Skip to main content

Full text of "Für Vaterland und Ehre : Wahrheitsgetreue Geschichte des grossen Krieges von 1914 : Unter Benutzung aller amtlichen Erlasse, Dokumente und Depeschen und mit Berücksichtigung vieler Berichte und Briefe von Mitkämpfern zu Wasser und zu Lande"

See other formats


Uui^tvitvh  0t^^if^k 


ÄSi-^ 


#*?it. 


LaiW  V:  ''Nu  [.MVhRsrry 


,f.j 


v,^ 


^'^fü^V.! 


3'    '.    v>. 


m 


''  ^■ 


"•-•'      '' '  f   ''Äi^^ä 


....       ..      -^A 


■■<^:^:-!-  :/^ 


f  ranz  ^ofcf  I. 
Kaifer  von  Ocftcrreid),  König  von  dngarn 


■■■■   H'-, 


:^: 


-m-. 


'.-■^"r 


■Ä.-- 


■■^.f 


"S^ 


'm  ■■ 


^ür  Q3aterlanb  unb  ^^re 

beö  großen  ^^riegeö  t)on  1914 


\ 


V 


•6 

3 


s 


C2. 


ßm0t0  Don  1914 


Unter  93cnu^ung  aller  amtlichen  (Srlaffe,  ©ofumenfe  unb 
©epefd^en  unb  mit  93erücffid^tigung  oieler  93erid)te,unb 
93riefe  oon  ^ittämpftxn  ju  OSaffer  unb  ju  £anbe 

i^erau^gcgeben  üon 


'SJitt  einer  au^fü()rli4>en  ^rteg^d)ronif,  oicfen  SUuffrafionen, 
Warfen  unb  "planen 


Äanfa--Q3er(ag,  Hamburg 


'2lUc  9lcd^te  oorbc{)alten. 


HAROLD  B.  LEE  LIBRARY 

BRIGHAM  YOUNG  UNIVERSITY 

PROVO,  UTAH 


SJrucf  »on  ä.  SorI9,  fiamfeutfl. 


S)ie  QJebeufung  beö  2BeIfIriegeö  t)Ott  1914. 

'SiqI  ber  SBeltfrieg  Bei  hen  gef^onnten  S5ert}ältniffen  unter  ben  euro^jätfc^en 
9JJäd)ten  einmal  fommen  mu^te  —  bag  tüu^ten  alle  ein[id}tigen  ^olitifer  in 
'3)eut[(i)Ionb  lüie  in  Deflerreid). 

S^eiber  unb  ^einbe  ringsum !  ®a§  galt  [d^on  [eit  ^atjvgeljnten  für  bie  Sfteic^e 
be§  ein!ö|)figen  wie  he§  bo^:peI!ö|3figen  Slblerg.  33eibe  21bler  mußten  einmal  unter 
boS  feinblidje  S'^adjbargemifd)  faf)ren,  um  fid^  if)re  nationole  ®rö^e  p  bett)af)ren. 


Kaifcr  aiilbclm  II. 


Kronprinz  fricdriA  CaUhdm  von  preußen. 


^er  9)^orb  bon  ©araielüo  gab  nur  ben  legten  5(nlaf3  gu  bem  großen  Kriege,  in 
bennad)unbnad)Defterreidi4lngarn,  (Serbien,  ^Ku^Ianb,  S)eutj'd)Ianb,  f^ranfreid), 
Belgien,  ßngtanb,  ^apan,  %t))3ten  ufln.,  [elbft  bie  fleineu  J^Iäffer  SWontenegro 
unb  Wonaio  bern^idelt  mürben.  S3on  (Suro|ja  mu|te  ber  f  rieg  auf  anbere  Erbteile, 
befonberg  auf  3tfien,  ?tfrifa  unb  bie  norblüärt§  Sluftralien  gelegene  ^nfetoelt 
überf|)ringen,  weil  ha§>  üon  ollen  beneibete  ©eutfdjianb  bort  Kolonien  befa^. 

^a§  ber  Ärieg  bon  1914  einer  ber  blutigften,  groufomften  unb  bert)eerenbften 
iüerben  mu^te,  bie  je  bie  SBelt  I]eimgefud)t  fjahen,  wax  ju  erwarten. 

SfJidit  gum  menigften  au§  biefer  S3efürd)tung  f)erau§  't)atten  bie  Sen!er  ber 
®efd)ide  Seutfd)Ianb§  unb  Defterreid)^  tro|  nid^t  enbenlroHenber  §erauc- 
forberungen  fo  lange  gezögert,  ju  ben  SBaffen  gu  greifen. 


Kronprinz  Rupprecbt  von  Bayern. 


®ie  ftaunen^tDerte  SSoIIenbung  ber  {jeutigen  £rieg§tüoffen,  bie  ungel^eure 

(BtäiU  ber  $ßerm(i)tung§mittel,  bie  bte  tt)i|[en[cf)aftlid)e  ^riegStec^ni!  un§  ge- 

[dEiQffen  Ipt,  hie  nod)  niemolg  in  ber 
SSeItge[c^id)te  bagelfefene  SJlillionen* 
[dfjar  bon  (Streitern  mirften  äujamnten, 
bo^  \iä)  ber  SSeltfrieg  öon  1914  \ä)xe& 
lidjer  oll  je  im  95öI!er!om|)f  geftaltete. 
SSir  Otiten  Ijoben  in  unferer  S^genb 
bie  beutfdje  SSegeifterung  öon  1870/71 
erlebt.  2öq§  fid)  ober  im  Stuguft  1914 
ab[^ielte,  im  §Qu[e  unb  in  ber  C)ffent= 
Ud)!eit,  in  ©d)ulen  unb  ^rdjen,  in  ben 
£a[ernen,  ouf  ben  S3al)nl)öfen,  bei  ben 
Sru|)|3entrQn§|)orten  —  ba§  übertraf 
nod)  ganj  gemdtig  bie  S3egei[temng 
bon  1870  unb  oud)  noc^  ungefjeuer  bie 
^egeifterung  unb  D^ifermiHigfeit  bon 
1813,  mo  ®eutfd)lQnb  unb  Defterreid) 
gegen  ben  Torfen  9^a^oIeon  I.  ©djulter 
QU  ©djulter  !äm|3ften. 

®ie  ©egentüort  übertraf  bie  frütje»» 

ren  ®r{)ebungen  au§  bem  ^nnerften  beg  ©emüte^,  au§  ber  Siefe  be§  ^er§en§! 

9tber  —  unb  ha^  tvax  hie  §au|)tfac^e !  —  au§  bem  Haren  93emu^tjein  {)erou0, 

ba^  e§   fid)    bieSmal    fomo^l    für 

Defterreid)   ttjie   für  ®eutfd)lanb 

um  (Sein  ober  9?id)tfein  tjonbelte. 

Unfere  ©jiftenj,  unfere  tulturl^ö^e  ftanb 

in  ?5^agel 

®er  gemaltigfte  beutfd)e  3orn  er* 

mad)te,  oI§  e§  fönbe   ^uÜ   1914  !Iar 

mürbe,  ha^  fd)änblid)e,  berbred^erifd)e, 

mi^günftige  9^ad)barn  über  bie  beiben 

berbünbeten      ^oiferreid)e      I}erfanen 

rooHten. 

^m  ^a1:)xe  1870  fämpften  nur  runb 

40  SJiillionen  '3)eutfd)e  gegen  ebenfobiel 

fran3öfifd)e  $8oIfggeno[fen,  biegmal  ftan- 

ben  120  ajülüonen  58oIBgenoffen  ber 

beiben   ^aifermöd)te   gegen   250  unb 

me:^r  aJiillionen  grangofen,  ^J^uff  en,  6ng* 

länber,  (Serben,  S3elgier!    ®egen  biefe 

aJlillionenred^nung  !am  nid)t§  ouf  al§ 

bie  eiferne  6ntfd)Io[[en^eit,  big  ang  ®nbe,  burd)  9^ot  unb  Sob  gu  get)en  in  gegen^ 

[eitiger  Streue,  mie  bog  in  fo  er^^ebenber  SSeife  in  ber  emig  benfwürbigen  6i|ung 


Derzog  Hlbred)t  von  Württemberg. 


be§'  ^eutfd)en  dieidßtaQ§  bom  ®ienftog,  ben  4.  3(ugu[t,  gum  boltenbeten  3Iu§- 
brudf  !am! 

„©rfüllt  bont  :^eütgen  3om  unb  bem  unbeugfamen  SSillen  jumSiege,  traten 
tüir  unbefiegbor  tro|  berÜberäa^I  ber  g-einbe",  fogte  treffenböerterd  teim,ber 
berbienftbolle  SSegninber  beg  ®eutfd)en  g-Iotten-  unb  be§  ®eutfd}en  3ßel)rberein§. 

granfreid)  ttJoUte  5ßergettung  für  1870!  ©ein  9^eband)ege[d)rei  tönte  feit 
biet  So^räe'^nten.  ®q§  berblenbete  SSoI!  fot}  fein  Ungtüd  nid)t,  irollte  e§  nid)t 
fe^en,  mie  e§  1870  eg  aud)  nidjt  gefetjen  ^atte.  S)er  finge  nnb  farlaftifdje  $ßoI- 
taire  fjatte  [eine  Sanb^Ieute  einft  a\§  ein  „©emifd;  bon  5(ffe  unb  Siger"  ange* 
fprodien.  ®ie  ^eut[d)en  f)atten  fie  —  leiber!  —  lange  genug  nad}geäfft  in  gein^ 
f)eit  unb  ^^orm,  in  fleibung  unb  —  abermaB  leiber!  —  in  @prad)e.  ®ofür 
sollten  fie  je^t  gegen  un§  ben  Seiger 
f)erou§feI}ren.  (Sie  liefsen  rtjieber  bie 
bon  beftialifdien  Sirieben  erfüllten  tvih 
ben  S^orbafrüaner  —  biefe  „S^urfo^" 
unb  „ßuaben"  —  gegen  un§  lo^.  fö§ 
tüoltte  ber  fo  biel  ge^riefenen  „Äultur== 
nation"  ein  58ergnügen  fein,  alleS  bölfer- 
red)tlid)  unb  ntoralifd)  Unerlaubte  §u 
tun,  ttjeil  nac^  fran5Öfifd)em  —  unb  mie 
fid)  balb  red)t  !ra^  geigte,  aud)  nad) 
englifc^em  —  Q^egept,  alle^,  aber  aud) 
dies  gegen  bie  berl}a^ten  ®eutfd)en  er= 
laubt  fei. 

S)ü§  mit  Tloih  unb  9Jieud)eIei  ar=^ 
beitenbe  Serbien  trat  fd)on  nad)  rt)eni= 
gen  SBod^en  n^eit  jurüd  gegen  bog  on= 
geblic^  bie  ©tarnen  fd)ü^enbe  er= 
oberungSlüfterne  9iu^Ianb. 

2)er  Umfd)tüung  bon  ber  e'^emoligen 
„greunbfd)aft"  9iu^Ianb§  gu  ^reu^en- 

®eutfd)Ionb  in  f)a^erfüllte  2:obfeinbfd)aft  f)at  bieten  eine  bittere  (£nttäufd)un9 
gebrad)t.  Unb  boc^  tvax  ber  Umfd)rt)ung  erflarlid).  ^ie  ^reunbfdjaft  grünbete 
fid)  auf  bie  SBaffenbrüberfd)aft,  bie  feit  bem  SSertrage  bon  2:auroggen  im 
^egember  1812  ^reu^en  unb  Sfiuffen  im  S3efreiung§!riege  gegen  9?apoIeon  I. 
berbanb.  5(ber  bie  S3ert)ertung  biefer  greunbfdjaft  tüar  bon  born^erein 
nidjt  bie  gleid)e.  ^reu^en§  ^reunbfdjaft  mar  ^Nibelungentreue  gegen* 
über  bem  Reifer  ou§  ber  grembljerrfdjaft.  9f?u^lanb  lag  biefe  ibeale  2luf* 
foffung  be§  5reunbfd)aft§ber:^ältniffe§  fern,  ßar  ^llejanber  I.,  fein  SSe* 
grünber,  mar  bon  bem  orange  ber  9Jiad)termeiterung  in  ber  Sf^idjtung  ber 
3Belt^errfd)aft  ebenfo  bel)errfd)t  mie  S^JaiJoleon.  ^reu^en=®eutf erlaub  er- 
fd)ien  i:^m  nur  ol§  ein  millfommener  unb  braud)barer  SSunbe^genoffe  §ur 
(Srreid)ung  feiner  ^iek.  SSi^mard  '^ielt  gmar  an  ber  ^-reimbfdjaft  mit  9?uB= 
lanb    feft,    aber    er    mu^te    barau§    meifterl)aft    S'Nu^en    für    feine  beutfd)e 


Gcncralobcrft  von  )VIoltkc 

®eneraI[tat)5cE)ef. 


©cncralobcrft  von  ßülovp. 


^oliti!  äu  stellen.     (Sr  erfannte  ober  ftet§  hie  eigenfüc^tigfeit  ber  rumidjcn 

^oliti!  unb  traute  ben  9iu[[en  fcfjlie^lid)  gor  nicE)t  me^r. 

2Bte  Ietcf)t  fjätte  e§  ^eutjd)lQnb  ge= 
:^Qbt,9?u§lQnb  tüä^renb  [eine§  manbfdju« 
ri[d)en  triege^  git  fQ[[en !  2)eutf djianb 
ober  tt)or  §u  ebel,  tro^bem  eä  bomaB 
[cfjon  wn^te,  bo§  9(?ußlanb  ouf  bie 
©eite  feiner  eitro^äifdjen  getnbe  trat. 
9f?ii^Ianb  fud)te  [eine  (Bdjlappe 
aü§  bem  ja^ani[d)en  friege  au^gu- 
h)e|en  —  irnb  fiel  mit  feiner  £rieg§= 
fünft  fd)on  nad)  Wenigen  2Sod)en 
grünblid)  burd).  ©eine  .§unberttoufen= 
he,  bie  in  Dftpreu^en,  ^olen  unb 
©aligien  !äm|jften,  mußten  ja  eigentlid) 
gar  nid)t,  toofür  fie  fidj  totfdjiagen  ^ 
laffen  mußten!  ®ie  !riegerifd)e  &xo^- 
fürften^artei  t)otte  ben  (5|3ilepti!er  auf 
bem  3:f)rone,  bem  3ti^"ß^^  ^iMau§,  bie 
^rieggerflörung  aufgebrungen,  um  für 
fid)  58orteiIe  f)erau§§ufd)Iagen.     9Ru^== 

lonb  tüollte  2BeItmad)t  merben !    5Iber  ber  ruffifc^e  S3ör  mar  biet  gu  bumm  unb 

^lum^,  um  mit  ber  beutfdjen  unb  öfterreid)ifd)en  tultur  in  SBettbemerb  5U  treten. 
Unfere  f^einbe  —  öor   allem  bie 

gallifc^en,  ruffifd)en,  englifd)en  „meifen" 

^olitüer  —  f)atten   bamit  geredjnet, 

ha^  fid^  namentlich  inDefterreid)=Ungarn 

t)erfd)iebene  $ßöl!er  unb  in  ®eutfd)Ianb 

berfdiiebene   Sßoü^teile  bon  ber  allge^ 

meinen  trieggbegeifterung    abfonbern 

mürben,    ©ie  Ratten  fid)  ober  grünb* 

üd)  berredinet! 

Sin  ber  militärifd)en  S3ereitfd)aft 

Defterreic^-Ungornö  :^aben  bie  ©egner 

niemolä  gegmeifelt.    Stber  über  bie  po^ 

litifdje  58ereitfd)oft  Defterreidj-llngarng 

moren  üielfod)  3J?einungen  öerbreitet, 

bie  nic^t  bie  Statur  ber  ®o^|)eImonard)ie 

!onnten.     31B  bie   erften  dladjxxdjten 

über  bie  gro^ortigen  unb  mod)tt)onen 

Äunbgebungen    ber    SSoterlanb^treue, 

beren  ©d)Ou|)Io|  bie  §au^tftobt  SBien 

mor,  befonnt  mürben,  fet)Ite  e§  im  5(u§Ionbe  nid^t  on  ©timmen,   bie  biefen 

Eunbgebungen  eine  tiefere  ^oatifd)e  SSebeutung  obfl^roc^en.    e§  ^\e^:  SBien,  bie 


ßcneralobcrft  von  Reeringcn. 


9 


9?e[iben§  be§  e:^rfurd)tgebtetenben  greifen  ^aiferS  f^ranj  Sofepf),  bte  .<QocE)burt3 
be^  im^enali[ti[c[)en  ©ebanfenS,  fei  für  bie  ©timmung  im  übrigen  £)efterrei(i)= 
Ungarn  nid)t  nia^gebenb.  ©ie  flah:)ifd)=öfterreid^if(i)en  SSoIBteüe  würben, 
tüenn  Defterreid)4Ingarn  gegen  anbere  ©lottJen  !äm|pfe,  nid)t  mit  gleid)er  S3e- 
geifterung  mie  hie  beutf(f)en  £änber  ^ranj  Sofe|)f)§  bem  9fiufe  be§  Slaiferg 
folgen.  ®o  erlebten  aber  biejenigen,  bie  fo  had^ten,  eine  grimme  ©nttäu^ 
fd}ung!  ®ie  fül^renben  tfd)ed)if(l)en  unb  fübflamifc^en  ^olitüer  fagten  bem 
^anflamiSmuS  Sebemot)!  unb  trugen  in  Streue  bie  öfterreid)ifd)e  Uniform. 

%k  9fiüd!el}r  ber  ©latnen  §um  SHtöfterreidiertum  mar  aud)  nid)t  nur  in  einer 
auffd)äumenben  SBallung  be^  ®emüte§  begrünbet.  I  (Sin  bebeutenber  tfd)ed)ifd)er 
^olitifer  fagte:  „2Sir  füf)Ien  je^t  nur  öfterreid)ifd),  benn  !ein  größere?  Un= 
glüdf  fönnte  un§  treffen,  ol§  bie  S5er* 
üeinerung  ber  :^ab§burgifd)en  SWonar* 
d)ie."  Unb  ein  onberer  meinte: „©erben 
unb  3iuffen  finb  un§  gmar  entfernte 
5ßöl!erbermanbte,  aber  leiber  5ßer= 
manbte,  bie  un§  um  unfer  :s^ah  unb 
®ut  bringen  mollen!  ^n  hem  Kriege, 
ben  fie  gegen  un!§  anfangen,  mir!t  ber 
Umftanb,  ba^  e^  fid)  um  Sßermanbte 
{)anbelt,  nur  nod)  erbitternber." 

^er  ruffifd)e  ^anflami§mu§  tonnte 
nid)t  rne^x  ber  SD^einung  fein,  hü^  er 
mirfiid)  allflamifdie  ^ntereffen  bertrete. 
6r  entfrembete  fid)  mit  feinen  barba= 
rif d)en  aftatifd)en  §orben  unb  mit  feinen 
^Treibereien  gegen  bie  2)o|3|)eImonard)ie 
gerabe  bie  tüd)tigften,  fulturell  am 
meiteften  borgefdjrittenen  (Elemente  ber 
fIomifd)en   9iaffe.    2)er   £rieg    gegen 

(Serbien  ^atte  baiS  fd)Iummernbe  ©taat^gefüf)!  ber  öfterreid)ifd)en  ©lamen  gemedt. 
^er  £rieg  gegen  S^u^Ianb  follte  biefe§  (Sr§ief)ung§mer!  öoHenben. 

Unb  ha?:  '^eimtüdifd)e  (Snglanb  War  bod)  fd)lie^lid)  ber  ^auptfriebenSftörer. 
ßrft  ©nglanb§  Singreifen  brachte  ben  großen  „SSeltfrieg". 

(Seit  ber  3eit  ber  englifd)en  Königin  @Iifobetf)  f)atte  ©nglanb  fid)  berufen 
gefüt)It,  in  ber  S^Jorbfee  mie  auf  bem  Dgeon  bie  ^orl^errfdjaft  au§5uüben.  Seit* 
bem  e§  (Snglonb  im  ^at}re  1588  gelungen  tüar,  bie  f|3anifd)e  5trmaba  burd)  ein 
3ufammenmir!en  glüdü.d)er  Umftänbe  §u  öernid)ten,  t)at  t§  feine  5Inf|3rüd)e  auf 
bie  SBeIt:^errfd)aft  immer  mel)r  au§gebe:^nt.  Wlit  ©emalt  unb  £ift  f)atte  e§  6ng* 
lanb  ftet§  berftanben,  nad)  unb  nac^  gum  ßiele  gu  gelangen.  §nie  bie  bieten  9?e=> 
IigionMäm|jfe,  bie  bt)naftifd)en  ©treitigfeiten,  bie  9f?affen!ämpfe  unb  §anbel§^ 
Wege  gmifdien  ben  berfd)iebenen  58öt!ern  finb  bon  ©nglanb  im  Saufe  ber  legten 
^a'^rtiunberte  in  fd)Iauefter  SSeife  au^genu^t  morben  gu  bem  einen  ^tved:  2)ie 
^erftellung  unb  58efeftigung  ber  englifd)en  SBelt^  unb  (5eet)errfd)aft.  .fein  SlJlittel, 


ßciicralobcrft  von  f^indenburg. 


10 


unb  tpenn  el  oudE)  nod)  [o  bertüerfittf)  wax,  ift  üon  bem  „|:)erfiben  Sllbton"  jemals 
unbenu|t  gelafjen  tüorben,  um  löftige  Withewexhex  auf  bem  SBeltmorfte  qu§  ber 
SSelt  §u  fd)Qffen.  3J?it  §ilfe  ber  ^rongofen  f)Qtte  (Snglonb  §unäd)[t  bie  See* 
unb  ^olonialmad)!  ^olloubg  gebro(i)en,  mit  §tlfe  ber  ^oHönber  t)at  el  ober 
bann  meiter  im  ad)täel)nten  Qa'^r:^unbert  bie  if)m  gar  gu  mä(i)tig  getuor* 
benen  grangofen  itjreg  Überfeebe[i^e§  beroubt.  9Won  \oU  aud)  ni(i)t  meinen, 
i)ü'^  (Snglanb  mit  reinem  §er§en  ^riebricJ)  ben  ©ro^en  bon  ^reu^en  mit  ®elb 
unterftütit  'ijat:  ©nglanb  !am  e§  babei  nur  barauf  an,  ob  granfreid)  ober  ©ng» 
lanb  in  S^orbomerüa  unb  Dftinbien  bie  §erren  fein  follten. 

SSäf)renb  fid)  bo§   euro^äifd^e  ^eftlanb  bor  I)unbert  :^a!)ren  feiner  §aut 
gegen  9^a|)oleon  I.,  ber  (Biixopa  jum  ^am^fe  gegen  ©nglanb  gtüingen  föollte, 

mehrte,  lie^  ©nglanb  unter  bem  SSor«= 
geben,  baburd)  ^a!poleon§  Wa6)t  ^u 
fcf)tt)äd)en,  mä)t§  unber[ucf)t,  um  jid^ 
in  ben  SSefil  aller  euro|3öi[(f)en  Kolo- 
nien in  ber  SSelt  gu  je^en.  2Söf)renb 
bie  enbgültige  Sf^ieberlage  S'JalJoIeon^ 
bei  2öaterIoo=S3ene=9inionce  für^eutfd)* 
lanb  nur  bie  ^Befreiung  bom  fransöfi" 
fd)en  ^oc^  bebeutete,  gab  jie  ©nglanb 
bie  (5ic^erf)eit  ber  SSeljerrfc^ung  be§ 
2BeItmeere§  für  lange  ß^^t^^- 

^amalg,  bor  f)unbert  ^afjren, 
t)atte  (Snglanb  feinen  Qwed  auf  allen 
Söeltmeeren  erreid)t.  £)f)ne  feine  ©r" 
laubniö  !onnte  fein  ©toat  met)r  über* 
feeifd)e  Unterne^nmngen  betreiben. 
®eutfd)Ianb  —  aud)  £)efterreid)  —  mar 
bamalg  ein  fd)mad)e^,  au§  bielen  Keinen 
(Stoaten  gufammengefe^te^  ©ebilbe,  bo§ 
für  lange  3e^t  i"  ^er  Söelt  feine  ^RoHe  f^jielen  fonnte.  ^ranfreid)  mar  nad)  ben 
3eiten  be^  erften  9'?a:poleon  mirtfd)afttid)  böllig  erfd)ö^ft  unb  ;poütifd)  lal^m* 
gelegt.  Siu^Ianbg  :^atbafiatifd)e§,  in  tieffter  ^Barbarei  ftedenbeg  ©toatSlDefen 
fd)ien  nic^t  berufen,  in  ber  SBeltgeftaltung  jemals  mitäuf|jred)en.  ®at)er  fonnte 
bamalS  ©nglanb  ^at)r§e:^nte  f)inburd)  in  ber  SSelt  nad)  feinem  ^Belieben  fd)alten. 
Über  bie  S^ieberlage  9^a:poIonl  III.  im  beutfd)en  ©inigungSfriege  bon  1870/71 
t)atte  fid)  (Snglonb  gefreut,  meil  eS  ben  bamalg  fd)ümmften  ®egner  feiner  SSor* 
modjtftellung  gerfdimettert  fat).  Stber  bie  ^reube  über  bie  bamalige  SfJieberlage 
f^ranfreid)§  ift  ben  ftetS  eigennü^igen  S3riten  baburd)  bergöllt  morben,  ba^  ^eutfd)* 
lanb  au§  bem  Kam:pfe  nid)t  ebenfalls  gefd)mäd)t,  fonbern  iugenblid)er  unb  fröf» 
tiger  I)erborgegangen  ift.  ®ie  neibifd)en  S3riten  f)aben  ben  ^eutfdjen  ben  großen 
©rfolg  bon  1870/71  niemaB  bergeben!  SSiergig  Sat)re  lang  fonnte  man  immer 
mieber  feftftellen,  "oa^  feit  1870  bie  britifc^e  5Ibneigung  gegen  ®eutfd)Ianb  fort* 
gefegt  gemad)fen  mar. 


6eneraloberrt  von  Kludt. 


11 


®er  1914  begonnene  Ätieg  mürbe  ein  SBeltfrieg  nid)t  nur  barum,  treil  ba§ 
furc£)t6are  gigantif(i)e  9iingen  jid)  auf  öer|d)iebene  Grbteile  QU6bef)nte,  e§  ift  e§  be* 
[onber§  nod)  bamm  geiüejen,  ttjeil  Gnglanb  'S)eutfdf)Ianbg  Gntn^icfhnig  tjo^te  unb 
ben  ^ampl  um  feine  eigene  SSeltmodjtftellung  füt)rte! 
t»  ©0  !Qm|.ifte  2)eutjd)tanb  nid)t  allein  für  feine  grei^eit  unb  öfjre,  für  fein 
®ut  unb  Seben,  fonbern  nte^r  noc^  für  bie  SSefreiung  ber  SSelt  üom  egoiftifd)en 
britifd)en  ^oä).  ©nglonb  Ijat  ftet»  in  rüdfid)tMofefter  SSeife  ^rei^eit  unb  S3efi^ 
anberer  S^ölfer  öergefödtigt,  fobalb  e§  nur  für  fic^  einen  Vorteil  baüon  er^^offte. 
Wan  benfe  nur  an  bie  fd)mad)öone  9^iebermerfung  ber  S3uren=greiftaaten !  '3)eutfd)' 
lanb  unb  Defterreid)  fjatten  bagegen  ftet§  ben  SBeltfrieben  geliebt  unb  gefidiert  unb 
nad)  ber  SJleinung  bieler  fluger  unb  hjeitblidenber  Äö^jfe  öiel  äu  menig  für  fid^ 
bei  ber  SSerteilung  ber  au^ereuro^äi=> 
fd)en  SSelt  l^erauSgufdjlagen  öerfud)t. 

^ie  'Gruppen  'S)eutfd)Ianb§  unb 
Defterreid)§  n^u^ten,  ha'^^  fie  gegen  eine 
gro^e  Über§a^I  gu  fed)ten  f)atten.  %bei 
barauf  traren  fie  aud)  in  langer,  ernfter, 
ftrenger  griebenSarbeit  eingerid)tet. 
^aifer  SBilfjelm  unb  fein  ermorbeter 
f^reunb  ^rang  ^erbinanb  f)atten  mit 
it)ren  ©eneralftäben  alleS  gut  öorbereitet. 
2)ie  feinblid)e  Übermad)t  fonnte  nur  bie 
Stngriffgluft  ber  §eere  fteigern.  G»  mar 
eiferne^öebot  für  jeben  ©eneral  mie  für 
jeben  ©olbaten,  nid)t  §u  mon!en  unb  §u 
meid)en,  fonbern  hen  grimmen  ^einb 
nieberguringen !  '3)ie  ^eerfü^rer  fonnten 
im  SBeltfriege  1914  boS^uf^erfte  magen, 
weil  jebe  Gruppe  hü§>  ^u^erfte  gu 
leiften   feft   entfdjioffen   tuar.     ©emi^ 

mar  borau§äufe:^en,  ha^  namentlid)  ^ranjofen  unb  ßnglänber  tapfer  fed)ten 
tDÜrben,  aber  ber  unbebingte  „Sitte  §um  (Siege"  fonnte  i^nen  nad)  i^rer  ganäen 
StuSbilbung  unb  (Sr§iet)ung  nid)t  fo  in  ^leifd)  unb  S3Iut  übergegangen  fein  wie 
unferen  brauen  5ßerteibigern  be»  58atertanbeg. 

SSir  mußten  fiegen  nad)  ber  bered)tigten  gorberung  ber  ©elbft- 
er^altung.  Söenn  bie  2[Bettgefd)id)te  unb  bie  Slnlturgefd)id)te  einen  (ginn  ^aben 
fotlten,  fo  mußten  mir  obenauf  bleiben  in  einem  Kampfe  gegen  bie  finfteren  5IRäd)te 
eineg  öertogenen  ©t}ftem§  üon  ^einben,  ^a^^  fc^on  feit  ^ai}xen  unter  ber  ^i^^ma 
„2)reiöerbanb"  ober  „Xripelentente"  ber  Sßett  bie  (grf)altung  beg  griebeng  öor- 
täufd)te,  mätjrenb  e§  im  get)eimen  unou^gefe^t  an  bem  StuSbrud)  eine§  SBelt- 
!riege§  gegen  ®eutfd)lanb  unb  ha§:  it)m  üerbünbete  Defterreid)  arbeitete. 

2)a§  ®eutfd^Ianb  be§  gmanäigften  ^a^rf)unbertg  mar  öollfommen  in  ber 
StJotmefir!  Unb  9^otme^r  !ennt  fein  ©ebot  aB  bie  ©elbfterf)altung,  red)tfertigt 
bQ^er  aud)  eine  on  fid)  nid)t  üblid)e  %at,  nämlic^  ben  ®urd)äug  burd)  \)a§  „neu* 


Gencralobcrft  von  €incm. 


12 


trale"  S3elgien.   5I6er  nid^t  {)ettntüdfi[(^  ou^  bem  ^inter'^Qlte  i)exan§  finb  tt»ir  aus- 
gesogen.   ^Belgien  follte  ge[d)ont  Serben  —  ober  e§  {)atte  fid)  [d)on  §u  \e^x  bon 

ben  ^ran§o[en  unb  ©nglönbem  poIitijdE) 
umgarnen  Iof[en.  ©§  mu^te  olle  folgen 
[eines  §anbeln§  trogen. 

3Ran  fonn  grunbfö^IicE)er  öJegner 
beS  Krieges  fein,  feinen  trieg  für  un* 
üermeiblid)  'polten,  olleS  boron  fe^en, 
bo^  bie  (Staaten  lernen,  if)re  ©igenort 
onberS  gu  Bel^ou^ten  oI§  mit  ®j|)Iofion§- 
ftoffen  —  bennocf)  mu^te  nunmetjr,  bo 
bie  unge!)euerlic£)e  SluSeinonberfe^ung 
bon  ftotten  ging,  ouf  grünblidje  ®urd)' 
fü:^rung  gebrungen  iüerben.  ©erobe 
oucE)  im  ©inne  ber  ^riebenSfreunbe. 
„Snglonb  :[)ot  gonj  gemi^  ben  SSelt* 
bronb  nid^t  entfoc^t,  um  einen  ®ier= 
!ud)en  borouf  §u  baden"  [ogte  ^ro- 
feffor   2)effoir. 

^n  ben  glommen  be§  SSeltbronbeS 
mu^te  bieleS  umgefc£)moI§en  tüerben. 
boS  f^euer  erft  erlifdjt,  h^enn-  ber 
6nbe  gefunben  'i)at.  SBir  {)offen,  ein 
unongreifbor  möcfjtigeS  ^eutf(f)Ianb 
unb  ein  ficiiereS  Defterreic^  tjerborgeljen 
gu  fe!)en.  ®enn  ber  ©toot  ift  Tlaä^t. 
SIber  bergeffen  mir  nic^t:  ber  ©toot  olS 
Waä)t  em|3föngt  einen  ©inn  bod^  nur 
boburd),  bo^  er  Kulturgüter  umfo^t 
unb  fd}ü|t.  ©omit  ift  militärifd)e  ^m^t" 
entfoltung  ftetS  nur  ein  Mttel;  Qtved 
f)ingegen  bleibt  bie  9Jle:^rung  mirt= 
fd)aftli(f)er  unb  geiftiger  Kultur! 
^er  b eutf d)en  Kultur  nun  ift  eigen 
ein  3^9  ä^m  UniberfaliSmuS:  gerobe 
1)eutf(^Ionb  f)ot  ou§  ber  Sßelt  bei  Sllter^ 
tumS  ai§>  fd)önfteS  ©rbe  bie  Caritas  ge- 
neris  humani,  bie  Siberolitöt  beS 
©eiftigen  em:pfangen.  9J?änner  mie 
SJIelondjftion  unb  Seibni^,  hie  ben  (£f)ren^ 
nomen  „Se!)rer  '3)eutfd)IanbS"  trogen, 
berbonben  bie  bon  onberen  3^iten  unb 
3SöI!ern  gefd)affenen  Sßerte  gu  einer  neuen  SSir!ungSein:^eit.  5(n  biefem  ©eift 
beS  UniberfoIiSmuS  molten  mir  unS  nid)t  irre  mod)en  loffen.  ©S  tot  unS  mef»,  bo^ 


Großadmiral  von  Cirpitz. 

SBir  mußten  borouf   gefönt   fein,   bo^ 
©dimelgungSborgong    fein   notürIid)eS 


wD  «^              ^^^^^^^H 

Generalf etdmarrdiall  f  rciberr  v.  d.  Goltz. 


13 


6eneralfeldmarrcball  6raf  r>aereler. 


ber  in  SEJeulfditonb  berptfdieUe  ^{]{Io[o|)t}  33eröfon  unb  ber  ®id)ter  SKaeterlindt 
gegen  un§  geiferten,  aber  mir  luollten  foIcE)en  gran!tireur3  ber  ^liJiffenfdjQft  unb 
^nft  ni(f)t  mit  ä^nlid)en  Slu§[ci)rei* 
tungen  begegnen. 

©in  ©ieg  be§  ruffifd)en  Barbaren* 
tum§  tpürbe  ftet§  ben  Untergang  ber 
ganzen  euro^äifc^en  S^ultur  nad) 
fid)  äiel)en.  ®a§  üinftige  Slnlturfdjidfnl 
@uro:pa§  mar  foniit  auf  Sentfd)Ianb§ 
unb  Defterreid)§  ©c^ultern  gelegt, 

©er  Q'med  jebeS  S^riegeS  !ann  nur 
ber  triebe  fein.  Unb  je  gröfser  unb 
o|)ferreid)er  ber  Ärieg  ift,  um  fo  meit= 
tragenber  unb  fid)erer  muJ3  bie  ^nie^ 
ben§gemät}r  fein,  bie  al§  (Ergebnis  ber 
unget)euren  Stnftrengung  erreid)t  mirb. 
2)0  feigen  mir  un§  nun  bor  gemattigen 
Stufgoben,  bor  5Iufgaben  bon  einer 
©ro^e  unb  ^ülle,  ba^  mir  nid)t  früf) 
genug  bie  Probleme  m§  2luge  faffen 
fönnen,  bie  un§  au§  hen  neuen  5ßer= 

t)öltniffen  ermad)fen  merben.  '3)enn  borüber  muffen  mir  un§  bod)  flor  fein: 
§aben  mir  unfere  Gegner  niebergerungen,  fo  ftel)t  unS  in  gang  ßuro^a  feine 
and)  nur  einigermaßen  gleid)mertige 
S[Rilitärmad)t  me'^r  gegenüber.  2öir 
fet)en  alfo,  ha  bie  ^rieben^Iiebe  'S)eutfd)= 
Ianb§  unjmeifelfjaft  feftftet}t,  unb  ha  e§ 
nad)  bem  Sf^ieb erringen  ber  ^rieben§== 
feinbe  feine  2Jiad)t  un^meifeltjoft  im 
eblen  ©inne  gebraud)en  mirb,  bie 
§offnung  auf  ben  bauernben 
europäifd)en  ^rieben  bor  un§. 

SBir  burften  jeboc^  nur  einen 
^^rieben  fdjüeßen,  ber  nad)  menfd)lid)er 
58ered)nung  |eben  fünftigen  curo= 
|jöifd)en  Sl!rieg  au§fd)tießt,  unb  mir 
mußten  foId)en  ©egnern,  bie  fd)Iieß= 
lid)  bod)  nid)t  nur  aU  Mtmenfd)en 
im  d)riftlid)en  (Sinne,  fonbern  aB 
SD^litarbeiter  on  ber  allgemeinen 
Kultur  gemertet  merben  muffen,  foId)e 
SSebingungen  auferlegen,  bie  e§  tf)nen 

unmögltd)  mad)ten,  etma  nod;  meiteren  fünfzig  ^ö^i^^n  mieber  foldje  ßuftönbe 
fjerborjurufen,  mie  fie  1914  eingetreten   moren. 


ßcncralobcrft  von  Raufen. 


14 

2tl^  ein  nid)t§it»ürbige§  S3eginnen  (Suglonb^  mu^te  e§  he^e[ct)net  unb  iüirb 
^offentlidE)  für  alte  Reiten  ber{)tnbert  werben  !önnen,  bo^  bie  briti[(f)e  9?egierung 
bie  garbigen  gegen  bie  SBei^en  f)e|te !  ^ie  mongoIildEjen  ^a|3aner  rief  ber  ^a^ 
gegen  '3)eutjrf)Ionb  gegen  S^'iautfdfiou,  bie  So:paner  follten  (Snglanb  bei  feinen 
inbifd^en  $ßer(egenl)eiten  Reifen  unb  inbifd[j=maIaiifcE)e  Krieger  follten  gegen  bie 
{5uro|3äer  !äm|3fen !  2)amit  aber  nid)t  genug !  (Snglanb  fc^eute  fid)  nicE)t  einmal, 
bie  <Bä)tvax^en  9(frifo!§  gegen  bie  "Sieutf c^en  aufgutriegeln !  ^ornit  f)otte  eigentlid) 
©nglanb  feine  eigenften  £uItureigenfd)often  öerleugnet!  ^a|3an  fotlte  für  feine 
§ilfe  freie  §anb  in  ©t)ina  befommen,  bie  ^a^aner  erf)ielten  ober  oud)  ta^ 
3ugeftänbni§  ber  freien  ^lu^manberung  nod)  allen  britifc^en  S3efi|ungen  im 
©tillen  D^ean.  2)amit  griff  ba§  berblenbete  (Snglanb  nid)t  nur  bie  ^ntereffen, 
fonbem  aud)  bie  öerfoffung^mä^igen  ©efe^e  feiner  Kolonien  mit  ©elbftber^ 
maltung  an.  ®ie  „gelbe  ©efa^^r"  ift  biejenige,  bie  Stuftralien  unb  S^leu^Seelanb 
am  meiften  fürd)ten,  ebenfo  mirb  aud)  S!anaba  burd)  mongoIifd)e  ©inmanberung 
bebrot)t.  2öie  fid)  ju  biefer  „gelben  ©efaf)r"  bie  SSereinigten  (Staaten  bon  ^f^orb^ 
amerifa  ftellen  werben,  blieb  abzuwarten.  S)ie  „fd^marge  ®efaf)r"  in  5tfri!a 
aber  mirb  (Snglanb  üielleid)!  nod)  einmal  bie  größte  ©efaf)r  in  feinem  falfd^en 
^m|)erialigmu§  werben!  — 

„2öer  um  ba^  §öd)fte  !äm^ft,  barf  nur  baran  benfen,  wie  er  fid)  burd)* 
^aut"  —  fagte  ber  beutfd^e  9leid)^!anäler  bon  S8etf)mann^§onweg. 

®u  fd)Were  S^^ot  ber  3eit/  h)ie  bonfbar  muffen  wir  bir  bod)  fein!  ^u  ^atteft 
un§  in  Wenigen  Stagen  wieber  gu  einem  einig  SSoI!  bon  S3rübem  ^ufammen* 
gefd)miebet,  bie  erfüllt  waren  bon  ber  gleid)en  Ziehe  unb  bem  gleid)en  §affe! 
(S^  galt:  (Sieg  ober  £ob! 

^n  bennad)foIgenbenS5IättemfoII nun  eine  wat)rt)ett§getreue  ®efd)i(^te 
beg  gewaltigften  oller  Kriege  gegeben  werben.  ®ie  Rettungen  brod)ten  ja 
täglid)  9?od)rid)ten,  ober  jeber  ^eutfd^e  unb  jeber  Defterreid)er,  jeber  mit  ben 
®eutfd)en  unb  Defterreid^em  ft)m|5at:^ifierenbe  SJienfd)  ber  ^tturwelt,  oud) 
unfere  t)eranwad)fenbe  S^Ö^^^^/  ttiollte  eine  auf  amtlid)en  Quellen-  be^ 
ruf)enbe  ^orftellung  ber  großen  (Sreigniffe  oud)  in  f^Jöterer  3eit  im 
eigenen  bauernben  S3efi^  "^oben. 


erzbcrzog  friedrieb  von  Ocftcrrcid>, 

%ut)Xit  bei  öftetreid)iid)=utiöanfd)en  Slrtnee. 


Conrad  von  Rotzendorf, 

ö[terretä)tj'cf)er  ®enerd[tab§d)ef. 


General  Victor  von  Dankl,  ocnciai  ^loritz  Ritter  von  Huffenberg. 

§eerfül}ret  ber  !.  f.  öftcrrei(f)i[d)ntn9ai-ifd)en  Sru^Jpcn. 


Das  GUertie  Kreuz  1914. 

firiegsaufruf  bes  beutfd)en  ßaifers. 

2tn  bog  beutfd^e  3SoIf! 

©cit  her  9tetd^§grünbung  ift  cä  burd^  43  ^fcifj«  ^^Itin  unb  3)ieiner  SSors 
fal^rcn  §eifee§  Semü^en  geiüefen,  ber  SBett  bcn  ^^riebeu  ju  eri^alten  unb  im 
lieben  unl'ere  traftooQe  @ntn)irf(ung  ju  förbern.  2l6er  bie  ©egner  neibcii  uns 
bcn  ©rfotg  unferer  Strbeit. 

2IIIe  offenfunbige  unb  l^eimlid;e  ^einbfc^aft  wn  Dft  unb  Sßeft,  oon  jenfeits 
bcr  ©ee  §aben  roir  biö|er  ertrogen  im  33erou§tfein  unferer  SSerantroortung 
unb  Äraft.  9?un  aber  roill  man  uns  bemütigen.  ^an  »erlangt,  ba§  roir  mit 
ocrf($ränften  3lrmen  änj'el;eii,  luie  unfere  ?^einbe  )id)  5U  tücfi[d;em  Ueberfaß 
rüflen,  man  roid  nid^t  bulben,  ba§  löir  in  entfd) (offener  ^reue  ju  unferem 
93unbeSgenoffen  [teilen,  ber  um  fein  Stnfe^en  a(S  ©ro6mad)t  fämpft  unb  mit 
beffen  ©rniebrigung  aud^  unfere  9Jlad)t  unb  @f)re  oerforen  ift. 

©0  mu§  benn  ba§  ©djiuert  entfi^eiben.  9Jiitten  im  ^rieben  überfällt  un^^ 
ber  j5^einb.  2)arum  auf!  3"  i'C'^  2Baffen!  ^ebes  (Bd^mankn,  jebeö  Bögern 
roörc  SSerrat  am  3Sater(anbe. 

Um  ©ein  ober  9?id)tfein  unfereS  9tei(^e§  |anbelt  es  fiä),  bas  unfere  SSäter 
fid)  neu  grünbeten.  Um  ©ein  ober  S^id^tfein  beutfd;er  3)iad)t  unb  beutfd;en 
2Befens. 

2Bir  werben  uns  roet;ren  bis  jum  legten  ^aud^  üon  3Haiui  unb  9to§. 
Unb  mir  roerben  biefen  ^ampf  beftefien  aud^  gegen  eine  2Bett  oon  j^einben. 
3^od^  nie  roarb  ©eutfd^lanb  überiounben,  locnn  es  einig  mav. 

SSormärts  mit  ©ott,  ber  mit  uns  fein  roirb,  wie  er  mit  ben  23ätern  mar! 

»erlin,  ben  6.  Sluguft  1914. 

SSil^elm. 


18 

ßrieös^Slufruf  ßai[er  ^rang  3ofefö. 

"an  meine  Golfer! 

©§  roar  mein  fel;nlid;fter  SBunfc^,  bie  Qa^re,  bie  mir  hmä)  ©otteä  ©nabc 
noc^  befd)ieben  fiub,  Sßerfen  beä  griebenö  ju  meinen  unb  meine  58ötfer  oot 
ben  fd^tüeren  Opfern  unb  Saften  be§  Krieges  ju  bewahren,  i^m  Salate  ber 
SSorfeljung  roarb  eö  anberö  befc^loffen.  ®ie  Umtriebe  eines  l^aBerfüIIten 
©egnerä  jroingen  mid^,  jur  SBatirung  ber  (5§re  meiner  9}ionard^ie,  jum  ©d^u^c 
it)rel  2lnfe^en§  unb  il^cer  3Jia(^tfteIIung,  jur  «Sid^erung  i§re§  33efi^ftanb§  nac§ 
langen  ^af)ren  beö  ^riebenS  jum  ©c^roert  ju  greifen. 

9Jtit  rafd^  oergeffenem  Unbanf  ^at  ba§  ^önigreid^  ©erbten,  ba§  oon  feinen 
erften  3lnfängen  feiner  ftaatlidjen  ©elbftänbigfeit  bis  in  bie  neuefte  3"t  "on 
meinen  35orfal^ren  unb  mir  geftü^t  unb  geförbert  roorben  loar,  f(^on  öor 
Sauren  ben  2Beg  offener  geinbfeligfeit  gegen  Oefterreic^^Ungarn  betreten.  2llä 
iä)  na^  brei  i^a^rjefinten  fegenöüoUer  ^riebenSarbeit  in  33oönien  unb  ber 
^ersegoroino  meine  ^errfdierred^te  auf  biefe  Sänber  erftredte,  l^at  biefe  meine 
5l?erfügung  im  Äönigreid^  ©erbten,  beffen  3fied^te  in  feiner  SSeife  wertest  mürben, 
Slusbrüd^e  jügellofer  Seibenfc^aft  unb  bitterften  iQaffeä  tieroorgerufen.  9Weine 
9?egietung  ^at  bamats  t)on  bem  fct)önen  SSorred^t  beö  ©tärfern  (SJebraud^  ge= 
mad^t  unb  in  äu^erfter  9^ad^ftd^t  unb  3Jiilbe  von  ©erbten  nur  bie  ^erabfe^ung 
feines  ^eeres  auf  ben  ^riebensftanb  unb  bas  SSerfpred^en  oertangt,  in  ^in* 
fünft  bie  Söai^n  beö  ^riebens  unb  ber  ?5^reunbfc^aft  ju  ge^en. 

3Son  bemfetben  ©eift  ber  SJläfeigung  geleitet,  |at  fic^  meine  Stegierung,  at« 
©erbten  oor  jmei  Sf^i^ren  im  Kampfe  mit  bem  türfifd^en  9ieic^e  begriffen  mar, 
auf  bie  SBal^rung  ber  roic^tigften  ßebenäbebingungen  ber  aJlonarc^ie  befd^ränft. 
©iefer  Haltung  l^atte  ©erbten  in  erfter  Sinie  bie  ©rrei^ung  bes  ^riegSjroedfs 
äu  üerbanfen.  ®ie  Hoffnung,  ba§  baS  ferbifd^e  ^önigrei(^  bie  Sangmut  unb 
griebenstiebe  meiner  Stegierung  mürbigen  unb  fein  SBort  einlöfen  roerbe,  l^at 
fic^  mä)t  erfüllt,  i^wimer  i^öfier  lobert  ber  iga^  gegen  mic^  unb  mein  ^an§ 
empor,  immer  unoer^üllter  tritt  ba§  ©treben  jutoge,  untrennbare  ©ebiete 
Defterreid^=UngarnS  geroaltfam  toSäureiBen.  ©in  üerbrectierifc^es  ^Treiben  greift 
über  bie  ©renje,  um  im  ©übo ften  ber  SOtonard^ie  bie  ©runblagen  ftaatlid^er 
Orbnung  ju  untergraben,  ba§  S3oIf,  bem  id^  in  Ianbest)äterlid)er  Siebe  meine 
üoHe  prforge  suroenbe,  in  feiner  Streue  jum  iQerrfd^erl^aufe  unb  jum  $ßater= 
lanb  roanfenb  ju  mad^en,  bie  t)eranraad)fenbe  3iugenb  irrezuleiten  unb  ju  freoel« 
l^aften  Xaten  be§  SBalintoi^es  unb  be§  ^od^oerrats  auf^uretjen. 

®ine  9fieil^e  ron  aJiorbanfd;lägen,  eine  planmäßige,  üorbereitete  nnb  burd^s 
geführte  SSerf^roörung,  bereu  furd^itbares  ©elingen  mid^  unb  meine  treuen  SSölfer 
ins  ^erä  getroffen  ^at,  bilbet  bie  meit^in  fic^tbare  blutige  ©pur  jener  gel^eimen 
aJtad^enfd;aften,  bie  von  ©erbten  au§>  ins  SBerf  gefegt  unb  geleitet  mürben, 
tiefem  unertröglid^en  treiben  muß  einhält  geboten,  ben  unauf^örlid^en  igerauS* 
forberungen  ©erbiens  ein  ©nbe  bereitet  werben,  fott  bie  ß^re  unb  SBürbe 
meiner  ^Konard^ie  unoerle^t  erlialten  unb  i^re  ftaatlid^e,  roirtfd^aftlic^e  unb 
militärifd^c  entmidlung  oor  beftönbigen  (grfd^ütterungen  bewalirt  bleiben.  S3er  * 


19 
gebenö  ^at  meine  Stegicrung  noc^  einen  legten  SSerfuc|  unternommen,  biefes 
3ict  mit  friebtid^en  ^Jiitteln  ju  en-eicf)en,  Serbien  burc^  eine  ernfte  3JZaf)nung 
jur  Umfel^r  ju  beroegen. 

Serbien  l^at  bie  ma^DoHen  unb  geredjten  ?^orberungen  meiner  ^Regierung 
jurüdfgemiefen  unb  eö  abge(ef)nt,  jenen  ^flic^ten  nad^jufommen,  beren  ©rfüflung 
im  Seben  ber  3^ö[fer  unb  Staaten  bie  natürliche  unb  notroenbige  ©runblage 
beö  i^iebenä  bilbet. 

So  mu§  id)  benn  baran  idjmten,  mit  SBaffengeioalt  bie  unerläßlichen 
Sürgfd^aften  ju  fcl)affen,  bie  meinen  Staaten  bie  ^üf)e  im  Innern  unb  bcn 
bauernben  ^rieben  nad)  aufeen  fi(^ern  foHten.  3"  biefer  ernften  Stunbc  bin 
ic^  mir  ber  ganzen  ^ragtueite  meines  Sntji^luffeä  unb  meiner  3SerantiDortung 
vox  bem  2lllmäcl)tigen  ooU  beraubt,  ^d)  i)ahe  alles  geprüft  unb  erroogen. 
9Jiit  ruhigem  ©eroiffen  betrete  icb  ben  2Beg,  ben  bie  ^flic^t  mir  roeift. 

^d)  oertaue  auf  meine  33ölfer,  bie  ^id)  in  allen  Stürmen  \tet?>  in  ßinigfeit 
unb  Streue  um  meinen  3:^^ron  geic{)art  i)aben,  unb  für  i^re  6l)re,  ®rö§e  unb 
SKad^t  be§  3Saterlanbe§  ju  fc^roerften  Opfern  immer  bereit  roaren.  ^d)  vet- 
traue  auf  Defterreic^=Ungarn§  tapfere  unb  mit  l)ingebungSüolIer  Segeificrung 
erfüllte  2Be^rmac^t,  unb  id^  oertraue  auf  bcn  2lllmäcl)tigen,  ba§  er  meinen 
2Baffen  ben  Sieg  oerleilien  roirb. 

fjraiiä  Sofef. 

ßrieg^aufruf  öer  beut[d)en  Saiferin. 

^n  bie  beutfc^en  g^rauenl 

3)em  Sf^ufe  feines  .^aiferS  folgenb,  ruftet  fid^  unfer  S3otf  ju  einem  ^ampf 
of)neglei(^en,  ben  es  nic^t  ^eraufbefd^rooren  ^at  unb  ben  es  nur  ju  feiner  33er=^ 
tcibigung  fül)rt. 

SBer  Söaffen  ju  tragen  oermag,  roirb  freubig  ju  ben  Salinen  eilen,  um 
mit  feinem  33lute  einjuftel)en  für  baS  33aterlanb. 

®er  Äampf  aber  loirb  ein  ungel)cuerer  unb  bie  SBunben  unjnl;lige  fein, 
bie  5u  fc^lie^en  finb.  ®anim  rufe  id^  eud^,  bcutfcf)e  ?^rauen  unb  Jungfrauen 
unb  aÜe,  benen  eS  md)t  oergönnt  ift,  für  bie  geliebte  ^eimat  ju  fämpfcn,  jur 
<Öilfe  auf.  @s  trage  jeber  nad)  feinen  Gräften  baju  bei,  unferen  ©atteii, 
Söl)nen  unb  Srübern  bcn  5lampf  leidet  ju  mad^en.  ^d)  roeife,  baß  in  allen 
Greifen  unferes  3?olfeS  ausnahmslos  ber  SBide  befielt,  biefe  i)ot>e  ^flidjt  ju 
erfüllen.  ®ott  ber  ^err  aber  ftärfe  uns  ju  bem  ^eiligen  ßiebesroerf,  bas  aud^ 
uns  grauen  beruft,  unfere  gan^e  .^raft  bem  33aterlanbe  in  feinem  @ntf^cibungs= 
faiupfe  ju  roeil)en. 

SBegen  ber  Sammlung  freiroilliger  ^ilfslräfte  unb  &aben  aller  5trt  fmb 
meitere  33efanntmacl)ungen  üon  benjenigen  Drganifationen  bereits  ergangen, 
benen  biefe  2lufgabe  in  erfter  Sinie  obliegt  unb  beren  Unterftügnng  oor  allem 
üünnöten  ift. 

»erlin,  ben  6.  3tuguft  1914.  Slugufte  SSictoria. 


20 


2)er  Slusbrui^  bes  öfterreic^ifc^=[erbtf(^en  ßrieöee* 

9Im  28.  ^uttt  1914  rourbe  5er  öfterretd^ifrfie  2f)ronfoIflcr  ^xann  ^ttbimnb  mttfamt 
feiner  ©ema^Itn  in  ber  bo§nifd^en  §auptftabt  ©atajemo  meud)Iing§  crmorbet.  2)ic 
fofort  »on  ber  öfterreidiifd^^ungarifdEien  Stegierung  angefteüten  Ermittelungen  unb  Untcr- 
fu^ungen  füt)rten  ju  bem  oerblöffenben  @rgebni§,  ba^  ferbifd^e  9Jlilitär§  unb  Diegierungä- 
beamten  ntcfit  nur  »on  bem  aWorbanfdilag  gemußt,  fonbern  i^n  au^  nad^roeiSIici^  in 
itber  aSeife  geförbcrt  l^atten. 

9lm  23.  ^uli,  brei  Söoi^en  na*  ber  StRorbtat,  rourbe  ein  ^od^bebeutfameg  ©cfirlft' 
ftöcE  ber  öfterreid^ifd^'ungarifd)en  9legierung  ber  ©erbenregierung  jugefteüt.  ^n  einer 
ftaftüoHen  ©prad^e,  in  ber  ber  geregte  3*"^«  "ber  bie  ©c^anbtat  oon  ©arajeroo  no(^= 
gitterte,  fc^ictte  Oefterreic^=Ungarn  jid^  an,  mit  bem  9'lac^bar,  ber  e§  burrf)  bte  fogenannte 
„grolferbifd^e  3Igitation"  feit  ^al^ren  beleibigte,  beWftigte  unb  l)erau§forberte,  ber  eine 
S3ett)egung  bulbete  unb  unterftü^te,  bie  mit  beii  oerroerfli^ften  SOlitteln  ba§  3iel  »erfolgte, 
pon  Oefterret(f)'Ungorn  beftimmte  fianbcöteile  loäjuret^en,  mit  biefem  yiadjbav  grünblic^ 
abaured^ncn.  S^e^t  gab  e§  lein  2lu§n)ei(i)en,  lein  2lbl)anbeln  unb  ©erumfeilfd^cn  mel)t: 
ie^t  gab  e§  für  Oefterreid^  nur  nodf)  ein  (Sntroeber  —  Ober,  ein  SSiegen  ober  ©redien! 
SBenn  Oefterreid^  fein  9Infel)en  a\§  @ro|mad^t  nid^t  aufä  ©piel  fe^en  rooate,  fo  fonnte 
c8  nid^t  anber§  ^anbeln. 

Defterreid^=Ungarn  ^atte  ben  sroifd^en  it)m  unb  Serbien  fd^roebenben  ©trett  fo  auf= 
nefa^t,  ba^  er  nur  biefe  beiben  ßänber  angebe  unb  fomit  lofaler  Dfiatur  bleiben  foDte. 
®ie  öfterteid^ifd^en  f^orberungen  roaren  ni(^t  »on  @roberung§  STiatur,  fonbern  lebiglid^ 
ba§  @rgebni§  ber  Unterfud^ung,  bie  über  bie  ©(^ulb  an  bem  Sßcrbred^en  »on  ©arajeroo 
angefteOt  loorben  ift.  %e§f)aib  uerlongte  Oefterrcid^  junäd^ft  fofortige  unb  Ttd^erc 
Seftrafung  ber  in  ©erbien  [xd)  auft)altenben  aJiitfd^uIbigen.  Unb  e§  »erlangte  juglei* 
Söürg^'djaften  bafür,  ba^  in  ©erbien  fünftig  feine  ^ropaganba  ber  2;at  me^r  gebulbet 
werben  follte,  toie  fie  roäl^rcnb  ber  legten  ^abre  bort  grtrieben  unb  über  bie  ©renjen 
bet  S)oppelmonard^ie  getragen  Jüurbe,  bi§  fie  bann  fd^lic^lid^  ju  bem  ^IWorbe  beä 
^a^e'^jog « a;t)ronf olgerä  geführt  Ijat.  Deflerreid^  »erlangte  bies  in  einer  Ilaren  unb 
fe^r  energifrf)en  ©prad^e,  mit  einem  S^odjbrurf,  ber  burc^  bie  ©d^roere  be§  be« 
gongcnen  Sßerbredjeng  öonfommen  bcrcd^tigt  mar. 

?)a|  Defterreid^=Ungarn  ben  Streitfall  al§  rein  lolale  ^Angelegenheit  anfa^,  ging  auc^ 
borauS  l)eroor,  ba^  e§  »or  Ueberreid^ung  ber  Stote  mit  feiner  euröpätfdE)en  ^Regierung 
unterl^anbelt  l^atte. 

©erbien  »erhielt  pc^  ben  beredt)tigten  öfterreid^ifc^cn  ^orberungen  gegenüber  ablebncnb 
unb  bie  notioenblge  ^olge  war  ber  öfterreic^tfd^«ferbifd)e  ßrieg!  ©d^lag  auf  ©d^ag 
folgte  bann  bie  rufftd^'franjörtfd^e  ©inmifd^ung,  ali  S)eutf(^lanb  erflärtc,  auf  ber  ©eite 
feines  SunbeSgenoffen  ju  ftel^en. 

iOeftetteic^S  ^oie  an  «Serbien* 

S)ie  »on  bem  öfterreic^ifc^en  ©efanbten  ber  ferbifd^en  [Regierung  in  Söelgrab  überreichte 
JJlote  ^atte  folgenbcn  SBortlaut: 

„?lm  31.  m&xi  1909  f)at  ber  fcrbifdje  ®cfanbte  am  SBiener  ©ofe  im  ^Tuftrage 
feiner  9legierung  ber  Äaiferlidtjen  unb  ^öniglid)en  Slegierung  folgenbe  ©rflärung 
abgegeben:  ©erbien  anerfennt,  ba^  e§  burdb  bie  in  JBoSnien  gefdjaffene  2;atfad^e  in 
feinen  [Rechten  nid^t  berührt  rourbe  unb  bo&  t§  ftd^  bemnäcl)ft  ben  ©ntfd^lie^ungen 
onpafTen  roirb,  bie  bie  2Jläd^te  in  bejug  auf  ben  SIrtifel  25  be§  ^Berliner  ^öertrageS  treffen 
roerben.  ^fnöem  ©erbien  ben  JRatfd^lägen  ber  ©rogmäd^te  S'olge  leiftet,  »erpPi(^tet  e§ 
ftd^,  bie  Haltung  beä  ^rotefte§  unb  be§  2öiberftanbei,  bie  e§  l)inrtd^tlid^  ber  Slnnejion 
feit  bem  »ergangenen  Oftober  eingenommen  bat,  aufzugeben,  unb  e§  »erpflidE)tet  fii^ 
fetner,  bte  9iicl)tung  feiner  gegenroärtigen  ^oUtil  gegenüber  Defterrei(^=Ungarn  ju  änbern 
unb  fünfngl)in  mit  biefem  legieren  auf  ben  |Ju&  freunbnad^barlld^er  Sejiebungen  ju 
leben.  ®te  (Sefd^ic^te  ber  legten  ^a|^re  unb  in^befonbere  bie  fd^meralidben  ©reigniffe 
btS  28.  ^uni  baben  ba§  SSorbanbenfein  einer  fuboerfiocn  SJeroegung  in  ©erbien  enoiefen, 
beten  3iel  e§  ift,  »on  ber  öfterrelc^if^ungarifd^en  SD^lonard^ie  geroiffc  2;eile  i^re§  ©ebieteS 
loSjutrennen.  S)iefe  93eiüegung,  bie  unter  ben  2lugen  ber  ferbifdben  jRegierung  entftanb, 
hcA  in  ber  j^olge  jenfeit§  be§  ®ebiete§  be§  ^önigreid^S  burd^  Slfte  beö  Serroriämu^, 
butd^  eine  SRei^e  »on  2lttentaten  unb  buxd)  9J?orbe  3lu§brurf  gefunben.    38eit  entfernt, 


21 

ble  in  bn  Stflärung  oom  31.  aTiäxj  1909  entt)altenen  fotmeQen  93etpf[irf)tungen  ju 
erfüllen,  ^at  bte  Königlich  ©etbifc^e  3legterung  nic^t§  getan,  um  bte[e  ^emegung  ju 
unterbrüdCen.  ©ie  bulbete  ba§  nerbred^erifc^e  2;reiben  ber  oerfc^tebenen  gegen  bte 
3JJonard^ie  geri(^teten  SSeretne  unb  SJereinigungen,  bte  gügellofe  ©pradbe  ber  ^efje, 
bie  5öerl)errltrf)ung  ber  Urheber  oon  2lttentaten,  bie  Seilnafime  oon  Offizieren  imb 
Seamten  an  fubDerftoen  Umtrieben,  ©ie  bulbete  eine  ungefunbe  ^ropaganba  im 
öffentlichen  Unterrict)t  unb  bulbete  fdilte|lt(^  aQe  STlanifeftationen,  bie  bie  ferbifi^e  Se« 
Dölterung  jum  öa0  gegen  bie  9Jionarci)ie  unb  jur  3Jerad)tung  i^rer  ©inric^tungen  oerleiten 
fonnte.  ®iefe  ®ulbung,  ber  [xd)  bie  ^önigli^  ©erbifcf)e  S^Jegierung  frfiulbig  machte,  ^at 
no(^  in  jenem  SJloment  angebauert,  in  bem  bie  ©reigniffe  be§  28.  ^uni  ber  ganjen  2Beit  bie 
grauenbaften  iJolgen  foicf)er  2)ulbung  oor  Slugen  gefüfirt  baben.  @ä  erl^eHt  au§ 
ben  2Iu§fagen  unb  (Seftänbniffen  ber  oerbrecfierifc^en  Urbeber  bt§  2Ittentat§  oom  28.  ^fuli, 
ba^  ber  iD^orb  oon  ©arajeroo  in  S3elgrab  auäge^edt  unb  ba^  bie  SiJ^örber  bie  3Baffen 
unb  bomben,  mit  benen  fie  au§geftattet  roaren,  oon  ferbifcf)en  Offizieren  unb  S8c= 
amten  erhielten,  bie  ber  S'iarobna  Obrana  angehörten,  unb  ba^  fc^lie^Iic^  bie  S8e= 
förberung  ber  SQerbredjer  unb  ber  SBaffen  nad^  S8o§nien  oon  leitenben  ferbifc^en 
©renjorgancn  oeranla^t  unb  burc^gefübrt  rourbe.  ®ie  angeführten  ©rgebniffe  ber 
Unterfud^ung  geftatten  eä  ber  S.  unb  Ä.  Diegierung  nic^t,  noc^  länger  bie  Haltung 
juroartenber  Sangmut  ju  beobachten,  bie  fte  bnxd)  ^ai)tt  jenen  Sireibereien  gegenübet 
eingenommen  batte,  bie  ibren  SJiittelpunft  in  Seigrab  b^ben  unb  oon  ba  auf  bie  ®eblete 
ber  STlonard^ie  übertragen  roerben.  ®iefe  ©rgebniffe  legen  ber  ^.  unb  Ä.  Dlegierung 
»ielmebr  bie  '3ßflic^t  auf,  Umtrieben  ein  ®nbe  gu  bereiten,  bie  eine  ftcinbige  ©ebro^ung 
für  bie  $Rube  ber  Sfflonar^ie  bllben.  Um  biefen  Qwed  ju  erreicben,  Ti^bt  fld^  bie 
R.  unb  ß.  Oiegierung  ge^roungen,  oon  ber  ferbif(i)en  ^Regierung  eine  offijieile  SBerfn^erung 
ju  oerlangen,  ba^  fie  bie  gegen  Oefterrel^-Ungarn  gerichtete  ^ropaganba  oerurtellt, 
b.  f).  bie  ©efamtbelt  ber  93eftrebungen,  beren  ©ub^iel  e§  ift,  oon  ber  3Jionar(^le  Oebiet.- 
Io§guIöfen,  bie  ibr  angeboren,  unb  ba^  fte  ft«^  oerpflicbtet,  biefe  oerbre^erlfd^e  unb 
terrorlftlfd^e  ^ropaganba  mit  allen  aJiltteln  ju  unterbrücfen. 

Um  biefen  SSerpfllcbtungen  einen  felerlid)en  ßl^arafter  gu  geben,  wirb  bie  Sönlglld^ 
ferblfdbe  ^Regierung  auf  ber  erften  ©elte  Ibreä  offiziellen  Organe^  oom  26.,  b.  b.  13.  ^uli 
alten  ©tilg,  nad^folgenbe  ©cftärung  oeröff entließen:  „5)le  ßönlgilc^  ferblfj^e  Stegierung 
oerurtellt  bie  gegen  Oefterrelcb'Ungarn  gerichtete  ^ropaganba,  b.  b-  bie  Oefamtbeit 
jener  SBeftrebungen,  beren  (e^te§  Q\d  e§  ift,  oon  ber  öfterreld)lfcb=ungarlfcben  2JJonard^le 
®iblete  loszutrennen,  bie  ibr  angeboren,  unb  [n  bebauert  aufrichtig  bie  grauenbaften 
folgen  blefer  oerbred^erlfdjen  §anblungen.  3)le  Äönlgllcf)  ferblfdE)e  Olegierung  bebauert, 
ba^  ferblfdbe  Offiziere  unb  ^Beamte  an  ber  oorgenannten  ^ropaganba  teilgenommen 
unb  bamit  bie  freunbnac^barllc^en  Sezlebungen  gefäbrbet  l)aben,  bie  zu  Pflfgen  fic^  bie 
Söniglldbe  Dieglerung  burdb  \l)xe  @r!lärung  oom  31.  Tläx^  1909  felerlicfift  oerpfltcI)tete. 
^le  Sönlpllrfie  Dieglerung,  bie  jeben  ©ebanfen  ober  jeben  Söerfucb  einer  ©Inmlfc^ung 
In  bie  ©efc^lcfe  ber  Seroobner,  roa§  Immer  ein  Xell  Oefterrelcb-Ungarni  Ift,  ml&binigenb 
jurücJroelft,  eradbtet  e§  für  Ibre  ^fllc^t,  bie  Offiziere,  SSeamten  unb  bie  gefamte  Se» 
Dölferung  be§  J?önigreicf)§  ganz  au§brüc£Iidb  barauf  aufmerffam  z"  machen,  ba^  fie 
tünftigbln  mit  äuBerfter  Strenge  gegen  jene  ^erfonen  oorgeben  rolrb,  bie  ft*^  berottlger 
^anblungen  fcbulblg  machen  foOten,  öanblungen,  benen  oorzubeugen  unb  bie  ju  unter; 
brürfen  fte  alle  Slnftrengungen  machen  lolrb."  2)lefe  ©rflärung  rolrb  glelcbz^ltlg  Z"^ 
Äcnntnlg  ber  Sönlglidben  9trmee  burd)  einen  SageSbefebl  ©einer  SJiajeftät  be§  Äönigg 
gebradbt  unb  In  ben  offiziellen  Organen  ber  2lrmee  oeröffentllc^t  roerben.  S)le  Äöniglicb 
ferblfdbe  Dieglerung  oerpflicbtet  '\x<i)  überbieg : 

®rffen§:  ,^ebe  ^ubllfatlon  z«  unterbrürfen,  bie  jum  §affe  unb  zut  93erac^tung  ber 
arionard^ie  aufreizt  unb  beten  allgemeine  2;enbenz  gegen  bie  territoriale  Integrität  ber 
legieren  gerld()tet  ift. 

3roeiten§:  ©ofort  mit  bet  Sluflöfung  be§  95eteln§  Starobna  Obrana  oorzuge^en, 
beffen  gefamte  ^ropaganbamlttel  z"  fonflözleren  unb  In  berfelben  SBelfe  gegen  bie 
53ereine  unb  ^Bereinigungen  In  ©erblen  elnzufdbrelten,  bie  fic^  mit  ber  ^ropagonba 
gegen  Oefterreid^^Ungarn  beft^äftlgen.  S)le  ^önlglli^e  SRegletung  rolrb  bie  nötigen 
3Jia§regeln  treffen,  bamlt  bie  aufgelöften  SSerelne  nl(^t  etroa  tf)re  2;ätlgfelt  unter 
anberem  Flamen  ober  In  anberer  gorm  fortfe^en. 

®rltten§:  Obne  S3erzug  au§  bem  öffentlldben  Unterrldjt  in  ©erblen,  foroobl  voaS 
ben  Se^rföroer  al§  aud^  bie  Se^rmlttel  betrifft,  alleä  zu  befeltlgen,  ma§  bazu  bient 
ober  bazu  bleuen  fönnte,  bie  ^ropaaanba  gegen  Oefterrel(^>Ungarn  ju  näbten. 

58lerten§:  2lu§  bem  ^Dillltärblenft  unD  ber  58erroaltung  Im  allgemeinen  bie  Offfjlete 
unb  aSeamten  z"  entfernen,  bie  ber  ^ropaganba  gegen  Oefterreli^  fc^ulblg  ftnb  unb 
beren  Flamen  unter  ÜJilttellung  be§  gegen  fie  oorllegenben  SÜJiaterlalS  ber  königlichen 
JHeglerung  befanntzugeben,  fid)  bie  ^.  unb  Ä.  Oiegierung  oorbel)ält. 


22 

^tnften§:  ©nsurotlTigen,  ba^  in  ©erbien  bie  Organe  5er  J?.  unb  S?.  JKegterimfl  bei 
bet  UnterbrücEung  bev  gegen  bte  territorialen  Integrität  ber  2Jionarc^ie  gerichteten 
fubocrfiuen  SSetoegung  mltroirfen. 

€ec^ftenä:  ©ine  geridjtlic^e  Unterfuc^ung  gegen  jene  a;eilne^mer  be§  Somplottcä 
»om  8.  ^uni  einzuleiten,  bie  fi«^  auf  ferbifd^em  3;erritorium  beflnben.  Sßon  ber  Ä.  unb 
S.  IHegierung  t)teräu  belegierte  Organe  roerben  an  ben  bejüglid^en  ©rl^ebungen  teilnehmen. 

Siebentens:  aWit  aller  SBefd^leunigung  bie  Sßcr^aftung  beä  STlajorä  SSoja  2;anIoric 
unb  eine^  geiriffen  ^IWilan  Giganocic,  ferbifd^er  Staatsbeamter,  oorjune^men,  n)el<^e 
bur<^  bie  ®rgebniffe  ber  Unterfuc^ung  fompromittiert  finb. 

2l(^ten§:  ®urd^  rcirifame  STJaöna^men  bie  3:eiln.xf)me  ber  ferbifd)en  SBel^örben  er 
ber  ©infc^muggelung  öon  SBaffen  unb  ©yploftoförpern  über  bie  ßJrenje  ju  cerl^inbern, 
jene  Organe  be§  (SrenjbienfteS,  bie  ben  Url^ebern  be§  3Jerbre(i)en§  üon  ©arajeroo  bei 
bem  Uebertritt  über  bie  Orenje  beljilflid^  rooren,  aü§  bem  S)ienfte  3u  entlaffen  unt 
ftreng  ju  beftrafen. 

gieuntcnS:  S)er  Ä.  unb  S.  ^Regierung  Slufftdrungen  ju  geben  über  bie  nid)t  ju 
rec^tfertigenben  Sleuöerungen  ferbif^er  g^unftionäre  in  Serbien  unb  im  Hluslanbe,  bie, 
l^rcr  ofPjießen  ©teQung  ungea^tet,  nid^t  gejögert  l^aben,  [id^  nad)  bem  Sittentat  oom 
28.  §uni  in  :3nteroicn)§  in  feinblid^er  2Öeife  gegen  Oefterreid^'Ungarn  au§jufpre(^en. 

3e]^nten§:  S)ie  Ä.  unb  S.  Dtegterung  o^ne  ^Serjug  oon  ber  2)urd[)fül)rung  ber  in 
ben  »origen  fünften  jufammengefalten  SDtafnaljmen  3u  uerftänbigen. 

S)ie  Ä.  unb  S.  9iegierung  erwartet  bie  2lntn)ort  ber  Söniglidf)en  SRegierung 
fpdtcftcn§  big  jum  ©amätag,  ben  25.  b.  Tl.,  um  6  U^r  nadjmittagS. 

»  « 

« 

Serbien  gab  auf  biefe  fur(^tbare  2lnflagefdf)rift  eine  oöQig  ungenügenbe  2lntJt)brt. 
%a§  Sc^roert  mu^te  gejogen  werben ! 


9iufflaitb  aU  ^^ü^ev  ber  «Serben. 

Am  24.  ^ult  würbe  fd^on  au§  ^^eteriSburg  amtlich  gemelbet:  2)ie  Saiferli(i)e  9legierung, 
leb!)aft  beforgt  butd}  bie  über^ 
rafd^enben  (Sreigniffe  unb  burd^ 
ba§  an  Serbien  burd^  Oefter= 
rei(^  =  Ungarn  geri^tete  Ulli« 
matum,  oerfolgt  mit  Slufmerffam» 
feit  bie  ©ntroicflung  be§  öftere 
tei^lfd^^erbifc^en  ^onfliftö,  in 
welkem  9hi&lanb  nidt)t  inbifferent 
bleltin  fnnn.  Diußlanb  wollte  ba« 
mit  ha§  Signal  geben,  Oefterrei(^ 
an  ber  Söa^rung  feine§  Slttfe^enS 
gu  binbern,  wollte  bie  9Reud)el= 
mörber  fc^ü^en,  woQte  —  ba§ 
war  ber  wa^re  ^intergmnb  — 
bie  tufftfc^e  $8arbarei  unter  ber 
Tla^U  be§  Sd^ü^er§  ber  Slaoen^ 
»ölfer  nacf)  SRitteleuropa  oer= 
pflanjen.  Stuglanb  gab  ba§  erfte 
Signal  3um  SBeltfriege!  3)a^ 
5)eutfd^lanb  OefterreicbS  3^orbe= 
rungen  in  Serbien  billigt,  wußte 
c§,  ba^  Ö'rantreid^  auf  9iu&lanb§ 
SHuf  folgen  würbe,  wugte  e§  aud) 
unb  ba^  Gnglanb  bie  (Selegcn^eit 
benu^en  würbe,  an  'S^utfc^lanb 
feinen  lange  gehegten  §a&  augju- 
Caffen,  war  bem  JRuffenjaren  unb 
feinen  Statgebern  wol)l  befannt. 
9lbcr  fein  SRcnfd^  l}ätte  beim 
3lu§btu(^  beS  Krieges  geabnt, 
wie  roortbrüi^ig  fid^  ber  rufnMe 
SSlutjar  bem  friebenliebcnben 
beutfd^en  Saifer  gegenüber  be= 
nehmen  wollte l  Serben 


23 


<Bcthm\§  mtjuretc^enbe  Slntuiovt* 


©letcf)  am  25.  ^uli  raurbe  in  SBten  amtlid^  befannt  gegeben:  ®er  ferbifc^e  STiinifter. 
rräftbent  ^af(^itfd)  erf(f)ten  wenige  SRinuten  vox  6  Ut)t  in  öet  f.  unb  f.  ®efanbtfd)aft 
in  a3elgrab  unb  erteilte  eine  ungenügenbe  2lntn)ort  auf  bie  öfterreid^if(^=ungarifd^e  Slote. 
S)er  öfterreic^ifd^e  ÖJefanbtc  S3aron  ®ieäl  notifljiette  if)m  I)lerauf  ben  3Ibbru(^  ber 
biplomatifc^en  ^e^ietjungen  unb  »erlief  mit  bem  ®efanbtfc^aft§perfonal  um  6  U-^t  30  SlWin. 
Söelgrob.  S)ie  [erbifd^e  Diegierung  I)atte  fd^on  früher  um  3  U^r  nacE)mittag§  bie  SKobil- 
mai^ung  ber  gefamten  9lrmee  angeorbnet,  ber  §of  unb  bie  9iegierung,  foiüie  bie  a;ruppen 
räumten  SBcIgrab.    Sie  Dtegierung  lüurbe  au§  S3elgrab  nad^  ßraguienac  »erlegt. 

^üäUf)V  be^  beutfc^en  Eaifet^  tfon  fehter  SRortticöciireife, 

SBie  wenig  ®eutfcf)lanb  baran  gebad)t  l^atte,  ba^  bmä)  bie  Diänfe  feiner  3^einbe  ber 
JTricg  fo  fc^neU  ausbrectien  loürbe,  beroeift,  bo^  J^aifer  2öilf)elm,  loie  aDjätirUd^,  fo  auc^ 
bie§mal  im  ^uli  feine  ©rl^oIungSreife  nac^  Storrcegen  unternommen  l)atte. 

2H§  ober  burdt)  bie  brol)enbe  |)altung  JHu^lanbS  —  tro^  ber  3^rieben§bemüE)ungen 
be§  beutfd^en  Äaifer§  —  bie  Ärieg§gefaf)r  auc^  für  ®eutfd)lanb  nal^e  rücfte,  ba  brad^ 
Söil^elm  11.  am  26.  ^uli  feine  Dieife  ab  unb  traf  am  27.  ^uli  in  ^iel  ein.  9Im  näd)ften 
2;oge  erreidf)te  er  ^ot§bam,  üon  loo  au§  er  nodt)  mand^erlei  biplomatifdbe  unb  perfön» 
lid^e  Schritte  unternal^m,  um  noct)  in  le^ter  ©tunbe  ben  gerieben  gu  realeren. 

^ie  ^vieg^etflätttitg  Cefterretc^^  an  ^etrbicm 

2Im  2;ienstQg,  ben  28.  ^uli,  würbe  bie  öfterreid^ifd^e  ^rieglerflärung  an  ©erbten 
amtlirf)  weröffentlid^t.    ©ie  I)atte  folgenben  Sßortlaut: 

Shtf  ®runb  3lllerbö(ä)fter  (Sntfd^lie^urg  ©einer  l.  unb  f.  apoftolifd^en  3Jiajeftät  oom 
28.  ^uli  1914  würbe  t)eute  an  bie  fiöniglidt)  ©erbifd^e  Diegierung  eine  in  fran3öftf(^er 
©prad)e  abgefaßte  ÄriegöcrKcirung  geri(^tet,  weldt)e  in  beutfd^er  Ueberfetjung  folgenber» 
ma^en  lautet:  2)a  bie  5?öniglic^  ©erbifd^e  SHegierung  bie  9lote,  weld^e  tl^r  com  öfter» 
rei(^=ungorifrf)en  ®efanbten  in  Sßelgrab  am  23.  ^uli  1914  übergeben  worben  war,  nic^t 
in  befriebigenber  SBeife  beantwortet  l)at,  fo  fiebt  fld^  bie  t.  unb  f.  Oiegierung  in  btc 
Siotwenbigfeit  nerfe^t,  felbft  für  bie  SSaf)rung  ibrer  9iedf)te  unb  ;5ntereffen  ©orge  ju 
tragen  unb  gu  biefem  @nbe  an  bie  ©ewalt  ber  SBoffen  gu  appellieren.  Defterreid).Ungarn 
Letrad^tct  fic^  bal)er  con  biefem  aiugenblict  an  al§  im  ^riegSguftanb  mit  ©erbien  befinblic^. 

®er  öfterreid^'Ungarifc^e  2Jtiniftet  be§  2teu^ern  ®raf  58erd)tol5. 


Mobilmachung  in  Ocftcrreicb:  21bfal)renbe,  jubehibe  2:ruppen. 


24 


Äaifer  i^ratiä  ^ofcfö  9iäiffe^t  nad)  aiöicii. 

®er  greife  Äaifer  Strang  :3ofef,  ber  crft  oor  furjer  3ett  »oti  fd^roerer  ßraitlljeit 
genefcn  war,  befanb  ^id)  bei  3fu§btiirf)  be§  Ärtcge§  in  feinem  beliebten  ©ommerfurottc 
Sf<^i-  ®r  teifte  am  30.  ^uli  nad^  SBien  jurücf.  S)abei  berührte  er  auc^  Sinj.  9luf 
bem  a3al)n^of  fjatten  Tirf)  ®r3t)er3og  Qofef  g'erbinanb,  bie  ©eneralität  unb  fämtlic^e 
Offiziere  eingefunben.  ®er  Saifer  fdiritt  ba§  gan^e  Dffijiergfpalier  ab,  njanbte  fld^  an 
bie  Offlaiere  unb  I)ielt  fo'.genbe  2lnfpra(^e:  „(&§  l)at  mü^  febr  gefreut,  bie  Ferren  ^iet 
iv.  fe^en,  unb  ic^  fage  ^^nen  gum  2lbf^ieb  in  biefer  ernften  ©tunbe  nur  bie  roenigen 
Sßorte,  ba%  id^  auf  ben  guten  (Seift,  bie  9tu§bauer  unb  bie  2;apferfeit  meiner  Slrmee 
baue."  91I§  ber  ^aifer  [x^  uerabfdiiebete,  fagte  er:  „^d^  wollte  ben  gerieben  ert)alten." 


Ocftcrrcicbifcbc  Cruppcn  an  der  ferbirdj-montenegriniftbcn  Grenze. 

S)et  ermorbcte  ©rjl^crjog  Stquj  fjcrbinanb  loar  lange  ^aljre  in  58ertretung  5e8 
greifen  ÄaiferS  ^^ranj  i^ofcf  Dberflfommanbierenber  b(§  öfterreid)'ungarifd)en  §ecte8. 
9ln  feiner  ©teile  übergab  ber  Äaifer  bem  Srjfjerjog  i^riebric^  ben  militärifd^en  aBirfungä- 
freiä  be§  53erftorbenen.  förjtierjog  f^riebri(^  übernat)m  aud^  fofort  ba§  Äommanbo 
gegen  Serbien. 

%k  erften  ^länfeleien  fanben  an  ber  3)onau  in  bet  9läf)e  S3elgrab§  ftatt.  Set 
XemeSIubin  I)atten  am  26.  ^ull  ferbifd^e  Gruppen,  bie  Tid^  auf  einem  ®onaubampfer 
befanben,  oom  ©d^iffe  au§  öfterreic^ifcf)e  2:ruppen  befc^offen.  2)a§  f^euer  rourbe  erroibert. 

2Im  27.  Quii  baben  fobann  bie  öfterreicbnmgarifd^en  Gruppen  bie  ungarifd^e  Orenje 
überfc^ritten  unb  ben  SSormarfc^  auf  SJZitroroitfd^  angetreten.  2;ie  ©erben  würben 
überall  jurürfgeioorfen. 

2luf  ber  S)onau  bei  Kocerroo  würben  gwci  ferbifc^e  2;ruppentran§porte  »on  öfler-- 
teict)if(^en  93ooten  ber  5)onaupottiQe  aufgebrad)t  unb  I)ierbei  bie  erften  ©efangencn 
gemacht. 

ajiitrowitfd^  liegt  In  ©jjrmlen  an  ber  ©noe  auf  öfterreld^ifdEier  ©eite.  S)ic  2;ruppcn 
^aben  alfo  bie  ®onau,  ben  ungarifd^en  ©renjftug,  üb'erfd^ritten  unb  marfd^icren  butd) 
©r)rmien  an  bie  ©ace,  ben  ferbifc^en  ©renjflufe.  2)a§  3"i^üdEroerfen  ber  ferbifc^en 
2;ruppen  war  fo  ju  uerffe^en,  ba^  bte  ©erben  In  öfterrelc[)lfc^e§  öebiet  clngerücft 
waten.    2luf  ferbifd^er  ©cite  an  ber  ©aue  liegt  SUlittowitja. 

9Im  28.  ^uli  gelang  c§  einer  fleinen  9lbteilung  öfterreid^ifc^er  Pioniere  Im  5Jetein 
mit  5iyiannfcf)aften  ber  f^inangwai^e  gwei  ferbif(i)e  5)ampfer,  bie  mit  SWunition  unb 
aninen  belaben  waren,  rcegjunebmen. 


25 


^n  ber  9^ad)t  yom  28.  jum  29.  Quli  begannen  bie  Defterreic^er  bie  93ombarbtetung 
•■öelßtabS.  ®et  SBefdiie^ung  gingen  bereite  93orpoftengefe(^te  aiüifd^en  ©emiin  unb 
^elgtab  »orau§.  ®et  S?ampf  begann,  lüeil  »om  ferbifdjen  Ufer  ein  ungatifd)c§  ©d^iff, 
ba§  ©d^Iepper  jur  SrücEe  füf)ren  lüollte,  befct)offen  lourbe.  ®ie  5)onaumonitotc  be» 
gannen  I)ierauf  ba§  jjeuer  gegen  S8elgrab,  loorauf  bie  ©erben  bie  JSrüde  bi§  jum 
crflen  steifer  fprengten.  SScIgrab  loar  flnfter,  lourbe  aber  mit  @cE)einroetfern  beleu^tet. 
®a§  g'ener  begann  com  g^ort  Saubon  unb  lourbe  üon  anbern  3^ort§  aufgenommen. 
!öi§  4%  VLi)X  früt)  waren  29  ßanonenfc^üffe  abgegeben,  unb  e§  trat  eine  ^aufe  ein. 
Um  5  Ul)r  njurbe  ba§  @efd)ü^feuer  wieber  aufgenommen,  con  ben  ©erben  aber  nur 
ft^roac^  erwibert.  S)ie  brei  ®onaumonitore  „2:eme§",  „Söobrog"  unb  „©^amo^"  näf)erten 
ri(^  bem  ßalimegban  (ber  3itabeUe  Don  Jöelgrab)  bi§  anf  einen  Silometer.  2lu§  SSelgrab 
rourbe  nur  ein  ^anonenfd)u&  abgefeuert.  %a§  präd^tfße  §otel  ,9Jto§fau",  eine  ©ti^ule, 
ba§  3-inan3amt  unb  ein  ^^uloerbepot  würben  befonbcxs  gerfc^offen.  S)ie  uon  ben  ©erben 
gefprengte  ^rüde  fonnte  bie  JVi'Öttuppen  nocf)  tracen.  %k  meiflen  ferbifct)en  ©efc^offe 
Pelen  in  bie  ®onau. 

2lm  29.  ^uli  würbe  in  S3ubapeft  eine  ^e£anntmad)ung  über  ben  ßampf  um  S3elgrab 
angefc^Iagen,  in  ber  e§  I)ie^:  SUs  erfle  betraten  baS  68.  unb  bo§  44.  Qnfontcrie: 
Oicgiment  ferbifrf)en  93oben.  ®ie  Söcfgraber  SBeoöUerung  war  bi§  auf  30=  bi§  40000 
aJiann  geflüd)tet.  93on  3lmt§perfonen  war  nur  ber  Söürgermeifter  jugeg.n,  ber  bem 
bie  anmarfcf)ierenbcn  Siruppen  befel^Ugenben  Dberftleutnant  ßeben  unb  Söermögen  ber 
In  ber  ©tabt  gebliebenen  ^eoölferung  anempfa'^l.  ®er  Oberleutnant  antwortete, 
feinem  frieblt(fiem  S3ürgcr  werbe  ein  §aar  gefrümmt  werben.  S8i§  jum  Süiittag  l^atten 
bie  2:ruppen  aüe  wid^tigflen  ^^3unlte  ber  ©tabt  befe^t.  ®ß  würbe  fofort  bie  SBirIfamlett 
ber  öfterreidiifd^ntngarifc^en  Siiegggefe^e  auf  93elgrab  au§gebel)nt. 

3lm  30.  ^uli  würbe  gemelbet:  ®§  foH  bei  fjoca  an  ber  bosnifrfj'ferbifd^en  (Srenje 
ben  Defterreicl)ern,  bie  üon  jwei  ferbifd)en  ®ioifionen  angegriffen  würben,  gelungen 
fein,  bie  ©erben  gu  werfen.   2)ie  ©erben  f)atten  800,  bie  Defterreicf)er  200  3;ote. 

©leid)  nac^  ber  Sriegigernärung  l)atten  bie  ©erben  bie  @ifenbaf)nbrüde  über  bie 
f)onau  gwifdien  93elgrab  unb  ©emiin  in  bie  ßuft  gefprengt.  ®iefe  @ifenbal)nbrürfe 
fülirt  über  bie  ©aue  fübweftlic^  oon  58elgrab.  9luf  il)r  überfd)eitet  bie  grofee  Orients 
babn  SBien^Sonftantinopel  bie  ©aoe,  bie  eine  ^Breite  con  400  SJ^etern  l)at,  alfo  ein 
bcbeutenbeg  §inberni§  barftellt.  Sie  ^rücfe  war  für  bie  Oefterreidjer  oon  fel)r  großer 
JBcbeutung,   weil   ber  gange  9'^ad)fd)ub   für   bie   in  ©erbien   einrüdenbe   öfterreic^lfc^e 

5lrmee  über  fle  geführt 
werben  mußte. 

9Iu§  yi'iid)  wirb  am 
30.  ^uli  gemelbet:  »el 
5?ignic9  unb  ©mebereco 
^at  ein  2lrtillerlerampf 
begonnen. 

ferner  fam  am  31.  QuU 
au§  9Zif  c^  ein  2:elegramm, 
wona(^  ein  heftiger  ©e^ 
fdiü^fampf  bei  ©emcm 
bria(an  ber®onau,öfllic^ 
xwn  Seigrab  gelegen) 
ftattgefunben  ^otte.  S)a^ 
®efed)t,  ba§  bei  ©onnen^ 
aufgang  begonnen  ^atte, 
würbe  um  8  U^r  frü^ 
unterbrochen  unb  am 
9la(^mittag  wieber  auf= 
genommen.  3)ie  ©erben 
batten  bem  ®egner  ben 
leb^afteflen  SBiberftanb 
cntgegengefe^t:  auf  bel= 
ben  ©eiten  waren  einige 
l)unbert  3;ote  gu  Der: 
geidjnen.  SBenn  bie 
©erben  aud^  ©emcnbria 
preisgeben  mußten,  fo 
waren  bod)  ^ofonfa, 
^agobin  unb  ^orotin 
brei  fd^were  (Stappen  für 
Kaiser  f  ranz  ^osef  ^«^  ^ßorbringen  ber  öfter. 


26 

ret(i)ifd)en  Siruppen  x\ad)  bem  ©üben.  9Im  30.  ^uli  lüurbe  5ie  ©idietungslinie  bcr 
öfterreidiifd^en  Gruppen  an  ber  %x'ma  unter  fletnern  kämpfen  b\§  an  ben  Hauptarm 
biefe§  ?JIuffef  t)orgefrf)obcn.  ©erbifci^e  öanben  uerfudjten  oerflebeng,  SBielina  ju  beum 
ruf)igen. 

Um  nic^t  burc^  ^rtoatnac^rirfjten  bie  58euöIEerung  irre3ufül)ren,  rourbe  am  31.  ^uU 
in  2Bten  eine  Slunbgebung  ber  Oiegierung  neröffentlidit,  roonad)  e§  nici)t  me^r  geftattet 
rourbe,  über  SJia^nal^men  unb  §anblungen  ber  2lrmee  ju  fprec^en  ober  gu  [d^reiben. 
üine  ^rieg§aftionen  würben  amtlid^  befanntgegeben.  'S)a§  SSaterlanb  gei^e  f(i)it)eren 
Stunben  entgegen,  man  bürfe  aber  ben  fommenben  (Sreigniffen  mit  »ofler  ßwoerfK^l 
cntgegenfefien. 


Seutfdilanbs  ret^tseittge  SJorfictit 

®eutfcf)Ianb  fonnte  auf  bie  Pefümmte  9'tac^ri(f)t,  ba^  D^u^lanb  fein  §eer  mobilirtere, 
nic^t  untätig  bleiben.  9)Zan  roufete  in  ^Berlin  gang  genau,  ba^  fct)on  longe  »or^er 
n^ufelanb,  3^ranlrei(i)  unb  Snglanb  übereingekommen,  ba§  allen  in  feiner  SBIüte  unbequeme 
5)eutfd)lanb  „militärifd)  einjufdinüren"  unb,  wie  ein  gro^fprerf)erifd^er  g^ranjofe  meint, 
„ouggu^ungern". 

2lm  g^reitag,  ben  31.;5"'^i,  rourbe  bat)tx  uon  93erlin  au§  amtlicf)  belanntgegeben: 
„S&\i§  Petersburg  ift  l)eute  bie  9lad)rid)t  be§  beutfd^en  S3otfd^after§  eingetroffen,  ba^ 
bie    angemeine  anobilifierung   ber  ruffifd)en  9lrmee   unb  ^^lotte   befol)Ien  roorben  ift. 
2)arauf^in  fjat  ber  beutfd^e  ^aifer  ben  „ßuftanb  ber  bro'^enben  Sriegggefal^r"  befolgten." 

Sin  bemfelben  2;age  rourbe  weiter  noc^  amtliii)  befannt  gemalt: 

©eine  2Tiaieftät  ber  Äaifer  I)at  auf  QJrunb  be§  Slrtüel'^  68  ber  SReid^goerfaffung 
bie  gfJeidiggebiete  (o^ne  S3agern)  in  Sriejigguftanb  crflärt.  ?^ür  SBatjern  erfolgt  burc^ 
ben  bai^rif^en  Äönig  bie  gleidje  2lnorbnung. 

©leid^faQä  an  bemfelben  2;age  erlief  Der  2)eutfd^e  58unbc5rat  ein  2lu§ful)rt)erbot  für 
®etreibe,  SD^e^l  unb  g^utter mittel,  foroie  für  a;iere  imb  tierif^e  ©rgeugniffe. 

©eit  bem  29.  ^uli  würben  fämtlidtie  ®ifenba^nanlagen  fd^on  militärifci)  beroa^t. 
Dieben  ben  ©olbaten  traten  fofort  freiwillige  S3ürgerwct)ren  jum  ©dju^c  ber  18a^n= 
anlagen  ein. 

S)er  am  2lbenb  be§  31.^uli  erfc^einenbc  „5)eutfd)e  JKeid^ganjeiger"  brad^te  fobann 
ben  SBortlaut  ber  Äaiferlic^en  Söerorbnung  über  ben  Ärieggjuftanb: 

SBir,  SBil^elm,  Don  ©otteg  ©naben  ©eutfd^er  Äaifer,  ^önig  t)on  ^reugen  ufw. 
»erorbnen  auf  ®runb  be§  5lrtifel§  68  ber  Söerfaffung  be§  ®eutfd)en  5Reidt)e§  im  Flamen 
be§  9ieicbe§,  rvaS  folgt: 

S)a§  Sleid^ggebiet,  auSfd^lic^lidt)  ber  ßöniglict)  Satjrifd^en  ®ebict§teile,  wirb  Ijierburd^ 
in  Krieggguftanb  erflärt. 

S)iefe  Sßerorbnung  tritt  am  a;oge  iljrer  Sßerfünbigung  in  $?raft. 

Urlunbli(^  unter  Unfrer  $ö(^ftcigcnl)änbigen  Unterfd^rift  unb  beigebrudtem 
J?aiferlid)en  ;Jynpegel. 

©egeben  Sleueg  ?ßalai§,  31.Suli  1914. 

SBill)eIm  ^.  m. 
o.  a3etl)mann:§ollweg. 

Jöaijerni  ^önig  orbnete,  wie  wir  fd)on  fagten,  gleichseitig  ben  ^rieggjuftanb  cn. 
^Jlaä)  ber  Dleicftgoerfaffung  ftel)t  in  S8at)ern  nidf)t  bem  beutfd^en  Saifer,  fonbern  bem 
fiönige  bie§  Stecht  gu. 

^ie  a^ütfel  {amen  fc^neU  in'd  dioücnl 

%n  31.SuIi  bradE)te  nodt)  folgenbe  SRitteilung:  9flacf)bem  bie  auf  einen  SSunfd^  bcä 
3aren  felbft  unternommene  S8ermittlung§arbeit  oon  ber  ruffifi^en  ^Regierung  buxä) 
allgemeine  SRobilmadljung  ber  rufftfc^en  Slrmee  unb  aWarine  geftört  worben  ift,  l)at  bie 
JHegicrung  ©einer  aJiaieftät  be§  Äaiferä  f)eute  (greitag)  in  ©t.  Petersburg  wiJTen  laffen, 
ba6  bie  beutf(^e  5IWobilmad^ung  in  SluSfid^t  ftef)t,  fall§  Oiu^lanb  nid^t  binnen  jwölf 
©tunben  feine  KriegSoorbereitungen  einftellt  unb  I)ierüber  eine  beftimmte  ©rllärung 
abgibt.  (Sleid^geitig  ift  an  bie  franjöftfcEie  Dicgierung  eine  9tnfrage  über  if)re  ©altung 
im  Stalle  cine§  bcutfc^^rufüfd^en  Krieges  gcmai^t  worben. 


21 

SBenn  ^cittf(i)Ianb  auf  bie  SKobtUrterung  ber  gefamten  ru|Tif<^en  2Irmce  unb  ber 
ruffifc^en  3-lotte  junäc^ft  nur  mit  ber  ®r!lärung  be§  „^riegSjuftanbei"  antroortete  unb 
nod^  nic^t  bie  „2)'lobilmad)ung"  anorbnete,  fo  wax  ba^  ein  ß^if^ß"  feiner  gerabeju 
iflbenf^aftlid^en  ^^lebensliebe.  ®ie  Steid^^regierung  ging  auf  ben  SBunfc^  bei  ^aiferä 
bi§  an  bie  äu^erfte  ©renje  beffen,  ma§  im  Qntereffe  oon  ®eutf(^lanb§  ©irf)er^eit 
möglid)  raar. 

Stufelanb  :^atte  un§  mit  üetftecfter  58erlogen!)eit  bel)anbelt!  @§  l^at  un§  mit  unoer^ 
binbli(^en  Söorten  t)in^alten  rooQen,  um  einen  mögli(^ft  großen  93orfprung  in  ber 
aJlobilmac^ung  ^u  ^aben!  %\t  Söerlogen^eit  9tu^lanb§  unb  feine§  3aren  —  ber  freilid) 
rool^I  nur  eine  $uppe  in  ber  §anb  feiner  frieg^treiberifd^en  Hintermänner,  namentUd) 
beä  ©ro^fürften  Utifolai  S^ifolajetüitfd^  war  — ,  trat  no^  beutli(i)er  I^eroor,  al§  bie 
beutf(^e  Diegierung  bie  jtüifc^en  bem  3aren  unb  S?aifer  2öil^elm  geroedifelten  Telegramme 
Deröffentlid)te. 


Kaifer  milbelm  mit  feinen  Techs  8öbnen. 


^AtfertDotte  an  ba^  beutfc^e  ^olf« 

9ln  bem  entfd^etbung§rei(^en  3^reitag  be§  31.  ^uli  ^ielt  ber  S?aifer  unter  bem  ^ubel 
ber  berliner  SBeoölferung  feinen  ©in^ug  uon  ^otäbam  in§  SSerliner  alte  ^»ofjenjoUcrn« 
fc^lo^.  2tm  5lbenb  fammeltc  [lä)  eine  gcioaltige  2)tenf(^enmenge  oor  bem  ©d^log,  bie 
ftürmifc^  ben  Äaifer  fe^en  raoüte.  Unb  ber  ÜJionarc^  erfd^ten  auf  bem  SBalEon  feinet 
alten  ©d^loffeS  unb  fprarf)  folgenbe  SBorte:' 

<gine  fc^roerc  ©tunbe  ift  I)eute  über  ®eutfd^Ianb  ^ereingebrod^en.  Sf^eiber  überall 
groingen  un§  3U  geredeter  SSerteibigung.  Tlan  brücft  ün§  ba§  ©d^roert  in  bie  ^^mb. 
3!d^  ^offe,  ba%  wenn  e§  nid^t  in  le^ter  ©tunbe  meinen  a5emüf)ungen  gelingt,  bie  ®egner 
jum  ©infe^en  gu  bringen  unb  ben  gerieben  ju  erf)alten,  roir  ba§  ©d^ioert  mit  ®otte§ 
Öllfe  fo  führen  werben,  ba^  mix  e§  mit  @[)ren  roieber  in  bie  ©cfteibe  ftecfen  fönnen. 
©norme  Opfer  an  ®ut  unb  Sötut  loürbe  ein  Krieg  uom  beutf(^en  SSolfe  erforbern,  ben 
(Gegnern  aber  würben  wir  geigen,  ma§  e§  ^ei&t,  3)eutfd^lanb  anjuiireifen.  Unb  nun 
empfel)le  iiä)  ©ud)  ®ott.  ^e^t  gef)t  in  bie  Sird^e,  fniet  nieber  cor  @ott  unb  bittet  if)n 
um  §ilfe  für  unfer  braoeä  §eer! 

^od)'  unb  Hurrarufe  unb  patriotifd&e  Sie'ber  antworteten  bem  S?aifer.  9Uä  furj 
barauf  ber  Kaifer  unb  bie  5?aiferin  im  offenen  Slutomobil  ba§  ©cfilo^  oerließen,  würben 
i^nen  wieberum  braufenbe  Ooationen  bargebrai^t. 


28 

üan^Xtvtoovie  an  bie  ^etidlferutig. 

®ie  93etUner  Ijatten  it)ren  Jfaifer  fpred^en  ^öten  unb  wollten  aud^  con  il)rem  SReid^S- 
fanjler  in  ernfter  ©tunbe  ernfte  2Öorte  l^ören.  2ln  bemfelben  aibenb  ftanb  etnej  oieU 
taufenbföpftge  3JZenfd^enmenge  vor  bem  3ieid)gfan3lerpalai§  §err  tJonSBet^mann-'^oIIroeg 
erfdiien  fc^Itellid)  auf  bem  a«tttelbalfon  unb  fpra(|  mit  fefter,  xvtitt)m  fd^aaenbet  Stimme 
folgenbe  SBorte: 

Sn  ernfter  ©tunbe  Ttnb  @ie,  um  St)rem  ooterlänbtfc^en  ©mpflnben  SluSbturf  3U 
geben,  oor  ba§  §au§  93i§marcf§  gefommen,  S3i§marc!§,  ber  un§  mit  Äaifet  SBill^elm 
bem  (großen  unb  bem  ?^elbmarfdt)aa  STioItfe  ba§  ^eutfc^e  9^ei(^  gefd^miebet  l)at.  SEBit 
roonten  in  bem  9teid^e,  ba§  roir  in  44 jähriger  g^riebenäarbeit  ausgebaut  ^aben,  aurf) 
ferner  in  f^ieben  leben.  2)a§  ganje  SStrfen  unferS  ^aifer§  roar  ber  (Sr^altung  beä 
O^riebenä  geroibmet.  >Si§  in  bie  letzten  ©tunben  ijat  er  für  ben  gerieben  ©uropaä  0e= 
roirft  unb  er  roirft  no(^  für  i^n.  ©oHte  aü  fein  S8emüf)en  i)etgebli(^  fein,  foüte  unä 
ba§  ©c^roert  in  bie  öanb  gejroungen  werben,  fo  joerben  roir  inä  3^elb  giefien  mit  gutem 
©eroiffen  unb  bem  Söeiou^tfein,  ba^  mir  md)t  ben  Ärieg  geroollt  ^aben.  2Bir  roetben 
bann  ben  ^ampf  um  unfre  ©jtftenj  unb  unfre  nationale  @^re  mit  (Sinfe^ung  be§  legten 
«lutgtropfen  füf)ren.  ^m  ©rnfte  biefer  ©tunbe  erinnere  id)  ©ie  an  ba§  SBott,  baS 
einft  5]ßrin§  g^riebric^  Äorl  ben  S3ranbenburgern  3urief:  „fiagt  eure  bergen  f (plagen  ju 
©Ott  unb  eure  gäufte  auf  ben  3^einb!" 

Tlit  begeifterten  §oc^rufen  auf  ben  ßaifer  unb  ben  Rangier  unb  unter  bem  ©cfang 
bct  Sflotional^rimne  unb  ber  „SBad^t  am  JR^ein"  jerftreute  Ti<^  bie  9Jlenge. 

2)te  tt)at)r^eit0getreue  33or0e[(^t(i)te  bcs  ßrtegcs. 

3u  einem   amtüd)en  !J)ofument  irurbe  ^^olQ^nbe^  befonntgegeben: 

9?ad^bem  ©eine  HKojeftät  ber  ßaifer  ben  Stieg§äuftanb  für  baä  iRetd^  erftärt 
^üt,  ift  ber  ^titpuntt  gefommen,  bie  Vorgänge,  bie  ju  biefem  ßntft^Iuß  geführt 
l^aben,  in  ^ürge  bargulegen. 

<Sett  ^al^ren  fjat  Oefterreidj^Ungarn  gegen  S3eftrebungen  ju  lämpfen,  bie  mit 
berbredEiertfcl^en  9D?itteIn  unter  üDuIbung  unb  görberung  ber  fer5tfd)en  ätegierung 
auf  bie  9?eboIutiontcrung  unb  Soäreigung  ber  füböftltdEien  ßanbeSteile  Oefterrcid^- 
Ungarnä  l^inarbeiten.  2)ie  ©ehjinnung  biefer  ©ebiete  ift  ein  unüer^ültteä  3^^^ 
ber  ferbifdien  ^oHtif.  ®iefe  glaubt  babei  auf  ben  iRüdi^art  JRußlanbä  red^nen  ju 
fönnen,  in  bem  ©ebanfen,  ba^  eg  9iuBIanb§  Slufgobe  fei,  ben  fübffan)ifdf)en  SSöIfern 
feinen  ©d)u^  ju  leil^en.  liefern  ©ebanfen  ift  burd^  fku^ianbS  58emü:^ungen,  einen 
33unb  ber  SaUanftaaten  juftanbe  ju  bringen,  S^ai^rung  gegeben  ujorben.  Sie  groß» 
ferbifd^e  ^ropaganba  ift  fdilie^üd^  in  ber  (Srm.orbung  be§  öfterreid^=»ungorifd^en 
Xi^ronfolgerä   unb   feiner   ©ema^Un   greif  ^eröorgetreten. 

®ie  öfterreic^-ungarifdEje  äßonard^ie  entfd^Ioß  fid^,  biefem  gegen  i^ren  SBeftanb 
al§  ©rogmod^t  gerichteten  berbre(^erifd[}en  treiben  ein  @nbe  ju  mad)en.  @3  mugtc 
fid^  babct  ergeben,  ob  SRuglanb  tat^ädjlid)  bie  'tRoUe  be§  58efd^ü^er§  ber  ©übflatocn 
bei  il^ren  auf  g^^^^^^ümmerung  beä  SeftanbeS  ber  öfterreid^'ungarifd^en  SWonarc^ic 
gerid^teten  Seftrcbungen  bur(|äufü^ren  UjillenS  toar.  ^n  biefem  galle  fam  ein 
ßebengintcreffe  35eutfd^Ianb§  in  grage:  ber  ungefd)h>ä-($te  Seftanb  ber  unä  oer- 
bünbetcn  2Äonarc^ie,  bcffen  toir  jur  ©rl^altung  unfercr  eigenen'  ©roßmod^iftcllung 
inmitten  ber  ©egner  bon  Dft  unb  2öeft  bebürfen. 

S5eutfd)Ianb  i)at  fid)  bon  bornl^erein  auf  ben  ©tanb^unft  geftellt,  bog  bie  8lu3- 
einonberfe^ung  mit  ©erbien  eine  Slngelegenl^eit  fei,  bie  nur  Ocfterreid^-Ungarn 
unb  ©erbien  angelte.  Unter  SBal^rung  biefeS  ©tanbpunftä  l^aben  mir  mit  ber 
gröBteu  §ingabe  an  allen  SBemüI^ungen  teilgenommen,  bie  auf  (Sriialtung  be3 
europäifd^en  f^riebeng  gerid)tet  ^*aren.  OefterrcidE)oUngarn  gab  fiiergu  bie  .§anb- 
I)abe,  inbem  e§  ben  2Ääc^ten  loieber^It  erflärtc,  baß  eS  auf  feine  (Eroberungen 
auägel^e  unb  ben  territorialen  Seftanb  ©erbienä  nid)t  antasten  molle.  3)iefc  (Ir- 
flörungen  finb  namentltd)  in  ^eteräburg  mit  S^iadEibrud  §ur  ßenntniä  gebracht 
morben.  Unferm  SSunbeggenoffcn  l^abcn  mir  geraten,  jebeS  mit  ber  SIBürbe  ber 
SKonard^ie  bereinbare  (Sntgegcnfommen  ju  setgen.  ^näbefonbere  Iiaben  mir  allen 
englifdien,  auf  SBermitttung  gmifd^en  SBien  unb  gJetergburg  ^ingielenben  ©d^ritten 
l^ilfretd)e  §anb  gelief)en. 

SÖerettS  am  26.  ^juli  lagen  suberläffige  SWelbungen  über  ruffifd^c  SRüftungen 
bor.  ©ie  bcranlogten  bie  beutfdie  Dtegicrung,  am  gteid^en  Xage  unter  erneuter 
SSetonung,  baB  Deftcrreid^=Ungarn  ben  Seftanb  ©erbieng  nid^t  antaftcn  molle, 
5u  crflärcn:  SSorbcreitenbe  militärifd^e  SKoBnafimen  9?u§fanbg  müßten  un5  ju 
©cgenmagrcgeln  gmingen,    'Ä)iefe  müBten  in  ber  äßobilifierung  ber  2lrmee  befielen. 


29 

Die  SWobtfifterunß  aber  bebcutc  bcn  ^tteg.  SBir  fönnteit  nidjt  anuel)men,  bag 
{Rußtonb  einen  europäifcf)en  Ätieg  cntfeffeln  toolte.  2lm  näcf)ften  Zaqe  erftärte  bet 
ruffifcfie  ÄrtegSminifter  unfertn  ^ititärattod^ee,  eg  fei  nocf)  feine  gKobiImad)ung§- 
otber  ergangen,  fein  ^ferb  auägel^oben,  lein  Üteferüift  eingebogen.  @§  würben 
lebiglid^  borbercitenbe  SD^agrcgeln  getroffen.  2Benn  Oefterreid^-Ungarn  bie  fer- 
bifc^c  ©renje  übcrfrf)reite,  ttjürbcn  bit  auf  Defterrei(^=Ungarn  gerichteten  SOiitität- 
bejirfe  mobilifiert,  unter  leinen  Umftänben  bie  an  ber  beutfrfien  gront  liegenben. 
^eboc^  liegen  juüertaffige  9?ac^rid^ten  fd)on  in  ben  näcf)ften  Xogen  feinen  QK)ti\ei, 
ba6  aud^  an  ber  beutfd^en  ©renje  bie  militörifd^en  ißorbereitungen  diu^lanb§  im 
öotlen  (Sänge  toarcn.  ÜDie  SKelbungen  f)ierüber  fiäuften  fidE).  2:ro^bent  rtjurben 
nodj  am  29.  ^uli  öon  bem  ruffifc^en  ®eneralftab§d)ef  unferm  a^ilitärottadtiee  er- 
neut bcruf)igenbe  Srllärungen  abgegeben,  bie  bie  SD^itteifungen  be§  ^riegSntinifterS 
als  nod^  öoll  ju  Stecfit  beftefienb  beseid^neten. 

Söä^renb  alfo  bie:  beutfd^e  ^Regierung  auf  ©rfudEjen  DfiuBIanbä  bermittelte, 
tnad^te  SRußlanb  feine  gefamten  ©treitfräfte  mobil  unb  bebrol^te  bamit  bie  ©id^er- 
l^eit  bcä  ©eutfd^en  9ieid^e§,  öon  bem  biä  ju  biefer  ©tunbe  nodE)  feinertei  außer- 
ße»ö^nlid)e    militärifdf)e   SWagregetn   ergriffen   hjaren. 

^cutf(^lant>  mobil! 

ßtoei  furje  SBorte  —  unb  bod^  fo  in^altSfd^toer !  3lm  1.  ?Iuguft  burd^ftogen 
fie  öon  33erlin  auä  alle  beutfd^en  SBunbegftaaten.  53om  Seit  bi§  ju  ben  S5ogefen, 
öon  ber  iRorbfee  big  ju  ben  ^Upen  tuaren  fie  in  wenigen  5Kinuten  befannt.  2)Jit 
3ubcl  tüurben  fie  aufgenommen!  SÄanc^e  §erau§forberung  l^atte  35eutfrf)Ianb  in 
bcn  festen  44  ^f'^^'^«"  unbead^tet  getaffen,  mand^mat  l^otten  einfic^tige  SJtänner 
fd)on  fdEjärfere  Zöm  getoünfc^t.  SIber  alle  grteben§Iiebe  l^at  eine  ©renje.  ©eine 
ledige  Haltung  lonnte  ©eutfrfilanb  öor  ©ott  unb  aller  SBelt,  fonnte  eä  üor  bet 
gSeltgef^iöite  öeronttoorten,  bie  ja  autf)  ba§  2öeltgertd)t  ift!  ©er  ruffifd^e  Qax 
9?iloIau8,  ber  einft  bie  „grieben^fongreffe"  berief,  f)atte  fid^  mit  ber  reöan3)e- 
lüfterncn  franjöfifd^cn  SRepublif  berbünbet,  um  !©eutfd^Ianb  ju  überfallen!  !Dag 
lonnte  fidt)  ber  „beutfc^e  SWid^el"  benn  borf)  nirf)t  gefallen  laffen!  S)eutfd[)lanb 
ftanb  auf  feineä  äaiferS  Stuf  mit  alfen  feinen  gürften  unb  SBunbe^ftaaten  ouf  toie 
ein  SDiann!  SBir  maren  —  menn  tuir  früi^er  un§  auc^  oft  in  inneren  ©treitig- 
fcitcn  fc^arf  bcfäm^ft  f)atten  —  ein  einig  33olf  tion  33rübern! 

9lm    1.  2luguft  nadjmittagä   5  Ul^r  erfdE)ien  folgenber  SDlobilmad^ungäbefcl^I: 

3ic^  beftimme  l^iermit: 

"hai  bcutfd^c  ^eer  unb  bie  Saiferlid^e  iüiarine  finb  naä)  2Ka&gobe  be§  HWobil« 
moc^unggpIanS  für  baS  beutfd^e  i)eer  unb  bie  ffoiferlidje  3D?arine  IriegSbereil 
aufguftellen. 

S)cr  2.  aiuguft  toirb  als  crftcr  ÜÄobitmac^ungätag  feftgefe^t. 
«Berlin,  ben   1.  Sluguft   1914. 

2BiI^eIm,  ^.  m. 
t>.  SSetl^mann-^oHmeg. 

^tc  9titffen  toofften  bcn  .Qrtcg! 

?lm  2.  Sluguft  bcröffentlid^te  bie  bcutfdtie  9Jeid|§regierung  folgcnbe  äJtitteilung : 
yiad^bem  bie  Sunbe  üon  ber  allgemeinen  ruffifd^en  SWobilmad^ung  ^ierfier  ge- 
longt  mar,  ift  ber  beutfcfie  93otfd^after  in  Petersburg  beauftragt  morben,  bie  ruffi» 
\d)t  9?cgierung  oufjuforbcrn,  bie  SKobilmad^ung  gegen  unS  unb  unfern  öfterreid^i- 
f^en  iBunbeSgenoffen  einäuftellen  unb  l^ierüber  eine  bünbige  Srflärung  binnen 
jroölf  ©tunben  abjugebcn.  !J)iefer  2luftrag  ift  nad^  SWefbung  beS  ©rofen  ^ouxtaUS 
in  ber  3lad)t  t>om  31.  ^uli  jnm  1.  2luguft  um  SKitternod^t  auSgefül^rt  morben. 
gallS  bie  2lnttoort  ber  ruffifd^en  ^Regierung  eine  ungenügenbe  fein  follte,  mar  ber 
bcutfe^c  Sotfc^after  ferner  beouftragt,  ber  ruffifd^en  9?egierung  ju  erllören,  baß 
mir  uns  als  mit  Stuglanb  im  JjrlegSjuftanb  befinblid^  betrad^teten.  ^ie  ÜRelbung 
beS  SBotfd^afterä  über  bie  STntmort  ber  ruffifc^en  9tegierung  auf  unfcrc  befriftetc 
Slnftage  ift  ^ier  ni<^t  eingelaufen,  ebenfo  menig  eine  SRad^ric^t  über  bie  SHuSfü^rung 
beS  jtoeiten  2luftrag§,  obmol^I  mir  fonftatiert  |aben,  baß  ber  ruffifd^e  2;etegraj)I;eu- 
oetlt\)c  no(^  funitiontert. 

Staifettoovte  nac^  ber  ^obUtnac^ttttg. 

Ungeheure  SKcnf^enmaffen,  bie  auf  bem  Sertiner  <Bd)lo^pta^  üerfammett  mar-en, 
mad^ten  i^rcm  betoegten  öerjen  nad^  ber  S3erfünbigung  ber  SKobilmad^ung  junäc^ft 
buw^  Slbftngung  potriotifc^er  ßieber  ßuft.  ÜDann  mürben  3^fe  nach  bem  ßaifer 
laut,    ,3«  ttJolten  unferen  Äaifer  feigen!   Sßir  tDoflen  unferen  lieben  Roifer  feigen l" 


30 

iDurbe  int  XaU  gerufen,  Bis  ber  Saifet,  üon  bet  ßniferin  Begleitet,  auf  ben  SBatlon 
^inau§trot.    9?un  ttjurbe  e§  [Hfl,  unb  ber  ^aifer  fagte: 

„5lug  tiefem  ^erjen  banfe  ic^  euc^  für  ben  2lu§brud  eurer  Siebe,  eurer  SEreuc. 
^n  bem  je^t  6eüor[tef)enben  ^ampf  fenne  icf)  in  meinem  ißolfe  feine  Parteien  me{)r. 
ergibt  unter  un§  nur  nod^  ®eutfdf)e,  unb  ttieldje  üon  ben  Parteien  auä)  im  Saufe 
be§  SIKeinungSfampfeS  fid^  gegen  mid^  getnenbet  ^aben  follte,  iä)  oersei^e  itinen 
allen  bon  ganzem  ^ergen.  (5:3  ^anbelt  fid)  it^^t  nur  barum,  ba^  alle  mie  Srübec 
jufammenfte^en,  unb  bann  mirb  bem  beutfd^en  ©d^toert  ©ott  gum  ©iegc  öer^elfen." 

^eber  biefer  marligen  ©ätse  entfad)te  einen  ©türm  bon  ^ubel.  ^n  betäubenben 
§odE)*  unb  §urrarufen  jaud^gten  bie  Saufenben  bem  ßoifer  unb  feiner  ©ema'E)fin 
gu,  bi§  ba§  §errf(^erpaar  fiä)  rt)ieber  in  ben  §intergrunb  be§  @d^Ioffe§  gurüdEgog." 

sind)  §err  bon  Setrjmann  =  ^ollhjeg  mürbe  am  1.  2luguft  öon  ber  SerKner 
55onsmenge   tuieber    beranlagt,  \id)  gu  öufeern.    dt  fagte  folgenbc   marügen  SSorte: 

^n  S:^rem  Siebe  l^aben  Sie  unferem  ^aifer  gugejubelt.  ^a,  für  unferen  .^aifer 
[teilen  tvh  alle  ein,  teer  unb  ttieldier  ©efinnung  unb  toctrfieu  ©laubenä  trir  aud) 
fein  mögen,  gür  i^n  laffen  roir  ®ut  unb  58Iut.  35er  S^aifer  ift  genötigt  gemefen, 
bie  ®öf)ne  beg  23oIfe§  gu  ben  3Baffen  gu  rufen.  üSenu  unä  je^t  ber  ^rieg  befd^ieben 
fein  foIIte,  fo  ujeig  icE),  bag  alle  iungen  beutfd)en  iDZänner  bereit  finb,  i^r  SÖIut  gu 
berfljri^en  für  ben  9tu^m  unb  bie  ©röge  Deutf^tanbä.  2lber  toir  fönnen  nur 
fiegen  in  bem  feften  Sßertrauen  auf  ben  ®ott,  ber  bie  |)eerfd^oren  lenft  unb  ber 
un§  bi§:^er  nod)  immer  ben  ©ieg  gegeben  i)at.  Unb  foIIte  ©ott  in  le^ter  ©tunbe 
utt'3  biefen  ^ricg  erf|)oren,  fo  Collen  toir  it)m  bafür  banfen.  2öenn  eg  aber  anber» 
h)irb,  bann:  9[Rit  ©Ott,  für  ^önig  unb  Sßatertanb ! 


Zur  ]NIobilmad)ung  des  deutrd>en  Rcercs :  f^elbattillctic  beim  Sluämotfc^  gegen  ben  S^einb. 

^te  9iuffen  fangen  an! 

©eit  ^ai^ren  fiatte  Siu^tanb  an  ber  beutfd^en  Oftgrenge  gro§e  Xruppenmengen 
berfammelt.  ©en  ^rieg  mit  ©eutfd^tanb  njollten  ja  bie  ruffifdien  ^Barbaren  auf 
olle  gälte.  Ratten  fie  bodE;  il)ren  frangöfifd^en  ^Jerbünbeten  —  benen  fie  in  me:^,= 
reren  Slnleil^en  ba§  ©elD  abgenommen  Ijatten!  ~  oerf^rodien,  bog  am  Xage  ber 
^rieggerflörung  I)unberttauf€nb  ^ofalen  fofort  in  J)eutfd)Ianbg  Oftmarf  einfallen 
follten !  ©leid)  in  ben  erften  2Iugufttagen  njuröen  benn  auc^  ©renggefedf)te  gemelbet. 
®d)on  in  ber  9^adt)t  bom  31.  ^uli  gum  1.  Sluguft  tourbe  befannt: 
Um  2  U^r  nad|t§  Würbe  bie  ©ifenbabnbrüde  ©gcgofoh)a=©ranica  bon  ben  9?uffen 
in  bie  Suft  gefprengt.  SDJobrgcon?  muvbe  bom  ©rengforbon  geräumt.  ®er  ©reng- 
berfel^r  ift  gefperrt. 


31 

üDia  gef^jrengtc  GifcnBa'^nBrücfe  lieat  öfttief)  öon  9K»)§(otuitj,  b.  ^.  nur  10  Spiro- 
meter öon  un[erer  fdjlefifdjen  ©üboftgrenje  entfernt.  S)ie  32'^ftörung  beutete  ^tct 
gunäc^ft  auf  befenfibe  ruffifrfje  2{6fi(f)ten  ^in. 

9tm  1.  Sluguft  nacf)mittag§,  gerabe  al§  ber  beutfcf)e  ^aifer  erft  ben  33efe^I  jut 
SKoBilmad^ung  untetjei(f)iiete,  tcurbe  nac^  amtüdjtv  SJtelbung  eine  beutfcfje  ^ßatrouille 
Bei  5ßroftfen,  300  9}?eter  bie§feit§  ber  ©renje,  öon  einer  tuffif(f)en  Patrouille  Bc- 
fd^offen.    ©ie  ertoiberte  ba§  geuer. 

2tm   2.  Sluguft  gingen  Beim  ®enerotfto6  fofgenbe  9J?eIbungen  ein: 

§eute  narfit  üerfud)ten  ruffifc^e  Xru^pen  bie  SBart^eBrücfe  Bei  (Sic^enrfeb  in 
bie  £ufl  gu  fprengen.    !J)er  2tngriff  mürbe  jeboc^  aBgemiefen. 

SBie  ber  ®totion§borftanb  öon  ^oi^anniSBurg  unb  bie  gorftüermaltung  öon 
Sialla  merbeten,  f)aBen  in  ber  Stad^t  t)om  1.  jum  2.  2Iuguft  ftärfere  Slrtinerie» 
unb  ^ofafenmoffen  bie  ©renge  Bei  ©c^mibbern  füböftlic^  Sialfa  üBerfd^ritten  unb 
finb  in  ber  9ti(f)tung  nad)  Stjcf  meitergejogen.  S)ie  gernfpred)Ieitung  mürbe  oou 
ifineu  jerftört. 

^tmnad)  ^atte  SRußfanb  ben  ^rieg  eröffnet. 

2Im  2.  9luguft  traf  aud)  f^on  in  ©ijbtfuBnen  eine  ruffifc^e  Patrouille  ein.  üDoä 
^oftarnt  SBifbermeitfd^en  mürbe  üon  ^ofafen  jerftört.  j)er  geinb  üBerfc^ritt  bie 
©renji  an  bieten  ©teilen. 

2lu§  ^ol^annigBurg,  2.  "giuguft,  fom  bie  3D?etbung:  „Unfere  ©tabt,  bie  öon 
einer  (Säfobron  t)om  ®ragoner*5Regiment  ^Wr.  11  Befe^t  ift,  mirb  augenBIidlic^  on- 
gegriffen.  ©ie  33a:^nlinie  QoBanni§6urg— ßtjd  ift  Bei  ®utten  unterBrocBen  morben. 
eBenfo  ift  bie  ©ti^Bo^n  nac^  5)Iottomen  (füblic^  öon  ^o^anniäBurg,  i)axt  an  ber 
ruffifc^en  ©renje)  unter6rod)en.  >Die  Serlufte  auf  ruffifc^er  ©eite  Betragen  etma 
20  2;ote    bie  ©eutfd^en  Bitten  nur  meljrere  Sek^tüermunbete." 

„!j)eutfd)e  33aBn:^of§arBeiter,  bie  Bei  Qtfomo  öon  JRuffen  Befc^offen  mürben, 
^oBeii  fid)  jurüdgejogen." 

2lm  2.  Sluguft  um  6  UBr  nad^mittagä  tam  e§  allgemein  an  ber  (Srenje  in  Oft- 
preufeen  ju  kämpfen.    (S§  ^anbette  fic^  aBer  nur  um  ffaöafleriegefed^te. 

Stuf  ber  ST^orner  (SifenBoBnBrüde  üerfu^te  ein  Sfiuffe  Dorn  ^uqe  aug  eine  SBomBe 
ju  toerfen,  tourbe  aBer  öor^er  bingfeft  gemacht  unb  fofort  erfdjoffen. 

^vieg^brtef  eitted  ^vheiicv^, 

Sirie  ©tänbe  f)atte  ber  Qotn  übet  ben  geplanten  UeBerfall  Deutfc^Ianbä  burri) 
baS  BarBarifd)e  9?uffentum  erfaßt.  (Sin  2trBeiter  richtete  in  ber  3^^*  ^^^  SlricgS» 
auSBruc^iS  einen  SBrief  an  ben  beutfd)en  ©eneralftaBädjef  Don  ÜÄoItfc,  ber  ein  ptäd)» 
tifleS  QeuQni^  üon  ^atrtotiämuä  ift.    55er  S3rief  lautete: 

Serlin,    31.  ^uli    1914. 
(Sm.  Sfäelfenj! 

@m.  SjseKenä  möchte  ic^  foIgenbe§  mitteilen,  ^d^  Bin  Stngeftellter  eine§  ge* 
merBIid)en  33etrieBe§,  mo  id)  tägüd)  mit  10—20  berfd)tebenen  ^erfonen  ju  tun 
f)abt,  unb  jmar  üier  fünftel  SlrBeiter.  ©eit  be§  ft^eugridjen  2tttentat§  gegen  ben 
öfterreid)ifd)en  STB^onfofger  &i§  jur  ©tunbe  mirb  über  bie  SÖJöglidfileit  friegerifc^er 
SJermidlungen  beBattiert  unb  i^  l^abe  be^ijaib  bie  Befte  3!Äeinung  mit  üBet  bie 
mafire   ©efinnung   ber  2lrBeiter. 

!J)ie  StrBeiter  unterfd)ieb§Io§  finb  ber  SKeinung,  baß  e§  üBer  furj  ober  lang 
boc^  5um  Etappen  fommt  unb  fie  gtauBen  äffe  —  tro^  el^rlidier  SJermünfc^unn 
eineg  ^riegeä  —  ba^  e§  für  un§  am  Beften  ift,  je  e^er,  befto  Beffer.  SBei  afler 
55orfidf)t,  finb  alle  ber  Tleinnnq,  ba^  enbfid)  ba§  Ungemiffe  aufhören  unb  reiner 
%i\d)  mal  gemad)t  merben  muß.  Sind)  ift  ber  SBerBiffenfte  ber  UeBerjeugung,  baf) 
für  unä  bie  ©elegenBeit  bie  aftergünftigfte  ift.  2Bir  finb  fertig,  ber  [Ruffe  nod) 
lange  nid^t.  ÜDer  9tuffe  aber  ruftet  fürd^terfid^,  unb  fpät  ober  früher  fommt  bod) 
ber  S?ampf,  unb  bann  merben  mir  o^nmäd^tig  fein  gegen  ba§  gefamte  ©lamentum. 
!Bc§(jatB,  (gyjelfenj,  enbfic^  ffaren  SSein  unb  bann  in  alter  aJiottfemeifc  bie  aller- 
fd)neUftc  unb  tiermegenfte  Offenfiöe!  ^n  gjußfanb  ift  atfeä  faut.  X)enfen  ©ie  bod) 
an  bie  gemetbete  ^puftjerturmefptofion.  ^cf)  Bin  ber  SD'ieinung,  bafi  ber  ißerroaltet 
bog  ^ulüer  in  bie  Xafd^e  gefterft  ^at  unb  ie^t,  mo  er  baS  ^ufoer  oorlegen  fotl. 
Bat  er  ben  Zütm  mit  etmag  ^ufoerreft  bom  „Sli^ftraBt"  bernic^ten  faffen.  SRun 
ift  ber  olle  eBvtic^e  Sßermalter  unfd)ulbig.  ©0  finb  o((e  3"ftn"^f/  barum  bortoSrtg 
unb  burd).  X)er  SfJuffe  ntuf3  meg  bon  ber  Oftfee  nacB  2tften  unb  ©iBirien,  mo  bie 
Suren  ju  §aufe  gehören  2Bie  tange  moften  mir  un-3  nod^  bon  bem  faulen  JJoIog 
oBrfcigeu  laffen?    ^efet  ober  nie!    kommen  tutg  bod)  mal. 


32 


ms  cinfodjec  ^IrBettcr,  ber  öom  fedjften  SeBenSjol^re  B{§  äurseit  (bin  37  ^a^rc 
ortj  c^rlirf)  gearbeitet  I)at,  fcfirDer,  fe^r  fc^hier,  bitte  irf)  (Sit).  (Sfäerienä,  eiiblic^  9teft 
ju  maä)tn,  bamit  wiv  mit  ®toIä  rufen  tonnen:  „©eutfcfiranb,  3)eutfdblanb  über 
alleä,  über  alleS  in  ber  Sßett!" 

Qd^  toürbe  mirf)  nid^t  genieren,  meinen  9^omen  unb  3Bo^nung  anzugeben,  aber 
id)  tüin  nid^t  in  ben  53erbad^t  fommen,  als  ^rierf)er  §u  erfd^einen  ober  um  mir  einen 
guten  S'^omen  mod^en  ju  tüollen 

®ie  erfte  mutige  5^at  ber  beutfc^en  d^^atine! 

2)ie  beutfcf)e  Statine,  bie  al§  ®cf)öpfung  ffaifer  2öif^elm§  II.  norf)  feine  (Selegcn- 
^cit  ^atte,  i^re  Sßaffen  in  einem  Kriege  ju  erproben,  rührte  [id^  fofort  nai  ber 
Srieggerflärung  an  SRuglanb. 


Zur  ßerchie^ung  des  ruffifcbcn  Krtegshafens  Cibau. 

a)et  Äommanbant  beg  fleinen  Äreuaer§  „3Iugäburg"  melbete  nämltc^  fcfton  am 
2.  ?aiguft  um  9  Uf)r  abenbä  burd»  g-unffpruc^:  „«Bombarbiere  Sibau,  befinbe  mid^ 
im  «ampfe  mit  einem  feinblic^cn  ©cf)iffe.  ^cf)  f)abe  feinen  gelegt.  ®er  Ärieggbafen 
»on  Stbau  ftebt  in  f^Iammen." 

Q3efe^uitg  öou  Ealtfc^  uitb  ^^enftoc^iau. 

üDie  ruffifd^en  ©renjüberfc^reitungen  in  Oftpreiißen  tourbett  bamit  htanttvottet, 
baß  jiTjei  mic^tigc  ruffifc^e,  an  ber  beutfc^-polnifc^en  ©renje  belegene  <St^bte  üon 
bcutfd^en  3^ruppen  bcfe^t  mürben. 


33 

2Int  3.  Sluguft  tnelbete  junäd^^  ber  ZtitQxapfj: 

35a0   erfte  33ataifron  be§  ^nfanterte»3iegiment§  9Zr.  155  mit  TOafrf)inengetue5r» 

fom|jagme   unb   UIanen*9iegiment  9lr.  1   finb    l^eute  morgen   in  S?a[if4   eingetüdtt. 

ffalifci^  ift  eine  §auptftabt  be§  gleid^namigen  ©oubernementi  mit  bieren  %nd)' 

fabrifen.    (Sie  liegt  ettra  8  Kilometer  öon  ber  ^jreußifcfien  ©renje  entfernt  in  einem 

%al  an  brei  Firmen  be§  gluffeä  5ßro§na.  Unter  ber  etrtja  36  000  Äöpfe  ftarfen  33e- 
tölferung  befinben  fic^  audE)  biete  ©eutfd^e. 

3u  gleidfier  3eit  fam  bie  ÜJlelbung: 

J)ic  beut[cf)en  ©renjfdEiu^truppett  in  SuBIini^  l^aBen  l^eute  bormittag  nad^ 
furjem  ©efed^t  ©äenftod^au  genommen;  oudEi  SBenbjin  ift  bon  beutfrfjen 
2;ruppen  Befe^t. 

(S5enftod^au  ift  eine  ^rei^ftabt  im  ruffifd^=|)ofnifd^en  ©ouberncment  ^etrofotr  an 
ber  2Bartl^e  unb  befi^t  ol3  ^noten)3unft  ber  (Sifenbafm  3BarfdE)au— SBien  eine  große 
SSebeutung. 

Slud^  bie  ©tabt  SSenbäin  in  9iuffifd^=5ßoIen  Ipurbe  gteic^äeitig  bon  beutf(§cn 
2;rup^en  befe^t. 


Sfuc^  bie  i^trattjofen  begannen  t)ot  ber  ^tie^^ettlävttttQ  heu  ^xie^ 

3unäd^ft  fud^tcn  bie  granjofen  ÜDeutfd^fanb  burd^  t^Heger  unb  ©pione  ju 
beunruhigen. 

2lu§  (Sobtenj  tourbe  amttid^  am  2.  Sluguft  gemclbet: 

|)eute  bormittag  berfudE)ten  80  franjöfifd^e  Offisierc  in  preu^ifd^er  Uniform  in 
Ärafttoagen  bit  preugifd^e  ©renje  bei  Sßalbedf  hjefttii^  bon  ®elbern  (alfo  an  ber 
:^onänbifrf)en  ©reuäc)  ju  überfd^reiten.    ®er  5SerfudE)  mißlang. 

^n  ber  3lad)t  bom  1.  jum  2.  Sluguft  tourbe  ein  feinblid^eS  Suftfd^iff  ouf  ber 
i$af)it  bon  ^erprid^  nad)  2lnbernad^  beobadtitet. 

geinblid^c  glugseuge  mürben  in  ber  Stidjtung  bon  ©ul^ren  ouf  ^öln  beobachtet. 

©in  fransöfifdEieä  gtuggeug  tourbe  iei  2BefeI  tieruntergefd^offen. 

Sluä  ßörrad^  in  ^aben  fam  am  2.  Sluguft  bie  SD?efbung:  §eutc  frü^  1  U^r 
tourbc  In  5Kuttenj  bei  Safel  ein  etiemafiger  franjöfifc^er  Offizier  loegen  33rief- 
taubeneinfutir  ber^aftet.  150  ^Brieftauben  hjurben  befdE)Iagna:^mt.  ®er  33erj^aftete 
hjurbc  bem  ©efängniä  SieStl^al  übermiefen.  ^n  biefem  i^atie  jeigte  fid^  bie  33e- 
obad^tung  berbädE)tiger  (Stemente  burdE)  bie  Qi'oilhtüölhxnnQ  gum  iSeften  ber  <Bad)t 
al§  fefir  nü^Iidt). 

^n  ^Berlin  traf  am  2.  Sluguft  eine  mtlitärifd^e  9?adE)rid^t  ein,  monad^  am  SSor- 
mittag  franäöfifdfje  ^^^ieger  über  9'iürnberg  erfd^ienen  unb  SBomben  Ijerabmarfen. 
©a  jmifd^en  ©eutfd^Yanb  unb  granfreid^  nodE)  feine  ^rieg^erffärung  erfolgt  mar, 
fo  lag  ein  grober  58rud^  beg  3!}öYterredt)t§  bor. 

^n  ber  3lad)t  bom  3.  §um  4.  Sluguft  l^errfd^te  in  granifurt  am  9JZoin  große 
Slufregung.  !Drei  franjöfifcfie  f^tieger  mürben  bon  ber  SBa^n^of§mad^e  über  bem 
^auptbal^ni^of  gefidf)tet.  ©ofort  tourbe  —  nad^bem  atfe  ßidE)ter  im  58a^nF)of  gelöfc^t 
toarcn  —  ein  t)eftige§  geuer  auf  bie  t^I^eger  eröffnet,  fo  ba^  fie  nic^t  baju  famen, 
il^re  SBomben  abäutoerfen,  fonbern  fd^Ieunigft  9?eißau3  nafimen! 

©leid^  in  bin  erften  Slugufttagen  überfd^ritten  aud^  franjöfifd^c  %tu\)ptn  bie 
beutfd^e  ©renje.    Slmttic^  mürbe  am  3.  Sluguft  belanntgegeben: 

SBäl^renb  nod^  fein  beutfdEier  «Solbat  fid^  auf  franjöfifdfiem  33oben  befinbet, 
^oben  nad)  amtlid^en  2JJeIbungen  bie  granjofen  bor  ber  SriegSerflärung  fompagnie* 
fompagniemeife  bie  beutfc^e  ©renje  überfd^ritten  unb  bie  OrtfdE)aften  ®ote§t^aI, 
äJie&eral  unb  SUtarfird^  unb  ben  ®c|lud^tpaß  befe^t.  i^txmt  ift  ein  9?eutratitöt§bruc^ 
baburd)  begangen  morben,  ba^  franjöfifd^e  glieger  in  großer  3^1^^  über  Belgien 
unb  ^ollanb  nac^  ©eutfc^Ianb  geflogen  finb. 

üDie  granjofen  brangen  alfo,  toie  ju  erhjarten  mor,  über  bie  iBogefenpäffc  in 
bie  beutfc^eu  Süäler  bor  unb  befefjten  bie  ffeinen  offenen  gfeden  unb  ©täbtc^en, 
genau  toie  bie  9?uffen  im  Often!  S)ie  <Sd)Iud^t,  bie  bielgenannte,  bilbet  ben  ©renj- 
punft  auf  ber  ßl^auffee,  bie  burdf)  ba^  ^errlid^e  SD?ünftertaI  bon  ^olmar  l^er  an  bem 
toeingefegneten  Xürfljeim  unb  bem  fäfereidfien  SJiünfter  borbei  nad^  granfreid) 
fü^rt.  !Cer  näd^fte  franjöfifdie  Ort  ift  ©erarbmer.  55iel  meiter  fonnten  ober  bie 
gronjofen  nid^t  in  beutfc^eä  ßonb  borbringen,  ol^ne  mit  beutfd)en  Sfugeln  58e- 
tanntfd)af«  ju  moc^enl 


34 

„5(ug§bur(j"  öoran! 

Unter  biefer  überfcf)rift  beröffentitcfite  ber  Befanntc  SJZartnefd^rtftfteirer  Äonter»» 
abntital  o.  'S),  ©rfilieper  im  „3;ag"  einen  !ampfe§fro^en  präd^tigen  Stuffa^,  in  bem  er 
bie  %at  ber  „SlugäBurg"  bor  Sibau  unb  il^ren  tapferen  gül^rer,  ben  ^a^itön  jur  ©ee 
Slni)rea§  fjifrfier,  in  launiger  Söeife  toürbigtc.    @§  ^ie0  in  bem  2luffa^: 

,,S)er  fleine  3Inbrea§  %i^ä)^x  (er  beräeil^e  imir  bit  Sür5,c  im  augcnBIidflid^en  SSoIf« 
bom^jfBetrieB)  —  toax  ber  erfte! 

(Sr  fonnte  [eine  SCufgabe  nic^t  fd^neffer  unb  borjüglid^er  erfüllen.  Hein«  S^reujcr 
finb  bie  „Ulonen"  ber  ©ee.  ©^jäi^en  unb  „5ßotrouif[e  reiten"  ift  i'^re  SD'liffion  auf 
bem  Blauen  SBaffer,  Befonbere  2tufga6en  ju  erfüffen  t^re  SSortieBe.  ^m  öorfiegenben 
fjalle  fc^nefl  bind)  Seinen  bk  (Sinfa^rt  üerfiegefn,  ju  BomBarbieren  unb  gegen  feinb»- 
lid^e  ©treitfräfte,  bie  baran  f)inbern  hjollen,  bie  S.  K.  (©cf)iffäfanonen)  fpielen  ju 
laffen afä  eine  angenefimie  ,,33egfeiterf(^einung". 

5Run,  mit  ben  S.  K.  toat  mein  Braber,  el)emaliger  ©cf)iff§famerob  bon  „SeutnantS^" 
Beinen"  aU  bamaliger  ignftrufteur  lt)of)Iber traut.  ©Benfo  tt)ie  er  f^äter  in  2;fingtau 
al§  berttjegener  Steiter  Bei  feinen  ^ameraben  Bei  ber  „SOJarinefelbBatterie"  Befonnt 
hjar  —  ia  —  eBenfo  h)ie  er  nod^;  beg  %aQe§  Saft  unb  §i^e  bie  ^amerob-en  uni  bit 
SIKitluelt  mit  feinen  l^erborragenben  ^^ic^ttunseo  unb  Srquarelfen  ju  Begeiftern  iDugte. 
2)ie  je^ige  erfte  Sat  entf|3ric^t  fo  gang  bem  fd^neibigen,  flotten,  fleinen  Stnbreag,  ber 
in  beutfic^fter  SBeife  gegeigt  l^at,  ba^  fein  5ßorname  nid^tS  äu  fd^affen  l^at  mit  bem 
Blauen  „2lnbreag=^reu§"  ber  feinbIidE)en  x^iaQge.  Qm  ß^egenteif:  mie  ein  /,3ieten  aui 
bem  SBufrf)"  ging'3  Io3,  unb  ba§  tvixb  bie  beutfd^e  Tlaxine  gern  in  il^rer  SriegS* 
0efd^idE)te  breimal  unterftreidEien. 

aSir  IiaBen,  gottloB,  in  unferer  %lotte  nod^  mel^r  fofdEier  fd^neibigen  Draufgänger. 
§aBe  idE)'§  nod^  nötig,  fold^eg  ju  berfid^ern?  JpaBen  bie  festen  ^a^rje^nte  nidjt  fd^on 
S&änbe  gefprod£)en  bon  bem  Tlut,  ©efdfjicf  unb  @ntfd^Ioffenf)eit  unferer  güf)rer  auf  bem 
SBaffer? 

SBir  ©eeleutc  reben  nid^t  gern  biet  —  fo  fagt  man  hjofjt  im  £anbe.  2Bir  BetradE)ten 
biefe  ^ritif  alä  ein  2ob  unb  finb  ftofj  barauf.  9Jun  möge  aud^  biefe  erfte  Xat  bem 
gernerfte^enben  bolleg  SSertrauen  einfrören  Besüglii^  ber  ©d^tagfertigfeit  unferer 
ftf)U)tmmenben  2JJact)t.  Qa,  e§  ift  atteä  Bereit!  (£§  ift  nidf)t  mef)r  mie  1870  ein  2ln^ 
fafe  SU  einer  fjlotte.  9Jein  —  toir  finb  buxdj  raftlofe  Slr&eit  auf  ben  firieg  i)in  eine 
ttjirflidf)e  Wadit  jur  ©ee  geworben.  Durc^brungen  ift  atleg  bon  bem  ©ebanfen  unb 
©ignal:  „§eran  an  ben  %einbl" 

2)er  5D?arinemann  fennt  cä  tooljt  —  unb  je^t,  h)o  e§  fein  ©^jiet  me'^r  ift,  feine 
©d^ießüBung  —  nein,  Blutiger  ©ruft,  ba  hjerben  aud^  bie  Blauen  S^nsen  fedE)ten  unb 
fiegen ! 

„9SoIIe§  SSertrauen!"  ^eißt  je^t  bie  «ßarole,  bofteg  ißertrauen  ju  unferen  ^äm|)^ 
fern.  9Jid)t  allen  unb  jeben  ©erüd^ten  gfauBen  unb  ficfi  unnötig  Beunruhigen  laffen. 
SBir  ®eutf(f)en  f}aBen  feinen  ®runb,  benn  unfern  „getreuen  9Ja(f)6arn"  ^oBcn  Ipic 
frf)on  lange  gefannt. 

'ßrtjaBen  fteljt  unfer  ^aifer  ba,  Wie  ex  afleä  berfud^t  l^at,  ben  f^rieben  äu  erl^alten, 
erl^aBen  unb  riefengro^  fte^t  bie  beutfdfie  ©adf^e  bor  alTer  STugen;  aBer  je^t  fotl  aurf» 
bie  i^rebeltat  unferer  9?ad[)Barn  ein  Sün^poxn  fein,  ein  Slnreij  mel^r,  brauffoä  ju 
ftfjlagen,  toie  e§  bor  44  Qaljren  gcfcE)a^. 

%ie  „2lug§Burg"*2;at  toar  für  un§  im  Blauen  3todE  ein  erljebenber  SIuBIidC  —  unb 
(id^  fag'  e§  nocf)  einmat)  fte  entipxad)  fo  ganj  bem  fteinen,  fdf)ueibigcn,  ftotteot  'an" 
breaä  iJifdEier." 

tiefer  Begeifterte  Sluffa^  ieiqte,  ft)ie  fel;r  alte  ©eefeute  if;re  2Baffe  lieBtenl 


35 


poUtircbe  Karikatur. 

STH^el  &  Somp.  einpfc^ten  flcö  jum  0rünbtl*en  2IuSttopfen  gerotITet  europfitfcliet  Uniformen  nac;> 

altbcroäörter  SUlet^obe 


^a$  beutff^e  ^c^mevt  fc^trmt  beutfc^en  $etrb. 

©ine  gewaltige  friegerifdie  58egeiftcrung  F)atte  ba§  beutfc^e  S3o[f  erfaßt,  al§  e3 
Hat  getöorbett  mar,  bog  fronjö[ifdf)e  Xüdfe  unb  ruffifcf)e  Süge  —  bte  engUfrfie  S3o8- 
t)eit  follte  balb  folgen!  —  ba§  fuIturfrof)e  ©eutfc^Ianb  betniditen  njollten. 

@ä  braufte  tatfäcfiltc^  ein  diu^  tote  S)onnetf)an  burd^  alle  beutfd)en  (Saue!  ®a3 
beutfd);  S3oIf  ftanb  ouf,  ber  ©tunn  brad^  loS !  ©te  beutfd)e  Sangmut  ^atte  ein  6nbe ! 
„Siegen  ober  fterben"  bieB  e§  bei  otren  me^^rfäbigen  2Jtännern  üom  17.  bi§  45. 
Qal^re.  ®enn  gfetc^  nad)  ber  SKobitmad^ung  be§  §eere§  —  beftebenb  au§  ßinie, 
^eferoe  unb  Sanbioebr  —  tvax  aucf)  ba§  2tufgebot  be§  Sanbfturml  erfolgt,  ©anj 
jDeutf(f)rano  er^ob  fic^  —  toie  gtoei  2Bodf)en  äuüor  Oefterrcid)  —  um  §aug  unb  §of, 
G^re,  SRuf  unb  ®ut  mit  ooller  Ttadjt  ju  üerteibigen  unb  bie  geinbe  öon  Oft  unb 
2Beft  beutfcbe  §iebe  fü'^ten  gu  laffen. 

!J)te  (Stimmung  bei  S3offe§  unb  bei  ^eereä  fanb  in  taufenben  oon  flammenben 
Sluffä^en  3lulbrucf.   <Bo  bieß  e^  im  „2:ag": 

„S^un  brauf  auf  bie  geinbe!  Obne  nad)  recf)t§  ober  linfg  ju  BfidEen,  ol^ne  einen 
anberen  ©ebanfen,  al§  ba^  mir  fiegen  muffen,  unb  jmar  buxd}  unfere  eigene  Jfraft 
fiegen,  benn  e3  f)anbelt  fid)  um  unfere  ganje  ßufunft,  um  unfere  ganje  nationale 
(Sjiftenj.  Unb  biefen  ©ieg,  mir  merben  ibn  ecfed^ten  —  biefe  frobe  Ueberjeugung 
mo^nt  beute  moi^I  in  jeber  beut^cben  Sruft.  8{[f  ber  2;üde  unb  §interlift  ftumpf- 
finnigeu  S3orbarenborben  unb  SO'iorbgefeiren,  bie  un§  im  Offen  bebro^en,  unb  ben 
fanatifierten  unb  radbefdE)noubenben  ©cbaren,  bie  bom  Sßeften  beran^ieben,  looden 
mir  unfer  ©ottoertrauen,  unfere  Sßaterranb^tiebe  unb  ba^  gute  beutfdje  ©cbmert 
entgegenfe^en,  bcnen  allein  mir  e§  berbanfen,  ba^  in  unferer  fdjmierigen  Sage  im 
fersen  ©uropag,  öon  geinben  ringsum  umgeben,  unfer  S3oIfäftamm  fid^  nid^t  nur 
gebaften,  fonbern  fid)  au§  tieffter  9^ot  unb  (Srniebrigung  ju  ^öd)fter  2Jiad)t  unb 
Slüie  erboben  \)at." 

„5Deutfcbfanb  tann  unb  barf  nidEjt  untergeben,  benn  mit  il^m  entfd^minbet  bie 
Seu^te  ber  2BeÜ  unb  ber  §ort  ber  ®ered)tigteit." 

„®o  fliege  e§  benn  au§  ber  ©djcibe,  unfer  guteS  alteS  ©c^mert,  ba§  ©d)mert  ton 
J?a(jbad},  SBetle  SlUiance,  ©raoelotte  unb  «Seban!" 


36 

©ent  9?eidE)§tage  legte  gu  feiner  benftüürbigen  ©i^ung  üom  4.  Sluguft  bie  beutfrf.e 
S?ei(f)§regierung  ein  au§\ül)xüd-)t§  „SBeiPud^"  —  b.  f).  eine  (Sammlung  üon  ©d^ciji- 
ftüdfen  —  oor,  in  bem  aud^  in  h)of)r^eit§getreuer  amtlid^er  ©arftellung  bit  Utfacl,e 
jum  Kriege  erflärt  tüurbe. 

!Dec  ^auptint)aU  be§  iDeltgefdEiid^tlid^  toid^tigcn  ^DofumentS  hjar  folgenbet: 

S'Joc^bem  bie  befannten  Xenbengen  ber  gro^ferbifdien  2Igitation  ju  btn  Beiben 
Salfantciegen  geführt,  fofite  in  ber  Qbee  ber  ruffifcfien  ©taotSmänner  ein  neuer 
Solfanbunb  unter  ruffifcf)em  ^atronat  entfteljen,  beffen  ©pi^e  [id^  nic^t  me^r  gegen 
bie  Xürtei,  fonbern  gegen  ben  SBeftanb  ber  ö[terreic^*ungari[dE)en  9Äonar(i)ie  rid|tete, 
S)ie  ^bee  mar,  bog  (Serbien  gegen  bie  auf  Soften  ber  ®onaumonarcf)ie  gefienbe  @tn- 
Derteibung  S8o§nien§  unb  ber  §er3egotuina  bie  im  testen  33alfanfrieg  ermorbencn 
Seile  3D?aüeboiiieng  on  Sufgarien  abtreten  follte.  Qu.  biefem  33e:^ufe  fotlte  ^Bulgarien 
burd^  ^fotierung  mürbe  gemacht,  9iumänien  burd^  eine  mit  §itfe  grantreid^S  unter- 
nommene ^ropagonba  an  9?ußtanb  gefettet,  Serbien  auf  SoSnien  unb  bie  ^erjc- 
golüina  gemiefen  hjerben. 

®ie  Slbtuefjr  biefer  ^täne  burd^  Oefterreid[)==Ungorn  fiatte  bie  üolle  S^m^at^ic 
unferer  3?egierung,  bie  fid^  babei  iro^^I  berougt  trar,  ba^  ein  ettuaige^  friegerifd)e§ 
95orge:^eu  Öefterreidfi^Ungarnä  gegen  Serbien  DtuBIanb  auf  ben  ^lan  bringen  unb 
un3  hiermit,  unferer  33unbeä|)flid|t  entfprcd^enb,  m  einen  ßrieg  oertoicfeln  fönntc. 

Sie  !5)en!fdE)rift  fc^ilberte  bann  bie  oergebtidEjen  ißerfud^e,  9?u&ranb  öon  einer 
ßinmifd^ung  in  bie  öfterreid^ifd^ "  ferbifrfje  2tu§einanberfe^ung  ab^ufialten.  Deftcr- 
xeict)  gab  loieberl^olt  bie  53erfirf)erung  ob,  ba^  e0  feinertei  ®roberung§ptäne  i)aht 
unb  nur  enblid^  an  feinen  ©renäen  gtu^e  ^aben  molle.  9lm  26.  ^ult  begann  bie 
2}?obitmad)ung  in  D^iujjtanb.  Sie  tuurbe  in  ben  näd)ften  STagen  in  fteigenbem  Um- 
fange fortgefe^t,  obtoof)!  am  27.  üom  S?rieg§minifter  Sudjomrinolu,  am  29.  öon 
bem  ®eneraIftab§dE)ef  ber  ruffifc^en  2lrmee  el^rentoörtlid)  ba§  ©egenteil  ber- 
fid^ert  tuurbe.  (S§  lag  bie  offenbare  8lbfidf)t  Oor,  unä  über  ben  Umfang  ber  bi5- 
Ijerigen  Tta^na^men  irrejufül^ren.  STro^bem  hjurbe  auf  S)eutfd)Ianb§  Slnregung 
nod)  am  29.  ^uü  ber  öfterreid^ifd^=ungarifdE)e  33otfc^ofter  in  Petersburg  an- 
gemiefen,  mit  bem  ruffifd^en  2}Jinifter  be§  SluSto artigen,  Safonotu,  in  33efpred)ungcn 
eiuäutreteu.  ^m  ißerein  mit  Sngfanb  tourben  ferner  öon  unferer  9?egierung  bie 
5rieben§bemül}ungen  auf  ba§  eifrigfte  fortgefe^t,  bi§  fd)tie0tic^  ^Rugtanb  bie  cdU 
gemeine  SJiobitmac^ung  onorbnete. 

Sie  legten  23erfu(^e  Saifer  2BiIl)eIm0, 
ben  grleben  ju  erlialten* 

ffaifer  SBil^elm  ^atte  in  ben  erften  25  ^al^ren  feinen  Stols  baxin  gefeiten,  bet 
europäifd)en  SBelt  ben  grieben  §u  ermatten,  dt  toor  ein  „SD^efirer  be§  3?ei(^§  an 
greifieit,  SBo^Ifa^rt  unb  (Sefittung,  nic^t  in  friegerifdien  (Eroberungen."  2Bie  fetjc 
fid^  ber  S?aifer  nod)  in  ben  anerle|ten  Sagen  öor  bem  ßrieg§au§brud^  bemül^te,  für 
bie  @rl)attung  beä  griebenS  ju  toirfen,  zeigten  bem  3?eidE)§tage  am  4.  2luguft  öor- 
getegte  Telegramme,  bie  ätuifd)en  S^aifer  SBitl^elm  unb  bem  ruffifdE)en  3aren  gehjedE)feIt 
toorban  loaren. 

9Im  31.  Suli  rid)tete  ber  ^ar  —  beffen  SJerrat  halb  ttax  toerben  foIItc  —  folgenbe 

©c^jefdK  an  Sfaifer  SBBit^etm: 

„^d)  baute  ®ir  öon  ^erjen  für  !Deine  ißermittelung,  bie  eine  .§offnung  auf- 
teud)tcn  töBt,  ba^  boc^  nod)  alfeS  frieblid^  enben  fönnte.  @§  ift  tedE)nifd^  unmöglich, 
unfere  militärtfd^en  SSorbereitungen  einäuftetlen,  bie  burdE)  Oefterreid)§  ^obili- 
fierung  nottoenbig  geioorben  finb.  2öir  finb  roeit  baöon  entfernt,  einen  SBrieg  ju 
»üiifd)eu.  So  lange  wie  bie  SJeri^anbfungen  mit  Oefterreid)  über  Serbien  anbauern, 
»oerben  meine  Sruppen  feine  ^eraugforbernbe  2lttion  unternef)men.  ^d)  gebe  S)it 
mein  feierrid)e§  2Bort  borauf.  ^d^  öertraue  mit  aUer  Straft  auf  ®otte§  ©nabe  unb 
if)offe  auf  ben  Erfolg  ©einer  2?ermittetung  in  2Bien  für  bie  2öo^tfa^rt  unfcrcc 
.stäube:  unb  ben  grieben  ®uropa§. 

5Dein  3)ir  '(jex^lid)  ergebener  9^  i  c  o  I  a  u  »." 


u: 


\c 


39 

^aifev  IföU^elm  an  S<^^  9licoIdttd  ttnb 
!^av  9licoiau§  an  ^aifetr  9[3U^eIm: 

2luf  ©einen  S^ipell  an  meine  greunbfcfiaft  unb  Steine  Sitte  um  meine  §iTfe  tioBc 
id)  eine  93ermittetung§aItion  ätuifdEien  ©einer  unb  bec  Oefterreid^ifrf)  «>  Ungarifc^cn 
Siegierung  oufgenommen.  SBä^renb  biefe  Slftion  im  ©onge  toar,  finb  ©eine  Gruppen 
gegen  baS  mir  üerbünbete  Oeftcrreicf)  «Ungarn  mobilifiert  toorben,  tvobxixii, 
tüic  id)  ÜDir  fdpon  mitgeteilt  l^abe,  meine  ^ermittelung  beinafie  illuforif^  ge- 
mußt iDorben  ift.  2;ro^bem  i^abe  ic^  fie  fortgefe^t.  ^tunme^r  erljalte  ic^  jii- 
üerläffige  ^JJad^rid^ten  über  crnffe  ^riegSborbereitungen  ouc^  an  meiner  ö[tIidE)ert 
©renjc.  ©ie  ißerantnjortung  für  bte  <3irf)er:^eit  meines  9ieidf(e§  jhjingt  mid) 
ju  befenfiüen  ©egenmoBregeln.  ^d^  bin  mit  meinen  Semü^ungen  um  bic 
ßrl^altung  be§  2BeItfrieben§  big  an  bie  äu^erfte  ©renje  be§  3!}iöglid)en  gegangen. 
9?i(i)t  idj  tröge  bie  93eronttDortung  für  ba§  Unl^eil,  ba^  je^t  ber  gangen  jiöilifierten 
SBelt  brol^t.  9?od^  in  biefem  Slugenbltcfe  liegt  c§  in  ©einer  §anb,  e§  nbjunjenben. 
9?iemanb  bebroi^t  bk  @:^re  unb  ä)iacf)t  diu^lanbs,  ba§  hjo^t  auf  ben  (Srfolg  meiner 
SJermittelung  f)ätte  hjarten  fönnen.  ©ie  mir  öon  meinem  ©ro^öater  auf  bem  Xoten* 
bette  übernommene  greunbfd^aft  für  ©id^  unb  ©ein  SReirf)  ift  mir  immer  ^eilig 
gehjefen,  unb  ic^  fjahc  treu  ju  Ütußlanb  geftanben,  luenn  eä  in  fcfitoerer  33ebrängnii8 
toar,  bcfonberä  in  feinem  legten  Kriege,  ©er  g'^iebe  @uropa§  fann  öon  ©ir  noc^ 
ie^t  eri^atten  tuerben,  toenn  D?ußlanb  fid^  entfdjftegt,  bie  militärif(f)en  SWagnal^men 
cinäuftcllen,  bi^  ©eutfd^Ianb  unb  OefterreidE)«Üngorn  bebroi^en." 

'^odb  ti)t  biefcS  STefegromm  feine  33eftimmung  erreid^te,  tuar  bie  bereits  am  SSor* 
mittog  beSfelben  XogeS  angeorbnete,  offenfid^ttirf)  gegen  un§  gerirfitete,  3!KobiU- 
ficrung  ber  gefamten  ruffifrfien  ©treitfräfte  in  bollem  ®ange.  ©aä  2ielegramm  bcä 
Qaren  ober  toor  um  2  U!^r  nad^mittagä  aufgegeben. 

©er  beutf(^c  35otfdE)after  in  ^Petersburg  berid^tete  am  24.  ^uli,  ba^  SDlintflcr 
©ofonott)  firf)  gegen  SDefterreid^=Ungarn  in  maglofen  2lnflagen  ergangen  l^obc  unb 
fc^r  erregt  geJrefen  fei.  ©ie  2;elegramme  jtoifdfien  93erlin,  Petersburg,  SBien  flogen 
|in  unb  l^cr.   ©orouf  bepefd^iertc  ber  ^oifer  an  ben  ^Qxtn: 

28.  Öuli  10.45. 

SWit  ber  größten  33eunru!^igung  Pre  id^  öon  bem  (Sinbrud,  ben  Oefterrei<^« 
Ungarns  SSorgel^en  gegen  ©erbten  in  ©einem  9?eid^e  l^eröorruft.  ©ie  ffrupellofe 
SIgltation,  bie  feit  ^o^rcn  in  (Serbien  getrieben  luorben  ift,  Ijat  ju  bem  empörcnben 
SSerbred^en  geführt,  beffen  Opfer  (Srätierjog  Si^<J"5  ^erbinonb  getoorben  tft.  ©et 
(Seift,  ber  bie  (Serben  i!^ren  eigenen  ^önig  unb  feine  ©emol^Iin  morben  lieg,  ^errfd^tc 
l^eute  nod^  in  jenem  ßanbe.  3^''6ifß^^oS  toirft  ©u  mit  mir  barin  übereinftimmen, 
bog  tüir  htibt,  ©u  unb  id^  fotool^f,  olS  olfe  (Souöeröne  ein  gemeinfomeS  ^ntereffe 
boron  l^oben,  barauf  ju  beftei^en,  bog  olfe  biejenigen,  bie  für  ben  fd^euglid^cn  SJiorb 
morolifd)  berontluortrid^  finb,  i^re  berbiente  (Strafe  crleiben. 

SlnbererfeitS  überfe|e  id^  feineStoegS,  tuie  fdE)tt)ierig  eS  für  ©id^  unb  ©eine  'Sit' 
gicrung  ift,  ben  (Strömungen  ber  öffentlid^en  SD^einung  entgegenzutreten.  (Singebenf 
ber  l^crjlidfien  greunbfdE)aft,  bie  unS  beibe  feit  longer  ^txi  mit  feftem  35anb  berbinbet, 
fc^e  id^  bo^er  meinen  gangen  (äinflug  ein,  um  DeftcrreidEi^^Ung am  bogu  ju  beftimmen, 
eine  offent-  unb  befriebigenbe  SSerftänbigung  mit  3fjuglanb  onsuftreben.  "^6)  l^offe 
juberfic^tlid^,  bog  ©u  micE)  in  meinen  SemüTjungen,  olle  (Sd^toierigfeiten,  bit  no(^ 
entftel^en  fönnen,  ju  befeitigen,  unterftü^en  ttJirft. 

©ein  fel^r  aufrtrf)tiger  unb  ergebener  greunb  unb  Setter  SB  i  11^  c  I  m. 

©er  Q<xt  antwortete : 

«Pcter^of,  5poraiS,  29.  ^^futi. 

gdf)  Bin  erfreut,  bog  ©u  jurüdC  in  ©cutfdf)Ianb  bift.  ^n  biefem  fo  ernften  8tugen* 
bUdE  bitte  id^  ©irf)  inftänbig,  mir  ju  l^elfen.  (Sin  fdEimäl^ti^ier  Srieg  if^t  on  ein 
fc^ttjod^es  Sonb  ertlört  hjorben;  bie  ©ntrüftung  fiierüber,  bxt  \6)  böHig  teile,  ift  in 
SRuglonb  ungefieuer.  ^d^  fel^e  borouS,  bog  id^  fei^r  bolb  bem  ©rudf,  ber  auf  mic^ 
ouSgeübt  Jtjirb,  ni^t  mel^r  hjerbe  luiberftel^en  fönnen  unb  gejujungen  fein  toerbe, 
2Ka|regeIr  ju  ergreifen,  bie  jum  ^r'ege  fü:^ren  tnerben.  Um  einem  Unglüdf,  ttjie  ti 
ein  europäifdEier  ^rieg  fein  loürbe,  borjubeugen,  bitte  id^  ©idE)  im  9^amen  unfcrct 
alten  gi^eunbfdEiaft,  olleS  ©ir  möglid^e  ju  tun,  um  ©einen  SBunbeSgenoffen  bobon 
jurüdjul^olten,  ju  toeit  ju  ge:^en.  SHizolani. 

Kalfet  SBill^elm  antroortctc: 

29.  ^ufi,  6.30. 

^6)  ^obe  3)etn  2;elegramm  CTl)atten  unb  teile  deinen  SEBunfd^  nad^  ®ri^altung  bc3 
Erlebens.  Sebod^  fann  td^  —  rote  id^  3)ir  in  meinem  erften  Sielegramm  fagte  — 
C)efterrc{d^=Ungarn§  SBorge^en  nid^t  oX§  „fd£)mäf)nc^en  Ärieg"  betrai^ten.  Defterreic^s 
Ungarn  roeig  ou§  ©rfo^rung,  bag  ©etbtenä  SJerfpred^ungen,  wenn  flc  nur  auf  bem 


4ö 

?!?ap{et  fict)cti,  gänjUd)  unjuoerläfftg  flitb.  SiWetner  Slnfti^t  tiadf)  tft  Ocftcrrcid)» Ungarns 
^<orgef)en  nl§  ein  5}erfuc^  ^u  betrauten,  ooUe  ©arantie  bafür  ju  erhalten,  b(i§  ©crbien§ 
S5erfprecf)ungen  anÄ)  rvixUid)  in  bie  2;at  umgefe^f  roerben.  ^n  biefet  2Infict)t  werbe  iä) 
[leflärft  burrf)  bte  ©rflärung  be§  öfterreid^ifci^en  Kabinetts,  bog  Defterrcid):Ungarn  feine 
territorialen  (Sroberungen  ouf  Soften  @etbien§  beabftdjtige.  ^di  meine  baber,  ba^  el 
für  Diuglanb  bitrd^au§  möglid^  tft,  bem  öfterreic^if(^=ferbif(^en  5?rieg  gegenüber  in  bct 
9io[Ie  be§  >^n^(bamv§  ^\x  vtxl)axten,  ot)ne  ©uropa  in  ben  fcf)recflid)ften  Srieg  ^inein^ 
3U3ie^en.  ben  e§  jemals  erlebt  l^at.  ^6)  glaube,  ba^  eine  birette  SJerftänbigung  jroifdjen 
'Deiner  Diegierung  unb  Sffiien  möglid^  imb  lüünfd^enSroert  ift,  eine  53erftänbigung,  bie  — 
wie  id)  'Sir  fcfton  telegraphierte  —  meine  Dtegierung  mit  allen  Gräften  ju  förbern  bc= 
mül)t  ift.  9'latürlid^  itjürben  mtlitärifd^e  aJiapnatjmen  Diußlanbg,  roelc^e  Defterreicfy« 
Ungarn  aH  Sro^ung  auffoffen  fönnte,  ein  Unglücf  befd^leunigen,  ba§  roir  beibe  jju  oct= 
nteiben  roünfcf)en,  unb  roürben  and)  meine  Stellung  a\§  SJermittler,  bie  id)  —  auf 
^Seinen  SlppeH  an  meine  3^reunbfcf)aft  unb  §ilfe  .—  bereittüiUig  angenommen  ijabt 
untergraben.  S93tlt)elm. 

SBeiter  folgten  bie  2;elegrammei  30.  ^uli. 

aJiein  93otfd)after  ift  angeroiefen,  ©eine  9legierung  auf  bie  (Sefabten  unb  fc^meren 
fi'onfequensen  einer  SRobtlifation  binjutoeifen;  ba§  gleid^e  t)abe  id)  ©ir  in  meinem  legten 
2;elegramm  gefagt.  Oefterreic^^Ungorn  l^at  nur  gegen  ©erbien  mobilifiert,  unb  ^roat 
nur  einen  2;eil  feiner  2Irmee.  SSenn  SHu^Ianb,  roie  e§  je^t  nad)  ©einer  unb  ©einet 
9tegierung  aJiitteilung  ber  f^aQ  ift,  gegen  Oefterreic^=Ungarn  mobil  mad^t,  fo  roirb  bie 
SBermittlerroHe,  mit  ber  ©u  mic^  in  freunbfc^aftlid^er  SBeife  betrauteft  unb  bie  xd)  auf 
©eine  auäbrürflidje  S5itte  angenommen  t)abc,  gefät)rbet,  roenn  nid^t  unmöglid^  gemad^t. 
©ie  ganje  ©d^mere  ber  ©ntfd^eibung  rul)t  je^t  auf  ©einen  ©d^ultern,  fte  baben  bie 
Sßerantroortung  für  Ärieg  ober  fjtieben  m  tragen.  SBiIl)eIm. 

5PeterI)of,  ben  30.  ^uli  1914. 
2Intn)ort.  S«^  entfenbe  I)cute  abenb  Satifd^cnj  mit  ^nftrultion.  ©ie  je^t  in  Sraft 
tretenben  militärifd^en  3JIa^na^meu  ftnb  fc^on  cor  fünf  Sagen  befi^loJTen  roorben,  unb 
jroar  au§  ©rünben  ber  SUerteibigung  gegen  bie  S3orbereitungen  Oefterreid^§.  ^d)  boffc 
»on  ganjem  §erjen,  ba^  biefe  aJIa^natjmcn  in  feiner  SSeife  ©eine  ©tellung  alg  SJers 
mittler  beeinfluffen  toerben,  bie  icE)  fel^r  i)od)  anfc^lage.  SBir  braud^en  ©einen  ftarfen 
©rucE  auf  Defterteid^,  bamit  c§  gu  einer  SSerftänbigung  mit  vm§  Eommt. 

9ltcoIau§. 

9ine  blefe  JBcmü^ungen  be§  frieblicbenben  beutfj^en  SaiferS  toaten  »ergebcnS!  ©et 
3ar  f)atte  in  feinen  ©epefd^en  ein  tänfeooHeS  ©piel  getrieben,  er  tpoHte  ben  Stieg 
unb  l^eud^cltc  fjteunbft^aft! 


2)eutf(^Ianb6  ©ebulb  war  gu  (£nbtl 

©cn  Slbfd^Iu^  bet  erwähnten  ©ofumentenfammlung  für  ben  5Reic^§tag  bilbet  ein 
©d^riftftücf  Don  ungef)euer  Siragroeite.  @§  lüar  barin  bie  beutfd^e  SriegSerflärung  an 
JRu^lanb  entbalten  unb  jroar  in  einem  a;elegramm  be§  ©eutfd^en  IRei^Sfanglersf  oon 
aSetbmann'^oHroeg  an  ben  ©eutfd^en  83otfd^after  ©rafen  %o\xtaUs  in  '^JJeteräburg.  ©a§ 
n)eltgefd^id^tlid)e  ©ofument  f)atte  folgenben  SSortlaut: 

„%aU§  bie  rufftfd^e  Riegierung  feine  beftiebigenbe  SIntroort  ouf  unfere  g^orberung 
erteilt,  fo  rooHen  (Sure  ©jjellenj  ^r  t)eutc  nachmittag  5  Ut)r  (mitteleutopäifd^e  3eit) 
folgenbe  ©rflärung  überreid^en: 

©ie  Saiferlic^e  Otegierung  ift  feit  ^Beginn  ber  Srife  bemüf)t  gcroefen,  fle  einet 
ftleblid^en  Söfung  suutfütjren.  ©titfpredbenb  einem  auäbrüdflid^en  SSunfi^  ©t.  aJiajeftät 
be§  Saiferg  »on  Diuglanb  f)at  ©eine  aJiajeflät  ber  ©eutfdfie  Saifer  e§  ^id)  im  S3erein 
mit  (Großbritannien  angelegen  fein  laffen,  bie  SßermittlerroEe  gmifd^en  ben  Kabinetten 
»on  SBien  unb  ©t.  ^^etersburg  gu  übernef)men,  al§  Oiu&lanb,  ot)ne  baä  9flefultot  ab3u= 
warten,  gut  SDtobilifation  feiner  gefamten  Tladt  gu  ßanbe  unb  ju  SBaffer  fdtiritt. 

:önfoTge  biefer,  burd^  feinerlei  militärifd^e  SJorfebrungen  ©eutfd^lanb§  begrünbeten, 
bebrobüdien  9Jia6naf)me,  befanb  fidt)  ba§  ©eutfcE)e  dliid)  gegenüber  einer  fd^roeren  unb 
unmittelbaren  (Sefabr.  3^atl§  bie  Saiferlid^e  Stegierung  e§  unterlaffen  f)ätte,  gu  biefet 
flefäbrlic^en  Sage  ©teUung  gu  nel)men,  fo  f)ätte  fte  bie  ©ic^er^eit  unb  bie  (Sjiftenj 
©eutfd)lanb§  auf§  ©piel  gefegt.  ©c§balb  faf)  fidt)  bie  beutfc^e  9legierung  gegroungen, 
^ei  bn  ^Regierung  ©r.  SD'iaieftät  be§  SaiferS  aller  Oieu&en  auf  (ginfteüung  ber  genonnten 
militärifc^en  äJia&nabmen  gu  beftetjen.    ^nbem   JRußlanb   fid^   genjelgett  ^at,  biefem 


41 

2Infud^en  nacf)gufommen,  vmb  inbem  c§  baburrf)  bargetan  f)cit,  ba^  e§  feine  9IItion 
gegen  ©eutfc^Ianb  gerict)tet  I)atte,  I)abe  ic^  bie  (5f)re,  im  Sluftrage  metner  ^Regierung 
euerer  ©sjeUenj  üon  ^ladfiftebenbem  in  Äenntnig  äu  fe^en:  ©eine  3}iaieftät,  mein  er» 
I)abener  ©ouüerän,  nimmt  im  Flamen  be§  9tei(^e§  bie  §erau§forberung  an  unb  betrad^tet 
fxö)  al§  mit  Diu^Ianb  im  Stieg§3uftanb  beflnbtid).  .  ,    ,       ,     „ 

SSitte  ^^re  ^ßäffe  forbern  unb  @^u^  unb  (Sefc^äfte  amerilanlfd)er  93otfc^aft  übergeben. 
*  ♦ 

2lu(^  on  ^ranlreic^  batte  Seutfcfilanb  bie  2tnfrage  gerichtet,  roelclie  «ebeutung 
feine  injwifc^en  eingetretene  gRobiürterung  ^aben  foQte.  ®arauf  melbete  ber  beutfc^e 
(Sefanbte  am  1.5luguft  mittags : 

„?luf  meine  tt)lebert)oIte  beftimmte  g^rage,  ob  g^ranfreid^  im  &otIe  eineä  beutfd^= 
tufrtfc^en  Krieges  neutral  bleibe,  erllärte  ber  SJitnifterpräfibent  mir,  ba^  ^xanlxüd)  ba§ 
tun  werbe,  roa§  feine  ^ntereffen  it)m  geböten." 

^ie  ^rieööt^roturebe  ^aifct;  99i^U^elmd  bei  eröffttuttg  bei 

fReic^itagei* 

@Ieic^  nac^  ber  a«obirmacI)ung  liatte  ber  Kaifer  ben  beutfc^en  JReic^§tag  auf  ®ien§tag 
ben  4.  giuguft  einberufen.  3u  einer  einjigartigen  patriotifdjen  ßunbgebung  aller 
bcutfd^en  SSoHäoertreter,  aller  Parteien  unb  Oiic^tungen  gc  iltetc  ftd^  biefcr 
benfroürbige  2;ag.  ^  ., 

^m  Seiten  ©aale  be§  <Bd)lo^e§  ju  «erlin  oerlag  mit  fefter  ©timme  ber  Saifer 
folgenbe  2;£)ronrebe: 

@eef)rte  Ferren!  3fn  fd)iclfal§fc^roerer  ©tunbe  i)abi  id)  bie  geroä^lten  Söertrcter 
be§  beutfc^en  SBolteä  um  mid^  oerfammelt.  f^aft  ein  f)albc§  ^al)r^unbert  lang  fonnten 
roit  auf  bem  2Bege  be§  S'riebeng  ,üerl)arren.  %k  S8erfucf)e,  Seutfdilanb  friegerif(^e 
Steigungen  anjubic^ten  unb  feine  ©teüung  in  ber  SBelt  einjuengen,  l)aben  unferS  58olte3 
©ebulb  oft  auf  ^arte  ^oben  gefteOt.  9«lt  unabirrbarer  gteblidfjfelt  b,at  meine  eiegierung 
aucft  unter  ^erauSforbernben  Umftänben  bie  @ntrt)id(ung  aller  Tittlicfien,  geiftigen  unb 
roirtfrfiaftlic^en  Kräfte  al§  Pcl)fte§  3iel  »erfolgt,  ^ie  SBelt  ift  3euge  geroefen,  wie 
unermüblid^  roir  in  bem  ^rang  unb  ben  SBirren  ber  letzten  ^alire  in  erfter  JRei^e 
ftanben,  um  ben  53ölfern  ©uropaS  einen  Krieg  jroifdien  ben  ®ro^mäd)ten  ju  erfparen. 

®ie  fd^roerften  @efat)ren,  bie  butd)  bie  ®reigniffe  auf  bem  93alfan  Ijeraufbef^rooren 
waren,  fdf)ienen  überinunben,  ba  tat  Ti«^  mit  öer  ©rmorbung  meine§  f^reunbeS,  beS 
eratierjogä  JJrana  g^erbinanb,  ein  Qlbgrunb  auf.  9Wein  l)o^er  Söerbünbeter,  ber  Kaifer 
unb  König  fjrana  ^ofef,  roar  gearoungen,  gu  ben  SBaffen  3u  greifen,  um  bie  @ic^ert)eit 
fcine§  IReic^eä  gegen  gefä^rltdie  Umtriebe  avi§  einem  ^Rac^barftaat  gu  oerteibigen.  93ei 
ber  ißerfolgung  i^rcr  bered)tigten  :3ntereffen  ift  ber  »erbünbeten  a«onarc^ie  ba§  rufrifd)e 
SReid^  in  ben  2öeg  getreten. 

9ln  bie  ©eite  Defterreicl)§  ruft  un§  nld^t  nur  unfere  S3ünbni§pflic^t,  uns  fciöt  ju^ 
gleich  bie  gewaltige  5lufgabe  ju,  mit  ber  alten  Kulturgemeinfd)aft  ber  beiben  JReid^e 
unfre  eigne  ©tetlung  gegen  ben  3lnfturm  feinblidier  Kräfte  ju  fd^irmen.  Wit  fd^werem 
^eraen  I)abe  id^  meine  3lrmee  gegen  einen  9^acE)barn  mobilifieren  muffen,  mit  bem  jle 
auf  fo  »ielen  ©c^lacl)tfelbern  gemeinfam  gefoc^ten  ^at.  a«it  aufrichtigem  Seib  fa^  id^ 
eine  oon  ®eutfcl)lanb  treu  bewahrte  3-reunbfcf)aft  aerbrec^en.  ®ie  Kaiferlic^  SRuffifc^e 
Diegierung  ^at  fict),  bem  drängen  eine§  unerfättlirf)en  giatlonaliSmuS  nadbgebenb,  für 
einen  ©taat  eingefe^t,  ber  burdl)  JBegünftigung  oerbrect)erifd^er  "Mnfdfiläge  ba§  Unheil 
einc§  Krieges  »eranla^te. 

®a§  an<i)  ^xantu'xd)  fic^  auf  bie  ©eite  unfrer  ©egner  gefteüt  I)at,  fonnte  un§  ni(^t 
überrafd^en.  ^u  oft  [mb  unfere  93emül)ungen,  mit  ber  fran3öfifdf)en  JRepublif  a«  freunb' 
licf)eren  SBeaieliungen  a«  gelangen,  auf  alte  Hoffnungen  unb  alten  (SroK  gefto^en. 

@eel)rte  Ferren!  fSia§  menfci)li(^e  @inrtd^t  unb  Kraft  ocrmag,  um  ein  Söolt  für  bie 
letzten  @ntfd)eibungen  au  wappnen,  ba§  ift  mit  S^lter  patriotifd^en  $ilfe  gefc^e^en. 
S)ie  geinbfeligfeit,  bie  im  Dften  unb  Seften  feit  langer  3eit  um  pc^  gegriffen  t)at,  ifl 
nun  au  ^eDen  S'lammen  aufgelobert.  ®ie  gegenwärtige  Sage  gel)t  nid^t  au§  »orouä« 
ge^enben   ^ntereffenfonfliften   ober   biplomatifd^en   KonfteCationen  l^croor,   fie  ift  baS 


42 

©tgeBtii§  c{tie§  feit  langen  ^at)tcn  tätigen  Ucbelwonen?  gegen  a^ad^t  un5  dJe&cl^n 
btS  ®eutfc^en  fRüd^eS.  XXn§  treibt  nld^t  ©roberungSIuft,  un§  befeelt  ber  unbcugfame 
SBtHe,  ben  ^lat;  ju  beroal^ten,  auf  ben  (Sott  un§  gefteHt  ^at,  für  un§  unb  aUe  lommcnben 
ßJefd^Ied^tet.  9tu§  ben  ©c^rtftftücEen,  bie  ^l^nen  jugegongcn  flnb,  l^aben  ©ie  erfe^en, 
roie  meine  9legletung  unb  oor  anem  mein  Sanjlet  bl§  jum  legten  9lugenbllc!  bemüht 
roaren,  ba§  2lcu§etfte  abjunjenben.  ^n  aufgebrängtet  Stotroelir,  mit  reinem  ©ewiffen 
unb  reiner  J^anb  ergreifen  wir  ba§  ©d^wert.  3ln  ble  SBölfer  unb  ©tämme  be§  ©eutfd^en 
9lel(^e§  ergef)t  mein  9?uf,  mit  gefamter  Sraft  in  briiberlld^em  ^ufammenfte^en  mit 
unfern  S3unbe§genoffen  ju  »ertelbigen,  n>a§  wir  in  frieblici^er  Slrbeit  gefdioffcn  ^aben 
nad^  bem  SBeifpiel  unferer  SSäter.  geft  unb  getreu,  ernft  unb  rltterlld^,  bemötlg  »or 
®ott  unb  fampfe§fro^  tjor  bem  O'elnb,  fo  oertrauen  rolr  ber  eroigen  StUmad^t,  ble 
unfere  2Ibroe^r  ftärlen  unb  ju  gutem  ©nbe  lenlen  roolle.  Sluf  ©le,  geehrte  Ferren, 
bllrft  ^eute,  um  feine  fjürften  unb  ^ü^rer  gefd^ort,  ba§  beutfd^e  S8oIf.  g'affen  ©Ic  S^re 
(httfd^lüffe  einmütig  unb  fd^neU,  ba§  Ift  mein  Inniger  SBunfd^. 

9iad^bem  ber  Saifer  bie  oorftel^enbc  ^l^tonrebc  »erlefen  l^attc,  fpielte  fid^  ein  5od^= 
bramatifd^er  oaterlänblfd^er  2lft  In   bem  alten  ÄönlgSfaale  be§  ^Berliner  @(^toffe§  ob. 

2)er  Äalfer  trat  nodt)  etroo§  »or  unb  fprad^  folgenbe  SBorte: 

„©Ic  ^aben  gelefen,  meine  Ferren,  ma§  idö  ju  meinem"  Sßoüe  »om  Jöalfon  beS 
©d^Ioffe§  au§  gefegt  Iiabe.  ^d^  roleber^ole,  Id^  fenne  feine  Parteien  me^r,  Id^  fenne 
nur  S)eutfd^e;  unb  aum  beugen  beffen,  ba^  @le  feft  entfc^Ioffen  Ttnb,  olinc  ^artelunter= 
fc^iebe,  ot)ne  ©tonbe§--  unb  ^onfefrton§unterfd^iebe  3ufammenäu^alten,  mit  mir  burd^ 
bldf  unb  bünn,  burd^  Sfiot  unb  %ob,  forbere  Id^  ble  Söorftänbe  ber  Parteien  auf,  t)Ot= 
gutreten  unb  mir  bieg  in  ble  §anb  ju  geloben." 

®a§  gefd^a^  benn  aud^.  S)le  SBertreter  be§  S3oWe§  troten  bewegten  fersen?  jum 
Äalfer  unb  gelobten  lf)m  2:reue  bl§  In  ben  Slob!  2)urc^  aQc  ble  »lelen  I)unbert  Stell« 
ne^mcr  an  ben  roeltl)lflorlfd^en  3lft  ging  ble  ©mpflnbung:  fileb  S3aterlanb  magft  rul^lg  fein! 
®cutfd^Ianb  Ift  einig  unb  rolrb  ber  ©d^redCen  feiner  ^elnbe! 


Der  ßandfcbUd  dtr  Retcfastassmttdtieder  na*  der  Cbronrede  des  KaUers. 


43 

©nabenetriaffe  in  erwfter  !^eii* 

!J)te  beutfd^crt  SBunbeSfürften,  an  i^rer  <Bpi^t  ber  ^aifer,  erliegen  gfeic^  nad^ 
ber  S[)JoBifmQcf)ung  eine  2Imneftie  für  geringere  Sßergef)en,  moburc^  mef)rere  Xaufenb 
S)eiitf(i)e,    bie    geftrauc^ett   ttjaren,    lieber   ju   e^rHd)en   SJJenfc^en    gemacht   lourben. 

2{u(t)  für  mifitärtf(f)c  Sßerge^en  ttjurbe  ein  ©nabenerlag  bem  §eere  unb  bet 
9}?artnc  übergeben. 


Das  Kaiferpaar  verlädt  den  Oom. 

9Btr  treten  jum  ^etett  i>ov  i^oit  ben  ©eted^ten! 

!J)a§  beutfd^e  SßoU  ift  oon  fe^er  ein  religiöfe^  ißolf  gertjefen.  g^amentlicf)  in 
crnften  ©tunben  fjat  e§  feinen  ®ott  no(^  nie  üergeffen.  gür  ^ißreugen  orbnete  ber 
ßaifer  einen  oirgemeinen  SBettag  burdE)  folgenben  ©rlafi  an: 

^d)  bin  geärtjungen,  gur  2l6h)e^r  eineä  burd^  nichts  gered^tfertigten  StngriffS 
baS  <Bä)tvett  ju  jiefien  unb  mit  atler  SDeutfd^Ianb  ju  ©ebote  fteljenben  ifflaäjt  ben 
ffampf  um  ben  Seftanb  beä  3ieid5e§  unb  unfere  nationale  S^re  ju  führen,  '^d) 
fjabe  mid)  toä^renb  meiner  9?egierung  ernftüc^  bemüht,  ba§  beutfd^e  Sßoff  bor  5?rieg 
ju  beteueren  unb  i^m  ben  grieben  gu  ertiaften.  Stuct)  je^t  ift  e§  mir  ©etoiffenSfad^e 
gemefen,  toenn  möglid^  ben  SJIuSbrud^  beg  ^riegeä  ju  tieriiüten;  aber  meine  33e- 
mü^ungeu  finb  üergebn(^  gertjefen.  Steinen  ©etoiffenä  über  ben  Urffjrung  beä 
Krieges,  bin  id)  ber  ®eredE)tigfeit  unferer  (Sadf)e  öor  ©ott  getüig.  (Scfjhjere  Opfer 
an  ®ut  unb  SSfut  mirb  bie  bem  beutfd)en  Sßolfe  butd)  feinblidje  §erau§forberung 
aufgebrungene  S3erteibigung  be§  ißaterlanbeä  forbern.  Stber  id^  roeig,  bap  mein 
SSoIf  oud^i  in  biefem  Kamjjfe  mit  ber  gleichen  Sreue,  Ginmütigfeit,  OpfernjiHigteit 
unb  (Sntfd^Ioffenl^eit  ju  mir  ftefjt.  Wie  e§  in  früfjeren  fc^meren  STagen  ju  meinem 
in  ©Ott  rul^enben  ©roßüater  geftanben  i)at.  2Bie  id)  Don  ^ugenb  auf  gelernt  :^abe, 
auf  ©Ott  ben  §errn  meine  3"öerfi(f)t  ju  fe^en,  fo  empfinbe  ic^  in  biefen  ernften 
SEagen  ba§  33ebürfni§,  üor  i^m  mid^  ju  beugen  unb  feine  SBarml^ergigfeit  anzu- 
rufen, ^c^  forbere  mein  53otf  auf,  mit  mir  in  gemeinfamer  2lnbad^t  fic^  ju  ber* 
einigen  unb  mit  mir  am  5.  2tuguft  einen  außerorbentUc^en  atfgemeinen  33ettag 
JU  begeben.  2In  alfen  gotteSbienftlid^en  ©tätten  im  ßanbe  öerfammfe  firf)  an  biefem 
Sage  mein  35oIf  in  ernfter  geier  jur  SInrufung  ©otteS,  ba^  er  mit  un§  fei  unb 
unfere  SBaffen  fegne.  dlad)  bem  ©ottegbienft  möge  bann,  mie  bie  bringenbe  9tot 
ber  3eit  e§  erforbert,  ein  jeber  ju  feiner  2Irbeit  jurücEfefiren. 

Serlin  im  ©c^Ioß,  ben  2.  STuguft   1914.  SBill^cIm  jR. 

Sludi  in  ben  anberen  beutfrf)en  Sunbelftaaten  mürben  33ettage  unb  religiöfc 
Stnbac^ten  gehalten.  Sllfe  Konfeffionen  beteiligten  fic^.  ^n  Oefterreid)=Ungarn 
^crtfdjt  gleid)fallä  eine  ernfte  refigiöfe  (Stimmung  in  aUen  greifen,  bie  fid)  in 
allen  ©emeinben  in  KriegSgotteSbienften  in  biefer  fc^ttjeren  Qeit  äußert.  9ÜIe 
beteten  um  ©ieg  für  bie  gerechte  (Badje. 


44 

S5i»  ©enffd^rift,  in  ber  ber  9?etd^§!anäler  bem  ©eutfd^en  9tei(f)§tage  bte  polittfc^c 
finoe  barlegte  unb  bie  S?aifertelegramme  iinb  anbete  ©ofumentc  enthielt,  führte  ben 
Spornen  „Söeipurf)",  itjeit  fie  ein  in  trei^em  UmfdEirage  cntl)0ltene§  ®rud:^eft  barftellt. 

35ie[e§  „^ffieigbud^"  ift  eine§  ber  fc^mertoiegenbften  ©ofumente  ber  Söeltgefd^iäite. 

S5ie  „33.  Q."  urteilt  treffenb  barüber: 

^n  retbenfd^aftärofer  ©acf)Ii(^!eit,  mit  flarer  Orbnung§Iiebe,  bie  in  biefen  Xogen 
STrmeea  berbo^pelte,  legte  e§  ben  ®ang  ber  ®inge  bar,  ©d^ritt  um  @(f)ritt, 
©tunbe  um  ©tunbe.  U)iefe  ^aar  gebrucften  ©eiten  |(i)Ieuberten  bem  ^i^^^"  ^"^ 
feiner  9fJegierung  bie  tDUcf)tig[te  2lnftage  entgegen.  ??ein,  nid^t  Stnflage  nur  — 
ba§  Urteil  ift  fcf)on  gefällt,  ©in  jebeS  SJort,  jeber  ©a^  ift  unmiberlegtid^  benjiefen, 
ift  mit  unanferfitbaren  Slftenftücfen  belegt.  SBären  mir  ^ranjofen,  lüir  mürben 
fdjrcien:  2Bir  finb  berroten!  ®orf)  mir  finb  ©eutfd^e  unb  fagen  fd^Iid^t:  2Bir  finb 
betrogen  morben.  Setrogen,  nid^t  meil  mir  ju  bumm  maren,  fonbern  meit  mit 
onftänbig  maren.  2Ba§  ift  bemiefen?  ®ie  ©egenüberftellung  ber  35e)3eftf)en  beä 
Staiferä  unb  be§  S'^ren,  bie  S3eröffentnrf)ung  bet  bi^Iomotifrf)en  Xelegtamme  gibt 
i)tc  !tar;  2lntmott:  ©in  S3etttauen§btud[)  be§  Saxen,  ein  2Bottbtu(^  beä  tuffifrf)cn 
i?tieg§miniftet§.  2Bäf)tenb  ^itolau§  nod)  ben  Reifet  um  feine  Sßetmittlung  bat, 
i^n  notf)  feinet  g^tiebenSliebe  öetfirf;ette,  mutbe  in  DtuBfonb  fdE)on  mobilifiett  — 
gegen  un§,  nid^t  nut  gegen  DeftetteidE).  Stußlanb  mobilifiette,  mäl^renb  SEriegS» 
miniftec  ©oid^omlinom  bem  beutfrf)en  9JJiIitärattadE)ee  fein  ®f)renmort  gob,  fein 
SRefetbif'  fei  eingebogen,  !ein  ^fetb  au§gef)oben.  Stuf  Sfitenmott.  'Jllle  Söettc 
manbeln  fid^.  Söieöiet  gilt  ein  ruffifd)eä  @f)renmort,  miebiel  mitb  e§  je  mieber 
gelten?  ^n  g^tanfteid^  mitb  man  fidE)  einft  bit  2tntmort  batauf  geben  muffen. 
23it  ^aben  f^tonfteidE)  bie  SBoi^r  offen  gelaffen,  mir  'i)aben  nid)t  gebtol^t,  !aum 
gebrängt.  !iDer  franjöfifdEie  9}?inifter^räfibent  S3iöiani  fanb  auf  unfere  grage  nur 
bie  2lntmort,  „ba^  granfreid^  ba§  tun  merbe,  ma§  feine  ^ntereffen  iljm  geböten". 
5Diefc  Slntmort  Hang  fel^r  biplomatifd),  allein  in  fd^merer  ©tunbe  ift  ein  gtatteS 
^a  ober  9^ein  aller  Diplomatie  üoräujie^^en !  S)ie  @efd^id)te  mirb  nod^  bemeifen, 
boß  granfreid^  getan  Ijat,  ma§  gegen  feine  ^ntereffen  mar.  2Bir  ^aben  mit  offenen 
Sparten  gefpielt.  S)a§  beutfdje  2BeiPuc^  bemeift  e§.  @§  erl^ärtet,  ba'ii  mir  bi§  juni 
Sleugerften  bemüf)t  maren,  ben  grieben  ju  eri)atten,  einen  grieben,  ber  für  unfere 
©egner  feine  Demütigung  gemefen  möre,  fonbern  gleidE)  efirentioll  für  fie,  mie  für 
un§.  ©ie  t)aben  eg  anber§  gemolit.  DiefeS  §eft  Don  einigen  breigig  Drucf- 
feiten  ift,  menn  e§  ü^rer  nodE)  beburft  'i)ätts,  unfere  SiedEitfertigung  üor  un§,  bot 
ber  Söett  unb  bor  ber  ®efdE)id£)te. 


Der  Hbmarfd>  dcutfd)cr  Itifantcriftcn  auf  den  Kriegstdiiuplatz. 


45 
®ic  aWobilntnc^mtg  fo  eiaH  toic  in  ^viebett^matiöDettt. 

^ad".  ben  6ei  ben  militäri)(f)en  3«ttrat6ef)ötben  eingeGaugeneit  i8ericf)ten  Derlief 
bic  SDJoMImac^ung  bet  |)eere  unb  ber  glotten  Seutfc^Ianbä  tute  Oeftetreid)§  gan^ 
oorsügnrf;.  eg  floppte  alieä  in  ben  triegerifc^eu  Sagen  fo  ejatt  wie  ein  genjot)nte3 
griebenSmanööer.  Sie  Qu\ammen^iti)unQ  ber  Ginberufenen,  if)re  Sefötberung  an 
bie  angetoiefenen  Sßiä^e,  fur§  alleä  ^at  tabe[fo§  geffappt.  S)a§  33ertrauen  ber  58e- 
Dölferuug  in  unfere  miUtärifd}e  Organisation  njurbe  glänjenb  gerecf)tfertigt.  33e» 
fonbere  ^ertiorfiebung  oerbiente  bie  (Stimmung  unter  btn  Ginberufenen.  SJoiler 
Eingabe  unb  SBegeifterung,  aber  aucf)  Oon  bem  Grnft  ber  Stunbe  burcf)brungen 
finb  alle  ber  ©eftellungSorber  gefolgt.  ®a§  SSoIf  tonnte  bie  ßuoerfidjt  fjegen,  ba^ 
aud)  bie  hjeiteren  mifitärifcf)en  aJiafenalimen  in  gteid)er  Orbuung  unb  ^ß^anntä^ig- 
ieit  ausgeführt  mürben. 


dtifere  kampfcsfrobe  Candwcbr. 

®em  ^ßuBiifunt  aber  er:tvud)§  je^t  eine  augerorbentlid)  bebeutfame  9Xufgabe. 
e§  ^atte  ficf)  ergeben,  ba^  un§  ba§  Sluifanb  mit  (Spionen  unb  mit  '^>erfonen,  bte 
jur  2{u§fü^rung  oerbrerf)erifd^er  SInfdjIäge  beftimmt  maren,  gerabeju  überfcf)n)emmte. 
e§  maren  in  ben  erften  Qlugufttagen  ja^freicf)e  ißerfuc^e  unternommen  loorben, 
toic^tige  Äunftbauten,  Gifenbaf^nbrücfen,  Sunnefä  unb  bergfeirf)en  ju  fprengen,  um 
ben  SlufmarfcE)  unferer  Gruppen  ju  ftören.  ^eber  foIcf)e  ißerfud)  mürbe  natürlich 
unnac^fic^tlid)  mit  bem  2obe  beftraft.  Slffe  iöerfud^e  franjöfifc^er  unb  ruffifdjet 
Slgenten  in  biefer  9f{ic^tung  finb  benn  auc^  glüdlid)erh)eife  erfotgfo»  geblieben. 
ÜDie  Säter  finb  fofort  erfdjoffen  hjorben.  Qebermann  au^$  bem  S3oIfe  fiatte  bie 
^eilige  ^flid)t,  toaä  in  feinen  Gräften  ftanb,  baju  beijutragen,  bafi  berartige  »er- 
brec^erifd)i  2Infd^Iäge  aud)  weiterhin  unmirffam  gemQd)t  mürben,  ^n  einer  ganaen 
5Reif)e  bon  gäiren  ^atte  ba§  ^ublitum  in  bantenämertefter  SBeife  eine  mertDoIIc 
Unterftü^ung  bei  ber  Ser^inberung  foldjer  2Infd)fäge  unb  bei  ber  Gntlaröung  oon 
©pionen  baburc^  geleiftet,  bog  e§  auf  oerbäd)tige  ^erfonen  aufmertfam  machte, 
öon  oerbredierif^en  planen  2(n5eige  erftattete  ober  rüdfic^tSloS  unb  in  fdirofffter 
gorm  perfönli^  eingriff.  35iefe  g^itmirfung  febeS  einselnen  aug  ber  Seoöfterung 
5um  <Bd)ü^t  be§  SJaterlanbeä  mu^te  nod^  üerftärft  merben.  SBir  maren  ringä  oon 
(Spionen  umgeben. 

S)ie  amtlid^en  ©teilen  forberten:  „Srage  jebermann  ba,^u  bei,  ,i^re  Umtriebe  un- 
f^äblid)  äu  madien,  inbem  er  bie  ^ofiäei  ober  beutfc^e  Offiziere  auf  Jßerbäc^tige, 
namentlich  auglänbifc^  fpred)enbe,  f)inmeift  unb  i^re  geftfiellung  oerantaßt,  unb 
inbem   et   öon   etma   ju   feiner   Kenntnis   gelangenben   ?infd)(ag§plänen  SJJitteilung 


46 

ma(S)t.     Slud)    baB    unttjefentltd^ft    (Srfd^etncnbe    lann    baBet    öon    Sebeutung  [ein. 

ßtne    fogenannte    ,,<Bpionen^ux6)t"    !ennen    loir    ni(f)t,    Wo'i)l    aber    muß    fid^  ieber 

feiner  ^ßfnt^l   gegen  ba§  SJaterlanb  auä)  in  bicfer  §infid^t  bewußt  fein.    9Ber  biefe 
5ßflid^:  erfüllt,  ertoirbt  fid^  ein  53erbienft  um  ßaifec  unb  9?eid^. 

^te  5uerft  fc^waitfenbe  Haltung  ^ttglattb^. 

3)ie  ©ngtänber  tuaren  fic^  in  ifircm  Qnnern  nid)t  fo  ganj  fid)et,  bie  ?ßoIitifer 
h)areu  fid^  aud^  nid^t  einig.  Süßäl^renb  OefterreidE)  unb  ®eutfcE)Ianb  feine  Parteien 
ntei^r  fannten,  traten  in  (Snglanb  bie  ^arteigegenfö^se  fdEjroff  l^erüor.  $Die  Tltijtljüt 
be§  25oIte§  woUte  ben  ^rieg  nidjt 

S)afür  ttjollte  il^n  aber  bie  engtifd^e  9Jegierung,  bereu  treibenbe  J?raft  ber 
SD?inifter  beä  SIeugern  (gbtoarb  @ret)  irar.  ^m  93erlauf  einer  9tebe,  bie  ®re^ 
om  Sage  üor  ber  engfifcEjen  ^riegSerffärung  l^iett,  fagte  er,  „er  l^ore,  ba^,  toenn 
ßnglanb  firf;  jur  9?eutralität  öerpflirfite,  ©eutfd^Ianb  bereit  fei,  bie  ^JZorbtüfte  üou 
granfreid)  ni^t  angugreifen.  ®ieä  fei  eine  gu  eng  gefaxte  3Ser)3fIidE)tung.  S)ie 
grage  ber  SZeutralität  33elgien§  lüerbe  mit  jeber  S!)?inute  tüid)tiger.  !J)eutfdE)Ianb 
!önne  feine  3ufi'i)£'^""9  i"  bepg  auf  bie  ^JJeutralität  33elgien§  abgeben,  ba  e§ 
baburrf}  feineu  gelbjugSpIan  entpllen  itjürbe.  2Beuu  bie  ^Neutralität  93elgien3 
öerle^c  ujürbe,  fo  fei  bie  (Situation  ffar."  @re^  fagte  jum  ©d^Iug,  „in  ^nglanb 
feien  §eer  unb  glotte  in  2}?obiIifation  begriffen,  aber  ©nglanb  fei  leine  SSer- 
jjflid^tung  eingegangen,  ein  6fpebition§forp§  ju  entfenben." 

®ic  fü:^renbe  ^^i^fd^rift  be§  engIifdE)en  SiberaliSmiiä  äußerte  fid^  folgenber* 
maßen  über  bie  Haltung  (Snglanbä:  „Unfere  einjige  ^flid^t  ift  e§,  mit  aller  Se* 
ftimmti^eit  unb  mit  aller  S?raft,  bereu  unfere  üDipIomatie  fäf)ig  ift,  eine  üermitteinbe 
SRolIe  au§äuüben.  ÜDamit  muß  unfere  iütoUe  unter  allen  Umftänben  enben.  S)ic 
Slnfid^t,  bafi  ein  oHgemeiner  ^rieg  auf  bem  kontinent  aud^  un§  ju  betuaffnetem 
eingreifen  ätrönge,  ift  bie  (Bpvadie  be§  fiellen  2Ba^nfinn§  ®ie  §urdE)t  üor  einem 
behjaffneten  (Singreifen  ©nglanbg  luirb  nie  unb  nimmer  ben  ^Jrieben  ivafjxen  fielfen. 
Qm  ©egenteit,  bie  ©idE)erf)eit,  ba^  mir  bereit  feien,  ifinen  ben  9tüdfen  ju  ftärfen, 
mürbe  §ranfreid^  unb  9iußtanb  allein  jum  Kriege  treiben.  Unb  barin  liegt  gerabc 
bie  gan§e  ©efai^r.  2öir  f)aben  feiuerlei  ^ntereffen  auf  bem  33al!an.  ^er  ibeale 
3uftanb  märe  für  un§  ber,  boß  bort  feine  Madjt  eine  Oberi^errfd^aft  ausübt. 
SBilbet  fidE)  aber  boä)  eine  fold^e  ^erau§,  fo  ift  e§  für  un§  giemlid^  belanglog,  ob 
fie  bott  OefterreicE)  ober  9?ußlanb  ausgeübt  mirb.  iBierieiö)t  märe  unS  ba  bon 
ben  beiben  SD^Järfiten  Defterrei5)  nod^  Heber,  ba  eä  afleS  in  altem  ben  beffern  unb 
ber  ^^i'itifation  förbertidE)en  ©inffuß  ausüben  mirb.  2öir  finb  meber  ©ermanen 
norf)  ©tarnen,  ^e  mef)r  mir  bie  Sragöbie  bebauern,  befto  fetbftüerftänbIidE)er  ift 
unfere  ^ftidE)t,  uuS  baüon  feruäul^atten.  <Bo  ftarf  auct)  unfere  5Dlarine  ift,  fo  fann 
fie  bodj  nidE)t  bem  gefttanb  ben  grieben  biftieren.  Unfere  einsige  SJcad^t  ift  bie 
moratifdtie,  bie  eine  Station  ausüben  fann,  bie  burdt)  fein  jugeftanbeneS  S3ünbniS 
gefeffett  ift  unb  feiner  ^ßartei  in  biefem  unfetigen  §aber  ber  klaffen  unb  i)^ationen 
öer^ftidE)tet  ift.  ^ebe  S^i^^/  i^^e^  2Bort,  baS  bie  Stnfid^t  beftärft,  mir  mären  ein 
militärifd^er  gaftor  in  ber  Sripeteutente,  minbert  baS  einzige  ©efd^enf  l^erab, 
baS  mir  dutopa  bringen  fönnen.  23Bir  finb  frei,  mir  finb  unpartetifrf).  (SS  ift  un= 
finnig,  ju  gtauben,  ba^  unfere  teitenben  (Staatsmänner  baüon  träumen  fotiten, 
ficE)  aud)  nur  mit  einem  einzigen  (SdE)iff  ober  einem  SBataitton  an  bem  unermeß- 
IidE)en  unb  finntofen  S3erbred)en  eines  allgemeinen  Krieges  für  ein  lofateS  Qiel 
äu    beteiligen,    baS    fein    mirftidE)eS    ^utereffe    Söefteuro^jaS    berührt." 

2öä!^renL  bie  gefamtc  englifc^4iberate  ^ßreffe  fo  ben  gteidE)en  2lnfid^ten  SluSbrucf 
gab,  äußerten  bie  fonferüatiüen  33tätter  ^ebenfen,  ba^  eine  engtifdje  Neutralität 
in  biefer  ^rifiS  S)eutfd)tanb  unb  Oefterrei(^  ebenfo  ermutigen,  mie  in  JRußlanb 
unb  graufreid)  entmutigen  mürbe,  unb  meinen,  ba^  ©ngtonbS  58eteitigung  an  bem 
Kriege  nur  eine  iJroge  ber  (Setbfterf)altung  fei. 


5rantitet(^  greift  Dor  ber  Sllobilmai^ung  an! 

2lm  3.  Sluguft  üeröffentlid^te  bie  beutfdE)e  9?egierung  folgenbe  amttid^e  9Kit» 
teitung:  i8iSt)er  l^atten  beutfdE)e  STrup^en  bem  erteitten  S8efef)t  gemäß  bie  fran- 
göfifc^e  ®ren§e  nid^t  überfd^ritten.  ©ogegen  greifen  feit  geftern  franjöfifd^c 
Sruppen  ol^ne  S^riegSerftärung  unfere  ©renäpoften  an.  ®ie  ^aben,  obmof)!  un§ 
bie  franjöfifd^e  9tegierung  uodE)  üor  menigen  Sagen  bie  ^nnel^attung  einer  un» 
befe^ten  gone  üon  gei^n  ^itometern  jugefagt  batte,  an  üerfdE)iebenen  fünften  bie 
beutfd^e    ©renje   überfd^ritten.     g-rauäöfifdEie    ^omponien    f)alten    feit    geftern    na^t 


47 

bcutfc^c  Drtfc^oftcn  befefet.  SBombenioerfenbe  glieger  lommen  feit  aeftern  nacb 
IBabcit,  Sotjcrn  unb  unter  SBerrefeung  ber  belgifc^en  ^JeutraUtät  über  berotfcbeg 
©cbtct  in  bie  3?^eint)robinä  unb  oerfud^en,  unfere  «Bahnen  ju  jerftören  fVronf- 
xeiä)  'i)at  bomit  ben  Singriff  gegen  unä  eröffnet  unb  ben  ^rieg§äuftanb  fieraeftellt 
©eg  JReic^e?  ©ic^er^eit  gtpingt  unä  jur  ©egentrel^r.  ©eine  iKajeftät  ber  Staifer 
\)at  bie  erforberlic^en  SBefe^Ie  erteilt.  ®er  beutfc^e  S3otfc^after  in  ÜJariS  ift  an- 
getoicfen,  feine  ^öffe  ju  forbern. 


Die  acbcrfiAtskarte  über  den  oftUAen  KriegsfAaupUtz. 

S)ie  erften  beutf(i)cn  Erfolge  in  5Ruffifc^#oIen. 

I)ie  :Deutft^en  arbeiten  fc^nell.  ©djon  am  3.  Stuguft  tuurbe  furj  unb  BünWg 
omthc^  gemelbet: 

©ie  beutfc^en  ©renäfc^ufetrupjjen  bei  Subtini^  fioben  ^eute  üormittag  nat^ 
rurgem  ©efec^t  ejenftodjou  genommen;  aud)  Senbjin  unb  ^alifcb  finb  bon 
bcutfdien  Gruppen  befefet. 


48 

Gin  STugenseuge  Berid^tete  ü6er  bie  kämpfe  in  ©genftod^au  ^^olgenbeS: 
Tiic  D^od^t  öom  2.  gum  3.  2(uguft  mar  für  bie  33ett)o!^ner  für^terlic^.  SSon 
njeiter.t  bröi^nte  ©eroe^r^  unb  ®e[cf)ü^feuer.  ®egen  2  Üi)x  tarn  ber  Sltarm  nä'^er. 
©egen  4  U^r  frü^  begann  ber  dtüdiuQ  ber  ruffifdfien  STrut^^jen.  2)ie  ©tabt 
paffierten  nad^einanber  fleine  %tnpp§  bon  ©olbaten  üerfd^iebener  SBaffengattungen. 
©leid^Seitig  tourben  bk  33rüdfen  unb  53iabufte  gefprengt.  Um  5  \Xi)x  frül)  lüat 
ber  le^te  Sai^njug  ber  ruffifrfjen  93e:^örben  unb  SDUIitör  nac^  2BarfdE)au  abgegangen. 
3)ie  33ürgertt»e;^r  l^ieft  fHulje  unb  Orbnung  in  ber  ©tabt.  Um  7  Ul^r  frü^  jog 
untec  bem  ^ommanbo  eine§  Oberleutnante  bie  25orl^ut  ber  beutfd^en  Xrup^jen  in 
bie  ©tabt  ein.  üDer  ^ommanbont  ber  Sürgertoel^r  erftattete  ^appott,  worauf  il^m 
unter  Jjerfönlidfier  25erantn)ortung  bie  (Sorge  um  Siulje  unb  Orbnung  in  ber  @tabt 
onbertraul  njurbe.  ^m  „(Soni!  ©senftodjolüffi"  lie^  ber  ^ommanbant  ber  ein»» 
gerürften  Xtupptn  ber  93et)ölferung  mitteilen,  ba^  in  ber  ©tobt  alleS  in  ber 
bisljerigen  gorm  unter  ööltiger  ®idf)erung  ber  9?edE)te  ber  ©intoo^nerfd^aft  be* 
laffen  toerbe,  bei  feiubfefigen  5Sorfommniffen  jiebod^  bie  ganje  @tabt  bie  25er- 
antttjcrtung  gu  tragen  i^ätte.  Um  10  Uf)r  öormittagg  erfd^ien  ein  Infanterie* 
l^au^tmanr  in  ber  3Ragi[tratur  ber  ©tabt,  hjo  er  beim  ^räftbenten  bt§  ©tabt* 
roteS  unt  beim  ^ommonbanten  ber  Sürgertoel^r  bie  obigen  3lnorbnungen  loieber- 
l^olte  mit  bem  §inh)eiä,  bag  ruffifd^ei  ^ßapiergelb  aB  Qatjlunq  bei  ©träfe  nid^t 
ongencmmer  n)erben  bürfe. 

9D?it  einem  Sttemguge  ber  ©rleid^terung  hjurbe  bie  ^jreu^ifd^e  S^aballerie  in 
©jenftod^ait  begrübt.  S)ie  |)reu^ifdf)en  Ulanen,  unter  benen  ein  großer  ^rojentfa^ 
^olen  njor,  mürben  mit  QiQaxten,  58rot  unb  Söaffer  üerfo-rgt..  @§  mürben  i^nen 
oudf)  3J?itteiIungen  über  bie  9iid^tung  gemadEjt,  in  ber  bit  ruffifd[;e  'Jieiterei  fid^ 
entfernt   l^atte.    S5ie  Ulanen  nai^men  bann  au(|  bie  SSerfotgung   auf. 

©ine  fd^neibigc  %at  mar  bie  am  4.  5tuguft  erfolgte  (Srftürmung  ber  bon  be»i 
9iuffen  befe^ten  ©tabt  ^ibartt).    (S§  ift  ba§  ein  ©renjort  l^inter  (St)btfu]^nen. 

Stmtlid^   mürbe  barüber  befannt   gegeben: 

©eftern  nad^mittag  na^m  beutf(|e  5?aüatlerie  ba§  bon  ben  9?uffen  öefcfete 
ßibart^  an  ber  ruffif^en  Sßa:^nlinie  öftlid^  üon  ©talfupönen.  S)ie  Sefa^ung  Don 
Sibarti)  öerließ  fluchtartig  btn  Ort,  ber  üon  beutfd^en  STrup^jen  befetjt  murbc. 
eine  in  ber  '^ä^e  befinblid^e  ruffifd^e  ^aüaflerie^lDibifion  fa!^  bem  Stampf  untötig 
ju.  !J)er  feinblidje  ©ren5fcf)u&  ift  i^iermit  burd^brod^en,  ma§  für  unfere  Slufflärung 
bon  gröBtei   SBid^tigfeit  ift. 

Slua  bei  bem  fd^on  ermäl^nten  beutfd^en  ©täbtd^en  ©ofbau  fam  c§  ju  neuen 
Sämpfen,  mie  eine  2)JeIbung  öom   5.  Stuguft  befagte: 

S!urj  nad^bem  bie  bei  ©olbau  befinblid^en  bcutfd^en  Zxupptn  fjeutt  morgen 
angttretcM  maren,  um  ftarfe  ruffifd^e  ^a\)aikxie:  äurüdfäumerfen,  erfolgte  Der  2(n- 
griff  eincT  ruffifc^en  ^aüairerie*$Srigabe.  Unter  bem  geuer  ber  beutfdE)en  Xrup^jcn 
brad)   ber.   ruffifc^e   J^aballerieangriff   unter   fd£)merften   ißertuften   ^u]amimn. 


Die  deutrd>en  Cruppen  im  f  elde:  ]VIard)inengewebre  in  f  euerrtellutig. 


49 


^a^  evfte  truffifc^e  «^(ttg^eug  ^evuntet;gefcl)offen. 

^n  bem  großen  Kriege  fpietten  natüxüd)  bie  gfugjeuge  unb  Suftf(f)iffe  eine 
bebeutenbe  9?oIIe  auf  beiben  ©etten,  bei  greunb  unb  geinb. 

ocbe  5ßartei  [ud^te  feinblidfie  ßuftfa^räeuge  gu  „erlegen"  unb  un[dE)äbIid^  ju 
mad^en.    ©ag  crftc  ru[fifd^e  gfugjeug  ,  erlegten"  bie  tva<i)\amen  Oefterreic!^er. 

8Im  3.  Sluguft  tourbe  barüber  gemtibet: 

2tii  bei  öftcrreid)ifdf)=-ruffifd)en  Örenje  nörbtid^  toon  Semberg  tuurbe  ein  iJtero« 
plan,  ®t)ftem  ©iforSfi),  mit  einem  run'i)rf)en  ^itoten,  einem  Segfeitoffisier  unb 
einer  9?u^Ioft,  öon  öfterreirf)ifd^en  Xtuppen  f)eruntergefd)offeit.  jDie  Beiben  ruffi» 
(if)en  Offiziere,  bie  üerte^t  rtjurben,  hjurben  gefangen  genommen. 


6ine  Sanitätsbaradte  des  örterreid)ird>en  Roten  Kreuzes. 


S)ie  ^tteg^freube  bcr  fiubiereitben  ^ugciib. 

©ie  17*  big  20^iä^rigen  ©(^üler  ber  f)öf)eren  Sef)ranftarten  toie  bie  (Stubic- 
renben  melbeteu  fid)  beim  S!rieg§au§brud)  burd)  bie  33anf  §um  fofortigen  frei« 
toilligen  (gintritt  in  ba§  §eer.  Um  bie  innerfid}  brüdenbfte  Saft  öon  biefen 
jungen,  mutigen  iBaterlanbgüerteibigern  5u  nefimen,  erfjieüen  fie  bie  (Sriaubni», 
bie  im  Saufe  bei  näd)ften  Qafjreg  beöorftefjenben  Gyamina  fd^on  ai§  „Sriegy= 
Kotejamen"  fofott  absufegen.  'lilad)  ben  beftanbenen  Prüfungen,  bie  bie  jungen 
ßeut;  äum  2:eii  fd^on  in  ber  ^rieg§uniform  abfegten,  sogen  fic  um  fo  begeifterter 
in  ber.  Sampf. 


^ie  vauhcnhcn  ^ofafett  an  ber  Oftgten^e. 

SCögtid)  bradf)en  in  ben  erften  ^rieg§tageu  bie  ^ofafen  über  bie  oftpreußifdie 
©renje,  raubten,  fengten  unb  morbeten.  2Bie  bie  loitbeften  ^eftien  l^auftcn  bie 
Serie  in  ber.  üon  il^nen  überfatfenen  ©örfern.  ©ie  beutfdjen  ©renjfclu^tru^pen 
traten,  njo  fie  irgenbmie  fd)ne((  Ijerbeieiten  tonnten,  ftet§  fo  fc^nell  tt)ie  mi)gtid) 
gegen  bie  Uebermad)t  in  S^ätigfeit.  ©o  mürbe  am  4.  Stuguft  ein  SJorftoß  feinb» 
Uc|er  Srujjpen  hei  ^rottingen  surüdgetniefen. 

Sind)  an  ber  i)fterreid)ifd)=galijifd)en  ©renje  mad)ten  fid^  bie  ^Barbaren  be« 
merfbav.    Stber  aud^  f}ier  bolten  fie  fid)  bfutige  Stopfe. 

Sei  Senghjetl^en  in  Dftpreußen  njurben  am  4.  2Iuguft  ac^t  9JJann  einer  ruffi» 
fd^en  UIanen==^atrouirie  öon  uuferm  Sanbfturm  gefangen  genommen.  Tlan  brad;te 
(ie  nat*)  S?önig§berg. 


50 

^elc\ten  unb  gronfretd}. 

S)a§  ongeBüd^  „neutrale"  SSelgien  unb  feine  britifdjen  ©d^ü^er  taten  fel^r  entrüftet 
über  ben  'Durd^äug  ber  beutfc^en  Xtuppen  buxd)  ba§  Sanb.  S3etgien  fjotte  feine  ©e* 
f(i)ic^te  bollftänbig  bergeffen.  ©onft  mügte  bie  Befgifcfie  9?egierung  hjiffen,  bog  [rf)on 
1869  f^ronfreid)  ba§  Sanb  anneftieren  lüoirte  unb  ba^  ber  2)eutfd^e  SSiämardf  bie 
g-ranjofen  baran  i^inberte.  <Bo  toat  üor  45  ^al^ren  ^reugen  ber  SRetter  ber  Ijelgifd^n 
©elbftönbigfeit. 

^n  ben  testen  ijtüangig  ^al^ren  ift  aöer  bann  bon  5ßariä  ouä  j^ftematifd^  unter 
Stuftuenbung  öon  fei^r  biet  ©elb  in  S3elgien,  namentficf)  auc^  in  ben  früheren  belgifd^en 
3eitungen,  gegen  S)eutfd^Ianb  gearbeitet  tuorben.  2)er  befgifdEie  9!Kinifter^räfibent  tuar 
^arifer.  <S§  lüar  ber  frangöfifd^e  ©influß,  ber  in  ^Belgien  üorl^errfdfite  in  <Bptaä)t, 
Literatur,  im  ^riüaten  toie  im  öffenttid^en  fieben,  obgfeid^  bie  firf)  aU  granjofen  ge= 
bärbenben  SBallonen  nocE)  nidE)t  einmal  ben  öierten  2;eil  ber  ©^efamtbebölferung  bifben 
unb  augerbem  ber  9ia|fe  naä)  gor  feine  granjofen  finb,  fonbern  üertüelfdfite  ^eutfdfie. 
2)er  ^am^f  gegen  ba§  Seutfrf)tum  tourbe  aud^  in  ber  3trmee  aufgenommen,  inbem  ber 
beIgifdE)e  ^riegSminifter  unter  bem  Söeifafl  ber  5ßarifer  treffe  im  ^a:^re  1913  bie  ge= 
fe^Ii(i)e  58eftimmung,  bie  ben  beutfrf)en  33etgiern  —  eg  finb  ungefähr  200  000  — 
tuäfirenb  be§  §eeregbienfte§  ben  ®ebraud^  i^rer  ©pradE):e  firfiette,  burd|  bie  Kammer 
auft)eben  lieB- 

^ie  S3efeftigungen,  bie  Selgien  in  ben  ^a^xen  1886/91  burd^  ben  ®eneral  S&rial« 
mont  an  ber  Wlaa^  neu  errirf)ten  lieg,  angeblid^  jur  ©id^erung  feiner  9JeutraIitöt,  öer* 
folgten  nur  ben  ^tved,  eine  beutfdEie  Offenfibe  gegen  f^ranfreid^  ju  bebrol^en.  5)iefe 
SBefeftigungen  in  ber  £inie  fiüttidf)— §ut)— %amur  prtcn  mit  bem  le^tgenanntcn  Drt 
auf,  toä^renb  fie,  um  gegen  einen  franjöfifd^en  (Stnmarfd^  gerid^tet  ju  fein,  in  hJcftIidE>cr 
JRic^tung  unb  nörbfid^  über  SDlonä— Sourtrat)— tlf^ieiiport  f)ätten  tüeiterlaufen  ntüffen. 
5)iefe  Unterlaffung  ift  feinergeit  in  ben  militärifcfien  Reifen  ^eutfd^tanbä  nirfit 
unbeatf)tet  geblieben. 

(£§  fielet  ferner  feft,  ba^  bei  ber  legten  SKaroffofrifiä  93elg{en  im  ^iegSfoII  auf 
bie  franjöfifc^^englifdtie  ©eite  getreten  toäre.  Ratten  bod^  bie  englifd^en  Sieferöe»- 
offiäiere  bamaB  teütueife  SBefe^f,  firf)  in  Stnttuer^jen  ju  i^ren  2;ru^^enteilen  einju^ 
finben! 

SBaS  nun  ba§  |)oIitifdE>e  SSerpItniä  gtüifcfien  Belgien  unb  f^ranfreid^  ange'^t,  fo 
f)at  le^tereS  feit  iga^ri^unberten  banac^  getratfitet,  S3efgien  in  feinen  58efi^  ^u  be* 
fommen.  Seilmeife  ift  ba§  ja  audE>  gelungen,  benn  aUe§  fran§iöfifd^e  Q^ebiet,  baä  je^t 
im  9Jorboften  on  33elgien  grenzt,  gel^örte  früher  ju  ben  9?ieberlanben.  Ütopoleon  €r=» 
flärtc  ^ollanb  unb  Setgien  l)ö^ni]ä)  at§  „2lnfrf)h)emmungen  fran§.öfifd^'er  ^^lüffe".  @§ 
ttjar  ja  aud^  eine  ber  erften  „SSrubertaten"  ber  großen  fransöfifdEien  Dieüolution,  biefe 
beibcn  Sänber  ju  erobern  unb  fie  gtoauäig  ^af)xe  fiinburd^  ntit  unge:^euren  Opfern  an 
©elb  unb  9!)JenfdE)en  ^u  beglüdEen.  ®ie  5)eutfdE)en  unter  ©eneral  Sürotu  0.  ©ennetoi^ 
toaren  e§  bann,  bie,  1813  al§  Befreier  bejubelt,  fie  üon  bem  fransöfifcEien  ^oä)e  be»» 
freiten. 

^ödE)ft  bemerlen§tt»ert  ift  e§  jebod^,  baß  man  Bi§  auf  ben  l^eutigen  Sag  in  fj^ronf:' 
xeid)  S3efgien  ebenfo  toie  ^ollanb  aB  „natürlid^en  S3eft^"  fJranfreidEig  anfielet.  9?id^t 
nur  im  geheimen,  fonbern  gan^  offen,  ^n  ber  „Geographie  vivante"  üon  9leclu§, 
einem  jenfeit^  ber  $8ogefen  bielberbreiteten  SSuc^e,  ift  j.  93.  ju  lefen:  „3rt)tfd^en  5ranf=» 
reidE)  unb  93elgien  befielet  ni(^t  bie  geringfte  natürtidfie  (Strenge,  ©ie  burrf)fdE)ineibet  oiine 
SRüdffirfit  bie  ©etoäffer,  SBätber  ufto.  ©ie  ge^t  an  SBelgien  entlang,  gemög  einer 
aufä  (5^erateh)of)I  o^nc  jebe  SJüdffid^t  auf  bie  SSobenbefd^affenl^eit  gesiogenen  (SJrenje. 
Slugerbem  fpri(f)t  man  ju  beiben  ©eiten  biefer  abfurben  ®rense  gleid^mäßig  x^cax" 
jöfifd)."  S)a§  ift  beutlicE).  gn  ber  „Histoire  de  France"  bon  Dlogier  ftef)t  über  1866: 
„^Preußen  bertoeigerte  9?apoIeon  ba^  linfe  Dtl^einufer."  fjerner:  „SiSmordE  !om* 
promittierte  5Ja:poIeon,  inbem  er  beffen  ^Eäne  bejügtid^  ber  2lnneftierung  SSelgien^ 
enthüllte."  (S§  toürbe  nic^t  fd^mer  fein,  nod^  me^x  S8eif|3iere  bafür  gu  erbringen,  ba% 
man  in  fJranfreicE>  niemals  aufgeprt  ^at,  an  Belgien  gu  ben!en,  aber  in  ganj  anberetn 
©inn,  al§  firf)  §err  ^oincare  unb  ber  ^önig  ber  Selgier  je^t  antelegrap^iertem.  ®iefe§ 
gegenfeitige  Segfürfmünfrf^en  ju  —  ^iiebertagen  fonnte  felbft  in  fo  überaus  ernften 
3eiten  toie  1914  ben  ^umor  l^eraulforbern,  toenn  bie  entfe^Iid>en  Q^reuef,  bie  bon 
bem  „^Iturbolf"  S3ergien§  an  unferen  ©olbaten,  namentlid}  SBei^rrofen,  berübt  toiotbcn 
finb,  nirf)t  bu§  beutfd)e  S3Iut  jum  ©ieben  gebrarf)t  l^ätten. 


51 

(gnglanbö  ßrtegser&IärunQ  an  3)cutf(^Ianb* 

8lnt  ZaQt  bet  ctotg  bcnfhjürbigen  9iei(f)§tagBft^ung  toom  3)ien8tag,  bcn 
4.  Sluguft  ntocfitc  bo§  l^euc^krifd^e  ©ngtanb  feine  feit  bieten  ^a^ren  befte^enbc 
Stbfid^t  tva])v,  baB  t:^m  int  2Bertl^anbeI  unb  in  bcr  Äulturl^öi^e  unbequeme  unb 
bal^er  geJ^a^te  3)eutfc]^Ianb  mit  Ärieg  ju  überäie^en. 

35ie  amtliche  Äunbmad^ung  über  ben  SSorgang  erftfiien  am  4.  Slugufi  abenbS 
unb  lautete. 

ßeutc  narfimittag,  furj  nad^  ber  diebe  be§  9?eid^älanälcr§,  in  ber  Bereits  bcr 
burtf  baS  SBetreten  belgifc^en  ®ebiet§  begangene  SBorftoB  gegen  baS  !iBöIferred)t 
freimütig  anerfannt  unb  ber  Sßitfe  beg  2)eutf(^en  9?eidE)e3,  bic  golgen  iuieber  gut- 
gumad^en,  crflärt  »ar,  erfcf)ien  ber  grogbritannifd^e  33otfdf)after  ©ir  Gbhjarb 
©ofclieu  im  JReidEiStag,  um  bem  ©toatSfelretär  ö.  ^agoto  eine  2)iitteifung  feiner 
^Regierung  ju  mad^en.  Qn  bicfer  ttjurbe  bie  beutfrf)e  9tegierung  um  aläbalbige 
8Inth)ort  auf  bii  fjrage  crfucfit,  ob  fie  bie  SBerfid^erung  abgeben  fönne,  bog  feine 
S3erle^ung  ber  belgifd^en  SReutralität  ftattfinben  hjürbe.  ©er  ®taat§fefretfir 
ü.  Siafloh)  eritjiberte  fofort,  ba^  bie3  nid^t  möglid^  fei,  unb  fe^te  nod^malä  bie 
®iünbc  auSeinanber,  bie  !j)eutf(^Ianb  jtoingen,  firf)  gegen  einen  IginfatI  einer 
franjöfifd^en  Strmee  burd^  ^Betreten  belgifcf)cn  SBobenS  ju  fid^ern.  ^urj  nadEi  7  U^r 
crfd^ien  ber  grogbritannifd^e  33otfd^after  im  8lu§h)ärtigen  2lmt,  um  ben  ffrieg  ju 
erflären  unb  feine  ^äffc  ju  forbern.  2Bie  mir  l^ören,  l^at  bie  beutfdEie  Regierung 
bie  SlüdEfid^t  ouf  bie  militärifd^en  Srforberniffe  alten  anberen  SBebenfen  öoran» 
gefteltt,  obgteid^  bamit  gercdinet  hjerben  mugte,  ba^  baburt^  für  bie  engtifdE)e  9?c- 
gietung  ©runb  ober  S3orh>anb  jur  @inmif(f)ung  gegeben  fein  ttjürbe. 

«  * 

®ic  engltfd^e  ftriegSerltärung  hjurbe  in  ganj  üDcutfdEitonb  mit  mürbiger  {Rul^e 
ouf  genommen.  !J)a§  befte  SBort  fanb  ßönig  Subtoig  üon  S3at)ern.  2lt§  i^m  bie 
«ntlidie  S^iad^ridEit  tion  ber  englifd^en  ^rieggerftärung  juging,  fagte  er  fectenru^ig: 

„@in  %einb  me^x  unb  bamit  ein  ©runb  me^r,  un§  bi§  jum  testen  Sltemjuge 
jMfammenjufrf)Iiegen.    Unfere   ©ac^e   ift   gerecht,   ®ott   toirb    unä   nid^t   öertaffcnl" 


S)er  SaSelt&rieg  mugte  kommen* 

SBir  l^aben  nid^t  ol^ne  SJtbfic^t  unfer  Unternel^men  ben  „SBettlrieg"  genonnt. 
Der  aSeltfrieg  tag  fd^on  feit  ^a:^räe:^nten  in  ber  Suft. 

iBurd^  ben  Ueberfatt  OefterreidE)§  unb  ©eutfc^tanbB  burd^  «Serbien,  JRüBtanb, 
gtonfreicl    9D?ontenegro,  (Sngtonb   hjar  ber  SBeltenbranb  in  ^uxopa  entfadEjt. 

Unter  gü:^rung  be§  öerftorbenen  Sönigä  (Sbuarb  VII.  —  eineä  OnfetS  bei 
beutfdE)en  ffaiferg!  —  l^atten  jal^relang  ©nglanb,  SRugfanb  unb  granfreirf)  eine 
„SinfreifungäjtJotitil"  gegen  ©eutfd^Ionb  unb  feinen  33unbe§genoffen  Oefterreic^ 
betrieben.  granfreidE)§  9?eöand^eluft  l^otte  e§  öerftanben,  „mit  ®elb  unb  guten 
SBorten"  ben  angeborenen  ipag  be§  ^anftart)i§mu§  gegen  baS  ©ermanentum  bi3 
jum  äugerften  aujuftod^eln.  Unb  ju  ii^nen  gefeilte  fic^  ai§  britter  im  33unbe  ba3 
„perfibe  2lIbion"  —  fo  nannte  fdE)on  9?a|JoIeon  bor  l^unbert  Qa^ren  (Sngtanb!  — 
mit  ber  ftilten  §offnung,  burd^  baä  3uf'^"^'"£"*^*'^'f^"  ^^^  ©reiüerbanbä  ©eutfd)* 
lanb  „ben  ©rogmad^tSfi^et  au§äutreiben",  ben  unbequemen  Äonfurrenten  auf  bem 
SBeltmarlt  unb  auf  bem  9Karft  ber  internationalen  ?ßoIitif  für  immer  tal^mjulegen ! 

üDiefe  ?ßläne  tourben  niematä  aufgegeben,  fie  finb  nur  jeithjeife  jurüdfgeftettt 
hjorben,  unb  ttjaä  ßönig  (Sbuarb  einftmatg  mit  bem  ^ranjofen  >Detcaff6  erfonnen, 
baS  ift  im  gel^eimen  toeiter  gefponnen  toorben.  2lf§  bie  britifdf)e  gfotte  äufammen- 
gejcgeu  mürbe,  at§  ber  ^räfibent  ^ßoincar^  ben  „griebenSjaren"  in  "ißetecl^of  be- 
fuc^te,  unb  gtei(^jeitig  ®erüdE)te  öon  bem  ^fon  eineä  engtifdEi^ruffifd^en  gtotten» 
abfommenä  burdf)fidEerten,  ba  bermutete  man  bereits,  bog  ein  neuer  ©d^ad^jug 
gegen  ÜDeutfd^tanb  im  SBerfe  fei.  Unb  als  DlugtanbS  ei^rlofe  ^eimtüdfe  eS  je^t 
jum  S5ru(^  trieb,  atS  granfreid^  bem  Siuffen,  bietleid^t  mei^r  ben  35erträgen  als 
bem  innern  ©rang  ge^ordEienb,  gu  §ilfe  eitte,  afS  ber  Qtveibunb  o^ne  S^riegS» 
erflärung  ben  ^rieg  gegen  ©eutfd^tanb  eröffnete,  ba  jtoeifelte  im  (Srnfte  niemanb 
boran,  bafi  ©ngtanb  ben  erftbeften  SUortoanb  benu^en  »erbe,  ber  britte  im  SBunbe 
JU  fein.  35er  englifdf)e  Sßorhjanb  bjor  bie  33efe|(ung  SBetgienS  burcf)  beutfrfie  ütrup^jcn, 
obhjol^l  bie  beutfd^e  Jlegierung  feierlid^  erftärt  i)at,  bag  eS  fid^  hierbei  nur  um 
eine    burd^    bie    eiferne    S^iottoenbigfeit    gebotene    ftrotegifd^e    SJZaßno^me    gel^anbeü 

4* 


52 

f)abc,  unb  oBtool^I  [ie  fic^  buxä)  ben  Wunb  be§  üeranttüortlidEien  ®toat§manne5, 
be§  9tei(f)§fanäler3  ü.  33etf|monn'§oIItueg,  auSbrüdflid^  bor  bent  beutfc^en  Sleicf)^* 
tag  unb  bamtt  öor  aller  SBelt  üerpftit^tet  l^at,  „bie  territoriale  Integrität  unb 
Unabi^ängigfeit  S5elgien§  nirf)t  anjutaften".  ©ettjt^  f)ätte  man  in  ®eutfd)tanb  fogar 
mit  biefer  militärifrf)en  3[)?a§no!^me  noc^  gesögert,  ttjenn  man  nid^t  shjeiertei  getougt 
l^ätte,  nämlitf)  einmal,  ba^  granfreid^  bie  gtei(f)e  9Jiagnaf)me  gegenüber  Belgien 
:plante,  unb  gtoeitenS,  ba^  ©nglanb  entfd^Ioffen  tuar,  im  früfiern  ober  fpätern 
©tabium  be§  ^riegeä  bem  fiegreidfien  !J)eutf(^tanb  in  ben  2trm  ju  falten. 

®er  9teid^§fan5ler  ijatte  !ein  §ef)I  barau§  gemad^t,  ba^  ©eutfd^tanb  fid^  mit 
bem  @inmarfdE)  in  Belgien  über  bie  auf  ber  ßonboner  ^onferenj  öon  1830  an=' 
erfannte  ©elbftänbigfeit  unb  burd^  S5ertrag  öom  15.  9^oöember  1831  üon  ben 
@roBmädE)ten  erffärte  9?eutratität  33etgien§  l^intoeggefe^t  ^abe,  aber  )Rot  !ennt 
fein  ®ebot  unb  tein  25erbot,  unb  alle  mußten,  ba^  granfreid^  ä^m  ©inmcjrfd^ 
bereit  [tanb.  ©eutfd^Ianb  fannte  autf)  ou§  ber  @eftf)i(|te  bie  ißorfd^Iäge  SBenebettiä 
an  93i§mardE  im  ^al^re  1870,  bk  auf  ben  ^ian  i^inauSgingen,  SBelgien  äu  einer 
franät)fifdE)en  ^ßrotitnj  §u  madEien.  ®ie  granjofen  fjoben  alfo  feinen  ®runb  jur 
33efdE)toerbe  unb  SBelgien  ebenfonjenig,  nad^bem  bie  fran§öfifd^en  glieger  unb 
Sombenmerfer  il^ren  2öeg  über  belgif^e§  ©ebiet  §u  unä  genommen  Ijatten.  SBag 
(Sngtanb  betrifft,  fo  ^atte  eg  fogar  bie  beutfdEie  ^ufage,  bie  franjöfift^e  3^orbfüfte 
nicE)t  auäugreifen,  al§  eine  ^u  fd^male  ©runbfage  für  eine  53erftänbigung  im  ©inne 
ber  SReutrafität  bejetdEinet.  Unb  e§  i)ätte,  toenn  ®eutfdE)Ianb  miber  fein  Cebenä» 
intereffe  auf  ben  ©urdfimarfdf)  burd^  SBelgien  öerjid^tet  unb  fo  granfreid^  bie  sBor=« 
;^anb  i^ierfür  gelaffen  fiätte,  einen  anbern  ißormanb  gur  (äinmif(f)ung  gefunben, 
unb  jtoar  in  einem  Ipätexen  ©tabium,  tuo  e§  für  un§  ungünftiger  toar. 


■-t 

9^" 

14             "  JBRnBAMg^ 

iiii'ltfittill 

m 

|9^^^H 

Hh^^H 

i^-      ^i 

n^  "■! 

m 

m-^ 

'M^'-"^mM 

SSKv'»  »*  - '  ' 

■■■„'•.^•f 

simßUr-'f---    ^'^wm 

lypJiiB 

^^r         ■     . 

iSlfe* 

■■^-•mf.^m^  4gM 

WjW/i 

''          j^t 

r  j 

-^>r'   ^." 

'.  '^'f '. 

^^g^ '  JhH 

'"  Ü 

^*'*^»,.J&***f^4, 

ft,^^.>  "*'^ 

*•  -lB&:aJW 

L               1^1 

i  "  --^Mm 

■Si^^l 

fe^  .kol^l^Hvl 

Bi 

^^i^4'/'JI^^I 

H 

p^A^^^H 

HBE^^'^^M^ 

K9 

^BSI^m 

im 

^^E 

1 

Deutrdie  HrtiUcric  tti  f^euerrtellung. 

©nglanb  mar  ber  fdE)timmfte  geinb  !J)eutftf)Ianb§,  fd^tihtmer  unb  :^interl)älttger 
al§  3^ranfreid^  unb  D^iu^Ianb!  ®aß  fpäter  aud^  ber  .Japaner  ba^ufam,  mar  aud^ 
nur  eine  Söeifung  be§  i^nen  „öerbünbeten"  ©nglanb.  (Sngtanb  |e^te  bie  (Selben 
unb   bie  ®df)mar§en   auf  bie  SBeigen!    S)a§   mirb   bie  2BeItgefcE)id^te   nie   öerjeil^en! 

Slbex  mod)ten  auä)  bie  geinbe  bon  Often  unb  SBeften  unb  überallher  ®eutfc^* 
lanb  unb  Oefterreirf)  umbrof)en  unb  alte  ^riegSmäd^te  fid^  gum  SBeftfrieg  entfalten, 
®eutfdE)Ianb§  unb  SDefterreic^S  5ßölfer  unb  §eere  mollten  unerfd)ütterlid^  unb  feft 
5ufammenftef)en  unb  i^re  ^flid^t  tun  biä  jum  festen  Sttemjug,  big  jum  legten 
33Iut§tro^fen.  ^n  biefem  ffaren  unb  fd^arfen  58emuBtfein  fonnte  bie  englifcfie 
^riegSerffärung  un§  in  bem  ftolsen  SJertrauen  auf  unfere  Gräfte  unb  ben 
@eift,  ber  un§  befeelte,  nic^t  manfenb  matfien.  Snglanb  mollte  fidE)  bie  fc^mie* 
rige  Sage  unfereä  in  einen  ^^^ifj^ontenltieg  öerluidEelten  SSaterlanbeä  äun^fec 
mad^en,  glaubte  in  feiner  nüdf)ternen,  främerifd^en  SBered^nung  bie  ©tunbe  für 
gefommen,  je^t  bie  logifc^e  ®rf)rugfoIgerung  ju  gießen  feiner  feit  ^a^rjel^nten  be= 
obad)teten  ^olitif  —  ^rieg  gegen  S5eutfdE)Ianb,  um  ben  unbequemen  Äonfurrenteit 


53 

bem  ©laroetitum  ju  op]txn.  2t6er  in  biefec  fügten  Seredjnung  ftimmt  t)ieUeid)t 
auf  bem  SBeltmarft  gu  toerntdfiten  —  unb  i'(i)eut  fic^  nicf)t,  ein  blutäoertuanbteg  Sßolt 
bod)  manä)e§  nid)t.  9?oc^  tuat  ber  ©ngtänbec  nic^t  bet  §err  ber  Sßelt,  nocf)  ftanb 
ba§  beutfd^e  Sßoü  feinen  ^D^ann! 

®eftü0t  auf  unfer  die(i)t,  unfere  gerechte  fSadje  unb  unfer  gutei  ©emiffen 
fonnteu  wir  ber  ÜBert  in  2Baffen  gegenübertreten.  :beutfd)tanb  tonnte  jeigen,  i)a% 
bie  üier  griebenijafjrgefjnte  un§  nic^t  üerrt)eic^ti(f)t  ^aben,  bog  bie  eiferne  ^raft, 
bie  70/71  bie  granjofen  fc^Iug,  nic^t  jerfcfiefft  unb  nid^t  gelähmt  toar;  mir  louBien, 
toaä  toir  öon  ben  geinben  ju  erwarten  f)atten.  !Daä  ftammenbe  Sieb  |)einrirf)  Don 
Steift»  „©ermania  an  i^re  S^inber"  mieS  un§  ben  2Beg: 

©d^tagt   fie  tot!    ®a§  SBettgeric^t 
gragt  eud^  narf)  ben  ©rünben  nidE)t! 

©ü  jogen  ©eutfcfitanb  unb  Oefterreidf)  ^inau§  ju  Samt)f  unb  Xob  unb  ©ieg. 
S^Joci)  febte  ber  afte  ©Ott,  ber  Gifen  tuadEifen  lieg  unb  feine  Sluec^te  moltte.  (Sä  ging 
boilüärtä  int  teutonifcfien  ©türm! 


Sluftuf  an  ^cev  unb  Wilavine, 

^ad)  breiunböierjigiä^riger  grieben^seit  rufe  ^c^  bie  beutfc^e  tt)ef}rfät)ige 
SDicnnföiaft  gu  ben  SBaffen. 

Unfere  ^eittgften  ©üter,  ba^  S3oterIanb,  ben  eigenen  §erb  gilt  e§  gegen  rud^- 
lofen  Üeberfall  ju  fdE)ü|5en. 

gcinbe  ringgum!  S)a§  ift  ba§  Sennjeidfien  ber  Sage.  Sin  fcfinjerer  SBampf, 
grc&e  D:pfer  fielen  un§  beüor. 

Qd)  öertraue,  ba'ß  ber  atte  friegerifd^e  ©eift  nod^  in  bem  beutfc^en  Stoffe  lebt, 
jener  gewaltige  friegerifc^e  ©eift,  ber  ben  geinb,  tuo  er  i^n  finbet,  angreift,  fofte 
e§  toa»  e§  toolfe,  ber  öon  je^er  bk  i^utdjt  unb  ber  ©d^reden  unferer  geinbe  ge== 
lüefen  ift. 

^dj  Bertraue  auf  @ucf),  '^i)x  beutfdjen  ©olbaten!  ^n  jebem  bon  (Sud)  febt  ber 
fieige,  burd)  nichts  ju  bejiDingenbe  Söiffe  5um  ©iege.  ^eber  öon  (Sud)  tüeiß,  tuenn 
e§  fein  mu|,  icie  ein  §elb  ju  fterben. 

©ebenit   unferer  großen  ru]^mreid)en  S3ergangenl^eit! 

©ebenft,  bafj  ^^r  ©eutfc^e  feib! 

©Ott  ^elfe  un§! 

Serrin,  ®d)toß,  ben   6.  Sluguft   1914.  miU}tim. 


Oefteirtret^d  ^rieg^ernätrnnc)  an  9inf|Ianb. 

2lm  6.  Sluguft  mürbe  amtlid^  betannt  gegeben : 

©ic  f.  unb  t.  öfterreic^ifc^  =  ungarifd)e  D^egierung  fjat  ber  beutfdjen  ^Regierung 
mitgeteilt,  ber  33otfd)after  ©raf  ©^opart)  in  Petersburg  fei  beauftrogt  morben, 
ber  ruffifd^en  9tegierung  gu  notifiäieren,  ba^  Defterreic^'Ungarn  angefic^tS  ber 
bro^enben  Haltung  9?u6fanb§  in  bem  Sonflift  mit  ©erbien  fomie  im  .§inblid  auf 
ben  ßrieggjuftanb,  ber  infolge  be§  2Ingriff§  ffin^tanbä  ouf  ©eutfc^fanb  jmifdien 
biefen  beiber  9}Md)ten  eingetreten  fei,  fic^  feinerfeitS  al§  im  Srieg§äuftanb  mit 
;KiifUanb  befinbtid)  betrad)te. 


^te  grünen  ^fcvbe. 

®urd)  bie  !Donner  fd^fad)tengefd)miebeter  2BeItgefdf)idE)te  folterte  tüitber  §umor 
unb  forberte  fein  9?ed)t.  9^id)t  ettva  §err  ^ippd)cn  au§  35ernau,  fonbern  ber 
^Petersburger  93ertreter  ber  „ßonbon  STimeS"  braf)tete  feinem  35fatt  bie  fürd^terlic^e 
unb  für  S)eutfd)Ianb  einfach  öernic^tenbe  9J?itteifung,  ba^  bie  Dtuffen  nic^t  toeniger 
aU  breißig  3!}?itIionen  ißferbe  gegen  un§  inä  gelb  ftefften.  Samit  aber  nid)t  genug, 
©ie  f)aben  au|erbem  alte  i^re  g^eiter  in  S^ati  geffeibet  unb  —  ba§  ift  ba§  eigent* 
lic^c  —  atle  itire  breifeig  Wiiiionen  ^ferbe  grün  angeftrid^en,  fo  bog  fein 
!Deutfc^er  ober  Oefterreit|er  auf  ber  grünen  SJiefe,  am  grünen  SSoIb  unb  ^mifdien 
grünen  33üfd)en  fie  ef)er  erfennen  fann,  aB  biä  fie  i^m  aud)  fd)on  ben  §uf  auf 
bie  33ruft  fe^en.  dagegen  ift  natürHd^  unfer  gelbgrau,  ba§  ben  granjofen  jo 
fdjmeren  Summer  bereitete,  ein  Sinberfpiel. 


54 

^ie  Eomdbte  bei  i^t^attjofett* 

S'Jadi  ber  ^intertift  ber  ruffifd^en  ^ßoütif  unb  ben  folfdfien  ®:^renit)orten  l^ol^cr 
S^egterungSbeamten  in  ^ßeteräburg  tounberte  man  fid^  über  nidE)t§  mef)r.  Sefonberg 
baä  l^eucllerifd^e  SJerl^oIten  üon  @ir  (Sbttjarb  ®ret)  unb  ber  ebenfo  ^fumpe  tüie 
feige  UeBerfati  ber  ©ngtänber  auf  ©eutfd^Ianb  fonnte  nid^t  üBerraftf)en.  darauf 
toaren  tvh  lange  öorbereitet.  Slfletn  i^atte  e§  (Sngfanb  nic^t  gertjagt,  ben  Sampf 
mit  2)eutfd^Ianb  aufzunehmen ;  ba  el  ben  üer!E)a§ten  ^onfurrenten  Don  gttjei  ^laufen 
bebrängt  fal^,  njudE)ä  il^m  ber  9JJut. 

@ä  Iiätte  ein  2;on  im  !5)reiflang  gefel^ft,  mollte  nid^t  aud^  granfreid^  feine 
(Stimme  einmifd^en.  3)er  gJräfibent  ^oincarö  felber  tuar  eg,  ber  fid^  gu  folgenbct 
ßomöbie  l^ergab: 

^axi§,  4.  2tuguft.  ÜDer  5ßräfibent  ber  Siepublif  ri(f)tetc  an  bit  Sammer  eine 
S8otfdE)aft,  in  ber  er  erflärt,  granfreidf)  fei  baä  Opfer  eine§  Slngriffä.  ©eit  mel^r 
aiä  üiergig  Qal^rcn  Ratten  bie  granjofen  in  ed^ter  griebenSliebe  auf  btn  Söunfd^ 
bered^tigter  Sßieber^erfteflungen  oerjic^tet  unb  ^ranfreidE)  ^abe  ba§  Seifpiel  einet 
großen  Station  gegeben,  bie  bie  neuerftorfte  Waäjt  nur  im  ^ntereffe  be§  gort- 
fdEjrittä  unb  ber  Humanität  nü^te.  ÜJJan  fönne  granfreidE)  feit  Seginn  ber  SJrife 
feinen  2lft  feine  ®efte  unb  fein  2öort  üorrtjerfen,  baä  nidE)t  entgegenfommenb  unb 
frieblidj  gertjefen  fei.  ^n  ber  ©tunbe  ernfter  kämpfe  bürfe  granfrei(^  firf)  feierlid^ 
barüber  9?erf)enfd^aft  ablegen,  ba^  e§  bi§  jum  legten  SlugenblidE  äugerfte  2tn- 
ftcengungen,  einen  Srieg  ju  üermeiben,  gemacht  'i)ahe.  5Die  mutige  SIrmee  erl^ebe 
ficJl,  um  bit  Qf)ve  ber  gai^ne  unb  ben  Soben  beg  SBaterlanbeä  ju  tierteibigen. 

S)ie  ©reigniffe  ftraften  ben  franjöfifd^en  SD^auIi^erben  halb  ßügen,  ba  öierscl^n 
%aQc  fpäter  bie  Stoti^ofen  überaK  geluoltige  (Scf)Iäge  erfiielten. 

<S|iione  überatt. 

2Iu0  Serlin  ttjurbe  feftgefteHt:  8lm  SD?ontag,  3.  2tuguft,  öormittagg  tourbcn 
am  StlejanberpIatJ  ärtjei  ruffifd^e  Offiziere  feftgenommen,  bie  aU  S^ranfenfd^hjeftern 
öerfleibet  ttjaren.  aJiei^rere  ruffifc^e  (Spione  rtjurben  nad^mittagä  Unter  ben  ßinben 
gefaßt.  (Siner  baüon  trug  beutfd^e  2JZarineoffiäier§=Uniform,  ein  anberer  ftedEte  in 
ber  Uniform  eine§  beutf^en  2JZiIitärarjteä,  ein  britter  in  ber  eineä  preußifdEien 
UlonenoffijierS.  ^n  Sempelfiof  rtjurbe  ein  junger  SlJiann  feftgenommen,  bei  bem 
eine  mit  ©prengftoff  gefüllte  Sombe  gefunben  mürbe. 

Ueberall  im  9?eid^e  ftefite  man  äl^nfid^e  gälte  feft.  ^n  Seipätg  unb  an  anbcren 
Orten   tourben  feinblid^e  2lgcnten  in  Slutomobilen   angehalten. 

2111c  (Spione  hjurben  fofort  erfd^offen.  @ä  fam  freilicE)  aud)  üor,  ba^  2lu§Iänber 
anberer  9?ationaIitöt  für  granjofen  unb  9iuffen  gehalten  rtjurben  unb  mand^erlci 
Unbequemfid^feiten  gu  ertragen  l^atten. 

^i.  OefterreidE)=Ungarn  mar  bie  (Spionenfeud^e  genau  fo  groß  tüie  in  SDeutfd^* 
lanb.    2tm  4.  2luguft  hjurbe  barüber  berid^tet; 

geinblid^e  2Igenten  DerfudE)en  in  alten  möglid^en  SSerfleibungen  2lnfd^Iöge  auf 
35rüdten,  ^jjuitjermagajine  unb  2BafferIeitungen.  ^n  (Sggenburg  rtjurben  jn^ei  on» 
gebItdE)e  D^onnen  al§  Mannet  au§  ©erbien  ober  auä  9?uBtanb  entlarbt,  hielc^e 
SBomben  hei  fidE)  l^atten.  Qn  33ubrtjei§  mürbe  ein  ®erbe  aufgegriffen,  ber  in  feinem 
auSge^öl^rten  (Spagierftorf  SBajitlen  jur  SSergiftung  be§  SrinfrtjafferS  hei  fid^  fül^rte. 
Ön  feinen:  dtoä  fanb  man  3200  fronen  eingenö^t. 

jiuffifrfie  ©rntearbeiter  in  (SieöerSborf  bei  58udEohJ  l^aben  öerfuct)t,  (Stallungen, 
in  benen  fic^  75  (Stüdt  ÜSiel^  befanben,  in  58ranb  ju  ftedfen.  9'?ur  burd^  energifdjeS 
@ingxeifer  finb  bie  (Stallungen  gerettet  rtjorben.  ÜDie  ruffifdEien  2lrbeiter  bermod^tcn 
jcbod^,  brei  große  9ioggenmieten  anjujünben,  morauf  fie  flutteten.  Qtoei  bon 
tl^nen  rtjurben  eingel^olt.  (Sie  trugen  Dleüoloer  unb  ^ßatronen  bei  fid^.  (Stanbre^t» 
lid^er  Xob  rtjor  bie  (Strafe! 

aiuf  einem  ®ut§f)of  in  ber  ©targarber  @egenb  l^atten  bie  ruffifd^en  Strbcitet 
20  ruffifd^e  Slrmeegen^efire  eingegraben,  um  fie  gegen  bie  üDcutfd^en  ju  ücrmenbcn. 
ÜDurci)  einer  S^faU  tourbe  baä  Komplott  entbedft. 

fHuffiff^e  ^efet^teute* 

5Daö  an  fidE)  gertjaltige,  große  §eer  ber  SRuffen  rtjar  on  ©ifätplin  unb  innerer 
geftigfett  mit  ben  SIrmeen  OefterreidE)ä  unb  S5eutfd^Ianb5  gar  nid^t  ju  üergfeid^en. 

©leidE)  in  ben  erften  Sriegätagen,  efjc  no^  große  (Srfiläge  gegen  bie  SRuffcn 
gefüt)rt  mürben,  mar  bie  Qai)i  ber  ruffifc^en  !©eferteure  gang  auffallenb  groß. 
Slllein  an  ber  ©renje  eine§  einjigen  oftpreußifdEien  Sreifeä  famen  2—300  ruffifc^e 
Ueberläufet   an,  bie  fid^  mit  Stbfid^t  gefongen  ner;men  ließen.    3laä)  bem  ®runbe 


55 

i^rcr  ^atjnen^lnäjt  Q^^aQt,  gaBen  bie  feigen  ^ertc  an,  ba^  fte  fid^  bor  einem  Kriege 
mit  ben  ®eutfc!^en  fürd^tcn  unb  üor  atlem  aud),  ba^  fie  junger  ptten!  Unb  mit 
fold^ent  feigen  unb  l^ungrigen  ©efinbel,  ba^  nur  burd^  feine  SJiillionenübermac^t 
ettoa^  Joirfen  fonnte,  mugten  firf)  bie  mutigen,  gcfitteten,  tjotertanbgtiebenben  unb 
ftet3  gut  ernäl^rten  ^eutfd^cn  unb  Defterreid^er  fjerumfd^Iagcn ! 

S)eir  etfte  ^otfto^  inö  franjöfifci^e  Sanb. 

2Bie  Befannt,  l^atten  bie  granjofen  üor  ber  ^rieg§erflärung  beutfd^c^  ©eBiet 
Betreten  unb  Waren  fogor  on  tierf(^iebenen  ©tcHen  eifag'Sot:^ringen§  in  beutfd^c 
©efilbc  eingefallen. 

9lm  6.  Sluguft  fonnte  ba§  5D?iIitäroberIommanbo  burdf)  !5)eutf(f)ranb  bie  erfreu» 
Iirf)e  9Jad^rid^t  laufen  laffen:  Srie^,  norbtoeftlid^  Tle^,  ift  üon  beutfd^en  ^Truppen 
befe^tt  hjorben. 

Srie^  ift  ein  (Stäbtrf)cn,  genau  hjeftlid^  bon  ©ro^motjeubre  an  ber  (SifenBafin, 
bie  bon  ^om^»<s;ourt  nörblid^  nad^  5lnbun  fe  9?oman  fül^rt.  ®3  Hegt  etltja  6  J?ito- 
meter  jenfeit^  ber  beutfc[)en  ©renje. 


Zur  6inrcbiffung  algerircber  Cruppen  nad>  paris. 


^ad  @efe(^t  hei  9{eibenBitt($. 

iCen  Bei  ©olbau  gehjorfenen  IRuffen  Blieben  bie  üDeutfd^en  auf  ber  ^erfe.  (£3 
lam  foIgenbeS  ^Telegramm: 

33erlin,  6.  2Iuguft.  ÜDie  hti  ©olbau  unter  SSerluft  einer  Srigabe  jurüdEgetuorfene 
ruffifdje  S?abanerie=®ibifion  erlitt  beim  3"'^üdEge:^en  nac^  JRuglanb  bti  'Jieibenburg 
toeitere  SJerluftc. 

S^ieibenburg  an  ber  iJieibe  ift  SJreiäftabt,  gel^ört  jum  SiegierungSBejirl  Sitten* 
ftein  unb  fjat  5000  (Sintnotiner.  (Sä  liegt  an  ber  (Sifenba^^n  ©olbau— 'D'ieibenBurg— 
SBillenberg  unb  ift  bon  ber  ©renje  ettoa  7—8  Kilometer  entfernt.  ÜDiefer  S^aballerie" 
©ibifion  bürfte  mo^I  für  bie  näd^fte  Qeit  bie  Suft  bergangen  fein,  in  beutfcf)e§ 
®ebict  einäufatlen. 

3C6tt)etfuttg  toeitetev  ^ofafetibitftftotteiu 

®ie  ^ofafen  berfudjten  immer  tuieber,  in  35eutfdE)ranb  einjubringen  unb  ben 
beutfd^en  ®rcnäfdE)u^  ju  burdE)bred^en.  2tm  gtei(f)en  Stage,  a(§  bei  D^eibenburg 
ba§  ©efed^t  ftattfanb,  ttjurbe  gemelbet: 

S3ei  ©d^hjibbern  öftlidE)  bon  ^o^anni^burg  unb  bei  ©robfen  jmif^cn  Sauten>« 
Burg  unb  ©olbau  berfud)tfn  ruffifi^e  SJabafferie^'Dibifionen  ben  beutfdjen  ©renj* 
fd^utj  äu  burdE)bre(^en,  fie  tuurben  abgetuiefen  unb  fingen  auf  ruffifc^eä  ©ebiet 
jurüdE. 


dG 


Rurrifd^e  Infanterie  in  f^euerrteUung. 

©robfeii  liegt  5tüi|cf)en  ßautenburg  unb  <Bolbau.  Q,§  tft  ein  üDorf  im  .Greife 
5Reiben6urg  mit  265  ©inmo^nern.  Sautenburg  an  ber  SöeHe  gel^ört  jum  Sftegic^ 
rungSbejirt  SKarienmerber,  ^rei§  (Stragburg  in  SSeftpreugen  unb  Tjat  4000  (Sin» 
juol^ner.  (SS  liegt  an  ber  ©ifenbal^nlinie  (Strasburg — Sautenburg — ©olbau.  5Jüu 
ber  (Srense  ift  eS  ettoa  8  Kilometer  entfernt.  ?fla(i)b^m  bie  9tuffen  aud^  auf  bicfem 
©ebiete  obgemiefen  morben  maren,  mußten  fie  bie  §offnung  aufgeben,  mit  ^ofalen 
allein  ben  beutfc^en  (Srenjfd^u^  burcl^brecf)en  ju  lönnen. 


5)ie  (Erneuerung  öes  eifernen  ßreuges* 

®a§  ©iferne  ^teuj,  ba§  fd^on  in  ben  58efteiung§friegen  »on  1813—15  unb  im 
bcutfd^'fransöftfd^en  Stiege  »on  1870  ba§  Pd^fte  ©^tenjeid^en  für  tapfere  Krieger  »om 
®cneral  bi§  jum  legten  5Uiulfetier  roar,  würbe  aud^  in  biefem  Kriege  erneuert.  S)ic 
6tiftung§urlunbe  t)at  folgenben  Söortlaut: 

SBir  S33tlf)elm,  »on  ®otte§  ©naben  ^önig  »on^-ßrcu^en  ufro. 

Slngeftc^tS  bet  ernften  Soge,  in  bie  ba§  teure  SSoterlanb  burd^  einen  ibm  aufge« 
ä»üungenen  ^riegoerfe^t  ift,  unb  in  banibarer  (Srinnerung  an  bie  §elbentaten  unfret 
SBorfa^ren  in  ben  großen  ^a^ren  ber  58efreiung§friege  unb  be§  ÄampfeS  für  bie  (Sinigung 
®cutf(^Ianb§,  wollen  wir  ba§  oon  unferm  in  (SJött  rul)enben  Urgro|xjater  geftiftetc 
DrbenSgeid^en  be§  (Sifernen  SreujeS  abermals  roieber  aufleben  laffen. 

5)a§  (Siferne  Äreuj  foll  ol)ne  Unterfc^ieb  be§  9tange§  unb  ©tonbe§  an  2lngel)örlge 
be§  §eere§,  ber  STlarine  unb  be§  Sanbfturmi,  an  SRitglieber  ber  freiroilligen  Äranfen= 
pflege  unb  an  fonftige  ^erfonen,  bie  £ine  ^ienftoerpfli^tung  mit  bem  §eere  ober  bet 
3Jiarine  eingeben  ober  alä  §eere§'  unb  9Jiarinebeamte  SSerwenbung  finben,  al§  eine 
a3eIoI)nung  be§  auf  bem  ÄriegSfd^aupIa^  erroorbenen  S3etbienfte§  »erliefen  werben.  2Iuc^ 
fold^e  ^erfonen,  bie  bat)eim  fic^  SSerbienfte  um  ba§  SBof)!  ber  beutfdf)en  ©treitmad^t  unb 
bet  feiner  93erbünbeten  erroerben,  foHen  ba§  J^reuj  erhalten. 

2)emgemä6  oerorbnen  roit,  roa§  folgt: 

1.  ®te  füt  biefen  Ärteg  raieber  in§  geben  gerufene  9Iu§3eirf)nung  be§  ©ifernen 
Äreu5e§  foH,  wie  frül^er,  au§  jroei  Waffen  unb  einem  (Sro&freuj  beftefien.  ®ie 
Drbenäjeid^en,  foroie  ba§  fSanb  bleiben  unoeränbert,  nur  ift  auf  bet  SQorber« 
feite  unter  bem  W  mit  ber  Krone  bie  ^af)tt§^al)l  1914  anjubringen. 

2.  2)ie  jroeite  Klaffe  roirb  an  einem  fctjroarjen  SSanbe  mit  roei&er  (Sinfaffung  im 
Knopflod)  getragen,  fofern  e§  für  SSerbienft  auf  bem  KrtegSfc^aupIa^  oerliet)en 
roirb.  3^ür  ba^eim  erroorbeneä  58erbienft  roirb  e§  am  roei^en  ^anbe  mit 
fdiroarger  (Sinfaffung  üerliel)en.  ®ie  erfte  Klaffe  roirb  auf  ber  linfen  Sruft, 
ba^  (Sro^freuj  um  ben  §all  getragen. 


57 

3.  ®ie  erfte  ÄlajTe  lann  nur  naä^  ©troerbung  bet  jroeiten  Derliet)en  nierben  unb 
roirb  neben  biefer  getragen. 

4.  ®te  58erlei^ung  be§  (Sro^freujcä  tft  nt(i)t  burdt)  t)ort)ertge  (Srroerbung  ber 
erften  unb  jroetten  Slaffe  bebingt.  ©ie  fann  nur  erfolgen  für  eine  gewonnene 
entfd^eibenbe  ©c^loctit,  burd)  bie  ber  f^einb  jum  «erlaffen  feiner  ©teOungen 
gejroungen  rourbe,  ober  für  ble  fclbftänbtge,  üon  ©cfotg  gefrönte  g^üf)rung 
einer  Slrmee  ober  O'lotte,  ober  für  bie  ©roberung  einer  großen  S^eftung,  ober 
für  bie  ©r^altung  einer  toiditigen  f^eftung  burd)  beren  auäbauernbe  SJerteibigung. 

5.  Siae  mit  bem  S8efi^  be§  a«iUtäret)renseici|eng  erfter  unb  jroeiter  ^affe  »er» 
bunbenen  ^ßorjüge  gel)en,  üorbe^altlic^  ber  »erfaffunggmä^igen  Siegelung  einer 
e^renjulage,  auf  ba§  (Siferne  Kreu3  erfter  unb  sroeiter  ^affe  über. 

Urfunbli(i  unter  unfrer  §öcf)fteigen^änbigen  Unterf(i)rift  unb  beigebru(item  Äöniglidtjen 
Snftegel. 

(Siegeben  Berlin,  ben  5.  Sluguft  1914. 

Sil^elm,  SR. 

S)eutf(i)Ianb  befa^  bi§^er  nur  ein  einjigeS  überfeeifcf)e§  ^abel,  ba§  oon  ®mben 
ausging.  ®iefe§  ^abel  rourbe  oon  ben  dnglänbern  burd)f(^nitten.  @ine§  ber  legten 
burd^  ba§  beutfd^e  Äabel  beförberten  SEelegramme  tarn  »on  ben  ®eutfc^en  ©übroeft^ 
afrifa§  unb  lautete: 

Sin  Seine  9«aieftät  ben  ®eutfcf)en  ßaifer: 

„(Suer  aTiajeftät  oerrtrf)ern  bie  ®eutfd^en  ©übioeftg  unoerbrüd^lic^e  a;reue.  ©ie  bitten 
®ott  um  ©ieg  für  ba§  SSaterlanb.  Gruppe  unb  ©eoölferung  finb  voU.  Wlut  unb  S3er-- 
trauen.    SlQeruntertänigft  ©ouoerneur  @ei^." 

fficiiameplaUi  für  baö  ftattjbfifc^c  ^ccr. 

20er  toentge  2;age  tior  2lu§brud^  be§  ^riegeä  burd^  fransöfifcfie  ©tobte  »anbertc, 
bem  fielen  an  ben  ^äufermänben  unb  ©trafenecfen  große  bunte  ^piafate  auf,  Oon 
benen  friegerifd^e  Silber  ^ernieberf(f)auten.  ÜDa  faf)  man  g.  58.  ein  moberneS  <?riegä- 
fd)iff  mit  gmei  bro^enb  auä  bem  Silbe  l^erauS  ftarrenben  Äononenmünbungen,  üor 
benen  STRatrofen  in  9tei^  unb  ©lieb  t^re  (SJeme^re  pröfentierten,  mä^renb  bie 
Xrtfolore  an  einem  9Kaft  emporge^ißt  mürbe.  2lnbere  biefer  Slbbilbungen  seigten 
S?olonialtruppen  in  i^rer  felbmäßigen  8Iu§rüftung,  über  benen  fid)  al§  ©dfimucf 
malerif(f)e  3ufammenftellungen  üon  gal^nen,  Orben,  Sintern  unb  ^43almen  erfioben. 
©a  mar  ein  SUiann  im  SEropenfielm  mit  ber  Süd^fe  in  ber  §anb  ju  fe^en,  ber  auf 
einem  ftattlidEien  ©romebar  reitet,  ba§  ein  fd^marjer  ©olbat  am  Qanmc  fü:^rt,  unb 
anbere  berarttge  Silberdf)en  mei^r.  @§  maren  bie§  bie  offisiellen  ^lalate,  bie  bie 
fransöfifcEieit  ^rieg§=  unb  '5[liarine=5[)Jinifterien  ausgegeben  |atten,  um  greimilligc 
jum  eintritt  in  §eer  unb  glotte  anjulocfen.  ©en  anfd^aulid£)en  Silbern  maren  bie 
Oerfü:^rerifd^en  Sßergünftigungen  beigebrudEt,  bie  bem  oerfprorfieu  merben,  ber  fid^ 
bei  btxn   6.  ^üraffterregtment  ober  bem    1.  CS^affeurregiment  melbet. 

(S§  l)at  alle  9ieflame  nid)t§  genügt! 

^ad  felbftänbige  ^efc^äft  bed  Sattbfiuvmmanne^* 

8lia  ba§  Slufgebot  be§  £anbfturm§  befanntgemad^t  mürbe,  fagte,  mie  ein  ßefer 
in  ber  Xägl.  giunbfd[)au  erjäblt,  ein  bei  un§  ju  Sefud^  meilenber  Sanbfturmmann: 
„®ott  fei  !Dan!,  baB  e§  loggest!  ^d)  l^atte  mir  fd^on  borgenommen,  menn'ä  no(^ 
longe  bauert,  laufe  id)  mir  eine  Kanone  unb  mad)e  mid)  fctb- 
ft  ä  n  b  i  g !" 

©ei  SBelgrab. 

Sluf  bem  öfterreidjifdj'ferbifc^en  Äriegäfc^aupla^  gingen  trot^  ber  injroifdtien  ein= 
getretenen  gemaltigen  Semegungen  gang  @uropa§,  fogar  ber  au^ereuropäifc^en  Sänber, 
bie  Iriegerlfc^en  Operationen  weiter. 

®ie  9Serid)te  ber  an  ber  ferbifd)en  ©ren^e  ftel)enben  öfterrei^ifd)en  Struppen  ließen 
balb  erfennen,  ba^  eine  ert)öt)te  Sätigteit  einjutreten  begann.  Sei  Seigrab  fu(^ten 
ferbifdie  ^eftungigefc^ü^e  in  ber  obern  unb  untern  g'eftung,  fomie  auf  ben  benachbarten 
6öl)en  bur*^  l^eftige^  f^euer  fomot)l  bie  Semegungen  am  bieäfeitigen  Ufer  al§  audf  bie 
©c^iffal)rt  auf  ber  ©awe  unb  2)onau  ju  Dert)inbern.    2)ieä  »eranla&te  bie  öfterreid)ifc^cn 


58 

2;ruppen  am  4.  Süugujit,  etn  SlrtiHeriefeuer  gegen  btefe  (Sefd^ütjc  ju  eröffnen.  ®er  ^ampf 
enbete  bamxt,  ba^  bie  ferbif^en  ©efd^ü^e  jum  ©(^roeigen  gebrad^t  würben.  5Dle 
^eftung§n)er!e  würben  hierbei  fd^roer  befd^äbtgt.  S)te  ©tobt  blieb  »on  bcm  SBombarbcment 
Derfc^ont.  <Bti)v  lobenb  würbe  bie  2;ättgfett  ber  int  @id^erung§bienft  oertoenbetcn 
Gruppen,  in§befonbere  ber  Infanterie  unb  ber  (Srengjäger,  ^eroorgel^oben. 

Ueber  ben  SlrtiHeriefampf  bei  Seigrab  rourbe  bann  no(^  berichtet :  21I§  um  9  Ul^t 
»ormittagg  ber  SJionitor  „^oeroe§"  ju  einet  Dlefogno§5ierung§fat)rt  ausgefahren  war, 
eröffnete  eine  moberne  ©d^neHfeuer-SSatterie  eine  heftige  "Sanonabe  auf  tf)n.  3)ie 
feinblict)e  StrtiOerie  rourbe  aber  balb  burd^  unfere  ßanbartiüerie  jum  ©c£)roeigen  gebrad^t 
unb  ber  3Jionitor  feierte  obne  roeitere  Seläftigung  ju  feinem  SluffteüungSpIa^  gurüdf. 
Um  4  Ubr  nac^mittagg  rid^teten  metjrere  öfterreid^ifc^e  Srieg§f(^iffe  an  ben  Söefeftigungen 
SBelgrabg  auf§  neue  großen  ©d^aben  an,  o^ne  felbft  einen  SBerluft  ober  eine  ^aoatie 
ju  erleiben,  ^n  ber  S^iad^t  rourben  roieberl)oIt  Detonationen  unb  seitroeife  g^euerfd^ein 
bemerft,  roa§  ben  ©d^lug  i^Hlieg,  ba^  in  ber  g^cftung  bcbeutenbe  9Jiunitton§Dorröt  c 
burd^  bie  Söefd^iegung  in  Sranb  geraten  waren,  ^n  ben  Steingärten  oon  ©emltn 
rourben  nad^tä  ©pione  bei  Sid^trtgnalen  betroffen;  fte  rourben  ber  oerbientcn  ftanb= 
red^tlid^en  SBe^anblung  jugefü^rt. 


„(£b  gel)t  um  alles"* 


gürft  bon  ^ülotv,  ber  gleid^  in  ben  erften  ®efedE)ten  auf  bcm  hjcftlid^en  SBrtcgä- 
fcfiauplo^  feinen  Sruber  auf  bem  gelbe  ber  (5^re  üerlor,  oeröffcntlirfite  in  ben 
„§amb.  D^ad^r."  einen  Sluffa^,  in  bem  fid^  bie  folgenben  marfigen  ©ä^e  fanben, 
bie  bie  Sage  treffenb  rfiarafterifierten : 

Unb  feiet  ^^r  nid^t  ba§  ßebcn  ein,  nie  hjirb  Qua)  ba§  äthen  getuonnen  feini 
®iefe  Söortc  (Bd)iUev§  im  Sfieiterliebe  gelten  in  biefem  2IugenbIidE  für  jeben  J)eutfc^en, 
fie  gelten  für  bie  Station.  §eute  ge^t  e§  um  §au§  unb  §of,  um  ©egenhjort  unb 
^ufunft,  um  bie  materiellen  unb  bie  toiel  foftbarern  ibeellen  @üter. 

®§  ge:^t  um  alleS: 

Um  bie  grüd^te  bon  1870,  um  ba§,  toa§  unfere  tßätex  bor  ^unbert  ^al^ren 
crfämpft,  e§  gefit  nirf)t  nur  um  ba§  junge  9?eid^,  unter  beffen  ©rf)U^  mir  feit 
43  ^al^reu  leben,  e§  ge^t  aud^  um  bo§  alte  ^preußen,  für  ba§  ber  große  ^öntg 
fieben  ^ol^re  im  gelbe  ftanb,  e§  ge^t  um  bie  ganje  rul^mbolle  S5ergangen^eit  bii 
in  btc  fernften  2;age  unfrer  ämettaufenbiäl)rigen  ®efd)id^te. 

©^  fann  nid^t  fein  unb  mirb  nic^t  fein,  bog  fo  bieter  gelben  Straft  unb  Opfer- 
mut, fo  biet  Söille  unb  ©eift,  mie  fie  au§  ber  preugifd^en  unb  beutfrfien  @efdE)id^tc 
fpred^en,  umfonft  aufgemanbt  fein  folfen.  SJid^t  umfonft  fjaben  große,  eble  öeiftcr 
für  un§  gebadE)t  unb  gefämpft,  gearbeitet  unb  gelitten.  §eer  unb  gfotte  loerbett 
ficf)  fd^tagen,  tvie  fid^  ber  ©eutfd^e  immer  gefd^fagen  l^ot.  5Die  Nation  muß  mit 
unbeugfamem  aBillen,  unerfdf)ütterli(f)  unb  gefrfjloffen,  ru^ig  unb  mutig  leintet 
unfrer  SBe^rmad^t  ftel^en.  2ßir  finb  im  dle(f)t,  roie  mir  e§  1870  maren!  '^e^t  bonbclt 
e§  fic^  bcrum,  ben  '^la^  in  ber  Söelt  ju  bel^aupten,  ouf  ben  baS  beutfd^e  SßoVt 
naä)  feiner  ©efittung  unb  Segabung,  nad^  feiner  2lrbeit§ traft  unb  nac^  feinen 
Seiftungen  für  bie  9JJenfdE)^eit  einen  2lnfprud^  l^ot,  bem  ^la^e,  ben  man  un§  nid^t 
gönnen  unb  beftreiten  mill.  ^e  me^r  geinbe  un§  umgeben,  je  mibermärtiger  Un- 
gered^ttgfeit,  §ag  unb  bor  allem  ^eib  emporjüngeln  mögen,  um  fo  feftet  fei 
unfer  9}iut. 

©enfen  mir  an  bie  erl^abene  ©eftolt  unferä  aiten  ßaifer§,  blidfen  mir  ouf 
S5i§marrf,  mie  er,  bie  §onb  um  ben  ©riff  be§  ©d^mertei  gelegt,  über  bem  Sgani' 
burger  §afen  fielet.  3)enfen  mir  an  ba§  Qiel,  ba§  mir  erreidjen  muffen:  ©inen 
grieben,  mert  ber  ungel^euern  Opfer,  bie  ba§  25aterlanb  in  bieget  ©tunbe  forbcrt. 
$)en  35Iicf  auf  biefeS  Qiel  gerid^tet,  Taffen  mir  un§  meber  bxixd)  Srfofge,  bie  @ott 
geben  möge  in  ©ic^erl^eit  miegen,  nod^  burd^  SJZißerfoIge,  bie  (3ott  berl^üte, 
entmutigen 

9?od)  nie  ift  ba§  beutfd^e  SSoff  unterlegen,  menn  e§  einig  mor.  ^cutc  finb  mir 
einig,  banf  aud)  bem  §oß  unfrer  geinbe,  ber  uni  nod^  fefter  äufommenl^ämmcrt. 
SBir  empftnben  je^t,  mie  gering  bie  Unterfc^iebe  ber  ^ßarteien  finb,  gemeffen  on 
bem,  mog  un§  gemeinfam  ift.  !J)ie  Rettung  be0  beutfd^en  SJoIfeä  in  bem  Stugcn- 
btid,  mo  plö^Iid^  unb  unbermutet  fd^ioere  ©etoitter  über  unä  niebcrgcljcn,  ift  ühet 
jebeS  2ob  erf)aben.  !Da§  ansuerfennen  fei  aud)  bie  ^fltd^t  alter  berjenigen,  benen 
beutfd)e  ©igenart,  bie  un§  in  ber  53ergangen:^eit  ©droben  brachte,  ©orge  für  bie 
^ufunft  einflößte.  §eute  muffen  fid^  alle  neigen  bor  bem  großen  bcutfc^en  SßoU. 
Unb  menn  bie  2BeIt  boll  S^eufel  mär'  —  unfer  SJoIl  mirb  feinen  Sßlaii  an  ber  ©onne 
bcrteibtgen  unb   bet)aupten!" 


59 


^u§(anb§  unb  granfreid}^  §eer. 


9Jodf)  niemals,  folange  btc  SÜBeU  egiftiert  unb  Stiege  Don  ben  aJlenfdfien  gefüi^rt 
hjerben,  l^aBen  [irf)  fo  ftarfe  Jpeere  gegenüber  geftanben,  tute  im  SBcItfriegc  1914.  ®ie 
alten  ®efdE)icf)t§fc[)reibci;  beria)ten  un§  bon  ungef)eurcn  öeeren,  bie  in  ben  gried^ifd)» 
}jerfifd)en  Kriegen  über  ben  ^elltSpont  sogen,  Don  gemaltigen  SKaffen  ber  9tömcr  unb 
GJallier,  bon  ©djaren  in  ben  Kriegen  ber  SBöffermanberung  unb  im  SreiBigiä^rigen 
Kriege.  ®er  ^ieg  bon  1914  lai)  meit  größere  Xruppenmaffen ;  felbft  bie  grofsen  2tr= 
mcen  bon  1870/71  fonnten  bamit  faum  nod^  berglic^en  toerben. 

9iuBIonb§  Bänberfoloß  fonnte  natürtirf)  bie  meiften  TOenfci^en  auf  bie  Seine 
bringen.  5Dtan  fann  feine  2fi^ieben§ftär!e  nad^  ungefäljrer  (5d)ä^ung  angeben,  ba 
amtliti^e  Stngaben  barüber  frfion  feit  ^afiren  nirf)t  me!^r  beröffentlidfit  merben. 

®a§  jä^rlid^e  Siefrutenfontingent  beträgt  445000  SJJann.  1)a§  ergibt  unter  S3c* 
rüdffid^tigung  ber  natürli(f)en  Stbgönge  im  ganjen  1400000  30?ann,  bon  benen  47000 
auf  bie  Triette,  60000  auf  bie  ®renämad^e  unb  38000  auf  bie  (yenbarmerie,  bie  Äon» 
üoi"  unb  Sofaltru^^jen  entfalten,  fo  ba^,  für  bie  2lrmee  runb  1240000  9Kann  übrig 
Bleiben.    STffo  überfteigt  bie  iJriebenSarmee  bereits  bie  9D?iItion. 

"äuä)  bie  ^rieg§ftärfe  JRufiJfanbS  mar  nur  frfiä^ungSlueife  ju  ermitteln.  (Sie  be^- 
trug  an  ^^elbtrup^en,  einf(f)ne0H(f(  ber  9ieferDetru^pen,  etma  runb  2400000  9}^ann. 
§ieräu  fommen  nod^  bie  g-eftungl*  unb  Grfa^tru^3|3en  fomie  bie  Xtuppen  ber  Steid^S- 
mcl^r.  dieä)net  man  biefc  mit  l^inju,  fo  mürbe  bie  ©efamtftärfe  etma  4  SKiltionen 
betragen,  ma§  3,4  ^ßroä'cnt  ber  93eüölferung  entfpräc^e.  ®er  ruffifc^e  ÖJ-enerat  9?e=» 
biger  beredE)nete  ben  SttiegSftanb  ber  auSgebitbeten  9)?annfcf|aften  auf  31/2  SJüIIionen, 
gu  benen  no(f)  800000  Wann  treten,  bie  nur  eine  SBaffenübung  mttgemorfjt  !^aben. 
9ietf)net  man  baju  nod^  bie  afti'oen  Xru^pen,  fo  ergibt  bie§  einen  ®efamtfrieg§ftanb 
öon  51/2  'SWillionett.  ®er  beutfd^e  ©eneraf  bon  Söfume  bered^nete  bie  ^riegSftärfe  nod^ 
^ö^er.    maä)  i^m  ^ätte  9?uB,Ianb  7668000  au?^gebitbete  3Kannfcf)aften. 

®egtiebert  mar  ba§  §eer  im  {^rieben  in  37  2rrmeiefor|)§,  bott  benen  5  in  Sibirien 
unb  2  in  2;urIefton  ftel^en.  Sie  jätilen  70  Sibifionen.  ©ie  ^abalferie  mar  in  24  ffii^» 
bifionen  SIrmeef  ab  aller  ie  Unb  3  ^ofafcnbibifionen  guf  ammengefaßt,  ^^t  ganzen  maren 
borf)anben  1260  Bataillone  Infanterie  unb  ^äger,  799  (£§fabron§  xmb  ©otnien, 
641  Batterien  unb  tedf)nifdf)e  Xruppen.  ^m  S?riege  fonnte  aber  nidf)t  auf  bie  3Sermen= 
bung  aller  SlrmeeforpS  gegen  Seutfd^Ianb  unb  DefterreicE)  gered^net  merben.  (£§  mußten 
junädEift  bie  in  STfien  ftel^enben  7  StrmeeforpS  in  STbjug  gebrad^t  merben,  unb  aurf)  bon 
ben  euro)3äifcE)en  Sor|)§  bürften  einige  au§  inner|joIitifd^€n  &xünben  nidf)t  au§  Ü^ren 
S3eäirlen  entfernt  merben. 

Slußer  biefen  aftiben  jfru^^en  mürben  nod^  [Referbetruppenteife  gebifbet.  Skr^» 
mutlid^  mürben  32  9?eferbebibifionen  in  ©uro^ja  unb  6  in  Stfien  aufgefteltt,  bie  ebenfo 
mie  bie  aftiben  ®ibifionen  gufammengefe^t  finb.  Sieferbeformationen  ber  ^abalferie 
merben  im  Kriege  nid^t  aufgeftefft,  bagegen  mirb  ba§  jmeite  unb  britte  Slufgebot 
^ofafen  fofort  einberufen.  2tu§  i^nen  fonnten  10  bi»  15  2)ibifionen  gebilbet  merben. 
©dE)IießHd^  fonnte  jur  aSerftärfung  beä  ^relb^eereS  nod^  bie  3tei(^smel)r  ^erangejogen 
merben.  ^ebeS  ifirer  '2tufgebote  umfaßt  annäl^ernb  450000  SJZann,  bie  jur  Silbung 
bon  je  20  3)ibifionen  auSreid^en.  3)anarf)  fonnte  alfo  SRußlanb  im  Kriege  etma  auf^ 
ftelten  37  'ütmeeloxpS,  24  Slabatferiebibifionen,  38  3?eferbebibifionen,  10  biä  15  9ie- 
ferbe=^ofafenbibifionen  unb  bi§  gu  40  9?etrf)§mer)rbibifionen.  Qin  beträdjtlidfier  2:eil 
biefer  Gräfte  fonnte  aber  für  einen  euro^jöifd^n  ^rieg  nid)t  in  93etrad^t  fommen. 

2franfreidE)S  burdE)fdE)nitttid^e  3a:^re§ftär!e  betrug  für  1914  im  gangen  850000  9!}Zann 
ol^ne  Dffiäiere  unb  ofine  Ö^enbarmerie,  aber  einfdE)Iießfid^  ber  Unteroffiäiere  unb  ber 
in  (Europa  unb  9?orbafrifa  fte^enben  3;eife  beä  ^ofonioTforpS.     ^ierbön  entfalten 


60 

720000  Wann  auf  ben  2)ienft  mit  hex  28affe  unb  45000  SD^ann  auf  ben  Sienft  o^nt 
SBaffe,  9000  finb  g-rembenregionäre,  44000  ^habextxuppen,  18000  SKaroffatter  unb 
14000  (Senegalneger.  'Sie  ^rieg§ftörfe  tourbe  Beredf)net  auf  ettüa  1500000  iOJann 
unb  80000  !Reiter  einfd)IieBIicf)  ber  D^eferöeformationen,  aber  ol^ne  ©rfa^för^er  unb 
of)ne  Formationen  ber  ^Territorialarmee.  Sfed^net  man  biefe  mit,  fo  fommt  man  auf 
€tne  ©efamtftärfe  bon   tttoa  2  SKtmonen  ^öp'je. 

5)a§  frangöfifcfie  §eer  serfäfft  im  ^rieben  in  21  Wrmeeforp§  mit  45  i^nfanterie»' 
unb  10  S'abalferiebioifionen.  i®§  fommen  norf)  bie  im  SKutterfanbe  fte:^enben  Steife 
be§  ^oToniatfor^j§  ^inju,  hk  af§  ein  ^or^§  mit  3  2)ibifionen  gegliebert  finb.  ©ie 
folfen  toie  einä  ber  onbern  STrmeeforpS  bertoenbet  merben.  ®a§  aug  4  Sibifionew 
beftei^enbc  19.  S[rmeefor)3§  fte^t  in  9Jorbafri!a.  (£§  Beftanb  aber  bie  SIBfid^t,  eg  bei 
5fu§bru(f)  be§  Krieges  fofort  nad^  ©uro^a  gu  überführen,  ©in  fo'Id^er  ZvanSpoxt  toar 
aber  nur  ausführbar,  menn  ^ranfreidf)  bie  unbebingte  ©eefierrfd^aft  im  SKittelmeer 
befi^t  unb  Itienn  jebe  9??öglid[;feit  einer  (Störung  ber  2;ran§)3orte  burcf).  feinblidje  Xor»" 
^ebo=  unb  Unterfeeboote  äu§gef(^Ioffen  tvax. 

Stußerbem  mar  je^  ein  groger  S^eif  biefe»  ^or)5§  burdf)  bie  ©y^ebition  nad^  Wa^ 
roffo  feftgefegt.  SSoHte  bie  franjöfifc^e  9?egierung  biefe  j^rupl^en  ol^ne  loeitereg  äu»- 
rüdsiei^en,  fo  mürben  ficf)  bie  ein^eimifcfien  (Stämme  fofort  eri^eben  unb  bie  franjöfifc^e 
§errfd^aft  abfdE)üttern.  Slucf)  2Ifgier  unb  Suniä  fonnten  nid^t  gan§  bon  meinen 
£rup)jen  entblößt  merben.  (S§  ift  begl^alb  tool^I  nur  ein  fteiner  j^eit  be§  19.  2trmee= 
for^§  in  (Suro^a  §ur  Sßerluenbung  gefommen. 

2Iu§  benjenigen  Seilen  be§  Seurloubtenftanbeä,  bie  ni(f)t  hei  ber  SluSfütlung  ber 
aftiben  9?egimenter  auf  ben  ^riegSfug  gebraucht  merben,  toerben  in  ^Jranfreid^  be^» 
fonbere  Üteferbeformationen  gebifbet.  Qu^'ädfift  \vixb  jebem  aftiben  WrmeeforpS  eine 
lReferbe*3Tifanterie*93rigabe  ju  6  SSataiflonen  unb  eine  gteferbe^f^elbartilterie^SCbtetrung 
gu  3  SSatterien  zugeteilt.  §ierburd^  ift  ba§  fransöfifdfie  Slrmeefor^S  um  6  S3ataiIfone 
ftärfer  alä  bo§  beutfcE)e.  2)ie  ®ef(^ü^5af)I  ift  in  beiben  ^or|)§  biefelbe  (144),  bloß 
bog  in  i^ranfreic^  bie  33atterie  nur  4  ©efd^ü^e  ^ai)lt,  mä^renb  mir  an  ben  großen 
S3atterien  bon  6  ®efdE)ü^en  feftger)alten  ^aben.  Sfbgefe^^en  bon  biefen  SSerftärFungS*" 
trup|)en  mürben  nocE)  etma  20  S^ieferbebibifionen  aufgefteltt,  bon  benen  einige  al§ 
i^eftung§befa|ung  3Sermenbung  fanben.  '2)er  Dteft  trat  gum  tJefbl^eer.  'Sie  9leferbe* 
bibifionen  maren  mie  bie  aftiben  Sibifionen  sufammengefe^t.  Sie  !^atten  einen  be= 
beutenben  @efecE)tgtoert,  ba  bie  oberften  gül^rerftefkn  burdEjmeg  mit  aftiben  Offizieren 
befe^t  finb.  2tud^  ein  Seil  ber  §au^tmannlfteffen  mürbe  bon  fottfien  eingenommen. 
"Sag  aftibe  Dffegiment  "ijat  §a^freic^e  ©tab^offisiere  unb  §au)5treute  bei  ben  (Stäben, 
bie  of)ne  ©d>äbigung  be§  aftiben  9?egiment^  an  bie  9?eferberegimenter  abgegeben 
merben  fönnen. 

Sie  Territorialarmee  bilbet  einen  böflig  in  fid^  abgefd^foffenen  Seif  be§  franjö* 
fifcf)en  §eere§.  ^i)xe  !OZannfdE),aften  merben  in  b'er  9?egel  nur  in  Serritotialformationen 
bertoenbet.  STffe  Serritorialtrup^'enteife  finb  bereits  im  gerieben  bolfftänbig  orga^ 
nifiert.  Sie  f)aben  einen  beftimmten  (Stanbort  unb  ein  in  fid^  abgefd^IoffeneS  Dffiäier=» 
for^S.  ^m  Kriege  mirb  bie  Serritoriafarmee  beftimmungSgemäg  bermenbet  aU  ^e^ 
fa^ung  bon  g-eftungen,  im  ßüftenfcf)uti,  im  (Sto^^enbienft  unb  jur  Sidfierung  bon  Wa= 
gajinen  folrie  gum  ScE)u^  bon  Stigier.  Q§  beftanben  bei  2tu§brud^  be§  Krieges 
145  3;erritoriar=;5nf:anterie=9({egimenter,  meift  ^u  3  SSataiffonen;  einjelne  9iegtmenter 
follen  bis  7  Safcaidone  t)aben,  ferner  7  igäoerbataiffone,  15  Quattenhataittone,  39 
unberittene  ©SfabronS.  93ei  jebem  SCrtiKerieriegiment  mürbe  eine  Serritorialabteilung 
aufgeftellt.  ^ierju  famen  nod)  te^nifc^e  Strupfen.  Sie  Territorialarmee  F)at  eine  be^ 
fonbere  9fteferbe,  bie  bem  beutfd>en  Sanbfturm  jmeiten  STufgebotS  entf^ridf)t. 


61 


^ari§  golt  lange  ^ett  al^  ber  SJJitterpunft  be§  ^eiteren  ßebenS.  2lber  luo^l 
toenig  l^etter  muten  bie  ©d^tlberungen  an,  bie  ein  ÜDeutfd^er  Gnbe  ^uli  an  feine 
©erJxjonbtet'  in  ©eutfc^Ianb  rid£)tete.  2Bir  entnehmen  bem  intereffanten  SSriefe 
folgenbi  ©ä^e. 

ÜDic  allgemeine  Sage  f^at  fid)  in  ben  testen  Sagen  fo  öerfrfjleifitert,  ba^  fi(^ 
getüi^  jeber  fogen  mu^,  ba^  ein  ^tieg  juftanbe  fommt  mit  !Deutfd)Ianb  unb  granf» 
tcid).  |)ier  bei  un§  fielet  e§  fef)r  tüinbig  au§,  alleS  fd^reit  nac^  SReöandje  für  1870 
unb  bie  9?ufe  tjaHen  nur  fo  burc^  bie  ©trogen:  „ä  33erlin !  ä  SBerlin!"  rtjie  anno 
bajumaf.  „Unfer  Sot^ringen  tuollen  tüir  irieber  fiaben"  ufttj.  2tffe§  ift  auf§  §öd)fte 
gef^jannt,  ma§  fict)  tüo:^I  au§  biefen  5lonf(iften  enttuicfeln  föirb.  Gin  Seben  ift  ^ier, 
toie  ein  ffeiner  5tufru^r.  !Die  9ieoorten  unb  D?ut)eftörungen  finb  on  ber  Sageä» 
orbnung.  ^m  gangen  ift  ber  S3oben  für  un§  Slu^Iänber  i^ier  ju  ^eig  geiüorben. 
e§  finb  fel^r  öiel  35eutfcf)e  ^ier,  mo:^!  an  80  000.  ©eit  27.  Quli  trerben  fd)on  bie 
Sieferben  eingebogen,  alfo  mit  einem  SBort,  e§  toirb  ^rieg!  Stur  ein§  fann  icf)  <&ud) 
fagen,  ba^  bie  granjofen  mäd^tig  ba§  grofje  2)ZauI  ^aben  unb  id)  bin  fid)er,  fie 
hjerben  fidi  nod^  eine  größere  ©c^Iappe  |oIen  aiä  tuie  70.  üDu  mußt  nur  erft  mal 
ba5  SRintär  f)ier  fennen  lernen  unb  bie  armen  ^erte  herumlaufen  fefien,  eä  'ft  ein 
Sammer.  2Bir  Ratten  fogar  ©efegen^eit,  ber  großen  berühmten  ^arabe  beijU" 
tDCl^nen.  2ln  9teinlid)feit  unb  iDifäipün  fel^It  e§  bollftänbig  unb  nocf)  me^r  nad^  ber 
ncueften  ißeröffentlicfiung  be§  ^rieg§minifter§.  !©ie  JReferüen  t)aben  feine  (S(f)u^e 
unb  große  Unorbnung  |errfd^t  überall.  53iele  jDeutfd^e  berlaffen  fd^on  ^ari§  unb 
aud^  iÄ  ^alte  micE)  in  33ereitfc^aft,  mit  f^tau  unb  S^inb  nad^  2)eutfd)fanb  ju  geilen, 
um  nidE)t  f)ier  in  ©efangenfc^aft  ju  geraten. 


Die  aeberrid>tskarte  übtr  den  weftUdien  KriegsfchaupUt:. 


62 

®ie  ©rnte  Don  1914. 

Sie  ©etreibeernte  bi§  ©ommerg  1914  tt)ar  gut.  2(Ber  al§  bie  SKoBilmad^ung  tt)ic 
ein  aSIife  au§  l^citerem  §immel  in  bie  beutfc^eit  ®aue  ^ineinpla^te,  ba  mußten  bie 
fräftigften  Sanbicute  j^u  ben  ^^al^nen  'eilen.  9?ot  an  STr&eitSfräften  entftanb.  ®a 
traten  bie  ©cf)üler  ber  f|ö:^eren  Sel^ranftolten  in  bie  SSrefd^e;  üiel  nxel^r  oI§  geBroud^t 
mürben,  melbeten  fidE)  jur  freihiilfigen  (SrntearBeit.  ®§  hjßr  aud^  barin  ein  gut  ©tü(E 
patriotifd^er  SSegeifterung  gu  finben. 

©in  l^ol^er  §tmmel  über  toeiten  fj^elbem.  3>ZifIionen  §alme  auf  jebem  2trfer,  ge* 
tDatf)fen  im  ^rieben,  gereift  im  Kriege  —  mer  folf  fie  fc^neiben?  ajuffen  unb  ^oten, 
©alijier  unb  Stutfienen,  ©lotoafen  unb  anbere  l^rembe  taten  c3  nod^  Dor  njenigen 
2^agen  ju  STaufenben,  rtjöi^renb  ba§  beutfrf^e  SSoff  in  bie  ©täbte  brängte  gur  reid^ieten 
2trBeit  ber  groBrifen  unb  ©efdE>äfte,  jum  med^felöotten  SBol^IfeBen,  ba§  al§  SBirftid^fcit 
ober  oB  :5beal  alfe  ©d^id^ten  unfereä  SBoIfeS  üer,n)eidE).rid^te.  Unb  braußien  reifte  ba§ 
^orn,  au§  bem  h)ir  in  ®eutfrf)ranb  jä^rric^  600000  hi§  800000  ^eftoliter  mfo^ot  ge- 
wannen, reifte  baä  berad^tete  S3rot,  ba§  BiSl^er  ber  SSettler  auf  bie  ©trage  toarf.  StBer 
je^t  jäi^Iten  unb  fdE)ä^ten  toir  eä  toie  ba§  ®oIb  auf  ber  SReid^^Banf,  unb  eine  ©orge, 
bie.  feit  I)unbert  ^a^ren  nid^t  getoefen,  er!^o6  fid^  rufenb:  „Unfer  täglid^  S3rot  giB  un§ 
l^eute."  2öir  !^aBen  cä  nie  öerftanben  unb  berftünben  e§  l^eute  nod^  nid^t  —  fd^rieB 
©.  Sangen  im  „Sag"  —  läge  nid^t  tief  in  unferem  ^erjen  atte§  0ut  au§  ^yal^r- 
l^unberten  beutfdEjer  9Jot.  S8on  ÜJJutter  auf  Sinb  erBte  fid^  S3Iut  uxib  ^er^fd^fag  fort, 
unb  ma§  ©eneratiOinen  fdE)einBar  üBerf^rang,  leBt  auf  in  unferen  ^nbern.  28ic 
fdE)idften  mit  iQtvanq  bie  ^inber  in  bie  ©d^ule,  aBer  fie  l^aBen  freiwillig  Sungbeutfd^Ianb 
geBradEit  unb  bie  SSIüteäieit  be§  SBanberOogeB.  f^reitoiriig  jogen  je^t  bie  ^nber  auf 
bie  iJelber  jur  ©rntcgeit  1914! 

(£ine  !RiefenfdE)eune  Bei  SBerlin.  SSagen  auf  SBogen  fäi^rt  in  bie  Jenne.  S«  öen 
SSanfen,  auf  Sergen  gefd^nittenen  ^orn§  glüi^enbe  ^inbergefid^ter,  'i)ü^e  SSangen 
unb  ftral^Ienbe  2lugen.  2luf  bem  3Bagen  fte^t  ein  alter  ergrauter  ^ed^t  unb  Wirft  bie 
©arBen,  ein  5ßrimaner  fängt  fie  auf  mit  ber  ©aBer,  ernft,  in  furjen  §ofen,  bie  S3rufli 
geöffnet,  eine  fdEjIanfe,  Biegfame  ©■eftalt.  SSenn  ba§  fo  Weitergebt,  Wirb  er  in  fed^^ 
SBod^en  bienfttaugtid^  fein!  §odE)  oBen  ein  ^jaar  Sßäbd^en,  bie  einftoipfen.  2)a§  ift 
eine  anbere  ©d^önfieit  aB  in  ber  Xan^  unb  2^urnftuni)e.  S)ie  uralten  ^Bewegungen 
ber  ©rntearBeit  unb  bod^  fd^öner  aB  bie  ^anbgriffe  geWerBämägiger  SDlägbe.  ®iefeä 
ftoläe  Umarmen  jeber  Ö^arBe,  biefeä  ©idEiiftürjen  mit  il^r  in  bie  golbene  x^tutl  SRed^t 
feft  unb  biä)t  foIPä  gejjarft  fein.  Unb  Wie  Wir  fo  jufel^en  biefem  Sßoff  auS  alten  Str»- 
ßeitern  unb  jungen  ©nfelfinbern,  ba  liegt  e§  un§  fern,  ben  Stbel  l^ier  ober  bort  501 
fudE)en,  unb  üBer  ben  ©tanbeSbegriff  l^inauJ  üBerfommt  un§  bie  ©ewi^eit,  ba^  abiig 
ift,  wer  bem  SSaterlanbe  bient  um  be§  SSaterfanbeä  Willen!  2)a§  fann  ber  2trBeiter 
nid^t  o:^ne  einen  aufgeftfiloffenen  (Steift,  ber  ©elel^rte  nid^t  oi^ne  einen  geBilbetcn 
Körper,  ba§  ^inb  nid^t  ofine  fittlid^e  i^rei^eit  unb  ad^tenben  (Srnft. 

5S)ie  (grntesfeit  1914  war  me^r  aB  ^inber=9?otarBeit.  ©ie  geigte,  ba^^  Wir  üBer 
bie  ©pieIBefdE)äftigung  unb  üBer  ben  ©port,  üBer  „STrBeitSfd^ure"  unb  Sernfd^ulc 
l^inauä  ben  ^inbern  ernfte,  nationale  SlrBeit  geBen  fönnen.  Wenn  fie.  Wie  biefe  ernte^» 
arBeit,  gefunb,  gemeinfc^aftlid^  unb  in  i^rer  bireften  '?flü^üd)leit  Berftänblid^  ift. 
2Bag  biefe  ^inber=  unb  Qugenbregimenter  moBif  gemad^t  l^at,  War  nid^t  bie  g-reubc, 
ftatt  in  ber  ©d^ule  gu  fi^en,  fic^  auf  bem  i^elbe  tummefn  gu  fönnen,  nein,  <eS  wan 
bie  fjreube,  enblidf>  einmal  etwa§  unter  ben  §änben  ju  ^aBen,  n)a§  fd^afft,  tr>a§  auf=> 
Baut,  Wa§  unBeftreitBar  nü^Itdf)  ift  unb  in  baä  D?äberWerf  ber  2Sert  mit  eingreift. 
3wor  war  bie  StrBeit  anber:5  aB  bie  ber  (grWad^fenen,  nid^t  9?ot,  nicfit  ©ewinnfud^t, 
niii)t  ^ßfiidjtBeWugtfein  Waren  bie  SrieBfebern  für  bie  Sugenb,  fonbern  fittticf)«  g^rei»- 
^eit!  2)ie  beutfdfie  igugenb  faf»  bie  SSegeifterung  ber  ©d^aren  ber  inä  fjelb  giel^enben 
Ärieger  unb  jog  aud^  aufä  f^elb! 


63 

®er  ^epuBIifaner  beim  ^utofraten. 

S)a6  ba§  Sünbniä  jtoifc^en  bem  ruffifc^en  Situtenfaifer  unb  ber  franäöfifd^en, 
angeblich  fo  freigeftnnten  'iRepublit  ein  ^oHtif(f)e§  Unbtng  tft,  ba§  fiatte  man  in  öer- 
ftänbigen  unb  einficf)tigen  Ißolitiferfreifen  fc^on  fange  öor  bem  S'rieg§au§6ruc£> 
gehjugt. 

aber  ber  ^ag  auf  bie  emporftrebenben  9?eic^e  2eutf(f)Ianb  unb  Defterreid^  fittetc 
ben  innerli^  unnatürfid^en  S3unb  immer  fefter  ^ufammen. 

S)ie  k^ten  SfbmadEiungen  smifc^en  bem  Sfutjaren  5?irorau§  unb  bem  yi^puMil^ 
«ßräfibenten  5ßoincare  fanben  erft  bierse^n  Sage  bor  bem  ßriegäauäbruc^  flatt.  Sia" 
mala  befurf)te  ber  ^ßräfibent  ben  ©elbftf)errf(f)er. 

3u  einer  ^unbgabe  überfd^ttienglic^er  ®efü^re  fehlte  eigentrid^  ber  Slnlag.  ^err 
^oincare  fam  au§  feinem  SBaterlanb,  oB  bort  gerabe  ein  e^emafiger  Dffijier  uni> 
Senator  bie  SSerfaffung  beä  franjöfifcf^en  §eere§  in  ben  fc^toäräeften  färben  ausgemalt 
^atte.  3n  Petersburg  aber  ftreiften  am  Sage  feineä  Gintreffenä  me^r  al§  100000  2lr» 
beiter,  beren  S^m^jat^ieftreif  aber  nic^t  bem  Sefuc^  galt,  bie  im  Qkgenteif  bie  2fbfic^t 
Ratten,  ben  geftabenb  ber  franjöfifc^en  SKatrofen  im  SSoIfS^aufe  3u  ftören.  §err 
^oincare  iuar  bieireic^t  bod)  auf  einen  anbern  (Sm^fang  gerüftet.  g-ür  feine  SUorgänger 
im  ißräfibentenamt  ber  3?epublif  ftjaren  bie  Sorbeeren  feid^ter  erreirfibar.  2lu§  feiner 
SRebe  flang  beutIicE>  bk  Sei^nfud^t  nad)  luärmeren  SSorten,  nad^  innigen  ^rreuubfc^aftä* 
erflärungen,  Joie  man  fie  frü:^er  au§äutaufcf)en  pflegte,  ^arum  fprac^  er  öon  ben  „2Ir- 
meen  ju  SBaffer  unb  ju  £anbe,  bie  ficf)  fennen  unb  getoö^nt  finb,  ficf)  gu  öerbrübern". 
•S)a§  fiel  aug  bem  9iaf)men  unb  »üar  auc^  un^iftorifc^.  f^ranfreic^g  unb  ^RugfaubS- 
Armeen  ^aben  fidf)  nie,  tceber  ju  SBaffer  noc^  ju  Sanbe,  berbrüiert.  1812  jog  9Japoteon 
nad)  Siu^Ianb  unb  1814  ftatteten  bie  SRuffen  ben  Ö5egenbefuc^  in  ^ariä  ab.  SIber  ber- 
brübert  ^at  man  fid^  bamalä  fo  tcenig  afä  bor  60  iga^ren,  tvo  bor  ©ebaftopof  3?uffen. 
unb  iJranäofen  einanber  aU  ^Jeinbe  gegenüberftanben. 

Äönig  ®eorg  bon  ßngfanb  na^m  ^arabe  über  feine  ^^fotte  ab.  2)ag  bie  fran* 
5iJfif(^e  treffe  unb  bk  ruffifcf)e  |)anflanjiftifd^e  ber  ^eier  bor^er  unb  nad^^er  bert 
nötigen  ©df)tt)ung  ju  geben  fucfiten,  ift  berftänblid^,  pofitifc^  aber  bod)  nur  bon  furiofer 
SBirfung.  2)ie  ^arifer  3eitung  „Statin"  fanb  ben  ©cfiritt  bom  erhabenen  ^um 
ßäcf)erlidben.  ©ie  tougte  fd^n  am  Sage  bor^er  tounberbare  Qiefd^id^tcn  über  ba§- 
ruffifiie  ©tärfeber^ältniä  ju  bericf)ten.  SSegeiftert  fteffte  fie  feft,  ba%  bie  ruffifc^c 
Strmec  jurjeit  fc^on  44  unb  bemnäcf)ft  45  tJtrmeeforpä  umfaffe,  bon  benen  32  gegen, 
5)eutfd^tanb  unb  Defterreid^  geloorfen  toerben  fönnten,  toä^renb  ©eutfd^Ianb  nur  6  Ux' 
meeforpä  gegen  9?uBIanb  in§  g-elb  fc^idfen  fönne,  ba  e§  beren  19  gegen  iJrantreit^  ge^- 
braucEie.  S^fofge  bei  ununterbrocf>enen  S3aueä  ftrategifc^er  ßifenba^nfinien  fönne 
Stußlanb  feine  SWobifmac^ung  in  16  Sagen  bolfgie^en.  5ÜZit  ber  Dfigrenje  StuftfanbS^ 
unb  ber  unficfieren  Sage  im  3""^'^"  redE)neten  fofc^e  ^^antafien  überhaupt  nicfit. 

§inter^er  erft  tuurbe  e§  ber  SBelt  War,  ba^  ^ier  in  ^ßeterSburg  ber  überfalf  auf 
S)eutfcf)Ianb  unb  Oefterreic^  abgefartet  mürbe  unb  ba^  bie  gteictigeitige  angeblich 
tJIotten^jarabe  be§  englif(^en  Äönig§  nicfjtä  tneiter  mar,  aU  eine  «ßrobemobififierung. 
®eutfd)Ianb  muBte  Sefcfieib  unb  f)atte  nicf)tä  berfäumt,  mie  bk  balb  einfe&enben 
©erläge  betoiefen. 


64 


^er  öftervetf^ifc^e  ^reitjfd^u^  im  ^am^fe. 


2ln  ber  langen  ©renje  0[t=  unb  5!JJttteIgaIi5ien§  erneuerten  bie  Dluffen  am 
9.  Sluguft  i^^re  SSerfud^e,  in  ö[terretd^if(f)e§  ©ebtet  einzufallen.  Slußer  i'^rer 
ßaöallerie  troten  oudE)  ^nfanterie=2lDteiIungen  mit  ©efd^ügen  in  STätigfeit.  Xro^= 
bem  nermoc^te  ber  öfterreidjifd^e  ©renjfd^u^  alte  Eingriffe  abjuh)ef)ren.  Sie  öon  ben 
Defterreirf)ern  l^ierbei  erlittenen  SBertufte  maren  geringfügig.  @in  BefonberS  i^eftiger 
Äam^f  entfpann  fid^  mit  ^mei  ©otnien  ^ofafen.  !Der  angegriffene  ©renäpoften  l^ielt 
ben  f^einb  auf  unb  na^m  i^m  neun  5ßferbe  ah,  bie  öon  einigen  im  9teiten  geübten 
©olbaten  beä  ^often§  benu^t  mürben,  um  eine  SlttacEe  ju  reiten.  >Die§  üerantagte 
bie  burd)  ba§  geuer  fdE)on  arg  mitgenommenen  ^ofafen  §ur  eiligen  9fiäumung  be§ 
@efe(f)t§felbe§,  auf  bem  fie  90  Sote  unb  SSermunbcte  jurüdEIieBen.  (Sine  öfterrei3)if(^e 
^renjabteitung,  bie  üon  Ciefterreidf)ifd^*9^oüofieIi^a  über  bie  §ö^c  üori  ÜJJofiile  bi§ 
äum  gleid^namigen  ruffifc^en  ©renjort  üorgebrungen  mar,  toeirte  eine  3ftei:^e  über* 
legener  Singriffe  ab.  ®a  ber  mit  bem  SSorftog  beabfid^tigte  Qwtd  inäroifdjen  erfüllt 
mar,  befam  bie  Stbtcitung  Sefei^f,  mieber  il^re  frül^ere  (Stellung  einjune^men.  2lllc 
bon  ben  öfterreidf:ifdEien  ©reuätrup^jen  jur  ßöfung  befonberer  2lufgoben  unter- 
nommenen üeinerf!    ^orftöße  mürben  erfolgreirf)  burd^gefül^rt. 

2luä  ^ra!au  mürbe  bom  8.  2tuguft  gemelbet,  ba^  800  galigifdEie  ^ungfdE)ü^en 
unter  |)auptmann  grau!  in  ber  ^aii)t  etma  1000  meift  fdE)Iafenbe  ^ofafen  bei 
SWjerfiom  überfielen.  ®er  Sam|)f  bauerte  einige  ©tunben  unb  enbete  mit  bem  öoll« 
ftänbige;t  gtüdjug  ber  S^ofafen,  bie  etma  400  %ott  unb  SSerrtiunbete  f^atten.  §aupt* 
mann  ^ranf  ffatte  140  5Serttiunbete  unb  befe^te  5Kied^oh). 

®ie  polnifc^en  ^ungfd^ü^en  festen  barauf  i^ren  SÄarfdE)  nod^  9?orben  fort  unb 
befe^ten  ^riaj. 


dngarifdjcr  Candfturm  auf  dem  Marf*  zur  fcrbifAen  Grenze. 


^ombatbemettt  t>pn  ÜltttiDatt, 

9luf  bem  füblicEien  ^rieg§ftf)au|3ra^  Seigten  bie  9}?ontenegriner  am  8.  unb 
9.  Stuguft  groBe  2lngriff§Iuft  gegen  bie  ö[terrei(^=ungarifcE)e  ©renge.  2Im  8.  bratf)en 
fie  in  einer  ©tärfe  tion  40Ö0  9Jfann  gegen  bie  @ren§poften  öftlidE)  ber  f^^ftung 
Xrebinje  öor.  ®er  Sßerluft  ber  Oefterreic^er  betrug  einen  Offizier  unb  21  9Äann, 
bocf)  bedien  200  tote  ajJontenegriner  bie  Söalitftatt.  gerner  fa^  man  äat}Ireidf)e 
®d)merbermunbete  fid)  äurüdfd^Iep^jen.  2tm  9.  in  ber  grü^e  berfud^te  eine  anbere 
montenegrinifc^e  Kolonne,  ben  Soften  ©ab  bei  Stutobac  ju  überfallen.  3)ie  S8e= 
fa^ung  entbedte  jebodE)  ben  2lnfdE)Iag  unb  mieä  if)n  tapfer  jurüd.  'Der  öfterreid)= 
ungarifdE).;  ^reuser  „©jigetbar"  erfd)ien  am  8.  Stuguft  bor  Sintibari  unb  serftörte 
tie  bortige  montenegrinifd)e  gunfenftation  burd^   ©ranatfeuer   bollftänbig. 

®er  au§  Sintibari  fommenbe  Dampfer  „93rinbifi"  brachte  fobann  bie  9Jad^rid^t, 
tag  Slntifcati  bon  öftcrreid^^ungorifd^en  Ärieggfd^iffen  befd^offen  murbc. 


88^ 


65 


eCn  belgird)er  f  ranktircurübcrfall.     ©eäcicfinct  uon  t.  9Bintcr. 


67 


■    ■.-*.                               H?                   z^* 

^BBr  ^^jt  ■^^fi^iJ.^L.^^fc^^^^^^i^^^^^^^^^^B 

Ocrtcrreid>ird>e  Xnfantcric  bei  der  jVlittagsrast  am  Donauufer,  Belgrad  gegenüber. 

^a^  Sieb  öom  ^^vingeit  fugest* 

®aö  olte  liebe  25on§Iieb  üom  ^rittäen  @ugen,  ber  33elgrab  einft  bejitiang,  tuar 
aucf)  in  biefem  Kriege  bei  ben  Oefterreid^ern  toieber  ba§  beliebtefte  ^ampf'  iinb 
©iegeSlieb.   2Ber  e§  nid^t  mel^r  fannte,  lernte  e§  neu  öon  tameraben. 

3efte,  Soften,  2Berba=9hifei-! 
Suft'ge  dladjt  am  ®onou4lfer! 
^vferbe  ftef)'n  im  S?rei§  uml^et, 
Slngebunben  an  ben  5ß|föcfen; 
2tn  ben  engen  ©attelböcfen 
gongen  ^arobiner  fdjtoer. 

Um  ba§  geucr  auf  bec  (Sfbe, 
S3or  ben  |)ufen  feiner  ^^ferbe 
Siegt  bog  öftreid^'fd^e  ^tfett. 
8tuf  bem  SDfantel  liegt  ein  jeber, 
55on  ben  Sfc^afoö  ttjefit  bie  gebet, 
Leutnant  luiirfclt  unb  Slornett. 

'flehen  feinem  müben  ©cTjeden 
Dtul^t  auf  einer  njoH'nen  ®ecfen 
®er  2;rom|)eter  ganj  airein: 
Sagt  bie  Söürfel,  laßt  bie  harten! 
^aiferlid^e  gelbftanb arten 
aSirb  ein  JReiterlieb  erfreu'n! 

Unb  er  fingt  bie  alte  SBeife 
einmal,  äroeimal,  breimal  leife 
S5enen  SWeiterSfeuten  üor; 
Unb  mie  er  jum  legten  Tlale 
ßnbet,  brid)t  mit  einem  Wale 
£o0  ber  öolle,  fräft'ge  Sl^or! 

„^^rinä  ©ugen,  ber  eble  SJitter!" 

i)ei,  ba§  flang  tote  Ungemitter 

SJeit  in§  ©erbenfanb  mol^I  ^in. 

®er  Xrompeter  tat  ben  ©d^nurrbort  ftreidfien 

Unb  fidE)  auf  bie  (Seite  fcE)Ieidf)en 

Qn  ber  SOfarfctenberin. 

Md)i^€i)n  Flieger  au^  eiuer  ^amtHe. 

?IdE)tje]^n  ©olbaten  in§  gelb  gefd^idEt  ^at  bie  gamilie  be§  ©d^ifferS  Slbral^am 
t"  ^eiiti^e"  a-  ö.  O.,  unb  ^ivat  mürben  butd^  bie  alfgemeine  Ü)Jobitmad^ung 
16  Steffen  be§  ©enonnten,  ein  ©o^n  unb  ein  ©d^miegerfofin  betroffen. 

®a6  fed^§,  a(i)t,  je^n,  ättjölf  SD^itglieber  auä  einjefnen  gamitien  in  ben  ^ricg 
i^ogen,  mürbe  au§  faft  allen  ßanbegteilen  ©eutfd^Ianbä  mie  Oefterreic^S  fcftgefterit 

5* 


68 


Ser  fiampf  um  Sütttt^» 


35cr  crftc  SBibcrftanb,  ber  [td^  bem  JBormarfd^  ber  beutfd^cn  Sru^:|Jen  in  SScIgien 
entgegenftellte,  toar  bte  geftung  Süttid^  om  ^WoaSffuffe.  ©tefe  geftung  tüot  mit 
ben  mobernften  ©inrirfitungen  öerfel^en  unb  f(f)ien  ben  ^Belgiern,  grattjofcn  unb 
ßnglänbern  unetnnel^mbar  ^u  fein.  35ie  ©eutfd^en  nal^men  fie  fel^r  fd^nell,  ol^ne 
jebe  SBelagerung! 

2lm  greitag,  ben   7.  Sluguft,  öormittag§  ga6  bie  ^eereSleitung  Belonnt: 

Un|re  SBorl^uten  finb  öorgeftern  Iöng§  ber  gonjen  @ren§€  nad)  Selgien  etn» 
gerüdEt.  ©in'  nnbebculenbe  Zxupptnabtülung  f)at  einen  §anbftreid^  auf  ßüttic^  mit 
grogcc  ßül^nl^eit  berfucf)t.  (Sinselne  3teiter  finb  in  bie  ©tabt  eingebrungen  unb 
njolltcn  ftd^  be§  5?ommanbanten  bemäd^tigen,  ber  fid^  nur  burd^  bie  glud^t  ber 
@cfangenna:^ntc  entgleisen  fonntc. 

35e*:  §anbftreid)  auf  bie  mobern  auSgeboute  geftung  felbft  ift  nid^t  geglüctt.  'S^ie 
2rut)pcn  ftel^eu  üor  ber  geftung  in  gül^Iung  mit  bem  ©egner. 


Zum  Kampf  in  Belgien. 

(Bim  non  beutf(Jöem  OTilttär  beroacftte  ©traöe,  au§  beren  S)äufern  gesoffen  rourbe,   fo  ba6  man  \i<3i 
gcjiDungen  fa^,  bte  ©äufer  nteberjubtennen. 

2)iefer  gjad^rid^t  fügt  ba§  amtüdje  2;elegrapt)enbureau  folgenbe  58emer!ung 
^inju :  „SfJatürticf)  h)irb  bie  gefamte  ^ßreffe  be§  feinbtic^en  2tu§ranbe§_  btefe  Unter- 
nehmung, bie  auf  ben  ®ang  ber  großen  Operationen  o^ne  jeben  ©influß  ift,  ju 
einer  5«ieberlage  ftem^jetn.  %üx  un§  ift  fie  nur  eine  in  ber  ßriegSgefdiid^te  einjig  ba' 
ftc^enbo  Sot  unb  ein  Sertieig  für  bie  tobe§mutigc  Slngriff^Iuft  unferer  Sruppen. 

©Otiten  unfre  geinbe  mirüic^  ben  erften  mißtungenen  §anbftreic^  auf  bie  ^eftung 
Sütticf)  äu  einer  Dlieberlage  ber  beutf(f)en  Gruppen  geftempelt  unb  fxc^  über  btefe 
5«ieberrogc  gefreut  fiaben,  fo  mar  ilire  greube  nirf)t  bon  langer  Sauer,  »enn  fdjon 
abenbä  brai^te  ber  ZeUQvapf)  bie  gjietbung  öon  ber  Eroberung  Süttid^ä. 

SSerlin,  7.  5Iuguft.  ©ie  f^eftung  ßüttic^  ift  genommen.  9?ac^bcm  bie  ^Ibteifungen, 
bie  ben  ^anbftreidf)  auf  ßüttid^  unternommen  Ratten,  öerftärft  tuorben  traren,  n^urbe 
ber  Eingriff  burc^gefütirt.    §eute  morgen  8  U^r  tuar  bie  geftung  in  unferm  Söefi^ 

2)er  ^aifer  öcrtiet)  bem  ©encral  öon  (Smmid)  unb  fpäter  audE)  bem  (Menerol 
Subenborff  ben  Orben  „'ißour  le  meritc". 


69 

^m  ganger  9?etd}e,  BefonberS  in  SBerlin  war  ber  ^ubel  groß,  ^n  SSctlin  fticg  ein 
©enerol  auf  einen  SBrunnenranb  bot  bem  ©cfifoffe  unb  teilte  beu  jubefnb  9Iut- 
^ord^enber  mit,  ba^  £üttirf)  —  bie  angebfid)  Unbejtüingbare !  —  üon  ied)§  beutfd)en 
Srinoben  genommen  mar.  (Bäju^leutt  rabeften  burtf)  bie  ©trafen  unb  rierbreiteten 
bie  9?a(f)rid)t  Oon  bem  erften  großen  beutfd^en  (Srfolge. 

mU  fersen  bebten  unter'  biefer  erften  großen  ÜBaffentot  be§  tapferen  f^texc^. 
©ie  beftätigte  bie  3uberficf)t,  baiß  man  mit  JRufje  ben  fommcnben  örcigniffen  ent» 
gegenfe^er  fonnte.  CDie  fc^nelle  einnähme  ßüttidje  mar  bie  öinreitung  ju  Xaten, 
bon  beneu  man  reben  mirb,  fo  lange  nocf)  9}?enfcf)en  auf  unferer  Grbe  feben.  IBen 
geinben  mußte  fid)  bie  Ueberjeugung  anfbrängen,  ba%  fie  äffe  nid)t  ftarf  genug  finb, 
um  un§  }u  zertrümmern,  mie  e§  i^re  9{bfid)t  mar. 

©er  SInfang  mar  gemocht,  ba§  mar  bie  .ßauptfac^e.  ^eber  moirte  bei  unfcren 
Brauen  Zxupptv  fein,  i^re  (Siegesfreube  teifen  unb  mit  ifjnen  fubefn  über  ben  erften 
(grfolg  unferer  Sßaffeu.  ^ebem  bie  §anb  fdjütteCn,  jeben  ernxa^nen,  ba^  fie  loeiter 
fid)  fo  hjacfer  haften  folften,  mie  fie'  ee  jefct  getan,  gaft  übermütig  tuar  ber  erfte 
^anbftreid)  auf  Süttic^  ju  nennen  —  menige  tan.^enbemäfirte  ^Reiter  fprengten  tn  bte 
ftarfc  geftung  auf  Zob  unb  Sebcn:  ift  i^nen  ba^  ©c^irffat  i)olb,  fo  ermarben  fie 
SRu^m  unb  Gfjre  für  ba§  getiebte  ißaterranb  —  iad)t  if)nen  bai  ©tüd  nidjt,  fo  ftarBen 
fie  btn  ©olbatentob  aui^  für  ba§  getiebte  53atertanb.  Unbrec^barer  i^siegeglBilfe  ift 
©ieg,  unb  nur  ber  ift  öerforen,  ber  aud)  nur  oon  bem  Sd)immer  cine§  ©ebanfenä 
erfaßt  toixb,  ba%  ber  f^einb  feiner  §err  merben  fönnte.  ©in  foldjer  ®ebanle  ift  aber 
mo^rbaftig  feinem  !Deutfd)en,  am  menigften  aber  unferer  2trmee  gefommen. 

9?id)t  bicfer  erfte  @ieg  entfc^ieb  ben  S?rieg,  bas  miffen  mir  aire.  Gineä  ober 
»Dußten  mir:  ber  ©eift  unferer  Gruppen  ift  ber  Bon  (SraDetotte  unb  (Seban.  Sa3 
Siferne  Äreuj  leuchtet  unfern  SBriegern  bor  in  unferem  fettigen  Srieg. 

!J)ie  Eroberung  ber  mit  gmölf  bocbmobernen  gort§  berteibigten  großen  ©tabt 
mußte  aU  eine  Seiftung  beäeidf)net  merben,  für  bie  e§  in  ber  ^riegggefd^idite  lein 
jhjeite:^  SBcifpiel  gibt. 

©elüiß;  bie  mobernen  getbbeere  finb  für  bie  Setämpfung  öon  geftungen  mcit 
beffer  aui'gerüftet,  atä  bie  getbbeere  früherer  Kriege,  aber  tro^bem  wirb  ieber 
58eiuf§forbat,  ber  ßüttic^  fannte,  faum  5U  boffen  gemagt  i)abtn,  baf]  bie  ?yeüunc\ 
in  laum  24  ©tunben  genommen  toerben  fönne.  SSir  mußten,  bafj  unferen  tapfereu 
SSrigabeu  me^r  aiä  20  000  Sßerteibiger  in  nabcju  uneinnehmbaren  gortä  gegenüber- 
ftanben,  unb  luir  füllten  untüitlfürlid),  ba%  Gruppen,  bie  einen  berartigen  iDSiber- 
ftonb  fo  fdinelt  5u  breiten  bermodjten,  in  offener  gelbfc^fad^t  nabeju  unüberminblirf) 
fein  muffen,  ©asfclbe  fübtte  man  in  ben  Armeen  unferer  ©egner,  unb  ber  morali- 
fi^e  einbrutf  mar,  befonber§  bei  ben  feefifd)  ieidjt  ju  beeinffuffenben  granjofen, 
ein  geHJaltiger. 

©  0  fam  ba§  erfte  ©iege§bfatt 

Un§  burc^  bie  ßuft  gefd)momme_n : 

©rft:  „Gin  paar  Sfjeiter  in  ber  sitabt  .  .  ." 

Unb  bann :  „Sie  ©tabt  genommen !" 

Sein  ^propbejeib'n  —  ber  gelb^err  fd}ioieg. 

SBir  tennen  unfre  Seften: 

©ein  erfte§  2B  o  r  t  —  ber  erfte  ©  i  e  g 

^m  SBormarfc^  gegen  SSeften! 

Sluntfc^es  ©eftnbel  in  ejenftot^au. 

©i^enftocbau  Blieb  aud}  nad)  ber  Sefe^ung  ein  ejponierter  unb  gefäbriidjer  Soften. 
35er  geinb  üerließ  ffud)tartig  bie  ©tabt,  aber  er  öffnete  bor  feinem  Stbjug  bie  ®e» 
fängniffc  unb  ließ  bie  SBeftien  auf  bie  9}?enfd)beit  Io§,  bie§ma(  auf  bie  >eutf(^e.  9(uc^ 
ruffif«f}e  Slofafen,  bie  i^re  ^ferbe  lieber  bertauften  unb  surüdblieben,  blieben  ber» 
ftedt  in  ber  ©tabt,  obne  Uniform.  35a§  tbor  ba^j  ©efinbef,  ba§,  bewaffnet  bon  ehe- 
maligen ruffifd^en  Offizieren  unb  Unteroffizieren,  unter  bem  ©dbu^e  ber  1)unfef^>?it 
Ijiet  Metnfrieg  trieb!  Slußer^afb  ber  ©tabt  fanben  fie  SBerfted  in  ben  großen 
2ßälbern,  in  ber  ©tabt  in  ben  berüd)tigtcn  Sorftäbten  ber  SBallfabrtSftabt. 

!J)it  !Deutfc^en  aber  machten  furzen  ^ro^^eß.  fseber  35anbit,  ber  ergriffen  mürbe, 
meiltc  eine  ©tunbe  barauf  nid)t  me^r  unter  ben  Sebenben! 

ein  beutfdier  ©olbat  fc^rieb  au§  Sjenftocbau  an  feine  9tngeprigen : 

„®er  7.  9tuguft  fab  ben  ^tati  bor  bem  alten  ^autaner-^lofter  ber  fd)rt)arzcn 
3Robonno  bon  Gzenftocbau  al§  ein  Ärieg§laget;  ©ehjebrptjramiben,  f^elbfüd^cn, 
SBagtnparfS  unb  buntes  ©emimmel  ber  ©olbaten.  ®et  ^eiße  Zaq  l)atte  mübe  ge» 
m&d^t.    Um  9  UI)r  abenb§  lag  allc§  fd)on  in  diufje.    2ll§    bon    bem    elefttifd)    be- 


70 

beleuditelen  minorettäOnricfien  Xurm  be§  ^ßauranerftofterS  bie  ©torfcn  r)atb3e{)n 
fd^iugen,  ba  betonierte  piö^üd)  am  Oftenbe  ber  üöfterlid^en  ^arfanlagen  eine  ?3om6e, 
unb  Jute  aur  ^ommanbo  fielen  öon  ben  S)ärf)ern  nnb  au§  [yenftern  ber  gegenüber» 
liegenben  §äuferreif)e  @(i)u6  um  @d)u6  gegen  ba§  bimafierenbe  iBotnillon,  hjetif)e§ 
fofort  alarmiert,  ba§  geuer  ertniberte  unb  bie  feige  3J?eud^eImörbergefettf(f)aft  gum 
@cf)tteig  brad^te.  9^un  ging  e§  an§  (Sefangenne^^men.  Ueber  600  Subjefte  finb 
'i)tut:  fd^on  auf  bem  SBege  nad^  ^reuBen.  Qnt  2tbfd)redung  tourben  smei  (Sub;efte 
on  ber  ^Toftermauer  in  ©egenmart  ber  übrigen  ©efangenen  ftanbrerf)tItdE)  crfd^offan. 
SGü'tt  §örf)ft!ommanbierenben  rourben  bem  fofort  üorgefüt)rten  (Stabtpräfibenten 
20  OCO  5RubeI  in  ©ofb  Kontribution  auferlegt,  ferner  öerfügte  berfelbe  fofortige  91b« 
litfetung  aller  2Boffen  unb  meitere  bie  ©tabt  fd^mer  treffenbe  'TOaferegeln.  ®er  weiß- 
müßige  „^^refibent  miafta"  (Sürgermeifter)  fnidte  immer  mei^r  üor  bem  in  fpäter 
5Rart)t  feine  SD^JaBregefn  biftierenben  9?egiment§fommanbeur  jufammen.  "Der  feige 
Ucbcifall  fcflete  un§  eine  Slnjal)!  üon  Soten  unb  33ertt)unbeten." 

ein  t)oUänöi[(^er  Stugengeuge  bei  ber  (groöerung 

üon  2üttl(^. 

SBäl^renb  ba§  ^ublifum  ben  einrüdenben  belgifdEien  Jlruppen  äujubeltc,  brangen 
bie  gemaltigen  ©E^^tofionen  unb  @rfdf)ütterungen  öon  ber  (Sprengung  ber  äußerften 
3Kaa§brüdEen  nad)  bem  ^laß  tior  bem  @tabtt)au§,  tvo  id)  midE)  befanb,  unb  l^od^  in 
ber  ßuft  fa:^  mon  nun  aud^  beutlid^  bie  beutfc^en  ©ranaten  in  i^rem  feurigen  Souf 
ju  il^rem  Qtt'\töxunQ§tvtxt.  2Bie  ein  S^omet  fu^r  eine  ford)e  pflifd)e  35ombe  auf 
i^rem  feurigen  ©dEjtneif  burd)  bie  ßuft,  unb  faum  ^atte  id^  fie  in  ein  grogeS  ^^an§ 
einfd)Tagen  fe:^en,  fo  brad^  bereite  eine  ped^fdEimarje  giaud^molfe  bnid)  ba§  't)ad), 
untermifd^t  mit  l^etfen  gtammen,  eine  Sßorprobe  oon  bem,  ma§  ju  ermarteu  ftanb, 


Cütttd)  und  dmgebutig. 


71 

loeiiu  bie  ®eutfd)eii  in  biefer  Tiüd)t  sum  93om0ai-bement  übergeben.  UeBecaft  fa{) 
iitQii  bie  S3etooI)iter  ber  ^ai'3  itjre  genfter  berbarrifabiereit,  unb  bie  Jüenigen  SJauf» 
laben,  bie  nod^  offen  toaren,  fd^foffen  i^re  ®rf}aufenfter,  §oteI§  unb  ^^eftaurantS 
tvaren  Bereits  üom  SJJorgcn  ab  gefcfifoffen.  ®ie  meiften  öon  ifjnen  »üaren  unter  bie 
g-Iagge  be§  9toten  StreujeS  gebrad^t  unb  jur  2tufno:^tne  bon  33errt)unbeten  einge== 
ridjtet  toorben.  gortgefetit  flog  !^ier  unb  ba  eine  einjetne  5Bombe  in  bie  ®tabt.  @o 
ftieg  bie  Slufregung,  tvu<i)§  bie  Stngft  üor  bem,  föa§  nod)  fommen  fottte.  ^ßiö^Iic^ 
|dE)tt)eigt  ber  ^anonenbonner  branfjen,  Wie  man  fagt,  um  beiben  Parteien  ©elegenljeit 
SU  geben,  ifjre  Xoten  unb  23ertuunbeten  megjubringen;  aber  bie  2lufregung  öer= 
minberte  fid)  nid^t,  unb  ebenfotoenig  legte  fid)  bie  2Ingft.  ^m  ©egenteil,  biefe  ftei» 
gerte  fid^  ju  einer  tüat^ren  ^anif,  bie  bie  Seöötterung  ju  einer  toitben  gtudit  trieb. 
SItte§  hjoffte  nad^  Srüffer  ober  lüenigftenS  nad)  Xongeren,  iebenfalfg  fort  au§  biefer 
©tabt,  IDO  einem  ba§  '^adj  über  bem  Stopfe  tueggefc^offen  tourbe.  (Srgreifenbe 
©jenen  fpietten  fidf)  ba  ab.  2tm  Safjn^of  tuar  e§,  al§  ob  bie  ^öUe  toSgebrod^en  fei. 
(Sin  paax  Qiiqe  ftef)en  öor  ben  Sa^nfteigen.  Tlan  toeiß  nic^t,  ob  fie  iueggefjen  ober 
tpol^in,  aber  jeber  tviit  f)inein.  9JJan  brängt  fid}  an  ben  (Eingängen,  ftöfit  unb  brüdt 
unb  fd^reit  unb  jammert.  ®ie  @dE)h)äd)ften  werben  niebergetreten,  unb  SBa{)n^of§= 
Beamte,  SSürgergarbe  unb  ©enbarmen  fteben  mad)tIo§  biefem  SBirrmarr  gegenüber, 
ber  erft  ein  ßnbe  erreid^t,  al§  nntet  bem  g(ud)en,  ®dE)reten  unb  2Beinen  ber  QntM' 
gebtieBenen  bie  Testen  3üge  abgebampft  finb.  ^e^t  rüfteten  fid^  bie  3urüdgebtie= 
Benen  für  biefe  9?ad)t  be§  ®dE)reden§,  bie  fie  ertoarten.  9D^an  fa^  fie  SKatra^en  unb 
Riffen  äur  SBerbarrifabierung  ber  2;üren  unb  genfter  ^erbeifd)feppen,  foiüie  2eBen§» 
mittel  unb  bergen. 

2lBenbg  gegen  9  U:^r  fagen  tüir  ftitf  beieinanber  in  einem  §interäimmer  unter 
ben  mit  9D?atra^en  berbedten  genftern.  ©§  fäftt  ein  ©c^uß,  ber  bid)t  ruinier  bem 
^aufe  einfc^Iägt,  fo  baf^  ber  ©onner  bie  ®d)eiben  ftirrenb  jerfpringen  lä^t,  tüä:^renb 
ein  ®tüd  ber  9}Jauer  fid)  in  ©d^utt  öerluanbert.  ®ann  mirb  alleS  ftitl,  un:^eimüd^ 
ftiir,  brausen  unb  brinnen.  ^n  bem  großen  S?etter  unter  bem  §aufe  lagen  fc^on 
ein  ^oar  ^inber  auf  9[)fatra^en  fd^fafenb.  ^ßafete  mit  bergen  lagen  fjerum,  (Simer 
mit  aßaffer,  §aden  unb  ©dfiaufefn,  bamit  man  fjeffen  fann,  tuenn  be§  .sJauS  ein=^ 
ftürjt.  2Bir  legten  un§  auf  bem  g^Iur  beä  §interäimmer§  nieber.  ®ie  alten  grauen 
Inieten  betenb  nieber.  Um  1  U^r  nad^t§  ertönt  ber  Stuf  „geuer!"  auf  ben  ©tragen, 
einige  ©tunben  fpäter  mieber.  Um  4  U^r  fa^en  mir  Ijelfe  gtammen  (}od)  über  ber 
©tabt.  9Wan  fagte,  bie  3itabene  brennt.  2U?  bie  yiad)t  oorbei  mar,  fe^rte  IdE)  nad) 
meinem  §otet  jurüd.  ^prötsfic^  fam  bie  9?adf)rid)t,  bie  ®eutfd)en  sieben  burd^  bie 
©tabt!  ^c^  eilte  mid),  mit°©ad  unb  ^acE,  benn  menn  e§  toa^r  ift,  mußte  idE)  gleid^ 
nadE)  ber  ©renje,  um  nad)  §aufe  ju  telegrapfiieren. 

Unb  e§  mar  maljr! 

9ir§  id)  ouf  ben  STf^eaterpIa^  tarn,  fanb  id)  bort  beutfd^e  ©renabiere,  fauber  in 
Sr)aIiuniform,  and)  bie  §elme  mit  einem  Ueberjug  in  gtei(^er  garbe. 

©ie  [teilen  in  "tReii)  unb  ©Heb  mit  ©emefjr  bei  guß  unb  Töfen  einanber  in  ber 
S3etood)ung  ber  ©tragen  ah.  ©en  gaujen  2Beg  ben  #aa§!ai  entlong,  itjo  bte33rüden, 
aud^  Stuei  ber  innerften,  iämmerfid)  öertoüftet  finb,  unb  auf  bem  2Beg  nad^  ben 
§ügeln,  mo  bie  ^i^a^e^Ie  liegt,  ftanben  bie  beutfd)en  ©otbaten,  fjinter  unb  üor  ifjnen 
ba§  ^ubfifum,  neugierig,  aber  totenftill!  Slein  Söort,  fein  ©emurmel,  nid)t§  töirb 
üernommen.  ©ie  fd)auen  nur  nad)  ben  gefürdjteten  ®eutfd)en,  bie  je^t  fo  ru'^ig 
baftel^en  ober  f)öd)'\ten§  bie  gKenfd^en  mit  einem  „(Sircutea,  9l?effieur§ !"  sum  SBeitcr- 
gc^en  nötigten.  (S»  fiel  mir  auf,  mie  oiefe  Don  biefen  !j)eutfd)en  franjöfifd)  oer» 
[teilen  unb  fpred}en. 

Wan  möd)te  beinahe  fagen,  bie  (ginnar}me  üon  SüttidE)  fei  burd)  lleberrafdjung 
erfolgt!  9Jiemanb  meig  e§  red)t!  Einige  fagten,  ba^  bie  gort§  öon  gföron  unb 
ßöegn^e  nid^t  meljr  ju  :^arten  maren,  anbere,  e§  fei  aUe§  nad)  einer  Sßeffjred^ung 
be§  ®eneral§  ßeman  unb  be§  S8ürgermeifter§  ^iet)\tet  mit  Parlamentären  ber 
®eutfd)en   gefd)e!^en. 

©id)er  ift,  baß  um  9  U:^r  bie  3itabene  nod^  betgtfd)  mar.  iDen  33erüoI)neru  mar 
nid^t  äu  trauen.  ®er  58ürgermeifter  l^atte  in  einer  |5roffamation  bie  Seüölferung 
ermal^nt,  fid)  rul^ig  gu  üer:^alten,  unb  bod)  mürbe  überoll  au§  ben  genftern  ge*^ 
fd^offen. 

:5)te  ctohcvte  *^oftfrt^ne. 

!Die  9?uffen  maren  ju  bumm!  ©o  feierten  fie  in  i^ren  ':|3eter§burger  Leitungen 
mit  f)odE)tönenben  SBorten  bie  Eroberung  einer  beutfd^en  gafjne,  bie  fie  in  einem 
®efe^t  Bei  ajJarggraBoma  „erobert"  f)a6en  mollten.  Unb  tva§  fteltte  fid^  [jeraug? 
©ie  Rätter.  au§  bem  bon  iljneit  jerftörten  5ßoft:^aufe  bie  §au§fal)ne  gei'tofjten,  eine 
etnfadje  beutfdjc  ^oftffagge,  mie  fie  Bei  feierlidjen  ©elegenfjeiten  auf  ben  5ßo)"t» 
gebäuben  aufgewogen  merben! 


2Ber  toar  fd)ulb  an  bem  ßtieße? 

©er  ©efd^äftäfu^rer  be§  beutfc^en  ^anfaBunbeS,  grei^err  öon  giirf)t^ofcn,  Bc- 
ontiüortete  bie  oBige  i^'^'^Sß  ^^^^  fofgenben  Söorten: 

„!Die  granjofen  unb  i^r  Sonb  tragen  bie  erfte  |dE)h)ere  ®rf)ulb  on  bent,  tocA 
nun  fommen  muJ3-  33on  biefer  ®d^ufb  fprtdE)t  granfreic^  bie  Siatfad^e  nidfit  frei, 
ba{3  i^m  je^t  fein  S3erBünbeter  feine  2Baf)I  mef)r  gelaffen  f)ot.  2öer  fid^  mit  bcr 
tuffifrfien  3fiegierung  gu  einem  t)erfc^mil§t,  ber  mu|te  mit  ber  3[RjjgIid)feit  frcbel- 
^aften  33eginnen§  rechnen.  2ßir  miffen  nodf)  ni(f)t  mit  ©icfierl^eit,  'moA  eigentlich 
am  legten  6nbe  Stugfanb  jum  Kriege  treiBt.  ©erBien,  hoä  ben  Stein  in§  ^iollen 
braute,  fann  t%  allein  nic^t  gemefen  fein.  ®a§  ruffifc^e  ^reftige  auf  bem  SBoIfan 
lüäre  audf)  o^ne  ^rieg  5U  crfiaften  gemefen.  3SietIei(^t  Bemegt  bie  ^öpfe  ber  ruffi* 
fd^en  ©roBfürften  unb  il^rer  ^riegS^jartei  ber  ®ebonfe  an  "toS,  großflaüifd^e  3"' 
funftSreic^.  5SieI,  fel^r  üief  mafirfc^einfidjer  ift  aBer,  hoSi^  \)\.tx  au§  gemeinem  (Sigcn* 
nu^,  au»  bem  ©treBen,  ein  öerfumpfteä  9tegierung§ft)ftem  üor  ber  9ieöorution  gu 
retten,  ber  SBeltfrieg  entfeffelt  morben  ift.  !©a§  §au§  Siomanom  fpielt  um  feinen 
X^ron  .  .  .  SRu|Ianb  l^at  in  fiinterliftigfter  unb  ^eimtüdifd)er  2Beife  ben  ritterlidjen 
©inn  be§  beutf^en  SSoIfeä  unb  feineä  ge&orenen  gü^rerS  auägenu^t.  2Ben  nimmt 
h<3&  Söunber?  SBenn  bie  2trd)iöe  ber  au^märtigen  SlJJinifterien  (Suropa§  fprec^en 
mürben  —  unb  e§  fann  fein,  "iio!^  bie  unferigen  eä  \t%i  tun  —  mürben  fie  fid^erlid^ 
SD'ierfmürbigeS  ergeBen  unb  üietteic^t  geigen,  in  mie  ^^interliftigfter  SBeife  ber  ie^igc 
3ar  unb  feine  9?egierung  fd)on  früher,  nidfit  atfein  unä,  fonbern  aud)  bie,  mit  benen 
fie  fi^  nun  anfc^iden,  gemeinfam  gu  getbe  gu  gieljen,  §u  »erraten  Bereit  maren. 
Stuf  ben  '^GXtxi  unb  feine  ^elferSfjelfer  beuten  bie  ginger  ber  fultitierten  SBelt  aB 
bie  jmciten  großen  (Sd)ulbigen.  2Bef)e  benen,  bie  fid)  anfd^iden  tonnten,  on  biefcm 
greöelmerfe  jejjt  nodf)  teiläunel)men!  üDer  §0^  unb  bie  SlBfd^eu,  bie  ein  ßanb,  baS 
fotdieS  magen  mürbe,  Bei  aften,  ma§  beutfd^  ift,  auf  ber  SSeft  erregen  mu&,  märe 
o^ne  ©rengen." 

\ 


CartautomobU  der  preu^ifd^en  Vcrhcbrstruppcn. 

3)a6  töfllidie  SSrot  5)eut[(^(anb0  ift  aud)  im 
ßriege  tJortianben» 

Unferc  58rotfornernte  betrug  im  ®urdf)fd)nitt  ber  festen  getin  ^a'^re  nad^  ber 
9?eidf)§ftotiftif  149  962  000  —  alfo  faft  genau  150  5WifIionen  —  ©o^^jeljentner,  im 
Saläre  1913  aBer  runb  173  50?inionen  ©o^j^elaentner.  '^(3.6)  ben  im  2lnfang  bei 
^icgeg  au§  ben  oerfc^iebenen  Sanbegteiten  eingegangenen  DJJitteifungen  mußte  ber 
©rtrag  bon  1914  im  ganjen  nidfit  mefentlid^  l^inter  bem  be§  SSorja^reS  jurüdBIeiben. 
SKan  mollte  i^n  aber  fe^r  borfiditig  nur  auf  160  SD^ittionen  S^o^perjentner  fdfjö&en, 
moDon  15  2Jiiftionen  für  ©aattorn  aBäujie^en  finb,  fonad)  BlieBen  145  SIKillioncn 
(Dop^jelgentner  für  bie  menfd^fid)e  unb  tierifd)e  @rnäf)rung.    ©aju  famen  V\t  alten 


73 

SBorräte  on  ^orn  unb  ^d)l  bei  ßanbtüirten,  §änbrcrn,  SO'Jü'^ten  unb  fonftigen  93ct- 
crbettern  in  §ö^e  bon  minbeftenä  15  —  tt)af)tfcf)einlid^  über  20  9[J?iIIionen  — 
iDoppeläentner.  ®a§  ergibt  für  Tnenfd^licl^e  unb  ticrifdie  @r:^ä:^rung  bi§  jur  neuen 
©rnte  ntinbeftenä  160  DJJiriionen  ©oppeljentnei:,  öorauSgefe^t,  ba^  bie  (Srnte  un- 
öerborben  eingebracfit  unb  forgföttig  Dor  33ecbecben  bewahrt  lüerben  fonnte. 

güc  bit  ©rnäljtung  bon  §eer  unb  SSoIf  toirb  im  Kriege  nidE)t  niefentUdE)  me'^t 
erforberlic!^  al§  im  g-rieben,  ba  bie  ^opfja:^!  ber  ju  @rnäl)renben  bie  gleid)e  bleibt. 
SBit  hjollen  aber  biefen  Sebarf  ettoaä  l^ö^er  alä  ben  bi^^erigen  ©urcEifci^nittSöer«' 
braud),  b.  f).  auf  öolle  ätoei  Soppelsentner  pro  ^op^  ber  Seoölferung  —  ftatt  auf 
bie  bisher  ongenommene  SDJenge  »on  1,7  bil  1,8  ©oppetsentner  —  fd^ä^en.  ®a§ 
ergibt  einen  Sebarf  für  menfd)Iid)e  (grnäbrung  hiä  jur  nädjften  (Srnte  üon  I)ö(i)ften§ 
(67  3J?imonen  X  2)  =  134  aJtilUonen  ©opperäentner. 

(Sa  blieb  l^iernad)  olfo  oud)  bei  biefem  93ebarf  immer  nod)  ein  Ueberf(^u|  bon 
160—134  =  26  ÜKiltionen  ©oppelsentner,  tuenn  fein  SBrotforn  unnötigertbeife  ju 
tterifd)er  ®rnät)rung  bermenbet  tuirb.  Hub  hierauf  mu^te  bafjer  bon  born^cretn  mit 
ber  größten  @ntfd)iebenljeit  33ebad)t  genommen  toerben.  —  ^"  ßin^*-'  3^^*'  ^"  tueld^er 
wir  gauj  unb  gar  auf  unfere  eigenen  Seben§mitte[  angetüiefen  finb,  muß  fd^on  an 
|id)  bie  fonft  tüol^I  rationelle,  mögtidjft  bolllommene  (Srnäl^rung  unferer  35ie|ftänbe 
hinter  ber  bringenberen  (Srnäi^rung  ber  9Kenfd)en  jurücftreten. 

ßaDallerte  auf  Patrouille  an  Der  SBeftgrenje. 

Qtn  junger  ßaballerieleunant  f;atte  ben  9Iuftrag  ermatten,  bie  feinblid^en  Gräfte 
fcfläufieflen.  2tm  5.  Sluguft  rüdte  ber  junge  ßeutnant  mit  feiner  Patrouille,  be» 
ftei)cnb  au§  ad|t  SKann,  beim  2)?orgengrauen  über  bie  beutfdje  ©renje  nad)  granf- 
reic§  ein.  2)ie  ßente  maren  in  gel^obener,  freubiger  (Stimmung,  enbüd)  ben  erften 
granjofen  fe^en  gu  fönnen.  günf  5?iIomcter  bon  ber  (Mrenje  traf  ber  Seutnant  auf 
eine  ftarfe  frauäijfifd^e  OffiäierSpatrouille  unb  befc^Ioß,  fie  mit  ber  ßanje  anju^ 
greifen.  Tlit  lautem  §urra  attadierte  bie  ffeine  ©d^ar  ben  geinb,  marf  if)n  5urücf, 
berttjunbet;  mel)rere  unb  na^m  ben  5üf)rer,  einen  Oberleutnant  unb  einen  'JJtann 
gefangen.  Stuf  beutfdjer  ©eite  maren  feine  SSerlufte.  Qm  STriump!^  brad^te  ein 
Unteroffizier  ben  franjöfifdfien  Offisier  nad)  ©aarburg,  too  bie  SBeböIferung  in 
begeiftertc  §od^rufe  auSbrad^.  S)er  ßeutnant  ritt  mit  ben  übrigen  fedE)ä  Ulanen 
tociter  unb  geriet  in  ba§  geuer  einer  abgefeffenen  feinblidjen  d^tabton,  tuobei  Htm 


m 

^iwr^^Hrafc*            - '  ■  *^  • 

».  ■- 

f  ranzofifcfoe  ]^€tratUeure    (n)&(r«nb  t>cS  S^te^enS  mit  aoaffer  getü^tO. 


74 

unb  feinen  fed^§  ßeuten  bie  ^ßferbe  unter  bem  Seibe  h)eggefd[)offen  hjurben.  ©er 
ficutnant  lie^  ba§  f^euer  5tt)ar  ertribern,  fonnte  aber  gegen  bie  Uebermac^t  ni(i)t§ 
au§ri(f)ten  unb  befaßt  feinen  Seuten,  ficf)  in  ben  nätfiften  2Batb  gurüdguäiefien,  in» 
bem  er  felbft  Ü^ren  SiüdEjug  mit  bem  Karabiner  becfte.  j)ie  Ulanen  aber  antluorteten : 
„2Bir  öerloffen  unfern  Sentnant  nici^t,  fonbern  ttjolfen  mit  il^m  fterben."  örft  auf 
tüieberl^oltert  Sefel^I  sogen  fie  ftc^  §urü(f  unb  gelangten  §u  gu|  toieber  ouf  beutfdE)en 
SBoben  unb  jur  ©gfabron.  (Sbenfo  fam  ber  junge  ßeutnant  nadE)  großen  2lnftren« 
gungen  ju  gug  auf  beutfcf)en  S8oben  unb  fonnte  norf)  reifitseittg  feiner  Xrup^ie  ben 
anrüdfenben  geinb  melben. 

Sungbeutfc^Iattb  im  ^elbe* 

9?od[)  ben  ^äm^fen  öon  Süttiä)  mad^ten  fid^  rl^einlänbifdEie  jungen  be§  ^ung=» 
beutfd)Ianbbunbe§  red^t  nü^Itd^.  Um  bie  25ertt)unbetentran§porte  bor  ben  Ueber« 
föllen  ber  belgifrf)en  gretfd^ärler  gu  f(i)ü^en,  lagen  bie  jungen,  bo§  ©etoe^r  im 
2tnfd^Iage,  auf  bem  ÜSerbedf  ber  ^rafttüagen.  21I§  9?ad[)rid^tenübermittler  fouften  fie 
auf  il^ren  ga^i^rä^ern  bafiin,  oI§  ort§!unbige  güfjrer  leifteten  fie  ben  burrfigieljenben 
Srupipen  toertüoire  güfirerbienfte,  unb  at§  ^Begleiter  bon  gourage*  unb  a}Junition§* 
tran§^orten  traren  fie  gerabeju  unerfe^bar.  Stud)  im  gelbfanitätSbienft  luurben  fie 
gur  Einbringung  ber  SBerlüunbeteit  ufro.  üertüanbt.  SDabei  brangen  fie  niä)t  feiten 
bi§  nafie  an  bie  g^euerlinie  öor  unb  manrfjer  ttjurbe  bahei  üertounbet.  @iner  fanb 
beim  SJorbringen  fur§  l^inter  ber  geuerlinie  einen  betgifd)en  Slrmeerebolber,  ben 
er  oI§  ^rieggtro^jl^öe  mitnafim.  2luf  ber  3tüdffal;rt  fc^oB  ein  belgifcEier  9)Zarobeur 
auf  ben  jungen;  ber  ©(^uB  ging  fe^f,  unb  ber  Su"9e  fd)oB  "U"  feinerfeitä  unb 
traf,  fo  ba^  ber  Seigier  tot  äufammenbradf).  S)er  mutige  ^unge  na:^m  il;m  ba^ 
©ehjel^r  unb  ein  neuel  gal)rrab  ah  unb  feierte  ftolj  mit  feiner  SBeute  Ijeim. 

^ie  erfte  fit^tte  ^ai  an  (^itgTanbd  Riifte. 

gaft  gleid^jeitig  mit  ber  (Siege§funbe  bon  ßüttidE)  traf  aud^  bie  5Rad^rid^t  bon 
einem  füljnen  ©treid)  unferer  SJJarine  ein. 

2tnt  7.  Sluguft  hjurbe  ber  bon  ber  ^aiferlid^en  SD?arine  übernommene  S5äber=' 
bam^fer  „S?önigin  Suife"  beim  Segen  bon  SJJinen  bor  bem  ^rieg§:^afen  an  ber 
2;i)emfemünbung  bon  einer  englifd^en  Sor^ebobootSflottille  unter  gü^rung  be§ 
fleinen  ^reu§er§  „2lmpI)ion"  angegriffen  unb  gum  ©infen  gebrod)t.  „2lmp:^ion" 
fclbft  ift  auf  eine  bon  ber  „Königin  ßuife"  gelegte  ä^ine  gelaufen  unb  gefunfen. 
S3on  ber  engIifdE)en  93efa^ung  finb  bem  SSerne^men  nad)  130  Ttann  ertrunfen  unb 
150  gerettet.  S?on  ber  6  Offijiere  unb  114  9JJann  jälilenben  Sefo^ung  ber  „5^önigin 
ßuife"  ift  ebenfalls  ein  S^eit  gerettet. 

^ev  erfte  Slngtiff  ber  ^ngtänbec  auf  betttfd)e  Kolonien, 

9lm  7.  Sluguft  tourbe  befannt,  bog  in  Sogo,  unb  jttjar  in  ber  ^auptftabt  Some, 
eine  ftarfe  englifd^e  2;ruppen=®j|5ebition  bon  ber  benad)barten  englifdjen  S^olonie 
®oIb!üfte  erfd)ienen  fei.  ^n  Slblrefen^^eit  ber  ffeinen  ^otiseitrufj^je  unb  fämtlid^er 
tt)el)rfäf)iger  SöeiBen,  bie  fiel)  mit  bem  ftellbertretenben  ©ouberneur  5um  ®d)u^ 
toid)tiger  ©totionen  in§  §interlanb  begeben  l^atten,  nahmen  bie  önglänber  bon 
ber  §au^tftabt  5Befi^  unter  ber  Qn\aQt,  bie  Orbnung  ju  toa^ren  unb  ba^  (Eigentum 
ju  fd)ü^en. 

Sie  gleifc^ernätitung  5)eutf(^Ianb5  u)äf)renb 

bee  ßrießcö. 

©0  tüie  bie  ßrnä^rung  unfereS  S3oIfea  in  biefer  ^riegljeit  burdE)  S3rotgetreibe 
gefid)ert  erfd)ien,  gab  auc|  bie  g-rage  ber  g(eifd)berforgung  nid)t  ben  minbeften 
SInlafi  äur  S3eunru|igung.  Unfere  £anbirirtfdf)aft  Ijat  auSreid^enbe  [ßeferben,  bie  bei 
ber  ©todung  ber  au§Iänbifd)en  S^fi'^H*  unfere  (Srnä^rung  auä)  im  SJriege  fid^er^- 
[teilen.  !J)ie  S3ebeutung  bei  2Iu§Ianbel  für  unfere  gfeifd)berforgung  tohb  überljoupt 
nteift  überfd^ä^t.  ©elbft  toenn  toir  bamit  red^nen,  baB  über  bie  neutralen  ©renken 
bon  ©änemarf  unb  §oIIanb  fein  ©d)Iad^tbict)  ju  uuu  I}erüber  fommt,  unb  baB  i>ie 
jc^ige  QoWixeiljeit  nid)t  SlnlaB  geben  folfte,  aud)  I}ic  unb  ba  au§  bem  S?rieg§gebiet 
©d)tad^tbie:^  in  ba§  ®eutfd)e  dlcid)  ju  fd^affen,  seigte  ber  ^intoeiS  auf  unfere  Sßiel)= 
beftänbe,  baB  *üir  un§  feiner  ©orge  Ijinjugeben  braudjten. 

S)a§  toi{|tigfte  bei  ber  gfei)d}berforgung  bitben  bie  ©  d^  nj  e  i  n  e  ,  bie  ibir  nod^ 
in  bem  erften  §aIbioI}r  1914  fo  §a^Ireid)  gur  Sßerfügung  f)atten,  baB  für  biefen  3eit- 
räum  ein  5(  u  §  f  u  I)  r  übcrfd)uB  bon  23  405  ©djtncinen  ju  ber^eid^nen  tuar,  tuä^renb 


75 

fn  ber  gleid^en  3eit  bt§  SSorja^re§  ein  (Siiifit^rüberfdOuß  bott  75  870  ©tüd  Bcftanb. 
(Sä  ergab  bte  am  2.  ^imi  1913  üorgenoinmene  Sc^iDeineää^fung  21821000  Stete 
gegen  25  274  000  ©tücf  am  2.  Qimt  1914.  S)iefe  affo  nocf)  siüei  ü)Jonate  üot  bem 
RrieggauSbrud^  ftatiftti'd)  aufgenommene  Stnja^t  oon  über  25  SD^tlüonen  (Scfimeinen 
bebcutetJ  eine  (Steigerung  beg  5Beftanbe§  um  15,8  ^rojent  gegenüber  ber  gleicf)en 
gett  be-3  SSorja^reS.  !J)ie  f^ofge  baöon  ivax,  ba%  bie  ©djtad^tüie^märfte  fcfion  feit 
SWonoten  ein  Ueberangebot  öon  Sdjroeinen  ju  Derseicfinen  Ratten  unb  icf)ra(f)treife 
©c^Jueine  jum  Seil  überfiaupt  nid^t  tiertauft  werben  tonnten. 

iDie  5n)eit»t)idE)tigfte  a^olle  bitbet  bie  S3erforgung  mit  9t  i  n  b  ü  t  e  :^.  2)aöon  tuurbcn 
om  1.  ©esember  1913  runb  21  SD^iltionen  ©tücf  geääf}tt.  gerner  ju  bem  gteid)en 
geitpunft  runb  51/2  SDJitlionen  ©d^afe  unb  31/2  SKüUonen  (S3)rt)eine.  ®er  Srieg  t)at 
natürlid;)  in  bem  ^onfnm  eine  getrattige  $ßerfcl)iebung  Ijerborgebradjt.  Qunäd)^t 
brad)te  el  bie  allgemeine  Sage  mit  fid),  ba^  fid}  mef)r  ober  meniger  ftarfe  Gin» 
fcfiränfuTtgen  im  gfeifdibebarf  jeigten,  auf  ber  anberen  (Seite  aber  bie  SSerforgung 
bc§  §eere§  er^^öTjte  9(nfprüd)e  bradite. 

2Bie  gering  bie  Sebeutung  ber  SJietjeinfu^r  für  unfere  (Sc^Iad)tungen  ift,  jcigt 
ber  §intDei§  barauf,  ba^  oon 'runb  3  030  000  (Stüd  3?inböie^  unb  4  090  000  (Stücf 
Kälbern,  bie  im  ^a^re  1913  gefd^fac^tet  njurben,  nur  222  600  (Stüd  au§  bem 
Stuätanbe  ftammten.  33on  (SdjWetnen  würben  17  880  000  Stüd  gef(^Iad)tet,  oon 
benen  146  000,  atfo  nur  3/^  ^jjrojent,  auöfänbifd)er  §ertunft  waren.  §ierbei  ^an» 
bette  e§  fic^  nur  um  bie  gewerblichen  Sd)(ad)tungen,  ju  benen  nod)  bie  !gau§' 
fc^Iac^tungen  fommen  würben,  bie  auf  ein  günftef  bis  ein  ißiertel  ber  crfteren,  nad) 
bem  gleifdigewid^t  bcred^net,  gefd;ö^t  werben,  fo  baf3  baS,  3Ser^äftni§  ber  auSfönbt- 
l^en  SD'Jengen  (Sditac^töie:^  ä"  ^^^  ^eimifc^en  ^robuttion  fid)  nod)  mt^x  jugunften 
ber  le^teren  [teilte. 

Seutf(f)Ianb  unb  Selßien» 

3ur  2BiberIegung  ber  im  SluStanbe,  namentlid)  in  Sonbon  unb  ^ari§  ber« 
breiteten  unwal^ren  5J?adjrid)ten  über  bie  9?eutrafität§oer(eönng  58efgten§  burc^ 
©eutfd^Ianb,  oeröffenttidite  am  9.  Stuguft  bie  beut|d)e  9?egierung  ben  SBortlaut 
tt)rer   am   2.  Sluguft  an  bie  belgifd)e  ^Regierung  gerid)teten  9Jote. 

5)0:3  f)iftori|d)  bebeutfame  (Sd)riftftüd  ^atte  folgenben  5"'^'^^*: 

't>n  ^aiferfidjen  9?egierung  liegen  ^uoerläffige  9?ad)rid)ten  öor  über  ben  beob- 
fidE)tigten  2tufmarfd)  franjöfifdöerStreitträfte  an  ber  )))Uiai-,  ©tr/de  ©ibet— SfJamur. 
©ie  laffen  feinen  3*^^if^^  "ber  bie  2tbfic^t  grantreid^»,  burd)  belgifd)e§  ©ebiet 
gegen  ©eutfd^Ianb  borjugc^en. 

!Die  ^aiferfid^e  SRegierung  fann  fi^  ber  Scforgniä  nid)t  erwehren,  ba%  Belgien, 
tro^  beften  Söitten?,  nidjt  imftanbe  fein  wirb,  oI)ne  öiffe  einen  fronäöfifd)en  33or=' 
marfc^  mit  fo  großer  9Iu§fid)t  auf  Grfofg  abjuwcf^ren^  baf5  barin  eine  au:§retd)enbe 
©ic^erl^eit  gegen  bie  Sebrof)ung  !l)eutfdf)[anb'3  gefunben  werben  tann.  6»  ift  ein 
®ebot  ber  (Äetbfterfjaltung  fiir  ©eutfdjfanb,  bem  feinbtidjen  9(ngriff  juborju» 
lommen.  SD^it  bem  gröfjten  33cbauern  würbe  e§  ba(}cr  bie  beutfdje  ^Regierung  er« 
füden,  Wenn  Sefgien  einen  Sltt  ber  geinbfeftgfeit  gegen  fid)  barin  erbüden  würbe, 
baß  bie  SDtaßnafjmen  feiner  ©egner  !S)eutfd^fanb  swingcn,  jur  ©egenwefjr  auc^ 
feinerfeitg  belgifd)e§  ©ebiet  ju  betreten.  Um  jebc  ti.^M{3beutung  au'SsufdjUeßen, 
erttärt  bie  ^aiferlid^e  SRegierung  ba§  g-olgenbe : 

1.  35eutfd)Ianb  beobfic^tigt  teinerfei  geinbfeltgfeiten  gegen  Setgien.  IJft  ^Belgien 
gewidt,  in  bem  beborftefjenben  .Kriege  I)eutfi^(anb  gegenüber  eine  wofitwoHenbe 
^Jeutrolität  ein5une:^men,  fo  berpf(id)t"et  fid^  bie  beutfdje  Ütegierung,  beim  g-riebenä* 
fd)hi6  Sefi^ftanb  unb  Unabtjängigfeit  beä  S?öuigretd^a  im  bollen  Umfang  iu 
garantieren. 

2.  !J)eutfd)(anb  berpftid)tet  fid)  unter  obiger  SSorau-Sfcfeung,  ba§  ©ebiet  be§ 
ßönigreid)ö  wieber  ju  räumen,  fobalb  ber  grieben  gefd)foffcn  ift. 

8.  35ei  einer  freunbfdöaftlid)en  ijaltung  Selgiem?  ift  2)eut|d)tanb  bereit,  im 
6inberner)men  mit  ben  J^öniglid)  S3efgifd)en  33ef)örben  alle  SBebürfniffe  feiner  2;ruppen 
gegen  33aräaf)[ung  ansutaufen  unb  jcben  ©d)abcu  ju  erfe^en,  ber  etwa  burd) 
beutfdf)e  STruppen  berurfad)t  werben  fönnte. 

(Sollte  ^Belgien  ben  beutfd)en  Xrupbeu  feinb(id)  entgegentreten,  inSbefonbere 
i^rem  S3orger)en  burd)  Söiberftanb  ber  51taa§befeftigungeu  ober  burc^  32'^fförungen 
bon  (Sifenbat)nen,  (Strafjen,  Xnnnetn  ober  fonftigen  iSunftbouten  ;Sd)Wierigteiten 
bereiten  fo  Wirb  !Dcutfc^Ianb  5U  feinem  Scbaucrn  ge;,wungeu  fein,  ba^  Sönigreid) 
aly  geinb  ju  betrod^ten.  ^n  biefcm  gaffe  würbe  !Deutfd)Ianb  bem  SlÖnigreic^  gegen- 
über feine  S3erpftid)tungen  überner)mcn  fönnen,  fonbern  müßte  bie  fpätere  Diegetung 
be§  S5crf)ältniffe§  beiber  Staaten  jueinanber  ber  (Snt)d)eibung  ber  iffiaffcn  überfaffen. 


76 

!l)ie  ^Qiferlid^e  9?egierung  gibt  fiel)  ber  beftimmten  Hoffnung  I)in,  bog  btcfe 
Söentualität  nid^t  eintreten  unb  ba'ß  bie  ^öniqlid)  §Befgifd}e  Siegierung  bic  ge- 
eigneten Tta^natjmen  gu  treffen  miffen  tüirb,  um  ju  tjerl^inbern,  ba^  SJortomm- 
niffe,  tvie  bk  üorftef)enb  ermähnten,  fi(f)  ereignen,  ^n  biefem  gälte  loürben  bie 
freunb[d)aftli(f)en  58anbe,  bie  beibe  S'Jacfibarftaaten  öerbinben,  eine  hjeitere  unb 
bauernbe  geftigung  erfal^ren. 

©uer  §od)n)o^Igeboren  tvoUtn  l^eute  abenb  8  U^r  ber  ^öniglicf)  33clgifrf)en  die» 
gierung  f)ierüon  ftreng  öertraulirf)  SRitteilung  mad^en  unD  fie  um  ©rteilung  einet 
unjtücibeutigen  Stnttuort  binnen  jiDÖlf  ©tunben,  alfo  biä  morgen  frü!^  8  U^r,  er» 
fuc^en.  SSon  ber  Slufnoi^me,  tueld^e  ^^ve  (Eröffnungen  bort  finben  itjerben,  unb  ber 
befinitiüen  Slnttoort  ber  ^öniglid)  33elgifcl)en  JHegierung  mollen  (Euer  .^oc^iuol^I- 
geboren  mir  umgel^enb  tefcgrapljifrfie  SO^ielbung  gugel^en  taffen.  gej.:  b.  ^agow. 
©einer  §oc^ttJo!^Igeboren 
bem  Saiferlirfien  ©efanbten  §errn  o.  33e[oio,  33rüffel. 


6tn  f  eldUger  der  deutrd>en  Cruppen  in  ßelsten. 


^etr  ^tanftiveuvtvWq  in  Belgien  unb  ^ranfretc^. 

aSßie  1870,  fo  mar  aud^  bieämal  bie  Seoörferung  in  ben  befehlen  feinblic^en 
ßanbeSteilen  mit  Tloxb  auä  bem  ^interf^alt  aufgetreten,  ©rauen^ofte  Säten  öoll- 
brac^teu  ^Oiänner,  SEBeiber  unb  ^inber. 

eg  mußte  beS^arb  gleidE)  nad)  bem  gölte  oon  Süttidt)  an  bie  bctgift^e  giegierung 
eine  ernfte  Sßarnung  gerid^tet  merben,  in  ber  e§  :^ie{3 : 

J)ie  oon  ben  Stampfen  um  Süttidt)  bortiegenben  SCRetbungcn  loffen  erfennen, 
ba&  bie  Sanbeäeintoo^ner  fid^  am  Äam|)fe  beteitigt  tjaben.  ®ie  Gruppen  finb  au§ 
bem  §intert)att  unb  2teräte  bei  STuSübung  ifjrer  Sätigfeit  befcfioffen  morben,  gegen 
SBermunbete  mürben  oon  ber  58eoötferung  ©ranfamfeiten  oerübt.  (Sbenfo  liegen 
5metbungen  bor,  ba^  bie  fronjöfifdje  ©renäbebötferung  gegenüber  Tle^  auS  bem 
Öinter^att  beutfrf)e  ^atrouitfen  abgefcf)offen  ^at.  e§  fann  fein,  ba^  biefe  53ot- 
fätte  burd)  bie  ^ufammenfe^ung  ber  SSeböIferung  in  jenen  ^nbuftriebejirfen  tjerbor- 
gerufen  mürben,  (ää  fann  aber  aud^  fein,  ba^  ber  granftireurfrieg  in  granfreid^ 
unb  Belgien  oorbereitet  ift  unb  gegen  unfre  Gruppen  angetoenbet  merben  fott. 
Sotite  letjtereg  jutreffen  unb  burd)  Söieöer^otung  fotd)er  SSorfätte  ermiefen  loerben, 


77 

fo  fjühen  itnfre  ©egner  e§  \i(i)  felBft  äujufc^rciben,  toenn  bet  ^rieg  mit  imerbittrirfiec 
©trcnge  audf)  gegen  bte  jc^ulbige  SBeoöIferung  geführt  roirb.  3Dian  ttjirb  e§  ben 
bcutfd^en  Sru^pen,  tüefd^e  getuotjnt  finb,  !Di§5tpIin  ju  Ratten  unb  ben  ^tieg  nuc 
pegen  bie  bettjaffnete  Tladji  be§  feiitbHd^en  ©taateä  ju  füf)ren,  ni(f)t  öerbenlen 
tonnen,  tuenn  fte  in  geredE)tet  ©etbftüerteibtgung  feinen  5ßarbon  geben.  ®ie  öoff» 
nung,  burrf)  bte  (Sntfeffefung  bet  Seibenf(f)aften  be§  33otfe§  auf  ben  ^cieg  einju- 
ttjirfcn,  tvhb  an  bet  unerfd)ütterlid^en  (Energie  unfrer  güfircr  unb  Gruppen  su» 
fd^onben  toerben.  ißor  bem  neutraten  2tu§Ianb  mugte  ober  fdE)on  ju  SSeginn  be? 
Rriegea  feftgeftetlt  merben,  ba^  e§  nidöt  bie  beutfct)en  Gruppen  hjqren,  bic  eine 
jold^e  3^0'^"^  »^^^  ^ampfeä  ^ertoorriefen. 

^ie  3Ba{)t^eit  über  bie  etften  Stampfe  in  ©elgien. 

3n  ber  erften  ©iege§tt)od^e,  al§  fd^on  bie  ftarfe  g-eftung  ßüttict)  feft  in  unferct 
^anb  hjar,  tierbreiteten  bie  englifcf)en,  betgif(i)en  unb  franjöfifcfjen  ^^i^ungen  bic 
totlften  @dE)auermärd)en  über  bie  beut[(f)en  SSertufte.  S)a§  Oberfommanbo  be^ 
^ccrc^  gab  bol^er  betannt: 

granäöfif(f)e  'inaä)xid]ten  f)aben  unfer  Sßolf  beunruhigt.  (ä§  fotlen  über  20  000 
i)€utfd^e  öor  ßütticf)  gefallen  unb  bet  ^ta^  übertjaupt  nod)  nid)t  in  unfetm  33efi^ 
fein,  ©urdt)  bie  ttjeatrolifd^e  SJerfeibung  bei  ^teujeä  bzt  fran§öfifcE)en  (£f)renregion 
«n  bie  ®tabt  ßüttid)  folften  biefe  2Ingaben  beträftigt  werben. 

Unfer  53oII  fann  überzeugt  fein,  ba^  rtjir  njeber  SO^igerfoIge  üerfc^rtjeigen,  nod^ 
«rfolgc  aufbaufrf)en  Serben,  ^ix  toerben  bie  SB  a  i^  r  ^  e  i  t  fagen  unb  f)aben  ba§ 
DoIIc  SBerttauen,  bog  unfer  35otf  un§  me^t  aU  bem  gei"^  glauben  toirb,  ber  feine 
£age  öor  ber  2öelt  mögIidE)ft  günftig  f)inftellen  mödE)te.  2Bir  muffen  aber  mit  unfern 
9Zo(^ridE)ten  gurücf^atten,  fofange  fie  unfere  ^fäne  ber  2BeIt  tierraten  lönnen.  ^e^t 
lönnen  toit  o^ne  9^ad)teil  über  ßüttidt)  berid)ten.  ©in  jeber  mirb  fid)  fetbft  ein  Urteil 
bilben  fönnen  über  bk  tion  ben  granjofen  in  bie  2BeIt  gefc^rieenen  20  000  SfJiann 
IBerlufte.  2Bir  i^atten  üot  tiier  STagen  bei  Süttid^  übetf)aupt  nut  fc^roadie  Gräfte, 
bcnn  ein  fo  füf)ne§  Unternehmen  fann  man  nid)t  burd^  Stnfammlung  überflüffiget 
SD^affcn  tiotl^et  tietraten.  ©ag  mir  tro^bem  ben  gemünfdjten  Qtved  erreidjten,  lag 
in  ber  guten  Sßorbereitung,  bet  Xa^jferfeit  unfrer  S^ruppen,  bet  energifd)en  g-üf)tung 
unb  bem  35eiftanb  ©otteg.  ®er  Tlut  be§  geinbeS  mürbe  gebrochen,  feine  Xruppen 
fd^fugen  fidt)  fd)IedE)t.  ©ie  «Sdjroierigfeiten  für  un§  lagen  in  bem  überaus  ungünftigen 
©erg*  unb  ffialbgelänbe  unb  in  ber  l^eimtüdifd^en  SEeilnafime  ber  ganzen  58etiöffe= 
rung,  felbft  ber  grauen,  am  Kampfe.  SIul  bem  §inter^aft,  ben  Ortfdjaften  unb 
SSäfbern  feuerten  fie  auf  unfre  2^rup^en,  aucb  auf  Sterjte,  bie  bie  S3ertDunbeten 
bc^anbelten,  unb  auf  bie  SSermunbeten  felbft.  (S§  finb  fc^rtjere  unb  erbitterte  kämpfe 
gctoefen,  gange  Ortfcbaften  mußten  jerftört  tcerben,  um  ben  Sßiberftanb  ju  brechen. 
big  unfre  brauen  Zxuppen  burc^  ben  gottSgürtet  nei^i^uttS^"/;  unb  im  Öefi^  ber 
©tobt  maren.  (S§  ift  rid^tig,  ba^  ein  jEeil  ber  gorti  fid^  noc§  I)ielt,  aber  fie  feuerten 
nic^t  mei)x.  ©eine  SJJajeftät  moHte  feinen  jEropfen  33rute§  unfrer  jTrup^jen  burd£| 
©rftürmung  ber  gort§  unnü^  tierfd^menben.  @ie  ^^inbevten  nid^t  mefjt  an  bet  ©utc^^ 
fü^rung  bet  2lbfid£)ten.  9Jfan  tonnte  ba^j  ,f)erantomnien  bet  fd)meteii  9lrti((erie  ab' 
toarten  unb  bie  gortS  in  dtulfe  nad^einanber  jufammenfc^iegen,  ol}ne  nur  einen  SOiann 
ju  opfern,  foIB  bie  gortäbefo^ungen  fid)  nid)t  früher  ergaben.  2lber  über  biel 
olteS  burfte  eine  gett)iffent)afte  ^eeregleitung  nid^t  ein  3Bort  tieröffentlid)en,  big  fo 
ftarfe  S?räfte  auf  Süttid^  nad^gejogen  ttjaren,  ba^  e§  and)  fein  Teufel  un§  loieber 
entreißen  fonnte.  ^n  biefet  Sage  befinben  mir  unl  je^t.  S)ie  ^Belgier  Ijaben  jur 
Scl^'auptung  ber  geftung,  fotiiel  fid^  fe^t  überfefien  läfst,  mebr  jEru^j^en  geljabt,  all 
öon  unfrer  ©eite  jum  ©türm  antraten,  ^ebet  ^unbige  fann  bie  ©röfse  ber  Seiftung 
crmeffen;  fie  ftef)t  eingig  ba.  ©otite  unfer  25oIf  miebet  einmal  ungebulbig  auf  9tad)^ 
richten  märten,  fo  bitte  id),  fid)  an  Süttid^  erinnern  ju  mollen.  ®ny  gange  süoif 
^ot  ficb  einmütig  unter  feinem  ^aifer  gur  2tbmef)r  ber  3oI)rreid)en  g-^iiii^^  Qsfdjart, 
fo  ba^  bie  ^eereSteitung  annebmen  barf,  eä  merben  üon  i\)t  feinerlei  SSeröffent^- 
iit^ungen  ermartet,  bie  if)te  2lbfidt)ten  oorjeitig  bem  fjeinbe  funbtun  unb  baburd^ 
bic  IJ)urd^fübrung  ber  fd)mercn  Stufgabe  tiereitetn  fönnten. 

ÜDer  ®eneraI=Cluarttcrme{ftet  ö.  ©tein. 

^ie  Belgifd^en  35cfticii. 

©dE)Iimmer  aU  Kannibalen  betrugen  fid^  ben  gangen  9Konat  Sluguft  Ijinburd^ 
bte  Belgier  gegen  ba§  beutfdE)e  9JiiIitär. 

3tn  5Dorfe  93if6  mürben  Offigiere  unb  SDlannfdjaften  im  ©d)taf  überfalfen  unb 
getötet.  !©arauff)in  mürbe  ba^  !5)orf  eingeäfdfiert,  bie  mit  SBaffen  betroffenen  Gin« 
mo^ner  mürben  erfdioffen. 


78 

!Dte  Seftieit  in  SO^cnfd}engeftaIt  fdE)Iid^en  'jid)  auf  bie  ^am|jfielbei-  uor  unb  :^inter 
ßütticf)  unb  ftarfien  ben  S3errt)unbeten  bie  2tugen  au§,  normen  i^nen  auä)  alle  9iinge 
unb  altes  ©elb  ab. 

!Die  „^öfni[(f)e  32i^u"9"  ei^^iielt  öon  'einem  ®eh)äl^r§mann,  bec  a[§  9lrät  im 
gelbe  fte|t,  l^aarfträubenbe  ©inäelf^eiten  über  bie  Seftiolitöt  ber  entmenf(i)ten  Qi\}iU 
beööÜerung  in  Belgien.  löanad^  fd^eint  e§,  alä  ptte  ein  regelred[)t  üorbereiteter 
gtanftireurfrieg  eingefe^t,  ber  unferen  brauen  ©otbaten  jeben  ^o^^^^  33oben  jur 
^ölle  mad)te.  2tuf  <S>ä)xitt  unb  stritt  tauchten  feinblid^e  33anben  auf,  9Könner, 
grauen  unb  f)aIbiDÜd^fige  S3urf(i)en,  bie,  im  ^armfofcn  3Irbeit§fitteI,  leben  öon  bet 
grogen  Srul^pe  abgeirrten  ®eutf(f)en  überfielen  unb  unter  graufamen  goltern  ob* 
fc6fad^t?ien.    Ginjelne  93agagefoIonnen  mürben   in  ben  §inter:^alt   gefodt   unb   öon 


Die  Ginnabmc  von  Cüttid>. 

^or[bemoI)ncrn  erfd)offen,  «(erste  unb  33ermunbetentran§)3orte  niebergemc^elt  unb 
felbft  ^roüiforifd)  errid^tete  Sajarette  überfallen  unb  ben  fdEimerbermunbeten  ©oI» 
baien  ööllig  ber  ®arau§  gemodjt.  ^eber  ©arten,  jebe»  @traud)mer!  mürbe  febenbig, 
^änbc  [tredten  fid)  öorfid)tig  f}erau§  unb  ®d}üffe  ftredten  bie  SJorüberge^enben 
nieber.  ©in  ©olbat  mürbe  nfit  auf  bem  9tüden  sufammengebunbenen  §änben  unb 
üuSgeftorfieneii  2Iugen  aufgefunben,  ein  33auernl^au§,  ba§  bie  diote  Sreuj^g-al^ne  trug 
unb  mit  33crmunbeten  belegt  mar,  überfallen  unb  bie  beutfc^en  33erle^ten  erftod^cn 


79 

StutomoDife,  bie  mit  Sterjteit  unb  33eriüunbeten  äuin  9fJe)eiüefasarett  tagten 
(DoIIten,  tDurben  umgeiuorfen  unb  bie  ^nfaffeu  unter  grauenf)aften  Cluafen  abge= 
\ä)lad)ttt.  Sin  §err  au^  Stadien,  bet  mit  SJerOanbiomaterial  im  eigenen  ^iluto  ^etbci=' 
eilen  tüoffte,  ertjieft  au§  einec  §ecfe  einen  ®d}uJ3  in  ben  ^opf.  2tuc^  bie  bclgijc^en 
grauen  beteiligten  fid)  mit  einem  hjaljren  g-anatiämuS  an  biefen  f)inter(iftigen 
Ueberfädcn.  23ün  einer  2(utofo(oiine,  bie  nad)  Süttic^  abgegangen  war,  mngte  ein 
ißagen  in  einem  3)orfe  f)a(ten.  (Sine  junge  grau  trat  f)arntfo§  on  ben  (Stjaujfeur 
^eran,  fjicrt  ifjm  piö^Iid)  einen  üieuofuer  an  ben  ^opf  unb  |d)oi3  if)n  nieber.  2(t» 
bei  bcr  (Sprengung  jur  greifegung  eine§  gesperrten  2unnef»  eine  2tnäaf)t  beutfc^er 
^olbaten  üertc^t  tourbe  unb  I)i{ffo§  auf  ben  33ü)"d)ungeu  umf)er(agen,  tamen  au» 
oer  Umgcgenb  bk  grauen  fjerbei  unb  fd){euberten  auf  bie  ilBe^rtofen  ^ofjnfac^enb 
große  ©teinmaffen  fjerunter.  ®egen  fotdje  entmenfd)ten  §orben  mußten  unfere 
iSolbaten  fämpfen!  ^[t  e§  ba  ein  Söunber,  tüenn  bie  rebetiifdien  Dörfer  erft  in 
©d)utt  unb  Slfd^e  gelegt  würben,  beöor  unfere  5Ibteifungen  [)ineinmarfd)ierten? 
fflBeitn  man  bon  biefen  ©reuettaien  ber  „siintifierten  be[gifd)en  9?ation"  f)ört,  fomn:t 
eg  einem  faft  wie  §orjn  öor,  bai^  biefey  Sßoi!  ben  Sdjwaräen  am  Songo  (Srtöfung 
unb  Kultur  bringen  wolüe! 

(Sin  atugenjeuge  ber  an  ben  2)eutfd}en  in  Sefgien  begangenen  üief)ifd)en  ©rau^ 
lamfeiten  metbet  u.  a. :  grauen  unb  ^inber,  fogar  SBöc^nerinnen,  würben  in  2Int» 
Werken  an  ben  §aaren  au§  ben  Seiten  geriffen,  in  rot)efter  Sßeife  mit  Stöden  ge»- 
)d)Iagen  unb  bie  ^^reppe  fiinuntergejagt.  9Xuf  ber  ©traße  fa^  id),  wie  ein  'DJann  mit 
feiner  grau  unb  feinen  beiben  ^inbern  ju  ffiefjen  fud)te.  Seigier  ftürjten  auf  fie 
fo§,  einer  erftad»  bie  grau,  bie  üf)nmäd)tig  in  ben  Firmen  if)xe§  SD'Janne»  tag,  mit 
einem  SJJeffer.  2tu§  bem  4.  ©todwert  eineä  öaufey  Würben  jwei  beutfdje  ^inber 
im  2tlter  oon  etwa  3  bi»  6  Qafircn  au»  bem  genfter  auf  ba§  ^ftafter  geworfen,  wo 
)ie  mit  jerfc^metterten  ©fiebern  liegen  btieben.  3[)?it  gußtritten  unb  gauftfdjlägen 
trieb  ber  "^^öbei,  etwa  4000  SÖJaitn  ftart,  bie  ©eutfci^en  Oor  fic^  f)er.  3)ie  beutfd)en 
fiäben  Würben  ausgeraubt  unb  in  Sranb  geftedt.  ^otijeibeamte  fa[)en  bem  S^reiben 
ber  a)?orbbrenner  lad)enb  ju.  U.  a.  würbe  and)  ber  §otetbe)i^er  SBeber,  bem  ein 
beutfd)f-3  §otet  in  StntWerpen  geborte,  oon  ben  Sefgiern  ermorbet. 

®em  „93.  Z."  berichtete  ein  g(üd)tting,  ba^  ein  beutfdjer  ©d)(äd}ter  in  Srüffct 
oon  bem  5|Jöbct  bud)ftäbli(^  in  ©tüde  jerfdjnitten  worben  ift.  J)ie  wafjnfinnigcn 
SKenfc^en  riefen  babei,  ba^  fie  if}m  einen  2ob  nad)  feinem  (bewerbe  bringen  wollten. 
Giner  SSrüffefer  gamitie  mit  fieben  ^inbern  würben  brei  ^inber  im  ©ebränge  jer- 
ftampft.    (Siner  beutfc^en  grau  würbe  ein  2tuge  auggeftod)en. 

Ufanettlteb. 

33on  g  r  i  ^  oon  II  n  r  u  f).*) 
Ulanen   ftotj   üon  fiüftow   f;er 
Tlit  9?eitermut  burd)ffogen, 
SBeteibigt  ift  bie  beutfc^e  S^r'  — 
Stuf,  in  bie  ®d)tad)t  gejogen! 
!Die  ©äute  rau§,  ba§  ©c^wert  5ur  §onb, 
®ie  2Bett  braudjt  un§  Ulanen, 
2Bir  ftürmen  frifd)  in  geinbeStanb 
Unb   I;oI'n  un§  Welfd^e  gafinen. 
O  ©afein  ^errfid},  füße§  ®ut, 
^e^t  lernen  Wir  bid)  lieben, 
gür'l  93aterfanb   unb  beutfd)C§  Sfut 
©eift  bii  bem  Xob  tierfc^riebeit. 
©tanbarten  f)od)  unb  tjorwärts  nun 
3u  reben  gibt'g  nid)t  tiet. 
!Die  l^eifige  ^flidit.  Wir  werb'n  fie  tun  — 
^ari§  ift  unfer  3icl- 
©od)  biefer  ©c^Wur  fei  ernft  getan: 
2Bie  ©Ott  audi  bfäft  bie  gtammen, 
SIBir  Sü^oWer  ftel^'n  auf  bem  5ßfan 
Unb  fiau'n  bie  2Bett  5ufammcn. 


*)  g  >-■  i  &  u  0  n  U  n  r  u  ^  ,  ber  3)id;ter  ber  „Ojfijiere"  unb  be§  „"ißrins  öoui3 
gerbinanb",  ber  bor  jwei  ^a^ren  feinen  2tbfc^ieb  at§  preußifc^er  Offijier  genommen 
^atte,  ift  al§  SriegSfreiwifliger  beim  Ufanen'9?egiment  6  in  §anau  eingetreten, 
ba3  bor  ^unbert  Qa^ren  au§  ben  9Jeften  be»  Sü^owfc^en  greiforp§  gebifbet  würbe, 
©c^on  im  ©attel  fitjcnb  unb  me:^r  mit  bem  ©djWert  afä  mit  ber  gcbcr  f)at  er  fein 
■  Utanenlieb  gefc^rieben. 


80 


^•rettDtttige  bor! 


S'Jorf)  niemaf§  in  ber  SBcÜflcidjidjte  ift  e§  bageiuefen,  bojj  firf)  jit  einem  .Kriege 
ein  unb  eine  i)aibt  SJiillion  greittJillige  ftetiten!  ©ouief  ntelbeten  fid)  in 
5Deutfd^Ianb  allein;  in  Oefterreid^  tvat  bie  3^^!^  ^^r  greittiilligen  ebenfatt^  eine 
gatiä  enorme,  ©ine  Srieg§=  unb  SJampfbegeifterung  l^atte  bie  ^ugenb  erfaßt,  bie 
€tJtja§  UebermältigenbeS  Ijatte.  2Iurf)  au§  (Slfag'Sotfjringen  melbeten  \id)  öiele 
Xaufenb  greitoillige.  ®er  2lnbrang  bei  alfen  beutfcfjen  unb  öfterrei(f)ifrf)en  Stcgi» 
mentern  mar  fo  groß,  ba^  bie  Siften  gefd^toffen  merbcn  mußten. 

@nttäufdf)te  ©efid^ter  gab  e§  auf  bem  ^afernen^of  cine§  9?egiment§  in  5!JJoabit, 
Berlin:  S5ie  jungen  ßeute,  bie  ficf)  al§  ^riegSfreinjillige  gemetbet  l^otten,  ixjaren 
bereits  eingelleibet  unb  nof)men  auf  bem  §ofe  ber  ^aferne  üerfc^iebcne  Uebungen 
oor,  bie  bie  2lnfang0grünbe  be§  StriegSl^anbmerfg  barftelften.  ^fö^Iic^  Ijieß  e§: 
„2ldE)tung!  ©tiltgeftanben!"  Sin  p:^erer  Offijier  trat  üor  bie  gront  unb  crflärte: 
„@§  finb  31  greimitlige  äuüiel!"  @g  tourbe  abgejäl^It:  gmei,  bier,  fe(f)§,  aä)t  ufm., 
unb  bann  l^ieß  eä:  „®ie  §erren  muffen  narf)  §aufe  geljen."  SBer  bie  enttäufd^ten 
®efirf)tcr  fal),  betam  tatfädE)fid)  ein  ©efüpl  be§  33ebauern§  mit  biefen  jungen  Seuten, 
bcnen  bie  fdiönften  Hoffnungen  fo  plö^liä)  oernid^tet  maren.  SSiefe  Ratten  i^re 
Stellung  aufgegeben,  oon  i^ren  SJerujanbten  fd^on  2Ibfd^icb  genommen  unb  tuaren 
öon  meit  i^ergefommen  —  alfe§  umfonft.  @tmo  jtoanäig  ber  2tbgemiefenen  riefen 
^utomob{Ibrofd)!en  an  unb  ful^ren  fofort  ju  anberen  ^Regimentern,  um  fid^  bort 
^u  ftellen. 

2lu§  ben  meiften  beutfd)en  i^ö^eren  Sefiranftalten  l^atten  fid^  alle  Primaner  aU 
Ärieggfreimillige  gemetbet.  ©ie  meiften  burften  Dörfer  nod^  ba§  9lot*2lbiturienten« 
©Jörnen  madE)en,  ba§  natürlirf)  erleid)tert  mar. 

®ie  tuoriten  ju  gern  mit  .  .  .  ®in  Offizier,  ber  einen  £rau§|)ort  üon  700  grei* 
milltgen  gu  übergeben  Ijatte,  mußte  an  Ort  unb  (Steife  feftftellen,  ba^  711  SKann 
Dorl^anbeu   maren,    fid^    untermegg     alfo     11   9D?ann    ^eimtid)    l^inäugefellt    l^atten! 

5Do§  nennt  man  9}iut  ber  beutfd^en  ^ugenb!  ^fjr  2BaI)Ifpruc^  ift:  Sllle»  ran  an 
fccn  geinb! 


r<Iatnur 


81 


Eingegrabene  franzofifdic  5dtützenkette. 


S)te  (56)la(i)t  bei  Sltültiaufen. 

JDic  fran^öi'ifdjc  §eerey[eitung  tuollte  ber  beutfdjen  2Irmee  juüotfommen  unb  ließ 
om  8.  unb  9.  Sluguft  ein  trieg§ftarfe§  Slrmeetorpg  üon  Setfort  au§  inä  Dberelfaß 
einfallen.  !J)ie  fdfioadjen  beutfd)en  ©renäfräfte  jogen  fid)  üon  SIttürd)  auf  9Küt* 
Raufen  unb  bann  auf  (Sotmar  äutücf,  ben  gtanjofen  fo  ba§  enge  ©ebiet  jtoifc^en 
ber  ©djtueiser  ©rensc,  bem  3R^ein  unb  ber  <Stabt  2rtüi:^aufen  aB  eine  2lrt  groier 
SKaufefallc  überlaffenb.  ®ie  granjofen  brongen  aud^  rid)ttg  ein,  rourben  bann 
aber  mit  blutigen  köpfen  surüdgejagt. 

■Mm    10.  3Iuguft 
tarn  nämlict)  bie 
9'ladörid)t: 

58on    «elf Ott   in 

ba§  Oberelfa^  nac^ 

9Jiült)aufen  Dorge= 

brungener  ?^einb,  an= 

fc^cinenb  ba§  Ttebente 

franjöftfi^e  Slrmee» 

forp^  unb  eine  ^n« 

fanterie=®i»irion  ber 

Söefa^ung   Don  S3el= 

fort,  finb  t)eute  uon 

unfern  Struppen  a\i§ 

einer  uerftärften 

Stellung  roeftli(^ 

9Jiült)aufen  in  fübli= 

rf)er  9iid)tung  jurücf« 

qeroorfen.   ®ie  S3er» 

lüfte  unfrer  Gruppen 

nicf)t    ert)eblid),    bie 

ber  {^ranjofen  grofe." 

2lm  12.  Stuguft  ftiurbe  bie  9)?elbung  nod)  ergänst:  Sei  SJJültjaufen  ^aben  bie 
beutfc^en  SEruppen  sefjn  fransöfifd^e  Dffijiere  unb  513  SDiann  gefangen  genommen. 
Slufeerbem  tüurben  Pier  ©efd)ü^e,  gelin  gatirseuge  unb  eine  fel^r  gro|e  Slnjal^l 
©cioe^re  erbeutet. 

®a3  toar  ber  erfte  grofje  ©treid^  be§  beutfd^en  §eere§  gegen  bie  Stot^ofen!  ®ie 
anbern  follten  balb  in  Ujeit  gröfserer  2BidE)tigteit  unb  (Schärfe  folgen.  !J)a§  beutfc^e 
©djtoert  trar  noc^  fo  hlanl  wie  früher!  @in  mel^r  alä  Pierjigiäl^riger  griebe 
Ijatte  bii  be§  ©iege§  getüoljnten  beutfd)en  Söaffen  ntd)t  roften  gemad}t.  2Bie  Por 
44  ^al^ren  toar  lieber  ein  ^aifer  Söill^etm  ber  oberfte  Sefel)l§l)aber  be§  §ßere§,  ein 
3J?oltIe  ber  ©eneralftobadjef  ber  3Irmec.  ©er  Siriumpl)  ber  beutfd)en  SBaffen  loar 
großartig!  93einal)e  am  :^3al)reätag  Pon  Söörtl)  fiatte  bie  beutfd)e  \)lrmee  ifjre  erften 
Sorbeercn  ben  grangofen  gegenüber  in  biefem  Siriege  ertämpft.  £)cfterretd)=Ungarn 
blidte  Poll  ©tolj  auf  bie  Perbünbete  Slrmee  unb  freute  fid)  anä  gangem  ^ergen 
il)re§  f}extüd)en  ßrfolgeS! 

©ie  S'aiferlidE)e  Slnerfennung  für  ben  ©ieg  fanb  i^reu  3tu§brud  in  folgenbem 
STelegramm : 

9ln  ba§  5Irmee=£)berIommanbo. 
lüanfbar   unferm  @ott,  ber  mit  un§  mar,  banfe  id^  ^l)nen  unb   ben  tapferen 
3;rup:peu  für  ben  erften  ©leg.    (Sagen  ©ie  allen  beteiligten  Xruppen  meinen  ^aifer* 
liefen  ©auf,  ben  iljr  oberfter  ^rieg§:^err  i:^nen  im  Spanten  be§  33aterlanbe§  au§fprid)t. 

©ej. :  2B  i  1 1)  e  l  m  ,  %  m. 

9Bie  bie  t^vati^ofett  au^  ^ül^aufen  ^evau^getDotrfen  ttiurben. 

5Bon  einer  au§  3[J?ül^aufen  fommenben  g-amilie,  bie  in  Stuttgart  eintraf,  erful^r 
man  über  bie  S?ämpfe  bei  SOJülljaufen  not^  einige  intereffante  (Singel^citen.  ^ladt 
ben  SD^ietbungen  biefer  Stugenjeugen  gefdjal)  ba-3  3'i'^üdiDerfen  ber  grangofen  burd) 
bie  35eutfd^en  Ijauptfiid^lid)  in  ber  9?ad)t  Pom  Sonntag,  9.,  auf  3!}?ontag,  10.  2tuguft. 
21m  SJJontag  artete  ber  9tüdäitg  ber  grangofen  fdjltefiiid^  gu  toilber  5lud)t  au§.  ©ie 
©trafen  toaren  überalt  Pon  SBaffen  unb  Xorniftern  bebedt,  bie  bie  in  blinber  SIngft 
baPonrennenben  ^'•■'^"äofen  rtjeggetoorfcn  Ratten.  ®er  9iüdgug  l)ahe  fid)  in  größter 
§aft  unb  Unorbnung  Pottgogen.  @§  fei  ein  unauf^attbareä  3"'^"'^ffi't^"  ^^^  S'^^^' 
rcid)en  frangöfifd^en  STruppenmaffen  gepjefen.  kleinere  beutfdje  Stbteitungen  l^ätten 
babei  gange  Raufen  Pon  ftie^enben   grangofen   Por  fid)   ficrgetrieben.    ©tunbentong 

G 


82 

lüor  mon  in  HJcüIIjaufen  Qenqe  beS  für  bie  gransofen  fo  frägtic^ett  ®tf)aufpiel§. 
einen  ntoBartigen  ©inbrudE  i)at  e§  auf  bte  S3eöölferung  gemad^t,  al§  naä)  ber  glucfit 
bct  granjofen  bte  beutfd^en  Sru^^pen  in  ber  befannten  ©tromml^eit  in  bie  ©tobt 
einmarfd)ierten  iinb  bie  SBeüöIferung  mit  frof)en  ^urufen  begrüBten.  SSielfad^  t/abc 
man  ben  9tuf  get)ört:  „2öo  ge^t  ber  2Beg  nacf)  ^ari§?" 

©in  berliner,  ber  naä)  3iRüI^aufen  im  ©Ifag  eingesogen  itjar,  gab  folgenbe 
©(^ilbernng  ber  ^uftänbe: 

®a§  fronjöfifc^e  Slrmeeforpä,  ba§  öon  93eIfort  au0  auf  beutfcfieS  Qitbkt  bor- 
gebrungen  mar,   fiatte  bie  ©tabt  SfJZüIl^aufen  bereits  befe^t  gegen  ben  2Biberftanb 


Die  errte  im  6efed)t  bei  Cagarde  eroberte  franzofirche  f  ahne. 


«nferer  an  Qaijl  unterlegenen  ©treitlräfte.  Sänge  ^aben  fid^  bie  granjofen  beS 
S5efi|(e^  ber  ©tobt  aber  nidE)t  §u  erfreuen  gel^abt.  (Sinjelne  Seile  ber  fronjöfifdjen 
©tieitmad^t  berfud^ten  frfjon  über  5D?üI!^oufen  l^inauSjubringen,  aU  unfere  ber- 
[tarlten  ®renäfc^u^tru:p)3en  in  (Silmärfd^en  l^eranrüdften  unb  bie  franäöfifd^en  STb* 
teilungen  gurüdmarfen.  ^n  ben  ©trafen  SDZüIl^aufcnä  ttjurbe  bann  um  btn  93efi|j 
ber  ©tabc  mit  Erbitterung  gefämpft.  3)er  SD?ut  unb  bie  S^o^ferfeit  ber  beutfd)en 
STrup^jen  l^aben  ben  ©ieg  über  bie  granjofen  babongetragen.  Um  jeben  gußbrcit 
©tragenterrain  mürbe  fo  erbittert   gefämpft,  ba^  SSeribunbete  unb   Xote  ju  §uu- 


83 

betten  bie  Straßen  bebedten.  ©ie  Sage  tvat  für  ba§  beutfc^e  2J?iütär  um  fo 
fc^ttJteriger,  a(§  franäöfifcf)  geftnnte  Bürger  t)on  9D?üIf}au)en  in  ben  Samt>f  mit  ein» 
griffen  unb  au§  ben  Käufern  ^erau§  auf  beutfrfje  ©olbaten  fdjoffen.  '^a^  mit  biefen 
Seuten  furßer  ^roäeß  gemacht  tourbe,  fonnte  man  ermarten,  benn  ein  5i^<inftii^e"i^' 
frieg  auf  beutfc^em  Soben  gegen  beutfrfieg  DJiilitär  ift  too^I  ba^  Uner^örtefte,  tvai 
un§  biefer  Srieg  bringen  fonnte! 

üDer  SBieberbefi^  50iüf^aufen§  mar  nad^  bcm  11.  Stuguft  geft(f)ert.  Sie  ©tragen 
jcigten  bie  fcf)aurigen  Stefte,  bie  ein  ^ampffelb  bietet:  fierumfiegenbe  ©emefire, 
2Iu§rüftung§ftücfe,  §unberte  oon  beutfdfien  unb   franjöfifc^en  ©emefirpatronen. 

SBalb  :^err)cf)te  in  IKütfjaufen,  beffen  Sefi^  „un§  nun  fein  Xeufet  me^r  entreißen 
lann",  bie  befte  ©efinnung.  Tlit  ben  granjöSftngen  mürbe  man  fcfinell  fertig, 
unb  bie  in  ber  Uebersafif  gut  beutfc^  gefinnte  SSeööfferung  f)at  unferen  Zxuppen 
in  ben  folgenben  2;agen  narf)  Gräften  beigeftanben. 

^ie  Stimmung  im  ^Ifaff  nadf  bcv  ^d)iaä)t  bei  9J2ül^aufett. 

üDa  SD?üIf|aufen  nad^  ber  ®(f)meiäer  ©renje  liegt,  fonnten  bie  ©d^meijer  —  bie 
üBrigenB  i^re  ©renjen  gegen  beibe  fämpfenben  5Söffer  ftarf  befe^t  I)atten  —  bie 
beften  2lu§tünfte  nac^  2tugenfcf)ein  üon  ben  garten  ^äm^fen  geben,  ©en  „SOlünc^. 
31.  ^."  h)urbe  au§  ber  (S^meij  gefc^riebeti : 

2luä  (grjä^Iungen  öon  dtfäffern  unb  Sd^meijern  erful)r  man,  ba^  bie  (Stimmung 
im  ßlfaf?  faft  au§f(f)[ieBncf)  auf  ber  'Seite  !3)eutfc^ranb§  mar.  gälte  öon  fran5ofen=> 
freunblid^er  Stimmung  bilbeten  bie  2Iu6naf)me.  Sie  (Sffäffer  hjaren  —  fo  erttärten 
bie  au»  Straßburg  5urücfgeteJ)rten  Scfjiüeijer  —  gegenüber  früher  tvie  umgemanbelt; 
fie  [teilen  gan§  auf  beutfdjer  Seite,  unb  ©eneral  Keimling,  ber  früher  fo  t)axt  be» 
fel^bet  mürbe,  mirb  je^t  begeiftert  gefeiert. 

(Sin  ßlföffer  f(f)ifbert  in  einem  SSafeter  Statt  bir  5inbrücfe,  bie  er  öon  einer 
am  iöienätag  im  Oberetfaß  aufgeführten  9tabfa^rt  emjjfing.  ^n  ^abs^eim  begann 
nad^  biefer  Sd^ifberung  ba§  eigentli(f)e  SdE)tad)tfefb.  Gs  erftredte  fid)  burc^  §arb» 
tualb  bis  faft  nad)  Sangenl^eim  über  bie  9lapoIeonäinfef,  9teidf)meiter  ufm.  ©ie 
beutfd^eu  Xruppen  l^atten  bie  granjofen  faft  umjingelt.  ÜJfül'fiaufen  mar  ungeföfjr 
ber  aWittelpunft. 

^n  §ab§f)etm  muß  ein  furd^tbarer  'iflatjlampl  ftattgefunben  :^abcn;  e§  lagen  fran* 
äöfifd)e  Sornifter,  jerfe^te  franjöfif^e  Uniformen  ufm.  um^er.  Qn  S'JapoIeonSinfel 
ift  ber  58af)nI)of  bollftänbig  gerftört.  Ginige  §äufer  finb  burc^  Kanonen  §ufammen» 
gefd^offen;  man  fie^t  5erfdf)offene  (Sifenbaf)nrt)agen,  bie  öon  ben  granjofen  af§ 
Sarrifaben  benu^t  mürben.  Sie  Ortfc^aften  ^Ilsad^  unb  Singers^eim  fitten  meniger. 
SBeibe  Drtfdiaften  toedjieUen  jmeimal  bie  Sefi^er:  am  9)?orgen  maren  bie  grangofen 
ba,  am  2Ibenb  bie  ÜDeutfc^en. 

Die  franjöfifd^en  ©efangenen  ftad)en  unöorteill^aft  burd)  il^re  2tu§rüftung  öon 
ben  ganj  neu  getteibeten  beutfdt)en  Solbaten  ah. 

^a^  ^efec^t  bei  Sagarbe. 

^od)  mä^renb  feineS  2tufmarfd)e§  jum  entfdE)eibenben  Sd)tagen  leiftete  ficf)  ba§ 
beutfd^e  §eer  einige  mo^I  erfreuIidE)e  ©efec^te  mit  ben  JRot^ofen.  GinS  ber  be» 
beutenbften  baöon  mar  ba§  ©efed)t  hei  Sagarbe  in  Sotljringen. 

!5)ie  amtlidf)e  ytadfxidjt  barüber  lautete  in  öietfagcnber  ^ürje: 

Serlin,  11.  Sluguft.  Sine  öorgefdE)obene  gemifdf)te  SBrigabe  be§  franäöfifd)en 
15.  2lrmeeforp§  ift  öon  unfern  Si(^erung§truppen  bei  Sagarbe  in  ßotl^ringen  an» 
gegriffen,  ©er  ©egner  ift  unter  fd)meren  33er[uften  in  ben  SBatb  öon  ^azot)  norb» 
Öftlid)  Suneöitle  jurüdgemorfen  unb  ^at  in  unfern  ©änben  eine  f^a^ne,  §mei  Satte» 
rien,  öier  9J?a_fdE)inengeme^re  unb  ettua  700  ©efangene  gelaffen.  (5in  fran5öfifd)er 
©eneral  ift  gefallen. 

Qux  ©rgänjung  am  nädf)ften  S^age  gemetbet: 

Serlin,  12.  2tuguft.  Sei  Sagarbe  finb  ben  beutfd^en  Xrujj^jen  über  taufenb 
unbermunbete  Kriegsgefangene  in  bie  §änbe  gefatlen,  über  ein  Sed^ftef  ber  beiben 
franjöfifd)en  9tegimenter,  bie  im  ®efed)t  ftanben. 

Sie  größte  greube  töar  e§,  ba^  bie  erfte  ga^ne  erbeutet  mar.  (5§  mußte  alfo 
jum  |>anbgemenge  gefommen  fein.  S)a§  mar  ein  gutes  SorseidEien  roeiterer  Siege 
in  biefem  Kriege,  ber  nod^  fo  überreife  SriegSbeute  Bringen  follte. 

^rief  eiltet  franji^fifd^en  Eriegdgefattgenen. 

!J)aß  bie  franjöfifd^en  Kriegsgefangenen  in  3)eutfd)tanb  gut  befianbelt  mürben, 
jcigt  folgenber  Srief,  ben  toir  in  Ueberfe^ung  miebergeben. 

6* 


84 

Siebe  dftern!  (S>eit  geftern  früf)  11  tll^r  bin  iä)  (gefangener,  ^c^  liege  in  einem 
IS:t)itaI.  ©ine  ^ugel  ijat  mir  ben  Unterarm  burd^bofirt.  ^d^  toerbe  gut  tier))flegt. 
G§  ift  nid^t  |o,  tüie  mand^e  in  granfreid^  bel^aupten.  S)te  Seutfdfien  finb  fetir  freunb" 
lid)  (tre»  l^umainS).  ©eftern  hjaren  mir  au§  einem  fleinen  ©Ifäffer  ©orf  auSgerücft, 
xim  öormärtä  gu  reiten,  tuie  in  ben  legten  brei  STagen.  Um  71/2  U:^r  !amen  üJiel* 
bungen,  nnb  um  8  Ul^r  eri^ielten  mir  ^Befel)!,  beutfdje  ©c^üt^en  anjugreifen.  Slber 
auf  einer  2Int)öf)e  tourben  mir  üon  ben  kugeln  fiingemäl^t  mie  bog  .^orn.  ©ofort 
bliefen  bu  anberen  Seile  be§  StegimentS  gum  9?üd§ug.  SSir  finb  28  ©efangene 
unb  etwa  30  SJermunbete,  alte  anberen  finb  gefallen.  50?ein  5ßferb  mürbe  genau  im 
nämlidEien  SOJoment  getötet,  mo  id)  meine  Sffiunbe  erl^ielt.  21I§  mir  au§  ben  33ügeln 
maren,  fammelten  mir  unä  unferer  üiergel^n  um  einen  33aum  unb  üerfeuerten  unferc 
Patronen.  S)ann  bargen  mir  un§  in  einem  ®e^öl§,  mürben  aber  nadE)  2i/2ftünbiger 
glud)t  bon  ^ranfenmärtern  aufgenommen.  Sie  ©efangenen  tnerben  gut  gel^alten, 
fo  gut  mie  in  granfreirf).  SßermutlidE)  merbe  id^  in  §tt)ei  ober  brei  Sagen  in  eine 
geftnng  abgefrf)oben  merben.  S^ügt  alle  üon  mir.  ^c^  ^offe,  eg  gel^t  ^uleS  unb 
SO?ariu§  nic|t  fd^Iimmer  al§  mir.  ^d^  fd^oß  meine  ^ßatronen  bloß  mit  einer  §anb 
ab,  aber  mir  l^aben  nidE)t  tiiel  au§ridE)ten  fönnen,  meil  bie  geinbe  im  äöolbe  gut 
gebedt  maren.  §ou^tmann  unb  ßeutnant  finb  gefallen.  2(tfo,  liebe  ©ttern,  forgt 
®ud^  nitfit  um  mid^.   ^d)  l^abe  aud^  feine  gurdE)t.    ©uer  (Sofin,  ber  Sud^  fügt. 

^'iS    ^dE)  mieberboYe  ®ud^,  mir  toerben  feJ)r  gut  öer^flegt. 


befangene  und  verwundete  f  ranzofcn  im  )>IunrterUger  bei  f>annover. 


Eriegerifc^e  Schüttelreime* 

^m   „^rager  Sgbl."  beröffentlic^te  gronj  SBoIf  folgenbe  seitgemoße  (Schüttel- 
reime: 

^m   ©Ifaß,  mo  grangofen  Ijaufcn, 

S5irb  !i)eutfdE)Ianb  granfreid)§  §ofen  gaufen. 

^n  SBelgrab,  mo  bie  ©erben  ftel^en, 
Siirb  man  biel  ©erben  fterben  fefien. 

^n  ^olen,  mo  ßofafen  f)au'ien, 
©ort  merben  beutfdje  §aden  foufen. 

©onj  ®eutfcE)ranb  mirb  gum  ©otte  fretjen: 
„3"  ©runb  lag  ©nglaubS  gtotte  gelten." 


85 

2Sir  tüoUcn  un§  and)  einmal  ^axi§>  befe^en. 

2;ic  xaui)C,  übet  großartige  Sriegsjeit  btadjte  äffe  ©efü^fe  ber  beutfcf)eit  Sotbaten 
unb  SSürger  in  ^iJallung.  33ie(facf}  Qab  )id)  bas  aufgeregte  ^)atriotifcf)c  Öefüf}!  in  me^r 
ober  meniger  gelungenen  öebidjten  9{u5brucf.  Öerabe  bie  einfadjften  Sieimcreien 
ber  einfadjen  Solbaten  jeigten  am  Bcftcn  bic  Stimmung,  ßeffer  aU  mandje  form« 
Dotfenbcten  Öebid)te   berüfjmter  2id)ter. 

©0  |d)rieb  ein  Iitauifd)er  Sanbtttef)rmann,  ber  einft  bei  ber  93er(iner  öarbe  aftiD 
gebient  i)atte,  fofgenbe   d)arafteri|"ti|d)eu  ^Berfe  nieber: 

3Sir  hJoUen  um  nod)  einmal  ^aril   an)ef)cn, 

SSic  e§  bor  43  ^'Jf)'^'^'^  gcfc^efien. 

lie  oftprcutlifdie  Öarbe  jie^t  in  ben  Slrieg, 

Sl^eif  öott  mit  um  ift,  auc^  fidler  5um  Sieg. 

aiUr  bitten  bcä  Saiferc-  ^Jtajcftät, 

Unb  f)offent(id)  i[t  e-5  nod)  nid}t  ju  ipät, 

2:af3  er  um  —  bie  C^Jarbc  —  nadj  (yranfrcid)  fcnbct, 

"Jas  uns  Wnno  70  )d)on  £'or6ccr  gefpcnbet. 

•^as  falte  9?uf5fanb  fenncn  roir  )d)on, 

Teun  biefe  Sinrtfc^aft,  e5  ift  tvie  ein  £)of)n, 

Tie  mufj  einmat  umgefrcmpeft  mcrben, 

So  gc^t  C5  nid)t  mciter  auf  biefcr  (Srben. 

aCnr  folfen  unb  muffen  unb  merbcn  fiegcn, 

Unb  folften  toir  bennod)  unterliegen, 

■Sann  fterben  unb  niemaf'ö  bie  öeimat  tüieberfe^en, 

3fl6  unter  ber  iAnute  bc5  ^axcn  ju  ftefjen! 

Ties  fd)mören  Litauen«  Söf)ne  oom  9JJeme{ftranb,' 

(S§  ^Jflauät  fid)  lüeiter  oon  Sanb  ju  Sanb; 

Siegen   ober  fterben  bie  Sofung  fei, 

^a^i  3>aterlanb  feOe  beutfd),  einig  unb  frei! 


®er  ^ampfcömut  ber  öftcrreicf)i[cf)en  ^ru).ipen. 

^er  beutfd^e  Sronprinj  i^atte  al^  UrBerrincr  ba^  SSort  geprägt:  „^tnmer  fcfte 
bruff!"    9r6er  aud)  bie  £fterreirf)er  Baubeiten  nac^  biefem  ed)t  6erlinifd)en  2Bort. 

So  erjäl)(te  ein  Hauptmann  bem  Slorrefponbenten  be§  „Jag§"  fofgenbe  Stampf* 
fjene:  '  ]  f 

„"Sie  Serben  hatten  auf  ifirem  ^rinaufer  ftarfc  A-cfbOefeftigungen  erbaut  unb  fo^ 
gar  boenifd}en  iöoben  betreten,  dlad)  bem  Übergang  über  bie  Srina  rüdten  mir  troh 
ber  Grmübung  ber  Jruppen  in  (Sifmärfdien  Oortoärte;.  3^ie  Sofbaten  brachen  bei  bem 
Wnblid  ber  erften  ferbifdjen  Steftung  in  ^ubcfgefdjrei  au5.  Söir  Offiziere  ücrfuditcn 
bie  SÄannfdjaft  Oergeblidi  ju  battcn,  bis  rtiir  bie  /}euerüber(egenf)eit  gemonnen  fjattcn. 
'äi§  jebod)  bie  ferbifd>en  05efd)offe  über  unfere  Slöpfe  fauften  unb  unfer  öetoe^rfeuer  ben 
gebedten  Serben  nid)t  biet  fd)abete,  toaren  bie  iWannfdjaften  nid}t  mcfjr  ju  sügetn. 
3)?it  gefäfttem  S3ajonctt  ftürjten  fie  trie  befeffen  auf  bie  ferbifd^en  Stettungen.  ^Binnen 
lüenig  9[)tinutcn  loar  ber  jjcinb  gemorfen  unb  f(üd)tetc  Jöafe  über  Slopf,  luätjrenb  bic 
Unfrigen  nad)brangen.  2gmit  loar  bm  ^^afficren  be§  cyraenffuffes  ermög(id)t.  2ie 
mit  SBcton  nerfteibeten  2(rti[(criefte(fungen  bes  Ojegncrio  an  ber  Triua  empfingen  UU'S 
mit  mörberifd)em  Reiter-  2rci  Sdjüffe  unfercr  £->aubifeen  genügten,  um  Srefd)C  ju 
fd^fagen.  3lad)  Grftürmung  ber  fcrbifd)en  Stettung  faf)cn  hjir  bie  fürd)terlidie  SBirfung 
unfercr  ©cfd^offc.  .«ounberte  toter  Serben  Tagen  in  9rrtifferiefte(fungen  unb  Sdiühcn* 
graben." 

^  Über  bie  Sämpfc  in  5.1tontcncgro  er,5äf)(t  ein  auberer  Cffi^ter,  baf]  lange  3eit  ber 
5etnb  nidit  gefcben  mürbe,  „^ßföfefid)  mürben  toir  non  ben  nor  uns  liegenben  3fnböt)en 
öon  Sl'omitatfd)is  befdjoffen,  and)  au§  Sd)fud)ten  unb  .'ööf)fen  frad)te  e»  unauff)ör[id). 
C?in  regutärcr  ftampf  toar  unbcnfbar.  2Bir  burd)ftöbcrtcn  in  tfeinen  9rbteifungen  ben 
ilSatb  unb  töteten  ober  fingen  .S>unberte  Don  .Slomitatfd)i'o.  Stuf  bem  ©ojarafattet 
batten  uw^i  bie  Montenegriner  mit  ^tvei  (ycbirgsgefd)ül3en  Befd)offen.  3Sie  gereifte 
Öömen  ftür,^tcn  bie  uugarifd)en  9JJannfd)aften  bie  ^(nböbe  f)inan,  mäOrenb  unfere  2{r= 
tifferic  SSotttreffer  fanbte.  JCne  au§  einem  tätigen  i^utfan  ftogen  (Srbe,  g-efsftüde, 
93aumftömme  unb  gcgnerifd)c  ilauonentafettcn  in  bic  £'uft.  .öunbertc  üon  ?Jtontenc= 
grinern  tnaren  gefaftcn." 


86 

(Sä  lu.ar  gong  unge^euerltd^,  tüa§  tion  unfern  ©egnern  äufammengelogen  hjurbe! 
3)er  ^aifer  foltte  fran!  fein,  ber  ^ronprinj  fogar  tot.  Ueberall  in  ©eutfd^Ianb 
foirte  9teöoIution  f)errf(f)en,  üiele  9teferbiften  follten  äiDangätneife  jur  ^eereSein* 
ftellung  gefommen,  bte  Söiberftrebenben  gu  §unberten  erf^offen  fein,  in  33erlin 
unb  anberen  ©tobten  follte  §ungcc§not  ]^errfc|en  uftü.  ®a§  2lrmee=C)berIomntonbo 
\ai)  firf)  be§!^aI5  am  11.  2lugu[t  abermal§  öeranlagt,  bor  ben  SCartarennad^ridjten 
gu  tarnen.   ®er  33eridf)t  lautete: 

(S§  ift  natürlid^,  ba^  unfer  Sßolf  in  biefen  Xagen  ber  (Spannung  auf  j|ebe§ 
©erüdfjt  ad^tet.  ©urdf)  2Beitertragung  ^iflegen  firi^  ©erüd^te  gu  bergröBern,  mag  e§ 
e§  fid)  um  (Srfolge  ober  S!J?igerfoIge  unfrer  Söaffen  l^onbeln.  (So  laufen  ©erüd^te 
um,  ba{3  gan§e  9iegimenter  bernidf)tet  feien,  g.  35.  ba§  ^Regiment  ©arbe§  bu  Sorp§. 
!j)ieö  ttjurbe  §u  einer  Qtit  berbreitet,  ai§  ba§  9tegiment  fic!^  nodE)  auf  bem  jTranS^ort 
befanb  unb  ben  ^rteg§fdE)au^Ia^  nod)  gar  nii^t  erreidE)t  f)atte. 

Wlit  tüie  niebrigen  SDfitteln  unfre  ©egner  arbeiten,  mag  bie  9?ad^ridE)t  betoeifen, 
bag  tüir  Sngranb  eine  Seilung  ber  9?ieberfanbe  gur  beiberfeitigen  ißergrö|erung 
ongeboten  Ratten,  um  (Sngtanbg  9?eutralität  gu  erlaufen. 

Ueber  fold^e  ©emeinl^eiten  toirb  ein  pi^erer  ?ftiä)tn  entfd^eiben. 

2luf  ber  onbern  (Seite  hjurben  unmögtid^e  ©rfolge  berfünbet,  fo  bie  ßinnaljme 
bon  SBelfort.  ®§  Iiie^  fogar,  faiferfid^e  5?raftJt)agen  ptten  bie  DrtfdEiaften  burd^« 
fal^ren  unb  biefe  9ta^ridE)t  tueitergegeben.  (Sold^e  ®erüdE)te  fönnen  ber  ^l^antofic 
entf^rungen  fein,  fie  fönnen  aber  aud^  bon  feinbIidE)er  (Seite  abfitf)ttidE)  berbreitet 
toerben,  um  un§  gu  fd^aben. 

Sllle  biefe  SJJad^enfd^aften  behjeifen  nur,  ba^  tutr  eine  gute,  geredete  (Sad^e  öer»» 
fedf)ten,  unb  unfre  ©egner  ba§  ©egenteil.  Unfer  o:|3ferit)iIIige§  Sßolt  tvixb  immer 
tüieber  aufgeforbert,  nur  fotrfien  9Jad^ridE)ten  über  5?rieg§ereigniffe  ©lauben  gu 
fdEienfen,  bic^  ber  @  e  n  e  r  a  I  ft  a  b  beröffentlidöt. 

U)ie  meiften  lennen  ben  ^rieg  nur  au§  ©rgäl^Iungen  unb  93ürf)ern.  2Iud£)  bort 
f^ielt  bie  ^Ijantafie  eine  SioIIe  im  guten  toie  im  böfen  (Sinne. 

®ie  unenblid^cn  (Sd^lüierigteiten  unb  Tlüi^en,  unter  benen  ein  Srfolg  in  langer 
3eit  langfam  fieranreift  unb  geerntet  toirb,  fennen  nur  toenige  ber  beteiligten. 
2Benn  e§  Qtit  ift,  tüirb  aUe§  befanntgegeben,  aber  nur  fo,  ba'ß  toir  bann  nidE)t3 
mefir  gurüdne^men,  fonbern  nur  nod^  mand^eS  erloeiternb  ^^ingugufügen  ^aben. 

2Bir  fjaften  ba§  5Serf)jredE)en,  feinen  SJJißerfolg  gu  berfd^hjeigen  unb  feinen  Grfolg 
gu  bergröBern.  2lud^  einen  ettüaigen  SD'iiBerfoIg,  mit  bem  unter  ben  fd)ttjonIenben 
SJerl^ältniffen  bei  Krieges  immer  gerechnet  merben  mu^,  toirb  unfer  ftarfeS  iSoll 
ertragen,  unb  ein  ©rfolg  toirb  feine  überfd)toenglid^en  Hoffnungen  unb  feinen 
Uebermut  ertoedcn,  be§  finb  toir  getoiß. 

5Der  ®eneraI=Ouartiermeifter  b.  ©tein. 

3)te  Sügen  öer  ruffifcJien  ^Regierung. 

2Bä!^renb  üDeutfdjIanb  in  bem  bon  un§  frü^^er  ertoäi^nten  „SöeilbudE)"  alten- 
mägig  burd^  eintoanbfreie  Slngaben  unb  ©ofumente  nad^toieS,  too  bie  Slbfid^t  ge- 
legen l^at,  ben  Srieg  fierborgurufen,  gab  fid^  bie  ruffifdie  ^Regierung  in  einem 
„Örangebud)"  alle  9JJül}e,  53erfe:^rte§  gu  bel^aupten.  3)ie  ruffifdie  9?egierung  ftelltc 
u.  a.  bie  Sel^auptung  auf,  S)eutfd)ranb  l^obe  ben  legten  93ermittIung§borfd^Iag  ®ir 
Sbtoorb  &ttt)§  abgelei^nt.  ©tefe  Se^au^tung  toar  untoal^r.  S)eutfd)Ianb  ftatte  im 
©egenteil  ben  legten  33orfd)Iag  (Ebtoarb  ®rei)§,  Oefterreid^  mödE)te  nadf)  Sefetjung 
SBelgrabs  unb  ferbifdien  Territoriums  in  S3er^anblungen  eintreten,  in  2Bien  nad)' 
brüdlid^  unterftü^t.  !Die  l^iermit  angeftrebte  S3ermittlung  tourbe  aber  burd^  bit 
ruffifdie  SRobilifation  itluforifd^  gemad)t.  gerner  be!^auptete  bie  ruffifd)e  9ftegierung, 
bie  beutfd)c  ^Regierung  'i)abe,  toät)renb  bie  33erf)anblungen  im  bollen  ©ang  tooccn, 
bie  9Robi[ifation  angeorbnet,  ein  Ultimatum  gefteirt  unb  ben  Ärieg  erflärt.  !©icfc 
©arftellung  mar  ebenfalls  falfd^.  ©ie  ruffifdie  9?egierung  ftellte  bie  Xatfadien  bireft 
ouf  ben  Slo))f.  9^od)  am  !Donner§tag,  ben  30.  ^uli,  tourbe  bem  ruffifdE)en  5IRinifter 
be§  Sleufeern  bom  S^aiferlid^en  SBotfci^after  eröffnet,  baf3  bie  33ermittIung§aftion  ber 
^aiferlid}en  Otegierung  fortgefe^t  toerbe,  unb  ba^  bie  Slnttoort  auf  ben  Ie|jten  bom 
berliner  S^obtnett  in  SBien  getanen  (Sdf)citt  uodf)  auSftel^e.  ®ie  am  näd)ften  SIRorgen 
befanntgetoorbene  9}JobiImad)ung  ber  ganzen  ruffifd^en  Slrmee  unb  gtotte  mu|te 
unter  biefen  Umftänben  in  ÜDeutfd^Ianb  um  fo  mel^r  alS  ^ßtoöofation  toirfen,  aU 
bom  rufftfd)en  ®enerarftab§d)ef  toenige  Sage  borfier  bem  beutfd)en  SRilitärattorfiee 
berfidjert  toorbeu  toar,  ba^  im  gälte  be§  Ueberfd^reitenS  ber  ferbifdjen  ©renge  burd^ 
bie  Oefterreid^er  nur  bie  ruffifd)en  SIRilitärbegirfe  an  ber  öfterreid^ifd^en  ©renge, 
nid)t  aber  bie  an  ber  beutfdEjen  ©renge  mobil  gemad)t  toerben  toürben. 


87 


89 


@ttt  tuffifd^etr  ^ovb  im  beutfc^en  ©efattbtfc^aft^palaft. 


@tn  beftiattfcfier  50Zorb  an  einem  Betoäfirten  SBeamten  ber  beutfd^en  33otfcf)aft  in 
?PetergBurg  mürbe  üom  rufftfd)en  ^öbe(  uerübt.  öofrat  2ttfreb  Sattner,  ber  fett 
Ü6er  breifetg  ^afiren  im  beutfdf)en  fonfularifdjen  itnb  bi^Iomatifcfien  ©tenft  in  di\i%= 
lanb  tätig  mar,  unb  ber  bei  ber  Sfbretfe  be§  33otfc^after§  ©rafen  ^ourtaIe§  unb  be§ 
übrigen  ^erfonafS  ber  33otfcf)aft  in  ^eter»burg  jurücfgefaffen  morben  mar,  ift  ein 
Opfer  be§  bintbürftigen  Petersburger  iKobS  gemorben.  Sie  morbgiertge  55oIte* 
maffe  ift  ungefjinbert  in  ba§  im  3entrum  ^Petersburgs  belegene  beutfcf)e  S3otf(^aftS= 
gebäube  eingebrungen,  f)at  juerft  ben  greifen  beutfc^en  ^Beamten  in  beftialifdjer 
SBeife  niebergemad^t,  bie  9?äume  geplünbert  unb  fobann  ba§  ^palaiS  in  Sranb  ge^ 
ftedEt.  8llS  ^otijei  unb  geuermelir  ^eranrücEten,  mar  ba§  (Sntfe^Iidfie  bereits  ge* 
fd^el^en.  —  ©aS  beutfd^e  ^otfrfjafter^jalaiS  mar  erft  üor  furjem  erbaut  morben  unb 
mar  ein  präd^tiger  moberner  ^afaft.  ^n  Serlin  unb  Sßien  mürben  bie  §äufer  ber 
feinbli(jf)en  33otf(f)after  nid^t  nur  bom  35oIEe  gefdf)ont,  fonbern  fogor  nod)  öon  ber 
^ßoliäei  imaäjt. 

^am^f  bei  (St)btfu^tten. 

©rei  im  ©renjfc^u^  hti  (£t)btfu:^nen  ftel^enbe  Kompanien,  unterftü^t  buxä)  ^eran* 
eilenbe  getbartifferie,  l^atten  am  9.  5tu_guft  bie  über  Siomeiten  auf  ©c^teuben  t)or= 
ge^enbe  bvitte  ruffifd;e  Saballerie^üDitiifion  über  bie  ©renje  jurücfgemorfen.  S)aS 
geuer  ber  beutfdjen  Sanbmetir  mar  fo  bebeutenb,  ba^  bie  Sofafen  mit  il^ren  ^ßferben 
in  §aufen  bei  einanber  lagen. 

®nglanb0  Slutfc^ulb  am  SBeltferieg. 

©er  befannte  9?aturforfd)er  (Srnft  §aedEer  in  ^ena  tieröffentltrf)te  einen  3tuffa^ 
über  ßnglanbS  S^riegSertlärung,  in  bem  eS  u.  a.  fjieg : 

9Int  4.  Sfuguft  1914,  ber  bis  in  ofle  Smigfeit  einer  ber  bunfelften  Xoge  Gug'^ 
lanbS  fein  mirb,  fd^mebte  ba§  ©d)idfal  ber  ganjen  2ße(t  auf  beS  TOtefferS  Sdjneibe. 
es  lag  in  ber  §anb  (SnglanbS,  feiner  g^egierung  unb  feineS  Parlaments,  bie  mctt* 
l^iftorifdie  Sntfdjcibung  entmcber  äuguufteu  beS  griebenS,  beS  3Red)tS  unb  beS  ®uten 
fallen  ju  laffen,  ober  äugunften  beS  S'rtegeS,  beS  S3erbred)enS  unb  beS  Söfen.  ?[m 
4.  2Iuguft  —  an  biefem  grofjen  mertfjiftorifc^en  ®ebenftage  —  f)at  (Snglanb  fid)  für 
boS  le^tere  entfdjieben  unb  bamit  bie  Stutfd)ufb  beS  größten  33erbred)enS  auf  fid) 
gefaben,  meldjeS  jemals  bie  SKeufditjett  erlebt  jfiat,  unb  beffen  entfeMid)e  g-olgen 
in  ifirem  gongen  Umfange  gar  nid)t  ab^ufefien  finb.  S)er  f^-lnd)  üon  95ji(lionen  un^ 
glüdtidier  9JZenfd^en  fällt  auf  baS  ^oupt  beS  britifdjen  :3"fefreid)eS,  beffen  fdE)ranfcn- 
lofer  nationaler  (SgoiSmuS  feine  anberen  Qictc  fennt,  atS  bie  SluSbefjnung  ber 
britifd)en  §errfd)aft  über  ben  ganzen  ©rbfreiS,  bie  5luSbeutung  after  anberen 
Stationen  gu  feinem  iöorteit  unb  bie  SluSfütfung  feines  unerfätttid^en  ©elbbeutelS 
mit  bem  ®otbe  atler  übrigen  53ülfer!  Unb  babei  brüftet  fid)  biefe  ftofse  britifd^e 
^Ration  :^eud)IerifdE)  mit  ber  Tta§te  beS  ßfjriftentumS !  ©ie  ift  ftofj  auf  i:^re  nn= 
äätiligen  DJHffionäre  unb  i^re  frommen  33ibergeferifd)aften,  merd)e  mit  bem  Sid)te 
beS  (SbangetiumS  alte  5SöIfer  begtüden  fotfen,  feneS  (Suangerium  ber  allgemeinen 
SlJJenfd^ennebe,  beffen  SlftruiSmuS  ju  ben  egoiftifd^en  ©runbfä^en  beS  meftbef)err= 
fdE)enben   unb   meltauSbeutenben  (SngfonbS    in   fd^neibenbftem   ©egeufa^   ftefit  .... 

SBenn  man  einer  eiuäefnen  ^erfon  in  für)renber  unb  oerantmortHdjer  (Stellung 
ben  größten  S^eit  biefer  nngebcuerüdfien  33rutfd)ufb  äufdjieben  milf,  fo  fann  meber 
ber  fd)ma(^e  ruffifd^e  3'^'-"  9^ifoIauS  IL,  nod)  ber  e^rgeijige  ^räfibent  ber  fran* 
jöfifd)en  9?e^3ublif  ^oincare  in  ^rage  fommen,  fonbern  einsig  unb  allein  ber  räufe= 
Oolte  engtifd)e  9[Rinifter  @ir  (gbtüarb  ©ret),  ber  feit  langen  Qal)ren  an  bem  großen 
eifernen  ©fjinnenne^e  gemebt  l^at,  üon  bem  ©eutfdjranb  ringS  umfangen  unb  er* 
mürgt  merben  fotf.  (Sr  f)at  je^t  ben  redeten  Slugenblid  für  gefommen  erad^tet,  um 
ben  S?noten  si'Sit5tef)en  unb  ben  natürtidjen  Xobfeinb  (SnglanbS,  baS  ftamifdje  9JuB= 
lanb,  als  ©piefjgcfellen  jur  (Srmorbung  beS  tierf)af5ten  ®eutfd)fanb  ju  benutzen, 
^nbeffen  ift  jo  ®ir  (Sbmorb  @ret)  nur  ber  S^eftamentSüotlftreder  beS  üerftorbcnen 
Königs  ©buarb  VII.,  jeneS  fhtd)mürbigen  g-ürften  bcutfc^en  ßieblütS,  beffen  midjtigfte 
3;ätigfeit  mäl^renb  feiner  ganjen  StegierungS.^eit  in  ber  boUftänbigen  „(Sinfreifung 
!J)cutfcE)IanbS"  beftanb.  93iele  ^af)re  ^inburdi)  menbetc  biefer  Soburger  j^ürft  alle 
SJiittef  auf,  um  bie  Koalition  gegen  baS  öerl)af?te  ®eutfd)Ionb  juftanbe  ju  bringen; 
unb  babei  mar  er  ber  SBruber  ber  öerftorbenen  S'aiferin  g-riebrid^  unb  ber  Üfeffe 
jenes  §erjog§  @rnft  II.  üon  Coburg,  ber  fid)  bor  50  ^a^ren  bielfadje  S3erbienfte 
um  bie  ©rünbung  bcS  J)eutfdE)en  SReii^eS  ermarb. 


90 

3lm  ©(^luffc  ber  benitoürbigen,  an  2rugfdE)Iüf[en  unb  ©ntftellung  ber  ]^iftorif(^en 
'S^at]a(i)tn  reichen  diebe,  in  icelc^er  am  5.  2tugu[t  @tr  ©btuarb  ®ret)  feine  .^BriegS» 
erflärung  öor  bem  englifdfien  ^ßarlament  gu  redE)tfertigen  fudjte,  'ijat  er  offen  einen 
ber  tieferen  ©rünbe  feiner  nieberträdf)tigen  ^olitif  au§gefpro(f)en.  ®r  fürd^tet, 
bog  in  biefem  Kriege  S)eutf(f)Ionb  unb  Defterreid^  fiegen  hjerben  unb  ba^  bann  eine 
S3ereinigung  SBefteuropaä  gegenüber  feinem  gemeinfomen  infutoren  geinbe  Gnglanb 
ftattfinben  merbe.  Um  ba§  gu  öerl^inbern,  mug  (Snglanb  fd)on  je^t  jenen  beiben, 
Dom  9?äuBer=^Ice&ratt  §ym  Kriege  geähjungenen  griebenäftaaten  in  ben  'Hüden 
feilen,  mit  feiner  übermäd^tigen  ^iotte  unfere  fcf)tDä(f)ere  (Seemarf)t  üernidjten  unb 
bann  fein  Imperium  aud^  über  ben  kontinent  ouSbel^nen.  2tber  granfrei(^  tohb 
halb  einfei^en,  bog  e§  üon  bem  gemiffenlofen,  ^erfiben  Sllbion  aurf)  bie§mal  ge* 
läufd^t  tvitb.  @§  tvitb  fid^  bem  großen  griebenSbunbe  ber  25ereinigten  S?ontinentaI=» 
ftaaten  2Befteuro|)o§  gutnenben,  ineldf)er  unferm  gequälten  Srbteil  enblidE)  Sftul^c 
geben  unb  il^n  ebenfo  gegen  bie  brutoren  Singriffe  be§  ffartJifdE)en  Stuglanb  üon  Öften 
fd^ü^en  toirb,  toie  gegen  bk  unabläffigen  9?änfe  beä  !^eud^IerifdE)en  (Snglanb  bon 
Söeften.  üDenn  eitel  ^eurfielei  ift  e§,  menn  ©ropbritannien  fid^  bamit  brüftet,  ben 
g-rieben  getnoirt  gu  l^aben,  mäl^renb  e§  tatfädjlid)  nur  Qcit  geminnen  molfte,  fid^ 
Keffer  jum  Kriege  öorjubereiten ! 

@in  paar  neue  ^triegSetHätuit^en  mt  Oefterretc^. 

3tt)ei  ^rieg§erflärungen,  bie  nadf)  Sage  ber  ®inge  gu  ernjarten  tnaren,  erfolgten 
SKttte  Sluguft.  ©nglanb  unb  granfreid^  erflärten  bem  beutfd^en  S8unbe§genoffen 
Ocfterreid)=Ungarn  ben  ßrieg,  Ueberrafd^enb  lamen  biefe  ^ricgSonfagen  nid^t, 
ober  fie  flärten  bie  8age  unb  fdE)[offen  ©euifd^Ianb  unb  Oefterreic^=Üngarn  nod^ 
enger  aneinanber. 

S)ie  omtfid^e  5[JJitteiIung  loutete  fur§  unb  bünbig: 

S)er  grogbritannifd^e  33otfd)after  SSunfen  erfdE)ien  f)eute  im  3JJinifterium  be§ 
SJeugern,  um  bie  ©rflärung  abzugeben,  bag  fid)  gran!reid^  al§  im  ^riegSjuftanb 
mit  Oefterreic^=Ungarn  befinblid)  betrad^te,  ba  biefeg  ben  S3unbe§genoffen  granf* 
reid^S,  9iuglanb,  befämpfe  unb  i^tanlteidiS  geinb,  ba§  ©eutfc^e  fUeiä),  unterftü^e. 
Bugleid^  erflärte  ber  groBbritannifdf)e  S3otfd^after,  ba|  mit  9tüdfid^t  auf  ba§.  33er* 
Ijalten  granfreid^S  oudE)  ©roBbritannien  fid^  otä  im  ^rieg§äuftanb  mit  ber  '^DJonard^ie 
befinblid)  betrad^tc. 


Srieg6t)umcr. 


IReferöiftcn  fongen  auf  ber  ga^rt: 

e§  trinft  ber  5menfd), 

(S§  fäuft  baS  ^ferb  — 

Qn  3fiußlanb  ift  e§  umgefel^rtl 


Qn  einem  berliner  S?onfe!tion§gefd^äft  befam  ber  Sel^rling  ben  2luftrag,  bei 
einem  f^abrüanten  megen  ber  Sieferung  einer  beftimmten  ©orte  großer  über» 
fponnener  knöpfe  borftetlig  gu  werben,  bit  für  ©omenmäntel  in  ©ebraud^  finb. 
j)a§  teIe)3:^onifd)e  ©efprädE)  mar  faum  im  ®ange,  al§  e»  oom  2tmte  au§  abgebrodEien 
hjurbc.  yiaä)  furjer  3^^^  erfdE)ien  ein  i^ö^erer  ^olijeibeamter  mit  fed^ä  ©c^u^Ieuten 
in  bem  betreffenben  ©efd)äft  unb  naljm  ein  ftrengeä  SJer^ör  be§  ©^ef§  unb  aller 
Slngeftellten  oor.  ®g  ftellte  fid^  fd^Ueglid^  ]^erau§,  bog  bie  erioätinten  .knöpfe  in 
bet    ©prad^e    ber    ^onfeftion    bie    Segeid^nung    „S  o  m  b  e  n"    f)oben. 


(Sin  !^übfd)e§  3^"9"^^  fon  ber  feften  ©iegeSjuberfid^t  unferer  5Eruppcn  lieferte 
bie  gelbpoftfarte  eine§  jungen  ^riegerS,  bie  in  Serlin  eintraf.  ®er  8tbfenber,  ber 
öor  ßüttid)  Ieid)t  Oermunbet  morben  mar,  teilte  feinen  in  iBerlin  lebenben  Gftern 
mit,  ba^  er  fid)  tro:^  ber  33erle^ung  fel^r  mot}!  befinbe  unb  f^on  in  tnenigen  Sagen 
ttJteber  üor  bem  geinb  ju  ftel^en  ^offe.  ©er  ©djfuß  be§  S5riefe§  lautete  fotgenbei-== 
niofsen:  „!5)a  id^  in  menigen  2;agen  mieber  gefunb  fein  mcrbe  unb  bann  mit  üor= 
rüde,  fann  idE)  @ud)  meinen  Slufentl^alt  Oorl^er  natüüid)  nid^t  angeben.  ÜDa  id) 
aber  gern  9?ac^rid)ten  au§  ber  §eimat  l^aben  möi^te,  fo  fenbet  öuern  näd^ften  SSrief 
an  midi  nad)  ^ari§  l^auptpoft lagern b." 


91 


2)a6  ®el)eimm6  üon  Sütttd)* 


!©te  gaiiäe  2Beft  —  bie  militäri)'cf)e  unb  siüile  —  l^atte  ficf)  getounbett,  ba^  ba^ 
beutfdje  getbljeer  brei  Sage  nad^  fetner  SDJobilmadjung  eine  fo  ftarfe  g-eftung  tote 
Süttid)  o^ne  Belagerung  nefjmen  fonnte.  ®ie  3Iuf£Iärung  ber  füf^nen,  biiSfjcr  einsig 
öaftel&enben  SBaff entat  erfolgte  burd)  eine  amtlid)e  Sefanntgabe  am  1 7.  Sluguft.  ©ie  lautete : 

©a»  ®el)eimni§  öon  Süttid)  fann  entfd^reiert  tperben.  Un§  tüaren  9?ad)rid)ten 
gugegangen,  ba^  bot  2lu§brud)  be§  ^riegcy  franäijfifd^e  Offiziere  unb  nielleidit 
auc^  einige  S!)?annfd)aften  nad)  Süttid^  entfanbt  toaren,  um  bie  belgifd^en  Sru^jpen 
in  ber  §anb^obung  be§  ge[tung§bienfte§  ju  unterrichten.  SSor  2Iu§6rud)  ber  geinb* 
feligleiten  mar  bagegen  nid)t§  eiuäumenben,  mit  Beginn  beä  ^riegeg  lourbe  c§ 
9?eutralität§brud^  burd)  granfreid^  unb  Belgien.  2Bir  mußten  fd^nelt  tjanbeln. 
9?id)t  mobilifierte  Oiegimenter  mürben  an  bk  ©renje  gemorfen  unb  ouf  Süttid)  in 
SDJarfrf)  gefegt.  ©ci^S  fd^mac^e  griebenSbrigaben  mit  etma§  ^aüallerie  unb  SUtillerie 
i^abcn  Süttid^  eingenommen.   5Danad^  mürben  fie  bort  mobil  unb  erl^ielten  alg  erfte 


Die  Oltrkung  deuttd^er  ßelagerungsgerdYÜtze  an  den  f  orts  von  Cüttid>. 

SSerftärfung  ifjrc  eigenen  (£rgän5ung§mannfd)aften.  ^'^'^^  meitere  9?cgimenter 
fonnten  nod)gc5ogen  merben,  bie  ifire  ÜJJobilmadjung  foebcn  beenbet  Ijatten.  Unfre 
©cgner  mäfjnten  bei  Süttid)  120000  ®eutid)c,  bie  bcn  '-üormarfd)  megcn  öd}mierig* 
leiten  ber  Sjerpflegung  nid^t  ontreten  fönnten.  Sic  f)aben  fid)  geirrt.  'Sic  ^aufe 
Ijotte  einen  anberen  ©runb.  Qc0t  erft  begann  ber  beutfdje  Stufmarfd).  '3)ie  Öcgncr 
merben  fid)  überseugen,  ba^  bie  beutfd)eu  Strmecn  gut  Verpflegt  nnb  nu'ogcrüftct 
ben  S3ormarfd^  antreten.  (Seine  SRajcftät  tjat  fein  äl^ort  geljalten,  an  bie  lSinna()me 
ber  gort§  bon  £üttidf)  nid>t  einen  Kröpfen  beutfd^cn  Blute»  mefjr  gu  fe^en.  ^n 
i^cinb  fannte  unfre  fdjmeren  Stngriff'Smittel  nidjt.  Saf^er  glaubte  er  fid)  in  ben 
iJortä  fid)er.  Sod)  fd)on  bie  fd)mäd)ften  ®efd)iitic  unfrcr  fd)meren  Slrtillerie  öer* 
onlafiten  iebeiJ  burd)  fie  befd^offene  g-ort  nad)  turjer  Bcfd)ießung  jur  Ucbergabe. 
2)ie  nod)  erf)altenen  Seite  ber  Befat^ung  retteten  baburd)  i[)r  Seben.  Sie  g'Oi'tS 
ober,  gegen  bie  unfre  fd)mcren  @efd)ülje  feuerten,  mürben  in  alferfürjcfter  grift 
in  S:rümmerf)üufen  bermanbelt,  unter  benen  bie  Befaljung  begraben  mürbe.  3ict?t 
merben  bie  gort^  aufgeräuntt  unb  micber  ^nt  Bcrteibigung  eingerid)tet.  Sie  g-eftung 
Süttid)  foll  ben  bon  unfern  (Gegnern  ßorbcreiteten  ^ßfänen  nid)t  met)r  bienen, 
fonbern  bem  beutfd)en  §eere  ein  (2tü|jpunft  fein. 

S)er  (yeneroI'Ouartiermeiftcr  ö.  'Stein. 


92 


@tn  iotitüi)nc^  Unternehmen  bentfc^et  Bveu^cv* 


UeBer  ein  toIIfüF)ne§  „SJeiterftüdfein"  stoeier  beutf(f)er  ^reuser  trurbe  am 
12.  Slugufl  amtitcf)  gemelbet:  <S.  90?.  ^^anjerfreujer  „(Soeben"  unb  ber  fleine  S^reujer 
„S8re§Iau''  finb  am  5.  Sluguft  nac^  if)rer  Unterne^^mung  an  ber  afgerifdjen  SBüfte, 
tüo  fte  bie  fran5Öftfd)en  §äfen  bombarbiert  fiatten,  in  ben  neutralen  itatienif(f)en 
§afen  SWeffina  eingelaufen  unb  i^aben  bort  au§  beutfd}en  ©ampfcrn  if)re  ^oi^lzw 
borräte  ergänjt.  ®er  §afen  tuurbe  bon  englifd)en  ©treitfräften,  bie  mit  unfern 
(Schiffen  gü^tung  befommen  l^atten,  hetvaäjt.  S^ro^bem  gelang  e§  biefen,  am  Slbenb 
be§  6.  Sluguft  au§  SOieffina  ouSjubred^en  unb  bie  f)of)e  ®ee  gu  gewinnen. 

Heber  biefeä  fo  furj  gemefbete  tuagi^atfige  Unterne:^men  ber  beiben  S^reujer 
Brad^te  ber  „5BerI.  Sof.'STns."  mit  ©ene^migung  be0  Dteid^g^SO'JorineamtS  eine  bor* 
trefflid^e  ©c^ilberung: 

9J?it  ©unfetmerben  ftieg  für  ben  f(f)ärfern  33eobarf)ter  ein  Uienig  me^r  9iaud) 
au§  ben  mödjtigen  ®d)Ioten,  unb  at»  er  bom  SBinb  jur  ©eite  geiüef)t  mirb,  ift  bie 
2öafferflöd)c  leer,  einen  grauen  ©d^atten  glaubt  man  nod^  über  ba§  2Baffcr  bobon* 
gleiten  §u  feigen.  3^1"  erftenmal  ran  an  ben  geinb !  ©in  ftoI§e§  @efü:^I,  mit  stoei 
fo  ftarfen  unb  fd^nellen  ©d^iffen  in  ba^  9J?itte[meer,  ba§  bon  g^einben,  Snglänbern 
unb  grangofen,  toimmelt,  ganj  auf  fid^  felbft  geftefit,  nidE)t  5um  S3erfried)en  im  fid)ern 
§afen  unferS  broben  S3unbe§genoffen,  nein,  auf  gu  frifd^er  Xat,  Ijinein  in  ben 
SRad^en  be§  geinbe§! 

2lm  4.  5luguft  frü^  im  fo^^Ien  grüfjtidjt  mirb  bie  afrifanifd^e  Stufte  erfpäljt. 
5lein  getnb.  Siferta  fdjeint  ju  fd^fafen,  niemanb  ift  ben  beutfd^en  ^an§erreitern  auf 
ber  ©pur.  Sangfam  gie^t  fid^  bie  „S8re§Iau"  mit  fiöfjerer  ©efd^roinbigfeit  borauS 
unb  entfdiminbet  im  SBeften.  5ßünttlidf)  mit  2;age§anbrud)  fenben  beibe  ber  afri» 
fanifd}en  ^üfte  i^re  eisernen  ©rüge,  ^n  ^i^itippebilte  unb  33one  liegen  bie  "Dampfer 
frieblid)  am  ^ai,  bie  franjöfifdie  Gruppen  bon  2lfgier  nad)  ber  §eimat  bringen 
follen.  §ei,  hjie  bie  ©ranaten  !|ineinfaufen  in  ben  §afen  unb  if)nen  bie  Suft  ber* 
gäüen.  33alb  ift  ba§  ^ß^'f^örungsmert  geton  —  unb  bliöfd)nel[,  mie  fie  famen,  finb 
unfre  Sprenger  berfc^munben.  9tod^  immer  fein  getnb,  benn  bie  S?anonen,  bie  bom 
Sanb  miberbonnerten,  fie  maren  gar  nid^t  fo  ernft  ju  nel^men.  2tm  berabrebeten 
5ßunfte  trifft  man  fid),  unb  am  5.  nimmt  ber  gaftlidie  italtcnifdje  §afen  bon  ?}Zeffino 
unfre  ^anjerreiter  mieber  auf. 

^e^t  tüirb  e§  ernft!  9?un  gitt  e§,  nod)  einmal  S?o{)Ien  gu  nefjmen,  fobiet  man 
fann,  um  grögern  Slufgaben  gemad^fen  §u  fein.  2lflmä:^tid^  l^aben  unfre  geinbe  fir^ 
ben  ©d)Iaf  au§  ben  2lugen  gerieben,  nad^bem  ber  eiserne  ©ruß  unfrer  SBanonen  fie 
gemedt.  ©er  §ofen  bon  SKeffina  ift  umfteflt,  engtifdie  ©d)Iad^t!reu3er  unb  fran= 
göfifdje  ©efd^maber  finb  gemelbet,  fo  lauten  baib  9?ad)rid^ten.  2lud)  ber  freunb* 
mifüge  9?eutrale  barf  friegfüf)renben  ©d^iffen  nur  genau  befrifteten  Siufentl^alt  ge* 
hjö^ren.  (g§  l^eißt  affo,  fd)nen  ber  fel^t  boppelt  foftbarcn  fdjtbargen  diamanten  fo 
biet  fiinein  in  bie  ©d)iffe,  mie  fie  faffen  troffen.  !l)er  D^eutrafe  ertaubt  fo  biet,  ba^ 
fie  ben  näd^ften  §eimat:^afen  erreid^en  fönnen,  unb  bann  enbfid)  unb  mirftid^  — 
ran  an  ben  geinb  unb  bur^! 

2IbmiraI  unb  Offigiere  _gef}en  am  fünften  no(^maf§  an  Sanb  ^um  beutfd^en 
SonfuI;  SEeftamente,  Sriefe  in  bk  §eimat,  2öertfadf)en,  barunter  aud^  eine  ^l^oto* 
grap:^ie  be§  ^aiferg  mit  eigenfjänbiger  llnterfd)rift,  merben  bort  fjinterlegt,  bann 
fommen  bie  festen  ^Vorbereitungen  gum  §ufarenritt.  ©ie  ©onne  finft  tiefer,  bunffe 
©dE)atten  breiten  fid^  über  bie  ©trage  bon  9)?effina,  ftärfer  quafmen  bie  ©d^fotc, 
burd^  bie  ©tiffe  fd)efft  ba§  ^fingen  ber  Slnferfetten  beim  21nlertid)ten.  Saufenb* 
föpfig  brängt  fid)  bie  90?enge  am  §afen.  ®a  erffingt  bom  g-faggfd)iff  „©oeben" 
l^ell  bii  SD^ufif:  „§eit  ®ir  im  ©iegerfranj!"  Unbebedten  §aupte§  ftef^en  Offiäiere 
unb  3D?annfd)aften  an  !Ded,  braufenb  fd^affen  brei  |)urra§  auf  ben  Slrieg§:^errn  :^er* 
über  jum  Ufer,  mo  fc^meigenb  bie  S5oft§menge  i^arrt,  ergriffen  bon  ber  f^eitern 
3tuf)e  unb  ^uberfid^t,  mit  ber  beutfd^e  ©eefeute  in  ben  Äampf  sieben.  "JJur  ber 
Ttonb  leuchtet  bafb  ber  näd)tfid)en  ga^rt.  Siefe  ©tilfe,  man  fiat  mof^f  5?anonen* 
bonner  ge:^ört  toeit  in  ber  gerne,  2;rümmer  l^ot  man  gefunben  bon  einem  pugfifdjen 
©d^iff,  aber  nocE)  fdimeigt  jebe  ^unbe,  ma§  bem  fauernben  geinbe  affeä  gefd^a^! 
6ine§  nur  lüiffen  mir:  ©ie  finb  burd^! 

2Bo  ein  fofd)er  füfjuer  ©eift  in  ber  SRartne  febte,  ba  mugte  ber  ^ampf  gegen  bie 
übermäd^tigen  geinbe  gefingen,  mod)te  aud)  ba§  eine  ober  anbere  ©df)iff  babei  ben 
§efbentob  finben!  Unfre  „Sfaujaden"  miefen  fd)on  in  tfjren  erften  Unternel^mungen 
benfefben  j)raufgängermut  auf  mie  unfre  „grauen  jungen"  be§  Sonbl^eereS. 


93 

%ud)   bte  Ufrdner  sollten  m  öom  niffifc^en  S^^e 

befreien. 

23ie  bic  ^ofcn  in  SJuffifrfi'^ofcn  im  Saufe  be§  S^riegeg  firf)  gegen  bie  rufi'ifcfic 
Slnutenf)errfc!C)aft  erfjo&en,  fo  tüolften  aucf>  bie  Ufratneu  ficf)  in  bem  Sßertfricge  boni 
3odf(e  be^  33rutäaren  nnb  feiner  S!nccf)te  Befreien. 

ß-§  bifbete  fid)  ein  „23nnb  jur  53ofreiung  bcr  llfrainer",  ber  einen  "^rufruf  erlieg, 
in  bem  e§  r}ief3: 

Sic  beifpietfoS  r)eran§forbernbe  ^ofitif  9iuf3fanb»  \)at  über  bie  ganje  2BcIt  eine 
^ataftroplje  :^erbeigefüf)rt,  Wie  eine  fold^e  faum  bie  ©efc^id^te  fennt.  SSir  Ufrainer, 
bie  ©öl^ne  eine§  großen,  unter  Defterrcic^=Ungarn  nnb  Ü^ufjlanb  geteilten  3?otfc§,  bas 
auf  eine  nnertjörte  SSeife  öom  ß^t^-'i^Smu^  nntcrbrüdt  toirb,  finb  un^^  beffen  betrußt, 
um  tva§  er  fid)  in  biefem  S?riege  f^anbeft.  9?itf)t  cttüa  um  Hegemonie  bc:3  „Ö5crmanen= 
tnm§"  ober  „SlatoentuniiS".  ®er  Srieg  toirb  3tDifd)cn  Sluttur  unb  Barbarei  geführt, 
llnfer  ätnifcf^en  ätoei  9?cid)cii  geteifteS  S5orf  fotfte  9iuf3fanb  ba?fU  bienen,  bamit  bcr  3a= 
riömu§  bic  93crjerrfcf)ung  ber  ITcccrengen  unb  bcr  Qtabt  ^on[tantino|3el  erlange,  hjofjin 
ber  2Beg  nacE)  bem  9fc3c))tc  bcr  rnffifrfjen  '2)i|3fomatie  über  SSien  gei^t.  3u  biefem 
3tt)ecfe  f)at  JRnfifanb  fd)on  feit  ^nfji'C"  feine  2.'8üf;farbeit  unter  unferm  93ülfc  in  ÖJa^ 
listen  betrieben.  "Sie  9ted)nuiig  tüor  tfar:  tüirb  unfer  58o[f,  ba§  in  Stufjfanb  brutaf 
ijcfncri)tet  ift,  in  G5atiäicn  für  bie  Sarfje  9?uf3fanby  getnonnen,  bann  mirb  bie  5tufgabc, 
bic  5arifd)e  ^^-altnc  auf  bcn  Marpatcn  anfäupffansen,  ungemein  erlcid)tert.  JÖürbcn 
bagcgen  bic  30  ^iJciftionen  Ufrainer  im  ,3<-^^"enrcid)  unter  bem  (£inffu|3  itjrcr  gali5ifd)cn 
53rübcr  jur  rid)tigen  l^curtcitung  ber  nationalen  unb  |3otitifd)cn  ^"tei^'effen  gcbradf)t 
inerben,  bonn  tüürben  aftc  e-j-panfion^iljlöne  9hif3ranb§  jufammcnbrectien.  Dfjnc  So^^ 
trcnnung  bcr  ufrainifdien  ^roinuäcn  9?uf3[anb!§  tnärc  and)  ba§  ücrnidjtenbftc  5)cbacTe 
bicfcS  9Jeid)e^  im  jelugen  Slriege  nur  ein  fdiioadjer  Stof5,  bon  meldjem  fid>  ber  3ariy= 
mu§  in  einigen  ^i^I^i-'en  erf)oIen  toürbc,  um  feine  alte  DioUe,  ©törer  bcg  curopäifdjcn 
■Jricbcnl  jn  feiix,  meiter  ju  füljren.  l)hir  bie  freie,  gum  'Srcibunb  nctgenbe 
Ufraina  tonnte  burd)  il)r  tocitcö  Xerritoriuin  t)on  bcn  STar)3atcn  bt§  gum  '3)onfIuf3  unb 
bem  Sdjtuarseu  9JZcere  eine  ©d^u^mauer  für  (£uro|)a  gegen  Dtußfanb  bitben,  tueld^e  für 
immer  bic  (gi'panfion  be§  3ari§mu§  unfd)äblid)  madjen  unb  bic  ftattjifdie  SSelt  öoit 
bem  berberblid)en  Einfluß  be§  5ßanmo§fott)iti§mul  befreien  tüürbe.  ai3ir  —  lüraincr 
9tuf3lanb§,  bie  tt)ic  uit§  in  bem  „^43unbe  jur  löcfrctung  ber  Utraine"  üereintgt  Ijabcn 
—  werben  afle  unfere  Slräfte  gur  enbgüftigen  Wbred^nung  mit  3?u|3lanb  aufbieten. 

Sic  |.iolnifd}en  freiminigen  Segionen  forgten  in  ben  burd)  bie  Deftcrreid)cr  unb 
®eutfd)en  t)on  bcn  9tuffen  befreiten  65ebict§tci(cn  bafür,  ba^  nationat=pofnifd)C  9Scr* 
maltung  unb  poInifd)e  9fmt§fprad)c  übcralf  cingcfüfirt  tüurbc.  ©o  tourbe  an  bic  (Sin* 
ivof)ncr  Don  Sicicc  folgcnbc  iiunbmad)uiig  crfaffcn:  ^d)  O'^ße  iclU  bic  g-üf^rung  bcr  po^ 
titifd)cn  Ö5efd)äfte  unb  bic  SScrtualtung  ber  ©tabt  übernommen,  ^m  9tamen  bc§  Dbcr* 
fommanbo5  ber  poInifd)cn  frcitüilfigcn  Segionen  forbere  ic^  bie  iöeoötfcrung  sum 
■6'intritt  in  bie  9teil)en  bcr  .polnifdjen  Segiouen  unb  jur  Seifnaljme  an  bem  'löirfen  für 
bie  nationat=^3oInifd)e  ©ad)c  auf.  golöeni^e  5fnorbnungen  finb  genau  ju  befofgcu:  %Uc 
ruffifd)en  9(uffd)riften,  ©d)i(ber  ufrtj.  finb  binnen  24  ©tunben  ju  entferneu;  3unjibcr= 
r)aubclnbe  merben  gu  ftrenger  iBcranttuortung  gebogen.  ?(uf  bcn  öffcntfidjcn  (^cbäubcn 
finb  )JoInifd)e  9tatiouaffal)ncii  jn  f)iffen.  äliit  bcr  (Si-ctutiHgelüalt  r)infid)tricf)  politifdjcr 
Übertretungen  ntib  35ergef}cn  ift  bie  ^rclbgenbarmcric  bcr  potnifd)cu  freituitfigcn  Sc» 
gionen  betraut,  ©ö  ift  jcbcrmauui^  ^flid)t,  a.^errätcr  unb  ©pionc  bcn  Ü3cl)örben  an» 
äuäcigen.  Srurffd^riftcu  unterliegen  ber  mifitärifd)en  3enfur.  Sie  a3cbötferuug  toirb 
aufgcforbcrt,  alten  Stnorbnungen  ber  ijfterrcidjifdjen  Sef)örbcn  g-ofge  ßu  fciften.  Sie 
S3cfanntmad)ung  tvav  untcrfdjrieben:  Scr  Slommiffar  ber  pofnifdjcn  frciioilligen  2c' 
gionen  5[Jiid)aer  Sofotnidi. 


94 

STm  1.  Sluguft,  alfo  brei  Sage  bor  ber  englifd^en  3rieg§erftärung,  brad^te  eine 
ber  lueitberBreitetften  Sonborter  3^itii"9£"  einen  überaus  fc!^arfen  ^^uffa^  gegen 
bie  etnjaige  2Ibft(f)t  ber  engIifdE)en  Regierung,  an  ber  ©eite  JRugfanbS  gegen  Seutfd)* 
lanb  unb  Oefterreitf)  ^u  fämpfen. 

9?ad)  einer  bernid^tenben  ^riti!  be§  S^xen  unb  ber  ruffifd^en  ^olittf  t)ief;  e§: 
„SBenn  tüir  nun  ttjeber  ©^m^atl^ie  für  ©erbien  l^aben,  nod^  trgenb  ein  trabi» 
tionelle»  ^ntereffe  an  ben  fielen  feinet  ®rf)u^patron§,  tueS^alb  toolfen  tüir  SJrieg 
führen?  ®amit  bie  ruffifd^e  3^öiIifation  bie  beutfdE)e  befiege?  S?ein  benfenber 
SJfenfd;,  fein  SD?enfd^,  ber  überl^aupt  ein  Urteil  fiat,  »irb  biefen  monftröfen  ®e* 
banfen  liegen.  Söenn  hJir  !Deutfrf)ranb  ju  i^all  bringen  unb  9tuglanb  gum  J)i!tator 
@uropa§  unb  3lfien§  machen,  fo  tt)ürbe  ba§  ba§  größte  UngtücE  fein,  ba§  bie  tüeft»- 
lid^e  Kultur  unb  ^iöilifotion  je  befallen  l^ot.  @§  tvüxbe  ein  3fiüdEfatI  in  ^Barbarei 
fein,  ein  Zxiumpi)  be§  blinben  9lberglauben§  über  ba^  erleu{f)tetfte  geiftige  Seben 
ber  mobernen  2BeIt. 

Unb  tva§  hjerben  itjir  gu  §aufe  ernten?  Unfere  gtnansen  hjerben  gerrüttet. 
5Die  ^nbuftrie  toirb  barniebertiegen.  §unger§not  ift  unauSbleiblid^.  Sllle  «nferc 
fo5iaI:poIitiftf)en  Hoffnungen  unb  bie  §ebung  unferer  SJoItSmaffen,  all  bo§  fönnen 
mir  aU  eitle  Sräume  begraben.  35enft  an  all  ba§  ber  Qax?  iDenfen  bie  anti* 
beutfd^en  §e^er  baron?  @§  finb  ja  biefelben  Seute,  bie  unfere  2lrbeit,  ba§  ©tfiicEfal 
ber  unteren  5BoIfäfd^idE)ten  ju  berbeffern,  mit  allen  nur  erbenflidEien  SJiitteln  be* 
fäm^fen.  ©oll  oll  biefe  Slrbett  bergeblid^  fein?  ©ollen  tt»tr  ber  2lnortf)ie  entgegen* 
treiben? 

Unfere  S^Jeutralität  ollein  fann  ®uro^a  bor  bem  für(i)terIidE)en  9tutn  retten,  bor 
bent  e§  erbittert.  Sagt  un§  unfere  S'Jeutralität  berfünben.  ®a§  ift  bie  eingigc 
Hoffnung.  (Sine  anbere  gibt  e§  nid^t  mef)r.  Saßt  un§  offen  erüären,  bog,  folange 
britifd)e  ^ntereffen  nicE)t  berieft  hjerben,  mir  aud^  an  bem  hjatjnfinnigen  ^rieg 
feinen  Stnteif  nei)men,  ba^  nidE)t  ein  J^ropfen  englifdf)en  33Iute§  für  ©erbien  unb  ben ' 
garen  bergoffen  Serben  foll,  ba^  unfere  einzige  5ßerpflic£)tung  bie  ift,  bie  ^nter* 
effen  unb  ben  grieben  unfereS  SanbeS  ju  fc^ü^en  unb  ba^  mir  jebe  anbere  SSer* 
pfltd)tung  ablel^nen.  SBenn  mir  ba§  crflären,  bann  fönnen  mir  ©uropa  nodE)  in  fester 
SJfinute  bor  bem  Kriege  bemal^ren.  2Bir  fönnen  ben  grieben  retten,  menn  mir  bem 
3aren  fagen,  bofe  er  feine  ©c^tarfiten  felbft  fcf)Iagen  mu^  unb  baß  er  bie  S'olgen 
ganä  allein  ju  tragen  l^at. 


^^^^^^^^^^■^^^^^^^^^^^B^Sk*'  i^B j 

^^ 

^HHdI 

Die  erften  engUrdien  Kriegsgefangenen  in  ßerlin* 


95 

2Benn  bie  Brtttfd)e  9?egiei-ung  ba5  tut,  tuitb  fte  her  !0?enfrf)^ett  ben  größten 
©tenft  leiften,  bett  bie  ®efd;trf)te  Berjeicfitien  tann.  Sßenn  fie  ba§  nid)t  tut,  tvixb  fie 
ben  größten  glud^  ber  39JenfdE)[)eit  auf  fic^  laben  unb  bie  jüngften  bon  unä  njerben 
längft  ba:^in  fein,  toenn  unfer  SSoII  bie  folgen  biefe§  SJerbred^enB  nod^  ni(^t  auS» 
gefoftet  ^at." 

^ie  ©itglänbctr  über  ben  ^anbftreic^  an  bcr  $:^cmf«rmünbung, 

(Sine  englifd^e  Leitung  gab  über  ben  fül^nen  §anbftreitf)  ber  „Königin  Suife" 
unb  ben  Untergang  be§  englifrfien  S^reujerS  „Stmpl^ion"  fofgenbe  ©arftetlung: 

ÜDer  fleine  ^S^reujer  ,,Sämpi)ion"  war  ber  güf)>-"ec  einer  gtottilte  üon  Zoxpebo' 
6oot§äer[törern.  ®a§  (Sinten  be§  beutfc^en  ©djiffcä  tourbe  burrf)  brei  ber  3erftörer 
äuttjege  gebrad^t.  ^aum  Ratten  fie  ba§  beutfcf)e  ©cbiff  gefid^tet,  al§  e§  auc^  frf)on 
ifjren  Serbod^t  rege  madE)te.  (£in  ©cfiug  ttjurbe  nun  über  ba^  beutfdie  ©d^iff  i)uu 
meggefeuert.  (Sofort  iDurbe  e§  augenfc^etnlid^,  baß  e§  fein  frieblidjeä  ®d)ift  Ujar. 
^ioei  3ei^Pörer  eröffneten  nun  ba§  geuer  auf  bie  „Königin  Suife"  unb  fügten  iljr 
beträdE)tIid^en  ©d^aben  ju,  obmo!^!  nur  menige  ©djüffe  fielen.  3)ann  gelang  e§  bem 
einen,  mit  einem  testen  ©d^ug  ba§  öecf  be§  beutfcfien  ©diiffeg  aufjureigen.  G§ 
legte  fid^  auf  bie  ©eite  unb  fanf  toie  ein  ©tein.  (Sinige  Don  feiner  SJiannfd^aft,  25er- 
tounbete  unb  Unöertrunbete,  trurben  aufgegriffen,  nad^  ^ariuic^  gebracf)t  unb  in 
bie  ©^otletj'SWarinefafernc  übergeführt.  Sann  fe^te  ber  „2Imp^ion"  feine  35eob» 
ad^tung§fa^rt  fort,  ör  fjatte  ba§  Unglüd,  bog  ^abcl  ju  berühren,  ba§  äroei  !0?inen 
oerbanb,  bie  bon  bem  bcutfd)en  ©djiff  gelegt  hjorben  luaren.  2tugenb(idlid;  luen» 
beten  bie  2JZinen  fid)  auf  ba§  englifc^e  ©d)iff  ju  unb  ejplobierten.  !Da§  SJorberteil 
be§  „Slm^j^ion"  »ourbe  jerfdjmettert.  ®ie  ^erftörer  liefen  ibre  Soote  I)erab  unb 
fifrf)ten  bü  Ueberlebenben  auf.  SluSgenommen  biejenigen,  bie  buxd)  bie  (gjplofion 
getötet  tourben,  würben  fo  gut  toie  alle  gerettet,  ©er  „Slmp^ion"  ^ielt  fid^  nod) 
ungefähr  20  2)Hnuten  über  SBaffer,  nad^bem  er  getroffen  mar.  S)ann  fanf  er,  mit 
bem  33ug  juerft,  in  bie  STiefe. 

!Cie  beutfcfien  ©efangenen,  inggefamt  30  ^Katrofen,  traren  ptäd)tiQe,  ^od)ge- 
tüod^fene  Seute.  ©ie  fd^ienen  fid^  nic^t  fe:^r  betroffen  ju  füllen;  fobatb  fie  in  bie 
2Bagen  be§  3u9c§  ftiegen,  ber  fie  nad^  §or§]^om  bringen  foltte,  begannen  fie  öer- 
gnügt  pfeifen  unb  gifloretten  ju  raudtien. 

!Seut[(^lanb6  le^tee  SBort  an  Belgien. 

®ie  beutfdie  ^Regierung  unternal^m  in  ber  90?itte  be§  2luguft  nod)  einen  legten 
©df)ritt,  um  Setgien  bon  ben  tbirflid^en  2lbfidE)ten  ber  beutfd^en  Siriegfül^rung  ju 
überj\eugen 

©a§  gute  ©etbiffen  lDeutfd)fanb§,  bay  nur  im  ©efüf)!  feiner  ©tärfe  unb  feineä 
9fted^te§  fid)  entfd)Iie{3en  fonnte,  no^  einmal  —  aber  jum  atlerle^ten  Ttale  —  an 
bie  belgifdEje  Dtegierung  f^eranjutreten,  brandete  biefeg  (Sntgegentommen  nid^t  ju 
bebauern.  gür  bie  ©efd^id^tSforfdjung  Wirb  bie  nad^ftef)enb  mitgeteilte  ??ote  ein 
wertboIIeS  ©ofument  fein,  ba§  berufen  ift,  bie  frieblid)e  §altung  3)eutf(^Ianb§ 
^Belgien  gegenüber  für  alle  Reiten  einwanbfrei  barptun. 

®a§  ©ofument  würbe  burd^  Sßermittelung  einer  neutralen  SKad^t  übermittelt 
unb  lautete: 

„!Die  geftung  ßüttid^  ift  nad^  tapferer  ©egenwel^r  im  ©türm  genommen  worben. 
®ie  beutfdie  ^Regierung  bebauert  e§  auf  ba§  tieffte,  bog  e§  infolge  ber  ©tellung* 
na^mc  ber  belgif(^en  ffiegierung  gegen  ©eutfc^tanb  gu  blutigen  3uf'i'""^c"^*ögen 
gcfommen  ift.  ©eutfd^Ianb  fommt  nid)t  af§  geinb  nad)  Belgien.  ÜJur  unter  bem 
3wang  ber  5!5erf)äftniffe  t)at  e§  angefid^tä  ber  militärifdien  g}?üBnaf)men  granfreid)^ 
ben  ft^weren  (Sntfdf)IuB  faffen  muffen,  in  Selgien  eiuäurüdfen  unb  ßüttid)  aB  ©tüf.^ 
punft  für  feine  weiteren  militärifdien  Operationen  befe^en  ju  muffen.  9tad^bem 
bie  belgifd^e  SIrmee  in  :^elbenmütigem  SBiberftanb  gegen  bie  große  Ueberlegcnl^eit 
i^re  2Baffene^re  auf  bog  gtänjenbfte  gewahrt  ^at,  bittet  bie  beu^d}e  ^Regierung 
©.  SD^ajeftäl  ben  ^önig  unb  bie  belgifdfie  9iegierung,  Belgien  bie  weiteren  ©d^reden 
be§  Krieges  ju  erfparen.  !Die  beutfdie  ^Regierung  ift  ju  febem  2lbtommen  mit 
Belgien  bereit,  ba§  fidE)  irgenbwie  mit  SRüdfid^t  auf  if)re  Sluäeinanberfe^ung  mit 
granfreid)  bereinigen  läßt.  S)eutfdf|fanb  bcrfidiert  nodimalä  feierlidift,  ba^  e§  nid|t 
bon  ber  Slbfidit  gefeitet  gewefen  ift,  fid^  belgifdjeS  ®ebiet  anjueignen,  unb  ba^  i^m 
biefe  2tbfid)t  burdEiauS  fern  liegt.  3)eutfd^Ianb  ift  nod^  immer  bereit,  ba§  belgifdie 
ffiönigreidi  unberjüglid^  ju  räumen,  fobafb  bie  ^riegilage  e§  i^m  geftattet." 

!J)ie  barauf  am  13.  Sluguft  eingegangene  2lntwort  Selgienä  ^atte  folgcnben 
SBortlaut: 


96 

„35er  un§  Don  ber  beutfd^en  Dlegierung  unterbreitete  SSorfd^Iag  toieber^olt  bic 
in  bem  Ultimatum  öom  2.  Sluguft  formulierte  gorberung.  (Setreu  feinen  inter= 
nationalen  25erpfli(f)tungen  fann  ^Belgien  nur  feine  2lnttt)ort  auf  biefeS  Ultimatum 
n)ieberl^oIen,  um  fo  me^r,  aU  feit  bem  3.  Stuguft  feine  S^eutratität  üerle^t  unb  ein 
fcf)merät)oIIer  ^rieg  in  fein  ©ebiet  getragen  morben  ift  unb  bie  ©arantiemäifjte 
iotjal  unb  untier§üglicl^  feinem  §ilferuf  entfprorfien  l^aben." 

Regelt  best  ^van^ö^^^'.hciQi^^cn  ^^^olHtvic^* 

!J)ag  fid^  bie  Sßelgier  in  ben  erften  ^riegSmod^en  mie  bie  33eftien  betrugen  unb 
bie  granjofen  ii^nen  faum  nac^ftanben,  l^aben  mir  gefd^ilbert.  ®ie  beutfc^e  SRe* 
gierung  fal^  fict)  benn  aud^  genötigt,  ben  feinblid^en  9tegierungen  burdE)  Sermittelung 
einer  neutralen  9Äad^t  ernfte  äßarnungen  gulommen  gu  laffen. 

9ln  bie  fransöfif^e  9?egierung  mürbe  gefd^rieben: 

®ie  SDJetbungen  ber  beutfd^en  Srup^en  laffen  erfennen,  ba^  bem  SJöIferred^t 
gumiber    in    granfreid^    ber    53ot!§frieg    organisiert    mirb.     gn    gal^Ireid^en    gällen 


Rumrcbe  Kofaken  Oäder). 

-9oben  SanbeSeinmol^ner  unter  bem  ©rf)u^e  ber  bürgerlid^en  ^reibung  f)eimtüdfifd^ 
auf  beutfc^e  ©olbaten  gefc^offen.  ®eutf5)ranb  erfiebt  (Sinfprud^  gegen  eine  ber* 
artige  Kriegführung,  bie  bem  SSöIferred^t  miberf^ridE)t.  2)ie  beutfäien  ZtWpptn 
l)ahm  Stnmetfung  ermatten,  jebe  feinbfeüge  Haltung  ber  SanbeSeinmol^ner  mit  ben 
fcf)ärfften  SWaBregeln  ju  unterbrüdEen.  ^eber  Dcid^t^SoIbat,  ber  2[Baffen  fü^rt,  jeber, 
ber  bie  beutfdEien  rüdmärtigen  SSerbinbungen  ftört,  2;eregrapl)enbrär)te  burd)= 
fdf)neibet,  (Sprengungen  öornimmt,  turj,  in  irgenbeiner  'Söeife  unberechtigt  an  ber 
S?rieg§^onbtung  teilnimmt,  mirb  fofort  ftanbred^tlidE)  erfd^offen  merben.  Senn  bie 
trtegfül^rung  ^ierburcf)  einen  befonberä  fdfiroffen  (S^arafter  onnimmt,  fo  trifft 
©eutfd^tanb  bafür  nid)t  bie  SSerantmortung.  granfreid^  allein  ift  berantmortlidb 
für  bie  ©tröme  oon  Stut,  bie  fie  foften  mirb. 

:j)er  belgifdf)en  gtegierung  mürbe  mitgeteilt: 

®ie  S^öniglid^  25etgifrf)e  ^Regierung  f)at  S)eutfd^ranb§  aufrid^tig  gemeinte  Stn»- 
€rbietungen,  i^rem  Sanbe  bie  ©d^redfen  be§  Kriege?  ju  erfparen,  gurüdfgemiefen. 
©te  ^at  bem  beutfdE)en,  burd^  bie  SRa&nal^men  ber  ©egner  ©eutfc^Ianbä  gebotenen 


97 

Ginmorfd)  behJoffneten  SBibcrftanb  cntgegengefefet,  fie  l^at  bcn  JJtieg  gcivont.  Sro^ 
ber  9?ote  bom  8.  Stuguft,  in  ber  bie  befgifdje  3?egieruttg  tnittctit,  bal  fie  gemäß  bem 
Srtegggebraud^  ben  SJrieg  nur  mit  uniformierten  SO?annfcf)aften  führen  »erbe, 
l^aben  in  ben  ^äm^fen  um  Süttid^  äa^treidje  Seute  unter  bem  ©d^u^e  bürgerfidier 
^teibung  an  bem  Kampfe  teilgenommen.  ®ie  Ijaben  nic^t  nur  auf  bie  beutfd)en 
Sru^j^en  gefd^offen ;  fie  :^aben  in  graufamer  2Beife  S3ermunbete  erfdjiagen  unb  Sterjtc, 
bie  il^ren  SBeruf  erfütlten,  niebergefd^offen.  ®Ieid)äeittg  ^at  in  2tnttüerpen  ber  Söbet 
beutfd^eS  Eigentum  barbarifd»  berhjüftet,  grauen  unb  Slinber  in  beftiat{fd)er  SBeifc 
niebergeme^eft.  ©eutfc^Ianb  forbert  üor  ber  gangen  gefitteten  2öett  3ied}enfd)aft 
für  baS  SSIut  biefer  Unfd^ulbigen,  für  bie  jeber  ^iüiüfatton  §o]^n  fpred)enbe  3Irt 
ber  S?riegfü^rung  Selgieng.  2öenn  ber  ^rieg  üon  nun  an  einen  graufamen  Gf)arafter 
annimmt,  trägt  ^Belgien  bie  ®c^ulb.  Um  bie  beutfdE)en  Gruppen  üor  ber  ent» 
feffelten  S3oIf§Ieibenfd^oft  ju  fd^ü^en,  trirb  bon  nun  an  jeber  9Jid)tuniformierte,  ber 
nid^t  burd^  beutlidE)  erlennbare  ^bgeid^en  al§  jur  Seitnafjme  am  Slam|3f  bered)tigt 
bejeidinet  ift,  ol0  auBerfjalb  be§  33oIf§redE)t§  fte^enb  bel^anbelt  »erben,  »enn  er  fid) 
om  Stampfe  beteiligt,  bie  beutfd;en  rüdmärtigen  S3erbinbungen  ftört,  Xelegrop'^en* 
bräfite  burdf)fd)neibet,  ©prengungen  tiornimmt,  lurj,  in  irgenbeiner  Ißeife  unbe» 
red^tigt  an  ber  ^rieggl^anbtung  teilnimmt.  (£r  föirb  aiä  granttireur  be^anbelt  unb 
fofort  ftanbrecE)tIid^  erfc^offen  njerben. 

3fm  Slnfd^tuB  baran  tourbe  mitgeteit: 

Berlin,  20.  Stuguft.  !Die  jum  smeitenmal  an  SBefgien  gerid^tetc  2Iufforberung, 
mit  S5eutfd^Ianb  ein  2lb!ommen  ju  treffen,  ^at  in  unferm  33oIfe  bie  Befürchtung 
erhjedt,  ai§  fei  ®eutfd)Ianb  ju  ^ugeftänbniffen  geneigt.  S)iefe  58efürd)tung  ift  un» 
begrünbet.  (Sä  :^anbelte  fid^  nad^  unfern  erften  Grfolgcn  um  einen  legten  SBerfud), 
bie  irregeleitete  SJZeinung  S8efgien§  ju  feinem  eigenen  SBeften  umäuftimmen.  ®a 
SSelgieu  unfer  (äntgegentommen  abgehjiefen  l^at,  fo  I}at  e§  alte  %olQen  feine§  §an* 
befnä  felbft  ju  tragen,  ©ie  eingeleiteten  O^^erationen  finb  burd)  ba§  ®d)reiben  an 
bie  belgifdjc  9?egierung  nidE)t  einen  Stugenblid  oufgeljalten  toorben  unb  n^erben  mit 
rüdEfid)t§iofer  Energie  burd^gefüfirt. 

5Der   ©eneral'Cuartiermeifter   ü.  ©tein. 

2)er  2lbf(f)ieb  bes  Saifere  Don  SBerlin. 

Xlaifer  SBif^elm  l^attc  in  ben  erften  Beiben  ^riegSmod^en  bie  Slrmee^Oberleitun^ 
bon  33erlitt  au§  in  ber  §anb  befjatten.  2tm  ©onntag,  ben  16.  Sluguft  berfieg  er 
aber  ^Berlin  unb  berlegte  fein  Hauptquartier  3unäd}ft  naä)  ßobleuä.  SSon  ber  Meic^S» 
I;auptftabt  nal)m  ber  ^aifer  mit  foigenbem  Srfag  2Ibfd)ieb : 

®er  gortgang  ber  IriegerifdEien  Operationen  nötigt  mid^,  mein  §auptquartiei 
bon  33erliu  ju  bertegen.  @ä  ift  mir  ein  §eräen§bebürfni»,  ber  berliner  33ürgerfd)aft 
mit  meinem  ßebetuo^I  innigften  ®anf  gu  fagen  für  afl  bie  ^unbgebungen  unb  Se» 
toeife  ber  Siebe  unb  3u"£i9""9/  ^i^  ^^  ^"  biefen  großen  unb  fd)idfal§fdf)meren 
STagen  in  fo  reid^em  SDJaße  erfafjren  l^abe.  ^dj  bertraue  feft  auf  ®otte§  .'jjiffe,  auf 
bie  2;opfer!ett  bon  §eer  unb  SJfarine  unb  bie  unerfdiüttertidfie  ©inmütigteit  be§ 
beutfd^en  53oIfe§  in  ben  ©tunben  ber  ©efal^r.  Unfrer  geredeten  <S>ad)e  mirb  ber 
©ieg  nid^t  fef)Ien. 

SBertin  im  ©diloß,  ben  16.  2luguft  1914.  2BiI^etm  ^.  jR. 

Slm  2age  borf)er  f}atte  ber  SJaifer  ben  gefamten  beutfdjen  Sanbfturm  gur  Ein- 
tragung in  bie  Sanbfturmrolfen,  bie  im  ^rieben  nid)t  gefüfirt  tuerben,  aufgerufen, 
©eutfdifanb  befaß  aber  €in  fo  großes  ou§gebiIbete§  ©olbatenmaterial,  ba^  nur  auf 
auSgebilbete  fianbfturmpflidf)tige  ber  älteren  ^al^rgänge  jurüdgegriffen  mürbe,  ^n 
ben  ^riegSbegirten  ber  ©renjprobinjen  ttjar  f^on  gtei(^  bei  ber  3Jiobitmad)uug  ber 
Sonbfturm  mit  aufgerufen  morben.  Sei  ben  Stampfen  in  Oftpreußen  taten  fid)  bie 
topferen  Sanbfturmmänner  fd)on  batb  in  ben  fdjmeren  kämpfen  mit  ben  Stuffen 
^crbor.  ®a§  ßanbfturmbataitfon  Ofterobe  erbeutete  fogar  eine  ruffifdje  ga^ne 
unb  burfte  fie  am  ©ebantage  burd)  Serlin  füfiren.  1>a§  Sanbfturmbataitlon  S?euß 
erlitt  große  ißerlufte  bei  bem  tüdifc^en  UeberfatI  beutfd)er  Gruppen  in  ben  ©traßen 
ber  belgifd)en  ©tabt  Sömen. 

^ufaren  bon  ber  3Sorr)ut  l^aben  ein  fül)ne§  9?eiterftüd  in  S^arleroi  oollbrad^t. 
Gin  Xrupp  ritt  in  bie  ©tabt  ein  unb  grüßte  mit  tautem  „35on  jour!"  Sie  ^ufaren 
mürben  für  Gnglänbcr  ge:^atten  unb  ritten  quer  burdf)  bie  ©tabt.  ©rft  ein  Offigier 
am  SluSgang  ber  ©tabt  erfannte  bie  beutfd^en  Uniformen  unb  ließ  feuern.  S)ie 
§ufaren  entfamen  jebod)  bem  feinblidf)en  g^uer. 

7 


98 


Ser  fiampf  bei  ©tallupönen* 


ßinc  ]^o(f)erfreuIicl^e  ®iegegbotf(f)aft  fam  am  @eBurt§tage  ßaifer  granj  ^ofe^j^S 
öom  öftticden  ^riegSfdjaupIa^e.    ©ie  lautete: 

2lm  17.  Sluguft  fanb  ein  ©efedE)t  bsi  ©tallu^önen  iitatt,  in  bem  ^Truppenteile 
be§  erften  2lrmeeforp§  mit  unüergleid)lid^er  2;a|3ferfe{t  fämpften,  fo  ba^  ein  (Sieg 
erfüdjten  mürbe.  9Äef)r  al§  3000  ©efangene  uub  fe(f)§  9}iaf(f)inengeme:^re  finb  in 
unfre  §änbe  gefallen.  5SieIe  meitere  ruffifd^e  9J?a)d^inengeme^re,  bie  nidjt  mit* 
gefüfirt  merben  fonnten,  mürben  unbraudjbar  gemad)!. 

(Seit  öierse^n  Sagen  f)atten  ruffifrf)e  ^aöallerie^Iöiöifionen  unb  audi  gemifcf)te 
ruffifd)e  SJoIonnen  bie  ßJrensen  DftpreußenS  beläftigt  unb  in  bie  ©renjorte  bie 
35ermüftung  :^tneingetragen,  of)ne  bie  ber  $Ruf|e  nun  einmal  ni(i)t  S'rieg  fül^ren  fann. 


Ruine  eines  an  der  ruffifchen  Grenze  gelegenen  8tädtd)ens. 

©te  l^olten  fid^  §mar  bei  allen  Sorftögen  blutige  Söpfe  unb  ernfte  (Bdflappen,  ba 
bie  Dftpreugen  nid^t  gu  ber  SD?enfdf)enIIaffe  ber  üDuIber  geljören  unb  gef)örig  brein- 
l^ieben,  aber  bie  il^nen  erteilten  Seftionen  fc^einen  bod^  nidf)t  fo  ernft  gemefen  ju 
fein,  baili  fie  bk  SBermüftungS»  unb  ^ßfünberungSgier  l^ätten  legen  fönnen.  (So 
mad^ten  bie  9?uffen  benn  am  17.  2Iuguft  mieber  einen  SJorftofe  über  ba§  bereite 
mefirfad)  :^eimgefudE)te  ®i]bt!ul)nen  in  ber  9tid)tung  auf  (Sumbinnen,  ba§  aU  größere 
®tabt  mof)I  manä)e§  in  feinen  9}?auern  ^atte,  mai  ruffifd)e  ©enerale  unb  ©otbaten 
anäuloden  öermod)te. 

©ie  braben  Oftpreugen  fdE)ienen  ben  gefdf)tagenen  ^einb  grünblid^  berfolgt  ju 
^aben,  benn  fie  naf)men  iljm  3000  ©efangene  ah  unb  eroberten  fed)§  SWafdiinen»» 
gemefire,  S)iefer  (grfofg  be§  erften  S?orp§  mar  ein  red^t  erfreulid^er,  menn  er  oud^ 
auf  ben  2lu§gang  beä  Krieges  feinen  großen  Hinflug  |aben  fonnte.  (Stete  (Siegel- 
tropfen,  im  ©üben  au§  öfterreid^ifdfier,  im  S^orben  au§  preußifdE)er  ^ßuHe,  mußten 
auf  bie  ®auer  felbft  ben  Stein  be§  ruffifd)en  ©tumpffinnS  löfilen.  ij)ie  ^albtier^» 
f)ungerte  ©olboteSfa   mar  benn   aud^   balb   bemoralifiert   unb   follte  in  ben   beiben 


99 

nä(f)ften  2Socf}en  öon  ©eutfc^eii  uiib  Oe|"terreid)ern  nocf)  weitere  beffere  ^rügcl 
befommen! 

2tiii  gretcf)en  Xage  tourbe  übrigen^  ouc^  omtfic^  gemelbet,  ba^  bie  ru)fifcf)e©tabt 
SD^Iatüa  öon  ben  oftpreu^ifc^en  Gruppen  befaßt  tourbe.  aJJIatoa,  eine  etira  12  000 
eintüofjner  5Qf)renbe  ruffifd^==pofnif(f)e  Strei§ftabt,  liegt  an  ber  ©trede  9}2arienburg— 
©ofbau— 2Bar)c^au,  unioeit  ber  beutfc^=ruf)i)d)en  ©renje. 

(gin  2:eirne^mer  an  ber  Sefefeutig  erjäfitt:  „2Bir  marfd}ierten  gi^eitag  morgen 
über  ©olbau  tiac^  SJ^taroa.  9ied)t'§  unb  Unf§  öerjierten  bie  ©trage  ^ferbefabaöer, 
©dttef,  ßansen,  9)htnition§fiften,  9J?ü^en  uff.  3)ann  ging  e§  burd)  ein  öon  Stuffen 
üerfengtel  S)orf  toeiter  nad)  Qttoroo.  !l)ie)er  Ort  gtid)  einent  Xrümmerbaufen. 
©ie  ruffifd)en  §unbe  f)atten  alleS  geplünbert,  runtergebrannt  unb  fic^  an  ^ytauen 
unb  SRöbc^en  »vergriffen.  3)a  befamen  tüir  eine  2öut!  2)a  auf  einmal  .<jurra! 
„!Deutfd)Ianb,  35eutfd)fonb  über  alfes".  a33ir  überfdjritten  bie  ©renje.  3(Ue5  aue= 
geftorben.  It)ie  gaf}r§euge,  bie  fonft  bequem  öon  jmci  ^ßferben  gebogen  mürben, 
blieben  fteden  unb  mußten  öierfpänntg  rau§gef)oIt  merben.  Ueberaff  'ißferbeteid)en, 
üon  SJJaben  ongefreffen.  SBir  jogen  bann  burd)  SD^fama  (DRußlanb),  bredige§  9?eft! 
9Ibenb5  toar  Siroa!.  geinbfic^e  S^aüofferie  mar  gemefbet.  Stngene^me  5?ad)t!  3nie» 
fd^Iief.  9JJit  einem  ÜJfale  merben  mir  gemedt,  unb  brausen  fnaltt  es  oon  allen  Seiten. 
35ie  3fJuffen  famen  unb  maren  ebenfo  fd)nef(  meg.  Sie  S^ugeln  ffogen  über  unferc 
Söpfe  meg  tn§  ®trof)bad).  ©leid)  borauf  erfuhren  mir,  ba\i  ^mei  9J2ann  üon  ber 
getbmad)e  tot  maren.  (S§  beruhigte  fic^  mieber  a(fe§,  unb  trir  legten  unä  in  »oüen 
aSaffen  nieber.  Sa  um  3  Uf)r  rau§ !  SBieber  fnafft  e§.  Qu  ber  Stabt  brennt  e^ ! 
Um  6  U^r  rüdten  mir,  ba  e§  feinen  Smed  f)atte,  toeiter  ju  ge^en,  ab  unb  mar* 
feierten  nad)  ®o(bau  jurüd.    5)a§  mar   aud^  unfere  2tbfid)t." 

(Sin  ^'am^f  an  ber  rwffifrfjcn  ^vcn^c* 

2lu§  bem  gelbpoftbriefe  eine§  OffijierS  feien  fofgenbe  ©teifcn  mitgeteift: 
53on  ungeheurem  f^euer  mürben  mir  empfangen.  (5§  mar  eine  äman,^igfad)C 
Uebermad^t  gegen  un§  aufgeboten.  Qd)  ließ  meinen  3^9  i"  ^i"^  Sieggrube  ein» 
fdimenfen  mo  tüir  ©diu^  Ratten.  2Bir  mären  fonft  ferloren  gemefen.  SfJun  aber  maren 
mir  gerettet.  SD^it  |)itfe  be§  gmeiten  SnQC&  bedten  mir  bo§  2)orf  mit  geuer  ju. 
2ßir  pfefferten  rein,  tva§  mir  an  SJJunition  f)otten.  !I)a§  feinbtidie  }^tmx  tiefe  nad). 
■Der  ©egner  mar  erfc^üttert.  „®eitengemel)r  pftan§t  auf!"  mürbe  gebtafen.  „Sprung 
auf  —  morfd),  marfc^  —  fätit  ba^  ®emef)r!  .öurra!"  !J)er  Sturm  mar  angetreten. 
Unouf^aftfam,  tro^  be§  biegten  S?ugetregen§,  ging  e§  Bormärt'3,  biä  meit  in  ba5 
©orf  hinein,  ©ort  entfpann  fid)  ein  regelred)teg  öanbgemenge.  2Ba»  nid)t  meieren 
mollte,  mürbe  mit  ber  blanfen  SBaffe  niebergemad)t.  2iu§  atten  .sjäufern,  Setfern, 
t)on  allen  !j!äd^crn,  au§  offen  Säumen  mürben  toir  befeuert.  1)od)  mir  midien  nic^t 
jurüd.  2Bir  fd)offen  in  bie  33uben  f)inein,  baf}  bie  Sd)eibcn  ffirrten  unb  feiner  me^r 
magte,  feinen  £auf  fiinaus^u^aften.  3[öa5  nid)t  burd)  bie  5fud)t  enttam,  lourbe 
niebergemad)t.  2Bir  erbeuteten  eiefe  ©emc^re.  2Bie  burc^  ein  ©otte^munbcr  bin 
id)  unüerfe^t  geblieben.  ©Ott  ber  9Iffmäd)tige  fd)eint  bie  gerechte  Sad^e  ju  fc^ü^en, 
benn  mir  ^aten  nur  geringe  3Serfufte.  Die  9?uffen  fd)offen  fef)r  fd)fed)t.  2öenn  luir 
in  biefer  Steffung  gemefen  mären  unb  ber  9iuffe  märe  über  bie  freie  (Sbene  gegen 
unä  angelaufen,  nidf)t  ein  Sc^manj  märe  öon  biefen  .öunben  febenb  baoongefommen. 
2Benn  bie  Serfg  nid)t  fo  feige  mären  unb  beffer  jiefen  föunten,  bann  Ratten  fie  un§ 
bei  bem  ebenen  ©efänbe  ^ufammeufdiieüen  muffen  bi§  auf  ben  festen  9)Jann.  2Bir 
f)atten  erreid^t,  ma§  loir  mofften.  J)ie  Infanterie  mar  jurüdgemorfen  unb  jum 
Xeif  bernid)tet.  Gine  meitere  23erfofgung  naf)mcn  mir  nid^t  me^r  auf,  ba  mir  be» 
fürd)ten  mußten,  ba^  mir  in  Sotnom  fgröfeere  ruffifd)e  Stabt)  auf  ftärfere  ruffifdf)e 
2tbteilungen  mit  2(rtiflerie  ftofeen  mußten.  2ßir  fammeften  un§  nun  auf  ber  Straße, 
naf)meu  ben  öetm  ab,  banften  ©ott  unb  fprad)en  für  unfere  flöten  ein  ißaterunfer. 
I)ann  traten  mir  unter  9!JZitnaf)me  ber  ißermunbeten  ben  9?üdmarfdö  nad)  Sönig§=> 
t[)af  (beutfd)e§  ©ebiet)  an.  öier  merben  mir  nod)  fängere  3'^it  afy  ©renjfc^utJ 
bfeibeu.    2)ie  Stuffen  t)aben  fid)  anftänbig  bie  9?afe  oerbrannt. 

^te  ^tagottet;  i)on  ^olbau. 

Qn  einem  ?5'^fbpoftbricf  trurbe  fofgenbe  i^übi'dfie  0efed^t§f,^ene  mitgeteift: 
2tn  ber  ©rcnje  auf  einem  fanggeftredten  §üQef  eine  preußifc^e  Dtciterabteifung, 
toenige  Sc^tüabronen,  bic^t  hinter  i^nen,  burd)  ben  §ügef  eben  gebedt,  einige 
9J?afd)inengemeI)re,  ber  Saooflerie  jugeteift.  2)a  fommen  jmei  ruffifd)e  Satjafferie» 
Srigaben  an,  fet)en  bie  paar  fefbgrauen  Sieiterd^en,  unb  gfeic^  tjergnügt  auf  fie  ein, 
eine  33rigabe  born,  bie  anbre  afä  9?üdf)aft  ^interf)er.  Ünfre  Dragoner  i^nen  ent» 
gegen,  bor  bem  gcinbe  aber,  im  rafenbften  ©afopp  teifen  fie  fid)  red^tä  unb  fint6, 

7* 


100 

bett  Wa1(i)inenQe)xiif)un  frei  ©dfiußfetb  faffenb.  ®a  tot  fidfi  ben  9?uffen  bie  ^öHc 
auf.  2Bag  ba  Qt^djaf),  \oU  unbefd^reibHd^  gehjefen  fein;  in  gmei  9)Hnuten  loar  bie 
erfte  Srigabe  ein  Knäuel  öon  3)fenfc^en=  unb  $ferbelei&ern,  bie  gtueite,  erfd)üttert, 
aufgelöft,  jagte  äurüd,  aber  re(f)t0  unb  linfä  bie  beutfd^en  3teiter  polten  fie  auf, 
fcf)tt)en!ten  ein,  pte^ten  bie  ßinie  ju  einem  §aufen  gufammen,  mo  fid^  feiner  rüden 
unb  rü:^ren  tonnte,  gef(f)rt)eige  benn  Sänge  unb  ®dE)toert  gebrau(i)en.  <So  luurbeu 
gmei  33rigaben  öerni^tet  mit  einem  Opfer  üon  brei  Soten  unb  18  SSertuunbeten 
auf  unfrer  ©eite ! 


Binc  zcrftortc  eifenbabtiftation  im  Oftcn. 


^atf^Iieb  gegen  bie  Otitffen« 

2Bir  marfdjieren,   tuir  marfcf)ieren 

^ßfeifenb  burct)  bie  ^olatei. 

Slttadieren,    attacfieren, 

ßaffen  teinen  geinb  borbei. 

^ommt  ber  9tuff'  un§  bor  bie  ^Hngen, 

2J?ug  er  fpringen,  muß  er  fpringen. ' 

®inb  aud^  alter  Söelt  3lrmeen 
SBiber  unä  —  tvaS-'  liegt  baran! 
®enn  tvh  ftel^en,  benn  mir  fteljen 
^unberttaufenb  toie  ein  9J?onn. 
Sfaft  ganfoi-'e"/  ^I^ft  ganfaren, 
§ei,  lt)ir  treiben  fie  gu  ^paoren. 

ßommt  auf  feinem  ©aul  geritten 
®er  fcf)ti^äugige  ^ofaf, 
ßaffen  lüir  nirfit  lang'  unä  bitten, 
Bulben  feinen  <Bä)abnnad, 
©tfjießen  piffpaffpum  ben  ^lunber 
^mmer  runter,   immer  runter. 

^a,  hjir  pfeifen,  ja,  mir  pfeifen 
5luf  bie  ^einbe  ring§uml^er, 
gefter  mir  bie  glinte  greifen  — 
©iege  gibt  e§,  ^ul^m  unb  @^r', 
2Bo  bie  beutfc^en  g-a^nen  flattern 
Unb   bie   beutfc^en   gtinten   fnattern. 


Sutiu§  fnopf 


103 


^CQcn  bic  vuffifc^en  SWorbbtrcnner. 


©urd)  SBermtttelitng  einer  neutrafen  Tlad)t  hjurbe  an  bie  ruffifd)e  5JJegterung 
am   16.  Sluguft  folgenbe  ernfte  2J?a^nung  gerichtet: 

5)ie  SDlelbungen  au§  unferm  öftlid)en  ©rensgeDiet  berid^ten  übereinftimmenb, 
ba^  bie  ruffifd^en  2;ruppen,  ioo  fie  preuBifd)e§  ©ebiet  betreten  fjaben,  gegen  Ort» 
fd)aften  unb  beren  tüef^rfofe  (Sinwobner  fengenb  unb  ))fünbernb  üorgegangen  finb. 
33efonberä  fdjmere  8lu§fd)reitungen  finb  au§  ben  ©egenben  üon  ®d)irnjinbt,  2t)d 
unb  ©olbau  gemelbet.  ©eutfdjfanb  erfjebt  öor  ber  OeffentIid)feit  ©infprud^  gegen 
eine  fold^c  bem  SJöIterrec^t  äuiuiberfaufenbe  9lrt  ber  S^riegfü^rung.  2Benn  burd)  fie 
bie  ßami^fe^meife  einen  fd^roffen  Sfjarafter  annef^men  follte,  fo  trifft  ^infjlanb  ba' 
für  allein  bie  Sßerantftjortung. 

S)te  ^efed^te  ttott  ^ertiej  in  Belgien  uttb  tton  WßeiUv  im  @lfaf^. 

QtDti  ®efed)te  ber  beutfdjen  STru^pen  ttjurben  am  19.  Sluguft  amtlid^  funbgemac^t: 

„®ie  fronäöfifd;e  fünfte  Äat)aI(erie=®it)ifton  tüurbe  geftern  unter  fdEiföeren  33er= 
lüften   bei   ^eröej,    nörblidf)    öon   9?amur,    öon   unferer   S^aballerie    gurüdgemorfen. 

SSa^erifd^e  unb  babifdje  ^Eruppen  fd)Iugen  bie  bi§  SBeiter,  15  Kilometer  norb» 
iDeftlid)  ©c^Iettftabt,  öorgebrungene  franjöfifc^e  55.  Qnfanterie*33rigabe,  brad)ten 
if}r  groge  Sßerlufte  bei  unb  hjarfen  fie  über  bie  SSogefen  jurüd." 

^urä  juöor  mar  eine  beutfd)e  Slbteitung  Dom  ©djirmedpag  in  ben  S3ogefen  öon 
feinbIidE)ec  Uebermad^t,  bie  auf  bem  33erge  ®onon  2lrtitlerie  aufgefahren  fjatte,  jum 
SfJüdjuge  genötigt  tüorben  unb  mu^te  einige  ©efdjü^e  in  ber  §onb  beä  g-einbeä 
gurürfl  äffen. 

Um  fo  größer  toar  allentl^alben  bk  greube  über  bie  beiben  ®efedE)te  öon  Söeilec 
unb  ^eröej.  ©d^toere  (Sd)(äge  foltten  in  furjer  3^^^  folgen,  unb  fie  folgten  mit 
überiDÖltigenber  <Sid)erf)eit ! 

9tit^e  bei;  cv^cn  ^riegdwod^e* 

ÜDer  Slufmarfd^  ber  §eere  hjar  au^erorbentfid)  gut  öorbereitet.  ®ie  ^eutfdjen 
gingen  in  ben  erften  beiben  Sl!rieg§mod)en  nid)t  tolffüljn  gegen  feinblid^e  Uebermad^t 
Io§,  fonbern  öolfäogen  erft  in  9?u:^e  il}ren  ftrategifdien  Slufmarfd},  um  bann  rafenb 
fdinell  l^intereinanber  ifire  ©djläge  ju  füt)ren  unb  gteid^  einer  9fiicfentoene  baS 
franjöfifdEie  Sanb  unb  §eer  gu  überfluten. 

Qu  ben  Sagen  öor  ben  großen  (Sd)(ad^tenftürmen  martete  man  fe!^nfüd)tig  auf 
9tadE)ridE)ten  öom  ^riegSfi^aupfa^.  31tlerfei  tolfe  5ßl^antafienod)ricE)ten  burd)fd;mirrteu 
bie  SJJenge  ber  in  ber  §eimat  SBartenben. 

©e;  ©eneralftab   gab  barauf  am   15.  Stngnft  fofgenbe  furse  D^ad^rid^t  be!annt: 

S5ie  öon  ^ari§  unb  Sonbon  öerbreiteten  9?ad^ridf)ten  über  gröJ3ere  Jlämpfe  finb 
falfd).  Stußer  ben  bereite  gemelbeten  größeren  ®efed)ten  bei  SQJüItjaufen,  Sagarbe 
unb  ®oIbau  lEiaben  bie  beutfdjen  jTruppen  eine  9ieif)e  ffeinerer  ©efed^te  fiegreidE) 
beftanben.  ^m  Often  finb  gmei  ruffifd)e  S?aüanerie=jDiöifionen,  gefolgt  öon 
Infanterie,  öorgegangen.  '>Jlaä)bem  fie  ba§  bid)t  an  ber  ©renje  gelegene  ©täbtd^en 
aUarggraboma  in  33ranb  geftedt  Ijatten,  finb  biefe  Srupfjen  l^eute  mieber  über  bie 
©renje  jurüd.  (gin  bei  Tliaiva  ftef)enbe§  ruffifd^e§  S?aöaIIerie!orpä  ift  öor  bem  Sin» 
marf^  einer  beutfd^en  Kolonne  nadj  ©üben  auSgemidjen.  ^m  übrigen  öotläiel^t  fid^ 
bie  SSerfammlung  unb  SBereitftellung  ber  ^Truppen  öollfommen  planmäßig,  iflidjt 
eine  einjige  feinblidje  SWaßnalime  I)at  bi^fjer  bie  beutfd^en  5(bfid)ten  aud^  nur  im 
geringsten  beeinfluffen  ober  auffjatten  fönnen.  Sllle  anbern  öom  geinbe  öerbreiteten 
9Jad)ridE)ten  finb  falfd^. 

2)er  beutf(^e  2?el(ti6feanälcr  über  ben  3ßeltferieg* 

8?eid[)§!anäter  öon  S3et:^mann=§oIDüeg  fprad)  fid)  2lnfang  Sluguft  ju  bem  ®änen 
5Björn'93jörnfon,  bem  ©oljne  be§  befannten  norbtfd)en  ©ic^terg,  teie  folgt  auä: 

®aß  bie  norbifd^en  Sänbej^  unb  §oIIanb  fid^  fo  entfdjieben  neutral  öerl^alten, 
tuirb  in  ©eutfc^Ianb  fe:^r  banfbar  empfunben,  unb  mir  finb  entfd)Ioffen,  biefe  yiew 
tralität  mit  alten  un§  ju  ©ebote  fte^enben  9JJittetn  ju  ftü^en.  !J)ie3  gilt  ing« 
befonbere  öon  unfercn  unmittetbaren  ^ad)banx  §oItanb  unb  ©önemarf.  ^d)  l^abe 
fünf  ^al^re  tang  alte§  getan,  um  einen  SBettfrieg  ju  öer^inbern,  unb  fogar  nod^ 
nod)  ber  jefeigen  allgemeinen  2)?obitmac^ung  l^aben  mir  öerfud^t,  ma§  nur  mögtiri) 
tüor.  Slber  öergeblid^.  Siußlanb  l^at  öor  ber  fd^meren  SJerantmortung  nid)t  jurud» 
flcfd^cut,  ben  SBettbranb  ju  cntfeffetn.    ^d^  l^abe  foeben  öon  unferem  Sotfdjafter  in 


104 

Sotiftanttno)3er  ein  Sefegramm  erhalten,  toorin  mir  mitgeteilt  tvixb,  ba^  om  bortigen 
engli[cf)en  33otftf)oft§gebäube  ein  ^ßiatat  angefd^tagen  ift,  bie  beutfc^e  glotte  ptte 
in  ber  9Jorbfee  eine  furchtbare  S^ieberlage  ertitten  unb  äHjanjig  it)rer  beften  ©(f)iffe 
bobei  berloren.  5?ein  tt)a^re§  Sßort  ift  an  biefer  @ef(i)irf)te.  ®ie  follte  natürlicf) 
bagu  bienen,  bei  ben  Surfen  Stimmung  gu  modjen.  55ie  friöole  ^olitif  atuglanbä 
trögt  bie  birefte  ®d)ulb  am  Kriege.  2öir  fämpfen  ^eute  nict)t  nur  für  unä;  be= 
fonber§  bie  ffanbinaüifd^en  ßänber  muffen  ja  öerfte^en,  ba^  ei  auä)  um  ifjre 
©Eiftenä  ge^t,  toenn  gtuBtanb  fiegen  foIIte;  bag  atfo  mit  unferem  ©cf)icEfat  aud^ 
baSjenige  anberer  germanifrfier  Sauber  üon  :^ö(f)fter  ®eifteä!ultur  berfnüpft  ift, 
ba§  lä^t  un§,  bie  Wir  mit  reinem  ©etuiffcn  in  ben  ^rieg  gießen,  mit  bo^^eltcr 
entfrf)toffeni)ett  täm^fen.  W.an  'i)at  oft  ben  ©intoanb  gegen  mid^  erl^oben,  ba^  id) 
ju  oiel  be§  et^if(^en  3!Jioment§  in  bie  ^ßoliti!  trage.  S3etradE)ten  (Sie  bie  Haltung 
unfere§  SSot!e§;  bebenfen  @ie,  luaS  e§  l^eifjt,  ba^  and)  unfere  ©ogialbemöfraten, 
bie  mir  fo  oft  in  ber  inneren  ^otitif  ©(^tüierigfeiteu  bereiteten,  je^t  Ttann  für 
SiJJann  mit  un3  ge'^en.  @§  finb  tiefe,  fittlid^e  Strafte,  bie  alleS  Oortüärtä  treiben. 
9^0^  ein§:  unfere  9JZobiImadE)ung  ift  nod^  nitf)t  ganj  beenbet,  unb  fd^on  ^at  unfere 
5lrmee  beträrf)tlid^e  (Srfolge  ergielt:  ßüttidE),  5[RüIf)aufen,  ßagarbe,  unb  ba§  ßanb 
öom  geinbe  gefäubert.  ©in  S5oI!  aber,  bai  fid^  im  SSoIIbefi^  feiner  morolifd^en 
S?roft  tüie  ein  2Jfann  erhoben  f)at,  ba§  fann  nidE)t  unter  bie  9täber  fommen,  unb  ba§ 
fommt  nid)t  unter  bie  Stäber! 


Die  von  den  Belgiern  gerprengte  )VIaasbrüdte  in  JSamur. 

^n^  ^efec^t  hei  ^irlemoiit  in  öclfjiett. 

U)a§  fiegrei(^e  Sorbringen  ber  beutf^en  Xm^J^jen  na^m  einen  unttjiberftefitid^en 
3ug  an.  ©ie  !t)eutfd)en  marfd^ierten  in  (gilmörfrfien  auf  bie  belgifdfje  §auptftabt. 
Salb  füllten  fie  eiuäiefien.  SBor^er  mußten  fie  aber  nod^  bie  Belgier  mit  blutigen 
Söffen  in  ifire  §au|jtftabt  jurücfjagen.    2tm    19.  Sluguft  fam  bie  Ttelbnnq: 

Unfere  3:ru^pen  eroberten  bei  Xirlemont  eine  gelbbatterve,  eine  fd^toere 
^Batterie,  eine  gat)ne  unb  madjten  fünf^unbert  ©efangene.  Unfere  S^aballerie  na^m 
bem  geinbe  bei  ^eroej  gtüei  @efdE)ü^e  unb  ätoei  5D'?afcf)inengett)e:^re  ab. 


105 


fiaifer  Ofranj  3ofept)0  ©eburtetag» 


SKitten  im  ^rieg^toben  feinet  Staaten  feierte  bet  ef)rrt)ürbige  Staifet  granj 
Sofep:^  am   18.  2(uguft  1914  feinen  öierunbad^täigften  ©eburtStag. 

©d^toereS  Seib  Ratten  bie  Testen  2ßocf)en  bem  oon  feinen  SSöIfern  ^orfiöere^rten 
§errfcf)er  gebrad^t.  :Durc^  rud^fofe  3[J?iJrberr)anb  »urben  ber  näcf)fte  Xf)ronerbe  unb 
feine  ©emafjfin  bem  Seben  entriffen.  Unter  bem  Btt'ö^fl  ^^^  3Jotrt)enbigteit,  für 
bie  ©id^erl^eit  be§  öfterreic^-ungarifc^en  9ieicf)e3  gegen  bie  fortbauetnben  i)eimiid)en 
9Infd)fäge  öom  ferbif(f)en  Soben  33ürgfd)aften  jn  fdjaffen,  f)atte  ber  greife  iWonarcf), 
beffen  griebenäliebe  fetbft  bie  fd)Iimmften  ®(f)mäfjer  nid)t  beftreiten  fonnten,  ä" 
ben  SBaffen  greifen  muffen. 

Qn  all  ben  Xagen  beg  Seibeä  unb  in  ben  ©tunben  etnftefter  Gntfd^UeBungcn 
muß  e§  Saifer  unb  SJönig  granj  ^ofepf)  ein  erfjebenber  Xroft  geioefen  fein,  feine 
Sßöffer  o^ne  Unterfdjieb  beä  ®tamme§  fein  2eib  einmütig  mittragen  unb  nun  fie 
ebenfo  einmütig  in  treufter  §ingobe  in  ben  Slrieg  gießen  ju  fe^en.  Sie  iDußten, 
bog  i^r  §errfc^er  ba§  S^mert  jog,  um  ba§  ©emeinmobt  alter  ©lieber  ber  i)ab§' 
burgifd)en  Tlonaxci)ie  ju  fdE)ü^en,  unb  fie  mofften  if)re  ^flidjt  tun. 

2tud)  in  2)eutfc^ranb  gebad)te  man  in  biefen  Xagen  mit  befonberer  I^nnigfeit 
beä  el^rlDÜrbigen  Wlonavd)tn,  ber,  mit  unferm  ^aifer  in  unoerbrüc^lidier  Sunbeg* 
treue  üerfnüpft,  einen  gered)ten  ßampf  fämpfte,  ber  gum  Siege  füf)ren  mußte! 
5Da§  toar  bie  fefte  ^ut^^rfic^t  2inet! 

Oefterreid)^  2Irmce^Oberfommanbant  mar  ber  Grä^eräog  griebridE).  Diefet 
fanbte  an  ben  Äaifer  fo(genbe§  ©(üdrounfc^tefegramm : 

„^m  9?amen  ber  burd)  Sttferfjöc^fte  ©nabe  (Surer  9!)?oieftät  mir  otl  Slrmee»- 
Oberfommanbanten  unterftellten  gefamten  Sanb=  unb  Seeftrettträfte  ber  a)2onardjie 
bitte  id)  ßure  aJZajeftät,  anläßtid)  be§  heutigen  Sttter^ödiften  ®eburt§tag§fefte§, 
bie  alletuntertänigften,  auä  treueftem  Solbaten^erjen  tommenben  ©Iüd=  unb 
®egen§münfd)e  ber  gefamten  2ßef)rmac^t  e^rfurd)t§oofIft  unterbreiten  gu  bücfen. 
Qu  :^artem  Slampf  gerüftet,  im  9?orben  unb  im  Süben,  mit  ben  Spieen  fdjon  in 
geinbeSfanb,  bliden  bie  2Irmee  unb  bie  ?^fotte  freute  roie  feit  foft  70  3a()ren  in 
begeifterter  öutbigung  auf  ju  (Surer  9JJaieftät,  i^rem  erlaudjten  ißorbifb  unentwegter 
trcueftec  ^ffii^terfüitung.  2)ie  2(rmee  unb  bie  gtotte  erf}eben  fieute  mit  boppelter 
^nbrunft  ben  33üd  ju  @ott,  bem  2(ümäc^tigen,  unb  ftefjen  in  Ijeißem  ©ebet  feinen 
Sdf)u^  unb  feinen  reic^ften  Segen  ^erab  auf  ba§  efjrmürbige,  gefjeiligte  §aupt 
(Surec  aj^ajeftät,  unfereg  aU»ere[)rten,  affergnäbigften  S?aifer§  unb  Nlönig§.  (Sin* 
geben!  i^rer  großen  Xrabitionen  ergeben  SIrmee  unb  lyiotte  freute  aber  aud^  bie 
fc^arfe,  bfanfe  2öef)r  jum  §immef  unb  erneuern  fjod^gemuten,  freubigen  ^erjen» 
ben  öou  unferen  33orfaf)ren  auf  unjä^Iigen  Sdjfad^tfelbern  befiegeiten  unb  and) 
bte§ma(  fd)on  bon  manchem  S^ameraben  erfüflten  Solbateneib,  in  Stürmen  unb 
©d)(ad)ten,  in  9^ot  unb  Zob  bi§  jum  legten  9Itemäug  treu  ju  ftefjen  ober  in  (Sf)ren 
ju  fterben  für  Oefterreid)=Ungarn§  9?uf)m  unb  G5röf5e,  ®ut  unb  33(ut  freubig  ^in- 
jugeben  für  (Sure  SDZajeftät,  unfern  aüergnäbigften  .^riegyfjerrn,  unb  für  unfer  ge* 
Iiebte§  5ßaterlanb.  2ßir  ade  erbitten  un'5  bie  2IUer[)öd)fte  önabe,  (Surer  5JJaieftät 
^ulbigeu  ju  bürfen  mit  bem  begeifterten  ^uberruf:  &ott  fcgne,  öott  ermatte  unb 
Befdjü^e  Sure  SJJajeftät,  unfern  l)eißge(iebten,  2{tfergnäbigften  S^aifer,  STönig  unb 
Srieg§f)errn !  (Srjfierjog   griebrid),  ©eneral  ber  i^nfanterie." 

Ser  Saifer  erließ  folgenbeä  Slnttnorttefegramm : 

„®ej  33eginn  beä  85.  ^al}re§  meine§  ber  2Bo^(faf)rt  meiner  Staaten  unb  bem 
©ebeil^en  meiner  2Se^rma^t  geiuibmeten  fiebenS  ^at  burd)  bie  mid)  tief  ergreifenbe 
SBeglüdmünfc^ung,  bie  (Sure  ^.  unb  S?.  öof)eit  mir  im  5^amen  aUer  3f}nen  unter* 
ftelften  Streitträfte  gu  Sanbe  unb  jur  See  auSgebrüdt  ^oben,  eine  befonbere  SCeifje 
gefunbcn.  ^n  bem  Sturm,  ber  bie  SOJonarc^ie  umbrauft,  fe^e  id)  aufredet,  tapfer 
unb  tobeimutig  bie  gefamte  2Bef)rmad)t,  mäd)tig  begeiftert,  lüie  Sie  ißötter,  beren 
IriegSpflic^tige  jugenbfic^e  Sßlüte  nidjt  bfoß,  fonbern  aud)  beren  männtid)  gereiften, 
älteren  Xeil  fie  umfoßt.  ^^nen  unb  aikn  güfirern,  bie  mein  SSertrauen  unb  ber 
Segen  be§  SBaterfanbe»  geleitet,  alten  33raöen,  bie  ba  tämpfen  für  Oefterreidj^- 
Ungarns  (S^re  unb  33eftanb,  äffen  fage  ic^  toärmften  !Dant  unb  fenbe  id)  ben 
^ersensgruß   if)teä   Kriegsherrn.  ijranj  Qofep^   m.  p." 

^n  einem  f^Ibpoftbrief  au§  Srüffef  mar  ju  fefen:  „§eutc  rüdten  mir  an  ber 
Spi^e  unferer  Gruppen  in  Sömen  in  ber  Umgebung  öon  33ruffef  ein.  2Ifg  mir 
anfamen,  fc^rieen  bie  ßeute:  „§urra  Ie§  2Ingfai»!"  ??od)  an  bemfefben  Xage  f)atte 
ein  33rüffefer  Statt  t)erfi(^ert,  baß  bie  ©eutfd^en,  üöflig  aufgerieben,  bie  Tlaa^  nod) 
nid^t  überfc^ritten  Ratten!  2(uf  einmaf  merften  fie  ju  if)rem  Sdjreden,  ba^  bie 
!l>eutfdE)en  fd)on  in  Srüffef  maren.    9^a,  mir  merben'S  gnäbig  mad)cn !" 


106 

2)le  33efe^ung  t)on  58rü[feL 

^n  ber  '>flaä)t  bom  20.  gum  21.  5Iugu[t  fam  bie  rxaä)  bem  ®efe(f)t  Don  Xiricmont 
crmartete  grofee  9?a(i)rid^t:  „Serlin,  20.  2tuguft.  ®eutfd)e  Zxnpptn  finb  tjeute  in 
SBrüffcI  eingerücEt." 

SBrüffet  in  beutfc^en  §änben!  SDiefc  ^unbe  h)urbe  in  ganj  3)eutf(^Ianb  mit  ber 
freubigften  SBegeifterung  oufgenommen;  fie  betvie§  anfS  neue,  baJ3  bie  franäöfifdien 
unb  engtifd^eu  SJJelbungen  öou  bem  ©tillftanb  ber  beutfc^en  Offeufiüe  g^unfereien 
maren  unb  ba^  ber  3)Jau[rf)  ber  beutfd^en  Gruppen  unauff)att[am  mar.  ^n  Gngtanb, 
granfreid^  unb  Scfgien  fonnte  biefer  neue  beutfd^e  2Baffenerfo[g  [einen  (Sinbrurf 
nic^t  berfet;len.  ®af3  man  auf  feinbtidjer  ®eite  bie  Hoffnung,  ben  33ormarfd)  ber 
beutf(f)en  2;ru):)pen  burcf)  bereinigte  frangöfildje  unb  Oefgifdje  vi^treitfräfte  auf* 
l^alteu  ju  fönnen,  aufgegeben  Ijatte,  lie^  fc^on  bie  gfudjt  ber  Slönigäfauulie  unb 
ber  Sßegierung  üon  33rüffel  nad)  bem  befeftigten  Stntmerpeu  ertennen.    Mit  ^Brüffel, 


HnTid>t  von  ßrüffel. 

bn§  mit  feinen  33ororten  über  600  000  (Sinmol^ner  jäfitt,  unb  beffen  ^ßeöörierung 
ein  ©emifc^  öon  SeßaHonen  unb  Sßlämen  bitbet,  mar  ber  mic^tigfte  CSifenbaI)ntnoten- 
punft  in  beutfd)e  §änbe  gelangt. 

^•n  Srüffel  Tratte  ber  58ürgermeifter  in  ber  5?ad)t  einen  Slufruf  angefd^Iagen, 
baß  bie  SBefe&ung  bort  SBrüffet  burd)  bie  ®eutfd)en  beborftefie.  (Sr  mahnte  bie  ^e» 
bölferung  gur  boHfommenen  9iu^e,  bie  ©tabtbermattung  fei  auf  bem  ^so^en.  4)ie 
S5ürgermer}r  mürbe  entmaffnet,  bie  SBaffen  mürben  nad)  SIntmerpen  gebracht. 

Sebor  bie  beutfc^cn  Sruppen  in  33rüffet  einmorfd)ierten,  Rotten  fie  eine  längere 
SfJutie  genoffen,  um  fid)  ju  orbnen  unb  aud^  eine  befonberS  gute  SSerpffegung  äu 
gcnieBe-n.  ^n  biefer  SBerfaffung  mürbe  ber  öinmarfd)  borgenommen.  G§  maren 
äi'egimenter  fämtlid)er  SBaffengattungen,  unb  e§  madjte  ben  embrud  einer  null- 
tnrifd)eu  geier(id)feit,  mie  ber  Sriumptjetuäug  nad)  ^ari§  tm  Sal)re  18^1.  »a» 
Rcid)en  5um  Sßormarfd)  mürbe  burc^  einen  S?anonenfd)uB  gegeben.  Unmittelbar 
barauf  begann  ba§  mäd)tige  2)?ufitforp?  ju  fpielen,  ba§  ben  3ug  eröffnete,  unb  tm 
fclbcn  ^lugenblid  fe^te  fic^  bie  gange  SCruppenmaffc  in  33emegung,  bie  Ulanen 
boran  barauf  bie  berfd)iebenen  2Baffengattungen,  aud^  Strtillerie,  ©appeure  unb 
5Bclag'crung§-2rain.   2tn  ber  ®pi^e  jeber  «Ibteilung  fd)ritt  ein  2«ufifIorpg  unb  famt» 


1U9 

33cnd}t  eüic^   Belgtfdjen  Diplomaten   über   DeutfdjlanbS 
griebenSbemü^ungen. 

2)er  ®efd)id)t§fcf)reibcr  ber  3ufi'"ft  h'i'-'^  einmal  ecft  bie  öcrfd)fungencn  iJfäben  bcr 
©i^jromatte  aufbedfen,  btc  furj  öor  2Iu§Brud^  be§  grof3en  SSeltfriegeS  gefponnen 
tüurben.  ^Borläufig  fann  fi{f)i  bie  ©efcfitd^te  beä  aBeftfriege»  nur  in  einem  Bunten 
SJZofaif  jeigcn.  2Sir  :^a6en  beS^afB  auc^  in  unferm  $8ucf)e  feine  laufenb  sufammett^ 
I|ängenbc  65e[cf)icf)te  geben  fönnen,  fonbern  muffen  un§  auf  bk  SO^ttteitung  ber  äeitltd) 
aufeinanbcr  fofgenben  Satfa'djen  Befd)ränfen. 

9n§  bie  Slanoncn  fdjon  längft  im  Dften  mtb  SBeftcn  bonnerten,  a{§  fcf)on  eine  Steifje 
bon  9ticfenfd)Iad)ten  gcfd)Iagen  iüar,  aU  fd)on  biel  93Iut  in  Dft  unb  SBeft  gefloffen  lüar, 
ba  err^ielt  bie  'beutfd)e  ^Regierung  burd)  Biifi'^'^  Slenntni'3  bon  einem  intercffanten  bi^ro» 
ntatifd)«^oIitifd}cn  ©diriftftücf,  ba§  5U  ben  „SSriefcn,  bie  ifm  nid)t  erreid)ten"  getjörte. 

?Im  31.  ^uU  tüurbe  in  SBerlin  ein  58rief  mit  fofgenber  ganj  unfd^einBaren  Slbreffe 
5ur  ^oft  gegeben: 

„Madame  Costermans. 
107  Rue  Froissard.     Bruxelles.     Belgique." 

^a  Befanntlid)  am  gleidien  2;age  ba§  9tei(f)§gebiet  in  ^ricg§äuftanb  ertldrt  lourbe 
unb  bamit  bie  'SSefteltung  bon  ^ribatbriefen  nad)  bem  Sluglanb  auffiörte,  ift  ber  SSrief 
mit  bem  .Jjoftalifdien  3Sermerf  „3urücf  iregen  ^Ticggjuftanb"  bem  Stufgabepoftamt 
mieber  äugeftetlt  morbcn.  Ser  93rief  Blieb  bort  liegen  unb  Irurbe  nad}  ^IBCauf  ber 
borgcfdjriebencn  i^-ti^t  burd)  bie  ^aifertid^e  Dberjjoftbtreftion  in  23erlin  jur  Ermittlung 
be§  2{bfenber§  anittid}  geöffnet,  ^n  bem  äußern  93riefumf(^fag  befanb  fid;  ein  smeiter 
mit  bcr  SIbreffe: 

„Son  Excellence  Monsieur  Davignon 

Ministre  des  Affaires  Etrangeres." 

Sa  and)  auf  biefem  Umfd)rag  ber  Stbfenber  nid)t  angegeben  mar,  ivurbe  er  eben» 
falf-j  geöffnet.  <B§  fanb  fid}  in  tf}m  ein  amtlid}er  93erid}t  be§  Ü^öniglid)  betgifd)en 
®efd}äft§träger§  in  ©t.  ^ßeterlburg,  §errn  33.  be  r®§caiffc,  über  bie  bortige  :poIitifd}c 
Sage  am  30.  ^uli  b.  ^.,  ber  im  §inBIicf  auf  feine  Ijolitifdje  :öebeutung  bon  ber 
^aiferlid^en  Dber^joftbireftion  bem  Slulträrtigen  2Imt  gugeftettt  mürbe. 

"Der  93erid}t  lautete  in  beutfd}er  überfe^ung: 

93elgifd}e  ®efanbtfd}aft. 

©t.  Petersburg.  ben  30.  iguli  1914. 

9In  Seine  (Sjjelfenj  §errn  Sabignon,  5)3Mnifter  ber  ouStüärtigen  Slngefegen^etten. 

^err  SKinifter! 

2)er  gefttige  unb  borgeftrige  Xaq  bergingen  in  ber  (Srmartung  bon  ©reig« 
niffen,  bie  ber  ^tieggerfliirung  Ocfterreid}=^Ungarn§  an  (Serbien  folgen  muf3ten. 
Sie  miberfpred}enbften  9?ad)rid}ten  mürben  berbreitet,  or}ne  ba'^  e§  möglid}  ge«' 
mefen  märe,  bejügtid^  ber  2IBfid}ten  ber  S?aiferlid}en  (ruffifd}cn)  3ftegierung  2Sar}rc§ 
bon  5\-alfd}em  genau  gu  unterfd}eiben.  llnBeftreitBar  Bleibt  nur,  baß  2)eutfd}Ianb 
fid)  ^ier  ebenfo  fe^r  tvie  in  2Bien  bcmüf}t  f)at,  irgenb  eiii  äKittel  gu  finben,  nm 
einen  altgemeinen  S?onfIift  ju  bermeiben,  ba^.  e-3  aber  bahei  eiinerfeitS  auf  bie 
fefte  ©ntfd}Ioffenf)eit  be§  SBiener  Kabinetts  gefto{5en  ift,  feinen  ©d}ritt  5urüd,^u* 
meieren  unb  anberfeitS  auf  baä  SJJigtrauen  be§  Petersburger  SlabinettS  gegenüber 
ben  3Serfid}erungen  Deftcrreid)*UngarnS,  baß  e§  nur  an  eine  Seftrafung,  nid}t  an 
eine  SSefi^ergreifung  Serbien^  benfe. 

§err  ©afonotü  r}at  erflärt,  ba^  eg  für  3?uBfanb  unmöglid^  fei,  ftd^  nid^t  Bereite» 
äu^^alten  unb  nid}t  ju  mobitifieren,  baß,  aber  bicfe  SSorbereitungen  nid^t  gegen 
®eutfd)Ianb  gerid^tet  feien.  §eute  morgen  fünbet  ein  offisicrteS  Sommuniqu^ 
an  bie  3eitungen  an,  baß  „bie  9?eferbiften  in  einer  Bcftimmten  2Injat)I  bon  ®ou^ 
bernementS  ju  ben  ^"ti^nen  gerufen  finb".  SBer  bie  ^ui^ürff^filtung  ber  offisietfcn 
ruffifcE)en  Sommunic|ue§  fennt,  fann  rul^ig  be'^aujjten,  baß  überalf  mobit  ge= 
mad}t  mirb. 

®er  beutfd)e  93otfd}after  l^at  r}eute  morgen  erflärt,  baf]  er  am  @nbe  feiner  feit 
Sonnabenb  ununterBrod^en  fortgefe^ten  2ruSgteid)§b€müI}uugen  angelangt  fei  unb 


110 

ba^  er  !aum  nod)  Hoffnung  f)aBe.  SBie  mir  eBen  mitgeteilt  loirb,  '^at  ftd^^  and) 
bex  engtfirfje  58otf(f)after  im  glcid^en  ©inne  au§gefprodf)en.  ^nglanb  l)at  Ie^tf)in 
einen  Qd)icb§'\pxud)  tiorgefd^Iagen.  §err  ©ofonom  antwortete:  „2Bir  felbft  {)aben 
i:^n  Defterreiii)4lngarn  öorgefdjiagen,  e§  I)at  ben  SJorfd^Iag  aber  jurüdgetoiefen." 
2(uf  ben  33orfcf)fag  einer  ^onferens  ijat  Seutfcfiranb  mit  bem  33or[rf)rag  einer  SSer= 
[tänbigung  3tt)ifd£)en  ben  Kabinetten  geantmortet.  9!Jfan  möcl^te  \id)  mo.fjr'^aftig 
fragen,  ob  nirfjt  alle  SBeft  ben  Krieg  tpünfcEit  unb  nur  berfuc^t,  bie  ÄriegSerüärurtg 
nod)  etmaä  ^inau§jufcf)ieben,  um  ^^it  5"  gert)innen. 

©nglanb  gab  onfängtid^  giU  berftefien,  ba^  e§  fidf)  nid^t  in  einen  Konflift  ^in^ 
einjie^en  laufen  ttiolle.  ©ir  ©eorge  33udE)anan  fpracf)  ba§  offen  au§.  §eute  aber 
ift  man  in  (3t.  ^eter^burg  feft  babon  übergeugt,  ja  man  l^at  fogar  bie  QuficEierung, 
bog  ©nglanb  grranfreicE)  beifte^en  toirb.  tiefer  58eiftani)  föHt  ganj  augerorbent* 
lief)  in§  Q)ett)idE)t  unb  ^at  md)t  menig  baju  beigetragen,  ber  Krieg§|3artei  Ober» 
maffer  §u  berftfiaffen. 

Sie  ruffifd^e  9iegierung  '^at  in  ben  legten  SEagen  olfen  ferben=freunblicf)en  unb 
öfterrei(^=feinblid^en  Kunbgebungen  freien  £auf  gelaffen  unb  f)at  in  feiner  Söeifc 
berfucf)t,  fie  su  erfticfen.  ^n  bem  SWinifterrat,  ber  geftern  frü^  ftattfanb,  nta(f)tcn 
fic^  nod)  aKeiniing§berfd^iebenI)eiten  geltenb;  bie  SBefanntgabe  ber  TOobitifierung 
itmrbe  Oerfcf)oben,  aber  feitbem  ift  ein  llmfc^tt)ung  eingetreten,  bie  Kxieg§)3artei 
i)at  bie  Dber^anb  getoonnen  unb  i^eute  frü§  um  4  lllfir  tourbe  bie  9JJobiImadE)ung 
befanntgegeben. 

^ie  STrmee,  bie  firf)  ftar!  fü^^It,  ift  boHer  58egeifterung  unb  grünbet  gro^e  ^off^ 
nungen  auf  bie  ougerorbentlirfjen  fjortfrf^ritte,  bie  feit  bem  japanifcfjen  Kriege  ge* 
madit  Sorben  ftnb.  Sie  9JJarine  ift  bon  ber  SSerlt)irfticf)ung  i^reö  ©rneuerungS* 
unb  9?eorganifation§:pIane§  fo  toeit  entfernt,  ba^.  mit  i^r  mirüid)  !aum  gu  recEjnen 
ift.  Sarin  eben  liegt  ber  förunb,  toarum  bie  ^u^d)evunQ  be»  engtifd^en  93eiftanb§ 
eine  fo  gro^e  SSebeutung  getuann. 

SBie  icf)  bie  ©Ijre  :^atte,  ig^n^»  ^ente  ju  tefegrapfiieren,  )d)eint  jegfid^e 
Hoffnung  auf  eine  frieblid)e  Söfung  bal^in  ju  fein.  Sa»  ift  bie  3Infid)t  ber  bipfo« 
matifc^en  Kreife. 

%üx  mein  Stelegramm  Ijaie  id)  ben  28eg  überStodftofm  über  ben  ^^Jorbiff  Gäbet 
benu^t,  ba  ex  ficE)erer  ift  al§  bex  anbre.  3)iefen  S3eridf)t  bertraue  idE)  einem  ^ribat= 
furier  an,  ber  il^n  in  SeutfcEiranb  gur  ^oft  geben  mirb. 

©ene^migen  ©ie,  ^exx  9[JJinifter,  bie  3Serf{df)erung  meiner  größten  (Ergebenheit. 

33.  be  rgäcairfe. 

•Sie  f^einbe  Seutfd^Ianbg  unb  Defterreid^§  erftärten  lüätjrenb  ber  erften  Kriegs^ 
tt)od)en  berteumberifd)  unb  unter  gefliffenttid^er  3Serbref)ung  ber  löaf)ren  f)iftorifd)en 
Satfad^en,  bie  Wädjte  be§  2)reiberbanbe§  9'?ugfanlb=(SngIanb='§ranfreid^  l^ätten  bi§  gum 
legten  Stugenbticf  nur  bie  (Sr^altung  be§  SSeItfrieben§  im  Stuge  gefiabt,  feien  aber  burd^ 
2)eutfdE)ranb§  fd)roffe§  SSer^alten  gum  Kriege  gegtüungen  toorben!  Man  fd)rie  e§  toiber 
beffereg  SSiffen  in  bie  neutrale  SBelt  ^inauS:  Seutfd^Ianb  fjahe  in  milber  ©roberung§= 
gier  ben  blutigen  Krieg  gemollt! 

■Semgegenüber  ift  ba§  borftefienbe  ©c^riftftüdf  mertbolf  alä  ^iitoxi'\d)ex  93emei§ 
bafür,  bafj  man  in  ben  .bipIomatifcEien  Kreifen  ^eter§burg§  nodf)  am  30.  i^uli;  alfo  gmei 
2^age  bor  ber  bcutfdjen  HJfobitmac^ung,  bie  Überjengung  f)atte,  ®eutfd)Ianb  fiabe  fid^ 
fotüof)!  in  28ien  mie  in  Petersburg  bie  größte  3Jlüi)e  geg;eben,  ben  öfterreid^ifd)=ferbifd)en 
(Streit  auf  feinen  engen  <Sd)au:pIa^  gu  befd)ränfen  unb  ben  2Iu§brud^  eineS  otigemeinen 
SSettfrieg§  gu  berf)inbern! 

SaS  2)ofument  ift  ferner  tüertbori  aU  58eloei§  bafür,  ba^  biefelben  Kreife  fd^on  i)a= 
mat§  überzeugt  luaren,  (Snglanb  '^ab-e  burd^  bie  ^uf^^rung,  e§  merbe  in  einem 
etmaigen  Kriege  nid)t  neutral  bfeiben,  fonbern  %xanfxeid)  gegen  'Seutfdjfanb  beiftel^en, 
ber  ruffifd)en  KriegSfjartei  ben  3tüden  geftärft  unb  bamit  mefentlid^  gum  ^eraufbe" 
fd)luören  ber  KriegSfurie  beigetragen. 

Unb  fd^tiefjlid^  inar  ba§  ju  red^ter  3^it  ^^i  öer  ^ßoft  abgefangene  ©d^reiben  nod^ 
beS^Ib  mertbolf,  meil  ber  belgifc^e  SDipTomat  feiner  ^Regierung  berid^tete,  er  fjattc 
e§  für  ©d}tt)inbc[,  menn  9?uBfanb  ber  28elt  berfünbet  r}abe,  nur  in  eingefnen  ®ouberne= 
ment§  l^abe  e§  feine  jErufjfjen  jur  ^a^ne  gerufen!  9Iud)  ber  SBelgier  mußte  gang  genau, 
bof3  9tuf3lanb  'frf)on  feit  Monaten  fein  ganjeS  §eer  bereit  ^ie\t,  um  e§  im  geeigneten 
Stugenbticf  in  DefterreidE)  unb  Seutfditanb  einfalfen  gu  laffen! 

■Ser  B^ffifO  ^cr  fo  oft  toid^tige  Aufgaben  erfüllt,  l)atte  in  bem  ©dEireiben  be»  93el= 
gter§  bie  Sage  bli^artig  aufgebecft! 


111 

25om  Sampf  bcr  Xlnterfeeboote» 

®ie  fleinften  ^riegSfofjräeuge,  bie  Untetfeeboote,  luaten  \d)on  ju  5tnfang  bc» 
Krieges  tnd)t  untätig.  Sie  legten  5.  33.  lOJiuen  an  ber  ganjen  engüfcljen  Stufte. 
Seibet  ging  unl  babei  ba§  _„U.  15"  üerfocen,  ba  e^  üon  eng(ifd;en  l^reusecn  jec* 
fd^offen  ttjutbe  unb  feine  gefamte  9Äannf(^aft  etttant.  9{ber  bie  3SergeItung  foUle 
einige  2;age  barauf  f(f)on  erfolgen.    2(m  20.  2tuguft  luurbe  nämtirf)  gemelbet: 

„3)ie  Beiben  fleinen  Kreuser  „(Stropurg"  unb  „Stralfunb"  l^aBen  in  ben  legten 
Xagen  einen  Sßorftoß  nacf)  ber  füblic^en  9?orbfee  au§gefül)rt.  §ier6ei  lichtete  „(Straße- 
bürg"  unter  ber  eng(ifd)en  5?üfte  smei  feinbticf)e  Unterfeeboote,  öon  benen  fie  eine» 
auf  größere  Entfernung  mit  wenigen  ®cf)uß  jum  ©infen  brachte.  „Stratfunb" 
tarn  in  ein  geuergefedit  mit  mefjreren  2:orpeboboot§äerftörern  auf  größere  ©nt* 
fernungen.    3*i'£i  ^^'^ftöi'ec  erlitten  Sefd^äbigungen. 

33ei  biefer  ®elegen^eit  fonnte  ebenfo  tüie  bei  ber  ©rfunbungSfa^rt  eine§  ßuft» 

fc^iffe§  bis  5um  ©fagerraf  erneut  feftgeftetft  merben,  baß   bie  beutfc^e  Siüfte  unb 

i:^re   ©enjöffer   frei   üon   geinben   tuaren   unb  bie   neutrale   ®cf)iffaf)rt  unbefjinbert 
paffieren  fonnte." 

©aä  fi^neibtge  93orgef)en  ber  beiben  fleinen  S^ieuser  mar  ein  treffltc^eS  (Seiten* 
ftücf  äu  ben  2tttacfen  einer  „2tug§burg"  unb  „S^önigin  ßuife"  in  ben  oergangenen 
Sagen.  ^UQleid)  mar§  ein  8ergeltung§att  für  bie  2}ernid)tung  unfereä  „U.  15". 
Siber  and)  ein  ^dct)en,  ba^  unfere  ©d)iffe  nid)t  etiüa  im  ®d)ug  ber  itüftenmerfe 
äurüdgel)a(ten  mürben,  fonbern  öorftüräten,  roo  eä  angebrad)t  mar.  ü}?it  ©totj 
i^örten  mir,  ba^  bie  SSernid^tung  ber  engtifd^en  58oote  auf  gröjjere  Gntfernung, 
olfo  oermutlid^  auf  8  bi§  10  S^tlometer  fd)on,  erfolgte.  (Sin  f)errIid)eS  Qtidjen  für 
bie  gute  @d)ießaugbi(bung  unferer  ©efd^ü^fü^rer.  5JJit  mefd)em  begeifterten  §urra 
ttjirb  man  bie  32>;[törung  ber  Soote,  an  bem  auäftrömenben  !Dampfe  ober  einer 
fto^en  SBafferfäufe  erfennbar,  beobachtet  i)abenl 


Der  Kreuzer  »»Strasburg"  vernid^tet  ein  englifcbea  dnterfceboot. 


112 

3Ste  ber  ^ant^^fer  „^ron)3rm5efftn  ©ecilie''  entfant. 

®te  „^ronprtnäe[fin  Kecirie"  mar  gu  beginn  be§  Kriege?  ben  cngtifrfien  Sheuäern 
glüdflid}  entronnen. 

2öä^renb*  am  f^reitag,  31.  ^uli,  bte  ^affagtere  an  58orb  auf  einem  im^jroöifierten 
23aII  stuei  Sageretfen  Dom  ^Itjmoutljer  §afen  luftig  ba§  SangBein  f(f)h)angen,  bemerfte 
einer  ber  Steifenben  pWtincf),  ba'^  fid)  ber  SKonb  anftott  toie  BiSl^er  auf  ber  ©teuerborb* 
feite  auf  ber  Sadborbfeite  befanb,  unb  er  !^atte  faum  feinem  ©rftaunen  2Iu§brucf  ge* 
geben,  aU  ^a^itän  ^olacf  auä)  f(f)on  bie  männlid^en  ^affagiere  nad^  bem  9?au(f)5immer 
ber  erften  S^Iaffe  bitten  lie^  unb  if)nen  bort  fofgenbe  (gröffnung  madE)te:  „9[rteine  Ferren, 
ber  ®ampfer  ^at  bra'^ttofe  S)e;pefd^en  aufgefongen,  njonad^  ber  ^rieg  gmifd^en  'Seutfrf)^ 
Xanb  unb  ^-ranfreicf)  erftärt  ift,  unb  hjir  fal^ren  narf)  STmerifa  surüd.  SBir  'ija'ben 
S^oljlen  genug,  um  bort^in  §u  fommen,  unb  td^  ^offe,  ba^  tviv  bon  feinem  feinblid^en 
^afirjeug  erit)ifrf)t  toerben."  (Sin  etma§  nerööä  ungläubiges  ©■efäcfjter,  'äpp'iau^, 
einige  f^fürfje  unb  ^rotefte  unb  nod)  meljr  ©ratufationen  folgten  ber  Stnfprad^e. 

2)ie  Siditer  hjurben  abgeblenbet  unb  ba§  ganje  ©d^iff  h)urbe  üom  58ug  bi§  §um 
©tern  mit  ©egelleiniranb  berfleibet,  unb  tnäfirenb  ber  9Zad^t  gaben  fleißige  9Jlatrofen« 
pnbe  ben  bier  gelben  ©i^ornfteinen  ber  „S'ronpringeffin"  einen  tieffrfjujarsen  2ln== 
ftricf),  fo  ba^  ber  S)am^fer  öon  tneitem  tnie  einer  ber  Djeanriefen  ber  „SB{)ite  ©tar 
Sinie"  au§faf).  ®ann  begann  ein  biertägigeS  jRennen  über  ben  2ltlantifrf)en  Djean,  bag 
erft  fein  ©nbe  erreid)te,  aU  fid)  ber  '2)am^fer  innerfialb  ber  Sreimeitengrenäe  an  ber 
ameritanifd)en  ^üfte  in  ©id^erl^eit  befanb  unb  tüätirenbbeffen  Kapitän  ^solad  nid)t  bon 
ber  ^ommanbobrüde  gertanft  ober  gelnid^en  trar.  @ine  ©ru^pe  bon  f^inanjiery,  bie  fid^ 
an  58orb  befanb,  fd^Iug  ben  2(nfauf  beg  'J)om.))fer§  bor,  ber  bann  unter  amerilanifd}er 
flagge  feinen  2Beg  nad^  ©uro^a  ijätte  fortfe^en  foffien,  aber  ^a^iitän  5ßotad  ermiberte 
t)^n  2(ntragfteIIern  troden,  er  l)abe  feine  S3efer}Ie  bom  9?orbbeutfdE)en  Slo^b,  unb  nad^ 
biefen  unb  nid^tS  anberem  tnerbe  er  l^anbeln.  9}Zan  berfud)te,  bra'^ttofe  ®e:pefd)en  ab^ 
§ufenben,  bod)  ber  ta^feüe  S^ommonbant  erflärte  gelaffen,  babon  bürfe  nid)t  bie  9?ebe 
fein,  ba  fonft  bie  ^ßofition  be§  2)ampfer§  bcrraten  föerben  fönnte.  „2SeId)en  ameri!a= 
ntfc^en  §afen  man  benn  ju  erreid^en  fud;en  tüerbe?"  (£in  STd^feljuden,  unb  bie  9Int* 
lüort:  „'Sen  näcf)ften!" 

SBeiter  ging  bie  milbe  ^aqb,  unb  in  ber  'Ulä^e  ber  SfJeufunbfanbfüfte  taudite  bid)ter 
5fJebet  auf.  D^ne  bie  i^afjxt  ju  bierminbern,  rafte  bie  „^ron^rinseffin"  fjinbuxd),  o^ne 
auä)  nur  if)r  9^ebeI^orn  ertönen  5U  laffen.  (Siner  2tborbnung  bon  ^affagieren,  bie 
58erma:^rung  gegen  botte  ?^a^rt  im  9JebeI  cinfegte,  erftärte  ber  Kapitän:  „.'Jd^  tüeif; 
genau,  tva§  id)  tue,  id^  bin  bereit,  bie  SSeranttoortung  gu  tragen,  ^m  übrigen  Ijaben 
©ie  bjenig  Sßeranlaffung  jur  S3eforgni§,  benn  tnir  fteuern  einen  Shir§,  ber  fonft  nid^t 
befat)ren  tüirb." 

2Im  3.  Stuguft  erreicEite  „Äron^jringeffin  ©ecilie"  ben  §afen  bon  33ar  §arbor  im 
©taate  SlJiaine  unb  tuar  bamit  in  ©idE)eri^eit.  ®er  Kapitän  erjäljrte:  „2lm  ©onn= 
abenb,  1.  Stuguft,  fingen  toir  eine  bra{>tIofe  SDe^efdi-e  bon  bem  franjöfifdien  Söampfer 
„2a  ©aboie",  meldte  befagte,  ba^  ber  franjöfifd^e  ^anjerfreujer  „griant"  fid^  in  ber 
9Jäf)e  bon  ÜJeufunbfanb  befinbe.  ^d^  tvax  nid)t  fidler,  ob  ber  SJreujer  hJuBte,  in  hjeld^er 
®egeub  n)ir  un§  befanben,  aber  barüber,  ba^  Wix  berforen  feien,  hjenn  er  nn§  fid^tete, 
tonnte  mir  fein  3^£if£l  auffommen.  Stlfo  f)ie^  e§,  ben  Sogen  um  i'^u  f)erum  nod^ 
etltJaS  größer  madjen,  aber  id^  fann  nid^t  gerabe  be-^auj^ten,  ba^  mir  fonberlid^  bet}ag* 
lidE)  auf  ber  Sl'ommanbobrüde  gelüefen  märe.  ®a§  SBetter  mar  T^ell  unb  ftar,  bi§  mir 
an  bie  gefä()rIidE)fte  ©egenb  famen,  unb  mir  mürbe  bie  <Ba(i)e  mit  jeber  ©tunbe  unge=» 
mütlid^er.  "Sa  fenfte  fid^  ^lö^(id)  ein  bid^ter  5?cbel,  graugefb  mie  grbfenfup^e,  auf 
ba§  SBaffer  i^ernieber,  unb  menn  idE)  aud^  nie  in  meiner  langen  Saufbal^n  ai§  ©eemann 
einen  9febel  millfornmen  get)eigien  i)abe,  biefeä  Ttal  mar  id)  bon  §erjen  banfbar  bafür. 
3lun  mußte  iä)  faft  mit  ©id^erl^eit,  baß  mir  außer  ©efa^r  feien,  mir  l^ätten  benn  ge=> 
robegu  mit  bem  SIreuäer  sufammenftoßen  muffen,  fonft  fonnte  er  unä  nid)t  bemerten. 
^od)  am  'iÜiontag,  3.  Wuguft,  l^aben  mir  eine  bra^ttofe  '3)e^efd)e  be»  britifd)en  Sh;eujerä 
„(Sffej"  aufgefangen,  meldte  anberen  S?!rieg§fc^iffen  unfere  bermutüd^e  ^ofition  angab, 
unb  menn  id)  mid)  burd^  ben  'DJebel  I)ätte  genieren  laffen,  fo  märe  biefe  ^ofitionSangabe 
eine  jiemlid)  rid^tige  gemefen,  unb  mer  meiß,  mo§  paffiert  märe." 

©0  aber  mar  baä  ©dE)iff,  ba§  aud^  eine  große  beutfd^e  ©etbfenbung  an  93orb  Ijatte, 
in  ©icE)er:^eit.    'iBer  Kapitän  f)atte  at§  red)ter  beutfd^r  Patriot  ge^anbelt. 


113 


©itte  ,,^elbewtat"  bcr  ©itgTänber. 


S5te  ©nglänber  leifteten  ftd^  eine  große  „§elbentat"  auf  bem  -JJiaffafec,  bcm 
fübltjeftltd^en  ©reitäfee  be§  beutfdE)=oftafrifanif(|en  ©c^u^gebieteS,  inbem  \it  bcn 
cinjigen  bort  fa^renben  beutfdfien  Kämpfer  „§ermann  aBifemann"  faperten  unb 
feinen  g-ül^rer  gefangen  nal^men.  ®ag  ®(f)iff  „§ermonn  SBigmann"  hjar  ein  alter, 
Heiner  ©d^raubenbamjjfer  mit  18  2:onnen  Sragfä^igteit,  ber  StnfcfjaffungSrtjert  l^at 
ungefüllt  35  000  SJJorf  betragen,  ©er  ©antpfer  ift  gegen  (Snbe  be§  öorigen  ^atjr* 
]^unbert§  öon  bem  bamatigen  gteid^Sfommiffar  bon  Sßigmann  in  serlegtem  3"ftfl"i'C 
über  Sanb  nad^  bem  ©ee  transportiert  hjorben.  Kanonen  l^atte  er  nid)t  an  Sorb, 
tüte  er  benn  übert^aupt  nidE)t  für  ^riegSsmecfe  eingeridjtet  mar.  2In  33efa^iing  l^attc 
ba§  ©d^iff  einen  ©teuermann  unb  einen  9)?af(f)iniften,  fonft  beftanb  bie  Sefa^ung 
au§  Siegern.  ®er  ^Dampfer  l^atte  gar  feine  SBebeutung  mef)r  für  ben  ^anbelä»- 
»erfel^r,  fonbern  bleute  nur  ju  ®ienftfa!^rten  ber  Beamten.  2)ie  beutfd^en  ^anbelä^- 
mege  gingen  fdE)ou  lange  über  bie  2;anganjifo*®ifenbaf)n. 

(Sngranb  gab  mit  feiner  „§etbentat"  ben  (Sdjtvav^en  2tfrifa§  ba§  betrübenbe 
©dEiaufpiel  einer  Uneinigfeit  unter  ben  SBeiften! 

9tl§  bie  SO?obifmad^ung  öerfünbet  mar,  hxadjte,  fo  erjäl^ft  eine  SBofmarer  ^rou, 
ber  gute  fd^marje  jToni  un§  nod)  in  alfer  (Sile  jel^n  ®äde  botf  ^o!^Ien.  21I§  hjir 
il^n  fragten,  ob  er  aud^  fort  muffe,  leuchteten  feine  9tugen.  „^a,"  fagte  er,  „id) 
bin  e  9Kariner.  SWorje  fafir  ic^  fort;  übermorje  fd^mimm  id^  uf'm  ^DZeer."  Unb 
bann  l^ieft  er  un§  im  Kelter  an§  bem  (Stegreif  einen  93ortrag  über  ®eegefedf)te, 
Ulrmierung  ber  ^ßonjer,  Unterfeeboote,  2;orpebofänger 

?lm  SSol^nl^of  fa^  id^  halb  barauf  einen  $Referbemann.  ©ein  SD^nnbtüerf  mar 
red^t  mobif.  Gr  tröftete  fieben,  ad^t  ^-rauen  unb  SIKäbd^en,  bie  um  if)n  fjerum^ 
ftanben.  „SBenn  alfi  brienfdjloge  mie  id),  äe=n4fd^  ber  Ärieg  Bai  erum,  un  '§  ginele 
iann  nod)  öor  em  §erbf{f)t  §o(^äitt  mad)e." 

Sffä  bie  (Einquartierung  fam,  metteiferte  man,  ben  Sffiadfern  affeä  bequem  5U 
xnadjen.  2öie  oft  fiörte  id^  bie  ©ofbaten  bie  effäffifdf)e  ®oftfreunbfdf)oft  rül^men. 
„5)ie  l^änn  mer  gern,  menn  numme  fenn  255elfd)t  un  ^ofafe  fumme,"  fagen  bie  Seute 
njol^l.  Unb  oft  fd^fiefen  unfre  33auer§Ieute  auf  bem  ©trol)  unb  liegen  bie  ©olbaten 
im  33ett  liegen  unb  gebarf)ten  babei  il^rer  ©öl^ne  unb  SJermanbten. 

2tn  ben  Slurfen  über  ^ranfenpffege  naf)m  überall  bie  ganse  meiblidEie  Seöölfe» 
rung  teil  unb  laufdjte  mit  größtem  ©ifer.  SBoIfte  bod^  fogar  ein  gemiffenl^afteä 
§räulein  nod^  fdinefl  lernen,  mie  man  einen  i8einbru(^  „bef^anbeln"  folfe! 

5)tc  erfte  große  ©(^ladit  tn  Sotliringen. 

(Snbfid)  mor  bie  3^^^  be§  2Barten§  auf  eine  große,  entfdEieibenbe  ©dilad^t  bor» 
über!    2Im  21.  Sluguft  melbete  ber  S^elegrapl^  ber  auf^ord}enben  Sßelt: 

Unter  gü^rung  ©einer  königlichen  |)o^eit  be§  S^ronprinjen  üon  Sägern  l^aben 
STruppen  alter  beutfd)en  ©tämme  geftern  in  ©djlad^ten  gmifdjen  'ißU^  unb  ben 
löogefen  einen  ©ieg  erfämpft.  ©er  mit  ftarten  Straften  in  Sotf)ringen  üorbringenbe 
f^einb  mürbe  auf  ber  ganjen  Sinie  unter  fc^meren  SJerfuften  gemorfen.  ^^ieie 
2;aufenbe  oon  ©efangenen  unb  §af}Ireid)e  ®efdf)ü^e  finb  if)m  abgenommen,  ©er 
©efamterfolg  läßt  fi(§  nod)  nidjt  überfe^en,  ba  ba§  ©d^Iac^tfelb  einen  größeren 
IHaum  einnimmt,  af§  in  ben  kämpfen  bon  1870/71  unfere  gefomte  2lrmee  in 
IMnfprudE)  naljm.  Unfere  S^ruppen,  bcfeeft  bon  unauffjaltfomem  ©rang  nac^  bor» 
tüörtS,  folgen  bem  geinb  unb  fe^en  ben  ^ampf  aud^  l^eute  fort. 

©a§  mar  ein  großer  ^ubel  in  ©eutfd^fanb  unb  offen  öfterreid)ifd^en  fianben,  afd 
biefe  ^unbe  bie  ©auen  burcE)eiftc.  9Zicf)t§  fefjfte,  um  bie  ©forte  beg  ©iege§  im 
tjoffften  ßid^te  erftrafjfen  ju  faffen!  ©er  (Srfofg  biefel  erften  großen  JRingenä  mar 
ja  meit  größer  of§  bie  erften  ©d^fad^ten  bon  1870.  Unb  bie  greube  mar  befonberä 
groß,  baß  ber  Sronprinj  boit  Satjern,  ber  jufünftige  §errfd)cr  eineg  2anbe§,  beffeit 
^unbeStreue  grauäofen  unb  ©ngfänber  an§uämeifefn  fid^  oermeffen  fjatten,  bie 
mud)tigen  §iebe  auäteifte,  bie  ben  üerbfenbeten  ßeuten  an  ber  ©eine  unb  an  ber 
2;^emfe  nun  enbfid^  fü^fbar  beutfid^  madjte,  bap  bo§  Smpftnben  ber  fübbeutfc^en 
©d^mertbrüber  nic^t  ganj  bem  berjerrten  Sifbe  bföber  2fuöfänber  entfprad;. 
®d)fadE)ten  maren  e§,  nid)t  eine  ©d)fad)t,  bie  ba  an  einem  etngtgen  Sage  geigten, 
i)aß  ©eutfdf)fanb§  ©d)mert  fo  fc^arf  ift,  mie  nur  je  jubot.  SBie  mögen  bie  beut^djen 
©tämme  miteinanber  gemetteifert  l^aben  in  bem  il^nen  oom  ^atfer  oorgef^riebenen 
„©refd^en"!    2Bie  mag  ben  ©nfefn  ber  bei  5Uie&  unb  ©eban  gefangenen  gronjofen 

8 


114 

jumute  geworben  fein  angeftd^tS  be§  beutfd^en  ^oi^m^iite^/  ^^n  fte  aU  ."^irngefpinnft 
be§  erjäi^Ienben  ©rogüatecg  tiefacf}ten.  ^ein  SBunber  tvat  e§,  bafe  fie  5Eaufenbe 
üon  ©efangenen,  ba'^  fie  il)re  ®ef(i)ü^e  in  getnbeg^anb  liefen!  ^ein  SBunber  aber 
auä),  tvtnn  fie  fit^  l^eute  mit  meuterifd)em  ©roll  gegen  biejenigen  menben  hJÜrben, 
bie  i^nen  öon  einer  Entartung  bei  beutfd^en  ©olbaten,  üon  fcE)tt)erfäItigem  35enfen 
ber  ©eutfd^en  unb  üom  geilen  jeglirf)er  ^nitiotiüe  öorgefafelt  Italien,  ^e^t  hJuBten 
fie  e§,  ba^  bem  ©eutfcfjen  jebenfafB  nid)t  bie  ^nitiatiüe  im  ©rauffjauen  fe^It  unb 
baf3  franäöfifdE)e  (Strategie  l^eute  aud^  nod^  ni(^t§  tougte,  obgleid)  man  nad)  beu 
50?anötiern  bie  ©enerale  Don  alten  unbraudiliaien  (gtementen  gefäubert  ju  fiaben 
glaubte!  Tlef)t  al§  ad^t  franjöfifd^e  2trmeeforp§  Ijatten  im  geuer  geftanben,  UJobci 
allerbingä  nid)t  gefagt  lourbe,  ob  e§  fic^  um  S3erbänbe  beä  aftiuen  §eere§  allein  ober 
audf)  um  Sieferöeforpä  gef)anbelt  fjat.  3tn  Slor:p§  l^at  grantreid)  im  ^rieben  20  im 
2)?utterfanb  unb  eineä  in  3lfgerien=2;unefien,  fort)ie  eineä  au§  S^olonial^Slruppen. 
S)te  afrifanifc^en  2;ruppen  tuaren  jum  Seil  auf  bem  europäifd)en  Slrieg§f(^aupla^ 
eingetroffen.  Heber  ein  ©rittet  biefer  S5erbänbe  mar  fonac^  in  ben  Operationen 
gegen  S)eutfd)=Sotf)ringen  eingefe^t  morben.  Wlan  bered)nete  bie  ^rieggglieberung 
eines  Sorpg  auf  gmei  ^nfanteriebiuifionen,  eine  gteferüe^^nfanteriebrigabe,  fed^§ 
(Sd)tt>abronen    unb     36  Batterien,    im    ganjen    mit   einer  33erpftegnng§ftärfe    üon 


Das  eroberte  Congwy. 

Sonflrot)  Itegt  natje  her  ©übaren^e  S8etgten§.    S)te  fjcrtung  rourbe  168o  oon  SJauban  gegen  aujernftutg 
erridjtet  unb  fptette  tn  ber  Äricg€gefcl)t(^te  oerfc^teöentltc^  eine  JRoUe. 

49  000  3D?ann,  einer  ©efed^tSftärfe  üon  36  000  ®etoet)ren,  900  ©äbetn  unb  144 
®efdE)ü^en,  abgefel^en  üon  befonberg  äugeteilten  f^oi^motionen.  (S§  l^at  fidE),  ba  auä) 
einige  S?aüaIIeriebiüifionen  alä  ^eereäfaüaUerie  jur  (Stelle  getoefen  fein  muffen, 
banad^  eine  ©efomtftärfe  an  fedEitenben  Zxupptn  ouf  franjöfifd^er  ©eite  üon  runb 
310  000  ajjann  mit  gegen  900  ©efd^ü^en  ergeben,  benen  gleid^  ftarfe  beutfd^c 
Gräfte  gegenüberftanben. 

9^od)  nie  ift  in  ber  2öettgefd)id)te  eine  fold^e  Qatji  üon  (Streitern  aufeinanber== 
getroffen!  Sie  ungef)euren  eingaben  ber  antifen  (Sc^riftftelter  über  §eere§ftärfen 
laben  fid^  längft  atä  gabeln  erliefen  unb  braud^en  nidit  mel^r  berüdffid)tigt  ju 
werben,  ßrft  bo§  3eitatter  ber  napoteonifdien  Kriege  lägt  fid^  l^erangiel^en.  !Öa 
finben  mir  bei  ßeipäig  472  000  SIKann,  bei  ^öniggrö^  436  000  2J?ann,  bti  SBagram 
310  000,  bei  ©raüefotte  300  000,  bei  ©reiben  296  000,  bei  (Solferino  284  000, 
bei  (Seban  244  000,  bei  SBetre  Stniance  217  000,  bei  ber  ßifaine  185  000,  bei  Wat^ 
la  Sour   176  000,  bei  ßoignt)   165  000.    Sl'eine  üon  biefen  großen  ©d^Iac^ten  rcidjt 


115 

affo  in  ben  SO^offen,  bie  eingefe^t  hjurbcn,  an  bie  ®cf)facf)t  in  Sotf)ringen  t)eran, 
bie  um  §unberttaufenbe  über  fie  :^inau§ge^t.  S3on  ben  35ogefen  bi§  9)?e^  mürbe 
gefämpft,  bag  ^eißt  in  einer  gront  oon  runb  100  Spirometer.  S)er  franäöfifd)e 
^ormarfd)  erfolgte  gleid^jeitig  au§  ber  Umgebung  öon  5Cout,  3lanct},  Suneüinc 
nnb  ©Qntie,  teitoeife  auf  ©trafen,  bie  burd)  franjöfifdje  (3perrfort§  gefi^ert 
looren.  !J)ie  grofse  Offenfioe  ber  granjofen  tvat  jufammengebrod^en!  2öa§  nid)t 
gefangen  ober  ouf  bem  ©d^rod^tferb  lag,  fuc^te  ben  9iüdrt)eg  auf  f)eimifd}en  33oben 
lüieberäugeioinnen,  berfolgt  öon  ben  fiegreidjen  IDeutfdjen !  ®§  gelang  aud)  bie§= 
mal  bie  tjon  alten  Xtieoretitern  ber  ^rieggfunft  angepriefene  3?erfoIgung  bi§  jum 
legten  fganä)  öon  ÜKann  unb  9?oß. 

Ginc  ©jene,  bie,  »»enn  fie  nid^t  burd)  eine  betgifdie  Leitung  beftätigt  ttjäre,  ar§ 
ein  ^l^antafieftüd  au§  einer  Operette  anmutet,  f|jielte  fi(^  bei  bem  befannten  fdinellen 
©inbrud)  ber  ©entfd^en  in  Süttid)  ah. 

©er  belgifd^e  fommanbierenbe  ©enerot  Seman  ttjar  an  ber  Strbeit  mit  ben  SEJitt^ 
gliebern  feine§  «Stabes  in  ben  33ureau§  ber  9Jue  ©ainte  got),  nl^  Q^M  i"  i^er  9M^e 
füilbe»  ©efd^rei  laut  mürbe.  ®a§  ift  unerträglid^,  man  fann  gar  nid)t  mefjr  arbeiten! 
fagten  bie  Dffijiere,  bie  an  bie  Zih  gingen  unb  nod)fef)en  motiten.  ,,'J)ie  !Deutfd^en 
finb  ba!"  t)ie0  e§.  ^n  bcmfelben  9lugenbtid  fnaftten  ©d^üffe,  unb  ber  Dberft 
9Kard^onb  lag  am  $8oben.  3^oei  preu^ifd}e  Dffiäiere  unb  fed}§  9}?ann,  bie  ^iftole 
in  ber  ^^f^iif^  ftanben  for  bem  §aufe.  „©dinelt  einen  DtetiotDer  ^er!"  rief  ®enera( 
Semon.  —  „§err  ©enerat,  ®ie  bürfen  ^^r  Seben  im  gegentüärtigen  2lugenbtid  nidjt 
aufä  ©piel  fe^en,  (Sie  merben  ja  niebergemad)t  merben,"  rief  ber  -DJajor  S.  — 
„9?ein,  nein,  (offen  ®ie  mid)  burd) !"  —  9Jf ajor  S.,  ein  §üne,  mad)te  furjen  ^roäeß ; 
er  ergriff  ben  ©eneraf,  ber  meber  grüf3  nod)  ftar!  ift,  unb  nrarf  tf)n  über  eine  9}?auer, 
bann  fletterte  er  felbft  I)inübec.  9iun  mar  er  in  ben  9?ebengebäuben  ber  g-onberie 
(SBaffenfabrif).  5D?an  fd^of3  auf  bie  beiben  au0  ben  g^enftern  ber  5?ad)barf)äufer,  mo 
„3iöififten"  mit  SSrotöningpiftoIen  aufgeftellt  maren.  aJJaior  S.  brängte  ben  ©enerat 
gemaltfam  in  ba§  §äu§d)en  eineä  ber  gabritarbeitcr,  loo  Sie  beiben  ^i'fl^iidjt  *" 
einer  braben  f^amilie  fanben.  ^enfeitS  ber  9Jiauer  „Rotten"  bie  SJameroben  a.'§ 
unb  bie  ©enbarmen  ber  33ebedung  bie  beiben  beutfdien  Offiziere  unb  bie  fed)§ 
SiKann  in  einem  furjen  ^'ampf  „r)erunter",  in  meld)em  aud)  gtoei  befgifdje  ©enbarmcn 
getötet  mürben.  @tma  70  ober  75  S?!ifometer  üon  bem  ©djaupto^  biefe§  ©reigniffeS 
entfernt,  fiatte  ber  ©eneratftab  ber  Slrntee  eine  9If)nung  oou  biefer  üragöbie,  ünb 
jmar  unter  Umftänben,  bie  an  ba^  reatiftifd)e  3;t)eaterftüd  „(Sin  !lirama  am  g-ern» 
fpredfjer''  erinnern.  (Siner  ber  9)iitarbeiter  Seman§,  Hauptmann  5B.,  tefepI)onierte 
eine  9D?eIbung  an  ben  ©ro^en  ©eneralftab.  ^tö^Iid)  brad)  er  ah  mit  bem  3tufe : 
„3um  ©onncrmetter,  bie  2)eutfd)en  finb  bo!"  d)lan  f)örte  bann  nid^tS  meiter 
aU  ©d)üffe. 

Qa,  ja,  bie- beutfd)en  „grauen  jungen"  maren  ba,  ef)e  fid)  bie  langfamen  bei» 
gifdE)eu  SDffisiere  befinnen  fonnten! 

stuf  jur  grofien  5trmce 
!©e§  §errn  bon  ^oincare ! 

2luf  nad)  ^ari§  mit  ©ran3  — 
3iitTt    Sangotouä! 

®ie  ©erben  finb  alle  S3erbred)cr, 
5$t)r  Sanb  ift  ein  finftereS  £od), 
35ie  9?uffen  finb  ood)  nid)  tjicl  beffer, 
9lber  Äeite  friegen  fie  boc^! 

U)ie  9J}o§fauer  foffen  3JZoo§fauer  merbeu! 

9?ieber  mit  ©erbien,  s 

Stufelanb  mu^  fterbicn, 
i^canfreid)  öerberbien ! 

Qe^t  mad)en  mir  «Puff-^uff! 
^mmer   fcfte   bruff ! 


116 

^eiQ\^d)c  9litdf(^reitttttgeit  in  bet  etftcn  .^rieg^moc^e. 

©in  beutfd^er  ^a^^itän  erää^tte  im  „§amb.  i^rembbl."  über  feine  (Sriebniffe  in 
^nttvexpen  golgenbeg: 

21B  befannt  lüurbe,  bog  beutfd^e  Srup^en  burd^  ^Belgien  geljen  follten,  begann 
bit  untere  ©d^id^t  ber  SBeböIferung  am  ÜDienStag  ju  ^lünbern.  2tm  S!J?ittnjoc^  hjurben 
aUt  beutfc^en  ®efdf)äfte,  2öirt|ö)aften  unb  ©aftl)öfe  bon  bem  Woh  geftürmt.  2lud^ 
^ßriöattuo^^nungen  hJurben  nid^t  gefcf)ont.  ß»  irar  fo  fdE)fimm,  bog  in  allen  beutfdE)en 
2Birtf(f)aften  bie  hjeiblid^en  SBebienfteten  an  bcn  §aaren  ge^orft  unb  nadEt  ouf  bie 
©traße  gegerrt  rtjurben.  ^e^t  begann  e§  aurfi  on  S3orb  ber  im  §ofen  befinblic^en 
beutfrfien  §anber§fd^iffe  fritifrf;  §u  merben.  Slffe  SIrbeiter,  ^ranfeute  ufttj.  fingen 
an,  feinblitf)  gegen  un§  üorjugefien.  STm  3)onncr§tag  SJJorgen  ging  id^  mit  einem 
anbern  ^a|)itän  nad^  bem  StmerifabodE,  Wo  ber  belgif^e  SBronmeifter  berfu(f)te,  feine 
fieute  unb  bie  35eööl!erung  gegen  un§  aufjubringen,  inbem  er  fagte:  ©(^meigt  bie 
®eutfrf)en  in§  Söaffer!  ßg  begannen  bie  2{rbeiter,  in  brutalen  2tu§brüdfen  gegen 
micl)  borsugef^en.  '^aä)nüttaQ§  mürbe  mir  bon  einigen  ^ßolijiften  erffört,  menn  id^ 
ba»  ®d;iff  nid^t  fofort  berliege,  mürbe  man  micT)  mit  ©emalt  bon  33orb  Idolen.    ÜDet 


Htirid>t  von  Hntwerpen  von  der  Kathedrale  nad>  der  Sd)elde  zu. 

5ßöbel  mar  nunmel^r  fo  gemattfam  gemorben,  ba^  man  feineä  £eben§  on  SBorb  nic^t 
mel^r  fidler  mar.  2Bir  mürben  bann  bon  fieben  Seuten  bon  ber  ®arbe  cibique  nac^ 
ber  5ßoti5ei  gebrarf)t.  §ier  mar  bie  2But  ber  SDienge  fo  gro^,  ba^  man  feben  2Iugen» 
blidf  ermarten  fonnte,  getötet  gu  merben.  SBir  futjren  in  einer  ©rofd^fe  unter  poü' 
jeiüd^er  ^Begleitung  narf)  bem  S3af)nf)of.  SBir  eri^ielten  gai^rlarten  unb  mürben  bi§ 
G§fd)en  beförbert.  §ier  mußten  mir  alle  au§ftcigen,  unb  mir  noljmen  einen  SBagen, 
um  fo  fd^nell  mie  mögtid)  nad)  ^ollanb  über  bie  ©renje  gu  kommen.  6ä  ift  un^» 
befdf)reiblid^,  in  metd^  brutaler  2Beife  bie  belgifdfie  SBeböIferung  borging.  (S§  mürbe 
mebcr  2Beib  no^  ^inb  gefd^ont,  unb  fogar  am  S5onner§tag  SOZittag  am  SBouIeborb 
beim  §oteI  SBeber  grauen  unb  ^inber  angefd^offen.  S5ie  gamifien  mürben  an^  ben 
SBol^nungen  gefd^fe^j^t,  o^ne  ba^  fie  ein  ®tüd  il^reg  ®igentum§  mitnehmen  burften. 
2im  !Donner§tog  fu:^ren  gmei  g^ouen  mit  un§,  bie  man  bon  einem  Zeil  il^rerS?inber 
getrennt  l^atte.  ©obatb  ein  Quq  ®eutfd^er  nad^  bem  58a!^n]^of  geführt  mürbe,  ftürjtc 
fid^  bie  brüllenbe  2Kenge  auf  fie,  unb  bie  ^ßolisei  unb  bie  ©enbarmerie  maren  ni(^t 
in  ber  Sage,  fie  ju  fd)ü^en. 

Gin  anberer  beutfd^er  ©d^iffgfapitän  berid^tete  ebenfalls  über  ba^  böämilligc 
33erl)alten  ber  ^Belgier:  2tm  SWontag  SO'^ittag  fam  mein  ©ompfer  in  Stntmerjjcn  an. 
53elgifd)e  ©eniefotbaten  jerftörten  bie   Selefunfenftation   unb   marfen   bie  2lpparate 


117 

über  SBorb.  S3on  35ten§tog  on  fatiben  ftfinjere  3tii§fc^reitungen  auf  ben  Stnttüerpenct 
©tragen  bor  ben  Slugen  öon  ^oligei  unb  SO?ititär  [tatt.  ©ef(i)äft§='  unb  3eBof)nf)äufer 
mürben  auigeplünbert,  beutfd^en  grauen  bie  ^(eiber  Oom  Seibe  geriffen.  2tn  ben 
Sillen  beutf^er  ^aufleute '  fegte  ber  ^öbel  geuer  an.  ®ie  38  beutfd^en  ©c^iffe  im 
§ofen  öerftelen  ber  Sefd^Iagnafime.  S)abet  fielen  bie  größten  S8efcf)impfungen.  ©o 
fagte  ein  belgifd^er  Offiäier:  ©eutfd^e  |)unbe  f)aben  lein  ©^renmort.  ®ie  5?ranfen 
be§  beutf(f)en  §of^ttaB  tourben  ebenfallg  au§gett)iefen. 

^n  (Srgänjung  btefer  Serid^te  gab  ein  l^öl^erer  Beamter  eineä  grofsen  Hamburger 
^anbelSl^aufeS  weitere  erfd)ütternbe  ©cf)ilberungen.  Gr  berfidE)erte,  ba$  belgifdje 
ißoriäei  fogar  bei  ben  2tu§fcf)reitungen  geholfen  'ijabe.  ^inber  mürben  ju  bengenftern 
l)inau§gert)orfen.  Sluf  fjolfänbifdfien  ©renjftationen  tcurben  bon  barm^ersigen 
©d^toeftern  beutfcfie  grauen  mit  insmifd^en  geftorbenen  ^inbern,  benen  2lrme  unb 
5Beine  gebrod^en  maren,  in  dmpfang  genommen.  Unter  ben  ®d)iffen  im  .pafen  be* 
fanb  fid)  aud^  bie  „©neifenau"  be§  9?orbbeutf^en  ßtotjbä  mit  40  3?eifenben,  grauen 
unb  Sinbern,  jur  8Iu§reife  nad)  Stuftralien.  ©ie  oerforen  olleS.  ©ämtli(^e  £eute 
ttjurben  öon  ber  ©enbarmerie  mie  eine  §ammei:^erbe  äufammengetrieben.  ^m  2ln» 
gefid^t  ber  ©efangenen  [tedten  bie  ©olbaten  Patronen  in  i^re  Karabiner.  Stuf  bem 
23ege  jum  33a:^n:^of  toar  ber  ©d^ar  poliäcitidjer  ©d^u^  toerfprodjcn  morben.  SJfitten 
ouf  bem  2!Bege  aber  berflüditigte  fid^  bie  ©enbarmerie  unb  gab  bie  me^rlofen  Seute 
bem  fic^  rofd|  anfammeinben  ^öbel  frei,  ber  bie  S)eutfd)en  unter  bem  9iuf:  ©d)ießt 
fic  tot!  ongriff  unb  ju  mig^anbefn  begonn.  3Dfänner  mürben  geprügelt,  grauen 
bk  Kleiber  oom  Seibe  geriffen.  ®er  (5rääf}rer  gelangte  fd^Iiegtidf)  mit  ©amen  in  ben 
3ng,  bie  nur  ein  §emb  unb  einen  Unterrod  auf  bem  S^örper  Ratten,  ^m  übrigen 
beftätigen  in  mol^Ituenbem  ©egenfa^  ju  ben  belgifd}en  ©reuein  alte  ®emä^r§=> 
männer  bie  l^erjlid^e  SBel^anblung  ber  ®eutfdE)en  in   ben  l^ollänbifd^en  ©renjorten. 

^ad)  2tu§fagen  öon  Slugenjeugen  finb  bie  ßüttidE)er  in  ber  fdimad^boKen,  bar« 
barifd^en  Sel^anblung  ber  in  SüttidE)  anföffigen  unb  bon  bort  jur  gtudit  gejmun» 
genen  !Deutfd)en  l^inter  bem  2tntmerpenec  5ßöbel  nid^t  jurüdgeblieben.  9tad^  ber«- 
fdf)iebenen  32"9"iff£"  9'^'^  won  ben  ©eutfdjen  am  ©ien^tag  ?JadE)mittag  nur  jmei 
©tunbeu  3^^^/  u"^  ßüttid^  ju  berlaffen.  (Sin  !Deutfd^er,  ber  in  ber  9'iad^t  bon 
2)ien§tag  auf  SlJJittmod^,  bon  Oftenbe  fommenb,  Süttic^  berließ,  berid)tete,  ba^  er 
bie  meiften  flü^tigen  £üttidf)er  ÜDeutfd^en  nur  bürftig  beffeibet  unb  in  größter  ^JJot 
auf  bem  33al^n^of  bon  ßüttid^  antraf.  (Sr  fa!^,  mie  fie  bon  ben  belgifd)en  ©olbaten 
mit  Solben  geftoßen  mürben,  ßin  Quq  follte  fie  gegen  12  Ul^r  nad)t§  nad)  ^^a]ieh 
bringen,  'iflad)  l^afbftünbiger  gatjrt  |)nffierte  biefer  3"9  £i"e  33i"üde,  bie  unmittelbar 
l^inter  bem  3^9^  i"  ^i^  ß"ft  gefprengt  mürbe,  fo  ba^  ber  le^te  SBagen  nod)  mit 
in  bie  ßuft  flog.  2luf  einer  fteinen  3'''if'^enfttition,  mo  ber  3"9  atSbann  ^ieft, 
ftieg  ein  junger  ©eutfd^er  ou§  bem  QuQe  au§.  (Sr  mürbe  bon  ben  belgifd^en  ©oI== 
baten  mit  bem  S^olben  niebergefd^fagen.  93ei  ber  legten  ©tation  bor  Raffelt  mußten 
atle  !Deutfd)eu  ben  3^9  berlaffen.  ®ie  ©tation  mar  bereits  mit  anberen  ffüd)tigen 
Deutfd^en  angefüllt,  morunter  ftd^  eine  grau  mit  einem  toten  Sinbe  auf  bem  Strme 
befanb.  ®ie  gIücE)tigen  mußten  bann  ben  nod)  fünf  bi§  fed)§  Kilometer  fangen  2öeg 
nad^  ajJoaftrii^t  in  bunfler  ^tadjt  ju  guß  jurüdlegen.  ^n  SD^aaftridjt  empfingen  fie 
bie  ^ollänber  auf§  freunbIidE)fte,  berforgten  fie  mit  ftärfenben  9?a^rung§miiteln, 
ol^ne  bon  jemanb  ein  ©ntgett  pierfür  annebmen  ju  mollen.  ?JamentIid^  taten  fid) 
l^ierbei  bk  ÜDamen  bon  SD'iaaftrid^t  ^erbor. 

©0  ganj  auSgeftorben  mar  bie  granjöfelei  in  ben  beutfdf)=rotl^ringifd^en  Dörfern 
nod)  ni^t,  tro^bem  ba§  9ieid^§Ianb  feit  44  ^a^ren  bie  ©egnungen  ber  beutfdE)en 
Kultur  erfal^ren  l^atte.  5J?ad)bem  am  20.  2luguft  auä  ben  |)äufern  ber  Ortfc^aft 
35a:^II^eim  ^interrüdä  auf  beutfd^e  Gruppen  gefd^offen  morben  mar,  mürbe  ba§  iDorf 
in  ©runb  unb  SSoben  gefdjoffen  unb  bem  (Srbboben  gfeid^gemad^t.  @»  fag  im  Streife 
6f)arteau=©atin§  unb  iätjltt  286  dintvoijnet.  !5)ie  ©träfe  mar  ftreng,  aber  geredet! 
^ud)  in  anberen  ©renjbörfern  mürben  granftireurS,  bie  e§  mit  ben  granjofen 
Ijielten,  erfdE)offen. 

®tti  f^avafteirifttfci^e^  ^ilb  an$  bem  vufftfd^en  <BoibaiettUhett. 

®er  !Deutfcf)e  unb  ber  Defterreid^er  fd^mört  auf  feinen  Offijier;  meiß  er  boc^, 
baß  bie  Dffijiere  in  jeber  SBeife  für  i^n  forgen  unb  i^m  im  ^ampf  borangel^en. 

SInberä  bei  ben  9tuffen!  Qu  einem  gelbpoftbriefe  mürbe  folgenbe,  faft  ungfaub» 
Iid)e  Satfad^e  erjä^It:  Qn  bem  ruffifdjen  ©renjorte  ....  l^arrte  unfern  ©olbaten 
nodE)  eine  befonbere  Ueberrafd^ung.  S)ie  33ebölterung,  bie  fid^  onfangä  atS  fe^r 
ängftlid)  ermie§,  mürbe  erft  ganj   aUmä^lid)  rufjiger.    ÜDie   armen  Seute  glaubten. 


118 

tüir  irürben  aUeB  morben,  nteberBrennen  unb  bernid^ten!  ©o  fennen  eben  bie 
SRuffen  nur  ben  ßrieg!  2luf  bie  oon  un§  unter  ernftli(^en  2tnbrof)ungen  geftelltc 
grage,  ob  nod^  irgenbtnie  ruffif^e  üDrogoner  ober  ©olbaten  ficf)  in  bem  ißeft  ober 
in  ber  Umgebung  üerftedEt  ptten,  tourben  mir  in  einen  Heller  gefüt;rt,  au§  bem 
(Stöhnen  unb  Hilferufe  :^ert)orbrangen.  9Kan  fanb  jioei  ^obparutfd^if§  (Seutnonti) 
unb  einen  Korporal  gefeffelt  Oor!  lJ)ie  §önbe  tooren  il^nen  mit  Sfiiemen  bom 
^ßferbegaumäeug  auf  ben  Stücfen  gebunben,  unb  alte  brei  |atte  man  mit  ©triden 
fo  feft  3u[ammengef(j^nürt,  ba^  fie  fid^  buc^ftöblid^  nid^t  rühren  lonnten  unb  ftarfe 
(Sinfc^nitte  am  ^örjjer  aufmiefen.  9?otürIicf)  mürben  fie  gefangen  genommen.  8lu§ 
i^ren  ©rjäl^rungen  ging  l^erüor,  ba^  fie  Don  il^ren  !I)ragonern  begl^alb  unf(f)äblidt) 
gemarf)t  morben  mären,  meil  bie  Offiziere  barauf  beftanben  Statten,  bai^  fie  abfi^en 
unb  ben  Ort  gegen  ben  geinb  oerteibigen  follten.  9^ac^  längerem  ©treit  l^atten 
Die  ©ragoner  in  if^rer  3Jlei)t^ai)l  fid^  über  fie  l^ergeftürjt  unb  fie  in  biefer  2ßeife 
unfd^äbtidö  gemadE)t!  Unter  furd^tbarem  ©eftud^e  ergingen  fie  fid^  bann  in  btn 
gröbften  StuSbrüdEen  gegen  il^re  (Sotbaten,  bit  auigefud^te  geiglinge  unb  nid^t  mert 
feien,  ba^  bie  ruffifd^e  (Srbe  fie  ernährte.  Ttit  biefer  (Srnäf)rung  fd^eint  eg  aber 
eine  befonbere  58emanbtni§  gel^abt  ^u  ^aben.  9^ad^  ben  2lu§fagen  ber  Ort§bemol)ner 
Ijüben  gerabe  bie  Offiziere  itjre  Seute  unb  bereu  ^ferbe  l^ungern  laffen,  ba  fie  bie 
®elber  nid)t  au^äa^lten  unb  fie  üertranfen!  3)ie  fieute  mußten  fid^  fo  ba§  ßffcn 
unb  ba§_  ^xe^^en  äufammenftefjlen,  um  überl^aupt  notbürftig  berforgt  ju  merben. 
2IUe  ruffifrf)en  ©efangenen,  bie  mir  einbrad^ten,  fd^rieen  immer  suerft  nad^  SBrot, 
meil  fie  fo  großen  §unger  l^atten! 


ein  zcrftortes  Raus  in  Kalifd), 

Qui  beffcn  Jenftern  ruffifc^e  Stotllften  tielmtüdtfc^  auf  beutfiä^e  ©olboten  fci^offen. 

^n  ©äp^ig  bei  ®öri^  a.  b.  Ober  fdE)rieb  eine  ©olbotenfrou  fofgenben  33rief: 
„9J?ein  SÖiann  ift  auc^  einberufen,  am  7.  Sluguft,  feinem  ©eburtätag,  unb  er 
madf)t  nun  ben  gmeiten  gefbäug  mit  (1901  nad)  ©^ina).  ^d)  fü^re  mein  ©efd^äft 
o^ne  jeglid^e  §irfe  allein.  2lm  Zaqe  bin  id^  im  Saben,  obenb§  mirb  gefi^Iodjtet 
unb  in  ber  9^adE)t  Söurft  gemad)t.  ^d)  ^ahe  fein  Ttäbä)en,  feinen  ©efellen,  aud^ 
feinen  Sßermanbten,  ber  mid^  unterftü^en  fann,  nur  eine  fleine  breijäf^rige  Sodjter. 
^(^  faufe  aud^  mein  ^k'i)  felbft,  f;abe  fd)on  fed^§  ©cfimeine  getauft  unb  nur  einmal 
mid^  oerl^auen,  fonft  mar'ä  gut.  9ludf)  Ijahe  id)  nod^  Oier  Wtann  (Einquartierung. 
Stber  mtun  mir  nur  alle  gefunb  bleiben,  fo  merbe  id^  bod)  leben  fönnen.  ßin  jeber 
muf3  feine  ^flidEit  tun,  mein  SRann  feine,  id^  meine.  grau  (Srneftine  ©ticler." 


119 
fUttfftnvci^ev  Ittttergatig  einc^  öftctrtcirfiifc^cn  Äreujctrö. 

Slm  16.  STuguft  ging  ber  ffeine  ^ceujet  „3enta"  im  Sam^fe  mit  ber  fran» 
jöfifc^en  glotte  in  ber  2tbria  jugrunbe.  53üm  ©eifte  Segettljofä  bcfeelt,  f)attc  e§ 
biefe  Sfupfdjale  getuagt,  im  offenen  Speere  fitf)  mit  fünf.^igfadjer  UebermQcf)t  in  einen 
^ampf  cinjuraffen,  beftrebt,  bem  geinb,  luenn  aud)  fidleren  Untergang  üor  9Iugen, 
möglicf)[c  biet  (Sdf)aben  juäufügen.  S)ie§  fc^ien  bem  fteinen  J^vcuser  unb  feiner 
^elben^aften  Sefo^ung  and)  gelungen  ju  fein.  2)ie  franjöfifffjcn  ©djiffe  f)atten 
burrf)  bit  macfere  „3enta"  (3(f)aben  erlitten,  menn  aud)  beffen  ©röße  fic^  nid)t 
einmal  annä^ernb  bcftimmen  liefs.  ©ie  etlca  150  9D?ann  ber  „3enta",  meiere  fid) 
an  bie  montenegrinifd)e  ßüfte  retteten,  tüurben  in  9}Jontenegro  fricg§gefangeii. 
Stud)  bie  franjöfifdicn  <Sd)Iadjt[c^iffe  l^oben  einen  Xeif  ber  Semannung  ber  „genta" 
gerettet  ÜDiefe  in  ber  @cfd)id}te  ber  öfterreic^ifd)eu  Jtotte  nnüergängtid^e  Jat 
geigte,  bon  treld^em  ©eifte  bie  ?j?arine  Oefeelt  toar. 

iDie  SBiener  „9^cue  grcie  ^reffe"  äußerte  fic^  trie  folgt:  üiBie  SOJären  ber  53oräeit 
muten  bie  93eric^te  an,  bie  über  bie  ®d}[ad)ten  in  biefem  größten  SJriege  aller 
3eiteu  über  bie  3;apferfeit  unfrer  unb  ber  beutfd}en  Srup^jen  ju  un§  gefangen. 
2Bie  l^od)  fc^fug  un§  ba§  §er,^,  ald  mir  üon  bem  ft^neibigen  33orge^en  ber  „©oeben" 
unb  „SSresIau"  erfuhren.  Unb  nun  reir)t  fid)  ber  Ijefben^afte  Stampf  unb  Untergang 
unfern  braoen  ffetnen  ^reujerä  „genta"  »oürbig  an  aü  bk  großen  Xaten  an.  „^c^ 
nef)me  ben  ^ampf  mit  ber  fran5öfifd}en  gtotte  auf",  mar  ber  Sßortlaut  be§  legten 
gunffprud)§,  ber  üon  ber  „3enta"  an  unfre  Äüftenftationen  gelangte.  2Borte  öoU 
männlicher  (Sntfd)toffenfjcit  unb  aufopfernbem  öelbenmut!  Ttan  bente:  ein  Heiner 
ßreujer  gegen  bie  gßfamte  fran5ö)ifd)e  g^otte!^  (ä§  ift  faum  faßbar,  ba%  fofdjeö 
überi^aupt  gemagt  mcrben  fann.  !Den  fid)eren  Untergang  öor  3{ugen,  äietjt  bie 
„3enta"  in  ben  Slampf.  2tu§  oieten  öunberten  oon  ©efdjü^en  fprütit  i^r  Xob  unb 
SiSerberben  entgegen.  SIber  if)re  roadere  ^Bemannung  fennt  feine  gurdjt.  iHuI)ig 
unb  fcefonnen  merben  bie  @efd)ü^e  bebient.  Unb  gar  mancher  Treffer  tünbet  ben 
granjofen,  wa§  e§  ^eißt,  gegen  öfterreidi»ungarifd)e  ©eeleute  ju  fed)ten.  9?un 
erfal^ren  mir  aud)  ein  tuenig  über  Ginjeffieiten  bes  ^ampfe§.  (Sie  tonnen  nur  auB 
einer  ClueUe  ftammen:  au§  fran,5öfifd)er,  benn  bie  Ueberfebenben  ber  „3enta" 
finb  in  geinbe§Ianb  interniert.  Sie  fönneu  berseit  feine  9?ad)ric^t  ^ergelangen 
laffen.  9tußer  ben  granjofen  mar  aber  fonft  faum  jemanb  babei.  Unb  nac^  biefer 
Quelle  follen  öier  ber  franjöfifc^en  ®d)iffe  fdjroer  befd)äbigt  fein.  SSier  non  16 
großen,  mächtigen  ®d)if_fen.  Si)aß  bieg  zugegeben  wirb,  läßt  bie  9?id}tigfeit  faum 
begmeifefn.  2öie  gut  muffen  unfre  ©efc^ü^e  gefeuert  f)aben,  mie  ruf)ig  unb  eyergier' 
mäßig  bie  Sebienung  ber  ©efc^ü^e  bor  fic^  gegangen  fein,  mie  befonnen  unb  §ief= 
bemußt  bie  ®d^iff§füf)rung  gel)onbeIt  i)abenl  (Sin  faum  ju  erf)offenber  Grfofg ! 
Unter  bem  §agel  ber  feinbfidien  ©efd)offe  mußte  ba§  arme  (Sd)iff  enbfid^  jufammcu' 
bred)en,  aber  ber  (Sd)abe,  ben  eä  bem  geinbe  jugefügt,  ift  fo  groß,  ba^  unfer 
Sßerluft  an  SDfaterial  gering  eingefd)ä^t  merben  muß.  Sie  jungen  SDknfc^enleben,  bie 
ben  §eIbentob  in  bem  ungfeic^eu  Stampfe  fanben,  finb  nid)t  umfonft  gefallen,  ^n 
fernen  Qeiten  nod)  mirb  ber  Äampf  ber  „3enta"  mit  ber  gefamten  franäöfifd)en 
5-Iotte  in  Ueberlieferungen  metterieben,  ©in  §eroentompf  mar  e»,  unb  gerabe  bie 
I)unbertfad}e  Uebermadjt  beä  geinbe§  ftempelt  ben  Xobe^fampf  ber  ,,3enta"  gu 
einem  ber  ^elbenfiafteften  Greigniffe,  bie  fid^  fe  5ur  @ee  abgefpieft  !^aben. 

^änt))fe  ber  Qe^ievvei^ev  an  ber  ^nna  in  <Setbteit. 

Qn  ben  Xagen  bei  15.  bil  17.  2{uguft  erfämpften  fid^  bit  Oefterreid^er  ben 
Sßormarfc^  in  Serbien.  IDiefe  blutigen  Stampfe  mit  ben  \id)  l^art  me^renben  ©erben, 
bie  fid)  an  bem  S)rinaffuß  berfc^angt  fjatten,  fiifirten  ju  einem  entfdjeibenben  ©iege. 
S)ie  ftarfen  feinblid)en  Gräfte  mürben  gegen  3Ja{jemo  jurüdgemorfen.  Gl  mürben 
jafjfreic^e  ©efangene  gemad^t  unb  biet  Kriegsmaterial  erbeutet.  ^Die  iöerfofgung 
bei  geinbel  mürbe  fortgefetjt.  CDie  S^ruppen  fämpften  mit  be^junberunglmürbiger 
S^apferfeit  gegen  ben  in  ftarJen  Stelfungen  befinbrid)en,  an  ©tärfe  ebenbürtigen  geinb. 
33efonbere  Grmä{}nung  berbient  bal  2Baralbiner  3nfanterie=3?cgiment  'JJr.  16,  beffen 
Offigicri'  unb  93iannfdE)aften  unter  ben  fc^mierigften  53erbältuiffen  mit  ber  a(t= 
bemä^rten  "Japferfett  ber  fteti   faifertreuen  Stroaten  jum  Siege  ftürmten. 

Stnber?  öfterreid)tfd)e  3Ibtei[ungen  fämpften  ju  gleid}er  3eit  gegen  montenegrini* 
fd)e  ©treitfräfte  bei  ©rabomo,  mobei  bit  93?ontenegriner  große  ißerlufte  Ijatten. 
93eim  Eingriff  auf  bie  2öeftgren,^e  9D?ontenegrol  mürben  bie  Sanbtruppen  bon  ber 
öfterreid^ifd)en  gtotte  gut  unterftü^t. 

Slm  16.  2(uguft  mürbe  aul  2Sien  gcmefbet:  Xsie  öfterreid)-ungarifd)en  Xruppcu 
I)aben  am  14.  b.  3[l?tl  nad^  Ijcftigen  kämpfen  ben  geinb  aul  einer  feit  langer  3eit 
befcftigten   unb   ftart  befe^ten  ©tettung   auf   ben   öfttic^en   Uferf)öf)en   ber  Driua  in 


120 


nnfere  Saniltsfoldaten.     ©d^u^  in  ben  rechten  Untetfc^enfel. 


ber  5RäI)e  bon  ßoäntca  unb  Sje^nica  gemorfen.  35ort  fottjol)!  lüie  bei  ©obac  tuurbcn 
am  9?arf)mittog  beä  14.  unb  in  ber  ^adjt  jum  15.  Sluguft  jal^Ireid^c  mit  Qxo^^x 
Xap^etteit  gefül^rte  ©egenangriffe  ber  ©erben  abgetüiefen.  2lm  15.  festen  bic 
öfterreidE)*ungartfci^en  Xtuppen  iFire  S3ortt)ärt§bettjegung  fort.  3)ie  SSertufte  ber 
©erben  finb   fdE)»üer,   auä)  bie  öfterreid^^ungarifd^en  finb   nid^t  unbeträd^tüd). 

9JJontenegrtnifdE)e  ©treitfräfte,  bie  in  ba§  ©ebiet  OefterreidE)=Ungarn§  einju* 
bringen  öer)udE)ten,  mürben  allentfialben  gurüdEgemorfen. 

Qm  iRorben  festen  bk  öfterreid^^ungarifc^en  5Eruppen  il^re  SSormärtSbemegung 
im  ^aume  meftlid^  ber  SSeidEifet  fort  unb  maren  aud^  öftlid^  be§  gluf[e§  bereite  im 
SSorbringcn  begriffen. 

3luä  ©jübabfa  mürben  über  bie  6innaf)me  öon  ©abotfdE)  einige  (Sinjeltieitcn  ge* 
melbet.  !Danad^  berfammelten  fid;  9J?ittmod^  um  9J?itternad^t  bie  ungarif(|en  S^ruppen 
auf  bem  ©oüeufer.  Pioniere  festen  über  ben  gluB  unter  forttoäl^renbem  ©emel^r* 
feuer  ber  ©erben,  ba§  jebod^  feinen  ©dE)aben  anrid^tete.  üDie  gä^ren  gingen  un=» 
bemerlt  meiter,  unb  bie  ßanbung  gelang.  400  ferbifd^e  ßomitotfd^iS  mürben  burc^ 
einen  iBajonettfturm  Vertrieben.  !Der  geinb  l^atte  groge  Serlufte,  auf  öfterreid^ifdEier 
<Btite  gäfilte  man  nur  40  Sßermunbete  unb  6  Sote. 

®tiic  (Streife  ber  ^ottt^eb-^itfaren. 

©ine  §onüeb*^aöatrerie*Dibifion  l^otte  om  16.  Stuguft  bie  fcfimierige  Slufgabe, 
bie  ruffif^e  @renjfidE)erung  am  S^^^^  ä"  burd^bred^en,  um  feftäufteHen,  ob  fidE) 
baF)inter  ftärfere  Gräfte  befänben.  Sei  ©atanom  gelong  bie  ©rjmingung  bt§  Ueber« 
gangä  unb  ber  ßinbrud^  in  ruffifrf)e§  ©ebiet.  !Die  §ont)eb=SlaöaIterie  ftieg  füb^ 
meftlid)  tion  ^ujmin  auf  überlegene  feinbHd^e  ^aöaflerie,  bie  öon  Infanterie  unter* 
ftü^t  mürbe.  2Der  f^einb  mürbe  tro^bem  bon  ben  Ungarn  in  bk  gludEit  getrieben. 
®ie  S3erfotgung  ftanb  erft  am  näd^ften  Slbfdjnitt  be§  ©motriäbod^iä  ftifl,  mo  fid)  bei 
©orobo!  ruffifd)e  SSerftärfung  feftgefe^t  l)atte.  ObmobI  ber  2tngriff  nid^t  ©ad^e 
ber  0Jeiterei  mar,  griffen  bie  §onöeb§  ben  f^^inb  in  feiner  befeftigten  Stellung  an, 
mobei  fie  grö&ere  S3erlufte  erlitten.  9?ad)  ßöfung  il^rer  Slufgobe  quartierte  fii^  bie 
©iüifion  bei  ©atanom  ein.  9?ad)t§  überfielen  OrtibeiDofjuer,  bermutlid)  üerftärft 
burd)  üerftedt  gebaltene  ©olbaten,  bie  fd^Iafenben  §onbeb§,  bon  benen  fie  eine 
Slnjal^t  töteten.  löaraufl^in  mürbe  ber  Ort  ftrafmeife  niebergebrannt.  ^ad)  biefem 
93orfoII  berfammelte  fid^  bie  §onbeb*!J)ioifion  mieber  boltfommen  fd)tagfertig. 

^on  ber  ^rfiürmuttg  t>on  ^^aha^. 

6in  Xeitne^^mer  an  ber  fdf)on  ermä!^nten  ©rftürmung  bon  ©d^aba^  in  ©erbicn 
fdf)ricb  folgenbeä  an  feine  Slngeprigen: 

5Irii  t^reitag  um  2  Ufir  nad)t§  mürbe  Sllarm  gcblafcn.  SBir  mürben  auf  Salinen 
übergefetjt  unb  bie  f^elbbefcftigungen,  bic  bon  regulörem  9KiIitär  unb  S?omitatfd^i§ 


121 

fcefe^t  toaten,  tourben  mit  bem  SBajonett  genommen,  o^ne  bag  bie  ©erBen  großen 
SBtberftanb  geleiftet  ptten.  ^n  ©d^aba^  felbft  aber  ent[pann  fid^  ein  üerjtücifeltcr 
©traßenfampf.  S^ad^  einftünbigem  Äam^jfe  tourbe  ber  Ort  befe^t,  aber  aud)  bann 
rourbe  au3  SJellern,  öon  SBöben  unb  ben  ©ad)fenftern  ber  S?ir(f)e  auf  unä  gefö)of|en. 
^n  einer  ©ägemül^re  berfc^angten  ficf)  ferf)ätg  ^omitatfO^i^,  bie  §anbgranaten  ttjarfen ; 
bie  9JJüf}Ic  töurbe  |rf)Iie^fic^  in  Söranb  geftecft.  2Im  näc^ften  Xage  erneuerten  bie 
©erben  il^ren  Singriff,  mürben  jebod^  mit  großem  S3erluft  jurücfgeiDorfen. 

9^arf)  SJtelbungen  an§  DlifcF)  flüchtete  bie  Sanbbebötferung  oon  ber  boSnifd^en 
©rensc  ju  STaufenben  ing  innere.  Stlfe  ©tobte  maren  mit  g-Iüd^tlingen  über» 
fc^toemmt,  toeld^e  bk  ^anif  meiter  oerbreiteten.  Ueber  baS  erfolgreiche  Sorbringen 
ber  S^ruppen  Oefterreid^ä  l^errfc^te  im  burgorifd[)en  ^ubltfum  eine  große  ©enug* 
tuung.  ©clbft  bie.  ruffo|)f)iren  ^orteien  münfd^ten  eine  enbgültige  'JJieberlogc 
ber  ©erben. 

(Sin  in  SBuba^ieft  eingetroffener  öertnunbeter  öfterreidE)ifd^er  Offigier  crjöl^Ite 
über  bie  kämpfe  an  ber  ®rina  unb  ber  ©aoe:  „Unfre  ^Truppen  griffen,  abgefe|en 
oon  ber  Ueberrtjinbung  ber  ©efa^ren  beim  Ueberfe^en  über  biefe  glüffe,  ben  geinb 
on  feinen  ftärfften  fünften  an.  Sßä^renb  be§  Sampfeä  befertiertcn  bie  ©erben 
maffenl^aft  in  öoller  9lu§rüftung  unb  tourben  oon  un3  entmaffnet.  SBi§  ju  meiner 
JBertounbung  betrug  bie  Qal)l  ber  JDeferteure  ethja  fecf)§^unbert.  ^n  gleiä)er  SBeife 
Derlief  ba§  2:reffen  bei  ßoSnica,  boc^  l^atten  tuir  einen  Oiel  ftärteren  geinb 
gegen  un8." 

Sie  Slrbeit  eines  n3^pptlim'\ 

iDie  SuftfdEiiffe  taten  fortgefefet  gute  2trbeit.  5Der  Serid^terftotter  ©d^euermann 
ber  „®tfd).  iage§ätg."  gob  feinem  Statte  über  bie  %af)xt  eineä  ^^PP^^i"^  folgenbc 
px&d)tXQe  ©d^ilberung: 

ßurj  nad^bem  idf)  tief  ermübet  unb  boä)  im  Qnnerften  erregt  bon  ben  gemaltigen 
(Jinbrüdfen  be3  "ZaqeS  mein  SBürgerquartier  in  Süttidf)  belogen  ijatte,  tvedte  micf> 
ein  too^Ibefannteä  ©rönnen  in  ber  ßuft  auä  bem  f^ät  gefunbenen  erften  ©d^Iafe. 
©in  ^^Pl'^fi"  üöer  bem  nädE)tIid^en  fiüttitf)!  J)a§  irar  ber  erfte  freubige  ©ebante, 
mit  bem  id)  ba§  genfter  aufriß.  2lber  tro^bem  bie  9?ac^t  flar  unb  äiemtic^  ^eU 
ttjar,  toar  junäd^ft  nirf)t§  Oon  bem  „Qeppeün"  ju  erfennen,  fo  fefjr  id^  aud^  bie 
\pätjenben  STugen  anftrengte.  9?ur  baä  Siolfen  unb  9?attern  ber  Propeller,  ba§  bie 
ganje  £uft  in  jitternbe  ©d^toingung  ju  Oerfe^en  fd^ien,  tvat  immer  nä^er  ju  ber» 
nel^men,  aber  cS  mie§  leine  9iicfjtung,  nad^  ber  feinblicf)e  Seobac^ter,  menn  foldje 
noc^  in  ber  9?äl§e  gemefen  mären,  if)re  ©efdE)offe  f)ätten  entfenben  fönnen. 

®ie  ^Belgier  l^atten  in  biefen  Qeiten  bnicä)  i^re  eigene  ©d^ulb  f^IedE)te  9?ad^t=» 
rul^e.  ^n  ber  gansen  D'Jad^barfdEiaft  lourben  bie  genfter  aufgeriffen,  unb  mon  ber- 
nafim  auä  ben  mit  fialblauter  ©timme  geführten  ©efpräd^en,  loie  unl^eimlid)  ben 
Belgiern  ber  33efud^  biefeä  neueftcn  ^rieg^mittelä  ber  unbefiegbaren  !Deutfd)en  mar, 
bie  eB  berftanben  fjaben,  audf)  bie  Suft  i^rem  unmiberfte!^Ii(^en  SBilten  jum  ©ieg 
Untertan  ju  mad)en. 

®a  leud^tete  in  großer  §ö^e  ein  SSIi^  auf,  unb  für  eine  ©efunbe  fo!^  man  ben 
majeftätifd^en  Suftfreujer  mie  bon  l^elfem  inneren  Std^te  erftra^^Ienb.  üöeutlid) 
erfannte  man  feine  ©eftalt  unb  Siid^tung,  unb  bann  mar  feine  (Srfd^einung  mieber 
erlofd^en  unb  berfd^munben  mie  eine  SBifion.  ^d^  bergaß,  ba^  id)  mitten  in  einer 
feinblicjE)  gefinnten  ©tobt  mar,  mo  bie  geuermeljr  no(^  bie  Srümmer  ber  bei  ben 
granftireurfämpfen  ber  borle^ten  9'?ad^t  in  flammen  aufgegangenen  Käufer  lö\d)te. 
^d)  bad)te  nur  baran,  ba^  id)  alS  35eutfd)er  biefen  übermältigcnben  2tugenblicf  er» 
leben  burfte  unb  begrüßte  unferen  ^ep^elin  mit  lautem  §urra!  §urra!  riefen  aud) 
bie  beutfdjen  ©olbaten,  bie  überall  an  ben  ©traßeneden  mit  aufgepflanjtem  Saionett 
bie  9tadE)tmac^e  hielten.  Qf)nen  galt  ba§  ßid)tfignal  beä  3^^^^^^"/  ba^  \id)  nod) 
jmeimat  mieber^olte.  ®ann  berflang  baä  S5röl^nen  ber  Propeller  unb  berlor  fid> 
rofd)  in  ber  gerne. 

5tber  fdjon  menige  ©tunben  fpätcr  taud^te  ber  ßuftfreujer,  bieämal  in  fublid^er 
5JJid)tung  fa^renb,  mieber  über  Süttid^  auf.  (är  i^atte  insmifd^en  gute  9trbett  getan: 
äBci^renb  it)m  bie  ©ebanfen  unb  SBünfdfje  alfer  üDeutfd()en  in  Süttid^  folgten,  bon 
bcnen  jeber  gern  ben  ^^PPelin  auf  ber  näd)tltd^en  ^rieg§faf)rt  begleitet  t;ätte,  mar 
er  über  2tntmerpen  erfd)ienen  unb  l^atte  bort  einige  33omben  ouägemorfen,  mit 
fc^r  gutem  ©rfolge.  ©in  Sombenmurf  'i)atte  jur  g-olge,  boß  mit  einem  ©djiage  bie 
üidjter  ber  I)alben  ©tabt  9lntmer)3en  bertöfditen,  morauä  gefd^Ioffen  merben  fonnte, 
baä  bie  für  bie  ©aSanftalt  beftimmte  S3ombe  ben  ermünfc^ten  Gcfofg  gefjabt  fjatte. 

ÜDcc  3eppeli"  ftJar  lebfjoft  befd)offen  morben,  boc^  'i)at  i^n  feine  feinblid)e  Sauget 
crreidjt   unb   bei  SDJorgengrauen  lag  er  längft  mieber  fidler  in  feiner  ^alfe.    HDcr 


122 

58efuc^  unferc§  SuftfreujerS  über  Slnttoer^jen  tvax  [ofort  in  (Snglonb  befannt  gc« 
tvoxben  unb  l^atte  bort  lebl^afteg  ©ntfc^en  l^erüorgerufen.  ®enn  bic  treulofcn 
S3ritett,  bei  benen  c§  gef(f)irf)tItdE)e  ©eiro^tti^eit  tft,  anbete  S3öl!er  in  ben  SJrieg  ju 
be^en,  bic  fic^  felbft  unb  i^r  ^nfelreidf)  aber  bor  ben  naiven  ©d^redfen  be§  ^riege§ 
fieser  glaubten,  fürd^teten  nun,  ba^  and)  itiren  ©täbten  unb  befonberS  Sonbon 
folc^c  Suftfreujcrbefud^e  befd^teben  fein  fönnen. 

21I§  3^^"^^"  bafür,  mit  toeld^en  SD^fitteln  bte  granjofen  bie  öffentlid^e  StJ^einung 
ju  beorbeiten  furf)ten,  [teilen  mir  SluSjüge  au§  einigen  ^arifer  2;elegrammen  ju» 
fammen:  (Sine  franjöfifdEie  Srigobe  erfd^ien  bor  Slltfiri^,  ba§  mit  fel^r  ftarfen  i^tlb' 
befeftigungen  bcrfel^en  (befanntlid^  ein  offene?  ©täbtc^en)  unb  bon  einer  beutfd^eu 
59rigobe  berteibigt  njar  (gar  nidEjt  „berteibigt"  —  einige  Kompanien  hjid^en  au§). 
üDie  granjofen  gaben  ein  58eif^iel  bafür,  Ujie  ein  glänsenber,  ungeftümer  ©türm 
auSgefül^rt  toirb.  (Sin  Stegiment  mad^te  einen  befonberg  großartigen  Stngriff  unb 
na^m  bit  beutfdE)en  Sefeftigungen.  ®ie  beutfd^en  Zxnppen  flol^en  fogar  au3  ben 
in  ärtjeiter  ßinie  befinblirfjen  SBerfen.  Stuf  ber  SSerfotgung  erlitten  fie  fd^ioere  SBer»^ 
lufte  unb  fonnten  fic^  nur  im  ®dE)u^e  ber  9'Zarf}t  retten.  Slltfirc^  bereitete  ben  i^tan^ 
jofen  einen  begeifterten  (Smpfang;  (Sl^renpforten  mürben  errid^tet,  bie  ©renjpfäljte 
auSgeriffen.  2tm  frühen  3Worgen  be§  närfiften  2;age§  mürbe  bie  SJcrfoIgung  mieber 
aufgenommen;  bie  JDeutfd^en  fluteten  in  botiftänbiger  ÜDeroute  jurüdE.  5  U^r  na^» 
mittag?  trafen  bie  granjofen  in  SD?üI^aufen  ein,  mit  frenetifd^em  ^ubel  begrü&t. 
S)ie  droberung  9)?üI^oufen§  finbet  im  (Slfaf;  einen  gemaltigen,  begeifterten  ^iber» 
baH.  ©eneral  ^offre  erließ  eine  ?ßrofIamation,  bie  ber  ftolgen  Segeifterung  ber 
franjöfifd^en  ©olbaten  barüber  2lu§brud  gab,  ba^  fie  al§  erfte  Xräger  ber  SBieber- 
bergeltung  berufen  maren,  inbem  fie  in  ben  g^alten  ifirer  f^'^'^nß"  ^iß  energif^en 
SBorte  füf)rten:  grei^eit  unb  9fie(^t!  Ärieggminifter  SD^effim^  beglüdfmünfd^te  tefc" 
grapl^ifc^  ben  (Senerat  ^offre  ju  feiner  gtäuäenben  energifi^en  Dffenfibe  .... 
®ädE)fifdE)e  Kriegsgefangene  {hei  2lIt!ird^«S!)Züi:^aufen  befanben  fidE)  leine  fädEififd^en 
%tnppen ! !)  f)ätten  betont,  e§  fei  ein  Kummer  für  ©ad^fen,  fic^  an  biefem  Kriege 
beteiligen  ju  muffen. 

Ueber  Süttid^  mürbe  berbreitet,  ba^  g^f^uns  unb  gortS  nod^  am  10.  2tuguft 
in  ber  §anb  ber  ^Belgier  gemefen  feien.  (üDobei  mar  fie  fd^on  am  7.  Stuguft  ge« 
fallen!)  5Die  S)eutfrf>en  l^ätten  mit  120  000  5D?ann  40  000  ^Belgier  angegriffen. 
9hif  beutfd^er  ©eite  Ijabe  Slrtilferie^Unterftü^ung  gefel^It.  35ag  beutfd^e  Slrtillerie* 
feuer  fei  f(i)Ierf)t  geleitet  gemefen,  mäl^renb  ba§  geuer  ber  belgifd^en  Slrtillerie  fid^ 
al§  f)öd^ft  egaft  ermiefen  ^abe.  ®ie  SDeutfd^en  ptten  5000  Sote,  8000  feien  ge* 
fangengenommen,  24  Kanonen  Fiätten  bie  SBelgier  erbeutet.  <Beit  jmei  Sagen 
arbeiteten  53  000  2trbeiter  an  ben  SBerfen.  ©ie  füfirten  in  ben  g^ortSjmifd^en^ 
räumen  S3erfdE)anäungen  au§.  (S§  fei  fein  Qioei^el,  ba^  bie  fo  auggebaute  fjeftung 
boirftänbig  uneinnehmbar  gemorben  fei. 


Hu^eiihafen  mit  der  aferTtra^e  in  CringtAu. 


123 

QtDi\ä)enbutä)  tvat  bit  'Siebe  üon  aufgeriebenen  unb  öerfprengten  bentfd)en 
ßaöanerie=!J)ioifionen  unb  auf  freiem  gelbe  gefangenen  beut|cf)en  gtegimentern. 
Sluf  belgifdjer  ©eite  tourbe  nur  öon  ^eroifdEier  Sapferteit  gefproc^en,  bte  üon  ber 
franäöftf(f)en  ^Regierung  burdE)  33erlei{)ung  ber  9[)ii(itärmebaiIIe  an  ben  ^önig  ber 
Belgier,  ber  ß^renlegion  an  bie  geftung  Süttid)  anerfannt  tuurbe. 

Sonnte  man  biefe  gteüameartüel  fic^  aucf)  gefatfen  laffen,  fo  überftiegen  bod) 
jtoei  SSormürfe,  bte  man  gegen  un§  ju  ergeben  föagte,  ba§  'iSla^  be§  erlaubten: 

1.  Um  ^otlanb  gegen  un§  ein5unet)men,  tourben  mir  öerbäd)tigt,  önglanb  aU 
^rct§  für  feine  9?eutraatät  in  biefem  SJriege  bie  Teilung  §oItanb§  angeboten  ju 
l^oben.  » 

2.  Unfre  2;ruJ))jen  ptten  in  ben  ®d)üfeengräben  toeige  gähnen  I)od)ge^aIten, 
unb  nad)bem  bie  ^Belgier  ba§  geuer  eingeftetlt,  l^eimtücfifd)  gefdjoffen. 

!Der  ©erlauf  ber  näd^ften  SBodjen  beioieä  butd)  gettjattige  (Sc^Iad)ten,  ba^  ßügen 
lurje  Seine  ^aben!  5Der  §oc^mut  ber  gronjofen,  Selgier  unb  englänber  rourbe 
fel^r  Bolb  gebämpft! 

Sebetr  ttntetftü^t  bie  au^tüäcnben  l^vnppen, 

diu  erfreulid^eä  58eifpie[  für  bie  ©emeinfamfeit  baterlönbifdicn  ©mpfinbcnS, 
baS  in  biefen  großen  Xagen  atfe  S?reife  unfereS  9SoI!e§  äufammeufdiloß,  föurbe 
ouä  bem  9?orben  33erlin§  berid^tet.  (Sin  Saffeet)au§inf)ober  in  ber  Stderftroge  r)atte, 
obtoo^r  er  felbft  nit^t  mit  ©lücfSgütern  gefegnet  ift,  fämttid^e  in  einer  benad)barten 
©emeinbefd^ule  untergebrad^ten  ©olbaten  ju  fid^  gebeten,  um  fie  bor  il)rem  2tu§- 
ntarfdie  mit  S?affee,  ^igorren  unb  felbftgebarfenem  Su(^en  ju  betuirten.  ^n  bcnf- 
borfter  unb  fröfitid^fter  ©timmung  üerließen  bie  brauen  Krieger,  mit  Slumen  unb 
mit  frifc^em  ©rün  gefd^müdt,  bie  gaftlic^e  (Stätte,  geftärtt  burd)  ba§  SBenjuBtfein, 
baß  bie  3urüdbleibenben  öon  bem  gteid^en  ©mpfinben  befeelt  maren,  ba§  bie  §in= 
auSjie^enöen  bem  (Siege  entgegenfü^^rt.  (Solcher  Ifeinen  Qüqe  au§  ben  ärmeren 
a^orbbejirfen  Serlinä  liegen  fid^  üiete  erjagten.  ®ie  fennjeidEineten  ben  ®eift,  ben 
bie  a\i§  ber  2;iefe  aufgerüttelte  SBotlSfecIe  auSftrömte. 

^eutfc^e^  EmgSlieb  öon  1914. 

Unb  menn  un§  nid)t§  me'^r  übrig  blieb, 
(So  blieb  un§  bod)  ein  (SdE)h)ert, 
S)a§  jorngemut  mit  fd^arfem  §ieb 
ÜDem  STrui^  be§  grembling§  meiert: 
(So  blieb  bie  (Sd)Iad^t  al§  lefet  ©eridjt 
5tuf  Qebexi  unb  auf  %ob ; 
Unb  föenn  bie  9?ot  nid^t  (Sifen  bridf)t, 
!Da§  (gifen  brid^t  bie  9?ot. 

2Bo'0Iauf  bu  fü[)ne  (Sd)ar,  too^Iauf, 

SBertrau  auf  ®ott  ben  §errn! 

©§  gel^t  ein  (Stern  om  §immel  auf, 

ÜDaS  ift  ber  greifjeit  (Stern. 

91I§  löte  ein  grüfilinggfturm  erbrauft 

©er  5?ölfcr  2lufgebot; 

üDa  fäl)rt  an§  Gifen  jebe  f^nuft: 

®a§  Gifen  bricht  bie  9?ot. 

Unb  ob  ber  frembcn  Sölbuer  Sdjar 
2öie  ©ünenfanb  fid)  met)rt: 
@etroft,  je  größer  bie  ©efafjr, 
^e  f;öl)er  ^erj  unb  Sd)Jüert ! 
Unb  ob  au§  leinet  §öllenburg 
®er  2;eufel  fefber  broI}t: 
(Sin  füf)ner  9J?ut  ge!^t  mitten  burd^, 
!Da§  (Sifen  bricht  bie  9?ot. 

©d)on  ^allt  bc'j  ?ycinb'5  ^^rompetenruf, 

S!;anonen  brummen  brein  — 

2Bof)Iauf,  tuofjlauf  mit  rafdjcm  §uf 

^n  feine  Sanäenrci[)n ! 

G§  tlingt  ber  (Sta()[,  c^  fteigt  ber  SBranb, 

üDie  SBronnen  fpriiigen  rot  — 

(So   grüß   bidf)  ©Ott,  mein  beutf(iöc§  fianb! 

5Da§'(£ifen  brid^t  bie  9?ot. 


124 

SDie  S3ai^crn  M  ©aatButg. 

^n  ber  erften  großen  ®(i)laä}t  in  fiot^ringen  Ratten  fidE)  bte  Satjern  Befonber^ 
auägeseid^net.  2I6er  erft  einige  aSotfien  fpäter  fonnte  auf  ©runb  ber  inäh)i[(f)en  ein^ 
gegangenen  iOZetbungen  ein  amtlidfier  S3crid^t  fertiggeftellt  tuerben,  ber  offigiöS  in  ber 
9Zorbb.  2trrg.  3tg.  üeröffentlid^t  hjurbe. 

5?0(f)  bem  öinbruc^  in§  franjöfifd^e  &thiet,  Bei  bem  bo§  1.  Ba^rifcf)e  2rrmee!orp§ 
für  fid^  allein  unter  glücflid^en  ®efe(i)ten  Biä  üBer  33Iamont=93abonüiIfer  üorgefommen 
luar,  mu^te  boä  STrmeeforpS  auf  SSefel^I  ber  l^öi^eren  ^^ül^rung  f)inter  bie  ©aar  au§* 
hjeid^en,  tuo  junädEift  eine  entfdE)eibenb€  SSerteibigung  gegen  bie  franjöfifdfie  ÜBermad^t 
ge^jlant  toar.  ^aä  'ävmcttoxpS  30g  l^ierBei  bie  franjöfifd^en  §eere§bor'^uten  naä)  fid^, 
benen  bie  9}?affen  ber  großen  fran§öfifd^en  DffenfiDe  nad)  Sot^ringen  folgten. 

©0  tarn  ba§  2Irmeefor^§  om  18.  Stuguft  lt)teber  nad)  ©aarBurg;  hjo  e§  öor 
10  Sagen  auSgelaben  toorben  luar.  ©d^iueren  ^erjenS  mu^te  man  fid^  entfd^Iiegen, 
bie  Btabt  5unädE)ft  aufjugeben,  ba  bie  einjunei^menbe  ©tellung  be§  3lrmeeforpä  nörb* 
lid^  unb  öftlic^  ber  ©tobt  lag. 

©dE)on  am  19.  morgend  erfd^ienen  jttjei  feinblid^e  ^aöaUerie^Sibifionen  Bei  ©aar=« 
Burg;  fie  geigten  \iä)  in  maffigen  ^Formationen  üolffommen  ungebcdEt  im  ©elänbe. 
Sinige  ©d^üffe  unfrer  fd^lüeren  Slrtillerie,  bie  mitten  in  if)re  9teiF)en  gingen,  BradE)ten 
fie  fofort  pm  STuöeinanberftieBen.  5)ic  Ignfanterie  ber  f^r^onäofen  fd^oB  fid^  am  '^aä)' 
mittag  be§  19.  unb  in  ber  9JadE)t  gum  20.  allmä^Hd^'  l^eran;  ©aarburg  unb  bie  3SaI=» 
bungen  toeftlirf»  ©oaraltborf  füllten  fid^^  mef)r  unb  me^r  mit  ftarfer  feinblic^er  ^n^ 
fanterie,  tüie  fidEy  f^jäter  IierauSftellte,  ftanb  unä  ba§  gange  8.  unb  ein  Jeil  be§ 
13.  frangöfifdEjen  ^rmeeforpS  gegenüBer. 

•Ser  S3efe^I  für  ba§  1.  I5lrmeefor;p0  l^atte  gelautet,  feine  ©tellung  gtoifrfien  Siommel* 
fingen  unb  Stiebing  entfd^.eiben.b  gu  tierteibigen.  ®a  trat  in  ber  5?adf)t  19./20.  ber 
freubigft  Begrüßte  neue  Sßefel^I  ein,  ber  ben  allgemeinen  Singriff  auf  ber  gangen  ^ont 
für  20.,  11  U:^r  öormittagS,  anorbnete. 

©dE)lt)ierig  mn^te  ja  biefer  Eingriff  fein  —  üBer  bo§  freie  QJelänbe  üor  ber  eigenen 
©tellung  mußte  man  nun  felBft  borftürmen.  StBer  ber  g^einb  toar  enblid^  einmal  in 
SJJaffen  unb  in  greifBarer  %äi)e  bor  bem  1.  STrmeefor^ä;  ^ier  gaB  e§  bai^er  Bei  jebem 
STnge^örigen  be§  ^rmeeforpä  nur  bcn  einen  ©ebanfen  „brauf,  fofte  eg,  tva§  e§  Ipolle". 

©eit  bem  SO?orgengrauen  be§  20.  BeMmpften  fidP)  bie  Beiberfeitigen  Strtillerien  mit 
großer  §eftigfeit.  '2)um^f  brö:^nten  bie  eignen  unb  bie  feinblirfien  ftfitoeren  @efrf)ü^c 
auf  ber  eignen  gront  unb  Bei  ben  -Jfad^Barfor^S ;  gafilreid^e,  fielle  ©^rengtt)ölfdf)en  unb 
bunfelbraune  9?audE)enthjidfIungen  geigten  im  eingetnen,  mol^in  fidf>  bie  SSirfung  ber 
STrtillerie  rirf)tete. 

2>ic  Infanterie,  bie  in  ben  ©cf)ü^engräBen  unter  bem  i^eftigften  Breuer  ber  frongö* 
fifd)en  ^Batterien  lag,  unb  bie  rücftoärtigen  Steile  ber  :3nfanterie,  bie,  getranbt  im  ©-e» 
länbe  liä)  bedenb,  bie  Umgru^p^^ierung  au§  ber  SSerteibigung  gum  entfd^eibenben  SCn* 
griff  bollgogen,  ertoarteten  mit  ©e^nen  bie  ©tunbe  beä  Eingriffs. 

®a§  2rrmeefor|)§  :^atte  \id)  ingtuifd^en  gum  Singriff  gruppiert,  o^ne  ba^  ber  ^^einb 
e§  Bemerfte.    (£§  füllten  borge^en: 

9te(f|t§  2.  9..®.:  4.  ;5nf.-S3rig.  bon  DBerftingcl  (15.  ^.-m.)  auf  3itterg.borf  unb 
©oaraltborf  (12.  ^M.)  auf  §of.  3.  :3nf.-S3rig.  gunäc^ft  tor^ärefcrbe  nörblid>  SpilBeS- 
tieim. 

£inl§  1.  3.-^.:  2.  3nf.-S3rig.,  red)tä  16.,  linfä  2.  ^nl-di.  bom  JinfeBBerg  gegen 
§of=©aarBurg,  1.  ;5nf-'S3rig.  Beiberfeitä  9?iebing  borBei  gegen  ©aarBurg  unb  §ö^en 
btdlit  Öftlid)  boibon. 

®ie  Slrtillerie  BlieB  gunädift  in  i^ren  ©tellungen:  5)ie  2.  g-elbartillerie-SSrigabe 
auf  ben  ^ö^tn  norböftlic|  DBerftingel=©aaraltborf,  bie  1.  gelbartillerie=58rigabe  auf 
bem  SinleBBerg  unb  nöxbiiä)  9?iebing;  bal)inter  bie  fd^lueren  ^Batterien:  II./l.  guß= 
art.-D?egt§.  (fdjltJere  g-elb-^auB.)  unb  II./3.  guB,art.-9tegt§.  (mtS.)  \übliä).  §ilBe§^eim, 
III.  Sußart.-9iegt§.  mv.  18  (ajJrg.)  füblic^  3ftauttjeiler. 

®ie  Pioniere  befanben  fid)i  teiB  Bei  ber  Infanterie,  teils  Bei  ber  Slrtillerie;  bie 
S?aballerie  ftonb  Bei  ber  2trtillerie. 


125 

S)er  SBallon  ber  i5elbruftfrf)iifer*2(btet(ung  tvat  bei  ^ir(f)6erg  ^od^gcgangen.  ©einen 
guten  93eoBad)tungen  toar  jum  großen  ^ieife  ba§  fidjere  Sc^iegen  ber  )cf>tt)eren  2Ir=> 
tillerie  ju  oerbanfen. 

®a§  öeneralfommanbo  ftanb  am  ^aftefftatber  §of. 

@§  ift  11  U^r  üormittagg  getoorben  —  iDie  auf  einen  Scf)Iag  beginnen  bie  Dorberen 
Sinien  borsubrerfien  unb  fofort  entbrennt  bie  ©cf)foc^t  jur  ^ö(f)ften  ig^eftigfeit.  2Iuc^ 
beim  linten  9Jadf)barforp§,  ben  Sabenfern,  ge^t  nun  ein  ööffengejec^täfärm  los  unb 
man  fielit  hjeit^in  an  ben  Sprengiroffen  ber  2Irtifferie,  mie  bie  £inien  berfaufen.  '2!ic 
fran3Öfifd}e  ^ttf^nteric,  bie  nörbfid)  Saarburg  unb  in  ben  ^Salbungen  lüeftlic^  ®aaralt= 
borf»={5iftingen  fid)  in  9??a)fen  bereitgeftcIÜ  Ijat  unb  §um  Teil  im  2(bfod)en  begriffen 
ift,  toirb  burc^  ben  Eingriff  üöffig  überrafc^t.  S)ie  eigne  ^elbartifferie,  bie  in  bem 
3nfanterieangriff  burd>  S3efd)ieBen  ber  SSafbränber  ufro.  Dorbereitet,  f)atte,  toie  fpäter 
feftgeftellt,  gegen  bie  franjöfifc^e  3"f'i"t'erie,  bie  fic^  in  ben  SSafbungen  eng  jufammen» 
gefd)art  ^atte,  furchtbare  SSirfung.  Sie  fd)mere  STrtifferic  be5  5efbf)eer§  rtjirtt  ber« 
^eerenb  gegen  jebe  erfennbare  feinbfidie  Batterie;  fie  mirb  aud)  gegen  maffierte  ^w 
fanterie  eingefetst,  too  föenig  Schliffe  genügen,  ganje  Kompagnien  nieberjulegcn.  Sie 
neue'  SSaffe  be§  fyelbf)eer§  —  bie  fd}roere  2{rtifferie  —  ^at  fid^  gfänjenb  eingeführt. 
3tnmerf)in  aber  ift  bie  ©egennsirfung  be»  feinblid>en  ^nfanterie^^  unb  !0?afd^inengert)e^r»' 
feuer§  eine  berartige,  ba'ii  ber  eigne  STngriff  nur  langfam  borbringt.  ü5egen  5  Ut)r 
abenbS  finb  Soffingen,  bie  SSatbungen  meftlid)  Saaraftborf,  foroie  ber  Sübranb  bon 
©aarburg  genommen;  ber  ^einb  ift  überalt  im  3urüdmeic^en.  SIbenbs  t)at  bie  2.  3"^ 
fanterie^Sibifion,  ber  aud)  bie  3.  3"fflnterie«Srigabe  mieber  jur  Verfügung  geftelft 
Jnurbe,  bie  QJegenb  bon  £ang==3itteröborf,  bie  1.  ^"finterie^Sibifion  bie  ^öfien  bei  §of 
(2.  3"f<i"terie*S3rigabe),  Saarburg  unb  bie  £)öf)e  be§  Dlebenberge  (1.  Qnfanterie^^Bri^» 
gäbe)  in  ^änben.  Qn  Saarburg  felbft  fämpf^  ba§  3nfanterie*2eib«9?egiment  nod) 
gegen  jurüdgebliebene  Xeile  bes  ^einbeS,  bie  ben  einbringenben  Sieger  au§  Käufern, 
2;ürmen  uflt).  mit  5[)Zafd;inengetüef)ren  befeuern.  9JJit  Sinbrud)  ber  Sunfel^eit  berfuc^t 
ber  ^-einb  noc^  einen  öegenftoß  gegen  ben  unten  \yiüQei  ber  1.  ^nfanterie^Sibifion 
§lt)ifd)en  Saarburg  unb  S8üf)I;  ber  Eingriff  rtiirb  bon  ber  1.  ^nfanterie^Srigabe  glänsenb 
abgemiefen.  Sie  1.  3"fflnterie*Sioifion  ^üft  fid)  nac^t»  bei  £>of,  in  Saarburg  unb  am 
9tebenberg;  bie  2.  ^nfonterie^Sibifion  gefangt  auf  ber  SBerfofgung  nad)ti  2  U^r  noc^ 
bi§  ©onbrejange. 

Sm  großen  unb  ganjen  aber  läßt  ber  ©efed^tefärm  njö^renb  ber  'iSladjt  nad). 
?rm  Stbenb  beS  Sd)[ad)ttag§  i)at  man  ba§  öefübf,  ben  '^•einb  geworfen  ju  ^aben. 
Sie  &xö^e  beg  GrfoIgS  tbirb  jebod)  erft  in  ben  nädjften  Jagen  flar,  afs  man  bie 
58erlufte  be§  geinbe^,  bie  §a^freic^en  (befangenen  unb  bie  3"^^)^  öer  genommenen  QJe* 
fd)ü0e  —  31  —  überbfidt.  Sie  ©efc^ü^e  föurben  beinaf}e  fämtlid^  burc^  bie  bat)rifd}e 
Strtilferie  bemofiert,  bie  Sebienungen  tourben  bon  i^r  erfc^offcn  ober  fie  tiefen  ba^ 
bon.  Sa§  8.  franäöfifdje  9(rmeeforp§  unb  baä  13.  maren  burd)  bie  Sd)taci^t  bei  Saar* 
bürg  unb  burd)  bie  folgenben  25erfofgung§gefecl^te  bi§  gur  9)Jeurt^e  fdjmer  gefc^äbigt 
unb  in  i^rem  §att  erfd)üttert.  (5§  ift  bies  burc^  ja^Ireic^e  Jagebudinotisen  bon  fran» 
äöfifd)en  Sßermunbeten  unb  Joten  übcreinftimmenb  feftgefteUt  roorbcn. 

Sie  SSerlufte  beä  2(rmeeforp»  in  ben  2:agen  bor  unb  nad)  Saarburg  entfpred^cn 
bem  großen  (Srfofg,  ber  erreicht  mürbe.  SSerfufte  bi^  ju  25  unb  fogar  50  b.  ^.  er* 
trugen  bie  "Xxnppen  of)ne  Söanfen.  Siefer  opfermutigen  2;apferfeit  ber  Jruppe  ift 
in  erfter  £inie  ber  Sieg  ju  berbanfen,  beffen  J^ragrreite  aU  burd)f(^fagenber  2tnfang#« 
erfolg  f)eute  noc^  gar  nic^t  boll  gemürbigt  merben  fann. 

Sa§  SSer^aften  ber  2;ruppe  mar  über  atfe^  £ob  er[)ab€n;  mie  auf  bem  (Sjeräierpto^ 
bolljogen  fid)  bie  3Sormärtsbemegungen  unb  ba§  feuern.  Kein  iöiann  bfieb  jurüd. 
STIIeä  ging  bormärtS,  bormärt^.  SSafire  ed)te  Japferfeit  bur(^gfüf)te  bie  Truppen. 
§elbenl)aft  bcna{)men  fid)  bie  Sßertounbeten ;  man  l^örte  fein  Stöhnen,  fein  SSimmern; 
o^ne  Klage,  aufred)t  unb  felbftbcmußt  gingen  bie  marfc^fäf)igen  SBermunbeten  jum 
3SerbanbpIa^,  ru^ig  ermarteten  bie  nid^t  marfc^fäf)igen  bte  2rbf)otung  burc^  bie  Sa* 
nttät§mannfd)aften. 

SBer  biefe  Truppen  am  9Jiorgen  unb  9tbenb  beä  erften  grofsen  Sc^fac^ttag»  fa^, 
bem  mußte  e§  marm  um§  §erj  merben,  ber  mußte  ftolj  unb  banferfülft  fic^  fagen: 
„§ier  f)aben  ed^te  Solbaten,  ^ier  ^aben  Qan^e  SfZänner  für  Kaifer  unb  König,  für 
ba§  SSaterlanb,  für  i^rc  ®^re  getäm^ft." 


126 

3Sie  e§  in  ©aarburg  nac^  bem  hinausjagen  ber  gran^ofen 

auSfal^. 

2iic  beutf(f)e  STtmeeteitung  lie^,  au^  ftrategifcl^en  ß^rünben  bie  j^rong'Ofen  in  ein 
fteineS  (Gebiet  Sot^ringerts  öorbrtngen,  um  fie  bann  um  fo  furdE)tBarer  ju  [rf)Iagen. 
■Dabei  l^atten  bie  g-einbe  auä)  bh  <Stabt  ©aarburg  eine  3eitlang  befe^t.  2Sie  eä  naö) 
ber  blutigen  ©c^fad)t  in  i?ot^ringen  in  ©aarburg  auSfa^,  fann  man  au§  fotgenbem 
Srief  erfal)ren: 

Unfer  ©täbid^en  l}at  fd^icffal^reic^e  Sage  buxä)Qcmaä)t,  bie  bei  airen  93ürgern  in 
etüiger  Erinnerung  bfeiben  toerben:  2)ie  breitägige  j^ranjofenl^errfrfiaft  unb  bie  gleic^= 
langen  ©tunben  bc^  ©d)fa(f)tengetümmer§.  llnöermutet  toaren  piö^üd)  bie  franjöfi* 
fd)en  j£rup|)en  über  unfer  ©täbtdjen  gefommen  unb  Ratten  babon  Sefi^  ergriffen, 
©ofort  begannen  fie  bamit,  eine  9?eif)e  angefeficner  93ürger  unb  ^Beamten  feftgunel^men, 
üon  benen  fie  IBerrat  befürchteten.  Siefe  S>erf)afteten  tourben  über  bie  örenje  abge= 
fd)oben.  9tm  meiften  lief}  fid;  öer  'i^-cinb  bie  Jelepljonleitungen  angefegen  fein,  bie  er 
überall  §erftörte.  Sfffe  §äufer  tourben  eingef)enb  unterfudit;  babei  gingen  bie  Xxupptn 
§unäd)ft  giemlid)  l^öfHd)  üor,  inurben  aber,  fobnib  fie  einen  Si?iberftanb  merften,  öu^erft 
brutal.     ®rei  2:age  lang  ffatterte  über  unferer  (Btabt  bie  Jrifofore. 

3m  9corben  bie  ieutfd^e  Sfrtiirerie,  unmittelbar  hei  ©aarburg  bie  frangöfifdje,  bie 
fid)  beim  SJcititärfajarett  poftiert  ^atte,  unb  in  ber  SKitte  bie  ©tabt,  über  bie  fort^ 
luäi^renb  fd)toere  ß5efd}offe  ftogen,  Don  benen  auä)  biefe  in  ber  ©tabt  "^erabgingen  unb 
fd^ttjere  33efd)äbigungen  anrid^teten.  Stiele  ©inJüoIjner  flüchteten  in  bie  gelter  unb 
näd)tigten  barin.  Sä  Itiar  gerabeju  ein  fc^redlid^er  ^iif^ft^ö-  2)a^  Strtilferiefeucr 
mürbe  nod)  bon  ©etoefirfalb'en  unb  bem  knattern  ber  9}cafd^inengett)ef;re  Begleitet.  (£§ 
mar  ein  l^eftiger  Ä.ampf,  ber  aber  gfüdnd>ertüeife  §ugunften  ber  Deutfd^en  entfdiieben 
iDurbe. 

Wber  toie  fa!^  e§  ou§?  SSo^in  ber  S3Iid  fc^tceifte,  tagen  3?ermunbete  iinb  Jote. 
93{utlad)en  ftanben  in  ben  ©tra^enrinnen  unb  bie  Suft  rod}  nad)  93futbunft.  hinter  ge= 
fd)ü^teren  ©teilen  lagen  bie  £eid)en  f)äuferf)od).  §ier  irimmerte  ein  bermunbeter 
^-rangofe,  bort  mälzte  fid);  ein  beutfc^er  Unteroffizier  im  SBunbfieber  in  einer  93Iut* 
tad)e.  Sin  Stnbfid,  jum  (Gotterbarmen.  §unberte  junger  Seute,  bie  Hoffnung  mandjcr 
l^amitie,  toaren  l^ier  niebergemä^t.  SD^andier  ftarb  in  ben  Rauben  ber  ©anität^fente. 
®§  bauerte  lange  Tage,  biä  atfe  bie  jToten  begraben  unb  bie  58erfe^ten  in  är5tlid)c 
9Ser|3fIegung  gebrad)t  tourben.  '2)ie  beutfc^e  Wrtifferie  r}atte  faft  gar  feinen  ©^aben  ge^ 
litten.  Sefto  ärger  toar  bie  feinblic|e  tieimgefud^t  toorben.  Sie  bielen  G^efangenen, 
bie  man  gemadjt  fiatte,  tuurben  ba^u  bermanbt,  SÄaffengräber  au§3utüerfen,  um  ben 
gelben  be§  ©d)lad)tfelbe§  i£)re  le^te  ©tätte  ju  bereiten. 

Sine  für  ein  ©c^tad^tfelb  ungetnol^nte  ©ruppc  fanb  man  bor  einem  33aIi)eironb. 
Drei  junge  beutfd)e  Qnfanteriften  lagen,  bon  einer  Q^ranate  getroffen,  bie  in  i^rer 
9}?itte  geplagt  Irar,  tot  nebeneinanber.  S)abei  l^ielten  tf^re  <Qänbe  nod^^  einige  ©piet^ 
farten  umüammert;  fie  tuaren,  bermntlid^  aU  Sßorfjoften,  bon  bem  ©efd^oß  getroffen 
ttjorben,  al§  fie  fid^  bie  ©tunben  burd)  ^artenfpiel  berfürjen  molften. 

Unb  nun  nod^  ba§>  traurigfte  58itb:  etroa  biersig  SurfoS,  bie  man  bei  ber  9Ser= 
folgung  gefangen  ptte,  merfen  .abfeit§  bom  Ort  ein  grogeg  e^rab  auf:  iljr  eigene^, 
©ie  hjurben  om  näd^ften  Sage  erfdpffen,  ttjeif  man  entbedt  l^at,  bog  fie  bie  Seid^en 
ber  beutfd)en  ©efalfenen  in  fc^redlidjer  SBeife  berftümmelt  l^otten. 


127 

3Kte  Be^anbelte  man  Me  ^InegSgefautjenen? 

Kriegsgefangene  famcn  in  fotd^en  5J?offen  nad)  Cefterrcid)  unb  Xeutfdjfanb,  baf?  fic 
eine  große  rt)irtfcf)aft(id)c  S-ürforge  erfieifd^ten.  Unb  fie  ttjnrben  —  was  fie  nteift  felbft 
gern  anerfannten  —  überaU  in  ben  Öefangenenfagern  an^^reicfienb  üerpffegt. 

Seiber  f)atten  fid}  aber  bod)  einige  ruiirbe(o)'e  3"i-'iiiic'i  "ni^  SKäbc^en  gefnnben,  bie 
ben  gefangenen  g-einben  berfd)iebcne  Wlak  Öederbiffen  jnftedten.  Tie  lltifitärüenoal» 
tung  fd^ob  biefem  unüerffcänbtid^en  beginnen  aber  bafb  einen  Stieget  t>or. 

2Iud)  in  ber  iDeitauS  größten  ^at)i  ber  33cüönernng  regte  fid)  ber  3ovn  über  £entc, 
bie  gefangenen  ^eittben  überflüffige  güi^foi^ge  jurtjanbtcn. 

®ie  3citii"9Cit  brad)ten  eim  9?ad)ricl^t,  bie  tüie  eine  53ontbe  in  bie  öerjen  ader 
berer  fd)(ng,  bie  am  bentfd)en  '^aterfanb  Rängen  nnb  um  tiebc,  nncrfe^Iid)  teure  9JZen- 
fd)en  äittern,  bie  mit  ber  iBaffe  gegen  ben  ^^einb  fämpfcn  —  jebe  braue,  beutfd;e  g-rau 
aber  erbebte  bor  Qoxn  unb  ^Berac^tung!  2Sie  toar  es  möglid),  bafs  fid)  g-rauen  fo  tueit 
öergeffen  tonnten,  bie  (befangenen,  bie  mit  bem  £eben  unb  ber  (yefunbf)eit  ber  2eut= 
fdf)en  erfauft  finb,  fo  ju  be^anbefn,  ba^  man  ifir  $8erf)aften  „njürbetos"  nennen  tonnte? 
SBie  öerborben  ober  toie  oberfIäd)rid)  muf3  eine  fofd)e  ^^erfon  fein!  2)enn  hjenn  aud^ 
gettjiB  ber  ©efangene  feiner  3[)?ißf)anbfung  ober  58efeibigung  auSgefc^t  werben  folf, 
müfite  cio  bod)  für  icbe  ec^tc,  rein  empfinbenbe  '^■tan,  felbft  für  ba^  jüngfte  iDiäbdien 
au5gefd)toffen  fein,  bie  3"^inbe  ju  „öer[)ätfd)efn"  unb  su  überreid)  mit  jarter  gür* 
forge  ju  betreuen,  bie  in  frcüef^aft  I)eranfbefd}rDorencm  Sricg  üon  unfercn  brauen, 
o^ferfreubigen  2:ru)jpcn  übermunben  unb  gefangen  loorben  finb.  '2}ie  3ctt  »nar  bod) 
tt)a^r(id)  ju  ernft,  xnn  ben  (Smpfang  unb  bk  33erforgung  biefer  armen  9lcenfd)en  af§ 
eine  augenef)me  3£i^ftreuung  ober  gar  eine  fierjlofe  Spielerei  anjufefjen.  2er  fronte 
ober  oermunbete  (befangene  inurbe  mit  menf(^(irf)er  ^Barm^erjigfeit  gepflegt,  aber  mit 
i[)m  fd^erjen  unb  fd)öntun  bürfen  ef)rlid)e  5)eutfd)e  nid)t.  (Sine  33ertiner  '^^•xan  fagte 
richtig:  58erad^tung  treffe  biefe  entgteiften  Slrcaturen  unb  bie  f)er5fid)e  33itte  an  alte 
beutfd)en  93titfd)hjeftern,  fid)  einig  gan^  energifdf)  biefcn  33ermorfenen  gegenüber  ju 
ftelfen,  fie  au^suftoßen  aug  ben  33ereineu  unb  .s^ifföftätten  unb  fie  offen  bie  ^Jerad^tung 
füllen  ju  laffen,  bie  fie  burd)  tf)re  ef)r(ofe  JQanbtnng'olDeifc  öerbieucn. 

2Sie  bie  fran5öfifd)en  unb  ruffifc^cn  (Jkfangenen  in  2eutfd)Ianb  untergebrad)t 
mürben,  geigte  ein  ^Berid^t  im  S.  Z.  au§  bem  3;ruppenübungipla^  SlönigSbrüdf  hei 
Xreöben.  (Sine  3tud)t  toar  t)icr  für  bie  „berbünbeten"  (5^efangencn  ganj  nnmögfid), 
ebenfo  ober  aud^  bas  füttern  ber  Scute  mit  £ederbif[en.  Sein  3*öi^iff  burfte  an  bie 
„gemifd)te  (yefel(fd)aft"  tjeron,  in  erfter  Sinie  feine  rt)eib(id)en  ^^Jerfonen.  (Tin  über 
2  m  I)of)er,  ganj  fpi^er  (Sta(^elbral)t5aun  fdjü^te  bie  (befangenen  bobor.  Qi)t  Sos 
toäre  bei  einem  (5"fud)tb€rfud)  ba^j  93ajonett  ober  eine  51'ngef  ber  3af)freid)en  'Il^ad>en  gc= 
mefen.  Sid)erlid)  fiotten  nur  »oenige  ba-i  (belüfte,  aus  ber  fd)ünen  iSommerfrifd)e  ju 
enttreicfien,  ging  es  bod)  ben  meiften  3"f«ffe"  ^ort  biet  beffcr  afä  in  ber  §eimat  ober 
auf  ben  btutgetränften  Sd)foc^tfeIbern  Dftpreufsen»,  bie  fie  fo  balb  mit  einem  tueft* 
Ud)eren  3fufentf)artsort  ocrtaufd>en  mußten.  I;ie  9hiffen  maren  meitouä  in  ber  Über» 
5af)I.  ©ie  mod^ten  oud)  —  fo  feltfam  e§  Hingen  mag  —  einen  öiel  günftigeren  ßinbrucf 
alg  bie  granjofen.     Sinb  fie  i^ncn  and)  sttjeifeftosi  an  ^ntelligcnj  unterlegen,  fo  finb 


128 

bod)  bic  9?uffen  männIicE)er,  ftraffer,  i^re  felbgrauen  Uniformen  ftnb  fauBet  unb  obrett, 
ben  beutf dEien  fet;r  ä^nlidf),  if)r  ©cEiufijeug  'tüor  freilidf)  jum  Seil  :nur  gut.  (£ä  brängte  fid^ 
aud^  l^ier  toteber  bie  olte  (5rfenntni§  auf,  baß  e§  bölTtg  folfd^  ift,  ben  Qkgner  ju  unter«» 
f(f)ä^en.  ©0  fal^  man  neben  bummen  unb  tierifd^en  Q^eftd^tern  aud^  intelligente,  faft 
germanifdfie.  Dieben  einigen  toenig'en  S)eutfc^ruffen  finb  öiele  beutfc^  f)jredE)enbe  ?ßoIen 
unter  ben  befangenen,  meiter  fanb  man  r;ein  ffalrifdEie  Sti^jeu,  aber  aud^  eine  gauje  STn^ 
jal^I  SD'JongoIen.  Sllfe  hjaren  gel^orfom,  aufmerffam,  ja  unterhjürfig,  erl^oben  fid^  fo* 
fort  Don  il^ren  Sagern,  toenn  §8efudE)  fam  unb  grüßten  leiblidE)  ftramm.  Sie  ioar^n  fef)r 
genügf am;  mandE)e  bon  ifinen  bermijgten  gloar  ben  <Sä)Tiap§  fe'^r  —  einer  bot  fogleid^ 
bei  ber  SInfunft  eine  golbene  Vi^x  on  gegen  eine  f^IafdEie  SButtfi,  natürlidf)  bergebeng  — 
aber  alle  Juaren  l^erjüdEf  fro!^,  ouä  bem  furchtbaren  ^euer  ber  'Seutfd^en  ]^erau§  ä,u 
fein,  ©ine  unongene^^me  ^rojebur  mußten  fie  freilirf)  äffe  burdE)mad^en ;  fie  mußten  fid^ 
toafdEien  laffen;  tva§  nid^t  nur  fel^r  bief  SSaffer,  fonbern  nod^  me^^r  ©eife  !oftete!  ©ie 
wimmelten  bei  il^rer  ©inlieferung  nur  fo  bon  Ungegiefer.  @ä  mußte  oud^  eine  grünb« 
lid^e  SeSinfeÜion  it)rer  ©ad^en  erfolgen,  bann  mürben  alle  geimpft,  ©omit  follte  ba§ 
SSummelleben  aufpren,  benn  bann  begann  bie  Sfrbeit,  bor  allem  SBegebauen. 

S)ie  Uniform  ber  gefangenen  |5i^ttn§ofen  bagegen  mar  unorbentlid^,  teifmeife  fel^r 
abgenu^t,  ba  fie  fid^  feit  Tlai  im  „SlÄanöber"  befanben;  fie  mad^ten  einen  biel  meniger 
foIbatifdE)en  ©inbrucf  at§  i'^re  öftlid^en  33erbünbeten.  SSerffcärft  mürbe  biefe  (Smpfin= 
bung  nod^  fefjr  mefentlicE)  baburd^,  ba'^.  \iä)  unter  ben  Dtot^ofen  berl^ältniSmäßig  fel^r 
biele  alte  Seute  mit  meißem  §aar  ober  S3art  Befonben.  Tlänmt  hi§  gu  63  ^a^xen, 
toäl^renb  man  unter  ben  Ü^nffcn  über'^au^t  feine  9Beißfö|3fe  fal^  unb  nur  menige  über 
40  ^al^re  alt  maren. 

5)ie  berbünbeten  ^Jationen  mürben  na^e  beieinanber,  bod^  getrennt  untergcbrad^t, 
bie  gfranjofen  in  SSaratfen,  bie  9?uffen  in  ^  ab  alter  ieäeften.  Sttfe  (SJefangenen  burften 
t!^r  ®elb  unb  ifire  SSertfodfien  befialten.  ^'Jamenttid^  unter  ben  ?Jranjofen  l^otten 
mand^e  bi§  ju  l^unbert  Waxt  bei  fid^,  mä^renb  bie  Diuffen  nur  feiten  über  me!^r  aU 
ein  ^joar  9iubel  berfügten.  5)ie  befangenen  mürben  regimentermeife  untergebrad^t. 
@§  i^atte  biet  Slrbeit  gemad^t,  bie  ^ßerfonalien  unb  bor  allem  bie  ^erfunft  ber  einjetnen 
feftguftetlen.  SDie  ^eutfdf)en  gaben  ficE)  nidE)t  mel^r  aU  unbebingt  notmenbig  mit  ben 
©efongenen  ah;  biefe  mußten  allcS  felbft  reinigen  unb  i^atten  auä)  eigene  ^luffel^er, 
bic  für  Stu^e  unb  Drbnung  berantttJortlid^  maren. 

2Iuf  bie  mannigforf)en  sltußerungen  ber  befangenen  mor  mä)t  biel  gu  geben,  aber 
eine  SSemerfung  mar  bod^  ju  intereffant,  al§  ba^  fie  unterfdE)Iagen  merben  bürfte.  (Sine 
ganje  Wnsal)!  Sf^uffen  moTfte  ben  2)eutfdE)en  burdf)au§  nic^t  glauben,  ba^,  bie  Qk" 
fangenen  il^nen  gegenüber  mirftid^  grangofen  feien,  ©ie  gaben  immer  unb  immer 
mieber  if)ren  3^0'^if^I^  STuSbrurf  unb  meinten,  bie  S)eutfd^en  trotten  ,i^re  eigenen 
2anb§Ieute  in  fronjöfifcEie  Uniformen  geftetft,  um  mit  galtifd^en  ©■efangenen  ,^u 
prallten!  2Bot)er  biefer  fefte  ©laube!  ©idjerlidf)  fiatte  man  ben  armen  bummen  Stuffen 
borgerebet,  'Seutfc^Ionb  fei  überall  bon  ben  f^rongofen  gefdEifagen!  SSon  ben  bcutfcE)en 
S?riegern  mußte  bod^  jeber  einigermoßen  93efd^eib  über  ben  ^rieg,  feine  Urfatfien  unb 
feinen  58ertauf,  aber  bie  fransöfifrf)en  unb  ruffifcfien  ©olbaten  mürben  bon  Ü^ren  ffte^  ■ 
gierungen  unb  i'^ren  ^üfirern  elenb  belogen. 


129 


131 

2)ie  verfolgten  ^tansofen  nad)  ber  ®(§Iad)t 
in  Sot^ringen. 

3)te  ©djfad^t  stüifd^en  SOJe^  unb  bcn  9?orbbogefen  ftelttc  ftd^  at§  ein  nod^  iueit 
größerer  ©rfolg  l^erau§,  oB  bie  erfte  ©iegeSbepefd^e  afjticn  Heg. 

©g  brouft,  bon  (Sngersffug  getragen, 
iDie  ©tegeifunbe  burd)  ba§  Sanb: 
S)er  (Srbfeinb  marb  aufä  §aupt  gefd^ragen, 
Sn  feigen,  rui^munthjob'nen  STagen, 
3erf(^mettert  in  ben  ©tnub  gerannt. 
®§  fiegte  über  »elfcfte  2;ücfe 
■Deä  Dentfd^en  ^oJ^ne^  9?iefenmoci^t 
Itnb  6ra(6  be§  ^Veinbe^  @cf)rt)ert  in  ©tücfe 
Sm  t^uerlpet'tt  bet  Sfüefenfdilod^t :  — 
f^fofinen   l^erausü 

(Sd^on  am  Xage  nod)  bem  Eintreffen  berfelBen  tnurbe  rtjetter  amtlicf)  befannt 
flegeben : 

58erlin,  21.  2tuguft.  !Dic  bon  unferen  Gruppen  shjifd^en  9D?eö  unb  btn  SBogefen 
gefdjiagenen    franjöfifdien   Gräfte    finb    l^eute    öerfofgt    njorben.     ®er    9?üdäug    ber 


Die  crftc  eroberte  franzofifdie  f^abne. 

^Q^ne  be§  309.  Stntenreglinents. 

f^vansofen  artete  in  gtudjt  auS.  33iyf)er  tuurben  mef)c  al$  10  000  ©efangene  gc- 
mad}t  unb  minbeftenä  50  ©efd}üj3c  erbeutet.  ®ie  ©tärfe  ber  gcfd^ragencn  fcinb» 
lidien  Strafte  luurbe  au^  md}t  ah^  adjt  9(rmeetürp§  feftgeftetlt. 

®cr  (giiibrud  biefcr  tuciteren  9;ad}i-id)t  rief  in  ganj  Sciitfdjfanb  unb  Ocfterrcid), 
namentlid)  aber  in  SBcrfin  unb  9}cünd)cn,  uugefieuren  Qubcf  fjerüor.  "Jn  beut  ^ubct 
über  ben  !riegevifd)cn  Grfofg  trat  hie  nationale  (Seite  befonbcr§  ftar!  berüor. 
äöarcn  bod)  unter  ber  güljiuug  bc§  tron})riu3en  bon  33ai)crn  Jruppen  atfer  beut* 
fcben  ©täinme  bereinigt,  um  utit  tuud)tigeut  Sd)[age  bcn  ciugebruiigencn  g-einb 
Surüdjutüerfcn.  9tf§  tueitl^in  rcud)tenbe'3  St)nibor  ber  nnerfd)üttcr[id)en  (Siuigfeit 
be§  bcut)d)en  SBotfciS  in  alten  feinen  Seifen  ftanb  biefe  Diuf;me'3tat  ba.  ©er  un= 
beugfame  Sßiirc   ber   ganzen   9?ation,   if^ce   9Bcftgeftung   gegen    atfc   3öiberfad;er   jn 


132 

iKfjaupten  unb  gu  erl^öl^en,  Tratte  fidE)  öon  neuem  in  ^errttd^fter  SBeife  lunbgeton. 
Sluf  getooltiger  SBofftott  toar  bem  unbebtngten  SJertrauen,  ba§  unfer  25oII  auf  bie 
beutfd^e  SBel^rmatfit  unb  i^xc  f^ül^rer  [e^te,  abermoB  eine  tüa^r^aft  glänjenbe 
SJed^tfertigung  geworben.  5Den  augerorbentlic^en  ßeiftungen  biefer  2Bo(^en  fottten 
Balb  hjcttere  folgen  bi§  gum  glorreidEjen  (Snbe. 

Sn  StRündfien  bonfte  ^öntg  Submig  bont  2BttteI§Bad^er  ^ßalaft  ou§  ben  juBeInbcn 
SD?ünd^ttern  unb  fagte:  „Qcf)  bin  ftolg,  bog  mein  ®o:^n  on  ber  ®^i^e  feiner  tapfern 
Srup^jen  fo  fd^öne  (ärfolge  errungen  l^at.  5Do§  hjar  aber  erft  ber  9lnfang.  2Bir 
Ijaben  nod^  fd^toere  Stampfe  bor  un§.  ^d^  bertroue  ber  STüdEitigfeit  be§  bcutf(f)en 
§eere§,  bog  e§  aud)  biefe  übertbinben  loirb,  mögen  aud^  ber  geinbe  nod^  fo  biete 
fein."  S)ie  SJJenge  ermiberte  mit  braufenben  §od^rufcn  auf  ben  ßönig,  bie  S^önigin, 
ben  ^ronpringen,  ben  ©eutfd^en  ^aifer  unb  ben  ^aifer  bon  Oefterreid^. 

©in  Unteroffijier  bon  einem  STronSiport  bon  300—400  frangöfifd^en  ©efangencn 
bom  79.  ^nfanterie^a^egiment  in  9?anct)  crjö^Ite  über  feine  @rlebniffe  in  ben  kämpfen 
bei  9}?efe:  „2Bir  maren  ein  9?egiment  bon  ungefähr  3000  SUJonn.  ^nner^Ib  gmeicr 
©tunben  blieben  nur  menige  §unbert  übrig.  Unfere  Dffigiere  l^aben  fid^  fläglid^ 
benommen,  ©obalb  fie  fallen,  ba^  tbir  nid^t  §err  merben  lonnten,  flüd^teten  fic 
itnb  liegen  un§  flägtic^  im  <Btiä);  mir  fielen  aläbann  ben  ^Deutfd^en  in  bie  ^önbc. 
©eit  ätuei  2;agen  l^atten  mir  nid^tS  gu  effen."  ißiele  ber  befangenen  fragten,  ibo  fic 
fid^  eigentlidE)  befänben.  ©ie  glaubten  in  33erlin  gu  fein,  unb  lonnten  md)t  begreifen, 
ba^  fie  in  (SübbeutfdE)Ianb  maren.  @g  toaren  gumeift  9?eferbiften,  bereu  gamilictt 
fidE)  gu  §aufc  in  großem  ©tenb  befänben. 

Äaifer  2BiIl^etm  be^jefd^ierte  an  feine  S;od^ter,  bie  |)ergogin  bon  SSraunfrfimeig : 

„®ott  ber  §err  l^at  unfre  braben  Slrujjpen  gefegnet  unb  ben  @ieg  berlie'^en. 
SD^ögen  alle  bei  un§  bal^eim  i^m  auf  ben  ^nien  ii^re  ©anfgebete  borbringen,  möge 
er  aud^  ferner  mit  un§  fein  unb  unferm  gangen  beutfdfien  SSoIfe. 

S)ein  treuer  S3ater  2BiI!^cIm." 

SDie  9^amen  ber  §eerfü:^rer  moren  bi^^er  nid^t  genonnt  morben,  nur  ben  Flamen 
be§  (Srftürinerä  bon  Süttid^,  be§  ©eneraB  bon  (Smmidö,  i^atte  man  hi^et  erfol^ren. 
Sefet  mürbe  gum  erften  Tlale  ber  9?ame  eine§  §eerfü:^rer§  genannt,  unter  beffen 
ßeitung  friegerifd^e  ©reigniffe  fid^  abfeierten,  ^ronpring  Siu^j^red^t  bon  Satjern, 
bislang  Slöniglid^  Sßat)rifd^er  ©eneraloberft  ber  Infanterie  unb  ®eneratinfpe!teur 
ber  4.  2lrmee*^nfpe!tion  be§  beutfdfien  9fieid)§^eere§,  galt  fd^on  lange  unter  ben 
lebenben  iKitgliebern  be§  SBitteBbadEiifdfien  §aufe§  äi§  ba§  mol^I  am  meiften  bon 
foIbatifdEiem  ©eift  erfüllte.  @r  :^at  mit  bem  ®ieg,  ber  Sotl^ringen  bor  bem  fran» 
göfifc^en  (Einfall  bemal^rte,  feinen  9?omen  unauSIöfd^Iid^  in  bie  (S^rentafel  unfrer 
©eftf)idE)te  eingegeidE)net. 

SBenn  bie  SSiberfad^er  einft  gel^offt  Iiatten  (in  ben  auSlÖnbifd^en  Sügenberid^ten 
mar  bamalS  biefe  Hoffnung  fogar  fd^on  gur  STatfad^e  umgefdE)tbinbert  morben),  bo§ 
©eutfd^e  diexä)  merbe  bei  ber  erften  ernften  Kraftprobe  in  feine  SBeftanbteite  ger» 
fallen,  fo  f)atte  ber  Slugenfd^ein  ba§  ©egenteil  offenbart.  ^iemal§  mar  bie  gonge 
beutfd^e  SfJation  einiger  gemefen,  unb  mit  gug  l^ot  Kaifer  JJBil^elm  II.  in  feinem 
SriegSoufruf  gefogt:  „9^od^  niemals  morb  ©eutfd^Ionb  übermunben,  menn  e§  einig 
mar!"  5Da§  Stut,  ba§  in  ben  Kämpfen  biefer  Sage  gefloffen  mar,  fittete  bie 
JDeutfd^en  aller  «Stämme  für  alle  3"'^"«?*  unlöSlidE)  gufammen.  O^ne  große  Opfer 
gibt  e§  freiüd^  feinen  großen  ©ieg.  ß^re  ben  ^tapferen,  bie  i^re  Xreue  mit  bem 
2;obe  befiegelt  l^aben!  (Sin  bantboreS  ©ebäd^tniS  ift  i^nen  gefidjert.  (S^re  ben 
SSermunbeten,  benen  i^re  5[)?itbürger  jebe  mögtid^e  5ßflege  mibmeten!  Unb  (S^re 
ben  madfern  Kriegern,  bie  befeelt  bom  unauf^altfomen  S)rong  nod^  bormärtS,  mie 
e§  in  ber  omtlidEien  SD^itteilung  ^eißt,  ben  Kampf  meiterfü^rten,  hi§  ber  (Sieg  enb- 


133 


fjürttg    Bei   bcn   beutfdjcn   gar^ncn    Blieb!     Unb    narf)    bet   (ScTjuenigrcit   bcr   erflctt 
Grfotge   fonnte  man  [id^  in  bec  Hoffnung  gefeftigt  fürjlen,  ba^  biefer  2ßunf(^  in 

GrfüIIung  ging! 

2[ßie  hjcnn  UJiIbe  gurien  toürgten, 
Zobt  ber  Slricg,  bod)  aufrccf)t  f)äft 
Unä  ba§  2Bort:  „2Bir  ©eutfcfje  fürd^tcn 
©Ott,  —  [onft  nid)t§  auf  biefer  SSelt." 
§eut  nad^  bierunbtiierjig  Qaf)ren 
Unfer  J^reufc^tpur  ficf)  erneut. 
Öeit  ben  ta^jfern  .öelbenfcfiaren, 
§etl  bcm  DfJeitf)  für  al[e  3*^^'! 

2luö  beit  legten  belgifc^ctt  ^eitunjicn. 

m§  bie  beutfc^e  SSertoortung  öon  bent  eroberten  Sefgien  Sefi^  na^m,  ftefftcn 
bie  in  franjöfifcfier  (Bpxad)^  gefcf)riebenen  betgifcfien  Rettungen  if)r  erfcf)einen  ciit, 
Qn  ifiren  legten  9?ummern  fanb  ficf)  aber  fc^on  ba§  ©eftänbni'3,  ba^  fie  öon  if)vcn 
englifrfien  unb  fransöfifdjen  33erbünbeteu  \d)mäi)ü<i)  in;  ©tief)  gelaffen  njorben  loarcn. 


Der  zcrftottc  Gingatig  zu  cCncm  franzofifdicn,  von  den  Dcutfchcn  eroberten  fort. 

8lm  17.  9tuguft  ftanb  in  einer  9?ote  be§  5[l?inifterium§  ja  lefen:  „:Die  franjöfifc^e 
Saoarierii  f)at  nid)t§  getan,  um  bie  35eutfdben  an  ber  Waa^  feftsubaiten.  ®er  9tu^m, 
ben  beutfdjen  ^InpraÜ  aufgebaften  ju  ^aben,  fommt  alfein  ben  Sefgiern  ju."  9(m 
19.  Sluguft  rjieji  e§:  „Seit  15  Ziagen  erfüttt  bie  öarnifon  öon  fiüttitf)  betbenmütig 
i^re  9tufgabe.  Unfre  33unbe§genoffen  finb  noc^  nicf)t  in  ber  Sage,  mit  un§  ju» 
fommenäuarbeiten,  e§  hjirb  aber  halb  fo  rtjeit  fein."  2Im  21.  fc^rieb  „glanbrc 
£ibörale";  „Sir  muffen  gefielen,  bog  nocf)  feine  (Sngtänber  auf  befgif(f)em  33oben 
finb.  ®a§  engfifcf}e  (SjpebitionSforpS  ift  in  ©ünfirc^en  unb  Gafai§  au§gefcf)ifft 
morben.  2Bir  tonnten  aber  nic^t  mebr  märten.  Unb  bie  franjöfifcben  Gruppen  finb 
äu  meit  öon  unä  entfernt,  um  un§  ju  §i(fe  ju  fommen."  Ser  Srüffefer  „Xefegraaf" 
äufserte  am  24.:  „2Bir  tonnen  bie  ©aumfeligfeit  ber  granjofen  nidjt  entfcf)ufbigen. 
SUJan  i)at  unfre  Qugenb  jur  ©cfjfacbtbanf  geführt  mit  bem  tröftenben  ^uruf: 
?;-üid)tct  nidbt^,  bie  f^ran.^ofen  fommen!  Sie  Unfern  i)aben  fjefbenmütig  geftritten, 
Zaq  für  Xag,  aber  granfreid)  bat  feine  ^pffidjt  nid)t  getan!  Unb  ebenfo  bie  Gng» 
tauber,  bie  alferbingä  nid)t  fo  fd^neff  ba  fein  fonnten  wie  unfre  9fad)barn,  benen 
mir  alt  unfer  ro(lcnbe§  3D?ateriat  jur  33erfügung  geftefft  fjaien.  Unb  ie^t,  wo  mir 
bercito  öerbfuten,  beginnen  fie,  ibren  eignen  mobleinftubierten  ^!an  auiojufübren, 
ber  barin  beftefjt,  i^r  eigene^  ßanb  bur^  kämpfe   auf  unferm  ^oben  ju  retten." 


134 

^ie  föa^cttt  bei  «Saatbutg. 

5D{e  ©d^tod^t  in  ßotl^rtngen  l^atte  eine  folcfje  3lu§bel^nung,  bog  man  Uon  einer 
9?ei:^e  bon  @inäelfd^lacf)ten  fpredfien  mug.  S)o§feIbe  SBerpItnü  toieberl^olte  fid^  oud^ 
in  ben  (Bä)laä)ttn  ber  nöd^ften  2Bod^en. 

©0  erfüllt  man,  ba%  bie  Sofern  bor  bem.  allgemeinen  SJormarfd^  bei  ©oarburg 
borgegangen  maren,  bann  aber  auf  l^öl^ere  Slnorbnung  bem  ^^einbe  auSlreid^en 
mußten.  Salb  barauf  ober  fonnten  |ie  „jum  großen  ®d^Ioge"  au§f)oIen  unb  i^re 
befannten  bajuborifdEicn  göufte  auf  bie  Eftotl^ofen  nieberfaufen  loffen.  5Der  ßom» 
monbierenbe  ©enerol  be§  1.  botjrifd^en  9trmeefor^§  gob  nömlicf)  om  22.  Sluguft 
feinen  STru^^jen  befonnt: 

üDie  fd^toeren  S^oge,  an  benen  bo§  Slrmeefor^Jä  au§  ©rünben  ber  I)ö!^eren 
i^ül^rung  bem  geinbe  ou§meidE)en  mußte,  hi§  oIIe§  gum  ©d^Iag  bereinigt  hjor,  finb 
nun  borüber.  ®aä  8(rmeeforp§  l^ot  bie  Stnftrengungen  biefer  2;oge  in  befter  Orb* 
nung  überftonben  unb  fidEi  feine  frifdE)e  ^am))fe§fttmmung  bemaf)rt.  5Die§  Ijot  e§ 
in  ben  STogen  ber  ^äm^ifc  um  ©oorburg  gtöuäenb  betuiefen.  ©ie  Xru^^jen  finb 
mit  einem  l^erjerfreuenben  ©d^neib  borgegangen  unb  l^oben  ben  ©egner  überotl 
in  bie  glud^t  geworfen,  luo  fie  Ü^n  trafen,  ^d)  baute  meinen  broben  Zxuppen  für 
i^re  muftergültige  Haltung  unb  begtüdtüünfcE)e  fie  i^erslid^  ju  i^ren  (Erfolgen.  ^dE) 
l^offe,  bog  biefem  erften  ®iege  nodf)  biete  meitere  folgen  merben.  SBenn  bo§  ^trmee* 
lovipS  fü  Ujeiter  fäm^^ft,  toirb  e§  unüberlrinblid^  fein,  unb  unfer  ^önig  unb  ba§ 
SBotjernlonb  toerben  mit  ©tolj  ouf  feine  ©öi^ne  bliden  tonnen.  bon  Xt)Ianber. 

Gin  betannter  beutfd^er  9?eid^§tog§obgeorbneter  bezeichnete  bie  SßogefenfdEiIod^t 
üU  bie  getroltigfte  (Sdf)[ad^t  ber  2BeItgefrf)td)te.  ©ie  fronjöfifd^e  ?lrmee  l^otte  eine 
©tärte  bon  über  400  000  SD'Jonn.  ^I)re  Slufgobe  tüor,  gegen  ©traßburg  unter  Um* 
geljung  bon  SJJe^  borgurüdEen.  Unterftüfct  hjurbe  fie  burd^  fteinere  SSorftöße  burdE) 
bci§  Oberelfoß  unb  über  bie  S3ogefen)jäffe.  ®rei  boffe  STage  bouerte  bie  ©d^Iod^t, 
bie  in  einer  Sänge  bon  50  ^itometern  begann.  2lm  (Snbe  beä  9fiingen§  tuor  bie 
©d}IadE)tfänge  ouf  100  Sülometer  ongeiDodf^fen !  ®a§  ©rgebniS  ober  ift:  iponifartige  • 
glu(^t  be§  SlernS  ber  franjöfifdfien  ©treitfräfte  auf  ben  geftungggürtet  Xout— 
spinal,  um  bort  ©tü^|juufte  ju  erI)oIten.  ®o§  Ueberfrfjreiten  be§  3D?ornefanat§ 
ober  bereitete  erl)eblidf)e  ®df)tt)ierig!etten,  jumot  bie  beutfd^en  ©treitfröfte  feine 
'iRiü)e  hei  Sog  unb  9^od^t  liegen.  ®ie  fronjöfiftfien  ©olboten  tuorfen  ©etoefire, 
S^ornifter,  ©öbel  tceg,  um  fc^nell  bortoörtS  ju  fommen.  ®er  Slnfong  ber  ©dE)Iod^t* 
linie  hjirb  burd^  bie  Orte  ©oorburg,  SDieuje,  ®elme  be§eid^net.  (S§  tonnte  ©d^Iog 
auf  ©d^Iog  erfolgen,  ©er  bon  ben  granjofen  befe^te  ©onon  tvnxbe  im  ©türm 
genommen,  ©ine  Ortfdijaft  nod^  ber  onbern  fiel  in  beutfc[)e  §änbe.  ^ein  DiücEjug 
toor  eg  mel^r,  fonbern  ein  fo^^fCofeS  g-fiel^en,  bon  bem  bie  fronsöfifdfie  SIrmee  er* 
griffen  mürbe.  iDer  feit  ^ol^ren  gut  borbereitete  ^ton  be§  ©rogen  ©enerolftobä 
feierte  fo  feine  größten  S^riumjj^e.  §ter  in  ben  5Boge[en  toollte  er  ben  geinb  Ijoben, 
unb  er  f)ot  itjn  gefdf)(ogen.  SSor  meljreren  ^o:^ren  l)at  ber  äuftönbige  ©enerot  mit* 
geteilt,  meldfie  fronäöfifd^en  Struppenteite  iu§  Oberelfaß  einbrecfien  mürben,  unb 
mie  longe  mon  fie  bort  loffen  merbe:  (Si  ift  genau  auf  ben  2;og  unb  9)?onn  fo  ge* 
fommen,  nur  ift  ber  (Srfolg  ber  beutfd)en  Söaffen  nod^  größer,  al§  man  i:^n  in 
9?edf)nung  geftellt  batte.  t)ie  beutfd)en  ©olboten  traben  fidf)  norf)  modferer  gefdf)Iagen, 
oI§  man  red}nen  fonnte. 

33ead)ten§merte  9Jfitteitungen  mürben  meiter  über  bie  5Körfer  be§  beutfd^en 
§eereg  gemod^t.  ^Ijre  §erftetlung  gefd^ot}  unter  fd^ärffter  ©ebeim^oltung,  fo  bai^ 
felbft  im  9teidf)e  tnenige  borüber  unterrid[)tet  troren.  „^or  fed^g  SBodjen  lueifte  idE)," 
jagte  ber  ©emär^rSmonn,  „aB  SDJitgtieb  ber  9?üftung§fommiffion  in  einer  50Junition§* 
fobri!  unb  fonnte  feftftellen,  boß  febe  bettebige  Stn^ar;!  bon  @efd)offen  unb  §ülfen 
für  biefen  9J?örfer  in  ber  fürjeften  Seit  bergeftettt  merben  !onn.  S)iefe  SKörfer 
befi^en  eine  gonj  t)erborrogenbe  2Birfung§froft. 

S3at;nm  in  Sot^nttgen  teilweise  auf  beittfd^em  bebtet 
gefäm^ft  tonvhc, 

SfJfon  f)atte  l^interl^er  oft  gefragt,  inarnm  fid^  bie  kämpfe  ber  Slrmee  be§  ^ron* 
l^rinjen  bon  SBoljern  gum  großen  Zeik  noc^  in  ©eutfd^'ßoti^ringen  obfpielten,  man 
fjätte  bod>  bie  g^^^näofen  erft  gor  nidE)t  über  bie  ©renje  fommen  foffen  follen. 
®ern  l^oben  mir  ben  geinb  nid^it  in  beutfd^e  ßonbe  einbringen  unb  unfere  ©renj* 
bemoI;ner  bie  ©d;reden  be§  Krieges  ertragen  loffen.    ®ie  §eereMeitung  mußte  c§ 


135 

ober  tun;  fie  mußte  ben  ©egner  borfocfen,  um  einen  entfd^eibenben  ©c^fag  ju  tun, 
ba  mit  if)n  unmögfic^  unter  bem  geuer  ber  fdiroeren  ©efdjütie  feiner  geftungen 
fc^Iagen  fonnten.  2Iu§  biefem  ©runbe  erfolgte  ba§  öorüberge^enbe  Qnxüdiki)en 
ber  in  Sotl^ringeu  befinblicf)en  beutfc^en  2Irmeen,  obgleich  Seitträfte  ber  im  beut» 
fcf)en  2tufmarf(^  befinblidjen  %inppen  am  11.  2(uguft  bei  Sagarbe  unb  am 
12.  Sluguft  bei  Sarbonoitfer  franjöfifcfie  STruppenuerbänbe  gefdjtagen  Ijatten. 
3äfjncfnirfc^enb  gingen  unfere  Solbaten  nur  mit  gröfjtem  SBibenuiden  jurücf 
öor  ben  jnjifcOen  ?iaiici)  unb  93e(fort  narf)  9?orboften  üorger)enben  fran,^öfifc^cn 
^ecreSmaffen,  bie  fiel)  frfjon  mit  i^rem  ®ieg  brüfteten  unb  in  ben  'l>ari)er  ©(ättern 
alä  bie  §erren  £ütl)iiiigcn§  tjreifen  ließen.  2Im  19.  2Iugnft  enbete  bay  Qur:ü.d' 
njetc^en  ber  beutfrf)en  Sräftc  in  ber  Sinie  SJioruitle  (füböftUd)  91Je^)— 9}?örd)ingen— 
SBenäborf— ginftingen— ^>fal5burg.  2tB  am  20.  Sluguft  bie  2)cut)d)en  plöljlid^  jum 
Singriff  übergingen,  Juaien  unfere  ©otbaten  faum  meljr  juvüctsufjalten,  unb  fie 
tuarfcu  bie  Don  ber  beutfc^cn  Offenfioe  oollftänbig  überrafdjten  granjofen  ftellen» 
tueife  bi»  15  Silometer  über  bie  ßinie  35elme— Sf)ateau=fSaIin§— SOTarfal— ißi^pingen 
jurüdE. 

5Die  iBat)ern  mußten  im  öollfommen  offenen  ©elänbe  mehrere  Kilometer  lueit 
unter  bem  ©efdiü^feuer  ber  franäö|ifd)en  iSatterien  burd)rennen.  IDie  ^erlufte  waren 
bal^er  bebeutenb,  aber  ben  Sßorftoß  ber  braoen  S3atjern  fonnte  feine  Tladjt  ber 
SBelt  äugeln. 

2lm  21.  Sluguft  erneuerten  bie  Gruppen  be§  Sron^irinsen  bon  Satjern  ben2Ingriff 
unb  warfen  bie  gransofen  jurüd  jur  Sinie  SO'Joncet — 2Irracourt — 33ourbonnor)e — 
©onbrejange— §effen— Sßalfc^eib.  21n  biefem  Sage  getaugte  (Saarburg  nad)  un» 
g^fieuer  erbittertem  Kampfe  mieber  in  beutfd)en  5Befi^.  2ln  bemfelben  2age  brangen 
bereite  Gräfte  burd)  bie  33ogefen  in  ber  Dtic^tung  ©t.  Cluirin  öor.  2tud)  bort 
fanben  heftige,  für  bie  Seutfc^en  fiegreid)e  @efed)te  ftatt. 

2lm  22.  2{uguft  festen  unfere  Gruppen  baä  DJa^brängen  fiinter  ben  gefc^Iagenen 
geinb  fort,  ®eit  bem  23.  21uguft  würbe  ber  beutfc^e  rechte  glügel  burc^  Singriffe 
auf  ^anct)  unb  füblid)  babon  feftge[;alten.  Selir  heftig  würbe  am  23.  Stuguft  bei 
Ginüiüc  unb  ßuneoitte  getämpft. 

2lm  24.  2tuguft  'ijatten  unfere  Gruppen  bie  ßinie  33tainoiIIe— ©erbeüiffer— 
glin— ^ole— Girel)  erreid)t.  2(ußerbem  Würbe  ber  S3erg  ®onon  im  Sturme  jurüd» 
erobert.  Salb  ftanben  bie  ©eutfc^en  gegenüber  )Ranct)  öorwartS  ßuneüilte  bei 
S3fainüiIIe — ©erbebiffer — ?3te§ni(— ©t.  S)ie,  ben  gefc^Iagenen  geinb  immer  noc^  Der» 
folgenb.  ®egen  bie  Gruppen  bei  D^anct)  öorseitig  boräuftoßen,  wäre  unflug  ge» 
wefen,  ba  bann  ebenfo  wie  bie§  bei  einet  2tuänu^ung  ber  «Siege  bon  Sagarbe  unb 


Die  neue  Sdiiffsbrüdte  über  die  jVIaas, 
tm  ^tntergrunbe  bie  gefprengte  ftetnerne  Sriicfe. 


136 

SBourbottno^e  gef(f)ef)en  tuäre,  unfere  ©olbaten  in  ben  5SereidE)  ber  [dE)tt)eren  fran» 
jö[t|dE)en  geftung§gefcf)ü^e  gefommen  mären.  5Da§  mar  erft  fpäteren  2öocf)en  üor- 
bei)alten. 

SBie  mir  fd^on  [agten,  l^aben  bie  35at|ern  in  ben  erften  @(f)Ia(f)ten  ganj  ouger* 
orbcntIic^e§  geleiftet.  ^^r  Slrmeefü^rer  erlief  ba^er  folgenben  ©anferloß  an  feine 
©olbaten: 

„5D?eine  Brauen  Srup^en!  ^d)  fpredje  (gud^  mit  banferfüirtem  ^crjen  meine 
^öd^fte  Slnerfennung  unb  93emunberung  au§.  ^l^r  ^abt  mie  bie  Sömen  gelämpft 
unb  bei  ftünnifc^em  Slnlouf  einen  an  Qaf)l  unb  3"fommenfe^ung  überlegenen  gei"^ 
gefd^jlogen.  ^ä)  Ijabe  im  felfenfeften  SBertrauen  auf  ©ure  ßraft  unb  Sapferfeit  nit^t 
gejögert,  (gud^  jum  Singriff  gegen  biefen  geinb  borjufenben.  Slber  norf)  ift  nirf)t 
alleä  getan.  (Sä  galt  nod^  mit  Stufbietung  ber  legten  ^raft  ben  geinb  gönjlid^  nieber* 
5uringen  unb  if)n  fo  ju  »erfolgen,  ba^  er  nidf)t  me^r  jur  93efinnung  fommt.  S)ie0 
ift  bie  Slufgabe  ber  nädf)ften  Sage,  bie  SJoIIenbung  be§  (Siegel  jum  §eife  beg  SBoter* 
Ionbe§,  jum  SSerberben  ber  geinbe.  ®a§  SBaterronb  mirb  Sucf)  jeglid^en  üDanf  miffen! 

9tuppred^t,  ^ronprin^  bon  J8at)ern." 

^a$  ©efed^t  Bei  SlÜftrcJ^  mit  franjöfifd^en  .^oTonialitrst^^ru« 

!Die  gronjofen  berfud^ten  nad^  ber  ©d^fadfit  bei  Wül^aulen  immer  mieber,  üon 
SBcIfort  aui  in  ba§  beutfdfje  Slfa^  einjubringen.  ^ebeSmal  mürben  fie  aber  mit 
blutigen  S?öpfen  äurüdEgejagt. 

®o  fanb  audf)  am  19.  3tuguft  ein  größere?  ©efed^t  in  ber  ©egenb  bon  ^Jlltfirrf) 
flatt.  33ei  2;og§borf  unb  Umgegcnb  ftießen  beutfd^e  SEruppen  auf  überlegene  fran»» 
jöfifdfie  ©treitfräfte  mit  ftarfer  2lrtiflerie.  ®ie  ©eutfdjen  f)ietten  tro^  ftarfer  Ueber»" 
ma^t  lange  au§  unb  erfufften  fo  iljre  Stufgabe,  ftarfe  franjöfiftfie  Gräfte  feft5U=» 
legen,  bortrefflitf).  ©egen  Slbenb  trafen  lange  SSermunbetenjüge  in  ben  Jöörfern 
om  SR!^ein  ein,  unb  furj  barauf  folgten  bie  erften  Gefangenentransporte.  ®ie  funb» 
gauifd^en  Dörfer  mürben  mit  ißermunbeten  au§  beiben  ^riegSlagern  überfüllt, 
©d^ule,  9iat!^au§,  ^ird^e,  ©d^eunen,  afle  trgenbmie  geeigneten  ©ebäulid^feiten  maren 
gu  ßajaretten  umgemanbelt.  ©ie  beutfd)en  ©anitätStruppen  unb  ba§  fftote  S^reuj 
latten  eine  gemattige  Stufgabe  ju  erfütfen.  Heber  l^unbert  SBagen  an  SSermunbeten 
unb  ©efangenen,  bie  bon  btn  beutfcf)en  STruppen  gemadE)t  mürben,  mürben  gegen 
ben  beutfc^en  3?f)ein  ju  gefüf)rt,  teitS  nad^  SeopotbS^ö^e,  teitg  nac^  SUiüItl^eim  unb 
ßörrarf),  teil§  nad^  3!}tüf^oufen.  lieber  bie  kämpfe  felbft  mürbe  berid^tet:  Ungemein 
heftig  mar  ber  Stampf  in  ber  Umgegenb  ber  „!örei  §äufer"  unb  im  .'punSbatfjertat. 
Stuf  btn  §öf)en  gegenüber  bon  „®rei  §äufer"  !^atte  bie  beutfdje  Strtillerie  bor  bem 
®orf  Kappeln  Stu|ftelfung  genommen,  mä^renb  bii  gronjofen  bon  Stitfirdf)  über 
XagSborf  öorbrangen  in  ber  9?id^tung  gegen  ^ettingen.  §ier  mürbe  burd^  beutfd^e 
Slrtillerie  bie  fransöfifdfie  Infanterie,  bie  jum  großen  %eii  au§  Quaben  beftanb, 
jum  ©te^en  gebrad^t.  't)a§  mörberifc^e  Slrtilleriefeuer  bratfjte  ben  granjofen  ftarfe 
SScrIufte  bei  unb  marf  fie  in  regeflofe  i^iudjt;  namentlid^  bie  Bu^^en  folfen  fürd^ter« 
lic^c  SScrIufte  erlitten  l^aben.  ^n  ber  ©egenb  bon  Stitfirdf  unb  ^firt  entfpann  fidf) 
jmif^en  fronjöftfdE)er  unb  beutfd^er  9?eiterei  ein  l^eftigeS  @efecf)t,  ba^  mit  ber  ©e= 
fangennafime  eine§  ganzen  franjöfifdjen  ^aballerie^S'iegimentä  bei  2Batbigt)ofen 
tnbett.  üDie  ^auptmad^t  ber  fran^öfifdOen  Gruppen  30g  fid^  in  ber  9?id^tung  gegen 
^fcttcrSl^aufcn  gurüdf.  3)ie  SJermunbeten  beftätigten  übereinftimmenb,  ba^  bie 
bcutf^en  Gruppen  fetjr  biete  ©efangene  mad^ten.  Stu§  Söerenstjaufen,  fübmefttid) 
l^inter  SSolfeSberg,  mürbe  beridE)tet,  baß  bort  brei  ©d^mabronen  afrifanifdje  ^äger 
eine  StttadEc  gegen  eine  beutfd^e  Kompanie  ritten,  bie  bamit  enbete,  boß  bie  brei 
©d)mabroncn  faft  bollftänbig  üernid)let  mürben. 

^a$  betttfd^e  ^tcv  unb  bie  ^eDöIlerung  in  ^einbe^Ianb. 

3)ie  bon  ben  beutfdien  S^ruppenfommanbeuren  an  bie  SBeböIferung  in  ^JeinbeS* 
lonb  ergel^cnbe  33efanntmad)ung  l^atte  überall  gteid^en  Söorttaut  unb  mürbe  gteic^ 
nad)  bem  (Sinrüden  ber  Sruppen  in  jebem  Orte  öffentlid^  angefdjiogen  unb  ämar 
in  bec  Sanbe§fprad)e.    ©ie  lautete: 


137 

„Sürger!  (Sin  %xüppenlox\)§  bcr  beutfd^en  2lrmee  unter  meiner  gü^rung  ^at 
^l^re  ©tabt  he)e^t.  ®a  ber  ^rteg  nur  ^Ujifd^en  ben  §eeren  gefüfjrt  tuirb,  garan- 
tiere ic^  in  aller  gorm  ßeben  unb  ^riöateigentum  offer  ©intoofjner  unter  fot« 
genben  Sebingungen: 

1.  ®ie  (Sintro^ner  entgolten  fid^  ftreng  jeber  feinblid^en  §anblung  gegen  bie 
beutfcf)en  2;ruppen. 

2.  S)ie  Se6en§mittef  unb  gourage  für  unfre  Seute  unb  ^ferbe  finb  bon  ben  (Sin- 
tool^ncrn  ju  liefern,  ^ebe  Sieferung  trirb  fofort  in  batet  Wlünit  Desa^it,  ober  e§  tüirb 
eine  Ouittung  auSgeftellt,  bereu  Segfeirfiung  nad^  beenbetem  ^rieg  garantiert  luirb. 

3.  !J)ic  (Sintüo^ner  :^aBen  unfre  (Solbaten  unb  ^ferbe  auf?  Befte  untersubringen 
unb  bie  §öufer  ttjätirenb  ber  9'Jacf)t  ju  beleucf)ten. 

4.  ÜDie  (StnlDofiner  ^aben  bie  Söege  in  6efaf)rBaren  ^upf^n^  ä"  berfe^en,  otfe 
burd)  ben  geinb  erricf)teten  §inberniffe  ju  entfernen  unb  unfre  Ztuppen  aufä  Befte 
ju  unterftü&en,  bamit  fie  i^re  in  geinbelfanb  boppett  fdf)trierige  SlufgaBe  erfüllen. 

5.  (S§  ift  berBoten,  fic^  auf  btn  ©tragen  äufammenäurotten,  bie  ©lodfen  ju 
läuten   ober  mit  bem  geinb   in  gleic^biet  toeld^er  2trt  in  SJerBinbung  su  treten. 

6.  2IIIe  2!öoffen,  bie  ftd^i  im  S3efi^  ber  ßintDofjner  Befinben,  muffen  innerl^alB 
jioeier  ©tunben  auf  ber  Sürgermeifterei  aBgegeBen  tuerben. 

7.  ®er  58ürgermeifter,  ber  (äeifttid^e  unb  bier  angefe^ene  Bürger  ber  ©tabt 
^aBen  fidö  fofort  äu  mir  ju  BegeBen,  um  alä  (Seifetn  toätjrenb  beä  2J[ufent^att§  ber 
2;ru)3j)en  ju  bienen. 


f^rancöfifcbi:  •plugzcugautomobilc. 


Sm  aSorberrooflen  rolrb  ber  ^Iteßer,  baS  SOBertjeug  unb  ber  Senjtnoortat, 
tm  SHn^ängerraflen  rotib  baä  gtugjeua  felbft  beförbert. 


Unter  biefen  S3ebingungen  —  id^  toieberbole  e§  —  finb  SeBen  unb  ^ribateigen» 
tum  ber  (Sinh)of)ner  böllig  fidler.  !t)ie  ftrenge  ©ifsiplin,  an  bie  unfre  Gruppen 
gehjöbnt  finb,  ermöglid)t  eä  fogar,  bai^  lein  (Sintuof^ner  geähjungen  fein  loirb,  feine 
®ejti)äfte  JU  bernad^Iäffigen  ober  feinen  §erb  5U  berfoffen.  Stnberfeitä  icerbe  id)  bie 
ftrengften  SOJagnai^men  treffen,  foBatb  bie  borgenannten  33ebingungen  nicfjt  erfüllt 
toerben.  Qu  biefer  §inficbt  toerbe  icf)  mic^  in  erfter  Sinie  an  bie  (^eifetn  fjalten. 
Slußerbem  hiirb  jeber  (Sinroofjner  erfdjoffen,  ber  mit  3Saffen  in  ber  §anb  ober  Bei 
irgenbeiner  unfern  S^ruppen  feinblid}en  §anbfung  Betroffen  loirb.  ©djlieglid)  ift 
bie  ganje  ©tabt  berantiuorttid^  für  bie  §anblungen  jebeä  einjernen  i^rer  (Sin* 
toof)ner  unb  toirb  bal^er  guttun,  eine  gegenfeitige  ?Iuffid)t  5U  üBen,  um  bie  (Sin* 
toobner  bor  ben  unangenebmen  folgen  ju  Betrabren,  bie  ein  ^ufammenloirfen  mit 
bem  geinb  nad)  fid^  sieben  mufj." 


138 

®in  Oflug  In  Or^inbeslanb. 

©in  i^Iugäeugfül^rer  fd^tdtc  einen  Srief  an  feine  ©Item,  ben  bte  „SBtonbcub. 
QtQ."  mitteilte,  da  l^ie^  barin:  2tm  »ergangenen  ©onnabenb  log  unfere  Xtuppz 
nod)  in  ber  ©arnifon,  unb  id^  5efam  am  2I6enb  be§fcI6en  STageS  ben  i8efel)l,  am 
näd^ften  Xage  frü^  mit  Sage^anbrud^  jum  g^Iug  in  f^einbeälanb  jn  ftarten.  S5ic 
Slufgabe  mar  folgenbe:  Sßon  ber  ©arnifon  über  eine  franjöfifd^e  geftnng  nad^ 
granfreidE)  l^inein,  Don  bort  rtjeftlidf)  ber  SD?aa§  ba§  ©elänbe  nad^  franjöfifdjen  SSer* 
teibigungSlinien  abjufudfien  unb  gurüdfäufliegen.  ®ie  Sänge  ber  ©trerfe  betrug 
etwa  300  Kilometer,  ßuv  SJorbereitung  hjurben  bie  harten  be*  ganjen  Sinic  bi§ 
in  ba§  freinfte  ftubiert,  nja§  bi§  gegen  SIKitternad^t  bauerte.  9lm  närfiften  9!J?orgcn 
mit  bem  erften  §a:^nenfdf)rei  rollte  unfere  „Saube"  über  ben  ©tobt^jlafe.  ^""öd^ft 
ging  c§  in  meftlid^er  Stic^tung.  ^n  einer  l^alben  ©tunbe  mar  icE)  big  auf  1200 
SJJeter  geftiegen  unb  furj  oor  ber  <Btabt  angelangt.  SSon  l^ier  ging  e§  ber  fran» 
göfifdEjen  ©renje  ju,  unb  ^lö^tid^  marf)te  mirfi  mein  95eobadE)ter,  Oberleutnant  31., 
auf  Heine  fd^marje  3fiau(f)hJöffdE)en  bor  un§  aufmerffam,  unb  id^  toußte  fofort,  ba^ 
mir  bon  feinblidfier  STrtillerie  befdf)offen  mürben,  unb  id^  ftieg  beäf)alb  auf  2000 
SD^eter;  tro^bem  mollte  ba§  geuer  nid^t  aufhören,  ©a  bie  ©djüffe  aber  nid^t  mel^r 
unferer  glugbal^n  folgten,  fonbern  faft  immer  in  berfelben  §ö:^e  Ire|)ierten,  fo 
fairen  mir  un§  um  unb  bemerkten,  ba^  un§  brei  feinblid^e  gfuggeuge  öerfolgten, 
aber  balb  unferer  ©irf)t  entfd^roanben.  (Später  prten  mir,  baß  jmei  feinblid^e 
gluggeuge  bon  unferer  Slrtiflerie  l^eruntergefd^offcn  moren.  ©inern  gluggeugfül^rer 
maren  bom  ©efd^og  beibe  §änbe  meggeriffen  rtjorben.  S!JZit  einem  breifarfien  §urra 
flogen  mir  nun  über  bie  ©renje  (bieg  Ijatte  id)  mit  meinem  33eobadE)ter  bor!^er  fdE)on 
berabrebet).  bis  bor  einen  au§  bem  Kriege  1870/71  befannten  (SdE)IodE)tort,  Ujo  mir 
bi§  baijin  mieber  ol^ne  ^inberniS  gefommen  maren.  §ier  bemerften  mir  bon  ©üben 
l^er  lange  %xuppenxext)en  auf  9?orboften  ju  marfrf)ieren.  2Bir  umfreiften  cinmol  ben 
Ort  unb  mollten  nun  bie  Tlaa§  abfliegen.  S3on  nun  ab  mürben  mir  faft  anbauernb 
befd^offen.  ^d^  fal^  u.  a.,  mie  ein  SBataillon  Infanterie  auf  einer  ©trage  §alt 
motfite,  bie  ©efoel^re  abnorm  unb  fid^  anfd^idfte,  auf  un§  gu  fd^iegen.  ©tumm, 
gleidfigültig  unb  ru^ig  faß  idf)  auf  meiner  „Staube"  unb  Wat  gefpannt,  \va§  nun 
fommen  mürbe.  5ßlö^lid)  bemerfte  id^  ein  leidjteä  Qittnn  im  gonjen  Apparat,  baS 
mar  alleS.  2Bie  id^  fpäter  fa!^,  l^atte  bie  eine  Sragflädfie  bier  Söd^er,  bie  bon  ^n» 
fanteriegefd^offen  l^errüi^rten,  abbefommen.  Slber  oljne  ben  Äur§  ju  änbern,  ging 
c§  meiter. 

^ämp^c  an  hcv  ^tettje  ber  ^ufottittta* 

9lud^  an  ber  gotiäifdien  ®ren§e  lam  e§  in  ber  5^äf)e  bon  9?abjiedf)om  gu  einem 
3ufammenftog  5tuifdE)en  einer  ftarfen  Stbteifung  ruffifd^er  Infanterie  unb  S^aballerie. 
ä)er  tapfere  Bajonettangriff  ber  öfterreid)ifdf)en  Xxuppen  Iidf)tete  in  turjer  ^^it  bie 
Oteil^en  ber  geinbe.  5Die  Sfiuffen  ergriffen  in  mitber  ^anif  bie  glud^t.  ©ie  ließen 
^al^Iretd^e  Sote  unb  S3ermunbete  gurüdE.  ©ie  öfterreidE)ifd)en  Xvuppen  äeigten  groß« 
artige  Stapferfeit  unb  einen  ungeljeuern  3)iut. 

8lm  20.  Sluguft  mürbe  übrigens  aud^  in  Oefterreid^=Ungarn  ber  ßanbfturm  unb 
bie  ungarifd^c  Sanbmefjr  aufgerufen. 

^tc  ^äm^fe  bei  ^ielee  ttttb  in  bet  f&utotmna* 

®Ieid)5eitig  mit  ber  9tiefcnfdE)tad^t  bei  SDZe^  mürbe  audf)  bon  Erfolgen  ber  Oefter» 
reid^er  gemelbet.    ®ie  erfte  9?ad^rid)t  fam  auä  ^rafau  unb  befagt: 

Qn  ba§  l^iefige  9)JiIitärfpitat  eingebrad)te  SJermunbete  be§  Olmü^er  Infanterie* 
regimentS  er,^äf)Ien,  ba^  bei  ^raSnif,  unmeit  ^ielce,  eine  ©d^Iad^t  ftattgefunbcn 
l^abe,  mobei  ber  breifad)  überlegene  geinb  bon  ben  öfterreid)tfd^en  S^ruppen  ge- 
fdEjIagen  morben  fei. 


139 

©obonn  tourbe  om   21.  Stuguft  au§  (Sjernoiut^  gemelbct: 

5Dte  Stuffcn  mad^ten  mefirere  SSerfu(f)e,  über  bie  ©renje  ber  SBufoiutno  borju» 
bringen.  2111  biefe  SJerfud^e  hjurben  jebod^  öon  unferen  Gruppen  energtfd^  jurücf« 
getoiefen.  S3efonber§  gtrifcfien  'i}lot>o\icli^a  unb  Ofna  erlitten  bie  3ftuffen  fc^tuere 
SJertuftc.  Unfere  STru^Jpen  befe^ten  ba^  ©eBiet  jtDifc^en  S^oüofieli^o,  SBalamutoöfa 
unb  dia^aben^i)  unb  jerftörten  bei  Ofna  bit  2;eregrap^enleitungen  fotoie  ba§ 
ruffifrf)C  5ßoftgebäube.  5Die  iRuffen  berfudjten,  on  mehreren  ^ßunften  ba§  S3or» 
bringen  unferer  %xupp^n  gu  ber^inbern,  mürben  jebod^  ftetä  mit  großen  Sßerluftcn 
äurücfgebrängt. 

ein§  ntugte  man  ben  SRuffen  äugeftefjen:  Bo^  [ie  immer  gurüdEfe^rten,  hjenn 
fic  ouc^  öergeblid^  einen  Ort  in  i^re  ©etoatt  gu  bringen  üerfudjt  Ratten!  2In  ber 
öfterreidE)ifdE)en  §artnäcfigfeit  fd)eiterten  allerbingg  biefe  ißerfucfie  regefmägig,  unb 
ba§  (Snbrefultat  fiel  ftetS  äugunften  ber  pfterreic^ifd^=ungarifc^en  2trmee  au§,  @o 
bei  ^ielce,  bon  luo  fie  Bereite  früljer  bk  öfterreid^ifdEje  ©renje  beläftigt  l^atten. 
®ie  tooren  naä)  9?orboften  äurücfgetoic^en  unb  hJurben  bort  bon  einer  ]d)tvad)en 
öftcrreid)ifd^en  Slbtcilung   gefcf)lagen,   obgteicf)   fie   in  breifad^er   Uebermad^t   moren. 


Deutrefoe  Porten  vor  dem  zerftörtcn  f)auptgebäude 
des  rufrird)eti  Bahnhofs  in  KtiUrd). 

99ßettere  &e^eä)tc  itt  ^ft|)rcu^en. 

Ön  ber  3eit  bom  15.  Bil  22.  2tuguft  fanben  lieber  größere  ©rensgefec^te  bei 
(ätjbtfu^nen  unb  ©taflupönen  [tatt.  @o  rücften  meljrere  2trtirrerie=,  Ü^aüatferie» 
unb  önfanterie=9?egimenter  ju  einem  ©rfunbigungSjug  naä)  diii^lanb  bor  unb 
fauberten  nadf)  tjeftigem  Slampfe  eo^tfuTjuen  unb  iTibartl)  bon  ben  9?uffen,  toetdje 
fid^  in  ben  Käufern,  befonber§  in  ber  S?ird}e  unb  ber  33raucrei  bcrfdjanät  Ratten. 
e§  fonb  aud)  irieber  ein  9ienfontre  in  33ilbernjeitfd)en  ftatt.  STm  8.  Siuguft  ent- 
[^ann  fid^  ein  ^eftigeS  ©ciue^rfeiier  auf  ber  ganzen  ©renje  bon  &oibap  bi§  ©djir- 
luinbt.  5Den  gouäen  2;ag  I}inbuvd)  Ijörte  man  ben  SDonner  eineä  Ijcftigcn  ©efd)ü^* 
feuer§.  Ginige  ©ranaten  fdf)tugeu  in  ben  SBaljn^of.  S)er  Stngriff  ber  9?uffcn  »uurbe 
fiegreid)  äurüdgefd^Iagen. 

Ö»  2i)d  mürbe  ein  ruffifdjeS  grugjeug  mit  (grfolg  befdjoffen.  (Sä  flog  über  2t)d 
unb  bie  ^nfaffen  toarfen  Somben  herunter,  bie  aber  feinen  ©dfiaben  anriditetcn. 
50te  beutf(|e  Qnfanterie  überfd)üttete  ben  g-rieger  mit  fjeftigem  ©etuefjrfeuer.  iDabei 
tburbe  ein  gtüget  be§  5pro|)erterg  abgefc^offen,  morauf  ber  Slp^arat  in  ben  SBalb 
fturäte.  ^aballeric  ritt  fofort  nad^  unb  fanb  ba§  grug^eug.  :j)er  eine  ber  ruffifd)en 
Offiäiere  mar  erfd^offeri,  ber  anbere  fiatte  fid;  bei  bem  Sibfturj  ba§  ©enid  gcbrod;en. 


140 


Siegreidje^  25or0cl)en  unb  reiche  33eute 
ber  SBeftarmeem 

$Die  g^tefenfd^Iad^ten  bie[e§  ^rtege§,  bte,  toie  mir  fd^on  fagten,  au§  bieten 
einselfd^rad^ten  unb  (Sinselgefed^ten  beftanben,  macfiten  e§  bem  2ltmeeober!ommanbo 
6arb  unmögli(^,  über  jeben  einäelnen  ^amp^  ju  berirf)ten.  ®ie  @c^Iarf)tlinien 
iporen  ja  äumeift  —  toie  fd^on  bie  erfte  ©d^Iarf^t  in  Sot^ringen  Betoieä  —  50,  60, 
75,   100  Spirometer  unb  me^r  long.    ®ie  2lrmeefeitung  brachte  ba^er  bon  3eit  äu 

Qi\t  gufammenfoffenbe  ^xkQ^= 
berid^te,  bie  immer  über  eine  gonje 
5Rei^e  oon  @ct)Ia(i)ttagen  fumma= 
rifdt)  betid)teten.  ^m  ©eflenfatj  ju 
ben  überj"(^n)änglid)en  ^riegsbe« 
richten  ber  {Jransofen  unb  @ng« 
länber  jeidtineten  fid^  bie  beutfc^en 
amtli(^cn  SriegSberid^te  bur(^ 
fiürje  —  aber  befto  mefir  ^tt= 
t)alt!  —  an§.  ®er  erfte  3ufammen= 
faffenbe  ©(^(ac^tenberi(^t  rourbe 
am  23.  3luguft  ausgegeben  unb 
lautete : 

9?örblid^  Tle^  f)at  ber  beutfc^c 
^ronprinj,  mit  feiner  5lrmec  ju 
beiben  ©eiten  »on  Songrog  »or« 
gebenb,  ben  gegenüberfte^enben 
3^einb  geflern  fiegreid^  3urüdEge= 
iDorfen. 

®ie  in  SotJ^ringen  fieg^eid^e 
3lrmee  unter  g^ü^rung  be§  Kron- 
prinzen öon  SSagern  l^at  auf  ber 
Sßerfolgung  be§  gefd)Iagenen  3^ein= 
be§  bie  Sinie  8un6üiHe-93Iamont- 
©ireg  erreidt)t  unb  fe^t  bie  SSer« 
foljjwng  fort. 

93or  Sflamur  bonnern  feit  »or= 
geftern  abenb  bie  beutfd^en  ®e= 
fcE)ü^e. 

2)ie  2;ruppen,  bie  unter  S^ü^rung 
be§  Sronprinjen  oon  S8at)ern  in 
ßoti^ringen  gepegt  l)aben,  l^aben 
bie  fiinie  Sun^oille— S3Iamont — 
eireg  überfd)ritten.  ®o§  21.  2lr= 
meeforpä  ift  I)eute  in  ßun^oiKe 
eingebogen. 

S)ie  S3erfoIgung  beginnt  reiche 

5rüd)te  3u  tragen.    Stußer  3af)I- 

reid^en  ©efangenen  unb  ijfibjeirfien 

^at  ber  an  unb  in  ben  3?ogefen  oorgefienbe  tinfe  ^^^lüget  bereits  15«)  ©efd^üt^e  erbeutet. 

S)ie  Strntee  beg  ©eutfc^en  S^ronprinsen  :^ot  l^eute  ben  ^amp\  unb  bie  Sßerfotgung 

bortüörtS  Songttj^  fortgefe^t. 

®ie  5u  beiben  (Seiten  tion  D^eufd^äteau  öorge:^enbe  Strmee  be§  §er5og§  2ttbred^t 
bon  SBürttemberg  l^at  fieute  eine  über  ben  ©emoiS  borgebrungene  franjöfiidje 
Strmee  bollftänbtg  gefd)tagen  unb  befinbet  ficf)  in  ber  55erfofgung.  S^¥^^^<i)^  ®e» 
fct)ü^e,  getbseid^en  unb  ©efangene,  barunter  me:^rere  ©enerafe,  finb  if)r  in  bie 
Jpanb    gefallen.  ®er    ©eneratquartiermeifter    bon   Stein. . 

2tt§  ©rgänjung  bjurbe  bann  nod^  gemetbet: 

(Sin  neuer  SSerfueE)  be§  ®egner§,  in  Oberelfag  borjubringen,  tourbe  burd^  btn 
Sieg  in  2ott)ringen  bereiteft.  ®er  geinb  befinbet  fidf)  aud^  int  Oberelfoß  im  Stbjuge. 

yiad)  aU  biefen  S^Jarfirid^ten  mußten  bie  Siege,  bie  im  Söeften  nac^  mef)rtägigem 
Siingen  erfodf)ten  luurben,  al^  ganj  außerorbentlid)  angefel)en  merben.  ^l)x  Um* 
fang  unb  itjre  ^^olgen  fotiten  fid)  in  ber  näd^ften  ßdt  nod)  aU  erljebtitf)  größer 
t)crau§ftctlen,  al§  man  juerft  annahm.  ®ie  franäöfifdje  Offenfiüe  tonnte  je^t  fd^on 
qIö  tiölliii  mißglüdt  gelten,  ba  ba§  franäöfifd)e  §eer  bon  ben  mit  gemaltiger  ©nergie 
atigreifetiben   Gruppen   beä   ^tonprinsen  9tuppred)t   an   allen  fünften   ber   breiten 


Der  deutfd^e  Kronprinz 

no^m  mU  fetner  atrmee  Congroq  unb  aJlontmfebg  unb  tüdte 
flegretd^  über  bte  3Jlaa§  oor. 


141 

gront  getuorfen  tourbe,  unb  bie  3)eut)c^en,  unauf^aftfam  na(f)brängenb,  ben  9?ücf» 
jug  be»  geinbeS  fc^üeßtic^  in  eine  tuifbe  gluckt  geftafteten,  bie  gegen  bie  ßinie 
Soul — Gpinal  erfolgte.  Sa§  ^arte  9Za(f)btängen  mußte  bie  Qaiji  bet  ©efangenen 
natütüd)  nocf)  erf)ebUc§  öerme^ren,  ebenfo  toar  bie  Seute  an  ^rieglmaterial  unb 
©efc^ü^en  noc!^  er^eblic^  größer.  6»  trar  offo  eine  fo(o))Qfe  Dhebeclage!  3)er 
SBerg  JDonon,  bei  bem  bie  beutfc^en  Sruppen  bie  jugeftanbene  fleine  ©ertappe 
erlitten,  tcurbe  am  21.  Sluguft  genommen. 

Ueber  bie  53orgänge  in  Sefgien  hjurbe  mitgeteilt,  ba^  Srüffet  fe^r  ftarf  befc^t 
tourbe,  ba\ß  fiüttid),  beffen  gortS  nur  noc^  Trümmerhaufen  barfteüten,  aufgeräumt 
tnurbe,  (Stfenba^nen,  S3rüc!en  unb  Slunnetä  tnieber^ergeftellt  irorben  finb  ufro. 
S5ie  beutf(i)e  f(f)tDere  Slrtiüerie,  bie  mit  gang  neuen  42=3entimeter*0efcf)ü5en  auS» 
gerüftct  inor,  ^atte  jebeS  ber  gort§  mit  roenigen  ©d)ü|fen  bemoliert.  S)ie  ^^anjer« 
anlagen  unb  ber  93eton  flogen  oft  beim  erften  Treffer  in  bie  ßuft,  fo  ba^  bie  SSer* 
teibiger  ber  noc^  unjerftörten  ^orti,  um  i^nen  ba§  S^u^tofe  beB  toeiteren  2Btber=> 
ftanb§  äu  geigen,  eingelaben  h)urben,  fic^  bie  3£i^l"törungen  an^ufe^en.  2Bo  tneiteret 
SBiberftanb  geleiftet  mürbe,  beenbeten  einige  ujenige  ©^üffe  alle  tueiteren  Qrvdid, 
fo  baj^  auf  Dielen  ber  gort!  bie  ttjei^e  i^al)ne  erfc^ien.  ^m  ©egenfa^  ju  ber  ba^ 
moB  geäußerten  9}?etnung,  Süttid^i  93erennung  ^abe  unl  unnü^  aufgefialten,  fei 
batauf  I)inge»t)iefen,  ba^  mir  am  19.  SlJiobitmacfjungStage  in  bie  feinblit^e  §aupt* 
ftabt  einsogen,  ßüttict)  l^at  un§  nicfit  eine  ©efunbe  aufgehalten.  Unfre  gegen 
ßüttidp  äuerft  borgeroorfenen  Gruppen  ftürmten  eigentficf)  öon  ber  ßafcrne  toeg, 
o^ne  iebe  SRobilifierung,  jwifc^en  ben  go^t^  burd^  in  bie  ^tabt 

5Die  beutfdje  Strmee  l^atte  fici^  in  ßot^ringen  ba§  ^oftbarfte  errungen,  JoaS  c§ 
in  einem  Kriege  geben  fann.  ©ie  ^atte  ben  geinb  genötigt,  fid)  iljr  bort  ju  ftellen, 
tDO  fic^  für  fie  bie  günftigften  2Iuäfic^ten  eröffneten.  2Bo  ber  geinb  bie  Offenfiöe 
ergriff,  tuurbe  er  jurücfgefrfjfagcn.  2Bo  bie  beutfcf)e  SDffenfioe  einfette,  fegte  fie 
jeben  SBiberftanb  ^inmeg.  S)eutfcf)fanb  ftemmte  fid^  mit  feinen  ®d)urtern  gleid^ 
einem  fagen^aften  9?ecfen  gegen  bie  geinbe  bon  red^tS  unb  Iinf§  unb  berfd)affte  fid) 
mit  einem  fRud  9?aum  unb  ßuft.  Seutfd^fanb  unb  Oefterreid^  maren  ftolä  ouf  bie 
beutfd^cn  ©icge  unb  bie  Sobelberad)tung  ber  l^errlidien  SIrmee. 


Deutfcbe  jVIard^lncngeivcbrabteilung  in  erwartung  des  f  cindcs. 


©ine  ßatferparabe  mitten  im  ßriege» 

^arobcn  l^ält  nton  Bclonntlid^  fonft  nur  im  griebcn  ab.  ©ie  follen  unfer  §eer 
im  ®onntag§ftaat  geigen. 

2Bä!^renb  be§  Kriege?  tcollte  unfer  Saifer  aber  aud)  feine  ©olbaten  mal  in 
^arabe  feigen  unb  fo  l^ielt  er  in  Gobleng,  too  fic^  gerabe  ba^  §aaptquartier  be* 
fanb,  an  einem  fd^önen  fonnigen  §erbfttage  eine  ^aiferparabe  ah.  Sin  2Be!^rmann 
ber  STremonia  fd)i[berte  ba§  geft  in  folgenben  Söorten: 

©roge  gi^eube  I)errf(^te  bei  ben  jungen  Gruppen  mie  bei  ben  Sonbloel^rteuten, 
oI§  e§  fließ:  nad^mittag§  3  U^r  antreten  g&r  ^aiferparabe!  (5nbto§  moren  bie 
Xruppenrei^en,  bie  auf  bem  ^arabefelbe  Stuffteltung  genommen  Ijatten.  Sichtung! 
?Präfentiert  ba^  ©eme^r!  fd^atlteS  über  ben  ^la^.  !j)er  ßaifer  rettet  l^eran.  Grnftcn, 
aber  freunblid^en  21ngefidE)t§  begrüßter  feine  S^ruppen:  öuten  SD?orgen,  Jlameraben! 
STitS  l^unbcrttoufenb  Äel^Ien  Iiallt  e§  gurüd:  ©uten  SD^orgen,  2ßaieftät!    ®er  Slaifer 


142 

rettet  bie  grotiten  ab  unb  unterfjärt  ftd^  nomentltd^  mit  ben  ßanbhjel^rleuten  In 
leutfeliger  SBeife.  „2Bo  bift  3)u  f)ex,  mein  ©o^n?"  —  „STuS  Srefclb,  ©tu.  2«aieftät." 
—  „SBötft  ®u  benn  auä)  bahex,  aU  iä)  meine  §ufaren  l^tngeBrad^t  l^obc?"  —  „^a* 
toofjt,  ©to.  SJZajeftät."  —  „9'Ja,  bann  fennen  toir  un0  ja  nod^  bon  frül^er."  —  „SBo 
ift  ©eine  §eimat,  mein  SieBer?"  —  „^n  dti)e\)bt,  Siü.  2Kaieftät.'''  —  „<So.  Unb 
hjo  bift  ©u  äu  §au[e?"  —  „^n  ^ebelar  Bei  ©elbern,  dto.  ^Kajeftät."  —  „®a 
rt)of)nt  ^^t  ja  an  ber  ©rense.    ^önnt  ^l)x  auä)  ^ollänbifd^  [pred^en?"  —  „^atoo% 

@nj.  9}?ajeftät."  —  „®a  giBt'S  tool^I  aud^  einen  guten  SaBof." Unb  fo  gtng'ä 

fort  bie  9iei^en  entlang. 

S3or  ber  SIBnal^me  be§  5ßarabemarfc^e§,  ber  borjüglid^  gelang  unb  Bcfonbcr§ 
ben  SanbttJe^rleuten  unb  jungen  ^pfabfinbern  Slnerfennung  eintrug,  ^iett  ^ai[et 
SSil^elm  eine  mit  ftürmifd^em  §urra  aufgenommene  2Infprad^e: 

„^ameraben,  iä)  fjobt  (Sud^  f)ier  um  mic^  berfammelt,  um  mid^  mit  (Sud^  be3 
l^errlidfien  @iege3  gu  erfreuen,  ben  unfere  ^ameraben  in  mel^reren  Sagen  in  f)ei^em 
SRingen  erfod^ten  ^aBen.  2;ruppen  au§  alfen  ©auen  l^alfen  in  unnjiberfteJ^Iid^er 
SCapferfeit  unb  unerfc[)üttcrrid^er  Streue  mit  ju  bem  großen  ©rfolge.  @§  ftanben 
unter  gü^rung  be§  BatjerifcEien  ^önig§fo]^ne§  nebeneinanber  unb  fod^ten  mit  gteidEicm 
©d^neib  Xtupptn  alfer  ^a^rgänge,  2lftibe,  9?eferbe  unb  ßanbtue^r.  Xiiefen  @ieg 
öerbanfen  tüir  bor  ollen  Singen  unferm  alten  ®ott.  ®r  hjirb  un§  nidE)t  berlaffen, 
ba  tvit  einftel^en  für  eine  l^eilige,  geredete  ©ad^e. 

S3tere  unferer  ^ameraben  finb  Bereite  im  ßamjjfe  gefallen,  ©ie  ftarBen  oI§ 
gelben  für§  JBaterlanb.  2Bir  mollen  berfelBen  l^ier  in  gieren  gebenfen  unb  Bringen 
ju  ©l^ren  ber  brausen  ftel^enben  gelben  ein  breifad^eä:  §urra,  l^urra,  fjurra! 

2öir  l^aBen  nod^  mand^e  Blutige  ©dE)Iad^t  bor  un§.  §offen  toir  auf  lüeiterc 
gleid^e  Erfolge.  2Bir  laffen  nidE)t  nad^  unb  luerben  bem  geinbe  an§  Seber  gefjen. 
2Bir  berlieren  niä)t  bie  ßutiet\icS)t  im  Sßertrauen  auf  unfern  guten  alten  ®ott  bort 
oBen.    2öir  Ujollen  fiegen  —  unb  toir  muffen  fiegen!" 

leitete  @tfoIge  icv  Oe^Uvvci^et* 

Sm  ätneiten  ©rittet  be§  Stuguft  ^atte  bie  öfterreid^ifd^e  S^abalterie  frfjönc  ®r» 
folge  aufsutoeifen.  Qu  Somaf^ob  hjurbe  eine  feinblid^e  STru^penbibifion  üBerfallen; 
Stnei  ^ofa!en-9?egimenter  unb  ein  Ufanen^9?egiment  mußten  bie  gtud^t  ergreifen. 
'^in  2tngriff  einer  ruffifrfien  ^abaIferie==®ibifion  ift  äufammengeBroc^en.  (Sine  33ri* 
gäbe  mürbe  Bei  Xur^nfa  bernid^tet,  bie  anbere  Bei  S?amion!a=©trumtIolt)a  fel^r 
ftarf  mitgenommen.  ®ie  öfterreid^ifdEjen  glteger  ersielten  in  außerorbentlid^  fül^nen 
Seiftungen,  bie  fie  tief  in  ruffifd^eg  ©eBiet  hineinführten,  borjüglid^e  9lufftärung§« 
refultote;  fie  riefen  burd^  ?lbtt)erfen  bon  ^Bomben  große  25erit)irrung  in  ben  feinb« 
IidE)en  Sogern  unb  Sroinä  ^erbor. 

Stuf  bem  füböftlicf)en  S^riegSfd^ou^jro^  hjurben  öftlid^  bon  SSifegrob^SJubo  ethja 
30  ferBifcTie  Sotailtoue  naä)  ^ortnädfigen  Stampfen  am  20.  unb  21.  Sluguft  ge«» 
toorfen.  (Sä  fjonbelte  fidE)  bobei  um  bie  @c^umobia=®ibifion,  erfteä  Slufgebot,  bier 
^Regimenter  Infanterie,  ein  S?abarferie=9?egiment,  ein  2trtirierie=9?egiment  unb  je 
ein  3?egiment  erfte§,  äUjeiteä  unb  britteS  Stufgebot  ber  35rina=®ibifiort. 

eine  in  ber  3tic^tung  auf  ©ofat  borgebrungene  feinbtid^e  ^ofofen^Jiibifiott  ber 
SSortruppen,  berftörft  burdf)  Infanterie,  trurbe  am  22.  2luguft  ongegriffen  unb 
nad^  furjem  Stampfe  gefd^Iogen,  rtjobei  eine  33rigabe  bollfornmen  gerfprengt  tburbe; 
5af;freid)e  (befangene  finb  gemod^t  unb  5?rieg§material  erbeutet  Ujorben. 

geinblid^e  S^obaflerie,  bie  fitf)  am  16.  in  ben  (Srensgegenben  im  9?orbett  bon 
Semberg  betüegte,  tourbe  ouf  ber  gan§en  Sinie  äurücfgetoorfen.  ©ie  30g  fit^ 
flurfjtortig  gurücE.  Stuf  feinblid^er  ©eite  ift  ein  &enexal  gefotten.  din  ©enerol 
tourbe  bermunbet  in§  (JJarnifonfojorett  bon  Semberg  übergeführt.  ®er  geinb 
l^atte  biete  Sote  unb  53ern)unbete.    (Sl  tourben  ourf)  biete  ©efangene  gemalt. 

2tu3   ©erajeiDo    ging   beim   beutfcE)en   9?etc^§marineomt   fotgenbe  [Kefbung   ein: 

2lm  20.  Stuguft  rt)urbe  bie  ©erbenfteltung  Bei  53ifegrob  genommen;  beutfrfie 
©eefolboten  toaren  in  erfter  Sinie.  ®rci  tot,  gtoei  Offiäiere,  21  5Kann  berieft. 
!Da§  Serl^arten  ber  5[)?annfd[}aft  hjor  muftergüttig. 

(S§  ^onbefte  firf)  um  bo§  beutfifie  ©futari^IDetorfjement,  ba§  \iä)  naä)  2lBäug 
bon  ©futori  ben  öfterreidfiifd^en  Operationen  angefd^toffen  ^otte. 


143 


3apan6  Xlnt)erf(f)ämtl)eit 


'Sik  SWongoten  Oftaf{cn§  erlfommcn  bic  §öf)c  bcr  grcd^l^cit  in  biefem  öctwaltiflcn 
firtcgc,  alä  fic  on  bie  beutfd^c  9tegierung  foIgenbe§  «Sd^riftftücf  ridfitetcn: 

„S)ic  ^oiferltd^  ^apani\ä)e  3?egierung  exadjtet  e3  in  bcr  gcgenttjortigen  ßoge 
für  äußerft  toid^tig  unb  nottuenbig,  5DtaJ3no!^men  ju  ergreifen,  um  oIIc  Urfod^en 
einer  (Störung  be§  griebenS  im  fernen  Often  ju  Befettigen  unb  ba§  allgemeine 
3Sntereffe  gu  hja^ren,  ba§  butä)  ben  33ünbni§öertrag  ärt)ifd^en  l^a^an  unb  ©roß^« 
Britannien  in§  2luge  gefaxt  ift,  um  einen  feften  unb  bauernben  grieben  in  Oft^ 
ofien  §u  fid^ern,  beffen  §erftelfung  boä  Qkl  beä  befagtcn  2lbfommen§  Bilbet.  ©ie 
pit  cS  be§:^al&  aufrici^tig  für  il^re  ^flid^t,  ber  S^oiferlitf)  :Deutfd^en  3tegierung  bin 
diät  JU  erteilen,  bu  nacfifte^enben  beiben  33orfd^Iäge  auäjuf ü:^ren : 

1.  Unöersüglid^  ou§  ben  jopanifd^en  unb  d^inefifdfjen  ©ertjäffern  bic  beutfd)en 
SriegSfd^iffe  unb  bemaffneten  ga^rjeuge  jeber  2trt  äurücfäUäieTjen  unb  biejenigen, 
bie  nic^t  surücfgeäogen  rtjerben  tonnen,  alSbofb  abjurüften. 


6eramtbUdt  über  ein  zerfd^orrenes  -port. 

2.  33t§  f^jäteftenä  15.  (September  1914  ba§  gefamte  ^odjtgebiet  üon  Jiiautfc^üu 
bcbingung^roä  unb  oljne  (Sntfrf}äbigung  ben  S?aiferli(f>  ^apanifdjen  33ei)örben  5u 
bem  Qtved  auiäuontrtjorten,  eä  ebentuetl  an  (S^ina  äurüdäugeben. 

®ie  ^aifertid)  ^o^sanifd^c  9?egierung  fünbigt  greidjjeitig  an,  ba{3  fie,  falls  fie 
nidf)t  bis  jum  23.  Stuguft  1914  mittags  üon  ber  SJaiferlid)  ®eutfdE)en  gjegterung 
eine  2lntlüort  erhalten  foftte,  bie  bie  bebingungSlofe  2tnna^me  ber  üorfte^enben 
üon  ber  ^aiferfic^  ^apanifdjen  9?egierung  erteilten  3^atfd)täge  ent^ätt,  fic^  genötigt 
feigen  toirb,  fo  üoräugefien,  mie  fie  eä  nadE)  Sage  ber  (Sac^e  für  notioenbtg  be- 
finben  irirb." 

2luf  biefeä  Ultimatum  tourbe  bem  jopanifc^en  ©efc^äftäträger  in  35er(in  am 
23.  Sluguft  nad)fte^enbe  münbftdfie  (Srtfärung   abgegeben: 


144 

,,Sruf  bie  f^orberungen  ^apanl  1)at  bte  ÜDeutfdfie  ^Regierung  Einerlei  Slnthjort 
gu  geben,  ©ie  [iel^t  [i(f|  ba^er  öeranla^t,  il^ren  33otfd^after  in  Xotio  oBsuberufen 
nnb  bem  jo^anifd^en  ®efd^äft§träger  in  SSerlin  feine  ^äffe  äujuftellen." 

S)ie  beutfd^c  9?egierung  tvat  atfo  mit  ber  iapanx^äjen  gredEi^^eit  in  rid^tigfter 
SIBeife  berfol^ren:  ®or  feine  2lnttt)ortl 

^apan^  fHänfef^tel  gegen  ^eutf(^Iattb. 

®ie  ^aponer  l^atten  öon  ©eutfd^Ionb  ftet§  nur  ®ute§  erfal^ren:  fie  l^atten  fid^ 
au§  ben  beutfd^en  2Biffen§[tätten  i^re  Silbung,  au§  ben  beutfd^en  2Ber!ftätten  i!^r 
tedE)nifd^e§  SBiffen,  au§  unferem  §eere  i^re  militärifdEjcn  ©inrid^tungen  gel^olt. 
Sefet  tarn  ber  teuffifdE)e  5Danf. 

^otjanS  9?än!ef^iel  gegen  ©eutfdE)Ianb  njurbe  bon  ©nglanb  unb  gronlreid^  an* 
gejettelt,  |o  bog  föir  biefen  beiben  einanber  hjürbigen  33unbe§genoffen  in  wnfercr 
9lbre(^nung  beim  t^riebengfd^Iug  bie  Dled^nung  für  äiaut\ä)ou  unterbreiten  lonntcn. 
ßnglanb  l^otte  mit  ^apan  ba§  ©piel  gegen  üDeutfd^^^iautfdEiou  öon  langer  §anb 
abgefartet.  S^otf)  ber  SSereinborung  follte  ^opanä  STätigfeit  fid^  nid^t  über  ba§ 
e^inefifdEje  SO?eer  f)inau§  erftredfen,  auger  h)enn  ber  <Bd)ü^  ber  japanifdEien  ©dE)iff- 
fal^rt  bk»  erforberte;  aud^  nidE)t  ouf  bie  afiatifd^cn  ©etnäffer  hjeftlid^  be§  ßl^inefifrfien 
SlJfeereg,  unb  gu  ßanbe  ouf  fein  anbere§  oB  ba§  bon  ®eutfcE)Ianb  befefete  ©ebict 
in  Oftafien.  ©d^hjebifd^e  Leitungen  bejeid^neten  Japans  SSorgel^en  mit  bem  öon 
©d^alalen  unb  9la§geiern.   S)o§  hjar  ba§  rid^tige  Söort! 

granfreirf)  hjar  an  bem  fdE)änbIidf)en  SBorgel^en  Sat)an§  mitbeteiligt.  9^ad^  l^ol* 
lönbifd^en  SSJielbungen  au§  ?ßari§  bebauerte  ber  frühere  franjöfifrfie  SRinifter  be§ 
2tu§h)ärtigen,  ^ßfc^on,  bk  ®eutfdE)Ianb  in  bem  Ultimatum  Qapan§  getoö^rte  grift 
für  bie  Uebergabe  S?iautfdE)ou§,  ba  ©eutfrfiranb  biefe  grift  öorauSfi^tlidE)  btnu^en 
hjürbe,  um  ^iautfd^ou  au§  eigenem  SIntriebe  an  (S,i)ina  gurüdfjugeben.  S)aburd^ 
tuürbe  ober  für  ^o^on  ber  SlnlaB  gum  friegerifd^en  (Singreifen  gegen  ©cutfd^Ionb 
entfallen.    5De§f)orb  müßten  bie  @ntentemädf)te  biefe  2lbfitf)t  burdEiIreujen ! 

S)er  9D?inifter  5ßid)on  hjor  gu  flein,  um  ©euifd^IoubS  Slbfid^ten  gu  erraten;  er 
geigte  ober  mit  feiner  SD?af)nung  bor  oller  SBelt,  ba^  gronfreid^  im  SBunbe  mit 
©ngtonb  ^opon  gum  Kriege  gegen  ©eutfäilanb  oufiüiegelte  unb  ba^  ba^et  oud^ 
iJranfreid^  für  biefe  neue  SJermidEelung  bei  ber  fdEjUeglid^en  2lbred^nung  mit  ber- 
anttoortlidb  gu  mod^en  hjor. 

ßine  bittere  ßel^re  l^atte  ober  5Deutfd^Ianb  ou§  bem  fredEien  SSorgel^en  ber  fd^Iife* 
äugigen  SfÄongoIen  gegogen:  olfe  SBe^örben  befdE)toffen,  ben  '^ap]en  nie  loiebcr 
^od^fd^ulen  unb  ^rieg§fdE)uIen  gu  öffnen,  bie  fie  gu  unferm  ©tfioben  fing  unb  ftorf 
gemod^t  Iiotten. 

99ßeitere^  ^orge^en  ber  ©eftenreic^eir  gegen  «Serbien* 

stuf  bem  füblid^en  ^riegSfd^aupto^  ©attoro  mürben  bie  Oefterreidf)er  ol^ne  tuefent- 
lid^cn  erfolg  bon  SfjJontenegrinern  befdE)offen.  ®ie  geftung§=  unb  ^Karine^SIrtillerie 
eritiiberte  ba§  freuet  mit  fid^tlirf)  größerer  SBirfung.  35ibeca  mürbe  mäßig,  ober 
ununterbrod^en  befd^offen.  ®ie  öfterreid^ifd^en  %tuppen  befe^ten  om  18.  Sluguft 
?ßtebrje  unb  brongen  über  bie  obere  ©rino  unb  S,im  bor.  2ln  ber  untern  S)rino 
führten  bie  Sru^jpen  ben  onbefot)tenen  9tüdEmarfdE)  bolltommen  georbnet  unb  bom 
geinbe  unbeläftigt  burd^.  33ei  Sobong  fanb  ein  erfolgreid^er  SSorftoß  gegen  ©üben 
ftott,  morouf  bie  fiegreid^en  STruppen,  mie  befolgten,  toieber  gurüdfgingen. 

9D?aior  SD^eigl,  ber  olg  SBataitron§!ommanbeur  om  18.  Sluguft  einen  l^elben* 
mutigen  SSojonettangriff  gegen  ben  geinb  anführte,  tourbe  bermunbet.  ©r  be- 
rid^tete  foIgenbeS:  ß^J^i  boSnifd^e  SBotaiHone  l^oben  gong  befonbere  Srobour  ge- 
geigt. 5Der  ©dirapnellregen,  mit  bem  fie  empfangen  mürben,  f;at  i^ren  Mut  e^er 
befeuert  al§  obgefdEitoäd^t.  ©ie  ^oben  fid^  fierrlidf)  gefd^Iagen,  unb  biefer  Sag  bilbet 
ein   unbergängadt)e§   Siul^meäbratt   in   ber   ®efdE)id)te   biefe§    bo§nifd^en   9?egiment§. 

SSon  ber  ferbifdE)=buIgarifdE)en  ©reng^-  mürbe  om  23.  Stuguft  gemelbet:  5Dic 
öfterreidE)^ungarif(i)e  5lrmee  ift  im  erfoIgreidE)en  SSorrüdfen  in§  innere  ©erbienS 
begriffen.  üDie  ©erben  mürben  bon  oHen  ©eiten  bebrängt  infolge  ber  erlittenen 
ungeheuren  SSerlufte.  ^n  ^Zifd^  f)errfcf)te  ^onif,  ungäl^Iige  ferbif(^c  glucf)tringe 
fugten  ein?  3uflud^t§ftätte  in  bulgorifd^en  ©rengorten.  5Da  in  '>ki\ä)  lein  ^lofe 
meJir  für  bie  SJermunbeten  mar,  mürben  fie  nad^  $irot  gefd^idft. 


Uö 


2)n6  ®efeii)t  bei  ©umbinnen. 


2lm  23.  Slugui't  luucbe  amtfid^  äufamntciifaffenb  qemelbet: 

©tarfc  riiffifdf)e  Sl'räfte  finb  fiegen  bie  ßinie  ®um6tnneit=2rngerBurg  im  Söor= 
gelten.  S)a§  1.  SÜimcetoxpä  i)at  am  20.  2Iuguft  ecneut  ben  auf  ©umbinnen  öor= 
gc^enbeit  ^einb  angegriffen  unb  geworfen.  S)a6ei  finb  adjttaufenb  ©efangene  ge^» 
mad^t  unb  ad)t  ©efd;ü^e  erbeutet.  25on  einer  bei  bem  2(rmeetorp§  befinblic^en 
STaüalferic^SiDifion  luar  längere  Qüt  feine  9?ac^ric^t  ba.  Sie  ©iöifion  ^at  fid^ 
mit  ätcei  fcinblid}en  ^aDatrerie^Siüifionen  mehrere  Sage  tjerumgeftfjfagen,  fie  traf 
geftern  bei  bem  1.  2lrmeeforp§  mit  fünffjunbert  ©efangenen  roieber  ein.  Weitere 
ruffifrfie  93crftärfungen  finb  nörbfid)  be§  ^jgregel  unb  fübüc^  bor  mafurifdjen 
©eenlinien  im  SSorgcfjen. 

©a§  äufefet  crföäljnte  2luftreten  einer  fefjr  ftarfen  ruffifdien  2(rmee  fübfid)  ber 
oftprcufjifd;en  ©rense  folfte  balb  gu  einer  ^ataftropfje  füfjrcn,  toie  fie  bit  .^rieg§= 
gcfcf)id;te  biel^er  taum  crfebt  fiatte. 


Deutrd)er  Candrturm  als  poftcn  vor  einem  ruffifdicn  ßabnbof. 

^er  (Sinhvnd)  ber  Siiiffen  in  Oft^rciiffcm 

STm  3::age  barauf,  alfo  am  24.  Stuguft,  rtjurbe  eine  loeitere  amtlidf)e  '>fia\i)xid)i 
nu§  bem  Often  befannt  gegeben: 

SIBäOrenb  auf  beut  lucftttd^en  ^rieg§fd}aup[nO  bit  Sage  be§  beutfd)en  §ecrcö 
eine  unertoartet  günftige  ift,  fjat  auf  bem  öftlid^en  S?rieg»fc^aupta^  ber  ^cinb 
beutfd^C'S  ©ebiet  betreten,  ©tarfe  ruffifdje  Gräfte  finb  in  ber  9ftid)tung  ber  SIngerapp 
unb  nörblid)  ber  Gifenbal^n  ©tallupönen— ^nfterburg  öorgebrungen.  2)a§  1.5irmee» 
forp§  l^atte  ben  g-einb  bei  iüBirbaüen  in  fiegreid)em  ©efed^t  anfgeljalten.  (Sä  luurbe 
jurüdgenommen  auf  lüeiter  rüdmärtS  ftetjenbc  Gruppen.  2)ie  l^ier  uerfammelten 
.Gräfte  Ijaben  ben  auf  ©umbinnen  unb  füMid)  üorgeOenbcn  ©egncr  angegriffen. 
S)a»  1.  9lrmeetorpg  marf  ben  gegenüberftet)enben  geinb  fiegreid)  juriid,  mo^te 
8000  ©efangene  unb  eroberte  meljrere  ^Batterien.  Gine  su  il)r  gelprenbe  Staüallerie» 
©ibifion  ttjarf  gmei  ruffifdEie  S?aüafIeric^T)ibifionen  unb  bradjte  500  ©efangene  ein. 
ÜDie  loeiter  füblid)  frimpfenben  Gruppen  ftiefjen  teilä  auf  ftarfe  SBefeftigungen,  bie 
c»I)ne  Vorbereitung  nidf)t  genommen  merben  tonnten,  tcit^  befanben  fie  fid)  in  fieg» 
rcid^em  gortfi^reiten.  !j)ä  ging  bie  D^adjrid^t  ein  com  33oimarfdi  meitcrec^feinb» 
Itd)pr  Gräfte  au§  ber  9tid)tung  be§  ÜJaremä  gegen  bie  ©egenb  fübttjeftltd)  ber 
mafurifd)en  ®een.  S)ag  Oberfommanbo  glaubte,  f)iergegen  SlJaßnaljmen  treffen  511 
muffen  unb  gog  feine  2^ruppen  5urüd.  Sie  Slbtöfung  üom  ^yeinb  erfolgte  cljnc 
icbe  (£d)tcierigfeit.    ©er  geinb  folgte  nid^t.    Sie  auf  bem  öft[id)en  Strieg§fd)auplali 

10 


146 

getroffenen  Tla^nai)men  mußten  junädfift  burc^gefü^rt  unb  in  fold^e  93a^nen  ge» 
feitet  njerben,  bog  eine  neue  (Sntfdfieibung  gefud^t  werben  fann.  ©iefe  \te^t  un- 
mittelbar beöor.  !Der  geinb  l)at  bie  d}ad)xi<i)t  öerbreitet,  bag  er  öier  beutfd^c 
2Crmeefor^3  gef(f)ragen  l)ahe.  ®iefe  9^acf)rict)t  ift  untua^r.  5?ein  beutfd^eä  9Irmee» 
forpä  ift  gcf^Iagen.  Unfre  STru^pen  l^aben  ba§  33etouBtfein  be§  ©iegeS  unb  ber 
Ueberlegenl^eit  mit  fid^  genommen.  ®er  geinb  ift  über  bie  Slngera^p  bi§  je^t  nur 
mit  ^abalferte  gefolgt;  längä  ber  @ifenba:^n  fotl  er  ^nfterburg  erreid^t  :^aben. 
®ie  beflagenSmerten  Seite  ber  ^ßrobinj,  bie  bem  feinblid^en  (Sinbrud)  auSgefe^t 
finb,  bringen  biefe§  O^fer  im  ^ntereffe  be§  ganjen  SBoterIanbe§.  ®aran  foU  fid) 
ba§felbe  nad)  erfolgter  @ntfdf)eibung  banfbor  erinnern. 

3)er   ©eneralquartiermeifter   bon  ©tein. 

©anad^  erfdiien  alfo  aud)  unfer  ©egner  im  Often  mit  einem  gehjolttgen  §eere 
auf  bem  ^fon,  nadjbzm  er  fid^  burd^  feine  burdf)  bie  Qafiri^unberte  befanntc  2trt 
ber  ^rieggfül^rung  angefünbigt,  unb  üerfd^iebene  ©rengorte  mit  ©engen  unb 
brennen  üeri^cert  i^atte.  iDaä  ift  nun  einmal  ruffifd^.  2öer  munberte  ficE)  ba  nod), 
ba^  oIte§,  tva§  ÜDeutfd^  I)ieg,  fefter  unb  immer  fefter  al§  je  juoor  fidE)  jufammen» 
fd^foß,  hjer  munberte  fidf)  nodE),  ba^  felbft  bie  ffamifd^en  SJöüer  lieber  unter  bie 
beutf(^en  unb  öfterreid^iftfien  gittidie  eilten?  ^e^t  galt  e§  ben  ^am^jf  nur  um  ba^ 
!J)eutfd)tum,  nid^t  um  bie  beutfdfje  Kultur,  fonbern  um  bie  Kultur  übexfjaupt. 
Ttan  tonnte  e§  betragen,  ba^  unfre  brauen  Oft^jreufien,  bie  S^adfifommen  fturm« 
erprobter  S3orfot)ren,  bie  §eimfudE)ungen  biefer  morbenben  unb  fengenben  §orben 
über  fic^  ergefien  taffen  unb  jum  Zeit  flüdjten  mußten,  aber  5um  anbern  fonntc 
man  biefe  ©efd^el^niffe  infofern  mit  ©enugtuung  aufnel^men,  aty  fie  unmiberleglid^ 
bartaten,  bog  biefer  ^rieg  für  un§  ein  gered)ter  ^rieg  hjar  unb  bog  alle  Sffielt 
je^t  enblid^  erfannte,  toie  ©eutfd)Ianb  '^ier  ben  ©turmbod  bilbete  für  bie  ganje 
S^ulturmelt ! 

®3  lag  alfo  fein  Stniag  ju  58eforgni§  oor,  bie  näd^ftcn  Jage  foltten  e§  frf)on 
leieren! 

^u^  einet  ^clhpo^tavte. 

2tu§  einem  ^täbtä)en  Oftpreußen§  mürbe  nadifteljenbe  getbpofttarte  eine§  <SoI= 
baten  an  feinen  Sruber  in  ^Berlin  gerid}tet:  „®u  i^aft  red^t,  i^ier  tjat  man  ttJoS 
oom  Kriege.  Söenn  bie  ^äger  in  enbfofen  'Steiften  gu  diabe  oorbeifaufen  mie  ber 
2Binb,  um  bie  gonje  @tabt  ©diü^engräben  unb  @tad^elbra]^t§äune,  niebergefd^Iagenc 
Säume  auf  bem  griebl^of,  um  freiet  ©c^ugfelb  ju  ^aben,  atle  2tugenpufer  mit 
©anbfädfen  in  ben  genftcrn,  OoIIgepfropft  mit  ©olbaten,  alle  @dE)uIen,  S^ird^en, 
^St^euern  boll,  fo  gleid^t  ba§  fonft  fo  friebtidEie  ©täbtd^en  je^t  einer  geftung,  um 
ben  giuffen  bie  2Infunft  ju  oerfaljen,  Slrtitterie,  S5ragoner,  glieger,  Ulanen  unb 
alle  bloß  einen  2Bunfrf)  in  ber  Xat:  fRan  an  ben  geinb!    (Sin  granbiofe§  33ilb!" 

Set  Dpferfinn  für  bas  2?ote  Sreug. 

Wlit  beifpietlofer  Opfermitligfeit  goben  bie  iSal^eimgebltebenen  il^re  @abcn  für 
bie  Sinridjtungen  be§  9ftoten  ^reujeS.  2lfle  Kommunen,  Korporationen,  SSereine, 
gabrifen,  Innungen,  ieber  einjelne  ?ßriüate  —  mir  glauben,  e§  !^at  fid^  in  ganj 
jDeutfdEiIanb  unb  OefterreidE)4tngarn  nid^t  ein  einjiger  SKenfd^  au§gefd^Ioffen  — 
alle,  alle  gaben  je  nad^  il^rem  35ermögen.  SiKillionen  maren  fd)on  in  ben  erften 
Slrieg§tt)od)cn  bereit  gefteltt. 

Unb  mie  fid^  taufenbe  unb  abertaufenbe  üon  jungen  Scannern  freimillig  jum 
§eere§bienft  ftellten,  fo  eilten  <Bä)aven  bon  grauen  unb  Wläbäjen  ju  ben  ©efd^äft^» 
ftellen  be§  3ioten  KreujeS  unb  anberer  2Bol^Ifa]^rt§anftaIten,  um  il^re  ^raft  bem 
frcitütnigen  (Samariter»  unb  §elferbienft  ju  meil^en. 

Vluv  einige  tnenige  ^proben  tion  ©belfinn  unb  Opfermllligfeit  mollen  mir 
erjäl^Ien : 

®in  ©ieftmäbd^en  rid^tete  an  ba§  9?ote  Kreuj  folgenbe  Qeiten:  „ßinliegenb 
überfcnbc  id)  ^^nen  ergebenft  ein  fd^mere§  filberne§  ßettenormbanb.  SBet  einer 
«üentuellen   Umfd)met5ung   glaube   ic^,   ba^   e§   bielleidfit   bod^    10  Tlaxl  ober  mefic 


147 

ergeben  rotrb.  33are§  ®elb  fonn  tdf)  leibet  nicf)t  fenben  unb  für  unfre  gute  (Badje 
gebfn,  bod)  l^offe  id^,  baß  ®te  aud^  auf  biefe  9trt,  tDa§  ein  jeber  geben  fantt, 
nehmen  »erben.  SBenig  an  SBert,  aber  Ijeiße  2Bünfd^e  unb  Sitten  für  unfre  'Situpptn, 
für  unfer  ganjeä  beutfd)e§  SJaterfanb  begleiten  e§;  unfer  guter  §^^i"9ott  möge  baä 
2öenige,  luaS  iä)  barbringe,  fegnen." 

3^aufenbe  bon  ^inbern  opferten  ben  :3"^<^tt  if)rer  @;parbü(i)fen. 

SSiele  l^od^geftellte  Offtjiere,  ^nbuftrielle,  ©efe^rte  legten  i^re  teiltocife  fel^r 
ipertbollen  englifd^en,  ruffifd^en,  japanifd)en,  ferbifdf)en  Orben  ah  unb  fttfteten  ben 
(Sriöä  für  bie  tlnterftü^ung  ber  ^ämpfenben  unb  S3ertDunbeten. 

©in  ^oliäeibeamter,  icefd^er  al§  Jßisefelbinebel  in  ber  ®(f)u|(truppe  für  Sübhjeft» 
Slfrifa  gebtent  l^atte,  tieräußerte  eine  Stnja^I  auf  afrifonifd^en  ^agben  erbeuteter 
©etoeil^e,  obtDot)f  fie  für  ilju  aU  2tnbenfen  jtuetfelloä  einen  nid)t  §u  unterfrf)ä§enben 
2Bert  befaßen,  unb  fteflte  ben  (£rlö§  bem  QentvaUomitee  öom  Stoten  ^reuj  jur 
SBcrfügung. 

Sin  ©c^u^mann  überfaiibte  eine  if}m  üer[ief)ene  ruffifd^e  SSerbienftmebaillc  mit 
ber  Sitte,  ben  @rlö6  baraul  für  bertüunbete  Krieger  ju  berroenben,  ba  er  eine 
2tu§scid^nung  bon  einer  Station,  bie  unfer  3?aterlanb  in  fo  unerprter  SBeife  hinter* 
gangen  fiätte,  auf  feiner  Sruft  nie  mel^r  tuürbc  tragen  fönnen. 

ißon  f)etbenmütigem  O^ferfinn  jeugt  and)  bie  ©enbung  einer  ©d^roefter  be§ 
(Sbangelifdjen  ©iafoniebereinS.  ^Ijren  gangen  ®df)mud,  barunter  teure  (SrbftüdEe, 
ofjferte  fie  ouf  bem  2tttar  be§  Saterlanbeä,  gmci  Srofc^en,  einen  9?ing,  ein  ^reuj, 
ein  ^3aar  3[)Zanfd^etten!nö|3fe. 

2Ber  fein  (Selb  f^jenbeu  fonntc,  brad)te  ;Öie6e'3gaben  an  Seben§=  unb  (Srfrifd)ung§= 
mittein.  gütforgenbe  Siebe  für  unfere  öermunbeten  Srüber!  ©in  ©^ebiteur^ 
Sßerein  erbot  fid)  §ur  fd)Ieunigen  foftenfreien  9t6f)oIung  ber  ®aben.  2tud)  ein  felbft» 
lofer  93aterfanb§bienft!    ®ie  2Ibteifung  „'D^fäbdienbeffeibung"  eine§  Sauf^aufeä  I}atte 


Sdiwcftcrn  beim  Kochen  der  Krankenkoft. 


10* 


148 

i^te  (3ahc  aU  ©rföS  au§  einem  fetir  nad^al)mung§tuertcn  ^ampf  gegen  bic  „3(u§- 
länberei"  gefanbt,  tüie  foIgenbeS  33egIeitgebtcE)t  behjeift: 

„Sieb'  S3aterlanb,  magft  ruf)ig  fein!" 

@o  ilmgt'S  üon  S[«emel  bi§  gum  3t^etn. 

2Btr  ^Berliner  mit  ^erg  unb  §anb 

bringen  ein  ©d^erflein  für§  ^ßatetlanb. 

2Btr  laben  in  ben  legten  2öodE)en 

35ea(f)tet,  tüa§  jcber  auägefprod^en. 

SBenn  einer  ben  „ßoufin"  mnt  ^ott'  erroäl^nt, 

meid):  „5  $f.  ©träfe!"  in  ber  3ftunbe  ertönt. 

2Sir  molfen  un§  baran  gemöfjnen, 

2)ie  fremben  ©prad^cn  gn  berpönen. 

©er  5Infang  ift  nn§  ja  gelungen! 

2Bir  opfern  e§  gern  für  bü  grauen  jungen, 

Unb  hoffen,  ba^  ©Ott  un§  ben  ©ieg  oerteifjt, 

Unb  mir  3)eutfd^e  bleiben  in  Smigfcit!" 

®er  opfermutige  ©eift  bon  1814  mar  mieber  im  53oIfe  ermad^t!  ^cber  gab, 
hja§  er  fonnte.  ®ie  ©emeinben  unterftü^ten  natürlid^  aud^  in  meitgcl^enbfter  Söeifc 
bie  grauen  unb  ^inber  ber  im  gelbe  ftei^enben  (Solbaten.  gür  bie  §urüdEgebIiebenen 
2lrbeit§Iofen  mürbe  ebenfaU§  in  meitgei^enbfter  SBeifc  geforgt,  tro^bem  gcrabe  biefe 
SScrforgung  eine  fc'^r  fdf)mierige  mar. 

üDaß  bie  gürforge  be§  Stoten  ^reu^eä  aud^  bon  unfern  in§  gelb  gejogenen 
Gruppen   banibar    anerfannt    mürbe,    bemeift    ber    ^nl^alt   folgenber    gelb^joftf arte : 

„gür  bie  Slufopferung  unb  SO^ü^en  ber  S)amen  unb  §erren  be§  SJoten  ^reujcS 
fagen  mir  Krieger  l^iermit  ben  ]^cräIidE)ften  "Sanf.  Unb  merben  bie§  mit  unfrer 
^^opfcrfeit  quittieren.    @ieg  ober  %ob !    (S§   grüßen  bie  Krieger  ber  .  .  .  ." 

®ie  ferbifd^e  9ftegierung  l^atte  gegenüber  bem  fpanifdE)en  ©efanbten  in  SBufareft 
bel^auptet,  ba§  öfterreid)*uugarifdE)e  Hauptquartier  l^abe  ben  ^ommanbanten  ber  in 
Serbien  eingebrungenen  Gruppen  Sluftrag  gegeben,  bie  auf  ben  getbern  ftet)enbe 
(Srnte  ju  bernic^ten,  bie  S5örfer  anjujünben  unb  bie  Sinmofiner  §u  töten  ober 
gefongen  ju  ne^^men.  Ueberl^aupt  Tratten  bie  öfterreid^=ungarifd^en  ©olbaten  un^ 
er^rte  ©raufamteiten  begangen  unb  fetbft  ^inber  unb  alte  grauen  nid^t  berfd^ont. 
üDaburd^  feien  bie  ferbifd^en  ©olbaten  fo  aufgebrad^t,  ba^  e§  fdEimer  falle,  fie  öon 
SSergeltungStaten  äurüdEjuI^atten.  ®ie  ferbifd^e  Stegierung  erfud^te  fd^tte|li(^  ben 
fpanifd^en  ©efanbten,  ber  öfterreid^?ungartfd^en  9?egierung  biefe  Satfod^e  mitguteilen 
unb  fie  miffen  ju  laffen,  bai^  ©erbten  genötigt  fein  merbe,  §u  Stepreffatien  Tjärtercr 
^fJatur  5u  greifen,  §u  benen  ba§  internationale  9?edf)t  fie  beredE)tige. 

(S§  mar  flar,  ma§  mit  biefer  bemüht  lügeni^aften  ©arfteltung  bon  ferbiftfier 
©eitc  be§medEt  mürbe.  ©3  follte  einfach  ben  55ormiirfen  juborgefornmen  merben, 
bic  5U  ert)cben  ba§  tatfäd^ticE)e  5Ser^aIten  ber  ©erben  in  biefem  Kriege  bie  öfterreic^* 
ungarifd^e  ^Regierung  o^neljin  früher  ober  fpäter  gejmungen  ^ätte.  ©dE)on  bie 
erften  35ericE)te  bon  ferbifd^en  ^ampffd^auplä^en  f)atten  berfd^iebene  ©raufam* 
feiten  ber  ferbifcE)en  Kriegführung  unb  ein  böIferred^t^mibrigeS  33orge]^en  ber  bon 
ben  Seprben  aufget)e^ten  Sebölferung  feftgeftellt.  !Da»  2lrmee=C)berfommanbo 
Ijotte  (Srl^ebungen  in  biefer  §infid^t  angeorbnet,  bie  für  ben  3fiaum  um  ©d^aba^ 
folgenbe§  (Srgebnü  lieferten:  Sei  ©erbifdf)=©dE)aba^  finb  mieberi^olt  ßeidjen  ber= 
ftümmelter  ©olbaten  be§  öfterreid^ifdjen  ^eexe§  gefunben  morben,  fo  ein  Seutnant 
mit  oufgefdE)Ii^tem  ißaudie,  ein  ©olbat  mit  auSgeftod^enen  2lugen,  in  beren  §öl)ren 
Uniformfnöpfe  eingepreßt  maren,  unb  ein  ©olbot,  on  einem  ^aume  fjängenb,  bem 
Ko^jf  unb  Slrme  fehlten.  ®ie  (gtnmol^ner  bon  ©erbifd^=@rf)abo^  unb  ben  umliegenben 
Ortfrfiaften  fjaben  auf  bie  öfterreirfiifdjen  ^Truppen  meift  bon  leinten  geft^offen, 
befonberS  auf  bie  Offiäiere  unb  fleine  2tbteilungen.  ©etbft  ai§  ©dEiaba^  fc^on 
24  ©tunben  in  öfterreid^ifd^em  SBefi^e  mar,  mürbe  nod^  auf  borübergel^enbe  ©olbaten 
gefd^offen;  bie  ©df)ulbigen  finb  natürlid)  fofort  ftanbredE)ttid^  erfd^offen  morben. 
9lu§  einer  gabri!  in  ©d^abo^  mürbe  mieberl^olt  auf  ©olbaten  gefeuert,  einmal 
fogar  bom  gabriffd^tote  au§  in  bie  Offisierämenoge  auf  bie  boxt  berfammeltcn 
Offiziere;  bie  gabri!  ift  niebergebrannt  morben.  S8ei  SRifd^or  mürben  Seute,  bic 
auf    bur^äie^enbe§   SKititär    gefdEjoffen    l^atten,    gefangen;    ein    Seutnant,    bem    bic 


149 

ÜJefnngenen  Oorgefüfjrt  rourben,  oerfügte  au§  9}ienid)üd^fctt  bie  greifaffuHg  einer 
jcf)lt)angeren  ^vau.  ^aum  fceigefaffen,  50g  ba»  Setb  einen  Dteüofoet  unb  eri(i)o6 
ben  Seutnant  Don  hinten.  Söäfjrenb  be^  Äampfeä  bei  Xeferifd)  rourbe  üon  ferbifc^en 
Jriippen  bie  ^arlamentäcioiiagge  gefiifet;  bet  ö|"terreid}*ungarifc^e  Sommanbant 
befaljl  barauff)in  bie  (äinftelfung  be§  ^enex§  unb  näf)erte  fid)  ben  Serben,  bie 
[obann  auf  300  (Sd)ritt  (Entfernung  gegen  i^n  unb  feine  Seute  ein  mörberifdjes 
geuer  eröffneten.  Tiit  53orIiebe  f^offen  bie  ferbifd)en  regulären  Gruppen  auf 
öfterreid^ift^e  SSerbanb^pIä^e  unb  93eriDunbetenträger ;  eine  •"^Patrouille,  bie  einen 
Oerujunbcten  Oberft  transportierte,  mürbe  au^  näd)fter  9fäf)e  niebergefd)offen. 
©elbft  ferbifd^e  Sinber  beteiligten  fid)  an  biefen  Unmenfdjlic^teiteu. 


Gefangene  r>od)länder  tn  ihren  eigenartigen  dniformen. 


2{m  felben  2;ttge,  an  bem  ein  Xeit  ber  nad)  ber  58efe^ung  Oon  33rüffcl  in  2tnt' 
roerpen  eingefdiloffenen  belgifc^eu  2trmee  einen  Stusfafl,  angebtid)  fogar  unter 
gü^runy  be§  belgif(^en  ^önigS,  mad^te,  ereitte  bie  atte,  an  Slunftfdjä^en  reiche 
Uniberfttätsftabt  Söujen  ein  l^arteS,  aber  iDofjfDerbientcS  0efd}id. 

SSSäl^renb  bie  beutfc^en  STruppen  bie  auä  2tntroerpen  oorgebrungenen  oier  S)ioi* 
fionen  äurüdfd)tugen  unb  in  bem  einige  Xage  oor^er  befetsten  Orte  Söroen  nur 
gering:  Gruppen  gurüdgeblteben  rtaren,  überfc^üttete  pIö^Hc^  bie  Ginroobnerfdjaft 
SötoenS,  bie  fid)  borfjer  ganj  ruf)ig  »erhalten  Ijatte,  bie  (Solbaten  mit  einem  §age[ 
oon  glitten»  unb  9?eüoIoerfd)üffen.  (S§  ift  bei  biefem  ^eimtüdtfd^en  Ueberfatl  oicf 
beutf$e§  SBIut,  namentlid^  oom  Sanbfturmbataiffon  ÜJeuß,  gefloffen. 

Sa§  ©ebot  ber  ®e(bfterf)altung  oertangte,  bap  bie  ^tabt  ejcmptarifd)  ge3Üd)tigt 
iDurbe.  ®d)nelf  t)erbeigeeitte  33erftdrfungen  fdjoffen  bie  3D'Zeud)etmörbcr  nieber  unb 
brannten  bie   aufrüf)rerifcf)en  §äufer  unb  ©trafen   ab. 

Ü{uge  um  Sluge,  Qaijn  um  3"^^"'  ^^^  ift  bet  S?rieg.  Unfere  Sotbaten  fämpften 
md)t  gegen  friebIidE)e  Bürger.  Unfere  ©olbaten  finb  gute  jungen,  an  beren5J?anne§=» 
äud)t  man  feine  l^etle  greube  f)abtn  mußte.  SBenn  aber  bie  ^Bürger  Setgienä  fort== 
ful}ren  mit  ifiren  fjeimtüdifc^en  UeberfäKen,  unb  menn  beutfdie  Solbaten  äufe^en 
mußten,  mie  i^re  ^ameraben,   oon  fiebenbem  Oel   oerbrü^t,  äufammenbradjen,   ba^i 


150 

teufltfdje  2Bei6er  übec  fie  au^gofjen,  bann  erfaBte  fie  l^etligec  ^o^n,  iinb  fie  liegen 
an  bei  fluc^würbtgen  ©tätte  feinen  ©tein  me^r  auf  bem  anbern.  ©§  unterliegt 
feinem  ^toeifel,  ber  Ueberfall  in  ßötoen  tvax  be^örblid^  organifiert  unb  follte  ben 
2lugfaII  t)on  2tntit)erpen  unterftü^en,  benn  6eibe§  ereignete  fid^  genau  gur  gleidEien 
Seit. 


^ie  belgifdjc  Oicgierung  ^atte  bett  f^ranftiteuri'rteg  orgamfiert* 

®aB  bie  furd^tbaren  Seiben,  bie  bie  beutfd^en  SErup^en  öon  ben  5!KeudE)eImörbern 

unb  ©traud)bteben  ber  betgifdjen  Seüölferung  ju  erbulben  l^atten,  bel^örbltdE)  üor« 

bereitet  Waren,  ging  au§  einem  33erid^t  l^eröor,  ben  bie  „33.  3-  öm  Mittaq"  bracf)tc: 

®er  granftireurfrieg  in  ^Belgien  ift  bü  ®(f)öpfung  einer  it)ol^IburdE)b atzten  be* 

ijörblicbeii  Drganifation.    ^d^  Ijabe  fefbft  gefefien,  toie  mon  ben  SBürgermeifter  be§ 

gerftörten  ©lermont  einbrad^te, 
w)o  bie  SBeiber  wie  bie  JSeftien 
nad^t§  über  fc^lafenbe  5ßer= 
rounbete  fjerflelen,  Ttc  in  mdt)t 
roieberjugebenber  2Belfe  mar« 
terten,  bi§  ber  %ob  fie  erlöfte. 
^Belgier  erjä^Iten  mir,  biefer 
SSürgermelfter  ))abe  tro^  be§ 
inftänbigften  2Ibraten§  be§ 
Drtäpfarrerg  bie  JSeoöIferung 
3um  UeberfaH  ber  beutfd^en 
©olbaten  aufgeforbert  imb  fie 
mit  2Jiunition  »erfefien.  ^er 
SHut  ber  SSürger  unb  bie  SBut 
gegen  ©eutfdtilanb  rourben 
fünftlici)  burd)  lügnertfd^e  SJlad^^ 
ridf)ten  aufgeftadjelt.  @§  l^ieg: 
®ie  Diuffen  feien  fd£)on  über 
!iöre§fau  in  ®eutfdt)lonb  ein- 
gcbrungen  unb  im  2lnmorfd) 
auf  S3erltn;  bie  ©nglänber 
hätten  ben  größten  Seil  ber 
beutfdt)?n  fjlotte  gerftört  unb 
lanbeten  an  ber  Oftfeefüfte;  im 
Dberelfag  l^ätten  bie  f^tanjofen 
unter  begeifterter  SWitfiilfe  ber 
elfäffifdien  SSeoölterung  einen 
großen  ©ieg  errungen.  S)er= 
artige,  bel)örblicf)  oerbreitete 
©erüd^te  mußten  ba§  leidet  er= 
regbare  belgifc^e  5}olf  aufreijen. 
^n  wenigen  Slagen  roä^nte  man 
mit  §ilfe  ber  ^ranjofen  bie 
Seufden  au§  S3clgien  f)inaus- 
gumerfen.  Um  biefe  Ueberfälle 
gu  beenbigen,  gab  e§  nur  ein 
i'JJittel,  nämlid^,  mit  unnad^= 
fic^tiger  ©trenge  einzugreifen 
unb  SJeifpiele  auf  aufteilen,  roeld^e 
burd^  ii)re  ©ctirerfen  für  ba§ 
gange  Sanb  eine  SSarnung 
bilbeten.  ®te  fdineüe  ^uftis,  fo 
aud)  bie  ber  ^^rouing  fiüttic^ 
auferlegte  erpf)te  Srieg§fon= 
tribution  roirften  auSgegeid^net. 
5\n  9lamur  rourben  üiele  f)unbert  ^ofete  3igaretten  befcl)lagna!)mt,  bie  srotfc^en  bem  Zabal 
^JBuloer  entl^ielten,  bamit  bie  ©olbaten  beim  9iaud^en  fid)  bie  Slugen  »erbrennen  foUten. 
®a§  bel^ifd^e  §eer  f)ielt  fid)  burd)fcf)nittlic^  tapfer.  3)te  ^anl!  unb  bie  f^Iud)t  roaren 
burd)  unfre  bem  ©egncr  überlegene  ftratcgifd)e  unb  taftifc^e  3^üe)rung  begrünbet  Unter 
ben  fortgeroorfenen  2lu§rüflung§aegenftänben  ^aht  id)  aud)  einigemal  §ofen  gefef)en. 
Sd)  erfuhr,  ba^  einjelne  ©olbaten  im  Sornifter  ^iuilfteibung  mitgenommen  f)atten,  um, 
roenn  t§  f^ief  ginge,  ftd)  leidet  in  3iüiliftcn  oerroanbeln  ju  fönnen. 


Ginc  zerftorte  Kirdic  bei  Cüttid». 

Sn  bem  Sturm  ber  oblßen  Strebe  ^atte  flcf)  ein  beTgtfdjer  ©olbat 
pofttert,  ber  bte  «ffiirfung  ber  be  glfcften  9lrttUerle  auf  bie  beutfdjen 
aingretfer  beobadjtete  unb  ben  Selgtern  metbete.  2)tefe  93e» 
obQc^tung  rourbe  atsbatb  non  ben  3)eiitfc{)cn  bemerft  unb  be§* 
^Qtb  bte  Ätr^e  unb  tn§befonbere  ber  Rlrc^tum  burc:^  SlrttUerte» 
gefctjoffe  jerflört. 


151 
^er  crfte  ^d)Iag  öcgcn  btc  englänber, 

2Bä^renb  f(^on  5er  ^uBel  über  bk  ©iege  ü6er  bie  gransofen  groß  tror,  fticg 
er  überorr  nod^  ^ö^er,  aB  man  au§  bcr  ertüä^nten  sufammenfoffenben  ©arfteüung 
teg  ®eneraIquorticrmeifter§  aud)  erfuhr: 

SBeftlid)  ber  932aal  finb  beutfdje  Gruppen  im  S3orge^en  gegen  SWaubeuge.  Gine 
bor  i^rer  gront  auftretenbe  engliftfie  Staüaüerie-Srigabe  tft  gefd)ragen! 

deinem  geinbe  fjatte  man  tvoi)l  me^r  bie  erften  ^rügef  gegönnt,  it)ie  ben  Gng= 
länbern!  ®ie  einige  Sage  )>äter  folgenbe  <Sd)ia(i)t  bei  @t.  Guentin  nnb  bie  im 
(September  eintretenbe  (Eroberung  ber  geftung  3D?aubeuge  braute  bem  eng(i)cf)en 
geftfanbsi^eer  tceitere  ©erläge. 

mUevUi  Sntcrcffantcö  Hon  bcr  Äriegöfü^rittig  bei-  granjofcn. 

^n  ber  „Srj.-Btg."  mürben  einige  intereffante  3üge  Don  ber  ^riegfüfirunq  in 
granfreirf)  oon  einem  Offigier  mitgeteilt: 

3)ie  granjofen  Rieften  i^re  S^oüafferie  forg[am  r)inter  ber  Infanterie.  Unfere 
^atromlfen  fttefecn  immer  nur  au\  Sufouteriepoften,  bie  bie  9?ettecJbi§  nuf  f^unbert 
Siicter    IjerauheOen,    c[;e    fie    fc^offeu.    §äu[ig    fuc^ten   bie    feiiibUcf;en    ^>often   burd) 


f  ratizöfifche  Gefangene  beim  Rolzfabrcn. 

^erfleibung  gu  täufd)cn,  mic  5.  SB.  burd)  ^iufießeu  eine§  graueufjuteS ;  Ijiuter  einer 
Sfirc^l)ofsmauer  gcbcdt  ^tanb  fo  ein  masfierter  ^ßoften  nnb  fd^oB  eine  ^^SatroniHe 
bie  bon  bem  grauenjimmer  nid)t^  befürdjtcte,  on.  :j)er  ßeutuaut  ^.  ftürjte  bom 
^>rerbe,  mürbe  gefdjleift,  aber  bon  feinen  ßeuten,  bie  tro0  be§  feinbfidien  ft-euerg 
^te  ten  unb  ifjm  auf^3  ^ferb  fjaffen,  grürffid)  5urürfgebrad)t.  ®ie  fransöfifdien 
^nfantenften  Ijatten  bicffad)  einen  3ibiton,^ug  im  Sornifter,  ben  fie  in  ber  ©efafir 
on3ief)en,  nad)bem  fie  i^re  9JJontur  im  2Ba[b  ober  3)orf  abgefegt  Ijaben  ®ann 
loufen  fie  mit  ben  öönben  in  ben  §ofentafd)en  r^erum,  bi§  bie  beutfd^en  Srubben 
borbci  ftnb.  ^lin  58efcf;[  beg  Oberfommanbierenben  ^offre  orbnete  bie§  Senef^men  an. 
..  ®ie  franjöfifdjcn  Srrtiireriegefdjoffe  cyprobicrten  gum  Seif  nid)t,  jum  Seif  mar 
Die  jyirtung  bcr  ©dirapncrffugeln  gering.  Giu  S)ragouer  mürbe  auf  einem  SSoffen» 
rotffnopf  getroffen;  ber  Slnopf  erfitelt  einen  Ginbrud,  meiter  nid)t'3.  (5in  5ßferb 
erljiclt  etnen  gfeif(^fd)uB,  man  fonnte  bie  Singet  mit  bem  ^rtuger  OerauSbrüden. 
Unfre  Slrtifferie  mirtte  gtän,^enb.  «fnifaffenb  mor  bie  Sranbiinrtuug  auf  ©ebäube, 
uor   allem   ber  §aubi(jen.    'S)ie  morafifdje   SBirtung   mor   audj   fefjr   groß   nad)  ben 


152 

Gr5Öt)Iungen  bcr  ©efangenen.  ®te  2;rirf)ter,  bte  bte  §out)i^eitgrann(cn  in  bcn 
93oben  teilen,  finb  metertief  unb  mehrere  äJJeter  Breit.  9}?it  jluei,  brei  @d^u& 
brennt  gteirf)  ein  ganjeS  ©orföiertet. 

®ie  Sägern  ge^en  bor  tt)ie  bie  33erferfer.  Tlit  ©d^ieBen  fialten  fie  [id^  nid)t 
fange  auf;  leiber  I)at  baburdf)  ba§  bat)rif(i)e  Infanterie  =Seibregiment  grofje 
33erlufte  gel^abt.  SBejeidjnenb  für  bie  UnterneI)mung§Iuft  ber  ^atjern  ift  folgenbe 
&e'\ä)xä)te:  ßin  9tittmeifter  ber  9?eferöe  l^atte  bie  üorberfte  3Jor^3oftenItnte  ber 
S^aüallerie  unter  firf).  S3on  §n)ei  bat)rif(^en  ^om|3anien  :^atte  man  fett  ^Wei  5tagen 
nidE)t§  mel^r  gef)ört;  fie  tüurben  fdfion  al§  öermißt  begeid^net  unb  attgemein  be= 
bauert.  3)a  fiei^t  ber  tjorberfte  5ßoften  eine  Kolonne  fidE)  nätjern,  fingenb,  mit  ©e« 
ffügel  auf  bcm  Xornifter  ober  am  g^utterbeutel.  @§  mar  eine  ber  beiben  ^omponien, 
bie,  mte  ber  Hauptmann  ladEjenb  erjä^fte,  fid^  mal  einige  5lage  in  g^ranfreid^  /,tier=' 
tuftiert"  l^atte.  ©ie  anbere  Kompanie  fom  erft  ben  närf^ften  Sag  abenb§  äurücF, 
of^ne  S3ertufte,  mit  ißorräten  üerfeljen,  in  ^ubetftimmung. 

3)er  5aII  öer  [tartien  ^eftung  3Taniur* 

2lm  ®ien§tag,  25.  2luguft,  gegen  SRittag  berbreitete  ficf)  mit  bli^artiger 
©d^nelligfeit  bie  ^unbe,  ba^  bte  ©tobt  9?amur  unb  bie  '^e'^x^af)!  i^tet  gort§  in 
beutfrfien  §änben  unb  ber  gafl  ber  übrigen  oier  gort§  in  ^ürje  §u  ermarten  fei. 
SKit  ber  (Sroberung  9?amur§  toar  ber  2Beg  burrf)  ba§  SD?aa§taf  für  bie  bcutfrfieu 
Zxuppen  jum  SSormarfcE)  auf  granfreid^  frei.  ®ie  amttid^e  39?elbung  über  beit 
neuen  Sßaffenerfolg  lautete: 

^Berlin,  25.  Sluguft.  33on  ber  geftung  S^amur  finb  fünf  g^ortS  unb  bte  ©tabt 
in  unferm  33efi^.  S3ier  f^-ort§  Serben  norf)  befcf)offen,  it^r  gall  fd()eint  in  SJürje 
beboräuftei^en.  ©er   ©eneralcfuartiermeifter    bon   ©tein. 

S)er  g^all  bon  9?amur  mar  einco  bcr  unerftärbaren  Sreigniffe,  bie  biefen  Sricg 
auSgeid^neten.  ®ie  ©tellung  9?amur  mar  für  bie  g-ranjofen  bon  bitoler  Sebeutung, 
ineil  e§  ba§  S[RitteIgIieb  bilbete  jtnifdfien  ben  ßinien  "ber  ©ambre  unb  ber  9Kaa§ 
unb  meil  e§  für  einen  ebentuelfen  STufmarfd^  ber  ??ransofen  nadb  ^Jorben  ober 
Dften  einen  :|)rödE)ttgen  ©tü^^junft  gab.  ^amut  tuurbe  burdE)  95erteibigung§tt)erfe 
gefdE)ü^t,  bie  au§  berfelben  ^^it  ftammten,  toie  bie  33efeftiguugen  bou  Süttid).  (SiJ 
mar  au§reitf)enb  3^^t  geiuefen,  bie  ^erteibigungSmerfe  tnftanbäufe^en  unb  eine 
fräftige  %xuppenmaä)t  gur  S5erftär!ung  ber  bierten  belgifcf)en  ©ibifion,  bie  bie 
©arnifon  ber  geftunfl  bttbete,  nad^  ber  ©tabt  ju  frfiidfen.  Dag  9Jamur  unter  biefen 
Umftänben,  aU  ob  e§  eine  offene  ©tabt  toäre,  in  ein  paar  S^ogen  bem  beutfrfjen 
Stngriff  erlegen  ift,  mar  eine  beutfd^e  §elbentat  erften  9?ange§. 

2Bir  muffen  borau§fe^en,  ba^  ettua§  mef)r  al§  ber  galt  bon  9?amur  erfolgt  fein 
mugte,  um  bie  granjofen  ju  gtoingen,  bie  ©ambre  ju  berfoffen  unb  fidf)  au§  ^Belgien 
äurücfäuäiel^en.  @§  ftanb  eine  ftor!e  fransöfifdje  ©treitmad^t  in  bem  SBinfel,  ber 
burd)  bie  gfüffe  gebilbet  mirb,  unb  ttjenn  nid^t  biefe  ©treitmad}t  eine  9?ieberlagc 
erlitten  ptte,  fo  märe  ber  SSefdEitug  gum  ^iücEjug  fdjtner  gu  erflärcn. 

(g§  gingen  @erü(^tc,  ba^  bie  ftäbtifd)e  93ebölferung  bon  9^amur  unb  felbft  bie 
bcigifdje  ©arnifon  ber  gort§  weniger  tapfer  3Biberftanb  geleiftet  Ijätte,  aU  i^re 
SanbSteute  in  Süttid).  Unsmeifeltjaft  mar  bei  ben  ^Belgiern  ein  feid^teä  ©efü^t 
ber  ©nttäufd^ung  entftanben,  ba^  if)xc  58unbe§genoffen  il^nen  nid^t  beigeftanben 
f)aben,  unb  bag  fie  allein  ben  erften  ©toB  ber  großen  beutfd^en  STrmee  ijatten 
anSfialten  muffen.  Der  33efi^  bon  9Jamur  mar  für  bie  ©entfd^en  eine  Seben§frage, 
tmb  e§  tuar  ein  gefd^ioEter  ©treid^  bon  ben  ©eutfd^en,  biefe  geftung  unter  ben 
5Iugen  ber  bereinigten  franjöfifd^en  unb  engtifdien  §eere  einäune^men. 

Sind)  bor  SJamur  orbeiteten  bie  ftarfen  4:2'Sentimetex'Ttöx'\ex  ber  beutfd}en 
g^uBartitferie  mit  un^eimlid^er  2Bir!ung.  üDiefe  SBaffe,  bon  beren  Sßori^anbenfein 
feiner  unferer  geinbe,   faum  einer  unferer  2lrtinerie=C)ffiäiere  ettva^  wu^te,  folltc 


153 

nod)  eine  ganje  9?cir)c  tion  fycftungert  in  mär(f)enl)aft  fdjiieirei-  3Bcife  in  bic  §anb 
be§  Sieger^  bringen. 

®er  im  beutfc^en  Hauptquartier  autoefenbe  iBeric^terftatter  Sr.  Songarb 
[cfirieb  am  Sage  nad^  ben  kämpfen  um  9?amur  fofgenbe  Qeilen:  ^(^  Tjatte  gefteni 
bo§  ®Iüct,  bem  ©injug  unfrer  fiegrei(i)en  S^ruppen  in  S'Jamur  beijutüor^nen.  !5)ie 
Haltung  ber  Unfern  luar  unüergfeirfjfic^.  Gin  fremblänbifcf)er  D^filitärattadjee  fogte 
mit  STränen  ber  9?ü:^rung  in  ben  2tugen  ju  mir:  ,,Man  mu^  Sie  barum  beneibeii, 
©eutfrfier  ju  fein."  ^ein  Stadjelbrafitüerfjau,  feine  35arrifabe,  fein  mörberif^e§ 
(Senje^r-  unb  ®efcf)ü^feuer  au§  ben  befeftigten  Stelfuugen  ber  Setgier  fonnte  bie 
Unfern  auffjalten.  Unfre  Offiäiere,  ftet§  föeit  üoran,  gaben  lieber  Seifpiefe  größter 
Sapferfeit  unb  ®elbftöer(eugnung.  2)a§  SJertrauen  ber  a}tannfcf}üft  3U  i^nen  mar 
felfenfeft.  ®et  geinb  lief  entfe^t  in  rafcnber  i^lud)t  oor  unfern  3;ruppen  baOon. 
^ifometermeit  fam  id}  burd)  Otreden,  mo  ber  33oben  mit  fortgemorfenen  ©emel^ren 
unb   Uniformftüden  bebcdt   mar.    91B   mir   in   9?amur   einrüdten,   bonnerten   uufic 


Das  <5rab   eines  Dragoners.     (Sr  trar  ber  (Jtfie,  ber  etre  93efefligung  erflürmir. 


fd)meren  33e[ngcrnng§gcfd)ü^e,  um  bie  legten  gortS,  bie  fid)  nod)  fefjr  tapfer  Rieften, 
jum  ©c^meigcn  gu  bringen.  9iiemanb,  ber  t§  nid)t  fefbft  gefe^en  fiat,  fann  fid)  bie 
SBirfung  ber  sentnerfdjmcren  öranaten  öorfteKen.  ^c^  fa^  i^ott^,  biz  nur  nod) 
einen  tiefen  Strater  bifbcten.  9J?e[)rere  SDkter  bide  3^"^^"tgemölbe  maren  in  ge^en 
jerriffen  ober  türmten  fid)  toie  gelSblöde  übereinanber.  2ln  einer  ©teile  lagen 
150  Belgier,  bie  mit  i^rem  ©eneraf  lieber  fterben  al§  )id)  ergeben  moKten,  unter 
ben  Krümmern  begraben.  SKufterfjaft  ift  bei  un§  bie  ?J?ar|d)orbnung  nnb  bie 
Haltung.  ?lm  SIbcnb  ber  3d)fad)t  faf)  id)  XrHppenteife,  bie  feit  ber  9iad)t  nur 
unter  größten  ©trapasen  im  ^-euet  geftanben  unb  gemaltige  SBerhtfte  erlitten  f)atten, 
ober  5[)?arf(^orbnung  Rieften  unb  fangen,  a(§  befänben  fie  fid)  im  Hcrbftmanöuer. 
S}om  früf)en  9Äorgen  an  bi§  jur  fpäten  ytad)t  merfte  id^  feinen  einjigen  fc^fappen 
SKonn,  irgenbeinen  Qi^'^'ücfgebfiebenen.  Qnd  ©tunbcn  nac^  bem  Ginmarfd)  in 
9?amu;  bcgonn  bie  g^efbpoft  if)re  Ginrid^tung,  rüdten  bie  Sofonnen  nad)  unb  mürbe 
mit  ber  2ßicbcrr)crfte[[ung  ber  Srüden  begonnen. 


154 

Slugenjeugen  Beri(i)teten  bcr  „^öfn.  SBolU^tq."  übet  bie  ßinnal^me  ber  gort§ 
bon  S^Jamur  lüie  folgt:  greitag  morgen  begann  unfre  2ti-tilferie  il^ren  Singriff  auf 
i^ort  .  .  .  2tug  bem  gort  fielen  nur  toenige  ®cf)üffe.  S)ie  (ginfcfiie^ung  unfrer 
Strtillerie  wax  fo  üortrefflidE),  bog  Mn  ©d^ug  fel)t  ging,  ©obalb  unfer  geuer  ein= 
fe^te,  üerftummten  bie  feinblicJien  ©efd^ü^e,  unb  eä  fiel  fein  ©if)u^  ntef)r.  2lm 
greitag  ipurben  nur  menige  ®dE)üffe  auf  baä  gort  abgegeben,  ba  fie  lebigticl)  ben 
Qtvtd  be§  (£inf(f)iegen§  tjatten.  Qn  ber  ^adjt  Dom  greitag  auf  ©onnabenb  üer» 
fud^te  bie  iBefa^ung  be§  gort§  einen  SluSbrud^,  ber  aber  mißlang.  «Sie  würbe  öon 
unfern  2ru^))en  gurüdgefcl^Iageu.  ©eutfd^e  ^otrouillen  gingen  bi§  bid)t  öor  ba§ 
gort,  ba§  buxä)  Saufgräben,  SDJinen  unb  ©tad^etbral^t  ftarf  befeftigt  icar.  ©onntgg 
morgen  in  aller  grülje  begann  bie  beutfd)e  2lrtitlerie  ba§  gort  ju  befdE)ie|en.  5tm 
(Sonntag,  ben  23.  2tuguft,  nachmittags  gingen  bie  Xtupp^n  im  (Sturmangriff  üor. 
^(g  bie  beutfrfjen  Sru^^^en  etma  150  SUJeter  üor  bem  gort  fefte  (Stellung  genommen 
I)otten,  mürbe  auf  bem  befgifd)en  gort  bie  meiße  gafjne  ge:^i0t.  tSin  Xeil  ber  33e= 
fa^ung  öerfu(i)te  gu  entflietjen,  mürbe  aber  üon  ben  beutfdjen  Srupl^en  unter  geuer 
genommen,  morauf  er  fict)  ergab.  Unfre  Jlruppen  Iiatten  bei  bem  Eingriff  über« 
l^aupt  feine  2;oten  unb  nur  fef)r  menige  35erle^te.  S)ie  Sßirfung  unfrer  S3elagerung§== 
gefcf)ü^e  mar  furd^tbar.  (Sin  ^utoermagagin  mürbe  in  33ranb  gefd^offen.  ©urdE) 
bie  folgenbe  ©jplofion  mürben  bie  betgifi^en  (Sofbaten  fd^redflirf)  jugerirfitet.  9?eun 
fd^mere  ®efrf)üt}e,  einige  Ieic£)tere  @efcf)ü0e  unb  bie  gange  SJZunition  unb  bie  fonftigen 
Sßaffen  fielen  ben  SDeutfcfjen  in  bie  §änbe. 

®ie  in  S^amur  erfdE)einenbe  3eitung  gab  einige  2:age  uadE)  ber  (Bä)laä)t  folgenbe 
trotfene,  aber  für  un§  S)eutf(i)e  I)od)intereffante  ©arftclfung:  Sä  brangen  bit  beut* 
frf}en  2rup|)en  guerft  in  bie  Oiäume  §mifrf)en'ben  gort§  öon  (s;ognele=3!}iordf)et)elette= 
SDJaigeret  ein.  ®er  ©eneralftab  ber  geftung  Ijatte  9iamur  um  5  Uf)r  morgend  Der» 
laffen.  Um  11  U^r  folgte  ber  ©enerotftab  ber  4.  ©ibifion,  nadE)bem  er  ben  be{= 
gifdjen  Xrup^en  Sefebf  erteilt  Ijatte,  in  ber  (Stabt  nid^t  gu  fämpfen,  bamit  biefe 
ber  Qtt^tövuriQ  entgelte.  SJiittagg  ftromten  bie  öon  ber  beutfc^en  Slrmee  gurüdE* 
gebrängten  franäöfifcl;=be(gi|d;en  Sru^jpen  aufgetöft  burd)  bie  (Strafen  unb  gogen 
fid)  nad)  SBeften  gurürf.  ^f;r  SJüdgug  mürbe  üom  geuer  einiger  gortS  gebedt.  ©ie 
^Belgier  f^jrengten  me:^rere  Srüden  über  Ttaa^  unb  (Sambre.  ®ie  beutfd)e  2trtiIIerie 
bombarbierte  bie  gitabdie,  unb  bie  bei  (SI)am)3ion  aufgefteltten  ®efd)ü^e  fpien 
(Sd^rajJuelB  unb.  ©ranaten.  ''ftadj  furjer  ^aufe  fing  um  31/2  Ul^r  bie  ^ononabe  bon 
neuem  an.  ©iegmal  §og  fie  bie  innere  Btabt  in  9Äitfeibenfdt)aft,  unb  auf  ben 
©trafen  mürben'  einige  ^erfonen  getötet.  33alb  ober  erfolgte  bie  S^erfünbung  ber 
Uebergabe  ber  (Stabt  unb  geftung.-  25ie  beutfc^cn  Gruppen  gogen  ein  unb  befe^ten 
ben  großen  ^la^. 


Sie  beiben  tJerbünbeten  Sat[er  nad)  ben  erften 

6ct)Iad)ten. 

^aifet  2BiIl)eIm  ließ  feine  SSerbünbeten  natürlid)  nie  ol^ne  birefte  telegra|)f;ifd)e 
S3enad)rid)tigung.  ®er  SelegrapI)  gmifd^en  ben  beiben  ^aifern  mar  täglid^  in  Sätig^ 
feit.    Oefterreid)§   greifcr   ^aifer   bepefd)ierte    am    24.  Stuguft   an   Äaifer   SBil^elm: 

(Sieg  auf  (Sieg!  ©ott  ift  mit  ^ud)  unb  mirb  eä  aud^  mit  un§  fein!  Stiferinnigft 
6eglüdmünfd)e  id^  3)id),  teurer  gteunb,  bie  jugenblidien  §elben,  ©einen  lieben 
(Soljn,  ben  ^ronpringen,  fomie  SBronpring  3?uppred)t  oon  SBa^ern  unb  ba§  unber»' 
gteidjlid;  tapfere  beutfd^e  §eer.  2öorte  fel)len,  um  anäjubrüden,  ma§  mid)  unb 
mit  mir  meine  2Bel)rmad)t  in  bicfen  meltgefd^idjtlidjen  SCagen  bemegt.  §eräIidE)ft 
brürft  ©eine  ftarfe  §anb  grang  ^ofepl). 


155 


@in  ©crltncr  im  ^iranatcnfcueir  öor  9lamur. 


^n  ber  „SfJorbb.  Slflg.  3*9-"  tiJurbe  ber  33rief  eine§  Sertinerö  an  feine  SBraut 
mitgeteilt,  bem  mir  foIgenbeS  entnel^men:  ©eftern  \)abt  iä)  meine  Feuertaufe  er* 
F)alten,  aber  bit  mar  ni(i)t  öon  ^ßap^je!  5Die  kugeln  |)fiffen  nur  fo  um  unä  ^erum; 
bie  ©etoe^r fugein  ber  granjofen  fönnen  un§  aber  gar  nic^t  me^r  imponieren. 
©d^Iimmer  hjar'S  allerbingg  mit  ber  Slrtillerie.  9J?it  meinem  Seutnant  unb  no^ 
ein  ^jaar  SlJJann  bin  idf),  nadEibem  bie  granjofen  üö.  geräumt  l^atten,  in  biefeS  9teft 
gerücft;  ba  lagen  ©emefire,  Sornifter  unb  alfeS  möglidfie  auf  ber  ©trage,  au§  ben 
genftern  fdE)offen  bie  Setuofiner  auf  un§  mit  ißiftolen  unb  ©etueliren.  ?io,  iä)  ijab' 
mir  bie§  natürlid^  ni(f)t  fo  ol^ne  gefollen  faffen;  immer  rein  in  fo  'ne  23ube,  >üo 
fid^  ettnaä  SSerbäd^tigeä  geigte,  ©in  :paarmal  Sfntauf  genommen,  unb  burcf)  mar 
bie  Sure.  (Srft  l^aben  mir  bier  9JZann  jmei  granjofen  gefangengenommen  unb  bann 
nod^  einmal  69  9J?ann.  ©ollft  fel^n,  mie  mir  ii^re  ®emet)re  an  ber  SBanb  jer» 
fd)Iagen  f)aben  unb  bann  rein  in  bie  '^laa§  unb  bie  Sornifter  baju.  5Die  ^aüallerie 
unb  Infanterie  ift  furdE)tbar  feige.  ^aä)bexn  mir  fo  bie  ®tabt  burdjftreift  l^atten, 
of)nc  uns  öon  bem  @ef(f)i€^e  ftören  gu  loffen,  moirte  id^  bie  anbern  ßeute  meinet 
3ugeä  mit  ben  9?äbern  Ijoten;  id)  bin  gerai)e  bort,  al»  aud;  fofort  Ijinter  mir  ein 


Der  Köni9Spalart  in  ßrüffel. 


<B(i)vapudi  ciufdjlägt.  ®ie  Scute  marcn  nid)t  ^u  bciuegeii,  mit.jugef^en,  ba  jelU 
öom  geinbe  rafenbeS  fjeuer  auf  baä  eroberte  gort  gegeben  mürbe,  fonbern  finb 
unter  mäd)tigcm  ©ranatl^agel  jurürfgegangen.  Tlit  nod^  brei  3[)iann  moftte  id)  nun 
unbebingt  meinem  §errn  ju  §itfe  fommen  unb  il^m  ba§  9?ab  bringen,  ober  ber 
©egner  fd)ien  un§  bemertt  §u  ^oben,  btnn  menn  mir  auf  bie  Strafse  famen,  platte 
fo  ein  ungemütlid^e»  ®efc^oJ3.  Sttfo  fonnteit  mir  meber  üor^  nod)  rüdmärtS,  mir 
büeben  alfo  an  einem  SBaueruIjaufe  fteljen.  Qe^t  fing  aber  unfrc  ^irtilterie  an. 
53om  grangofen  platten  un§  bie  ©ingcr  über  bem  S?opf,  unb  Don  unS  fauftcn  fie 
über  unfre  Söpfe.  ^e^t  flogen  un§  QmtiQe,  ©d)inbc[ftüde  Dom  ®ac^,  ein  Stüd 
®od)rinne,  ©teine  öon  ben  auf  ber  ©tröge  frepierten  ©ronaten  um  bie  9fafe. 
S)ie  gransmänner  f(f)offen  alte  ju  furj  unb  l^oben  baburdj  nur  einen  SOiann  oon 
unfrer  Slrtiflerie  öermunbet,  baburd^  fd)tugen  bie  ©cfc!^offe  alle  in  unfrer  9?äfie 
ein  in   einem   UmFreife    non   ctmo    200  9[)ietern.    ©iefcr   ©pafj   bauerte   ober   bfof? 


156 

jtDci  ober  brci  ©tunben.  Stßer  ben  §umor  ^abe  idf)  feine  (Sefuitbe  nerforen ;  üon 
bcr  [ogenannten  Stngft,  bte  mon  beim  erften  geuer  ^aben  foH,  r}abe  id)  iiicE)t§  ge« 
fpürt,  id)  mürbe  mtdE)  aber  aiid^  mädE)tig  ge[cf)ämt  fiaben,  menn  mir  bies  ^affiert  toärc. 


Sie  (Eroberung  t)on  Songtog. 

jDte  fronäöfif(f;e  g^eftung  ßongtot)  tourbe  üon  2;ru|):|3eit  ber  SIrmee  be§  beutfc^en 
.Qron^rin^en  am   26.  Sluguft  Befefet.    Stmtlid^  tourbe  barüber  gemelbet: 

^Berlin,  26.  Sluguft.  33et  ö^amur  finb  fämtlid^e  gort§  gefallen,  ebenfo  ift  Songtü^ 
nac^  ta)3fcrer  ©egenmel^r  genommen.  ®egen  ben  Iin!en  ^lügel  ber  3lrmee  beä 
beutfd^en  ^ron^rin§cn  gingen  au§  35erbun  unb  öfttid^  ftarfe  Gräfte  bor,  bie  §urücf= 
gef(f)Iagen  finb.  ®a§  Oberelfag  ift  hi§  auf  unbebeutenbe  Slbteifungen  loeftlidE) 
(Sofmar  bon  ben  f^rangofen  geräumt. 

Qn  33elgien  'i)atte  unfre  fd)ttjere  2trtiflerie  il^re  Slrbeit  bor  D^amur  beenbet. 
2lIIe  neun  x^oxt§  toaven  je^t  erobert.  ®amtt  mar  bt§  auf  2tntlt)er|3en  bo§  ga-nje 
belgifd^e  Sanb  fo  gut  toie  in  unfern  §änben.  ©ie  Slrmee  be§  beutfd^en  ^ronprinjen 
'tiattc  mäf)rcnbbeffen  ni(f)t  nur  bie  ©rensfeftung  ßongmt)  genommen,  fonbern  oud^ 
au§  5Serbun  borftoBenbe  frangöfifd^e  Xtuppen  §urücfgef(f)Iagen.  2lud^  bieamal  mar 
ber  frangöfifdEie  SSerfud^,  mit  frifrfien  Gräften  bie  Offenfibe  mieber  aufgunel^men, 
on  ber  ®tog!raft  unfrer  Sru^jpen  gefrfieitert. 

^m  Kriege  1870/71  mürbe  Songm^  in  ben  legten  jEagen  be§  9Jobentber  1870 
eingefdfiloffen  unb  bom  16.  Januar  1871  an  bef(f)offen.  ®urc^  eine  fd^mer  er= 
reidf)bare,  t)of)e  Sage  unb  ftarfe  g^elfenbefeftigung  begünftigt,  I)iett  e§  bie  -Befdjiegung 
bi§  3um  25.  Januar  1871  au§,  morauf  e§  fid^  mit  200  ©efd^ü^en  unb  einer  Se^» 
faljung  bon  4000  5!Kann  ergeben  mußte.  S)ie§mal  ging  bie  @adE)e,  mie  man  fielet, 
culjcblid)  fc^ncller. 

5ünf  Xage  Tratte  bie  beutfrf)e  58cfagerung§artilferie  gebrandet,  um  ba§  gelfen» 
ncft  fleiu  gu  friegen;  bon  ben  fämttic^en  franjöfifc^en  S5erteibigung§gefd)ü^en  mar 
narf)  ber  ©innai^me  nur  nod^  ein  einziges  fdf)ußfät)ig ! 

S)ie  üorber  bon  ber  ^^bilbebölferung  geräuntte  @tabt  ßongmt)=§aut  mürbe  im 
budE)ftäbIicf)en  ©inn  in  einen  Xrümmer^aufen  jufammengefdjoffen.  'Ä^abei  marcn 
nod)  nicE)t  einmal  unfere  fd^merften  Kaliber,  fonbern  nur  bie  fdfimere  2lrtilferic  be§ 
g-cfbf^eere«  mit  SDJörfern,  §aubi^en  unb  Kanonen  tätig.  !Die  33efd)teßung  fam  ben 
grangofen  üollfommen  überrafdjenb,  ba  fie  e§  für  unmögtid)  fjietten,  baß  bie 
!J)cutfrf)en  Songmt)  einnel^men  fönnten.  2lber  fd^on  ber  erfte  bcutftf;e  '3d}uß  mar 
ein  ooller  Xreffer  unb  tötete  einen  Offizier  unb  jel^n  93?ann.  ^Dann  ging  e»  @rf)Iag 
auf  ©d)Iag.  ßinjelne  ©ranaten  burd)fdf)(ugen  brei  ©todfmerle  ber  ^afemattcn,  unb 
breimat  mußte  ba-i  Sajarett,  in  bem  ein  beutfcEier  Offizier  lag,  megen  etnbringenber 
@efd)offe  nad)  anberer  ©telfe  üerlegt  merben.  21I§  bie  ©eutfdjen  auf  ©turmftellung 
I}erangefommen  maren  unb  ber  franjöfifd^e  ^ommanbant  Oberftleutnant  S)arc^c 
nur  nod;  ein  braurf)bare§  ®efdE)ül^  gum  ^Jeuern  f)atte,  übergab  er  fidf)  mit  3700 
sodann,  mobon  400  öermunbet  maren.  §unbert  maren  gefalfen.  S^ronprinj  SBill^elm 
cl^rte  ba^  l^etbenmütige  SJer^alten  be§  ^ommanbanten  baburd^,  ba^  er  if)m  feinen 
25cgeu  ließ.  ÜDie  beutfd)e  Slrtüterieftetfung  befonb  firf)  ungefähr  8  ^itometer  norb* 
meftlid)  Songmt)  l^inter  einem  Sßalb. 

58i§^er  ^atte  man  mo^I  feftgeftetlt,  ba^  bie  ©nglänber  unb  granjofen  fogen. 
X)um=!Dum=®efd)offe  ticrmanbten,  mußte  aber  nid^t,  ba^  fie  bon  ber  feinblirf)en 
§ecre§tiermattung  bireft  eingefutjrt  maren.  ^n  Songmt)  fanb  man  nun  aber  eine 
9Jia)d)ine  jur  ^erftettung  biefer  ®cfrf)offe,  moburrf)  mieber  ein  ööfferred^tSmibrigeä 
iVrfaf)ren  ber  grangofen  unb  Gngfänber  feftgeftcfit  mnrbe. 


157 

3)ie  6d)Ia(^t  bei  Sraenife  in  5Ru[fif(t)=^oIen^ 

S)as  öfterreic^tfc^e  ^rieg§quartier  melbete  am  26.  Siuguft:  ©ine  breitägige 
Qä)iad)i  Bei  ^ra§nif  enbete  mit  einem  oöüigen  Siege  unfrer  Xru^pen.  S)ie  iHuffen 
tuurben  au§  ber  ganjen  ettna  70  ^irometec  breiten  gront  geiüorfen  unb  ^aben 
flud^taxtig  ben  Dtücfjug  gegen  Sublin  angetreten. 

SDZit  bem  ©iege  bei  ^toBnif  mar  bie  erfte  große  <B(i)iad)t  gegen  bie  Dtuffen  ge» 
f^Iagen.  S)ie  Gntfcfieibung  brad^te  einen  öoiren  Grfolg.  !öer  öegner  rourbe  nic^t 
nnr  jum  Stüdjug  gejitjungen,  fonbern  mußte  ffucfjtartig  nacf}  Sublin  5urürfiDeid}en. 
SDiit  bem  @efüf)I  fioc^gefpannten  otofseg  Dernaf)men  mir  jReic^Sbeutfcfien  bie  Äunbe 


'W 

n 

7 

i 

im  irr  ^ 

i  1 

^^& 

1 

1  i  r       ^ 

'  ^Sr mir jmLNfrlVlf^^i 

m 

i 

y 

J^«^  1   ^ 

OcrterrcitbirA-ungarifchc  Infanterie. 


von  bem  fiegreicf)en  iöorbringen  be§  33unbe»geno)|en.  '^ai  in  langen  griebens» 
innren  vorbereitet  mürbe,  beftanb  je^t  gfänjenb  bie  erfte  Prüfung  unb  befräftigte 
bie  im  !I)eutf(^en  9?eid^e  unb  in  Oefterreicf)4lngorn  immer  gehegte  Ueberseugung, 
ba^  !J)eutfcf)Ianb  unb  Oefterrei(i)4lngarn,  3cf}utter  an  (S(f)ulter  fämpfenb,  jeber 
Ueberma(f)t  gemac^fen  finb,  bie  ficf)  gegen  fie  ergeben  fönnte. 

Söeiter  mürbe  bann  nod)  amtlicf)  gemefbet:  '^ad)  ben  tefeten  9iadE)rid)ten  f^aben 
unfre  Gruppen  in  ben  kämpfen  um  Srasnif  über  3000  (befangene  gemad}t  unb 
brci  gal^nen,  20  ®efd)ü^e  unb  fieben  befpannte  ?[>Mfc^inengeh)e:^re  erbeutet.  ©e=^ 
fangen  genommene  ruffifd)e  Offigiere,  bie  ben  getbjug  gegen  ^apan  mitgemacht 
l^aben,  fegten  übereinftimmenb  au§,  ba^  bie  SIngriffc  ber  Oefterreic^er  oiel  ftür= 
mifd^er  toaren,  af§  biejenigen  ber  Japaner. 

yiid)t  nur  bie  öeere§=,  fonbern  auc^  bie  §onöeb*S?aoanerie  teiftete  ba^^  Steußerfte 
an  9tu§bauer  unb  SBagemut.  Gtuäetne  G^fabronen  gingen  ruffifc^e  (2rf)ü§engräben  an 


158 

unb  nar^men  fte  fo,  ba^  man  ben  ©d^netb  ber  Srupjje  jügetn  mußte.  UeBer  ba3 
Suitf(f)iff  „®df)ütte*Sonä"  hjurbe  heüd)tet:  ©a§  ßuftfcf)iff  tvat  breimal  in  ba§  feittb* 
Itdöe  g^euer  gefommen,  o^ne  ©d^aben  ju  nehmen,  unb  l^ot  bretäel^n  ©tunben  in  bec 
Suft  oerbrad^t.  ^n  ber  9'Jäl^e  öon  ^hjongerob  tuar  e§  in  toal^re  ©arben  öon  ©eiüel^'r* 
nefd^offen  geraten,  ©üböftlic^  bon  Sublin  eri^ieft  e§  !jjnfanterie=  unb  31rtiflerie» 
feuet  gleid^geitig  au§  Beiben  glanfen.  25  ©emei^rgefdEioffe  burrf)Bobrten  bie;  l^intern 
Sagjeircn.  ®ie  ruffifd^en  ©d^rapnellS  üerfel^Iten  il^r  Qul  unb  ej|)Iobierten  fömtfic^ 
ttjeit  loeg  öom  Satton.  ®tn  ©^rengftüdf  flog  in  bie  ©onbef,  ol^ne  ©droben  anju* 
rid^ten.  S)tc  Serfe^ungen  ber  33afIonpIfe  tourben  tt)äf)renb  ber  ga:^rt  au§geBe|fert. 
®er  Sommanbant  be§  SSallonS  tonnte  ^afitreid^e  93eobarf)tungen  melben.  35ie  33e* 
fu^ung,  bie  unberfe^t  BlieB,  fanb  Bei  ber  ?ftMU^x  im  Hauptquartier  eine  entf)u|ia- 
ftifcfie  2lufna!^me. 

!Da§  S?rieg§:pre)"fequartier  melbete  nod^  jur  ©rgänjung:  S)ie  Offcnfibe  unferet 
^Truppen  BeiberfeitS  ber  Sßeic^fef  bringt  unauf:^altfam  bor.  SBeftlid^  be§  glu[fe§  über» 
fdfiritteu  unfrc  Gräfte  im  Slnfc^fuffe  an  bie  beutfdjen  Sßerbünbeten  unter  fleinen  kämpfen 
Die  ßt)fagora  unb  erretrf)ten  geftern  ben  2IB[dE)nitt  be§  ^amionfaftuffe§  ämifd^en 
Süefce  unb  Stabom.  Oeftlid^  ber  2öeidE)feI  tüarfen  unfere  fiegreid^  borbringenben 
Gräfte  am  23.  Sluguft  Bai  ^raänif  auf  bem  2Bege  nad^  ßublin  eine  ftarfe  &>tuppt 
sroeier  ruf[ifdf)er  gorp§  gurüdE.  UeBer  taufenb  9tuf)cn,  barunter  biele  .Offiziere, 
fielen  unberhjunbet  in  unfere  §änbe.  ©ine  Slnjal^I  gal^nen,  2J?afd^inengehje^re 
unb  ®efdf)ü^e  mürbe  erbeutet.  @in  SJorftog  öon  20  000  9iuffen  gegen  bie  ©renje 
ber  Sufomina  mürbe  Bei  S'Jobofieli^a  bollftänbig  äurüdfgefd^Iagen.  ©en  geinben 
mürben  mehrere  ^unbert  ©efangene  abgenommen.  Qn  üBerftürätem  dtüd^uqe  ließen 
fie  auf  bem  Sampfpla^e  biele  Äriegägeräte  surüdf. 


^elbentob  zweier  beutfd^er  ^^rinjett. 

^m  Ttonat  Sluguft  ftarBen  smei  beutfd^e  ^riujen  ben  ^efbentob:  ber  ^rinj 
griebrirf)  "Bilijelm  jur  äippe  unb  ber  (Srbprinä  bon  9}ieiningen.  UeBer  ben  3;ob 
beg  5j3rinäeu  jur  Qippe  gab  ba^  fteflbertrctenbe  ©eneralfornmonbo  in  ^annober  nac^ 
bem  SBerid^t  eine§  Slugen^eugen  folgenbe  ©rf)itberung: 

dlaä)  erbitterten  S^Jafifämpfen  gingen  mir  am  TlovQen  be§  6.  2luguft  erfolgreich 
gegen  ßüttid^  bor.  Sie  SlBteilung,  ju  ber  td^  jährte,  unb  Bei  ber  fid^  eine  ben 
9?egiment§fa:^ncn  unb  ber  9?egiment§tommanbeur  ^rinj  griebridC)  2Bir^etm  jur  Sippe 
befanb,  gelangte  gegen  morgen  auf  bie  norböftlidfien  aöälle  bon  Süttid^.  §ier  lourben 
mir  bon  alten  ©eiten  bon  Belgifd^en  Gruppen  umftellt,  bie  un§  immer  enger  ein* 
fctiloffen  unb  mit  einem  §agel  bon  ©efdfioffen  überfäten  unb  un§  f^art  bebrängten. 
Sluf  SBefe^I  ©einer  S)urdf)taud^t  Bilbete  unfre  Slbteifung  nunmehr  einen  sBreiS  unb 
mir  berteibigten  un§  längere  3eit  auf  ba§  ^artnädEigfte.  ©nblid^  erfd^ien  ju  unfrer 
Untcrftü^ung  bon  Iinf§  ^er  eine  ftarfe  9tBteiruug.  Um  ba§  genauer  feftäufteHen, 
erl^oB  fitf)  ber  ^ßrinj  in  anieftetlung,  mufterte  mit  bem  fyelbftedEjer  bie  fieranna^enbc 
2lBteiIung  unb  gab  mir,  ber  id^  auf  l^anbbreite  Entfernung  unmittelbar  neben  i^m 
auf  ber  gabne  lag,  ben  33efe]^(:  „öv^eben  ©ie  bie  gafjne,  bamit  mir  red^tjeitig 
erlannt  merben!"  ^c^  erf)ob  bie  gal^ne  unb  fdbmentte  )ie  im  greife,  ma§  fofort 
einen  berftärüen  ^ugef^agel  bemirfte.  SOJir  mürbe  bie  f^al^ne  ou§  ber  §anb  ge- 
fc^offen  unb  ber  ^rinj  gleit^seitig  in  S3ruft  unb  §al§  töblic^  getroffen.  Umfinfenb 
fprarf)  er  —  eä  mar  gegen  11  Ufjr  bormittogö  —  feine  beiben  legten  2Borte: 
„©rügen  ©ie  .  .  ." 

©eneraHeutnant  ^ßrinj  griebrid^  bon  ©adE)jen=9[lteiningen  mar  ber  ©cfimtcgcr« 
bater  be§  ©rogi^cräogS  bon  ©arf)fen=aBeimar  unb  be§  ^rinjen  Stbatbert  bon  Preußen. 
®er  5ßrinä  §atte  norf)  feiner  ©tellung  j.  ©.  feinen  aBotjnfi^  in  §annober  Bel^alten, 


159 

fteirte  ficfj  fofort  Beim  ^ciegSanaOrutf)  bem  5?aifer  jur  Sßerfügimg  unb  ftorb  bei 
9?amuf  om  23.  Sluguft,  getroffen  üon  einem  ©ranatfd^uffe,  btn  §eIbentob  für 
Slaifer  unb  9leid^. 

(Sin  tragifdf|e§  ©efd^icf  toar  e§,  ba{3  bem  fiegreidfien  Strmeefü^rer  diuppxed)t  üon 
Satjern  Gnbe  Sluguft  fein  ältefter  ©o^n  an  einet  ^aBentäünbung  üerftarb. 


Sie  große  ©iege^nactiritfit  rom  27.  Sluguft 

!©a§  ©rogartigfte,  toa§  Big^er  bie  9Bert»  unb  ßrieg§gefd^icfite  an  (Sd^Iod^ten- 
inelbungen  erleBt  ^atte,  gab  bie  beutfc^e  §eere§reitung  am  ©onnerätog,  btn 
27.  9lnguft  ber  ftaunenben  Sßelt  Befannt.  ®a§  emig  benftrürbige,  bie  O^jerationen 
be§  beutfd^en  §eereä  tuieber  für  eine  3?etr)e  bon  Sagen  sufammenfaffenbe  @cf)rift= 
ftücf  ^t  folgenben  Wortlaut: 

©roßeS  Hauptquartier,  27.  2luguft.  ©a§  beutfd^e  2öeftf)eer  ift  neun  Sage  nad) 
SBeenbigung    feineä    5Iufmarfcf)e§    unter    fortgefe^ten    fiegreidfien    ^oni^jfen   in    fran=» 


■mKk'' .^i£ 

«M 

-g.       ^ 

-     •   1 

ä 

*ä^V-i»«¥a-'"»rMr  Td 

m 

1^: 

i 

*  i     V     Jl 

,m 

Ci4* 

^iiii^>^'^ 

Hbzug  der  ßruffelcr  ßürgcr-Gardc  nad>  Hntwcrpcti  vor  dem  Ginmarfd»  der 
Deutrd>en  in  die  belgifdie  f>auptrtadt. 

göfifd)e»  ©ebict  bon  Gambrai  hi§  ju  ben  Sübbogefen  eingebrungen.  Der  Qeinb  ift 
überalf  gefd)ragen  unb  befinbet  fid^  in  bolfem  9?ücfäuge.  ®ie  ©röge  feiner  53errufte 
an  ©efalfenen,  ©efangenen  unb  Ztopi^äen  läßt  fic^  bei  ber  getoaltigen  2lu§be]^nung 
ber  ©d^fod^tfefber  in  jum  Zeil  unüberfic^tlid^em  2öalb=  unb  ®ebirg§getänbe  norf) 
nid^t  annä^ernb  üBerfe^^en. 

S)ie  SIrmee  be§  ©eneraloberften  bon  ^fudE  ^at  bie  engtifd^e  9trmee  Bei  ajJauBeugc 
getoorfen  unb  fie  fjeute  fübhjeftlicf)  ÜJJaubeuge  unter  Umfaffung  erneut  angegriffen. 

X)ie  Strmeen  be»  ©enerafoBerftcn  bon  33üfoiD  unb  be§  ©eneraloBerften  greil^errn 
öon    §aufen    ^aben    etwa    adfjt    2trmceEorp§    franjöfifd^er    unb    Belgifcfier    Zru^j^en 


160 

5trifdE)en  ©ambre,  9^amur  unb  Tlaa§  in  mehrtägigen  kämpfen  üotlftänbig  ge* 
fd^Iageu  unb  üerforgen  fte  je^t  öftlidf)  SOMubeuge  öorBei.  S^amur  t[t  natf)  stoeitägigcr 
SSefd^iegung  gefalfen.    ©er  Stngriff  auf  9JJaubeuge  ift  eingefeitet. 

!Dic  Slrmee  be§  ^erjogS  Sllbred^t  öon  2Bürttemberg  :^at  ben  gefd^fagenen  geinb 
über  ben  (SemoiS  üerfolgt  unb  bie  yJlaaS  überfd^ritten. 

S)te  2lrmee  be§  beutfd^en  Kronprinzen  i^ot  eine  befefttgte  ©teHung  be§  geinbe3 
üorlnärtc-  ßongitJt)  genommen  unb  einen  ftdrfen  Eingriff  auä  Sßerbun  abgetoiefen. 
®ie  befinbet  )id^  im  5Sorge!^en  gegen  bie  9)iaa§.    Songtut)  ift  gefallen. 

üDie  2lrmee  be§  Kronprinäen  öon  33at)ern  ift  bei  ber  3SerfoIgung  in  Sotfiringen 
Don  neuen  feinblirf)en  Gräften  au§  ber  ?ßofition  üon  Planet)  unb  au§  fübtid^cr 
ÜJid^tung  angegriffen  tnorben,  fie  l^at  ben  Singriff  jurüdEgetuiefen. 

®ie  Slrmee  be§  ©eneraloberften  t)on  §eeringen  fe^t  bie  35erfoIgung  in  ben 
SBogefen  nad^  ©üben  fort.  ©a§  ©IfaB  ift  t)om  g^einb  geräumt.  2tu§  Stnttoerpen 
l^oben  t)ier  belgifd^e  ©ibifionen  geftern  unb  Oorgeftern  einen  2lngriff  gegen  unfere 
55erbinbungen  in  9iirf)tung  Srüffel  gemadE)t.  ®ie  jur  3lbfd;)üe^ung  tjon  Stnttner^jen 
äurüdfgefaffenen  Gräfte  fiaben  biefe  be(gifdE)en  ^Truppen  gefrf)tagen,  babti  Diele  (Se= 
fangene  gemad£)t  unb  ®efrf)ü^e  erbeutet.  S)ie  belgifdje  33eböl!erung  l)at  ficf)  faft 
überall  an  ben  kämpfen  beteiligt.  ©Oi^er  finb  ftrengfte  2J?aJ3na:^men  jur  Unter=» 
brüdfung  be»  granftireur*  unb  S8anbentnefen§  ergriffen  toorben.  S)ie  ©idf)erung  ber 
Gtap^jentinien  mu^te  bi§l^er  ben  2(rmeen  überlaffen  bleiben.  ®a  biefe  aber  für 
ben  hjeiteren  SSormarfd^  bie  ju  biefem  S^^'^  §urüdgetafienen  SEräfte  nottuenbig  in 
ber  gront  braudE)en,  fo  :^at  ©eine  SJiaieftät  bie  SO^obilmod^ung  be§  Sanbfturm§  be* 
folgten.  ®er  Sanbfturm  loirb  gur  ©idfjerung  ber  ©tappentinien  unb  jur  33efe^ung 
üon  Belgien  mit  l^erangegogen  toerben.  ©iefe§  unter  beutfrfie  SSertoaltung  tretenbe 
Sanb  foll  für  §eere§bebürfniffe  aller  2lrt  auSgenu^t  toerben,  um  ba§  .§eimat3* 
gebiet  ju  entlaften.  Ser  ©enerafquartiermeifter  üon  ©tein. 

^ermann  ÄatfdE),  ber  ^rieg§ber{cE)terftatter  be§  „Sag",  fonnte  baju  folgenbeö 
melben : 

9luf  ber  gangen  gront  ber  riefigen  ©rfifadfit,  bie  faft  üon  ber  9?orbfee  bi§  an 
bie  SBogefen  entbrennt  ift,  tnaren  bie  !5)eutfdE)en  je^t  im  fiegreidien  93orbringen. 
(Siegen  ben  beiberfeitS  Songtol)  üorgel^enben  beutfd)en  ^ronprinsen  lourbe  üon 
9'Janctj  au§  ein  ftarfer  Sßorfto^  auf  bie  tinfe  gfanfe  üerfud[)t.  'Rad)  (Sinfefeen  etne§ 
SeileS  ber  9teferüen  unb  mit  Unterftü^ung  üon  2ru|3pen  aii§  9JJe^  tuurbe  biefer 
33or[toB  äurücEgetoiefen  unb  bie  23erfofgung  fortgefe^t.  !Die  bei  50?aubeuge  ftel^enbe 
engUfd^e  Strmee  tourbe  gefdfjlagen  unb  in  bie  ©egenb  ireftlidf)  5J?aubeuge  jurüdf» 
gebrängt.  Songtrl)  tüurbe  nad)  tapferer  ®egenn?ef)r  genommen.  3200  unüertounbete 
unb  400  üertounbete  ©efangene  tourbcn  gemad)t  unb  40  ßiefd^ü^e,  barunter  36 
^ampfgefdf)ü^e,  erobert;  beut  Slommanbanten  ließ  ber  SJronprin§  ben  ®egen. 
50?oubeug2  ift  eingefd)foffen.  Sie  23erforgung  be§  i^einbt§  buvä)  ben  Kronprinzen 
diuppxeäji  tvat  nad)  einigen  Jagen  gum  ©tef;cn  gefommen,  ineit  bie  3SerfoIger  fonft 
in  ben  33ereic^  ber  fd^treren  g-eftungSgefd^ü^e  üon  Soul  unb  93erbun  gefommen 
mören.  ^n  biefer  ©egenb  befanben  fid)  au§  bem  ©üben  üon  33e(fort  l^er  mit  ber 
^al^n  ]^erangebrad)te  S^ruppen,  bie  ben  S^orftoß  bei  5D?üI^aufen  üerfud^t  Ijatten. 
Diefte  biefer  Strmee,  unb  ginar  fleinere  j^rupp^,  and)  Kaüatterie,  oi^ne  iebe  35e* 
beutung,  ftanben  nodf)  ttjeftfid^  (Solmar  bi§  in§  ©ebirge  l^inein.  3Son  ber  SSer^ 
binbung  mit  ^xanheiä)  abgefdE)nitten  unb  o^^ne  angegriffen  ju  toerben,  frf)ienen  fie 
ratIo§  abäuhjarten.  SSörtlid^  f)teg  e§,  „e§  l^at  feinen  2Bert,  nad^  ben  öeuten  nad)= 
äufel^en."  5Da§  Dtefuttat  ber  üon  ben  brei  Kronprinjen  geleiteten  ©dE)Iad^t  U^ar 
üölliger  ©leg,  enorme  ©iegcSbeute,  oiefe  befangene,  baucrnbe  5SerfoIgung! 


161 
^u  bentff^e  ^eeteölethtttg  gegen  ^etlettmbttngett  «ttferet  5ftmee. 

JDei;  beutfrfie  ©eneralftabätfief  öon  SWoItle  goB  am  28.  Sluguft  golgenbeä  im 
yn^«  unb  Slu§Ianbe  be!annt: 

®ic  beut[d^e  §eere§Iettung  ))roteftiert  gegen  bie  burd)  unfre  ©egner  öerBreiteten 
^aä)viä)tm  über  ©raufomfeiten  bet  beutfd^en  ^riegSfiirjrung.  SBenn  gärten  unb 
ftrenge  SOZagna'^men  nötig  gehjorben  finb,  fo  finb  fie  Decanla^t  unb  f|erau0geforbert 
burd^  2;eilna:^me  bec  ^iöilbeüölferung  einfd^IieBIicl^  grauen  an  l^eimtüdifcfien  Lieber» 
fällen  auf  unfre  2;ru^^en  unb  burdE)  beftialifd^e  ©raufamfeiten,  bie  an  SSertüunbeten 
berübt  toorben  finb.  !i)ie  53eranttoortung  für  biz  ©djärfe,  bie  in  bie  Kriegführung 
l^ineingebrad^t  toorben  ift,  tragen  allein  bie  Dtegierungen  unb  bie  33ef)örben  be§ 
Don  un§  befe^ten  ßanbeä,  bie  Ü^re  ^Bürger  mit  Sßaffen  berfe'^en  unb  jur  S^eitna^^me 
am  Kriege  aufge^e^t  i^aben.  Ueberall  ba,  loo  bie  Seböfferung  fid)  feinbfeliger 
§anblungen  enti^alten  l^at,  ift  bon  unferen  2:ru)3^en  tueber  2J?enfd^  no(^  ©ut  ge» 
fd^äbigt  worben.  3)er  beutfd^e  ©ofbat  ift  fein  2)iorbbrenner  unb  '^ßtünberer,  er 
fü^rt  nur  Krieg  gegen  ba§  feinblirfje  §eer.  ÜDie  in  auSlänbifcfien  33Iättern  gebrad^te 
a^ad^rid^t,  bie  ©eutfc^en  trieben  bie  33et)ölferung  be§  ßanbeä  im  ©efed^t  öor  fid^ 
^er,  ift  eine  Süge,  bie  ben  moralifd^en  SEiefftanb  i:^re§  Urhebers  fennseirfinet.  ^eber, 
ber  bie  IOo^p  futturelle  (änttoidelung  unfereS  SSoIfeä  fennt,  mirb  fie  al§  fotd^e  bon 
bornl^erein  BejeidEiuen. 


Die  crftcn  -pcldpeftkartcn. 

^aifetrtvortc  für  bie  Cft^vettffem 

SDie  Braben  Oftpreugen  l^atten  unter  ben  eingefatlenen  3?uffen  biel  gu  leiben. 
®a  tröftete  fie  Koifer  SBitf^elm  mit  einem  hjarmr^eräigen  (grlafi,  bem  halb  bie  Sieges» 
mä)xiä)t  bon  ber  SSernid[)tung  beS  rufftfdf)en  (Sinfan^eereS  folgen  foltte.  ®er  Kaifer» 
Ud^e  (griafj  lautete: 

®rof5e5  §auptquortier,  27.  Stuguft.  ®ie  §eimfucf)ung  meiner  treuen  ^robinj 
OftpreuBcn  bur^  bo§  ©inbriitgett  fcinblidf)er  ^rup|jen  erfuttte  mid;  mit  ^ecglidjcr 
Seilna^me.  Qd)  fenne  ben  in  noc^  fdjtnererer  3eit  betoäl^rten  unerfd)uttertid)en  DJhtt 
meiner  Oftpreußen  ju  genau,  um  nid)t  ju  miffen,  ba^  fie  ftetS  bereit  finb,  auf  bem 

11 


162 

Slltare  be§  5BaterIanbe§  ®ut  unb  33tut  ju  opfern  unb  bxe  ©cfirednilfe  be§  ^riege§ 
ftanbl^aft  auf  ]iä)  ju  nel^men.  S)a§  Söertrouen  gu  ber  untüiberftel^ricJien  5D?a(f)t  unfereS 
l^elbenntütigen  §eere§  unb  ber  unerfd^ütterlicfie  ©laube  an  bie  §itfe  beä  lebenbigen 
®otte§,  ber  bem  beutfd^en  SJoIfe  in  [einer  gerechten  ©acE)e  unb  iRottoel^r  biSl^er  fo 
hjunberbaren  SBeiftanb  geleiftet  ^at,  tocrben  ntemanb  in  ber  Qut)tt\ic!l)t  auf  6albigc 
^Befreiung  be§  SBaterlonbeB  bon  ben  geinben  ringsum  toanfen  laffen.  ^d^  hJÜnfdE)e 
aber,  ba^  alleS,  tva§  §ur  ßinberung  ber  augenblicflid^en  S'iot  in  Oft^^reugen,  folDo!^! 
ber  bon  il^rer  <Bä)olU  bertrtebenen  aU  auä)  ber  in  il^rem  33efi^  unb  (grtoerbe  ge* 
ftörten  33eüörferung,  gefcE)ef)en  fann,  aU  ein  2lft  ber  ©an!barf^it  be§  3SaterIanbe§ 
fogleid)  in  Stngriff  genommen  mirb.  ^d^  beauftrage  ba§  @taat§minifterium,  im 
SSerein  mit  ben  SBeprben  be§  <Sitaatt§,  ben  probin§ieIten  unb  ftäbtifcf)en  SJerbänben 
unb  ben  §ilf§0ereinen  auf  ben  üerfd^iebenen  (3thitten  ber  gürforge  burcEigreifenbe 
2JJa§nal;men  ju  treffen  unb  mir  bom  ©efcEiel^enen  SJJelbung  äu  madEien. 

SBiUelm  M. 


Sie  ©(f)Iad)t  bei  Stüuenlin. 

©te  ©iege§na(f)ric^ten  überfiafteten  fidf)  in  ben  legten  5lugufttagen.  5)ie  ftaunenbe 
2BeIt  I;atte  faum  bie  größten  ©iege  auä  ber  ©e^efifie  bom  27.  Sluguft  getefen,  ba 
tüurbe  fd^on  am  28.  2luguft  amtlich  gemelbet: 

S)ie  englifcfie  2lrmee,  ber  fic^  brei  frün§öfifdf)e  3;erritorial=!l)ibifionen  angefd^Ioffen 
l^atten,  ift  nörblidE)  (Saint  Ouentin  boltftänbig  gefcE)Iagen.  ®ie  befinbet  fidf)  in  boltem 
9Jüd§ug  über  ©t.  Quentin.  SWefirere  taufenb  ©efangene,  fieben  gelbbatterien  unb 
eine  ftf)tüere  ^Batterie  finb  in  unfere  §önbe  gefatfen.  ©üböftlicE)  SQ^ejiereS  fjdbtn  unfere 
S^ruppen  unter  fortgefe^ten  Stampfen  in  breiter  gront  bie  SD^aa§  überfd^ritten. 
Unfer  linfer  gfügel  fiat  nad^  neuntägigen  ©ebirgäfämpfen  bie  franjöfiftfien  ®e* 
birgstrup|)en  big  in  bie  ©egenb  öftlidE)  (Spinat  gurudfgetrieben  unb  befinbet  fid^  in 
lüeiterem  fiegreidEien  ^Jortfd^reiten. 

!Dec  Sürgermeifter  bon  33rüffef  i)at  bem  beutfcEien  ^ommanbanten  mitgeteilt, 
bog  bie  franäöfifd^e  9tegierung  ber  belgtfdjen  bie  tlTtmögtid^feit  eröffnet  Ijabe,  fie 
irgenbtoie  offenfib  §u  unterftüfeen,  ba  fie  felbft  böHig  in  bie  ©efenfibe  gebrängt  [ei. 

©er   ©eneralquartiermeifter   bon  Stein. 

©iefe  entfdE)eibenbe  S^ieberlage  ber  englifrfjen  ©ötbnerarmee  mar  bie  SJrönung 
ber  toelttiiftorifd^en  Slbred^nung,  bie  unfere  Ztuppen  mit  ben  2öe[tmäd)ten  je^t 
bornal^men.  9?un  mar  e§  ein  Slufräumen,  unb  biefeä  2Iufräumen  ging  mit  einer 
berartig  berblüffenben  ©d^netligfeit  bor  fid^,  ba^  man  §u  träumen  glaubte,  ©d^on 
rüdfte  5ßari§,  ba§  ^erj  gran!reid)§,  in  ©idf)tnä]^e  unferer  §eere,  fc^on  toar  bo§ 
erfte  englifd^e  (äjpebitiongforpg  jerftört  unb  fdE)on  ertfärte  bie  frangöfifdie  9?egierung, 
ba^  fie  mit  ber  35erteibigung  be§  eigenen  ßanbeg  botlauf  befd^äftigt  fei  unb  ftd) 
atfo  um  bie  belgifc^en  9?öte  ntd^t  me:^r  tümmern  fönne.  <So  mugte  eä  fommen ! 
9^un  braud)te  unä  um  bie  @ntfd)cibung  im  Söeften  nidE)t  meiter  bange  gu  fein. 

yjlit  SlbfdEieu  mugte  man  aber  pren,  ba^  bie  ©ngtänber  mit  fogenannten 
©prenggefd^offen  (!Dum=®um)  gegen  bie  3)eutfd^en  borgegangen  iroren.  ߧ  mar 
ba§  eine  bötferredit§mibrige  9iof)eit. 

®ie  größte  gceube  über  ben  @ieg  über  bie  englifdöen  ©öfbner  empfanben  bie 
Hamburger  Slaufteute,  bie  mit  ©nglanb  bislang  ©efd^äfte,  nid)t  aber  ben  ©ng^ 
länbern  S?onfurrenj  machten!  2llä  bie  ©tegeSnad^rid^t  an  ber  Hamburger  SBörfe 
betannt  mürbe,  erpb  fic^  ein  unbefd^reiblic^er  ^"jubeL  ©pontan  ertönten  in  ben 
meiten  ©ölen  bie  „2Bad^t  am  9i^ein"  unb  „©eutfd)ranb,  3)eutfd)Ianb  über  aile^". 
35or  bem.  3fiatpufe  ptte  fid^  S^opf  an  SJopf  eine  bid^te  gjfenfd^enmenge  gebrängt,  bie 
in  laute  ^Jreubenrufe  auSbcad^.  ®ie  ^ird^engloden  läuteten  unb  überalt  föar  geflaggt. 


163 


Uittergdttg  be$  beutfc^en  Äreujer^  „'^aQ'behiiv^," 


2Im  27.  2tuguft  tourbe  Belannt,  baß  ber  ffetne  ^reujec  „SDJagbeburg"  bei 
eitlem  SSorfto^  in  bem  5^""if<^e"  ^iJZeerbufen  auf  bet  §0^6  bon  ObenS^oIm  im 
9?e5el  auf  @runb  geraten  toor.  ^iffeleiftung  öon  anberen  beutfc^en  ^rteg§f(i)iffeu 
toar  im  birfjten  Söetter  unmögUi^.  t)a  e§  nid)t  gelang,  ben  Äveuäer  öom  ©runbe 
abguBringen,  mürbe  er,  ba  er  bon  rufftfc^en  @S)tffen  angegriffen  tuurbe,  in  bie 
ßuft  gefprengt  unb  fanb  fo  feinen  ehrenhaften  Untergang.  Unter  bem  feinbIidE)en 
geuer  tourbc  bom  Sorpeboboot  „@  26"  ber  größte  2;ei[  ber  ajfannfcfjaft  gerettet. 
S)ie  SSertufte  betrugen:  tot  12,  bertüunbet  21,  öermifst  85,  borunter  ber  Som» 
manbant  ber  „9}?agbe6urg". 


Das  Rathaus  in  ßrüffcl  mit  feiner  wundervollen  gotbifchcn  f  affade. 


ßum  ©eneralgouberneur  bon  Sefgien  rtjar,  toie  toir  fc^on  crioä^nt  ^aben,  ber 
©eneralfetbmarfdfiair  greifierr  bon  ber  (Sof^  ernannt  ttjorben.  Xie  ii)m  beigegebenen 
beutfrf)en  53ertDaItung§bcomten  ri(f)teten  fcfjou  jum  1.  September  überall  bie  3?cr«^ 
tüaltung  nadf)  beutf^em  SKufter  ein;  aud^  bie  9?etcf)§poft  mürbe  eingefütjrt,  felbft 
on  bie  beutfdfie  9?ormaIjeit  —  bie  franjöfifcfie  3^^*  ^f*  unferer  ftetä  eine  ©tunbe 
nac^  —  mußten  fic^  bie  ^Belgier  geloö^nen.  !J)ie  (Sifenbaf)nen  hjurben  mit  preu^i* 
fd^en,  ba^rifcf)en,  fäd^fifcf)en,  babifdfien  unb  toürttembergifc^en  Beamten  befelü. 
^n  ganj  ^Belgien  tüurbe  au^erbem  nad^ftcr}enbe  ^rotlamation  in  beutfd;er,  flämifcf;er 
unb  franäöfifdE)er  (Sprache  beröffentlid;t: 

2ln  bie  SBebötferung  in  SBefgien!  S)ie  (Sreigniffe  ber  festen  Jage  betoiefcn,  ba^ 
bie  Sehjol^ner  ficf)  nici^t  über  bie  j^oiqen  Hat  finb,  toelc^e  33erle6ungen  beg  ^rieg'j* 
recf)t§    nod^    fid^    jie^en.     ^d)    empfehle    ba^er    bie    folgenbe    ^Beröffentlirfinng    mit 

11* 


164 

größter  Slufnterlfamleit  ju  lefen:  5)?{t  bem  t-ohe  toecben  Beftraft  olle  ÖanbeS» 
einhjol^ner,  bie  auf  unfre  ©olbaten  fd^ießen  ober  fid^  fonft  am  Uamp^  beteiligen, 
bie,  ol^ne  bem  |)eere  anjugepren,  berfudfien,  unfern  Srrut):p€n  ju  fd^oben,  ben 
belgifd^en  %xuppen  ober  il^ren  ißerbünbeten  §ilfe  §u  leiften,  bie  fid^  einer  §anb« 
lung  fd^ulbig  mad^en,  bu  Seben  unb  ®efunbf)eit  unfrer  ©olbaten  gefäfirbet,  unb 
bh  bei  ©pionage  betroffen  merben.  ^n  ben  Ortfd^aften  lüerben  §auäfud^ungen 
abgel^alten.  2Ber  mit  Söaffen  betroffen  toirb,  sielet  fid^  fd^toere  ©träfe  gu,  in  be== 
loftenben  gaffen  mirb  bie  STobeSftrofe  üerpngt.  OrtfdE)aften,  beren  S3etoof)ner 
feinbfefige  ^anbfungen  gegen  unfre  Xxuppzn  Begeben,  ttjerben  niebergeBrannt.  gür 
gcrftörungen  an  ©trafen  unb  @ifenBa!^nBrüdfen  loerben  bie  ben  3ß'^ftörung§)3unften 
benac^Barten  ©örfer  gur  ißeranttoortung   gegogen. 

S)ie  Leitungen  burften  gunädEift  nur  nod^  in  beutfd^er  (Bpxad^t  crfä)einen. 


Soifer  2Bif!^efm  fanbte  norf)  ben  großen  ©d^Iarfittogen  Qnbt  Sluguft  an  Saifcr 
gran§  ^ofe^J^  fofgenbeä  Sefegramm: 

©erüBrt  unb  erfreut  banfe  id^  ®tr  für  5Detn  l^crgficEieS  Selegromm,  ba§  ©eine 
unb  ©einer  2öef)rmadf)t  (Smpfinbungen  für  meine  Strmee  Oerfünbet.  3lud^  für  bie 
Böd^fte  Orben§au§3eicf)nung,  mit  ber  ©u  midf)  unb  meinen  @enerafftaB§df)ef  Be= 
badE)teft,  meinen  tiefgefüfjften  ©an!!  Unfre  Begeifterte  2öaffenBrüberfrf)aft,  bie  fid^ 
and)  im  fernen  Often  fo  feft  Betoäl^rt  l^at,  ift  ba§  ©d^öne  in  biefer  ernften  3^^^- 
QnjmifdEien  BaBen  autf)  ©eine  STru^^en  im  ©ieg  bon  ^raSnif  ^roBen  iBrer  oft* 
BehjäBrten  STapferfeit  aBgefegt.  9?imm  af§  3^^'^)^"  meiner  §odE)ad^tung  unb  Söert= 
fcBö^ung  biefer  STaten  ben  Otben  ^our  fe  mörite  für  ©idf)  freunbfid^ft  an.  ©em 
©cnerat  Oon  §ö^enborff  tierfeiBe  id^  ba§  ßiferne  ^reuj  2.  unb  1.  Pfaffe.  @ott  'i)at 
Bio   BierBer   geBoffen!     (£r   fegne   audf)   meiter    unfere   gemeinfame,   gererfite  ©acBc- 

SBifBetm. 

^oifer    granä    Qofe^B    Bat    Bi^i^Quf    "^it    fofgenbem    SEefegramm    geonthjortet : 

(Srfüfft  e§  midf)  mit  freubigem  ©tofge,  ba^  ©u  ben  SJZifitärifd^en  Wlavia' 
SBerefien=iOrben  gang  in  bem  ©inne  angenommen  l)a\t,  in  bem  icE)  ©ir  bie§  Qt[ä)e.n 
BödEjfter  mtfitörifdjer  53erbienfte  getvibmet  B^Be,  fo  Bemegt  midf)  bie  Stnerfennung, 
bie  ©u  ben  Bi§Berigen  Seiftungen  meiner  2lrmee  boburd^  äotfft,  ba^  ©u  mid^  mit 
bem  Drben  5ßour  fe  merite  BegfüdEt  unb  ben  ©eneraf  grBrn.  Sionrab  0.  §ö^enborff 
mit  bem  Sifernen  ^reuj  auggeseidEjuet  Baft,  auf^  tieffte.  ^abe:  Bierfür  affertoärmften 
©auH   ©Ott  Belfe  lueiter!  granä^ofepB- 


2)a6  ©eegefei^t  bei  §eIöoIanb- 

©tc  beutfcf)c  SDiarine  fieß  am  29.  Sluguft,  an  bemfefben  2;age,  an  bem  bie  ^ad)» 
xidjt  bon  ber  großen  Siuffenfd^fadjt  in  Oft^reußen  !om,  aud^  mieber  ctma§  üon  fid^ 
Böten,    ©ie  9^ad)ridf)t  lautete: 

Qm  Saufe  be§  geftrigen  Sßormittag§,  affo  am  greitag,  ben  28.  ^3luguft,  finb 
Bei  teilmeife  unfidf)tigem  Sßetter  meBrere  moberne  engfifdEje  Ifeine  S^reujer  unb 
gtoei  engtifdic  ^^^^f^örerffottiffen  (etma  40  ^e^f^örer)  in  ber  beutfdjeu  S3ud^t  ber 
9'iorbfee  norbmeftfidE)  §efgofanb  aufgetreten.  (S§  lam  gu  Bai^tnödEigen  ©inäel« 
gefeilten  gmifdien  iBnen  unb  unferen  feid^ten  ©treitfräften.  ©ie  beutfdien  ffeinen 
Slreuger  brängten  Beftig  «ad)  SBeften  nad)  unb  gerieten  babei  infofge  ber  befd)ränften 
©idE)tn)eite  in§  ©efec^t  mit  meBreren  ftarfen  ^anäerfreugern.  ©.9J?.  ©.  „Striabne" 
fanf,  öon  gmei  ©d)fad)tfd)ifftreuäern  ber  Sionllaffe  auf  furje  Entfernung  mit 
fd;it)erer  SIrtifferie  befcE)offen,  nad)  eBrenboffem  ^ampf.  ©er  toeitauä  größte  Seif 
ber  23efa^ung,  etmo  250  Äö^fe,  fonnte  gerettet  merben.  2lud^  baS  Sor^^eboBoot 
„95  187"  ging,  bon  einem  !feinen  ^reuger  unb  jeBn  3erftörern  aufä  Beftigfte  Be* 
fd)offen,  Biä  äufe^it  feuernb  in  bie  2;iefe.  gfottiffendfief  unb  ^ommanbant  finb  ge« 
fatfen.    ©in  beträdjtfid^er  Seif  ber  aSefa^ung  tourbe  gerettet,    ©ie  ffeinen  itreujer 


165 

„ßßln"  unb  „Tlain^"  lüurben  becmiBt.  Sic  fiiib  uacl)  cincc  Oeiittgen  9J?eIbung 
au»  Sonbon  gleichfalls  im  Kampfe  mit  überlegenen  ©egnern  gefunfen.  (iin  STeil 
il^rer  SBefo^ungen  (9  Offiäiere,  81  SDtann)  fcfieint  burd^  engtifd^e  ©dE)iffe  gerettet 
hjorben  ju  fein.  'iRad)  ber  gleid^en  englifdjen  Cluelfe  l^aben  bie  engtifc^en  ©d)iffe 
fd^tuere  S5efdE)äbigungen  erlitten. 

9lu3  ber  furjen  5D?cIbung  ging  ^erbor,  ba%  unfere  ^reujer  fid^  Bei  ©id^tung 
ber  feinblidfien  ©d^iffe  fofort  gegen  ben  ftarf  überlegenen  geinb  getoanbt  unb  in 
l^elbenmütigem  ^ompfe  alleS  üerfud^t  !^aben,  um  bem  ©egner  möglid^ft  ernften 
©droben  gUgufügen. 

5Dag  g?eid^§martneamt  teilte  mit:  ^mmer  hjieber  fud^t  bie  englifdfje  5lbmiroIität 
bic  neutrale  ©djiff al)rt  bom  S3efa!^ren  ber  Storbfee  abjufrfiredfen  burd^  bie  ben 
^^atfad^en  nirf)t  entfpred^enbe  S3ef)auptung,  ba^  überall  ouf  b^n  A^anbeBloegen 
beutfc^e  SJJinen  liegen.  9tebenbei  öerfolgt  fie  babei  nocf)  btn  Qtvsd,  un§  eine  S3er=» 
le^ung  ber  §aager  ^onbention  anpbicEiten.  2Benn  fie  in  unmittelbarem  ^ufammen* 
l^ang  mit  biefer  i^rer  Seljau^jtung  anfü:^rt,  bog  ätoei  l^oHänbifd^e  ©ampfer,  üon 
©ö)tt)eben  fommenb,  im  ginnifd^en  5!Keerbufen  auf  Tlimn  gelaufen  finb,  fo  ift  baä 
iDo^t  nur  barauf  beredf)net,  in  ©d^iffa^rtSfreifen  ein  allgemeine^  ®efü:^I  ber  Un=> 
firfierl^eit  l^erüoräurufen.  ®enn  ttjie  foll  man  eä  fonft  t)erfte:^en,  ba^  bie  9^orbfee 
unb  ber  ginnifd^e  5D?ecrbufen  l^ier  in  einem  2Üem  genannt  merben?  ©d}lie0tid^ 
fönntc  bk  2lbmiroIitöt  un§  ja  aud)  nod^  für  bie  SOhnen  im  ©djmarjen  2}feer  üer=» 
antroortlid)  madjen.  (S'§  muß  immer  Don  neuem  tuieberf^olt  merben,  bafi  bon 
beutfdfier  ©eite  feine  9J?inen  in  ber  Ü^orbfee  gelegt  luorben  finb,  auger  in  ben 
englifd^en    ^üftengettjäffern.     Sßenn    bie    engtifdie    2lbmiratitöt    ietjt    ben    neutralen 


Der  cn^\\\dnt  Kreuzer  „HmpbCon"  läuft  auf  eine  von  dem  deutfcben  Dampfer 
„Köni3in  Cuifc"  3ele0te  jVIine  auf. 


166 

©(i)tffen  ben  diät  gibt,  tot  ber  (Sinfa^rt  in  bie  Vloxb'jee  immer  einen  englifdEien 
§afen  anjuloufen,  bamit  fie  fidler  burd^  bie  gefä^rbeten  ©ebiete  I)inburd^gebrodE)t 
toerben  fönnen/  fo  beutet  ba§  barauf  l^in,  ba^  eä  gerabe  bie  ©nglänber  gehjefen 
finb,  bie  in  ber  S^orbfee  9Jiinen  gelegt  l^aben.  25er[(f)iebene  SlnjeidEien  laffen  barouf 
fcfllie^en,  bog  bit§  u.  a.  jrt)if(f)en  ©oft  ©oobhjin  ®anb  unb  ©enbiette  gefcf)el)en  ift. 


SBBie  bie  ,,5ltiaS)tt<;''  ttttb  „^  187"  ^elbett^aftett  Itntergdttg  fattbett. 

®ie  „SIriabne"  mie  bo§  S^or^eboBoot  „53  187"  (bk  SBegeid^nung  bebeutet,  bog 
c§  al§  187.  S3oot  auf  ber  IBuIfantoerft  in  (Stettin  gebaut  tüorben  njor)  goben  nad^ 
einiger  3^^-  \pättt  tion  Ueberlebenben  ber  SJtarine  erftatteten  SSeritj^ten  ein  SBeifpiel, 
tu  i  e  beutftf)e  ©d^iffe  unb  beutfdE)e  ©eeteute  fämpfen  unb  fterben.  8luf  ©runb  ber 
omtlidEien  9JJeIbungen  hjurbe  feftgeftellt:  3lm  28.  Sluguft  morgen^  erl^ielt  ber^reujcr 
„Slriabne"  in  einer  rürfhjärtig  ber  SSor^oftenlinie  befinblid^n  ©teliung  bie  SRac^rid^t, 


V^r:^. 


Der  Kreuzer  ,  Hriadnc", 

ber  tn  bem  ©eegefed^t  bet  §eIgoIanb  oon  jroet  ©d£)lacf)tfcf)tfffremern  ber  ,,8ton"«Rlaffe  mit  fc^rperet 
atrttUerle  befi^offen  rcurbe  unb  noc^  c^renDoUem  Äampfe  fonf. 


ba'ß  feinbnd)e  2or^jeboboot§§erftör€r  nörblid^  bon  ^elgotanb  gefeiten  morben  feien. 
®a5u  fom  bie  Sitte  öon  einem  unfrer  Xorpebobootc  um  §irfe.  ®ie  „Slriabne"  ging 
fofort  in  9?id)tung  auf  ben  ©efd^ü^bonner  bor,  fudjte  ober  in  bem  immer  unfid^tiger 
toerbenben  2Better  gunädift  bergebenä  in  berfd^iebenen  3tid}tungen  nad^  bem  geinbe. 
©Ol  ©efc^ü^feuer  berftummte,  „Slriobne"  ging  in  eine  obtüorteitbe  ©tellung  gurüd 
unb  begegnete  bobei  bem  S^reujer  „©öfn",  ber  mit  l^o^er  go^rt  nod)  Söeften  lief. 
Slurä  barouf  fomen  ©ignote  bon  onberen  ^reujern,  bog  fie  fid^  mit  feinblid)en 
3erftörern  im  geuergefed^t  befänben.  2Böf)renb  „3(riabne"  nun  luieber  borging, 
bernol^m  fie  erneut  @efd)ü^feuer  unb  erblidfte  fpöter  im  S'Jeber.  einen  großen  eng« 
lifd)en  ®d^IadE)t!reu5er  ber  ßionffoffe.  ÜDiefer  hjorf  fid^  nun  auf  bie  „2Iriabne". 
^urj  barouf  gefeilte  fid^  ein  stoeiter  berfelben  ^foffe,  unb  biefe  beiben  9ttefen  be- 
fd)offen  bie  fleine  „3lriabne"  über  eine  l^olbe  ©tunbe  long  auf  geringe  (Entfernungen. 
„Qlriobne"  er:^ielt  eine  große  Slnjal^I  Xreffer   auä  ben  fdE^Ujeren   34,3  ^^"timeter« 


167 


Corpcdo-Divifion  im  Vorgeben. 


©efd^ü^en.  35otb  Brannte  ba§  9ldf)terfdf)ift  in  fietlen  grammen,  bonn  hjurbe  ba§ 
SJorberfd^iff  burcf)Iö(i)ert  nnb  I}alb  gerftört,  bet  SSerBanb§pIafe  mit  bem  bort  be= 
finblid^cn  ^er[onat  üernid^tet.  SBieöiet  2;reffei-  im  ganjen  eingeftf)fagen  finb,  cnt= 
äiel^t  fid)  naci^  bem  SSeridEit  be§  Slommanbanten  jeber  $8ered)nung.  Sie  „?lriabne" 
hJurbe  auf  biefe  2Bei[e  Bolb  in  i^rer  $Bett)egung§fät)igfeit  ftar!  6eeinträd)tigt  unb 
bie  öerforgenben  ©egner  fonnten  fie  al§  Bequem  unb  nal^e  liegenbe  ©cIjeiBe  iinau»=' 
gefetjt  auf§  ^orn  netimen.  %xo^  biefe§  fürd^tertid^en  unb  üBevtnältigenben  geuerä 
tourben  auf  „2lriabne"  bie  nod^  gefed)t§&cau(f)Baren  ©efdjü^e  tneiter  bebient.  ®ie 
S3ertt)unbeten  mürben  öon  ^ranfenträgern  orbnung^mäfjig  öom  DBerbed  fortge= 
fd^afft.  ^cber  öerfnrfjte  an  feinem  ^^fa^e  Dbrliiufig  9te|)oraturen  narf)  ^Jfögndfjtcit 
unb  felBftänbig  au§äufüf)ren.  ©aBei  tnurbe  ber  erfte  Offigier  im  ^i'ifd)^"^^'*  ^"^ 
einem  f(f)rt)eren  ^Treffer  meggefegt.  ^töfetidf)  brel^ten  bie  feinbtitf)en  ^anscrfreuäer 
nai)  aiBefter  aB  unb  fteirten  ba^$  geuer  ein.  ®er  ^ommanbant  ber  „Slriabne"  gab 
ben  Sefel;!,  ben  33ranb  ju  töfd^en.  !Dal  geuer  ^atte  aBer  fd^on  fo  lueit  um  fid) 
gegriffen,  bafs  an  ein  2öfd)en  nid^t  mefjr  ju  benfen  mar.  S)er  3lufcntf)alt  auf  bem 
(SdE)iffe  mürbe  burd^  §i^e  unb  fHaud)  immer  unerträglirfjer.  ®ic  SBertüunbetcn 
mürben  auf  bie  58ad  geBradE)t,  tno  aud^  ber  übrige  Sieil  ber  23efai^ung  fid)  bcr== 
fammeltc.  ®er  ^ommanbant  bradEjte  brei  §urra§  auf  ben  ®eutfd}en  S?aifer  auy, 
ba^  graggenlieb  unb  „®eutfd}fanb,  ©euifdilanb  über  atfe§"  mürbe  gefungen;  aud) 
bie  SBermunbeten  ftimmten  mit  ein.  ®a  näherte  fid)  ein  anberer  Heiner  bcutfdjer 
Sreugec  unb  fdE)idEte  iBoote  :^erüber.  Stud^  einige  93oote  ber  „?triabne"  fonnten 
norf)  benu^t  merben,  unb  in  biefe  tnurben  bie  SSertnunbeten  gebracht.  S)ann  fprang 
ber  Sieft  ber  S3efafeung  auf  33efe^r  be§  ^ommanbanten  über  SSorb.  ®ie  9Jid)t= 
fdjmimmer  unter  ilf)nen  r)ietten  fid)  an  ©d^mimmtneften  unb  Hängematten;  aUc 
mürben  öon  ben  33ooten  aufgenommen.  ®er  ^ommanbant  ber  „SIriabne"  berfud)te 
nod^,  fein  (Sd)iff  in  ©d^Ie^^  ner)men  gu  laffen,  aber  bie  „Slriabne"  legte  fid^,  nad^- 
bem  fie  Beina:^e  gang  auSgeBrannt  mar,  auf  bie  (Seite  unb  fenterte  bann,  ©er 
^ommanbant  r)ob  mit  I)oI)er  Slnerfennung  bie  Gattung  ber  SBefaljung  unb  ber 
Offiziere  I^erüor. 


168 

STm  SKorgen  be§  28.  Sluguft  ftonb  „SB  187"  in  einiger  (Sntfernung  öon  §eIgo- 
fanb  auf  SSorpoften.  6§  erl^ielt  ba§  ©ignal  bon  einem  onbern  ^^orlpeboBoot :  „2Berbe 
bon  feinbridjem  2or|3eboBoot§äerftörer  gejogt."  „53  187"  öerfudf)te,  bem  SBamcraben 
gu  §ilfe  äu  !ommen,  fanb  i^n  aber  lüegen  be§  |jlö^nd^  bid^ter  hjerbenben  SJJeBelä 
ntrf)t,  fcnbern  fa!^  fidf)  nad^  fnr§er  3ßit  oudE)  glnei  feinbltd^en  SorlJeboBootSgerftöreTn 
gegenüber.  Salb  barauf  fanten  nod^  bier,  nid^t  genau  BeftintmBare,  feinblicfie  ©d^iffe 
in  ®idE)t.  „95  187"  berfud^te,  ftd^  angefid^tS  biefer  UeBermad^t  auf  §eIgoIanb 
gurüdfjustelEicn,  fafi  aber  ben  2Beg  nad^  §eIgoIanb  burdE)  bier  neu  in  ®id^t  fommenbe 
feinblid^e  Sor^eboBootSjerftörer  berfegt.  SDiefe  eröffneten  auf  nal^e  (Entfernung  baS 
geuer  auf  „93  187".  2)a§  95oot  berfud^te  nunmel^r,  fcitlid^  burd^  ^uräänberung 
an  ben  getnben  borBeiäufommen,  fanb  aBer  auä)  biefen  ^ur§  berlegt  burd^  einen 
feinblid^en  ^reu§er,  hjeld^er  „93  187"  fofort,  eBenfallS  auf  na'^e  Entfernung,  unter 
ein  l^eftigeS  geuer  nal^m.  9Son  ollen  ©eiten  burd^  üBermäd^tige  geinbe  geftellt, 
entfd^Ioß  fidE)  ber  ^ommanbant  bon  „93  187",  auf  bie  berfolgenben  geinbe  guju* 
breiten.  SDie  feinblidjen  Qex^töxet  ftu^ten  §unäd)ft  auf  biefe§  unerwartete  Wtanötyct 
l^in,  bann  eröffneten  fie  fömtlid^  —  jel^n  an  ber  Qa^l  unb  ougerbem  ber  ^reujer  — 
ein  fonjentrifd^eS,  bernid^tenbeS  ©efd^ü^feuer  auf  ba§  beutfdEje  SCor^eboBoot.  ®iefe§ 
erlitt  fd^niere  95cfd^äbigungen,  feine  ©efd^ü^e  hjurben  nod^einanber  außer  ©efed^t 
gefegt,  ber  ^ommanbant  burd^  ein  (S^rengftüd  berieft,  ^n  unaBfeParer  golflc 
meierten  fid^  bie  Treffer,  ba§  93oot  fear  bolfftänbig  in  9taud^  unb  Qualm  gepttt, 
ein  großer  %dl  be§  ^erfonaI§  tot.  „93  187"  tonnte  nur  nod^  ganj  geringe  gal^rt 
laufen.  5Der  fdinperbermunbete  S^ommanbant  Befa:^f  unter  biefen  Umftänben  ba§ 
SBoot  gu  berfenfen.  @ine  mit  3c^t3ünber  berfefjene  @|)reng^atrone  hjurbe  in  einem 
ber  unteren  Dtäume,  tneitere  Patronen  mürben  borne  im  ©d^iff  angeBrad^t.  35a* 
nad^  mürbe  ber  93efe{)t  erteilt,  ba§  95oot  gu  berlaffen.  ®er  größte  Seil  ber  93e* 
fo^ung  fjjrong  außenBorb§.  D^Jod^  im  Untergel^en  feuerte  ba§  fiintere  ®efd^ü^  iinter 
ßeitung  be§  gmeiten  OffigierS  auf  bie  Qtx\töx^x.  2)iefe  feuerten  nur  nod^  f^jörlid^, 
festen  babei  aBer  aud)  biefe§  @efdE)ü^  außer  ©cfed^t.  SDer  0?eft  ber  Sebienung 
f^rong  nunmel^r  auä)  .üBcr  33orb,  unb  Beinahe  unmittelBar  barauf  ging  „93  187" 
mit  bem  93ug  guerft  unter.  (ä§  luar  niemanb  mel^r  an  ®ed  §u  feigen.  93on  ^nter* 
effe  finb  aud^  bit  folgenben  93emerlungen  be§  Offiziers:  „93  187"  ift  tneit  üBer 
eine  ©tunbe  bon  bier,  fpäter  gel^n  3^^^Pörern  unb  bann  einige  Qeit  bon  einem' 
tfeinen  Sprenger  befd^offen  morben.  ^n  ber  erften  Ijalben  ©tunbe  mäl^renb  be§  9Ser* 
foIgung§gefed)t§  auf  furje  Entfernung  f)at  ba§  58oot  nur  ganj  menige,  unbebeutenbc 
Sreffer  ertialten.  Erft  in  ber  §meiten  §ölfte  be§  ^affiergefed)t§  finb  fd^rtjere  93e* 
f(^äbigungen  eingetreten,  fo  ba^  ba§  33oot  manöbrierunfä^ig  mürbe.  93eim  Qixi" 
greifen  ber  bann  nodf)  !^inäu!ommenben  ^e^^^örer  ift  ba§  93oot  fd^Iießtid^  bernidf)tet 
morben.  93efonber§  lobenb  mirb  ba§  93erf)atten  jmeier  Obermatrofen  ermäl^nt 
5Dtefe  mürben  bon  einem  englifd^en  ^e^^f^örer  aufgefifdfit,  fprangen  aber,  atS  f^äter 
ein  beutfdE)er  ^reujer  l^eranfom,  unter  lebfiaftem  ^iftolenfeuer  ber  Englänber  über 
93orb  unb  entjogen  fid^  fo  ber  ^rieg§gefangenfd)aft. 


98te  bie  ^van^o^en  beittfc^e  ^erttmnbete  beraubten. 

35aß  bie  g^ranjofen  beutfd^en  93ermunbeten  (Selb  unb  SBertfad^en  fortnal^men, 
mar  an  allen  bisherigen  (Sefed)tg=  unb  ©d^Iodf)ttagen  feftgeftelft  morben.  (Sinmanb* 
freie  geftftetfungen  burd)  protofollarifd^e  Stngaben  beutfdier  93ermunbeter  mad)te 
aber  erft  ber  leitenbe  Slr^t  be§  ^itfglajorettä  in  SBabennjeiler.  2Bir  geben  naä)' 
ftefienb  ghjei  ber  aufgenommenen  ^rotofolle  mieber: 

«Referbe-^nfonterift  (Sottfrieb  95ofd^  oug  &ütaä)  mürbe  am  28.  giuguft  au§ 
bem  franjöfifd^en  g^Iblajarett  in  Stttfird^  burd)  bie  bafiin  borgebrungene  I^iefige 
®anität§!oronne,  nadf)  2tBäug  ber  gronjofen,  ^er  Sluto  in  ba§  f)tefige  Sajarett 
übergefutirt.    SJerhjunbung :  Slrtilteriegefd^oß,  rechtes  93ein.    Ort  unb  3eit  ber  93er» 


169 

hjunbung:  ^m  SBatb  Bei  SagSborf,  in  bcr  '^ä^e  bon  Slftftrd^,  am  19.  Sluguft 
jlüifd^en  2  unb  3  U^r  na(f)mittag0.  üDer  SSeriounbete  fagt  au§:  SJ^eine  S^amerabeit 
mußten  mid)  liegen  loffen,  unb  id^  Blieb  24  ©tunben  an  berfelBen  ©tette  liegen, 
an  toeld^er  id^  öerhjunbet  mürbe.  @egen  5  Ul^r  oBenbä  fanben  midf)  etnia  acf)t  Biä 
je^n  franäöfifcf)e  ©ofbaten  be§  153.  ^nfanterie=^9iegiment§,  Bebrol^ten  mic^  mit 
Blanfer  SBaffe  unb  BerauBten  mid^  meiner  S3arfrf)aft  Don  ettoa  §e^n  Maxt  unb 
meiner  filbernen  U^r.  24  ©tunben  nacf)  meiner  ißermunbung  fonben  micf)  [obann 
frangöfifcf)e  ©anitäter,  toeld^e  mid)  natf)  Stftürcf)  Brad^ten,  luo  id^  am  21.  Sluguft 
burd;  einen  franäöfif(^en  STrjt  amputiert  toorben  Bin.  !J)ie  SBel^anblung  burd)  bie 
franjöfifdien  (Sanitäter  unb  Sterjte  Ujar  ben  Umftänben  entf^ired^enb  gut  unb 
l^uman.  ©ie  SSerpffegung  »nar  inbeffen  ungenügenb,  meil  nichts  üor^onben  tvat, 
benn  and)  bie  fran§öfifd)en  33crtuunbeten  tonnten  nid^t  Beffer  öer)3ffegt  n^erben  al§ 
bie  beut[d)en.  gür  bie  toafjrl^eitsgetreue  Stufna^me  obiger  2Iu§fage  leiften  &e\vä\)t: 
^rofeffor  üDr.  Reffen  unb  ©uftab  Sroutinger. 


1"'"'-'           ••'  '^ 

•     '*. . 

^t^ 

1« 

A 

f 

_  i 

Ortpreu^irdte  Candrturmleute 
mit  der  von  ihnen  eroberten  ruffirdicn  f  ahne. 


ßanbniel^rmann  5tbam  ^ait)  au§  OBerflodenBad^  Bei  iffleinl^eim  hjurbc  am 
28.  2luguft  burd)  bie  l^iefige  ©anitätSMonnc  per  Sluto  ou§  2lltfird^  :^ieBer  geBrad)t. 
SSerhJunbet:  1.  burd)  9trtineriegefd)o6  am  redjten  Strm,  2.  ©etoeBrgefd^oB  am 
SKunb.  Drt  unb  Qtii  ber  Serhjunbung :  Sag^borf  Bei  Slltfirdf)  stoifcBen  2  unb 
3  U^r  nad^mittag§  be§  19.  2tuguft  1914.  !öer  SSerhjunbete  fagt:  SJJeine  surüd» 
geBenben  ^ameraben  mußten  mid)  jurüdtaffen,  berfud)ten  ä^ar  fpäter,  mic^  5urüd= 
juBoIen,  aber  erfolglos.  5?urj  barauf  fam  eine  StnäaBf  franjöiifcBer  ^nfanteriften, 
toeld^e  mid)  in  eine  na^e  ©d^eune  fd^feppten,  tDofelBft  fie  mir  bie  Uniform  :^er== 
unterriffcn  unb   bie  Unterleiber  mit  SD^effern   auffc^nitten.    ©obann  BerauBten   fie 


170 

mtd^  metne§  33ru[tgeIbBeutcr§  (^n'f}art  20  9D?arf)  unb  metneg  Xof(f)engcTbBeuteI§ 
(gni^alt  3  9}?arf).  Gine  Ufir  fiatte  ic^  nid^t  Bei  mir.  Qn  biefelBe  ©djeune  f(f)Iept)ten 
biefelBen  unb  anbete  baju  gefommene  fran§öfifd^e  ^nfanteriften  eine  gro^e  Slnsa^I 
beutftfier  SSertounbeter  toä^renb  ber  ganjen  9?acf)t,  unb  alle  biefe  SSertounbeten 
tpurben  eBenfo  toie  irf)  auSgepfünbert  unb  Bebco^t.  SSorgegangene  beutf(f)e  Dtote* 
Sireug^Sräger  tuurben  üon  ben  granjofen  gefangen  genommen  unb  berijinbert,  un§ 
ju  öerBtnben.  6rft  am  näc^ften  9}?orgen  10  Ul)t  fanben  ung  tran§öfif(^e  SBranfen* 
träger,  melcfie  un§  mit  SBaffer  erfrifä)ten  unb  nad^  Slltürd^  Brad^ten,  mo  iä)  erft 
oBenbS  7  U^r  üerBunben  Bejm.  amputiert  itjorben  Bin.  ©ie  SBel^anblung  burd^  bie 
frangöfifc^en  (Sanitäter  unb  SIerjte  tüor  l^uman  unb  gut.  5Die  SBerpflegung  aBer 
|dE)Ied)t  unb  ungenügenb.  ©ie  Beftanb  au§  SBaffer  unb  ettoaS  S5rot.  !J)ie  granjofen 
Rotten  aucf)  für  ifjre  eigenen  ßeute  nichts  anbereS.  ^^ür  bie  hjal^rl^eitSgetreue  Sluf* 
nal^me    ber    2IngaBen    l^aften:    ^rofeffor   S)r.  Reffen,   ®ire!tor    ©uftab    Sfrautinger. 


@tn  beutfc^ft  General  übet  bie  ^a^naf)men  gegen  l^eimtitiftfci^e 

Itebetfätte* 

5Der  ^ommanbierenbe  ©eneral  üon  SSiffing  Dom  7.  beutfdfien  2trmeeIor^§  mad^te 
im  ©eptemBer  golgenbe?  Befannt: 

(53  tft  gu  meiner  ^enntniä  gelangt,  ba^  eine  3^itung  ba§  ftrenge  SJorgel^cn 
unfrer  militärifd^en  S3efef)r§l^aBer  gegen  ba§  nid^tStnürbige  granftireurtoefen  in 
SBelgien  al§  StuSflu^  eine§  Blofien  9?ad^e=  unb  S3ergeftung§gelüfte§  Begeid^net  unb 
gefd^mä:^t  l^at.  !Der  STrtifel,  gegen  ben  td^  :pfridE)tgemäg  unüerjüglidE)  eingefd^ritten 
Bin,  giBt  mir  ißeranfaffung,  mit  einem  aufffärenben  Söorte  mic^  an  bie  S3cöölferung 
im  S3ereidf)e  be§  7.  2(rmeeforp§  §u  luenben.  !J)ie  f)interliftigen  unb  l^eimtüdifd^en 
UeBerfäfre,  bie  bon  feiten  einer  feinbIidE)en  Sebölferung  auf  ben  öerfdE)iebenen 
.^rieg§fdf)auf)Iä^en  bielfod^  auf  unfre  Braben  Zxuppen  üerüBt  toorben  finb,  unb 
ftelfenixieife  nod^  immer  öerüBt  itjerben,  maä)en  e§  unfern  93efe!^I§]^a6ern  jur 
aBfotuten  ^flicf)t,  mit  unnadE)fid)tIidE)er  eiferner  (Strenge  gegen  foIdf)e  ungel^euer* 
liefen  ®(f)onbtaten  borjugel^en.  §ier  (Sd^tüäd^e  gu  geigen,  lüäre  5Serrat  an  unferm 
•Öeere.  gtul^igen  Ginmotinern  eine§  feinbIicE)en  SanbeS  ioirb  fein  §aar  getrümmt; 
bafür  Bürgt  fdf)on  bie  in  aller  Söelt  Befannte  ÜJZanneSgud^t  unfrer  Gruppen.  @ie 
fämpfen  in  el^rlid^em  Kampfe  al§  (Solbaten  gegen  (Solbaten.  SBerben  oBer  bie 
hJodEern  (Sö^ne  unferS  SSoIfe§,  bie  für  ba§  SJaterlanb  in  9?ot  unb  %ob  giel^en, 
tüerben  SSertuunbete,  SIergte,  ^ranlenpfleger  burd^  feige  UeBerfäfle  üon  einer  ber* 
Bfenbeten,  rafenben  SSeböiferung  efenb  :^ingemorbet,  iuirb  bie  (Sirf;er^eit  ber  §eere 
bon  xüdtoärtS  burd^  Sanbentrefen  gefä^rbet,  fo  ift  e§  ®eBot  ber  (SelBfterl^aftung 
unb  eine  Ijeüige  ^ßffic^t  ber  mifitärifc^en  Sßefel^B^oBer,  fofort  mit  ben  äugerften 
Sri^aßregeln  bagegen  borgugefien.  ©a  muffen  UnfcE)uIbige  mit  ben  (Sd^utbigcn  leiben. 
Unfre  §eere§feitung  l^at  in  mieberl^olten  ^unbgeBungen  feinen  3*T^eifeI  barüBer 
gelaffeu.  2)afe  5[JJenfd^enreBen  Bei  ber  Unterbrüdfung  ber  (Sd)änbritf)feit  nid^t  ge= 
fdf)ont  werben  fönnen,  ba^  eingetne  §öufer,  \a,  Blü^enbe  ©örfer  unb  felBft  gange 
(gtäbte  baBei  bernid^tet  merben,  ift  getoiB  BeffagenStoert,  barf  aBer  gu  unange* 
Brad^ten  ®emüt§erregungen  nirf)t  berleiten.  (Sie  bürfen  un§  nidEjt  fo  biel  toert 
fein,  lt)ie  ba§  SeBen  eineä  eingigen  unfrer  Braben  (golbaten.  ÜDa§  ift  felBftber* 
ftänblid^  unb  Brandet  eigentfidE)  nid^t  gefagt  gu  toerben;  l^ier  a^itleib  gu  geigen,  toäre 
fünbBafte  <Bä)tvää)e.  ®a§  5S(ut  ber  Unfd^ulbigen  fommt  üBer  bie  .^äu^jter  ber 
Ur^eBer  jener  frf)madf)boaen  UeBerfälle.  5ßon  9tadf)e=  unb  «BergeltungSgelüft,  bie 
ber  eingangs  erttjäl^nte,  mir  gang  unberftänbltd^e  3eitung§artifel  unfrer  §eereä* 
reitung  gufdfireiBt,  ift  baBei  feine  gtebe.  Unfre  33efe^r§^aBer  tun,  um  ba§  nodEimofi 
gu  Betonen,  einfad^  i^re  ^frirf)t,  unb  biefe  «ßfad^t  merben  fie  tun  Bi§  gum  glor« 
reid^en  (gnbe  be§  Krieges.  Dtüdfid^tSlofefter  <Sd)u^  unfern  bon  9D?orb  umfauerten 
(Solbaten  um  jeben  5ßrei§!  Ber  ba  bon  SarBarei  fpridE)t,  frebelt.  Siferne  ^ßfrid^t* 
erfültung  xft  ein  Stusftuß  f|of)er  Kultur,  unb  barin  fann  bie  SBeböIferung  in  ben 
feinblirf)en  Säubern  bon  unferm  §eere  nur  lernen. 


171 


173 


8Im  ©onnabenb,  ben  29.  Stuguft,  oB  f(f)on  in  aller  SBert  bie  erften  fcfitüeren 
9?ieberrageit  ber  f^tansofen  Befannt  luaren,  führte  bie  franäöfifc^e  ^ßreffe  gegen  bie 
9?eutralen  nocf)  eine  fe^r  bro^enbe  ©ptad^e.  ®et  ©enator  ©eröaiS  fc^ilberte  an 
jenem  Sage  im  „Tlatin"  bie  biplomatifdie  (Situation  granfreicf)§  in  ben  rofigften 
gorben  —  ben  Italienern  gab  er  l^oc^mütig  gu  tierftefien,  ba^  biejenigen,  bie  ficf) 
feinen  ©efa^ren  augfc^ten,  aud;  an  ber  S5eute  feinen  2tnteir  :^aben  trürben.  „Offen» 
bor  benft  Italien  je^t  über  biefe  toid^tige  grage  nadf).  Sßir  f)aben  ben  Italienern 
feine  SRatfditäge  ju  geben,  ©ie  toiffen,  h)o  i^re  toa^ren  ^ntereffen  finb.  'Bix 
fd^cnfen  i^nen  SSertrauen  unb  ^rebit." 

(Sbenfo  fiod^näfig  mar  bie  <Bptad)e  gegenüber  ^otlanb.  „%n  muffen  mit  ge- 
hjxffen  ©rfd^einungen  einer  unficEjern  ^Neutralität  nacf)ficf)tig  fein,  ©iefe  ©efü^te 
l^oben  lt)ir  aud)  gegenüber  ^ollanb.  ®§  fc^eiut,  ba^  e§  alle  DJfaBregeln  ergriffen 
^at,  um  feine  territoriale  9Jeutralität  äu  fidiern.  ©§  bebarf  aber  aud^  ber.poUti^» 
fd^en  unb  h)irtfdf)aftlid)en  Dieutrafität.  Ueber  biefcn  5ßunft  finb  befonbece  ton= 
trollierte  gufifljei-'uiiflcn  unumgänglich." 


franiöfifcbe  QmenAVdiütztn, 

bte  auf  bem  roeftttc^en  ftrteflsfdjauptafec  flegen  unfere  (Borbe  fdmpften. 

®en  Spürten  föirb  fcf)IieBlic^  für  balb  eine  ^Ibrcc^nung  in  2tu§fid)t  geftellt. 
ettoaa  elegifd^er  be:^anbert  an  biefem  Sage  fd)on  Qean  §erbettc  im  „(Sd)o  be  ^^^atiä" 
bie  Sürfei.  (gr  meint,  ba^  gcanfreic^  Sßerttjirfelungen  im  Orient  nidf)t  braudjen 
fann.  ®en  granjofen  muffe  baran  liegen,  baß  ba^  SJriegStfjeater  nid)t  unnötig 
au§gebef)nt  toerbe,  unb  baß  i^ren  greunben,  ben  Serben,  nichts  öom  Halfan  F)et 
gefd)ef)e. 

Sttleä  ba§  ift  nun  f)eute  leereS  ®erebe,  r^inter  bcm  feine  Wladjt  meljr  fte^t. 

^ie  tiorcUtgett  ^ranjofen  im  Oberelfaff. 

Ueber  ben  5urüdgefcf)Iagenen  33orfto6  ber  granäofen  auf  ba^  Glfafs  tuurbe  nad)= 
träglid)  befannt,  bai  bie  granjofen,  bie  g}iülf)aufen  18  ©tunben  befe^t  f)ielten, 
eine  große  Söagenfabung  franjöfifd^er  ©efepüc^er  mitgebrad^t  Ratten,  fon)ie  eine 
hjeitere  Sagage  mit  franjöfifc^en  ©d^ulbüdjern  unb  Sttlanten;  in  biefen  mar  (Slfaß« 
Sot^ringen  aB  Seit  ber  franjöfifdEien  9tepubtit  eingebrudt.  Qm  9tatf)aufe  ju  WüU 
l^aufen  mar  bereits  ein  franjöfifc^eS  SluSfiebungobureau  eingerid)tet  unb  bie  fron* 
äöfifd^en  SBappen  marcn  an  ben  ^affenfdjränfen  angebradjt. 


174 

^Jorte  tn  ber  9lngft 

2)ie  fortgelegten  beutfd^en  ©tege  in  mel^reren  großen  ©cfilad^ten  fonnten  auf 
bte  (Stimmung  ber  ^ßartfer  nid^t  otine  ©influg  Bietben,  tro^  ber  tugendhaften  93cr{rf)te 
i^rer  bon  franäöfifc^en  ©tegen  foBelnben  3e^tii"9£"  w"^  t^"^  ber  bte  3öa^r^eit 
berbergenben  Selonntmod^ungen  ber  2}JiIitärbeprben. 

(gnbe  2Iuguft  unb  in  btn  erften  2;agen  beä  ©e^tember  bemäd^tigte  ficfi  ber 
?ßarifer  ober  eine  l^eittofe  Slngft,  ^umal  beinai^e  täglid^  beutfd^e  glieger  über  ber 
feinbtid^en  §auptftobt  erfdE)ienen. 

S)ie  frauäöfifd^e  9Jegierung  madEite  e§  tote  1870  unb  fIo§  Slnfong  @e}3tember 
nac^  S3orbeauj.  ®er  rufftfd^e  SBotfdfiafter  hei  ber  frangöfifd^en  Stegierung  —  er  !^ieg 
S§hJolSfi  unb  toar  einer  ber  ftfilirnrnften  ©eutfd^en^affer  —  hjagtc  gar  nidf)t  mel^r 
bei  ben  granjofen  ju  berbleiben  unb  „rettete"  fid^  in  ein  neutrale^  Sanb.  ©ie 
<Ba(i)e  tuurbe  jefet  für  alle  geinbe  im  SBeften  red^t  brenjlid^. 

Sind)  am  ©ebenftage  bon  ©eban  erfd^ten  ein  beutfdfier  ^lieger  über  ^ariS. 
Sr  ttjorf  mefirere  58omben;  bie  erfte  cEpIobierte  bei  ber  SBanf  ßrebit  St)onnai3  unb 
Serftörte  ben  SSalfon  beg  ^alaftartigen  ®ebäube§.  !öie  ätneite  fiel  untoeit  ber 
9^otionalbiblioti^e!  nieber.  ©arouf  flog  ber  beutfd^e  iJfieger  gegen  ben  Eiffelturm, 
tvo  er  Dom  i^eun  smeier  9}JitroiIIeufen  begrüßt  tourbc,  bie  il^n  aber  ntcE)t  erreidE)ten. 
©ine  große  SSoIBmenge  rtjo^nte  bem  bramatifd^en  ©dEiauf^jiel  unter  Unrui^e  unb 
toifbem  ®efd£)r€i  bei.  ©dE)IießIid^  flog  ber  beutfdE)e  5lero^Ian,  bon  einem  fran»" 
äöfifd^en  2leropIan  berfolgt,  babon.  ©leid^jeitig  taucE)te  ein  gmetter  beutfrfier  glteger 
am  §ori§ont  auf.  ®iefer  flog  in  großer  §öi^e  über  5ßari0  ba^in.  !Da§  „(gdf)o  be 
^ari§"  fudE)te  bit  nerbö§  gemorbenen  ^arifer  ju  berul^igen,  inbem  e§  berfid^erte, 
ba^  bie  frangöfiftfien  glieger  biet  beffere  iDienfte  leifteten  unb  neutid^  fogar  am 
9)Joa§ufer  burdf)  bloßen  $8omben!^ageI  eine  beutfd^e  ^Batterie  eroberten,  ba  bie 
beutf(f)en  Kanoniere  fofort  auSgeriffen  feien,  aB  bie  33omben  fielen !  Ob  bie  ^arifer 
biefen  Unfinn  geglaubt  !^aben,  mürbe  nid^t  mitgeteilt. 

Sfi ad)  einer  anberen  SOtelbung,  bie  über9?om  au§^ari§  !am,  finb  fünf  ^erfonen  ge* 
tötet  morben.  ©er  güeger  marf  auä)  einen  93ricf  mit  ber  Stufforberung  §ur  Uebergabe 
au§,  ba  bie  !J)eutfcE)en  bor  5ßariä  ftänben.  ®er  fransöfifd^e  ^riegSminifter  befaf)! 
barauf,  baß  ein  ®efdE)h)ab€r  ge:panäerter  unb  mit  SD'Jitraineufen  auSgerüfteter  x^Iuq^ 
jeuge  gebilbet  merben  follte,  ba§  auf  bie  beutfd)en  ^-lieger  Qogb  madien  —  mollte. 
Ob  bieg  aber  gelungen  mar,  mürbe  aud^  nid^t  gemelbet. 

Unter  ber  ^ßarifer  58ebölferung  l^errfd^te  unberfennbare  (Entmutigung.  Tlan 
\al}  nur  nodE)  maffen^^aft  mit  ben  3ügen  anfommenbe  gIüdE)tringe  au§  ^Belgien  unb 
S'Jorbfrantreid^,  bie  fid^  in  elenbem  3uftfln^£  befanben,  in  taugen,  traurigen  3ügen 
bte  33ouIeborb§  belebten  unb  §itfe  unb  Stufnal^me  begel^rten.  ®er  SBeridit  be§ 
®enator§  ©erbat§  im  „SJJatin"  über  eine  S!}Jeuterei  be§  15.  2lrmee!or|j§  hei  Sune= 
bitte  l^atte  einen  @ntrüftung§fturm  fierborgerufen.  ®ie  armen  ^Teufet  Ratten  at§  erfte 
in§  geuer  gemußt  unb  mären  furdE)tbar  begimiert  morben.  ®en  franjöfifd^en  93e^ 
rid)terftattern  berbot  bie  ^itrmeeleitung  ba^er,  ben  O^jerationen  ju  folgen. 

gitditige  glucEit,  nid)t  Ueberfiebelung  mar  ber  Siudäug  ^oincarög  unb  ber 
SRegierungSmitglieber  bon  ^ari§  nad)  Sorbeauj.  ®ie  §erren  l^atten  fd^on  fed^§ 
©tunben  bie  §au|5tftabt  berlaffen,  aB  ba§  9}Zanifeft  über  bie  Ueberfiebetung  erfd^ien. 
51I§  e§  betannt  mürbe,  ftrömten  §unberttaufenbe  nad^  bem  ^räfibenten=^afaft  unb 
bombarbierten  iijxi,  o^ne  ba^  bie  ^otisei  einfd^ritt.  3)ie  beiben  35ortore  unb  natjeäu 
fämtttd^e  genfterfd)eiben  mürben  gertrümmert.  3lf§  befannt  mürbe,  ba^  bie  9te=» 
gierung  längft  über  afle  58erge  fei,  bemäd)tigte  fid^  be§  SSoIfe§  eine  furd^tbare 
Empörung,  unb  e§  märe  jum  2Iugbrud^  ber  unbermeibtidE)en  Siebolution  getommen, 
menn  bie  ^polijei  nic^t  fd^Ieunigft  bie  ganje  SBeleud^tung  au^gefd^altet  f)ätte,  fo 
ba^  ^ari§  im  tiefften  2)unfel  tag. 


175 

Sl^aralteriftifc^  tvax  ber  33rief  eine§  fransöfifc^en  ©olbaten,  eine§  SIngeprigen 
beS  befeftigten  SagcrS  üon  ^ßariS,  ber  inteteffante  ©(^(aglirfiter  auf  bie  ©eifteS- 
berfa[fung  be§  franjöfifdien  SßoIfeS  toarf.  ©er  ©cfireiber  fagte:  S)en  ©olbaten  tüirb 
3uöerfid)t  für  bie  3"f""ft  eingeffögt,  ober  e§  gibt  ätoei  Umftänbe,  tt)elcf)e  un§ 
mifefairen.  2113  unfer  Sataillon  ouf  ®ifmärf(^en  unb  unter  ©trapasen  burd^  bie 
Drtjcfiaften  tarn,  äeigten  bie  Seute  immer  ernfte  ©efid^ter,  traurige  33ncfe,  finftere 
(Stirnen  unb  füfirten  bie  STofd^entüd^er  an  bie  5tugen.  @ä  ge:^t  bod)  fein  SeidEienjug 
öorbei,  fagten  baju  bie  ©ofboten.  ©ie  ©olbaten  f)ätten  mit  ©tolä  unb  greube  in 
ben  S'rieg  äief)en  fönnen,  unb  mit  einem  Sädfieln  felbft  im  STobe.  5l6er  biefe§  2ä(i)eln 
tüollen  mir  autf)  bei  anbern  fe^en.  2öer  tueint,  folt  brinnen  bleiben.  Sie  Sruppen 
braudE)en  eine  freubige,  juöerfid^tlictie  SBegrü^ung  beim  !Dur(f)äug.  g-erner  bebrüdte 
bie  ©olbaten  ber  3lnbIiiJ  all  ber  fc^mäd^tigen  blaffen  Sl'inber,  roeldje  toie  hungrige 


Das  Ratbaus  in  Bordeaux.     Sitz  der  franzöfir*en  Regierung. 


§unbe  nad^  ben  SfJeften  ber  SD'Ja'^tseiten  :^afd^ten.  35ei  ben  Quartieren  fielen  bie 
Steüjen  unglürflidjer  grauen  auf,  meldte  bie  Ueberrefte  ber  (Suppen  unb  baS  t>on 
ber  Brotration  3BeggetDorfene  äufammenfudE)ten,  in  einer  SBeife,  ttjelrfie  ba^  §erä 
jerreigt.  ®er  33rieffdE)reiber  fragt:  ©ibt  e§  benn  feine  öffentfidfje  Slrmenunterftü^ung 
me^r  in  granfrcid),  feine  Siebeägaben,  fein  ©elb  ?  2Bir  marfdjieren  frof;gemut, 
berlangen  aber,  ba^  e§  ntd)t  mefir  Oor  un§  grauen  gebe,  toeldje  treinen,  unb  fiinter 
un0  ^inber,  loetdje  f)ungern.  — 

demgegenüber  bergegentuärtige  man  fid)  bie  §artung  beä  beutfd)en  5BoIfc». 
S)a  mußte  tuo^I  enblid)  ba§  Urteil  alfer,  bie  billjer  ba§  ©ute  nur  im  ^fuSlaiib  ju 
finben  meinten,  fidE)  jugunften  5Deutfd)tonb§  änbern,  mo  fold^e  erbarmungiiDÜrbigen 
3uftänbe  aud^  in  fd^toercr  3eit  flonä  au§gcfd)Ioffen  loaren. 

eine   fd)rtjebifd)e   3eitung   fd^rieb   über   ba^   Sßer^aften   ber   2)eutfdjcn:   2Dir 
bettjunbern  alte  bie  unerhörte  (änergie  unb  ^raft,  ben   großartigen  iKut  unb  ba-i 


176 

©elBftbertroucn,  tt)omU  bol  beutfc^e  5SoIf  gegen  bret,  um  Tii(^t  ju  fagcn  gegen 
ötet  ©roBmäd^te  lämp^t.  Slbgefcl^en  öon  ber  fittitcfien  Äraft  im  beutfd^en  SBoIfc  ift 
e§  bie  gute  §eere§organifation,  burd^  bie  ba§  beutfd^e  ißolf  ein  S3oI!  in  SBaffen  ift, 
h>eldf)er  bie  bi§:^erigen  (Srfolge  §u  banfen  [inb  unb  tueictie  bit  9ÄögIi(f)!eit  gibt, 
ou^ju^olteu  ober  gar  gu  fiegen  in  biefem  ungleidfien  Kampfe.  2öa§  Big^^er  in  erfter 
ßinie  auSfd^Iaggebenb  getoefen  toat,  bie  militäri|(f)e  (5r§ie:^ung,  hjar  ber  berfe^erte 
unb  öerpl^nte  beutftfie  ©rill,  toeld^er  nun  feine  Sriumpl^e  feierte  1 

3um  OBerfommanbanten  öon  5ßari§  tourbe  ber  fran§öfifd^c  ©enerol  ©ollieni 
ernannt,    ©r  öerf^rad^,  bie  JÄiefenfeftung  Bi§  äute^t  gu  berteibigen. 

3)ie  5reuöenbotf(^aft  gum  (BzbantaQt. 

UeBer  biergig  ^fal^re  lang  l^atte  ©eutfd^Ianb  ben  Sog  ber  ©d^Iod^t  Bei  ©ebon 
gefeiert,  ^mmer  nod^  fd^Iugen  bie  ^erjen  l^öl^er,  toenn  bon  bem  groBen  entfcf)eibenben 
(Siege  am  1.  ©e^temBer  1870  unb  bon  ber  ©efangenna^me  be§  ÄaiferS  S^a^oleon 
om  2.  ©e^temBer  1870  in  ben  ©d^ulen  unb  in  ben  SJereinen  ergä^rt  hjurbe. 
5Die§mat  aber  fonnte  man  bit  (Sebanfeier  uodE)  meif^eboller  unb  juBelnber  geftalten. 
2Burben  bod)  Weitere  große  ©iegeSnad^rid^ten  gerobe  amtlid^  Befonnt  gcmad^t. 
©ie  lauteten: 

©roBeS  Hauptquartier,  31.  Sluguft.  ®ie  SIrmee  beä  ©eneraloBerften  bon  Älurf 
l^at  ben  burdE)  fd^inad^e  frangöfifdfie  Gräfte  unternommenen  ffierfud^  eineS  glanlen* 
angriff?  in  ber  ©egenb  SomBIeS  butd)  ein  2lrmeefor^g  äurüdgefd^Iagen. 

®ie  2lrme€  be§  ©eneraloBerften  bon  SBüIoto  i^at  eine  überlegene  frangöfifd^e 
Slrmee  Bei  ®t.  Duentin  bollftänbig  gefdf)[agen,  nadE)bem  fie  im  SSormarfd^  Bereits 
ein  englifc^eS  ^nfanteiicBataiiron  gefangen  genommen  fiatte. 


Einbringung  erbeuteter  Qctdiützz  in  Berlin  am  Sedantage  1934, 


177 

®tc  Slrmce  be§  ©eneratoBcrften  öon  Raufen  ^at  ben  ©egner  auf  bte  Sli^ne 
5ci  9?6t;^el  äurücfgebrängt. 

3)ie  2lrmee  be§  ^erjogS  öon  2Bürttem6erg  :^atte  Bei  g'^'-'tfe'^ung  be»  Ueöetgongä 
Ü6ec  bie  9Kaa§  ben  geinb  äunädjft  mit  53ortruppeu  iibextannt,  mußte  aber  Beim 
SJorgel^en  ftärferer  feinbUcfjer  SJcäfte  teiftoeife  ttjieber  ü6er  bie  Ttaa§  jurüct.  !Die 
?lrmee  fjat  bann  bie  SJJaasübecgänge  »üiebergetDonnen  unb  6efiubet  fid)  im  SJorge^en 
gegen  bie  2Iiene.    S)a§  gort  Se§  3tt)üelfel   hinter  biefec  9(rmee  ift  gefaUen. 

®ie  2lrmee  be§  !5)eutfcf)en  Äron^jrinsen  fe^t  ben  Sßounax\d)  gegen  unb  über 
bie  SDtaa§  fort.  9?ac^bem  ber  S?ommanbant  bon  2?fontmebtj  mit  bec  ganzen  Se- 
fa^ung  ber  geftung  bei  einem  Stu^faH  gefüngeu  genommen  mar,  ift  bie  geftung 
gefallen. 


•  Sedanfeier  und  6inzug  der  erfteti  Kriegstrophäen  in  ßerltn. 

5Die    Strmeen    bei    Sronprinjeu    son    S8ai)ern    unb    be§    ©eneratoberften    Don 
$eeringen    fteljen    noc^    in    fortgelegtem    Stampfe    in    granjöfiftfi^Sot^ringen. 

S)er   ©enerafquartiermeifter   öon   Stein. 


9iun  laffet  bie  ©focfen  öon  Znvm  ^u  Xurm 
üDurd)§  Sanb   frof)toden  im  ^ubelfturm, 
®e§  geuerftoßeä  ®eleucf)t  fad)t  an, 
®er  §err  l^at  ©rogeS  an  un§  getan, 
(Sljre  fei  ®ott  in  ber  §öl)e! 

©0  fang  bor  44  ^a^ren  Smanuet  ©cibef,  al§  bie  J-reubenfunbe  öon  bein  Ijerr- 
tt(l)en  ©iege  bei  ©eban  burc^  !Deutf(f)ranb§  &aut  brang.  9hin  njaren  bicfe  fdjonen 
5lBorte  toieber  äeitgemä{3  getüorben.  Qn  biefer  Qeit  ber  fcfjnjeren  9?ot,  bie  immer 
me^r  ju  einer  großen  unb  fc^öneu  3^^^  mürbe,  njie  fie  un§  bor  44  ^o^ren  bf 
jd)ieben  hjar.  ^laä)  43  friebtic^en  ©ebantagen  toar  un§  eine  friegerifd)e  Seban* 
■feier  befd)ieben,  eine  j^eier,  bie  un§  in  bfutigem  S?riege  fanb  gegen  ben  reband)e=» 
lüfternen  öegner  öon  1870,  bem  ba§  üerräterifdje  ^Rußtanb,  ba^j  perfibe  Sdbion 
unb  nod)  einige  Xrabanten  meljr  jur  (Seite  getreten  »uaren.    SBieber  wav  roie  öor 

12 


178 

44  ^al^ren  an  bie  35i3Ifer  unb  (Stämme  be§  ©eutfd^en  9?et(f)e§  ber  gjuf  ergongen, 
foie  e§  in  bem  Slufruf  be§  ^atfer§  an  bie  beutfd^e  Station  l^ieg,  „mit  gefamtet 
ßraft,  in  Brüberlirf^em  ^ufommenfte^en  mit  unferm  S3unbe§genoffen  gu  üerteibigen, 
toag  h)it  in  friebli(f)er  8frbeit  gefd:)affen  f;aBen".  Unb  lieber  f)atte  Stilb eutfdEjIanb  fid^ 
toie  ein  SUJann  crI)o6en,  um  ba§  ju  fdf)üfeen,  h)a§  ba§  beutf(f)e  Sßolt  bor  44  ^a'^rcn 
errungen,  um  ben  granjofen  ein  neue§  <Btban  gu  bereiten  unb  unfern  anbeten 
©egnern  bas.  gleid^e  (Bd)id'\a.l  guteit  trerben  gu  laffen! 

2Bir  burften  nad;  bem,  tva§  bie  beut[d;en  §eere  f(f}on  in  ben  erften  Söod^en 
biefe§  Krieges  geleiftet  l^otten,  fagen,  bog  bie  ©ö^ne  ^id)  ber  Sßöter  hJÜrbig  er«» 
lüiefen.  Unb  toenn  biefe  Blutige  2l&redf)nung  mit  einer  2BeIt  bon  ^inben  aud^ 
fcf)tt)ere  £)pfer  öon  unä  l^eifd^te,  toenn  go'^Kofe  SJiönner  unb  Jünglinge  in  ber 
mönnermorbenben  gelbfd^Iarfit  fielen,  monc^  eine§  unfrcr  ftoljen  ®cf)iffe,  ben  geinb 
mit  firf)  reigenb,  in  bie  gtuten  fon!,  hjir  hJuBten  ©ebon  1914,  bog  alle  biefc 
Opfer  nicf)t  umfonft  gebrod^t  inorben  tuoren. 


1)k  l^umone  9Irt  ber  beutfd^en  unb  bie  boshafte  2(rt  ber  englifdf)en  ®eefrieg§= 
fü:^rung  ge^^t  om  beften  ou§  bem  2?er:^otten  be§  beutfdE)en  ^ilfSfreujerS  „^oifer 
aßiH^etm  ber  ®roge"  Ijeröor.  S)iefe§  ©c^iff  toor  ein  ötterer  35ou  bei  9^orbbeutfdE)ett 
ßlo^b,  iDor  früf)er  20  ^ofire  long  gtuifd^en  ©eutfd^Ionb  unb  dleuy'^otl  aU  ange« 
fefiener  ^offagierbompfer  gefol^ren  unb  iourbe  bei  33eginn  be§  ^riege§  bon  ber 
SDlarine  oI§  §irf§!reu5er  übernommen. 

Gine  englif(f)c  ^^i^i^^Ö  bericf)tete,  bog  ber  grojse  ^affogierbompfer  „©oticiau" 
ber  ®übafri!oni)d[)en  Union  ßoftle  Sinic  auf  feiner  gofirt  bon  S^opftobt  nod^  (Sng* 
lonb  om  15.  9(uguft  in  ber  9?äf)e  ber  ^onoreninfel  gerro  bon  bem  §ilf§freuäer 
„^aifcr  SBiCEielm  ber  ®roße"  ongc^olten  unb  unterfud^t  mürbe,  „öolician"  tourbe 
befd)Iogna(}mt  unb  gcstoungcn,  bem  ^ilfätreujer  an  bie  ofrüonifd^e  ßüfte  gu  folgen, 
Hjo  bie  ^affagiere  om  anbern  9)?orgen  bie  35oote  befteigen  unb  an  ber  afrifonifd^en 
^üfte  ouSgcfeM  tnerben  follten,  lüeil  be§  befdf)Iagna]^mte  ®rf)iff  berfeuH  tcerben 
follte.  ^m  legten  Slugenbtidf,  al§  bie  9Xngft  unb  bie  S^erloirrung  ber  ^offogiere 
auf§  ^ödf)fte  geftiegen  mor,  erffärte  ber  ^iCfäfreuger,  er  tvoUe  mit  9tücffidf)t  auf 
bie  gof)Irei(f)en  f^rauen  unb  ^inber  bon  ber  23erfenfung  3lbftanb  nel)men  unb  fid^ 
barauf  befdf)rän!en,  bie  2lntoge  für  braf}tIofe  Setegropljie  unbroud^bor  §u  mad^en 
unb  gttjei  an  5Borb  befinblicfje  cnglifdf)e  ©olbaten  §u  bertjoften.  ®er  Stampfer 
„(Salician'  ift  bann  mit  bem  ©ignol  „®rücEfidf)e  OJeife"  entloffen  luorben  unb 
glüdüd)  in  @rebe§enb  ongetommen.  Sio  töor  nur  gu  hoffen,  bog  bie  ^affogiere, 
benen  infolge  be§  !^oc[)f)eräigen  @ntfdf)Iuffe§  be§  beutfdfjen  ^ommonbanten  biele 
fd^mere  Soge  unb  grojse  ©tropogen,  i^ren  2lnge:^örigen  ober  eine  Qeit  banger  ©orge 
erfport  geblieben  mar,  aiid)  hei  iijvev  gtüdffic^en  §eim!el)r  fid^  nod^  biefer  ebel^ 
mutigen,  reinfter  unb  i^öd^fter  SJJenfd^Iidfifeit  entfprungenen  §anbrung§tüeife  et" 
innern  tüürben.  ©ie  fiöttcn  Gelegenheit  gelobt,  il^re  ®an!bar!eit  gegen  bie  beuU 
fdE)en  ©eeteute  gu  betreifen,  inbem  fie  iXjte  SanbSfeute  oufflörten,  iüie  in  2BirfIid^=» 
feit  bie  !5)eutfc^en  ben  S^rieg  fül^ren  unb  in  »oeldfier  Slöeife  fie  f^ilffofe  (^-rouen  unb' 
fd^trod^e  Slinber  bef)onbetn,  unb  bog  olfe  über  beutfdE)e  S?riegfüf)rung  bon  feinblid^er 
©eite  berbreiteten  9^od^ridE)ten  get)äffige,  berIeumberifdE)e  ßügen  finb,  bie  nid^tS 
begtüecften,  al§  bie  eigene  ©df)onbe  gu  berbedfen. 

Einige  SCoge  borouf  !om  ober  ein  gong  onberer  '^anl  bon  feiten  ber  felbft=« 
füd^tigen  englönber!  S^ocf)  einer  SDletbung  au§  2a§  ^olmog  bom  31.  Sluguft 
tourbe  nämlidt)  berfelbe  §i(fgfreugcr  „^oifer  d^ir^etm  ber  ®roge"  bon  bem  eng* 
Iifcf)en  ."^^reuger  „§igr)fri)cr"  gum  ©in!en  gebrod)t,  aU  er  in  ben  neutralen  ©etoöffern 


179 

ber  fpaiufrf^en  Volonte  9?to  bei  Dro  üou  9In!ec  fag.  (BsQen  bie[e,  iebem  35ölferre(f)t 
ft)iberf)3rcdf)eTibe  S3crle^ung  ber  9'JeutraIitätSgefefje  mußte  ^roteft  erhoben  lüerbcn! 
©roßbritanmen  f)atte  bnxä)  bie  SJJißadfitmtg  ber  ftetS  bon  arten  9iattotten  t^eoretifrf) 
unb  ^ralEttfd}  anerfannten  Unöerfe^rid^feit  neutroler  ^oFieitSgetüäffer  gegeigt,  ba^ 
e§  fiel)  nic^t  fc^eut,  über  bic  §of)ett§rccf)te  neutraler  ©taaten  l^inttjegjugefjen. 

JRio  bei  Dro,  frül^er  %in§  genannt,  ift  eine  f|jantfd)c  33efi^ung  an  ber  ^üfte 
Don  Söeftafrifa  unb  ettra  185  000  Cuabratfilonteter  groß,  diio  bei  Dro  btibet  ein 
Itntcrgoubernemcnt  gu  beut  ©eneratfapitanat  ber  SJ'anarifcfien  ^nfeln.  ÜRacf)  loeiteren 
©e^3e[d)en  tvax  aber  ber  größte  2;eil  ber  33e[atiung  be§  „S'aifcr  2!ßii:^ctm  ber  ©roße" 
gerettet.    „§igT)fI^er"  l^atte  einen  Soten  unb   aä)t  SSermunbetc. 

S)iefe  ^Brutalität  ber  (Snglänber,  bie  öor  beut  §eiligtum  be§  S3ölferrecf)t§  in 
neutralen  §äfen  nirfjt  §alt  madfite,  brüdte  bzn  Sätern  ein  imauSlöfdfjtidEieS  SBranb* 
mot  auf. 


HnfiAt  der  pariFcr  inneren  ■f  crtungsvcHUc. 


©in  ^obc^tritt  frnnjöfifc^er  ^Ifrtfancir» 

:Daß  bie  3^ranäofcn  nacf)  bem  5!}cuftcr  bon  1870  aud}  3ntUien  unb  2;urfü§  — 
fogciianntt-:  „afrüanifd^e  Qäger"  —  im  Striege,  namentlid)  bei  2Iu§fäIIcn  au§  33el» 
fort,  öcrttjenbeten,  I^aben  h)ir  fdjon  erjät^It.  lieber  bie  ^C'-I'^'^^tterung  einer  afri* 
fonifdjcn  S^ruppe  burrf)  bentfdjc  Sanbnjcljr  Ujurbe  ber  „granff.  3^9-"  «"§  93afel 
in  ber  neutralen  ®c^meij  berid}tct: 

Sangfam  gingen  bie  ©eutfdjen  gegen  Sag^borf  im  Oberelfafj  Dor.  ))}aä)  einer 
©tunbe  fam  bie  SWelbung,  ba^  öftlid)  3;ag§borf  bie  grangofen,  fd^einbar  in  großer 
Qa'if.,  (Stellung  bejogen  Iiatteu.  ®a§  SBatatllon  löfte  fid)  nun  in  ^omponien  auf 
unb  biefe  in  QÜQC.  ®ie  Sanbiüeljr  ging  in  !5)edung  Dor,  jeber  (Strand),  jebe  (Srb= 
tttelle  tüurbe  benuijt.  ®a§  frangöfifd^e  g^ener  fnattcrte  ununtcrbrod^en.  5tbcr  h;ie 
lang  oud)  bie  beutfd;e  Sinie  mürbe,  fie  rcid)te  nidit  au§,  benn  immer  meitcr  betonten 
fid)  bie  bon  bcn  grangofen  angelegten  ©d;üt?engräben.  !Die  le^te  ^om|)onie  ber 
©eutfdjeu  enttuidelte  fid)  au§  einem  Söätbdjen  i^erauS,  um  bie  Sinie  gu  berlängern. 
SCaS  rtjar  ein  !ü:^ne§  taltifd)e§  ajJanöber  ber  !Ceutfd)en.    !öod^  mürbe  e§  erft  unter* 

12* 


180 

nommett,  naä)hem  bie  Slrttllerie  ba§  SJÖälbdfien,  wotan§  bte  legten  ©eutfd^en  bor» 
gingen,  unter  ftänbtgeä  geuer  genommen  l^atte.  2ßo]^rfcE)einnd^  bermuteten  bie 
gransofen  in  bie|em  @el)ölä  bie  beutfcfien  9?eferben.  SSoriüärtS  !amen  nun  bie 
©eutfdfjen  nid^t  mel^r,  jebocE)  macfjten  auä)  bie  gransofen  leinen  SJorftoß.  ©o  \tanb 
baä  ®efedf)t  ettoa  eine  ©tunbe  ftill.  ®a§  S^Ieingetoefirfeuer  mürbe  rul^iger,  bon  btn 
©eutfd^en  f^arfam  oBgegeben.  @§  fd^eint,  ba^  au§  biefem  ©runbe  auf  ber  fran» 
§ö|if(f)en  ©eite  angenommen  tourbe,  bie  beutfd^e  ©djü^entinie  fei  im  gegnerifd^en 
g^euer  manfenb  getuorben.  ®enn  plö^liä)  seigten  \iä)  bem  Qentxum  ber  beutfd^cn 
ßinie  gegenüber  etma  700  bi§  800  Wann  ^aballerie,  afrüanifdfje  ^äger.  ©ofort 
mürbe  ouf  beutfd^er  ©eite  bie  ©adE)Iage  erfannt:  eine  Stttade!  ^m  5tugenbIidE  mar 
ber  S8efe!^I  ausgegeben:  „SfJu^^ig  fcE)ie^en,  ficf)er  fielen,  immer  §uerft  auf  be§  ^ferb, 
bonn  ouf  ben  9Kann."  2lud^  mürbe  jeber  Slbteifung  ein  gemiffe§  ©if)ugfelb  suge* 
miefen.  5Dic  SO^ofd^inengemel^re  richteten  fid^  ebenfalls  ein.  ijjaum  maren  biefe  2ln= 
orbnungen  getroffen,  ba  bröf)nte  ber  Soben  bon  ben  ^ferbel^ufen,  bie  SBaffen  ber 
Dteitcr  flirrten  unb  i^t  ©d^reien  gellte.  2lber  bie  ©d^mobronen  ritten  nidE)t  in  ber» 
felben  aufgefdE)Ioffenen  Formation,  mie  bie  ®eutfdf)en  eine  'Httade  reiten,  ^l^re 
ißerbänbe  begannen  fitf)  §u  löfen  unb  mürben  getrennt,  nod^  e^e  fie  auf  800  SDteter 
on  ber  beutfdEien  Sinie  Jieran  maren.  2tber  immer  nod^  mürbe  ba§  beutfdE)e  geuer 
uid^t  eröffnet.  Sfiul^ig  tag  bie  ßanbmel^r  fiinter  il^ren  @eme!^ren.  ®ie  2)?afdE)inen* 
geme!^re  begannen  juerft,  giemlid)  tangfam,  aber  äiefficEier  ein  mörberifd^eS  geuer, 
al»  bie  gran§ofen  auf  500  SDZeter  ^eran  maren.  ®a§  ^leingemel^rfeuer  fe^te  auf 
350  bis  400  Metex  ein.  ;j)ie  SBirfung  mar  fürd^tertidf) ;  ber  g^euerfam^f  bouerte 
5öd)ftenS  gmei  bis  brei  9)iinuten.  2lber  fein  rafdf)eS,  rafenbeS  ©cEmellfeuer  mürbe 
gegeben,  bie  ©d^üffe  fielen  langfam,  jebod^  mit  immer  fidler  genommenem  Qiel. 
^eine  ^erntru^^e  ptte  ein  rul^igereS  geuer  entmitfeln  fönnen.  ^mmer  bie  borbern 
Sieil^en  mürben  meggefdf)offen,  bie  l^inter  ben  fallenben  ^ferben  jagenben  9?eiter 
fonnten  öfters  ntd^t  meljx  auSmeic^en  unb  ftüräten  mit  bem  $ferb  über  baS  bor 
i^nen  gufammengebrodjeue  Ziex.  ©eltenbeS  2Btef)ern,  9töd^eln  unb  brö!^nenbeS 
©töfjneu  ber  abgefcE)offe"nen  ^ferbe,  bie  um  fidf)  fd^Iugen,  auf  bem  SBoben  liegenb, 
micber  auffprangen,  jufammenbracfjen,  surften,  ©benfo  frfineirte  ba  unb  bort  ein 
geftürjter  3teiter  in  bie  ^öl)e,  um  gleiä)  barauf  gu  falten.  Unb  bajmifdfien  ba^ 
CEofte  ^euer  ber  beutfdf)en  ©d^ü^entinie.  ^ein  9?eiter  fonnte  menbcn,  fie  maren 
gu  na!^e  bem  feinblid^en  geuer. 

©0  mar  auS  bem  fdEiönen  unb  ftarfen  SBilbe  ber  bor  gmei,  brei  SJZinuten  gut 
Slttodte  l^eranrafenben  ©rfjmabronen  eine  unfäglid^  traurige  SJfaffe  gemorben,  §er* 
fdE)mettert  unb  zertrümmert.  (Sf)e  bie  graugofen  nod^  meitere  Singriffe  unter- 
ne!^men  fonnten,  fiatte  ein  smeiteS  58ataiIfon  beutfcE)er  ßanbmel^r  ben  franjöfifdEjen 
rerf)ten  glügel  überfallen  fönnen.  ®te  grangofen  mußten  fid^  gurütfäiel^en.  25on 
ben  afrifanifd^en  Jägern,  bie  biefe  SlttadEe  ritten,  blieben  unberfel^rt  27  3Äann  oI0 
©efongene  in  ben  §änben  ber  ©eutfd^en,  über  bie  ^ätfte  mar  fd;mer  bermunbet, 
bie  anberen  maren  glatt  bernid^tet. 

fiatfcr  unb  fironprins  am  ©ebantage. 

(Sinen  frfjöneren  2;ag  fonnte  ftc^  ber  beutfdje,  oberfte  SriegS^err  nict)t  rcünfd^en,  um 
oI§  Söater  feinen  ftegreirfjen  ©ol^n  gu  begrüben.  2lm  ©ebantage  trofen  fic^  nämlid^  5ct 
Äaifer  unb  ber  beutfdie  ^ronprinj  bei  ©orbeg,  fübroeftItcE)  »on  Songution.  S)er  ßatfcr 
ful)r  bann  weiter  im  ßraftmagen  gum  KönigSgrenabierregiment  9lr.  7,  beffen  Sommanbeur 
ber  ©of)n  beä  Äaifer§  ^rinj  Däfar  mar.  ®er  ^aifer  f)telt  an  bie  Sruppen  eine  2ln= 
fprac^e,  bie  mit  §urra  aufgenommen  tourbe.  ®le  ©olbaten  im  3^elbe  fangen  „§eU  bir 
im  ©tegerfrana"  bei  fd^etbenber  ©onne,  roä^renb  ber  ßanonenbonner  »on  Söerbun  ^ex- 
fif-erbrö!^nte.    2)a§  mar  ein  cr'f)ebenber  feierlicher  ^liigcnblic!! 


18t 


3)ie  Qtoße  S^uffenft^Iatiit  in  Dftpreu&en» 


$^ebermann  fennt  bic  „§crmann§fd^tad^t".  Bei  ber  im  ^afirc  9  n.  G^r.  ba^ 
röntifd^c  §eer  be§  9?aru§  burt^  §ermann  ben  G^eruSfer  in  bie  Sümpfe  be§ 
S^eutoburger  SBaIbe§  gelocft  imb  üernit^tet  tüurbe.  2öie  eine  jJtjeite  §ermann§)(f)Iac^t 
mutete  un§  bie  ^unbe  an,  bie  in  ben  legten  Sagen  be§  Sluguft  aui  Oftpreugen  tarn. 
©eneraloberft  bon  §inben5utg  ttjar  beu  §ermann  ber  S)eutfcf)en  t>on  1914.  J)ic 
9?iefen[dE)Ia(f)t  bouerte  faft  eine  2Borf)e.  (Sine  groge  ruffifd^e  9)Jadf)t  ber  beften 
2;ruppen  njutbe  boltftänbig  öernic^tet  unb  tarn  in  ben  mafurifd^en  SBälbern  unb 
®een  um.  ®iefe  ©d^foc^t  mar  erlöfenb  für  bie  braöen  Oftpreu^en,  bie  smei  äßoc^en 
lang  ben  ©infalt  ber  ruffifc^en  SKorbbrenner  au§gef)atten  Ratten.  «Sie  mar  fo  reic^ 
an  <Siege§b€ute,  ba^  biele  Xage  öergingen,  efje  man  überhaupt  bie  Qa^l  ber  ®e« 


VcmiAtung  der  ruUUdytn  Hrmcc  in  den  tnarurird)en  Seen. 

fangenen  feftfiellen  fonnte!  ©anj  ©eutfrfjfanb  unb  Oefterreic^  atmete  i)od)  auf, 
aU  man  f)örte,  mie  bie  2lrmee  be§  ®eneraf§  §inbenburg  mit  ben  3ftuffen  üerfar)ren 
mar.  !5)ie  erfte  priöate  3eit»"9§"ierbung  fam  am  28.  2tuguft  burc^  folgenbe  3eite": 
Unfec  tapferes  20.  5?orp§  fielet  feit  24  ©tunben  im  ^euer  mit  einem  an  Straften 
meit  überlegenen  ©egner.  ©auf  ber  2:apferfeit  unfrer  2;vuppen  unb  güO^c»^  ift  e§ 
ben  9?uffen  tro^  i^rer  gemattigen  llebeumadfjt  nic^t  gelungen,  unfere  Stcffungen 
ju  neljmen.  35er  Stampf  ;^at  ftrf)  bann  ju  einer  riefigen  ©tfjtadfjt  auf  ber  Sinic 
©ilgenburg— 5Reibenburg— Drtel§burg  enttDicfelt  mit  ethja  50  Spirometer  gronttängc. 

Um  bie  5[«ittagsftunbe  beä  29.  2luguft,  eine§  ^errridfjen,  fonnigen  ©onuabcnbä, 
!om  bie  erfte  a  m  1 1  i  d^  e  S0?elbung  öon  ber  öftlid^en  9?iefenfd^rac^t  in  fofgenbcn 
f Ursen  SBorten: 


182 

Unfere  STru^^jen  in  «ßreuBen  unter  gü^i'ung  bei  ©eneroroberften  öon  §inben- 
Burg  l)aUn  bie  bom  Barett)  Oorgegangeue  ruffifd^e  2lrmee  in  ber  ©tärfe  bon  fünf 
Slrmeefor^i^  unb  brei  S^abairerie^^Sibifionen  in  breitägiger  (Srf^Iarfjt  in  ber  ©egenb 
bon  ©tlgenburg  unb  Ortel^burg  gefdjfagen  unb  berfolgen  fie  je^t  über  bic  ©rense. 

:J)er  ©eneralquortierm^eifter  bon  (Stein. 

2tm  näc^ften  (Sonntag,  ben  30.  STuguft,  Ujurbe  Ujeiter  gemelbet:  Sei  ben  großen 
dampfen,  in  benen  bie  ruffifd^e  STrmee  in  Oft^reugen  bei  Saunenberg,  §or;enftcin 
unb  Ortersburg  geworfen  tvutbe,  finb  nac^  borläufiger  (Scf;ä^ung  über  30  000 
gtuffen  mir  bielen  ^o^en  Offigieren  in  ©efangenfc^aft  geraten.  Sie  Oiuffen  lourben 
bon  ben  beutfc^en  Zxuppcn  bon  brei  (Seiten  gefoBt  unb  in  bie  (Sümbfe  unb  Seen 
9)Zafuren§  geworfen. 

®er  befannte  SerHuer  (Scfiriftftetrer  5ßaut  Sinbenberg  be[ucf)te  einige  Rtit 
naä)  ber  9tiefenfc§IadE)t  ba§  S^am^fferb  unb  fc^rieb: 

®en  2öeg,  btn  mir  gefahren,  fiatte  ouc§  un[re  Sanbtüefir  genommen,  unterftüfet 
bon  einer  redeten  ??ebenbibifion  unb  nörblit^  bon  einem  bon  Sttlenftein  fommenben 
Strmeefor^S.  dUä)  Ijeftigem  ^am^fe  trurben  bie  Dtuffen  gehjorfen  unb  mehrere 
taufenb  ©efangene  gemacfit,  oucf)  ©efd^ü^e  unb  äl^afc^inengetuef^re  erbeutet  2)ie 
9iuf[en  lüurben  öfttic^  gegen  bit  Seen  äurüdgebrängt;  sugleic^  griff  ba§  fübltc^ 
bon  unfrer  Sanbtrefir  ftefienbe  Slrmeefor^ä  über  9?eibenburg  mit  ftar!  borge« 
nommenem  rechten  grüget  an.  9?öcbric^  ber  Sanbtnef)r=Dibifion  gingen  über  mUn^ 
ftein,  Söartenburg,  Söifcf^ofgburg  hjeitere  ftarfe  Seile  unfrer  Srup|)en  bor,  unb  nvax 
mit  ftarfem  Hufen  gfügel  über  ^ßaffen^eim,  fo  ba^  bit  9tuffen  bon  brei,  ia,  foft 
bon  bter  Seiten  gefafst  unb  in  bie  (Sümpfe  unb  Seen  gemorfen  tüurbeu.  ©efäm^ft 
ipurbe  überoir  gegen  eine  große  UebermacT^t.  S)urdf)  gefrf)icfte§  STnfe^en  unb  richtiges 
Operieren  hjurben  bie  erfolge  eruiert,  natürlich  auc^  burcf)  bie  betounbernStüerte 
Sapferfeit  aller  SrulJpen,  bie  ^JiegeglaubteS  bortbradjten.  S)ie  Erfolge  raffen  fic§ 
nod)  gar  nid)t  ganj  überfe^en.  3Kan  gä^rt  borläufig  30  000  ©efongene  mit  btelen 
m^n  Offiäieren,  bie  bem  früher  gerühmten  ruffifd;en  Mut  tuenig  e^re  gemocht 
l)aben   unb    fro^   looren,   ba^   man   nid^t   furscn    ^roäeß    mit   if^nen    gemacht    ^ot 


Rurfifdjc  HrtiUeric  in  Stellung. 


183 


n 


yjUn 

■U' 

:^: 

185 

9lm   30.  9luguft  bauerten  bic  kämpfe  mit  einem  cnttotfcfitcu  ruffifdfjeit  3irmeeIor^ä. 
nod^  an.    Sei  9feibenIJurg  toDten  meift  etöittcrte  fiegreid^e  333albgefed)te. 

8lm  31.  Stuguft  lourbe  fobann  weiter  befannt: 

©roßeS  §ouptquortier,  29.  Stuguft  1914.  ^m  Often  tft  ber  gemelbetc  ©ieg 
ber  2lrmee  be§  ©eneraloberften  bon  §inbenBurg  tion  hjeitauS  größerer  S3ebeutung, 
als  guerft  überfel)en  hjcrben  fonnte.  Zto^bem  neue  feinblid^e  Gräfte  über  S'Zeiben^' 
Burg  eingriffen,  ift  bie  9?iebertage  be§  geinbeg  eine  öonftänbige  getoorben.  üDrei 
5Irmeeforp§  finb  bernid)tet,  60  000  ©efangene,  barunter  shjei  fommanbierenbe 
©enerale,  biele  ®ef(^üt^e  unb  gelbseidfien  finb  in  unfre  §änbe  gefallen,  '^it  noä) 
im  nörbli{f)en  Oftpreujäen  ftefjenben  ruffifd)en  ^^rujj^^en  ^aben  ben  füM^nQ  an- 
getreten. ®er   ©eneralquartiermeifter    öon   Stein. 


Ortprcu^ifAcr  Candfturm  beim  Sortieren  von  eroberten 
)>Iunitxon9-  und  dniforrnftückcn. 


®er  5loifer  aber  rirfjtete  on  ben  fiegreid^en  ©eneraloberften  öon  §inbenburg 
folgenbe»  ©onftelegramm: 

'^utä)  ben  in  breitägigcr  ®d)rorf}t  errungenen  üollen  «Sieg  über  ruffifd}e  lieber* 
mad^t  ^at  bie  Slrmee  fidE)  für  immer  ben  ©an!  be§  SSaterlanbeä  crtoorben.  3[)?it 
gauä  ©eutfdEiIanb  bin  id)  ftolä  auf  biefe  Seiftung  ber  Strmee  unter  ^i^rer  gü^rung. 
Uebermitteln    ©ie    btn    bvaben    Xm^j^en    meine    hjarme    faiferfidic    9lner!ennung. 

2öirr;erm   Ö.  9?. 


186 

Ttan  glaubte  fid^  in  gonj  ®eutfcf;Ianb  unb  OefterreidE)  in  bie  ßeit  ^^^  ^^' 
freiung§!äm^fe  bei  alten  ©eutfdjen  gegen  bk  9?ömec  üecfe^t.  ^n  \vai)x^a'\t 
j^eroifd^em  Dringen  tuiefen  bie^  ÜDeutfd^en  nic^t  nur  ben  bon  großer  Uebermarfit  aug»» 
gefüfirten  Eingriff  gurüd,  fie  gingen  felbft  gu  le^terem  tioc,  überhjanben  ben 
kräftigen  SBiberftanb,  trieben  bie  Dtuffen  gurüdf,  i:^nen  bie  fcfinjerften  Sßerlufte  ^U" 
fügenb.  S)rei  öoffe  STage  tvä^vte  ba§  blutige  9fJingen  in  ungünftigem  ©elänbe,  au§ 
gelbern  unb  SBäfbern,  Ileinen  Slnp^en  unb  bemalbeten  §ügeln,  ®een  unb 
(Sümpfen  beftel^enb.  SOJon  tnollte,  man  mußte  [iegen!  ^n  biefeg  33orI)aben  i^atte 
man  fid)  böltig  öerbiffen,  unb  nad)  Steugerungen  ber  beteiligten  r)atten  bie  Oniätere 
oft  eine  fd^toere  Stufgabe,  if)re  äeute  bor  einem  gar  ju  tollfüfinen,  bie  großen 
Opfer  nid^t  red^tfertigenben  S5raufge:^en  ^utMf^u'i^alttn.  S)ie  aüiöen  ^Regimenter 
njte  bie  9?efert)en  unb  ßanbttjefir  metteiferten  barin,  on  btn  geinb  §u  fommen;  hi^ 
gum  legten  2Jfann  mufite  ^eber,  meldje  Stufgabe  j^u  erfüllen  mar,  meld^'  (Ergebnis 
ein  fieg^^after  S!ampf,  metd)'  traurigfte  f^olgen  eine  S^iieberlage  nad>  fid)  giet^en  mußte. 
SDian  adf)tete  nid^t  beg  eigenen  33Iute§,  nid^t  jenes  feiner  f  ameraben,  man  oc^tete 
nid^t  SJJübigfeit,  §unger,  S)urft:  „'ran  an  bie  DJuffen  unb  DormärtS!  2Bir  muffen 
bie  ^erle  runterfriegcn!" 

Unb  bie  ^erle  mürben  „runtergeEriegt"!  2tm  1.  (September  tonnte  —  nadf)bem 
man  bie  mafurifd)en  Söäfber  unb  (Seen  grünblid)  burdifud^t  Tratte  —  gemelbet 
merben,  ba'ß  nid^t  fed^jig^^,  fonbern  fiebgigtaufenb  ©efangene  gemad;t  morben  maren! 

Unb  am  3.  September  mürbe  meiter  befannt  gegeben: 

^m  Dften  ernten  bie  2;ruppen  be§  ©eneraloberften  bon  §inbenburg  meitere 
grüd)ti  i^reS  (SiegeS.  ®ie  3a^f  ber  ©efangenen  mäd^ft  täglid^,  fie  ift  bereits  auf 
90  000  Wann  geftiegen.  Söiebiete  ©efd^ü^e  unb  fonftige  SiegeSseid^en  nod)  in  ben 
preußifd;en  2Bä[bern  unb  Sümpfen  fteden,  läfjt  fid)  nod)  nid)t  überfe^en.  2tn= 
fd^einenb  finb  nidjt  gmei,  fonbern  brei  ruffifd^e  fommaubierenbe  ©enerale  ge= 
fangen.    ®er  rufftfdjc  2trmeefür)rer  ift  nad^  ruffifc^en  9^od)r{d)ten  gefatten. 

®er  ©eneratquartiermeifter  öon  (Stein. 

§ier  fonnte  ntan  mirftid)  unb  mal^r^aftig  bon  einer  böttigen  3?ernid)tung  be§ 
?Jeinbe3  fpred^en.  ©ie  Gruppen  l^atten  2luBerorbenttid)eS  geteiftet  unb  bie  gü^rer 
erfannten  bieS  an.  (So  rid^tete  ©enerot  bon  ^O^adfenfen  fotgenben  Sefel^I  an  feine 
Sruppen : 

S3orgeftern,  am  Qaf;reStag  ber  (S>ä)laä)t  an  ber  Slatibad;,  f^at  ba§  17.  2lrmee= 
forpS  einen  an  aften  Siruppen  überlegenen  ©egner  bei  Sautern  gefd}tagen  unb  in 
einer  mitben,  ftarten  2>ecfofgung  über  OrtelSburg  toieber  nad^  etufjfanb  f)inein= 
gejagt.  Ueber  50  ®efd)ufee,  sat^treid^e  2JiofdE)inengeme]^re,  eine  S^ricgStaffe,  nodj 
unge3är}rte  §eereSborräte  alter  9trt  unb  met;rere  taufenb  (gefangene  ^at  er  in 
unfern  §änben  gelaffen.  Seine  DiüdäugSftrafje  ift  bebedt  bon  Soten.  (gin  bolter 
(Sieg  ift  bon  unS  erfodjten.  Solbaten  beg  17.  2lrmeeforpS!  Q^r  ijaU  (Sure  <Bä}uU 
bigfeit  getan,  ^»f  9)?ärfd)en  otjnegteic^en  feib  ^^r  bon  einem  geinbe  sum  anbern 
geeilt,  unb  mit  berfetben  begeifterten  Eingabe  l^abt  ^^r  ongegriffen,  mo  ^t;r  i^n 
faffen  tonntet,  ^c^  bin  ftolj,  fotd^e  Gruppen  füf^ren  jn  bürfen.  Ql^r  fjabt  get;atten, 
mos  (Euer  S^önig  bon  feinem  17.  2trmee!orpS  erwartete.  §obt  5Dant  für  fotd^e 
Sreue.  9?eue  Stampfe  ftefjen  unS  bebor;  aber  iä)  meiß,  ba^  iä)  mit  (Sotbaten  mie 
(Sud^  aud)  ben  fd^merften  SXufgoben  entgegenfet;en  faun.  Unfer  .sjerrgott  ba  oben 
mirb  mit  un§  fein  unb  ntit  nnfrer  guten  <Saä)e.  (gS  tebe  Seine  iüJajeftät  berSlatfer, 
unfer  Sönig  unb  fein  17.  StrmeetorpSl 


187 


®ct  ^clbentob  cineö  iuttfjen  Offtjierö/ 


®cr  5ßionierleutnant  ©(gröber  roat  @nbe  Slußuft  gefaüen.  Heber  feinen  Stob  f(^tieb 
ber  Äommanbeut  ber  iJeftung,  in  ber  er  [tanb,  folgenben  SSrief  an  ben  Spater: 

....  ©ie  werben  au§  feinen  legten  ^Briefen  roiffen,  ba^  er  nte^rfad)  mit  einem 
Keinem  Dampfer  bie  SBeic^fel  l^inauf  in  ba§  ruffifc^e  fianb  fu^r,  um  9iad)ric^ten  ju 
bringen  unb  bie  Oiuffen  ju  flören.  ^ad)  feiner  legten  großen  0^at)rt,  bie  i^n  bi§  P03I 
führte,  l)abi  id)  t{)n  jum  ®ifernen  ßreuj  oorgefc^Iagen.  ©0  roeite  ©jpebitionen,  roie  er 
bi§i)tx  unternommen  i)aUe,  I)ielt  id)  nad)  ber  je^igen  ßage  für  3U  gefäfjrlid^.  ^c^ 
fd^ictte  if)n  bafjer  nur  bis  ...  .  2(m  2)onner§tag,  ben  27.  Sluguft,  fu^ir  ^Ijr  ©o^n 
biet  ab.  ®r  batte  70  5JJiann  :5nfanterie  unb  2  9Jiafci^inengen)ef)re  bei  fic^;  in  feiner 
^Begleitung  roar  au^erbem  uoä)  ein  Seutnant  uom  ^ionier-SSataiÖon.  ßurj  üor  .... 
geriet  ber  Dampfer  feft  infolge  niebern  SSafferftanbg,  unb  nun  ging  ^i)x  ©of)n  an 
Sanb  unb  marfd)ierte  in  ben  Drt  l^inein,  roo  er  einige  2Inorbnungen  traf.  'iJlad)  einiger 
3eit  melbeten  it)m  Drtsben)ot)ner,  ba^  ftarfe  feinblidie  ßaoaQerie  f)eran!omme.  @r  ging 
nun  au§  ....  l)erou§  unb  fd^Iug  bie  Saoallerie  gurücE.  ®ann  fet)rte  er  aber  leiber 
no(f)maI§  in  ben  Drt  jurüd,  unb  nun  fam  feinblid^e  ;5nfanterie  unb  StrtiQerie.  ^t)x 
©olju  I;at  tapfer  setämpft  fü;;  bie  beutfdje  Sßaffene^te  unb  f)at  in  biefem  Äampfe  fein 


SoldatcngrSbcr  in  ^rankrcid». 

junges  Seben  »erlorcn.  5)er  ruffifd)e  ^rei§d)ef  au§  .  .  .  .  lieg  mir  fagen,  ba|  S^r 
©o5n  auf  bem  enangelifc^en  Sird)^of  in  ...  .  beftattet  fei.  SJläfiereg  roei^  iä)  felbft 
nod)  nid^t,  rooHte  ^finen  nur  vorläufig  btefe  Stad^rid^t  geben,  ba  ©ie  geroig  fii^  fef)nen, 
etroa§  ju  erfaf)ren.  ©ie  fönnen  mit  ©tolj  an  ben  ©ntfc^Iafenen  benfen.  ®r  roar  ein 
brauer  Offizier,  oon  oorbilbli(^er  Unerfdjrodenl^eit,  unb  babei  fo  unenblic^  befdtieiben, 
wenn  er  uon  feinen  fü^nen  ©treifjügen  bertd)ten  mugte.  SBir  aQe  f)atten  i^n  in  unfer  §erj 
gefd)Ioffen  unb  trouern  mit  ^f)nen  um  feinen  frühen  Stob,  ^n  aufrid^tiger,  I)erälid)er 
2;eilnat)me  .... 


^anf  an  bie  ^nlottf-Mtmce* 

^a^i  ben  l^arten  Kämpfen  in  9lorbfranfreid^  erlieg  ©encraloberft  v.  SBüloro  folgenben 
2;aöe§befe^l  an  feine  Siruppen:  ©eine  aTiujeftät  ber  Äaifer  f)at  mir  nod^  am  S3orabenb 
ber  ©(^lad^t  »on  ©t.  Ouentin  feine  ooQfte  ^ufriebenl^eit  mit  ben  biäi^erigen  Seiftungen 
ber  2ltmee  auggefprodlien.    ^d^  bringe  biefe  2iaerf)ö(^fte  2lnerfennung  gern  jur  Kenntnis 


188 

meiner  braoen  Struppcn.  ®§  tft  gefommett,  tote  iä)  avtä)  ju  SBeginn  blefeg  ÄricgeS 
fagte,  id^  tiabe  ®ro^e§  »on  ©ud^  gefotbert,  unb  ^^r  f)abt  e§  geleiftet.  ^mei  ftarlc 
S^eftungen  f)abt  ^^x  unter  entfd^eibenben  Setflungen  unfret  oortreffltd^en  3^u|arttlletlc 
unb  ber  brooen  Pioniere  mit  ftaunenSroerter  ©cJ^nelligfeit  bejroungen.  ^n  ber  gniet 
tägtgen  (5cf)Iac^t  bei  S^amur  ^abt  ^l^r  bie  ^Belgier  unb  tJranjofcn  auf§  §aupt  gef^Iagen. 
^n  raftlofer  Sßerfolgung  t)abt  ^l^x  ben  3^einb  Dor  Surf)  !^etgetrieben  unb  babet  noc^  bcn 
©nglänbern  ©daläge  cerfe^t,  bie  biefe  übermütigen  ©efeQen  fo  bolb  ntd^t  »ergeffen 
roerben-  2llle  SSaffen  f)aben  an  Sapferleit  unb  aiuSbauer  miteinanber  geroettelfert 
9ieic^  mar  bie  Söeute;  fect)§  g^a^nen,  59  ©efd^ü^e,  55  SJiafdiinengeroelire,  6800  SBaffen, 
80  3^al)rgeuge,  10400  ©efangene  [inb  in  ©urer  §anb.  @ro^  roaren  aud^  bie  Dpfcr. 
S'iulim  unb  @^re  allen  benen,  bie  mit  i^rem  93Iut  bie  3:reuc  gegen  il)ren  2inerl)(5d^iien 
Ärieg§betrn  beftegelt  l^aben.  ©olbaten,  id^  banfe  ®ud^  für  bos,  maS  ^f)x  coHbrad^t 
l^abt.  58orn)ärt§l  l^ie|  bisher  (Sure  Sofung.  ©ie  foH  audE)  weiter  unceränbert  fein. 
28.  2Iuguft  1914.  ».  JBüIoro. 


Sitten  „ühct''  ^eui^^Unhl 

SnieS,  ane§  über  2)eutfc{)lanb:  SBeber  ^^ranjmann,  SRuß,  nodf)  ©erbe, 

JRuffe,  ^Belgier  unb  ^an^o§,  ^a};)an§  ®kx,  nod^  @nglanb§  Sift, 

©ritte,  ©erbe,  :5apönefe/  ©oQen  unfern  §erb  befubeln, 

SlHe  Teufel,  Hein  unb  gro^!  S)er  un§  aQen  |eiltg  ift. 

Unb  fo  bro^t  in  Oft  unb  SBeften  Uub  folang  nod|  3^auft  unb  5)egcn 

3^eiger  öa^  unb  gelber  9leib,  Sraft  ju  beutfcE)en  ©dalägen  f)at, 

(Siferfuc^t  auf  ®eutfd^lanb§  OJrö^c,  SRic^t  ber  le^te  ajlann  gefaüen, 

©eine  SJtac^t  unb  §errlid^Eeit.  SBirb  fein  frember  ®eier  fatt! 

Um  un§  eine  2BeIt  oon  g^elnben,  Unb  fo  mag  ber  ^ampf  beginnen! 

SBetterfturm  unb  5Iammenfct)ein,  5ßonüärt§,  oorroärtä!  ^amerab' 

Um  un§  @eier  unb  ^gänen  ....  9Iu§  ben  alten  beutfd^en  Rieben 

®eutfc^Ianb'Defterrei(^  ftebt  allein.  ^Reifte  immer  gute  ©aat! 

S)od}  un§  jiemt  nirfit  S^urd^t  nod^  S^gen;  ©urra,  trüber,  §urra,  ©eutfd^Ianb, 

SSrüber  ftnb  roir  aüefamt,  ^lieber  mit  ber  feigen  93rut! 

©eben  unfere  jjauft  gum  ©d^roure,  93iutige  Äöpfe  tun'al§  SBarnung 

äTiänniglid^  ba§  ^erj  entflammt:  Unfern  eblen  ^lad^born  gut! 

©ridb  Ocfterl^elb. 
®a§  I)übfd^e  Sieb  würbe  gefungen  nadf)  ber  STielobie:  „®eutf erlaub,  ®eutfdt)Ianb  über  aQe§." 


©ine  S^fti^ng  nad)  ber  anbern! 

SIm  28.  Sluguft  fam  bie  Sfla^rid^t,  ba^  ba§  äu^erft  ftarfe  ©perrfort  SOTanonoilliet 
bombarbiert  unb  bann  gcftürmt  roorben  roar.  Spf^anonoillier  roar  burd^  bie  S3efd^ie^ung 
Doüftänbig  überrafd^t  roorben.  Sllä  bie  SBefd^ie^ung  begann,  befanben  fld^  gerabc 
fämtlid^e  Dfftjiere  auf  ben  2luBenroerfen.  Ser  erfte  ©dE)u§  ging  gu  ^od^,  ber  sroelte 
traf  in  bie  alten  ^afematten  unb  ridf)tete  fdE)on  furd^tbare  SJer^eerungen  an.  ®er 
beutfd^e  Singriff  bauerre  brei  2;age.  S'ürd^terlid^  roaren  bie  SSirfungen  ber  beutfd^en 
42  3entimeter=®ef(^offe.  ^m  SJereid^e  il)rer  ©yploHon  rourbe  ieber  ©olbat  in  ^^e^en 
geriffen.  ©c^on  am  jroeiten  2age  roar  [xd)  bie  franjörtfdtie  93efa^ung  beraubt,  ba^  bie 
IBerteibigung  be§  f^ort§  erfolglos  fein  roürbe.  Tlan  traf  alle  Sßorbereitungen,  um  im 
gegebenen  5lugenblid  ba§  3^ort  in  bie  Suft  ju  fprengen.  2)er  beutfd^e  2(ngriff  rourbe 
erleid^tert  burd^  bie  Unftct)tbarfelt  ber  beutfd^en  3^elbuniformen.  ©efäi^rlid^  rourben  bet 
58efa^ung  nid^t  nur  bie  ©prenggefdt)offe  unb  bie  aufammenfiürjenben  HWauern  ber  ©rb« 
roerfe,  fonbern  auc^  bie  ajlelinitgafe,  bie  p«^  beim  pa^en  ber  ©efd^offe  entroicfelten 
unb  bie  Seute  oonjtfinblg  betäubten.  aJlit  Slet^er,  ber  in  auSreid^enben  SDlengen  »ot-- 
l)anben  roar,  rourben  bie  ^Betäubten  roteber  in§  Seben  jurürfberufen.    $8ei  ber  ©rftürmung 


189 

be§  g^ortS  war  ble  Suft  fo  mit  ©taub  unb  ®afen  erfüllt,  bog  bie  ©türmenbcn  erft  auf 
^unbert  SWeter  (Entfernung  gefe^en  würben.  S)ie  überlebenben  ®efangenen  unb  Söer» 
rounbeten  rourben,  foroelt  fie  transportfähig  waren,  nad^  Konftanj  gebra(^t.  ©oit)ot)l 
bie  Söerrounbeten  roie  bie  gefangenen  franjöftfc^en  ©anitätafolbaten  würben,  wie  [li 
tütjmenb  anerfannten,  auf  allen  Stationen  gut  bet)anbelt  unb  oerpflegt. 

5Mm  29.  aiuguft  würbe  amtlid)  au§  bem  @ro|en  Hauptquartier  gemelbet,  ba^  bie 
geflung  (Sioet  narf)  fur^er  S3efcf)ie^ung  in  bie  |)änbe  ber  beutfd^en  2;ruppen  gelangt  fei. 
2)ie  S^eftung  ®ioet  liegt  im  Departement  ber  Slrbennen  an  beiben  Ufern  ber  STlaaS, 
unmittelbar  an  ber  belgifd^en  ©renje,  fübli(i)  uon  S^iamur.  ®erabe  auf  biefe  if)re 
nörblid^fte  ©renafeflung  Ratten  bie  g^ranjofen  gro^e  Hoffnung  gefegt,  ebenfo  auf  bie 
ebenfalls  im  ^iorben  belegene  ^cftung  SJiaubeuge,  bie  aber  erft  am  7.  September  in  bie 
§änbe  ber  ®eutf(i)en  fiel. 


Zur  Grobcrung  des  rtarhftcri  franzSrtrcDen  Sperrforts. 
Das  Cor  von  JVIanonvillcr. 


Sie  6(f)Ia(f)t  in  ber  (i^liampagne» 

S)a§  war  wieber  ein  ©ieg!  ^n  ber  weingefegneten  ^rooina  ©Kampagne  tiatten  am 
I)iftorlf(i^en  ©eban-SdljIad^ttage  bie  beutfdienSIrmeen  abermals  einen  großen  ©ieg  erf ödsten- 

®ie  amtlicl)e  ?la(^rid)t  lautete: 

®ro|e§  Hauptquartier,  2.  ©eptember. 

®ie  mittlere  Heeresgruppe  ber  O^ranjofen  —  etwa  3ef)n  2lrmeeforp§  —  würbe 
gcftern  jwifcfien  9teim§  unb  Söerbun  üon  unferen  2;ruppen  jurürfgeworfen.  ®ie  3)er= 
folgung  wirb  l&eute  fortgefe^t.  g^ranjöfiftfie  SJorftö^e  au§  Sßerbun  würben  abgewiefen. 
©eine  ajJajeftät  ber  ßaifer  befanb  fni)  wä^renb  beä  ®efed)t§  bei  ber  2trmee  beS  Äron= 
prinsen  unb  »erblieb  bie  9lad^t  inmitten  ber  Slruppen. 

2)er  ©eneralquartiermeifter  v.  ©tein. 


190 

2)ie  faft  genau  üon  SBeften  md)  Dflen  oerlaufen&e  ^tont  bte[et  neuen  9?tefenfd)tad)t 
verblüffte  auf  ben  erften  StugenblicE.  S)ie  STielbung,  bte  mx  übet  ben  ©ieg  aroifcfien 
9telm§  unb  Sßerbun  ert)telten,  voav  fo  fnapp  unb  farg,  ba^  man  i^t  über  bte  franjörtfc^en 
unb  beutfd^en  Operationen  3unä(i)ft  nichts  entnet)men  lonnte.  SSorerft  ba§  SDBtdittgfte : 
je^n  fran3örtf(^e  2lrmeeIorp§,  alfo  annä^ernb  eine  f)albe  SD^illion  ©olbaten,  fmb  ge« 
f(i)Iagen.  35on  ©efangenen  roar  nirf)t  bie  SRebe.  Sllfo  fmb  ©tröme  ron  Sölut  gefloffen. 
2Ilfo  war  e§  eine  ungef)eure  f^elbfcfiladit,  in  ber  9Jiann  gegen  5Fiann  ftanb  unb  in  ber 
ber  ©egner  offenbar  noc^  einmal  feine  ganse  ^raft  jufammentaffte,  um  ber  Soge  §err 
5U  werben. 

SD^iit  ftolger  SBefriebigung  l)örte  ba§  beutfdie  S80II,  ba^  au(S)  fein  Äaifer  mitten  im 
g^elbe  bei  feinen  Gruppen  ftanb.  ^n  diu^lanb  mocf)te  ba§  alte  2Bort:  „JRu^Ianb  ift 
gro^  unb  ber  3ar  ift  fern"  je^t  einen  ftarl  ironifd^en  58eigefcf)mac£  befommen.  @r  ift 
ni(i)t  aufä  ©c£)lad)tfelb  geeilt  unb  aucf)  ber  'ipräftbent  ber  fran^öfifd^en  9iepublil  lie^ 
gerabe  ie^t  feine  Soffer  paden,  um  —  nad)  ©üben,  aber  nic^t  nacf)  S^lorben  ju  reifen. 
3lnber§  unfer  ßaifer.  SSon  bem  21ugenblide  an,  ba  bie  großen  ©(f)Iact)ten  gefrfilagen 
würben,  roar  er  an  Ort  unb  ©teüe.  Unb  je^t  erlebte  er  bie  ©iege  feineg  @o:^ne§  au§ 
allernä(^fter  ^Räbe. 

SSir  aber  bantten  ®ott.  ba^  er  un§  weiterliin  gnäbig  t)on  ©ieg  ju  ©ieg  führte.  @r 
fegnete  ICid^tlid)  unfer  SCBerl  unb  feine  ^anb  xui)t  auf  bem  Sßolfe,  ba§  wie  fein  anbereS 
t)on  SInbeginn  biefe§  Krieges  an  fid^  auf  fein  gute§  ©eroiffen  unb  feine  el^rlid^en  3lb» 
ftditen  berufen  fonnte. 

„®ic  (Stö^e  biefe§  ®rfoIg§",  fo  f(i)rieb  ber  militärifdie  SD^iitarbeiter  ber  „jßoff.  3tg.", 
trat  befonberS  l^eroor,  wenn  man  berücfftditigte,  ba%  ba§  fran3örtf(^e  §eer  im  3^rieben 
nur  au§  21  2lrmeeIorp§  beftef)t.  ©elbft  wenn  man  bie  JReferne^^ioirtonen  ^inguredEinet, 
war  ein  drittel  be§  gangen  3^elbf)eere§  gefd)Iagen.  3«^"  2Irmeeforp§  fteUen  einen 
®efec^t§ftanb  Kon  etroa  350000  SJtann  bar.  ^a§  ift  eine  ©tärfe,  roie  fte  im  fjelb^ 
^ug  70/71  niemals  auf  einer  ©eite  aufgetreten  ift.  SIßa§  bie  SBebeutung  biefer  B(S)laä)t 
tm  ®efamtra]^men  ber  Operationen  anbelangt,  fo  mu^te  man  oon  bem  ^SormarfdE)  be§ 
beutfd^en  §eere§  nörblirf)  ber  f^eftung  Sßerbun  ausgeben,  ber  ftcf)  jur  Sßermeibung  ber 
ftarf  befeftigten  Dftfront  in  g^orm  einer  SinlSfc^wenlung  »oUjog.  hierbei  marfd^ierte 
ber  redete  S^Iügel,  bie  2trmee  beS  ©eneraloberften  v.  Ulud,  t)on  58rüffel  über  SD'iaubeuge« 
©t.  Ouentin  auf  StmienS,  bie  jroeite  SIrmee  v.  SBüIoto  nad^  ©t.  Ouentin.  S)ie 
anbern  3Irmeen  gingen  in  breiter  3^ront  über  bie  aWaaS  in  ber  Stiditung  auf  bie  SliSne 
oor.  ©ie  liatten  bie  i^nen  gegenüberfte^enben  franaöftfi^en  2;ruppen  in  mehreren 
©efec^ten  unb  ©c^la(f)ten  gurüdtgeroorfen.  S8ei  biefem  SBormarfd^  ging  ber  linfe  S^lügel 
ber  ^rmee  beS  Sronprinsen  nörblid)  an  5?erbun  »orbei.  9lunmel)r  waren  bie  in  breiter 
g^ront  DorrücEenben  3lrmeen  auf  eine  fran^öftfrfie  SIrmee  oon  ge^n  9lrmeeforp§  gefto&cn, 
bie  erneut  §att  gemad)t  l)atten.  ®S  mu^  bieg  ber  le^te  SBiberftanb  geroefen  fein,  ben 
bie  ^^ranjofen  leiften  fonnten.  SSa^rfci^einUd^  waren  e§  bie  legten  intalten  3leferuen 
gewefen,  bie  pe  tiocf)  Ratten,  oielleidit  aud)  nocf)  frifd)e,  ou§  bem  Innern  l^erangetiolte 
Sräfte,  Struppen  »on  anbern  f^lügeln  ufw.  igebenfalB  ift  e§  it)nen  geglüdt,  auf  biefe 
Seife  eine  Slrmee  ron  3et)n  SorpS  jufammenjubringen,  bie  wieber  ben  Sampf  ouf; 
na'^men.  ^n  biefem  Kampf  waren  bie  beutfc^en  Gruppen  ftegreid)  gewefen  unb  f)aben 
ben  ©egner  geworfen,  tro^bem  aud)  bie  3^eftung§befa^ung  oon  5Jerbun  in  ben  Kampf 
eingriff  unb  einen  SlulfaQ  gegen  bie  redete  ^lanfe  ber  fronpringlid^en  2lrmee  unternal^m. 

®ie  groge  SSebeutung  biefeS  ©iegeS  liegt  barin,  ba^  bamit  anfcEieinenb  bie  legten 
D^teferoen  be§  franjörtfdjen  Dftf)eere§  gefd^Iagen  waren,  unb  ber  le^te  5ßerfud),  ben 
beutfd)en  Sßormarfdf)  auf3uf)nlten,  oollftänbig  gefd^eitert  war.  ^n  ber  langen  SRei^e  oon 
©iegen,  bie  unfre  SBeftarmee  bisher  erfochten  f)at,  war  ba§  ein  §i3f)epunlt,  benn  nun 
lonnte  granfreii^  über  leine  frifct)en  Siruppen  mel)r  oerfügen.  S)er  Sße^  nad^  ^ariS 
war  frei. 


191 


Deutfchc  Soldaten  in  fremden  Clniformcn. 

acaetiftänben  erbeutet  roorber.    mv  fff)cn  auf  unferem  «t(be,  rote  beutfct)e  Solbaten  fl^  ®*"'«1?°'S" 
Mefe  fremben  Uniformen  anjte^cn  utib  roie  rcentg  btefe  ma6fenJ)aften  SluSitattungcn  ju  bem  (Snifl  ber 

beutf(I)en  Uniform  paffen. 

■Sie  ®eutfcf)cn  ftet)it  auf  loettem  ^db,  ba§  I)et&  noä)  üon  ber  @d)Ia(i)t, 

®e§  Stageg  (5cf)rerfen§tüerfe  riugo  umfd)leiert  f(i)on  ble  Sladjt. 

®oct)  biiufel  ift'^  {)ier  unten  nur,  am  §immel  Sid)t  au  2id)t, 

S)ie  golbncu  Sterne  sieljn  tierauf  rote  ©anb  am  ^STJeer  fo  bi(f)t; 

@te  ftrat)Ien  fo  befonber§  f)eut,  fo  feftlid)  I)er  \\)t  Sauf, 

(5§  ift,  al'3  roonten  fapen  fie:  „Öt)r  ©teger  bildet  auf!" 

Unb  nici)tg  umfouft.    S)er  ®eutfcf)e  fü^lt'^,  e§  roar  ein  großer  Sag 

S)rum  ftiQ  im  ganjcu  Sager  ift'g,  nid^t  ^ubel  nocf)  ®elag; 

©0  fliQ,  fo  ernft  bie  S?rieger  aü,  fein  Sadien  unb  fein  ©pott  — 

9Iuf  einmal  tönt  c§  burd^  bie  9lac£)t:  „^iun  ban'et  aüt  @ott!" 

S)er  Srftc,  bcm'§  mit  SOladit  cntciuon,  fingt'g  fort,  bocf)  nid^t  aöein, 

Rameraben  um  if)n  {)er  im  ßreig,  fie  ftimmen  aurf)  mit  ein, 

®ip  9lad)barn  treten  3U,  e§  roödift  latninengleid^  ber  6^or, 

Unb  uoKer,  immer  uoüer  fteigt  ber  Sobgefang  empor. 

9Iu§  aHen  Belten  flrömt'ä,  e§  rci^t  fxd)  fiugeub  ©c^ar  an  ©cf)at; 

©infaDeu  je^t  bie  ^äger,  faßt  ein  aud)  ber  ^ufar, 

9iud)  SlJtufifa  iriQ  feiern  nid)t:  ju  reiner  Harmonie 

ßcnft  §orn,  §obo  unb  ^arinett  bie  I)eilge  g«erobie. 

Unb  ftärfer  nod)  unb  lauter  nod),  e§  fdircillt  ber  ©trom  3um  5meet, 

2lm  ©nbc,  tüie  aü§  einem  SRunb  fingt  ring§  ba§  ganje  §eer; 

^m  ®d^o  bonnernb  iniber^^alltg  ba§  aufgeiüedte  %al, 

SBie  fiunbert  Orgeln  brauft  ^inan  jum  ^immel  ber  ©fioral. 

m§  ^aifer  9QlII)eIm  bie  Äabetten  jum  §e«  entließ,  gab  er  i{)ncn  bcn  5Rat  mit  auf 
ben  Sßeg,  ben  alten  ßtjoral  „9iun  banfet  oDe  ®ott"  nid)t  ju  üergeffen  Unb  nad) 
jebcm  beißen  S?ampftage  erbraufte  bann  anä)  am  Slbenb  ber  ©boral  mit  9JiurifbegIeitung 
In  bie  9iad)t.    ®er  alte  ®ott  lebte  no(^  unb  gab  ber  geredjten  <Ba(i)t  ben  ©ieg! 

©0  bicit  benn  aud)  Äaifer  SBilbelm  nad)  ber  großen  ©d)lad)t  in  ber  ©bampagnc 
?roifd)en  SSerlun  unb  ^eimä  eine  5lnbad^t  mit  ben  Struppen  auf  bem  blutgetränften 
©(^lac^tfelbe. 


192 

2)er  2)eutf(^e  ^Reidisfeanjler  über  btn  Srleg» 

S8crfct)ie5enen  QJertretetn  amenfanif<^er  3eit«nsen  gegenübet  t)atte  [vS)  ber  ^eutfc^e 
IReid^gfanaler  üon  a3ett)mann=§oIIn)eg  über  bie  Kriegllage  au§gefptod)en,  um  bem 
neutralen  2tu§Ianb  enblid^  bie  SBat)r^eit  gugänglic^  gu  ma^en.  ©§  loutbe  über  biefe 
f)od^bebeutfame  Unterrebung  folgenbe  SladEjrid^t  au§  bem  ©ro^en  Hauptquartier  belannt: 

@ro^e§  Hauptquartier,  2.  September  1914. 
„S<^  w)ei^  nid^t,  roaS  man  in  Slmerila  über  biefen  Ärieg  ben!t.  ^d^  nel^me  ober 
an,  ba^  bort  injioifrfien  ber  Sielegrammroec^fel  ©einer  SD^ajeftät  be§  ^aifer§  mit  bem 
ßaifer  t)on  91u^lanb  unb  bem  ^önig  oon  ©nglanb  betannt  gerootben  ift,  ber  unroiber» 
leglic^  Dor  ber  @efcf)lc^te  3eugni§  bafür  ablegt,  wie  ber  Äaifer  bi§  sum  legten  3lugen= 
blirf  bemüfit  geroefen  ift,  ben  gerieben  ju  erfialten.  ®iefe  a5emüf)ungen  mußten  aber 
üergeblic^  bleiben,  ba  9tu^lanb  unter  aCien  Umftänben  jum  Kriege  entfd)toffen  roar,  unb 
©nglanb,  ba§  burd)  ein  ^at)r3ef)nt  f)inburd)  ben  beutfd^feinbli(ä)en  SflationaligmuS  in 
IRu^Ianb  unb  ^tanfreicE)  ermutigt  fiatte,  bie  glängenbe  ®elegent)eit,  bie  [vi)  i^m  bot, 
bie  fo  oft  betonte  j^tieben§Iiebe  gu  beroäl^ren,  ungenü^t  »otüberge{)en  lie^,  fonft  l^ätte 
tt)enigften§  ber  ^tieg  ®eutf(^lonb§  mit  g-ranfretcf)  unb  ©nglanb  »ermieben  roerben 
lönnen.  SBenn  ftd^  einmal  bie  2Ird^ioe  öffnen  werben,  fo  roirb  bie  Söelt  erfaf)ren,  roie 
oft  ®eutfd^lanb  ©nglanb  bie  ^reunbei^anb  entgegengeftredt  t)at.  3lber  ©nglanb 
rooUte  bie  fj^reunbfc^aft  mit  ®eutfd)lanb  ni(^t.  @iferfü(i)tig  auf  bie  ©ntroidlung 
S)eutfd^lanb§  unb  in  bem  @efüE)I,  ba^  i§  burd)  beutfdje  Stüifitigfeit  unb  beutfrf)en  g-lei^ 
auf  mand^en  ©ebieten  überflügelt  roerbe,  roünfc^te  e§,  Seutfc^lanb  mit  ro^er  ©eroalt 
nieberjuroerfen,  rote  e§  feinerjeit  Spanien,  HoHanb  unb  g^ranfreid^  niebergeroorfen  i^at. 
liefen  3Jloment  l)ielt  e§  je^t  für  gefommen,  unb  fo  bot  i^m  benn  ber  ©tnmarfdt) 
beutfd^er  3;ruppen  in  SSelgien  einen  roiüfommenen  SBorroanb,  am  Kriege  teiljunel^men. 
3u  biefem  ©inmarfd^  aber  roar  ®eutfd^lanb  ge§roungen,  roeil  e§  bem  beabftd^tigten 
franjöftfd^en  93ormarf(^  guüorfommen  mu^te,  unb  ^Belgien  nur  auf  biefen  roartete,  um 
\iäj  ^tanfreid^  anjufdjlie^en.  ®a§  e§  für  ©nglanb  nur  ein  SBorroanb  roar,  beroeift  bie 
2;atfad^e,  ba^  ©ir  (gbroarb  ©reg  bereits  am  2.  5Iuguft,  nad^mittagg,  alfo  beoor  bie 
SBerletjung  ber  belgifd^en  S^ieutralität  burd^  ®eutfd^lanb  erfolgte,  bem  franjöftfd^en 
a5otf(^after  bie  Hilfe  ©nglanbä  bebingung§lo§  für  ben  ^aü  gugerid^ert  l^at,  ba^  bie 
beutfd^e  g^lotte  bie  franjöfifd^e  Küfte  angreife.  2JZoralif(i)e  ©frupel  aber  fennt  bie 
englif(^e  ^olitif  nid^t.  Unb  fo  f)at  ba§  englifdtie  Sßolf,  ba^  fid^  ftet§  al§  SSorlämpfer 
für  f^eifieit  unb  Oied^t  gebärbet,  fid^  mit  9?u^lanb,  bem  ^öertreter  beS  furcf)tbarften 
®efpoti§mu§,  oerbünbet,  mit  bem  Sanbe,  ba§  !eine  geiftige,  feine  religiöfe  f^^rei^eit  fennt, 
baS  bie  3^reil)eit  ber  Söölfer,  role  ber  ^nbioibuen  mit  B^üpen  tritt,  ©c^on  beginnt 
©nglanb  einsufei^en,  ba^  e§  ftrf)  oerred^net  l)at,  unb  ba^  2)eutf(^lanb  feiner  3^einbe 
Herr  roirb.  3)a^er  oerfui^t  e§  benn  mit  ben  fleinlidfiften  2Jiitteln  2)eutfdt)lanb  roenigfteni 
nac^  9Jiögltc^feit  in  feinem  H^mbel  unb  feinen  Kolonien  ju  fd^äbigen,  inbem  e§,  unbelümmert 
um  bie  g'olgen  für  bie  Kulturgemeinfd^aft  ber  roei^en  9taffe,  ^apan  gu  einem  JRaubäug 
gegen  Kiautfd^ou  auf^e^t,  bie  Sieger  in  2lfrifa  jum  Kampf  gegen  bie  S)eutfd^en  in  ben 
Kolonien  fü^rt  unb,  nadf)bem  i§  ben  9^adt)ridl)tenbienft  S)eutfd^lanb§  in  ber  gangen 
SBelt  unterbunben  ^at,  einen  f^elbgug  ber  Süge  gegen  un§  eröffnet,  ©o  roirb  e§  ^^ren 
SonbSleuten  ergäf)len,  ba^  beutfdt)e  Gruppen  belgifd^e  Dörfer  unb  ©täbte  niebergebrannt 
l^aben,  ;5{)ncn  aber  »erfd^roeigen,  ba§  belgifdf)e  9JläbdE)en  roef)rlofen  SJerrounbeten  auf 
bem  @d)lad[)tfelb  bie  2lugen  au§geftodf)en  l^aben.  93eamte  belgtfdE)er  ©täbte  ^aben 
unfere  Dfflgiere  gum  @ffen  geloben  unb  über  ben  2;tf(^  l)inüber  etfd^offen.  ©egen 
alles  SSölferred^t  rourbe  bie  gange  ^iöi^^e^ölferung  aufgeboten,  bie  fiä)  im  SRüdfen 
unferer  2;ruppen  nodt)  anfängltdl)  freunblidtjem  ©mpfong  mit  »erftedften  iffioffen  unb  in 
groufamfter  KompfeSroeife  erl)ob.  Jöelgifd^e  fj'rauen  {)aben  ©olboten,  bie  fid^,  im  Ouortier 
aufgenommen,  gur  dinfje  legten,  bie  Hälfe  burd^fd)nitten.  ©nglonb  roirb  oud^  m<i)t§ 
»on  ben  3)um=2)um=©ef(^offen   ergäljlen,   bie  tjon  ©nglänbern  unb  O^rongofen,   tro^ 


193 

aDer  3Ibfommen  unb  ber  l^euc^Ierifd^  »etfünbeten  Humanität  »etiüenbet  ttjorben  fmb 
unb  bie  ©ie  f)ler  in  bei  Drigtnalparfung  einfel^en  fönnen,  fo  rote  fxe  &et  englif(^en  unb 
franjörifi^en  GJefangenen  gefunben  würben,  ©eine  SDtajeftät  ber  ^aifer  I)at  micf)  er= 
mäd^ttgt,  aQe§  bie§  gu  fagen  unb  ju  erflciren,  ba^  er  ooQeiä  Söertrauen  in  ba§  ®erecf)ti8= 
leitggefü^I  be§  ameritanifc^en  SöoIfe§  fiat,  ba§  ft*^  öui^«^  öen  Sügenfrieg,  ben  unferc 
©egner  gegen  un§  führen,  nid)t  täufd^en  laffen  roirb.  SD3er  feit  bem  2Iu§bruc^  biefe§ 
Kriege^  in  ©eutfc^Ianb  gelebt,  ^at  bie  gro^e  ntoralifd^e  S3olf§erf)ebung  ber  ©eutfc^en, 
bie  oon  allen  ©eiten  bebrängt,  jur  Sßertetbigung  il^re§  9lecf)te§  auf  ©yifteng  freubig  in§ 
S'elb  jiel^en,  ^elDft  beobadftien  fönncn  unb  roet^,  ba^  btefe§  ^olt  feiner  unnötigen 
©raufamfeit,  feiner  9iül)eit  fält)lg  tft.  SQ3iv  werben  ftegen  banf  ber  moratifc^en  28udf)t, 
bie  bie  gered)te  ©ad^e  unfern  2;ruppen  gibt  —  unb  f(i)Iie^Iid^  werben  auöi)  bie  größten 
Sügcn  unfere  ©iege  fo  wenig  wie  unfer  JRed^t  uerbunfeln  fönnen." 


Von  den  Deutfcben  gefprengte  Gifcnbabribrüdic  in  f^rankrct*. 


^oKanbd  ^Neutralität. 

^oHanb  ^at  wä^renb  be§  gangen  Äriegeg  feine  9leutratität  ftreng  gewat)rt.  3)eutf(^e 
unb  belgifd^e  SSerwunbete  würben  in  l^oHänbifc[)en  ©tobten  mit  gleicher  ©orgfalt 
öepffegt. 

5lm  1.  ©eptember  rid^teten  bie  in  JH^einlanb  unb  3ßeftfalen  anfäfftgen  ftoKänbet 
cax§  2lnIoS  be§  ©eburtätageä  ber  Königin  Siltielmine  baä  na(^fte^enbc  ^ulblgungig» 
telegramm  an  bie  Königin: 

3um  beutigen  (Seburtätag  @urer  Königlichen  9Jlaieftät  geftatten  Tid^  3af)lrel(fte  in 
SRbeinlanb  unb  SQSeftfalen  anfäfftge  §olIänber  ibre  e^rerbietigften  ®lücfwünf(^e  bari<u= 
bringen,    ^n  biefer  crnften  ©tunbe,  bie  ©uropa  in   blutigem  Kriege   fiebt,   fmb  alle 

13 


194 

^oHänber  In  gang  befoitberem  9Jia^e  »on  ben  innigflen  Söünfd^en  für  ba§  SBo^Iergel^en 
eurer  aJioieftät  erfüat.  ©leicfiaeitig  brängt  e§  un§,  ©urer  'SRa^Mt  unfern  tiefgefühlten 
®on£  au§3ufpred)en  für  bie  energifc^e  ^nitiatioe,  mit  ber  ©uer  5»Zaieftät  Stegierung  in 
biefer  fi^roeren  Qdt  über  bie  ftrengfte  9ieutralttät  ber  3^ieberlanbe  nja(i)t.  S)anfbar  unb 
oon  ©tolj  erfüllt  auf  unfer  alte§  ^öaterlanb,  ßegrü^en  roir  bie  SSorletirungen,  bie  ©uer 
äRajeftät  9legierung  für  ben  ©(^u^  ber  Sanbeägrenaen  ^oüanbS  getroffen  £)at.  ®ie 
t)on  §oüanb  proHamierte  ftrifte  neutrale  Haltung  gegenüber  aüen  Staaten  unb  bie 
gletctigeitige  fraftooüe  militärifctie  SSefe^ung  ber  ßanbeSgrensen  laffen  aUe  ^oDänber, 
tt)o  |ie  aud^  roetlen,  guoerfic^tUc^  I)offen,  ba^  e§  con  feiner  ©eite  geroagt  wirb,  ba§ 
neutrale  (iJebiet  be§  friebfamen  l^oflänbifd^en  SBolfeg  ju  überfrf)reiten  ober  beffen 
2;erritorialität  angutaften.  SSSir  ^oflänber  in  Si^einlanb  unb  Söeftfaten,  beren  neue 
^eimat  an  ber  SSeftgrenje  be§  in  Äampf  »ertnidelten  S)eutfd)en  Oieid^ei  liegt,  «nb  bie 
feit  langem  ben  redjtlid^en,  ftet§  aufrid)tigen  ©tjarafter  unb  bie  grunbel^rlidie  ©efinnung 
ber  ©eutfdfien  fennen  unb  fd^ä^en  gelernt  l)aben,  finb  feft  überseugt,  ba^  ber  ®eutfd)e 
^aifer  unb  feine  9iegierung  ben  ^rieg  nic^t  geraoüt  l^aben.  SBenn  aber  tro^  ber 
3^rieben§liebe  S?aifer  SBilt)elm§  S)eutfd^lanb  in  ben  ^ampf  gu  gießen  gegroungen  roar,  fo 
n)iffen  roir,  ba^  eine  SSerle^ung  oon  ^oüanbä  S'leutralttät  oon  biefem  ßanbe  au§  ni(i)t  gu  be= 
fürchten  ift.  ©inen  S3en)ei§  hierfür  f)at  un§  fürglid)  nod^  bie  taftooHe  unb  peinlid)ft  bur(f)= 
geführte  Umgetiung  5lRaaftric^t§  beim  2lufmarfd^  ber  beutfc£)en  Gruppen  nad)  ber  belgifd)en 
(SJrense  geliefert,  äöir  bebauern  btS^alb,  ba^  mancfie  falfd)e  ober  oerfteHte  ^aä)xiä)t  in  bie 
SBelt  gegangen  ift,  bie  ®eutfc^lanb  niebere  aJtotioe  gufd^iebt,  rooburd)  oud)  in  ben 
neutralen  Säubern  gro^e  S3eunrut)igungen  hervorgerufen  unb  bie  an  ftd)  fd^on  fdiroeren 
roirtfdtiaftUd^en  ©d)äbigungen,  bie  jeber  firieg  in  ben  9^adt)barlänbern  ^eroorrufen  mu^, 
nod^  gefteigert  roorben  finb.  ^m  ^ntereffe  ber  2lufred)tert)altung  oon  §anbel  unb 
Jüerte^r  jroifc^en  ben  benad)barten  Staaten  unb  beren  engen  n)irtfdt)aftlid)en  93e= 
aiel)ungen  t)aben  roir  e§  bt§i)a\b  fel)r  begrübt,  ba^  unroal)re  unb  tenbengiöfc  S^la^riditen, 
gleic^oiel  oon  roeldier  ©eite  fie  famen,  aud)  in  ^oUanb  mef)r  unb  melir  bie  oerbiente 
^urürfroeifung  erfahren  t)oben.    ©Ott  fd^ü^e  §oUanb  unb  ba§  ^ömglid|e  §au§! 

2)ie  ge^etmntetJoUen  beutfi^en  „SBrummer"* 

aSie  roir  fd)on  ergä^lt  ^aben,  fonnten  bie  belgifc^en  unb  franjörtfctien  ^eftungen  nur 
in  ber  beifpiellofen  ©d^neliigfeit  ol)ne  förmlid^e  ^Belagerung  genommen  roorben,  roeil 
bie  beutf(^en  Slrmeen  mit  9itefenmörfern  aUerneuefter  ^onftruttion  auSgerüftet  roaren. 

SBenn  ein  Kampfmittel  be§  beutfc^en  §eere§  ein  gang  befonbere§  StecEit  auf  SBolfä« 
tümlid^Ieit  geltenb  mad^en  fonnte,  fo  roaren  e§  bie  tro^  i^rer  geroaltigen  ©rö^e 
bi§f)tv  geheim  gebliebenen  42=3entimeter=5!Jiörfer.  @d)on  ber  il)nen  beigelegte  ©{)rcn' 
name  ber  „33rummer"  beroeift,  roie  fe^r  biefe  S5olIitümlicf)feit  erreicht  roar.  3Tian  fann 
fic^  nid^t  rounbern,  ba^  ein  ©d)u^,  ber  ein  ©eroic^t  oon  ad^t  Rentnern  roett  über  eine 
beutfc^e  5IReile  fieser  gum  ^iele  fdf)leubert,  einen  Suftbrud  oerurfadt)t,  ber  in  roeitem 
Umtreiä  aUeä  in  bie  Suft  bläft.  2lud^  ^aben  bie  S5erid)te  gelehrt  —  fo  fd^rieb  bie  ftetä 
gut  unterrid)tete  9lorbb.  2iag.  ßtg.  — ,  ba^  ba§  ©efd^o^,  roenn  e0  ben  9Jiörfer  oerlaffen 
t)at,  nur  burd^  ba§  ®urdt)fd^neiöen  ber  Suft  ein  ftarleS  ©eräufrf)  oerurfad)t.  SBon  ber 
Sßa^n  unb  bem  5Jert)alten  eine§  9Körfergef4offe§  geben  p^otograpt)ifd^e  Slufna^men 
5lu§funft,  bie  freilid)  für  unfere  großen  aWörfer  felbftoerflänblid^  nod^  nicf)t  oerbffentlid)t 
roorben  finb.  ®te  ^^otograpbien  geigen  gunädt)ft  ba§  ®efdt)o^,  roie  e§  bie  ajiünbung 
nodt)  nic^t  oerlaffen  ^at.  ©ine  groeite  2Iufna^me,  bie  einen  SlugenblicE  fpäter  erfolgt 
ift,  fteUt  e§  oon  einem  §of  leudtitenber  ©afe  umgeben  bar.  3lnf  ben  nädiften  Söilbern 
oergröfeert  [iii)  biefer  §of  gu  einer  leud)tenben,  fugeiförmigen  SBolfe  mit  einer  bunfeln 
©runbfläcfie,  bie  ba§  ©efdt)ü^  roie  ein  9iing  umgibt.  3luf  ben  weiteren  ^^otograpl)ien 
roirb  bie  Sßolfe  noc^  größer  unb  oerliert  an  9tegelmä&igfeit,  fo  ba^  fte  «le^^^  ein« 
geroöt)nlid)en  ^ampfroolfe  gleicht;  aucfe  ift  bie  bunfle  ©runbfläc^e  nic^t  mef)r  fidtitbar. 
aiuf  ber  folgenben  ^4Jl)otograpt)ie  enblid)  ift  bie  SSolfe  noä)  größer,  unb  ba§  @efc^o&, 
ba§  auf  bem  oorigen  S3ilb  eben  erft  au§  ber  Söolfe  gum  SJorfc^ein  fam,  beflnbet  ft(^ 
ie^t  gang  genau  oon  biefer  getrennt  oor  i^r,  ©§  ift  alfo  gu  erfennen,  roie  bie  ©afe 
bem  ©efd^of;  gunädift  ooraugeilen  unb  bann  oon  i^m  überf)olt  roerben.  S)ie  Slufnal^me 
folct)er  ^^Jt)otograpl)ien  ift  eine  2lufgabe,  bie  befonbere  Sorgfalt  erforbert.  @§  gel)ört 
bagu  eine  eleftrifdie  S8orridl)tung,  burd^  bie  infolge  be§  JRüdfto^eS,  ben  ba§  ®efd)ü^  er= 
pit,  bie  SSlenbe  ber  pl)otograpt)ifc^en  Kammer  gefd)loffen  roirb.  2)ie  SBlenbe  mug 
aud)  eine  eigenartige  SSetätigung  erlialten  unb  ift  ouf  bie  roingige  3ett  oon  einer  fünf= 
taufenbftel  ©efunbe  bprectinet.  %ex  eleftrifd^e  ©trom  roirb  in  ben  geroünfcbten  Slbftänben 
unterbrod[)en,  um  bie  2lufnal)me  ber  Silber  na(^einanber  gu  beroirfen.  5)ie  SBenu^ung 
etne§  Ktnematograpl)en  gu  biefem  Qmed  ^atte  oetfagt,  roeil  er  ber  fdinellen  Slbroidlung 
be§  93organg§  nid^t  gu  folgen  oermo(^te. 


195 


SQ3a§  taft  unb  rattert  bte  ©trafen  entlang, 
Sa§  gibt  fo  5röf)nenben,  eifernen  Slang '^ 
S)te  (Säule  liegen  in  Sarrier' 
Unb  reißen  bie  §ölle  I)inter  ftc^  t)et  — 
©in  fräftiger  f^luc^  au§  bem  Sattelft^  — 
§ei,  beutj'(^e§  ©efc^ü^. 

9Som  ©tra^enbamm  runter  in  fnirfclienben  ©anb, 
^n  bie  (Speichen  parft  ^elfenb  bie  braune  §anö. 
S)ie  2:iere  feueren,  e§  ftaubt  roie  S)ampf  — 
®od^  üorroärtg,  l)inein  in  ben  raütenben  ßampf! 
©onft  ftnb  fte  ben  SBrübern  roenig  nü^  — 
§ei,  beutf(^e§  ©efc^ü^! 

3ur  «Stelle,    öinterm  SBalbe  gebecft 
^a§  ^ödentier  feine  Qä[)r\t  blecft, 
SBlinb  jroar,  boc^  frf)arf  im  Kopf  ba§  3'el, 
©purft  e§  I)inüber  in§  bi(i)te  @eroüf)l  — 
©erlägt  brüben  ein  roie  jünbenber  ^li^  — 
Öei,  beutf^eä  @efd)ü^! 

Se^t  öffnet  ben  ©i^lunb  SSatt'rie  um  33att'rie, 
aiufbtüUt  bie  eiferne  SRorbmelobie! 
®§  fnattert  unb  tobt  roie  ©onnerfrac^, 
6§  birft  ba§  ftät)lerne  öimmelsbac^. 
2)er  i^einb  oerftnft  in  blutiger  Wü^'  -~ 
§ei,  beutf^eä  @efd)ü^! 

§utta!    5IBir  fommcn  jum  Xanj  Ijerbci! 
^er^ageln  euc^  mit  @ifen  unb  Stei, 
2öir  fdiießen  eud)  ^anjer  unb  Stein  fauutt, 
^Begraben  eud)  unter  Strümmern  unb  Srf)utt  — 
SBir  fahren  ^ernieber  roie  ^ünbenber  93li^  — 
Öei,  beuti"d)eä  @efc^ü^! 


Öan§  Slod. 


Zerlegbare  CuftfAiffballe  fertig  aufgeftellt. 


la* 


196 


S)ie  ad^ttägige  3tiefenfd)Ia(^t  in  ^oten  unb  ©olt^ten, 

^n  achttägigem  blutigen  Diingen  I)atte  bie  öfterreid^if(i)=ungatif(f)e  2lrmee  ben  größten 
Seil  ber  naä)  ©alijien  »orbringenben  rufpfc^en  §eere  gefd^Iagen.  2lu§  taftifc^en 
©rünben  nur  mu|te  auf  bem  red)ten  f^Iügel  bie  ©tabt  ßemberg  geräumt  werben;  man 
wollte  bie  offene  ©tabt  nid^t  einer  SBefd^iefeung  au§fe^en. 

S)ie  ©d^Iadit  war  ebenfo  roie 
bie  kämpfe  in  Dftpreupen,  in 
£otf)ringen  unb  9'ZorbfranIteid^  eine 
Diei^e  oon  ©ingelfdtilactiten.  3^^^= 
weife  war  bie  ©efamtfd^Iad^tlintc 
mel^rere  bunbert  Silometer  long. 

2)ie  täglid^en  2;elegramme  ber 
SriegSberid^terftatter  beftätigten, 
ba^  ba§  ®rgebni§  ber  ^iiefenfd^tad^t 
al§  ein  »oüftänbiger,  glän^enber 
©ieg  an  ber  ganzen  S^orbfront 
bejetc^net  werben  fonnte.  Hm 
Oftpügel  bauerte  baä  9iingen  noc^ 
an.  ©inige  SBeriditerftatter  wiefen 
namentlid^  cmf  bie  SBraoour  be§ 
?ßre^burgcs  unb  Äofdtiauer  Sorp§ 
l^in  unb  beben  nid^t  nur  bie 
fieiftungen  bei  öinten«  unb  Sanb» 
webrtruppen  ^eroor,  fonbern  ouc^ 
bie  üon  ben  üanbfturmmännern 
»oUbrad^ten.  iperuorragenbe  (Sr= 
folge  ersielten  anf  bem  nörblic^en 
Ärieggfdijaupla^  nic^t  blop  bie 
großen,  ftarfen  Äat)aQerieförper, 
fonbern  au^  flelne,  au^gegeic^net 
geführte  ^atrouiüen  unb  9lad^= 
rid)tenbetad^ementsi,  beren  f^ü^rer 
für  tbre  befonbere  Stapferfeit  au§= 
gejeidtinet  würben,  ©nblirf)  fc^iU 
berten  bie  S3erid^terftatter  eingel^enb 
bie  belbenmütigen,  mit  2;otlfü^n= 
I>eil.  unb  ©elbftoerleugnung  au§- 
geführten  Oielognoggierungsflüge 
»crfd^lebener  f^eIb=^iIoten  über 
iJeinbeglanb,  wobei  bie  f^Iug^euge 
nirf)t  nur  »on  ©ewebrfugeln  burc^<= 
bot)rt,  fonbern  auc^  con  ©c^rap= 
«ellfplittern  getroffen  würben.  9Iuf 
bem  g^lugpla^  i^if(^omenb  waren 
Swei  »on  öfterreid^ifd^en  Struppen 
ierobgefd^offene  f^lugseuge  einge= 
troffen.  (Segenüber ben nod^immer 
fortbauernben  Sßerfud^en  ber  feinb-- 
Iid)en  treffe,  bie  5ßerIä&ridE)teit 
flan)ifd)er  JHegimenter  »erteum» 
berifii)  in  ^weifet  ju  sieben, 
»erwiefcn    bie   SBIättcr    auf    bie 


197 

^el&enmütige  |)altitng  inSbefonbere  ber  froalifd^cit,  t>öf)mirc^en  unb  fubflan)if(^en 
^Regimenter  in  Serbien,  foioie  auf  bie  t)on  floiüafifc^en  Oiegimentern  codbradjten 
ßeiftungen  unb  ouf  bie  §elbentat  be§  72.  ^Regiments,  ba§  in  ber  ©(^lac^t  bei  ßraäniE 
bie  ruffifc&e,  baxd}  ©(ijanjenberfungen  ge[(f)ü^te  3^ront  tro^  ber  Uebermac^t  nal^m,  wobei 
jroei  ruffif^e  ©eneralftabloffijiere,  B  Dberoffiäiere  unb  470  ©olbaten  gefangen  genommen 
rourben.  2)ie  erften  ©iege  ber  9iiefenfci)fad)t  fielen  ben  3lrmeen  ber  (Seneräle  5tuffenberg 
unb  ®anU  5U.  ®urcf)  ben  ©ieg  ber  2Irmee  2luffenberg  unb  ba§  »on  fiegreic^en  ®efed)ten 
begleitete  Söorbringen  ber  2Irmee  ®anfl  bi§  Sublin  mar  ba§  junäd^ft  oorliegenbe  Qkl 
ber  2Ingriff§operationen  jmifrfjen  S3ug  unb  Söeici^fel  ooQftänbig  erreicht.  SQ3ag  ben 
Iiarten  Äam^^f  in  Dftgaliaien  anging,  fo  xvax  bie  3"oerfic^t  roof)l  begrünbet,  ba^  eä 
binnen  Äürje  gelingen  roürbe,  and)  bie  in  ber  Umgebung  »on  ßemberg  fte^enben 
2;ruppenmaffen  nleberjuitterfen. 


poltitrdte  ^ungfchützcn, 

bte  tm  öfterretc^tfd^'ungarifdjen  &eer  an  ben  fiämpfen  gegen  Me  SRuffen  teilnahmen. 

®§  roar  tlar,  ba|  nunmehr  burd)  bie  (grfolge  ber  öfterreic^=ungarif(f)en  2:ruppen 
unb  ber  beutfc^en  2:ruppen  gegen  $Hu&lanb  unb  bie  burcf)fcE)lagenben  (Srfolge  ®eutfc^lanb§ 
an  ber  SBeftfront,  ber  gemeinfame  ruffifc^^fransöfifd^e  Dperation§plan  »oQflänbig 
3uni(^te  gemad^t  roorben  roar.  ®ie  in  brei  iiinien  geplante  Offenftoe  ber  Diuffen,  bie 
eine  gegen  Oftpreu&en,  bie  jroeite  gegen  ^reu^en  uon  9tufrtfc^=^olen  au§  unb  bie  britte 
gegen  (Saligten  roar  gänglid^  gefrfieitert. 

®ie  3;atfa(^e,  ba%  ber  ®egner  im  Oiaume  ^omoöc— JigSjoroje  üoQftänbig  gef(i)lagen 
unb  jum  JRüdjug  gejTOungen  roorben  mar,  bilbete  ba§  entfct)eibenbe  ÜJiomcnt  ber 
9liefenfd)la(f)t.  ©ie  gib  öle  ftdierfte  »?Jen)ä^t  für  ben  ooüftänbtgen  ©ieg.  SJid^t  nur 
bie  ftrategifrfie,  fonbern  «urf)  bte  mocalifdbe  iSebeutung  be§  (Srfolge§  loar  geroaltig,  ba 
bie  mäc^tigfte  3lrmee,  bie  \t  auf  einem  ©dilac^tfelbe  fämpfte,  banE  bem  §elbenmut  ber 
öfterreid^:ungarif(^en  3lrmee  überwältigt  roorben  roar.  ^XRit  2Borten  be§  ®anfc§ 
roiefen  befonberS  blc  tfc^e(^if(i)en  S3lcitter  barauf  f)in,   ba^  bie   au§   bem  ßönigretd) 


198 

S3ö^men  ftomntenben  Krieger  einen  nid)t  geringen  Anteil  an  bem  fd)önen  (Srfotg  I)attcn. 
S3eh)unber§tt)ert  hjaren  bie  Sa^ferfeit,  bk  SluSbauer  unb  bie  ent[cf)Iof[en^eit  ber 
tfcEiedfiifdEien  ©olboten,  bie  getreu  ber  tjtftoriftfien  ^rgebenfieit  an  ha§  'Sttiä^  jidE)  aurf) 
bteSmoI  alg  gute  ^erntru)3|3en  ertriefen  l^atten. 

®te  @iege§6eute  ber  Slrmeen  Sluffenterg  unb  ©anll  lonnte  oud^  erft  hjieber  nad^ 
unb  nod^  feftgeftellt  toerben.  ign  ben  erften  ©eptembertagen  l^atte  man  ober 
10000  ©efangene  unb  200  erbeutete  (S5e|d^üfee  gejät)It. 

(g§  ift  un§  ganä  unmöglidf^,  bie  einäelnen  ^äm^fe  ber  einselnen  ©rf)Ia(f)ttage 
befonberS  gu  tnürbigen.  ©o  bradf)te  ber  acf)te  Sag  ber  fiemberger  Qä)laä)t  nur  teilltjetfe 
ßntfd^eibungen.  ^m  Zentrum  tobte  ber  ^anH}f  in  ber  9?ä^e  bon  Semberg  mef)rere 
Sage.  2luf  bem  äugerften  Itnfen  S-Iügel  mar  ber  Slngriff  ber  Slrmee  beä  ©•eneralg 
^an!I  auf  fiublin  in  öollem  ©ange,  mäfirenb  bie  red^tS  baüon  o^jerierenbe  Slrmee  beä 
©eneraB  Sluffenberg  ben  SSoIIfieg  ä^t'ifd^en  QamoSce  unb  Stt)§5omce  auSnu^te  unb 
meitere  ®df)aren  ©efangene,  föefd^ü^e  unb  biel  S^rieggmaterial  erbeutete. 

®ie  ©^jionage  unb  25erräterei  ber  (£in^eimi[d^en,  bie  mit  ©onnenreflejen  auf 
©^jiegetn,  lücißen  ober  grauen  9iaud)föulen  unb  nad)t§  mit  SidCjtfignalen  bem  g-einb 
auäeigten,  mo  Infanterie  ober  Slrtillerie  ftanb,  berurfadjte  ben  öfterreid):=ungarifrf)en 
Srup^jen  üiele  SSerlufte.  ®ie  DfJuffen  t)atten  ftet§  £anbe§funbige  aB  gü^rer,  fo  bog  fie 
felbft  burdö  ©üm^^fe  unb  SBalbbidic^t  an  rid^tiger  ©teile  §erau§gelangten. 

Sn  biefer  9?iefenfdE)Iad^t  geigte  ftrf)  bie  gewaltige  3.Birtung  ber  mobernen  Slrtillerie 
an  furcfitbaren  S3eif|jie{en.  ®ie  öfterreicE)*ungarifd^e  Slrtilferie  befd^o^  g.  33.  eine  au§ 
"SedEung  t)orbred)enbe  Slbteilung  be§  ?^einbe§  fo  mirffam,  ba'^  man  beim  5SorrüdEen 
gange  Serge  bon  Soten  fanb.  Sie  ruffifcE)e  2lrtiIIerte  mar  gmar  ungleic^mertig,  burrf)-- 
fd)nittli(^  aber  gut  unb  bei  einzelnen  2lbtei(ungen  fogar  I^erborragenb;  bon  einer 
öfterreiif)ifd^en  ^Batterie,  bie  mäf)renb  beä  2luffaf)ren§  üom  g-euer  ber  ruffifd)en  ©e-- 
fd)ü^e  erreid^t  mürbe,  blieb  bi»  jum  'ähpxo^en  nur  noc^  ein  ©efd^ü^  übrig. 

21I§  fid^  baS'  blutige  3?ingen  enblidf)  gu  <S5unften  ber  DefterreidE)er  entfd^ieb,  gab  audE) 
ba§  Slrmeeoberfommanbo  am  3.  ©ejjtember  eine  äufammenfaffenbe  ^arftellung  ber 
g{tefenfcf)Iad)ten:  Sie  @dE)tadE)ten,  bie  fid^;  auf  bem  ruffifd)en  S?rieg§fd^aut)Ia^  au§  unfrer 
Dffenfioe  entmidelten,  Ijaben  eine  ©ntfdfjeibung  beä  g^elbgugS  nodf)  nidf)t  gebrarf)t.  Slm 
mcftlid)en  ^-tüget  tief  in  feinblid)e§  ©ebiet  borbringenb,  in  Oftgaligien  ben  öaterlänbi* 
fdE)en  S3oben  gegen  ben  überlegenen  f^-einb  ©d)ritt  für  ©d;ritt  öerteibigenb,  'l^aben  unfre 
Srup^en  allenthalben  ben  alten  9tuf  if)rer  Sa^jferfeit  geredjtfertigt  unb  fel)en  ben  nod^ 
beborfteljenben  ernften  Stampfen  nod)  mit  ^uüerfidjt  entgegen,  ©ine  ©d^ilberung  ber 
mel)rfad;en  @df)Iad)ten  ber  Vergangenen  SBod)e  muB  ber  ©efd);id)te  borbefialten  bleiben, 
©egenmärtig  läp  fid^  ber  SSerlauf  ber  (Sreigniffe  nur  in  großen  3ügen  miebergeben. 

Deftlid)  bei  ^raSnit,  nad)  breitägiger  @dE)Iad^t  ber  fiegreid)en  Slrmee  be§  ®eneral§ 
SantI  begann  am  25.  Wuguft  bie  gtuifdien  bem  ^ucgma  unb  bem  SBie^rg  birigterte 
9Irmee  Stuffenberg  ben  Singriff  auf  bie  au§  bem  Dtaume  üon  S^olm  gegen  Süben  üor-* 
gerüdten  feinblid)en  Strafte,  ^^ierauä  enttoidelte  fid)  bie  ®d)Iad^t  üon  ^amo§t  unb 
Slomarom.  2tm  28.  Sluguft  mürbe  ba§  Eingreifen  ber  über  SSelg  unb  U^nom  ;^eran= 
befot)Ienen  ©ruijjpe  be§  (Srätjeräogä  ;Sofef  g'S'^^i"'!"'^  fühlbar.  2)a  an  ber  (£t)auffee 
^amocg— ^raSnoftam  öer'fiältnigmäBig  nur  fd)mäd)ere  5?räfte  gegenüberftanben,  tonnten 
erf)ebIidE)e  2trmeeteile  am  29.  Sluguft  au§  bem  Staunte  bon  ^amo^t  gegen  Dften  ein= 
fdE)men!en  unb  bi§  ßjeSuiti  borbringen,  demgegenüber  rid)tete  ber  überall  mit  größter 
Sa^jferfeit  unb  §artnädigfeit  fäm^fenbe  f^einb  feine  t)eftigften  8tnftrengungen  gegen  ben 
9?aum  bon  ^omaroto,  mo^I  in  ber  Slbfid^t,  !^ier  burdjjuftoßen.  2lbenbä  ftanb  unfre 
2lrmee  in  ber  Sinie  ^prgetooboto— ©robef— (SäeSnüi— SSietacja,  mobei  ©robe!  unb 
(SäeSniti  etma  bie  S3red;pun!te  ber  ^Jront  bilbeten.  2luf  ruffifd)er  Seite  l^atten  neue, 
bon  ^rt)tom  unb  ©rubiegjom  i^erangefütjrte  Gräfte  eingegriffen.  2lm  folgenben  Sage 
fetzte  bie  Slrmee  3tuffcnberg  bie  angebaljnte  Unifaffung,  ber  j^einb  feine  S)urd)brud)ä* 
berfudE)e  fort,  bie  fd)Uef3lic^  bie  eigne  %tont  bi»  Üabunie— Sarnamatfa  gurüdbogen. 


199 


^nbeffen  oermod^te  fiif  ble  (Sruppe  be§  (Scj^erjogS  im  allgemeinen  BIS  an  &en  t^a^t= 
weg  2;eleti)n — Siacfianie  oorguarbeiten.  2lm  31.  2luguft  fd)rttt  bie  (Sinfreifung  be§ 
iJeinbeä  unter  l)eftigften  Kämpfen  fort,  tnbem  auc^  Don  Sflorben  ^er  gegen  Äomatoro 
eingefc^roenft  rourbe.  S3ei  Somaroro  bereits  äu^erft  gefät)rbet,  begannen  bie  9tuffen  ben 
SHücfjug  gegen  Sfrgloro  unb  ®rubie§3oro,  ern)e{)rten  fic^  iebod)  burc^  OffenfiDflöfee  nac^ 
allen  9li(^tungen,  namentlid^  gegen  bie  ®ruppe  be§  @rgl)er3og§,  ber  brol^enben  Um^ 
Dämmerung,  ©nblic^  in  ben  Siadimittaggflunben  be§  1.  ©eptcmber  rourbe  \i<i)ex,  ba^ 
bie  Slrmee  2luffenberg,  in  roelc^er  auc^  SBiener  2:ruppen  unb  eine  »om  (Seneral  ber 
:5nfanterie  SSoroeoic  gefüt)tte  ©ruppe  mit  au^erorbentlii^er  30^19^^'^  unb  S3raDour 
fämpften,  enbgültig  geftegt  t)abe.  Äomarora  unb  bie  §öf)en  füblid^  oon  2;g§äon)ce 
würben  genommen.  Ser  ©rj^erjog  brang  gegen  ©paroje  ©iele  cor.  ©c^oren  con 
Oefangenen  unb  jal^Uofcä  Kriegsmaterial,  barunter  200  ®ef(^ü^e  unb  oiele  SRafc^inem 
ßenjel)re,  fielen  in  unfre  §änbe. 


TinUdit  von  8cmän.     2te  öfterretd)if(i5e  fflrcnsTtabt  aeflcnübtr  ©elßtaB. 


ilöäl)rcnb  biefer  Kämpfe  ber  Slrmee  v.  3Iuffenberg  t)atte  bie  2lrmee  Sanfl  am  27, 
eine  jroeite  ©c^lad^t  bei  Sliebrjraica  ^uja  gef(i)lagen  unb  roeiter^in  2;eile  unfrer  biä^er 
am  roeftlii^en  Söeid^felufer  oorgegangenen  Kräfte  über  biefen  f^lu^  fierangejogen.  2)iefe 
ganje  §eere§gruppe  brang  in  ben  folgenben  2;agen  umfaffenb  bi§  naf)e  an  Sublin  I)eran. 

@lei(^3eitig  mit  biefen  jitierten  ©reigniffen  rourbe  aurf)  in  Dftgalijien  fd^roer  geEämpft. 
2lra  27.  aiuguft  fielen  bie  gur  ülbroe^r  be§  bortigen  tüeitaug  überlegenen  fetnblic^en 
@inbruc^§  beftimmten  Kräfte  in  ber  ßinie  ©unajoro— 58uff  auf  ben  ®egner.  2;ro^  be§ 
©rfolgg,  ber  oon  ©unajoro  ^er  bie  §öl)en  roeftlidf)  ^omorjang  geroinnenben  Kolonnen 
fonnten  bie  beiberfeitS  ber  S^ocjoroer  S[)auffee  oorgel^enben  2lrmeeteile  gegen  ben 
namentlid^  auc^  an  ^IrtiOerie  weit  überlegenen  f^elnb  nid^t  burc^bringen.  2lm  28. 
festen  bie  9tuffen  ben  Eingriff  and)  auf  bie  öftli^  SembergS  fämpfenben  2Irmeeteile 
fort.  2Im  9lad)m{ttag  mar  ein  3"'^"<*"ef)inen  l)inter  ®uela  Sipa  unb  in  ben  engem 
SRaum  öfllid)  unb  nörblic^  fiemberg  nid)t  mel^r  5u  umgel^en,  jumal  anä)  unfre  füblidie 
ijlanfe  an^^  9ti(i)tung  SSrjejanp  bebrof)t  rourbe.  ®ie  rürfgängige  SBeioegung  ooUjog  fic^ 
in  üoHer  Drbnung,  ol)ne  ba^  ber  offenbar  gleichfalls  fct)r  hergenommene  iJeinb  n)efentli(^ 
nac^brängte.    2lm  29.  griffen  bie  JRuffen  an  ber  ganjen  f^ront  erneut  an  unb  oerf^obcn 


200 

il)re  Gräfte  a\t§  öem  JRaum  notböftUd^  Semfierg§  gegen  ©üben.  %aQ§  botauf  fteigette 
fxä)  biefer  9Ingriff  3U  gröltet  §eftig!elt.  ;5n§&efonbere  »on  ^tjemgglang  unb  f^irleionj 
l^er  jjetmod^te  ber  g^einb  immer  neue  Gräfte  elnjufe^en,  benen  gegenüber  unfre  2;ruppen 
nad)  t)ergebltcf)en  S8erfu(f)en,  fte  burd)  Dffenftoftö^e  neuer  im  9laum  roeftlirf)  9lol)atgn 
»erfammelter  2lrmeeteile  ju  entlaften,  gegen  ßemberg  unb  3JitIoIaionj  raeid^cn  mußten, 
Semberg  rourbe  frf)Iie^Uc^,  vok  n)ir  fc^on  oben  er^ä^Ien,  geräumt,  ^n  allen  biefen 
kämpfen  erlitten  unfere  braoen  Gruppen  l^auptfäd^Iic^  burc^  ble  an  3«^!  weit  überlegene 
unb  auc^  au§  mobernen  fct)n)eren  ©efd^ü^en  feuernbe  fetnblld^e  3IrtiIIerle  gro^e  5ßer« 
lufte.  3«fömmenfaffenb  fann  gefogt  werben,  ba^  njir  bi§l^er  gegen  eroa  40  rufftfd^e 
SnfonteriC'  unb  11  ßaoanerie'2;ruppen=3)ioirtonen  gefämpft  unb  guminbeft  bie  §älftc 
biefer  feinbUd^en  Gräfte  unter  großen  JBerluften  gurürfgenjorfen  i^aben. 

2lu§  bem  SBereic^  ber  SIrmeen  ^anfl  unb  v.  Sluffenberg  würben  bi§l)er  11600  ^rieg§= 
gefangene  abgefd^oben.  ©troa  7000  ftnb  »orerft  nod^  angelünbigt,  ^n  ber  ©d)lad)t  an 
ber  ^ucjwa  rourben,  foroeit  bi§^er  belonnt,  200  ©efd^ütje,  fefir  »iel  Kriegsmaterial, 
iat)heid)ex  %tam,  4  2tutomobiIe  unb  ble  ^^elblanjlelen  beä  rufftfd^en  19.  airmeeforpS 
mit  wichtigen  ©el^elmalten  erbeutet.  ®er  fjeinb  ift  in  »oHem  Oiüctjug,  unfre  SIrmce 
»erfolgt  ibn  mit  ganjer  S?rnft. 

2luf  bem  ßrieggfd^nuplal}  am  93alfan  brad^  ble  »on  ©eneralmajor  ».  ^pongraq 
befel)llgte  3.  @ebtrg£i-53rtgabe,  bie  fdf)on  einmal  einen  lü^nen  93orfto^  in  ba§  raul^e 
frlegerlfdt)e  SRontencgro  crfolgreicE)  burd^gefüf)rt  f)atte,  »or  wenigen  Sagen  »on  neuem 
gegen  bie  auf  ben  @re»5t)öl)en  bei  S3iIeF  ftel^enben  SRontenegrlner  »or,  warf  ble  an  3«f)I 
überlegenen  felnblldtien  Sl'räfte  in  mehrtägigen  l^eftigen  Eingriffen  jurürf,  na^m  i^nen 
babei  aud^  ein  fct)were0  ®ef(^üö  ab  unb  begaglerte  bntä)  ble  füf)ne  %at,  ble  »on  ben 
SJiontenegrlnern  bebrängte  ©renjbefefttgung. 

®er  ©teUoertreter  be§  S'^efä  be§  ®eneralftab§. 
».  §oefer,  (Seneralmajor. 

®a§  l^el^e  5Rlngen  ^atte  fd^on  gro^e  ©rfolge  gebrad^t,  e§  foHten  aber  balb  Immer 
mel)r  folgen. 

aiu§  ben  Kämpfen  felbft  ift  nod^  ^eroorgulieben,  ba^  e§  faft  unbegreiflldE)  war,  wie 
SDfienfdE)  unb  Sier  blefe  ungeheuren  Slnftrengungen  unb  neroenaufrelbenben  ©genen  fo 
lange  ertragen  fonnten.  S)le  Kämpfe  bauerten  »on  2;age§anbrud^  an,  bi§  ftd^  ble 
Slbenbbämmeruüg  über  ba§  »on  aSlut  bampfenbe  g^elb  breitete,  ©elbft  In  ber  SJlad^t 
mußten  ble  öfterreld^lfc^en  ©olbaten  »or  UeberfäQen  auf  ber  §ut  fein.  ®le  ^lt;e 
ftelgerte  ble  ©trapajen,  aber  ba§  Jöewu^tfeln,  ba^  e§  [id)  um  einen  Kampf  auf  Seben 
unb  %ob  l^anbelte,  ba^  ble  Kofafenf)orben  In  ber  Stalle  ftnb,  fpannte  jeben  9ter»  unb 
aQe  Kräfte  bl§  auf§  äu^erfte,  fo  ba^  ble  Defterreldl)er  am  a^ten  SCage  mit  berfelben 
Sapferlelt  fämpften,  wie  am  erften.  ®a^  ber  öfterreldtilfd^e  llnfe  f^lügel  In  fietem  S3or= 
marfd^  begriffen  war,''ftanb  jwelfelloS  feft.  9lörblld^  »on  ßemberg  wollten  ble  SRuffen 
Immer  neue  SEruppenmengen  ln§  treffen  führen.  ®le  öfterreldf)lfd^en  SSerwunbeten,  ble 
»on  ber  g^ront  jurücEIel^rten,  erwäl)nten  aB  befonber§  dt)arafterlftlfdE),  ba^  ble  Kofalen 
Eingriffen  auf  bie  Infanterie  möglidf)ft  au§  bem  SBege  gingen.  S)le  größte  3a^l  öfter« 
relc^lfd^er  SSerwunbeter  Ift  burdf)  ©ranaten,  ble  mit  @lfentellen  gefüllt  finb,  fampf= 
unfähig  gemad^t  worben.  2)le  rufftfc^en  35erfud^e,  fiemberg  burc^  Umge^ungäbewegungen 
ju  ifolieren,  war  bisher  »oUIommen  erfolglos  geblieben. 

%u  JRuffen  melbeten  natürlld^,  ba^  fte  fiemberg  „erobert"  Ratten,  demgegenüber 
ftellte  bann  ble  öfterretd^lfd^e^ungarlfc^e  aSotfdiaft  In  SSerlln  feft:  „®le  rufftfc^e  2Welbung 
»on  ber  ©d^lad)t  bei  fiemberg  unb  ber  ftegreld^en  ©Innalime  biefer  ©tabt  Ift  erlogen. 
S)le  offene  ©tabt  fiemberg  würbe  au§  ftrateglfcfien  unb  Iiumanltären  SRüdtftd^ten  o^ne 
Kompf  freiwillig  geräumt. 


201 


9Itt$  eittem  9leifebtrtef  Einfang  ^eptemhet. 


®et  belantite  ^Berliner  ®ef(^icf)t§ntaler  ^rofeffor  ©d^üler  burfte  auf  SSunfd^  be§ 
ÄotferS  bte  ©d^Iad^tfelber  ber  etften  ©eptembertage  bereifen,  ^n  feinem  9teifebtief 
fanben  jld^  folgenbe  ergreifenbe  ©teilen:  ®ie  %ai)xt  gel)t  liuxd)  ein  wenig  mitgenommeneä 
2)orf  mit  fru(^treid^en  ©arten,  ^n  einem  ©aufe  aber  fierrf^t  ftärfere  SJerroüftung. 
3)ie  3)ed!e  ift  i^alb  eingeftürjt  —  bur(^  eine  Deffnung  l^ängt  ein  %\\d)  t)txab  —  feine 
@d)ublabe  l)at  fic^  im  g^aOen  geöffnet  —  Sorot  unb  Ääfe  rul)en  nod^  fricblic^  barin. 
211^  wir,  umfefirenb,  ben  ©arten  burd)fc^reiten,  beffen  vertretene  SSeete  ©albei-  unb 
Saroenbelgerud^  in  bie  oerpeftete  Suft  i^aud^en,  gibt  mir  mein  ^Begleiter  ein  Qt\<i)tn. 
3u  unferen  g^ü^en  wölbt  ft^  ein  fai)ler,  frifd)et  ^üqü,  barauf  ein  rot)  äufammen« 
genageltes  Äreuj  mit  ber  ^nfd)rift:  „^ier  ruf)t  ber  Söefi^er  nad^  rool^loerbienter  ©träfe." 
21^  —  ein  Sump,  ein  ©d^uft,  ein  ijranftireur!  Sßeld)en  »on  unferen  braoen  jungen 
mag  er  bie  Kugel  in  ben  Mrfen  gefdiirft  liaben?  @§  folgt  ein  frieblic^ereä  93ilb:  mitten 
in  aller  SSerioüftung  ein  §üttc^en,  ba§  wie  burct)  ein  2öunber  »erfd^ont  blieb.  9lan!en 
üon  weisen  unb  roten  9tofen  umflammern  bie  nlebrige  Pforte,  bie  gaftlid^  weit  offen 


eroberte  ruffifd^e  'f  eldgefcbütze  in  Vlien. 


fte^t.  @in  einjiger  Staum  mit  ©c^ranf,  ©tu^l  unb  95ett,  an  ber  SSanb  ein  §au§fegen. 
aSIumige  (Sarbln^en  am  S'enfter,  burc^  ba§  ber  ftra'^lenbe  §erbftfonnenfd^eine  auf  ein  im 
2el)nftuf)l  TttsenbeS,  fteinalteS  3Wütterd)en  fäat.  ^f)re  ^änbe  rul)en  gefaltet  im  @(i)0^. 
Schläft  fte?  §at  man  fie  oergeffen?  S^lein  —  er,  ber  bie  g^rau,  bie  i^m  l^at  folgen 
foQen,  aud)  im  oerborgenften  SBinfel  ber  @rbe  flnbet,  l^at  if)r  ben  Jfrieben  gegeben,  beoor 
ba§  (Srauftge  ring§!^erum  I)ereinbra(^.  Unfere  tapferen  Seute  ftub  gurüdgewic^en  oor 
ber  SRajeftät  be§  2;obe§.    SBir  fpredien  ein  ftiUeä  ©ebet  unb  entfernen  un§  leife. 

^e^t  beljnt  Tv^  ein  weite§  S8ladE)felb.     Unfer  milltärifrf)er  Segleiter  nennt  einen 

Flamen. §ier  l)at  eine  ©c£)Iad)t  getobt,  bter  ift  gerungen  worben  auf  Stob  unb 

Seben  —  I)ier  ^aben  beutfd^e  HJlänner  wut=  unb  gornbebenb  i^re  3^einbe  in  ben  ©taub 
gejwungen.  aWaffengr  ab  er.  ©ier  unb  ba  ein  einjelner  §ügel,  eine  ©onnenblumfcf)eibe 
brauf  geftecEt  ober  ein  paar  g'elbblumen  brüber  I)ingeftreut,  —  alle§  fc^on  oerwelft. 
®anf  %\t,  Samerab!  ^aft  SEeil  an  S)eutfc^lanb§  9tu^m  unb  ei)re!  9lun  befafire  icö 
einen  ber  SBege,  ben  bie  Otanjofen  auf  it)rer  rafenber  &lud^t  nal^men.    Slöeld^  ein  Slnblirf! 


202 

Scrfd^Iagenc    ©crocl^rc,     jcrtrümmerte     9tuto§,    ocrlorenc     Xornlfter    unb    Kdppl§. 
?Pfer5e!abaöer 

2luf  einem  weiten  ^la^e  I)äufen  ftc^  meter^oc^  frcmgörtft^e  ©eroe^re,  jerbroci^en, 
»erbogen,  ganse  SSerge  »on  Uniformftüden.  ®03n)if(i)en  ftei)en  gertrümmerte  ®efd)ütie 
unb  aJiunitiongroagen  um^er.  STiafdiinengeroel^re  a.l§  3luto§  montiert,  wie  bie  mobernc 
Sriegäfü^rung  e§  forbert.  ^ie  aJlauern  ringsum  [xnb  beruht  unb  braunrot  gebrannt, 
©dt)utt  unb  ©teinliaufen  »erlegen  alle  ©trafen. 

Sie  beut[(^en  Sangenrciter  vox  sparte,  ber  gall 
ber  nörblii^en  frangöfifttien  ©rengforte* 

©leid^  nad^  bem  ©ebantage  lam  bic  S^ad^rid^t  Weiterer  ©rfolge: 

©ro^eS  Hauptquartier,  3.  ©eptember.  S5ei  ber  SBegnol^me  beil  ^od^  im  Reifen 
gelegenen  ®perrfort§  ©töet  ^a^en  fid^,  ebeufo  tüie  im  Stampfe  um  SJamur,  bie 
bon  Oefterreid^  gugefonbten  frfiireren  SJZotorbatterien  burcf)  Setoeglid^feit,  STreff» 
fid^erfieit  unb  Söirfung  üortrefflid^  betüä^rt.  ©ie  l^aben  unä  auggegeidEinete  ©teufte 
geleiftet. 

Sie  ©perrbcfefttgungen  §irfon,  Se§  2I^beire§,  ©onb^,  Sa  gerc  unb  ßaon  finb 
ofine  ^ampf  gemonnen.  S)amit  befinben  fic^  fämttid^e  ©perrbefeftigungen  im  nörb» 
lidEien  granfreid^,  auger  ber  geftung  SD^Jaubeuge,  in  unferen  §änben. 

©egen  9ieim§  ift  ber  Singriff  eingeleitet. 

!J)ie  ^abalferie  ber  SIrmee  be§  ©eneraloberften  bon  ^ludf  ftreift  bi§  '>ßaxi§. 

®a»  SBeftl^eer  l^at  bie  2li§ne=Sinie  überfd^ritten  unb  fe^t  bcn  SSormarfd^  gegen 
bit  Ttavm  fort.  (Sinjelne  SSorliuteu  I)aben  fie  bereits  erreicht.  ®er  geinb  befinbet 
firf)  öor  ben  Slrmeen  ber  ©eneraloberften  bon  ^lud,  bon  5ßüIoh),  bon  §aufen  unb 
be§  §eräogg  bon  SBürttemberg  im  ^tücfjug  auf  unb  Ijinter  bie  Tiatm.  25or  ber 
Slrmee  be§  beutfdjen  Kronprinzen  leiftete  er  im  Stnfd^Iu^  an  SSerbun  SBiberftanb, 
bjurbe  aber  nac^  (Bübtn  äurüdgetnorfen. 

Sie  Slrmeen  be§  Kronprinäcn  bon35at)ern  unb  be§  (Seneraloberften  bon§eeringen 
ftef)en  einem  immer  nod^  ftarfen  geinb  in  befeftigten  ©tellungen  im  franjöfifdfien 
Sot^ringen  gegenüber,  ^m  oberen  ©Ifag  ftreifen  beutfdEie  unb  fransöfiftfie  2Ib* 
teilungen  unter  gegenfeitigen  Kämpfen. 

5Der  ©enerolquartiermeifter  bon  ®tein. 

5Den  größten  @inbrud  matf)te  bie  9^ad^rid^t,  bog  bie  beutfd^e  KaboIIerie  fd^cn 
bi§  in  bie  5Rä!^e  bon  ^arü  ftreife!  ®ie  feinblid^e  §auptftobt  tarn  immer  me^r 
in  ©efafir. 

©elbft  in  Sonbon  begann  man  einsufel^en,  bog  „bi^  SDeutfd^en  fid^  ^^ari§ 
nä:^erten".  Tlan  fügte  aber  gur  Sröftung  l^ingu,  „ba^  ber  Krieg  burd^  bie  35e= 
logerung  bon  ^ori§  nid^t  beenbigt  lüerben  folfte,  im  ©egenteif,  man  folle  il^n 
möglid^ft  in  bie  Sänge  jiel^en,  um  fäfiliegfid^  ju  fiegen."  5D:ag  bie  ©nglänber  in* 
jmifrfien  fd^on  über  jel^ntaufenb  Wann  SSerlufte  gel^abt  l^atten,  gab  man  je^t  in 
Sonbon  aud^  fd£)on  gu. 

2lIIe  ©inge  fpielten  fidE)  bieSmal  hiefentlid^  fäfineller  ab  al§  bor  44  ^a!^ren. 
!J)amor§  erfolgte  bie  KriegSertlärung  f^ranfreirfiS  am  19.  Quii,  unb  am  18.  ©ep« 
tembcr  erfd^ienen  bie  erften  beutfc^en  5lruppen  bor  ^ßaril,  nadf)bem  ein  Seil  ber 
gjegierung  ftd^  bor'^er  junäd^ft  naä)  Sourg  begeben  l^atte,  hjöi^renb  am  9.  Siejember 
bie  Sßcrtegung  ber   gefamten  S^iegierung  unb   SBerinartung  nad^   33orbeouE  erfolgte. 


203 

^e^t  bauerte  ber  ^tieg  erft  einen  'SRonat,  unb  bte  fran§öfifrif)e  9?egiecuug  Ijatte 
fid^  f(f)OTi  in  il)rer  ©efamt^eit  nad^  33orbeaug  Begeben,  ba§  toeitab  öom  ©cl^iiß 
liegt,  ^tn  Kriege  öon  1870/71  nal)m  bte  S3elagerung  öon  ^ari§  me'^r  al§  bier 
SOi^onatc  in  Slnfprurf),  benn  bie  Uebereinlunft  wegen  Uebergabe  ber  ©tobt  erfolgte 
am  28.  Januar  1871.    iöieämal  follte  eä  erl^eblirf)  fd^neller  gelten. 

2lnge[irf)t§  ber  ununterbrodjenen  ©iegeämelbungen  tonnte  üerftdjert  ioerben, 
ba'^  fein  2JZißerfoIg  ber  SDeutfdjen  an  irgenbeiner  ©teile  eingetreten  hjar,  ber  ettoa 
berfd^tüiegen  toorben  hjäre.  gerner  tnar  e§  unmögtid^,  bie  burd^  bte  ©d^Iag  auf 
©dE)rog  folgenben  ^äm^fe  auf  beiben  ©eiten  eingetretenen  S3erlufte  fd^on  mit  ben 
9JJitteiIungen  über  ben  2lu§gano,  ber  ^äm)3fe  einigermaßen  äuoerläffig  befannt  §u 
geben.  S)ie  S3ertufte  be«  getnbeg  an  J^oten  unb  iöerlounbeten  überftiegen  aber 
ganj  erl^eblid^  bie  unfrigen.  S^agu  famen  bie  großen  SSertufte,  meldte  bit  ©egner 
an  (befangenen  erlitten.  33i3  jum  30.  Sluguft  tuaren  in  ©eutfc^Ianb  bereits  unter== 
gebracht:  granjofen  283  Offiäiere  unb  15  328  2«ann,  9tuffen  70  Of fixiere  uitb 
10  126  2«ann,  Seigier  12  351  ajiann.  ©aju  famen  noc^  bie  90  000  3?uffen  bom 
oft)3reußifd£)en  ^riegSfd^aupIa^.  Ueber  bie  ©nglänber  lagen  nodE)  feine  genauen 
Sf^ad^ridfiteu  bor,  außer  ben  in  Sonbon  jugegebeuen  10  000  SJiann.  !Da§  lüoren 
aber  alleö  ©efangene,  bie  in  ©eutfd^Ianb  bereite  in  Sägern  untergebrad^t  föaren, 
nid^t  ettua  foId£)e,  bie  nod)  gum  ©ebantage  auf  ©d^tad^tfelbern  ober  in  ber  D^älje 
biefer  fid^  befanben. 


Oeutfche  -pcldküAe  in  f^ranhr«id>. 


Sie  illancn  1870  unb  1914. 

!t)ie  Ulanen  toaren  ber  ©d)reden  ber  granjofen  1870  toie  1914.  ijia  feit  1890 
bie  gefamte  beutfd^e  S^aoallerie  mit  Sausen  aii»gerüftet  ift,  tuaren  bie»mal  alle 
beutfdfien  9?eiter  gu  „Ulanen"  genjorben.  !Die  erften  Ulanen  erfd^tenen  bieSmal 
fd^on  jum  ©ebantage  —  alfo  genau  einen  SD^ionat  nad^  ^riegSauSbrud^  —  bor  '>ßaxi§ 
unb  berbreiteten  in  meiten  ©cgenben  granfreid)§  uugel)euren  ©d)redcn  unter  ber 
Sebijlferung.  ©ine  italienifdEie  3^it""9  fdEjilbert  bie  Ulanen  in  treffenber  SBeife : 
©iefer  enblofe  ©djtoarm  bon  9?eitern,  bie  ba§  beutfdje  |)eer  bor  fid)  I}erU)irft, 
gef)t  nidf)t  nur  über  begangene  ©traßen,  über  alle  ©traßen,  über  [eben  2Beg.  9JJan 
barf  nid)t  glauben,  baß  fie  unbemerft  bleiben  toollen.    ©ie  njollen  fid;  feljen  laffen. 


204 

Sebe  (Bäjat  qefjt  boran,  Bt§  fie  BefdEjoffen  itjirb.  «Sie  marfcf)iert  nad)  beftimmter 
gticfltung,  bi§  fte  auf  ben  geinb  ftößt.  ^'i)tt  Stufgabe  ift  e§,  bem  Sobe  ju  entgegen. 
5Dte  gonje  feinblid^e  gront  toirb  in  btefer  2Bet|e  abgefud^t.  ©te  Sßor^often  toften 
bie  Gräfte  be§  getnbe§  mit  ber  ©efalir  i^re§  eigenen  Seben§  ab.  2luf  gelin  Ulanen, 
bie  fallen,  tot  ober  berhjunbet,  entfommen  immer  gtnei  ober  brei  unb  erftatten 
il^rcn  SBerid^t.  SBenn  eine  ^atrouilfe  t)erfdE)h)inbet,  fo  taudE)t  in  il^ren  (S|)uren  eine 
anbre,  ftärfere  auf.  ©aS  geuer,  mit  bem  fie  empfangen  toirb,  geigt  i^r  bie  ©tärle 
ber  SSerteibigung,  tvtil  auf  bie  erften  feinblid^en  SReiter  alle  ©olbaten  au§  i^ren 
(Stellungen  nerböS  fd^iegen;  ba§  ift  unbermeiblid^  unb  menfd)ric^  begreiflich,  ^n 
jebem  ®orfe,  bor  jeber  58aumreif)e,  bei  jeber  ©elänbebetoegung  muß  ficf)  ber  Ulan 
fagen:  bielleid^t  ift  Ijier  ber  geinb.  (Sr  tbeiB,  i>a^  er  feine  SSerteibigung  l^at  unb 
ta^  man  untoeigerlidE)  auf  i^n  ftf)ieBen  njirb.  ®r  muß  fid^  immer  unter  einer  un=> 
fid^tbaren  unb  fidleren  ©efa^r  füllen,  ©ennod^  gef)t  er  bal^in,  ru^tg  unb  mit 
beutfd^er  ©ifgi^jün.  ©a§  S3oIf  glaubte  immer  norf),  bie  ©egentoart  beutfd^er  Sru^jpen 
fei  eine  borübergel^enbe  @rfd)einung. 

f^xü'i)  morgens  um  bier,  e^'  bie  §ä^ne  nod^  !rä^'n, 

®a  fattelt  fein  dto^  ber  Ulan 

Unb  reitet,  ben  geinb  unb  ba§  Sanb  gu  erfpä^'n, 

®en  SSaffengenoffen  boran. 

§iniagt  er  burc^'S  SBtod^felb  unb  pirfd^t  burd)  ben  gorft, 

§od^  flattert  fein  gä^nlein  im  SBinb, 

Unb  er  lugt  bon  ber  §ö^'  tbie  ber  gaüe  bom  §orft 

Unb  tvä^lt  fid)  bie  ©tra^e  gefd)h)inb. 

^n  ba§  fonnige  ©täbtd)en,  ba  f^rengt  er  fiinein, 

STm  3fiat^au§  i)äU  er  in  9tu^; 

„§err  Tlaite,  nun  fd^enJt  mir  bom  fdf)äumenben  Söetn 

Unb  ein  grül^ftüd  gebt  mir  bagu. 

Unb  fd^afft  mir  bie  pxää)tiQen  9?inber  ba^er, 
®ie  am  Zot  auf  ben  SBeiben  id)  fof), 
Unb  §afer  für  sbjanjig  ©d^tbabronen,  §err  9Kaire, 
5Denn  bie  ®eutf(|en,  bie  ©eutfd^en  finb  bal" 

§ei  luftige  (Streife,    |)ei  !öftridE)er  (S.d^erj, 

aßenn  ber  SRaire  feine  aSüdlinge  mac^t! 

®od)  freubiger  tväd)\t  bem  Ulanen  ba^  §er3, 

2Benn  bie  (Sd^Iad)t  burdE)  bie  ®bene  fradjt; 

SBenn,  bie  Bügel  bert)ängt  unb  bie  Sanj'  in  ber  gauft, 

®a§  ©efdjmaber  mit  ftiebenbem  §uf 

Stuf  ben  eifernen  3ied)en  be§  3Siered§  brauft 

Unter  fd)allenbem  §urraruf. 

2Bo:^I  fpei'n  bie  §aubifeen  SScrberben  unb  %ob 

SBol^t  bedt  fid)  mit  ßeid^en  bie  35a^n, 

Unb  bie  Suft  tbirb  h)ie  33fei,  unb  bie  (Srbe  hjirb  rot, 

©od)  bortt)ärt§  ftürmt  ber  Ulan. 

Unb  rinnt  aud)  ba§  Stut  bon  ben  (Sd^Iäfen  i^m  tparm 

SDurd)  ©efnatter  unb  ^ugelgefauS, 

^ü:^n  fe^t  er  f)inein  in  ben  bidE)teften  (Sd)toarm 

Unb  fiolt  ficE)  ben  8lbler  :^erau§. 

Unb   „SSiltoria"  fdiallt  burcE)§   ©etümmel  I)erauf, 

©dE)on  Wanten  bie  feinblid^en  9ieif)'n, 

Unb  ba§:  SBanfen  rt)irb  gludit,  unb  bie  gfud^t  mirb  Souf, 

S)er  Ulan,  ber  Ulon  f)interbrein ! 

§interbrein  buxäj  ben  glu^,  tvo  bie  35rüde  berbrannt, 

®urd)  ba§  ©orf,  baä  ber  SSauer  berlieg, 

Tlit  ©Ott  für  gürft  unb  ba^  ^Saterlanb  ' 

^interbrein,   I)interbrein   biB   ^ari§. 

®ort  gibt'S  einen  Zanf,  nod^  im  eiferneu  gelb, 

S3i§  ber  gransmann  ben  2ttem  bcrliert, 

Unb  ber  beutfd^e  (Sieger,  ber  felbgraue  §etb, 

Sm  Soubre  ben  ^rieben  bütiert.  (Smanuel  ©eibel. 


205 

Sinen  ttefgrcifenben  2BanbeI  ^t  übevi)aupt  bie  ^aüairerie  l^infid^tlid^  il)rer 
SJerhjenbung  im  testen  l^atben  ^afirl^unbert  erfa!^ren.  ^n  ben  getbäug  1866  rüdEteit 
i^re  5Waf[en  leintet  ber  2lrmee  at§  „9te[erbefaöar(erie".  (Srft  nad)  ^öntggrä^  fanb 
fie  ben  ii)v  gebül^renben  ^la^  üor  ber  Slrmee  unb  bamit  ben  SBeg  gu  i^ren  fpäteren 
großen  ©rfolgett.  üDem  ^ßriiiäen  ^^riebridE)  Äarl  gebührt  ba§  3Serbien[t,  l^ierin  Bal^n« 
bred^enb  getrirft  gu  l^aben.  Seim  (5inmar[(^  nad^  granfreid^  1870  f)atte.  er  üon 
bornl^erein  felbftänbig  ben  (Sntfd^Iu^  gefaxt,  feine  14  ^aballerie^Dfiegimenter  [ofort 
an  bie  ©renje  t)orou§äufenben,  „um  gu  beobadE)ten,  ffeine  ®efecE)te  gu  ma^en, 
©dE)Ieier  ju  giel^en".  ^m  Kriege  Don  1914  beburfte  e§  für  unfere  güfirer  feiner 
fold^en  2Beifung  mel^r.  ^n  eingel^enber  SEBeife  fd^rieben  unfere  ^Reglements  ber 
^abatlerie  i^re  Stätigfeit  bor  unb  gaben  il^r  l^ierfür  eine  9teif)e  Don  ©runbfä^en 
an  bie  §anb,  bie  auf  ben  im  Kriege  unb  bei  ja^Ireid^en  griebenSübungen  gemadE)ten 
(Srfal^rungen  aufgebaut  tuaren.  Offenfiber  ©eift  im  bollften  (Sinne  bei  Sßorteä 
buri^toel^tc  biefe  ©runbfä^e.   „9Son  größter  SSebeutuug  ift  c§,  bie  feinblid^e  ^aballerie 


ßelgirdfe  dUnen. 


mögfi(^ft  früfjseitig  au§  bem  ^^Ibe  gu  fdE)fagen  unb  bie  unbebingte  moraIifdf)e  Ueber= 
legenljeit  über  fie  gu  geiüinnen.  Slfle  ^abaHerie^Stbteifungen  bi§  l^erab  gu  ben 
Patrouillen  muffen  bafjer,  folueit  e§  2lufgabe  unb  Sage  geftatten,  bie  feinbtid^en 
9ieiter  angreifen,  too  immer  fie  fid^  geigen.  ©aburdE)  loirb  bie  21ufflärung  be= 
fd^reunigt  unb  für  ben  meiteren  ©erlauf  ber  Operationen  ficfiergeftelft."  S5iefe 
S3orfdE)rift  atmete  ben  altpreugifd^en  SlngriffSgeift,  ein  S3crmäcf)tni§  griebrid^S  be§ 
©roßen,  ber  feinen  Offigieren  bie  Seigre  gab:  „Stttaquej  bonc  toujourS!",  ©reift 
nur  immer  an!  ®et)bli^,  Bi^tfien  unb  fpäter  23(üc^er  l^aben  biefen  ©eift  berförpert, 
ber  je^t  ©emeingut  ber  gangen  beutfd^en  2lrmee  gemorben  ift.  3)ie  großen  ßabairerie* 
maffen,  benen  bie  2tufgabe  gufier,  ba§  Sluge  ber  STrm^e  gu  fein,  gießen  „§eere§* 
fabalferie"  im  ©egenfa^  gu  ber  ben  ^nfanterie^®ibifionen  gugehjiefenen  „J)ibifionä= 
fobalferie".  (Srftere  mar  ber  oberften  §eere§feitung  begtü.  ben  2trmeeOberfommanbo3 
unmittelbar  unterftetit  unb  ert)ielt  bon  biefen  i^re  2öeifungen.  ^f)x  fommanbierenber 
©enerat  föar  1914  bon  ber  TlaxWi^.  91I§  toeit  bor  bie  gront  ber  Strmee  borgen 
fdE)obene  ®rfunbung§truppc  mußte  fie  fud^en,  mögti(f)ft  frü^  ©inbUdE  in  bie  2Ser== 
pitniffe  beim  ©egner  gu  geminnen.  ^e  ftfinelfer  fie  i^re  3Iufgabe  erfülfte,  um  fo 
größere  ®ienfte  leiftete  fie  bem  OberbefefjlSl^aber,  ber  ]^infid)tIicE)  feiner  (Sntfd^füffe 
bon  beit  eingel^enben  SO'Zelbungen  abhängig  mar.  ®ie  fc^ob  9IuffIärung§e§Iabron§ 
bor,  bie  i^rerfeitS  bie  nötigen  ^ntrouitfen,  für  mid^tige  3*^^^^^  '"'"  Offtgieren  ge* 
fü^rt,  gegen  ben  geinb  bortrieben,    ^n  biefem  ©ienft  bot  fid^  ber  fabalferie  ein 


206 

tveiteS  %elb  Bebeutung§boricr  ZätiQMt.  SSerftänbnt§  für  bte  Sage,  fd^netter  S3ttcf, 
entfc^Ioffeneg  dteiten,  ©etDattbt^eit,  Sü^n^eit  unb  oft  aud)  Sift  famen  I)ter  sur 
©eltung.  ®te  gü^rer  alter  ®rabe  fonnten  tüie  jeber  etnjelne  9ie:ter  l^ier  teidfie 
©elegen^eit  gur  2lu§§ei(^nuttg  ftnbett.  S^aturgemäg  ntufete  bie  Söfung  bicfer  Slufgabe 
auf  ©egenmaBregeln  be§  getnbe§  ftoBen.  «Sie  tonnte  ba^er  oft  nid^t  of)ne  ^am|)f 
erretdE)t  toerben.  ®o  toar  ba§  ©efed^t  Bei  5ßerbeä  nörblid^  üon  Dfamur  ein  reine§ 
SaboIIertegefedE)t. 

SluSgeäeid^net  ttiar  im  Kriege  1914  unfer  ^ßferbematerial.  ®ie  beutfdE)en  unb 
öfterreic^ifd^en  ^ßferbe  übertrafen  bie  frangöfifdEien  unb  nod^  hjeit  me^^r  bie  ruffifc^en 
Spiere,  ©in  S5or§ug  unfereS  5ßferbemateriaB  tuar  auc^  beffen  $lnpaffung§bermögen 
neben  ber  2Biberftanb§fät)igIeit  gegenüber  ^rieg^ftra^agen.  ®ie§  l^at  fidf)  bereits 
in  ben  SBerid^ten  nad^  bem  Kriege  1870/71  gegeigt.  2Benn  man  un§  in  granfreirf) 
borhjorf,  ba'^  man  in  ©eutfd^tanb  §u  öiel  große  unb  fdE)hjere  ^ßferbe  mit  nidfit  l^in* 
reid^enbem  33Iut  faufe  unb  bog  bk  9temonteau§biIbung  ben  5ßf erben  burd^  ju 
ftarfen  ©d^enfelgebraurf)  bie  9KögIid^!eit  eineS  eleganten,  frifdE)en  ®aloppS  nel^mc, 
fo  toar  bie§  Urteil  nid^t  aufredE)t  gu  erhalten,  ba  man  in  granlreid^  unfere  Sln- 
forberungen  an  ba§  ^^^üdflegen  langer  ©tredEen  im  ®alopp  unb  in  berftärftem 
&alopp  überl^au^t  ntd^t  gu  ftetlen  toagte.  ®§  toar  bie§  ber  befte  33eit)ei§  bafür, 
ba^  unfer  90'JateriaI  flüd^tig  unb  auSbauernb  genug  hjar.  ^n  fjrantreid^  blieben 
bie  »erlangten  SempoS  in  2;raB,  ©ato^^  unb  berftärüem  ®alopp  etijehüä)  gegen 
bie  unfrigen  gurüd.  9(ud^  bie  ÜDreffurarbeit  ber  f^rangofen  fonnte  man  für  mtli* 
täriftfie  Qtoede  nid^t  al§  geeignet  fialten.  ^n  granfreidf)  ritt  man  mit  Iiol^er  ^au^t 
unb  ol^ne  ©d^enfel  im  35ügel  ftel^enb  ben  ^ferben  bie  S^afe  in  bie  ßuft.  ÜJJan  nu^te 
fie  bolb  ah,  o^ne  §aBbiegung,  mit  ftarrer,  nid^t  untergefdf)obener  §inter!^anb  oljnc 
bie  ©tü^en  be§  ©tf)enlel§  unb  mit  fiarter  gauft.  ®ie  3ieitfä]^ig!eit  ber  frangöfifä)ett 
^aballeric  ftanb  nidfjt  auf  berfelben  ©tufe  toie  bei  un§,  itjobei  bielteid^t  bie  Offigiere 
auSgunel^men  maren,  unter  benen  man  red^t  biele  gute  9?eiter  fanb.  ^ei  ber  fran- 
göfifdE)en  fal^renben  ^Batterie  erreidE)te  ber  2^rab  200  5D?eter  in  ber  Tlinute  gegen 
300  2Jieter  bei  un§,  unb  ber  @aIo^)^  bementf|)redf)enb  340  gegen  500  äßeter. 


@m  itormegifc^e^  UvUii  übet  bte  beutft^e  ^rteg^lu^rung. 

UniOerfitätS^rofeffor  ©erl^art  ®rom  l^ielt  bor  ben  ©tubenten  in  ßi^riftianio 
eine  9tnf^radE)e,  in  ber  er  fagte:  „Ttan  fann  feine  ©tjm^otl^ien  unb  9lnti^at:^ien 
!^aben,  tvo  man  Will  —  in  einem  trifft  fidE)  bie  gange  Sffielt  in  biefen  Sagen:  in  ber 
erftaunten  unb  f)inger{ffenen  Setounberung  ber  beutfdf)en  Satfraft,  bie  überwältigt. 
®iefe  gewaltige  S;üdf)tig!cit  beruht  bor  allem  barauf,  bog  lein  anbre§  Sßolt  fo  burcf)* 
fe^t  ift  bon  SBiffenfd^aft,  Wie  ba§  beutfc^e.  Man  '^at  biet  bon  bem  preugifrf)en 
^riegSgeift  gef^rod^en.  2lber  barin  fielen  bie  ^reußen  fidler  l^inter  bieten  33ölfern 
Slfrifag  unb  2lfien§  gurüd,  unb  nid^t  barauf  fommt  e§  an,  fonbern  auf  bie  2ötffen= 
fcE)aft,  biefe  imponicrenbe  ©enauigfeit,  bie  faft  unfefitbar  ift.  Qeber  ^nop^  trifft 
feine  Seitung  unb  jebe  Seitung  füfjrt  nacE)  ber  genitale.  ÜDiefe  wunberbare  Drgant* 
fation  ift,  faft  bem  §irne  gleidf)enb,  fom^jfigiert:  ein  unüberfePareS  9?e^  fidE) 
freugenber  unb  gIeidE)Iaufenber  Salinen,  bon  benen  jebe  nac^  ber  il)t  beftimmten 
©tation  l^tnfüfirt  unb  bie  fämtlid^  gu  bem  gemeinfamen  Qiele  gelten,  ba§  iljt  33e« 
ftimmungSort  ift.  @g  ift  oft  gefagt  WoTben,  ber  ^reufsifd^e  ©olbat  fei  gu  einer 
btogen  S'Jummer  :^erabgefun!en.  'ha§  ift  falfd^.  S^ummern  Wären  im  gegenwärtigen 
Kriege  wertlos,  ^eber  ßeitungSbral^t  füpt  fdEiIießlid^  gu  einem  inbibibueft  bewußten 
SBillen,  ber  befeelt  ift  bon  bem  ©eifte  ber  2öiffenf(^aft  unb  ©enauigfeit,  bon  bem 
eifer,  ba§  Sleußerfte  botl  bewußt  gu  tun,  ba  ber  geringfte  SD?ißgriff  un^eilboir  ift, 
bon  bem  ^amerabfdEiaftS'gefül^I  unb  ber  gemeinfamen  ißaterlanbSliebe.  S)o§  fommt 
alles  gufammen.  S)iefe  Organifation  muffen  Wir  bewunbern,  biefe  ©ebanfen* 
energie,  mit  ber  ip  ©runb  gelegt  ift,  biefe  wiffenfd^aftlid^e  ^onfec|ueng,  mit  ber 
fie  bur(f)gefü^rt  ift.    hierin-  l^aben  alle  Stationen  bon  ben  ©eutfd^en  gu  lernen!" 


207 


Bombcnwcrfendc  deut\dbc  •f Uegcr  über  paris. 

Qm ^intcrgrunbc  fteigt  ein ironäöfijcf)er Soppelbedet  ^ux  'äbmci)x  ouf .  @eaeicf)net  oon  ^^ätof .  «anä jRuö.St^uije. 


209 

9?ü(febli&  unb  2tu0bli(fe  Slnfang  ©eptember* 

53ier  2Bocf)ert  nad)  35eginn  be§  Krieges  fonnte  man  fr^on  mit  einiger  Sic^erl^cit 
bie  Sage  auf  airen  ^riegSfd^auptä^en  überfeinen. 

Defterreic^  l^otte  ben  ©erben  bereits  grünblic^e  J)enfjettet  erteilt  nnb  ^atte 
buxd)  feine  (Siege  in  9tuffifd^=^oIen  unb  ©alijien  bie  i'Huffen  ebenfo  „gebrofcf)en" 
h)ie  ber  ©eneral  §inbenburg  bie  ruffifd^en  Strmeen  in  O^tpxnx^tn.  "Da^  fohjo^t 
Oftpreufien  hjie  £)efterreid)ifc^=®atiäien  eine  3^^*  lang  eoiu  geinbe  befe^t  ttjurben, 
ba§  toav  für  bie  gerabe  baöon  betroffenen  ©ebiete  fe^r  traurig,  Iie&  firf)  aber  nad) 
ber  allgemeinen  ^rieggfage  nic^t  ßermeiben.  ®ag  bie  Oeftccreirfjer  fc^Iie^Iic^  aud^ 
Semberg  räumten  unb  eine  ftarfe  Stellung  etma§  rücfrtjärtS  einnahmen,  foltte  ber 
Einfang  ju  meiteren  Grfotgen  fein. 


msß 

jr-^^^^HBvH^EL^u^nB^^^^HH 

HM 

8.  ]>I.  der  Kairer  infpizicrt  das  SAulfAiff  „Victoria  Cuifc". 


2Juf  bem  »jeftlidEien  Srieggfc^aupta^  mußten  bie  ^Jiadjricfjten  üon  bem  fiegreic^en 
itnauf^attfamen  SBormarfdE)  ber  beutfcf)en  §auptmac^t  bie  franäöfifd^e  Sebölterung 
treffen  föie  boä  berneinenbe  Slopffc^üttefn  be§  Strsteä  am  Sage  nad^  einer  trüge- 
rifd^en  SSefferung  bie  Umgebung  cinel  tränten  trifft;  benn  biefe  9iac^rid)ten  bc- 
enbigten    eine    lurje    ^eriobe    jagfjaft    fid)    empormagenber    §offnung§freubigteit. 

3)a3  toar  too^I  flar:  !©a§  franjöfifdEie  fßoit  tuar  hjiberftrebenb  in  ben  SJrieg  ge= 
gangen,  ben  nur  ein  ^jaor  ^l^rafenl^elben  l^erbeigerufen  l^atten  unb  ber  üiefen  finn= 
los  erfd^ien.  ©nglanb  mar  —  ba^i  trat  immer  me^r  ju  tage  —  ber  öauptrebafteur 
beg  trieg§tretben§  gegen  J)eutfd^tanb,  unb  gtuBlanb  hjar  aB  eingebilbeter  Sc^ü^er 
Otter  ©latoen  ber  Xreibec  be§  Krieges  gegen  Oefterreid^.  !Ca»  franjöfifdie  35oIf 
()atte  fdE)on  in  ben  crften  fünf  triegSmoc^en   ju   biet   gefe^en   unb   erfebt,  um   bie 

14 


210 

eigene  <B(i}toäd)t  gu  tierfennen,  unb  ber  Qto  ei\  el  am  ©rfolg,  ber  ÜSorBotc   alter 
Siiieberlagen,  begleitete  e§  auf  ©d^ritt  unb  Stritt. 

S)er  granjofe  ift  ein  fdfinerr  aufflammenber  ©entütSmenfdf) !  Sll§  bie  ^Ibe  Söett 
(id^  gegen  ©eutfd^Ianb  §ufammenfd^rog,  fragte  fid^  ntandEier,  ob  nid^t  öielleid^t  bod^ 
bie  gro^e  „©IüdE§ftunbe"  für  Sa  grance  gefommen  fei.  Unb  bei  ben  SIKelbungen 
über  bie  erften  Stugenblidlerfolge  be§  ®eneroIiffimu§  ^offre:  bie  Offenfiöe  im 
©Ifog,  bie  5Befe^ung  öon  Slltürdf),  %f)ann  unb  9)iül§aufen,  überließ  fid^  bie  Tltttv» 
^tit  be§  franäöfifrf)"en  SSoIfeS,  gluifdEjen  gurcfjt  unb  §offnung  fd^hjanfenb,  rofigen 
2:;räumereien.  Tlan  laä,  tva§  ber  „%tmp§"  am  8.  Sluguft  in  feinem  Seitartifel 
fdfjrieb:  „S)ie  fransöfifd^en  ©olbaten  finb  im  ©tfaß,  borgeftern  finb  fie  in  2llt!ird) 
unb  gefteru  in  SDJüIl^aufcn  eingebogen  —  bie  bon  ©ambetta  pxopfje^eite.  ©tunbe  ber 
„juftice  immanente"  ift  ba."  Man  toollte  eg  glauben,  unb  nur  eine  !^eimIidE)e 
Unru:^e  l^ielt  bod^  immer  bon  geräufrf)t)orien  greubenlunbgebungen  ah.  ®a§  alle^ 
mar  fd^on  um  ben  l^iftorift^en  ©ebantag  l^erum  jufammengeftürjt.  ^e^t  blicEte 
man  üom  SBrod  nad^  bem  ruffifd^en  greunbe  au§,  ber  bie  öerfprorf)ene  9?ettung 
bringen  follte.  9?ur  ber  entfloljene  33ürgermeifter  bon  ^olmar,  §err  SSIumentl^af, 
erflärte  nod^  am  30.  2Iuguft  im  „SJiatin":  „(Slfaß^Sotl^ringen  bürfe  niä)t  bie 
Slutonomie  erl^atten,  fonbern  merbe  ein  X^il  bon  granireitf)  fein."  2lu§  ber 
©dE)iffbrud^nadE)t  tönte  bie  (Stimme  biefcS  Ueberläufer§,  ber  mit  2Bortcn  bon 
folfd^er  Slül^nl^eit  feine  gurd^t  betäubte! 

®ie  5ßarifer  ^eitw^Se"/  bie  ouf  Umtoegen  ju  un§  gelangten,  fud^ten  ben  jer* 
rinnenben  ©tauben  neu  ju  feftigen  unb  f^rarfien  bon  „unbeugfamem  SBiberftanb". 
!J)te  miberlrärtigen  §e^er  unb  ©d^mä^er,  für  beren  ©ünben  ba§  frangöfifd^e  SSotl 
büßen  mußte,  hjaren  nodE)  mibertuärtiger  getoorben  unb  einige  bertoren  in  ber 
S'Jiebertage  jebeg  Stnftanbägefül^I  unb  iebe§  Ma^.  2)aß  ber  33ranb  bon  Sorten,  bie 
Fliegerbomben  unb  anbere  ©inge  unb  SSorgänge,  mit  benen  bie  auStänbifd^e 
treffe  fitf)  au§fü!^rtid^  befaßte,  in  ber  ^ßarifer  ^ßreffe  breit  erörtert  lourben,  toor 
eine  ©elbftberftänblid^feit,  aber  niemanb,  ber  e§  nid^t  getefen  l^at,  fann  al^nen, 
rva§  ba§  giftige,  öbe,  qualbotl  arbeitenbe  ©el^irn  fran^öfifd^er  3^itu"9^f^^^^i'^^'^ 
an  müftem  SBortfd^mu^  ^robugierte.  Sei  fold^er  Se!türe  l^atte  man  immer  toieber 
ben  Söunfd^,  e§  möd^te  bem  frangöfifd^en  ißolle  enblid^  ftar  gemad^t  merben,  ba'Q 
e§  biefer  5ßreff€,  bie  fid^  feit  ^a'^ren  auä  ben  Raffen  ber  ruffifd^en  Sotfd^aft  jal^ten 
tieß  unb  jum  Seit  ein  ©d^tu^ftoinfet  für  internationate  SJlbenteurer  mar,  atl  fein 
Ungtüdf,  alt  feine  Seiben  unb  ©nttäufd^ungen  berbanit.  Unb  gteid^jeitig  empfanb 
man  bo^pett,  ba^  auä)  in  Ärieg^seiten  bie  <Bpxaä)e  unb  ber  ®eift  frei  bon  banater 
©offenl^äßtid^Ieit  unb  branbrotem  ^l^rafenbunft  hleihen  muffen,  unb  ba^  in  einer 
3eit,  mo  bie  %at  atteS  ift,  ba§  3B  o  r  t  nur  b  e  f  df»  e  i  b  e  n  auftreten  barf. 

©in  3^i"^^"/  ^'^^  iebem  benfenben  ^otitifer  fd^Iimme  SluSfid^ten  offenbarte, 
hjar  bie  in  ben  eisten  ©eptembertagen  eingetretene  gtud^t  ber  ^arifer  ^Regierung 
nac^  SSorbeauf.    ©erfetbe  SSorgong  mar  fd^on   1870  ber  Slnfang  bom  @nbe. 

9tt§  ein  2lngfteräeugni§  mußte  man  and)  bie  2lnfang  ©eptember  belannt  ge^« 
gebene  2tbmorf)ung  ber  berbünbeten  geinbe,  „feinen  ©e^jaratf rieben  ju  fd^tießen", 
bejeirfjnen.  Stber  ÜDeutfd^tanb  unb  Oefterreid^^Ungarn  lonnten  —  geftü^t  auf  i!^re 
ftd^  munberbar  fdEitagenben  §eere  —  abmorten,  ob  bie  ©reigniffe  nid)t  ftärfer  fein 
tonnten,  at§  ein  ©tücE  Rapier. 

S3or  attem  mar  aud^  bemerfen§mert,  ba^  fict)  bie  finanziellen  unb  mirtfdE)afttid^en 
SBerl^ättniffc  (SnglanbS,  JRußtanbS,  grantreid^ä  unb  ©erbienS  in  einer  fdE)meren 
ßrifiS  befanben,  mä^renb  IJ)eutfdE)tanb  unb  Oefterrei(f)  aud)  in  biefer  SBegiel^ung 
feft  gefattett  maren.  !Da§  seigte  bie  Tiitte  ©e^Jtember  aufgetegte  beutfd^e  Sriegg»- 
antei^e,  bie  einen  9?iefenerfotg  ^atte  unb  miubeftenS  fo  biet  bebeutete,  mie  mel^rere 
gemonnene  ^etbfdfjtad^tcn ! 


211 

SBie  ein  berül)mter  öiftorifeer  über  ben  SÜBelthrieg 

urteilte* 

2ln  bei*  SSerltner  Uniöerfität  Waltet  bex  greife  unb  ]^odE)angef eigene  §iftorifer 
?Profeffor  bon  2Btramotüt^=5[)?öirenborff  feinel  9Imte§.  SBie  einft  2Äotnntfen,  Sreitfc^fc 
unb  Stanfe  bk  beutfd^e  3"9^"^  begeifterten,  fo  in  ber  32it  bor  unb  hJÖI^renb  beä 
SBeltfriegeS  ?ßrofeffor  miamotoU}. 

jDiefer  befte  Renner  ber  ©efc^id^te  l^ielt  Slnfang  (September  bor  einer  erlefenen 
^örerf^ar  einen  SSortrag,  in  bem  ;präd^t{ge,  Ilare  ©ebanlen  über  bie  gef(f)id^t' 
lid^en  UrfadEien  beS  SZßeltfriegeä  l^erborleud^teten.  (5§  gibt  ja  hjo^^l  je^t  fd^on  Seute, 
fagte  ber  berül^mte  ®ele§rte,  bie  in  Äuräfi(f)tigfeit  nad)  ben  erften  ©djlad^ten  fcl^ou 
oIIcS  für  gewonnen  fjaUcn  unb  bie  nod^  Slrt  ^jolitifd^er  SJonnegiefierei  bie  Sarte 


Die  Kinder  der  tna  f  eld  gezogenen  Soldaten  bekommen  ihr  jVIittagerfen. 

»on  @uro|)a  unb  bie  SBeltforte  fcf)on  im  «September  1914  beridE)tigen  luollen. 
®a3  erinnert  an  bie  3eit  bor  44  ^a^ren,  hjo  nad)  ber  ©d^tad^it  bon  ©eban  bie 
meiften,  oud^  ©eneräte  unb  «Staatsmänner,  glaubten,  ba^  ber  ^rieg  borbei  ioäre. 
S)a§  follte  un§  SSeranlaffung  geben,  un§  l^eute  fü^I  unb  flar  über  unfre  geinbc 
ju  unterrid^ten,  nid^t  mit  bem  33IidE  be§  §affe§,  benn  ber  §og  madfjt  bünb,  fonbern 
mit  bem  S3fide  ber  SBürbigung  il^rer  ©tärfe  unb  Ü^rer  «Sd^mäcfjen.  2Bir  tnoiren  cö 
unferen  geinben  überlaffen,  fid)  ein  Qetthilb  bon  unferem  S^aifer  unb  unferem 
SSoIfe  gu  mad^en,  unb  njollen  ifjuen  neibtoä  jugeftel^en,  bog  |ie  bie  Seit  beffer 
belügen  fönnen  al§  hjir.  SBir  r^alten  un§  an  beutfd^e  3trt.  ®te  Sar^rr^ett  toollen 
»wir  hjtffen  unb  il)v  in§  Sluge  fdE)auen  of)ne  ©erbfttäufd^ung  unb  o:One  gurdjt. 

35aS  ^tanlxeiä),  ba§  unä  l^eute  gegenüberftel^t,  ift  nid^t  mel^r  ba§  grantrctc^, 
ba§  einft  SReband^e  für  ©aborta  forberte,  ba§  meinte,  eä  i)ätte  ben  alten  über» 
lieferten  Slnf^irud^  auf  bie  SBorfierrfdfiaft  in  ©uropa.    ^e^t  njill  e§  nur  bie  SfJebond^e 

14* 


212 

für  ben  gronf furter  ^rieben  bon  1870/71.  2Bir  müffctt  biefem  SBerfangen  ®e- 
tcd^ttglett  tüiberfa'fircn  laffctt.  5Da§  finb  (3efüt)le,  btc  ttir  berftel^en  fönnen,  aber 
itatürltdf)  nt(I|t  ben  ttteberträd^tigen  §og,  §u  bem  bo§  franäöfifdfie  SBoIf  bon  fetnett 
Tlaäjtfjobexn  aufgeftad^elt  irirb.  ®a§  53or!  tcürbe  ftd^  in  bie  ^uf^^nbe  l^inein- 
finben,  bte  nun  einmol  bie  Uebermac^t  !X)eutfc^Ianb§  t^m  oufgestüungen  Ijat.  5lbcr 
bie  SD'Zad^tl^aBer,  bie  S3eruf§^oIitifer,  bie  ba§  Sanb  nid^t  nur  beider rfd^ett,  fonbern 
jum  eigenen  SSorteil  ausbeuten,  l^oben  bie  ©m^finbung,  bog  fie  ba§  SSertrauen 
be§  franäöfifd^en  SßoUe^  berloren  l^aben.  Um  fid^  ju  l^olten,  muffen  fic  naä)  äugen 
irgenbUJie  bie  S5ot!§ftimmung  ablenten.  Unb  tro^  alfebem  l^ätten  fie  ben  ^ampf 
jetst  nid^t  geluagt,  unb  l^aben  i:^n  je^t  aud^  nidjt  getoolft.  Stber  granfreid^  'i)at 
feine  greii^eit  ba^ingegeben,  unb  bie  afiepubfif  marfcE)iert  auf  ba§  S^ommanbo  be§ 
3aren.  2lud)  ba§  veiä)t  nod)  nid^t  i^in.  ®a§  ftoläe  granfreid^,  bo§  J^i^anfreid^  bcr 
Qeanne  b'Strc,  bie  e§  al§  §eilige  öerel^rt,  l^olt  fid^  §ilfe  bon  (Sugfanb.  8lud^  bei 
ben  JRuffen  ift  ja  ber  l^arml'ofe,  an  feiner  (Sd)oUe  flebenbe,  nid^t  loeitblidtenbe 
SDiufrfiif  ganj  unfd^ulbig  an  biefem  ^rieg.  2öo§  ba§  ruffifd^e  5BoII  begeiftern  fotl, 
ift  bo§  Seftoment  ^eterä  be§  ©rogen  unb  ba§  ®rbe  ^atl^arina  II. :  bie  ®ier  nac^ 
ßonftantinopet,  nad^  ber  i^eiligen  ©tobt.  ®iefe  ©e^^nfud^t  ift  tief  im  ruffifd^en 
S3oIf  lebenbig,  unb  bie  „Befreiung"  aller  ©lattjen  ift  nur  ein  ©d^Iogluort. 

2öaS  DfiuBfanb  beranlagte,  je^  Io§äufdf)Iagen,  ttjar  bie  §offnung,  ba^  fid^ 
£)efterreid^.§  ©lahjen  bon  bem  ^aiferftaat  loSreigen  luürben.  2lber  aud^  bie§  ift 
ni(^t  ber  entfd^eibenbe  ©runb.  S)er  entfdf)eibenbe  ©runb  ift,  bog  e§  in  9tuglanb 
eine  ®efeIffrf)aft§fdE)idf)t  gibt,  mit  bem  Qaxen  an  ber  @:pi^e,  bie  fo  forrupt  tft,  bie 
firf)  il)rer  eigenen  (Sd^toöd^e  im  S3oIIe  fo  betuugt  ift,  ba^  fie  einen  ^rieg  brau(f)t, 
um  fid£)  gu  T^alten.  Unb  fo  l^at  man  aud^  bie  alte  greunbfd^aft  mit  ^reugen  ba^in- 
gegeben.  3!Bir  empfinben  je^t  anberS  al§  ber  alte  ^aifer,  ber  in  feinem  üDenten 
an  bie  3^^^  bon  1814  gebunben  mar,  unb  auä)  anberä  al§  33i§mord.  ^t)m  mar  bie 
grcunbfd^ofi  mit  Stuglonb  ein  fefter  ^unft  in  feiner  ganjen  ^oliti!  unb  Diplomatie. 

2Bir  motten  l^eute  bie  reine  beutfd^e  §anb  nid^t  mel^r  in  biefe  fct)mu^igen 
l^ol^Ien  §änbe  legen.  9tuglanb  Fiat  ^reugen  bon  fid^  geftogen,  um  mit  bem  Grb= 
feinb  CSnglanb  äufammenjuge^en.  S^Jun  Ijahen  mir  ben  95unb  ber  brei  ©rogmäd^te 
gegen  un§.  2lber  ofjne  ba§  95ünbni§  ber  geinbe  befägen  aud^  mir  nid^t,  morin 
unfere  UnüberminbIidE)feit  ruf)t:  unfere  ßinigfeit.  SBir  finb  barum  einig,  meil 
mir  un§  nic^t  füt)Ien  olg  ©lieber  einer  9}Zafd^ine,  fonbern  meif  fidf)  oud^  ber  le^te 
gjJuSfetier   at§   ein  SD?ann   fül^It,   auf  ben  ba§  55atertanb    baut,   bem   eä   bertraut. 

2ßir  finb  ein  Sßoll  bon  freien  3l?ännern,  unb  ber  ©olbat  ift  ber  freie  SWann. 
SBir  finb  ein  Sßolt  bon  e^rlid^en  S3rübern,  imb  unfere  Krieger  finb  unfäl^ig  ju 
©emeinl^eiten,  ju  9JJeudP)eImorb  unb  ^interlift.  T>a§  lann  einfarf)  ein  ®eutfdf)er 
nid)t  über'ä  ^erj  bringen.  2öir  empfinben  e§  aU  ßfef,  menn  mir  bie  granftireur* 
33eftien  oufl^ängen  muffen.  3tber  mir  muffen  e§  unb  fönnen  nur  fioffen,  bog  unfere 
ßeute  braugen  burdt)  biefe§  frfieuglic^e  ^anbmerf  nidf)t  felbft  berrol^t  merben  unb 
auf  eine  tiefere  ©tufe  ber  ^i^i'^^f'^t^bn  i^erabfteigeu  muffen.  Ueberl^aupt,  unfere 
geinbe:  2öenn  bie  g^^^cline  Somben  auf  2lntmerpen  merfen,  bann  ift  ba§  ein 
35rud)  be§  33ötferred[)t§,  mäl^renb  boä)  bie  granjofen  fidf)  felbft  gerühmt  l^aben,  bie 
offene  ©tabt  9?ürnberg  überflogen  unb  bombarbiert  ju  Ijaben.  ÜDer  Söilte  moc 
borI)anben.    ®ie  l^aben  €§  nur  nid^t  fertig  gebrad^t. 

2Ba§  ift  benn  eigentlid^  ba§  SJötferredEit  ?  fragte  ^rofeffor  SBitamomi^  mciter. 
®ie  je^ige  geit  le^rt  un§,  ba^  bog  ißölferred^t  mie  jebeg  SRed^t  mirfungSloä  ift, 
menn  nidE)t  eine  9JJadf)t  ba  ift,  bie  feine  SSeobad^tung  ergmingt  unb  ben,  ber  bogegen 
berftögt,  JU  beftrafen  imftanbe  ift.  2öenn  bie  granjofen  nid^t  erreidE)t  l^oben,  bafj 
if)re  ©olboten  ben  2Jieud)etmorb  nid^t  fdtjeuen,  bann  fonn  e§  ourf;  baS  SSötferredtjt 
bon  il^nen  nic^t  ergtoingen.  Unb  menn  ber  beutfd^e  ©olbot  grauen  unb  ßinber 
fd^ont,  nid£)t,  toeil  baä  SSöüerrc^t  ba§  berlangt,  fonbern  meil  i:^m  fein  §erä  boä 
üorfdf)  reibt. 


213 

(S§  ift  Qani  fürd^terlid^,  ttia§  in  biefcm  [d^recfHcr^eu  Kriege  an  inneren  unb 
äußeren  Kulturgütern  gerftört  ift.   Unb  loir  ftefien  erft  am  Slnfang! 

SEro^bem  fönnen  loir  un3  im  SIroum  ein  ^"'Eunftäbitb  mad^en  bon  einer  anberen 
3eit.  Stvat  ber  Xraum  bom  etoigen  ^rieben  unb  bon  einer  ißer&rüberung  oHer 
Üänber  l^at  im  SD^oment  nic^t  ftanbge:^alten.  2lber  toenn  ©eutfd^Ianb  unb  Defterreid) 
fiegen,  bann  hjirb  ein  Zaq  lommen,  h)0  fie  bie  Tlaä)t  l^aBen  Jrerben,  bie  SBelt  gur 
©efittung  unb  jum  grieben,  itjenn  e§  fein  mug,  gu  ätoingen.  S5eutf(f)Ionb  teilt  fid^ 
ni(f)t  über^^eben.  2öir  lüollen  !ein  napoteonifcf;e§  SBeltreitf)  errid^ten.  SBir  tvoUai 
aud^  in  ^"'futtft  ei"  SJongert  ber  berfdf)iebenen  ÜSötter,  in  bem  auä)  (gnglanb  unb 
granlreid^,  lüie  fie  auc^  auä  bem  Kriege  l^erborgel^en  werben,  immer  nod)  i^rc 
a^olle  f^ielen  hjerben.  2Bir  fü^^ren  ben  Krieg  nid^t  gegen  bie  ©latüen.  ^m  ©egen» 
teil:  erft  burrf)  bk  greunbfd^aft  mit  ben  ©ermanen  toerben  bie  einselnen  flatoifcfien 
S3ölfer  bie  gäl^igfeit  befommen,  mitjutDirfen  an  bem  altgemeinen  Stufftieg  ber 
Kultur.  2Bo!^t  aber  finb  mir  ba§  S?oIt  ber  großen  unb  getroltigen  ©eifter,  bie  bor 
Ijunbert  ^al^ren  bie  beutfd)e  Kultur  begrüubeten,  bie  bie  SSorbebingung  mar  aud) 
für  bie  beutfdje  9}?nd)t. 


'franzofUdie  Kolonialtruppen  auf  dem  weftUchen  Krieg9rd)aupUtz: 
Hlgerifd^c  Zuaven. 


Ste  Sage  in  öen  beutfdien  Kolonien 
im  Sltonat  2luQuft 

©nbe  Sluguft  gab  ber  aintüdje  Xetegrap^  eine  äufammen^öngenbe  S^arftetlung 
ber  Sage  in  ben  beutfd^en  Kolonien,  fotoeit  9?ad}rid)ten  übet'i)aupt  ju  ertangen 
tuaren.  !J)a§  bon  ©mben  auSgefjenbe  beutfd^e  Kobel  l^atten  bie  ©nglänber  gteid)  gu 
5lnfang  be§  Krieges  burdE)fd)nitten. 

^n  Dftafrifa  l^aben  bie  (Sngtänber  gletdf)  nad)  2lu§brud)  be§  Krieget  ben  g-unfcn» 
türm  bon  liDar=eä=®aIam  serftört.  2^n  ^nnern  be§  ßanbe§  tjatte  nad^  neueren 
engtifd^en  Sf^arfiridEiten  unfre  <Bd)n^txnppe  bie  Dffenfibe  ergriffen  unb  ben  tbid^tigen 
englifd^en  25erfe]^r§))unft  2:abeta,  füböftlid^  be§  KiUmonbfd)aro,  befe^t. 


214 

2lu3  %0Q0,  ba0  nur  bon  einer  ffeinen  (Sd^ar  friegSfretiütUtger  SBeiget  unb 
einer  ]ä)toaä}tn  (Singeborcnen*?ßoIiäeitrutJ|)e  öerteibigt  hjurbe,  toat  gemelbet  hjorben, 
ba^  btc  ©nglänber  unb  granjofen  einige  ©ebiete  befe^ten.  ^luifd^en  ber  bcutfrfien 
Zxuppe  unb  ben  au§  ©a^ome  unb  ber  ©olbfüfte  anmorfdE)ierenben  lueit  über- 
legenen ©treiüräften  fanben  öerfd^iebene  ©efed^te  [tatt,  in  benen  auf  unfrer  ©eite 
mit  gro&er  STa^ferfeit  gelämpft  hjurbe.  ^n  biefen  @efedE)ten  fielen  ber  beutfd^e 
Hauptmann  5ßfae:^Ier  unb  mel^rere  ^riegäfreirtjülige. 

^n  ^omerun  fonnte  bie  ©d^u^tru^^se  einem  ©inbringen  feinblic^er  @treit!räftc 
in  ba§  Sanb  erfolgreid^en  SBiberftanb  entgegenfe^en.  5Da  ber  gunlenturm  öor 
Nomina  in  Xoqo  bor  feiner  SSefi^ergreifung  burd^  bie  ©nglänber  bon  ber  beutfd^en 
%tuppe  jerftört  mürbe,  moren  meitere  9?od^rid^ten  au§  Slogo  unb  ou§  Kamerun 
5unädE)ft  nid^t  gu  ermarten. 

^n  ®eutfd^=(Sübmeftafri!a  mar  biSl^er  alleg  ru^ig.  'iRaä)  englifd^en  3[ÄcIbungen 
^atte  aber  bie  ©dEiu^tru^^je  bie  Dffenfiöe  ergriffen  unb  mar  bon  ber  ©üboftede  t)er 
in  ber  3?id^tung  ouf  U^ington  in  bi^  Äa|jfoIonie  cingebrungen.  2tu§  unfern  SBe- 
fi^ungen  in  ber  ©übfee  lagen  9'Jad^rid^ten  nidE)t  bor. 

SBöl^renb  in  ganj  SDeutfd^Ianb  ba§  märtftfte  ^ntereffe  an  bem  Ijelbcnmütigen 
ßam^jfe  beftonb,  meldten  bie  ta^jfere  SKarinebefa^ung  bon  Sfingtau  gegen  bie 
engtif(^==j[a^anifd^e  Uebermadfit  biä  gum  Heugerften  burd^Iäm|)fen  muBte,  mar  ju- 
gleid^  menfd^Iid^e  2;eitnai^me  berbreitet  an  bem  ©dfjidCfat  ber  grauen  unb  S^inber, 
bie  fidö  in  ber  S^olonie  befanben.  (Sä  mu^te  bt§^ath  überall  ein  ©efü^I  ber  SBe^ 
ruF)igung  unb  Genugtuung  ermeden,  ba^  e§  ttad^  suberläffigen  9?atf)ridE)ten  ge- 
lungen toor,  bie  gamitien  au§  STfingtau  gu  entfernen  unb  nad^  neutralem  tf)incfifd^em 
©ebiete  ((Sd^ang^ai)  gu  bringen.  @eiten§  ber  SÄarinebermaltung  mar  red^tjeitig 
aire§  beranlaßt  morben,  um  biefe  gamilien  mit  ©elbmitteln  unb  aud^  fonft  in  jebcr 
Söeife  gu  unterftü^en. 

®a§  lefete  Xelegramm  beä  ®ouberneur§  in  ^iautfd^ou  lautete:  „<Btti)e  ein 
für  5ßfiid£)terfüIIung  bt§  jum  äuBerften." 

Ueber  bie  Xätigfeit  ber  beutfdEien  ^rieg§fd^iffe  im  «lusranbe  mürbe  mitgeteilt: 
e§  lag  in  ber  Statur  ber  ©ad^e,  baß  toir  bon  unf.ern  ^ricggfd^tffen  im  Slusrojtbe 
mcnig  prten.  ®ie  beutfd^en  ^obel  maren  ab gefdE)nitten,  bie  meiften  gunfenftationen 
gerftört  ober  nid)t  gu  errcidfien,  unb  über  bie  englifd^en  tabel  mürben  natürlid^ 
5r?ad^ridE)tett  bon  unfern  ©d^iffen  ober  für  fie  nidE)t  beförbert.  Srofebem  gclongten 
burcf)  SSermittlung  bon  Rettungen  au§  neutraten  ßönbern  sumeilen  einige  eingaben 
gu  un§,  bie  bemiefen,  ba'ß  unfre  ^riegSfd^iffe  im  5lu§ronbe  nid^t  untätig  maren, 
fonbern  ba^  fie  eifrig  unb  mit  ©rfolg  auf  feinblid^e  ^anbelSfd^iffe  ^agb  modE)ten 
unb  audf)  ben  ^ampf  mit  gegnerifdE)en  trieg§fd^iffen  niä)t  fdf)euten.  ©o  berid^teteu 
amerifaniftf)e  Stätter,  ba^  in  ber  S^äl^e  bon  ©an  granci§co  ein  ßam^jf  gnjifdEien 
einem  beutfd^en  Äreuger  unb  einem  engtifd^en  ^rieg§fd^iff  ftattgefunben  l^atte,  mo=' 
bei  ba§  te^terc  bernid^tet  morben  ift.  ^ebenfatlS  finb  gal^Ireid^e  Sßradfftüdfc,  bie 
ungmeifet^aft  bon  einem  cngtifrfien  ^riegSfd^iff  l^errü^rten  unb  ©puren  bon@ranat=' 
feuer  aufmicfen,  treibenb  gefunben  morben. 

2lu§  englifd^en  5Jiatf)rid)ten  ging  l^erbor,  ba^  audf)  eine  Stngal^I  bon  engtifrf)en 
§anbet§fdE)iffen  ben  beutfd^en  ^rcugern  gum  D)jfer  gefatten  finb.  9Son  bem  §ilfä= 
freuger  „^aifer  2BitI)etm  ber  ©rofee"  mürbe  fdEjon  mitgeteitt,  ba^  er  ben  (Dampfer 
„©atician"  ber  Union  (Saftte  Sine  (6700  9ieg.«2;onnen)  genommen,  aber  fpäter 
miebec  entlaffen  t)abe,  unb  gmar  mit  9iüdfidE)t  auf  bie  gal^treid^en  an  93orb  befinb= 
lidEien  grouen  unb  ^inber. 

^ngmifcfieu  mürbe  au§  englifd^en  Ouetten  meiter  befannt,  ba^  ber  beutfcf)e 
Dampfer  „3lrucag"  in  ßa§  '>ßalma§  eingetroffen  fei  unb  bort  bie  SBefa^ungen  ber 
engtifd^en  ^Dampfer  „^uipara"  unb  „^i^anga"  getanbet  l^abe.  Diefe  ©d^iffe  finb 
bon  „Saifer  SBitl^elm  ber  ©ro^e"  berfenit  morben. 


219 

—  alfo  äunäd^ft  granfretc^ä  —  nid)t§  crreid^t  fei,  ba  biefe  2Kad)t  einen  Separat» 
frteben  ntc^t  fc!^Iie&en  fönnc.  Unb  e§  follte  hjeitec  fc^on  je^t  bargetan  loerben, 
ba8  bie  Tlädjte  ber  2:ripelentente  €ntfcf)Iof[en  tuaren,  audE)  nad)  bem  Siriege  weiter 
jufammenäu^alten.  2Bie  bit  JDinge  nad^  bem  Kriege  fic^  geftalten  toerben,  hjirb 
man  ja  fe^en  —  Einfang  (September  mußten  ba§,  tro^  alter  SSerabrebungen,  ttjeber 
bie  §erren  ®rct)  unb  ^ßoincarö,  nod^  bie  Ferren  ©afonoh)  unb  QänjoBfi.  !5)ie  2tb* 
mad)unQ,  ioonaf^  ein  ©eparatfrieben  nic^t  gefc^toffen  ttjerben  fotlte,  ^atte  natürlich 
aud)  ben  S^^^'  ""^  barouf,  aufmer!fam  ju  mod^en,  bag  man  geneigt  loar,  ben 
^rieg  nad}  3}iöglid^fett  in  bie  Sänge  ju  jiel^en. 


Sie  erftcn  Seutfc^cn  t)or  Seifort 

2Iuf  allen  ^Teilen  ber  meftHc^en  unb  öftlid^en  Sricg§fd^oupIä^e  ging  eä  (Snbe 
Stuguft  unb  Slnfang  September  gut  öorloärtä.  5Jlu^  ba§  alte  gelfenneft  SBelfort 
hjurbc  f^on  auf§  Korn  genommen.  Ueber  bie  fd^roeijerifi^e  Stobt  Safel  fam  am 
29.  Sluguft  bie  9?adf)rid)t,  ba^  |df)on  am  28.  Sluguft  beutfrfie  JReiterabteilungen 
mit   reitenber   Slrtillerie    ju   einer    gettjaltfamen   giefognofjierung    ber    franjöfifdien 


Der  CaaffenpUtz  mit  Sd)lo^  in  ßelfort* 


Stellungen  gegen  iDelte  uorgegangen  njaren.  Sie  gort§  bon  33eIfort  begannen 
fofort  ba§  t^tncx,  namentlii^  ba§  gort  S3o§mont.  S)ie  Kabalfcrie-Slbteitungeit 
lieferten  ein  ©efed^t  auf  ber  ganjen  öftlid^en  gcftungSIinie  unb  sttjangen  auä)  bie 
borgefd^oBenen  gelbbefeftigungen  ber  granjofen  jum  geuern.  3)ie  granjofen 
biatf)teu  fofort  Sßerftärlungen  l^erbei,  unb  bie  beutfcfie  SSor^ut  jog  ficf)  jurüdE. 
S)ie  granäofeu  I)atten  bie  Stnprje  Bei  Sepuir  ftarf  Befeftigt.  Um  biefe  Stellung 
hjurbe  ^eftig  getämpft.  ®er  föid^tigfte  Kampf  ging  um  bie  Sefe^ung  beg  loelfc^en 
Seld^en  bor  fidE).  ®iefe  Stellung  l^atten  einige  2Kale  beibe  Seile  inne,  im  Saufe 
be§  i«adE)mittag§  bradjten  inbeffen  bie  S)eutfd)en  fdirtjere  ^auBi^en  inä  geuer. 
3n  ber  5RadE)t  hiurbe  bie  Stellung  genommen  unb  Befeftigt.  ^enfeitä  ber  beutfd)en 
Orenjc  Befehlen  bie  ©eutfd^en  ben  füblid^en  SlB^ang  ber  SBogefen  auf  franjöfifc^cm 
93oben.    S)ie  granjofen  l^atten  fid|  Bei  Seifort  er^eBlid^  berftärft. 


220 


ßriegsbrief  eines  öeut[(^ett  dürften. 


^^titereffottt  toat  ein  58rief,  b^n  ber  ©rogfieräog  öon  §effen  auä  bem  ^^elbc  an 
bie  ©rog^eräogin  gerirfitet  l^atte.  ©§  l^ieg  bartn:  „®ie  §au|)tfacf)e  ift,  bag  Ujtc 
ben  ®ieg  l^aben.  S3ei  un§  fing  bk  (Sd^Ind^t  tn  bid^tem  2BoIbgeftrü^|)  on.  6ä  fear 
ein  furrfitbarer  S^ant^f.  ^ä)  erinnere  mid^,  bog  mein  SJater  fagte,  ba§  ©(filirnrnfte 
fei  ein  SBotbgefedfit,  icobei  feiner  ben  anbern  fielet.  ®ie  folgenbe  ^aä)t  fd^Iiefen 
mir  alle  in  einem  §au§  auf  ©trol^,  l^offenb  auf  ben  näd^ften  2;ag.  ®iefer  Brad^te 
un§  eine  fiegreidfie  S3erfoIgung.  ©eftern  ftanb  ber  geinb  un§  mit  neuen  Gräften 
gegenüber.  Unfere  Seute  mußten  nad^  ber  am  öorFierigen  STage  gefd^Iagenen 
©d^Iad^t  Sag  unb  S^ad^t  laufen,  um  jur  ©telfe  ju  lommen.  Unfere  ^tegimenter 
l^aben  ftd^  fo  grogartig  gefd^Iagen,  bog  alleS  babon  f^radf).  griebrid^  (^cinj 
griebridf)  ^art  bon  Reffen)  ift  ein  ^elb,  feine  Seute  Begeifternb,  immer  boran. 
SJJau  erlebt  §u  biet.  ®er  Zob  tvixb  9?ebenfad^e.  ÜJian  fifet  äluifcEjen  SToten,  ©er* 
munbeten,  ^pferben  ufttj.  Q§  ift,  ai§  ob  e§  fo  fein  mü^tc.  2lber  bann  überfommt 
einem  bodö  ba§  ©efü^f,  toie  ba§  olleS  fo  unnatürlidE)  ift." 


^u^  beit  ^ämp^en  gegen  bie  SOlotttenegttner« 

üDoiS  öfterreidE)ifd^e  2trmee^ber!ommanbo  erlieg  am  5.  September  folgenben 
33efei^l:  ®ie  im  ©ren^raume  üon  Stütoboc  ftet^enbe  britte  ©ebirgSbrigabe  l^atte 
fdfion  bor  furjer  Qeit  einen  frfjneibigen  ©inbrudE)  auf  montenegriniftf)eä  ©ebtet 
unternommen,  ber  oon  boltem  (Srfolg  gefrönt  toar.  9Jadf)  fur^er  3tul)e  unternahm 
biefe  tapfere  fleine  ©cf}ar  am  30.  ^uguft  neuerfidf)  einen  S3orftog  gegen  bie  bor 
Silecrt  ftel^enben,  an  Qaf)l  überlegenen  moutenegrinifdf)en  ©treitfräfte,  ^n  me'^r* 
tägigcn  l^elbenmütigen  Eingriffen  ber  unter  bem  S^ommanbo  be§  ©eneratmajorä 
§einridf)  b.  ^ongracj  ftef)enben  tapferen  SSrigabe  gelang  e»,  bie  SKontenegriner 
unter  grogen  S3erluften  äurüdjutoerfeu,  i^nen  ein  frf)it)ere§  ©efd^ü^  absuneljmen 
unb  bie  l^artbebrängte  ©rensbefeftigung  35ileca  bötlig  gu  befreien,  ^d^  betrad^tc 
e§  at§  (Sfirenpflid^t,  biefe  bon  §elbenmut  unb  Dpferfreubigfeit  seugenben  Xaten 
ber  tapfern  britten  ©ebirggbrigabe  allen  S?ommanbo§  unb  Xruppen  fofort  mit 
bem  SSeifügen  befanntjugeben,  bag  idf)  felbftberftänblid^  nid^t  ermangeft  l^abe,  biefe 
9?ul)me§taten  unfrer  äameraben  im  ©üben  ©einer  5D^ajeftät  olleruntertänigft  ju 
melben.  ©rji^eräog  griebrid^,  ©eneral  ber  Infanterie. 

Heber  biefe  boltftänbige  ^fieberlage  ber  ^Montenegriner  bei  SSileca  gegen  bie 
britte  öfterreid^ifd^e  ©ebirgSbrigabe  unter  ©eneralmajor  ^ongracä  oeröffent(idE)ten 
fobann  bie  Sßiener  S3fätter  einen  au§füt)rlid^en  S3erirf)t,  feorin  e§  I)eigt:  ®ie  in 
ber  Sinie  Stotobac— ßipnif  unb  fübtoärtS  ftei^enbe  britte  ©ebirgäbrigabe  begann 
nm  30.  Sluguft  bie  Öffenfibe  gegen  bie  im  9?oume  33ileca  ftel^enben  feinbltd^en 
onbertfiatb  Srigaben,  bie  fid^  gu  einem  allgemeinen  Eingriff  auf  bie  befeftigten 
^ofitionen  bön  33ileca  anfd^idEten,  gegen  bie  bie  9Jiontenegriuer  an  ben  brei 
OorauSgegangenen  jEogen  bereite  ein  S3ombarbement  au§  fc^rtjerem  gelbgefcfiü^ 
mit  geringem  (Srfolg  unterl^alten  l^atten.  ©eneralmajor  ^ßongracj  befaf)!  einen 
aHgemeinen  in  i^tont  gefüfjrten  Singriff,  ^n  ben  erften  9Korgenftunben  eröffneten 
unfre  Gruppen  ben  ^ampf  gegen  ben  in  lleberjaf)!  befinbtirf)en  f^^inb,  ber  bon 
ferbifdE)en  unb  ruffifdf)en  Offiäieren  gefü:^rt  mürbe,  ©en  Dberbefef)!  über  bie 
9)iontenegriner  füljrte  33rigabier  33ufotic,  ber  al§  einer  ber  beften  montenegrinifdEien 
Offiziere  gilt.  !l)ie  oon  unfern  Xruppen  mit  grogem  ©d^neib  eingeleiteten  ©eferf)te 
marfeu  gtrar  bie  9JJontenegriner  im  erften  Etnfturm  au§  ben  burd^  ©rbbefeftigungen 
gefdf)ü^ten  ^ofitionen.  @ä  gelang  aber  bem  mit  SSrabour  fämpfenben  t^^einb,  fid^ 
mieber  ju  fammetn  unb  einen  ©egenftog  gu  unternefimen.  Unfre  ^Truppen  irarfen 
jebod^  am  Stbenb  be§  jtoeiten  SÜampftage§  ben  geino  neuerlidf)  im  33ajonettfturm, 
mobei  unfre  ©ebirg§arti((erie  ben  aJJontenegrinern  fel^r  fd^mere  ißerlufte  jufügte. 
Gin  am  britten  Kampftag  unternommener  fester  SSerfud^  ber  aJiontenegriner,  unfre 
borgef)enbeu  Gruppen  ou§  ben  neuen  ©teltunnen  mieber  ju  oerbrängen,  enbete 
mit  einem  bollftänbigen  ßi^fammenbrudE)  ber  Elngreifer,  bie  unter  3^'^"'i^flffw"9 
fd^meren  ©efcf)ü^e§  unb  gmeier  ©ebirg§!anonen  firf)  fIudE)tartig  jurüdjogen,  ol^ne 
bie  JBernjunbcten  mitnehmen  ^n  fönnen.  150  2Jiontenegriner  mürben  abgefc^nitten 
unb  gefangen  genommen. 


221 

SBir  fc^(te|en  grieben  mit  fetttem  obcx  mit  allen! 

1)iz  brei  großen  fctnblic^en  mädf)te  ^eutyc^tanbS  imb  £)efterreid)§ :  (Sngtonb,  i^-ranf- 
reid)  unb  Dtußlanb  Ratten  fidt)  öer^fticfjtet  —  unb  bie§  in  einer  ^odf)traBenben  9^ote  ber 
SBelt  bef annt  gegeben  —  nur  g  c  m  e  i  n  [  a  m  ben  ^-rieben  mit  bem  „nieberjutretenben" 
S)eutfcf)Ianb  ju  f(f)IieBen.  'Sie  brei  ffeinen,  mit  ifjnen  im  33unbe  fämpfenben  Staaten 
SSelgien,  Serbien  unb  9!Jiontenegro  fd^ienen  bie  SreiOerbänbler  felbft  für  ju  bebeu» 
tung§Io§  SU  tjalten,  um  fie  an  einer  fold^en  Vereinbarung  teilnehmen  ju  laffen. 
®iefe  brei  Steinen  fotften  iljr  ©c^idfal  :^innel)men,  tüie  e§  ifinen  bon  ben  brei  öroBen 
gefdbaffen  Serben  fottte!  ^  .  ,      r  r..  »•■     ^     o 

Ob  benn  bie  brei  mirflic^  gloubten,  ba^  fie  airem  ben  ^rieben  beftxmmen  fonnten? 

yiiä)t  fie,  aber  tt)ir!  ®eutfd)Ianb  unb  Defterreirf)  Ijatten  ein  Sntereffe  baran,  nur 
gemcinfam  ^rieben  ju  fc^Iiefeen.  2Bir  mußten  berlangen,  ba^  ber  triebe  nac^  bem 
furd^tbaren  blutigen  3BeItfrieg  eine  ©efamtabrecbnung  mit  atten  unfern  g-etuben 
tourbe  5)er  ^-riebe  mufste  —  ba§  tvat  fd)on  im  September  atfen  Staatsmännern  in 
SBien  unb  SBerlin  ftar  —  Seutf d)Ianb  unb  Defterreid)  auf  lange,  lange  3eit  f)inau§  9tut)e 
unb  Si^err^eit  bringen.  D^ube  unb  Sic^er^eit  brandet  SJiitteteuro^ja,  um  ftd^  feinen 
friebfertigen  9Jeigungen  gemäi  ben  Slufgaben  ber  ^öd}ften  9Jknfd)!)eitgfuItur  unb  &e^ 
fittung  5u  hiibmen.    3Son  ®eutfd)ranb  gatt: 

SB  e  i  r  bu  ftarf  bift,  lt)äd)ft  bir  geinb  um  g-einb, 

Sie  9kib  unb  überftol^  unb  Ungunft  eint. 

Sie  läftern:  „Sdiaut,  ber  »Hebet  fdjtäft  unb  träumt  ... 

Sein  Söpptein  'i)änQt  itjm  täffig  über§  Dt)c  — 

(£r  fingt  nicbt  mit  im  großen  SSötferdE)or, 

SBeit  er  im  ©rübetn  3;ag  unb  Sat  berfäumt." 

So  murrten  fie.    3Bir  aubern  lädietn  ftitt, 

SDie  g-tamme,  bie  ba  immer  teud)ten  toitt 

Unb  funfenf)3ielenb  gtüt)t,  Oerjcbrt  fid)  balb. 

SBir  S)eutfd)en  bauten  unfre  ©tut  in  Jpaft; 

Ö5efd)toffen  tiegt  in  un§  bh  Seibenfd)aft, 

(gmporgerü^rt,  tüäd^ft  fie  jur  ^ocbgeroatt. 

Seutfd)I-anb  unb  Defterreid)  lt)uf3ten  fd)on  im  Sefjtember  1914,  bajj  mir  nidjt  nur 
fd)on  gtänsenbe  (grfotge  in  granfreid)  unb  gtuf3tanb  errungen  batten,  fonbern  ba^  mxr 
anä)  ber  meiteren  (Sntit)idtung  be§  Krieges  mit  ruhiger  Oottfter  ^uberfic^t  entgegen- 
fe^en  fonnten.     ®ie  (gngtänber,  unfer  §ouptfeinb,  fonnten  ba§  nidjt! 

©ngtaubS  §anbet§gröf3e  berut)t  auf  ber  miSfubr  feiner  Subuftrieerjeugniffe,  na- 
mentlid)  nad)  bem  europäifdien  S?ontinent,  unb  auf  ber  SJermitttung  be§  überfeeüer- 
febr§  mit  bem  übrigen  ©uro^ja.  Sd)on  alfein  ber  Umftanb,  baj3  ber  ganse  Sßerfebr  mit 
'Seutfditanb  mäbrenb  be§  Slriege§  rubte,  mar  für  (Sngtanb  —  freitid)  ebenfo  für  Seutfd)- 
lanb  —  fet)r  empfinbtid);  aber  aud)  ber  §anbel  nad)  33etgien  mar  fd)on  im  mefent- 
tid)en  unterbunben,  iinb  je  tueiter  unfere  §eere  in  2;-ranfreid)  borbrangen,  ein  befto 
größerer  STeit  aud^  biefe§  2anbe§  mürbe  bem  engtifd)en  S^anbd  entjogen.  Saju  fam, 
ba'ß  bie  Oftfee  bon  unferer  ?5-totte  bet)errfd)t  mürbe,  unb  ba  ber  Seetoeg  nad)  9?ußtaub 
unb  Sfanbinabien  ^erum  mit  93eginn  be§  äÖinterS  berfd)toffen  mürbe,  mar  aud)  ßng- 
tanbS  äanbel  Tiaä)  3fuf3tanb  auf^erorbenttid)  erfd)mert  unb  eingefd)ranft.  3Ba§  ba^ 
bebeutet,  Fiat  i^ngtanb  jur  3eit  ber  Sontinentatffjerren  erfahren;  beute  bei  t)en  meit 
entmidetteren  §a'nbet§berbättniffen  mußte  fid)  ba^  aber  mit  nod)  ganj  anberer  ^u*t 
geltenb  madren  ^aU  bor  100  Sat)ren.  2Sir  bitten  ^ict  atfo  eint  febr -fräftige  SBaffe 
gegen  (gngtanb,  bie  fid)  um  fo  fräftiger  gettenb  macbte,  |e  tänger  ber  Slrieg  bauerte. 
2Bir  braud)ten  be§I)afb  aud)  bni  engtifdien  ^rabtereien,  ba^  ber  .Qrieg  10,  la  fogar 
20  ^abre  taug  fortgefübrt  merben  fotfe,  fein  65emidf)t  beiplegen,  ja  mir  fonnten  mobl 
ber  froben  Quberficbt  teben,  ba^  ben  ©ngtänbern  ber  tefete  ^ennt)  ausgeben  mußte, 
lange  bebor  mir  ben  testen  93tut§tropfen  ju  magen  braud)ten. 

SBir  Seutfd^en  ^ahcn  biefen  Srieg  nid)t  gemottt,  mir  ^aben  ibn  fo  tauge,  aU  e§ 
mit  unferer  Sbre  nur  irgenb  bereinbar  mar,  ju  bermeiben  gefud)t;  nad)bem  er  uu^ä 
aber  aufgebrängt  mar,  batten  mir  batb  gezeigt,  ba^  ber  friegerifd)e  ©etft,  ber  fd)on 
bie  atten  'öermanen  befectt  bat,  nod)  in  un§  fortlebte,  unb  'mir  batten  babei  ä»»--  großen 
Überrafd)ung,  ja  fogar  s"nt  Sd)reden  unferer  ^^einbe,  bemiefen,  bafi  bcx  mm,  ba^ 
'Seutfditum  "in  ber  SSett  burd),^ufet^en,  alte  Stämme  unb  3Sotf§freife  SeutfcbfanbS  mie 
Defterreid)§  in  fotd)er  (Sinbeittid)feit  unb  mäditigfeit  beberrfd)te  mie  nie  äubor.  mie 
93ered)nungen  auf  beutfd)e  Uneinigfeit  finb  3ufd)anben  gemorben. 

Ser  S3efd)tuß  ber  brei  großen  («egner,  nur  gcmeinfam  mit  Seutfdtitanb  unb  Oe|ter' 
reid^  ^-rieben  fc^tießen  ju  motten,  fam  un§  atfo  febr  getegen. 


222 
^mtltc^e  ^eftfiettttttgen  übet  bte  tuffifc^en  ©raufamleiten. 

2ötr  ^ahtn  in  frül^eren  Kapiteln  fd^on  mef)xmal§  ouf  bie  fdEieuglid^en  Greuel- 
taten ^ingetoiefen,  bie  ]iä)  bie  9?uffen  Bei  i^ren  (Einfällen  in  Dftpreugen  jufd^ulben 
fommen  liefen.  2lnfang  ©e^jtember  tourbe  auf  ©runb  amtlid^er  (Ermittelungen 
noc^  feftgeftellt :  Gine  9?ei:^e  öon  Sanbräten  unb  anberen  l^ol^en  ^Beamten  luurben 
Don  ben  SRuffen  feftgenommen  unb  nad^  5Ju|;Ianb  aBgefüf)rt.  5Der  Sanbrat  bon 
@olbap  foll  [ogar  gejitjungen  tcorben  fein,  Sßü^,  ba§  au§  feinem  greife  bon  ben 
9?uffen  äufammengebrad)t  toorben  ift,  nad^  D^ußlanb  gu  treiben.  S3on  Dielen 
©enbarmen  beg  ©rensgebietS  fel^Ite  jebe  (Bput.  geft  fielet,  ba^  ein  ©enbarm  auä 
bem  Greife  ^illfalfen  erftod^en  morben  ift.  5Der  ©enbarm  au§  i8ilberttjeitfrf)en 
mürbe  üon  ben  9tuffen  gefangengenommen.  Wan  ^at  gefe:^en,  mie  er  auf  einer 
^ro^e  gefeffelt  burd^  (Sijbtful^nen  gebradjt  mürbe.  S)ann  ift  er  erftod^en  morben. 
©eine  ßeirfie  Tag  auf  bem  Matltpla^  in  ^ibart^.  !©ie  ^forrer  in  ®d£)aret)fen,  ^rei0 
SD?arggraboma,    unb    in    ©sittfefimen,    ^rei§    ©olbop,    meigerten    fid^,    ben    9tuffcn 


Oeutfcbe  Cruppcn  löfd)en  den  Brand,  den  die  Ruffcti  in  der  oftpreu^ifd^en  Stadt 

Sotdau  verurrad>t  hatten. 

eingaben  über  bie  ©teltung  unfrer  Xxnppen  ju  ma(f)en.  ©ie  mürben  beäl^alb  in 
ben  2Runb  gefrf)offen.  $Der  eine  ift  tot,  ber  anbre  mürbe  fdf)mer  üermunbet,  o!^ne 
Hoffnung  auf  ©enefung,  in  ba§  ^ran!enl^au§  nad^  ©olbap  gebrad^t.  Qn  einem 
2)orfc  im  Greife  Einfallen  mürben  grauen  unb  ^inber  jufammen  auf  ein  ©cpft 
getrieben,  bie  §oftore  gefdE)Ioffen,  ba§  ®ef)öft  in  $8ranb  geftedft.  (ärft  al§  bie  ®in= 
gefd)foffenen  in  pdf)fte  9Jot  unb  S8ebrängni§  geraten  maren,  mürben  bie  Xoxt  ge= 
öffnet  unb  bie  gequälten  ßeute  f)erau§getaffen.  2luf  einem  ©ut§I}of  bei  ©jitt- 
!e:^men  mürbe  ber  alte  Sefi^er  erfd^tagen.  ®ie  Söirtin  mürbe  genötigt,  ben  Stuffen 
©Reifen  unb  ©etränte  ju  bringen.  2(f§  atfeS  aufgejetjrt  mar,  mußte  fie  in  einer 
©äffe,  bie  öon  ben  ruffifrf)en  ©olbaten  mit  aufge|)ffanätem  33ajonett  gebifbet 
morben  mar,  ©^ießruten  laufen  unb  mürbe  babei  frf)mer  öerle^t.  ^n  einem  ®orfe 
be§  Äreife§  ©taKupönen  mürbe  unter  ber  unma^ren  33e^auptung,  bog  au3  bem 
©orfe  gefd^offen  morben  fei,  eine  Siei^e  öon  S3emo^nern,  barunter  grauen  unb 
ginber,  narf)  bor^eriger  SDtarterung  erfcEjoffen.  Sbenfo  mürben  im  J)orfe  ©cfiifte^nen 
im  treife  ^iUlaUtn  je^n  ^ßerfonen  unter  bem  gleirfien  falfd^en  SSorgeben  uiebcr* 
gemad^t.  ßm  5Dorfe  SRabfeen  l^aben  bie  ruffifd^en  ©olbaten  faft  alte  ©ebäube  an* 
geäünbet,  fo  ba^  im  Slugenblirf  faft  ba§  ganje  ^)orf  in  glammen   aufging.    5luf 


223 

bk  utiglüdEItd^en  SBetoo'^ner  be§  ®orfe§  tüurbe  mit  §ieb=»  unb  ©dfjußtuaffen  Io§* 
gegangen,  ©ctötct  tourben  in  biefem  einen  ©orfc  gtoei  Scanner  unb  o(f)t  grauen, 
brci  Wannet  tourben  »erlebt. 

Slc^ntidje  SSorfärie  bon  9Korb,  SBranb  unb  S3erh)üftung  tourben  on3  sal^Ireidfien 
©renjorten  gemelbet.  33ei  ben  9J?orbbrennereien  gingen  bie  9{uffen  in  ber  2Beife 
bot,  ba^  junädEift  bie  ©omänengei^öfte  al§  föniglid^eS  (Sigentum  mit  allen  SSorräteu 
ntebergebrannt  hjurben.  ©onn  mürben  bie  ©üter  borgenommen  unb  bann  bie 
!©örfer.  33i§  jum  18.  2Iuguft  maren  an§  bem  ©umbinner  iBejirf  [ed)l  ©omänen, 
ouö  bem  ^itlfaller  greife  allein  über  fünfje^n  üDörfer  unb  ©üter  niebergebrannt. 

9?od)  ben  borliegenben  ®cf)ilberungen  finb  bie  Otuffen  bei  biefen  SD'Zorbbrenne»" 
reien  ganj  ftjftematifd)  borgegangen.  ®en  Xtnppen  jogen  mit  ^ünbmateriat  auS" 
gerüftete  S8ranbfommanbo§  boran,  Weldje  bie  §äufer  mit  petroleumgeträniten 
©ditoämmen  unb  SBranbrafeten  ansünbeten.  ©etoö^nlid)  hJurben  bie  Settjol^ner 
jubor  aufgeforbert,  bie  §öufer  ju  berlaffen.  Ttandje  ^ommanbanten  liefen  ge^ 
legentlid)  bie  2Bol)nI)äu[er  [teilen  unb  beftfjräniten  fid)  auf  ba§  STbbrennen  ber 
©tälle  unb  ©d^eunen.  !Die  Ser^eerung  ber  üDörfer  mürbe  häufig  unter  bem  93or= 
manb  borgenommen,  ba^  au§  il^nen  gefd^offen  hjorben  fei.  ^n  23ßir!tid)feit  ift  bie§ 
niemals  ber  gafl  getoefen.  ®ie  in  ben  meftlidien  ©oubernementä  garnifonierenben 
ruffifdjen  S^ruppen,  befonberS  ba^  ®arbeforp§,  fd^einen  im  großen  unb  ganjen 
bie  ©runbfä^e  be§  ißölferred^ts  efier  beoBad)tet  ju  !^oben.  ©elegentlid)  loarnten 
foldje  Srup^enfüfirer,  bie  bei  ftüd^tigen  ©treifereien  im  Sanbe  eine  if)ren  2Bünfdjcn 
cntfpredjenbe  Slufnai^me  gefunben  :^atten,  Pfarrer  unb  ®ut§6efi|ser  bor  ber  rollen 
unb  graufamen  ©efinnung  i^rer  eigenen  fpäter  eintreffenben  ^ameraben. 


Unfere  engtifd^en  „greunbe"  fudE)ten  mit  allen  möglid^en  9D?itteIn  S)eutfd^Ianb§ 
unb  DefterreidE)0  §anbel  §u  unterbinben.  ©ie  nafimen  aud)  eine  Slnjal^t  beutfc^er 
unb  öfterreid^ifc^er  §anbet§fd)iffe  al§  gute  ^jjrife  fort.  Slber  aud)  unfere  §ilfg= 
freujer  fud^ten  bie  9Keere  ab  nad)  englifd^en  ©diiffen.  ®o  fe:^r  man  bereit  ift, 
jeben  ©df)iffäberluft  in  frieblid)en  ^^i^en  al§  eine  ©d)äbigung  beg  SBeltttjirtfd^oftS* 
Ieben§  gu  befragen,  fo  l^atten  mir  im  Kriege  alle  Urfad^e,  un§  über  SSertufte  ber 
britifd^en  §anbeBmarine,  bie  ja  aud^  bie  feinblidie  Kriegsmarine  trafen,  gu  freuen. 
„Sluge  um  2luge,  Qaijn  um  Qal}n"  -^ieg  eä  l^ier  in  2öat}rf|eit.  ©em  unter  Seget)ung 
eines  fraffen  SSöIferredf)t§brud^e§  burdf)  bie  ©nglänber  erfolgten  SBerfenfen  beS 
ßIot)b*5Dam^3ferS  „Kaifer  2BiIf)eIm  ber  ©roge"  in  neutraten  ©eftiäffern  folgte  auf 
bem  guge  bie  Slntmort  in  ben  feinbtid)en  englifd^en  ©ettjäffern  mit  ber  33ernid)tung 
eines  gleid^toertigen,  um  ethja  3000  Spönnen  größeren  §anbersfd)iffeS,  baS  §ilfs= 
Ireujerbienfte  tat.  S)er  iCam^fer  „Oceanic"  ift  auf  eine  SJZine  geftojsen  unb  ge=» 
funlen,  nad)bem  bie  SBefa^ung  gerettet  morben  itiar.  Ob  eS  fid^  l^ier  um  eine 
bon  ben  ©nglänbern  gelegte  STJine  l^anbelte  ober  um  eine  beutfdje,  ließ  fidj  nid)t 
beurteilen,  mar  für  ben  SSerluft  gunädjft  aud)  gleid^güttig.  S)ie  britifd)e  gfottc 
^attc  Ttad)  bem  Untergang  ber  „Oceanic"  einen  guten  ^iffSfreujer  ftieniger,  benu 
baS  ©dEjiff  jäljite  ju  ben  beften  engtifdE)en  ®d}nellbam|)fern,  twar  1899  bon  ©ta^cl 
gelaufen,  f)atte  eine  ©efd^toinbigfeit  bon  20  ©eemeilen  unb  einen  SBruttogefjatt  bon 
17  274  5Eonnen.  SltlerbingS  mar  bie  britifdie  §iIfSfreuäerfIotte  nodf)  aufserorbentlid) 
groß,  fie  jätilte  nodE)  über  bierjig  ©ampfer  bon  18  biS  25  ©eemeilen  ©efdjioinbig* 
feit.  SIber  bie  Satfadfie,  ba^  bie  britifd^en  ©emäffer  ftarf  bon  9D?inen  berfeucfjt 
maren,  be^inberte  il^re  Sätigfeit  außerorbentlid^.  ^ebenfalls  aber  f)atte  ©eutfcf)^ 
lanb  afle  Urfad^c,  ©enugtuung  über  biefen  neuen  britifd)en  ©d^iffSberluft  ju  emp* 
finben,  mit  bem  für  unS  nidjt  ber  WlaM  beS  SSöfferredEitSbrud^eS  berbunbcn  mar. 


224 


^äm^fe  in  ®t^enwavt  ^aifet  SißU^elm^. 


©aß  ber  ^aifer  in  ben  erften  (Se)3tem6ertagen  auf  ben  franjöfifd^cn  (Sd^Iad)t=> 
felbern  antuefenb  mar,  l^aben  tcir  fd^on  er§ä:^It.  Ueber  [eine  Xülnai)me  an  bei 
33e[d^teBung  öon  Planet)  Jtjurbe  am  6.  ©eptember  au§  bem  groBen  §au|)tquarticr 
BeridEitet: 

©eine  2Kaicftät  ber  ^aifer  tvo'i)nte  geftern  ben  STngriffgfäm^fen  um  bie  33e- 
feftigungen  öon  5Ranct)  bei. 

S3on  9J?aubeuge  finb  jrtJei  gort§  unb  bereu  B'i'ifrfiettftelluug  gefallen.  !5)o§ 
Slrtilleriefeuer  founte  gegen  bie  ©tabt  gerid^tct  itjerbcn,  fie  brennt  an  üerf(^iebenen 
©teilen. 

2Iuä  ^papieren,  bie  m  unfre  §änbe  gefallen  finb,  gel^t  l^erbor,  bog  ber  geinb 
burc^  ba§>  S3orge:^en  ber  Slrmeen  ber  ©eneraloberften  bon  ^ludf  unb  bon  SBütoh) 
nörblidj  ber  belgifcf)en  Tlaa§  bollftänbig  überrafcf)t  morben  ift.  9to(f)  am  17.  2luguft 
nal^m  er  bort  nur  beutfd^e  S?aüatterie  an;  bie  ^abollerie  biefe§  g-IügetS  unter 
gü^rung  be§  ®enerat§  b.  b.  SlJJarnji^  ^at  atfo  bie  2trmeebenjegungen  üoräüglid^ 
berfd)Ieiert.  2;ro^bem  mürben  biefe  Semegungen  bem  geinb  nid^t  unbefannt  Qf 
blieben  fein,  meun  nid^t  ^u  beginn  be§  2lufmarfd^e§  unb  SJormarfd^eS  bie  gelb* 
poftfenbungen  gurüdfgel^alten  mären.  5Bon  §eere§ange:^örigen  unb  bereu  gamilien 
ift  bieg  arg  fd^mere  Saft  empfunbeu  unb  bie  ©d^ulb  ber  gelb^oft  beigemeffen 
morben.  ^m  ^ntereffe  ber  arbeitäfreubigen  unb  ^jflid^ttreuen  33eamteu  ber  gelb* 
^oft   fjahe  id)  mid)   für   berjjfridjtet   geljarten,   l^ierüber   eine  Slufträrung   ju   geben. 

$Dcr  ©eneralquartiermeifter  Don  ©tein. 


Gin  verwundeter  DcutfAcr  in  franzöfifehcr  6efangcnfd>aft. 

Sieben  fUlann  würben  sut  Sen)acf)un8  elneS  oerrounbeten  beutfc^en  Solbaten  oufgeboten. 


225 


®rt^  i^e^cäft  bei  ^enbermonbe* 


3u  gteirfjec  3^it  —  6-  ©e^jtemDei-  —  tuucbc  aud^  Befaunt,  ba^  beutfrf)c  9Irtifrerie 
bie  atte  betgifc^c  t^eftuitg  ©eubecmonbe  (Siennonbe)  BefcTjoffeit  Tratte.  Seiibermoiibe 
gäfilte  10  000  ©iuiüorjner  unb  ttjor  tt)id)tig  füu  bk  2tngi-iff§t)elDegungen  auf  Sliit« 
tpcrpeit. 

(Sin  at§  5'iid)ei-  ücrffeibetet  I)oIfänbifrf}cr  33eL-icf)terftatter  fjatte  ben  ^ompf 
miterlebt,  ^^m  fainett  getualtige  (Sd)arcn  in  boICei;  Unorbiiung  f[ü(f)tenbec  bei» 
gifd^er  ©otbaten  entgegen.  Sermonbc  fclbft  fat)  er  bon  fern  in  33ranb  [teilen,  "^it 
©eutfdjen  fjatten  freien  ©urc^äug  burcl^  S^eriiionbe  öerlangt;  bcr  SBürgermetfter 
unb  bie  ©cntcinbeüertretung  lüaren  bafür,  bcr  SÜiitilärfümmanbant  aber  bagegen. 
iBei  Sagefuinbrufi^  erfd^ienen  bie  !J)eutfdE)en  bor  S^ermonbe,  ba^i  burd)  brei  ^tnt«- 
hjerpener  2Inf5enfort3  gefd)ü^t  tvax.  !Die  Belgier,  etltja  15  000  Tlann,  bertcibigten 
i^re  ©teltungen  gut,  bod)  mußten  fie  unter  fdjttieren  55cifufteii  öurücfiücidien. 
Sermonbe  tt»urbe  bann  aud)  Hon  ben  2)eutfd)en  genommen,  unb  bie  ^Belgier  mußten 


ßclgird)^  Infanterie. 

(o  rafd)   jurüd,  ba\i   fie  feine  3eit  me^r   fjatten,   bie  93rürfe   über  bie  ©d^elbc   bei 
^amme  jn  fprcngen. 

CDen  Slnttoerpcnern  aber  lourbe  burd)  ba^^  fiegreidjc  2?orbringen  ber  Deutfd^cn 
unb  burd)  bie  immer  luieber  über  ber  ©tabt  erfd)einenben  3e}:'^'etine  unb  glug- 
jeuge  nod)  ängftlid}er  ju  Mute.  33ei  oiefen  'ißerfonen,  fetbft  ^Solbaten  unb  Offiäieren, 
fteigerte  fid)  bie  2tngft  bi§  jum  2Ba{)nfinn. 


ä^atum  bie  Oefterreic^er  Semberg  räiittitctt. 

5Son  einer  Ueberrafd)ung  ber  .§eerei§reitung  burd)  (gintreten  biefe§  ©reigniffe§ 
tonnte  nid)t  bie  9?ebc  fein.  t>ie  9i'äumung  erfolgte  of)ne  icbe  Ueberftüräung  aH 
bringenb  gebotene  ftrategifd^e  SOfaßregel,  beten  toeitere»  §inauafd)icbcn  fd^Jcere 
5fad)teilc  fomof)/  für  bie  9{rmee  aU  aud)  für  bie  53el)ö[terung  ber  @tabt  f)ätte  nad^ 
fid)  äter)eu  tonnen.  323id)tige  nulitäiifd)e  opecatioe  giüdfid)ten  erf)eifd)teu  bie  9{äu= 
mung  ber  ®tabt.  5Som  rein  menfd)(id)en  ©tanbpuntt  unb  bont  @efid)t'3)}untt  ber 
augenblidtidien  Sage   :^ätte  e§  toobl  nidit   ben   geringftcn  ®inn   gebabt,  bie   offene 

15 


226 

Stobt  beit  ©cfar^rcn  cinei-  58efd)tc0unt3  au^^sufei^en.  ^aS  55ertvnuen  alter  Streife 
her  Sßenötferuiuj  ju  ber  Strmceleitung  wat  fo  feft  geitjurjett  unb  unerfdjüttertid), 
baf3  e»  überffüfftg  tt)äre,  bk  3''^^rf'"^^i3i9'f^it  U"^  Unerfäf3lid)teit  ber  erfolgten 
ilia^regel  gu  begrünben.  Statte  Semberg  eine  tnilitärifc^e  2BidE)tigtett,  fo  Itjüre  biefe 
®tabt  geiüi^  iiid)t  unbefefttgt  geblieben.  dJlan  trirb  e§  nur  ju  begreiftief)  finben, 
menn  bie  unmittelbar  33etroffenen  bie  9?äumuug  i^rer  @tabt  fd)meräbotI  em^fanbcn. 
9{ber  baS  S3etDU^tfein,  bog  fie  bo§  Opfer  bem  2Bot)Ie  ber  ®efomtf)eit  bracf)ten, 
tonnte  fie  tröften. 

9Iu5i  obermofigen  kämpfen  ber  5trmee  ®auff,  gegen  Ujelctje  ber  geinb  mit  ber 
53al)n  namt)afte  söerftörfungen  ^eronfütjrte,  mürbe  befannt,  bog  befonber§  eine 
©ruplJe  itnter  bem  5Befef)(  be§  ge[bmarfd)aff§  ^eftronet  einen  ftarfen  Eingriff  ber 
9?uffcn  btutig  abmieg  unb  f)ierbei  weitere  600  ©efongene  einbract)te.  <3onft  ^errfct)te 
auf  ben  öfterreitf)ifd}en  ^rieg^ff^auplä^eu  bom  5.  bi§  9.  September  Siul^e.  (lä 
fotlten  ober  bolb  meitere  ©djlöge  erfotgen. 


Soldatcnlagcr  hinter  einer  franzörifd^en  bd>eune. 

^ad  (^c^eä)i  bei  SOlttrottii^a. 

!I)a§  öfterretd)ifd)c  5(ruiee=Obertommanbo  crtieg  am  7.  September  fotgcnben 
S3efeI)I:  (So  gereid)t  mir  §ur  befonberen  greube,  befannt  geben  ju  fönnen,  bojj 
ungefäf)r  4000  9}?ann  ferbifdjer  2:;ruppen  bei  bem  33erfud),  öftfid)  S!}titrott)itia  in 
unfcr  ©ebiet  einäubred)en,  gefangen  genommen  mürben.  S3ei  biefer  ®efegenf)eit 
tt)urbc  bon  unfern  braoen  2;ruppen  int  Süben  ond)  ferbifdje^  Kriegsmaterial 
erbeutet.    ®ie§  ift  fofort  oltgemein  ju  berlautbaren. 

ßrjfjeräog   ^^riebrid),   ©eneral  ber   Infanterie. 

dlad)  fpäteren  SJJetbungen  erp^te  fid^  bie  ßof)!  ber  bd  SJJitrortJi^a  gefangenen 
Serben  auf  fünftoufenb. 


^ie  ^cfeijung  tioti  diabom  in  diitffifc^^^olctt. 

9lm  20.  3(ugnft  tjotten  bie  ruffifdjen  Gruppen  Dtabom  (fübmcfttid)  ^ttJfl^floi'ob 
in  9ftuffifd)»'ipofen)  berloffen.  2(m  27.  morgen»  tef)rten  fie  aber  in  Störte  bon 
2000  sodann  mieber  äurüd.  2lfg  fid^  abenb§  bie  ?ilad)vid)t  berbreitete,  bog  beutfd^e 
Xruppen  ^^erannnaljen,  entftanb  unter  ben  9fJuffen  eine  fürd^terlidie  ^onif.  ^n 
großer  §aft  unb  Unorbnung  berliegen  fie  bk  Stobt.  Die  ruffifd)e  !vjnfantcrie  Ijictt 
fed)§  Äitometer  t)iuter  9?abom.  SUS  fid)  nun  ruffifd)e  Kobolterie^^atroniden  äeigten, 
glaubte   fie,   eö   fei  ber  geinb   unb   begrüßte   fie   mit   einem   §ogef   üon  @efd)offen. 


227 

ö§  gab  üicie  Xotc  iitib  33crimtnbctc.  'Jtcun  ocrromtbete  ^fevbe  fef}i-ten  o^ne  il)rc 
9?eiter  in  bie  Stabt  juvücf.  2Im  29.  Sluguft  6efe(3tcu  bann  bie  Seutjc^en  9tabom. 
5Der  beutfd^e  ^ommanbant  (ie^  fofort  18  politifd^e  Häftlinge  fuei,  barunter  äioei 
grauen. 


3lu^  bem  l^defe  eiltet  ^eematttted  betr  ^anbeldmavitte* 

©er  bcutfcfie  Dampfer  „ßrncinnati"  inacf)tc  eine  gefarirüoffc  gal^rt  in  ben  amerl- 
fanifcf)en  ©elüäffern,  um  bcn  if)in  nadjfteftenben  gcinben  ?,  :  entgeljeu.  (Sin  jur 
IBefo^ung    gcfjöriger   ©cemann    fcl)ric6    barüber    an   feine   (Sltern    in   Ütoftod: 

©ieg  ben  ®cutfd)cn!  9Jtcine  lieben  ©ttern !  S3or  alieii  fingen  (Surf)  jur  9iad)« 
ridöt  unb  33erul)igung,  ba{3  >üir  in  SBofton  gut  angefomntcu  finb.  3)ie|e  i^ai)xt  tvat 
für  unö  an  2(ufregungen  nid)t  arm.  3"^^'  I^öc  hinter  bem  Slonal  betamen  mir 
bie  erften  Setefunfen  unb  löurbcn  aud)  fd)on  üon  jtoei  franjöfifdjen  .sTreujern 
berfolgt.  2Bir  fuhren  fofort  füblid)  unb  lüodteu  bie  ^tjoren  erreichen.  .Hurj  baöor 
trafen  tvit  ben  engtifdjen  I)ampfer  „Saltic".  3)iefer  melbete  bcn  ^^^fi^Sofen,  ba^ 
toir  fübtidien  iiur^  (jätten.  Unfer  Sapitäu  fteuerte  aber  fofort  luieber  fd)arf  nac^ 
9iorben.  ®ieö  (eitete  bie  33erfo[ger  irre  unb  ivit  enttamen.  9htn  loar  eö  unfre 
3Iufgabe,  ber  eug(ifd)en  g-fotte  bon  ^anabo  ju  entgcben,  benn  bereu  Sdnffe  be» 
roac^en  ^ier  bie  gange  iiüfte.  ^e^t  tam  un»  ber  9?cbcl  ;,u  §tlfe  unb  fo  entmifd)ten 
toir  aud)  f)ier.  !Da'3  Sdjiff  Ratten  tpir  bem  geiube  uid)t  gegeben,  einmütig  mar 
befd)foffen,  ben  X)ampfcr  fofort  junt  2infen  ju  bringen,  ©o  (}ätten  mir  and) 
bamit  bem  33aterlanbc  einen  ©ienft  ermiefen.  ®o  gauj  gefafjrloe  liegen  mir  audi 
^ier  nid)t  .  .  .  (£?  finb  9{nfd)(äge  geplant,  unfre  f)ier  (tegenben  2d)iffe  in  bie  Suft 
ju  fprengen,  fo  baf3  fie  militärifd)  bemodjt  mcrben  muffen,  iöir  bcfommen  ^ier 
nur  engüfdje  unb  franjöfifdje  SOJefbungeu,  bay  itabct  ift  ja  buid)|d;nitten. 


Sladiträßllc^eö  gum  Srießsanfang* 

S5a§  !iDeutfrf)Ianb  bi§  jum  Testen  Slugenbltd  btn  {^rieben  ermatten  mottte,  geljt 
aus  ben  in  früheren  Kapiteln  unfereä  Sucres  mitgeteiften  amt(id)en  Dofumenten 
^erbor.  SOSä^renb  be§  meiteren  33crtauf'o  be§  blutigen  Äriegc^s  mürben  aber  aud) 
üon  ber  beutfdjen  SJcgterung  mcitere  ©ofuntente  betannt  gegeben,  au§  benen 
fjcrtiorgel^t,  ba^  ©eutfrfjtanb  fogar  bereit  mar,  gi'fn'f^cid)  ju  fd)onen,  fafl'o  (Inglanb 
neutral  blieb  unb  bk  D'feutrafttät  j^rantreid)^  gemäf)rleiftet  fjätte.  SBeitec  lonntc 
bor^  moi^l  mirffid^  bie  friebliebenbe  9tüd)id)t  X)cutfd)laube  nid^t  gefien. 

Selegtamm  bed  ^cinjen  ^eintic^  an  ben  ^önig  tton  ^nglanb  am  30.  ^nlt  1914 

SBin  feit  geftern  f}ier,  r)abe  ba§,  waä  ®u  mir  fo  freunblid)  im  93urfing[)ant 
5ßalace  am  borigen  (Sonntag  gefagt  ^aft,  2Bi(f)efm  mitgeteilt,  ber  !t)eiue  Sotfc^aft 
banfbar  entgegennafjm. 

2BiIf)e[m,  ber  fe^r  beforgt  ift,  tut  fein  3(cuBerfte'5,  um  ber  33itte  i)?itoIau6'  nad)- 
jufommen,  für  bie  (SrOaltung  beä  (^'-''^'^^"^  5"  arbeiten.  6r  ftel^t  in  bauernbcm 
tefegrapl)ifd)em  SJerte^r  mit  !}tifofou§,  ber  l^eute  bie  9?ad^rici^t  beftätigt,  bafj  er 
mititärifd)e  S[)?agnat)mcn  angcorbnet  Ijat,  mcldje  einer  9J?obi(mad)ung  gIeid}tommen, 
unb  bafi  biefe  njJaßnafjmen  fd)on  bor  fünf  Sagen  getroffen  mürben. 

Slu^erbem  erl^atten  mir  3tad)rid)ten,  bafs  grantretd)  militärifdje  S^orbenntungcn 
trifft,  mäl)renb  mir  teinertei  SJiagnafjmen  oerfügt  f}aben,  moju  mir  inbeffen  jebeu 
2lugenblid  gegmungcn  fein  fönnen,  menn  unfere  9?ad^born  bamit  fortfal^reu.  !55oä 
mürbe  bann  einen  curopöifdieu  ^rieg  bcbcuten. 

3Benn  S5u  mirffirf)  unb  aufrid)tig  münfd)ft,  biefeä  furd^tbare  Unglud  ju  üer=» 
^inbern,  barf  id^  ®ir  bann  borfd}[agen,  ©einen  (Sinffug  auf  5i"ii"f'^'^''i)  ""^  oi"^ 
auf  Stuglanb  ba^in  auä^uüben,  bafe  fie  neutraf  btetben.  S)a§  mürbe  meiner  ?(nfid)t 
nac^  bon  gröfetem  ^Ju^en  fein,    ^d^  IjaÜe  bieä  für  eine  fidlere  unb  üieffeidjt  einzige 

15* 


228 

SWöglidifeit,  ben  ^rieben  au  lual^ren.  ^c^  möd^te  f)in3ufügcn,  bog  je^t  me^r  bcnn 
je  5Deutf(i)Ianb  unb  (gnglanb  fid^  gegen[eitig  unterftü^en  folften,  um  ein  furcfjtbareS 
Unl^cil  äu  ber^inbern,  ba§  jonft  unabhjenbbar  erf(^eint. 

©laube  mir,  bafe  SBifl^elm  in  feinen  S5eftrebungen  um  bie  2luftetf)tet:^a(tung 
be§  griebeng  bon  ber  größten  2lufric[)tigfeit  i[t.  2tber  bie  miritärifd^en  SSor- 
bereitungen  feiner  Beiben  yiaäjiaxn  !önnen  i^^n  fd^negUd^  gluingen,  für  bie  (Sid)er* 
i)tit  feines  eigenen  SanbeS,  ba§  fonft  tt)eI)rIo§  bleiben  ttjürbe,  i^rem  33eif^iet  ju 
folgen,  ^rf)  l^abe  SBill^elm  bon  meinem  Sefegramm  an  J)t(f)  untercidEjtet  unb  l^offe, 
löu  toirft  meine  9J?itteiIungen  in  bemfelben  freunb)c^aftficf)en  ©eifte  entgegen* 
nei^men,  ber  fie  üeranlaBt  f)at.  §  e  i  n  r  i  d^. 

Selcgvamm  bcö  ftöttigd  bon  @nglanb  an  ^rtn^  $ettttt(I|  t»ott  ^rcufjctt 
tjom  30.  Suli  1914. 

S)anf  für  Dein  2;e(egramm.  Seljr  erfreut,  bon  äßid^elmS  58emüf)ungen  ju  Ijören, 
mit  9?ifoIau5  fid^  für  bie  Gri^artuiig  be§  grieben?  ju  einigen.    Qrf)  Ijabe  ben  ernften 


©etralttgc  Hlirbutig  der  42-cni  Baubttzcti  tti  dticr  fr«tizSfif*<ti  f  ertung. 

SBunfd^,  ba^  ein  foId^eS  ItnglüdE,  mie  ein  europäifd^er  ^rieg,  ba§  gar  nid^t  micber 
gut  ju  mad^en  ift,  berljinbert  Ujerben  möge.  90?eine  Stegierung  tut  i^r  TlöQixd)^ttS, 
um  JRußlanb  unb  g^rantreidE)  nafiejuiegen,  meitere  miIttärifdE)e  S3orbereitungen  ouf* 
gufrfiieben,  fattS  Oefterreid^  fidE)  mit  ber  Sefe^ung  bon  93elgrab  unb  benad)bartcm 
ferbifc^en  ®ebiet  af§  $fanb  für  eine  befriebigenbe  Siegelung  feiner  g^orberungen 
jufrieben  gibt,  tuöljrenb  gteid£)äeitig  bie  anberen  Sänber  i^^re  S?rieg§borbereitungcn 
cinftellen.  ^d^  bertraue  borauf,  ba^  SSilbelm  feinen  großen  (Sinffuß  anioenben 
tuttb,  um  Oefterreitf)  §ur  Slnnai^me  biefe§  33orfdf)tage§  ju  betoegen:  baburd)  mürbe 
er  beroeifen,  ba^  ©eutfd^Ianb  unb  (gngfanb  äufammenarbeiten,  um  ju  berljinbern, 
ma§  eine  internationale  ^atoftropf)e  fein  mürbe.  Sitte  berfidjere  2öiff)elm,  ba^  iäf 
otlcS  tue  unb  aud)  loeiter  atfeS  tun  merbe,  ma§  in  meiner  Ma^t  liegt,  um  ben 
europäifd^en  fj'^icben  ju  erfjatten.  ®  e  0 1  g. 


229 

Telegramm  bcö  Äoifcrö  öit  bcn  Äöntg  tton  eitg(mti>  öm  31.  Suli  1914. 

SBielen  ®anl  für  ©eine  fi'cunblidje  SJJitteilung.  Seine  S3orfd)Iägc  bedEen  fic^ 
mit  meinen  ^been  nnb  mit  ben  SOcitteitungen,  bie  iä)  fjeute  nadjt  Don  2ßten  erl^ielt, 
unb  bie  id^  natf)  ßonbon  JueiteigegeBen  f^abe.  ^d^  'i)ab&  gerabe  üom  bängter  bie 
JRadfirid^t  erl^alten,  bag  i:^m  foeben  bie  S^iad^rirfjt  angegangen  i[t,  ba^  SflilolauS  l^ente 
naä)t  bie  9!}Zo6iIifierung  feiner  gefamten  9trmee  nnb  i^iottt  angeorbnet  :^at.  (5r 
f)at  niä)t  einmal  bie  (Srge6niffc  ber  ißermittfung  abgetoartet,  an  ber  idP)  arbeite, 
unb  mi(^  gang  ofine  dlaä)xid)t  gelaffen.  ^cf)  fafire  nad^  SSerlin,  um  bie  &i(i)exf)dt 
meiner  öftlid^en  ©renjen  fid^eräuftellen,  mo  fcf)on  ftarfe  ruffifd^e  Srup^jen  Sluf- 
ftellung  genommen  F)aben.  Siö  i  I  'f)  e  I  m. 

^elegtamm  bcö  ^öntgS  tion  @ngltt«4>  ött  bcti  ^aifei;  ttm  1.  Sliiöiift  1914. 

SSielen  ®anf  für  ©ein  ^^elegrainm  öon  geftern  nad^t.  ^d^  Ijobt  ein  bringenbeS 
2;elegramm  an  9?ifoIau§  gefrif)tcft,  in  bem  id^  if)m  meine  SBereittDifUgfeit  au0* 
gefprod^cu  I)abe,  alleS  ju  tun,  ioa§  in  meiner  S!JJad)t  fte^t,  um  bk  2öieberaufna^me 
ber  SSer^anblungen  ätoifdE)en  ben  beteiligten  Tläd)ten  ju  förbern.  ®  e  o  r  g. 

^elegvamm  bcS  ^aifetltd)en  95otiicf)oftcrä  in  Sonbon  an  ben  SRcirtjötanglcr 
öom  1.  Sluguft  1914. 

(Soeben  i)at  mic^  @ir  (S.  ©retj  ani  S^elcpT^on  gerufen  unb  mid)  gefragt,  oh  id) 
glaubte,  erüären  §u  fönncn,  ba^  für  ben  ^aU,  ba^  i^-xantxeid)  neutral  bliebe,  in 
einem  beutfd^=ruffifcf)en  Kriege  mir  bie  granjofen  nicf)t  angriffen,  ^rf)  erüärte 
i^m,  id)  glaubte  bie  SJeranttüortung  Fiierfür  übernefjmcn  ^n  fönnen. 

S  i  d)  n  0  m  §  !  tj. 

Telegramm  be$  Biaiferd  an  ben  ^önig  tton  ^nglanb  ttom  1.  3(uou^  1914. 

^d)  I)abe  foeben  bie  5D?itteifnng  ©einer  SfJegierung  erfjatten,  burd^  bie  fic  bie 
franjöfifd^c  9?eutrarität  unter  ber  ©arantie  ©ropritannien?  anbietet,  ©iefcm 
Slnerbieten  mar  bie  ^rage  angefd)foffen,  ob  unter  biefen  33ebiiigungen  !DeutfdE)Ianb 
barauf  berjidjten  toürbe,  g^^anfreid)  auäugreifen.  2tu§  ted)nifd)en  ©rünben  mu§ 
meine  fdf)on  !^cntc  nadjmittag  nad)  smei  gronten,  naä)  Often  unb  SBeften  ange« 
orbuete  9)Jobirmad)ung  üorbereitungSgemä^  bor  fid)  gcfien.  ©egenbcfcf)!  fann  ntd)t 
mef)r  gegeben  merben,  meit  Sein  ^^elegromm  teiber  ju  f^ät  !am.  2Iber,  menn  mir 
granfreid)  feine  S^eutralität  anbietet,  bie  burd)  bie  englifd)e  2trmec  unb  g-Iottc 
garantiert  merben  mn^,  merbe  id)  natürfid)  üon  einem  Stngriff  auf  5"i"'^"fi"cid) 
abfefjen  unb  meine  J^rupf^en  anbermeitig  bermenben.  ^d)  fioffe,  granfreid^  mirb 
nic^t  nerböS  loerben.  ®ie  S^ruppen  an  meiner  ©renje  merben  gerabe  telegrapt)ifd) 
unb  teIepf)onifd^   abgel^atten,  bie  franjöfifd^e  ©renje  gu  überfd^reiten. 

233  i  r  ^  e  r  m. 

Telegramm  bed  dteic^dfangletd  an  ben  Slaiferlictien  ^otfc^aftetr  in  Sonbon 
tjom  1.  9(uguft  1914. 

ÜDeutfd)Ianb  ift  bereit,  auf  ben  englifd)en  ißorfd^Iag  ein5uger)en,  falls  fid^  (gng» 
lonb  mit  feiner  ©treitmadjt  für  bk  unbebingte  ^Jcntralität  grantreid)§  im  beutfc^^- 
ruffifd)en  S'onflitt  berbürgt.  Sie  beutfdf)e  a}?obirmad)ung  ift  f)cute  auf  ©runb  ber 
ruffifd^en  §erau§forberung  erfolgt,  bebor  bie  eng[ifd}en  5ßorfd)Iäge  :^ier  eintrafen, 
^nfolgebcffen  ift  aud^  unfer  2Iufmarf(^  an  ber  franjöfifd^en  ©renge  nidjt  mel^r  gu 
änbern.  SBit  berbürgen  un§  bafür,  ba^  bie  franjöfifdie  ©renje  hi§  50?ontag,  ben 
3.  STuguft,  a5cnb§  7  U^^r,  burd^  unfcre  Gruppen  nidjt  überfd^ritten  mirb,  faft'3 
big   ba^iti  bie  3"figc  (gnglanbä   erfolgt   ift.  S  c  t  f;  ni  a  n  n  ^  .s)  o  f  I  in  e  g. 


230 

'^clcgtatttm  bed  ^bnigd  tton  ^nalanb  an  <Se.  SOtaicftät  ben  ^atfec 
tiom  1.  iUuduft  1914. 

^n  Seantttjortung  S)einc§  2;eIegromm§,  ba§  foeben  eingegangen  ift,  grauBe  Ic^, 
baf5  ein  9JJigt)erftänbni§  be^ÜQÜä)  einer  Slnrcgung  üorliegen  mu^,  bie  in  einer 
freunbfcfiaftlicfien  Unterf;aftung  jroifrfjen  bem  gürften  Qiäjnoto^tt)  unb  ®ir  ßbluarb 
©rel)  erfolgt  ift,  olä  fie  erörterten,  tvie  ein  toirfticEier  ^ampf  jtDifd^en  ber  beutfc^en 
unb  ber  frangöfifc^en  Strmee  üermieben  ttjerben  fönne,  fo  lange  nod^  bit  9}?öglic^= 
feit  6eftef)t,  ba^  ein  (äinüerftänbni^  §n)if(^en  Oefterretdf)  unb  9iu^tanb  erhielt  n>irb. 
Sir  öbtoarb  @ret)  mirb  ben  gürften  Sid}noh)§fl)  morgen  frü^  fel;en,  um  feftju« 
ftelten,  ob  ein  SOJiBnerftänbni'?  ouf  feiner  ©eite  öortiegt.  ö  e  o  r  g. 

Selegtamnt  be^  ^aifetlic^en  ^otiä^a^tev^  in  Sonbott  an  ben  9ietci|dfanj(er 

tjom  a.  Slngttfi  1914. 

üDie  Slnregung  ®ir  (Sbttjarb  @rel)y,  bie  auf  bem  2öunfd)e  6eruf)ten,  bie  9)?öflfid^= 
!eit  bauernber  9?eutratität  ®ngfanb§  ju  fd^affen,  finb  otjne  üorfierige  (Stellung^^ 
nafime  mit  granfreid)  unb  otjne  S?cnntni§  ber  9Kobi(mad)ung  erfolgt  unb  injttjifdjeu 
clä  üöIUg  ougfid)t§ro§  aufgegeben.  ß  i  d)  n  o  m  ä  f  9. 


Ciebesdienfte:  Husladcn  eines  Verwundeten. 


©er  @d)tt)eri)unft  ber  bon  Seutfdjianb  in  biefen  ©ofumenten  abgegebenen  Gr» 
flärungen  lag  in  bem  Seiegramm  Slaifer  2ißil^e(m§  an  ben  ^önig  oon  (Sngfanb. 
Sind)  menn  ein  'i).")?if3t)crftänbni^  in  Sejug  auf  einen  engfifd^en  iBorfd)Iag  üorlag, 
fo  bot  bod)  baS'  SInerbieten  ©einer  ?ÖZa|eftät  ©nglanb  ©efegenl^eit,  aufrid^tig  feine 
grieben§Iiebe  gu  betnäfiren  unb  ben  beutfc^-franjöfifd^en  Ärieg  ju  üer^inbern. 

!J)ie  SSeröffentlid^ung  biefer  Slltenftücfe  bilbete  eine  mertöolie  ©rgänsung  ju  bem 
frütier  in  bem  beutfd^en  „Söeipud)"  niebergelegten  2t!tenmaterial.  6§  ging  au§ 
altem  fierüor,  ba^  bie  aufrid^tigen  Semü^ungen  ^aifer  2Biff)eIm§  um  bie  griebcnS« 
prbaltung  aud)  bann  noc^  fortgefe^t  morben  finb,  af§  Dtußlanb  fd)on  feit  metjreren 
Stogcn  mit  feiner  SJiobitmadjung  begonnen  ^atte.  6rft  aB  ber  Qat  ben  Ufae  für 
bie  aud)    gegen  ©eutfc^Ianb  geridfjtete  9??obirifation  berfügte,  mürben  biefe  griebcn^' 


231 

bciiiüf)uugeii  aufgenefieii.  T>n  bent^dy:  Slaifef  unb  bie  beutfcfie  9Rcgientng  f)nt''cn 
alle-S  Qetan,  um  granfreicf)  bawv  311  bcit)a()ren,  af^  Stitßtanbs  33ititbe'3cienoffe  für 
riiffifdje  ^ntcreffen  ficf)  ^n  opfern!  iöeini  ()ier  üon  einem  „il1?if5üerftäubiii'j"  bk 
Siebe  »Dar,  fo  fonnte  c^j  fid)  nur  barum  fjanbeln,  baf3  ber  engüfdjc  ilhnifter  be§ 
Sleufseren,  ©rel;,  biefe^^  „'DJfifjl'crftänbni'o"  offenbar  getuoflt  fjat,  Oteffeidit  um  3eit 
ju  gelüinnen.  ^j(uf  Gnglanb  fiel  jebenfarfy  bie  oo((e  53eranttt)ortung  für  bcn  Um» 
fang,  ben  ber  ÄH'ieg  ongenommen  r)atte.  ®enn  menu  c§  loirffid)  im  (inift  gcmoUt 
ijätte,  fo  fonnte  e§  für  J-ranfceid)  bie  9?id)ttieteiligung  am  Stampfe  nodj  im  fehlten 
91ugenblide  fidjern  unb  für  fid)  felbft  bie  ^Jeutralität  belualjren. 


(^itt  Sltiftuf  an  bie  bctitfc^c  ^ugcitb. 

©eneralfelbmorfdjalf  oon  ber  ®oI^,  ber  öom  Slaifer  junt  ©cnerafgounerneuc  bcv 
eroberten  efjemaligen  Sönigreidjio  Belgien  ernannt  tuurbe,  cr[ief5  einen  ytufruf  an 
bie  beutfd)c  ^ugeub,  ber  marme  3(nerfennung  für  bie  in  ben  crften  ^rieg§ttjod)en 
tätige   ^ungmannfdjaft   cnttjielt: 

9}cit  inniger  g-reube  fiabc  iä)  an-i^  alten  Seiten  ixe§  SieidjeiS  bie  i)tad)rid)t  er* 
fjatten,  baß  bk  :^ungmannfd)aften  unfere  SBunbe^o  fid)  burd)  if)r  njadere-3  33erf)aften, 
it)r  braoey  tüd)tige5  ßi'Gi'e'K'"  bei  (Srntearbeiten  unb  ^iffsleiftungen  jeber  9lrt 
burd)    if)re   3.1canne!asud)t    unb   Orbnung    bie    f)öd)fte   9Inerfennung    crluorbeii    baben. 

.^di  fpred)e  if)neu  alten  meinen  f)erjlid)en  ®ant  unb  meine  9(nerfennung  bafüt 
au'o.  '^i)c  33ert)alten  betoeift  mir,  bafj  bk  burd)  bk  Sel)ren  beö  93unbe'3  geftreute 
Saat  tröftig  aufgegangen  ift  unb  in  ber  3uf"iift  reid)e  grüd)te  tragen  mirb,  tu  ber, 
tüie  id)  f)offe,  fid)  bie  gefamte  beutfdjc  :3ugenb  o^^n  2'!u§ua^me  im  groJ3en  Iv^ung» 
bcutfd)tanbbunbe  jufammenfinben  iDirb. 

^c^  glaube  nid)t  nötig  ju  ijahen,  unfre  ^ungmannfd)aft  an  ba'5  5(uC'f)arren  in 
ben  begonnenen  §ilf5leiftungeu  5U  maf)nen.  ®ie  loiffen  ja,  ba^  e§  unfer  Örnubfa^i 
bei  alten  Hebungen  mar,  niemaf'5  ein  angefangene^  Üöerf  uuüotfenbet  5U  laffen 
■Jja-S  mirb  fic^  je^t  betüäljrcn. 

3Sormärt§  alfo,  beutfd)c  ^^siiiigmannfd)aft.  (Sin  jeber  oon  (Sud)  tue  feine  ^ffid)t 
für§  SSatertanb,  für  unfern  geliebten  Maifer  unb  fein  Steid),  gteid)güfttg,  an  loe[d)en 
'^^ral3  ber  cinjetne  geftelft  toirb.  iBäI)renb  ber  ®auer  be^o  Slriegeö  tritt  unfer  33unb 
oorübergebenb  in  bie  atfgemeine  ilfeuorbnung  ber  l^jiugenbfräfte  über,  bie  in  näd)fter 
3cit  öon  böf)erer  ©telfe  au'5  getroffen  locrben  mirb. 

^n  if)r  foften  bie  älteren  SlMaffen  00m  16.  Seben'Jiiaf)r  aufioärt'?  eine  ^Otuc^bitbung 
err)altcn,  burd)  loetd^c  fie  unmittctbarer  ad-'  bi'Sficr  für  ben  Slriegsbienft  oorbercitet 
»uerben. 

^ungbeutfdjlanb  I)at  fid)  frül)  an  ben  tviebanfeu  geiDÖ[)nt,  jur  SSerteibigung  bci- 
i^atertanbeö  berufen  ju  fein.  :^je^t  fief)t  e^i  biei?  fdinetter,  af§  mir  atle  bad)tcn, 
erfüllt.  (S5  freue  fid)  bcffen  unb  fe^e  alle  Gräfte  ein,  fid)  biefer  SBcftimmnng  mert 
5u  seigen. 

(S5  fei,  luenn  eö  jn  bcn  (^-aljuen  berufen  mirb,  mie  unfer  (^efe^  c§  befiebft: 
„unerfd)roden  unb  tapfer,  toeit  fein  §er3  e;^  nid)t  anberil  fann.  (ää  befäinpfe  bio 
Stnmanblung  Oon  gurdjt  unb  (brauen  ober  ®d)mäd)e  af§  feiner  nid)t  mürbig. 
GC'  trage  Ungemad)  unb  33efd)merbe  mit  (^Ueid)mut;  e^  bemabre  9Jube  in  ber  &e= 
faf)r,  eö  ad)te  bie  (Sf)re  f)öt)cr  ai-i  ba§  Seben." 

Unfer  33aterlanb  ift  fd)mcr  bebroftt.  3eine  gcinbe  motten  e-^  nid)t  nur  fd)mäd)en, 
fonbern  jerftüdeln  unb  oerniri)ten.  9tber  feine  tapfere  Slrieg§mad)t  mirb  e^  retten, 
äum  ©iege  füf)ren  unb  feinen  9hit)nt  erböben.  :3ungbeutfd)fanb  f)ilft  babei  mit, 
G»  glaubt  feft  an  J)eutfd)Iaub^  ^"^""ft  unb  ift  entfd)toffcn,  if)r  unter  feine^J  .Sl'aifer» 
gIorrcid)er  güf)rung  (55ut  unb  £eben  ju  opfern. 

(yiüit  auf,  beutfc^e  ^ungmannfd^oft  —  an§  2Berf.    (Srfütle  beine  ^'ftic^t. 

5rf)r.  0.  b.  &oi^,  ®eneralfelbmarfd)aff, 
(Srfter  i^orfil^enber  bcä  Sunbeö  :3ungbeutfd)tanb. 


232 


®ie  BeTgtff^en  fßcviuftc  bei  9lamuv. 


©nglifd^e  Leitungen,  bie  fonft  ntct)t  genug  5ie  ©tege  bcr  „oerbünbeten"  ®nglänber, 
t^anjofen  unb  S3elgier  I)erau§ftreid)en  fonnten,  hxaä)Un  fd)Iie|Ii(f)  aud^  einige  @r.- 
gä^Iungen  ü&er  ben  ^aü  t)on  S^amur,  natürU(^  erft  14  Sage  fpäter.  5lug  bem  a3erid)te 
ging  ^ert)or,  wie  gro^  ber  beutfcf)e  ©ieg  unb  rcie  fd)n)er  bie  &elgtfd)en  SSetlufte  waten. 
S)ie  beutfdie  Slttiaerie  eröffnete  erft  ba§  ^euer  auf  bie  SSerfd^anjungen,  roo  bie  belgifcfien 
^elbtruppen  gelagert  waren,  %a§  Steuer  toar  fcf)rectlid).  ®ie  S3elgier  fonnten  ba§ 
^•euer  nic^t  erroibern;  fie  fa^en  ben  fjetnb  nic^t  einmal,  ©ange  ^Regimenter  würben 
bejimiert.  S^ac^bem  faft  alle  Offiäiere  tot  waren,  ergriffen  bie  ©olbaten  bie  ^l\xä)t. 
^n3wifdf)en  Ratten  bie  beutfdjen  @ef(^ü^e  ba§  fj-euer  auf  bie  3wei  3^ort§  aJlaigeret  unb 
SiJZarctiaüelette  gerid)tet,  bie  balb  jur  Uebergabe  gejwungen  waren,  darauf  mufete  baS 
belgif(f)e  §eer  ben  Otüdfjug  antreten.  2)er  belgifrf)e  ©eneral  SRid^el  ^atte  aber  faft  gar 
feine  S5orfeI)rungen  für  einen  Diüdäug  getroffen.  Ttan  fjatte  »erfäumt,  bie  ®epot§  ju 
»ernid^ten.  S)ie  gange  f^eftungSartiUerie  unb  ber  größte  2;eil  ber  f^elbartillerie  würbe 
biixd)  bie  ®eutf(^en  erbeutet.  21m  ®nbe  würbe  ben  aSelgiern  nocf)  ber  Siüdjug  bei 
S8oi§--Ie§=S3iaeri  abgefc^nitten.  S)ie  Seigier  fct)Iugen  Tief)  «nter  f(f)rerflid)en  QSerluften 
bur(^.  S3ei  9lamur  fämpften  auf  belgif(i)er  ©eite,  bie  58efa^ung  ber  g^eftung  mitein« 
gerechnet,  20000  2Jlann.  5)ie  SBerlufte  betrugen  14000  Tlann.  2)iefe  ein3elt)eiten 
flammen  »on  oerwunbeten  belgifrf)en  Dffijieren. 


Biwak  belgifdicr  X»fantcric  vor  Hntwerpcn. 

1-^ie  bte  gefc^tageiteit  ^can^ofen  in  intern  eigenen  Sanbe  Ränften. 

•^    J8on  ber  S)i§3iplin  unb  Drbnung  ber  frangöftfdien  Struppen  gab  eine  3ufcf)rift  ein 

^eigenartiges  SBilb,  bie  ein  9Jiittämpfer  an  bie  „S^ranff.  3tg."  ri(i)tete:   „aJiöglid^erweife 

.iwirb  fpäter  unfern  2;ruppen  oon  ben  ©egnern  ber  58orwurf  gemacht,  fie  Rotten  in  ben 

-  2)örfern  wie  ^Barbaren  gef)auft.    demgegenüber  fei  feftgefteflt,  ba^  wir  me^rfadE)  —  un, 

■  mittelbar  nad)   bem   ^Ibjug   ber  g^ranjofen  —  Ortfc^aften   betreten   ^aben,   in  beten 

Käufer  wir  eine  grengenlofe  58erwüftung  oorfanben.    ®a§  aWobiUar  war  zertrümmert, 

Lebensmittel  lagen  jertreten  am  S3oben  um^er.  Seinen^  unb  MeiberfdE)rcinfe   ftanben 

offen.    S)er  ign^alt  war  gum  2;etl  auf  ber  ©rbe  oerftteut.    ®ie  g^ranjofen  Ratten  auf 

ber  t^luct)t  unterwegy  aHe§  weggeroorfen  unb  ergänsten  nun  ^ier  i^re  JBeftänbe.    SBag 

für  fie  unbrauchbar  war,  warfen  fte  e^^en  weg.  ©jeben  würbe  mir  uon  einem  ßameraben. 


233 

einem  9Iugenjeugen,  erjäf)U,  ba^  in  einer  iJ^abrif  in  5er  S^ldl^e  fcer  ©elbfd^rnnf  crbrorfjen 
fei.  fjransöfifdje  93eilpifen,  bte  baneben  lagen,  geigten,  roer  bie  2;äter  loaren;  ma§ 
foOtcn  and)  unfre  Struppen  mit  bem  franäöftf(f)en  ®elb?  @o  i)aufen  a(fo  bie  flüchtigen 
Sranjofen  im  eigenen  Sanbe.  Sagegen  fonnte  irf)  mel)rfad)  bie  3w'f"t^^fi'ftung  unfret 
2;ruppen  beobarf)ten.  Slber  nacf)  bem  ßriege  roirb  man  alle  jJäHe  won  ^lünberung  un§ 
in  bie  Bd)u\)t  fi^ieben,  bie  in  äBirfüd^feit  bie  fyranjofen  oerfdjulbet  f)aben." 


©ie  i3fterreid^if(^=ungarifd)e  Slrmee  l^atte  bie  ©tabt  Semberg  auä  ftrategifc^en 
ÖJrünben  freiioiHig  geräumt,  fo  ba^  ber  ruffifc^e  Singriff  auf  leere  Stellungen  traf.  @ä 
gab  feine  ©efed^te.  9luf  bem  ruffifc^en  Srieg§frf)aupla^  bauerte  ber  öfterteid^if^e 
Singriff  auf  Sublin  fort.  ®er  eigentlidtie  ruffifdie  Dffenfiuplan  lüar  infolge  2luffenberg§ 
glänjcnbem  ©iege  bei  Äomaron?  al§  gef(^eitert  anzufeilen.  %k  öerjtoelfelten  '^nxd)- 
brud)§i)erfuct)e  be§  ®eneral§  Peljioe  gegen  bie  farfartige  öfterrei(ä)ifd)e  Stellung  töurben 
t)on  ben  beutfd)böt)mifd)en  unb  tfrf)ed)if(^en  Diegimentern  blutig  abgefd)lagen,  bi§  ba§ 
©ingreifen  nieberöfterrei(^ifcE)er  Sf^egimenter  oon  ©fe^nifi  l)er  ber  beftürmten  f^rontgruppe 
Suft  mad)te.  M§  bie  Dberungarn  be§  ©eneralg  93öröroitfrf)  unb  bie  ©aljburger,  Ober-- 
öftcrteic^er,  ®eutfd)tiroler,  Söelfd^tiroter  unb  Ungarn  be§  ©rjl^erjogg  ^ofef  ^^erbinanb 
nun  auc^  bie  feinblid)e  Diürfgugglinie  bebroljten,  mußten  bie  SRuffen  unter  tapferer 
S3erteibigung  ber  9Jürfenbecfung  jurücE.  S)ie  öfterreic^ifd^e  S^rontgruppe  in  Söerbinbung 
mit  ber  3"lügelgruppe  S3örön)itfcf)  ftie^  fofort  nad)  unb  uerüoUftänbigte  ben  ©ieg. 

®ie  tuffif(^e  Si^ieberlage  bebeutete  bie  ßataftrop^e  für  einen  großen  2;eil  ber  rufrtfc^en 
2lrmee  unb  uereitelte  enbgüUig  ii)x  geplantes  ^wfa'ttnieni'^ii'ft'n  ""t  öei  gegen  Semberg 
fto^enben  Slrmee,  baS  für  ba§  öfterreid^ifd^^ungarifc^e  §eer  liätte  üer^ängnisooll 
roerben  fönncn. 

2luBerorbentlidl)e  Sc^roierigfeiten  ^atte  ber  93ormarfd)  ber  öfterreic^ifd}en  Struppen 
in  5Huffifcf)=^oIen  infolge  be§  ungünftigen  ®elänbe§,  voa§  namentUdl)  ba§  58orgel)en  ber 
JlrtiHerie  au^erorbentlirf)  erfd^roerte.  ^ebe§  @efcl)ü^  mu^te  ftatt  mit  »ier  mit  seftn 
^ferben  befpannt  loerben,  babei  mußten  S5retter  unter  bie  JRctber  gelegt  lüerben,  um 
baS  S}erfinten  ber  @efdt)ü^e  ju  cer^inbern.  Sic  ruffifd)e  Infanterie  fcl)o&  hinter  ftarfem 
längft  uorbereiteten,  burd)  Se^m  unb  @trol)blenben  gefc^ü^ten  2)edungen,  bie  nur  burd^ 
airtiHeriefeuer  jerftört  werben  fonnen.  S)te  al§  Sanbfturm  einberufene  83auernfd^aft  l^atte 
im  SHüd'en  ber  Diuffen  berartige  ©(^ausgraben  ju  bauen,  fo  ba^  bie  jurüdgei^enben 
i^etnbe  fortgefe^t  ®edung  fanbcn.  2lu§  biefen  fd^offen  bie  Dtuffen,  folange  fte  felbft 
gefc^üt^t  loaren.  Sfiadf;  Eingreifen  ber  SlrtiUerie  ober  bei  ©turmangriffen  oerlaffen  bie 
JRuffen  häufig  bie  bedungen,  werfen  bie  (55eit)el)re  loeg  unb  erflet)en  Karbon,  worauf  e§ 
fid)  zeigte,  ba^  i^re  SJiunition  meift  »ollftänbig  x)erfd)offen  war. 


®en  englifd)en  ©djiffen,  namentlii^  ben  §anbelsfd)iffon  unb  ben  ."pilfäfreujern,  würben 
bie  üon  ben  beutfc^en  @d)iffen  an  bec  ganjen  englifc^en  Oftfüfte  entlang  gelegten 
arjinen  fortgefe^t  fefir  gefä^tlidl).  ©o  oerloren  bie  ©nglänber  and)  2lnfang  September 
ben  §ilf§trcu3cr  „"ißatliPnber".    @in  cnglifd^er  58erid^t  befagte  barüber: 

S)ie  ^ataflropt)e  gefdia^  ge^n  ÜJJeilen  nörblid)  uon  ©t.  2lbbg  ^eab.  ®ie  Söefa^ung 
fa^  eben  beim  9}^ittageffen,  alS  ba§  ©(^iff  erfdt)üttert  würbe.  2)a§  ©d)iff  neigte  fid) 
nad)  Dorn,  unb  einen  Slugenblid  fpäter  erfolgte  eine  furchtbare  ©i-plofion,  bie  ba§ 
©d)iff  fprengte.  S)lad)  »ier  9Jiinuten  war  ber  Äreujer  untergegangen.  5?rieg§fd^iffe 
unb  ein  9iettung§boot  üon  @t.  2lbb3  eilten  berbei  unb  retteten  ben  S?ommanbanten  unb 
eine  3ln3al)l  Seute.  2)ie  Wmc  fdtieint  ba§  ©d)iff  in  ber  9^äl)e  beg  äTJagajing  getroffen 
3U  l)aben.  ®er  Äreujer  l)atte  eine  löefa^ung  «on  268  SJiann.  2)ie  SJerlufte  betragen 
4  Sote,  13  5Jerwunbete  unb  24:i  iöermigte. 


234 


Ser  ^rtn3  ate  „%ambom  üortoärte". 


sprinj  (Sitel'&riebridt)  oon  ^reugen,  groeiter  @of)n  be§  ÄaiferS  unb  ©cE)iütegerfo^n 
be§  ®ro^^erjog§  »on  £)l5en5urg,  f)atte  5a§  ©iferne  ^reuj  erfter  klaffe  erhalten,  weil 
et  befonbere  Stapferfeit  betoiefen  öat  im  9Infturm  mit  feinem  ^Regiment  gegen  feinblidje 
SlrtiHerie.  SSerrounbete  ©arbiften,  ble  in  einem  @anität§äug  in  ©olingen  eintrafen, 
ersä^Iten  übet  bie  kämpfe  um  ©t.  Ciuentin,  roo  fte  i^re  SQerle^ungen  erlitten,  fotgenbes : 
S;rei  Stoge  ftanben  wir  in  ununterbrochenem  ©efed^t,  om  28.,  29.  unb  30.  Sluguft, 
fd)lie&Iic^  ^aben  roir  aber  bod^  ben  i^einb  grünbli^  gefd^Iagen  unb  geioorfen.  ®a 
ptten  fie  mal  unfern  ^rinaen  (Sitel^f^riebrid^  fe^en  muffen!  S3eim  legten  entfd^eibenbcn 
©türm  ergriff  ber  ^^rinj  bte  2;rommeI  eine§  gefallenen  SEambourä,  f(^Iug  fie  felbft  unb 
rief  unä  ju:  „53orroärt§,  ^ameraben,  voxwätt§l".  ®a§  gab  frifd^en  Tlixt,  unb  roie 
ein  Sonnerroetter  ftürjten  roir  un§  auf  ben  3^einb.     ®ie  ©cfilad^t  lourbe  gewonnen. 

^er  jüngfte  ©oi^n  bei  ®eutfd)en  ^aiferS,  ^rinj  ^oac^im,  lourbe  in  ben  Kämpfen 
in  Dftpreu^en  oerrounbet. 


Die  belgifd^c  Stadt  Dinant  an  der  JVIaae, 
iübltC^  Don  «nomur,  bte  rocgen  fortgcfefeter  gronfttreurüberfäUe  jevftört  rocrben  mugte. 

®tc  ^ävtUä)^ic  Siclbe  miferer  f^elbfolbateit. 

^n  einem  ^elbbriefe  fanb  ^vS)  folgenbe  ©tette:  (Sine  äättltd)e  nei'e  Siebe  {)aben  wir 
alle  im  ^öataiaon  miteinanber  ju  ber  gelbfüd^e  unb  aüeö,  rva§  brum=  unb  branl)ängt. 
Sine  ganj  famofe  ©rftnbung,  bie  gar  nid^t  mit  @oIb  aufjuiDiegen  ift  unb  un§  allen 
eine  loaljre  2öot)ltat  ift.  Wlan  fann  nid^t  immer  aUju  rüdtftc^tSDoa  bei  SJiärf^en  unb 
fonft  fein,  aber  bie  ^elbfüd^e  unb  ber  Äod^  roerben  toie  ein  rol^eS  ©i  behütet,  unb 
jeber  betrad^tet  fie  alä  einen  Krieggfd^a^,  ber  immer  3ur  ii(i)tigen  3eit  etioaä  liergibt, 
unb  bann  immer  etroaS  @ute§.  SJllt  bem  Äoc^  meint  e§  jeber  gut,  unb  e§  wirb  immer 
bnrauf  gefef)en,  ba^  er  gefunb  bleibt  unb  in  guter  Saune  ift.  S)a§  loarme  ®fTen  3ur 
ricf)tigen  Beit  —  unb  roenn  e§  aud^  immer  baäfelbe  wäre  —  madt)t  bci§  Saufen  leidf)ter 
unb  ben  9Jiarfc^  für^er.  Unb  ba§  bebeutet  na§l  Unb  bann  erft  nadt)  einem  @efed)t! 
%at\ä<i)l\<ii  waren  bie  g-elbfüc^en  —  je  uier  für  ein  »atmOon  —  aulgeseid^net,  unb 
bie  neue  Drganifation  be§  S3etriebe§  war  fe^r  praftifd).  3ur  ©ebienung  jeber  Äuc^e 
genügte   ein  aJiann,  unb  für  bie  Äüct)en  beä  SBataillonä  war  ein  5?üd)enunteroffi3ier 


235 

Deftimmt,  ber  bem  SJerpftegung^offlaier  unterfteHt  ift.  ©anj  toefentlid^  für  bie  SBerforgunn 
bet  aJiannfd^aften  roät)renb  btS  Mat^dje^  loar  bie  .^affeeaubereitung  burd)  bie  g^elbfüc^cn, 
Jüoburc^  ber  2UföE)oIgenu^  ftcf)  »on  felbft  uerfTüd)tigt.  ®in  jeber  SCRann  l)atte  im 
SBeltfrtege  1914  in  feiner  tJelbflafd^e  guten  unb  fcfimacffiaften  Kaffee  an  ©teüe  ber 
früf^er  »iel  oerbreiteten  ©pirituofen. 


SBie  ft^ön  General  ^vend)  lügen  tonnte. 

2)ie  englifrf)en  ©efanbten  liegen  in  ben  3eitiingen  ber  neutralen  Sänber  einen 
S8erid)t  be5  englifdf)en  Dbergeneralä  g^rend^  oeröffenttic^en,  tnbem  es  ^ei^t: 

„Kein  3'»eifel,  ba^  unfere  Seute  burc^  i^r  blofeeö  ©rfc^einen  eine  mä(i)tige  Suggeftion 
auf  bie  2)eutfc^en  ausüben.  ®er  (Slan  ber  beutfcf)en  Infanterie  ift  farg,  roäl^renb  ber  @turm= 
anbrang  be§  engliftfien  ^-Bataillone  bisher  bie  beutfc^en  S?oIonnen,  bie  i{)r  entgegentraten,  rafd^ 
jertrümmert  i)at.  ®ie  englifdtie  Oieiterei  fann  bem  O^einbe,  folange  er  it)r  nic^t  minbeftenä 
breifa^  überlegen  ift,  jebe  ^^reil^eit  geftatten.  ®ie  beutfd)en  Struppen  ftnb  bas  i^-iun 
unferer  Infanterie  nic^t  loert,  bie  beutfc^en  ''^Patrouillen  laufen  unfern  Oieitern  einfach 
baüon,  unb  wenn  unfere  9lrtitlerie  angreift,  fo  l)cit  fie  immer  bie  brei=  unb  »ierfac^e 
5ln3a^l  (SJefi^ü^e  gegen  fi(^  gehabt.  (Sin  Sßeifpiel:  eine  englifc^e  85atterie  bitte  bei 
Se  ©^auteau  au^er  einem  Unteroffizier  unb  gioei  Kanonieren  alle  Offiziere  unb  a)iann- 
fd)aften  verloren;  bie  brei  blieben  aber  bi§  jule^t  auf  bem  ^^Joften,  oerfd^offen  il)ren 
gangen  SSorrat  unb  fel)rten  »om  Sd^la(^tfelbe  unoerfetirt  jurüct." 

3^rendE)  geigte  fic^  f)kx  al§  roürbiger  S^ad^fomme  ©ir  ^ot)n  S'allftaffg  unb  be§  be» 
fannten  2}?ün(^^aufen. 


^te  i^ran^ofen  logen  noä)  fc^Umnter  al^  bie  @nglänt>er. 

Ueber  einige  l)ollänbif(i)en  Orte  unb  über  bie  »on  ben  ®eutf(fien  in  ^Belgien 
befe^ten  ©täbte  loarfen  3lnfang  September  franjöfifd^e  f^lieger  i^lugblätter  ab,  bie 
Sügen  entt)ielten,  bie  tatfdd)lid)  aUeä  bi^:^er  Sageroefene  übertrafen!  ®§  i)xe^  3.  53. 
barin:  9lad)bem  bie  t^rangofen  9Jie^,  Strasburg  unb  SUiülbaufen  genommen  t)aben, 
bringen  pe  ''1  ^aben  unb  in  bie  ^-ßfalj  ein.  ®ie  ^Hftn  uon  Hamburg,  3lltona,  Siel, 
ßüberf  unb  Stettin  l)aben  fld^  nad^  einem  S3ombarbement  burc^'bie  fran3öfifd):englifd)e 
j^lotte  übergeben.  ®ie  Söefe^ung  »on  S^amur  l)at  einer  unmöglicf)en  Slnga^l  uon 
beutfd)en  ©olbaten  ba§  Seben  gcfoftet.  50000  ®eutfd)e  ftnb  gefangen  genommen, 
12  ijelbbatterien  unb  eine  gro^e  Slnjabl  SJlafdbinengeroebre  fielen  ben  93elgiern  in  bie 
§ftnbe.  S3ei  Diupel  ift  ein  ^eppelin  l)eruntergefdt)offen  morben,  ba§  31.  ruffifd)e  2lrmee-- 
torp§  rüctt  fcf)nellften§  auf  ^Berlin  »or,  bie  '^^rooinjen  @dt)lefien  unb  ^ofen  finb  burd)  äa^l= 
rei(i^e  japanifc^e  Diegimenter  befe^t  roorben. 

®iefer  Kriegsbericht  ä  la  'iö'iüncbbaufen  enbigte  mit  ben  SBorten:  SRut,  unb  luenn 
wir  fterben  foHen!    (5§  lebe  ^Belgien  unb  fein  König!    ®§  lebe  g'ranfreid)  unb  ©nglanb! 

®in  anberer  3'Iieger  erjätilte  in  feinem  3Jerid)t :  2)a§  ^eer,  ba§  3lntn)erpen  belagert, 
ift  burd)  bie  uercinigten  ©nglänber  unb  ^Belgier  jurüdgefd^lagen  roorben,  bie  in 
58liffingen  au§gefd)ifft  würben  unb  burd^  ^ollanb  ben  5)cutfd^en  in  ben  Siürfen  fielen. 
3)ie  ®eutfd)en  mußten  .50000  Stote  auf  bem  ©(^lad^tfelb  gurüdlaffen.  ^n  »erf(^iebcnen 
großen  beutfd^en  ©täbten  baben  bie  (Siniüo^ner  reuolutioniert  unb  |)unberten  uon 
Kriegsgefangenen  bie  fjrei^eit  loiebergegeben. 

9J^it  fo  bnnebüd^enen  fauftbiden  Sügen  olS  SSaffe  ift  rool^l  nocf)  niemals  in  einem 
Kriege  gefämpft  roorben. 


Wlii  ^iebenmeUenftiefeln  in  ^vantvciä)  hinein! 

9Bar  fd^on  1870  ba§  fd^nelle  ftegreidje  Vorbringen  ber  beutfdben  3lrmeen  eine  Seiftung 
geroefen,  bie  bie  58erounberung  ber  gangen  SSelt  erregt  bellte,  fo  ftanben  je^t  unfere 
tjeinbe  unb  bie  neutralen  (Staaten  mit  road)fenbem  Staunen  uor  ben  ®rfolgen  beS 
beutfd^en  ^eereä.  SJ'iit  einer  uerblüffenbcn  Sd)netle  rourbcn  ^^rouinjen  befe^t,  {Jeftungen 
erobert  unb  geroaltige  Sdt)lad^ten  gefdjlagen.  ^m  2lnflang  an  ?.Uärd)en  unferer  Qngenb 
fonnte  man  fagen:  bie  beutf(^en  ^eere  marfd^ierten  mit  Siebenmeilcnftiefeln  in  3"ei"öcS= 
lanb  binein.  ®er  „Sag"  brad[)te  einen  überaus  launigen  2luffa^  mit  biefem  ©runbton , 
in  bem  eS  bie&: 


236 

^et  UnterricE)t  in  bet  pi)t)rtfonfd^en  unb  poUtifcf)en  ©eograp^te  x^xanltt'iä)§,  ben 
Mbeutfc^lanb  aurjeit  an  bet  ^anb  ber  ®epefrf)en  bei  ©ro^en  Hauptquartiers  nimmt, 
ift  ein  au§gefprod)en  lurforifc^er.  ßurforifct)  I)eipt  eigentlid^  „rennenmä^ig",  unb  biefe 
eigentliche  SSebeutung  be§  SBorteS  fennjeic^net  auf§  glu(fli(i)fte  bie  Sage.  ®ie  Gruppen 
net)men  bie  aJiaaSlinie,  unb  roir  3U  C>iufe  nehmen  bie  WaaS  burrf).  2;ag§  brauf  roar'ä 
bie  3li§ne,  bann  bie  ©omme,  bann  bie  SJlarne.  ®ie  fion3örtf<^en  g^eftungen  rocrben 
vm§  qMä)  tialbbu^enbineife  al§  genommen  angegeben,  ©ioet,  §lrfon,  8e§  2li)oene§^ 
6onbe,  Sa  g'ere,  Saon,  9leimi,  Jöoulogne,  ©i^alonS,  ©t.  Ouentin,  5Serbun,  Sflamur  — 
an  biefe  Ortsnamen  un§  einsuprägen,  wirb  un§  in  gioei  Sagen  jugemutet.  ©l^e  man 
ftc  auf  ber  Sarte  aufgefud^t  ^at,  fommt  niiebec  ettoaS  S^eueä.  Unb  ber  Unterrid^t  lä^t 
n)efentti(i)e  2;eile  ganj  au§,  ®ibt'§  benn  gar  feine  ©ebirge  i^roifd^en  ^aa§  unb  9li§ne' 
2li§ne  unb  SJiarne,  SDtarne  unb  ©eine  mel^r?  Söir  bad)ten  bi§f)er  immer,  Serge  l^ielten 
ben  Sßormatfd^  »on  Gruppen  auf,  unb  f)offten  be§i)alt),  über  aü  biefe  angenel)men  ober 


€nglild)e  Gefangene  bei  der  Hrbeit. 


weniger  angenel)men  Sanbfcfiaften  bei  biefcr  Gelegenheit  auc^  einige  bergfunbige  Sll^nungen 
ju  belommen.  ©in  SQ3al)n!  S3on  ben  93ergen  ift  in  aH  ben  2;elegrammen  be§  ®ro§en 
Hauptquartiers  überf)aupt  nid^t  bie  Ctebe.  ©ie  f(^einen  für  bie  beutfciie  3lrmee  nicfit 
Dor^anben  ju  fein,  ©ie  marfd^iert  oorroärt§,  al§  ob  aUe  ©trafen  »on  ber  ©renje  nad^ 
'^ariS  au§fd[)lie^lid^  ©öberi^er  Heerftra^en  roären.  2)o|  ber  preu^ifd^e  ßommipftiefel 
eine  auSgejeid^nete  ©rfinbung  fei,  in  ben  fidl)  TOunbetooH  mnrfd^ieren  laffe,  ba§  ^aben 
roir  fcf)on  al§  ßinber  in  allen  ^^elbjuflgerinnerungen  »on  ^nfanteriften  gelefen.  S)a§  ift 
un§  nichts  91eue§.  9lber  ba^  er  berartig  na^e  mit  ben  ©iebenmeilenftiefeln  bei  Tläxd^enä 
oernjanbt  roäre,  t)ätten  wir  un§  boc^  nld^t  träumen  laffen.  S^lüffe,  SSerge,  ©tobte, 
offene  ober  befeftigte  —  ba§  fliegt  nur  fo  vorüber.  ®ie  g^ranjofen  laffen  if)re  ©efd^ü^c 
unb  SSagen  ftel^en  —  roir  net)men  bie  unferen  mit.  ©ogar  bie  fleinen  2Jiafrf)inen= 
gen)el)re  empfinben  fte  alä  überflüfftge  S3elaftung.  Unter  biefen  Umftänben  ift  eS  fein 
SQäunber,  wenn  bie  f^^^anjofen  im  allgemeinen  erfolgreidt)  bemüt)t  finb,  ben  ©d^neHtgfeitS« 
loettfampf  mit  ben  beutfcl)en  ©iebenmeilenftieflern  aufjunel^men.  SlnbererfeitS  aber: 
roenn  bie  Unfern  cor  ^ariS  anfommen  werben,  bann  ift  e§  bod)  eine  ganj  gute  ©ac^c. 
ba^  fte  i^te  ©efd^ü^e  unb  @e«)ef)re  mitgebrad^t  l)aben! 


237 


S)er  gall  ber  ftarken  Of^ftung  Sllaubeuge. 


SSir  f)a5en  fc^on  erjäfilt,  ba&  am  6.  (September  oon  ber  eingeleiteten  93efc^ie6ung 
t)on  SDfiaubeuge  berid^tet  rourbe.  2lm  ®ien§tag,  ben  8.  (September,  tarn  bann  idjon  bie 
frolie  unb  bebeutungäooQe  (Siegeäfunbe: 

„iOiaubeuge  l)at  geftern  fapituliert.  40  000  Kriegsgefangene,  barunter  »ier  ®enerale, 
400  ©efc^ü^e  unb  5af)Ireirf)eä  Sriegggerät  Hnb  in  unfere  §änbe  gefallen." 

S)er  ©eneralquartiermeifter  ».  ©tein. 

Tlit  aJiaubeuge  loar  bie  le^te  J^eftung  im  91orben  g^ranfreic^S  gefallen.  3^'^'^ 
{)atten  in  biefem  Kriege  üon  1914  no(^  roeniger,  roie  1870  g^eftungen  ben  Siegeslauf 
ber  beutfd^en  Strmeen  f)emmen  fönnen,  aber  bie  Zaiiadji,  ba^  ftcf)  je^t  im  9Zorben 
i^anfreid^s  bi§  nac^  ^ariS  t)in  fein  bcfefligter  ^unft  met)r  in  ben  §änben  ber  ^^in^e 
befanb,  mu^te  bo(^  bei  allen  neutralen  SD^äc^ten  eine  ftarfe  SSirfung  ausüben.  ®ie 
2;atfaci^e  oon  ber  ®rbeutung  oon  400  ®ef(i)ü^en  unb  40  000  QJefangenen  fprac^  boc^ 
eine  anbere  (Sprache  alS  bie  famofen  „©iegeSnad)ri(^ten  ber  ^^ranjofen  unb  Sngtänber.* 
2)ie  beutfd^en  2Irmeen  mu&te  aber  biefer  ©rfolg  unjrceifelfiaft  ju  loeiteren  ©iegeStaton 
anfpornen.  ®ie  S^eftung  liegt  nur  8  Kilometer  »on  ber  belgif(^en  ©renje  entfernt,  an 
ber  ©ambre,  228  Kilometer  Don  ^ariS.  ®ie  93efeftigungen  fci)ü^ten  met)rere  gro&e 
burc{)gel)enbe  @ifenbaf)nlinien,  oor  allem  ^ariS— 93rüffel  über  Tlon§  unb  '^axi§-%a<i)in 
über  Siamur  unb  8ütti(^.  SD^aubeuge  roar  oon  ferf)S  iJort§  umgeben,  beren  Qn)i]ö)in- 
gelättbe  burd^  Sefeftigungen  uerftärft  war. 

S8efonbere  j^^eube  rief  eS  überall  ^eroor,  ba^  fid)  unter  ben  ©efangenen  roieber 
mehrere  2:aufenb  ©nglcinber  bcfanben. 


^ai}cvUä)e  Slnerfenuimg  für  bie  ^ad)\ctt, 

®em  Könige  {^riebric^  9luguft  uon  Sacf)ft'n  teilte  Kaifer  Sil^elm  am  7.  ©eptember 
folgenben  Kaiferlicl)en  2)anf  an  bie  tapferen  ©ac^fen  mit: 

^di  ^dbe  l^eute  bem  ©eneraloberften  v.  kaufen  folgenbeS  telegraphiert:  Seit  beginn 
be§  Krieges  l)at  bie  britte  Ütrmee  burc^  anftrengenbe  SlJlärfd^e  unb  oieltägige,  oerluft- 
reid)c,  noc^  anbauernbe  Kämpfe  mit  feinblict)en  Gruppen  unb  r>erräterif(^en  SanbeSein= 
rooftnern  gro^e  ©rfolge  erteilt  unb  eS  allen  anberen  2trmeen  an  ÜtuSbauer  unb  2;apferfeit 
gleid^getan.  ®S  ift  mir  ein  |)erjenSbebürfniS,  ^^nen  unb  ^fjren  bracen  Struppen  meine 
l^öc^fte  SInerfennung  unb  meinen  faiferlicf)en  5)anf  auSjufprecfien.  ^d)  erfuc^e  ©ie,  bieS 
:5^rer  SIrmee  belanntjugeben. 

®S  gereicht  mir  gu  befonberer  i^cube,  S)ir  bieS  mitjuteilen.  SBillielm. 


^efttd^  kaifer  S&il^elm^  bei  bett  ^etrtouttbeiett* 

S8or  ber  58erlegung  beS  ®ro§en  Hauptquartiers  oon  ©oblenj  befuc^te  Kaifer  Söill^elm 
norf)  ein  5?eriounbeten=;?a5arctt  in  ©mS. 

9Im  29.2luguft  telep^onierte  ber  Seibar  jt  be§KatferS,  ba^  ernad^mittagS,  5U^r  203Rin., 
im  9teferoelajarett  be§  Königlid^en  KurI)aufeS  eintreffen  roerbe  unb  bie  be^anbelnben 
5lerjte  ju  einer  SScfpred^ung  gufammenjurufen  bäte.  ®a  am  2;age  oorl^er  ber  ©enerol: 
ar3t  oon  ©(^jerning  anioefenb  loar,  fo  gerbrarf)  man  [xä)  ben  Kopf,  roaS  ber  Seibarjt 
beS  KaiferS  roollte.  Unb  fte^e  ba,  um  bie  angegebene  3eit  erfcf)ienen  brei  3lutomobile, 
im  erften  fa^en  aber  nic^t  Kaiferlid^e  Seibärjte,  fonbetn  Kaifer  2Bil^elm  felbft  unb  ber 
©eneralabjutant.  ®te  anroefenben  SIerjte  rourben  oorgefteöt,  unb  ber  Diunbgang  begann. 
3uerft  befuc^te  ber  Kaifer  bie  bettlägerigen  <Bolbaten,  untert)ielt  [\<i)  leutfelig  mit  ben 
au|er  93ett  beftnMi(^en  unb  fragte  jeben  einzelnen,  roo  unb  in  n)el(f)er  SSeife  er  oer= 


23^S 

iDunbet  fei.  3)arauf  befu<^te  ber  Äaifer  5ie  Deriüunbeten  Dffiaiete,  u.  a.  au6)  siuei 
fron^öfifctie  gefangene  oerrounbete  Offljiere,  mit  benen  et  ft(J^  g^tanjöfifti^  unterhielt. 
S)et  eine,  ein  ^UZajor,  beantrooctete  bie  fragen  immer  in  beutfc^er  @ptad)c.  Slud) 
einige  Slerjtefrauen  raurben  bem  ^aifer  norgeftetlt  unb  burd^  einen  ^änbebrurf  ausge-- 
3eici)net.  ©arouf  Derabfdiiebete  fid)  ber  SD^onarrf)  unb  bat  bie  3Ierate,  für  feine  brauen 
jungen  weiter  gut  ju  forgen.  Ueber  einige  launige  SSemerlungen  be§  Äaiferg  ju 
Slergten  unb  SJerrounbeten  mußten  ade  iUnroefenben  I)er3lid)  Iad)en.  9lad)^er  befud^te 
ber  Saifer  noct)  bie  ©cöioerüerle^ten  im  5D'larienfranfenf)auä  unb  ^iafoniffenfjeim. 
Selber  reifte  bie  3ett  "i(^t  au§,  um  allen  500  Sranfen  bie  §anb  ju  brücfen,  be§t)alb 
bat  ber  Äaifer,  bie  anberen  l)er3Urf)  oon  il)m  5U  grüben  unb  jebem  in  feinem  Flamen 
eine  9iofe  ^u  überreid)en.  Ueberaü  fprad)  ber  Oberfte  ^rieg§t)err  fid^  fe^r  anertennenb 
barüber  au§,  roie  gut  feine  oerrounbeten  Krieget  aufgel)oben  finb. 


Slble^ttuttg  aUcv  eitglifc^ett  ^^tungett* 

S3iete  beutfc^e  ®elel)rte,  namentlich  Unioerfität§profefforen,  unb  oiele  &eutf(i)c 
Äünftler,  lüte  audti  oiele  beutfd)e  Kaufteute  unb  ^nbuftrieKe  I)atten  in  ben  legten  ^ai)x- 
3el)nten  »on  englifd)en  Unioerfitäten,  00m  englifc^en  König,  »on  englifd^en  Slu^fteüungen 
unb  engUfct)en  @elel)rtem®efeafd^aften  ^JiebaiHen,  3)iplome  unb  3luä3eicf)nungen  erl)alten. 
@erabe  bie  genannten  Kreife,  bie  geifligen  i^ü^rer  be§  beutfdien  SJolfeS,  loaren  b\§  sunt 
Söeginn  be§  Krieges  immer  roieber  in  l)umanfter  SBeife  für  bie  @rl)altung  be§  ^^tiebenä 
unb  für  eine  fogenannte  „beutfc[)=englifd^e  SBerftänbigunn"  eingetreten.  Sefet  aber 
bracf)en  aUe  fü^renben  Kreife  —  unter  SSoranfd)ritt  Kaifer  2Bilt)elmö  —  aOe  '-üet-- 
binbungen  mit  bem  räuberifc^en  ©nglanb  ab  unb  legten  alle  englifc^en  SBSürben  nieber. 
3)ie  ©ele^rten  x)eröffentlid)ten  folgenbe  ©rtlärung  am  6.  September: 

„Unter  einem  nid)tigen  Sßorwanb,  ber  am  joenigften  wor  feinet  eignen  @efc^icf)tc 
ftanbbält  unb  ber  burd^  jat)lreidE)e  ®ofumente  in  feinem  H)al)ren  Sßefen  feftgeftellt  ift, 
i)at  ©nglanb  unä  ben  Krieg  ertlärt.  2lug  fcf)nöbem  ?leib  auf  2)eutf(^lanb§  n)irtfdt)aft« 
lid)e  (grfolge  i)at  ba§  un§  blul§=  unb  ftammoerroanbte  ©nglanb  feit  Sa£)ren  bie  ^Jölfer 


Scotd  6ray9  in  parade-HuHteUung. 


239 

gegen  un§  aufgctüiegelt  unb  insbefonbere  ficf)  mit  !Hu&lanb  unb  {^anfteid^  »erbünbet, 
um  unfre  5Beltmac^t  gu  »ernirf)ten,  unfre  Guttut  ju  errd)üttetn.  9iut  im  SQertrauen 
auf  (Snglnnbö  Wittüirfung  unb  ^ilfe  fonnten  9iu^lanb,  ^franfreic^,  Belgien  unb  ^apan 
unä  bcn  3-e^bef)anbfrf)u^  f)intt;etfen.  (Snglanb  cor  allem  trifft  bie  moraIif(^e  53erant= 
loortung  für  ben  SUötferbranb,  ber  furd)t5are§  Unf)eil  für  SDliOlionen  Don  aJlenfdien  jur 
j^ofge  ^at  unb  unerhörte  Opfer  an  ®ut  unb  93[ut  forbert.  ®er  brutale  nationale 
©goi^muä  Don  ©nglanb  ^at  i^m  eine  untilgbare  @ci)ulb  aufgelaben.  Sir  finb  un^ 
iDot)l  bejDU^t,  ba%  ^oc^bebeutenbe  englifc^e  ®elel)rte,  mit  benen  bie  beutfd^e  2öiffenfrf)aft 
in  frurf)tbarer  2lrbeit  jal)relang  cerbunben  roar,  gegen  biefen  freoel^aft  begonnenen 
Krieg  geftnnt  ftnb  unb  gegen  il)n  gefprocften  fjaben.  @(ei(^aiol)l  »ergi^ten,  in  beutfc^em 
lRationa(gefüf)l,  biejenigen  non  uns*,  roelc^en  Slu^jeicfjnungen  »on  englif^en  Uniuerfitäten, 
3ltabcmien  unb  @elet)rten'®efenfc^aften  erroiefen  fmb,  ^ierburd)  auf  biefe  Gärungen 
unb  öle  bamit  uerbunbenen  JRe(i)te." 


2)a6  ©efei^t  bei  Sorbegem. 

®a§  belgif^e  Sanb  non  93rü)lel  bi§  jur  ©eefüfte  rourbe  in  ber  erften  ^älfte  bes 
üTionatg  ©eptember  planmäßig  uon  ber  beutfc^en  erften  Slrmee  in  ^efi^  genommen. 
®ie  belgifd^e  §auptmacf)t  l^atte  [xd)  —  raie  roir  fd^on  erjäl)lten  —  in  bie  „uneinnel)m: 
bare"  S^eftung  Slnttoerpen  jurücfgejogen.  Söon  Slntiüerpen  au§  gingen  aber  fortgefe^t 
Gruppen  oor,  um  bie  beutfrf)e  Dtfupation  ju  t)inbern.  Dabei  fam  e^  u.  a.  am 
6.  September  ju  einem  @efed)t  bei  ©orbegem. 

2)te  ®eutf(i)en  gingen  norbioeftli(^  uon  93rüffel  jioifc^en  QJent  unb  Slntmcrpen  por. 
3llle  Söerbinbungen  jroifc^en  biefen  beiben  Stäbten  lourben  unterbro(i)en.  93ei  Gorbegem, 
in  ber  Siäge  oon  Söetteren,  fanb  ein  ®efe^t  ftatt.  2)ie  ^Belgier  mußten  fni)  oor  ber 
feinblic^en  Uebermad)t  jurücfjie^en.    '3)er  ßommanbant  Sommincf  roar  gefallen. 

®ie  ©tabt  ®ent  ipurbe  befe^t.  2llg  Kontribution  auferlegt  ipurbe  xl)X  bie  Lieferung 
oon  10000  fiitern  aSenjin,  1000  Sitern  iDtineralroaffer,  160000  Kilogramm  ^aftr,  von 
i^al)rrftbern,  Slutoreferüeteilen  unb  100000  ß'flarren,  bie  ©tabt  aber  mit  ipeiteren 
Kriegsabgaben  unb  bem  Durd^jug  oon  Gruppen  üerfd)ont.  iSalb  na(^bem  ber 
SBürgermeifter  oon  feiner  Unterrebung  mit  bem  beutf(^en  ©eneral  gurüdgetc^rt  tvav, 
feuerte  ein  auf  einem  2lutomobil  befeftigteS  3Wafc^inengen)e^r  in  ®ent  auf  gmet  bcutid)c 
Offiziere,  uon  benen  einer  getötet  unb  ber  anbere  peripunbet  rourbe.  2)er  33ürgermeifter 
fut)r  fofort  luieber  ju  bem  beutfcf)en  ®eneral,  um  etroaige  üble  iJolgen  biefeä  9Jii|oer= 
ftänbniffe§  abjuiuenben. 

SJon  ben  ^Belgiern  rourbe  ha§  ®ebiet  füblid^  »on  Slntioerpen  in  einer  2lusbet)nung 
üon  70  Ouabratmeilen  überfi^ioemmt,  um  bie  2)eutfd)cn  am  ©inmarfc^  ju  f)inbern. 
2)ie  Sßafferticfe  fd)iüantte  jroifrfjen  einigen  ^oü  unb  meuteren  3'"6- 

Stnttperpen  roar  3lnfang  September  oöüig  oon  ber  SBclt  abgefd^nitten.  2)er  Srief^ 
oerfel)r  »ourbe  fogar  mit  §oQanb  eingeftellt,  nicbt  einmal  me^r  au§  bem  übrigen  Belgien 
ert)iclten  bie  3lntinerpener  9^acl)ric^ten.  Unter  ber  Seoölferung  l)errfc^te  eine  au&er= 
orbentli(^  gebrücfte  Stimmung.  2)ie  regelmäßig  übet  ber  Stobt  crfd^einenben  beutfc^en 
Flieger  mad)ten  bie  SBefa^ung  norf)  neroöfer. 


gegen  bie  t)ö(fertred)i^ttitbtigett  ^taufamfettett. 

S)ie  ®ebulb  ber  beutfd^en  §eerf»i^ter  unb  enblid^  auc^  be§  Deutfc^en  Kaifer§  loat 
ju  (5nbe,  al§  immer  roieber  unfere  Solbaten  mit  ben  furcf)tbaren  93ernjunbungen  oerur= 
facf)enben  S)um'®um=@efc^offen  oon  ben  f^einben  empfangen  luurben. 

5)a§  ®ro&e  Hauptquartier  gab  baijet  am  8.  September  folgenbe  ©rflärung,  bie  auc^ 
bcn  a;eilnel)mern  an  bcn  früheren  §aager  5"eben§fonferenjen  mitgeteilt  lourbe: 


240 

„^mtner  luiebet  ftnben  unfte  Gruppen  auf  öer  ganjjen  ^^ront  bei  5en  gefangenen 
t^ranjofen  unb  ©ngicinbern  ^um-^um^Öefd^offe  in  fabrilmä^iger  S8erpacfung,  fo  roie 
fte  oon  bei  ^eere^öerroaltung  geliefert  ftnb.  ®ie  beraubte  grobe  Söerle^ung  ber  (Senfer 
^onoention  burd^  ^ulturoölfer  fann  nic^t  fc^arf  genug  oerurteilt  werben. 

%a§  Sßorgel^en  3^rantreic^§  unb  @nglanb§  toitb  ©eutfd^Ionb  fd^Iteßlid^  jroingen,  bic 
barborifd^c  ßriegfül^rung  feinet  ®egner  mit  gleid^en  SRitteln  5U  erroibern. 

Äaifer  SBil^elm  aber  richtete  am  gleirfien  3;age  folgenbeg  Telegramm  an  ben 
^räftbenten  SBilfon  ber  ^Bereinigten  Staaten: 

„^ä^  betra(i)te  e§  al§  SJJeine  '!Pf(i(i)t,  §err  ^räfibent,  «Sie,  al§  ben  ^eroorragenbften 
Sßertreter  ber  ©runbfä^e  ber  aJienfrf)ltc^feit,  ju  benachrichtigen,  ba^  nad)  ber  ©innafime 
ber  frangöfifdien  i^eftung  'ßongrog  5!Jieine  2;ruppen  bort  S;aufenbe  »on  2)um=®um= 
@efd)offen  entbecft  l^aben,  bie  burd^  eine  befonbere  SRegierungSroeriEftätte  t)ergeftellt 
roaren.  ©benfold^e  ®ef(i)offe  lüurben  bei  getöteten  unb  oerrounbeten  ©olbaten  unb 
©efangenen,  aud^  britifdier  2;ruppen,  gefunben.  Sie  tüiffen,  roeld^e  fd)redli(i)e  SSunben 
unb  Seiben  biefe  ßugeln  »erurfac^en,  unb  bo^  if)re  Slnwenbung  burc^  bie  anerfannten 


Das  Duni-Duni-6crd>o^ 
der  Sngländcr,  f  ranzofcn  und  Belgier 
und  feine  Cdirhung  tiadi  dem  8d)u^. 


(Stunbfä^e  be§  internationalen  SRed^tg  fireng  »erboten  ift.  ^df)  richte  ba^er  an  Sic 
einen  feierlid^en  ^toteft  gegen  biefe  2lrt  ber  Kriegführung,  welche  banf  ben  SWetlioben 
unferer  ®egner  eine  ber  barbarifd^ften  geworben  ift,  bie  man  in  ber  ©efd^id^te  lennt. 
9lid^t  nur  l^aben  fie  biefe  graufamen  Söaffen  angeroenbet,  fonbern  bie  belgifdt)e  Otegierung 
i)at  bie  SEeiInal)me  ber  belgif(^en  ^i^ilbcööllerung  an  bem  Kampfe  offen  ermutigt  unb 
feit  langem  forgfältig  oorbereitet.  ^ie  felbft  oon  g^rauen  unb  @eiftli(f)en  in  biefem 
©ueriUafrieg  begangenen  ©raufamfeiten,  anä)  an  oerrounbeten  ©olbaten,  2ler§tepetfonal 
unb  Pflegerinnen  (3ler3te  würben  getötet,  Sajarette  burd^  ©ewe^rfeuer  angegriffen), 
waren  berartig,  ba^  9Jleine  ©enerale  enblid^  gejwungen  waren,  bie  frf)äxfften  SJiittel  ju 
ergreifen,  um  bie  @df)ulbigen  ju  beftrafen  unb  bie  blutbürftigc  JBeoölferung  t)on  ber 
gortfe^ung  if)rer  fd^impflid^en  a^orb^  unb  @d[)anbtaten  abjufd^recCen.  ©inigc  Dörfer 
unb  felbft  bie  alte  ©tabt  Cöwen,  mit  9lu§naf)me  be§  fdt)önen  ©tabtl)aufe§,  mußten  in 
Selbftoerteibigung  unb  jum  ©d^u^e  SReiner  2;ruppen  jerflört  werben.  9Wein  ^erg 
blutet,  wenn  ^d^  fel)e,  ba^  fold^e  SRa^regeln  unoermeiblid^  geworben  pnb,  unb  wenn 
^dt)  an  bie  3al)llofen  unfd^ulbigen  Seute  benfe,  bie  ibr  ^ab  unb  ©igentum  »erloren 
:^aben,  infolge  be§  barbarifd^en  SSetrageni  jener  93erbred£)er."  Sßil^elm  R. 


241 


16 


243 
<^c^(efifc^e  2(inh\xfcf)v  tmb  riifftfc^e  ^arbe* 

®ie  rufftfc^e  ©arbe  nat)m  b\§i)ex  im  rufufc^en  §ccre  eine  nocE)  »iel  :^ert)o.rragenbere 
©teHung  ein,  joie  bie  preu&ifc^=beutf{^e  ®arbe  im  beutfcl)en  öeere.  '3^ie  Diuffen  l^ieltea 
i^re  Petersburger  @arbe  für  unüberit)inbli(^.  ®cr  ©eneral  uon  §inbenbitrg  l^atte  aber 
fd)on  rufftfc^e  ®arberegimenter  in  Dftpreu^en  ganj  furcf)tbare  beiitfd)e  §tebe  fdjmecfen 
laffen.  2lnberc  beutfcf)e  2;ruppenteile  eiferten  bem  @c£)Iägcr  au§  Dftpreu|cn  nad).  Stm 
8.  September  tarn  a\i§  ber  fdjleftfrfien  §auptftabt  93re§Iou  bie  erfreulid^e  Kunbe:  5Som 
I)iefigen  ©teHüertretenben  ©eneralfommanbo  wirb  mitgeteilt:  Unfere  f(^Ieftfcf)e  Sanb= 
roetir  t)at  geftern  narf)  fiegteid^em  ®efecf)t  17  DfPaiete  unb  1000  2Jiann  »om  ruf)i)d)en 
©arbeforpä  unb  britten  laufafifi^en  Äorp§  ju  (befangenen  gemad)t. 


fRufftfc^eö-Siasiiruffifc^cö! 

SRad)  Sluäbrud)  be§  Krieges  lie^  ber  rufrif(i)C  Qax  in  'ißetergburg  —  bie  «Stabt  rourbe 
übrigens  umgetauft  in  ^etrograb  —  einen  „j^laggentag"  abgalten,  bei  bem  ruffifdie 
3-Iaggen  auf  ben  @tra{3cn  oerfaufc  Jüurben.  ^er  @rlö§  betrug  50000  9iube(.  S)ie 
©umme  follte  oom  ßß'^cn  bemjenigen  rufftfdjen  ©olbaten  überreid^t  werben,  ber  suerft 
nad)  ajerlin  gelangte!  SIuS  bem  ©rlag  bt§  ^^^^en  war  nur  nicf)t  recl)t  gu  erfc^en, 
ob  ber  ^errfd)er  aller  Dieu^en  ben  ruffifdtjen  ©olbaten  gemeint  l)^t.  ber  suerft  nact) 
83erlin  al§  ©efangener  ober  alS  (Sieger  gelangte.  3)a  ba§  le^tere  nic^t  eintreten  fonnte, 
loerben  \xä)  iüof)l  bie  9iubeld)en  auf  befannte  ruffifc^e  SBeife  roieber  oerftümelt  ^aben. 
Sollte  „5Säterd)en"  aber  einen  ruffifctien  befangenen  gemeint  ^aben,  fo  raärcn  bie 
^Berliner  SD'tilitärbet)örben  gern  bereit,  mitzuteilen,  iocld)er  uon  ben  gefangenen  Qioan 
ÖroanoffS  ber  erfte  geroefen  ift,  ber  in  Berlin  njaffenloö  angetommen  roar. 

S)ie  uon  ber  ruffifc^en  OTititärbcliörbe  in  ben  ruffifc^en  DftfeeproDinjen  ausgegebenen 
5Requifition§fd)eine  trugen  ben  ^QermerJ  „3at)lbor  auS  ber  oon  2)eutf(i)lanb  ju  ent: 
rid)tenben  ßricgSentfcl)äbigung."  ®aS  {)ei^t  alfo:  [u  finb  unjatjlbar,  unb  Dtu^lanb 
beging  an  feinen  eignen  baltif(^en  Untertanen  nactten  SHaub. 

,Sn)ei  rufftfd^e  Kriegsgefangene  gerieten  in  ber  fd)Iefif(^en  Stabt  Striegau  miteinanber 
in  Streit,  wobei  bx§  STlcffer  eine  JKoHe  fpielte.  5)er  eine  Ijatte  nämlid)  «erraten,  ba^ 
ber  anbre  an  einer  'ißlünberung  ber  9iegiment§!affe  beteiligt  lüar.  3)ie  Unterfui^ung, 
bie  öon  ben  S3eit)act)ungSmannf(^aften  redfjt  einge^enb  uorgenommen  lüurbe,  förberte 
tatfäd)lid^  10000  3Jl.  in  ruffifd)em  ^^^apiergelb  bei  bem  Slngefc^ulbigten  zutage.  2luc& 
bie  übrigen  ©efangenen  uerfügten  über  reid)e  GJelbmittel,  bie  fte  cor  bem  Kriege  fi(^er 
nici^t  befa^en,  fonbern  einfa^  if)ren  eignen  DtegimentSfaffcn  geftol)len  Ijatten. 

®er  ruffifc^e  S^^  ^'itte  ben  93erfauf  uon  SButtfi  (Sd^napS)  an  bie  2;ruppen  uerboten. 
2;ro^bem  fonnten  bie  Defterreid)er  feftfteQen,  ba^  fortgefel^t  ganje  ruffifd)e  3lbteilungen, 
g.  58.  bie  S3at)n^ofSioad)e  in  Semberg,  xJoHftänbig  betrunfen  tuaren.  Kamen  ruffifd^e 
Offiziere  unb  Solbaten  in  galijifd^e  unb  in  oftpreu|ifd)e  Orte,  fo  loar  ba§  erfte,  joaS 
fte  Detlangten:  SÖein,  S3ier  unb  red)t  »iel  Sd)napS. 

®ie  „Königsberger  SlUg.  ^tfl-"  teilt  ein  c^arafteriftifd^eS  SßorfommniS  mit:  „@in 
Sanbioe^rmann,  tüd)tiger  9iabfat)rer,  lüirb  ?um  ®rfunben  l)erauSgefd)irft.  Qn  ber  9iät)e 
einer  oftpreu^ifdf)en  Stabt  ftef)t  er  »on  roeitem  fed)S  Siuffcn.  Slbfteigen,  ftd)  '"  ben 
ßl)auffeegraben  legen  unb  fd^u^fertig  mad)cn,  ift  baS  SSerf  eineS  SlugcnblidS.  Sobalb 
bie  !Ruffen  auf  Sd)u6iüeite  l)erangefommen  finb,  gibt  unfer  8anbiüel)rmann  g'euer,  bie 
Stuffen  reipen  auS.  9li<^t  ot)ne  ^erlufte,  ba  sioet  Diciter  anfd^cinenb  angefc^offen  finb. 
®urd)  ben  ©rfolg  offenbar  etioaS  übermütig  geitjorben,  fät)rt  unfer  Sanbiüel)rmann  auf 
bem  ?t{abe  roeiter  —  plö^lid)  ftel)t  er  jioanjig  Dhtffen  gegenüber  unb  mu^  fid^  gefangen 
gtben.  SUian  nimmt  tf)m  SSaffen  unb  9tod  unb  fpervt  it)n  in  einen  Stall  ein.  öemb 
unb  öofe  unb  — merfmürbigenoeife  — Portemonnaie  l)at  man  il)m  gelaffcn.  SJor  bem 
Stall  fte^t  ein  ruffifd)er  "ilJoften,  nidt)t  lücit  entfernt  liegt  bie  ruffifd^e  SBad)e.  ^n  ber 
9ta(^t  ruft  unfer  ßanbme^rmann  leife  ben  Soften  an  unb  mad^t  i^m  3sid)en.  @r  jeigt 
beut  Diuffen  einen  blanfcn  preu&ifd^en  2;aler  —  ber  Dtuffe  nimmt  Ken  Sater  unb  — 
lä|t  unfern  Dteferoiften  laufen.  9htn  Sauffd^ritt  marfd)  marfd),  biS  er  2lnfd)lu&  finbet. 
©lüdtid^  gelangt  fd)lic6li(^  ber  8anbit)el)rmann  rt<^et  nad)  Königsberg,  loo  er  neu  einge= 
!leibet,  roieber  feinen  ®icnft  tut. 

16* 


244 

fS^a^  hvau^Un  nnh  eti)icUen  unfere  ^rit^^iett  aU  Siebe^gaBeit? 

®ie  OpfermiCigtelt  bct  93eoölferung  in  3)eutfd)lanb  role  in  ben  Sänbern  ber  öfter« 
reid^ifc^'Ungartfdien  Ätone  geigte  fic^  im  SBeltfrtege  1914  in  einet  nod^  nie  bageroefencn 
Söeife.  9JiiQionen  lourben  für  fiiebe§gal)en  auggegeben,  bie  an  bie  fed^tenben  Gruppen 
forgfam  üerteilt  rcurben. 

Um  bie  ©enbung  ber  geelgnetften  SiebeSgaben  in  bie  richtigen  Statinen  ju  leiten, 
fteHten  bie  Söo^Ifa^rtSoereine  eine  fiiftc  auf,  nad^  ber  [lä)  bie  ©penber  rict)teten. 
®rn)ünf(i)t  waren  barnacf)  inSbefonbere  folgenbe  @aben:  i\  ßflaf)x\xnQ§'-  unb  ©enu^« 
mittel,  a)  SHet§,  @rie§,  ®rau|fn,  ^Jubeln,  SlWalfaroni,  ^ülfenfrürfite,  Kartoffeln, 
b)  ®etrocEnete§  ©emüfe,  ©emüfetonferöen,  eingemahnte  5rüc£)te,  ©uppenejctralte.  c)  SJJie^l, 


DcutfAc  f cldbaAcrci  auf  freiem  f  cldc. 

6d)neH  Ratten  bte  beutfd)en  asäctcr  ftd)  auf  freiem  gelbe  eine  SBäcferel  ctngcrtc6tct,  tnbem  fte  bie  SBad« 
Öfen  In  bie  ®rbe  mauerten  unb  ein  etnfacf)e§  S)ac^  barüber  errichteten. 


@alj,  S)auet3roieba(i,  ^d§,  3)auerbrcit,  Qndex.  d)  ^aueriourft,  ©diinlen,  ©perf,  S8üd)fen- 
fleifd^,  t^ifc^fonfernen.  e)  SQSeine,'  SSiere,  Siföre,  alfo^oltjaltige  ©etränte.  f)  aJiineral' 
roaffer,  ^^ruc^tfäfte,  aIJoI)olfreie  ©etränfe.  g)  ©d^ofolabe,  Kalao,  See,  Kaffee,  §onig, 
ajiarmelaben,  (Srfrifc^ungSbonbong.  h)  Zigarren,  3>göfetten,  2;abal,  dlmä)--,  Kau«, 
©d)nupftabaf,  ©pi^en,  pfeifen,  3'ga^ettenpapter.  2.  ©ebrauc^gartilel.  a)  ©eife, 
©(^roämme.  Kämme,  SSürften,  SRunbrnaffer,  3at)npafta,  92agelreiniger,  Stafi^enmeffer, 
©dieren,  S^abeln,  Knöpfe,  S^ä^fac^en,  ®elbbeutel,  geuerseuge.  b)  Xt'mlbedfn,  9Jieffer, 
ßöffel,  (SJabeln,  S^läpfe,  ^relbflafc^en.  c)  Briefpapier,  ^oftfarten,  Blei«,  Sinten«,  58unt-- 
flifte,  Sflotigbüc^er,  SKafel't  un:»  ©riffel,  SBüc^er,  3eitungen.  d)  UI)ren,  St^ermometer, 
^örrol^re,  3;afd)enlampen,  ßanbfarten,  aJlnfifinftrumente,  ^arIograpf)en,  ©töde,  §änge= 
matten,  SBrlHen,  ^erngläfer.  e)  ^ggientfc^e  unb  propI)r)la!tifdf)e  SIrtifel:  Säber,  g^ranj« 
branntroein,  Suftliffen,  ^nfeftenpuloer,  ©c^toeilpuloer  ufro.  3.  a3efleibung§=  unb  2Iu§« 
rüftungggegenftänbe.  a)  ©tiefel,  ©c^utje,  Pantoffeln,  2J?ü^en.  b)  ßeibroäfd^e,  loollene 
unb  leinene  §emben,  Unterjarfen,  Unterf)ofen,  ©trumpfe,  jju^lappen,  §anb'  unb  Stafdien^ 
tüc^er.    c)  Seibbinben,  ^alätüc^er,  Kopftücher,  wollene  ^anbfd^ul^e,  Dfirenflappen,  ^ul^' 


245 

marmer,  Öofenträget,  (Sürtel,  SBeften,  Seberroeften.  d)  SQJoHene  ^ecfen,  Äiffcn. 
4.  SajoretMltenrtlien.  a)  Sßetten,  ÜJJatra^en,  Riffen,  Werfen,  SJe^iige.  b)  Sranfenanjüge, 
Sranfenn)äf(i)e.  c)  aBafd)tifd)e,  ^vax\Un\tüi)k,  a3ettifd)e,  ßo(i)t)erbe,  Operationstifc^e, 
fahrbare  SLragbafjten,  Ärücfen,  ©terftecfen.  d)  ^ßerbanbmaterial  aQer  2trt,  ftetilifterte 
unb  geiüöl)nlic^e  SBatte,  9Jiuü=,  (iambxk=,  ®ip§binben,  breiedige  2:ü(^er,  |)o(3=  unb 
aJletaDfc^ienen. 

S)ic  9lrmecfüf)Ter  forgten  anbererfett§  felbft  für  if)re  brauen  Äämpfer.  ©o  tele, 
grap^ierte  Sronprinj  SStlf)eIm  nad)  Söerlin,  man  foKe  feinen  Gruppen  3'8arren  frf)i(fen, 
unb  in  einigen  2;agen  fanbten  bie  Söerlinet  mel^rere  f)unberttaufenb  ^'SQ'^ren  an  bic 
Derf^iebenen  beutfcf)en  Sltmeen.  ®ie  beutfd^cn  ©olbaten  fagten  ^xd):  „mit  ©ampf 
rooHen  mix  bie  Diot^ofen  »erbauen! 


SS^ie  e^  im  befreien  ^efgtett  au^fa^* 

Qnx  beutfc^en  SSerroaltung  in  SBelgten  voax  oucf)  ber  ©ireftor  ber  beutfc^en  S5anf 
Dr.  öelfferid^  fierangejogen  roorben.  2)tefer  funbige  SUolfgroirtfdfiaftler  oeröffentli^te 
Slnfang  September  [eine  (Sinbrücfe  auf  ber  coltgroirtfd^aftlid^en  @rfunbigung§reife 
burcf)  SBelgien.  ®er  ©efamteinbrucf  raar,  ba^  unfere  2;ruppen  nur  bort  gerftört  t)aben, 
roo  bie  bittere  5Jiotiocnbigfeit  be§  ®efec^t§  e§  oerlangte,  ober  rco  ba§  Sßcrfialten  ber 
@inn)ot)nerfd^aft  bie  f(^roerften  Oiepreffalien  nötig  ma(^te.  2In  ja^lreic^en  ©teilen  roar 
flar  erftc^tlidE),  ba^  unfere  2;ruppen  gerabeju  bemüfjt  roarcn,  bie  ^erflörungen  auf  ben 
notroenbigen  Umfang  ju  befd^ränfen  unb  alle§  ju  fc^onen,  xva§  gefd)ont  werben  burfte. 

©0  fäCt  and)  bic  Satfad^e  auf,  ba^,  roä^renb  fleine  Orte  roäf)renb  ber  9li(^t§roürbigfeit 
ll^ter  SSeroo^ner  niebergebrannt  raerben  mußten,  bie  gro^e  ^nbuflrieftabt  33eroierä  oöQig 
unoerfe^rt  roar.  58on  ben  großen  ^^abrifen  roar  nic^t  eine  einjige  aurf)  nur  im  minbeflen 
befc^äbigt.  (Sbenfo  unberührt  blieb  bic  17  000  ©inroo^ner  jä^Ienbe  ©tabt  SEirlemont, 
fo  gut  roie  pöHig  Derfct)ont  ba§  gro^e  ^nbuftriebecfen  oon  G^arleroi;  bort  roaren  aQe 
gabrifen  unb  SBerfe  intaft,  nur  an  roenigen  ©teilen  fanb  man  ^erf^offene  §äufer. 

„3»oif(^en  ©ambre  unb  TlaaS,"  fd^reibt  ©e^eimrat  §eIfferidE)  weiter,  „^aben  fteHen« 
tpeife  f)eftige  Kämpfe  ftattgefunben,  unb  roo  bieg  ber  3^aII  mar,  fie^t  man  pfammen= 
gefd^offene  §äufer  unb  Kird^en.  ^m  füblic^en  Seit  biefeä  ^ügellonbeä,  burc^  ba§  bie 
2Irmee  be§  ©eneralä  o.  SBüloro  »ormarfc^iert  ift,  finb  bie  3erftörungen  f)äufiger.  §ier 
foQen  bie  g^ranjofen  por  if)rem  Otürfjug  geplünbert  unb  geraubt  ^aben.  ©ie  ^aben 
au^erbem  bie  ®iniüoI)ner  mit  ©ad  unb  ^arf  unb  aDem  ilirem  S3iel)  jur  ^luc^t  oer« 
anlaßt,  inbem  fe  i^nen  üorrcbeten,  ba^  bie  ©eutfc^en  aöe  Käufer  nieberbrennen  unb 
aWenfd^  unb  ^öief)  o^ne  ®nabe  über  ben  Raufen  f  dl)ie^en.  2)ieSeute  finb  fpäter  in  i^re  Drtf  (^af  ten 
5urücfgefef)rt  unb  f)aben  firf)  überzeugt,  ba^  ber  beutf(f)e  ©olbat,  folange  man  if)m  nicl)t 
an§  ßeben  gel)t,  ber  friebliclifte  2J?ann  ber  gangen  SBelt  ift;  i^re  ©efu^Ie  für  bie 
i^ranjofen  [mb  burc^  biefe  ©rfafjrungen  merflicE)  abgefüllt,  ^m  2;ale  ber  Tlaa§  ift 
®inant,  ein  beoor^itgter  ©ommeraufent^alt  ber  eleganten  ^arifer  unb  Srüffelcr  SEelt  — 
in  malerifd^er  Umgebung  am  f^u^e  eine§  f)oI)en,  Don  einem  B^ort  gefrönten  J^elfenä 
gelegen  —  total  jerftört.  2)ie  Urfa(^e  mar  auä)  f)ier,  ba^  unfere  Struppen  nac^  frieblic^er 
Kapitulation  ber  ©tabt  unb  mehrtägigem  2Iufentf)alt  plöpc^  pon  allen  ©eiten  ^er  oon 
ben  ©inmo^nern  befc^offen  mürben.  3't»ifd^en  Slamur  unb  ßüttid^  ift  lebigltcf)  bie  ©tabt 
Slnbenne  ftarf  mitgenommen.  2tu^  l)ier  Ratten  beutf^e  Struppen  mel)rere  Stage  lang 
frieblid^  gelagert.  Seim  3Iu§marfdi),  al§  gerabe  bie  leisten  9Jiunition§--  unb  ^rouiant' 
folonnen  bie  2Jiaa§brürfe  paffierten,  empfingen  fte  oon  allen  ©eiten  f)er  au§  ben 
Ciäufern  bieäfeitä  unb  jenfeitS  ber  Tlaa§  ein  mörberifc^eä  jjeuer.  ®ie  gauje  ©ioifton 
fel)rte  um;  eä  entfpann  [xd^  ein  furd^tbarer  ©tra^enfampf,  bem  bie  3erftörung  eine:» 
großen  Steileg  be§  Drte§  folgte. 

infolge  be§  S8er^alten§  unferer  2;ruppen  fmb  auc^  bie  probuftioen  Kräfte  be§ 
Sanbeg  oiel  meniger  betroffen,  al§  man  im  Kriege  erroarten  foOte.    ^Ilerbingö  ftefjen 


246 

bte  O^abrilen  bi§  auf  wenige  2lu§na^men  fttH,  ber  faufmänntfd^e  Söetrieb  rul)t.  2)a§ 
gef^nittene  @etteibc  roirb  nur  an  roenigen  ©teilen  eingebracht,  ^n  ben  erften  a;agen 
nad^  ber  DKupation  be§  £anbe§  burd^  beutf(^e  Gruppen  ift  ba§  SSiel)  meift  feinem 
©(^idfal  überlaffen  roorben;  e§  ftanb  o^ne  S^utter  in  ben  ©täUen  ober  trieb  ftc^  roilb 
auf  ben  SSeiben  f)erum,  bie  Äüf)e  würben  nicf)t  gemolfen.  2)a§  ift  je^t  anberä  geworben. 
2)aä  58ief)  würbe  unter  2)^itt)ilfe  ber  beutfc^en  ©olbaten  wieber  eingefangen,  unb, 
foweit  e§  möglich  war,  ju  ben  S^eft^ern  jurütfgebrad^t. 

@§  mu^te  eine  ber  wic^tigften  2lufgaben  be§  in  SBrüffel  eingefe^ten  beutf^en 
Ö5eneraIgouuernement§  fein,  ben  aBirtfd^aftSbetrieb,  bie  Sanbwittfd^aft,  bie  ^nbuftric 
unb  ba§  faufmännifcf)e  ©ewerbe  wieber  in  ®ang  5U  bringen.  Unb  wenn  irgenb  etwa§ 
bem  beutfc^en  ©eneralgouoernement  blefe  3Jufgabe  erleichtert  l^at,  bann  ift  e§  bie  Don 
3etftörungswut  weltenferne  ®i§3iplin  unfrer  Gruppen,  bie  ^\ä)  weber  burc^  ben  2:auntel 
be§  ©tege:§,  nod)  burd^  ben  2)urft  nad^  dia<ijt  cerleiten  liefen,  um  be§  Qtx^t'dxen§  wiUcn 
gu  jerftören,  unb  bie  fic^  aucf)  in  ber  gere(^teften  ©egenwei^r  bie  äu^erfte  S0iä|igung 
oufctlegten." 


eingeborene  franzonf*e  Soldaten  aus  J^Iadagashar  beim  Hrbeitsdienft. 


''flad)  einem  ©efec^t  bei  ißirton,  norbweftlic^  bon  ber  fcl)on  üorljer  eroberten 
geftung  SongWt),  befuc^te  ^oifer  SBiltjelm  fein  „S?öntg§'®renobier==9tegiment", 
beffen  S^ommanbo  fein  So^n  ^rtnj  Osfar  fübrte,  um  bie  Xrup^je  ju  begrüf5en  unb 
ju   bem   ®iege,    ben   fte    einige    Xage    Oorljer   errungen    fjatte,   ju    beglü'cfwünfdE)en. 

®er  oberfte  5?rieg§berr  begrüßte  junäcfift  mit  Umarmung  unb  Slug  feinen  ©oi^n 
unb  f(f)ritt  bonn  bie  gronten  be§  Dtegimentä  ab,  babei  fortwäi^renb  bie  9JJonn* 
fc^aften  begrüßenb.  J)er  ^aifer  f)ielt  fobann  eine  9tnfpracl)e  an  ba§  9?egiment,  in 
ber  er  folgenbeS  ausführte:  „^cb  begrüße  Gud^  ai§  Sbef  unb  fage  (lud)  meinen 
S)anf.  ^d)  ijabe  baä  Sfegtment  fdjou  oft  hei  '^araben  unb  im  ?.1?anöDer  gefeben. 
(Sine  befonbere  g-reube  ift  e§  mir,  Gudf)  ouf  erobertem  33oben  gu  begrüßen.  T)a§ 
9?egiment  i)at  \id)  gefd;lagen,  wie  id)  e§  erwartet  i)abe  unb  tvie  eä  Sure  SSäter- 
1870/71  getan  ba^en.  !©ie  ®d^tacbt  bei  SBirton  Wirb  in  ber  ^rieg§gefd^id^te  für 
ewige  Reiten  mit  golbeneu  Settern  eingegraben  fein.  2llg  baä  9tegiment  auSrüdfte, 
babe  idb  bie  §offnung  auSgefprod^en,  ba^  ba§  9?egimeut  fid)  Wie  unfre  5Säter  bei 
SBeißenburg  unb  ©örtb  fd)Iageu  Werbe.  2tud)  unfre  Slamerabeu  ber  Oftormee 
Ijoben   fid)   bereits   trefflic^   gefdfjfagen  unter  bem  ©eneraloberften  bon  ^inbeuburg. 


247 

Stucf)  bte  STrmee  be§  ^ronprtnjcn,  bie  üierte  9rnnce  unter  ^er^og  9(f0vcd)t  bon 
Söürttembcrö  ftnb  ftegrctd)  üovGegangen.  2)ie  geinbe  äiefjeu  fid)  ffutfjtartig  äuvücf. 
!J)ic  Oftannee  f)at  mehrere  ruffifdfjc  S?orp§  über  bte  ©reitäc  getüorfen  unb  stüci 
ruffi[cf)e  StorpS  l^aben  auf  offenem  gelbe  fapttuliert,  ferner  finb  92  000  SOiann 
mit  ätüci  ©encralen  frieg^gefangen.  Sitte  biefe  ©lege  l^aben  lüir  einem  su  ber* 
bonfen,  unb  baä  ift  unfer  attcr  öott,  ber  übet  un§  ift!" 

Wc'tt  braufenbem  §urva  grüfsten  bie  tam^jfcSfro^en  unb  fiegbegeifterten  ©rcna» 
biere  it)ren  triegg^crrn.  DfJegiment,  C£t)ef  unb  Dberft  jeigten  firf)  ^ier  auf  frf)tücr 
ertämpftem  33oben  at§  eine  grüf3e  gamitie.  §atte  bod)  if)r  oberfter  (£^ef  nic^t  btoö 
ben  einen  ©o^^n  olä  9?egiment§oberften  im  gelb,  fonbern  nod^  hjeitere  fünf, 
h)orunter  ber  ^ronprinj  2Bitf)ctm  eine  Strmee  füt}rte  unb  ber  jüngfte,  ^rinj  ^oad)im, 
bei  ben  Ütuffenfd}fad)ten  gebtutet  ijattc.  '^m  ©egenfat^  baju  ftanb  bie  y?ad}rid)t, 
ba^  ber  ®ot}n  be§  Sl'önigö  \}on  ©nglanb  ftitf  fjinter  bem  Ofen  ju^aufe  faf3,  an=' 
geblid),  „hjcit  feine  mifitärifd)e  9tu5bifbung  noc^  ntd;t  öoffenbet  mar".  Xieutfdje 
unb  öfterrcid)ifd)e  gürften  unb  ^ßrinjen  finb  nod)  nie  jufjaufe  gebtieben,  tucnn  bie 
SBaffen  jum  blutigen  ©traufs  mit  ben  geinben  be§  33atertanbeö  getreust  lüuvbcn! 


Sie  fran3öfif(^e  Sllittelmeerflotte  in  9Töten. 

(Seit  bem  Eintritt  be§  ^ricggjuftanbed  mit  granfreid)  unb  Stufjfaub  t^atte  bie 
bcutfd^c  ^rieggffotte  erftauntid)e  groben  iljrer  Xapferteit  unb  Slgilität  geliefert. 
Qfire  ©in^eiten  taud^ten  batb  ba,  bafb  bort  auf,  feuerten  gegen  feinbtid^e  'ißofitioncn, 
rid)leten  S3er^eerung  unb  SSertoirrung  an  unb  bam|)ftcn  bann,  nod)  e^e  ber  geinb 
fid)  5U  faffen  öermod)te,  fjurtig  toeiter,  um  an  anbercu  Orten  föieber  ein  gtcidjc^S 
ju  tun.  (Sä  fd)ien,  baf3  bit  gtintfjeit  unb  bie  Xapfcrfeit  ber  bcutfd^en  SJ'riegyfd^iffe 
auf  bie  im  9)fitte(tänbifd)en  älicer  tueitenbe  franjöfifdie  gtotte  einen  inefjr  al»  Der* 
mirrenben,    einen    gerabeju    Iäf)menben   (Sinbrud    f)erüorgerufen    f)atte. 

(Sine  1)epe\(i)e  au§  Äonftantinopel  berid^tete,  ba'ß  bie  frauäöfifdien  ©d^iffe  in  ber 
©egenb    beä   33o§poruö   nic^t   au^äulaufen   tragten,    bo   fie   fürchteten,    auf   beutfdje 


\| 


ein  deutrd)e9  8d)tacbtrcbiff. 


248 

^angerfd^iffe  ju  ftogen.  !J)o§  golt  nid^t  affein  bon  ^ßaletbooten,  foitbern  aud^  bon 
franäöfifd^er  ^rteg§ftf)tffen,  bie  gleicf^fallS  in  §äfen  3"fJ^iicf)*:  fudE)ten.  !Öaä  be^ 
5Ügticf)e  Slelegramm  au§  Sonftantino|)et  lautete:  S^etn  frauäöf{[df)e§  ©d^iff  toagt 
in  ben  2lrdf)i|jet  auSjuIaufen  ou§  gutdfit  bor  einem  beutfdjen  ^anjerfc^iff,  ba§  in 
ber  9^ät)e  ber  ÜDarbanelten  freusen  fotf.  ©in  franjöfifd^el  ^atetboot  fam  I)i§  ju 
ben  Sorbanellen,  mu^te  aber  bann  fjier^er  §urücffel)ren.  ®a§  fran5Öfifdf)e  Stationör« 
fi^iff  //ö^"^"  S3tand[)e"  mußte  fidf)  nad^  ©ebaftopol  ftücfjten.  Qai)heid)e  anbece  ®rf;tjfe 
finb  im  §afen  feftgebannt.  ®a§  ruffifd^e  ®tationärfdE)iff  hjau  Bereits  früfjer  ab« 
gegangen. 


Krupprebe  „6prad)robrc"  auf  ettiem  deutrd^en  Kriegsrdiiff. 


^eduft  ettte^  tritffifc^en  un^  eiltet  engtifcJ^ett  «Sc^tffe^. 

SWit  ©enel^migung  be§  Sleid^Smarineamtg  mürbe  foIgenbe§  mitgeteilt:  ^n  ber 
9?adf)t  jum  9.  (September  traf  in  ©anjig  ein  ffeiner  ^reujer  ein  unb  brad^te  eine 
große  Slnja:^!  8Iu§Iänber,  barunter  ©dEimeben,  S^ortüeger,  Slürfen  ufit).  gerner  ijatte 
ber  ^reujer  35  ©ngtänber  an  SBorb,  ebenfo  bie  SBefa^ung  eineä  finnifdjen  üDampfer§. 
(Sin  ©dEitrebe  ergäfifte,  ba^  fie  am  7.  (September  abenb§  mit  bem  ©ampfer  „UIea= 
borg"  bon  bem  finnifd^en  §afen  Dtaumo  nad^  bem  fdfjiüebifdfjen  §afen  ©elfe  fal^ren 
toollten.  2lt§  fie  einige  (Stunben  unterinegS  maren,  furj  bor  10  U^r  abenb§,  lourbe 
ber  finnifd^e  Dampfer  bon  einem  beutfdf)en  Storpeboboot  aufgebracE)t.  2)er  finnifd^e 
SBapitän  tuurbe  aufgeforbert,  alfe  ^affagiere  unberjüglid^  an  ©ed  gu  Idolen,  ^n 
gei^n  9Jiinuten  ftanben  atfe  9}2ann,  mit  ber  93efa^ung  54  ^ßerfonen,  an  3)edE  be§ 
®ompfer§.  9Junmer)r  mürben  alte  an  SBorb  be§  äorpebobooteS  getjott.  S)ag  93oot 
bompfte  gurüdE  unb  boI)rte  bann  mit  ad)t  (Sd^üffen  ben  finnifdfien  Dampfer  in  ben 
©runb.  ^n  fünf  9}Hnuten  nad)  bem  erften  (Sd)uß  tüar  bon  bem  700  SConnen  großen 
©ompfer  nid^t§  mef}r  ju  feljen.  Sßon  bem  SCorpeboboot  mürben  bie  ^affagiere  bc§ 
finnifd)en  !Dampfer§  bann  on  33orb  be§  tteiueu  ^reujer»  gebrad)t.  2öäf}renb  bie 
©ngtäuber    unb    f^innlänber    al§    Kriegsgefangene   in   3)anäig    eingebrad;t    mürben. 


249 

fonnten  bic  Slngefiörtgen  ber  rteutraten  ^OJärfite  narf)  hirsem  33efudfi  auf  bem  '^pofijci» 
tJräfibiuni  ftd)  ifirer  ^reirieit  erfreuen.  5Xn  Sorb  be^$  Slreu5er§  traf  aud)  ein  Deutfdicr 
ein,  ber  fünf  2Öod)en  in  ^eter§6urg  feftgef}alten  rtjorben  rtjar  unb  Sireftor  einer 
Stuggburger  g^a6rif  ift.  Sie  ©djtoeben  öaten,  anjugeben,  bajj  fie  fott)of)[  öon  ben 
beutfd)en  Offizieren  ah5  aud)  bon  ben  9JJannfd)aften  eine  gerabeju  hJunberBar  gute 
33ef)anbfung  erfaf)ren  fjaDen  unb  ba^  feiner  ißeranlaffung  fiabe,  über  irgenb  ctroa» 
ju  fragen. 

35te  engltf(f)e  2tbmiralität  gab  am  9.  ©eptember  befannt,  bafj  ber  at§  öilf^"* 
freujer  armierte  ©amfjfer  „Oceantc"  ber  2Bf)ite  Star  Sinie  nafje  ber  SJorbfüfte 
©d)ottfanb»  @d)iffbrud)  getitten  fjabe.  (2Bir  f)oben  eä  fcf)on  früf)er  erjäfjft.)  S)er 
§ilfäfreu§er  mar  üollftänbig  öertorcn.  Offiziere  unb  9Äannfd)aften  mürben  aber 
gerettet.  ®er  2)ampfer  „Oceanic",  ber  mit  bem  S?rieg§beginn  ber  englifdien  ?Jiarine 
oB  ^iffgfreujcr  biente,  eignete  fid)  megen  feiner  bebcutenbcn  @efd)minbigfeit  üon 
21  ^'noten  gut  ju  biefer  55ermenbung.  ®a§  ®d)iff  mar  im  '^af)tt  1899  üom  ©topel 
gelaufen  unb  gef)örte,  efje  bie  2öl)ite  ©tor  ßinie  bie  ganj  großen  Oseanriefen  ein^» 
füfjrte,  mit  feinen  17  247  Xonnen  bei  685  3^uß  Sänge  ju  ben  größten  ^affagier* 
bampfern.  Ob  ber  (Sd)iffbru(^,  mie  ju  öermuien  ift,  burd)  Sluflaufen  auf  eine  3Jfine 
berurfad^t  mürbe,  mürbe  natürlid)  nid)t  gefagt. 

^ad)  unb  nad)  erlitt  bie  engltfdie  §anber§marine  burd)  Sluflaufen  ii^rer  (Sd)iffe 
auf  beutfdje,  an  ber  Oftfüfte  (Sng(anb§  fiegenbe  9}?inen  fo  biete  Sßerlufte,  ba^  mir 
bon  ber  (Sräätjlung  jebei  einjelnen  goUe§  abfeljen  muffen. 


2)a6  beutft^e  a5orget)cn  öftlid)  von  ^am. 

9?ad)bem  bie.  nörbtid^en  geftungen  i^tanlxeiäjS  in  bie  §änbe  ber  beutfdjen  .§eerc 
gefallen  maren,  mürben  bie  bereinigten  granjofen  unb  ©nglänber  öftltd^  bon  $ari3 
meiter  nad)  ©üben  gebrängt.  Sie  näd)ften  ®d)[od)ten  entmidelten  fid^  baburd)  in 
ber  Sinie  beä  5!JJarnefIuffeg. 

2lm  10.  ©eptember  tüurbe  au§  bem  ©roßen  Hauptquartier  gemefbet: 
S)ic  öftlidE)  bon  ^pariä  in  ber  33erforgung  über  bie  SlJarne  borgebrungenen  §eere§* 
teile  finb  auf  ber  Sinie  ^ariä  unb  3mifd)en  SDJontmireif  bon  überlegenen  feinb* 
Iid)en  Straften  angegriffen  morben.  ^iad)  jmeitägigem  Stampfe  fonnten  5ortfd)ritte 
gemetbet  merben.  2t[»  ftarfe  feinbfic^e  Kolonnen  gcmclbet  mürben,  ift  i^r  jylüget 
jurüdgegangen.  Ser  geinb  folgte  an  feiner  ©tefle.  50  föefd)ü^e  unb  einige  taufenb 
©efangene  mürben  erbeutet.  ®ie  2trmee  ijfttid)  33erbun  ift  im  SJormarfd).  ©ie  Sage 
ber  2lrmec  im  nörblic^en  Steife  ber  35ogefen  ift  unberänbert. 

©er  ©enevafquartiermeifter  bon  Stein. 

3ugleid)  mürbe  gemelbet:  ®er  beutfd)e  S^ronprinj  ijat  i^eute  bie  feinblid)c 
©tellung  fübttieftrid)  bon  ^Jerbun  genommen.  Seile  ber  STrmee  greifen  bie  füblid) 
33erbun  liegenben  ®perrfort§  an. 

!l)ie  9tuf)epaufe  nad^  ben  legten  ®d)fad^ten  mar  nur  furj;  bie  Offenfibe  ber 
franjöfifd^en  2Irmee,  bie  ber  ^räfibent  ^oincarc  unb  ber  @cnerafiffimu§  ^offre  mx" 
gefünbigt  'ijatte,  jerfdiellte  an  ber  eifernen  2öe[fe  ber  fieggeiooljnten  beutfd)en  ^^eeve. 
^rt  breiter  g^^o"*  tüaren  bie  beutfdjen  21rmeen  gegen  <Sixben  boranmarfd)t€rt. 
Uebcr  jmeif)unbert  ftitometer  beträgt  ber  9taum  jmifdjen  ^ari§  unb  33erbun.  2tn 
jmei  geftungen  mußten  bic  glügef  borbei.  ^m  SBeften  bebror)te  'ißariä  bie  rechte, 
im  Offen  58erbun  bie  Tinfc  gfanfe.  ®a§  §eer  mußte  fid)  bagegen  fid)ern  unb 
©edungStruppen  surüdlaffen.  S)er  red)te  glüget  fiatte  fid)  auc^  im  9Jorben  meit 
au§bef)nen  muffen,  um  bie  SSerbinbungen  bon  ^ari§  nad)  ber  Süfte  ju  ftörcn. 
©0  mar  ba§  §eer  meit  auSgebe^nt,  bie  gront  breit  unb  berf)äftnieimäßig  fdjmad). 
21ber  ba§  beutfd)c  §cer  fonnte  bie§  aud^  mögen,  benn  e§  berfofgte  einen  gefd)Iagenen 
©egner,  t^er  [tatfc  SJerluflc  erlitten  I)atte  unb  beffen  SBiberftanb  bi§^er  immer  gc=> 
brod^en  mürbe,  ^^mmer  meilcr  luurben  Sfnfang  ©cptember  bie  granjofen  nad) 
©üben   gebrangt.    S>eit  ßrüßten   2;eil  üon   D^orb^gronfreid)   t^atten   fie   bereite   ber* 


250 

loren.  ®er  innere  2öert  be§  §eere§  tuar  burd^  bie  5JZieberIagen  unb  bie  großen 
S^erlufte  [el)r  ftarf  gefunfen.  (S3  ftonben  aber  in  granäöfifd^=Sotf)ringen  in  unb 
f)inter  ber  geftungSünie  immer  noc^  Steife  bei  gelb^eereä  im  Kampfe  mit  btn  au§ 
©eutfdj^ßot^ringen  unb  über  bie  ißogefen  üorbringenben  beutfd^en  Strmeen. 

SBie  mod^te  ficf)  ba  ber  feinblidfie  OBergeneral  berl^atten?  ©o  fragte  mon  fid^. 
ßr  faßte  ben  (Sntfdjfuß,  norf)  einmal  eine  SBaffenentfrf^eibung  ]^er6eiäufüf)ren  unb 
)ic^  bem  öorbringenbeu  ©egner  entgegenäuhjerfen.  „!Der  Stugenblicf  jum  ^anbetn 
ift  gefommen!  2Bir  toerben  bie  Offenfioe  tüieber  ergreifen!"  rief  er  feinen  %xuppen 
ju.  2öaä  er  an  Gräften  bereinigen  fonnte,  berfamntelte  er  auf  feinem  ttjefttic^en 
glügel.  3?on  5ßari§  au§,  über  Titanic  unb  SJ^ontmireif  ging  er  bonn  au§  ber  gront. 
unb  bon  ber  gfanfe  fier  gegen  ben  beutfdfjen  redE)ten  gtügel  öor.  SBä^renb  er  ^ier 
in  füf^nem  Eingriff  mit  überlegener  ßaf)l  bie  !Deutfd^en  überrafd^enb  über  ben  Raufen 
merfcn  mollte,  fjatte  er  auf  bem  anberen  i^tügef,  fübmeftfidf)  bon  55erbun,  eine  be" 
feftigtc  Steffung  bejogen,  um  in  ifjr  ben  beutf(f)en  S3ormarfrf)  junärfift  aufju^^alten, 
bi»  er  bei  ^orig  einen  entfcf)eibenben  ©ieg  errungen  fjötte. 


frnnzotUdnc  Kolontaltruppen  im  deutfd^en  Gefangenenlager. 


Tlodjte  ber  ^lan  nod)  fo  gut  angefegt  unb  entujorfen  fein,  e§  fe!^Ite  i^m  ober 
bie  §au|3tfod)e:  nämtid)  ber  tattifdje  örfolg   auf  bem  ©djlacfjtfetbe. 

^n  ben  bom  10.  ©ejitember  berirf)teten  ©c^Iad^ten  on  ber  2)?arne  brac^  ber 
fdE)ön  au§gebod)te  '>ßlan  beg  ^offre  sufammen.  ®ag  mufjtc  er  felbft  and)  cinfe^en. 
S)enn  auffällig  tvax  e§,  bafi  er  ben  jurücfgenommenen  redjten  t^-lüQd  ber  1)eutfd^cn 
nid^t  berfolgte.    S)ag  fran§öfifd^e  §eer  mar  überall  5U  fe^r  gefd)mäd)t. 

!Der  fürforgüdjc  tronprinj  SBitbelm  —  „^rinj  fefte  bruff",  ttJie  er  je^t  im 
SBoüemunb  genannt  luurbe  —  telegra^l;ierte  nac^  Berlin,  man  folte  feinen  brauen 
©olbateu  Xobaf  unb  3igarren  fd)iden.  ^n  reidE)tid)em  Tla^e  fdE)idten  bie  bonfbaren 
SBäter  unb  SfJfütter  im  33ater(aube. 


251 

®er  fran5öfifc^e  a)2inifterrat  faf)  ficf)  burcf)  bie  grollen  3?er(ii)"te  &e§  öccrcd 
genötigt,  beni  '»ßräfibenten  'ißoincare  einen  (5i-(af3  oorjufegen,  bnrrf)  ben  biejentgcn 
9)?änner,  bie  6töf)er  bienftuntangüd)  obet  ^urücfgeftedt  »uaren,  anfgcforbert  itinrbcn, 
ficf)  einer  neuen  ärjtfidjen  Unter)ucf)ung  ju  untcrsictjen.  X)iejentgen,  bie  alg  bienft* 
tauglicf)  befunben  mürben,  fottten  unoersügfic^  au5gef)oben  toerbeit,  biejenigen,  bie 
fic^    nacf)    bem    örtafe    nic^t    [teüten,    njürben    aB    bienfttaugtic^    angefeljen    rtjerben. 

Sor  bem  §aufe  ^>oincareg  in  ^Borbeauy  ^teft  eine  2ei6garbe  SBacfje,  lueit  man 
9lttentate   auf  ben  'ipräfibenten  befürcf)tete. 

(Sin  Staat§o6erf)aupt  mit  gurd)!  unb  ba^  öerbet^oten  ber  fehten  „Dienft^ 
untaug(id)en"  ,^um  §cere5bienft  —  baä  tvaven  sbei  l)Jad)rid}ten,  bie  un^  fe(;r 
gut  gefaUen  muf5ten. 


aSic  ein  ettottfc^e^  üBataiUon  ,,t)er^aftct"  toittbe* 

58i§mard  ^atte  einmaf  gefagt,  er  tüürbe  in  1)eutfd)(anb  fanbenbe  engfifdie 
Struppen  einfad)  „oerf)aften"  lafjen.  ©o  gering  fd)äöte  er  bie  „Xommt)  5(tfin>5" 
(Spottname  ber  engli)d)en  So(baten)  ein.  ^n  einem  ber  öon  um  mitgeteilten 
fnappen  Seridjte  be»  ÖJeneratquartiermeifters  öon  ©tein  öon  ber  fran5ö)i)d)cn 
gront  njor  ertt)äf)nt,  baf3  bie  3Irmee  beö  ®enera[o6erften  öon  Sütotu  eine  über* 
legene  fran5Ö)ifd)e  2(rmee  öotlftiinbig  gefd^fagen  fjabe,  nad)bem  im  33ormar)d)  be= 
reit»  ein  eng(ifd)e§  Sataitton  gefangen  genommen  fei.  55ie  2(rt,  toie  biefe  G^e* 
fangennafjme  öor  fic^  ging,  mürbe  bem  „Sßie^Sbabener  Sagblatt"  an§  guter  ClueUe 
mie  folgt  gefd)i[bert:  ®a§  engüfd^e  SBataiüon  tourbe  in  einem  'Ilfilitiirjug  on  bie 
g-ront  gefdjafft.  9r('3  c-$  an  ber  üorgefe£)enen  SiussIabefteKe  anfam,  mar  biefe  fd)on 
öon  beutfdjcn  Gruppen,  bereu  33ormarfd)  in^mifrijen  fortge)d)rittcn  mar,  befet3t. 
©er  3"s3  mürbe  umftellt.  SOHt  ben  SBorten:  „Sitte,  meine  .sperren,  fteigen  Sie  aue !" 
mürben  bie  Gngtänbec  empfangen.  l)a^  ganäe  Sataiüon  mar  alfo  fosufagen 
„öerfjaftet". 


^beltttttt  eiltet  beutfd^en  Sanbnte^rmanne^* 

din  beutfc^er  gelbapotfiefer  erfebtc  ein  rüf}renbe§  Sifb.  Sin  braöer  Sonbmerjr* 
monn,  ber  einen  ^ermunbetentran§port  mitmadjte,  brad}te  axid)  einen  üierjöf)rigen 
granjofenbuben  mit,  ein  prädjtigeö  Slertdjcn.  „2öarum '?"  fragte  ber  vnpott)etcr 
ben  fianbmetjrmann.  (Sr  erjät^ttc  ba^$  fofgenbe:  „^n  einem  fran5öfi)d)en  4>orfc, 
burd)  baÄ  unfre  Slrieger  äogeit,  mürbe  I)interrüd»  auf  unfre  Jruppcn  gefd}offcn. 
(Sine  (äemeinf)eit!  dlad)  S'ricg'Jgebraud)  merben  fo(d)e  .Sjäufer  bem  (Srbboben  gteid)= 
gemadjt  unb  bie  33emof)ncr  berfeiben  fofort  erfcf}o)fen."  il'ater  unb  'i'liuttcr  bie\c^ 
.Knaben  mufste  nun  ber  betrcffenbc  Sanbmcf)rmann  erfdiicßen.  Tieö  33uben  er= 
bormte  er  fid) ;  er  nafjm  if)n  mit  nad)  5J?e(5  unb  brad)te  if)n  f^ier  bei  guten  beuten 
unter.  (Sr  moltte,  menn  unfer  .öerrgott  ben  Tlann  leben  liefs,  nad)  bem  gctbjug 
ben  .^leinen  at'5  S^inb  anncf)mcn.  (Sin  braoer  Sricg^^mann !  5)a'3  finb  fo  rü{)renbe 
(Spifoben  im  STriegc,  fie  ftimmen  baä  §er3  ^öfier  unb  teufen  ben  Sinn  unb  bie 
(äebonteu  5U  (^ott,  ber  aileä  ridjtet. 

3)ie  jtoeite  öinbenburgf(^Iacf)t  in  Dftpreu^em 

®er  (General  öon  §inbcnburg  mar  ber  rid)tige  9?uffcnbrefd)er !  9?ad)bem  er  bie 
ruffifc^e  9?aremormee  in  ben  legten  Stugufttagen  im  fübtidjen  Oftpreufjen  in  bie 
mafurifd)en  Seen  unb  Sümpfe  getrieben  f)attc,  fdjfng  er  jefjn  Xage  fpäter  eine 
jmeite  ruffifd)e  3(rmee  im  öftlidjftcn  Oftprcufjcn  unb  an  ben  mafurifd)en  Seen. 
!Saä  barüber  betanntgegebene   amtlid)c   Xefegramm  Tautcte : 

©roßc'o  §auptguartier,  10.  September,  (^enerat  öon  .öinbenburg  f)at  mit  bem 
Oft^eer  ben  Unten  gfüsl^I  ber  nodj  in  Oftprenfsen  befinblidjen  ruffifdicn  Srrmce 
gefd)fagen    unb    fid)    baburd)    ben    3i'0i"9    '"    ^ß"    9füdcn    be§    ^-cinbe^    geöffnet. 


252 

®er  getnb  'i)at  bcn  ^om^f  aufgegeßen  unb  Befinbet  ftd^  in  botlem  9?ü(fjug.    5Da3 
Oftl^eer  öerfolgt  if)n  in  norböftlid^er  iRid^tung  gegen  btn  9'iiemen. 

®er  ©eneralquartiermeiftec  Don  (Stein. 

SIni  STage  barauf,  greitag,  11.  «September,  tourbe  Leiter  gemetbet: 

!J)a§  22.  ruffifrfie  9lrmeefor))§  (ginnfanb)  'i)at  berfurf)t,  über  ß^cE  in  ben  ^amp^ 
in  Dft^jreufeen  einjugreifen.   @§  ift  Bei  S^cf  ge^rfjlagen  toorben. 

^n  Dftpreu^en  fe^te  ©eneraloberft  bon  |)inbenburg  bie  SSerfoIgung  be§  ge* 
[d^Iagenen  ©egnerä  fort.  ®aß  bei  btn  bortigen  Stampfen  ber  geinb  [tarfe  SBertufte 
erlitten  l^oben  mu^te,  ging  au§  fotgenber  SJJelbung  aü§  S)onäig  ^eröor; 

3ln  ben  gegenwärtigen  kämpfen  nimmt  ba^  17.  5trmeeforp§  unter  gül^rnng 
feineä  ^ommonbierenben  ©eneralä  ber  ^atiaHerie  öon  SJJocfenfen  f^eröorragenbcn 
5lnteil.    SJfe^rere  ^Batterien  finb  erbeutet  morben.     ü.  ^inbenbxirg. 


Rufrifd^e  Scharf rd>ützen  in  Dedtung. 


S)a3  22.  ruffifd^e  9trmeefor)3§,  ba§  im  ^rieben  in  ginnfanb  fte^t,  l^atte  ber- 
[ud^t,  über  S^cE  öorjuge^en,  n)a:^rfd)einticl),  um  bie  SBerfoIgung  ber  beutftfjen  %tupptn 
aufäunef)men.  @§  ift  aber  bei  2t}d  gefd^Iagen  toorben,  fo  ba^  bie  SSerfoIgung  un= 
gel^inbevt  fortgefe^t  luerben  fonnte. 

S)ie  SBebeutung  ber  ghjeiten  <Bci)laä)t  in  Oftjjreußen  mar  meittragenb ;  tuar  e§ 
bod^  gelungen,  bie  le^te  ruffifd^e  öau^itmod^t  ou§  bem  beutfdfjen  ©rensgau  §u 
ücrtreiben.  ®ro9  mar  ba§  ©ebiet  nic^t,  ba§  fie  nod^  befe^t  tiieften,  e§  mar  ber 
norböfttidjfte  Zeit  ber  ?ßrot)in§,  bie  ©egenb  füblid^  Königsberg.  2tber  tro^bem 
mar  e§  ein  ftörenbeä  unb  ^jeinlid^eS  ©efü^r,  ba^  ber  geinb  no^  auf  tjeimatlirfier 
@rbe  ftanb.  ®a§  ftarfe  ruffifrfie  §eer,  ba§  öom  9?arem  l^er  in  Dftpreugen  ein=» 
gefallen  mar,  mar  bereits  bor  ge^n  2:agen  gefd)ragen  unb  pm  größten  Seil  ber* 
nid^tet  morben,  aber  bie  S^jemen^Slrm.ee  ftelfte  nod^  eine  ©efa^r  für  OftpreuBen  bar. 


253 

^e^t  mar  e§  bem  ©eneroIoBerften  bon  §inben6urg  gelungen,  and)  tiefe  9trmee  511 
üertreiben.  (g§  \d)ien  gmar,  aB  06  bte  S^jemenarmee  unter  bem  (Sinbrucf  bcr  yUeber» 
läge  bec  9?areit)armee  ben  9iücf5ug  angetreten  l^ätte,  aber  e§  geigte  fid)  batb,  ba^ 
fie  tt)icber  §art  gemadjt  fjatte  unb  uod^  in  Oftpreußen  ^tanb.  ^n  ber  9rbfirf)t,  fie 
Don  i^ren  rücftüärtigcn  3Serbtnbungen  obäufd^neibcn,  fie  momöglicf}  in  bie  See  ju 
iüerfen,  luurbe  ber  ruffifdje  linfe  (füblid^e)  gfüget  angegriffen.  S)iefer  g-tügct  njurbe 
gefd^fagen  unb  bamit  ber  3"9ong  in  ben  diüden  be§  geinbeS  geöffnet.  ®ie  Dhiffen 
fütjlten  firf)  tro^  ii^rer  Ueberregeni^eit  nid}t  ftarf  genug,  um  bem  Singriff  ftonb^» 
äul^alten.    ©0  troten  fie  ben  9tüdäug  an. 

(Sä  tvax  mit  biefer  ärtjeiten  <Bä)laä)t  in  Oftpreugen  bie  ruffifd)e  Offenfiöe  auf 
SBerlin  gänäHd)  gefd^eitert.  ^mmer  nod^  erf^offten  bie  granjofen  bon  it;r  einen 
gän5lid}en  Umfdjioung  ber  Sage  unb  fabcften,  bog  bie  5?ofa!en  nur  toenige  SJfeifen 
Don  33erlin  entfernt  ftänben !  ©agegen  maren  unfere  jTruppen  auf  ruffifdjcm 
SBoben,  bereit,  ben  2lngriff  toeiter  in  baB  innere  be»  ruffifd)en  dlciä)e§  ju  tragen. 

@§  ging  öorrtjärtS  auf  beiben  f^ronten,  in  3Beft  unb  Oft  tüurbe  ber  geinb  ge= 
fdilagen  unb  immer  nätjer  rüdtc  ber  SWoment,  ino  bie  ©egner  enbgüftig  gu  Soben 
geltjorfen  unb  bernid)tet  tuaren.  ^Cro^bem  tuir  ben  ^ampf  gegen  mädjtige  öegner 
gegen  glrei  ©eiten  '^in  füf;ren  mußten,  toar  e§  un§  in  lurjer  Qeit  gelungen,  auf 
beiben  Slrieg§fd)auplä^en  ben  ©egner  au§  bem  Sanbe  ju  jagen,  ^m  SBcften  ftanben 
bie  ;5)eutfd)en  fd}on  tief  im  feinblidjen  ßanbe,  im  Often  trotte  ber  Sormarfd^  be» 
gönnen.  3)ie  ®efd}idlid^leit  unfrer  güfirung  unb  bie  Jiapferfeit  ber  2;ru|3f5en  Tratte 
über  alle  unfre  geinbe  gefiegt,  tro^  t:^rer  grojsen  Ueberfcgenljeit,  unb  mir  fonnten 
bie  fefte  Qn'oetlid^t  Ijaben,  ba^  bie  enbgüttige  D^iebertüerfung  unfrer  ®egner  tro^ 
il^rer  Ueberlegen^eit  gefingen  mußte,  ©er  (Sieg  tonnte  un§  nad)  ben  (Srfofgen  in 
ber  erften  §älfte  be»  ©e^tember  nid)t  fef^fen. 


JVIafrcn graber  dcutfAcr  Soldaten  auf  dem  Sd>tad>tfclde  von  Canncnberg. 

Sie  (Sräber  rourben  mtt  ffreujen  gefc^mücft,  bie  au«  roetfecm  SBtrfen^otj  gefertigt. 


254 

®ie  neue  ©d^fad^t  in  Oft^^reußen  reifte  ftd^  alfo  tuürbtg  ber  erften  an.  5?atfcr 
2Bti:^erm  mar  benn  auä)  feinem  §eerfüf|rer  banföar.  (Sc  bra^tetc  on  bcn  @enernl= 
oberften  öon  §inbenburg: 

^^r  2:elegrantm  l^at  mir  eine  unfog&orc  grcufae  Berettet.  (Sine  SßJaffentot  I^aben 
®ie  Ootlbrodjt,  bie,  nar^eju  einjig  in  ber  ©efd^id^te,  ^^nen  unb  ^^ren  Zxuppcn 
einen  für  alle  Reiten  unüergängli(^en  9?u:^m  fiebert  unb  fo  ©ott  hjilf,  unfer  teureg 
SSaterlonb  für  immer  bom  geinbe  befreien  tüirb.  2If§  Qeidjtn  meiner  banfbaren 
2lnerfennung  öerteil^e  idf)  ^^nen  ben  Drben  ^our  le  mcrite  unb  erfurfje  ®ie,  ben 
broüen,  unöergleid^fic^en  3;ru^^3en  ^^rer  2trmee  für  i^re  ^errlid^en  Xoten  meinen 
faiferlidfien  ®anf  aui^äufpred^en.    ^c^   bin  ftotj   auf  meine  ^^reu^ifcEien  ^Regimenter. 

SB  i  H}  e  I  m  ^.  dl. 

(SJenerafoberft  Don  §inbenburg  I)atte  gugleid^  mit  ber  SBefanntgobe  be§  faiferltd^en 
STelegramm^  an  bie  üon  if)m  befestigte  8.  2lrmee  am  3a:Sre§tage  Don  (Beban 
folgenben  ^eere^befe^t  geri(f)tet:  ©olbaten  ber  8.  Strmeel  35ie  biettägigen  Reißen 
51'ämpfe  auf  ben  leiten  (SJefüben  äwifcfien  Slffenftein  unb  9?eiben6urg  finb  beenbet. 


Huf  dem  ]VIUitärflu9pl»tz  in  ßclfort. 


Qljr  ^^abt  einen  t)ernidf)tenben  ®ieg  über  fünf  3frmee!or^ä  unb  brei  S^abalterie* 
©ibifionen  errungen.  9}Zef)r  al§  60  000  ©efangene,  ungejäfilte  (SJefdjü^e  unb 
9[)faf(f)inengett)el)re,  me^^rere  gatjuen  unb  biete  fonftige  Kriegsbeute  finb  in  unfern 
§änben.  S)ie  geringen,  ber  (Sinfd)[ießung  entronnenen  ^^rümmer  ber  rufftfcfjen 
9iarem*5trmce  füetjen  nacf)  ©üben  über  bie  ©renje.  ®te  ruffifcf)e  3Bifna--'!>trmee 
r;at  bou  Sl'öuig§berg  i^er  ben  Stüdfjug  ongetreteu.  9?äcf;)ft  &oü  beut  .sjci-'rn  ift  biefer 
glänjenbe  (Srfotg  eurer  0|)fcrfrcubig!eit,  euren  unübertrefffidjcn  9JJarfri)teiftungen 
unb  eurer  t)erborrogenben  Xapferfeit  gu  ban!en.  ^d)  ^offe,  eud^  je^t  einige  S^age 
hjoljtberbienter  Stufje  laffen  ju  fijnnen.  !l?ann  aber  gei^t  e§  mit  frifc^en  Straften 
toieber  bortuärtS  mit  ®ott  für  Kaifer,  S?öuig  unb  SJaterfanb,  bi^  ber  fe^te  Dhtffe 
unfre  teure,  ^äjtvex  geprüfte  ^eimat^arobinj  bertaffen  f}at  unb  hjir  uufrc  fieg=^ 
gemotjnten  g-aljuen  in  geiubeStanb  f)ineingetragcn  tjabeit.  Gs?  (ebe  ©eine  9JJaieftät 
ber  S^aifer  unb  S'önig!  ®er  Oberbefeljt'ofjaber.    b.  .<pinbeuburg. 

^n    ber    äloeiten    C>ftpreußenfd)tO(^t    fielen    bei    ©umbinnen,    tro    ba^    ruffifd)e 
©arbefor|)§    enorme    SSertufte    Tratte,    aud^    ßtoei    ruffifd)c    (Srofsfürftcn.     lieber    lln== 


■^00 

menfcf)(icf)fctten  ber  nif)i)'cf)cn  .^leerfüfircr  bcricfitctc  ber  Siicg^bcricfncrftatter  ber 
„S3off.  3^9-"  •  9?ac^ftef)enb  jnjei  empörenbe  iat)ad)en,  bie  id)  an  juftänbiger  Stelle 
erfaljre:  1.  3>er  ruffifc^e  Öenerattffimus  9?ennenfampf  ^at  ben  33efe[)[  crfaffen, 
burd)  eine  befonberS  couragierte  Slompanie  otle  ^öiftec  ber  Oiomintener  öeibc 
ouffjeben  unb  erfc^ießen  ju  laffen.  2.  Ser  instpifc^en  gefangene  öeneral  91?arto3 
l^at  befo^fen,  aile  Crtfrf)aften  im  iBcreitf)  ber  ruffifrfjcn  Jruppen  ^u  uerbrennen 
unb  alfc  männlidjen  (Sintoofjner  311  erfc^ieilen,  aud)  wenn  biefe  ftd)  nid)t  an  bem 
Kampfe  beteiligten,  nod)  bie  öergabe  bon  9?af)rung5mittefit  ufiü.  uermeigern. 
^d)  fjabc  biio^er  falfc^e  0erüd}te  über  eine  graut'ainc  Ärieg^ifüfjriing  ber  9Ju))en 
l'ogleid}  bementiert,  fobatb  ic^  ben  3ac^Deri}a(t  feftftcifen  fonnte.  §ier  fjanbelt  es 
fic^  bagegen  um  bie  ämeifefioS,  jum  Xeit  au§  ben  bitten  bes  ©enerals  3iJarto5, 
feftgeftelfte  STatfadje,  ba^  ruf)ifd)e  öeerjüfirer  eine  unmenfc^fid}e  ^riegfüfjrung 
befel)fen.  ^d)  tüciß  nid)t,  ob  bie  europäi)d}e  Slriegegefd)id)te  ber  festen  200  Zs^^^^ 
einen  äfinlidjen  ^-ail  aufjutücifen  bat.  2{ber  id)  gfaube,  ba\i  bie  öffenttic^e  ?lfeinung 
fid^  gegen  bie  (Stnfüfjrung  afiatifd}cr  ^Barbarei  aui  beut)d)em  33oben  mit  öem  Sßex' 
langen  auffefjnen  toirb,  bie  25ölferred)tö)c^änber,  fobalb  fie  gefangen  werben,  nic^t 
dB  ©olbaten,  fonbern  ai^  SJerbredjer  ju  be^anbeln. 

S3on  Siegni^er  bürgern  tüar  nad)  ben  oftpreußifc^en  Sl^ämpfen  ein  .söutbigungä» 
tefegramm  an  ben  ©eneraf  ötnbenburg  gefanbt  rtjorben.  Xarauf  f)atte  ber  be» 
rühmte  ^eerfü^rer  fotgenbe  X)raf)tantroort  ergefjen  laffen:  „X^en  uatriotifd)en 
bürgern  in  Siegnit^  oicten  Xant  für  if)re  freunblic^en  ötüdroünfdje.  (Je  wirb 
lueitec   gebro)d)en !    0.  öitibenburg." 

'ifiad)  alter  ?[l?efobie  aber  fang  GJottlieb  im  „Jag": 

S)ai§  TOOt  ber  ©err  non  ^tnbenbutg,  Söom  Slorero  tarn  mit  großem  Zto^ 

S)er  fpra^:  „aJlit  ®ott  jur  Sat!  2)ie  Oiuffenfumpanei, 

9lun  QunflenS  mex]t  bie  Diuffen  rau§  S)a  jielte  §err  oon  öinbenburg 

9lu§  unferem  ^reuSenftaat!  Unb  jielte  nid)t  oorb'ei: 

9iau§  ba,  rou§  ba,  au§  bem  §au§  ba,  dians  b.x,  xaü§  ba,  a\x§  bem  öau§  ba, 

ß'ein  ^reu^e  läpt  eud)  burc^!  Unb  mad)t  eurf)  fc^teuntaft  fort, 

®g  fnaßt  unb  fc^aüt,  e§  fc^aCt  unb  i)aüt:  SDiitOiumpf  unb  Stumpf  in  See  unb  Sumpf 

»§uira  für  §inbenburg!"  ®et  Oieft  nac^  ^^etrograb! 

^aö  iruffifc^c  ^ecr  in  feittcit  9)ioffcit  mt^  in  feiner  Strategie. 

®tnja§  9^eue§  brad^ten  bie  rufftfc^en  aingtiffe  auf  'ipreugcn  unb  ©alijten.  ^n  aßen 
bi§f)erigen  Stiegen  f)atten  fi^  bie  ruffifdien  §eere  oor  bem  (Seift  ber  Offenftwe 
gefd^eut.  ®ie  Kriege  oon  1807,  1812/13,  1851/56  unb  1904/05  gegen  bie  Sapanet  be« 
roiefen  bas.  Qm  ganzen  japanifcfien  Kriege  lüar  auf  rufftfi^er  Seite  fein  einjigeä 
2lngriff§gefe(^t  ju  »erjeic^nen,  fonbern  ftet^  langatmige  Sc^I  id)ten  in  feften  Stellungen, 
reine  S3erteibigungsfämpfe  ot)ne  ben  SBitlen  jum  ©egenftog. 

%\t  ^afftüität  liegt  im  flaraifd)en  SBefen  unb  befonberg  im  iRuffentum.  S)a§  SSort 
„Nitschewo!"'  gibt  ben  uoUen  9(u§brucf.  Qm  ©egenfa^  jum  beutfcf)cn  6f)arafter  unb 
2;emperament,  bie  ben  Inbegriff  geiftiger  unb  förpctlirf)er  Xntigf.it  barfteUen,  ge^t 
bem  Diuffen  58et)agen  unb  9iu^e  über  aüe§.  (5^  ift  offenftdjtüc^,  bap  bie  ungeftüme 
OffenHoe  ber  3tuguftioo^en  nid)t  ruffifcf)er  :5n'fiatix)e  entfprungen,  fonbern  00m 
franjöfif(^en  ©eneralftab  fuggeriert  unb  erjroungen  roar.  ^er  perfönlidje  (Sbrgeij  ber 
beiben  ©enerale  Diennenfampf  (Oberfommanbierenber  bc§  SRilitärbejirts  SBilnai  unb 
Sc^ilinsfi  (Gf)ef  be§  @eneralftab§  ber  Slrmee)  mag  jur  SInnatjme  biefes  Operation^: 
planet  beigetragen  f)aben;  benn  fie  lüaren  bie  f^üfjrer  ber  2öilna»  bc5it).  Siaretü^^irmee. 

91un,  unfer  ^tnbenburg  ^at  ja  ben  Dffcnnufibel  öen  beiben  ruffifd)en  Selben,  bie 
ben  Slrieg  loie  2lttita  unb  2;amerlan  fül)ren,  grünblid)  aufgetrieben,  bie  9hiren)=2lrmee 
iDurbe  oerni^tct,  bie  S55ilna=2lrmee  unter  [tarier  ßfi^rüttung  l)inter  ben  9ijemen 
5urücfgetrteben. 


256 

SSon  ben  37  rufrifc^ett  9lrmeeIorp§  roaren  mtnbeften§  33  on  ber  SBeftgrense  vzx, 
fammelt,  b.  f).  otfo  66  ^nfanterte=®ioirtonen.  3)ie  rufftf^e  Kaoanetie  I)at  fic^  ol§  fo 
miiiberroerttg  erroiefen,  ba^  il)te  befanntlid^  fe^t  Qxo^t  3a^I  nt^t  im  einsclnen  btte^mt 
gu  roerben  braucht.  §offenttid^  plünbern  unb  brennen  bte  Äofalen  im  eigenen  fianbe 
ebenfo  raie  in  Dftpreu^en.  fieiber  Iie&  [xd)  and)  bie  3aI)I  ber  jur  fjelbormee  l^eran^ 
gesogenen  SReferoe'2)ix)irtonen  nic^t  beflimmen,  bie  oort)anbenc  B«'^!  voax  fe^r  gro^.  ($3 
f ollen  ^ier  runb  14  angenommen  roerben.  2)ann  Iiätten  roir  im  ganjen  mit  66  +  14  =  80 
Snfanterie'2)iDirtonen  3U  rennen,  ffladi  ben  befanntgeroorbenen  S)atcn  roaren  bcm 
©eneraloberften  d.  §inbenburg  entgegengetreten:  5  2Irmeeforp§  ber  SBiIna=2trmee, 
5  2lrmeeforp§  ber  Sflaren)=2lrmee,  5  weitere  2Irmeelorp§  (1.  Sibiri[(i)e§,  1  0lefcrue=, 
©arbe^  I.  unb  V.),  gufammen  15  SlrmeelorpS  =  30  Snfanterie=2)ioirtoncn. 

''Raäi  biefem  ®jempel  mußten  50  ;5nfanterie--5)ioiftonen  ben  Defterreic^ern  in  Dfl= 
galijien  unb  ©übpolen  gegenüberftel^en. 

5Bon  ben  30  ®töirtonen  be§  rechten  (nörblic^en)  fJlügelS  ber  muffen  [inb  eine  er- 
^eblic^e  Slngal)!  oöaig  uernic^tet,  anbere  natje  baran  geroefen;  benn  ben  120  000  ®c^ 
fangenen,  bie  bie  ®eutfc^en  unb  Defterreic^er  mad^ten,  muffen  etroa  50  bi§  60000  2;otc 
unb  Sßerrounbete  jugejä^It  werben,  fo  ba^  mit  einem  Slbgang  üon  runb  200000  SKann 
5u  rechnen  ift.  3)er  redete  rufiifd^e  &Iüget  roar  bamit  auf  bie  C>älfte  feiner  einftigctt 
©tärte  ticrabgeminbert  unb  felbftoerftänbli^  moralifc^  aufä  tieffte  erfc^üttert. 

3ur  weiteren  SDefenftoc  waren  bie  S5erl)ä[tniffe  oud)  fonft  ongetan.  3wei  ?Jeftung§= 
linien  nahmen  bie  aufgelöft  jurürfge^enben  Gruppen  auf:  bie  g^jemenlinie  Äowno— ^reng  — 
Data— ®robno— a3reftIitow§t  unb  bie  S^iarewlinie  Offowieg— Somfc^a-DftroIen!a— 
^ultu§I— 9fioroogeorgiew§f.  S8on  btefen  waren  nur  Äowno  unb  ©robno  ^lä|;e  »on  S8c= 
beutung.  Sfioroogeorgiewäf  in  ftarler  Sage,  aber  ceraltet,  bie  übrigen  fleine  wertlofe 
fünfte  oon  ber  ©orte,  bie  einem  §eere  nur  gefäl)rli(^  werben  fönnen.  SBefanntlid^ 
finbet  [lä^  leichter  ein  ^db  al§  beren  3e^n,  unb  jur  SSerteibigung  einer  3?eftung  gegen 
moberne  58elagerung§gef(^ü^e,  gegen  beutfc^c  „SBrummer"  unb  öfterreid)tfc^e  2Kotor- 
batterien  wären  iUiänner  erforberlid^  gewefen,  bie  SHu^Ianb  unmöglid^  ^aben  fonntc. 
SBir  ober  lonnten  mit  bem  @eneral  Siebert  fagen:  3Iuf  unb  burd^  mit  ^inbenburg! 


OcfterrctebifAc  Offiziere  in  den  ferbiTtben  öebirgcn. 


257 

2)a0  ®nt)e  ber  ^Ruffen^errlidifeeit  in  ^reu^en. 

2)et  (Binbxnä)  ber  rufrtfc^en  ajartaren  in  ®eutf(^Ianb  roar  fd^meralid^,  a6et  bcr 
^ü^rer  bet  Dftarmec,  ©eneral  »on  ^Inbenburg,  geigte  in  ben  beiben  oftpteu^ifd^en 
@^Iad)ten.  wie  e§  gemadit  werben  mu|te,  um  ble  ruffifd^e  3taxm=,  forole  ble  rufftfd)e 
S'ljemen'Slrmee  ju  oernid)ten. 

S)enn  ni(f)t  „gefc^Iagen"  würben  l^ier  bic  beften  rufpfiiien  SIrmeen,  fonbern  bireft 
„tjernid^tet."  Unb  babei  würbe  bie  rufPfd^e  S^jemen^Sltmee  auc^  oon  bem  „berü^mteften" 
unb  „türf)tigften"  §eerfüt)rer,  bemOeneral  9tennenfampf,  befel^Iigt! 

SHan  fonnte  faft  übermütig  werben  bei  ber  Kette  oon  @iege§nad^rtd^ten,  bie  in  ben 
beiben  erften  @eptemberwod)en  1914  un§  überfd^ütteten.  ^aä)  O^rantreid^  würbe  ©nglanb 
mit  feiner  3lrmee,  naä)  ©nglanb  SRu^Ianb  blutig  jurüdgefd^Iagen. 

37?it  ben  DiuJTen  f)at  e§  ja  —  wenn  man  oon  ben  erften  erfoIgreirf)en  ©renjgefediten 
Heineren  UmfangeS  abfielet  —  etmaS  länger  gebauert.  2lber  ble  @d^lad)ten  bei 
©umblnnen,  bie  9liefenfd^la(ä)t  jwifc^en  Drteläburg  unb  ©ilgenburg  unb  SCannenberg^ 
ble  jwelte  blutige  ©d)lad^t  an  ben  öftllc^en  mafurlfclien  ©een,  ba§  waren  ©cf)läge,  oon 
benen  fic^  ble  Diuffen  nld^t  fo  balb  wleber  erf)olen  foQten. 

UeberaU  freute  man  n<^  I)erglld^  über  bie  §'"benburgfct)en  großen  ©lege,  ganj 
befonber§  anä^  be§f)alb,  weil  fle  ben  3at)lrei(f)en3^lücl)tllngenau§  bem  beutfci)en  Dflen  eine 
feelif(i^e  2lufri(i)tung  brad^ten  unb  e§  Itinen  ermßgllct)ten,  wieber  In  bie  oertaffene, 
wenn  aud^  jerftörte  §etmat  3urürfäufet)ren. 

©d^on  ble  erfte  Dftpreu^enfc^lad^t  mu^te  auf  ble  gweite  ruffifct)e  2lrmee  unter 
JRennenlampf  läl)menb  elnwlrfen.  ®§  tft  ein  unangenet)me§  ®efül^l  für  eine  2lrmce, 
plö^ll^  foäufagen  In  ber  Suft  ju  fcf)weben.  ®le  nad^  ber  erften  ©d^ladlit  nod^  In  Oft= 
preu^en  fte^enben  9iuffen  lonnten  an  eine  weitere  Offenftoe  nid)t  mel^r  benfen,  fonbern 
mußten  felbft  ba§  ®efü^l  l^aben,  balb  ba§  granatengefpldte  ®eutfdt)lanb  ju  oerlaffen. 

%k  §lnbenburgfd)lad£)ten  fplelten  fld^  In  einem  l)ügeligen,  mit  oielen  l)unbert  ©een 
burd^fe^ten  ©elänbe  ab,  ba§  burd^  feine  ©eftaltung  ben  beutfd^en  i^ül)rern  auägejeldinete 
®elegenl^elt  bot,  ll)re  taftlfd^en  ßenntnlffe  ju  beweif en.  Unb  fte.l^aben  fte  ganj  glänjenb 
bewlefen!  9todE)  In  ben  fpäteften  Sagen  wirb  man  oon  biefer  Otuffenoernld^tung  in 
ben  oftpreu^ifdt)en  ©een  unb  ©ümpfen  fingen  unb  fagen  unb  ber  (Seneral  oon  ^Inbenburg 
wirb  für  bie  nädE)ften  l)unbert  .^aljre  eine  ebenfo  populäre  (Seftalt  in  ^alaft  unb  §ütte 
fein,  wie  oor  l)unbert  Sal)ren  ber  alte  SBlüd^er! 

5)le  rufflfd^e  Slbftdfit  war  offenbar  ble,  burd^  weitere  S3orftö^e  ble  öftlld^e  |)älfte 
DftpreußenS  elnfd)lle&lldf)  ber  ftarfen  Seftung  unb  preu^lfd^en  ßrönungSftabt  Königsberg 
ju  ifoUcren.    S)lefe  2lbfidE)t  war  burd^  ble  tapferen  2;ruppen  §lnbenburg§  oernld^tet. 

%a§  beutfd^e  93aterlanb  war  oon  ben  rufftfd^en  aSanben  —  benn  ©olbaten  fonnte 
man  blefe  räubernben  unb  morbenben  Sorben  nid^t  nennen  —  befreit! 

2)ie  engllf(^en  ^olltller  unb  einige  ^c'tunfle"  warnten  benn  audl)  nad^  ben  ©d^lad^ten 
In  Dftpreu|en,  alljugrope  §offnimgen  auf  ha§  rufpfdie  SJorbrlngen  ju  fe^en.  Unb  ber 
Dberfel^l§t)aber  Kltd^ener  l)lelt  eä  für  nötig,  weitere  neue  2;ruppen  nadE)  bem  g^eftlanbe 
ju  fenben.  ®ie  §erren  ©nglänber  fonnten  gewl^  fein,  ba^  aud^  ll^re  neuen  2;ruppen 
ebenfo  gefdl)lagen  werben  foQten,  wie  baS  engllf(i)e  Korpg,  ba^  im  Sluguft  bei  @t.  Ouentln 
einen  fo  foloffalen  3)urd^fall  erlebte,  fjranjofen  —  9iuffen  —  ©nglänber!  ®en  beutfd^en 
„grauen  :5«n8en"  voax  ba§  eine  ©orte.  ©Ic  follten  aQe  nad^  bt§  ÄalferS  2Bort  weitet 
oetbrofc^en  werben.' 

37 


258 


%n  Öerlinet  ^.  ©!)renberg  fagte  ganj  rid^tig: 


ein  „©Ott  fei  %anV."  a\x§  tieffter  58ruft 
9^un  ift  bec  2llp  »orüber! 
SUIIe  9iufTenforp§  in  roilber  gluckt! 
Dflpreu^en,  iaucf)3et  voün  Suft: 
§abt  S)anf,  i^t  roadern  Vorüber! 


®a§  ift  ein  roürbig  ©eitenftüd 
Qnx  ©c^ladfjt  im  „roilben  SBeften", 
®a  ,6nglanb§  ©tolj"  jertrümmert  liegt! 
O  loef),  So^n  58ua,  bu  ^aft  fein  ®lüd, 
®ein  9Jiaul  fämpft  no(^  am  beften. 


SSie  wirb  eud)  benn  fo  gn)ifcf)enbut(f) 

S8ei  unfern  beutf(i)en  ©penben? 

Süttict),  HHaubeuge,  Ouentin,  Sf^amur, 

^taänif,  3JJe^,  Songro^,  Drteläbutg  ^- 

1)a§  „^refd^en"  roiQ  nid)t  enben. 
®te  Defterreid)er  gaben  btt  3^reube  über  bie  ©iegestaten  ber  beutfii^en  SSaffenbrüber 
auf  bem  franaöfifiiien  unb  bem  oftpreu^ifdien  Ärieg§f(i)aupla^  in  l^eralid^en  SZBorten 
2lu§brud  unb  begleiteten  ben  weiteren  S3erlauf  ber  entfc^eibenben  Kämpfe  in  Oft  unb 
Sßeft  mit  ftoljen  Hoffnungen,  ©öc^fte  58en)unberung  ermedte  loieberum  bie  2lbnjef)r 
be§  rufftfc^en  2lnfturm§  unb  bie  93erfoIgung  be§  <Jeinbe§  burd^  bie  oftpreu^ifdE)en  Gruppen. 
(Sine  Sßiener  Leitung  f(ä)rieb:  S)ie  Operationen  be§  ®encral§  c.  §inbenburg,  übet  bie 
roir  ja  ®enauere§  erft  fpäter  erfatjren  werben,  geigen  fd)on  in  ibren  großen  Umriffen 
ein  gerabeju  ntuftergültige§  S3eifptel  be§  Dperierenä  auf  ber  inneren  Sinie  gegen  äiüei 
jufammen  febt  bebcutenb  überlegene  fcinL)lid)e  2Irmcen. 


Tcrtcilung  von  JVKttagcffcn  aus  der  feldhüi^e. 

ffitne  ber  bcften  unb  rooöltatlgften  (£(,nrtd)tungcn  für  ben  marfc^lerenben  unb  fäntpfenben  ©otbaten  ift 
bie  gelbfüc^e,  con  ben  Solbaten  and)  fd)eri(roelfe  „©ulafc^fonone"  genannt,  bie  eö  ermöglicht,  ba&  bie 
©olöaten  unmittelbar,  nact)bem  t£)nen  ber  S3efet)I  jur  Sagerung  erteilt  ift,  roarmcS  Sffen  liefert.  a)le 
©otbaten  braudjen  nidit  ro'e  früher  erft  buxdt)  Stnlegen  non  f^euerftellen  Brennmaterial  jufammenfudöen  unb 
fid)  felbfl  biefeg  roarme  (iffen  bereiten,  fonöern  roenige  aJlinuten  nac^  bem  „§olt"  tonnen  fie  bereite  effen. 

S)ic  beifpiellofe  ©cf)neIIigfoit  unb  ber  Sßagemut  ber  beutfd^en  ßreujer  würbe  felbft 
t)on  3^einbe§feite  anerfannt.  Unter  ber  Ueberfd)rift  „©cfjnelligfeit,  ©d)nefligfeit"  fd^rieb 
eine  englifcf)e  3eitung;  2)ie  Sflac^ridfit,  ba^  fünf  frf)nelle  beutfcfje  Kreuzer  ibre  2trbeit, 
britifd^e  Hanöel§fd)iffe  jum  ©infen  gu  bringen,  im  9ltlantifd)cn  Dgean  nod^  fortfe^en. 


259 

tro^bem  [it  Don  24  englifcf)en  S?teujern  mb  au^erbem  »ott  ja^Ireirfien  fronjörtfi^en 
©c^iffen  oerfolgt  lüerben,  jetgt  ben  SBert  ber  ©c^nelllgfeit  Sßtele  ^a^re  lang  ^at 
©eutfctilanb  fc^neße  Äreujer  gebaut,  «nb  e§  befi^t  je^t  neun,  bte  eine  ©c^neaigfelt 
»on  übet  27  knoten  ^aben.  ©ett  @tfparniffe  in  ber  britl[cE)cn  9Jiarine  gemad)t  roerben 
mußten,  um  eine  ^arlament§me^r^eit  ju  befriebigen,  fjat  \i<i)  bie  5lbmtralttät  fo  gut 
lüie  mögli(^  mit  alteren  unb  langfameren  ©(i)iffen  bet)elfen  muffen,  ©ie  batleren  »on 
einer  3eit  cor  ©rfinbung  ber  ©d)ipturbine.  ®er  Ärieg  t)at  un§  ba^er  rool)!  mit  einer 
ftarlen  Ueberlegenf)eit  »on  ßreuaern  gefunben,  aber  faum  einer  läuft  fc^neOer  al§ 
25  Knoten,  bie  meiflen  langfamer.  @ä  gibt  feinen  englifd^en  Kreujer  im  2ltlantifd^en 
Djean,  bem  bie  beutfct)en  Äreuset  nic£)t  entfliegen  fönnten.  Unfere  ®efd)äft§Ieute 
muffen  nun  unter  biefem  9WangeI  leiben." 


aSic  eilt  ^ttd)t>tuäcv  bie  ©itglättber  „hc^titätc'*. 

S)er  „Korrefponbent  für  3)eutf(i)Ianb§  Sudbbrurfer  unb  ©d^riftgieger"  brad^te  SMug« 
8üge  a\x§  einem  »riefe  be§  ©e^erg  ^atob  ©cfimitt.  tiefer  war  bei  einem  treffen 
gegen  ^Belgier  unb  ®nglänber  fdtiroer  oeriüunbet  loorben.  ©einen  guten  aWut  beioiefen 
folgenbe  Beilen:  „  .  .  .  2Bir  I)atten  am  2.5.,  26.  unb  27.  2tuguft  eine  für^terllctie  ©djlai^t 
mit  einem  breifad)  ftärteren  ©egner  ftegreid)  gefdEiIagen.  Selber  i)abe  id)  am  brltten 
Sage  au^  eine  jünftige  5ßortion  abgefriegt:  jroel  ©diüffe  In  bie  linfe  ©ci)ulter,  baoon 
einer  burd)  bie  Sunge  (Ift  aber  nld)t  lebenggefä^rlld)),  brei  in  bie  recl)te  ©d)ulter,  baoon 
^at  mir  ein  ©d)u&  ba§  red)te  ©d)Iüffe(beln  jertöppert;  fonft  aber  aüe§  in  SButter. 
^d)  lann  ®ir  fagen,  ba§  joar  ein  Äampf,  ba  regnete  e§  S?ugeln  unb  ©ranaten!  S3l§ 
(tum  brltten  ©d)u^  ^abe  Ic^  nocf)  mltgefdioffen,  benn  rolr  mußten  warten,  bl§  unfere 
Strtinerie  anfuf)r  unb  bann  Suft  machte,  .^n  ,a«arfcf)=5marfd)'  tiaben  wir  bie  ©ngtänber 
jurücfgejagt.  SBir  Ratten  ulele  S3erlufte,  biefe  aber  ba§  ©reiboppelte.  ^c^  lönnte  2)ir 
einen  ganjen  JRoman  fd)reiben  oon  blefen  belglfd)en  feigen  5JJiorbbuben.  2Blr  fiaben 
ttinen  einen  ©enfgettel  gegeben.  ®a§  Sajarett  ^ler  ift  fürftlid^  elngerlditet  unb  rolrb 
oon  ber  3^arbenfabri£  83ai3er  &  ©o.  gefteüt  unb  unterhalten,  SJerpflegung  unb  58e{)anblung 
einfad)  großartig  .  .  ®er  2lrm  lolU  nld)t  mebr;  id)  mu|  auft)ören.  9^ur  ariut  unb 
aüt§  voixb  loleber  gut.    §a  id  mol  en  Suttgen!    ^afob." 

^ic  5:«öcnb  bcö  aBattcitd  —  ber  grattjofem 

.«  ?r"  ^In"  ^'^'^i^"  Rettung  fc^rleb  nod)  Söiltte  ©eptember  ein  Dberftleutnant  für  bie 
parlfer  ^ürgerfd)aft  einen  2Ippea  mit  bem  Coffnunggftra^I :  9Zur  ©cbulb,  bie  Oiuffon 
fommen  ^ranfreld)  gu  §llfe.    „^d)  l)abt  eä  bereits  gefagt  unb  werbe  e§  nie  aenua 
loieber^olen,  ba^  ber  enblldie  ©leg  un§  gans  ftdier  ift  unb  toaf)rfd)elnlld)  fcfion  In  olel 
nd^ercr  ,Sett,   aB   man   je^t  annet)men   möchte,   unter   ber  aüelnlgen  «orauäfefeung, 
m  man  ben  ^emb  t)lnbätt  unb  ermübet.    Söag  ein  Kommunique  mit  einem  glüdlldien 
9lu§brud  „^ranFreld)g  aWlfflon"  nannte,  Ift  nlc^tä  anbereS,  fann  nld)t§  anbereä  fein 
SBenn  auSna^mSroeife  günftige  Umftänbe  un§  eine§  Sageä  erlauben  roerben,  roieber  bie 
Offenftoe  gu  ergreifen,  roerben  roir  bie  ©elegenbelt  benu^en  (!!!).    @§  ift  aber  burd)au§ 
nic^t   nötig,   ba^  biefe  Umftänbe   eintreten.    ®ag,  roorauf  eä  anfommt,  ift,  bem  eln= 
bringenben  ÖJegncr  eine  lebenbige  a«auer  entgegenjufetjen,  bie  au§  lauter  mutigen  unb 
ausbauernben  ajlännern  befte^t,  bie  In  erfter  Slnle  fld)  nld)t  jum  SBeidben  bringen  laffcn 
unb  foDann  bem  i^einbe,  fo  oft  er  ftd)  Ibnen  nähert,  gro&e  Opfer  auferlegen.    2öo[)l 
oer)tct)e  lä)   ba^  biefe  ^ierfc^leppungstaftlf  gan?  unb  garnld)t  bem  fransöflfd)en  SCempe^ 
rament  entfpnc^t.    ®a  rolr  aber  ba^n  gegroungen  flnb,  rooaen  roir  un§  in  guter  Saune 
Darein  flnben  unb  auf  bie  anbere  Äriegspbafe  roarten,  bie,  role  man  überzeugt  fein 
fann,   md)t  auf  fid)   roarten  laffen  rolrb.    2)le  ©tlmmung   Im  C>eere   Ift   au§ge?eld)nct 
unb  fo  foflte  e§  aud)  bie  ber  Snatlon  fein,  benn  aOe  baben  ie^t  nur  noc^  ein  öcrx  unb 
eine  emgige  ©eele.    Söenn  unfere  Gruppen,  beren  SapferEclt  elncä  befferen  Sd)ldfatg 
rourbtg  geroefen  roäre,  ba§  fle  Inbeffen  roarfer  ertragen,  fid)  nur  einige  SoAen  blnburd) 
mit  oonem  «erougtfeln  auf  bie  befenfioe  C>altung  befc^ränfen,  fo  genügt  ba§  ooCfornmcn, 
""?rfT"  J^  seromnen   unb    ben  ^clnb    aufjurelben.     SBcnn    bann    bie    Ungeheuern 
ru|n)d)en  gjiaffen  fid)  über  ^reugen  unb  Defterrelc^  ergießen,  roerben  bie  ®eutfc^en  nld)t 
imii}tn  fönnen,  fid)  gegen  fle  jju  roenben.    ®ag  rolrb  ber  Slugenblld  ber  morallfd)en 
Jüieberoerge  tung  unb  ©egenoffenfioe  fein."    %a§  fd)rleb  ber  ^ranjofe  nad)  ben  belben 
pftpreu|enfd)lac^ten,  biird)  bie  bie  Stuffen  an§  ®eutfd)lanb  herausgejagt  roaren.  grangofen 
fmb  boc^  ju  leid)t9läublg. 

17* 


260 


^ie  tönenben  ^ovte  ber  frattjofifc^en  fHegietitng* 


2)ie  fran3örtf(i)e  9legterung,  öte  i^re  ^erfönlid^teiten  in  SBorbeauj  weit  oom  @d^u| 
untergebracht  ^atte,  nof)m  bin  ÜJZunb  rec^t  »oH  —  namentltd^  ba  fle  ben  Sransofen 
SUnfong  ©eptember  immer  noc^  uorreben  tonnte,  bie  Siluffen  marf edleren  auf  Söerlin. 

5)ie  SBeItgef(i)t(i)te  wirb  einmal  fpäter  nur  lärfielnb  bie  :^od)tönenben  ^^rafen  ber 
fran^öfifdjen  Oiegierung  in  i^rem  5lufruf  betrachten,  ba  fte  o^^ne  jebeS  5Jer[tänbniä  ber 
bod)  in  S3orbeau5  tt)ot)Ibefannten  Sage  be§  Äriege§  in  bie  2öelt  t)inau§pofaunt  ujurben. 

2öir  möc£)ten  unferen  Sefern  ba§  SDtad^roerl  ni{f)t  oorentfialten.    ©§  lautete: 

„iJran^ofen!  S)ie  Otegierung  :^at  t)on  il^rem  ^ampfpla^  SSefi^  genommen,  %a§ 
fianb  roeife,  ba^  es!  auf  i^re  SQüad^famfeit  unb  ©nergie  jaulen  fann.  (B§  niei^,  ba%  i^r 
ganzer  ®etft  bem  Sanbe  gilt.  3)ie  9iegierung  roei^,  bah  fie  auf  ba§  fianb  gälten  Jann. 
©eine  ©ö^ne  oergie^en  i^r  93lut  für  SJaterlanb  unb  g^reiöett  an  ber  ©eite  ber  englifd^en 
unb  belgifc^en  l^elbenmütigen  2Irmee.  ©ie  f)alten  o^ne  3ittern  ben  furd^tbarften  ©türm 
ucn  6ifen   unb  3^euer  an§,   ber   je  ein  SJolE  überfd^üttet  l^at.    2lQe  bleiben  aufrecl)t. 


Vom  weftUchcn  KriegsfäYauplatz:  Ruhe  na*  etnem  fdjwcren  6efcd»t. 

Unfer  SBttb  jetgt  bte  Dtfljtere  unD  aJJannrcJ)aften  etneS  Snfanterte  =  SRefltment§  bei  etner  JRu^cpaufe  nac^ 

etnem  fc^roeren  Sampf,  ido  fle  oUe  In  erfter  Sitile  flc^  fdjtafen  legen,   um  bie  ermübeten  ©lieber  auS* 

nHjtn  ju  lQ[fen.    SEBö^tenb  blefer  Reit  rücfen  bann  bie  ^elbfüdöenraagen  »ot  unb  ftärten  bte  ermatteten 

©olbaten  burc^  roarme  ©uppen  unb  fionfetoengerlc^te. 


5Ru^m  ben  Sebenben  unb  üi\xi)m  ben  Soten!  2)ie  SJienfdien  fallen,  aber  bie  Station 
bleibt  befleißen.  'iSer  enbgültige  ©ieg  tft  geftcl)ert!  ©in  ftcl)er  großer,  aber  nid^t  ent' 
f(^eibenber  Äampf  beginnt.  SBie  audf)  ber  ©rfolg  fein  roirb,  ber  Ärieg  tüirb  fortbauern. 
5ran!reid^  ift  nicf)t  eine  leidste  83eute,  wie  e§  fidl)  ein  unbulbfamer  g'einb  eingebilbet 
|at.  f^ranjofen!  ®te  ^flidfjt  ift  tragif(^,  aber  etnfadl):  ben  ©inbringling  jurürfjuioerfen, 
i^n  JU  oerfolgen  unb  unferen  ©oben  oon  feiner  ©egenroart  unb  bie  jjreil^eit  üon 
feinen  Steffeln  gu  befreien  unb  auggulialten  bi§  jum  9Jiöglic{)ften,  bi§  jum  2leu^erften 
au§i5ul)alten  —  faQ§  nötig,  bi§  jum  @nbe  —  unferen  ©eift  unb  unfere  ^et^en  ju 
ergeben  über  bie  @efal)r  ^inau§,  §err  unfereS  ®efd^i(i§  gu  bleiben.  SSä^renb  biefer 
^eit  marfd^ieren  unfere  SJerbünbeten,  bie  Oiuffen,  mit  entfd^loffenen  ©ct)ritten  auf  bie 
Jpauptftabt  be§  2)eutfdt)en  $Reid^e§,  bie  uon  2lngft  bel^errfdjt  ju  roerben  beginnt,  unb 
bringen  ben  3;ruppen,  bte  fid^  gurüdjiel^en,  »iele  IJlieberlagen  bei.  SBir  werben  uom 
Sanbc  alle  Opfer,  alle  ^ilfüräfte  »erlangen,  bie  e§  an  SJienfd^en  unb  Äraft  geben  !ann 


261 

(Seien  roir  ba^er  feft  unb  entfc^Ioffen!  %a§  nationale  Seben,  untetftü^t  oon  finanjicHen 
unb  abminiftratioen  SD'ialna'^mcn,  wirb  nid^t  untetbtod^cn.  Sa&t  unä  53ertrauen  ^aben 
j(u  un§  felbft  unb  aUt§  üergeffen,  ma§  nicftt  ba§  SSatetlanb  betrifft.  SBenben  roir  ba§ 
©epd^t  gegen  bie  ©renje!   SBir  ^aben  bie  3Tiett)obe  unb  ben  SBttten  unb  werben  fiegen!" 

Sßte  öle  bluffen  in  Dftpreu^en  requirierten» 

Ueblid^  ift  c§  im  Kriege,  ba^  befe^te  ©tobte  ftarfe  Kontributionen  galten  muffen. 
S)a§  forberte  ba§  beutfd)e  §eer  aud^  in  Söelgien  unb  g^ranlreid^.  ®ie  beutfc^en  §eere 
begal^Iten  aber  anbrerfeitig  alles  mit  barem  ®elb,  mas  fte  für  if)re  Sebürfniffe  requirierten. 
3Inber§  marf)ten  e§  bie  SRuffen  in  Dflpreu^en.  @ie  requirierten  unb  tauften  allerlei 
jufammen,  backten  aber  gar  nic^t  ans  93e3at)len! 

Sltu§  SIQenftein  gab  bie  bortige  B^itung  folgenbe  Slaiiirid^ten  befannt:  „®ie  D?uffen 
»erlangten  ungef)eure  Sieferungen,  nämlic^:  120  000  Silogramm  93rot,  6000  Silogramm 
3urfer,  5000  Silogramm  ©alj,  3000  Silogramm  Stee,  15000  Silogramm  (Srü^e  ober  Sieiö 
unb  160  Silogramm  Pfeffer.  ®iefe  ungel)euren  SJJengen  fönten  »on  unfrer  ©tabt  b\§ 
3um  näd^ften  Stage  um  8  \Xi)x  geliefert  werben.  Unter  S)rol)ungen,  gu  requirieren, 
forberten  bie  Diuffen,  ba§  aüe§  pünttüd)  abgeliefert  roerbe.  ®a  oiele  ®ef(^äftgleule 
il^re  Säben  abgefcf)loffen  t)atten  unb  geflüd^tet  loaren,  fo  mu^te  bie  ©tabt  bie  Säben, 
in  benen  [\6)  SebenSmittel  befanben,  gcioaltfam  öffnen  laffen,  um  bie  oerlangten  3}orräte 
entnel)men  gu  fönnen.  ^n  ber  'Slad^t  ift  in  Sldenftein  in  allen  Söädereien  im  ©d^neU^ 
betrieb  gebacken  morben.  Slietirere  Säcfer  waren  geflolien  unb  löatten  il)re  ^ärfereien 
gefd^loffen.  ®ie  »erfd^loffenen  Söärfereien  mußten  beäl)alb  gcmaltfam  geöffnet  werben. 
2llle  I)ieftgen  SädEer,  üiele  SSürger,  oor  altem  ^"rauen  unb  SJläbi^en,  fteHten  i^re  ®ienfte 
jur  SSerfügung,  unb  fo  würben  benn  Unmengen  83rot  gebarfen.  @leidE)jeitig  liefen  g^rauen 
bie  gange  S^lad^t  I)inburcf)  oon  §nu§  gu  ^au§,  »on  2öol)nung  ju  Sßol^nung  unb  baten 
überaa  utn  93rot.  ^eber  gab,  wci^  er  ^atte.  S)er  Dbcrbürgermeifter  Quid)  f)atU  l^ier^ 
wie  überall,  bie  fieitung  perfönltc^  übernommen.  ^Ijm  unb  bem  95ürgermeifter  ©d^warj 
gebül^rt  ba§  SBerbienft,  burd^  \f)v  flugeä  S}erl)alten,  burd^  it)ren  unermübli(J)en  ®ifer 
wcfentlid^  baju  beigetragen  l)aben,  ba&  bie  24ftünbige  9?uffenf)errfdbaft  nid^t  nod) 
unerfreulid^ere  ijolgen  in  SlUenftein  gel)abt  t)at.  2:atfäd^lid)  finb  ben  SRuffen  geliefert 
roorben:  25096  Silogramm  JBrot,  3674  Silogramm  Sudler,  3110  Silogramm  ©alj, 
110  Silogramm  Stee,  4210  Silogramm  9tei§  unb  ©rü^e,  450  Silogramm  ©rbfcn,  fein 
^Pfeffer.  ®iefe  gro^e  Lieferung,  bie  SlQenftein  ben  Oiuffen  liefern  mu^te,  follte  oon 
l^nen  bor  bega^lt  werben.  JBeim  Slbjug  ber  Diuffen  ift  bie  ajega^lung  unterblieben. 
®S  würbe  icbod^  oon  ben  fiegrei(^en  beutfd^en  Struppen  eine  rufpfd^e  Srieggfaffe  ein» 
0c5rad)t,  bereu  Snt)alt  [\di  auf  180000  Diubel  bejiiffern  foH.  S)ie  SSejalilung  für  bie 
ßicfcrung  follte  bie  ©tabt  alfo  bod^  belommen.  ®ie  Diuffen  l)atten  offenbar  großen 
junger.  Qu  einigen  ®aftwirtfdl)aften  mad£)ten  [vi)  rufrif(^e  ©olbaten  über  bie  Sßeinfeller 
ttttb  bie  ©pelfeoorräte  l^er.  ®ä  wud^g  bie  S5eunru:^igung  ber  Söürgerfc^aft.  Sie  ruffifd^e 
v^eaf^aft  in  5lllenftein  follte  jebod^  oor  2lnbrud^  ber  9ladl)t  i^r  ©nbe  flnben.  SSie  ein 
fuvd^lbarer  Straum  liegen  biefe  legten  Stage  i^inter  un§." 


fEdeiUtc^  ^efec^t  an  ber  fetbifd^en  ^rcttje* 

SluS  Söubapeft  würbe  am  9.  ©eptember  nodt)  gemelbet:  ©ine  au§  etwa  1500  Tlavn 
bcile^enbe  SIbteilung  ber  bei  bem  Sampfe  oon  SDiitrowitsa  jerfprengten  ©erben  würbe 
nad)  furjem  ®efedf)t  teils  getötet,  teil§  gefangengenommen. 

Ueber  ben  ftegtei(i)en  Sampf  ber  DefterreidE)er  gegen  bie  ©erben  bei  iKitrowi^a  (in 
©laiüonien,  an  ber  ©aoe)  würbe  nocE)  mitgeteilt:  @in  groger  2;eil  ber  2;imoI=S)ioifton 
cc^klt  ben  aiuftrag,  in  SDiiitrowi^a  einjubredfien,  wa^rfcl)einlidl)  in  ber  2lnnal)me,  bie 
CCficn  SJiu^lanb  befd^äftigte  ajJonard^ie  fönnte  je^t  feinen  richtigen  SBiberflanb  gegen 


262 

einen  ferbifd^en  58otfto&  leiftcn.  2)le  ©erben  festen  unter  5em  <Sc£)ufee  bet  5Jlad^t  auf 
SSooten  unb  proüiforifd)en  S3rücfen  an  mef)reten  ©teilen  über  bte  ©aoe  unb  rüdEten 
gegen  diixxna  vor,  wo  fte  Don  einer  Sioifion  ungarifi^er  2;ruppen  üon  einem  mörberlfd^en 
g-eucr  empfangen  unb  umsingelt  würben.  ®a§  ®efedt)t  bauerte  bi§  jum  näd^fte«  Stage 
in  ben  2lbenbflunben.  S3on  ben  ©erben  würben  5O0O  Tlann  gefangen,  ebenfo  »tele 
würben  getötet  ober  ertranfen  auf  ber  g-Iudit  über  bie  ©aoe.  60  ferbifd)e  Dfflgiere 
befanben  [16)  unter  ben  ©efangenen. 

(Sin  bei  ben  ferbifd^en  kämpfen  »erwunbeter  öfterreid^ifd)er  Hauptmann  äußerte  fi(f) 
folgenberma^en  über  bie  ferbifct)e  ßrieg§füf)rung :  S)ie  ferbifd)e  Infanterie  war  febr 
tapfer,  fc^o^  aber  fe^r  fd)Iect)t;  nur  itire  guten  ©d)ü^en  unb  bie  Äomitatfi^iS  würben 
ba^u  uerwanbt,  auf  S3äumen  »erftecEt,  um  f)auptfäd^U(i)  bie  öfterreid)if(i)=ungarifd)en 
DfPsiere  nieberjufdtiie^en.  %k  ferbifd^e  SlrtiQerie  wat  oorsüglid),  ma§  ftd^  ganj 
natürlid)  burd^  ben  Umftanb  erflärte,  ba'$  fte  im  eigenen  Sonb  lämpfte,  jebe  @ntfernung 


Die  JHicdcrlagc  der  berühmten  fcrbifd>en  Cimokdivifioti  bei  JVlitrowitza. 

penau  lannte  unb  oon  ber  lieimifd^en  SanbbetJÖlferung  gut  unterftü^t  würbe.  SBol^in 
bie  öfterreid)if^>ungarif(i)e  Infanterie  fic^  bewegte,  ba  fa^  man  überall  ©tro^fiaufen 
unb  Käufer  in  flammen  aufgei)en;  ^ierburd^  würbe  ber  ferbifc^en  SlrtiOerie  bie  9iid)tung 
angegeben,  ^n  ber  ©ruft  ber  ßird)e  ju  ©c^abat}  l)at  man  eine  Steleptionjentrale 
öorgefunben,  oon  weldber  unterirbifc^e  Sabel  nad^  »erfc^iebenen  ©tettungen  bet  ©erben 
gingen.  ®er  ferbifd^e  @o!bat  ift  tiic^t  feige;  swar  t)aben  fic^  üicle  gefangen nel)men 
laffen,  jeboc^  nur,  um  un§  burd)  falfc^e  eingaben  3U  täufc^en  ober  3«  meuc^elmörberifc^cm 
3roec!.  e§  ift  Dorgefommen,  ba^  ©efangene  »erftecft  gehaltene  §anbgranaten  auf  bie 
fte  begleitenbe  «Patrouiüe  warfen  unb  bann  bie  Söerwirrung  benu^enb,  pd)teten.  Söeibet 
rftmpften  mit  ©ewebren,  ßinber  warfen  an§  bem  C>intert)alte  ^anbgranaten;  ein  3wölf= 
iäf)rige§  9Jiäbc^en,  ba§  mit  ©ewe^rfd^üffen  in  ben  JBeinen  im  ©pital  gu  ««eufa^  lag, 
rü.'imte  ftcf),  16  SBomben  auf  öfterreidf)ifd^  ungarifc^e  ©olbaten  geworfen  gu  I)aben.  S)ie 
©erben  bef(f)offen  aucf)  mef)rmal§  Söerbanbsplä^e. 


263 

2)eutfc^tanb  fonnte  bie  lügnerifc^cn  Ülusftreuungen  feiner  englifcfien  ^einbe  ftctä 
mit  amtli(^en  S)ofutnenten  jurüdioeifen.  2Infang  ©eptember  rourben  im  2lnfd)lup  an  bie 
früher  oeröffentlic^ten,  uon  unä  fdfion  ermähnten  Dofumente,  noc^  weitere  bip[omatifd)e 
S)epef^en  mitgeteilt,  bie  genau  beroetfen,  roie  hinterhältig  ©nglanb  gegen  2)eutfcf)Ianb 
oorgegangcn  tcar. 

2)ie  «eröffentlid)ung  ber  oom  beutfrf)en  95otfc^after  in  Sonbon,  dürften  Sic^noroäfi), 
am  1.  2Iuguft  an  bie  beutfc^e  Oiegierung  gefanbten  Telegramme  fteUte  nämlic^  eine 
rocitere  febr  eriüünfdite  Stufflärung  über  bie  wahren  aibfic^ten  ber  ^olitif  ber  englifd)en 
9iegierung  bar.  ®ie  englifcf)e  ^Regierung  iDoüte  eä  fo  fiinfteüen,  al§  ^abe  bie  beutfc^e 
«Regierung  ein  Seiegramm  it)re§  S8oti"cf)ofter§  unterbrücft  unb  abilcfitlicf)  nirf)t  Deröffentlic^t, 
um  baburcf)  ©nglanb  bie  SSerantioortung  für  ben  Ärieggausbrud^  SUjufi^ieben,  bie  oon 
cnglifc^er  ©eite  natürlicf)  beflritten  irirb.  Sie  aftenmä^ige  Siebergabe  ber  9JlitteiIungen 
unfereä  Sotf^afterä  lieferte  nunmehr  ben  bünbigen  93ett)etä  bafür,  ba^  Sir  gbroatb  ®rci) 
e§  abgelef)nt  ijatte,  bie  englif^e  9ieutralität  auc^  für  ben  ^aü  sujufic^ern,  ba^  2)eutf(^Ianb 
bie  belgifcl)e  nic^t  »erlebt  f)ätte. 

®iefe  ^eftfteüung  —  fie  war  in  ber  able^nenben  3intn)ort  @ret)§  auf  bie  2(nfrage 
beä  Sotfcf)after§  entf)alten,  ob  er  unter  ber  S3ebingung,  ba^  wir  bie  belgifc^e  SIeutralität 
wahrten,  eine  beftimmte  (Srflärung  über  bie  9Jeutralität  Oro^britannieng  abgeben  fönnte 
—  ift  oon  gro&er  95ebeutung.  §ätte  ©eutfc^tanb  barauf  üerjtc^tet,  bergif(^eä  ©ebiet  ju 
betreten,  f)ätte  e§  feine  Gruppen  in  blutigen  ©efec^ten  gegen  bie  franjöftfien  ©perrfortä 
»orgef(^ic£t,  fo  t)ätte  unä  ©nglanb  aud)  bann  norf)  feine  SZeutralitcit  feinegroegg  jugerid^ert, 
fonbern  bie  englifcf)e  Ärieggerflärung  ^ätte  bann  immer  roie  ein  ©amofleäfc^roert  über 
ung  gegangen. 

©nglanbi  offenbare  ÜlbrtcE)t  war  oon  oorn^erein,  5a^  Seutfc^lanb  ben  Ärieg  gegen 
%xanfxnä)  bort  führen  foUe,  wo  3^ranfrei(^  oorau§ri<^tli(^  fo  lange  SBiberftanb  leiften 
fonnte,  bi§  in  unferm  5Rücfen  bie  Oiuffen  I)erangefommen  roaren. 

eg  mar  ba§  QJegenteil  einer  ®eutf(f|Ianb  gegenüber  unparteiif(i)en  ^^olitif,  ba§  fid) 
burd^  aüe  Sluffldrung  ber  legten  3ett  unb  namentlich  burc^  biefe  neuefte  oötlig  entf)üat 
^at.  S)te  'ißolitif  &ter)§  mar  eben  nic^t  frei,  ©ie  war  eingefc{)rooren  auf  bie  innerhalb 
bc§  Sreioerbanbeä  gemeinfam  au§gearbeiteten  militärtfc^en  ^^löne,  auf  bie  5öerabrebungen 
Sroifc^en  ben  militärif(i)en  unb  feemännifc^en  Stutoritäten  innert)alb  bc§  2)reiDerbanbeg. 
5)iefe  Sßereinbarungen  ^atte  ber  eble  Sir  ©broarb  @rer)  nicE)t  x)erl)inbert  unb,  fagen  roir, 
bur(^  biplomatifc^e  2lusftürf)te  feinem  Sanbe  gegenüber  oerbecft.  2llg  bie  Äriegggefaljr 
t)eranrüdte,  beftanben  bie  militäfd)en  Slutoritäten  auf  i^rem  ©rf)ein.  (Sret)  roar  in  bie 
Vereinbarungen  oerftridt,  bie  oor  ber  3ufpi^ung  ber  Sage  bereite  getroffen  waren. 
SBä^renb  er  aber  bie  §änbe  ni^t  me^r  frei  ^atte,  oer^anbelte  er  mit  5)eutfc^lanb 
genau  fo,  al§  ob  er  nid)t  gebunben  wäre.  ©§  unterliegt  feinem  Zweifel,  ba^  er  auc^ 
für  ben  goO,  ba%  ®eutfd)Ianb  ba§  Opfer  gebrad)t  ^ätte,  bie  belgifcfte  «Neutralität  ju 
adjten  unb  ben  Slufmarfc^  gegen  g^ranfreid^  unter  ben  ungünftigften  «ebingungen  3u 
beginnen,  feineäwegg  bereit  war,  ung  loirflii^  eine  3urt(^erung  ber  englifcften  «Jieutralität 
3U  geben.  5)ie  ©efc^i^te  wirb  einft  über  biefe  ^olitif  ba§  Urteil  fprec^en.  ©nglanb 
war,  ba§  trat  immer  beutlic^er  su  Sage,  feft  entfc^loffen,  S)eutf erlaub  au  überfaflen! 

SBie  bie  Gnglänber  über  itiren^Rücfeäug  beriditeten. 

!J)er  engttf(^e  ©taat§fefretär  be§  S^riegeg  gab  folgenbc  iDarftettung  über  ben 
«Rüdjug  ber  Gnglänber:  Gine  ötertägige  ©c^lac^t  ^at  ftattgcfunben  unb  jwar  Dom 
23.  bi§  26.  «Jtuguft.  2öä^renb  biefer  ^eit  ift  e§  ben  englifc^en  Xruppen  gelungen, 
in  93erbtnbung  mit  ber  altgemeinen  Bewegung  ber  franjöfifcfieu  «Jlrmeen,  ben 
SBormarfd)  ber  Seutfc^en  oufsu^alten  unb  ftd)  auf  neue  53erteibtgung§tintcn  jurüd- 


264 

jusie^cn.  (2Bie  her  ÜJJatin  firf)  minbeu  fonnte!)  2ite  ®rf)Iacf)t  begonn  am  23.  bei 
9[)?on§.  5ln  biefem  Soge  unb  einem  Zeit  ber  barauf  folgenben  9?o(f)t  tüor  ber 
beutf(f)e  Eingriff  unter  ^artnädiger  aBieberf)orung  bölfig  auf  bie  englifdfie  gront 
geri(f)tet.  2lm  SO?ontag,  24.,  f)aben  bie  ©eutfd^en,  an  Saijl  überlegen,  gettjattige 
2(nftrengungen  gemad^t,  um  ben  georbneten  dtM^UQ  ber  ©ngtänber  ju  Derf)inbern 
unb  fie  in  bie  geftung  902aubeuge  5U  Werfen,  ©tefer  SBerfud^  tüurbe  burcf)  bie 
geftigfeit  unb  &e]d)idiiä)Mt,  mit  ber  unfer  9?üc!jug  bemerffteirigt  tourbe,  öereitelt. 
äßie  am  Xaqe  jubor  fjatU  ber  geinb  öiel  bebeutenbere  3?erlufte  aU  mir,  benn  in 
bidjten  Formationen  unb  mit  enormen  Gräften  begann  er  immer  mieber  unauf* 
:^örlicf)  bie  englifd^en  Sinien  §u  beftürmen.  (35a»  mar  nici^t  toal^r!  S)ic  ßnglänber 
oerloren  biet  meljr  al§  bie  ©eutfd^en!)  ®er  englifd^e  Dlüdfjug  bauerte  ben  gansen 
25.  2[uguft  über  an  unter  fortmä^renben  kämpfen  bon  geringer  ^ebeutung.  ^n 
ber  9iad)l  §um  26.  2(ugu[t  befe^te  bie  englifdie  3trmee  bie  ßinie  Gambrai— 
ßanbrecie§— ße  ß^ateau.  !Die  Stbfic^t  mar,  ben  Stücfjug  in  ber  grü£)e  be§  26. 
mieber  aufäunei^men,  aber  ber  beut|cf)e  Slngriff,  an  bem  nid^t  meniger  al§  fünf 
5lrmeefürp?>  tei(naf)men,  mar  fo  gefdfjfoffen  unb  fo  ^eftig,  ba'ß  bie  25ermir!tid^ung 
biefcr  Stbfidit  biä  jum  9?ad^mittag  unmöglid^  mar.  (§ier  gab  alfo  ber  englifd)e 
SriegSminifter   bie   ]^etbenf)aften   Singriffe   ber   ^eutfd^en   ju!)    2Im    26.   nat)m   bie 


englifd^e  fAwarze  Soldaten  der  Station  Caweta  in  ßritifA-Oftafriha. 


^d)lad)i  ben  ^eftigften  unb  berjmeifeftften  d^araüer  an.  Unfre  Strupfen  teifteten 
erbitterten  unb  gtänjenben  SBiberftanb,  sogen  fid^  aber  fd)fie^Iid)  in  guter  Drbnung 
äurüd,  tro^  ernfter  SJerlufte  unb  unter  fdE)redfid^em  21rtilferiefener.  ®er  geinb  ^at 
feine  Kanone  erobert,  mit  5{uäiiaf)me  (!)  berjenigen,  bereu  ^ferbe  getötet  ober  bie 
burd^  ©ranaten  außer  ©efedjt  gefegt  maren.  S)ie  ftrategifdie  Sage  unfrer  Slrmee 
unb  bie  ber  SSerbünbeten  ift  berartig,  ba^  ein  entfd^eibenber  ©ieg  unfrer  §eerc 
unfern  geinben  mat)rfd)einlid^  berliängniSboII  merben  mürbe,  mogegen,  menn  mir 
in  ber  gteidien  2trt  mie  bisher  i^re  beften  S^ru^jpen  in  <Bd)ad)  Ijolten  fönnen,  ein 
foId)er  Söiberftanb  nur  ju  einem  befriebigenben  9iefuftat  für  unS  unb  unfre  S3er- 
bünbeten  füfjven  fönnte. 

"^et  Striegätorrefponbeut  be§  „!Daiil)  2;elegra|3f)"  brai^tete  au§  ^ari§  folgenbe 
©arftellung  be§  englifdien  StüdsugS:  S)ie  engfifcEie  @j)jebition§armee  :^at  fidf)  je^t 
fd)on  mef)r  al§  brei  a[öod)en  Mmpfenb  surüdgejogen.  35er  9?üdäug  fing  in  bem 
Stugenblid  an,  al§  bie  2trmee  mit  ber  Söaf)n  bon  Sfancomifferon  über  bie  fran- 
jöfifc^e  ©renge  gebrad)t  morben  mar.  3lad)  fräftiger  53erteibigung  gogen  bie  Gng* 
länber  fid)  auf  2)enoin  jurüd.  Dort  unb  in  Sanbrecie§  fam  e§  ju  erbitterten 
©traßenfäm|3fen.    ©eneral  greud)  :^att£  bomalS  fein  Hauptquartier  in  ße  G^ateau, 


265 

bo§  fpQter  öon  ben  J)eutfcf)en  jerftört  hjurbe.  grenc^  üerlegtc  nun  ba^  5)oupt= 
quartier  nad)  <Bt.  5Zlucutin  in  ba§  .V)enri»?1fartin*2t)5eum.  J)ie  engtifcfie  2(i;ti(Ierie 
njutbe  auf  ben  bie  ®tabt  befjerricfienben  9{nf)öf)en  aufgeftetft.  2)ie  Scfirarf)t  bei 
©t.  Cluentin  tuar  in  bieten  §tn|icf)ten  ber  öon  1870  ä^nfid^,  nur  näherten  fic^ 
bie  ÜDeutfd^en  au§  einer  onbern  9?ic^tung.  2ßäf)renb  »oifer  äef)n  Xage  «urbe 
barauf  jhjifd^en  Ouentin,  ^Neronne  unb  S8erbin§  mit  großer  öartnöcfigfeit  ge= 
fämpft.  ein  franäöfifcfieä  'Jlrtilterie-fRegiment  befanb  ficf)  in  Gatefet  ätüifd)en 
Sambrai  unb  Ouentin.  Irog  boppefter  gfanfcnbebcofjuitg  brang  bie  beutfcfie 
ffolonne  toeiter  im  Oifetaf  tior.  Gin  franjöfifc^er  gfanfenangriff  rourbe  auf  ®uije 
jurücfgetüorfen  unb  f^-tcnd)  ge,3mungen,  fein  Hauptquartier  .^uerft  nad)  üJoljon  unb 
fpöter  nac^  Glermont  ju  öerfegen.  9^un  entfaltete  fid)  bie  englifdje  3{rmee  ämifdjen 
eiermont  unb  ©oiffouö,  80  Äifometer  nörbtic^  öon  "ißariy.  (Sine  beutfdje  2lbteilung 
brang  biä  jum  Sal^nfjof  2(ni5i)»(e=(£^ateau  stoifi^en  Saon  unb  @oiffon§  öor.  ®aä 
S3prrt)ärt§brängen  ber  beutfd)en  5frmee  ätoang  bie  Gngtänber,  i^ren  Stü^pnntt 
am  SlJJeer  üon  SBoutogne  nad)  öaorc  ju  oertegen. 

S)Cv  engfifd^c  ^remierminifter  5I'3quit^  ^ielt  eine  3tebe  über  bie  Slriegetagc  unb 
bie  bem  SJriege  öorangegangenen  (Sreigniffe  in  ber  Sonboner  öui(bf)al(.  „2öa§  bie 
ßage  an  ber  gront  anbetrifft,"  fagte  er,  „fo  finb  ftet§,  bon  loefdier  Seite  man  bie 
Dinge  aut^  anfe^en  möge,  genügenb  ©rünbe  bor^anben,  um  juberfiditlid)  unb 
berlrauenSboII  in  bie  3"f""ft  ä"  bliden.  2öa§  toürbe  unfre  Stefhing  in  ber 
3BeIt  geroefen  fein,"  fuf)r  er  fort,  „wenn  mir  fo  gemein  gemefen  mären,  unfer 
SEBort  ju  bre^en  unb  treufoS  unfern  greunben  gegenüber  ju  f)anbeln?  Sir  mürben 
unä  aU  bemunbernbe  Qn^djautt  bie  33e(agerung  bou  Süttid),  ba§  al(mä^(id)e  3urüd* 
toerfen  ber  potriotifd)cn  5öerteibiger  9Intmerpen§,  5af)((ofe  öeluafttaten,  Oiäiibereicn 
unb  Sranbfd^a^ungen,  unter  benen  eine  mer)rtofe  3ioirbeüö(ferung  ju  leiben  :^atte, 
angefef)eu  ^aben.  S)ag  größte  53erbred)en  gegen  ^ibitifation  unb  Kultur  feit  bem 
Dreißig jäfjrigen  Kriege  mar  aber  bie  ^tünberung  bon  Sömen,  eine  fc^amlofe  2>er» 
müftung  unerfetlid)er  ®d)äl^e,  angeftiftet  burd)  btinbe,  barbarifc^e  9tad)fud)t.  Die 
SSerle^ung  ber  9?eutra(ität  Setgien§  mar  nur  ber  erfte  3d)ritt  einer  mof)termogenen 
5ßoIitif,  bereu  unmittelbares,  menn  nid)t  eubgüttige^^  unb  nid)t  ferne-S  3*^^  ^^^' 
bie  Unabpngigfeit  breier  Staaten  GuropaS:  erften»  33e(gicii»,  bann  .s3o(Ianb'3  unb 
fd)Iie6lid)  ber  ©d)meij  ju  jertrümmern."  dlad)  biefer  beifpieftofen  '^(npufung 
bemühter  Unma^r^eiten  berbreitete  iid)  ber  leitenbe  ©taatSmann  Gngtanbä  über 
bie  „bergebrid)e  griebenSarbeit"  ®ir  Gbmarb  öret)§,  um  bonn  unter  braufenben 
Hurrarufen  ju  berfünben,  büß  fici^  auf  Sorb  Slitd)ener§  Stppetf  bi§  je^t  na^eju 
300  000  3te!ruten  (fo  fagte  er,  e§  hjar  aber  nid^t  ber  5ef)nte  ^ei(  gefommen!)  ge- 
ntelbet  ptten.  Der  "i^remierminifter  erfuc^te  bie  2(rbeitgeber,  b'efcn  Stppeft  ju 
unterftü^en.  „grüfjer  fd)on,"  fuf)r  2(5quit^  fort,  „t)at  ©ropritannien  nad)  ^manjig^» 
jäf)rigem  Kampfe  Guropa  bie  grei^eit  berfd^afft,  unb  je^t  lagt  unS  badfctbe  tun!" 

SBic  fonnte  man  fid^  nad^  biefen  2öorten  nod)  über  bie  ©d^amlofigfeiten  ber 
bon  engfifd)en  3£itungen  unb  2;eregrapf)en*9tgenturen  bcrbreiteten  Unmaf)r:^eiten 
munbern,  menn  felbft  bie  f}öd)ften  Spieen  beä  amtfid)cn  Gngfanb  mit  einem  fo 
berlogenen  33eifpief  borangingen! 


Den  granjofen  mürbe  um  bie  ?JJitte  be§  September  immer  ungemütlicher  ju 
5Kute.  Der  ^präfibent  ^ßoincarö  erhoffte  ober  fein  §eif  bon  ben  9iuffen  —  bon 
benen  er  too^I  nod)  nidjt  mußte,  ba^  foft)of)f  §inbenburg  toie  STuffenberg  unb 
Dann  fie  grünblic^  „berbrofd)en"  fjatten. 

Bei  9?anct)  mürben  nämtid)  am  8.  September  einige  franjöfifc^e  güeger  l^er* 
untergefrf^offen.    Unter  biefen  be\anb  fid)   and)  ein  ^^itot,  ber  einen  33erid)t  an  ben 


266 

3aren  bon  bem  ^ßräfibenten  5ßoincace  Bringen  ttjolltc,  in  hjeWjem  ber  ?ßräftbent 
ben  Qaxcn  ecfuc^t,  bie.  fräftigfte  Offenfiöe  gu  ergreifen,  bamit  g-ranfreidf)  für  ad^t 
Sage  rul}en  fönnte,  ba  e§  fic^  fonft  nid^t  me^r  Italien  fönne. 

SSielteid^t  ptte  ^oincare  aud)  gern  btn  „grogen"  (Strategen  ©eneral  9?ennen* 
tampi  ficf)  auggeliel^en.  ®er  Qat  'ijatte  bem  ©eneral  9?ennenfampf,  bem  güfirer 
ber  ruffifrfjen  9?orbarmee,  ber  gegenüber  ben  beutfd^en  Srnjj^en  in  Oft^reu^en 
au§  „ta!tif(f)en  ©rünben"  äurüdfgegangen  hjar,  ben  ©t.  SÖIabimir  ==Orben  nrit 
©dEiloertern  üerlielien.  ©eneral  3fiennenfam|3f,  ber  fic^  im  ruffifrf)=ia^3anif(f)en  S?riegc 
bor  olfen  ruffifd^en  ©eneraten  fjerüorgetan  i)at,  ift  ein  ©eutfd^er,  notürlid^  ein 
öerrugter  ©eutfc^er.  @r  lüurbe  im  getb§uge  gegen  bit  Japaner  überall  bal^in 
ouSgeborgt,  tvo  eine  h)icE)tige  (SntfdEieibung  beüorftanb.  2lud^  je^t  loar  er  loieber 
an  bk  galijifd^e  ©renge  beorbert  toorben,  um  bie  bortigen  ruffifd^en  O^jerottonen 
gegen  bie  £)efterreid)er  gu  leiten.  Sin  ©enerol  beutfd^er  2tbfunft  mufete  alfo  in 
SJitfsfanb  bie  ßeitung  ber  friegerifc^en  Operationen  gemiffermagen  im  Umf)er= 
gietien   ausüben,  Weil  e»  ber  rii[fifct)en  9trm£e  bei  il)uc  Unmenge   üon   (Generalen 


ein  von  den  Ocfterrcidjern  erbeutetes  ruffifAes  f^lugzcug. 

ühefijaupt  an  tüd^tigen  §eerfüf)rern  gebrad^.  9Bie  retfjt  Ijatte  borf)  23iftor  §o]^n, 
ber  einer  ber  beften  S?enner  be§  9J?o§fon)itertum§  njar,  h^enn  er  bon  ben  5Ruff-en 
fagte:  „33ci  atfem  mo§fonjitifd^en  ganati§mu§  fönnen  fie  ol^ne  beutfd^e  ^ennt= 
niffe,  beutfd^en  i^leii^  unb  bor"  allem  beutfd^eg  ^fIidE)t=^  unb  ®f)rgefü:^t  gar  nidötä 
unternefimen,  nodt)  leiften." 


^ic  Siuffeu  nnh  if)v  ,,9licfcnfieg"  hex  Semberg. 

®ie  9?uffen  begannen  nad^  ben  l^arten  kämpfen  mit  bem  öfterreid^ifd^en  öeere 
ebenfo  ju  lügen  tuie  bie  ßngtänber  unb  g^ranjofen  im  SBeften. 

©0  fiatte  bie  Petersburger  2:etegrapf)en=2{gentur  bie  ©iege  ber  9lrmee  ^fuffen»» 
berg  hei  3amo§c  unb  StjSäOlüce  al§  uidEit  mo^r  ^ingeftettt  unb  gfeid^seitig  bon 
einem   „9tiefenfieg"  ber  $Ruffen   bei  Semberg,   fortiie   bort   gemarf}ter   reirfjer  33eute 


267 

Don  70  000  SriegSgefaitgeneit,  ber  (groöerung  öon  f)iinbci-ten  Oon  ©efrfjüöen  uftü. 
all  melbeii  getmiBt.  demgegenüber  fonnte  Oefterveirf)  aintfic^  eiiUiren,  baß  bei 
Semberg  im  Sfnfang  September  überfjau^t  feine  'Bd)lad)t  ftattgefunben  tjatte, 
bar)er  üon  einem  ruffiff!^en  »Siege  nid^t  gefprocften  Jrerben  fönnte.  ßemberg  toax 
bon  ben  öfterreid}if(i)en  Gruppen  au§  ftrotegifcfjen  ©rünben  freittjilUg  geräumt 
roorben.  Gbenfo  maren  bic  58eri(f)te  öon  reidjer  g3eute  ber  JRuffen  iinb  üon  70  000 
©efangenen  öolffommen  au§  ber  Suft  gegriffen,  e§  tuäre  benn,  baß  bie  ruffi)'d}en 
Gruppen  fämtlidje  (Sinmol^ner  ber  Stabt  Semberg  aU  Kriegsgefangene  betradjteten, 
um  eine  red)t  imponierenbe  Qaijl  f)erau§3ubefonimen.  2Ba§  bie  (Srfolge  ber  in 
t)iuB(anb  fiegreic^  öorgebrungenen  2(rmeen  betrifft,  fo  genügt  e§,  auf  bie  ent=» 
fprcd)enben  erften  9}Jetbungen  be§  öfterreid)=ungarifd}en  StnneeOberfommanboä 
tjinjumeifen,  bie  halb  glücffid^ermeife  burd)  neue  (Srfolge  nur  beftättgt  toorben  fiub. 
!Der  ^Petersburger  SieTegra^Ijen-Stgentur  fonnte  e§  aud)  burd)  ba§  buntefte  Sügen* 
getuebe  nid)t  geüngen,  bie  Siege  ber  öfterreid)ifd)en  5(rmce  mettsumadjen. 

^n  einem  33erid)t  au§  bem  ^riegSpreffequartier  hjurbe  feftgeftellt,  bog  auf 
ruffifdjer  Seite  ungefähr  560  000  9Kann  Infanterie,  40  000  Dieiter,  ungefüf)r 
1500  g)Jafd)inengc>Def}re  unb  mef)r  al§  2000  ©efd^ü|(e  an  ben  Kämpfen  ber  lefeten 
3Büd)en  beteiligt  toaren.  Saä  ift  eine  gemattige  Streitmacht,  jumaf  ba  biefe  Buffern 
el^er  ju  niebrig  unb  bie  tedjnifdjen  Xruppen,  bie  fd)it)ere  9Irti[ferie,  ber  Irain  ufro. 
ni^t  gefc^ü^t  finb.  STtinbeftenä  bie  öäffte  mürbe  nun  unter  grof^en  33erfuften 
äurücfgemorfen,  fo  bafj  bie  ruffifd)e  2(rmee  eine  bebeutenbe  Ginbu^e  erfitten  f)atte. 
9?od^  lt>ar  bh  §auptentfd)eibung  nic^t  gefaKen,  ober  bie  Sifans  ber  bisherigen 
Grgebntffe  ergab  für  bie  Oefterreic^er  ein  mefir  aU  befriebigenbeä  3fJefuttat. 


Mud)  bie  Lethen  logen! 

9tud)  bie  Serben  logen  »nie  Dtuffen,  Gngiänber  unb  gronjofen!  Defterrei(j^ 
erlieg  baljer  eine  amt(id)e  9(uS[affung,  in  ber  eS  fjieg :  SaS  ferbifd^e  ^reffebureau 
tann  fid)  nidjt  genug  tun  in  langen  Serid)tcn  über  angebtidje  fiegreid^e  Kämpfe 
bei  Sd^oba^,  über  einen  gtäuäenben  Sieg  ber  fieinen  ferbifdjen  9trmee  über  bie 
öfterreid^=ungorifc^en  Streitfräfte,  bereu  ^ai)l  in  jebem  Seridjt  um  me^r  af§  ba§ 
!l)oppeIte  unb  !Sreifad)e  mädjft,  über  bie  3SerIufte  ber  öfterreidj'ungarifd^en  9(rmee, 
bie  fid)  im  gleichen  !l^erf)äftniS  öon  33erid)t  §u  33erid)t  erfjöfien,  fomie  über  gtufjme^* 
taten  unb  bie  ftrotegifd)e  Ueberlcgenf)cit  ber  ferbifd}cit  Streitfräfte.  Saran  fuüpft 
ber  pf)antafiereid)e  33erfaffer  bicfer  Krieg§berid)te  33ctrad)tungen,  bie  barin  gipfeln, 
baf3  aufser  fc^redfidjen  Elften  üon  ©raufamfeiten  nid)tS  au  bie  öfterreid)=ungarifd)e 
Offenfiöe  in  Serbien  erinnere,  ba^  C)efterreid)=Ungarn  alle  Hoffnung  auf  eine 
neue  Offenfiöe  aufgegeben  "ijahc  unb  baJ3  nur  nod;  g-urc^t  bor  einer  ferbifdjen 
Offenfiüe  in  SBien  ^errfd^e.  35a  biefe  SD'Jefbungen  über  ferbifd^e  Siege  unb  bereu 
Sirfungen  offenbar  jur  3i^>-"^f"f)'-'""9  ^^^  öffentfid}en  2)ieinung  im  eigenen  Sanbe 
unb  in  alferbingS  befdjränften  Xeifen  beS  SluSfanbeS  nid)t  auSreid^en,  berbreitet 
ba§  ferbifdje  ^reffebureau  an§  9?ifd)  35eridf)te  über  riiffifdje  Siege  bon  faum 
geringerer  SBebeutung  afS  beSjenigen  bon  Sd^aba^,  bic  nid)t  nur  bie  öfterreid)^ 
ungarifdje  2Irmee,  fonbern  ba§  ganje  9teid^  einer  unauStbeid^Iidjen  Kataftrop^e 
cntgcgenfü:^ren.  S)ie  ©laubmürbigfeit  biefer  33erid)terftattung  ibetteifert  mit  jener 
beS  ruffifdfien  ©eneralftabS,  ber  ben  entfdf)eibenben  Sieg  ber  9{rmee  9Xuffenberg 
juiifdien  2ßeidf)fel  unb  35ug  mit  ben  Sorten  bertünbet:  "S^et  9iüdäug  ber  öfterreid}* 
ungarifc^en  KorpS  5mifd)en  Scidjfel  unb  33ug  bolfjog  fid)  mit  unge[)euren  33er- 
(uften.    ®er  Siberftanb  beS  g-einbeS  ift  gebrod)en. 

35eäeid)nenber  aU  biefe  33erbrel)ung  ber  Xatfad)en  mar  ber  Umftanb,  ba\i  bic 
befanntlii^  ofine  Sd^tDcrtftreic^  erfolgte  SBefe^ung  ber  offenen  (Stabt  fiemberg  bon 
"»Petersburg    in    ber    gorm    gemelbet    tourbe,    bog    ber    öeneratiffimuS    ©rogfürft 


268 

S^ilola;  yiiMaittoit^ä)  für  ben  ©eneral  ?ftü§U,  ber  noc^  einem  grän§enben  (Stege  bic 
geftung  SemBerg  eingenommen  Ijahe,  aU  S3eIol^nung  üom  Qaven  einen  Drben  erbitte, 

!5)ie  9fiuf|en  unb  ©erben  bergagen,  inbem  fie  ftd^  an  eingebifbeten  ©iegen  be* 
ranfdE)ten,  öollftänbig  bie  ungel^euren  9?ieberlagen  unb  3SerIufte,  bie  i^nen  bie 
ü[terrei(^=ungarifd^en  5Lru^|)en  beigebra(f)t  I)atten,  unb  fu(f)ten  üergebliö)  bie  — 
ben  öfterrei(^*ungarifdE)en  Zxuppen  §ugefd^riebenen  —  ©dfieu^Iitfifeiten  ju  üerbecfen, 
bie  reguläre  unb  irreguläre  ©erben  an  Seichen,  S3ermunbeten,  SIerjten  unb  2ln* 
ftalten  be§  9?oten  S^reugeä  öerübten,  tvohei  bk  ©erben  öerfd^miegen,  bog,  toenn 
Ortfd^aften  üon  öfterreid^^ungarifd^en  S^ru^^en  niebergebrannt  unb  9^id^t!ombottanten 
niebergemadf)t  mürben,  bie§  nur  bie  ©träfe  für  bereu  üölferred^tsmibrigeä  unb 
barbarifrfieä  33er:^alten  gemefen  ift.  ©o  toenig  ruffifd^e  ^rieg§beridE)te  öon  ©iegen 
ber  bor  ßublin  ftef)enben  2lrmee  ®onfI  unb  ber  Slrmee  2tuffenberg  miffen  mollten, 


Clngarird^e  Soldaten  fuhren  Gefangene  der  ferbifAen  Cimok-Divifion  ab, 

beren  (ginfaü  unter  fc^roercn  SBcrluften  abflerotefcn  rourbe.    5000  (Befangene  fielen  tn  bte  $änbe  ber 
öfterretc^lfc£)sungartfcf)en  2:tuppen. 


ebenfo  überfallen  bie  ©erben  bie  Srfolge  ber  öfterreic^^ungarifd^en  Zxupptn  an 
ber  ferbif(^en  unb  montenegrinifrfien  ©renje.  2ßie  fel^r  man  fid^  in  Defterreid)=» 
Ungarn  üor  ber  ferbifrfien  Offenfitie  fürdfitete,  baöon  gab  hu  SD^elbung  ^eugniS, 
ba'Q  5000  ©erben  bei  bem  SSerfudf)  eine§  ßinbrudf)§  bei  SIKitrotDi^a  gefongen 
genommen  mürben,  mobei  nod^  nid^t  feftgeftellt  ift,  ob  ber  ®runb  biefer  miBglüdften 
ferbifd^en  Offenfibe  im  Tlut  ber  SSer^meifrung  ober  im  §unger  ber  ferbifd^en 
Stru^^eu  äu  fucE)en  mar.  SBenn  enblid^  ber  ruffifrfie  ©enerolftab  erflärte,  ba^  bie 
§unger§not  in  £)efterreid^4tngarn  flar  gemorben  fei,  fo  fiätten  i^n  biere  Saufenb 
ruffifcE)er  ©efangener,  bie  für  bie  anwerft  l^umane  i8ef)anblung  unb  befonberä  für 


269 

btc  iljnen  suteil  gctnorbcne  SBer^jffegung,  nacf}bem  fie  tagelang  ^unQct  gcHttcn, 
tägHd)  ®anf  ou§f:prarf)en,  leicht  eineS  Seffern  befefjren  tonnen.  Die  £ebcn§mittel= 
^jreife  in  Ocfterreirfi^Ungarn  toarcn  nid^t  nur  nid^t  geftiegen,  fonbern  oietmef)t 
gcfunfen,  tva§  ganj  ertlärtid)  ift,  ba  Oefterreid)=Ungarn  in  grieben§äeiten  üet* 
fd^iebene  ßebengmittel  au§fül)rte,  toäfjxenb  mit  beginn  bei  Kriege?  bk  SluSfutK 
unterbunben  tüurbe. 

3u.*  enbgüttigen  ^erftörung  bet  fran!^after  ^ßf^antafie  entfpringenben  fcrbifd^en 
<Siegegberici^te  über  bie  5?ämt)fe  bei  ©d^aba^  fei  ^ier  ber  aut^entifcfie  33eric^: 
äitiert,  ben  ber  ^rieg§berid)terftatter  be§  „^efter  Sfo^b"  mit  SSetuilligung  be'3 
ÄorpStommanbonten  2;erft^an§Ii  über  biefe  ^äm^fe   üeröffentIidE)te. 

9?ad^  biefem  Serid^t  führten  bie  öfterreid^-ungarifdjen  Zxuppen  ätDifd}en  bem 
11.  unb  14.  Stuguft  ben  Uebergang  über  bie  ©oöe  burd^,  befe^ten  ©df)aba^  nad) 
Ijeftigem  SBiberftonb  ber  Ztuppen  unb  Seöötferung  unb  tüiefen  heftige  9{ngriffe 
überlegener  Gräfte  auf  <B(i)ahai^  jurüd.  2Im  16.  2Iuguft  griffen  bie  öfterreii^- 
ungarifd^en  2;ru));3en  mit  ben  instuifdien  über  bie  ^ontonbrüde  über  bie  ©aüe 
«ingetroffenen  S3erftär!ungen  n)ieberI}oIt  bie  ©erben  an,  tüeld^e  am  18.  unb  19. 
^uguft  äu  fluditartigem  9?üd5ug  geätoungen  tourben,  ber  nac^  Sefiauptung  Don 
befangener  bem  Stüdjug  ber  STürfen  in  ^umanotuo  glid^.  9Im  19.  Sluguft  abenb§ 
€rreid)ten  bie  öfterreid)«ungarifd)en  Siruppen  bie  ßinic  Sßulo^iC''S^xot>ac.  9(m 
20.  Sluguft  traf  ber  au§  Ijöberen  ftrategifd;)en  9?üdfid^ten  ergangene  Sefel^I  jum 
Uiüdjug  ein,  ben  ber  Strmeefommanbant  2;erftt)an§ti  fi^tueren  iperjenS  au§fül)rte. 
©oy  ®ro§  ber  Gruppen  feierte  on  ba§  nörblid^e  Ufer  ber  ®abe  gurüd.  S^teincre 
UlOteifungen  tuurben  in  ©c^abo^  gurüdgelaffen,  ba§  üon  toeitau»  überfegenen  fer- 
bifd^en  Gräften  angegriffen  tüurbe.  ^n  ber  '^adjt  gum  23.  8Iuguft  würbe  bie  ©aüe 
abermali  gum  ßntfa^  ber  (Bä)aba^  öerteibigenben  Gruppen  überfd^ritten.  (S§  ge- 
lang, bie  bie  ©tobt  umäingeinben  ©erben  mit  einer  ^ttade  jurüdsutoerfen.  ©a 
cä  bei  ber  bamaligen  Kriegslage  irerttoS  gettjefen  Wäre,  (Bä)aba^  ju  F)alten,  fam 
abenbS  ber  Sefebt,  an  ba§  öfterreid)=ungarifd)e  Ufer  ber  ®aüe  jurüdäugeben. 
It)er  58efeI)I  Würbe  naä)t§  unb  am  ÜJJorgen  be§  uädjften  2;agey  ausgeführt.  2)er 
burd^  äWölftägigen  S?ampf  erfd)öpfte  geinb  berfudjte  nid^t,  ben  9tb5ug  ju  ftören. 
9?ad)bem  ber  le^te  Ttann  über  bie  ^ßontonbrüde  surüdgefe^rt,  würbe  biefe  nb- 
gebrod^en. 

©er  Srrmeefommanbant  SerfttjanSfi  bementierte  energifd^  baS  J^elegramm,  nac^ 
bem  ©roBfürft  S^ifolai  S^üolajewitfd)  ben  ferbifd)en  Xtjronfolger  ju  bem  ©icg 
Don  ©d^aba^  gratuliert  ^aben  folt. 

S5a§  (Ergebnis  ber  ©d^aba^er  OffenfiOe  War  bie  Sä^mung  be§  ferbifdien  §eerc§, 
beffen  erfter  SSerfud^,  einen  ©infatt  in  öfterreid)=ungarifd)eg  ©ebiet  ju  madfien, 
mit  einem  üollen  SJJigerfoIg  enbete. 


^eutfc^e  itttb  ettfjUfd^e  Gleiter  gur  ^tiaäe. 

^n  bem  gelbpoftbriefe  eine»  beutfdjen  San5eureiter§  bieg  e§:  „©o  eine  'i^lttads 
ift  eine  blenbenbe  ©adE)e;  Wir  baben  bie  33rüber  fdpn  öerbrofd)en,  ganj  Diele  finb 
nidf)t  wieber  jurüdgetommen.  2Bie  wir  mit  unferen  ßanjen  angefauft  famen,  fniff 
bie  ipälfte  fdE)on  au§,  tva§  ba§  Qeuq  IjaUen  wollte.  !Da  famen  fie  aber  fd)fed)t 
ttan,  benn  brei  ©cfiwabronen  bon  unferer  SBrigabe  bitten  fid^  um  ben  geinb 
^erumgefd^Iid^en  unb  famen  bon  ber  gfanfe  f)ex,  ja  ungeföbr  üon  binte"/  v.nb 
tjauten  alle§  nieber,  toa§  jurüd  wollte,  ©o  ungefäl^r  onbertl^alb  9tegiment  t)om 
l^einb  ift  gefallen,  entWifdEit  finb  aber  nur  wenige,  wir  bagegen  Ratten  nur  wenige 
SSerluftc.  üDaS  war  nun  ba^  erfte  SJZal,  ba^  iä)  bor  ben  geinb  gefommen  bin; 
aber  ©pag  mad)t  e§  bod^,  biefen  Sfeifolbaten  einmal  orbentlid;  ba§  geU  ju  Oer^ 
fof)Ien.    iffienn  alte  fo  feige  finb,  wie  biefe  Kaüalferiften,  bann  madjen  fie  e§  un§ 


270 

nidjt  alläu  fd^tüer.  9?ur  \ä)abt,  bog  irf)  gleidf)  öertüunbet  Bin  unb  einige  !j;age  '^ier 
in  Stachen  untätig  Verbringen  mu^.  Söenn  man  erft  ntit  im  »^-euer  getoefen  tft, 
möd^te  man  am  liebften  gleidf)  tneiter,  nac^  ^axi§\  93efinnung  ^at  man  gar  nidf)t 
me^^r  in  bem  2lngenblirf,  nur  eine  toal^nfinnige  2But.  ^e  bi(f)ter  man  an  btn  geinb 
ronfommt,  befto  rafenber  gel}t  e§ ;  man  flaut  feinem  ^ferbe  untoinüirlicf)  bie 
©poren  ein.  (Sine  Dteiterattacfe  fie^t  famo§  au§  unb  i[t  and)  famoä.  '^ä)  tvax  im 
erften  ©liebe  im  gmeiten  QuQi  öon  recfitS,  alfo  foäufagen  mitten  brin.  SBenn  bie 
^Regimenter  gufammenpralfen,  mug  man  feft  im  ©attel  fi^en,  toenn  man  nid^t  gleid^ 
burd^  ben  dtud  runterfliegen  tnilL  2öir  ritten  ganj  gefdjtoffen  unb  bie  (gngtänber 
gang  locEer.  Siele  tion  un§  flirten  gleid^  burc^  bie  Diei^en  burd^,  parierten  bie 
^^ferbe,  mad)ten  SJefirt  unb  famen  öon  leinten,  natürlii^  bie  ßange  meggertjorfen 
unb  ben  ©äbel  gebogen,  ba  aber  fefte  bruff.  ^d^  fam  erft  §ur  Sefinnung,  loie  5um 
©ammeln  geblafen  trurbe.    ^a,  f)offentIidE)  !ann  td^  halb  tüieber  mitmoc^en." 


Oeutrd)e  einquarticrung  in  f^cindesland. 


S3on  ben  teutfd)en  gliegern. 

S3or  bem  Slriege  tat  fid)  granfreid)  fef;r  öiel  borauf  gugute,  ba^  e§  bie  „Beften" 
glieger  ber  SBelt  befäße.  Stber  im  neuen  SBeltfriege  —  ber  erften  ernften  ^roBc 
für  bie  gtiegertoaffe  überhaupt  —  fonnten  bie  franjöfifdEien  Sfero^Iane  in  feiner 
aSetfe  bie  ^onfurrenj  mit  ben  beutfdien  ouSl^alten.  S)er  ©droben,  ben  bie  fran- 
göfifdien  ?^rieger  anridE)teten,  mar  anwerft  gering  gegenüber  ben  erfolgen  ber 
beutfd)en  gtugjeuge  unb  il}rer  güfirer. 

Unjär^rig  finb  bie  einseltciftungen  ber  beutfc^en  güeger.  STnfang  September 
überflogen  güegcr  ^ari§  unb  Umgegenb.  ©o  fam  aud^  eine  beutfdfie  „Saube" 
über  bie  alte  ^önigSftabt  3Serfairte§,  in  bereu  ^öniglfdjfog  1871  ba§  ©eutfdje 
3teid)  begrünbet  mürbe.  ®er  gül^rer  entbedte  augcnfdjeinlid)  bie  SSerteibigung§=» 
mofjnatjmcn,  bie  bort  gegen  ein  Suftbombarbemeut  getroffen  maren;  er  manbte  um 
unb  entfam  tro^  f)ifeiger  ißerfotgung  burd^  mehrere  franjöfifd^e  glicger.  S)ie 
beutfd}cn  f^-tugseuge  leifteten,  mie  ^ßarifer  3eitungen  jugeben  muBten,  überljaupt 
nortrefffidje  Slrbeit.  ©obalb  franjöfifd^e  Srupfjen  trgenbmo  Stuffteirung  genommen 
f)atten,  erfjierten  fie  burdj  beutfdje  glieger  93efuc^,  bie  fidj  bie  ©telfung  ber  feinb- 


271 

Itrf)cn  Gruppen  merftcn.    ©obalb  bte  gfiegec  gu  hen  beutt'cfien  Sinien  5urücfgcfcf)rt 

tooren,   pflecjte   \id)   bie  gfugric^tung  her  beutfdfien   ©ranaten   ju   ücriinbern.    5iie)e 

^Beobachtung   fonnte  man   nac^   jeber  neuen  9tefogno§äierung   burcf)   beut)d)e   5f"9* 
jeuge  mad^en. 

35er  glieger  ©utuelaf  [d^ifberte  in  einem  gelbpoftbriefe  anidjaulid)  einen 
2lrtirrerielamt)f  au§  bcr  SSogeffd^au:  „Gin  ^errarf)e§  ©d^aufpiel  ift  fo  ein  SIrttKerie* 
fampf;  mit  toeld^  furchtbarer  ©rfmelligfeit  unfre  Seute  aufrücfen,  ift  gar  nicf)t  ju 
fcf)ifbern.  ®ie  Strtiflerie  ift  Dorn,  bie  ^nfanteriften  ffettern  ouf  bie  ©efdfjü^e,  um 
ben  laufenben  9tot:^ofen  cttvaS  nacfiäufd^idfen.  !Sa§  9?attern  ber  9}?afd)inengett)e^re 
unb  baä  @(^tef5cn  ber  Infanterie  öerge^t  in  bem  ^anonenbonner.  §errlic^  ift  c§, 
toenn  bie  inei^en  2Böffc^en  prö^Iirf)  auftaucfjen.  (£§  ift  ja  ein  ettva^  fomifcf)c§ 
©efü^f,  menn  beim  gfiegen  rec^tU  unb  linfe  tueiBe  aöölfc^en  erf(f)einen ;  man  fticgt 
bonn  lieber  2000  ÜJJeter  ^od^.  ^n  1200  9)?eter  Qöf)e  finb  nod^  gtugäcuge  ge* 
troffen  unb  gtoar  fc^r  gut.  ßin  2irbatro§  ^atte  17  Sdjuß  burdf)  bie  gtügel  unb 
einen  10  3cntimeter  l^inter  bem  ®i^.  2Bir  gfieger  berge^en  bor  Ungebulb;  unfre 
^auptleute  :^aben  biet  ju  tun,  un§  in  ®df)ad^  ju  galten,  .öauptfäc^tid^  hjerben 
tbir  ju  ben  21rtilferie!äm)3fen  l^erangejogen.  9teulid)  l^aben  tvh  einen  fran^öfifd^en 
gfugl^afen  entbedEt  unb  bann  bombarbiert,  unb  jtüor  mit  (ärfolg.  §eute  nac^» 
mittag  fliege  ic^  über  ©inet  unb,  fo  öott  tvill,  baib  über  5)?ariä.  X/a§  tüirb  rin 
luftiges  g^iegen,  un§  atfe  befeett  nur  ber  eine  ©ebanfe:  !5)urd) !  §inberniffe  gibt 
e§  für  unfre  Srup^jen  nid^t  mef)r.  granjöfifd^e  gtugseuge  :^aben  mir  nod)  feine 
gefc:^en.  9?ur  ein  ßeutnant  f)otte  einen  ^ampf  mit  einem  franjöfifdien  Poppet« 
becfer,  ber  mit  SJJafd^inengehje^r  au§gerüftet  loar.  2)er  begleitenbe  33eobad(ter 
^atte  mit  feinem  Slarabiner  ben  2)oppetbeder  jum  Sanben  in  unfern  Gruppen 
geätbungen." 

®ie  gticgertruppe  erl^ielt  benn  aud)  eine  große  ßaiji  bon  Gifernen  S^reujen, 
ba  fie  lüirüidE)   ganj  Slufjerorbentlidiel   für   bie   Sfufflärung   Teiftete. 

HJJit  §od^a^tung  faf)en  anbere  Gruppen  auf  bie  braoen,  tobeSmutigen  fieute, 
bie  eigentlid)  in  unauSgefe^ter  ßebenögefafjr  fdfitrebten.  S)abon  sengt  folgenbc» 
93itb  bes  ^rieg§bertd)terftatter§  ^atfc^:  Sie  bon  T^eißem  ^ampf  ermübete  Xruppe 
f)at  2lbenbraft  in  einer  franjöfifd^en  (Stabt.  Sin  langen  2;ifd^en  eines  öotefS  fi^cn 
Cffijiere  jeben  9IIterS,  aller  Söaffengattungen,  barunter  ^ntenbanturbeamte, 
Skrjte  uftb.  Gin  Ieb[)afte§,  allgemeines  ©efpräd^  erfüllt  ben  9taum,  nur  ber 
9?ad^bar  tonn  ben  9?ad)6arn  berftefien.  35a  berftummt  pföfefid^  ba§  (Sprcdjen,  ader 
2lugen  finb  auf  bie  Jür  gerii^tet:  (Sedf)S  junge,  fd)fanfe  Seute  mit  eigenartig 
furdf)tIciS  tro^igen  unb  äuberfid}t(id)en  Süden  betreten  gvü}3enb  ben  5Raum,  aüt 
mit  bem  (äifcrnen  S^reuj  gefc^müdt.  (Sin  ÜSort  mad)t  flüfternb  bie  9?unbe: 
„J^üeger!"  ßin  ganj  eigenes  23efen  nef}men  biefe  ?Kutigen  an,  id^  meine  bm 
(SinbrudE,  ben  i^re  ^erföntid)!eit  madjen  muß,  auc^  e:^e  man  unb  ol^ne  ba^  man 
baS  ftolse  f^riegerab5etd)eu  auf  ber  linfen  Sruft  fielet.  GS  ift  ttJoT)!  bie  unauS* 
bfeiblid)e  i^-oic\e  einer  Stätigfeit  auf  bem  affergefaf^rbollften  2Bcge,  beS  ununter* 
bvod^enen  33ebrof)tfeinS  bon  ben  XMen  ber  Suft,  beS  9)?otorS,  ber  ganjen  5"f"9' 
jeugtonftruftion,  fonne  bon  ben  ©efd}ü|ien  unb  GJetöef^ren,  bie  er  auf  fid)  tcntt, 
boi3  ber  glieger  biefe  eigenartige  91rt  ju  bliden  annimmt!  3)er  ftaf^I^art  fid^  ein» 
bofirenbe  93tid,  ber  beftänbig  bemüfjt  fein  muß,  auf  ringsum  brofjenbe  öcfat^ren 
gcridE)tei  gu  fein  unb  für  bie  §eereSfeitung  2Bid)tigeS  sugfeid^  su  erfpäl^en,  ber 
gUeger,  ber  fidf)  ganj  allein  ben  Slugen  bon  Saufenbcn  unb  SIbertaufenben  bon 
geinben  auSfe^t,  bie  alte  rtiffen,  bafi  er  2ötdf)tigeS  erfunben  unb  feinen  öencralcn 
melben  tviU,  er  mirb  fd)aeßrid}  alS  5ßerfon  gu  einem  2tuSbrud  ber  Gntfditoffcn^eit, 
beS  mutigften  öanbelnS,  beS  füfjnften  BagenS,  ba^  ein  ganj  ungcmöfjnlid)  ftartcr 
öinbrud  entftef}t.  Xobgetüeifit,  tobbereit,  ben  feften  aSillen  im  ?(ntlii3,  bis  gum 
testen  Sltemsuge  mit  i^rem  guten  gtugjeug  bem  geinbe  jeben  erbcnftidjen  Sdjaben 


272 

ju  bereiten,  in  ber  Uiä)t  läffigen  §altung,  bte  nur  ungetüö^nlidf)  Btegfame  unb 
Iräftige  5D?änner  mit  ®lüd  annel^men,  eine  ed^t  beutf<^e  Unbetüntmertliett  um  bic 
eigene  ^erfon  offenbarenb,  [inb  bie^e  in  einem  Kriege  neuen  ©rfd^einungen  ®e- 
ftolten,  in  benen  bie  mönnlicEiften  2;ugenben  in  einer  hjunberöollen  2lrt  äugertic^ 
gum  2lu§brucf  fommen.  ®ie  fe^en  \iä)  ftilt  in  eine  @cfe  unb  laffen  [idf)  i!^r  Slbenb« 
Brot  naä)  bem  böfen  STagetoer!  fcfimecfen. 

®ie  gurd^t  bor  ben  mutigen  beutfd^en  gtiegern  übertrof  bei  ben  {Jran§ofen 
tnol^I  nod)  bie  gurd^t  bor  ben  Ufanen,  ben  fecfen  Sanäenreitern,  bie  fie  nod^ 
bon   1870  f)er  fannten. 


®er  SBerliner  SSübfiauer  §on§  §ubert  S5ie^f(^.,  ber  btn  9J?eiger  mit  bem 
®(i)hjert  bertoufd^t  fjatte  unb  alä  ^riegSfreitoiriiger  in  bo§  ©arbelüraffierregiment 
eingetreten  Ujar,  ergriff  aud^  bie  ßeier.  2lug  einem  längeren  ©ebidEit,  ba§  öon 
eblem  S^ämpfermut  unb  einem  iugeubnd)=frifd^en  ©tor^  auf  fein  Diegiment  erfüllt 
ift,  feien  folgenbe  S3erfe  i^erouige^oben: 

§ei!    2öie  ein  ©türm  bu  ^üraffiere  broufen  unter  §urrarufen! 

®ie  6rbe  brö^nt  bom  rofenben  ©alop^   ber  9ioffe§f)ufen. 

2öie  ftrafft  ein  jeber  Sieiter  fict),  toie  ftef)t  er  feft  im  Sügef  — 

©d^on  finb  am  geinbe  mir  !^eran  mit  tief  üerl)ängtem  ^ügel- 

Unb  menn  audf)  mandE)er  etoig  ru!^t, 

©afür  finb  mir  ©olbaten! 

S)enn  nur  mit  ^ersenSblut 

SSoIIbringt  man  9ftuf)me§taten! 

(Sin  jeber  fü^Wä,  oon  2ub  entbrannt, 

(Sr  ftirbt  ia  für  fein  SSaterfanb, 

©ag  beutfd^en  §elbenru!^m  er  jiere. 

Unb  fterbenb  feine  ßippe  nennt 

©ein  §eiligfte§,  fein  ^fiegiment, 

S>ie  ©arbetüraffiere. 


--"'''   jdmr'-                'iC^iMt^^^'-^'      "'-^  'i  '  i 

^■p  :^lf >^!lippiqj 

■        k 

^^^^^^^ 

S^ 

^^^^^^^^^ft^H^                                         "iM^I^^Ll^^^ 

% 

Vom  tvertUdvcm  Kne99rd>auplatz; 

©eim  auSroerfen  oon  ©cffüfeengräben  tn  ber  SSertetbtgungäfront. 


273 


lö 


275 


2)te  (gnttüitfeelunö  öer  Dperationen  in  Ofranferetd). 

3^ür  bie  toeiteren  friegetifrfien  Operationen  mav  e§  oon  großem  SQorteil,  ba^  bie 
beutfd^en  §eere§folonnen  bereits  um  bcn  6.  September  bie  Sinie  stoifd^en  SSerbun  unb 
^oris  erreicht  tiatten.  ^ie  rerf)ten  f^Iügelarmeen  Ratten  fd^on  ba§  ajiarnetal  erreid)t. 
SBeiter  ging  au§  ben  amtli(i)en  aDfütteilungen  t)ert)or,  ba^,  roäfirenb  um  SSerbun  fort» 
gefetjt  fd^arf  gefämpft  rourbe,  bie  2Irmeen  be§  Kronprinzen  Söil^elm  unb  be§  ^erjogä 
2H5recf)toon  SBürttemberg  auf  einen  ftarfen  franäöftfäien  SBiberftanb  sunäd^ft  nidit  [tiefen. 
S)oburc^  ^atte  man  aber  bie  ftarle  ^ofttion  rücfroärtä  biefer  Sinie,  oben  am  2li§neflu&, 

al§  auggejeidtinet  für  eine  be= 
fefttgte  ©teQung  erfannt.  2II§ 
ftarfe  feinblidie  2Irmeen  nat)ten, 
Jonnten  ftd)  fo  bie  beutfdien 
§eerein  eine  großartigeSteQung 
cttoaS  nörblid^cr  ^ineinfd^anaen. 
®egen  S^anct)  tourbe  weiter 
operiert.  3Jian  fonnte  aud^  an« 
nehmen,  ba^  man  ben  auf  2;oul 
unb  SBertun  fi^)  ftütjenbcn  fran« 
3öfif(^en  2lrmeetetlen  nid^t  met)r 
bie  3^reit)eit  beä  ©ntfc^IuffeS 
jubinigen  roürbe.  ®ä  roar  bc§= 
f)aIB  nid^t  red^t  crfinbltd}, 
lole  ber  franjöftfcfie  ßriegä« 
minifter  bie  beutfd^en  Dpera= 
tionen  „3n)edtIo§"nennen  tonnte. 
®r  fonnte  boc^  nid^t  etwa 
glauben,  ba^  ein  ®urd^brud^§= 
oerfud^  be§  franjöHfc^en  Dft= 
^eereä  bie  bajroifd^en  liegenben 
beutfd^en  5Irmeen  über  ben 
Raufen  rennen  fonnte?  Unb 
ebenfo  unerfinblid^  war  e§,  wie 
in  ber  Sage  unferer  2lrmeen 
fransöfifdierfeitg  eine  „®efa:^r" 
für  un§  entbecft  werben  fonnte. 
®ie  2lnftdE)t,  bie  ©eutfd^en  roärcn 
jroifdEien  5ßaTi§  unb  9lancg  „ein= 
geflemmt",  war  ba^er  nichts 
al§  ein  2lngftprobuft. 
Ob  «nfere  §eere§Ieitung  ^ari§  junäc^ft  unbead^tet  laffen  wollte,  wie  ber  franjönf^e 
Sriegäminifter  2Wiaeranb  meinte,  mu&te  bie  näd^fte  3"f"nft  ergeben.  2lu§  einem 
omtlid^  Sugelaffenen  Telegramm  würbe  eine  Sleu^erung  be§  SRilitärgouoerneurä  oon 
5ßati§,  ©eneral  ©aClienl,  befannt:  „^ari§  wirb  ber  SJüttelpunft  ber  fommenben  mili= 
tärifd^en  ^Bewegungen."  S)a§  faf)  gerabe  nid^t  banad)  auS,  alä  würben  ftd^  bie  beutfd^en 
^eere  um  bie  ©jiftenj  oon  ^ari§  überhaupt  nidf)t  fümmern. 

SQ3ie  ftanb  e§  nun  mit  ben  franjörifdtien  2lrmeefräften,  bie  für  einen  weiteren  SBiber= 
ftanb  granfreid^S  il)m  nodf)  jur  SBerfügung  ftanben?  ®ine  genaue  5Hu§funft  barüber 
fonnte  natürlid^  nur  bie  oberfte  §eere§Ieitung  geben.  ®ie  Deffentlidt)Ieit  war  bi§f)er 
nur  »on  il)r  barüber  orientiert,  wie  ftarf  etwa  bie  Kräfte  waren,  bie  un§  in  ben 
einseinen  ©d^lac^ten  gegenüberftanben.  Sanarf)  f äffen  wir  jufammcn:  Kronprinj 
SRupprec^t  f<^Iug   oc^t  frangSrif^e   ^rmceforpS.     ®ie  ©eneraloberflen  o.  58ülow  unb 

18* 


Der  1870  zcrfAoffcnc  Jvüottc-Curm  in  ßclfort. 


276 

ü.  Raufen  Ratten  am  26.  unb  27.  Stuguft  a(f)t  fransörtfd^e  2ttmccIorp§  unb  belgtf(i^e 
Sruppen  gegenüber,  ©enetoloberft  v.  M\id  belegte  on  benfelbe«  Sagen  bic  engltf(^e 
attmee  unb  brei  fransörtft^e  Sterritorialbioirtonen  nörblid^  ©t.  Ouentln.  2Im  28.  Sluguft 
nalim  im  Sßormarfc^  t).  ^ülovo  ein  engUfd)e§  SBataiEon  gefangen,  unb  einige  Sage 
barauf  fi^Iug  er  »öflig  »ier  franjöfifdic  2lrmeeforp§  unb  brei  franjöfifd^e  JReferoe= 
bloirtonen.  2)ie  9Irmeen  be§  ^ergogä  2X(6recf)t  unb  be§  ßronprinjen  SBiIt)eIm  (n)al)r:: 
fc^einlid^  mar  au<S)  bie  2trmee  o.  Raufen  beteiligt)  fdilugen  am  2.  September  jefm 
franjöftfc^e  2Irmeeforp§.  §ätte  man  e§  iebeSmal  mit  frif(^en  fransörifc^en  2;ruppen  ju 
tun  gehabt,  fo  würben  ni(^t  weniger  wie  30  franjönfctie  3trmeeforp§,  3  fReferoebicIfionen 


Die  acbcrgabc  der  f  cftung  Congwy  an  den  dcutfd^en  Kronprinzen  am  26.  Huguft. 

Sonarop  roat  bte  erfte  franjönf(^e  ??eftung,  bte  tn  btefem  Rrtege  oon  ben  beutfc^en  Gruppen  nac^  ^efttger 

©egenroe^r  erobert  rourbe.    2)te  S8ert)anblungen  üor  ber  Uebergabe  bauerten  jroet  ©tunben,  roonac^  ba§ 

Uebergabeprototoa  tn  beutf(^er  unb  franjöflfc^er  ©prad^e  auSgeferttgt  rourbe. 


unb  3  Serritorialbiotflonen  gefc^tagen  fein,  jum  Steil  „üöQig."  9Jian  Jonnte  ba§  aber 
nic^t  annehmen.  @in  Seil  ber  jum  erftenmal  gefd)lagenen  franjörtfcJien  9lrmee!orp§ 
wirb  fic^  ein  groeiteS  Tlal  gefteOt  ^aben.  2tber  immerf)in  blieb  boc^  bie  3a^I  ber 
gef^Iagencn  unb  flie^enben  unb  buxä)  Sote  unb  (gefangene  bejimierten  fransörtf^en 
3lrmeeIorp§  eine  red^t  ert)eblid)e,  wenn  man  bebenit,  ba^  bie  ®efamttrieg§ftärle  ber 
franjörtfc^en  airmee  auf  21  3lrmeeIorp§,  10  Kaüatteriebioirtonen,  20  Oleferoebioirtoncn 
unb  20  9tefen)eIaoaIIeriebrigaben  angenommen  loorben  ift.  ©aju  mu^te  man  aber 
no(^  ba§  Serritorialtieer  rechnen,  ba§  nac^  franjörtfc^em  ^lane  145  ^nfanterieregimenter 
unb   7  ;SägerbataiIIone   geben   foUte.     ®a   ber  9lorben  oon  JJran'EreicE)  überrofc^enb 


277 

fdincCr  in  beutfd^e  öänbe  gelangt  roar,  fonnte  faum  bie  ootte  3af)[  an  Settitottal: 
truppen  aufgebracht  roerben.  9ierf)nen  rolr  fomit  bte  ©efarntjaf)!  ber  fran3örxfd)en 
©treitfräfte  mit  runb  90  ©ioifionen,  fo  ergibt  T"^  an§  bem  SSor^erigen,  ba^  fc^on 
2tnfang  ©eptember  über  ein  drittel  bereits  ein  ober  mefirete  STiale  gefd^lagen  lüurbe 
unb  Tt^  auf  ber  f^Iud^t  befanb. 

fBa§  ^d)  »om  franjöfifctien  Oft^eet  retten  fonnt.>,  gruppierte  Tt«^  Stnfong  September 
in  ben  feften  SBaffenpIä^en  beö  Often§.  ®ie  anberen  Seile,  foroeit  fie  nic^t  jerftteut 
toaren,  fonnten  bie  befeftigten  Sager  oon  5pariä  erreirf)t  ^aben.  9lug  aüem  gef)t 
■  ^eroor,  ba%  bie  beutfrfjen  ^eereäbemegungen  entgegen  ber  ainftcfit  be§  franjöfif^en 
Srieg§minifter§  SDliöeranb,  einen  fef)r  ernften  ^roecf  befapen.  SD^itte  ©eptember  fam 
bann  noc^  bie  9fia(i)rict)t,  ba^  O^ranfreicf)  im  ^öegriff  roar,  bie  ^af)rgänge  1914  unb  1915 
für  ben  SriegSbienft  corjubereiten.  ®er  ^a^rgang  1914  foHte  im  S^riebengfaO  im 
§erbft  1914  eingefteHt  roerben  unb  umfaßte  bie  3roanaigiä^rigen.  ®er  ^a^rgang  1915 
entf)ielt  bemnac^  bie  ^ieunae^n^ä^rigen.  S3ei  einem  ^erunterfe^en  ber  förperlid^en 
Slnforberungen  fönnen  biefe  beiben  ^a^rgänge  jufammen  faum  250000  9tefruten  ergeben, 
boren  militärifc^e  S8rauct)barEeit  nod^  in  äiemlid)  roeitem  f^elbe  ftanb,  unb  bie  md)  ben 
erfat)rungen  auf  fanitärem  ©ebiet  für  einen  2BinterfeIbaug  roenig  bauer^aft  fein 
fonnten.  SBir  rooHen  baran  erinnern,  ba^  im  ^a^re  1871  400000  9Jiann  ber  im= 
proDifterten  fransörtfc^en  2lrmee  bie  einfcf)lie6ung§linie  ber  Seutfc^en  um  '^^ari§  nic^t 
3U  burc^brec^en  Dermocf)ten,  obroof)!  biefe  ßinie  nur  150  000  'SRann  ftarf  roar  SBoüen 
aud^  barauf  ^inroeifen,  ba^  am  (Snbe  beä  g^elbjugeS  QJeneral  x>.  SBerber  mit  43000  aWann 
ben  überraf(^enben  21ngriff  58ourbafi§  abroeifen  fonnte,  obroof)!  beffen  §eer  135000  SÖlann 
betrug.  SlnberS  geartete  „aJiobil=  unb  ^lationalgarben"  fonnte  aucf)  biefeä  9JiaI  ba§ 
franjöftfc^c  2lufgebot  faum  hervorbringen. 

^n  ^ariä  roor  man  fet)r  erftaunt  über  bie  ©d^roenfung  be§  beutfd^en  ^eere§ 
nad)  ©üboft,  ba  man  ftünblid^  mit  einem  2lngriff  auf  bie  ^arifer  Jöefeftigungcn 
red^nete.  ^er  „aJiatin"  fragte:  „©udt)t  ber  g^einb  ben  Äampf  ober  plant  er  eine 
S?rieg§lift?"  ®er  „Statin"  meint  aber,  für  eine  Sift  fei  bie  ^eit  ju  furj.  2)er  „©jcelftor" 
roarnte  cor  übertriebenem  DptimiämuS,  ba  ber  3^einb  f\d)  entfernte,  unb  fd^reibt,  roenn 
ba§  SSorrürfen  beä  ^^einbeä  nun  langfamer  erfolge,  fo  gefd^e^e  ba§  o^ne  Smi'x^el,  roeil 
er  e§  für  flüger  anfef)e,  ^erftärfungen  abauroarten  unb  ba§  SZorboft^eer  ju  uernic^ten, 
bex)or  er  bie  große  @d^Ia(^t  fd^Iage. 

2)ie  Slrbeiten  an  ber  S^erteibigung  oon  '^atii  rourben  mit  fieberf)aftem  (Sifer  fort* 
gefegt.  Sßiele  taufenb  ©rbarbeiter  unb  §unberte  von  ^ioilingenieuren  roaren  Sag  unb 
SRaä^t  an  btn  Söefeftigunggroerfen  tätig,  ^n  ben  äußerften  SBerfen  roaren  bereite  über 
taufenb  Kanonen  aufgefteüt.  ©(emencau,  ber  befannte  ^olitifer  unb  ©d£)rift[teller,  fcf)rieb 
beim  ©ingel^en  feiner  3ettung:  „3^d)  lege  je^t  meine  O^eber  f)in,  aber  id^  betrad^te  e§ 
al§  ein  großeä  Unglüd  für  eine  9iegierung,  roenn  fie  fidf)  nic^t  me^r  alä  unter  ber 
Kontrolle  ber  öffentlid)en  9Jieinung  ftefienb  füf)lt.  2)ie  9iegierung  muß  un§  üor  aQem 
bie  SBat)tf)eit  fagen  unb  nidt)t  S'lad^ridfjten  5urücff)alten,  fonft  roirb  unfere  ©netgie 
nieberbredf)en  unb  unfer  ^wtrauen  gef(^roäct)t." 

i^eben  Slbenb  ftieg  ein  franjöfifd^eS  i^liegergefcf)roaber  in  ber  Umgebung  oon  ^ariä 
auf  unb  freujte  bie  ganje  'ifladjt,  um  beutfd^e  Suftfd^iffe  unb  S^Iieger  abjuroetiren.  2lber 
bie  beutfdt)en  fjlieger  famen  immer  roieber! 

^ari§  roar  im  ©eptember  jroar  äußerlidt)  rufjig,  freilid^  ni^t  innerlid^,  benn  bie 
Seftürgung  unb  SSeforgniS  über  ba§,  roa§  bie  näd)ften  Sage,  ja  bie  näd^ften  ©tunben 
bringen  fonnten,  f)ielt  bie  ©emüttr  in  ftänbiger  21ufregung.  '^a§  äußere  Seben  afler= 
bing§  roar  oerfiummt.  ^lur  an  ben  58al)nt)öfen  ^errfd^te  Seben.  2)ort  ftanben  lange 
5Heit)en  »on  3"9fi^  bereit,  um  bie  Saufenbe  Don  3^lüd{)tlingen  aufjunel^men,  bie  forteilten 
üon  bem  frf)redlid^en  Äriegäfc^aupla^,  ju  bem  ^ari§  unb  Umgegenb  geroorben  ift. 
®iefe§  erf^redtte  Srciben  ließ  bie  allgemeine  Sage  a\§  rec^t  Derjroeifelt  erf^einen. 


2T8 

(SxQintümlid)  mutete  im  ©egenfa^  ju  btefer  narften  9SirfItrf)Ieit  bic  Haltung  an,  bic 
bie  ^atlfer  treffe  in  ©trocxrtung  großer  ©teigniffe  jur  ©diau  trägt.  %a§  „(Bd)0  be 
^ariS"  voax  überzeugt,  ba^  "üßatiS  ftanbtialten  unb  ba§  fül)ne  SOtanöoer  bet  2)eut[(^en 
nid^t  gelingen  roerbe.  „Tlan  mug  SBertrauen  l^aben",  fd)rieb  ba§  SBIatt,  „unb  bie  ää- 
gemeinen  Ield)tfertigen  Sritifen  »erftummen  machen  unb  bie  ©eelen  ju  l^eiliget  »ater= 
länbifd^er  SBegeifterung  entflammen  loffen."  Slbmiral  93ienatm6  erllätte  in  btt  „Sibre 
Rotöle",  ba^  er  fieute  nic^t  btn  ©iegerfd^rei  au§fto^en  möcftte,  ber  auf  feinen  Sippen 
Slttett.  @t  roiffe  gu  gut,  ba^  übertriebenen  Hoffnungen  gefä^rlid^e  ©nttäufd^ungen 
folgen;  aber  er  fei  feft  überzeugt,  roelciien  Prüfungen  auc^  ba§  fianb  nod^  unterworfen 
fein  werbe,   e§  roerbe  bod^  ou§  bcm  9iiefen!amof  fiegi^eid^  t)en)orgel^en,  ben  e§  gegen 


Der  Hbfcbicdstrunfc. 


feinen  aSiQen  (!)  unternommen  t)abc!  5)er  „®jceirtor"  fd^rieb:  „®ie  ^Barbaren  ^abcn 
rtdf)  auf  g^ranfreic^  geftürjt,  ba§  fie  in  ifjrem  bummen  ©tolj  fd^neU  einauftecten  glaubten. 
©ie  werben  aber  geroa^r  werben,  ba^  bie  Partie  nid^t  fo  leicht  ju  gewinnen  ift.  ©ie 
müßten  eigentlich)  if)r  tollet  Unternefjmen  fd^wer  bereuen  unb  fönnten  bie  bittere 
©rfafirung  machen,  ba^  ber  9tüdfweg  nid^t  immer  ein  Srlumpl)  ift." 

2)ie  ©reigniffe   ber  näd^ften  SBod^en  fottten  balb   bie  Hoffnungen   ber  S^ranjofen 
wieber  arg  jurüdffd^rauben! 

SBorläuflg  tauchten  felbft  in  ber  neutralen  aBelt  aOerlei  ^^antaflenad^ric^ten  auf. 
©0  behauptete  eine  römifc^e  Leitung  au§  abfolut  r^^erer  OueHe  betätigen  ju  fönnen. 


279 

ba^  gto^c  rufflfd^e  (Strettfräfte,  über  jioet  2lrmeeIorp3,  5le  ooit  Slrc^angel  im  SBel^en 
3Weer  abgingen,  bereits  in  ^ranfcei«^  gelanbet  roorben  feien.  ®er  ^lan,  beffen 
„©ranbiojltÄt"  man  berounbert,  fei  eine  ^bee  be§  englifd^en  Äitd^ener.  ®ie  ®rfoIge 
be§felben  würben  fi(^  fd^on  in  einigen  SBod^en  aeigen.  ®ine  anbere  italienifc^e  3eit"n9 
bejifferte  bie  Qaijl  ber  in  ©nglanb  unb  3^ranfreid^  ju  lanbenben  SRuffen  gar  mit 
jroei^unbertfünfjigtaufenb. 

®ie  englif(i^en  ^Blätter  »eröffentUd^tcn  9lnfang  ©eptembec  einen  neuen  englifd^en 
Dperationäberid^t  ber  fid^  in  einer  fjafd^ingäjeitung  fe!^r  gut  aufgenommen  l)ätte.  S)er 
f8tti<i)t  fteHte  im  rounberbarften  Jägerlatein  feft,  ba^  bie  ©eutfd^en  überaa  SRei^auä 
nel^men,  roie  bie  §afen,  voo  bie  ©nglänber  nur  in  ber  g'erne  fici^tbar  ftnb,  ba^  bie 
bcutfdien  Gruppen  ba§  englifd^e  g'euet  ni(^t  roert  feien,  unb  ba^  bie  alte  Ueberlegentieit 
ber  englif(i^ett  2lrmee  [i6)  andi^  biegmal  roieber  in  glänjenbem  Sid^te  3eige.  Uebrigenä 
I)ätten  bie  (Snglänber  faft  ftet§  gegen  eine  breifadEic  unb  oierfac^e  beutfrfie  Uebermad^t 
ju  fämpfen,  aber  auc^  biefe  2lufgabe  beraättigen  bie  ®nglänber  fpielenb. 

©n  rufrtf(i^er  gjlilitärfd^riftfteaer  erörterte  ba§  5ßrobIem,  roie  bie  JRuffen  ftd)  gegen- 
über ben  öfterreic^'ungarifd^en  unb  ben  beutfd^en  S^eftungen  oerl^alten  f ollen.  @r  fc^rieb: 
„(Gegenüber  3^eftungen  gibt  e§  breierlei  2tItion§arten :  erftenS  ©rftürmung,  roie  ©uroaroro 
t§  bei  JSmaila  unb  ^rag  tat,  groeitenS  SBorbeimarfd^,  o^ne  ftd)  um  bie  3^eftung  ju 
fümmern,  wie  t§  fj^riebrid)  ber  ©ro^e  tat,  unb  britten§  fann  man  jtd^  bi§  ju  einem 
geroijfen  fünfte  mit  ben  S^eftungen  befc^äftigen,  inbem  man  93eobad^tung§forp§  jurüdlä^t 
unb  bie  Operation  im  freien  f^elb  mit  großen  SJlaffen  fortfe^t.  Slufgabe  be§  ©eneral« 
ftab§  wirb  e§  fein,  f)ier  bie  jeroeilige  ©ntfd^eibung  3u  treffen,  ^ebenfalls  beroeifen  bie 
SBeifpiele  »on  ©eroaftopol,  ^lerona,  SBelfort,  ^ort  2lrtf)ur,  aibrianopet,  2;fd^atalbf(^a  bie 
SBebeutung  ber  S^eftungen."  ®er  SRuffe  fc^Io§  mit  bem  9?at,  ba^  bie  SRuffen  jroar  ben 
öfterreic^ifd^en  unb  beutfd^cn  f^eftungen,  benen  fie  begegnen,  2tufmerffamleit  gutoenben, 
aber  ni(^t  ben  f^el^ler  oon  ^pierona  roieberl^olen  mögen. 

SBalb  jeigten  bie  ®eutfd^en  xjor  SSerbun,  ba^  [it  toelter  aöe  ^ort§  unb  S^eftungen 
nat)men! 


Set  ßampf  um  ben  Sonon  in  ben  93ogefen» 

SBä^renb  im  9lorfaen  gronflreid^S  bie  entfd^eibenben  §au^tfcf)Iad^ten  gefd^togein 
iDUtben,  nafjmen  Heinere,  aber  nid)t  untütd)tige  kämpfe  in  bem  tütiben  ^ogefengebirge 
i^ren  Fortgang.  ^»"T^et  tüieber  —  ben  ganseu  Sluguft  unb  ben  gangen  September 
!^inbur(^  —  PerfudE)ten  franjöftfdje  §eere§tetle  in  ba§  beut[(f)e  S^ieidEiStanb  cinsubringen. 
■Doä  g^ntrum  ber  franjöfifdEien  ^Stellung  in  ben  SSogefen,  ba§  öon  ifjnen  meifterfiaft 
befeftigt  mürbe,  bilbete  ber  über  1000  SJieter  :^o!^e  2)onon,  bi§l^cr  ber  beliebte  Sfreffpunft 
beutfcf)er  unb  franäöft[d)er  STourifteti,  mie  aber  au§  ben  ©rgebniffen  üon  SliiSgrabungen 
l^eroorgefit,  bereits  bei  ber  leltifdEjen  Urbeüötferung  unb  fpäter  unter  ber  römifc^en 
^errftfjaft  ba§  3^"^'^"'^  ^^^  SSogefenbefeftigung.  2)a§,  u:m  il^n  in  ber  mobernen  ß^it 
nod^  ^ifeige  Ääm^jfe  ftattfinben   fönnen,  baran  !^at  ntemanb   gebad)t. 

^rei  2Bo(i)en  lang  bauerte  ber  ^ampf  um  biefe  ©tellung,  bie  na^tiu  unetnnel^mbar 
fd)ien.  '?flux  bem  ^elbenmut  ber  beutfd^en  Xtuppcn,  inäbefonbere  batjerifd^en  unb 
preu^ifcfien  £anbmef)rregimentern,  ttjor  e§  ju  berbanfcn,  ba&  er  enbgültig  beutfd^  blieb. 
SBeId)e  kämpfe  \iä)  um  i^n  abgefpielt  l^aben,  babon  fann  man  fic^  nur  ein  58i(b 
mad^en,  menn  man  bie  ®egenb  felbft  anfielt,  ign  ber  ^au^tfacfie  tooren  e§  erbitterte 
5BaIb!ämpfe.  SRann  gegen  SDiann,  unb  alle  Sid^tungen,  über  bie  un[ere  Jntppen  öorsu* 
getien  l^atten,  ftonben  unter  feinbIidE)em  ?lrtilleriefeuer.  ^S>ic  beutfd^tn  2:ruppen  fämpften 
gegen  eine  gemaltige  UebcrmodEit,  benn  allem  Slnfdfjein  naäy  mar  e§  bie  franjöfifc^c 
„S3elagerungiarmee  bon  ©trafjburg",  bit  auf  biefem  SSege  gegen  6traPurg  borjurüdfcn 


280 

gebQ(f)te.  ®en  5Iit§fd^Iag  gab  oud)  l)\n  bie  &eutfd)e  Hrtillerie,  bie  fc^Iie^Iid)  bic  bcfonbet§ 
bei  ©olm  unb  3^recemrupt  atigefammelte  Infanterie  gur  f^Iu(^t  groang. 

®in  58efurf)et  be§  ®onon  fal^  bie  erften  S^i(i)tn  be§  ßampfe§  bereits  »orn  im 
58rcuf<^tat  fd)on  cor  ©d)irmecf,  roo  breite  ©(^ü^engräben  bie  ©tra^e  bur(^fiir(^ten. 
hinter  ©c^irmerf  in  SßorbrucE  l)atten  [idi  l^eftige  Kämpfe  abgefpielt,  »on  benen  bie  Säben 
on  ben  S^enftern  ber  §äufer  allein  fc^on  3^"9n'^  ablegten.  ®ie  ©tra^c  jum  5)onon 
füf)rt  oom  S3af)nl^of  ©^irmed  über  Dberroarfenbac^  unb  ©ranbfontaine  jur  §ö^e  ber 
Soüftra^e  auf  ber  „Plattform"  bes  @ro|en  3)onon§.  ®en  gangen  SBeg  burdtijogen 
©d^ü^engräben,  unb  ben  erbitterten  Kampf  begeugten  fie  noc^träglid^  infofern,  al§  fte 
an  t)erf(i)iebenen  ©teilen  gcgeneinanbergele^nt  waren,  alfo  mel)rmal§  ben  „S3efi^er" 
gemed^felt  fiatten.  ®ie  ©tragengräben  waren  mit  frangöfifdien  ®epäcE=  unb  Uniform^ 
ftüden,  bie  l^ier  gefammelt  unb  roegtranSportiert  rourben,  überfät.  ®ie  Käufer  unb 
(5JeI)öfte  auf  bemSonon  roaren  oon  ber  frangöfifc^en  ©olbateSfa  oerroüftet,  unb  rva§ 
nic^t  gang  feft  loar,  roeggefc^teppt  roorben. 


-■.A  •••     4 

4L  Jl  > 

v^ 

Hustnarrd)  wicdcrbergcftcUfer  Verwundeter  in  das  Reer. 

Unfet  aSllb  jetflt,  rote  oerrounbete  ©otbaten  nadö  i^tet  Rettung  fl(*  oon  einem  Sajarett  tn  SSecltii  »um 
SBa^n^of  begeben,  um  oon  bor!  roteber  tn8  5Jetnbe§lanb  ju  fo^ren,  um  t^tem  Megtment  eingereiht  ju  werben. 

58or  bem  fonft  im  ©ommcr  unb  §erbft  pon  2:ouriften  toimmeinben  @aftt)au§  ©ingel« 
gröber  beutfc^er  (Gefallener,  ein  Kreug  bedt  iebc§  ®rab  unb  trägt  ben  Stomcn.  ^elm 
unb  ©ted^polmgroeige  beden  ba§  (grab,  hinter  bem  @aft^au§  aber  liegen  gemaltige, 
von  ben  f^rangofen  nur  mangell^aft  gegrabene  3Tiaffengräber.  Tletft  al§  taufenb  3;ote 
rulien  I)ier  unb  bie  @rbe  bedt  faum  bie  Seid)en,  fo  ba^  bie  beutfdben  2;Tuppen  guerft 
bie  ©räber  cerbefferten.  S^reunb  unb  f^einb  ru^en  t)ier  ben  legten  ©d^Iaf. 

(5§  mu^  ein  furd)tbare§,  blutige§  9tingen  um  ben  ftarlen  93erg  mit  feinen  roalbigen 
Klüften  genjefen  fein. 


99Bie  ein  frattgöfifc^et  Cffijiet  ubtv  baö  franjöfifd^e  ^cet  urteilte. 

SiKelirere  Qal^re  üof  bem  2lugbrucf)  be§  groBcn  2öelt!riege0  fdE)rieb  ber  frangö* 
fijcf)e  Slbgeorbnete  SDfJajor  S)riant  ein  93uci^,  bem  er  .ben  Sitel  gab:  „ßinem  neuen 
©eban  entgegen".  @g  et[d)cint  un§  toid)tiQ,  au§  biefem  95ud^  einige  djarafteriftifdje 
©teilen   l^erauSgul^eben,   bie   njirftid^   pxop^tti\ä)   genannt  merben  mußten. 


281 

„Rotten  fdf)arfft(f)ttgc  grattäofen  bor  1870  bem  Sanbe  jugerufen:  „Wart  ftöjst 
curfi  in  einen  9X6grunb,  inbent  man  eud^  G^9^"  S5eutfcf)fanb  ^e^t;  bie  2trmee  ift 
nid^t  friegäbereit,  bie  geftungen  finb  leer,  bie  'I)eutf(f)en  finb  je^nfad^  ftärfer  unb 
äaf)Irei(f)ec  al^  i^r",  mit  ioeld^er  ©anfbarfeit  fiätte  man  ifjre  patriotifc^en  2öarn=- 
rufe  onerfannt!  !Sie  Sage  ift  Fieute  tuieber  biefefbe  gehjorben.  2[öa§  fage  id^,  fie 
ift  nod)  fdEiIimmer  getoorben!  ©efüiß,  mir  l^aben  33efeftigungen,  ^^ßrobiant,  ein 
©efd^ü^materiaf,  toie  trir  e§  1870  nid^t  i^atten;  mir  finb  fefbft  in  getuiffen  fünften 
beffer  auSgeftattet  aU  unfere  ?Zad^barn,  aber  ba§  moralifd^e  ©tement  fe'^It  un§. 
2)ie  früfiere  Organifation,  gülirung  unb  ©ifäiptin  l^aben  mir  nidfjt  me^^r.  Unter 
fold^en  Umftönben  in  ben  ^ampf  einzutreten,  märe  ein  3Serbred[)en,  ba§  an  2!öa:^n= 
finn  grenät.  2lber  in  granlreid^  gibt  c§  Seute,  fü^renbe  ^erfönti(f)!eiten,  bie  ba^ 
Sanb  um  engtifd^er  ^ntereffen  föilfen  in  ba§  ungel^euerlidfifte  aller  2tbenteuer 
ftürjeu.  ^d^  I)abe  bk  fefte  Ueberjeugung,  ba^  biefe  3^'^  ^^^)^  ^ft-  ßnglanb  fonn 
uicf)t  meiter  bor  ©eutfc^Ianb  jurücftDeicfien,  bon  bem  eä  auf  atCen  §anbet§gebieten 
überflügelt  hjirb.  ®ie  englifd^en  (Staatsmänner  miffen,  bag  ©eutfd^tanb  fid^  ju 
einer  ber  gefürd^tetften  ©eemäd^te  enttüidtett,  unb  ba^  bie  englifd^en  9Iugfirf)ten 
fid^  bebeutenb  berfdE)Iecf)tern.  ©ie  miffen  ferner,  ba^  bei  ju  langem  Sägern  bie 
fransöfifc^e  2lrmee,  bercn  SSerfall  unauff;attfam  bortüärtS  fc^reitet,  niäjt  mel^r  in 
ber  Sage  fein  mirb,  i!^re  33unbe»pftid^ten  in  ben  SSogefen  gu  erfüllen,  ^^r  Qnter* 
effe  milf  e§,  ba^  fidf)  bie  (Sreigniffe  befd^Ieunigen.  2)eun  ber  englifd^e  ßigennu^ 
bel^errfd^t  fieute  bie  2BeIt.  3tn  einem  bon  (änglanb  feftgefe^ten  S^age  Wirb  ber 
große  ^ampf  beginnen,  ^m  übrigen  inirb  e§  (Snglanb  fel)r  greid^gültig  fein,  foenn 
granfreid^  bi§  in§  tieffte  Ttaxl  getroffen  barnieberliegt. 

2Benn  man  un§  fjeute  ju  einem  Slriege  gegen  ©eutfd^fanb  i)t^t,  fo  totrb  e§  ein 
Unglüdf§!rieg  fein.  2öir  merben  gefd)tagen  tuerben  tvie  1870.  dlod)  boltfommener 
fogar  mirb  bie  S'Jieberfage  fein;  benn  tuir  tuerben  l^eute  33eifpiete  bon  ^anif  unb 
geigl^eit  erleben,  mie  fie  unfre  33äter  nidf)t  lannten.  ®ie  toaren  fdfitedfit  gefüfirt, 
aber  fie  berftanben  ju  fterben,  unb  in  ben  großen  ©d^ta^ten  fjaben  fie  i!^re  @^re 
gerettet.  §eute  aber  finb  bei  un§  S^aufenbc  bon  granjofen  babon  überzeugt,  ba^ 
baä  SSatertanb  biefe§  Dpfer§  niif)t  me^r  toert  ift,  ba§  fo  biefe  ©enerationen  bor 
i^nen  gebrad)t  l^aben.  S^aufenbe  judEten  mit  feiner  2öim|jcr,  aiä  ein  Schürfe 
il^ncn  bertünbete,  bit  gal^ne  fei  ein  ge^en,  gut  genug,  um  in  ben  ®d[}mu^  gc^- 
morfen  ju  merben. 

^dE)  meiß  fel^r  tDOl^t,  e§  flingt  banal,  ju  fagen,  eine  Strmee  oi^ne  ©ifjiplin  fei 
eine  berlorene  Slrmee.  Unb  botf)  muß  id^  biefe  33anatität  mieberl^olen,  lueil  bie 
!l)ifjiplin  in  ber  fran§öfifdf)en  2Irmee  auSftirbt,  of)ne  baß  bie  l^ö^eren  ©teilen  fic^ 
barüber  beunrul^igen,  toeit  bie  2Irmee  ju  ®runbe  gef)t,  of)ne  ba^  bie  9?otton  fid^ 
barüber  aufregt. 

Unb  ba§  ift  leiber  bie  Söal^rl^eit  unb  ba§  VLeiet:  bie  fransöfifd^e  SIrmee  l^at 
feinen  gül^rer  mel^r. 

üDort  brüben  meiß  man  ^u  befe^fen;  jebermann  fennt  if)n,  ben  germanifd^eu 
Gäfar;  feit  mel^r  al§  gtoauäig  Satiren  ^at  er  gelefirt,  begeiftert,  unb  auf  ba§, 
hja§  not  tut,  unermüblid^  l^ingetoiefen.  ©eit  me^r  al§  äitjauäig  ^a!^ren  fiat  er  ju 
feinem  93oIfe  bon  bem  (Sott  ber  ®d)fad^ten  gefproi^en,  oon  ben  ^flidjten  be§ 
©olbaten,  bom  §eite  beä  großen  iDeutfdien  9teidE)e§.  ©ein  ®eift  belebt  bie  ganje 
8trmce  bom  pd^ften  ©eneral  hi§  jum  le^tßir  ©olbaten.  Qd)  fjabe  bie  fefte  Ueber= 
jeugung,  baß  er  in  ber  ©tunbe  ber  ©efatjr  alle  293eft  mit  fid^  fortreißen  unb 
eleftrifieren  tuirb,  unb  ba^  ba,  too  e§  gilt,  einen  großen  (ärfolg  ju  erringen,  feine 
©egentoart  ein  ganzes  2trmeeforp§  aufhjiegen  mirb.  Unb  fein  2öitfe  olfein  Ijerrffi^t 
auf  bem  ©dE)Iad^tfeIbe.  ©ein  SBitfe  treibt  bie  SRaffen  bortoörtg,  beren  Semegung 
man  in  ben  Saleinfdinitten,  ben  büftern  SBätbern  al^nt,  unb  bie  fid)  mit  uribt" 
ftimmtem,  fernem  ©eräufd^  jur  Urnjingelung  äufammenfd)Iießen.    (5r  ift  ber  %tlb' 


282 

f)ett,  ber  befehligt,  tl^m  ge^ord^t  man.  Unb  l^intcr  i^nt  fte^t  baS  gottjc  S)cutfc^* 
lanb  ioie  ein  SWann,  Bereit  ju  allen  Opfern,  locnn  ec  fie  forbert.  8lIIc  SJoIl3h;cife 
liegen  mit  in  ben  dtei^en,  ben  ginger  am  Slbäug,  unb  aud^  fie  bcnfcn  on  nid^ts 
anbereS,  aU  an  ba§  §eil  btS  ißatcrIanbcS." 

Unb  biefe  SBortc,  bie  genau  öorouSfagten,  h>a3  im  SBcItlriegc  öon  1914 
toirflid)  eintraf,  l^atte  ber  ©(^toiegerfol^n  bc§  Belanntcn  SDeutfc^cnfreffcrS  SBouIongcr 
gcfd^rieben. 


^k  englifd^n  Ärämerfeelen  fallen  anfangs  ©e|jtembcr  cnblid^  ein,  ba^  ber 
bon  il^ren  SWiniftcrn  l^eraufbefd^ltjorene  SBeltfrifig  i^nen  gan§  getoaltigcn  ©droben 
in  jeber  Sejiel^ung  gufügte.  3Jian  fing  on,  fid^  um  btn  cnglifd^en  ^anbcl  äu  forgen. 

3llä  bie  englifd^e  glotte  an  ber  l^ollänbifd^en  unb  belgifd^en  Süfte  unb  im 
^anal,  fohJie  anfd^einenb  audf)  hieiter  in  bie  S'Jorbfce  '^intin  SKtnen  gelegt  l^atte, 
njöl^renb  bon  3)eutfdE)Ianb  biSl^er  nur  an  ber  cnglifdEien  Äüfte  3Kinen  geftrcut  toaten, 
ttjurbe  in  ©ngtanb   felbft  bereite  eine  l^od^grabige  SiJerbofität  l^erborgerufen. 


Soldaten  des  engUrdien  l^jaffaUnd-protektorats 

(3nbtfd)e  <Bifi)§,  Släfarl  unb  aJlufttet.) 


©nglanb  fa^  bie  3eit  nai^e,  too  fein  neutrale^  unb  aud^  fein  englifd^eS  ©d^iff 
e§  mef)r  toagen  fonnte,  engtifdEie  §äfen  onsuloufen,  ba  i:^nen  überofi  gro^e  ©efal^r 
brol^tc.  ®§  gingen  ja  aud^  fortgefe^t  englifd^e  §anbet§fdE)iffe  elenb  an  ben  beutft^en 
SlJiinen  gu  ©runbe.  Somit  l^ing  eng  §ufammen  ein  D^od^Ioffen  ber  3«fu^i^cn 
jeglirfier  Slrt,  mog  hjieberum  Neuerung  unb  SWot  im  ©efofge  ^oben  mußte. 

S5i§  Slnfong  (September  hjor  e§  ber  engtifd^en  ^Regierung  nocl)  gelungen,  bie 
©efolirett  abjuteugnen,  rt)eld^e  fd^on  feit  2Bod^cn  ber  eignen  unb  neutroten  ©dEiiff* 
fol^rt  burd^  ben  ^reujer*  unb  9Kinenring  in  bebenflid^er  SluSbe^nung  bro^ten; 
je^t  ober  tooren  bie  englifd^en  ^onbelsfreife  unb  ber  größere  J^eil  ber  SBeböIIerung 
borüber  ftf)on  äieiwl^  eingel^enb   unterridE)tet  unb  infofgebeffen  fel^r  erregt. 

S)ie  im  ©efolgc  be§  ^feinfriegg  fid^  unmittelbar  jeigenbe  fd^rtjere  ©efol^r  legte 
fidE)  bereits  lol^menb  ouf  öiele  greife  in  englonb;  S)eutf(^Ianb§  2Korinc  ober 
mußte  totfröftig  in  biefer  3tid^tung  fortfol^ren  ju  l^onbeln,  um  in  bem  95oIf3* 
njirtfd^oftSIeben   ßnglonbä   hjeitere   SSerl^eerungen    onsurid^ten. 


283 

©roßc  ßämtjfe  jur  <Bn  fonnte  man  junäd^ft  mit  Slbfid^t  becmetbctt.  e§  l^ieß 
toarten  unb  mit  ben  aWitteln  be§  ^leinfriegä  ober  be§  „Kriege?  gegen  ben  §anbel" 
unfern  ©egner  auf  jebe  benfbare  unb  üötferrec^tfid^  geftattete  2trt  ju  fif)äbigen. 
!j)enn  burc^  le^tere  9?ücfficf)tnaf)mc  unterfd^eibet  fic^  ja  bei  altem  ba§  beutfcfie 
^anbeln  öon  bem  engtifdjen,  ba§  nur  rol^efte  SBitftür  unb  fc^nöbefte  3f{ücEficf)t§= 
lofigleit  fennt,  tuie  mir  bieä  faft  togtögtid^  erfuhren. 

jDie  2BeItgefc^i(jE)te  mirb  einft  aud^  barüber  ju  urteilen  f)ahen,  mie  fidE)  ©ngtanb 
gan5  im  ©egenfa^  ju  feinen  früheren  9Infi(^ten  ju  bem  fleinen  IRäuberftaat 
©erbten  flellte. 

©cnn  nid^t  fortjuteugnen  finb  eine  9tei^c  öon  Sleufeerungen,  bie  englifdjc 
©toatSmänner  einige  Qafire  bor  bem  Söettfriegc  über  ©erbten  fäfiten.  ^m  ^al^re 
1909,  toä^renb  ber  2lnnejion§Irifi§,  riet  ber  bamafige  engfifdE)e  35otfd^after  in 
SBien,  ©arttorig^t,  ju  einem  rafd^en  ^rieg  gegen  ©erbten  mit  ben  aßorten:  „©oä 


pont  Hlcxandrc  III.  in  pans. 

ate  prac^tooae  Srüde  rourbe  ju  ffi^ten  beä  früheren  rufflfc^en  8<»ten  errichtet,  ber  baS  ftünjörif*» 

ntfflfclie  S3ünbnl§  begrünbete. 


33erfd^tt)inben  ©erbienS  märe  ein  ©tüdf  für  ganj  Europa. "  ^m  ^a^rc  1912 
äußerte  ®rel):  „©erbten  bebeutet  eine  ftete  ©efa^r  für  ben  europäifd^en  ^rieben, 
©eine  ungemeffenen  Stnfprüt^e  bebrol^en  ol^ne  9tuff;ören  unfic  Siu^e.  ®ie  lönigö* 
mörberifd^e  ®t)noftie  fann  fid^  eben  nur  burd^  äußere  ©rfotge  beljaupten."  9?od) 
tior  «luSbruc^  be§  je^igen  Krieges  fagte  ber  engtifdE)e  SSotfdjafter :  „Sag  ganj€ 
engtifc^e  3?orf  üerbammt  ba^  f(ud)mürbige  SBerbred)en  oon  ©arajemo.  ©§  gibt 
nid^t  einen  einjigen  ßnglänber,  ber  bie  geringfte  ©^mpatt}ie  für  ©erbten  l^egt 
unb  nid^t  Don  ^erjen  münfd)te,  ba^  bie  ©erben  einmal  eine  bcrbe  Seftion  er* 
t)ielten." 

SWit  biefem  fo  ftar  unb  richtig  eingefd^ä^ten  ©taat  fämpfte  nun  aber  ©ngfanb 
©(^ulter  an  ©c^ulter,  mußte  ba  ben  engtifd^en  ©taat§männern  nid)t  baä  ©emiffen 
in  Unrul|c  fc^tagcn? 


284 


Slmenfattifc^e^  Uvtcxi  über  beutfc^e  ^vie^^Qchtäti^c* 


@ine  9letf)e  »on  SSertretern  angefe^ener  norbamertlanifd^et  3eitun9eit  gab  am 
11.  ©eptember  unaufgeforbert  ein  Urteil  über  bie  beutfd^e  Srieg§füf)rung  ab:  "2)er 
SBabr^eit  ber  ®^xi  3u  geben,  erfläten  wir  einftimmig  bie  beutfd)en  ©reuel,  foraeit  mir 
e§  betrad)ten  tonnten,  für  unioo^t.  '>Raä)  sweiroöc^igem  2lufent^alt  im  beutfd^en  §cet, 
bie  Strupjjen  über  100  9Jleilen  begleitenb,  ^inb  wir  tatfäcf)lic^  nid^t  in  ber  Sage,  anä) 
nur  einen  einzigen  "^aU.  unoerbienter  ©träfe  unb  95ergeltung§ma&regeln  ju  berichten. 
2öir  fmb  ferner  nid^t  in  ber  Sage,  ßJerüd^te  bejüglici^  SDtil^anblungen  »on  (SJefangenen 
unb  9^i(^tEombattanten  ju  beftätigen.  9Jlit  beutfrfien  Gruppen  burd^  Sanben,  SSrüffel, 
g^ioelleä,  58inc^e,  SBuifftere,  §aurte§=2ßi^erie,  9Jierbe§=Ie=©t)ateou,  ©orte  für  ©ambte, 
SSeaumont,  baben  wir  nid^t  bie  geringfte  Unterlage  für  einen  einjigen  fjati  oon  309^1' 
loFtgfeit.  Bablreid^e  @erüc£)te  fanben  wir  nadf)  UnterfudE)ung  grunblo§.  ©at)en  überall 
beutfd[)e  ©olbaten  ©infäufe  be3af)len,  perfönlid^eS  ©igentum  unb  SBürgerred^te  ad^ten. 
^aä)  ber  ©d^Iad^t  oon  aSulffterS  fanben  roir  belgtfd^e  jjrauen  unb  ^inber  im  @cfüf)l 
oöQiger  ©ic^erl^eit.  ^n  iDterbeS-Ie-S^ateau  war  ein  Söürger  getötet  roorben,  bo(^  lonntc 
niemanb  feine  ©c^ulbloftgteit  beroeifen.  ^^lüc^tlinge,  roeld^e  oon  ©raufamfeiten  unb 
@en)alttätig!eiten  eraä^Iten,  fonnten  abfolut  leinen  SSeroeiä  beibringen.  2)i§3iplin  ber 
beutfdf)en  ©olbaten  f)eroorragenb,  feine  Strunlenbeit.  ®er  SBürgermeifter  oon  ©orle  für 
©ambrc  roiberrief  unaufgeforbert  @erucf)te  oon  ©raufamteiten  in  ber  bortigen  ©egenb 

%üt  bie  SBa^rt)eit  biefe§  ftel^en  roir  mit  unferem  beruflid^en  (S^renroort.  (Seg.:  9loger 
Senji§,  2lffociateb  ^re^,  ^rroin  ©.  Sobb,  ©aturbag  @oening  ^oft,  '13^ilabelpf)ia  public 
Sebger,  ^t)ilabelpf)ia,  §arrr)  ^an^in,  S^icago  ®ailt)  9len)§,  G^icago,  ;Same§  D'S)onneII 
SBennet,  ^oron  %.  2Rc.  ßoutd)eon,  6i)icago  2;ribune,  ©bicago. 


^ie  fran^öfift^en  3l(^ettj[äget. 

granfreicE)  unter:^ielt  in  feinen  2ll:pengebicten  öftlirf)  ber  diijom  ein  fogen. 
9npeniägerfor))§.  ®iefe  SCrup^ie  galt  al§  eine  2trt  ^ägergarbe  unb  hjurbe  befdnber§ 
forgfältig  ou§gebiIbet.  S)iefe  SUpenjäger  toaren  nad^  ben  23ogefen  gebrad^t  ioorben 
unb  mürben  bort  öon  ben  !5)eutfd^en  ebenfo  gefrf)Iagen  mie  bie  übrigen  Stotl^ofen. 
2lu§  beni  gelbpoftbrief  eine§  Sei^äigerä  teilt  bie  „S3off.  3tg."  mit:  Unfere  §aupt«= 
gegner  finb  bk  Stlpenjäger,  bann  aud)  einige  Sinien==^nfanterie  unb  Slrtitlcrie. 
2)ie  Sllpenjäger  finb.  ganj  bunfelblau  uniformiert,  mit  flacf)en,  breiten,  runben 
50?ü^en  —  äbniidb  mie  unfre  S^onbitormü^en  — ,  bunfelblauem  ©meater,  ^nie* 
bofen,  2BidEetgamafd^en  aug  ferf)§  ^^"^^"^^ter  breitem  Qeug  unb  ®cE)nürfdE)u]^en. 
(Sie  üerteibigen  firf)  fe^r  jäbe  unb  muffen  förmlidE)  ®dE)ritt  für  ®d£)rttt  üerbrängt 
merben.  Oft  baben  mir  fie  fe^r  gemein  in  i^rer  S^ad^tru^e  geftört,  einigemal 
PöIItg  überrafdf)t  unb  bobei  biet  erbeutet.  U.  a.  fanben  mir  fe^r  ^jraftifrfie  S^offee* 
^Dortionen,  fertig  gemahlenen  S?affee,  in  ©tüdfen  feft  äufammenge^^regt  unb  in 
paraffinierteg  ^ßa^ier  einge^adt.  ^TabelloS!  ßdttüd)et  ijahen  fie  nid^t,  bafür 
aber  ©dianjäeug  allererfter  Oualität,  momit  fie  fid^  abenbä  im  Söatbe,  borjugä* 
meife  an  Slbbängen,  au§  tieften  unb  ^^oeigen  fe^r  gefd^idt  borijontale  ©äd^er 
erridbten,  bie  meift  terraffenförmig  untereinanber  liegen,  ^ctst  fdEieint'ä  ben  §err«= 
fdE)aften  aber  nicbt  meljr  fe^r  ju  gefallen,  ^^t^  ©emebre  treffen  natürltd^  aucb 
mand^mal,  aber  mit  unfern  berglid^en,  finb  fie  gerabegu  iommerbaft.  Sie  ^ßatronen 
fönneu  eingefn  gelaben  merben;  aber  e§  tann  aud)  ein  ^JJagagin  Oon  ad^t  Patronen 
obgefeuert  merben,  ba^  Iäng§  unter  bem  Sauf  liegt,  aber  febr  unbequem  mieber 
äu  laben  ift.  S)o§  35ifier  gebt  bi§  2400  SReter;  aber  fd^on  Don  800  Wettvn  ab 
ift  ein  Treffer  äiemli(f)er  Su\aU.  ©er  geftrige  Sag  mar  mieber  febr  ereigni§reidb 
unb  fdbmer  für  un§.  21I§  mir  in  ©d^ü^entinie  lagen,  berfudE)ten  smei  ^omponien 
^npenjäger  einen  fertigen  ©(f)ü^engraben,  etma  1000  9D?eter  in  unfrer  redeten 
gfanfe,  gu  befe^en.  SÜBir  fonnten  nid^t  über  unfre  ^ö^jfe  bi^'^eg  fdE)iegen,  unb  bie 
©adbe  fab  oberfaul  au§.  Slber  in  unfrer  Sinie  lag  ein  SWafd^inengcmebr,  ba^ 
fofort  bortbin  ju  feuern  begann.  S)ie  Söirfung  mar  gerabeju  grauenbaft.  ®ic 
Seute  ftürgten  baufenmeife  übereinanber  unb  burrfjeinanber ;  bie  übrigen  rannten,, 
maä  fie  fonnten.  ©g  ^la^ten  bann  nod^  maffenbaft  ©dE)ra^nell§  bort,  unb  bann 
fab  man  nid£)tä  mebr  Oon  ben  geinben.  ©tunben  na(^'i)et  tarn  eine  onbere  ^h' 
teilung,  riß  aber  fofort  au§,  meil  fie  anfcbeinenb  fd^on  öon  bem  2lnblidE  genug  ^atte. 


285 


286 

S5on  ber  gtüetten  Dftpreu&enfc^lat^t» 

Slm  14.  (September  tnurbe  au§  bem  großen  §aiiptquortter  amtlid^  ber  ftaunen» 
ben  SBcIt   berfünbet: 

3nt  Often  fc^reitet  bie  SBernicfitung  ber  erften  ruffifcf)en  (S^jemen*)  2lrmee  fort. 
!J)ie  eigenen  ißerlufte  ftnb  beri^ältmlmägig  gering.  ®ie  Slrmee  üon  §inben&urg 
ift  mit  ftarfen  Gräften  bereits  |enfeit§  ber  ©renje.  ®o§  ruffifrfje  ©ouöernement 
©utualli  irurbe  unter  beutfd^e  SBerttjaltung  gefteltt. 

Obtrol^I  iDeutfd^Ianb  auf  ollen  ©eiten  öon  feinblid^er  ^eereämad^t  bebroi^t  h»ar, 
jpor  ba§  ßanb  je^t  üom  g^einbe  frei.  2lbgefe^en  üon  einjclnen  ©renjgebieten, 
bie  äcittüeilig  burrf)  feinbIidE)e  Xvuppen  gelitten  l^abcn,  finb  un0  bie  ©d^redfen  be§ 
Krieges  im  eigenen  Sanbe  erf|)art  geblieben.  ®ie  ©rfolge  im  Dften  öergrö&ertcn 
fid^  3ufe!^enb0.    ©ie  Sage  im  2Beften  bradfjte  e§  naturgemäß  mit  fidf),  ba'ß  fid^  bie 


Ortpreu^ifche  Candrturmkute  auf  der  f^eldwad)e. 


granjofen  je^t  bi§  auf§  93Iut  tuel^ren  mußten.  SEßir  mußten  nocE)  mand^e  I;arten 
©efed^te  burd^fämpfen.  SBenn  auä)  einige  Qtit  bie  9?ad^ridE)ten  ettoa§  fpärlic^ 
floffen,  fo  fonnte  borf)  nod^  SD^itteifungen  Don  amtüdjct  ©eite  auä)  je^t  luieber 
crüärt  toerbcn,  baß  mir  jur  Sui)ex\iä)t  bererf)tigt  moren  unb  ba^  niemanb  in  ben 
unterri^teten  ©teilen  baxan  ättjeifelte,  ba^  rtjir  auf  beiben  fjronten  ben  ©ieg 
erringen  mußten. 

S)a§  ©ouüernement  ©ulDoIfi  grengt  an  bie  ^ßrooinä  Dftpreußen  smifdEjen  Stjdt 
unb  ©olbap.  35a§  ©oubernement  :^at  einen  gläd^eninl^alt  üon  12  500  Duabrat^ 
filometern,  ift  alfo  annäfiernb  fo  groß  mie  ba§  J^önigreid^  ©arfifen.  35en  größten 
Seil  feiner  600  000  ©eelen  sälilenben  (äintt)ol^ncrfrf)aft  hüben  ßitauer  unb  ^olen. 
3lußcrbem  iäffü  e§  ettoa  60  000  ^uben  unb  30  000  ©eutfd^e.  3tuffen  gibt  eä  nur 
im  ganjen  55  000.  Sie  ^nbuftrie  im  ©ouöernement  ift  nur  unbebeutenb,  ^au^Jt»- 
ermerbSjmeige  finb  Stderbau  unb  SSief)äudf)t.  3)ie  gleid^namige  §auptftabt  ääljlt 
etmaä  mel^t  oB   20  000  ©inJuol^ner. 


287 

2ine  großen  gelbljerren,  bie  bie  SSernid^tung  be§  gcütbcg  erftrebten,  ijaben  bie 
gtügelfd^Iad)teu  beborjugt.  ©o  Ijat  aud)  ©eneral  §inbenburg  3unä(f)ft  btn  ruffifd^en 
linfen  glügel  angegriffen,  ©aburd^  i)at  er  fidEi  ben  Seg  in  ben  dtüdtn  beg  geinbeS 
geöffnet  unb  burd^  raftlofeg  S3orttjärtgbrängen  ift  er  auf  bie  9iüdEäug§ftragen  ber 
SRuffen  geftoßen.  (5r  i)at  fie  boburd^  gum  galten  geätoungen.  ®ie  l^aben  fi^  i:^m 
[teilen  muffen  unb  tourben  babei  angegriffen  unb  gefrfjlagen,  wenn  fie  e§  niefit 
üorjogen,  fitf)  ju  ergeben.  Unb  toenn  fie  bon  i^rer  SRüdEäugSftroße  abgebrängt 
ttjurben  unb  anbere  SBege  einfc^Iugen,  fo  folgten  i:^nen  §inbenburgä  2;rup)3en. 
SBie  früher  ber  olte  SBtürfjer  Heg  §inbenburg  bie  geinbe  nidE)t  jur  a^iu^e  fontmen. 
^ntnter  mel^r  fdEjtpanb  bie  2Biberftanbä!roft  ber  9?uffen,  hi§  fie  fdEitießücfi  in  eine 
regellofe  gluckt   ausartete. 

Ueber  ben  fiegreic^en  3?uffentöter  §inbenburg  ^lauberte  SÄajor  o.  S).  2}ioraf)t 
im  „35.  Z.":  ©eneral  bon  §inbenburg  trat  1911  in  ben  tDo:^Iberbienten  3iu:^eftanb. 
(Sr  i)atte  lange  Qa:^re  in  ber  fd^önen  felbftänbigen  ©telfung  eineä  fommanbicrenben 
©eneralS  in  SOfagbeburg  refibiert  unb  l^atte  fein  ^or^§  ju  einer  §öf)e  ber  SeiftungS* 
fäf)igfeit  gebrad^t,  ba^  jebem  edE)ten  ©olbaten  ba§  §erä  im  2dbe  ladete,  iuenn  er 
bei  ben  gelbübungen  bie  Slltmärfer,  bie  SE^^üringer  unb  bie  ^jreußifdfien  ©ad^fen 
Srieg  fpielen  fol).  ©eneral  ber  Infanterie  b.  §inbenburg  mürbe  bamaB  nid)t  jum 
©eneraloberft  beförbert  unb  eä  \(i)ien,  alä  fei  feine  militärifdf)e  Saufbal^n  enb« 
gültig  abgefd^toffcn.  2öer  il^n  fannte,  gönnte  ifim  bie  9tu:^e,  ba  ein  fc^merslid^eä 
ßeiben  täglid)  überhjunben  merben  mußte,  5Da  i^at  bie  SlJJobifmod^ung  feiner  IRulie 
ein  (Snbe  gemad^t  unb  ber  eiferne  SSilte  beä  gelben  bon  2;annenberg  l^at  gefiegt 
über  ba§  Sllter  unb  feine  33efdf)tDerben.  ©eneraloberft  bon  §inbenburg  ift  eine 
imponierenbe  ©eftalt,  groß  unb  fd^mer,  bon  jener  abgemeffenen  Söud^t,  bie  immer 
mirft.  (Sr  ift  fein  f^reunb  bieler  Sorte,  aber  tva§  er  fagt,  ift  tüertboir.  Weil  e§ 
berarbeitet  ift.  S3ei  ber  ^ritif  riß  §inbenburg  feinem  ben  5?opf  ab,  aber  feine 
SBorte  mürben  ernft  genommen,  fel^r  ernft.  Sfußerrjalb  be§  ©ienftcä  unter  ben 
Äameraben  blieb  «r  immer  ber  S?amerab  unb  fonnte  fierälid^  lad^en,  menn  im 
ffreife  feiner  Dffiäiere  bon  ber  tragi^fomifdjen  (Situation  irgenb  eine§  Unglüdä* 
raben  gefprod^en  mürbe. 

Qn  ^Petersburg  mar  bie  (Stimmung  nadE)  ben  beiben  DfttJreußenfrfilad^ten  unb 
ben  ^ämjjfen  bei  Semberg  red^t  flau,  ^ad)  ben  3D?eIbungen  ber  SBIätter  ^atte  bie 
fdEimere  SJieberlage  ber  9tuffen  in  Oftpreußen  auf  bie  ruffifd^e  öffentlid^e  9D?einung 
einen  nieberbrürfcnben  (Sinftuß  ausgeübt.  Slmtlirf)  mürbe  jugeftanben,  baß  jmei 
!^or|3§  bernid^tet  maren.  Qn  ber  ruffifrf)en  treffe  geigte  fid)  ba§  33eftreben,  bie 
öffentlid^e  SO'Jeinung  ju  berul^igen.  (SS  l^ieß  in  biefem  (Sinne,  boß  biefe  Dfüeberlagc 
mebcr  bie  (Stimmung  ber  ruffifd^en  SIrmee  nod^  SRußfanb  felbft  bebrüden  bürfe. 
üDcr  (Sntl^ufiaSmuS,  ber  unmittelbar  nad)  bem  ^riegSauSbrud^  für  (Snglanb  in 
^Petersburg  f)tvv]ä)te,  l^attc  nun  eine  mefentlid^e  9lbfdf)möd)ung  erfahren.  Ttan 
crl^ob  gegen  (Jnglanb  ben  S3orttiurf,  baß  cS  feine  Gräfte  gur  ©ee  ju  fel^r  fc^one, 
unb  mar  aud^  ungel^alten  über  bie  cnglifd^e  33erid^t€rftattung,  bie  Siußlanb  als 
??ebenfad^e  bel^anble  unb  (Snglanb  eine  fül^renbe  Stolle  im  Sanbfrieg  guäuteilen 
fud^e.  Sind)  baS  (Ergebnis  ber  fdirtjeren  kämpfe  bei  ßemberg  ^attc  in  Petersburg 
eine  S>epreffion  fierborgerufen,  ba  bie  ruffifdien  Dt^erationen  nic^t  ben  erhofften 
©rfolg  eräieltcn,  fonbern  an  bem  l^artnädigen  SBiberftanb  ber  öfterreid}=ungarifd^en 
Slrmee  gefdieitert  maren.  35er  ruffifdEie  ©eneralftab  ^atte  jmar  berfudfit,  bie 
Stadjrid^t  bon  fdimeren  SJerluften  ber  ruffifdien  SIrmee,  fomic  ber  ©efangennal^me 
bon  bieten  Xaufenben  bon  ruffifdE)en  ©olbaten  5u  berf)eimlid)en,  bod^  berbreitcte 
fid)  bie  SDielbung  :^ierbon  trotjbem,  unb  bieS  l^at  bie  SJJißftimmung  no^  gefteigert. 
©ie  Qai)l  ber  in  SRußlanb  eingetroffenen  SSermunbeten  mar  überaus  groß,  fo  ba^ 
5.  35.  in  SWoSfau  foum  mefjr  ^pra^   gur  2lufna:^me  ber  Sßerle^ten  borl^anben  mar. 

©eneral  §inbenburg  ober  ermübete  nid)t.  (5r  berid^tete  am  17.  ©eptembcr, 
ba^  er  gegen  bie  ruffifd)e  geftung  Offomicje  borgel^e. 


288 

5lu§  5ßart§  ecfufii-  man  einige  2Boc^en  fpäter  erft  bie  SDarftellung,  bte  bit 
ruffi[tf)e  Stegierung  für  ifire  faulet  SSerbünbeten  bon  bet  Dftprcugenfc^ladjt 
iwccdjt   gemo(f)t   Ijatte.    Sie   löorfteüung   lautete: 

„!J)a§  fc^nelle  unb  !räftige  S3orge:^en  ber  Slrmee  9tennenfampf  nac^  Oft^ireu^eu 
l^inetn  unb  unfere  €ntf(f)eibenben  ©rfolge  über  bie  mel^r  oI§  eine  SJÜIlion  [tar!e 
ö|'terrei(^=ungari[d^e  SIrmee  :^aben  bie  SDeutfd^en  ge§tüungen,  einen  beträdE)tItd^en 
%tü  if)rer  ©treiüräfte  üon  ber  SBeftgrenje  fortäujielien.  23om  28.  Sluguft  biä  sunt 
7.  (September  i^oben  bie  S)eutfc^en  forttoä^renb  2Jerftär!ungen  nodf)  if)rer  Oftfront 
gebracht.  ®ie  begannen  bann  eine  Operation  ätoifdfien  ben  9Kafurifrf)en  ©een  l^in= 
burrf),  in  einer  i^nen  genau  befannten  ©egenb,  bie  jtoifd^en  SBöIbern  unb  ®een 
eine  SJJenge  öon  ©ngpäffen  bilbet.  ®ie  nofimen  i:^ren  reifjten  f^Iügel  üor  unb 
bro^ten  fi^  mit  ftarfen  Gräften  auf  ber  ßinie  ^JJorbenburg — ©olbap — ©utoatfi 
gu  entmicEeln.  5Diefe  Operation  bro^^te  bie  Gruppen  beä  ©eneratS  9fiennenfampf 
in  eine  gefäl^rlidEje  Sage  §u  bringen,  traf  aber  auf  ben  2öiberftanb  ber  5'f"9^1^ 
unfrer  ®edung§truppen,  bie  öoKer  §tngabe  ben  feinblic^en  @to^  auf^ierten.^.  2lm 
14.  (September,   nad^    kämpfen,    bie    bem    g-einbe    biet   ißerfufte    !ofteten,    entjogen 


Rückkehr  ortprcul|ird)cr  -plüdttUnge  in  die  Rcimat. 

Unf«  ajtlb  8elflt>  löte  oftpreuglfc^e  5Vlüc^tltnge  mit  t^tcm  §ab  unb  ®ut  auf  bcm  3Jlarftpla6  In  ©otbau 
etnätet)en  unb  ftc^  bte  SSerroüftunflen  burc^  bie  SRuffen  anfe^en. 


ficf)  unfre  fämtlidf)en  Slruppeu  biefer  gefäfirlid^en  Sage  unb  nal^men  für  bie  tueiteren 
Operationen  33ereitfdf)aft§fteltungen  ein." 

5Bei  einer  foIcf)en  S)ar[teltung  ber  furdEitbaren  9?ieberlagen  ber  D^inffen  brandete 
man  fitf)  nid^t  gu  tounbern,  toenn  ber  franaöfifd^^engüfdje  ißorftoB  im  ÜBeften  ben 
^Petersburgern   at§   eine   ditiije    gläuäenber   Erfolge    gefdjitbert   tourbe. 

mit  ber  Söa^rl^eit  nafjmen  €§  meber  3?uffen  noc^  granjofen  nod)  englänber 
genau.  (Sine  Sonboner  ^eit^nS  ftempelte  fogar  ben  gefd^Iagenen  gtennenfampf 
ju  einem  Itugen  Reiben.    (Sie  fdEirieb: 

§ertiorragenbe  ruffifdje  (Strategie!  ®ie  britifd^e  unb  fronjöfifd^e  Station  be= 
gtüdhJÜnfd^t  auf§  toärmfte  ben  ©eneral  Sftennenfampf,  ber  baä  ruffifdEje  §eer  bei 
ben    Operationen    gegen    Oftpreu^en    befehligte,    für    ben    ^erborragenben    !Dienft, 


289 

t)en  er  ber  ©ocfie  ber  S3erBü«beten  gefeiftet  f)at.  Um  bie  Iji-ittfd)cu  uiib  fran* 
äöfifcf)en  §eere  in  einet  fritifcfjen  ©tunbe  ju  untcrftüi^en,  unternaf^m  ev  einen 
flcfäf)rlid)en  „rcrib"  in  ®ent[cf)fanb  fiinein,  unb  3>uai'  ntit  gefafjrüon  ungleirfien 
Gräften,  Wk  mit  je^t  tvoi)i  jugeben  fonnen.  3)te  rnffifcfje  9)?obirmacf)ung  toat 
nod^  lange  nic^t  beenbet,  aB  et  feinen  abenteueif;often  9JJarfcf)  begann.  Uebrigenä 
Iraren  bie  enormen  9J?enfc[)enmaffen,  bie  9'?uf3lanb  anfftelfen  fonnte,  gegen  Defter=> 
reid^  gerichtet.  ®eneral  Ütennenfampfg  SOJiffion  mar,  bie  beutfdje  ?Iufmerffam!eit 
tjon  biefer  Setoegnng  narf)  DefterreidE)  abänfenfen  unb  ben  ®eutfdf)en  gfeicf)äeittg 
l^orte  (Scl;täge  ^u  üerfe^en.  ®r  i)at  biefe  Slnfgabe  gut  gelöft  unb  1)01  fo  einen 
iireften  5lnteii:  an  bem  großen  ©iege,  ben  bie  33erbünbeten  in  granfreid^  ge^ 
tDonnen  ^aben.  ®a§  9?enefte  ift  nun,  bafs  9?ennenfampf  jetU  [ic^  in  ben  <Sci)u^ 
bn  polnifcfjen  geftungen  begibt,  unb  jiüar  mit  feiner  oonftänbig  intaften  Slrmee, 
nad^  einent  9tüdäug  angefid^t§  überlegener  Gräfte.  ®iefer  9JüdE5ug  lägt  fic^  on 
^lanj  nur  üergteidjen  mit  bemjenigen,  ben  <Sir  ^o^n  grenc^  unb  ba§  britifc^c 
<Sjpebition§forjj0  in  ber  erften  ^^afe  be§  franjöfifd^eu  gelbjugS  öorgenommen  ^ot. 
•©er  beutfrf}e  ©eneratftab  rid^tete  ben  ^ern  feiner  S^'räfte  gegen  ben  au§n)eid}enben 
■©encrat  9?ennenfampf,  unb  fiefje  ba,  et  tat  nur  einen  ®cf)fag  in§  Sßaffer." 

2Bir  lüoffen  ba^u  bemerfen:  §inbenburg§  ®ieg  bei  Xannenberg  mar  tatfärfyiidf) 
<:in  ®(f)(og  tn§  3Baffer,  nur  in  etmaä  anberem  ©inne,  at§  el  ber  engtifd^e  geber^elb 
gemeint  'i)at.  ÜDenn  biefer  urfräftige  ©d^tag  ging  in  bie  5D?afurifd)en  «Seen,  unb 
an  biefeg  SBaffer  merben  bie  mafferfdjeuen  9iuffen  lange  beuten.  SSaren  bod^ 
fjunbertunbfüuäigtanfenb    barin   elenb   ertrunfen! 


®ie  fran3öf!fc^e  Slrmee  l^at  ficE)  auf  fran3öftfcf)em  93oben  ber  fd^merften  UeBergriffe 
gegen  bie  SBenöIferung,  ber  pünberung  unb  SBranbfliftung  f(^ulbig  gemacf)t.  ®ag 
S3eroei§material  bafür  ift  in  ©eftalt  fcf)arfer  SBarnungen  ber  franjöfifc^en  ßommanbo« 
fteHen  in  bie  §änbe  ber  beutfc^en  Sltuppen  gelangt.  ®ie  folgenben  Sefel^Ie  be§ 
^ommanbierenben  ®eneral§  etneS  fransöftfctien  2lrmeeforp§  unb  be§  Strmee  Dber= 
fommanbantcn  ^offre  felbft  reben  eine  beutlic^e  ©ptarfie! 

©rfle  2lrmee 
©eneralftob,  erfleä  JBurcan.  ®en  26.  aiuguft  1914. 

9lr.  790. 

©onberbefet)!  9^r.  9. 

@§  ift  bem  ©eneralfommanbeur  ber  h  Slrmee  butdf)  bie  ©tabtbef)örbe  Don  Otamber« 
»iüerS  ber  S8eiüei§  erbracht  moiöen,  ba^  in  biefer  ©tabt  »on  Solbaten  3lfte  ber  ©eicalt 
unb  ber  ^lünberung  »erübt  morben  ftnb.  ®iefe  Söorgänge  finb  um  fo  bebauerlidtiet 
«nb  tabein^raerter,  ttl§  fic  auf  franjöfifdiem  ®ebiet  oerübt  mürben. 

2)er  Kommanbierenbe  ©eneral  be§  21.  2lrmeeforp§  mitb  unoerjüglldE)  über  biefen 

ipunft  eine  UnterfudE)ung  eröffnen  unb  ben  S?rieg§geric^ten  bie  an  biefem  Söetbred^en 

'<SdE)uIbigen  jur  ^cnntntg  bringen. 

gejeid^net:  S)u  Söail. 

Uebeteinfümmcnbe  5lbfd^rift  jur  Äenntni^na^me  an  aQe  Sorp§  unb  2)ienfte  mitgeteilt. 
S)en  28.  aiuguft  1914. 

®et  ßommanbierenbe  QJeneral  be§  14.  2(rmeeforp§. 

Sluf  a3efet)l:  ®er  6^ef  beä  ©eneralflabä. 

ge3elrf)net:  2)taffelin. 

■(Stoßes  Hauptquartier  ber  Oftarmee, 

©eneralftab,  Hauptquartier,  1.  ©eptember  1914. 

©rfteä  S3urcau  9Jr.  3190. 

^öi)  erhalte  Serid^t  barüber,  ba^  in  unferm  diüden  Söanben  »on  ©olbaten  geplünbctt 

ttnb  QJemalttaten  gegen  l'erfonen  »erübt  baben. 

19 


290 

STuf  biefeä  58et&red)en  ftefjt  gefe^tid^  a:obe«[trafe.  2)ag  befd)Ieitnigte  Sßerfa^ten  bet 
2IrmeefTieg§öertci^te  wirb  §t)nen  bie  aTlöglic^teit  ge&en/  bie  ©d^ulbigen,  fobalb  fie  et» 
griffen  ftnb,  mit  aOer  mit  ben  geric^tli(i)en  formen  vereinbaren  Diaf^^eit  ju  beftrafen. 

©oflte  aber  bie  orbentlic^e  @erid)t§batfeit  au^erftanbe  fein,  ®inge  gu  t)erl)inbern, 
bie  unter  ben  t)errfd^enben  Sßerbältniffen  2lttentate  gegen  bie  Station  barfteQerr,  fo 
erinnere  icf)  baran,  ba^  ba§  SJlilitärfttafgefe^buc^,  2IrtifeI  129,  ben  Sßorgefe^ten  baäu 
ermä(i)tigt,  il)m  Untergeorbnete  ju  beftrafen  in  „Spätren  berechtigter  93erteibigung  [einet 
felbft  ober  anbrer,  ber  §eran5iet)ung  uon  glüd)tlingen  ober  ber  S^otroenbigfeit, 
«ßlünberung  unb  SSerioüftung  3u  ver^inbern." 

®§  fommt  barauf  an,  »on  je^t  ab  bur(i)  ejemplarifc^e  ©trafen  SSerbre^cn  ein  ®nbe 
ju  machen,  beren  3^ortbauer  ba§  2öof)l  ber  Slrmee  in  f^rage  fteUen  roürbe. 

©ie  rcoQen  ba^er  nötigenfalls  o^ne  Sägern  gemä^  bem  S3orftef)enben  bie  fdiätfften 


Deutrcher  Candrturm  auf  der  IXlAtht  gegen  f^ranktireurs. 

Unfet  gjtlb  jetgt  beutfdie  Sanbflurmleute  unterhalb  einet  oon  ben  ^iontercn  {jergefleüten  SBrucfe  ouf  bcc 
aöQc^t  ßeflen  au§  bem  ^Inter^alt  fc^te^enbe  ^elnbe. 


5D^a^nat)men   ergreifen,   bamit  auf  ©olbaten,   bie   ftc^  sufammenrotten  unb   plünbern^ 

Sagb  gemad)t  unb  ber  ®et)orfam  eraraungen  roirb. 

^.  Soffre. 

Uebereinftimmenbe    2lbfcf)rift   äur   2lugfü£)rung    an    ben   §errn    ^ommanbierenben 

©eneral  be§  2.  5trmeerorp§. 

Sluf  58efet)I:  2)er  ©^ef  be§  ®eneralftab§. 
®effen§. 

21I§  ©cgenftüct  ju  biefen  Sotumenten  betrachte  man  ba§  nac^folgenbe  ©d)reiben  be§ 
SJlagiftratS  con  3-lorenoiIIe  an  ben  beutfc^en  Dberlommanbanten.  ©§  ift  ein  et)renbeS 
ßeugnis  für  bie  oortreffUd^e  SiSjipIin  unferer  Struppen  unb  ba§  menfc^enfreunblid^e, 
entgegenJommenbe  S8erl)alten  if)rer  &üf)rer  ju  ben  @inn)o^nern  be§  feinbli(^en  2anbe§. 


291 

g-Iorenüille,  ben  12.  ©eptcmbet  1914. 
§crr  ßommanbant! 

SSor  öf)ter  SIbreife  tiaBen  loir  2öert  barauf  gelegt,  fowof)!  in  imferm  eignen  9lamen, 
rofc  aucf)  namens  ber  ganjen  SBcoöIferung,  :5^nen  ben  2Iu§brucE  unfret  Ie6f)afteften  ©r- 
!enntli(^!ett  für  ben  'Sdju^  »orjutragen,  ben  ©ie  itn§  n)äf)tenb  biefer,  für  un§  fo 
fd)it)eren  Soge  geioäfirt  {)aben. 

2)lc  ßie[»en§n)ürbigfeit  ^f)re§  (SJfjaxaltexS,  bie  §öflid^teit,  bie  Sie  in  S^ren  Se« 
Stellungen  3U  jebermann  »on  un§  beioiefen  l^aben,  l^aben  un§  faft  oergeffen  laffen,  ba^ 
roir  unter  frember  §errfc[)aft  roaren. 

aöir  ^egen  bie  Hoffnung,  ba^  ^^r  2tmt§nadf)folger  in  gleichen  Sßa^nen  roanbeln  wirb. 

UnferfeitS,  §err  Äommanbant,  üerfniietn  roir  ^i^nen,  ba^  au§  freien  ©tudten  fein 
unfreunblid^er  2lft  gegen  S^re  Oiegierung  unb  beren  Struppen  ^ier  Begangen  roerben  wirb. 

®er  ©tabtfefretcir.  ®er  9iat  für  ben  Sürgermeifter. 

gej.  ^ttcoB.  ge^  ©imeon. 

geg.  21.  SSrabfer.  gej.  @ug.  aSrabfer. 

gej.  Joannes. 

Tlan  fiet)t  aü§  biefem  SBeifpiel  roieber  einmal,  roaä  oon  ben  au§Iänbifcf)en  93e» 
liauptungen  über  ©raufamfeiten  ber  beutfc^en  Kriegführung  5u  l^alten  roar. 


SSßer  tuarett  itt  Cft^ireu^ett  bie  Verräter? 

SS}äI)renb  be§  ©inBrud^S  ber  Dluffen  in  Oftpreu^en  roar  üielfadf)  bie  diebt  bavon, 
ba^  bort  »iel  SBerrat  getrieben  roorben  fei.  Semgegenüber  fprid^t  ft(^  bie  i^albamtlidie 
5«orbb.  2iag.  3tg.  roie  folgt  au§: 

Tlan  fdEireibt  ber  Slorbb.  2lC[gem.  Rettung: 

®urc^  bie  ^Briefe  ber  Kriegäberiditerftatter  ift  eintüanbfrei  feftgefteQt  löorben,  ba^ 
bei  ben  Kämpfen  in  Dftpreu^en  cielfadE)  ^Qerrat  im  ©piele  geroefen  ift,  ba§  beifpielS« 
weife  aJiüQer  burd^  bie  ©teKung  ber  3Binbmüf)Ienflügel  ben  Ort  begeic^neten,  roo  bie 
beutfcf)e  StrtiHerie  ficf)  befanb.  (ferner  follen  Sanbe§eingefeffene  bem  rufftfd^cn  §eere 
SBege  unb  ©tege  gejeigt  unb  baburrf)  Söerrat  am  eignen  ^öaterlanb  geübt  ^aben.  2Ber 
Dftpreu^en  unb  feine  93en)ol^ner  nicf)t  fennt,  roirb  leicht  in  ben  ©lauben  werfest,  ba^ 
biefe  oerrudjten  SSerräter  £eute  raaren,  bie  in  Dftpreugen  geboren  unb  erjogen  finb. 
2)ie  ©ac^c  »erl^ält  ^id)  aber  anberg.  ©c^on  lange,  e^^e  bie  Seit  üon  ruffif^en  Oiüftungen 
fprad^,  rollte  ber  ruffifdtje  SRubel  in  ben  ©ren^gebieten.  2lber  nid£)t  Dftpreu^en  lüaren 
t§,  bie  il)m  jum  Opfer  fielen,  fonbern  ©eftnbel,  ba§  fic^  »on  überallher  jufammenjog 
mit  ber  au§gefpro(^encn  Slbftc^t,  ©pionagebienfte  ju  leiftcn.  ^n  weldliem  Umfang  ba§ 
©pionagefgftem  bort  »erbreitet  roar,  bürfte  fpäter  öieQeirf)t  auf  ©runb  amtlicl)en 
2Jlaterial§  in  bie  breite  DeffentlicJ^feit  gelangen.  ®a§  aJiitglieber  alteingefeffenet 
oftpreu^if^er  g^amilien  babei  beteiligt  waren,  ift  uöllig  auägefc^loffen. 

aJlan  ift  rooljl  erft  jiemlirf)  fpät  bal)inter  gefommen  ober  fogar  ju  fpät,  itjeUfie 
Elemente  bort  über  bie  ©renje  fierüber  unb  l^inüber  n3ed)felten.  ^od)  al§  unfer 
®en)ät)r§mann  im  Sunt  in  ©gbtful^nen  war,  f(^üttelte  er  ben  Kopf  über  ba§  fonberbar 
jufammengeiDÜrfelte  ©emifcf),  ba§  fiä)  bort  l)erumtrieb.  SJon  ber  breiten  oftpreu^ifd^en 
SWunbart  war  eigentlid^  nicf)t§  mel)r  bort  ju  l)ören.  Dtufftfd)  unb  iJranjöfifcf)  l)errfc^ten 
in  ben  öffentlirfien  Solalen,  unb  ein  Suyus  mad^te  [\ä)  breit,  ber  mit  ber  an  unb  für 
ftd^  fd^mudtlofen  ©tabt  fo  gar  nid^t  im  ©inflang  ju  fte^en  fcf)ien.  SBäBrenb  im  übrigen 
Dftpreu^en  ber  gefd^li^te  S^rauenrod  noc^  unbelannt  war,  ebenfo  ber  ^umpelrodE  in 
feiner  gefd^madflofeften  (^orm  ober  bie  fartoffelfarfälinli^e  2Iu§geburt  eineä  cerwirrten 
©d^neiberge:^irn3,  fonnte  man  in  ®gbtful)nen  bie§  aUeä  finben.  2Ran  munfeltc  fd^on 
allerlei  über  bie  OueHen  biefe§  Sujug,  ol)ne  gerabe  an  ba§  ©d^limmfte^  an  ßonbeS* 


292 

»errot  unb  ©pione,  ju  benten.    2tr§  bonn  ber  ßtieg  plö^lid^  auibrad^,  fam  ble  Starfjelt, 
unb  rool^I  fo  mand)er  ru[fi[cf)e  3Igent  Ijat  bte  oerbiente  Kugel  belommen. 

Unb  fo  n)ie  fiier,  fo  Ratten  ftdf)  oermutlid)  überaQ  ßeute  niebergelaffen,  bie  tm 
S)ienfte  be§  rufftfd^en  @oIbe§  ftanben.  2lud)  rufrtfd)e  Sanbarbeiter  ijahen  rool^l  mond^eä 
ober  bie  ©renje  getragen,  ba§  fpäter  3U  unferm  (Sct;aben  ausgebeutet  roorben  ift. 
öebenfaüg  fei  nod^maB  betont,  ba^  bie  roirflic^en  Dftpreu^en  nic^t  ber  geringfte  TtaM 
treffen  fann.  Unb  fo  möge  man  gu  bem  fd^roeren  Seibe,  ba§  fie  bereite  3U  tragen 
^aben,  nid^t  nodf)  ein  neueS  fügen,  inbem  man  »on  oftpreu$ifd£)cn  SanbeSoerrätern  fprid^t. 

aößie  bie  fHuffett  fidi  einbilbetcit,  hie  beuifc^e  ^cfte  ÜSot^ett 

$tt  ttel^men. 

5JJac^bem  bie  gfiuffen  ou§  Oftpreugen  burc^  ben  „9?uffentöter  unb  ©d^rtjimm« 
leerer"  §inbenburg   ^tnauggetnorfen,   Beffer   gefagt;  in  bie  mafurifd[;en   @ecn  gum 


ein  Cazarett  in  einer  CCloUwarenfabrik  in  Ceobfd^ütz  in  Oberfd^leficn. 


Umlommen  Ijineingetuovfen  ttjoren,  irurbe  aud^  befannt,  tüie  bie  eitlen  9tuffen 
berfudE)t  l^atten,  bie  ffeine  geftung  SBotien  bei  ber  Stabt  Sötien  in  OftpreuBen  5U 
„erobern". 

©df)on  am  14.  Stuguft  früf;  5  lU)t  40  ajJinuten  —  alfo  ju  einer  3cit,  olä 
laiim  bie  erften  9tuffen  in  DftpreuBen  eingcbrod)en  loaren  —  fonbte  ber  gül^rer 
ber  ruffifdjen  ßinfdfiliejjungStru^pen  an  ben  beutfd^en  ^ommanbonten  ber  gefte 
S3ot)en  folgenbeä  ©cfireiben: 

Sin  ben  Slommanbontcn  Don  ber  geftung  Sö^en!  {dliäjt  einmaf  ben  rid^tigen 
tarnen  be§  g-ort^  fannte  ber  9iuffe!)  ßö^en  ift  frf)on  bon  ben  2;ruppen  ber  niffifd)en 
laiferlic^en  9trmee  ganj  cingcfdjfoffen.  Unnü^Iid)  ift  eine  meitere  SSerteibigung 
ber  geftung.  SJHr  ift  befohlen,  ®ie  gu  beauftragen,  bk  g^eftung  freimitlig  un^  gu 
übergeben    —    bamit    fann    man    üermeiben    unnü^tid^e    SJerluftc,     ©ie    fjaben    ju 


295 

pr^erem   Tta^e   bec   ©cfor^r    auggefe^t   getüefen,   baf]    bie   9Juf[en   an   trgcnb  einer 
©tctte  mit  überlegenen  Straften  erfd)einen  unb   burrf)Drcff)cn   fönnten. 

5Der  öfterreitfjifrfje  ©eneratftab  :^otte  ftd)  nun  tüol^t  gefagt:  ^n  erfter  Sinie  ntuj3 
man  eine  ©teHnng  öon  ber  (Sifenbal^nlinie  Semberg— ©taniSlau  nefimen.  SBäre 
bie  öfterreidjifd^e  9(rmee  in  biefer  ^ofition  snrücfgetoorfen  morben,  fo  ptte  fte 
ba^inter  norf}  eine  atoeite,  fet^r  ftarfe  Sinie  Dorgcfnnben,  nämtid)  bie  Sinie  bcä 
©an,  an  beffen  Dberlanf  bie  änBerft  ftarfe  Sagcrfeftung  ^räem^gt  liegt,  trorauf 
bann  fd^on  bie  ^arpattjenfiöf^en  beginnen.  ®ie  DtücfangSlinie  ber  öfterreid}i[d)en 
2;ru}5pen  toar  olfo  bie  Säng§ad)fe  ©aliäien^^  fomit  bie  ^Bal^nlinien  ®tani§(au— ©tr^ 
im  ©üben  unb  Semberg— ^r5emt)§t  int  9?orben. 

Slber  oud^  ber  ruffifdfje  ©cneratftab  Tratte  biefe  ©ituation  ricfjtig  erfaßt  unb 
fcljeint  fid;  nun  mit  bem  ©cbonfen  getragen  ju  t)aben,  biefe  3?üc!äug§ttnien,  unb 
gmar  sunäc^ft  natürlid)  bie  nörbtid^e  unb  mid^tigere,  ju  burrf)bred}en.  SBäre  ben 
SRuffen  bieä  gelungen,  fo  ptten  fie  bie  öfterrctd)ifd^e  Slrmee  uid)t  nur  in  ifirer 
IRüdsugSlinie  auf  ba§  @efäf)rnd)fte  bebrofjt,  fonbcrn  fte  and)  öon  beiben  gfanfen 
itnb  im  3entritnt  angreifen  tonnen.  ®ie  Sage  ber  öfterreid)ifd)en  §auf5t!räfte  märe 
bamtt  unter  llmftänben  eine  fetjr  gefäf^rlid^c  gcmcfcn.  ®er  öfterreid}ifd}e  öeneral- 
ftob  fam  ba^er  mit  bem  «orftofj  nad;  SJragnit  bcn  9tuffen  äuüor.  3)iefe  ©d^Iadit 
mar  für  Oefterreid}  fiegreic^  unb  bie  9iuffen  mürben  üon  ber  Strmee  2)anfl  nad) 
9?orben  gegen  Subltn  äurüdgertiorfen.  !Damit  mar  t^nen  aber  il^r  ganjer  ^slan 
mefentlid)  geftört,  unb  fie  üerfudjten  baf}er,  if^n  mit  ftar!en  Gräften  boc^  nod}  jur 
©urd^fütirung  ju  bringen,  ©ie  traben,  bermuttid)  mit  §ilfe  ber  (gifenbafm  (Sfjotm- 
Sublin,  groge  träfte  gegen  J?ra§nif  gemorfen  unb  ben  Slamfjf  nod)mat§  auf- 
genommen. 5tbermat§  mürben  fie  üon  bcn  fiegreid}  norbringenben  Oefterreidjern 
unter  ®antt  snrüdgcfdjfagen  unb  ^tvax  bie^mat  bi'3  9fiebrämica*®u3a,  mo  eine 
öon  btn  gtuffen  ftar!  befcftigte  §öf)e  öon  ben  ijfterreid;-ungarifd;en  STruf^l^en  im 
©türm  genommen  mürbe. 

©ami-':  mar  äunöd^ft  bie  gcfäfjulidjfte  ^JJögtid^feit  ruffifd^er  Dffenfibe  lut^^ge- 
fd)altet.  SOiit  um  fo  gröf5ercn  sn-äften  fd^eint  nun  bie  ruffifd^e  ^eere^Stcitung  ben 
jmeiten  Dffenfiöftojj,  jenen  an§  bem  ©ebiete  öon  er)oIm  gegen  ß^ntogc  unb  bamit 
gegen  bie  Sinie  ^räemt)§I— Semberg,  öormärtS  gefüf}rt  an  traben.  2(ber  and)  er 
ift  burd)  eine  U)m  äuborgcfommene  öfterreidf)ifd^e  Offenfiöe  jum  ©d)eitern  gebrad^t 
morben.  !Dic  Oefterreidjer  brangen  unter  beut  ^ontmanbo  be§  S(rmeeinföefteur§ 
^Ritter  öon  Stuffenberg  in  bem  9?aume  äiuifdjen  bcn  g^iUfcn  SBieörs  itnb  §»c5ma 
in  ber  9iid)tung  gegen  6r}o(nt  öor.  3(m  25.  «tnguft  ftiefi  biefe  SJirmee  5mifd)en 
gamoSc  unb  flomarom  auf  ftarte  ruffifd)e  Strafte,  gegen  bie  nun  5unäd)ft  bi§ 
einfd^Iief3lid)  27.  Stuguft  frontat  gefämpft  mürbe.  9lm  28.  Slugnft  aber  mürbe 
auf  bem  red)ten  -gtügct  ber  SIrmcc  2tuffettberg  eilte  ®ruppe  Ijerangejogen,  bie 
unter  bem  Slommanbo  be§  ersrjerjogS  ^ofef  gerbinonb  ftetjt.  ©ie  lam  au§  bem 
©cbiete  be§  linfen  Ufer§  be3  33ug,  au§  ber  ©egenb  öon  33et5,  unb  fiel  ber  ruffifd)en 
91rmce  in  bie  red)te  gfante.  ©teidjjeitig  öcrfudUe  9tuffenberg  and)  bind)  Um* 
gel)ung§betucgungen  ben  redeten  ruffifd;en  g-lügcl  anfanrotfen.  ®ie  9tuffen  bagegen 
festen  if;re  r)cftigen  £)ffcnfiüftöf3c  fort,  ofjne  ba§  öftcrreid)ifd)e  ^^"trum  burd^«- 
bred^en  ju  tonnen.  S)iefe5  ging  öietmel^r  jurüd,  um  fo  bie  Umfaffnng  ber  9hiffen 
IcidEiter  burdfifütjren  ju  tonnen.  ®ic§  ift  tatfädjiid)  gelungen,  tro^bem  bie  rnffifd^e 
Slrmee  inätcifd^en  bebeutenbe  3?crftärfungen  erfjalten  l^atte.  2tm  31.  9tuguft  mar 
infolge  ber  auf  beiben  gtügefn  fortgefd}rittenen  ©infreifung  bie  Sage  be3  ruffifd^en 
§eere§  fo  gefä^rbct,  baf3  e-3  fid)  auf  ber  Sinie  gegen  ©rubieSjotü  unb  5Trl;Ion), 
auf  ber  e§  borgebrungen  tuar,  jurüdaiefjcn  mnfjte.  S)er  brotjeiiben  Umffammerung 
ift  c§  baburd)  gmar  entgangen,  Ijat  aber  bie  9trtirterie  jtoeier  Slorpö  oertoren. 

9tad)bem  alfo  burd)  biefe  beiben  Slrmcen  bie  33ebrot;ung  ber  öfterreid^ifd)en 
9?üd5ug§rinie   fiegrcidf)   obgemeljvt   morben   mar,   mürben   in   bem   ©ebiete   füböfttid^ 


296 

öon  ßemberg  nur  fd^toäd^ere  Gräfte  aufgeftellt.  !5)ort  Boten  bie  ^a'ijUeidjtn 
paraUden  £äng§täfer  ber  ©eitenffüffe  be§  ©njefter  für  ben  Dtüdäug  immer  neue 
Slbfd^nitte  gu  einer  erfolgreidjen  SSerteibigung.  ®aBei  erfolgte  ba§  9?ücfgef)en  in 
ber  Sinie  be§  natürlid^en  9iücfäug§h)cge§,  fteltte  atfo  ftrotegifdf)  feine  ©efäfjrbung  bar. 

(S§  ift  nidE)t§  21u^ergett)ö^nlid^e§,  ba^  in  einer  ©df)lad^tlinie  bon  §unberten  Don 
Kilometern  ta!tifcf)e  ßrfolge  neben  toftifd^en  9^iebertagen  ftc^^en.  ®ie  ftrotegifd^e 
ßagc  ber   2trmeen   §ueinanbcr   itjirb   baburd^   gtoar   berührt,   aber   nid^t   entfrf)ieben. 

®er  öfterreic^ifd^e  2lrmeefommonbant  ©eneral  ®on!(  erlief  einen  Hrmeebefe'^I, 
in  bem  e§  f)ie^ :  ®ie  brabe  erfte  Strmee  l^ot  eine  aufserorbentlicf)  fc^mierige  D^jeration 
glänsenb  erfebigt.  JBei  KraSnit  unb  bor  ßublin  l^abt  ^t)r  bie  D?uffen  cntfdfieibenb 
gefd£)fagen;  bann  fäm^ftet  gfir  gtoei  SBod^en  l^inburcE)  Sag  unb  Sftactjt  mit  bem  in 
feftunggöfjnlirfjen  ©telfungen  ftel^enben  geinb  unb  'ijaht  feine  ungezählten  Eingriffe 
ftet§  erfofgreid)  abgemiefen.  9Zarf)bem  bie  Stuffen  fid^  tägtidf)  berftärft  trotten  unb 
fdEiIie^tidf)  minbefteng  bo^pclt  fo  ftar!  aU  tvix  tuaren,  Ijoben  mir  nnfre  Eingriffe  fr€i=> 


ßelgird>e  Xnfatitcrie  fud)t  fich  vor  einem  deutrd^en  Hngriff  zu  Tcbützen. 

aiad)  einer  engltfd^en  Seltung. 


ttjillig  eingefteirt,  um  ©d^ulter  an  ©d^ulter  mit  unfern  übrigen  2lrmeen,  bie  fidf)  un§ 
onftfitießen,  meiter  su  fämpfen.  2tnd^  ber  5Karfcf)  burd)  ®ümf?fe  unb  2Bärber  l)at 
ungeheure  Slnforberungen  an  (gud)  alle  geftellt,  aber  auc^  biefe  ©adje  ift  banf 
eurer  5tu§bauer  unb  ^ä^igfeit  gelungen.  ®ie  9?uffen  traben  foum  geluagt,  (Sure 
3!Rärfd)2  ju  ftören,  unb  fo  ftef^t  benn  bie  unbeftegte  erfte  STrmee  l^eute  in  bem  i^r 
anbefof}Ienen  9?oume.  ^d)  ban!e  äffen  5lngef)örigen  meiner  ^efbenmütigen  erften 
Ölrmee  für  ba§,  mo§  fie  biä^er  in  jeber  9?icf)tung  §erborragenbe§  gefeiftet  f;oben. 
©er  Slrieg  ftelfte  bi§f}er  große  3fnforberungen;  fie  merben  and)  in  ^ufunft  nid^t 
Heiner  fein.  2Iber  ^^r  ©ofbaten  ber  erften  2trmee,  ^^r  ttjerbet  fie  äffe  ftanbbaft 
unb  erfofgreid)  überminben  gum  SSofjfe  be§  S3aterfanbe§  unb  jum  9?u^me  ©einer 
aWajeftät,  unfer§  erl^abenen  Kaiferg  unb  S^önigg. 

Qntereffant  für  bie  bfutigen,  fiortnädigen  Slämpfe  bei  Sembe^g  maren  bie  Tlit" 
teifungen  eineä  in  einem  ungarifd^en  Slrujjpenfiofpitaf  fiegenben  ruffifd^en  Offiäier?, 


297 

ber  auri)  ben  japanifc^en  gefbjug  ntitgemadfit  f)atte,  xinb  einen  i^ergtetcf)  5rtjif(f)cn 
btn  iapani\d)en  unb  ö)"terreid^*ungarifd)en,  in^bcfonbere  aöer  ben  nngartfdjen  ®oI* 
baten  30g.  „Se^tere  Ijahen,"  fagtc  ber  Offiäter,  „nic^t  fjafö  fo  biet  23erttjnnbetc, 
oB  bie  Ofuffen  Zote  fjaben.  Söenn  itiii"  gfauöen,  ba\i  bet  geinb  geätoungen  ift,  [id^ 
unfrer  Uebermadfit  ju  ergeben,  gef)en  bie  ungarifcfjen  «Sotboten  trolj  unfer?  Slugef=^ 
regend  unter  fürd^terlirfjem  ©efdjrei  mit  bem  ^Bajonett  gegen  un§  to§.  iDiefe 
9Ittacfen  finb  fo  jürdjtcrlicf),  ttjie  fie  bie  Japaner  nie  geroagt  l)aben.  ©er  ruf[i|cf)e 
©ofbat  tüirb  burd)  bie[e§  U}m  ungetüoi^nte  ®efrf)rei  fo  fcfjen,  baf^  bie  Offisiere 
fanm  Derf^inbcru  fönncn,  bafi  er  firf)  ergibt  ober  bie  '^luä)t  ergreift,  ^ut  ?(uf=^ 
munterung  unfrer  ©ofbatcn  beginnen  toir  getüöf)n(id)  in  ber  9täf)e  eine»  2Cmibe§ 
mit  bent  Slantpfe.  ©od)  aud»  biefe  fidiere  !J)cdung  unb  bie  Cperotionen  mit  auf 
SBäumcn  befeftigten  äÄafd^inengcmefjren  finb  nidjt  biet  toert,  benn  ber  geinb  f)at 
auä)  bafür  2)?ittet  gcfunben.  Sr  jünbet  ben  SBalb  on.  35er  ruffifd)e  ©olbot  läuft 
bann  entmeber  in  bie  SSofonette  ober  gefjt  im  2Ba[be  ju  ©runbe.  Unfre  Sd)rapne[(§ 
r^aben  ben  9?ad)teif  be^S  eigenartigen  ®ummen'5,  looburd)  fid)  ber  geinb  fd)ül5en  fann, 
mäf}renb  feine  ®d}rapnefB  in  unfern  9?eif)en  im  Umfrei^  bon  50  5Dtetern  niemanb 
am  2eben  taffen.  Unfre  Seute  fterben  §u  §unberten.  '^iud)  ber  Stnfturm  ber  feinb« 
(id^en  Slabafferie  ift  fo  fjeftig,  toie  i^n  bie  ^ofafen  nie  au^füfjren  tonnen,  ©in 
®Iürf  tuar  für  ung,  ba%  itjir  jel^nmat  fo  ftarf  finb,  wie  ber  lyeinb." 


^u^  ben  $toIontaI¥äm^fem 

2lm  10.  ©eptember  lüurbe  au§  Sonbon  gemelbet,  ba^  bie  beutfcö^fübmeftafrifanifrfie 
Sd^u^truppe  bie  englifdje  Kolonie  unb  ben  n)id)tigen  ^a^en  „Salftfd^bai"  befe^t  Ratten. 

3ugleid^  fam  an§  ©nglanb  bie  ^Jlad)xi6)t,  ba^  2)eutfc^=©amoa  con  ben  ©ngtänberit 
befe^t  fei.    2luf  ben  ^^tantagen  in  ber  ©übfee  roaren  nur  roenige  ®eutfrf)e. 

^n  fremblänbif^en  blättern  rourbe  and)  oon  Kämpfen  in  Kamerun  berid^tet. 

SBie  bie  roadere  beutfd)e  ©d^u^truppe  im  fernen  Dften  ben  ^ap§  gegenüber  i^rc 
©dEjulbigfeit  tat,  fo  roar  aud^  bie  ®d)u^truppe  «on  ©eutfd^^Sübmeftafrifa  ben  ©nglönbern 
bie  9lntit)ort  auf  beren  feinbfclige  ^anblungen  nid)t  frf)ulbig  geblieben,  wie  bie  93cfe^ung 
ber  SD3alftfrf)bai  beroeift.  ®le  2öalflfd)bai  ift  ein  1320  Ouabratfilometer  umfaffcnbeS 
©ebiet,  ba§  ju  Sanbe  auf  allen  «Seiten  con  ber  Kolonie  ®eutfdE)-iSübioeftafrifa  um« 
fd)IofTcn  loirb.  ®er  ®tat  ber  beutfd^en  ©df)u^truppe  in  Sübioeftafrifa  beträgt 
90  Dfftjiere,  342  Unteroffiziere  unb  1444  Tlann;  bie  mirflid^e  ©tärfe  unferer  bortigen 
©treitmad)t  roar  jebocE)  roefenttid^  f)ö^er.  S)a^er  foOte  e§  ben  ©nglänbern  nidt)t  fo 
Ieid)t  werben,  loie  [le  oorgeben,  ba§  ©ebtet  gurücfaugeiDinnen.  Q^x  Sanbung  oon 
2;ruppen,  bcnen  überbie§  üon  ben  Unferlgen  äu^erfter  SBiberftanb  entgegengcfe^t  merben 
fonnte,  ift  bie  2öalftfdt)bai  lüenig  geeignet.  9Iud£)  bie  Hoffnung  ber  ©nglänber  an^ 
Kaplanb  unb  SHf)oberien  nutzte  ju  SSaffer  roerben,  mit  ben  Hottentotten  werben  unfere 
©übroefter  allemal  fertig. 

^n  Kamerun  waren  brei  engtifrf)e  DfPaiere  gefallen  unb  mel^rere  9JiannfdE)aften  oer= 
munbet  roorben.  ©insel^eiten  mürben  über  biefen  3ufotntnenfto&  merfroürbigermeife 
nid^t  bertrf)tet,  bodE)  ift  au§  ben  9iamen  ber  gefallenen  Dffijiere  ju  erfe^en,  ba^  Gruppen 
an§  91tgeria  an  bem  Kampfe  teilgenommen  f)aben.  9tu§  ber  ©übfee  melbete  ber 
Kommanbeur  ber  auftralifdt)en  aJiarine,  ba^  am  11.  ©eptember  ^erbertg^ö^e  im 
S8i§mard=9(rdt)ipel  »on  ben  ®nglänbern  befe^t  roorben  ift.  ®ie  funfentelegrapF)ifdE)C 
©tation  rourbe  jerftört.  ®em  englifdtien  93eridE)te  mar  ju  entnel^men,  ba^  bie  fleine 
9lnja^l  ber  bortigen  ®eutfd^en  fielbenmütigen  Söiberftanb  geleiftet  ^at. 

2luf  ®nglanb§  mel^r  fdt)ifanöfe§  ai§  ernft  ju  nel)menbe§  S8orgef)en  pa^t  ^«"fteni 
2Bort:  „©u  fannft  im  ©ro^en  nicf)t  oernic^ten  unb  fängft  e§  nun  im  Kleinen  an." 


298 

^aä)  einer  englifd^en  9T?eI&ung  ou§  Siütngftonia  vom  14.  September  war  eine 
beutf(^'Oftafri!anifd)e  ©cE)U^truppenabtetIung  in  33riti[cf)=9'lorbrf)obefia  eingefallen  imb 
Tratte  bie  S^ieberlajjung  2lbercorn  angegriffen.  ®er  Eingriff  fei  aber  3urücfgef(f)Iagen 
roorben.  Sinige  Stage  fpäter  eröffneten  bie  2)eutfc^en  ein  f^euer  mit  leiditen  g^elb- 
gef(^ü^en,  bie  burc^  9Jlafd)inengefc!^ütje  gum  ©c^raeigen  gebracht  lüurben,  bie  2)cutfd^en 
Dcrlie^en  i^re  ©teUung  unb  befanben  ft(^  in  ber  9la(i)t  fünf^el^n  Steilen  öftlirf)  con 
Slbercorn.  S)ie  ßnglänber  madE)ten  mit  90  2Jiann  unb  einem  aTJafdöinengefdfjü^  einen 
näd^tlid^en  ©ilmarfd^  unb  »erfolgten  ben  S^einb  bi§  an  bie  ©renje. 


Englische 

-E3  Italienische  •  • 

:[iniIII  Portu^ies 
'^3  Spanische 
IIS3  ■iß'elffiscJie 
!^1  WrkisclTB 


Der  Kolotiialbffitz  der  ßro^mad^tc  in  Hfriha. 
SBte  Belannt,  flnb  bie  ©renjen  ber  j^nlereffen  ber  etuiielnen  a}lücf)te  unb  bamit  bte  SEettung  atfrtfa«  ob* 
nefdöloffcn  unb  ooUwßen.     ®en  grö&ten  ssefiö  in  Slfrlfa  I)at  §rQnfri>id).    SDBenn  man  aber  ategiipten 
englanb  jured^net,  fo  fte^t  ffinglonb  an  crfler  SteUe,  bann  tommt  SDeutfc^tanb,  SSelgten,  Spanien,  bte 

dürfet,  Qtalien  ufro. 


Gine  weitere  englifdfie  SJielbung  au§  9iairobi  bericf)tete  über  kämpfe  an  ter  ©renje 
Bon  2)eutfc£)=  unb  a3ritifc[)^Dftafrifa  unb  Uganba:  Gine  beutfcf)e  Slbteilung  F)atte  bie 
©rense  uon  9Jlof)oru  am  Sßiftoriafee  überfd^ritten  unb  5?arunau  befefet:  fte  rüdte  gegen 
Sifii  »or.  (Sine  anbere  beutfrf)e  3Ibteilung,  bie  nad^  bem  Stfauo^S'!"^  uorgerücft  war, 
l^atte  mit  Siruppen  ou§  ®ura  unb  aJitoIo-Hnbei  ein  @efecf)t  gel^abt.  S"  S'^airobi  einge- 
troffene englifcfie  Sßerrounbete  berid^teten,  ba^  bie  @nglänber  in  f)efttgem  Steuer  beutfc^er 


301 

bie  Seute  gingen  auä  S'ieugterbe  liinein.  ^c^  ftieg  aud^  oon  meinem  guten  „^^afd)a" 
unb  be([ab  mtrf)  in  ba§  @otte§^au§.  S3alb  entbedte  id^  eine  Orgel,  unb  id)  »erfud^te 
einige  ©^oräte,  bie  mir  avid}  gelangen,  ^lad^bem  xä)  ein  bi^d^en  gefpielt  ^atte,  ^örte 
ic^  für  einen  aTtoment  auf  unb  fa()  midfi  um:  eine  uon  ©olbaten  ooHgepfropfte  S?ird)e ! 
atlgbalb  fam  ein  Offizier  ju  mir  herauf  unb  teilte  mir  mit,  ba^  ber  ©iüifionsfommanbeur 
einen  ganj  einfad)en  ®otte§bienft  abjufialten  gebenle,  x6)  foUe  mic^  uorbereitcn.  ®§ 
bauerte  nirf)t  lange,  ba  tarn  er,  unb  id)  begann  mit  bem  ©fjoral  „9^un  bantet  alle 
©Ott!"  2ll§bann  lie§,  er  im§  nac^  einigen  einleitenben  Söorten  ein  ftiüeg  Söaterunfer 
beten,  unb  id)  enbigte  mit  bem  9lieberlänbifd)en  Sanfgebet.  3t(§  ber  ßommanbcur  bie 
kixdjQ  uerlaffen  t)atte,  loartete  ic^  einen  fleinen  SRoment  unb  ftimmte  bann  „®eutfc^Ianb, 
2)eutfd)lanb  über  aQe§"  an.  9lod)  nie  in  meinem  ßeben  l^at  mid)  eine  fo  glüdlidbe, 
feierlid)e  JHübrung  getroffen  lüie  an  biefem  Sage  unb  an  biefer  ©teüe.  ©ine  2(nbad)t, 
bie  ni(^t  gefünftelt  lüar,  eine  Slnbad^t,  bie  au§  raupen  Kriegern  loieber  einen  aJtenfd)en 
mact)te,  ber  ber  f)öd)ften  güfirung  einerfeit§  unb  anbererfeit§  feiner  Sieben  in  ber 
§eimat  gebat^te.  ^d)  f)abe  gemeint,  aber  Stränen  ber  g^reube,  ber  S)anfbarfeit  raaren 
t§.  SBie  fcf)ön  fangen  bie  Äameraben,  wie  feierlid^  roirfte  bie  Umgebung.  @ä  mar  eine 
unoerge^Iic^e  ©tunbe! 


Sie  neue  ®(f|Ia(f)t  bei  ßemberß» 

Söir  l^aben  erjäi^lt,  ba^  au^erorbentlid)  ftarfe  ruffifd^e  Slrmeeu  gegen  ©alijien  t>or= 
brangen  unb  ba^  bie  Defterreid^er,  nad^bem  ber  redete  i^Iügel  ber  Diuffen  in  SHuffifcf): 
^olcn  an  ber  norbgalijifd^en  ©renje  ooUftänbig  gefd)Iagen  mar,  fid)  au§  ftrategifdf)en 
(Srünben  l^inter  Semberg  jurüdsogen.  ^on  ber  „(Eroberung"  öembergs  burc^  bie 
JHuffen,  JDOoon  balb  in  ber  feinblid^en  treffe  gefabelt  mürbe,  fonnte  babei  feine  diebi  fein. 

91ad^  metirtägiger  Kampfpaufe  begann  bann  eine  abermals  mehrtägige  ©d^la(^t  In 
ber  Semberget  Oegenb. 

2lu§  bem  öfterreid)ifd)en  Ärieg§preffecjuartier  rourbe  nämlid)  gemelbet: 

S)a§  länger  abfid^tlid^  bemat)rte  ©d)meigcn  über  bie  ®ntit)idlung  ber  ftrategifdf)en 
Sage  im  9laume  üon  Semberg  barf  nun  gefprod^en  werben,  ©eit  {)eute  morgen  ift  bort 
neuerbing§  eine  gro^e  ©d^tai^t  im  @ange.  2)ie  um  Semberg  oerfammelten  öfterreid)ifd^- 
ungarifd)en  Kräfte  t)aben  bie  Dffenfioc  ergriffen. 

9lmtlic^  rourbe  fobann  befannt  gegeben:  ^n  ber  @d)lad^t  bei  Semberg  gelang  c§ 
unferen  an  unb  füblid)  ber  ®robeder  ©f}auffee  angefe^ten  (Streitkräften,  ben  3^einb  nad^ 
fünftägigem  l^artnädigen  Dringen  jurüdgubrängen.  9(n  10000  (befangene  rourbeu 
gemad)t  unb  ja'^lreid^e  ®efd[)ü^e  erbeutet,  tiefer  ©rfolg  fonnte  jebod^  nid)t  uoll 
auggenü^t  roerben,  ba  unfer  Slorbflügel  bei  9tamaru§fa  uon  großer  Uebermad)t  bebrof)t 
ift  unb  überbieä  neue  ruffifc^e  Kräfte  fomot)I  gegen  bie  2lrmee  ®anEl  alß  aud^  in  bem 
Staume  jroifd^en  biefer  Slrmee  unb  bem  ©d^Iad^tfelbe  Don  Semberg  uorbrangen. 
2lngefid)tä  ber  fe!)r  bebeutenben  Ueberlegentjeit  be§  g^einbeg  mar  e§  geboten,  unfere 
fc^on  feit  brei  Sfßod^en  faft  ununterbrochen  t)clbenmütig  fämpfenben  2lrmeen  in  einem 
guten  Slbfd^nitt  ju  »erfammeln  unb  für  roeitere  Operationen  bereitjufteHen. 

®er  ©teHoertretcr  be§  ßf)ef§  be§  ®enetalftabc§. 
§oefer. 

Ueber  ben  §eIbentob  be§  Oberften  non  9iet)I--§anifdf)  be§  Sanbroebrregimentä  9lr.  9 
er3ät)It  ein  uermunbet  3urüdgefebrter  Offisier  biefeä  9iegiment§:  @in  äTiafc^inengcioe^r 
I)atte  bie  ganje  SDlannfdjaft  »erloren.  2)a  fc^leppte  fid^  ber  Oberft,  ber  bereite  ^roeimal 
burd)  (Seroebrfugeln  üermunbet  roorbcn  mar,  gu  bem  9Jiafd^inengemeI)r  unb  rief  mit 
lauter  «Stimme:  „@in  Quxüd  gibt  e§  nid)t.  ^od)  lebe  unfer  Kaifer!"  ®ann  bebiente 
ber  Oberft  ba§  2)'iafd)inengeroe^r  felbft  längere  3eit  ^inburd^,  bi§  er,  uon  einem 
©d)rapnellfdf)u^  am  §alfe  getroffen,  nieberfanf. 

9lu|lanb  l)atte  nad^  bem  galijifdien  Krieg§fdE)aupla^  ganj  ungel^eure  3;ruppenmengen 
nadEigcf droben.    2)ie  öfterreid[)ifdf)=ungarlfc^e  Slrmee   leiftete   I)etbenmüttgen   SBiberflanb 


302 


itnb  brachte  beit  5Ruffen  frfiroere  SBerlufte  bei,  fcEiUe^Hc^  ober  Blieb  bie  @(i)tad^t  un- 
entfct)teben. 

S3om  Slrieg§bcri(i)terftatter  be§  SBiener  „9Tiotgen"  tnutbe  am  14.  (September  gemelbet: 
„®ie  (S(i)Iad^t  bei  Semberg  ift  abgebrochen.  Unferc  Gruppen  werben  nun  jutüdgeaogen 
unb  in  einem  2lbfdE)nitt  »erfammelt,  ber  für  bie  SSerteibigung  bie  günftigften  Sebingungen 
bietet.  Unfer  ^lan,  burd)  rafcE)e,  füf)ne  Dffenfioe  bie  ruffifctje  Slrmee  ju  jerfc^Iagen, 
ift  ni(^t  wegen  mangelf)after  ^^ütjrung  ober  Inferiorität  unferer  Struppen  gefd^eitert,  im 
©egenteil,  3^üf)rung  unb  Struppen  f)aben  Uebermenf(i)Iid^e§  geletftet,  aber  ber  §eroiimu§ 
unferer  Gruppen  fc^eiterte  an  ber  foloffaren  Uebermad^t  be§  3^eiube§.  @§  ift  feftgefteüt, 
ba^  bie  Uebermad^t  ber  Oluffen  oiele  ^iDifionen  beträgt,  wobei  gu  bcbenfen  ift,  ha^  bie 
ruffifcöe  ©ioifion  ftärfer  ift  al§  bie  unfrigc.  g^erner  ftnb  bie  Diuffen  in  ber  SD^obilifierung 
weit  üorau§,  ba  fie  bamit  lange  oor  bem  offlsießen  ßriegSbeginn  eingefe^t  I^aben- 
©nblic^  t)aben  wir  faft  bie  gefamte  ^auptmad^t  ber  JRuffen  gegen  uni.  SBenn  man 
ba§  bebenft,  lann  man  erft  bie  ßeiftungen  unferer  2:ruppen  richtig  abfci^ä^en.  ^n  faft 
ununterbroct)enen   breiwöd)igen  kämpfen  ^aben  fie  in   fortwäf)renber  Dffenfioe   bem 


/;^-.:•;■:::.\\\\^;&^:;^•■• 
iiLiiii-vifi^'-'--:':--:-: 


mie  die  Gngländcr  fid>  die  debcrrumplung  Deutfdilands  dad)ten. 

SRecfitS  etnmarfc^  ber  SRuffen  mit  flenauen  <3)aten,  Unf§  «Rüctjug  ber  ®eufc^en  au§  fjronfretc^,  um  Setitu 
äu  fc^ü^en.    (Snad)  einer  engltfcljen  Seltfc^rtft.) 

^einbe  nicf)t  nur  überall  ftanbge^alten,  fonbern  i^m  aud^  faft  60  000  ©efangene  unb 
aoo  @efd)ü^e  abgenommen.  Slber  biefe  Seilerfotge,  fo  gro^  fie  aud^  waren,  tonnten 
nidtit  3U  bem  geroünfc^ten  ©efamtrefultat  vereinigt  werben,  weil  bie  JRuffen  budE)ftäblic^ 
für  iebe  gejd)Iagene  S)it»ifion  eine  neue  ^eranwerfen  lonnten.  §ö^ere  ftrategifd^e 
JKüctfid^ten  »erlangen  je^t  bie  SSerfammlung  unferer  Struppen  in  einer  Stellung,  an  ber 
fid)  bie  Uebermaci)t  ber  9luffen  brechen  mu^.  SBir  tonnen  ^ier  rut)ig  ben  Singriff 
abwarten.  ^c£)  wiebert)ole  nod^malS:  Unfere  Gruppen  ftnb  nid^t  gef dalagen,  füf)Ien  [169 
aurf)  nid)t  gef^Iagen.  2)ie  öfterreict)ifd)=ungarif^e  STrmee  be3iet)t  eine  Stellung,  bie  fo 
ftart  ift,  ba^  fie  jebem  3^einbe  Stro^  bieten  tann." 

©in  §auptteit  ber  ruffifdf)en  SIrmee  war  in  SIbänberung  ber  urfprünglidtien  2Inmarfd^= 
linie  nörblidt)  gegen  bie  aui  bem  ©ebiet  »on  3amo§c  tierangerüdte  Slrmee  Sluffenbcrg 
Dorgegangen,  bie  fidE)  nacf)  anfänglidE)en  ^ieilerfolgen  ^alb  büx<i)  ben  weit  ftärferen  ©egner 


303. 

bebro^t  fa^.  (Sbenfo  ftiep  bte  jiüeite,  b\§t)ix  fnQXixd)  oorgebrungene  3tuftro--1Mtmce 
S)anfl§  Dor  Subün  auf  immer  ftärfer  rcerbenbe  neue  ruffifrf)e  Gräfte,  beten  namentlit^ 
auc^  artillertftif(^e  Ueberlegenfieit  offenftc^tltc^  loar.  ®es^atb  mupte  bie  2ttmee  ®anfl 
jurürf,  um  fo  me^r,  al§  ü[)erfcf)üfftge  2;etlfräfte  bi§  GJegners  fi^  in  öen  Dtaum 
SRaioaruäfa — Qaro^rau  etnjui"cf)ieben  furf)ten,  um  ben  S[öieberanfd)Iu&  ber  2lrmee  ^anfl 
an  ba§  übrige  öfterreici^tfc^e  §eer  abjufcfjneiben.  Unter  biefen  Umftänben  fonnte  auc^ 
bie  öfterret(^ifd^e  öauptarmee  if)re  ®rfo(ge,  bie  [xd)  buxd)  je^ntaufenb  (befangene  unb 
eine  SRenge  erbeuteter  ®efrf)ü^e  botumentierten,  nic^t  voll  ausnü^en,  fonbern  mu|te 
aucf)  bie  jioeite  Semberger  <Bd)la<i)t  abbred^en*  um  weiter  rücfroärtä  in  S)efenfioe  ju 
ge^en  unb  einen  anbern  günftigen  Äonjentrierung^abfrfjnitt  einzunehmen.  ®ie  Urfad^e 
für  biefen  Stu^gang  ift  einjtg  bie  riefige  numerifc^e  Ueber(egenf)eit  ber  JHuffen,  bie 
minbefteng  17  ©iDiftonen,  gteirf)  370000  2Jiann  mebr  Ratten,  unb  artiQeriftifc^  an  [\d) 
roeit  ftärfer  roaren.  Ueberbieä  f)atten  bie  SHuffen  ba§  doppelte  an  9J]unition  i)eri"cf)offen. 
®aju  famen  ruffifc^erfeitg  fortiuäfirenb  frifc^e  9iac^frf)übe,  it)äf)renb  bie  öfterrei(^= 
ungarifc^en  Gruppen  feit  brei  SSorf)en  mit  Unterbrerf)ung  anftrengenber  9Jiärfcf)e  in 
ftänbigem  »erluftreirf)en  Kampfe  tagsüber  fo(^ten  unb  nad)t§  beunruhigt  lüurben.  ®ie 
öfterteid)if(i)en  3}erlufte  raaren  natürlich  fef)r  er^ebüc^,  aber  bie  Oiuffen  roaren  no(f) 
ftärfer  mitgenommen.  ®ä  war  ein  ©tiüftanb  ber  Operationen  eingetreten,  ber  ber 
^elbenmütigen  öfterrei(f)ifc^en  SIrmee  2lu0ru^en,  ^^euproüiantierung  unb  QJerluflerfa^ 
ermöalic^te. 

2)ie  'iMblöfung  ber  öfterreic^ifc^en  öauptarmee,  foiüie  ber  2trmee  bes  ©enerals  Sanü 
oom  i^einbe  erfolgte  glatt,  ©rnftere  ©cfjroierigfeiten  f)atte  infolge  fc^lec^ter  rürfroärtiger 
??erbinbung  nur  bie  2Irmee  2Iuffenberg  ju  überininben. 

®er  Kriegs beric^terftatter  beg  „Serl.  Sof.=2tn3."  melbete  auä  bem  öfterreicf)ifc^en 
^auptpreffequartier:  Dbit)ot)[  bie  Operationen  auf  bem  galijifc^en  Krieg0frf)aupIa^  mit 
großen  Sßerluften  auf  beiben  ©eiten  enbeten,  ift  bie  Sage  ber  Oefterreirf)er  boc^  für  bie 
3ufunft  rec^tDieIöerfpre(i)enb.  S)ie  öeereäleitung  ^atte  ben  redeten  2Iugenblid  geroäf)It, 
al§  [\e,  narf)  bem  Grfolg  oon  ©robef  bie  33enuirrung  ber  Diuffen  benu^enb,  auf  eine 
beftenä  vorbereitete,  faum  einnef)mbare  Sinie  jurücfging,  roo  firf)  bie  Strmee  ru^ig 
crf)oIcn  unb  Söerflärfungen  evioarten  fonnte,  um  bie  Offenfiue  mit  neuen  Kräften  auf« 
3une£)men.  2)aB  bie  öfterreid)if(i)e  Dffenfioe  abflaute,  ift  nic^t  ju  ueriüunbern,  roenn 
man  ^iJrt,  ba^  ber  ©egner  350  000  ^Rann  mef)r  Gruppen  im  ©c^Iac^tenraum  oeifammelt 
f)atte.  ®ie  öfterreicf)if(f)en  Gruppen  gingen  mit  unbänbigem  Tlnt  oor,  rva§  loof)! 
teilroeife  bie  riertgen  ^ßerlufte  ertlärt.  2tber  oermod^ten  fit  ben  i^einb  ^eute  au§  ber 
©teQung  äu  toerfen,  morgen  roar  er  in  boppetter  3a^I  roieber  ba.  STlandieä  9legiment 
^at  alte  Offiziere  oerloren.  2((ä  nun  bie  injiüifc^en  im  Otaume  um  Semberg  erfd)cinenben 
SIrmeen  3iuffenberg  unb  Sanft  plö^licf)  oon  überrafcfienb  groptn  rufftfcfien  ^eeresmaffcn, 
bie  fi(^  feilartig  jiüifcfjen  jene  f(^oben,  angegriffen  lüurben  unb  jurücfge^en  mußten, 
blieb  auc^  ben  übrigen  öfterrei(f)ifrf)cn  ©ruppen,  bie  frf)on  in  überaus  blutigen,  jälien 
Kämpfen  faft  20  Kilometer  an  Terrain  getoonnen  Ratten,  nirf)tg  anbereä  übrig,  alä  fi«^ 
ber  9iucfit)ärt§bemegung  anjufc^lie^en  unb  bie  fc^on  enoäl)nten  feften  ©teUungen  ein= 
june^mcn.  SBa§  uu^  mit  allem  augfö^nen  mu^,  ift  bie  2;atfacf)e,  ba^  e§  um  btt 
rufnfcfien  Gruppen  tro^  riefiger  Ueberma(^t  loeit  fd)limmer  \tanb  al§  um  bie  öfterrei(^ifcf)en. 
5Jlacf)  2lu£ifagen  (befangener  litten  \ie  bie  gröpte  9^ot  unb  befonberä  übel  ging  eä  i^ren 
SJeriDunbeten,  ba  bie  Sanität  fe^r  fc^led^t  Dorbereitet  roar." 

^atfetr  ^vau^  Sof^V^  ^f«  i>^«  ^Jetriütiitbctüit. 

3^cr  greife  Slaifcr  litt  uirfjt  unter  ber  Sürbe  feiner  84  Qaljre.  (Sr  arbeitete 
toäOrenb  bey  Sfriege-5  nocf)  meOr  tüie  in  gcicbenSsetteu.  !Da6ei  fanb  er  fogar  noc^ 
3eit,  feine  SBcrmunbeten  ju  befucf)en.  3)er  e^rnjürbige  SQJonnrcf}  fu^r  eine§  (Sonn* 
tag§  mittag^  uom  ©ijönbrunner  Sc^foB  in5  2tugarten^^otai§,  in  bem  ein  9teferpc== 


304 

fpital  beJ  Oioten  ßreuäei  errietet  luar.  55or  bem  ^au^jteingang  be§  5ßalaig  tuurbc 
bec  ^aifer  bon  ber  Grä^eraogin  5!}Zaria  ^ofefa,  ©rä^erjogin  3ito,  (äräf)eräog  2J?aj 
unb  ben  Seitern  be§  Sajotettä  begrübt.  S)er  Haifer  toar  auf  bem  langen  2Bege 
öon  ®cf)önbrunn  biä  gum  9(ugarten=5ßa[ot§  ©egenftanb  begeifterter  ^unbgebungen 
fettend  be§  ^ublifum§,  ba§  ftcf)  tro^  be§  regnerifdjen  Söetterä  in  ben  (Strogen  in 
groger  SJienge  angefammelt  l^atte.  ®er  ^ai[er  befudfite  §uerft  ben  ^aüillon,  Ido  bie 
öermunbeten  Cffiäiere  untergebrad^t  tüoren,  nnb  fprac^  olfe  Ieut[elig  an.  !Die 
liebcöolle  33egrügung  ermutigte  einen  ^au^jtmann,  beffen  redjter  2(rm  abgenommen 
rcorben  toar,  bem  S^aifer  bie  33itte  gu  unterbreiten,  aud^  ot)ne  redeten  9trm  in  ber 
Slrmee  roeiter  bienen  gu  bürfen.  !Der  dJlonaxä)  toav  fidEitlid^  bemegt  unb  fid^erte 
bem  Offijitr  bk  (Srfüttung  [eineS  ®rfud^en§  gu.  '^ann  befidjtigte  ber  Slaifer  ba§ 
ajcannfd; af t^tagarett,  hjo  102  ©olbaten  untergebrad^t  ixiaren.  ®er  taifer  f^rod^ 
mit  [ömtlic^en,  ben  üerfö)iebenften  Ü3ölf§ftämmen   ongel^örcnben  ^oibaten  in  if;rer 


Hnkunft  kriegsgefangen  er  Serben  in  ßudapeft. 

SWutterfprad^e.  ©ämtlid^e  ©olbaten  äußerten  fidE)  nodt)  bem  33e[ud^  in  begeifterten 
SSorten  über  bie  ©üte  unb  ßeutfetigfeit  be§  oberften  ^riegäi^errn.  ?flaä)  noI;eäu 
anbertl)alb)"tünbigem  9(ufentbalt  berlieg  ber  SKonard^  bo»  '>ßa'iai§,  nad)bem  er  ber 
ßräfierjogin  3Waria  Qof^fi  für  bie  Sorgfalt,  bie  fie  ben  S^riegern  lüibmete,  gebanft 
l;atte. 


^te  fic^  ^entfc^Iattb  gegen  ^rteg^feuci^eu  ^ä)ü^t€* 

Sä^renb  be§  Krieges  trat  äutoetlen  bie  SeforgniS  auf,  bie  fc§mut?igen  SRiiffen 
lönnten  ©fiolera,  %i)p'i)\i§,  ^pocEen  unb  anbere  <Bmä)tn,  bie  jum  S^eil  not^  i«  i>ß» 
legten  SSalfanfriegen  furrf;t6are  ißer^eerungcn  angerichtet  Ratten,  naä)  5Deutfcf;lQ«^ 
unb  Oefterreid^  fd^Ie^^en.  !öie  Seforgniä  löas  unbegvünbcx.  S3  fonnten  Jwo^l 
Ginäclfäna  bon  ®eud)enerfronIungen  borlommen,   aber  lange  nid^t  in  bem  äRage, 


305 


CleberfaU   in   einem   rufftfAcn  ©renzdorfc.      Orioinaläcirfjnuiiö  öon  Wnfon  Cioffmnnn. 

20 


307 

toie  fie  in  früheren  Kriegen  aufgetreten  tvaten.  dinfilanb  tvax  freitid)  im  legten 
^ai)tiei)nt  tuiebertjolt  bon  (S^ofera  ^eimgefud}t  loorbiMi  unb  fiattc  5.  S.  im  ^a[)re 
1905  eine  f(f)rt)ere  (S^oIera^Gpibemie.  £)6gleirf)  a6et  bie  lange  beutfd^^rufiifc^c 
©renjc  bem  SSorbringen  ber  Ärant^eit  nac^  jDeutfd^fanb  feinertei  natürliche 
^inberniffe  bietet,  im  ©egenteif  bie  2öeicf)fet  mit  if)rem  (Sd)iffaf)rtst)erfe]^r  gerabcju 
ein  (Sinfalltor  für  fie  barftellt,  fo  ift  bie  Seuche  niemals  üOer  bie  ©renje  ^inau? 
öorgebrungen.  Ginselne  bei  un§  eingefdjteppte  f^-ä(fe  finb  bid)t  an  ber  (■yrense 
fogleic^  erfannt  unb  burd^  bie  erforberfid^en  S3orfid)t'3ma^rege(n  atsbalb  unfd)äblid) 
gemad)t  tüorben.  ©iefen  (Srfotg  öerbanft  ©eutfdjtanb  feinem  öorjügüc^  organi^» 
fierten  ©eud^enfci^u^.  UeDer  ba^  ganje  9?eid)  finb  äaf)treid)e  ?J?ebiäinafunterfud)ung§= 
ämter  (öafteriotogifdje  (Stationen)  ausgebreitet,  tvcld)c  jur  fofortigen  geftfteHung 
anftedenber  Brautzeiten  bienen.  treten  irgenbrtjo  fotdje  Äranffjeiten  gehäuft  auf, 
fo  lönnen  biefe  2temter  „ftiegeube  ßaboratorien"  in  bie  gefä^rbete  ©egenb  fenben, 
um  an  Ort  unb  ©teile  noc^  rafc^er  unb  nad)brüdrid;er  bie  Seudje  ju  unterbrüden. 
S)urd^  Qfolierungen  unb  !De§infe!tion  UJtrb  bie  2tnftedung§quelfe  unfd)äb(id)  ge»= 
mad^t  unb  bie  2tu§breitung  ber  Slranffjeit  baburd)  ber^inbert.  9tud)  bei  unferm 
§eere  befinben  fid)  äaf}IreicE)e  tragbare  batteriotogifd)e,  nadE)  ben  neueften  9inforbe= 
rungen  ber  fitjgienifc^en  2Biffenfd)aft  eingerid^tete  fioboratorien,  bamit  jeber 
©eudfjenöerb ad;t  fofort  an  Ort  unb  ©telfe  geüärt  werben  fann.  §t)gienifd)  tvoi)U 
gefd)ulte  ©anitätSoffisiere  begleiten  bie  Sru^j^en,  je  ein  ^ijgienifd^'fpejiafiftifd) 
ouggebilbeter  (Sanitätäoffisier  befinbet  fid)  bei  jebem  ^otpSav^t  unb  fd)He^fid) 
bei  jebem  Strmeearjt  je  ein  „33eratenber  §t)gienifer",  bie  au§  ben  orbentfid)en 
^rofefforen  ber  §t)giene  an  ben  Uniöcrfitäten  unb  :3"l"titiiten  auSgemä^ft  finb. 
©adfiberftänbiger  9iat  in  gefunb^eitlid^en  g^ragen  ftefjt  fiiernad)  auäreidf)enb  jur 
SBerfügung.  ©egen  2:Qp^u§  unb  Sf^ofera  gibt  e§  ferner  eine  ^rtjedmägige  (Sc^u^« 
im:|jfung,  tvelci)e  ba§  S^riegSminifterium  natürUc^  iängft  in  feinen  ^^ßtan  §ur  Se» 
fämpfung    biefer   ©eud^en   einbezogen    l^at.    S)er    ^m:pfftoff    ftanb    gur   SSerfügung. 

®egen  ^ßoden  toat  ebenfatB  ba^  §eer  burd^  ^m^fung  gefd^ü^t. 

3um  2ib!od)en  be§  2ßa[fer§  finb  fahrbare  Xrinfmafferbereiter,  ^ur  2tu»fü^rung 
öon  ®e§infeftionen  fahrbare  ®esinfettion§ap^arate  bor^anben.  CSin  fofdjer  neu»- 
jeitlic^er,  auf  einem  S^raftmagen  montierter  ©csinfettionSapparat  ift  mit  einer 
großen  gelbtoöfc^ereianlage,  gteid^falB  auf  Brafttoagen  montiert,  oerbunben. 

2Bir  burften  f}iernad)  mit  ©idjerfjeit  barauf  öertrauen,  ba^  toir  and)  für  ben 
^ampi  mit  ®eud}en  auf  ba§  befte  gerüftet  ttiaren. 

5tu3  ber  ©efdEiid^te  be§  Siriegeä  bon  1870  ift  ber  tapfere  GrfunbungSritt  bcä 
©rafen  32Pt'^Ii"  befannt,  ben  er  bamal§  in  ben  erften  Siugufttagcn  unternafjm. 
eine  Zat,  bie  ber  Qeppelin'^d)en  gteidf)t,  bo((brad)te  1914  Oberfeutnant  ©raf 
2Bebet  in  ber  ^ät)e  bon  ®eban.  öS  loar  am  9.  ©eptember.  9iad)  metjvexcn  2(uä^ 
fagen  foUteu  bie  fransöfifc^en  Gruppen  burd)  ©eban  burc^marfc^icrt  fein  unb 
bereits  bie  ^Raa^  überfdjritten  ijaben.  Ungcad;tct  beS  UmftanbS,  bafj  bie  ein» 
marfdjtcrenben  beutfd)en  2;ruppen  unb  befonberS  einjefne  borauSgefanbte  Patrouillen 
im  bisf)erigen  Sßertauf  bcS  gelbjugS  fef}r  ^äufig  bon  3ibitpcrfonen  unb  einselnen 
jurüdgcbliebenen  2lngef)örigen  ber  frauäöfifdjen  SIrmee  auS  ben  genftern  ber 
Käufer  befc^offen  mürben,  ritt  ©raf  äßebef,  nur  begleitet  bon  gmei  Utanen,  nad^ 
©eban  I}inein.  2tm  Gingang  jur  ^tabt  traf  er  nod^  eine  10  ÜD^ann  ftarfe  ^atrouilte 
feines  ^Regiments,  ber  er  befafjl,  fid)  ifjm  anäufdjliefjen.  WUt  biefen  12  Ulanen 
ritt  nun  ©raf  SBebel  unter  fortgefe^ten  lauten  §urrarufen  in  fd)arfcm  2:rabe 
treuj  unb  quer  burd)  bie  minfligen  ©trafsen  bon  ©eban,  überall  5urd)t  unb 
©diredfen  erregenb.  !mit  ben  SRiifen:  „teS  tancierS,  feS  uOlanS!"  flogen  bie  ßin« 
iöoI)ner  in  bie  §äufer  unb  fdjloffen  hinter  fid)  2üren  unb  Jenfterläben. 

20* 


308 

S3erfprengte  (Sotbaten,  bie  fid)  auf  ben  ©tragen  Befanben,  fd^Ioffcn  fid^  ber 
panüartigen.  ^Jlu^t  on  unb  toarfen  i^re  ©etuel^re  fort.  2luf  einäelne  Seute,  bic 
nod^  i^re  @etoef;re  in  ber  §anb  l^atten,  fd^og  @raf  Sßebel  mit  bem  Stcbolber,  fo 
baß  biefc  fd^Ieunigft  tfjre  Söaffen  Don  fid^  tcarfen.  2ln  einer  ©tragenede  ftieg  ©raf 
2BebcI  ^lö^tidf)  auf  eine  2l6teilfung  bon  ettoa  30  fronjöfifdfien  ^nfanteriften,  bie 
fofort  auf  etiva  30  &t§  40  ©d^ritt  fieftigeä  ©d^nenfeuer  auf  bie  ^otrouille  SBebel 
abgaben.  SSigeniad^tmeifter  ber  S^eferbe  9D?et)er=@Iterr)of  fiel;  ^pferb  unb  9?eiter 
fiatten  mei^rere  ©dfiüffe  erhalten.  3>i3ertjad^tmeifter  ber  9teferöe  Qanffen,  ber  ftet§ 
neben  bem  ©rafen  Söebel  ritt  unb  fidE)  burd^  große  Unerfdjrotfenl^eit  ou§äeid^nete, 
gob  ber  ben  güf;rern  auf  30  ©d^ritt  fotgenben  Ulanen^jatrouille  ben  2Bin!  gu 
l^alten,  unb  auf  33efef)I  be§  Oberleutnants  ©rafen  2BebeI  ging  nun  bie  ^atroutlDc 
in  fd^arfer  ©angart  auf  ber  alten  ©trage  äurücf,  überall  au§  ben  §äufern  be* 
fd^offen.  ^aä)  feinem  !üf)nen  9?itte  tonnte  ©raf  SBebel  feinem  S^ommanbicrenben 
©enerat  melben,  ba^  ©eban  biä  auf  einige  gurüdgebliebene  ßerfprengte  bom 
geinbe  frei  fei,  fo  bog  ber  ©eneral  banaä)  feine  toeiteren  Stnorbnungen  treffen 
tonnte.  S3on  SanbeSeinbJol^nern  ift  Oberleutnant  ©raf  2ßebel  in  ©eban  nidfit  be* 
fd^offen  hjorben.  ©ein  ))tö^Iid^e§  ©rfd^einen  mit  ben  gefürdE)teten  Ulanen  l^atte 
einen  fo  |jani!artigen  ©d^reden  üerurfad^t,  ba^  alle  Seute  nur  fo  burd)einanber 
liefen  unb  feiner  baron  badjte,  gu  einer  ©d^rotflinte  gu  greifen,  föal  bie  (Sin* 
Jtjol^ner  ber  franjöfifd^en  ©täbte   1870  tt)ie   1914  leiber  fo  tiäufig  unb  gern  taten. 

S^ie  ber  en<)Ufci^e  ^am^fer  ^at^fittber  unterging 

©in  Unterfeetor^ebo  fjatte  itjn  getroffen,  niö^^renb  bie  ©nglänber  immer  ber 
Süfeinung  traren,  er  toäre  auf  eine  beutfdie  9Wine  gelaufen,  ©in  ©eretteter  be§ 
©4)iffe§  gab  folgenbe  ©arftellung:  9^ur  brei  bon  einer  SWeffe  bon  biergel^n  lourben 


^ranzoftfches  jVIartbinengewebr  auf  einem  Hutomobif  in  Cättgkeit. 


309 

gerettet,  ^d)  tvat  an  ®edf,  al§  baS  (Sreigniä  eintrat,  ^cf)  fal)  ben  33ti^.  !Daä 
®(f)tff  fdEiien  gerabe  au§  bem  Söaffer  f|erau§3ufpvingen.  ^cf)  fauerte  mid)  nieber, 
ba  iä)  fürrfjtete,  bon  ben  2;cümmern  erfcfiragen  ju  töerben;  mantfje  baöon  »uaren 
frf)H3ere  ©tüde  unb  würben  Ijorf)  in  bie  Suft  gefrfjteubert.  Qd)  !rod)  511  bem  9Id)ter^ 
bed  unb  fa^  berfd^iebene  öcrftümmelte  £eid)en.  ©er  SJJaft  tarn  herunter  unb  ebenfo 
ber  öorbete  ©d^ornftein.  SBic  begannen  nun  alte§  Sdjmere  über  33orb  j"  werfen. 
9ln  bic  Soote!  lautete  ber  58efeI)I;  aber  e§  toaren  nur  ärtjei  SBoote  bo,  unb  biefe 
waren  in  ©tüde  gerfplittert.  ®ann  tarn  ber  SBefel)!:  ^eber  für  [id^  felbft!  2tl[o 
fort  mit  ben  ©d^u^en,  fHoä  unb  §ofen,  unb  über  33orb  ging'ä.  9tt3  id)  mi(^  unt= 
toanbte,  fa^  id)  baä  Hinterteil  be§  ®dE)iffe§  fenfredf)t  au§  bem  Baffer  herausfielen 
unb  bann  allmä^Iid)  fid)  überlegen.  ®er  (Seemann  fanb  fd^Iießlid)  einen  IftettungS* 
ring,  ber  i:^n  trug,  bi§  er  etlöa  eine  ®tunbe  fpäter  aufgefifd)t  würbe. 


3n  S^u&lanb  t)inein. 


5!!Bie  Wir  fc^on  er5äl)rten,  fiatte  ©eneral  §inbenbnrg  ba§>  ruffifdf)e  ©oubernement 
©uwalfi  befe^t  unb  ging  auf  bie  ftcine  ruffifd)c  geftung  DffoWicj  bor.  Die  j^eftung 
felbft  tft  nur  flein,  bcfaf3  ober  ad^t  ftarfe  gortS. 


H«  der  ruUitditn  ©renzc. 

SJeutf^e  Sofomotipc,  oon  ben  JRuffen  jum  (Sntgletfen  ßebroc^t. 

Stmtlid)  würbe  über  biefen  iBormorfd^  gemelbet,  ba{3  am  17.  (September  bie 
btcrte  finnlänbifd)e  ©d^üt^enbrigabe  bei  2luguftoW  gefd)fagen  würbe.  Seim  S3or» 
ge:^en  gegen  DffoWicj  würben  ©rajewo  unb  ©scäucsijn  nad)  furjem  ^amp^ 
genommen. 

Seim  Sormarfdf)  burd>  bie  bon  ben  Otuffen  einige  3eit  befe^ten  oftpreußifc^en 
©rcnggebiete  fa:^en  bie  beutfd)en  STruppen  ba§  furd^tbare  dknb,  ba$  bie  Dtuffen 
angerichtet  Ijatten.  S3iefe  Tleilen  erftredten  fid)  bie  berwüftcten,  gufammen» 
gefdjoffenen  unb  brennenben  SanbftridE)e,  unb  je  naiver  man  on  btn  ©d^oupla^ 
ber  legten  Stampfe  fam,  befto  fdjauriger  faf;  c3  an§.  Die  53erWunbeten  l^atte  man 
(ängft  in  bie  Sasarette  gebracht,  aber  bie  2;oten  lagen  nodj  meilenweit  l^ernm  unb 
warteten  auf  ba§  @rab.  ®abur(^>  ba^  bie  Sage  je^t  fd)on  I;erbftlid^  lüi)l  würben, 
würbe  bielleid^t  eine  furd^tbare  ©efa^r  im  SJeime  erftidt,  näfTtlid^  bie  (Ifjolera! 
©enn  bie  unter  ber  (SinWirfung  ber  ©onnenftraljfen  fd^netfer  in  Serwefung  über» 
gel^enben  ficid^en  finb  bie  fi^fimmften  S'ranfljeitäträger.    2lber  aud^  wa^re  ©d)(ad)t' 


310 

ferb=^bt)IIe  fonben  fic^,  menn  unfere  ©olbaten  an  ^tä^R  famen,  foo  öor  ober 
jtoifc^en  ben  ©(^focEjten  ©olbaten,  S^uffen  unb  Seutfcf)e  abtred^felnb,  gelagert  l^atten. 
3erfd)Iagene  2öetnffafd)en  unb  S'on|'eröenbücE)fen,  ^otfjgruben,  ü6er  bie  man  gum 
Sragen  be§  ®efcf)irr§  freuäiüeife  ruj'i'ifcEie  ©etoel^re  gelegt  fjatte,  ^ommiprotrefte 
unb  Qtviehad,  9te!fam6änb{f)enü6errefte  unb  öerbeulte  35omßarbon3,  SJerbanbäjeug 
unb  ©pielforten,  übrig  gebliebene  ©c^hjeinefd^tränäe  unb  §ufammengerotIte 
©cf|rt)arten[tücte,  5lorf)gcfd)irr  unb  Sßecfier,  2lcE)feIfIoppen  unb  ©d^eibenftürfe  —  ba§ 
lDedf)feIt2  mit  :^unbert  anberen  fingen  immer  mieber  ab,  über  ba§  gan§e  enblofe 
gelb  f)in.  ®er  ruffifd)e  dtüd^uQ  bolfjog  fidE)  in  befinnungSlofer  gluckt.  Unfere 
SEruppen  erjätilten,  ba^  fie  öorsüglidEie  ruffifd^e  SJerfd^angungen  unb  auggebaute 
SSerteibigung^ftellungcn    gefeiten    f;aben,    biz    üon    ben    Stuffen    oufgegeben    loorben 


ßerd)ie^ung  eines  feindltchen  'flugzeugcs  an  der  ruU\td>en  Grenze. 


waren,  of)ne  bofs  fie  erft  ben  33er[ud^  gemad^t  l^ätten,  fie  gu  fjolten.  S5ie  ruffifd;c 
§eere§mac^t  unter  9iennen!am|3f  l^atte  fid^  anfängtid)  ju  einer  für  ben  ganjen 
SJrieg  entfd)eibenben  <Bä)laä)t  in  Dftpreußen  eingegraben,  aU  fie  ober  bie.  beutfd)e 
Umüammerung  ju  fü^^Ien  begann,  l^at  fie  fid)  i^r  redjtjeitig,  allerbingä  unter 
bebeutenben  S3ertuften,  entjogen.  ®er  93efe:^I  gum  9?üdäug  ift  beut  §aubegen 
9iennen!am|)f  gelüi^  nid^t  leidet  gefaUen.  S5or  ©erbauen  -^atte  er  fefir  funftbollc 
Stellungen  einbauen  laffen,  bie  ben  beutfdE)en  Singriff  ertöarten  follten.  Ser  alte 
9tuf  ber  Dluffen  alä  S)efenfiötru|)pen  beftätigte  fid)  üon  neuem.  ®ie  ^rädjtigen 
alten  @fdE)enaIIeen  öon  ©erbauen  nad^  9^orbenburg  luaren  ülometerlang  niebergelegt 
tüorben  mit  ber  3ticE)tung  auf  bie  beutfd^e  2tnmarfd)feite,  jeber  2lft  unb  jebe»  2lcft(^c;i 


311 

toar  fauber  angef^i^t  tüorben.  2)ie  ^nfanteries'Sc^übengräßen  fjatten  fie  mit  ab» 
gebecftcn  Saufgängen  öerfefien.  Slrtiüeriefteüungen  tüaien  meilenmeit  mit  einet 
©auberfeit  gebout,  ba^  man  meinen  forite,  gKiUionen  bon  Strbeitern  Ijätten  mocl)en= 
lang  baran  gearbeitet.  D^ne  B^eifef  ^ätte  ber  Sampf  in  Oftpreujjen  noc^  un^ 
geljcuei-  biet  mel^r  35Iut  gefoftet,  tuenn  er  gegen  biefe  faft  uneinnefjmbaren  (Stellungen" 
ptte  geführt  trcrbeu  muffen.  <Zo  aber  mar  e§  gut,  i>a\i  unfere  Gruppen  fie  nur 
o^ne  geinbe  3U  fe^en  befamen  unb  ben  Siuffen  in  i^r  eigene»  ßanb  folgen  tonnten. 
(Sg  fingen  ba  freitid^  aurf)  gleid^  bie  frfiauberl^aft  fd^Ied^ten  SBegc  an. 

®eneraffeutnant  b.  SKorgen,  bor  bem  Srieg  Slommanbcur  ber  81.  Infanterie» 
brigabe  in  Sübecf,  l^atte  an  ben  Sürgermeifter  bon  Sübecf,  Dr.  öfc{)enburg,  einen 
58rief  bom  öftlid^en  ^riegSfd^aupIafe  gefanbt,  ber  fotgenben  Söortlaut  fjat: 

„^abc  nad)  furjem  Sampf  (Suföatfi  genommen  unb  fi^e  jc|5t  im  ©ouberncment?» 
pataft.  §eute  morgen  gog  id)  mit  meiner  Dibifion  ein,  am  2Bcic^6iIb  ber  ©tabt 
bon  ^Pfarrer  unb  33ürgermeifter  mit  33rot  unb  ©als  begrüf3t.  9?uffif(f)e  33eamte 
toaren  geflogen.  G§  toar  ein  J^errlicTjer  9)?oment  für  mid).  ^rf)  fjabe  einen  ©eneraf» 
ftabSoffiäier  oI§  ©ouberneur  be§  ©oubernementä  eingefetjt.  5J?orgen  ge^t  e§  hjeiter 
gegen  ben  geinb.  Die  Strmee  9iennenfampf  ift  boflftänbig  bernid)tet.  30  000  ?3Jann 
©efangene.  Steunentampf  unb  ber  ^löcfjftfommanbierenbe  l>Jitofau§  9?ifofaje»Ditfc^ 
finb  in  3ibif  au§  ^nfterburg  geftofien.  Der  ^lan  ber  9iuf)en  mar,  un§  eiuäufeffeln; 
bie  ©adje  txjurbe  aber  bereitert.  Da§  12.  ruffifd^e  5{rmeeforp§,  tueid^eg  au§  füb* 
lirfier  9?id^tung  gu  ber  Umfaffung  unfrer  SIrmee  :^eranrüdte,  lourbe  bon  mir  am 
7.  ©eptember  bei  SBiaffa  unb  am  9.  September  bei  ä^d  gefd^fagen  unb  miebec 
über  bie  ©renje  getrieben.  Du  ttjei&t,  ba^  id)  mxd)  nad)  friegerifd^en  Grfofgen 
fel^nte.  ®o  Ijervfic^  unb  großartig  fiatte  id)  fie  aber  nid}t  crmartet.  ^d)  berbante 
fie  ber  Offenfibe  unb  ber  93rabour  meiner  Xruppcn  in  erfter  Sinie.  ^c^  bin  lt)of)( 
toHfüfju  om  9.  September  gemefen,  al§  id)  eine  breifad)e  Uc6ermad)t,  bie  in  be= 
feftigter  ©telfung  ftanb,  angriff,  aber  fefbft  menn  id)  gefc^fagen  trurbe,  f)ötte  ic^ 
meinen  Sluftrag  erfüftt,  bcnn  biefe§  ruffifd)e  Sorp§  tonnte  nid)t  mef)r  jur  ©nt» 
fd)eibung  I)eran.  Unb  fo  fe^te  id)  am  '$ibcnb  mein  fe^te§  Sataidon  ein  unb 
[türmte  ba§  am  redeten  J'füget  liegenbe  Dorf  33obcrn.  Dicfe  meine  le^tc  Äraft= 
anftrengung  muf3te  ben  SJuffcn  fo  imponiert  I)abcn,  baf5  fie  bereit?  in  ber  9?ad)t 
ben  9lb5ug  begannen.  3rm  SDtorgen  bt§  10.  September  njurbeit  bie  festen  2d)ü^cn* 
graben  genommen.  9Jtcine  öcgner  toaren  Giitetruppen  ber  ruffifd)en  3Irmee : 
finnlänbifd)e    ®c^ügen»9iegimenter.     Der    öefunb^eit»äuftanb    bei    mir    ift    leiblid)." 

©enerotfeutnant  bon  SJJorgen  fd^rieb  toeiter,  bafs  if)m  ber  Dbertommanbierenbe 
bon  §inbenburg  fagen  lieg,  er  merbe  biefe  ©legeötaten  nid^t  bergeffcn,  unb  ba^ 
er  bor  ber  ©d)fadf)t  ba§  (Siferne  SJreuj  5iüeiter  Pfaffe  erfiaften  l^ätte.  9tf§  er  in 
St)d  cinjog,  f)ätten  il)m  bie  33etüoT)ner  bie  §änbe  gefüfjt. 


^eduft  etned  {(einen  bentfc^en  ^reujer^. 

^{d)t§'  h)urbe  bon  ber  beutfd^en  .§ecre»=  ttjie  ÜKarinefeitung  berfdf)it>iegcn, 
nid)t  nur  ©tege  hjurbcn  gemelbet,  fonbern  aud)  bie  ffeinen  3[)Jif3erfofge,  bie  ja 
aud)   in   einem   fiegreic^en   Kriege   niemat»   ausbleiben   fönnen. 

Da§  geigte  folgenbe  amtliche  ÜKefbung:  „9(m  13.  September,  bormittag§, 
Ujurbe  ©.  SJi.  Stfeiner  Sreujer  „^eta"  burd)  einen  Xorpebofd)u{3  eine§  feinbtid)en 
Unterfeeboots  5um  ©infen  gebradit.  ^'■''f^  ^i^  gefamte  Sefaljung  lourbe  gerettet. 
Der   fteltbertretenbe  ß[)ef   beS   SfbmiralftabS.    ©eg.   SBef)nde." 

„§ela"  mar  ein  1895  bom  ©tapef  gelaufener  gefd)ü|jter  Sireu^cr  bon  2050 
2;onnen   Deplacement,    6000   ^pferbeftärfen   unb    191   Sltann   Sefa^ung. 


312 


^te  3^^^  ^^^  ^rteg^gefattgetten  ^iiic  <^epUmhct» 


D^acf)  amtlicf)er  SDHtteüung  iraren  Bi§  12.  ©eptember  in  ©eutfc^Ianb  runb 
220  000  Kriegsgefangene  untergeBrad^t.  2)aüon  toaren  ^^ran^ofen  1680  Offigiere, 
86  700  9«ann,  9iuffen  1830  Offisiere,  91  400  ^ann,  35elgier  440  Offisiere, 
30  200  g^ann,  ©nglänber  160  Offiziere,  7350  SKann.  Unter  ben  Oifiäiercu 
ätoei  frangöfifc^e  ©enerate,  unter  ben  9?uffen  ärtjei  Kontmanbierenbe  unb  13  anbere 
©enerafe,  unter  ben  SSelgiern  ber  Kommanbant  öon  fiüttid^.  ßine  grofse  Qabjl 
toeiterer  KriegSgefongener  befanb  fi(f)  auf  bem  Transport  ju  ben  (Gefangenenlagern. 

SBie  groB  bie  Qai)l  ber  tat^ädjiiä)  öorl^anbenen,  a6er  nod^  ni(f)t  in  SeutfcE)Ianb 
untergeBradE)ten  gefangenen  fein  mocfite,  lieg  fotgenbe  toeitere  amtüdjc  9)ZitteiIung 
erf  ennen : 

Qn  ber  am  12.  (Beptembex  tieröffentli(f)ten  2tngaBe  über  bie  31^^^  i>cr  in  ben 
©efargcnentagern    in    lSeutfd)Ianb    untergebracf)ten    Kriegsgefangenen    finb    bie    bei 


Kriegsgefangene  feindlid>e  Offiziere, 

bte  In  ber  %efte  Sorgau  elnflebrac^t  roerben.    SSotn   Schotten  unb  ®nölänber,  ^tnter  t^nen  93elgter, 

sunt  Schlug  ^lanjofen. 

SKoubeuge  gefangenen  40  000  f^ranjofen  unb  ein  großer  Sleil  ber  in  Oft|)reuBen  in 
ber  ©d)Iacf)t  bei  Sannenberg  friegSgefongenen  9iuffen  nid^t  entlialten. 

Zatlääjüä)  f)atte  ®eutfrf)Ianb  am  15.  «September  über  300  000  Kriegsgefangene, 
bereu  SSerpftegung   tägtid)    200  000  Tlavl  foftete. 


^eutfc^e  fficiiev  t»or  ^atiö. 

S)ie  beutfd^en  Sanjenreiter  unternal^men  im  ©eptember,  tro^bem  bie  furd^t* 
Bare  9Iiefenfd^Iad^t  gnjifrfien  ÜSerbun  unb  SImienS  tobte,  immer  mieber  SSorftö^e 
Bis  in  bk  ^äf)t  öon  ^ßariS,  nadE)bem  frf)on  Stnfang  ©eptemBer  baS  (Sd^toärmen 
beutfdE)er  3?eiteraBteiIungen  Bei  ©reil  unb  ©enliS,  alfo  Orten,  bie  nur  40  Kilo^ 
meter  nöxbiiä)  oon  ^pariS  liegen,  gemelbet  morben  mar.    Qn  norböftlid^er  9tidf)tung 


313 

tjon  5ßari§  liegt  9?etm§,  bie  Sentxals  be§  SWifitärfhigltjefenS  granfretd^ä,  bie  firf) 
mit  bec  olteii  ^rönungSftabt  in  beutfcfien  §änben  befanb.  Unb  je^t  lourbe  bo§ 
SSorbringen  beutfdjer  9{eiter  bei  2;rot)eg  gcmelbet.  !Diefe  ©tabt  liegt  füböftlid) 
üon  ^atiä  in  ettva  berfelben  Entfernung  loie  9ieim§.  2^rotje§,  bie  §auptftabt  be^ 
üDetJartementä  3Iube,  ^ä^U  ettva  54  000  (Sintuol^ner  unb  f)at  eine  blüljenbe  Ze^tiU 
unb  9}iafd)incninbuftric.  Untücit  ber  ©tabt  breitet  firf)  5tDifd)en  ber  ®eine==  unb 
5nfarne*9?ieberung  bie  große  @Dene  au§,  bie  ba§  bfutigfte  S3ölferringen  fal),  ba§ 
bk  2öeltgefd)id)te  hi§l-)C):  gu  üeräeidjnen  tjatte.  !X)ort,  auf  ben  SJotalanifd^en  gelbern, 
fanb  bie  fagenumtuobenc  9tiefenfd)rad)t  ftatt,  in  tüctd^er  ber  römifd)e  gelbfjerr 
Sletiu§  mit  ben  i:^m  üerbünbeten  grauten  unb  Sßeftgoten  im  ^ai^re  451  bie  ipunneu 
unter  8lttifa  t)ernid)tete.  ®ie  ginnen  unb  Ugrier  au§  bem  öfttid)en  9iu{3tanb  unb 
bem  loeftlidjen  (Sibirien  Ujaren  burd)  bie  6f)inefen  375  an§  i^ren  2BoI)n[i{5eu  üer= 
brängt  föorben  unb  überfluteten  (Suropa.  Unter  ber  g-ü^rung  Stttifaä  ober  C5^el3, 
ber  ©otteSgeißel,  erreid^ten  bie  §unnen  if;re  Ijöd^fte  5D^ad)t  unb  lüurben  ber  ©djrccfen 
oHer  euro|)öifc]^en  SSöIfer,  bi§  fie  in  ber  föbene  jiDifdieu  ßfialonä  unb  S^roljeg 
uerniditet  tourben.  ®a§  Berül^mte  S?aulbad)'fd)c  S3itb  t)ält  bie  (Sage  feft,  nad^ 
ber  nod^  bie  ©eifter  ber  (SrfcE)Iagenen  baä  furdjtbore  Dringen  um  SJuItur  unb 
Unfultur  fortfe^ten. 


9Bie  betr  ^aDentlönig  feine  Zvnppen  belobt* 

Sönig  Subtüig  befud^te  in  ber  Srtitte  beä  SD?onat§  ©ejjtember  feine  SlrmcctortJ^^ 
auf  bem  mefttidjen  SJriegSfdjauJjIa^  unb  erlieg  babd  fofgenben  2;age§befer)I  an 
feine  Srup^jen: 

SDleine  braoen  SBatjern!  S5oII  «StoIä  unb  greube  über  baä  ^elbenmütigc  $cr= 
Rotten  meiner  Gruppen  bin  id)  auf  bm  SJrieg§fd)au|3la^  geeilt,  um  allen  9In- 
geprigen  meiner  2trmee,  ben  fämtlid;en  ©eneralen,  Offigieren,  Unteroffiaicren 
unb  9)iannfd^aften  meine  bolle  unb  uneingefdjräntte  2tner!ennung  unb  meinen 
töniglid^en  ®ant  au§äufpred^en.  ©olbaten!  Eure  5Eaten  oerbienen,  ben  bcften 
triegerifd}en  Seiftungen  unfrer  S3orfaf)rcu  an  bie  Seite  geftellt  ju  toerben  unb 
gereid^en  (Sud^  gum  unüergängtidjen  9?uf)me.  Sßids  unb  große  (Srfofge  finb  bereite 
errungen.  Slber  e§  merben  nod)  fditoere  Stampfe  erforberlid)  fein,  bi'3  uufre  geinbe, 
bie  freöelljaft  un§  angegriffen  fjoben,  niebergetämpft  finb.  ^d)  tjege  baä  fefte 
SBertrauen  jn  (Sud)  allen,  ba^  ^fjr  in  unerfdjüttcrlidjer  Streue  unb  Xapferfeit 
anhalten  merbet  bi§  gum  fiegretd)en  (Snbe  bei  Kriege!.  Sofboten!  SfJJeine  bcf^ten 
Segenimünfd^e  begleiten  (SudE).  ®ott  ber  2lIImäd)tige  möge  ben  (Sieg  bauerub 
an  unfre  gähnen  ^eften.  !öie§  ift  mein  täglidjel,  tjeißeS  &ehet  in  biefer  großen, 
aber  für  un§  alte  fdE)meren  Qeit. 

©egeber.  in  ßot:^ringen  am   11.  ©eptember  1914.  ßubtoig. 

SDBie  nod)  gemelbet  mürbe,  traf  ber  S?önig  auf  bem  S^rieggfdjaupla^  feine  (Sötjne, 
ben  Äronprinäen  diuppxed)t  unb  ^ringen  granj,  unb  fat)  äa^rreid}e  ba^rifdfien 
Truppenteile,  bie  in  großer  58egeifterung  unb  greube  i^ren  Sanbeir^errn  mit 
ftürmifd^en  §urrarufen  begrüßten.  5Dag  serftörte  gort  2ßanonliiner§  mürbe  ein- 
gel^enb  befid)tigt. 


SaSie  eine  engUfd^e  ^attaUcviehvi^ahe  unterging. 

^n  einer  engtifd^en  3eit""g  fefen  mir  einen  lebenbigen  SBerid^t  über  bie  S3er=» 
nid)tung  einer  englifd^en  J?at)atrerie:=g3rigabe  bei  Zl)uUn  in  ber  S^äbe  öon 
93atencienne§.  2ln  einem  9Jfontag,  früt)  um  bier  U^r,  eröffnete  bie  beutfd)e 
Slrtillerie  ba§  geuer.  (Sedf)§unbeineplbe  (Stunbe  toartete  bie  englifd^e  i?abarterie 
auf  ba^  3eidE)en  jur  STttade  gegen  bie  beutfd^en  (Sd)ü^en  S)al  ©elänbe  mar  flad) 
unb  nur  öon  einigen  (graben  burd^^ogen,  unb  bie  (^etegent)eit  für  eine  S^aoallerie» 
Slttadte  fdf)ien  ibeat  ju  fein.    Unfre  Seute  murrten   fd;on  über  ben   91nff^ub   unb 


314 

baten,  man  möge  i^nen  ben  2tngriff  erlouBen.  Um  10  U:^r  30  S!)?{nuten  morgenS 
wax  ber  Sefe^I  ergongen,  unb  bie  gan§e  33rigabe  tourbe  auf  bie  ©d^ü^en  btS 
geinbeg  loSgelaffen.  ®ie  9.  Sancterä  gingen  in§  ®efe(f)t,  fingenb  unb  fd^reienb, 
tüte  ©c^ulfnaben.  ©ie  bezauberten  bie  SlttatJe  tuie  ein  fpafeigeä  ©reignig.  ßine 
3eitfaug  fcE)ien  aireä  gut.  !Da§  beutfc^e  Slrtiireriefeuer  leerte  nur  tuenige  (Söttet, 
unb  fcf)on  fd^ienen  bie  ®df)ü^ett  in  greifbarer  9?ät)e  §u  fein.  ^lö^IidE)  tarn  bie 
Xragöbie.  ©ireft  in  ba§  9(ntli^  ber  l^erauftürmenben  britifc^en  Slaüallerie  er* 
öffneten  bie  ®eutfd)en  ein  ntörberif^eä  geuer.  2Benigften§  20  SÄafdjinengeiüel^re 
toaren  üexborgen  tcorben;  e§  regnete  ben  %ob  auf  unfre  9teiter  auf  eine  Entfernung 
öon  nur  150  aJJetern.  9?iemanb  ^atte  eine  Stauung  öon  biefen  S)fafd)inengeh)ef)ren 
gehabt.  SaS  Grgebniä  toar  üernid^tenb.  Stuf  bie  9.  Sancier§  l^raffelte  bie  Doltc 
©emalt  be§  (SturmeS.  Gin  granjofe,  ber  al§  ©olmetfcfier  mit  ber  35rigabe  ritt, 
tpurbe  fofort  getötet.  Gin  S^apitän,  ber  franjöfifctie  Se^rer  einer  englifcf;en  ©dEjuIe 
in  Seüonf^ire,  ber  bei  ber  britifd^en  S^aöatferie  an  ber  (Seite  be§  3)oImetfrf)erg  ritt, 
entging   bem   Sobe   toie   burc^   ein   2Bunber.    S)a§  '^ßferb    tüurbe   unter   it;m    toeQ' 


)N[ad>  dem  Kampf. 

ffier  grleb^of  ber  Iot£)rtngtfc^en  ©emelnbe  Souterttngcn,  bte  mehrmals  oon  ftansöfifc^en  unb  beutTci^en 

Gruppen  befc^offen  unb  befefet  routbe. 


gefcfioffen:  er  fing  ein  anbere§,  ba§  reiterloS  umfierirrte,  unb  ritt  unberlc^t 
baöon.  Slnbere  Öffiäiere  fielen.  Söä^renb  ba§  ®ro§  ber  Srigabe  nad^  redE)t§ 
abft^trenfte  unb  baä  geuer  ber  9D^afrf)inengetDe^re  auf  r}unbert  DJ^eter  su  fdEimeden 
Betam,  ritten  einige  gerabeauä  gegen  ben  g^einb,  aber  nur  hjenige  9J?eter.  35ic 
gälte,  bie  ba§  uid)t  ernft  gemeinte  geuer  ber  fd^toeren  Slrtillerie  öerbedEt  l^atte, 
tuar  bolltommen.  Gin  ©ewirr  üon  (Stadielbro^t  luar  30  metet  bon  ben  TOofd^tnen* 
getoel^ren  im  ©roife  Verborgen.  Unfre  ßeute,  bie  in  bolfer  Karriere  fjineinritten, 
fieten  unb  mürben  gefangen.  S)rei  ber  beften  gat)airerie»=3?egimenter  bcä  britifdf)en 
§eere§  ^aben  biefe  Slttacfe  geritten.  35on  ben  9.  ßancierg  üerfammeltcu  fid^  om 
SIbenb  nicf)t  mel)r  atä  bierjig  im  ©orfe  «OtugmeS,  anbre  famen  am  näd)ften  Zaq, 
unb  enblid)  ergob  ein  Appell  be§  ganjen  9tegiment§,  ba^  im  ganjen  nur  220  Tlann 
übrig  geblieben  marcn.  ®ie  18.  §ufaren  unb  bie  4.  ©rogoner  Ratten  ebenfalB 
fd)tt)ec  gelitten,   aber  nid)t  fo  ftarf  mie  bie   9.  Sancier§. 


315 

Seginn  ber  5Riefenfd)Ia4lt  jtüifi^en  SSerbun 
unb  ^arte, 

D^ad)  tl^rer  üerntdEitenbcn  Diieberlage  in  Sfocbfranlreid^  fammeften  bie  granjofeu 
olle  Slräfte  —  toie  tuir  fc^on  fagten  —  ätDi[^en  33erbun  unb  ^:pari§.  ®ag  cugUfd^e 
§eer  fämtjfte  auf  bem  linhn  g-fügel  ber  25ei-bünbeten,  ftanb  alfo  im  ißcrein  mit 
ftarfen  fronäöfifdf;en  Straften  unferm  red)ten  g-tügel  gegcuübev. 

2lm   13.  (September  tourbe  auä  bem  ©ro^en  Hauptquartier  gemelbet: 

„Sluf  bem  tt)eftnd)en  Slrieggfd^aupla^  fjaben  bie  Operationen,  über  bic  din^eU 
l^eiten  noc^  nic^t  ueröffcntlidjt  tuerben  tonnen,  ju  einer  neuen  <Bä)laä)t  gefütjrt, 
bie  günftig  ftet^t.  ®ie  Oom  geinbe  mit  alten  SLRitteln  öerbreiteten,  für  un§  un* 
günftigen  S^Jadirirfjten  finb  falfd)." 

3ufammen  mit  ben  g-ranjofen  tämpfte  alfo  ber  englifdje  gelbmarfd^all  grend} 
unmeit  ^arig.  ©g  föar  aber  fetjr  ju  beätoeifeln,  bog  ^ten<!S),  bem  für  feine  frühere 
^ßrafjlerei  eigentlid^  ba^  „n"  ou§  feinem  9^amen  geftrid)en  merben  follte,  mit 
großem  ^odigefüf}!  an  bie  Söfung  ber  neuen  Slufgabe  I)erangetreten  ift,  benn  feine 
^ritit  ber  franjöfifdien  §eere?4ettung,  momit  er  feine  eigenen  9?iebertagen  in  ber 
legten  Stuguftmod)c  entfdjutbigte,  njar  beifjenb.  greilid)  fteHte  grend)  feiner  eigenen 
gelbtierrnbegabung  ein  braftifd}e:5  ^^ugniiS  au§,  hjenn  er  bie  fran5Öftfd)e  §eere§= 
leitung  befd)ulbigte,  ifjm  nid)t  genaue  SluSfunft  über  bie  «Starte  ber  ifim  gegen* 
überftel)enben  S)eutfd)en  gegeben  ju  f^oben.  ®a^  er  gar  nidjt  baran  gebad)t  fiat, 
fid)  felbft  äu  unterrid)ten,  fo  longe  e§  üorteiIl)aft  mar,  ift  tfaffifd).  9Jiit  genauer 
9?ot  mar  er  benn  aud)  bei  9[fiaubeuge  ber  ©efamtfapitufation  entgangen,  f)at  aber 
an  6000  SWann  feiner  Qcnte  in  bcutfdjen  §änben  laffen  muffen. 

granjöfifdie  §eipiütig!eit  unb  cngtifd^er  §od)mut  pafiten  nid)t  sufammen, 
ba§  äeigte  fid^  au§  bem  bottftänbigen  SJJangel  an  ^amerabfdjaftlidjfeit  ättiifdjen 
btn  engtifdjen  unb  fran3öfifd)cn  2:ruppen.  ®ie  legieren  fprad^en  öon  ben  beutfdjen 
f^einben  mit  biet  gröf3erer  9ld;)tung  mie  üon  ben  englifdien  g-reunbcn,  unb  biefe 
SJtißftimmung  mu^te  bei  fortfd)reiteubcm  S?riegöunglüd  uut)ci(bar  mad^fen.  ©ic" 
jTinte  be§  grünen  %.i'\ä)^§  tieiftert  feine  9'?ationen  jufainmen,  mo  ba§>  nationale 
SSerftänbniä  für  ba§  9[ufeinanbcrangc>oiefenfcin  fetjlt,  ba  ift  nid)t§  3U  mad)en, 
modjten  fidj  gletd)  bic  3D?inifter  be§  ^önig»  ®eorg  unb  be»  ^räfibenten  ^.poincarö 
auf  ben  ^opf  ftclfen.  3Den  ©olbaten,  bie  fdpn  fagten,  „e§  t^tlft  ja  bod)  nid)t§", 
ging  ba§  SSerftänbni§  für  bie  papiernen  Slbntai^ungen  ab.  (S.ä  gab,  fotoeit  e§  fic^ 
SJJitte  (September  überfefjen  liefs,  tein  9)Zitte(  tnetir,  ben  mititärifd^en  3i'f'^"i'"^"'' 
brud)  iinferer  g^i"'''^  ä^i  Sonbe  ju  oerljinbern.  ©aruad)  ntufjte  bie  Slataftropf)e 
für  ben  ßonboner  S3crtrag  folgen.  (Sine  grofje  9tftion  ber  englifd^en  '^iotte  t)ätte 
einen  2tufentl;alt  bringen,  aber  nti^t^  ju  menben  Dermod)t.  !Die  9tuffen  maren 
feelenSfrol^,  in  unfere  ©efangcufdjaft  ju  fommen,  unb  in  g-rantreid)  mnd)^  bie 
(Sd)tamperei  ber  Seitung  über  ben  Slopf.  SBenn  unter  ben  je^igen  ©efangenen 
fd)on  Slaufenbe  fleiner  ^erldjcn  ober  fc^madjer  älterer  Seute  toaren,  toenn  bie 
Stuärüftung  fo  erbärmlid)  mar,  baf3  man  biz  5D?onnfd^aften  fogar  mit  bünnen  5Bnöpf=» 
ftiefctn  auSrüden  liefs,  ma§  foIItc  bann  oon  bem  festen  5tufgebot  ber  „bi^f^er 
Unbraud)baren"  ermartet  merben? 

®ie  unH)iberfter)Iid}e  ©to^fraft  ber  beutfd)cn  §eere  tourbe  fogar  Oom  geinbe 
anerfannt.  (So  fagtc  ein  franjöfifd^cr  ^iüifionägcneral  anerfennenbe  Sßorte  über 
ba§  SSert^alten  ber  beutfdjen  (Solbaten  in  ben  Sd)fad)ten  an  ber  3)?arne.  ®te 
fran5öfifd}e  Strmce  fei  jmifdjen  bem  Drnain  (9?ebcuftuf3  ber  9)?arne)  unb  ^ariä 
beinal^e  boppelt  fo  ftart  mie  bie  bcutfd)c.  „9(ber  ivaä  für  ein  g^inb!  !öetm  3:agc§* 
anbrud)  ift  e§  nur  eine  bünne  (Sd^ü^eufinie,  aber  fd^on  mtttag'3  bitbet  biefe  Stnie 
eine   ftarte   SSerfdjanjung    ooller   (Solbaten.    2Bie   Tange    mirb    biefe   ßinie    fid)   nod) 


316 

l^alten,  it)ie  lange  toerben  biefe  gtcei  2Irmeen,  bie  fid^  feit  bem  12.  2Iuguft  un=» 
unterbrod^eii  f(f)Iagen,  no(f)  Söiberftonb  fetften?  2Baä  itjir  un§  nidE)t  erüären 
können,  ift  bie  tounberbare  2Biberftanb§!roft  beä  geinbeS.  ®ie  ©eutfifien  ätel^cn 
fi(f)  in  gerabeju  üorbitblid^er  2Beife  jurüd,  inbem  fie  ben  §elbenmut  l^aben,  feinen 
<Bd)u^  abzugeben,  um  bie  2Äunition  gu  froren,  ^ä)  frage  mid),  ob  bie  t'Ieine 
Slrmee  ber  ©enerale  b.  S^Iucf  unb  ö.  5BüIoto,  bie  itjir  bodf)  toerben  befiegen  muffen, 
nid^t  jurüdgeblieben  feien,  um  fic^  aufzuopfern.  2öir  toerben  jebenfallä  nodE)  fange 
unb  gro^e  Wüf)t  l^aben,  fie  gu  übertoinben.  ®er  9?ücf§ug  ber  beutfcf^en  Dffenfioe 
an  ber  5D?arne  fotite  nirf)t  btn  ©lauben  erioecfen,  al§  ob  mir  ben  geinb  o!^ne  große 
Tlüi)e    unb    getoaltige    0|jfer    au§    bem    frangöfifdPien    ©ebiet    fc^Iagen    fönnten." 

®ie  ©nglänber  Italien  in  ben  Stngriffen  gegen  ben  redeten  beutfd^en  ^lügel 
ungel^eure  SSertufte.  ®ie  gaben  am  14.  ©eptember  felbft  il^re  Jßerlufte  an  2;oten, 
SSermunbeten  unb  2?ermi0ten  (b.  ^.  öon  ben  ®eutfd)en  gefangenen!)  auf  18  000 
StJJann  an,  morunter  öon  in§gefamt  2000  Offizieren  1100  maren!  ^n  il^rem 
§od^mut  glaubten  fie  ober  immer  nod),  burd)  fd)nell  auägebilbete  ißerftärfungen 
bie  ©eutfd^en  oufpfialten. 

©ine  meitere  amtlid)e  äJielbung  befagt: 

©roßeä  §au]3tquartier,  15.  ©e^tember,  abenb§.  3)er  auf  bem  red)ten  ^Jlügel 
be§    SßeftfjeereS    feit    smei    2:agen    ftattfinbenbe    ^am^f    bcl)ntc    fid;    Tjeute    ouf 


Zcrftorung  der  portc  de  •france  in  Beifort. 


bie  nod)  Dften  anfd^tiegenben  Strmeen  bi§  iöerbun  ^eran  au§.  2ln  einigen  ©teilen 
beä  ouSgebel^nleu  ^am|)ffelbe»  finb  bigfier  Seilerfolge  ber  beutfc^en  SBoffen  gu 
Oerjeidinen.    ^m  übrigen  ftei^t  bie  ©d^Iodit  nod). 

2tm  Soge  borouf  fonnte  bo§  Hauptquartier  melben: 

2ln  einäelnen  ©teiren  ber  ©d^Iod^tfront  finb  l^eftige  Slugriffe  fronjöfifd^er 
2^rupt)en  in  ber  S^Jod^t  oom  15.  ^um  16.  unb  im  Soufe  be§  16.  ©e^jtember  äurüd= 
getoiefen  morben.    ©inselne   ©egenongriffe   ber  ®eutfcE)en  tooren  erfoIgreidE). 

^m  ©egenfa^  gu  biefen  erfreulid£)en  beutfd^en  SJZelbungen  maren  bie  amtlid^en 
frangöfifd^en  QJJitteilungen  über  ben  ®tonb  ber  ®dE)Iad)t  immer  meniger  §ut)erfid)tlidf). 

6-3  folgte  bie  S^iod^rid^tu 

©rogeä  Hauptquartier,  17.  ©eptember,  obenbS.  ^n  ber  ®df)Iod^t  ämifdf)en 
Oife  unb  Tlaa§  ift  bie  enbgültige  ©ntfd^eibung  immer  nod^  nid)t  gefollen,  ober 
gemiffe  Slngeid^cn  beuten  bod)  borouf  '^in,  boß  bie  SBiberftonbSfroft  be§  ©egnerä 
ju    erloi^men    beginnt.     (Sin    mit    großer    33rabour    unternommener    fronjöfifd^er 


317 

2)urrf)6ru(f)§berfud5  auf  bcm  öugcrftcn  tecfiten  beutfcf)cn  g^^S^f  bxaä)  o'^ne  Bc- 
fortbere  2(nftrengung  unferer  Gruppen  fc^Ite^fic^  in  fid)  felbft  äufammen.  Siie 
SKttte  ber  beutf(f)en  Strmee  getoinnt  taugfam,  aber  fici^er  SBoben.  2tuf  bem  rechten 
SDtao§ufer   ücrfurfjte   9tu§fä[fc   au§  93erbun   töurben  mit  Sei(f)tigteit   äurüdgettiicfen. 

!3)ie  9?iefcnf(^Iad)t  in  gcanfretrf}  ftanb  affo  bi§  je^t  günftig.  !Siefe  öemiß^cit 
grünbete  fid)  auf  bie  bopperte  3;atfad)e,  ba^  ben  amtlidjcn  SDJelbungen  äufotgc 
bie  feit  mehreren  Xagen  trieberfiolten  Eingriffe  ber  granäofen  unb  (Snglänber 
regelmäßig  jurüdgeioorfen  luurben,  bie  beutfd)en  S^ruppen  aber  immer  unb  überall, 
tDO  fie  offenfiö  üorgingen,  fiegreic^  lüaren.  Tlit  jebem  Sage  t)aben  bie  beutf(^en 
S^eilerfolge  gugenommen.  Serüdfic^tigt  man,  ba^  butä)  bie  oerfdjiebenen  frud^t« 
lofen  Stngriffe  ber  granjofen  bereu  ^raft  afimäfjfid)  fic^  erfd)öpfen  mußte,  unb 
ba^  ifjnen  bann  bie  93iitte[  jur  f^ortfe^ung  be§  l^artnädigen  2Biberftanbe§  fef)[en 
hjürben,  fo  mußte  man  ju  bem  Sdiluß  !ommen,  boß  bie  Sage  fefir  günftig  mar. 
5Diefe  Sluffaffung  trat  audj  in  ben  Scridjten  ber  franjöfifc^en  33fötter  immer 
beutlid)er  gutage.  5ßorifer  Organe  ttjiefen  je^t  barauf  ^in,  ba\i  bie  beutfc^e  gront 
nod^  gänslid)  ungebrodjen  tuar  unb  fid)  burd)  ba§  (Eintreffen  ber  anberen  2Irmeen 
t)erftär!t  fiatte.  2öar  e§  gu  2lnfang  nidjt  möglid),  gegen  ben  ettva^  üorgefd)obenen 
beutfd^en  red)ten  ^^^ügel  einen  (Srfolg  ju  erliefen,  fo  loar  ba§  je^t  gang  au§» 
gefc^toffen,  nad)bem  alte  übrigen  SIrmeen  eingetroffen  rtiaren  unb  eine  äufammen* 
t)ängenbe  ®d)Iad)treii^e  bon  ißcrbun  bis  ^ari§  bitbeten.  35efonberg  f}oben  au^ 
bie  ^ßarifer  33erid)te  nod)  IjerDor,  ba^  felbft  ba§  unfoegfame  unb  fdjloierige  ®e* 
länbc  be»  2Irgonnenrt)aIbe»  ba§  S3orbringen  ber  beutfdjen  Gruppen  nid)t  aufju» 
galten  bermod)te.  ©egen  biefe  gewaltige  (Energie,  bie  bie  gange  beutfd^e  Strieg* 
füi^rung  auSjeidinete,  fonnten  bie  gcangofen  nid^t  auffommen,  baS  fallen  fie  fetber  ein. 

üDie  ernjartungSöoIte,  icenn  aud^  5uüerfidf)tlid)e  (Spannung,  bie  angefid^t§  ber 
9?icfenfd^Iad)t  auf  allen  Seutfd^en  unb  Oefterreid^ern  ruf)te,  begann  fid)  gu  löfen. 
ÜDurd)  bie  legten  amtüd^en  9?ad;rid)ten  tourbe  bie  3wöerfidE)t  be§  beutfc^en  SSoIfe§ 
auf  feine  unübcrtrcff(id)e  §eere§[eitung  utib  fein  f)etbenmütige§,  bi§  gum  letzten 
Stufgebote  atler  Gräfte  opfernjitlige»  §eer  auf§  neue  gläuäenb  gered^tfertigt.  Qtoat 
rangen  auf  bem  hjeftfic^en  ©d^aupfa^e  bie  beiben  9?iefenl)eere  in  langgebefinter 
gront  nod^  immer  miteinanber,  aber  me^r  unb  mel^r  neigte  fid^  ber  ©ieg  auf 
unfere  ©eite.  ^mmer  beuttidjere  3^^'^)^"  fünbeten  öon  einem  anmäf|IidE)en  (Sr= 
laijmen  ber  SBiberftanbStraft  bc§  @egner§,  bie  franjöfifd^en  ©urd^brud)§üerfud)e 
unb  Singriffe  mißglüdten  einer  nad^  bem  anberen,  unb  fangfam,  aber  fieser  ging 
ba§  3^"trum   ber  beutfdien  §eere   bor. 

©ie  weiteren  9tad^ridE)ten  be§  großen  §auptquartier§  ließen  an  bem  für  unl 
fiegreid)eu  gortgange  ber  friegerifd)en  (Sreigniffe  im  SBeften  feinen  3*ücifel  mefjr. 
©ie  lauteten: 

S)a§  franjöfifdie  13.  unb  4.  Stnneeforpg  unb  Seite  einer  weiteren  2)ibifion 
ftnb  füblid)  ?Jot)on  entfc^cibenb  gefd)[agen  unb  l^aben  mel^rere  Batterien  nerforen. 
geinbIidE)e  Singriffe  gegen  berfdfiiebene  ©teilen  ber  ©d^IadE)tfront  finb  blutig  ju* 
fammengebrod}cn.  (Sbenfo  ift  ein  2?orge^en  frangöfifd^er  Sltpenjäger  am  Sogefen* 
tamm  im  33reufd)tal  jurüdgeniiefcn.  Sei  Grftürmung  be§  (Sljateau  SBrimont  bei 
9?eim§  finb  2500  ©efangene  gemadjt  njorben.  Sind)  fonft  tourben  in  offener  gelb* 
fdf)Iod^t  ©efangene  unb  ©efdjüt^e  erbeutet,  bereu  ^f^^)^  """^  ^^'^^  3"  überfe^en  ift. 
.  ^ntereffant  tvax  e§,  in  biefen  ertt)artung§t)oIIen  Sagen  englifd^e  Urteile  gu 
Ijören.    ©ie  größte  Sonboner  3situng  fd)rieb: 

„!Dte  große  ©d)tad^t,  bie  je^t  geliefert  hjirb  über  bie  breite  gront  oon  ^arii 
bi§  SBerbun  unb  Don  bort  bi§  an  bie  ©rensen  ber  ©dfjnjeij,  ift  gemiß  ber  mer!* 
hjürbigfte  Slampf  ber  neuen  föef(^idf)te.  3)ie  ^ai)l  ber  fid)  gcgenüberftel)enben 
Sruppen,  bie  öolltommene  Organifation  ber  SIrmeen,  bie  löbliche  SBirlung  ber 
®efc^ü^e    unb    ber    SBaffen,    bie    gebrandet    föerben,    unb    bie    enormen    gi'^S^"    — 


318 

ba§  olleS  maiS)t,  ba^  biefer  ^rieg  einjtg  ift  in  ber  ©efdPiic^te  ber  SSöIIer.  ©ettbetn 
biefer  ^rieg  Begonnen  :^at,  ift  e§  ba§  erfte  SJJaf,  bo^  bie  SSerbünbeten  mit  öoller 
^xa\t  bie  Offenfiöe  ergreifen,  unb  ^tvax.  mit  einem  gemeinf(i)aft[idE)en  3^^^  ^or 
Stugen.  !l)ie  ®c^Iacf)t  tüirb  felbftöerftänblid^  au§  mel^r  ober  weniger  Heineren 
©efed^ten  Beftel^en,  aber  bie  2lftion  ift  affgemein,  nnb  ißorteil  unb  SSerluft  ouf 
einer  <Btite  ber  Sinie  mirb  unjmeifel^aft  bon  (äinflu^  fein  auf  einen  anbern  S^eil. 
2öenn  bie  ®eutfcf)en  im  3^"^^""^  bur(f)brecl^en  ober  i^re  beiben  3Irmeen  in  Sotl^* 
ringen  über  bie  9JZofe(  ge^en  grtjifcEien  (ipinal  unb  Soul,  njerben  bit  folgen,  üor 
offem  bie  unmittelbaren,  für  bk  3?erbünbeten  fe^r  ernft  fein.  2tber  toenn  biefe 
beibe  ausfjalten  unb  ben  redeten  g^fügel  ber  ©eutfd^en  überrumjjetn  unb  ben 
9?ücfen  ber  beutf(f)en  9?orbarmeen  mit  ^aoolferie  überfluten,  bann  tvixb  bie 
beutfc^e  S3orf)ut  in  eine  klemme  geraten.  SBeibe  ^arteten  l^aben  2tu§fid^t,  unb 
tuer  getninnt,  h)irb  Oon  entfcf)eibenbem  ißorteif  fprecf)en  fönnen.  ®er  ®ieg,  mem 
er  bereitet  fein  möge,  bietet  groge  ftrategif(f)e  S3orteiIe,  menn  bie  (Srf(i)ö^fung 
menigftenS  bie  fiegenben  %viippen  nid^t  üert)inbert,  bie  grüd^te  gu  :pf(ü(ien.  2ißtr 
brau(f)en  e§  ni(f)t  §u  berfdE)rt)eigen,  ba^  ba§  fortnjät)renbe  unb  regelmäßige  3"i^üdE* 
jiel^en,  ba§  ben  SSerbünbeten  auferlegt  hjurbe  burd^  bie  im  2Infang  bon  bem 
franjöfifc^en  ^Btahe  begangenen  gefiler,  fefir  berftimmenb  auf  bie  5lrmeen  getoirft 
unb  i^re  Sßiberftanbstraft  einigermaßen  berminbert  l)at.  2tber  ber  öeift  ber 
5Irmeen  ber  53erbünbeten  ift,  fomeit  mir  miffen,  tro^  biefer  UngtüdEgfätfe  beffer 
geworben,  unb  bie  2Bieberaufnaf)me  ber  Offenfiüe  ^at  bie  .^erjen  ber  ©olbaten 
ber  S3erbünbeten  mit  greube  erfüttt.  SJermutüd^  nefjmen  brei  9J?iIIionen  3J?enfcE)en 
an  biefer  Srf)(ad)t  teii.  2öir  :^aben  unferen  2(rmeen  bie  Seute,  ^fcrbe  unb  ba§ 
DJJateriaf  3ugefd)icft,  meidfie  nötig  fein  merben.  ®ie  granjofen  ^aben  ba§felbe 
getan.  ߧ  gibt  ©rünbe  im  Iteberffuß,  auäunefimen,  ba^  bie  SXrmeen  ber  S3er= 
bünbeten    in    guter    ^onbition    feien,     ©ie    finb    imftanbe,    mit    bolfer    S'roft    ben 


l^fedH 

^--^ 

W^^K^ää^ 

|k^ 

Vom  tvertlid)en  Kriegsfcbauplatz :  6inc  ■f  lu§wad>c  beim  )V[orgcnkaffec. 


319 

^amp^  tutebcr  aufäune^men  unb  auf  ben  getitb  loSjuft^ragen.  !Die  (Srmübung  ift 
ouf  bciben  ©citen  biefelbe,  unb  e§  gibt  gar  feinen  ©runb,  anäunel^men,  ba^ 
unfrc  STruppen  me:^r  ermübet  feien  aU  bie  be§  geinbeg.  ®ie  33ci-Iufte  finb  groß, 
aber  bie  ber  ©eutfrfien  Werben  njol^I  bie  größten  fein,  benn  fie  f^oBen  ftetio  eine 
angreifenbe  Zattil  öerfolgt  unb  il^re  Seute   nid)t  gefcf)ont." 

S5aß  bi^  33errufte  ber  S)eutfd^en  größer  feien,  glauBte  loo^I  bie  engltfi^e  ßeitung 
niä)t  im.  (Srnfte.  ißon  anberem  abgefel^en,  lf;atte  fie  babei  offenbar  ganj  bie  bielcn 
Staufenbe  Don  (gefangenen  üergeffen,  granjofen  fort)of)I  toie  ©nglänber,  bie  unfre 
2;rup)3en  ben  ©egnern  abgenommen  Ratten. 

Ueber  ben  fi^on  ertoöfjnten,  bon  ben  ©eutfd^en  obgef(f)Iagenen  Sluäfall  au§ 
iBerbun  berid^tetc  ber  geinb : 

„©te  ®eutfcf)en  ^aben  einen  außerorbentlid;  fjeftigen  9lngriff  gegen  ben 
SKittcIfJunÜ  ber  berü:^mten  franjöfifdf^en  S3efeftigung§Iinie  eingeleitet,  bie  bon 
2>erbun  nad^  SConl  läuft.  ®er  2tngriff  ift  bom  S^ronprinjen  geleitet  unb  bon  ber 
Slrmee  bon  SJJc^  auSgefüfjrt,  nadjbem  frfittjere  Slanonen  in  ber  (Sbene  bon  2öoett>e 
placiert  ttjorben  hiaren.  ®ie  fjaben  i:^r  geuer  unb  il^re  Eingriffe  i^anptfädfjlid) 
auf  ba§  gort  ©ironbitte  geric[)tet  mit  ber  beutlicfjen  Slbfid^t,  an  jener  'QtcUe 
bie  58efeftigung§Iinie  ber  ju  SJerbun  gel^örigen  gortS  gn  burc^bred)cn.  Sie  grau» 
jofen  füfirten  heftige  Gegenangriffe   au»." 

S)og  gort  ©ironbilte  ift  ba§  fübtirfifte  gort  ber  genannten  ©perrfortlinie  unb 
liegt  nörblidE)   bon  2:ouI;   eä   fperrt  ben  SBeg  ^ont==ä=9Äouffon— (Sommercl)— Signtj. 

®ie  frangöfifd^e  3?egierung  i^atte  bereits  bem  2lu§Ianb  gegenüber  eine  (är= 
Ilärung  für  bie  jüngften  SJ^ißerfoIge  if^reä  §eereS  gefunben.  9JJan  erfuTjr  au§ 
Sorbeauf,  „ba^  bie  je^t  bon  ben  ©eutfdjen  eingenommenen  ©tetfungen  njefttic^ 
bon  e:^oIon§  furchtbar  ftar!  befeftigt  feien.  ®ie  (Bäjan^en  feien  meterftarE,  in 
^tüifd^enräumen  öon  20  9J?etern  burd)  ©taljtptatten  gefd)ü^t  unb  burd^  mit  Srbe 
bebedte  SBaumftämme  befeftigt.  ®ie  9JJafd)iuengeix)ef)re  l)äüen  unfid)tbare  (Stellungen 
innc,  bie  fdjtoere  Slrtilterie  fd^ieße  l^inter  ©räben."  ©iefer  33erid)t,  feine  9iid^tig- 
feit  borauSgefe^t,  mürbe  bie  Sügen^aftigfeit  ber  früheren  franjöfifdjen  SJfelbungcn 
über  einen  ffud)tartigen  3?ürfäug  ber  ®eutfd)en  bereifen,  benn  ein  frief^enbe^i  §eer 
fann  fold^e  33efeftigungen  nid)t  anlegen,  glüd^tige  mürben  fo  ftarfe  gelbmerfe 
niemals  gebaut  :^oben;  unb  aud^  in  Orbnung  jnrüdgeljenbe  2;ruppen  f^ätten  fidj 
mol^t  faum  basu  entfdiloffen,  ber  großen  (Srmattung  loegen.  ®iefe  ©rmägungen 
ließen  e§  beinafje  fidjer  erfd^einen,  ba^  man  in  33orbeauy  nad)  einer  ©ntfdjulbigung 
für  SC^ißerfoIge  fudjte.  Tlan  tvottte  eben  ben  fiegermartenben  ^arifern  unb  ben 
33etüo:^nern  ber  füblic^en  ^Jof^auptftabt  ftarmad^en,  tDeSfjalb  man  gefdjiagen  inurbc. 
3u  biefcm  3mede  fam  bie  30?elbung  bon  fabelfjaften  $8cfeftigungen  ber  Seutfd^cn 
fef)r  milltommen. 

ein  franjöfifdjer  gefangener  Unteroffisier  gab  ber  Hoffnung  SruSbrurf,  ba^ 
ber  Ärieg,  ber  fo  biele  Dpfer  forbere,  balb  gu  i&nbe  fein  möge.  ®iefer  gcbitbete 
Unteroffiäier,  ber  in  ber  ©d^Iad^t  bei  53al[encienne§  gefangen  tourbe,  bcridjtete 
bonn  mörtlid^:  „®ie  beutfd)cn  ©olboten  ijatten  e§  teiä)t  im  SJerrjöltni»  jn  unferm 
SEBiberftanb.  UebrigenS  muß  id)  je^t  einfefien,  baß  bie  beutfd}e  5frmce  ber  unfrigen 
meit  überlegen  ift.  Unb  bann  bin  iä)  tu  ber  STat  erftaunt  barübcr,  mie  bie  ':^ent^d)cn 
un§  bel^anbeln.  ®ie  finb  fel^r  gut  unb  madjen  alteä  möglid;e,  bamit  mir  unS  nid)t 
äu  ungtüdlid)  füfjfen.  2Bir  merben  beffer  berpflegt.  unb  finb  beffer  untergebradlt, 
oI§  id)  e§  mir  gebadjt  f)abe." 

IDiefe  Stnerfcnnung  be§  fransöfifd^en  ©efangenen  ^ätte  eigentfid;  ber  fran- 
jöfifdien  Sügenpreffe  in  bie  Dtjren  flingen  muffen,  bie  leben  Xaq  neue  UniuaOr- 
l^eiten  über  beutfd^e  SBarbarei  berbreitete. 

(Sine  ^arifer  3Eit""3  Befragte  fid)  über  bie  fpärlidfien  9?ad)rid)ten  au§  ber 
9?iefenfd)rad}t :  „®ie  9^ad)rid)ten,  bie  mir  ert^atten,  finb  alT^u  unffar,  alS  ba\i  mir 


320 


In  einem  franzofCrAcn  Cbeater  einquartierte  deuttd^e  Soldaten. 

barouS  bie  geringften  ©d^Iüffe  auf  bie  O^efuftate  ber  ungetjeureit,  ie^t  eingeleiteten 
Sümpfe  giel^en  fönnten.  S)ie  <S>ä)iad)t  tvhb  ghjeiferroS  biele  Sage  bauern  unb 
berfd^iebene  ^^^afcn  tjaben.  ®ie  offiäiellen  Kommunique^  fagen  nid^tS  ü6er  bie 
©rö^e  ber  ©tärfen,  bie  einanber  gegenüberfteljen,  betraten  aud^  nid^tS  Don  ber 
toirflid^en  (Stellung  be§  franjöfiftfien  §eere§  unb  bema'^ren  onbauernb  tiefeä 
©d^tüeigeu  über  bie  33ett)egungen  unb  ®i§pofitionen  unfret  Sruppen.  2Bir  muffen 
un§  bal^er  lauten,  Seitfiege  al§  enbgültige  9iefultate  ju  betrad^ten.  S5a§  einzige, 
rt)a§  mit  tun  !önnen,  ift,  unbebingteS  iöertrauen  gum  §eer  unb  gu  feinen  gü^^rern 
äu  näljren.  ©egenüber  einem  fo  fürd^terlidEien  ©egner  mie  ba§  beutfrf)e  |)eer  fann 
man  nid^t  bon  einem  ©ieg  fpred^en,  el^e  er  nid^t  cntfdfiieben  ift." 


^te  feige  eitglifc^e  ^loite* 

3)te  englifdtie  Kriegsflotte  magte  ben  ganjen  September  ^inburd^  tro^  tfirer  numerifdfien 
Ueberlegent)eit  feinen  Singriff  auf  bie  beutfd^en  ßrleg§fc[)iffc  unb  glaubte  bereite  ©r^ 
ftaunlid)e§  gu  letften,  wenn  fte  öen  ®egnet  oon  ber  ^odifee  fern'^iclt.  S)le  gange  f^etg^elt 
imb  ©rbärmlid^feit  ber  englifi^en  Krämerfeelen  fam  in  ber  SSegtünbung  biefes?  SSer= 
]^oIten§  3um  9Iu§brud:  „SBir  würben  root)l  ftegen,  aber  ber  5ßrei§  tonnte  fo  l)oc^  fein, 
bo^  wir  eine  ßeitlong  auft)ören  würben,  bie  größte  ©eemad^t  gu  fein." 

JHu^Ianb  unb  f^ranfreid^,  bie  für  ben  con  tl)nen  angeftrebten  «Sieg  fd^roere  Dpfet 
bringen,  fonnten  ftotj  fein  auf  ifiren  Sßerbünbeten,  ber  auc^  au§  biefem  SBeltEriege  ol^nc 
®infa^  ben  I)öd[)ften  ©eroinn  Tifi)  bur^  anbere  jiel^en  laffen  möd)te.  ®le  paar  taufenb 
©olbaten,  bie  ©nglanb  nadt)  g^rantreid^  fd^idEte,  fielen  ntd^t  in§  @en)icf)t.  58on  SRu^lnnb 
aber  roulten  roir,  ba^  e§  gerabe  burd^  bie  3"fi<^e'^u"9  öe§  englifd^en  S3elftanbeä  gut 
©ee  auf  ben  Krieg  eingegangen  mar.  2)eutfd^lanb  wartete,  aber  e§  forbcrte  bte  Feig- 
linge f(i)on  ttod^  oor  feine  @d^iff^gefcf)ü^e. 

SBegen  mangeinber  3;atfraft  mürbe  ber  Dberbefc!^I§t)aber  be§  englifc^en  aJlittelmeer: 
gefdtiTOaberä  feine§  '!ßoften§  enthoben  unb  bur(^  ben  bi§t)erigen  Kommanbierenben  2lbmital 


S21 

5er  engtifc^en  ^rtegSfc^iffe  in  ben  türltf(f)cn  (Scroäffern  erfe^t.  S)em  6f)ef  beg 
engtifd^en  9TJittelmeergef(^n)aber§  fiatten  bie  S^reujer  „(Soeben"  unb  „SBre^Iau"  manchen 
üblen  ©ttetc^  gefpielt  nnb.  ot)ne  ba^  er  e§  t)erf)tnbern  fonnte,  oor  'Algier  ©ci)aben 
jugefügt,  eine  Äette  cnglifd)er  Sinienfi^iffe  burd)brod)en  unb  t)iele  feinbli(^e  Ktieggs 
fabrseuge,  bie  in  Sllejonbrien  unb  *^ort  ©aib  jerfd^offen  unb  jerbeult  eintrafen,  \<i)laä)t= 
unfäf)ig  gemad^t. 


\. 


^te  Serben  ttinvben  abermals  jutit(f()cfc^(aoem 

9lm  15.  ©eptember  rourbe  in  2öien  amtlid^  befannt  gegeben: 

%W  über  bie  ©atje  eingebroi^encn  ferbifd^en  Gräfte  lüurben  überall  prücfgefd^lagen. 
©grmien  unb  83anat  ftnb  bal^er  oom  ^^einbe  ooQftänbig  frei. 

3)er  ©teÜDertreter  be§  ©^ef§  be§  ®eneralftab§. 
oon  §oefer,  ©eneralmajor. 

Sendeten  au§  ^Jlifd^  jufolge  roar  je^t  fdl)on  bie  innere  Sage  ©erbien§  öerjroeifelt.  ®ie 
©erben  gaben  ibre  bi^l^erigen  93erlufte  auf  25000  9Tiann  an.  ©d^redflidl)  roar  ber  junger 
roeldtier  im  Sanbe   tierrfc^te.     ®ie   ferbifc^e   Diegierung   f)atte   Tief)   mit  in  93ulgarien 

anfäfftgen  griecf)ifd^en  Seben§= 
mittel^änblern  loegen  fiieferungen 
in  S8erbinbung  gefegt,  aber  tro^ 
®ingreifen§  ber  ruffifd^en  Diegie- 
rung  lie^  ^Bulgarien  bie  Slusfulir 
ber  Sabungen  nic^t  ju,  ba  fie  ba§ 
auf  ber  9ieutralität  beru^enbe 
2Iu§ful)rDerbot  berührten.  Sllle 
größeren  Orte  ©erbien§  roaren  mit 
SBeriounbeten  überfüllt.  ^ranf= 
beiten  rid^teten  Sßerbeerungcn  in 
ber  3Irmee  unb  in  ber  SSeuölfc« 
rung  an. 

9ladb  amtlid^er  SD^iitteilung 
TOurben  bie  über  bie  ©aue  ein= 
gebrungenen  ©erben  an§  ©prmien 
üollftänbig  vertrieben.  ®er  Söer= 
teibung  Dorau§gegangen  loar  ein 
erbitterter  ^ampf  bei  Slltpajua, 
tpo  etwa  12000  ©erben  oerfrfjanjt 
tüaren.  ®troa  3000  ©erben  lourben 
getötet  unb  »errounbet,  etroa  1000 
gefangen.  3«I)Ireicf)e  ©efd^ü^e  unb 
5IRunition  ber  ©erben  rourben  er« 
beutet.  8000  9«ann  flüchteten  im 
®unfel  ber  'Slaijt  über  bie  ©aoe 
nadb  ©crbien  jurüdt.  S)er  (Sinfaü 
ber  ©erben  nadb  ©grmien  l)at  biefen 
in  einer  SQ3oc^e  in§gefamt8000  Sote 
unb  7000  9Serit)unbete  gefoftet. 


^ 


V. 


'S 


■■^^ 


Grzbcrzogin  Hugufte  von  Ocftcrreid» 

als  Sc^roefter  oom  SRotcn  Sreuj. 


9lu§  prioater  ©teile  würbe  nodt)  mitgeteilt:  ®ie  »on  ber  ferbifd^en  ''^]rcffe  ucrbreitete 
9flac^ricf)t,  ba^  bie  ©erben  bei  ifirem  (Sinbrudb  nacb  ©cmlin  oon  ber  ^Cüölferung  mit 
SBegeifterung  begrübt  unb  ba^  fogar  ein  Stebeum  abgebalten  loorben  loäre,  ift  eine 
ebenfo  breifte  roie  läd^erli(^e  ©rfinbung,  bie  burcb  bie  Xatfacbe  al§  lüiberlcgt  erfrfieint^ 
ba^  bie  einbeimifc^e  ^Beuölterung  ©emlinS  bie  öfterreic^=ungarifd^en  SEritppen  bei  5Jer» 

21 


322 

tretBung  ber  ©erben  überall  roerltätigft  mit  roa'^rer  SBegclfterimg  unb  butii)  ^Beteiligung 
an  ben  Sümpfen  unterftü^t  ^at. 

:3m  SRaume  »on  93eIifo  ©elo  auf  bem  ferbifdien  Ufer  »erfammelten  ft«^  öte  ©erben, 
etroa  eine  l^albe  ^ioirion  ftarf,  unb  eröffneten  am  12.  ©eptenber  eine  SBefdiie^ung  gegen 
bie  offene  ©tobt  ^ancforoa.  ®ie  öfterreic^ifd)en  S8eobac^tung§truppen  jogen  fic^  bei 
SBeginn  be§  aSombarbementS  gurücE,  nac^bem  feftgefteüt  roorbcn  war,  ba^  bie  ©erben 
ben  Uebergnng  über  bie  S)onau  burd)fü^ren  roolltcn.  9^ad^  furjem,  marfiertem  SBiber^ , 
ftanb  liefen  bie  Defterreid^er  bie  ©erben  ben  Uebergang  ooHgie^en.  ^^ladfibem  bie  ©erben 
7  bi§  8000  2JIann  ftarf  ben  Uebergang  üollsogen  I)atten,  rürfte  ein  Seil  berfelben  gegen 
5Panc|oiüa,  n)ä[)tenb  ba§  QitoS  ben  SJlarfc^  in  ber  9tid^tung  auf  3)olooo  fortfc^te.   §ier 


ßcfud^  eines  gefangenen  franzofifdjen  Stabsarztes 
im  Saal  der  franzofifcbcn  Verwundeten. 


würben  bie  ©erben  geflellt,  unb  nad)  furgem  SlrtiHeriegefedtjt  mit  bem  SJajonctt  ange- 
griffen unb  gerabeju  über  ben  Raufen  geworfen,  ©ie  erlitten  ungcl)cure  Sßcrlufte,  ®ie 
Defterreid^er  machten  @(i)aren  t»on  ©efangenen  unb  erbeuteten  faft  ba§  ganje  2lrtinerie= 
material.  2)er  Dteft  ber  ©erben  ging  über  bie  S)onau  jurüc!.  S)er  IHüdfsug  toftete 
^unberten  baß  Seben.  (Sin  2Ronitor  befd)o§  bie  g^liebenben  unb  scrftörte  bie  ferbifci^en 
SSatteriefteQungen  gegenüber  ^ancfowa.  S)ie  in  ^^ancforoa  eingcbritngenen  ©erben 
tonnten  nur  sum  SEeil  ben  JRücfjug  beroerlfteHigen.    ^ie  ajle^rja^l  fanb  ben  2;ob. 

^n  9tifd)  inar  übrigens  insroifc^en  bie  Sl)o'era  aufgetreten.  @§  rourben  bereits 
go^lreic^e  f^ölle  feftgcftellt. 

®ie  ©erben  jogen  im  ©eptembcr  in  SPJonaflir  aurf)  bie  4?ijät)rigen  9JJänner  jum 
SJIilitärbiinft  l)eran.  • 


323 
^er  ^ortttatfc^  ber  Oefterrcic^cr  gegen  bie  ^et!6cn. 

2lm  19.  (September  rourbe  »om  ferbif(ä)en  Äneg§frf)aupla^  gemelbet:  ®te  öflerteicf)= 
ungarif(i)en  2;ruppen,  5ie  oor  inet)reren  Siagcn  bie  IBxlna  überfc^rUtcn  ^aben,  beflnben 
|td^  bereite  auf  bem  9Jiar[d)e  na6)  Dften.  2lm  ®ien^tag  rourbe  ^aljeiuo  genommen 
imb  befe^t  nadE)  einem  Ijeftigen,  für  bie  ©erben  oerluftrei(^cn  Kampfe.  ®tn  2:eil  unferer 
2:ruppen,  ber  bei  ^^^ornif  über  bie  ®ren3e  gegangen  loar,  vereinigte  fic^  bei  ^aljeioo 
mit  ben  oon  85jelina  in  Serbien  eingebrungenen  ©ruppen,  um  gemeinfdiaftlii^  nad^ 
Dften  corjugetien.  ®er  ^Vertreibung  ber  Serben  au§  Slaioonien  gingen  3wei  groge 
©d^Iad^ten  bei  ®jafon)o  unb  SlUpajua  üörau§,  wo  bie  ©erben  geiuattig  aufä  §aupt  ge= 
fcf)Iagen  rourben  unb  ungeheure  ^erlufte  erlitten.  Unfere  Slrtiflerie  unb  3naf(i)inen= 
gerael^re  hielten  in  ben  ferbifc^en  9ieil)en  furchtbare  @rnte.  ©ie  t)atten  in  biefer  Scf)Iarf)t 
ungefät)r  3000  ©efaQene,  bei  ©jaforoo  würben  4000,  bei  SUtpasua  3000  befangene 
gemad^t,  foiüie  jablreidje^  Kriegsmaterial  erbeutet.  ®ie  Sd^lac^t  bei  SUtpasua  enbete 
mit  ber  roitben  3^Iucf)t  bc§  g^einbe^,  ber  gegen  bie  Saue  lief,  wobei  eine  gro^e  9ln3af)l 
Serben  ben  2;ob  in  ben  SöeHcn  fanben.  §ier  würbe  gleichfalls  beträ(i)tlic^eS  Srieg§= 
material  erbeutet. 

99ßte  bie  bettifd^ett  Ereuget  fc^te^ett. 

^n  ber  SDIitte  be§  September  mel)rten  ftcf)  bie  9?acE)ri(^ten,  bie  erfennen  liefen,  ba^ 
bie  beutfct)cn  Kreuser  im  2luslanbe  bod)  eine  größere  2;ätigfcit  entfaltet  t)aben,  alö 
üielfad^  angenommen  würbe.  SBenn  in  §ongfong  einige  englifc[)e  Kreujcr  mit  abgc- 
fd^offenen  ©d)ornfteinen  fc^wer  befc^äbigt  xmb  mit  jal^lreicfien  5Jerwunbcten  eingelaufen 
mxttn,  bann  lag  eä  fel^r  na^e,  anjunel^men,  ba^  ©dl)iffe  bi§  oftafiatifd)cn  5?reu3er- 
gefd)waber§  if)re  §anb  i'"  ©piel  geljabt  unb  gezeigt  baben,  wie  beutfd^e  ©eeleute  ju 
fd)ie^en  pflegen.  ®ie  Hoffnung  ber  englifd)en  9}iarinefreife,  alle  beutfd)en  Krieg§f(^iffc 
im  fernen  Often  in  2;fingtau  einjufdilie^en,  fd)ien  fidf)  bodq  alfo  ni(i)t  oeriüirni(^t  su  Ijaben. 

2)a^  bie  bis'^er  an  ber  oftamerifanifct)en  Küfte  ftationierten  fleinen  ßreujcr  glei(i)fall§ 
nicl)t  fädeln,  bat  fic^  barin  gejetgt,  ba&  „Karlärube"  mel)rere  §anbetSfd)iffe  uerfenfte, 
getroft  einen  S?ampf  mit  3wei  englifrf)en  Kreuzern  aufnahm  unb  „Bresben"  englifc^en 
§anbelSf(^iffen  »on  ber  ©dbie^fertigfeit  ber  ®eutfcE)en  ein  fcl^r  beutlicE)e§  ^eifpiel  gob. 
S)ie  englifct)en  §anbeBbampfer  auf  bem  9Itlantifdl)en  Djean  waren  alfo  feine§weg§  fo 
fidier,  wie  eS  oon  ©nglanb  barpfteHcn  beliebt  würbe. 

2lu§  Slleyanbrien  würbe  gemelbet,  ba^  bort  ein  englifd)er  ßreujer  in  einem  3ufi«"ö 
eingelaufen  fei,  ber  nicl)t  mebr  al§  gcfec^tgtüd)ttg  angefeben  werben  fann,  unb  ba^  in 
^ort  ©aib  mel)rere  geflüchtete  fleine  ßreu3cr  angefommen  feien.  Ä^ier  waren  bie 
beutf(i)en  SJiittelmeerfc^iffc  an  ber  3lrbeit  geroefcn,  eben  jene  ©c^iffe,  bie  eine  5?ctte  «on 
englifc^en  Sinienfd)iffen  unb  2:orpebobooten  burd^brodien  batten,  al§  fie  in  ajieffina 
lagen  unb  bort  nact)  englifd)er  5tnric[)t  eingefcf)loffen  waren,  alfo  „93re§lau"  unb  „©oeben." 
S)a^  biefe  beutfd^en  ©c^iffe  mit  gana  l^eiler  §aut  baoongefommen  feien,  war  uwli 
nid^t  gut  an^unebmen;  ba§  ©rfreulid^e  an  ber  ©ad)e  war  aber,  ba^  bie  ©d)iffe  ftd) 
gegen  einen  üielfad^  überlegenen  g^einb  mutig  unb  erfolgreid^  burd)gel)auen  unb  bem 
^etnbe  einige  grobe  Senfjettel  gegeben  bitten. 

2lu§  englif(^en  ClueUcn  famen  9Jiitteilungen,  ba^  audt)  bei  bem  für  ®eutfcf)lanb 
»erluftreict)en  ©efed^t  bei§elgolanb  bie  SBirfung  ber  ©d^iffi.^artif(erie  ber  fleinen  Kreuzer 
ganj  gewaltig  gewefen  fei.  5Jiid)t  nur  an  ben  ©d)ifföförpern  ber  englifc^en  ©cl)iffc, 
fonbern  avi<i)  in  beren  35efa^ungen  finb  gro^e  Süden  entftanben. 

9lad)  aQebem  war  fidler,  ba^  unfre  Äreu^cr  nic^t  nur  au§ge3eid)net  fc^icpcn,  fonbern 
ba^  fte  f(^on  oielfac^  (Gelegenheit  gebabt  bitten,  biefe  ©c^ießleiftungen  an  ben  englifc^en 
©cbiffen  ju  erproben. 

21* 


324 

(5§  foHten  halb  no(^  fd^nelblgetc  2aten  bet  beutfdien  SDtatine  ju  Zaqt  treten. 

©elbft  in  bet  Oflfee  regten  ftd)  bie  beutfd^en  ©d^iffe.  9lad^  S8erl(i^ten  »on  ^etfonen 
auf  ben  äugerften  fdiroebifdien  «Schären  Ijatte  man  ein  ©efd^roaber  »on  29  ©dnffen  bei 
©ot^Ianb  beobadjtet.  2Iu$erbem  berid)tete  man,  ba^  ein  beutfd)e§  ©efc^roaber  oon 
31  8inienfd)iffen,  Äreusern  unb  Sorpebojägern  »on  ben  nörblid^  liegenben  ©d^ären 
ftd^tbar  geroefen  war.  @ine  ©tunbe  lang  Ereujte  ba§  ©efd^roaber  langfam  in  ber 
©egenb,  roonad^  e§  nad^  Dften  ging.  2)ie  ruf[ifd)en^tieg§fd^iffe  liefen  [\6)  überhaupt 
nid^t  in  ber  Oftfee  fel)en. 

^ret^e^tt  englifci^e  iifvagett  tmb  ^ntmoviett* 

ein  fel)r  angefet)ene§  englif(^e§  ^arlament§mitglieb,  nameng  ^onfonbg,  »eröffentlid^te 
in  einer  englifdien  ^eitfdirift  5JJlitte  September  einen  Sluffa^,  ber  wegen  fetner  un« 
parteiifd)en,  beutfd)fteunblid)en  ©tellungnal)me  in  ber  gangen  Seit  Sluffel^en  erregte, 
^ßonfonbg,  ber  au§  einer  Familie  ftammt,  bie  feit  mehreren  ©efc^Ied^tern  in  englifd^em 


'  IR!^^iliBiiB£MMKv^Ji^i^l^Ill^^ 

-i'-^JBSg 

^ir^iRH 

'L     --m"-     '^ 

%^m 
,^^.-:'^ 

'" 

^^  .    cA-y^^m 

WMKm 

^sps^Htr^ 

^^»hSH^% 

mm 

f       ■■; 

.,..■,,.  ..V,  -f^,; 

1  ,    ,                                       y..yK 

1 

^''  /   '    " 

^'•--    \-v.-   r-?% 

'  .~-,.4* 

■ffiauDBiisaBsaHnBBn 

m 

^ 

■^■■■■■■■uuBa 

A"  .:-■■■  ,^,.^.1,.  h.t..j.t:^^::TTT!^s:^:m-:'rfn 

w^fm 

JS^§Sf^^_ 

m^-.  . 

aSsBi 

:mm     "         ,as^"\.;        -^Ä:    ■,. 

6ngUrd>cr  Panzerzug, 

tn  ben  Rolonten,  mt  Sra^tfellen  bebcdtt,  an  bem  bte  Äugeln  abpraUen  foQen. 


§of»  unb  ©taatSbienft  ftanb,  mar  früf)er  ©efretär  be§  efiemaligen  englifdEjcn  5premicr= 
minifterS  ©ampbeQ  58annermann. 

2)er  »erftänbige,  engUfcf)e  2lbgeorbnete  fd^rteb: 

„2ßenn  voiv  fortfahren,  un§  in  ©d^roelgen  3U  f)üQen,  ba,  roie  tcf)  glaube,  mandf)e 
Derf)ängni§uolIe  3^et)ler  begangen  roorben  ftnb,  fo  würben  biefe  fje^ler  niemals  öffentitcf) 
florgelegt  werben  unb  bie  Hoffnung  auf  eine  äufünftige  Slufflärung  würbe  oereitelt 
werben." 

Sn  einem  weiteren  Steil  feine?  2Iuffa^e§  fteHt  er  beS^alh  brei^el^n  S'ragen,  burcf) 
beren  unmittelbare  SBeantioortung  et  flar  unb  beftimmt  feine  unb  feiner  (5Jerinnung§= 
genoffen  9Inf(^auungen  auibtüdt: 

1.    58ewetft  nic^t  ber  in  unfer  Söei^buc^  aufgenommene  $8tiefrt)edf)fel  über  bie  Ur- 
farf)en  beä  Krieges  beiitlidl),  ba^  unfere  gange  je^ige  'i)3olitiE  un§  fcf)it)ere  SBcrpflid^tungcn 
auferlegt  unb  un§  in  ein  üettuirrenbe§  9^e^  oetwirf elt  l)at,  ba§  wit  un§  fclbft  gefnüpf t  l)aben  ? 
aintjüott:  Sa. 


325 

2.  ^ft  e§  ri(i)tlg  ober  nur  oernünfttg,  I)inter  bem  Diürfen  eineS  58olte§  binbcnbe 
2lbmadE)ungen  mit  einem  anberen  S3olf  ju  treffen? 

3lntiDort:   Stein. 

3.  §at  unfere  ^Regierung  ausbrücflid)  erflärt,  ba^  von  bei  ßriegäüerrotdlungen  doU- 
ftänbig  frei  unb  otinc  jebe  Söerpftic^tung  loären? 

2lntroort:  Qa. 

4.  2ßürben  itiir  ^ranfreic^  ben  Ärieg  erflärt  t)aben,  faQi§  granfreii^  e§  für  not- 
loenbig  befunben  ^ätte,  im  ^inblicf  auf  feine  ©id^erl)eit  ein  franjöfifc^eS  §eer  über  bie 
belgifci^e  QJrenje  ju  fd^icfen? 

Slntroort:   9'^ein. 

5.  §at  ®eutf(^lanb  üort)er  geraupt,  ba^  roir  oerpflid^tet  roaren,  iJranlreic^  ju  unter« 
ftü^en,  unb  f)at  ®eutfd)Ianb  ben  Krieg  mit  ung  geiüünfd)t? 

Slntroort:   Stein. 

6.  SBäre  ®eutf(i)Ianb§  §altung  nic^t  eine  gang  anbere  gemefen,  roenn  roir  »on 
vornherein  unfere  Slbfi^t  offen  unb  beutlic^  f)erau§gefagt  Ratten? 

2lntroort:  ^a. 

7.  Sft  eä  nic^t  in  erfter  JReifie  ein  2ingriff  ber  flaroifc^en  ataffe,  alfo  diu^lanbä, 
bn  bie  S)eutf(^en  bebro^teV 

3lntroort:   ^a. 

8.  Gebeutet  nid^t  unfere  Unterftü^ung  9iu^Ianb§  eine  ©tärfung  beig  rufftfc^en 
©elbftf)errfc^ertum§  unb  2JiiUtari§mu§  unb  bamit  aurf)  ein  ^inberniä  für  bie  @nt= 
roicflung  be§  ru)fif<^en  53oIfe§? 

Slntroort:  ^a. 

9.  SBürbe  ni(i)t  Siu^lanbä  ßriegäglürf  einen  roeiteren  Sanberrocrb  für  SHu^Ianb  mit 
ftc^  bringen,  unb  roäre  ba§  ni(^t  ein  gro^eä  Unglüct? 

Slntroort:  ^a. 

10.  ^it  e§  möglich  ober  roünfc^enSroert,  ba^  ba§  S)eutf(^e  Dieic^  cernid^tet  unb  fein 
natürlichem  2lufblüt)en  für  immer  gefiemmt  roerbe? 

2Introort;   Stein. 

11.  oft  e§  roal^rfdieinlicf),  ba^  2)eutfd)Ianb  in  Sufunft  ein  untätiger  ober  unter» 
georbneter  «Staat  bliebe,  im  iJaHe  e§  aüe  feine  Kolonien  cerlieren  roürbe? 

?lntroort;   Stein. 

12.  ^errfc^te  bei  atusbruc^  beö  Kriege^  unter  bem  britifrf)en  Sßolf  irgenb  eine 
feinblid^e  Stimmung  gegen  ©eutfd^Ianb? 

Slntroort:  Stein. 

13.  §aben  roir  irgenbroel^e  Urfad^e  ju  ber  2Innaf)me,  ba%  ba§  offljieQe  ©nglanb 
fc^on  feit  längerer  3"t  eine  antibeutfc^e  ^olitif  betrieben  6at? 

31ntroort:  ^a. 

S)iefe  Ilare  a)teinung§äu^erung  eine§  angefet)enen  ^olitiferä  jeigte,  ba&  ni^t  baS 
ganae  englif^e  Jßolf  t)on  berfelben  S}oreingenommcnf)eit  gegen  5)eutfrf)lanb  befeffen  root, 
bie  profltfud)cnbe  ^olitifer  ober  oon  i^nen  be3af)lte  ©timmungmmarf)er  3um  Slu^brurf 
brachten. 


326 


a9öie  bcv  eiigtifc^e  Äöittg  ^idf  ^erattörcbcte» 


^m  Britifd)eu  Oberl^aufe  ttjurbe  om  g-reitag,  ben  18.  (Btptzmbct  eine  Xf)rüu= 
rcbc  beä  euglifd)cn  töuig^  ©eoi-g  üerlefcii,  in  ber  bie  I)iftorifd;en  Xatfad)cn  HoII* 
iommen  üerbrelit  ipurbcn. 

^n  ber  Ütebe  f)ief5  e§  u.  a. :  ,/IIJcinc  Dtegierung  I)at  jebe  mögtidje  2tnftrengiatg 
gcmod^t,  um  ben  2BeItfrieben  5U  erljarten.  ^d)  tourbe  jum  S^riege  gestrungen 
burd)  ben  abfidjtlidjen  Srud)  üon  35ertrag§üci-pflid)tungen,  burd)  bie  ^ftid)t  gut 
33efd)irmiing  bey  9ied)tö  in  Europa  unb  ber  Sebencnntcreffen  be§  g?eid)eä.  (®ie 
a)eröffcntrid}ungcn  ber  beutfd)en  9tegieritng,  namentlid)  beä  ©epefd^entüed^fetä 
5ii)tfd)en  bem  ®cutfd}en  Slaifer  unb  beut  S!önig  Don  (Snglanb,  Tratten,  loie  tuir 
lüiffcn,  ben  ©egenbetoeiiS  geliefert.)  9JJein  |)eer  unb  meine  glotte  unterpl^en  mii 
2ßad)fom!eit,  Wut  unb  gä{)ig!eit  in  ®emcinfd)att  mit  ben  tapferen  unb  treuen 
S3unbeggenoffen  bie  geredete  unb  el)rlid)e  ®ad)c.    ^n  jebem  Xüle  beä  9?eid)cä  fd)art 


Müä 

^■V*,-            ^^                           ^Hr^'                                        '■■^1 

VOBSMiaB 

■giiär 

■IW,:| 

Ci 

»*  -^     ^iZ^^^^I 

llwBIBE3g^'Mfe«KlHBBMHBg[ 

.    dN  l , 

^«0 
3 

i 

r: 

^S"*^  '^^w^^^^^HbW^^ 

' 

lOic  die  englHndcr  in  den  Strafen  Condons  Söldlinge  gegen  DeutfAland  werben. 

man  fid)  fpontan  unb  begeiftert  unter  nnfrer  gemeinsamen  gfagge.  SBir  tämpfen 
für  ein  mürbigeg  3ie[  unb  merben  bie  Jßaffen  nidjt  niebertegen,  cl^e  h(\.^  '^vd  boll» 
!ommen  erreid)t  ift.  ^d)  üertraue  üoüfommen  auf  bie  loljale  unb  einträd)tige 
Unterftü^ung  alter  meiner  Untertanen  unb  bete,  ba.\'S  ber  attmäd^tige  ®ott  baju 
feinen  Segen  gebe." 

Sajn  tonnte  man  nur  fagen:  SBenn  bie  englifdie  9?egicrung  febe  möglid)e 
9Xnftrengnng  jur  ßrlialtung  be§  Söcltfrieben^  gemad)t  ptte,  fo  mürbe  er  eben 
ert^alteu  geblieben  fein!  ©otc^e  2tnftrengungen  Ijat  ber  ®cutfc^e  S^aifcr  nod)  biä 
in  bie  le^te  ©tunbe  bei  ben  (Souüeränen  Oon  Stufifanb  unb  (gngtanb  gemotzt,  unb 
menn  bicfen  Sßemüf)ungen  fein  (Srfofg  befd)ieben  mar,  fo  miffen  mir  t)eute  au§ 
unmiberlcglidicn  ^eugniffen,  ^utcljt  auö  bem  am  30.  I^nli  Oon  bem  befgtfdjcn 
öcfanbten  in  ^kterSburg  an  feine  ^Äegicrung  erftatteten  33erid)t,  baf3  9?uf3tanb  nur 
loöfdjiug,   meil   if)m   bie   pofitioe   3ufid)crung   ber   engtifdjen   9icgieruug,   fie   merbc 


327 

im  Striciie  Qcqcn  CDcntfcf)(anb  teifiicf)men,  üotlaq.  3)icfen  %^uiitt  Uxüi)vtc  bie 
Sljronrebe  ebenfoluenig,  luie  fie  einen  Örunb  bafüc  angab,  bafj  Sk  Gbrcarb  örci) 
bie  beutfc^e  9Inregung,  öng[aub  möge  firf)  tür  bie  9Knitia(ität  5rantreid)§  oer» 
bürgen  um  bamit  meniglteng  bem  SBcfteu  Guropa^  ben  aiieg  er)paien,  cmfacf) 
5u  «oben  fallen  Uefe.  hiermit  erlebigt  \id)  aud)  bie  SJerfidjerung  be§  enghid)cn 
tönig^  er  fei  burd)  abfiditfidjen  Srud)  öon  2?crtrag§üerpflict)tungen  5um  Slncge 
gesioungen  roorben.  mid)t  abfid)t(ic^  unb  auö  greube  an  ber  ®ac^e,  fonbcrn  mit 
JBcbauern  unb  bem  uncrbitttic^en  ©cbot  bor  3ctb)terf)artung  fofgenb  fof)  3)eut|d)^ 
lanb  firi)  5um  betreten  bcö  bc(gi)d)cn  ©cbicte^  geätüungen,  a^3  ber  ftneg,  bcn 
Gnglanb  Ijättc  ücrf)inbern  fönnen,  unuermeiblid)  geworben  war.  Üßiefo  cnbhcl) 
bie  Sebenöintcreffen  be§  britiid)en  9ieid)C5  (Snglanb  jum  Siricge  swangen,  war 
üolftommen  uncrfinbfid).  (£§  ^iefe  ftet§,  önglaubs  größtes  ^ntereffe  fei  ber  griebe, 
unb  ber  bisfjerige  S^erlauf  be§  S?ampfe§  bürfte  bicfe  ^ormel  nic^t  ent!raftet  fiaben. 
SBic  c^S  Sitte  unb  33raud)  in  Gugtanb  ijt,  toirb  immer  für  eine  unerlaubte  yanbtung 
eine  moraüfdic  ^^edung  ge)ud)t.  CDie  britijd)e  3tegierung  wirft  fid)  a(§  q?erteibigerin 
ber  Sßertragstreue  auf  unb  bcfiauptct,  )ie  f)abe  am  Slriege  teilnehmen  muffen,  weil 
®eutfd)ranb  bie  SJeutralität  33elgien5  öerleßt  f)ätte.  Xatfäd)Iid)  aber  I)attc  5rant^ 
reid)  öor  ©eutfc^ianb  biefee  fd)ou  getan,  unb  jwar  mit  ^uftimmung  Belgiens  unb 
gan,5  gewifs  mit  S)u(bung  Gngfanbg.  Die  briti)d)e  9fcgicrung  mußte  am  Sricge 
teilnefimen,  weif  fie  nid)t  frei  war,  wie  fie  immer  bef}auptet  f)atte.  ISbenfo  Wie 
über  bie  (Sntftet)ung  be§  Sriege^,  fd)eut  fid)  ba§  englifd)e  Sabinett,  bejügtid)  bc'5 
burd)  ben  Slricg  ju  erreid)enbcn  3iefC'5  bie  ißa^rbeit  cin;,ugcftef)en.  ^n  Sir{Itd)feit 
ergriff  (^n^lanb  bie  öclegenfieit,  bie  if)m  günftig  crfd}ien,  um  bem  aufftrcbenben 
beutfd)en  S^axibti  unb  ber  aufblüfjenben  beutfdjen  2eemad)t  einen  fd)Weren  3d)Iag 
öerfe^en  ju  fönnen. 

J)ic  „^.  5-r.  ^r."  in  2Bien  erflärt:  5tadibem  man  Deutfd)ranb§  3ugeftänbniffe 
öor  2ru§brud)  be§  Ä'riegeä  aus  ben  Serid)ten  über  bie  33erf)anb(ungen  ,^wifdien 
®cntfd)Ianb  unb  (Sngtanb  fennt,  begreift  man  nid)t  bie  33erwcgcn0eit,  ber  2'3elt 
foId)e  offenfunbigen  Unwafjrfieitcn  oorjufe^en,  wie  bieg  in  ber  I^ronrebe  gefducbt. 
Sie  5Befd)irmung  be§  3Jed)te3,  bon  ber  bie  X^ronrebe  fagt,  bafj  fie  Örof5britannicn 
äum  Kriege  gezwungen  fjabe,  be)tef)t  barin,  baf3  Gugianb  fid)  in  ben  g-rontbicnft 
beö  ^^anf'lawismng  ftellt.  S^ag  unwürbige  Biet,  wetd)eö  erreid)t  loerben  muf5, 
ef)e  Gnglanb  bie  SBaffcn  nicberfcgcn  wi«,  fei,  ba§,  Söerbredjen  mit  aSaffengewaÜ 
äu  fd)ü$en,  ein  große«,  üornef)mee  3?o(t  am  Seben  ju  bebrof)en,  weit  C6  uid)t  länger 
bie  in§  ©djauertit^e   gewac^fene   üJctjäffigfeit   um   fid)   t)erum   ju   ertragen   oermcg. 


Sitte  JBöItcr  Ce^icvtcid)^  waten  einig. 

SBir  l^aben  fd)on  an  ocrfd)iebenen  Steifen  baranf  l)ingewiefen,  bajj  eine  Hn» 
einigfeit  auS  oöttifd)cn  örünben  bei  ben  9(ngef)örigcn  ber  öfterreid)=ungarifd)en 
9JJonard)ie  wä^reub  bcy  Krieges  in  feiner  Seife  unb   an  feiner  Stelle  jutage  trat. 

Stmtrid^  würbe  ba,^u  noc^  am  19.  September  mitgeteilt:  (Sin.^elne  au'5länbifd'C 
^rcfiorgane  bel)aupten,  in  unferm  .öeere  bätten  Iruppcn  ber  einen  ober  anborcu 
9Jationalität  im  l^lriege  nid)t  ooll  cntfprod)cn.  Ginc  cnglifdic  C.uelle,  bte  iid)  and) 
fonft  burc^  ^Verbreitung  ber  unfinnigften  Iartarennad)rid)ten  au5äetd)nct,  wut5;e 
fogar  bon  einer  aUeutevei  böt)mifd)er  ^Eegimenter  jn  berid)ten.  liefen  tenbcnätoKu 
entftellungcu  gegenüber,  bie  auf  bie  mand)crort5  beftebenbe  UntcnntufS  ber  l'-er- 
f)ältnijfe  ber  3[Ronard)ie  bered)net  finb,  muf}  mit  aller  Gntfd)iebenl)eit  erflart  werben, 
baß.  Wie  in  früheren  3eiten,  fo  and)  im  gegenwärtigen  ^ufgc^uuitgenen  .Stampre 
alle  S3ölfer  unfrer  el)rwürbigen  "D1ionard)ic,  wie  unfer  ^olbateneib  fagt,  gegen 
jeben  J^einb,  wer  es  immer  fei,  in  lapferfcit  wetteifernb  einmütig  ,^ufammen)tcl)en. 
Ob  auf  ben  ruffifd)=galiäifd)cn  Sd)lad)tfclbern,  ob  auf  bem  i8alfautnegö|ri)aiiplaO, 
e§  fämpftcn  5)cutfc^€,  5DMgi}aren,  t)Jorb=  unb  Sübflawcn,  Italiener  unb  3iuinancn 
in    treuer    ^uljängli^tcit    an    ben    2illcrl)öd)ften    Hriegsl)errn    unb    im    Sewu^tiem, 


328  .      • 

weld^'  l^o^e  ®üter  tvit  berteibtgen,  mit  gleid^  BeJtjiinbcrunggtoürbigem  §elöcnmut, 
ber  unfern  SLruppen  felOft  bie  2(nerfennung  unferS  gefä!^rli(i)ften,  numertfcf)  toeit 
überlegenen  ©egnerä  errungen  Ijat.  ®o  l)at  im  9?orben,  um  nur  ein  iöeifpiet 
anjufü^ren,  iba§  au§  ©lotuenen,  Slroaten  unb  Italienern  gufammengefe^te  ^nfanterie* 
9fJegiment  9Jr.  97  bei  Semberg  mit  ^erborragenber  S3ratiour  unb  3äf)igfeit  gefod^ten 
unb  [^mere  Sßerlufte  [tanbfiaft  ertragen.  Söenn  norf)  be§  Otocfaner  :3"fflttterie* 
Regiments  9?r.  79,  ba^  ficf)  ebenfo  mader  im  ©üben  in  ben  fdjftjeren  ^äm|3fen  an 
ber  unteren  !t)rina  !^iclt,  Qtbad)t  tvivb,  fo  gefd^ieTjt  bie§  nur,  um  ben  öon  ferbifd)er 
©eite  oerbreitcten,  fe^r  übertriebenen  eingaben  über  bie  S3erlufte  bie^e^  Sruppen* 
för|)erö  entgegenjutreten.  SBäTjrenb  biz  ©erben  öon  3000  SToten  biefeS  9tegiment§ 
berid)ten,  beträgt  ber  bisherige  ©efamtöerluft  ber  braben  Srup^^e  nad)  amtlid^er 
g-eftfteltung  1424  an  Xoten,  SJermunbeten  unb  SSermi^ten.  9'iad)rid)ten,  mie  bit 
au5  ruffifd)er  Ouelfe  [tammenbe,  Don  70  000  ö[terreici^=ungarifd^en  (Befangenen  in 
ben  ©d)rad)ten  bon  Semberg,  bebürfen  nad^  btn  bischerigen  amtlidien  3?i^tig* 
[teüungen  mo^I  feinet  dementia  mel^r. 

!Der   ©telföertretenbe   Gfjef    beg    ©enerolftab» :    ü.  §oefer,    ©eneralmajor. 


eine  bcfcftigtc  Stellung  der  cnglifcbcn  Cruppcrs. 


2)eutf(^e  Stuslanbö&teuger  bei  ber  Slrbeit 

üDte  englifdje  Slbmirafität  l^atte   am   20.  ©eptember  Belanntgegeben: 

„©er  btutldjt  ^reujer  „@mben"  bon  ber  Sl^inaftation,  ber  fed^S  2Bod)en  lang 
ganj  auä  bem  ©efidjtSfreife  berfdimunben  mar,  erfc^ien  am  10.  ©ef)tember  plö^lid) 
im  ©olf  bon  S5engalen,  nofim  fed^§  @d)iffe,  berfenfte  fünf  babon  unb  fanbte  ba^ 
fed)fte  mit  ben  Bemannungen  nad)  ^alfutto. 

üDer  englifd)e  fleine  ^reujer  „^egafuä",  bon  ©onfibar  au§  o^jerierenb,  äerftörtc 
S5or*e§^aIam  unb  berfenfte  bafelbft  ba§  Kanonenboot  „SÄöme".  „^egafug"  tourbe 
I>cute  morgen,  all  er  in  ber  S3ud)t  bon  ©anfibar  lag  unb  SJiafd^inen  reinigte,  bon 


329 

her    „Königsberg"    angegriffen    unb    öoltftänbig    unBrou^Bar    gema(f)t.     25   2Wann 
ber  engtifd^en  Sefa^ung  tot,   30  öerhjunbet." 

58ei  ber  „Tlötot"  Ijanbette  e§  fidf)  feine§tüeg§  um  ein  lampffä^igeS  Stanonen» 
Boot.  (Sie  toat  üielmer^r  ein  5Sermeffung§fa^räeug  ol^ne  jeben  Siam^frtjert.  Sei 
SBeginn  beg  Kriegen  mürbe  fie  alä  für  bie  Krteg§fü^rung  hjertlol  abgerüftet. 
©er  engltfd^e  !kine  Kreujer  „?ßegafu§"  l^atte  eine  2trmierung  bon  a<i)t  ®tüd 
10=3entimeter*©d^neniabelanonen,  toäfirenb  unfer  fleiner  Kreuzer  „Königsberg", 
benn  um  biefen  Ijanbelte  e§  fid^  im  tiorliegenben  galle,  eine  foIdE)e  bon  ge^n  <Btüd 
10,5=3entimeter*®cf)neniabei:anonen  l)at. 

5Die  englifd^e  Slbmiraritöt  madEite  meiter  befannt:  „!Der  englifd^e  §iff^^reuäer 
„(Sarmania"  berfentte  am  14.  Beptemhet  einen  behjaffneten  beutfci^en  ©am^fer, 
bermutlid^  „(Sa|)  Strafalgar"  ober  „^Berlin",  nad^  gtceiftünbigem  ©efed^t.  „ßar»- 
mania"  l^atte  neun  Xote." 

Qu  biefer  Sonboner  Spfielbung  mürbe  bon  suftänbiger  ©teile  befanntgegeben: 
®.  2)?.  §ilf§!reuäer  „^ap  Sirafalgar"  ift  am  14.  September  in  ber  'Mi)e  ber 
brafilianifdfien  Küfte  nacE)  Tjeftigem  Kampfe  mit  bem  engtifcf)en  §itf§freuäer  „(Sar^ 
mania"  untergegangen.  !Die  SBefa^ung  ift  burd^  ben  beutfd^en  ©ampfer  „©leonore 
SBoermann"  gerettet  morben. 

(Bäjüt'ßUd)  madE)te  bie  englifdEie  3lbmiratität  nod^  fotgenbeS  befannt:  ^n  ber 
9?ad^t  Dom  14.  §um  15.  ©eptember  berfuc^te  ein  beutfdE)er  Kämpfer  auf  bem 
Kamerunflug  ba§  englifd^e  Kanonenboot  „®marf"  burcf)  33ombe  gu  öerfenfen. 
©er  ißerfud^  miBglüdEte,  unb  ber  ©ampfcr  tourbe  erbeutet.  2Im  16.  (September 
berfudE)te  ein  anbrer  beutfdf)er  ©ampfer,  ben  „®marf"  au  rammen,  „©marf" 
mürbe  aber  nur  menig  befdjäbigt.  ©er  beutfdE)e  ©ampfer  mürbe  bernid^tet,  ebenfo 
jmei  58oote  mit  (SjpIofionSmitteln. 

©iefe  g^ad^rid^ten  über  bie  Sätigfeit  unfrer  beutfd^en  glotte  in  auftralifdEien, 
afiatifdE)en  unb  afrifanifrf)en  ©emäffern  fjatten  atfent^atben  lebhafte  greube  erregt. 
3)ie  SKitteitung  ber  englifdEien  Stbmiralität  bom  Untergang  eine§  Unterfeebootä 
in  Stuftrolien  ließ  dtlerbingS  bie  Urfad^e  biefel  Sd^iffSbertufteS  im  ©unfein.  Gr- 
fa^rungggemäg  fagte  biefeS  ©dlimeigen  mel^r,  alä  e§  2Borte  bermodEjten.  ©ag  ber 
beutfdfie  Kreujer  „(£mben"  im  ®oIf  bon  Bengalen  fünf  ©dE)iffe  berfenfte,  mußte 
ben  ©nglänbern  befonberS  fdE)merjIidE)  gemefen  fein.  Konnte  biefe  2:at  bod^  ben 
lijnbern  eine  ben  ©nglänbern  red^t  unermünftf)te  Kunbe  bom  ©taube  ber  ©inge 
bermittetn.  ©ie  ^erftörung  be§  «einen  englifd^en  KreujerS  „^egafu§"  burd)  ben 
beutfdE)en  Kreuzer  „Königsberg"  in  ©anfibor  mar  bie  gere(f)te  33ergeltung  für  bie 
SSefdEiiegung  bon  ©ar=»e§^©alam.  8tngefici)t§  foIdE)er  S3orgänge  mar  e§  fein  SSunber, 
baß  man  inßonbon  nerböS  mürbe.  ®nglifd^e  ©timmcn  miefen  barauf  I)in,  baß  man 
in  (Sngtanb  mä)t  baran  geglaubt  'i)ättt,  ba^  ©eutfcf)Ianb  ben  ©ee^  unb  befonberS 
ben  9}Zinenfrieg  fo  intenfib  führen  mürbe,    ©iefe  (Sinfid^t  fam  etmaS  reid^Ii^  fpät. 


@itt  tuffifcä^er  S^orftoff  in  ©altjiett  abgetoiefen. 

®le  gefc^Iagenen  SRufTen  regten  ft^  roleber.  21m  19.  ©eptembet  rourbe  au§  Sföten 
omtlid^  gemelöet:  „®ic  Steugruppierung  unfereg  §eere§  auf  bem  nörblid^en  Ärieg§= 
f(i^aupla^e  ift  im  3u0e.  @in  ifolierter  Söorftoß  einer  ruffifd^en  ^nfantetie=®i»tfion  am 
17.  ©eptcmber  rourbe  blutig  abgeroiefen.  ®et  oftfeitige  Iletne  felbmäßige  S3rücfenfopf 
©iejaroa,  unferfeltä  nur  oon  fel^r  f(^roadf)en  2lbtellungen  l^elbenmütlg  oerteibigt,  aroang 
bie  SRuffen  gut  ©ntfaltung  jroeier  SotpS  unb  fd^roercr  airtiHerie. 

2Ilg  bie  Sefeftigungen  il)te  Slufgabe  erfüllt  Ratten,  rourben  fte  freiroiHig  geräumt. 

®et  ©teüöerttetet  be§  ©tiefä  be§  ®eneralftab§. 
»on  ^oefer,  ©cnetalmajor. 


330 


8Teue  ©rfolge  im  Sßeftem 


5ßon  bem  getrattigcn  ^öölferringen  in  graufreid}  tarn  am  19.  ©eptemlier  au§ 
bem  ©rogen  §auptquortier  folgenbe   amtliche  SDJelbung: 

®ie  Sage  tft  im  SBeften  im  atfgemeinen  unöeränbert. .  2luf  ber  gaitseu  ®rf)Iad)t== 
front  ift  bog  eng[ifrf)=fi-an3Öfifd)e  §eei:  in  bie  Sßerteibigung  gebrängt,  '^et  Eingriff 
gegen  bie  ftarfen,  jum  Seit  in  mef)reren  Sinien  r^intereinanber  befeftigten  Stellungen 
tann  nuv  langfam  bormörtg  gefien. 

S)ie  !Durd)fü^rnng  beä  9Ingriff'5  gegen  bie  ©perrfortlinie  [üblid)  üßerbun  ift 
üocbereitet. 

^m  (ätfag  fielen  unfere  S^rupjjen  längö  bcc  ©cenäe  franäöfifct)en  Straften  bid^t 
ßegcnüDer. 


6ine  dcut\d>c  Batterie  in  GcfcAtsrtcllung. 


SJierunbghjansig  ©tnnben  f^ötcr  tüurbc  befannt  gegeben: 

©ro^es  §auptf|nortier,   20.  3c|)tember,  abcnb§. 

^m  Eingriff  gegen  ba§  fransöfifd^^engtifc^e  §eer  finb  an  einjcfneu  Stetlcn 
g-n-t[d^ritte  gemad)t.  9teimg  liegt  in  ber  ^ompffront  ber  g-ransofen.  ©egmungen, 
ba§  geuer  jn  ermibern,  beflogen  mir,  boB  bie  ©tobt  bobnrd)  ©djobcn  nimmt. 
2tnmeifung   5ur  mög[id)|"ten  ©c^onnng   ber  ^ottjebrafe  ift  gegeben. 

^n  ben  mittleren  iBogcfen  finb  2(ngriffe  fron5Öfifd}er  S^rn^pen  om  '4)onon, 
bei  ®enone§  nnb  bei  ®aoIe§  obgemiefen. 

!Die  im  2(n5[onbe  üerbreiteten  9)Jefbnngen  über  bie  grof5e  ©d^todjt,  bie  firf) 
5mifd)en  Oife  unb  9Jtaa§  aOfpic[tc,  louteten  nod)  nnb  nod)  immer  jog^after.  @o 
fogte  ein  fronäö)i)d)C5  amtlid}eg  C£ommunit]ue  öom  17.  September:  9Inf  ber  ganjcn 
gront    uon   ber   Tlaa§    biä   jur   Cife   bouert   bie   5clbfd)lad)t    fort.    Die    beutfd)en 


331 

©tellungen  finb  3ur  33crtcibisiuno  cingcricfjtct  unb  mit  frfimcven  Öe[cf)üt3en  ncr» 
fefjeit,  fo  bofj  ber  fraitäöfifrfje  ^ilutmarfd)  fefjr  lamjfam  lun-  firf)  geljt.  ?luf  bem 
fraiiäöfifdjeu  linfcu  glügct  finb  bie  ®eutf(^en,  bie  bie  ööfjeu  nörblid)  bcr  ?li6ne 
befehlt  Tjaften,  auf  cinii]en  fünften  etwas^  äucücfgctüidjen.  Qm  Zentrum  5iüifd)cn 
93crr0=»5tubac  unb  ben  Slrgonnen  ift  ber  3uftanb  unüeränbert.  ®ie  2)eutfd}en  üct^ 
fd)anäcn  fid)  »unter,  ^n  bem  ^Bcjirf  2ßocüre§  siüifd)cn  ßtain  unb  SJiauconrt 
(30  Slilomctcr  nörblid)  öon  2;oul)  l)abcn  bie  franjijfifdjen  §cerc  überoK  5"^)ti'"a 
mit  bem  geinbc. 

9(Jed)t  matt  nimmt  fid)  bemgcgenüOer  bie  Sefjauptung  au§,  bie  ben  33efd)ruf5 
be§  58erid)t§  mad)t,  baf3  bie  Gegenangriffe  ber  S^eutfd^en  überalf  abgefdjlagen 
iDorben  feien.  SBcnn  inirftid)  örfolgc  ber  gransofen  jn  bcrseidinen  geiuefen  »uärcn, 
fü  t}ätten  fid)  biefe  in  bem  2tu§gang  it)rer  Eingriffe  jeigen  muffen.  'Darüber  »oirb 
aber  nic^t'i  gefagt. 

Ueber  ben  beutfc^en  33eobad^tung§bienft  mufste  ein  franjöfifd^er  Cffi.yer  bas- 
telte Urteil  falten:  Die  Deutfdjen  unterfjatten  ben  beftorganifierten  9iad)rid)tcn- 
bienft,  ber  fid)  über  ba§  ganj»».  ed)rad)tfctb  erftrctft  unb  fic  mit  genauen  33e- 
obad)tungei:  üerforgt.  2Bir  ptten  nidjt  geglaubt,  ba^  bie  beutfd)en  ^(ieger  fo  ?,al)U 
reid)  ttjären.  ©anje  @d)tüärme  f)aben  unfrc  Stettungen  anögetunbfd)aftet.  ißenn 
einer  f)eruntergefd)offcn  mürbe,  fo  erfd)ienen  fünf  anbere,  bie  l)öf)er  flogen;  ba^, 
tonnen  2;aufenbe  üon  beugen  öerfid)ern.  Die  glieger  tiefen  rote  .kugeln  (jerab- 
fallen.  Unfrc  ©olbaten  tuarfen  fid)  su  33oben,  benn  fie  ertoarteten  eine  Gi-plofion; 
aber  nid)t-S  erfolgte,  nur  eine  mei^e  9iaud)fa^ne  ftieg  empor.  <&§,  tuar  ein  3eid)en 
für  bie  beutfd)en  S'anoniere.  Gin  paar  SJUnuten  fpäter  aber  faufte  ein  .^agel  Don 
Granaten  unb  ®d)rapnett§  über  un§  ^er.  Die  beutfd)e  5(rtttferie  gielt  unb  trifft 
genau,  tuenn  fie  un§  auc^  an  9}?ateriat  unb  SJIunition  uid)t  gfeid)fommt.  Der 
^lan,  ba§  Qicl  burd)  Jtieger  martieren  ju  (äffen,  ift  eine  geniale  ^bee ;  ber  Stniff 
tüar  nun  entbedt,  aber  er  f)atte  genug  genügt. 

Da  bie  granjofen  baS-  früf)er  fd)on  üon  beutfd)en  Gruppen  befcfete  ?Reim§  mit 
ftarten  Gräften  angegriffen  Ratten  unb  bie  menigen  beutfri)en  Iruppen  5urücf» 
gingen,  rtjurbc  c§  ein  .S>auptftüt3punft  ber  neuen  fetnbtid)en  Operationen.  Gine 
Sonboner  Scitung,  bie  gemif3  nid)t  beutfd)fiicunbr{d)  mar,  fagtc  über  bie  kämpfe 
bei  9?etm§:  „SBir  f)örten  in  Gpernat),  ba^  bie  Deutfd^en  nad)  fd)iüicrigem  9.lJarne- 
Übergang  feit  brci  ^ogcn  9ieim§  befc^offen.  33on  bem  9teimö  ber)errfd)enben  .sauget 
war  bie§  ein  entfctitid)er  9Inbtict.  Die  Jürmc  beg  Domeg  maren  in  9tanc^  gef)üUt; 
bie  Granaten  pta^ten  über  ben  Käufern.  Die  ©tabtbemol)ner  fammelten  fid)  im 
5Rote=^SJreuä=2asarett  fübtid)  ber  ©tabt,  ober  ein  beutfd)er  gtieger  fam  barüber 
borbei,  unb  halb  fielen  Granaten  mitten  unter  bie  51üd)tlinge.  ö»  gab  35  Xote. 
2IB  id)  in  bie  ©tabt  tarn,  \vat  fic  ücrtaffen  unb  bie  Strafen  teer.  Die  nid)t  ge= 
flüd)teten  (5inWof)ner  tüaren  in  ben  Slcltern  Oerftedt.  9Jfan  Ijörte  ben  t)erfd)iebcnen 
Xon  ber  fran.^öfifc^en  ^Batterien  füblid)  unb  ber  beutf^en  nörbtid)  ber  ®tabt.  Gin 
I)eftige§  5trti[feriebucn  toar  im  Gonge,  ^d)  ffetterte  auf  einen  Xurm.  ~^n  einem 
I)alben  greife  fat)  man  am  öorijont  auf  ben  2Inf)öf)en  bie  beutfd)eu  »ottcrien. 
^tire  Granaten  fielen  auf  eine  5(äd)e  bon  aubertfjatb  Ouabratfilometern  im  ©üben 
ber  ©tobt  ober  weiter  in  bie  fran5Öfifd)en  Xruppen,  bie  bort  warteten,  bis-  bie 
Slrtitlerie  if)nen  ben  iffieg  bereiten  würbe.  Die  5trtillerie  würbe  immerfort  Der» 
ftär!t,  ongeblid)  aud)  burd^  ®c]^iffögcfd)ül3e.  Sßiele  Granaten  fielen  and)  in  bie 
i^nnenftobt.  Der  Dom,  in  bem  man  berwunbete  Deutfd)e  auf  ©trof)  gelegt  unb 
auf  bem  man  bie  SRote=S?reu5=5(agge  aufgcpftouät  t)otte,  Würbe  gefc^ont.  i^^m 
ganzen  Würbe  wäf)rcnb  be§  breitägigen  S8ombarbement'3  ber  Dom  ad)tmal  ge- 
troffen.   Dcl   angcrid)tete  ©d)aben  ift  ober  fet)r  geringfügig." 

2:rotibem    olfo    fclbft    eine    feinblid)e   ^^^i^ung    angeben   mußte,    bofj    bie    öeutfd)C 
^Irtitlcrie  ben   ord)itettouifd)  wertoolfen  Dom  fc^onte,  crI)oben   ()inter^er  bie  gcau' 


332 

jofen  ein  großes  ®efcf)rei  über  bie  beutfd^en  SBorBaren,  btc  ba§  l^errlid^e  $8auh)er! 
ob)iö)tIi(f)  bernici^tet  ptten. 

2lm  21.  (September  obcnbS  goB  boä  §ouptquartier  befannt: 

aSei  ben  kämpfen  um  3ftetmä  mürben  bie  feftungSortigen  |)ö^en  öon  Sraoncitc 
erobert  unb  im  S3orge:^en  gegen  ba§  brennenbe  9?eim§  ber  Ort  35et^en^  genommen. 

3)er  Eingriff  gegen  bie  ©perrfortlinie  füblidf)  33erbun  über[dE)ritt  fiegreid^  ben 
Oftranb  ber  öorgelagerten,  bom  franäöfifdE)en  SIrmeeforpS  üerteibigten  ßote  Sorraine. 
@in  SCuSfall  au§  ber  S^orboftfront  üon  35erbun  mürbe  jurücfgemiefen.  iRötblid) 
Sioul    mürben    franjöfifd^e    S^ruppen    im    föitval    buxä)    Slrtitleriefeuer    überraftfit. 

^m  übrigen  fanben  l^eute  auf  bem  frangöfifcJien  ^riegSfd^oupIa^  feine  größeren 
kämpfe  ftatt. 

gür  ben  2lu§gang  ber  2ÄiIIionenf(^IadE)t  bietet  bie  ^uf^^ton^ettpellu^S  i^er  amt»- 
lid^en  S'Jad^rid^ten  über  ben  Sliefenlampf,  in  ber  Sieil^enfolge,  in  ber  fie  eintrofen. 


UCLomxt  die  ■prankttrcurs  utifcrc  Cruppen  befd^orren. 

Sffitt  gctgen  tn  unferem  93tlbe  eine  aJarftcüunn  ber  (Sefchoffe,  bte  bie  tJranttlreurä  öinterllfllß  geoen  unfere 

Gruppen  jur  SCnroenbung  brachten  unb  eS  fann  ilc^  jebet  babel  benfen,  roeldö  fc^roere  SSerrounbungm 

berottlge  ®efc^offe  beim  aiuffcfelanen  oerutfaeftten.    ffi§  tft  notroenbfg,  ba^  blefe  atrt  ber  SttegSfü^tung 

feftgelegt  unb  bet  SJac^roelt  berotefen  rolrb. 


einen  juberläfftgen  SD?aßftab  ber  ^Beurteilung.  9tm  10.  (September  mar  unfer 
red^ter  f^^^ügel  in  boller  greiE)eit  ber  (Sntf daließ ung  ungeftört  bom  geinbe  ou§ 
ftrategifd^en  ©rünben  5urüdfge§ogen  morben.  S5er  geinb  berlor  50  @efcE)ü^e  unb 
Saufenbe  bon  ©efangenen.  9tm  13.  füi^rten  bie  Operationen  ju  einer  neuen 
<Sd^Iarf)t,  bie  günftig  berlief.  2lm  14.  mürbe  ein  ®urrf)bru^§ber[ud^  be§  geinbeä 
5urüdfgefdE)Iagen.  2tm  15.  mürben  Seilerfolge  unferer  Sruppen  gemelbet,  am  16. 
bie  3urücfmeifung  franjöfifdfier  Singriffe  unb  ber  Grfolg  bereinjelter  beutfd^er 
©egenangriffe.  2tm  17.  Ijieß  e§:  ®ie  SöiberftanbSfraft  be§  g^einbeä  beginnt  ju 
erlol^men,  bie  9Kitte  ber  beutfd^en  SIrmee  geminnt  langfam  aber  firf)er  an  Söoben, 
am  18. :  Qivd  franjöfifdEie  2trmee!orp3  finb  hei  9?otjon  entftfieibenb  gefcfilagen, 
feinblid^e  2lngriffe  brad^en  blutig  äufammcn.  9?ad^  ber  SD?etbung  bom  19.  mar  ba§ 
engtifc^^franjöfifdfie  §eer  auf  ber  ganzen  (SdE)IodE)tfront  in  bie  S3erteibigung  gebrängt, 
am  20.  lonnten  gortfd^ritte  ber  beutfd£)en  SIngriffBbemegung  gemelbet  merben.  2Iu§ 
biefen  SSJJitteitungen  erfal^  man:  2Bir  maren  fortfd^reitenb  ouf  bem  Sßege  pm 
bollen  ©rfolg. 


333 

Siele  33etf|3tel«  beutf(i^en  §elbenmute§  tourben  toteber  öom  Srteg§fci^aul)In& 
Belonnt. 

©0  tobte  ber  ^ontpf  ähjifd^en  (Sfterna^  unb  ©eäonne  18  ©tunben  lang  in  iin= 
öermtnberter  §efttg!eit.  ®ie  ©eutfd^en  l^otten  mit  einer  großen  Slnjaljl  2)?ofd)inen= 
getoei^re  Iäng§  ber  ©traße  5ßoften  gefaßt,  bie  ^au^tmadjt  ifirer  Strtitterie  aber 
überaus  gefrfjicft  in  ben  toolbigen  Stb^ängeu  be§  ®d£)Ioffe§  berftecft  ju  Tjalten  geiüußt. 
@rft  alä  bie'  franjöfifcf^e  Infanterie  gum  ^Bajonettlant^jf  über  ba§  \lad)c  g-etb  öor* 
rüdfte,  eröffneten  bie  hi$  ba^n  unbemerft  gebliebenen  beutfd^en  Batterien  ein 
langes  unb  niörberifd^eS  g^uer,  ba§  bie  gronjofen  in  9ieil;en  baljimnä^te.  (Sofort 
önberten  bie  franjöfifd^en  SJfitrailleufen  il^re  @d^ußrid)tung,  unb  ein  mörberifdjer 
S'ampf  begonn.  !Die  SJerlufte  toaren  fd)tt)er  bei  ben  granjofen,  bie  fid)  ju  toeit  an 
bie  beutfdjen  ^anonenmünbungen  borgetüagt  Ijatten,  unb  bamit  ju  gleicher  Qnt 
auä)  unter  bo§  geuer  ber  eigenen  Slrtilferie  gerieten.  !Da§  63.  ^nfanterie=9tegiment 
tDurbe  auf  biefe  Söeife  faft  OoIIftänbig  bernid)tet. 

(Sine  beutfd^e  ^Batterie,  bie  babei  in  fumpfigen  SBoben  geriet  unb  fid^  üon  bem 
übrigen  §eereS!ör^er  abgefd)nitten  fo^,  arbeitete  fid^  fo  gut  eä  ging  au§  bem 
©d)Iamm  ijexanS  unb  no^m,  ftatt  fid)  ju  ergeben,  allein  ben  Sam^f  gegen  bie  oon 
airen  ©eiten  anrürfenben  gronjofen  auf.  ®id^  i^elbenmütig  gegen  bie.  5lngreifer 
Oerteibigenb  unb  bie  Setoegungen  be§  feinblidjen  §eere§  ftänbig  Ijinbernb,  gab  fie 
ben  gonjen  %aQ  ein  'i)ölU^ä)e^  geuer  ab,  ba$  bie  i^^xanioltn  oergeblid^  siim  ®d}rt)cigen 
5U  bringen  fud^ten.  (Spät  am  2lbenb  erft  fanb  ber  :^eroifd)e  Söiberftanb  fein  ©nbe, 
als  alte§  SJJateriat  berfd^offen  unb  bie  9!}Zannfd)aft  gefalfen  ober  üertounbet  toar. 
5Die  Kanonen  lagen  nod)  auf  ber  alten  ©telte  auf  gefällten  58aumftämmen,  bk  bie 
Slrtilferiften  in  iljrem  berätoeifelten  ^ampf  unter  bie  Stäber  gefd^oben  Ratten,  um 
bie  ^Batterie  nid^t  im  ©d^Iamm  Oerfinfen  gu  laffen. 

iDie  frongöfifc^e  ^riegSmelbung  mar  mieber  fef}r  furj  nadE)  ben  ermäl^nten  gort* 
fd^ritten  ber  ©eutfd^en.  @§  foltte  bemnad^  „bie  ®d)laä)t  noi^  einige  SToge  bauern. 
®ie  ÜDeutfd^en  l^ätten  auf  ben  §öf)en  ©d)anägräben  angelegt  unb  biefe  burdE) 
SBaumftämme,  SIKauermer!  unb  ®ra:^tgefledf)te  ftor!  befeftigt.  Slußerbem  Ijätten  fie 
i^re  ^Batterien  banf  ber  ©unft  be§  2Beid)bobenä  unb  i^rer  ®efd)idlid)!eit  auS^ 
geseidjuet  ju  bedtn  bermod^t.  iDie  granaofen  unb  ©ngtänber  ptten  pufig  9tunb= 
angriffe  mad^en  muffen,  bie  für  fie  ber^ängniSOoII  gemefen  feien.  !Der  fronjöfifdje 
©enerotftab  fioffe  aber,  33oben  gu  geminnen." 

®iefe  franjöfifd^e  Hoffnung  mar  ober  fel;r  trügerifd;! 

^l^ren  SRul^m  festen  fie  meiter  barin,  über  ben  angeblid;en  beutfd^en  San« 
baligmuS  gegen  bie  ^atf)ebroIe  oon  9?eimä  ju  setern. 

5Der  lalte  SBafferftra:^!  erfolgte  aber  om  22.  ®e|)tember  ou§  bem  beutfd^en 
Hauptquartier:  „Sie  fran^öfifdie  9tcgierung  l^at  behauptet,  ba^  bie  SBefd^iefjung 
ber  ^atljebrare  gu  D?eim§  feine  militärifdie  9?otmenbigfeit  gemefen  fei.  ©emgegen^ 
über  fei  foIgenbeS  feftgefteltt :  9?odE)bem  bie  ^rangofen  bie  ©tobt  g^eimS  burd)  ftarfe 
3Serfd)onäungen  jum  §au|)tftü^punlt  i:^rer  Serteibigung  gemodit  Ijatten,  jmangen 
fie  felbft  un§  gum  2tngriff  auf  bie  ©tabt  mit  aflen  gur  ©urd^füf^rung  nötigen 
SJKitteln.  ®ie  SJat^ebrale  foltte  auf  2tnorbnung  beä  beutfd)en  Slrmee-DberfoutmanboS 
gefdf)ont  merben,  folonge  ber  geinb  fie  nidE)t  gu  feinen  ©unfteu  ouSnu^te.  ©eit 
bem  20.  ©e^tember  mürbe  auf  ber  ^atl^ebrafe  bie  meif3e  gatjne  gegeigt  unb  Oon 
un§  gead)tet.  STro^bem  fonnten  mir  auf  bem  Xurm  einen  33eobad)tung§poften  feft^» 
[teilen,  ber  bie  gute  SBirlung  ber  feinblid;en  Slrtillerie  gegen  unfre  ongrcifcnbe 
$)[nfanterie  erftärte.  (E§  mar  nötig,  if^n  gu  befeitigen.  ®ieä  gefd^af)  burd)  <Bä)xapnelU 
feuer  ber  gelbortillerie;  baä  geuer  fd^merer  ^trtüferie  mürbe  oud)  jc^t  nod)  uid^t 
gcftattet  unb  ba§  geuer  eingefteHt,  nod)bem  ber  Soften  bcfeitigt  mar.  Sie  mir 
beobad^ten  tonnten,  fteljen  Xürme  unb  2leußereä  ber  J^at^ebrale  ungerftört,  ber 
®c:d)ftur;I  ift  in  gtammcu   aufgegangen.    ÜDie  angreifenbeu  Xrut^pen  finb   alfo  nur 


334 


fo  hjeit  gegongen,  h)te  [te  unBebingt  ge'^en  mußten.  ®te  SJeranttoortung  trägt  ber 
geinb,  ber  ein  e'^rtt)ürbige§  aSoutoer!  unter  bem  ©dju^e  ber  n)eiBen  glagge  ju 
ntiproud^en  öerfud^te." 

(Sine  englifc^e  3eitung  fd)rieb  über  bie  ^äm^jfe  Bei  (SBateau  X^ierr^:  6§  toBte 
ein  inütcnber  ^ampf.  ®ie  3lngriffe  fanben  am  Xage  unb  nad}t§  ftatt.  3)ie  beutfd^e 
Infanterie  hjogte  unauffiörlid^  gegen  bie  (Stellungen  ber  (Sngfänber  unb  (^ronsofen.. 
®ie  Singriffe  waren  eine  (Sr^olung  gegen  ben  entnerbenben  (Sranoten^oget,  ber 
bon  ben  ^ügeln  fam,  tvo  bie  StnmeieuBeit  ber  3)eutfd)en  nur  burd^  ben  ouf= 
fteigenbeu  9?auc^  ber  ©efc^ü^e  ma^rneBmBar  toar.  ®ie  beutfdjen  Slanoniere  marf}tcn 
gortfrf)ritte  unb  Beftimmten  bie  (ScE)ußh)eite  mit  außerorbentticfjer  öenauig* 
feit.  ©0  fiel  eine  ©ranote  tn§  englifd)e  |)au^tquartier,  n)o  fie  eine  bötligc  5^er= 
loüftung  anrichtete.  ®er 
©taB  tarn  mit  bem  SeBen 
baoon.  ®ie  SSerBünbeten 
l^atten  fc^rerflic^e  Sßetlufte. 
©ie  oernid^teten  brei  beutfd^e 
(Sefd^ü^e.  %a§  freuet  auf 
bie  ^erfd^an^ungen  mar  fo 
heftig,  ba^  e§  ben  S^elb^ 
l^ofpitälern  unmöglich  mar, 
bie  Soten  wnb  SUetrounbeten 
meg^ul^olen. 

©in  95eti(i)t  ber  Sonboner 
„3;ime§"  —  be§  Organa 
ber  Britifd^en  Diegierung  — 
fagte  üBer  bie  kämpfe :  2)tc 
©c^Iad^t  Bei  ©oiffon§  mar 
imttefentltd^en  ein31rtillerie= 
bueK,  ba§  ba§  ganje  3^Iug= 
tal  gu  einer  roaBren  ^öUe 
mad^te.  ©el^r  roirifam  er; 
roiefen  ftdt)  bie  beutfd^cn 
©cfjeinroerf  er,  roel(^e  ber  3Ir= 
tiClerie  bie  feinblid^en  S3e; 
roegungen  oertieten.  2)te 
ganje  ^tadfit  fiel  ein  ®ranat= 
regen  über  bie  SBerbünbeten. 
2lm  Sage  Befd^ofe  bie 
beutf  c^e  ^IrtiQerie  bie  §öBen. 
2tn  üielen  ©teilen  mu^te 
ber  ^einb  gurücf.  Q:e^t 
erft  Begriffen  bie  53erBitnbe; 
ten,  ba^  [tt  ftcf)  täufdjten, 
al§  [le  in  ben  neuen  Kämpfen 
ein  beutfd^esJRüdjugggefed^t 
oermuteten. 

®er  Söerid^t  fd[)ilberte  fo= 
bann  roieber  bie  au§ge= 
3eid)nete  SSerfdiangung  ber 

®eutfd^en.  DBne  bie  21ufflärung  ber  3^Ileget  l^ätten  bie  SöetBünbeten  niemals  bie 
Stellung  ber  beutfd^en  Kanonen  feftjuftellen  »ermoc^t.  S)ie  mangeinbe  Orientierung 
machte  ben  ^erBünbeten  bie  Sage  BefonberS  fd^redlidf).  SJJe^rere  Sage  bauerte  ber 
Slampf  faft  ununterBYodtien  fort,    ^n  einer  finfteren  9lad^t  war  ber  Eingriff  Befonberä 


„'J  himm  glei". 

(Sin  (c5enbe§  3ew0"t§  für  bie  93egelflerung,  mtt  ber  flcf)  bte  aßcl)- . 
pf(tcf)t1gen  um  S)eutfct)Ianb§  g-afjnen  fctjorten,  tft  ber  bQi)rlfd)e 
SRefernlft  Dito  ©lag  an?  ©armUdj^^'artentircöcn.  ©r  befanb  fld) 
mv  3ftt  i'f§  firteg§Qu§bruc^§  auf  ber  guafptöe,  roo  er  burdiä 
Xelevi)on  bte  ©tnberufung  mitgeteilt  erhielt.  ®r  antroorti  te  gcmütlid) : 
„9  Hmm  gtel"  unb  mochte  ftc^  auf  ben  SBeg,  ben  er  tn  fünf  ©tunbcn 
jurüdtegte,  roäf)renb  fonfl  jet)n  Stunbcn  erforbcritcj)  Hn^.  9lun 
beftnbet  er  ftd6  ül§  SBerrcunbeter  tm  Sajarett  asatreutt). 


335 

entfe^Iicf).  Sänge  ©ifcnbafitiaüge  ©c^weroertüimbeter  legten  bafür  3e«9"i^  «&•  Saiolncn= 
gleich  ftür^ten  bte  ®eutfd)en  auf  bie  3^etnbe,  unauil)altfam  unb  mit  oollfommenet 
StobeSoerad^tung.  erfahrene  ©olbaten  erflärten,  bei  ben  Operationen  an  ber  5li§ne 
bewährten  [lä)  bie  Solbaten  S?aifct  aBil^elmä  al§9Jleifter  ber  Krieg^Iunft.  (Sin  franjöfifc^et 
SBerrounbeter  befannte,  roälirenb  biefer  Äämpfe  ^abe  er  bie  furc^tbarften  ©tunben  uer^ 
bracht.  ®er  58ericf)ter[tatter  gibt  ein  pacfenbe§  93ilb  be§  ©rf)rad)tfelb§  roä^renb  bieget 
2;age:  SHegen  unb  fcf)iüerel  ©eroöIE  »erbunfeln  ben  §in^»"el-  flieget  burd^ftreifen  bie 
8uft,  über  meileniücite  JJronten  f)ört  man  5?anonenbonner.  ©ranaten  Icepieren  mit 
eintöniger  3^egelmä^ig!ett.  Sruppen  gießen  ^in  unb  t)er,  ber  93oben  ift  mit  a;oten 
befät,  bie  im  ^ßerein  mit  ^ferbeleicl)en  xmb  serbrodienem  5?rieg§gerät  einen  entfe^Iicfien 
21nbli(i  geroät)ren,  unb  über  ben  in  itiren  @rblö(i)ern  nid)t  ganj  oerborgenen  Seuten 
planen  unauff)örlic^  bie  ©ranaten. 

®n§  üielumftrittene  9ieim§  mit  feiner  präcf)tigen  Katf)ebrate  ift  oon  ben  SSerbünbeten 
im  (^elbaug  gegen  S^apoleon  unb  von  ben  ®eutfrf)en  im  Kriege  gegen  Souiä  S^apoleon 
nic^t  befcf)offen  morbcn,  roeil  e§  feine  befeftigte  ©tabt  loar.  ®rft  nac^  bem  f^rieben  »on 
g^ranffurt  I)atten  bie  g^ransofen  au§  if)r  einen  ber  TOirf)tigften  S3erteibigung§pl(i^c 
gemad)t  unb  pe  burcf)  12  g-ortg  befeftigt.  ®iefe  fagen  in  ber  @prad)e  ber  Kriegä^ 
njiffenf(^aft  jebem,  ba^  ^^ranfreid)  au§  militärifc^en  ^Hürfft^ten  öie  ®efat)r  ni^t  achtet, 
bie  e§  für  bie  Äatl)ebrale  mit  S^otiuenbigfeit  in  bem  Slugenblid  ^erüorruft,  in  bem 
5Heimö  auf^rt,  eine  offene  ©tabt  ju  fein.  ©eutfd^Ianb  foOte  9teim§  nid)t  bcfd)ie^cn, 
roeil  bie  JJirc^e  befd)äbigt  werben  fönnte!  g^ranfreid)  bürfte  jebodb  ben  2Seg  fperren! 
^Batterien  foOtcn  {)inter  ber  S^irdie  oerborgen  fein,  roeil  bie  ^ranjofen  auf  bie  beutfd)e 
®emüt§art  red)neten  unb  wußten,  i>a^  bie  SlrtiQerie  ben  9luftrag  belommen  roerbe,  bie 
Katl)ebrale  ju  fci^onen!  SBag  war  f)ä^lid^er,  a\§  ber  33erfu(f),  ben  ^iftorif(^en  ©inn  unb 
bie  ben  ®eutfc^en  natürltcfie  2lrf)tung  »or  Kunftroerfen  auszubeuten,  um  einen  mili= 
tärifd^en  SSorteil  3U  erreicEien  unb  einen  ^la^  ju  geroinnen,  ber,  üon  ber  @t)rfurrf)t  beg 
®egner§  gefcE)ä^t,  ®elegent)eit  3U  Eingriffen,  bie  nid)t  crroibcrt  roerben  fönnen,  bietet. 
S)a§  roar  ,2:artuffe'  in§  aJlilitärifdie  überfe^t,  eine  ßift,  roeldie  bie  oorne^me  ©ermnung 
be§  g^einbeS  ju  feiner  Uebcrroältigung  benu^en  mö(ä)te!  2öenn  bie  Kat^ebrale  bur(^ 
ba§  58omborbement  ernftt)aft  leiben  mu^te,  fo  roar  nur  bie  franjöfifci^e  2lrmee  bafüi 
oerantroortlicf)  3U  mad^en! 

®er  DberJommanbierenbe  ber  bei  9teim§  fämpfeuben  2:ruppen  l)at  ber  oberftcn 
§eere§leitung  folgenbeg  gemelbet;  „SBie  na(^träglic^  feflgeftellt,  ift  auf  bie  Satf)ebrale 
Don  5Heim§  nur  ein  SOfiörferfdiu^  abgegeben  roorben.  9^acf)  SJielbung  be§  .  .  .  Slrmee: 
Iorp§  ift  ba§  notroenbig  geroefen,  roeil  e§  nict)t  möglich  roar,  mit  g^euer  ber  j^elbartillcrie 
bie  beutüc^  erlannte  feinblicl)e  SSeobad^tungSflelle  Don  ber  ßat^ebrale  gu  pertreiben." 

@in  Bütt^tUttamp^  itt  9iom. 

®nglanb=  unb  fran!reid)freunbli(^e  nWitglieber  im  internationalen  ^ünftteroercin 
ju  9iom,  unter  i^nen  aud)  Seoncaoallo,  batten  proteftieren  ju  foüen  geglaubt  gegen  bie 
y3efrf)ie^ung  »on  Oieimä  burd)  bie  ©eutfd^en.  S)eutfc^e  ^ünftler  l^atten  Tt*^  gegen  biefe 
©inmifc^ung  geroebrt.  ®ie  S3orftänbe  be§  beutf(^en  Slrd^äologifd^en  ^nftitutg,  beö 
preu^ifd)en  t)iftorif(^en  ^nftitutg,  be§  beutfc^en  SJünftleroereing,  ber  §ei^^irtna>  be§ 
beiitfd)en  (Sampofanto  unb  ber  beutf(^en  3llabemte  in  SöiQa  9Jlaffini  erliefen  einen 
öffentlid^en  ^^5roteft  gegen  ben  ^öerleumbungsfelbäug  unb  bie  ungered)ten  9lnfd)ulbigungen, 
bie  roiber  ba§  beutfc^e  §eer  roegen  ber  angebüclien  3<^i^ftörung  ber  Äat^ebrale  »on 
9tetm§,  uon  italienifdjen  Stünfllcrn  unb  ©elelirten  erl)obcn  roorben  finb. 

®ie  beutfc^en  ffünftlcr  ertlären:  ®eutfd^lanb  ift  in  ber  ^^flege  ber  fünfte  unb 
SBiffenfd)aften  ni(ä)t  minber  eifrig  unb  geroiffenbaft  alß  anbere  ^ulturlänber;  c§  l)cit 
ftd)  nid]t  öanbalifc^en  Säten  fdiulbig  gemad)t,  benn  e§  öerabfd)eut  fold^e,  baß  Qci)t 
aud)  au§  ben  offiziellen  SJiittcitungen  beä  ©eneralftabö  f(ar  beroor,  roir  appellieren  an 
bie  ®erabl)eit  unb  an  ben  gefunben  ©inn  ber  italienifd^en  SToöegen  unb  bitten  fie,  il)r 
Urteil  über  biefen  firieg  bem  Sage  uorjube^alten,  an  bem  eine  roürbige  unb  crnfte 
Prüfung  ber  einjelnen  (Srcigniffe  möglich  fein  roirb. 


336 


2Bte  eine  Sltüöie  brei  Sliefen  nteberftreöite. 

U  9  gegen  htei  englifd^e  ^rcujcr. 

S)ie  bcutfd^en  Untetfeeboote  erroiefen  [vi)  al§  eine  ebenfo  futrfjtbare  SBaffe  gegen  bie 
englifc^en  „fc^njimmenben  3reftungen"  wie  bie  großen  Sruppfc^en  SWötfet  gegen  bie 
ftonjöftfc^en  Sanbfeftungen. 

2)er  „^at^finbet"  unb  anbete  englifd^e  ©d^iffe  waren  burc^  Unterfeetorpeboä  3ur 
©trecle  gebraut  roorben,  it)äf)renb  bie  ©nglänber  anna'^men,  [xe  feien  auf  beutf(i^e 
SJiinen  geraten. 

eine  ^elbentat  erften  SRangcS  war  aber  bie  SSernlc^tung  breier  gepanjerter  englifd^er 
ßreujer  burc^   ba§  SBoot  „U  9"  unter  Äapitänleutnant  SBebbigen.     @ine  folc^e  Xat 
^ätte  roo^I  nie  ein  englifc^er  ©eemann 
für  möglid^  gefialten. 

3lm  SJlorgen  be§  22.  «September, 
in  ber  %tüf)t,  befanb  „ü  9"  [xdi 
jroansig  ©eemeilen  norbroeftlici^  »on 
§oeI  oan  ^oüanb  mit  annäfiernb  füb= 
roeftlid^em  ßurfe  bampfenb.  ^ie  ©ee 
war  ru^ig,  ba§  SBetter  Ilar,  teil§ 
neblig,  ©egen  6  Ut)r  rtcf)tete  man 
t)on  „U  9"  au§  brei  gro^e  fetnblid^e 
Sreujer,  bie,  bei  weiten  @(i^iff§ab= 
ftänben,  in  ©roarllinie  —  neben  ein- 
anber  —  fal^renb,  ftd^  in  entgegen; 
gefegter  ^^iici^tung  näf)erten.  „U  9" 
befct)(o|,  juerft  ben  in  ber  aJJitte 
fat)renben  ber  brei  ^reujer  anzugreifen, 
füfirte  biefe  SUbftc^t  au§  unb  brachte 
bem  ßreuger,  e§  war  bie  „Slboulir", 
einen  töMid^en  2;orpebotreffer  bei. 
®er  Äreujer  fanf  nac^  wenigen 
SÜJiinuten.  2ll§  nun  bie  beiben  anberen 
Steujer  nad^  ber  ©teile  bampften, 
wo  bie  „Slboulir"  gefunfen  war, 
mad)te  „U  9"  einen  erfolgreichen  2;or» 
peboangriff  auf  bie  „§ogue."  Sluc^ 
biefer  Sreujer  »erfctiwanb  nad^  furger 
3eit  in  ben  3^(uten.  ^lun  wanbte  [lä) 

„V  9"  gegen  bie  „©reffg."  Söeinal^e  unmittelbar  na<S)  bem  Sorpebofd^u^  lenterte  bie 
„trefft)",  fdiwamm  noi  eine  SSeile  lieloben  unb  fanf  bann.  %a§  ganje  @efec£)t  ^at, 
oom  erften  Storpebofcftuffe  bi§  jum  legten  gered)net,  ungefät)r  eine  ©tunbe  gebauert. 
SBon  ben  englifd^en  ^reujetn  ift  fein  einjiger  ©d^u^  abgegeben  worben. 

Slngaben  ber  britifc^en  treffe,  in  ber  M^e  be§  ®efecf)t§orte§  Ratten  [x<ii  „53egleit= 
fd^iffe"  beutf^er  Unterfeeboote  befunben  unb  noc^  basu  unter  ^oUänbifdier  flagge,  [xxxb 
ebenfo  unwat)r,  wie  bie  ©rjä^lungen  uberlebenber  ®nglänber,  bie  ^reujer  feien  oon 
meljreren  beutfc^en  Unterfeebooten  angegriffen  worben,  unb  l)abt  man  bur(^  @efc^ü^= 
teuer  mefirere  oon  i^nen  oesnic^tet.    Zatfäd^lic^  ift  nur  „U  9"  bort  gewefen. 

5nac^  bem  ©infen  ber  „Sreffg"  fanben  \xä)  mehrere  britifdtie  Sreujer,  ^orpebofa^r, 
Seuge  ufw.  an  ber  ©teüe  ein,  unb  einjelne  Sorpebobootgjerftörer  »erfolgten  bci§  Unter= 
feeboot.  9^oc^  am  Slbenb  be§  22.  ©eptember  —  nid)t  weit  »on  Sterf^eOing  SSanf  — 
würbe  „U  9"  oon   ben  ^erftörern  gejagt.     2«it  ©inbrud^   ber  ©unfel^eit   gelang  e§ 


Kapitänleutnant  Otto  Cdeddigen. 
Kommandant  des  Clnterfeebootes  „d  9*'. 


337 


S^S 'S'>ö4f-Ö^'^  <^« 

KPQ3                                       A                                        £Ä3 

S^S (i>B=^<i)    ^ffi 

22 


339 

„U  9"  auger  ©id^t  5er  Sorpeöofa^rjeuge  ju  laufen.  2Im  folgenben  a;age  langte  baS 
fBoot  mit  feiner  triump^gefrönten  SBefa^ung  unoerfe^rt  im  l)eimifd^en  §afen  an. 

©tolleren  ^ubel  fiat  baS  beutfd^e  §er3  in  5em  ganjen  biäl^erigen,  glorreid^en  93erlauf 
5e§  Sriegeg  ftc^erllc^  ni(^t  gefül^It  als  an  öem  2;age,  roo  bie  ^unbe  oon  ber  (Srogtat 
be§  „U  9"  ba§  beutf(^e  Söaterlonb  burcE)eilte.  ®g  roar  ein  ©d^Iag  gegen  bie  f)eim« 
tüdifi^ften  unferer  ©egner,  gegen  ben  englifci^en  Krämer,  ber  fid)  im  ©d^u^  feiner  »er« 
meintlid^  meerbefierrfd^enben  iJtotte  auf  feinem  Ätubfeffel  fo  [xdi^tt  roä^^te.  IRun  ^at 
man  jenfeitS  be§  Äanal§  mit  einigem  ®rauen  gefe^en,  bo|  bie  engUfd)e  S'lotte  oielIei(^t 
a\x6i  nur  ein  „93Iuff"  ift,  ein  SStuff  wie  bie  ©ro^ungen  mit  ben  2JliQionenf)eeren,  mit 
benen  britifd^e  ©taatSmänner  unä  in  ©cEiredEen  ju  fe^en  glaubten. 

Äapitänieutnant  Dtto  3öebbigen,  ein  ©of)n  ber  roten  toeftfälifd^en  (Srbe,  {)atte  bem 
englifdfien  ©elbftberougtfein  einen  ©d^Iag  werfest,  ber  e§  in  ba§  innerfte  aJiarf  traf. 
S)er  SBunberglaubc  an  bie  englifdEie  Unüberroinblic^feit  jur  ©ee  war  erfdiüttert.  @§ 
burfte  mit  berechtigtem  ©tolj  erfüllen,  ba^  t§  beutfd^en  ©eeleuten  »orbel^alten  war, 
btefcn  S3enjei§  ju  erbringen,  ^n  ber  englifc^en  Sleu&erung,  ba^  bie  ®eutfdE)en  ben 
aWeereägrunb  bel^errfd^en,  mu|te  für  bie  ®nglänber  eine  «er^ängniäoolle  unb  unl^eimlicQe 
SQJafirl^eit  liegen,  eine  Sa^rl^eit,  bie  fie  für  ben  SBeftanb  i^rer  §errfd)aft  mel^r  fürchten 
laffen  mug  al§  ber  Söerluft  »ieler  ©d^iffe  in  ber  ©eefd^ladE)t. 

gür  alle  Reiten  roirb  ber  22.  ©eptember  ein  (5-brentag  für  unfere  glotte  fein  unb 
bleiben.  aJiit  ben  brei  mädE)tigen,  a\x§  bem  ^a^re  1900  ftammenben  englifd^en  ^anser« 
Ireujern  „?lbouftr",  „§ogue"  unb  „®reffg"  oerfanlen  brei  Sßiertel  i^rer  93efa§ungen,  bie 
großen  ©c^iptörper  gingen  jum  Steil  in  brei  unb  fünf  äTiinuten  jugrunbe.  ^eber 
Kreujer  l^atte  einen  SBert  oon  30  aJitHionen.  (Snglanb  oerlor  alfo  butd^  bie  beutfdl)en 
Sorpebofd^üffe  90  5!Jitaionen  9Jiarf.  ®er  Sßerluft  an  9Jtaterial  ift  für  bie  ©efamt^eit 
ber  englifd^en  ^^lotte  fein  unerfe^lid^er,  fc^mer3l)after  roar  fdt)on  ber  SQerluft  fo  oieler 
tapferer  ©eeleute.  Unfer  S^riumpl^  aber  befte^t  barin,  ba^  t§  unferem  „U  9"  unb  feiner 
unoergleidtilid^  brauen  Söemannung  mit  i^rem  roarferen  Kommanbanten  gelang,  ^eil  unb 
unoerfclirt  tro^  heftiger  SBerfolgung  ben  Heimathafen  roieber  ju  erreid^en. 

Raifer  SBil^elm  »erliel^  bem  Kapitänleutnant  SBebbigen  baS  ©iferne  Kreuj  I.  Klaffe, 
fämtlid^en  übrigen  19  ^ßerfonen  ber  Sefa^ung  ba§  @iferne  Kreuj  II.  Klaffe.  ®te  Sraüen 
I)atten  e§  roa^rlid^  fämtlid^  «)ol)löerbient. 

®er  9iabtotelegrapt)ift  be§  KreujerS  „©reffg"  erjä^lte:  „3llä  bie  „Slboufir"  getroffen 
lourbe,  badeten  wir,  ba§  ©c^iff  fei  auf  eine  SJiine  aufgelaufen,  aber  nadE)bem  bie  „§ogue" 
fanf,  wußten  rolr,  ba^  ber  2:orpebo  eine§  Unterfeebootä  ba§  @(^iff  jum  ©infen 
gtbrad^t  ^abe.  „3lbouIir"  fiel  nad^  einer  ©eite,  bie  ©df)ornfteine  waren  faft  paiaHel 
bem  aSafferfpiegel,  ber  diau6)  fd^ien  au§  bem  SBaffer  ju  fommen.  „C>ogue"  rourbe  am 
^interfd^iff  getroffen  unb  fant  mit  bem  ^Interfteoen  nadt)  unten,  pö^ltd^  fdt)ien  eä, 
als  ob  ba§  ©df)iff  einen  ©piung  au§  bem  SBaffer  mad^te,  unmittelbar  barauf  fanf  e§ 
fcnfred^t.  „C»ogue"  würbe  nad^  „Slboufir"  getroffen,  aber  fanf  juerft.  ^<i)  oerfanbte 
eben  bie  aDflelbung,  bag  „3lboufir"  unb  „§ogue"  uon  2:orpebo§  getroffen  feien,  alä  eineS 
unferer  23,4=®efd^ü^e  abgefeuert  würbe.  2)er  ©tog  lieg  midi)  annehmen,  aud^  wir  wären 
torpebiert,  unb  idt)  telegrapt)ierte  in  biefem  ©inne.  ^m  folgenben  2lugenbli(i  aber  war 
c§  wirflid)  fo:  bie  „©reffg"  fjat  etwa  gwölfmal  gefc^offen;  [it  ging  langfam  unter. 
Sll§  ba§  ^erf  anfing,  fenfredE)t  ju  fielen,  jogen  bie  9Jiatrofen  bie  Kleiber  au§  unb  oer^ 
fud^ten  bie  ©d^ieMi^eibe  logjufrfineiben,  um  fie  al§  g^log  ju  benu^en.  ©ie  würben  mit 
fieruntergejogen.  S)ie  ©dE)eibe  fam  aber  wieber  naä)  oben:  id^  flammerte  mid^  feft  unb 
würbe  burd^  bie  „©orianber"  gerettet." 

^n  einem  „U  9  unb  2J?örfer  42"  überfrf)riebenen  3lrtifel  einer  SBiener  Rettung  flieg 
e§  wofil  treffenb:  „®iefe  paar  »uc^ftaben  finb  ba§  ©t)mbol  beutfc^er  Xüc^tigfeit, 
beutfdlien  a^uteä  unb  beutfd^er  SBiffenfd^aft.  %a§  groge  ©reigniä,  beffen  ©inn  unb 
®el)alt  f)eute  ber  Klang  biefer  Söuc^ftaben  umfc^liegt,  ^at  gelehrt,  ba^  in  langen  ^afjr« 

22* 


340 

je^nten  öe§  tiefen  gtlebenS  5le  milttärtfrfie  ®nergte  ®eutf(^Ianb§,  5ie  fo  oft  oetfpottetc 
unb  nxi^oetftanbene,  niemals  in  ©d^Iaffl^eit  be§  UebermuteS  unb  bet  ©oröloftöleit  fani, 
ba^  fte  voaä),  fprungberelt  unb  entroicilungSreict)  blieb  in  jeber  SDIinute,  unb  e§  !^at 
groeitenS  beroiefen,  ba^  be§  umftürjenben  Iriegerifcf)en  (5rfoIge§  f8a[i§  I)eute  neben 
Sourage,  Strategie  unb  2Iu§bauer  raiffenfc^aftlidie  ©enialität  ift,  bie  ©rfc^Iie^ung  unb 
2Iu§nü^ung  bet  Xedjnit,  bie  3öf)igteit,  ber  ^^lei^  unb  bie  Intuition  be§  ajlafc^inen' 
bouerä.  ®eutfd^Ianbi§  inbuftrieHe  ©rnftgleit  triumpf)iert  l^eute,  ®eutf(i)lanb§  2lrbeit§= 
traft  unb  ©rflnbertro^  ^eben  ba§  Dieid^  unb  ba§  ^olt  auf  il^ren  ©(i)ultern  l)0(i^,  einer 
glorreid^en  3uf"nft  entgegen." 

Sluc^  anbere  Stimmen  in  neutralen  Sänbern  beroiefen,  ba^  bie  !üf)ne  %at  be§  „U  9" 
ben  benfbar  ftärfften  (Jinbrudf  gemad^t  l^atte.  ©o  fagte  eine  ©d^roeiger  36it""9'  2öal 
ba§  beutf(^e  Unterfeeboot  »oHbrac^t  l^ätte,  loar  nic^t  eine  gIü(Jlict)e  ^uf^ö^t^it,  fonbern 
eine  glängenbe  fubmarine  3lftion,  glänjenb  in  ber  ftd^eren  Ißlanung,  glänjenb  in  ber 
ebenfo  ficE)eren  ßampftat  unb  glänjenb  roieberum  in  ber  f)eUen  §eimlet)r,  bie  Krönung 
einer  jahrelangen,  jielberau^ten,  ted^nifd^en  unb  militärifd[)en  Slrbeit  unter  unfägli^en 
Opfern,  STiü^en  unb  ©efal^ren. 

^nSnglanb  mu^te  man  ft(^  fagen;  SSa§  I)ilft  aQe  Uebermadf)t  ber  Uebermeerflotte, 
roenn  bie  beutf(^e  Unternjafferftotte  berart  überlegen  ift,  toenn  jebe§  einjelne  ber 
beutfd^en  Unterfeeboote  jroei  unb  brei  ©d^Iad^tfd^iffe  gum  Werften  bringt  unb  felbft  ben 
mäd^tigften  S)reabnougf)t  fäQt  roie  roeilanb  ®aoib  ben  9iiefen  ©oliatf).  ^ad)  ber 
2lffäre  »on  §oel  oan  §oQanb  mu^te  man  jenfeitS  be§  Äanal§  etmaS  weniger  tro^ig 
al§  bisher  bie  beutf(^e  g^Iotte  cor  bie  ©c^tai^tfront  forbern.  @§  fönnte  bort  für  bie 
englifc^e  leidet  oiel  veri^ängniSooHer  werben  al§  für  bie  le^tere,  bie  2)u^enbe  biefer 
„Seeteufel"  jur  ©eite  l^at. 

S)a§  ©reigniä  »on  §oeI  oan  ^oHanb  warf  feine  ©dE):itten  auf  fünftige  ©df)idEfale 
ber  englifc^en  @eemad)t  unb  f)atte  bereit!  ben  ©tauben  an  Ibre  Unübern)inbli(^feit  im 
aingeftd^t  ber  gangen  SBelt  in  ben  örunb  gebol)rt. 

%k  gro^e  Uebetlegen^^eit  3)eutfcf)lanb§  unter  SSaffer  unb  in  ber  Suft  gegenüber 
©nglanb,  bagu  nodf)  bie  furd^tbaren  42;3entimeter=9iJiörfer;  biefe  brei  S)inge  rüdfen  ba§ 
bisher  für  unmöglidE)  GJctjaltene  in  ben  SSereid^  ber  9Jiöglidt)feit,  roonadt)  nämlid^ 
®eutfd^lanb  (Sropritannien  ben  iJrieben  möglidE)ft  auf  englifc^em  JBoben  biltieren  föff'c. 

5Die  (Seefcf)lad)ten  Oon  Slbuür  unb  Slrofalgar  waren  großartige,  f(f)aurig=^ 
gewaltige  Sttefenfämpfe.  2BeIdf)er  ©egenfa^  aber  gtoifd^en  il^nen  unb  ber  mobernen 
S3ernid)tung  ber  brei  ^angerfreuäer!  S^or  l^unbert  ^al)ren  befdf)offen  firf)  bie 
©d^lac^tfd^tffe  nod^  au§  fo  geringer  '^ä^e,  boß  e§  fd^Iießlid^  sum  ©ntern  be§ 
wracE  geluorbenen  ©egnerä  fam.  S3ei  einem  folcfien  9'?af)efampf  ift  aud^  ber 
berühmte  engltfdjc  2tbmiral  9?eIfon  gefallen,  ^m  ruffifdE)=japamfcl)en  Slriege,  ber 
in  ber  ben  Dtuffen  fo  berberb'lid)en  ®rf)ladE)t  Oon  %\(i)u\t)ima  ben  größten  ©eelampf 
ber  mobernen  ^^it  brachte,  bernicl)tete  ba§  ©efd^ü^feuer  ber  jopanifdfien  2tuf* 
ftellung,  meldf)e  bon  ber  ßaun^^^lotte  paffiert  Werben  mußte,  ben  ©egner.  Qu 
kämpfen  oon  S3orb  an  S3orb  ift  e§  längft  nid^t  mei^r  gefommen.  Unb  l^eute  mer!t 
ber  geinb  überl;aupt  md)t§  bon  ber  t:^m  brol^enben  ©efafir.  2tu§  ber  Xiefe  fommt 
bie  3}erntdE)tung,  ungeaf)nt,  aber  fidE)er.  5Die  ©eutfdEjen  Ijotten  im  borigen  9}?onot 
ein  Unterfeeboot  berloren,  ba§>  einem  englifdjen  S^reuger  ba§  SebenSlid^t  au§ge=» 
blafen  l^atte,  jc^t  in  ben  nieberlänbifdE)en  ©emäffern  l^atte  fid)  nun  bie  gange 
&avait  be§  £orpebo!riegeä  gegeigt,  ©nglanb  l^atte  ba§  erfte  Unterfeeboot  bor 
gwöff  Qal^ren  für  bit  Japaner  gebaut,  bie  bamit  om  13.  9fpril  1904  ben  großen 
ruffifd)en  ^jjangcr  „^etropoh)lom§t"  im  §afen  bon  ^ort  5lrt^itr  inbieSuft  fprengten. 
©er   ruffifd^e  §ödE)ft!ommanbierenbe  unb   faft    1100  SÜJiann  fanben  babei  ben  Xob. 

@in  neutraler  Offigier  fogte  gang  rid^tig:  „SBeit  mel^r  al§  bie  S5orgänge  auf 
bem   cigcntlid)en  ^rieggfdEjaupla^   ftanb   bie   glängenbe   unb   füi^ne   STat   im  35orber* 


341 

grunb  be§  ^ntereffe§,  bie  ein  beutfd)e§  UnterfceBoot  gegen  brei  englifrf)e  ^reujer 
auäQe[üf)xx  'i)at.  (£in  Unterfeeboot  mit  20  Mann  33efa^ung  I}ot  bvei  gtojie  feinb« 
Iirf)e  5panscrfdf)iffe  in  ein  paat  2J?inuten  äum  ©infen  gebracf)t  unb  I)at  barauf  cnt* 
tt»i[cl^en  fönnen,  ol^ne  bog  if)m  bom  ©egner  ba§  geringfte  ßeib  ^ätte  gugefügt 
toerben  lönnen!  ©röger  al§  ber  materietfc  ©d^aben,  ben  bie  englifrf)e  gfotte  föoljt 
öerfdjmerjen  fann,  ift  bie  f^mptomotifd}e  SBebeutung  für  ben  toeiteren  SBeltfriegä* 
berlauf  biefeä  !etfen  unb  ntit  fo  reid^em  ©cforg  gelrönten  §elbenftücfeä." 


^ev  beutfc^e  ^ci^^tan^Uv  gegen  bie  btritifc^e  ^eud^elet 

Um  ben  Sügen  entgegengntreten,  bie  »on  ber  brltifcf)en  ^Regierung  in  bie  20elt 
gefegt  rourben,  griff  am  12.  ©eptember  ber  beutfcf)e  Oieidiäfanjler  oon  ^etf)mann  ^oHweg 
31t  bem  Tl'üM,  ben  neutralen  ©taaten  ein  aufnärcnbeS  3;elegramm  ju  fcnben,  in  bem 
ber  britifd)e  Verrat  an  ber  Si^ilifötion  fd)arf  gebranbmarft  lüurbe.  Sag  lüeltgefd^id^lid) 


mJ^^M 

BH 

Wß 

Ipl^NlI.   -IP^^^^    _^ 

1 

k 

dtiterfecboot  in  voller  •fahrt  über  UläUer. 

lüid^tige  Sofument  lautete:  „Ser  englifc^e  ^remierminifter  t)at  in  einet  Siebe  für 
(Snglanb  bie  93efd^ü^erroQe  ber  feineren  unb  fc^it)äcE)eren  Staaten  in  Slnfpruc^  ge= 
nommen  unb  üon  ber  Sleutralität  a3elgien§,  §o(Ianb§  unb  ber  ©djuieij  gefproc^cn,  bie 
»on  ®eutfd)lanb  gefä^rbet  fein.  ©§  ift  rid)tig,  toir  l)aben  S8e[gten§  Sleutralität  nerleljt, 
weil  bie  bittere  Slot  nn§  baju  jioang.  Slber  tütr  l^atten  ^Belgien  ooQe  Integrität  unb 
©d^abIo§f)altung  jugefagt,  roenn  e§  mit  biefer  9iotIage  rechnen  looHte.  Belgien  roäre 
bann  ebenforoenig  etwa?  gefd^e^en  loie  3.  58.  Sujemburg.  §ätte  (Snglanb,  al§  ©df)ü^ev 
ber  fc^njcid;eren  Staaten,  Belgien  unenblid^eä  Seib  erfparcn  looHen,  bann  f)ätte  t§  if)m 
ben  Diät  erteilen  muffen,  unfer  9tnerbieten  anjune^men.  „®efd)ü^t"  i^at  e§  unfercä 
SBiffenä  Belgien  nic!)t.  ^ft  alfo  ©nglanb  xvxxtlid)  ein  fo  felbftlofer  Söefc^ü^er?  SBir 
lüiffen  genau,  ba^  ber  franaörtfcf)e  Äriegäplan  einen  ®urdf)marfd)  burrf)  ^Belgien  jum 
5tngriff  auf  bie  unbefdtiüi^ten  9lf)einlanbe  oorfat).  ®ibt  e§  jemanb,  ber  glaubt,  ®ngtanb 
roürbe  bann  jum  ©diu^e  ber  beIgifcE)en  g^rei^eit  gegen  &ranfi-eicf)  eingefcf)ritten  fein? 
5)ie  ^leutralität  §oIIanb§  unb  ber  ©dt)n)ei3  I)aben  njit  ftreng  refpeltiert  unb  aud^  bie 


342 

geringftc  ©rensübetf^teitung  be§  9^iebetlänbifcf)en  ßimbutg  pelnlld^ft  oermicben.  ®3 
ift  auffällig,  ba^  C>err  9l§qutt^  nur  Belgien,  ^oUanb  unb  bie  ©c^roetj,  nic^t  aber  auä) 
bie  ffanbinaolfc^en  Sänber  erroä^nt.  ®ie  ©d^roeij  mag  er  genannt  I)aben  im  ^inblirf 
auf  O^ranlreid^,  ^oflanb  unb  Belgien  aber  liegen  ©nglanb  gegenüber  an  ber  anberen 
Äüfte  be§  ^anali;  barum  ift  @nglanb  um  bie  „9leutralität"  biefer  ßönber  fo  beforgt. 
aSarum  fc^roeigt  §err  2l§quit^  con  ben  flanbinaoifd^en  C^eid)en?  aSietteid^t  weil  et 
roei^,  ba^  e§  un§  nid^t  in  ben  ©inn  lommt,  bie  9^eutralität  biefer  ßänber  anäutaftcn? 
Dber  foUte  @nglanb  etroa  für  einen  Sßorfto^  in  bie  Dflfee  ober  für  bie  Kriegführung 
9?u&lanb§  bie  bänifd^e  SIeutralität  bod^  nid^t  für  ein  noli  me  längere  f)alten?  §ert 
2l§quit^  will  glauben  machen,  ba^  ber  Sampf  @nglanb§  gegen  un§  ein  Kampf  ber 
g^ei^eit  gegen  bie  OJeroalt  fei.  2tn  biefe  SluSbrud^roeife  ift  bie  2BeIt  geroöl^nt.  ^ttt 
Dramen  ber  g^reilieit  I)at  ©nglanb  mit  ©eroalt  unb  einer  ^olitil  be§  rüdtrtdt)t§Iofeften 
egoi§mu§  fein  gcroaltigeg  Kolonlalreid^  begrünbet.  ^m  9'lamen  ber  f^ei^eit  ^at  tS 
nod^  um  bie  Sßenbe  biefe§  ;5a^rt)unbert§  bie  ©elbftdnbigfeit  ber  SBurenrepIublifen  t)er= 
nidtitet,  ^m  IJiamen  ber  g^rei^eit  be^anbelt  e§  je^t  3Iegt)pten,  unter  SSerletjung  inter= 
nationaler  S8erträge  unb  eine§  feierlidf)  gegebenen  S5erfpred^en§,  al§  englifc^e  Kolonie, 
^m  SRamen  ber  f^eiöett  »erliert  einer  ber  malaifd^en  ©d^u^ftoaten  nad^  bem  anberen 
feine  ©elbftänbigfeit  jugunften  ©nglanbS.  ^m  'Slamtn  ber  g'rei^eit  fu(±)t  e§  burdt)  3er= 
fd)neibung  ber  beutfdien  Kabel  5u  oerf)inbern,  ba|  bie  SBa^rl^elt  in  bie  SBelt  bringt. 
®er  englifct)e  aJünifterpräftbent  irrt,  ©eit  (Snglanb  ftc^  mit  Diu^lanb  unb  ^apan  gegen 
S)eutfd^lanb  »erbanb,  ^at  t§  in  einer  in  ber  ®efc^idl)te  ber  SSelt  einjig  baftel^enben 
SUerblenbung  bie  S^oilifation  »erraten  unb  bie  @act)e  ber  3^reif)eit  ber  curopäifd^en 
Sßöller  unb  Staaten  bem  beutfd^en  ©dtiroert  jur  SD3aI)rung  übertragen. 

SSetl^mann  §ollroeg." 


2)ie  amtlid^en  SBerid^te  ber  9Wilitärperfonen  [inb  naturgemäß  trodEener  al§  bie 
©d^ilberungen  geroanbter  ©dfiriftfteller.  5lber  fte  ^aben  bafür  ben  aSorjug,  abfolut 
ridtitig  3U  fein  unb  bie  Satfad^en  ol)ne  ©dt)minle  barjuftellen. 

SSir  I)aben  in  einem  früheren  Kapitel  ben  amtlid^en  fSmä^t  über  bie  2:ätigfeit  eine§ 
bagerifd£)en  2lrmeeIorp§  bei  ben  ©d^ladt)ten  in  fiot^ringen  abgebrudtt.  Sflad^ftelienb 
geben  roir  einen  ebenfol(i)en  S5eri(^t  über  bie  2;ätigfeit  be§  17.  prcußifdfien  2lrmeeforp§ 
auf  bem  öftlid^en  Krieg§fcE)aupla^.  S8emer!t  fei  baM,  ba^  roä^renb  ber  2)auer  be§ 
Krieges  genaue  Ortsangabe  über  bie  ©tanb=  unb  aWarfd^orte  ber  2:ruppen  nid^t 
gemad^t  werben  burften. 

®ie  erften  Kämpfe  be§  1-7.  2lrmeeIorp§  fanben  in  ben  Ziagen  be§  12.  2luguft  im 
füblic^en  Stelle  »on  Dftpreußen  gegen  groei  rufflfd^e  Kaoallerie^^ioirtonen  ftatt.  ©ic 
führten  gu  oorübergcl^enber  S3efe^ung  »on  rufftfd^en  ©renjorten,  bie  rufftfd^e  Kaoallerlc 
rourbe  jurüdEgeroorfen. 

9lm  19.  Sluguft,  nad^mittag§,  erbielt  ba§  mittels  ©ifenba^^ntranSportS  an  ber  21. 
oerfammelte  17.  SlrmeelorpS  ben  93efel)l,  gur  Unterftü^ung  be§  öftlid^  ®.  fämpfenben 
1.  2lrmeeIorp§  jum  Eingriff  tjorgugel^en. 

®a§  2trmeeIorp§  erreid^te  in  nädE)tltd^em  SWarfdl)  in  jroei  Kolonnen  etroa  2  W)t 
morgens  ben  SR.  .  .  .  3lbfdf)nitt  unb  griff  mit  2;ageSanbrud^  an.  ®er  Singriff  roarf 
fd^roöd^ere  oorgefdl)obene  feinblid^e  Abteilungen  gurüdE,  ftieß  bann  aber  auf  fefir  au§ge= 
bel^nte,  ftarl  ausgebaute  unb  gefd^idft  angelegte  »erftärfte  ©tellungen,  bie  burd^  ^elb» 
artillerie  unb  fd^rocre  Slrtillerie  beS  ©egnerS  jum  2;eil  flanfiert  rourben.  ^n  fc^roerem, 
»erluflreic^em  klingen  rourben  am  9lad^mittag  auf  bem  linfen  ^^lügel  bie  feinblidfien 
©tellungen  genommen,  in  ber  äRitte  imb  bem  redeten  fjlügel  gegenüber  fe^te  ber 


343 

®egner  neue  Gräfte,  ttamentlici^  an  Slrtilleric,  ein  vmb  bcf)auptete  feine  Sefeftlgungen, 
benen  unfre  Siruppen  jum  %t'ü  bid^t  gegenübetlagen. 

2lm  3Ibenb  befal^I  ba§  5Hrmee=IDbetIommanbo  ben  Slbmatfd^  in  roeftlld^et  9tt(i)tung, 
ba  auf  beiben  g^lügetn  neue  feinblid^e  Gräfte  im  Slnmarfc^  waren  unb  bie  operatiue 
Sage  eine  anbre  Söerioenbung  bet  in  ben  Kämpfen  am  20.  'Muguft  eingefe^ten  Seile 
ber  2lrmec  erforberte. 

S)a§  9Irmeeforp§  löfte  ji(^  in  ber  Sunfell^eit  com  3^einbe  Io§,  ber  tro^  feiner  jaljlen» 
mäßigen  Ueberlegenl^eit  auc^  am  21.  Sluguft  nid^t  ju  folgen  roagte,  unb  marfci)ierte  in 
roeftlid^er  9lict)tung  ab.  (50  fonntc  etroa  3000  ©efangene  oom  3.,  4.  unb  22.  rufftfd^en 
2ltmeeforp§  mit  [xd^  füf)ren. 

3n3ei  ^Batterien  be§  17.  9Irmeeforp§,  beten  SBebienung,  Sefpannung  unb  ©erat  oor 
bct  feinbli(^en  9Jlitte  oöllig  jufammengefc^ojfen  roar,  fonnten  in  bet  SJlad^t  nic^t  met)t 


€tn  KorahenUger  in  einer  rufrircbcn  (srenzftadt. 


au§  iliren  ©tellungen  geholt  roerben  unb  gingen  et)renDon  nerloren.     @ie   fiatten   in 
i^ren  t^euerfleUen  b\§  jum  legten  STiann  unb  b\§  jur  legten  .^artufc^e  au§gef)alten. 

^n  ftarfen  äRärfc^en,  bie  fidt)  oft  b\§  in  bie  9ta(i)t  i^inein  erftredten,  tnanbte  [id)  ba§ 
17.  2lrmeeforp§  nad^  ben  SBeifungen  be§  9lrmee'Dberfommanbo§  einem  neuen  (Segner 
ju  unb  griff  i^n  im  ^öercin  mit  anberen  Seilen  ber  Slrmee  am  26.  Sluguft  bei  S.  (füb« 
Ixd)  58.)  an.  (S§  loarf  ben  g'cinb  —  baS  6.  ruffifd^e  SlrmeeforpS,  »erftärft  biixd)  eine 
ÄaüaIIerie«®iuirion  —  nad^  ©üben  jurürf,  »erfolgte  i^n  am  27,  Sluguft  unb  na^m  if)m 
jai^Ireidtje  (Sefangcne  unb  (Sefd^ü^e  ab.  2)er  f^einb  ging  in  Unorbnung  über  bie  ©tenje 
jurürf. 

2)er  weitere  93ormarfdf)  fuf)rte  bann  ba§  17.  2lrmeeforp§  in  f^Iante  unb  SRüdfen  ber 
rufftfdfien  9^areiü--'Mrmce,  bie  bei  (SJilgenburg  unb  §of)enftein  im  Kampfe  mit  anbern 
Seilen  ber  Slrmee  ftanb.  Unter  fortn)ät)renben  Kämpfen  am  29.  unb  30.  3luguft  würbe 
bet  SRing  um  bie  feinblidf)e  2lrmee  gefdt)loffen,  feine  S3erfudf)e,  xi)x\  in  füböftlidf)er  9iid^tung 
ju  burc^brerfjen,  überall  blutig  abgeroiefen. 


344 

2lu(f)  ein  erneuter  Stngrtff  ber  nod)  t)ern)enbung§fät)igen  3;ellc  be§  6,  rufftftiien 
2Irmeeforp§  unb  ftarter  ruffifc^er  ^aoallerte  über  D.  rourbe  üon  njeit  unterlegenen 
Gräften  be§  17.  2lrmeeIorp§  fo  nad^ijoltiQ  abgefd^Iagen,  ba^  ba§  6.  2lrmeeIorp§  roieberum 
In  flud^tartlgem  JRücfjug  nac^  ©üben  »erfolgt  werben  fonnte. 

5ßon  ben  §auptlräften  ber  9^arett)=2lrmee  Ttelen  bem  17.  2lrmeeforp§  gegen  30000  @e« 
fangene  oom  13.,  15.,  23. 2lrmeeIorp§  (barunter  3n)eiS)it)irton§fommanbeure),  33  SlWafc^incm 
gen)ef)re  unb  etnja  100  @ef(f)ü^e  in  bie  §änbe,  »on  benen  burd^  ba§  3lrmee!orp§  74 
a\x§  bem  ©umpf=  unb  SBalbgelänbe  norbroeftlic^  933.  f)erau§ge6ra(^t  werben  lonnten. 

^ad}  furjer  JRu^e  unb  ©rgänjung  ber  ajiunition  ging  ba§  17.  2lrmeeforp§  am 
4.  «September  roieber  in  norböftlid^er  JRid^tung  »or,  um  im  SSerein  mit  anbern  Gräften 
ber  9lrmee  burdf)  bie  (Sngen  ber  mafurifd^en  ©een  t)inburcf)  ben  linlen  fjlügel  ber 
inaroifd^en  erf)eblid^  »erftärlten  rufftfctien  ?liemen»2Irmee  anjugreifen. 

®ie  ftarfen  Stellungen,  bie  ber  B^einb  jum  @d^u^  feine§  fcEion  eingeleiteten  StüdjugS 
an   ben   ©een=@ngen  norböftlic^  ü.   mit  großem   @ef(^icf  tagelang   ausgebaut  ^atte. 


Ruffifd^e  Tcrwundcte  in  Cilfit. 

9Utfftf(^e  aSetrounbete  tn  beutfd^et  (Befangenfdöaft  roerben  burcf)  ba§  SRote  Äreuj  auf  offener  ©trage  in 

3;t(ftt  oerbunben. 

ttjurben  am  8.  unb  9.  ©eptember  nad^  roirffamer  S5efct)ie|ung  burd^  g^elb«  unb  fd^roere 
StrtiHerie  in  ©türm  genommen,  ber  g^einb  ging  nadf)  liartnädEiger  93erteibignng  überall 
3urücE.  ^n  einem  biefer  ©efed^te  na!)m  bie  1.  Kompagnie  be§  S)an5iger  Infanterie« 
!iHegiment§  9^r.  128  eine  ruf[i[df)e  SSatterie  mit  ftürmenber  §anb,  aal^Ireid^e  weitere 
©efc^ü^e  unb  ©efangene  fielen  bem  2lrmeeforp§  gu.  ^n  ber  weiteren  SSerfoIgung  in 
allgemeiner  9iidt)tung  U.  htad)  ba§  17.  2lrmeeIorp§  auä)  am  10.,  11.  unb  12.  ©eptember 
ben  SSiberftanb  be§  3^einbe§  überall,  roo  biefer  feinen  Stüdfjug  nodE)  in  oerftärftcn 
©tellungen  ju  berfen  fudf)te.    hierbei  fam  e§  n)iebert)olt  ju  näc^tlid^en  SJajonetttämpfen. 

3lm  13.,  nad^mittagg,  gingen  ftarle  Steile  be§  2lrmee!orp§  füböftlid^  ©t.  über  bie 
ruffifdfie  ©renje  unb  befe^ten  am  SJiorgen  be§  14.  ©eptember  bie  rufftfd^e  ©tabt  SS. 
2lUdt)  in  biefen  2;agen  Iie|  ber  (Segner  in  eiligem  Oiüdfjug  Siaufenbe  tjon  (befangenen, 
öiele  ©efc^ü^e  —  barunter  eine  SSatterie  mobernfter  15-3entimeter=§aubi^en  —  unb 
ja^IIofe  fjafirjeuge  in  ben  Rauben  be§  2lrmeeforp§. 

5Jiadt)  einer  amtlic£)en  aJtitteilung  rourben  für  bie  gefd^ilberten  kämpfe  453  ©iferne 
Äreuje  sroeiter  klaffe  an  2lngef)örige  be§  17.  2lrmeeforp§  oerliefien. 


345 

S35iet)tel  ©elb  feonnten  Me  2)eutfd)en  für  ben 
ßrieg  auegeben? 

^n  einem  ntobernen  Kriege  fommt  eg  nicf)t  alfein  auf  ben  Grfofg  bei  SBaffen 
on,  fonbern  efienfo  fe:^r  auf  bie  finanstetfe  Setftungäfä^igfeit.  ^ad)  bem  Sfuöfprud) 
be§  alten  friegSerfa^renen  9JJontecucuft  gehört  sunt  S^riegfüf)ren  ©elb,  no^mafg 
®elb  unb  aBermars  @elb !  ^oftete  bocf)  ba§  beut)dE)e  |)eet  im  S^riege  täglich  met)r 
alg  20  5[Rirrionen!  ^n  ber  9?et(f)§tag§fi^ung  öom  4.  Sluguft  1914  behjiüigte  bie 
beutf(^e  SSoIfSöertretung  ber  3ftegierung  einftimmig  für  bie  Srieg§5tt)ede  einen 
^rebit  öon  fünf  SJJiüiarben  9D2arf.  2(ber  erft  fünf  SBoc^en  ipöter  erging  an  bie 
Seböfferung  bk  2(ufforberung,  fid^  an  ber  3eidE)nung  auf  bit  auf  ©runb  be§  6e^ 
hJtirigten  S^rebitS  jur  SluSgo&e  gelangenben  ®dE)a^antüeifungen  h^to.  ^Inleil^en 
ju  beteiligen. 

^m  ^al^re  1870  fal^  fid^  ber  9Jorbbeutfd^e  Sunb  genötigt,  fd^on  am  26.  ^uti, 
fieBen  Xage  nad^  ber  ^rteg§erflärung,  mit  einer  Stntei^e  ^erau§5u!ommen.  ®a§ 
JRefuItat  mar  ein  SD^t^erfotg,  meil  bie  atfgemeine  SBeunruIjigung,  bie  burd^  ben 
^rieg§au§Brud^  ^erborgerufen  mar,  bamal§  nod^  bie  meiteften  Streife  Be^errfd^te 
unb  Don  ber  3eid)nung  ber  2tnleif)e  abfeiert.  35ei  ber  (Stimmung,  bie  bielmat  in 
©eutfc^fanb  oBmaltete,  märe  ein  gfei(f)er  9)iiBerfo[g  auc^  bann  nid^t  ju  Befürd^ten 
gemefen,  menn  ba^  füeid)  bie  5infei^en  in  ben  erften  ^rieggtagen  aufgelegt  f)ätte. 
Xro^bem  mar  e§  ju  Begrüßen,  ba^  baB  dieid)  baju  nic^t  genötigt,  fonbern  burtf) 
bie  ©efamtentmicftung  ber  mirtfd^aftIidE)en  SBerpftniffe  unb  im  Befonbern  burrf) 
bie  Seiftung§fäf)igfeit  ber  9teidE)sBanf  in  ben  ®tanb  gefegt  mar,  fo  lange  ju  märten. 

^nsmifdjen  :^atte  fic^  bie  ^riegitage  in  einem  fo  unermarteten  Tta^e  gu  unfern 
©unften  geftaltet,  ba^  felBft  bie  ängfttic^ften  ©emüter  an  ber  ©icfjer^eit  unb 
3af)atng5fäf)ig!eit  be§  9?eidE)e§  nid^t  me^r  ämeifeln  fonnten.  !Die  3eidf)nung  auf 
bie  neue  Stnlei^e  ufm.  mufete  benn  aud^  einen  fe^r  großen  ©rfofg  Ijaben  unb  bieg 
um  fo  me:^r,  at§  bem  beutfdfien  ^uBüfum  eine  außerorbentlicE)  borteil^afte  Slapital^ 
anläge  geboten  mürbe. 

2luf  bie  furje  grift  bon  je^n  Sagen  mar  bie  3eii^nunggfrift  Bemeffcn,  unb 
ganä  ungeheuer  gro^,  ganj  über  alfe  Grmartungen  groß  mar  ber  Grfolg. 

9?i(f)t   etma   bie   großen   tapitatiften,   bie   SBanfen   ufm.   seid^neten   allein,   nein. 


-^ . " '  -V^i  »w-    ■■''•'. 

IT.«:.  »M^  -^v.  £  .  ;'  '■■.'**£      ■•■''                V' 

IT.  ^MMi.  !iy<^>feVli^, 

VcrwundetcntransportfdJiffc  am  I^afenplatz  in  Berlin. 


346 

gerabe  bte  ffetnen  (Sparer  Juaren  e§,  bte  t^re  mül^fatn  erfparten  paar  %au^enbe 
ober  §unberte  9KarI  —  i^ren  9?otgrofd)en  —  bon  ben  Waffen  polten  unb  bafür 
beutfd^e  Äriegäanleifje  §eid^neten. 

3n  bem  2tufruf  jur  3eidE)nung  ber  Slnleil^e  l^ieg  eä:  2Iudf)  für  bie  ®erbBefdf)affung 
finb  hjxr  auf  bte  eigne  S?raft  angeluiefen.  ®iefe  ^raft  ift  borl^anben  unb  totrb  fid^ 
betätigen,  h)ie  brausen  bor  bem  geinbe,  fo  in  ben  ©renjen  beä  beutfd^en  SSater«- 
Ianbe§  jc^t,  h)o  e§  gift,  il^m  bk  SD^ittel  ju  fcf) äffen,  beren  e§  für  ben  .^ampf  um 
feine  ©Eifteng  unb  feine  Söeltgettung  bebarf.  !öie  (Siege,  bie  unfer  l^errlidfieä  |)eer 
fd^on  je^t  in  SBeft  unb  Oft  errungen,  bered^tigen  ju  ber  §offnung,  bag  aud^  bieS" 
mal  iüie  einft  nad^  1870/71  bk  Soften  unb  Saften  beg  ßriegeg  f^rieglid^  auf  bie=» 
jenigen  fallen  merben,  bie  be§  35eutfdf)en  9feidE)eä  ^rieben  geftört  l^aben.  SJorerft 
aber  muffen  njir  un§  felbft  l^elfen.  ©rogeä  fielet  auf  bem  (Spiele.  9?odf)  erhjartet 
ber  geinb  bon  unfrer  bermeintlid^en  finanäiellen  (Sd^träc^e  fein  §eil.  ®er  (grfolg 
ber  2lnlei^e  mu^  biefe  Hoffnung  gerftören.  ©eutfdfie  ^apitaliften!  S^^Q^t  ^^B 
^i)t  bom  gleitfien  ©eifte  befeelt  feib  n»ie  unfre  Reiben,  bie  in  ber  (Sd^Iad^t  il^r 
§er§blut  berfpri^en!  ®eutfdE)e  (Sparer!  SeiQt,  ba^  ^l^r  nid^t  nur  für  Sud^, 
fonbern  aud^  für  bo§  SSaterlanb  gefpart  l^abt!  5Deutfrf)e  Korporationen,  Stnftalten, 
(Sporfaffen,  ^nftitute,  ©efellfd^aften,  bie  ^l^r  unter  bem  mädE)tigen  (SdE)u^e  be§ 
Sieid^eä  erblüht  unb  gen)ad}fen  feib!  (Srftattet  bem  9teid[)e  (Suern  S)anl  in  biefer 
fd^tdfalSfd^meren  ©tunbe!  ®eutfrf)e  33an!en  unb  33onIier§!  S^tgt,  toaä  (Sure 
glän§enbe  Organifation,  6uer  ©inffug  auf  bie  Kunbfd^aft  ju  leiften  bermag! 

!Der  Slufruf  jur  finansielten  KriegSfüi^rung  mar  nid)t  bergeben§.  3}on  ben  bom 
9teidE)§tag  bemilligten  fünf  9[JJiniarben  {ba§  finb  5000  SD'Jilfionen !)  mürbe  junäd^ft 
nur  eine  9J?iIIiarbe   (1000  SKitlionen)  jur  ^^ii^ttung  aufgelegt. 

©er  ©rfolg  mar,  mie  gefagt,  ein  übermättigenber,  benn  eg  mürben  nid^t  1000 
SJJimonen,  fonbern  4  460  728 100  9Racf,  alfo  beinaf)e  4500  5[«iriionen  (41/2  iOiiniarbe) 
gejeid^net!    (ginen   fold^en   ©rfolg   l^atten   bie   fül^nften   ginanjieute   nid^t  ermartet. 

!5)eutfdf)Ianb  fiatte  bemiefen,  bag  e§  o^ne  2Beitere§  für  lange,  lange  ^eit  finan^ 
Siell  gum  Kriege  gerüftet  mar!  @infidE)tigen  SBoIfiSmirtfd^afttern  mar  ba§  freiließ 
fein  ®el^eimni§.  !Die  flüffigen  SJZittef  be§  9?eid)e§  bei  Kriegsbeginn  mürben  o!^ne 
ben  Krieg§fcf)a^  bon  120  SOHttionen  ©olb  unb  120  StWinionen  (Silber  unb  bie 
3fieferbe  ber  9ieidE)§banI  mit  einer  l^alben  ^Killiarbe  nidE)t  gu  Ijoä)  gefdE)ä^t.  35a  eine 
bülle  Zuteilung  auf  bie  gejeid^neten  SBeträge  ber  Krieg§antei!^e  erfolgte,  fo  floffen 
!^ierau§  ber  9iegierung  faft  über  41/2  SlJJiftiarben  ju.  ®ag  mad)te  jufammen  fünf 
3)liniarben.  T)ie  9teid)§banf  mar  aber  burd^  i^ve  9?otenemiffion  in  ber  Sage,  gegen 
35i§fontierung  bon  3ieidE)§med;feIn  nod^  einige  SOJitliarben  jur  S3erfügung  gu  ftelten, 
mie  fie  bereite  in  ben  erften  beiben  KriegSmonaten  bie  (Selber  für  bie  Kriegfüi^rung 
geliefert  Iiatte.  S)er  S3etrag  ber  9?oten,  bie  bon  ber  9ieid^§banl  für  Steid^SjmedEe 
ausgegeben  merben  lönnen,  fd^manlt  aud^  im  grieben  je  nad^  bem  SSorrat  bon 
3KetaIIgeIb  unb  üDarleljnSfaffenfd^einen,  ferner  nad^  ben  2[nfprüd^en  ber  ©efd^äftä^» 
melt.  S)urd)  bie  gtängenbe  Organifation  ber  finangielfen  KciegSrüftung  be»  Oteic^eä 
mürbe  nun  im  Kriege  crreidE)t,  ba^  bie  ömiffionSfä^igfeit  ber  9teid^§ban!  bon 
SJJonat  gu  2Jionat  größer  mürbe.  ÜDer  SDtetatlbeftanb  mürbe  burd^  bie  ©perrung 
ber  @oIbau§5aI)Iung  ftarl  bergrögert.  (Sbenfo  mürbe  ber  55orrat  ber  25arlef;n§=' 
faffenfdjeine  immer  gröBer,  mä^renb  anbererfeitS  bie  2Infprüd^e  ber  ®efdf)äft§melt 
im  Saufe  be§  Krieges  fteiner  mürben.  ®e§I)atb  lägt  fid^  bie  (Summe,  bie  bom  Sfieid^ 
bei  ber  9teid^Sbant  geborgt  merben  fann,  nid^t  genau  angeben.  (Sie  fonnte  jebod^ 
(Snbe  (September  1914  ganj  fid)er  ungefäl^r  brei  SJZiHiarben  betragen.  üDaS  ergab 
jufammen  mit  bem  SlnleifieergebniS  unb  ben  Kaffenbeftänben  eine  ©efamtfumme 
bon  ad)t  ÜKirfiarben,  bte  für  bie  Kriegführung  bereit  maren.  SBerben  babon  jeben 
j^ag  20  3KiI[ionen  berbraud^t,  fo  fann  ber  Krieg  mit  einer  fold^en  (Summe 
400  Sage  lang  gefüljrt  merben.  !5)ie  2KitteI  für  eine  Kriegfül^rung  bon  me^r  als 
einem  ^a^tt  maren  alfo  bereits  borl^anben. 


347 

'^k]t  (Sd^ä^ungen  ftnb  freiltd^  nur  ©d^ä^uttgen.  (S§  lonnten  2tu§gaBet)often 
fel^fen,  ebenfo  tüie  (Sinnol^mequellen :  tote  bte  ©teuetn  unb  ber  SQße^rbeitrag,  bie 
Kontributionen  unb  9tequi[ittonen  nidEit  angefe^t  njorben  finb.  !De§:^aIb  ift  nnferc 
borftel^enbe  ®dE)ä^ung  el^er  gu  niebrig  al§  gu  l^od^. 

9Kit  einem  ©daläge  trar  burd^  bie  S^id)nunQ  bon  41/2  SD^iniorben  Kriegsanleihe 
faft  ber  gefantte  KriegSfrebit  aufgebrad^t  toorben,  ben  ber  3tetdE)§tag  in  [einer 
größten  ©i^ung  ber  9tegierung  jur  ißerfügung  geftetit  fjat.  jDiefer  Krieg§frebit 
bon  fünf  SJJilfiarben  foirte  eine  finonäielle  SSorforge  für  bie  gonje  angenommene 
U)auer  be§  Kriege»  barftellen.  ®aburd^,  ba^  eä  gelungen  ift,  fdE)on  fed)g  3BodE)en 
nad^  KrieglauSbrud^  faft  biefen  gangen  Krieggfrebit  aufgubringen,  hjar  üDeutfdE)Ianb 
in  SBafir^eit  jeber  (Sorge  barüber  entf)oben,  ob  e§  gelingen  hjerbe,  ben  Krieg 
finanjielf  big  gu  dnbe  burd^äufül^ren. 


panzcr-Hutomobil  zur  Bekämpfung  von  Cuftrd>iffen. 


®er  (Srfotg  betoieä  gleid^jeitig,  ba^  ber  ©ebanfe,  alfe§  auf  eine  ctnjige 
finangielle  9?iefenmaBnar)me  ju  fe^en,  ridf)tig  hjar. 

SRid)t  nur  Oefterreid^,  aud^  (Sngtanb  ttjar  gu  5CeiIemiffionen  feiner  Slnleir^e* 
frebite  gefdE)ritten,  hjär^renb  j^tanlteid)  unb  ^Belgien  im  SluSfanbe  um  finangielte 
§ilfe  bitten  mußten.  ®er  beutfdEie  ®eban!e  an  eine  einmalige  unbegrengtc  Kriegs* 
anleil^c,  an  eine  (Sammlung  aller  ftüffigen  (Selber,  toar  fo  großzügig,  ba^  er 
©rfolg  fiaben  mußte. 

®er  §oIjn  ber  3BettgefdE)id^te  njollte  übrigens,  baß  gu  gfeid^ier  3^*^  «^^^  ^^^ 
SRefuItat  ber  Qeici)nunQ  auf  bie  beutfd^e  KriegSanleifie  feftgefteHt  hjurbe,  auS 
granireidb  bie  S^JadEirtd^t  lam,  ba^  bie  ^arifer  ©tabtberioaltung  if)re  fälligen 
^nleii)e'Qin§lupon§  niä)t  etniöfen  lonnte  unb  ba^  ba§  größte  Sanfinftitut  ber 
grangofen  —  ber  (Sröbit  ßijonaiS  —  ebenfalB  feine  3i"f^"  mei)t  got)Ite. 


348 

(^ttlävvin^  Wv  betttfd^ett  fHegterung  an  bie  ncnitaXen  ^iaatetu 

©er  beutfd^e  9ftei(f)§fanäler  fanbte  ßnbe  ©e|5tem&er  fotgenbe^  5telegramm  on 
bte  neutralen  (Staaten,  um  ben  falfcEien  93eri(^ten  unferer  geinbe  entgegenjutrcten: 

„(Segen  bie  in  bec  englifd^en  unb  fransöfifd^en  ^ßreffe  erfd^ienenen  S^ad^rid^ten 
ftelfe  td^  feft,  ba^  beutfdfier  SSoben  ntrgenbS  im  58efi^  franjöfifd^er  ober  ruffifd^er 
Zxuppen  ift.  2ln  ber  elfaB^Iotl^ringifcf^en  gront  ftnb  bte  granjofen  pr  DJZofel 
§urüdgertJorfen ;  fie  [teilen  an  bem  oberen  Sauf  ber  Wlaa§  'ijintex  ben  borttgen 
©perrfeftungen.  Stife  il^re  SSerfud^e,  shjifd^en  bem  SüJJittellauf  ber  Oife  unb  bem 
SWtttelfauf  ber  50?aa§  bie  beutfd^en  (Stellungen  onäugreifen,  finb  unter  frf)it)eren 
ißerluften  für  fie  mißlungen. 

(S.$  l^errfd^t  bollftänbige  Orbnung  in  SBelgien. 

SSon  (Sam|onoto§  §eer  (9?arett)]^eer)  ftnb  geringe  Steile,  bie  firf)  nod^  ber  Der* 
nidf)tenben  9'JieberIagc  Bei  XannenBerg  in  Dftpreu^en  retteten,  in  aufgelöftem 
3uftanb  üBer  ben  D'Jareh?  geflüdfitet.  9?ennen!am|)f§  §eer  (S'Jiemen^eer)  !^at  eine 
öl^nlid^e  S^ieberlage  füblidf)  Bon  ^nfterBurg  erlitten.  2Ba0  Bon  ifim  jurüdBIieb, 
rettete  fid^  nur  burc^  eilige  f^-Iud^t  üBer  ben  9?|emen  f^tnter  bie  geftungen  Olita 
unb  Sohjno.  S^arf)  einer  öorläufigen  ^ä^fung  finb  aUein  Bei  StannenBerg  unb  in 
btn  mofurifd^en  (Seen   150  000  Siuffen  umgefommen. 

58i§  gum  24.  (SeptemBer  itjaren  in  btn  beutfrfien  ßagern  260  000  ©efangene, 
barunter  5000  Offiziere,  untergeBrad^t.  Sie  ®efontt§ar)I  ber  ©efangenen  Betrögt 
üBec  300  000,  bobon  ift  bie  §ärfte  9iuffen.  (g§  finb  üBer  2000  ®eftf;ü^e  Der- 
fcf)iebener  2(rt  erbeutet  luorben." 

^trettjgefcc^te  in  ^cu  ^avpatffcn* 

2tm  26.  (Se:|3temBer  tourbe  au§  SBuba^eft  burd^  ba§  Ungorifd^e  ^orref^jonbens»» 
Bureau  gemelbet:  (Sinjetne  tfeinere  ruffifdfie  SlBteilungen  fd^einen  Bei  ben  ^ar= 
^jat^en^jöffen  !Diberfionen  ju  öerfud^en.  ©eftern  (25.  (SeptemBer)  fanb  eine  fleine 
^ßtönfelei  Bei  bem  U§fofer  5ßaB  (Sl'omitat  Ung)  ftatt  gmifdfien  unferen  jur  33er== 
teibigung  beä  ^offe§  betadfjierten  fleineren  STruppen  unb  ben  Dtuffen.  §eute  !am 
e§  Bei  Sorntja  (Slomitat  9J?armoro§)  gu  einem  3"f'^tt^niE»fto6/  o^ne  ba^  e§  ben 
9fiuffen  gelungen  toäre,  üBer  bie  ©renje  auf  irgenbit)etdE)em  fünfte  einzubringen. 
Sie  bom  (Sd^aupla^e  ber  großen  ©reigniffe  toeit  entfernt  erfolgten  'Jßlänfeleien 
l^aBen  natürlicE)  feine  Sßebeutung.  ^I;r  einziger  S^^'^  ^ft  bie  Slufmerffamfeit  bom 
|)aupt!rieg§f^aupla^  aBjutenfen  unb  bie  33ebölferung  §u  BeunruBigen.  2)aburcf), 
bog  biefe  2lBfid^t  offentunbig  toirb,  tvixb  fie  aud^  bollftänbig  bereitelt. 

^ie  tufftfc^en  f&ctlu^ie  im  Slurjuft  unb  <^cpiemhev. 

®ie  öfterreid^=ungarifd^e  iBotfd^aft  gaB  am  1.  OltoBer  Belannt:  D^arf)  ben  Testen 
amtlichen  H)titteifungen  Betrogen  bie  33erlufte  ber  ruffifdfien  §eere  ouf  ben  oer* 
fd^iebenen  S^riegSfd^oupIö^en  250  000  ©efongene  unb  etma  1100  Kanonen.  SBenn 
man  ba§u  etiro  bie  gleid^e  ^n^a^l  Zote  unb  ißertounbete  redE)net,  fo  Belauft  fi(^  bie 
(Summe  ber  ruffifrfjen  SJerlufte,  el^er  me^^r  al§  meniger,  auf  eine  fjoIBe  SDHIIion  SiJiann. 
2Benn  bie  25ertufte  an  9D'?onnfd)aften  oud^  Ieidf)t  burrf)  bie  unerfd^öpflirfjen  9teferben 
be§  ^aiferrei(f)§  ouSgefüItt  toerben  fönnen,  fo  muß  bodf)  ber  S5erluft  eineä  3^iertel§ 
be§   gefomten  SlrtiKerieporfg   otä  ein  faft  unerfe^Iid^er  (Srfioben  Betradf)tet  merben. 

®ie  ruffifcBe  Oeffentlidjfeit  Begann  jetst  unru^^ig  ju  merben.  9?amentfid^  boä 
5ßeter§Burger  ^uBIüum  gaB  offene  Qeidjen  fteigenber  9^erbofität.  ®ie  ofjnetjin  jum 
SOhBtrouen  neigenbe  ruffifd^e  SBeböOerung  njor  nadf)  ben  fjodjtraBenben  S3erfpred^un= 
gen,  bie  man  ju  ^Beginn  be§  Krieges  über  ben  SSerlauf  bei  gelb5ug§  gemotzt  'i)atte, 
buxd)  bie  (Sreigniffe  feljr  enttäufd)t.  2Bä:^renb  man  einerfeitl  norf)  ben  2tnfünbi= 
gungen  ber  ruffifd()en  3D?iIitär§  ermortete,  bog  bie  groge  ruffifd^e  2lrmee  Oefterreid;* 
Ungarn  mit  einem  (Sd)Iage  niebermerfen  toerbe  unb  f)ierin  eine  fditoere  ®nttäufdE)ung 
erleBte,  Beunrul^igte  ba^  Slulbleiben  ber  eBenfo  fidier  ermorteten  (Siegegmelbungen 


349 


€in  •f cffclballon  wahrend  einer  8d)tad)t  an  der  Oftgrenzc. 

llnfet  IBlfi)  tft  eine  Slufnaftme  au§  bet  <Sd)laä)t  bei  ©aroelten.  (gtn  ^effelbaUon  tnelbet  bem  Oencral* 
forninonbo,  bafe  unfer  Ilnfer  ^lügcl  con  einet  felnbll(^en  rufflfc^en  SBotterie  Tlanflert  rolrb.  ©ofort  rctrb 
ein  entfpvecf)enbet  95efef)l  telegrap^lfc^  roettergegeben,  um  bem  SBorbrlngen  beS  gfctnbeS  ;m  begegnen. 

ou§  f^i^anfreid^  unb  ©ngtonb  in  fid^tlid^er  SBetfe.  (Sine  fd^ltjerc  @nttäuf(f)ung  l^atte 
aurf)  ber  Sßerrauf  ber  mifitärifd^en  ßreigniffe  in  Dftfjreu^en  gebrad^t,  beren  gänj* 
tieftet  SD'Jigerfofg  für  bie  ruffifdje  ®a(f)e  nunmefir  aud;  anttlitf)  nid^t  mel}r  abgeleugnet 
rourbe.  S)er  S3ormarftf)  ber  beutf^en  Srup^en  auf  rufftfd^em  Soben  rief  in  ^eterä* 
bürg,  beffen  (Siniöo^ner  bi!§  öor  furjem  nod)  öon  bem  5D?arfd)e  nod^  23eriin  \pxad)tn, 
lebl^afte  Unrul^e  fierbor.  ߧ  Jrurben  (Stimmen  gegen  bie  militärifd)en  ®rüf3* 
fprcdjereien  laut,  bie  baran  erinnerten,  ba^  man  jur  ^^it  bei  ^riegeg  mit  ^apan 
üon  ät)nlid^en  ruffifd)en  ®iege§märfd)en  mie  benen  nad)  35erlin  unb  SBteu  ge= 
ftjrod^en  f)abe.  (Sine  Söeiucgung,  bie  fid)  in  ben  2lr6eiterbierteln  jeigte,  gob  9Ser* 
anraffung  ju  auf^erorbenttidien  ©diu^mafjregeln  in  ^eterlburg.  §au§iud)nngen 
rtjaren  an  ber  SEogelorbnung.  (S§  l^errfc^te  namenttid)  eine  gerabeju  franf^afte 
gurdjt  üor  beutfd)en  ©^^ionen. 


33on  tu  eiteren  Sämpfen  gegen  ©erbten* 

^n  ber  jireiten  ^älfte  be§  9Konat3  ©e|3tember  fonnte  man  feftftelfen,  ba^  ba^ 
ferbifd)e  ^p^epureau,  ba§  bisher  bon  täglidjen  SiegcSmelbungen  überfprubeite, 
feit  bieien  Stagen  feine  ©iegeöberid^te  me^r  ausgegeben  l^atte.  %ie  Jerbifd}e 
JpeereSberlüaltung  {)atte  alfen  G5runb,  enblid)  mit  bem  Wäxä)en  bon  btn  ferbifc^en 
Siegen  aufjutiören.  SBenn  man  h)u§te,  ttjie  e§  bcn  ferbifc^en  3;ruppen  auf  bem 
93oben  Defterreic^=Ungarn§  ergangen  tvax  unb  njie  ungcf)euer  bie  ^er(ufte  ber 
©erben  in  ben  frütieren  kämpfen  an  ber  ^rina  gemefen  ttjaren,  bann  mu^t«  man 
fd)aubernb  erfennen,  tvit  fRu^lanö  ein  ganjeig  58off  feinen  imperiaUftifc^en  &e' 
lüften  ^ingeopfert  ^atte. 


350 

Slmtltt^  hjurbe  gemelbet:  23.  (September,  mittags.  Stm  ruHifd^en  S?rteg§f(f)au'> 
plai^  tourbe  in  ben  legten  STagen,  üon  einigen  untoefentlid^en  Äanonaben  obgefetjen, 
nidE)t  gefämVft.  Unfre  Srup^jcn  [inb  ungead^tet  ber  anbauernb  ungünftigen  SBitte* 
rung  in  boräügrid^er  3?erfoffung.  ^n  (Serbien  ringen  unfre  S8at!anftreitlräfte  mit 
größter  ^ä^igfeit  um  ben  ©rfolg.  ©el^r  mid^tige  ^ofitionen  finb  bereits  in  unfcrm 
S3efi^.    ^n  biefen  Ääm^jfen  Jourben  aud^  ®efdE)ü^e  genommen. 

5Der  ©tellbertreter  be§  ©l^efS  beg  ©enerotftabS.    |)oefer,  ©enerotmajor. 

S)ie  SD^elbungen  ber  ^ßreffe  be§  !J)reiöerbonbe§  über  angeblid^e  ruffifdE)e  ©iegc 
in  ©alijien  grenzten  gerabeju  anS  ßäd^erlid^e.  S5ie  ©ngtänber  Wollten  hiiffcn, 
ba^  eine  ber  fiegreid^en  öfterreid^ifc^en  2lrmeen  in  ®ali§ien  überl^oupt  nidE)t  mel^r 
ejiftiere  nnb  ba^  bie  öfterreid^iftfien  ©treitfräfte  in  ©alijien  fitf)  nur  uod^  au^ 
60—80  000  Mann  beliefen.  Qn  5ßari§  berul^igte  man  |id^  mit  ber  ^aä)tiä)t,  bie 
öfterreid^ifd^en  33erlufte  betrügen  met)rere  l^unberttaufenb  S[Uann  unb  bie  ben 
DefterreidEiern  angeblitf)  ju  |)ilfe  gefommenen  beutfd^en  ^orp§  ptten  ben  Siüdfjug 
ontreten  muffen!  Tlan  öermeinte,  bie  öfterreid^ifd^en  geftungen  Joürben  feine 
SJoIIe  mel^r  fpieten.  SBenn  man  ben  ©egner  berart  einfdE)ä^te,  fonnten  lieber* 
rafd)ungen  nic^t  ausbleiben. 

2ln  bemfelben  Sage  —  23.  (September  —  on  bem  obige  'iRadjüi^t  beS  ©eneral=» 
ftabS    Befannt   hJurbe,   traf    abenb§   fofgenbe   neue   ©iegeSnad^ric^t   in   SBJien   ein: 

©oeben  angelangte  9'Zad^ridE)ten  öom  33alfan=^rieg§fd^aupla^  laffen  erlennen, 
ba^  nunmel^r  bie  bei^errfd^enben  ^öi)en  mefttidf)  ^rupanj  (^ogobajal^,  SBitjeg),  um 
meldfie  tageltmg  erbittert  gefämpft  mürbe,  fümtlidf)  in  unferm  33efi^  finb,  unb  bog 
i^ier  ber  SBiberftanb  ber  (Serben  gebrod^en  h)urbe.  5Da|  e§  toai^renb  biefer  SBämpfe 
beS  ©roS  unfrer  38alfanftrcit!räfte  einjefnen  ferbifc^en  ober  montenegrinifdE)en 
SBanben  gelingen  tonnte,  in  jene  ©ebiete  öorjubringen,  too  nur  toenige  ©enbarmen 
unb  bie  unumgänglirf)  nötigen  ®idf)crl^eitSbefa^ungen  gurürfgeblieben  finb,  fann 
beim  ©l^arafter  beS  ßanbeS  nicmonb  überrafd)en. 

®er  (Stelloertreter  beS  Sl^efS   beS  ©eneralftabS.    §oefer,  ©eneralmajor. 

Slm  21.  (September  marfdE)ierten  einige  größere  SJ^ruppenabtetlungen  auS  ^rag 
ai.  ®ie  obrüdfenben  ©ofbaten,  bie  in  ge!^obener  Stimmung  tüoren,  fangen  patrio* 
tifd^e  ßieber  unb  luurben  Dom  ^ublifum  auf  ben  Straßen  unb  au§  ben  genftern 
entl^ufiaftifd^  begrüßt.  ®ie  ^unbgebungen  erreidf)ten  if)ren  §öf)epunft,  oI§  am 
Slbenb  eine  ^nfanterie=2tbteilung  beS  §auSregiment§  abmorfdf)ierte.  S^aufenbe 
bilbeten  Spolier  unb  sogen  mit.  5lIIe  genfter  unb  SBalfonS  maren  bon  einer 
bid^ten  5[Renfdf)enmengc  befe^t.  ®ie  fcEitoarsgetben  unb  meißroten  gai^nen,  fotoie 
ba^  Saiferbilb,  boS  im  Quqe  getragen  njurbe,  ertoedEten  immer  mieber  begeifterte 
S^unbgebungen.  Unter  ben  klängen  üon  9)iilitärmärfdf)en  sogen  bie  Xruppen,  un* 
oblöffig  begrüßt,  gur  95abn. 

(Sin  öfterreid^ifdf)er  Offizier  erääl^Ite  ber  „Sübftahjifd^en  Sorrefponbenj": 
„S'Zad^bem  bie  ©rina  überfdfiritten  unb  ber  ferbifd)e  ©infatfSort  nad^  l^eftigem,  für 
ben  ©egner  fel^r  OcrIuftrei(f)en  Kampfe  genommen  luar,  mürbe  ber  Sßormarfd^  fort* 
gefegt,  ^n  ber  S8efürrf)tung,  ba^  bie  Serben  bie  Sßege  mit  gtatterminen  gefid^ert 
ptten,  ließen  toir  ghjei  §erben  Oortreiben,  h)eIdE)e  ißorfid^tSmaßregel  fid^  febod^ 
oI§  unnötig  erloieS.  !J)ie  gurüdfgejogenen  Serben  öerfd^ouäten  fid^  in  guten 
Stellungen,  anfd^inenb  in  ber  2lbfidE)t,  unfre  ^Bereinigung  mit  unferer  älueiten, 
auf  ber  Straße  nad^  55.  operierenben  ©ruppe  ju  berfiinbern.  S)er  ferbifd^e  ^lan 
mißlang  bollftänbig.  Unfre  glängenbe  Slrtirterie  üerl^inberte  bie  ©erben,  il^re 
^ßofition  löngere  3eit  i^  befiaupten.  2llS  unfre  braben  Seute  l^ierauf  unter  (Sljen" 
unb  Qiüio'^diulen  bie  Serben  mit  ben  SSajonetten  angingen,  flol^en  biefe  panü- 
artig,  ^uätüifd^en  l^atte  unfre  ätoeite  ©ruppe  einen  fd^orfen  ßampf  mit  ferbifcljen 
STruppen,  bie  oon  bem  ^ringen  ©eorg  gefül^rt  hjorben  fein  folfen.  2lud^  bort 
mürben  bie  ©erben  üollftänbig  gefd£)tagen.   3)a§  fünfte  ferbifdfie  Qnfanterie*9?egiment 


351 

lüurbe  gonj  aufgcr{eB€n.  '^nnj  ©eorg  tuäre,  al§  bie  Unfrigen  ben  ©turnt  auf  bie 
fetttbltcfien  ^pofitiotten  unternafimen  unb  ben  ©egner  in  bie  ^Jturfit  trieben,  beina:^e 
gefangen  genommen  toorben.  Unterbeffen  Ijaben  toir  mit  unfrer  ätueiten  ©ruppe 
güi^Tung  genommen  unb  [e^en  btn  ißormarfc^  unter  täglid^en  Ileinen  Slämpfen  fort. 
SBir  i^aben  Diele  ©efangene  gema(^t,  bie  ficf)  jumeift  in  iämmerlidfjem  ^i^f^^ittö  &£=■ 
finben  unb  erjä^^ten,  ba^  fie  foft  nirfjtg  ju  effen  befommen.  33ei  ben  Unfrigen  ift 
bie  (Stimmung  auägej^id^net  unb  ber  ®efunbf}eit§äuftanb  Oortrefftid^.  2öir  f)atten 
bistier  toenig  SSerlufte." 

SBäl^renb  alfo  in  ©aliäien,  bon  betonglofen  Strtilleriebefrfiiegungen  abgefe^en, 
fojufagen  eine  2lrt  2öaffenrul)e  eingetreten  mar,  äeigten  bie  amtadjen  5[ReIbungen 
au'3  ber  ©rinagegenb  ein  prfift  erfreulic^eä  Silb  ber  bortigen  S3orgänge.  SSir  er- 
fui^ren  jefet,  ba^  tro^  ber  im  allgemeinen  befenfiüen  S?viegfüf)rung  gegen  ©erbten 
bie  prad^tbollen  öfterreid^*ungorifdE)ett  Zxuppzn  über  biefen  ^-fu^  meit  in§  innere 


6iti  oftcrrcicbifcbcs  IMotorgcfAütz. 

a)aS  93ttb  »eigt  ein  ©efi^üö  oon  ben  öflertetcf)tfc!öen  SDlotorbatterten,  bte  fo  erfolgrel*  un§  tm  ftampf 

aegen  bie  SBelgtet,  bet  ben  (groberungen  ber  oerfe^tebencn  ^eftungcn  unb  aud)  bet  ben  ßämpfen  gegen  bte 

Sranjofen  geholfen  ^aben.    SJtefe,  fointe  unfere  42.cm  „Srummer"  unb  ntcJjt  jutefet  unfere  Cuftfa^rjeuge 

^aben  otel  ju  ben  ftounenäroerten  (Srfotgen  unferet  Gruppen  beigetragen. 


be§  ^önigrei(i^e§  einbrangen  unb  in  tagelangen  erbitterten  ^ämt^fen  ben  SBibcrftanb 
eines  großen  %cile§  ber  ferbifd^en  §au|)tarmee  ju  bvcil)en  iDU^ten.  2tu§  ben  in 
bem  amtlidjen  33c  irf)t  ermähnten  Orten  ift  feftäuftetleii,  ba^  ba§  öfterreid)ifcF)e  §eer 
aug  SBoSnien  hzi  3>ooi^niI  ^ie  ®rina  überfd)ritt  unb  bann  ofttoörtS  auf  ben  Ort 
^ru^janj  borrüdte.  ®ie  ©erben  l^atten  fid;  auf  ben  §ö:^en  norbmeftlid^  biefcä 
©täbtd)enä  Oerfd^onjt.  91I§  SDfJittelpunft  ber  gangen  ferbifd)en  ©tellung  galt  ber 
890  5[fJeter  ^o^e  ©rniör^,  genau  in  ber  ^JJJitte  smifdicn  3tt)ornif  unb  ^rupanj. 
^mmer  fd)tt)ieriger  geftaltete  fid)  bie  Sage  ber  fcrbifd^en  9trmee,  immer  peintid^er 
mürben  für  bie  bortigen  Tlaä)tl)abet  bie  SJontrafte  jlüifdjen  Sßi)anta'\ie  unb  SBirt* 
Iid)feit.  S3or  lurjem  mürben  14  000  5Wann  ferbifd)cr  S?erntru|jpcn  in  Urmien  unb 
im  58anat  tiernidjtet,  je^t  mürben  auf  bem  ©ebiete  beä  Sanbe»  felbft  loeit  ftärfere 
Gräfte  entf^eibenb  gefd)Iagen. 


352 

S)ie  Sl^olera  forberte  Xaq  für  XaQ  ia^hüd)ne  Opfer.  Tlateboni^ä)^  93anben 
ftörteu  empftiibltd^  bie  ^itfu^r,  unb  ber  ^f^^^  ^"^1^  feinen  SBofallen  an  ber  @aöc 
genau  fo  toenig  na^e,  ttjie  ben  g^rauäofen  an  ber  Tlaxm.  6§  follte  bie  @rnücf)terung 
in  Sefgrab  mit  ber  in  ^an§  gleidEien  ©d^ritt  f)alten. 

Ue&er  ba§  ©rgebniS  ber  eintoödEjigen  kämpfe  mit  ben  in  ©lartjonien  eingc' 
brocfienen  ferbifd^en  ^Tru^^^jen  berid^tete  ba§  offigiöfe  S3Iatt  „S)ron"  äufammen« 
faffenb.  Der  gängtictie  SD^i^erfoIg  be§  ferbifdfien  (SinBrud£)§  lag  fe^t  Hat  äutage. 
®a§  ©d^ladf)tfelb  trar  mit  Seitf)en  ferbifrf)er  ©olbaten  bebecft.  @§  mugte  auf  un§ 
alfe  ben  (SinbrudE  modE)en,  ba^  mir  bie  ©erben  in  9?ut)e  naä)  ©fatüonien  fommen 
liefen,  um  fie  f;ier  bollftänbig  ju  bernid^ten.  ®ie  ©erben  brongen  in  einer  (Stärfe 
üon  minbeftenä  30  000  2)?ann  in  ©lamonien  ein  unb  t)erftf}an§ten  ficf)  in  Sßälbern, 
SJanälen  unb  ©räben.  Unfre  Gruppen  rücEten  öon  gn^ei  ©eilen  :^eron  unb  bereiteten 
bm  ©erben  iei  ^afomo  unb  9llt*^aäua  eine  fürc^ternrf)e  9?ieberlage.  S)ie  2lrtiIIerie 
unb  S[)?ofdE)inengen)ef)re  l^aben  in  ben  3fiei:^en  ber  ©erben  furrfitbare  örnte  get)alten. 
SiSl^er  tourben  7000  ©efongene  eingebrarfit.  Saufenbe  öon  ferbifc^en  SSermunbeten 
unb  Sloten  lagen  nod^  uml^er,  mäl^renb  biete  ©erben  in  ber  ©aüe  ben  %ob  fanben. 
©tirmien  ift  bon  ferbifd^en  ©olbaten  botlftänbig  gefäubert.  ®ä  l^ieg,  bog  ©enera* 
riffimuä  ^utniJ  bie  ferbifd^en  Sru^jpen  geführt  ^at.  ®ie  SBeböIferung  in  ©t^rmien 
unb  ©lahjonien  :^ot  \id)  bollftänbig  berul)igt. 

Sulgarifd^e  ©timmen  bericEiteten  au§  9?ifdE),  ba'^  bie  (Sreigniffe  auf  bem  öfter* 
reid^ifrf}=ferbifdf)en  S^riegSfd^aupIa^  in  alten  ferbifc^en  Greifen  bie  unberptite  33e= 
ftürjung  :^erborgerufen  l^atten.  S)er  boltftänbige  iKigerfotg  ber  ferbifd^en  Dffenfibe 
gegen  bie  2}?onard}ie  tiatte  alh  nod^  gei^egte  Hoffnung  für  ben  2lu§gang  be§ 
S?riege3  gunid^te  gemad^t.  ''Rad)  ber  5ScrnidE)tung  ber  2;imof=J)ibifion  ptte  ie^t  bie 
©dE)uma=!5)ibifion,  bie  man  ben  Oefterreirfjern  entgegenUjarf,  bie  furtf)tbarften  2Ser= 
tufte    ertitten.     2)er    ferbifdf)e    ®rögenmaf)n    ertran!    in    einem    magren   33IutftromI 


SSie  ein  jhjeiter  „ftiegenber  §ottänber"  jagte  ber  ftinfe  beutfd^e  SBreujer 
„Smben"  in  ben  inbifdf)en  9}?e€ren  fierum  unb  fügte  ben  (Snglänbern  enormen 
©d^aben  gu.  Die  Sonboner  fetbft  mußten  fid^  am  24.  ©e|jtember  amttid^  fogen 
löffen:  9?euter  metbet  amtlid^  au§  Slotfutta:  Der  bei  tftfje  Sprenger  „^mben"  er= 
ftf)ien  bor  93Jabra§  unb  fd^og  gmei  Oetbeptter  in  33ranb.  (Snglifrfie  gort§  be- 
anttoorteten  ba§  geuer.  „(Smben"  Iöfd}te  ifire  Sid^ter  unb  berfct)manb  in  ber 
Dunfet^eit. 

9^ad^  einer  meiteren  Spf^etbung  au§  5?atfutta  :^at  ber  Heine  ^reujer  „Smben" 
ber  §anbel§fd^iffal)rt  im  bengalifctien  9}?eerbufen-  einen  ©d^aben  bon  18  9KiIfionen 
augefügt. 

Die  ßnglänber  nannten  batb  ben  ^reujer  „dmben"  „ben  ©d^reden  beä  ben* 
gatifdf)cn  9}Jcerbufen§". 

@r  ftrcifte  irgenbmo  im  9[Reere  f)erum  unb  tauä)te  nur  immer  auf,  menn  er 
S3eute  mitterte.  Die  engtifdE)en  ©d^iffSeigentümer  weigerten  fid),  für  35erfrad)tungen 
bon  unb  nad)  ^nbien  ben  ©d)iff§raum  fetbft  gegen  pfien  ©eminn  l^er^ugeben, 
tpeil  fie  immer  mit  bem  Sluftaud^en  beS  beutfdf)en  S^reujerS  red^neten.  '^ie  bon 
ber  „ßmben"  im  33engatifd)en  2J}eerbufen  berfenften  feinbtidien  §anbet^bampfer 
pben  einen  l^ol^en  2öert  gef)abt.  ©o  mar  bie  „Sobet"  mit  750  000  Marl,  bie 
„^nbu§"  mit  600  000,  bie  „Sütean"  mit  800  000,  bie  „2;rabbof"  mit  720  000  2«orf 
gegen  triegSrifito  berfid^ert.  Die  ßabung  be§  ebenfaltg  bon  ber  „fömben"  in  ben 
©runb  gebotirten  engtifd)en  §anbet§bam|)fer§  „Diplomat"  mar  in  Sonbon  unb 
ßatlutta  mit  bier  SD^ittionen  Tlaxt  berfidjert.  Der  eine  ©treid^  unfere»  fteinen 
greuser^  t)at  ben  englänbern  atfo  faft  fieben  2«itIionen  Tlaxt  gcfoftet! 


353 


23 


355 

EfZe^rece  anbete  ®df)iffe  'ijatten  einen  njeitecen  Söert  bon  je^^n  SJJtllionen. 

e§  fummierte  ftd)  langfam.  ©te  brei  burc^  „U  9"  untergegangenen  Streitäci: 
l^atten  einen  3!Bert  tion  90  Diitiionen.  Saju  famen  nod^  bte  bieten  anbeten  35et* 
lufte  —  ba§  hjat  füt  bcn  9(nfang  fdf)on  ganj  fd^ön.  2lnt  ©etböeutel  trifft  man  bie 
©nglänbet   bcfanntlid)   am   empfinbIidE)ften ! 

3lu§  ©inga^jore  mutbe  mitgeteitt,  bag  infolge  bet  ^apetfafitten  be§  beutfdjen 
^reuäet3  „(Smben"  im  ©olf  bon  SBengoten  bit  ganje  ©rfiiffa^rt  hjeftlid)  bon 
«penang  eingeftettt  njerben  mußte.  Ser  §anbetgbet!ef}r  jut  «See  ärt)ifd)en  S}orber^ 
unb  §interinbien  toat  boltftänbig  untetbunben.  ©aruntet  litt  ^au)5tfäc^tid)  bie 
ateiläufu^t  nad^  S5otbetinbien  unb  befonbetä  bie  Stnäfuljt  oon  9tangoon  anä. 
5Die  gjeigäufuljt  au§  §intetinbien  ift  für  biele  S)i[tti!te  beä  inbifd)en  .^aifetreid)3 
ßerabeju  eine  SebenSfrage. 


8eeminen  und  ihre  Cagerung. 


®er  Kämpfer  „(Sran  5D?at^efon",  ein  !5)amf3fer  bon  5000  2;onnen,  inurbe  am 
15.  ©eptembet  ebenfatlä  bon  bet  „(Smben"  becfenft. 

©ie  Zaten  ber  „ßmben"  unb  anbetet  beutfdjet  ^teujet  hjaren  btx  2of)u  bafür, 
bog  engtifd)e  Sltiegafdjiffe  eine  9?eir)e  bon  beutfd)en  §anber§bamfjferu  gefapcrt 
Ratten,  ©ine  engtifd)e  Unbetfdjämtr^eit  aber  toat  el,  ba|3  bet  englifd}e  9tbmital= 
ftabld^ef  an  bie  fübametifanifd)eu  (Staaten  ein  :^eud}Ietifd}e3  ®d)tei6en  tid}tcte. 
3n  biefent  ©djtiftftüd  Ijieß  c§,  bie  englifc^en  unb  ftanjöfifd^en  S?tieg§fd)iffe  ptten 
einen  fttengen  SBad^tbienft  auf  bem  O^ean  eingetid^tet,  um  btn  §anbef^'betfe^r 
5lt)ifdf)en  Sltgentinien  unb  ben  übtigen  (Staaten  ju  gatantieten.  !Die  bi§f)etige 
3a^I  ber  S?tieg§fd)iffe  fei  butd)  ^gnbienftfterrung  bon  §itf§ftcuäetn  betbtetfad)t,  fo 
ba^  in  Slütäe  bie  nod)  borr^anbenen  beutfdjen  S?rieg§fd)iffe  betnid)tet  unb  beten 
^orfatentätigfeit  befeitigt  fein  ioütbe.  ®et  «Cuftuf  etgefjt  fid}  bann  in  betufjigeuben 
93etficE)etungen,    (gngtanb    loütbe    bie    ©idjettjeit    auf    bem    ÜlKeete    toiebetijetftetren. 

23* 


356 

SBtr  !önncn  un§  nidjt  berfagen,  unfere  SSertüunberung  au^u'jpxs^tn,  ba^  ein 
ernfteg  fSiatt  in  Sicgentinien,  ttjo  fo  biete  beutfd^e  §anbel§firmen  anfäffig  finb, 
bkle  UnberfdEjämtfieiten  ber  englift^en  Stegierung  of)ne  jebe§  2Bort  ber  ©tläuterung 
oBbrucfte  unb  i^r  bamit  ben  ©tem^et  ber  Stic^tigfeit  aufbrüdte.  S^onnte  eä  benn 
eine  größere  gredf):^eit  geben,  aU  biefe  Untetftellungen,  ba^  ©eutfd^tanb  bie  ©id^er» 
fieit  auf  bem  9Äeere  geftört  f)abe,  ba^  beutfc^e  ^rieg§f(f)iffe  al§  ^orfaren  auftreten? 
Sft  nicfit  Gnglonb  feit  Qa^rfiunberten  ber  größte  ©eeräuber  getoefen,  unb  ift  e§ 
ba§  nirf)t  l^eute  notf)?  §at  e§  nid^t  felbft  burd^  feine  2;eIegropf)en=2tgenturen  feine 
^elbentoten  üerbreiten  laffen,  e§  t)abe  meljr  aU  50  toe:^rlofe  beutftf^e  grad^tbam^fer 
nad^  ©ibrattar  gebradfjt,  alfo  felbft  unb  al§  erfte  Tlad)t  bie  ©irfierl^eit  auf  bem 
SD?eere  geftört?  ®iefe  toiberlid^e  ©djeini^eiügfeit,  biefe  geigl^eit,  offen  ju  crflären, 
bk  ^a^erung  öon  §anbe{§fdE)iffen  fei  ein  ^riegSmittel,  bie  fogenannte  ernjeiterte 
SBtodEabe,  geigte  ba§  offiäielte  (Sngtanb  in  einem  toürbigen  ßidf)te.  Sludf)  ber  ber» 
ftedfte  (Seitenl^ieb  am  ©djtuB  biefer  beriogenen  S3efanntmadE)ung,  ber  Stbmiratftab 
garantiere  bie  @idf)erf)eit  auf  alten  äReeren,  nur  nidf)t  in  ber  ^iJorbfee,  ba  bort  bie 
5DeutfdE)en  Tlinen  gelegt  l^ätten,  §eigte,  in  föeld^  l^eimtüdifd^er  Söeife  man  beftrebt 
toar,  ©eutfd^tanb  al§  ben  ®törer  be§  2öettt)anbel§  l^inäuftetten. 


SBeiteree  blutigem  Sltngen  in  granfercic^. 

SBodE)enIang  bauerte  bo§  iRingen  jhJtfd^en  SDlaaS,  Sti^ne  unb  SJJarne.  ®ie  tängft- 
bauernbe  @d^Iadf)t  hjar  big!^er  ber  biergef^ntägige  ^ampf  ber  9tuffen  unb  ^a^janer 
bei  SDiutben.  ÜDie  <Bä)iaä)t  in  granfreirf)  —  ober,  tuie  hjir  immer  njieber  fagen 
muffen:  biefe  ^ette  bon  (SdE)tadE)ten  auf  einer  ^^ront  bon  meljreren  l^unbert  Slilo- 
metern  —  mar  mirflid^  etmag  in  ber  2ßelt^  unb  ^rieg§gefdE)id^te  nod^  nidE)t  3)a* 
gemefeneS.  Ueberi^au^t  brod^te  ber  Söeltfrieg  bon  1914  fo  biete  UeberrofdEiungen 
unb  fo  biete  neue  ®efid^t§pun!te  für  (Strategie  unb  Saftif. 

2Im  23.  (September  mürbe  abenb§  bom  ©ro^en  §au|Jtquartier  amttidf)  befonnt 
gegeben : 

Stuf  bem  redeten  g^tügel  be§  beutfd^en  2öeft:^eere§  jenfeitS  ber  Oife  ftefit  ber 
ßompf.  Umfaffung§berfud)e  ber  ^^rauäofen  l^aben  feinertei  (Srfolg  gel^abt.  OftmärtS 
biä  an  ben  Slrgonnenttjatb  fanben  l^eute  leine  größeren  ®efedE)te  ftatt. 

Oefttid^  ber  Strgonnen  ift  S5arenne§  im  Saufe  be§  STage^  genommen,  ber  Stngriff 
fdE)reitet  tueiter  fort. 

©ie  gegen  bie  @perrfort§  fübtid^  SJerbun  angreifenben  STrmeeteite  ^oben 
l^eftige,  aui  SSerbun,  über  bie  Ttaa^  unb  au§  £out  erfotgte  ©egenangriffe  fiegreit^ 
abgefdt)tagen,  ©efangene,  9}Jofdt)inengeme;^re  unb  ©efdtjü^e  erbeutet.  lJ)a§  ^Jeuer 
ber  fdt)meren  Slrtitterie  gegen  bie  @J)errfort§  Srot)on,  Se§  ^axoäjtS,  <S,amp  be3 
9iomain§  unb  Sionbilte  ift  mit  fid^tbarem  (Srfolge  eröffnet  morben. 

^n  granjöfifdti'Sotl^ringen  unb  an  ber  elfäffifd^en  ©renje  mürben  bie  fran- 
5ÖfifdE)en  SBortru^3))en  an  einjelnen  ©tetten  §urüdgebrängt. 

Sine  mir!Iid}e  (SntfdEieibung  ift  nod^  nid^t  gefatten. 

ÜDer  fdE)on  fett  smei  SBod^en  anbauernbe  SamiJ>f  nal^m  atfo  immer  mel^r  ben 
ß^arafter  einer  SBetagerung  an,  unb  atter  3Ba^rfdE)eintid^!eit  nodf)  mußte  er  ebenfo 
enben.  9?iemanb  fonnte  fagen,  oh  ba§  @nbe  na^e  beborftanb  ober  nid^t.  ©in  un- 
t)eimticf)e§  ®unfet  lagerte  auf  bem  SJiefentampf,  unb  ba§  ^pubtifum  mar  gejmungen, 
feine  gange  ^raft  unb  ©ebutb  jufammenäunel^men,  um  feine  bered^tigte  Söiß« 
begierbe  gu  mäßigen. 

35ie  beutfd^e  Offenfibe  mar  nid^t  unterbrodE)en.  9?od^  atten  5Beridf|ten  maren  bie 
granjofen  unb  (Sngtänber  fetjr  mürbe  unb  ermattet,  bie  üDeutfd^en  aber  ungemein 


357 

frifcl).  T>üxä)  9amp^  afigefpannte  Xru^pen  trurbcn  in  fidleren  Staffeln  äurücf* 
genommen  unb  mit  motl^cmatifd^er  ^ünltticfifeit  unb  ©id^er:^eit  bni-d)  frifrf)c  ^i-öftc 
crfe^t.  gortgefe^t  trafen  auf  ben  S^riegSfd^auptä^en  neue  Xfuppen  aul  ber  §eimat 
ein.  5)ie  kämpfe  am  22.  unb  23.  September  tuaren  faft  nur  öfttid^  ber  'Jtrgonncn, 
ttjo  33arenne§  rtJteber  liefel^t  föurbe,  bod)  jeigten  feinbtid)e  33emü:^ungen  auf  unferem 
redeten  glügel,  ba^  ber  franjöftfcfie  Offenfiögeift  immer  notf)  aufftacferte.  ®ie 
'i)'?ad)rid)t  bon  bem^  (Srfofge  gegen  bie.  ©perrfortä  rt)ar  i)öd)]t  njiHfornmcn,  ba  e§  fid) 
um  größere  ©perrfort^  l^onbelte. 

ßangfam  aber  fidjer  getüannen  bk  beutfd)en  §eere  3;errain.  33eim  SSorgeljen 
gegen  3Jeim§,  ba§  ber  Svennpunft  ber  @cptem6er=^äm)3fe  toar,  würben  bie  fcftungä» 
artigen  §ö^en  bon  Graoneffe  unb  ber  Ort  Setl^eni)  genommen.  iDag  bie  ijö^en 
tro^  ii^rer  natürtidjen  ©tärfe  erobert  mürben,  ä^igte  ^ie  Ijeroorragenbe  *?rieg§* 
tüd)tigf eit  ber  Ztuppen,  bie  auc^  fold^e  (Stettungen  mit  ftürmenber  .'«^anb  nahmen. 


mie  die  ■pranzofcn  an  der  Grenze  gebaurt  haben. 

XaS  innere  elneg  fiolontalroarenlabenä  tn  S).=9tDrtcourt. 

33et^enl)   liegt  innerljalb   be§  D?eimfer  SBefeftigungggürtefl,   beffen   gortS   alfo   feine 
9?otfe  mel^r  fpielten. 

®ic  ©perrfortS  füblid)  bon  S3erbun  Hegen  auf  bem  Sote  Sorraine  genannten 
§od)^5rateau  am  redeten  5[)?aa§ufer.  ©iefeä  ^ßfateau  fälft  äiemlid^  fteif  gegen  bie 
Sotfjringer  (gbene  ab  unb  be^errfc^t  fie  unb  bereu  9tnnäf)erung§mege.  ©er  Oft-» 
raub  be§  ^[ateau§  hjurbe  bon  bem  ad^ten  franjöfifdjen  Strmeeforpg  berteibigt, 
baS'  fid)  eingegraben  l^atte.  e§  mar  eine  fdimicrige  Stufgabe,  bie  fteifen  ^^öljcm. 
unter  bem  §agel  be§  feinblidf)en  g-euerS  gn  nef^men.  Stber  fie  mürbe  gtürffid)  gclöft, 
fo  baf5  ber  Eingriff  auf  bie  ®perrfort§  ferbft,  bie  baS  gefürdjtete  35ogefenfod)  bedcn 
foirten,  begonnen  merben  fonnte.  9(ud)  35erbun  mürbe,  mie  ber  abgemiefene  'üuä' 
faU  feiner  Sefa^ung  bemie§,  bon  9?orben  unb  Often  ^er  angegriffen. 

9Tud^  bor  2:ouf  bonnerten  bereite  bk  beutfd)en  Kanonen.  Zout  hübet  ben 
füblidjften  Stü^punft  ber  gort^Sfinie  big  5Jerbun.  Obmobl  bie  ©trede  in  ber  ßuft=> 
linie  nur  50  Stilometer  mißt,  finb  auf  i^r  bod)  fieben  ©perrfortä  jufammengebrängt. 


358 

fo  ba^  bte  gort§  fidE)  gegenfeitig  mit  t^rcm  Sir tillertef euer  unterftü^en  lönnen. 
2Benn  unfre  2lrttfferte  nötbüä)  üon  Soul  feinblic^e  Zvnppen  im  SSitua!  ü6errafdf)en 
fottnte,  fo  lüor  ba§  nur  bei  mangei:^aftem  ©i(J)cr:^eit§bien[te  möglid).  Unlt)adE)fam= 
feit  tft  ein  alter  geiler  ber  g^ranaofen.  S)ie  <B>d)la<i)t  bon  iBionöilte  am  16.  9J[uguft 
1870  tüurbe  mit  ber  S3efd^ieBung  ber  fransöfifd^en  ^abatlerie  in  bereu  SitoafS 
erö;ffnet,  unb  in  ä^nlicEier  SSeife  rturbe  bie  2lrmee  SKac  9Äat)on§  am  30.  Sluguft 
beSfetben  2ai}ice§  bei  SBeaumont  überrafdjt. 

2lud^  in  ^anci)  (a^anjig),  iüo  bereits  Slnfang  ©e^Jtember  bie  Slngriffäoperotionen 
begonnen  l^atten,  fpürten  bie  gransofen  luod^entang  bo§  S?ifeeln  burd^  beutfrfie 
©ranaten.    golgenber  S5ericE)t  gibt  3£"9"i^  baüon: 

„Unter  bem  ®d[}u^e  einer  ftürmifd^en  9?adf)t  l^atten  bie  ®eutfd)en  einige  ©ejd^üfee 
ganj  na^e  an  5«anct)  gebracfit.  @§  morf)te  IIV2  Ul^r  nac^t§  fein,  aU  ba§  erfte  ®c- 
fdE)oB  natf)  einem  d^arafteriftifc^en  «Pfeifen  über  un§  ef^Iobierte.  ®ie  berftört  auS 
bem  ©dfilafe  ©eriffenen  glaubten,  e§  l^anble  fid^  um  einen  gehjaltigen  33U0fd^Iag. 
SBütete  bod^  ein  ©türm,  ben  heftige  9iegengü,ffe  unb  pufige  SBIi^e  begleiteten. 
®a   aber   f^örte  man   ein   neueS   «Pfeifen   unb   eine   neue   ef^Iojion.    ^ein  ^t^eifel 


Grobcrtca  franzSfifAcs  JVIafAincngcwcbr. 

mel^r  barüber,  ba^  e§  fid)  tvixtüä)  um  eine  S3efdf)ief3ung  l^anbelte.  Sllleg,  Wa^ 
Stugf)eit  in  einem  foIdEjen  21ugenblidf  roten  !onnte,  tourbe  getan.  3)?an  erljob  fid^ 
au§  bem  Sette,  unb  hjem  e§  möglid^  mar,  ber  öerbarg  fid^  in  einem  .Heller,  ^m 
fidfiern  S3erftecE  ließ  man  ben  ©d^redfen  ruijig  borübergel^en.  ®ie  ©d;üffe  fielen 
nad^einanber  gtüei  ju  §mei,  gemifferma^en  3'bifling§fd^üffe.  ©er  erfte  eEptobierte 
mit  betäubenbem  S'noir,  ber  anbere  ettuag  gebäm^jfter.  Sßon  3eit  5»  3eit  '^^^^  ci"^ 
gjJauer  ein  ober  ftürjte  ein  ®a(^  l^erab.  ©thja  50  ©efd^offe  erreicf)ten  9?anc^,  bie 
im  ißerlouf  Oon  onbertf)atb  ©tunben  abgefd^offen  mürben.  9?ad[)bem  bie  Sefd^ie^ung 
einige  ©tunben  oorüber  mar,  ging  bie  33emol^nerfd[)aft  burd^  bie  ©tragen,  um  neu= 
gierig  bit  SBirfung  ber  ©efc^offe  §u  betradE)ten  unb  o^ne  ber  ©efa^r  5U  ad^tcn, 
bie  fie  babei  nod^  liefen.  §ier  unb  ba  maren  SScänbe  auigebrodfien.  6ine  33ürften« 
fabri!  brannte,  cbenfo  eine  übexbadjte  SWarft^alfe.  23iefe  «Perfonen,  bie  üon  ©ranaten 
getroffen  maren,  mürben  tot  in  ben  ©tragen  gefunben.  SDJel^rere  «perfonen,  bie  firf) 
in  einen  Sleller  l^atten  retten  fönnen,  mußten  fiinauggetien,  meif  ein  2ßafferleitung§* 
ro^r  brod),  unb  fie  in  ©efa^r  gerieten,  gu  ertrinfen." 

©eneral   grendE),  ber  Dberftfommanbierenbe   be§   cngtifdE)en  §eere§,  mußte  jefet 
in  feinem   amttidien  ©dE)tadf)tberid^t  §ugeben,  bog  e§  ein  ^rrtum  gemefen  fei,  bon 


359 

einem  ^Jücfjiigggefecfit  ber  ©eutfd^en  in  bec  ^ßicarbie  an  ber  5riSne  ju  fpred)en. 
©ie  IDeutfdjen  feien  tiklmdjt  in  auSgejeicfineten  (Stelhtngen  auf  ben  §öf)cn  am 
redeten  Sli§ne4tfer  ftetjen  geblieben.  ®ie  beutfdjen  §aubit^en  be:^etrf(i)ten  öon  bort 
au§  ba§  ganje  gluf5tar.  ®ie  ©ngfänber  :^aben  fd^tuei-  gelitten.  $Der  33erid^t  fagt 
über  bie  beutfdjcn  SÜru^J^en:  fie  finb  gut  au^gebilbet,  lange  bocbeteitet,  tapfer  im 
ßampf,  gefd)idt,  mutig,  aber  nid)t  mäf^Ierifd^  in  ben  5Kittetn,  um  ju  fiegen.  ©ie 
fd)reden  öor  nid)t§  äurüd.  33iele  (Srää^Iungen  über  i^t  Setragen  finb  übertrieben, 
unb  ifjre  SDxafjnnr^men,  um  ficl^  bor  Eingriffen  ber  bürgertid)en  SBeüöfferung  ju 
jdjütien,  finb  berechtigt. 

®a§  toar  getoig  fd)on  ein  mtrf)tige§  (SingeftänbniS  beä  ©eneralä  ber  (Snglänber, 
gumal  toenn  man  smifdien  ben  Reiten  gu  lefen  berftanb ! 

einer  9}?ai(änber  3eitung  fd^rieb  i^r  Serid^terftatter :  „:5)ie  beutfd)e  Strmee» 
leitung  ift  unübertrefflid)  in  ber  S?unft,  ein  §eer  ju  berfteden.  ®a§  ift  eine  SEaÜif, 
bie  nic^t  gu  beraditen  ift.  ®ie  mirb  ausgeführt  mit  einer  ©enauigfeit,  metd;e  bit 
©eutfd)en  in  olfe  i^re  §anblungen  l^ineinlegen,  ein  ^ßrinjip,  mit  bem  fie  e§  er=» 
reidien,  allei  ju  fef)en,  o^ne  gefeiten  gu  hjerben.  ®ie  beutfdE)e  Slabatlerie  mirb 
unfidE)tbar  bei  geringer  (Entfernung,  unb  mag  bie  Infanterie  anbelongt,  fo  fielet 
man  fie  auf  ein  paar  taufenb  9J?eter  (Entfernung  nidE)t,  aber  fie  jielt  auSgejeidinet 
mit  i:^ren  9}?afd)inengemer}ren.  @ie  ift  gefcE)ü|t  in  i:^ren  Saufgräben,  !ann  fid)  barin 
betoegen  unb  mirb  nidjt  bemertt.  !Da§  ©ebüfd^,  bie  QtvtiQC  ber  Säume,  alle§  bient 
it)r  äur  SSerbergung,  unb  ifjre  Uniform  öerfdjmifät  mit  bem  (ärau  ber  (Srbe.  «Sie 
bilbet  bie  unou§meid)fid)e  ge:^eime  ®efaf)r  für  ben  geinb.  !J)ie  franäöfifd)en  <BoU 
baten    entbeden    enblid)    einen    Saufgroben,    entbeden    einige    geinbe,    loetdje    fid; 


Cöwcn. 

3m  gtntetfltunb  bte  oöaia  »etftörte  unb  auSgebtannte  $Jatf)ebrate,  re*tS  ba§  «Rat^au«,  iai  betuömtefle 
Saubenfmal  bec  Stobt,  baä  unoerfe^tt  geblieben  ift. 


360 

f(f)einbar  jur  f^Iuc^t  ergeben.  @§  ift  aber  nur  eine  ginte,  lüetl  in  biefem  erften 
ßaufgraber  nur  menige  ©olbaten  finb,  um  bk  g'^ansofen  anjuloden.  Denn  im 
§intergrunb  befinbet  fidf)  üerftedEt  bie  Qnfanterie  mit  i^ren  fd^redüd^en  5[Wi- 
troitleufen.  2)er  5?ampf  ber  granjofen  gteid^t  mand}e§mat  ber  33erfoIgung  einc§ 
5ß]^antafiegebirbe§,  unb  tro^bem  jiel^en  fie  i^n  einem  momentanen  Stütfäug  öor. 
2)ie  fran§öfifd^en  ©otbaten  lieben  nid^t  bte  grud)t.  2lud^  unter  bem  geuer  ber 
90?itraiIIeufen  erTjeben  fie  ficf),  um  Umfd^au  ju  galten." 

ein  (Srtal^men  ber  franäöfif(f)en  Offenfiöe  fprad^  au§  ber  SBereitelung  be§  Um* 
faUung§üerfu(f)§  ber  englifdEjen  unb  fronäöfifrfien  §eere§teire  gegen  bie  beutfd)e 
recfite  glügelarmee.  ©erabe  auf  biefen  gtügel  ^atte  e§,  mie  SJ^ajor  Tloxa^t  fc^ricb, 
ber  neue  SriegS^^Ian  be§  franäöfifd^en  ®eneraliffimu§  abgefe^en  unb  fid^  gefd^idt 
ber  augenblidfic^en  Sage  angepaBt.  Den  3U)ed,  ^ari§  ju  entlofteu  unb  eine  atlsu 
frühzeitige  93elagerung  ]^inau§äufdE)ieben,  ^atte  er  erreid^t.  2tu§  atferlei  ©rünben, 
bie  in  ber  auSlänbifc^en  treffe  jiemlid)  offen  erläutert  ttjurben,  gelang  eä  l^offrc 
oud^,  unfern  §aut>tangriff§früger,  bie  erfte  2lrmee  be§  ©eneraloberften  öon  Sllurf, 
ju  einem  SBerteibigungäffüget  ju  mad^en.  Die  au§gefprodf)ene  2tbfid)t  ber  englifd^en 
unb  franjöfifd^en  §eereäteitung  toar  e§  aber,  ben  redeten  beutfd^en  gtügel  aufäu- 
rollen  unb  bamit  eine  njeite  rüdtoärtige  93eU)egung  gegen  bie  bergifd)=IuEemburgifd)e 
©renje  gu  erjtüingen.  Diefer  fd^öne  ^lan  iuar  in  ben  Sümpfen  im  (Stptembet: 
in§  2Baffer  gefallen,  unb  eg  mar  feine  2tugfid}t  öorf)anben,  ba^  er  mit  ßrfofg 
hjieber  aufgenommen  merbeu  lonnte. 

2Kit  ungeheurer  (Spannung  ermortete  man  in  ^ari§  unb  Sorbeauj  ^Jad^rid^ten 
über  ben  9Iu§gang  ber  ^ei^en  kämpfe  um  bie  ?Kaac^f)ör)en,  tneit  baüon  lDid)tige 
©ntfdirieBungen  ber  fronjöfifdien  §eere§reitung  für  bie  ©efamtfieit  ber  93emegungen 
auf  bem  meftlidjen  Srieggfd^aupla^  abgingen.  Die  aWelbung,  ba^  bie  beutfdjen 
2Inftrengungen  ungefd)mäd)t  fortbauerten,  ^atte  in  ben  beiben  ©täbtcn  einen 
fdimeren  (Sinbrud  gemad)t,  ba  man  au§  i^r  fdE)toB,  ba^  bie  2öiberftanb§fraft  bec 
franjöfifdEien  Xxupptn  ftar!  gefd)tt)äd^t  mar. 


@tn  wetteret  ^tüääfen  Don  beutfc^eit  ^IW^cvn. 

SSon  ber  ®eifte§gegenmart  gmeier  beutfd^er  gliegcr  jeugt  ein  gelbpoftbrief,  5cc 
bon  ber  „««orbb.  Stltg.  3tg."  beröffentlic^t  tourbe: 

„  .  .  .  aSir,  2.  unb  id^,  Ratten  ben  Sluftrag  erhalten,  bie  gegen  9?orben  üor» 
gefd^obenen  (SteHungen  ber  SSerbünbeten  feftäuftetten,  unb  Ratten  unä  mit  bem 
alten,  braoen  Doppelbeder,  ber  nun  fd^on  mand)e  e^renboffe  9?arbe  aufäumeifen 
f)at,  auf  ben  2Beg  gemad^t.  Die  Suft  mar  bunftig,  unb  über  bem  Soben  lagerte 
ein  Diebef,  ba^  man  ifjn  mit  einem  2)Ze.ffer  Ijätte  burd)fdf)neiben  fönnen.  Daä 
lonnte  un§  an§  jmei  ©rünben  hjenig  angenetim  fein,  benn  erftenS  mar  e§  fraglidf), 
ob  mir  über:^aupt  etma§  feigen  mürben,  unb  bann  mußten  mir  tief  geilen,  um  bie 
©teHungen  be§  geinbeS  fefttegen  ju  fönnen.  Stffo  log,  immer  nadf)  bem  Kompaß 
fteuernb,  ber  un§  öfter  richtig  geführt  ^atte.  9?ad^  einer  falben  ©tunbe  mürbe  bie 
ßuft  etma§  fid)tiger,  unb  fo  famen  mir  au§  2000  SO^etern  §öf)e  in  üorfiditigem 
flad^en  ©leiten  tiefer.  Stid^tig!  Da  unten  bemegten  fid)  fdjmörslit^e  (Stridje  unb 
fünfte  auf  fiertem  Untergrunb.  Da§  mußten  Ztuppen  auf  ber  Sanbftraße  fein, 
^d)  freifte  in  meitem  58ogen  über  bem  g^einb,  mär)renb  ß.  2Iufäeid)nungen  mad^te. 
^nämifd^en  aber  ^attc  man  un§  unten  gefefjen,  unb  balb  erfd)ienen  bie  befannten 
meinen  SBötfd^en.  3ltfo  ®efdE)ü^feuer !  Wlein  S3eobad}ter  jeid^nete  mit  ©eerenrulje 
meiter.  hinter  einem  SBalbe  faf)en  tbir  mefjrere  Sofonnen.  S^iefer  getreu,  tautet 
bie  Sofung.  ^e^t  fängt  aud^  bie  Infanterie  ju  bummern  an.  Qu  l^ören  ift 
notürlid)    bei    bem    SOZotorgebonner    nidf)ti,    aber    einige    Treffer    i^aben    bie    linfc 


361 

g-täd^c  getroffen.  SßVö^üd)'  fommt  bom  Sensinrefetöoir  ^ev  ein  mattet  ünaU. 
®^e  id^  über  bie  Urfocfie  ttar  bin,  finft  ber  3^*9^'^  ^^^  35enäinut)r  unb  bog  2)ru(i* 
manometer  geigt  0.  9It(e  SBetter,  ber  SSenjinfaften  ift  angefd}offen !  ^m  näc[)fteu 
Slugenblicf  bertangfamt  fidf)  bie  S^ourenja^r  be§  9DJotor§.  2tber  fdf)on  ^abe  id)  bie 
SBenjinipiunpe  gefaxt  unb  treffe,  fo  fd^netf  e§  nur  gefjen  tüift,  neue  Suft  in  ba^ 
SfJeferöoir,  um  ben  9}Zotor  in  ®ang  ju  i)alten.  ©Ott  fei  ©auf,  ber  9D?otor  er:^oIt 
ficf)  föieber.  3tber  nun  jurücf,  boa  ift  bie  Sofung.  dttva  50  Slifometer  trennen 
un§  öon  unferm  Start,  l^rf)  bringe  ben  'I)oppe(becfer  in  bie  Sluroe  unb  gebe  bann 
§öf)enfteuer,  maS  ba§  3eug  fjäft.  SÖit  fteigcn.  ^mmer  ängftlic^  bie  35en§inul)t 
beobadtitenb,   bie   ben  Sßerluft  be§   foftbaren  Setriebsftoffä   fünbigt,   faufen  toir  mit 


Die  ncuefte  Cdaffe  im  Cufthricge,  die  ßrandpfeile  gegen  Cenhballons. 

gjlr.  (Suerre  t)at  Sranbpfette  erfunbeti,  mit  benen  er  fürjltcf)  com  (Slfelturm  au§  mt*  (Srfolg  9}erfuc6« 

anfteUte.    ®le  Pfeile  ftnb  au§  Stai)l  mit  Sd^raubenflüaetn  oerfc^en  unb   tm  Qnrern  mit  SBenjtn  gefüat, 

baä  fld)  beim  Slufftogen  entjünbet. 


etma§  gjüdfentüinb  bafjin.  §unbert  Siter  l^atten  ivir  beim  9fufftieg,  ba  loir  nicf)t 
altäu  ttjeit  fliegen  ttjoUten.  gaft  stuangig  Minuten  flogen  tüir  fo  mit  2tnfpannung 
alter  Sterben  baf)in.  ®a  Ijfö^fic^  ba§  befannte  ^ßuffen  im  SSergafer.  T)et  Ttotor 
befommt  fein  Senjtn  me:^r!  Qnjat  maren  toir  fpffentlicT)  über  ben  geinb  IiintDeg» 
getcmmen,  aber  unfre  Sage,  inmitten  feinblicfjer  Sebijlferung  ju  lanben,  tuar  nidjt 
beneibcn«n)ert.  Sßorfid)tig  ftoge  id)  burd)  ben  dlehel  burdj  unb  fanbe  bei  einer 
größeren  «Stabt.  2öa§  nun?  ®a  fommen  fd)on  bie  erften  iReugierigen  r)erbei- 
geeilt  unb  bon  Weitem  Hingt  un§  ba§  „35ibe  f'SIngfetcrre !"  entgegen,  ^c^  taufd)e 
mit  ß.  einen  Stid.  SD^an  l)äit  un§  offenbar  für  (Sngtänber,  unb  menn  mir  biefe 
JRofle  burd)^arten,  fönnen  mir  babonfommen.  S.  fängt  affo  an,  lüic  ein  rid)tiger 
(Snglänbcr  franjöfifc^  ju  rabebred)en  unb  bertangt  einen  Slfempner,  fotoie  33enäin. 
Seibeä  ift  fd)nelter  ba,  al^  tüir  gehofft,  unb  nad)  20  2Kinuten  Stufentfjalt,  ber  burd^  bie 


362 

©egentoart  einiger  Quaütn  angeneljm  geüirjt  lüurbe,  fonnten  roir  lüieber  S5enätn 
auffüllen.  2>a§  Sed  tvax  üerlötet  unb  f)ielt.  33ereittt)iltig  l^olf  man  un§  Beim  ©tart, 
imb  balb  fonnten  mir  baoonfaufen,  fo  fdinell  ber  Tlotot  lief.  2lu§  ber  §ö^e 
marfen  mir  ben  SSraben  nod^  eine  SD^elbelarte  i^inunter,  auf  ber  mir  für  bie  er» 
i^altene  §ilfe  BeftenS  banften  —  atrerbing§  in  beutfd^er  ©^jrad^e." 

IlSie  bie  ^ttglänber  ^eutfc^^^amoa  befe^ten* 

®ic  üeine  beutfcf)e  ®inmof)nerfcI)oft  ber  ©übfeelolonie  ©amoa  fonnte  ftcf) 
natürlid)  gegen  bie  bor  bie  Qnfel  rücfenbe  ftarfe  feinblid^e  gtottenmad^t  nid^t  ber» 
teibigen  unb  mußte  Stnfong  (September  fapitulieren.  SDer  beutfd^e  ©ouberneur 
bon  ©omoa  mürbe  borauf  bon  ben  ßnglänbern  nod^  ben  gibfcf)i==QnfeIn  gebrarfit. 

©er  frül^ere  ©ouberneur  bon  ©amoa,  ©taat^fefretär  ®r.  ®oIf,  fonnte  an  bie 
S)eutfd^e  §anbeB=  unb  ^fontagengefenfrfioft  in  §amburg  einen  33rief  rid^ten, 
ber  eine  großartige  Stuffaffung  ber  Kriegslage  berriet: 

„®aß  ba^  ©efd^icf  ®amoa§  mir  pet'jöntiä)  befonberS  na^e  gel^t,  braud^e  td^ 
nid)t  §u  berfid^ern.  S^iemanb  meiß  beffer  aiä  ©ie,  tuie  fel^r  mir  bie  ^erle  ber 
©übfee,  biefeS  Kleinob  unter  unfern  beutfd^en  ©d^u^gebieten,  im  Saufe  einer 
mel^r  aU  gel^njä^rigen  ©ouberneurStötigfeit  an§  §erä  gelüad^fen  ift,  unb  je^t, 
ba  natf)  jahrelanger  mül^feUger  Slrbeit  ba§i  gelb  beftetft  unb  bie  Qtit  ber  (Srnte 
gefommen  ift,  foll  fie  bon  fd^nöben,  mefjrlofe  2tnfiebler  überfallenben  (Einbringungen 
eingel^eimft  merben.  S^m  (SIüdE  mirb  ba§  öefc^idf  unfrer  S^olonien  nidjt  in  Slfrifa 
unb  nid)t  in  ber  ©übfee,  fonbern  auf  ben  ©d^fad^tfetbern  (SuropaS  entfd^ieben, 
unb  bei  ben  bisherigen  (Erfolgen  unfrer  SBaffen  fiege  id)  ba§  felfenfefte  SSertrauen, 
ba^  eä  uns  gelingen  mirb,  fd)Iießtid^  aud^  unfern  fd)Ummften  geinb,  bie  Snglänber, 
nieberjuringen.  ®aS  aber  ift  eine  fdjmere  3lufgabe,  tiiel  f^merer,  al§  fidE)  ein 
großer  Xtii  unfrer  ßanbSleute  benft,  ber  ba§  englifd^e  Söeltreid^  nur  bom  §ören=» 
fagen  fennt  unb  burd)  bie  bon  geredetem  S'^^^  ^^'^^  f^i"  biSi^erigeS  SSeri^alten 
gefärbte  ^Brille  anfielt,  ©ie  mititärifdjen  9)?ac^tmittel  (EnglanbS  ju  Sanbe  braudE)en 
mir  nid^t  ju  fürdjten.  SÖZit  ben  fünften  Kitd)enerS  unb  grend^S  merben  SJfoItfe 
unb  unfre  S'ommonbierenben  fertig.  Qux  ©ee  fte^^t  unfre  junge,  ja^Ienmößig 
unterlegene  gtotte  gegen  bie  größere  ©eemad)t  alter  3^^^^"/  ^i^  ^^  ""d^  nötig 
fanb,  außer  ben  fran5öfif(^en  ^erbünbeten  aud^  Qapan  l^eranjuäiel^en.  (S§  mödE)te 
bermeffen  flingen,  in  biefem  ungteidf)en  Kampfe  me^r  gu  ermarten,  alS  eine  töblid^e 
©c^äbigung  beS  engIifdE)en  (^egnerS.  §at  nid^t  aber  aud)  9?eIfon  bei  Srafülgar 
gegen  eine  UebermadEjt  gefiegt?  !Da§  58eifpiel  unfrer  geinbe  bered^tigt  unS  §u 
ben  fül^nften  Hoffnungen.  Unb  (^Großbritanniens  ^reftige,  fc^on  erfd^üttert  burd; 
unfre  ©iege  über  feine  Xruppen,  mirb  jebe  ©d^Iappe  jur  ©ee  fdfituer  überminbcn 
tonnen.  ®enn  (SnglanbS  9J?od^t  über  bie  if)m  botmäßigen  eingeborenen  S3öffer=» 
fc^aften  liegt  in  bem  ötauben  an  bie  Unbefiegbarfeit  beS  äJiutterlanbeS.  Xxo^ 
altebem  t)eißt  eS:  ^ü'ijl  bleiben  unb  auf  ber  §ut  fein;  benn  fetbft  bei  einer 
©dE)mäd^ung  (EnglanbS  bürfen  mir  bie  ber  britifc^en  Kriegführung  eigentümlid)en, 
ben  9)cangef  an  mifitärifdier  SBereitfdjaft  erfe^enben  SJfittel  nic^t  unterfdE)älj(en. 
©0  bermerflid^  unb  l^interliftig  bie  Sßaffen  finb,  mit  benen  (ängtonb  unfern  §anbel, 
unfre  ^nbuftrie  befämpft,  fo  finb  eS  bod^  Söaffen,  bie  an  (55efäf}rlid)feit  unfern 
§oubi^en  gleidjfommen.  (Einem  Hamburger  braud^e  id)  biefe  (Sefal^ren  nid^t  meiter 
3U  befd)reiben.  ©ie,  mein  lieber  §err  D^iebel,  hjie  alte  §anfeaten,  füllen  fie  am 
eignen  Seibe  unb  mit  geftetgerter  S3itterfeit,  benn  mit  ^f)nen  unb  ':3^ren  äanb§^ 
leuten  meiß  id)  mid)  in  bem  ef)rlid)en  (SJeftänbniS  einig,  ba^i  mir  ben  (Englänbern 
baS  9}?aß  ffrupellofer  (äet)äf)igteit,  baS  fie  feit  bem  4.  Sluguft  ber  SBeft  geigen, 
nie  unb  nimmer  gugetraut  ^aben!  Klagen  nu^t  aber  nidjt!  2Bir  muffen  au.d^ 
gegen  biefe  Tlittel  fämpfen  unb  burc^tiatten,  burdjl^alten  nad)  beiben  (fronten, 
militärifd^  unb  mirtfd)aftlid^,  bis  luir  dlnlje  unb  ©id^erljeit  menigftenS  für  ein 
Qa^rl)unbert  erftritten  ijaben.  2Bät)renb  mir  mit  unfern  fontinentalen  §einben 
um  ben  ©ieg  fämpfen,  gel^t  ber  Kampf  mit  (Engfanb  um  bie  ©iegeSbeute!  Unb 
bie  borf  na<^  ben  opferfreubigen  §elbenleiftungen  unfreS  S3oIfeS  nid)t  ffein  fein. 
;3dE)  miff  5unäd)ft  unfre  Kolonien  mieberi^aben!  2BaS  fonft  bom  griebenSfdjIuß 
crljofft  mirb  unb  erreidjbar  ift,  barüber  mollen  mir  unS  ettoaS  fpäter  unterf|oIten. 
S5om  ©tanbpunft  meines  ÜieffortS  merben  ©ie  eS  mir  ober  nid)t  berübeln,  menn 
id)  jetit  fd)on  ben  Söunfd)  I^ege,  bie  griebenSpalme  für  ein  größeres  Seutfd^Ioatb 
in  Stfrifa  ju  pftansen.  56a  gebeifjen  bie  ^afmen  gut!  Unb  ©amoa,  lieber  §err 
Sttebel!  !J)oß  ic^  bebad)t  fein  unb  mid^  bafür  einfe^en  meröe,  biefe  I;errlic^en 
^nfeln  mieber  mit' bem  beutfd)en  S3aterlanb  bereinigt  §u  feigen,  beS  feien  ©ie  un^^ 
beforgt.  ©olf." 


363 
Wie  betr  Seittuattt  tfon  ber  öinbe  bett  ^öc^ften  Orbeit  er^ieU. 

§erbentaten  tourben  in  bem  2Bertfrtege  üonhxaä)t,  bie  für  tange  3eit  bcn 
©id^tern  ©toff  liefertt  loerben.  ^aait  firf;  mit  bec  ^elbentot  (Stttfc^roffenOeit  imb 
ettoaS  ©rücE  —  ba§  ja  jeber  junge  Timm  l^ofien  fotl!  —  |o  giDt  el  2;aten,  bie 
einem  suerft  oft  unglaubridf)  ecfrfjeinen.  (gnbe  (September  tüurbe  nämlid)  Dcfannt, 
ba^  ^aifer  Bil^elm  einem  blutjungen  Seutnant  ben  ^öd)ften  ^reußifcTjen  Orben, 
ben  üon  griebrirf»  bem  ®ro{3en  geftifteten  unb  im  SBeftfriege  Bilder  nur  on 
©enerale  öerlie^enen  ^our  le  merite  (teiber  trägt  er  nod^  au§  ber  friberiäianifd^en 
Seit  ben  franäöfifdjen  iRamen!)  berliel^en  Ijatte. 

5Der  Empfänger  mor  ber  gtoeiunbättjanäigjäfirige  Seutnant  Otto  bon  ber  ßinbe, 
©o:^n  eineä  2rmt§rid)ter§  au§  ^ot§bam.  ©r  tvax  Seutnont  im  fünften  ®arbe= 
^Regiment  in  @|)onbau.  ©ielfer  forfc^e  junge  SJcieger  l^atte  ba§  unerfdirocfene 
feelbenftüdf    fertig    gebrod)t,    am     24.    ^ruguft    ba§    ^-ort    SWalonne    bei    'Jlamux 


Zur  ßerd)ie^un9  von  Reims. 

Unfet  ©Hb    ÄCtflt   bte   roettberü^mte  ffat^ebrale   tn   SRetm«    am  ißtace  SRo^at,  auf  bem  tranjöflfdöe 

SlittUerte  pofltert  roar,  bte  unfcre  SlrtiUerte  befelttgen  mufete.    auf  bet  fiat{)ebrale  roar  ein  S8eobac^tuna8= 

poften  aufgefteUt,  bet  ebenfaQS  burd^  einen  3Rörferfc{)u&  befetttgt  rourbe. 


mit  nur  öier  Wann  ju  nel^men  unb  ben  Slommanbanten  unb  bk  S3efo^ung  ju 
entwaffnen !  Ueber  feine  einjig  baftcljenbe  Zat  fd)rteb  ber  Jüngling  an  feine 
©Item  fotgenben  33rief,  bem  er  bcn  ©egen  bei  Slommanbonten  unb  eine  außer« 
getoöfinlid)   5ufommengefe^t€   beutfd)e   g-atjne   betfugte. 

„^d^  mußte  mit  500  9Kann  auf  ungebedtem  ©elänbe  auf  ba§  gort  lolgeljen. 
Ueberall  ftarrten  mir  ®d)ief3fd)arten  entgegen,  au§  benen  jebe  ©efunbe  el  loa- 
Inallen  lonnte,  unb  menn  baS  nid)t,  fo  founte  id)  auf  eine  ber  Oielen  2)?inen,  bie 
ringSijerum  lagen,  treten.  33on  alten  Offizieren,  bie  fid)  freiioittig  baju  gemefbet 
I;atten,  mürbe  id)  auägefud)t.  ^d)  natjm  öon  meinem  Quq  nur  oier  9Rann  mit, 
unb  im  ©änfemarfd)  notierten  toir  un§  bem  gort.  §erein  lonnte  id)  felbft  nic^t, 
toeit  bie  große  93rüdc  über  bem  großen  SBaffergraben  jurudgejogen  mar.  2lt§  ber 
ßommanbont  un§  bemertte,  rief  id^  ifjn  an,  rebete  ifjm  öor,  ba^  ein  ganjeä  ^Regiment 


364 

unb  Slrtitterie  brausen  im  'Balbc  ftänben  unb  ba§  geuer  [ofort  erfolgen  mürbe, 
tüenn  nod)  eine  SJ^inute  mit  ber  UeBergabe  gemortct  hjürbe.  !Der  ^ommanbant 
lieg  bie  33rücfe  herunter,  unb  mir  betraten  ba§  ftarf  befeftigte  %ovt.  ^ä)  Iie& 
jeben  einjelnen  öortreten.  2Bir  unterfudE)ten  fie.  ®ie  SBoffen  mußten  fic  im  gort 
taffen.  50kine  bier  ßeute  Ratten  ba^  ©eme^r  im  2ln|cf)Iag.  ©er  ^ommonbant  beä 
gortS  SD^alonne  übergab  mir  feinen  ©äbeL  ®ann  lieg  id)  bie  SSelgier  in  eine  (Scfc 
treten,  bamit  fie  nid^t  feigen  fonnten,  mer  l^ereinfäme.  Dieben  bem  ^ommanbanten 
na^m  ic^  fünf  Offiziere  unb  smanäig  5D?ann  gefangen,  bie  übrigen  400  toaren 
fd^on  bori^er  gefrofien.  Qd^  lieg  nun  meinen  Qnq  nadf)fommen.  ®ie  ®efirf)ter  ber 
belgifd^en  Offiziere  Rottet  ifjr  fe^en  folten,  at§  fie  nacf)f)er  unfre  geringe  Slnjaf)! 
fa^en.  ^d}  Ijolte  bie  belgifd)e  gtagge  hierunter,  unb  meine  ßeute  öerfertigten 
au§  einer  belgifdEien  §ofe,  einem  §emb  unb  einer  roten  fran^öfifd^en  Saud^binbe 
eine  beutfd)e  go^ne  unb  ^igten  fie.  SSor^er  Ijatten  mir  ben  2Beinfener  aufgemadE)t 
unb  lieBen  beim  Stufäiefjen  ber  gal^ne  ein  paar:  ©eft^ulfen  fnatfen.  33ii  äur  9lb^ 
löfung  mußte  id)  baä  gort,  ba§  gän§ad)  uubefc^offen  mor,  befe^t  rjalten.  JjdE)  er» 
beutete  üier  Sl^^^eutimeter^SJanoneu  unb  eine  Slnjaf)!  fleinerer  Slaliber,  über 
Ijunbert  ©emefire  unb  ^iftofen,  fünf:^unbert  ©ranaten  unb  mefjrere  taufenb  ©e* 
mef)r)3atronen.  ^ä)  mürbe  erft  am  nädE)ften  SRorgen  abgelöft.  2öir  fd^melgten 
insmifdfien  in  ben  großen  SlJiengen  aufgeftapelter  ißorräte." 

®er    befannte   ^oet   Äarl   Sto^ner   üerfertigte    gteid)    nod^    bem   93efanntmerbett 
ber  3^at  ein  ^)räd^tige§  ©ebid^t,  in  bem  er  fang: 

S)a§  ift  Jperr  uon  ber  Sinbe,  ©o  fc^rte  ber  ßeutnant  Sinbe 

S)er  m^t  al§  Seutnant  mit,  SWit  lauter  ©timme  <Bä:,aü, 

Srägt  an  fdtjroarsraeißer  58inbe  @§  bibberte  im  SBinbe 

S)en  Orben  Pour  le  merite. S)ie  ajiannfrf)aft  auf  bem  fBaU. 

Unb  fd^Iug  ju  näcf)t'ger  ©tunbe  ©prad)  bann  ber  ©ommanbante: 

2lnä  %ox  mit  bem  ®eroef)r  „Mon  dieu  —  ift  t)arte  3eit! 

Unb  fd)tie  au§  oollem  äTtunbe:  SBcir  unfer  ©ecunbante, 

„Sd^  bin  ein  beutfd^e-i  §eer !  ®er  3ar,  nur  ntc^t  fo  mclt 

1)(x  Kommanbant  foU  geben  ®ott  ift  auf  atten  SBegen  — 

SDtir  ©d)mcrt  unb  ^^?ortepee,  SDIalonne  fd)eint  mir  perdu, 

®ann  fd^enf  id^  it)m  ba§  Seben  —  S«^  geb'  i^m  meinen  5)egen 

^6^  bin  eine  Strmee !"  Unb  fauf  ein  ^arapluie." 


2tr§  fid^  2lnfang  Dftober  burd^  bie  2«elbungen  ber  §eere§reitungen  ergab,  bog 
in  SRuffifd^=^oIen  bie  beutfd^en  unb  öfterreidjifd^en  .<r)eere  fortan  ©d)ufter  an 
®d)ulter  fed)ten  mürben,  erfjob  fid^  in  Söien  eine  große  greube.  StUe  SBIöttcr 
befprad)en  ba§  gemeinfame  S3orgef)en  ber  oerbünbeten  beutfd)en  unb  öfterretd)* 
ungarifd)en  ©treitfräfte  gegen  bie  9?uffen.  ®a§  „grembenblatt"  fd)rieb:  2Die 
Zatladje,  ba^  eine  beutfd^e  unb  eine  öfterreidfi^ungarifdfje  2lrmee  nunmefir  bereint 
finb,  um  ben  gemeinfamen  ruffifd^en  geinb  ju  befämpfen,  mirb  fomot)t  bei  un§ 
mie  bei  bem  treuberbünbeten  !J)eutfdE)en  9teidE)  bie  größte  (Genugtuung  unb  auf* 
rid)tige  33egeifterung  f)erborrufen.  ©§  ift  je^t  bie  Gelegenheit  geboten,  bie  2Baffen= 
brüberfdjaft  auf  baS^  gtänsenbfte  ju  bemäf)ren,  unb  mit  ^offnungSboIIer  ^uberfid^t 
bliden  mol^I  alle  5SöIfer  ber  berbünbeten  ©taaten  ben  ©reigniffen  entgegen,  beren 
©jene  ber  nörblicfie  ^rieg§fdE)aupro^  merben  mag.  ©ie  „9?.  gr.  treffe"  mie3 
auf  ba§  feit  40  ^a:^ren  beftef)enbe  beutfd^-öfterreid^ifd)e  SBünbniä  l^in  unb  fagte: 
5?iemaB  in  biefen  40  ^a^ren  f)at  (Suropa  batan  jmeifefn  tonnen,  mo  Oefterreic^* 
Ungarn  ftel)en  merbe,  menn  ©eutfd^tanb  bon  einer  ©efa^r  bebrol^t  fei,  unb  mo 
!Deutfd)Ianb  fein  merbe,  menn  bie  Tlonaxä)ie  gegen  einen  geinb  fid)  metjren  müßte. 
9^un    fedjten    beibe    ^aiferreid^e    im    9?orben    sur   33erteibigung    if)rer    ßu'funft   ""^ 


365 

©ic^er^eit,  nun  [teilen  fie  feft  sufammen,  unb  bie  tüormfte  ^\)mpati)ie  begrübt  in 
Defterreid)  tvk  in  Ungarn  bie  unüberminbridEie  ^ampfgenoffcnfdjoft,  nnb  fc^u:» 
füdE)tige  äBünfd^e  begleiten  fie  auf  allen  SBegen.  ®a§  „9J.  aSienec  Xagbtatt"  betont 
bie  felbftfüd^tigen  Qtvtdt  ber  ißerbünbeten  ber  franjöfifcfien  Siupubtif,  (Snglanb 
unb  Stu^tanb,  unb  ^ält  bem  entgegen:  2luf  Seiten  ber  beiben  5?aifer|"taaten  aber 
in  f(^Iidf)ten,  eisernen  SBorten  bie  ernfte  ^unbgebung  felfengleid^en  Qu\amxmnQil)en^ 
big  äum  ®ieg  ober  Untergang,  unb  bann  in  bem  fdjidfaBfd^ioeren  Sirieg  in  ?forb 
unb  ®üb,  in  Dft  unb  Slöeft  beiberfeit§  ein  §au§»  unb  §erbfc^ü^en  hi^^  jum  Testen 
SKann  unb  9?oB  unb  ®efd)ü^,  ein  einäigei  gigantifdjeä  Einarbeiten  auf  ba§ 
gemeinfomc  l^efire  3iel.  ®a§  „9?eue  SBiener  ^ournot"  fd^rieb:  2Ba§  bie  SBeüötferung 
SBienä  unb  be§  ganjen  ^ai|er[taate§  mit  i^eltem  Qubet  erfüllte,  ba§  tüar  nid)t  gans 
allein  bit  ©iegellunbe  Don  allen  ^rieg§fd)auplä^en,  ba§  toar  me^r,  baä  toat  bie 
SBegeifterung  für  ba§  SünbniS  mit  ®eutfd)Ianb,  ba§  tüar  bie  SBegeifterung  für 
Sreue  um  STrcue,  bie  fo  fjerrlid^  in  bie  ®rfd)einung  trat. 


S)te  @trtoerb^ftänbe  ^ov^=  unb  <Sttbbeutfci^lattbd  mavett  einig* 

ÜDie  beutfd^en  (Srtüerbiftänbe  l^atten  i^re  S^orporationSoertreter  ju  einer  Slunb* 
gebung   für  bie  dini^eit  be§  beutfd;en  großen  SJaterlanbeö   üerfammett.    ^n  biefer 


ßrügge.    portc  St.  Crow. 


SSerfammlung    gab    ber   ba^rifd^e   9?eid)§rat   ©r.^^ng.    üon   ^JJuUer   ein   erfreulidjeä 
JBilb  öon  ber  nationalen  (Stimmung  in  ©übbeutfd^tanb.    (Sr  fagte  u.  a. : 

2IB  3"9  "tti  3"9  i"it  uuääl^fi^n  ©orbaten  bk  (Stabt  5D?ünd)en  berlaffen  Tratte, 
ba  glaubte  man,  nun  merbe  e§  ruf)ig  unb  einfam  loerben,  unb  man  töürbe  nid^t 
mef)r  junge  9)Jänner  mit  §elm  unb  ©übet  in  ben  ©trafen  fefien.  ®og  loar  ein 
falfd)er  ©laube.  5D?ef)r  al§  je  finb  gegenttjärtig  fampfbereite  SDtänner  in  ber  ©tabt. 
^Jid)!  nur  bie  SJafernen  finb  überfüllt,  nid;t  nur  bie  großen  SSierfeller,  loo  fonft 
frotje  SJienfdjen  an  ben  Xifd^en  faßen,  finb  nun  mit  ©troljfäden  für  bie  ©olbateii 
belegt,  aud)  bie  (Sd)ulen  bi§  i^inauf  ju  ben  §od)fd^uIen  tourben  ju  ^afernen,  unb  in 
ben  ©ölen  ber  SJunftafabemie,  in  benen  fonft  ein  ^aufbad^  unb  ein  ©turf,  ein 
!J)efregger  unb  ©rfer  if)re  ©dfiüfer  unterrid^teten,  finb  jc|5t  9tetruten  untergebradjt, 
um  baS  S'riegSrjanblüerl  ju  lernen.  Unb  all  bie  neuen  jungen  Sl'riegSfreinjiüigen 
unb  all  bie  älteren  Saublöefirmäntier  finb  nidjt  ethja  Krieger  älüeiter  Slfaffe,  fie 
finb  fo  frifd)  unb  fo  mutig  unb  fo  gut  au^gebitbet,  ba^  fie  einen  üonroertigen 
©rfa^  unb  eine  iuertöoUe  ißermel^rung  für  bie  im  gelbe  ftel^enben  ©otbaten  bitben. 


366 

©0  [teilen  immer  neue  (Solbaten  unfern  g^elbl^erren,  unferm  ^öntg  unb  iinfcrm 
^aifer  jur  5Serfügung,  bie  fiegen  muffen,  trenn  auä)  ber  ^am^f  gegen  mäifitigc 
unb  tajjfere  geinbe  ein  nod^  fo  frf)toerer  tnerben  foflte.  2Bir  Braud^en  feine  rtjilben 
S3öfferfcE)aften  l^eran§ufd^Iep^en.  !Den  guten  militärifdfien  3fiüftungen  im  gelbe 
fielen  bk  mirtfd^aftlidjen  9?üftungen  in  ber  §eimat  gfeid^trertig  jur  ©eite.  'Der 
©üben  !Deutfd^fanb§  unb  namentficf)  ber  (Buben  33at)ern§  ift  ein  njo^t!^aBenbe§, 
aber  lein  reirf)e§  Sanb.  ^^id^tSbeftotoeniger  fjat  f(f)on  bie  D^ieidfiSanfei^e,  an  ber  fidj 
alle  ©d£(t(f)ten  ber  Seöölferung  mit  33egeifterung  Beteiligten,  bettjiefen,  bo|  auä) 
ber  ©üben  njirtfcfjaftlid)  mäd^tig  ift,  äumof  bie  öorl^anbenen  SO'Zittel  gerabe  in  bet 
je^igen  Qeit  fo  hjeit  al§  nur  irgenb  mögticf)  gum  oifgemeinen  5Seften  berrtjenbet 
werben.  !J)er  ©taat  läßt  ^ranfenpufer,  n)iffenfrf)aftlirf)e  ^nftitute,  SSafinpfe  unb 
3Bafferfraft=2InIagen  Bauen,  unb  bie  gemeinnü^igen  ^nftitute  tragen  ba^u  bei, 
58efrf)äftigung  unb  lol^nenben  SJerbienft  in  alte  greife  be§  SSoIfeä  ju  bringen. 
SIucE)  bei  ben  5ßriöatunterne!^mern  befte^t  ber  fefte  SBille,  bie  ^Betriebe  aufredet* 
juerl^olten,  fomeit  bieä  irgenb  mögfid^  ift,  aud^  menn  bie§  jum  STeif  mit  großen 
O^jfern  berbunben  ift.  ^d^  ghjeiffe  nid^t,  baß  burd^  eine  berartige  o^fertoillige, 
jielbenjußte  unb  gugleid^  nü^Iidfje  53efrf)affung  bon  Strbeit  ba^  toirtfrf)aftfid^e  äehen 
tro^  be3  Krieges  fo  gelben  hjirb,  ba^  unfere  Strbeiter  berul^igt  unb  bertrauen^3* 
bolt  ber  3ufunft  entgegenfel^en  bürfen.  2(6er  aud^  bie  grauen  unb  ^inber  ber 
gelbfolbaten  fönnen  i!^ren  Tlännevn  unb  3Sätern  berul^igenbe  S'Jacfjrid^t  fenben, 
benn  neben  ber  Unterftü^ung  be§  9ieidf)e§  erhalten  fie  3uf'i)üffe  bon  .^reifen  unb" 
©täbten,  unb  in  ben  meiften  gaffen  forgen  aud^  bie  Unternehmer  fo  biet  af§ 
mögfid)  für  bie  gamifien  if)rer  Slrbeiter.  9Jid^t  minber  toirb  für  btejenigen  grauen 
unb  Tläbäjen  geforgt,  bie  bntd)  ben  ^rieg  fefbft  arBeit§fo§  geworben  finb.  SBereine 
unb  ^riüate  l^aBen  9?ä!^ftuben  eingerid^tet,  in  ireld^en  grauen  unb  9Käbd^en  be=» 
jährte  SIrbeit  für  ©ofbaten  unb  23erh)unbete  erl^aften,  unb  in  benen  ^feiber, 
SKäntef  unb  Letten  für  arme  Minber  gemadf)t  hjerben.  SBietf adP)  bürfen  grauen  il^rc 
Ifeinen  Minber  mit  §ur  Sfrbeit  nef)men  unb  erl^aften  mit  ifinen  S5er|3ffegung  on  bem 
2;ifrf)  ber  ttJof)ff)abenberen  gamifien,  nid^t  at§  93ebürftige,  fonbern  afS  fiebe  ©äfte; 
benn  in  5Bat)ern,  mo  immer  fdfion  ber  Itnterfc^ieb  ber  ©tänbe  iuenig  jum  5lu§brudE 
fam,  füfjfen  äffe  fid^  in  biefer  fd;ttjeren  Qeit  toie  eine  gamifie.  ©er  Sieid^e,  ber  bo3 
©fürt  l^ot,  Söoi^ftaten  au§teifen  ju  bürfen,  gift  nid^t  mei^r  afS  ber  9trme,  ber  bem 
anbern  bie  greube  marf)t,  baß  er  bie  gut  erbarf;ten  Söofjltaten  ban!bar  in  Smpfang 
nimmt,  ©ofange  biefer  ©eift  in  unfern  beutfdf)en  ßanben  fjerrfd^t,  ift  feine  mirt»- 
fdE)aftfidE)e  Sataftro)5!^e  unb  fein  ©treit  unter  ben  9Soff§fdf)id)ten  ju  befürd^ten,  bie 
ung  äum  9'Jad^geben  gmingen  fönnten,  bebor  ba§  Qiel  unfere§  ganjen  ^amp\c§, 
ein  el^renpfter,  fid)erer  unb  bauernber  griebe,  erreid^t  ift. 


^te  ^ttftvalietr  testen  ftc^  degett  i^r  '^tiHcvian^, 

©eit  ^a^^ren  fa:^  man  in  Sluftrafien  —  einem  rein  britifdPien  ©rbteif  —  bsn 
5Beftrebungen  ber  Japaner,  fic^  meitere  Siiieberfaffungen  im  ©tiffen  Ojean  unb  in 
ben  auftrafifd)en  ^nfefgrup^jen  ju  berfdf)affen,  mit  SOJißtrauen  ju.  Stuftratien 
fürd^tete  mit  9ted^t  bie  ^nbafion  ber  „gefben  ©efal^r".  35e§:^afb  ^errfd^te  aud^ 
in  meiteu  greifen  ber  auftrafifd^en  ?ßoIitifer  eine  ärgerfid^e  ©timmung  gegen  ba§ 
engfifd)=iapanifd)e  95ünbni§  im  2Beftfriege.  ^ai)Uei(i)e  auftrafifd^e  ©timmen  be» 
miefen   ba§. 

(Snbe  ©eptember  befäm^jfte  ein  angefefjener  auftrafifd^er  ^ofitifer  bo5  englifd)* 
japanifc^e  Sünbnig  bon  neuem  unb  fd^rieb :  Söä^renb  bie  ^ugenb  2tuftrafien§  unb 
SReu=©eefanbä  mit  bem  ou§gefprodf)enen  Qtved,  fie  für  ben  fommenben  ^rieg  mit 
^apan  borjubereiten,  mifitärifd)  auggebifbet  mirb,  l^eißt  e§  fe^t,  ba^  Sngfanb  ben 
Japanern  ©eutfti^^amoa  unb  S^eu^öuinea  berfprod^en  l^abe.  loburdf)  lourbe  Sapan§ 


367 

Ginfruß  im  fernen  Offen  tüefcnttid^  äunefjmen.  (S§  märe  tMjevüd),  foenn  e§  nid)t 
fo  traurig  njäre,  ba^  '^apan  fid}  ai§  grieben§6etDa^rer  im  SDften  gebärbet.  Gä  tvax 
reine  ^eudjetei,  njenn  ^apan  (iijina  gegen  ®eutfd)ranb  fdjü^en  mofrte.  !X)ie  ^rtcg§^= 
erflärung  ^a)3onä  on  S)eutfd)(anb  toar  eine  93ebrof)ung  be§  g-riebenä  im  fernen 
Dften  unb  ein  ©d^ritt,  bec  für  Sluftralien  unb  Slmerifa  bie  fd)timmften  g-otgcn 
l^aben  fönnte.  9(ud)  ^opan  mad^te  nie  ein  ^eijt  baxan§,  bog  e§  einen  ^lalj  an  ber 
©onne  fuc^te,  unb  e§  ^atte  je^t  bk  ©etegen^it  baju  nur  burd)  baä  englifdje 
SPiiulterlanb  gefunben. 


8lcgt)pten  unb  3nbten  im  SCcltferiege» 

2lu§  STegtipten,  ^nbten  unb  anberen  moljammebanifdien  QenttaipimUen  tüurben 
im  (September  groge  ©ärungen  gegen  bie  (ängränber  gemetbet.  63  erfd)ien  burd)» 
ou§    ntd)t    auggefd^roffen,    ba^    ber   Beltfrieg    aud^    fd^Iießtid^    nod^    ben    engrifdjen 


Krupprd>e  24-Zentimeter-Katione. 

aßeltfreiBeutern    fd^rimme    ©inge    burd^    (ärfjeBung    ber    mo^ammebanifd^en    unb 
inbifc^en  SBeböIferung  bringen  fonnte. 

®ie  ©nglänber  fa^en  junäd^ft  gfeid^  bei  beginn  beä  Krieges  Stegtipten  al§  eine 
engrifdEic  «ßrobiuä  an.  ©ie  erfoubten  5.  33.  nid^t,  baf3  ber  red)tmägige  Üiegent 
2teg^pten§,  ber  t^ebibe,  in  fein  ßanb  äurüdffe^ren  burfte.  ©r  mußte  in  Stonftanti- 
nopel  bleiben,  ^n  ber  Sürfei  felbft  tvat  man  oud;  nid)t  gut  auf  bie  Gngfänber 
5U  fpred)en.  ^Die  Xürlei  entfc^ieb  fid^  jmar  nod)  nidjt,  um  aber  für  arte  g-älle 
gcrüftet  gu  fein,  orbnete  fie  bie  SDZobiUfation  i^reg  §eere§  an. 

(Sin  beutfc^er  ©efe^rter,  ^rofeffor  S)r.  ^udj  au§  §omburg,  ber  Bi§  Stnfong 
«September  al§  Kriegsgefangener  bon  ben  gngränbern  in  Stegtjpten  feftge{)aftcn 
ttjurbe,  bent  eg  aber  bann  gtüdlid^crmeife  gelang,  nad^  ©eutfdjranb  ju  entfontmcn, 
fdjilberte  bie  S3erpftniffe  in  2Iegt)pten  au§  eigener  2lnfd^auung:  „©djon  mefjrere 
Sage  bor  ber  englifdjen  KriegSerftärung  njurbe  bie  poftalifdje  S3erbinbung  smifd^en 
!Deutfd)ranb  unb  Sleg^pten  abgebrochen.  ??ad^bem  ©ngtanb  ben  JJrieg  erflärt  ^atte, 
tourbe  fofort  in  Kairo  ein  öbift  erraffen,  in  bem  eg  ben  neutrafen  Sd)iffen  oufg 
ftrengfte  berboten  tourbe,  ©eutfc^e  ju  beförbern.   ®er  erfte  öffenttidje  Slft  (SnglanbS 


368 

nad)  ber  ^riegSerüärung  mar  eine  58e!aTtntmad^ung,  in  ber  e§  6ci  ftrengfter  ©träfe 
berboteu  tourbe,  einem  ©eutfd^en  in  irgenbeiner  SBeife  §ilfe  gu  leiften.  ^ebeä 
Sabel  toat  bon  engnfd^en  Offizieren  befe^t,  bie  bie  9'?adE)ri(f)ten  forrigierten.  2öa§ 
babet  !^erou§fam,  gel^t  baroue  l^eröor,  ba^  bei  unferer  am  20.  2Iuguft  au§ 
Stlejanbrien  erfolgten  2(6reife  bon  ber  englifd^en  unb  frangöfifd^en  treffe  mit 
ßjtrablättern  unb  auf  gemöf}nlid^em  2Bege  etn?a  foIgenbeS  berbreitet  bjurbe: 
ßüttirf)  in  ben  §änben  ber  ^Belgier,  bier  beutfd^e  2lrmeefor|)§  bon  ben  SBelfliern  ber* 
nid^tet,  groger  ©ieg  ber  granjofen  im  Slfag,  58efe^ung  bon  ßot^ringen  unb  ßlfag 
burdf)  bie  f^xan^o\en,  58ernicf)tung  alfer  in  DftJjreuBen  ftef)enben  5lrmeeforp§  burdf) 
bie  Dtuffen,  bie  Dtuffen  150  ^ifometer  bon  SerHu,  gänslid^e  9?ieberlage  ber  Oefter= 
reicher  in  «Serbien,  groger  (Sieg  ber  Sngfänber  auf  bem  33iftoriofee.  ßinige  9^ad^= 
ridfiten  moren  burdE)  ben  „©erfflinger"  be»  S^iorbbeuiftfien  Sfotjb  fun!entelegrapt)ifd^ 
in§  ßanb  gefommen  uub  l^atten  groge  2tufregung  unter  ben  9trobern  berurfad^t, 
Irorouf  bon  engtifd^en  ©ofbaten  bie  funfentelegrajj^ifc^e  Einlage  bcB  „üDerfflinger" 
bemontiert  unb  bie  @cf)ornfteine  beä  ®dE)iffe§  bernirfjtct  tourben.  2ln  bem  (ÜU 
gemeinen  Sügengemebe  in  2tegl)))ten  nimmt  jeber  einjelne  (Snglänber  teil.  35a§ 
entfpridjt  bor  atfem  —  unb  bal  mug  mit  9?od^brudE  betont  merben  —  einer  un* 
gel^euren  2lngft;  benn  alte  2(raber  finb  für  !Deutfdf)tanb  unb  erboft  gegen  ©nglanb." 

So  '{oi}  e§  in  Stegtj^tcn  auy.  9Iber  auc^  in  ^nbien  regte  e§  firf).  33on  einem  yjlit' 
arbeiter  hjurbe  ber  „Sresl.  3tg-"  ou§  Xirol  gefdjrieben:  „'Die  bielfarf)  au§gefprotf)ene 
Grmartung,  bie  ^nber  hjürben  naäj  Kenntnis  ber  engfifcf)en  9?ieberlagen  fid^  gegen 
il^re  Sebrüder  erl^eben,  mirb  ficf)  faum  erfüllen,  ^df)  fonnte  einen  au§  ^nbien 
foeben  §urüdEgefe!^rt€n  beutfcf)en  Strjt  au§  SD?ünfter  in  SBeftfalen  fpred^en,  ber  Tange 
^af)xe  in  ^nbien  tötig  mar  unb  je^t  unter  mannigfad^en  Sc^mierigleiten  fid^  auf 
ben  2Beg  gemacf)t  f;at,  bem  bebrängten  Sßaterlanb  ^u  §iffe  ju  eilen.  9?ad)  feinen 
Stngoben  lägt  Gnglanb  feine  ^nbier  nur  ba§  eine  miffen,  ba^  ©rogbritannien  ju 
Söaffer  unb  ju  Sanbe  bie  fabelf)afteften  Siege  über  feine  geinbe  bobonträgt,  unb 
bog  ©eutfd^Ianb  feinen  ernft^aften  2öiberftanb  meljv  leiften  fann.  Sllle  in  ^nbien 
erfdEjeinenben  ^^i^ii^fle"  merben  tatfärf}[id)  mit  englifd^en  Siegeibotfdf)aften  berforgt, 
unb  anbre  58(ätter,  bie  bon  einer  nod^  fo  geringfügigen  Sd^Ia^pe  erjäfilen  fönnten, 
merben  gar  nidf)t  in§  ßanb  gelaffen.  ®ie  3^"f"^  ^f^  augerorbenttic^  fcf)aj^f-  ®er 
^nbier  glaubt  bie  ^JJadfiriditen,  ba  er  abfolut  nid^t§  anbre§  ^u  lefen  befommt  aU 
ba§,  mas  i!^n  in  bem  ©tauben  beftärfen  folf,  bag  ©rogbritannien  unüberminblid^ 
fei.  2Bürbe  aber  biefer  ©taube  aud^  nur  gang  leidet  erfd}üttert,  bann  mären  bie 
f^olgen  für  bie  engfifc^e  §errfdE)aft  in  ^nbien  gong  unabfe^bore.  Q§  mügte  atfo 
Sad[)e  ber  beutfdfien  Stegierung  fein,  burd^  SÖZittelmänner  ober  auf  Ummegen  für 
bie  Stufflärung  ber  nac^  S3efreiung  led^jenben  ^nbier  ju  forgen.  'iO?ein  öemä^r§* 
mann,  ber  ^alfutta  om  12.  STuguft  bertieg,  meinte,  menn  e§  gelänge,  bie  2Ba:^rf)eit 
über  bie  ßage  GngfanbS  in  ^nbien  autf)  nur  on  einem  einjigen  Orte  ju  berbreiten, 
bann  märe  bie  9fiebeItion  ba§  2öerf  bon  menigen  S^agen.  3)enn  ^nbien  ift  bon 
engtifd}en  Xruppen,  bie  nad^  bem  f)öd^ft  unfid^er  gemorbenen  2Iegl}pten  gebrad^t 
mürben,  fo  ftarf  entbtögt  morben,  bag  bie  jurüdgebliebenen  9)?annfd)aften  ben 
2Iufftänbifd)en  feinen  ernft^aften  Söiberftanb  leiften  mürben,  ^n  2tegt)pten  merben 
bie  !DeutfdE)en  al§  33efreier  bon  ber  eingeborenen  SBebötferung  fo  entl^ufiaftifd^ 
begrügt,  bag  e§  an  mefjreren  ^lä^en  fd)on  gu  offenen  ^onflitten  mit  ben  englifdien 
58et)örben   gefommen  ift." 


99ßie  bie  ^ottättbet:  üWv  beutfc^e  ^rtt^^en  uvUlUtt, 

©in  fjoltänbifd^er  ^ournatift,  ber  @nbe  September  big  in  bie  fHäfje  ber  iSd)Iad^ten 
um  SoiffonS  borgebrungen  mar,  fc^rieb:  (ä§  ift  erftauntidf),  mie  fid)  ba§  58itb  änbert, 
fobalb   man   bon   ^Belgien   au§   über   bie   franjöfifdie   ©renje    fommt.    ^n   S3elgicn 


3b9 

üticvatC  S?erit)üftung,  raucf)ettbe  ^^rümincr,  faum  ein  uti6efc^äbtgte3  §au3.  ijier 
bagegen  feine  Spnr  be»  Si'riege^i,  feine  3'-''^f*^örnng.  ^cf)  i-)abc  {)ier  mit  J^'^'^'^o")^" 
bcr  t)er|d)iebenften  @efenfcf)tift'5f(a)[en  ge)procf)en  nnb  alle  öevfidjerten  übcrcin^ 
ftinimenb,  ba^  bie  J)cntid)en  nicl^t  pfünbern,  nid)t  fengen  unb  brennen.  2)ie  Senfe 
fjaben  einen  begreif [irf)en  §aO  auf  bk  ®enffd)en,  aber  ber  foar  nid)t  fjerüorgerufen 
burd)  bie  beuffd)en  Solbofen,  bie  l)ier  bnrd^jogen.  @ie  miffen  bon  ben  35ertüüftungen 
in  ^Belgien  nidjt  etnja  burd)  3'^itungen,  benn  bis.  ^aben  fie  fd^on  feit  brei  2Bod)en 
nid)t  mef}r  ju  ®efirl^t  befommen;  bie  ®eutfd)en  Ijabcn  eä  i^nen  felber  erjäfjtt.  Sie 
glauben  aber,  baf3  biefe  (Solbaten  fofd)e  Xaten,  bie  burd)  bie  öitttung  ber  be[gifd)en 
Sßeüölferung  notluenbig  lüurben,  nur  fef)r  iDtberroillig  au»fü[)rtcu,  benn  bei  i[)neu 
iamen  überf)nnpt   feine  3J?if3f)anb(ungen  Dor. 

@o  urteilte  ein  un^arteiifd)er  i8cobad)ter.  Unb  bie  Gngtänber  unb  g^ranjofen 
fuhren  togtäglid)  fort,  bie  beutfd)en  Solbaten  af§  räuberifd)e  ©efeflen  5U  bc' 
5cid)nen.    ©^  toor  bie  bfeid)e,  of)nmäd)tige  2ßut. 


W'^ri  "  ^fflSW 


Raft  einer  patrouUle  in  einem  Dorf  im  Oftcn. 


^ad)ttä(iUd)C^  jum  ^am^fe  bei  St^d. 

SBie  mir  in  beut  .Slapitel  über  bie  jrtjeite  9t uffenfd)[ ad) t  in  Oftpreujjen  erjä^tten, 
fanb  babei  eine  2eilfd)lad)t  in  ber  9Jäf)e  bon  2^d  ftatt. 

®iefe  (Bd)iaä)t  bei  2t)d  toar  nad)  einem  fpäter  eingegangenen  33erid)t  be§ 
©eneral§  bon  SOtorgen  überauö  f)eftig,  ba  ber  ©egner  über  eine  grofjc  Ueberniac^t 
berfügte.  ®ie  9tuffen  f)atten  ben  ^^Uan,  bie  beutfd)en  Srup^en  einäufeffefn.  ®a§ 
ätüölfte  ruffifd)e  3trmeefürp§,  n)e[d)e»  au-$  füb(id)er  3iid)tuMg  jn  ber  Umfaffung 
bcr  beutfd)en  ?Irmee  beranrüdte,  mürbe  aber  bei  33ialla  unb  ßi)cf  gefd)Iagen  unb 
über  bie  ©reuäe  surüdgetnorfen.  !Die  breifad)e  llebermad)t  tag  in  üor^ügftd)  bC' 
feftigten  ©feltungen,  trofibem  tunrbe  mit  bem  legten  33ataillün  ba§  am  rcd)tcn 
gtügel  fiegeube  "Sorf  Stobern  fo  gfän3enb  geftürmt,  baf3  bie  9iuffen  nod)  in  ber* 
felbcn  9tad)t  mit  bem  'Qtbäug  begannen. 

24 


370 

(Sine  5ßartfer  3^itun9  tvoUt^  ben  „ganzen  beutfcf)eu  ^riegSpIan  in  i^rer  Tlappe 
f)ahen",  imb  bte  englifd^en  5Bfättec  Beeilten  fid^,  bie  furiofe  Offenborung  gläubig 
na(f)5ubrucfen.  ®a§  ©ofument  [ei  öon  einem  e^^emaligen  franjöfifdEjen  Offizier  bot 
bem  ^rieg§au§Brud^  äufäflig  gefunben  loorben,  alä  er  öor  üier  ober  fünf  SJJonaten 
3)eutfd^Ianb  bereifte.  ®er  Offisier  entbedte  ba§  ©d^riftftiicf  in  einer  ^anbtafc^e, 
bie  ein  2}iitreifcnber  im  2lbteit  üergeffen  ^atte.  ®ie  Leitung  l^atte  natürlid^  il^re 
große  ßntbecfung  fofort  bem  franjöfifd^en  ©enerotftab  übergeben,  unb  fie  erf)iclt 
crft  nad)  ad)t  otogen  bie  @rtaubni§,  ba§  löofument  §u  beröffentfidE)en.  3)iefer  an» 
geblid^e  beutfd^e  Ärieg§|)tan,  ber  für  ben  ^Jatt  eine§  fünftigen  euro^äifcE)en  ^riege^ 
ausgearbeitet  toor,  eriüog  bie  9J?ögIid^feit,  ba^  ©eutfd^fanb  in  einem  Slampfe  allein 
gegen  Stußtanb,  (Sngtanb  unb  granfreid^  [tefien  muffe,  toäl^renb  Italien  neutrat 
bliebe  unb  Oefterreid^  unfäl^ig  fei,  toirffame  §i(fe  ju  leiften.  2Ber  bie  mitgeteilten 
5ßroben  laä,  überzeugte  ftdE)  leirfjt,  ba^  biefer  5ßlan  nid^t  bor  einem  falben  ^ol^rc 
unb  nid^t  im  beutfd)en  ©eneralftab,  fonbcrn  bor  menigen  2BodE)en  unb  ma^rfd^einlid^ 
im  9Jebaftion§bureou  biefer  ^arifer  S^itung  entftanben  ift.  ©olüeit  er  nid^t  @e» 
meinplä^e  entl^iett,  lüie  „@nglanb§  |)au|jtmad^t  Hegt  in  ber  gtotte"  ober  „ber 
@egner,  ber  guerft  niebergeluorfen  toerben  muB,  ift  i^ranfreicf)",  entl^ielt  ba^  mirre 
unb  Iäd^erIidE)e  ©ofument  Satfad^en,  bie  au§  ben  bi§f)erigen  (greigniffen  be§ 
S^riegeS  belannt  getuorben  maren,  unb  folfte  bor  allem  ba§u  bienen,  gu  äeigeit, 
ba^  ber  franjöfifd^e  ©eneralftab  über  alle  SÄagnal^men  ber  beutfd^en  §eere§» 
fül^rung  fd^on  bori^er  genau  unterridE)tet  toar.  @§  luar  atfen  benfenben  3)eutf(f)en 
unb  £)efterreidf)ern  nur  unflar,  loie  angeblirf)  ernfte  Seute  in  ^ori§  unb  Sonbon 
fic^  fo  tttva^  borfd^toinbeln  laffen  fonnten. 

3um  ^i^erfolg  ber  ft?anjöfifc|icn  ^(otte  Hoir  ^attato, 

9lu§  Qgalo  in  ©olmatien  mürbe  ber  „^öln.  S^Q-"  ^nbc  September  gefd^riebcn: 
Slm  18.  ®e|Jtember  nad^mittag§  bomborbierten  öfterreid^=ungarifdE)e  Ärieggfd^iffe 
Slntiüari  unb  bernid^teten  babei  eine  größere  Slbteilung  SD?ontenegriner.  Sei  biefer 
©elegenfieit  fingen  mir  eine  bra^ttofe  ©ejjefd^e  ber  frangöfifcfien  flotte  an  bie 
2J?ontenegriner  ab,  morin  le^tere  bon  ben  ^^xan^o^en  aufgeforbert  mürben,  am 
19.  ©cptember  um  fieben  \Xi)v  itü^  einen  affgemeinen  Eingriff  auf  bie  93ocdE)e  bi 
©Ottaro  §u  unternel^men,  bie  gfeic^äeitig  burd^  bk  granjofen  bon  ber  (Seefeite 
angegriffen  mürbe.  5Da  man  affo  unferfeitä  über  bie  2lbf{dE)t  beä  geinbeS  genau 
unterrid^tet  mar,  fonnten  bie  entfpred^enben  SBorfel^rungen  getroffen  merben.  9tm 
19.  ©e^jtember,  73/t  Ul^r,  begaben  fid)  brei  ffeine  unb  fünfjei^n  große  franjöfifd^e 
(SdE)iffe  nad)  ber  Sßocd^e  unb  famen  im  9'iebef  hi§  auf  fed|§  ^ifometer  an  bie  S?üfte 
fjeran.  Unferfeit§  molfte  man  fie  auf  SJJinen  fahren  laffen,  bodf)  madE)ten  bie  ©rf)iffe 
ptö^tid)  §aft  unb  begannen  umsufefiren.  ^m  ^tugenbltdf,  al§  fie  fid^  unfern  93c^ 
feftigungen  auf  ber  SSreitfeite  geigten,  fief  bon  ber  geftung  ^obila  ein  ©ignaffd)uß, 
toorauf  fofort  bier  SBatteriefafben  bon  ben  gortä  ßuftica  unb  iKamuIa  losgingen. 
S^ie  ^anonabe  mährte  ungefäfir  eine  SBiertefftunbe.  35ie  S33irfung  ift  nidE)t  auä»- 
gebfieben,  benn  gfeid)  bie  erfte  ©albe  bernic^tete  ein  frangöfifd^eä  Srieg§fdE)tff, 
ba§  bon  nid^t  meniger  af§  24  ©ranaten  auf  einmal  getroffen  mürbe,  mobei  äffe 
fed)§  ©dE)ornfteine  famt  ber  ÄommanbobrüdCe  in  bie  ßuft  ffogen.  S)ann  folgte  eine 
geuerfäufe,  unb  al§  fid^  ber  Siaud)  berffud^tigte,  mar  bit  ©teffe,  mo  üor^er  ber 
grangofe  geftonben,  feer.  3"^^^  anbre  erlitten  fd^mere  §abarien;  bit  übrigen 
öcrfd)manbei!  fd^feunigft.  2)ie  granjofen  l^atten  inigefamt  jmei  Treffer  gemacht. 
I)ic  9Ibfid)t  ber  granjofen,  bie  Siabioftation  ßuftica  ju  bernid)ten,  mar  ffägfid^ 
mißfungen. 


371 


2)te  Sage  in  ©aligien* 


!5)ic  Sage  in  ©altäicn  lourbe  @nbe  ©epteinber  öon  ber  feinbltc^eit  ©eite  hjiebet 
üU  ungüitftig  für  bie  Oefterreid^er  bargeftellt.  ©ie  öfterreid;=intgai-ifd^e  §ecre§- 
leitung  faf)  ficf)  beSl^alb  oeranlaßt,  am   26.  ©e^Jtember  befaiint  ju  geben: 


Zerftörungen  in  einer  rufrifdien  6renzrtadt. 

!iDie  na^  ber  <Bd)iaä)t  Bon  Semberg  eingeteitete  33er|ammfiniG  unfrer  (Strett- 
fräfte  in  einem  9?aume  meftlid^  beä  ©an  i^at  nid^t  nur  ber  öntente^retfe  'Üev 
onlaffung  ju  ben  böSminigften  (Srfinbungen  unb  IöcE)erIid)ften  Kommentaren  ge- 
geben, fonbern  aud^  onbermärtä  unricfitige  33orfteirungen  über  bie  Sage  nnfcre§ 
§cere§    fieröorgerufen.     ^demgegenüber    muß    borauf    Ijiugemicfen    ttjerben,    bajj    bie 

24* 


372 

ermöljnte  33erfannnfinig  bur(f)au§  freiiüinig  erfofgt,  toofür  aB  ^SelueiS  nur  an= 
gefüfjrt  fei,  ba^  fie  ber  ©eijuer  nirgenbg  ju  ftöreii  nennorfjte  ober  nerfu(f)te.  g-eiiib= 
Itc^erfeit§  aufgeftedte  33el)auptungen  über  Grfofge  an  ber  ®an=£tnie  finb  ganj 
unnjafjr,  es  Ijanbett  fid)  lebtglidE)  um  einjeüte  mit  groBem  'iJlufttjanb  an  Srup^cn, 
an  fd[)n:)eren  ©efdjü^en  unb  3)hinition  infjenierte  35efcf)tefjungen  gegen  felbmäfjig 
ge)ic()erte  unb  fdE)ltiad)  befe^te  Uebergong§fte(fen,  bie  narf)  (SrfüKung  ii^reä  3*^^^^^'^ 
unb  ®)3rengung  ber  33rücfen  freitüilüg  geräumt  rourben.  ©ie  aus  Sonbon  ftammcnbc 
5fad)ricf)t  öon  bem  galle  §U)eier  g^ortä  Oon  ^$rjemt)§I  ift  natüriic^  ganj  am  ber 
ßuft  gegriffen.  Stuf  bem  SBaffanfriegsfdjaupfah  ift  bie  ßage  aud)  feit  bem  testen 
Kommunique  untierönbert  gut  geblieben. 

®er  ©telUiertreter  be§  ß:^ef§  beS  (5kneratftab§.    ü.  §oefer,  ©enerolmajor. 

:Die  9?uffen  maren  felbfioerftänblid)  nid^t  gang  untätig.  So  Oerfui^ten  fie  üon 
©otijien  au§  Eingriffe  auf  bie  ^arfjotfien^äffe. 

Sieben  ben  ruffifdjen  ^olen  fteftten  aud^  bie  Ufrainer  bem  Slaifer  l^tan^  ^o^epi) 
ii)ve  Dienfte  §ur  3}erfügung.  ©nbe  ®e:ptember  befd)[oB  ber  Ufrainifd^e  S^Jationatrat, 
ein  Ufrainifd^eS  freimittigeS  ©c^ü^enforpS  ju  errid)ten.  9tu§  %nla^  be§  5tu§' 
rürfenS  ber  erften  beiben  ^om|janien  Ufrainifdjer  ®d)üöen  fanbte  ber  33efet)I§r)aber 
be§  U!rainifd)en  freimiffigen  ©d^ü^enfor|)si  an  bie  ,Qabinettsfan,^[ci  ein  S^efegramm, 
in  ttjctdjcm  er  namenS  be§  ganzen  ^oxp§  ben  5Iusbrud  unerfi^üttertirfjer  Streue 
für  ben  oberften  ^rieggtierrn  unb  für  bas  3?atertanb  Oefterreic^=Ungarn  über« 
mittelte,  mit  beffen  ©iege  eine  beffere  3u^""ft  für  bas  ufrainifdje  iüolf  Oerbunben 
fei.  SBon  ber  ^abinettSfauälei  ging  fiierauf  eine  ®e|jefd)e  ein,  in  loeld^er  mitgeteilt 
mürbe,  ba'^  ber  S^aifer  bie  Sot)aIität'3fnnbgebnngen  ber  llfrainer  banfenb  §ur 
Senntniö  genommen  I)abe  unb  bie  beften  SBünfd)c  für  bie  fünftige  Jätigfeit  beä 
©c^ü^enforps  au§brüde. 

5lm  29.  ®e|3tember  hjurb«  in  2Öien  amttid)  oerfünbet: 

5(ngefid)tii  ber  üon  ben  Oerbünbeten  beutfd)en  unb  öfterreirf)=ungarifd)en  Streit« 
fräften  eingeleiteten  neuen  Operationen  finb  betberfeitS  ber  äöeid)fef  rüdgängige 
SSeluegungen  bei?  geinbe^  im  S^Qe.  ©tarfe  ruffifdje  ^aoalferie  hjurbc  unfererfeitä 
bei  33iec5  jerfljrengt.  yiöxblid)  ber  3öeid)fel  merben  metirere  feinbtid^e  Sloballerie^« 
!J)iiiifionen  üor  ben  üerbünbeten  2trmeen  fiergetrieben. 

®er  (Stetfoertretei-  be§  ßf)efs  beio  ©eucrafftabeo.    ü.  öoefer,  Gieneralmajor. 

58iec§,  eine  ffeine  ))otnif(^e  <Btabt  in  ber  gatijifd^en  S3e5ir!§l^auptmannfd)aft 
©orfice,  liegt  an  ber  ytopa,  einem  9^ebenf(uf3  ber  3Bis(o!a,  unb  ber  ©taat'Seifenbafjn« 
linte  ^obgorje— Sud)a — @trt)p.  2fu§  ber  3}fefbung  ging  fjeroor,  ba§  bie  oerbünbeten 
^eere  ber  !Deutfd)en  unb  Oefterreid^er  miteinanber  güt)fung  genommen  Ijatten.  !Öo§ 
ftrategifd)c  Qiei  ber  öfterreid)ifd)en  SBemegung  toor  bamit  erreid}t,  unb  man  fonntc 
ermarten,  ba^  ber  rnffifd)e  Stüdjug  auf  beiben  Ufern  ber  2öeid)fel  in  abfeparer 
3eit  5U  entfd}eibenben  9?ieber(agen  füfjren  mürbe. 

3ugleid)  tonnte  ber  f.  f.  Oberfommanbant  ßräfjerjog  griebrid)  fotgenbcn  9lrmcc* 
befe^^I  erloffen: 

!Die  Situation  ift  für  un§  unb  für  ba§  Oerbünbete  beutfd}e  iQeev  günftig. 
jDie  ruffifdje  DffenfiOe  ift  im  begriffe  sufammenjubredieu.  ©emeinfom  mit  ben 
beutfd)en  ^^ruppen  mcrben  toir  ben  S'i^i"^/  ^^i-'  ^^^  Ära^nif  unb  3öittofe,  bei 
^nfterburg  unb  3^annenberg  gefd^tagen  mürbe,  neuerbing§  befiegen  unb  bernid^tcn. 

©egen  granfreici^  brang  bie  beutfd^e  §auptmad)t  unauftjaltfam  tief  in  ba§ 
feinbfidie  ©ebiet  ein.    (Sin  neuer  großer  Sieg  fielet  bort  beüor. 

9(uf  bem  58anantrieggfd)aupta^  fämpfen  mir  gleid)fan^  in  geinbeglanb.  !j)er 
SBiberftanb  ber  Serben  beginnt  ju  er(af)men.  innere  Unjufriebeni^eit,  Stufftänbc, 
Gfcnb  unb  Hungersnot  bebrot)en  unfere  g-einbc  im  9iüden,  mä^renb  bie  5DZonard)ie 


373 

uitb    bti'S    ncrlnuibetc    3)citt)rf)laiib    ciitii]    ititb    in    ftarfer    3""c^"l^rf)t    bafteljcit,    um 
bicfcit  unu  frciieiit(id)  aitfgc5imiiigciicn  Äricg  bio  awä  fiegvcirfie  (Snbc  burd)§utnmpfcn. 
2)tea   ift  bic   i!}af;rf)cit   über  bie   Sage,   )ie   ift   allen  Offigieren   3U   uerlautbaren 
unb   bei-  iluiniifcljaft   in   if;rci-  llhittetfpi-affie  ju  erijrtern. 


ßcfatzunc)  des  „Zeppelin",    die  mit   dem   Gifcrnen   Kreuz  ausgczcid^nct  wurde. 

Untere  ©ruppe  pon  Untg  nad)  rcd)tg:  J^atirtnacnteur  @aa§,  Seutnant  SclM,  Hauptmann  ©orn,  Haupt- 
mann «Wofiu?,  Cberleumant  3tmmer,  Dberrteuermonn  g)!üller,  gjJafdjliüft  ^tlöcbrojibt.    Obere  ©nippe 
Don   llntä   nacf)   recf)t§:    Sergeant    Kaufmann,    Untcrftenermann   Sünber^auf,    ^laf:^tntft    aSaumanti 
ajlafd)tntft  Scfiür^,  anafd)lnift  Setd)tle. 


©eneraf  non  ^^Uettcnberg  Dcrfangtc  üoii  ber  2tabt  (Spernal;,  bk  lum  bcutfcr)cn 
■Jrnppen  be)el3t  nun-,  eine  Äcieg'oftener  öon  140  000  ?1iavf,  löcirf)e  Summe  if)nt 
in  bav  au5gel)änbigt  lourbe.  STurj  beüor  jeborf)  bie  beutfcfjen  Xruppen  meitcrjogen, 
ließ  öeneral  üou  'iplcttenbei-g  ben  IBürcjermeifter  ju  fic^  rufen  unb  gab  i^m  bie 
Summe  jurürf  mit  ben  ^Borten:  „^c^  tue  bie-3  in  9{nbctrarf)t  ber  guten  'ij.'ftege 
unb  bei-  guten  Setjanbrung,  bie  unfeie  beutfcften  i'criüunbetcn  in  ben  .!oo)pttäfcrn 
üon  (Spernal)  gcfunbcn  fjabcn."  —  Ob  tvoijl  je  ein  fi-on,ui)i)d}ei-,  eugfifcfjer  ober 
gar  ru)fifd}cr  Wenerat  firf)  geiunben  fjattc,  bei  gleid)  ebelmütig  gc(}anbelt  l;ütte? 
23ii-  tonnen  e§  nid}t  gtauben. 


374 

3lu^  best  beutff^ett  ^olottiett* 

SQ3te  bie  englifc^e  2t5miralität  om  26.  (September  mitteilte,  l^atte  fte  tjon  einem  tl^tcr 
SSijeobmitale  ein  Telegramm  erf)alten  5e§  ^n^alt§,  ba^  ber  beutfd^e  3^riebric^^SBil^eIm§« 
§afen,  ber  ©it}  ber  ^Regierung  »on  2)eutfd^^9leuguiena,  oon  auftralifc^en  Gruppen  befe^t 
luorben  xvax,  ol^ne  ba^  biefe  beroaffneten  SBiberftanb  fanben.  ®er  g^einb  vom  offenbar 
bei  §erberf§t)öl)e  oerfammelt  geroefen,  roo  kämpfe  ftattgefunben  l^atten.  ^n  ^^riebric^- 
SQ3lIl^eIm§=^afen  rourbe  bie  britifd^e  O'logge  gel)i|t  unb  eine  ©arnifon  eingerichtet. 

©ne  anbete  englifctie  SDtelbung  lautete:  „öüberi^bud^t  ift  am  19.  September  oon 
ben  fübofrifanifd^en  Siiruppen  befe^t  roorben.  S)ie  beutfd^e  SBefa^ung  Ijatte  ft«^  «m 
18.  September  surücfgejogen,  inbem  fte  bie  ®ifenbat)n  jerftörte.  5)ie  5)eutfcl^en  tiattcn 
bei  ber  Stciumung  »on  fiüberi^lu^t  auc^  bie  g^unfenftation  jerftört. 

@nbe  (September  famen  aud^  jum  erften  Tlale  feit  bem  ^rieg§au§brud^  ^it)at= 
nad^rid^ten  au§  Dftafrifa  nad^  ®eutfcE)Ianb.  2lu§  bem  SJetmerf  auf  ben  S3riefen  unb 
harten  ging  I)erDor,  ba^  bie  ^oftfac^en  bie  englifd^e  3enf"i^  pafftert  l^atten.  S)lc 
©nglänber  f)ielten  bana<i)  bie  beutfd^=oftafrifanifd)e  ßüfte  blocfiert.  ^ar^eä^fSalam  rourbe 
als  offene  «Stabt  nid^t  oerteibigt.  S)ie  englifd^en  Äreuger  Ratten  auf  bie  gunfenftation 
(Sd^üffe  abgegeben.  ®arauf  rourbe  bie  roei^e  S^Iagge  über  bie  ©tabt  gel^i^t  unb  e§  [xnb 
bann  roeitere  Singriffe  auf  5)or=e§=©aIam  bi§  jum  2lbgang  ber  ^oft,  etroa  am  20.  Sluguft, 
nid)t  erfolgt.  2)er  2;urm  ber  i^unfenftation  roar  nad^  ben  oorliigenben  SJiitteilungen 
oon  ben  S)eutfd^en  felbft  jerftört  roorben.  2)ie  roei^en  g^rauen  unb  ßinber  befonben  [kS^ 
big  2lbgang  biefer  ^oft  offenbar  nodf)  in  S)ar=e§-(Salam.  Db  infolge  ber  au§gebrodf)enen 
J?ämpfe  im  Innern  bie  ©nglänber  tatföd^Ud^,  roie  bie  brltifdlie  2lbmiraUtät  melbetc, 
fpäter  burd^  ben  S'reuger  ^egafu§  S)ar«e§=(Salam  gerftören  liefen,  barüber  lagen  »erbürgte 
9tac^ridt)ten  »on  beutfc^er  (Seite  nid^t  cor.  dagegen  rourbe  beftätigt,  ba^  Saoeta  »on 
ben  S)eutfd^en  befe^t  roorben  ift. 

Sn  ©anftbar  roar  t§  nad£)  einem  ^rioatbriefe  ben  fieitern  ber  beutfd^en  fjirmen 
geftattet  roorben,  bafelbft  gu  bleiben,  bod^  ftanben  bie  S)eutf(i)en  unter  bet)örblid^er 
Slufftc^t.  @ine  geroiffe  gefct)äftlid^e  ^Betätigung  roar  i^nen  erlaubt,  fte  burften  (Selber 
eintaffieren  unb  ba§  oor^anbene  SD8arenlager  oeräu^ern.  S)ie  beutfd^en  3lngeftenten 
roaren  fämtlid^  in  ber  erften  SriegSrood^e  nad^  2;anga  abgegangen. 

^n  ajiombaffa  rourben  alle  ®eutfdE)en  fofort  nad^  2lui§brudt)  be§  ÄriegeS  fcflgenommcn 
unb  balb  barauf  nad^  S^airobi  übergefüi^rt. 

9lu§  S3orbeauj  rourbe  am  29.  September  gemelbet:  „®tne  franjöfifd^^englifd^e 
®5pebition,  bie  oon  englifd^en  unb  franjöftfd^en  ßriegäfd^iffon  begleitet  roar,  bcfonberi 
oon  bem  englifd^en  Äreujer  „©umberlanb"  unb  bem  franjöfifd^en  Ärcujer  „^Sruij"- 
lanbete  in  S?amerun.  S)uala  rourbe  o^ne  Äampf  befe^t."  %a^  bie  offenen  ^afenftäbte 
ber  Kolonien  Dor  überlegenen  feinblidt)en  Kräften  nid^t  ju  l)alten  fein  rourben,  roar  oon 
»orntjerein  anjunetjmen. 

9lm  28.  September  rourbe  juoerläfilg  beridf)tet,  ba^  beutfd^e  Patrouillen  in  9laroroga§, 
Sangtlipp  unb  Sloebep  in  ber  9lid^tung  oon  Sf^alop,  etroa  30  bi§  36  englifdfie  aJleilen 
oon  Äafama§,  gefic^tet  roorben  feien. 

®ie  ®eutfd^en  l)atten  ?iafop  genommen.  2lQe  Sörunnen  oon  Slafop  unb  ßJemäbof; 
(Srube  finb  oon  ben  S)eutfd^en  jerflört  roorben,  beren  aibftd^t  t§  ju  fein  fd^ien,  bie 
Surftjone  fo  roeit  au§3ubel)nen,  ba^  ein  crnftlid^er  Eingriff  oon  ©orbonia  au§ 
erfdjroert  roirb. 

2)tefe  Drte  geboren  fämtlid^  ^um  S8e3irf  @ro^=58ufd^manm2anb,  bem  norböftUrf)ften 
2;eil  ber  ^Oereinigten  Staaten  oon  Sübafrifa  an  ber  ©renje  oon  ®eutfd^:Sübroeftafctfa. 
9luf  beutfd)em  (Sebiete  fommt  ber  iöegirf  SBarmbab  in  ijrage. 


375 


®te  Äreujfa^rten  be§  beutfc^en  ÄteujerS  „©mben"  im  ^nbifd^ett  Djean  waren  ben 
©nglänbern  fcf)roer  in  bie  ©lieber  gefahren,  [xe  mußten  jugeben,  ba^  ba§  ftinfc  ©dE)iff 
immer  nodt)  ben  Slad^fteHungen  englifc^er  g'einbe  entroifd^t  mar. 

®er  Kreujer  „®mben"  ^atte  bei  feinem  58ombarbement  auf  aJiabraS  an  ber  ©üb« 
fpi^e  Don  S8ritif(f):Dftinbien  aroei  OeltanK  ber  Sßurma^  Dil  60.  in  93ranb  gefc£)offcn, 
woburc^  1500000  ©atlonen  Del  oerloren  gegangen  finb.  (5§  mor  bie§  für  bie  cnglifrfie 
aJiarine  ganj  befonberS  empfinblid^,  benn  e§  l^anbelte  fl(i)  f)icr  ganj  fpesieH  um  Del 
3ur  ^eijung  ber  englifcf)en  Kriegsmarine.  ®ie  58urma^  Dil  ®ompang,  eine  GJefeUfc^aft 
mit  einem  3V2  aJliÜionen  Sftr.  betragenben  SlJtienfapital,  l^atte  in§befonbere  bie  3lufgabe, 
bie  englifd^en  ©d^iffe  mit  Cjeiamaterial  ju  »erforgen.  ©ie  war  aud^  bie  aWutter  unb 
©ro^aftionärin  ber  Slnglo^^erftan  Dil  ©ompagnt),  bei  ber  fid)  bie  englifcf)e  SHegierung 
erft  vor  wenigen  9Jlonaten  mit  großem  Kapital  ju  bem  gwerfe  ber  S}erforgung  ber 
RriegSmarine  mit  ^eijmaterial  beteiligt  l^atte. 

®ie  Xaten  be§  Kreujerg  „@mben"  werften  narf)  einer  beutfi^en  ©timme  in  Sonbon 
allgemeines  Sntereffe.  SJIan  bewunberte  ben  mutigen,  frfjnellen  53orfto^  be§  ©rf)iffeS, 
ba§  bie  @igenfct)aften  be§  piegenben  ^oQänberä 
mit  benen  ber  „Sllabama"  oereinigt,  beä  ©d)iffe§, 
ba§  wä^renb  bei  amerifanif(^en  95ürgerfricgeS 
über  14  aWonate  lang  ber  ©d^rerfen  ber  ^onbelä- 
frf)iffe  war.  ®ewi&  fügte  „®mben"  SJiabraä  nur 
geringen  ©rfiaben  3U,  aber  bie  ©nergie,  mit  ber 
ber  Kreuzer  auf  bem  KriegSfrf)aupla^  auftrat, 
mad^te  ba§  ©d)iff  populärer  im  5Jolte  al§  bie 
ganjc  beutfcf)e  S'lotte,  bie  l)inter  ben  ©efrfiütjen 
be§  Kieler  Kanals  geberft  lag. 

®ie  au^erorbentlic^e  Slnerfennung  ber  Gng^ 
länber  für  bie  Saaten  be§  Kreujer  „@mben"  lam 
Qui)  in  folgenben  SBlätterftimmen  jum  ?lu§brucl. 
%k  „a;imeS"  fagten,  ber  SJlut  be§  beulfdicn 
KreujerS  »erbicne  Slnerfennung,  weil  Dfflsierc 
unb  SlWannfcliaften  firf)  felbftoetftcinblid^  barüber 
llar  fein  mußten,  ba^  ber  Kreujer  frütier  ober 
fpäter  aufgefpürt  unb  äufammengefrf)offen  werben 
würbe;  ein  (Sntfommen  fei  einfarf)  unmöglich. 
!^atte  eine  erfolgreiche  3^af)rt;  bie  Sefa^ung  bewies,  ba^  fte  auS  tapfern  SRännern 
befteöt.  9öir  bewunbern  bie  bei  ber  3'at)rt  gejeigte  ©portSfül)nI^eit  ebenfo,  wie  wir  oon 
^erjen  wünfd^cn,  ba^  baS  ©rf)iff  balb  gefangen  wirb. 

Um  fiel)  an  S)eutfc^lanb  3U  rärf)en,  fteQte  bie  englifd^e  9tegierung  eine  aSlorfabe  ber 
beutfrf)cn  Dftfeefüften  in  ^luSftd^t. 

^n  ben  Olei^en  beS  ©reioerbanbeS  fpürtc  man  anbererfeitS  @nbe  ©eptember  bereits 
eine  gro^e  ®rnüd^terung.  3)ie  üppige  ^^antafte,  mit  ber  man  in  ßonbon,  ^ariS  unb 
Petersburg  bie  öffcntlic£)e  SKeinung  ju  täufrf)en  wu^te,  fci)ien  ju  erral)men.  3}on  ben 
großartigen  ßeiftungen,  welrf)e  bie  9Tiärf)te  beS  S)reiDerbanbeS  antünbigten,  war  faum 
eine  jur  SBirflid^Ieit  geworben,  unb  aucf)  bie  fortwä^renben  93erfurf)e,  mit  fd^önen  93er= 
fpred&ungen  ober  eingebrockter  ©ewalt  bem  Krieg  fern  ©tel^enbe  ju  beeinfluffcn,  war 
nid^t  gerabe  ein  3ei<^en  bafür,  bafi  fid^  bie  2DreioerbanbSmärf)te  ftarf  füllten. 

®ie  mutige  „@mben"  ließ  aud^  balb  wiebcr  etwaS  oon  ftdl)  Pren.  Sie  englifd^e 
Slbmiralität  fal)  ^d)  nämlirf)  gezwungen,  am  29.  ©eptember  mitzuteilen,  ba^  wäl^renb 
ber  legten  SEage  ber  Kreuäer  „Smben"  im  ^nbifcfien  Djean  bie  Kämpfer  „Stumerico", 


Rcinrtd>  ßädtcr, 

^tnfenroävber,  15  ^afire  alt.  ber  iüng  te 
beutfc^e  aJlatinefotbat. 

,®aih)  ®f)ronicle"  fdt)rieb:   „@mben" 


376 

„^ingluö",  „Oiiberta"  unb  „3;oi)(c"  loc^genommen  unb  in  ben  ©ruttb  gebol)rt  unb  ein 
J^o^Ienfd^iff  roeggenommen  f)at.  2)ie  ^Bemannungen  ber  ©d^iffe  lüurben  auf  bem  S)ampfer 
„®i)febale",  bet  e&enfaUg  genommen,  ober  fretgelaffen  rourbe,  narf)  ©olombo  gebtad^t- 
®a§  @cf)lff  fanb  ein  ibeale§  g'elb  für  feine  Operationen,  weil  bort  eine  gro^e  Slnsal^l 
»on  ©ci)iffen  pafftert,  unb  weil  bie  „@mben"  »iele  SSudEiten  benu^en  unb  ft(^  oor 
britifdjen  ßreujern  uerbergen  fonnte.  2lu^erbem  l^atte  bie  „®mben"  ben  großen  33orteil 
ber  ©(f)nentgfeit  unb  fonnte  ftet§,  wenn  fie  in  ©efa^r  war,  f(üct)ten.  S^re  Seiftungen 
erfüllten  alle  2)eutfd)en  unb  Defterrei(i)er  mit  Jöeiüunberung.  SBir  burften  ben  Äapitän 
ron  Wüün  gu  feinem  Unternef)mung§geift  beglüdit»ünfc[)en,  roeil  er  nict)t  nur  mit 
ajJcnftf)Iirf)feit,  fonbern  auc^  mit  Diücffid^t  gegen  bie  britifc^e  aJlannfrfjaft  üerfu()r.  ®iefer 
Seeoffiäier  mu^  al§  S)e  SSet  be§  9Jieere§  besetd^net  raerben,  feine  ^olitiJ  ift  ganj  etn3ig= 
artig,  ^n  feinem  ©eefriege  ber  alten  unb  neuen  3eit  »erfolgte  ein  feinblic^e§  @rf)iff 
bie  Staftif  be§  berül)mten  ®uerillafül)rers  ju  üanbe,  nämlid)  t)on  ber  SBeute  ju  leben 
unb  bie  ©efangenen  freijulaffen.  ©erabe  ber  ©rfolg  ber  „@mben"  mad^te  e§  fd^iner, 
fie  3ur  ©trerfe  su  bringen,  ^n  biefem  {JaQe  fonnte  eä  nirf)t§  nu^en,  »erbäd^tige  ßot)len^ 
fc^iffe  gu  »erfolgen,  bie  „Smben"  fonnte  bie  ßol^len  umfonft  befommen.  ©ie  naf)m  natürlidf-^ 
fooiel  fie  führen  fonnte. 

©in  englifd^e§  93latt  f(^rieb:  „SBir  be^errfd^en  bie  aJieere,  aber  nirf)t  jebe  £luabrat= 
meile  ber  9Jleere,  roir  benit^en  bie  ^errfd^aft  gur  ©ee,  um  bie  Sufu^i^  ön  Seben§: 
mittein  unb  9?o!^ftoffen  gu  fidtjern,  foioie  jur  fortfc^reitenben  militärifd^en  aj^obilifterung. 
®ie  fieiftungen  ber  „@mben"  fonnten  ben  33erlauf  unb  ben  S^arafter  be§  Äriegeg  nidf)t 
änbern,  fie  blieben  eine  (Spifobe.  SJian  fd^ä^te  ben  ©dt)aben,  ben  ber  Kreujer  „®mben" 
ber  englifct)en  ©dt)iffabrt  im  ^nbifdl)en  Ojean  zufügte,  auf  eine  a^illion  ^funb  ©terling. 
©in  englifd^eg  S3latt  rühmte  ben  Kapitän  ber  „(Smben",  ber  bie  Bemannung  ber  ^auf= 
faf)rer  fcf)onte,  unb  bemerft,  bie  engtifdt)e  SJlarine  i)abz  in  bin  aftatifcfien  ©eroäffern 
faum  fed^i  ^reuger,  bie  an  ©d^neHigfeit  ber  „(Smben"  gleidtjfommen. 


^et  SBtUe  jtim  ttiitrtfd^aftltc^cn  ^tttd^^alteu* 

2)ie  in  einem  frül^eren  SBapitel  erloäfjnte  gemeinfame  ©i^ung  bcc  iöertrcter 
ber  beutfrfjen  (Si-trerb§ftänb€,  nämlid)  be5  „X)cutfrf)eu  §aubel§tage3",  beg  „2)eutfc^en 
Sanbtüirtfrf)aft§rat§",  beä  „^rieg§aii§ftf)uffe!S  ber  beutfrfjen  ^nbuftrie",  be§  „!Deut= 
fcbeit  .£)anbel5=  uitb  ©etüerbefammertanv;",  iiaf)m  einen  er^ebenben  S3ertauf.  (5in= 
mutig  lüurbe  folgenbe  (Srflärung   angenommen : 

„(Sin  freöelfiafter  S!rieg  ift  gegen  nn-j  entbrannt.  (Sine  2öelt  öon  fyeinben  f)at 
firf)  Perbünbet,  um  ba§  3Deutfd)e  ?Retd)  politifd^  unb  iDirtfd}aftIid)  ju  Pernid)ten. 
55ol[  3orn  unb  Poll  Segeiftcrung  I)at,  um  feinen  .^atfer  gefc^art,  ba§  bentfd}e  53o(f 
fic^  einmütig  erfjoben.  ^^eber  unfrer  S'ricger  in  §eer  unb  glotte  mei^,  ba&  c§  fidf) 
um  ©ein  ober  9^id)tfein  be§  SBaterlanbcig  ^^a^belt.  !Daf)er  fjahen  unfrc  SBaffen  if)ce 
glänjenben  drfolge  errungen,  bo^er  mirb  iljnen  ber  ©ieg  befd)ieben  fein,  i^ierfür 
bürgt  aud^  bie  ©tärfe  unb  (5Jefunbl)eit  unfrer  SJoff^Jioirtfdiaft,  ber  beifpiellofe 
(Srfolg  ber  mit  faft  414  SDiifliarben  9J?arf  gC5ei(^neten  trtcg^anlcifje.  9Bol)I  bot 
ber  S'rieg  un^  fdjmcre  mirtfd)afttid)c  Saften  auferlegt,  freubig  finb  fie  für  ba^ 
33nterlanb  übernommen.  Qu  jebem  lueiteren  Opfer  bereit,  finb  alle  Jieile  be§ 
beutfc^en  Sßirtfd)oft§leben§,  Sonbmirtfd^aft,  JJnbuftrie,  §anbel  unb  §onbmerf,  ein» 
mutig  cntfd)loffen,  bi§  ju  einem  (Srgebni§  burd^juljalten,  ba§>  ben  ungeTjenren 
Opfern  biefeg  Slriegeä  entfprid)t  unb  bcffen  2Bieber!ef)r  auöfcblicßt.  ®ann  mirb 
bie  gefi^erte  (^runblage  gegeben  fein  für  neue  33lüte,  neue  lOZadjt,  neue  SBobl^» 
fal^rt  be§  !Deutfdf)en  9f{cid)e§." 

^tn  taifcr  2Bill)elm  fanbte  bie  genannte  3Scrtrctung  ber  beutfdjen  (Srmerbä- 
ftäiibc  fotgcnbe'5  Xelegrnmm: 


377 


3 


(i) 


378 

©einer  SO^ajeftät  bcm  :iDeut[d)en  ^aifer,  ®roge§  Hauptquartier.  Gurcr  ^OJajeftät 
Bringt  eine  Dom  !öeutf(^en  ^anbelStag,  S)eutf(f)en  Sanbiuirtfdjaftörat,  .^rieg»» 
au§fif)uB  i>^^  beutfdfjen  ^nbuftrie  unb  ^Deutfd^en  §anbh)erf§*  unb  ©erterbefammer* 
tag  beranftaltete  große  SSerfammtung  e^rfurrfjtSüoIte  §u(bigung  bar.  Einmütig 
im  3oi^n  über  ben  freoefl^aft  gegen  un§  entflammten  ^rieg,  einmütig  in  ber  Qu" 
Perfid^t  ouf  ben  (Steg  unfrer  SBaffen,  einmütig  im  ®efü:^t  unfrer  njirtldjaftlid^en 
ßraft  Befunben  bk  5ßertrcter  alter  Seile  be§  beutfd^en  2!Birtfd^aft§Ieben§,  Don 
SanbhJtrtfd^aft,  ^nbuftrie,  §anbel  unb  §anbttjerf,  bie  feftc  Gntfdfiloffenl^eit,  burcf)« 
äu^atten  bis  ^u  einem  (Srgebnig,  ba§  ben  ungel^euren  Opfern  biefeä  S^riegeS  ent* 
fpricf)t  unb  beffen  Söieberfel^r  au^fd^tießt.  X)ann  mirb  unter  feinem  gIorreid)cn 
^aifer  bo^  IJ)eutfd)e  9ieid)  auf  fidlerer  ©runbtage  ju  neuer  3)laä)t  unb  SQ3of)Ifat)rt 
gelangen.  !J)r.  SJaempf,  ®raf   ö.  ©d)n5erin=Söh)i^,  9?ötger,  griebridE)§,  ^late. 

Sßon  ßaifer  2ßiII;eIm  ging  barauf  folgenbe  Slntmort  ein: 

!J)er  einmütige  3uf'J'"'"^"f^'f"6  ^^^  35ertreter  be§  gefamten  beutfd^en  SBirt» 
fd)oftgIeBenä  unb  bie  fraftöoire  93efunbung  be§  feften  2BtItenä,  ben  unferm  53atcrlanb 
aufgebrängten  (Sfiftenälrieg  aud)  ouf  mirtfd^afttic^em  ©ebiete  fiegreidE)  burd^ju* 
führen,  l^aben  midf)  außerorbentlidP)  erfreut.  SD^iein  i^erjlidjer  5Danl  unb  meine 
märmften  333ünfd)e  geleiten  biefe  ernftpatriotifdfie  Strbeit,  ®ott  ber  .^err  fröne 
ba§  SBerf  mit  feinem  ©egen  unb  laffe  alle  bie  frfimeren  Opfer  unfrer  SDage  ju 
einer  guten  (Qaat  merben  für  eine  glüdtidje  3"'f"»ft  »^e^  beutfd)en  Söolfe^  unb 
Söaterlanbg.  ÜB  i  It)  e  I  m  ^.  dl. 


!^toci  mutige  ^tfunbitngeit. 

SBei  einer  (5rlunbung§fal^rt  auf  einer  Sofomotiuc  nadf)  9?uffifd^'1ßoten  I)inein, 
bei  ber  ber  auf  ber  ßofomotiöe  ftel^enbe  Hauptmann  ben  §cIbentob  fonb,  f^at  fic^ 
ber  Sofomotibfü^rer  33ed  au§  Sarnonji^  ttjic  ein  .slietb  benommen.  93erf  erhielt, 
neben  bem  Hauptmann  [tel^enb,  außer  33cv(ct!ungen  burd)  ©ifenfplitter  einen  ©d^uß 
burc^  bie  Sungc.  Xro^  bicfer  fi^njeren  i^crnjunbung  l^at  33ed  nod^  öier  ©tunben 
auf  feinem  ^ßoften  auSgefjalten  unb  bie  ßofomotiüc  gfüdtid)  jur  3lbfal^rtftation 
jurüdgefüfjrt,  mo  er  bann  äufammenbrad^.  SBä^renb  ber  S'Jüdfa'^rt  ^at  er  aud) 
nod^  bie  ßolomotioe  reparieren  unb  bidf)ten  muffen,  meil  fie  burd^  feinblid^e  ©d)üffe 
bcfc^äbigt  toar.  35er  ^oifcr  befotjute  feine  ^ftid)ttrene,  Sapferleit  unb  ©elbft- 
be[)errfd)ung    mit    bem   ßifernen   S^reuj. 

(Sin  au§  2Beftfateu  ftammcnber  gliegeroffiäier  ffatte  nod)  ber  ©djlad^t  bei  .5)oI)cn« 
ftein  au§  feinem  gtugjeug  ^roffamationen  in  ruffifdjer  ©prad)C  mitten  über  bie 
ruffifd^n  ©tellungen  abgen)orfen,  in  benen  bk  SBal^rrjeit  über  bie  beutfdf)en  (Srfolge 
berfünbet  rtjurbe.  (Einige  Xagc  fpäter  bombarbierte  auf  einer  (Srfunbung§fof)rt  ber» 
felbc  Offijier  ein  rufftfdjee  ßager  bei  ^nfterburg;  bie  Stuffen  fc^offen  planto»  auf 
ben  ungebetenen  (Saft  unb  töteten  babei  einen  Offijier  unb  fünf  ßeute  i^rct 
eigenen  Gruppen. 


3Bte  9icnttettfam^t  itac^  ^cm  ^am^f  rettttett  (onttte. 

SKan  erful)r  nad)  bem  53ertreiben  ber  Stuffen,  baß  ber  ruf|ifd)c  (yeneraliffimu? 
ber  9iaren)'  unb  2öi[na=9Irmec,  9?cnncnfampf,  fic^  in  ben  Oon  tl^m  befe^ten  Seifen 
üon  Oftpreußen  fjäuälid)  einri^tcte,  unfern  biebern  Sanb§Ieuten  fid^  unb  feine 
^ofafen  al§  ^ulturbringer  anpries  unb  fie  atSbalb  mit  ben  Segnungen  be§  ßaü^" 
mul  äu  beglüden  fudf)te.  ßr  fctbcr  batte  fein  Sager  in  (SJumbinnen  aufgefd)[agen 
unb  fid)  bort  in  bie  9tufgaben  bev  3tuffifi,^ierung  be§  9?orbjtpfe[g  ber  ^roDin^  fo 
auofd^tießlid)  bcrtieft,  baß  er  gar  nid)t  rcd}t  merttc,  niaS  außerbatb  feiner  nädjften 
Umgebung    oor    fid)    ging.     9n§    bie    mifitärifd)c    Sage    fid)    mit    .'pinbenburgfd)er 


379 

ißlö^rtd}fett  bon  ©nuib  au§  ueränberte,  fag  §erc  9?enneufam^f  in  Bequemer 
^iöilfleibung  in  ©umbinnen  bei  bec  o[tpreugi)(|en  Sßolflbeglücfung.  §al§  übec 
ieo^f  raffte  er  feine  ©iebenfad^en  jufammen  unb  entzog  fic^  toeiteren  Unanne:^mlic^=' 
feiten  biird)  rafcE)efte  glud^t  über  bie  @ren§e. 

@§  ift  Mbet  ni(f)t  gelungen,  feinen  unfreitrinigen  9f6frf}teb  Don  „SZeu^Dtufetanb" 
in  etmaS  rul^igere  Salinen  ju  lenfen.  !Der  ÜDanf  für  fein  fegen§rei(^e§  SBirten  im 
^reugenlanbe  follte  i^m  beS^oIb  erft  fpäter  abgeftattet  lüerben  fönnen. 

9Iuf  feinem  9iennen  öerlor  beu  ruffifd^e  (Seneral  nod)  feine  ©tulfjenftiefef,  bie 
einige  Qdt  fJJÖter  in  einem  ^önigäberger  ©eifenlaben  al§  tcieg§trop^äe  gezeigt 
tüurben. 


!;Diefc  SBortc   fonnten  bie  überrafd^ten  (Sintuot^ner  ber  ©etiieftabt  am   27.  ©ep» 
tcmbec  auf  einer  iyal)ne  fefen,  bie  auä  ben;  fjeiteren  §imme(  geflogen  tarn. 


Cdo  unfci*  jjßrutniTicr"  ftand. 

2)te  cianje  ®e't  ift  neugierig  auf  ein  58Uö  oon  unfeiem  nletcrttiä^nteii  42  cm*OTörfer.  ©erbflDevftätibUcft 
roiib  ein  bcrotttgeS  93ilD  bev  DcffentUc^tfit  Tootjl  nic^t  ju  (Seftcf)t  fommen.  3öir  aber  jetgen  rocnlgftenä 
bie  SteUe,  loo  ein  folc^er  ^Brummer  geftanben  F)at,  im  ^intergrunbe  bie  ®(ei§an(agen  jut  3ufü^rung  feiner 
einjeinen  2;eite  itrb  ber  aJiunt'ion.  9lu§  militärlfrfjen  (Srünben  rourbe  |etn  ©tanbort  felbft,  alfo  bie 
figentltcl}e  ©rrbe,  mit  aSaffer  gefüUf. 

(Sie  mußten  in  bie  Söotfen  fd)ouen,  unb  rtd}tig  —  ba  flog  toieber  fo  ein  beut» 
fd^er  f^Iieger  in  ben  Süften!  @§  tuar  eine  2;aube,  bie  bon  einem  ber  itjagfjalfigften 
„8uftf)ufaren,  bem  gtiegerleutnant  bon  bei-  "Deden,  gefteuert  tüurbe.  3)er  yjlann, 
ber  einen  fo  freunbtid)en  ©rüg  ben  ^artfern  fd^idte,  lieg  ein  paat  Somben  faHen, 
bie  meniger  freunblid)  gemeint  tuaren.  !Die  erfte  fiel  in  bie  2lbenue  bu  jErocabero, 
an  ber  ©de  ber  9tue  gre^ctnet  untoeit  be§  ^alafteS  beä  gücften  bon  9Jfonaco  unb 
einer  Uniformfabril  ein  unb  tötete  einen  9tecf)t§antüaft  unb  beffen  Zod)tei\  (Sin 
genfter  be§  §oteI§  be  9D?onaco  lourbe  jertrümmert.  ®ic  fotgenben  Somben  fielen 
in  bie  Umgebung  be§  XriumfjIjbogeniS,  auf  bie  Stennbal^n  in  2Iuteuit,  wo  geiabe 
53ieT)  meibete,  unb  rid)teten  erf)ebüd)en  ©d^aben  an. 


3S0 


^•tit  ^btjtt  tiott  ber  SattbftMrmwac^t  im  Cf^cin 


3uv  58efe^itng  ber  beutfd)=rufft[(f)en  ©renge  tuoren  al§  ätoeite  ©taffei  be§ 
Operation^fieereö  .öinbetifmrgä  eine  größere  2tn§o^f  Hon  Sanbftuvmbatatdonen  auf= 
geboten  »jorben.  i)ticf)t  fo  f)änfig  tote  bie  ßinien=  unb  DteferOetruppen  famen  bie 
älteren  ßanbftnrmteute  in  ba'o  ^^ener.  (S§  gibt  and)  ftifte  §efbentaten,  bie  ^tvat 
Mid)t  mit  33fut  in  ber  @efrf)icf)te  üev^tidjnct  ftef}en,  besf^afb  aber  bod)  nid)t  Der* 
geffen  werben  fotfen.  '^a  ftonben  unfre  ßanbfturmmänner  brausen  trgenbtuo  an 
ber  ruffifc^en  ©renje  unb  fpäf)ten  bon  i^rem  unioirttic^en  §ügel  in§  9tuffenfanb 
l^inein.  grau  unb  Sinb  i)attcn  fie  baf)eim  jurücfgelaffen,  allein  im  Slamjjf  mit 
bem  Seben,  fie  fetbft  fönnen  nid)t  ba^  frifdje  3)roufge^en  in  ber  gront  mitmadjen, 
fic  fiolten  abfeitä  oom  großen  SD^orben  bie  Sanbei?it)ad)t.  Sie  Sage  getjen  eintönig 
bal)in,  fein  (Sd)uf3  fätft  au§  ben  ©eme^ren,  ba  fjei^t  e§,  bie  trüben  ©orgen  um 
bie  gamilie  fortjubannen.  Oben,  bid)t  an  bem  ©rens^faf^I,  ftel^eu  srtjei  mit  ge= 
fabenem  ©emeijr  unb  f|)äf)en  I)inüber  in  bo§  ftifle  SJu^Ianb,  unten  bor  einer  alten 
Wilüijie  fifeen  bk  anbern  unb  fpieten  ®fat.  äßa^  folten  fie  aud)  anberä  tun? 
Ser  runbe  Xifd)  manbert  auf  ber  5'^^'^)^  '^or  ber  ©onne  ben  ganzen  Xaq  um  bie 
5D?ü^(e  tjcrum.  9(ud)  ber  §umor  fjat  ^ier  feine  Stätte  gefunben.  ©a  ^aben  bie 
ßeute  einen  S3erfd)Iag  gebout,  auf  bem  ftel)t  in  grof3en  ^uä)^tahtn:  „S^^^c  fi"^ 
9iifoIau§".  9(uf  einer  (3tro^fd)ütte  liegt  ba  ein  arntfetiger  §unb,  ein  i)ä^i\d)c^ 
'Hiex,  mit  taufenb  'f^'ei)tcui  beljaftet.  T)en  f)atten  fie  irgenbmo  aufgetrieben  unb 
in  bie  Qdle  gefperrt.  So  fetten  biefe  Oon  §au§  unb  gamifie  geriffeneu  Sofbatcu 
aud)  ein  ftiffeä  öefbenfeben.  35a§  bie  Sanbfturmfeute  aber  and)  fämpfen  tonnten, 
bemicfen  bie  Sanbftürmer,  bie  am  ©ebantage  eine  Oon  ifjnen  eroberte  ruffifdjc 
g-af;ne  burd)  Serfin  jum  Sd)[o)3  bringen  burften. 


iDie  türfifc^e  9?egierung  moffte  fid^  bie  93eoormuubung  burd)  bie  Gngfänbet 
nid)t  mel^r  gefaffen  faffen  unb  lie^  aud^  bie  OJuffen  füfjfen,  ba^  fie  mit  if)rcu 
(2i)mpat!^ien  unb  3)?aBTxaf)men  nic^t  auf  ruffifdier  «Seite  ftonb.  ©ic  affgemeine 
llJobififatiou   be§  türfifc^en  §eere§   l^atte   fd)on  SOJitte  September  begonnen. 

2)ie  ^onftantinopfer  §afenpräfeftur  teifte  baranf  am  28.  September  amtfid^ 
mit,  baß  bie  3)arbaneffen  gefperrt  loorben  feien,  ba  bie  Üfotmenbigfeit  biefer  9J?ai3» 
regef  erfannt  lüorben  fei,  fein  Sd}iff  merbe  bemnad)  in  bie  ©arbaneffcn  einloufen 
ober   biefetben   üerfaffen   tonnen. 

lieber  bie  ^Borgönge,  bie  bie  'ipforte  §u  ber  Sd^fie^ung  ber  2)arbanefleri  öet» 
anfaßten,  mürbe  au3  ^onftantinopef  gemefbet:  „'J)ie  93Jaßregef  mürbe  baburc^ 
l)cniorgerufen,  ba^  beim  Stu^ilaufen  eine§  türfifd)en  S!rieg§fd^iff§  ein  engfifdje^ 
Xorpeboboot  e§  aufforberte,  fid)  jurüdjusie^en  unter  ber  35roI)ung,  eä  gu  be* 
fd)ief3en.  3*^^!^)^"  ^^^  Xürfei  unb  (Sngfanb  beftefjt  gegenmärtig  g^riebenSjuftonb. 
Die  Sfufforbcrung  beg  engfifd^en  ^ommobore  ift  affo  ein  fetnbfid)er  9lft,  ber  um 
fo  fd)merer  in§  ®emid)t  fäfft,  af§  er  in  ben  türüfd^en  ©etoäffern  ausgeübt  luurbe." 

gerner  mürbe  au§  ber  türüfd^en  öauptftabt  berid)tet:  Der  engfifd)e  S3otfc^aftct 
nerfangte  eine  ^fubienj  bei  bem  in  feiner  ont  Sogporu'3  gefegenen  Sommerrefibcnj 
meifcnben  Slfjebioen  Oon  9{egi)pten.  Die  Stubienj  mürbe  bemiffigt.  Tlan  bernabm 
^uoerfäffig,  öngfanb  übermittefte  bem  Äf)ebioen  ein  Ultimatum,  ^onftautinopel 
inner^afb  48  Stunben  ju  oerfaffen.  Der  ^fjebioe  fcf^nte  bie§  Ijerougforbernbe 
iJlnerbieten  be§  engfifd^en  ®efd)äft0trägerg  aber  runbmcg  ab.  Die  (änglänber 
glaubten  immer  nod),  in  bem  ägtjptifd^en  §errfd^er  ein  SBerfgeug  i!^rer  ^ofitif 
nU  fefjen,   f)atten  fid^  aber  anfd^einenb  anc^   f)ier  im  Orient  ftarf  üerredf)net. 


3b  1 

(Sine  l^afOamtltd^e  9?ote  ber  Xürfei  fteffte  ^iir  9tccf}tfci-tigiiiig  ber  üoKftänbigen 
©pcrrung  ber  Darbaneüeu  feft,  ba^  bie  eugtiirfje  imb  franjöftfcfje  g-lotte  feit 
einiger  3^^^  fi'"  Eingang  ber  J)arbane(feu  freujten,  wobei  fie  bie  ein=  unb  an^^ 
fal)renben  Sd)ifte  anl^ieften,  burd)fucf)ten  unb  bie  Sefaöung  ausfragten,  tvaä  ber 
g-rcif)eit  ber  ©d^iffal^rt  in  ben  ©arbanelfen  tatfä(f)Urf}en  9{6bruc^  tat.  35e5^üfB 
l^abc  bie  9?egicrung  be|d)foffen,  bie  ©arbanellen  ju  fperren  unb  fie  ntc^t  rtjiebet 
ju  öffnen,  b\§  bie  genannten  giotten  fic^  oon  ber  9Jieerenge  entfernt  ^aben  unb 
bie    biiS^erigen    anormafen   3?err)ä(tnif)e    gefcfitDunben   fein   rt)erben. 

®egen  bie  Sperrung  ber  Sorbanctleit  fjatte  (Sngtanb  in  SVonftantinopel  iBor» 
ftcllungen   erljoben.    ®ie   Pforte    oeriuie^    auf   bie   üor   ben   Darbaneüen    treu^eube 


Die  Wirkung  einer  Zeppeliiiboirbc  in  Hntwcrpen. 

engUfcl)e    g'f^tte    unb    erftärte    fic^    bereit,    bie    Sperrung    auf.ytfjeben,    lucnn    bie 
t^fotte  surücfge5ogen  merbe. 


S)en  Gngfänbern  mnfjte  e§  geiüifi  etrooä  fctiiDÜt  merbeii,  menn  fie  (efen  muf3ten, 
tDa§  bie  füfjrenbe  orabifdje  3citnng  in  5tcgl)pten  (Snbe  September  in  cinciit  bc=> 
fonberen  gfugbfatt  fd)rieb :  „3)ie  engiifc^e  9iegierung  f}at  3(cgi}pten  nollftanbig 
ifoticrt  unb  fud^t  c3  üon  offen  53erbinbuugen  mit  ber  9(ugenit)eft  ab^ufc^uetben. 
SUfe  ^Uiujen  be§  großen  Sanbe»  merben  auf  ba§  ftrengfte  bcload^t  unb  üiefe  in 
öefangenfd)aft    gel^aften.    Gine    Sieifje    oon    Offijieren,    bit    bem    iTafifat    treu    gc' 


382 

blieben  finb,  tuurben  ou§  bem  ägi)^tifcf)eit  §cerc  auSgeftoBen.  ^nbifd^e  Ztupptn 
finb  nadE)  Sleg^pten  gebrarf)!  iuorben.  ©o  f)anbelt  jeneS  ©nglanb,  ba§  alle  SSccträgc 
ber  2BeIt  berichte  unb  je^t  bie  eble  5ßo[e  be§  (S(f)iüfeer§  ber  ©l^re  unb  ber  9tedf)tc 
bcr  SSöIfec  annehmen  möcfjte.  2tegt)pten  ge^rt  gang  unb  gar  ber  SCürfei.  ©ngtanb 
f)at  c§  äu  räumen,  ©nglanb,  ber  größte  geinb  beä  ^Slamä,  bo§  feit  fünfäig  ^af)reu 
bie  fcf)tt)erften  SD^iffetaten  gegen  bie  S^re  unb  ba§  8tn|ef)en  be§  S^alifatS  berübt 
l^at,  foll  unb  tuirb  je^t  feinen  Sol^n  finben." 

^ntereffant  toar  auä)  ein  gleid^seitiger  S3rief  au§  ^rufolem,  in  bem  eg  :^ie|: 
„9?ur  menige  gebilb€te  9)Zo!^ammeboner  ftjm^ atl^ifiercn  nod^  mit  ben  @nglänbent. 
!5)ie  aJJaffe  ift  für  bie  5Deutfdf)en.  SEürfifd^e  ^Beamte  öußern  offen  i^re  <Bt)mpatf)ie 
für  S)eutf(^Ianb.  ©amagfuä,  Seirut,  '^iUppo,  §aifa  unb  ^erufatcm  iourben  ju 
großen  SJcilitärlagern.  ®ie  ©olbatcn  trugen  beutf(f)e  ^o:j)f bebedungen  ftatt  be§  gej. 
SSegeitfinenb  luar,  bag  biefer  SBrud^  mit  ber  alten  (Sitte  loenig  beod^tet  lourbe. 
(Snglanb  tourbe  allgemein  für  ben  Url^eber  alten  Uebel§  gel^altcn.  >Die  Tloljam' 
mebaner  seigten  ben  f)iefigcn  Snglänbern  gegenüber  §o^n  unb  §a&.  3)er  ^anbel 
ftanb  infolge  ber  ©d^Iiegung  ber  Sanken  ftill." 


Sluglanb  unb  ber  ^^Icim* 

9?icf)t  nur  in  ber  SCürfei,  in  Slegtjpten  unb  ^nbien  regte  fid)  ber  ^gfam  — 
unb  glüar  gegen  bie  ©nglänber  — ,  aud^  in  ^erfien  UjoIIte  er  bie  ^J'^embl^errfdiaft 
nid^t  mel^r  miliig  tragen,  unb  jmar  mar  e§  l^ier  bie  ruffifdEje.  ©ie  berbünbcten 
SSriten  unb  9tuffen  galten  in  üielen  greifen  offen  alB  ^einbe  be§  50?o:^ammebani3muä. 

^n  ben  legten  ©e^Jtembertagen  l^atte  jmifd^en  ben  9iuffen  unb  bem  perfifd^en 
(Stamme  ber  Sarbar  ein  3itf°ii^"^£"^o6  ftattgef unben ;  ein  Singriff  ber  9?uffen 
mürbe  abgefi^Iagen,  ein  ruffifdE)er  Offijier  unb  20  (Sofbaten  getötet,  ©erfelbe 
(Stamm  l)atte.  ben  <SdE)eid^  bon  93or§am  unb  feine  2lnf)änger,  alleS  ruffifd^e  Partei» 
ganger,  bie  bor  löngerer  Qeit  geftüd)tet  maren,  feftgenommen  unb  ben  türfifd^cn 
33ef)örben  ausgeliefert. 

2lug  ^jerfifdEien  SBIättern  erfufjr  man  toeitcr: 

S)ic  9iuffen  giel^en  fid^  ou§  ^ßerfien  jurüd,  bie  ruffifd^en  ffofofen  finb  au§ 
9Kefd)eb  über  2lfd^abob  abgerüdt,  :^aben  aber  einen  5CeiI  il^rer  SBaffcn,  Äononen 
unb  2Jlunition  jurüdgelaffen.  ®ie  Sluffcn  l^atten  au§  Stngft  bor  bem  9lu§brud) 
einer  gtebolution  über  alle  bon  SIÄufelmanen  bemo^ntcn  ©ebiete  dtu^lanb^  ben 
5BeIagerung§äuftanb  berpngt.  S>ie  S^ad^rid^t,  ba^  bie  3tuffen  bon  ben  Oefterrcid^ern 
unb  ben  üDeutfdien  gefd^tagcn  feien,  l^atte  eine  l^eftige  (Strömung  gegen  SRußlanb 
fierborgerufen.  ^n  Surfeftan  bauerte  ber  SEransiport  bon  Zvuppen  nod^  Sluglanb 
fort;  ^oft'  unb  ^anbelSberfel^r  maren  eingeftellt. 

®ie  Sfluffen  berftär!ten  il^re  SBefeftigungen  an  ber  afgl^anifd^en  ©renje  bei 
Sufdf)!.  ®ie  Slfg^anen  ^tten  einen  §üget  angegriffen,  ber  ben  nad^  2lfg^aniftan 
fül^renben  ruffif^en  Sunnel  bei^errfd^t.  S5er  ©mir  bon  Slfgl^aniftan  §otte  180  000 
5!JJonn  on  bie  ©renje  bon  Xurfeftan  entfanbt;  biefe  Gruppen  follten  nod^  berjitärft 
mcrben.  S5ie  Dtuffen  befürdE)teten  auä),  bag  bie  ^erfer  ber  ^robinjen  3lferbeibfd^an 
unb  ßl^oraffan  gegen  fie  marfd^ieren  mürben.  ßS  mürbe  bcr  (Beneralgouberneur 
bon  8lferbeibfd^an,  ©amab  S^an,  ein  Parteigänger  SluglanbS,  abgefegt  unb  burd) 
ben  jüngeren  35ruber  be§  (Sd^ap,  S^ronfolger  IKel^meb  §affan  Wixia,  erfe^t. 
S5em  neuen  ©eneralgouberneur  mürbe  •  ber  ei^emolige  2BaIi  bon  Sermanfd^ai^, 
^rinj  german  germa,  jur  (Seite  gcftellt. 

5Hu§  ffonftantino|)eI  mürbe  mitgeteilt:  2)ie  ^iefigen  5Sertreter  ber  ruffifdjen 
35Iätter   l^aben   gemög   ber   i^nen   bon   ber   ruffifd^en   ^Regierung   erteilten   SBeifung 


383 

bic  Züxlei  berloffen.  33on  rufiifdjet  ©eite  roirb  bie  iKafecegel  bamü  erflärt,  baß 
man  öoii  ber  2l6fic^t  ber  türfifcf)en  Jiegierung,  olle  ruffifc^en  SeitungSforrefponbenten 
au§  bem  ottomanifd^en  ©ebiet  ausjutpeifeit,  S?enutrti§  erlangt  unb  eg  für  jtoecf- 
mn^ig  era(f)tet  i^abe,  ber  2tu§fü^rung  be§  ^lam^  äuöorsufommen. 


@in  bcutfc^ed  Sajarett  tfon  franjöfifc^en  ^ttolc^ett  ttbetfaHen. 

SBenn   e§   ntcf)t   amtlid}   eintuanbfrei  feftgefterit   morbcn   roäre,    fönnte   man   bie 
Oerrud^te  Zat  gar  nicf)t  gtauben. 

2lm    30.  (September    gab    nämUd)    baä    bciit)d)e    Hauptquartier    befannt:    3^er 
©eneralftab^arät    ber    QIrmee    uub    G^ef    bei    gelbfanitätcMuefeu»    t».  (Sc^jerning    I;at 


Huf  f^cldwad>c  vor  Hntwcrpcn. 

Unfer  Sßitb  »etgt  ctne  ber  ^etbroocften  unferer  Gruppen,  bte  oor  ber  belgtfcften  tjeftung  «ntroerpen  fte^en 
a:ie  3BQ(^e  tft  groar  etnfac^,  aber  fo  roett  eä  ge^t,  mtt  ben  erretcf)baten  SWttteln  gemütltc^  au§geftattet| 

©einer  5D?ajeftät  folgenbe  9D?eIbung  gemacht:  SJor  einigen  lagen  ttjurbe  in  Ord^ieö 
ein  fiajarett  öon  granftireurS  überfallen.  Sei  ber  am  24.  September  gegen 
Crc^ieä  unternommene  ©trafejpebition  burc^  baä  ßanbft)e^r=33atairion  35  ftiefe 
biefe  auf  überlegene  feinbtic^e  Sruppen  aller  ©attungen  unb  mußte  unter  SJerluft 
^on  ad)t  Xoten  unb  35  SßeriDunbeten  surücf.  ßin  am  näd)ften  Jage  auägefanbte§ 
bai)riid)e§  ^ionier=S3atai(Ion  ftieg  auf  feinen  geinb  mel^r  unb  fanb  Orc^ieS  öon 
(Sinnjo^nern  berlaffen.  ^m  Orte  mürben  gmanäig  beim  ®efed)t  am  oor^erge^enben 
2;age  uertounbete  ®eutfd)e  graufam  berftümmelt  aufgefunben.  Of)ren  unb  y?afen 
hjaren  i^nen  abgefd)nitten  unb  man  f)atte  fie  burd)  ©infü^rcn  öon  ©ägeme^I  in 
9)hmb  unb  9?afe  erftidt.  2)ie  9tid)tigfeit  be§  barüber  aufgenommenen  33efunbe§ 
mürbe  oon  ghjei  franjöfifdien  ©eiftlid^en  unterf(^riftlid)  beftätigt.  Dxä)U^  mürbe 
bem   Grbboben   gteid)gemad)t. 


384 

SSon  bcrfc^iebeuen  anbercn  ?ßunften  be§  fraiisöfifcfjett  Slrieg§fd)au^fa^e§  lourben 
gu  gleitet-  ^eit  aucf)  iiocl}  anbete  äf)nl\d)e  Zaten  ber  gran!tiveur§  gegen  beutfd^e 
ßajarette  gemelbet. 


Sae  tiei&e  ^Ringen  an  bem  rechten  öeutfciien  glüßel 
bte  (£nbe  ©eptember. 

aSod^enlang  mä^ttt  auä)  ba§  blutige  9iingen  in  ber  ^iCarbie.  SBir  f)abett  [c^on 
eti&f)li,  ba^  bie  Dereinigten  g^ranjofen  unb  ©nglänber  in  ber  jiretten  |>älfte  be§  SD^onat-i 
©eptember  if)re  §auptftö&e  gegen  ben  rechten  beutfc^en  g^lügel  —  roo  ^auptfäd)lic^  bie 
9lrmee  be§  ©eneraloberften  Mud  fämpfte  —  ri^tete.  2lber  auc^  biefer  SJerfuct)  ber 
Sfetnbe  foHte  an  ber  eifernen  ©nergie  ber  beutfrf)en  Slrmeen  gerfd^eUen.  @g  max  freili(^ 
ein  furchtbarem  2lufeinanberpla^en  ber  ßJegner. 

®te  feinblidie  Heeresleitung  f)otte  iüa^rfd^einli(^  bie  Slbfnilt,  i^ren  linfen  i^Iügel  fo 
ftarl  gegen  ben  beutfc^en  redeten  S'Iügel  ansufeljen,  ba^  biefer  au§  feinen  ftarfcn 
(Stellungen  be'^ßu^fle^f"  follte.  Q:§  wäre  bonn  »ieHeid^t  bie  SJiöglicijIeit  »or^anben 
geroefen,  biefen  feinblii^en  linfen  &Iügel  mit  bem  au§  2Introerpen  uorfto^enben  englifrf)« 
belgifd)en  §eere  ju  oereinigen.  2lber  ber  garni(^t  fo  unflug  au^gebad^te  ^^3Ian  )?erfd)ellte! 

2tu§  ©c^ilberungen  »om  ©cf)Iacf)tfelb  an  ber  2Ii§ne,  ©omme  unb  SJ'iarne  in  ttaUenifd)en 
S3lättern  erfuhr  man  bie  furchtbare  ©c[)ärfe  ber  kämpfe,  bie  bort  ununterbrocf)en  bei 
2;ag  unb  S^ac^t  geiDÜtet  l^aben.  3)ie  §äufer  ber  2)örfer  waren  mit  2:oten  angefüllt, 
Sd^aren  con  ©olbaten  gruben  auf  ben  gelbem  gro|e  aJiaffengräber.  Sluf  ben  ©trafen 
lagen  gewaltige  Slrümmerbaufen  uon  SÖaffen  unb  Uniformen,  gro^e  S3lutladf)en  ftanben 
it)te  Seidie  auf  ben  2Iedern.  (Sin  frangöfifd^er  Unteroffijier  ergätilte,  ba^  bie  SurfoS 
unb  aJiaroffaner  förmlid)  ab gcfd[)lac^tet  würben,  ^iersig  bi§  fünfjig  gepangerte  2Iuto= 
mobile  mit  beutfc^en  aJZafc^inengewel)ren  fuhren  in  bie  SKeiben  bin^in  unb  fingen  i!^r 
58lutbab  an,  unb  wenn  um  fie  be^^wn^  oQ^^  niebergeme^elt  war,  fauften  fte  über  bie 
Seid^en  weiter  in  einen  anberen  §oufen.  S)ie  frangöfifdie  3lrtitlerie  war  mad^tloä  gegen 
biefe  rafenben  Stngretfer,  bie  nirgenbg  ju  faffen  waren! 

@egen  bie  mutigen  beutfdtjen  2;ruppen  fonnte  e§  a\xd)  ben  g^einben  nid^t§  nu^en, 
bdß  fte  immer  neue  SWaffen  gegen  bie  beutfdl)en  Stellungen  warfen. 

2tm  26.  September  würbe  amtlidb  gemelbet:  „®er  ^^einb  f)at  unter  3lu§nu^ung 
feiner  ©ifenbabnen  einen  weit  au§bolenben  Söorflo^  gegen  bie  äu&erfte  redete  i^lante  be§ 
öeutfdben  C>eere§  eingeleitet,  ©ine  bierbei  auf  SBapaume  »orgebenbe  franjöfifc^e  ®iüifion 
ift  oon  fdl)wäd[)eren  beutfdben  Gräften  jurüdEgeworfen  worben.  2ludE)  fonft  ift  ber  ^orfto^ 
3um  ©teben  gebracht. 

^n  ber  9Jiitte  ber  ©d^ladbtfront  !am  uufer  Stngriff  an  einjelnen  ©teilen  oorioärt§." 
^ie  f^^ranjofen  felbft  mußten  in  ibrer  amtlid^en  9JJelbung  jugefteben:  „9Iuf  unferm 
linfen  f^lügel  in  ber  ©egenb  nörblirf)  uon  SJloqon  bitten  unfere  ^Bortruppen  gegen  über= 
legene  feinblidt)e  ©treitfräfte  einen  aJiißerfolg  unb  waren  am  Söormittag  gezwungen, 
etwa§  äurüdjugcben^.  2ll§  inbeffen  neue  Gräfte  bin^uflefommen  waren,  nabmen  biefe 
Söortruppen  ben  ßampf  wieber  auf,  bie  ©d[)ladt)t  in  biefer  ®egenb  nimmt  einen  befonberä 
beftigen  ©barafter  an.    ^m  3entrum  bot  fid^  ni(^tä  Steuer  ereignet." 

Me,  aber  aud^  ade  Umgebungäuerfudbe  gegen  ben  redeten  beutfd^en  §eere§flügel 
f.triterten,  and^  wenn  fie  mit  bebeutenb  überlegenen  Gräften  unternommen  würben. 

®ie  ben  S^ranjofen  fo  fürdbterlidb  geworbenen  Ulanen  bitten  fidt)  unterbe;»  wiebet 
einmal  an  einem  fünfte  bemerfbar  gema(^t,  wo  unfere  g^einbe  fie  anfd^einenb  am  aüit' 


385 

toenlgften  erroarteten.  Ueber  Sonbon  fam  bie  9ladf)rtd^t:  „(Sine  ^Ibteitung  Ulanen 
fptengte  ^eute  narf)mittag  bie  Sötücfe  bei  SD^üraumont  jroifcfien  9lmien§  unb  3Irtaä." 

2)ie  bei  9Tilraumont  gefprengte  93rücEc  füF)tte  über  ben  Reinen  i^tu^  Stncre,  einen 
Slebcnflu^  ber  ©omme.  Surd^  bie  Sprengung  rourbe  bie  Don  9Imien§  nad^  Stile  unb 
bamit  and)  bie  nnd)  Dften  oon  biefen  abjroeigenbe  Strafe  nac^  Sambrai  für  3;ran§porte 
unb  Kolonnen,  oorüberge^enb  roenigftenä,  unbraud^bar.  Ob  in  5lmien§  franjöfifd^e  ober 
englif(^e  2;ruppen  ftanben,  ift  bamat§  nid^t  befannt  gegeben,  aber  ein  etwaiger  SJormarfd^ 
biefer  3;ruppen  in  ber  JRid^tung  auf  Belgien  ober  eine  atlerbingä  etroaä  weit  nad) 
Ulorben  auä^olenbe  Umgebung  beä  beutfd^en  redeten  ?^lügel§  bei  5Jior)on  mu^te  burd^ 
biefe  «Sprengung  einigermaßen  bel)inbert  fein.  @§  mußte  ben  S^ranjofen  genjiß  ju  benfen 
geben,  ba^  eine  beutfd^e  Sanjenreiterabteilung  ft«^  fo  weit/  80  Kilometer  norbroeftlic^ 
oon  9logon,  »orgeraagt  unb  ben  i^r  geworbenen  2luftrag  prompt  ausgeführt  ^atte. 

aSäfirenb  an  ben  3"lügcln  —  »on  ben  Kämpfen  bei  93erbun  er5ä{)Ien  roir  in  einem 
befonberen  Kapitel  —  fo  mit  rüdrid^tälofer  ©infe^ung  aller  Kräfte  oon  beiben  ©eiten 


Die  Verteidigung  von  Htitwcrpen. 

Sotboten  tn  geuerftcaung  bet  ber  jecfiöttcn  Srüde  oon  $amä,  einem  Borort  oon  aintioerpen. 

bie  ®ntfc^eibung  gefucf)t  rourbe,  entiüidelte  ftd^  in  berg^ront  —  jroifi^en  iöerbun  =  9ielm§: 
©t.  Cluentin  —  eine  5lrt  oon  geftungSfrieg,  bei  bem  bie  beutf(^en  ©teQungen  oon  aQen 
Seiten  al§  glänjenb  bejeidf)net  rourben. 

©0  fd^ilbert  ein  Italiener  ioaf)rl)aft  begeiftert  bie  te(^nif(^  ooHfommenen  SMnlagen 
ber  beutf(^en  ßaufgräben.  SBerounberungSroürbig  fei  oom  militärifc^en  ©tanbpunft,  ba^ 
baS  riefenl^afte  9Imeifemoerf  überall,  too  fi(^  bie  ®eutf^en  auft)ielten,  entftanb.  S)ie» 
jenlgen,  bie  nur  baoon  gehört  I)aben,  fönnen  fl(^  feinen  93egriff  ma(^en.  9Tian  mußte 
bie  ougge^ö^lten  Saufgräben  an  ber  9ti§ne  mit  eigenen  9Iugen  gcfe^en  I)aben,  bie  noc^ 
tiefer  unb  oerjroeigter  alä  an  ber  SUiarne  gegraben  roarcn.  ©ie  njaren  l)auptfärf)lic^ 
in  brei  Xeile  geteilt.  ®cr  erfte  roar  nur  für  bie  nädE)tIid^en  SSorpoften  beftimmt; 
200  aWeter  entfernt  lagen  bie  ^auptlaufgräben,  bie  teilroeife  gementiert  unb  bebedt 
waren,  war  e§,  um  ba§  leidste  ©inbringen  ju  oerpten,  ober  um  ba§  ülu§funbfd)aften 
burc^  2leroplane  ju  oer^inbern.    hinter  biefer  arociten  Sinie  befanben  [vii  nid^t  me^r 

25 


386 

Saufgräben,  fonbern  gro|e  un5  lange  ^'öWn,  wo  Scben^mittel  unb  9JlunUlon,  roo  öle 
Suchen  untergebrad^t  unb  aud)  bte  ©dtilafftätten  roaren.  ^n  bicfen  §ö^Ien  waren  3^elb« 
fanonen  untergebracht,  njä^renb  bie  großen  58eIagerung§fanonen  l^inter  ber  britten  Sinlc 
auf  t^ren  ^ementplattf ornren  [tanben,  lurjum :  e§  war  eine  ganse,  beinahe  unterirblf ct)e  «Stabt 
mit  ßreu3=  unb  Ouergängen,  ble  fi^  auf  sefin  Kilometer  im  Xal  ber  3Ii§ne  bi§  nad^  9lrgonnc 
erftrerfte  unb  roo  [lä)  eine  SBeoöIferung  oon  taufenb  unb  abertaufenb  Männern  fo  gut 
oerftedten  lonnte,  ba^  man  auf  f)unbert  3Jieter  ©ntfernung  it)re  ©egenroart  ni(^t  ermittelte- 
.  2)ie  gewaltige  militärifcEie  Äraft  be§  beutfc^en  §eere§  jeigte  fid)  barin,  ba^  in  ber 
britten  SBodie  ber  geroaltigften  @d)Iac^t,  bie  jemals  roätireub  be§  SBefte^enS  einet 
2ßeltgefrf)ict)tc  auSgefod^ten  rourbe,  bie  beutfdie  §eere§leitung  bagu  übergetien  fonntc, 
unabhängig  oon  biefem  SRiefenfampf,  aber  gar  nid)t  roeit  baoon  entfernt,  ben  ent= 
fc^eibenben  Eingriff  auf  5lntroerpen  gu  eröffnen.  S)iefe  2:atfad|e  geigte  flipp  unb  flar 
ber  gangen  Söelt,  ba^  fidl)  bie  fingen  fieute  in  Sonbon  unb  ^ari§,  bie  ^oincar6, 
Äitdiener,  ^offre,  3^rend^  ufro.,  ftarf  »erredinet  l^atten,  al§  [li  funbgaben,  ble  ®eutfct)en 
rooaten  [xd)  auf  bem  frangörtfi^en  ßrieg§fd)auplat5  auf  bie  SSerteibigung  befc^ränfen, 
um  fid^  im  Dften  bt§  rufftfc^en  3lngriff§  erroel)ren  gu  fönnen.  ®ie  beutf^e  §eere§« 
Icltung  tat  ba§  eine  unb  unterließ  nld^t  ba§  anberel  ©in  Sflorroeger  f)atte  red^t,  roenn 
er  fd£)rieb:  Söenn  gerabe  in  biefen  SEagen  ber  beutfdie  (Seneralftab  mitteilte,  ba^  ble 
93efd)le§ung  2lntroerpen§  begonnen  l)abe,  ein  Sodl)  butd)  ble  ©perrfortllnle  a;oul=S8erbun 
gefd^lagen  unb  ble  rufftff^e  Sflarerollnle  erfd^üttert  fei,  fo  mußten  rolr  IReutralen  be= 
fennen:  ®lefe  Söerl^ältnlffe  rolrften  überroältigenb  gro|! 

3)ie  leitenben  engllfd^en  ^ßolltlfer  unb  oerfd^lebene  engllfd^e  SBlätter  Ratten  ben 
SBunfdfi  auSgebrürft,  ben  Ärleg  groei,  brel  ^a^re  ober  nod)  länger  ^Inguslefien.  3lber 
voa§  g^ranfreldl)  anbetrifft,  fo  roar  ba§  auS  roirtfdE)aftlidt)en  ©rünben  nldt)t  möglldf).  2Jlan 
erful)r,  ba^  in  g^ranfreld^  jetjt  fd^on  ble  Söerlufte  300000  SWann  betrugen.  SBenn  e§ 
fo  weiter  ging  wie  in  ben  legten  SBod^en,  bann  würben  nad£)  oberflädfiUd^er  ©d^ft^ung 
ble  frongöfifdien  Sßerlufte  in  einem  falben  Sal)re  etwa  1500000  aJtann  betragen.  58ei 
biefen  3at)len  war  e§  nld^t  nötig,  ju  fragen,  ob  ein  ßanb  fold^e  S8erlufte  ertragen  fann, 
of)ne  wlrtfd^aftUd^  gugrunbe  gu  gel)en. 

D^ne  eble§  beutf(i)e§  S3lut  fonnten  natürlich  ble  SBorftö^e  be§  engllfc^^franjöflfdben 
§eere§  nld^t  pariert  werben.  2lu§  ben  58erluftllften  erfa:^  man,  wie  gro|  ble  Slbgänge 
waren.  2lber  ba§  §elbenblut  flo^  ^ler  In  g^ranfreld^,  wie  in  S3elglen,  SRu^Ianb,  ^olen 
unb  ©aligien  für  S)eutfcf)lanb§  unb  Defterrelc£)§  SBaterlanb  unb  ber  Sulturoölfer  ®^re! 

Unfere  braoen  ©olbaten  Ratten  In  ben  ©eptemberwoi^en  ©trapajen  au§gel)alten,  ble 
faft  über  SRenfd^enfraft  gingen,  aber  e§  i)at  flc^  gegeigt,  ba^  ber  wunberbare  @elft,  ber 
fte  befeelte,  bem  Körper  eine  ba§  gewö:^nItdE)e  Tla%  weit  überftelgenbe  fielftung§fäf)lgfelt 
oerllet)en  l^atte.  SGSäfirenb  oon  feinblid^er  ©eite  ®rmübimg  unb  ©ntfräftung  gemelbet 
würbe,  waren  ble  beutfd^en  unb  öfterreld^lfd^en  ©olbaten  nacf)  all  ben  SBodt)en  unenb= 
llcl)er  ajiärfd^e  unb  fdt)werer  SJerlufte,  nadf)  ben  9läd)ten  In  SHegen  unb  ©türm,  nad^  ben 
2;agen  ol^ne  D^u^e  unb  @ct)olung,  fo  angriff§lufilg  unb  fpannfräftig  wie  guüoi:.  @§  wot 
wie  ein  SSunber,  unb  nod)  unfere  (Snfel  werben  ftaunenb  Pren,  wa§  In  ben  ©eptember^ 
unb  Dftobertagen  an  ber  ©omme  unb  Dlfe,  In  ben  5lrgonnen,  gwifdlien  Soul  unb 
Sücrbun,  ebenfo  wie  in  ^olen  unb  ©aligien,  gelitten  unb  geleiftet  worben  Ift. 

SlJlan  barf  aud^  nld^t  oergeffen,  ba^  ble  '!ßral)lerelen  ber  engllfrf)en  ajltnifter  mit  bem 
„SJJlQionen^eer",  ba§  Im  f^rül)ia^r  bereit  fein  follte,  In  ©nglanb  felbft  nldf)t  für  bare 
5IRünge  genommen  würbe,  ©o  l^le&  e§  In  einem  2lrtlfel  ber  „%me§":  „ÜTian  gweifelt 
In  Gnglanb  fel^r  an  ber  Süc£)tigfeit  ber  neuen  Slrmee.  ^ebenfalls  Ift  auä)  ein  großer 
Dfftjicrmangel  roal)rfd^elnlldE),  befonber§,  ba  infolge  ber  9iiefenoerlufte  bie  melften 
Dffijiere  fi^on  iet;t  nadl)  ^^ranfreld^  gefien.  3^ür  ble  neue  Slrmee  werben  alfo  nur 
wenige  Dffiglere  übrigbleiben."  ®en  Dfflglergoerluft  ber  ©nglänber  berechneten  ble 
i^elnbe  felbft  auf  olerglg  ^rogent.  SSa§  ble  lnblfcl)en  §llf§truppen,  ble  ®nbe  ©eptembcr 
in  2Jlarfeine  gelanbet  fein  follten,  lelflen  wollten,  ftanb  nod^  bal^ln. 


387 

Uebet  bic  beutfd^en  3^elb5efefttguttgen  fagte  eine  engltfd)e  S^ttung:  „5)te  beutf(f)e 
©tellung  an  bet  2li§ne  war  fo  ftarf,  ba'ß,  lüenn  feine  ftrategifrf)en  Ueberrafct)ungen  ein= 
traten,  iebet  3lngriff  ju  einem  9iücf[d)Iag  führen  mu^te  unb  ®rfoIg  nur  ^aöen  fonnte, 
roenn  ber  ©egner  gur  ®rfc^ö.pfung  gebracht  roerben  fonnte.  ®ie  S)eutf(^en  brachten  bie 
ßunft  ber  ^elbbefeftigung  auf  eine  §öf)e,  bie  bi§t)er  nid^t  erreicht  roar." 

®in  anbereä  englif(f)eg  SBIatt  rooQte  n)af)rfc^einlic^  feine  Sefer  auf  weitere  S^lieber: 
lagen  oorbereiten,  inbem  e§  f(^rieb:  „2)ie  2)eutf(^en  f)aben  au^er  ben  natürUd^en 
©c^roletigfeiten  be§  2anbe§,  bie  ein  ^Qorbringen  ber  SSerbünbeten  t)ert)tnbern,  aurf)  ben 
SSorteil  eine§  furd^tbaren  SBerteibigunggioerfä:  nämlid)  bie  ©teingruben  oon  ßaigne  bi§ 
Gompiegne.  3)iefe  ©ruben  liefern  raei^en,  l)arten  Stein,  ber  für  bebeutenbe  SSauroerfe 
gebrauefit  roirb,  unb  get)ören  beutf(^en  ®efenf(i)aften.  ®le  3trbeiten  rourben  in  bet 
legten  3eit  berartig  gefüfirt,  ba^  au§  ben  ©ruben  ein  ^eftungiroerf  geroorben  ift.  ®iefc 


Die  6d)redten  des  Krieges:  ein  franzöfirAcs  Dorf  na*  den  Kämpfen. 


SScfeftigungen   anzugreifen,   ift   unmöglich,   fte   3^   bombarbieren,   nur   ^^iti^erluft;  bie 

fran3örif(^en  ®ef(^offe  f)aben  gegen  biefe  Steifen  feine  SBirfung.    S)ie  S3erbünbeten  [mb 

alfo  gegen  biefe  meilenioeitc  ^ofttionen   ber  ®eutf(i)en  machtlos  unb  muffen  fxäi  mit 
Belagerung  begnügen. 

9tm  27.  (September  würbe  au§  ^ari§  gemelbet:  3iüifrf)en  Oife  unb  9li0ne  ^abcn 
bie  beutf(^en  2:ruppen  ftarfe  Stellungen  befe^t.  3"^'f<^e"  Dteimä  unb  ben  Slrgonnen  ifl 
ber  3uftanb  unoeränbcrt.  Deftlid^  ber  atrgonnen  ftnb  an  ber  Tlaa§  f)eftige  @cfecf)te 
geliefert  roorben,  ieborf)  o{)ne  ©rfolge  feitenS  ber  O^ranjofen.  2ln  einigen  Stellen  \inb 
bie  iJranjofen  corgerücft,  an  anbern  Stellen  jurüdgefc^Iagen.  3Iuf  bem  franjöftf^en 
rechten  S^lügel  [mb  feine  2Ienberungen  eingetreten. 

^n  ben  franjöflidfien  3eitung§melbungen  fpielte  auc^  bie  Äat^ebrale  in  SReim§  eim 
SHoIle;  al§  roatire  Sßanbalen  würben  bie  S)eutf(^en  ^ingefteOt;  ba§  ®otteäf)au§  foDte  nur 

25* 


388 

nodf)  ein  ©d^utt^aufen  fein,  demgegenüber  [teilten  fogar  engttfd^e  S3ertct)te  fefl:  S)lc 
franjörtfd^c  Slegterung  mu^te  gröblich  f^Iedit  unterrtd^tet  fein,  al§  [le  5er  SBelt  befannt« 
mad^te,  ba^  »on  ber  ^atbebrale  nur  noc^  ein  Trümmerhaufen  übrig  fei.  3)a§  (SJebäube 
ift  3iemli(ä^  unoerfe^rt,  bod)  \xnb  bie  ^^enfter  befd^äbigt  unb  alle§  ^olsroerl  im  Innern 
»ernic^tet.  9ln  bem  SBeftgiebel  würben  SBilber  bef(^äbigt,  aber  ba§  fteinerne  S)ac^= 
geroölbe,  bie  Sürme  unb  anbre  2;eile  be§  S3auc§  ftnb  ganj  unoerfefirt  geblieben.  3)ie 
Tapeten,  (Sobelin^  unb  ©emälbe  waren  bereite  roä^renb  ber  SBefet^ung  ber  ©tobt  burd^ 
bie  ffieutfd^cn  fortgebrad[)t.  ®ie  Strebepfeiler  on  ber  ©übfeite  [inb  befd^äbigt,  einer  on 
ber  5Jlorboftedte  jerftört.  Sßiele  gemalte  S^enfter,  ausgenommen  bie  am  Dftgiebel,  [mb 
erhalten.  3)er  §auptfcE)abe  entftanb  baburdE),  ba^  ju  [Reparaturainerfen  erri(^tete  ©erüfte 
in  JBranb  gefd^offen  würben,  woburc^  58alfen  be§  §auptbad[)§  unb  ba§  ©eitenfd^iff  in 
SBranb  gerieten.  S)er  ©dtiabe  ift  gro^  genug,  jebod^  lange  nid^t  fo  gro&,  oI§  man 
anfänglid^  glaubte. 

S)ie  franjöfifd^e  §eere§teitung  gab  am  27.  ©eptember  bann  nodE)  belannt:  „Huf 
unfrer  Sinlen  ge^t  bie  ©d^lac^t  in  ber  ganjen  g^ront  jroifdEien  Oife  unb  ©omme,  foroie 
nörbli(^  ber  ©omme  weiter.  @el)r  fteftige  beutfd^e  aingriffe  würben  jwifc^en  ber  Dife 
unb  9leim§  gemad^t.  2ln  mehreren  fünften  finb  bie  beutfd^en  unb  fransöftfd^en  ©d^üt5en= 
graben  nur  ein  paar  l)unbert  9Jieter  üon  einanber  entfernt,  ^m  3cntrum  f)at  bie 
preu^ifd^e  ®arbe  3wifd^en  9ieim§  unb  ©ouain  einen  Iräftigen  2lngriff  gemad^t.  SSon 
©ouain  bl§  ju  ben  2lrgonnen  !f)aben  bie  S)eutfd^en  am  SWorgen  erfolgreid^  SBoujiere 
angegriffen,  ^wifd^en  ben  Slrgonnen  unb  ber  TlaaS  unb  auf  ben  9Jiaa§f)öt)en  gefd^al^ 
nid^tg  0lcue§.  ^m  ©üben  be§  SSoeuore  fte^en  bie  S)eutfd^en  in  einer  f^ont  »on 
©t.  ajii^iel  nad^  5Jlorbwcft.  9"  Sotljringen  unb  in  ben  SJogefen  Iiat  ftd^  ni(^t§  ^rteueS 
ereignet." 

(SJelegentlidt)  ber  2lbwel)r  öffentlii^er  S3eanftanbungen  ber  2lrt,  wie  bie  SSerwunbeten 
»om  Äriegäfcfiaupla^  fortgef(^afft  werben,  »erriet  ba§  franjörtfd^c  Ärieggminifterium, 
ba^  bie  fjransofen  unb  ©nglänber  in  ber  SliSnefd^lad^t  bereits  100  000  SScrwunbete 
gel)abt  l^atten. 

3)a§  aSetter  auf  bem  weftlid^en  ÄriegSfd^auplat}  ^atte  ftd^  ®nbc  ©eptember  etwa§ 
gebeffert.  ®ine  milbe  §erfeftfonne  fd^ien  warm  auf  bie  ©d^ladtitfelber  l^erab.  ®abutd^ 
würbe  bie  Sage  unferer  tapferen  2;ruppen,  bie  SCag  unb  SJiad^t  im  3^elbe  lagen  unb  bte 
fc^werften  kämpfe,  bie  bie  ßriegggefd^id^te  je  gefeiten,  mit  bem  fjeinbe  auSfämpften, 
bod^  etwas  gebeffert.  2)ie  ^arifer  S5ertct)te,  bie  bisher  oon  einer  feinblid^en  SSerteibigutigS» 
fteHung  fpradfien,  mußten  je^t  sugeben,  ba^  bie  S)eutfdE)en  auf  ber  gangen  thront  an« 
griffen.  S)ie  kämpfe  würben  nad^  SOtitteitungen  oon  Slugenjeugen  mit  unerprter 
(Erbitterung  gefüt)rt.  ®inige  Orte  würben  melirere  3;age  lang  täglid^  biS  ein  but^enbmal 
geftürmt  unb  bann  wieber  geräumt,  ^n  mand^en  Dörfern  blieb  fein  ©tein  auf  bem 
anbern  ftef)en.  S^amentlid^  ba,  wo  bie  äu^erften  ?Jlügel  miteinanber  lämpften,  alfo  in 
bem  t)on  ber  Dife  unb  ber  2liSne  gebilbeten  SBinlel,  war  bie  ®egenb  »oHftänbiä 
»ernld^tet. 

S5ie  geuerlinie  mit  ben  in  ben  (SinjelfdEilad^ten  unb  Seilgeferfjten  öorwärtä* 
ftürmenben,  ^ufammenbredEienben  2)Zenfd^enrei:^cn,  ben  unaufprltd^  einfd^Iagenben 
©ranaten  unb  ©etnel^rlugeln  mad^te  einen  fcfiredflid^en  (Sinbrudf.  ©in  franjöfifd^er 
Steferüift,  im  Bürgerlid)en  33eruf  gefeierter  (Sänger  ber  ^ßarifcr  Äomifd^en  Oper, 
erjäfilte.  Wie  er  an  ber  ©pi^e  öon  itvti  Kompanien  gum  ©türm  gegen  beutfd^eS 
^nfanteriefeuer  öormufete.  ^i<i)t  ein  einjiger  5Deutfd^r  Wor  §u  fefien,  tro^bem 
fd^Iugen  l^agelbidEjt  iljre  ©efd^offc  ein.  2ll§  er  mit  feinen  ßeuten  auf§  ©eratehjol^l, 
nur  um  bem  entfe^Iid^en  geuer  ju  entgelten,  auf  einen  §ügel  ftürmen  Wollte, 
belam  er  einen  getnaltigen  ®rf)Iag,  ftürjte  fopfüBer  gu  Soben  unb  blieb  ol^nmäd^tig 
liegen.  Ueber  i!^n  tneg  [türmten  [eine  Seute.  2ll§  er  ju  [id^  lom,  [al^  er  auä 
feinem  ©tiefet  einen  ©ranotfplitter  l^erauSgudfen.  @r  §og  mit  allen  Gräften  baran, 
aber  er  fonnte  il^n  nidEit  l^crau^befommen.    9iing§]^erum  boi^rten  ficlj  kugeln  ein. 


389 

jcr^jla^ten  ©ronaten  unb  üOerfd^ütteten  i:^n  mit  ©rbe  unb  (Sifenfplittern.  dt 
blutete  Bereits  au§  unjäl^Iigeu  Söunben.  S)a  :^örte  er  SJabalferiefignale,  unb  er 
fa^  franäöfifd^e  9teitenna[fen  in  rafenber  ^agb  bireft  auf  fic^  äufomnten.  2)'Jü^=' 
feiig  rutfd^te  er  auf  bem  9?ücfen  i^inter  einen  §eufd^ober,  ba  braufte  auc^  fd^on 
bie  toilbe  Saöalfabe  an  i^m  üorüber.  iSie  beutfd^en  kugeln  frf)Iugen  immer  no^ 
in  bie  Äaöallerieattacfe  ein  unb  mähten  dio^  unb  gteiter  ju  93oben.  3"^^^"^^ 
gteifd)flumpen  blieben  öon  ber  ftoläen  2;ruppe  übrig.  (Sr  glaubte,  (Smigfeiten  in 
biefem  §agel  feinblid^er  ®ef(f)offe  gelegen  ju  :^oben,  unb  nod)  immer  hjollte  ba§ 
geuer  fein  ©nbe  nehmen.  35a§  beutfd)e  9}Jaf(i)inengetDe]^rfeuer  toar  fo  entfe^Iic^, 
tag  eä  feine  9?ettung  baöor  gob. 

35er   ^ampf   tourbe   öon   Sag   ju   Züq   l^eftiger.    ®ie   granjofen   festen   immer 
jpieber  olleä  boron,  itjr  Qul,  bie  redete  beutfdE)e  f^^anfe  ju  umfaffen,  ju  erreichen. 


Clebernabtne  der  erbeuteten  ßeUgerungsgerd)ütze  einer  franzörifcben  f^eftung. 

5lber  alle  i^re  nod^  fo  toeit  au§f)oIenben  SScrfud^e  fd^eiterten.    Sie  beutfc^e  2(rmec 
ftanb  toie  eine  gepanserte  gauft,  bit  jeben  2lngriff  nieberfd^Iug ! 

©0  tourbe  am   30.  ©eptember  toeiter  amtlid^  mitgeteilt: 

iRörblid^  unb  füblid^  Stibert  borgel^enbe  überlegene  feinblidje  i^räfte  finb  unter 
fdE)tt)eren  S5erluftcn  für  fie  äurüdfgefdjiagen  toorben. 

S5er  in  biefer  ©epefdfie   genannte  Ort  2llbert  liegt  fübtüeftlidf)   Don  Sapommc, 
»DO   ber  bor:^erge:^enbe   franäöfifdje  Umfaffungäüerfud)   gefd^eitert  njar. 

2lm  1.  Oftober  abenb§  tourbe  amtlid^  gemelbet: 

5lm    30.  (Sejjtember   njurben    bie   §ö^en   öon   Sflotje   unb   greSnot)   norbhjeftlicfi 
öon  9tot)on  ben  granjofen  entriffen. 


390 

SBenn  ba§  ©ro^e  Hauptquartier  berid^tete,  ba^  auf  bem  redeten  beutfd^en 
glügel  überlegene  feinblic^e  Gräfte  unter  ftfiföeren  SSerluften  für  fie  gurüdgefdEiIagen 
luurben,  fo  hjar  borouSäufel^en,  ba^  bie  franjöfifd^e  SDarftellung  biefer  .kämpfe 
l^öd^ften»  bk  f)albe  SBafiri^eit  eingeftel^en  mürbe.  2Bte  bie§  gefd^al),  hjar  au§  nad^« 
ftei^enben  Sßorten  ^u  erfel)en: 

©§  tourbe  in  ^ort§  anertannt,  bog  ber  redE)te  beutfrfic  glügel  lieber  unge* 
fc^toöd^te  ©tofefraft  setgte  unb  norböftlid^  Don  ©om^iegne  fe:^r  fröftig  unb  5tel» 
'BeiDu^t  öorging.  Sie  granjofen  liefen  ©efai^r,  einen  midfittgen  ^unft  ju  öerlieren, 
bod^  erl^ielten  fie  redfit^eitig  S3erftärfung.  ®ie  ©eutfd^en  erneuerten  t^re  35e= 
mül^ungen  nod^  allen  Stid^tungen,  aud^  im  SBoebrcgebiet. 

!J)ie  9Jad^rid^ten  be§  beutfd^en  §au^tquartier§  haaren  biefer  farblofen  feinblid^en 
9J?eIbung  gegenüber  au^erorbenttid^  erfrifd^enb. 

2öir  al^nten  ähjar  au§  bem  Qüxü.ä)meiä)en  numerifd^  überlegener  franjöfifdEier 
Slngriffgfolonnen,  ba^  bie  fran5öfifd)e  Offenfioe  im  Qu'\ammenbteä)en  begriffen 
fei,  aber  ba^  unfere  Xvuppen  nad)  fiebäel^ntägigen  ununterbrodfienen  Stampfen 
imftanbe  fein  toürben,  ifjrerfeitS  bk  Offenfiöe  gu  übernefimen,  ba'^  tvat  ein  auger» 
orbentlirfier  SBetueiä  für  bie  S3raud)bor!eit  unferer  ©olbaten  unb  für  ben  ^jräd^tigen 
^ampfeSmut,  ber  fie  erfüllte,  "^ahti  fjanbefte  e§  firf)  feine§h)eg§  um  ein  berluft* 
unb  tampffofeS  9^a(f)brängen  be§  redeten  glügeB.  9^ein,  biefer  ftanb  ftolä  ba, 
benn  er  öermod^te  bem  g^einb  bie  Orte  diotje  unb  ^te§not)  §u  „entreißen".  3)iefe§ 
Sßort  „entreißen"  l^eigt:  naä)  l)eftigem  ^ompfe  nel)men,  unb  bamit  toar  beriefen, 
ba^  bie  beutfd^en  Srup^en  nidf)t  ermattet  toaren.  ®er  Ort  g-re§not)  liegt  25  ^ilo* 
meter  norbmeftlidE)  9'iot)on,  auf  bem  2öege  nac^  5lmien§.  ®er  geinb  mar  bemnarf) 
om  1.  Oftober  beträrfjtlidf)  §urücfgebrängt  morben,  unb  tva§  ba§  bei  einem  er* 
matteten  geinbe  bebeutet,  ba§  tiegt  auf  ber  §anb. 

^ebeu  Sag  famen  bie  ©eutfcfien  ju  neuen  Erfolgen.  2lm  2.  OÜober  mürbe 
nod^  \pät  abenb§  au§  bem  ©rogen  §au)3tquartier  gemelbet: 

Um  ben  meftIidE)en  Slrmeeftügel  mürben  erneute  Umfaffungäberfud^e  ber  f^ran- 
gofen  abgemiefen.   ©üblicE)  diot)e  finb  bie  granjofen  au§  i^ren  (Stellungen  gemorfen. 

©elbft  ein  nocE)  meiter  nad)  S^orben  auSl^otenbeS  SJorgefjen  ber  grangofen  follte 
il^nen  nidE)t§  l^etfen,  mie  mir  balb  feigen  merben.  ®er  Siiefenlam^f  mugte  aber 
baburd)  nod)  länger  bauern.  ^m  2ßelt!riege  bon  1914  geigte  fid)  eben  ber 
llnterfdE)ieb  gmifdEien  ber  je^igen  unb  ber  früf)eren  ^riegfüfjrung:  menn  in  früfieren 
Reiten  bie  ^eere  morgens  gur  ©d^tadEit  antraten,  fo  mar  im  allgemeinen  boä 
Dringen  am  2tbenb  entfd)ieben,  unb  e§  tonnte  in  alle  2Bett  l^inauS  bertünbet  merben, 
mer  bie  ®iege§|)alme  baöongetragen  l^atte;  in  ben  mobernen  ®d)fad)ten  mit  itiren 
fRiefenl^ceren,  i:^rer  ungefieuer  auSgebei^nten  gront,  Ü^ren  fürd)terlid)en  SJernid^tungg* 
merfjeugen,  bie  ba§  @t)ftem  ber  (Sd^ü^engräben  unb  ber  gebedten  ©teirungen  jur 
2)Zeifterfd)aft  au§gebilbet  t)oben,  mar  bie  ©rfd^einung  ber  mod^enlangen  ®d)Iad^ten 
üblicf)  gemorben. 


Erneute  Angriffe  hev  «Sevbett* 

Slu§  SBien  fam  am  29.  (September  folgenbe  amtlid)e  5D?eIbung: 
9lm  28.  ©eptember  nad)mtttag§  ift  nad^  mel^r  al§  biergel^ntägigen  l^artnädfigctt 
kämpfen,  mät)renb  ber  unfere  Sru^jpen  bie  Srina  unb  ®abe  neuerbingg  über* 
fd)ritten  I)aben,  auf  bem  füböftlidien  ^rieg§fd;aupla^  eine  furje  O|)eration§paufe 
eingetreten.  Unfere  Xvuppen  \tei)en  inSgefamt  auf  ferbifd^em  ^Territorium  unb 
befiaupten  fid)  borerft  in  ben  blutig  errungenen  ^ßofitionen  gegen  unau§gefe^te 
fiartnädige  Singriffe,  ©ie  Singriffe  enben  ftet§  mit  bebeutenben  ÜSerluften  beS 
@egner§.     ^n    ben    legten    S'ämpfen    mürben    in§gefamt    tjier3el}n    ®efdE)ü^e    unb 


391 


OcftcrrciAifAcr  Caa*portcn  im  RoAgcbirge. 


mehrere  SJJafd^inengemefjre  erbeutet.  !©ie  3^1^'  ^^^  ©efangenen  ift  bebeutenb, 
ebenfo  bie  ber  ©eferteure.  !Dte  9Jad^rid^ten  über  bie  ferbtfcf)^montenegrinif^e 
Dffenftbe  nad)  33o§nien  finb  buxä)  ben  ©infalt  untergeorbeneter  Strafte  in  ba§ 
©ebiet  an  ber  ©anbfd^afgrenae  ^erüorgerufen  tüorben.  3[Ro^regetn  jur  (Säuberung 
biefel  ©ebtete§  tüurben  unberäügtidf)  getroffen.  «ßotioref,  gelbäeugmetfter. 

5ßon  ferbifd^er  (Seite  ttjar  in  biefen  2:agen  im  2tu§Ianb  bie  Sef^auptung  in 
Umlouf  gefegt  roorben,  ba^  bie  (Serben  bei  ^ru^anj  einen  (Sieg  errungen  f)ätten. 
3ur  SBiberlegung  biefer  S3ef}auptung  genügt  e§,  bie  S^atfad^en  ber  bamaligen  Soge 
furj  5U  f(f)ilbern.  3)ie  öfterreid^^ungarifd^en  S^ruppen  :^atten  tro^  l^eftiger  ®egen- 
hjef)r  bei  beginn  ber  Dffenfiüe  bie  ©rina  überfcf)ritten  unb  [tauben  in  ben  legten 
(Se)3tembertagen  burrf^tueg  auf  ferbifd^em  ©ebiete.  33efonber§  füböftlirf)  bon  S^rupanj 
unb  Sogni^a  mu{3ten  bie  ftarf  öerfd)anäten  ferbifcfjen  ©tedungen  aU  erfteä  Opera- 
tion§äiet  in  metjrtägigen  Iiarten  Stumpfen  öon  ben  öfterreid)ifd)en  Xruppen  ge- 
nommen njerben.  §ierbei  eroberten  [ie  14  ©efd^übe.  1)k  Xruppen  ^ie(ten  fobann 
bie  eroberten  §ö^en.  ®edE)ä  ferbifd^e  ®ioifionen,  unb  jrtjar  bie  beiben  iörina- 
SHoifionen,  ba§  sweite  Stufgebot  ber  9J?oran)a=»®iOifion,  eine  au§  ber  lleberjo:^! 
öon  über5äf)ügen  9fiegimentern  äufammengeftelfte  35ioifion,  bie  üon  ber  SaOe  ju- 
gefd)obene  !I)onau*®ioifion  erften  2Iufgebot'3,  2;ci[e  ber  ®onau=!DiOifion  jmeiten 
9tufgebot§,  foföie  saljtreicfje  (Srfatstruppen  unb  2;ruppen  be§  brüten  2[ufgebotä 
Oerfud)ten,  mie  au§  ben  9(u§fagen  sat^treidjer  befangener  unb  Ueberläufer  Jeft* 
geftetlt  mürbe,  burd)  unau§gefe^te  Eingriffe  bei  Sog  unb  9?adf)t  üergebtid)  bie 
^öfjen  mieber  in  33efi|j  ju  nefjmen.  ®ie  2>errufte  ber  Oon  i^ren  Offiäieren  mit  bem 
Siebolöer  borgetriebenen  ferbifdjen  Stufgebote  finb  ungetjeuer.  ^n  ben  festen  3;ag€n 
griffen  bie  (Serben  5u  einem  neuen  9)Zittef,  um  bie  3Biberftanb§traft  ber  öfter- 
reidjifd^en,  jum  ^Eeit  au§  (Sübffomen  beftetjenben,  9?egimenter  ju  fd)mädf)en,  inbeni 


392 

fic  t)or  bem  2Ingrtff  bic  IrootifdEie  §t)mne  onftimmten.    Sin  too^IgcätcItcS  ©albcn» 
feuer  luor  bte  Stnttoort  ber  Srup^en. 

2tu§  3D?itroöiäa  tourbe  am  1.  OftoBer  gemelbct:  „®ie  2;rup)3en  be§  ad^tcit 
XJor^i  nahmen  bei  9taca  440  SDlann  f€rbi|(f)er  ^nfanterie^lRegimenter  getangen. 
®ie  ferbifrfje  §au|)tmac^t  ift  im  9?üdäuge.  Unfere  Xxupptn  öerfolgen  fic.  ©ic 
©erben  l^aben  ]otvo^l  naä)  ©emtin  alg  oud^  nodE)  a3o§nanija  ©treiftrup^jen  ent* 
fenbet,  bie  bi§  in  bic  ©egcnb  bon  ©äurefin  gcfd^hjärmt  ^aben.  ^n  ©^rmien 
hjurben  biefc  Uebcrgängc  mit  groger  9?ul^c  aufgenommen,  unb  bie  SBettJOl^ncr  ber 
in  ber  5Rä^e  bon  ©emlin  gelegenen  Ortfd^aften  finb  auä)  fdE)on  in  i^re  SBo^nungcn 
äurüdgefefirt.     5Die    lurjen    ferbifcf)en    Stuäflüge    liegen    leincrlei    ©puren    äurüd." 


SBie  biete  anbere  S'JidEitfomBattanten,  l^attc  firf)  aud)  ein  Be!annter  SScrlincr 
„2ag"^rf)riftfteirer  gleitf)  bei  Stugbrucf)  be§  Krieges  gur  ißerfügung  geftellt. 

9In  einen  greunb  richtete  er  ßnbe  ©eptcmbcr  fotgenben  S3rief:  „©ie  follcn 
borf)  aud)  einmal  fd^rtjorj  auf  njeig  ^aben,  ba^  ^ier  braugen  jemanb  ^l^rer  freunb=> 
fc£)afttid^[t  gebenft.  Oft  f(f)on!  2öa§  mögt  ^^t  mo^I  baJieim  treiben?  2Ba§  un§ 
betrifft,  tann  id^  aB  ffeiner  Seutnant  in  bem  grogen  ©etriebe  nur  fagen:  jebcr 
tut  feine  5ßfIidE)t.  ^ä)  liege  feit  bem  18.  Sluguft  mit  meiner  braöen  ©Sfabron  nur 
im  freien  gclbc.  Heber  3fiog  unb  Sieiter  l^at  fic^  fd^lon  mandfier  SBetterfturm  hjunbern 
muffen,  bic  ^öniglid^  ©ritte  meidE)t  nid^t!  ^d)  bin  mit  meinen  brauen  ßeuten 
ftct§  braugen  unb  banfbar  mie  aufrieben,  biefcn  ganä  fclbftönbigcn  ^ßoften  ju 
^abcn,  ber  Strbeit,  aber  audE»  Erfolge  bringt.  ÖIugenblidEIirf)  rollt  ber  ©efd^üfe- 
bonner  ring§  um  9t.,  ba§  id)  bor  ad)t  Sagen  befurf)te,  um  mir  ein  reinc§  §cmb 
ju  fiolcn.  ©a§  §cmb,  ber  9?odE,  bie  §of€  finb  mein  ganger  Sefi^.  ©tiefe!  unb 
©trümjjfe  Ijabe  id)  aud)  nur  ba§  eine  5ßaar  an  ben  gügen,  baju  feit  SCagcn  9iegen* 
toetter  unb  SGßinb.    2lber  id^  bin  gefunber  aU  je,  ber  SSaurf)  ift  hjcg  unb  njirb    bei 

ethja  40  Kilometer  täglirf)  nodE)  'ne  ©alfc  befommen.    Söafd^cn ©eit  SBod^cn 

aud)  md)t,  mo^u  aud),  bie  SJrufte  ^ält  ia  tvatm.  ^d)  l^abc  biSl^er  |jcrfönlid^  älnci 
2:urIo§  gu  ©cfangenen  gcmarfit  unb  ben  crmorbetcn  Seutnant  ü.  f8.  (glieger) 
Qcfunben.  ^urj,  aud)  toit  beim  S^rain  feigen  unb  erleben  mand^crlei;  aber  e3 
ge^t  bi§f)er  ftet§  glatt.    Sllfo  ift  bic  gcbcr  mit  bem  ©dEimert  gut  bertaufd^t! 

eberl^orb  grl^r.  b.  SB." 


griebritf)  ber  ©rogc  lieg  '>ßamp'i)letc  niebriger  Rängen,  bamit  fie  jcber  beffer 
lefcn  lonnte.  9?iebriger  ^ngen  mugte  man  aud^  folgenbe  SIeugerung  ber  ^arifer 
3eitung  „Sßotin",  bie  @nbe  ©eptcmber  fdEjricb:  „Unb  fein  SO^itleib  in  ben  närfiften 
kämpfen,  n)cnn  hjir  biefc  nidE)t§hJÜrbigen  SSerbrerfjer  miber  ba^  gemeine  9?ed^t  in 
unferer  ©chjalt  l^aben  merbcn,  au§  benen  SBili^elm  II.  bielfcid^t  feine  ßeibioadje 
gebilbet  I)at,  bie  aber  hjert  finb,  obgefdjlod^tct  ju  hjerben  hjie  bic  ©c^meine. 
@anj  f^ranfreic^  mürbe  einen  unh)ibcrftc^Iid)en  ^ßroteft  einlegen,  menn  c§  glauben 
ober  fürdE)ten  fönnte,  bag  man  e§  mit  berartigen  ©efangenen  beläftigen  möd^tc. 
©ie  finb  feinen  ^ßarbon  mert,  fie  muffen  niebergefdE)Iad^tct  merben  mic  mitbc  Sierc.'' 

©iefetbe  36it"tt9  fdjrieb  aud^  brei  SCage  bor  bem  ^all  bon  2lntmerpen; 
„?tn   ben   el)ernen  ßinien   bon   Slntmcrpen   luerben   fid^   bie   ©eutfd^en   berbluten!" 

9?idf)t§  aU  oI)nmäd)tige  2But! 


393 


2)er  ßampf  um  Slnttüerpen» 

3lntroerpen§  ©tunbc  folltc  auc^  halb  fd^Iagen! 

®o§  ©roße  ^auptquortler  melbete  am  13.  ©eptember:  „^n  ^Belgien  tft  geftern  ein 
2tu§fanau§9tntn}erpen,  ben  brei  beIgif(i)e2)tütrionen  unternahmen,  jurürfgeroorfenroorben." 

S33ä:^renb  unfere  tapferen  2:ruppen  an  ber  2li§ne  unb  3Tlarne  im  @ntfc^eibung§fampfe 
rangen,  rourben  bte  Operationen  an  bem  einjlgen  nod^  nid)t  in  unferen  §änben  beflnblid)en 
5ßla^e  S3elgien§,  »or  Slnt« 
rocrpen  an  ber  ©d^elbemünj 
bung,  mit  fteigenber  5lu§' 
flc^t  auf  balbigen  ©rfolg 
fortgefetst.  SJielbungen  au§ 
bclgifd^er  Ouelle,  bie  alfo 
ftcä^erlicl^  ni(^t  juoiel  fagen, 
mußten  ^IRitte  September 
jugeben,  ba^  bie  2)eutfd^en 
nid^t  nur  con  ber  Sanbfeitc 
oorrüdten,  fon  bem  2lnt- 
roerpen  aud)  »on  ber  ^üfte 
abjufd^neibcn  im  ^Begriffe 
roaren.  2)iefe  STia^na^me 
erfct)ten  geboten,  ba  bie 
roo'^l^abenben  ^Belgier  in 
ganjen  ©d^aren  mit  ifiren 
(Selbfäcfen  nac^  (Snglanb 
auSrüdten.  S)a  wir  ber 
©tabt  ^Introerpen  narf)  SHec^t 
unb  Orbnung  eine  unferen 
SWütienentfpred^enbeÄriegS: 
lontribution  aufzuerlegen 
l^atten,  fo  war  e§  geboten, 
ba^  roir  bem  lauen  Sofal- 
patrioti§mu§  ber  braoen 
2Intn)erpener  etmaS  ein« 
tieijten  unb  bie  §errf(^aften 
jum  ^Bleiben  in  ifirerfd^önen 
^eimatftabt  jroangen,  bie 
pe  mit  ©tol3  bie  „Königin 
ber  ©(i^elbe"  gu  nennen  be= 
liebten.  S)ie  bürgermeifter= 
li(^e  3Tial^nung  an  bte  ©in« 
tt)0^nerfcE)aft,  JHu^e  unb 
SBefonnenfieit  gu  bemal^ren,  roenn  Slntwerpen  gur  Kapitulation  gegmungen  werben  foHtc, 
geigte  beutlid^,  ba^  bie  ©tunbe  be§  ^aUiS  ber  legten  belgif(i^en  S^eftung  nid^t  me^r 
fern  fein  feilte. 

@§  ift  beinal)e  50  ^af)Xi  f)er,  ba^  bie  gro&e  5ufammenl)ängenbe  O^eftungSmauer  ring§ 
um  bie  ©tabt  fertig  mürbe.  @ie  ift  mit  Kanonen  gefpidt  unb  oon  ©räben,  bie  mit 
SBaffer  gefüllt  Tinb,  umgeben,  fo  bai  Tte  feinerjeit  ein  ftattlirf)er  ©d)u§  mar.  ^et(t  aber 
foate  bie  SlrtiHerie  ber  2)eutfc£)en  bie  ^eftungSmauer  gerfleinern,  al§  ob  fxt  au§  ®la§ 
märe.  SeSmegen  Ijatte  man  auc^  mit  geroaltigen  Koften  bie  18  bi§  20  g^ort§  ring§ 
um  bie  ©tabt  aufgebaut,  unb  bie  ^Belgier  fjatkn  oorläuflg  nocf)  einen  nnerfdf)ütternd^en 


Hnttverpen.     ßttch  auf  die  Kathedrale. 


394 

©rauben  an  it)re  pansetgefc^ü^ten  Kanonen.  „Antwerpen  ift  uneinnel^mbat"  I)at  man 
ftüf)er  gefagt.  ©nbe  ©eptember  1914  fing  man  boä)  an,  mfx^n  ju  werben.  5Bie  ging 
e§  öenn  mit  Süttid^? 

58etnaf)e  ieber  groette  9«enf4  bem  man  auf  ber  Strafe  begegnete,  roax  in  Uniform. 
®ie  ganje  belgifc^e  SIrmee,  etroa  200000  9?iann,  umlagerte  bie  ©tabt.  ;5ebe§  2IutomobiI 
roar  für  bie  JRec^nung  ber  2Irmee  weggenommen,  unb  überaß  fauften  fte  mit  Offizieren 
unb  ^rooiant  I)erum.  ©ine  aJienge  öffentlid^er  ©ebäube  roar  gu  Äranfenl)äufern  umge« 
wanbelt  worben,  unb  bie  aimbulanaroagen  famen  immerfort,  au§  ber  S^ront  anfotjrenb, 
roä^renb  ©ruppen  »on  Ieict)ter  ^errounbeten  fiä)  oorn)ärt§fd)Ieppten  in  jerriffener  unb 
fdimu^iger  Uniform,  [id)  aufeinanber  ftü^ten,  oft  mit  blutigen  SJerbänben  um  ben  Sopf. 

^n  ber  SSolfimaffe  fat)  man  auffaUenb  »iele  fc^raarj  gelleibete  2)amen,  unb  jeber 
%aQ  ma^tt  auf§  neue  ^unberte  3u  SSitroen  unb  SSaterlofen.  Ulm  ©d^lof,  nio  bie 
fiJniglid^e  gamilie  i^re  3uflud)t  genommen  f)atte,  ftanben  bid)t  beieinanber  bie  SBadtien 
unb  ^oligiften.    §0^  oben  in  ber  blauen  Suft  fc^ioebten  einige  fjlieger  ber  ^Belgier. 

Ueber  ^oüanb  mürbe  su  gleid^er  ßeit  gemelbet:  2)ie  ®eutfd^en  begannen  nad^mittagS 
bie  95ef(^te|ung  ber  brei  3^ort§  SSaelfiem,  ©t.  ^aterine  unb  SBaore.  Slad^  offiaieHer 
belgifd^er  aWitteilung  sogen  bie  ®eutf(f)en  mä^tS  in  9Kerf)eln  ein. 

aSei  bem  Kampfe  um  Titä)eln  f)atte  bie  fd)mere  UlrtiUerie  be§  beutfrfien  §eere§  ben 
au§brüc!lid)en  SSefel^l  erfialten,  nid^t  auf  bie  ©tabt  3u'fc^ie^en,  bamit  bie  Äatl)ebrale 
gefd)ont  roerbe.  S)ie  SSelgler  felbft  aber  warfen  au§  bem  f^ort  SBael^em  nörblid^  t)on 
3Jied)eln  fdiroere  ©ranaten  in  bie  oon  ben  beutfc^en  Sruppen  befe^te  ©tabt. 

2)a§  Sommanbo  ber  Slntmerpen  belagernben  beutfd^en  Struppen  l^atte  bel^ufS  95er» 
ftänbigung  ber  belgtfd^en  ^Regierung  bem  amerifanifd^en  unb  fpanif(f)en  ©efanbten  in 
58rüffel  folgenbeS  mitgeteilt:  ©omeit  bie  belgifcf)en  aJitlitärbe^örben  [vS^  oerpflid^ten, 
Äunftbenimäler,  inSbefonbere  Äirc^türme,  nid^t  für  milttärifd^e  ^medle  nutzbar  3U 
mactien,  [xnb  bie  beutfd^en  SSelagerungStruppen  bereit,  biefe  »auten  bei  einer  Sefd^ie^ung 
tunlid^ft,  ba^  ^eipt  infofern  e§  bei  ber  ungel)euren  ©prengmirfung  ber  mobernen  ®efdt)offe 
möglid)  ift,  ju  fct)onen. 

Ulm  28.  unb  29.  ©eptember  mürben  bie  3)eutfdl)en  im  norböftlid^en  ^Belgien  aüd) 
roieber  angegriffen,  e§  fanben  jalilreic^e  ©djarmü^el  ftatt.  S)ie  belglfc^e  ©arnifon  aü§ 
Tloü  sog  ft^  auf  Sturn^out  s«rüdE.  Tloü  mürbe  »on  ben  ®eutfc^en  befe^t.  S«  ber 
näcf)ften  S^ac^t  »erfud^ten  bie  Belgier  t»ergeben§,  bie  ®eutfd^en  su  vertreiben.  Sie  93e= 
roo^ner  ber  Umgegenb  flüd^teten  nadt)  Surnl^out,  mo  wegen  ^eppelingefa^r  abenbä 
nad^  8  Ul)r  lein  Sid^t  mel)r  gebrannt  werben  follte.    Tleä)dn  würbe  erneut  befdfioffen. 

Ulm  näc^ften  Sage  war  SDtecf)eln  gefallen. 

®ie  SSefe^ung  Don  Tltä)eln,  ber  alten  93ifd^of^ft ab t  on  ber  ©^le,  beftättgte, 
baß  fidE)  ber  beutfd^e  9iing  um  Ulnttoerpen  ju  fdf)lieBen  begann.  9?od^  flarer 
mürben  bie  Operationen  burdf)  bie  'Slaä)xiä)t  oom  beginn  ber  iBefdEiie^ung  ber 
füblid^en  UtußenfortS  Pon  Ulntmerpen.  Sie  brei  genannten  33efe[tigung§merfe  liegen 
einige  S^itometer  norbmärt§  üor  ben  Soren  bon  Medjdn.  2Baei:|em  mürbe  @nbe 
ber  fiebjiger  ^a^ve  angelegt,  ©t.  ßati^erine*2Baüre,  bie  ein  gemeinfameä  SBerf 
barftellen,  bei  ben  großen  ^JJeubefeftigungen  in  ben  legten  ^ai^ren  erridE)tet. 

Ueber  einen  UtuSfatl  ber  Ulntmerpener  iBefo^ung  am  (Sonntag,  ben  27.  @e|)=» 
tember,  mürbe  nod^  belannt:  ®a§  gonje  geftungS^eer  mad^te  btn  Slugfalt.  üDaran 
Ratten  70  000  Belgier  teilgenommen.  Uluf  beiben  ©eiten  fam  eg  ju  größeren 
Ulrtillerie=Ulltionen,  mobei  bie  Ortfdliaft  Oobegljem  in  glommen  aufging.  3'T5cimol 
mürben  bie  ^Belgier  geworfen,  unb  fd^lieglid^,  al§  be-utfd^e  Unterftü^ungen  einen 
glanlenangriff  madE)ten,  enbgültig  auf  Xermonbe  surüdfgefd^lagen,  mo  fie  Ijinter 
i^rer  ^Jront  mäi^renb  be§  @efed^te§  93otterien  unb  SOtafdliinengetoel^re  in  oerfd^anste 
©tellungen   gebrodlit   l^atten.    Ulngeblid^    bermod^ten   fie   baburdf)    if)re   Stellung   su 


395 

befjanpten.     ^erborsitl^eBett    toar,    ba%    ba§    3iirucffd)ragen    be§    Belgifc^en    §eereg 
bon  einet  ganj  erl^eblid^   fteineren  beutfd^en   2:ruppenmadf)t  erfolgte. 

2lm  30.  (September  lourbe  toeiter  amtli(^  gemelbet: 
53or  Slnttoer^jcn  finb  sluei  ber  unter  geuer  genommenen  gortS  jerftört. 
®ie  SBerennung  ber  in  afren  Tonarten  ber  un§  feinblirfjen  ^ßreffe  aU  „unein= 
ne:^m6ar"  üerfcf)rienen  geftung  tourbe  alfo  immer  Brenätidjer.  ®ie  Birfung  ber 
gortlBefd^ieBung  auf  bk  Seöörferung  brieb  benn  auä)  nidjt  au§.  5luBer  dJleci)eln 
Ratten  bie  :Deutf(f)en  injtuifc^en  and)  öerfdEiiebene  Dörfer  in  ber  9?äf}e  befe^t. 
STaufenbf!  bon  (gintoo^nern  flogen  barauS  naä)  2lnttüer)3en  unb  ^ollanb.  9luf 
ber  ©renje  be§  rjollänbifrfjen  33rabant  prte  man  alte  ZaQe  SJnottern  üon  ©eirefir^ 
feuer.  ©eutfc^e  Sru^j^en  tüoren  bi§  auf  einige  Kilometer  bon  Surn^out  bortoärtä 
gebogen.  Qn  58reba  tüaren  je^t  fd^on  alle  §oter§  unb  ^enfionen  bott  g(ü(f)tlingen, 
unb  täglid^  trafen  neue  ©djaren  ein.    (Sineä  S^age^  Ratten  bie  Belgier  einige  3üge 


^  —  R.Wayre"^ 
l=>Sr^CI|amerine 
GroensfraeF^^S^S 


Zur  Belagerung  Hntwcrpens.     Die  Karte  mit  dem  doppelten  f  ortsgürtcl. 

SUitroerpen  tft  eine  ber  flärfften  aeflungen  ber  Söelt.  S)er  augere  3ort§giuteI  tft  mef)r  al§  140  km  lang, 
ttlne  Störte  ber  gcftung  ttegt  auc^  barin,  i>a^  hmi\d)m  ben  etnjelnen  ^ortä  i>a$  rcelte  (Pelönbe  unter 
SBaffer  gefefet  roerben  tann,  roobitrc^  e§  ben  SSelagerungstriippcn  fd^roer  roirb,  an  bie  ^ort§  fieran» 
jutommen.  3)aS  3ntereffante  an  btefer  ^eftung  tft,  ba^  fte  cor  met)r  olä  100  Sa{)ren  ocn  SJaporcon  an» 
gelegt,  aI8  ein  Sdbuts  gegen  (Sngtanb.  3n  fpäteren  Qa^ren  rourbe  bie  ^eftung  loctter  ausgebaut,  alS 
ein  Sdiuö  gegen  gantreti^  unb  Jeöt  benufeen  btefe  belben  Sänber,  gegen  bie  fle  ßebaut  rourbe,  ein» 
fdjlle^ltd)  ber  SBelßter,  fte  gegen  3)eutfc^Ianb. 


396 

mit  @rä  geloben  unb  ol^ne  gü^rcr  in  hjitber  ^äf)vt  in  ber  9?id^tung  SSerbierS  ge* 
\d)idt,  um  bie  ©tfen&al^nftrede  ju  öerf^erren.  ©iner  biefer  QüQe  toat  mit  einer 
©dmelligfeit  öon  ungcfäfir  l^unbert  Kilometern  burd^  btn  S8af)nf)of  §erf(f)ot  ge« 
feieren.  2tudE)  bon  ®ent  toaren  einige  folrfier  3üge  in  ber  9?id)tung  (Sngl^ien  log* 
gelaufen  hjorben.  9lu§  S^urnl^out  lüurbe  gemelbet,  ba^  bie  S)eutfd^en  üerfu^ten, 
olle  ie^t  nod^  im  ^^elbe  Befinbtidfien  Belgiifd^en  STru^^en  in  ben  Srei§  ber  9lnt* 
toer^ener  f^oxtS  jurüdfäutreiBen,  um  oßbonn  bie  ^Belagerung  3U  beginnen.  SJon 
brei  ©eitcn  rüdten  bie  3)eut|(f)en  nod^  Stnttoer^en  üor:  ^m  SBeften  Bei  Slolft,  bo§ 
bon  ben  SSetooi^nern  berloffen  hjor,  unb  ©enbermonbe,  im  ©üben  oug  ber  9tid^tung 
SÜRed^eln,  möl^renb  fie  im  Often  t)erfudE)ten,  ben  ©urd^gug  Bei  Surnl^out  §u  erätuingen. 
8luf  allen  ©trogen,  bie  bon  33elgien  nodf)  9?ieberlänbif (^:=$8r ab ont  fül^ren,  sogen 
in  ben  legten  (S€^3t€mBectagen  fortmöi^renb  §füdE)tIinge  an§.  ®tuppen  bon^unberten 
fd^oben  §anbforren  mit  |)au§gerät.  ©ie  Ktofterfd^bjeftern  bon  Xurnl^out  hjoren 
geflol^en.  ^n  einigen  35örfern  l^otten  beutfrf)e  Offijiere  bergebenä  berfud^t,  bie 
SBeböIferung  jum  SleiBen  3U  beranto[|en. 

2lud^  ber  Belgifd^en  Dlegierung,  bie  bäib  gor  nid^tä  mel^r  ju  regieren  l^oBen 
foirte,  lomen  Slngft  unb  l^offnungSlofe  (Stimmungen,  ©in  iBrief,  ben  ber  Belgifdfie 
©efanbtc  in  Sonbon  an  eine  ^jolitifd^e  ^ßerfönlid^feit  in  33orbeau5  rid^tete,  enti^ielt 
bie  2Borte:  „2Bir  fed^ten  mit  ben  legten  STrümmern  unjerS  fleinen  |>eereä,  lt»ir 
leiften  SBiberftonb,  um  bie  3ut)erfidE)t  ber  SJerBünbeten  nid^t  ju  fdf)mälern.  5Dodf) 
l^oBe  id)  loenig  Hoffnung,  ba^  unfre  Slnftrengungen  einen  fidjtBoren  (ärfolg  Bringen 
toerben.  S)ie  Uebermadf)t  un[er§  geinbe§  ift  ju  groß.  SBir  felbft  l^oben  bie  ge=> 
fd^utten  ©olboten  ^oft  gönslid^  eingebüßt  unb'  befd^ränfen  un§  je^t  ouf  bie  not« 
bürftige  StuSbilbung  h^illenSfröftigcr  SSürger." 

2luf  bie  „rt)iIfen§ftorfen  ^Bürger"  mar  ober  aud^  !ein  JBerloß,  tvie  bie  (Sreigniffc 
ber  nädf)ften  2BodE)e  bemeifen  follten. 

S)a3  ßeben  in  STntmerpen  Iur§  bor  bem  S3eginn  ber  eigeutIidE)en  SBefd^iegung 
geigte  eine  große  9?erbofität.  iDie  Zeitungsjungen  liefen  unb  fd^rien.  3)ie  äßenfd^en 
tonnten  [ofort  :^in  unb  riffen  il^nen  bie  Zeitungen  ou§  ben  §änben.  SlbermalS 
©iege  ber  !J)eutfdf)en!  Unb  e§  luor  gerabe,  al§  oB  bie  SJJutlofigfcit  bie  SKengc 
gong  ergreifen  follte.  üDie  Zeitungen  fd^iencn  ü6rigen§  fel^r  ftreng  §enfiert  gu 
Joerben.  ®en  Slrtifeln  felilten  gonje  ©tüdfe,  bie  ou§  ben  fd^on  fertig  gefegten 
©eiten  l^erauggenommen  moren.  5fÄan  murrte  üBer  biefe  3enfui^-  '^an  irurbe  in 
Ungeh)ipeit  gei^olten  üBer  ba§,  hJO§  im  Sonbe  mirflid^  borging.  ®ie  SfJadEirid^t 
bon  ber  (Sinnal^me  ßüttid^§  mar  3.  33.  mel^rere  Soge  unterbrüdft  morben. 

din  S3eoBodE)ter,  ber  bie  Sage  miterleBt  l^ot,  gab  folgenbe  ©d^ilberung;  @§ 
mirb  5lbenb  unb  bie  ©d^otten  fenfen  fid^  über  bie  große  ©tobt.  9lBer  leine 
©troßentaternen  merben  ongejünbet,  unb  in  ben  Käufern  mirb  nur  fel^r  fporfom 
ßid)t  geBrannt.  Um  od^t  Ul^r  toirb  e§  plö^Iid^  üBeroIf  finfter.  $Die  ©enbarmen 
geilen  uml^er  unb  feigen  nod^,  ob  eä  überori  gelöfdf)t  ift,  unb  mer  nod^  eine  Sompe 
brennen  l)at,  mirb  mit  einer  ©elbftrofe  belegt,  ©iefe  Sorfic^t  mirb  geübt  luegen 
ber  „Seppeüne".  Tlel)xmal§  tarn  ein  foId^e§  ^öHifd^eS  gol^rjeug,  in  ber  yiaä)t 
ftid  l^infegelnb,  über  ber  ©tobt  an  unb  morf  Somben  nieber,  bie  mehrere  SKenfd^en 
töteten.  !Die  ©E^Iofionen  erfd^ütterten  mei^rere  Ijunbert  ;g>äufer,  unb  ber  ÄnoII 
mürbe  meit  über  bie  ©tobt  ^inauS  gehört,  ^e^t  fi^t  mon  im  SJZonbfd^ein  überall 
ouf  ben  ©troßen  unb  fpridjt  gebömpft  unb  ernft,  mäl^renb  bon  ferne  ein  ©etöfe 
burcf)  bie  9?odE)t  rollt.  ©§  finb  bie  Kononen  ber  JDeutfd^en,  bie  man  ^ört.  ®er 
geinb  ift  Bloß  ätoei  Biä  brei  Weilen  entfernt.  Zeitig  ge^t  man  jur  fHu^,  ober 
biete  2)?enfd^en  liegen  in  ben  Kleibern,  jeben  3lugenBIicf  Bereit,  auf  bie  ©troße 
IjinouSäulQufen.  SBiele  liegen  in  ben  Kelfern.  ^m  ^otel  ©t.  2tntoine  mo^nen 
meljrere  bon  ben  SWiniftern  unb  oudf)  ber  päpftltd^e  9?untiu§.  ©ie  follen  fic^  im 
Kcircr   gons   Bequem   eingerid^tet   l^oBen.    ©ie   f^aBcn   bort   ße^nftül^Ie   unb   Karten- 


397 

tifd^e  fte:^en.  2Ber  tueiß,  wann  bec  „3e^pe(in"  fommt!  ©3  ift  frühmorgens  gegen 
biec  Vil)x,  aU  alleS  butä)  ein  l^cftigeS  ©c^ießcn  oufgefdjrecft  ttjirb.  >Die  ganjc 
©tabt  fjjringt  ouf  bie  58eine,  unb  :^o(f)  über  bem  öftUdf)en  Zeit  ber  Stabt  jiel)t 
man  bie  Be!annte  Iängfirf)e  gorm,  bie  üon  tüeigen  eleftrifd^en  (Straften  Iicl)t  be« 
Icud^tet  hjirb.  ©er  „Qeppdin"  ift  bal  Qef)n  SSomben  f)at  er  bereite  Iierunter* 
gefc^reubcrt,  of|ue  jebod^  befonberä  biet  ©d^aben  anjuridEiten.  Unb  je^t  fä^rt  er 
tociter  unter  einem  Siegen  öon  kugeln. 

'>Raä)  einer  belgifrfjen  SQJitteitung  bom  29.  (September  operierte  eine  ftar!e 
beutfd^e  Sruppenmad^t  gegen  bk  belgifdje  Stellung  gtüifd^en  9D?ec^eIn  unb  Slloft. 
!J)ie  33elgier  bericf)teten  bon  Sln'griffen  ber  ®eutf(f)en,  bie  aber  angebürf)  fd^tündjer 
geworben  njaren.  3Wit  hjeittragenben  Kanonen  icerbe  SDkd)cIn  bon  ben  ©eutfc^en 
befd^offen,  unb  stoar  mit  fotd^er  21But,  ba^  bie  ©ranaten  über  9J?ed^eIn  f;inauä 
bi^  jum  g-ort  SBaeffiem  nieberfieren. 


Vom  bclgtfActi  KrtegsfchaupUtz. 

Waft  beutfdgec  Gruppen  tn  ©d&oerbeet  bct  93rüffet  auf  bem  aJlarfc^  nac^  aintaerpen. 


9lm  29.  (September  abtnbS  hjurbe  fobann  amtlid^  bom  beutfdf)en  Hauptquartier 
ßcmelbet : 

„©eftern  l^at  bie  S8etag€rung§artilferi€  gegen  einen  Seil  ber  gortä  bon  2tnt=» 
tpcrpen  ba§  f^^uer  eröffnet.  (Sin  S5orftoß  belgifd^er  Gräfte  gegen  bie  @infdE)IieBung§=» 
linie  ift  äurüdgetoiefcn  tnorben." 

2fn  ber  mel^rmoB  befd)offenen  (Stabt  SOied^eln  befinben  fidE)  ebenfo  luie  in 
ßötuen,  SBrüffet,  Stnttoerpen  unb  anberen  belgifdjen  (Stäbten  itiertbolle,  sum  Zeü 
au§    bem   SUfitteloIter    ftammenbe    33aulid)feiten    unb    Äunftbenfmäler. 

®Uiä)  nad^  ber  Sefe^ung  SQkd^elnä  unternal^m  eine  au§  beutfd^en  S?!unft» 
fad^berftönbigen   gebitbete   befonbere   Siommiffion   eine   Söefid^tigung   ber  SBautoerfe. 


ao8 

@§  lonnte  feftgcftellt  toerben,  bag  bie  Ijeröorragenben  33auben!tTtäIer  ber  ©tobt 
feinen  evfjehlidjen  ©d^aben  erlitten  i^atten.  9'Jur  an  loenigen  ©teilen  moren  einige 
^äufer  ol^ne  fünftlerifcfie  33ebeutung  burd^  Slrtilleriefeuer  gerftöct  tnorben.  £)a§ 
fdf)öne  |)au§  be§  ©rogen  dtate§  mit  bem  anfto^enben  3J?ufeum  unb  bie  ®iebel* 
l^äufer  om  ©roBen  5ßro^  i^otten  ni(f)t  gelitten.  !J)i€  l^od^  em^orrogenbe  ^atfiebrale 
Juar  mefirfadE)  Don  2lrtiftetiegef(i)offen  getroffen  itiorben.  Qtoax  fjatten  bie  beutfd^en 
5tru^pen  ben  SBefel^t  erf)alten,  bie  Slatl^ebrale  ju  fc^onen,  boä)  l^oben  narf)  SBefefeung 
ber  <Btabt  buxä)  beutfd^e  Xxuppzn  betgifd^e  ©dE)ra^neIB  unb  ©ronaten  bie  ^irc!^e 
im  Slugenblid  ber  33efid^tigung  burd^  bie  Ferren  ber  Qi'oilt}extvaltunQ  lt)ieberf)oIt 
befdfiäbigt.  ®ie  33aufd)äben  tonnen  o^ne  große  ©d^lüierigfeiten  lüieber  au§ge« 
beffert  toerben.  5Die  ou§naf)nt§fo§  mobernen  ©laggemälbe  njaren,  mie  alle  j^^nfter 
ber  ©tabt,  burd^  ben  Suftbrudf  jerf^Iittert.  2Die  anberen  ^irdtjen  Don  DJZed^etn 
toaren  unberfcl^rt  geblieben.  2lIIe  toertöolfen  SSilber  tuurben,  fotoeit  e§  firf)  nadE)* 
iüeifen  läßt,  öor  Sefe^ung  ber  ©tabt  entfernt.  3)ie  fd^önen  alten  §äufer  am  ^anal 
blieben  unbefdEiäbigt.  ®er  beutftfie  ©tabtfommanbant  l^ot  nodf)  ber  S3efe^ung 
ftrengen  ©d^ufe   aller  ^unftbenfmäler   angeorbnet. 


SBei  ben  ©infälten  ber  ^ranjofen  in  (Slfag^ßotl^ringen  i^atten  bie  ^einbe 
toieberl^olt  Seigrer,  fo  u.  a.  au3  bem  greife  2lltfirc^,  al§  ©eifeln  mitgefd^tep^t. 
(Einem  ßel^rer  gegenüber  bemerfte  ein  franäöfif^r  Offijier:  „^^r  feib  eben  bie 
Verbreiter  ber  beutfd)en  ^bee!"  5lurf)  meinte  berfetbe  Dffi§ier,  alte  clfä)fifrf)en 
ßel^rer  UJÜrben  in  ba§  innere  granfreidE)  üerfc^t,  unb  nad^  bem  ©IfaB  mürben 
bann  nur  geborene  granjofen  gefdE)idt.  ^n  menigen  ^al^ren  merbe  bonn  im  (5tfa§ 
nur  grottäöfifd^  gefprod^en. 

@ine  tteine  S3orau§fe^ung  mar  biä  gur  (Erreichung  biefe§  fronäöfif(^en  3"^""ft^^ 
BilbeS  freilid^  nod^  ju  erfüllen,  nämUä),  ba^  fie  in  biefem  5?riege  fiegten!  üDa 
baS  nid)t  eintrat,  fonnte  biefer  Offizier  eä  fidE)erIid^  nid^t  mefir  erleben,  ba^  im 
(Slfaß  nur  feine  ©j^rad^e  gef)5rodE)en  mirb. 


^n  ber  „9?em=^orIer  ©taatSgeitung"  fd^rieb  ein  neutraler  SBeurteilcr  be» 
S5BeItfriege§  folgenbe  dE)oraIteriftifdE)en  ©ä^e:  ,,üDie  SJerni^tung  Don  brei  cnglifc^en 
SJreujern  jcigt,  baß  ®eutfdE)Ianb  beginnt,  feinen  unOerfö^nIidE)ften  geinb  ju  er* 
lennen.  J)ie  O|)erationen  beutfd^er  Unterfeeboote  merben  bem  britifrfien  25oI!e 
bie  Stugen  öffnen,  ba^  ber  ^rieg  nid^t  nur  ein  foufmännifrf)e§  ©efdE)äft  ift,  um 
5)eutfc^Ianb  jugrunbe  ju  rid)ten,  bamit  bie  englifd^en  SSörfen  fic^  füllen.  @§ 
gibt  fernerhin  nur  einen  einjigen  geinb,  ba§  unberfö^^ntid^e,  entfrf)Ioffene,  fauf= 
mönnifdf)  retfinenbe  (Snglanb.  ©egen  i^n  mirb  ber  beutfdEje  Singriff  gerichtet  fein. 
üDie  95refrf)c  ift  gef(^(agen.  ®er  Untergang  ber  englifd^en  ^reuger  ift  nur  ber 
Slnfang  öom  6nbe.  2tl§  (Snglanb  baranging,  ben  beutfc^en  §anbet  unb  bie  beutfcfie 
^uttur  in  (Europa  unb  ber  2BeIt  ju  §erftören,  gob  eä  fid)   felbft  ben  STobeSftoß." 


^eine  !^<ii)lttn^tn  an  ^ttglatib. 

!J)ie  ©ngtänber  l^atten  gleich  nad^  bem  ^riegSauSbrud^  ein  ©efe^  erfoffen, 
monad^  e§  bei  fiofier  ©träfe  Verboten  mürbe,  an  ©eutf^e  unb  Oefterreid^er  irgenb 
tveldje  Qa^iunqen  ju  leiften.  2Bar  bod^  eine  ber  §aupturfad}en  be§  cngtifd^en 
Slngriffö  bie  SSernidf)tung  beä  beutfd^en  unb  öfterreid^ifd^en  §anbelg.  Um  ba§ 
SSaterlanb  unb  fein  ©etuerbe  ju  fd^ü^en,  mürbe  SInfang  Ottober  ein  3af|fung§» 
öerbot  an  ©nglänber  aud)  in  ©eutfd^Ianb  erlaffen.  ®a§  SSerbot  mar  eine  felbft» 
berftänbüd^e  33ergeItung§maBna]^m€  gegen  ba§  SSorgel^n  ©nglanbä,  ba§  jebe  SBaren- 
lieferung  unb  jebe  ^o^tung  nad^  ®eutfd)tonb  alä  S5erbredE)en  beftrafte.    (Ein  bIoBe§ 


399 

„©egenntorotortum",  eine  Befreiung  bc§  beutfcfien  ®d)ulbnei-y  öon  bcr  ßai)üinQ§' 
p'\iiä)t  fiätte  nid^t  genügt,  e§  f)ätte  ben  bon  englif(f)en  srgenten  abfjäitgigen  ©cf)ulbnern 
feinen  gcnügenben  ®d}n^  genjäl^rt.  ®a§  S3erbot  erftredte  fid)  auf  jebe  2Irt  ber 
3cir}lung  ober  Ueberitjeifung  bon  ®elb  ober  2Bertt)a)3ieren  narf)  (Snglanb  ober  beffen 
35e[i^ungen,  gteid[)üiel,  ob  bic  Qa^lntiQ  bireft  ober  mittelbar  auf  bem  Süßege  über 
ein  neutrales  ßonb  erfolgt.  5)ie  h)iffentrid^e  3ii'i'i^^'-'rj""''^^""9  flogen  ba§  SSerbot 
tourbe  mit  ©efängniSftrofe  hi§  gu  brei  ^a^ren  unb  mit  ©elbftrafe  bi§  ju  50  000 
SWarf  bebro^t. 


SeginnbeöSampfe^  um  bie  ftar&egeftung  SBerbun» 

SBic  tvh  fd^on  in  frü:^eren  Kapiteln  crsäl^Iten,  begann  in  ber  5D?itte  beg  9Äonat§ 
©eptember  aud^  ber  beutfdE)e  2lngriff  gegen  bie  ftarfe  geftung  33erbun. 


Verwundete  Offiziere 
werden  in  Feindesland  von  einer  Roten  Kreuz-Kolonne  aufgenommen. 


5Im  25.  ©eptember  lam  ou§  bem  §auptquortier  bie  erfte  größere  Siegegfunbe 
ou§  bem  Kampfe  um  Sßerbun.    Sie  Toutete  furj  unb  bünbig: 

„31I§  erfteS  ber  @perrfort§  fübfidf)  93erbun  ift  :^cute  Somp  be§  9tomain§  bei 
©t.  9}ii!^iet  gefatfen.  !Do§  botjerifd^e  SJegiment  bon  ber  3;ann  f)at  auf  bem  gort 
bie  beutfd^c  go:^ne  gefiigt,  unb  unfre  Gruppen  l^oben  bort  bie  Tlaa^  überfd^ritten." 

^n  ber  Ttitfi  jtüifd^en  ißerbun  unb  %oui,  jener  fd^arf  gcjogenen  ©rensöer» 
teibigungSlinie,  bie,  bereite  burd^  bie  Statur  eine  geftung,  burd^  @perrfort§  noc^ 
menfd[)Iidf)er  Slnfid^t  ganj  uneinnel^mbar  geftoftet  Sorben  mar,  liegt  ber  Ort 
©t.  5tRif)ieI  an  einem  nadf»  Often  auSgebogenen  ^nie  ber  'ifflaaS.  Qtvi^djen  bem 
?Ib^ang  be§  ©ebirgeS  unb  ber  SD?aa§,  eng  eingeflemmt,  toar  ber  Drt  eigentlid^ 
me!^r  ein  ^Militärlager  aX§  eine  bürgerfid^e  ©tabt.  ©ine  33rüdfe  überfe^t  l^icr  bie 
§Dtaa§,  on  bie  fid^  gerabe  an  biefer  ©teile  bie  Serge  bon  Oftcn  unb  SBeften  l^eran- 


400 

bröitgcn.  9?örbltc^  unb  fübtid^  tjoit  @t.  SKÜ^tef  öffnett  fid^  bie  95erge  unb  geBcn 
baburd^  einer  (Sbene  9ioum,  bie  itjcftlidf)  ber  9Äao§  liegt  unb  Bei  bem  annäi^ernb 
fünf  Kilometer  fübticf)  üon  ®t.  9}Jif}ier  gelegenen  Ort  eine  ^Breite  bon  einem  Stilo« 
metcr  gewinnt.  üDiefe  (^benc,  erreid^Bar  burd^  bie  33rüdfen  öon  ©t.  2Jiil^ieI  unb 
33i§I6e,  Bot  bie  geeignete  ©teile  sunt  UeBerfdE)reiten  ber  Tlaa§  für  ein  Don  Often 
fommenbe»  §eer.  !Die  öftlidE)  birfit  an  bie  Ttaa§  l^erantretenben  §öf)en  geftatten 
SBerhjenbung  feiner  2lrtilterie  §ur  9tieberfäm|)fung  einer  ethja  jenfeitS  ber  ©Bene 
loir!enben  2trtüferie  be0  geinbeS  unb  üolle  S3e!f)errfd^ung  be§  ertoä^nten  Saleg, 
tt)äl)renb  biefeg  nod^  bem  UeBerfrfjreiten  beg  S^^uff^^  ^"^  Drbnen  unb  (gntmidetn 
ber  5rru)3|)en  unter  bem  (ScE)u^e  ber  Strtilterie  erlouBt.  ®ie  ©tellung  be§  „gort 
bu  ^amp  be§  9?omoin§"  tuar  geeignet,  bie  erhjäl^nten  Ueöergänge  ju  Bel^errfrfien, 
unb   erhielt  feine  SSerftär!ungen  au§  ®t.  SDZil^iet. 

®ie  2;atfadf)e,  bag  bie  beutfd^en  Sru^j^en  üBer  bk  SDtaoS  geilen  fonnten,  geigte, 
ba^  bie  näd)ften  ©perrfort?  nidE)t  mel^r  imftanbe  fein  fonnten,  bie  beutfdE)en  Sru^j^jen 
an  ber  UeBerfd)reitung  be§  j^Iuffeä  gu  üerl^inbern,  bag  olfo  ber  ©urd^Brud^  ber 
©perrfortlinie  üollftänbig  hjar.  ®amit  itjar  ein  fd^iüere§  §inberni3  für  bie  Opera* 
tionen  unferer  Gruppen  im  Often  gran!reid^§  Befeitigt;  sugleidf)  lag  auf  ber  §anb, 
bog  biefe  erfte  große  35refcf)e  in  ber  öftlid^en  ©perrfortlfette  oud^  für  ben  beutfdEjen 
Singriff  auf  ber  ßinie  ^ßariä— SJerbun  bon  groger  S3ebeutung  mar:  SBir  maren 
ber  ®ntfdE)eibung  in  bem  riefeni^aften  Stampfe  im  SBeften  ein  guteS  ©tüdf  nä^er 
gerücEt ! 

®er  beutfd^e  ©eneralftaB  mar  in  feinen  SD?itteiIungen  nad^  mie  bor  furj  unb 
Bünbig.    2tm  26.  ©eptemBer: 

„üDie  angegriffenen  ©perrfortä  füblid^  SJerbun  l^aBen  i^r  geuer  eingefteltt. 
Unfre  Slrtillerie  fielet  nunmel^r  im  Kampfe  mit  Gräften,  bie  ber  geinb  ouf  bem 
meftlic^en  50Jaa§ufer  in  ©tellung  Brod^te." 

©nglifc^e  9JieIbungen  gaBen  aud^  an  bemfelBen  2;age  ju,  bag  bie  gefürd^teten 
beutfdE)en  42=3etttinteter=®efd)ü^e  bor  Jßerbun  in  ©tellung  geBrad^t  tuurben  unb 
ber  33clagerung§ring  firf)  merf&ar  enger  um  bie  geftung  fdjioß. 

(Sin  9JJitar&eiter  be§  „'^.  SBiener  2;agBIatt"  fdf)rieB  üBer  bie  kämpfe  um  SBerbun: 
^c^  mol^nte  ben  kämpfen  be§  redE)ten  gtügeB  ber  iBelagerungSarmee  Bei,  bereu 
3iel  e§  ift,  bie  SRoo^fperrfortlinie  gmifd^en  SJerbun  unb  Soul  gu  burrf)BredE)en. 
S)ic  Operationen  ber  Slrmee  Begannen  burd^  33erfd^ieBung  ber  §auptfräfte  in  bie 
gront,  mä^^renb  größere  Xruppenteile  bie  gtonfen  ämifd^en  35erbun  unb  Soul 
fiebern  mußten.  ^ierBei  !am  €§  ju  größeren  Stampfen.  ®er  ©egner  mürbe  üBerall 
gemorfen.  §elben:^aft  mar  bie  (Srftürmung  ber  franjöfifdEjen,  fdE)on  im  grü^^jal^r 
au§geBauten  natürIidE)en  ©tellungen  auf  bem  Oftranb  ber  (Sote  Sorraine  tro^ 
ftarler  artilleriftifdEier  ©egenangriffe  au§  ber  ©egenb  bon  Sionbilte  unb  %xo6onS. 
U)ie  ®eutfdE)en  marfen  ben  geinb  gegen  SJerbun  berart  §urücE,  ba^  biefer  unfäl^ig 
ju  größeren  Operationen  mar.  9'Jad^  ©id^erung  ber  gtanfen  fonnte  bo§  SSorgel^en 
ber  beutfd^en  fd^meren  2lrtiIIerie  unb  ber  öfterreirf)ifd^en  ÜKotormörfer  froftboll 
unb  erfolgreid)  erfolgen.  üDaburd^  mürbe  ba§  gort  6amp  be§  JRomainS  im  ©türm 
genommen.  (Sinige  ©d^ritte  neBen  ber  öfter reirfiifd^en  SJJotormörferBatterie  gerieten 
bie  ^rieg§BericE)terftatt€r  in  ein  fd^arfeg  ©dEirapnell«  unb  ©ranatenfeuer.  S)ag 
fingenbe  pfeifen  ber  ©d^rapnellg  hjar  bon  einer  unl^eimlid^en  2Bir!ung. 

®ie  beutfdE)en  2;ruppen,  bie  gegen  ba§  gort  operierten,  ftammten  jumeift  au§ 
©übbeutfdjlanb.  ©ie  arBeiteten  fid^  burd^  ©d^ü^engröBen  an  bie  Söerfe  l^eran. 
©cE)Iieß(id^  ftanben  fidE)  SBatjern  unb  granjofen  ftellenmeife  Big  auf  fünf  -Ffetcr 
gegenüBer,  ba  erft  erfolgte  bie  UeBergaBe.  33eim  ©türm  fpielten  SSel^elfg^anb- 
granaten  unb  33ranbrö!^ren  eine  9?oIte.  (Srftere  finb  ©preng!örper,  bie  auf  ein 
33rett  in  ber  gorm  äfinlid^  einer  3D?auerfeIIe  Befeftigt,  untereinanber  berBunben 
unb  mit  ^ünbfd^nur  berfe^^en  merben.    ®urd^  bie  ßönge  ber  3ü«bfd[;nur  fann  bie 


401 

ungeffil^re  5D?tnutenäa^t  beftimmt  toerben,  nad)  ttjefc^er  bie  ßEpIofion  ctfofgen  foll, 
fo  bog  ber  bk  §anbgronate  in  bie  g^ftung§gräbcn  toerfenbe  (Solbat  noc^  bie 
SD^ögltc^feit  f)at,  ftc^  öor  bem  eigenen  &e]ä)o%  in  ©icf)er^eit  ju  bringen.  5Dic 
SBranbrö^ren  finb  mit  einem  Ouer^olj  an  fangen  ©langen  befeftigt.  ©obalb  bie 
ftürmenbe  S^olonne  in  bie  ©räben  eingebrungen  ift,  Jüchen  bie  Sräger  ber  Sranb- 
röhren  fid)  an  ber  SBanb  entlang  ben  Süden  ju  nähern,  ou§  benen  f)erauä  bie 
feinbfic^en  @efd)ü^e  bie  ©räben  beftreid)en.  ®a  bie  Sranbrö^re  an  ber  Ouer- 
reifte  befeftigt  ift,  bie  öon  ber  (Spi^e  ber  Tangen  ©tonge  red}tttJintrig  abgebt,  fann 
ber  ©otbat  feitltc^  fielen  unb  bie  angejünbete  JRö^re  in  ben  ®e)d)ü^roum  ^inein- 
balten.  5Die  diöi)xe  entwidelt  bonn  kämpfe,  roefc^e  bie  ©egner  fofort  betäuben. 
9iod)bem  auf  biefe  Söeife  ein  groger  Seif  ber  93efa^ung  fampfunfäfiig  gemad^t  mar, 
iDurbe   angefragt,  ob  ber  ^amp\  aufhören  unb  bie  Uebergabe  erfolgen  foUe.    (5rft 


ein   bclgifcbcr  eircnbabntunncl, 

per  Bon  ben  53ctg(etn  jur  Se^lnbernnfl  ber  beutfcJicn  «PuhntranAporte  «erftört  unb   oon  ben  ®eutf(f)en 
binnen  funet  3eit  lol'-bcrljcrfleftcUt  rourbe. 

or§    jebe   9rn§fid)t    gefrfilounbcit    nun-,' ba^    ,^ort   ju -fialtcii,    befaßt   ber    franjöfifc^e 
Sommanbont  bie  llebcrgabe. 

8tm  30.  ©eptentbcr  tuuvbe  onitfic^  gemefbct: 

„®ie  im  Eingriffe  gegen  bie  ?Waa§fort§  fte^enbe  Slrmee  ft^tug  erneute  SBorftögc 
au»  Sßerbun  unb  S^oul  jurüd." 

®ie  ©urd}brcd)ung  ber  gortfette  shjifdjen  Sout  unb  SScrbun  ttjar  ein  fditocrer 
©d^Iag  für  bie  fogenannten  „SJerbünbeten".  ®te  englifc^e  treffe  tröftete  fic^ 
über  ben  golt  be§  (£amp  be§  9?omatn§  fofgenbermogen:  „!Der  gaff  ber  gort§  ift 
feljr  traurig,  aber  ber  fran5Öfifd)e  red)te  gfügef  befitst  fic^cr  ftarfe  Sieferöen. 
2ßir  erwarten,  ba^  im  Saufe  ganj  furjer  3eit  bie  S^eutfdjen  rvieber  jurüdgetrieben 
roerben.    S)ie  franjöfifc^n  ©perrfortä  tourben  niemaf§   af§  fange  tt)iberftanb§fä^ig 

2ü 


402 

angefel^ctt.  ^^rc  Slufgabe  hjor,  bte  ^ufu^rttjege  be0  geinbeS  ju  fjjerren.  ©tefe 
SKiffton  erfüllten  fie.  ©ie  |)aut)ttnteref[en  ridPiten  fid^  augenBIidlid^  auf  bic  ©egcnb 
öon  5ßeronne,  tco  bie  feinbrid^en  §eere  fid^  in  einer  großen  ^äjladjt  Befinben." 
2)?an  fudfite  alfo  bie  2(ufmer!famfeit  bon  ber  ©egenb  ber  2J?oa§  (SBerbun)  ob* 
äulenfen  unb  fe^tc  feine  Hoffnung  auf  bk  ©dE)farf)ten  am  rerf)ten  beutfd^en  iJtügel, 
bie  lüir  in  einem  Befonberen  ^a^itet  Bef)onbeIn.  ^ßaronne  ift  ein  6efeftigte§,  bon 
•Sümpfen  umgebene^  ©täbtd^en  gtuifd^en  StmienS  unb  @t.  Öuentin,  am  Ufer 
ber  ®ommc. 

2lm  1.  OltoBcr  nad^tS  hjurbe  belannt  gegeßen: 

„(Süböftlid^  bon  ©t.  Tiif)id  Ujurben  am  1.  DftoBer  Eingriffe  bon  Soul  '^er 
jurüdEgettjiefen ;  bie  grauäofen  fiatten  baBei  fd^rtierc  SSertufte." 

@in  Slugenjcuge  ber  Stampfe  Bei  ißerbun  frf)rieB  gleid^geitig :  ®ie  nod^  fampf* 
fälligen  gortä  ber  redf)ten  glügelgru^j^je,  fotnie  bie  neuongelegten  unb  mit  ^eftung§* 
unb  aJ?arinegefdE)ü^en  armierten  3*fifcf)enBatterien  erfjoBen  fortgefe^t  ein  geh)attige§ 
geuer,  unb  mon  fa!^  bie  [teil  onfteigenben  gemaltigen  9iaud^h)oIfen  fd^merer  2(uf=« 
fd^IagegefdE)offe  untermengt  mit  ben  !s5c^ra)DneIImöIfdf)en,  bie  fo  unfrfjulbig  ausfeilen. 
9lBer  aud^  bie  beutfrfie  Strtillerie  BlieB  bie  2lntmort  nidFit  fdfiulbig  unb  man  l^örte, 
tt>ie  unfre  biden  -v-  ''^^mer  il^re  gemaltigen  Stimmen  er^ooen,  fo  ba^  alte§  anbrc 
Bonnern  übertönt  mürbe.  >Die  ollgemeine  ßage  ber  ©eutfdEien  Bei  ber  ©perrfort* 
linie  lonnte  al§  fetir  gut  Begeid^net  merben.  SSor  alfem  !onnten  bie  granjofen, 
fohjol^l  ma§  50taterial  mie  aud^  (Sd^iegouSbilbung  anbetrifft,  nidf)t  mit  unfrcr 
fd^meren  2lrtiIIerie  fonlurrieren.  SSorjüglid^  geregelt  mar  auä)  unfer  5Wunition§* 
unb  ^robiantnad^fd^uB.  SJoIonne  auf  Kolonne  ftreBte  bollbelaben  ber  ^Jront  §u. 
!Diefe  DfJiefenorganifation  midEelte  fidE)  hjie  am  ©d^nürc^en  ab,  unb  gerabe  in  folcfien 
(Stf)lod^ten,  mie  mir  fie  je^t  burd^äufompfen  l^atten,  mar  e§  toirfitig,  ba^  in  biefen 
mod^enlangen  kämpfen  bie  Organifation  beg  ^aä)]ä)ni§  aller  §eere§Bebürfniffc 
mie  aud^  ber  5lBtran§|)ort  aller  SSermunbeten  auf  ba§  Befte  geregelt  mar.  SD?it 
ber  SSerpflegung  faf)  e§  in  ber  gront  nidjt  fd^Ied^t  au§. 

SIm  2.  DÜoBer  mürbe  bann  meiter  bon  franjöfifdEien  ü^ad^tangriffen  amtlid^ 
gemelbet : 

„Deftlid)  ber  2Haa§  unternahmen  bie  gronjofen  au§  Zoul  energifd^e  näd^tlidfie 
gSorftö^e,  bic  mit  fdfimeren  SSerluften  für  fie  äurüdEgemorfcn  mürben." 

e§  ^alf  alles  nid^tS :  bie  35eutfd^en  l^ielten  i^re  Stellung  Bei  Xaq  unb  9?ad^t  feft ! 


Sä:^renb  ber  langen,  fdfimeren  unb  berluftreid^en  ^ämfjfe  um  Serbun  rtjurbcn 
audf)  9?ad^ridE)ten  über  bie  franjöfifd^en  fdEimeren  geftuug§gefdE)ü^e  Befannt.  2ln 
langen,  frf)meren  ®efdE)ü^en  fonnte  banadE)  bie  Belagerte  geftung  SBerbun  bie  120* 
unb  155^9)?inimeter=^anon€n  aufmeifen.  ®ie  fidEierlid^  eBenfaflä  borl^anbenc  138* 
SKillimeter^^anone  gatt  aber  aU  beraltet.  3)a§  120=5D?irnmeter=®efd^ü^  mar  im 
gelbf)eere  -nirfit  unBe!annt,  ba  e§  at§  frfimereg  ®efdE)ü^  in  ben  gelbmanöbern  eine 
dioUe  fpielte.  ®ie  SlufgaBe  biefer  langen  Kanone  mie  aud^  bie  ber  fangen  155* 
SKittimeter^^anone  mar,  auf  gelbbal^nmagen  in  ba§  SBorgelänbe  gebrad^t  ju  merben, 
um  bon  bort  au§  feinbIidE)e  2;ruppenanfammtungen  unb  5BeIagerung§arBeiten  üBer* 
rofrf)enb  gu  ftören.  9^eBen  biefen  langen  Kanonen  fonnte  bie  geftung  aud^  über 
bie  220*  unb  240^2ÄiIIimeter=^anonen,  «Softem  i^ouvniet,  berfügen.  3)ie§  finb 
©dE)nerifeuergefd^ü^e  mit  ©elfiftlobeborricfitung.  2lf§  ba§  mobernfte,  ma§  granf* 
reic^  an  langen  fd^meren  ®€fd)ü^en  befag,  fanben  mir  fie  in  ben  ^üftenfeftungen 
unb  in  ben  midf)tigften  geftungen  be§  ^nnenlanbeS.  SSon  fdf)merem,  turpem  ®efrf)üfe 
gab   e§  bie   120=a«inimeter=^anone   unb   bie    155-2)?inimeter*Sanone.    2)iefe  Beiben 


403 

©efc^üfec  njartnt  ©rf)ncllfeuergefcf)ü^c  mit  diof)xxüdlau\  uiib  ßuftflüffigleit§bremfen. 
iCte  furje  löÖ^SD'JtniTneter^^anone  follte,  ouf  gelbba'^ntüagen  transiportiett,  ^löfelii^ 
ouftreten,  um  bereits  eingerid^tete  SBcIagerungSbattetien  ju  Betäm^fen.  'Sie  öon 
bcn  Beiben  furjen  Kanonen  öerfanbten  ©efc^offe  luaren  feljr  ttjirffam.  !Die  120>' 
SKiflimeter^^anone  üerfanbtc  eine  (Sprenggranate  öon  20  Kilogramm  bi§  auf  eine 
Entfernung  öon  5700  2JZeter,  mä^renb  bie  155=5D'Jiirimeter=Sl'anoue  üBer  ©ranaten 
bon  43  Kilogramm  unb  ®(f)rapnell§  öon  40  Kilogramm  öerfügte.  ^f)re  größte 
©c^ufttneite  toar  6300  SD?eter.  9tn  5[Rörfern  toaren  bie  220-  unb  270=5fKiaimeter=» 
SWörfer  ju  ern)ä:^nen,  bie  gegenüber  ben  groBen  SKörfern  ber  beutfd^en  unb  öfter»- 
rei(f)ifd^en  S8etagerung§artiIIerie  alterbingS  tüenig  ouSrid^ten  fonnten.  gür  bie 
S3cftrei(f)ung  toter  2öin!el  na^e  öor  ber  gront  l^atten  bk  granjofen  glatte  SJJörfer, 
bie  aber  in  onberen  Slrmeen  längft  jum  alten  ©ifen  getoorfen  roaren.  SöertöoIIer 
oI§  biefe  öeralteten  SD'Zörfer  hjaren  3fieüoloerfanonen  unb  getbgef(f)ü^e,  bie  bann 
in  2;ätigfeit  treten  foHten,  toenn  ber  geinb  gum  «Sturm  fd^ritt  unb  e§  notluenbig 
toutbe,  für  eine  glanüerung  be§  geftung§graben§  ju  forgen. 

SlBer  alle  ifire  Kanonen,  SlJiörfer  unb  Sieöolöergefdfiü^e  I)alfen  ben  geinben  bocf) 
nur  toenig.  ®ie  beutfcfie  Strtillerie  ftanb  jlebenfalB  ganj  anber§  auf  ber  §öt)e 
ber  Ärieglted^nü.  Unfere  ©olbaten  tauften  bie  fdjiüeren  getb^auBi^en  bie  „fdjioaräe 
SKarie"  unb  bie  riefigen  Selagerungämörfer  bie  „birfe  SSerta". 


^er  ^vanttivcntttit^  in  franjdfifd^ei;  unb  englifc^er  ^elenf^tung. 

SBäfirenb  beS  legten  S5alfanfriege§  l^atte  man  fidE)  in  ©nglanb  lebhaft  über  bk 
Begangenen  ©reuel  entrüftet  unb  ganj  BefonberS  frf)arf  öerurteift,  ba^  felBft  bie 
SBeööIIerung  an  ben  kämpfen  teilgenommen  f)abt.  ©eitbem  (Snglaub  felbft  ju  ben 
Sriegfüljrenben  gehörte,  festen  e§  feine  2Infid^ten  öollftänbig  geänbert  ju  t)aBen. 
^iHuftrierte  3citfct)riften  Brad^ten  S3ilber,  in  benen  ber  granttireiirtrieg  ber  SBefgier 
ni(f)t  nur  ol^ne  toeitereS  jugegeBen,  fonbcrn  al?  ettt)o§  §elbenf)afteä  gepciefeu  unb 


ßUdt  in  einen  zum  Cazarett  uni9en'andelten  Konzcrtraal. 


26* 


404 

Derl^errlid^t  tourbe.  ©o  fanb  fidE)  ein  SBilb,  ba§  eine  grou  barftelft,  bic,  umringt 
öon  il^ren  Äinbern,  au§  einer  Türöffnung  ouf  Ulanen  fdE)iegt.  (Sine  ou§fü:^rIid^e 
Unterf(f)rift  flärt  bie  Sefer  bcr  „gomilienäeitfd^rift"  über  bie  Xätigleit  ber  gran!- 
tireurfrau  auf.  ©in  hjeitereS  Silb  geigte  Bctoaffnete  Slrbeiter,  bie  mit  ©enfen, 
^acEen  unb  Sinüppeln  il^r  §eim  berteibigen. 

2lm  Bejeitfinenbften  mar  bie  Unterfc£)rift,  bie  einem  in  „Sfie  ©rapl^ic"  er- 
fd^ienenen  S3ilbe  beigegeben  toar.  SBelgifd)«  grouen  tnien  an  ber  ^atjtt  einc§ 
[terbenben  belgifdEjen  ©olbaten.  §8ei  ber  SBef^red^ung  ber  „SBerbienfte"  belgifrfier 
grauen  i)ie^  e§  bann:  „©ie  trieben  mand^en  2lngriff  bon  Ulanen  gurüdE  unb 
maä)ten  bei  §er[tot   2000  ©eutfd^c   burc^   fodEjenbeS   SBaffer  Iampfunfät)ig." 

üDie  frangöfifd^e  ^^itUTiQ  „S'SIüenir  9ieim§"  beftätigte  biefe  (Sd^euglirf)feiten 
in  einem  2lrti!el  über  bie  l^elbenmütige  ißerteibigung  ber  ^^rauen  bon  §erftoI. 
(Sie  fd^rieb;  „iDie  ©tabt  hjar  natürlid^  beim  (Sinjug  ber  ©eutfd^en  leer  öon  allen 
tooffenfä^^igen  Scannern.  Slber  bie  f^rauen,  meiften»  ?Irbeiterinnen  ber  großen 
SBaffenfabrif,  l^atten  gefrf)tooren,  bie  beutfc^en  Zxuppcn  an  ber  SSefi^ergreifung 
ber  fjabri!  gu  l^inbern.  ®ie  bettjoffneten  fidE)  ba^^er  mit  Stebolbern  unb  mit  allem, 
toa§  oB  SBoffe  bienen  fonnte.  ©ie  trieben  meljrmalä  bie  2lngriffe  ber  Ulanen 
jurüdf,  unb  aB  il^re  SDlunition  erfd^öpft  tvax,  üerbarrifabierten  fie  firf)  in  il^ren 
Käufern  unb  goffen  öon  bort  !odE)enbe§  Sßaffer  auf  bie  einbringenben  !Deutfc^en. 
SKan  fagt,  ba^  3000  ®eutfdf)e  burdE)  SSerbrüi^ung  außer  ®efedE)t  gefegt  mürben, 
©reife  unb  ^inber  nafimen  an  biefer  SSerteibigung  teil." 

Tlit  ber  35erbreitung  biefer  ©arfteltungen  geftanben  bie  Snglänber  unb  f^ran* 
jofen  nid^t  nur  bie  S3erbredf)en  i^^rer  belgifrfien  SBunbeSgenoffen  ein.  @ie  gaben 
fogar  ü^rem  ©inöerftänbnig  bamit  gang  unüerf)of)Ien  2lu§brudE.  SSeffere  S^^Q^^ 
bafür,  ba^  unfre  brauen  Gruppen  in  25ergien  nur  in  bered^tigter  S'Jottoe^r  gc« 
Ijanbelt  Ratten,  fonnten  mir  un§  nid^t  münfdEien. 

35a§  neutrale  2lu§Ianb  fonnte  barauS  feine  ®dE)Iuffe  giel^en. 


Einfälle  ber  Otuffett  in  bie  Batpat^cn  nttb  itt  Uttgartt* 

@nbc  ©eptember  mürben  mel^rere  ^ortnädfige  S5erfud^e  ber  9tuffen,  über  bic 
Sarpatl^en  l^inmeg  in  Ungarn  einsufalfen,  nadfibrüdflid^  surüdEgemiefen.  ©ie  f)atten 
auf  ben  ®ang  ber  militärifd^en  Sl!tion  feinen  (ginfluß.  5lnlaß  gu  irgenbmeld^er 
95eforgni§  gaben  fie  erft  rec^t  nid^t,  ba  ben  Oefterreid^ern  an  ber  ©renge  unb  im 
^nnern  genügenbe  Xxupptn  gur  SJerfügung  ftanben.  Slußerbem  fonnten  bie  ^offc 
bei  bem  ©ebirgSd^arafter  ber  ^arpatl^en  aud^  gegen  eine  ge^nfad^e  Uebermad^t 
erfolgreirf)  berteibigt  merben.  !Die  (5ntfdE)eibung  fiel  nirf)t  in  ben  ßar^jatl^en, 
fonbern  in  einem  anbern  9?aum,  unb  auf  biefen  ridE)tete  fid^  bie  2Iufmerffamfeit 
bcr  öfterreid^=ungarifdE)en  §eere§Ieitung. 

üDcr  «tilitörifd^e  SJJitarbeitcr  be§  „Xag"  fül^rte  bagu  au§,  ba^  ber  S5crfu(^  bcr 
Siuffen,  burd}  bie  ^arpatl^en  in  Ungarn  eingubringen,  burd^au§  nid^t  eine  bölligc 
95el^errftf)ung  ©aligienS  burd^  ben  i^einb  gur  S5orau§fe^ung  marfie.  (S0  Ijanbcitc 
firf)  bielmel^r  um  fliegenbe  Kolonnen,  bie  an  ben  glügeln  ber  öfterreid^tfdEien  2luf* 
ftcllung  borbeiftießen  unb  in  ba§  ©ebirge  einbrangen.  5Da§  bon  il^nen  beläftigte 
üngarifdE)e  ©renggebiet  l^at  eine  Slugbefjnung  bon  120  Kilometern  unb  erftrerft 
fidE)  bon  ber  9'JorbmeftcdEc  ber  SBufomina  über  bie  geftung  ^rgemQ§t  t)inau§  'bi§ 
ju  einem  fünfte,  ber  etma  125  Kilometer  fübmeftUdf)  bon  Semberg  liegt.  2)?an 
fonnte  ber  (Sinbringlinge  §err  merben  mit  Xxuppen,  bie  fidE)  bon  SKunfacä  unb 
^u§gt  in  SD^arfdE)  gefegt  fiatten.  9D?unfac§  unb  ^u§gt  liegen  55  Kilometer  bon  ber 
ungarifdEien    ©renge    unb    finb    unter    fid^    50    Kilometer    bon    einanber    entfernt. 

35ti  bie  Selep^onberbinbung  mit  ber  ©emeinbe  Oeförmegoe  im  Komitat  SKara- 
maroS  unterbrod^cn  mar,  raad^tc  fid^  im  SBiener  ^uTblifum  eine  gemiffe  SBeunrul^igung 


405 


Hu9  den  Kämpfen  in  6aUzien.     befangene  rurrifcbe  6arden. 

Betnerlbar.  58alb  etntreffenben  'üHadjtiäjttn  äufolge  toaren  jebocf)  neuerlich  S^ruppen 
bortl^in  abgegangen,  ttjoburd;  fitf)  bie  Sage  bollftänbig  geänbert  i^atte  unb  ju 
SBeforgniffen  übetijaupt  lein  ©runb  öoviag.  (S§  mar  in  ber  Umgebung  öon 
SKalomret  ein  fi^am^jf  im  ®ange,  moburd)  bie  Siuffen  mieber  bi§  U^jof  äurüd- 
gefd^Iagen  ttjurben.  ^m  %aie  Don  2;urfa=9?emete  i^atten  bie  Xxnpptn  be§  llnget 
ÄomitatS  SSerbinbung  mit  ben  üon  5Kunfac§  entfanbten  Siruppen  .  gefud^t  unb 
gcfunben.  Slngeblid^  hjar  aud)  au§  ber  ©egenb  öon  ©jinna  Wilitäx  in  großer 
Qaijl  angefommen. 


Sügetttttelbutt^ett  au9  (^tieä)enianb* 

©elogen  ttjurbe  mäl^renb  be§  Kriege?  überaU  im  SluSlanbe.  Qn  feinem  ßanbc 
ober  h)of)I  mel^r  al0  in  ©ried^enlanb.  ßeiber  mußte  man  annctimen,  bog  bie 
Seltenen  fogar  biefe  Sügenmären  glaubten! 

2Bir  geben  eine  ffeine  2Iu§Joa^f  ber  Sltl^ener  Sügenberi(^te  au§  bem  SD?onat 
©eptember: 

11.  ©eptember:  9luf  (ärfud)en  ber  (Sntentemäd)te  mirb  ^apan  beutfdE)=afri* 
fanifd^e  Kolonien  ongreifen.  Die  SJerbiinbeten  l^aben  befd^toffen,  fünftigen  ^rieben 
in  33rüffet  ju  biftieren. 

12.  (September:  granjöfifdier  SSormarfd^  in  @Ifa6*£ott)ringen  fortbauernb.  (Sr- 
folge  toerben  nur  üon  ©egnern  gemelbet. 

13.  (September:  ©nglänber  unb  granjofen  nal^men  6000  iDeutfc^e  gefangen. 
Bei  Sleimä  mürben  ber  beutfdjen  Slrtitrerie  160  ©efdjü^c  abgenommen.  Qm^djen 
ßöwen  unb  33rüffel  mirb  ein  beutfc^eä  S?orpä  abgefdEjnitten.  (Sifenbafjn  über  Süttic^ 
im  S8efit>  ber  ^Belgier.  Stuffifdje  ©treitfräfte  fünf  3D?i(tionen  ftarf,  toeitere  brci 
JKillionen  in  menigen  Sagen  bereit.  ®rf  beutfdfje  2Irmeeforp§  unter  Oberfommanbo 
be§  beutfd)en  Sronprinjen  in  Oftpreußen  eingetroffen,  ^ünf  beutfdjc  9Irmeeforp§ 
finb  in  Siel  jum  Srangport  nac^  Dftpreußen  eingefdjifft  morben,  toa^rfd^einlic^ 
jum  g^anfenangriff  gegen  ruffifdje  Strmee  beftimmt,  meldje  Slöniggbcrg  belagert. 
SBelgien  oon  ©eutfd)en  geräumt,  nur  nod^  bei  2tnttDerpen  ftärtere  Gruppen. 


406 

1-4.  (Se^JtemBer:  SDeutfd^e  fd^einen  tuegcn  ftürmifd^er  fransöfifd^er  aSerfoIgung 
(n  frud^torttgem  9iücfäug  über  bie  ©renje  jurücfäuge^en,  um  fid^  bei  (Strasburg 
unb  S[Reö  gu  berteibigen.    3njei  beutfd^e  35iüifionen  in  Oft^jreugen  üernirfitet. 

15.  (September:  200  000  9tuffen  foiren  in  Soulogne,  Weitere  200  000  in  2lnt- 
tt>er^en  lanben.  ©roße  Setoegungen  feien  bei  SlHoä ;  ^Belgier,  burdf)  9fiuffen  bet-» 
ftärlt,  l^oben  ben  ®eutfrf)en  bie  rücErt) artigen  5Berbinbungen  obgefcf)nitten.  SSa^crn, 
©arf)[en,  SBürttemberg  finb   geneigt,  fidE)  öom  üDeutfdEien  DfJeid^e  gu  trennen. 

16.  (September:  ^n  SBerlin  ^errfc^t  SBerjhieiflung  luegen  ruffifd^=fransöfifd^et 
©rfolge,  jeber  S5erfef)r  fjat  aufgel^ört.  S)eutfd^e  in  33ergien  überoll  im  StüdEäug, 
ßüttid^  ift  fd^on  geräumt,  ©er  ßoifer  tvixb  Oberfomm,anbo  in  Oft^reugen  über- 
nel)men,  ^rinj  5lbalbert  ift  in  Oft:preu^en  gefallen. 

17.  ©eptember:  ^n  2«aro!fo  50  000  maroI!anif(^e  Sru^j^en  gelanbet.  800  000 
SfJuffen  im  SBormarfcE)  gegen  SBorfd^au.  ^n  ^Berlin  unb  SBien  ift  man  einig,  bog 
fofort  f^rieben  gefdE)Ioffen  hjerben  mu^. 

18.  ©e^tember:  300  000  9tuffen  merben  üon  Slrd^angeB!  nadE)  ^Belgien  gebrad^t. 
^önig  Stlbert  übernimmt  Oberfommanbo  öon  neugebilbetem  §eer  üon  600  000 
SWann,  toirb  über  5Deu|(,  ^Belgien,  in  ®eutfdE)Ianb  einbrecf)en. 

19.  (September:  ©eutfdfier  Eingriff  in  Oftpreugen  f)at  aufgeprt,  ©eutfc^c 
äiel^en  fid^,  üon  9tuffen  berfofgt,  §urud.  33ei  einer  <Bd)la<i)t  in  ber  Oftfee,  in  ber 
§rt)ei  beutfdf)e  @efdE)ttjaber  ficE)  gegenfeitig  für  bie  ruffifdEje  glotte  fiielten,  mürben 
fieben   beutfdE)e   Sorpeboboote    befdE)äbigt,   einige    anbere    bernirf)tet. 

20.  <Se:f)tember :  ©rofeer  Seil  ber  inbifdE)en  Xxuppen  ift  nadE)  SBetfort  tron§- 
portiert,  fie  moIEen  bon  bort  nad^  Sotl^ringen  einbringen.  ®eutfdE)Ianb  mill  ^rieben 
annetjmen,  menn  €§  feine  ©ebiete  befiält.  ©äc^fifd^e  Strmee  mürbe  bollfommen 
Serf^jrengt.    Oefterreid^ifdE)e  Slrmee  l^ot  nur  nodE)  ein  SSiertel  ü^reS  @efedE)t§merte§. 

21.  (September:  50  000  inbifd^e  Gruppen  finb  in  2JZarfeiire  eingetroffen,  fleinc 
^aballeriepferbe.  ^ßortugiefifd^e  ^Truppen  eilen  (Snglanb  ju  §ilfe.  S)urd^  bie  legten 
SD^i^erfoIge  l^at  ber  Äaifcr  an  S3oE!§tümIidE)!eit  berloren.  SSoIf  megen  ^rieg  mi|* 
geftimmt,  Xaufenbe  ber  jum  SJJifitär  ©inberufenen  befertieren. 

22.  ©eptember:  3)eutfdE)tanb  f)at  OefterreidE)  berl^inbert,  grieben§borfdE)Iäge  ju 
mad^en.  ©eutfd^tonb  l^at  ber  Surfet  berfprod^en,  i!^r  Stegtjpten,  Suni§  unb  SripoIiS 
jurüdfjugeben,  menn  Steg^pten  ber  ©ntente  ben  ^rieg  erffärt. 

23.  (September:  <B(i)laä)t  an  ber  Sliäne  mirb  mit  9ffüdE§ug  ber  S)eutfd^en  bon 
SJJaubeuge  unb  darnebt)  enben.  S^^^  beutfd^e  Unterfeeboote  im  Kampfe  gegen 
©ngtanb  bernidE)tet.  ^n  ©eutfd^fanb  beginnt  man  mit  S^ieberlagen  §u  red^nen. 
ÄruppfdE)e  gabrüen  follen  für  biefen  galt  bernidE)tet  merben. 

24.  (September:  S)eutfdE)Ianb  l^at  bie  ^ii)tvtii  crfudE)t,  btn  ©urd^jug  beutfd^cr 
Sruppen  ju  ertauben,  tva§  bie  (Sd^lueij  abletinte.  ©eutfd^Ianb  I;abe  SSrüffef  unter» 
miniert  unb  tüerbe  €§  in  bie  ßuft  fprengen,  menn  e§  bie  (Biabt  räumen  müffc. 

25.  (September:  üDie  ©l^olera  ift  in  ber  öfterreid^ifd^en  Slrmee  au^gebrodEien. 
®ie  ©eutfdEien  finb  in  ber  (Sd^Iad^t  tei  ©olbau  gefdEitagen.  ®er  ^aifer  ift  nad^  Oft» 
preu^en  abgereift,  um  ba§  Oberfommanbo  gu  überneljmen.  x^x'ijt.  b.  b.  @ot^ 
l^at  neue  grieben§anerbietungen  gemadE)t.  SBegen  großer  ©ifferengen  toerben  fid^ 
bie  großen  (Staaten  bon  ^reußen  trennen,  bebor  bie  25ernidE)tung  be§  gongen 
9teidE)e§  erfolgt. 

26.  (September:  5DeutfdE)er  Singriff  auf  frangöfifd^eS  (SdEjIadEjtgebiet  abgefdEjfoffen. 
©cneral  S^IudE  ift  feine§  ^ommanboS  entl^oben.  SBei  bem  9fiüdEgug  be§  redeten 
beutfd^eu  f^tügelS  eroberten  bie  SSerbünbeten  64  (gifenba^ngüge  mit  Kriegsmaterial. 


407 

29.  ©eptember:  ©olDic  beutfd^e  Sßerfc^anjungcn  in  ßintc  SOlaubcuge— ^WontS— 
^amut—2üttxä)  fertig  finb,  tuerben  bie  lDeutfd)en,  bk  nod^  berjtueifelt  fämpfen, 
ben  9?ürfäug  antreten.  XäglidE)  lanben  englifcf)c  unb  fransöfifd^e  STrupJjen  an  bec 
ganjcn  betgifdien  ^üftc.  entfcfjeibenber  franjöfififier  ®ieg  auf  betben  glügeln. 
©cneral  ÄfudE  gefangen  unb  ©elbftmorb  üerübt.  Sage  ber  betgifd)en  2trmeen  in 
Slntlüerjjen  liegen  beutfc^er  2Ingriffe  fel^r  Iritifd). 

üDie  le^te  2JJerbung  (bon  ber  belgifd^en  SIrmee)  tuar  im  ganjen  langen  3Konat 
bie  einjige   jutreffenbe! 

SBie  in  ®ried)enlanb  lourben  aud^  in  ©übamerifa  ganj  totle  ßügen  Verbreitet. 
^aä)  einem  im  ©e^tcmber  ou§  (Suritijba,  ber  §auptftabt  be§  brafiUanifcf)en  (Staate» 
5ßoraiia,  in  Hamburg  eingetroffenen  33riefe  tourben  (Snbe  STuguft  bort  5lnfid)t§' 
larten  »erlauft,  bie  bo§  inüfte  STrümmerfelb  einer  niebergebrod^enen  ©tobt  äeigten. 


Oftpreu^ifchcr  Candfturm  an  der  Oftgrcnzc. 

darunter  ftanb  in  fransöfifrfier  unb  portugiefifd^er  (Sprad}e:  „©ie  9tuinen  öon 
Hamburg.  SBirtung  be§  geuerS  engtifd^cr  <Sä)i\\äQc^d)ü[K."  ©er  Stbfenbcr  be§ 
S3riefe§,  ber  bor  nidEjt  langer  3eit  Hamburg  gefd^äft(id)  befud)te  unb  bei  biefer 
©elegen^cit  ba§  2lbbrud)§t)iertel  an  ber  9?iebernftraBe  befid)ttgte,  ertannte  an 
einigen  am  SD^efsberg  nod)  aufred)tfter;enben  §äufern  fofort  ben  unget)euerlid)cn 
«Betrug  beg  93ilbe§.  „®ie  Sparten  rüf)ren  jebenfatB",  fdjrteb  ber  §err,  „üon  einem 
Hamburger  Original  tjer,  finb  im  8lu§taftb  (gran!reid)  ?)  berbieffältigt  unb  mit 
ber  irrefiirjrcnben  Unterfdjrift  berfeljen.  ^m  übrigeu",  bcmertt  bor  33vieffd)reiber 
nod),  „toerbcn  un§  Ijier  fo  biete  fidf)  tjäufig  njiberfprc.1)enbe  Sügcntercgromme  üon 
ben  3eitungen  borgefe^t,  bajj  iuir  gar  nid)t§  mei^t:  glauben.  2tf§  im  Stnfang  be§ 
9luguft  eine  §aba§melbung  bon  ber  (ärmorbung  bei  brafitionifdjen  6icfanbten  in 
SBerlin  burd)  bie  58tätter  ging,  f)atten  totr  eine  fteine  SReboIte.  ©er  ^öbet  jog, 
bie  5öJarfeiiraife  fingenb,  mit  fransöfifdjen  gatjnen  burd)  bie  ©tragen,  gertrümmerte 


408 

bo§  <Bä)ilb  be§  beutfcf)en  ÄonfuIatS  unb  mugte  mit  SBaffengetuoIt  Don  ber  «ßolijci 
ouäeinanber  getrieben  tuerben."  (Sd^ItegltdE)  fügte  ber  33rieffd^reiber  nodE)  I)inäu: 
„2Reine  mit  ©eutfc^Ianb  §  anbei  treibenben  greunbe  unb  id)  tun  alle§,  um  ben 
Sügennad^ri(i)ten  entgegenjutreten.  SBitte,  fenben  ®ie  un§  re(f)t  biele  beutfd^c 
3eitungen,  am  beften  über  bie  ©dfitoeis  unb  Italien,  aber  nid^t  über  Siffabon 
ober  |)oiranb,  ba  biefe  SBege  ööüig  unfidEier  finb." 

SBeiteree  33orge^cn  ber  beutfd)en  VIII.  3lrmee 

gegen  S^uglanb* 

§inbenburg§  Slrmee  begnügte  fid^  nidE)t  bamit,  bie  9?uffen  au§  Ofttireugen 
^inauSjutoerfen,  fonbern  trug  mit  (Snergie  ben  Stampf  in  ba§  feinbtid^e  Sanb 
hjeiter  bor.    2lm  29.  ©e^jtember  tourbe  au^  bem  beut|dE)en  Hauptquartier  gemelbet: 

„^m  Often  fd^citerten  ruffifd^e  SSorftöfee,  bie  über  bsn  S^jemen  gegen  ba3 
©ouüernement  ©utralfi  erfolgten.  ®egen  bie  ruffifd^e  geftung  Offotuieje  trat 
geftern   (alfo   am    28.  (September)   fdf)tuere  5trtitlerie  in  ben  Äampf." 

2Bie  Sefgien,  fo  Juar  je^t  aud^  bereite  ein  Seit  3?uBIonb§  unter  beutfrfie  9Ser- 
toaltung  geftellt  hjorben.  21I§  ßfief  ber  ^ioitüertoattung  in  biefen  offupierten 
poInifcE)en  SanbeSteilen  mar  ber  SiegierungSpräfibent  öon  9Künfter,  ®raf  ton 
SWerbelbt,  berufen  tuorben. 

®a§  ©ouoernement  ©utoalfi  geprt  jum  ©eneralgouüernement  SBarfd^au.  @3 
toirb  im  2öeften  oon  Oftpreugen,  im  9?orben  unb  Often  öom  S^jemen,  im  Qüben 
Dom  $tuguftohjer  ^ona(  begrenzt,  ber  ben  9^areh)^33obr  mit  bem  9^jemen  berbinbet. 
3)a§  ©oubernement  ift  12  550  ©ebiertfilometer  gro^  mit  cttra  550  000  eintoofjnern. 
®ie  §auptftabt  ©utoatfi  fetbft  l)at  ettoa  24  000  f&ttvoljnet  unb  fti(^t  gegen  bie 
fonftigen  poInifdf)=^ruffif^en  ©täbte  ab,  ba  fie  fid^  bor  biefen  burd^  Dfieinlid^feit 
unb  leiblic^eä  ^flafter  au§5eid^net.  ©onftige  ertoäl^nenStuerte  <S>ta.bte  im  ©ouberne* 
ment  finb  nodE)  äBIabigtatooto,  10  000  (Sinttjoi^ner,  birf)t  an  ber  preugifrfi^ruffifdEien 
©rcnge  nörblirf)  aBirboIIen,  SD^ariampoI  mit  8000  unb  ^altDartja  mit  12  000  Sin- 
mol^nern,  beibc  burd^  bie  Sl^auffee  (Sulualfi— ^omno  berbunben,  enblid^  9Iugu[toh)0 
am  gleid^namigen  ^anal  füblid^  ©utoalfi. 

2)er  entlatDte  S5erbre(^er  ©ret)* 

^n  ben  legten  Sagen  be§  «September  lourben  in  ben  bon  ben  beutfd^en  Slruppcn 
befdE)Iagna'^mten  9lrd)iben  be§  belgifd^en  ©eneralftabä  Rapiere  gefunben,  bie  bon 
ber  beutfd^en  Dtegierung  beröffentlid^t  mürben.  (Sie  mußten  ungel^eureg  2luf- 
fe^en  erregen. 

2lu§  ben  papieren,  toelrfie  bie  9luffd^rift  trugen:  „^nterbention  anglaifc  en 
SScIgique",  ging  Ijerbor,  baß  fc^on  im  ^ofire  1906  bie  Sntfenbung  eineä  englifrfien 
©jpebitionäforpg  nad^  ^Belgien  für  ben  galt  cineg  beutfd^'franjöfifc^en  S?riege3 
in  2tugfidf)t  genommen  mar.  "tflaä)  einem  borgefunbenen  (SdE)reiben  an  ben  belgif^en 
SriegSminifter  bom  10.  9tpri(  1906  J^atte  ber  ß^ef  be§  belgifd^en  ©eneratftabä 
mit  bem  bamafigen  englifc^en  3!J?intärattad£)6  in  Srüffel  auf  beffen  Slnregung 
in  mieber^olten  Beratungen  einen  eingel^nben  ^fan  für  gemeinfame  Operationen 
eines  englifdjen  (Sjpebition§forp§  bon  100  000  5D?ann  mit  ber  betgifd^en  Slrmec 
gegen  ®eutfdE)Ianb  aufgearbeitet,  '^et  ^lan  fanb  bie  SSittigung  beä  ß^efä  be§ 
engtifrfien  ©eneralftabä.  95t§  in  alle  (Sinjeli^eiten  mar  ba§  3"f'Jf"i"cn'^^'^'f^"  forg» 
fältig    ausgearbeitet   morben.    S)ün!ird^€n,   (Salai§   unb   33ouIogne   maren   aU  Sluä- 


409 

fd^iffungSpunlte  für  bic  englifd^en  Zivüppen  borgefe^en.  Sßon  fjier  au§  follten  fie 
mit  belgifc^em  (Sifcnbai^nniatenal  in  baä  2tufmarfd)ge6iet  gebracht  ttjerben.  35tc 
Bcabfid^ttgte  SluStabung  in  franäöfifd^en  §äfen  unb  ber  Xrangport  burd)  fran» 
5Öfifd)e§  ©ebiet  betoicS,  bag  ben  englifc^=belgifrf)en  53ereinbarungen  foI(f)e  mit  bem 
franjöfifc^en  ©encralftab  üorauSgegangen  ttjaren. 

S)aä  ertoä^nte  ©einreiben  enthielt  einige  Semerfungen  bon  befonberem  ^nteteffe. 
®3  flieg  bort  an  einer  ©teile,  man  i)abe  bemerft,  bog  man  äurjeit  auf  bie  Unter« 
ftüfeung  ^otranbä  nid^t  red^nen  lönne.  (Sä  tourbe  ferner  öertrauticf)  mitgeteilt, 
ba^  bk  englifd^e  Dlegierung  bie  3lbfi(f)t  l^atte,  bie  33afig  für  ben  engtifdE)en  SBer* 
pflegungänaci^fd)ub  nad)  Slntmerpen  ju  öerfegen,  fobalb  bie  9?orbfee  üon  allen 
bcutfdjen  Äriegäfd)iffen  gefäubert  fein  föürbe.  !De§  Weiteren  regte  ber  englifd)e 
5KiIitärattad)6  bie  (Sinrid)tung  eineg  belgifd)€n  ©pionagebienfteä  in  ber  Si^ein»- 
^jroüinj  an. 


-"m- 

^k^ 

l¥tl 

p 

i 

liyr 

PW^ 

f"^' 

k^^if^* 

ly;^ 

"^k 

»1 

i 

i%. 

'.'issmxi 

**'  "*Vi-  -    "»  - 

m 

^1 

n'  .'-?^j»j8m 

Bus  dem  erftcn  deutfcben  ©ouvcrncrncnt  in  Rußland. 

3)te  ^auptftra^e  in  SuroaKi,  bie  ißeteTSburger  Strafe. 

!Da8  öorgcfunbene  militärifdie  3[JJateriaI  erfufjr  eine  mertüofle  Srgänsung  burd) 
einen  ebcnfoltä  bei  ben  ©el^eimpapieren  befinblid^en  Seridjt  be§  belgifd}en  ®e»= 
fanbten  in  Serlin  an  ben  belgifdjen  9D?inifter  be§  Steugern,  in  bem  mit  großem 
©d^arffinn  bie  bem  englifc^en  3tngebot  jugrunbe  üegenben  §intergebanfen  enifjüllt 
mcrben  unb  in  bem  ber  ©efanbte  auf  ba§  93ebenflidf)e  ber  Situation  Ijinlüeift, 
in  bie  fid)  SBelgien  burd^  eine  einfeitige  ?ßarteinaf)me  §ugunften  ber  ©reiöerbanbS* 
mäd^tc  begeben  ^abe.    ©er  ©efanbte  führte  bann  mört(id)  folgenbei  au^: 

„!Der  ©ebanfe  einer  UmfaffungSbetoegung  öon  9?orben  f)er  gehört  smeifelloä 
ju  ben  Kombinationen  ber  ©ntente  corbiale.  aiBenn  ba§  nic^t  ber  galt  märe,  fo 
l^ätte  ber  '»ßlan,  ißliffingen  ju  befeftigen,  nid)t  ein  foic^eö  ©efdjrei  in  'ipari»  unb 
ßonbon  ^erborgerufcn.  Tlan  f)at  bort  ben  ®runb  gar  nid^t  t)er^eimlid)t,  au§ 
bem  man  münfd^te,  ba^  bie  ©d^elbe  o^ne  Sßerteibigung  bliebe.  9JJan  uerfolgte 
babei  ben  S^ed,  unbei^inbert  eine  engtifd^e  ©arnifon  nadi)  Slntmcrpen  iiberfüfiren 
ju  lönnen,  alfo  ben  Qtoed,  fid^  bei  un§  eine  Operationäbafig  für  eine  Offenfiöe 
in  ber  3iidE)tung  auf  ben  5J?ieberr^in  unb  SBeftfalen  ju  fd^affen  unb  unä  bann  mit 
fortäureigen,  ma§  nid^t  fd^mer  gcmefen  märe.  ®enn  nad^  ^ßreiägabe  unfereä 
nationalen    ^ufluc^tSorteg    l^ätten    mir    burd^    unfere    eigene    ©d^ulb    unä    jeber 


410 

MöQÜäjMt  Begc&cn,  bett  ^^orberungcn  unferer  jtpetfeti^aften  S8ef(f)ü^er  2Bibcrftaitb 
ju  leiften,  nadfibem  JtJtr  fo  unüug  getoefen  mären,  fie  bort  äujiilaffen.  5Dte  cbenfo 
^jerfibeit  mie  naiüen  Eröffnungen  beä  englifd^en  Oberften  gur  ^^it  ^e§  2lbfd^Iuffe3 
ber  ßntente  corbtale  l^oben  un§  beutItdE)  gezeigt,  um  ioaS  e§  ficf)  l^anbelte.  2tl0 
e§  ficö  ]^erau§ftcirte,  bag  toir  ung  burd^  bie  angeblidf)  broi^enbe  @efa£)r  einer 
©dflHeBung  ber  ©dEjelbe  nidE)t  einf(^ütf)tern  liegen,  tourbe  ber  ^lan  shjor  ni(^t 
aufgegeben,  ober  bal^in  abgeönbert,  bog  bie  englifcfie  §iIf§ormee  ni(i)t  on  ber 
belgifc^en  SJ'üfte,  fonbern  in  ben  nöcfiftnegenben  fronjöfift^en  §äfen  gclonbet  hjerben 
follte.  hierfür  geugen  bie  (Snt^üffungen,  bie  ebenfotnenig  bementiert  hjorben  finb 
toie  bie  S'Jad^rid^ten  ber  ^eit^tttgett/  burd^  bie  fie  beftötigt  ober  in  eingelnen  fünften 
ergängt  toorben  finb.  ©iefe  in  SoIoi§  unb  S)ünfird^en  gelonbete  engIifdE)e  9(rmee 
hjürbe  nicf)t  an  unferer  ©renje  entlang  nodE)  ßongrt)^  morfdE)ieren,  um  S)eutfdE)Ionb 
ju  errcictjen.  ©ie  trürbe  fofort  b^i  un3  öon  S^orbnjeften  l^er  einbringen.  S)a§ 
hjürbe  iljr  ben  SSorteil  ber ftf) offen,  fofort  in  2lftion  treten  gu  tonnen,  bie  belgif^e 
2lrmee  in  einer  ©egenb  gu  treffen,  in  ber  hjir  un§  ouf  leine  geftung  ftü^en  lönnen, 
follg  n)ir  eine  ®dE)Ia(f)t  riSfieren  hjolfen.  6§  mürbe  i:^r  ermögli(f)en,  an  9?effourcen 
alter  2lrt  reicf)e  iprobingen  gu  befe^en,  auf  alte  göHe  ober  unfere  9)?obiImod^ung  gu 
berfiinbern  ober  fie  nur  guguloffen,  nadf)bem  mir  un§  formell  tjer|)fli(i)tet  Ijätten,  bie 
^KobilmodEjung  nur  gum  55orteiI  ßnglonbS  unb  feinet  5ßunbelgenoffen  burd^gufüt)ren." 
„DiJot  tennt  fein  ©ebot",  fagte  ber  9teict)§!ongIer  in  feiner  bcnlmürbigen 
SReicI)§tog§rebe,  ül§  er  Oon  ber  un§  oufgegmungenen  S5erle^ung  ber  belgifd^en 
9JeutraIität  fprod^.  SBenn  irgenbmo  im  2Iu§Ianbe  nod^  ^^t'^if^I  boron  beftonben 
l^oben,  ba^  obgefeimte  ©egner  ®eutfct)Ianb§  ein  obgeforteteä  ^piel  gegen  un§ 
in§  2ßert  gefegt  l^otten,  unb  gmar  gu  einer  3eit,  bo  biefe  felben  ©egner  fid)  in 
f^rieben§>  unb  greunbfd^oftSöerfidEierungen  für  un§  überboten,  fo  tonnte  bon 
ie|(t  an  in  ber  gongen  2BeIt,  mo  nod^  niä)t  alle  ^Begriffe  bon  ©ered^tigteit  unb 
SBol^rl^eit  burd^  engIifdE)e  Sügen  gerftört  morbcn  moren,  ber  le^te  ^tvei'iUv  er» 
tennen,  mit  meldfjer  ©tfjomlofigteit  unb  mit  in  ber  ®efd}id^te  nodE)  md)t  böge* 
mefener  ^interl^öltigleit  f)ier  unter  britifd^er  gü^rung  bie  S5ernidE)tung  5Deutf^* 
lonbS  in§  SBerf  gefegt  morben  mor.  aBöfjrenb  ©ir  ßbmorb  ®ret)  mit  fjeudfilerifc^er 
9Ätenc  gu  bel^ou^jten  mogte,  ©nglonb  ptte  fid)  gegmungen  gefeiten,  für  ben  @dE)ufe 
ber  angeblid)  bon  ÜDeutfd^Ionb  berle^ten  9'Jeutrontät  33elgienä  in  ben  Ü?rieg  gu 
giel^en,  ift  e§  gerobe  biefer  britifdie  2}Zinifter  gemefen,  ber  bereits  bor  ^ol^r  unb 
Sog  ißerobrebungen  mit  ^Belgien  guungunften  ©eutfd^tonbS  einging,  unb  auf  biefc 
2Beife  im  SSerein  mit  grontreid^  ben  SBrud^  ber  belgifd^en  Dfieutrotität  bollgog. 
®§  mor  bie  !^öd)fte  Qtit,  bog  oud;  ha§  neutrole  SluSlanb  bo§  mof)re  Serbred^er» 
gefid^t  be3  l^eutigen  englifdien  SWinifterS  gu  fe^en  betom,  nad)bem  i^m  nunmel^r  bie 
Iäd)elnbe  greunbfd^oft§ma§te  enbgültig   l^eruntergeriffen  morben   mor. 

2Bie  mir  fd^on  in  einem  früfieren  Kapitel  ergöl^lten,  fud^te  fid)  on  berfd^iebenen 
©teilen  ber  S[)Jof)omm€baniimu§  gegen  unfere  geinbe  gu  erl^eben.  Kontrollieren 
tonnte  mon  bie  eingef)enben  DfiodEjrid^ten  nid)t,  ober  bemerfenSmert  maren  fie  auf 
jeben  x^all. 

Ueber  Konftantino^jet  tom  bie  5n?elbung  be§  offigiöfen  ofg:^onifd)en  OrganS 
„Slrabjulol)  SBoruIofg'^on",  monod)  ber  (Smir  bon  Slfgl^onifton  eine  @reitmod)t  bon 
etmo  bierl^unberttoufenb  2Kann  regutärer  Zxuppen  unter  bem  Oberbefe!^!  feinei 
S3ruber§  S^ofr^UIIo^  ^'^an  mit  bem  Sluftrog  entfanbt  l^obe,  bie  ©tobt  ^efd)amor, 
ben  ©d)lüffel  ^nbienS,  gu  befe^ett.  (gine  onbere  au§  brei^unberttoufenb  5Kann 
beftel)enbe  afgl)anifd)e  ©treitmod^t  unter  bem  iBefel^I  ^^^  ST^ronfoIgerS  morfd^iere 
gegen  3fiugIonb. 

SDie  9iod^rid^t  mar  minbeftenä  intereffont,  menn  aud^  bie  Sai)Un  einigermaßen 
pI)antaftifdE)  tlingen.  ÜDoS  (gmirot  Slfgl^onifton  mit  einem  gtäd^enin^olt  bon 
558  000  Cluobrattirometern  l^ot  eine  ^ebölterung  bon  bier  Big  fünf  SD^iltionen. 
®ie  Qal)l  ber  „regulären  Srup^jen"  mirb  auf  ungefäl^r  50  000  bi§  60  000  2Kann 
mit  200  ©efd^ü^en  angegeben. 


411 


3)er  [(^nelle  Orctll  öer  2feftung  Slnttüerpen. 


3n  einem  borl^ergel^enben  ^apitil  '^abtn  tvit  erjäl^It,  ba^  bi§  (Snbe  (September 
bie  „uneinnel^mbore"  gitefenfeftung  Slntiuer^jen  üon  einem  beutfdfjen  §eere  ein« 
gefd^Ioffen  itior,  ba&  DerfdEiiebene  8lu§förie  ber  betgifd^  •>  englifd^en  SBefafeung  reget* 
mäßig  Blutig  obgetuiefen  mürben  unb  ba^  in  ben  legten  ®e))tembertagen  ba§ 
geuer  gegen  bii  erften  ftarlen  8lu0enfort§  eröffnet  tourbe. 

9?  i  e  m  0  n  b  —  meber  9JfiIitär  noct)  ßoie  —  l^atte  geglaubt,  ba^  biefe  f^efte 
in  Inapp  gel^n  Sagen  folten  toürbc.  üDie  btt^artigen  ©rfolge  ber  beutfd^en  SBe* 
Iogerung§armee,  bie  unter  bem  33efe^Ie  beä  ©eneralS  öon  33efeler  ftanb,  finb 
bisher  einzig  in  ber  2BeItgefd^icf)te !  Unfere  geinbe  l^atten  fiel)  feft  barauf  Der« 
loffen,  büß  Slnttoerpen  fid)  minbeftenS  jrtjei  Qa^^re  long  bei  einer  ^Belagerung 
Italien  fönne! 


Von  den  Kämpfen  vor  Hntwcrpen. 

ffieutfc^e  Gruppen  arbetten  an  ben  ^eTbbefefUgunßen. 

jDie  amtlid^en  SJJelbungen  gaben  täglid)  fcf)rittlDeife  neue  gortfd^rttte  ber 
93efd^ießung  befannt.    9lm   2.  DItober   abenbS  fließ  e§: 

„53or  Slnttoerpen  finb  ba§  gort  2!BaiDre==®t.  6atf)erinc  unb  bie  9ieboute  35orp= 
hjelbt  mit  3rt'U'^cnrt)erfen  geftern  narfiuxittag  fünf  U()r  erftürmt  loorben.  33a§ 
gort  2BaeIt)em  ift  eingeftfiroffcn.  ®er  tucftlid)  fierauggefdEjobene  loid^tige  ®df)ulter= 
punft  ^Termonbe  befinbet  fid^  in  unferem  33efiö." 

Slm   3.  Oftober   abenbä  hjurbe   meiter   omtfiif)   gemefbet: 

„$jm  Singriffe  ouf  Slnttoerpen  fiefen  aucf}  bie  gort§  Sierre,  3[öaeff;em,  ^önig§« 
l^ooft  unb  bie  gmifd^enfiegenben  Siebouten,  ^n  ben  3>üif'i)<^"ft^ff""9^"  luurben 
30  ©eftf)ü^e  erobert.  !J)ie  in  ben  äufseren  gort§gürtef  gebrocf)ene  Sücfe  geftattet, 
ben  2lngriff  gegen  bie  innere  gortfinie  unb  bie  @tabt  borsutragen." 

S)ie  bor  ben  inneren  gortS  ftefjenbe  befgifd^=^ngfifd;e  STruppenabteifung  mußte 
gfeid^  nad^  beginn  be§  SombarbementS  übrt  ba§  Ueberfd)it)emmung§gebtet  ber 
^ietfie  §urü(Jh5eid)en,  h)ie  fie  fefbft  naä)  Sonbon  niefbete,  infofge  ber  uniuiberftefjficfien 
beutfd)en  Slrtitferie. 


412 

©er  Uebergang  über  bie  S^etl^e  gelong  am  !Dien§tag,  ben  6.  OÜober,  nad^bem 
bie  9(rtiflerie  ein  lang  anbauernbeS^  ^eftige§  ®efed)t  gegen  bie  gortififation  ^uer§ 
geliefert  Ijotte.  ®ie  3)eutf(i)en  onerierten  in  bem  Sreiecf  Sicr— ^;|3uer§— Slnttoerpen 
unb  liegen  ^ionier*2tbteiIungen  fcfitoimmenb  ba§  onbere  Ufer  errei(f)en.  @§  gelang 
nad)  tt)iebert)oIten  33erfu(f)en  unter  großen  ißerluften.  ©obalb  ber  Uebergong 
über  bie  9?ett)e  rjergeftcllt  tvax,  tvuxbe  auf  bem  anbern  Ufer  fd^toere  Slrtillcrie 
aufgeftellt  unb  in  2;ätigfeit  gefeljt.  SBütenbe  ^nfanterieangriffe  folgten  auf  bie 
S^anonabe  äugleid)  mit  g(an!enangriffen  ouf  ba§  gort  ^uerg.  !Der  Stampf  mürbe 
am  TtitttDod),  ben  7.  Oftober,  abenbS  fortgefe^t.  !Die  Belgier  fprengten  mehrere 
2KaIe  bie  über  bie  9?etl)e  gefegten  33rüdEen,  aber  mit  Xobeyüeracfitung  frf)fugen  bie 
beutfd^en  Pioniere  neue,  ftarfe  Uebergänge  über  ben  8^fu{3. 

Slfg  bie  erften  ©ranaten  in  Slntmerpen  fefbft  einf(i)tugen,  brad^  eine  furdE)tbarc 
^anit  in  ber  ®tabt  au§.  ®er  befgifd^e  S^önig  Stfbert  erfdjien  auf  bem  SBaffon 
be§  ©c^foffeg,  ermaf)nte  bai  SSoff,  feine  Stu^e  ju  bema^ren  unb,  feinem  35eif|)iel 
folgcnb,  obäumarten,  ma§  ba  fommen  merbe! 

©3  mar  ba§  te^te  Ttal,  ba^  ber  befgifd^e  ^önig  gu  feinem  Sßoffe  ^ptad),  benn 
am  nädE)ften  Sage  mußte  er,  um  niä)t  in  beutfrfie  ©efongenfd^aft  ju  geraten, 
bor  bem  beutfd£)en  33ombarbement  ffiefjen.  ^^'^^f^  f^"!^  er  nad^  Oftenbe,  nod^  meitere 
jmei  jTage  fpäter  aber  oerfieß  er  fein  Sanb  unb  „berfegte  feine  9tegierung  nad^ 
Se   §aöre    in   granfreidf)".     @§    luar    eine   9iegierung    im    Uml^eräiefjen    gemorben! 

!5)ie   eifernen   SBürfef   um   Stntmer^jen   rolften   üon   ©tunbe   ju   ©tunbe   toeiter. 

Saufenbe  unb  2tbertaufenbe  ber  berängftigten  ©inmo^ner  üerliefjen  bü  ©tabt, 
um  3uf^iJt^f  ^"  §offonb  ju  fud^en.  !Diefer  ffeine  neutrafe  Staat  fonnte  bie  9}?engc 
ber  gtüdfitlinge  faum  unterbringen  unb  mußte  befonbere  Säger  für  fie  einridf)ten. 
2lud^  belgifd^e  j^ru^^en  begannen  bereite  am  fünften  5£age  ber  Selogerung  bie 
f)offänbifdE)e  ©renje  aufäufud^en.  üDie  furj  jubor  jur  SSerftörfung  ber  2lntmerf3enet 
©arnifon  eingetroffene  engfifdfie  SJiorinebrigabe  fonnte  ben  gafi  ber  gefte  aud^ 
nic^t   ouf^alten. 

®ie  Sage  mürbe  bon  (Stunbe  gu  ©tunbe  fritifc^er,  bie  (Stimmung  ber  Xtupipen 
unb  ber  SBeböIferung  immer  gebrüdEter. 

5Dte  Belgier  mußten  ficE)  Ijinter  bie  innere  gortlinie  surüdäiefjen.  iöagu  fom, 
ba^  bie  beutfc^cn  Sefagerer  bie  Srinfmafferäufufir  abfd^nitten,  ba  ba§  hei  SBaeli^em 
befinbtidf)c   ftäbtifdE)e   Söaffermerf   in   i^re  §änbe   fom. 

Sie  äußeren  gortS  maren  am  4.  Oftober  bereite  bolfftänbig  äufommengefd^offen. 
üDabei  maren  bie  eroberten  gort§  bon  burd^auä  mvobernfter  ^onfttuftion  unb  über=« 
trafen  bie  jum  Zeil  20  bi§  30  ^afire  alten  gort§  bon  Sütrid^  unb  9?amur  um 
ein  58ebeutenbeg.  ^m  ^afjre  1908  mürbe  erft  auf  ^Betreiben  ßeopolbä  II.  bie 
Slnloge  beg  riefigen  neuen  gortSgürtefS  nad^  langem  SBiberftreben  ber  SJammer 
burcf}gefe^t  unb  jmci  ^afire  fpäter  mit  bem  33au  begonnen.  Ueber  ben  gortgang 
ber  Operationen  fonnte  je^t  fein  ^meifet  fein.  ®ie  ^Sefgier  fagten  am  2.  Oftober, 
bie  S5eutfc^en  feien  bon  ßierre  bertrieben  unb  nod^  ^effel  „abmarfd^iert".  !Da3 
l^ieß  für  ben,  ber  bie  bcfgifd^e  ^luäbrudfämeife  ju  berftetjen  gelernt  f)atte:  nad)bem 
bie  ®eutfdE)en  ßierre  jufammengefdfioffen  Ratten,  begonnen  fie  i^re  9trbeit  bei  Steffel. 

2lu§  58erid^ten  betgifd^er  ^Blätter,  bie  fortfuhren,  felbft  jefet  nod^  ©iegeS- 
nod^rid^ten  gu  melben  unb  ben  goH  einäefner  gortS  unb  felbft  beren  SBefd^öbigungen 
leugneten,  maren  norf)  fofgenbe  STotfad^en  l^erougäufd^öfen :  „Stumpft,  öftlid^  bon 
aßaefOem,  am  Uebergang  über  bie  gtumpef,  l^ot  feit  brei  Sogen  fe^r  getitteu. 
Reffet  mirb  ftorf  beftürmt." 

35ie  Slntmort  ouf  biefe  belgifrf)en  ÜJiefbungen  mar  bie  omtlid^e  Jöerloutbarung 
bom  5.  Oftober  obenbi: 


413 

„SBoc  2tntrt)erj)en  ftnb  bie  gortä  Reffet  unb  Stochern  jum  ©c^rtjeigen  gebracht. 
JDic  ©tobt  Sierre  unb  ba§  eifenbofinfort  an  bec  SSa^n  5Kec^eIn— 2tnthJerpen  finb 
genommen." 

9In  biefem  Sage  gab  eine  engrifcf)e  9?ad^ric^t  folgenbe^  35ilb  bet  belagerten 
geftung:  Qn  ber  ©tabt  fefbft  mertt  man  borfäufig  nic^t  unmtttefbar,  ba^  ber 
getnb  nalje  ift.  löa§  SSombarbement  ift  noc^  fo  entfernt,  ba^  ber  öefc^ü^bonner 
nic^t  in  Slntmerpen  prbar  ift.  9tber  abgefe^en  boöon  fpürt  man  bie  )Räi)t  be§ 
gcinbeg  beutlicf).  ®ie  ©tragen  finb  ben  ganjen  Sag  gebrängt  öotl  üon  ungeheuren 
ajJenfd^enmaffen,  bie  feine  SRul^e  finben  fönnen,  um  i^re  SerufBarbeit  fortäufefeen. 
gn  ben  §au^3tftrafeen  finb  bie  33ürgerfteige  aufgeriffen  unb  bie  ©teinc  ju  93arri« 
faben  aufgebaut.  5D?iütärauto§  unb  SBagen  öom  SRoten  Streng,  festere  mit  25er* 
tounbeten  öon  ben  Stugenfortö,  fahren  unauff)örlic^  üon  unb  nad)  ber  ©tabt. 
©obalb  2Bagen  fommen,  ftürjt  baB  53oIf  Oor,  um  3ltutä  öon  ber  gront  ju  Igoren. 


proviantierung  der  Deutfchen  in  BrüfreL 


©d^aren    berfommener   glüdjtlinge    öon   ßierb,   Siueffel   unb    anberen   ©tobten   ber 
Umgegenb  langen  an  unb  bieten  ein  SBilb  tieffter  SJersmeiffung  unb  9?ot. 

3n  ber  ^aä)t  rüdten  ©olbaten  mit  großen  ©c^iff^Ianonen  burc^  bie  (Btabt 
an  bie  gront.  Um  ben  S)eutf(f)en  feine  ©elegenl^eit  jur  Orientierung  ju  geben, 
hjurben  bie  ©asfaternen  um  fieben  U^r  gelöfc^t,  bie  Säben  unb  ^affeetiäufer 
cbenfallB  um  fieben  U^r  gefrf)[offcn.  ®ie  eleftrifd^e  ©trogenbereucfjtung  fam 
gfinälid)   in  gortfall. 

Qn  Serneuäen  lanbetcn  ©d^Ie^pbampfer  glüd^tlinge  au§  SInthjerpen.  ©ie 
belgifdie  ^Regierung  l^atte  ben  9?at  erteilt,  grauen  unb  ^inber  au§  Slnttoerpen 
fortjubringen.  2tm  5.  Ottober  fam  ein  ^Parlamentär  nod;  Slntroerpen,  um  bie 
Uebergabe    ber   gortä    su   »erlangen.    2JJan    fam    überein,    bie   gortä    ju    räumen. 

5Dal  gort  9BaeI^em  ^atte  fid)  bi§  ©onnabenb  (3.  Oftober)  frü^  gehalten,  gn 
bet   S^od^t   oom   SD?ittrtJod)    jum   üDonnerStag    manbte   bie   SBefa^ung    bon   Matl^tm 


414 

eine  S^riegSlift  an:  fte  lieg  brei  giften  ^ulber  in  bie  Suft  füegen  unb  cntäünbetc 
mehrere  ga^  ^ßetroteum.  3)ie  ®eutf(f)en  glaubten  ba§  gort  oerloren  unb  nal^ten 
l^eran.  SOfitraiireufenfeuer  ber  Belgier  brod^te  ben  ®eut|cf)en  fdE)tt»ere  SSerlufte  Bei. 
2lDer  oucf)  biefe  ßift  l^alf  ni(f)t.  ©onnabenb  nac^  121/2  Ul^r  tourbe  bo§  gort  burdE) 
bie  ©eutfd^en  genommen.  93oIb  barauf  gelangten  aud^  bie  onberen  gortä  in  bie 
§önbe  ber  !©eutfd;)en.  ©onntag  frül^  fd^tt)ieg  ba§  beutfd^e  geuer,  tuorin  bie  SSelgier 
ein  gutes  Qnäjtn  fafien.  ^ebotf)  tuoren  bie  S)eutfd^€n  je^t  im  ^Begriff,  fcf)toerc 
©efrfiü^e  in  ben  eroberten  gort§  aufäuftellen. 

SBetüunberung  ermedEie  tägltd^  in  ben  neutralen  ßänbern  ber  gortfd^ritt  be§ 
beutfdfien  2tngriff§.  (Sine  norhjegifd^e  ^^itung  frfirieb :  2tuf  bem  (^ehiet  ber  geftungS»» 
friege  ift  biefer  ßrteg  eine  einzige  9?ei^e  Don  Ueberrafrfiungen  geJüefen.  5Die 
beutfd^en  S3eragerung§l^eere  '^aben  fid^  über  bie  früi^eren  bofür  geltenben  ©runbfä^e 
l^intoeggefe^t,  unb  bie  mobernen  Segriffe  über  ©dE)u^mitteI  gegen  Slrtilleriefeuer 
finb  bon  ben  ^anonenfd^üffen  ber  ^pnomenalen  42=3entiweter=9Jiörfer  itjcggefcgt 
morben.  5Diefe  neuefte  SJcetljobe,  mit  ber  bie  ftär!ften  geftungen  fojufagen  bon 
ben  beutfdE)en  SBelagerungSl^ceren  megge^jflüdt  toerben  fönncn,  lann  man  mit 
(if)xe  aB  „Tlabe  in  ©ermant)"  bejeidEinen. 

Slm  SWittmod^,  ben  7.  Dftober  obenb§  lam  bann  at§  toeiterer  (Srfolg  bc3 
mobernen  beutftfien  geftung§friege§  bie  Sf^ad^ridEit : 

Sei  5Inttoer^en  ift  ba§  gort  Srocd^em  in  unferm  SSefi^.  S)er  Singriff  l^at  ben 
S^Jetl^eobfd^nitt  überfd^ritten  unb  näi^ert  fidE)  bem  inneren  gort§gürteI.  (Sine  eng=» 
lifd^e  Srigabe  unb  bie  Selgier  mürben  ätoifd^en  äußerem  unb  innerem  gortgürtel 
ouf  Slntmer^jen  äurüdfgetüorfen.  ißier  fd^toere  ^Batterien,  52  gelbgefd^ü^e,  biele 
SD^afd^inengemel^rc,  auä)  engtifd^e,  mürben  in  freiem  gelbe  genommen. 

S)ie  Slngft  ftieg  an  biefem  Sage  in  ber  l^art  bebrängten  @tabt  nod^  mel^r, 
bei  bieten  bi§  gum  ^rrfinn! 

®er  Seiter  ber  beutfd^en  33eIogerung§trup))en,  ber  fd^on  genannte  ©cncral  bon 
SSefeler,  ließ  ber  ®tabt  burd^  einen  ^Parlamentär  anlünbigen,  bog  am  nä(^ften 
Xage  bie  58efdE)ießung  ber  ©tabt  felbft  beginnen  mürbe. 

®a  paäte  auä)  bie  ©ngtänber,  bie  bie  belgifi^e  Strmee,  bie  fc^on  la^ituliercn 
hjollte,  äum  legten  Siberftanbe  anf^jornten,  bie  2But!  ®ie  Sonboner  geitung 
„Stime§"  begonn  —  ba  fie  fid^  gar  nid^t  anberä  ju  l^elfen  mußte  —  gu  fd^im^jfen: 
„3tt)eifeiro§  läßt  ber  jierlid^  burd^brorfiene  Surm  ber  2lntmer^ener  Äotl^ebralc 
unb  bie  fcE)öne  ®t.  ^alob^^ird^e  ben  §unnen  ba§  2öaffer  im  SJZunbe  äufammen* 
laufen.  ®ie  ©tobt  Slntmerpen  bietet  ja  fo  unbergleid^Iid^e  SJföglid^ leiten  für  bie 
S)eutfdE)en,  bie  jerftörenbe  ®eite  i^tex  fogenannten  Kultur  gu  §eigen.  2öir  lönnen 
un§  bie  ißormänbe  benfen,  bie  fie  frifd^meg  erfinben,  um  ?ßetroIeum  in  bo§ 
?ßIantin=2Kufeum  gu  pumpen.  ^ebe§  beutfd^e  ^Regiment  in  Setgicn  ift  je^t  offenbar 
im  33efi^  einer  SWafd^ine,  um  5ßetroteum  in  bie  ©ebäube  ju  fpri^en;  jebeS  ^Regiment 
entpit  offenbar  eine  33onbe  berufsmäßiger  SBranbftifter,  bie  in  biefen  befonberen 
3!Biffen§ämeigen  ber  beutfdE)en  pi^eren  SBilbung  auf  ber  berliner  Uniberfität  un- 
gelernt morben  finb.  !Daäu  ^^t  jebe  beutfd^e  §eerfäule  offenbar  eine  mobile  .Slb^- 
teilung  berufsmäßiger  ^inematograpl^en^iSdEiaufpieler  bei  fid^,  bie  bei  ©elegenl^eit 
3ibiliften  tragieren  muffen,  bie  auf  ba§  9ÄiIitär  fd^ießen.  SlnberS  fönnen  toir 
un§  bie  ®efdE)idE)ten  nidE)t  erflären,  bie  ben  beutfdEien  ©inbred^ern  in  Belgien  eine 
unau§IöfdE)bare  ^enngeid^nung  in  ber  ®efdE)id^te  gefid^ert  l^aben.  ©lüdlirfiermeife 
ift  ber  2Iu§murf  ber  „Krieger  bon  :^eute"  nid)t  imftanbe,  näl^er  an  SIntmerpcn 
^eronjulommen,  al§  er  :^eute  fd^on  l^erangelommen  ift." 

3u  iljrem  Seibmefen  mußten  bie  „Zirne^"  halb  mitteilen,  ba^  mir  ^unnen 
bodE)  nod^  nöl^er  an  2lntmerpen  fjerangefommen  maren.  Uebrigen§  gaben  bie 
beutfc^en  Sarbaren  fid^  mit  foIdE)en  §armIofig!eiten  mie  ^ßetroleum  gor  nid^t  ah, 


415 

fte  fjatten  in  ben  42=3enttmetcr»58ntmmeni  3^'^f^öning§mttter,  bte  jubecHiffigcr 
toirften,  unb  auä)  no<i)  anbete  35tnge,  bk  i^ren  Ingenieuren  auf  ben  Unibcrfttäten 
unb  2;edf)nifci^en  ^od^fd^ulen  „angerernt"  toaren  unb  mit  benen  and)  bie  Gngränbet 
nod^  naivere  SBelanntfd^aft  mad^en  foflten.  2I6ec  im  ®cnft  gefprodjen:  wer  fd)imptt 
f)at  unredfit,  unb  ba  f)atten  bie  englifd^en  35rättec,  an  i^rer  <S^3i^e  bic  „2;ime§", 
in  ben  legten  SBod^en  einen  9?eforb  im  ®(^im|3fen  aufgeftelft,  bct  fdE)Icd^terbing§ 
nirf)t  mei^r  gebrod^en  toerben  fann.  STud^  baS  tvax  ein  ©rabmeffec  bafür,  auf 
toeffen  (Seite  ba§  9terf)t  in  bicfem  Kriege  [tanb! 

©eneral  öon  SSefefet  fd^imjjfte  nidE)t  toiebet,  aber  er  lieg  burd^  feine  flieget 
gebrudfte  ^ßroflamationen  über  2lntrt)erpen  au§ftreuen,  bie  fotgenben  3!Borttaut  fjatten : 

„33elgifrf)e  ©olbaten!  @uer  33Iut  unb  §eil  gebt  Qi^t  feine§tueg§  für  ©uer 
geliebtes  SSaterlanb  fjer,  fonbern  für  bie  ^ntereffen  ^u^lanbä,  eineä  ßanbeä,  ba§ 
nur  banac^  ftrebt,  feine  enorme  ^aä)t  aii§äubef)nen,  bor  oltem  aber  für  (Snglanb, 
bo§  in  feiner  niebrigen  §abgier  biefen  graufamen  unb  nodf)  nidf)t  bagehjefcnen 
ßrieg  f|eraufbefd[)tüoren  i)at.  SJon  Slnbeginn  beg  Sriege§  an  Ijaben  (Sure  ZaQe^" 
jeitungen,  bie  im  @oIbe  öon  granfreid^  unb  ©nglanb  fte^^en,  n'idjt  aufgel)ört, 
6ud^  ju  betrügen,  unb  @ud^  über  bie  ltrfad)€n  beä  ^riegeg  unb  ben  2Iu§gang  ber 
©efed^te  gu  täufd^cn ;  fie  tun  e§  anä)  fieute  nodj.  (Sure  Slrmeebefefilc  bettjeifen  e§, 
tt)ie  man  @ud^  betrügt.  Ttan  fagt  @ud^,  ba^  man  Sure  Kriegsgefangenen  ä»t)ingt, 
gegen  Siuglanb  mitäufämpfen.  @uer  gefunber  SSerftanb  muß  Sud)  aber 
fagen,  baä  bie§  unmöglid)  ift.  Söenn  ber  2;ag  gefommen  fein  hjirb,  ba  (Sure 
gefangenen  Kameraben  jurürffefiren,  ttjerben  fie  ^nd)  fagen,  mit  roeld^em  23of)t== 
toolfen  fie  bel^anbelt  tuurben,  unb  ^l^r  toerbet  bann  üor  (Sdjam  erröten  über  bie 
unerhörten  Sügen.  ^eber  Zaq  be§  toeitern  3Biberftanbe§  bebeutet  für  @ud^  nid)t 
toieber  gut  ju  mad^enbe  ßeiben  unb  Sertufte,  hjäl^renb  ^^r  nad^  ber  Uebergabe 
öon  alten  Weiteren  ßeiben  erlöft  feib.  SBelgifdje  ©olbaten!  ^f)X  Ijaht  lange  genug 
für  bie  ^ntereffen  ber  ruffifd^en  (Srogfürften  unb  ber  Ka^jitatiften  beä  Derfiben 
SltbionS  gefämpft.  (Sure  ßage  ift  l^offnungltoS.  üDeutfd^Ianb,  ba§  um  feine  (Sfiftenj 
Mm^ft,  l^at  gtüei  ruffifdfie  Slrmeen  l)ernidE)tet.  (S§  befinbet  fid)  lein  ruffifd^er  ©olbat 
me^r  auf  unferm  (SJebiet,  unb  in  grantreid^  befiegen  unfre  Ztuppen  ben  legten 
SBiberftanb.  SBenn  ^'^r  5U  Sucrn  grauen  unb  Kinbern  3urüdEfe|^ren  hjollt, 
fo  beenbet  biefen  nu^Iofen  Kampf,  ber  nur  ju  ©uerm  Untergang  führen  fonn. 
!J)ann  merbet  '^f)x  bie  Söol^Itaten  einel  gtüdlid^en  unb  üollftänbigen  griebenS 
genießen!  ü.  SBefeler,    Oberfommanbant    ber    33elagerung§armec." 


Ocutrd)e  jviatrorcn  in  einem  kleinen  6täcltd)en  Belgiens. 

SBefonberä  bei  SIntroerpen  foUen  bte  beutf*en  SBlairinefolboten  erfolflretc^e  2)ienfte  gelelftet  ööben. 


416 

5Der  58efe^I§r;aBcr  ber  geftung  —  e§  l^atte  {njttJtfd^en  attgeblidE)  ein  englänbct 
bk  Settung  übernommen  —  lehnte  bte  Kapitulation  ab.  ©ie  ©nglönbcr  liegen 
bie  SBelgier  nod^  länger  für  i^re  ^ntereffen  bluten! 

5Do§  ®roBe  Hauptquartier  melbete  nämlid^  am  3)onner§tag,  ben  8.  Oftobet, 
obenbS:  SSor  Slntmerpen  ift  gort  SBreenbonf  genommen,  ©er  Singriff  auf  bie 
innere  fjortlinie  unb  bie  58ef(i|ieBung  ber  bal^inter  liegenben  ©tabtteile  l^at  Be* 
gönnen,  na<i)bem  ber  Sommanbant  ber  i^ftung  bie  ©rflärung  abgegeben  ^ottc, 
ba^   er   bie  Sßeranttoortung   übernehme. 

®ie  SBefd^iegung  bauerte  bie  ganje  Sflaä)t  ^inburd^.  5Da§  ^uer  mar  fo  heftig, 
ba^  in  ber  l^olfänbifclien  ©renjftabt  Sioofcnbaal  bit  §äufer  gitterten.  SBäi^renb 
ber  ganjen  'iRadjt  fonnte  man  l^ier  bie  geuergglut  toal^rnei^men.  3)ie  5ßetroleum* 
bepiter  beä  §afen§  maren  oon  ben  (Snglänbern  in  Sranb  geftecft  morben.  !Dcr 
©übbal^ni^of  bronnte  ebenfalls.  ®er  ^auptba^nfiof  l^atte  gleirfifanä  ernftlid^  gc* 
litten.  5Die  ^Regierung  l^atte  befo^^fen,  alte  (Sifenbai^näüge  für  bie  SBeförberung 
öon  SBerlüunbeten  unb   glücf)tlingen   bereit  ju  fialten. 

S)ie  erften  ©ranaten  fielen  in  ben  füblid^en  Xeil  ber  ©tabt.  SBä^renb  bet 
5Beftf)ie6ung  erf(f)ien  ein  Qtppelin  unb  morf  Söomben  auf  bie  Oeltanfä  bei  §oboIen. 
9Kan  lieg  baä  Dei  au§  ben  Santa  auSloufen.  üDie  ©eutfd^en  befcf)offen  barauf 
ben  norböftIi(f)en  Xeil  ber  ©tabt.  ÜDer  SSorort  33er(f)em  ^atte  inätoifd^en  frfimer 
gelitten,  ©in  §ßuIoermagaäin  mürbe,  in  bie  ßuft  gefprengt.  ©ine  ftarfe  britifd^ 
STruppenmadEit  befe^te  mit  fcf)meren  (SdE)iff§fanonen  bie  innere  j^ortlinie,  bie  hiS 
jum    Sleugerften    üerteibigt    merben    follte.     2tber    e§    l^alf    ja    bodt)    alleS    nid^tSI 

S3i§  nad^  5D?itternotf)t  biefeg  Sogeg  maren  mieber  in  ben  legten  beiben  Sagen 
über  20  000  glüd^tlinge,  nomentlid^  grauen  unb  ßinber,  in  9ioofenbaaI  on» 
getommen,  bie  in  ßird^en,  ßidE)tbiIbtf|eatern,  ©ifenbal^nfd^uppen  unb  ^ßriöati^äufcrn 
untergebrad^t   mürben. 

9lm  Soge  barauf,  greitag,  9.  Oftober,  abenbS,  mürbe  fobann  ber  ftaunenben 
SBelt    amtlid)    oerfünbet : 

§eute  bormittag  finb  mel^rere  gortS  ber  inneren  SSefeftigungätinie  bon  2tnt- 
merpen  gefoUen.  ©ie  (Stobt  befinbet  fid^  feit  I)eute  nodfimittog  in  beutft^em  SSefife. 
Sommonbont  unb  Sefo^ung  ^aben  ben  geftungäbereid^  bertoffen.  ^ux  einjelnc 
5ort§  finb  nodE)  bom  geinbe  befe^t.  3)er  58efi^  2lntmerpen§  ift  baburd^  nic^t 
beeinträrfitigt. 

©ie   gol^nen    flogen   überall   in  ©cutfd^Ianb   unb   Oefterreid^    l^erauä.   @5    l^icß 
mieber  in  9torb  unb  ©üb,  bon  ben  5Sogefen  bi§  ju  ben  Korpatl^en; 
9'?un  logt  bie  ©toden  bon  Surm  gu  Surm 
35urd^§  Sonb  frot)Iodfen  im  ^ubelfturm. 
5Deg  gtommenftoßeg  ®eIeucE)t  fod^t  an: 
S)er  §err  l^at  ©rogeg  an  un§  getan! 
ßt)re  fei  ©ott  in  ber  ^öljel 
9Im  ©onnabenb,  ben  10.  Ottober,  elf  U^r  bormittagg,  ftang  bie  meitere  9?adjric§t 
in  bog  Sauten  ber  ©lodfen  l^inein: 

S)ie  gange  geftung  Stntmerpcn  einfd^Ueglid^  fömtlidEier  gortg  ift  in  unferm  SBefife. 

9tm  Sage  bor  ber  Eroberung  fd^rieb  eine  Sonboner  Qtitunq:  (S§  finb  bie 
frf)meren  ©efd^ü^e,  bie  l^ier  ben  entfcf)eibenbcn  Sinflug  l^oben.  (Sg  ift  ein  Kampf 
gh)ifd)en  Krupp  unb  lebenbem  9)ienfd)enmaterial.  S3ei  Soge  unb  meift  oud^  in  ben 
9Jäd)ten  toirb  bit  tobbringenbe  33efd)iegung  fortgefe^t.  SSenn  bie  ©ronoten  eine 
©tellung  un^oltbor  gemalt  l^oben,  rüden  bie  S)eutfd)en  bor.  ©togen  fie  bann 
auf  Sßibcrftanb  ber  feinblic^n  ^^nfonterie  unb  muffen  gurüdgel^en,  fo  mirb  ba3 
©ronotfpuer  berboppelt,  big  bie  belgifd^en  [Regimenter  fid^  gurüdgiel^en  muffen. 
Die  ^ef)örben  fef)en  ber  meiteren  ©ntmidlung  ber  35inge  mit  tiefem  ©ruft  entgegen. 


417 


Caie  die  engUfd^e  f  eldartiUerie  hSmpft. 


2)ie  S5eut[(j^en  fönnen  jci^t  fd^on  bie  ©tabt  mit  i^ren  ©efrfjü^en  bon  ätueitgrößtem 
Saliber  erreid^en.  %xo^  ber  Slbreife  be§  9Ätntfterium§  betoa^ren  bie  ßintuofjnct 
SRu^e  unb  ücrftd^ern,  baß  bie  ©tabt  memafS  erobert  hjerben  folt.  (2Bie  biefe 
„tlugen"  Seute  ftc^  in   24  ©tunbeu  täufdfien  fotiten!) 

StbenbS  \df)  man  bon  2tntlt)er^en  au§  ben  2IBiber[d^ein  ber  brennenben  !Dörfer 
}tDifcf)en  9?et!^e  unb  ©d^elbc,  bie  bon  ben  93ergiern  in  33ranb  geftecft  Jourben, 
um  für  bie  §au|)tfort§   ein  freiel  ©d^ußfelb   ju  f(f)affen. 

3ur  ©rgänjung  ber  SÄelbung  bom  10.  Oftober  frü:^  iüurbe  am  felben  Xagc 
initterna(f)tä  bom  beutfd^en  ©roßen  ©eneralftab  äufammenfaffcnb  befannt  gegeben: 

Storf)  nur  ghjölftägiger  ^Belagerung  ift  9tnttt)erf)en  mit  atfen  gort§  in  uu[re 
^änbe  gefallen.  STm  28.  <Se)3tember  fiel  ber  erfte  <Bä)u^  gegen  bie  ^ort§  ber 
äufieren  ßinie,  am  1.  Oftober  mürben  bie  erften  gortS  erftürmt,  am  6.  unb 
7.  Oftober  ber  ftarle,  angeftaute,  meift  400  ^IJieter  breite  9'Zet:^e*2tbfc^nitt  bon 
unfrer  Infanterie  unb  Slrtillerie  übertnunben.  2tm  7.  Oltober  mürbe  cntftjrecfienb 
bem  §aager  2lbfommen  bie  Sefdjießung  ber  ©tobt  ongefünbigt.  ®a  ber  5lom* 
manbant  erüörte,  bie  S3erantrt)ortung  für  bie  S3efdE)ie9ung  übernel^men  3U  toollen, 
begann  gjJitternaci^t  bom  7.  jum  8.  Oftober  bie  Sefdjiegung  ber  ©tabt.  3u 
gleirfier  3eit  fe^te  ber  Eingriff  gegen  bit  innere  gort^Iinie  an.  ©cf)on  am  9.  Oftober 
früf)  iporen  ätuei  gortg  ber  inneren  £inie  genommen,  unb  am  9.  Oftober,  naä)' 
mittag»,  fonnte  bie  ©tobt  ol^ne  ernftfjoften  2Biberftanb  befe^t  tüerben.  S)ie  ber* 
mutlid^  fe^r  ftarfe  SBefafeung  fiatte  fidf)  anfänglid^  tapfer  berteibigt.  ®a  fie  fidf)  jebod^ 
bem  Slnfturm  unfrer  Infanterie  unb  ber  9}Zarine=S])ibifion,  fotoie  ber  SJÖirfung 
unfrer    gettjottigen   Strtillerie    fcfilieglid^   nid^t   getracl^fen    füf)Ite,    loar   fie    in    boticr 

27 


418 

SauflSfung  gcflo^etL  Unter  ber  SBefa^ung  befanb  fid^  aud^  eine  unlängft  ein- 
getroffene englif(^€  SKortne^iörtgabe.  ®ie  follte  nac^  engfifd^en  3eitung§6erid^ten 
baä  SßüdEgrat  ber  Serteibigung  fein.  ÜDer  ©rab  ber  Sluflöfung  ber  englifd^en  unb 
Belgifc^en  STru^^jen  mirb  burc^  bie  S^atfad^e  beseid^net,  bog  bie  Uebergabeöerl^anb- 
lungen  mit  bem  SBürgemteifter  geführt  toerben  mußten,  ba  feine  militärifc^e 
Se^örbe  oufäufinben  luar.  5Dic  öolläogenc  UebergaBe  tuurbe  om  10.  OltoBer  öom 
(£^ef  be§  (Stobei  beä  biä^erigen  ©oubernementS  öon  2lnth)er:|)en  Beftätigt;  bie 
legten  noc^  nid^t  übergebenen  gort§  tuurben  bon  unfern  Xvupptn  befefet. 

S)ie  3*1^1  ^^^  befangenen  lieg  fid^  nod^  nid^t  überfe^en.  SSiele  belgifc^e  unb 
cnglifc^e  ©olbaten  toaren  nad^  ^ollanb  entflol^en,  hjo  fie  interniert  tourben. 
©ctoottige  SSorräte  aller  2lrt  JtJurben  erbeutet. 

S)ie  le^te  belgifd^e  geftung,  ba§  „uneinnel^mbare"  2lnthjer^en,  toar  Beätoungen. 
Die  Slngriff^trup^en  l^atten  eine  augerorbentlirfie  Seiftung  öoIIBrad^t,  bie  öon 
(Seiner  3Kojeftät  bantit  Belol^nt  hjurbe,  ba^  ii^rem  gül^rer,  bem  ©cneral  bet 
^[nfanterie  öon  iBefcIer,  ber  Orben  ^ßour  le  m^rite  öerliel^en  tourbe. 

ßaifer  SBil^elm  telegro^i^ierte  am  2lbenb  be§  benftoürbigen  10.  OftoBer  on 
bie  ©rogl^erjogin  Suifc  üon  Sabcn: 

„Stnttoerjjen  l^eute  nad^mittag  ol^ne  Sampf  Befefet.  ®ott  fei  für  biefen  fjerrlid^en 
Srfolg  in  tiefer  5Demut  gebanft.    ^l^m  fei  bie  @^re.  SB  i  I  :^  e  I  m." 

3lnttoer|jcn  alfo  hjor  in  beutfc^em  35efi^!  ®ie  große  geftung  unb  §anbeBftabt 
an  ber  (Sd^elbe  lüar  in  für§efter  Qtit  Beätrungen,  unb  bie  beutfd^en  gal^nen 
flatterten  über  ber  ©tabt.  3Da§  ©dfiidfal  Slntloerpenä  ^ing  mit  bem  ©d^idffal  be3 
Äönigreid^S  55elgien  auf3  engfte  jufammen.  Unb  eine  ^ronie  ber  SBeltgefd^id^te 
mar  e§,  ba^  bie  Snglönber  fic^  je|t  al§  getreue  fjreunbe  unb  SunbeSgenoffen 
^Belgiens  auffpielten  unb  fogar  in  ii^rer  „Uneigennü^igfeit"  fo  Weit  gegangen 
toaren,  ein  ^il\§loxp^  nad)  Slnttoer^en  ju  entfenben.  ©rogbritannien  mar  öon 
je!^er  neibifd^  gemefen  auf  bie  ©ntmidflung  be§  großen  §anbeI§J)Iafee§  Slnttoerpen; 
c§  l^at  ftetä  ba§  iBeftreben  gezeigt,  2lntloerpen  in  feiner  58ebeutung  jurudEäul^alten. 
@§  mar  ber  öerpngniäöolle  gelter  ber  belgif(^en  9iegierung  unb  be§  Äönig3 
9lIBert,  baß  fie  fid^  baju  l^rgegeBen  i^atten,  ba^  gauje  Befgifc^e  ßanb  unb  feine 
3ufunft  öon  ben  englifd^n  SBünfd^n  abi^ängig  ju  machen.  SBcIgicn  ifl  1830  eine 
©d^öpfung  iJranIreirfiS  unb  @nglanb§  gemefen;  Sorb  ^atmerfton  prägte  bamalä 
mit  9iec^t  ba§  l^iJi^nifdEie  SBort:  SBelgien  ift  meine  Sod^tcr!  2lnth)erpen,  ba§  feiner 
ganjen  ®efdE)id^te  unb  ber  3iif'^'"n^ßnfßfei^"9  feiner  33eöölferung  nad)  meit  el^er 
nad^  bem  germanifd^en  Si^orben,  nac^  §oIIanb,  i^inneigte,  mürbe  bamalS  ju  ^Belgien 
gefdE){agen,  freilirf)  in  feiner  SSebeutung  baburd^  gefürjt,  ba^  man  bie  ©d^etbe« 
münbung,    feine   natürlidEie   9lu§gang§pforte,   im   :^oIIänbifd^en   Sefi^   Beließ. 

©in  großes,  er:^Benbe§  ©d^aufpiel  mar  ber  (Suijug  ber  bcutfd^en  %x\ippen  in 
bie  gemaltigc  »Jeftung,  bereu  3it'it'^e*öo]^nerfd^aft  in  ^J^^iebengäeiten  runb  eine 
!^aIBe  SÄillion  Betrogt.  Der  l^iftorifd^  benfhjürbige  ©injug  l^otte  ober  nur  einen 
3ufdE)aucr,  unb  bo§  mar  ber  Sorrefponbent  einer  9?em=^orfer  3eitung.  (5r  fd^ilbecte 
ben   Siujug   unfere§   „grouen  §eere§"   in   folgenber   2öeife: 

®ic  erften  einrüdfenben  Xvuppen  maren  Oiabfol^rer,  e§  folgten  eine  Sörigabe 
Infanterie  unb  öerfd^iebene  gelbbottericn.  5Diefe  jogen  in  fd^neltem  STroBe  burc^ 
bie  ©tobt  nad)  ben  ^oi§  unb  fc^offen  bort  mit  ©ronoten  ouf  bie  belgifc^e  i^oc^l^ut, 
bie  auf  ber  anberen  <Seite  bet  @cf)elbe  ftüdE)tete.  @ine  ^om^^anie  l^nfanterie  ging 
über  eine  ^ßontonBrüdfe,  bie  in  bet  Tlitte  öon  ben  Belgiern  gefprengt  mor.  3'^ei 
©olboten  fprongen  in§  2Boffer  unb  fcfimommen  über  bie  offene  ©teile,  (letterten 
auf  ber  onberen  ©eite  ber  SBrürfe  emjjor  unb  gingen  öor,  um  ba§  anbere  Ufer 
aufjuflären.  3)ie  Deutfc^n  i^otten  bie  SBrüdfe  in  jmei  ©tunben  Ijergeftellt.  ©o* 
bann  jogen  bie  Gruppen  in  ununterbrorf)enem  ©trom  hinüber.  Der  §auptteil 
ber  Slrmee  f am  erft  ©onnobenb  oBenb  an ;  60  000  SlJJann  mürben  öon  ©eneral 
öon  ©rf)ü^  unb  2tbmiral  öon  ©d^röber  inf^jigiert,  bie  mit  einem  gtänäenben  ©tobe 


419 

ju  ^fctbc  öot  bcm  StöniQSpaia^  ftanben.  ®te  2;ruppcn  sogen  fünf  ©tunb'en  lang 
burtl^  bte  (Strafen,  bic  öerlaffenen  |)äufer  Hangen  unter  bem  fräftigen  ^^ßarabe* 
fe^Tttt  toicbcr.  ^om^ianie  auf  Kompanie,  9tcgiment  auf  Dtegiment,  Sctgabc  auf 
Sxigabc  rütfte  ein.  lJ)ic  2tugcn  begannen  ju  fd^metäen  beim  §inbticfen  auf  bis 
langen  Siei^cn  in  ®rau  unter  bem  glänsenben  ©ta^Ibajonette.  ©ie  Srufj^jen 
fangen  bic  SESod^t  am  9tl^ein  unb  ©in  fefte  ^urg  ift  unfer  ®ott.  ^ebem  ^Regiment 
joQ  ein  9JlufiIIor|j§  nebft  ^Jafine  öorauä.  S)ie  Xtnppen  beftanben  au^  benen,  bic 
bit  legten  jtoei  Sßod^n  fortbauernb  im  ^am^jfe  ttjaren  unb  36  ©tunben  lang 
Sab  unb  S3erberben  auf  bie  ©tabt  gefdjteubert  Ratten,  ^pfeube  unb  ©efrfjirr  i'jaren 
gut,  bie  ®efd£)ü^e  gut  gepult.  Sfiad)  ber  Slrtiirerie  fam  bie  S^aballerie,  SHiraffierc, 
|>ufaren  unb  Utanen,  bann  famen  ©ecfolbaten  bon  ber  9}?arinebibifion,  eine  2Ib- 
tcitung  bunlelblaue  boljrifdie  Infanterie,  IjeHbtaue  fäc^fifdje  Xru^pen,  Defterreicf)et 
in  ©iPbergrau;  eine  Slbtetlung  ©enbarmerie  in  ®ilber  unb  ®rün  befc^Ioß  ben  Quq. 
Sllleä  ttjeift  barauf  l^in,  ba§  bie  beutfd^en  Siruppen  ben  S3efe:^I  f)atten,  bie  Sc- 
ödllerung  mit  großer  Umfid^t  gu  bef)anbeln. 

SIbmiral  <Scf)röber  rtjurbe  beutfd^er  ^ommonbont  ber  geftung. 


Sin  belgirdies  panzerautomobil  mit  einem  engUrdien  f^Ueger. 


^te  Kriegsbeute  Don  ^niwetpcn. 

S)ie  S5eute  in  2lntn)erpen  roar  ungeheuer  gro^,  fo  gro^,  rote  rcol)I  nodft  nie  in  ber 
SQJeltgefdbid^te  Äriegii^beute  an  einem  ^la^e  geroefen  ift.  Tlan  fonnte  ben  Umfang  bet 
S3eute  erft  nacf)  einigen  3;agen  ungefähr  feftj^teHen. 

93efannt  gegeben  rourbe  ^xe  com  beutfi^en  ^auptquöttier  in  folgenbcr  9JieIbung  oom 
15.  Df tober:  ^ei  3Intiüerpen  rourben  im  ganjen  4000  b\§  5000  ©efangene  gema(^t.  (5§ 
ift  anjimef)men,  ba^  in  näd^fter  3^*^  norf)  eine  gro^e  Sai)l  bclgifc^er  ©elbaten,  rocidbe 
3iotinetbung  angegogen  fiaben,  bingfeft  gemadtit  roirb.  ^aä)  ajiittcilungen  be§  ÄonfuIJ 
Don  Serneujen  ftnb  etroa  20000  belgifd^e  ©olbatcn  unb  2000  ©nglänbcr  auf  J^oIIänblfdEieä 
®eblet  übergetreten,  roo  fic  cntroaffnet  rourben,  unb  it)re  i^Iud^t  niu^  in  größter  ©af! 
oot  ^<i)  gegangen  fein;  hierfür  jeugen  aWaffen  roeggemorfener  ßleiberfäcte,  befonbetä 
uon  ber  englifd^en  JRogal  9la»oI  ©iDipon. 

27* 


420 

2)ic  Sticfl§6eute  in  Slntroetpen  ift  gro^.  SDtlnbeftcng  500  ©efd^ü^e,  eine  Unmenge 
nWunition,  SÖiaffen  con  ©ätteln  unb  SSoqlac^S,  fel)r  »iel  ©anitätämaterial,  ja^Ireid^e 
Äraftroagen,  oiele  Sofomotioen  unb  2Baggon§,  »iet  3JliHtonen  Kilogramm  ©etreibe, 
»iel  fSReifl,  Äo^len,  ^laä)§,  für  10  aWiCionen  Tlaxt  fS&oüt,  Tupfer  unb  ©ilber  im 
aSerte  oon  etroo  einet  Jialben  SJiiQion  Tlaxt,  ein  ^anser-'Sifenbatmjug,  mehrere  S5er- 
pflcgung§3üge;  gto^e  83iet)beftänbe.  Jöelgifc^e  unb  englifd^e  ©diiffe  befanben  Ti^  nid)t 
mel^r  in  iUntroerpen. 

S)ie  bei  Kriegsausbruch  im  §ofen  oon  2Inttt)erpen  beflnblic^en  34  beutfd^en  dampfet 
unb  brei  ©egier  [\nb  mit  einer  2lu§naf)me  oor^anben;  jeboc^  fmb  bie  äWofc^inen  un= 
braud^bar  gemad^t.  UtngeboI)rt  unb  oerfenft  rourbc  nur  bie  „©neifenau"  be§  Slotb« 
beutf(^en  ßIoi)b. 

S)ie  gro^e  ^afenfd^Ieufe  ift  intalt,  aber  junäd^ft  burd^  mit  Steinen  befd^rocrtc  »er« 
fenfte  Ääfine  ni(^t  benu^bar,  bie  C>afenanlagen  fmb  unbefd^äbigt. 

2)ie  ©tabt  Stntroerpen  i)at  roenig  gelitten.  ®ic  58eoölferung  »erljält  [i<i)  rul^ig  unb 
fd^eint  frof)  ju  fein,  ba^  bie  Stage  be§  ©d^redtenS  ju  ®nbe  fmb,  befonberS,  bo  bet 
^öbel  bereits  8"  plünbern  begonnen  f)atte. 

S)ie  JRefte  ber  belgifd^en  2Irmee  fiaben  bei  2lnnäf)erung  unferer  Gruppen  ®ent 
fd)Ieunigft  geräumt.  S)ie  belgifd)e  ^Regierung  mit  2lu§nal)me  beS  Ärieg§minifler§  foU 
firf)  nad^  8e  §aore  begeben  I)aben, 

aSie  läd^erlic^  elenb  natim  fid)  gegen  biefe  lapibare  beutfd^e  amtlid^e  3JieIbung  folgenbe 
g^ad^rid^t  au§:  „®ie  belgif^e  9legierung  erlief  in  §at)re  eine  ^^^roflamation.  @ie  preift 
barin  ^ranfreidt)§  ©aftfreunbfcfiaft,  rü^mt  ben  georbneten  JHürfaug  ber  2Irmec  nad^ 
Dftenbe  nnb  bekräftigt  ben  ©ntfdtitu^,  SQSiberftanb  bi§  3um  Untergang  ju  letften,  Ulber 
fte  f)offt  auf  einen  enbüdien  ©teg  unb  eine  Sßergrö^erung  ber  ßanbeSgrenjen,  gefteigerte 
Tladjt,  @inf(uB  unb  SQäeltfteHung.     S)er  S3unb  mit  ben  ©ntentemäd^ten  fei  unlöSIi^.* 

■Sagegen  melbeten  ^arifer  JBIätter  bie  trofllofc  Sage  ber  Slntmerpener  SBeoöIferung, 
roeil  riefige  SSorräte  Don  SebenSmitteln  »on  ber  pd^tenben  2Irmee  oerni^tet  feien. 
S)er  SBeoölferung  broI)te  ^ungerSnot.  S)er  ®rimm  gegen  (Snglanb  mar  je^t  in  ^Belgien 
aügemein,  raeil  eS  bie  58IodEabe  aufre(^terl)ielt.  2)aS  neutrale  §oIIanb  burfte  ni^t  Reifen. 

®ie  Belgier  folgen  enblic^  roo^I  ein,  ba^  fte  burd^  il)re  SSerbinbung  mit  bem  elenben 
©nglanb  »erraten  unb  sum  ^lieberbrucf)  gebracht  roaren. 


^ie  beutfc^ett  Äreujer  überall  auf  bem  Soften. 

%a  gleid^  nad^  SBeginn  beS  SßeltfriegeS  2)eutfd^Ianb§  überfeeifc^e  Äabcl  unb  2ele= 
grap^enleitungen  oon  ben  ©nglänbern  gerftört  mürben,  mar  e§  erflätlid),  ba^  man 
gunädjft  über  bie  2;ätigfeit  ber  gerabe  im  SluSIanbe  roeilenben  ©d^iffe  ber  beutf(^en 
Kriegsmarine  nur  wenig  erfubr.  Srft  Stnfang  Dftober  rourbe  balbamtlic^  beJonntgegeben : 
S8on  unfcren  Kreugern  im  HuSIanbe,  bie  beim  2luSbruc^  beS  Krieges  auf  ben  oer» 
fd^iebenen  ©tationen  roeilten,  liegen  jetit  oon  fämtlicE)en  ©dEiiffen  auS  allen  SBeltmeeren 
SWelbungen  oor.  S3on  jebem  Kreujer  ift  innerbalb  ber  erften  neun  KriegSroodben  eine 
giadiric^t  nad^  ber  ^»eintat  gelangt,  öie  eine  gute  Kunbe  über  eine  empflnbli^e  ©d^äbigung 
ber  feinbli(^en  §anbelSfd^iffaf)rt  bradt)te.  Unfere  beiben  ^angerfreuger  „©d^arnborft" 
unb  „©neifenau"  oon  ben  oftaftatifdien  ©emäffern  Ratten  fid^  für  bie  gmeite  ©eptember« 
bälfte  als  Operationsgebiet  bie  nörblidf)en  Seile  ber  auftralifdben  ©tation  im  ©tillen 
Dgean  gewählt,  ^n  jenen  Steilen  befanb  ft(^  im  ©eptember  aud)  ber  Kreuger 
„g^ürnberg",  ber  bie  Kabeloerbinbung  groifdfien  a3rittfdf)=(5;olumbia  unb  3^anning=SSlanb 
ftörte.  2ln  ber  SBeftfüfte  SlmeritaS  operiert  mit  ooüem  @rfolg  bet  Kteuger  „Seipgig"; 
an  ber  Oftfüfte  bie  Kreuger  „DreSben"  unb  „KarlSrut)e";  im  9Jteetbufen  oon  SSengalen 
ber  Kreuger  „©mben"  unb  an  ber  Oftfüfte  UlfrifaS  bie  „Königsberg",  bie  oot  5)at'eS' 
©alam  ben  englifdfien  Kreuger  „^egafus"  oemict)tete.  Unfer  Kreuget  „©trafeburg",  ber 
beim  SluSbruc^  beS  Krieges  nocb  in  ben  gentralamerifanifcbcn  ©ebieten  roeilte,  bnt 
längft  bie  §elmfat)rt  glücftid)  oollenbet,  benn  baS  ©d)iff  mürbe  bereits  bei  ben  Unter= 
ne^mungen  unferer  beimifd^en  ©eeftreitfräfte  gegen  bie  englifc^c  f^lotte  genannt. 

anit  ber  SBernic^tung  unferer  StuSlanbStreujer,  bie  ber  feinblid^cn  ©d^iffal)rt  bauernb 
neue  «erlufte  gufügten,  l^atte  eS  mitbin  feine  guten  SSege,  wenn  bie  englifc^en  Glättet 
bieS  aud^  immer  in  eine  na^e  SluSftd^t  ftellten. 


421 


@ine  enoltffj^e  ^^lappe  in  ^übmeftafvifa. 


Söotn  fübafrifanifdien  Sriegifcfiaupla^  lag  am  6.  Oftober  eine  englifc^e  aTielbung 
oot,  tn  öer  eine  empflnblid^e  5Jiie5etlage  ber  britifc^> fübafrifanifdien  2:ruppen  jugegebcn 
TOUtbc.  ©olonel  @rant  telegrapt)ierte,  ba^  bie  ©nglänber  bei  einem  ^PitSerfolg  an  ber 
GJrenjc  bt§  ©anbfontein»  unb  Sffiarmbab=2)iftrift§  16  2:ote,  43  SBerrounbete,  8  ^ermi^te 
unb  35  ©efangene  oerloren  f)ätten.  2)ie  (befangenen  würben  üon  ben  ®eutf(i)en  gut 
bef)anbelt. 

®enetal  Sufin  telegrapl)iert,  ben  ©olonel  @rant  „treffe  feine  ©c^ulb  an  bem  Unglürf." 
((Sie  mußten  fid)  entfc^ulbigen,  bie  roeltbel^errfc^enben  ®auner!)  ©eine  ßeute  Ratten 
tapfer  gefod^ten.  ©in  roeitereä  2:elegramm  fagt,  bie  beutfdien  (befangenen  feien  gegen 
(g^tenroort  entlaffen  roorben,  ba  man  augenfd^einlid^  mit  Söaffer  unb  S^a^^rung 
fporcn  rooHtc. 


Runde  als  Zugtiere  für  den  Cransport  der  bel9ird>en  ]VIard>inen9ewebre. 

Unfete  aufnähme  getgt  etn  erobertes  belgtfc^cS  gjlofdiinenfleroeOr  mtt  ^unbeboppelgefpann, 

einfetttg  befpannt.  ' 

@ine  meitetrc  fcrbifc^e  ^vateliaU 

9lu§  amtlid^er  OueHe  rourbe  au§  SBien  gemelbet:  W.§  ftarfe  Kräfte  ber  a\x§  bem 
SBelgrabet  Krei§  ftammenben  ^onaubicifton  bei  Kupinooo  über  bie  nur  »on  fd^road^en 
Sanbjlutmabteilungen  gefid)erte  ©aoegrenje  einbrad^en,  gerieten  jroei  3üge  einer  Sanö» 
fturm=$ufaren=S)iüifion  in  ftarf  beroalbetem  unb  fumpfigen  2;errain,  al§  fie  im  fjcuer» 
gefec^t  ju  gug  ber  feinblicfien  Umget)ung  entgegentreten  roollten,  in  eine  äuferft  fcl)n)ierige 
Soge.  S)er  Sommanbant  ber  §albe§fabron  unb  oiele  |)ufaren  waren  gefallen.  ®ct 
SReft  njurbe  oon  allen  ©eiten  umzingelt,  gefangengenommen,  entwaffnet  unb  nad^  Kupi= 
nooo  getrieben.  2)ort  oerliörte  fie  ein  ferbifd)er  'SHajot,  notierte  ii)re  Sf^amen  unb  ließ 
bann  je  jroel  jufammenbinben  unb  oor  ben  Drt  fül^ren,  wo  bie  eSfortierenben  ^nfanteriftcn 
auf  je^n  ©dtiritte  jurücttraten  unb  fo  lange  auf  pe  fc^offen,  alS  nod^  einer  aufredet 
fianb.  S)er  @r3äf)Ier  biefe§  unglaublichen  unerPrten  S3erbrecf)en§  t)atte  groel  @(^üffe 
erhalten;  er  fteate  jlc^  tot  unb  fa^  nun,  wie  bie  ferbifd^en  ©olöaten  bie  ßeic^cn 
plünberten.  S)iefer  einzige  überlebenbe  3euge  be§  »on  ferbifcfien  Sinientruppen  oetfibten 
S3erbrcd^en§  flüd^tete  nac^  ©inbrudt)  ber  ®unfelf)eit  in  bie  Söalbungen,  wo  er  na^  ber 
SSertreibung  ber  ferbifdE)en  Gruppen  nad^  mehreren  Stagen  erfd^öpft,  t)ungrig  unb  halbtot 
»on  öftcCTetd^ifd)en  ^^atrouiüen  aufgelefen  würbe. 


422 


ßämpfe  um  ßiautfc^ou. 


©ic    bereinigten   ^a^joner   unb    (gnglänber   l^olten    fid)  oud^    bor   her   bcutfd^en 

Kolonie  ^iautfd^ou  blutige  ^öp^e.    greilid^  lamen,  ba  bie  birefte  S5erbinbung  üon 

SBerlin    nadj   Dftoften    abgefd^nitten    wat,    bk    9^a(f)ricf)ten  nur    fpärlid^    über    bo§ 
2lu§Ianb  ju  unä. 

®er  iapam^ä)^  ©efanbte  in  ^o|3en^agen  beröffentacf)te  ein  STelegramm  feiner 
^Regierung,  toonadE)  bie  Japaner  am  26.  (September  nod^mittag§  bie  S)eut|d^en 
angriffen,  bie  eine  borgefc^obene  unb  hochgelegene  ©tcllung  ä^ifd^en  ben  glüffcn 
5ßaif:^a  unb  Sigun  befe^t  f)ielten. 

(Sine  engrifdE)e  Leitung  bericE)tete  auä  Zotio,  ba^  bie  Japaner  in  ben  trften 
bier  SBodEien  in  ben  kämpfen  um  Sfingtau  312  Sote  gehabt  unb  neun  glugseugc 
berloren  l^atten. 

eine  fjodjerfreulid^e  ^adjxidjt,  bie  überalt  in  !Deutfd^ranb  unb  Oefterreid^* 
Ungarn   baä   &e\ixi)l   I;erätic^er   Santbarfeit   für   ben  ^elbenmut   ber   ^Tapferen   ba 

brausen  im  fernen  Dften  auilöfcn 
mu^te,  fam  fobann  in  ben  crften 
DItobertagen  über  JRottcrbam  gu  un§. 
©ie  loutete:  58eim  erften  ©türm  auf 
blc  ^nfanterleroerfe  »on  2;rtngtau 
lüurben  bie  cereinlgten  ^opaner  unb 
(Snglänber  mit  einem  SBetluft  »on 
2500  aWann  gurüdfgefd^Iagen.  S)ie 
SBtrfung  ber  beutfd^en  aWinen,  @e= 
fd^ü^c  unb  anaf(^inengen>el^te  mar 
uernid^tenb.  ®er  rechte  fjlügel  ber 
Söerbünbeten  rourbe  »on  bcm  'öfttv- 
reid^ifd^'Ungarifc^en  Sreujer  „ßaiferln 
©lifabetl)"  unb  bem  bcutfd^enÄanonen= 
boot  „Jaguar"  roirlfam  befd^offcn. 
®ie  beutfd^en  93erlufte  waren  gering. 
Sie  Japaner  mußten  infolge  biefer 
oerluftretd^en  kämpfe  SBerftärfungen 
au§  ^apan  abroarten. 

©teQt  man  bie  au§  ocrfd^iebenen 
auSraärtigen  9JleIbungen  ftammenben 
Statfadtien  überrtd^tlid^  gufammen,  fo 
ergab  fid^  Slnfang  Oft  ob  er  für  bie 
kämpfe  um  Äiautfd)ou  etroa  folgcnbeö 
iöilb:  Söereinigte  jopanifc^e  unb 
englifdt)e  ©treitfräfte  gelangten  ©onntag,  ben  27,  ©eptembet  nad^  unbebeutcnben 
©(^armü^eln  mit  oorgefd^obenen  beutfd^en  ©treitträften  bi§  an  ben  Sitfunflu^. 
$ier  rourbe  i^r  xeä)tex  S^Iügel  oom  Innern  ber  SBud^t  aü§  butd^  brei  beutf(^e  ©c^lffe 
befd^offen,  bi§  japanifd^e  S^lieger  eingriffen.  S)te  f^Iieger  würben  babei  befd^äbigt.  3)ct 
(Sefamtoerluft  be§  ®egner§  betrug  150  Sote.    2)ie  beutfc^en  SSerlufte  finb  unbelannt. 

SBöi^renb  ber  Slämpfe  ^t  ein  beutfd^eä  Kanonenboot  bie  beutfd^en  fianbtruppen 
in  borgüglidier  SBeife  unterftü^t.  ®a§  Kononenboot  mürbe  bon  ber  jopanifc^cn 
grotte  angegriffen,  fd[;eint  aber  unbefc^äbigt  geblieben  ju  fein. 

Slm  28.  ©eptember,  rtjöfirenb  Sfingtau  ju  Qanbe  ganj  abgefd^toffen  Jcurbe, 
befd^offen  bie  ^opaner  mit  einer  fiinienfd^iffäbioifion  sttjei  beutfrfie  ffüftenbattericn, 
bie  fräftig  antmorteten.    !Da§  Srgebniä  ift  unbefannt. 


Kapitän  z.  8ce  ]NIe^er-CClaldedt, 
der  Gouverneur  von  Ktautrd>ou. 


423 

8Im  folgenben  5tagc  Bcgonn  bie  §eere§mad^t  ber  SSetbünbcten  einen  Stngriff 
auf  bie  üorgefd^obenen  bcutfrf)en  ©tellungen,  bier  englifdje  3KeiIen  öot  ber  beutfdEien 
^auptöerteibigungSIinie.  S3on  beutfcfier  ©eite  tourbe  unter  (Sinfa^  alter  Gräfte 
geanthjortet. 

Slurt)  toenn  mon  mit  ber  ^Diöglid^feit  redinen  mußte,  ba^  ber  beutf(f)e  ©tüfepunit 
im  fernen  Often  fid^  niäjt  bauernb  gegen  bie  feinblidfie  9tiefenül)ermacf)t  galten 
lonntc,  fo  jeigtcn  bodEj  bie  bi§  Tlitte  DItober  oorliegenben  9?adE)ridE)ten  au§  ^^inbeS* 
munb,  tvie  ber  tapfere  3Jerteibiger  ^iautfd^ou§  unb  feine  tnodfere  SKannfd^aft  i^rc 
„^flid^tcrfüllung  bi§  oufä  äugerfte"  it)af)rmacf)ten.  ©er  ®eift,  ber  bie  STfingtaucr 
SBefa^ung  Befeelte,  toollte  ben  Slnftrengungen  unferer  öerbünbeten  geinbe,  i^r 
SSernicl^tung§5ieI  gu  erreid^en,  faft  übermenfc[)IidE)en  SBiberftanb  entgegenfefecn. 
SBcnn   bie   njadercn   STruppen   in   S?iautfii)ou   je^t   aud^   ju   2&affer   unb    ju  Sanbe 


^    '5apanird)e  Xnfantcric  im  Hngriff  auf  das  ©cbict  von  Kiautrd>ou. 

oBgefd^Ioffen  toaren,  fo  fonnten  fie  bennod^  toiffen,  ba^  fie  5D?itfämpfer  in  bctn 
großen  beutfd^en  (Sfiftenjfampf  tooren,  ber  in  @  u  r  o  p  o  aud^  über  baä  ©d^idffal 
SiautfdE)ou§   entfc^eibcn  follte. 


einer  ber  betiebteften  aJJilitärmufifbireftoren  SerlinS  toax  ber  ßaperimeiftcr 
be§  Äaifcr=»f5ranä=®orbe=®renabicr=^9ftegiment§.  Sr  fd^idfte  on  feine  Stngefiörigen  in 
SBerlin  einen  gelbpoftbrief,  in  bem  e§  l^ieß:  SBir  lagen  nad)  langem  iKarfc^  im 
JBihjal  unb  freuten  un§,  angefidE|t§  ber  lieblid^  bompfenben  „®uIafc^!anonen",  auf 
eine  au§giebige  9?ac^truf)e.  2lber  um  21/2  Utir  nad)t§  hjurben  U)ir  plöiUd)  alarmiert. 
Unfere  Sßorpoften  tuaren  mit  ftarfen  franjöfifdEien  Gräften  in  33erü^rung  gefommen, 
unb    fofort   toar   bo§    ganje   Sager   lebenbig.    33alb    tuar   ein    Jieftigeä    ©efcc^t   im 


424 

©ange.  ®ie  fronsöfifd^e  2lrtifleric  feuerte  au§  gebedfter  ©telluttg  unaufhörlich, 
Mit  [d^orfem  pfeifen  fönten  bie  ©ranaten  f)erangefauft,  um  mit  riefigem  ^racl)cit 
gu  efplobieren.  ®ic  feinblid^e  Infanterie  fd^o0  ebenfalB  fe^^r  tebl;aft,  ofine  aber 
in  bcr  üDunfel^eit  unfcre  (Stellung  ri(f)tig  erfennen  ju  fönnen.  ^c^  ging  mit 
meinen  SJZufifern  in  gebecfter  (Stellung  bor,  bi§  iä)  ben  Oberft  öon  dt.  traf,  ber 
mir  ben  2luftrag  gob,  aud^  meinerfeitä  an  bem  l^öllifd^en  Sondert  teiläune^men. 
^d^  fd^ob  mic^  mit  meinen  Seuten  alfo  hi§  in  bie  borberften  ©röben  bor,  lieg  bie 
^nflxumente  au^padfen  unb  fpiette  jur  großen  ßrl^eiterung  unferer  SDiJanufd^afte« 
ba§  fc^öne  Sieb  „O,  mie  mol)I  ift  mir  am  2lbenb".  dlaä)  einiger  Qüt,  aB  bec 
SfRonb,  ber  fid^  biä  bal^in  Ijinter  biegten  äöolfenfd^leiern  »erborgen  gehalten  f)attc, 
^Iö^ri(^  auftaud^te  unb  ba§  (Stf)IadE)tfeIb  mit  ben  tjfa^enben  ©ranaten  befeudEjtete, 
Begrüßten  mir  i^n  freubig  mit  ber  2Beife  „®uter  SJionb,  bu  gel^ft  fo  ftiKe",  in  bie 
bie  SJiannfc^aften  lebljaft  einfielen.  (Einige  ^eit  f))äter  berfud^ten  bie  granjofcn 
borgugc^en,  unb  ^jrompt  empfingen  mir  fie  mit  bem  flaffifrf)en  Schlager  „^u^jpcfien, 
bu  bi^  mein  2lugenftern".  ®ie  granjofen  fc^ienen  biefer  ÜSerfid^erung  aber  niö)t 
ju  trauen,  benn  fie  jogen  fid^  unter  bem  fcE)aIIenben  ©eläc^tcr  ber  Unferen,  bie 
glangenb  ft^offen,  fd^nell  mieber  gurüd.  Um  bem  ©egner  !Iar  gu  mad^en,  mem 
er  fic^  gegenüber  befinbe,  ftimmte  idf)  ipierauf  ben  feurigen  9tabe^Ii=9Jiarfd^  an 
unb  befdE)Ioß  ba§  Bongert,  gerabe,  alä  bie  @onne  im  Often  blutigrot  emporftieg, 
mit  bem  äuöerfidE)tIidE)en  (S:^oraI  „2Bie  fd^ön  teud^tet  ber  9Äorgenftern",  in  ben  gar 
manrfier,  ber  im  ©d^ü^engraben,  ba§  ©etre^r  im  9lnfdE)Iag,  tag,  fröftig  mit  ein* 
ftimmte.  —  Dbermufifmeifter  Seder  mürbe  für  ba§  mutige  Bongert  im  (Sdfiü^en- 
graben,  mithin  unter  bem  ©efdfioß^agel  be§  geinbeS,  mit  bem  ©ifernen  Äreuj 
au§geäeirf)net. 


^te  ^d)la^i  bei  Slitguftomo. 

©eneraf  §inbenburg,  ber  in  9tußfanb  eingebrungen  mor,  lieferte  Einfang 
Oftober    ben    geinben    abermaB    eine    9^ieberlage.     ©§    lourbe    amtlirf)    gemetbet: 

©roßeS  §auf5tquartier,  3.  Oftober,  abenb§.  ^m  Often  finb  ba§>  britte  fibirifd^c 
unb  Steile  be§  22.  9Irmeefor^)§,  melcEie  fid^  auf  bem  linfen  f^Iügel  ber  über  ben 
9'Jiemen  borbringenben  ruffifd^en  2trmeen  befanben,  nad^  giueitägigem  erbittertem 
ffom:{)fe  hti  Sluguftotoo  gefdE)Iagen  morben.  lieber  2000  unbermunbete  ©efangcne, 
eine  Stnjaf)!  ®efcE)ü^e  unb  9JJafdE)inengemel^re  mürben  erbeutet. 

®o§  ftcllbertretenbe  ©enerolfommanbo  in  Königsberg  Ijatte  bom  ©eneraffta& 
bie  ©rmäd^tigung  er:^alten,  über  bie  bereite  gemelbeten  S^äm^jfe  bei  Sluguftomo 
folgenbe  ergänjenbe  9J?cIbung  in  bie  treffe  ju  bringen: 

®ie  giuffen  finb  in  gmeitägigem  ^amp'\e  bei  Sumatfi  am  1.  unb  2.  Oftober 
bollig  gefd^Iagen  unb  l^aben  3000  ©efangene,  18  ©efrf)ü|se,  borunter  eine  fd^merc 
SBotterie,    biete   SÄofd^inengemei^re,    go^^rgeuge    unb    ^ferbe    berforen. 


Sie  ßömpfe  Slnfang  Dtitober  auf  bem  rechten 
beut[d)en  ^lüQtl 

5Da§  l^eiße  Dringen  auf  bem  frongöfifd^en  SJriegSfd^oupIo^e  l^ielt  oud^  STnfang 
DItober  bie  SGSelt  in  otemlofer  (Spannung.  9'Jun  moren  e§  fd^on  brei  SBod^en,  bog 
on  ber  9J?arne,  2Ii§ne,  Oife  unb  (Somme  l^unberttoufenbe  bon  5Deutfd^n  ebenfo 
biefen   ^ronjofen   unb   ©nglänbern   gegenüberftonben. 

Obtno^f  noc^  ben  ebenfo  borfid^tigen  mie  ffaren  unb  toal^rfieitägetreuen  2In* 
gaben  5e§  ©roßen  ©eneroIftobeS  bie  beutfdE)e  (Sorfie  gut  ftanb  unb  auf  enbgüttigen 
©rfofg  red^nen  burfte,  mor  borf)  eine  (Sntfdfjeibung  enbgültiger  2lrt  noc^  nid^t 
gefallen. 

üDte  in  ber  §eimat  gui^üdf gebliebenen  fonnten  ober  felfenfeft  ouf  unfere  Gruppen, 
ouf  i^en  ©icgeSminen  unb  i^re  (SiegeSfroft  bauen. 


425 

Sn  ben  erften  Oftobertagen  ^atte  ein  beräiüeiferter  unb  mörberifc^cr  airtmerie- 
fampf  in  SSerbinbung  mit  fürd^terlidEien  D^a^Mm^fen  ftattgefunben. 

Um  auf  bem  redfiten  glügel  nid^t  umgangen  ju  Serben,  bef)nten  bie  ©eutfdEien 
ifjre  gtont  nocf)  »üeiter  norbttjöttä  au^.  ®ie  geinbe  antworteten  mit  einer  greifen 
grontberfdf)iebung.  SSeibe  ©eiten  bradf)ten  fet)r  gro^e  SJerftärfungen  in§  geuer. 
Sro^  getualtiger  5SerIu[te  getang  e§  ben  ©eutfc^eu,  bie  gront  in  berfelben  9Iu^- 
be^nung  ju  fiolten  föie  bie  ©egner.  ®ann  mürbe  ber  '>ßian  geänbert.  ©rofee 
2{rtirteriemaffen  würben  borgefc^oben  unb  Sag  unb  9?ac^t  ein  toütenbeig  Schnell- 
teuer  unterfjalten.  Sie  fransöfifd^e  Infanterie  litt  ftorf  unter  bem  ©ranatenregen. 
S)te    !Deutfd)en    rücften    ununterbro(f)en    bor.     ®a    erhielten    bie    ^ran^ofen    Sßer» 


Die  acbcrgabe  der  )Sfarew-Hrnice  nach  der  Sd)laAt  bei  den  AlafurCrAen  Seen. 

Orlgtnatjetc^nung  oon  ®raf  oon  eooj=Sor§roavem. 

ftär!ungen  großen  UmfangS.  ©ine  5D?enge  (Sc]^nenfeuer-93atterien  fam  in  bie  gront 
unb  brad^te  bie  ®eutfdf)en  äum  ©te^en.  ^TOan  fa^  eine  Saube  bie  Ortfd^aft  über- 
fliegen, ^e^n  iWinuten  f^äter  begannen  bie  ©ranaten  in  fotrfjer  SDknge  ju  fallen, 
boß  bie  Orte  bud^ftäblid^  wie  ein  S?arten^au§  äufammenfiefen. 

SBie  am  2.  Oftober  gemelbet  Würbe,  wäre  eg  ben  S)eutfdf;en  beinal^e  gelungen, 
bie  gront  ber  S3erbünbeten  bei  3lt6ert  gu  burrf)bred^en.  (i§  war  wieber  ein  furd^t- 
barer  Slrtilterielampf,  fo  bog  ber  ganjc  §immef  abenbä  burd^  f)jringenbe  ©ranaten 
crl^eirt  war.  ®ann  rüdten  bie  ©eutfd^en  erfolgreid^  öor,  aber  il^r  SJormarfd^  fom 
bann  gum  (Stehen  infolge  be§  überaus  ftarfen  franjöfifc^en  ©efc^ütjfeuer^.  SBei 
ber   SBieberaufna^me   be§   Sampfeg   würbe   bie   (Btabt  2{tbert   in  33ranb   gefc^offen. 


426 

SnähJtfd^en  hjurben  bic  granjofen,  wie  ou§  bem  ©roBen  Hauptquartier  mit- 
geteilt tüurbc,  über  SlIBert  l^inauS  jurürfgefd^Iagen ;  bie  §ö^en  öon  SJotie  unb 
greSno^  tourbcn,  toie  loir  ftf)on  erjä^Iten,  erftürmt  unb  bie  granjofen  [üblid^  öon 
dto^t  ou§  il^ren  (Stellungen  gertjorfen. 

©ans  gehjig  mar  ber  ©eneraloberft  bon  Ätucf  einer  ber  gröBten  ^^tlbtn  biefeS 
Krieges,  hjeil  ifint  bit  fd^toerfte  Slufgabe  anbertraut  toax  unb  er  eä  öerftanben  l^attc, 
fie  mit  einer  ©cfdEiidHrfifeit  unb  ©enialität  ^u  löfen,  bie  aurf)  bie  geinbe  an- 
crlennen  muBten.  Satföd^Iid^  ift  e§  i^m,  ber  bon  überlegenen  fcinblidEien  S:räften 
umsingelt  hperben  follte,  gelungen,  ben  ^Jeinb  felbft  mit  Umzingelung  ju  bebrol^en 
itnb  il^n  gu  gtüingen,  an  berfd^iebenen  5ßunlten  jurücfäuge^en.  ©eneral  ^offre  toor 
fofort  l^crbeigeeilt,  um  bit  ©ad^e  hjieber  gut  ju  mad^en,  unb  nad^  einigen  S;agen 
toar  ba§  ©IeidE)geitJtdE)t  toieber  l^ergeftellt  hjorben.  6§  toar  aber  nod^  nid^t  gejagt, 
boB  ber  beutfrfie  tapfere  ©eneral  nidE)t  nod^  ßl^ancen  ^otte,  um  bie  ©id^erl^eit 
be§  ifim  gegenüberflc^enben  franjöfifd^en  §eere§  in  i^rage  §u  ftellen. 

2lm  5.  Oftober  abenbS  lonnte  ba§  beutfd^e  §au^3tquartier  melben: 

5luf'  bem  rechten  glügel  in  granfrei(^  tourben  bie  Äöm^jfe  erfolgreid^  fortgefefet. 

2Bcr  bie  beut[d^e  amtlid)t  SBerid^terftattung  lannte,  fonnte  fel^r  gut  jtbifd^en 
ben  Qeiltn  Ie[en,  toaä  bo§  einfädle  SBörtd^en  „erfoIgrei(f)"  bebeutete. 

2lm  ©ienStag,  ben  6.  Oftober,  tourbe  amtlid^  befannt  gegeben: 

!Die  fortgelegten  Umfa[fung§ber[ud^e  ber  ^^ranjofen  gegen  unferen  regten 
^eereSflügel  l^aben  bie  Sam:pffront  bi§  nörblid^  2trra§  auSgebel^nt.  2ludE)  Joeftlic^ 
Sille  unb  meftlid^  Seni  trafen  unfere  ©pi^en  auf  feinblid^e  ^abaHerie.  ^n  unferem 
©egenangriff  gegen  bie  ßinie  2lrra§— SlIBert— Stotje  ift  nod^  feine  (Sntfc^eibung 
gefallen. 

^ingugefügt  hjurbe:  5luf  ber  (SdE)Iarf)tfront  gmifd^en  Oife  unb  9D?oa§  bei  ffierbun 
unb  in  (StfoB'Sotl^ringen  finb   bit  ißerl^ältniffe  unbcränbert. 

®ie  geinbe  gaben  am  gleichen  ^age  aurf)  einen  ®tf)tarf)tberid^t  l^erauS.  6t 
lautete:  Stuf  unferm  linfen  gtügel  befint  fid^  bie  gront  immer  mel^r  au§.  ©roße, 
fei^r  bebeutenöe  beutfd^e  ^aballeriemaffen  ttjerben  au§  ber  Umgebung  bon  ßille 
gemelbet.  @ie  befinben  firf)  bor  feinblidfien  ©treitfräften,  bie  eine  SBeiuegung  burct) 
bie  ©egenb  nörblid^  ber  Sinie  STourcoing — 2lrmentiere§  auSfül^ren.  S3ei  SIrraä 
unb  auf  bem  redE)ten  Ufer  ber  ©omme  bleibt  bie  Sage  fid^tlirf)  biefelbe.  3*bifd^en 
©omme  unb  Oife  gab  eä  abtoed^felnb  ein  S3or  unb  Quxüd.  fSti  Soffigntj  berfudE)te 
ber  f^einb  einen  ftarfen  2tngriff,  ber  fd^eiterte.  2luf  bem  redeten  Ufer  ber  2ti§nc 
nörblicE)  bon  ©oiffonS  finb  hjir  gemeinfam  mit  ben  engIifdE)en  Xxüppin  leidet 
borgerürft.  2Bir  Ijaben  gleid^jeitig  einige  ©rfolge  in  ber  ©egenb  S3errt)=au^bac 
ergielt.    Stuf  bem  übrigen  2;eif  ber  ^Jront  ift  nidE)tä  gu  melben. 

ßinige  Sage  fpäter  muBte  fidE)  bit  franjöfifd^^englifdEie  §eere§Ieitung  bom 
beutfdE)en  Hauptquartier  furj   unb   bünbig   fagen  laffen: 

®ic  9?arf)ridE)ten  ber  gcinbe  über  il^re  gortfdjcttte  iei  S8crrt)=ou'bac  finb  untoal^r ! 

6ine   vömifd^e   3^itung   beurteilte   bie   ßage    in   btefen   klagen    foIgenbermaBen: 

„®a§  frangöfifd^e  unb  ba§  beutfd^e  (Kommunique  über  bie  ^riegöloge  in  ^^-ranf» 
reid)  ftimmten  bieSmal  äiemlid^  überein  unb  inerben  audE)  burd)  äuberläffige  ?ßrtbat* 
nadf)rid^ten  geftü^t.  ÜDanorf)  fdE)eint  e§,  al^  ob  ber  ^lau  ber  granjofen,  bie 
beutfrfie  redfjte  glanfe  ju  überflügeln,  fdEjon  je^t  bolffommen  gefcf)eitert  unb  in 
fein  ©egenteil  ber!e!)rt  fei.  ®enn  je^t  fd)einen  bie.  !j)eutfdE)en  bie  franjöfifdf)e 
linfe  ^lanfe  mit  einer  Umgel^ung  ju  bebrof^en.  !J)aB  bie  ©eutfd^en  ben  ^fan  ^offre» 
fofort  ol^nten,  al§  fie  it)re  23ebrot)ung  burd^  ba§  ^arifcr  §eer  bemerften  unb 
in  i^rer  getool^nten  ^rompt^eit  f^ürforge  bagegen  trafen,  inbem  fie  ftarfe  ©treit« 
fräfte  bortl^in  hjarfen  un^  bamit  ben  Umfaffungäplan  unmögfidE)  mad^ten,  ba^ 
hjeiB    man.    Tlan    fann    aber    nid^t    o!^nc    eine    gemiffe    Ueberrafd^ung    bie    legten 


1  427 

D?ad^rtdE)ten  lefeti,  bog  bic  ©eutfd^en  fid^  i^terfeitS  anfdjicfen,  ben  ben  granjofcn 
mi^glüdtten  ^ßlan  felbft  ju  berfucf)cn.  SBo^et  l^aben  fie,  bie  bod^  mit  immer  ftärfercn 
Gräften  gront  gegen  bie  ruffifc^  3)ro^ung  im  Often  maci^en  muffen,  nadE)  bem 
großen  SEruppenüerbraucf)  ttjä^renb  gmeiet  ^riegämonate  neue  ©treitfcäfte  inä 
gelb  [teilen  fönnen  unb  fogar  SaboIIerie,  eine  2öaff€,  bk  fo  öiel  'i^la^  beint 
'ZvanSpoxt    hjegnimmt  ? 

IJ)ie  36itung  l^ätte  i^ren  Italienern  nur  gfeic^  fagen  follen,  bag  bie  S)eutfd^en 
immer  nod^  me^r  «Sofbaten  [teilen  lonnten.  Unerfcf)öpflic^  toat  ber  ©olbatenborrat 
S)eutfd^Ianb§,  [ortgefe^t  tonnten  bie  beut[rfien  §eere  mit  frieg§braurf)6arem  SJfaterial 
neu  öerforgt  werben.  Unb  granfreid)  ?  !Da§  nal^m  fcf)on  alle  3tefruten  üon  1915, 
um    fie   nadE)    bierjcfintägiger    notbürftiger    2tulbilbung    an    bie    gront    ju    f(f)idEen. 

!Die  ßonboner  „Ximei"  mußte  fiel)  mit  Qngrimm  au§  ^ari§  telegra^l)ieren 
toffen:    Obnjol^I    ber    f^inb    l^ier    unb    ba    ®Iüd!    gehabt    f)at,    i[t    bie    moraIi[d^c 


■franzofird>e  KavalUric-patrouiUc. 


I|>altung  ber  franäöfifcl)en  2;ru|jpcn  mijt  crfdjüttert.  Die  Stumpfe  in  granfreic^ 
toerben  ätueifelloä  SBod^e  für  SBod^e  heftiger,  gallig  e§  glüdft,  bie  ©eutfd^en  über 
bie  ©renje  5urüdE§utreiben  (toaö  ber  engIifdE)e  3situng!§fd)rei6er  tx)oI)I  felbft  oB 
unmöglidE)  empfanb!),  luirb  e§  niä)t  meljr  möglich  [ein,  eine  umge^enbe  Se» 
toegung  ju  mad^en.  SOfan  hjirb  einen  ^Zal^fampf  erleben,  ber  an  bie  SSetagerungS* 
Operationen  mit  ^arallelgräben  unb  gortifitationen  erinnert,  bie  nur  20  9}Jeter 
öoneinanber  liegen.  !Da§  hjirb  unämeifell^aft  ber  größte  unb  furtf)tborfte  Slbfd^nitt 
be§   großen  Krieges. 

3)ie  „Ximeg"  berid^teten  loeiter  üon  einer  fe^r  tüic^tigen  Sertjegung  ber 
beutfd^en  STruppen  bur^  SBelgien  nac^  ©üben.  <Bo  jogen  20  000  9JJann  aller 
STruppcngottungen,  mit  braI)t[ofen  2;elegrap^enapparaten  auSgerüftet,  über  bie 
2:empteu0e,  nörbliö)  ©oornif,  in  ber  9iid[)tung  nad)  ber  franäöfifc^en  ©renje. 
(S§  toaren  lauter  junge  ßeute.  Wan  oermutete,  ba^  fie  ba-j  franäöfifd)=K;ngIifcf)e 
^eer,  ba^,  auf  ber  ßinie  2Irrag— SItbert— SRotje  fte^t,  üon  ber  §auptmadf)t  ab' 
fd)neibeu  foltten. 


428 

(Sine  onbere  Sonboner  QeituxiQ  öeröffentlid^te  eine  SReil^e  intercffanter  ©injcl- 
Ijeiten  über  bie  Ääm:fjfe  auf  bem  linfen  fronsöfifdfien  f^Iügel.  ©anacf)  l^atten  bic 
S)eut|cf)en  in  ben  legten  SCagen  il^re  gront  ftänbig  in  norbtxjeftlicfier  SRidEitung  au§* 
gebel^nt.  !J)ie  33erBünbeten  traten  biefcr  SBetoegung  entgegen,  inbem  fie  aud^ 
ii^rerfeitS  bie  gront  Verlängerten,  gür  biefe  Tla^nai)rmn  hjaren  auf  franjöfifdEiet 
unb  englifcEier  (Seite  longe  unb  fd^mere  Tläx'\ä)e  nottoenbig.  !Den  !J)eutftf)en  ift  eä 
bigl^er  immer  geglücft,  it)re  gront  mit  ber  ber  33erbünbeten  auf  gleicf)er  ^blje 
ju  ]^oIten.  (Sine§  Sageä  toäre  ber  beutfd^en  SIrmee  beinal^e  ein  ©urci^brucliäberfud^ 
bei  Sllbert  geglüdft.  ©tarfe§  beutfc^eg  Strtilleriefeuer  bradEjte  bie  franjöfiftfic 
Infanterie  in  gro^e  ©efa^r.  !Die  9?ad^t  gum  4.  Oftober  mar  ber  fd^hjerfte  Ötugen»« 
blicf  eines  gewaltigen  2lrtitlerie!ampfeg,  ba§  !Dun!eI  mar  faft  einer  3;age§!^eüe  ge» 
mieten,  bie  l^erborgerufen  njar  burdf)  bog  2IufIeudE)ten  ber  ej^jlobierenben  ®ef(f)offe. 
2lm  4.  Dftober  gemannen  bie  beutf(i)en  Gruppen  unftreitig  3^errain  unb  bi$ 
9)?ittog  maren  fie  in  ftänbigem  iöorrürfen  begriffen.  ^f)r  meitereg  SJorbringen 
lonnte  burd^  ftarfeä,  anbouernbel  Slrtilleriefrfinenfeuer  aufgehalten  merben.  2lud^ 
am  6.  £)!tober  festen  bie  ©eutfd^en  i!^re  Slngriffiüerfud^e  meiter  fort.  2Bä^renb 
beä  @efed^t§  mürbe  bie  fleine  <Btabt  2tlbert  üollfommen  burd^  Slrtilleriefeuet 
^erftört.    S)ie  93emor)ner  Rotten  in  2tmien§  ®d)u^  gefurfjt. 

©inen  fe^^r  fcf)önen  (Srfotg  tonnte  fid^  ba§  beutfdE)e  §eer  menige  Sage  fpätet 
budEien.  Stm  11.  Dftober  abenb§  mürbe  nämlidf)  bom  ©eneralftab  amttidf)  funb 
getan:  SBeftfic^  Sille  ift  bon  unferer  ^aüallerie  am  10.  Oftober  eine  franäöfifdje 
S?aüaIferie*!5)iöifion  OöHig,  bei  ^ajebrouf  eine  anbere  fronsöfifc^e  iüabatierie^» 
ÜDibifion   unter   fcfimeren  53erluften  bollftänbig   gefd^Iagen   morben. 

ÜDie  Slbfid^t  ber  ^^rangofen,  i^ren  linfen  f^tügel  mit  bem  belgifdfien  .§eer  in 
5Serbinbung  gu  bringen,  mar  bamit  unb  burd^  btn  injmifd^en  eingetretenen  gall 
üon   3Intmer)3en   öollftänbig    Oereitelt! 

^ot)n  f^rend^,  ber  englifdfie  Sru^j^jcnfüi^rer,  öeröffentlidfjte  ein  „@icge§bunetin", 
baS,  obmo!^!  e§  im  allgemeinen  mit  größter  SSorfidE)t  aufjunei^men  mar,  bod^  bic 
unt)ergIeidE)IicE)e  Sapferfeit  unb  5Xufopferung  ber  beutfd^en  jCru^j^jen  Ijerborl^ob. 
iDer  S3eridE)t  fagte,  bai^  bie  !J)eutfd^en  bie  gemaftige  ^ä)iaä)t  mei)t  gu  einem 
35etogerung§friege  umgeftaltet  fiätten,  inbem  fie  in  i^ren  befeftigten  ©teltungen 
eine  gal^Ireid^e  SetagerungSartirtcrie,  mafirfdjeinüd^  ba^  ganje  für  bie  Belagerung 
bon  "^^atia  bcftimmt  gemefene  90?aterial,  bermenben.  ®ie  25eutfcf)en  unternahmen 
mieber'^olt  in  regnerifdE)en  S^äd^ten  2lngriffe  gegen  bie  englifcfien  ©telfungen, 
inbem  fie  ba§  SSorrücfen  ii^rer  Infanterie  burdf)  ein  ftorfeS  Sombarbement  unter=» 
ftü^ten.  STro^  be§  tagelang  anf)altenben  9iegenä  i^ielten  bie  bi§  auf  bie  Sinodjen 
burdf)nä^ten  Srup^jen  in  it)ren  ©telfungen  au§  unb  unternahmen  fogar  an  einem 
Sonntag  (man  benfe:  ein  englifcfjcr  ©olbat  mußte  fogar  am  (Sonntag  fedE)ten! 
©ie  ^uritanifrf)en  englifd^en  2Beiber  mußten  barüber  in  bie  ^öUe  fafiren!)  unter 
l^eftigften  SRegenftf^auern  einen  Singriff.  ®ie  SBerlufte  ber  ©nglänber,  bi^  fefbft 
ganj  burd^näßt  unb  bereu  (Srf)ü^engräben  infolge  be§  9fiegen§  mit  SBaffer  unb 
©d^Iamm  angefüllt  maren,  finb  immer  fel^r  groß  gemefen. 


^eiittc  (&vcn^iämp^c  in  ben  ^ogefen* 

^n  ben  SSogefen  fanben  fomol^I  in  ber  ämeiten  §älfte  beä  September  mic  in 
ben  crften  Dftobermodjen  unauSgefe^t  kämpfe  ftatt.  !J)iefe  bieten  ©rensförn^^fe 
in  ben  33ogefcn  mürben  bon  Slugenseugen  al§  ergreifenbe  35eifpiele  bon  5lu§bauet 
unb  STufoljfcrunggfä^igfcit  be§  beutfd^en  (Solbaten  gefdf)ifbert.  ®ie  ftrategifd^en 
SBerf)äItniffe  l^atten  e§  mit  fidE)  gebrod^t,  ba^  bie  Sßoge  beä  friegerifd^en  §in  unb 
§er  in  bem  für  un§  !l)eutfd^e  überaus  fdf)mierigen  ©elänbe  bie  ÜJZannfd^often  unb 
Offtäiere  Sag  unb  9Jad^t  on  ^ampf  unb  ^amjjfbereitfd^aft  feffelte.    !Die   Sruppen 


429 

reifteten  boBct  fd^ier  Unmen[(^ric^e§  unb  waren  in  i^tex  (Stanb^afttgleit  unb 
SluSbauer  in  ben  teifS  mit  SBaffer  gefüirten  ®rf)ü^engrä5en  unb  Unterftänben  nicf)t 
ju  üBcrtreffen.  Slnfang  Oftober  tourbe  im  S?neg§tenntnfarenber  bet  37.  G5efed)t3- 
tag  ein  unb  berfelben  Ztnppe  bermecft.  33on  ber  2Barte  bürgerlid^er  35efcf)auti(jfrleit 
ouä  mad^t  man  ftd^  unmöglid^  einen  Segriff  üon  bem  Ma^t  ber  ©^anntraft,  bic 
ba^u  geprt,  um  fortfie  Slnforberungen  ju  Überbauern.  @ä  golt,  gegen  ben  großen 
SSorteil  auäuMmpfen,  ben  ber  g-einb  baburd^  fiatte,  ba^  er  fd^on  fange  üor  ber 
SWobilmorfiung  firf)  33efe[tigung€n  ausgebaut  ^atte,  ba^  er  bortrefflidE)  berfcfianät 
toar  unb  unmöglidf)  ju  entbedenbe  Batterien  eingegraben  ^atte.  ©aß  bei  bem 
®renj!ampf  in  ben  SSogefcn  ©elegenl^eit  geboten  mar,  fid^  öor  bem  geinbe  au§- 
juäeid^nen,  bemiefcn  bie  ©ifernen  S^reu^e,  bic  man  in  biefer  gront  ju  fe^en  befam. 
e§  berbient  gemig  erttjö^nt  ju  merben,  ba^  oud^  ber  eüongerifc^e  mie  ber  fat^olifc^e 
§elb|)rebig€r  ber  Srup^en  bei  ©aaleS,  le^terer  ein  SJ^üncTjener  granäiäfanermönd), 
für  if)r  unerfd)rocfene§  geiftlic^eä  SBirfen  in  ber  geuerlinie  mit  bem  ^reuäc 
bcloriert   mürben. 


f  ranzöfirdjc  Infanterie  auf  dem  jVIarfcbe. 

SBie  fc^mer  e§  unfere  Sru^^ien  in  ben  SJogefenfämpfen  Ratten,  gc^t  ouc^  ouS 
folgenbem   getb^ioftbrief  l^erbor: 

SBir  liegen  nun  fc^on  ac^t  Sage  bor  .  .  .  Tjerum  unb  Xjaien  je^t  eine  ©teirung 
»or  ®.  in  ber  9?ic^tung  (g.  befe^t.  Unfere  ^ßro^en  fielen  in  ber  «orftabt  bon  3)., 
fcie  5ßferbe  im  ©arten  einer  (Spinnerei,  bie  jur  §ätfte  äufammejtgefc^offen  ift; 
tiefen  Srief  fc^reibe  ic^  am  ^utt  be§  ©ireftorg.  2!ßir  ^aben  eine  ungeheuer  an- 
ftrengenbe  Qeit  hinter  ung.  ©olange  mir  auf  ben  ^orf^felbecu  ber  Sogefen  maren, 
liatte  unfere  ^Irtillerie  9tiefigeä  ju  leiften.  (5ä  ift  bie§  eine  ©egenb  ä^nlic^  ber 
ier  S3oraIpen,  unb  ^ier  mit  2Irtinerie  toeiteräufommen,  mar  üiel^ad)  ein  Stunftftücf, 
»Dir  mußten  oft  10  biä  12  ^ferbe  an  ein  ©efdjü^  fpannen.  ^n  einem  ©efec^t  auf 
bem  §od)feIb  nörblic^  35.  i)at  unfere  ^attetie  mit  brei  ©efc^üljen  bon  ber  fünften 
^Batterie  (äufammen  neun  ©efc^üfee)  fünf  ©tunben  taug  biä  narf;t§  neun  U^r 
gegen  43  fransöfifc^e  ©efcf)ü&e  in  offener  g^uerftelfung  gefämpft,  o^ne  äurücf- 
iugefien.    SBir   mürben   mit   ©ranaten   förmUrf)   überfcfiüttet ;    mir    Ratten    aber   nur 


430 

jtoei  Sote  unb  od^t  SJertounbete.  2Bir  fonnten  bie  ©efdPiü^e  erft  Bei  9Ja(f)t  hjcgfül^rcn, 
bo  toir  fonft  mit  Tlann  unb  9}tou§  äufammengef(f)offen  toorben  tüären.  58eim 
jhjetten  fd^toeren  SEreffen  bei  ®.  ritt  id^  mit  unserem  Hauptmann  in  bie  geucr=» 
ftellung;  f)ierbei  tourben  mir  brei  5ßferbe,  bie  idf)  in  ©ecEung  bringen  moltte, 
burrf)  eine  ©ranate  auä  ber  ^anb  gefd^offen;  e§  ift  ein  tual^reg  3Bunbcr,  baß  idE> 
unOerle^t  bfieb.  (5§  toirb  jeben  Sag  gefd^offen,  ba  bie  granjofen  l^ier  mit  aller 
©emalt  burd^bred^en  JuoIIen.  ®ie  ^ßferbe  finb  Zaq  unb  ^aö)t  an  bie  5ßro^en  ge* 
f|)onnt,  um  fofort  bereit  ju  fein,  toir  ^oben  nur  gute  altitie  Ztuppen  üor  un8, 
beren  Slrtillerie  fcl^r  gut  fd^ießt.  ®rei  SBod^cn  long  fonnten  hjir  immer  nur 
einige  ©tunben  frfilofen  unb  ätuar  immer  ouf  bem  blogen  S3oben,  aber  e§  fd^Iäft 
fid^  oud^  l^ier  gut,  menn  man  jum  Umfallen  mitbe  ift.  §ier  in  ber  ©egenb  ift 
ein  drittel  bi§  bie  §ätfte  aller  |)äufer  §ufammengefd^offen,  ba§  S3ie^  unb  aiie^ 
SBraud^bare  ift  fort,  bie  SBemo^ner  meift  geflüdEitet,  furtum  ein  fdf)redEtidf)e§  33ilb. 
Qu  effen  l^oben  itiir  i^ier  genügenb,  ourfi  SBein  gibt  eä,  bagegen  finb  ^igatitn 
unb  Zabat  aud^  um  teure§  @elb  nidE)t  ju  befommen,  Wa§  bon  allen  fei^r  bebauert 
Jüirb.  5Danft  nur  unferm  §errgott  ieben  Zaq,  bog  ber  ^rieg  nidf)t  in  unfer  Sanb 
gefommen  ift! 


aSereint  tjortüärte  in  3luffifd)=5PoIen  unb  ©aUgien. 

Qnt  Dftobcr  gingen  bit  berbünbcten  Oefterreid^er  unb  ©cutfd^en  ben  9Iuffen 
fd^arf  ju  ßeibe.    Slm  5.  Oftober  tourbe  amtlidE)  öerlautbart : 

®ie  O|)erationcn  in  3fiuffifd^=1ßoIen  unb  ©aliäien  fc^reiten  günftig  bortoärtS. 
©d^ulter  an  ©d^ulter  fompfenb,  marfen  beutfd^e  unb  öfterreidEiifrfi^ungarifrfie  Zxnppen 
btn  f^einb  öon  O^atom  unb  Älimontoto  ^egen  bie  SöeidEifet  äurüdf.  ^n  ben  ffar- 
pat^en   hjurben   bie   9tuffen    am   Ufjoler   «pog    OoIIftänbig   gefd^Iagen. 

©er  (öteribcrtr€ter  be§  Sl^efS  bt§  ©eneratftobeS.  o.  §oefer,  Generalmajor. 

S)ie  neuen  Operationen  ber  berbünbeten  beutfdEien  unb  öfterreid^=ungarifrf)en 
2;rut)|)en  in  ©aligien  unb  (Süb=?ßoIen  l^attcn  banad^  mit  einem  fd^önen  Srfolgc 
eingefe^t.  konnte  fd^on  in  ben  erften  STagen  be§  S!Äonat§  Oftober  beridfitet  hjerben, 
bog  eine  ruffifrfie  ^abalterie^üDibifion  aufgerieben  toar,  fo  finb  je^t  ruffifcf)«  Sru^j^^en 
oller  SBaffen  geiuorfen  morben.  ©in  Seiegramm  bt§  beutfd^cn  ©rogen  ^aupt»» 
quartiert  tiatte  bie  5KitteiIung  enthalten,  ba^  in  «polen  bie  gegen  bie  SBeid^fel 
üorgefienben  beutfdEien  Gräfte  ^ü^Iung  mit  ruffifcfien  Zinpptn  genommen  Ratten. 
!l)iefe  SUZitteilung  l^atte  burc^  obige§  Selegramm  be§  öfterreid^ifd^en  ^au^Jtquartierä 
eine  fcl^r  erfrcutid^e  ergänjung  erfal^ren.  JDanad^  ^atte  bie  güf)Iung  bereitä  gu 
einem  ©cfec^tc  geführt,  in  beffen  Verlauf  bie  [Ruffen  auf  bie  SBeic^fet  (^utüd' 
gctuorfen  mürben.  5Der  Ort  O^jatortJ  liegt  45  Silometer  öftlid^  ffieice  in  ©üb- 
^olen,  nur  norf)  30  Silometer  bon  ber  SBeid^fel  entfernt.  Slimontom  liegt  fübtid^ 
babon  naä)  ber  galigifi^en  ©renje  ju.  @§  mar  nid^t  anjunel^men,  ba^  bie  f|ier 
gemorfenen  ruffifd^en  Srup^jen  tmftanbe  fein  folttcn,  toefttid^  ber  SBeid^fel  nod^- 
mala  §alt  ju  mad^en,  fonbern  fie  mußten  i^ren  atüdEjug  hi^  'i)intet  biefen  (Strom 
aulbe:^nen.  35on  bem  galijifdEien  unb  fübpolnifd^n  Srieg§f(^aupla^  rtjaren  aud^ 
rüdfgängigc  SeiDegungcn  ber  ruffifd^en  STru^jpen  beridfitet  morben.  ©3  toar  babei 
bie  Sefürd^tung  auSgefprod^en  morben,  bie  ruffifc^n  in  ©alijien  eingebrungenen 
Slrmeen  möd^ten  gegenüber  ber  bereintcn  beutfd^öfterreid^ifd^en  §ecre3mad)t  über- 
Ijaupt  ben  S^üdEgug  in  baä  innere  DluBIanbg  antreten,  um  fid^  einer  SJßaffen- 
entfdE)eibung  ju  entgiefien.  S)ie§  fjätte  bie  oerbünbeten  §eere  geätoungen,  ii^nen 
bortl)in  ju  folgen,  tvobuxä)  bie  angeftrebte  ©ntfd^ibung  bon  neuem  f)ätte  l^inauä- 
gebogen  toerben  fönnen.  ©agegen  l^atte  bis  „2Biener  3fJunbfdE)au"  bereite  früher 
auggefüfjrt,  ba^  bie  feftgeftellten  9tüdäugäbemegungen  be§  geinbeS  aU  SKaßna^men 
aufäufaffen  maren,  bie  eine   beffere  SJerfammlung   unb  ^BereitfteHung  feiner  $cere 


431 

für  bte  BetJorfte^enben  @ntfdE)etbung§fämpfe  Bestüccften  in  einem  lüdhjärtS  ge=» 
legencn  günftigen  Slbfc^nitt,  um  fid^  bann  ber  Offen[ibc  ber  oerbünbeten  §eere 
entgegenjuftemmen.  @§  toar  aud)  nicijt  anjunefimen,  ba^  bie  9?uffen  fofort  bei 
33eginn  ber  £)ffen[iö=C)pcrationen  i!^rer  ©egiter,  auf  bie  fic  bod)  üon  §au§  au^ 
gefaxt  fein  mußten,  btn  SRücfäug  antreten  mürben.  @ä  beftanb  fomit  immer  nod) 
bie  5!JfögIid)!eit,  fie  in  ©aliäien  ober  (Süb=^oIen  jur  (Sntf(f)eibung§fd}tad)t  ju  ftellen. 
9Iu§  bem  oben  mitgeteilten  STefegramm  beg  öfterreid£)if(^en  §auptquartier§  unb 
ber  9)?itteitung  be§  beutfd^cn  ©rogen  §auptquartier§  ging  fieröor,  ba^  bie  in 
5ßoIen  gegen  bie  2öeirf)fcl  üorgefienben  beutfdf)en  ^Truppen  bie  güt)fung  mit  bcn 
ruffifdE)en  2:ruppen  gemannen.    ÜDarou§  erlannte  man,  ha'^  ber  beutfd)e  ^Bormarfc^ 


3  JVISnticr  auf  einem  pferd. 

BhifitfAe  ftofaten  beförbem  auf  it)vm  (Säulen  le  groel  3nfantertftcn  tn  bie  ^ront,  eine  prlmlttoe  95e» 
förberunfläroetfe,  bte  tm  gfoHe  bc8  antgllnflenä  ber  Offenfloe  ju  fc^roeren  Satafttop^en  fü^rt. 


tttva  bon  ber  obetfd^Iefifd^en  ©renje  in  öftUdjer  Dtid)tung  ftottfanb  unb  bog  fid^ 
bie  kämpfe  ber  ©eutfc^n  mit  ben  9?uffen  Oorau§fid)trid)  in  ©üb'^olen  abfpielcn 
mußten,  ©er  S3ormarfd)  l^atte  junädift  in  ber  ©egenb  öftlid^  SieIce  ju  einem 
SufammenftoB  mit  ben  ruffifdien  2:ruppen  gefüi^rt,  bie  babei  auf  bie  2Beid)fel 
jurüdfgemorfen  mürben. 

6inen  SCag  fpäter  tonnte  gemelbet  merbeu : 

Die  ruffifd^e  Slrmee  fe^t  i^ren  2tbmarfd)  au§  ©aHjien  fort.  35ie  «Stimmung 
ber  öfterreid^^ungarifdEien  Gruppen,  bie  im  gelbe  ben  9^amen§tag  il^reS  Äaifcr? 
burc^  gelbmeffen  feierten,  ift  tro&  be§  regnerifd^n  unb  fatten  SBetterg  oorsügfid). 
(Sine  befonberg  miditige  STufgabe  auf  bem  öftri(^en  SriegSfd^auptafe  l^abcn  bie 
»Flieger  ju  erfüllen,  bie  burd^  beutfd^e  Offijieräftiegcr  Sßcrftärlung  erholten  ^dben. 


432 

^n  dtom  itjurbe  an§  ^etev§buxQ  gemelbet,  in  ber  ©egenb  tion  ^ralou  ftel^c 
eine  große  ©d^Iarfit  gmifd^en  9tuffen  unb  £)efterreidE)ern  Bebor.  S)ie  Siuffen  feien 
eine  SJJillion  Ttann  [tar!  mit  einer  mäd^tigen  Slrtillerie.  Slnsunel^men  niar  aber, 
baß  ben  Stuffen  fel^r  biel  an  einer  WlUlion  fe'EiIte! 

2lm  6.  Df tober  abenbS  tourbe  amtlitf)  in  SSien  funbgemad^t: 

5Da§  ^lö^Iid^e  S5orbringen  ber  beutfrfien  unb  ber  öfterreirf)=ungarif(f)en  ©treit* 
Iröfte  in  Stuffifd^'^polen  fd^eint  bie  3?uffen  öollftänbig  überrafd^t  ju  fjaben.  ®ic 
berfd^oben  ghjor  ftarte  Gräfte  au§  ©aligien  naä)  S^Jorben,  lüurben  jebodE)  bei  Ü^rem 
SSerfudf),  bie  SBeid^fel  in  ber  9ticf)tung  D^atoio  ju  über[cE)reiten,  bon  ben  ißer* 
bünbeten  über  ben  g^Iuß  gurüdfgetuorfen.  Unfre  STru^pen  l^oben  ben  ruffifd^en 
5Brüdfenfo^f  bei  (Sanbomir  erobert,  ^n  ©aliäien  rüdEten  toir  plangemäß  bor. 
5Bei  2;arnobr§eg  hjurbe  eine  ruffifd^e  ^nfanterie^!J)ibifion  unferfeitS  geworfen. 
5Der  ©tellbertreter  be§  ßl^efS  be§  ©eneralftabeä.  b.  §oefer,  (Generalmajor. 

®ie  öfterreid)=ungarifd^en  5Eru^^en  !onnten  je^t  bereits  audP)  bei  SDJarmaroä» 
3iget  bie  Dffenfibe  ergreifen.  9iafdE)e  glud^t  ober  S3ernid^tung  f)arrte  aud^  bet 
einjelnen  Keinen  2tbteilungen  biefer  ruffifd)en  Xrnp^jenfolonne,  toeld^e  auf  SBerg* 
hjegen  in§  ^omitat  SeSätercäe^^JaS^ob  eintraf.  S3orIäufig  tourbe  ba§  ÜSorbringen 
bon  einigen-  in  ber  9?äl^e  befinblid^en  ©enbarmen  aufgei^atten.  Sei  fämtIidE)en 
Raffen  brangen  bie  öfterreid£)=ungarifd^en  Slru^j^en  über  bh  ruffifdE)e  ©renje  Ijinein, 

@ine  amtlid^e  9)ielbung  au§  ^ufjt  befagte:  !l)ie  öfterreid^=ungarifd;en  STru^Jl^en 
fte^en  bei  Secfö  mit  ben  Dffuffen  in  l^eftigem  £am^f.  ®en  Stuffen  lourben  iljre 
^ofitionen  entriffen.  S3ei  ^äräSfalba  fanb  ebenfattä  ein  l^eftiger  ^am^Jf  ftatt  nnb 
enbete  mit  einem  bollftänbigen  ©iege.  5Die  Dtuffen  tourben  bernidE)tet  ober  ge» 
fangen.    .§ier   bilbeten    2000   ^olnifdf)«   ßegionäre   bie   SSorl^ut. 

2Im  7.  Oftober  mad^ten  bie  ®eutfrf)en  in  mef)reren  erfoIgreidEjen  Ileinen  ®e* 
fed^ten  toeftlid^  bon  ^ttjangorob  über  4800  (Gefangene.  (Sin  erneuter  2lngriff  bet 
JRuffen  bei  ©urtjalfi  mürbe  abgetoiefen;  fie  berloren  2700  (Gefangene  unb  neun 
SRafd^inengemel^re. 

S3om  beutfdE)en  Hauptquartier  mürbe  nac^träglid^   nod^  mitgeteilt: 

^n  9tuffifd^=^oten  bertrieben  beutfd^e  Srup^jen  am  4.  Oüober  bie  ruffifd^e 
©arbefdf)ü^enbrigabe  auB  einer  befeftigten  (Stellung  gmifc^en  O^jatom  unb  Oftromiec 
unb  nahmen  i^x  ettoa  3000  (Gefangene,  mei^rere  (Gefd^ü^e  unb  SDiafd^inengemel^re 
ob.  SIm  5.  Oftober  mürben  ätoei^in^alb  ruffifd^e  ^aballerie^Xiibifionen  unb  Xeilc 
ber  §auptreferbe  bon  ^mangorob  bei  9iabom  angegriffen  unb  auf  ^mangorob 
jurüdEgemorfen. 

®ie  geftung  $r5emt)§I  ^ielt  fidf)  nad^  ber  Slufgabe  Sembergä  unb  bem  ruffifd^cn 
93orbringen  in  (Galiäien  mat)rt)aft  !|etben!^aft.  Sllle  Eingriffe  ber  ruffifdfien  35e- 
lagerer  mürben  abgemicfen.  ©er  ruffiftfie  (General  forberte  Einfang  Oftober  bit 
geftung  jur  Uebergabe  auf.  S)ie  fdE)neibige  2lntmort  be§  öfterreid^ifdE)en  Common« 
bauten  lautete:  ^c^  i^alte  e§  unter  meiner  Sßürbe,  auf  ba^  Stnerbieten  ber 
Kapitulation  eine  Slntmort  su  geben!  SD^an  mußte  in  ^prjem^äl  nur  ju  gut,  ba% 
öfterreid^ifrfie  ^ilfe  balb  noften  unb  bie  SfJuffen  ab jiel^en  mürben,  ©ie  füllten 
freilirf)   babei  ungel^eure  SJerlufte   erleiben. 

^n  SBien  mürbe  am  8.  Oftober  mittags  befannt: 

^m  meiteren  SSorbringen  unferer  Xtuppen  mürbe  geftern  ber  g^inb  an  ber 
(Sl^auffee  nad^  ^räemt)§I  bei  SBar^cj  (mefttid^  S)t)nohj)  gemorfen  unb  aud^  aijeSäom 
mürbe  miebergenommen,  mo  (GefdE)ü^e  erbeutet  mürben,  ^m  2BeidE)feI=@an=293infeI 
nal^men  mir  ben  flü(f)tenben  9iuffen  biete  ©efangene  unb  g^ufirmerfe  ab.  ©rneute 
l^eftige  Singriffe  auf  5ßräemt)gl  mürben  gläuäenb  abgefdE)tagen.  35er  geinb  i)attt 
biete  Staufenb  STote  unb  SSermunbete.  ^n  ben  fiegreid^en  Kämpfen  bei  50iarmaro§^ 
©jiget  metteiferten  ber  ungarifd^e  unb  ber  oftgaliäifd^e  ßanbfturm  fomie  bie 
poInifdEien  Segionäre  an  STapferfeit. 

!Der  ©telloertreter  beä  (S^^efS  be§  ©eneralftabeä.    b.  §oefer,  (Generalmajor. 


433 

©feic^  barauf  tüucbe  uoc^  mitgeteilt:  Unfece  Offenfioe  errei(f)te  aud^  gcftetn 
bo  imb  bort  unter  ffeineren  Qiefei^ten  überaff  i^re  :^kle.  Saut  9[ReIbung  eineä 
im  turnen  gluge  auä  ^rjem^äl  jurücfgefel^rten  ©enera[[tab§offiäter§  mirb  bie  S3er» 
teibigung  ber  gcftung  Don  ber  fam^jfbegeifterten  SSefa^ung  mit  großer  S^ätigfeit 
unb  Umfielt  geführt.  9J?ef|rere  Stuäfäffe  brängten  bie  feinblidfien  ßinien  surücf 
unb  brachten  jal^lreicl^e  (gefangene  ein.  Slfte  2lngriffe  ber  9?uffen  brachen  unter 
fuTC^tborcn  SBcrIuften  im  geuer  ber  geftung§hjer!e  äufammcn.  ^n  ben  ^ar^at^en 
ftc^t  tDcfllxÄ  b€§  2ßt)^jfotüer  ©atteleg  fein  geinb  mei^r.  Sei  9JJarmaro§-®jiget 
tourbe  ber  eingebrochene  ©egner  gefd^Iagen;  bie  @tabt  gelangte  in  ber  bergangcnen 
9Zo(f)t  rtjieber  in  unfcren  33efi^. 

®cr  ©tcllbertrcter  be§  @^ef§  be§  ©eneralftabeS.    ö.  §oefer,  (Seneratmoior 
SSm  näc^ften  Jage  —  9.  Dftobcr  —  hjurbe  fobann  gemelbet: 
Unfcre  Sorrürfung  jJoang  bie  3ftu|fen,  in  i^ren  üergeblit^n  SInftrengungen  gegen 
gJtjenttiSI,   bie  in   ber  S^ad^t   auf  ben   8.  Ottober  il^ren  §ö^epunft  erreict)ten   unb 


Rintcr  der  KampfUnie. 

aas  abführen  oon  SScrrounbeten  nat^  ben  Sojatetten  buti^  gjHtgltebet  be«  Stoten  »teuje«. 

bie  ben  ©türmenben  ungeheure  O^fer  foftcten,  nad^julaffen.  ©eftem  üormittag 
njurbe  baä  Slrtilteriefeuer  gegen  bie  geftung  fd)itiäd^er,  unb  ber  Singreifer  begann 
2;eife  feiner  Gräfte  jurücfäune^men. 

35ei  ßancut  ftellte  fid^  unferen  borbringenben  Kolonnen  ein  ftarfer  geinb  jum 
ßam^fe,  ber  noc^  anbauert.  2lug  SJoäjhjaboto  ift  ber  ©egner  bereits  Vertrieben. 
Stud^  in  ben  ^arpat^en  ftel^t  el  gut.  iDer  JWücfaug  be§  geinbeg  au§  bem  SD?arma» 
rofer  ^omitat  artet  in  gluckt  au§.  33ei  Socäfe  mürbe  eine  ftarfe  Sofaten-2Ibteirung 
jerfprengt.  Qn  biefen  ^äm^jfen  jeic^nete  fic^  aud^  ba§  ufrainifd^e  greimiirigen' 
loxpä  au§.  S5ie  eigene  Sßorrüdfung  über  ben  Secfib  unb  über  ben  SJerecfepaß  ift 
im  gortfdjreiten  gegen  ©tatoffo  unb  Xud^olfo.  ©er  üom  Uäfoferpag  gcmorfenc 
gcinb   mirb  über  STurfa  meitergebrängt. 

©er  ©teiroertreter  beg  S^efg  be§  ®cneralftabc§.    o.  §oefer,  ©eneralmajor. 

28 


434 

!Dte  ruffifc^e  Slrmee  toat  injtutfdien  bem  @ntfcf)eibung§fam)5fe  mit  bcr  ^inbeii^« 
burg'f(f)en  SIrmee  auSgetuirfien  unb  Ijatte  fid^  l^inter  bte  2Bei(f)feI  äurüdEgejogen. 
!Dtefer  9?üdfgug  tüar  ftrategifd^  be§:^oI6  öon  fo  entfdE)eibenbcr  S^ragtoeite,  tyeti  er 
bie  öfterreidEiifd^en  S^ruppen  öon  ber  rufftfd^en  Umflommerung  cnbgüftig  Befreite 
unb  bk  (Sto^fraft  ber  6eiber|eitigen  9lrmeen  hjefentlid^  Oerftärfte.  tiefer  ©ituatton 
gegenüber  frf)ienen  bie  öon  2om]^a  auf  Si)d  marfd^ierenben  ruffifdE)en  %xupptn 
eine   ben  ffHid^UQ   becfenbe   S^olonne   be§   redeten   ruffifd^en   i^lüqeU   ju   fein. 

S)a§  beut)rf)e  §au^jtquartier  metbete  barauf  am   11.  Oftober: 

^n   ©üb=^oIen   erreid^ten   bie   ©pi^en    unferer   Strmeen   bie   SBeid^fet. 

S3ei  ©rojcä  füblid^  SBarfd^au  fielen  2000  5!Kann  be§  gioeiten  fibirifdEien  Strmec« 
forpS  in  unfere  §änbe. 

Sluf  bem  oftpreugifd^en  ÄriegSfd^aupfo^  nerfief  ber  11.  Oftober  im  atlgemeinen 
rul^ig.  9lm  12.  Oftober  tüurbe  ein  erneuter  Umfaffungsüerfud^  ber  jRuffen  Bei 
<Bd)ittDinbt    abgetoiefen,    fie    berloren    babei    1500    ©efangene    unb    20    ®efd£)ü^c. 

!J)ie   nöd^fte  öfterreirf)ifdE)e   amtUd^e  9}?elbung   lautete   am    13.  Oftober  mittags : 

©eftern  fd^Iugcn  unfere  gegen  ^rjemtjSf  anrüdfenben  Gräfte,  unterftü^t  burd) 
einen  2lu§faII  ber  33efa^ung,  bie  ®infd^rieBung§trup)jen  berart  surüdE,  bog  fid^ 
ber  geinb  je^t  nur  me^r  bor  ber  Oftfront  ber  geftung  l^ält.  33ei  feinem  3f{üdEäUgc 
ftür§ten  mefirere  S^riegSbrüden  nädjft  ©oSnica  ein.  25iefe  9ftuffen  ertranfcn  im  ©an. 
©er  ^ampf  öftlirf)  (ii)t)toto  bauert  nod^  an.  @ine  ^ofafen=^®iüifion  hjurbc  öon 
unferer  ^aöalfcrie  gegen  2)roI)obüo§  getuorfen.  ^n  ben  burd^  fe^r  ungünftige 
2Bitterung  unb  fdjled^tc  2BegeoerpItniffe  augerorbentlid)  erfd^tüerten  SDiörfd^en  unb 
kämpfen  ber  legten  Sod^en  l^at  fid^  bie  ficiftung§fäi^igfeit  unferer  braben  Xruppen 
glänjenb  betuäfjrt. 

S)er  ©telfbertreter  be§  ß^efä  be§  ©eneralftobeg.    b.  §oefer,  ©enerolmafor. 

3u  gteidier  Qtit  melbete  ba§  beutfc^e  Hauptquartier: 

^n  ©üb=^oIen  tourben  bie  ruffifc^en  SJortruppen  füblic^  bon  2Barfd^au  burd^ 
unfere  S^ruppen  äurüdgeiuorfen.  ©in  Ueberganggberfud)  ber  9?uffen  über  bte 
Sßeic^fet    füblid^    2itt"^«9orob    tuurbe    unter    SJerluften    für    bie    Stuffen    beri^inbcrt. 

^n  engfter  SSerbinbung  mit  ben  Stampfen  in  ©aliäieu  unb  ^ofen  ftonben  immer 
bie  kämpfe  in  ben  S^arpat^en.  SBie  bor  ber  ?^eftung  ^raeml)^!  mußten  audE)  ^iec 
bie  9?uffen  gerfengelb   geben. 

liefen  engen  3ufantmen:^ang  geigte  baä  uädjfte  amtlid)e  S^elegramm: 

SBien,  14.  Oftober,  mittags,  ^n  ber  ßinie  ©tar^— ©ambor— 9J?ebt)fa  finb 
befeftigte  ©tettungen  be§  geinbeg;  unfere  Sruppen  greifen  an.  3)iefe  kämpfe 
nehmen  an  2Iu§be^nung  gu.  ^n  ben  ^arpot^en  nal^men  toir  Sorontja  nad^  bier* 
tögigeu  kämpfen  unb  berfolgten  bie  3?uffcn  gegen  2Btj§fom.  kleinere  erfotgreidie 
®efed)te  mit  §urürfge^enben  feinblid^en  Slbteifungen  fanben  aud^  im  ^ßiffotafe  ftatt. 
35er  ©teltbertreter  beä  (E^efg  be§  ©eneralftabeS.    b.  §oefer,  ©encratmajor. 

3lm    15.  Oftober   fonnte  toeiter  gemelbet  merben: 

©eftern  eroberten  unfere  Gruppen  bie  befeftigten  ^öl^en  bon  ©tarafof.  2tud^ 
gegen  ©tar^  unb  ©ambor  genjann  unfer  Singriff  Staum.  'SlötbXid)  be§  ©trttjioj 
^aben  mir  eine  9iei^e  bon  §öf)en  bi§  jur  ©üboftfront  bon  Sßi^emt)§i  im  33efi^. 
2lm  ©an  flufeabtuärtä  ber  geftung  toirb  gleit^fatB  gefämpft.  Unfere  SBerfofgung 
be§  geinbeg  über  bie  tarpat^en  l)at  SB^fäfotü  unb  ©fole  erreid)t. 

©er  ©telfbertreter  be§  (S^efg  be§  ©eneralftabeä.    b.  ^oefer,  ©eneralmajor. 

llßan  fonnte  nac^  ben  mitgeteilten  ©epefd)en  ber  oberften  §eereSleitungen 
fe^en,  ba\i  bie  9?uffen^errfd)aft  in  ber  gjfitte  be§  Tlonat§  Oftober  in  ©aliäien 
äufammenbrad^  unb  ba&  bie  berbünbeten  beutfd)en  unb  öfter reidiifd^en  §eere  in 
Ißolen   in   fiegreid)er  Offenfibe   njaren. 

e§  ging  ie^t  auf  bie  ftorfe  ^e\tnnQ  Sarfdiau  ju.  ©arüber  ioerben  mir  in 
einem  fpäteren  Kapitel  erjäf)Ien. 


435 


@itt  ^^ladfihilb  au^  ben  ^ämp^eti  an  bev  3ltdne* 


ein  SBertd^terftatter  bet  „Slimci"  gab  [einer  Beitung  eine  inteteffante  <Scf)il* 
berung    au§    ben   ^öm^jfen   Bei   2lrraä,    au§   bcr   toir   folgenbe   «Stellen    anfü:^rcn: 

©r  luar  am  30.  ©e^temBer  Ü6er  baä  böflig  rul^ige  unb  tote  Slrraä  big  nad) 
S3itrl;  hinaufgegangen,  mu^te  ober  am  früfien  9)Jorgen  beg  nädjften  Slageg  in 
alter  §aft  ben  Ort  bertaffen,  ba  bie  ©eutfdjen  Ijeranrücften.  2it§  er  nad^  Slrra^ 
jurüdEforn,  toar  bie  ©tabt  ju  einem  großen  mititärifd^en  9Kitterpun!t  getuorben, 
in  ben  ©trafen  [tauten  fid^  girtilferie  unb  Infanterie.  !öie  <Bd)lad)t  tobte  fcf)on 
in  ber  Umgegenb,  unb  al§  bie  iDunfel^eit  i^ereinbric^t,  ftrömen  ermübete,  bt^ 
[dfimu^te  unb  öertounbete  ©dfiaren  in  enblofen  Steigen  in  bie  ©tabt.  ©tunbcntang 
liegt  ber  biimpfe  ßärm  in  ber  ßuft,  ba§  9?attern  ber  SBogen,  ba§  ©röi^nen  öer 
burdj  bie  ©tabt  faf)renben  Stouonen,  baä  ©etrappel  ber  ^ferbe  unb  ba§  ©tampfen 


frunzoliJdtts  Tihweres  (3e\d>ütz  mit  befonderen  Rädern  für  feftcn  Stand. 

ber  9?egimentcr.  Um  aefin  lU)r  ift  bie  ©tabt  ru^ig,  aber  bie  gan^e  ^Jt*ürf)t  flingt 
in  bem  Reifen  3}fonbridf)t  bon  ©üboften  unb  Often  ber  bumfjfe  ©onner  ber 
JJanpnen  tjerüber.  ©in  nebliger  büfterer  50?orgen  brid^t  an.  Slngpöolt  ftefjen 
einige  menige  Ginmo^ner  Ijerum.  ®er  ®onner  ber  Sianonen  toirb  immer  beutlidjer, 
erfd^eint  immer  gefäf^rlic^er.  S3ermunbete  merben  gebrad)t,  bie  mät^renb  be§  '>flaä}U 
fam^feä  U)t  ©d^idfal  ereitte.  ©ag  ©d^rad^tenglüd  mar  ben  granjofen  nid)t  fjolb ; 
fie  muffen  jurütf.  Sambrai  ift  geräumt;  ob  bie  ©eutfdjen  e§  fdf)on  genommen 
^aben,  ift  ungemig.  Die  Sajarctte  in  2trra§  fülten  fid^  immer  me^r.  T>xe 
T)eutfd)en,  bie  bebeutenbe  S3erftärfungen  erljatten  ^aben  fotfen,  finb  fo  meit  bor, 
bafs  i^re  ©ranaten  bereits  menige  Slitometer  bon  ber  Qtabt  ej^tobieren.  ®ie 
folgenbe  9?adE)t  finb  große  2;rnp|jenburd)märfd)e.  ©djmabron  auf  ©djtoabron  reiten 
ermübete  !j)ragoner  burc^  bie  ©trafen.  2tm  näd^ften  ^JJorgen  nimmt  ber  SBeridjt^ 
erftatter  mieber  feinen  ^la^  in  bem  Gafe  nafje  am  58at)n^of  ein.  „2Bir  fe^en  bie 
9!Kunition§magen,  bie  au§  ber  geuerlinie  fafjren,  fet)en  bie  ißermunbcten,  bk 
I)creingebrod)t  merben.  lieber  bie  (Sifenbaf)n[inie  meg  fönnen  roir  nad)  ber  bcnU 
fc^en  ©tehmg  im  ©üboften  blicfen.    «ßlö^tic^  ift  ein  gfuggeug  am  blauen  §immer 

28* 


436 

oufgetaud^t.  @§  giel^t  [eine  greife  über  bcr  (Stellung  be§  geinbcS.  3tt>ci  Slifec 
am  |>immel  unb  ahjei  SBöIfd^en  grünlid^^gclben  9iaud^§,  bic  beut|d^cn  Sononen 
^aben  ©d^rapnelB  nad^  oben  g€fdE)tift.  ©ie  ejplobieren  toeit  öon  i^rem  3i€l- 
35er  unerfd^rocEene  glteger  f^raubt  fid^  ^ö^er  unb  p^er.  5Jiutt  lommt  ein  onbercS 
glugjcug  in  ©idEit,  e§  ift  eine  beutfrfie  Saube.  @in  aufregenber  ßam^f  in  ber  ßuft 
fe^t  ein.  S)ie  gtug^euge  nähern  jid^  unb  eröffnen  baä  geuer  aufeinanbcr,  ober 
ol^ne  ©rfolg.  5Do§  beutfrfie  f^Iugseug  treift  bann  tiefer  über  ber  fransöfifd^en 
©tellung.  '^n  einem  SIugenbüdE  ift  c§  bon  glommen  unb  9?aud^  umfd^Ioffen. 
©edE)§  ©d^ro:pneIB  ej^Iobieren  l^intereinonber  ring§  um  bie  SWafd^ine;  bod^  fic 
toirb  niä)t  l^erobgel^olt,  fonbern  unberfel^rt  fliegt  fie  hjieber  fort,  unb  ou^  unfer 
glieger  fe^rt  äurürf.  5Der  geinb  rüdt  bor;  ba§  ^ononenfeuer  lägt  nod^.  SBir 
finb  je^t  im  freien  gelbe,  feine  §ed5en  öerfperren  bit  2lu§fid^t,  unb  eine  groß»- 
artige  ©d^Iod^tfsene  entfaltet  fid^  Oor  un§.  ©erobe  un§  gegenüber  om  füblid^en 
§orijont  fdE)Iagen  bie  glammen  ou§  einem  in  |)erbftlaub  Qthetteten  SSouerngel^öft. 
äSte  2;rauerfo:^nen  ftottern  bie  ^iaud^.fd^ttjaben  im  5lbenb!^immel.  ©in  fd^moler 
3Beg  läuft  füböftlid^  burd^  ba§  ®elänbe.  2Do  ift  eine  fronjöfifd^e  SBotterie  in 
Xätigfeit.  !öurd^  unfre  ©läfer  können  mir  bie  Slrtilleriften  mit  ben  bunlelblouen 
Uniformen  feigen,  njie  fie  bie  Kanonen  bebienen.  SBeiter  im  ©üboftcn,  too  ©ombroi 
liegt,  ragt  ein  ®e^öt§  gegen  ben  ^orijont.  §inter  biefem  ©e^ölj  ge^t  fronjöfifd^c 
Infanterie  bor.  9laudE)hJölfc^en  fd^toeben  am  §immel,  glommen  äudEen  über  ben 
SBoIb  mie  SBIi^e,  bie  in  ben  SBoumgipfeln  touäen.  ©er  geinb  befd^iegt  bo§  ©eliötj 
mit  ©ronoten,  um  bie  ^«fonterie  J^erouSjutreiben.  3!Bir  fd^ouen  njie  feftgebonnt. 
3)0  auf  einmal  ein  ©onnerfd^Iog,  ber  bie  ßrbe  eräittern  mod^t.  200  SiÄeter  bon 
un§  fteigt  eine  große  Sioutfjrtjolle  ouf;  bie  S)eutfd^en  befd^iegen  je^t  bie  Batterie 
in  ber  "iRä^e  bor  un§.  9^un  ift  e§  ^eit  goim  ©e^en.  Songfom  fenit  fid^  bie  ^aä)t 
l^ernieber,  unb  ber  ©ilbermonb  gießt  fein  bIeidE)e§  ßid^t  über  bo0  ouf gehjül^lte  gelb." 
9lm  Slbenb  be§  nöi^ften  £oge§  entfielet  bann  eine  ungel^eure  2lufregung  in  StrroS. 
S5ie  ©tobt  toirb  geräumt;  alte  SfJiönner  im  Slfter  üon  18  bis  48  ^al^ren  mürffen 
fie  berloffcn.   grauen  unb  Äinber  raffen  bo§  9iotbürftigfte  äufommen  unb  eilen  fort. 


'2lfi;ifattif(^e  un^  tnbtfc^e  Riffen  hvau^ien  ^ttglättber 
ttttb  ^ran^ofett* 

Stnfong  Oftober  moren  bie  (Snglänber  unb  gronjofen  fd^on  fo  toeit,  boß  fie  fid) 
auf  fi(^  felbft  nidE)t  mel^r  berloffen  hjollten  ober  fonnten! 

©§  mürben  beSfjoIb  au§  Slfrifa  fronjöfifd^e  ©enegolefen  —  olfo  fd^hjoräc 
Krieger!  —  unb  au§  Qnbien  moIo^ifdEje  Stfgl^onen,  ©ifl^S  unb  ©urfoä  —  olfo 
gelbbroune  Krieger!  —  fd^Ieunigft  notf)  ©uropo  gefd^offt.  ^n  SKorfeitle  fonb  fogor 
eine  ^orobe  über  biefe  „9tetter"  ber  SSerbünbeten  ftott 

Die  üDeutfdEjen  brandeten  ober  oud^  biefeä  ttjitbe  2Jienfd^en^3od  nid^t  ju  fürd^ten! 


@tit  tUinev  ^etluft  ber  beutfci^ett  Wflavine. 

SBie  om  7.  Oftober  in  SBertin  belonnt  mürbe,  mar  am  6.  Oftober  nod^mittogS 
ba§  Xorpeboboot  „®  116"  mäl^renb  be§  S5orpoftenbienfte§  in  ber  9?orbfee  burd^ 
ben  S^orpebofd^uß  eineS  englifcf)en  UnterfeebooteS  üerloren  gegangen,  goft  bie 
gefomte  35efo^ung  fonnte  gerettet  merben. 

„©  116"  mor  ein  älterer,  au§  bem  ^ai)te  1902  ftommenber  SBou,  ba§  gefe^Iic^ 
bereits  erfa^pfli(^tig  mar,  bo  bie  ©ienftperiobe  smölf  ^obre  beträgt.  S§  l)atte 
420  Sonnen  SBofferberbrängung  unb  etmo  60  äWonn  SSefo^ung.  üDie  Ueber* 
lebenben  mürben  Oon  unferen  eigenen  ©treitfräften  aufgenommen,  bie  in  ber 
"iRä^e  logen.  SSeiterer  ©droben  mürbe  nid^t  ongeridEitet.  5Do§  feinblic^e  Unterfeeboot 
ift  nod)  (Sngtonb  äurüdgefel^rt. 


437 


^te  fßttlnfte  ber  eevbett  itt  bett  bret  etften  ^ifg^monotciK 

mad)  geftftellungen  beä  feröifcfien  |)ou^)tquartier§  öejiffecten  ficf)  bte  Söerlufte 
ber  [erbifc^en  2lrmee  Biä  äum  10.  Oftober  auf  18  000  Zote,  74  000  33erit.unbetc 
unb   ethja   20  000  ÜSermigte. 


i^ciitblic^e  flieget  im  SB^eften  ^eutfc^Ianbö» 

:Ctc  beutfd^en  gtteger  rid^teten  in  getnbeSlanb  getoaltigeS  Unheil  an.  iDaä 
toerfuc^ten  bie  grangofen  in  ber  erften  |)älfte  beä  Oftober  nacfiäumarfien.  9rber 
cl  gelang  il^nen  nidjt. 


Dcutfcbc  JVrafcbinengcwcbrc  auf  dem  Dache  eines  f^aufes. 


®o  erfcfiten  über  ©üffelborf  ein  feinbricfier  glieget  unb  toarf  eine  S3om6e  auf 
bie  bortige  fiuftfcfiiff^ane.  ®o§  ^aä)  tourbe  burrfjfdfifagen  unb  ber  in  ber  ^alle 
liegenbe  ^ep^eHn  berlor  feine  §üffe,  bie  berbrannte. 

SBa^rfd^einlic^  Tag  Bei  biefem  ißorfommni§  ißerrat  burc^  norf)  im  beutfc^en  Sanbe 
tocilcnbe  engafcfie  ober  franjöfifc^e  ©pione  üor,  bznn  fonft  ptte  ber  feinbüc^e 
gfteger  nid^t  toiffen  lönnen,  ba^  gerabe  erft  bor  brei  Sagen  ber  geppeUn  in  bie 
^alle  geBracf)t  hjorben  toar.  ®ie  beutfrfjen  S5e^örben  erUeßen  ba^er  aBermaf§ 
2Iufrufe,  ba^  jeber  ®eutfcf)e  unb  Oefterreic^er  auf  berbädjtige  ^ßerfonen  achten  forie. 

Sn  ben  erften  beiben  Oftobertood^en  erfcf)ienen  aud^  feinbrid^e  grieger  lieber- 
{)ort  über  ^arläru^e.  (äiner  bon  i^nen  ffog  langfam  über  ben  2öaffen=  unb  ÜKuni- 
tionSfabrüen  unb  ben  ßafernen  ^inhjeg.  ®er  gfieger  ift  unberfe^rt  entfommen, 
follte  aber  ein  anberntal  einen  loarmen  (gmpfang  borfinben.  Slbgefe^en  Ratten  eä 
biefe    feinblic^en    glieger    hja^rfcfieinric^    auf    bie    ßuftfdfjiff^ane    bei    Ooä,    33aben. 


438 


^etmd^titng  ettted  vuffifc^en  ^an^etfreitgetS. 


Slm  13.  Oftober  mittag^  !om  bie  9iad^ri(f)t: 

©in  ruffifd^er  ^^anjerfreuäer  ber  33aian!taf[e  tourbe  am  11.  O!tober  bor  bent 
fittniftfien   SKeerbufen   burc^   einen    Xor:pebofdf)uB    äum   @in!en    gebrad^t. 

35er  ftelloertretenbe  ß^ef  be§  2tbmiralftabe§.    Don  ^eljnde. 

®ie  ruffifc^e  amtlidfie  3;eIegro:|3i)en=2(gentur  berbreitete  ju  bem  Untergang  be§ 
ruffifcfien  ^angerfreugerS  folgenbeg:  2tm  11.  Oftober,  ätuei  Ul^r  nad^mittagS, 
ruffifc^e  ^eit,  griffen  feinblirfie  UnterfeeBoote  unfere  ^reuger  „S3ajan"  unb  „SSoIIaba" 
an,  bie  in  ber  Oftjee  ouf  Sßorpoften  oertoeiften.  Obgleid)  bie  Sprenger  fofort  ftarfeä 
Slrtiireriefeuer  eröffneten,  gelang  e§  gleid^tüol^t  einem  Unterfeeboot,  einen  Xor^ebo^» 
fd^ug  auf  bie  „SBalfoba"  ju  entfenben.  2luf  biefer  entftanb  eine  (Sj^Iofion.  ©er 
^reuger  oerfanf  mit  ber  gongen  33efa^ung  fenlred^t  in  bie  S^iefe. 

SBie  fidE)  natfiträgtic^  fjerau§fteflte,  njaren  mit  bem  rnffifd^en  ^^onäertreuscr 
über  500  9tuffen  in  ba§  SBelfengrab  gefunfen.  !J)ie  5Befa^ung  be§  erfolgrei^en 
beutfd^en  Unterfeebooteä  ttjurbe  oon  Sioifer  Söilljelm  mit  bem  Sifernen  SJreuä 
auSgegeidfinet. 

©0  ging  im  SBeften  voxwäxt^. 

2Im  13.  Oftober  gab  ba§  beutfdEie  §au^tqartier  fotgenben  sufammenfaffenbcn 
SBeric^t  befannt: 

ÜSom  meftlid^en  ^riegifdfjau^Ia^  liegen  9Jad^rid^ten  oon  35ebeutung  nidE)t  üor. 
heftige  Eingriffe  be§  §einbe§  öftlidE)  ®oiffon§  finb  abgemiefen  morben.  ^m  Slrgonner 
SKalb  finben  anbauernb  erbitterte  kämpfe  ftatt.  Unfere  Sru:p^en  arbeiten  fid^  in 
bidE)tem  Unterl^olg  unb  fd^mierigem  ©elänbe  (Schritt  für  ©df^ritt  üorJüörtS.  "S^it 
grangofen  leiften  l^artnädEigen  Söiberftanb,  fd^ie^en  üon  ben  Säumen  unb  mit 
SOiafd^inengeiue^ren  t)on  S3aumfang€ln  unb  l^aben  neben  etagentoeife  angelegten 
©d^ü^engräben  [tarfe  feftungSartige  ©tü^^unfte  eingerid^tet. 

®ie  öon  ber  frangöfifd^en  |)eereäfeitung  verbreiteten  ^Jtad^rid^ten  über  bie 
Erfolge  il^rer  5lruppen  in  ber  2öoebre=@bene  finb  untral^r.  ^aä)  befangenen* 
2lu§fageu  ift  ben  Stru^^en  mitgeteift  toorben,  bie  ©eutfdfjen  feien  gefd^Iagen  unb 
mel^rere  gortä  bon  SOie^  bereits  gefallen. 

Xatfärf)Iid^  §aben  unfere  bort  fed^tenben  Xrup^jen  an  feiner  ©teile  ©elänbe 
berforen,  (Stoin  ift  nod^  mie  bor  in  unferem  SBefi^.  S)ie  je^igen  frangöfifdfien 
Singriffe   gegen  unfere  ©telfung   bei  ©t.  9)ci()ie{  finb   fämtlid^   abgemiefen  toorben. 

Unfere  Kriegsbeute   bon  Slnttoer^jen  läBt  fid^   aud^   freute  nod^  nid^t  überfc^en. 

®ie  Saf)l  ber  in  ^ollanb  ©ntmaffneten  ift  auf  annä^ernb  28  000  SO^ann  ge= 
ftiegen.  9^od^  amtlid^en  ßonboner  unb  niebertänbifd^en  '^aä)xiä)ten  befinben  fi(^ 
hierbei  aurf;  2000  englänber.  ©d^einbar  Ijaben  fidE)  biefe  belgifd^e  ©olbaten  in 
Sibilfleibung  nod^  i^ren  §eimatSorten  begeben,  ©er  ©ebäube*  unb  äßateriat* 
fdjaben  in  STntnjerpen  ift  gering.  ®ie  ©dEiIeufen»  unb  gä^renanlagen  finb  bom 
geinbe  unbraudE)bar  gemad^t  morben.  ^m  §ofen  befinben  fid^  4  engfifd^e,  2  beU 
gifd^e,  1  frangöfifd^er,  1  bänifdjer,  32  beutfd^e  unb  2  öfterreidE)ifdE)e  2)om|)fer  fo== 
mie  2  beutfd[)e  ©egelfd^iffe.  ©omeit  beutfd^e  ©d^iffe  biSl^er  unterfud^t  toorben 
finb,  toaren  bie  teffel  unbraud^bar  gemad^t. 

2lm  14.  Oftober  mittags  mürbe  meiter  befannt  gegeben: 
5ßon  ©ent   au§  befinbet  fid^  ber  fjeinb,  barunter  ein  %eil  ber  SBefa&ung   bon 
Slnthjer^en,   in   eiligem   9?ücfgug   nac^   Söeften   gur  Stufte.    Unfere   Xru^j^en   folgen. 


439 

IMffe  ift  üon  un§  befe^t.  4500  ©efangene  fttib  bort  gema(f)t  hjovben.  Ztoty 
bem  fd;ob  bec  ©egnec  bei  einem  UmfciffungsöerfucE)  bon  Sünfirc^en  ^er  Gräfte 
bort^in  bot  mit  bem  9tuftrog,  fid^  biä  ^um  Eintreffen  bec  UmfaffungSarmee  ju 
I)a(ten.  ®a  btefe  natür(id)  nidjt  eintraf,  tvax  bie  einfarfje  golge,  ba^  bie  jiöecfloä 
öerteibigte    ©tabt    bei   ber   (Sinna^me    burc^    unfere    2;rup^en   ®cf)äbtgungen    erUtt. 

33on  ber  gront  birfjt  bei  ber  S^at^ebrafe  öon  dieimä  finb  ^hiei  fd^tuere  fran= 
SÖ|iid)e  33atterien  feftgeftettt.  gerner  mürben  Sid^tfignale  bon  einem  Surm  ber 
JJatl^ebroIe  beoba^tet.  (5§  ift  felbftöerftänbac^,  bafj  aik  unferen  Xxuppen  nad)= 
teiligen  feinblic^en  SJJa^no^men  unb  ©treitmittet  betämp^t  toerben  o^ne  ^Rüdfidjt 
auf  bie  (Sd)onung  ber  Sat^ebrale.  !Die  granjofen  tragen  affo  je|(t  mie  früher  fetbft 
bie  ®c^nlb  boran,  menn  ber  e^rtnürbige  Sau  meiter  ein  0|)fer  be§  Krieges  toirb. 

(Sin  :^oIIänbifd)er  3[l?ititär  fd)rieb  am  g[eid)cn  Sage:  90?it  ber  Slbfic^t  ber  23er- 
bünbeten,  ben  beutfd^en  glüget  ju  umgeben,  ift  e§  nun  au§;  ba  bie  ®€utfd)en 
i^ren  Stufmorfd)  Iäng§  ber  Müfte  fortfe^en  fönnen,  laufen  bie  25erbünbeten  üie(» 
met)r  ®efat)r,  in  D'Jorbfrantreid)  in  eine  fd)mierige  Sage  ju  geraten. 

2im   15.  Oftober  !am  bie  amtüd)e  9JJe(bung: 

2rngriffe  ber  i^^van^olen  in  ber  ©egenb  öon  Gilbert  mürben  unter  erl^eblidien 
23erluften  für  fie   abermafg  abgemiefen. 

Ueber  ben  einjug  ber  Seutfdjen  in  ®ent  erfuf;r  man,  ba^  er  mit  flingenbem 
©^iel  erfolgte,  nod)bem  bie  legten  (gnglänber  bie  <Btabt  üertaffen  Ratten.  Sofort 
mürben  ba§  ®tobtf)au§,  bie  ^oftömter  unb  Stationen  in  33efi^  genommen,  bie 
^ofüaffe  befdjragnaljmt  unb  bie  beutfdje  gtagge  ftatt  ber  belgifdjen,  franjöfifd^en 
unb  englifd^en  gef^i^t.  Durd)  eine  ^roffomation  mürbe  befannt  gemad)t,  ba^, 
mer  mollte,  in  ben  erften  beiben  Xagen  bie  ©tabt  oerlaffen  bürfe,  f^äter  mürbe 
feine  (£rlaubm§  jur  SIbreife  erteift  merben.  3SieIe  fjunbert  Belgier  üertiegen  bie  ©tobt. 


Vom  KriegsrdtaupUtz  in  frunkrtid).     Verteilung  von  Liebesgaben. 


440 

3Setter   tuurbe    am    16.  DftoBer   mittag^   amtüd)   gemelbet: 

«Brügge  tüurbe  am   14.,  Oftenbe  om   15.  Oftober  öon  unferen  Zxuppen  Befefet. 

heftige  Singriffe  ber  gransofen  in  ber  ©egenb  norblüeftUdE)  3?eim§  luurben 
oBgetoiefen. 

Unb  enblid^  tarn  om   17.  Dftober  öormtttogS  bie  9la(f)ridE)t : 

^n  ^Brügge  unb  Oftenbe  ift  reid^Iic^eä  Kriegsmaterial  erbeutet  toorben,  unter 
anberem  eine  grofee  3af)t  ^nfanteriegetoe^re  mit  aJJunition  unb  200  gebroud^ä- 
fäl^ige   Sofomotiüen. 

Belgien  toar  je^t  in  alten  feinen  Seilen  öon  ber  bcutfd^en 
©renge  bi§  aur  S^orbfee  beutfdE)! 

®er  erfte  STeif  be§  großen  SeltfriegeS  ^atte  baburd^  auf  bem  belgifd^en  SriegS- 
fcfiauptafe  feinen  Slbfc^Iug  gefunben. 

@itt  weitere«  ettölifd^er  ^vcn^et  t»evttt(^tet* 

%\e  beutfc^en  Unterfeeboote  ließen  ber  englifc^cn  fjlotte  auc^  in  bet  jroeiten  §älftc 
be§  Dttober  feine  divif)t.  2Im  15.  Dftober  nachmittags  würbe  ber  englifd^e  Äreujet 
„§an)fe"  in  ber  nörblidien  S^lorbfee  burc^  einen  Xorpebofc^uß  einc§  UnterfeebooteS  jum 
©infen  gebraut.  @in  Dfflsiet  unb  49  aWann  Tmö  gerettet  unb  in  Slberbeen  gelanbct. 
etroa  350  gjiann  werben  »ermißt.  3u  gleid^et  3eit  routbe  ber  Sreuaer  „S^efeuS"  (m= 
gegriffen,  aber  ot)ne  (Srfolg. 

3e^n  3;age  fpäter  würbe  oom  beutfc^en  3lbmiralftab  belannt  gegeben,  baß  ttu(^ 
biefcr  englifc^e  ^etnb  oon  bem  beutfc^en  Unterfeeboot  „U  9"  »ernic^tet  würbe. 

®er  ©d^redten  bet  ©nglänber  »or  Untetfeebooten  würbe  bUrd^  blefe  Xat  nod^ 
größer  al§  suoor. 

Sm  (^(^ttfatjen  ST^eetre. 

S)utc^  bie  (Sperrung  bet  2)arbaneIIen  ^atte  bie  mutige,  if)te  eigenen  ^ntcrcffen 
fd)ü^enbe  türfifdf)e  Diegicrung  ben  »erbiinbeten  SRuffen  unb  (gnglänbern  einen  empflnb= 
Hd^en  ©treid^  gefpielt. 

Die  SRuffen  l)atten  borauf  bie  ^b[vi)t,  einen  S)ruc£  auf  blc  Surfet  augjuüben. 

3lm  12.  Dttöbet  würbe  nämlidt)  gemelbet: 

@§  I)ielt  bie  ruffifc^e  ©d^roarsmeerflotte,  au§  28  ©Inl^etten  beftefienb,  oor  bem 
rumänif^en  §afen  SBaltfc^il  an.  ®rei  Storpeboaerftörer  brangen  in  ben  §afen  ein, 
unb  bem  Direftor  bet  ^ollwad^e  würbe  t)on  einem  rufrtfd^en  Offljiet  ein  SBricf  an  blc 
tumänifcfie  ^Regierung  überreizt,  ber,  wie  man  annimmt,  oom  SIbmiral  l^erftammt. 
;5n3wif(^en  sogen  ftd^  bie  brei  3erftörer  in  beftimmte  @ntfernungen  jurüdt  unb  ba§ 
ganae  ©efc^waber  »erteilte  pc^  in  ^i^ei  ©ruppen:  ber  erfte  2cil,  a\x§  jwei  ^anaetfc^tffen, 
oiet  Sorpebobooten,  gwei  Sreusern  unb  »tet  SBtlnenlegem  befte^enb,  »erfd^wanb  am 
^oriaont,  ber  aweite  Seil,  au§  ac^t  ©intieiten  beftet)enb,  cerblieb  »ot  Jöaltfc^if  in  einer 
©ntfernung  oon  fünf  9Jieilen,  bet  brlttc  Seil  entfernte  [tä)  gegen  Äonftanaa  au.  3=eboc^ 
Öielt  biefer  wa^rfd^einlld^  oot  Äawatna.  Sn^if^en  biefen  btel  Seilen  ftanben  ölet 
Heine  ®inl)eiten, 

^Jorläufig  fonnte  man  nic^t  feftfteHen,  wo§  bie  tuffifd^e  3:Iotte  oon  9lumänlcn 
woOte.  S!Bal)rfcf)einlid^  aber  fuc^te  man  9lumänien  au§  feinet  bisher  beoba(^tetcn 
[trcngen  DIeutraUtät  l)erau§3ubrängen.  ^n  «Rumänien  ftarb  nämli^  bet  Äönig  Äatol, 
ein  ^o^enaoHet,  unb  oon  feinem  «nachfolget,  Äönig  JJetbinanb,  octfuc^tc  unfet  g-clnb 
^ilfe  au  etlangen.  ©§  gelang  abet  ni^t,  benn  axxä)  bie  SRegietung  be§  neuen  ÄönlgS 
etllätte,  neutral  bleiben  au  wollen. 


441 


a93ie  matt  ftc^  itt  Antwerpen  getäufc^t  f)atU* 


®te  3Inttt)erpener  SBefa^ung  ^atte  roirllicf)  gehofft,  öte  ®eutf(i)en  aufhalten  ju  fönnen ! 
ffia§  erful)t  man  freiließ  erft  naä)  5cm  3^aa  bet  ^Jefte.  ^n  bem  SSertdit  einer  engUf^en 
Rettung  l)ie|  e§  barüber:  Sßet  ber  Sflad^rtc^t  »on  englifc^et  ^ilfe  ging  eine  2ÖeUe  bet= 
nat)e  p^anta[ttfd)er  ^uuerfKiit  über  bic  ©tabt.  ^ubelnbe  SD^enfdienmengen  burd^jogen 
5ie  ©trafen,  unb  bie  Söorbereitungen  für  bie  2lbreife  ber  ^Regierung  rourben  aufgef^oben. 
S)ie  Söegeifterung  bauertc  bi§  jum  4.  Dftober  an,  wo  ber  aingriff  ber  ©eutfi^en  jum 
©te^en  gebrad^t  rourbe,  ®te  ßird^en  rooren  überfüHt  oon  Süienfdien,  bie  oofl  S)an! 
waren  für  ben  guten  JJortgang.  Sie  Slnfunft  ber  englifd^en  SBerftätlungen  roar  abit 
itx  fpät,  ba  ein  ©eftor  ber  fjortä  bereits  jum  ©i^roeigen  gebracht  roorben  war  unb  bie 
©eutfci^en  au^erorbentlid^  ftarfe  ^Irtiüerie  auf  ber  oon  i^nen  befe^ten  ©eite  be§  i^IuffeS 
in  ©tellung  brachten  unb  bie  englif(^en  Struppen  jurürfbrängten.  ©pät  nat^tä  am 
5.  Oftobet  fa^  ein  belgif(^e§  ^Regiment,  ba§  einige  ©c^ü^engräben  bei  ®üffel  befe^t 
]&iett,  einige  ©olbaten  l^eranfommen,  bie  man  für  ®nglänber  ^iett,  weil  fle,  aB  fic  an» 


ßelgirdbe  f  lüd)tUtige  auf  boUIndUcbem  Boden. 


gerufen  würben,  „IJreunbe"  antworteten.  2Ilä  jwei  Söac^tpoften  fielen,  merfte  man, 
ba^  man  fic^  getäuf(i)t  ^attc.  ®ie  Seutfd^en  fturmten  bie  ©cfiü^engräben,  wo  ber 
größte  Seil  ber  SBefa^ung  im  ©ct)Iafe  laa,  unb  töteten  3WÖlff)unbert  oon  jweitaufenb 
ajiann.  S)a§  war  ba§  britte  Unglüd  bei  ber  93erteibigung.  ®a§  erfte  Unglürf  war, 
ba^  g^ort  aöaore  burd^  einen  unglücflicfien  SufaO  in  bie  Suft  f(og,  ba§  aweite  bie  2lb-- 
fdineibung  ber  SBafferijuful^r  3tntwerpen§.  ®ie  Unruhe,  bie  am  5.  Dftober  mit  bem 
Sombarbement  ber  95orftäbte  begann,  wuc^§  am  folgenben  Sage  biä  jur  Stieber« 
gebrüdt^eit,  ai§  ber  ©trom  oon  3^lücf)tlingen  au§  ben  Sßorftäbten  in  SIntwerpen  anfam. 
e§  war  flarer  3Jlonbf(i)ein,  al§  ba§  58ombarbement  am  8.  Dftober  begann.  3Som  erften 
©c^u&  würbe  bie  gan^e  ©tabt  erfd^üttert.  ®ie  93eoöIferung  flrömte  auf  bie  ©tra&en, 
ber  größte  a;eil  ber  2lrmcn  ber  ©tabt  wanbette  in  gebrücttem  ©cfjweigcn  nac^  ber 
©renje.  ®le  flammen  ber  brennenben  ^etroleumtanfg  f)ünten  bie  gange  ©tabt  in 
graufc^wargen  diavidj,  bajwlfd^en  fa^  man  f^Iammengarben  unb  brennenbe  Käufer, 
©ranaten  wäljten  ganje  Käufer  auf  bie  ©trafen.  ®a§  9iat^au§  unb  ber  ®om  blieben 
wie  burd)  ein  SBunber  bei  bem  SSombarbement  unoerfet)rt. 


442 


Tcrwüftung  in  Hntwcrpen.     2)le  gänjU^  jetftörte  S8obbenftra6c. 


2)tc  J8efet)ung  2ltttn)erpen§  I)atte  in  ©nglanb  Ttc^tlld^  großen  (SinbtudE  gemad^t. 
©ine  füfircnbe  englifd^e  Rettung  fc^rieb:  ®et  ^aü  SlntroerpenS  rouröe  in  ßonbon  al§ 
unuermeiblic^  bebauert,  bie  9iad^ttc^t  aber  mit  f^affung  aufgenommen.  3)er  morolifctie 
©tnbrurf  be§  (Sreigniffeä  mar  bebeutenb,  befonberS  weil  bie  ^Regierung  »orfjer  bcn 
furchtbaren  ©fiarafter  be§  beutfcf)en  2Ingtiffä  oerfd^roiegen  l)atte.  ®er  SSefi^  SlntroerpenS 
erf)öf)te  für  bie  ®eutfc^en  bie  SJiöglid^feit,  roenn  fte  au§  f^ranlteid^  vertrieben  werben 
(al§  ob  ba§  fo  Ieid)t  möglich  fein  lonnte!),  ben  Krieg  in  Belgien  onftatt  in  S)eutf(^Ian5 
fortjufetjen.  SlntroerpenS  enbgüItigeS  ©d^icEfal  f)ing  oon  bem  @lixd  5er  britifd^en 
3;ruppen  im  fjelbe  ai. 

%a§  ^®lüd"  ber  britifd^en  Gruppen  geigte  fld^  aber  in  ben  näd^ften  SBod^en  barin, 
ba^  fte  allenthalben  weiter  »on  ben  S)eutf(^en  gefd)lagen  mürben. 

SiJiit  ber  ®inna!)me  oon  3Introerpcn  fonnte  pom  beutfdEien  ©tanbpunftc  au§  bie  ^aupt= 
arbeit  auf  bem  belgifd^en  Sriegäfdtiaupla^  al§  erlebigt  angefel^en  roerben.  Qxoca  blieb 
noc^  manche  9ieftaufgabe  ju  löfen,  aber  ein  3n'eifel  baran,  ba^  bie  beutf(i)en  §eerc 
i^nen  ooQfommen  geredet  werben,  mar  gegenüber  ber  Sucf)t  biefeS  ©reigniffeö  lädier« 
lid^.  ^n  oorberer  Sinie  ftanben  nunmel^r  bie  beiben  ?^agen:  SSaS  roirb  ba§  ©c^irffal 
ber  2Intro?rpen  oerteibigenben  2Irmeen  93elgien§  unb  @nglanb§?  iffielc^en  ®inf[u&  fann 
ber  %aU.  oon  2tntroerpen  auf  bie  @dt)Iad^t  an  ber  SliSne  ausüben?  2)ie  »ergroeifelten 
2lnftrengungen  ber  ®nglänber,  bie  ©d^elbefeftung  oor  ber  ©innaöme  ju  bewahren, 
jeigten  un§  beutlid^,  bafi^  e§  |ier  nd[)t  etroa  barum  ging,  93elgten§  legten  ©tü^punft 
oor  bem  ^aU.  ju  beroai^ren;  benn  um  biefen  ^ret§  I)ätten  bie  SSriten  leinen  Ringer 
gerüljrt;  nein,  ba^  e§  fi(i)  oielme^r  barum  I)anbelte,  ben  Sffieg  nad^  Dftenbe,  ®ünfird^en 
unb  legten  (£nbe§  nad)  ®alai§  für  ben  2lngreifer  ju  fperren.  %k  englifc^^betgifd^en 
2;ruppen,  bie  au§  ^Introerpen  ausgesogen  waren,  ftanben  in  ©efol^r,  abgef(i)nitten  unb 
gefangengenommen  ju  werben,  faQ§  [tt  e§  nid^t  oorjogen,  über  bie  ^ottänbifd^e  ©renge 
3u  gef)en. 

%a§  Uebertreten  belgifdf)er  2;ruppen  nad^  ^ollanb  war  benn  oudp,  wie  ^oHanb  naä)- 
träglid^  mitteilen  lonnte,  in  reid^lid^em  SD^aöftabe  gefd^e^en.  5)rei&igtaufenb  belgifd^e 
©olbaten,  baju  mel^rere  Staufenb  ©nglänber,  würben  für  ben  weiteren  SBerlauf  be§ 
Krieges  in  §ollanb  „faltgefteHt".  2lud^  mit  biefem  ©rfolge  lonnte  man  in  S)eutfd^lanb 
woI)l  jufrieben  fein. 


443 

3ur  2age  in  bcn  beutft^en  ©übfeekolonien. 

Tlan  xvax  naturgemäß  nur  auf  engltf(^e  STielbungen  angeroiefen.  SZa«^  öiefen  fonntc 
im  Oltobet  über  bie  injtt)if(^en  oorgenommenen  Operationen  in  5en  ©übfeefotonien 
ungefähr  j^olgenbeä  feftgefteCtt  raerben: 

^ad)  bem  S3eri(f)t  eine§  nad)  3iuftralien  jurücfgele^rten  2;ruppentran§portf(^iff§  lief 
ein  eng[if(^eä  Sricg§fcf)tff,  ba^  bie  roeiße  (flagge  führte,  gteic^jeitig  mit  bem  3;ran§port= 
bampfer  in  ben  §afcn  t)on  3tpia  ein.  2)er  ©ouoerneur  war  nirf)t  anroefenb;  fein  ©teQ= 
uertreter  oermeigerte  tro^  ber  numerifc^en  lleberlegenf)eit  ber  2Ingreifer  bie  Uebergaöc. 
2)er  ©ouoerneur  befanb  [xd)  mä^renb  biefer  Qdt  im  ©ebäube  ber"braf)tIofen  2;elegrap^en= 
ftation.  2)ie  britifc^en  3;ruppen  rourben  an  fianb  gebra(f)t  unb  befehlen  bie  ©tabt  2lpia, 
oon  ben  ©tngeborenen  angebU(^  freunblid^  begrüßt. 


Offiziere  und  ]VIannrd)aften  des  SeebataiUons  und  der  Marin cdivifion 
in  der  ßeiwad»t  vor  Hntwcrpen. 


Vladi  einem  roeitern  S8ericf)t  roor  ben  ©olbaten  ber  ®jpebition§abteiIung  bei  i^rer 
Slbfa^rt  über  ba§  3^el  il^rer  ^^atirt  nic^tä  befannt;  lebiglidE)  bie  3Inroefen^eit  »er= 
fc^iebener  ehemaliger  ©amoaberoo^ner  ließ  fie  barauf  fcf)ließen,  ba^  e§  na^  ©amoa 
ging,  .^n  Stoumea  (5yieu-'Äalebonien)  rourben  begeifterte  ^Begrüßungen  mit  ben  bort  am 
fäffigen  (^an^ofen  au§getaufd)t,  bie  ber  ©jpebition  einen  roal)rl^aft  „fönigtirf)en" 
@mpfang  bereiteten.  2lm  Sage  barauf  lanbete  man  in  2lpia  unb  am  30.  2luguft  erfolgte 
bie  feierlid^e  ^rollamation  ber  Säeft^ergreifung  ©amoa§  burc^  bie  (Snglänber  in  @egen= 
roart  be§  ©eeoffijierEorpg  ber  Sanb--  unb  ©eemadE)t,  ber  @ingeborenenf)äuptlinge  unb 
ber  JHertbenten.  ®er  ©ouoerneur  ^r.  Sd^ultj,  fein  ©efretär,  ein  Beamter  ber 
2:elegrap^enftation  unb  ein  beulfrfier  Saufmann  rourben  nad)  2Iuctlanb  gebracht. 
aBäl)rcnb  if)rer  Steife  rourben  i^nen  teinerlei  93efrf)ränfungen  auferlegt.  (Souöerneur 
©d^ul^  erwartete,  auf  ®l)renroort  freigelaffen  ju  roerben;  boc^  rourbe  i£)m  eröffnet,  ba^ 
er  feinen  2Bot)nrt^  auf  ber  genannten  :5nfel  gu  nel^men  l)abi. 


444 

Ueber  bie  SBert^ergteifung  ber  ©tatton  9^auru  (SJlarfdiaainfeln)  butdj  etnc  ftarfe 
Slbteilung  ouftraIif(i^er  ©treitlräftc  tourbe  folgenbeS  berid^tet:  S)et  ©ouoerneut  (ge* 
meint  ift  ber  @tation§c£)ef)  leiftetc  feinen  SSiberftanb;  e§  würbe  auc^  fein  SSerfud^  jur 
58ertei5igung  ber  brQl)tIofen  (Station  unternommen.  ®iefe  würbe  jerftört.  3«oei 
beutfc^e  ^iuilbeamte  würben  nac^  ©gbneg  gebracht.  2Tiit  ber  ^erftörung  ber  bra^ts 
lofen  Station  auf  ben  ^arolineninfeln  Ratten  bie  ®eutfd)en  nunmel^r  il^ren  legten 
Selegrap^enftü^punK  im  «StiOen  Daean  oerloren. 

9li(^t  gana  fo  leiditcä  ©piel  Ratten  nai^  berfelben  OueUe  bie  Operationen  gegen 
9leu'@uinea.  ^roar  foHte  nad^  einer  »on  un§  fd^on  erwäfinten  englifd^en  SWelbung 
§erbertsf)öl)e  oon  bem  auftralifd^en  @jpebition§torp§  ol)ne  Äampf  befe^t  toorben  fein, 
hiermit  ftanb  jebod^  eine  weitere  STielbung  in  SBiberfprud^,  wonad^  ba§  Äampffelb  bei 
§erbert§f)öt)e  [xd)  über  ein  ©ebiet  »on  fed^§  englifd^en  aWeilen  erftrectte.  ®ie  ©totion 
für  bral)tlofe  2;elegrapt)ie  würbe  »on  bem  Sanbungäforpä  jerftört,  unb  bie  britifd^e 
S'Iagge  auf  §erbert§^ö^e  gel^i^t.  ®ie  (grftürmung  t>on  @impfont)afen  würbe  für  ben 
nädE)ften  Sag  »orbereitet.  ©ine  ?lbteilung  9Jlarinetruppen,  bie  an  ßanb  ging,  in  ber 
aibfid^t,  bie  Selegrap^enftation  3U  jerftören,  war  auf  fräftigen  SBiberftanb  gefto&en. 
SSei  iageäanbrud^  rüdte  ba§  Sanbungsforpä  cor  unb  e§  entwidEelte  fid^  nun  auf  einem 
@efed^t§felb  in  ber  2lu§bet)nung  »on  oier  englifd^en  aJieilen  ein  erbitterter  SJufd^Irieg. 
5)ie  SBege  waren  teilweife  mit  SJiinen  befe^t,  unb  bie  ©tation  war  burct)  ©d^an^gräben 
gertd^ert.  9lacf)  ber  englifd^en  SJlelbung  ergab  [x<i)  ber  befel^lgl^abenbe  beutfd^e  Offiaier 
ber  erften  S8erteibigmtg§Iinie  —  500  2)arb§  feewärt§  »on  ber  ©tation  —  bebingunggloS. 
®ie  @nglänber  begannen  barauf  bie  SRelognofaierung  ber  beutfdtien  ©treitfräfte  unb 
brat^ten  12=pfünbige  ©efd^ü^e  an  fianb,  um  bie  beutfd^en  ©teflungen  unter  ?Jeuer  ju 
nehmen,  fatlS  fte  e§  nid^t  ooraiefien  follten,  bie  Uebergabe  au  wcit)len. 

Ueber  ba§  ©rgebnii  ber  kämpfe  lieg  ftd^  ber  S3erid^t  uid^t  a\x§.  Sie  SSerluftc  ber 
S)eutfd^en  follen  an  a;oten  20  bi§  30  Tlann,  an  ©efangenen  2  Offlaiere  einfd^lie^Ud^ 
bt§  ^ommanbanten,  15  Unterofflaiere  unb  56  eingeborene  ^oliaiften  betragen  l^aben. 
£iie  auftralifdtie  9iegierung  beglü(iwünfct)te  i^re  ^elbent)aften  Dfflaiere  a«  biefem  erften 
großen  ©rfolg  ber  auflralifdfien  SBaffen.  (Snblid^  würbe  aud^  bie  ßüge  aufgettfd^t,  ba^ 
bie  2)eutfd^en  in  ^erbertä^^e  mit  geaälinten  ^Bajonetten  unb  S)um=^um=®efdt)offen 
gelämpft  l)ätten! 

S)a|  mit  bem  aeitweiligen  S3erluft  ber  ©übfeebep^ungen  a«  re(^nen  war,  war  bei 
ber  geringen  ainaal^l  ber  bort  verfügbaren  ©treit!räfte  ot)ne  weitere^  Har.  ©§  galt 
hierfür  ba§  @IeidE)e,  wag  neuerbingS  aud^  »on  englifdf)er  ©eite  angegeben  würbe,  ba^ 
nämlidt)  ba§  enbgültige  ©c^idEfal  ber  Kolonien  auf  bem  Ärieg§fdE)aupIa^  ©uropaS  ent» 
fd^ieben  werben  foHte. 

©inem  SSriefe  be§  in  5pago=^ago  auf  ber  amerifanifdf)en  @amoa=Snfcl  Stutulla 
anfäffigen  Slgenten  ber  „S)eutfc^en  ^onbelä«  unb  ^lantagen=®efeafd^aft  ber  ©übfee= 
Snfeln  au  Hamburg"  na(^  fonnte  man  folgenbeä  a«  entnel)men: 

2)ie  englifdf)e  fjlotte  mit  fünf  Sreujern  unb  ixvti  2;ran§portfd£)iffen  ^atte  am 
1.  ©eptember  Slpia  befe^t  unb  1500  9Dflann  SBefa^ung  gelanbet.  5)ie  Ärieggfd^iffe 
waren  inawifd^en  wieber  abgefaliren  unb  bie  2;ran§portfdt)iffe  würben  weggefanbt,  um 
^rooirtonen  a"  l)olen.  2)ie  ©nglänber  follen  ben  ©ouoerneur  2)r.  ©d^ul^  anfänglid^ 
fdt)led^t  be^anbelt  liaben,  wa§  ftd^  jebod^  nad^  einem  ^roteft  ber  englifdljen  SBcoölferung 
in  2lpia  änberte.  2)er  Seiter  ber  fj^unfenftation  ift  gleidf)fall§  weggeführt  worben. 
©r  l^atte  oerfd^iebene  5!Jiafdf)inenteile  ber  Slnlage  oerftedt,  unb  e§  ift  it)m  mit  ©rfd^ie^en 
gebrol)t  worben,  fall§  er  bie  fel)lenben  Seile  nid[)t  l)erau§gäbe;  ferner  follen  i^m  ^o^e 
©ummen  für  bie  §erauägabe  angeboten  worben  fein.  ®r  l^at  geantwortet,  ba^  er  ein 
S)eutfd^er  unb  ba^  auf  Verausgabe  nid^t  a«  red^nen  fei.  ©ämtlid^e  3'al)r3euge  unb 
ajlotorboote  würben  befcE)lagnal)mt  unb  alle  ^ferbe  im  Umgreife  oon  ael)n  SJZeiten  um 
Slpia  würben  requiriert.  ®ie  58efa^ung§truppen  beftanben  burdt)wcg  au§  jungen,  in 
2luftTalien  angemufterten  SBurfd^en.  aim  ©tranbe  waren  ad^t  Kanonen  aufgeftellt 
worben. 


445 


^rt^fere  ittnge  fffläh^en* 


@§  iDurbeit  and)  tpciBItd^c  "iRamen  in  ben  Serid^ten  biefcS  ^riege§  genannt. 
SBIutjunge,  tapfere  aJiäbd^en,  bor  benen  fogar  einige  SJiänner  ]i(i)  fcf)ämen  mußten. 
2luf  bem  ^rieg§fdE)aupIa^e  Ijatte  in  ber  (Station  9tiena!  ber  Steferöefä^nrid)  Oiubotf 
Sier  ben  STetegrapfienbienft  jotoo^I  auf  bem  S3a^n^of§amte  toie  and)  auf  bem  ^oft* 
amtc  be§  Orteg  felbft  §u  leiten.  9ting§um  fc^Iugen  bie  ©ranaten  ber  ©erben  ein, 
aber  ber  junge  ÜD'Jann  lieg  fid^  baburtf)  faum  beirren,  fonbern  erftattete  mit  oiel 
mintärifcf)em  SJerftänbniS  feine  SD^elbungen,  bie  bem  ^ommanbo  außerorbentlid^ 
hjertooll  hjaren.  9tuf;er  ben  ©ranaten  gab  e§  aber  nod^  eine  anbere  Se^inberung 
feinet  ©ienfteS.  $Die  Sßeamten  beä  ^oftamteS  ttjaren  fur^  nod^  ber  3D?obitifierung 
bntd)  anbere  erfe^t  tüorben,  bk  gmar  üietleid^t  an  baB  ^niftern  be§  ^Jiorfe* 
telegro^j^en,  aber  nid^t  gerabc  an  baä  §eufen  ber  ©ranaten  geioö^nt  roaren,  unb 
e§  nid^t  für  il^re  ©ienftpffid^t  !^ielten,  fid^  an  biefe  neuartigen  ®eräufdf)e  ju 
gemö^nen.    ®ie    bier   §erren    berfd^ttjanben   ba^er    ber   ^tei^e   nac^,    a(§    bie    ßage 


HRB 

'M 

■ 

J-'ÄJLIl 

i 

r 

m 

HB 

■ 

IJH 

^^j. 

*"'■ 

■    ■r-'^--^^'^ 

■ 

R&>«^ 

^ 

J^H 

^u  '^f 

-sJi»S,-'-%.  ■ 

E 

_./Vj,-'i  .-;  . 

■ 

■ 

■ 

^*^" 

6ngUrd)e  ]VIatroren  von  den  durd)  das  deutrd>e  dnterreeboot  „Cl  9"  vernid)teten 
engUrcben  Kreuzern  „Hbouhir",  „Roguc"  und  „Crcfry". 

eine  ainja^t  enflllfcljer  OTatrofen  unb  ©eeoffljtere,  bte  tm  ©d&Iaf  üon  ber  Rataftropl)e  überrafc^t  rourbe, 
fpranfl  ot)ne  filetber  in  bte  See  unb  rourbe  oon  etnem  öoUdnbtfdjen  ^radtjtbampfer  aufflenommen.  Unfere 
aufnähme  jetgt  elntge   ©erettete  tn  öoQänbtfdjen   ^nfonterte^Uniformen,   bte  i^nen   als  SBefletbuna 

üUerlaffen  roetben  mußten. 

ungcmütlid^  tourbe,  unb  bem  %ä^nxid)  blieben  at§  Unterftü^ung  bloß  ätcei  95e* 
amtinnen,  bie  SBeamtin  ^fata  ©reguritcic  unb  bie  2lu§^elferin  (Sba  SBaroc,  biefe 
faft  nod)  ein  S?inb.  9?un  arbeiteten  bie  heiben  mutigen  SWäbdjen  unter  bem  ©efrad) 
ber  einfd^tagenben  ®ef(^offe  für  fec^g.  @rft  atg  ba§  i)öi)exe  Äommanbo  ben  gä^nrid^ 
fragte,  ob  er  imftanbe  fei,  eine  5KeIbung  teIepi^onif(^  toeiterjugeben,  erfuhr  eä  bon 
tiefer  merltoürbigen  Situation.  ®er  gäfinrid^  melbete  gfeidfiäeitig,  baß  foeben 
neben  bem  §aufe  eine  ©ranate  eingefdE)fagen.  Sro^bem  arbeitete  er  mit  ben 
bciben  Beamtinnen,  benen  ber  ©auf  be3  ^aiferS  nic^t  berfagt  blieb,  bi^  jum 
äußerften  StugenblidE  Leiter.  —  8tud^  ba§  ^jjoftjjecfonal  bon  33a5iaS  ^atte  fid^, 
aU  ba§  ©d^iegen  begann,  baran  erinnert,  bog  bk  S3orfid^t  ber  beffere  Zeil  beS 
9JJute§  fei.  ©ine  einzige  58eamtin,  ^tonfa  ^ßaUnfog,  hUtb  unb  erfüllte  i:^re  ^flic^t 
biä  jum  ®(f)tuffe. 


446 

SlttS  cttglifc^ett  i^elb^oftbvtefett. 

®ie  gelb^oftbrtefc  ber  englifd^en  ©olbaten  ftimmten  manä)xnal  —  nid^t  immer! 
—  tro^  monier  SSerfd^ieben^eit  mit  ben  beutfd)en  93riefen  ü&erein:  fie  f^rad^cu 
fidf)  lobenb  über  bie  beutfdfien  ©olbaten  au§.  ®o  fd^rteb  ein  (Snglänber,  bog  er 
nad^  einer  |df)meren  SJertounbung  l^ilfloS  auf  ber  @rbe  lag,  aU  bie  ©eutfd^en 
Tjeranftürmten.  ©in  ©olbat  fe^te  i!^m  bk  95aionettf^i^e  ouf  bie  5Bruft  unb  forbertc 
ii^n  auf,  fidE)  ju  ergeben.  @r  meigertc  fid^.  ®a  fiel  ein  Offizier  bem  iöeutfd^en  in 
ben  2lrm  unb  fagte:  Saffen  «Sie  il^n  leben,  er  ift  ein  ta^jferer  ^er(!  !5)ann  üerbanb 
er  i^m  feine  SSunben  unb  gab  il)m  ^ogna!  unb  2Bein. 

©in  anberer  ©nglänber  fd^rieb  öertounbert,  ba%  er  mitten  im  mitbeften  3lnfturm 
ber  ©eutfd^en   ou§  ifiren  9?€if)en  ©efang   unb  SWilitärmufif  gel^ört  l^abc. 

9Iu§  otfen  englifd^en  35rief€n  f^jradE)  ferner  eine  gro^e  f^ur(f)t,  ober  aud^  un* 
eingefd^ränüe  ^Beluunberung   ber   beutfd^en   2trtilterie. 

Ueber  feine  gIudE)t  üor  ben  iDeutfdjen  fd^rieb  ein  anberer  mit  unfreitüiüiger 
^omü:  Unfere  ^ferbe  maren  un§  unter  bem  ätibt  erfdjoffen  morben,  unb  mir 
liefen  §u  gug  l^inter  unferer  fliel^enben  ^aballerie  gurüdE.  (Sin  ^jaarmal  fingen 
mir  l^errenlofc  ©äule  ein,  aber  menn  mir  faum  auf  bie  milb  tanjenben  ^ferbe 
I)inaufgetangt  maren,  fdf)offen  fie  bie  ®eutfcE)en  fd^on  mieber  ju  93oben.  ©d^Iiegticf) 
retteten  mir  un§,  alle  öermunbet,  in  ein  franjöfifd^eg  33auernt)au§.  2lt§  bie  5Be* 
mol^ner  aber  ba§  ißorrüdfen  ber  ®eutfrf)en  bemerften,  morfen  fie  un§  furjerl^anb 
mieber  gum  §aufe  !^inau§.  5Da  lief  iä)  in  einen  §ü^nerftorf  unb  fanf  ermübet  in 
einen  §ü^nerforb.  ^df),  fül^Ite  balb,  ba^  id)  mid^  auf  einige  ®u^enb  frifdfjer  ßier 
gefegt  :^atte.  ^n  biefem  2lugenbIidE  gingen  bie  beutfd^en  ©ranaten  in  ba§  !X)od^ 
be§  §üf)nerftaUe§,  unb  um  nid^t  nod^  mef)r  öermunbet  5U  merben,  ftülpte  id^  ben 
Sorb  mit  feinem  triefenben  ^nfialt  auf  meinen  S!o^3f.  ^n  biefem  Stufjuge  irrte  id) 
norf)  brei  i^age  um^er,  bi§  id^  enblid^  mieber  auf  britifd^e  S^rup^en  ftie|. 


Seutft^er  unb  öfterreidiifc^er  SSorftog  ßegen  öle 
geftung  SBarfc^au  unb  bie  ©äuberung  ©alisiens. 

233ir  i^aben  ergöi^ft,  ba^  fidE)  bk  Stuffen  bon  ben  großartigen  2lngriffen  ber 
Oefterreid^er  in  ©alijien  fo  bebrängt  fül^Iten,  balß  fie  eine  ©teltung  nad^  ber 
anbern  aufgeben  mußten.  Qu  gleid^er  3^it  entmidefte  firf)  aber  aud^  Don  9JJitte 
Dftober  ab  ein  meiterer  9fJiefenfam|jf  in  9iuffifd^='5ßoIen.  ®a§  3^^^^  ^^^  bereinigten 
beutfdE)en  unb  öfterreid^ifd)cn  §eere  mar  2Barfd)au. 

9lm  15.  Oftober  obenbS  tonnte  ba§  beutfd^  Hauptquartier  barüber  melben: 
®er  Singriff  unferer  in  ^olen  @df)ulter  an  ©d^ulter  mit  bem  öfterreidjifdien 
§cerc  tömpfenben  Srup^ien  befinbet  fid)  im  gortfd^reiten.  Unfere  2:rup)jen  ftel^en 
üor  Sßarfd^au.  (Sin  mit  etma  ad)t  5lrmeeforp§  au§  ßtnie  l^mangorob— SBarfdiau 
über  bie  SBeic^fel  unternommener  ruffifdEier  ©orftoß  mürbe  auf  ber  gonjeu  ßinic 
unter  fd^meren  ißerluften  für  bie  9iuffen  surüdgemorfen. 

©ine  (Sd)Iad)t  bon  mel)r  ai§  200  Spirometern  9iu^bef)nung  füllte  Dfadf)rid)ten 
au§  ^etergburg  sufofge  am  Hn!en  Söcid^felufer  ftattfinben.  3)ie  gront  bel^nte  fid) 
Don  ©anbomir  bi§  ^etrofom  au§.  ®ie  beutfd)cn  (Streitfräfte  maren  ben  MtU 
bungen  äufolge  l)ier  außerorbenttid)  ftarf.  Dennod^  i^offten  bie  Petersburger 
9[l?ilitärfriti!er,  baß  e§  ben  9tuffen  gelingen  mürbe,  bk  ;i)eutfd)en  jurüdäufjalten 
ober  auf  bem  2Bege  naä)  2Barfd)au  gu  §erfprengen.  Stnbere  meinten,  c§  märe  ber 
befte  ^lan,  bk  ®eutfrf)en  au§  ii^rer  S3afi§  §u  loden,  bamit  fie  il^ren  Seitcnffügel 
in  ®ort§ien  ober  in  9?orb=^oIen  eüentueflen  Singriffen  ausfegten.  Söieber  anbere 
f)ieltcn  e§  aug  potitifd^en  ©rünben  für  bringenb  geboten,  3Barfd)au  hi§  ouf§ 
äußerfte  gu  öerteibigen.  9Xn  bk  Sebölferung  2Barfd)au§  fanbte  ber  3ar  bk  @r* 
maf)nang,  fie  fotle  33ertrauen  auf  bie  ruffifd^en  Söaffen  fe^en.  35iefe§  Vertrauen 
mar  alfo  fd^on  fef)r  ftarf  im  ©djminbcn! 


447 

©anbomir  liegt  an  ber  SüBeid^fer,  ein  mentg  ohnt)alb  be§  ^ßuntte»,  loo  fie  au 
ber  ruffifcf)==galiäifcf)en  ©renje  ben  ®an  aufnimmt,  120  Kilometer  notbnjeftlicf) 
Don  5ßräeml)§r.  ^ßetrofort)  liegt  norbireftUc^  üon  ®anbomic  unb  etma  155  Kilometer 
botjon  entfernt.  ®a  bit  Dtuffen  felBft  bie  ©c^Ioc^tfront  auf  na^eju  200  Slifometer 
angaben,  fo  tnar  anjunel^men,  ba^  ber  beutfc^e  finfe  gtügel  nocf)  hjeiter  nörblic^ 
ftanb.  ßr  hjar  nad^  ben  amtfic^en  beutfdjen  3[)klbungen  bei  2ßarf(^au  angefefet. 
üDic  §offnung  ber  Ütuffen,  ben  S5eutfc^en  bie  Straße  nac^  ÜBarfc^au  5u  öerfperren, 
tt)or  f^on  je^t  nic^t  mef}r  erfütfbar,  ba  bie  fegten  S;ämpfe  fdjon  in  unmittelbarer 
S'Iäfie  3Barfd^au§  ftattgefunben  l^atten.  Sin  ber  oftpreu§i)cf)en  ©reuäe  maren  ruffifcfie 
Eingriffe  auSnai^msIo?  jurücfgertjiefen  morben.  (Sbenfo  mürben  bie  3tuffen,  bie 
Semberg  bereits  in  öftficfier  Siic^tung  öerüeßen,  au§  Öatijien  oerbrängt.  5(an!en== 
angriffe  marcn  bem  J^inbe  ba^er  meber  auf  bem  nörblic^en  noc^  auf  bem  füblicf)en 


Rubepaufe  eines  öfterreiAifAen  Xnfanterieregiments  natb  einem  Gefecht. 

glügef  möglirf).  3)ie  Diuffeu  fjatten  oiefmef}r  fefbft  bie  größte  Tlüi)e,  i^re  gtantcn 
äu  bccfen  unb  eine  Sebro^ung  i^res  5tücfäuge§  ju  öer^inbern. 

"ifiad)  bem  omtlid^en  35ericl)t  be§  (großen  Hauptquartiers  mar  ber  önbe  Ottober 
mit  ftarfcn  Gräften  unternommene  35orftof5  auf  Oftpreufscn  afö  gefc^eitert  anju* 
feilen,  ^n  9tuffifd)=?poren  mad)te  ber  Singriff  ^ortfdiritte.  Die  Jruppen  ftanben 
fd)on   am    20.  Oftober  Bor  2Barfd)au. 

2ßarfd}au  unb  ^mangorob  fiegen  etma  84  ^ifometer  oon  einanber  entfernt  an 
ber  SBeic^fel.  ©reid^  2Barfd)au  ift  aud)  Qmangorob  ftarf  befeftigt  unb  mit  ga^I^ 
reidien  mobern  eingeridjteten  gortS  umgeben.  3Son  ber  trüben  Sage  ber  D?uffen 
jeugten  aud)  bie  in  bie  Sßett  pofaunteu  Petersburger  ßügen  über  bk  Grbeutung 
beutfd)er  ©efc^üge.  S)a§  ©rofec  .'pauptquartier  beftätigte  auSbrüdfid^,  baii  bi'3^er 
fein    @efd)üg    öerforen    gegangen    mar.     Stus    Petersburg    fam    aud)    auf    llmmegen 


448   \ 

bie  5J?adE)rt(j^t,  ba^  eine  gro^e  ®c£)Iad^t  gttjifcfien  ^toangorob  unb  SBarfd^au  ftatt- 
finben  follte.  5Die  ®eutf(f)en  fttegen  mit  ben  9?uffen  auf  bem  linlen  SBeid^felufer 
äufommen.  ©er  ^am:)3f  [ollte  2öodE)€n,  bielleirf)!  SKonate  bouern.  ^n  ben  amtüä)en 
ruffifdE)en  SSeric^ten  itiurbe  ^abornil  aB  (Steife  beg  erftcn  9lngriff§  genannt. 
!Darau§  ging  l^eröor,  bog  bie  Sluffen  ficf)  hjö^^renb  ber  ^ampf^aufe  in  ben  legten 
2Bocf)en  Don  ber  Slrafauer  ©egenb  Bis  minbeftenS  35  Kilometer  toeftlid^  5ßrjem^§t 
äurücfgeäogen  l^atten.  ^n  2Barfd^au  l^örte  man  halb  [d^töereä  ©efd^ü^feuer  öon 
©üben  unb  SSeften. 

©er  „^efter  Sfotib"  beröffentlid^te  einen  Slrtifet  üon  miIitärifdE)er  ©eite  üBer 
bie  3tt)eite  ^^a\t  be§  gelbäugä  gegen  9?uglanb,  in  bem  e§  l^ieg:  „Unfre  9lrmeen 
fielen  nun  an  ber  ©trombarrierc  be§  ©an  unb  ber  Söeid^fel,  fd^Iießen  l^ier  auf 
unb  Bereiten  ben  Uebergang  in  möglid^ft  Breiter  ^Jront  box.  ^m  <Bü.ben  ift 
^r§emt)§B  möd^tiger  58rücfenfopf,  ber  bie  Entfaltung  ftarler  Gräfte  gegen  ba§ 
Sßorgelänbe  bon  Semberg  erleicf)tert.  !J)a§  35orgef)en  au§  ben  Slar:pat]^cn  brüdt 
auf  bie  füblid^e  g'Ianfe  ber  ruffifc^en  Slufftelfungen  mefttid^  ßemBergS.  2Bir  bürfen 
erwarten,  ba^  biefe  SBehjegungen  unfrei  §eere§  nidE)t  in§  ©toden  fommen.  S)ie 
günftige  9iücfrtjirfung  auf  bie  Sage  in  ^olen  tuirb  fid^  bann  unberrtjeilt  einftellen. 
9?un  l)at  bie  (BübQxuppe  ber  berbünbeten  §eere  ba§  ^ortfd^reiten  ber  S'iorbgrup^e 
gu  erleid^tern,  benn  bort  l^arren  ber  bereinten  ©treitfräfte  red^t  fcfihjierige  2luf= 
gaben.  ©rBitterte  ßöm:pfe  an  ber  mittleren  SßeicEifel  fünbigen  ben  SScginn  einer 
großen  ©d^IadE)t  an." 

Ueber  bie  ©reucitaten  ber  Stuffen  in  ©alisien  tourbe  am  16.  OftoBer  au§  bem 
^riegS^jreffequartier  amtlid^  gemelbet: 

Unfre  2;rup;pen,  bie  auf  Starnort)  über  9?䀧äonj  borrüdften,  Iiatten  ©elegen^eit, 
firf)  bon  bem  alten  militärifd^en  ^Begriffen  l^ol^nfpred^enben  BarBarifd^en  SSorgel^en 
ber  ruffifrfjen  2;ru^:pen  gegenüber  ber  ein:^eimifdE)en  §8ebötferung  ju  üBerjeugen. 
?tne  Drtfdf)aften  ber  ©tredfe  Bieten  ein  SSilb  ärgfter  S5erh)üftung.  ^n  ©embica 
mürbe  ein  2;eit  ber  (Btabt  eingeäfd^ert,  ba§  fd^öne  ©d^Io§  ^o^oaba  mürbe,  ba  bie 
einzige  mit  ber  Sluffid^t  betraute  5ßerfon  fid^  Weigerte,  ba§  i^x  anbertraute  ©igen* 
tum  miberftonb§Io§  ber  ^lünberung  :prei§5ugeben,  bollfommen  auägerauBt,  im 
Umfreife  mit  Petroleum  begoffen  unb  angejünbet.  Slfle  §erren:^äufer  bieten  ein 
trauriges  Silb  ber  SSertüüftung.  ©ie  meiften  9KöBeI  finb  §erfrf)(agen,  bie  ©piegel 
mutmiirig  jerbrorfien,  bie  SJJatra^en  gerfe^t,  foftbare  ©emälbe  gerfdEinitten  unb 
ber  5Boben  befät  bon  Sergen  bon  i^e^en,  5ßapieren  unb  ©d^erben,  lurj,  ein  iöilb 
be§  rol^eften  ^JanbaliSmuS.  ©ie  ruffifrfien  ©olbaten  gingen  in  ben  bon  il^nen 
befe^ten  Orten  nad^  bem  gleid^en,  offenbar  im  borl^inein  Befotilenen  ©tjftem  bor, 
bo§  mit  einer  el^rlid^en,  georbneten,  folbatifd^en  ^ampfeSmeife  nid^t§  gemein  l^at, 
fi^  bielmel^r  al§  ein  unter  bem  ©edmantel  militärifd^en  ißorgetieng  unternommener 
Siaubjug  barftellt.  3)ie  SBelüoIjner  mürben  auf  ber  ©trage  einer  Seibeäbifitation 
unterjogen,  unb  e§  mürbe  itinen  alle§,  ma§  irgenbeinen  SBert  Ijatte,  abgenommen. 
53efonber§  Tratten  e§  bie  ruffifd^en  Sruplien  auf  Ul^ren  abgefel^en,  bie  meift  mit 
fel^r  unfanftem  ®riff  au§  ber  2BeftentafdE)e  be§  ^Befi^erS  in  bie  ©ticfelfd^äfte  ber 
Äofafen  manberten.  35em  Pfarrer  in  5!Krolt)Ia  mürbe  bie  SBeid^tul^r,  meldte  bie 
3a^I  ber  abgenommenen  5BeidE)ten  anjetgte,  au§  ber  SafdEie  gebogen.  %U  man 
fpäter  erfannte,  ba'ß  fie  merttoS  fei,  mürbe  fie  mieber  jurüdEgeftellt.  Seim  SflauBen 
ber  Uf)ren  taten  fidf)  audE)  bie  Offiziere  leinen  3^'^"9  '^"-  ^'^  erfd^ien  Bei  bem 
a^jeSgomer  Uf)rmad^er  9?ifoIau§  aj?u§dom§fi  ein  ruffifdE)er  9icgiment§arät,  ber  i!^n 
beauftragte,  i:^m  feine  golbene  Ul^r  ju  reparieren.  5Die  Uljr  erfannte  9JZu§dEott)§fi 
aU  fein  gabrüot,  unb  mie§  e§  aud^  bem  StegimentSarät  buxä)  ißorlegung  be§ 
SSerfauf§regifter§,  au§  bem  bie  Stummer  ber  Ut)r  unb  ber  Serfaufätag  ju  erfc^en 
maren,  nad^.  ©eraubt  mürbe  nad^  einem  fel^r  einfallen  unb  babei  praftifcfien 
©Qftem.    S)ie  ßofafen  brangen  in  Stubeln  bon  8  Bi§   10  9Kann  in  bie  2äben  unb 


449 


29 


450 

SSofinungen  ein  unb  padten  unter  SßovljaltunQ  üon  iReöoIoern  Kleiber,  ^eljc, 
2Bäfd^e  unb  ©inrtd^tungSaegenftänbe  in  mitgebrad^te  ©öde.  ®er  ^n^alt  ipurbe 
fobann  mit  ben  Offi§ieren  geteilt.  ®ie  römifd^=!atl^oIif(f)e  ©eiftlid^feit  lüurbe 
unpflidf),  oft  Brutol  Bel^anbelt.  @o  tourbe  ber  l^od^betagte  ^anonüuä  in  S)emBica 
geätoungen,  bie  ^ofalen  pcrfönlidE)  ju  Bebienen  unb  i^mn  ßöffer  unb  9)ieffer  ou§ 
ber  ßü(f)e  gu  Bringen;  c§  itjurbe  mit  il^m  nur  in  lurjem,  Borftfjem  2;one  berfel^rt. 
!J)ie  (Seiftlid^en  hjurben  öielfadE)  §ur  Oeffnung  ber  ^ird^en  getoaltfam  genötigt. 
Qn  bem  ®^3itoI  in  dt^e^otv  tourben  on  ätuanjig  erlranfte  öfterreic^ifdEie  unb 
ungarifdEie  ©olbaten  au§  ben  Seiten  gejogt;  ein  33eh)ei§  bofür,  ba'^  felbft  bcn 
tränten  gegenüber  bo§  ^rimitiüfte  ©efü'^r  ber  5Wenfd^ridE)feit  nid)t  beoBadE)tet  tourbe. 
^n  berein§€lt€n  gällen  tüurben  2Baren  unb  ßebenSmittef  Bejai^tt.  SlllerbingS  lam 
ber  SSerfäufcr  meift  nid^t  ouf  feine  9ferf)nung,  ba  er  bie  Duittung  üBcr  ben  ridE)tigen 
ßm:pfang  ber  ©elbfumme  ouSftellen  mugte,  oline  ben  Beftötigten  ^Betrag  §u  öieficf)t 
ju  Befommen.  SSurbe  totfäc^tid^  be§af)tt,  fo  toat  banl  be§  l^inaufgcfd^raubten. 
^urfeg  be§  SRuBeli,  ber  mit  3  fronen  30  |>erier  Beftimmt  hjor,  ber  ^rei3  ouf  ein 
SWtnimum  l^erabgebrüdt.  2Iud^  SBerfäufe  tuurben  bon  ruffifd^en  ©olboten  burd}» 
gefül^rt.  S^amentlid^  geraubte  ^ül^e  hjurben  ben  ^Bauern  ber  9iadE)barorte  um  einen 
©pottpreis  §um  ^auf  ongeboten.  2Bor  ber  5ßrei§  be§a:^It,  fo  erffärte  ber  SScrIäufer, 
ba^  er  fid£)  bie  ©adE)€  überlegt  i^ätte,  unb  gog  mit  ber  ^uf)  unb  bem  ©elbe  babon. 
®o  luurben  mit  einer  S?u^  mei^rere  SJerfäufe  burd^gefüi^rt,  ber  fd^IieglidEje  S3efi^er 
blieb  aber  immer  berfelbe  ruffifrfie  ©olbat.  SBefonber§  ju  ermäfinen  ift,  ba^,  toie 
au§  einäetnen  ^Sejirfen  gemelbet  tourbe,  grauen  unb  SJfäbd^en  Oergetxjaltigt  tourben, 

3tmtlirf)  hjurbe  fobann  ou  gortfd^ritten  fofgenbeä  üerlautbart: 

17.    OftoBer,    mittag?,     ©oioof)!    bie    in    ber    Sinie    ©tar^    ©amBor — 9J?eb^fa 

unb  am  ©an  entBrannte  ©rfjladit  aB  audE)  unfere  Operotionen  gegen  ben  ©njefter 

nel^men    einen    guten    Verlauf.     9törblid^    2öt)§sfom    tourben    bie    Siuffcn    abermaB 

angegriffen   unb   getoorfen.    35ei  ©tjnotoudEo   forcierten   unfre   Xruppen   ben  ©tr^j- 

fluB/   gehjonnen   bie   §ü^en   nörblid^   beg   Drte§   unb   nahmen   bie  9?erfoIgung   bei 

geinbeS   auf.    (SBenfo   gelangten  bie  §ö:^en   nörblidE)  ?|jobBuj   unb   füböftrid)  ©tor^ 

©amBor  nod)  l^artnäcügen  kämpfen  in  unfern  95efi^.    2lud£)  nörblid^  beg  ©trtoioä- 

fluffeg  fdE)reitct  unfer  Eingriff  öorloörtS.    yiöxbUä)  ^ßrjemtjSl  Begannen  loir  bereits 

auf  bem   öftlid^en  ©anufer   feften   t?uB   ä«   faffe"-    3)ie   3'i'^I  ^^^   toäl^renb   nnfrec 

je^igen  Offenfibe   gemad£)ten  ©efangenen   lägt  fidE)   natürlid^   nod)   nidjt   annäl^ernb 

überfef)en.     3laä)    ben    biSl^erigen    SRetbungen    finb    eä    fd^on    mel^r    at§     15  000. 

®er  ©tellbertreter  be§  S'^efS  be§  ©eneratftobS.    b.  |)oefer,  Generalmajor. 

®iefe  erfreulidf)e  9D?eIbung  iourbe  burd)  eine  toeitere   am    18.  Oltober  ergänzt: 

Uufcr  Singriff  in  ber  ©dE)IadE)t  beiberfeit§  beS  ©trtoiasfluffeS  lourbe  geftcrtt 
fortgcfe^t  unb  gelangte  ftetlentoeife  bereits  nal^e  an  bie  feinblid^en  Sinien  l^eran. 
Stn  einjelnen  fünften  arbeiten  fidf)  unfre  Zxuippen  h)ic  im  geftungSfrieg  mit 
ßaufgröben  borioärtS.  ^u  ber  bergangenen  9?ad^t  tourben  mel^rere  Eingriffs- 
oerfud)e  ber  SRuffen  blutig  abgeiuiefen.  SludE)  l^eute  ift  bie  ©d^tad)t  auf  ber  gangen 
ßinie  im  ©ange.  Unfre  fdf)tuere  2lrtiIIerie  l^at  eingegriffen.  üDie  SBerfoIgung  be§ 
nörblidf)  2S^§5fotD  getoorfenen  3^cinbe§  loirb  fortgcfe^t.  Slnbere  Sietle  unfrer  über 
bie  ^arpatf)en  borgerüdtcn  Gräfte  finb  bi§  Subince  auf  bie  §ö:^en  nörblidf  Oroto 
unb  in  ben  Staum  oon  Urog  borgebrungen.  ®ie  33erlufte  ber  3?uffen  bei  il^rem 
2lngriff  auf  ^prjempl  tuerben  auf  40  000  SEote  unb  SBertounbete  gcfc^ä^t. 

®er  ©telloertreter  be§  S^efg  be§  ©eneralftabS.    b.  §oefer,  ©enerolmajor. 

Sie  ruffifd)c  gül^rung  loar  lange  3cit  im  Unfraren  über  bie  Slbfid^ten  ber 
Sßerbünbeten.  ßrft  2Infang  Oltobcr  erfannte  fie  bie  ®efaf)r,  bie  SBarfd^au  brol^te. 
©etoaltige  Slruppcnmaffen  tourben  auf  Sublin,  SBorfd^au,  ^toangorob  borgefd^oBen. 
ij)ie    2tBloe]^r    fam    gu    fpät.     3)ie    beutfd^en    ©d;rttte    für    bie    Sinfd^Itegung    bon 


451 

Sorfc^au  unb  bie  Slocfierung  ^itiangorobä  itjoren  eingeleitet.  JHuBlanb  ftelftc 
ben  5ßer6ütibcten  gettjoltige  9)'?ad)tmittel  entgegen.  Heber  arfitjig  Infanterie» 
jDibifionen  tüurben  ätüijdjen  9?otoogiorgiett)§f  unb  ben  ^arpatfjcn  tereitgeftellt. 
gtugtanb  fdf)tt)äd^te  fein  gegen  Oftpreu^en  bertoenbeteä  STritp^jenfontingent  sugunften 
einer  über  2Barfrf)au  ju  fül^renben  Offenfiöe  unb  jog  au§  ©alisien  ethja  gtoanjig 
©iöifionen  nadE)  bem  Üiounte  SBarfd^au— ^luangorob.  Sie  getoaftigen  ©tellungä- 
änberungen  brachten  jebodE)  ben  überaus  ent^ifinbltd^en  Slpparat  ber  rücfiüärtigen 
Sßerbinbung  üollftänbig  in  Unorbnung.  !Da§  ruffif(f)e  §eer  befanb  fi^  Gnbe 
Oltober  in  einem  gertjiffen  ®d)rt)äcf)eäuftanb,  ben  bic  33erbünbeten  mit  atfer  (Snergie 
auSjunü^en  beftrcbt  tnoren.  Siu^fanb  öerfügte  jruar  im  ^nnern  über  geroaltige 
Stejerben,    e§    toar    jcborf)    fraglicf),    ob    jur    2tu§birbung    beä    9?efruteniaf}rgangä 


€in  ruffifAer  8pion  wird  eingebracht. 


1914  unb  1915  bo§  notföenbtge  ^nftruftionS^crfonoI  borfjonben  mar.  Sie  ruffift^c 
§eere§Ieitung  ftanb  aud)  angefid)ty  ber  bebeutenben  9}ZaterioIberIufte  ber  STrmee 
Dor  fdjtoierigen  ^Problemen,  ^m  bergongenen  ^al^re  geigte  firf)  ba§  Seftreben 
9?u6Ianb§,  fid^  Ijinfid^tlid)  be§  ^riegimoteriatbebarfä  bom  SluSlanb  unabpngig 
ju  mad)en.  ^n  toeldiem  Umfange  biefe  militärifdje  ^arbinolforberung  burc^gefü^rt 
tourbe,  lüar  icbod)  unbefannt.  ®ie  größten  SJerlufte  bor  3!Barfd)au  unb  ^toangorob 
rüljrten  bon  ber  Slrtillerie  ^er.  §äufer  unb  üDörfer  hjurben  in  33ranb  geftecft  bon 
ben  <Bä)xapntlU.  ®ie  ©eutfdien  benagten  oft  Suftfar^rjeuge,  bie  mit  langen 
fd^tuarjcn  Simpeln  ©ignofe  gaben,  toenn  fie  fid)  über  ben  ruffifd^en  S3atterien 
befanben. 

29* 


4Ö2 

9tm  19.  Oltohet  hjurbe  berid^tet,  ba^  bie  i?ämpfe  je^t  fo  na^e  Bei  2öarfc^au 
tobten,  bog  bie  Offiziere,  bie  einige  ©tunben  frei  be!amen,  \iä)  in  bit  ©tobt  6e* 
goben,  u|n  fidt)  au^äurul^en,  unb  bann  lüieber  jur  ^am^flinie  jurüdfel^rten. 

@ine  toeiterc  ©iegeäfunbe  fam  am  19.  OÜober  mittag^  auS  3Bien: 
^n  ber  <Bä)laä)t  ö^tUä)  üon  ©^tjroh)  unb  ^räemt)§I  Brad^te  un§  ber  geftrige 
Xag  neuerbingä  gcoge  ©rfolgc.  58efonber§  erbittert  tnar  ber  S^am^f  bei  älHä^niec. 
!5)ie  ^ö:^e  5D?agiera,  bie  bigl^er  in  ben  §änben  beg  geinbeä  toar  unb  unferm  Sßor= 
bringen  ©d^hjierigJeiten  bereitet  l^atte,  mürbe  nad)  mäd}tiger  Slrtillerieborbereitung 
noc^mittagä  üon  unfern  2;rup|)en  genommen.  9törblid£)  äßijtjniec  !am  unfer  Angriff 
bi§  auf  ©turmbiftanj  an  ben  ©egner  öftlid^  ^jj^jemtiSI  bi§  in  bie  A^ö^e  oon  2Kebl)ta 
l^eran.  2lm  füblirf^en  ®d^ladf)tflüget  luurben  bi«  namentlid^  gegen  bie  §öl^en  füb= 
hjeftlic^  ®tart)=©ambor  gerirf^teten,  aud)  nad^t§  fortgefe^ten  Eingriffe  ber  Üiuffen 
abgefd)Iagen.  ^m  ©trt)j=  unb  ©micatale  finb  unfre  Sru^j^en  fäm)3fenb  im  Weitem 
SBorbringen  begriffen.  9lud^  am  ©an  mürbe  geftern  an  mel^rercn  fünften  gelöm^jft. 
@in  nad)  Slnbrud^  ber  ©unlell^eit  cingefe^ter  Singriff  auf  unfre  bei  ^aroglou 
auf  baä  Oftufer  be§  fJIuffeS  überfd^ifften  Gräfte  fd)eiterte  öollftänbig. 

3n  9?uffifdE)=^oIen  fd^Iug  bereinigte  beutfdje  unb  öfterreid^^ungarifd^e  S^atialterie 
einen  großen  feinblid)cn  ^aballerieför)3er,  ber  meftlidE)  2BarfdE)au  üorjubringen  ber- 
fud^te,  über  ©odEjatfd^em   §urüd. 

®er  ©tellbertreter  be§  ßf^efg  beä  ®eneraIftob§.    ü.  |)oefer,  ®encralmai»c. 

3)iefe  9J?eIbung  mürbe  glüdlid^  burd^  bie  folgenbe  ergänjt: 

20.  Dftober,  mittagä.  !Die  ©djlad^t  in  SD^ittelgalisien  l^at  namentltd^  nörblid^ 
be§  ©trmiajfluffeg  nod)  an  §efttgfeit  angenommen.  Unfer  Stngriff  geminnt  ftetig 
9iaum  nod}  Dften.  Um  eingelne  befonberi  mid)tige  §ö^en  mürbe  öon  beiben  ©eiten 
mit  äußerfter  Erbitterung  Qelämp^t.  5lIIe  SSerfudje  be§  geinbeä,  ung  bie  SKogicra 
mieber  §u  entreißen,  fd)eiterten,  bagegen  eroberten  unfre  STru^pen  bie  toiel- 
umftrittene  33oump^e  norböftlid)  XtiSfomicc.  ©üblid^  ber  3&iagiero  mürbe  ber 
©egner  ouä  mel;reren  Ortfd)often  gemorfen.  ^n  biefen  ^äm^jfen  mürben  mieber 
öiele  3fiuffen,  borunter  ein  ©enerol,  gefangen  genommen  unb  oud^  SDZafd^inen* 
gemei^re  erbeutet.  S)ie  ©efongenen  berid^ten  bon  ber  furd^tboren  SBirfung  unfcrä 
StrtilleriefeuerS.  ©üblid)  be§  ©trmioj,  mo  unfre  gront  über  ©tart)*©ambor 
bertäuft,  fielet  bie  ©d^Iadji.  ©tr^j  ^oeroeSmegoS  unb  ©eret^  mürben  bon  unfern 
Xrup^en  nod)  SJerteibigung  burd^  ben  geinb  in  33efi^  genommen. 

®er  ©tellbertreter  be§  ßl^efg  be§  ©enerolftabä.    b.  §oefer,  ©eneratmaior. 

2lm   21.  O!tober,  mittags,  mürbe  omtlid^  bcrloutbort: 

3n  fd^meren,  l^ortnörfigcn  Singriffen  ouf  bie  berftärlten  ©teltungen  beS  geinbeä 
bon  gelfst^n  bi§  an  bie  (S^ouffee  öftlid)  5iKeb^fa  gemonnen  mir  mieber  on  mehreren 
©teilen  Serroin,  mö^renb  bie  ruffifd)en  ©egenongriffe  nirgenbä  burd^jubringen 
bermod^ten. 

Vergangene  9?ad^t  erftürmten  unfre  Sru^pcn  bie  SapeIIenpf)e  nörblid^  SWig^niec. 
©üblic^  2J?agiera  gelong  €§  if)nen  fd^on  geftern,  fid)  bon  ben  eroberten  Ortfd^aften 
gegen  bie  §öf)en  borguorbeiten. 

■  2lm  ©übflügel  mirb  ber  ^amp\  ^au|)tfäd^Iid^  bon  ber  Slrtilleric  geführt. 
J)urd^  meitgeljenbc  Slnmenbung  ber  mobernen  gelbbefeftigung  nimmt  bie  ©d^lad^t 
großenteils  ben  (Eljorafter  eines  geftungSfriegeS  an. 

3Jn  ben  ^or^jotl^en  mürbe  geftern  ber  3abIonica=^aß,  ber  le^te  uod^  bon  einet 
ruffifd^en  Slbteilung  befe^t  gemefene  Uebergang,  bon  unS  genommen.  Sluf  ungori- 
fdiem  33oben  ift  lein  geinb  me^r. 

Unfre  SSorrüdung  in  ber  53ufomina  erreid^te  ben  großen  ©eret^. 


453 

Slm  XaQC  bai-auf  lom  eine  toeiterc  aRefbung  öon  bcm  fiegveid^en  3?orbringcn: 
22.  £)Ito6cr,  mittag^,  ^n  bei-  <Bd-)iad)t  fteiberfettä  be§  <Btxtviai  gefang  c§  ung, 
nun  oudf}  im  Ü?aumc  fübricf)  biefei^  gfuffe^S  ben  Slngriff  borloärtSäUtragen.  ?[uf 
ber  berjei-i-fc^eiiben  trigonometrift^en  §ö^e  668  füböftlid)  ©tark)*@ani6ür  »uutben 
jttjei  fiiutereinonber  liegenbe  SSerteibigungSfteriungeu  be§  gciitbeg  genommen.  9?orb=» 
toefttid^  be§  genannten  OrteB  gelangte  unfre  ®efeif)t§nnie  nä^er  an  bie  G^auffee 
nod)  ©tarafot  :^eran.  dlad)  ben  bi§f(erigcn  ajielbungen  tourben  in  ben  legten 
S?äm)jfen  3400  9tnf[en,  baruntec  25  Offisieue,  gefangen  genommen  unb  15  "iWafc^inen^ 
gett»el)re   er&eutet.    ^n   ©sernotüitj    finb    unfre   33ortruppen   cingerücft. 

S)er  (Steif öertretei-  be§  ©f^efä  beg  ©enei-atftobä.    b.  §oefer,  ©enei-almalor. 

3tn  ber  ^au^Jtfront  aßarfd^au— ^rgem^gl  maren  nadf)  ber  S?ampfIoge  (Snbe  Oftober 
größere  @rge6niffe,  bie  fid)  ju  einer  aDfd)ttef3enben  §anbhing  gruppieren,  erft  im 
Saufe   Don  Sagen  unb   SBorfjen  ju  entarten.    SDie  Operationen  ber  leMen  äBoc^oit 


ein  deutrcbcr  Meldereiter  an  der  rurrird>en  Grenze. 

a)a§  SBttb  tft  ou8  bem  befefeten  rufflfc^en  fflouoernemcnt  ©uroaltt  unt>  jetflt  einen  beutfc^en  SUletberelter 
auf  etnem  Äofafenpferb,  beutfd&en  ßanbfturmleuten  etnen  üBefe^l  überbrtngenb. 

toaren  burdE)  fc^hjere  3Jegengüffe,  iDelcTjc  bie  fitnftfofen  ©trafjeu  bcinafje  ungongbar 
gemacht  Rotten,  fe^r  tierfangfamt  loorbeu.  SKit  unbegrenjten  ©eränbefc^toierigfeiten 
mußte  man  and)  ferner  redfinen.  .«pinter  ber  beutfd^en  gront  toar  ^"ßokn  mit  ben 
©oubernementä  J^olifd),  ^jjetrifau  unb  Slielce  in  beutfdEje  5Sertt)ottung  genommen. 
33efonber£!  erioä^nt  tourbe  in  beit  beutfc^en  58erid)ten  bie  58efefeung  bon  Sobj. 
®er  beutfd^e  S3ormar[d^  ^otte  fi(f)  jnm  STeit  aud)  ber  (Sifenbar^n  Oebient,  inbem 
bie  ©d^ienen  auf  beutfdje  ©purloeite  nmgenagett  tourben.  @g  fomen  allerbingS 
nur  atoei  ßinien,  bie  porairet  laufenb  bon  Säenftocfjan  auf  2öarfrf;au  unb  bon 
Siattotoiti  über  ^ieke  unb  9?abom  auf  ^toangorob  führen,  für  ben  beutfd^en  ^ov 
morfdf)  in  «Betracht.  @rft  hinter  ber  ilöeic^fef  beginnt  bas,  große  ftrategifdf^e  Gifen» 
ba^nne^,  ba§  ben  Dtuffen  äunädE)ft  eine  ftarfe  Ueberregenfjeit  für  ben  '^Jarififcfjub  bon 
9?crftärfungen  unb  SBebürfniffen  fidjerte.  da  fjaiibelte  firf»  alfo  für  bie  ®eutfrf;en 
barum,    fic§    ^ier    gegen    [eben   9?ürfff^(ag    ju   becfen,    ba   ein   9?üff3ug    mit    außer- 


454 


Rufrird^e  Verteidigungartellung  im  6d)Qtzengraben. 


orbentlidEien  ©rfitDicriglciten  öerfnü^ft  geirefen  tuäre,  unb  jlüor  mit  nocf)  größeren, 
at§  fie  bit  OefterreidEier  glt)if(f)en  33ug  unb  ©an  ju  beftetjen  gei^obt  Iiätten. 

®ie  Offenfiüe  ber  Defteri-et(f)cr  mu^te  füböftlid^  oon  ^rjemt)§I  bor  ©ambor 
auf  erbitterten  SBiberftanb  ftoBen,  ba  ^ter  nid^t  nur  auSgegeicfinete  taüifc^e 
Stellungen  haaren,  fonbern  bie  Stuffen  oud^  bie  93ebrof)ung  it)rer  linfen  glanfe 
obhjefiren  mußten,  um  nid^t  umfaßt  ju  werben.  ®od^  brängten  bie  Oefterreid^er 
fdE)on  am  23.  Oltober  mit  nad^ge^ogenem  redeten  glügel  erfoIgreidE)  nad^.  ©ic 
^tten  gu  biefem  ^luedEe  ftarfe  Kolonnen  über  bie  Slar^atfien  in  35emegung  gefegt, 
bereu  SBirlung  fid^  flontierenb  füfjlbar  madE)te.  2ßär)renb  ba^  Zentrum  bidE)t  an 
5ßräem^§I  üorbei  über  (S:f)t)rottj  auf  @tari)=®ombor  öorftieß,  überfd^rttten  ättjei 
redE)te  f^lügelfolonnen  bie  S?ar^att)en.  Ttan  uerfud^te  mit  alter  ©ertjalt,  bie  dou  bcn 
Stuffen  befe^ten  galiäifdf)en  (Stetlungen  unf)altbar  ju  mad^en.  "^tiemißl  lag  otfo 
bereits  (^alblintg)  I^inter  ber  g-ront.  ®a§  hjaren  namf)afte  ©rfolge.  Slurf)  ^ier 
öerlorcn  bie  Stuffen  biete  ©efangene  unb  erlitten,  luie  aurf)  bei  ^luangorob,  fdEjujere 
SBerlufte.  ®a§  beutete  barauf  f}in,  ba^  fic  ftarfen  SluSfall  an  Offigieren  gehabt 
Ratten,  benn  ber  3iuffe  berfagt  rafdt)er  at§  U)e[teuro|)äifdE)e  §eere,  Ujenn  bie  ©l^argen 
fef)Ien.  (5§  lüar  anäunet)men,  ba^  bie  gange  ruffifd^e  Sinfe  mit  ber  3eit  nod^  meiter 
jurüdEgenommen  unb  uörblidE)  umgebogen  loürbe,  e§e  bie  redete  gtügelgruppe  im 
9laume  ^loangorob  boll  engagiert  toerben  fotite. 

ßäernottiife,  bie  §ouptftabt  ber  35u!oiutna,  toar  bon  ber  9?uffengefaf)r  befreit, 
^n  ber  ©tabt  felbft  ftanb  ttjieber  öfterreirf)-ungortfdE)e3  9J?ifitär.  J)ie  ütuffen  l^attcn 
firf)  übrigens  l)ier  jiemtidE)  rüdEfidE)t§bott  benommen  unb  ber  ©tabt  bie  it)r  anfänglid^ 
auferlegte  ^rieggfontribution  bon  300  000  fronen  gurüdgegeben.  2tlä  i^re  mili=' 
tärifdE)e  Sage  im  Sterben  bebenftirf)  gelüorben  tx)ar,  gogen  fie  il^re  2;ruppen  auS 
©äernolui^  gurüd,  unb  and)  bie  gurüäfgebliebene  fteine  Sefa^ung  berließ  bie  'Stabt, 
al§  bie  öfterreidf)=ungarifdt)en  Srup^en  mieber  anrüdften.  ®iefe  Gruppen  mürben 
bon  ber  Sebötferung  mit  unbefd^reiblictiem  '^uhd  em)3fangen.  S)ie  iSetuofiner  eilten 
ben  Stru)3))en  in  freubigfter  ©rregung  entgegen.  S5te  ©otbatcn  mürben  im  Xrium^j^ 
in  bie  beflaggte  ©tabt  geleitet,  ©er  Slbgug  ber  Siuffen  erfolgte  fo  rafd^,  ba^  in 
ber  ©tabt   fein  meiterer  ©dbaben  angeridbtet  tourbc. 


455 

2ßtr  toolfen  biefeg  ^opitef  ntc^t  fcfiaegen,  o^ne  noc^  bcn  ruffifd^en  ©enerolftabg- 
beri^t  a\i§  biefett  für  bte  !X)eutfr^en  unb  Oeftetret^et  ru^mretd^en  Jagen  ju 
erträl^nen.    (£r  lautete: 

„®ie  ruffifdE)en  Gruppen  Beginnen  eine  fräftige  Offenjiüe  auf  ber  ganjen 
gront.  (Süblid)  bom  ^iü^aftuB  trirb  ba§  linfe  2Bei(f)feIufer  in  ber  ©egenb  bei 
(Sanbomir  bon  immer  größeren  beutfcl^en  ©treitfräften  befejjt.  Sie  ruffifc^eu 
2:ru^^en,  bie  tapfer  bie  Oegenb  unter  btn  ungünftigften  S3er^ättniffen  berteibigt 
^aben,  finb  ftänbig  bem  geuer  ber  beutfd^en  fd^tueren  Strtillerie  ouägefe^t.  5lBir 
l^aben  am  20.  Dftober  einige  Erfolge  erjieft,  bod)  ift  bie  (Stellung  ber  Seutfd^en 
auf  bem  linfen  2Beicf)ferufer  gefiebert  unb  befeftigt.  ®ie  25erfurf)e  ber  Oe[terreidE)er, 
bei  ^prjemt)!!  über  ben  ©anfhiB  ju  ge^en,  fonnten  rei^tgeitig  gehemmt  werben. 
Unfre  2;ruppen  bereiten  fid^  je^t  jur  Offenfibe  gegen  bie  Oefterreirfier  bor,  bie 
in  ber  ©egenb  füblidE)  bon  ^räemtjSf  eröffnet  tuerben  toirb.  S)ie  fieggefrönten 
ruffifrfien  Gruppen  begegnen  ^ier  tatfräftig  ben  feinbtic^en  2tngriffen.  ^n  Oft- 
preugen  ift  feine  toefentlid^e  3}eränberung  ju  berjeid^nen.  2Bir  finb  je^t  mit  ben 
feinblirfien  Xxupptn  auf  einer  gront  bon  über  400  Sffierft  auf  einer  ßinie  bom 
SäurafluB  biä  au  ben  ^arpatl^en  in  ^ü^tung  getreten.  Unfre  oben  gefdf)irbertt 
gute  ©teirung  ift  ba§  ©rgebniä  bon  2Äanöbern,  bie  bon  unfern  Gruppen  in 
©otiaien  betoerifteirigt  morben  finb.  9?odf)bem  fie  bie  öfterreid^*ungarifdE)en  Zxuppen 
in  ©aliaien  befiegt  fiaben,  mobei  mir  unä  eine  fidlere  ©teftung  bon  biefer  (Seite 
^er  bereiteten,  ^aben  toir  un§  je&t  ^auptfäcf)Iid^  gegen  bie  beutfdfie  Offenfibe 
gerid^tet,  unb  unfer  3iet  mar  babei,  unfre  Gruppen  längg  be§  Iin!en  SBeirfifer- 
ufcrä  äufammenjuäiel^en.  ^n  Uebereinftimmung  mit  ber  dnttüidrung  nnfrer  ^iJa^- 
na^men  hjurbe  biefer  Snifd^ruß  gfeicfiäeitig  gefügt,  aU  tvix  bie  Slaä)xid)t  erfiieften, 
ba^  bie  ©eutfc^en  bebeutenbe  (Streitfräfte  auf  einer  gront  bon  SJaüfc^— Sjen- 
ftoc^au— Olfufd^  entmidelt  Ratten  unb  fomit  i^re  Offenfibe,  bie  mit  groger  ^raft 
eingeleitet  tpurbe,  ben  9lnfang  na^m." 

mx  muffen  jugeben,  ba^  au§  biefem  ruffifdfjen  ®enerarftab§beridE)t  bie  luirftid^e 
Sage  auf  bem  großen  öftüd^en  S^rieggfc^aupla^  ettoaS  beutli^er  ^erborIeurf)tete, 
al§  auä  mandfjem,  tva§  bie  53erfd^meig€r  ber  äerfd^metternben  D^ieberlagen  bon 
Stannenberg— SBilfenberg    unb    an    ben    mafurifdE)en    Seen    bisher    geteiftet    Tjatten. 


Das  Sdjlacbtfcld  von  Cannenberg. 

^er  S)entftetn  ertnnert  an  bte  5ßotenfcf)facöt  1410. 


456 

i^ber  ü6er  bie  innere  ftrategifcfie  Sage  unb  ü6cf  bie  SSeränbcrungen  gu  ungnnftcit 
ber  SRuffen  gab  aucE)  biefer  S5erid}t  leine  rid^tige  8lufflärung.  ®cr  SBafiKl^eit  lam 
er  nur  bort  nä^er,  tvo  et  bog  SSorbringeu  ber  beut[cf)en  Zvuppen  [dfiilbert.  Stuf 
bem  ^rieg§fdE)au)3lalj  gegenüber  ben  Defterreicfiern  unb  Ungorn  lüollte  bie  rujfifrf)e 
Srieggleitung  gern  ben  2tnfcf)ein  ber  früf)eren  „©iegerftellung"  behjg^^ren.  Slber 
gcrobe  l^ier  "ijatte  bie  Sted^nung  bei  forgfärtiger  5ßrüfung  ein  großes  ßo(f). 

gaft  gu  berfelben  Qeit,  tt>o  auf  bem  fronäöfifcf)en  ^riegSfd^au^Ia^,  an  btn 
Ufern  ber  Stisne,  Dife  unb  ©omm«,  bie  großen  ißerfc^iebungen  in  ber  gront 
bciber  fäm:pfenben  §eere  öon  Often  naä)  SBeften  ftattgefunben  I;atten,  Ijatte  oud) 
auf  bem  poInifdE)=gaIi§ifd^en  S^rieg^fd^au^fa^  eine  ftarle  5Berf(f)iebung  ruffifd^er 
Zvuppcn  t>on  ©üben  nac^  S^orben  ftattgefunben,  meil  bie  ruffifrfje  ^eeregteitung 
bem  unerwartet  ftarfen  unb  bis  2Barfdf)au  l^inaufreid^enben  iöorbringen  ber  beut* 
fd^en  §eere   fdjuett   gu   begegnen  tt)ün)dE)te. 


Sie  grangofen,  bie  fdf)on  fo  oiele  geftungen  im  9?orben  ifjreS  Sonbei  in  bie 
§änbe  ber  !Deutfd>en  fallen  fa^^en,  redE)neten  aud)  im  Oüober  mit  einer  SSerennung 
il^rer  ©übfeftung  33eIfort.  ®ie  ©eutfd^en  fd)ienen  aber  bortäufig  feine  Gile  gu 
:^oben,  biefen  bidjt  an  ifirer  ©renge  liegenben  feften  ?ßla^  in  i^ren  SBefi^  gu  nel^men. 
jDie  SBerteibiger  mod)ten  ingmifdien  bie  größten  Stnftrengungen,  um  58eIfort  „un= 
einnel^mbar"  gu  mad^cn.  STro^  ber  überaus  ftrengen  3Kaßregern  ber  frangöfifdf)en 
S8et)örben  gelang  €§,  auf  bem  SBege  über  ©eile  unb  S5oncourt  (in  ber  ©d^hjeig) 
folgenbe  ajiitteilungen  über  bie  in  ber  Umgegenb  üon  S3etfort  gemad^ten  Stn«- 
ftrengungen  gur  ©rtoeiterung  ber  S3efeftigung§arbeiten  gu  erlangen.  Heber  22  000 
ßintüo^^ner,  ba§  toar  ber  größte  Seit  ber  ^i'^^lß^böllerung  S3eIfort§,  Jnaren  bereits 
feit  einiger  3^^^  ^^^  Seifort  in  bk  füblid^eren  ©e^sartementS  gefd^afft  toorben. 
50?it  2Iu»na:^me  meniger  fteiner  Säben  gur  öffentlid^en  35erteilung  ber  nottoenbigcn 
ßebenSmittel  tcaren  jefet  bereits  in  SBelfort  fämtlid^e  Säben,  SBerfftntten  unb 
gabrüen  gefd^Ioffen.  Sluf  ben  ©troßen  fa!^  man  nur  nod)  ©olbaten.  SängS  ber 
Ufer  ber  ©aöoureufe,  loeldje  bie  ©tabt  bon  ber  ^itQ^sI'^ß  trennt,  iDurbe  fieberl^aft 
an  ber  g-ertigfielhing  ber  3uf''^"6fß"öle  gearbeitet,  bie  gur  SBafferguful^r  für  bie 
Sianäle  ber  2lußenfortS  unb  audf)  gur  Uebcrfd^toemmung  bienen  fotitcn.  ©ämtli(^e 
StußenfortS  mürben  buxä)  ertueiterte  gortififationen  berftörft.  3Iud^  ließ  ber 
©eneralgouüerneur  bie  umliegenbcn  Dörfer  unb  ©utSl^öfe  mifitärifd^  befefeen. 
S)ie  Sefa^ung  SBelfortS  beftanb  auSfcf)IießIid)  nur  ouS  ouSgefud^ten  Sruppen. 
!J)aS  gange,  fid)  norböftlid)  öon  33eIfort  erftredenbe  ©elänbe  mar  eine  fumpfige 
©egenb  mit  einer  großen  ?lngaf)t  üon  ©een,  bk  buxä)  Kanäle,  unb  ©röben  bi^ 
gur  et|äffifd)en  ©renge  I}in  oerbunben  maren.  !Die  ^"^"'^"äofen  ließen  aud^  floitje 
2öälber  nieberlegen,  um  bie  Söirfung  if}rer  Lotterien  gu  erIeicE)tern  unb  boS  ^olj 
für  ©d)ü^engräben  gu  benu^en.  !5)iefe  8lrbeiten  mürben  beSl^alb  geförbert,  meif 
beträdE)tlid)e  Gräfte  nad^  bem  SBoebre  in  Sotl^ringen  gefanbt  lourben,  mo  fie 
bringenb  benötigt  tourben,  ba  bort  bie  Singriffe  ber  5Deutfd^en  gegen  3^erbun 
immer  l^eftiger  mürben. 

©d)meigerifd)en  ^Blättern  mürbe  berid)tet:  '^n  ber  ©egenb  non  5Bfirt  unb 
^fetter:^aufen  maren  fomobf  öon  ben  5Deutfd^en  mie  bon  ben  grangofen  ftarfe 
SBerftör!ungen  :^erangegogen  morben.  !Die  ®eutfd)en  i^atten  bei  'ißfirt  eine  auS* 
gegeidjnete  ©teUung,  bie  grangofen  eine  foId)e  hü  ©e^t  begogen.  ^te  grongofen 
festen  atfeS  baran,  baS,  ©ebiet  gmifc^en  ^11  unb  ber  ßarg,  boS  fie  feit  ettva 
fedE)S  2öod^en  nid)t  me^^r  inne  fjatten,  mieber  gu  befetjen.  3)ie  ®eutfd)en  bagegen 
bemühten  fid),  bie  grangofen  in  ben  engeren  geftungSgürtef  öon  SBelfort  gu  tuerfen. 
3)ie  f)äufigen  2trtincriefämf)fc,  bie  gmifd^en  Slftfirdf)   unb  ^Ißfetter^oufen  ftattfanben. 


457 

jogen  fid)  l)avt  an  bei  Sdfilueijer  ©rcitäe  ^in.  ®egen  btc  Don  bcn  gcanäofen 
öftlid)  33eIfort  bi§  inä  ©Ifag  borgefd^obenen  ©teltungen  tüurben  |rf)tt)ere  beutjd^e 
g^örfer  angefe^t.  ®te  ßänU^fe  toaren  jel^r  ^eftig.  Sie  beutfd}en  Struppen  gertjannen 
an  58oben,  loenn  aurf)  nur  f(f)ritttt)eife.  3tudE)  Bei  2f)ann  gingen  bie  ®eutid)en  üor, 
bagegen  mußten  fie  6ei  Sirtmünfterot  überfegenen  ftanjöfifdEien  Gräften  bi§  !)inter 
©ammerlircE)  hjetd^en,  mä^renb  fie  weiter  füblidE),  am  ©übfug  ber  ißogefen,  ben 
franäöfif{f)en  Eingriff  ab|cf)Iugen.  !Die  S-ranjofen  Ratten  im  Oftober  namentlid) 
üon  (Spinat  unb   Seifort  3Jer[tärfungen  erretten. 

aSBte  ftc^  ein  5:«oleir  ©crgfü^ret?  einen  ric^ttoen  ^rieg  t>orfteMte. 

®ie  Stiroler  ßaiferjäger  tämpften  auggejei^net  gegen  bie  giuffen.  Unter  it)nen 
befanb  [i6)  and)  ein  Dielen  Sienern  unb  Berlinern  befannter  a3ergfüt)rer.  5)iefet 
etjä^Ite  einem  9Jiitarbeiter  ber  Siener  „Seit",  wie  er  [lä)  ben  Krieg  gana  anber§  »or= 


6ine  deutfdie  UJi»d)t  an  der  <3rcnze  von  Rolland, 

ate  (Bcenje  oon  bcutfc^en  ©olbaten  fdiarf  beroadjt,  um  SQBefjrpflldjttge  an  bem  Uebettrttt  nadj  ^oUanb 

ju  ötnbern  unb  fte  ßefangen  ju  net)men. 


gefteUt  f)ätte,  alä  er  loirflic^  war.  ©eine  SUerrounbung  —  e§  lourbe  if)m  oon  einem 
Oiuffen  ba§  re(i)te  Dt)r  abgebifTen  —  I)ielt  er  für  oiel  ju  leidet  in  einem  ri(i)tigen  Sirieg. 
㤚ren  @ie  mir  auf  mit  bem  ftrieg",  begann  er.  ^Itj  ift  geroefen,  gar  niy.  2Jiein 
Xiebtag  l)ab'  xd)  mxd)  auf  einen  orbentIici)en  J?ricg  gefreut,  ^df)  bin  im  ©ommer 
5üf)rer  unb  ge^e  mit  ben  iJremben  auf  bie  58erge,  unb  im  Sinter  bin  id^  ^oljfnec^t. 
3)a  f)aben  mir  bie  iJremben  oiel  f(i)öne  S8üdt)er  gefd^entt,  benn  überS  Sefen  get)t  mir  niy. 
^ieg§gefd)id^ten  l)ab'  id^  om  liebften  gelefen;  ganj  f[ammenb  rot  [inb  mir  immer  bie 
Ot)ren  geworben  beim  Sefen,  unb  id^  f)ab'  nur  einen  Sunfc^  gefiabt:  öerr  ®ott,  Ia6 
mxä)  einen  orbentlid^en  Krieg  erleben,  roo  id^  bie  ^einbe  aQe  »erbauen  barf!  2Iufg 
®refcf)en  oerftet)'  id^  mirf).  Senn  i^  im  Sirt§^au§  erfdjein',  fiaben  fie  aHe  9lngft  cor 
mir  .  .  .  (Sin  Krieg,  ein  Krieg,  ba§  max  meine  größte  ©ef)nfurf)t.  %a^t  \)at'§  fd^on  fo 
auigefd^aut,  al§  ob  id^'§  nimmer  erleben  roürbe.  Slber  auf  einmal  war  er  ba.  ©ejaud^jt 
l)ab'  idf),  unb  rein  narrif^  mar  i  oor  greub',  getanjt  i)ab'  xä)  am  SD^arftpIat^  unb  meine 


458 

fDlü^e  in  5ie  fiuft  geroorfen,  ba^  [\e  foft  am  Äirditurm  f)ängen  geblieDcn  ift.  S^f)  Ijab'ä 
gor  nt(^t  betroatten  fönnen,  fortsufommen,  fo  g'jurft  l^ot'g  mid^  in  ben  Seelüften,  fo 
ungebulbig  roat  id)  auf!  ®reinf erlagen,  ^mmer  ^ab'  ic^  g'fragt:  „®ef)t'§  nod^  nic^t 
an,  ftnb  rctt  noc^  nid^t  ba'?"  ^a,  unb  enbli^  roar'n  roit  ba,  unb  ie^t  ift  bie  Sangroeil' 
angegangen.  S8on  an'  fefd)en  Ätieg  gor  feine  ©pur!  2lQe  2;age  marfd^ieren  im  ©anb 
unb  tt)ieber  im  ©anb,  unb  nirf)t§  ju  feigen,  rein  gar  nic^tä.  ^6)  roax  fd^on  ganj  oer= 
aroeifclt.  Seben  2:ag  ^ab'  id^  ben  Seutnant  gefragt:  „C>err  Seutnant,  roann  ge^'n  mir'ä 
an?"  Unb  nij  roor'g.  ^a,  unb  enblidt)  :^at'§  ge^ei^en:  ber  S^einb  ift  ba,  je^t  ge^t'ä 
in  bie  ©d^Iad^t.  ^c^  f)ab'  in  bie  §änb'  gefpucEt  unb  gebadet.  9'la,  alfo  enblid^!  Slber 
e§  roar  ja  roieber  nij!  ^n  ©d^ü^engräben  finb  roir  gelegen  unb  Iiab'n  gef(^offen,  aber 
gefe^cn  l^aben  roir  nid^t§.  SSa§  l)ab^  xd)  oom  ©d^ie^en,  roenn  id^  nid^t  fel^',  ba^  id^ 
tteff' ?  Unb  über  un§  flnb  bie  »erfiud^ten  Suberä,  bie  ©d^ropneHä  frepiert,  unb  neben 
u«§  bie  ©ronaten.  @in  3Jiorb§fpeftafeI  roar'ä  ja,  aber  gar  leine  §et;!  9laufen  t)ätt' 
l  l^alt  gern  rooHen,  unb  mit  biefen  ®ranaten  fann  man  nid^t  raufen. 

2)er  ©nttciufd^te  ergä^lte  weiter,  wie  fd^lie^Uc^  bod^  fein  t)ei^efter  SBunfc^  in  @r« 
füQung  gelten  foQte:  ber  Trompeter  blie§  jum  ©türm  auf  bie  feinblic^e  ^Batterie,  bie 
auf  einem  naiven  ^ÜQtl  SluffteHung  genommen  fiatte.  Unb  ber  a;iroIer  fagte:  „SBenn 
bie  wüßten,  ba^  icf)  fomm!"  ®r  roar  ber  erfte  oben  auf  bem  §ügel  unb  fd^Iug  mit 
bem  ©eroe^rfolben  um  [t6).  2lber  roie  er  weiter  fämpfte,  mu^  man  oon  il^m  fetbft 
f)ören:  „9luf  einmal  fpür'  ic^  mein  ®eiDet)r  nimmer  in  ber  §anb.  ^rgenb  ein  Äerl  mu^ 
t§  mir  roeggel^aut  ^aben;  unb  ba  ftel^t  fo  ein  ßarfel  oor  mir,  an  bie  fec^§  ^\x^  f)od^. 
©in  diü^ ! !  ^d)  padJ  i^n,  roie  man  t)alt  einen  5!Jienf(f)en  beim  SRingen  padt,  unb 
möc^t'  i^n  gern  umfd^mei^en.  ®r  n>iU  mic^  auc^  umf(^mei^en,  unb  ba  l^aben  roir  i)alt 
gerungen.  ®r  ift  feft  geftanben  unb  id^  bin  feft  geftanben.  ^d^  l^ab'  gefeiten,  rote  ii)m. 
ber  ©d^roeil  bie  ©tirn  i^erunterrinnt.  3lber  id^  ^ab^  nic^t  locfer  gelaffen.  §in  mu&t 
bn  roerben,  ^ob'  ic^  mir  gebadet.  Um  mid^  ^er  roar  ®efd^rei  unb  ©d^ie^en,  id^  l)aV 
gcfefien,  roie  bie  Stuffen  faQen  unb  roie  unfere  ßeut'  fallen,  aber  meinen  JRuffen  l^ab' 
id)  nid^t  auigelaffen.  Unb  ba  f)ab'  iä)  mir  gebadE)t,  roenn  id^  ben  berjroing,  bann  fül^r' 
td^  if)n  al§  ©efangenen  nadf)  §au§.  ®aä  ift  mein  di\x%  3)cn  bring'  xd)  felber  na<i) 
SBien!  3lber  eine  f)arte  Slrbeit  roar'§.  Unb  fo  im  klingen  [xxxb  roir  ^alt  »om  §ügel 
immer  tiefer  gefommen.  2Iuf  einmal  trete  id^  auf  einen  ©tein;  er  fommt  in§  Stutfd^en, 
id^  ftolpere  unb  lieg'  fd^on  auf  ber  @rb'.  Unb  ber  9tu^  über  mir.  2;un  fyxt  er  mit 
nichts  fönnen,  benn  xdf  i)ab^  i^n  feftge^nlten.  SBie  in  einem  ©d^raubftod.  2lber  ba 
ftredt  ber  Setl  fein  ©'ftd^t  wor  unb  bei^t  mid)  xn§  D^r.  SBeg  roa^S.  S^io,  bie  SBut, 
bie  ic^  ba  gefriegt  ^ab'!  2lm  liebften  ^ätt'  ic^  il^m  eine  'runterg'^aut,  aber  eine  fefte. 
SlDer  ba§  i§  ntd^t  'gangen,  ©o  i)ab'  xd)  il)n  benn  nod^  enger  Qtpadt,  unb  roir  [xnb 
in§  ^ioHen  gefommen.  93i§  e§  mit  einemmal  geflatfdf)t  unb  gepatfd^t  J)at,  benn  unten 
roar  ein  ©umpf.  SBart'  nur,  l^ab'  i  mir  gebadet,  je^t  friegft  bein  ©traf!  Unb  unter= 
getaucht  ^ab'  id^  i^n,  bi§  er  mxd)  auf  einmal  loSgelaffen  l^at.  3)a  ^ab'  xd)  g'rou^t,  et 
^at  genug.  Stun  roill  id)  fd^neU  auffielen  unb  jurüd  ju  ben  Unferen.  2lber  ba§  gcl)t 
nid^t.  SBei^  ber  Sieufel,  roa§  mit  mir  lo§  roar,  id^  l)ab'  mid^  nid^t  beroegen  fönnen. 
58i§  jum  aSaud^  roar  ic^  im  SSaffer,  unb  auf  einmal  ift  mir  fd^led^t  'roorben:  aUe§  l)at 
um  mid^  ^er  getankt.  ®ie  Seute  oben  auf  bem  §ügel  ^aben  getankt  unb  bie  S3äume 
auc^.  3)ann  i)ab'  xd)  nid)t§  mef)r  gefel)en.  SBie  xd)  roieber  ju  mir  gefommen  bin,  bin 
Ic^  auf  einer  2:ragbaf)re  gelegen  unb  roar  fteif  roie  ein  ©tüd  |)olg.  S>a§  9iei^en  i)ab' 
id)  mir  gebolt  im  ©umpf.  ^ft  ba§  eine  anftänbige  SSunbe?  SSringt  man  [xd)  fo  roo§ 
ou§  bem  ßrieg  nad^  ^auf?  ©oH  man  [xd)  ba  md)t  giften?  Unb  borauf  l^ab'  id^  mid^ 
mein  fiebtag  gefreut?  'S>a§  ift  je^t  aHeg?  2Iuf  jebem  Äird^tag  gellt'S  ärger  ju.  ^db  mu^ 
midb  ja  tein  fd)ämen,  roenn  xd)  xxad)  §auf'  fomm'.  (Sin  Di)t  f)ab'  xd)  roeniger  unb  baS 
Jfteilen  ^ab'  ic^.  ^d)  i)ab'  mir  ben  S?rieg  anberS  oorgeftent."  ©o  er3äl)lte  ber  tiroler 
Äatfetiftger,  ber  einige  SBodjen  in  einem  SBiener  Äranfenl^aufe  lag  unb  barauf  roartet, 
roiebct  in  ben  Sampf  ^inaugjujiel^ett,  um  jid)  beffere  Söunben  ju  ^olen. 


459 
S)ie  Verlegung  bet  belgifc^eit  „Meqietun^''  nad)  Uc  ^atite. 

^Belgien  roat  in  bet  SWltte  be§  Dftober  bis  auf  gana  geringe  ©ebiete  für  bie  belgif(^e 
9tegierung  cetloren.  ®ie  Stegierung  mu^te  ba^et  roeiterjte^en,  nad^bem  [xi  fc^on  feit 
ber  58efe^ung  58rüffel§  ba§  „9legieren  im  Umfiersie^en"  betrieben  i^attt. 

2Im  15.  Dftober  rourbe  au§  ber  neutralen  ©d^roeij  mitgeteilt:  „®§  roirb  je^t 
offljieH  beftätigt,  ba^  bie  belgif(^e  9iegierung,  um  i^re  3Ittion§frei{)eit  ju  wahren, 
bcf^Ioffen  ^at,  it)ren  Si^  nad^  f^rantreid)  ju  »erlegen.  %a§  ganje  Kabinett,  au^er  bem 
Äriegäminifter,  fc^iffte  ft(^  in  Dftenbe  nad^  ^aore  ein.  ®ie  nötigen  2Jla&naf)men  für 
bie  Unterbringung  ber  belgifdien  9tegierung  rourben  fofort  oon  ber  franaöfifc^en 
[Regierung  getroffen.  ©leic^a^itig  mit  ber  belgifdjen  9tegierung  begab  ftc^  ba§  bei  i^r 
beglaubigte  biplomatifc^e  Äorpä  foroie  eine  Slnja^l  ^Beamter  nac^  ^acre.  ®er 
franjöftfd^e  SRarineminifter  raar  fofort  bort^in  aufgebro(i)en,  um  bie  2J^itgtieber  ber 
belgif(^en  Slegierung  3U  empfangen,  '^üx  it)re  Unterbringung  rourben  unter  beftmög» 
liefen  SBebingungen  aöe  3Jla^nat)men  getroffen.  S)ie  burd)  bie  SSerlegung  entftanbenen 
fragen  be§  internationalen  9?ec^te§  foQten  aur  üoHftänbigen  ©enugtuung  ber  S8er» 
bünbeten  gelöft  fein.  ®ie  belglfdie  9iegierung  follte  ©jterritorialität  unb  Stelegrap^en« 
»orrec^te  bcp^en  unb  biefelben  diedftt  genießen,  rote  fic  bem  ^eiligen  ©tu^l  bntd) 
Stauen  in  bem  ®arantiegefetj  geioäf)rt  roaren." 

©0  btad^te  ber  SBelttrieg  alfo  aud)  ba§  9leue :  ®ine  9legicrung,  bie  Jein  Sanb  me^t 
ju  regieren  ^atte! 

^itt  beutfc^er  ^Ue()et;  übet  fHouett* 

!Die  beutf(^en  güegcr  wagten  fid^  immer  mel^r  in  granfreid^  l^inein.  ©0 
hjurbe   auä   '^atis,   am    19.   Dftober   gemelbet: 

„®eftern  fcü^  überflog  ein  beutfdE)er  gtiegec  auf  einer  „5E;aube"  bie  9iouener 
SJorftobt  ©atnetaf  unb  liefe  eine  beutfd^e  f^oline  fallen  mit  ber  2luffd^rift:  „gran- 
jofen,  man  töufd^t  eud^.  3)ie  35eutfd^en  finb  fiegreid^.  ^ütet  euä)  Oor  ben  (gng» 
länbern  unb  beren  ^^reulofigfeit."  ©ie  gal^ne  tourbe  fofort  bem  ^fa^fommanbanten 
auSgel^änbigt." 

(Sttt)a§  SinbrudE  mirb  bit  beut)d)e  an§  ber  ßuft  gefommene  SBegrügung  unb 
SBarnung  it)o!^t  bod^  auf  bie  (äintuofiner  gemad^t  l^abeu,  äumal  man  täglidE)  auc^ 
öon  beutfdE)en  gltegeru  über  $ari§  ^örte. 

T»er  bfutfc^c  ^ormavfc^  auf  ®ent,  Brügge  unb  Oftcnbc. 

"iflaä)  einem  SSerid^t  au§  Sljet  in  93elgien  rourbe  in  ben  näc^ften  Sagen  naä)  bem 
^aUe  »on  Slntroerpen  entlang  ber  l^oüänbifd^en  ©renje  fe^r  l^eftig  gefämpft,  namentli(^ 
bei  @t.  StüolaS  unb  @ent.  ®ie  ©ngtänber  unb  93elgier  rooUten  ^ier  einen  legten 
S3ctfuc^  mad^en,  bie  fiegreid^en  Seutfd)en  aufäul)alten. 

aim  13.  Dftober  rouröe  bereits  gemelbet:  Um  10  Uf)r  fam  eine  fleine  ^Abteilung 
ÄaoaQerte  in  @ent  an  unb  ritt  nad^  bem  ©tabt^^aufe.  ^^r  Äommanbant  begab  fi(^ 
jum  SBürgermeifter  unb  ju  ben  ©d^öffen  unb  befal^l,  ba^  auf  bem  9tat^aufe  bie  beutfc^e 
flagge  gel)i^t  roerbe.  hierauf  begab  fid^  bie  Äaoallerie^Slbteilung,  geführt  burd^  bie 
©c^öffen,  nadt)  bem  ^oft'  unb  Stelegrap^cnamt,  roo  einige  93efel)le  erteilt  rourben.  ßängS 
ber  l^oHänbifd^en  ®renje   bei  ©elaaete   ufto.  tcaren   je^t   bie  3)eutfd^en  im  2tnmarfd). 

Sie  Seutfc^en  rücften  im  Sanbe  »on  SDSaeä  norbroeftlirf)  »on  Slntroerpen  in  raefllidlier 
9lid^tung  oor.  ®ie  Umgebung  »on  ®ent  rourbe  oerteibigt  unb  man  erroartete  bie 
«efe^ung  SBeftpanbernä.  ®ie  Süfte  »on  SBeftflanbern  roar  in  aSerteibigungi^juftcnb 
gefegt  roorben.    9Bie  man  fagte,  t)atten  bie  (gnglcinber  ftcf)  bagegen   geroe^rt,  bafi  bie 


460 


©tabt  ®ent  lampfloS  aufgefleben  werbe.  Sn  einer  ©itjung  be§  ©tobtratS  würbe 
feefd^Ioffen,  ®ent  al§  offene  ©tabt  ju  erllären.  aiud^  bie  SBerrounbeten  njurben  a\x§ 
®ent  noc^  Dftenbe  gebrad)t,  um  nad^  @nglanb  transportiert  ju  werben.  @ine  beutfrf)c 
fjlugmafd^ine,  bie  über  @ent  erfd^ien,  würbe  »on  jwei  englifd^en  fjliegcrn  »erfolgt, 
ober  nid^t  gefaxt. 

(Sent  würbe  barauf  am  14.  Dftober  »on  ben  ®eutfrf)en  befe^t.  Ueber  bie  Söefetjung 
erfuhr  man,  ba^  fte  mit  Hingenbem  ©piel  erfolgte,  nad)bem  bie  legten  ©nglänber  bie 
©tabt  oerlaffen  Ratten,  ©ofort  würben  ba§  ©tabt^au§,  bie  ^oftämter  unb  ©tationen 
in  Sefi^  genommen,  bie  ^oftfaffe  befc^lagnafjmt  unb  bie  beutfrfie  g^Iagge  flatt  ber 
belgifdien,  fransöpfd^en  unb  engllf^en  ge^ift.  3)urc^  eine  ^roflamation  würbe  befannt 
gemad)t,  ba%  wer  wollte,  in  ben  näd^ften  beiben  klagen  bie  ©tabt  »erlaffen  bürfe 
fpäter  würbe  feine  @rlaubni§  aur  2lbreife  erteilt.  ^Jiele  §unbert  SSelgier  oerlie^en  bie  ©tabt! 


Die  ßrudte  in  Vilvoordo. 

a>et  Uebergang  bet  bcutf^en  SEruppen  oon  Slntroerpen  nac^  ®mt  bauerte  7Vi  ©tunbe. 

9lu§  bem  ©ro^en  Hauptquartier  würbe  am  14.  Oftober  gemelbet:  S8on  ®ent  anS 
befinbet  [lä^  ber  fjeinb  in  eiligem  JRücfjuge  nac^  SBeften  5ur  Softe.   Unfere  Struppen  folgen. 

2)ie  ®eutfc!^en  ftrebten  unaufl)altfam  ber  Storbfeefüfte  ju.  S)a§  war  ben  @nglänbern 
natürlich  fefir  unangenehm  unb  e§  war  bie  über  ba§  neutrale  2lu§lanb  fommenbe 
SHad^rid^t  d^arafteriftifc^,  ba^  „man  in  ßonbon  nic^t  geneigt  fei,  bie  augenblicflid^e  Sage 
3U  unterfc^ä^en,  auc^  I)errfcl)t  in  maisgebenben  Greifen  Ungebulö  barüber,  ba%  nidtit 
fd^neKerc  S'ortfd^ritte  ber  ®nglänber  unb  g^ranjofen  gemad^t  werben  unb,  ba^  bie 
britifcfie  f^lotte  nodt)  ntd^t  in  ber  Sage  gewefen  ift,  eingugreifen". 

®egen  ^Brügge  rücften  bie  2)cutfd^en  »on  ©elgaetc  ou§  »or.  ®ie  «rüde  bei 
©troobrugge  an  ber  ^oIIänbif(f)en  ©renae  würbe  befe^t.  SnjwifcEien  ^örte  man  audCi, 
ba^  ein  Steil  ber  noc^  beftef)en5en  belgifdien  §eere§überbleibfel  in  Dftenbe  eingefc^ifft 
worben  war,  um  in  S^ranfreic^  an  anberer  ©teile  ju  lanben. 


461 

®o§  beutf(^e  Hauptquartier  metbete  barauf  am  16.  Dftobet  mittag^  in  feinet 
lafonifd^en  2trt: 

SBrügge  rourbe  am  14.,  Dftenbe  am  15.  Oftober  oon  unferen  a:ruppen  befetjt. 

Hintert)er  erfufjr  man,  ba&  in  Dftenbe  bie  Stage  oorfiet  eine  gro&e  ^anif  ge^errfd^t 
t)atte,  befonber§  al§  morgenS  eine  beutfd^e  Xaube  erfdtiien  unb  jroei  Somben  roarf. 
(Sine  größere  belgifd^e  3^rupJ)enabtettung  fam  in  bie  ©tobt,  jog  aber  balb  roieber  ab. 
9Iu§  ber  Sterne  roar  tagelang  ©efc^ü^bonner  ju  ^ören.  ^n  ben  ©tragen  brängte  iid) 
eine  bi(^te  aufgeregte  aJienge  oon  ^'lü'^Wnflen  au§  ben  benachbarten  ©emeinben. 
2;oufcnbe  oon  SJienfd^en  ftanben  am  ©tranbe  unb  fcf)auten  auf  bie  @ee,  ob  oon  bort 
nid^t  ^ilfe  fäme.  2lm  14.  Dftober  nad^mittagä  bemächtigte  ^lä)  ber  ©tabt  eine  groge 
©nttäufd^ung,  ba  mitgeteilt  rourbe,  bafi  leine  Söoote  nai^  ®nglanb  me^t  abgingen.  ®er 
JBal^nl^of  ftanb  ooll  aJienfd^en,  bie  lärmten  unb  nad)  2)^itteln  fud^ten,  um  roegjufommen. 
@ln  3)u^enb  englifc^er  ^ournaliften  unb  ^^otograpt)en  rourbe  gefangen  genommen. 

S)a^  bie  ©eutfd^en  mit  Dftenbe  ben  erften  ftarlen  ©tü^punft  an  ber  ?lorbfeefüfte 
errungen  t)atttn,  roar  für  ben  roeiteten  SJerlauf  ber  DItobertämpfe  oon  größter 
SBebeutung. 

®ic  Kämpfe  ber  groeiten  §älfte  be§  Dftober  fpielten  ftct)  fobann  an  ber  btlQx^d)' 
franjöflfdien  ©renje  bei  ben  Drten  2)pern,  ©ijmuiben  unb  3'lieuropott  ab.  ®§  entbrannten 
babei  um  ben  SSefi^  ber  einzelnen  Dörfer  unb  ©täbte,  um  ben  Sg§=  unb  2)ferfanal 
l^eige  Äämpfe,  bie  oon  beiben  ©eiten  mit  größter  Erbitterung  gefüf)rt  rourben. 

2lm  16.  Dftober  fonnte  frf)on  gemelbet  roerbcn,  bag  g)pern  oollftänbig  umjingelt 
roar.  S)er  ©trom  oon  Flüchtlingen,  bie  ftrf)  auf  bem  SBege  nad^  ©alaig  befanben,  roieS 
aud^  bie  fjeinbe  auf  ben  allgemeinen  53ormarfd^  ber  SJeutfd^en  nad^  ber  Süfte  t)in. 

®in  groger  Söorteil  für  bie  ®eutfd^en  roar  i§  jet^t,  ba^  [it  mehrere  frifd)e  9lrmeeforp§ 
aus  ber  §eimat  auf  biefem  Steile  be§  Ärieg§fc^aupla^e§  einfe^en  fonnten.  Unter  ben 
neuen  Gruppen  befanben  ftd^  auc^  bie  2lnfang  2tuguft  au§  ben  oielen  Staufenben  oon 
SriegsfreiroiUigen  gebilbeten  9tegimenter.  @S  gab  barunter  Diegimenter,  bie  gu  brei= 
oiertel  auä  jungen  freirolQigen  Kämpfern  mit  bem  ©injä^rigenjeugnig  unb  bx§  jur 
Hälfte  au§  ©tubenten  unb  2lbiturienten  beftanben.  S)iefe  begeifterten  jungen  Seute 
roaren  in  jetinroöc^igen  tJelbbienftfurfen  ^erangebilbet  roorben  unb  gingen  überall  mit 
einet  2;obe§Dera(^tung  unb  ©iege^juDerftd^t  cor,  bie  felbft  unfere  O^einbe  in  ©rftaunen  fe^te. 

3Im  17.  Dftober  mittags  rourbe  nodf)  amtlid^  gemelbet:  ^n  SJrügge  unb  Dftenbe 
rourbe  reic^lid^eS  Kriegsmaterial  erbeutet,  unter  anberem  eine  groge  ainja^l  Infanterie« 
geroe^re  mit  9Jiunition  unb  200  gebraudöäfertige  Sofomotioen. 

%a§  roar  eine  pbfd)e  ©rgängung  ju  ber  reichen  Kriegsbeute  oon  SMntroerpcn, 
JBelgien  i^atte  jetjt  überhaupt  fein  eigenes  Kriegsmaterial  me^r. 


3m  Oftobctr  \)ov  ^ottl  «nb  blattet)* 

®in  beutfc^erSlrtiHerieof fixier  gab  in  einem  ^'elbpoftbrief  einige  intereffanteSKitteilungen 
über  bie  SQer^ältniffe  oon  2:oul  unb  S^anct).  (5r  fagt:  3«  Haufe  roirb  man  roo^l  in 
ben  legten  2Bod)en  auf  ben.  roeitetn  raf(^en  ^öormarfc^  geroartet  boben.  93on  mir  auS 
fann  id^  rool)l  baS  Urteil  abgeben,  ot)ne  unfrer  militärifc^en  3enfur  ju  oerfaflen,  ba^ 
bie  ©renjfeftungen  3lax\ci)  unb  Soul  nic^t  nur  burdt)  bie  Kunft  ber  franäöfifcljen 
Ingenieure,  fonbern  auc^  burd^  baS  S8erg=  unb  SSalbgelänbe  um  fie  ^erum  ganj 
formibable  ©tü^punfte  ftnb,  bie  ju  nel^men  ©rfjroierigfeiten  bereitet.  9Inno  "O  gabS 
fein  befeftigtcS  Strouanb  unb  ©t.  5RicolaS  bei  Slancg,  unb  bie  ©sfabron  oon  Kleift  ritt 
bamalS  mit  ed^t  preugifd^em  Hufarenfc^netb  ganj  allein  roeit  oor  ber  iJront  unbehelligt 
in  bie  ©tabt,  bie  500U0  g^ranf  berappen  mugte  unb  an  Stoul,  baS  fi«^  lange  bielt, 
marf (gierte  man  oorbei.  2)ieSmal  ift'S  anberS.  ^eber  SBalbftreifen  unb  jebc  SBergfuppe 
eignet  ftd^  ^ler  jur  Söerteibigung,  ©cfiritt  für  ©dbritt  roirb  nac^gebrängt  unb  taufenb 
ebcrne  ©d^lünbe  fenben  Stob  unb  JjJerberben  inS  «orgelänbe  unb  in  bie  g^ortS:  in 
breietagigen  ©c^ü^engräben  mit  S)ra^t=  uub  Slftoer^auen  lauert  bie  frangöilfdie  Infanterie, 
in  58etonunterftänben  überftel^t  fte  ben  ©ranat^agel,  unb  oerfenfbare  ^angertürme,  bie 


462 

fd^roct  ju  foffen,  antiootten  bonnernb  auf  bie  bcutfc^en  SBomben.  ^n  cd^t  franjörtf^et, 
^Interliftiger  Söeife  l)at  man  aucf)  fdE)on  tm  f^riebe«  bie  Sei^Ufe  ber  nicftt  fed^tcnben 
3ioilbeoölferung  oorau§bebacf)t  imb  in  bie  ÄeHer  ber  umliegenben  S)örfcr  Stclep^onc 
gelegt,  oon  roo  ben  Sßerteibigern  bie  eingegrabenen  Stellungen  ber  beutfd^en  ^Batterien 
oerraten  werben,  fiic^tftgnale  l^atte  man  fd^on  öfter  beobad^tet  unb  bann  »er^inbcrt, 
S5otenf)unbe  mit  §al§bänbern  für  Sepefd^en  burd^  bie  SSSälbcr  fiüd^ten  feigen,  oud^ 
näd^tUc^e  Soten  abgefc^offen,  2aubenf(^Iägc  au§get)oben  unb  ben  önf)alt  oersc^rt,  aber 
bie  unterirbif(^en  S3auernteflerteIep^one  waren  boc^  etioaS  Ueberrafd^enbe§.  2)ie 
83ert^er,  roenn  fie  nid)t  gleidö  oerbuftet  roaren,  Ratten  ja  l^r  Scben  oermirft,  ober  auä) 
gar  mancher  Kanonier  loar  ft^on  gu  ©droben  gefommen,  roell  bie  ©pione  bie  ©teflung 
ber  ®ef(^ü^e  bi§  auf  9Jieterentfernung  angeben  lonnten.  %it  auffoQenbe  ^täsifton  ber 
überhaupt  nid)t  fd)led^t  fd^ie^enben  franjöjifd^en  f^eftunggartillerie  unb  ba§  unerroattct 
rafd^e  Slufflnben  ber  bod)  tmmer  oerbecEt  fte^enben  beutf(^en  SSatterien  rvat  ja  nun 
erflärt,  unb  gar  balb  fanb  man  auc^  in  anberen  Orten  ÄeIIerteIepI)one 


Strcdtcnrevifion  an  der  eirärrtrd)-franzonrd)en  Grenze. 


58on  i^ren  ^üefletn  I)aben  bie  g^ranjofen  im  fjeftung§friege  oiel  Sinken.  @S  lofTen 
Ttd^  ©rbroerfe  tro^  Sauboerbedt  ni(i)t  oerftedfen  unb  wenn  ein  S'lieger  in  2000  9Wetet 
in  für  unfere  ®ef^ü^e  nidE)t  met)r  erreichbarer  §ö^e  einige  3eit  gefreift  ^at  unb  un§ 
unrtd^tbore  ^eic^en  gegeben  i)at,  mand^mal  auc|  Seud^tfugeln  l^at  fallen  laffen,  bann 
fann  man  fic^  im  Zeitraum  weniger  aWlnuten  auf  eine  „rafale",  ba§  frangöfifd^c 
^öaenfeuer,  gefaxt  jnad^en,  ba§  in  ber  ®iftana  unb  Dlid^tung  »oraüglirf)  birigiert  ift. 
SDätt  machen  e§  ja  aud^  fo  unb  finb  burd^  unfre  g^Iieger  gut  orientiert;  aber  e§  läft 
fidf)  benfen,  mit  welchem  §a6  unfre  Gruppen  bie  feinblid|en  Flieger  beobad^ten  unb 
mit  roeld^er  Spannung  überaH  in  ben  ©teUungen,  in  ben  53iroaf§,  in  ben  Dörfern,  ^icr 
^ifangg  unb  Struppe  mit  entgegengefet^ten  ®efüf)Ien  ben  ©d^rapneüfdöüffen  unferer 
g^elbartiUcrie  folgen,  bie  mit  welken  SBölEd^en  baoor,  ba^inter,  barunter,  barüber,  um 
bie  brciften  g^lieger  planen,  10,  20,  30,  t)on  allen  ©eiten  gcfanbt,  oon  überall,  wo 
O^elbartiQerle  ift   —  unb  wie  feiten  wirb  einer  getroffen.     SReift  fliegen  fxt  ju  f|od^ 


463 

SBenn  Pc  aber  bann  felber  83omben  roetfen  unb  loie  ^ier  füraltdb  mit  einet  SBombe  elf 
^ferbe  töten  unb  Seute  oerrounben,  bann  freut  ficE)  aud)  ber  über  erfolgreiche  §  3Ib= 
fd)ie^en,  ber  vox  bem  tüt)nen  @(^neib  ber  tobeSmutigen  g'üeger  eine  ftia  berounbernbe 
Sichtung  im  §erjen  trägt. 

^ctcr  be^  9{amendtage^  ^atfet  ^rattj  ^ofefd. 

aJlitten  in  bem  Sriegglärm  l^atte  ber  greife  Äaifet  im  Stuguft  feinen  ®eburt§tag 
gefeiert  unb  in  nod^  ftärlerem  Ärieg§gebrau§,  aber  fortgefe^t  fiegreirfiem,  beging 
ber  et)rn)ürbige  9Tlonard^  im  Dftober  feinen  S^iamen^tag  unter  ber  2;etlna^me  ber 
9lrmee  unb  aller  SBeroofiner  ber  öfterreic^ifc^^ungarifc^en  Sänber.  9Iu§  bem  öfter« 
teid)if(i)en  ^rieggpreffequartier  rourbe  barüber  am  15.  Dftober  amtlich  gemelbet: 

53on  bem  ©eift  unb  ber  Q\xv^x^iä)t,  bic  unfre  in  «Serbien  fte^enben  ©treitfräfte  be» 
feelen,  jeugt  bie  2trt,  roie  biefe  Struppen,  bie  Stag  unb  ^adjt  bem  S^etnbe  in  l^artem 
Äampfe  gegenuberfte^en  unb  i^n  ©d^ritt  für  ©Äritt  surüdbrängen,  ba§  ^lamenäfeft 
tt)re§  oberften  Srieg§:^errn  feierten,  ^n  aller  ©tiHe  raurben  am  SRorgen  be§  4.  Dftober 
bie  9{egiment§murifen  bi§  in  bie  ©teHungen  i^rer  Jtegimenter  geführt  unb  in  einer 
5)edCung  aufgefteHt.  Söo  e§  möglid)  icar,  t)ielt  ber  Diegtmentgfommanbant  eine  furje, 
ben  3;ag  roürbigenbe  3Infprac^e,  bie  mit  einem  breifactien  §urra  auf  ben  2inerI)öcE)ften 
Ärieg§f)errn  f(i)Io&.  S)te  9legiment§mufifen  fpielten  überaQ,  jum  g^einbe  gemenbet, 
unter  bem  ®onner  ber  Kanonen  bie  S3oIf§^i)mne,  bie  »on  Offizieren  unb  ©olbaten  mit 
enblofem  ^uhd  aufgenommen  njurbe.  ©türmifdt)e  JSegeifterung  erwerften  aud)  bie 
filänge  oon  „§oc^  §abgburg",  „^rinj  ®ugen"  xmb  be§  9tabe^Igmarf(i)e§,  foroie  anbere 
patriotifd^e  SBeifen.  S)iefe  frfjliiäite,  ganj  einjigavtige  ^^eier  marf)te  auf  Offiziere  unb 
5IJiannfd^aft  einen  tiefen  ©inbrud.  ©ie  mag  auc^  bem  g^einbe  gezeigt  Traben,  n)elrf)cr 
®eift  unb  froI)er  SJiut  unfre  Gruppen  erfüllt. 


(£nglanb6  ^urt^t  t)or  einem  beutfdien  2lngriff. 

®ic  «Stimmung  in  ben  leitenben  Greifen  @ngtanb§  fennjeirfinete  ber  militärifd^e 
3Jlitarbeiter  ber  ßonboner  „StimeS"  ®nbe  Dftober  mit  folgenben  für  un§  l^od^inter= 
effanten  3tu§füf)rungen: 

„^e^t,  ba  ber  Krieg  feinen  ^ö^epunft  erreirf)t,  muffen  roir  gewärtigen,  ba^  aUe 
3;ruppen  ®eutf(^lanb§  in  ben  Kampf  geworfen  werben  unb  ba^  bie  beutfdt)e  S^Iotte 
nid)t  länger  uniüirffam  oerbleiben  wirb.  9Öir  muffen  gefaxt  fein,  ba^  wir  in  unferer 
^eimat  ongegriffen  werben  fönnen,  unb  bürfen  unä  nict)t  in  bie  ^Hurion  luden,  wir 
lönnten  üöerl)aupt  nid|t  ©egenftanb  eine§  folci^en  2lngtiff§  werben.  ®a  biefer  jebod^ 
ju  ni(^t§  fül^ren  würbe,  faQä  nid^t  Sruppenejpebitlonen  gelanbet  werben,  um  ung  jur 
©c^Iie&ung  eine§  ungünftigen  ^riebenä  gu  swingen,  fo  fönnten  wir  ber  ©ituotion  ru^ig 
in  bie  3lugen  fe^en.  (Db  bie  @nglänber  wirflid)  fo  ru^ig  waren?)  SBir  muffen  bie 
®rö^e  ber  Sruppenmaffe  in  $8etrad)t  jie^en,  bie  5)eutfd^Ianb  ju  btefem  3werfe  »erfüg^ 
bar  f)ätte,  unb  un§  flar  mad^en,  weld^e  93erteibigung§fräfte  unb  9JittteI  wir  ^aben,  um 
eine  feinblid)e  Slnnä^erung  ^u  oerf)inbern.  %k  ©eeoerteibtgung  eine§  Sanbeä  wie 
@nglanb  bietet  gro|e  ©cf)wierigfeiten.  Wv^t  nur,  weil  fie  eine  fcl^r  gro^e  ©tärfe  er« 
forbert,  um  mit  abfoluter  ©idier^eit  bie  Iangau§gebebntc  Küfte  ju  bewachen,  fonbern 
au(^,  weil  bie  britifcf)en  Sanbtruppen  flc!^  auf  bem  Kontinent  beflnben  unb  wegen  ber 
ajiängel  be§  nationalen  §eere§,  ba§  je^t  au§gebilbet  werben  foll.  5)le  GJefai^r  uor 
Unterfeebooten  ^ätt  oft  eine  gro&e  f^lotte  oon  i^ren  S8eftimmung§orten  fern.  ®ie 
3eppeline  unb  bie  2Jlinen  legen  bem  2lbmiral  eine  gro^e  Söerantwortung  ouf,  bie 
nicmanb  unterfc^ä^en  barf."  SBeiter  fagte  ber  Slrtifel:  „@»  gibt  genug  beutf(^e  §äfen, 
wo  eine  SBlertelminion  2Jiann  fd^nett  eingefi^ifft  werben  fonn,  unb  t§  ift  nld^t  unwal^r^ 


464 

[d^cinUc^,  ba^  bie  ®eutfcf)en  ötefe  Slnja^l  ent5el)ren  tonnen.  5)a§  ©d^tdEfal  2Intnjerpen§ 
aeigt,  5a^  öte  3)euti"(i)en  fi«^  in  einem  Sterrain  feftjufe^en  fu(^en,  oon  bem  au§  [it 
einen  ©d^[ag  gegen  ©nglanb  führen  fönnen.  ^a§  ift  freilid^  nid^t  Strategie,  fonbern 
Slbenteuer  —  ein  ®IücE§fpteI  mit  Hoffnung  auf  ©eroinn.  3I6er  ba§  Slbenteuct  rottb 
oieHeid^t  Derfu(i)t  roerben." 

®a^  ber  §od)mut  ber  @nglänber  fd^on  fo  loeit  abQclixf)lt  roax,  ba^  fte  mit  einem 
beutfd^en  2Ingriff  auf  t^re  ^nfel  überl^aupt  rechneten  —  ba§  voax  fd^on  ein  ganj  6ei= 
fpiellofer  ©tfolg  ber  bt§f)erigen  beutfrfien  Kriegführung.  ®ine  neutrale  ©dtjroeijer 
Rettung  befprac^  @nbe  Oftober  bie  Win§\id)ten  (Snglanbä,  bie  beutfd)e  g^Iotte  nieber= 
jugroingen,  fefir  peffimiftifdE).  Sluggejetc^nete  geograpf)tfc^e  S3ebingungen  für  ba§  ^oxb- 
feegefc^toaber,  bie  faft  unbenfbare  ©rjtoingung  elneä  @ingang§  in  bie  Oftfee  unb  bie 
gwd^t  t)or   ber   unf)eimlic^en  SätigEeit   ber  2;auc^=  unb  2:orpeboboote  mo(^en  t§  ben 


Candung  cnglifAcr  Cruppennad)rd)ube  in  ßoulogne  an  der  nordfranzofifAen  Kürte. 


engltf(^en  2lbmiralen  unmöglich,  bie  beutfc^e  f^totte  jum  Kampf  gu  jroingen.  ®tne 
Slusfc^iffung  oon  Sanbtruppen  an  ber  beutfc^en  ^Jiorbfeelüfte,  bie  bei  ber  geringen 
Sßaffertiefe  ausgebootet  roerben  müßten,  erfd^eint  ebenfo  unburd^fü^rbar  roie  eine  SSe» 
fe^ung  oon  2lmfterbam.  SUiit^in  ftub  bie  2Iu§fid^ten  für  bie  ©nglänber  fe^r,  fe^t 
gering.  2)a3u  fommt  nod^  öie  Ueberlegen^eit  ber  beutfd^en  aJiantelring  ©efd^ütje,  bie 
220  ©c^üffe  abgeben  fönnen,  tt)äf)renb  bie  englifc^en  5)ra^tro;^rgefd^ü^e  bereits  nad^ 
60  ©d^üffen  9Iu§brennungen  erteiben  unb  fomit  ifjren  aBert  infolge  eingebüßter  Sreff« 
Ttd^erl^eit  oötltg  oerlieren.  ®er  engUfc^en  ignbuftrie  loar  bie  C>erftenung  ber  aWantel= 
ring;®efc^ütse  nic^t  möglidj,  roeil  fte  außerftanbe  war,  genügenb  große  ©ta^lblödCe  in 
ber  erforberIid)en  ®üte  ^erjuftellen.  2lIfo  au<i^  t)ierin  jetgt  jl^  ®eutfc^lanb§  unbc« 
bingte  Ueberlegenf)eit,  rooburd^  bie  an  [\6)  ungleiche  Partie  ebenfalls  ju  feinen  (Sunftcn 
beeinflußt  roirb. 


465 
^ev  aBett  bed  Sommt)  mtin^  in  JiBargelb« 

^enfett3  be5  ßanalä  berechnet  man  alle  SBertc,  auc^  bie  nötigen  Ärieg§fnedE)te, 
nac^  $funb,  (Sd)iIIingen  unb  ^cnce.  (iintx  biefer  ©ölbner  ^atte  einem  ?ßari[cr 
öerraten,  toie  grogortig  [ie  he^afjlt  werben,  golgenbeä  i^  ein  nü^terner  Slu^jug 
axLä  ber  begeifteiten  @(f)ilberung  be§  granjofen: 

©er  STomm^  ücr^flicf)tet  ftc^  auf  jucrft  t)icr>  rüctter  je  brci  ^a^re.  ?iac^ 
21  ©ienftja^ren  erhält  er  ein  Otu^ege^alt  öon  to3c^ntll(^  16  bi5  40  5D?arI,  je 
na(f>  bem  erreichten  9?ange,  boAU  jdl^rlic^  QulaQtn  für  ^ßäüge  unb  (S^ren=» 
§cid|en.  21B  Sagcäfolb  erhält  oct  ©emetnc  ben  altgeBcillgten  #ing'3  ©^Uling 
unb  4  ?ßence,  jufammcn  1,33  SÄarl.  SDabon  muß  er  ftd^  in  griebenSseiten  für 
9?a]^ng  unb  einen  Seil  ber  9(u3rüftung  Stbjüge  gefollen  laffen.  ^n  ^rieg§5eiten 
erhält  er  ben  @oIb  obne  Slbäüge.  ^aijtiina,  Sluärüfiung  unb  SBaffen  toerben  iljra 
bann  uncntgeltlld^  geliefert,  unb  jtoar  alltS  als  frclcä  ©iaentum.  5Die  (Srunb^ 
befoG)ung  fteigt  raf^  burc^  Qn'ia^-^fnce.  9II3  ©eftelter  fhtgt  er  bon  2,08  auf 
3  Tlaxt  fS)a  bie  metften  englifd^n  ©ölbner  ben  ©efreiten^^öd^ftfolb  erreicben, 
^d^t  ber  Xxjmm^  ber  3=®cJ)iIItng3=»^unge.)  S)er  Unteroffijier  ftctgt  bon  3,08  auf 
4,12,  ber  gelbtoebel  hi§  5,20  ^arf.  ©a^u  erhält  ber  ^Ibioebcloßeutnant  eine 
3ulage  öon  2,48,  jufammen  alfo  7,68  Tlatl.  üDer  (Solb  i[t  auc^  nac^  ben  SQSaffen» 
gatlungen  berfAieben.  !Die  ©runblöl^ne  finb  bie  ber  2!"|'i"t£'^^^-  ^^^  ^aballerie 
erl^ält  me^r  uno  noä)  me^r  bie  ted^nifc^en  SBaffen.  58on  ben  Offisieren  fängt  ber 
ßcutnant  mit  5,56  "Matt  an,  ber  Oberleutnant  mit  6,80,  ber  §au43tmann  mit 
11,60,  ber  Maiox  mit  13,04,  ber  Oberftleutnant  mit  17,60.  Sei  ben  p^eren 
Offiäieren  bcrboppcin  fid^  bie  ©intünf tc  butd)  berfd^iebcnc  Sesüge.  Sin  §elb=» 
marft^oH  fieigt  bi§  ju  52  000  2Äarf  jldfirad^.  3ta^  bem  Stiege  erhält  iebcr  S?rieg§^ 
teüne^mcr  gleid^ägig  ba§  „SBIutgelb"  (bloob  moneti)  bon  20  ^funb  (400  2Äarf). 
Obenbrein  erl^ält  ber  Obcrtommanbierenbe  ein  9'iattonalgefd^nl  im  Setrage  bon 
SKillioncn,   je   nat^bem,   miebier  er  bem   englifi^en  SrämerboII  berbient  i)at. 

Unfre  braoen  jungen  mu&ten  eä  belanntlidE)  billiger  tun ;  nic^t  einmal  ein 
„Slutgelb"  erl^ielten  fie.  ÜDafüx  l^atöen  fie  oTIc,  ob  arm  ober  rcid^,  ba^  ftot^ 
SBetDußtfein,  il^r  ßebcn  für  bie  @§re  unb  (Srö§e  be3  SJaterlanbcä  einjufe^en, 
unb  bo§  genügte  i^nen. 

5Die  iRac^rid^t,  bag  in  ®nglanb  1  200  000  SKann  auSgebilbet  mürben,  loar 
toenig  glaubhaft.  2ln  9}Jannf^aften  moi^te  t§  ben  Snglönbern  nic^t  fel^Ien,  ba  c§ 
genug  Slrbeitälofe  in  (Snglanb  gab.  @§  toaren  allein  in  ber  SaumlooIIinbuftrie 
eine  ^albe  3Äinion  Strbeiter  ol^ne  SBefd^äftignng.  03  fel^Itc  ben  Snglänbcm  aber 
an  2luäbiIbung8perfonaI.  Qubem  Öagtc  bie  englifd^e  treffe  borüber,  ba^  bai 
SriegSminifterium  nid^t  borbereitet  toar  auf  bie  Orgonifation  großer  SJfaffen, 
bencn  e§  an  Sluärüftung  unb  SBaffen  mangele.  (Snglif^e  Slätter  äußerten  gtoar, 
felbft  tüenn  ber  le^te  Sofaf  im  Ural  ftel^e  unb  ber  Ic^te  ^auMntdft  auä  Sorbeauf 
eingejogen  fei,  fo  mürbe  ©nglanb  nodE),  lange  feinen  grieben  fd^Iiegen ;  e§  ^ätte 
bi§  je0t  nur  feine  Sor^ut  in  ben  ^rieg  gefc^idft,  ba§  (&to§  tarne  im  |)crbft  1915. 
S)iefc  Sleugerung  beioieä,  ba^  (SnglanbS  SWobilmai^ung  jiemlid^  langfam  bor  fic^ 
ging,  unb  f)atte  granireict)  berftimmt.  ^n  i^ren  amtlid^en  Angaben  bejifferten 
bie  (Snglänber  i^re  g3erlufte  biä  10.  Dftober  auf  1541  Offijierc,  32  880  3«ann; 
ein  ungel^eurer  ^ßrojentfa^,  ba  bie  bi§  je^t  nad)  bem  geftlanb  entfanbten  engtifcfien 
%vuppen  bon  ben  (Snglönbern  felbft  mit  nur  200  000  2Wann  bcred^nct  tourben. 
©eit  bem  10.  Oftober  maren  aber  tueitere  erl^blid^  Serlufte  eingetreten.  Qeben- 
fallä  beunruhigte  man  fid)  in  üDeutfcEjIanb  nid^t  über  baä  englifi)e  3D?iIIioncn^eer. 
^n  unferm  SJoIfä^ecr  fämjjftc  jeber  einjelne  für  ^au§  unb  §of,  nic^t,  toie  ber 
Snglfinber,  für  feinen  ®oIb.  ÜDie  borgenommene  ^erauffe^ung  be^  ©o[be§  fprat^ 
gcnügenb  für  bie  Scgeifterung  ber  fogenannten  englifc^en  greimilligen.  Unfre  jum 
S)ienft  nic^t  bertjflirfiteten,  auä)  äur^eit  nodE)  nitf)t  eingefteltten  greittjüligen  geben, 
obmo^I  nic^t  beja^It,  i^r  ßeben  für  ba§  SSaterlanb.  ©ic  beliefen  fidE)  auf  gtoci 
iWillionen,  in  Oefterrei(^=Ungarn  auf  eineinbiertel  SD^illionen  3D?ann.  Sluc^  bicfe 
breieinbiertcl  SD'Jiflioncn  tuurben  auSgebifbet  unb  f  o  n  n  t  e  n  bor  allen  ©ingen 
aurf)  auSgebitbet  hjerben.  ^ierju  fam  ber  beutfrf)e  unb  öfterreid^tfd)e  9flefruten» 
^^a^rgang  1914  mit  einer  meiteren  SRillion  2)?ann,  bon  benen  im  Oftober  erft 
ein  -Eeil  eingeftellt  mürbe.  üDen  engHfcf)en  Zxuppen  bon  angeblid^  1  200  000  2Kann 
ftanbcn  bal^er  in  !Deutfcf)Ianb  unb  Oeft€rreicf)=Ungarn  4  250  000  gegenübet,  ^iev 
auä  ging  mol^I  jur  ©enüge  l^crbox,  ma§  bon  ber  englifd)en  ©rogf^rec^erei  ju 
Italien  toar. 

30 


466 


^ie  öftetteif^ if d^en  Wilotovhaiievten. 


SBei  bem  ^am^fe  um  bie  betgifd^eu  unb  fran5öfi[c]^en  ^eftungen  leifteten  neben 
ben  beutfrfien  42=^3£"t{meter-^anonen,  ben  „33rummern",  bie  öfterrctd^tfd^en 
3D'?otorbatterien  auägeä^id^nete  5)ienfte.  3Sir  :^aben  ein  fofc^eS  3[)?otorgefcE)ü^  fcf)on 
abgebilbet.  S)er  beftänbige  SJam^f  jtüifd^en  3lngriff§=  unb  S?erteibtgung§mitteln  f)at 
nad)  ben  Grfal^rungen  be§  2BeIt!riege§  öon  1914  bie  Bebeutenbe  Ueberlegenl^eit 
ber  Slngriff^tüoffen  in  glänäenber  SBeife  bargetan,  ßg  ift  bobei  intereffant,  ba^ 
®eutfrf)Ianb  unb  Oefterreid^=Ung am,  unb  gltiar  gan§  unabi^ängig  bon  einanber, 
®efd)ü^e  fonftruiert  l^atten,  benen  felbft  bie  ntobernften  geftungSbauten  nic^t  me'^x 
geh)atf)fen  hjaren,  unb  ba^  bciht  (Staaten,  toenn  aud^  auf  t)er|dE)iebenen  äöegen, 
äu  bemfelben  Qitle  gelangt  finb.  ©eutfd^Ianb  baute  ben  42=3entimeter=3Körfer, 
bem  infolge  feinc§  grogen  Qöe\ä)o^Qttviä)tS  unb  ber  großen  im  ©efdEjog  untersu» 
bringenben  ©Jjrcngrabung  feine,  aud^  nid)t  bie  mobernfte  geftung,  mel^r  gert)a(f)fen 
fein  !ann.  Slnberg  lagen  bie  SSerl^ärtniffe  für  bie  öftcrreid^=»ungarifd^e  §eere§* 
öertoattung,  bie  in  biefer  i^xaQt  ein  üielleidf)t  üiel  fdjroierigereS  Problem  ju  löfen 
fjatte.  ÜDie  für  einen  2lngriff  in  SBetrad^t  fommenben  geftungen  liegen  meift  föeit 
in  geinbeälanb,  fo  ba^  man  fid^  entfrfjliegen  mußte,  2Ingriffggefcf)ü^e  gu  bauen, 
bie  ganj  unabpngig  bon  ben  (Sifenbafinen  auf  jeber  (Straße  fortbewegt  toecben 
fönnen.  Tlan  entfd^Ioß  ficf)  bei:^alb  jum  ^Wotorgug,  gur  gortbeföegung  biefer 
fdjmeren  @efd)ü^e  burd}  automobile  QuQtoaQtn.  5Die  ßigentümlid^feiten  beä 
(Straßentransports,  bie  üielfad)  geringe  Sragfätiigfeit  ber  (Straßenobjefte,  loie 
33rüden,  !5)urd)Iäffe  uftr.,  fotoie  bie  50Zögnd)feit  be§  ^affierenS  üon  ^riegSbrüden 
:^aben  ba»  2JZajimoIgetüid)t  ber  einjefnen,  für  ben  ^Diörferjug  in  33etrad^t  fommenben 
ga^rguglaften  bon  |)aui  auä  befd^ränft.  2luf  @runb  ber  burd^gefüfirten  Unter* 
fud^ungen  ergab  fid^,  boß  ein  9Io!^r  bon  30,5  Qentimetetn  ba§  maximale  Kaliber 
barftellte,  ba§  für  bie  gegebenen  33ebingungen  in  SBetrad^t  gebogen  merben  fann, 
unb  fo  entftanb  ber  30,5=3cntimeter=2}?i)rfer  ber  öfterreid^ifd^en  ^eereSbertualtung. 
55ie  (Srfofge  beS  30,5*3cntimeter*5D'?örfer§  hjaren  ber  bcutfd^en  §eere§Ieitung,  bie 
aud)  fd^ou  in  i^üeben^titen  mit  ber  öfterreid)ifd)en  §eere§bermaltung  im  engften 
ßinoernel^men  ftanb,  befannt,  unb  fo  fonnte  eS  ba^^er  nid^t  überrofd^en,  menn  bk 
®eutfdE)e   9tegierung    gfctdf)    ju   58eginn   beS    Krieges    mit   granfreid^    auf   bie   Ttit' 


A. 

l-UlÄl 

vJBS 

■■iiiiii*^S8 

Beförderung  von  )VIafd)inengewebren  durch  engUrd)e  Radfahrer.. 


467 

»uirfuttg  etnselTter  berortiger  SlKotorbatterien  großen  2Bert  legte,  ©ie  grofjen 
©rfolge  beä  SlJJörferS  hei  3lamux,  ®iO€t,  SJiauBeuge  hjaren  für  ben  Stenner  be§ 
(Sefd)ü^e§  ni(f)t  erftaunlidE).  ^ebenfalls  l^aben  [ortjo^l  ber  S?rut3p'fdE)e  42=3enttnteter* 
3)Jörfer  al§  aud^  ber  öfterreidEi^ungarifdie  30,5=^3^n'^i'^2ter^9)?örfer  im  ?IBeItfriege 
gemeinfam  ^ertiorragenbe  Slrbcit  geleiftet  unb  bai  beutfcf)»öfterreidE)ifd)e  S3üitbni§ 
immer  fefter  gefittet.  @§  entftanb  nun  im  Kriege  auc^  bie  groge,  ob  unfcrc  geinbe 
tiefe  ftarfen  ©efdE)ü^e  nof^mac^en  fönnten.  ©arauf  gab  ©eneral  bon  ^Reidjenau 
folgenbe  SluSlunft:  2öir  fielen  mit  unferen  ©efc^üfeen  an  ber  ®pi^e  ber  artitlerifti« 
fdien  (Snttüicflung  unb  l^aben  bie  Seiftungen  unferer  ©egner  überfiolt.  SBenn  fid^ 
je^t  bei  biefen  ber  lebfiafte  SBunfd^  regt,  un§  mit  ber  glei(f)en  SBaffe  ju  antworten, 
fo  ^at  beffen  SSerhjirflicI^ung  gute  SBeile.  SfJeue  unb  mäcf)tige  SBoffen  laffen  fic^ 
nid^t  imjjroöifieren  unb  bor  allem  nidE)t  toäl^renb  beä  Krieges!  2Bürben  fid^  unfre 
Öiegner  aber  aud^  im  S3efi^  fcl)ttierer  2JZörfer  öon  ber  gleid^en  Seiftung§fä^igfeit 
ft)ie  bie  unfern  unb  bie  unfrer  SBunbeggenoffen  befinben,  fo  borf  un§  ber  ©ebanfe 
jur  SBerul^igung  bienen,  ba^  eä  unfern  geinben  äurjeit  on  ©etegenl^eit  fef)It, 
®efdE)ü^e  ber  genannten  2lrt  gegen  bie  rid^tigen  ObfelEte,  alfo  gegen  unfre  geftungen, 
gu  öerhjenbett. 


^etrlttft  Don  t)tcv  beittfc^en  '^ovpcbohootcn* 

2lm  18.  Dftober  Ujurbe  amtlid)  befanutgegeben: 

2lm  17.  Dftober  nad^mittogS  gerieten  unfere  Sorpeboboote  „<B  115",  „@  116", 
„®  118"  unb  „<S  119"  untoeit  ber  '^ollänbifrfien  S'üfte  in  ^ampf  mit  bem  englifc^en 
S^reujer  „Unbaunteb"  unb  bier  englifd)en  3e'-'fiörern.  9?ad^  amtlid^en  englifrf)en 
9?ad)ridE)ten  tourben  bie  beutfd)en  Sorpeboboote  gum  ©infen  gebrad^t  unb  bon 
i^ren  33ef Ölungen  31  Wlann  in  (Snglanb  gelanbet. 

5Der  ftetlbertretenbe  ßljef  be§  Slbmiralftabeä.    bon  S3et)ndEe. 

®er  gefdEjü^te  ^reujer  „Unbaunteb"  mar  (Snbe  Slpril  1911  bom  ©tapel 
gelaufen  unb  erft  furj  bor  SBeginn  be§  S?riege§  in  ®ienft  geftellt.  (5r  lief  29  (See- 
meilen, SBafferberbrängung  3560  Sonnen,  er  toar  ä^nlid)  unferm  fleinen  ^reuäer- 
ti)p  mit  bertifalem  ©«itenponser  berfeljen,  33eftüdung  ähiei  15,2*  unb  fedE)§  10,2- 
gentimeter'KSefdiü^c.  SIB  ^^i^f^örer  tuaren  no(^  bon  englifdEier  ©eite,  aB  hti  bem 
treffen  beteiligt  genannt:  „ßance",  „Sennog",  „Segton"  unb  „ßot)aI".  Sßenn 
ba§  äutraf,  fo  l^anbelte  e§  fid^  um  Qex^tövet  ber  neueften  klaffe  1913/14  bon 
980  5Connen  SBafferberbrängung,  30  ©eemeiten  ®efd)tt)inbig!eit,  brei  10,2==3ettti- 
meter«©efdE)ü^en  unb  ethja  100  992ann  93efa^ung.  demgegenüber  toaren  bie  jer- 
ftörten  beutfd)en  Sorpeboboote  au§  bcn  ^a^ren  1902/03  nad)  bem  ©efe^  bereite 
erfa^|)flid)tig.  ®ie  niaren  aud)  hjeit  unbebeutenber  alä  bie  englifdjen  SBoote,  föie 
bie  folgenben  Slngoben  über  fie  zeigen :  SBafferberbrängung  420  ^Tonnen,  ®e- 
fd^hjinbigfeit  26  (Seemeilen,  brei  5=3entintetcr=©efd}ü^e  unb  ettoa  60  9J?onn  93e- 
fa^ung.  9tad^  ben  englifdjen  Stngaben,  bie  au3  9JiangeI  an  eigenen  9Zad^rid)ten 
bon  un§  natürlid^  nid^t  fontrolliert  hjerben  fonnten,  ergab  fid^  ein  beutfdjer 
©efamtberluft  bon  200  SQZann  unb  11  Dffijieren.  (5in§  bon  ben  Sooten  follte  ge- 
flüd)tet  fein;  menn  ba§  jutraf,  fo  toar  bei  ber  (Sfcärfe  beg  geinbeS  nid^t  anäu* 
nef)men,  ba^  e§  entfommen  ift.  @o  fd)merälidf)  biefer  SJertuft  aud)  ttjar,  fo  geigte 
er  bod)  mieberum,  föie  fielbenmütig  unfre  Slaujaden  gegen  ben  überlegenen  geinb, 
ber  natürlid)  über  bie  eigenen  35efdE)äbigungen  nid^tS  fagte,  fid^  berteibigt  l^aben. 
S)arauf  tonnten  Jöir  ftotj  fein,  unb  fofd^eS  ^flidjtbehjußtfein  mußte  tro^  alter 
fd^merglid^en  SBerfufte  jum  enbgültigen  (Siege  füljren. 

®er  Jlommanbant  ber  „Unbaunteb"  metbete  über  baS  ©efedjt:  SBir  berließen 
^artoic^  äu  einem  ^atrouiltenbienft.  (5§  gelang,  bie  beutfd)en  (Sdjiffe  ju  einem 
^ampf  äu  ätt)ingen,  bie  tapfer  gegen  bie  Uebcrmadjt  fochten.    ®ic  großen  ©efd)ü^e 

30* 


468 


Clnfcrc  Seeroldaten  in  ßrüffcl, 

roeldöe  ftcf)  tn  ^erootragenber  äBelfe  am  Slngrlff  auf  ^Introerpen  beteiltgten. 

ber  „Unbaunteb"  eröffneten  ba§  geuer  auf  fünf  ^Keilen.  ®er  Sreu§er,  ber  burd^ 
bte  Segleitfd^iffe  gegen  2;or|)ebo angriffe  gefd^ü^t  tourbe,  rid^tete  ba§  gcuer  gegen 
ättjet  fetnbltd^e  SBoote,  toöl^renb  bte  &rittfcf)en  Qet\tötex  bie  anbern  Befd^äftigten. 
®ie  beutfrfien  Xovpebo'boote  fanfen  nad^etnanber,  bi§  jule^t  tapfer  fäm^jfcnb.  3)a§ 
©efed^t  bauerte  anbertl^alB  ©tunben. 

5Dte   legten   beutfdfien  SlJJannfd^aften   fonfen   fingenb    unb   §urra   rufenb   in   bie 
3»eere§ftuten ! 


Untergang  etneS  iapani^^tn  ^ten^tv^* 

Slurf)  bie  Rapfen  in  Oftafien  foHten  erfahren,  bag  ber  Seeangriff  gegen 
^ioutfd^ou  nidf)t  fo  einfadE)  ttiar,  toie  fie  e§  fid^  bietleid^t  gebod^t  Ratten. 

^Jad^  amtlid^er  japanifdE)er  aJJelbung  tvax  nämlid^  ber  jopanifd^e  ^reujer 
„Safatfd^io"  am  17.  DftoBer  in  ber  S3ucE)t  bon  ^iautfrf)ou  auf  eine  DJ^inc  gelaufen 
unb  gefunfen.  Sßon  ben  264  STRonn  ber  Sefa^ung  follen  nur  ein  Offizier  unb 
neun  SIKann  gerettet  luorben  fein. 

®er  jerftörte  S!reujer  „Xafatfc^io"  war  im  ^a^re  1895  öom  ©tapel  gelaufen, 
©r  f)atte  eine  SBafferberbrängung  öon  3700  Xonnen  Bei  einer  Sänge  Don  91,4 
SOJetern,  einer  33reite  bon  14,1  9J?etern  unb  einem  Tiefgang  öon  5,5  SJietern. 
er  njar  auggerüftet  mit  ac^t  15,2-3entimeter-  unb  gtoei  5,7-3entimeter=®efrf)ü^en 
unb  ^atte  bier  Sor^ebolancierrofire.  ®ie  fed^SätjIinbrifdfien  5mafdE)inen  bon  7500 
«Pferbcftärfen  berlier^en  il^m  eine  ®efdf)rt)inbigfeit  bon  18  tnoten.  @r  gehörte 
ar§  ärtereS  unb  ffeinereä  ©djiff  gu  ben  jopanifdjen  ^üftenberteibigung»fd)iffen. 
2Im  23.  D!toBer  tüurbe  bagu  nod^  ergänjenb  aug  ©l^angl^ai  Befannt: 
©id^crm  SJerne^men  nadf)  ift  ber  japanifd^e  Slreuger  „Safatfd^io"  bor  Xfingtau 
nidE)t  auf  eine  äJJine  gelaufen,  fonbern  burdE)  einen  Singriff  be§  SorpeboBootS  „@  90" 


469 


470 

öerntd^tet  tüorben.    S)a§  %oxpebo'boot  tvuxbe  nad)  bem  STngriff  60  Seemeilen  fübltt^ 
öon  Sfingtau  auf  ©tranb  gefegt  unb  gefprengt.    ÜDie  Tlann\d}a\t  ift  gerettet. 

„©  90"  tvat  ein§  bon  ben  älteften  großen  SBooten  unb  mar  fd^on  aufgelegt 
hjorben,  follte  alfo  nid)t  mefir  öernjenbet  ttjerben.  S§  lag  in  ber  ''Jlatuv  biefeS 
53organge§,  ba^  „@  90",  nod^bem  e§  feinen  öernid^tenben  (3dE)uB  abgegeben  l^attc, 
öon  bem  geinb  »erfolgt  tuurbe.  5Dabei  loirb  e3  firf),  hjie  eä  big^er  in  allen  (See- 
gefechten gef(f)ef)en  ift,  fo  energif^  berteibigt  !^aben,  h)ie  e§  if)m  nur  mögtid^  mar, 
in  bem  SBeftreben,  bem  geinbe  ©d^aben  guäufügen.  SSor  ben  l^ierbei  in  Sätigfeit 
tretenben  Gräften  blieb  „<B  90"  bann  fc^Iie^Hd^  ni(f)t§  anbreä  übrig,  al§  ouf  ben 
©tranb  gu  laufen.  SBie  hjeit  ber  geinb  nod^  weiteren  ©droben  erlitten  l^atte,  lieg 
fid)  notürlidf)  nid^t  beurteilen,  ba  öon  unferer  ©eite  l^ierüber  feine  SJZelbungen 
oorfagen.  S)ie3  fteine  ©eegefei^t  geigte  aber  mieberum,  h)ie  tobeSmutig  bic  fteine 
©cE)ar  in  ^iautfd^ou  bie  (Stire  be§  SJaterlanbeä  öerteibigte. 


^eutfc^e  ^Uc^cv  bttttgett  ^^uttbe  tton  nettonttbetett  ^vattgofett. 

2Bie  anftänbig  unb  menftfjlid^  fid^  beutfdEie  gfieger  felbft  über  ber  feinbüdE)en 
§auptftabt    geigten,    ging    auä    einer    32it"n9^'"ß^^""9    ^'om    18.  Oftober    l^cröor: 

^on  einer  beutfd^en  5Eaube,  bie  über  5ßari§  flog,  tourben  auger  ^öomben  jmei 
5ßrof{amationen  ^inabgetoorfen.  S5ie  eine  teilte  ben  galt  öon  Slntmerpen  mit, 
bie  anbre  mar  on  ben  Äommanbanten  öon  ^ari§  abreffiert  unb  lautete:  „^c^  bin 
gfücflidj,  ^f)nen  mitteilen  ju  fönnen,  ba^  bie  fronäöfifct)en  Offiziere,  beren  iWamen 
folgen  unb  bie  gefangengenommen  finb,  firf)  mo^t  befinben.  2iuf  ifjren  SBunfd^ 
f)abc  i(^  biefen  35rief  gefdjrieben.  ^rf)  bebaure  fef)r,  bog  er  gufammen  mit  93omben 
über  bie  ©tabt  gemorfen  mirb,  aber  fo  ift  nun  einmal  ber  Ärieg.  9tuf  SBieber»» 
fef)en,  ^arifer!    Seutnant  §on§  ©teffen." 


f&evmä)tnn^  eined  ettglifd^en  Uttterfeeboot#. 

S)a§   beutfcf)e  ÜJJarinefommanbo   gab   befannt: 

S5a§  englifdf)e  Unterfeeboot  ,,(£  3"  ift  am  18.  Dftobcr  nachmittags  in  bec 
beutfd)en  S8u(f)t  ber  ^fJorbfee  bernid)tet  morben. 

Ser  ftelloertretenbc  ß^ef  be§  SIbmiralftabeä.    öon  Sel^nrfc. 

®o§  Unterfeeboot  „®  3"  mar  eineS  ber  allerneueften  unb  f(^nellften  englifd^en 
UtttcrfeeBoote ;  e§  mar  1912  öom  ©tapel  gelaufen  unb  erft  in  biefem  ^af)v  in 
Siienft  gefte{(t.  ©eine  Sefa^ung  burfte  27  2}2ann  betragen  F)aben.  ®er  neue 
Grfolg  ber  beutfd)en  SRarine  mar  um  fo  erfreulid^er,  al§  er  unmittelbar  auf  ben 
25erfuft  ber  öier  beutfd)en  Sorpeboboote  folgte,  bic  im  Sampf  gegen  eine  groge 
Ueberma^t  gefunfen  maren.  S)eutfc^Ianb§  Vertrauen  jur  2Karinc  mar  burc^ 
biefen  SScrIuft  nic^t  erfdjüttert.  TOian  mugte,  ba^  bie  Siet^e  ^elben^after  Xaten 
ber  beutfd)en  glotte  i^re  gortfe^ung  finben  mürbe,  ©iefe  Hoffnung  I)attc  fid^ 
rafc^  erfüllt.  ®ie  Sernidjtung  beä  UnterfeebooteS  bebeutete  eine  empfinbtidje 
©d)fappe  be§  ©cgnerä  unb  erfd)ütterte  beffen  taum  mieberbelebte§  ©iegeöbemußt- 
fein  um  fo  me^r,  alä  e§  fic^  um  ein  Unterfeeboot  mobernften  XijpS  ^anbelte.  35ie 
Sßernid)tung  bemie§  bie  große  2Bad)famfeit  ber  beutfdjen  ©eeleute. 


Oe^icvvciä)i^d)t  ^äm^fe  an  bet  3Ibrta. 

Ueber  bie  Sreigniffe  an  ber  SIbria  mürbe  btm  2lrmee=Ciberfommanbo  berichtet: 
2tm  ÜKorgen  be§  17.  Of tober  fanb  feemärtS  öon  ber  ©pi^e  öon  Oftro  ein 
©d^armüfeel  gmifdEien  einselnen  Sorpebo*  unb  Unterfeebooten  nebft  einem  Suft^ 
fa^rjeug  unb  bem  fransöfifd^en  ffreuger  „2öarbedE=5Rouffeau"  \tatt.  Sro^bem  ber 
ßreujer  unfre  einleiten  l^eftig  befdiog,  rürften  fie  unö€rfe^rt  ein.  2)aä  Sendet- 
feuer  öon  ber  ©pi^e  öon  Oftro  mürbe  öon  bem  franjöfifd^en  S^reujer  ebenfariS 
befcfioffen,  bod)   nur   an  ber  ©alerie  unbebeutenb   befd)äbigt.    ®a§  meitet  fecmärtS 


471 

beobad^tete  fransöfifd^e  ®ro§  berlie^  nad)  Sicf)tung  ber  Unterfeeboote  fcf)feunig[t 
unfre  ©etuäffet.  S)ie  eignen  ^^orpebofa^rgeuge  unternahmen  in  ben  frühen  SRorgen» 
ftunben  be§  18.  Oktober  einen  Slaib  auf  ben  §afen  bon  Stntiüari  unb  jerftörten 
auä  näcf)fter  9'2äf)e  einige  ^Wagagine  unb  belabene  2öaggon§  burd^  ©efdjüöfeuer. 
!j)er  ©tefföertreter  be§  S^efä  be§  ©eneralftab^.    b.  §oefet,  ©eneralmaiot. 


9lm   19.  Dftober  föurbe  in  SBien  amtlicf)  öerfautbart: 

S5ie  ferbifdf)€  treffe  berbreitet  in  ben  legten  2;agen  eine  3iei^e  bon  (Siegel* 
nad^ricf)ten,  bie  biefleic^t  im  S3ereidf)  i^rer  2ßünfrf)e  gelegen  finb,  bie  aber  mit  ben 
tatföd)IidE)en  5Serprtniffen  in  bötligem  Söiberfprud)  ftefjen  unb  auf  9^adE)ftet)enbe§ 
rebujiert  merben  muffen: 


6inc  f  eldhücbe  bei  den  bosnirdien  Regimentern. 

Unfet  atO)  tft  eine  aufnähme  au§  ben  ffämpfen  geacn  Serbien.    (Jin.?  2Ibteitung  ber  öftertetc^tfc^sboä* 
ntfrfien  SRegtmenter  erfjält  eben  raarme§  ßffen  aii§  ber  2fe(bfücf)e. 

1.  Der  angebtitfje  (Sieg  bei  Söurjacica  War  eine  burd^  ba§  §üd)maffer  ber  üDrina 
Bebingte,  niä)t  ober  burrf)  einen  fcrbifd^en  3tngriff  erjttjungene  iWäumung  eines 
übcTf^ltjemmten  fleinen  33rüdenfopfeä,  bem  an  unb  für  fid)  feine  fonberfid^e  SBe» 
beutung  julam.  Sie  SJöumung  bolfäog  fid^  in  größter  Drbnung,  ja  fogar  o^ne 
©törung  burc^  ben  ©egner,  unb  finb  bafjer  bie  Slngaben  über  äo^rreidje  ©e=» 
fongene   ufttj.    bolüommen   unäutrcffenb. 

2.  2Im  ©uceborüdEen  fpielen  fidE)  infolge  ber  großen  9^ä^e  ber  bort  befinbIidE)en 
ßampflinien  faft  täglid)  S?äm|3fe  ab,  in  benen  balb  bie  ©erben,  balb  bie  eignen 
Sru^^jen  bie  2Ingreifcnben  finb.  (Sine  fonbertidfje  S3ebeutung  fommt  biefen  kämpfen 
nic^t  ju.  !Da:^er  finb  aud^  bie  ferbifc^en  9^ac^ridf)ten  bon  großen  ßrfotgen  am 
®uceborüdten  (Sntftellungen  ber  SCatfacEien.  Sagegen  berfrfjmeigt  aber  ber  ©egner, 
bafi  am  felben  Sage,  an  meld^em  ber  „glänscnbe  ®ieg"  am  ©uceborüdfen  errungen 


472 

tüurbe,    toeiter    \übüd)    ein    üief    ernfterer,    bmd)    Strtitferte    unterftü^ter    fcrbifd^cr 
2tngriff  blutig  abgetoiefen  luurbe. 

3.  Stuf  ber  dtomanie  ^fanina  fe^t  bie  Don  ben  «Serben  angeblid^  gcfd^Iagcne 
3)ibifion  eben  bie  @äub€rung§aftion  fort.  Xeife  berfelben  I}aben  am  12.  unb 
13.  Oftober  in  braüouröfen  ^äm^^fen  brei  big  biec  ferbifclje  Sataitrone  jerf^rengt 
unb  ga^Ireid^e  in  btn  SBälbern  i^erumirrenbe  ©olbaten  unb  Dffijicrc  gefangen* 
genommen,  ©aburd^  ift  bie  ferbifd^e  ^rieg§berid^terftattung  jur  ©enügc  d^araftc» 
rtfiert  unb  bebarf  feinet  mcitercn  Kommentars.  ^otioref,  gelbjeugmeifler. 


^a|ian  fe^t  fid^  im  Stillen  O^can  feft* 

Slm  20.  Oftober  mürbe  au§  S^ofio  gcmelbet:  S)a§  5[Jiarineminifterium  gibt 
befannt,  ba^  bit  SOJarfd^alf*,  9D?oriancn*  unb  Äarotinen=^nfeIn  auä  militdrtf(^cn 
©rünben  befe^t  morben  finb. 

®ie  gefamten  beutfdEien  ©d^utjgebiete  liegen  öftlicf)  ber  ^ßl^ili^pinen,  norböfllic^ 
Don  Sluftralien  unb  füböftrid^  beS  jo^anifd^en  ^nfelreid^ä  im  (Stillen  Ojcan.  2ßir 
tonnten  öoller  9?uf)e  abmarten,  ob  SJorbamerifa  unb  2luftralien  bit  SBebrol^ung 
il^rer  3«teref[en  im  (Stillen  Ojean,  bie  eine  33efc^ung  jener  3nfelgritp|)en  burd^ 
Qa^jon  borftellte,  rufiig  l^innel^men  mollten. 


Sie  legten  Dhtoberfeämpfe 
gegen  bie  im  Slorben  ftel)enben  5Ruffen» 

:3m  Saufe  ber  letzten  SBod^en  ^atte  fld^  ber  Sampf  in  SRu^Ianb  unb  in  ^anfrciö^ 
ju  einem  fo  auSgebe^nten  ijelb-3^eftung§ttieg  entroidfelt,  ba^  nod^  roentger  al§  bi§f)et 
fd^on  oon  ©InscIfi^ladEiten  bie  9tebe  fein  lonnte.  ^n  i^anfreicE)  fämpften  bie  5)cutfd^»n 
oon  ben  SSogcfen  bi§  jut  S^Jorbfee  übet  meistere  f)unbert  Kilometer;  im  Dften  ^otte  bet 
rufftfdie  iJeinb  eine  3ufamment)ängenbe  (Sd^Iad^tfront  »on  Oftpreu^en  im  S^lorbcn  burc^ 
SRuffifd^^^oIcn  unb  ©ottaien  biä  nod^  ben  Sorpat^en  gefd)affen. 

Sonnte  mon  fdf)on  bei  ben  2luguft=  unb  ©eptembetfc^Iac^ten  non  Äampffclbern 
fpredf)en,  bie  in  ber  Srieg§gef(^ic£)te  bi§^ct  unerreti^t  roar,  fo  nod^  me^r  bei  ben 
Oftoberf(^Iad^ten.  5)iefe  ijelb:5eftunggfriege  l^aben  ctft  bie  mobctnen  SDliUionenl^cctc 
unb  bie  mobemen  SBaffen  unb  3^e(^tarten  gcfd^offen. 

2lQgemetn  mar  bie  Sage  je^t  im  Often  unb  SBeftcn  fo,  ba^  bie  fj^inbe  in  einet 
ftarfen,  befeftigten  Dtiefenfront  flc^  befenfto  cerfiielten  unb  bie  2Ingteifcr  fottgefe^t  in 
bet  lebhaften  Offenftoc  H«^  befanben.  Me  SSotftö^c  bet  SRuffen  auf  bem  öftlid^cn 
ÄricgSfd^aupIa^e  brachen  ftüf)et  ober  fpäter  genau  fo  ergebnislos  jufommcn,  roie  bie 
S3otftö|e  bet  »eteinigten  f^ranjofen  unb  (Snglänbet. 

3fm  tiötblid^en  2;eil  be§  öftlid^en  Stiegäfd^aupla^eS  rooaten  bie  ruffifd^en  Sorben 
gar  gu  gerne  roteber  in  Oftpreu^en  f)inein.  2lm  16.  Oltober  rourbc  3unöc^ft  oom 
beutfc^en  Hauptquartier  gemelbet: 

S)le  JRuffen  oerfud^ten  am  14.  Oltober  jld^  roieber  in  ben  Seftts  oon  fipcf  gu  fe^cn. 
5)ic  Singriffe  mürben  jurücfgeroiefen.  2ld)t^unbert  ®efangcne,  ein  ©efd^ütj  unb  brei 
aJiafd^inengeroe^re  fielen  in  unfere  §änbe. 

aBeiter  routbe  am  17.  Oftober  gcmelbet; 

3fm  ©ouDcrnement  ©uroalft  oerf)ielten  ft(^  bie  SRuffcn  am  geftrigen  Sage  ru^ig. 
S)ic  3«^^  öer  bei  @dE)irmtnbt  eingebrad^ten  ®efangcnen  er^öl^t  fid^  auf  7000.  ©benfo 
tourben  nod^  einige  (Sefd^utje  genommen. 


473 

^ilm  22.  Df tobet  rourbe  Betannt  gegeben: 

2luf  bem  norböftlicfien  ^rieg§f(ä)auptat5  folgen  Steile  unferer  Sttuppen  bem  roeic^enben 
(Segnet  in  SRid)tung  Dffoioi^;  metjrere  ^unbett  befangene  unb  gjiafd^inengeioe^re 
fielen  in  unfete  §änbe. 

3)ie  nädifte  aJielbung  sengte  roieber  oon  I)eftigen  kämpfen  in  bet  9iäl)e  bet  tufrtfct)en 
©tobt  aiuguftoroo,  roo  fc^on  —  raie  roit  et3äf)Uen  —  oot  einigen  Söod^en  eine  @d)lacf)t 
getobt  l^atte.    ®ie  SJlelbung  lautete: 

®rope§  C>auptquartiet,  23.  Dftobet,  mittags. 
Sm  Dften  routben  tuffifct)e  2tngtiffe  in  btx  (Segenb  roeftlid)  aiuguftorao  3urüclgefd)lagen, 
babel  melitete  3Rafc^inengen)el)te  erbeutet. 

5Jon  ber  oftpteu^ifc^en  3^ront  l^atten  bie  9tuffcn  jule^t  nur  noc^  tieine  ©efed^te  ge= 
melbet.    ^^re  Offenpoe  fcf)ien  für  längere  3eit  3ufammengebro(i)en  su  fein,  unb  bamit 


Oftpreu^ifAc  -plüAtlingc,  die  im  freien  kampieren. 


f)atten  flc^  aud^  bie  SDtelbungen  über  bie  großen  (Srfolge,  welche  bie  JRuffen  jroifc^en 
S^jemen  unb  ©uroalfi  ouSgegeben  :^atten,  felbft  auf  ba§  ricf)tige  Tla^  forrigiert.  Ueber= 
einftimmenb  melbeten  afle  beutfd^en  S3eri(f)te,  ba^  bort  oftfibirifcE)c  unb  laufafifd^e 
Struppen  gefod^ten  I)aben,  alfo  bie  letjten  ftifd)en  Gräfte  erfter  Sinie.  2)a3U  loaren 
flüd)tig  auggebilbete  9lefruten  getreten,  bie  bei  @(i)irn)inbt  nur  in  biegten  S?oIonnen 
oorjubringen  roaren  unb  babei  furd^tbat  gelitten  t)atten.  ©inen  geroiffen  ®rab  oon 
Söabrfrf)einIicf)Eeit  t)atten  aud^  Söerid^te,  roonad^  japanifc^e  fdE)n)ere  SlrtiHerie  mit 
iapanifdt)et  SSebienung  bei  ©unjalli,  Sluguftoroo  unb  <Sdf)itn)inbt  eingegriffen  f)abe. 

2lm  29.  Dftobet  rourbc  gemclbet: 

SBeftlidt)  aiuguftomo  erneuerten  bie  SHuffen  i^re  2lngriffe,  bie  fämtlid^  abgefrf)Iagen 
würben. 

®§  war  alfo  ber  ^ampf  auf  bem  norböftlid^en  Ärieg§fdf)aupla^  ein  fortroä^renbeä 
$in  unb  §er  geworben,  bei  bem  bie  SRuffen  fortgefe^t  fd)Iec^t  abfrfinitten. 


474 

Sie  ßämpfe  gtütfi^enS^eime,  Sllle  unbSüntiird)en. 

Um  ben  15.  Dftober  ^crunt  fiatte  [xä)  bk  @d^Iad)tfront  im  «riorbroeften  ?5rranfreld^§ 
nocf)  roelter  verlängert.  %a§  ©ro^e  Hauptquartier  I)atte  am  11.  Dftober  nad)t§  mit« 
geteilt,  ba^  in  ber  9^ä^e  bei  ^agebrouc!  bebeutenbe  ^aooaerlefämpfe  ftc^  abgefpielt  ^abcn, 
roobei  e§  gelang,  groei  franjöfifdie  ^oDaüeriebioirtonen  oöüig  unb  unter  ferneren  95er= 
lüften  3u  fc^lagen.  ®er  n)id)ttge  ©ifenba^ntnotenpunlt  §a3ebrou(f  liegt  nur  35  Kilometer 
fübltc^  oon  ®ünfircf)en  unb  bel)errfc^t  bie  Joannen  mk  SiOe,  SBrügge,  Oftenbe  unb 
^ünEird)en.  2)er  KaoaUeriefampf  auf  bem  beutfrfien  rechten  j^lügel  war  im  roa^rften 
©inne  ein  Seroegunggfrieg,  ^al^er  roar  aud^  äur^eit  ni(i)t  genau  anjugeben,  n)eld)e 
Orte  im  äu^erften  Sterben  ber  Äampflinie  in  beutfd^en  ^änben  waren,  ^^ranjönf^c 
amtlictie  S3erid)te  gaben  unumrounben  su,  ba^  bie  Orte  SSaifleul,  SiQe,  8a  Saffee,  Sen§ 
unb  2lrra§  fid^  in  beutf(i)en  §änben  befanben.  58on  f)ier  au§  fe^te  ftc^  bie  <Sc^Iad)t« 
front  weiter  in  füblid^er  ^lid^tung  fort  über  83apaume,  2llbert,  6t)aulne§,  S'^oge,  ^logon. 
93ei  bem  lood^enlangen  ©egenüberliegen  roaren  auf  biefer  langen  Sinie  bie  größeren 
Sruppenförper  naturgemäß  nid^t  immer  auf  berfelben  ©teile  geblieben.  (Sine  ganje 
IReifie  «orftöße  I)atten  bie  ©eutfc^en  bei  5Wa(^t  unb  bei  Sage  gegen  bie  feften  feinblic^en 
©teHungen  unternommen,  unb  ebenfo  Ijatten  bie  oerbünbeten  ©egner  an  »crfc^iebenen 
©teilen  biefer  ßinie  mit  roedifelnbem  ©rfolge  ongegriffen.  5)er  (Srfolg  ift  aber  boc^, 
ba^  bie  S)eutf(i)en,  namentlid)  im  ©omme-SBinfel,  füblid^  gerönne,  jn)ifd)en  SRoge  unb 
SRogon  it)re  ^ofttionen  I)abcn  nad)  oorne  rücEen  fönnen.  Db  bie  franjörifc^=cnglif(^en 
Operationen  fic^  nod^  roeitet  gegen  bie  Äüfte  ju  au§be^nen  foHten,  war  noc^  nidit 
erri(i)tlid^.  S)ie  gDfiöglidifeit  roar  natütlidt)  m(f)t  auSgefd^loffen,  jumal  ein  fold^er  Söerfuc^ 
burc^  bie  fc^roeren  ©efc^ü^e  ber  englifc^en  3"Iotte  unterftü^t  werben  !onnte. 

heftige  Kämpfe  Ratten  [läi  öftlid^  ©oiffonS  abgefpielt.  ^ter  oerfud^te  bie  franjörtfc^e 
Heeresleitung  energifd^e  95orftöße  gegen  bie  Sinic  Saon  — SRcim§.  S)ie  beutfc^en 
©teüungen  finb  unerfd^üttert  geblieben,  unb  ba§  nat  fel)r  roid^tig.  Unterbeffen  roar 
ber  9Irgonner  SBalb  anbauernb  ber  ©d^aupla^  erbitterter  Kämpfe.  S)ic  amtliche 
Starfiridjt  Ijatte  unä  erjä^lt  »on  ben  »ielfeitigen  SSerteibigungsmitteln,  beren  fid^  unfere 
®egner  bebienen.  S)arauä  erflärte  fiäi  f^on  allein,  ba^  in  biefem  äußerft  fd^roierigen 
©elänbe  nur  fd^rittroeife  »orgebrungen  werben  lann. 

5)er  Slrgonner  SBalb  roefllidt)  ber  2lire  ift  ein  befonberS  f^toierigeä  (Selänbc.  ©r 
erreid^t  mit  feinem  breiten  lablen  ©d^eitel  bie  §ö^e  oon  375  3»etern  unb  bertt^t  eine 
langgeftredftc  SBalbregion.  ©ic  ift  burc^  Unroegfamfeit  unb  bid^teg  Unterl^olj  ein 
fd^roereS  §inberniä  für  größere  Operationen. 

aSetrad^ten  mir  bie  ©efamtlage  auf  biefer  langen  S'ront,  fo  tonnte  man  mit  a3e= 
friebigung  feftftellen,  ba^  au§  bem  franjörifd^en  Singriff  überall  eine  Sßerteibigung 
geroorben  ift.  Unb  überall  Hang  au§  ben  amtlichen  Slat^ric^ten  ber  franjöRfd^en  Ober« 
leitung  l)erau§,  ba^  man  allein  fdE)on  barin  einen  „©rfolg"  erblidfe.  9iur  auf  bem 
äußerften  linfen  (Jlügel  ber  SQerbünbeten  roar  bie  Senbens  jum  Singriff  im  operatioen 
©inne  nodl)  ju  er!ennen. 

2Im  16.  Oftober  fonnte  ba§  Hauptquartier  melben:  Heftige  Singriffe  bet  {^ranjofen 
in  ber  ®egenb  norbroeftlid^  »on  JReimä  rourben  abgeroiefen.  Hinzugefügt  roar:  S)ie 
j^ranjofen  melben  roieber  in  il)ren  amtlid^en  S8efanntmadf)ungen,  ba^  [le  an  ocrfc^iebenen 
©teilen  ber  g^ront,  3.  83.  Säiort)  au  bai  norbroeftlirf)  JReim§,  merflid^e  fjortfc^ritte 
gemadt)t  l)ätten.    ®iefe  SJlelbungen  entfprad^en  in  feiner  SBeife  ben  2;atfad^en. 

Um  bie  Küftenberoo^ner  nad^  unb  nad^  auf  ba§  ^eutfi^e  Slnrüdfen  aufmerffam  ju 
madt)en,  erfct)icnen  in  biefen  SKagen  mel^rmalS  beutfdl)e  iJlieger  über  6alai§,  S)ünfird^en 
unb  ©t.  Omer  unb  warfen  SSomben.  ©t.  Omer  ift  eine  ^eftung,  bie  35  Kilometer 
füböftUc^  t)on  6alai§,  ba§  ebenfaüä  J^eftung  ift,  liegt. 


475 

«    ^         e„t.*  «trtn  tu  flieldiet  Reit:  gottgefe^t  lommen  nod)  belgtfc^e  5tü(^t= 

"iS'ba  w'Stl    weil.,  «e  sLäin  »ei8ertff<%,t«n  iu  „«.a(fen.    WÖ-*  <t„.3 
S,?„*ä  L  ®»"al  söfftel  Sauptquatti«  »atf  dn  beut««  SUeg«  "ne  aombe,  ble 

bie  S,eutt*en  aber  "i*«'^  „^^„„      ,„  („„„^.„  «™.e 

^     »S  S  mteupptn  unb  fiawnetie,  nwlfte  bott  SBnftättunsen  etD.elto, 
"(Vr  «l  "5.  oZrS^  i^re  Stenu.a  -"  6etaa<*t«*„  beutf^n  Sn^pen 


Bel9H*e  Sold««»  in  dm  Cauf3räb<n  bei  Sent. 

gtic^tung  auf  S)ün!irc^en  unb  «oulognc  «"^^««^'^^^"^^'^.^"^'nänben  ift,  n^aren 
®a  bet  58ctbmbun8§tt)Cfla3tÜ8ge.-Dftenbe<giieutrport    n   ^«"^[^"mnfrL    märten 

fnb     Umgebung  Son  ^ünfirc^en  -^  f  f  ?«-  "a^  iri  tobÄ^^ 

eine  cnglifc^e  Leitung  melbete,  m  Me  «etbunbeten  ""^^^.^^f  ""^^^^f  L^.tte   fte  auf 

eine  ilL^  i^ro^u  ^ieberlage   erlitten   ^^^^^•^;«  ^\"f  ^J^  f  "^^^^^^^^^^^^        Je 

einem   n^i^en  »lücfsug   aui   ^^"^;^  ®%"""9   "«f    ^  ^/^^^^^^^ 

Stigabe,  bie  Ttc^  mirrt  ^atte,  ^''^  ^^^^^^f^^^'ft^^^^ 

beträchtliche  SSerlufte.    ®er  9lüc!3ug  n>urbe  nac^  St^ourout  fortgeie^r. 

hptt  n&cibftcn  Slaaen  »on  neuem  gelämpft.  m„.^ 


476 


Kriegsbeute  in  Hntwerpen. 

(Sin  bunte§  S)utc^ein(mbct  oon  jurüdtgelafftnem  ©auStat  unb  SletbungSftücten,  ba«  bte  Selfliet  unb  auc^ 
bte  ©olbftten  tn  ben  ©trafen  ^tntetlaffen  tiaben  unb  oon  unferen  ©otbaten  ßefommelt  tourbe. 

ben  äu^erften  linlen  fjlügel  ber  g^ranjofcn  brücEten,  um  eine  Söetbinbung  aroifd^cn  bem 
beutfd^en  rocftUd^en  3^lügel  in  93elgten  unb  bem  beutfd^en  redeten  S'lügel  in  fjtanttei^ 
IjerjufteHen.  ®ie  Slnftrengungen  roaren  erfolglos.  ©leic^jeitig  griff  ein  ftarfe§  gc= 
mifd^teä  bcutfd^eä  Äorpä  öie  au^gerücfte  englifd)e  unb  franjörtfi^e  SSefotjung  oon  Oft= 
enbe  unb  bie  franjöfifc^cn  SUlarinefoIbaten  an,  bie  ben  Diücfäug  ber  ^Belgier  nad^  S)ün= 
Iit(^en  bectten  unb  eine  tjerfd^anjte  ©teUuna  sroifd^en  Sitymuiben  unb  dioüUt§  Ratten. 
S)et  Stusgong  be§  Sampfe§  voax,  ba^  bie  SUetbünbetcn  if)re  ©teUung  nic^t  galten 
lonnten.  3)ie  JBeroegung  bt§  |)eere§  roar  fef)t  burd^  bie  fliid^tenbe  belgifc^e  SSeoölIerung 
get)emmt.  2)er  näd^fte  gro^e  ßampf  routbe  bei  SJünlird^en  erroattet,  roo  bie  gtonjofen 
unb  ©nglänbet  ftatfe  ^^elbbefeftigungen  um  bie  ©tabt  angelegt  unb  gto|c  Uebct= 
fd^roemmungen  vorgenommen  i)atten. 

3lm  20.  Oftober  oormittagö  rourbe  amtlid^  belannt  gegeben: 

3)ie  beutfd^en  längg  ber  Äüfte  »on  Dftenbe  »orge^enben  a;ruppen  trafen  am  3)pcr= 
abf d^nitt  non  Sfiieuroport  auf  feinblid^e  Gräfte.  9Jiit  biefen  ftel)en  fie  feit  »orgc fttm  im 
©efec^t. 

2Iud^  geftern  lourben  Singriffe  be§  ®egncr§  roeftlid^  SiHe,  unter  ftarlen  Sßerluflen 
für  ben  Singreifer,  abgeroiefen. 

S)ie  2)eutfd^en  marfi^ierten  alfo  Pott  auf  ®ünfird^en,  bci§  »on  ben  fjranjofcn  bcfc^t 
unb  bcfeftigt  roar. 

©üblid^  S)ün!ird^en  befanb  [id)  eine  belgifd^e  Slrmee  ober  bercn  Ueberbteibfel.  ^f)x 
Slbjug  gllc^  einer  fjluc^t,  fie  roar  ol)ne  jcben  ^ufammen^alt  mit  bem  2;eU  ber  Slrmec, 
ber  x)or  ber  Jöefetjung  2lntroerpen§  na(^  Oftenbe  entfommen  roar  unb  narf)  SJouIogne 
r>erfd)ifft  rourbe.  S)iefer  foHte  reorganiflert  roerben,  um  an  ben  kämpfen  auf  bem 
fran3Öflfrf)en  linfcn  O^lügel  tcilsune^men.  5)i5muiben,  roo  [idi  franaöpfd^e  ©eefolboten 
jur  2)C(Iung  be§  belgifc^en  2lb3uge§  befanben,  roar  roa^rfieinlid^  j'c^on  geräumt 
roorben.  ©fibltd^  SJünfird^en  unb  S3ouIogne  ftanben  fe^r  ftaric  fransöftfie  2;cuppen= 
abteilungen. 


477 

9lm  21.  Dftober  lautete  bie  amtltd^e  ÜJielbung: 

2lm  §)ferf(mal  flehen  unfere  a:ruppen  no(^  in  f)eftigem  ßampfe.  ®et  ^^einb  unter« 
flutte  feine  SIrtiflerie  oom  Tlseu  norbroefttic^  Stieuropott  au§.  ©in  englif(^e§  Sotpebo 
Doot  rourbe  babei  Don  unferer  2IrtiHetie  fampfunfät)ig  gemaiit. 

35ie  Äämpfe  raeftlii^  Sifle  bauern  an.  Unfere  Gruppen  gingen  aurf)  bort  sur  Offen= 
Tioe  über  unb  roarfen  ben  ^^einb  an  mef)reren  ©teilen  jurücf.  ®§  routben  etroa  2000 
(Snglänber  ju  (Sefangenen  gemad^t  unb  mefirere  SDtafc^tnengeTOe^re  erbeutet. 

®ro|e§  Hauptquartier. 

^n  ben  näc^ften  3;agen  entroicEelten  ftc^  fcfjroere  Sämpfe,  befonberg  in  bet  Segen b 
oon  2)i5muiben.  ®er  ^^einb  leiftcte  l^attnäcfigen  SSiberftanb,  fonnte  aber  ben  ^öormatfd) 
ber  S)eutfc^en  nur  feiten  einige  3^^^  auff)alten. 

®a§  „^oumol  be  5Kouen"  fd^rieb:  5)ie  2)eutf(i)en  fanben  3n)if(^en  SRor)e  unb  3trra§ 
eine  foloffale  ©c^anje,  bie  fie  gegen  {^ranjofen  gebrauchten,  nämlicf)  ben  (Sranb  ©anal 
bu  Storb.  2)er  ßanal  groeigt  ft*^  bei  Slrleuj  oom  ©enfeefanal  ab  unb  erftrocft  ft«^ 
95  fiilometcr  weit  b\§  jum  Seitenfanal  be§  Difefluffeä.  ®ic  ®eutfc^en  geftalteten  ben 
nod^  trorfenen,  tiefen  ©raben  in  eine  befeftigte  iJront  um  unb  fonnten  »tele  Struppen 
bort  fic^er  unterbringen.  Sebenft  man,  ba^  ber  Sanal  an  Safftgut),  SRoge,  Slefle  unb 
SHoifel  oorbeiläuft,  fo  Dcrftel^t  man,  ba^  bie  legten  heftigen  kämpfe  gerabe  um  ben 
Seft^  biefer  bebeutenben  ^ofttion  ftattfanben. 

®ie  „©tarapa"  bracfjte  9flac^ri(^ten  au§  bem  norböftlic^en  ^^vanluifij,  roorin  e§  ^ieö, 
ba|  ba§  ©efd^tct  fjranfreid^?,  S8elgien§,  (5nglanb§  unb  ®eutfc^lanb§  oon  bem  2Iu§gan3 
bet  größten  ©c^lad^t  ber  2ßelt  abf)ängt,  bie  ie^t  im  9'lorbmeften  f^ronfreid^ö  gefc^lagen 
roerbe.  S!ßäl)renb  bie  SSerrounbeten  »on  ber  {^ront  roeggebrac^t  rourben,  fanb  Eintet 
bem  i^euer  ber  Sinien  ein  immerroä^renber  9lugtaufc^  mit  frifdjen  2;ruppen  ftatt.  (5§ 
toor  unmöglich,  bie  SRenfc^enmaffen  abjufc^ä^en,  bie  auf  beiben  Seiten  fämpften,  jeben« 
fang  in  enormer  S^^^-  2tnbere  Kriegäforrefponbenten  melbeten  nai)  Sonbon,  ba^, 
tvddq  ®rgebni§  a\x<i)  immer  biefe  Diiefenfc^lac^t  f)aben  mag,  fle  nic^t  beftimmenb  fein 
roirb  für  ben  2lu§gang  be§  Sriegt§.  S)enn  man  fönne  fagen,  ba&  bie  je^ige  ©d^lac^t 
al§  3iel  ben  SSeri^  ber  Süfte  bt§  Oftenbe  bat. 


ei«  Sd)iff  voll  bclgiftber  Soldaten, 

roeldje  über  btc  boUänbtfc^e  ®renie  gepachtet  roaren  unö  bort  entiuaffnet  rourtoen. 


478 

(Seroaltlge  Stangportflotten  bilbeten  feit  einer  SQ3oc5|e  fafi  eine  sufammen^ängenbe 
93rücte  über  ben  ^anal  groifciien  9lam§gate,  3)oöcr  unb  f^olfeftone  an  ber  englifc^cn 
Äüfte  unb  S)ünEird)en,  Calais  unb  SSouIogne  an  ber  franjöfifd^en  Süfte.  ©§  rourbe 
t)on  au§Iänbif(i)en  ©timmen  bered^net,  ba^  6rittfcf)e  ^orp§  in  einer  ©tärle  »on  nt'^r 
ali  200  000  SJiann  binnen  wenigen  Sagen  auf  3^ran!reirf)§  SBoben  ftei)en  follten.  Die 
englifc^e  treffe  erllärte,  ba^  e§  fid^  für  ©ro&britannien  um  einen  ßampf  um  Seben 
unb  %ob  l^anbelte,  um  bie  SJerroirKid^ung  ber  beutf(^en  ^läne  gu  »er^inbern,  bie  fici^ 
llinter  bem  »er^roeifelten  SSerfurf),  [x<S)  an  bem  Sanal  feftjufe^en,  oerbergen. 

2lm  22.  D!tober  oormittagä  gab  ba§  ®ro^e  Hauptquartier  befaunt: 

S)ie  kämpfe  am  2)ferfanal  bauern  nod^  fort.  @If  englifd^e  Ärieggfdbiffe  unterftütjten 
bie  feinbli(^e  Slrtißerie.  Deftlic^  3)ijmuiben  rourbe  ber  J^einb  jurücfgeroorfen.  2lud^ 
in  ber  SHii^tung  2)pern  brangen  unfere  Sruppen  erfolgreich  oor.  S)ie  kämpfe  norb» 
roeftlid^  unb  roefttid^  SiHe  roaren  fel)r  erbittert;  ber  fjeinb  roid^  aber  auf  ber  gonjen 
fjront  langfam  jurücf. 

2Im  Sage  barauf,  23.  Oftober,  rourbe  weiter  belannt: 

9lm  §)ferlanal  rourben  geftern  ©rfolge  errungen,  ©üblld^  ©ijmuibcn  pnb  unfere 
Sruppen  oorgebrungen.  SSefiltd^  ßillc  roaren  unfere  2lngriffc  erfolgreich,  roit  festen 
un§  in  ben  SBefi^  mehrerer  Drtfd^aften. 

©leici^geitig  melbete  ber  amtli(^e  frangörtfii^e  JBeric^t:  „53on  ber  Slorbfee  bi§  8a 
58aff6e  auf  ber  g^ront  Slifuroport— 3)ijmuiben — g)pern— SBarnefen— Sa  JBaff6e  routbcn  in 
ben  legten  Sagen  l^eftige  ©(^la^ten  geliefert.  S)ie  SBerbünbeten  §aben  ftcf)  überaU 
beliauptet". 

SBie  [xt  [xii)  bef)auptet  l^atten,  erfal^  man  aber  bcffcr  au§  ben  beutfcä^en  S)epcfd^en, 
bie  lutj  unb  bünbig  erflärten,  ba^  eine  9lei^e  »on  Ortfi^aften  genommen  roorben  roaren. 

®ie  englifdie  Stbmiralität  gab  ba^u  belannt:  5)ie  2Wonitoren  „©eoern",  „§umber", 
unb  „ÜWerfet)"  I)aben  le^t^in  Operationen  an  ber  belgifd^en  Äüfte  »orgenommen.  ©ie 
feuerten  auf  bie  rechte  g^Ianfe  ber  S)eutf(^en.  tJerner  festen  fte  jur  Unterftü^ung  ber 
Söerteibigung  »on  S^ieuroport  Slbteilungen  mit  ©d^neüfeuergefi^ü^en  an  fianb,  bie  bort 
gute  ®ienfte  leifteten. 

S)ie  S)eutfd^en  feuerten  je^t  täglicJ^  au§  ben  Äüftenotten  3Jiariaferfe  unb  SÄibbelferfe, 
bie  fjranjofen  a\x§  Slieuroport  unb  bie  ©nglänber  oon  bn  ©cc  l^er  über  blc  SJünen.  Qf" 
SHouffelaire  (StouIerS)  ftanben  olele  Käufer  in  f^Iammen. 

^ntereffant  roar  au§  biefen  l^arten  Sümpfen  nod^  bie  au§  englifc^er  OueQe 
ftammenbe  '3la6^x\ä)t,  ba^  „bi§  jet^t  ieben  Sag  ein  fransöfifdieS  S'Iugaeug  »on  ben 
S)eutf(^en  ^eruntergefd^offen  rourbe". 


®ie  f(^roerften  kämpfe  fpielten  fid^  im  SBeften  je^t  an  ber  Äüfte  ab.  ©anj  rul^ig 
roar  e§  aber  auf  ben  übrigen  Seilen  bt§  roeftlic^en  Ärieg§fd^auplaHe§  aud^  ni(^t. 

©0  rourbe  am  22.  Oftober  amtlx6)  gemelbet:  heftige  2tngriffe  au§  ber  JHid^tung 
Soul  gegen  bie  t>öl)en  füblic^  Sf)taucourt  rourben  unter  fdtiroeren  SJerluften  für  bie 
f^ranjofen  jurüdCgerooifen. 

SQ3ie  e§  um  S3erbun  f)erum  @nbe  Oftober  auSfa^,  baoon  jeugte  bie  ijelbpoflfarte 
eine§  Offijierg,  bie  nadt)  Söln  gelangte.  „2Iu§  ben  tiefen  SBälbern  füblidb  93erbun 
mu|  id^  S^nen  einen  @ru|  fenben.  Unfer  SHing  um  bie  ijeftung  roirb  immer  enger 
gefd^nürt,  bie  fjcanjofen  machen  jebe  ^ad)t  oeraroeifelte  Singriffe  gegen  bie  ©(^ü^en=: 
graben  unferer  Infanterie,  aber  of)ne  (Srfolg." 

3lm  24.  Oftober  melbete  ba§  beutfdfie  ®to|e  Hauptquartier: 

^m  3lrgonnenroalbe  fommen  unfere  Sruppen  »orroftrtä.  @§  rourben  mehrere 
aD'lafc^inengeroe£)re   erbeutet.     Stoei  feinbllc^e  fjlleger  routbcn  l^icr  roicber  herunter« 


^79 

gefdfioffen.  mxblläi  Stoul  bei  ^üxex)  lehnten  5ie  g^ransofen  eine  i^nen  »on  un§  äur 
aSeftattung  i^rer  in  groger  Qa^l  cor  5er  S^ront  liegenben  Stoten  unb  jur  SSergung  i^rer 
SSeriounbeten  angebotene  SSaffenru(,c  ab. 

3ur  ©rgänsung  tarn  auö  neutralen  Sänbern  bie  Slacfiric^t,  ba&  bie  jjranjofen  bei 
i^ren  Eingriffen  auf  bie  beutfc^en  airtiaeriefteHungen  runb  40  000  SEote  unb  ^errounbete 
oerloren  Ratten,    darunter  foHen  »iel  farbige  3;ruppen  geioefen  fein. 

^te  ©erlttfte  tttiferer  ^ciitbe  in  bcn  erftctt  Ärieg^monatcn. 

^n  ber  „^r.=3tg."  hjurbe  3Wttte  OÜoBer  folgenbe  STuffteirung  ber  feinblicfi^n 
SBerlufte   befannt   gegeben: 

©efangene  ^aben  mir  bi§  2lnfang  Oftober  runb  300  000  gemad^t.  150  000 
3tuffen  finb   bei   ber  Sßernid^tung  ber  S^orenj-  unb  2Bitna=2lrmee   gefallen,    gerner 


Hu9  dem  öcfangcncMlagcr  zu  HlOtisdorf. 

ffranjöftfdbe  ßotonialttuppiti  au§  9Ifrtfa  fl  ie>i  frlerenö  cor  Den  Selten,  bie  fle  flc^  n ad)  ^ettntfd&et  ©Ute 
elbft  errichtet  l)aben.    ainöere  f)ab>n  ^öölei  tn  bte  i&rbe  gegraben.  In  benen  He  ftcft  naO)  bet  2lrt  bet 
norbafrt£antfct)än  $öt)lenben)of)net  auffiatten. 

gibt  bog  franäöfifdEie  ginansminifterium  felber  ju,  ba^   au0  ben  kämpfen  sH^ifci^en 
SKarne   unb  Oife  über    100  000  Sßerrtjunbete   äurüdfgefdjafft  Sorben  finb. 

®(f)on  biefe  burtf)au§  feftftei^enben  unb  unbeftreitbaren  QaUen  ergaben  ^xi' 
fammen  550  000  9D?Qnn  feinbtidjer  SJerlufte.  ':^aiu  finb  aber  nod)  ju  redjnen  bie 
belgifd)en  unb  englifdien  SBerlufte  an  SToten  unb  33errounbeten,  bie  /SSerlufte  ber 
t^ranjofen  an  SKoten  j^ifd^en  9JJarne  unb  Oife,  if)re  SSerlufte  an  Soten  unb  ißer* 
lüunbeten  in  fämtUd^en  kämpfen  üor  bem  großen  Stingen  an  ber  Sinie  23eibun— 
Sieimä  unb  enbficl^  biejenigcn  in  ben  ©efed^ten  jrtjifdjen  23erbun  unb  Xoui.  23irb 
man  biefe  ntit  200  000  ju  l^oc^  anfdjlagen?  ©idjer  ef)er  UjeitauS  ju  gering! 
Unb  bomit  föirb  man  ju  bem  fidjern  (Sd)Iu§  fommen,  bafs  bie  ©efamtoerfufte  ber 
©egner  allein  im  S?ampfe  mit  ®eutfd)Ianb  minbeftenä  breioiertel  3D?iüionen  53fann 
an  Soten,  SBermunbeten  unb  ©efangenen  betragen.  Unb  tvaä  unfre  tapferen  öfter* 
retd)ifd^en  SSunbeSgenoffen  in  ©aliäien  unb  gegen  (Serbien  l^ierju  nod)  f;in5u* 
getragen  :^oben,  fonnte  bie  TliiUon  nid)t  nur  bolt  mad^en,  fonbern  fie  aud^  nod^ 
bebeutenb  überfd^reiten. 


480 

2luf  ber  gtont  in  2lorbfrantirei(^  in  ber  legten 

Dfetoberujot^e. 

^n  ber  langen  befeftigten  gront  in  D^'orbfranfreid^  Itjucbe  in  ber  legten  Dftober* 
njod^e  oud^  lieber  fd^arf  gefämjjft.  ®ie  grangofen  öerfucfiten  nod)mal§  an  mel^reren 
©teilen,  bte  SSJiauer  ber  beutfd^en  g^ront  gu  burd^bredf)en.  gurdfitbore  SSertuftc, 
aber  feine  (grfolge  i^olten  fte  |id^  babei. 

2tm   26.  Oltober  melbetc  bte  oberfte  |)eere§Ieitung   au§  biefen  f^ronten: 

©übtoeftlidE)  §)^ern,  fotoie  tueftfid^  unb  füblueftlid^  ßille  ma(f)ten  unfere  Gruppen 
im  Singriff  gute  gortfd^ritte.  ^m  erbitterten  §äuferlampf  erlitten  bie  (Snglänbcr 
große  95erlufte  unb  liegen  über  500  ©efangene  in  unferen  §änben.  —  ^JJiirblid) 
SlrraS  bvad)  ein  i^eftiger  fran§öfifd^er  Stngriff  in  unferem  g^euer  sufammen.  Der 
gcinb  l^atte  ftarfe  5SerIufte. 

2lm  28.-Oftober  tarn  bie  S^arfjrid^t : 

^m  2lrgonnentt)atbe  finb  ftieber  einige  feinblid^e  ©cf)ü^engröben  burdE)  ©türm 
genommen  inorben,  bereu  33efa^ung  gu  befangenen   gcmodE)t  tourbe. 

2lm   29.  tourbe  gemelbet: 

©ine  bor  ber  ^at:^ebrale  öon  9ieimä  aufgefahrene  franjöfifd^e  Batterie  mit 
Slrtillerie^^Seobarfiter  auf  bem  Siurme  ber  ^ati^ebrale  mußte  unter  geuer  genommen 
merben.  —  ^m  2lrgonnenhjaIbe  mürben  bie  g^einbe  au§  mehreren  ©rfjütsengräben 
geworfen   unb   einige  9JZafdf)inengeiüef)re   erbeutet. 

®a  franäöfifdfie  Slrtilleriften  toaf)xliä)  feine  fünftlerifc^en  25eräierungen  am 
berühmten  gotifdEjen  ®om  üon  9ieim§  ttjoren,  fonnte  fid^  fein  9J?enfd^  ttjunbern, 
toenn  bie  ®eutfdE)en  fie  abfdf)offen  unb  auf  btn  Sunftbau  feine  9?üdffid^t  mel^r 
nal^men.  (Sin  ^unftbou,  unb  fei  er  norf)  fo  toertbolt,  tniegt  nidf)t  ben  Söert  beutfr^en 
(Solbatenbluteg  auf!  ®o§  follten  fid^  alle  auSlänbifd^en  fogenannten  „Äunftfreunbe" 
merfen,  bie  über  ^ei^ftörungStout  ber  beutfd^en  SBarbaren  jammerten  unb  jcterten! 

Slm  30.  Oltober  lonntc  bie  beutfd^e  Slrmeeleitung  melben: 

^m  2trgonnentüaIb  nafimen  unfere  Ztuppen  mehrere  8Iorf]^äufer  unb  Stü^» 
punfte. 

2lm  legten  Oftobertag  fam  ai§  guter  2lbfd^Iuß  ber  erften  brei  iJriegämonate 
bie  amtlid^e  Reibung  einer  fiegreid^en  großen  (SdE)Iodf)t  an  ber  2Ii§ne.  5Dic  ^od^» 
erfreuli(f)e  SD'Zelbung  lautete: 

2Bir  gewannen  in  Sf^orbfranfreid)  35oben.  Oeftlid^  Soiffonä  mürbe  ber  ©egner 
gIeidE)fari§  angegriffen  unb  im  Saufe  be§  SEageg  au§  mehreren  ftarf  berfc^anjten 
©tellungen  nörblid^  öon  SSailli)  üertrieben.  Slm  5ßad^mittag  hjurbe  bann  SSailltj 
geftürmt  unb  ber  ^^inb  unter  fd^toeren  SSerluften  über  bit  2lt§ne  jurüdfgehjorfen. 
SDBir  mad^ten  taufenb  ©efangene  unb  erbeuteten  jtoei  SWafd^inengehiei^re. 

ߧ  toar  ba§  alfo  ein  großer  boller  ßrfolg  auf  bem  fiartumftrittenen  SobeB, 
jumal  aud^  noc^  ergänsenb  gemelbet  tuurbe,  ba^  abermaB  2lngriffe  ber  granjofen 
im  Slrgonnentoalbe  unter  bem  treuer  ber  beutfd^en  ©efd^ü^e  flägli^  sufammenbrad^cn. 

^ie  Erfolge  bei  ^oul  ttitb  ^etbntt. 

Sludf)  in  biefem  ©ebiet  bradE)ten  bie  legten  Oftobertage  nod^  üiete  33rutarbeit. 
Xiefe  Srauer  unb  gfJiebergefrfiragenrjeit  Oerbreiteten  in  ^ari§  fe^r  ungünftige,  au§ 
ftf)iüei3erifdE)en  (Srenjorten  fommenbe  SKelbungen  über  bie  fd^redlid^en  franjöfifd^en 
Sßertufte  im  SBoebregebiet.  ©eit  ber  Eroberung  oon  ©t.  2)?i^ier  unb  bem  ßamp 
be§  9?omain§  burdE)  bie  ©eutfrfjen  fielen  in  ber  ©rfilarfitrinie  STouI— SBerbun  über 
40  000  sodann,  o^ne  ba^  ein  befriebigenbeS  3tefuttat  ersielt  mürbe.  93eunru]^igenb 
mar  ber  SBerluft  on  moberner  SlrtiUerie,  bie  gerabe  in  ben  ^eißumftrittenen  §ö^en» 


481 

jügcn  be§  9?aume§  cntfc^cibenbcn  SBert  Befa^.  ®enerotiffimu§  ^offre  lieB  bic 
ßücfctt  ber  ^am^jffront  burc^  gute  Zxupptn  ouäfütlen;  je^t  toar  bo§  nic^t  mel)C 
ntöglid^.  Sie  Ouatität  be§  9^ad)[c]^ub§  hjar  nunmef)r  fo  tninbertuertig,  boB  bic 
klagen  ber  Slontmanbierenben  bei  ber  §eere§Ieitung  !ein  (gnbe  nehmen  hjotlten. 
SOJan  geigte  fid^  in  ber  SBeüöIterung  gegen  bm  ©eneratiffimuS  fef)r  nufgebrad}t, 
hjeil  er  bie  fc^IedEitcn  Otefurtate  im  2Bo€bregc6iet  butä)  belangtofe  5melbungen  ju 
berfcfileiern  fud^te. 

Sei  Serbun  tüurbe  ein  mit  beutfd^er  3?egiment§Bc§eic:^nung  berfe^ene§  2iutomoBiI 
angetialten,  neben  beffen  Senfer  ein  Dffiäier  mit  bem  ®i[ernen  S^reuj  fag.  ®er 
lefcte  5ßoften  in  ben  bon  ben  ©eutfc^en  befe^en  Dörfern  ^atte  SSerbacf)t  gefdp^jft 
unb  borou§  telep^oniert.  S)ie  bii^er  geübte  ©rob^eit  be§  DffiäierS  berfing  nic^t 
me^r.  @r  mürbe  gurücfgebrac^t,  Derart  unb  ai§  ein  auägeseidfinet  ©eutfrf)  fprerf)enber 
franäöfifdier  Dffigier  entlarbt.  ©ein  ßeugnen  fonnte  erft  baburc^  gebrod)en  «erben, 
ba^  man  il)n,  mie  jum  (ärfd)ie&en,  an  bie  SDZauer  ftellte.  (gr  fam  bor  ba§  ^rieg§geric^t. 


ein  ]VIaf*iticii9CWcbr  mit  Hlpctijaacrn  in  den  Bergen  aufgcftcUt. 

SDie   amtlid)e  S^ac^rid^t  au§  biefem  ©ebiet  lautete   am   29.  Oftober: 

©übmeftlic^  SSerbun  mürbe  ein  heftiger  fransöfifdjer  Stugri^  jurüdgefdEitageH. 
Qm  ©egenangriff  ftieBen  unfere  Xxupptn  bi§  in  bie  feinblidie  ^auptftellung  burd^, 
bie  fie  in  58efi^  nahmen.  Sie  grauäofen  erlitten  ftarfe  Sßerlufte.  2Iud)  öftltc^  ber 
3)iofeI  mürben  atle  Unternehmungen  be§  f5-einbe§,  bie  on  fic^  siemtid)  bebeutung§ro§ 
moren,  surüdgemiefen. 

Slm  Sage  nac^  biefer  50ielbung  griffen  bie  granjofen  noc^malg  füböftrid)  bon 
SSerbun  an,  mürben  jebod^  abermalä  blutig  äurüdgef(^Iagen. 

9lu§  granlreic^  fommenbe,  burd)au§  juberläffige  ^ribatberic^te  enttiielten  merl- 
mürbtge  5lnfpielungen  auf  einen  fdjmeren  getjler  ber  ©enerale  ©arrgail  unb 
eaftelneau.  Um  bie  überaus  gcfä^rbeten  (Stellungen  im  3taume  Soul— SBar-Ie- 
5Duc— e^aron§=fur=9Jfarne  gu  befcftigen,  bereinbarten  bit  genannten  2(rmeeforp§- 
^ommanbanten  eine  umfaffenbe  »emegung  ber  ämifd)en  ®t.  9«ibiet  unb  Stiiaucourt 
aufgcfteltten  Srup^en.    Unter  3J6brine§  f^ü^rung  flärten  ^itoten  bon  au&ergemö^n' 

31 


482 

lid^er  ^üfinl^eit,  bod)  oi^ite  bie  notroenbtge  mintärifd^e  ^acE)fettntni§,  bic  beutfrf)en 
2lrttlferteftelfungen  auf  unb  bericf)teten  na<i)  Zoul,  Wo  firf)  ber  aeronoutifdE)e  (Stab 
befanb,  ba&  bie  feinblid^en  @treit!räfte  beutlid^  erfennbare  Süden  aufhjtefen. 
9Iuf  ber  gattäen  Sinie  feien  abjie^enbe  Sataiffone  gefid^tct  luorben.  S3efonberg  bic 
^ö'^tn  öon  X'i)iaücoutt,  tvo  fid)  üor  toenigen  Sagen  noc^  öerftärfte  (Stellungen 
befunben  l^ätten,  wären  teilhjeife  nur  marfiert  unb  fönnten  einem  Slugriff  au§ 
ber  9tid)tung  bon  STouI  fjtt  ni^t  Sßiberftonb  feiftcn.  dlad)  fursem  SJfeinungSauStaufd^ 
befd^toffen  bie  5Befef)Iä!^aber,  einen  fombinierten  53orftoB  ju  unternefjmen.  2lu§ 
bem  Hauptquartier  traf  eine  ermutigenbe  2)ZeIbung  be§  @eneroIiffimu§  ein,  in  ber 
unter  onberem  bie  bringcnbe  S^ottuenbigfeit  betont  tourbe,  bcn  i^einb  mit  aller 
^raft  ju  rtjerfen  unb  bie  SJäumung  ber  5ßunlte  (St.  SD^il^iel — Sl:|)remont — 2;^iaucourt 
gu  erjtüingen.  ^nfofge  f)eftiger  (Mefed)te  bei  (St.  '^ifjiei  berfd^ob  man  ben  Singriff 
um  48  (Stunben,  bie  aber  §ur  §eranäiet)ung  beträd^ttid^er  Xruppenteire  benu^t 
»üurben.  !Sen  (Solbaten  teilten  bie  Offiziere  mit,  ba^  ber  2Beg  nad)  SJ^et^  gefäubert 
fei  unb  e§  fid^  je^t  bloß  um  einen  militärifd^en  Spagiergang  in  geinbeSlanb 
l^anble.  '^aä)  forcierten  SWärfd^en  gelangten  bie  frangöfifdjen  %xuppen  bi§  gliret) 
füblicb  üon  X^iaucourt.  9D?it  2lu§naf)me  einiger  ^ßatrouilfen,  bie  fid^  fdE)Ieunigft 
bor  ben  ungeftüm  borbringenben  granjofen  jurüd^ogen,  bot  ba§  ©etänbe  nid)t§ 
SBeunrubigenbeg.  Siege^gehjife  ging  e§  bortoärtg.  3)a  famen  bie  erften  feinblic^en 
©ranaten.  (Sin  fd)arfe§  Slrtiüeriefeuer  folgte,  unb  im  9^u  iraren  bie  gegen  ©ffe^ 
borrüdenben  franjöfifdjen  Spitien  hjeggemä^t.  ©rei  (Stunben  lang  ftanben  bie 
Sru^Jpen  in  einent  mörberif^eu  geuer.  ®er  brafonifd)en  f^orbcrung  l^offreS, 
„if  faut  tenir">  get)ord)enb,  toidien  fie  nid)t  gurüd,  bi§  bie  Offiziere,  ben  mif3* 
glüdten  SSorftoß  erfennenb,  ©efec^te  §ur  5)edung  eineä  rafd^en  dtüd^uqeS  anorbnetcn. 
Uln  bieten  Steifen  artete  bie  Dtüdäugäbeioegung  in  eine  l^aftige  glud)t  au§,  toobon 
fid^  ber  nad^brängenbc  §einb  (b.  1^.  bie  !Deutfd^en)  burdf)  bie  anfef)nlid)e  SBeute 
an  Sßaffcn  unb  Strtifferiematerial  überzeugen  fonnte.  ^n  Sout  rief  bie  S^iebertage 
ber  olä  tüdf)tig  unb  fdfiueibig  gerüf)mten  Xxnppen  eine  furd)tbare  önttäufd^uug 
berbor.  §eftige  Qovne^au^bxüdje  roegen  ber  Hnjuberläffigfcit  be§  (Srlunbungä* 
bienfteS  bernafjm  mon  an§  ben  9?eif)en  ber  Dffiäiere. 

2tud^  am  legten  Oftobertage  fonnte  bie  beutfdEie  §eere§feitung  melben,  bag 
tüieberbott  feinblidje  Eingriffe  toeftfidf)  bon  S5erbun  unb  nörblid;  bon  Soul  unter 
fcE)tt)eren  S3erluften  für  bie   granjofen  äufammenbrac^en. 


^ie  ^utett  (e^nen  fici)  gegen  ^nglattb  auf. 

^n  ben  legten  beiben  Oftoberlrod^en  fomen  Si^adirid^ten  auä  (Sübafrifa,  bie  in 
©nglanb  groge  SBeftürjung  l^erborriefen.  S)ie  Suren  hjollten  ba§  englifd^e  ^odj 
nicf)t  mefir  tragen.  3"^^ft  ^^^^  e§  —  immer  nad)  engfifdfien  Ouelfen!  —  ber 
©enerat  93iari^  babe  eine  ffeine  9?ebeIIion  angejetteft.  9tm  legten  Dftobertage 
aber  fam  eine  ernftlid)e,  bie  33erbältniffe  grell  befeud)tenbe  ?J?etbung:  S)ie  ©enerale 
©etoet  unb  33et)er3  ^aben  fid)  an  bie  Spi^e  be§  58urenaufftanbe§  geftellt.  I^m 
Oranjeftaat  unb  in  SBefttranSbaat,  ben  ©ebieten  i^rer  einfügen  ©eibentoten, 
nimmt  ber  5ßurenaufftanb  unter  J)e>t)et§  güfjrung  täglidE)  größeren  Umfang  an. 
ÜDie  boülommen  bewaffneten  unb  gut  gefeiteten  9iebeIIen  i)aben  ben  größten  Seil 
ber  (SinttJO^ner  ber  Stabt  §eiIbrou  gefangengenommen  unb  bie  SSertreter  ber 
3entralregierung    berbaftet. 

9D?an  mußte  abwarten,  wie  fid)  bie  (Sad^e  Weiter  entwidefte.  SBaren  bie  SBureit 
aud)  feine  33unbe§genoffen  :Deutfd)(anb§  unb  Oefterreid^g,  fo  mußte  eg  un§  bod^ 
angenel^m  fein,  ba^  unfer  §auptfeinb  (Snglaub  an  anberen  (Steffen  be§  SrbballS 
©döwierigfeiten  erfiielt. 


485 

üpb  ^attz  3180  Sonnen  aBafferöcrbrängung.  ®ic  SSeftücEung  Beftanb  au§  ac^t 
12'QtntirmteX',  fed^ä  4,7:=3e"ttmeter=©efrf)ü^en,  f€cf)§  S[J?afd)inengetDe^ren  unb  ^njet 
%oxptboxoi)xen.  iöie  SD?afd)tnen,  bie  17  000  ^pferbeftärfen  ftar!  hjacen,  bertte^en 
bem  ©d^iffe  eine  ©cfci^njinbigfett  öon  24  knoten.  S)er  Sreujer  l^atte  eine  SBefa^ung 
bon  etma  350  9Jiann. 

?ßuIo  5ßinang,  oud^  ^rince  of  2öale§=^nfel  genannt,  ift  eine  Britifd^e  S3efi^ung 
in  ^interinbien,  nai^e  bem  nörbtid^en  (Singang  ber  ©tra^e  Don  9!}Jafa!fa.  ^ulo 
5ßinang  ift  burd^  einen  31/2  ^ifometer  Breiten  ^anal  Dom  geftfanb  getrennt.  IJ)ie 
Slnfcl,  bie  ettoa  280  Ouabratürometer  groß  ift,  tuirb  bon  120  000  iWenfdjen,  meift 
3)?oIat)en  unb  ßi^inefen,  betrol^nt.  ®ie  §auptftabt  ift  ®eorgc§=2;oh»n  mit  geräumigem 
$afen  an  ber  norböftlidficn  ©pi^e  ber  ^nfet. 


Stimmung  in  ^vantvciä)  @ttbe  Cftober. 

®ln  a\i§  f^an!teirf)  nad)  3Jlabrtb  gurürfgefel^rter  obieJtiocr  93eobac^ter  fi^rieb  na^ 
Scrlin:  „^d}  bin  gurürfgefe^rt,  man  l^at  mir  aber  nirf)t§  befonber§  9leueä  mitteilen 
lönnen.  5)ie  ©timmung  in  SBiorri^  3.  93.  foU  augerorbentlici)  niebergefd^Iagen  fein.  ®ie 
©tobt  mar  für  1500  ^errounbete  oorbereitet,  ^at  bi§  i^eute  5000  bekommen  unb  foH 
noc^  roeitere  3000  gefd^icft  befommen.  2le^nli{^  foH  e§  in  gan^  S^ranfreid^  ausfeilen. 
@§  foU  in  granfreicl  übet  400  000  SQenounbete  unb  Äranfe  geben.  ®abei  l^errfc^t  ein 
loloffaler  9J?angeI  an  mebijinifc^em  SWaterial,  fo  ba^  bie  95ertt)un beten  »iele  3;age  lang 
5a§  gleiche  Stüdd^en  SBatte  auf  ber  SOSunbc  bet)alten,  ba§  immer  roieber  umgebret)t 
roirb.  S'crner  finb  in  93iarri^  400  unüerrounbete  englifc^e  ©olbaten,  bie  an  9lf)eumati§mu§ 
leiben  unb  [xä)  faum  tüf)ren  lönnen." 


Sie  ^reigniffe  ©nbe  Oktober  in  ^u]\i\ä)^^okn 

unb  ©aligten. 

®to^e  (greigniffc  traten  junädtift  ouf  ben  öftlidEien  Ärieg§fd)auplä^en  nid^t  ein.  3lm 
25.  D!toBer  melbetc  bie  beutfd^e  §eere§Ieltung: 

Stn  Dften  l^aben  unfere  Struppen  bie  Offenftoe  gegen  bie  Stuffen  ergriffen.  Qn  bn 
©egenb  üon  ^roangorob  lämpften  unfere  2;ruppen  «Schulter  an  @rf)ulter  mit  ben 
öfterreid^ifd^=ungarifc^en,  jie  mad^ten  1800  ®efangene. 

e§  folgte  am  26.  Dftober  bie  aWelbung: 

Sluf  bem  öftlid^en  Ärtcgifc^aupla^  fcE)reitet  unfere  Offenfioe  gegen  3Iugufton>o 
»otttjörtg.  Sei  ^roangorob  ftef)t  ber  Äampf  günftig,  eine  @ntfdE)etbung  ift  nod^  nid^t 
gefallen. 

®ie  5Ruffen  brad^ten  insroifdfien  au§  Sibirien,  ÄauJafien  unb  anberen  roilben  SSJinfeln 
if)xe§  großen  9leic^c§  ftarfc  Söerftärfungcn  t)eran. 

2)ie  beutf^e  §ecre§Ieitung  gab  am  27.  Oftober  befannt:  SScftlidEi  Huguftoroo  ift  ber 
Singriff  ber  3)eutfc^en  im  langfamen  fjortfd^reiten.  ©übioeftlidf)  SBarfd^au  ftnb  alle 
Slngtiffe  ber  rufrif<^en  Gräfte  Don  unferen  2;ruppen  jurücigeioiefen  roorben.  ^'6xbl\dj 
Qroangorob  Iiaben  neue  rufftfc^e  2lrmeeforp§  bie  SBeidfifel  über1df)ritten. 

S)ie  öfterreidtiifc^e  §eere§Ieitung  melbete  baau:  SSien,  26.  Df tober,  mittagä.  ^n  ben 
Kämpfen  oor  Snjangorob  mad^ten  mir  btg^er  8000  Diuffen  ju  ©efangenen  unb  erbeuteten 
19  aWafd^inengeroe^re.  Släd^ft  ^aroSIau  mußten  ftd^  ein  ruffifctier  Oberft  unb  200  SKann 
ergeben.  SSei  Salucje  (fübroeftlic^  ©niatgn)  unb  bei  ^aftenicja  (fübiöeftlicf)  9JabnJoma) 
TOurbe  ber  geinb  jurüdgeroorfcn.    2)ie  Sage  im  großen  ift  unoetänbert. 

2)et  ©teaöertreter  bt§  ©^efä  bc§  ®eneralftab§. 
».  §ocfer,  (Seneralmajor. 


486 

S)a§  beutfd^e  Hauptquartier  teilte  am  28.  Dttober  mit:  ^n  ^otcn  mußten  blc 
beutfc^=öfterreic^ifd)en  Gruppen  oor  neuen  ruffifc^en  Gräften,  bie  von  '^roangorob^ 
2öarf(^au  unb  gioroogeorgieroSf  vorgingen,  au§n)ei(^en,  na(f)bem  jie  bi§  bat)in  tn  mel^r« 
tägigcn  kämpfen  aOe  rufftfcften  Singriffe  erfolgreich  abgeroiefen  Ratten.  ®ie  JRuffen 
folgten  gunäc^ft  nic^t.  2)ie  SoSIöfung  tjoni  g-einbe  gefdia^  o^ne  ©^roierigfeiten.  Unfcre 
Gruppen  werben  [xi  ber  ßage  entfpred^enb  neu  gruppieren. 

2lu§  biefer  aJielbung  ging  fieroor,  ba^  bie  beutfd^=öfterreic^ifd)C  Strategie  eine  »or= 
teil^afte  ©d^Iac^t  roeftUc^  SBarfc^au  ^erbeijufüliren  fuc^te. 

ein  junger  3lrtiaerieleutnant,  ber  jüngfte  feineä  SRegiment§,  ber  feit  Sluibrud^  be§ 
Krieges  fo  giemlic^  alle  ©d)Ia(i)ten  im  Dften  mitgemad^t  unb  längere  3eit  bie  ^Batterie 
gefü{)rt  ^at,  ^n^aber  be§  ©ifernen  Sreujeä,  fc^rieb  au§  9tufrtfc^=^oIen: 

„2Bir  rmb  in  ©eroattmärfdfien  bi§  20  Kilometer  füblid^  »or  SBarf(i)au  üorgerüdt. 
Sn  anbert^albtägigem  Kampfe   I)aben  wir  bie  Jöefeftigungen,  njcld^e   bie  SRuffen  ad^t 


>«ktt%t%tt» 


■^S^N'^ 


f^eldgottesdienrt  eines  abrüdtenden  Regiments. 


SQSod^en  lang  bei  K.  ®.  angelegt  Ratten,  erobert.  2Im  erften  Sage  erl)ielten  wir  fel^r 
ftarfeg  SUrtiDeriefeuer.  Söiäroeilen  lonntc  id)  ba§  91a^bargefd^üt5  »or  dianäi  nid^t  mel^r 
fet)en.  ©inmal  fam  ein  93oIltreffer  bic^t  Dor  ba§  (Sef(^ü^  geflogen,  t»or  bem  id^  ftanb. 
(Sine  aJlinute  lang  roaren  roir  ganj  eingel^üllt  t)on  ©d^mu^  unb  @rbe,  aber  feiner  war 
»erlebt.  %e§  2lbenb§  njurben  roir  bi§  in  bie  fpöte  9lad^t  I)inein  non  ^nfanteriefeuer 
beläftigt,  be§  S^ad^t-S  lagen  roir  im  ®raben  bei  ftrömenbem  Stegen,  nur  mit  etroag  ©tro^ 
jugebedEt.  2lm  nädf)ften  SD^orgen  ging  e§  um  2  Ut)r  früt)  roieber  Io§.  Um  7  Ul)r  rourbe 
id)  al§  SlrttUerie^DffljierSpatrouille  ber  SSrigabe  »orgefd^idft  bi§  an  bie  feinblid^e  ©tellung. 
3dE)  erreichte  He  suerft  unb  fonnte  gu  meiner  Ueberraf(^ung  feftfteHen,  ba^  f«  leer  war 
unb  ba^  bie  JRuffen  mit  ^onton§  (bie  fStüdt  roar  in  ber  9tadt)t  t>on  un§  jerftört  roorben) 
über  bie  2öeid^fcl  flo'^on.  ^kt  fal^  id^  aud^  bie  geroaltigen  SJefeftigungen  ber  9lufTen 
bei  ©j.  ©in  gefangener  Dfftjier  fagte  mir  auf  Seutfd),  ba^  bie  JHuffen  nid^t  bie 
gieroen  unb  ni(^t  bie  Kraft  Ratten,  unfer  SlrtiUeriefeuer  au§3uf)alten.    ©d^on  in  ber 


487 

S^ad^t  roarcn  [le  gefroren.  ®ä  ^ätte  fonft  noii)  oiel  S3Iut  gefoftct,  toenn  pe  bte  SBefeftigungen 
oerteibigt  unb  gemalte»  f)ätten.  2II§  roir  atä  ©teger  in  ®.  Ä,  einbogen,  rourben  roir 
t)on  ben  ^olen  jubelnb  begrübt,  ©te  ^öl^nten  futcf)tbat  auf  bte  9iuffen  unb  fagten: 
„Sioilleute  fonnten  [it  fteben  bi§  acf)t  SDSodien  lang  graben  laffen,  aber  fte  felbft  tonnten 
noc^  nic^t  einmal  einen  3;ag  lang  bie  Stellung  l^alten."  2ll§  roir  auf  bie  ©udie  nac^ 
S3rot  gingen,  fanben  roir  in  einer  Särferei  brei  rufftfc^e  ©olbaten,  bie  fiö^  fc^neQ 
»äcferfdEiürjen  umgebunben  Ratten,  tro^bem  aber  fofort  erfannt  unb  abgefüfirt  rourben. 
S)ie  näd^fte  gange  S^ac^t  marfi^ierten  roir  in  ftrömen^em  Dicgen,  um  einen  Uebergang 
5et  SRuffen  über  bie  SBeid^fel  ju  oer^inbern." 

9lm  26.  Dftober  fam  nod^  bie  S^ad^ric^t:  Ueber  SBarfi^au  fmb  I)eute  neuerbingg 
beutfc^e  Suftfalirgeuge  erfd^ienen,  mehrere  S3omben  Iiaben  ben  |)auptbaf)n^of  faft  ganj 
gerftört,  roobei  7  ^erfonen  getötet  unb  11  oerrounbet  rourben. 

3lu§  SGSien  rourbe  amtlid^  oerlautbart:  27.  DItober,  mittags.  Sie  Situation  in 
Snittcigalijien  ift  unoeränbert.  ©übroefttic^  ^roangorob  [teilen  unfre  mit  unübertrefflid^er 
SSraoour  fec^tenben  Korp§,  Don  benen  eine§  allein  10000  ©efangene  gemacht  ^at,  im 
Kampfe  gegen  überlegene  Gräfte. 

®er  ©teüoertretet  be§  SfjefS  be§  ©enerolftabä. 
»on  §oefer,  ©eneralmajor. 

^a6)  einet  anbeten  9Jielbung  l^atten  bie  SRuffen  in  bet  groeiten  ©d^Iac^t  bei  Sembetg 
fc^tedlic^e  SSetlufte  gefiabt.  ^n  bet  legten  Dftober^SBoc^e  rourben  fünf  ruffxfcf)e  ©enerale 
begraben,  bie  fämtlld^  in  biefet  ©d^Iac^t  gefaUen  jtnb. 

©ine  amtlid^e  beutfd^e  aJielbung  oom  29.  Dftobet  befagte:  2Iuf  bem  notböftlii^en 
Ätieg§fd^aupla^e  befinben  \id)  unfete  3;tuppen  im  fortfdireitenben  Eingriff.  SBäfirenb 
ber  legten  brei  SBod^cn  rourben  ^ier  13500  SRuffen  ju  ©efangenen  gemad^t  unb  30  ®e= 
fd^ü^e  unb  39  9Jiafci)inengeroe:^re  erbeutet. 

2lu§  SBien  rourbe  oerlautbart:  28.  Oftober,  mittags,  ^n  ©aligien  ereignete  [xä^ 
geftem  nid^tS  Sefentlicl)e§.  2ln  mandE)en  a;eilen  ber  &ront  l^aben  Tt^  beibe  ®egnet 
eingegraben.  Unfre  f(^roeren  ©efd^ü^e  oernid^teten  mel^rere  feinbli^e  ^Batterien  unb 
©tü^punfte. 

®er  ©teaoetttetet  be§  GliefS  beä  Oenetalftabä. 
Don  §oefet,  ©enetalmoior. 

Ueber  bie  Sriegglage  in  5ßolen  berid^tet  ber  öfterteid^=ungarifc^e  ©eneralftab  glei(^- 
lautenb  mit  bet  beutfd^en  obetften  §eere§Ieitung. 

S8on  öfterreid)ifc^er  (Seite  folgte  bann  am  30.  DItober  folgenbe  STielbung: 

SBien,  30.  Df tober.  3lmtlid^  roirb  oerlautbart:  30.  Dftober,  mittags,  ^n  SHufOfd^« 
^olen  rourbe  audf)  geftern  nidf)t  gekämpft.  2lm  untern  ©an  rourben  ftärfere,  füblicf) 
9li§Io  übet  ben  S'lu^  gegangene  feinblid^e  Gräfte  nac^  heftigem  ©efed^t  jutüdfgerootfen. 
S3ei  ©tart)  ©ambot  fptengte  unfer  @e'cf)ü^feuet  ein  tufllfd^eS  9Jlunition§bepot  in  bie 
Suft.  Me  feinblid^en  Singriffe  auf  bie  §ö^en  roeftli(^  biefeS  DrteS  rourben  abgefcl)logen. 
Sm  SHaume  norböftlid^  oon  Zuxla  geroannen  unfre  angreifenben  2:ruppen  mehrere 
roid^tige  ^öljenftellungen,  bie  ber  fjeinb  flud^tartig  räumen  mu^te.  Unfer  Sanbfturm 
madt)te  in  biefen  kämpfen  oiele  ©cfangene. 

S)ie  ©efamtjalit  hex  in  bet  Tlonax6)k  intetnietten  Kriegsgefangenen  bettug  am 
28.  b.  Tlt§.  649  Offt^iete  unb  73179  2Kann,  nid^t  eingctedl)net  bie  auf  Beiben  ßriegg: 
fd)auplä^en  fel^t  jaljlreid^en,  nodl)  nid^t  abgefd^obenen  ©efangenen  auS  ben  J?ämpfen  i)cx 
letzten  2öodt)en. 

®et  ©teUoertreter  be§  ©^efS  beS  ®enetal|Iab§. 
X).  §oefet,  ©enetalmajot. 

üDie  beutfd^e  2lrmeeleitung  melbete  baju: 

S)er  ^ampf  auf  bem  norböftlio^en  S?rieg5[d}auplo^  f}at  nod^  nicfjt  ju  einer  ^tt* 
fd^cibung  gcfüljrt.  Söeftlid}  Pon  2öarfd}au  folgten  bie  Siuffen  langfam  nnfercn 
fi(^  neu  gruppierenben  Gräften. 


488 


eine  große  fjreubc  für  bic  Oefterreid^er  tuar  e§  aufS),  ba%  (Snbc  OftoBet 
ejcrnouji^  in  ber  58ufott)tna  Don  ber  9ftuffen]^err|(f)aft  bollftönbtg  Befreit  hjurttc. 
^uBelnb   sogen  bk  öfterrei(f)ifd^en   Strupfen  in  ©jernotoi^  ein. 

3)ic  Sage  in  ginffifd^-^olen  hjor  am  testen  Oftobertage  folgenbc: 
5Dic  35eforgni§  um  SSarfrfiau  beranlaBte  bo§  ruffifd^e  OBerfommanbo,  mit  ollen 
üerfügBaren  Gräften  im  9?aume  ^mangorob— Sßarfd^au  eine  ©ntfcfieibung  erätoingen 
gu  tooiren  unb  ju  biefem  Btoecfe  an  üerfrfjiebenen  ©tetlen  ber  SBeirfifel  uBeräufefeen. 
Sie  beutfcEi-öfterreid^^ungarifd^en  SJrmeen  l^atten  fid^  bo^er  ju  cntfd^tieBcn,  bic 
©rfilad^t  in  bem  9taume  anäunel^men,  biß  i^nen  ber  f)icr  an  3a^r  überlegene  (Segnet 
biftierte,  ober  aber  bie  Srup^en  redEjtacitig  jurüdsunel^men,  um  fpäter  in  einem 
i^nen  felbft  me^r  jufagenben  ©ebiet  ben  geinb  jur  ©dEiIod^t  iu  atningen.  <Sic 
entfd^ieben  fidE),  betior  bie  bciberfeitigen  |)auptlräfte  fid^  nod^  ineinanber  öerbeiBen 
fonnten,  ju  lefeterer  ma^m^me.  ©ine  Sleugru^j^ierung  ber  öfterreirf)=ungorifrf)en 
^eere  im  Söeidfifelgebiet  Hör  2tnnaf;me  ber  entfdE)eibung§fd^Iarf)t  Juar  alfo  eine  an$ 


^"    1  ^ "^^SS5!SHS 

j                 "%               m 

1 

^^Ib  '-^'^     1 

1      '^s^  -^ite^Ä 

1 
1  J 

:j 

'#   ikV  '  ^^ 

^m^mSSm-^   ^v^f 

r  *"  -^M 

-  11 

.9                ^C^ItfHBWttl^aHn 

'■'  ^l'r'li 

^jV^iSi^^SBS^iÄal 

CobnungsappeU  bei  unfcrcn  5rtcrreid>ird>cn  ßundesdenorfeti. 

SOett  geben  i^ler  ein  «Bttb  non  ber  Sötjnunfl  ber  SUlannft^aft  be§  öflerretcfttfd&en  aiutomobttfaberS. 
atutomobtl  tft  fc^ncU  unb  ptattifc^  ju  etnet  Sd^relbflube  ^etflerlc^tct  roorben. 


3)a« 


taftifd^en  ©rünben  gebotene  9?othjenbigteit.  ©ie  jeugte  bon  ber  itjeifen  5Borou§fi(f)t, 
mit  ben  jur  SBerfügung  ftel^enben  Gräften  fotange  ]^ou§äul^aIten,  bi§  beren  rüdljott« 
Iofe§  ©infe^en  ein  unabhjcnbbareä  SOtuß   getoorben  h)ar. 

^n  einem  toeiteren  33anb  unfereg  3Bcrfe§  „Um  ißater- 
lanb  unb  ß^re"  itjcrben  mir  bie  fid^  entf^iinnenben  Säm^jfe 
weiter  f  d[)i  t  b  er  n. 


Slttf  bet  älBac^t  in  bev  Heimat. 

©in  beutfrfier  Sanbfturmmann  entwarf  foIgenbeS  ©timntungSbilb : 

^erbflfüfile   Dftobernad^t!   —   ©rogc,   toeite,   tiefe   ©title   ringä   um   mid^   '%tx. 
!Droben   giel^t   ber  SWonb,  ber  ®ilberf(^ft)an,   ber  lic^tgehjorbene   Siraum   be§  SBelt* 


489 

fd^öpfung§gebanfen§  auf  ttefbunfefm  ©runbe,  unbeirrt  um  SOJenfd^enfc^tdEfare,  feine 
einfame  SBal^n.  !Da  trüben,  Jüo  am  Slbenb  bie  ©onne,  trie  ein  blutrote^  Sluge, 
berglü^te,  brauen  um  malbige  95erge§f)ö^en  bie  'Jitbd  unb  f)ufc^en  geifterl^aft  bie 
©cf)atten  ber  9?ad^t.  2Bie  öer^alteneg  ©rollen  ffingt'ä  öon  bort,  too  unfre  ißäter 
im  blut'gen  ^omjjfe  um  bcn  ®iege§torbeer  ringen. 

©infam  ftel^'  id^  l^ier  ouf  treuer  2Bad^t.  Weim  @df)ritte  :^anen  auf  bem  :^arten 
Soben,  unb  mein  ©d^atten,  ber  lautfoä  mit  mir  toanbelt,  ift  mein  einziger  SBe» 
gleiter.  ®o  rinnet  ©tunbc  um  ©tunbe;  bo  flammt  fiegeSjaucfijenb  im  Oft  ber 
neue  Züq  empor.  aRorgengrüfee  bringt  er  mit  öon  ben  Sieben  ba^eim  im  mär« 
fifd^en  Sanb.  !Da  fliegen  bie  mogenben  D^ebet  mie  öerflattcrnbe  ge^en  öon  ijinnen. 
©Ott  fei  mit  un§!    Unfer  fei  ber  ©ieg!  — 


S)le  ßämpfe 
an  ben  belßifd)=franäö[tj'c^en  ©rengfeanälen» 

S)ie  in  einem  früf)eren  tafjitet  ersä^tten  kämpfe  um  bie  ^fer'?)pre§=^anäle 
unb  tl^re  Slbjtoeigungen  nad^  Sille  unb  3)ünlird^en  mürben  in  ber  legten  Dftober» 
tood^e  fortgefe^t  unb  jiüar  mit  größter  §artnädEigfeit  öon  beiben  (Seiten.  ©§ 
foftete  öiel  jungeä  beutfd^eS  33fut,  um  gegen  ben  erbitterten  2!Biberftanb  ber  (Sng=' 
länber   unb  granjofen   bortoärtSjutommen. 

®er  beutfd^e  SBormarfd^  auf  5Dün!ir^en  mar  nic^t  me^r  aufgur^alten !  55a§  ging 
fd^on  au§  bem  §8eridE)te  beä  ©roßen  §auptquartier§  fierüor,  tvonaä)  ber  geinb 
öftlid^  öon  ©ifmuiben  äurüdEgemorfen  mürbe  unb  unfre  Srupjjen  audf)  in  ber  9?id^tung 
?)pern  erfolgreich  borbrangen.  2lud^  meftfid)  unb  norbmeftlidf)  öon  ßille  mußte  ber 
f^einb  öor  bem  beutfd^en  9lngriff  auf  ber  ganjen  gront  langfam  jurüdEmeid^cn. 
SBie  feljr  bie  25erbünbeten  erfannten,  ba^  e§  fid^  in  biefem  Stingen  auf  bem  norb* 
meftlid^en  ßrieg§fd^aupra|e  um  bie  fotgenfc^merfte  (äntfdfieibung  Ijanbelte,  ging  au§ 
ber  ungeheuren  drbitterung  i^rer  kämpfe  :^erbor.  2lm  ?)ferfana(  hei  9?ieumport, 
töo  ba§  furchtbare  SJingen  öiete  Xaqe  anbauerte,  beteiligten  fid^  elf  eng(ifdE)e  SlriegS* 
frfliffe  am  Kampfe.  %to^  bei  äußerften  2lufgebot§  alfer  Gräfte  öermod^ten  bie  SBer»- 
bünbeten  ba§  jermalmenbe  2?orbringen  ber  jungen  beutfd^en  DJegimenter  nidf)t 
oufäul^alten. 

2tm  25.  Dftober  öormittagä  gab  ba§  Hauptquartier  folgenbe  neue  ©iegeSnad^rid^t : 

5Der  ?)fer'^pre§=^anaf  ift  gmifd^en  9'Jieumport  unb  ©ijmuiben  nac^  Ijeftigen 
Sümpfen  am  24.  Dftober  öon  unä  mit  meiteren  ftarfen  Gräften  überfdf)ritten 
Itjorben.  Deftlidf)  unb  norböftlidE)  ^pre§  :^at  firf)  ber  geinb  öerftärft,  tro^bem 
gelang  e§  unfern  STruppen,  an  mei^reren  ©teilen  öorjubringen.  ßtma  500  ©ng»- 
länber,  barunter  ein  Dberft  unb   28  Offiziere,  mürben  gefangengenommen. 

9lm  26.  Dftober  öormittag§  erfolgte  bie  SJJelbung  ber  beutfd^en  oberften 
Heeresleitung : 

SBeftlid)  be§  ^ferfanatä  gtoifrfien  Stieumport  unb  35ijmuiben,  meiere  Orte  nod^ 
öom  geinbe  gehalten  merben,  griffen  unfere  S^ruppen  ben  fid^  bort  nod^  l^artnädEig 
me^renben  5'^inb  on.  ®a§  fidf)  am  Stampfe  beteiligenbe  engfifdf)e  ©efc^mabcr 
mürbe  burdf)  fc^mereg  2trtitfertefeuer  jum  9?üdfjug  gesmunren.  ®rci  ©d^iffc  er^elten 
iBoIItreffer,  ba§  gange  (Mefd^maber  fiielt  fid^  barauf  außer  ©efimeite.  33ei  2)preg 
fte^t  ber  ^ampf. 

5Die  amtlid^e  9?ad^ridE)t  öom  28.  D!tober  lautete: 

®ic  kämpfe  bei  9tieumport  =^!Difmuiben  bauern  noc^  an.  ©ie  Setgier  erl^ieftcn 
bort  er^ebUdje  SSerftörfungen.  Unfere  Singriffe  mürben  fortgefe^t.  16  engfifc^e 
Srieg§fö)iffc  beteiligten  fid^  am  Klampfe  gegen  unfern  redeten  ^^füget;  i^r  geucr 
mar  erfolglos.  Sei  ?)pern  ift  bie  Sage  unöeränbert.  SBefttid^  Silfe  mürben  unfere 
Eingriffe  mit  Grfofg  fortgefe^t. 


490 

eine  tüeitere  erfreultd^e  ^Jadpntf^t  ber  oBerften  §eere§Iettung  lam  am  29.  OI- 
tober  bormittagS: 

Unfer  Slngriff  füblidf)  9^ieutt))3ort  getrinnt  langfam  Soben.  aSei  ?)^ern  fte^t 
ber  5?ampf  unöeränbert.  Sßeftltd^  ßtlle  mad^ten  unfere  Xxnppen  gute  gortfd^ritte, 
3[Re:^rere  befefttgte  ©tertittigen  be§  {>einbe§  tuurben  genommen,  16  engIifdE)e  Dffiaiere 
unb  300  Ttann  3U  (befangenen  gemadfit  unb  üier  ©efd^ü^e  erobert.  engIt|dE)e  unb 
frangöfifd^e   ©egenftöBe   irnrben  überall   abgetüiefen. 

Heber  bie  l^eftigen  Släm^fe,  bie  fidf)  in  biefen  Sagen  §h5tfd^en  ben  bentfd^en 
Xruppen  unb  btn  SBerbünbeten  an  ber  ^üfte  meftlid^  öon  Oftenbe  entiüicEert  i^atten 
unb  bei  benen  feinblicEie  ©dfiiffe  bon  ber  @ee  au§  eingriffen,  brad^te  eine  l^ollönbi* 
fdf)e  Leitung  eine  ^adenbe  ©dE)iIberung,  ber  folgenbe  (äinjel^eiten  §u  entnel^men  finb: 
SBäfjrenb    bie    S)eutfd}en    öon    Oftenbe    über    S^ieuhJ^Jort    nadf)    S)ün!irdf)en— Satai§ 


s^-     ^.f--*.^ 

'A-^-M. 

f-:: 

9 

-i^^R^^^^H 

?' 

Mafdjincngcwcbr  und  Infanterie  im  Schützengraben 

betm  Slngtiff  auf  ba8  ^ott  Sffiaote  St.  ®atl)6iine. 


OorrüdEten  unb  öon  franäöfifcf)en,  englifcEien  unb  belgifd^en  Sanbtruppen  be^inbert 
njurben,  lag  ouf  ®ee  ein  englifd^^franjöfifrfjeä  ®efrf)h)aber,  \iO&  fein  l^eftige§ 
geuer  ouf  fie  rid^tete.  ®ie  ®eutfd)en  antworteten  mit  ebenfo  heftiger  §ortnädig* 
feit,  ^aoallerie  jagte  bormärtS,  Slutomobite,  ^ranfenmagen,  fetbft  35auernfarren 
fül^ren  S3erh)unbete  nod)  Oftenbe  ober  SBrügge.  Steinen  3(ugenblirf  fditoieg  ber 
Sanonenbonner.  Stnbauernb  BradE)ten  bie  5)cutfd^en  neue  junge  Srup^en  öor, 
bie  mit  3^9^^  ^"^  ^ß'-'  9?id)tung  ©ent  uadE)  Srügge  fomen.  9'Jur  eine  üeinc 
Stul^epaufe  mar  ifinen  tiergönnt  gehjefen.  S5ann  ging§  mit  tioHer  9Kufil  burd;§ 
©djmiebetor  l^inauS  in  ben  Stampf,  ©er  ©onner  ber  ©efd^ü^c  brüllte  nun  gong  no'^e. 
35ie  53erbünbet€n  ricf)teten  if)r  %t\\tx  fogar  auf  "^oJahtlt  unb  Umgebung,  alfo  auf 
bie  (Sifenbat)nlinie  a3rügge— Oftenbe.  ®ie  ®eutfd)en  aber  ftellten  ebenfalls  atfe 
Gräfte  entgegen,  „^fire  9)iänner  !ommen  mie  au§  ber  Grbe  geftampft",  fagte  bort 
ba§  5BoI!.    Unb  i^re  Kanonen  fpieen  SBomben  nad)  D^tcumport  fomie  in  "b^a^  SJJeer 


491 

nad)  ben  ©(Riffen.  3Bir  prten  furje,  f|eftige  ^natfe  unb  bann  njteberrjoIteS 
SDonnerroIfen,  bie  Stimmen  öon  j£üb  unb  33ernic[)tung.  Unb  melc^  eine  35ernicf)tung ! 
5Dörfer  üerfifjiDtnben  unter  IjodE)  em^ürlobernben  glamnten.  2lnneä  ©rijpe,  Som* 
barbjijbe,  ©t.  QoriS,  'ißlibbeltexU  mit  euecn  fdjijnen  35i[[en,  abex  audf)  mit  euern 
lie&en  §äu§(f)en  unb  §öfdE)en,  mo  im  ©ommer  f)oijt  (Sonnenblumen,  glanbernS 
ßieBringäbtumen,  grüßten;  §äuäd^en  unb  §öfd^en  mit  i^ren  roten  ^iegetbädfiern, 
i:^ren  gelueiBten  ©iebeln,  grünen  ßaben  unb  STüren.  Unb  bort  toeiter  luo^nten 
gnfd^er,  gutmütige  ^ert§,  bie  in  offenen  Sooten  nac^  ber  engtifcfien  Stufte  ful^ren. 
©ie  Ratten  ^ier  aud)  i^r  §öfcl)en,  ba§,  fie  mit  |)ecfen  gegen  33erfQnbung  befd^irmten. 
SBenn  ber  (Sturm  luütete  unb  bit  SBogen  gegen  bie  ©ünen  tobten,  lagen  in  ben 
^äugc^en  g-rauen  unb  S^inber  üor  bem  (äipSbilbniS  ber  Watia  üon  Sombarbäijbe 
unb  flehten  um  ba§  Seben  tl^rer  5Känner,  ©atten,  (Söfjne  unb  93rüber.  ^e^t 
l^aben  fie  um  (Srrettung  aul  ^riegSnot  gebetet.  2Iber  bie  33omben  unb  Sd)ra)jneII§ 
berjlagten  bie  friebltcfie  Seüölferung  ju  fidleren  ©egenben.  iWü^Ien,  bie  luftig 
mal^tten,  mit  i^ren  meinen,  gegen  ba§  Meet  gerichteten  gtügeln,  lagen  glimmenb 
unb  fol^tenb  ober  rtjurben  gerabe  niebergefd^mettert,  fie,  bie  folange  bem  Sturme 
trotten,  ^e^t  fdjmiegen  bie  SRü^ren,  bie  ©totfen  fc^miegen,  bie  früher  fo  frö^Iid^ 
|)faubernben  SD^äbd^en  fdEimiegen,  nur  ber  getoortige  SJanonenbonner  brüfltc, 
brüllte  l^eftiger  alö  einft  im  ^a^re   1600  ..  . 

Ungead^tet  ber  Serftärfungen,  bie  unfere  geinbe  namentfid)  buxd)  ba§  (Sin* 
treffen  be§  tnbifd^en  §iIf§forf3§  €rr)ierten,  ungeai^tet  aud^  ber  erneuten  ^Beteiligung 
Don  fed^jel^n  engtifrfjen  S?rieggfrf)iffen  am  ^am^fe,  festen  alfo  unfere  braben 
Slru^pen  it)re  Singriffe  an  ber  belgifd^en  Stufte  hei  S^ieutoport  unb  ©ijmuiben  fort. 
®oä  geuer  ber  englifdf)en  ^rieggfdjiffe  errt)ie§  fid^  al§  erfolglol.  SBa^rfdieinUd^ 
l^aben  fid^  bie  ©d^iffe  mit  ber  bettjäfjrten  engtifdE)en  geigfjeit  in  fo  meiter  dnU 
fernung  gehalten,  ba^  i^re  ©efc^ü^e  ba§  g^eftlanb  überljaufjt  nidit  erreid}ten, 
jebcnfalB  ein  fidE)er€§  ßiel  md)t  nehmen  fonnten.  33ei  ^pern  btieb  bie  Sage  un= 
beränbert,  unb  meftlid)  bon  äitte  tonnte  unfcr  ■  9lngriff  meiter  mit  Grfolg  fort« 
gefegt  mcrben. 

üDer  Blutigfte  3ufammenftog  be§  ganzen  Krieges  ttjar  nad^  ben  feinbtid^en 
3eitung§beridE)ten  bigl^er  bie  ©d)Iad)t  öon  ber  S!üfte  bi§  ßa  33affe.  'Jloä)  nie  fjat 
aber  gteid^jeitig  eine  fo  faffungSfofe  33ert)unberung  über  bie  unoergleidilid^e  Zap^ev 
feit  ber  beutfc^en  ©olbaten  in  ben  engfifd^en  unb  franjöfifc^en  ^Blättern  geftanben! 
S)iefe§  feinblid^e  @ingeftönbni§  fagte  beuttid^er  al§  alfeä  anbere,  ba'ß  ber  f)errtid)fte 
©ieg  im  ganjen  Bi§^erigen  SJöüerringen  unmittelbor  bor  ber  %üx  ftonb! 

(Sine  SSiertermitfion  ©entfd^e  fotfen  eä  getnefen  fein,  bie  nad)  englifd^en  S3e=' 
rid^ten  in  ben  kämpfen  gegen  bie  feinblid^en  S5erbunbeten  geftanben  l^aben.  günf 
2;age  lang  toogte  bie  ©djlad^t  ofjne  große  (Srfolge  I)in  unb  l^er.  ®a  befamen  bie 
^Belgier,  bie  auf  bem  äußerften  ^^tügel  ftanben,  Sßerftärfungen  burd)  ftarfe  ^nber=» 
maffen,  ober  bie  !Deutfd^en  faßten  über  9?ad^t  tro^  ber  grofsen  numerifd^en  Ueber« 
legen'^it  ber  ©egner  ben  ^lan,  bie  geinbe  ansugreifen.  Seim  2:age§granen  über« 
rummelten  fie  juerft  bie  (Sugfänber,  bie  teifi?  mit  (SJetner^rfeuer,  teif^  mit  auf= 
ge^flanjtem  ^Bajonett  bie  borrüdenben  beutfd^en  9?egimenter  anff^alten  tooflten, 
Big  3Serftärfung  fam.  Stber  ttiie  eine  ungel^eure  ßah^ine  tväl^te  fid^  biefe  felbgraue 
SDlauer  ^eran,  fdE)n)emmte  bie  (Snglänber  in  fürd)terli(^em  Slampfe  einfad;  auä  ben 
©d^ü^engräben  unb  crftidte  ba§  ^euer  englifdjer  SDtafdiinengeiocfjre  in  fjofien  S3ergen 
toter  ©olboten.  ®ie  (Sngtänber,  bie  \id)  entfe^t  I^inter  bie  bc(gtfd)en  Zxnppen 
geflüdf)tet  'Ratten,  fammelten  fidfi  bort  in  §aft  unb  bxadjten  iijxe  burd^brodjenen 
ßinien  mieber  in  Drbnung.  ^uälüifdien  roften  bie  !J)eutfd^en  mit  (^efang  unb  §urra 
gegen  bie  ^Belgier,  bie  unter  bem  Srurf  biet  Slifometer  ttieit  jurüdgettieben  mürben, 
^^re  Dtei^n  hjurben  furdjtbar  gelid)tet,  ju  STaufenben  lagen  bie  regungsilofen 
Selber  nebeneinanber.    !Die   2üde,  bie  ber  beutfd^e  2lngriff  im  erften  Srnfturm  in 


492 

bie  feinbli(f)e  Sink  gcriffen  f)atte,  tüurbe  immer  Qxö^e^v,  unb  noä)  immer  Brauftcn 
tuie  ein  Qxo^eS  ©rbbcben  bie  gelbgrouen  üoxtväxt§. 

S)ie  englif(f)€n  SBIätter  berid^teten  fd^aubernb,  ba^  jeber  einzelne  öon  i:^en 
unerprte  ^elbentaten  bollbrad^te !  9)iit  Saci^cn  unb  33rüiren,  ba^  graufig  in  ben 
O^ren  ber  SJerbünbcten  hjiberftang,  fluteten  fic  öortoärtg.  ^f)xe  rücffid^t§to[c 
Sraft  erfticfte  jeben  ©ebanfen  an  Sßiberftanb.  iDie  ©eutfd^en  l^otten  mit  2lu§nufeung 
be§  ganjen  BelgifdEien  SBol^nne^eg  gehjaltige  SJJaffen  üorgemorfen,  bie  üon  ber 
iJelbartillerie  tt)irfung§t)oII  unterftü^t  hjurben.  ©o  brangen  fie  l^intcr  ben  fliel^enben 
geinb  l^er  in  ©ijmuiben  ein.  §ier  l^atten  fic^  bie  granjofen  in  ben  ^intecl^olt 
gefegt.  SlBcr  ol^ne  firf)  auf§ul^alten,  brauften  bie  ®eut[rf)en  in  bit  ©tragen,  too 
fid^  bie  gange  ^aä)t  l^inburd^  ein  furd^tborer  §äuferfampf  entfpanu.  >Die  fieid^en 
türmten  fi(f)  fo  f)oä),  ba^  man  ftragenhjeit  toie  ouf  einem  meid^en  Xeppiä)  ju  gelten 
glaubte.    ©leirfiäeitig  l^atten  bie  ©eutfd^en  ifire  fd^meren  Kanonen  Oon  5tntltjer^en 


Zur  ßcretzung  von  Hntwcrpcn. 

Unfet  l8Ub  jeiflt  nerfdjtebene  SKnfle^örtae  bet  SBefaftunflStrupoen  nad)  bem  ©imug  in  aintroerpen, 

tm  ^intergtunbe  bie  unbefc^ablgt  flebltebene  Äat^ebralc  oon  SIntroetpen. 

über   öon  Kanälen  überfd^memmtcä  ©um^flanb   nad^  "^pcxn   gebradfjt  unb'  feuerten 
in  bie  hjonlenben  9tei:^en  ber  geinbe. 

^ngtuifd^en  l^atten  firf)  bie  englifd^en  Sinien  iuieber  einigermaßen  georbnet  unb 
brangen  nodfimor§  bor.  3(ber  bit  üorberften  dieif)en  öerfd^manben  einfad^  uttlcr 
bem  Stritt  ber  beutfd^cn  Sataittone.  ®a  fd^irfte  bie  oberfte  ^eeregleitung  in  il^rcr 
33erämeifrung  bie  farbigen  Srup^en  bor,  bie,  an  ber  ©^Ji^e  bie  ^nber  bom  belgifd^cn 
glüger,  nämlic^  bie  ©i!^§  unb  ©urtr^aS,  mit  großer  Söilb^eit  in  bie  ©cfirac^t 
ftürgten.  35efonber§  bie  ^nber,  bie  Ijier  bei  2a  93affe  jum  erftcn  Tlal  in  ben  Äam|)f 
famen,  gingen  im  S3ajonett!am)5f  bor  unb  griffen  mit  fangen  SKeffern  an.  ©ic 
befreiten  fogor  eine  Slnjal^r  gefangener  §odE)länber  unb  hielten  borübergel^enb  bie 
beutfd^en  9?ei^en  auf.  Stber  balb  broufte  bie  felbgraue  9J?auer  aud^  ^ier  lueiter 
unb  fd^rug  überatr  große  Süden  in  bie  üerbünbeten  Sruppenmaffen.  !Die  englift^en 
Slätter  geftanben  jum  crftenmat  in  l^eirer  Sersmeiffung  ein,  boß  e§  unmöglid^  fei, 
ben   :©eutfdE)en   gu   miberfte^en,   man   muffe    fi^    auf   ba§   ©d^Iimmfte    borbereiten  f 


495 

gtuei  :^tnteretnanber  gefegene  feinblic^e  ^^pofittouen  ju  erobern,  tuoBei  bier  2)taf^inen- 
Qeivef)xe  uiib  600  ©etoe^re  erbeutet,  foroie  ga^treic^e  ©efangetie  gemad^t  ttjurbcn. 
§efttge  ©egenangriffe  ber  ©erben  btadjen  blutig  äufammen. 

^mtiidj  tüurbe  am  27.  Dftober  gemelbet:  25ie  auf  ber  iRomanja  ^^fanina  ge* 
f(f)ragenett  ferbifc^=montenegrinifc^cn  äräfte  mürben  nad^  öiertägtger  unauSgefe^tet 
5ßerfo[gung  bei  SSifegrab  unb  (Soraäbe  über  bie  ®rina  jurüdgebrängt.  llnfrc 
2;rup^cn  erbeuteten  hierbei  in  ber  Schüfe  bei  -öanft  ^enica  öiel  y^nianteüc'  unb" 
Slrtilferientunition  unb  eroberten  in  ben  iiiacf)f)uttämpien  auf  iBeIifo=Srob-5Sracet)ica 
2J?afcf)inenge»üef)re  unb  ®ebirg5ge|d)üge.  2{m  felben  Xage,  an  bem  bie  ©erben 
unb  SKontenegriner  über  bie  Drina  jurücfgebrängt  rourben,  fjaben  aucf)  unfre  in 
(Serbien  ftc[;enben  2;ruppen  einen  nantf)aften  ©rfotg  errungen.  Qtvü  feinbticfie 
©telfungen  bei  SJaönja  in  ber  9Kacba  hjurben  im  Sturm  genommen,  Ijierbei  bier 
S[)ia)d)inengett)ef)re,  600  ©eioe^re  unb  ^Bomben  erbeutet  unb  oiefe  (befangene  gemacht. 

^otioref,    gelbjeugmeifter. 


^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^l^^^^<^ 

IMü^^^^l 

6in  Vorpoften  franzofifcber  IVIarincfoldatcn  im  6efed)t  mit  dem  nabenden  ^eind. 

9lu§  (Sarajevo  fam  bie  •i)?arf)ric{)t:  ^m  D?amen  mefirerer  :^unbert  ferbifcljet 
Kriegsgefangenen,  bie  nac^  fünftägiger  Cluarantäne  in§  innere  be§  ßanbeS  ob^- 
gefdf)oben  mürben,  baten  jmei  ferbtfd)e  Offiäiere  oor  ber  2lbfaf)rt  auf  bem  35a:^n(}of 
ben  bienft^abenben  öfterreicf)ifcf)en  Of fixier,  er  möge  ben  Sauf  ber  ferbifrf)en 
Kriegsgefangenen  für  bie  biefen  unb  inSbefonbere  ben  25ertt)unbeten  guteif  ge»- 
ttjorbene  gute  33ef)anbfung  ben  äuftänbigen  Stellen  übermittefn. 

®o  fiuman  ^anbetten  bie  öfterreicf)ifd^en  Sieger.  2Öie  gemein  betrugen  ftc^ 
bemgegenüber  bk  Serben  gegen  gefangene  Oefterreic^er ! 

Slmttidf)  tüurbe  jufe^t  nod^  berfautbart:  STm  27.  Dftober  i)abtn  tüir  in  (Serbien 
erneut  (Srfolge  errungen.  J)er  Ort  9?aonie  unb  bie  ftarf  befeftigte  fcinbticf}e 
Stettung  an  ber  Sammftrafse  norbücf)  (Srnabara  in  ber  'I>iacDa  ttjurben  nad^ 
tapferer  feinblic^er  ©egenmefir  bon  unferen  2;ruppen  erftürmt.  §ierbet  tourben 
bier  ©efd)ü^e  unb  ac^t  3[)iafd)inengelt)ef)re  erobert,  fünf  Dffiäiere  unb  500  SJiann 
gefangen  genommen  unb  biet  KriegSmoteriaf  erbeutet.        ^otiore!,  ^yelbjeugmeifter. 


496 


DurAfifcnitt  eines  panzcrforts  Ton  Cütltd>  mit  drehbarem  panzergefcbütz. 

ffln  fol(;^e5  ^an»erfort  galt  bisher  roegm  feVncr  Seton»  imb  ^anierelnbectung  rote  oucf)  Infolge  bet  au8* 
geöe^nten  2)ra$M)lnbemtffe  itnb  ^o^en  Söfc^ungcn  tm  SSotfelb  olä  uneinnehmbar, 


^ev  fterbettbe  <^olbaU 

Sn  bet  Slnbcmat^cT  SSolIäjtg.  routbc  ba§  nad^folgenbc  ergteifenbe  ®ebl(!^t,  baS  ben 
SöoIIgton  trifft,  jucrfl  belanttt.  ^n  bet  SSora^nung  be§  XobeS  fjat  el  ein  ungenannt 
gebllcbenct,  gefallener  ©olbat  ©erfaßt.  9lut  bem  Umftanbe,  ba^  ben  SHocf  bt§  ©efaHenen 
ein  anbetet  »etrounbctet  Äamerab  an  ftc^  na^nt,  ifi  e§  ju  banfen,  ba^  baS  etgteifenbc 
©ebic^t  bet  Unoetgeffen^eit  enttiffen  routbe. 

®et  ftetbenbc  ©olbat. 


S)le  Rngel  ttaf, 

3Kic^  ruft  ber  %ob, 

Unb  atlei  tritt  3utücf. 

Sc%t  enb'  16)  meinen  fiebenSIauf 

Unb  aü  mein  SebenSglüd, 

SB«  auf  bei  SBelt  ma§  ßiebeä  ^at, 

S)et  blieb'  fo  gern  alliier. 

2Ibe,  abe,  bn  fc^öne  SBelt, 

^ii  f(^eibc  fc^roer  t)on  biet. 

S)ie  SCBunbe  brennt, 

%aS  Sluge  brid^t, 

©c^on  fd^roinbet'g  um  mid)  bet, 

©0  früb  fd^on  fdjidt  man  mid^  in§  3^elb, 

9e^t  lieg  idb  fterbenb  l)\tt. 

abe,  abe,  bu  ©onnenlidbt, 

S)ic^  fc^au  id)  nimmcrmel)t. 

2lbe,  abt,  bu  fc^öne  SSelt, 

^  fc^eibe  fc^roer  »on  bir. 


S^reunb,  wenn  bu  l^eimfebrfi, 
@rü|'  mein  Sieb, 
©ag',  ba^  16)  ftcrben  mu^t', 
©ag',  ba%  ic^  treu  Tte  b^b'  geliebt, 
2;reu  bi§  3um  %ob  in§  @rab. 
SBer  auf  ber  Söclt  roa§  Siebe§  ^at, 
S)et  blieb'  fo  gern  anriet. 
2Ibe,  abe,  bu  fc^öne  SSelt, 
S<^  fd^eibc  f(^roer  »on  bit. 

©ag',  roo  td^  ibrc  fiorfe  trug 

Straf  micb  ba§  falte  93Iei, 

®er  ©(^ug,  ber  burdb  bie  ßodfc  ging, 

5Ri6  mit  ba§  §erj  entjiüei. 

SBer  auf  bot  &elt  voa§  ßiebe§  ^at, 

2)et  blieb'  fo  gern  atlbier, 

2lbe,  abe,  bu  fc^öne  SBelt, 

3d^  fd^eibe  fd^roet  oon  bit. 


497 

2)le  Sür&et  ge^t  gegen  5Rußlanb  wx. 

lj)ie  legten  Oftobertage  brachten  im  SBeltfrteg  bon  1914  eine  Weitere  Heber» 
tafd^ung:  bie  S^ürfei,  über  bereit  enbtidf)  ausgegangene  ©ebutb  gegenüber  ber 
tuffifd^en  unb  englifd^en  SBebormunbung  in  Slfrifa  unb  2l[ien  tuir  fd^on  beri(i)tet 
l^aben,  erl^ob   fi(^  gunädEift  gegen  9iu§Ianb. 

©ie  türlifd^e  gfotte  üernid^tete  am  30.  Dftober  me^^rere  ruffifdEie  Kriegs» 
unb  Xranä^jortfd^iffe,  fc^o^  bie  ftorfe  ^üftenfeftung  am  ®dE)H)aräen  2Jieere  ©ebafto^jol 
in  33ranb  unb  bombarbierte  Dbeffa. 

2Bar  bie  Sürlei  un§  aud^  gunäc^ft  fein  birefter  35unbe§genoffe,  fo  hiar  fie  bod^ 
unfer  un§  taüräftig  unterftü^enber  greunb. 

Qu  Petersburg  unb  Sonbon  mad^ten  bie  ©taotSlenler  fel^r  betrübte  ©efid^ter 
ju  bem  StuSbrud^  beS  neuen  türfifd^=ruffifdE)€n  Krieges.  SBegann  boä)  aud)  Slegt)pten 
fid^  gegen  bie  englifd^e  QtvanQ^^txxläjaft  §u  regen. 

^m  näd^ften  33anb  unfereS  2BerIc3  tuerben  toii  aud)  bie 
ßöm|)fe  im  Orient  niä)t  aug  ben  2lugen  Iaf[en. 


Sn  einer  ber  SJaterlänbifd^en  Sieben,  bie  in  ber  2lula  ber  SCcd^nifd^cn  §od^fdE)uIe 
ju  S8erIin*ßl^arIottenburg  bor  großem  §örerlErci§  gel^alten  itjurben,  trug  ber  @e^. 
ÖtegierungSrot  5ßrofe[for  !J)r.  ®g.  ^imi^c'^ni'ini^  ^<^  folgenbe  trefffid^e  ®ebidf)t  öor: 

©er  gronämann  l^at  ben  alten  ^a^, 

SBtr  !ennen  fein  StebandEiebrüIIen, 

©er  9?uffe  ift  ein  33ranntrt)einfaß, 

dr  toill  an  un§  bie  SDZorbluft  ftillen. 

®od£),  SBritenöoIf,  bu  ftetlft  un§  nad^ 

2tu§  ßrämerneib.  —  ®tf)mad^,  ©nglanb,  ©d^mad^I 

©er  Stuffe  ift  bom  ©latoenftamm, 
©er  grangmann  gallifö)er  ^Romane, 
©oc^  SBrite,  —  ba^  bidf)  ©ott  üerbamm'l  — 
©u  bift,  tüie  tuir  e§  finb,  ©ermane. 
^Brennt  bir  nidf)t  fürd^terlidf)  in§  §irn 
©a§  ^^ii^s"  ^ainS  an  beiner  ©tirn? 

©er  9?uffe  gog  bon  Often  auf 

Unb  raffelte  mit  feinem  ©dEimerte, 

©er  f^'^angmann  fam  bon  Söeften  brauf 

Unb  tobte  laut  tüie  fein  ®efäf)rte. 

©otf)  —  l^eimlic^  fdjiebenb  fie  —  boll  SüdEcn 

giel  un§  ber  33rite  in  ben  9iüdfen! 

ßm  ©l^riftentum  tat  nie  genug 

gr   fidE),  rief  nun  ben  gelben  Reiben, 

©er  un§  umlädjelte  mit  Srug; 

SBer  ift  ber  grö^re  ©d)uft  bon  beiben? 

2Bo  ivttftloS  tüir  in  ferner  2öelt, 

©inb    fie   gum   ©tra^enraub    gefeilt. 

©d^madf),   ©nglanb,   ©d^madf)!    ^n   ©olbeStüut 

§aft   bu   entfeffelt   biefe   (Sd)Iad^ten; 

Suf  bid)  ber  ©dEjmerg,  auf  bid^  ba§i  S3Iut! 

©dE)on  toirlt  ein  i^<nd),  bidf)  gu  umnadE)ten. 

(if)xlo§,  wie  ^ubaS  ftarb,  berenbe! 

©Ott   fegne  ©eutfd)ranbä   ftarfe   §änbc! 

32 


498 

3lm  ©(^luffe  her  erften  örei  ßriegsmonate* 

^n  ben  erften  ^a:pttern  biefe§  93anbe§  'i)aben  hjtr  auSgefül^rt,  ba^  ber  2Bettfrtcg 
lomnten  tnugte,  tveil  ber  §a9  unb  ber  'Sleib  unferer  bielen  geinbe  auf  ©eutfd^Ionb 
unb  £)efterreid[)=Ungarn  gu  grog  toar.  5Da0  elenbe  ©erbenöot!  gab  in  feinem  §ag 
auf  OefterretdE)  ba§  ©ignat  gum  SBeltlrkge  unb  ber  9?etb  ©nglanbS  auf  bie  Q.nt" 
hJtcfelung  ber  ntitteteuropäifd^en  Kultur  blie§  fo  in  bie  gärenben  flammen,  ba'Q 
bie  Srieggfurie  burdf)  bier  (Srbteite  fuf)r. 

®ag  bie  S?ömpfe  fiart,  bhitig  unb  fd^tüiertg,  umfangreid^er  al§  je  in  einem  ber 
anberen  Bischerigen  großen  Kriege  tnerben  mürben,  ba§  fofien  alfe  Strategen,  ollc 
^otitifer  feit  ^afiren  tiorauS.  ^i<i)t  gum  menigften  ^aifer  Sßit^etm  unb  ^oifer 
grang  ^ofe^f);  beibe  9}Zonard;en   Ratten  ja  auä)  in  ben  legten  ^al^rsel^nten   otleä 


Die  dcutfchcn  „ß^i'barfti**. 

Seutfdf)?  eotbaten  teilen  mit  ber  ätmeren  SeoöUerung  gjlec^etnS  i^t  SBtot. 


—  nod^   Stnfid^t   mandfier   Begeifterter  5ßatrioten   ju   öiel  —   getan,   um   ben   SSctt* 
frieben  ju  erljalten. 

®er  3BeItfriebe  märe  fogar  nod^  im  legten  STugenBIicf  —  in  ben  legten  ^uli* 
unb  erften  9tugufttagen  —  erfjarten  morben,  menn  nic^t  (Sngfanb  in  feiner  hinter* 
Ijäftigfeit,  feiner  Xücfe,  feiner  mai^nfinnigen  ®elbftfudf)t  ben  S^rieg  g  e  m  o  1 1 1 
Ijätte,  um  bie  ber^aßten  ^onfurrcnten  auf  bem  Sffieltmarft  ju  scrfd^mettern. 

2)ie  )3ontifcf)en  ®rar)t5ie]^er  in  ßonbon,  bencn  i:^r  9tän!ef|)iel  früf)er  fo  oft 
gelungen  mar,  l^atten  firf)  bieSmaf  aber  öerred^net.  Oefterreirf),  ©cutfdjtanb,  bit 
lürtci  unb  manrfje  ber  neutralen  ©taaten  er!onnten  i:^ren  §auptfeinb  unb  äcigten 
^oI)n   $8uII  i^r   fcftarfeS  ©cbttjert.    „SBIuffS"  ber  ßnglänber   Oerfingen   nid^t  mc^r! 

Gugfanb  —  ba§  „^erfibe  Sltbion",  mie  e§  öor  l^unbert  ^aljren  9?a^oteon  nonntc 

—  füllte  unb  mugte  feinen  Sof)n  befommen. 


499 

!X)ic  erften  bret  X?rteg§monate  Bradf)ten  5tn  gegen  bie  HeBetmacfjt  öerBünbeten 
S)eutfcf)eii  unb  Defterreic^ern  frfjon  große,  |a  Beifpiettofe  (gcfotge.  „9^iemaB  trarb 
5Deut[d^ranb  Befiegt,  tuenn  e§  einig  toar!"  SaSfetBe  SBort  galt  jefet  aucf)  Don 
Defterreid}. 

a«it  üBerrafc^enber  Dffenfibe  ging  ©eutfc^fonb  gegen  %xantxeiä)  unb  Oiußlanb, 
ging  Defterreid)  gegen  ©erBen  unb  JRuffen  Oor.  (ängtanb,  ba§  bielleid^t  immer  noä) 
im  ©tirien  gehofft  fjatte,  o^ne  geftlanbäfäm^fe  augjufommen  unb  fid)  ^od)mütig 
auf  feine  ftofse,  angeBIii^  unüBeriüinblid^e  glotte  berrieg,  fa^  [id)  id)on  naä)  turjer 
3eit  genötigt,  feine  Sanbtruppen  nad)  granfreid^  ju  werfen,  ivo  fie  eBenfo  i^re 
Züchtigungen  erfiielten,  tüie  unfere  üBrigen  geinbe.  ©ine  ber  BöSartigften  9tieber- 
träd^tigfeiten  ©ngranbS  n^ar  e3,  ba'Q  fie  bie  Japaner  auf  beutfd)c§  ©eBiet  in  Dft- 
afien  unb  ber  ©übfee  fiepten  unb  ba'ß  fie  bie  farBigen  SSötfer  gegen  btn  toeißen 
SD'iann  auftoiegeUen. 

SIBer  e§  l^alf  alte§  nid)t§!  (Die  tüifben  §orben  ber  Dluffen,  bie  äeittoeilig  in 
äDflpreußen,  ©aTigien  unb  ber  33u!on»ina  burd^  i:^r  ©engen  unb  Sorben  unb 
5plünbern  i^re  Unfuttur  seigtcn,  toie  bie  rebandEiefdireienben  granäofen,  bie  toilben 
©enegofefen,  SlJJaroffaner,  3uaben,  ^nbex,  §ottentotten,  35ufd)männer,  9^eger  unb 
bo§  anbere  öon  unfercn  geinben  gegen  un§  oufgeBotene  ©elid^ter:  alte,  alte 
mußten  fd)on  nod|  furjer  3eit  erfatjren,  ba^  beutfd)c  unb  öfterreic^ifc^e  §ieBe 
gut  trafen. 

®er  größte  (Srfofg  in  ben  erften  brei  ^riegSmonoten  mar  äiuetfelloä,  ba'ß  €§ 
ben  beutfd^en  unb  öfterreid)ifd^en  beeren  getungen  hjar,  ben  ^rieg  in  feinbtic^eä 
Sanb  äu  tragen.  JDaä  bon  ben  ®reiberBanbmäd)ten  feit  ^ai^ren  umftridte,  an- 
geBtid)  neutrate  $8etgien  ^at  nad)  ben  SBorten  ber  beutfdjen  JReid;§regierung  „atte 
goTgen  Bereits  ju  tragen",  eä  mar  @nbe  OftoBer  Biä  auf  ein  minjigeg  2Binfefd)en 
in  beutfdier  §anb.  ®ie  §auptmad^t  ber  beutfc^en  ^eere  mar  nac^  ben  großortigen 
Sluguft-  unb  ©eptemBerfiegen  in  9^orbfranfreid^  eingerüdt  unb  alte  Stngriffe  ber 
bereinigten  granjofen  unb  ©ngtänber  ouf  bie  beutfd^'e  gront  bon  SSerbun  Bi3 
jum  9?orbmcer  fd^eiterten  an  einer  Sinie  bon  <Btal)i.  Sie  ^Jogefengrenje  mar 
gmar  nod)  an  mand)en  ©tetfen  (Snbe  OftoBer  :^art  umftritten,  aBer  bie  immer 
mieber  berfud^ten  fronjöfifdien  ©infälte  in  beutfd^eS  ©eBiet  Brad)en  unter  fd^merften 
SBertuften  für  bie  geinbc  in  fid^  äufammen.  2Iu§  Oftpreußen  maren  bie  9?uffen 
burd^  bie  großartigen  ®ä)lad)ten  an  ben  mofurifd^en  ©een  bertrieBen,  eBenfo  au3 
©atiäien  unb  ber  Sufomina,  unb  bie  bereint  ©d^iutter  an  ©d^utter  tämjjfenben 
beutfdien  unb  öfterreidE)ifcE)en  STrup^jen  Brad^ten  ben  ftarlen  9tuffenBanben  fort- 
gefegt  f^mere  S3ertufte  Bei.  ©erBien  mar  fd^on  brei  2Jionate  nadf)  bexn  Sriegä* 
au§Brud)  am  ßnbe  feiner  ^raft. 

©d^mer  ju  teiben  l^atten  bie  beutfd^en  ^otonien.  ©inige  mürben  bon  ben 
(gnglänbern  unb  ^a^onern  Befe^t.  Obermann  in  ber  SBett  aBer  mußte,  ba^  ba§ 
enbgültige  ©dE)idfoI  ber  ouSmärtigcn  58efi^ungen  ®eutfd)tanb§  auf  ben  ©d)tod)t- 
fetbern  ®uropa§  entfd)ieben  merben  mürbe. 

9Bo  BfieB  bie  cnglifdie  i^lotte?  ©o  l^atte  man  mol^t  oft  gefragt,  ©ie  —  bie 
mettBe^errfc^enbe  —  bie  einft  gef|3ottet  Batte,  bie  junge  beutfd)e  gtotte  in  3eit 
bon  bierunbsmanäig  ©tunben  berni(^ten  ju  fönnen,  biefe  eingeBilbet  ftoljc  gfotte 
t)atte  Bisher  fo  gut  mie  gar  nid)t§  geteiftet.  5D?an  müßte  benn  bie  Seläftigung 
ber  ncutraten  ©d)iffo:^rt  af§  §etbentat  anfe:^en!  ®ie  junge  bent^d)e  gfotte  oBer 
l^atte  ben  (Sngtänbern  fdion  einen  furdjtBaren  ©d;reden  eingejagt.  S)ie  beutfd;en 
^reujer  unb  bie  beutfd^en  UnterfeeBoote  fjatten  fdjon  gute,  erfotgreid^e  SlrBeit 
geteiftet. 

@ine  bottftänbige  Itmmätäung  tjatte  im  2öettfriege  bon  1914  fdjon  in  ber 
erften  Srieg§mod}e  ber  fjeftungäfrieg  erfaf^ren.  ®eutfd)fanbä  §eere  f)ieiten  \iä) 
mit    ber    früfier   bie   JRegel   Bitbenben   SBetagerung    bon   geftungen    gar    nidf)t    auf, 

32* 


500 

tnorfd^icrtcit  baxan  borüBer,  fd^Iugett  bic  geinbe  in  Blutigen  ^elbfd^tad^tcn  unb 
üBcrltegen  ba^  ^erftören  ber.  geftungen  tl^rer  nad^folgenben  yd£)njeren  Slrtilleric: 
bcutfc^e  „Srummer"  unb  öfterreid^ifcfie  „5Jiotortatterien"  hjoren  UeBcrrafdEiungen 
für  bie  geinbe,  tt)ie  aud^  für  un§  [efBft,  bie  mir  aile  feine  2t^nung  boöon  gc^oBt 
Rotten,  ba^  e§  fofd^e  SJernid^tungämafdEiinen,  bie  ^anäertürme  unb  alg  unein- 
nel^mBar  unb  unjerftörBar  geltenbe  Sßerfe  mit  hienigen  @dE)üffen  mie  ^artenfiäufer 
aufammenBred^en  liefen,  goB.  ®tc  SRuffen  öerfudEiten,  eine  öfterreidEjifd^c  geftung 
ju  %alU  äu  Bringen,  aBer  e§  fielen  nid^t  bie  23efeftigungcn,  fonbern  40  000  JÄuffen. 

UeBer^aupt  Ujar  dE)arafteriftifd^  für  bk  brei  erften  ^rieg§monate,  baß  unferc 
f^einbe  fo  außerorbentlid^  große  ißerlufte  f)atten.  Sie  Siuffen  barunter  am  meiftcn. 
SBefanben  ficf)  bod^  affein  (Snbe  OftoBer  fd^on  gegen  eine  l^alBe  aKillion  IriegS- 
gefangener  Stuffen,  gransofen,  ©nglänber  unb  SSelgier  in  ben  beutfcEjcn  unb 
öftcrreicE)ifd^en   ©efangenenfagern. 

3loä)  nie  ift  in  einem  Kriege  fo  unter  §inhjegfe&ung  üBer  alle  SD^enfd^Iid^feit, 
ÜBer  internationale  S3erträge,  üBer  SSöIIerrerf)t  unb  2ldE)tung  bor  neutralen  SD^äd^tcn 


a 

>  m- 

^ 

ffiJI^R^H  >'          ' 

6tn  feiten  es  ßtld. 

S:er  gefüngene  franjöflfd^e  Dbcrft  S^antter,  ber  Sommanbeut  ceS  bet  8une»tae  gefcblaöcnen  141.  gftt* 
fQnterte»SReglment§,  rolrb  tm  gBagen  jur  näcftften  58a^nftalton  qebradjt,  um  roc^  3)eutfd)Iarb  tn  bte 
»efangenfc^Qft  abgeführt  ju  toerben.   UnterroegS  tetc^t  t^m  ein  elfäfflfc^e«  aJläbd^en  einen  SCrunt  5BafTet. 

bon  unferen  geinben  gearBeitet  hjorben,  h)ie  in  ben  brei  erften  SOtonaten  be§  SBelt* 
Irtcge§  bon  1914.  Unb  aud^  ^ier  s«igten  fid^  bie  (Snglänber  hjieber  oI§  bie 
rfirffid^tSlofeften  (Sgoiften. 

Unge:^eure  Ojjfer  an  ®ut  unb  SBIut  forberten  freitid^  oud^  bie  bieten  tage«  unb 
tood^enfangen  ®df)Iadf)t€n  bon  ®eutfdE)tanb  unb  Defterreidf)4tngarn.  üDaS  ixjar  oBcr 
tooljl.aud)  tiax:  alV  ba§  biete  ^efbenBlut  follte  nid^t  umfonft  gefloffen  fein.  Sä 
follte  nad^  bem  einmütigen  (Sntfd^Iuffe  aller  beutfd^en  unb  öfterreicEiifd^en  S3öIIer 
ber  ^rieg  mutig  unb  fraftbotl  burdfigeljatten  merben,  Bi§  Beibe  9?eidE)e  i!^re  geinbe 
fo  meit  niebergerungen  f)atten,  ba|  ein  aBermatiger  UeBerfalt  burdE)  bie  üDrei* 
öerBanb§mäd£)te   au§gefdE)[offen  mar. 

©in  SSeftlricg,  ein  ßrieg  mit  SJtiflionenl^eeren,  mirb  aBer  nidF)t  altein  mit  ber 
blanfen  3Baffe  auf  ben  (SdE)fad}tfcIbern  gefüfjrt,  fonbern  oud)  mit  finangiellen  unb 
lt)irtfd^aftridE)en  SKitteln.  3*^0^  Rotten  bie  beutfd^en  unb  öfterreidf)ifdE)en  ©emerBe- 
ftänbe   aurf)   unter  bem  Ärieg  ju  teiben,   oBer  Beibe  Sauber  maren   finansiell  unb 


501 

Joktfc^oftlid^  biet  Beffer  bar  an  aU  unfere  getnb'c.  35on  eingctuci^ten  S3oIf3h)irt» 
fd^aftlern  toar  feftgefteltt  trorben,  ba^  folüof)!  (Snglanb  tote  granfreirf)  unb  3fiug- 
lanb  —  bon  (Serbien  gar  ntc^t  ju  reben  —  h3irtfdE)oftIic§  nid^t  in  ber  Sage  hjaren, 
ouf  lange  ©auer  bie  ungel^euren  finansiellen  5tnforberungen  be§  ^riege§  ju 
tragen.  >Dantit  bergleic^e  man  j.  33.  nur  bin  großartigen  ©rfofg  Bei  ber  3eicl)nung 
auf  bie  beutfcfie  S^riegSanlei^e. 

üDen  einfdE)nitt  be§  ^riegeä  unb"  ben  Slbfd^Iug  ber  erften  ^ßeriobe  be§  Krieges 
bilbete  nac^  ben  erften  brei  ^riegämonaten  —  loeS^alb  iwir  aud^  Bei  biefem 
SlBfc^nitt  ben  erften  35anb  unfere§  2Ber!cö  „gür  ißaterlanb 
unb  ©^re"  aBfc^Iiegen  —  ba§  (Singreifen  weiterer  'SRädjte  in  ba§  Blutige 
3tingen,  bo§  nad)  unb  nad^  ben  ganzen  (Irbball  ersittern  lieg.  S5ie  Sürfei  hjar  bc3 
englifc^en,  ruffifdien  unb  franäöfif(j^cn  ©rudEeg  ntübe  unb  f(f)tug  Io§.  ^n  Sleg^pten 
fd^ien  e§  ber  freti)  angemaßten  Snglänberi^errfdEiaft  an  ben  ^agen  ju  gelten,  bie 
SBurenaufftänbe  nai^men  an  Umfang  ju  unb  in  TlaxoUo,  ^nbien,  Sf)ina  unb  an 
anberen  ©teilen  regten  fid^  bie  aufftonbifdE)en  (St)m^tome. 

S)cr  SBeltfrieg,  einmal  entfod^t,  mußte  btn  2BeItBranb  bringen.  35eutfd^Ianb 
unb  Defterreid^  fonnten  fi(^  aber  mit  rufiigem  ©etoiffen  fagen,  ba^  fie  biefen 
Sranb  nid)t  entfad^t  Ratten,  fonbern  bie  unter  (SnglanbS  gül^rung  feit  ^al^rcn 
jur  ißemid^tung  ber  mitteleuropäifd^n  Kultur  berBunbenen  %dnbe.  üDaBei  gaB  e3 
bodE)  eigentlid)  norf)  niemals  in  ber  SBeltgefd^id^te  eine  toiberfinnigere  Koalition: 
ba§  re^uBIifanifd^e,  angeblich  für  greifieit  frf)njärmenbe  granfreidE),  ba§  aBfoIuti* 
ftif^e,  mit  ber  Änute  regierenbe,  jebe  freiheitliche  3fiegung  unterbrüdenbe  9?ußlanb, 
bo§  meerBcl^rrfd^nbe,  feit  ^a^ri^unberten  mit  9iuß(anb  unb  granfreid^  in  politi- 
fd^em  ©egcnfa^  leBenbe  (Snglanb,  bo§  allen  euro^äifdEien  9J?eiftern  biametral  ent- 
gcgenarBeitenbe  mongoIifdEje  ^a^an!  ©in  folrfier  Sunb  trug  ja  für  ieben  ©el^enbcn 
bon  ^ornl^erein  ben  SBiberfinn  in  fitf).  (Sin  fot(^er  ganj  unb  gar  unnatürlid)er  SBunb 
lonntc  unmöglirf)  auf  bie  ©auer  bie  233elt  regieren  njollen! 

^n  einem  toeiteren  23anbe  unfereä  2öerfe§  hjerben  mir  erfal^ren,  mie  löeutfd^' 
lanb,  Oefterreid),  bie  ^Türfei  unb  anbere  f)od^ftrebenbe  SSöIfer  für  i^v  33aterlanb 
unb  i^re  @I)re  !äm|)ften.  Bluteten  unb  fiegten! 

Denn  ber  enbgultige  (Sieg  mußte,  follte  üBer^^ou^t  nod^  bie  SBeItgefd;id^te  baS 
SBeltgeric^t  fein.  Bei  ber  fd^luarä-toeiß^oten  unb  ber  fd)rt)arä«'gerBcn  ga^^ne  BleiBen! 


502 

Miininiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiniiiimiiiiiiiiiniiim 

®i;morbung  be§  öfterreid)tfc^en  S;t)ronfoIger§  etjlietäog  g^rana  g'erbinanb  unb 
feinet  ©ema^lin  in  ber  bo§nifd^en  ^auptftabt  ©araieroo  burd)  ©erben. 

©rniitteiung  ber  am  9Worbe  beteiligten  ferbifd^en  Offljtere  burd^  Defterreld^. 

gfrcitöjj,  a4.SttIt: 

Defterrei(^  überrelc[)t  ber  ferbifci^en  9tegierunfl  ein  ©(i^riftftürf  mit  ber  Darlegung 
ber  Sätigfeit  ber  am  aWorbe  beteiligten  gro^4erbif(^en  5lgitatoren  unb  SSereine,  ftellt 
oud)  juglcid)  ein  Ultimatum  an  ©erbten,  baä  in  fürgefter  ^ift  beantwortet  fein  foUte. 

3;ell'aJiobinrierung  in  Defterrelc^. 

aWotttiig,  27.  Suli: 

©crbien§  Slntroort  ift  un3urel(^enb.    SRu^Ianb  unb  fjranlrei^  ruften  ftarl. 

Oefierreid^  erllärt  ©erbicn  ben  Ätieg. 

a^ittttiod),  29.  unb  ^onnetr^tag,  30.  ^nlt: 

S)ie  erften  kämpfe  bei  95elgrab.  2)ie  ©erben  fprengen  bie  35onaubrüde  jwifd^en 
©emiin  unb  58elgrab. 

%vtiian,  Sl.^ult: 

SRu^lanb  unb  g^ranfreld)  mobllifieren.  Äaifer  SBlllielm  II.  erflärt  5)eutf(^lanb 
in  ^ticggjuftonb.  ®eutfc^lanb  rietet  ein  Ultimatum  an  JHu^lanb  unb  an  J^anJ« 
reid^  eine  bringenbe  2lnfrage,  gegen  wen  e§  mobilifiere. 

6ottnaBenb,  1.  iUuguft: 

S)eutfd^lanb  maä)t  mobil,  f^ranfreirf)  ebenfalls.  iRuffifd)e  3;ruppen  bringen  an 
mel)reren  ©teilen  über  bie  oftpreu^ifc^e  ©renje  (®rotefen,  ;5ol)annt§burg,  @id)en= 
rieb).  ®eutfd)lanb  erflärt  JRu^lanb  ben  Ärieg.  ®er  beutfc^e  Äaifer  ^ält  »om 
aSalfon  b2§  ^Berliner  @dt)loffe§  eine  begeifterte  friegerifrf)e  Slnfprac^e.  2IQer 
?}iarteil)aber  ift  begraben,  ^n  Defterreid)  unb  2)eutfd^lanb  ^errfd^i  tjeiliger  3om 
beim  Jöefanntioerben  be§  »on  9iuffen  unb  g^ranjofen  geplanten  UeberfaÖg. 

6ottntag,  2.  Sluguft: 

5)er  ^reujer  „3lug§burg"  befd^iegt  ben  rufflfd^en  Srieggl^afen  ßibau.  g^ranjöflfd^e 
SDruppen  ^aüin  in  @lfa|=8oti)ringen  ein.  2)eutfct)eä  SJiilitär  marfd^iert  in  Sujem= 
bürg  ein  un^  befel\t  bie  bottigen  @ifenbal)nen.  UeberaH  in  Defterreid^  unb 
S)eutfd^lanb  treten  ©pione  auf,  bie  fofort  erfd^offen  werben.  S)eutfd^e  Siruppen 
befe^en  SlleEanbroroo. 

fftontag,  3.  Sluguft: 

®eutfd^lanb  erflärt  S^ranfreid^  ben  Srieg.  S)eutfd^e  3:ruppen  befe^cn  Äalifd^, 
(53enfto(^au  unb  Säenbjten  in  ^olen.  ^^ransöfifcle  Siruppen  bringen  in  bie 
SJogefenpäffe  ein  (5JJlarfird^,  SJle^eral,  ®otte§fird^,  ©d^lud^tpa^). 

®iett«tog,  4.  SJugaft : 

Srieg§ft^ung  be§  S)eutfcf)en  9teld^§tage§.  ^riegSrebe  be§  beutfd^en  ÄaifcrS. 
JHebe  be§  9teid)§fan3ler§.  ©inftimmlg  werben  alle  ßrieg^corlagen  bewilligt. 
S)a§  gange  ®eut[c^lanb  ftel)t  auf  jum  Kampfe,  ©nglanb  erflärt  an  S)eutfd)lanb 
ben  S?rieg.  ®eut[(^c  Siruppen  rüdfen  in  S3elgien  ein.  %xt  3)eutfd^en  werfen 
ruffifd^c  Siruppen  bei  3Q3irballen,  ^ibartg  unb  SSielun.  ®ie  beutfd^en  Äriegi» 
fd^iffe  „58reglau"  unb  „®oeben"  bombarbieren  S3one  unb  ^^ilippeoiUc  in  Sllgler. 


503 

mmtoodi,  5,  Ülugttft : 

93et  ©olbau  in  Oflpreu&en  roirb  eine  rufrtfc^e  Äofafenbtigabe  oernirfjtet.  Defterreic^« 
Ungarn  ertlärt  Oiufe/anb  benÄrieg;  ÜJIontenegro  be§glei(i)en  an  Oefterreic^.  Sin 
©anbftreid^  auf  iiüttic^  miplingt.  (Erneuerung  be§  „©ij'etnen  Kreujeä."  S)ie 
©tabt  JBriet)  roirb  oon  ben  S)eutf(i)en  befe^t. 

Sonnerdtag,  6.  9(uguft: 

2lufruf  be§  beutfd)en  Äaifer§  „3In  ba§  beutfc^e  SJolf."  Ärieg§etf(ärung  ©erbienä 
an  S)eutfct)lanb.  „93reglau"  unb  „(Soeben"  burc^brecf)en  bie  englifd)e  g-lotten^ 
fette  bei  ÜTiefftna.  kämpfe  mit  ben  Diuffen  bei  S^eibenburg,  ©d^nibben  unb 
(£9btfu£)nen. 

Süttirf)  wirb  x>on  ben  5)eutf(^en  erobert.  ^Beginn  be§  3^ranfttreurfrieg§  in  Belgien. 
3)ie  Defterreic^er  roeifen  an  ber  galiätf(^en  ©renje  tu[fti"(^e  (Srenjtruppen  jurücf. 

Sonnabenb,  8.  iUuguft: 

S)ct  beutfd^e  Kämpfer  „Königin  Suife"  legt  in  ber  2;^emfemünbung  SJiinen  unb 
gel^t  babei  unter.  (S(eid)faU§  ftn^t  aber  ber  englif(^e  Kreuzer  „Slmpbion." 
2)eutf(i)e  Sanbroe^r  treibt  bte  Oiuffen  bei  ©(^maüeningfen  jurücf.  ®ie  öftere 
reid)ifrf)en  unb  beutf(^en  ©renijfdju^truppen  Bereinigen  fid)  bei  Dlfufc^  unb 
SBoIbrom.    3)ie  ^ranjofen  im  Obetelfa&  ge^en  bei  2llt£irc^  jurürf. 

Sonntag,  9.  Stuguft: 

Süttic^  ift  feft  in  ber  §anb  ber  ®eutfd^en,  ©eneral  ©mmid^  ber  erfte  ©elben« 
füt)rer.  Sie  Diuffen  gerftören  ben  eigenen  finnlänbifc^en  ©afen  öangöe.  3)ie 
©nglänber  befe^en  bie  beutf^e  Volonte  Slogo.  2Iuf  englif^er  SBerft  werben 
türfifc^e  ©d)iffe  bc[d)(agnat)mt.  5)ie  ®eutfd^en  roeifen  eine  ruffifc^e  Äaüatleries 
brigabe  bei  JöiaQa  jurürf.  S)ie  erften  Äanonen  roerben  erbeutet.  S)ie  etften  gcs 
fangenen  ^Belgier  roerben  nad^  S)eutf(^lanb  gebracht. 

anotttag,  10.  iUnguft: 

©d^Iad^t  bei  SJiuIbaufen.  ®a§  7.  franjöfiff^e  2Irmeeforp§  roirb  nac|  ©üben 
na^  blutigem  Kampfe  jurüctgeroorfen.  UeberfaQ  galijifdjer  ^ungfrf)ü^en  bei 
aWjed^oro.  2)ie  öfterrei(^if(i)e  ?^[otte  bombarbiert  ben  montenegrtfc^en  §afcn 
Slntioari.  (SJrenjfc^u^truppen  unb  gelbaxtiflerie  roeifen  ruffif(^e  Sofaten  übet 
SRomeifen  jurürf. 

$>icnötog,  11.  Stngnft: 

2)eutf(^e  ©ic^erungStruppen  fc^Iagen  eine  gemifc^te  franjöftfc^e  S3rigabe  Im  @e= 
fe(^t  bei  Sagarbe  in  Sotf)ringen  unb  erbeuten  bie  erfte  franjöftfi^e  ^ai)ne  außer 
anberer  gro&er  Kriegsbeute,  f^anfreii^  erftärt  Oefterreic^  ben  Krieg.  Sie 
Hamburger  ^anbelgfammer  teilt  mit,  ba^  Snglanb  20  beutfc^e  ^anbeläfd^iffe 
gefapert  t)at. 

muttooäi,  12.  Üluguft: 

Slmtlid^  roirb  ber  füf)ne  3u9  &er  Kreujet  „©oeben"  unb  „93re§Iau"  befannt 
gegeben.  S)ie  Defterrei(^er  net)men  ©ct)aba^  ein.  ©nglänber  befc^ie&en  ©opeä« 
©alam  in  Dftafrifa. 

3>onnetdtag,  13.  iUugnft: 

S)er  ^ofener  93if(^of  ruft  bie  rufrifd^en  $oIen  jum  Kampfe  gegen  SHußlanb  auf. 
5)er  *^3etersburger  ^öbel  ermorbet  ben  beutfd)en  ^ofrat  Kattner.  (Snglanb  er« 
flärt  ben  Krieg  an  Deflerreirf).  ®eutf(^lanb  ri(^tet  nocfimalä  Eintrag  auf  freien 
®urd^marfcft  an  Söelgien;  bie  belgtf^e  Diegierung  gibt  abermals  ablebnenbe 
3Introort.  (Sin  engtifcf)er  Stampfer  nimmt  ben  beutfc^en  ®ampfet  „©ermann 
SBißmann"  auf  bem  Stjaffafee  fort. 


5U4 

S)ie  Oefterretcf)cr  beginnen  ben  ®lnmorf(^  In  ©etbien;  bte  ferbtfcfie  SJeoöIIentng 
füt)rt  ben  g^ranttireurfrteg.  ®eutfd)Ianb  telU  f^ranfreid)  unb  «elgten  mit,  ba^ 
e§  bei  ^ortbauer  ber  f^tanftireurüberfäae  bie  aüerfdiärfften  Spfla^regeln  ergreifen 
wirb.  S3elgiid)e  S)örfet,  in  benen  au§  bem  ^interbalt  auf  beutfdje  Sruppen  ge= 
fdjoffen  TOurbe,  roerben  niebergcbrannt.  ©ine  beutfd^e  Sriegg^Ärebitbanf  roitb 
in  aSerlin  begrünbet.  ^n  einem  ®eferf)t  im  ©d^irmecfpaB  in  ben  Söogefen  »et* 
Uert  eine  beutfd^e  gu  roeit  oorgegangene  2lbteilung  einige  ®efd)ü^e;  bie  ^ansofen 
iiatten  it)re  Stellung  ouf  bem  lOuü  SDfieter  l)o^en*2)ononberge.  ®er  beutfi^e 
Sommanbant  in  ßujemburg  banJt  ber  ©to^Ijergogin  für  boä  gute  58enel)men  ber 
Sujemburger  bei  ber  S3efe|ung. 

^onttttöcttb,  15.  aittgttft: 

®er  beutfc^e  Sanbfturm  wirb  in  ben  inneren  8anbe§teilen  aufgerufen,  aber  nod^ 
nic^t  eingefteQt.  :3tolien  erflärt  bie  au§länblfd^en  ©erüd^te  über  feine  Unfreunb« 
lid^feit  gegen  ®eutfc^lanb  unb  Defterreic^  für  falfc^.  ©panien  erflärt  feine 
SIeutraUtät. 

©otttttttö,  16.  «ttuguft: 

Äaifer  S[Bilt)eIm  begibt  ficE)  aur  9lrmee  nod^  ©oblen?.  S)ie  Defterrei(^cr  erMmpfen 
einen  entf(^etbenben  ©ieg  Über  bie  ©erben  am  2)rinaflu^  unb  erobern  ftarfe 
SBergfteaungen.    S)er  Bar  fliel)t  nac^  3Jio§fou. 

aWontöö,  17.  «Muguft: 

^ampf  bei  ©taHupönen  in  Oftpreugen;  e§  werben  übet  3000  fRuffen  gefangen 
genommen  unb  oiele  lOtafdiinengeroetire  erbeutet.  S)ie  Dluffen  brängen  mit 
großen  $eerc§maffen  gegen  Dftpreufeen  »or.  2)ie  beutfdie  9tegierung  ertiebt 
einfpru(^  gegen  bie  rufftfc^en  aWorbbrennereien. 

^itnStttQ,  18.  2Cuguft: 

Äaifer  ^rranj  :5ofepJ)  begef)t  feinen  84.  ®eburt§tag  unter  ber  SEeilnal^mc  ber  S5cr» 
bünbeten.  ®a§  beutfd^e  Unterfeebot  „U  15"  ift  oon  englif(^en  Äreujern  oer^ 
ni(^tet  TOorben.  ®ie  rufrifdje  ©tabt  ajllaroa  an  ber  2Jiarienburg'SB3arfdE)auet 
(jifenba^n  rairb  t)on  2;ruppcn  be§  ©eneraloberften  con  §inbenburg  befe^t. 
:5apan  fteflt  ein  frec^e§  Ultimatum  an  S)eutfc^lanb. 

miimoOi,  19.  Sluguft: 

^m  ®efed)t  bei  ^eroej  nörblic^  üon  SRamur  wirb  eine  franjörtfc^e  Äaoallerlc« 
biDifion  oon  beutfdjer  SReiteret  unter  fd)n)eren  Söerluften  gurürfgefd^lagen.  93agerifd^e 
unb  babif^e  Gruppen  fc^Iagen  eine  franjöfifctie  Srigabe  bei  Seiler  im  @lfa|. 
9Iu§  bem  Äaulafu§  wirb  eine  SHeoolution  gegen  bie  ruffifd^e  §errfd^aft  gemelbet. 

®onttcrStag,  20.  Stuguft: 

%k  belgifdje  ^auptftabt  93rüffel  wirb  t)on  ben  ®eutfd)en  befe^t.  SBorl^er  ging 
ein  f^egreid^eä  ©efedtit  bei  2irl6mont  (Stienen).  S)er  beutfc^c  ^eujer  „©tragburg" 
oerni^tet  ein  englifd^eä  Unterfeeboot. 

^eitaq,  ai.  atuguft: 

@ro|e  fiegreidie  9liefenfdf)lac^t  gegen  bie  S^ransofen  jroifdEien  Tie^  unb  ben  Sßogefen 
roirb  befannt  gegeben.  aJlet)rere  2;age  lang  l^atten  Sruppen  aller  beutfdjen 
SanbeSteile  unter  bem  Ävonprinjen  9iuppredf)t  oon  S3agern  gegen  adf)t  franjöfifd^e 
2lrmeeIorp§  gefod^ten,  bie  oollftänbig  gef(i)tagen  würben.  ®ie  ©iege§beute  biefer 
©d^lacftt  in  Sot^ringen  joar  gro&,  allein  über  200  ©efd^ü^e  rourben  erbeutet. 
3)ie  Sefd)ie§ung  oon  51lamur  mit  gro&en  aJiörfern  beginnt.  3ln  ber  galtjlfc^en 
©renae  Ratten  bie  Oefterreid^er  blutige  ©efec^te,  in  benen  bie  Dtuffen  jutüct 
geworfen  rourben. 

©ottnaöcttb,  aa.  iMttguft: 

®§  lommt  bie  9ladf)rld^t,  ba^  ber  beutfdEie  Sronprinj  einen  großen  ©ieg  übet 
bie  f^ranjofen  an  ber  belgtfc^-fran3öfifrf)en  ©renge  erfochten  bat.  2)a§  I.  5lrmee» 
forpä  fd)lägt  ftar!e  ruffif(^e  Kräfte  im  ©efed^t  bei  ©taüupönen  =  ©umbinnen  = 
aingerburg  unb  ma(^t  übet  8000  ©efangene.  2)ie  Defterreid^er  werfen  ruffifdbe 
KaoaUcrie  nitblld^  oon  fiemberg  jurüdt. 


505 

S)ie  beutfd^e  Slrmee  be§  bagerifrf)en  Äronprtnjen  brid^t  bi§  jur  Sinle  SuneDtIIe= 
Jßlamont  nor.  SuneulQe  ift  in  beutfc^en  ^änben.  ®et  beutfc^e  Srorprins  loirft 
bei  ber  ö'^ftuno  fionflrog,  bie  umgangen  roitb,  ba§  franiöftfcbe  ^nx  nod)  roeitet 
jutürf.  üöefannt  gegeben  wirb,  ba|  bte  SIrmee  be§  ^erjogä  2llbre(|t  »on  SSürttem= 
berg  (2:^ronfolger§)  eine  über  ben  ©emoisflu^  oorge^enbe  franjöftfc^e  Sirmee 
oollftctnbig  gefc^lagen  l^at.  3)ie  Söpaner  ett)alten  auf  i^r  Ultimatum  gar  feine 
fc^tiftlicöe  ^ntiDort.  ®eutfd^e  Gruppen,  bie  bi^^er  jur  93efe^ung  non  ©futarl 
gebient  fjatten,  beteiligen  ftc^  an  ben  kämpfen  bet  DefterreicJ^er  bei  Sßifegrab  in 
Serbien.  2lm  9ia(i)mittag  bt§  23.  5lugnft  roirb  S^amur  oon  ben  S)eutfd5en  ge« 
ftürmt.    :ÖtaIienä  3Jiiniftet  ©alanbra  erllärt  nod^malg  ^talien§  Sleutralität. 

SRotttag,  24.  Sluguft: 

S)ie  ftegreld^en  3;!^ronfoIger  t)on  ^reugen,  S3agern  unb  SBürttemberg  erl^alten 
»om  Äaifer  ba§  ©iferne  ^reuj.  SBefannt  wirb,  ba^  ber  öfterrcic^ifdt)e  Äreujet 
„3enta"  im  Äampf  mit  ber  franjöfifi^en  f^Iotte  untergegongen  ift.  @eit  mehreren 
Sogen  ftel^en  bie  Oefterreidtiet  in  blutiger  @(i)lac^t  bei  Sra§nif. 

Um  9lamur  finb  faft  aöc  3^ort§  in  beutfc^er  ^ax\b.  ®ie  ©rf)IadE)t  bei  KraSnlf 
enbet  mit  einer  poüftänbigen  S^ieberlage  ber  JRuffen.  ®benfo  bleiben  bie  Oefter« 
reid^er  fiegret(^  gegen  bie  bei  5Jion)ofieli^a  porgebrungenen  9iuffen.  ^n  ^olen 
liegen  bie  Defterretc^er  bi§  9^abom  por,  Defterreid^  brici^t  feine  bipomatifc^en 
S3ejiel)ungen  3u  ^apan  ab. 

mittUfoäi,  26.  iUuguft: 

®ie  franjöfifdje  i^eftung  Songmr)  wirb  nad^  tapferer  ©egenroei^r  oon  ber  2lrmee  be§ 
beutfdtien  Sronpringen  genommen.  @§  roirb  befannt,  ba^  bie  Defterreid^er  in 
ber  (Sd^ladjt  bei  ^raänif  me^r  als  oier  ruffifdl)e  2lrmeeIorp§  »ollftänbig  fd^lugen 
unb  jroar  in  einer  70  Kilometer  langen  ©d^lad^tlinie;  große  ©iegeäbeute  unb  niele 
2;aufenbp  non  (Sefangenen  fallen  ben  ©iegern  in  bie  §cinbe.  Sluf  bem  roeftlid^en 
Sriegäfct)aupla^e  befinben  ficE)  bie  fetnbli(^en  Slrmeen  überall  im  Stücfjuge  unb 
in  oielen  S3erfolgung§gefed^ten  wirb  if)nen  großer  ©diaben  jugefügt.  2)ie  legten 
S'ortg  um  Sflamur  fallen. 

^ottnet^tag,  27.  ^uguft: 

2)ie  englifd)e  2lrmee  roirb  bei  ber  ftarfen  franjöftfd^en  S^eftung  SWaubeuge  jurücf» 
geroorfen  unb  burd)  Umfaffung  erneut  angegriffen.  3ldt)t  2lrmeeforp§  belgifrfier 
unb  franjönfc^er  Gruppen,  bie  in  letiten  äagen  jroifd^en  9^amur,  ©ambre  unb 
Tlaa§  gefd^lagen  Jöurben,  werben  über  9Jiaubeuge  nacf)  Dften  oerfolgt.  @in 
SluäfaU  ber  belgifdicn  C^Jarntfon  aiiS  Slntioerpen  roirb  ^urücEgefd^lagen.  ®ie  ©tabt 
fiöroen,  bereu  Q^piüoliner  fijftematifrf)  auf  beutfd^e  2;ruppen  fc^offen,  roirb  jur 
©träfe  jum  ^cil  niebergcbrannt.  ®er  beutfd^e  Sanbfturm  rüdft  jum  Seil  gur 
(Stoppenbefa^ung  aus.  Ungef)eure  9Tlengen  oon  franjöfidien,  belgifc^en  unb 
ruffifdl)en  S?ricgi^gefaniicnen  roerben  in  ®eutfdE)lanb  unb  Defterreifd^  eingebrad^t. 
®er  fleine  ^"reujer  „SJiagbeburg"  fanb  im  finnifd)en  SJieerbufen  einen  ebrenooQen 
Untergang;  um  nid^t  in  feinblidie  §änbe  3u  fallen,  fprengt  it)n  ber  ßommanbant. 
(Sin  2;orpeboboot  rettet  ben  größten  Sieil  ber  ^efa^ung. 

grtcitafl,  28.  Slttguft: 

@§  roirb  befannt,  ba^  bie  £)efterreidE)er  in  einer  gegen  400  Kilometer  langen 
©d^lac^tlinie  gegen  bie  Siuffen  blutig  fämpfen.  Uebert)aupt  jeigt  fidl),  ba^  aUe 
©d)la(^len  ft*^  über  geroaltige  f^lctc^en  au§be:^nen  unb  faft  fämtlic^  mehrere  2:age 
bauern.  ^iluf  bem  franjöfifd^en  Krieg§fd)aupla^  roirb  bie  englifd^e  2lrmec  im 
58ercin  mit  mel^reren  franjönfrf)en  Sterritoriolarmeen  bei  @t.  Ouentin  glän^enb 
gefcblagen.  2lbermal§  große  ©iegeäbeute!  ®er  linfe  beutfdE)e  iJlüget  l^at  bie  fran* 
3örtfd)en  ®ebirg§truppen  bis;  in  bie  ©egenb  oor  ©pinal  aurüdgetrieben.  ^Belgien 
gibt  befannt,  ba^  ihm  ^ri^anfreid^  roeitere  Unterftü^ung  oerfagt  i)at,  ba  t§  bmd) 
bie  S)eutfc^en  ooüftänbig  in  bie  SBerteibigung  be§  eigenen  ßanbeä  gebrängt 
roorben  ift.   ®as:  ftarfe  franaöpf^e  ©perrfort  aJianonoiüe  faßt  in  beutfd^e  Jg)änbe. 


506 

^outtd^enb,  29,  Üluguft: 

e§  fommt  bte  @iege§funbe  oon  einer  brei  "^oge  lang  roä^renben  atiefenfdilac^t  in 
Dftpreu^en.  ®ie  rufftfdien  brei  2trmeeforp§  —  bie  beften  ru[if(^en  Struppen  — 
würben  in  bie  SQÜälber,  ©een  unb  ©ümpfe  9Tiafuren§  gejagt  unb  nerniditet.  ^n 
ben  näd)ften  Sagen  rourben  nad^  unb  nad)  90000  ©efangene  gefammelt.  2)ie  Dft= 
preu6enfc^Iad)t  be^nte  H«^  »on  ®ilgen6urg  über  SSannenberg,  S^teibenburg  bi§  DrteB= 
bürg  au§.  ^te  Defterreid^er  mad)en  3U  gleid)er  3eit  3^ortfd)ritte  in  it)rer  9tiefen= 
fdölac^t  in  9iuf|'ifcf)=^olen  unb  ©aligien.  ^n  einem  «Seegefecht  bei  öelgolanb  gel)en 
no(^  ^elbenmütigem  ^ampf  bie  beutfd^en  ^reujer  „2lriabne",  „Köln",  „SDIainj,, 
unb  ein  Storpeboboot  gugrunbe.  ®ie  englifc^e,  ftarl  überlegene  g'lotte  ^at  fdiroere 
©c^äben  an  it)ren  ©d^iffen  erlitten. 

©onntag,  30.  Sluguft. 

®er  ©ieg  ©eneral  §inbenburg§  geigt  größere  ©rfolge,  bie  ruffifc^e  ^liareroarmee 
ift  ooQftänbig  nernic^tet.  Katfer  2BiIl)elm  banft  bem  ^Befreier  Dftpreu&enS.  — 
®ie  OefterreicE)er  fdt)lagen  unter  ben  ®eneralen  2tuffenberg  unb  ®anfl  ben 
rufftfc^en  rerfiten  g^lügel  in  JÄuffifd^^^olen  unb  ntad^en  12000  (gefangene,  erbeuten 
200  @efcE)ü^e. 

montaq,  SU  Stuguft. 

®er  erfte  beutfdE)e  S^lieger  erfd)eint  über  ^^Jari§.  2)ie  groeite  beutfd^e  Slrmee 
erringt  einen  gro&en  ©ieg  in  ber  blutigen  ©d^lac^t  bei  ©t.  Quentin;  oier 
franjöfifdie  9lrmeeforp§  unb  mel^rere  5)ioifionen  ©nglänber  werben  gefd^lagcn. 
2)ie  Seftung  aTlontmebr)  wirb  oon  ben  ®eutf(i)en  genommen.  ®ro|e  O^reube 
l^errfd^t  befonber§  über  bie  ITlieberlage  ber  englifdien  Gruppen.  Sßiele  taufenb 
gefangene  ©nglänber  werben  nad^  2)eutfd^lanb  gebracht. 

5)iettSta9,  1,  ®c|)tcmbcv. 

®ie  belgif(^e  Königin  f(iel)t  au§  Slntwerpen  nad^  (Snglaub;  in  Slntroerpcn  roie  in 
^ari§  ^errfd)t  gro&e  2furd)t  cor  ben  S)eutf(i)en  unb  ibren  f^liegern.  S)le 
Defterreid)er  fenben  reiche  ©iegeSbeute  au§  ben  9iuffenfd)ladbten.  9lug  Oftpreu^en 
wirb  feftgefteHt,  ba^  bie  gange  rufrtfd^e  S^arero^Slrmee  »oUftänbig  ofrnic^tet  ift 
unb  bai  fie  it)r  gefamte§  SlrtiQeriematerial  unb  über  90000  ©efangene,  barunter 
eine  9teibe  oon  Generälen,  üerlor.  ^n  ^^ranfreid^  I)äufen  [xd)  bie  ©efed^te  unb 
©d)lo(^ten,  täglich  bringen  bie  beutfd^en  Slrmeen  weiter  oor.  —  9iabom  in 
9iuffif(^=^olen  ift  in  beutfd^en  ^änben.  ®ic  frangöftfi^e  ©d^lad^tflotte  befc^ie^t 
(Sattaro. 

®a§  beutfd^e  ©ebanfeft  wirb  al§  erneutet  ©iegegfcft  gefeiert,  ^n  Berlin  rourben 
bie  erften  ruffif^en,  bclgifc^en  unb  franjöfifc^en  (Sefdbü^e  eingebrad^t,  in  anberen 
beutfd)en  unb  öfterreid^ifi^en  ©tobten  ftel^en  aud)  f(^on  erbeutete  ©efc^ü^e.  — 
®ie  S^eftung  ®ioet  wirb  t)on  ben  S)eutfd)en  befd^offen  unb  erobert.  —  i>üt6)  eine 
gro^e  ©(^lad^t  in  ber  (Sfiampagne  werben  jefin  franjöfifc^e  2lrmeeforp§  jwifd^en 
3teim§  unb  Sßerbun  gefd^lagen.  g^ranjöfifcler  ^Jorfto^  au§  Söerbun  wirb  burc^ 
bie  Slrmee  be§  beutf^en  Kronpringen  jurüdgefc^lagen.  ®ie  öfterreid^if(^e  3lrmec 
2luffenberg  melbet  bie  (Srbeutung  »on  200  rufftfdben  ©efd^ü^en.  ©tarfe  ruffifi^e 
Kräfte  bringen  gegen  Semberg  »or.  —  Kaifer  SBilbelm  rid^tet  eine  S8otfd)aft 
über  bie  oölferred^tSwibrige  Krieggfübrung  unferer  ^^einbc  an  ben  ^äfibenten 
ber  ^Bereinigten  ©taaten  oon  9lorbamerifa. 

^onnet^taQ,  3.  ^eptemhtv* 

%k  fransöftfcfie  ^Regierung  wirb  oon  ^ariä  nad^  Sorbeauy  oerlegt,  f^Iiegcr  er= 
fdbeinen  tägli(^  über  ^ari§  unb  2lntwerpen  unb  werfen  SSomben,  bie  grogen 
©(^aben  anrid)ten.  —  %it  erften  beutfcben  fianjenretter  erfd^einen  norbwärt§  oor 
^ari§.  —  ®ie  norbfranjöfifdi^en  ©perrfeftungen  8aon,  Sa  ^^ere,  ®onb6,  §irfon 
unb  &c§  2l^oetle§  fommen  in  beutf(^e  §änbe.  —  ®ie  S3ef(^ie§ung  ber  febr  ftarlen 
^eftung  2Jiaubeuge  beginnt,  ^n  ben  uon  ben  Dtuffen  cerwüfteten  oftpreu^ifd^en 
©tobten  ftel^en  wieber  beutfd)e  2;ruppen. 


607 

®ie  2)eutfd^en  befe^en  9ietm§,  9tmien§  mb  ntetirere  anbete  norbfranxörtfcfee 
©täbte.  ^n  9?eim§  wirb  ein  fran3örifd)e§  f^Iugjeuglager  im  SBerte  »on  einer 
aJiiaion  Tlaxt  erbeutet.  —  5)ie  ©tabt  Semberg  roirb  »on  ben  Defterreidbern 
freiroiaig  geräumt,  um  eine  ftrategifct)  »orteilf)aftere  ©teüung  ju  belieben.  — 
2lu^erorbentIid£)  gro^e  ©iegeäbeute  gibt  bie  2lrmee  S3ülom  befannt. 

^Ottttddenb,  5.  ®c|)tcntbct;. 

g^ranfreidf),  ®nglanb  unb  9iu&Ianb  fdjlie^en  eine  Uebereinfunft,  roonarf)  Tie  nur 
gemeinfam  mit  ®eutf(i)lanö  unb  Oefterreidi^Ungarn  ^rieben  fd)tiefeen  rooUen  — 
2)ie  aingripfämpfe  auf  ben  ^eftungggürtel  bei  S^anjig  mancx))  beginnen  in 
©egenmart  Jfaifer  aBilf)ermg.  5)er  englifdtie  ßreu^er  ^atijftnber  finft  bind)  beutfAe 
ajiinen.  (Snglanb  »erliert  fortgefe^t  2lnfang  September  |)anbelöf(^iffe.  —  ®le 
3Wontenegtiner  werben  oon  ben  Oefterreid^ern  bei  Sölleca  ooKftänbig  gefdilagen. 

€ottntag,  6.  ^eptemhev, 

S)ie  ferbifd^e  Simofbiöirton  roirb  bei  SJlitroioi^a  »on  öfterrei(i)if(^--ungarifÄen 
Xxwppm  entfd^eibenb  gefcfilagen;  über  5000  ©erben  fatten  in  ©efangenfcbaft.  — 
©iegrei(f)e§  ©efec^t  bei  ßorbegem  in  ^Belgien. 

Wtontaq,  7,  ^eptemhct» 

S)ie  3^eftung  2«aubeuge  fapituliert;  erbeutet  merben  800  (Sefd^ü^e  unb  40000, 
©efangene.  —  ®ie  betgifdE)e  ©tabt  ®ent  roirb  oon  beutfd^en  Gruppen  befe^t.  — 
3)ic  [c^Ierifci^e  Sanbroe^r  frf)lägt  in  Diufpfc^^^olen  ruffifc^e  Gruppen  unb  nimmt 
1000  aWann  ruffifd^er  @arbe  gefangen. 

S)tcn0tag,  8.  <Scptemhev, 

5)eutfd^e  Äaooaerie  erlunbet  weiter  bi§  oor  ^ari§  unb  wirb  überall  bet  ©d^redfcn 
ber  ^rangofen.  kleinere  @efed)te  in  SfJorbfranfreirf).  2lu§  ber  gefattenen  g^eftung 
2Raubeuge  werben  au^er  ben  40  000  2Jiann  4  OJenerale,  400  ©efd^ü^e  unb  febt 
»iel  Äriegggerät  fortgefül^rt. 

fSti  fiemberg  beginnt  eine  neue  <S(i)la<iit  gmifcfien  Oefterreid^ern  unb  SRuffen. 
3)ie  SQJalflfc^bai  in  beutfcf)em  SSen^.  iUiitgeteilt  wirb  amtlid),  ba&  bie  fd^lcnfc^e 
Sanbwel)r  nic^t  nur  gegen  bie  ruffi[d)e  ®arbe,  [onbern  and)  gegen  ba§  brittc 
laufartfdtje  Äorp§  ge!ämpft  f)at,  au&er  ben  früi)er  gemelbeten  lüOü  (befangenen 
^at  rte  20  rufrifdie  Offlgiete  abgefüt)tt.  Deftlic^  con  ^ariä  ^at  eine  neue  ©Alacbt 
begonnen,  bie  für  bie  ©eutfdtien  günftig  ftet)t. 

^onncv^ta^,  10.  <^tptcmhct. 

Hebet  bie  ©d^lac^t  in  betaJlatnegegenb  wirb  amtlidE)  gemelbet,  ba%  bie  beutfdE)en  über 
ben  ajlarnepu^  oorgebrungenen  |»eere§teile  gwifdien  aJieauj;  unb  ajiontmirail  unb  au§ 
5ßari§  uon  überlegenen  5?räften  angegriffen  würben,  ^n  fd)weren  gweitägigen 
Stampfen  l)aben  fte  ben  g^einb  aufgel^alten  unb  50  ®efd)ü^e  genommen,  unb  mehrere 
taufenb  ©efangene  gemact)t.  —  S)er  jüngfte  ©o^n  ffaifer  2öil^elm§,  ^ting  Qoac^im, 
wirb  bei  kämpfen  gegen  bie  rufrifcfie  yijemenarmee  »erwunbet.  —  ®er  englifc^c 
C)ilf§freu3er  Dceana  läuft  auf  eine  beutfd)e  DJ^ine  unb  tft  »oüftänbig  verloren. 
S)ie  3«inen  fügen  überhaupt  ber  englifc^en  ©c^iffaf)rt  fortgefe^t  ©(^aben  au. 

(ymtag,  11.  ^eptcmbcv» 

©enerat  »on  §inbenburg  fdEjIägt  an  ben  großen  mofurif(i)en  ©een  bie  rufrtfcEje 
Stjemenarmee,  fie  wirb  auä  Dftpreu^en  Ijerauggeworfen  unb  über  bie  ©renge 
»erfolgt.  —  3)ie  2lrmee  be§  beutfdien  ^ronprinjen  nimmt  eine  befeftigte  ©teflung 
fübweftlid)  üon  Sßerbun.  —  ®ie  SCürfei  mod^t  mobil  nnb  t)ebt  bie  fogenannten 
Kapitulationen  (SJerJe^rgred^te  bet  5luglänber)  auf.  —  2)er  beutfc^e  Slreuijcr 
„S^ütnbetg"  getftöct  ba§  engUfd)e  Äabel  jwifc^en  ßanaba  unb  2luftralien.  —  2)ic 
©perrfortä  füblidt)  oon  SSerbun  werben  burc^  f(^were  SlrtiQerie  befd^offen. 

^onuahcnh,  13.  <Scptcmhcv, 

2)a§  22.  ruffifd^e  airmeelorpS  wirb  Bei  2x)d  ooUftänbig  gefd^ragen.  ®ie  SRuffen^ 
greuel  in  Oftpreu^en  I)aben  ein  ®nbe  gefunben.  —  Slmtlid)  wirb  befannt  gegeben, 
ba^  bereite  über  300  000  Kriegsgefangene  in  ®eutfd)Ianb  untergebracht  [mb. 
2ludt)  bie  Oeftcrrei(^cr  f)aben  bereits  an  100  000  gefangene  Siuffen.  2ln  ber 
©renge  »on  S)eutfd)-D|tafrifa  unb  93ritifc^--3^iaffalanb  flnben  Kämpfe  ftatt. 


508 

Sonntag,  13.  ^cptemhev* 

S)te  fünftäflifle  fd)n)ere  ©(i)Iacf)t  bei  Semberg  bleibt  unentfdiieben.  ®ie  Deftetreld^er 
nebmen  eine  neue  befeftigte  93erteibigungsfteUung  ein.  —  5)ie  beutfd^e  Oftarmec 
l)at  bei  ber  Sßerfolgung  ber  9tuffen  weitere  10  000  ©efangene  gemact)t  unb  au(^ 
toieber  gegen  100  (5)e[c^ü^e  erbeutet.  —  3)er  3)eutf(^e  9leid)ifanalet  erläßt  eine 
©rflärung  gegen  ben  englifd^en  ^remietmlnifter. 

Monttttif  14.  <Septemhet. 

aimtlid^  wirb  gemelbet:  2luf  bem  franäöfifdEicn  ^rieggfd^aupla^  entrolrfclt  jld^ 
eine  neue  ©rf)Ia(i)t,  blc  günftig  ftel)t.  @ä  tritt  auf  aflen  Sriefl§fd)oupIä^en 
f^lec^te§  SSetter  ein.  —  S)ie  Sai)l  ber  bei  ber  jnjeiten  «Sd^lad^t  in  Dftpreuien  er« 
beuteten  (Sefc^ü^e  ift  auf  150  angeroadifen.  —  ©in  Slugfaü  t)on  brei  belgifdjen 
S)iDirionen  au§  bem  eingefcf)Ioffenen  Hntroerpen  wirb  jurüctgeroiefen.  —  S)et 
Heine  beutfd^e  Äreuger  §ela  gei)t  buxd)  ein  britifd^ei  Unterfeegefd^o^  »crloren. 

Dienstag,  15.  'Bepttmhn 

Qn  5Jlorbfranfrelci^  wirb  ein  »on  ben  S^ran^ofen  oerfud^ter  2)ur(^brud^  am  beutfd^cn 
rechten  S'lügel  ^egreid^  jurüdfgefc^lagen.    S)ie  kämpfe  finb  befonber§  mä)  in  ben 
•   SÜädEiten  fel)r  t)eftig.  —  ®a5  rutftf(^e  ©ouoernement  ©uroalft  wirb  unter  beutfd^c 
SSerroaltung  gefteHt. 

mamodf,  le.  «Sc^itcmöcr. 

Sn  Storbfranfreidf)  f)at  fld^  blc  auf  bem  red£)ten  S^Iügel  be§  beutfdt)en  §eere§ 
jlottflnbenbe  9tiefenfd^la(f)t  auf  bic  nad^  Often  anfc^liegenben  Slrmeen  bi§  nad^ 
SSerbun  au§gebef)nt.  SSerfd^iebene  ©injelfämpfe  [inb  erfolgreidf)  für  bie  ®eutfd^en, 
franjöftfc^e  Gegenangriffe  i?erf(^ellen.  ^m  übrigen  „fte^t"  bie  9tiefenf(^lad^t.  — 
S)er  öfterreid)tfd^e  ©eneralftab  melbet,  ba^  bie  über  bic  ©aoe  eingebroc|cncn 
ferbifd^en  Kräfte  überall  jurüdEgefc^Iogen  rourbcn. 

'S)onnct9taQ,  17.  '^iptemhet, 

%a§  gro|e  Hauptquartier  melbet,  ba$  in  ber  ©d^Iad^t  jroifd^en  SDIaaS  unb  Difc 
nod^  feine  ©ntfc^eibung  getroffen  ift.  ®ie  Söiberftanbltraft  ber  f^ranjofen  fd^eint 
ju  erlal^men.  @tn  2)urd)brud^§öerfu(^  ber  g^einbe  gegen  bm  beutfd^en  reiften 
^lügel  brad^  unter  großen  Sßerluften  gufammen.  StugfäHe  au§  SJerbun  würben 
jurürfgeroiefen.  —  S)er  gefangene  ruffifd^e  ®eneral  2Jlarto§,  ber  feine  @oIbate§fa 
jum  ?Öiorbbrennen  unb  jum  ^Rauben  aufforbert,  wirb  oor  ein  beutfd^eS  Kriegs« 
gerid^t  gefteöt.  —  ©t)ateau  Särimont  bei  Sleimä  wirb  erftürmt,  bei  9'logon  bcutfc^ct 
©ieg,  2500  ©efangenc. 

^teitag,  18.  <Septcmbcv, 

^m  SBeftcn  ftnb  weitere  Singriffe  gegen  bie  beutfdlic  ©c^lad[)tfront  blutig  gufammcn» 
gebrod)en.  —  §inbenburg§  Struppen  gel)en  gegen  bie  ruffifdbe  S^eftung  Offorolcj 
cor.    SBelterc  2;eile  bei  rufftfd^en  ®ouoernement§  ©uroaHl  werben  bcfe^t. 

®ottitabenb^  19.  '^cptembct* 

®a§  englifd^=fran3örtfd^e  §eer  wirb  überall  in  bie  Sßerteibigung  gebrängt.  —  Kleine 
Kämpfe  ber  Defterreidfier  gegen  bie  «Serben.  —  ®ie  ©nglänber  fjaben  ^labaul  in 
S)eutfd^=®uinea  befe^t.  —  2llle  g^ransofen  unter  48  ^aljrcn  muffen  fld^  jur 
2lu§l^ebung  ftellen. 

Sonntag,  20.  ^cptemhet» 

S)a§  glänsenbe  (grgebnig  ber  beutfdf)en  KriegSanleil^e  wirb  befannt.  ®§  jlnb 
gegen  41/2  aJilQiarben  gejeidEinet.  —  SBeitere  ©infäCie  ber  ©erben  in  Defterrei(^ 
werben  jurüdgewiefen.  @tn  SSorfto^rufftfc^er  Infanterie  wirb  oon  benDefterreid^etn 
ebenfalls  blutig  abgefd^lagen.  S)er  58rücfen£opf  ©ieniawa  wirb  »on  ben 
Defterreid^ern  freiwillig  geräumt.  —  ^m  Dften  wirb  bic  finnlänbifd^e  ©d^ü^en» 
brigabe  bei  SHuguftowo  gefd^lagen. 

3Sflonta(i,  31.  Bcptcmbet, 

^m  aSeften  mad^en  bic  beutfd^en  Slrmeen  g^ortfdliritte  im  Kampfe  gegen  ba§ 
englif#franaörtf<i)e  €>eer.  ^n  ben  SBogefen  werben  2lngriffe  franaöftfdbet 
2;ruppen  am  ®onon,  bei  ©enone§  unb  bei  ©aale§  jurüdEgewiefen.  —  ®et 
engllfc^e  Kreujer  „^egafu§"  würbe,  nact)bem  er  ®ar«e§=©a(aam  in  ®eutf(^« 
Dftafrifa  befctjoffen  batte,  üon  bem  beutfd^en  Kreuger  „Königsberg"  in  ©anfibar 
angegriffen  unb  unbrauÄbar  gemacht.  —  Soor  IReimS  werben  S3etf)eng  unb 
©raoneflc  »on  ben  S)eutfdl)en  genommen. 


509 

^itn9taq,  32.  ^eptemhev. 

§clbentat  be§  §odf)fee=Untern)afferboote§  „U  9"  5et  §oef  »an  §oIIanb,  inbem 
e§  bic  englifi^en  ^:pan3er£reu5er  „2lboufir",  „C>ogue"  vmb  „Sreffg"  burc^  fdiroere 
2;otpebo§  in  ben  ®runb  botirt. 

aWttttooc*^,  23.  <Sc|)temöct. 

3m  Sltgonnen^^Sßalbgebtrge  wirb  S5atenne§  t)ön  ben  ©eutfd^en  genommen.  — 
®te  ^öf)en  bei  S^rupani^  in  ©erbten  roerben  Don  ben  Defterreirf)ern  erobert.  — 
SJiitgeteilt  roirb,  ba^  ber  am  5.  ©eptember  Dor  bem  3'ort^  of  &ort^  gefun!ene 
englif(^e  Äreuaer  „^at^flnber"  »on  bem  Unterfeeboot  „ü  21"  uernic^tet  lourbe. 
S)ie  ©ngWnber  glaubten,  er  fei  ouf  eine  9Jiine  gelaufen. 

ItonnevStaq,  24.  <Septemhet, 

^m  britif(^en  ^aplonb  roitb  JRietfontain  oon  ben  2)eutf(ä)en  befetjt.  —  ®in  in 
ben  oorl^ergef)enben  Xagen  von  ben  ©erben  in  @Iat>onien  unternommener  (Sin* 
faQ  ift  enbgiltig  uon  ben  Defterreic^ern  jurüdgefc^Iagen  roorben,  oiele  SLaufenb 
©efongene  rourben  eingebrad^t.  —  ®er  beutfd)e  ßreujer  „®mben"  ^at  bie  inbifc^e 
©tabt  üJlabrag  bombarbiert.  —  ®in  beutfd)e§  ßuftfd^iff  roatf  S3omben  auf  Dftenbe. 

(fvfitag,  25.  ^eptemhev* 

©in  beutfc^e§  ^unfentelegramm  erflcirt  ben  2lmerifanern,  ba^  ®eutfdölanb  erft 
g-rieben  fd)lie^en  werbe,  wenn  feine  ©tellung  unangreifbar  fei.  —  %a§  ftarfe 
©petrfort  ®amp  be  9tomain  graifctjen  2;oul  unb  *-8erbun  loirb  »on  fübbeutfd^en 
2;ruppen  erobert.  —  ®er  franjöftfc^e  ©eneralftabiberidit  gibt  eine  5Jlieberlage 
bei  9iot)on  ju.  —  S)ie  englifd^e  SRegierung  »erbietet  ba§  iöerfenben  englif^er 
Leitungen  in§  3lu§Ianb.  —  Kleine  rufflfc^e  2lbteilungen  treten  in  ben  Sarpat^en» 
paffen  auf.  —  ®er  ßf)ebioe  »on  9Iegr)pten  erf)ebt  SBiberfpru^  gegen  ®nglanb§ 
SBorge^en  in  feinem  Sanbe. 

€ottttabenb,  26.  «Sc^tcmBev. 

@in  roeitauäl^olenber  S3orfto§  bet  f^ranjofen  gegen  bie  äu^erfte  redete  plante  ber 
beutfc^en  §eere  ift  jum  ©tet)en  gebraut  roorben.  S3ei  SBapaume  erringen 
\ä)roaS)t  beutfd^e  S^ruppen  einen  ©ieg  über  eine  franjönfc^e  ©ioirton.  —  SÖor 
Sßerbun  t)aben  bie  ©perrfortä  S^rogon,  Se§  ^arod^eä  unb  SionoiHe  i^r  fjeuer 
einfteüen  muffen.  —  ®er  franjöHf^e  ©eneralftab  lä&t  bie  Orte  in  ber  roeiteren 
Umgebung  »on  ^ari§  ftarf  befeftigen.  —  S)ie  Stürfei  ^ebt  bie  fremben  '^ßoft« 
anftalten  auf.  —  ®ie  ©nölänbet  befefeen  ben  beutfcf)en  9legierungäf)afen  auf 
SReu^öuinea. 

Gotttttag,  27.  ^cptemhct. 

S)ie  ijranjofen  befci^ie^en  abermal§  Gattaro,  bie  öftereic^ifdl)en  SBerteibigungä» 
gefc^ü^e  Dernirf)ten  ein  feinblic^e§  ßrieg9fd)iff.  —  Söoujier  roirb  oon  ben  ©eutfc^en 
genommen.  —  S)'e  JRutl^enen  ecrid)ten  ein  felbftänbigeö  ©djütjenforpä  gegen 
Slu^lanb.  —  2)eutfdt)e  i^lieger  abermals  über  ^ari§.  —  2lu§  Sapftabt  roltb  bic 
äJefe^ung  »on  Süberi^bud^t  burd^  fübafrifanifd^e  Struppen  gemelbet. 

Snotttaq,  28.  ^eptcmhct» 

S)ie  2;ürfei  fperrt  bie  2)arbaneIIen.  —  ®ie  beutfd^en  ©rroerbäftänbe  Iiaben  in 
Sßerlin  eine  ©i^ung  i^rer  SJertretungen  unb  befd^lie^en,  ba^  ber  Ärieg  bur^= 
gehalten  loerben  muffe.  —  Qn  ben  ©üboftfarpatl)en  werben  bie  Oiuffen  über  bie 
ungarifc^e  ®renje  gurüdEgebrängt.  —  ®efed)te  bei  2lloft  unb  ^Diecljeln,  le^tere^ 
tt)irb  t)on  ben  2)eutfd^en  befe^t.  —  ©ä  beginnt  bie  S3efd)ie^ung  ber  erften  brei 
Slntroerpencr  ^ortS.  —  ®nglifd^e  unb  franjöfifi^e  Slbteilungen  befe^en  S)uala 
unb  JBonaberi. 

Sitendtag,  29.  @e|itembev. 

S)ie  Defterreid)er  ^aben  fld^  in  (Salijien  mit  ben  S)eutfc^en  oereint  unb  fd^reiten 
jum  Eingriff  gegen  bie  JRuffen,  bie  ftd^  ju  beiben  ©eiten  ber  SSei^fel  3urücf= 
jieljen.  —  ^fnbifc^e  Struppcn  roerben  in  STlarfeiHe  gelanbct.  —  S)ie  3Ifgbanen 
gel)en  gegen  bie  ©nglfinber  in  :5nöien  »or.  —  ®infäUe  bet  ©erben  routben 
jurüdfgeiüiefen. 


510 

ajlitthJo«^,  30»  ^epUmhcv. 

®er  beutfcfie  ©eneralftab  gibt  Befannt,  ba^  in  ^-ranfreice)  auf  bcm  rechten 
beutfdjen  ^eereipgel  weitete  kämpfe  gefüfirt  ttjerben.  Sie  im  aitigriff  ouf  bie 
2Jiaa§fottä'  ftet)enbe  beutfdie  Slrmee  i)at  fransöftfc^e  SSorftö^e  au§  «erbun  utib 
2oul  3urücEgefd)Ia9en.  —  9lu[ftfd)e  Sßorflö^e  über  ben  9^jemen  gegen  ba§  »on 
ben  S)eutf(^en  befe^te  ©ouoernement  ©umalfi  frfieiterten.  —  ©in  SlugfaU  au§ 
Stnttoetpen  rourbe  surücigerotefen.  —  ^m  93o§potu§  unb  an  bm  ®atbaneaen 
roitb  oon  9lu^lanb  unb  ©nglanb  etnef^Iottenfunbgebung  gegen  bieStürEeioetanftaltct. 

^onnet;^tag^  1.  Oftober, 

^n  %xantxtxdf  werben  nörblicf)  unb  füblidö  »on  Gilbert  corgel^enbe  feinblic^e 
Kräfte  unter  ftarfen  «erluften  für  fle  jurüdgefc^lagen.  —  aSor  Slntroerpen  finb 
bie  beiben  erften  2lu^enfort§  jerftört.  —  ^ie  über  bie  ^arpatt)en  potbtingenbcn 
JRuffen  werben  gefc^lagen  unb  erleiben  fc^roere  58erlufte. 

^'Veitan,  2.  Ottohev. 

®ie  ®eutfd^en  fiaben  bie  §ö^en  »on  9lot)C  unb  j^xtSnox),  norbweftlid^  oon  9^ot)on, 
ben  ^^tanjofen  nad)  hartem  Kampfe  entriffen.  —  ©üböftlic^  »on  @t.  SDtitjiel 
werben  Singriffe  »on  2;oul  ^er  abermals  aurücEgefdilagen. 

@pnttitBenb,  ben  3.  Ottobev, 

®er  Keine  Kreujer  „Karlgrut)e"  oerfenite  im  2ltlanttfc^en  Djean  fieben  cnglifd^c 
Kämpfer.  —  2)a§  3.  fibirifd^e  unb  Steile  be§  22.  rufrtfdE)en  Slrmeetorpg  werben 
bei  3luguftowo  tJÖQig  gefc^lagen.  —  Kaifer  SBiltielm  fpenbet  ben  fäc^rif<^en 
Struppen  in  einem  Stelegramm  an  ben  König  pon  ©ac^fen  gro^eä  Sob. 

Sonntag,  ben  4.  Ottobcv. 

3)er  beutfcEie  Kreujer  „Seipjig"  cerfenJte  in  ben  ©ewäffern  aon  S^ile  unb  5Beru 
gwei  englifd^e  ©d^iffe.  —  ®ie  beutfcfien  Kreuzer  „@c^arnf)orft"  unb  „©neifenau" 
befcC)offen  bie  93pfeftigungen  oon  Sta^iti  unb  fd)offen  ba§  frangöftfc^e  Kanonenboot 
„36Iee"  in  ©runb.  —  ®te  inbif#englif(^en  SEruppen  werben  in  aJlarfeille  gelanbet. 

fEllonittQ,  ben  5.  Ottohet. 

S8or  3lntiDerpen  wirb  bie  ©tabt  fiierre  unb  ba§  @ifenbal)nfort  an  btt  fSa^n 
gjiec^eln— Stntwerpen  genommen,  bie  ^^ortg  SBeffel  unb  aSroectiem  werben  3um 
©Zweigen  gebracht.  —  ®ie  beutfd)en  unb  öfterreid^ifd^mngarifd^en  Sruppen 
werfen  ben  3^einb  bei  Dpatow,  Oftrowicc  unb  KUmontow  gegen  bie  SBeic^fel 
jurürf.  —  ®ie  Defterreic^er  erftürmten  ben  SSrücEenEopf  ©anbomir  unb  werfen 
bei  Sarnobrjeg  eine  rufftf^e  ignfanteriebioifion  gurücf. 

^Un^taq,  bett  6»  Ottobcv^ 

Set  Slntwerpcn  wirb  3wifcE)en  Siet^  unb  Siet  ein  engtifrfjer  ®ntfaöoerfud^  oer« 
citelt.  ®er  Uebergang  übn  bie  9'ict^e  wirb  erzwungen.  —  ^a§  beutf(i)C 
Sorpeboboot  „S  llö-  ge^t  burcf)  einen  englifdjen  Sorpebofdiu^  »erloren.  —  3lu§ 
neutralen  ^ladirid^ten  erfährt  man,  ba^  oor  Ktautfc^ou  ein  Singriff  ber  (Snglänber 
unb  Japaner  mit  einem  feinblid)en  SSerluft  oon  2400  SiTiann  abgefd^lagen  würbe. 

mUttooO),  ben  7.  Oftober. 

^n  g^orbfranfreicf)  l)at  fid^  bie  Kampffront  bi§  nörblicE)  SlrraS  wie  weftlid^ 
ßifle  auSgebe^nt.  —  ®ie  Ocftcrreic^er  baben  ben  S3rücfenfopf  pon  ©anbomir 
erobert.  —  ^raemgäl  wirb  oon  ben  Oiuffen  erfolglos  belagert.  —  (Sin  Singriff 
ber  9htffen  auf  ©uwalfi  wirb  abgewiefen,  —  Slu§  Kamerun  werben  fiegreid^e 
@efect)te  gegen  (Snglänber  unb  f^ransofen  gemelbet.  ®ie  Japaner  f)ahen  bie 
beutfc^e  ©übfeeinfel  ^aluit  befe^t. 

Donnerstag,  i>cn  8.  Oftober. 

SBei  Slntwerpen  wirb  ba§  g'ort  SBgnegbem  erobert  unb  eine  englifd^e  58rigabe 
unb  ein  belgtf(^e§  KorpS  jwifdtien  äußerer  unb  innerer  S^ortlinie  jurücfgefc^lagen. 
Sßiele  ®efd^ü^e  werben  erbeutet.  —  ®ie  9iuffen  oerlieren  oiele  befangene  bei 
©uwalli.  —  Sie  belgifc^e  Diegierung  fiüi^tet  nad^  Dftenbe. 

Freitag,  ben  9.  Oftober. 

5ßor  Slntwerpen  wirb  S^ort  S8reenbond£  genommen.  —  ^n  Süffeiborf  wirb  bie 
Suftfd^iffljaae  burd^  eine  feinblicf)e  ^Fliegerbombe  getroffen.  —  ©ine  rufftfd^e 
Kolonne  gef)t  auf  Sqrf.  —  Oefterreidtier  f (plagen  fd^arfe  Singriffe  auf  ^rjemgSl 
ab.  Um  ^tjemgil  ^aben  bie  Diuffen  inSgefamt  40  000  aWann  oerloren.  —  Slm 
?lad^mittag  3iet)en  bie  erften  Seutfd^en  in  Slntwerpen  ein. 


511 

8onnaBenb,  ben  10.  Ottobev, 

©ämtlid^e  norf)  nid^t  eroberten  3^ort§  oon  Slntroerpen  fapitulteren.  2Iu§er« 
orbentlid^  groge  ßriegäbeute  roirb  narf)  unb  nac^  fej"tgeft?nt.  —  ^n  Oftpreußcrt 
toerben  bie  DtufTen  bei  ©cfjirroinbt  gefc^Iagen.  —  ^n  SiiDpoIen  erretcf)en  Oefter= 
reicher  unb  ©eutfc^e  bie  Sßeidjfel,  bei  ©rojej  luerben  20U0  Oiuffen  a\i§  Sibirien 
gefangen.  —  König  Karl  oon  Diumänien  ftirbt. 

Sonntag,  ben  11.  Cttobev, 

Defterreid^ifc^e  ©ntfa^truppcn  rücfen  in  ^rjemriäl  ein.  —  ®eutfrf)e  ^^liegcr 
abermalig  über  ^ari§.  —  SSelfort  rairb  »on  ber  QwübsvblhxunQ  geräumt.  — 
©efedbte  gegen  bie  Gnglänber  bei  Duatred^t  unb  SReüe  unroeit  ®ent. 

aWontrtg,  bcn  12-  Ottobev, 

(Sinjug  ber  ®eutfd^en  in  ®ent.  SSeftlid^  SiUe  werben  franaöfifc^e  Saoalletle' 
bioiftonen  bei  ^a^ebroud  gefd^lagen. 

'^ien^taq,  ben  13.  Ottobev, 

^tüt  beutfd^e  |)eere  rücfen  nad^  ^Belgien  jum  ®ntfd^eibung§fampfe  an  ber 
Süfte.  —  (Sä  roirb  gemelbet,  ba^  30  000  STiann  ber  iUntroerpener  SJefa^ung  in 
^oflanb  entwaffnet  rourben.  —  S)en  fRuffen  rourben  weitere  QJefdjü^e  an  ber 
oftpreu^ifc^en  ©renje  abgenommen.  —  ©üblirf)  üon  33arfc^au  rourben  bie  ruffiff^en 
Sßortruppen  gurücfgeroorfen.  —  ®er  rufrtfcfie  '^Janjerlreu^er  „"i^anaba"  ift  nac^ 
amtli(^er  9TieIbung  buri^  beutfc^en  2:orpebof^uß  jum  Sinfen  gebrad^t  roorben. 

mitmodf,  ben  14.  Oftober. 

ßiHe  rourbe  pon  ben  ©eutfd^en  befe^t,  babei  würben  4.500  (gefangene  gemacht.  — 
S)ie  beutfdien  a;ruppen  folgen  Don  (Sent  auä  bem  'i^einbt  jur  SJiorbfeefüfte. 
SBrügge  wirb  befe^t.  —  St)ct  ift  wieber  in  beutfc^em  Säefi^. 

^onnetStai),  'ben  15.  Oftobec. 

Dftenbe  an  ber  9iorbfeefüfte  wirb  t)on  ben  ©eutf^en  befe^t.  —  ^n  ber  (Segen b 
pon  Gilbert  würben  fran3öfifrf)e  Eingriffe  prücfgefrfilagen.  —  ®ie  ®eutf(^en  unb 
Defterreicf)er  nähern  firf)  SQJarfcfjau.  (Sin  mit  «  2irmeeforp§  auf  ber  Sinie  siBarf(^au» 
^wangorob  Derfuct)ter  SJorfto^  würbe  blutig  jurücfgefctilagen. 

^eitag,  bcn  16.  Oftoöer. 

Slorbweftlic^  Don  9leim§  würben  fieftige  Singriffe  ber  granjofen,  bei  Sgd 
erneute  Stngriffe  ber  SHuffen  abgewiefen. 

Sonnabenb,  ben  17.  Oft  ober. 

®§  fommt  bie  9Jielbung,  bap  ber  englif(f)e  Äreujer  .,öawfe"  burc^  einen  2;orpebo» 
f^uB  be§  „U  9-"  gefunfen  ift.  —  ^n  SBrügge  unb  Dftenbe  ift  inawifc^en  aud) 
gro^e  Äriegäbeute  gemacht  worben. 

Sonntag,  ben  18.  Oftober. 

®ie  ofterrei(^ifdi)«ungarifdE)e  2Irmee  l^at  einen  (Srfolg  gegen  bie  ©erben  unb 
Siuffen  ^u  but^en,  —  Sn  Oefterreic^  beflnben  [id)  bereite  50000  Äriegägefangene, 
In  2)eutf(^Ianb  me^r  alä  200  000.  —  SBeftlic^  unb  norbweftlirf)  oon  ßiOe  würben 
feinblirf)e  2tngripüerfuc^e  unter  gropen  Sßerluften  für  ben  ®egner  abgefd^lagen. 

ÜWontag,  bcn  19.  Oftober. 

2)ie  beutfc^e  SRarine  melbet  ben  5}erluft  »on  oier  Sorpebobooten  im  Kampf  mit 
überlegenen  ©eefräften.  —  ®ie  SJiufelmanen  f)aben  im  Somalitanbe  englifc^e 
Orte  befe^t  unb  bie  eng(if(^en  OfPaiere  gefangen  genommen. 

3)ten«ta9,  ben  20.  Oftober. 

©•5  wirb  amtlich  gemelbet,  ba^  ba§  engUf(f)e  Unterfeeboot  „E  3"  oon  beutfrfien 
®efrf)offen  oernicf)tet  worben  ift.  Sei  Stieuwporr,  3wif(^en  Dftenbe  unb  2)ünfir(^eu 
finben  fc^were  Kämcfe  ftatt. 

ajlitthiocf),  ben  21.  Oftober. 

SIm  Sferfanal  ftef)en  beutf(^e  Struppen  in  barten  Kämpfen  mit  (Snglänbern, 
^Belgiern  unb  granjofen,  ber  3^einb  fd)tcft  Kriegsfcfjiffe  in  ben  Kampf,  um  bie  beutfc^c 
red)te  f^Ianfe  ron  ber  «See  au^  ju  befc^ie^en.  2)abei  wirb  ein  cnglifc^eä  lorpeboboot 
»on  ber  beutfd}en  fc^weren  Slrtiüerie  oom  ßanbe  auä  fampfunfäi)ig  gemacbt.  — 
SBeftlid^  ßiüe  bleiben  bie  ©eutfrfjen  pegreic^  unb  nef)men  2000  (Snglänber  gefangen. 


512 

©d^toere  kämpfe  unb  ©turnt  auf  ^lymuiben  unb  om  §)fcr!anal.  ©legreld^eS 
SSorbriugen  gegen  g)pern.  ®tbttterte  kämpfe  norbroefllid^  unb  roeftllc^  Sitle. 
®ie  beutf(^en  Struppen  ^aben  SSajonettfctmpfe  mit  Juanen  unb  (Snglänbem.  — 
heftige  fransörtfc^c  2Ingtiffe  au§  ber  D^ict)tung  Soul  gegen  ble  §öl)en  füblld^ 
»on  S^iaucoutt  roerben  unter  ((^roerften  SSerluften  für  bie  fjTonjofen  ah: 
gefcf)Iagen.  —  ®eutfciie  2;ruppen  folgen  ben  roeic^enben  bluffen  oon  ßgct  in 
9lict)tung  Dfforoicj.  —  S)er  beutfd^e  Äreuaer  „©mben"  t)at  in  ben  tnbifc^en 
©eroälfern  weitere  »ier  ©d^iffe  in  ben  ßJrunb  gebot)rt. 

2ltn  §)ferJanal  werben  ©rfolge  errungen.  —  S5ei  Sille  waren  weitere  Eingriffe 
erfolgreid^.  JRufrtfc^c  Eingriffe  bei  Sluguftoroo  werben  surüdgcwiefen.  ©sernowit^, 
bie  |)auptftabt  ber  S3ufowtna,  wirb  »on  ben  Defterreid^ern  wieber  befe^t.  —  ^n 
©alijien  Iiaben  bie  Dcfterreid^er  weitere  erfolgreid^e  kämpfe  unb  erbeuten 
©efangene  unb  aTiofd^inengewe^re. 

^ounabenh,  ben  34.  OttoUv. 

fjortgang  ber  kämpfe  in  3^lanbern,  wobei  aud^  belglfd^e  g^ronlttreurS  wlcber 
auftraten.  —  9Iu§  ©übafrila  lamen  Sfiad^rid^ten  über  SBurcnaufftänbe. 

Sonntag,  ben  35.  OftoBec. 

S)ie  5)eutfd^en  gefien  gegen  3luguftowo  t)or.  —  95ei  igwangorob  werben  20  000 
©efangene  gemacht.  S)eutfd^e  f^Ueger  erfd)einen  über  SSarf^au.  —  S«  S^lanbem 
lämpfen  wiebcr  engltfc^e  ©d^iffe  oon  ber  ©eefeite  mit,  werben  aber  burc^  baS 
beutfc^e  fd^were  ©efc^ü^feuer  aum  9lüctauge  geswungen. 

SWontttg,  ben  36.  £>ttt>hev. 

^u  t^Ianbern,  jroifd^en  ßiHe  unb  2)iymuiben  werben  in  erbitterten  $ftufer!ämpfcn 
^ortfrfjritte  gemad^t.  ©nglänber  erleiben  gro&e  SJerlufte.  —  ©in  fransöfifd^er 
aingriff  bei  3lrra§  brad^  im  beutfc^en  fjeuer  sufammen.  —  kämpfe  bei  ßiUe 
bauern  an,  »iel  englifd^eS  Kriegsmaterial  wirb  erbeutet. 

S)ien$tag,  ben  37.  Ottohet* 

^m  3lrgonnenwalbe  werben  nadE)  blutigen  Kämpfen  feiublid^c  befeftigte  ©d^ütjcn« 
graben  genommen.  —  ®ie  9iuffen  bringen  ftarfe  Kräfte  über  bie  SBeid^fel,  ble 
Defterreid)er  machen  10  000  ©efangene.  —  ©erbifd^-montenegrlnifd^c  Kräfte 
werben  gefc^lagen. 

SKitttooc^,  ben  38.  OHoUv. 

Sm  2lrgonnenwalbe  ^aben  abermals  fd^were,  für  bie  S^anjofen  »crluflteid^e 
Sla^Iämpfe  ftattgefunben.  —  ®er  Kreujer  „@mben"  l)at  ruffifc^en  Kreujer  unb 
franjörifd^en  Sorpebojäger  »ernid^tet.  —  S)ie  beutfd^  bfterreid^ifd^e  Slrmee  wirb 
por  SDäarfd^au  etwa§  jurüdgenommen,  ber  fjeinb  folgte  langfam. 

^otmet9tnQ,  ben  39.  Oftobtv* 

S)ie  Kat^ebrale  »on  $Reim§  mu&  bcfc£)offen  werben,  ba  ein  9Irtilleriebeobad^tung§= 
poften  im  a;ucme  fi^t.  ^tn  2lrgonnenwalbe  bauern  bie  Kämpfe  an.  2lngtiffe 
fübweftlict)  SJerbun  werben  jurüdEgefd^lagen,  bie  S)eutfd^en  brangen  in  bie 
franjöfifd^e  ^auptfteHung.  —  S)er  )öurenaufftanb  gegen  ble  ©nglänber  nimmt  ju. 

^trettftg,  ben  30.  Oltober. 

^m  Slrgonnenroalbe  werben  befeftigte  JBlodf^äufer  genommen.  —  93cglnn  bc§ 
ruffifc^=türfifd^en  Krieges  burd^  ©eegefedt)t  im  ©^warjen  SDteere.  —  S)ie 
Eingriffe  ber  S)eutfd^en  werben  erfolgreid)  füblld^  SJlieuwport  fortgefe^t. 

Sonna&enb^  ben  31,  Otiohev* 

Stad^rid^t  »on  einer  fiegreidien  ©d^lad^t  an  ber  SliSne,  bei  ©oiffon  würbe  ber 
g'einb  auS  fel&r  ftarfen  ©teQungen  l^erauSgerootfen,  SBaiHt)  würbe  geftürmt.  — 
2;üT!ifd)e  ©d^iffe  Ijaben  ©ebaftopol  in  S3ranb  gefdljoffen  unb  Obeffa  bombarbiert. 
58ei  SBerbun  unb  Sioul  würben  abermals  feinbll(^e  2lngriffe  unter  fd^weren 
Jßcrluften  gurüctgefd^lagen. 


1^;, 


•  '.V, 


y...r-; 


^^-•^'■'■•,v'^-' 


''(.', 'S"-    ■ 


^^•^■:v^;" 


V*  ■ 


■,-■■■■;, V'--;.  ■■^<*-:,^^:-£^>>r^^ 


-j.  -^    ,     .   ■,^--    -'..-./    ■•-.  ^j~ 


•/'V-vX)?! 


■v-^^ 


ij<^ 


'  >»j.  ^ri,.  .'j-i 


?>-^.'. 


■,J•/-v■v.s.,{>^.«i^%-s. 


'yy>:^^..'r 


r^=^'^ 


BRIGHAM  YOUNG  UNIVERSITY 


3  1197  22397  6355 


All  library  items 


Date  Due 

subject  to  recall  at  any  time. 


I  Young 


versity