Skip to main content

Full text of "Geologisches zentralblatt"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


HARVARD    UNIVERSITY. 


LIBRARY 

OF  THB 

MUSEUM  OP  COMPARATIVB  ZOÖLOQY. 


Ci 


l^  —. 


^r 


^^  ^. 


->\f^  \:s^y^^<^  J^^^^ 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
lievue  G^ologique  Geological  Review 


Anzeiger  flr 

Oeologie,  Petrographie,  Palaeontologle 

und  verwandte  Wisaenschaften 

In  Verbindnng  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
beratugegebea  von 

Prof.  Dr.  K.  Kellhack 

6eh.  Bergrat  in  Berlin 


Band  U 
1908 


i 


LEIPZI6 
VERLAG  VOK  6EBKUEDER  B0KKTRAE6EB 

NEW  YOBK  MtKD«N 

e.  E.  STECHEBT  &  CO.  DDL^n  ft  CO. 


Mitarbeiter  des  II.  Bandes. 


Ahlburg,  J. 
Allen,  H.  A. 
Andr^e,  K. 
V.  Arthaber,  G.  A. 
Bach.  Fr. 
Backlund,  L.  H. 
Barrell,  J. 
Bärtling,  K. 
Berg.  G. 
Blayac,  J. 
Böse,  E. 

Bogoljubow,  N.  N. 
Boussac,  M. 
Branca.  W. 
Briquet,  A. 
Oanaval,  R. 
Ooomaraswamy , 

Cooper,  W.  F. 
Cornu.  F. 
Crammer,  H. 
Crook,  0.  V. 
D'Achiardi,  G. 
Dammer,  G. 
Deecke,  W. 
Delkeskamp.  R. 
Doss,  B. 
Douxami,  H. 
DuD,  W.  S. 
Engelhardt;  H. 
Erdmannsdörffer, 

0. 
Felix,  J. 
Pinckh.  L. 
Fliegel,  G. 
Freuden berg,  W. 
Fried erichsen.  M. 
Gäbert,  G. 
Gagel,  C. 
Galdieri,  A. 
Gans,  R. 


Geinitz.  £. 

Gilmore,  C.  W. 

Gortani,  M. 

Gothan.  W. 

Grupe,  0. 

Gull,  W. 

Gulliver,  F.  F.  N. 

Gutz willer,  A. 

Haeberle.  D. 

Harker,  A. 

Heim,  Alb. 
I  Henkel,  L. 
I  Heritsch,  Fr. 

Herner,  L. 

Hibsch,  J.  E. 
!  Höre. 
I  Hornung,  F. 

V.  Huene,  F.  R. 

Hugi,  E. 

Hume,  W.  F. 
.  Johannsson,  H. 

Jonker,  H.  G.- 

Kadic,  0. 

Keilhack,  K. 

Kinkelin,  Fr. 

Klautzsch,  A. 

Klemm,  G. 

Koert,  W. 

Krause,  P.  G. 

Lechleitner,  H. 

Lee,  W.  T. 

Leighton,  H. 

Lemoine,  P. 

Leverett,  Fr. 

V.  Linstow,  O. 

Lorenz,  Th. 

Lori6,  j. 

V.  Lozinskj,  W. 

Maddalena,  L. 

Martin,  K. 

Mascke,  E. 


:  Mestwerdt. 

Meunier,  F. 

Meyer,  E. 

Michael,  R. 

Moberg,  J.  Chr. 
i  Naumann,  E. 

Negris,  Th. 
,  Nickles,  J.  M. 

Nörregaard,  E. 

Obrutschew,  W.  A. 

Oppenheim,  P. 

Papavasiliou,  S.  A. 

Ferner,  J. 

Pervinquifere,  L. 

Petrascheck,  W. 

Philippi,  E. 

Potonie,  H. 

Regelmann,  Ohr. 

Regelmann,  K. 

Remeö,  0. 

Renz,  C. 

Reusch,  H. 

Revil,  J. 

Richarz.  8t. 

Riedel,  P. 

de  Romeu,  A. 
i  Rosicky,  V. 

Ruedemann,    K. 

Rumm. 

Ryba,  Fr. 

Rzehak,  A. 

Sacco,  F. 

Sandberg,  V.  G.  S. 
,  Sarasin,  Oh. 
!  Schaffer,  Fi-. 

Schmidt,  A. 
-^  Schmidt,  M. 
j  Schubert,  R.  J. 

Schucht,  F. 
,  t  Schütze,  E. 

Schwarz,    E.  H.  L. 


Sherzer,  W.  H. 

Simionescu,  J. 

Smith,  W.  D. 

Solger,  F. 

Sommerfeldt,  E. 

Spandel,  E. 

Spethmann,  H. 

Spitz,  W. 

Stanton,  T.  W. 

Steenhuis,  J.  F. 

Sterzel,  J.  T. 

Stiny,  J. 

Stose,  G.  W. 

Stremme,  H. 

Strübin,  K. 

Suefs,  F.  E. 

Tannhäuser,  Fr. 

Teisseyre,  W. 

Tornau,  Fr. 

Tornquist,  A. 

Toula,  Fr. 

Trauth,  Fr. 

van  Baren,  J. 

van  Oalker,  F.  J.  P. 

van  Werveke,  L. 

Vinassa  de  Regnv. 
I      P.  E. 
I  Vorwerg,  0. 
I  Waitz,  F. 
i  Walther,  J. 
j  Washington,    H.  S. 
I  Weber,  M. 
I  Wehrli,  L. 

Wollemann,  A. 

Woods,  H. 

Yabe.  H. 

Young,  G.  A. 

Zelizko,  J.  V. 

Zimmermann,  E, 


Abkürzungen. 


Abbriviations. 


Abbreviatious. 


A.         =  Anales,  Annais,    Annaler,  An- 
nales, Annali,  Annais. 
Aarsh.  =  Aarshefter. 
Abb.     =  Abbildung,  Abbildungen. 

=  Abhandinngen. 

=  Academia,    Accademia,     Aca- 
demie,  Academy. 

=  Advancement. 

=  Afhandlingar. 

=  Agrikultur,  Agriculture. 

=  Annuaire. 
ann.      ==  annual,  annuel. 
Anthr.  =  Anthropologie,       Anthropolo- 
gisch,   Anthropologique,    An- 
thropological. 

=  Anzeiger. 

=  Archiv,  Archives. 

=  Association. 

=  Alpen- Verein. 

=  Boletin,  Bolletino,  Bulletin. 

=  Berg-  und  Hüttenwesen. 


Abh. 
Ac. 

Adv. 
Afh. 
Agr. 
Ann. 


Anz. 

Arch. 

Ass. 

A.-V. 

B. 

B.u.H 


BH.u 

.S.  =  Berg-,  Hütten-  und  Salineu- 

wesen. 

Bd. 

=  Band. 

Beitr. 

=  Beiträge. 

Belg. 

=  Belgique. 

Ber. 

=  Bericht,  Berichte. 

Bi. 

=  Blatt,  Blätter. 

Bot. 

=  Botanik,  Botanisch,  Botanique, 

Botanical. 

C. 

=  Congris,  Congress,    Congreso. 

Com. 

=  Commission,  Comit6,  Comitato, 

Ck>mmiHSao. 

C.-R. 

=  Compte-rendu. 

D. 

=  Deutschland,  Deutsch. 

d. 

=  der,  die,    das,    des,    dem,  den. 

di,   de,   dos,   dei,  degli,  della. 

dalla  etc. 

DenkDchr.  =  Denkschriften. 

Engl. 

=  England,  EnglLsh. 

Erdk. 

Erg. 

Esp. 

f. 

Fac. 
{   fasc. 
j   Finl. 
'    Földt. 
'   Foren. 
'   Forh. 

Franp. 

Gal. 

Geogr 


;   Geol. 


=  Erdkunde. 
=  Ergebnisse. 
=  Espana,  Espanohi. 
=  für,  for. 
=  Faculte. 
=  fascicule. 

=  Finland,  Finländisch. 
Közl.  =  Földtani  Közlöny. 
=  Förening. 
=  Forliandlingar. 
=^  Fran^ais. 
=  Galizien,  G alizisch. 
,  =  Geographie,Geographisch,G4o- 
graphie,    Geographique,    Geo- 
graphica!. 
=  Geologie, Geologisch,  Geologie, 
G6ologique,    Oeological,  Geo- 
logy,  Geologia,  Geologico. 
Gesch.  =  Geschichte. 
Ges.      =  Gesellschaft. 
Handl.=  Handlingar. 
Hist.     =  Histoire,    History,    Historisch, 

Historicus. 
Hütt.    =  Hüttenmännisch. 
Inst.     =  Institut,  Institute,  Instituto. 
Ist.       =  Istituto. 

Imp.     =  Imperial,      Imperial,     Impera- 
torsski j. 
Ind.      =  Industrie. 
!    lt.  =  Italia,  Italiano. 

I   J.  =rr  Journal. 

■   Jb.        =  Jahrbuch,  Jahrbücher. 
J.-Ber.  =  Jahresbericht. 
Jg.        =  Jahrgang. 
K.  =  Kaiserlich,     Königlich,     Kon- 

gelig,  Kongliga,  Koninklijk. 
Krist.  =  Kristallographie,         KrLstallo- 

graphisch. 
L.-A.    =  Landesanstalt. 


—    IV     - 


Landesk.  =:  Landeskunde. 

Landesmus.  =  Landesmuseum. 

Lit.       =  Literatur,  Literarisch. 

K.  =  Meddelelser,  Mededeelingen, 
Mitteilungen. 

Mag.     —  Magazin,  Magazine. 

M^l.  ==  Malacozoologie^Malacologique, 
Malacozoologisch. 

Mat.     =  Materialien,  Mat6riaux. 

Math.    =  Mathematik,  Mathematisch. 

Mem.  (Mem.)  =  Memoir,  Memoirs,  Me- 
morias,  Memorie,  Memoires. 

Med.     =  Medizin,  Medizinisch. 

Micr.    =  Microscopical,  Mikroskopie. 

Min.  =  Mineralogie,  Mineralogie,  Mi- 
neralogy.  Mineralogisch,  Mi- 
neralogique,  Mineralogical  — 
Mines. 

Kon.-Ber.  =  Monats-Berichte. 

Mus.     =  Museum,  Musöum,  Museo. 

N.  =  Neu,  New,  Nieuw,  Nuovo, 
Nouveau,  Nya,  Nyt. 

Nat.  =  Natur,  Nature,  Naturkunde, 
JE^tUrwissenschaft,  Naturvi- 
denskab.  Natural,  Naturel, 
Naturkundig,  Naturwissen- 
schaftlich, Naturforscher,  Na- 
turforschend, Naturhistorisch, 
Naturalis,  Naturalisti. 

Ned.     =Nöderland,  Nederlandsch. 

ök.       =  ökonomisch. 

Ö8terr.=  ö.sterreich,  österreichisch. 

Pal.  =^  Paläontologie,  Paleontologie, 
Paleontology,  Paläontogra- 
phisch,  Paläontologisch,  Pa- 
l6ontologique,  Paleontological. 

Petr.  =  Petrographie,  Petrographisch, 
Petrographical. 

Phil.  =  Philosophie,  Philosophisch, 
Philosophical. 

Phys.  =  Physik,  Physical,  Physikalisch. 

pl.        =  plate. 

Polyt.  =  Polytechnikum,  Polytechnisch. 

Port.     =  Portugal. 

Pr.        =  Preufsen,  Preufsisch. 

Prakt.  =  Praktisch. 

Proc.    =  Proceedings. 

Prov.    =  Provinz.,  Provincial. 


Qu.       =  Quarterly 

R.         =  Real,  Royal. 

Reg.-Bez.  =  Regierungs- Bezirk 

Rec.      =  Records. 

Rep.      =  Report,  Reports. 

Rend.    =  Rendiconti. 

Rev.     =  Review,  Revue,  Revista. 

Riv.      =  Rivista. 

Russ.    =  Russisch,  Russkij. 

S.  =  Sällskab,  Selskab,  Sociedad,  So- 

cietä,  Sociöte,  Society.  Societet. 

S.-Ber.  =  Sitzungsbericht. 

8c.  =  Sciencias,  Science,  Sciences, 
Scientiae,  Scienzi,  Scientific, 
Scientifique. 

Sehr.    =  Schriften. 

Schw.  =  Schweiz,  Schweizerisch. 

Ser.  (Ser.)  =  Serie,  Series,  Sörie. 

Sp.-K.  =  Spezialkarte. 

St.         =  Staat. 

Surv.     =  Survey. 

T.  =  Transactions. 

Taf.      =  Tafel,  Tafeln. 

Trab.    =  Trabalhos. 

Ts.         =  Tidskrift,  Tijdschrift. 

t.  =  tome. 

U.  S.      =1  United  States. 

u.  =  und. 

Un.  =  Universität,  Üniversit6,  üni- 
versity. 

un.        =  universel. 

Und.     =  Undersögelse,  Undersökning-. 

Ung.     =  Ungarn,  Ungarisch. 

V.  =  Verhandelingen,  Verhand- 
lungen. 

V.         =  von,  van,  voor. 

Vat.      =  Vaterland,  Vaterländisch. 

Ver.      =  Verein. 

verw.    =  verwandt. 

Vet.      ==  Vetenskap,  Vetenskapelig. 

Vid.      =  Videnskab,  Videnskabelig. 

vol.      =  volume. 

Wiss.  =  Wi8senschaft,Wi8senschaftlich. 

Woch.  =  Wochenschrift. 

Zool.  =  Zoologie,  Zoology,  Zoologisch . 
zoological,  zoologique. 

Z.  =  Zeitschrift. 

Ztg.      =  Zeitung. 


Neue  Namen  und  Bezeichnungen  sind  fett  gedruckt. 


MAY    13    1908  "^""^^ 

Bandll.No.1  I.Mai  1908 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geologique  Geological  Review 


Anzeiger  fftr 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

nnd  verwandte  Wissenschaften 

In  Verbindang  mit  zahlreichen  Fachgeoossen 
herJUM|reg8b«n  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geb.  Bergrat  in  Berlin 


"   LEIPZIG 

VERLAG  VON  GEBBÜDER  BOBMTRAEGER 

MBW  YOBK  LONDON 

G.  E.  8TECHEBT  ft  CO.  DULAIT  &  00. 


Inhalt  des  1.  Heftes« 


Petrographie  1—6.    Reinisch,  Klemm,  Chudeau,  AViegel,  Klemm,  de  Lapparent. 

Bodenkunde  7—8.    Eggertz,  Vesterberg. 

Nutabare  Ablagerungen  9—16.    Schmidt,  Witt,  Delkeskamp,  HuUegard,  Goebel, 

Ochsen  i US,  Goebel.  •     - 

Allgemeine  Geologie  16 — 19.    Tesch,  Engler,  Blanck,  Andree. 
Vulkanismus  20—24«    Delkeskamp,  Deprat. 
Hydrologie  26—26.    Voller,  Ebler. 
Regionale  Geologie  27—44.     Tömebohm,  Larsson,  de  Geer,  Machacek,  Porko, 

König,  Schulze,  Martin,  Tesch,  R[abotl,  Lemoine,  Nieger,  Lancrenon,  Hubert, 

Cortier,  Freydenberg,  Desplagnes,  Perruchot. 
Geologische  Karten  45—46.     Ursinius,  Credner. 

Glazial- Geologie  47 — 50.     Eydoux  et  Maury,    Bogoljubow,    Grupe,   Woodward. 
Stratigraphie  61—68.    Lampert,   Gustafsson,   Dubois,   Branca,   Ritter  von  Troll, 

Stoltz,  Miller,  Tornquist. 
Palaeozoologie  59—69.     Möller,    Babor,    Matthew,   Osborn,    Branca,  Woodward 

Miall. 
Palaeobotanik  70—73.    Fraude,  Potoni6,  Reid,  Seward. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 

Bingerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

'  Grossbeeren  Strasse  9 

richten. 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11.  I.  Mai  190a  No.  i. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

1.  Reiniseh,  R.  —  „Petrographisches  Praktikum.  Teil  1:  Gesteins- 
bildende  Mineralien.'*  Mit  81  Textflg.  u.  5  Tab.  im  Anh.  2  verb.  u. 
org.  Aufl.,  Berlin,  Gebr.  Borntraeger,  1907  (IV,  128  S.),  8  ®.  Geb.  i.  L. 
4,60  Mk.  K. 

2.  Klemm,  G.  —  „Über  ein  Vorkimmen  dünner;  zur  Justierung 
der  Nicoischen  Prismen  der  Polarisationsmikroskope  geeigT^eter  Qmrz- 
nädelchen."     Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  PaL.  1907,  No.  9.  S.  276— 27ff. 

Bei  Bramsche  in  Westfalen  finden  sich  in  Hohlräumen  kavernösen 
Quarzes,  der  Gänge  im  weißen  Jura  bildet,  ringsum  ausgebildete  Quarz- 
nädeichen,  deren  Dicke  bis  0,06  mm  herabsinkt.  Ref.  d.  Verf. 

3.  €hndeaii,  R.  —  „Sur  les  roches  alcaiines  de  VAfrique  Centrale.** 
C.  R.  Ac.  Sc,  t.  145,  p.  82-85,  1  Juillet  1907.  Paris. 

Les  mat^riaux,  recueillis  par  l*Auteur,  permettent  de  pröciser  la 
connaissance  de  la  province  alcallne  de  l'Afrique  Centrale  dont  les  prin- 
cipaux  gisements  d^jä  signalös  sont:  M'Bourao,  Gourö,  Zinder.  Iferouane, 
Tassili  des  Azdjer,  etc. 

L'Adjellela  (23^  lat  N.,  3^  long.  £.)«  dans  TAhaggar,  est  un  plateau 
basaltique  recouvert  par  des  coulöes  de  phonolite  aegyrinique  dont  la 
pnissance  est  sup^rieure  k  100  metres. 

M.  Chudeau  cite  a  Atoday,  dans  TAür,  une  rhyolite  ä  aegyrine  (dans 
des  lithophyses)  et  ä  microlites  de  riebeckite;  il  a  observ^  qu'aux  environs 
de  Goure,  les  microgranites,  qui  constituent  la  province  du  Mounyo,  sont 
postturoniens.  A.  de  Romeu. 

4.  Wicgel,  Heinrich.  —  „Petrographische  Untersuchung  der  Basalte 
des  SchwäLmerlande^  bis  an  den  Vogetsberg.**  N.  Jahrb.  f.  Min.,  Geol. 
u.  Pal.,  Beil.,  Bd.  23,  H.  2,  S.  345—405.     Mit  2  Taf.  u.  2  Texttig. 

Die  untersuchten  Gesteine  entstammen  dem  sog.  Schwälmerland,  das 
zum  größten  Teil  dem  Kreise  Ziegenhain  angehört 

Der  erste  allgemeine  Teil  behandelt  die  einzelnen  vorkommenden 
Varietäten  und  ihre  Strukturformen.  Die  gesamten  Gesteine  gehören  zur 
Gruppe  der  Peldspatbasalte,  doch  ist  die  Feldspatmenge  eine  recht  wech- 
selnde und  steht  im  allgemeinen  im  umgekehrten  Verhältnis  zur  Menge 
des  Augits.  Verf.  unterscheidet  Dolerite  und  eigentliche  Basalte,  und  bei 
ersteren  wieder  ophitischen  Dolerit,  Enstatitdolerit  und  körnigen  Dolerit, 
bei  den  letzteren  hypidiomorph-porphyrische  Basalte,  hypidiomorph-körnige 
Basalte  und  Basalte  mit  umgekehrt  ophitischer  Struktur,  d.  h.  solche,  in 
denen  bei  mittelkörnigem  Habitus  große  unregelmässig  begrenzte  Plagioklase 
von  zahlreichen  idiomorphen  Augitsäulen  durchsetzt  sind.  Z.  B.  gehört 
hierher  der  sog.  Hügelskopftypus. 

Der  zweite  Teil  bietet  eine  Spezialbeschreibung  der  einzelnen  Basalt- 
vorkommen aus  dem  Gebiete  von  Borken  (Enstatitdolerit  und  jüngerer 
kömiger  Dolerit),  von  den  drei  Kuppen  zwischen  Freundenthal  und 
Gilserhof  (olivinführender  ophitischer  Dolerit),  aus  der  Gegend  südlich  von 
Pfaffenhausen  (kömiger  Dolerit),    vom  Batzenberg   bei  Verna    (Basalt  vom 

G««t  Zratnibl.  Bd.  11.  1 


Hügelskopf typus),^  vom  L#idenberg  und  Buchenberg ;  südlieh  Stolzenbach 
(ophltischer  und  körniger  Dolerit),  vom  Sendberg,  westlich  von  Frielendorf 
(ophitischer  Dolerit,  Olasbasalt  und  Tuff),  vom  Buschhom  bei  Neuenhain 
(Enstatitdolerit),  vom  Waltersberg  und  der  Bomhecke  bei  Linsingen  (kömiger 
Dolerit),  von  der  Landsburg  bei  Allendorf  (hypidiomorph-porphyrischer 
Basalt)  und  den  südlich  davon  gelegenen  Höhen  (Enstatitdolerit,  kömiger 
Dolerit  und  OlivinfelsknoUen),  vom  Wolfshain  bei  Ziegenhain  (kömiger  und 
ophitischer  Dolerit),  aus  dem  Gebiete  vom  Niedergrenzebach  bis  Rörshain 
(Enstatitdolerit),  aus  der  Gegend  östlich  von  Frielendorf  und  vom  Spieß 
(körniger  Dolerit),  vom  Gerstenberg  bei  Obergrenzebach  und  seiner  Um- 
gebung (porphyrischer  Feldspatbasalt),  vom  Sangeberg  (körniger  Dolerit), 
von  den  Bergen  beiderseits  der  Steina,  eines  kleinen  rechten  Nebenflüfichens 
der  Schwalm  (porphyrischer  Basalt),  vom  Hilgenholz,  vom  Schönberg,  vom 
Metzenberg,  von  der  Gonzenburg,  der  Hasenküppel,  vom  Keppelche  und 
vom  Langenstein  (porphyrischer  Basalt).  Ferner  beschreibt  Verf.  den 
Enstatitdolerit  und  die  Basalte  zwischen  RöUshausen  und  Merzhausen,  den 
hypidiomorph-porphyrischen  Basalt  vom  Pfarrwald  und  der  Steimel  bei 
Holzburg,  das  porphyrische,  noseanhaltige  Gestein  vom  Görzerholz,  die 
Basalte  vom  Hügelskopftypus  an  der  Fischbach  südlich  von  Merzhausen 
und  von  der  Steimel  (daneben  auch  porphyrischer  Basalt),  vom  Reichberg 
bei  Heidelbach  (porphyrischer  Basalt),  vom  Köpfchen  südlich  Willinghausen 
(Gestein  vom  Hügelskopftypus),  und  schließlich  die  Basalte  und  Dolerite 
zwischen  Neustadt  und  Amshain.  A.  Klautzsch. 

5.  Klemm,  G.  —  „Beobachtungen  über  die  genetischen  Beziehungen 
der  Odentvälder  Oabbros  und  Diorite.'*  Notizbl.  d.  V.  f.  Erdk.  u.  d. 
geol.  L.-A.,  IV.  Folge,  H.  27,  S.  4—26,  Darmstadt,  1906. 

Im  Mühltal  bei  Eberstadt  findet  sich  eine  gegen  40  m  mächtige 
Intrusivmasse  von  Hornblendegabbro  in  metamorphen  Hornfelsen  durch 
Steinbruchsbetrieb  gut  aufgeschlossen.  Dieser  Gabbro  geht  im  Kontakt  mit 
den  Hornfelsen  in  quarzführenden  Diorit  über.  Da  nach  den  Beobachtungen 
des  Verfs.  auch  an  anderen  Stellen  des  Odenwaldes  der  Gabbro  überall  da 
in  Diorit  übergeht,  wo  er  sich  den  ihn  umhüllenden  Schiefergesteinen 
nähert,  nimmt  der  Verf.  an,  daß  der  Diorit  ein  endogenes  Kontaktprodukt 
des  Gabbros  ist,  im  Gegensatz  zu  Chelius,  der  den  Diorit  als  einen  durch 
Granit  exogen  kontaktmetamorph  beeinflußten  Gabbro  angesprochen  hatte. 
Zum  Beweise  seiner  Anschauung  teilt  der  Verf.  folgende  in  der 
Großh.  hessischen  chemischen  Prüfungsstation  zu  Darmstadt  ausgeführte 
Analysen  mit: 

I.  Homblendegabbro  aus  der  Mitte  der  Intrusionsmasse  im  Steinbruch 

von  Bauer  bei  Eberstadt. 
II.  Hornblendegabbro    von    ebendaher,    ca.  2  m    vom    Schieferkontakt 
entfernt. 

III.  Kleinkörnige    dioritische  Randfazies    dicht   am  Schieferkontakt  aus 
dem  gleichen  Bruche. 

Zum  Vergleich  der  Zusammensetzung  des  in  Rede  stehenden 
Hornblendegabbros  mit  derjenigen  des  normalen  Gabbros  und  des 
sog.  „Olivingrabbros"  vom  Frankenstein  bei  Darmstadt  und  seiner 
Umgebung  werden  folgende  neue  Analysen  mitgeteilt: 

IV.  Grobkörniger    Gabbro.     Oberer   Bruch    XNE.  vom    Seeheimer  Hof- 
lager am  Waldsaum. 

IVa.  „Olivingabbro*,  Kirche  von  Niederburbach. 
V.  Gabbro  vom  Seeheimer  Gemeindebruch. 


—     3     — 


VI.  Kleinkörniger  Gabbro.  Oberer  Bruch  am  Waldessaum  NNE.  von  Seeheim. 

VII.  Desgl.      Alter    Steinbruch    am    Odenwaldweg    südlich    von    Burg 

Prankenstein. 

VIII.  Oberer  Steinbruch  am  Waldsaum    am  Braunberg  N  von  Seeheim. 
IX.  Gabbrodiorit,  Alter  Eichberg  bei  Waschenbach. 

X.  Desgl    zwischen  Altem  Eichberg  und  Kirschberg. 
XI.  Hellfarbiger  Gabbro.     Blöcke  in    der  Lehmgrube  an  der  Bohnstadt 

S.  von  Nieder-Ramstadt. 
XII.  Gabbrodiorit  vom  Lohberg  bei   Nieder-Ramstadt. 


I 

1 
II                 III 

1 
1 

IV 

IVa 

SiO, 

TiO, 

Äi,Ö, 

Pe^O, 

FcÖ 

CaO 

MgO 

K,0 

NsjO 

PA 

SOj 

CO, 

H,Ö  über  110" 
H,0  unter  110* 

/o 

51,64 

0.43 

8,59 

2.86 

4.73 

11.54 

15.60 

1,12 

2,00 

0,60 

0,26 

O.Ol 

0,79 

0,04 

(0 

52.28 
0.92 

10,66 
3.05 
4.81 
9.75 

11.58 
1.43 
2.42 
1,44 
0,12 
0,09 
1,35 
0,37 

/o 

59,90 
0.25 
8.49 
2.04 
4,60 
8,58 

12,07 
0.76 
2,36 
0,31 
0,10 
0,45 
0.35 
0,17 

"/o 

45.94 
1,14 

20.89 
4.30 
4.96 

11.77 
5,71 
0.51 
3.04 
0.45 
0.91 
0.12 
0,68 
0,00 

/o 

36,58 
0.26 
3,69 

11,16 
4.10 
2.58 

30.68 
0.20 
0.25 
0.77 
0,23 
0,81 
8.45 
0.64 

100.21 

100,27 

100.42 

100,42 

99,90 

V 

VI 

VII 

VIII 

SiO, 

TiO 

A1..Ö, 

Pe.O, 

PeÖ 

CaO 

MgO 

KjO 

Xa.0 

PA 

SO, 

CO, 

H,Ö  über  110" 
ÜO  unter  110' 

/o 

50,50 

0.29 

21,07 

1.85 

3,62 

13,20 

5.26 

0.36 

2.09 

0,36 

0.33 

0.32 

0.92 

0.00 

/o 
47,60 
0.86 
16.89 
6.12 
5,69 
8.37 
4,70 
0.39 
4,29 
2.04 
1,83 
0,00 
1,01 
0,00 

/o 

49,57 

1,17 

18,91 

4.58 

4.71 

10.30 

6.01 

0.26 

1.91 

0,80 

0,77 

0,25 

0,46 

0.00 

/o 

47.80 

1,00 

20,01 

5.57 

6.21 

10,82 

5,46 

0,15 

0.46 

0.65 

0,57 

0,03 

0.95 

0,02 

100.17 

99,79 

99.70 

99,70 

—     4     — 


IX 

X 

XI 

XII 

SiO, 

TiO; 

A1,0, 

Pe-Og 

PeO 

CaO 

MgO 

KjO 

Na,0 

P.Ö, 

SOg 

CO, 

H,0  über  HO" 
H^O  unter  HO« 

/o 

40.25 

1.72 

18.86 

7.03 

8.21 

10,45 

6,78 

0,36 

1.44 

1.65 

1.44 

0.12 

1.41 

0.06 

'0 

44.39 
1.36 

18.08 
6.67 
6.90 

10,43 
6.33 
0.32 
1.70 
1.41 
1,00 
0.28 
0.83 
0.00 

/o 

49,03 

0.60 

27,89 

1.47 

1.89 

14.11 

1.89 

0.49 

1.33 

0.29 

0.25 

0.17 

0,74 

0.07 

/o 

47,40 

0.50 

16,29 

1.57 

5.55 

17.57 

8.13 

0.51 

0.71 

0.58 

0.49 

0.07 

0.87 

0.05 

99.78 

99.70 

100,22 

100.34 

XIII 

XIV 

XV 

1 
XVI           XVII 

XVIII 

SiO, 

TiO, 

AI.Ö3 

PejOg 

PeO 

CaO 

MgO 

K,0 

NäjO 

P„0j 

sbj 

CO,  .....  . 

C 

H„0  über  HO" 
HiiO  unter  HO" 

'0 
53.64 
1.18 
18.99 
3,52 
4.96 
7.78 
5.76 
0.80 
2,29 
0,09 
0,19 

0.24 
0.00 
0,36 
0.00 

"/« 
67.94 
0.86 
13.35 
1,19 
1,79 
0,86 
1.37 
3,14 
1,58 
0,26 
2.77 
(PeS,) 
0.12 
1.48 
3.56 
0.52 

/o 
60.80 
1,12 
17,24 
3.95 
2.97 
5.34 
2.83 
0,95 
2,69 
0,78 
0,10 

0.05 
0,00 
0,90 
0,22 

/o 

48,60 
1.43 

16,38 
3,01 
9,65 

10.18 
6,04 
0.53 
2.71 
0,12 
0.21 

(PeS,) 
0,12 
0,00 
0,59 
0,H 

"/« 
49,39 
0,75 
17,15 
3,10 
6.22 
8.84 
9.86 
0,29 
1.80 
0.24 
0.11 

0.00 
0,00 
2,09 
0.21 

% 
50.76 
0.55 
16,17 
3.32 
5.09 
9.55 
9.98 
0,27 
2,15 
0,28 
0,11 

0,05 
0.00 
1.75 
0.02 

99,89 

100.43 

• 

99.94 

99,68 

100.05 

100,05 

Die  Hornfelse  sind  vorwiegend  schiefrige  Amphibolite,  deren  Zu- 
sammensetzung unter  XIII  mitgeteilt  ist.  Auf  der  einen  Seite  des  Horn- 
blendegabbros  steht  aber  Kordierithornfels  an,  der  durch  postvulkanische 
Prozesse  von  Spalten  aus  mit  scheinbar  amorphem  Kohlenstoß  imprägniert 
und  kugelschalig  abgesondert  ist  (Analyse  XIV). 

Der  Amphibolit  wird  von  Granit  injiziert,  welcher  durch  Resorption 
des  ersteren  stark  beeinflußt  erscheint  (Analyse  XV).     Am  Schluß  werden 


—     5     — 

noch  verschiedene  Aufschlüsse  aus  der  Randzone  des  Gabbros  vom  Pranken- 
stein besprochen  und  neue  Analysen  mitgeteilt  von  folgenden,  deuselbst  auf- 
setzenden Ganggesteinen: 

XVI.  ,,  Dichter  Gangdiorit"    aus    dem  Bahneinschnitt  westlich  von  Ober^ 

Ramstadt 
XVII.  Dichter  Odinit,  Prankenstein,  Gang  am  Herrnweg,  südlich  von  der 

Burg,  kurz  vor  der  Kreuzung  mit  dem  Josephsweg. 
XVIII.  Peinkömiger  Odinit,  Gang  auf  der  Westseite  der  Burg  Prankenstein, 
am  Pahrwege,  in  den  Klippen  am  Xordende  der  Burgruine. 

Ref.  d.  Verf. 

6.  de  Lapparent,  J.  —  „8ur  deux  modes  d'indivtdualisation  de 
VaJbite  dans  U  masaif  de  microgranüe  de  Oenis  (Corrdze).**  C.  R.  Ac. 
Sc,  t.  145,  p.  1429—1430,  30  Decembre  1907,  Paris. 

Ge  massif  de  microgranite  (porphyrolde  de  la  Carte  geologique  de 
Prance)  est  forme  par  un  magma  que  TAuteur  rapproche  des  keratophyres 
quartziferes  des  pötrographes  allemands. 

L'albite,  qui  constitue  une  partie  des  ph^nocristaux,  se  trouve  sur 
!es  bords  du  massif  en  individus  isoiös  tandis  qu'au  centre  Talbite  ne  se 
rencontre  qu'entourant  des  cristaux  de  feldspath  potassique. 

Le  mode  d'individualisation  de  ce  feldspath,  d'apres  les  dosages  cites, 
ne  dopend  pas  de  la  teneur  en  soude,  mais  est  fonction  de  la  vitesse  de 
refroidissement  A.  de  Romeu. 

Etüde  des  sols.  —  Bodenkunde.  —  Solls. 

7.  Eggertz,  C.  G.  —  ^Om  äkerjordens  kemiska  undersokning.*'  (Die 
chemische  Untersuchung  der  Ackererde.)  K.  Landtbr.  Akad.  Handl.  o. 
Tidskr.  45,  S.  177—236.  Stockholm  1906. 

Die  chemische  Untersuchung  der  Ackererde  muß,  wenn  sie  wirklich 
nützlich  werden  will,  die  Menge  der  zurzeit  direkt  zugänglichen,  den  Pflanzen 
assimilierbaren  Nahrungsstoffe  angeben  können.  Auf  chemische  Unter- 
suchungen und  auf  Kulturversuche  hinweisend,  sucht  Verf.  klarzustellen. 
in  welchen  Verbindungen  die  Nahrungsstoffe  in  der  Ackererde  sich  vor- 
finden und  wie  sie  daraus  frei  gemacht  werden  können.  Er  stellt  die 
Re^el  auf,  daß  die  Ackerbodenproben  bei  praktischen  Analysen  niemals 
mit  starken  Säuren  behandelt  werden  sollen.  Schon  durch  eine  kalte  zwei- 
prozentige  Salzsäure  werden  alle  direkt  zugänglichen  Pflanzennähri 
Stoffe  völlig  extrahiert,  was  dadurch  bewiesen  wird,  daß  eine  so  behandelte 
Ackererde  sich  bei  Kulturversuchen  ganz  steril  zeigte.  Daß  eine  so  schwache 
Saure  sowohl  Phosphorsäure  als  Eisenoxyd  und  Tonerde  extrahieren  kann, 
kommt  daher,  daß  der  Phosphor  und  das  Eisen  in  organischen  Ver- 
bindungen in  die  Ackererde  vorhanden  sind.  Eigentümlicherweise  ent- 
wickelten sich  auf  extrahierter  Erde  vom  zweiten  bis  vierten  Jahre  Kar- 
toffeln, Hafer  und  Roggen  viel  reichlicher  als  auf  solcher  Erde,  die  nicht 
extrahiert  war.  Aus  den  faktisch  zurückgelassenen  organischen  Rohmate- 
rialien muß  somit  neue  Pflanzennahrung  fertig  bereitet  worden  sein. 
Viele  Analysen  und  Kulturversuche  mit  verschiedenen  Ackererden  werden 
tabellarisch  beigefügt.  Job.  Chr.  Moberg. 

8.  Vesterbcrg,  A.  —  ^Om  kalkens  betyddse  för  jordbruket.*"  (Über 
die  Bedeutung  des  Kalkes  für  die  Landwirtschaft.)  16  S.,  8^.  Upsala 
1906. 


—     6    — 

Verf.,  Lehrer  für  Chemie  und  Geologie  an  der  landwirtschaltlichen 
Hochschule  zu  Ultuna,  ist  nebenbei  Kontrolleur  über  die  Fabrikate  der 
Aktiengesellschaft  Lenabergs  Kalkbruk.  Ein  Vortrag  ^über  die  Bedeutunje: 
des  Kalkes  für  die  Landwirtschaft",  vom  Verf.  in  einem  Landwirtsklub  ge- 
halten, ist  später  der  Reklame  wegen  als  Broschüre  von  der  Aktiengesell- 
schaft herausgegeben.  Der  Inhalt  ist  kurz  folgender:  Kalk  (kohlensaurer) 
ist  für  die  Pflanzen  ein  notwendiges  Nahrungsmittel.  Für  die  Aus- 
lösung des  Kalis  aus  den  Feldspaten,  für  die  Fäulnis  und  Verwesung, 
für  die  Salpeterbildung  usw.  wird  er  in  Anspruch  genommen.  Er  ver- 
hmdert  die  Verbreitung  vieler  Unkräuter,  z.  B.  Matricaria  Chamo- 
milla^  Chrysanthemum  segetum,  Epilobium  angustifolium.  Rumex  Acetosella, 
Polygonum  Persicaria,  Spergula  arvensis,  Equisetum  arvense.  Viele  den 
Pflanzen  schädliche  Säuren  werden  durch  ihn  neutralisiert.  Gewisse  Acker- 
erde wird  durch  Kalkbeimengung  physikalisch  verbessert.  Endlich  gibt 
Verf.  näheren  Unterricht  darüber,  welche  Ackererde  man  mit  Kalk  versehen 
muß  und  wie  dies  am  besten  gemacht  wird.  Joh.  Chr.  Moberg. 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

9.  Schmidt,  Albert.  —  „Die  Goldgewinnung  im  Fichtelgebirge.**  Z. 
f.  d.  B.,  H.  u.  S.,  Bd.  55,  1907,  H.  3.  S.  449—458.  K. 

10.  Witt,  Th.  —  „Sveriges  ädlare  maimer  jämte  grufvor  samt  upp- 
gifter  om  satten  och  ungefärliga  kostnaden  för  dessa  malmers  tiUgodo- 
görande  och  pris  vid  export.**  (Schwedens  edlere  Erze  und  Gruben  mit 
Angabe  der  Brechungsmethoden,  der  Kosten  bei  der  Ausbeutung  und 
der  Preise  beim  Export.)     85  S.  u.  Register  (2  S.).     Falun  1906. 

Hier  werden  nur  Gold-,  Silber-,  Blei-,  Kupfer-,  Zink-,  Kobalt-,  Nickel-, 
Mangan-  und  Molybdänerze  und  Schwefelkies  besprochen.  Die  Eisenerze, 
mit  deren  Gruben  der  Verf.  nicht  so  genau  vertraut  war,  sind  dagegen 
nicht  erwähnt.  Joh.  Chr.  Moberg. 

11.  Delkeskamp.  Rudolf.  —  ^Chutachten  über  das  Kupfererzvorkommen 
zu  Biparbella,  Provinz  Pisa  {Toscanay*  Florenz,  1906  (auch  italienisch, 
französisch  und  englisch  erschienen),  4^  48  S.  mit  2  gr.  Karten  und 
2  Proflltafeln,  33  Textabbildungen  und  22  Seiten  Nachträgen.  Mit  Bei- 
trägen über  Chemie  und  Statistik  von  E.  SchrSder  und  Gegengutachten 
von  J.  Strap  und  M.  Krahmann. 

Diese  Arbeit  behandelt  vor  allem  die  bergbaulichen  Verhältnisse  des 
neuen  vom  Referenten  bergmännisch  aufgesphlossenen  Kupfererzvorkommens. 
Auf  S.  15/23  werden  die  geologischen  Verhältnisse  und  das  Erzvorkommen 
genauer  beschrieben. 

Die  Lagerstätte  ist,  wie  der  nahe  Monte  Catini,  eine  Trümmerlager- 
stätte innerhalb  basischer  Eruptivgesteine.  Die  Lagerstätte  ist  sehr  aus- 
gedehnt. An  den  verschiedensten  Orten  treten  serpentinische  Zersetzungs- 
zonen innerhalb  der  Eruptivmassen  auf,  die  Kupfererze  führen.  Die  Gang- 
masse besteht  aus  einer  Brekzie  von  Diabas,  Serpentin,  Gabbro  usw. 
vermischt  mit  talkigem  Reibungsmehl,  und  ist  allenthalben  von  Kupferkies 
erfüllt  in  kleineren  und  größeren  Massen,  so  daß  die  ganze  Gangmasse 
1— 4^/o  Cu  führt. 


—     7     — 

Die  interessanten  wissenschaftlichen  Ergebnisse  der  fast  dreijährigen 
Aufschlußarbeiten  werden  demnächst  ausführlicher  in  der  Zeitschr.  f.  prakt. 
Geol.  beschrieben  werden,  worüber  s.  Z.  hier  referiert  werden  wird. 

Ref.  d.  Verf. 

12.  Hvlleg&rd,  H.  —  ^TiUgodogörande  af  Sveriges  nickdmaliwtillgängar,*^ 
(Verwertung  der  schwedischen  Nicitelerzvorräte.)  Tekn.  Tidskr.  1906. 
Afdelningen  för  Kenii  och  Bergsvetenskap,  S.  127 — 128,  Stockholm. 

Verf.  glaubt,  dafi  die  schwedischen  Nickelerze,  die  im  allgemeinen 
einen  geringen  Nickelgehalt  und  zu  großen  Eisengehalt  haben,  vielleicht 
Anwendung  finden  würden,  wenn  Nickelstahl  aus  ihnen  direkt  hergestellt 
werden  könnte.  Er  gibt  auch  ein  Verfahren  an,  wodurch  Nickel- 
eisen (mit  ein  wenig  mehr  als  B^/^^  Nickel)  ökonomisch  gewonnen  werden 
kann.  Joh.  Chr.  Moberg. 

13.  Goebel,  R.  —  „Oeognosie  und  Genesis  des  Eifien-  und  Mayigan- 
erzvorkommens  in  der  ,Lindner  Mark*  bei  Oiefien,*"  Der  Erzbergbau, 
1.  u.  2.  Jahrg.,  1905/06,  S.  9/13,  40/3,  78/83,  108/11,  139/42.  mit 
7  Fig. 

Die  kurze  Abhandlung  über  dieses  wichtige  Eisen-  und  Manganerz- 
vorkommen zerfällt  in  folgende  Teile: 

1.  Allgemeiner  Teil. 

2.  Geologischer  Teil.  BestandteUe  der  Lagerstatte,  Geologische 
Gliederung,  Alter  der  Mangan-  und  Elsenerze,  des  Hangenden  und 
Liegenden  und  der  Begleitmineralien.  Paragenesis  der  Mineralien. 
Genesis  der  Lagerstätte. 

Auf  Grund  eingehender  Studien  an  Ort  und  Stelle  übt  Verf.  Kritik 
an  der  vorhandenen  reichen  Literatur.  Fußend  auf  diesen  Ergebnissen  der 
verschiedenen  Arbeiten,  besonders  derjenigen  von  Delkeskamp,  sucht  Verf. 
nachzuweisen,  daß  eine  Gliederung  der  hangenden  und  liegenden  Tone 
nicht  durchzuführen  sei  und  daß  Erze  und  Tone  gleichzeitige  mechanische 
Ablagerungen  darstellen  würden.  Allerdings  hätten  in  späterer  Zeit 
chemische  Umsetzungen  stattgefunden.  Schade,  daß  die  Ansichten  und 
Schlösse  des  Verf.  nicht  zusammenhängend,  sondern  nur  in  den  Kritiken 
hier  und  dort  wiedergegeben  sind.  R.  Delkeskamp. 

14.  Ochseflias,  C.  —  nEisen-  und  Manganerzvorkommen  in  der  Lindner 
Mark  hei  Gießend     Der  Erzbergbau,  1906.  S.  176/6. 

Der  kurze  Aufsatz  bringt  einige  Bemerkungen  zu  der  oben  referierten 
Arbeit  von  Goebel  und  sucht  die  Entstehung  dieser  und  anderer  Elsen- 
und  Manganerzvorkommen  durch  Einwirkung  von  Mutterlaugensalzen 
des  Zechsteinmeeres  einerseits  und  durch  salzige  Thermen  (Gefolge- 
erscheinungen der  Basalteruptionen)  anderseits  zu  erklären.  Es  werden 
noch  eine  Reihe  von  Tatsachen  erwähnt,  die  aber  mit  dem  eigentlichen 
Thema  gar  nichts  zu  tun  haben,  als  Bildung  von  Eisenkies  usw. 

R.  Delkeskamp. 

15.  Goebel,  R.  —  „Eisen-  und  Manganerzvorkommen  der  Lindster 
Mark  bei  Gießen.  E^itgegnung  auf  die  Bemerkungen  des  Herrn 
C.  Ochsenius^     Der  Erzbergbau,  1906,  S.  256/8. 

Der  Aufsatz  widerlegt  die  vielfach  irrigen  oder  einseitigen  Dar- 
stellungen von  C.  Ochsenius.  Warum  werden  niemals  Manganeisenerzlager 
gefunden  im  Gebiete  der  großen  Zechsteinsalzvorkommen,  was  doch  nach 
Ochsenius  zu  erwarten  wäre?     Anderseits    sind    niemals  Salz-   oder  Gyps- 


—     8     — 

einschlüsse  in  Manganlagern  der  „Lihdnser  Mark^  angetroffen  worden,  ob- 
wohl in  den  schwer  auslaügbaren  Tonen  auch  leichtlösdiche  Salze  hätten 
erhalten  bleiben  müssen.  R.  Delkeskamp. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

16.  Tesch,  P.  —  ^Niederländische  Löfigebiete  und  ihre  mögliche  Ent- 
stehungsweise,**  Tijdschrift  van  het  Kon.  Nederl.  Aardrijkskundig 
Genootschap,  2.  Serie,  Teil  XXIV,  No.  5,:  S.  883—891. 

Diese  Abhandlung  bestreitet  die  von  Dr.  H.  van  Capelle  und 
J.  Van  Baren  aufgestellten  Hypothesen,  daß  die  „zavelgronden**  des 
südlichen  Saumes  der  Veluwe  fluviatilen  bzw.  äolischen  Ursprungs  sind. 
Verf.  sieht  dagegen  viele  Übereinstimmung  zwischen  den  holländischen  und 
deutschen  Lößgebieten  einerseits  und  den  französischen  anderseits. 

Diese  sind  nach  A.  de  Lapparent  größtenteils  durch  abströmendes 
Regenwasser  gebildet,  in  der  Zeit  reichlicher  Regen.  Nur  an  zweiter 
Stelle  und  ganz  lokal  würde  Löß  fluviatiler  und  äolischer  Bildung  sein. 

Die  Zusammensetzung  des  Lößes  und  ein  eventueller  Kalkgehalt  des- 
selben ist  demnach  eine  Folge  der  Bodenverhältnisse  der  entsprechenden 
Gegend. 

Um  also  jede  Irrung  zu  vermeiden,  schlägt  Verf;  vor,  den  Namen 
Löß  auf  das  klassische  südlimburgische  Vorkommen  zu  beschränken  und 
die  übrigen  nicht  kalkhaltigen  Löße  „zavelgronden"  zu  nennen. 

J»  F.  Steenhuis. 

17.  EDgler,  C.  —  „Die  neueren  Ansichten  über  die  Entstehung  des 
Erdöles^  Berlin,  Verlag  f.  Fachliteratur,  .1907,  67  S.,  8®.  (Aus: 
„Petroleum.*')     2  Mk.  K. 

18.  Blanck,  Edw.  —  „Ein  Beitrag  zur  Chemie  und  Physik  der  Tim- 
galten  im  Buntsandstein.*^  Jahresh.  d.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk.  in  Württ., 
63  Jg.,  S.  355-366,  Stuttgart.  1907. 

Über  die  Entstehung  der  sog.  Tongallen,  die  namentlich  im  mittleren 
Buntsandstein  häufig  vorkommen,  ist  schon,  viel  diskutiert,  aber  eine  genaue 
chemische  Untersuchung  dieser  Gebilde  lag  bisher  nicht  vor.  Einen  will- 
kommenen Beitrag  in  dieser  Beziehung  bringt  nun  vorliegende  Arbeit. 

Zunächst  werden  die  bisherigen  Ansichten  über  die  Entstehung  und 
die  Natur  der  Tongallen  zusammengestellt.  Die  hier  zur  Untersuchung 
verwendeten  Tongallen  entstammen  der  unteren  Abteilung  des  mittleren 
Buntsandsteins  aus  der  Gegend  von  Kaiserslautern  in  der  Rheinpfalz.  Als 
Gesamtzusammensetzung  der  Tongallen  ergab  sich:  SiOg  60,09 °/o,  AI3O3 
15.35 »/o.  Fe,0,  12,11  «/q,  P2O5  OSQ%.  CaO  0,31  "/o,  MgO  1.62^/.,  K^O 
2,96  «»/o.  Na,0  0,87^/0.  Glühverlust  6.II0/0.  Weitere  Versuche  stellte  der 
Verf.  noch  über  die  Absorptionsverhältnisse  der  Tongallen  an  und  hierbei 
kommt  er  zu  dem  Resultat,  daß  Böden,  welche  aus  Sandsteinen  mit  reich* 
lieber  Tongalienführung  durch  Verwitterung  hervorgegangen  sind,  einen 
weit  anderen  physikaUschen  Charakter  tragen  werden  als  solche,  die  ton- 
freien Sandsteinschichten  ihren  Ursprung  verdanken.  E.  Schütze. 

19.  Andrie,  K.,  Clausthal.  —  „Über  stetige  und  unterbrochene  Meeres- 
Sedimentation,  Vire  Ursachen^  sowie  iä>er  deren  Bedeutung  für  die 
Stratigraphie.^  Neues  Jahrb.  f.  Miner.,  Geol.  u.  Paläontol.,  Beil., 
Bd.  XXV,  1908,  p.  366—421. 


—     9     — 

Eine  Studie  über  die  Einflüsse  von  Wasserbewegungen  auf  die  Meeres- 
sedimentation und  Versuch  einer  Erklärung  mancher  bekannter  Tatsachen 
der  Stratigraphie  durch  solche. 

Im  wesentlichen  unbeeinflußt  durch  Wasserbewegung  irgend  welcher 
Art  lagern  sich  die  eigentlichen  Tiefseesedimente  ab.  Unter  diesem  Namen 
sollten  füglich  nur  die  „pelagischen  Tiefseeablagerungen**  des  Challenger 
Report  verstanden  werden,  mit  welchen  die  ,,eupelagischen  oder  landfernen 
Tief  Seeablagerungen  *"  nach  Krümmeis  neuester  Einteilung  zusammenfallen 
würden.  Die  letztere,  aul  die  ^.geographische  Lage"  gegründet,  ist  zwar 
auf  die  Sedimente  der  Vorzeit  nicht  anwendbar,  und  es  dürfte  für  die 
Beurteilung  dieser  zunächst  zweckmässig  sein,  über  eine  ZweiteUung,  in 
Tiefsee-  und  Flachseeablagerungen  nicht,  hinaus  zu  gehen. 

Die  keineswegs  scharfe  Grenze  zwischen  Tiefsee-  und  Plachsee,  bzw.  die 
obere  Grenze  für  die  Tiefseeablagerungen  wird,  hauptsächlich  im  Anschluß 
an  Joh.  Walther,  in  eine  Tiefe  von  etwa  900  m  verlegt,  so  daß  ein  großer 
TeU  der  Kontinentalböschung  in  das  Bereich  der  Plachsee  fallen  würde: 
Eine  Kritik  der  Zuweisung  mancher  fossilen  Sedimente  zu  Tiefsee- 
ablagerungen ergibt  für  den  Verf.  die  auch  von  andern  bereits  vielfach 
betonte  Tatsache,  daß  „eigentliche  Tiefseesedimente**  aus  den  geologischen 
Formationen  nur  in  untergeordnetem  Maße  bekannt  sind,  daß  jedoch  in  der 
Literatur  vielfach,  hauptsächlich  im  Anschluß  an  eine  ältere  Arbeit  von 
Th.  Fuchs,  alle  Ablagerungen  außerhalb  des  Schelfs  unter  diesem  Namen 
einbegriffen  wurden. 

Von  den  Wasserbewegungen  des  Meeres  ist  die  Wirkung  der 
Brandung  längst  bekannt.  Sie  ist  aber  keineswegs  auf  die  Küsten  be- 
schränkt und  in  Verbindung  mit  Transgressionen  und  Regressionen  des 
Meeres,  sowie  mit  lokalen  Krustenbewegungen  entstehen  vielfach  lücken- 
hafte Sedimentfolgen,  deren  Lücken  keineswegs  immer  Transgressionslücken 
sein  müssen,  sondern  auch  durch  lokale  Verhinderung  der  Sedimentation 
oder  aber  lokale  Abrasion,  fernab  von  einer  Küste,  bzw.  dem  Kontinental- 
abfall, als  „Brand ungslücken'*  entstehen  können.  Lokale  Konglomerat- 
bUdungen  sind  also  nicht  ohne  weiteres  für  große  Küstennähe  beweisend, 
sondern  deuten  zunächst  nur  auf  das  Vorhandensein  einer  Flachsee  hin. 
Ebenfalls  sind  Sedimentlücken  in  klastischen  Schichtenfolgen  auch  ohne 
Mitwirkung  einer  Strandverschiebung  in  nächster  Nähe  denkbar. 

im  Anschluß  an  die  Wirkung  der  Brandungswelle  werden  auch  die 
Strand  Verschiebungen,  als  Kompensationsbewegungen  der  Meere,  sowie  die 
Schwankungen  des  Meeresbodens,  besprochen,  auf  welch'  letztere  nach  der 
Ansicht  des  Verfs.  heutzutage  in  viel  zu  weit  gehendem  Maße  zur  Er- 
klärung irgend  welcher  Fazieswechsel  zurückgegriffen  wird. 

Für  den  Fazieswechsel  sind  auch  Strömungen  ohne  Zweifel  von 
großer  Wichtigkeit,  indem  sie  die  Sedimentationsbedingungen  in  ganz  be- 
sümmter  Weise  beeinflussen.  Um  eine  Wanderung  der  Fazies  hervor- 
zurufen, muß  zwar  eine  Verlagerung  der  Strömungen  erfolgen,  wie  solche, 
was  Krümmeis  Stromexperimente  zeigen,  durch  Veränderungen  der  Grenze 
zwischen  Land  und  Meer  entstehen.  Bis  zu  welcher  Tiefe  Meeresströmungen 
mechanisch  wirksam  sind,  ist  zwar  in  einw^andfreier  Weise  noch  nicht 
nachgewiesen,  es  scheint  aber  nach  den  neuesten  theoretisch-ozeanographi- 
schen  Untersuchungen,  daß  die  untere  Grenze  dieser  Wirksamkeit  in  be- 
trächtlich größere  Tiefen  zu  verlegen  ist,  als  bisher  angenommen  wurde. 
Außer  in  der  Verschleppung  und  Verbreitung  tierischer  und  pflanz- 
licher   Organismen,    wodurch    in    die    verschiedensten   Sedimente    fremde 

Otol.  Zaatralbl.  Bd.  11.  2 


—     10    — 

Faunen-  bzw.  Plorenelemente  gelangen,  äußert  sich  die  mechanische  Wirk- 
samkeit der  Strömungen  einmal  in  dem  Verfrachten  suspendierter  Trübe, 
anderseits  aber,  bei  genügender  Stärke,  in  der  Verhinderung  der  Sedimen- 
tation, in  dem  Abheben  feinster  Teilchen  von  dem  Meeresboden  oder  gar 
in  der  Erosion  desselben.  Diese  letztere  ist  an  den  Gezeitenströmen  von 
Meerengen  längst  erkannt,  aber  auch  eine  Verhinderung  der  Sedimentation 
wird  bei  dem  feinschlammigen  Charakter  vieler  Globigerinenschlamme  in 
größerer  Verbreitung  vorkommen,  als  es  bisher  festgestellt  wurde,  und  auch 
die  entsprechenden  Sedimente  der  Vorzeit  werden  solchen  Vorgängen  unter- 
worfen gewesen  sein.  Außer  horizontalen  Meeresströmungen  müssen  auch 
aufsteigende  Tiefenwässer  die  Sedimentation  beeinflussen,  und  auch  hier- 
durch mögen  in  feinkörnigen  Sedimenten  lokale  ,,Strömungslücken^ 
entstehen. 

Verf.  weist  darauf  hin,  daß  manche  als  Transgressionen  beschriebene 
Erscheinungen,  z.  B.  im  obersten  Devon  und  Kulm  des  Rheinischen  Schiefer- 
gebirges und  Harzes,  sowie  auch  in  der  unteren  Kreide  der  nördlichen 
Kalkalpen  der  Schweiz  als  solche  Strömungslücken  aufgefaßt  werden 
könnten. 

Auch  die  „Lückenhaftigkeit^  des  alpinen  Jura,  sowie  der  Hallstätter 
Entwickelung  der  Trias,  für  welche  besonders  bezüglich  des  ersteren  bereits 
von  anderen  eine  Unterbrechung  der  Meeresbedeckung  als  ausgeschlossen 
angesehen  wurde,  könnte  unter  diesem  Gesichtspunkte  betrachtet  werden. 

Manche  Lücken  in  kalkigen  Ablagerungen  größter  Tiefe  werden  von 
manchen  anderseits  auf  eine  Auflösung  von  Kalk  zurückgeführt,  wie  eine 
solche  durch  die  Untersuchungen  der  Deutschen  Tiefseeexpedition  bestätigt 
worden  ist.  In  wie  weit  mit  einer  derartigen  Auflösung  unter  Meeres- 
bedeckung die  sogenannten  Ätzsuturen  etwas  zu  tun  haben,  muß  späteren 
Untersuchungen  vorbehalten  bleiben. 

Über  im  Anschluß  daran  gemachte  Bemerkungen  betreffs  Druck- 
suturen,  Stylolithenbänder  usw.  ist  im  Original  nachzulesen,  desgleichen 
über  die  den  Auseinandersetzungen  über  die  Wirkung  der  Wasser- 
bewegungen  und  über  die  Tiefennatur  mancher  Sedimente  angefügten  Be- 
merkungen über  meistens  nordwestdeutsche  Vorkommnisse. 

Auf  Vollständigkeit  in  Benutzung  der  Literatur  macht  der  Aufsatz 
keinen  Anspruch.  Ref.  d.  Verf. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

20.  Delkeskamp,  Rudolf.  —  ^Dic  Herkunft  der  natürlichen  Kohlen- 
säure (vadose  und  juvenile  Kohlensäure).*"  Internationale  Mineralquellen- 
zeitung, Wieä,  No.  170/4. 

Eine  kritische  Übersicht  über  die  verschiedenen  im  Laufe  der  Zeit 
aufgestellten  Theorien  über  die  Entstehung  der  natürlichen  Kohlensäure, 
von  denen  jede  mit  ihren  Vorzügen  und  Nachteilen  in  geologischer  und 
physikalisch-chemischer  Hinsicht  dargestellt  wurde.  Bei  der  ausführlichen 
Besprechung  der  vulkanischen  Kohlensäure  werden  die  postvulkanischen 
Erscheinungen,  sowohl  wie  die  Erstarrungsverhältnisso  des  Magmas,  also 
die  physikalischen  und  chemischen  Prozesse  des  Vulkanismus  eingehender 
behandelt.  Ref.  d.  Verf. 

21.  Deprat,  G.  —  „Les  volcans  du  Logudoro  et  du  Campo  d'Ozieri 
{Sardmgney     C.  R.  Ac.  Sc.  t.  144,  p.  1182—1185,  27  Mai  1907,  Paris. 


—    u    — 

Des  basaltes,  labradorites  et  and^sites  a  olivine  constituent  ces  vol- 
cans  qui  forment  trois  groupes.  Les  coul6es  (Monte  Ruju)  ne  sont  pas 
toujoars  accompagn^es  de  cones  volcaniques.  A.  de  Romeu. 

22.  Deprat,  G.  —  y,Les  4rupiions  pösthelvitiennes  antSrieures  aux 
volcans  recents  dans  le  nord-ouest  de  la  Sardaigne.'*  C.  R.  Ac.  Sc, 
t.  144,  p.  1390—1391.  17  Juin  1907.  Paris. 

En  particulier  dans  la  region  de  TAnglona,  ces  ^ruptions  ont  prodait 
des  coul^es  importantes  de  roches  basiques  (Basaltes  de  Montresta  et  de 
Seda  Oro,  Labradorites  augitiques  d'Ozilo,  et  labradorites  et  basaltes  a 
hypersthene).  A.  de  Romeu. 

28.  Deprat,  G.  —  ^Les  formations  neovokaniques  anUrieures  au 
Miocene  dans  le  nord-ouest  de  la  Sardaigne.^  C.  R.  Ac.  Sc,  t.  145, 
p.  208-210.  16  Juillet  1907.  Paris. 

Ce  sont  des  rhyolites  (a  biolite  et  aegyrinaugite),  trachytes,  trachy- 
andesites,  and^sites  et  labradorites  formant  un  vaste  volcan  surbaisse  qui 
fut  en  grande  partie  d^trult  par  la  mer  miocene.  A.  de  Romeu. 

24.  Deprat,  G.  —  „Les  produits  du  volcan  Monte  Ferru  (Sardaigne).*^ 
C.  R.  Ac.  Sc,  t.  145.  p.  820—823,  11  Novembre  1907.  Paris. 

Gonstruit  sur  des  trachyandösites  et  des  tufs  anterieurs  au  Miocene, 
ce  volcan  a  eu  d'abord  une  Periode  acide  (domes  de  trachytes,  filons  de 
phonolites  ä  hiauyne  et  nos^ane).  Apres  un  assez  long  repos  il  y  a  eu 
„Emission  d'une  enorme  quantit^  de  basaltes  a  des  reprises  diff^rentes,  sui- 
vie  ä  longue  öcheance  de  T^ruption  de  laves  a  leucite**. 

A.  de  Romeu. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

2.5.  Voller,  A.  —  „Das  Grundwasser  im  Hamburg,  Mit  Berück- 
sichtigung der  Luftfeuchtigkeit  der  Lufttemperatur,  der  Niederschlags' 
tnenqen  und  der  Flußwasserstände.*"  Heft  15,  enth.  Beobacht.  a.  d.  J. 
1906.  Hamburg,  L.  Gräfe  &  SiUem,  1907,  7  S.  m.  4  Taf.  (=  1.  Bei- 
heft z.  Jb.  d.  hambg.  wiss.  Anst.,  XXIV,  1906).     3  Mk.  ^   K. 

26.  Ehler,  E.  —  „Der  Ärsenge/ialt  der  MaxqueUe  in  Bad  Dürkheim 
a.  d.  Saardt.**  Verli.  d.  Naturhist.-med.  Ver.  z.  Heidelberg,  N.  F., 
Bd.  VIII,  H.  3/4.  S.  435—454. 

Die  durch  einen  hohen  Arsengehalt  (17,4  mg  im  1)  ausgezeichnete 
„Maxquelle'*  zu  Bad  Dürkheim  a.  d.  Haardt  wird  auf  Grund  der  chemischen 
Befunde  als  „warmer  erdmuriatischer  Kochsalzsäuerling''  charakterisiert. 

Die  Quelle  tritt  aus  mit  einer  Temperatur  von  19,5®  C.  und  ist  auf 
Grund  der  Bestimmungen  des  neuen  „Deutschen  Bäderbuchs^  geologisch  als 
, Therme",  balneologisch  aber  als  „kalte  Quelle*'  zu  bezeichnen.  Diese  Quelle 
war  wohl  die  erste,  in  der  Rubidium  und  Caesium  spektralanalytisch  er- 
wiesen wurden.  Das  stark  radioaktive  Quellsediment  enthält  verhältnis- 
mäßig viel  As  (10,7**/o  AsjO,),  was  seit  50  Jahren  —  seit  ihrer  Erbohrung  — 
ca.  700  kg  Arsenik  ausmachen  würde.  Der  Autor  der  sonst  rein  chemischen 
Arbeit  bringt  noch  eine  Zusammenstellung  arsenhaltiger  Wasser  und  weist 
auf  Grund  des  hohen  As-Gehaltes  der  Quelle  auf  die  Bedeutung  derartiger 
Quellen  für  die  Bildung  von  arsenhaltigen  Erzgängen  hin. 

R.  Delkeskamp. 


—     12     — 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

27.  TÄPnebohm,  A.  E.  —  ^Sveriges  geologi^  4^  Aufl.,  247  S.,  8°, 
mit  2  farbigen  Übersichtskarten,  Stockholm,  1906. 

Ebenso  wie  die  älteren  Ausgaben  dieses  Büchleins  behandelt  auch 
diese  das  Grundgebirge  und  Algonk  ziemlich  eingehend,  die  jüngeren  sedi- 
mentären Bildungen  knapp,  und  nur  das  Quartär  ausführlicher.  Durch  Neue- 
rungen und  Zusätze  hat  Verf.  den  geologischen  Forschungen  und  Resultaten 
der  letzten  Jahre  gebührend  Rechnung  getragen.  Joh.  Chr.  Moberg. 

28.  Larsson,  A,  —  „Topografiska  studier  i  Stockholmstrakten.^  (Topo- 
graphische Studien  in  der  Umgegend  von  Stockholm.)  Ymer  26,  S.  273 
bis  292,  Stockholm,  1906. 

Man  findet  hier  einige  Detailstudien,  welche  als  Material  einer  künf- 
tigen genauen  Erforschung  der  Bildungsgesetze  des  dortigen  Bodenreliefs 
dienen  sollen.  Da  in  dieser  Beziehung  Verwerfungslinien  im  allgemeinen 
eine  große  Rolle  spielen,  werden  nicht  nur  die  allgemeine  Konfiguration 
und  die  Niveauverhältnisse  ausgenützt,  sondern  speziell  die  tek tonischen 
Störungslinien,  welche  durch  Brekzien  und  Gleitflächen  erkannt  werden 
können,  aufgesucht.  Verf.  weist  nun  nach,  daß  man  in  der  Umgegend 
von  Stockholm  neben  zwei  großen,  ziemlich  genau  E — W  verlaufenden 
Längstälern  viele  andere  hauptsächlich  NW — SE  gehende  Quertäler  findet, 
welche  meistens  Verwerfungen  oder  Spalten  bezeichnen. 

Auch  einige  ausgewitterte  Diabasgänge  —  alte  Spalten,  die  durch 
die  Verwitterung  wieder  geöffnet  sind  —  und  einige  durch  Verwitterung 
gebildete  Höhlen  werden  erwähnt.  Joh.  Chr.  Moberg. 

29.  De  öeer,  Sten.  —  „Dalälfven  och  dess  utskärningar  nedom  Alf- 
karlebyfallen,*  (Der  Dalelf  und  seine  Einschnitte  unterhalb  der  Wasser- 
fälle bei  Älfkarleby.)     Ymer  26,  S.  83-92.  Stockholm.  1906. 

Der  Dalelf,  welcher  im  allgemeinen  von  NW  nach  SE  läuft,  nimmt 
bei  Krylbo  eine  mehr  östliche  bis  nordöstliche  Richtung  an,  bis  er  Älfkarleby 
passiert  hat,  und  der  letzte  ca.  1  Meile  lange  Teil  des  Laufes  ist  gerade  nach 
Norden  gerichtet.  Unterhalb  Älfkarleby  strömt  der  Fluß  durjh  ein  100  bis 
500  m  breites,  in  losen  Ablagerungen  ausgearbeitetes  Tal,  welches  er,  be- 
sonders bei  Hochwasser,  ganz  ausfüllt.  Hier  werden  die  hohen  steilen 
Ufer,  welche  in  der  Nähe  der  Wasserfälle  mehr  als  15  m  hoch  werden, 
stark  angeschnitten.  Während  der  zwei  letzten  Jahrhunderte  ist  dadurch 
das  Flußbett  nach  Westen  verschoben;  das  westliche  Ufer  wird  erodiert 
und  das  östliche  durch  neue  Ablagerungen  erweitert.  Verf.  hat  6  ältere 
Karten  und  eine  neue,  von  ihm  selbst  genau  vermessene,  beigefügt,  damiL 
die  künftigen  Veränderungen  hier  sicher  verfolgt  werden  können. 

Joh.  Chr.  Moberg. 

30.  Machacek,  Fritz.  —  ,,NouveUes  observations  geomorphologiques  sur  le 
massif  de  la  Boheme."'     La  Geographie,  XVII,  1908,  pp.  1—17  (4  fig). 

Rösume  de  l'histoire  g^ologique  d'apres  Fr.  Suess;  puis  etude 
göomorphog^nique. 

La  mer  cr^tacöe  a  rencontre  une  peneplaine;  cette  plaine-carcasse 
nf'est  pas  due  ä  Tabrasion  marine  mais  ä  Taction  des  forces  subaeriennes; 
des  ondulations  s'y  rencontraient;  l'örosion  les  a  remises  au  jour;  d'oü 
concordance  souvent  entre  les  reliefs  pröcretacö  et  actuel.  Le  Cretace. 
qui  a  du  s'etendre  sur  toute  la  Boheme,  a  subi  des  dislocations  ä  TEocene. 
puis  ulterieurement;  ainsi  le  Böhmerwald  resulte  d*un  bombement  avec 
rupture  de  voute  vers  le  Miocene  supörieur. 


—     13     — 

L'etude  des  rivieres  ä  meandres  encaisses  est  surtont  instructif;  le 
passage  du  Dannbe  dans  les  gorges  de  la  Wachau,  du  ä  un  ph^nomene 
de  sorimposition,  correspond  ä  un  ancien  sillon  tertiaire;  la  presence  de 
graviers  pontiques  a  200  m.  au  dessus  du  fleuve  montre  que  renfoncement 
est  post-pontique;  de  meme  les  terrasses  de  la  Zwitta,  d'äge  pontique,  ä 
pente  tantot  plus  rapide  que  celle  du  fleuve,  tantot  opposee  ä  eile,  ont  subi 
des  deformations.  La  mer  miocene,  qui  s'etend  assez  avant  dans  la 
Boheme,  n'a  pas  couvert  le  pays  plus  bas,  situe  au  Nord ;  d'ou  la  nöcessit^ 
encore  d*invoquer  des  mouvements  ^peirogeniques  post- pontiques. 

Paul  Lemoine. 

31.  PerkO;  G.  And.  —  ^Au>s  der  Unterwelt  des  Karstes.  Die  Schlund^ 
höhle  von  Bresovizza,  die  Tropfsteinhöhle  von  Slivno  und  die  Moser- 
höhle  bei  Nabresina.*"  Globus,  Bd.  XCII.  1907,  No.  23,  S.  359—365. 
No.  24,  S.  377—383,  mit  3  Plänen  u.  2  Abb.  K. 

32.  KBnig,  Anton.  —  „Geologische  Beobachtungen  in  der  Umgebung 
des  Attersees.'^  Jahresbericht  d.  Museums  Prancisko-Carolinum,  Linz  a.  D., 
1907,  47  S, 

Die  Arbeit  behandelt  in  zwei  Abschnitten  die  Glazialablagerungen  und 
den  Flysch. 

Von  den  Glazialablagerungeu  werden  wieder  gesondert  behandelt:  die 
Moränen  am  Nordende  des  Sees,  die  Schotter  und  Konglomerate,  die 
Moränen  am  Ost-  und  Westufer  des  Sees    und  die  Terrassen    am  Seeufer. 

Verf.  unterscheidet  links  von  der  Ager  zwei  große  Moränenbogen, 
welche  sich  auf  einem  Konglomerat  auflagern.  Dieses  Konglomerat  hält 
Penck  für  Hochterrassenschotter;  Verf.  aber  stellt  es  gemeinsam  mit  Fugger 
zum  Tertiär.  Verf.  stellt  auch  die  weitausgedehnte  Verbreitung  dieses 
Konglomerates  fest 

Das  Land  rechts  von  der  Ager  ist  spärlicher  mit  Moränen  bedeckt; 
auch  tritt  die  Moranenstruktur  nicht  so  deutlich  hervor. 

Am  Ost-  und  Westufer  des  Sees  erwähnt  Fugger  nur  zwei  Moränen. 
Verf.  fügt  noch  die  Beschreibung  einiger  anderer  Moränen  hinzu. 

Da  die  Moränen  des  einen  Ufers  mit  denen  des  anderen  in  Ver- 
bindung gebracht  werden  können,  so  liegt  die  Vermutung  nahe,  dass  auch 
im  Grunde  des  Sees  die  entsprechenden  Moränenwälle  sich  vorfinden.  Es 
fehlen  noch  ganz  gründliche  Lotungen,  um  diese  Ansicht  genau  begründen 
zu  können. 

Von  den  verschiedenen  Terrassen  am  Seeufer  ist  hervorzuheben,  daß 
eine,  welche  sich  am  weitesten  verfolgen  läßt,  30 — 35  m  über  dem  See 
lagert.  Bei  dieser  Höhe  des  Seespiegels  mußten  Attersee  und  Mondsee 
vereinigt  gewesen  sein. 

In  bezug  auf  den  Flysch  ist  es  Verf.  gelungen,  eine  Art  Horizont 
festzustellen.  Dieser  Horizont  besteht  in  roten  und  grauen  Mergeln,  die 
mit  den  Nierentaler  Mergeln  des  Gschliefgrabens  makro-  und  mikro- 
skopisch übereinstimmen. 

Lippold  hat  diese  Mergel  im  Aurachtale  beobachtet  und  Verf.  hat  die 
Verbindung  dieser  Mergel  im  Aurachtale  mit  denen  des  Attersees  durch 
das  Tal  des  Weidenbaches  hergestellt. 

Die  Zugehörigkeit  dieser  Mergel  zu  den  Nierentalerschichten  würde 
die  Ansicht,  daß  der  größte  Teil  des  Flysches  zur  Kreide  gehört,  bedeutend 
stützen.  Welch  weite  Verbreitung  dieser  Mergel  hat,  beweist,  daß  ihn 
Paul  auch  im  Wiener  Wald  erwähnt  und  seine  Ähnlichkeit  mit  den  Mergehi 
des  Gschliefgrabens  hervorhebt,  H.  Lechleitner,  Linz. 


—     14     - 

33.  Schuke,  Gustav.  —  „Die  geologischen  Verhältnisse  des  Ällgäuer 
Hauptkammes  von  der  Rotgundspiize  bis  zum  Kreuzeck  und  der  nörd- 
lich ausstrahlenden  Seitenäste.**  Mit  1  Karte,  1  tektoD.  Übersichts- 
kärtch.,  10  Prof.  u.  4  Abb.  Geognost.  Jahreshefte,  Jg.  18.  1905  (1907). 
S.  1-38. 

Der  AUgäuer  Hauptkamm  bildet  in  seinem  SW — NE  gerichteten  Ver- 
lauf vom  Plateau  von  Hohenkrumbach  bis  Schattenwald  die  Wasserscheide 
zwischen  Hier  und  Lech  und  zugleich  die  Landesgrenze  zwischen  Bayern 
und  Tirol.  Der  vom  Verf.  untersuchte  Teil  dieses  Gebirgszuges  ist  der 
südwestliche  und  liegt  im  Gebiet  der  Stillach  und  Trettach,  der  zwei  öst- 
lichen Queilbäche  der  Hier. 

An  dem  Aufbau  des  Gebietes  beteiligen  sich: 
Halbier  Schichten  i 

Hauptdolomit  •    Trias. 

Kössener  Schichten  Rhät     ^ 

Roter  Liaskalk  |  j 

Pleckenmergel  S         ^^^     [  Jura. 

Aptychenkalk  Tithon     1 

Seewenmergel  Senon         Kreide. 

Plysch  Tertiär. 

Diluvium  (Nagelfluh,   Moränen,    Schotterterrassen)   i   ^ 
Alluvium  !  Q"»'^'-- 

Die  Raibler  Schichten  bestehen  aus  grauschwarzen  Mergeln  mit 
Rauhwacken.  Ihr  Hangendes  bildet  der  Hauptdolomit.  Sie  sind  nur  an 
einer  Stelle  erschlossen. 

Der  Hauptdolomit  ist  ein  hellgraues,  feinkristallinisches,  sehr 
bituminöses  Gestein.  Er  besitzt  neben  dem  Lias  die  Hauptverbreitung  in 
dem  Gebiet. 

Die  Kössener  Schichten  zeigen  petrographisch  recht  wechselnde 
Zusammensetzung.  Zum  Teil  sind  es  dunkle  plattige  Kalke  mit  tonigen 
Zwischenlagen,  zum  Teil  rein  mergelige  Bildungen,  in  wiederum  anderen 
Fällen  dickbankige,  hellgraue  Kalke.        ^ 

Vereinzelt  finden  sich  auch  bräunliche  bis  rötliche,  bröckliche  Mergel- 
lagen. Diese  lagern  über  plattigen  Kalken  mit  Ostrea  Haidingeriana 
Emmr.  und  werden  ihrerseits  von  dunklen  Kalkbänken  überlagert,  denen 
dann  der  rote  Liaskalk  folgt. 

Die  Mächtigkeit  dieser  Kössener  Schichten  ist  recht  wechselnd,  von 
ca.  100  m  bis  zu  1 — 2  m.  Von  bestimmbaren  fossilen  Resten  in  ihnen 
führt  der  Verf.  auf: 

Terebratula  gregoria  Sueß,  Pecten  Schafhäutli  Winkl., 

T.  pyriformis  Sueß,  P.  cf.  Palgeri  Mer., 

Waldheimia  norica  Sueß,  Lima  praecursor  Quenst., 

W.   austriaca  Zugm,,  Cardium  rhaeticum  Mer., 

SpiriferinaJungbrunnensisPetzh.,    C.  sp., 

Ostrea  Haidingeriana  Emmr.,  Homomya  cf.  lagenalis  Schaf h., 

Dimyodon   intusstriatum  Emmr.,     Corbula  cf.  alpina  Winkl., 
Avicula  contorta  Porti.,  Cassianella  speciosa  Mer., 

Gervillia  inflata  Schafh.,  Anomia  sp., 

Oardita  austriaca  v.  Hauer,  Pentacrinus  sp. 

Weiterhin  finden  sich  noch  unbestimmbare  Reste  von  Bivalven,  Gastro- 
poden und  Korallen;  Die  Dachsteinkalke  enthalten  zahlreiche  Megalodonten, 
vereinzelte  Gastropoden  und  Korallen. 


—     15    — 


Eine  scharfe  Sonderung  der  Faunen  nach  faziellen  Eigentümlichkeiten 
ist  nicht  durchführbar.  In  ihrer  Verbreitung  trennen  sie  eine  südöstlich 
gelegene  Zone,  die  fast  ganz  aus  Liasschichten  besteht,  von  einem  nord- 
westlicheren Gebiet,  das  hauptsächlich  aus  Triasgestein  sich  aufbaut. 

Die  roten  Liaskalke  sind  stark  tonhaltig,  erscheinen  stellenweise 
durch  hellere  Partien  marmoriert  und  bergen  Eisen-  und  Mangankonkretionen. 
Neben  zahlreichen  Foraminiferen  finden  sich  Krinoidenreste  (Pentacrinus, 
Apiocrinus)  und  Zephalopoden :  neben  paxillosen  Belemniten,  Nautilus  cf. 
striatus  und  Atractites  sp.,  einige  Aegoceraten,  eine  Lytocerasart  und  Phyllo- 
ceraten.  Die  Fauna  entspricht  demnach  der  Adneter  Fazies;  das  Vor- 
kommen von  Rhynchonella  Cartieri  Oppel  deutet  allerdings  auch  auf  Hier- 
latzfazies. 

Die  Mächtigkeit  der  roten  Kalke  beträgt  durchschnittlich  2—3  m, 
stellenweise  aber  fehlen  sie  vollkommen  oder  erscheinen  nur  in  linsen- 
förmigen Partien.  Im  allgemeinen  endete  ihre  Bildung  mit  Beginn  des 
mittleren  Lias;  ihr  Anfang  reicht  ziemlich  weit  in  den  unteren  Lias  zurück, 
ob  jedoch  der  unterste  Lias  in  ihnen  auch  mitrepräsentiert  wird,  ist  nicht 
zu  entscheiden. 

Die  Fleckenmergel  (Allgäuschichten)  bestehen  aus  gelbgrauen  bis 
grauschwarzen  Morgelschiefer-  und  Kalkbänken,  die  auf  das  intensivste 
feingefältelt  erscheinen  und  die  charakteristischen  dunklen  Flecken  zeigen, 
die  wahrscheinlich  nach  Rothpletz*  Untersuchungen  Reste  fossiler  Hom- 
schwämme  darstellen. 

Als  Einlagerungen  finden  sich  krinoidenreiche  Kalke  und  kieselsäurereiche 
LÄgen,  die  stellenweise  in  reine  Hornsteine  übergehen,  sowie  die  sog. 
Manganschiefer  Gümbels. 

Die  Verbreitung  dieser  Schichten  ist  eine  sehr  weitgehende,  beschränkt 
sich  aber  auf  die  südöstliche  Hälfte  der  Allgäuer  Schubmasse.  Ihre 
Mächtigkeit  ist  nicht  anzugeben,  ist  aber  jedenfalls  sehr  bedeutend.  Ihre 
Fossiiführung  ist  nur  eine  spärliche;  die  Fauna  zeigt  rein  mitteleuropäischen 
Charakter;  als  mediterrane  Formen  erscheinen  allein  Coeloceras  Haugi 
Oemm.  und  Lytoceras  sp. 

Die  beschriebene  Fauna  besteht  aus: 

Hammatoceras  (Haugia)  variabilis  d'Orb. 

Harpoceras  (Grammoceras)  radians  Bronn. 

Coeloceras  crassum  Y.  et  B. 

C.  Haugi  Gemm. 

Posidonomya  Bronni  Goldf. 

Phyiloceras  cf.  heterophyllum  Sow. 

Amaltheus  costatus  nudus  Qu. 

A.  costatus  spinatus  Qu. 

A.  margaritatus  Montf. 

A.  margaritatus  gibbosus  Qu. 

Harpoceras  (Grammoceras)  Kurrianum  Opp. 

H.  (Arieticeras)  Algovianum  Opp. 

H.  (A.)  retorsicosta  Opp. 

H.  (A.)  Ruthenense  Reyn.  emend.  Men. 

Lytoceras  sp, 

Belemnites  paxillosus  Schloth. 

Pentacrinus  sp. 

Ophiurites  Boehm.  sp. 

Avicula  sp. 

Unbestimmbare  Pectiniden 


Oberer  Lias. 


Mittlerer  Lias. 


—     16     — 

Inoceramus  Palgeri  Mer.  )    ^one  des  Dumor- 

Dumortiera  Jameson.  Sow.  ^^^^^  Jamesoni. 

Belemnites  paxiilosus  numismalis  Qu.  j 

Stratigraphisch  lassen  sich  danach  die  Pleckenmergel  des  Gebietes 
gliedern  in: 

\  Radianszone. 
Oberen  Lias     j  gone  des  Coeloceras  crassum. 
\f  ffi  T  •      ^  Amaltheenzone. 

Mittleren  Lias  j  pieckenmergel  mit  Inoceramus  Palgeri. 

Die  darüber  folgenden  Aptychenkalke  bestehen  aus  lichtgrauen 
bis  dunkelroten  Mergelkalken  mit  Hornsteinausscheidungen. 

Die  Seewenmergel  treten  nur  an  2  Punkten  innerhalb  des  Plysches 
zutage.     Es  sind  an  Poraminiferen  reiche  Mergelschiefer. 

Der  Plysch  zeigt  sehr  wechselnde  Zusammensetzung;  vornehmlich 
sind  es  dunkelgraue  bis  schmutziggrüne  oder  rötliche,  dünnschichtige  Mergel- 
schiefer  mit  Algenresten  (Phycopsis  affinis  Sternb.,  Ph.  arbuscula  Pischer- 
Ooster.  und  Ph.  intricata  Brong.);  wechsellagernd  mit  ihnen  finden  sich 
Mergelkalke  und  Sandsteinbänke  mit  kalkigem  Bindemittel,  die  stellenweise 
in  Kieselkalke  resp.  Konglomerate  und  Brekzien  übergehen. 

Zum  Diluvium  gehören  als  Bildungen  der  Glazialzeit  Nagelfluhbänke, 
Moränenablagerungen  und  fluvioglaziale  Schotter  sowie  erratische  Geschiebe. 
Stellenweise  reichen  sie  bis  zu  1000  m  Höhe  und  noch  mehr  hinauf.  Ur- 
gebirgsgesteine  fehlen  in  den  Glazialableigerungen;  diese  sind  also  nur 
unter  dem  Einfluss  örtlicher  Gletscher  entstanden. 

Das  Alluvium  besteht  aus  Plufischottern,  kleinen  Torflagern  und 
Gehängeschutt.  Postglazial  sind  auch  2  Bergstürze  im  Westen  des  Himmel- 
Schroffens. 

Der  Christles-See  ist  die  einzige  größere  Wasseransammlung  des 
Gebietes.  Er  liegt  innerhalb  einer  trogartigen  Vertiefung  in  den  Alluvionen  des 
Trettachtales.  Seine  größte  Tiefe  beträgt  12  m.  Außer  von  seinem  ober- 
irdischen Zufluß  wird  er  wohl  auch  noch  von  Quellen  gespeist,  die  unter 
seinem  Spiegel  zutage  treten.  Jedenfalls  ist  er  ganz  jugendlicher  Ent- 
stehung und  beruht  wahrscheinlich  auf  einen  ErdfalL 

In  dem  tektonischen  Teil  führt  Verf.  aus,  daß  das  Gebiet  in  den 
Bereich  zweier  Überschiebungen  fällt,  der  „Allgäuer**  und  der  „Lechtaler", 
welche  letztere  mehr  einen  lokalen  Charakter  trägt  Beide  Schubflächen 
trennen  mithin  drei  tektonisch  verschiedene  Gebirgsteile,  das  „basale  Ge- 
birge** (im  Grunde  natürlich  ein  Teil  der  unteren  rhätischen  oder  „Glarner" 
Schubmasse),  die  „Allgäuer**  Schubmasse  und  die  ,,Lechtaler''  Schubmasse. 

Das  basale  Gebirge  umfaßt  den  Verbreitungsbezirk  der  Vorarlberger 
Kreide  und  des  Plysches.  Innerhalb  des  behandelten  Gebietes  bildet  es 
nur  geringe  Erhöhungen  und  ist  deshalb  zum  größten  Teil  unter  den 
Diluvialbildungen  und  dem  Gehängeschutt  begraben.  Die  Schichten  sind 
bei  zumeist  nordöstlichem  Streichen  isoklinal  gefaltet  und  nach  Norden 
überkippt. 

Die  Auflagerung  der  Allgäuer  Schubmasse  auf  dem  basalen  Gebirge 
ist  im  allgemeinen  durch  einen  starken  Schuttmantel  verhüllt,  nur  im 
„Geschlief**  ist  sie  entblößt.  Gleichzeitig  beobachtet  man  hier  als  Zeichen 
der  Gewalt  der  Überschiebung  an  zwei  Stellen  eingepreßte  Plyschmergel. 
Verf.  versucht  im  weiteren  den  Verlauf  der  Überschiebungslinie  zu  rekon- 
struieren. Die  Allgäuer  Schubmasse  selbst  besitzt  im  Gebiet  die  weiteste 
Verbreitung;  sie  besteht  hauptsächlich  aus  den  Gliedern  der  oberen  alpinen 


—     17     — 

Trias  und  des  Lias.  Die  Furche  des  Trettachtales  scheidet  diese  Masse 
in  zwei  getrennte  Gebiete  mit  abweichender  Tektonik  und  gegenseitiger 
Verschiebung.  Die  Sehubfläche  im  Westen  des  Trettachtales  stellt  eine 
flach  gegen  SW  einfallende  Fläche  dar;  die  Schubmasse  selbst  besteht  aus 
einer  Reihe  paralleler  Paltenzüge  mit  einem  im  allgemeinen  N  60 — 60®  E 
gerichteten  Streichen.  Die  Masse  östlich  der  Trettach  zeigt  im  grossen 
und  ganzen  dasselbe  Streichen.  Die  nach  Norden  gerichtete  Verschiebung 
läßt  sich  am  besten  an  den  liasiscben  Faltenzügen  erkennen.  Im  besonderen 
bespricht  Verf.  die  tektonischen  Verhältnisse  des  Traufberggebietes.  Die 
Schubfläche  östlich  des  Trettachtales  bildet  eine  im  allgemeinen  sanft  nach 
SE  einfallende  Fläche  auf  dem  basalen  Gebirge. 

Die  Lechtaler  Schubmasse  besitzt  in  dem  untersuchten  Gebiet  eine 
nur  geringe  Ausdehnung;  an  ihrem  Aufbau  beteiligen  sich  Hauptdolomit  und 
Kössener  Schichten.  Verf.  schildert  an  der  Hand  der  Profile  die  Detail- 
verhältnisse und  geht  des  weiteren  noch  auf  die  Verhältnisse  der  weiter 
südlich  gelegenen  Anteile  dieser  Masse  auf  österreichischem  Gebiete  ein. 
Anhangsweise  bespricht  er  noch  die  Versteinerungen  aus  den  Flecken- 
mergeln des  Bernhardtales    und    aus  der  Senke  südlich  vom  Hohen  Licht. 

Zum  Schluß  endlich  beschreibt  er  den  Verlauf  der  Lechtaler  Über- 
schiebungslinie und  gibt  in  einem  Rückblick  noch  einmal  eine  Übersicht 
über  die  geologische  Geschichte  des  untersuchten  Gebietes. 

A.  Klautzsch. 

M.   Martin,    David.    —    .Mancien   canon    de    la  Bloche   et  les  vaüeea^ 
mortes  du  Gapettgais.'*     La  Geographie,  XIV,  1906,  pp.  1-12. 

Des  fouilles  faites  ä  Gap  ont  montr^  l'existence  d'un  ancien  lit  de 
riviere,  creuse  dans  la  röche  en  place  et  remblaye  par  des  materiaux. 
anguleux  ^trangers  ä  la  region.  Le  deblaiement  de  ce  canon  fait  avec 
sein  a  montre  que: 

1.  Les  calcaires  marneux  du  Bajocien  inf6rieur  6taient  au  moment  du 
creusement  infiniment  moins  älteres  qu'ils  ne  le  sont  aujourd'hui; 

2.  le  canon  a  6t6  creus6  par  un  glacier  qui  en  polissait  et  striait  les 
parois ; 

3.  ce  glacier,  apres  avoir  d^barrassö  le  canon  des  gravi^rs  de  riviere,. 
le  combla  a  sa  retraite,  avec  les  materiaux  anguleux  de  sa  moraine 
superficielie; 

4.  seul,  le  glacier  de  la  Vallouise  ä  pu  ainsi  remblayer  le  canon  avec 
des  diorites  et  protogines. 

D'autres  vallees  seches  ont  pu  etre  mises  en  evidence  daiis  le 
Gapen^ais. 

L'A.  ne  pense  pas  que  le  creusement  de  ces  vallöes  puisse  etre 
attribue  ä  Taction  glaciaire,  ni  a  Taction  des  torrents  pendant  les  6poques 
interglaciaires.  II  admet  que  ces  „vaUees-mortes"  furent  successivement 
creus^es,  puis  abandonnees  par  la  Durance,  qui  jusqu'au  Pliocene  sup^rieur 
aurait  coule  vers  900  ä  1300  m.  d  altitude  (330  ä  730  m.  au  dessus  du; 
niveau  actuel);  ensuite  eile  creusa  son  lit  dans  ses  propres  döpots  jusque 
bien  avant  la  röche  en  place.  Les  torrents  sous-glaciaires  jouerent 
d*ailleurs  un  röle  important  dans  Tapprofondissement  des  canons. 

Paul  Lemoine. 

85.  Teseh,  P.  —  ^Einige  Bemerkungen  über  die  geohgischefi  Verhalt- 
nisse  der  Umgebung  von  Venloo.^  Tijdschrift  van  het  Kon.  NederL 
Aardrijkskundig  Genootschap.  2.  Serie,  Teil  XXIV,  No.  6,  S.  1070—1077^ 


—    18    — 

Die  Landschaft  nördlich  von  Roermond  besteht  aus  zwei  Elementen, 
BUS  der  .Hochterrasse  des  Diluviums  des  Rheines  und  der  Maas  und  der 
'westlich  davon  gelegenen  Niederterrasse  der  Maas,  einer  viel  jüngeren 
Bildung  von  alten  Tonablagerungen,  Sandwehungen  und  Moorböden. 

Die  Hochterrasse  wird  gebildet  von  linsenförmigen,  transgredierend 
gelagerten  Schichten  von  groben  Sauden,  welche  z.  T.  von  den  Rhein- 
gebirgen herstammende  Rollsteine  enthalten,  feinen  lehmigen  Sauden,  Ton 
und  Kies.  Die  Schichten  repräsentieren  ein  von  den  wilden  Gewässern 
der  <liluvialen  Ströme  des  Rheines  und  der  Maas  gebildetes  Delta. 

Der  linsenförmige  Bau  und  die  transgredierende  Schichtung  soll  ent- 
:standen  sein  durch  die  große  Menge  von  Bächen  und  Nebenflüssen,  welche 
stetig  ihr  Bett  änderten. 

Die  Hochterrasie  wird  im  W  begrenzt  von  einem  steilen  Rande, 
welcher  im  allgemeinen  der  Maas  parallel  verläuft  und  durch  die  ab- 
spülende Wirkung  der  Gewässer  der  Maas  gebildet  worden  ist. 

Die  Niederterrasse  der  Maas  besteht  größtenteils  aus  sandigen  Schichten, 
welche  nicht  alle  von  demselben  Ursprung  und  Alter  sind.  Weiter  trifft 
man  dort  den  alten  Maaston,  der  verschieden  ist  von  dem  Tone,  welcher 
sich  unter  den  Sauden  der  Hochterrasse  findet.  Diese  Tatsache  steht  im 
Widerspruch  mit  der  Ansicht  von  Eug.  Dubois.  Als  weitere  Bildungen 
kommen  in  Betracht  wenig  ausgedehnte  Moorböden  und  Sandwehungen, 
Reste  des  ehemaligen  Rhein-  und  Maasdeltas  und  schließlich  rezenter 
Maaston.  J.  F.  Steenhuis. 

36.  R[abot],  Ch.  —  ,,Mission  Louis  Oentü  au  Maroc.*'  La  Geographie, 
XVI,  1907,  pp.  324-325. 

A  Oudjda,  volcans  continentaux  miocenes,  continuation  de  la  chaine 
des  volcans  sousmarins  miocenes  du  Bassin  de  la  Tafna. 

Carbonifere  et  volcans  carboniferes  des  environs  d*Oudjda. 

Paul  Lemoine. 

37.  Lemoine,  Paul.  —  „A  propos  des  renseignements  et  des  echantiüo^is 
g6ologiques  rapport4s  par  M,  Pierre  Lancrenon  de  la  rigion  entre 
Carnot  et  Lai^  Bull.  Com.  Afr.  fr.,  1908.  No.  1,  pp.  38—40  (1  carte 
geol.  en  noir,  2  coupes).  Anal,  de  Taut. 

38.  Nieger,  J.  —  „Du  Touat  ä  Taoudeni-Baid  accompli  sous  le  com- 
mandement  du  lieutenant-colonel  Laperrine,  mars-juillet  1906.*'  La 
Geographie,  XVI,  1907.  pp.  361—385.  pl.  II  (1  :  2000000). 

La  carte  est  interessante  au  point  de  vue  de  la  röpartition  des  dunes. 

Paul  Lemoine. 

39.  Lancrenon.  —  „De  la  Sangha  au  Logone.^  Bull.  Com.  Afr.  fr., 
1908,  No.  2,  pp.  18—29  (göologie  p.  29). 

Cette  r^gion  est  constitu6e  par  des  granites.  Des  schistes  anciens 
ont  ete  not^s  au  Mont  Tarn.  Paul  Lemoine. 

40.  Hubert,  H.  —  ^Sur  la  presence  de  gneiss  ä  scapolite  et  de  cipolins 
au  Dahomey^  C.  R.  Ac,  Sc,  t.  146,  p.  242—243,  3  Fevrier  1908, 
Paris. 

„Au  nord  du  septieme  parallele,  la  plus  grande  partie  du  Dahomey 
est  constituöe  par  une  p6n4plame  caract6ris6e  par  la  presence  de  schistes 
cristallins.**     Parmi    ces  demiers,    TAuteur    Studie    particulierement,    entre 


—     19     — 

Savalou  et  Djaloucou,  des  gneiss  a  scapolito  (ä  oligoclase  et  Jabrador, 
voisins  de  la  röche  de  Massal'  et  de  ceile  de  Waldviertel),  des  cipolins 
(a  diopside  et  forsterite),  des  quartzites  ä  diopside. 

Ges  schistes  cristallins    ont  subi  des    actions  m^caniques    puissantes. 

A.  de  Romeu. 

41.  Cortier.  —  „De  Tomboudou  ä  Taodenü"  La  Geographie,  XIV, 
1906,  pp.  317—341,  pl.  V. 

Renseigneznents  sur  la  nature  du  sol  dans  le  texte  et  la  carte;  voir 
aussi  Geol.  Centrbl.,  X,  No.  1622,  1623.  1726.  Paul  Lemoine. 

42.  Freydenberg.  —  ..Eocploratiom  dans  le  hassin  du  Tchad^^  La 
Geographie,  XV,  1907,  pp.  161—171  (2  flg.  dans  le  texte). 

Donn^es  sur  les  mouvements  periodiques  du  Tchad  (Uassecherait  tous 
les  20  ans  environ). 

^Itude  de  la  r^gion  ä  TBst  du  Tchad. 

Des  debris  subfossiles  de  poissons  et  de  coquilles  ont  ete  trouv^s  en 
plusieurs  points.  Les  alluvions  contiennent  des  gr^s  et  des  calcedoines, 
inconnus  dans  le  bassin  du  Chari;  elles  doivent  provenir  du  Tibesti. 
Les  autres  roches  sont  du  gypse,  des  gres  ferrugineux,  des  argiles. 

Paul  Lemoine. 

43.  Desplagnes.  —  „Les  sources  du  Bakoy.  Bögions  aurifires  souda- 
naisesr  La  Geographie,  XVI,  1907,  pp.  225—236  (1  fig.  dans  le  texte, 
carte  göologique  en  noir,  1  :  2320000). 

La  carte  distingue:  Roches  primitives  (Diabase).  Marmelons  schisteux 
recouverts  de  latente.  Massifs  gröseux.  Roches  de  transition  (aspect 
granitique),  avec  Tindication  des  regions  auriferes,  des  rivieres  roulant  des 
sables  auriferes,  des  exploitations  et  prospections  indigenes  et  europeennes. 

Les  puits  traversent  successivement  40  cm  de  latente,  12  ä  15  m 
de  terre  rougeatre  tendre  avec  schistes  d^composes;  ils  atteignent  une 
breche  aurifere  (60  cm),  formee  d*un  amalgame  de  blocs  de  quartz  et  de 
schistes  et  argiles;  au  dessous  sables  et  graviers  recouvrant  les  massifs  de 
diabase.  Paul  Lemoine. 

44.  PerPHChot,  L.  —  „Xc  croisiere  du  Planet  dans  VAÜantique  et 
VOcean  Indien.*'     La  Geographie,  XVI,  1907,  pp.  27—32. 

Rdsume  des  donnees  r^cemment  acquises    sur    la  morphoiogie  sous- 

marine.     Importance    pour  la    science  orog^nique    de  la   connaissance  des 

doubles  fosses  synclinales,  comme  celle  de  Java  (Sunda  Graben)    et  celle 
des  Liou-Kiou.  Paul  Lemoine. 

Cartes  giologiques.  —  Geologische  Karten.  -*  Geological  Maps. 

45.  Ursiniis,  0.  —  „Geologische  Karte  von  Deutschland,^  Maßstab 
1  :  2000000.  in  10-Parbendruck,  50  X  58  cm.  Preis  Mk.  2,50.  Verlag 
des  „Vulkan^,  Frankfurt  a.  M. 

Diese  neue  Karte  umfafit  Deutschland  mit  den  angrenzenden  Gebieten 
restlich  bis  Gent  und  Reims,  südlich  bis  Luzern  und  östlich  bis  in  die  Gegend 
von  Budapest  und  Lodz. 

Die  Sedimentärablagerungen  sind  in  neun  verschiedene  Stufen 
gegliedert,  außerdem  sind  noch  „  Altkristallingesteine  **  und  Eruptiva  ab- 
geschieden, alle  in  sehr  gut  gewählten  Farben.  Die  Karte  bietet  mit  dem 
nötigen  topographischen  Untergrund  eine  vorzügliche  Übersicht  und  ist  als 


—     20     — 

Übersichtskarte,  wie  zum  Einzeichnen    zur  Orientierung    bei  Felderabgaben 
sehr  zu  empfehlen.  R.  Delkeskamp. 

46.  Credner,  H.  —  „Geologische  Übersichstkarte  des  Königreichs 
Sachsen  im  Maßstabe  1:260000^  Im  Auftrage  des  kgl.  sächs. 
Finanzministeriums  nach  den  Ergebnissen  der  kgl.  Sächs.  Geolog.  Landes- 
anstalt. 90X64  cm.  Leipzig  1908.  Pr.  Durch  Gebr.  Bornträger  an- 
zugeben.    M. 

Sie  reproduziert  in  meisterhafter  chromolithographischer  Ausführung 
durch  die  Firma  Giesecke  &  Devrient  in  Leipzig  auf  einer  von  ihr  eigens 
für  diesen  Zweck  gezeichneten  topographischen  Grundlage  den  geologischen 
Aufbau  Sachsens  in  102  Farben,  welche  mit  Hilfe  von  nicht  weniger  als 
32  Parbplatten  gewonnen  worden  sind,  denen  sich  noch  diejenigen  an- 
reihen, die  zum  schließlichen  Aufdrucke  des  blauen  Wassemetzes,  der 
braunroten  Höhenkurven  und  endlich  des  schwarzen  Weg-  und  Ortnetzes, 
sowie  der  geologischen  Buchstabensymbole  dienen. 

Trotz  dieser  sich  auf  eine  Kartenfläche  von  nur  90  cm  Länge  und 
64  cm  Höhe  zusammendrängenden  Fülle  von  geologischen  Farben  und 
Farbennuancen  ist  es  gelungen,  diese  alle  sich  so  scharf  voneinander  ab- 
heben zu  lassen,  daß  das  geologische  Bild  nicht  nur  in  seinen  großen 
Hauptzügen  dem  Beschauer  eindrucksvoll  entgegentritt,  sondern  daß  sich 
auch  seine  kleinsten  Einzelheiten  genau  erkennen  und  verfolgen  lassen. 
Dies  gilt  u.  a.  auch  von  den  in  3  Farbtönen  wiedergegebenen  Kontakt- 
höfen der  Granite,  des  Syenites  und  des  Granulites,  ferner  von  den  mannig- 
faltigen porphyrischen  Ergüssen  der  Rotliegendzeit,  von  den  Unterabteilungen 
der  altpaläozoischen  Gruppe,  von  den  einzelnen  Stufen  der  Perm-  und 
Kreideformation,  sowie  von  den  verschiedenwertigen  Gliedern  der  früher 
als  archäisch  aufgefaßten  Gneiß-  und  Glimmerschieferformation. 

Die  Erzielung  eines  solchen  zusammenhängenden  und  plastischen 
Bildes  wurde  nur  dadurch  ermöglicht,  daß  von  der  Flächendarstellung  der 
den  größeren  nordwestlichen  und  nordöstlichen  Teil  von  Sachsen  über- 
ziehenden Decke  von  Diluvialgebilden  auf  allen  jenen  Gebieten  des  Hügel- 
landes abgesehen  wurde,  innerhalb  deren  infolge  ihrer  geringen  Mächtig- 
keit ihr  Untergrund  hindurchschimmert,  wo  also  das  Diluvium  „ab- 
gedeckt" werden  konnte.  Doch  wurde  die  Grenzlinie  in  die  Karte  ein- 
getragen, bis  zu  welcher  zwischen  der  Elster  im  Westen  und  der  Neiße  im 
Osten  nordische  Geschiebe  oder  Lappen  des  Geschiebelehms  nach  Süden 
reichen. 

Von  Verwerfungen  sind  nur  diejenigen  zur  Darstellung  gelangt,  welche 
auf  den  allgemeinen  geologischen  Bau  einen  wesentlichen  Einfluß  ausgeübt 
haben. 

Mit  Hilfe  dieser  jetzt  dargebotenen  Übersichtskarte  ist  nicht  nur  nach 
kurzer  Orientierung  ein  klares,  einheitliches  Bild  vom  geologischen  Bau  des 
gesamten  Königreichs  zu  erlangen,-  sondern  sie  gewährt  zugleich  dem 
Besitzer  von  Einzelblättern  der  Spezialkarte  die  erwünschte  Möglichkeit, 
diese  isolierten  Teilstücke  in  ihrem  Zusammenhange  mit  und  in  ihren  Be- 
ziehungen zu  dem  Gesamtaufbau  seines  Heimatlandes  zu  verstehen  und 
zu  würdigen.  Ref.  d.  Verf. 

Geologie  glaciaire.  —  Glacial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

47.  Eydonx,  D.  et  L.  Manry.  —  ..Les  gladers  orientattx  du  Pic  Long 
{Pgrenees  centralesY'  La  Geographie.  XVI,  1907,  pp.  1—19,  pl.  I  et 
9  fig.  dans  le  texte.  Paul  Lemoine. 


-     21     — 

48.  Boffoljobow,  N.  —  „Oeinitz,  F.  E.  Die  Eiszeit'^  Annuaire  geol. 
et  min6ral.  de  la  Russie  red.  par  N.  Krischtafowitsch,  vol.  IX,  livr.  4 — 6, 
S.  163—165,  1907.     Referat  (russisch  und  deutsch). 

Ref.  d.  Verf. 

49.  Gpope,  0.  —  „  t^her  glaziale  und  präglaziale  Bildungen  im  nord- 
westlichen Vorlande  des  Harzes.*^  Jahrb.  d.  K^l.  Pr.  Geol.  Landesanst., 
Bd.  28,  1907,  S.  507—528.     1  Taf.  u.  1  Textög. 

Die  der  Hauptvereisung  angehörenden  glazialen  Bildungen  in  der 
Gegend  von  Gandersheim — Seesen — Gr.  Rhüden  bestehen  aus  z.  T. 
mächtigeren  und  terrassenbildenden  „gemischten**  Schottermassen,  die  sich 
aus  einheimischem,  darunter  herzynischem,  und  nordischem  Material  zu- 
sammensetzen und  bei  ihrem  starken  Mächtigkeitswechsel  in  verschiedenen 
Höhenlagen  von  Geschiebemergel  vielfach  überdeckt  werden.  Die  Schotter 
wurden  von  den  vor  dem  heranrückenden  Inlandeise  sich  vereinigenden 
Gletscher  wässern  und  Flüssen,  die  samt  und  sonders  durch  das  Ganders- 
heimer  Becken  entgegen  dem  bisherigen  Flußlaufe  der  Nette  nach  der 
Leine  zu  Abfluß  fanden,  abgelagert  und  in  einem  >  späteren  Stadium,  als 
der  Gletscher  weiter  nach  Süden  bis  an  den  Harzrand  vordrang,  von  dessen 
Grundmoräne  überkleidet. 

An  der  Basis  dieser  glazialen  Bildungen  finden  sich  in  der  Gegend 
von  Rhüden  und  Bornhausen  Bundsandsteinschuttmassen  und  bunte, 
plastische  Tone,  die  frei  von  nordischem  Material  sind  und  präglaziale 
Flußabsätze  darstellen.  Ref.  d.  Verf. 

50.  Woodward,  B.  B.  —  „Notes  on  the  Drift  and  underlying  Deposits 
at  Newquay,  Cornwall^  Geol.  Mag.,  vol.  V,  pp.  10—18,  80—87, 
pl.  n — ni,  Text-figures  2.     London,  January  and  February  1908. 

The  author  describes  a  series  of  beds  above  the  killas  consisting  of  a 
coarse  pebble  beach,  marine  drift,  head,  and  a  sand  mixed  with  soil  for 
which  he  uses  the  term  „hill-wash-dunes**.  The  last  is  divided  into  a  lower 
and  an  upper  zone.  The  lower  consists  to  a  great  extent  of  indurated 
sand  and  is  referred  to  as  the  Helix  nemoralis  zone,  it  contains  a  fauna 
showing  a  more  woodland  facies  than  the  upper;  in  this  layer  the  chief 
human  remains  occur,  and  in  the  same  bed  Vitrea  lucida  (Drap.)  is  recorded 
for  the  first  time  in  the  fossil  condition.  In  the  upper  portion  of  the  hill- 
wash-dunes  the  fossil  contents  suggest  the  gradual  coming  on  of  the 
present  heath-like  conditions  and  nearer  vicinity  of  the  sea.  A  table  of 
the  molluscan  fauna  is  given  on  p.  84.  H.  A.  A. 


Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

51.  Lampert.  —  ^f/6er  die  Höhlen  fauna  Württembergs.^  Jahresh. 
d.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk.  in  Württ.,  63.  Jg.,  1907.  S.  XLIX— L,  Stutt- 
gart 1907. 

Referat    über    einen  Vortrag.     Der  Redner   behandelte    die  rezente 
Fauna  der  Höhlen  der  schwäbischen  Alb.  E.  Schütze. 

52.  Gnstafsson,  J.  P.  —  „  über  die  Grenzlager  des  spätglazialen  Bänder- 
tons  in  der  Gegend  von  Upsata.**  Bull.  Geol.  Inst.  Üpsala  6.  S.  257 
bis  275  u-  1  Taf.,  Upsala  1905. 


22     

Verf.,  der  in  der  Umgegend  von  Upsala^  wo  die  Landschaft  ihre  eigen- 
tümlichen Züge  vom  grossen  Upsalaäs  und  von  den  diesen  umgebenden 
großen  Tonebenen  erhalten  hat,  die  Bändertone  studiert  hat,  ist  dabei 
zu  folgendem  Resultate  gekommen.  In  der  Nähe  des  As  findet  man  nicht 
selten  Glazialsand  als  Unterlage  der  Bändertone.  Dieser  Sand  zeigte  sich 
z.  B.  in  einem  Profil  bei  dem  Botanischen  Garten  etwa  3  m  mächtig;  er  war 
mittelkörnig,  ausgewaschen.  Dort,  wo  die  Unterlage  Sand  ist,  sind  auch 
die  unteren  Teile  der  Bändertone  sandig  mit  dünnen  Tonrändern  im  feinen 
Sande.  Die  Ränder,  welche  verschieden  gefärbt  sind,  kommen  in  einer  be- 
stimmten Reihenfolge  vor,  zu  unterstein  weißer,  in  der  Mitte  ein  roter,  zu  oberst 
ein  grauer.  Jede  Jahresschicht  wird  von  einem  weißen  Rande  be- 
gonnen, durch  einen  weissen  abgeschlossen.  Blöcke  kommen  oft  in  den 
roten,  sowie  in  den  grauen  Rändern  vor,  aber  nicht  in  den  weißen,  was 
davon  abhängt,  daß  im  Anfange  des  Jahres  das  Eis  noch  nicht  durch- 
geschmolzen  war.  Hier  im  unteren  Teile  stammen  die  eingelagerten 
Blöcke  aus  der  Umgebung,  während  sie  in  die  normalen  darüber 
liegenden  Bändertone  von  Nordosten  transportiert  sind.  Weiter  vom  As 
ab  ruht  der  Bänderton,  mit  einem  grauen  Tonstreifen  beginnend,  direkt 
auf  Geschiebemergel,  was  zeigt,  daß  die  Tonablagerung  dem  abschmelzen- 
den Inlandeise  auf  Schritt  und  Tritt  folgte.  Die  Schichten  des  Bändortones 
werden  überhaupt  gegen  oben  immer  dünner  und  bei  einer  Dicke  von  nur 
ein  paar  Millimetern  hören  die  rötlichen  Schichtteile  ganz  auf.  Oberhalb 
der  normal  ausgebüdeten  Schichten  folgt  ein  dünngeschichteter  20  bis  25  cm 
mächtiger  dunkler  Ton,  welcher  erst  nach  dem  Trocknen  die  Schichtung 
deutlich  wahrnehmen  läßt,  und  weiter  na^  oben  kommt  eine  etwa  ö  cm 
mächtige  Zone,  in  welcher  die  Tonschichten  durch  eingemengte  Körner 
von  Moränenmaterial  rote,  weiße  oder  seltener  grünliche  Flecke  zeigen. 
Nach  einer  wenig  mächtigen  Übergangszone  kommt  zuletzt  ein  post- 
.  glazialer,  grauer,  ungeschichteter  Ton,  der  beträchtliche  Mächtigkeit  er- 
reichen kann. 

Die  eingelagerten  Blöcke,  welche  überhaupt  reichlicher  in  den  unteren 
als  in  den  oberen  normal  ausgebildeten  Schichten  vorkommen,  sind  bis- 
weilen in  diesen  letzteren  zu  ordentlichem  Schotter  mit  bis  20  cm  großen 
Steinen  angehäuft. 

In  einem  Profil  bei  Erikslund,  ungefähr  6  m  mächtig  und  mit  bis  an 
den  oberen  Rand  ungestörten  Schichten,  konnten  192  normale  Schichten 
gerechnet  werden;  der  obere  dunkelgraue  Ton  zeigte  approximativ 
145  Schichten  und  der  geschichtete  Teil  der  Fleckenzone  etwa  30 — 40, 
somit  insgesamt  zirka  400  Jahresschichten,  wodurch  wir  hier  ein  Minimal- 
maß der  für  die  Ablagerung  des  Bändertones  dieser  Gegend  in  Anspruch 
genommenen  Zeit  erhalten.  Joh.  Chr.  Moberg. 

53.  Dobois,  Eug.  —  „Einige  Niederländischerseits  erhaltene  Resultate 
mit  Bezug  auf  die  Kenntnis  der  Kendengfauna  {Fauna  von  Trinil).'* 
Tijdschrift  van  het.  Kon.  Nederl.  Aardrijkskundig  Genootschap,  2°  Serie, 
Teü  XXIV,  No.  3,  S.  449—458. 

In  den  Jahren  1890  bis  1895  leitete  Verf.  die  Aufgrabungen  auf  dem 
Kendeng,  einem  Hügelrücken  im  westlichen  Java. 

Von  1897  bis  1899  wurden  dieselben  von  seinem  Assistenten  G.  Kriele 
fortgesetzt. 

Die  gesammelten  Fossilien,  meistens  nur  Vertebratenreste,  sind  noch 
nicht  genau  untersucht,    so    daß  eine    detaillierte  Beschreibung  einstweilen 


—    23    — 

noch  unterbleibt.  Indessen  beabsichtigt  Verf.  wegen  der  jetzt  von  der  Preuß. 
Akademie  der  Wissenschaften  und  Frau  Selenka  angestellten  Untersuchungen 
in  Trinil  einige  vorläufige  Mitteilungen  darüber  zu  machen. 

Die  Formation  der  Kendengfauna  besteht  aus  deutlich  geschichtetem 
und  meistens  bedeutend  gestörtem,  in  einem  Flusse  abgesetzten  Gestein, 
nämlich  sandsteinartigen  Andesittuffen,  Konglomeraten  und  Schiefergesteinen. 
Die  grofie  Mehrzahl  der  den  gefundenen  Resten  entsprechenden  Tiere  ist 
höchst  wahrscheinlich  während  einer  vulkanischen  Eruption  getötet  und  in 
eine  Bucht  des  alten  Stromes  zusammengespiUt. 

Von  den  Tierresten  werden  nur  einige  Vertebrata  erwähnt,  nämlich 
von  den  Reptilien  einige  Krokodile,  Land-  und  Flußschildkröten,  von  den 
Fischen  Anabas  microcephalus,  Ciarias  magur,  Ophiocephalus  sp.  und  ein 
Hai  Carchadas  gangeticus,  von  den  Vögeln  ein  Pfau  und  ein  indischer 
Marabu,  von  den  Säugetieren  Hyaena  sp..  Felis  sp.,  u.  a.  F.  Groeneveldtii, 
I.utra  leptonyx  ?,  Stegodon,  Elephas,  Tapirus,  Rhinoceros,  Sus  brachygnathus 
und  S.  macrognathus,  Hippopotamus  sp.,  viele  Cervidae,  u.  a.  Cervus  lirio- 
cerus  Dub.,  eine  Antilope,  Tetraceros  kroesenii,  mit  nur  zwei  Hörnern,  ein 
BülTel,  Bibos  sp.,  Lieptobos,  von  den  Affen  Semnopithecus  und  Macacus  und 
endlich  Pithecanthropus  erectus  Dub. 

Die  meisten  Tiere  sind  rezent  oder  verwandt  mit  lebenden  Arten  von 
Indien  oder  Zwischenformen  solcher.  Verf.  bestreitet  weiter  die  von 
K.  Martin  vertretene  Meinung,  daß  man  es  mit  der  Siwalikformation  zu 
tun  hat.  Überdies  wird  erläutert,  daß  sie  nur  von  jungpliozänem  Alter 
sein  kann.  J.  F.  Ste.nhuis. 

54.  Branea,  W.  —  ^Vorläufiger  Bericht  über  die  Ergebnisse  der 
Trinilexpedition  der  akademischen  JubÜäumsstiftung  der  Stadt  Berlin.*" 
Sitzungsber..  math.-phys.  KL,  Akad.  d.  Wiss.,  Berlin,  1908.  S.  261—273. 
Frau  Selenka  hat  schon  früher  vier  Monate  lang  an  der  Spitze  einer 
Expedition  in  die  Urwälder  Borneos  gestanden;  und  sie  hat  auch  diesmal 
die  von  ihr  zur  Ausbeutung  der  Fundstätte  des  Pithekanthropus  geführte 
Expedition  mit  vollstem  Erfolge  ausgeführt,  mit  Hilfe  der  obigen  Stiftung» 
aber  unter  Beigabe  großer  eigener  Mittel.  Ungefähr  9000  cm'  Erde  sind 
in  großartigen  Schürfen  bewegt  worden;  von  der  mit  Pithekanthropus  ver- 
gesellschafteten Fauna  ist,  in  einigen  40  mächtigen  Kisten,  eine  überreiche 
Masse  von  Knochen  nach  Berlin  geführt  worden.  Von  ganz '  besonderer 
Wichtigkeit  erscheinen  2  fossile  Backenzähne:  Eines,  vermutlich  anthropo- 
morphen,  Affen  und  eines  Menschen!  Auch  angebliche  Spuren  mensch- 
licher Tätigkeit,  in  Form  von  Holzkohlen  und  Knochenstücken  sind  ge- 
sammelt worden;  sie  erscheinen  jedoch  dem  Verf.,  soweit  ihm  solche  bis- 
her vorliegen,  nicht  als  beweisend  für  den  Menschen. 

Von  geologischer  Seite  standen  im  Dienste  der  Expedition  zuerst 
Herr  Dr.  Elbert,  dann  nach  dessen  Ausscheiden  Herr  Dr.  Karthaus;  für 
die  technische  Leitung  der  Ausgrabungen  Herr  Ingenieur  Oppenoorth.  Eine 
ausführliche  Arbeit  des  Herrn  Dr.  Karthaüs  wird  erst  später  erscheinen; 
Verf.  gibt  daher,  auf  Wunsch  von  Frau  Selenka,  hier  einen  kurzen  Aus- 
zug aus  den  Ergebnissen  der  Untersuchungen  von  Karthaus.  Das  genaue 
Profil  wird  mitgeteilt;  und  durch  das  Auffinden  einer  kleinen  Süßwasser- 
MoUoskenfauna,  deren  Arten  nach  Martins  Bestimmungen  noch  sämtlich  leben, 
wird  zum  ersten  Male  durch  die  Expedition  der  paläontologische  Nachweis  ge- 
liefert, daß  die  Lagerstätte  des  Pithekanthropus  der  diluvialen  Zeit  ange- 
hört; wie    das    aus    geologischen  Gründen  ja    schon    von  Volz  behauptet 


—     24     — 

worden  war.  Damit  ergibt  sich  die  völlige  Unmöglichkeit,  Pithekanthropus 
als  zeitliches  Bindeglied  zwischen  Mensch  und  Affe  anzusehen,  wovon 
jedoch  seine  osteologische  Zwischenstellung  unberührt  bleibt. 

Ref.  d.  Verf. 

55.  V.  TpoU,  Oscar  Ritter.  —  „Die  pontischen  Ablagerungen  von 
Leohersdorf  und  Hire  Fauna."*  Mit  1  Taf.  Jb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst., 
Bd.  57,  1907,  H.  1,  S.  33—90. 

Verf.  beschreibt  zunächst  die  verschiedenen  Fundstätten,  an  denen 
das  bearbeitete  Versteinerungsmaterial  teils  von  ihm  selbst,  teils  von 
R.  Handmann,  teils  auch  von  anderen  Forschern  aufgesammelt  wurde. 
Von  der  Ziegelei  Polsterer  (bei  Bahnhof  Wittmannsdorf),  von  einer  Schotter- 
grube an  der  Straße  nach  Matzendorf,  sowie  von  der  Fundstätte  »am  heil- 
samen Brunnen"  werden  ausführliche  Faunenregister  gegeben.  Von  der 
sehr  genauen  paläontologischen  Einzelbeschreibung  mögen  hier  nur  die 
Namen  der  neu  aufgestellten  Arten  angeführt  werden. 

Graspedopoma  Handmanni, 

Pyrgula  iGoniochilus)  formosa, 

Melanatria  flnmiDeifomiis, 

Helix  Leobersdorfensis, 

Clausilia  (Triptychia)  Leobersdorfensis. 
Die  Schichten  gehören  der  obersten  (dritten)  Abteilung  der  Kongerien- 
schichten  an,  und  sind  an  den  verschiedenen  Fundstätten  etwas  verschieden 
in  ihrer  Fazies.  Die  höchsten  Schichten  lagen  sind  mehr  limnisch  als 
brakisch,  dürften  aber  doch  richtiger  noch  mit  zur  unteren  Abteilung  als 
zur  mittleren  Abteilung  der  pontischen  Stufe  zu  rechnen  sein.  Eine 
tabellarische  Zusammenstellung  vergleicht  die  Fauna  von  Leobersdorf  mit 
denjenigen  verschiedener  unterpontischer  und  mittelpontischer  Fundstätten 
in  Ungarn.     Den  Schluß  bildet  ein  5  Seiten  langes  Literaturverzeichnis. 

Berg. 

56.  Stoltz,  K.  —  „Untersuchung  des  Septarieniones  vom  Martinsberg 
bei  Wonsheim  in  Rheinhessen, *^  Notizbl.  d.  V.  f.  Erdk.  u.  d.  geol. 
L.-A.,  4.  Folge,  Heft  27,  S.  49—53. 

Der  Ton  enthält  neben  Ostrakodenschälchen  und  Spongienbruchstücken 
folgende  Foraminif eren : 

1.  Quinqueloculina  impressa  Reuss. 

2.  (}.  lamellidens  m.  Reuss.     Sehr  selten. 

8.  Textularia  (Plecanium)  cariuata  d'Orb.     Häufig. 

4.  Bolivina  Beyrichi  Reuss.     Häufig. 

5.  Cassidulina  oblonga  Reuss.     Selten. 

6.  Nodosaria  conspurcata  Reuss.     Selten. 

7.  N.  Ewaldi  Reuss.     Häufig. 

8.  Dentalina  Bouei  d'Orb.     Häufig. 

9.  D.  capitata  BoU.  sp.  Reuss.     Selten. 

10.  Glandulina  globulus  Reuss. 

11.  (t.  laevigata  d'Orb.  var.  inflata  Bornemann.     Selten. 

12.  Lagena  apiculata  Reuss.     Sehr  selten. 

13.  L.  globosa  Walk.  sp.  Reuss. 

14.  L.  cf.  hexagona  Will.  sp.  Brady.     Selten. 

15.  L.  hispida  Reuss. 

16.  L.  hystrix  Reuss.     Sehr  selten. 

17.  L.  striata  d'Orb.  Reuss. 

18.  L.  tenuis  Born.  Reuss.     Sehr  selten. 


-    25    — 

'  19.  L.  vulgaris  Williams-  Reuss.; 

20.  Fissurina  cf.  carinata  Reuss.     Sehr  selten. 

21.  Gristellaria  Boettgeri  Reuss.     Mehrere  Bruchstücke. 

22.  Robuhna  cf.  incompta  Reuss.     Selten. 

23.  R.  subangulata  Reuss. 

24.  Polymorphina  (Guttulina)  communis  d'Orb.  Egger. 

25.  P.  (0.)  lanceolata  Reuss. 

26.  P.  (G.)  problema  d'Orb. 

27.  P.  (G.)  sororia  Reuss. 

28.  TruncatuUna  lobatula  Walk.  u.  Jac.  sp.  Brady. 

29.  T.  (Rotalina)  Ungeri  d'Orb. 

30.  T.  Weinkauffi  Reuss. 

31.  Rotalia  Soldanii  d'Orb.     Häufig. 

32.  R.  Girardana  Reuss. 

33.  Globigerina  bulloides  d'Orb. 

34.  Pullenia  bulloides  d'Orb.  G.  Klemm. 

57.  Miller,  Konrad.  —  „ÄUtertiäre  Land-  und  Süßwasserschnecken  der 
Ulmer  Gegend.  A.  Die  oligozänen  Schnecken  von  Amegg,  Rammingen,, 
Esdsberg  und  Örlinger  Tal.  —  J5.  Eozäne  Scimecken  von  Bach- 
hagd.*"  Jahresh.  d.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk.  in  Württ.,  63  Jg.,  1907,  S.  435 
bis  457,  mit  Taf.  VII— IX  u.  Textfig.,  Stuttgart,  1907. 

Nach  einer  kurzen  Beschreibung  der  Fundorte  der  oligozänen  Schnecken 
werden  folgende  Arten  beschrieben  und  abgebildet: 
Strophostoma  anomphalus  Sandb.,        iuta  Sandb., 
Cyclotus  scalaris  Sandb.  ms.,  H.      (Gonostoma)     praeosculina 

Cyclostomus  suevicus  Sandb.,  Miller, 

C.  ulmensis  Miller,  H.  ^Gonostoma)  Lenbii  Miller, 

Megalomastoma  Dietleui  Miller,      H.  (Gonostoma)  blaviana  Miller, 
M.  faseiatmu  Miller.  H.     (Parachloraea)    ameggensis 

Pomatias  suevicus  Sandb.,  Sandb., 

Glandina  crassicosta  Sandb.,  Buliminus  (Petraeus)  ameggensis 

G.  ovata  Sandb.  in  litt.,  Miller, 

Hyalinia  applanata  Miller,  Cionella  exigna  Miller, 

H.  (Conulus)  imperforata  Miller,    Lamnifera  ameggensis  Miller, 
Archaeozonites  deplanatus  Sandb.     Clausilia  breyis  Miller, 

in  litt.,  C.  Wctzleri  MUler, 

A.  angnlosus  Miller,  C.  oligocaenica  Miller, 

Trochomorpha  ameggensis  Miller,     C.  physoides  Miller, 
Patula  globosa  Miller.  Pupa  (Orcula)  sp., 

Helix     (Trigonostoma)     subinvo-     Paludina  planiuscula  Sandb. 
Hierzu    kommt   noch    ein    Problematicum,    das    an  Aerochasma,    das 
Reuö  beschrieb,  erinnert. 

Auch  eine  Frucht,  Celtis  arneggensis  Miller,  ist  von  Arnegg  bekannt 
geworden.  Sämtliche  Schnecken,  mit  Ausnahme  des  einen  Exemplars  von 
Paludina,  sind  Landschnecken.  Die  Schneckenschalen  sind  entweder  durch 
4en  Wind  in  die  Spalten  geführt  oder  noch  wahrscheinlicher  haben  sich 
die  Tiere  in  die  Felsspalten  verkrochen,  um^  Schutz  gegen  Sonnenglut  und 
Trockenheit  zu  finden. 

Die  stratigraphische  Stellung  der  als  Spaltenausfüllungen  auftretenden 
Ablagerungen    ist  nach  Millers  Untersuchungen  Mittel-  oder  Unteroligozän. 


—    26    — 

Ebenfalls  einer  SpaltenausfüUnng  im  oberen  Weißen  Jura  entstammen 
die  bei  Bachhagel  gefundenen  eozänen  Schnecken.  Die  Fauna  besteht  aus 
folgenden  Arten,  die  der  Verf.  abbildet  und  beschreibt: 

Craspedopoma  elegans  Miller,         A.  carinatus  Miller, 
Pomatias  aBtiqnus  Miller.  Hyalinia  globosa  Miller, 

P.  dnbins  Miller,  Pupa  antiqna  Miller, 

Helicina  (?)  trochiformis  Miller,     Helix  Joossii  Miller, 
Limnaeus  eocaenieos  Miller,  H.  constrictelabiata  Miller, 

Limnaeus  (?)  conicns  Miller,  Clausilia  antiqoior  Miller, 

Glandina  elongata  Miller,  Pupa  bythiniformis  Miller, 

G.  Wagneri  Miller.  Bythinia  eocaenica  Miller, 

Oleacina  ovidina  Miller,  Paludina  planiuscula  Sandb.  in  litt., 

Archaeozonites  eocaenicus  Miller,     Melania  suevica  Miller. 
Die  Fauna  besteht  aus  lö  Arten  Landschnecken  und  5  Arten  Wasser- 
schnecken,   sie  ist  von    der  Fauna   von  Buchsweiler    unabhängig,    scheint 
«ber    doch  nur   wenig  älter    als    diese   zu  sein.     Miller    nimmt   für  Bach- 
hagel mitteleozänes  Alter  an.  E.  Schütze. 

58.  ToPiiquist,  A.  —  „Vorläufige  Mitteilung  über  die  Allgäu-Vorarl- 
berger  Flyschzone^  S.-B.  d.  Kgl.  Pr.  Ak.  d.  Wiss.  z.  Berlin,  1907. 
XXX,  S.  591—599. 

Vorläufiger  Bericht  vor  einerausführlichen  BeschreibungderAllgäu-Vorarl- 
»berger  Flyschzone  zwischen  lUertal  und  der  Bregenzer  Ach.  Die  Über- 
schiebung der  Kreideketten  auf  das  Flyschvorland  muß  älter  sein  als  die 
Dislokation  der  Flyschzone  gegen  die  Mölassezüge.  Gleichzeitig  mit  dem 
Aufschub  der  Flyschkreidezone  auf  die  Molasse  erfolgte  eine  Faltung  der 
ersteren  und  es  traten  Querbrtiche,  Blattverschiebungen,  in  der  Flyschkreide 
2one  auf,  welche  nicht  in  die  Molasse  hineinsetzen. 

Die  Faltung  der  Molasse  erfolgte  gleichzeitig  mit  diesen  Vorgängen 
in  der  Flyschkreidezone;  dieses  Resultat  steht  im  Gegensatz  zu  Schluss- 
folgerungen von  Arn.  Heim,  da  dieser  vor  der  Überschiebung  der  Flysch- 
kreidezone eine  Faltung  der  Molasse  und  darauf  sogar  noch  eine  Abrasion 
der  Falten  annimmt.  Im  Gegensatz  zu  Arn.  Heim  werden  alle  diese  Vor- 
gänge ins  oberste  Miozän  zurückversetzt,  während  die  Überschiebung  der 
Kreide  auf  den  Flysch  noch  älter  sein  muss. 

Verf.  legt  dann  kurz  eine  neue  Erklärung  der  erratischen  Blöcke  im 
Flysch  dar;  diese  stammen  ebenso  wie  die  Juraklippe,  welche  in  der 
Allgäu- Vorarlberger  Flyschzone  sitzt,  von  der  Gipfelpartie  der  ersten  alpinen 
Kalkdecke  (Allgäuer  Schubmasse);  die  Gipfelpartien  wurden  durch  die 
zweite  Decke  (Lechtaler  Schubmasse)  abgeschoben  und  gelangten  so  in  den 
Flysch  hinein. 

Die  erratischen  Blöcke  stammen  aus  alttertiären  Konglomeraten  auf 
der  Höhe  der  Allgäuer  Schubmasse.  Ref.  d.  Verf. 

Paleozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

59.  MflUer,  E.  —  ^Om  de  äldsta  människoraserna,**  (Über  die  ältesten 
Menschenrassen.)     Ymer  26.  S.  121—138,  Stockholm,  1906. 

Die  diluvialen  Skelettfunde  von  Neanderthal,  Spy  und  Krapina,  sowie 
die  sehr  auseinander  gehenden  Ansichten,  welche  über  ihre  wirkUche  Be- 
deutung ausgesprochen  sind,  werden  kurz  erwähnt.     Sie  gehören  alle  der- 


—     21     — 

selben  Rasse  an,  welche  als  Homo  primlgenius  oder  H.  neanderthalensis 
bezeichnet  wird.  Hauptsächlich  ist  man  durch  die  genauen  Unter- 
suchungen und  Untersuchungsmethoden  Schwalbes  dahin  gekommen,  mit 
Sicherheit  sagen  zu  können,  dafi  in  der  quartären  Eiszeit  in  Europa  zwei 
Menschenarten  lebten,  die  eine  mit  H.  sapiens  nahe  verwandt  und  bekannt 
z.  B.  aus  Engisheim  (Elsaß),  die  andere,  Homo  primigenius,  die  den  anthro- 
poiden Affen  näher  stand  oder  einen  Übergang  zwischen  Homo  sapiens  und 
Pithekanthropus  bildete.  Die  Funde  von  Krapina  zeigen  Variationen,  die 
dem  lebenden  Menschen  näher  stehen  als  dem  Neandertalmenschen  und  doch 
müssen  sie  gleichzeitig  mit  diesem  gelebt  haben.  Somit  können  wir,  ob- 
wohl von  den  anthropoiden  Affen  eine  gute  Reihe  durch  Pithekanthropus 
und  Homo  primigenius  nach  Homo  sapiens  hinüberführt,  doch  nur  sagen, 
daß  Pithekanthropus,  Homo  primigenius  und  Homo  sapiens  alles  Zweige 
einer  älteren  nicht  so  weit  differentiierten  Form  sind,  von  welcher  wir  aber 
nichts  wissen.  Zwar  haben  die  Versuche  Friedenthals  eine  Blutsverwandt- 
schaft des  Menschen  und  der  anthropoiden  Affen  erwiesen,  aber  man  muß 
sich  doch  erinnern,  daß  z.  B.  die  hoch  stehenden  Menschen  von  Galley- 
Hill  nach  dem,  was  Rutot  behauptet,  schon  früher  existierten  als  Homo 
primigenius,  wodurch  natürlich  die  oben  erwähnte  Reihe  keine  Deszendenz 
beweisen  kann.  Joh.  Chr.  Moberg. 

60.  Babor,  J.  —  „DiZuviaZwf  ölovek  ve  stfedni  Evropi,^  (Der  diluviale 
Mensch  in  Mitteleuropa.)     Hlidka  Casu,  No.  36,  Prag,  1906. 

J.  V.  Zelizko. 

61.  Babor,  J.  —  „Pomär  diluvialnich  ras  lidskych.*^  (Das  Verhältnis 
der  diluvialen  Menschenrassen.)     Hlidka  Casu,  No.  16,  Prag,  1907. 

J.  V.  Zelizko. 

62.  Babor,  J.  —  „Oeohgicke  stäfi  pfedhistoricko-archaeologickych 
nälezu  v  diluviu."*  (Das  geologische  Alter  der  prähistorisch-archäo- 
logischen Funde  im  Diluvium.)     Hlidka  Casu,  No.  16,  Prag,  1907. 

J.  y.  Zelizko. 
•63.  Babor,  J.    —    „0  nejstarSim   uminl   vytvärnem.**     (Über  die  älteste 
bildende  Kunst.)    Hlidka  Casu,  1906,    No.  4,  8.  12,  16,  20,  28;    1907, 
No.  4,  8.  16.  28,  31,  44  u.  48,  Prag. 

Diese  Aufsätze  handeln  auch  über  die  bildende  Kunst  des  paläo- 
lithischen  Menschen.  J.  V.  2elizko. 

•64.  Matthew,  W.  D.  —  y^The  Relationships  of  the  ySparassodonta^.'' 
Geol.  Mag.,  vol.  IV,  pp.  531 — 535,  London,  December  1907. 

Dr.  Matthew  reviews  the  work  on  these  Tertiary  mammals  from 
Patagonia,  and  discusses  the  relationships  of  the  group.  The  principal 
marsnpial  characters  of  the  group  are  definite,  constant  and  exclusive 
characters  of  the  marsupial  skeleton,  and  no  material  approximation  to  any 
of  them  occurs  among  the  Creodonts.  But  one  character,  the  histological 
structure  of  the  enamel  of  the  teeth,  appears  to  connect  the  Sparassodonts 
with  the  Creodonts  and  modern  Carnivora;  a  summary  is  given  of  the 
results  of  investigations  in  this  direction  by  Mr.  C.  S.  Tomes.  The 
Creodonts  are  stated  to  have  been  nearly  related  to  the  modern  Carnivora 
-and  show  no  considerable  approach  to  the  Marsupiais;  „the  Creodonta  of 
Wortman  and  Lydekker  are  not  intermediate  between  Carnivora  and 
Marsupiais,  but  parallel  the  modern  Carnivora,  specializing  earlier  than  the 
Adaptive  group  (included  in  Carnivora  by  Wortman),  which  latter  approxim- 


—     28    — 

ates  the  Marsupiais  to  a   limited  extent    by  retention    of  several    primitive 
characters".  H.  A.  A.» 

65.  Osbopii,  H.  P.  —  „Hunting  the  ancestral  Elephant  in  ihe  Fayüm 
Desert**  Century  Magazine,  vol.  LXXIV,  No.  6,  pp.  815 — 835.  London, 
Octobor  1907. 

A  general  account  of  the  author's  expedition  to  the  Payüm  in  1906, 
and  remarks  on  the  evolutlon  of  the  Elephant.  H.  A.  A. 

66.  Branca,  W.  —  „Sind  alle  im  Innern  von  Ichihyosauren  liegenden 
Jungen  attsnahmslos  Embryonen?*"  Abh.  d.  Akad.  d.  Wiss.  v.  Jahre 
1907.  Berlin,  1908,  S.  1—34,  1  Taf.  u.  2  Textfig. 

Die  Präge,  ob  die  im  Innern  von  Ichthyosauren  gefundenen  Jungen 
entweder  gefressen  oder  Embryonen  seien,  ist  von  der  überwiegenden 
Mehrzahl  der  Autoren  im  letzteren  Sinne  entschieden  worden.  Seit  der 
letztmaligen  Behandlung  dieser  Präge  hat  sich  nun  aber  das  Material  sehr 
vermehrt;  auch  nach  Berlin  sind  2  neue  derartige  Exemplare  gekommen, 
so  dafi  Verf.  jetzt  nicht  weniger  als  14  Alte  mit  42  bzw.  46  Jungen  über- 
blicken kann. 

An  Stelle  jener  schroffen  Alternative,  ob  gefressen  oder  ob  Embryo, 
erscheint  es  ihm,  auf  Grund  dieses  so  erweiterten  Materiales,  nun  richtiger, 
zu  fragen,  ob  nicht  teils  Embryonen,  teils  gefressene  junge  Tiere  vorliegen 
könnten. 

Zu  dem  Zwecke  bringt  er  die  gesammelten  Daten  in  die  folgende 
statistische  Übersicht,  in  welcher  sich  die  eingeklammerten  Zahlen  auf  die 
wenigen  aufierhalb  des  Körpers  der  Alten  liegenden  Jungen  beziehen,  von 
denen  sich  nicht  sicher  entscheiden  läßt,  ob  sie  wirklich  zu  den  betreffenden 
Alten  gehören,  also  schon  von  ihnen  geboren  waren,  oder  nicht.  (Siehe 
die  Tabelle  auf  der  folgenden  Seite.) 

Aus  der  Anzahl  der  Jungen  in  einem  Ichthyosaurus  lassen  sich 
nun  die  folgenden  Schlüsse  ziehen: 

1.  Die  Zahl  der  in  einem  alten  Exemplar  gefundenen  jungen  Ichthyo- 
sauren ist  eine  sehr  verschiedene;  sie  schwankt  zwischen  1 
und  11. 

2.  Die  Hälfte  aller  (14)  Alten  (7)  birgt  nur  ein  Junges. 

Die  andere  Hälfte  (7)  birgt  eine  größere  Anzahl;  und  zwar 
finden  sich  hier  zur  kleineren  Hälfte  (3)  zwischen  2  und  4  Junge, 
zur  größeren  Hälfte  (4)  zwischen  5  und  11   Junge. 

3.  Eine  relativ  große  Zahl  von  Jungen  (5 — 11)  in  einem  alten 
Exemplar  ist  also  keineswegs  eine  sehr  große  Seltenheit,  sondern 
findet  sich  bei  29  ^/q  aller  Alten, 

4.  Aus  der  Anzahl  der  Jungen  läßt  sich  daher  keinerlei  Anhalt  ge- 
winnen über  die  Entscheidung  der  Präge,  ob  Embryonen  oder  ob 
gefressene  Junge  vorliegen,  denn  beide  Deutungen  vertragen  sich 
mit  einer  wechselnden  Zahl, 

Nur  in  den  PäUen  einer  sehr  großen  Zahl  von  Jungen  wird. allerdings 
eine  einseitige  Deutung  doch  etwas  erschwert,  weil  sowohl  Uterus,  als  auch 
Magen  je  für  eine  so  große  Zahl  von  z.  B.  11  Jungen  als  zu  klein 
erscheinen. 


—    29     — 

Eine  so  grofle  Zahl  von  Jungen  im  Körper  eines  alten  Ichthyosaurus 
legt  daher  ebenfalls  den  vermittelnden  Gedanken  nahe:  daß  möglicherweise 
nur  ein  Teil  der  Jungen  Embryonen,  der  andere  Teil  aber  gefressen  sein 
könnte;  denn  in  solchem  Falle  würden  Uterus  und  Magen  zusammen  als 
Unterkunftsorte  in  Frage  kommen,  also  den  doppelten  Raum  zur  Verfügung 
steilen. 

Jedenfalls  liegt  nicht  der  mindeste  Grund  vor,  Ichthyosaurus  prin- 
zipiell freizusprechen  von  der,  bei  Reptilien  weit  verbreiteten  Eigenschaft, 
gelegentlich  Junge  ihrer  Gattung  zu  fressen. 

Auf  diese  allgemeinen  Betrachtungen  folgt  dann  zuerst  die  Unter- 
suchung des  einen  Berliner  Exemplares  mit  nur  '2  Jungen  im  Innern,  von 


o 
Z 


Zahl  der  Exemplare 


Zahl  der 
Jungen 


Lage 
in 

der  Jungen 
der  Alten 

s 
2 

B 

IS 

1^ 

i 

1 

> 

1 
1 
1 

1 
1 

1 



1 

5 

1 
3 

(1) 

2 

(2) 



5 



1  i     - 
(2)1     - 

—         2 

— 

li>^  1 

2 
4 

1 



1 

Orientierang  der 

Jungen:Schnaazea- 

spitze  gerichtet 


o 
> 


:c8 


1 

2 
3 
4 
ö 
6 

7 

8 

9 

10 

11 

12 

13 
14 


1  Paris.  . 
1  Stuttgart 
1  London  . 
1  Tübingen 
1  Tübingen 
1  Genf.     . 


1  London  . 

l  Stuttgart  (No.  7402) 

1  Stuttgart  (No.  6293) 

1  Stuttgart  (No.  10460) 

1  München     .     .     .     . 

1  New  York  .     .     .     . 


6 
1 
4 


5       ( 
(vielleicht6)i 


-        -     (2) 


1 

(1) 


1  Berlin 
1  Berlin 


11 
2 


1 
1 
5 
1 
3 

(1) 
1 


(1) 

2 

(1) 
6 
4 
1 

-        -  I       1 


14  Exemplare 


46  = 

40(4-6) 


16  = 

10(+6) 


14  1     16 
46  =  40  (+6) 


9 

«+3) 


33 

80(-|-8) 


45*)=39(+6) 


*)  Bei  Mo.  10  ist  nicht  sicher,  ob  bei  beiden  Jungen  die  Schnauze  nach 
vorwfats  gerichtet  ist:  daher  ist  hier  nur  1  Junges  aufgezählt  und  die  Gesamtzahl 
nur  45  anstatt  46. 


—     30     — 

denen  das  hintere  größer  und  mit  dem  Kopfe  nach  vorwärts  gerichtet,  das: 
vordere  nur  halb  so  groß  und  mit  dem  Kopfe  nach  hinten  gerichtet  ist. 
Die  so  sehr  verschiedene  Gröfie  liefie  sich  vielleicht  dadurch  erklären,  da& 
Beide  von  zwei  verschiedenen  Trächtigkeiten  herrührten,  indem  das  Eine 
in  eine  extrauterine  Lage  gelangt  sei.  Dann  könnten  beide  verschieden 
alt  sein.  Aber  das  ist  äußerst  unwahrscheinlich  und  es  sprechen  somit 
mehrere  Gründe  dafür,  daß  mindestens  das  vordere  Junge  ein  gefressenes  sei^ 

Erstens  der  Umstand,  daß  in  dem  Zwischenräume  zwischen  dem 
vorderen  und  dem  hinteren  Exemplare  nichts  von  verstreuten  Knochen  sich 
findet,  wie  das  bei  einem  durch  Druck  oder  Fäulnisgase  hervorgerufenen 
Transporte,  von  hinten  nach  vorn  der  Fall  wenigstens  sein  könnte.  Sodann 
der  Größenunterschied  beider,  der  so  bedeutend  ist,  daß  der  Kopf  des  einen, 
vorderen  kaum  halb  so  lang  und  die  größten  Wirbel  weniger  als  halb  so- 
groß als  Kopf  und  Wirbel  des  hinteren  Exemplares  sind.  Endlich  das 
Auftreten  eines,  offenbar  von  der  Sepia  eines  Tintenbeutels  herrührenden 
dunkeln  Fleckes  unterhalb  dieses  vorderen  Jungen.  In  diesem  Flecke 
findet  sich  neben  einer  Anzahl  hornartiger  glänzender  Körperchen,  die  sich 
nicht  mehr  deutlich  als  Häkchen  erkennen  lassen,  doch  eine  Anzahl  solcher, 
die  zweifellos  Häkchen  von  Armen  eines  Tintenfisches  sind. 

Beide,  Tintenfisch  und  junger  Ichthyosaurus,  liegen  aber  beieinander 
und  gehören  offenbar  zueinander,  insofern  als  sie  dasselbe  Schicksal  erlitten 
haben.  Da  letzteres  für  den  Tintenfisch  nur  darin  bestehen  kann,  daß  er 
gefressen  worden  ist,  so  bleibt  doch  wohl  für  den  jungen  Ichthyosaurus 
ebenfalls  nur  diese  Deutung  übrig.  Beide  sind  also  entweder  gleichzeitig 
verschluckt  und  haben  den  Tod  des  alten  Tieres  durch  Ersticken  herbei- 
geführt, oder  beide  sind  erst  in  dem  Magen  des  Alten  gewesen  und  dann 
aus  diesem  nach  vorn  gedrückt  worden. 

Denkbar  ist  freilich  auch  die  andere  Deutung,  daß  der  Tintenfisch 
bereits  im  Magen  des  Ichthyosaurus  gewesen  und  dann  durch  Druck  nach 
vorwärts  befördert  worden  wäre.  Aber  sobald  man  diesen  Einwurf  machen 
will,  muß  man  genau  dasselbe  auch  für  den  jungen  Ichthyosaurus  gelten 
lassen,  der  dicht  oberhalb  dieses  Tintenfisches  liegt. 

Aus  der  Lage  der  Jungen,  hinten  oder  vorn,  und  aus  ihrer  Orien- 
tierung, Kopf  nach  vorwärts  oder  rückwärts  gerichtet,  im  Innern  lassen 
sich  dann  die  folgenden  Schlüsse  ziehen: 

1.  Nur  25  ^Iq  (10)  aller  40  Jungen  liegen  hinten,  wo  sich  der  Uterus 
befunden  hat;  75°/o  (30)  liegen  nicht  hinten  und  zwar  35  *^/o  (14) 
in  der  Mitte,  40  °/o  (16)  vorn,  sind  also  gewaltsam  disloziert, 
gleichviel,  ob  sie  aus  dem  Uterus  oder  aus  dem  Magen  her- 
gekommen sind. 

2.  Im  Innern  der  Alten  liegen,  mit  wenigen  Ausnahmen  die  Köpfe 
der  Jungen  nicht  nach  allen  Richtungen  hin,  sondern  sind  wesent- 
lich nur  entweder  nach  vorwärts  oder  nach  rückwärts  gerichtet; 
d.  h.  sie  haben  eine  Orientierung,  die,  soweit  ursprünglich,  Steiß- 
geburts-  bzw.  Kopfgeburtslage  andeutet. 

3.  So  viel  sich  erkennen  läßt,  was  freilich  oft  nicht  der  Fall  ist, 
scheinen  die  Beine  der  Jungen  nach  unten  gerichtet  zu  sein.  Das 
ist  wichtig;  denn  es  würde  daraus  folgen,  daß  die  Jungen  in 
Steißgeburtslage  diese  nicht  etwa  erst  später,  durch  gewaltsame 
Drehung  um  eine  horizontale  Achse  erlangt  haben  können. 

4.  Die  bisher  bekannten  Exemplare  zeigen  also  nur  bei  15  ^/o  aller 
Jungen  eine  Kopfgeburtslage,  dagegen  bei  75  %  aller  Jungen  eine 


—    31    — 

Steifigeburtslage  an.  Wir  stehen. damit  vor  der  Alternative:  Ent- 
weder bildete  Icbthyosanrus  eine  Ausnahme  von  anderen  viviparen 
Wirbeltieren,  indem  seine  Embryonen  ganz  überwiegend  als  Steiß- 
gebarten zur  Welt  kamen,  oder  es  sind  nicht  alle  Jungen,  die  wir 
im  Innern  der  alten  Ichthyosauren  finden,  Embryonen  derselben, 
sondern  zum  Teil  von  ihnen  gefressen. 
Fragen  wir  nun  aber  weiter,  wo  sich  denn  die  eine  und  wo  sich  die 
andere  dieser  beiden  Lagen  besonders  findet,  so  zeigt  sich: 

5.  Von  den  5  Exemplaren,  welche  nur  1  Junges  bergen,  das  zugleich 

in  allen  5  Fällen  noch  auf  primärer  Lagerstätte,  ganz  hinten,  sieb 

befindet,  ist  ausnahmslos  die  Schnauze  der  Jungen  nach  rückwärts 

gerichtet,    wodurch   Kopfgeburtslage    angezeigt  wird.     Hier  haben 

wir  sicher  Embryonen  vor  uns. 

Bei  den  8  Exemplaren  dagegen,    welche    mehr  als  1  Junges  bergen, 

ist  fast  ohne  Ausnahme  die  Schnauze  der  letzteren  nach  vorwärts  gerichtet^ 

nehmen  diese  also  Steifigeburtslage  ein. 

Sollte  das  Zufall  sein,  oder  verrät  sich  dadurch  etwas  die  Tatsache, 
dafi  es  sich  hier  z.  T.  auch  um  gefressene,  verschluckte  Tiere  handelt? 

Es  folgen  dann  noch  weiter  kurze  Bemerkungen  über  die  Größen- 
Verhältnisse  der  Jungen  und  eine  Untersuchung  des  anderen  Berliner 
Exemplares  mit  11  Jungen  mittels  Röntgenstrahlen.  Da  ein  Teil  der 
Knochen  verkalkt,  ein  anderer  verkiest  ist,  so  ergeben  sich  interessante 
Unterschiede  im  Röntgenbilde  und  der  Photographie  im  gewöhnlichen  Lichte. 

Ref.  d.  Verf, 

6?.  Woodward,  A.  S.  —  „On  a  new  Leptolepid  Fish  from  the  WeaM 
Clay  of  Southwater,  Sussex.'^  Ann.  Mag.  Nat.  Hist.,  vol.  XX,  pp.  9S 
lo  95,  pl..I,  London,  August  1907. 

The  fish  is  probably  a  Leptolepid  but  the  lack  of  jaws  prevents  an 
exact  determination  of  the  genus.  It  appears  to  resemble  no  known 
species,  and  a  new  specific  name  is  given: 

Leptolepis  valdcBsis  H.  A.  A. 

88.  Woodward,  A.  S.  —  „2%e  fossil  Fishes  of  the  English  Chalk."^ 
Part  3,  pp.  97—128,  pl.  XXI— XXVI,  Text-figures  15,  Palaeontographi- 
cal  Society,  London,  Dec.  1907. 

Dr.  Smith  Wood  ward  continues  bis  important  work  on  the  fishes  from» 

the  Chalk,  and  describes  the  following: 

Ichthyodectes  elegans  Newton,        Osmeroides  lewesieasis  (Mantell), 

I.  tenuidens  A.  S.  Woodw.,  0.  iaevis  A.  S.  Woodw., 

Portheus  mantelli  Newton,  0.  latifrons, 

P.  daviesi  Newton,  Dinelops  ornatus, 

Saurodon  intermedius  (Newton),      Pachyrhizodus  basalis  Dixon, 

Plethodus  expansus  Dixon,  P.  gardneri  (Mason), 

PI.  pentagon  A.  S.  Woodw.,  P.  dibleyi  A.  S.  Woodw. 

PI.  oblongus  Dixon,  H.  A.  A. 

69.  MiaU,  L.  C.  —  ^TTie  sirenoid  Oanoids.**  Postscript  by  Dr.  A. 
Smith  Woodward,  pp.  33 — 34,  and  Title  pages.  Palaeontographical 
Society,  London,  December  1907.  H.  A.  A. 


—     32     — 

Palöobotanique.  —  Palaeobotaiilk.  —  Paleobotany. 

70.  Fraade,  Hermann.  —  „Gh*und-  und  Planktonalgen  der  Ostsee.'' 
Mit  1  Kartensk.  J.-Ber.  d.  Geogr.  Ges.-  z.  Greifswald,  X,  1905/06. 
S.  223—850.  K. 

71.  Potoni^,  >H.  —  ^Ein  von  der  HoUändisch^Indischen  Sumatra- 
Expedition  entdecktes  Tropenmoor.^  Nat.  Wochenschr.,  N.  P«,  Bd.  VI 
(d.  g.  R.,  Bd.  XXII),  No.  42,.  S.  657—666.  Jena,  1907. 

Besch)*eiht  nach  eingehenden  Angaben  von  S.  H.  Koorders  ein  großes 
Sumpt-FIachmoorgelände  der  heifien  Ebene  des  flachen,  östlichen  Teiles 
von  Sumatra.  Der  Boden  zeigte  sich  nach  Einstecken  eines  langen 
Stockes  bis  über  6  m  „frei  von  anorganischen  Bestandteilen  und  nur  aus 
einem  schwarz-braunen,  aus  organischen  Resten  bestehenden  Schlamm,  also 
aus  echtem  Humus,  zusammengesetzf"  (Koorders).  Die  Pflanzen  sind 
charakteristisch  durch  Atemwurzeln,  Stelzwurzeln,  Brettwurzeln;  viele  Lianen 
sind  vorhanden.  Ref.  d.  Verf. 

72.  Rcid,  C.  and  E.  M.  —  ,0n  Üie  pre-glßdal  Flora  of  Btitain.^ 
J.  Linnean  Soc.-Botany,  vol.  XXXVIII,  pp.  206 — 227,  London,  January 
1908. 

Mr.  and  Mrs.  Reid  have  m^de  a  carefui  examlnation  of  a  large  series 
of  plants  from  the  pre-glacial  beds  of  Norfolk  and  Suffolk,  in  order  to 
obtain  a  knowiedge  of  the  climatic  conditions  which  then  prevailed,  and 
of  the  amount  of  change  and  extermination  which  took  place  during  the 
forced  migrations  consequent  on  the  cold  period  which  supervened;  also 
what  Variation  the  species  have  undergone  during  a  long  period.  This 
pre-glacial  flora  occurs  in  deposits  of  estuarine  muds  and  gravels,  and  may 
be  compared  with  the  plants  now  living  in  and  around  a  Norfolk  Broad. 
The  number  of  species  now  known  amounts  to  147  mostly  belonging  to 
a  few  aquatic  genera,  and  suggestive  of  climatic  conditions  similar  to  the 
present  though  slightly  warmer.  A  list  is  given  of  the  species  obtained, 
with  notes  on  the  more  important  of  them.  The  paper  is  illustrated  by 
coUotype  plates  from  photographs  of  the  specimens  described.  The  difflcult 
Problem  of  preserving  pyritized  fossils  has  occupied  the  Author's  attention 
and  a  simple  method  is  described:  a  thin  film  of  paraffin  wax  is  spread 
upon  a  glass  plate  and  allowed  to  harden,  the  seeds,  which  must  not  be 
allowed  to  become  dry,  are  placed  on  the  film  of  wax  and  heat  applied 
below,  as  the  moisture  evaporate  from  the  wax  is  absorbed,  thereby 
hardening  and  .preserving  the  specimen;  the  whole  process  occupies  but  a 
few  minutes.  H.  A.  A. 

73.  Seward,  A.  C.  —  „Notes  on  fossü  Plants  from  South  Africa* 
Geol.  Mag.,  vol.  IV,  pp.  481—487.  pl.  XX,  XXI,  London,  November  1907. 

Professor  Seward  describes  and  figures  the  following: 

Phyllotheca  whaitsi  i 

Osmundites  kolbei  |   Uitenhage  Series. 

Bucklandia  cf.  anomala  Carr.    ) 

Glossopteris    indica    Schimp.  =  Rubidgea     mackayi    Täte.      Permo- 

Carboniferous. 
Lepidodendron  australe  M'Goy.     Lower  Karoo.  H.  A.  A. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Qrossbeeren  Strasse  9 


Zwei  Geologische  Moorprofile 

r 

^Tafei  I:  Niedermoor  —  Tafel  ii:  Hochmoor 

- —   mit  ihrer  ursprünglichen  torfbildenden  Vegetation  -  -  = 


Dr.  C.  A.Weber 

Bremen 


Die  beiden  Tafeln  siod  in  Vielfarbendrack  ausgeführt  und  haben  jede 
ein  Format  von  llö:  150  cm. 

Den  Tafeln  wird  eine  eingehende  Erklärung  beigegeben. 

Beide  Tafeln  kosten  zusammen  20  Mk.,  auf  Leinwand  gezogen  mit 
Stäben  32  Mk. 

Die  Tafeln  stellen  den  normalen  Aufbau  der  Hauptmoorformen  in 
Norddeutschland  ^  dar  und  lassen  zugleich  den  Zusammenhang  erkennen, 
•der  zwischen  dem  geschichteten  Aufbau  und  der  natürlichen  torfbildenden 
Vegetationsdecke  der  Moore  besteht. 


Die  ErläuterunffCfi  zu  den  Tafeln  enthalte»  eine  kurze  Darleguptf^ 

der  grundlegenden   Begriffe  der   Moorkunde,   einen    Überblick  über  das 

System  der  Torfarten  und  Moorformen,  endlich  erklärende  Bemerkungen 

'  zu  tlen  einzelnen  Schichten  der  beiden  Profile  und  zu  der  im  Bilde  vor- 

geführten  Vegetation.    - 

Die  Abbildungeny  tvic  das  in  den  Erläuterungen  mitgeteilte  SystetH 
der  Mooi'kunde,  sind  aus  des  Verfassers  vielseitiger  Forschertätigkeit  avf 
diesem  Gebiete  heryorgegangett.  Sie  bieißn  jedem ,  der  sich  über  den  Auf- 
bau und  die  Entstehung  der  Moore  rasch  und  anschaidich  unterrichten 
tüilly  dazu  eine  bequeme  Gelegenheit. 


Ausführliche   Prospekte   mit  verkleinerter  Wiedergabe   der   Tafeln 
(in  schwarz)  stehen  gratis  und  franko  zur  Verfügung. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Einzige  direkte  Bezugsquelle  von 

Ichthyosauren,  Teleosauren, 


Penlacrinen,  Fischen,  Ammonilen  etc. 

aus  den  berahmten  Schieferbrachen  des  oberen  Lias  Ton  Holsmaden 
(Württbg.)   in   anerkannt  vorzüglicher  Präparation  und  Erhaltung  bei: 

Bernhard  Hauff, 

Palaeontologisches  Atelier, 

Holzmaden  (Württemberg). 

-  Goldene  Medaille  1900.      


Spezialität: 


Die  von  mir  zuerst  entdecicten  und  präparierten  und  yen 
Herrn  Profsssor  Dr.  E.  Fraas,  Stuttgart,  beschriebenen 
•  •  Ichthyosauren  mit  vollständiger  Hautbekleidung.  •  • 


MAY    33    1908 
Band  11>  No.  2  15.  Mai  1808 


Geologisches  Zetitralblatf 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geologique  Geoiogicai  Review 


Anzeiger  f&r 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  ven^andte  Wissenschaften 

In  Verbindung  mit  zahlreichen  Facbgenossen 
herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


^LEIPZIG 
VERLAG  VON  GEBRÜDER  BOKNTRAEGER 

mW  YORK  LONDON 

O.  E.  STECHERT  ft  CO.  DULAII  ft  CO. 


Inhalt  des  2.  Heftes. 


Fetrogrsphie  74—80«    Michel-Levy,  Freudenberg,  Schuster,  Müller,  Erdmanns- 

dörffer,  Berg,  Lacroix. 
Bodenkunde  81.    Nannes. 

Natzbare  Ablagerungen  82—86.    Törnebohm,  Kjellberg,  Sjögren,  Loze. 
Allgemeine  Geologie  86—03.    Rosen,  Frödin,  Hilgard,  Chudeau.  Fleury,  Potoni^, 

Qouzot,  Landin. 
Volkanismus  94—96.    Meyer,  Rauff. 
Hydrologie  96—08.    Delkeskamp. 
Regionale  Geologie  99—109.    Regelmann,  Mahler  und  Müller,  Steuer,  Freaden- 

berg,  Pohlig,  Fliegcl,  Leppla.  Rauff,  Kaiser  und  Fliegel,  Meyer,  Berg,  Harker 

and  Barrow. 
Olasial-Oeologie  110.    Sherzer. 
Btratigraphie   111—121.     Rowe,   de  Launay,   Haupt,   Blake,   Hermann,  Joleaud, 

Steuer,  Schottler,  Grupe,  Whidborne,  ZeUzko. 
Palaeosoologie  122—181.    Woodward,  Lake,  Shimer,  Gussmann,  Slater,  Woods, 

Uowe,  Spencer,  Carruthers,  EUes. 
Falaeotanik  132— 184«    Sernander,  Potoni^,  Goebel. 
Varia  136-138.    Sernander,  Lemoine,  Lepsius,  Anon. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  an 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 

Bingerttrute  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte» 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW 11 

eroetbeepeN  Strasse  9 

richten. 


MAlf 


1 1  ■  1 ',; 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11, 15.  Mai  1908.  No.  2. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography* 

74-  Michcl-Levy,  A.  —  ^Sur  Veocistence  de  parametres  capables  de 
caraderiser  hs  magmcLS  d'une  famüle  de  roches  eruptives.'*  C.  R.  Ac. 
Sc,  t.  144,  p.  598-603,  18  Mars  1907,  Paris. 

8     1 

Aux   parametres  0  =  -r- — ^  -  -    (rapport  de    la   silice  pour  100  des 
2k  +  3n    ^    '^'^ 

Clements  blancs  aax   alcalis),  r  =  -    (rapport    de    la    potasse  ä  la  soude), 

V  =  —  (rapport  des  oxydes  de  fer  ä  la  magnesie),  etudiös  dans  une  publi- 
m 

cation  anterieure,    TAuteur   ajoute  V  =    ——  -,  (rapport    des  oxydes  de  fer 

C  ~p"  c 

ä  la  chaux  totale).  [Les  differents  oxydes  sont  exprimes  en  pourcentages.] 
De  Tetude  d'une  s^rie  du  Mont-Dore  et  d'autres  series  (Highwood  M°», 
Vesuve,  Madagascar,  etc.),  l'Auteur  deduit  que,  dans  une  memo  famille  de 
roches  eruptives,  „tout  se  passe  comme  si  deux  magmas  ä  propriötes  tres- 
differentes  (fumerolle  scorie)  se  m^langeaient  en  diverses  quantitös  en 
conservant  chacun  d'une  fa^on  assez  stable  la  proportion  relative  de  ses 
divers  el^ments**. 

La    fumerolle    est    caracterisee     par    Ö>    et    r,    et    par    K  =  -  ,, 

sal 

n  c  81 

N  =  — ,   C  =  — ,  Ssai  =  -~    (rapports    respectifs    de   ia    potasse,    de    la 

soude,  de  la  chaux  feldspathisable,  et  de  la  silice  des  elements  blancs  a  la 

somme  des  Clements  blancs.     La   scorie    est    caracterisee    par  ^  et  V  et 

f  m  c  s# 

par  P  =    ,  M  =  --,  C'  =  — ,  Sf  =  —  (rapports    respectifs  des    oxydes  de 

fer,  de  la  magnesie,  de  la  thaux  non  feldspathisable  et  de  la  silice  des 
elements  color^s  ä  la  somme  x  [ou  fem  des  am^ricains]  des  elements 
colorts). 

Ces  nombres  (K,  X,  etc.,  F,  M,  etc.)  sont,  par  analogie  avec  les 
anciens  diagrammes  de  M.  Michel-Levy,  dösign^s  sous  le  nom  d'el^ments 
des  triangles  normaux.  A.  de  Romeu. 

10.  Freudenber^,  Wilhelm.  —  „  Geologie  und  Petrographie  des  Katzen- 
buckels im  Odenwald.''  M.  d.  Bad.  Geol.  L.-A.,  Bd.  V.  1907.  H.  1, 
S.  185—344.     Mit  6  Taf. 

Verf.  gibt  eine  ausführliche  monographische  Darstellung  des  bekannten 
Nephelinbasaltgebietes  des  Katzenbuckels  im  Odenwald.  Einleitend  bespricht 
er  kurz  die  Geschichte  der  geologischen  Erforschung  dieses  Gebietes,  sowie 
den  geologischen  Bau  des  Gebirges.  Dieses  besteht,  im  wesentlichen 
aus  Buntsandstein;  die  ältesten  Schichten  gehören  noch  zum  Zechstein- 
dolömit,  der  an  der  Xeckarbrücke  in  Eberbach  zutage  tritt.  Eine  Ver- 
werfangsspalte,  der  der  Katzenbuckel  aufsitzen  könnte,  ist  nicht  nachzu- 
weisen.    Weiterhin    behandelt    er   die  Form  des  Berges,    die    sich  als  ein 

6«oI.  Z«ntnibl.  Bd.  11.  H 


—     34     — 

Kegel  mit  exzentrisch  gelegener  Spitze  charakterisiert,  und  die  Verbreitung 
des  Eruptivgesteins  und  des  Tuffes.  Danach  erweist  sich  dieser  Berg  als 
ein  typischer  «Schlot",  dessen  mit  Basalt  und  Tuff  erfüllte  Röhre  den 
Bergkegel  geliefert  hat.  Der  Tuff  ist  ein  Brockentuff;  die  einzelnen 
Brocken  bestehen  aus  gebranntem  Schieferton,  der  auf  Grund  seiner  Fossil- 
führung dem  Opalinuston  zugehört.  Diese  so  uns  erhaltenen  Reste  doku- 
mentieren die  einstige  Jurabedeckung  dieses  südlichen  Odenwaldgebietes 
noch  zur  Miozänzeit,  als  der  Basalt  aufstieg,  im  Gegensatz  zu  dem  nörd- 
licheren Gebiet,  das  damals  bereits  weit  stärker  abgetragen  war. 

Die  weiteren  Ausführungen  des  Verf.  sind  den  verschiedenen  Eruptiv- 
gesteinen des. Katzenbuckels  gewidmet.  Zunächst  bespricht  er  den  Nephelin- 
basalt,  der  etwa  ^/^o  der  ganzen  Eruptivmasse  bildet,  die  in  ihm  vorkommenden 
Mineralien  (Magnetit  und  Ilmenit,  Pyroxen,  Nephetin,  Apatit,  Nosean,  Olivin, 
Sanidin,  Hornblende  und  Glimmer),  seine  verschiedenen  Varietäten  und 
seine  sekundären  Mineralbildungen  (Natrolith,  Granat,  Magnetit,  Chabazit 
und  Karbonatverbindungen).  Aus  seiner  Ganggefolgschaft  werden  beschrieben 
Nephelinaugitporphyr  und  Nephelinglimmerporphyr. 

Das  Gestein  des  Michelsberges  bildet  der  „Shonkinit**,  welchen  Namen 
Verf.  hier  auf  ein  den  kalireichen  Shonkiniten  gleichwertiges  Glied  in  der 
Xatronreihe  der  basischen  Alkalitiefengesteine  überträgt.  Der  Xephelin- 
basalt  ist  das  ältere  Gestein,  der  Shonkinit  erscheint  stockförmig  und  ist 
stellenweise  in  jenen  eingedrungen  unter  teilweiser  Zertrümmerung  und 
Einschmelzung.  Die  Struktur  des  Gesteins  ist  teils  granitisch  körnig,  teils 
porphyrisch;  außerdem  enthält  es  zahlreiche  Schlieren.  An  seinem  Aufbau 
beteiligen  sich  und  werden  des  näheren  beschrieben:  Nephelin,  Xosean, 
Augit  (Pyroxen  und  Ägirin-Pyroxen).  Magnetit  und  Ilmenit,  Sanidin,  Glimmer, 
Hornblende,  Olivin  und  Granat.  Verf.  bespricht  die  Reihenfolge  dieser 
Mineralausscheidungen  und  die  einzelnen  Gesteinsvarietäten,  unter  denen 
von  besonderem  Interesse  ein  Pseudobrookit  führendes  grobkörniges  Ge- 
stein ist. 

Auf  Grund  der  mitgeteilten  Analysen  erscheint  der  Basalt  reicher  an 
Alkalien  und  Kieselsäure,  der  Shonkinit  reicher  an  Tonerde  und  Magnesia; 
auch  ist  das  Verhältnis  der  Alkalien  in  beiden  Gesteinen  verschieden. 

Von  den  Schlierenbildungen  im  Shonkinit  beschreibt  Verf.  des  Ge- 
naueren die  syenitische  Randfazies,  graue  nephelinreiche  Schlieren  und 
mittelkömig- porphyrische  Schlieren,  die  besonders  reich  an  Olivin  und 
Sanidin  sind. 

Ein  ihm  gleichwertiges,  vereinzelt  auftretendes  Gestein  am  Michels- 
berg erweist  sich  als  Theralith.  Endomorphe  Kontaktbildungen  in  ihm  er- 
weisen sein  jüngeres  Alter  gegenüber  dem  Shonkinit.  In  der  Ganggefolg- 
schaft treten  auf:  Shonkinitporphyr,  Nephelinglimmerporphyr  und  tinguaitische 
Ganggesteine  (eigentlicher  Tinguait,  Hornblendetinguait  und  Glimmertinguait). 
Lamprophyrische  Ganggesteine  fehlen,  aber  saure  pegmatitische  Bildungen 
kommen  vor,  die  chemisch  den  Tinguaiten  nahe  stehen.  Z.  T.  sind  es 
Glimmerpegmatite,  z.  T.  Hornblendepegmatite^  bestehend  aus  grobkörnigen 
Bildungen  von  Sanidin,  Glimmer  oder  Hornblende  (Katophorit)  mit  Ägirin, 
Xosean  und  Erz.     Der  Sanidin    ist    des    öfteren  in  Natrolith  umgewandelt 

Die  Kontaktwirkung  des  Shonkinits  auf  den  Xephelinbasalt  ist  eine 
pneumatolytische,  so  dafi  vielerorts  letzterer  in  unmittelbarem  Kontakt  völlig 
unverändert  ist,  während  da,  wo  Spalten  und  Zerreißungsklüfte  vorhanden 
sind,  eine  völlige  Umkristallisation  sich  vollzogen  hat.  Das  dunkle  Gestein 
wird  hellfarbig  und  erscheint  äußerst  dicht.     U.  d.  M.  erkennt  man  neben 


—    35    — 

pneumatoly tischen  Neubildungen  magmatische  Verschmelzungen.  In  nester* 
förmiger  Anordnung  treten  Apatit,  Magnetit,  Glimmer,  Titanit,  Pyroxen, 
Nosean,  Pseudobrookit  und  Melanit  auf.  An  Stelle  des  frischen  Nephelins 
und  Noseans  treten  Zeolithbildungen.  Auch  der  Sanidin  erscheint  aufgelöst 
und  erst  nach  den  Zeolithanhäufungen  und  der  Serpentinisierung  des 
Olivins  neu  verfestigt.  Die  Verschmelzungsprodukte  des  Nephelinbasalts 
mit  der  syeniüschen  Randfazies  des  Shonkinits  zeigen  eine  Art  von  Hornfels- 
struktur;  Sanidin  und  Glimmer  sind  die  Hauptbestandteile  und  erscheinen 
innig  miteinander  verzahnt.  Akzessorisch  finden  sich  Apatit,  Pseudobrookit 
und  etwas  Leuzit  oder  Analzim  M'O-  ^i^  Menge  des  Sanidins,  des 
Glimmers  und  des  Eisenerzes  ist  bedeutend  größer  als  die  der  syenitischen 
Randfazies. 

In  der  Begleitung  des  Shonkinits  treten  eigenartige  rotbraune  und 
weiße  Gesteinsbildungen  auf.  Erstere  bestehen  bis  zur  Hälfte  aus  Biotit^ 
neben  dem  der  Apatit  sehr  reichlich  erscheint.  Der  Biotit  bildet  oft  schöne 
Pseudomorphosen  nach  Augit.  Außerdem  finden  sich  zeolithisierte  Xepheline 
und  Noseane.  Wahrscheinlich  sind  auch  diese  Gesteine  pneumatolytischer 
Entstehung.  Mit  diesen  Gesteinsmassen  verwoben  sind  die  weißen  Adern 
apüti-scher  Bildungen,  deren  Hauptbestandteil  optisch  einachsiger  Sanidin 
ist,  der»  nach  der  Achse  a  gestreckt,  quadratisches  System  vortäuscht. 
Erst  die  chemische  Analyse  konnte  seine  Natur  bestimmen.  Neben  Sanidin 
finden  sich  Apatit  und  Ilmenit,  die  beide  in  den  Drusenräumen  des  pan- 
idiomorphen  Aplits  durch  pneumatolytische  Einwirkungen  entstanden  sind. 
Glimmer  ist  nur  in  Spuren  vorhanden,  er  gehört  dem  Meroxen  zu. 

Die  p]inschiüsse  im  Shonkinit  sind  teils  endogener,  teils  exogener 
Natur.  Zum  größten  Teil  sind  es  mith eraufgebrachte  Bruchstücke  aus  dem 
älteren  kristallinischen  Gebirge,  z.  B.  Quarzite,  Homfelse  und  Granite. 
Endogene  Einschlüsse  sind  Nephelinbasalt  und  Augitsyenit.  Verf.  beschreibt 
den  letzteren  sowie  den  von  Granit  des  genaueren. 

Als  Mineralneubildungen  der  Thermalperiode  in  den  Drusenräumen 
des  Shonkinits  erwähnt  Verf.  schließlich  Ägirin,  Natrolith,  Zeophyllit 
und  Analzim,  als  Produkte  der  normalen  Verwitterung  Kalzit,  Baryt,  Apatit» 
Magnetit  und  chloritische  Bildungen.  A.  Klautzsch. 

76.  Schuster,  Matthäus.  —  y^Das  dunkle  Oanggestein  {,Wennehergit') 
im  Oranit  des  Wennebergs  im  Ries.*^  Mit  3  Textfig.  Geognost.  Jahres- 
hefte, ;i^.  18,  1905  (1907),  S.  43—53. 

Das  dunkle  Ganggestein  in  dem  Granit  des  Wenneberges  östlich 
Nördlingen,  in  der  Literatur  als  Wennebergit  bekannt,  ist  nach  des  Verfs. 
Untersuchungen  ein  jungvulkanisches  trachytlsches  Ganggestein. 

Des  Verfs.  Untersuchungen  des  Granits  selbst  ergaben,  daß  dieser 
ein  recht  frisches  Gestein  ist  von  der  Art  des  Biotitgranits;  besondere 
Pressungserscheinungen,  die  nach  der  Art  des  Auftretens  des  Gesteins  und 
nach  seiner  äußerlichen  Zertrümmerung  wohl  zu  vermuten  waren,  fehlen 
im  mikrositopischen  Bild.  Von  besonderem  Interesse  ist  das  Auftreten  von 
Titanit  als  vorletzte  Gesteinsausscheidung. 

Nach  der  mikroskopischen  Untersuchung  des  Ganggesteins  kann  man 
es  sowohl  als  Liparit  wie  als  Trachyt  bezeichnen;  die  chemische  Analyse 
aber  spricht  für  seine  trachytische  Natur  (ca.  62  ^/o  SiOj)  Es  ist  wohl 
nach  dem  Emporheben  des  Granits  in  einer  Kluft  desselben  als  direkte 
Äußerung  des  Riesmagmas  emporgestiegen.  A.  Klautzsch. 


-    36    - 

77.  Maller,  Hans.  —  „Essexit  und  verwatidte  Gesteine  der  Löwenburg 
im  Siehengebirge  am  Rhein.^  N.  Jahrb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.  Beil.. 
Bd.  23.  H.  2,  S.  406—434. 

Schon  Prof.  Busz  vermutete,  daß  der  von  ihm  von  der  Löwenburg 
im  Siebengebirge  beschriebene  Heptorit,  ein  Hauynmonchiquit,  zu  dem  als 
Dolerit  bezeichneten  Gestein  von  der  Spitze  des  Berges  in  Beziehung  stehe. 
Verf.  erbringt  nun  den  Nachweis,  dafi  dieser  Dolerit  ein  Essexit  ist  und  gibt 
eine  genaue  Beschreibung  des  Vorkommens  nach  seinem  geologischen  Auf- 
treten sowohl,  wie  nach  seinem  makroskopischen  wie  mikroskopischen 
Habitus.  In  Verbindung  damit  entdeckte  Verf.  weiterhin  aus  dessen  Gang- 
gefolgschaft gewisse  Gesteinsvorkommen,  die  er  dem  Monchiquit  und  dem 
Trachydolerit  zurechnet,  und  die  er  auch  ausführlich  beschreibt. 

Von  einigen  der  Gesteinsmineralien  sowie  von  den  Gesteinen  selbst 
werden  auch  chemische  Analysen  angegeben.  A.  Klautzsch. 

78.  firdmannsdSrffer,  0.  H.  —  ^PetrograpJmche  Mitteilungen  aus  dem 
Harz.  IV.  Die  silurischen  Diabase  des  Bruchher g- Acker zuges."^  Jahrb. 
d.  Kgl.  preuß.  geol.  L.-A.  f.  1908,  Bd.  XXIX.  S:  1-22.     1  Taf. 

Die  Arbeit  gibt  eine  Beschreibung  der  schon  früher  (vgl.  dies  Zentrbl., 
Bd.  10,  1907,  No.  663)  kurz  erwähnten  Diabase  vom  NW-Abfall  der 
Bruchberg- Ackerkette  im  Oberharz.     Es  werden  unterschieden: 

1.  Analzimführende  Diabase.  Die  grobkörnigen  und  fast  tiefen- 
gesteinsähnlichen  Gesteine  bestehen  aus  basischem  Plagioklas. 
Augit,  Biotit,  Hornblende  (z.  T.),  Analzim,  Titaneisen,  Titan- 
magnetit, Apatit,  Chlorit,  Muskovit,  Prehnit,  Natrolith.  Der  Analzim 
erfüllt  die  Zwickel  zwischen  den  andern  Gemengteilen  und  dringt 
in  das  Innere  der  Plagioklase;  aus  seinem  Verhalten  und  der 
chemischen  Zusammensetzung  des  Gesteins  geht  hervor,  daß  er 
aus  Nephelin  entstanden  sein  muß. 

2.  Hornblendeführende  Diabase,  teils  mit,  teils  ohne  Olivin,  aus- 
gezeichnet durch  das  Auftreten  von  primärer  brauner  Hornblende 
und  spärlichem  Ägirin,  der  auf  die  Zugehörigkeit  zur  Alkalireihe 
hinweist.  Auch  tritt  lokal  Arfvedsonit  auf,  sowohl  primär,  wie 
auch  sekundär. 

3.  Hornblendefreie  Diabase,  die  sich  von  normalen  Diabasen 
durch  das  höhere  Alter  des  Pyroxens  gegenüber  dem  Plagioklas 
unterscheiden. 

6  chemische  Analysen  geben  die  Zusammensetzung  der  Gesteine 
wieder  und  zeigen  in  Gemeinschaft  mit  den  mineralogischen  Besonderheiten, 
daß  die  Gesteinsreihe  nicht  als  Äquivalent  gabbroider  Magmen  aufzufassen 
ist,  sondern  daß  sie  der  Essexit-Theralithreihe  angehört. 

Die  Gesteine  werden  daher  in  ihrer  Gesamtheit  als  Theralithdiabase 
bezeichnet.  Ref.  d.  Verf. 

79.  Berg,  G.  —  „Mikroskopische  Untersuchung  von  Oneißen  und 
kontaktmetamorphen  Schiefern  der  Umgegend  von  Hirschberg  i.  Thür,** 
Jb.  d.  ICgl.  Preuß.  Geol.  Landesanst.,  1907,  Bd.  XXVIII,  S.  639—657. 
Taf.  18  u.  19. 

Die  Arbeit  behandelt  die  Ergebnisse  der  mikroskopischen  Unter- 
suchung von  Gesteinsmaterial,  das  bei  Kartierung  der  Blätter  Hirschberg 
und  Gefeil  durch  Prof.  Dr.  Zimmermann  gesammelt  wurde.  .  Die  Hirsch- 
berger  Gneiße    sind    schwach    parallelstruierte  Granite,  und  geben  sich  als 


—     37     — 

solche  durch  reichliche  Führung  fremder  Einschlüsse  und  durch  einen 
wohlausgebiideten  Kontakthof,  der  sie  umgibt,  zu  erkennen.  Unter  den 
akzessorischen  Gemengteilen  sind  Orthit  und  Magnetit  bemerkenswert. 
Diese  sowie  der  reichliche  und  eisenreiche  Biotit  (Lepidomelan)  verraten 
eine  den  Syeniten  sich  etwas  nähernde  chemische  Natur  des  GesteineSt 
die  sich  auch  in  dem  niederen  Kieselsäuregehalt  (68  ^/q)  zii  erkennen  gibt. 
Der  Paktor  f  (nach  Osann)  erreicht  den  für  Granit  sehr  hohen  Wert  8. 
Die  Parallelstruktur  des  Gesteines  ist  meist  deutlich  sekundär  erworben 
(Kataklasstruktur  und  mikroskopische  Augenstruktur  mit  Serizitflasem). 
Die  Einschlüsse  und  basischen  Schlieren  sind  zu  Hornblendegneißen  und 
Biotitschiefern  umgewandelt.  Die  Schiefer  des  Kontakthofes  sind  teils 
Serizitphyllite,  teils  chloritische  Schiefer,  die  oft  auch  Homblendereste  führen 
and  sich  hier  und  da  als  (ältere)  schon  vor  Intrusion  des  Granites  ge- 
streckte Diabase  zu  erkennen  geben.  Alle  haben  unter  Einwirkung  des 
Kontaktes  eine  z.  T.  prachtvolle  porphyroblastische  Struktur  angenommen. 
In  den  Serizitphylliten  sind  Biotite,  in  den  chloritischen  Schiefem  Horn- 
blenden neu  entstanden,  und  greifen  mit  ihren  oft  scharfen  kristallo- 
graphischen  Grenzen  quer  durch  die  Schieferungsebenen  hindurch.  Bis- 
weilen machen  sich  auch  die  Spuren  nachträglicher  weiterer  Streckung 
geltend,  durch  welche  die  Porphyroblasten  zu  augenförmigen  Gestalten  ab- 
gequetscht smd.  Da  der  Biotit  lediglich  auf  Kosten  des  Serizites  sich  ge- 
bildet hat,  so  ist  er  stets  von  kleinen  linsenförmigen  Quarzeinschlüssen 
durchzogen,  welche  völUg  unabhängig  zur  Lage  des  Glimmerkristalles,  aber 
streng  parallel  zur  Ebene  der  Schieferung  liegen.  Andere  Einschlüsse 
bilden  oft  ein  zweites  System,  welches  parallel  der  Spaltungsrichtung  des 
Glimmers  sich  einschaltet  (Mikrophotogramm,  Tafel  19,  Fig.  2).  Die  Horn- 
blendeporphyroblasten  sind  meist  an  den  Prismenenden  pinselartig  aus- 
gefranst und  oft  sogar  prachtvoll  garbenförmig.  Ein  Teil  der  Schiefer 
zeigt  hohen  Gehalt  an  kryptokristallinem  Titanit,  welcher  in  eigentümlichen, 
onregelmäfiig  wurstförmigen  Massen  zwischen  den  Schieferblättem  lagert 
und  oft  eine  feine  mediane  Partie  von  Magnetit  umschließt. 

Ref.  d.  Verf. 

80.  Lacroix,  A.  —  ^8ur  Vexistence  du  fluorure  de  sodium  cristaüisi 
comtne  element  des  sy^nites  ndpMliniques  des  tles  de  Lös."*  C.  R.  Ac. 
Sc,  t.  146.  p.  213—216,  3  Pevrier  1908,  Paris. 

Ce  min^ral  nouveau,  Villiaumite,  se  trouve  en  petits  cristauz,  carmin 
dair  ou  violet  sombre,  pseudo-cubiques  et  probablement  quadratiques,  dans 
une  syönite  ä  grain  tres-fin  ou  ä  grain  moyen  de  Tile  de  Ruma.  En 
dehors  du  fluor  et  du  sodium,  il  existe  des  traces  de  potassium  et  de 
calcium. 

La  Villiaumite  joue  dans  la  röche  le  role  d'el6ment  essentiel ;  eile  est 
groupee  ophitiquement  avec  les  feldspaths.  Elle  est  tres-probablement 
d'origine  primaire.  A.  de  Romeu. 

Etüde  de8  sols.  —  Bodenkunde.  —  Seils. 

81.  Nannes,  G.  —  ^Undersökningar  öfver  hygroskopidteten  Iws  nägra 
typiska  jardarter  fr  an  Skaraborgs  län^  (Untersuchungen  über  die 
Hygr.  einiger  typischer  Bodenarten  aus  dem  Skaraborgs  län.)  Kongl. 
Landtbr.  Akad.  Handl.  o.  Tidskr.  44,  S.  387—402,  Stockholm  1905. 

Die  hygroskopisch  gebundene  Wassermenge  einer  Erdart  ist  nach 
Rodewald    wahrscheinlich    proportional    der  Summe    der  Flächen  aller  an- 


—     38     — 

gefeuchteten  Partikel.  Die  Hygroskopizität  gibt  somit  ein  direktes  Maß 
der  Korngröße  der  Ackererde.  Mit  Benutzung  einer  von  Rodewald  und 
Mitscherüch  ausgearbeiteten  Methode  hat  Verf.  seine  Hygroskopizitäts- 
bestimmungen folgendermassen  ausgeführt:  5  g  der  iuftgetrockneten  Sub- 
stanz wurden  in  eine  niedrige,  mit  eingeschliffenem  Stöpsel  versehene  Trocken- 
ilasche  eingetragen  und  über  lO-proz.  Schwefelsäure  in  einem  tubulierten 
mit  Hahn  versehenen  Exsikkator  eingestellt.  Nachdem  die  Luft  durch 
eine  Wasserluftpumpe  aus  dem  Exsikkator  größtenteils  weggeschafft  war, 
wurde  dieser  in  ein  dunkles  ungeheiztes  Zimmer  5—6  Tage  hin- 
gestellt. Nach  dieser  Zeit  war  das  Gewicht  konstant.  Das  Trocknen  wurde 
bei  den  humusreichen  Erden  nach  Amtz  Vorschlag  mit  trockenem  Luft- 
strome bei  105 •  C.  bewerkstelligt;  bei  anderen  Erden  aber  im  Trocken- 
schrank bei  den  von  Rodewald  und  Mitscherlich  für  die  verschiedenen 
Erden  speziell  angegebenen  Temperaturen.  Auf  den  untersuchten  Erdarten 
wurden  auch  Kulturversuche  gemacht.  Der  Verf.  sagt  danach  folgendes: 
Die  Hygroskopizität  der  Sanderde,  des  sandigen  Humus  und  des  Humus 
darf  nach  meinen  Bestimmungen  prozentisch  nicht  geringer  sein  als  die 
Hälfte  der  organischen  Substanz,  und  die  der  Tonerde  muß  ihr  ziemlich 
gleichkommen  und  um  so  höher  sein,  je  höhere  Kultur  die  Erde  besitzt. 

Joh.  Chr.  Moberg. 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

82.  Kjellberg,  B.  —  „Sveriges  framtida  jämtülverknivg  med  hänsyn 
tili  dess  maimiülgä/ngar.'"  (Schwedens  künftige  Eisenfabrikation  im 
Hinblick  auf  seine  Erzvorräte.)  Tekn.  Tidskr.  1906,  Afd.  för  Kemi  och 
Bergs vetenskap,  S.  35—37. 

Da  die  meisten  Eisenerze  Schwedens  magnetisch  sind,  kann  man  im 
allgemeinen  die  Vorkommnisse  leicht  auffinden ;  die  genaue  Ermittelung  der 
jedesmaligen  Erzmenge  läßt  sich  aber  der  oft  aufgerichteten  Lagerstellung 
wegen  nicht  immer  genau  ausführen.  Wie  tief  die  Erzlager  gehen,  ist 
schwierig  zu  ermitteln,  und  bei  Berechnung  der  Brechungspreise  müssen 
nicht  nur  die  oberflächlichen,  sondern  auch  die  tieferen  Teile  der  Lager 
mit  in  Rechnung  gezogen  werden,  damit  die  Preise  mehr  stabil  gehalten 
werden  können. 

Wie  bekannt,  wird  das  schwedische  Eisen  vorzugsweise  aus  phosphor- 
armen Erzen  gewonnen.  Die  Vorräte  solcher,  welche  das  mittlere  Schweden 
besitzt,  können,  auch  wenn  die  Produktion  wachsen  würde,  wahrscheinlich 
für  25  bis  80  Jahre  ausreichen.  Rechnet  man  dazu  ähnliche  Erze  in  Lappland, 
so  dürfte  das  ganze  40  bis  50  Jahre  dem  heimischen  Bedürfnisse  genügen. 
Die  phosphorarmen  Eisenerze  Lapplands  können  aber  nur  mit  den  phosphor* 
reichen  zusammen  gewonnen  werden  und  somit  müssen  auch  diese  benutzt 
werden,  ehe  jene  ausgebeutet  sind.  Es  ist  folglich  eine  dringende  Frage, 
bald  solche  technischen  Methoden  auszuarbeiten,  daß  auch  phosphorreiche  Erze 
für  den  heimischen  Bedarf  ökonomisch  verwertet  werden  können.  Es  wäre 
zu  wünschen,  daß  das  Eisen  aus  den  Erzen  in  Schweden  selbst  produziert 
und  aller  Erzexport  eingestellt  werden  könnte.  Dies  erwünschte  Ziel  ist 
aber  der  Ausgleichung  der  Handelsbilanz  wegen  nicht  sogleich  zu  er- 
reichen. Alles  Exporterz  dürfte  nur  da  genommen  werden,  wo  der  Ge- 
winnungspreis niedrig  und  der  Transportweg  kurz  ist,  das  ist  in  Lapp- 
land, denn  der  Weg  zwischen  Grängesberg  und  Oxelösund  beträgt  255  km, 


—    39    — 

während  der  Weg  Kiruna-Narvik  nur  160  km.  lang  ist  Dabei  wäre  auch 
von  Vorteil,  daß  Schweden  in  Zukunft  auch  im  mittleren  Teile  des  Landes 
gewinnbare  Erze  besitzt.  Job.  Chr.  Moberg. 

83.  TSrnebohm,  A.  E.  —  „Om  tiägdngen  pä  järnmalm  inom  Sverige, 
jämförd  med  iiügängen  ä  sädan  malm  inom  andra  ländef\^  (Über  die 
Eisenerzvorräte  Schwedens,  verglichen  mit  denen  anderer  Länder.)  Tekn. 
Tidskr.  35,  Äfdetaimgen  för  Kemi  och  Bergsvetenskap,  S.  73  u.  83,  Stock- 
holm 1905. 

84.  Sjigreii^  H.  —  „Om  Sveriges  jernmalmstülgängar  jemförda  med 
verldens  jemmcUmsbehof.'*  (Schwedens  Eisenerzvorräte  und  der  Welt- 
bedarf an  Eisenerz.)  Tekn.  Tidskr.  35,  Afdelningen  för  Kemi  och  Bergs- 
vetenskap,  S.  76,  Stockholm,  1905. 

Im  schwedischen  Reichstage  1905  wurden  Anträge  gestellt,  daß  die 
Ausfuhr  von  Eisenerz  besteuert  werden  möchte.  Auf  kgl.  Befehl  lieferte 
der  damalige  Chef  der  geol.  Landesuntersuchung,  Prof.  Törnebohm,  einen 
Bericht  über  die  Eisenvorräte  Schwedens,  verglichen  mit  denen  anderer 
Länder,  welcher  nach  den  gedruckten  Reichtagsverhandlungen  in  der  Tech- 
nischen Zeitschrift  wiedergegeben  wurde. 

Törnebohm  meint,  daß  man,  wenn  einige  titanhaltige  Eisenerze  (bei 
RuotivaT«  und  Taberg)  nicht  mitgerechnet  werden,  in  Schweden  rund 
1200  Millionen  Tons  Eisenerze  hat.  Die  jährliche  Erzeugung  dürfte  nur 
5 — 6  Prozent  der  ganzen  Weltproduktion  betragen.  Die  Eisenerze  der 
drei  größten  gegenwärtigen  Erzproduzenten,  Nordamerika,  Deutschland  und 
England,  werden  schon  binnen  1  bis  2  Jahrhunderten  verbraucht  sein. 
Hoffentlich  wird  es  aber  der  Technik  gelingen,  in  der  Zukunft  viele  Erze 
auszunutzen,  die  jetzt  als  unbrauchbar  gerechnet  werden,  sodaß  es  auch 
an  genügenden  Mengen  von  Eisenerzen  niemals  mangeln  wird. 

Zirka  14  Tage  später  wurde  von  Sjögren  denselben  Behörden  eine 
Kritik  eingeliefert.  Er  suchte  geltend  zu  machen,  daß  die  Berechnungen 
Törnebohms  irrtümlich  seien.  Nach  einer  eingehenden  Prüfung  aller 
Vorkommnisse  kommt  er  zu  dem  Resultat,  daß  Schweden  nur  600  MilK 
Tons  Eisenerz  besitzt,  somit  nur  die  Hälfte  der  Menge,  welche  Törne- 
bohm berechnet  hätte.  Die  Vorräte  sind  somit  nicht  größer,  als  der  zu- 
künftige Bedarf  des  Landes.  Europa  wird  schon  in  diesem  Jahrhundert 
seine  größte  Eisenerzprodüktion,  aber  auch  deren  Untergang,  erreichen. 
Schweden  darf  nicht  länger  mit  seinen  Bisenerzen  schlecht  wirtschaften. 

Später  verteidigt  Törnebohm  seine  früheren  Berechnungen,  welche 
notwendig  so  ausfallen,  daß  doch  1200  Mill.  Tons  vorrätig  sind. 

Auch  Disponent  Hj.  Lundbohm  behauptet,  auf  spätere  umfassende 
Bohrungen  gestützt,  daß  Prof.  Törnebohm  nicht,  wie  Sjögren  meint,  die 
Brzmenge  Kiirunävaaras  zu  hoch  veranschlagt  habe. 

Job.  Chr.  Moberg. 

85.  Loz^^  Ed.  —  ,,Le  nouveau  terrain  houiUer  du  sud-est  de  la  Orande- 
Bretagne:'  La  Geographie,  XVI,  1907,  pp.  146—163  (1  flg.  dans  le 
texte). 

La  figure  repr^sente  une  carte  et  des  coupes  des  environs  de  Douvres. 
Historiq[nes  des  recherches.  Coupe  de  8  sondages  de  300  ä  600  ttietres. 
De  nombrenses  veines  de  houille^ont  6te  recoupees  (33  veines;  puissance 
totale,  13,69  m.)  ä  une  profondeur  variant  de  300  ä  400  mMres. 

Paul  Lemotne-. 


—     40     — 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

86.  Res^n,  P.  G.  —  ^ Nordpolens  rörelse,*"  (Die  Bewegung  des  Nord- 
pols.)    Ymer  26,  S.  175—180,  Stockholm,  1906. 

Es  ist  hier  nur  die  Rede  von  solchen  Lageveränderungen  der  Erd- 
achse, welche  sich  im  Erdkörper  selbst  abspielen. 

Astronomische  Beobachtungen  der  Polhöhe  an  verschiedenen  Orten 
haben  gelehrt,  daß  solche  Veränderungen  wirklich  stattfinden,  und  die  inter- 
nationale Erdvermessung  hat  weiter  gezeigt,  daß  eine  Verminderung 
der  Polhöhe  bei  Berlin  mit  einer  Vergrösserung  derselben  bei  Honololu  ver- 
knüpft war.  Dann  wurden  (seit  1899)  speziell  für  derartige  Beobachtungen 
an  6  verschiedenen  Stellen  desselben  Parallelkreises  auf  der  nördlichen 
Halbkugel  völlig  identisch  ausgerüstete  Observatorien  eingerichtet  und  später 
(1906)  kamen  noch  zwei  auf  81®  45'  südl.  Br.  gelegene  hinzu. 

Auf  diese  Weise  hat  man  gefunden,  daß  eine  jährliche  Versetzung 
des  Nordpols  statt  hat,  daß  sie  aber  in  verschiedenen  Jahren  verschiedenen 
Betrag  erreicht  (höchstens  16  m  jährliche  Verschiebung  an  der  Erdober- 
fläche). 

Die  Ursachen  der  Veränderungen  hat  man  gesucht  in  Verschiebungen 
des  Luftreiches,  der  Hydrosphäre  oder  der  festen  Bestandteile  des  Erdkörpers. 
Die  atmosphärischen  Verschiebungen  geben  dabei  zwar  keinen  hinreichenden, 
aber  doch  einen  Berücksichtigung  verdienenden  Faktor.  Sicher  sind  auch  die 
Verschiebungen  der  Hydrosphäre,  diese  sind  aber  gegenwärtig  leider  noch 
nicht  zu  berechnen.  Die  Verschiebungen  der  festen  Teile  des  Erdkörpers 
sind  geeignet,  säkulare  Versetzungen  der  Erdachse  hervorzurufen  und  diese 
können  nicht  sogleich  von  den  periodischen  unterschieden  werden. 

Eine  von  Kamura  entdeckte  für  alle  Orte  desselben  Meridians  gleich- 
artige Veränderung  der  Polhöhe  läßt  sich  vielleicht  durch  Unregelmäßig- 
keiten der  Lichtbrechung  erklären,  aber  nicht,  wie  man  auch  versucht 
hat,  durch  Abschmelzung  einer  Eiskalotte.  Joh.  Chr.  Moberg. 

87.  Fpftdin,  0.  —  ^En  svensk  kjökkenmödding.  EU  bidrag  tili  de 
postglaciaia  niväförändringames  historia.*"  (Ein  schwed.  Kjökkenmöd- 
ding.  Beiträge  zur  Geschichte  der  postglazialen  Niveau  Veränderungen.) 
Ymer  26,  S.  17—35,  Stockholm,  1906. 

Bei  Änneröd  (Bohuslän),  3  km  nördlich  von  Strömstad  wurde  in  einer 
Höhe  von  ca.  25  m  über  dem  Meere  ein  Kjökkenmödding  (Küchenabfall- 
haufen) gefunden,  welchen  Verf.  eingehend  beschreibt.  Darin  wurden  ge- 
funden Gräten  und  Knochen  von  Fischen,  Vögeln  und  vielen  Säugetieren 
(Wildschwein,  Elentier,  Wal,  Seehund  und  Wasserratte),  Schalen  von 
Muscheln  und  Schnecken  (u.  a.  Austern  und  Tapes  decussatus),  Feuerstein- 
waffen, Werkzeuge  und  Topfscherben.  Alles  spricht  dafür,  daß  dieser  Kjökken- 
mödding der  dritten  Periode  der  jüngeren  nordischen  Steinzeit,  d.  i.  der 
Zeit  der  Ganggräber  (ca.  2500—2000  v.  Chr.).  zugehört.  Das  Meer  stand 
damals  18—19  m  höher  als  gegenwärtig. 

Einige  bei  Lihult  (Bohuslän),  sowie  in  den  benachbarten  Teilen  des 
Westergötland  und  Dalsland  gefundene  steinerne  Äxte,  welche  denselben 
Typus  wie  die  norwegischen  Nöstvetfunde  zeigen,  geben  dem  Verf.  Ver- 
anlassung, einen  Lihult-Nöstvet-Typus  aufzusteUen.  Der  spätere  Teil  der 
älteren  nordischen  Steinzeit,  welche  im  Süden  durch  die  Kjökkenmöddinger, 
im  Norden  durch  die  Lihult-Nöstvet-Kultur  gekennzeichnet  ist,  fällt  mit 
dem  Maximum  der  Litorinasenkung  zusammen. 


—     41     — 

Die  postglazialen  Niveauveränderungen  Bohusläns  haben  sich  in  folgender 
Weise  abgespielt:  die  Hälfte  der  Litorinahebung  war  schon  beim  Übergang 
von  der  Dolmen-  zu  der  Ganggräberzeit  (somit  in  der  Mitte  des 
dritten  Jahrtausends  v.  Chr.)  erreicht  In  der  Mitte  der  Bronzezeit  (ca. 
1100  V.  Chr.)  konnte  von  der  Litorinahebung  nur  ein  Betrag  von  ein  paar 
Metern  übrig  sein,  und  am  Anfang  der  Eisenzeit  (ca.  500  v.  Chr.)  war 
sicher  diese  ganze  Hebung  vollbracht.  Joh.  Chr.  Moberg. 

88.  Hilgard,  E.  W.  —  „Some  peciUiarities  of  rock-weathering  and  soä 
fortnaiion  in  the  arid  and  humid  regions.**  Am.  J.  Sei.  (4),  vol.  21, 
p.  261—269,  1906. 

This  paper  gives  a  summary  of  the  points  noted  in  previous  papers 
by  the  same  author,  especially  as  regards  soii-formation,  and  the  conclu- 
sions  to  be  drawn  therefrom. 

The  relative  scantiness  of  rainfali  in  the  arid  regions  leads  us  at 
once  to  expect  a  slower  rate  of  decomposition  of  rocks  and  of  their  com- 
ponent  minerals  under  the  arid  regime. 

Aridity  being  intimately  correlated  with  the  existence  of  deserts,  we 
are  at  once  led  to  associate  sand  and  dust  with  arid  conditions.  Is  Is  only 
of  late  that  the  almost  invariable  high  productivenesc  of  the  desert  sands 
ander  Irrigation  is  becoming  a  somewhat  familiär  conception. 

A  comparative  microscopic  examination  of  sands  from  Florida  and 
that  from  the  arid  deserts  at  once  reveals  the  difference,  which  is  equally 
accentuated  by  their  chemical  analysis.  While  the  Florida  or  Mississippi 
soll  sand  under  the  microscope  shows  almost  whoUy  quartz  grains  with 
clean,  polished  surfaces,  the  typical  desert  sand  shows  a  great  variety  öf 
minerals  in  granulär  form,  coated  with  half-decomposed,  finely  pulverulent 
mineral  matter,  which  also    constitutes   the  „dust**  portion  of  the  material. 

The  fact  that  in  most  parts  of  the  arid  regions,  the  scanty  rains 
occur  during  the  coldest  portion  of  the  year,  probably  accounts  in  a  large 
measure  for  the  retardation  of  rock  decay :  which,  other  things  being  equal, 
is  probably  in  all  cases  accelerated  by  heat.  F.  P.  Gulliver. 

89.  Chttdean,  R.  —  „Les  dunes  de  la  cöte  Ouest  du  Maroc.*'  La 
Geographie,  XVI,  1907,  pp.  408-410. 

Discute  la  thöorie  ömiso  par  Pobeguin  (Geol.  Centrbl.,  X,  No.  1633) 
sur  la  formation  des  croutes  calcaires.  Paul  Lemoine. 

90.  Fieury,  Emest.  —  „Le  chaudron  lateral,  forme  particuliere  de 
Virosion  par  les  eaux  courantes,**  La  Geographie,  XV,  1907,  pp.  337 
—345  (7  üfr.y 

Le  chaudron  differe  de  la  marmite  en  ce  qu'il  se  trouve  sur  les 
parois  du  talweg  et  non  sur  le  fond;  il  est  aussi  Toeuvre  du  mouvement 
tourbillonnaire  des  eaux  courantes;  mais  il  y  a  Opposition  entre  les  deux 
formes;  la  pr^sence  du  chaudron  temoignerait  d'un  arret  dans  le  creusement. 

Paul  Lemoine. 

91.  Potonie,  H.  —  ^Entstehung  und  Klassifikation  der  Tertiärkohlen." 
Handbuch  f.  d.  dtsch.  Braunkohlenbergbau.  Herausgegeben  von  G.' Klein, 
HaUe  a.  S.,  1907,  S.  3—17  und  7  Figuren. 

Bespricht  die  tertiären  Sapropelite,  insbesondere  Dysodil  und  unter- 
scheidet davon,  nämlich: 

1.  von  der  Sapropel-Braunkohle, 

6««1.  ZtntnlbL,  Bd.  11.  4 


—     42     — 

2.  die  Humus-Braunkohle,  d.  i.  die  Braunkohle  im  eigentlichen  engeren 
Sinne;  sie  ist  meistens  autochthon.  Die  Rieselkohle  ist  Humus- 
Braunkohle  an  zweiter  Lagerstätte  (wie  ich  auf  einer  Exkursion 
in  das  Zeitz «Weißenf eiser  Revier  neuerdings  gesehen  habe,  kommt 
auch  dort  wie  im  Kölner  Revier  neben  autochthoner  Braunkohle 
Rieselkohle  vor). 

3.  werden  die  Liptobiolithe  besprochen,  d.  h.  durch  hohen  Harzgehalt 
ausgezeichnete  Kaustobiolithe,  so  insbesondere  der  Pyropissit. 
Verf.  gibt  für  die  tertiären  Kaustobiolithe  die  Synonyme  an. 

Ref.  d.  Verf. 

92.  Clonzot,  fitienne.  —  ^Ricents  cos  d'4rosion  sur  les  cotes  du  Poitou 
et  de  la  Saintong^  La  Geographie,  XVI.  1907,  pp.  309—325  (2  flg. 
dans  le  texte). 

Carte  des  oscillations  de  la  ligne  de  rivage  autour  de  la  Pointe  de 
la  Coubre  (Gironde)  en  1826»  1863,  1874,  1907.  Paul  Lemoine. 

93.  Landin,  J.  —  „Ow  radium,  aärskÜdt  dess  förekomst  i  svenska 
rämaterial'*  (Über  Radium,  insbesondere  sein  Vorkommen  in  schwedischem 
Rohmaterial.)  Tekn.  Tidskr.  1905,  Afdelningen  för  Kemi  och  Bergs- 
vetenskap,  S.  28 — 32,  Stockholm. 

Zuerst  wird  die  Verbreitung  der  Pechblende  und  die  Methode, 
durch  welche  Radium  daraus  gewonnen  wird,  näher  angegeben.  Danach 
werden  auch  einige  andere  in  Schweden  sehr  seltene  Mineralien,  die  uran- 
haltig und  somit  auch  radiumführend  sind,  angegeben.  Als  schwedisches 
Radiummaterial  können  aber  nur  Alaunschiefer  und  besonders  das  darin 
auf  Billingen  gefundene  Kolm  genannt  werden.  Nachdem  Verf.  seine  dies- 
bezüglichen Untersuchungen  und  Resultate  beschrieben  hat  (siehe  Ref.  2126 
Im  Geol.  Centralbl.,  1907,  Bd.  9),  wird  schließlich  die  von  Rutherford  und 
Soddy  aufgestellte  radioaktive  Desintegrationstheorie  kurz  erwähnt. 

Job.  Chr.  Moberg. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

94.  Meyer,  M.  W.  —  „Erdbeben  und  Vulkane.*"  Stuttgart,  Pranckh. 
1  Mk.  K. 

95.  Ranff,  H.  —  „Vidkangebiet  des  Laacher  Sees^  mit  Beitrag  von 
E.  Wüst  über  den  Löß  des  Serchenberges,''  (Bericht  über  die  Ex- 
kursionen nach  der  Versammlung  in  Koblenz.  I.  Tag.)  Z.  d.  D.  Geol. 
Ges.,  58.  1906.  Mon.-Ber.  No.  8/10,  S.  255—277. 

Beschreibung  der  geologischen  Verhältnisse  des  Laacher  Seegebietes 
in  der  Reihenfolge,  wie  sie  auf  der  Exkursion  beobachtet  wurden.  Dabei 
ist  der  Stoff  in  folgender  Weise  gegliedert  worden: 

1.  Lavaströme  und  Traßablagerungen  der  Gegend  von  Plaidt 

2.  Bimsstein  und  Lavabrilche  von  Nieder-Mendig. 

3.  Der  Laacher  See,  seine  Entstehung,  sein  Alter.  Beschreibung  der 
verschiedenen  Tuffe,  ihr  gegenseitiges  Verhältnis. 

4.  Der  Kraterwall  der  Kunksköpfe,  Aufschlüsse  darin. 

5.  Der  Herchenberg.  Beschreibung  seiner  Unterlage  (Devon,  Miozän, 
Pliozän)  und  des  vulkanischen  Trichters  mit  seinen  „  Grenz tuffen" 
und  den  die  Hauptmasse  bildenden  schwarzen  Schlacken.  Besondere 
Sorgfalt  ist  der  Beschreibung  einer  in  diesen  auftretenden  großen 
Linse  von  Löß  gewidmet,  deren  Fauna  E.  Wüst  untersucht  hat. 


~     43     — 

6.  Das  Brohltal  und  seine  Traßablagerungen.  Bei  Besprechung  der 
Entstehung  der  letzteren  findet  die  neue  Theorie  Völzings,  die  ihn 
für  den  Niederschlag  absteigender  nu4es  ardentes  anspricht,  wie 
sie  vom  Mont  Pole  bekannt  geworden  sind,  besondere  Würdigung. 

G.  Pliegel. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

96.  Delkeskamp,  Rudolf.  —  „Die  Bildungsweise  der  Kohlensäure  in 
Mineralquellen  und  Thermen.*"  Ber.  d.  Oberhess.  Ges.  f.  Nat.-  u.  Heilk. 
z.  Gießen,  N.  F..  Nat.  Abt..  Bd.  1  (1904--06),  S.  103/4.     (Vortrag.) 

97.  Delkeskamp,  Rudolf.  —  r,  Kritische  Bemerkungen  zum  Aufsatze 
von  Kollwunn:  yDie  Technik  als  Fahrerin  der  Naturmssenschaft 
auf  dem  Gebiete  der  Erhaltung  der  Miiieralquellen'  {betrifft  die  Emser 
Thermen).**  „Tiefbohrwesen**,  Zeitschr.  d.  tiefbautechn.  Vereins, 
No.  9/11.  1907. 

Der  Aufsatz  Kollmanns,  der  die  Gutachten  verschiedener  namhafter 
Geologen  über  die  Emser  Quellen  und  deren  Schutzbezirk  in  der  un- 
sinnigsten Weise  vernichtend  kritisiert,  findet  hier  seine  Entgegnung,  in 
der  aut  die  Erfolge  geologischer  Forschung  und  Studien  an  den  Mineral- 
quellen im  allgemeinen  und  die  Bedeutung  eines  Schutzbezirkes  für  Bad 
Ems  ausführlich  hingewiesen  wird.  Ref.  d.  Verf. 

98.  Delkeskamp,  Rudolf.  —  ,,  Vorläufige  Bemerkungen  zu  Herrn 
W,  von  Knebels  Aufsatz:  .Über  die  Herkunft  des  Wassers  heißer 
Quälen'."^  S.  4/5,  No.  160  der  Internationalen  Mineralquellenzeitung, 
Wien.  1907. 

Im  Gegensatz  zu  seinen  anderen  interessanten  und  wertvollen  Arbeiten 
hat  v.  Knebel  in  der  „Internationalen  Mineralquellenzeitung**  in  einem 
kurzen  Aufsatze  seine  Ansichten  über  die  Entstehung  der  heißen  Quellen 
Islands,  die  er  von  Solf ata renf eidern  ableitet,  verallgemeinert.  Es  stellte 
als  allgemein  gültig  die  Theorie  auf.  daß  die  heißen  Quellen  aus  Solfataren 
durch  Hinzutreten  des  Grundwassers  entstehen.  Der  Verallgemeinerung 
dieses  Vorganges  wird  in  obiger  Arbeit  entgegengetreten  und  die  Bedeutung 
des  Grundwassers  für  die  Entstehung  von  Mineralquellen  besprochen. 

Ref.  d.  Verf. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

99.  Regelmann,  C.  —  „Über  den  Stand  und  die  ferneren  Aufgaben 
der  tektonischen  Forschung  im  OeUet  des  Oberrheinischen  geologischen 
Vereins,'^  Bericht  über  die  XXXIX.  Versammlung  des  Öberrh.  geol. 
Vereins  zu  Wörth  a.  S.  im  April  1906,  S.  12  —  15. 

Die  vom  Verein  im  Jahre  1898  herausgegebene  „Tektonische 
Karte  (Schollenkarte)  Süd  Westdeutschlands**  (4  Blätter  in  1:500  000, 
Gotha,  Justus  Perthes),  war  ein  erster  kühner  Versuch,  die  Strukturlinien 
des  Gebietes  festzulegen  und  zwar  kritisch,  gestützt  auf  wirkliche  Peldauf- 
nahmen.  Trotz  des  eifrigen  Zusammenwirkens  der  oberrheinischen  Geologen 
mit  dem  Verf.,  mußte  diese  Karte  noch  unvollkommen  sein;  denn  die 
neuen  gründlichen  Arbeiten  der  geologischen  Landesanstalten  umfassen 
sogar  heute  kaum  mehr  als  ein  Fünftel  der  gesamten  Kartenfläche.  Doch 
sind  durch  die  tektonische  Karte  die  großen  Züge  klar  geworden  und 
unser  Vorgehen  hat  weithin  anregend  gewirkt.  Die  eingeführten  Signa- 
taren   fanden    vielfachen    Anklang.     Nur    sollte  künftig    aber    auch   stets 

4* 


—     44     — 

bei  Verwerfungen    der    tiefere  Flügel    durch    „Zackenreihen**  aus- 
gezeichnet werden. 

Das  tektonische  Hild  der  Schollenkarte  erscheint  mager,  weil  der 
geologische  Farbenschmuck  gänzlich  fehlt.  Für  die  Besitzer  der  Lepsius- 
schen  geologischen  Karte  des  Deutschen  Reiches  in  1  :  500  000  (Gotha, 
Justus  Perthes)  war  das  kein  Mangel,  weil  diese  Karte  mit  unserer 
Schollenkarte  in  bezug  auf  Topographie  ganz  identisch  ist.  Für  weitere 
Kreise  aber  hatte  dieser  Zustand  seine  schwierigen  Seiten.  Deshalb  ver- 
suchte der  Verf.  Altes  und  Neues  in  einem  etwas  kleineren,  aber  farbigen 
Übersichtsbild  zusammenzufassen  ip  den  neuen  Auflagen  der  Karte: 
C.  Regelmann,  Geologische  Übersichtskarte  von  Württemberg  und 
Baden,  dem  Elsaß,  der  Pfalz  und  den  weiterhin  angrenzenden  Gebieten, 
1  :  600  000,  herausgegeben  von  dem  K.  Württ.  Statistischen  Landesamt 
(7.  Auflage,  Stuttgart,  Lindemann,  1907,  3  Mk.).  Stetig  wurde  hier  die 
Tektonik  weiter  ausgebaut.  Beigegeben  ist  neuerdings  auch  ein  Textheft 
(27  S.)  mit  Erläuterungen,  welche  die  Tektonik  Südwestdeutschlands 
schildern. 

Die  bald  nötig  werdende  IL  Auflage  der  tektonischen  Vereins- 
karte in  1:5(X)000  legt  nun  den  Wunsch  nahe,  daß  die  Geologen  Süd- 
westdeutschlands sich  wiederum  einmütig  zusammenscharen,  um  den 
weiteren  Ausbau  des  Kartenwerkes  durchzuführen.  Wir  haben  in  der 
Vereinskarte  bisher  nur  das  Gerippe,  die  Umgrenzung  der  Schollen  und 
ihre  First-  und  Muldenlinien.  Die  Ermittelung  und  graphische 
Darstellung  des  ganzen  Verlaufs  der  wichtigsten  Schicht- 
flächen in  den  einzelnen  Schollen  ist  aber  unsere  fernere  Auf- 
gabe, welche  Jahrzehnte  hindurch  Arbeit  genug  geben  wird.  Dies  muß 
geschehen  durch  die  mathematische  Konstruktion  äquidistanter  Streich- 
kurven; d.  h.  der  auf  dem  Mantel  der  (abgedeckt  gedachten)  Schicht- 
flächen horizontal  verlaufenden  Linien,  bezogen  auf  Normal  Null.  Treff- 
liche Vorbilder  hierzu  haben  uns  G.  Werner.  H.  Thürach,  E.  Schumacher, 
besonders  aber  L.  van  Werveke  (Erläuterung  zu  Blatt  Saarbrücken,  1  :  200000) 
geliefert.  Der  Verf.  selbst  bevorzugt  die  Anwendung  von  „geraden 
Streichlinien",  welche  aus  je  drei  günstig  gelegenen  Aufschlußpunkten 
berechnet  oder  konstruiert  werden  (Württ.  Jahrbücher,  1877,  H.  V).  Doch 
richtet  sich  die  Wahl  zwischen  „Kurven**  oder  „Geraden**  nach  den 
jeweiligen  Umständen, 

Jedenfalls  rechtfertigt  sich  die  dringende  Bitte  an  alle  amtlichen  Landes- 
anstalten und  an  die  Privatgeologen:  „Es  möge  fürderhin  keine  geologische 
Spezialkarte  im  Tafellande  mehr  ausgegeben  werden,  ohne  Beigabo  einer 
tektonischen  Skizze  mit  Streichkurven  oder  Streichlinien  auf 
einigen  passenden  Grenzflächen.  (Es  genügt  hierzu  eine  Druckseite  der 
Erläuterungen).**  Geschieht  das,  so  wächst  für  die  südwestdeutsche  Tektonik 
ein  weiteres  vorzügliches  Grundmaterial  heran.  Ref.  d.  Verf. 

100.  Mahler,  K.  und  W.  Hflller.  —  „  Über  den  geologischen  Aufhau  des 
Hochsträsses  bei  Ulm  a.  D.**  Jahresh.  d.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk.  in  Württ. 
63  Jg.,  1907.  S.  367—381  mit  3  Fig.;  Stuttgart  1907. 

Das  Hochsträß  liegt  zwischen  Ehingen,  Blaubeuren  und  Ulm;  es 
wird  im  Süden  von  der  Donau,  im  Westen  und  Norden  von  der  Schmiech, 
Ach  und  Blau  bespült.  Die  Längenausdehnung  beträgt  ca.  22  km  und 
die  Breite  ca.  14  km. 

Am  Aufbau  des  Gebietes  nehmen  teil  der  Obere  Weiße  Jura  (6  u.  C) 
und  das  Tertiär  (Miozän). 


—     45     — 

Es  werden  zunächst  die  früheren  Versuche,  den  tektonischen  Bau 
des  Hochsträß  zu  enträtseln,  besprochen  und  als  nicht  hinreichend  erklärt. 
Die  Verff.  erklären  nun  den  Bau  des  Höhenrückens  durch  die  Annahme 
von  Abbruchlinien.  In  östlicher  Richtung  führt  über  den  Kuhberg,  durch 
Schaff elkingen,  Eggingen,  Ringingen  eine  Abbruchslinie  mit  ca.  125  m 
Sprunghöhe.  Eine  zweite  zieht  sich  westöstlich  zwischen  Ringingen  und 
Pappelau  hin.  Die  früher  für  Sylvanakalk  gehaltenen  Schichten  am  Kuh- 
berg sind  nach  den  Fossilien  unterer  Süßwasserkalk;  es  tritt  auf  dem 
Hochsträß  zwischen  Ulm  und  Ringingen-Pappelau  kein  oberer  Südwasserkalk 
auf.  Bezüglich  der  Grimmelfinger  Sande  sind  die  Verf.  der  Ansicht,  daß 
diese  dem  marinen  Tertiär  angehören  und  wahrscheinlich  mit  der  Erminger 
Turritellenplatte  in  demselben  Horizonte  lagen.  E.  Schütze. 

101.  Steuei*,  A.  —  „Über  das  Vorkommen  von  Badiolarienhornsteinen 
in  den  DiluviaÜerrassen  des  Bheintales.  {Vorläufige  Mitteilung.)'^ 
Notizbl.  d.  Ver.  f.  Erdk.  u.  d.  geol.  L.-A.,  IV.  Folge,  Heft  27,  S.  27—30, 
Darmstadt,  1906. 

GeröUe  von  rotem  oder  braunrotem  Radiolarienhornstein  aus  dem 
alpinen  Tithon  pflegen  in  den  Diluvialablagerungen  des  Rheintales  als  sichere 
Zeichen  für  deren  Ablagerung  durch  den  Rhein  selbst  zu  gelten.  Der 
Verf.  fand  nun  solche  in  hochgelegenen  Schottern  auf  der  Rheinhessischen 
Hochfläche  westlich  von  Mainz,  sowie  auch  in  den  hochgelegenen  ältesten 
Rheiaterrassen  bei  Werlau  über  St.  Goar,  die  älter  als-  die  „Mosbacher 
Sande'*  sind.  Verf.  schließt  daraus,  daß  der  älteste  Rheinlauf  bei  Mainz 
noch  nicht  den  heutigen,  damals  von  einem  alten  Mainlaufe  zwischen 
Mainz  und  Bingen  eingenommenen  Talweg  benützte,  sondern  über  die 
Rheinhessische  Hochfläche  westlich  von  Maihz  floß.  G.  Klemm. 

102.  FTeudenberg,  Wilhelm.  —  r,Die  Rheintalspaiten  bei  Weinheim 
an  der  Bergstraße  atM  tertiärer  und  diluvialer  Zeit"'  Centralbl.  f. 
Min.,  Geol.  u.  Pal..  1906,  S.  667—678,  698—709.     Mit  1  Textfig. 

Der  Verf.  bespricht  zuerst  die  Altersverhältnisse,  das  Einfallen  usw. 
der  im  kristallinen  Gebirge  und  Buntsandstein  bei  Weinheim  aufsetzenden 
Rheintalspalten.  Er  nimmt  mit  Salomon  an,  daß  die  Hauptverwerfung 
gegen  das  Gebirge  einfällt. 

Am  Pilgerhaus,  wenig  südlich  von  Weinheim  waren  durch  Eisenbahn- 
bauten in  den  Jahren  1903  und  1904  Diluvialschichten  aufgeschlossen,  die 
nach  Verf.  von  oben  nach  unten  folgenden  Stufen  angehören:  Jüngste 
Schuttkegelbildung,  junger  Flugsand,  Löß,  mitteldiluviale  und  altdiluviale 
Sande.  Letztere,  vom  Alter  der  „Mosbacher  Stufe",  führen  eine  von  E.  Wüst 
bestimmte  Konchylienfauna  folgender  Arten:  Helix  (Trigonostoma)  obvoluta 
MüU.,  H.  (Trichia)  ?  hispida  Linn.,  H.  (T.)  rufescens  Penn.,  H.  (Arionta) 
arbustorum  Linn.,  Cochlicopa  (Zua)  lubrica  Müll,  sp.,  Clausilia  (Pirostoma) 
dubia  Drap,  sp.,  Succinea  (Neritostoma)  putris  Linn.,  S.  (Amphibina) 
Pfeifferi  Rossm.,  Limnaea  (Gulnaria)  ovata  Drap.,  L.  (Limnophysa)  palustris 
"Müll.  sp.  var.  diluviana  Andreae,  Planorbis  (Coretus)  comeus  Linn.,  PL 
(C.)  ?  elophilus  Bgt„  PI.  (Tropidiscus)  umbilicatus  Müll.,  PI.  (Gyrorbis) 
bucostoma  Müll,  sp.,  PI.  (Hippeutis)  complanatus  Linn.,  PI.  (Segmentina) 
sp.,  Ancylus  (Ancylastrum);  fluviatilis  Müll..  Valvata  (Cincinna)  piscinalis 
Müll.  sp.  mit  Obergängen  zur  var.  antiqua  Sow.,  V.  (C.)  naticina  Mke., 
Bythinia  tentaculata  Linn.  sp.,  Unio  sp.  aus  der  Gruppe  des  Unio  batavus 
Maton  et  Rockett,  Sphaerium  (Cyrenastrum)  solidum  Norm,  sp.,  Pisidium 
(Fluminea)  amnicum  Müll,  sp.,    P.  (Rivulina)    supinum    A.  Schm.     Im  Löß 


—     46     — 

fanden  sich  Reste  von  Elephas  primigenius,  Rhinoceros  tichorhinus,  Equus 
caballus  fossilis,  Bison  priscus,  Gervus  megaceros,  Rangifer  tarandus.  Das 
Diluvialprofil  wird  von  einer  westlich  fallenden,  N  18  ®  E  streichenden 
Verwerfung  durchsetzt,  deren  Sprunghöhe  mindestens  12  m,  wahrscheinlich 
viel  mehr  beträgt.  Verf.  nimmt  an,  daß  diese  vor  Ablagerung  des  Löß 
entstanden  ist,  der  die  an  der  Spalte  gegeneinander  verschobenen  Schichten 
diskordant  überlagert.  Der  Verf.  weist  noch  auf  einige  andere  von  Steuer, 
Schottler,  Kinkelin,  Thürach  und  dem  Ref.  mitgeteilte  Beispiele  von  Ver- 
werfungen im  Diluvium  des  Rheintales  hin.  G.  Klemm. 

103.  Pohlig,  H.  —  „Mne  alte  Mündung  der  Maas  hei  Bonn?**  Z.  d. 
D.  Geol.  Ges.,  58,  1906,  Briefl.  Mitt.,  S.  335—338. 

In  den  schon  seit  Jahren  aus  der  Gegend  von  Bonn  bekannten  Quarz- 
schottern des  Pliozän  —  die  inzwischen  als  das  Äquivalent  der  Dinothe- 
riensande  des  Mainzer  Beckens  erkannt  worden  sind  —  treten  abgerollte 
verkieselte  Versteinerungen  auf.  Da  dieselben  Formen  auch  im  Bett  der 
Maas,  sowie  anstehend  in  Oxfordschichten  bei  Möziöres  und  S6dan  ge- 
funden worden  sind,  wird  angenommen,  daß  die  „genannten  Ablagerungen 
bei  Bonn  von  Anschwemmungen  des  ehemaligen  Maaslaufes  herrühren,  und 
daß  sonach  die  Einmündung  der  Maas  oder  eines  ihrer  Arme  (in  den 
Rhein)  einst  ganz  nahe  der  Stelle  stattfand,  wo  jetzt  Bonn  Hegt**. 

G.  Pliegel. 

104.  Fliegel,  G.  —  ^Eine  angeblicJie  alte  Mündung  der  Maas  hei  Bonn. 
—  Beohachtungen  über  die  Beziehungen  der  pUozänen  und  diluvialen 
Flußaufschüttungen  von  Maas  und  Rhein,''  Z.  d.  D.  Geol.  Ges., 
Bd.  59.  Mon.-Ber.,  No.  lO/Jl,  S.  256-266,  1907. 

Gegenüber  der  Hypothese  Pohligs  (vgl.  das  vorangehende  Referat), 
daß  die  verkieselten  Juraversteinerungen  der  Quarzschotter  der  Bonner 
Gegend  durch  die  Maas  angeschwemmt  worden  seien,  wird  auf  die  gleich- 
zeitigen größeren  Veröffentlichungen  von  E.  Kaiser  und  G.  Pliegel  (vgl.  Ref. 
Bd.  X,  No.  168)  über  das  Pliozän  des  Niederrheins  hingewiesen;  dort  ist 
der  Nachweis  erbracht,  daß  die  pliozänen  Quarzschotter  mit  Kieseloolithen 
und  verkieselten  Juraversteinerungen  nicht  auf  die  Niederrheinische  Bucht 
beschränkt  sind,  sondern  entgegen  der  Annahme  Pohligs  sich  auch  im 
Rheintal  und  Moseltal  finden.  Die  Verbreitung  fällt  hier  wie  in  der  Nieder- 
rheinischen  Bucht  im  wesentlichen  mit  der  der  ältesten  diluvialen  Ablage- 
rung, der  „Hauptterrasse^  zusammen.  So  wie  deren  Sedimente  aus  dem 
Flußgebiet  der  Maas  und  des  Rheines  innerhalb  der  Niederrheinischen  Bucht 
sich  vermengen,  fließen  auch  die  pliozänen,  jurassische  Versteinerungen  und 
Kieseloolitha  führenden  Quarzschotter  beider  Ströme  zusammen.  Dabei  ist 
klar,  daß  diejenigen  der  Bonner  Gegend  durch  den  Rhein  (und  die  Mosel) 
von  Süden  her  herbeigeschafft  worden  sind. 

Anschließend  wird  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  mitgeteilt,  daß 
sich  das  Diluvium  der  Maa^  z.  B.  auf  der  Strecke  von  Lüttich  bis  Maas- 
tricht in  derselben  Weise  gliedert  wie  das  des  Rheines  vor  seinem  Austritt 
aus  dem  Rheinischen  Schiefergebirge.  In  ähnlicher  Höhenlage  tritt  auch 
hier  die  Hauptterrasse,  mehrere  Mittelterrassen,  unter  denen  die  tiefste, 
noch  lößbedeckte  Mittelterrasse  besonders  wichtig  ist  und  die  lößfreie  Nieder- 
terrasse auf.  Sie  alle  werden  überragt  von  der  Quarzschotterdecke  mit 
jurassischen  Versteinerungen  und  Kieseloolithen,  die  als  das  Äquivalent  der 
püozänen  Quarzschotter  des  Niederrheins  aufzufassen  ist.  Sie  ist  von 
Lüttich  aus  am    Gebirgsrande    entlang    bis    nordwestlich    von    Aachen    als 


—    47     — 

älteste  FlufiablageruDg  der  Maas  zu  verfolgen,  nach  Norden  zu  jedoch  an 
jungen  Verwerfungen  abgesunken,  so  dafi  sie  bei  Sittard,  20  km  nördlich 
von  Maastricht  von  jüngeren  diluvialen  Schottern  in  derselben  Weise  über- 
lagert wird,  wie  die  pliozänen  Quarzschotter  des  Rheines  in  den  zentrale^ 
TeUen  der  Niederrheinischen  Bucht.  Ref.  d.  Verf. 

106.  Leppla,  A.  —  „Bericht  über  die  Exkursionen  der  deutschen  geo- 
rgischen Gesellschaft  vor  der  Versammlang  in  Koblenz,'*  Z.  d.  D. 
Geol.  Ges.  58,  1906,  Mon.-Ber..  No.  8/10,  S.  254. 

Zweck  der  zweitägigen  Exkursion  war  das  Studium  der  vordevonischen 
und  der  devonischen  Bildungen  des  Taunus.  Die  ersteren  wurden  auf 
einem  Ausflug  von  Wiesbaden  nach  Sonnenberg  und  nach  dem  Bahnholz 
als  Serizitgneiße,  Hornblende-Serizitschiefer,  bunte  Glimmer-  und  Serizit- 
schiefer  angetroffen.  Die  letzteren  lernte  man  am  linken  Rheinufer  von 
Bingerbrück  aus  in  Form  von  bunten  Phylliten  und  Quarziten,  weiterhin 
als  echte  Taunusquarzite  und  Hunsrückscliiefer  bis  Bacharach  kennen. 

Am  ersten  Tage  fand  sich  außerdem  Gelegenheit,  die  Mosbacher  Sande 
am  Bahnhof  Kurve  und  das  Untermiozän  am  Hessler  zu  besuchen. 

G.  Fliegel. 
106.  Raiiff,  H.,   E.  Kaiser,    und  G.  Fliegel,    —    „Bericht   über   die  Ex- 
kursionen der  Deutschen  geologischen  Gesellschaft  nach  der  Versamm- 
lung in  Koblemj  August  1906 ^     Mit  8  Textfig.     Z.  d.  D.  Geol.  Ges., 
58.   1906,  Mon.-Ber.  No.  8/10.  S.  255—304. 

Der  erste  und  letzte  Abschnitt  des  Exkursionsberichtes  (H.  Raufl' 
„Vulkangebiet  des  Laacher  Sees"  und  G.  Fliegel  „Das  linksrheinische  Vor- 
gebirge*) sind  in  dieser  Zeitschrift,  Bd.  11,  No.  95,  bzw.  X,  No.  168,  be- 
sprochen worden.    E.  Kaiser  behandelt: 

a)  Basaltdurchbrüche  und  Rheinterrassen  bei  Linz, 

b)  Rolandseck  und  Rodderberg, 

c)  Siebengebirge, 

d)  Tertiär  und  Diluvium  zwischen  Bonn  und  Köln. 

Zu  a) :  Beschreibung  der  Basaltkuppen  des  Hummelsberges  und  des 
Dattenberges  mit  ihren  Tuffen  und  mit  ihren  großartigen  Aufschlüssen  von 
säulenförmig  abgesondertem  Basalt;  die  Säulen  sind  am  Dattenberg  hori- 
zontal abgehobelt  und  von  der  diluvialen  Hauptterrasse  überlagert.  Von 
beiden  Bergen  aus  ausgezeichneter  Überblick  über  die  Entwickelung  der 
Rheinterrassen.  Dieselben  gliedern  sich  in  die  pliozäne  Kieseloolithterrasse, 
die  diluviale  Hauptterrasse,  mehrere  Mittelterrassen,  von  denen,  die  „tiefste** 
besonders  hervorgehoben  wird,  die  Niederterrasse  und  die  alluviale  Tal- 
sohle. Der  Löß  besitzt  weite  Verbreitung  auf  der  tiefsten  Mittelterrasse 
und  allen  älteren  Talstufen. 

Zu  b):  Der  Basaltdurchbruch  des  Rolandsbogens  ist  ein  ausgezeichnet 
aufgeschlossener  Eruptionsschlot, 

Der  Kraterrand  des  Rodderberges  ist  wohlerhalten,  der  Krater  mit 
Löß  erfüUt;  die  Auflagerung  der  Schlacken  auf  den  Schottern  der  „Haupt- 
terrasse** ist  aufgeschlossen.  Auf  einer  tieferen  Mittelterrasse  lagern 
Schlackentuffe  xmd  RapiUi  zwischen  zwei  Schichten  von  Löß ;  der  Ausbruch 
des  Rodderberges  fällt  also  in  die  BUdungszeit  des  Löß  (nach  Steinmann 
in  die  Zeit  zwischen  älterem  und  jüngerem  Löß). 

Zu  c):  In  der  Hölle  und  in  der  Ofenkuhle  wurden  die  Gänge  von 
Basalt  in  Trachyttuff  beobachtet.  Sehr  interessant  sind  die  Aufschlüsse 
des  Großen  Weilberges:  Basalt  und  Basalttuff  tritt  trichterförmig  in  Trachyt- 
tuff auf,  eine  Scholle  des  letzteren  ist  außerdem  durch  den  hervorquellen- 


—     48     — 

den  Basalt  gehoben  worden  und  ruht  auf  diesem.  Der  Eruptionstrichter 
ist  wieder  von  „Grenztuff**  ausgekleidet. 

Ferner  wurde  der  Trachyt  des  Lohrberges,  sodann  der  Essexit  der 
Löwenburg  u.  a.  m.  studiert.  Einen  ausgezeichneten  Überblick  über  die 
Landschaftsformen  boten  die  Aussichtspunkte  auf  der  Großen  Rosenau,  dem 
Lohrberg  und  der  Löwenburg. 

Zu  d):  Gliederung  des  Rheintaldiluviums  zwischen  Bonn  und  Köln  in 
Hauptterrasse,  Mittelterrassen  und  Niederterrasse;  die  letztere  ist  frei  von 
Löfi  und  jünger  als  dieser.  Die  Beziehungen  der  Terrassen  zu  denen  der 
Gegend  von  Linz  werden  kurz  besprochen.  G.  Pliegel. 

107.  Meyer,  E.  —  ^Aufnahmeergebnisse  aus  dem  sildüchen  Fläming. 
Bericht  über  die  Aufnahme  der  Blätter  Strauch  und  Hundeluft.'*  Jb. 
d.  kgl.  PreuÜ.  Geol.  Landesanst.  u.  Bergakad.  f.  1904,  Bd.  XXV.  Heft  4, 
S.  688-696,  Berlin,    1906. 

Verf.  schildert  die  Zusammensetzung,  die  Verteilung  und  den  Bau 
der  in  obengenanntem  Gebiet  vorkommenden  Schichten.  Außer  Alluvium, 
Diluvium  und  der  miozänen  Braunkohlenformation  konnte  auch  mittel- 
oligozäner  Septarienton  nachgewiesen  werden.  Bis  hinauf  zur  Mitte  des 
Diluviums  sind  alle  diese  Schichten  in  ENE— WSW  verlaufende,  sehr 
regelmäßige  Falten  gelegt,  die  in  der  Diluvialzeit  durch  Eispressung  ent- 
standen. Ref.  d.  Verf. 

108.  Berg,  G.  —  „Zur  Geologie  des  Braunauer  Landes.**  Jahrb.  d. 
Kgl.  Preuß.  Geol.  Landesanst.,  1908,  S.  23—38.     Mit  1  Karte. 

Verf.  berichtet  in  dieser  Veröffentlichung  über  eine  Cbersichtsbegehung 
des  Braunauer  Landes,  eines  tief  nach  Schlesien  hinein  vorspringenden  Teiles 
Böhmens.  Da  die  geologische  Aufnahme  des  preußischen  Gebietes  zu 
beiden  Seiten  teils  fertiggestellt,  teUs  in  Arbeit  ist,  so  war  eine  Orientierung 
über  den  Zusammenhang  der  einzelnen  Schichten  auf  böhmischem  Gebiet 
unerläßlich.  Die  Ergebnisse  sind  in  einer  Übersichtskarte  im  Maßstabe 
1  :  100000  niedergelegt.  Der  Text  schliesst  sich  als  Erläuterung  eng  an 
die  Karte  an.  Am  Aufbau  des  Gebietes  beteiligen  sich  Mittelrotliegendes, 
Oberrotliegendes,  Schichten,  welche  ihrem  Alter  nach  höchst  wahrschein- 
lich dem  Zechstein  und  unteren  Buntsandstein  entsprechen,  sowie  das 
Zenoman.  Die  Lagerung  ist  fast  überall  isoklinal  nach  SW  einfallend. 
Eine  sehr  flache  Sattelung  verläuft  vom  Braunauer  Spitzberg  bis  Tuntschen- 
dorf  und  bedingt  einerseits  das  Auftreten  des  weit  südwärts  reichenden 
Porphyrareal-Vorsprunges  bei  Heinzendorf,  anderseits  den  umlaufenden 
Schichtenbau  bei  Tuntschendorf.  Die  Mulde,  welche  diesem  Sattel  selbst- 
verständlich vorgelagert  ist,  spricht  sich  am  besten  zwischen  Straßenau 
und  den  Hermsdorfer  Kalköfen  aus. 

Besoi^dere  Beachtung  verdient  im  Mittelrotliegenden  die  Stufe  der 
Arkosen  und  Konglomerate,  welche  sich  fast  ohne  Unterbrechung  auf  der 
ganzen  Strecke  von  Tuntschendorf  bis  Friedland  hat  verfolgen  lassen.  In 
ihrem  Liegenden  findet  sich  der  paläontologisch  wichtige  Horizont  des  Öl- 
berger  Kalkes  (auch  bei  Neudorf,  Ruppersdorf,  Heinzendorf  und  Hermsdorf 
abgebaut),  der  berühmt  ist  durch  die  wohl  erhaltenen  Reste  von  Ambly- 
pterus  und  Branchiosaurus,  die  er  umschließt.  Den  Konglomeraten  und 
Arkosen  sind  oft  Tuffe  zwischengelagert,  und  es  hat  sich  herausgestellt, 
daß  diese  Stufe  gleichalterig  ist  mit  der  jüngeren  Eruptivstufe  von  Schönau- 
Johannesberg.     Bemerkenswerte  Kalklagen  im  Mittelrotliegenden  sind  noch 


—     49     — 

der  Kalk  von  Ottendorf  und  ein  estherienführender  Plattenkalk,  der  sich 
bei  Voitsbach  und  an  anderen  Orten  findet. 

Die  kleinstückigen  Konglomerate  des  Oberrotliegenden  bestehen  im 
Südosten  ausschließlich  aus  Gneißmaterial  des  Adlergebirges,  im  Nordwesten 
ebenso  ausschließlich  aus  mittelrotliegendem  Quarzporphyr,  dazwischen  sind 
sie  durch  lettige  Sandsteine  vertreten.  Es  wird  hieraus  der  Schluß  ge- 
zogen, daß  die  kleinstückigen  Konglomerate  Schuttkegel-  oder  Deltabildungen 
sind,  die  sich  von  verschiedenen  Punkten  des  Randes  aus  in  das  Rot- 
liegendbecken vorschoben. 

Der  Kreidesteilrand,  der  das  Braunauer  Land  nach  Südwesten  ab- 
schließt (Sterngebirge),  wird  in  der  nördlichen  Hälfte  von  Zenoman  ge- 
bildet. Erst  von  Hutberg  an  beteiligt  sich  daran  als  oberste  Schicht  auch 
das  Turon,  und  zwar  der  turone  Quader  der  Wünschelburger  Lehne, 
welcher  sich  übrigens  erst  von  diesem  Punkte  an  als  fazielle  Bildung  in 
den  Turonplänern  einfindet.  Ref.  d.  Verf. 

109.  Harker,  Alfred,  with  contributions  from  G.  Barrow.  —  ^^The  Oeo- 
logy  of  the  Smail  Isles  of  Invemess-shire,*^  Memoirs  of  the  Geological 
Survey,  Scotland,  Sheet  60,  IX  +  213  pp.,  with  50  text-figures  and 
X  pl.,  Glasgow,  1908.     Price  4sh.6d. 

The  group  of  the  Small  Isles,  lying  to  the  S.  of  Skye,  includes  Rum,. 
Eigg,  Muck,  Canna^  and  Sanday,  with  others  of  less  note.  The  principal 
rocks  are  Torridonian  and  Jurassic  strata  and  igneous  rocks  of  Tertiary  age. 
The  Torridonian  is  seen  only  on  Rum,  the  largest  of  the  group.  Here 
it  makes  most  of  the  northern  half  of  the  Island,  and  occurs  also  in  places 
on  the  flanks  of  the  southern  mountain  district,  composed  of  plutonic  rocks. 
The  Torridonian  strata  consist  of  a  lower  group  of  Shales  (1400  feet  seen> 
and  an  upper  group  of  red  felspathic  Sandstones  (9000  feet  seen).  Rum 
lies  within  the  belt  of  Mid-Palaeozoic  overthrusting,  prolonged  from  westem 
Sutherland  through  Skye,  and  parts  of  the  formation  have  been  afTected 
br  this  System  of  displacements.  The  lower  Shales  have  often  been  brought 
to  rest  on  the  upper  Sandstones,  and  there  are  thick  masses  of  crush- 
breccia. 

The  Jurassic  strata  are  seen  only  in  the  northern  half  of  Eigg  and 
at  one  place  in  Muck,  and  are  overlain  by  the  Tertiary  igneous  rocks.  The- 
SDccession  is  comparable  with  that  in  Skye.  The  Lower  Oolites  are  re- 
presented  by  the  Great  Estuarine  Sandstone,  consisting  of  Lower  Shales, 
Sandstone,  Limestone,  and  Upper  Shales.  Of  the  Middle  Oolites  only  the 
Upper  Oxfordlan  division  occurs,  consisting  of  Limestone  and  Sandstone- 
succeeded  by  Shales.  At  one  place  on  the  coast  of  Eigg  there  are  some 
scanty  relics  of  Upper  Cretaceous  beds  (glauconitic  and  calcareous  sand- 
stones). 

The  Tertiary  igneous  rocks  of  the  Small  Isles  agree  as  regards  the 
general  succession  with  those  of  Skye  (see  vol.  V,  No.  1655),  but  there 
are  difTerences  in  development  and  some  special  features  of  interest.  The 
greater  part  of  Eigg  and  almost  the  whole  of  Muck,  Canna,  and  Sanday 
consist  of  a  pile  of  gently  inclined  sheets  of  basalts  and  dolerites.  The- 
basatts,  usually  amygdaloidal  and  decaying,  are  lava  flows,  but  the  dole- 
rites which  altemate  with  them  are  intrusive  sills  of  much  later  dato.  Th& 
basalts  are  the  products  of  fissureeruptions  on  an  extensive  scale  in  Eocene 
times,  and  the  flows  were  subaerial.  Some  volcanic  agglomerates  occur  in 
the  lower  part  of  the  series;  and  there  are  also,  especially  in  Canna,. 
fluviatile  conglomcrates  belonging  to  the  basalt  period. 


—     50    — 


The  volcanic    was    foUowed  by    a  plutonic  phase,    in   which  igneous 
action  was  restricted  to  the  southern  half  of  Rum.   Three  groups  of  rocks 
were  intruded  in  order: 
*  1.  peridotites  &c., 

2.  eucrites  and  gabbros, 

3.  granites  with  granophyres. 

The  intnisions  were  in  great  part  of  laccolitic  habit,  the  newer  being 
forced  in  beneath  the  older.  The  flrst  (ultrabasic)  group  Covers  an  area 
of  about  9V3  Square  miles,  and  makes  most  of  the  highest  ground.  In 
many  parts  of  the  area  there  is  a  strongly  banded  arrangement,  different 
types  being  associated  in  alternating  parallel  sheets  and  seams,  and  a 
foliation  due  to  parallel  disposition  of  the  crystals  is  very  common.  The 
petrography  of  the  rocks  is  described  in  detail,  and  Dr.  Pollard  has  made 
a  number  of  chemical  analyses,  some  of  which  are  here  quoted.  The  Chief 
minerals  of  this  ultrabasic  group  are  olivine  and  a  basic  feispar  (near  an- 
orthite),  pyroxenes  being  much  less  abundant  An  olivine-rock  (dunite)  is 
found,  but  a  more  common  type  is  a  peridotite  consisting  mainly  of  olivine 
with  some  anorthite,  enstatite,  augite,  and  chromite  (I).  There  are  many 
sheets  of  pale  and  spotted  rocks  consisting  of  anorthite  and  olivine  in  about 
equal  proportions,  and  to  this  type  the  name  allivalite  is  given  (III).  In 
some  varieties  the  feispar  greatly  predominates,  and  there  are  narrow 
bands  of  pure  anorthite-rock.    Two  varieties  of  olivine  are  found  in  different 


I 

II 

III 

IV 

V 

VI 

VII 

VIII 

SiO,    .... 

39,04 

39,16 

42.20 

40.82 

49.53 

49.92 

50.70 

44.60 

JiO,  .  .  . 

0.36 

0.11 

0.09 

0.16 

1,76 

2.04 

1.89 1     1,84 

AUO,.  .. 

2.89 

1.11 

17.56 

10,66 

15.05 

12.83 

14.60     12,83 

Cr,03.  .  . 

0.45 

0.61 

0.06 

0.25 

tr.? 

tr. 

—     i     0.02 

v,o, .  .  . 

— 

— 

— 

— 

O.Ol 

0.04 



0.05 

FejO,.  .  . 

2.80 

2.47 

1.20 

1.80 

4.49 

6,96 

5,23 

4,65 

PeO    ... 

7.78 

11.44 

6,33 

8.92 

9,07 

6.21 

7.68 

8,26 

(Ni.  Co)  0 

0,23 

0.15 

0.13 

0.11 

0.04 

0.03 

tr.    1     0.04 

CuO   .  .  . 

0.02 

0.06 

0.04 

0.05 

— 

— 

—     1     — 

MnO  .  .  . 

0.24 

0.15 

0.18 

0.19 

0.29 

0.52 

0.42:     0.37 

MgO  .  .  . 

39.99 

43.64 

20,38 

28,08 

4.25 

3.78 

4,15      6.43 

CaO    ... 

2,11 

0.58 

9.61 

6.11 

8.08 

7.25 

7.20 

10.95 

BaO   .  .  . 

— 

— 

— 

0,05 

0.09 

0.08 

— 

SrO    ... 



— 

— 



tr. 

tr. 

tr. 

tr.? 

NajO.  .  . 

0.56 

0.08 

1.11 

0.58 

3,93 

3.72 

3.71 

2.59 

KjO    ... 

0.09 

0.16 

0.11      0.21 

1.25 

1.73 

1.33 

0.31 

Li,0   .  .  . 

— 

— 

— 



tr. 

tr. 

tr.? 

tr.? 

Hoil00»+ 

3.47 

0.78 

1.13 

2.00 

1.06 

1.05 

1.15 

0.70 

0.15 

0.02 

0.06 

1.16 

1.47 

3,58 

2,08 

1.33 

co,    .... 

tr.? 

tr. 

tr. 

tr. 

— 

— 

— 

5.39 

PjO, 

— 



— 

— 

0.43 

0.45 

0,49 

0.20 

s 

0.06 

0,04 

0.02 

0.02 

0.07 

tr. 

— 

0,24 

100.24 

100,56 

100,21 

100.12 

100.83 

100.20 

100,71 

100.80 

—     51     — 

rocks,  or  sometimes  even  in  the  same  rock,  viz.  the  common  groen  olivine 
and  a  black  lustrous  variety  with  good  cleavage.  The  latter  occurs  by 
itseJf  as  a  foliated  black  olivine-rock  (II);  and  with  about  20  or  30  per 
cent.  of  anorthite  U  constitutes  a  very  handsome  rock  named  harrisite  (IV). 
The  harrisite  is  o!  coarse  texture,  often  pegmatoid,  and  crystals  of  black 
olivine  up  to  6  inches  long  are  graphicaUy  intergrown  with  anorthite. 

The  basic  plutonic  rocks  are  principally  eucrites,  consisting  of  hyper- 
sthene,  augite,  olivine,  and  a  basic  feispar  (anorthite  or  bytowniie).  They 
are  intruded  at  the  base  of  the  peridotites.  or  partly  break  through  them 
with  intricate  relations.  Less  frequent  are  olivine-gabbros,  in  which  the 
feispar  is  labradorite,  and  a  rhombic  pyroxene  is  not  common.  The  basic 
rocks  were  succeeded  by  acid,  viz.  granites,  often  granophyric,  with  horn- 
blende  and  augite  as  the  ferro-magnesian  constituents.  These  were  intruded 
beneath  and  into  the  eucrites,  and  destroyed  a  considerable  part  of  those 
rocks.  The  intimate  invasion  of  the  basic  rocks  by  the  acid  magma  has 
given  rise  to  a  number  of  hybrid  varieties,  due  to  impregnation  of  eucrite 
by  granite  and  partial  dissolution  of  eucrite  d^bris  in  the  granitic  magma. 
Differential  movement,  due  to  contemporaneous  crustmovements,  has  drawn 
oat  the  heterogenous  mass  into  a  banded  gneissic  complex.  The  resulting 
rocks  are  closely  comparable  with  those  of  Archaean  age  in  the  North- 
Westom  Highlands,  and  in  these  Tertiary  gneisses  of  Rum  the  process  of 
formation  can  be  followed  step  by  step. 

The  next  event  after  the  plutonic  phase  was  the  intrusion  of  a  great 
System  of  basic  sills  throughout  the  region.  They  follow  very  regularly 
the  bedding-planes  of  the  Jurassic  strata  and  especially  of  the  basalt  lavas. 
The  sills  are  mostly  of  olivine-dolerite,  like  those  in  Skye.  A  rather  more 
acid  type^  with  conspicuous  porphyritic  felspars,  is  found  especially  on 
€anna  (V).  In  addition  there  are  on  Eigg  and  Muck  mugearites  identical 
with  the  typical  rocks  of  Skye,  the  feispar  being  oligoclase  with  some 
orthoclase;  while  on  Canna  (VI)  and  in  greater  force  on  Rum  (VII)  occur 
rocks  intermediate  in  characters  between  olivine-dolerite  and  mugearite. 

After  the  epoch  of  the  sills  followed  a  succession  of  minor  intrusions 
in  the  form  of  sheets  and  dykes.  The  earliest  were  of  acid  rocks  (quartz- 
porphyries  and  granophyres),  confined  to  Rum  and  Eigg.  Then  came  the 
majority  of  the  basic  dykes,  which  are  very  numerous  throughout  the 
region.  These  are  mostly  olivine-dolerites  and  basalts,  often  porphyritic. 
Some  sheet-formed  intrusions  of  later  dato  are  basic  augite-andesites  rather 
than  basalts,  their  feispar  being  andesine.  One  type,  on  Eigg,  has  tachy- 
lytic  seivages  covering  the  surfaces  of  the  sheets  (VIII). 

Among  the  latest  igneous  rocks  are  the  pitchstones,  which  are  of 
sub-acid  (trachytic)  composition.  They  occur  in  the  form  of  a  few  ^ykes 
on  Eigg  and  Rum  and  a  thick  sheet  forming  the  Sgurr,  a  prominent  peak 
on  the  former  Island.  This  sheet  has  been  regarded  by  Sir  A.  Geikie  as 
a  lava-flow.  but  the  survey  revealed  evidence  of  its  intrusive  relations  (see 
vol.  VII,  No.  2145). 

The  concluding  chapters  deal  with  the  Glacial  and  Postglaciai  geo- 
iogy  of  the  Islands,  and  a  füll  bibUography  is  appended. 

Alfred  Hai'ker. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

110.  ShcrMP,  W.  H.  —  ^Olaciers  of  the  Canadian  Rockies  and 
SeOdrks.*  Smithsonian  Contributions  to  Knowledge,  vol.  XXXIV,  1907. 
Washmgton,  U.  S.  A. 


—    52     — 

This  special  report  upon  the  most  accessible  glaciers  along  the  iine 
of  the  Ganadian  Pacific  Railway  has  just  been  issued  by  tiie  Smithsonian 
Institution  and  is  being  distributed  to  its  correspondenls.  Tiie  main  objeets 
of  the  expedition  were  to  render  available  descriptions  of  these  little  known 
glaciers  and  to  learn  to  what  extent  the  recognized  glacial  features  of  other 
portions  of  the  world  are  reproduced  in  these  American  representatives. 
The  main  portion  of  the  field  work  was  done  during  the  season  of  1904 
and  continued  in  1905,  especial  attention  being  given  to  the  Victoria 
glacier  in  the  Lake  Louise  region  of  the  Ganadian  Rockies.  Two  other 
glaciers  of  this  same  System  were  studied;  the  Wenkchemna  and  the  Yoho, 
lying  upon  either  side  of  the  Great  Gontinental  Divide,  and  the  Asulkan 
and  Illecillewaet  glaciers  in  the  Selkirk  system  to  the  west.  These  glaciers 
lie  between  north  latitude  51®  and  52®  and  west  longitude  116®  to  UT^SO' 
and  from  260  to  320  kilometers  north  of  the  international  boundar>'  be- 
tween the  United  states  and  Canada,  surrounded  by  rugged  peaks  which 
attain  a  maximum  height  above  sea  level  of  3544  M.  The  report  contains 
8  maps  and  34  additional  plates,  carrying  81  separate  figures,  with  135 
quarto  pages  of  text 

The  növe  areas  ränge  from  2100  M  to  2900  M  above  sea  level  at- 
taining  a  lower  elevation  in  the  Selkirks  where  the  precipitation  is  the 
greater,  while  the  elevation  of  the  lower  extremity  of  each  ranges  from 
1952  M  in  the  case  of  the  Wenkchemna  to  1464  M  in  the  Illecillewaet. 
From  the  data  thus  far  available  the  mean  annual  precipitation  along  the 
crest  of  the  Rockies  in  this  latitude  is  about  107  cm,  while  in  the  Selkirks 
it  is  144  cm.  The  Victoria,  Yoho  and  Illecillewaet  glaciers  are  of  the 
alpine  type,  only  the  first  having  a  tributary,  while  the  Wenkchemna  and 
Asulkan  are  of  the  less  common  piedmont  type.  The  Victoria  and  Wenk- 
chemna are  heavily  veneered  with  rock  döbns  owing  to  their  relation  to 
the  neighboring  cliffs,  the  other  three  have  the  ice  well  exposed  from  the 
nev6-line  to  the  nose.  The  Wenkchemna  advanced  a  few  centimeters  from 
1904  to  1905  but  is  practically  stagnant,  while  the  other  four  glaciers 
have  apparently  been  in  a  condition  of  retreat  for  from  one  to  two  de- 
cades.  At  a  point  1100  M  back  from  the  nose  of  the  Victoria,  where  the 
ice  was  estimated  to  be  93  M  thick  and  had  a  surface  slope  of  7®  to  8®, 
the  maximum  for  ward  motion  from  July  9,  1904,  to  Sep.  5,  1905  was 
iound  to  be  23,26  M.  This  represents  an  annual  motion  of  about  20  M 
and  a  mean  daily  motion  of  5,5  cm. 

Owing  to  the  partial  nourishment  of  the  Victoria  glacier  by  avalanches 
from  a  hanging  glacier  upon  the  elevated  eastern  Shoulder  of  Mt.  Victoria 
the  stratification  is  quite  irregulär  and  observations  about  the  oblique  front 
indicate  that  a  shearing  action  is  in  progress,  the  upper  layers  being  push- 
ed  bodily  over  those  upon  which  they  rest,  The  tributary  of  the  Victoria 
glacier  proves  upon  dose  study  to  be  double^  consisting  of  an  underlying 
Mitre  glacier  and  a  superposed,  parasitic  Lefroy. 

The  former  receives  upon  its  western  margin  the  avalanches  of  snow, 
ice  and  rocky  d^bris  from  the  hanging  glacier  upon  the  Shoulder  of  Mt. 
Lefroy.  As  a  result  of  this  accumulation  there  is  formed  an  irregularly 
stratified,  regenerated  glacier  which  moves  directly  across  the  Miter  and 
dumps  its  groundmoraine,  manufactured  beneath  the  hanging  glacier,  upon 
the  eastern  margin  some  365  M.  from  the  foot  of  the  Lefroy  cliff.  While 
this  eastward  movement  of  the  groundmorainic  material  is  being  accompUshed 
the  Mitre  glacier  is  carrying  it  northward  a  distance  of  some  1160  M,  from 


—    53     — 

which  place  it  is  dealt  out  in  ridges  to  the  right  lateral  moraine  of  the 
Victoria.  A  study  of  the  blue  bands,  which  are  very  typically  developed 
in  this  regenerated  Lefroy,  convinces  the  author  that  theee  do  not  represent 
the  depositional  laminae  of  the  neve  region  and  that  they  are  very  pro- 
bably  due  to  pressure.  It  is  proposed  that  the  term  laminae  be  applied 
to  such  depositional  layers,  whenever  they  can  be  recognized,  and  that 
blue  bands  be  applied  to  the  common  phenomenon,  however  produced. 
A  Sharp  distinction  shoold  also  be  made  between  the  dirt  bands  of 
Forbes,  which  appear  to  be  produced  as  annual  phenomena  and  the  dirt 
zones,  which  represent  the  outcropping  edges  of  the  depositional  strata 
carrying  variable  quantities  of  foreign  matter. 

The  Studios  upon  the  orientation  of  the  glacial  granulös  were  made 
with  a  simple  fleld  polariscope  without  an  arrangement  for  securing  con- 
vergent  light,  so  that  the  interference  figures  could  not  be  utilized.  From 
their  behavior  in  parallel  polarized  light  it  was  shown  that  the  granules 
about  the  lower  extremities  of  three  of  the  larger  glaciers  showed  a  tendency 
towards  an  orientation  with  the  maln  optic  axis  in  a  vertical  position,  as 
has  been  reported  for  Alpine  and  Greeniand  glaciers,  Observatlons  upon 
the  so-called  ice-dykes  and  „gletschersterne**  of  the  Lefroy  glacier,  along 
with  some  oxperiments  in  the  freezing  of  water  in  variously  shaped  vessels, 
have  convinced  the  writer  of  the  truth  of  Bertins  law,  that  the  ice  prisms 
arrange  themselves  at  right  angles  to  the  surface  of  refrigeration.  In  ap- 
plying  this  principle  to  the  glacier  it  is  seen  that  neither  the  blue  bands 
nor  the  granules  have  been  liquified  since  their  formation.  The  continuity 
of  the  blue  bands  about  the  nose  of  the  glacier  furnishes  further  evidence 
that  the  granules  have  been  neither  partially  nor  completely  liquified  and 
further  that  in  the  movement  of  the  glacier  there  is  no  perceptible  diffe- 
rential  slipping  or  rolling  of  the  granules.  The  „dry-union**  principle  of 
Hagenbach-Bischoff  seems  to  best  explain  the  growth  of  the  granules  and 
possibly  also  their  gradual  orientation  towards  the  nose.  The  plastic  pro- 
perty  of  ice,  as  demonstrated  by  experiment  and  evidenced  by  a  variety 
of  phenomena,  is  belioved  te  be  the  fundamental  principle  in  glacial 
movement. 

In  a  preliminary  repont  of  the  expedition  published  by  the  Smith- 
sonian  in  May,  1905,  there  was  described  a  peculiar  type  of  moraine, 
consisting  of  verj'  coarse  blocks  heaped  tumultuously  together  without  the 
usual  filling  of  clay,  sand  and  gravel.  Two  such  moraines  were  found  in 
connection  with  four  of  the  five  glaciers  studied  and  were  believed  to  have 
resulted  from  a  double  seismic  disturbance  of  the  region.  With  this 
theory  in  mind  these  moraines  were  again  examined  in  the  foUowing  season 
and  other  Valleys  inspected  for  evidence  confirmatory  or  otherwise.  The 
cUffs  from  which  the  blocks  of  these  moraines  were  derived  in  all  cases 
have  a  northwest-southeast  trend  and  in  all  the  cases  seen  the  greater 
bulk  of  the  material  was  thrown  to  the  eastward.  In  the  case  of  the 
Horseshoe  glacier  at  the  head  of  Paradise  Valley,  Canadian  Rockies,  the 
parent  cliffs  are  favorably  situated  and,  in  the  main,  have  the  above  trend. 
A  double  moraine  of  this  „bear-den"  type  occurs  but  not  so  strikingly  as 
in  the  adjoining  Valleys  where  lie  the  Victoria  and  Wenkchemna  glaciers. 
The  Geikie  glacier  in  the  Selkirks,  quite  near  the  Asulkan  and  lUecillewaet 
glaciers,  gives  no  evidence  of  this  type  of  moraine  although  it  is  bounded 
by  procipitons  cliffs.  This  may  be  explained  by  the  fact  that  these  cliffs 
have  a  general  northeast-southwest  trend,    parallel    with  the  course  of  the 


—     54     — 

supposed  seismic  disturbances.  As  a  working  hypothesis  by  which  to 
explain  this  type  of  moraine,  where  the  flner  material  bas  not  been  remo- 
ved  by  running  water,  the  seismic  theory  seems  the  most  acceptable  and 
the  Suggestion  is  being  made  to  the  Canadian  Alpine  Club  that  they  b& 
upon  the  lookout  for  such  moraines  in  connection  with  glaciers,  bounded. 
by  precipitous  cliffs  with  northwest-southeast  trend,  and  note  their  absence 
where  the  cliffs  are  not  precipitous,  as  in  the  case  of  the  Yoho  glacier,  or 
have  a  general  northeast-southwest  trend.  Auth.  abstr. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphle.  —  Stratigraphy. 

111.  Rowe,  A.  \V.  —  „Äctinocatnax  verus  in  the  Upper  Part  of  the 
Micraster  coranguinum  Zone  at  W almer  and  8t  Margaret  at  Cliffe.*^ 
GeoL  Mag.,  vol.  V,  p.  79,  London,  Pebruary  1908. 

Records  the  occurrence  in  this  district  of  Actinocamax  verus,  a 
species  rarely  met  with  in  the  Micraster  coranguinum  Zone  of  the  Ghalk. 

H.  A.  A. 

112.  De  Launay,  L.  —  „La  formation  charbonneuse  supracretacie  des 
Balkans.''  Annales  des  mines,  10*  serie.  t.  VII,  1905,  pp.  271—320, 
7  flg..  PI.  VI. 

Ce  travail  debute  par  un  historique  de  la  question  et  par  un  aperyu 
sommaire  sur  la  geologie  generale  du  Balkan  central.  Les  formations 
charbonneuses  senoniennes  sont  d^crites  avec  details  et  constituent  le  prin- 
cipal  objet  de  ce  travail  dont  voici  d'ailleurs  un  r6sume    des    conclusions. 

1.  II  a  exist^,  a  de  nombreuses  reprises,  depuis  le  Carbonifere  jusqu'a 
la  fin  du  Tertiaire,  sur  Templacement  du  Balkan  central,  un  g^o- 
synclinal  oü  se  sont  deposes  des  Sediments  detritiques  greseux  et 
schisteux,  d'aspect  tres  analogue,  avec  nombreuses  accumulations 
de  plantes.  Ces  depots,  constitu^s  dans  des  lacs  ou  dans  de 
longues  lagunes  saumatres,  ont  donne  lieu:  dabord  aux  anthra- 
cites  carboniferes  de  la  Vallee  de  l'Isker;  puis,  apres  des  inter- 
ruptions  provoquöes  par  des  retours  momentanes  et  locaux  de  la 
mer  pendant  le  Trias  et  le  debut  du  Jurasique  (Lias,  Tithonique)  et 
pendant  le  C^nomanien,  aux  charbons  que  nous  allons  etudier;  en- 
suite  aux  v^g^taux  disperses  dans  les  gres  supracretacös  —  eocenes 
du  facies  flysch;  enfin  aux  lignites  n^ogenes.  II  existe  de  tres 
nombreuses  lacunes,  dans  la  serie  sedimentaire:  la  region  ayant 
du  rester  longtemps  ämergee. 

2.  Dans  la  region  de  Trevna  a  Slivno  apparait  une  formation  char- 
bonneuse  speciale,  qui  ne  parait  pas  representee  par  le  memo 
facies  dans  le  reste  des  Balkans:  formation  de  caractere  lacustre 
et  saumätre,  avec  des  intercalations  marines  au  moins  dans  la 
region  de  B6la.  II  s'y  trouve,  ä  la  base,  un  faisceau  de  plusieurs 
couches  charbonneuses  minces  et  discontinues. 

Cette  formation  appartient  au  öenonien;  on  Tavait  d'abord  rat- 
tach^e  sans  aucune  raison  au  Lias  puis  ä  TOligocöne. 

3.  Au  milieu  de  cette  formation  charbonneuse  senonienne  apparaissent 
des  bancs  de  calcaires  construits,  que  M.  Wankoff  avait  envisages 
comme  des  intercalations  du  memo  age  et  qui  representent,  au 
contraire,  des  apparitions  accidentelles  d'un  terrain  plus  ancien,  le 


—     55    — 

calcaire    a    orbitolines    et  a  radiolites    da  Cenomanien,    avec    de» 

contacts  anormaux. 

4.  Tous  ces  terrains  ont  subi,  d'abord    avant  lo  Flysch,    puis  poste- 

rieurement  au  Flysch  et  avant  le  Neogene,  une  premiere  s^rie  de 

mouvements,  par  suite  desquels,    Tensemble  des  döpöts  ant^rieurs 

au  N6ogene   presente,    dans  le  Balkan    central,    un    renversement 

complet  et  gönöral  vers  le  Nord,  avec  une  pouss^e  dans  ce  sena 

Nord  vers  le  plateau  prebalkanique. 

Ce  renversement   semble   attribuable  ä  la  compression    d'un    geosyn- 

clinal  Est-Ouest  entre  deux  voussoirs  solides  de  T^corce  terrestre,  un  avani- 

pays  et  un  arriere-pays  situ6s.  Tun  au  Nord  (plateforme  russe),  l'autre  au 

Sud  (Rhodope),  qui  se  seraient  rapproch^s  Tun  de  Tautre  avec  des  vitesses 

in^ales  et  auraient  amene  le  chevauchement    d'un  Balkan    plisse  sur  sod 

avant-pays  horizontal,  avec  suppression  mecanique  de  la  zone  intermt^diaire 

et,  par  consequent,  changement  brusque  de  facies  au  contact. 

Des  dislocations  longitudinales,  qui  semblent  avoir  pris  Tallure  d'ef- 
fondrements,  ont  ensuite  amene  le  d^pöt  des  terrains  n^og^nes  a  lignites: 
dans  une  serie  de  cuvettes  parfaltement  dölimitöes,  dont  une  train^e  marque 
le  flaue  Sud  de  la  chaine,  mais  dont  plusieurs,  comme  a  Jurca  et  Kunari 
ou  Bela,  s'y  intercalent. 

Les  couches  de  lignite  du  Neogene  sont  souvent  tres  r^gulieres  et 
sont  la  principale  ressource  de  combustible  de  la  Bulgarie. 

Cette  importante  note  se  termine  par  quelques  indications  econo- 
miques.  Elle  est  accompagnöe  d'une  carte  g^ologique  en  couleurs  de  la 
province  centrale  des  Balkans  dressee  d^apräs  les  minutes  inedites  du 
Dr.  WankofI  ä  Techelle  de  1:200000;  a  signaler  aussi  sur  la  meme  planche 
(PL  VI)  2  coupes  montrant  Tallure  tectonique  des  Balkans  entre  Trevna  et 
Kasanlik;  entre  Belnovrech  et  Maglisch  [öchelle:  1:200000]. 

J.  Blayac. 

113.  Haupt,  Oscar.  —  „Beiträge  zur  Fauna  des  oberen  Malm  und  der 
unteren  Kreide  in  der  argentinischen  Kordülere.'*  N.  Jahrb.  f.  Min.,. 
Geol.  u.  Pal..  Beüagebd.  23.  H.  2,  S.  187—236.  Mit  4  Dopp.-Taf.  Zu- 
gleich No.  XII  der  von  G.  Steinmann  herausgegebenen  Beiträge  zur 
Geologie  und  Paläontologie  von  Südamerika. 

Das  gesamte  untersuchte  Material  entstammt  einem  einzigen  Fund- 
punkte,  dem  Orte  Loteno  am  Rio  Neuquen  am  Ostabhang  der  argentinischen 
Kordillere. 

In  dem  paläontologischen  Teil  werden  beschrieben: 

Pisces: 
Lepidotus  maximus  Wagner. 

Gephalopoda: 

Nautilus  cf.  subinflatus  d'Orb.,  Perisphinctes  cf.   striolatus  Steuer,. 

Aspidoceras  Steinmanni,  P.  afT.  pseudolictor  Choif.. 

A.  cf.  andinum  Steuer,  P.  aif.  bifurcatus  Qu., 

A.  euomphalum  Steuer,  P.  aif.  Erinus  d'Orb., 

A.  cf.  rogoznicense  Zeuschn.,  P.  Erinoides  Burckh., 

Perisphinctes  proximus  Steuer,  Virgatites  scythicus  Vischn., 

P.  mangaensis  Steuer,  V.  cf.  afT.  apertus  Vischn.^ 

P.  Nikltini  Mich.,  Neufnayria  Burckh.  non  Xikitin,. 
P.  argentinns,  non  Bayle. 


—     56    — 

Verf.  betrachtet  dieses  Genus  als  vollwertiges  Genus  der  Amaltheiden. 

Als  hierher  gehörig  rechnet    er  Haploceras  rasile  Oppel  und  H.  rasile  var. 

planluscula     Zittel.      Er    beschreibt    davon     Neumayria    Zitteli     Burckh., 

N.  psendooolithica. 

Haploceras  cf.  tenuifalcatum  Neum., 
Hoplites  Köllikeri  Oppel. 

Aptychi: 
Aptychus  cf.  exsculpatus  Schauroth, 
A.  laevis-brevis  Dollf,, 
A.  crassissimus. 

Gasteropoda: 
Harpagodes  Oceani  Burckh.,  Actaeon  andintts^ 

Alaria  cf.  Glaucus  d'Orb.,  Cerithium  sp. 

Capulus  argentinns, 

Lamellibranchiata : 
Pinna  Robinaldina  d'Orb.,  Trigonia  longa  Ag., 

Perna  cf.  Bayani  de  Loriol,  T.  cf.  eximia  Ph., 

P.  äff.  americana  Korbes,  Eriphyla  argentina  Burckh., 

Ostrea  curvirostris  Ph.,  Lucina  Nettqaensis, 

0.  minos  Coqu.,  L.  argentina  Behr, 

0.  äff.  Roemeri  Qu.,  L.  cf.  corbisoides  d'Orb., 

Exogyra  Couloni  d'Orb.,  Ptychomya  Germani  P.  et  C, 

Myoconcha  transatlantica  Burckh.,     Psammobia  valangiensis  P.  et  C, 
Cucullaea  Gabrielis  Leym.,  Mactromya  äff.  Couloni  Ag., 

C.  securis  Leym.,  Glycimeris  (Panopaea)  Dupinianö. 

Trigonia  transitoria  Steinm.,  d'Orb., 

T.  carinata  Ag.,  G.  (P.)  Carteroni  d'Orb., 

T.  Erycina  Ph.,  Pholadomya  elongata  Münst., 

T.  äff.  monilifera  Ag.,  Solenomya  neocomiensis. 

Vermes : 

Serpula  antiquata  Sow. 

Echinodermata: 

Clypeopygus  Robinaldinus  d'Orb., 

Holectypus  sp. 

In  dem  stratigraphisch-paläographischen  Teil  betont  Verf.  die  große 
Übereinstimmung  dieser  der  andinen  Jura-  und  Kreideformation  angehörigen 
Fossilien  mit  außerandinen  bzw.  europäischen.  Unter  den  Faunenelementen 
mischen  sich  westeuropäische  mit  osteuropäischen  und  südafrikanischen. 
Namentlich  die  untere  Kreide  zeigt  eine  auffallende  Übereinstimmung  mit 
Westeuropa,  besonders  mit  dem  östlichen  Frankreich.  Jedenfalls  be- 
stätigen auch  diese  Untersuchungen  die  Hinfälligkeit  der  Xeumayrschen 
Klimazonen.  A.  Klautzsch. 

114.  Blake.  J.  F.  —  „J.  Monograph  of  the  Fauna  of  the  Combrash,^ 
pp.  101 — 102,  Index  and  Title  pages.  Palaeontographical  Society, 
London,  December  1907. 

Owing  to  the  lamented  death  of  the  Rev.  J.  F.  Blake  the  monograph 
is  incomplete  at  present. 

Dentalium  glabelliim  is  described.  H.  A.  A. 


—    57     — 

115.  Hermano,  Fried.  —  „Profil  im  Welleiidolomü  des  Kochertales. *^ 
Jahresh.  d.  Ver.  f.  vateri.  Naturk.  in  Württ,  63.  Jg.,  1907,  S.  271—272. 
StuttjBcart,  1907. 

Verf.  teilt  ein  Proli]  des  unteren  Wellendolomites  im  Kochertal  am 
Kleb  bei  Ingelf Ingen  (O.-A.  Künzelsau)  mit  Es  umfaßt  die  untersten  10  m 
über  der  Rötgrenze.  E.  Schütze. 

HR  Joleand,  L.  —  „Swr  la  prSsence  du  Trias  dans  les  montagnes 
de  Qiqondas  (Vauclitse)  et  sur  les  phenomenes  de  charriage  qui  s'ob- 
seroent  dans  ce  massif.*"  C.  R.  Ac.  Sc,  vol.  CXLV,  1907,  p.  1233 
—1235. 

Les  couches  lacustres  a  gypse  de  la  plaine  de  Gigondas  comprennent 

cinq  groupes: 

1.  calcaires  ä  Helix,  probablement  stampiens; 

2.  calcaires  ä  Melanoides  Laurae  et  Cadurcotherium  Cayluxi; 

.3.  sables  ä  Acerotherium  Pilholi  (ces  deux  demiers  niveaux  sont  donc 
stampiens) ; 

4.  marnes  multicolores  et  gypses; 

5.  calcaires  ä  Poissons,  rappelant  les  couches  d*Aix ;  ces  deux  derniers. 
horizons  paraissent  etre  sannoisiens. 

L*horizon  de  Suzette  de  \f.  Leenhardt  comprend  deux  groupes  tres 
differents.  Tandis  que  les  gr^s  et  conglomörats  de  la  partie  superieure  sont 
eocenes,  les  cargneules,  dolomies,  marnes  iris^es,  gypses  de  la  base  seraient 
triasiques. 

Le  revers  SW  du  massif  de  Gigondas  montre  des  accidents  tectoniqne& 
tres  complexes: 

1.  renversement  et  refoulement  des  terrains  en  contact  avec  le  Trias 
sur  ceux  qui  sont  situös  en  contre-bas,  au  voisinage  de  la  plaine; 
ce  renversement  et  ce  refoulement  affectent  indistinctement  des 
terrains  quelconques  de  la  bordure; 

2.  ecrasement  en  biseau  des  assises  tertiaires  et  formation  de  klippes; 

3.  d^collement  suivant  la  surface  de  contact  du  Trias  et  du  Jurassique 
et  6tirement^ntensif  le  long  de  celle-ci. 

En  outre,  les  facies  de  ce  massif  different  des  facies  des  massifs 
voisiDs.  L'auteur  en  conclut  que  Tensemble  Ventoux-Gigondas-Vaison  et 
les  Dentelles  de  Gigondas  constituent  une  masse  exotique.  Les  Dentelles 
de  Gigondas  apparaissent  comme  le  r^sultat  de  phenomenes  de  charriage 
dus  au  relotQeihent  vers  le  SE  de  la  partie  occidentale  dela  montagne  d& 
Bluye.  ■  L.  Pervinqui^re. 

117  Steuer,  A.  —  „Über  den  Zechstein  bei  Eberbach  am  Neckar.*^ 
Notizbl.  d.  V.  f.  Erdk.  u.  d.  geol.  L.-A.,  4.  Folge,  Heft  27,  S.  31—35^ 
Darmstadt,  1906. 

Bei  einer  Bohrung  im  Ittertale  nördlich  von  Eberbach  wurden  unter 
3,85  m  alluvialer  und  diluvialer  Ablagerungen  5  m  rote  Letten  und  dann 
ca.  12  m  Dolomit  durchbohrt,  die  nur  zum  Zechstein  gehören  können.  Die 
tektonische  Bedeutung  dieses  Zechsteinvorkommens  wird  im  Anschluß  an 
die  Arbeiten  von  W,  Salomon  (Referate  in  dieser  Zeitschr.,  III,  No.  2078; 
V,  615)  erläutert.  Bei  der  Bohrung  wurde  ein  Wasser  erbohrt,  das  im  Liter 
2^596  g  Trockenrückstand  ergab,  darin 

Ghlomatrium 1,016  g 

Magnesiumsulfat 0,225  g 


-     58    — 

Calciumsulfat 0.170  g 

Chlorcalcium 0,556  g, 

also  für  technische  Zwecke  und  als  Trinkwasser  unbrauchbar.  Die 
Herkunft  dieses  Salzes  ist  rätselhaft,  da  der  Zechstein  des  Odenwaldes  und 
das  etwa  unter  ihm  lagernde  Rotliegende  nie  Salz  führen,  ebenso- 
wenig wie  das  kristalline  Grundgebirge.  Tertiärschichten  oder  solche  des 
mittleren  Muschelkalkes  sind  auch  weit  entfernt.  „Dann  würde  zur  Ver- 
vollständigung in  Anlehnung  an  neuere  Theorien  noch  die  Möglichkeit  einer 
Verbindung  nach  der  Tiefe,  nach  dem  alten  Eruptionsherd  des  Katzenbuckels 
zu  erwähnen  sein,  wobei  die  Salze  juvenilen  Ursprunges  sein  müßten." 

G.  Klemm. 

118.  Schottler,  W.  —  „Bericht  über  die  Aufnahme  des  Blattes  Sens- 
hach^  Notizbl.  d.  V.  f.  Erdk.  u.  d.  geol.  L.-A.,  4.  Folge,  Heft  27, 
S.  36—48,  Darmstadt,  1906. 

Auf    Blatt    Sensbach    (badisch    Schlossau)    hat    der    Buntsandstein 

folgende  Gliederung: 

IChirotheriensandstein  i 

Oberer  Dolomithorizont  / 

Plattensandstelne  (Zwischensch.)     )         ^*'  ^^  °^ 
Karneolbank  (ObererDolomithorizont) ) 
Oberes    Geröllniveau    (Hauptgeröll- 

(        horizont)  smj 30— 4Ö  m 

1   Grobkörniger    Sandstein  (sm^)  ein- 
Mittlerer         ;       schließlich    der  feinkörnigen  mit 
Buntsandstein    \       Lettenbänken  {sm,)      ....    150-170  m 


Pseudomorphosensandstein       (sm2 ) 

(aufgeschlossene  Mächtigkeit      .    110 — 190  m 

340—450  m 
Außer   Buntsandstein,    in    dessen    oberen    Schichten    sich  Reste    von 
Pleuromeia  fanden,  sind    noch  ?  pliozäne  Tone,    diluviale  Flußschotter  und 
Lößlehm  (bis  525  m  Meereshöhe)  sowie  Gehängschuttmassen  verschiedenen 
Alters  vorhanden.  ^ 

Die  Tektonik  des  Gebietes  ist  ziemlich  einfach.  G.  Klemm. 

119.  Grupe,  0.  —  r,I>ie  Zechsteinvorkommen  im  mittleren  Weser^Leine- 
Oebiet  und  ihre  Beziehung  zum  südhannoverschen  Zechsteinsalzlager, *" 
Jahrb.  d.  Kgl.  preuß.  geol.^  Landesanst.,  Bd.  29,  1908,  S.  39—57. 

Die  in  der  Gegend  von  Stadtoldendorf,  Freden  und  Lauenberg  den 
Zechsteinletten  des  Oberen  Zechsteins  sporadisch  eingelagerten,  an  Mächtig- 
keit stark  schwankenden  Dolomite  (Elauchwacken  und  plattige  dolomitische 
Kalke)  entsprechen  in  ihrer  petrographiöchen  und  stratigraphischen  Aus- 
bildung den  Oberen  Zechsteindolomiten  am  Harzrande  und  repräsentieren 
gleich  diesen  den  nur  stellenweise  zum  Absatz  gelangten  Piattendolomit. 
Die  genauere  Lage  seines  Horizontes  geht  aus  einigen  neueren  Bohrungen 
im  südlichen  Hannover  hervor,  die  die  Dolomite  im  Verbände  mit  dem  voll- 
kommen intakten  Salzlager  des  Oberen  Zechsteins  angetroffen  haben, 
während  der  hannoversche  Plattendolomit  bislang  infolge  seiner  sporadischen 
EntWickelung  von  den  Tiefbohrungen  nur  ganz  selten  gefaßt  zu  sein 
scheint.  Die  Dolomite  befinden  sich  danach  gleich  dem  thüringisch- 
hessischen Plattendolomit  im  Hangenden  des  Salzlagers,  und  es  ergibt  sich 
hieraus,     daß  die  beiden  so  verschieden  ausgebildeten  Salzlager  des   süd- 


—     59  •  — 

hannoverschen    bzw.   Staßiurter  Typus    und    des  Werratypus    sich    gegen- 
seitig in  ihrer  ganzen  Masse  entsprechen. 

Im  Liegenden  der  Dolomite  treten  bei  Stadtoldondorf  und  Meimer- 
hausen  außerdem  noch  mächtige  Gipse  auf,  die  der  Hauptanhydritzone  des 
Zechsteinsalzlagers  angehören.  Das  ursprünglich  dazwischen  liegende 
jüngere  Steinsalz  ist  durch  Auslaugung  zerstört  worden. 

Ref.  d.  Verf. 

120.  Whidbornc,  G.  F.  —  „J.  Monograph  of  ihe  Devonian  Fauna  of 
(he  South  of  imgland^  pp.  213—214,  Title  pages  and  Indexes  to 
vols.  II  and  III.     Palaeontographical  Society,  London,  Dec.  1907. 

Tricoelocrinus?  leei  Whidborne,  is  described.  H.  A.  A. 

121.  ZeUzko,  J.  V.  —  ^Zur  Paläontologie  der  untersilurischen  Schichten 
in  der  Gegend  zwisdien  Pilsen  und  Rokycan  in  Böhmen^  Verb.  d. 
k.  k.  geoL  Reichsanst.,  No.  16,  S.  378—382,  Wien,  1907. 

Die  schwarzen  Schiefer  der  Bande  D  —  d  1  y  haben  in  der  an- 
geführten Gegend  zusammen  58  Arten  von  Versteinerungen  gelielert,  und 
zwar  Trilobiten  16,  Phyllocariden  1,  Ostracoden  3,  Cirripedien  1,  Cephalo- 
poden  2,  Brachiopoden  7,  Gastropoden  4,  Hyolithen  8,  Conulariden  4, 
Lamellibranchiaten  5,  Crinoiden  1,  Cystideen  3,  Graptolithen  3  Arten. 
Unter  den  Versteinerungen  kommt  Placoparia  Zippei  am  häufigsten  vor, 
desgleichen  eine  Menge  von  Crinoidenstielen  und  Täfelchen,  die  teil- 
weise einigen  neuen  Arten  angehören,  sowie  auch  eine  Menge  von 
Graptolithen,  von  welchen  manche  in  Pyrit  verwandelt  sind.  Hyolithen 
zeigten  hier  verschiedene  Varietäten,  sowie  eine  neue  Art 

Hyolithus  Ejpovicensis. 
Andere  in  der  Possilienliste  erwähnte  Arten  besitzen  denselben  Charakter 
wie  jene,  die  bereits  aus  anderen  Fundorten  der  Bande  D  —  d  1  y  in 
Böhmen  bekannt  sind.  Im  übrigen  finden  sich  bei  gründlicher  faunistischer 
Ausbeutung  der  untersilurischen  Schichten  Mittelböhmens  immer  einige 
vollkommen  neue  Formen  vor,  so  daß  die  Anzahl  der  bis  jetzt  bekannten 
Arten  stets  vermehrt  wird.  Ref.  d.  Verf. 

Paleozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

122.  Wood  ward,  H.  —  „Further  Notes  on  ihe  Arthropoda  of  the 
British  Cool  Measures^  Geol.  Mag.,  vol.  IV,  pp.  539—549,  Text- 
figures  5,  London,  December  1907. 

Dr.  Henry  Woodward  continues  bis  descriptions  of  the  Arthropoda 
from  the  Middle  Goal  Measures  of  Sparth,  Lancashire.  A  brief  account  of 
the  species  known  from  the  district  is  given,  and  the  following  are  de- 
scribed and  figured  in  the  text: 

Bellinurus  baldwini, 

B.  longieaadatas, 

Eoscorpius  (Mazonia)  wardingleyi, 

GeraUnura?  snteliffei^ 

Anthracomartus  trilobitus  Scudder.      ,  H.  A.  A. 

123.  Lake,  P.  —  „A  monograph  of  the  British  Cambrian  Trilobites."* 
Part  2,  pp.  29—48,  pl.  III,  IV.  Palaeontographical  Society.  London, 
Dec.  1907. 

This  important  work  is  continued,  and  the  following  are  described: 
Agnostus  incertus  Brögger,  M.  speciosus  Ford, 

Microdiscus  lobatus  (Hall),  M.  sp., 


—     60    — 

M.  sculptus  Hicks,  Sh.  pusilla  var.  morveusis, 

M.  punctatus  Salter,  Orometopus  elatifrons  (Angelin). 

Shumardia  pusilla  (Sars),  H.  A.  A. 

124.  Shimer,    H.  W.   —    ^An   almost  complete   specimen   of  Strenuella 
strenua  (BiUingsy     Am.  J.  Sei,,  4th  ser..  vol.  23,  p.  199—201.  1907. 

Describes  a  specimen  from  the  Lower  Cambric  slates  at  Mill  Cove, 
North  Weymouth  Mass.  retaining  the  thorax.  In  an  addendum  (ibid.  p.  319) 
the  fact  that  Shaler  and  Foerste  had  before  described  the  thorax  of  this 
form  in  their  Ptychoparia  mucronatus  is  stated.  R.  R. 

125.  finfsmann.    —    „Die  Hamiten    von    Eningen.**    Jahresh.  d.  Ver.  f. 
vaterl.  Naturk.  in  Württ.,  63  Jg.,  1907,   S.  336—340.  Stuttgart,  1907. 

In  einem  Vortrage,  dessen  Abdruck  hier  vorliegt,  schildert  der  Verf. 
zunächst  die  Fundorte  der  Hamiten  im  Braunjura  d  bei  Eningen.  Daran 
reiht  sijch  eine  Besprechung  der  morphologischen  Eigenschaften  der  Hamiten 
und  zwar  an  der  Hand  eines  reichen  Materials,  das  der  Verf.  bei  dem 
Vortrag  ausgestellt  hatte.  Zum  Schluß  wird  die  Fauna  aus  der  Hamiten- 
Schicht  zusammengestellt.  E.  Schütze. 

126.  Slatcp,  I.  L.  —  „Ä  Monograph  of  British  Contdariae.'*    Palaeonto- 
graphical  Society.    London,  December  1907,  pp.  1 — 41,  pl.  I — V. 

A  history  of  the  genus  is  given  from  its  flrst  mention  by  Ure  in  the 
„History  of  Rutherglen  and  Kilbride**  in  the  year  1793,  to  G.  Holm's 
„Hyolithidae  och  Conulariidae^,  Sver.  Geol.  Undersökn.  in  1893.  The  general 
morphology  is  treated  in  detail.  The  distribution  of  the  genus  shows  that 
twenty-two  of  the  thhiiy  British  species  occur  in  the  Ordovician  and  Siiu- 
rian  rocks,  only  three  are  mentioned  from  the  Devonian,  and  five  from  the 
Garboniferous.  The  difficult  question  of  the  zoological  affinities  of  the 
genus  is  discussed,  and  Miss  Slater  is  inclined  to  regard  Conularia  „as 
a  member  of  an  extinct  group,  equivalent  to  the  Gephalopods,  and  derived 
with  them  from  the  same  simple  shelled  ancestor**.  This  monograph  is 
complete  in  the  current  volume.     The  foUowing  are  described: 

Conularia  Zanvimensis  Hicks.     .     Arenig. 

C«  corium  Salter Llandeilo. 

C.  homfrayi  Salter Tremadoc. 

C.  linarssoni  Holm Llandeilo. 

C.  laevigata  Salter Caradoc. 

C«  aspersa  Lindström   ....     Ludlow. 

C.  cf.  aspersa    „  ....     Bala. 

C.  pnnetata Llandovery. 

C.  tenuis Garboniferous. 

G.       n      var.  maculosa  .     .     .    Garboniferous. 

G.  coronata Llandeilo. 

G.  sp.  (G.  margaritifera  Salt.)    .     Llandeilo. 

G.  microseopica Wenlock. 

G.  sp Wenlock. 

G.  quadrisulcata  J.  Sow.  .     .     .     Devonian  and  Garboniferous. 

G.  deflexicosta?  Sandb.      .     .     .     Devonian. 

G.  globosa Garboniferous. 

G.  hispida Wenlock. 

G.  triangnlaris Wenlock, 


—     61     — 

C.  hastata Ludlow. 

C.  elongata  Porti.     .     .     .     .     .     Caradoc. 

C.  plicata Bala. 

C.  erassei Wenlock. 

C.  spp Llandeilo. 

C.  subtilis  Salter Ludlow. 

C.  eomplanata Devonian. 

C.  planisepta Bala. 

C.  yesicularis Caradoc. 

C.  Sowerbyi  de  Vem Wenlock. 

C.  breviconventa Wenlock. 

C.  elej^aus Carboniferous. 

H.  A.  A. 
187.  Woods,  Henry.  —  ^A  Monograph  of  ihe  Cretacecms  LameUibranchia 
of  England.*^  Palaeontographical  Society,  London,  1907,  Vol.  II,  part  4, 
p.  133—180.     Plates  XX— XXVII. 

This  part  of  the  Monograph  deals  with  the  following  species: 

Cyprina  Sedgwicki  (Walker),  Lucina  Downesi, 

G.  obtusa  Keeping,  L  pisum  Sow.. 

C.  cuneata  Sow.,  Corbicella  claxbiensis, 

G.  claxbiensis,  Sphaera  corrugata  Sow., 

G.  tealbiensis,  Mutiella?  canaliculata  (Sow.)., 

C.  anglica,  M.  rotundata  (d'Orb.)., 

C.  protensa,  Unicardium  elaxbicnse, 

G.  Sowerbyi  d*Orb.,  U.  vectense, 

G.  angulata  (Sow.),  .U.?  gauUinum  (Plct.  and  Roux), 

G,  lineolata  (Sow.),  U.  singmeriense  (Mant.), 

G.  truncata  (Sow.),  Thetironia  minor  (Sow.), 

C.  ligeriensis  d'Orb.,  Th.  laevigata  (Sow.), 

C.  quadrata  d'Orb.,  Tellina  Carieroni  d'Orb., 

Trapezium?  arcadiforme  (Keep.),     T.  strlatuloides  Stol., 

T.?  squamosum  (Keep.),  T.  inaequalis  Sow., 

T.  trapezoidale  (Rom.),  T.  subtenuistriata  d'Orb., 

Isocardia  similis  Sow.,  Mactra  angulata  Sow., 

Lucina?  sculpta  Phill.,  Ptychomya  Roblnaldina  (d'Orb.). 

L.  tenera  (Sow.),  Author's  abstr. 

128.  Rowe,  A.  W.  —  „Uintacrinus  in  the  Ringwould  Area,  vear 
Dover.*"     Geol.  Mag.,  vol.  V,  pp.  74—78,  London,  Pebruary  1908. 

Describes  the  discovery  of  the  Uintacrinus  sub-zone  of  the  Upper 
Chalk  in  the  district  between  Walmer  and  Dover.  The  fossils  obtained 
from  the  various  pits  are  mentioned,  and  are  found  to  agree  with  those 
met  with  on  the  Thanet  coast.  Much  difforence  in  the  lithological  con- 
ditions  was  observed,  which  shows  that  in  zoning  the  Chalk  lithological 
data  cannot  be  relied  upon.  H.  A.  A. 

129.  Spencer,  W.  K.  —  „A  Monograph  on  the  British  fossil  Echino- 
dennata  from  the  Cretaceous  Formations.'*  vol.  II,  Part  4,  pp.  91 — 132, 
Text-figures  34,  pl.  XXVIl — XXIX,  Palaeontographical  Society,  London, 
E)ecember  1907. 

In  this  portion  of  the  work  the  description  of  the  Asteroidea  and  Ophiu- 
roidea  is  continued:  in  addition  there  are  chapters  on  the  specific  and 
generic  characters  in  Ghalk  Asteroidea  and  on  their  phylogeny  with  a  key 


-    62    — 

table  for  the  Identification  of  Cretaceous  Asteroids.      The  notes  on  species 
from  extra-British  localities  show    that  they    are    almost   entirely    identical 
with  British  species.     The  foiiowing  are  described: 
Arthraster  dixoni  Forbes,  Linckia? 

A.  cristatns,  Ophinra  serrata  F.  A.  Roemer, 

Nymphaster  rngosns,  0.  fltehi, 

Pycinaster  angustatus  (Sladen),       0.  parvisentttm, 
P.  senonensis  (Valette),  Ophiotitanos  tennis, 

P.  crassns,  0.  laevis, 

Metopaster  quadratuS;  0.  mafi^niis, 

Stauranderaster  ar{^U8,  Amphiura  cretacea. 

H.  A.  A. 
130.  Carratheps,  R.  G.    —    „A  Revision  of  some  Carhoniferous  Cor  als  ^ 
Geol.    Mag.,    vol.  V,    pp.  20—31,    63—74.    pl.  IV— V.    text-figures    4, 
London,  Janaary  and  February  1908. 

The  Author  has  examined  a  large  series  of  specimens  in  the  collections 
of  the  Mus.  Royale  d'Hist.  Nat.  Brüssels,  the  British  Museum,  and  the 
GeologiceJ  Survey,  by  the  aid  of  transverse  serial  secüons  in  order  to 
ascertain  the  progressive  changes  occurring  during  the  growth  of  the  coral, 
and  to  realise  the  phylogenetic  nature  of  the  various  structures.  An 
explanation  is  given  of  Kunth's  law  of  the  growth  of  corals  (Zeitschr.  d. 
deutsch,  geol.  Gesellsch.,  vol.  XXI,  1869),  that  the  Insertion  of  new  septa 
in  a  rugose  coral  takes  place  at  three  points  in  the  circumference  of  the 
corallum,  approximately,  80 '^  apart,  the  chief  of  these  being  at  the  cardinal 
septum,  with  the  remaining  two  points  on  each  side  at  the  alar  septa. 
Since  these  young  septa  are  nece^sarily  short,  there  is  consequently  in 
U*ansverse  sections,  a  break  in  the  grouping  of  the  septa  at  each  of  these 
three  points,  forming  the  fossulae;  occasionally  a  fourth  fossula  is  doveloped 
immediately  opposite  the  cardinal  fossula,  but  no  new  septa  are  ever 
developed  there.  These  fossulae  are  further  marked  by  depressions  of  the 
tabulae.  Diagrams  are  given  in  order  to  make  these  Statements  clear  and 
to  explain  the  terminology  employed.  The  genus  Zaphrentis  of  Rafinesque 
and  Clifford  is  defined  and  the  foUowing  are  described  and  figured,  and 
their  distribution  given: 

Zaphrentis  omaliusi  M.-Edwards  and  Halme, 

Z.  omaliusi  var.  ambigoa, 

Z.  omaliusi  var.  densa, 

Z.  delanouei  M.-E.  and  H., 

Z.  konincki  M.-B.  and  H.  H.  A.  A. 

181.  EUes,  G.    L.  and  Wood,  E.  M.  R.    —    „A  Monograph   of    British 

Oraptolites^      Part    6,    pp.    XCVII-CXX,    217-272,    text-figures  33, 

pl.  XXVIII— XXXI.     Palaeontographical  Society  London,  Dec.   1907. 

Prof.  Lapworth  in  the  „History  of  Research*  deals    with    the    period 

1881 — 1895.     The  descripUon  of  the  Graptolites  is  continued  by  Miss  Blies 

and  Mrs.  Shakespear  under  the  editorship  of  Prof.  Lapworth.     The  wholo 

of  the  Part  for  1907  is  devoted  to  the  genus  Diplograptus  M'Coy,  and  the 

foUowing  species  are  described: 

Diplograptus  (Orthograptus)  qua-     D.  (0.)  var.  micracaothns, 

drimucronatns  (Hall),  D.  (0.)  var.  abnormispinosas, 

D.  (0.)  quadrimucronatus  var.         D.  (0.)  whitfieldi  (Hall), 

spinigerus  Lapw.,  D.  (0.)  insectiformis  Nich., 

D.  (0.)  pageanus  Lapw.,  D.  (0.)  vesiculosus  Nich., 


—    63     — 

D.  (0.)  vesiculosus  var.  penna       D.  (G.)  serratus^ 

Hopk.,  D.  (G.)  serratus  var.  barbatns, 

D.  (0.)  bellulus  Torn<i.,  D.  (G.)  teretiusculus  (Hisinger), 

D.  (0.)  mutabilis,  D.  (G.)  teretiusculus  var.  eugly- 

D.  (0.)  truncatus  Lapw.,  phus  Lapw«, 

D.  (0.)  truncatus  var.  abbreviatas,  D.  (G.)  teretiusculus  var.  siccatns^ 
D.  (0.)  truncatus  var.  intermedias,  D.  (G.)  dentatus  Brongn., 
D.  (0.)  truncatus  var.  paaperatns,  D.  (G.)  dentatus  var.  appendicu- 
D.  (0.)  truncatus  var,  socialis  latus  Blies, 

Lapw.,  D.  (G.)  sinuatus  Nich., 

D.  (0.)  cyperoides  Tornq.,  D.  (G.)  persculptus  Salt., 

D.  (0.)  calcaratuö  LApw.,  D.  (Mesograptus)  foliaceus (Murch.),. 

D.  (0.)  calcaratus  var.  vulgatus     D.  (M.)  multidens, 

Ferner,  D.  (M.)  multidens  var.  compactus 

D.  (0.)  calcaratus  var.  acatas,  Lapw., 

D.  (0.)  calcaratus  var.  basilicus      D.  (M.)  modestus  Lapw., 

Lapw.,  D.  (M)  modestus  var.  parvulus  H. 

D.  (0.)  calcaratus  var.  tenni-  Lapw., 

cornis,  D.  (M.)  modestus  var.  dimiontns, 

D.  (0.)  calcaratus  var.  priscns,      D.  (M.)  magnus  H.  Lapw., 
Diplograptus  (Ortbograptus)  rugosusD.   (Amplexograptus)    perexcavatus- 

Emm.  var.  apicalatns,  Lapw., 

D.  (Glyptograptus)  tamariscus         D.  (A.)  confertus  (Lapw.), 

Nich.,  D.  (A.)  coelatus  (Lapw.), 

D.  (G.)  tamariscus  var.  incertaS;   D.  (A.)  arctus.  H.  A.  A. 

Paleobotanique.  —  Palaeobotanlk.  —  Paleobotany. 

132.  Semander,  R.    —    r»y&ra    torfmossar.''     (Unsere    Torfmoore.)    Ver- 
dandis  smäskrifter,  No.  64,  2:dra  uppl.  39  S.,  Stockholm  1905. 

Verf.  beschreibt  die  Erdarten  und  Pflanzenformationen,  welche  die 
Torfmoore  Schwedens  zusammensetzen,  und  gibt  den  Gang  der  Entwicke- 
lang der  Torfmoore  an.  Die  Benennungen  der  auf  verschiedenen  Wegen 
oder  aus  verschiedenen  Materialien  entstandenen  Torfmoore  und  Torfarten 
werden  angegeben.  Auch  werden  die  chemischen  und  physikalischen  Eigen- 
schaften derjenigen  Erdarten,  welche  in  dem  Torfmoore  vorkommen,  sowie  die 
dadurch  bedingte  praktische  Anwendung  derselben  kurz  besprochen.  End- 
lich werden  die  Belehrungen  betreffs  der  allgemeinen  Verhältnisse  der  ver- 
gangenen Zeiten,  ihr  Klima,  Tier-  und  Pflanzenleben,  welche  aus  den  Torf- 
mooren gewonnen  werden  können,  ausführlich  geschildert. 

Job.  Chr.  Moberg. 
138.  Potonie,  H.  —  „Abbildungen  und  Beschreibungen  fossiler  Pflanzen- 
regte,'*    Lieferung    IV.      Herausgegeben    von    der    Kgl.    Preuß.   Geolog. 
Landesanstalt    und    Bergakademie,    Berlin,    1906,    20  Arten    mit    vielen 
Abbildungen. 

Es  •  werden  besprochen  einige  Ovopterisarten,  sodann  die  Gattung 
Desmopteris.  Es  werden  hierher  diejenigen  bisher  bei  Pecopteris  unter- 
gebrachten Arten^  gesteUt,  deren  Fiedem  letzter  Ordnung  auffällig,  weit  mit- 
einander verschmelzen  können,  so  daß  sie  eigentlich  nur  noch  als  Lappen 
erscheinen.  Es  werden  vorgeführt:  Desmopteris  integra  und  D. 
lerrata.  Sodann  wird  Neuropteris  crenulata  und  rectinervis  vorgeführt 
imd  Neurodontoptoris  obliqua.    Eine  ausführliche  Darstellung  finden  Lygino- 


—    64    — 

pterjs  Oldhamia  und  Lagenostoma  Lomaxi.  Von  Lepidodendronarten  werden 
beschrieben  L.  culmianum,  Jaschei,  ophiurus,  rimosum,  serpentigerum, 
spetsbergense,  Wortheni,  Jaraczewskii  und  Gaikdryi.  Zum  Schluß  wird  ein 
fossiles  Holz  Piceoxyion  Pseudotsugae,  ein  Holz  der  Gattung  Pseudotsuga 
besprochen.  Die  Bearbeiter  sind:  Landeskroener  (Ovopteris),  Potoniö 
<Desmopteris),  Gothan  (Desmopteris,  Neuropteris.  Neurodontopteris,  Piceoxyion, 
Artenbeschreibungen),  Hörich  (Lyginopteris  und  Lagenostoma)  und  endlich 
Franz  F.  Fischer  (Lepidodendronarten).  Ref.  d.  Verf. 

134.  fioebcl,  F.  —  r^ProtoccUamai-iaceae  PoUmü  1899.  (Vorläufige  Mit- 
teilung.)''    Centralbl.  f.  Min..  Geol.  u.  Pal..  1906.  No.  8,  S.  241—242. 

Verf.  macht  lauter  neue  Namen,  sowohl  generische  wie  spezifische 
für    die    verschiedenen  Steinkernreste    von  Asterocalamites  scrobiculatus. 

H.  Potonie. 

Varia. 

136.  Sernander,  R.  —  „Naturminnesmärken  och  naturskydd:*"  (Natur- 
denkmäler und  Naturschutz.)  Verdandis  sm&skrifter,  No.  138,  28  S. 
Stockholm  1906.  (Vortrag  gehalten  bei  der  Beendigung  des  Ferienkursus 
der  Univ.  Upsala,  29.  Aug.  1905.) 

Am  Ende  der  Eisenzeit  war  Schweden  gänzlich  von  einem  Urwalde 
bedeckt.  Die  Entwickelung  des  Ackerbaus  und  später  der  Industrie  hat 
allmählich  alles  verändert.  Durch  Verwüstung  der  Wälder,  durch  Trocken- 
legung der  Seen,  durch  Entwässerung  der  Moore  und  durch  industrielle 
Ausnützung  der  Wasserfälle  hat  die  Landschaft  eine  durchgreifende  Um- 
wandlung erlitten.  Auch  die  Existenz  mehrerer  der  höheren  Tiere  hat  auf- 
gehört oder  ist  gefährdet.  Die  Zeit  ist  somit  gekommen,  in  welcher  auch  die 
Schweden  Maßregeln  ergreifen  müssen,  um  sich  etwas  von  der  ursprüng- 
lichen Natur  zu  bewahren.  Es  ist  vorgeschlagen  worden,  hier  und  dort 
instruktive  Gebiete  zu  schützen,  z.  B.  Gotska  Sandön,  Gr.  und  Kl.  Carlsö 
bei  Gotland,  einige  neuentstandene  Inseln  in  Hjelmaren  und  Skabbholmen 
in  Roslagen,  diese  ihres  Pflanzenlebens,  den  Hornborga-See  und  ein  paar 
andere  Seen  ihrer  Vogelfauna  wegen.  Dazu  wünscht  man  einige  größere 
Gebiete  in  Lappland  als  Nationalparks  abzutrennen.  Aber  auch  auf  anderem 
Wege,  z.B.  durch  private  Vereine  der  Naturft'eunde  oder  Schulunterricht,  dürfte 
viel  gemacht  werden  können,  um  einen  effektiven  Naturschutz  zu  bewirken. 
Und  ein  solcher  ist  nicht  nur  in  ästhetischer  Hinsicht  zu  wünschen, 
sondern  auch  in  vielen  anderen  Beziehungen  nützlich  und  von  großer 
nationaler  Bedeutung.  Joh.  Chr.  Moberg. 

136.  Lemoine,  Paul.  —  ^Richard  Barone  Rev.  de  Madagascar,  IX, 
1907,  pp.  481—489. 

Article  necrologique  sur  le  missionnaire  anglais  qui  a  tant  fait  avancer 
la  geologie  de  Madagascar  et  auquel  la  Soci^te  g^ologique  de  Londres 
avait  en  1891  decerne  la  medaille  Murchison.  Anal,  de  Taut. 

137.  Lepsius,  R.  —  „Nekrolog  für  Friedrich  Maurer^  Notizbl.  d.  V. 
f.  Erdk.  u.  d.  geol.L.-A.,  4.  Folge,  Heft  27,  S.  64—58,  Darmstadt,  1906. 

G.  Klemm. 

135.  „Ste  vyroöi  geologicke  spolednosti  londynski."^  (Das  100jährige 
Jubiläum  der  Londoner  geologischen  Geseilschaft.)  2iva,  casopis  pfirod- 
nicky,  Jg.  XVIH,  No.  2,  S.  57,  Prag,  1908.  J.  V.  2eiizko. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Grossbeeren  Strasse  9 


Ein  gediegenes  Seschenkswerk 


GaiiiiStemWerileniilTiineliei 

8.  Auflage  — --=r= 

bearbeitet  von  Wilhelm  Bdlsche. 

Eine  Entwickelungsgeschichte  des  Natur- 
ganzen in  gemeinverständlicher  Darstellung. 

Mit  vielen  Farbendrucktafeln,  zahlreicben  Voll- 
bildern in  Kunstdruck  u.  über  700  Textabbildungen. 


In  zwei  Grossoktav-Prachtb&nden, 
— =  Elegant  gebunden  25  Mk.  = 


Aus  dem  Inhaltsverzeichnis. 


Einleitimg. 

Im  Beiche  des  Lichtstrahls. 

Ans  dem  Tagebuche  der  Erde. 

Die  Gestalten  der  Kristalle  und  Edelsteine. 

Ursprung  und  Krftite  des  Lebens. 

Das  Baioh  der  Protisten  oder  Urwesen. 

Die  Jugend  d.  Pflansenwelt  (Meerpflanaen). 

Die   Vorlftufer    der    höheren    Tierformen 

(Würmer  und  Wurmverwandte). 
Das  Beioh  der  Einträchtigen.     C^flanaen- 

tiere). 
Die  ersten  Hausbesitaer  (Weichtiere). 
In  Wehr  und  Waffen  (Staehelh&uter). 
Das  Kleid  der  Erde  (Landpflansen). 
Vielfflssler  und  Seohsfüssler  (Oliedertiere). 


Die  Patriarchen  d.  Naturherrsohaf  t  (Fische). 
Zwischen  Wasser  und  Land  (Amphibien). 
Von  der  Erde  sum  Himmel  (Reptil  u.  Vogel). 
Die  Verkettung  von  Xutter  u.  Kind  (Bluget). 
Der  Hoss-  und  Verachtungsparagraph  im 

Naturgeseta  (Affe  und  Mensch). 
Instinkt  und  InteUigena. 
Die  Entwiekelung  der  Gesellschaftstriebe 

und  Sprachen. 
Die  AnMnge  der  Kultur. 
Die  Desaendens-Theorie. 
Bin  Ausblick  in  die  Zukunft  (Erdende  und 

Weltende). 
Die  Entwicklung  des  Schrifttums. 
Beligion  und  Weltanschauungen. 


«Das  Bach  liest  sich  wie  eine  poetische  Schilderung,  es  fesselt,  wie 
eine  spannende  Erzählung,  belehrt  in  jeder  Zeile,  ohne  irgendwie  lehrhaft 
im  schlimmem,  d.  h.  langweiligen  Sinne  zu  werden.  Es  ist  für  die  Auf- 
fassungsfähigkeit keines  allgemein  gebildeten  Menschen  zu  hoch,  also  populär 
in  allerbester  Bedeutung."  Danziger  Zeitung. 


::  ::  Prospekte  gratis.  :: 

I    ly  Auf  Wunsch  das  vollständige  Werk 
♦    gern  zur  Ansicht  ohne  jede  Verbindlichkeit 


! 


Verlag  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW11 

GroMbveren  Stracte  9 


Geologisches  Zentralblatt. 


Neue  paläontologische  Erwerbungen. 

1.  Palftobotanik :  Cambriumflora  Amerikas  etc.,  Culinflora  Sachsens, 
Schlesiens,  Elsaß;  Piiocänfloren  Italiens,  der  Cinerite  Frankreichs. 

2.  SUur-Cystldeii  und  Crlnolden  Englands,  Silur-  und  Carbon-Crinoiden 
Amerikas. 

3.  Perm  und  Trlaü  Siziliens«  Btaschelkalk  von  der  Höttinger  Alp. 

4.  CaiHbrlnm-Braclilopoda  Nordamerikas« 

5.  Nene  Jnra-  nnd  eretae.  Cepiialopoden«  Serien  (Sammlung 
des  Sanitatsrats  Dr.  KANZLER)  von  Norddeutschland  und  Frankreich. 

6.  Interessante  NoTa  Ton  Trlloblten,  Carbon-Iiimnllden»  Pro- 
soponiden,  Braehynren. 

7.  lehthyologle :  großartige  Erwerbungen  aus  Silur,  Oldred,  Carbon 
Englands;  Oldred,  Carbon  Canadas;  Silur  Rußlands  etc.  etc. 

8.  Reptilia:  Capitosanrns,  Ichthyosaurus  inkl.  Embryo,  Pe- 
laf^osaurus,  Teleosaurus,  Aerosaurus,  mosasaurus,  Testudo 
ü^isas. 

9.  niammalia:  TertiAr- Alten  (Adapis)»  Euryeeros,  Rhinoeeros. 
Hippopotamus»  Dieroceros,  Ancylotherium,  Ulastodon, 
Dinotherlum  etc. 

Auf  Wunsch  stehen  Auswahlsendungen  zur  Verfügung. 

In  unserem  neu  erbauten  Geschäftshause  (Endenicherstr.  41)  haben  wir 
die  umfangreichen  paläontologischen  und  geologischen  Sammlungen  neu  ordnen 
und  besonders  die  Sammlung  der  Schaustücke  übersichtlicher  aufstellen  können. 
Die  paläontologische  Hauptsammlung  iat  in  einem  hellen  und  hohen  Saale  von 
15  m  Länge  und  10  m  Tiefe  untergebracht.  Eine  Reihe  wichtiger  Lokal- 
sammlungen stehen  in  einem  kleineren  Saale  von  10  m  Länge  und  10  m  Tiefe. 
Außerdem  sind  für  die  Bibliothek  und  für  die  Präparierwerkstätten  helle 
Zimmer  zweckmäßig  eingerichtet.  Damit  haben  wir  jetzt  auch  die  Einrich- 
tungen geschaffen,  fossile  Skelette  großer  Wirbeltiere  zu  montieren,  und 
hoffen,  dadurch  einem  vielseitig  geäußerten  Wunsche  entgegengekommen  zu 
sein.  Im  Laufe  der  letzten  Monate  sind  folgende  Skelette  montiert  und 
verkauft  worden:  Cerrus  euryceros,  Teleoeeras  fossiler,  Mosa- 
saurus  coryphaeus. 

Gegenwärtig  steht  zum  Verkauf  ein  montiertes  Skelett  von  Cerrus 
enryeeros  (Geweih:  205  cm)  von  prächtiger  Erhaltung  und  größter  Voll- 
ständigkeit (Preis  Mk.  2000.—). 

Sammlungen  von  Fossilien  mit  zuverlässigen  Fundortsangaben  und  ^uch 
kleinere  Serien  bestimmter  Lokalitäten  werden  Jederzeit  gern  gekauft  oder 
im  Tausch  übernommen.  Diesbezügliche  Angebote  werden  in  diskreter  Weise 
pünktlich  erledigt. 

Dr.  F.  Krantz, 

Rheinisches  Ulineralien-Kontor, 
Fabrik  u.  Verlag  mineralogischer  u.  geologischer  liehrmittel« 

Gegr.  1833.         — — —  BoillI  a.  Rlieill»  — —         Gegr.  1833 


Band  11,  No.  3  1.  Juni  1808 

Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geologique  Geoiogical  Review 

Anzeiger  ffir 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 


In  Verbindung  mit  zahlreichen  Fachgenosseo 
herAiisgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


*^LEIPZie 

VERLAG  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 

MRW  YORjK  LONDON 

C.  E.  STECHERT  &  CO.  DÜLAIT  &  CO, 


Inlialt  des  3.  Heftes. 


Petrographie  130—140.    Ktenas,  Gagel. 

Meteoriten  141.    Tassin. 

Bodenkunde  142—144.    Bonsteel,  Bonsteel  and  Burke,  Högbom. 

Kutsbare  Ablagerungen  146—164.   Coomaraswamy,  Crider,  Simmersbach,  Dellwik, 

Venator,  Stose,  Nordenskjöld,  Stose. 
Allgemeine  Geologie  166—168.    Arrhenias,  Kreichgauer,  Stark,  Anon. 
Erdbeben  160.    Stolpe. 
Vulkanismus  170«    Mercalli. 
Hydrologie  171—177.    Grover  and  Bolster,   Stose,  EUis.  Lee,  Richardson,   Crider 

and  Johnson,  Stose  and  Martin. 
Regionale  Qeologie  178—102.    Richarz,  Branca    und    Fraas,    Strübin,    Klemm, 

Becke  und  Uhlig,  Sandberg,  Peach,  Home,  Gunn,  Clougb,  Hinxman,  Ussher 

and  Flett,  Rühl,  Arnold,  Stose,  Katzer,  Pöch. 
Geologische  Karten  103—104.    Anon.,  Weller. 
GlaBial-Geologie  106.    Strübin. 
Stratigraphie  106—212.    Toula,   Martin,  Matthew,  Oppenheim,   Sinclair,  Stolley, 

Clapp.  Parona,  Strübin,  Williams,  Hartnagel,  Berkey,  Weller,  Stose,  Berkey. 
Palaeozoologie  213—237.    Petersen,  Branca,  Wortman,  Gilmore,  Peterson,  Mead 

Peterson,    Berry,    Oondon,    Loomis,   Furlong,    Gilmore,    Douglass,    Gidley, 

Matthew,  Gidley,  Lull,  Gilmore,  Branson,  Osborn,  Sellards,  Strübin,  Schlosser, 

Hudson. 
Palaeobotanik  238— 24L    Samuelsson,  Schönland,  Strübin,  Berry. 
Varia  242-244.    Derby,  Prosser,  Walcott. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 

BIngerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Grossbeepen  Strasse  9 

richten. 


lUN    10    1908 


Geologisches  Zentraiblatt 


Bd.  11. I.  Juni  1908.  No.  3. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography, 

139.  Ktenas,  Konstantin  Anton.  —  „Die  Mnlagerungen  im  kristuUinen 
Gebirge  der  KyUaden  auf  Syra  und  Siphnos."  Mit  5  Fig.,  1  Prof.  i. 
T.  u.  1  Taf.  Miner.-petrogr.  Mitt.,  Bd,  XXVI,  1907,  No.  IV,  S.  257 
bis  320. 

Die    Amphibol-Granat-Epidot-Glaukopliangesteine    sind    eine    weitver- 
breitete Erscheinung  im  kristallinen  Grandgebirge  der  Kykladen,  worin  sie 
als     Einlagerungen     erscheinen.      Diese     mannigfach     zusammengesetzten 
Gesteine  ordnen  sich  nach    den  bisherigen  Erfahrungen    in  zwei  Gruppen: 
in    die    glaukophanlosen    Varietäten,    meist    dichte,    epidotreiche,    nur    aus 
grüner    Hornblende    bestehende    Massen,    die    insgesamt    als    Amphibolite 
bezeichnet  worden  sind,  und  in  die   glaukophanfiihrenden,    die  meist  grob- 
kömige    Felsarten    darstellen.     Und    zwar    sollen    beide    Gesteinsgruppen 
geologisch  zweierlei  Rollen  spielen:  in  den  unteren  Komplexen  des  Gebirges 
kommen     sie,     insbesondere    die    Amphibolite,     als    kleine    untergeordnete 
Einlagerungen  vor,  während  sie  in  den   oberen  besondere  Schichtkomplexe 
zusammensetzen,    welche    mit  Marmorlagen    wechsellagern.     Diese    oberen 
Komplexe  sollen  nur  auf  Syra    und  Siphnos    zutage  treten,    und  Verf.  hat 
es  nun  unternommen,  die  in  diesen  Inseln  auftretende  Gruppe  der  Glauko- 
phangesteine  einem    eingehenden  Studium    zu  unterziehen,    indem  er    ihre 
Glieder  auf   ihre  Paragenesis    und    geologische  Erscheinungsweise    minera- 
logisch und  chemisch  untersuchte.     Ein  etwa   vierwöchentlicher  Aufenthalt 
lieferte    das    Material    dazu.      Dabei    zeigte    sich    aber,    daß    unter    dem 
Kollektivnamen     Glaukophangesteine     neben     den     eigentlichen    ganz    ab- 
weichende, aber  dennoch  geologisch    und  zum  Teil  chemisch  nahestehende 
Felsarten  sich  verbargen.     Es  sind   dies,    abgesehen    von    zurücktretenden 
Einlagerungen  von  Topfstein  und  Serpentin,  hauptsächlich  Pyroxengesteine; 
Saussuritgabbros  und  Jadeitfelse  treten  hier  mit  den  Glaukophanfelsen  zu- 
sammen und  namentlich  die  letzteren  verleihen  diesem  schon  als  natrium- 
reich bekannten  Gebiet  besonderes  Interesse.     Anderseits  entspricht  die  oben 
zitierte  dualistische  Verteilung  der  Amphibolgesteine  nicht  den  tatsächlichen 
geologischen  Verhältnissen  und  das  Vorhandensein  von  echten  Gneißen  auf 
Syra   in  diesem  System    mit    seinen  Einlagerungen    läßt   ein    viel  tieferes 
Niveau    erkennen  (Referent    bemerkt    hierzu,    daß    die    sog.  Urgneiße    der 
Kykladen  sich  der  Hauptsache    nach  als    schieftige  Granite    erweisen,    die 
zum  Teil    eine  Injektion    in    ihre  Schieferhölle    hervorriefen;    daher    kann 
ihr  Auftreten  in  einem  gegebenen  geologischen  Niveau  nicht  ohne  weiteres 
benutzt  werden  zur  stratigraphischen  Plazierung  dieses  Niveaus). 

Nach  einer  kurzen  historischen  Einleitung  schildert  Verf.  zunächst 
die  allgemeine  geologische  Zusammensetzung  von  Syra  und  Siphnos  (S.  261 
bis  268).  Sie  bestehen  aus  einer  Schichtfolge  von  kristallinen  Kalken  und 
Schiefem.  Letztere  sind  hauptsächlich  sog.  Glimmerschiefer,  die  Verf.  als 
Phyllitgneiß  bezeichnet,  und  zu  denen  er  auch  die  entsprechenden  Bildungen 
von  Attika  und  dem  Peloponnes  rechnet.  Sie  führen  bisweilen  Glaukophan, 
lokal  auch  Chloritoid.  Nach  unten  gehen  sie  in  Zweiglimmer-  und  Musko- 
vitgneiße  über.  Sodann  kommt  die  Beschreibung  der  Einlagerungen.  Es 
gehen  voraus   einige  mineralogische  Notizen    über    die    ausschlaggebenden 

6«oL  Zentralbl.  Bd.  11.  5 


—     66     — 

Mineralien  der  verschiedenen  Gesteinsglieder  (S.  269—288)  (Amphibole 
und  hauptsächlich  deren  blaue  Varietäten^  Jadeit  und  Chloritoid,  obwohl 
letzteres  Mineral  nicht  zu  den  Einlagerungen  gehört).  Dann  folgt  die 
petrographische  Beschreibung,  zum  Teil  mit  Angabe  von  chemischer 
Analyse,  der  wichtigsten  und  charakteristischsten  der  auf  Schritt  und  Tritt 
variierenden  Gesteinstypen  (S.  288  —  309),  nämlich  von:  Saussurit- 
gabbro,  Saussuritgabbroschiefer,  Jadeitit,  Bpidot-Zoisit-Glauko- 
phanite  bzw.  -Schiefer,  Granatamphibolite,  Glaukophanschiefer, 
Serpentinschiefer,  Chlorit-Talkschiefer  (Topfstein). 

Weiter  schildert  Verf.  die  geologische  Erscheinungsweise  der  Glauko- 
phangesteine  und  der  mit  ihnen  vergesellschafteten  Felsarten  (S.  309  bis 
314).  Die  Einlagerungen  schieben  sich  im  Komplex  der  abwechselnden 
Kalksteinlagen  und  Phyllitgneiße,  unabhängig  von  der  Glaukophan- 
führung  der  Phyllitgneiße,  als  kleine  Zwischenlager  von  hauptsächlich  aus 
Glaukophan  bestehenden,  bisweilen  von  Saussuritgabbro-  und  Jadeitgesteinen, 
wie  auch  von  Serpentin-  und  Talkschiefem  begleiteten  Felsarten  ein,  welche 
auf  Siphnos  in  einem  Horizont,  auf  Syra  jedoch  in  mehreren  Niveaus  an- 
zutreffen sind. 

Den  Schluß  der  wertvollen  Arbeit  bildet  ein  Blick  auf  die  genetischen 
Verhältnisse  (S.  314 — 320).  Die  richtungslos-körnigen  Diallag-Saussurit- 
gabbros  von  Syra  sind  ursprüngliche  Erstarrungsgesteine.  Dasselbe  muß 
auch  gelten  für  die  mit  dem  Saussuritgabbro  und  -schiefer  geologisch 
und  mineralogisch  eng  verknüpften  Jadeitgesteine  und  ihre  gabbroartigen 
Varietäten,  wie  auch  für  einen  Teil  wenigstens  der  Glaukophan-Amphibol- 
schiefer.  Da  nun  sämtliche  Glaukophangesteinskomplexe,  auch  diejenigen, 
welche  nicht  mit  Saussuritgabbro  verbunden  sind,  auf  ein  analog  ent- 
standenes ursprüngliches  Material  zurückzuführen  sind,  so  könnte  man  viel 
eher  an  eine  Mischung,  also  eine  ursprüngliche  WechseUagerung  von 
eruptivem  Material  und  Tuffen  auch  innerhalb  der  mit  Saussuritgabbros 
auftretenden  Komplexe  denken. 

Endlich  gibt  Verf.  eine  vergleichende  chemische  Analyse  von  den 
betrachteten  (5)  Felsarten  und  schließt  daraus,  daß  „das  Material  der  in 
den  Phyllitgneißen  und  Kalken  eingelagerten  Komplexe  ursprünglich 
natriumreich  gewesen  ist,  daß  dieser  Natriumgehalt  stellenweise  hohe  Werte 
erreichte  und  Veranlassung  zur  Bildung  der  Jadeitite  gab.  Der  Glauko- 
phan charakterisiert  auch  durch  sein  massenhaftes  Vorkommen  diese 
Büdungen,  und  zwar  erweist  er  sich  als  direktes  Umwandlungsmineral  in 
den  Saussuritgabbros,  tritt  jedoch  auch  in  den  Phyllitgneißen  spärlich 
auf  und  zwar  nicht  nur  auf  beiden  Inseln,  sondern  ebenso  in  anderen 
griechischen  Gebieten  und  gibt  sich  hier  als  ein  Produkt  der  Metamorphose 
von  unzweifelhaften  ursprünglichen  Sedimenten  kund.** 

S.  A.  Papavasiliou. 
140.  Gagel,  C,   —     ^Üher  das  Grundgebirge  von  La  Palma.**    Monats- 

ber.  der  Z.  d.  d.  geol.  Ges.,    1908,    No.  2.  S.  25—31,  mit  2  Taf.  und 

1  Abb.  im  Text. 

Im  Grunde  der  großen  Caldera  von  La  Palma  tritt  unter  der  jung- 
vulkanischen Deckformation  ein  sehr  altes  Grundgebirge  auf,  das  durch 
eine  gewaltige  Erosion^diskordanz  von  dem  jungvulkanischen  Deckgebirge 
getrennt  wird.  Dieses  Grundgebirge  besteht  aus  z.  T.  sehr  steil  stehenden, 
aufgerichteten,  gepreßten,  transversal  zerklüfteten  Gesteinen,  die  größtenteils 
Diabase  in  dem  Sinne  des  Wortes  sind,  wie  es  bei  uns  in  Deutschland  für 
die  hochgradig  veränderten,    grünsteinartigen  Ergußgesteine  des  alten,  ge- 


—     87     — 

falteten  Gebirges  gebraucht  wird,  also  Gesteine,  die  grösstenteils  so  stark 
chioritisiert  bzw.  epidotisiert  sind,  daß  ihr  ursprünglicher  Charakter  und 
\Gneralbe8tand  nicht  mehr  festzustellen  ist. 

In  Wechsellagerung  mit  diesen  hochgradig  veränderten  Gesteinen 
treten  nun  aber  z.  T.  noch  Bänke  auf,  die  sich  noch  deutlich  als  alte 
Trachydolerite  bzw.  als  Ergußgesteine  essexitischer  Magmen  erkennen  lassen, 
unter  anderen  die  so  charakteristischen  Essexitporphyrite. 

Als  Lagergänge  in  diesen  „Diabasen**  treten  nun  nicht  mehr  frische 
EssexJte  auf  mit  Anzeichen  starker  Pressung,  die  also  die  zugehörigen 
Tiefengesteine  zu  den  »Diabasen**  des  Grundgebirges  darstellen;  femer 
treten  in  dem  Grundgebirge  an  den  Stellen  stärkster  tektonischer  Störung 
vielfach  unregelmäßig  eckig  begrenzte,  helle  Gesteinsmassen  auf,  die  schon 
draußen  bei  der  Untersuchung  im  Felde  den  Eindruck  alter  zerquetschter 
Gänge  machten  und  sich  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  als  Essexit- 
aplite  und  Camptonite  erwiesen. 

Neben  den  unfrischen  Essexiten  treten  nun  in  Gängen  und  Stöcken 
vollständig  frische  Essexite  im  zersetzten  Grundgebirge  auf,  die  nach 
chemischer  Zusammensetzung  und  Mineralbestand  sich  übereinstimmend  er- 
wiesen mit  den  trachydoleritischen  Gesteinen  der  jungvulkanischen  Deck- 
formation, also  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  die  zu  diesen  gehörigen 
Tiefengesteine  darstellen. 

Endlich  tritt  auch  die  ganze  charakteristische  Ganggefolgschaft  der 
essexitischen  Magmen,  die  Kamptonite,  Kalkbostonite,  Sodalith-Gauteite  usw. 
sowohl  in  frischen  wie  in  zersetzten  Gängen  im  Grundgebirge  und  im 
Deckgebirge  auf,  und  der  intiere  Zusammenhang  aller  dieser  Gesteine  ist 
in  den  prachtvollen,  annähernd  über  1800  m  Vertikalhöhe  sich  erstreckenden 
Aufschlüssen  einwandfrei  zu  beobachten. 

In  einer  Schlußbemerkung  wird  darauf  hingewiesen,  daß  die  vor  vier 
Jahren  von  Madeira  beschriebenen  Essexite  wahrscheinlich  identisch  sind  mit 
Gesteinen,  die  schon  K.  v.  Fritsch  im  Jahre  1862  erwähnt  hat. 

Ref.  d.  Verf. 

Meteorites*  —  Meteoriten.  —  Meteorites. 

Ul.  Tassiii,  Wirt.  —  ^Note  an  an  occurrence  of  graphitic  iron  in  a 
mäearite.^     U.  S.  Nat.  Mus.,  Proc,  vol.  31.  pp.  573—674.  1906. 

J.  M.  Nickles. 

Etüde  des  sois.  —  Bodenicunde.  —  Soils. 

142.  Bonsteel,  Jay  A.  —  „The  soils  of  8t  Mary's  County,  Maryland.*^ 
Maryland  Geol.  Survey,  St.  Mary's  County.  p.  125—146.  1907. 

J.  M.  Nickles. 

14ä.  Bonsteel,  J.  A.  and  R.  T.  A.  Bnrke.  —  „The  soils  of  Calvert 
County,  Maryland,'*  Maryland  Geol.  Survey,  Calvert  County,  p.  136 
to  167,  1907.  J.  M.  Nickles. 

144.  HSgbom,  A.  G.  —  „Ow  möjligheterna  för  en  jorährukskolonisation 
i  öfre  Norrland.**  (Über  die  Möglichkeit  einer  Ackerbaukolonisation  im 
oberen  Norrland.)    Ekon.  Tidskr.,  1904,  S.  127—138,  Stockholm. 

Zum  oberen  Norrland  rechnet  Verf.  Norbottens  und  Westerbottens 
Lan,  Jämtlands  Län  bis  nach  der  Storsjö-Gegend  und  den  obersten  Teil 
des  Westemorrlands  Län.     Dies  Gebiet  ist  auf  keine  Weise  etwas  Einheit- 


—     68     — 

liches.  Verf.  zerlegt  es  hinsichtlich  der  Möglichkeiten  einer  Kultivierung 
in  vier  verschiedene  Regionen,  nämlich  die  Ackerbauregion,  vom  Bottnischen 
Meerbusen  bis  200  m  ü.  M.^  die  Waldregion,  W  von  der  vorigen  bis  nach 
dem  Gebirge  und  den  lappländischen  Seen,  die  Gebirgsregion,  bis  nach  der 
Grenze  von  Norwegen,  und  endlich  das  JämÜändische  Silurgebiet.  Norrland 
oberhalb  des  Polarkreises  und  die  Gebirgsregion  sind  natürlicherweise  hier 
nicht  mit  in  Rechnung  zu  ziehen.  Die  Waldregion  leidet  an  Mangel 
an  Kalk  und  unter  Versumpfung.  Es  ist  wahr,  daß  dort  nur  die  Hälfte  oder 
anderorts  sogar  weniger  als  ein  Fünftel  des  kultivierbaren  Gebietes  in  An- 
spruch genommen  ist.  Zu  den  erwähnten  Übelständen  kommen  aber 
andere,  welche  hauptsächlich  aus  der  Porstwirtschaft  herrühren  oder 
wenigstens  damit  innig  verknüpft  sind.  Im  Jämtländischen  Silurgebiete 
würde  es  wahrscheinlich  besser  sein,  wenn  nicht  die  großen  Sagemühlen 
den  grössten  Teil  des  Bodens  besäßen. 

Verf.  hat  somit  wenig  Zutrauen  zur  Möglichkeit  einer  Ackerbau- 
kolonisation im  oberen  Norrland. 

Endlich  tritt  Verf.  kräftig  ein  gegen  die  Anschauungen,  die  meinen, 
daß  Frostschäden  durch  Entwässerung  des  Bodens  vermieden  werden  können. 

Job.  Chr.  Moberg. 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

145.  Coomaraswamy,  A.  K.  —  r,  Miner alogical  Survey  of  Ceylon^ 
(Fourth  Annual.)  Administration  Report  for  the  year  1906,  Colombo, 
1907,  pp.  14,  two  maps  and  two  plans  (graphite  mines). 

Contents : 

1,  2.  Districts  examined. 

3.  Thorianite  and  other  rare  minerals. 

4.  Copper. 

5.  Asbestes. 

6.  Graphite. 

7.  Nitre. 

8.  Corundum. 

9.  Andalusite. 

10.  Moonstone. 

11.  Khondalites. 

12.  Serpentme. 

13.  Alluvial  deposits. 

14.  Explanation  of  map    of    Kands    district    and    discussion  of  earth 
movements. 

15.  Bibliography  of  Ceylon  geology. 

16.  Museum  work.  Author*s  abstr. 

146.  Crider,  A.  E.  —  „Geology  and  mineral  resources  of  Mississippi,*^ 
U.  S.  Geol.  Survey,  Bull.  no.  283,  99  pp.,  4  pls.,  1906. 

A  füll  and  careful  account  of  the  stratigraphy  of  the  State  forms  the 
flrst  part  of  the  report.  The  strata  are  of  Devonian,  Mississippian  (Lower 
Carboniferous),  Cretaceous,  Tertiary,  and  Quaternary  age.  The  mineral 
resources  of  most  importance  are  clay  and  cement  materials. 

J.  M.  Nickles. 


—    69    — 

147.  Sinmersbaeh;  0.  —  ^Om  Spaniens  jämmalmtiUgängar,**  (Über 
Spaniens  Eisenerzvorräie.)  Bih.  Jernkont.  Ann.,  S.  465 — 479,  Stockholm, 
1905. 

Obersetzung  eines  in  ,, Glückauf",  1905,  Nov.  4,  S.  1977  erschienenen 
Aufsatzes. 

In  Spanien  werden  alljährlich  ca.  8,5  Mlll.  Tons  Eisenerze  gebrochen, 
yon  welchen  90  ^/q  exportiert  werden.  Die  Erze  werden  hauptsächlich  in 
der  Provinz  Viscaya,  bei  Bilbao,  Regato,  Gueftes,  Somorostro,  Goldames, 
Sopuerta  und  Arcentales  gewonnen. 

Auch  bei  Rigoitia  kommen  große  Erzlager  vor,  sie  sind  aber  eisen^ 
ärmer  und  phosphorreicher  und  werden  daher  gegenwärtig  nicht  ausgebeutet« 

Joh.  Chr.  Moberg. 

148.  DeDwik,  A.  —  „Oeüivare  Malmberg. *^  (Der  Erzberg  Gellivare.) 
Jernkont.  Ann.,  1906,  S.  259—320  u.  19  Taf.,  Stockholm,  1906. 

Gellivare  Malmberg  befindet  sich  auf  67  ^  11 '  N.  Er.  und  auf  2°  36 
ö.  L.  von  Stockholms  Meridian  gerechnet.  Die  Eisenbahnstrecke  zwischen 
Gellivare  und  Stockholm  beträgt  1319  km.  Der  Berg  ist  in  E— W  gestreckt 
und  nur  seine  höchsten  Teile  (z.  B  Välkomman  616,4  m  ü.  M.)  liegen 
oberhalb  der  Baumgrenze.  Der  Berggrund  ist  Gneifi,  oft  feinkörnig,  eurit- 
ariig,  streifig  und  reich  an  Hornblende,  speziell  zwischen  den  Erzen  und  in 
ihrer  Nähe.  Erze  und  Gneiß  zeigen  dieselbe  Lagerstellung:  Streichen  in 
B— W,  Fallen  30 — 70®  gegen  Süden.  An  manchen  Orten  sind  Paltungen 
hanfig.  Die  Erze  sind  teils  Magneteisen,  teils  Roteisenstein.  Obwohl  apatit- 
freie Erze  vorkommen,  ist  der  Apatit  in  den  Erzen  und  dem  Skarn  reichlich 
imd  kommt  oft  in  besonderen  Schichten  vor,  welche  die  den  Gellivareerzen 
80  charakteristische  Streifung  hervorrufen.  Die  Erze,  besonders  das 
Magneteisen,  sind  meistens  grobkristallinisch  von  ziemlich  lockerem  Zu- 
sammenhange, wodurch  das  Erz  leicht  zerkrümelt.  Das  Erz,  welches  schon 
anfangs  des  17.  Jahrhunderts  entdeckt  wurde,  liefert  durchschnittlich  70 
bis  75  Erzprozente. 

Die  Vorkommnisse  können  in  vier  ungefähr  parallele  Komplexe  geteilt 
werden: 

1.  Das  große  Erzlager; 

2.  der  Hedvig — Erik — Leipzig — Dennewitz — Koskullskullestrich ; 

3.  der  Eugenia — Seiet — Marystrich  und 

4.  das  Kapitänlager. 

Das  »große  Erzlager''  führt  sowohl  Roteisenstein  als  Magneteisen, 
die  anderen  hauptsächlich  oder  ausschließlich  das  letztere.  70 — 80  ^/q  aller 
Erze  wird  durch  Tagebau  gewonnen.  Koskullskulle,  welcher  an  dem  Ost- 
fände,  neben  dem  Gellivare  Erzberge  gelegen  ist,  gehört  einer  anderen 
Aktiengesellschaft,  Preja.  Dort  wurden  in  den  Jahren  1898 — 1905 
917  997  tons  Erze  gebrochen,  bei  Gellivare  Erzberg  während  der  Jahre 
1887—1893  608  492  tons.  Neben  9  Ansichten  finden  sich  eine  geo- 
logische Karte,  7  Grubenkarten  und  2  Tafeln  mit  Konstruktionszeichnungen 
der  benutzten  Transportwagen.  Joh.  Ch.  Moberg. 

149.  V^enator,  W.  —  „Om  manganmalnier,**  (Über  Manganerze.)  Bih. 
Jernkont.  Ann.,  1906,  S.  313—333,  Stockholm, 

Auszug  aus  einem  in  „Stahl  und  Eisen **,  1906  erschienenen  Aufsatze. 

Joh.  Chr.  Moberg. 

150.  Stose,  George  W.  —  ^Phosphorus  Ore  at  Mt,  Hoüy  Springs^  Pa.** 
U.  S.  Geol.  Survey,  Bull.  no.  315,  pp.  474-483,  1907. 


—     70     — 

Describes  a  deposit  of  wayelllte  (aluminum  phosphate)  in  white 
crystalline»  botryoidal  masses  in  white  clay,  associated  with  manganese  and 
limonite  ores.  The  white  clay  is  a  decomposed  hydromica  schist.  The 
Iron  ores  occur  in  colored  plastic  clays  overlying  the  white  clay  which  are 
derived  from  the  limestone  decomposition.  The  wavellite  is  a  similar 
secondary  concentration  in  the  clay.  The  wavellite  is  mined  for  phosphorus 
and  is  reduced  by  a  secret  electrical  process.  The  former  methods  of  the 
manufacture  of  phosphorus  from  bone  ash  and  mineral  calcium  phosphate 
are  reviewed,  and  the  improvements  noted.  Author's  abstr. 

151.  Stose,  George  W.  —  „Olass  and  viidustry  in  eastem  West  Vir- 
ginia.*"     U.  S.  Geol.  Survey,  BuU.  no.  285,  pp.  473—475,  1906. 

Author's  abstr. 

152.  Stose,  George  W.  —  ^  Barite  in  Southern  Pennsylvania  and  pure 
limestone  in  Berkeley  County,  West  Virginia.*^  U.  S.  Geol.  Survey, 
Bull.  no.  225.  pp.  515—517,  1904.  Author's  abstr. 

153.  NordenskjÄld,  I.  —  ^Ytterby  fältspathrott.*'  (Der  Peldspatbruch 
von  Ytterby.)  Skand.  Tidskr.  f.  Lervaru-  och  Stenindustri.  1904,  S.  51 
bis  53,  65,  66,  85—87,  Stockholm,  4^ 

1788  findet  man  diesen  Feldspatbruch  zum  ersten  Male  anläfilich  des 
Fundes  des  Gadolinits  in  der  wissenschaftlichen  Literatur  erwähnt  und 
später  hat  er  durch  seine  seltenen  Mineralien  viele  mehr  oder  minder 
sicher  begründete  neue  Elemente  (Yttrium,  Erbium,  Ytterbium,  Terbium, 
Gadolinium,  Samarium,  Scandium,  Holmium  und  Thulium)  der  Wissenschaft 
zugeführt. 

Ytterby  liegt  auf  Resarön,  nördlich  von  Waxholm.  Der  Berggrund 
ist  Gneifi,  oft  in  Hornblendegneiß  übergehend.  In  diesem  GneiO  befinden 
sich  viele  Dioritmassive,  welche  aber  vom  Gneifi  nicht  scharf  getrennt 
sind.  Ein  mächtiger  Dioritstrich  durchquert  in  ESE  —  WNW  verlaufend  die 
ganze  Insel  und  kann  auch  auf  den  benachbarten  Inseln  verfolgt  werden. 
Zwischen  diesem  Diorit  und  dem  Gneifi  kommt  oft  Pegmaüt  vor,  grofie 
Linsen  und  Drusen  bildend.  Auf  der  gröfiten  von  diesen,  welche  15  m 
lang  und  12  m  breit  ist,  ist  der  Feldspatbruch  angelegt.  Der  Feldspatgang 
bei  Ytterby  läfit,  obwohl  er  ziemlich  unregelmäßig  gebaut  ist,  einen  im 
grofien  zonaren  Aufbau  bemerken.  Aufien  findet  man  einen  feinkörnigen 
Granit,  dessen  Korngröfie  gegen  innen  zunimmt,  dann  kommt  eine  Zone 
mit  Schriftgranit  und  endlich,  ein  oder  ein  paar  Meter  von  der  äufieren  Grenze, 
der  grobkristallinische  Pegmatit  mit  gut  ausgesonderten  Bestandteilen.  Die 
vielen  seltenen  Mineralien,  die  hier  gefunden  worden  sind,  wie  Yttrotantalit, 
Fergusonit,  Xenotim,  Gadolinit,  Orthit,  Anderbergit,  Arrhenit  und  Tengerit, 
kamen  alle  im  oberen,  nun  ausgebeuteten  Teile  des  Pegmatits  vor.  Weder 
nach  unten  noch  an  den  Seiten  sind  sie  zu  Hause  und  können  nunmehr  nur 
in  den  alten  Abfallshaufen  („Warphögarne^)  aufgesucht  werden.  Der 
hiesige  Pegmatitgang,  welcher  grofie  Ähnlichkeit  mit  den  von  Brögger  be- 
schriebenen Pegmatitgängen  bei  Mofi  zeigt,  gehört  hauptsächlich  der  Orthoklas- 
Biotitgruppe  an.     Insgesamt  sind  29  Mineralien  hier  gefunden. 

Joh.  Chr.  Moberg. 

154.  Stose,  George  W.  —  „White  clays  of  South  Mountain,  Pa^  U.  S. 
Geol.  Survey,  Bull.  no.  315,  pp.  322—334,  1907. 

The  white  clay  described  occurs  interbedded  with  the  Sediments  of 
South  Mountain    near  Mt.  Holly  Springs.     It  usually    is    seen  only    in  the 


—     71     — 

€ompletely  weathered  form  and  more  or  less  mixed  with  surface  sand. 
wash,  and  residual  clay  from  limestone.  In  mines  it  is  seen  to  underlie 
the  Valley  limesione  and  overlie  the  Cambrian  sandstone  of  the  mountain, 
which  here  Stands  nearly  vertical,  and  passes  downward  into  a  hydromica 
schist.  The  composition  compares  with  pre-Cambrian  volcanic  hydromica 
schists  in  the  mountains,  which  also  weather  to  white  clay,  and  it  is  con- 
duded  that  the  sedimentary  clays  were  derived  from  the  alteration  and 
transportation  of  similar  volcanic  schists  in  Cambrian  time. 

The  white  clays  occur  all  along  the  west  base  of  South  Mountain 
and  an  interior  synclinal  basin,  but  are  of  workable  dimensions  only  in  the 
vicinity  of  Mt.  HoUy  Springs.  In  Mountain  Creek  Valley  the  deposits 
are  600  feet  thick  in  places.  The  operating  mines  and  their  methods  of 
mining  and  refining  are  described.  The  redned  clay  is  used  chiefly  in 
the  manufacture  of  paper,  and  other  uses  are  described. 

Author*8  abstr. 

Geologie  gönöraie.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

155.  Arrheniiis^  S.  —  nyärldarnas  utveckling.*"  (Weltenentwickelung.) 
Stockholm,  1906.  VIII  +  184  S- 

Die  vulkanischen  und  seismischen  Erscheinungen  lassen  erkennen,  daß 
4as  gasförmige,  wahrscheinlich  meistens  aus  Eisen  bestehende  Erdinnere 
durch  eine  schmelzflüssige  Schicht  allmählich  in  die  feste  Rinde,  die  eine 
mäßige  Dicke  haben  dürfte,  übergeht,  ohne  scharfe  Grenzen  zwischen  den 
verschiedenen  Teilen.  Der  Bruptionsmechanismus  wird  so  erklärt,  daß  das 
Wasser,  in  den  Boden  eindringend,  höhere  und  höhere  Temperatur  annimmt, 
bis  es  oberhalb  seines  kritischen  Punktes  nur  gasförmig  existieren  kann. 
Gleichzeitig  wächst  seine  chemische  Verwandtschaft,  ja  die  Kieselsäure  wird 
von  ihm  aus  ihren  Verbindungen  ausgetrieben.  Das  dabei  anschwellende 
Magma  liefert  den  Kraftbedarf  des  Eruptionsvorganges.  Licht,  Wärme  und 
Beschaffenheit  der  Atmosphäre  und  ihre  Beziehungen  zu  den  Bedingungen 
der  Organismen  werden  eingehend  besprochen.  Von  spezieller  Wichtigkeit 
ist  die  Kohlensäure  der  Atmosphäre.  Verf.  meint,  daß  wir,  der  gegen- 
wärtigen Zunahme  des  Kohlensäuregehaltes  zufolge,  einer  Periode  mit  gleich- 
förmigerem (besserem)  Klima  entgegengehen. 

*  In  dem  Strahlungsdruck,  dessen  Existenz  und  Zusammenhang  ml. 
dem  Erdmagnetismus  und  der  Elektrizität  durch  mehrere  Beispiele  bestätigt 
wird,  findet  Verf.  eine  Kraft,  durch  welche  mikroskopische  Partikel,  z.  B 
Sporen  niederer  Pflanzen,  in  den  Weltraum  ausgeschleudert  und  dann 
nach  anderen  Planeten  oder  sogar  Sonnensystemen  befördert  werden  können. 
Er  gibt  auch  mehrere  Gründe  an,  nach  welchen  es  gar  nicht  nötig  wäre, 
daß  diese  ausgeschleuderten  Keime  ihre  Fortpflanzungsfähigkeit  dabei  ver- 
lieren müßten,  und  huldigt  somit  gewissermaßen  der  Lehre  von  einer  Art 
Panspermie.  Joh.  Chr.  Moberg. 

156.  Kreichgauer,  P.  Dam.  —  „Die  kritische  Temperatur  des  Eisens 
und  ihre  Wichtigkeit  für  die  kosmische  Physik.^^  Natur  und  Offen- 
barung, Münster  1907,  Bd.  53.  S.  362—371  u.  S.  401—408. 

Da  die  kritische  Temperatur  des  Eisens  nicht  unmittelbar  bestimmt 
werden  kann,  so  sucht  der  Verfasser  sie  aus  anderen  Konstanten  des  Eisens 
nach  verschiedenen  Methoden  zu  berechnen.     Den  Wert  von  vier  Methoden 


—     72    — 

prüft  er  erst  bei  anderen  Stoffen   and  wendet  sie  dann  auf  das  Eisen  an. 
Als  kritischen  Punkt  erhielt  er 

nach  der  I.  Methode  4147^  abs. 

,       .    IL       „        3869«     ., 

„       „  III.       .,        4098^    ., 

„  IV.       „        3814®    „     bei  Gußeisen. 

„  „  IV,  „  3693®  „  bei  weichem  Eisen. 
Als  Mittelwert  gilt  also  3970®  abs.  oder  3690®  C.  Für  das  Erdinnere 
ergibt  sich  daraus  der  wichtige  Schlufi:  Ist  die  Temperatur  wenigstens 
4000  ®  abs.,  so  mufi  man  das  Erdinnere  als  gasförmig  bezeichnen,  da  ja 
Eisen  jedenfalls  vorherrscht.  Daraus  folgt  dann  die  ungewohnte  Erscheinung 
dafi  eine  Flüssigkeit  (der  Teil  des  Erdkerns,  welcher  nicht  4000®  Wärme 
besitzt)  auf  einem  Gase  schwimmt.  Doch  bietet  das  keine  Schwierigkeit, 
wenn  man  bedenkt,  dafi  ein  Körper  von  höherem  spez.  Gewicht  immer  dann 
zu  Boden  sinken  mufi,  wenn  er  in  einer  leichteren  Umgebung  sich  be- 
findet, ob  er  nun  fest,  oder  flüssig,  oder  gasförmig  ist. 

Eine  andere  Folgerung  aus  dem  gasförmigen  Zustand  des  Erd- 
Innern,  wie  sie  aus  einem  rotierenden  Körper  sich  ergeben  mufi,  nämlich 
eine  vertikale  Strömung,  verbunden  mit  einem  Abüiefien  der  Wärme  nach 
den  Polen  hin,  ähnlich  den  Strömungen  in  unserer  Atmosphäre,  hat  zunächst 
nur  Bedeutung  für  die  physikalische  Astronomie  und  würde  z.  B.  die  Sonnen- 
flecken leicht  erklären.  Aber  auch  für  die  Erde  und  ihre  Geschichte  oder 
Zukunft  könnte  sie  in  Betracht  kommen.  P.  Steph.  Richarz. 

157.  Stark,  M.  —  „Formen  und  Oenese  lakkolithücher  Intrtisionen.^ 
Festschr.  d.  naturw.  Ver.  a.  d.  Univ.  Wien,  1907,  p.  51 — 66,  m.  9  Text- 
figuren« 

Die  vom  Verf.  vorgenommenen  Untersuchungen  der  Euganeentrachyte» 
deren  Natur  als  tertiäre  Intrusionen  er  bereits  in  einer  früheren  Publi- 
kation (Mitt.  d.  naturw.  Ver.  a.  d.  Univ.  Wien,  1906)  dargelegt  hat,  haben 
ihn  zur  Unterscheidung  folgender  Formen  lakkolithischer  Intrusionen 
geführt: 

I.  Typische  Lakkoüthen.  Diese  durch  Gilbert  in  den  Henry 
Mountains  nachgewiesenen  Intrusivbildungen  spielen  in  den  Euga- 
neen  eine  ganz  untergeordnete  Rolle  (?  Lovertin,  Gebiet  von  Fontai^ 
fredda). 

IL  Bei  Hemilakkolithen  (Mt.  Cerro  bei  Este,  Mt.  Antonio  bei  Teolo) 
haben  die  sonst  kuppeiförmig  aufgewölbten  Hangendschichten  an 
einer  Seite  der  Hebung  nicht  nachgegeben  und  stofien  daher  dort 
in  ihrem  ursprünglichen  Niveau  an  die  Intrusivmasse  an. 

III.  „Die  Vereinigung  eines  vertikalen  Ganges  mit  einem  Lakkoüthen, 
der  nur  stellenweise  am  Gang  entwickelt  ist,  oder  dicke  Gang- 
massen, die  nach  Lakkolithenart  die  anliegenden  Sedimente  empor- 
geschleppt haben**,  werden  als  Oanglakkolithen  bezeichnet  (Hügel 
Costanza,  Nordostflanke  des  Mt.  Pendise). 

IV.  Eine  Is^ergangförmige  Intrusion,  welche  an  ihrem  Ende  anschwillt 
und  dabei  die  Hangendschichten  aufwölbt,  wird  Rhyolakkolith  ge- 
nannt (Mt.  Rusta  bei  Faedo,  Mt.  Castello  östlich  von  Baone). 

V.  Im  Gegensatze  zu  den  eben  charakterisierten  rein  intrusiven  Ge- 
bilden führte  bei  den  Eruptionslakkolithen  die  Intrusion  zu  einem 
Durchbruche    der    Decke    und     zu    einer   EfTusion    des    Magmas 


—     73     — 

an    die    Oberfläche    (Trachyt  von  Zovon,  ?  Mt.   Lozzo;    Kinjal  und 
Beschtaou  bei  Piatigorsk  im  Kaukasus). 
Bei  der   Genese  lakkoiithischer  Intrusionen  sind  folgende  Um- 
stände von  Bedeutung: 

1.  Kieselsäurereiche  Magmen  neigen  infolge  ihrer  Zäbflüssigkeit  zur 
Bildung  von  Intrusionen,  wogegen  es  den  dünnflüssigen  basi3chen 
Schmelzflilssen  eher  möglich  ist,  zur  Effnsion  zu  gelangen. 

2.  Während  aus  diesen  die  Gase  leicht  entbunden  werden  und  da- 
durch eine  bedeutende  Explosionskraft  der  Lava  herbeiführen,  geben 
die  zähflüssigen  sauren  Magmen  den  Gasen  wenig  BewegungS: 
freiheit  und  besitzen  demnach  eine  geringe  Eruptionsfähigkeit. 

3.  Die  Bildung  von  Intrusionen  wird  durch  die  Oberfläche  nicht  er- 
reichende Spalten, 

4.  desgleichen    durch    die  Verstopfung  der  Ausfuhrgänge   begünstigt. 

5.  Aus  einem  Wechsel  von  festen  und  weichen  Lagen  aufgebaute 
Schichtenkomplexe  erleichtem  das  Zustandekommen  von  Intrusionen 
an  der  Grenze  der  inhomogenen  Straten. 

6.  Wird  der  hydrostatische  Druck  einer  aufgetürmten  Lavasäule  größer 
als  der  seitliche  Widerstand,  auf  den  sie  stößt,  so  kann  der 
Schmelzfluß  zur  Seite  gedrückt  und  intrudiert  werden. 

7.  Durch  die  bei  Eruptionen  mitunter  explosiv  wirkende  Verdampfung 
der  in  den  Schichten  enthaltenen  Gebirgsfeuchtigkeit  können  diese 
voneinander  abgehoben  werden,  ein  sicherlich  Intrusionen  be- 
fördernder Vorgang. 

8.  Als  Zuführungsgänge  des  Magmas  der  Lakkolithen  tungieren,  wie 
Verf.  meint,  eher  Sprungsysteme  als  einfache   Schlote. 

9.  Die  Ursache  für  die  Formentwickelung  von  Lakkolithen  erblickt 
Verf.  hauptsächlich  in  der  Mächtigkeit  der  Hangendschichten: 
Während  im  Coloradoplatean  die  Eruptivmassen  nicht  imstande 
waren,  die  sehr  mächtige  Überdeckung  zu  durchdringen,  und  so 
als  echte  Lakkolithen  in  der  Tiefe  erstarrten,  haben  die  relativ 
dünnen  Hangendgesteine  in  den  Euganeen  den  Tracfiyteruptionen 
nur  einen  schwachen  Widerstand  entgegengesetzt.  Die  Schichten 
wurden  hier  von  dem  Schmelzflusse  stellenweise  zerrissen  oder  ge- 
lüftet -(Bildung  von  Hemi-  und  khyolakkolikhen)  oder  gar  durch- 
brochen, in  welchem  Falle  es  zu  einer  Effusion  des  Magmas  kam 
(Entstehung  der  Eruptionslakkolithen).  F.  Trauth. 

158 — 168.  „Coast  erosion  and  redamatimi  of  tidal  lande  in  the  Xlnited 
Kingdom,  Boyal  Commission  appointed  to  inquire  into  and  to  report  on 
certain  questions.  Report  I  (1,  2)^  fo.  London,  H.  M.  Stationery 
Office.  Wyman  &  Sons,  agents.  5;  6  +  516  pp..  1907,  Price  Pt.  1 
Id;  Pt.2:  8s9d. 

These  form  the  first  Report,  together  with  accompanying  Minutes  of 
Evidence  and  Appendices.  This  volume  deals  with  England  and  Wales 
oniy.  Aecording  to  the  evidence  of  the  Ordnance  Survey,  during  the  past 
twenty  years  or  moire,  there  has  been  an  actual  gain  of  land  of  307Ö2 
aeres.  The  evidence  laid  before  the  Commission  shows  that  the  more  im- 
portant  increase  has  been  on  the  coasts  of  Yorkshire,  Lincolnshire,  Sussex 
and  Hampshire.  On  the  other  band,  serious  erosion  has  occurred  between 
Bridlington  and  Spurn  Head,  Yorkshire,  and  there  has  also  been  general 
erosion  on  the  coast  of  Suffolk,  especially  about  Southwold  and  Lowestoft, 

6m1.  Z«]itnlbU  Bd.  11.  6 


—     74     — 

also  on  the  North-east  coast  of  Norfolk,  on  the  coast  of  Essex  and  Kent, 
at  Rottingdean  in  Sussex,  at  Freshwater  in  the  Isle  of  Wight,  in  the  vici- 
nity  of  Poole  Harbour  and  Lyme  Regia  in  Dorset,  and  at  Watchet  in 
Somerset. 

The  following  appendices  are  of  geological  interest: 
159.  X.  A.  „Memorandum  on  the  geological  condiiions  affecting  the  coasts  of 
England  and  Wales,  tüith  special  reference  to  the  coast  line 
from  Lynn  to  Wells  (Norfolk),  and  from  Tarmonth  to  Fast- 
boume  (Suffolk,  Essex,  Kent,  and  Sussex) ^  By  W.  Whitaker. 
lÖO.  X.  B.  Chronohgical  list  of  works  rdating  to  Coast-erosion,  Coast- 
accretion,  and  CoaM-dq^osits  of  Englaiid  an  Wales."  By  W. 
Whitaker. 

161.  XII.  A.     „Memorandum    on     ,Coast    Erosion^   reprinted  from    the 

^Geographical  Journal^  for  November^  1906 ^     By  C.  Reid. 

162.  XII.  B.  „Memorandum  on  the  geological  conditions  affecting  the  Coasts 

of  Holdemess,   Lincolnshire   and  Norfolk,    the  SouÜi  Coast  ge- 

nerdlly,   and   tJie   coasts   of  ComwaJl   and  North  Devon.^    By 

C.  Reid. 
168.  XIII.  „Notes  on  erosion  at  certain  places  on  the  coasts  of  Northumber- 

land  und  Durham.*"    By  0.  A.  L.  Lebonr. 
164.  XIV.  „Statement  as  to  the  geological  conditions  affecting  the  coast  line 

from  Exmouth  to  Plymouth.*'     By  R.  H.  Worth. 
166.  XIX.   a)  „Tahles  shotoing  rates  of  erosion  on  various  paris  of  the 
Holdemess  coast, '^ 

b)  „Table  giving  certain  detaüs  as  to  erosion,  &c.,    on  the  East 
coast  gener aUy,** 

c)  „TaUe  shotving    the  growth  or   diminution   of  headlands  on 
the  East'coast^    By  E.  R.  Matthews. 

166.  XXII.  „Physiography  of  tiie  coast  hetween  Khyl  and  Oosforth.*"     By 

T.  Meilard  Reade. 

167.  XXIII.  \Metum  from  local  auihorities,  &c.y  in  England  and  Wales 

giving  certain  information  unth  regard  to  eroswn  and  accretion 
in  t/ieir  respective  districts.'" 

168.  XXVIIL  „A  history  of  sea-defences  at  Southwold,  Suffolk/'    By  E.  R. 

Cooper.  C.  V.  C. 

Tremblement8  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

169.  Stolpe,  P.  —  „Beobachtungen  in  Upsala  bei  dem  Erdbeben  am 
83.  Oktober  1904^  Bull.  Geol.  Inst.  Upsala,  6  (1902—08),  S.  200 
bis  213,  1905. 

Nach  dem  Seismometer  auf  dem  Astronomischen  Observatorium  hat 
die  erste  Erschütterung  um  11  Uhr  29  Min.  3  Sek.  vormittags  stattgefunden. 
Von  118  verschiedenen  Quellen  wurden  Mitteilungen  erhalten,  welche  nach 
kritischer  Durchmusterung  und  Vergleichung  folgende  Schlüsse  zu  erlauben 
scheinen.  Das  Erdbeben,  dessen  Epicentrum  wahrscheinlich  an  der  Westküste 
Schwedens,  somit  ziemlich  weit  von  Upsala  lag,  wurde  hier  als  undula- 
lorisch  wahrgenommen»  anfangs  kräftig,  nachher  erst  abnehmend,  dann  zu 
einem  Maximum  wachsend.  Das  Ganze  spielte  si'^h  in  ungefähr  8  bis  30 
Sekunden  ab.  Auf  dem  Wasserspiegel  des  Baches  Pyris  wurden  kleine 
Wellen  beobachtet;  betreffs  Schallerscheinungen  weichen  die  Angaben  w^t 


—     75    — 

von  einander  ab;  Möbel  wurden  bewegt,  Uhren  in  ihrem  Gang  gestört.  Die 
Richtung  der  Bewegung  war  nach  den  Angaben  teils  von  SW  nach  NE, 
teils  von  NW  nach  SE.  Verf.  meint  nun^  weil  diese  Richtungen  mit  den 
Richtungen  der  Strafien  genau  zusammenfallen,  daß  die  Belegung  haupt- 
sachlich von  W  nach  E  gegangen  ist,  und  zwar  mit  einer  Ablenkung  nach 
Nin  den  nordwestlichen  und  nach  8  in  den  südöstlichen  Stadtteilen.  Die 
wechsehide  Art  des  Bodens  (festes  Gestein,  Schotter  und  Tonschichten), 
scheint  keinen  Einfluß  gehabt  zu  haben.  Joh.  Chr.  Moberg. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

170.  MePCÄlli,  G.    —     nEscursioni  al  Vesuvio^     Dali'  Appermino  merid., 
anno  III,  no.  1,  p.  4.     Napoli  1901. 

L'A.  riferisce  in  questa  nota  sulie  escursioni  fatte  al  Vesuvio  nei 
mesi  successivi  al  settembre  1900.  Dopo  breve  sosta  nell*  ottobre,  il  di- 
namismo  del  cratere  andö  crescendo  in  principio  di  novembre  raggiun^endo 
nna  grande  violenza  verso  la  meta  del  mese.  In  una  escursione  fatta  alla 
cima  del  Vesuvio  il  20  novembre  Tautore  pot^  osservare  ie  esplosioni  che 
si  succedevano,  Ie  piü  violente  ogni  8  e  10  minuti  e  le  mediocri  ad  inter- 
vaili  di  pochi  secondi. 

Ad  ogni  scoppio  delle  piü  violente  si  formava  il  pino  vulcanico  dap- 
prima  nerastro  per  i  massi,  le  scorio,  i  lapilli,  che  lanciava  in  alto  e  poi 
rosso  per  le  scorie  incandescenti  e  i  pezzi  di  lava  pastosa  lanciati  all*  al- 
tezza  di  300  a  400  metri.  Osservö  pure  le  modiflcazioni  subite  dair  in- 
temo  del  cratere  del  1895;  il  conetto  interne  giä  descritto  si  era  inalzato 
di  parecchi  metri.  Vi  apparivano  due  bocche  eruttive  nell'  interne,  una 
delle  quali  dava  esplosioni  stromboliano  normali  e  Taltra  esplosioni  piü 
violente. 

Tali  esplosioni  continuarono  per  tutto  il  novembre  e  gran  parte  del 
dicembre,  inalzando  11  cono  in  modo  da  modificare  la  forma  della  cima  del 
Vesuvio  e  da  aumentarne  Taltezza. 

Nel  successivo  gennaio  1901  Tautore  sali  sulla  nuova  cupola  lavica 
dalla  parte  di  levante  dove  erano  avvenuti  gli  Ultimi  efflussi  lavici  nel- 
lagosto  1899,  per  verificare  se  quelle  lave,  ferme  da  17  mesi,  conservas- 
sero  un  certo  grado  di  calore. 

Mentre  le  parti  hasse  eransi  raffreddate,  negli  spiragll  esistenti  presse 
Ie  pseudobocche  d'efflusso  suddette  costatö  una  temperatura  di  185^.  Anzi, 
introdotti  in  essi  dei  fili  di  zinco,  si  fondevano  dimostrando  una  temperatura 
superiore  a  412  ^ 

Le  fumarole  ad  alta  temperatura  non  emettevano  ne  acidi  ne  vapore 
acqueo,  ma  gas  e  vapori  inodori  che  lasciavano  incrostazioni  di  cloruri 
alcalini,  mentre  quelle  a  temperatura  piü  bassa  davano  reazioni  acide. 

Escluso  che  Talta  temperatura,  che  queste  lave  conservano,  dipenda 
da  eommunicazioni  gassose  col  canale  centrale,  Tautore  crede  doversi  am- 
mettere  collo  Scacchi  che  essa  sia  dovuta  in  gran  parte  al  compensarsi  del 
cidorico  perduto  per  irradiazione,  con  quelle  che  si  va  svolgendo  lentamente 
per  effetto  della  cristallizzazione,  non  essende  del  resto  sufficiente  la  poca 
conducibilita  della  lava  a  spiegare  la  persistenza  dell*  alta  temperatura 
osservata. 

In  una  figura  riprodotta  da  fotografia  viene  rappresentato  un  piccolo 
cono  formatosi  sulla  cupola  lavica  per  soUevamente  della  crosta,  spinta  dal- 
i'ultima  colata  di  lava  e  dove  sono  concentrati  tutti  gli  spiragll  nei  quali  si 

6* 


—     76     — 

osserva  la  temperatura  piü  elevata.  Essi    corrispondono  a  piccoli    infossa* 

menti  che  dimostrano    che    la   lava  nel    raffreddarsi    si    ristringe   anzieht 

rigonfiarsi    come    suppose  io  Stübel  nel  suo    lavoro:   Die  Vulcanberge  von 

Ecuador.  Vinassa  de  Regny. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

171.  Grovcr,  N.  C.  and  R.  H.  Bolster.  —  y^Hyd/rography  of  Virginia.^ 
Virginia  Geol.  Surv.,  Geol.  Ser.,  Bull.  No.  3,  233  pp..  10  pls..  1906. 

The  report  deals  very  fully  with  the  drainage  basins  of  the  State 
which  are  considered  in  order  from  north  to  south.  Por  each  basin  there 
is  given,  as  lar  as  available,  a  detailed  description  which  inciudes  data  in 
regard  to  slope,  and  a  proflle,  records  of  river  stages,  estimates  of  flow, 
rainfall  data,  and  other  Information.  J.  M.  Nickies. 

172.  Stose,  George  W.  —  „  Waier  resources  of  the  Chambersburg  atid 
Mercersburg  quadrangles.^  U.  S.  Geol.  Survey  Water-Supply  and  Irri- 
gation Papers,  no.  110,  pp.  156—158,  1905.  Author's  abstr. 

178.  Ellis,  E.  E.  —  r,Occurrence  of  water  in  crystaUine  rocks.^  ü.  S. 
Geol.  Survey.  W.-S.  and  Irr.  Paper  no.  160,  p.  19—28.  1906. 

The  paper  describes  the  occurrence  of  water  in  the  crystaUine  rocks 
of  Connecticut.  J.  M.  Nickles. 

174.  Lee,  W.  T.  —  „Oeology  and  water  resources  of  Owens  Valley, 
California.'*  U.  S.  Geol.  Survey,  Water-Supply  and  Irrig.  Paper  no.  181, 
28  pp.,  6  pls..  1906. 

The  geological  part  of  the  report  inciudes  an  account  of  the  strati- 
graphy,  the  volcanic  features,  and  the  history  of  the  region  and  develop- 
ment  of  the  valley.  The  conditions  existing  in  the  valley  favoring  artesian 
water  as  developed  by  well  records  are  described.  also  the  precipitation, 
evaporation,  and  temperature  determined  ft*om  observations.  From  data 
derived  from  the  lakes  in  the  area  and  other  considerations  the  conclasion 
is  reached  that  the  climate  is  not  becoming  more  arid  as  some  have 
supposed.  J.  M.  Nickles. 

175.  Richardson,  G.  B.  —  .,  Underground  water  in  the  vaüeys  of  UtaJi 
Lake  and  Jordan  River ^  Utah,**  U.  S.  Geol.  Survey,  Water-Supply 
and  Irrig.  Paper,  no.  157.  81  pp.,  9  pls.,  1906. 

The  report  inciudes  an  account  of  the  geology,  climate,  and  drainage 
of  the  area.  The  occurrence,  character,  and  availability  of  the  Under- 
ground waters  form  the  bulk  of  the  report  Data  regarding  the  welis  in 
Jordan  River  and  Utah  LÄke  Valleys  are  given  in  tabular  form. 

J.  M.  Nickles. 

176.  Orider,  A.  P.  and  L.  C.  Johnson.  —  „Summary  of  ihe  Underground 
water  resources  of  Mississippi."*  U.  S.  Geol.  Survey,  W.-S.  and  Irrig. 
Paper,  no.  159,  86  pp..  6  pls.,  1906. 

A  rather  füll  account  of  the  stratigraphy  of  the  State  precedes  a 
general  discussion  of  the  underground-water  horizons  and  an  account  of  the 
availability  of  the  underground-water  supply  by  counties  and  daia  in 
tabular  form  regarding  the  wells.  Selected  records  of  wells  are  given  to 
show  the  character  of  the  strata  penetrated  by  wells  in  various  parts  of 
the  State.  J.  M.  Nickles. 


—     77     — 

177.  Stose,  George  W.  and  George  C.  Martin.  —  „Water  resources  of 
Patopaw  and  Hancock  qtiadrangles,  West  Virginia,  Maryland^  and 
Pennsylvania.*"  U.  S.  Geol.  Survey  Water-Supply  and  Irrigation  Papers, 
DO.  145.  pp.  58—63,  1905.  G.  W.  Stose. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

178.  Richarz,  P.  Steph.  —  »Der  südliche  Teü  der  Kleinen  Karpaüien 
und  die  Hainburger  Berge,^  Jb.  der  k.  k.  geol.  Reichsanstalt  Wien, 
Bd.  58,  1908.  S.  1—48. 

Die  jüngste  Bearbeitung  der  Kl.  Karpathen  beschränkte  sich  auf  den 
sedimentären  Teil.  Der  kristall.  Kern  blieb  fast  ganz  unberücksichtigt. 
Vorliegende  Arbeit  soll  somit  eine  Ergänzung  jener  Untersuchungen  bilden. 

Die  Hauptmasse  des  kristall.  Kernes  ist  Zweiglimmergranit,  mit 
einem  Oli goklas  von  20^1  q  An.  Meist  ist  der  Granit  stark  zertrümmert 
und  zersetzt.  Bei  letzterem  Vorgang  wird  der  Plagioklas  serizitisiert, 
der  Biotit  grün  gefärbt  und  zuletzt  ausgebleicht,  unter  Ausscheidung 
von  Klinozoisit  und  Epidot.  Cbloritbildung  ist  selten.  „Granit- 
gneiße''  sind  die  Endprodukte  dieser  Zertrümmerung  und  Zersetzung. 
Die  Schieferstruktur  kommt  dadurch  zustande,  daß  der  aus  dem  Plagio- 
klas gebildete  Serizit  sich  in  Schnüren  anordnet,  welche  unter  sich 
parallel  und  zur  Druckrichtung  senkrecht  stehen.  An  Verwerfungs- 
klüften tritt  die  Umwandlung  des  Granites  in  „Gneiß"  durch  Zertrümme- 
niDg  und  Zersetzung  besonders  deutlich  hervor. 

Pegmatite,  deren  Plagioklas  meist  reiner  Albit  ist,  sind  sehr  häufig 
und  bilden  mächtige  Gänge.  Aplite  sind  viel  seltener.  Von  basischen 
Ausscheidungen  ist  ein  massiger  Quarzdiorit  schon  seit  den  fünfziger 
Jahren  bekannt. 

Der  Granit  ist  sicher  intrusiv,  denn  am  Westrand  sendet  er  zahl- 
reiche Pegmatitgänge  in  das  Nebengestein.  Dieses  Nebengestein  ist 
meist  Glimmerschiefer  mit  Granat  und  Staurolith,  einigemale  auch 
Gneiß,  d.  h.  mit  granitischem  Material  imprägnierter  Schiefer.  Die  Glimmer- 
schiefer  verlieren  in  größerer  Entfernung  vom  Granit  die  Pegmatitgänge.  An 
ihre  Stelle  tritt  Quarz;  die  Schiefer  sind  dann  weniger  stark  umgewandelt 
imd  gehen  allmählich  in  Phyllit  über.  In  diesem  finden  sich  ebenfalls 
Qoarzadern  parallel  der  Schichtung  und  Fälteluug;  quer  dazu  verläuft  eine 
jüngere  Klüftung,  welche  man  bis  jetzt  für  Schichtung  gehalten  und  so 
das  Profil  unnötigerweise  kompliziert  hatte.  Gneiße,  Glimmerschiefer, 
Phyllite  sind  sämtlich  kontaktmetamorph  umgewandelte  Tonschiefer.  Dafür 
sprechen:  1.  Die  Pegmatitgänge.  welche  etwa  300m  vom  Granitmassiv 
sich  entfernen.  2.  Die  Abnahme  der  Metamorphose  mit  der  Entfernung 
vom  Granit;  3.  ein  Kalksilikathornfels,  welcher  neben  hochmetamor- 
phen  Glimmerschiefem  gefunden  wurde.  Es  besteht  dieser  Homfels  der 
Hauptsache  nach  aus  Diopsid  und  Klinozoisit  und  zeigt  sowohl 
Pflaster-  als  Siebstruktur.  Er  dürfte  aus  einem  dolomitischen  Mergel 
sich  herleiten  lassen. 

Das  Alter  der  umgewandelten  Schiefer  ist  wahrscheinlich  devonisch 
oder  karbonisch.  Die  Intrusion  der  Granite  wurde  bis  jetzt  als  prä- 
permisch  betrachtet.  Verfasser  glaubt  es  aber  zum  wenigsten  sehr  wahr- 
scheinlich machen  zu  können,  daß  sie  postliassiscli  ist,  weil  Liaskalke 
metamörphosiert  sind  und  gerade  dort  am  stärksten,  wo  der  Granit  dem 
Kalk  am  nächsten  rückt. 


—     78     — 

Im  Anhang  werden  kurz  die  Resultate  petrographisch- geologischer 
Untersuchungen  im  Leitha-  und  Rosaliengebirge  und  im  Wechsel  angeführt, 
um  so  die  Beziehungen  zwischen  Karpathen  und  Alpen  klarzulegen.  Was 
man  dort  bis  jetzt  als  nHornblendegneifie**  bezeichnete,  sind  Amphibolite» 
und  diese  kontaktmetamorph  umgewandelte  Diabase,  wie  einerseits  die 
Übergänge  vom  typischen  Diabas  zum  Amphibolit,  anderseits  die  fast  immer 
vorhandenen  Aplitg&nge  zeigen.  Die  ^Zweiglimmergneifie''  der  Literatur 
sind  zum  Teil  richtungslos  körnige  Granite,  zum  Teil  Albitgneiße, 
d.h.  umgewandelte  Sedimente,  welche  wahrscheinlich  granitisches  Material  auf- 
genommen haben.  Der  Granit  hat,  wie  Pegmatitgänge  zeigen,  Schiefer 
durchbrochen  und  umgewandelt.  Damit  wird  die  bis  jetzt  übliche  Strati- 
graphie  des  „Urgebirges",  jener  letzten  Ausläufer  der  Zentralalpen,  —  Hom- 
blendegneiße,  schiefrige  Bildungen,  Zweiglimmergneiß  —  auf  den  Kopf  ge- 
stellt. Verf.  spricht  den  Gedanken  aus,  daß  vielleicht  sämtliche  Bildungen 
eine  metamorphosierte  Fazies  des  Grazer  Paläozoikums  darstellen 
könnten. 

Zum  Schluß  werden  die  Beziehungen  zwischen  Alpen  und  Karpathen 
besprochen,  welche  in  der  Tat  sehr  enge  sind.  Ref.  d.  Verf. 

179.  Branca,  W,  und  E.  Fraas.  —  „Die  Lagerungsverhältnisse  Bunter 
Brekzie  an  der  Bahnlinie  Donauwörth — Treuchtlingen  und  ihre  Be- 
deutung -für  das  Biesproblem.*'  Abh.  d.  k.  Preuß.  Akad.  d.  W^iss., 
1907,  S.  1 — 56,  1  Taf.     Nebst  einem  Beitrage  von  W.  Schütze. 

Im  Südosten  des  vulkanischen  Rieses  von  Nördlingen  ist  unter  großen 
Schwierigkeiten  eine  neue  Bahnlinie  gebaut  worden,  die  von  Donauwörth 
nach  Treuchtlingen  und  weiter  nach  Nürnberg  führt.  Sie  läuft  über  die 
Hochfläche  der  fränkischen  Alb  und  schließt  in  mächtigen,  tiefen  und 
langen  Aufschlüssen  die  Gesteinsmassen  auf,  welche  dort  die  oberen 
Schichten  der  Alb  bilden.  Die  Ergebnisse  dieser  Aufschlüsse  sind  im 
höchsten  Grade  überraschend.  Während  man  erwarten  sollte,  dort  oben 
die  oberen  Schichten  des  Malm,  überdeckt  z.  T.  von  diluvialen  Lehm- 
bildungen  zu  finden,  zeigt  sich  ein  völlig  anderes  Büd:  Die  ganze  Oberfläche 
der  Alb  besteht  aus  einer  gewaltigen  Anhäufung  „Bunter  Brekzie";  d.  h. 
eines  wirr  struierten  Gemenges  teils  riesiger  Schollen  und  Fetzen,  teils 
kleinerer  Stücke  aller  Keuper-  und  Juraschichten,  unter  Umständen  auch 
altkristalliner  und  tertiärer  Gesteine. 

Es  ist  zweifellos,  daß  diese  ungeheuren  Massen  einst  in  dem  Gebiete 
des  heutigen  Rieskessels  entstanden  und  daß  sie  von  dort  her  über  die 
Albhochfläche  überschoben  worden  sind;  daß  sie  also  völlig  ident  sind  mit 
den  Massen  Bunter  Brekzie,  welche  im  Westen  des  Rieskessels  oben  auf 
der  Albhochfläche  der  Alb  liegen. 

Die  Verff.  hatten  in  ihren  mehrfachen  Arbeiten  über  das  vulkanische 
Ries  Bunte  Brekzie  sowie  auch  ganze  Berge  scheinbar  anstehenden  Malms 
als  überschobene  Massen  dargestellt,  die  durch  vulkanische  Kräfte  über  die 
Albhochfläche  geschoben  worden  sein.  Dabei  sei  unter  ihnen  einmal  der 
anstehende  Malm  in  vollendet  pseudoglazialer  Weise  geglättet  und  geschrammt 
worden;  und  es  sei  zugleich  eine  einer  Grundmoräne  täuschend  ähnliche 
wirre,  lehmig-sandige  Masse  mit  zahlreichen  gekritzten  ehemaligen  Gerollen 
über  diesem  geglätteten  Malm  und  unter  den  überschobenen  Massen  ent- 
standen. Eine  glaziale  Entstehungsweise  oder  auch  nur  glaziale  Mitwirkung 
bei  der  Bildung  dieser  Überschiebungen  wie  der  pseudoglazialen  Erschei- 
nungen hatten  die  Verff.  verneint. 


—     79     — 

Das  Studium  der  im  Südosten  des  Rieskessels  auf  der  A^lbhochfläche 
neu  aufgeschlossenen  überschobenen  Massen  wirft  nun  nach  mehrfacher 
Hichtung  hin  heiles  Licht  auf  bisher  dunkle  Punkte  der  Riesgeologie. 

Ein  gewichtiger  Einwurf  gegen  die  von  den  Verff.  vertretene  Deutung 
•der  Riesphanomene  bestand  darin,  daß  in  den  Überschiebungsmassen  ober- 
miozäne,  aus  dem  Innern  des  Rieskessels  angeblich  stammende  Tertiär- 
gesteine gefunden  seien,  womit  die  Annahme  eines  glazialen  Transportes 
der  Bunten  Brekzie  unabweisbar  sei.  Denn  da  der  Rieskessel  überhaupt 
erst  infolge  der  vulkanischen  Ereigtiisse  sich  gebildet  habe,  so  könnten 
unmöglich  Gesteine,  die  nun  erst  in  seinem  Innern  sich  ablagerten,  bereits 
in  Überschiebungsmassen  geraten  sein,  die  schon  lange  vorher,  schon  durch 
4ie  vulkanischen  Ereignisse  aus  dem  Gebiete  des  heutigen  Rieses  auf  die 
Albhochfläche  geschoben  sein  sollten. 

Gegenüber  diesem  schwerwiegenden  Einwurfe  lehrt  nun  das  Studium 
der  Tertiärgesteine,  die  in  den  Aufschlüssen  der  neuen  Bahnlinie  gefunden 
und  ihrem  Alter  nach  von  Dr.  Schütze  und  Prof.  Oskar  Böttcher  bestimmt 
wurden,  das  folgende: 

Es  zeigt  sich,  dafi 

1.  alle  diese  Tertiärgesteine  nicht  etwa  aus  dem  Innern  des  Ries- 
kessels, sondern  von  der  Höhe  der  Alb  herrühren,  wo  sie  wohl 
z.  T.  in  Form  von  Spaltenausfüllungen  gebildet  wurden,   und  dafi 

2.  ein  Teil  dieser  Gesteine  überhaupt  oligozänen  Alters,  also  lange 
vor  der  Rieskatastrophe  gebildet  ist,  ein  anderer  Teil  zwar  „wahr- 
scheinlich*' obermiozänen  Alters  ist,  aber  dann  wohl  dem  älteren  Ab- 
schnitte des  Obermiozän  angehört,  also  einer  Zeit,  die  den  vulka- 
nischen Ereignissen  im  Riese  ebenfalls,  wenn  auch  nur  kurz,  vorher 
ging.  Damit  wird  jener  für  einen  glazialen  Transport  der  Bunten 
Brekzie  sprechende  gewichtige  Einwand  widerlegt. 

Aber  auch  ganz  allgemein  erweist  sich  nun  auf  Grund  dieser  neuen 
Aufschlüsse  die  Annahme  eines  glazialen  Transportes  der  überschobenen 
Massen  als  völlige  Unmöglichkeit.  Bisher  kannte  man  nur  im  W  des 
Rieses  die  B — W  verlaufenden  Schrammen  unter  den  überschobenen  Massen. 
Jetzt  sind  sie  auch  im  SE  des  Rieses  bloßgelegt  worden  und  es  ergibt  sich 
dadurch,  daß  sie  radial  vom  Rieskessel  ausstrahlen.  Dieses  Radiale  der 
Schrammung  aber  ist  nur  vereinbar  mit  einer  vulkanistischen  Erklärung  der 
Ereignisse,  unvereinbar  dagegen  mit  einer  glazialen;  d.  h.  in  diluvialer  Zeit 
hat  ein  Riesberg  gar  nicht  mehr  bestanden,  von  dem  ein  radiales  Abfahren 
etwa  hätte  stattfinden  können. 

Ein  anderer  schwerer  Einwurf  gegen  die  von  den  VerfT.  gegebene 
Deutung  fußte  darauf,  daß  die  überschobenen  Massen  isoliert,  bis  zu  mehr 
als  10  km  weit  vom  Riesrande  entfernt  auf  der  Alb  lägen.  Notwendig 
müsse  doch  ein  Arm,  der  sie  dorthin  geschoben  habe,  vorhanden  gewesen 
sein;  er  fehle  jetzt;  er  könne  daher  nur  gedacht  werden  in  Gestalt  von 
Eis,  welches  eben  später  weggeschmolzen  sei.  Jetzt  zeigt  sich  aber,  daß 
in  Wirklichkeit  der  Arm  nicht  fehlt;  d.  h.  es  zeigt  sich,  daß  die  Alb  rings 
um  den  Rieskessel  herum  mit  mächtigen  Massen  von  Bunter  Brekzie  über- 
deckt ist,  welche  unter  einer  Hülle  von  lehmiger  Albüberdeckung  begraben 
und  verborgen  liegen.  Die  überschobenen  Massen  liegen  also  in  Wirklich- 
keit meist  gar  nicht  isoliert,  fern  vom  Riesrande,  sondern  reichen  konti- 
nuierlich bis  an  diesen  Rand  hin,  soweit  sie  nicht  etwa  durch  Erosion 
entfernt  sind. 


—     80     — 

Auch  auf  das  im  Süden  des  Rieskessels  gelegene  sog.  „Vorries"  und 
auf  die  Granite,  die  dort  oben  auf  der  Albhochfläche  in  ausgedehnten 
Massen  liegen,  werfen  diese  neuen  Aufschlüsse  der  Bahnlinie  ein  helles 
Licht.  Aus  einer  ganzen  Anzahl  von  Gründen  mußten  die  Verff.  bisher 
das  Vorriesgebiet  als  gebildet  durch  anstehenden  Malm  ansehen  und  die 
Granite  als  Explosionsprodukte,  die  aus  der  Tiefe  herauf  gepreßt  seien« 
Demgegenüber  wird  nun  aber  wahrscheinlich,  dafi  das  ganze  Vorriesgebiet 
nicht  anstehender  Malm,  sondern  überschoben,  wurzellos  ist,  womit  natürlich 
auch  die  Granite  des  Vorrieses  sich'  wahrscheinlich  als  überschoben  er- 
geben. .  Auf  solche  Weise  wird  dem  Vorriese  das  Fremdartige,  welches  es 
gegenüber  dem  Riese  zu  besitzen  schien,  genommen. 

Die  Lagerungsverhältnisse  im  SE  des  Rieses  erweisen  sich  nun  als 
das  vollkommene  Spiegelbild  der  im  W  des  Rieses  herrschenden.  Gleiches 
aber  gilt,  wie  schon  gesagt,  wohl  auch  von  dem  im  S  des  Rieses  gelegenen 
:Teile  des  Vorrieses.  Mit  anderen  Worten:  Rings  um  das  Ries  herum  er- 
scheint mehr  oder  weniger  alles  wurzellos,  überschoben.  Da,  wo  man  an- 
stehenden Malm,  verhüllt  durch  die  diluviale  Lehmdecke^  vor  sich  zu  haben 
glaubt,  steht  man  in  Wirklichkeit  vor  überschobenen  Malmbergen  und  vor 
riesigen  Massen  Bunter  Brekzie. 

Die  Überschiobungsfläche  aber  war  vermutlich  eine  wellige,  entsprechend 
der  sehr  verschiedenen  Tiefe  der  Denudation  in  diesen  Gebieten.  Die  Verff. 
hatten  schon  in  ihren  ft*üheren  Arbeiten  darauf  hingewiesen,  dafi  bereits 
vor  der  Rieskatastrophe  in  diesen  Gegenden  eine  starke  Erosion  stattgefunden 
hatte,  welche  tief  in  das  Riesgebiet  eingegriften  hatte.  Nun  zeigt  sieb, 
daß  auch  im  Vorriesgebiete  die  Denudation  stark  gearbeitet  hatte.  Aus  dem 
Chaos  der  auf  dieses  Gebiet  überscbobenen  Massen  mögen  aber  immerhin 
auch  anstehende  Malmberge  hervorragen,  so^  daß  dicht  nebeneinander  über- 
schobene  und  anstehende  Massen  des  Malm  sich  finden  mögen. 

So  zeigen  sich  also  diese  neuen  großen  Aufschlüsse  im  Südosten  des 
Rieskessels  von  weitgehender  Bedeutung  für  die  Entzifferung  des  Ries- 
problems. Unter  diesen  Umständen  halten  die  Verff.  es  für  nötig,  noch- 
mals zu  prüfen,  ob  die  von  ihnen  gegebene  Erklärung  der  Ursache  der 
Rie6phänomene  auch  jetzt  noch  zu  Recht  bestehen  kann,  oder  ob  sie  etwa 
zu  modifizieren  ist.  Nach  den  Verff.  ist  der  Vorgang  der  gewesen,  daß 
zunächst  eine  große  Intrusion  —  ob  man  sie  als  Lakkolith  bezeichnen 
will  oder  anders  ist  nebensächlich  —  in  der  Tiefe  unter  dem  Riesgebiete 
sich  vollzogen  hat,  wodurch  dieses  Gebiet  aus  der  Albhochfläche  heraus- 
gebrochen und  emporgepreßt  wurde.  Von  diesem  Riesberge  glitten  dann 
die  zerrütteten  Granit-,  Keuper-  und  Juragesteinsmassen  ab,  teils  infolge 
eigener  Schwere,  teils  unter  dem  Antriebe  einer  heftigen  Explosion,  und 
fuhren  radial  ringsum  über  die  Hochfläche  der  Alb,  auf  der  sie  jetzt  als 
überschobene  Malmberge  und  als  „Bunte  Brekzie*"  liegen.  Zugleich  entstand 
unter  ihnen  auf  dem  anstehenden  Malm  die  pseudoglaziale  Glättung  und 
Schrammung,  welche  letztere  radial  auf  das  Rieszentrum  zuläuft,  und  die 
grundmoränenartige  Bildung  mit  den  gekritzten  Gerollen.  Später  wurde 
dann  durch  Einsturz  der  Rieskessel  gebildet  und  durch  Erosion  weiter  aus- 
gearbeitet. 

Man  könnte  nun  die  Frage  aufwerfen,  ob  nicht  eine  Explosion  allein^ 
ohne  vorhergehende  Aufpressung  durch  eine  Intrusion,  bereits  genügen 
würde,  um  die  Rieskatastrophe  zu  erklären;  und  die  bekannte  Explosion 
des  Bandai  San  mit  ihren  gewaltigen  Wirkungen  könnte  als  Beweis  dafür 
angeführt  werden.     Das    wäre  indessen  ein  Irrtum;    denn    diese  Explosion 


—    81     — 

fand  ja  gerade  aaf  einem  Berge,  dem  Bandai  San,  statt.  Ohne  diesen  Berg, 
nur  in  der  Ebene  stattfindend,  hätte  sie  niemals  einen  auch  nur  annähernd 
so  gewaltigen  Transport  von  Gesteinsmassen  bewirkt  haben  können.  Eine 
Explosion  in  der  Ebene  soll  allerdings  dann«  wenn  sie  ganz  flach  unter 
der  Oberfläche  stattfindet,  einen  sehr  starken,  tangentialen  Schub  ausüben, 
indem  die  Massen  auf  ganz  sanft  ansteigender  Fläche  zunächst  empor- 
geschoben werden  und  dann  horizontal  weiterfliegen.  Bei  dem  Riese  aber 
hat  ein  solcher  Fall  gewiß  nicht  vorgelegen:  Einmal  hätte  hier  der  Ex- 
plosionsherd keineswegs  so  sehr  flach  liegen  können;  denn  man 
mufi  ihn  unter  dem  Keuper  suchen.  Zweitens  aber  müßte  man  dann  in 
der  Umrandung  des  Rieses  überall  eine  sehr  sanfte  Anstiegfläche  finden, 
imd  im  Gegenteil  hierzu  zeigt  sie  überall  einen  ganz  steilen  Absturz. 

So  stellen  sich  der  Annahme,  allein  eine  Explosion  habe  die  Ries- 
phänomene bewirkt,  die  größten  Schwierigkeiten  entgegen,  die  aber  sofort 
verschwinden,  sobald  man  vorherige  Hebung  durch  eine  Intrusion,  einen 
Lakkolith,  mit  in  Rechnung  setzt.  Dazu  kommt,  daß  ja  der  Granit  im 
Riese  tatsächlich  trotz  des  Einsturzes  immer  noch  um  ca.  200  m  zu  hoch 
liegt,  also  gehoben  ist;  daß  ebenso  im  analog  entstandenen  benachbarten 
Steinheimer  Becken,  wie  die  Verff.  dartaten,  eine  ganz  zweifellose  Hebung 
offen  vor  Augen  liegt ;  und  daß  Hausmann  aus  den  magnetischen  Störungen 
im  Riese  auf  das  Vorhandensein  eines  solchen  Lakkolithes  in  der  Tiefe 
schheßen  konnte.  Branca. 

180.  Str&bin,  K.  —  n  Mitteilungen  über  die  bei  der  Herstellung  eines 
Schachtes  beim  Bahtihof  Pratteln  durdifahrer^en  geologischen  Schichten.*^ 
Tätigkeitsber.  Nat.  Ges.  Baselland  (Jg.  1904—1900),  Liestal  bei  Basel, 
1907,  S.  93~-94. 

Bei  der  Anlage  des  Schachtes  fanden  sich  von  oben  nach  unten 
folgende  Schichten  vor:  Rheingeschiebe  und  Sand  (Niederterrasse)  27,1  m, 
dann  gelbliche  Dolomite  mit  Myophoria  Goldfussi,  Alb.,  Schiefertone  mit 
Estheria  minuta,  Dolomit  mit  Bonebed.  (Lettenkohle),  des  weitern  hellgelb- 
licher Dolomit  mit  Homsteinen  (Trigonodusdolomit).  Die  Tiefe  des  Schachtes 
betrug  38  m.     Bei  34  m  Tiefe  stand  das  Grundwasser. 

Ref.  d.  Verf. 

181.  StrQbin,  K.  —  ^Geologische  Beobachtungen  im  Rheinbett  bei  Äugst.'* 
Tätigkeitsber.  Nat.  Ges.  Baselland  (Jg.  1904—1906),  Liestal  bei  Basel, 
1907,  S.  97—100.  mit  2  Taf. 

Nach  den  beiderseits  des  Rheines  und  im  Strom  ausgeführten 
Bohrungen  bei  Äugst  ist  die  mutmaßliche  geologische  Lagerung  der 
Schichten  folgende:  oberhalb  der  Einmündungssteile  der  Ergolz  in  den 
Rhein  steht  mittlerer  Muschelkalk  an.  Darüber  liegt  die  stromabwärts 
einfallende  Sedimenttafel  des  Hauptmuschelkalkes  und  des  Trigonodus- 
dolomites.  Letzterer  stößt  infolge  einer  Verwerfung  gegen  Keuper  ab. 
Der  Keuper  wurde  durch  Bohrungen  ormittelt;  er  stellt  einen  kleinen 
Orabenbruch  dar,  der  flußabwärts  wieder  an  Trigonodusdolomit  oder 
Lettenkohle  gi-enzt   (vgl.  Tafel  IV  und  V  der  oben  angeführten  Arbeit). 

Ref.  d.  Verf. 

182.  Klemm,  G.  —  r,  Bericht  über  Untersuchungen  an  den  sogenannten 
.Oneißen'  und  den  metamorphen,  Schiefern  der  Tessiner  Alpen. 
IV,"   S.-B.  d.  Kgl.  Pr.  Ak.  d.  Wiss.  z.  Berlin,  1907,  XII,  S.  246-258, 

Der  Verf.  bespricht  zuerst  die  Beziehungen  des  Granites  der  Pizzo- 
Rotondogruppe    zu   den  Gesteinen    des  Bedrettotales   und    kommt   zu  dem 

OmI.  Zmtrmlbl.  hi.  U.  7 


—     82     — 

Schlüsse,  daß  dieser  Granit  dem  Hauptgestein  der  Tessiner  Alpen  gegenüber 
die  Rolle  eines  jüngeren  Nachschubes  spielt.  Sodann  schildert  er  die  Ver- 
hältnisse, die  im  Südflügel  des  « Tessiner  Sattels**  herrschen  und  glaubt 
innerhalb  desselben  einen  Fazieswechsel  annehmen  zu  müssen.  Bezüglich 
des  in  allen  Sammlungen  verbreiteten  «Paragonitschiefers"  mit  Disthen  und 
Staurolith  von  der  Alpe  Sponda  wird  der  Ansicht  Weinschenks  beigetreten, 
welcher  dies  Gestein  als  eine  Art  Pegmatit  auffaßt. 

Südlich  von  Bellinzona,  wo  sich  zwischen  dem  Tessiner  Granit  und 
den  Sedimenten  des  „Amphibolitzuges  von  Ivrea**  eine  prachtvolle,  z.  T. 
aplitisch  entwickelte  Injektionszone  ausgebildet  hat,  konnte  der  Verl  eine 
wichtige  tektonische  Linie,  wohl  die  westliche  Fortsetzung  der  „Tonale- 
Linie  **,  nachweisen.  Sie  trennt  die  Schiefergesteine  des  „Seegebirges"  von 
denen  des  Tessiner  Massivs  und  längs  ihrer  herrscht  eine  gewaltige  Zer- 
trümmerung aller  Gesteine. 

Zum  Schluß  betont  der  Verf.  nochmals,  daß  der  Tessiner  Granit  ein 
jungtertiäres  Alter  besitzen  muß  und  glaubt  seine  Intrusion  mit  den  gebirgs- 
bildenden  Vorgängen  in  Zusammenhang  bringen '  zu  müssen,  welche  die 
Entstehung  der  großen  Überschiebungsdecken  verursachten. 

Ref.  d.  Verf. 

183.  Becke,  F.  u.  Uhlig,  V.  —  „J.  Bericht  über  petrographiscJie  und 
geotektanische  Untersuchungen  im  Hochalmmassiv  und  in  den  Rad- 
stätter  Tauern,*"  Aus:  Siizungsber.  d.  k.  k.  Akad.  d.  Wiss.**  45  S. 
Wien,  A.  Holder  1906.     8^     M.  1,30. 

184.  Becke,  F.  u,  Uhlig,  V.  —  „Erster  Bericht  über  petrographisdie 
und  geotektonische  Untersuchungen  im  Sochaimmassiv  und  in  den 
Radstädter  Tauem."  S.-B.  d.  k.  k.  Akad.  d.  Wiss.,  Wien,  Bd.  CXV, 
Jg.  1906,  S.  1695—1789. 

1.  Das  nordwestliche  Randgebiet   des  Hochalmkerns.     Von  F.  Becke. 

Auch  für  den  östlichen  Teil  der  Hohen  Tauern  ist  der  Gegensatz 
zwischen  Zentralgneiß  und  Schieferhülle  das  bestimmende  Moment  des 
Gebirgsbaues.  Ersteren  betrachtet  Verf.  als  ein  geschiefertes  Intrusivgestein, 
das  die  umgebende  SchieferhUUe  aufgewölbt  und  teilweise  zerrissen  hat. 
In  diesem  östlichen  Teil  der  Hohen  Tauern  bestehen  zwei  oberflächlich  ge- 
sonderte Intrusivkerne,  die,  in  der  älteren  Literatur  als  Zentralmasse  des 
Ankogel  und  des  Hochnarr  geschieden,  von  dem  Verf.  als  Hochalmkern 
resp.  Sonnblickkern  bezeichnet  werden.  Die  Gesteine  beider  Intrusivmassen 
sind  nicht  gleichartig,  sondern  setzen  sich  aus  verschiedenen,  wahrscheinlich 
aus  der  Differenzierung  desselben  Stammagmas  hervorgegangenen  Abarten 
zusammen. 

Von  Varietäten  des  Gesteins  werden  unterschieden  und  beschrieben: 
Granitgneiß,  Forellengneiß,  Syenitgnelß,  Tonalitgneiß  und  porphyrartiger  Granit- 
gneiß.  Von  basischen  Ausscheidungen  finden  sich  in  ihnen  dioritische  bis 
4amprophyrische  Gesteine,  von  sauren  Bildungen  Aplit,  Pegmatit  und 
Quarzgänge  und  -linsen.  -^  Die  äußeren  Partien  des  Zentralgneißes 
werden  stellenweise  aplitisch  und  sind  zumeist  stärker  geschiefert. 

Die  Schichtung  des  Gesteins  bietet  scheinbar  das  Bild  einer  flachen 
Antiklinale,  ist  aber  eher  als  halbdomförmig  zu  bezeichnen.  Neben  der 
Bankung  und  Schichtung  zeigt  sich  eine  steile  Klüftung,  besonders  im 
Streichen  N  15—30^  E  bei  meist  steilem  SE-  resp.  seigerem  oder  steilen 
NW-Fallen.  Mit  dieser  Richtung  fällt  übrigens  auch  das  Streichen  der 
wichtigeren    Erzgänge    zusammen.      Weniger    beständig    ist   eine   weitere 


-     83     - 

etwa  E-W  verlaufende  Kluftaichtung.  Streckungserscheinungen  treten  nur 
lokal  auf. 

Die  den  Zentralgneiß  umgebende  Schieferhülle  gliedert  sich  wie  im 
Zillertal  in  eine  untere,  aus  ursprünglich  klastischen,  wesentlich  kalkfreien 
Sedimenten  bestehende  Stufe,  der  größere  kompakte  Kalkmassen  eingelagert 
sind,  und  in  eine  obere  Sedimentärstofe  mit  mehr  verteiltem  Kalkgehalt 
und  mit  Einlagerungen  von  Qrünschiefern.  Die  Gesteine  der  unteren  Stufe 
bestehen  hauptsächlich  aus  Glimmerschiefern,  Quarziten  und  Marmoren, 
namentlich  letztere  bilden  einen  gut  und  weit  verfolgbaren  Horizont;  an 
dem  Aufbau  der  oberen  Stufe  beteiligen  sich  Kalkghmmerschiefer,  Kalk* 
phyllite  und  Grünschiefer,  seltener  sind  kleine  Marmorlager,  recht  häufig 
dagegen  auch  Quarzite.  Über  der  Schieferhülle  folgen  dann  Serizitquarzite 
und  mesozoische  Sedimente,  über  die  sich  Verf.  jedoch  an  dieser  Stelle 
nicht  weiter  ausspricht.  Eine  Identifizierung  der  Marmorlager  der  unteren 
Stufe  der  Schieferhülle  mit  den  mesozoischen  Schichtgesteinen  der  Rad- 
stätter  Tauem  lehnt  er  gleichfalls  ab. 

Im  einzelnen  bespricht  er  weiterhin  die  Abgrenzung  der  Schieferhülle 
gegen  den  Hochalmkern,  wobei  alle  Beobachtungen  erweisen,  daß  der 
Hochalmgneiß  zur  Schieferhülle  sich  als  intrusiv  erweist.  Eine  stoffliche 
Beeinflussung  des  Intrusivgesteins  durch  den  Marmor  hat  nicht  stattgefunden. 

Weiterhin  beschreibt  Verf.  den  Schieferzug  zwischen  Sonnblickkem 
und  Hochalmkern.  Die  Schichten  zeigen  Anzeichen  einer  Synklinalen 
Lagerung.  Der  Kontakt  zwischen  Hochalmgneiß  und  Schiefer  ist  kon- 
kordant,  stellenweise  tritt  eine  Wechsellagerung  von  Glimmerschiefer  und 
Gneiß  auf,  wobei  letzterer  im  Korn  feiner  wird  und  eine  Zunahme  der 
serizitischen  Schieferung  eintritt.  Noch  deutlicher  ist  das  Intrusivverhältnis 
am  Kontakt  gegen  den  Sonnblickgneiß.  Dem  Glimmerschiefer  sind  zahl- 
reiche dünne,  aplitische  und  auch  basische,  amphibolitische  Lager  ein- 
geschaltet. Die  Grenzlagen  selbst  sind  intensiv  gefaltet.  Wahrscheinlich 
ist  die  Synklinale  Einfaltung  der  Schiefer  gleichzeitig  mit  oder  in  unmittel- 
barem Anschluß  an  die  Intrusion  erfolgt. 

Gegen  den  Zentralgneiß  hin  zeigen  allerorts  die  Gesteine  der  Schiefer- 
hülle ein  gröberes  kristallinisches  Gefüge  und  auch  gewisse  Unterschiede 
in  der  mineralogischen  Zusammensetzung.  Die  Struktur  zeigt  die  Ein- 
wirkung starker  Pressung,  die  nicht  nur  die  Gesteine  der  Hülle  sondern 
auch  das  Intrusivgestein  selbst  betroffen  hat.  Im  Gegensatz  zu  Weinschenk 
bestreitet  Verf.  hier  dessen  sog.  Pißzokontaktmetamorphose  und  Piözo- 
kristallisation,  namentlich  die  primäre  Bildung  von  Klinozoisit  und  Chlorit. 
An  Stelle  einer  von  außen  wirkenden  Pressung  nimmt  Verf.  an,  daß  sie 
vielmehr  vom  Intrusivkörper  selbst  ausgegangen  sei  senkrecht  zur  Ober- 
fläche und  unter  einer  Gegenwirkung  durch  Belastung. 

2.  Aus  dem  mesozoischen  Gebiete  der  Radstätter  Tauern.  Von 
V.  ühlig. 

In  dem  Gebiet  zwischen  Tweng,  Ober-  und  Untertauern  treten  ab- 
gesehen von  Gesteinen  der  Schieferhülle  auf:  Serizitquarzite  und  Schiefer, 
Diploporendolomit,  Pyritschiefer  und  Jurakalk,  Die  Gesteine  der  ersten 
Gruppe  nnd  fossilfrei,  finden  sich  aber  stets  mit  der  fossilführenden  Trias 
vereint,  und  sind  daher  wohl  dieser  zuzurechnen,  wahrscheinlich  der  unteren 
Trias  oder  dem  Perm  und  der  unteren  Trias.  P.  Prechs  Lantschfeldquarzite, 
die  diesen  entsprechen,  und  die  sog.  Radstätter  Quarzite,  die  von  ihm  und 
Vacek  als  archäisch  angesehen  werden,  sind  wahrscheinlich  ident.  —  Der 
Kploporendolomit  entspricht    den    zentralalpinen  Diploporendolomiten  Tirols 


—     84     — 

und  ist  ident  mit  Frechs  Hauptdolomit.  —  Innerhalb  der  Pyritschief  er  finden 
sich  auch  Qoarzite,  Dolomite,  Kalke,  Kalkschiefer  und  Marmore  und  Brekzien. 
Durch  Wechseliagerung  sind  sie  mit  dem  liegenden  Diploporendolomit  ver- 
knüpft. Im  Gamskar  an  der  Glöcknerin  wechsellagern  sie  mit  Bivalven- 
lumachellen  und  Lithodendronkalken  von  der  Art  der  im  ostalpinen  und 
karpathischen  Rhät  auftretenden,  so  daß  also  das  Alter  dieser  Pyritschiefer 
wohl  ein  rhäüsches  ist,  wie  bereits  auch  v.  Wöhrmann  dargetan  hat.  —  Zum 
Jura  gehören  glimmerreiche  Marmore  und  Kalke  mit  Belemniten  und  Krinoi- 
den  (besonders  großen  Pentakrinen).  Sie  finden  sich  nicht  bloß  wie 
bisher  bekannt  im  Zehnerkar,  sondern  im  ganzen  Gebiete  der  Radstätter 
Tauern. 

Alle  diese  Gesteine  zeigen  eine  allgemeine  Gesteinsmetamorphose: 
am  deutlichsten  offenbaren  dies  die  schiefrigen  Phyllite;  die  Quarzite 
zeigen  eine  Bildung  weißer  Serizithäutchen;  die  Pyritschiefer  werden 
stellenweise  zu  Glanzschiefern  oder  kalkreichen  Serizitschiefern  bis  Kalk- 
phylliten  und  besonders  die  brekzienführenden  Schiefer  sind  stark  verändert; 
nur  wenig  Veränderungen  zeigt  der  Diploporendolomit,  stark  marmorisiert 
hingegen  ist  der  Jurakalk  bei  gleichzeitiger  Neubildung  von  Glimmerblättchen 
und  Chloritschuppen. 

Diese  mesozoischen  Gesteine  zeigen  in  dem  Gebiet  eine  schuppen- 
bis  deckenförmige  Lagerung.  Verf.  unterscheidet  verschiedene  solcher 
Decken  und  beschreibt  ihre  Verbandsverhältnisse.  Stellenweise  schiebt 
sich  eine  mylonitische,  recht  mächtige  Reibungsbrekzie  ein.  Als  Fort* 
Setzungen  dieser  mesozoischen  Decken  der  Radstätter  Tauern  nach  W.  zu 
betrachtet  Verf.  die  Tribulaundecke  des  Brennergebietes  und  weiterhin  die 
Zone  des  Brian9onnais;  nach  E.  zu  fehlt  ein  unmittelbarer  Anschluß.  Erst 
im  Semmeringgebiet  und  im  Rosalien-  und  Leithagebirge,  sowie  in  den 
Karpathen  und  in  der  Tatra  treten  faziell  gleichartige  Bildungen  auf. 
U.  a.  entsprechen  die  „Permquarzite"  der  hochtatrischen  Zonen  der  Kar- 
pathen den  erwähnten  permotriadischen  oder  untertriadischen  Quarziten  der 
Zentralalpen  und  auch  der  Triasdolomit  und  der  hellrote  Krinoidenkalk  der 
Niederen  Tatra  zeigt  gleichartige  Ausbildung  wie  die  Gesteine  der  Rad- 
stätter Tauern.  A.  Klautzsch. 

185.  Sandberg,  C.  G.  S.  —  ^UAge  du  Granit  Alpin.''  Archives  des 
Sc.  phys.  et  nat.  (4),  t.  XXIII,  pp.  581—594,  Geneve,  1907. 

L'auteur  y  repond  ä  la  critique  qu'a  fait  Mr.  Duparc  sur  son  „Etüde 
g^ologique  du  Massif  de  la  Pierre-ä-Voir  (Bas  Valais)*  et  notamment  sur 
ce  que  l'auteur  y  affirme  au  sujet  de  la  r^partition  et  de  Torigine  du 
metamorphisme,  et  sur  Tage  du  granit  des  Alpes  occidentales. 

L'auteur  insiste  sur  la  relation  evidente  entre  la  r^partition  du  m6ta- 
morphisme  dans  les  Alpes  occidentales  et  la  tectonique  de  la  rögion,  en 
relevant  les  faits  si  importants:  „que  le  mötamorphisme  d'une  certaine  assise 
augmente  dans  la  direction  de  la  racine  dans  un  anticlinal  et  dans  la 
direction  de  la  chami^re  dans  un  synclinal**;  et  „que  les  ,Venues  basi- 
ques*  sont  localisees  dans  les  synclinaux  des  grands  plis  couch^s''. 

II  conclut  a  Tage  Tertiaire  du  Granit  des  Alpes  occidentales,  du  fait 
que  le  mötamorphisme  y  est  övidemment  engendr^  par  Taction  de  la  röche 
Eruptive  non  encore  consolidee  a  l'epoque  du  grand  plissement  Alpin. 

L'auteur  enfin  fait  ressortir  dans  les  termes  suivantes  la  niaiserie 
des  arguments  dont  on  se  sert,  ^t  pour  dömontrer  Tage  pröcarbonif^rien 
du  granit  du  Mont  Blanc,  ^t  pour  en  conclure  que  le  mötamorphisme  (dit 


—     85    — 

regional)  des  terrains  s^dimentaires    serait  „anterieur  au  plissement  döfini- 
öf*  (Termier  e.  a.). 

„Mais  admettons  pour  un  moment  les  id^es  du  non  metamor- 
phisme  des  galets  inclus  dans  les  poudinqnes  et  de  Tinactivite 
de  la  lorce  metamorphique  pendant  les  plissements  e^  voyons  oü  eile 
nous  mönerait: 

Les  galets  du  conglom^rat  ante-honiller  du  soubassement  de  la 
Dent  de  Mordes  ont  et6  t^moins  du  m^tamorphisme  qu*aurait  subi  tout  le 
complexe  sedimentaire  qui  les  euglobe  ä.  Tepoque  du  g^osynclinal 
caledonien  et  avant  le  plissement  subs^quent.  Seuls  ils  furent 
epargn^  par  le  m^tamorphisme. 

Ensuite  est  venu  le  plissement  calödonien  pendant  lequel  le 
m.etamorphisme  seralt  encore  rest^  inactif,  puls  le  geosquclinal 
hercynien  (varisque)  s'est  formö  et  de  nouveau  le  metamorphisme  se 
serait  fait  sentir,  agissant  sur  les  couches  antä-houilleres  et  carboni- 
feres.  De  nouveau  les  galets  du  conglomerat  seuls  seraient  restes  in- 
demnes. 

Une  seconde  Periode  de  plissement  et  d'inaction  meta- 
morphique serait  venue  ensuite,  apr^s  laquelle  se  creuse  le  g^osyn- 
clinal  aipin. 

Le  metamorphisme  reprendrait  alors  son  activite,  transformant  encore 
le  Pre-Carboniferien,  le  Carboniferien  et  le  Trias  et  dans  certaines  parties 
tous  les  Sediments  memo  jusqu'a  TOligocene.  Cette  fois  encore,  seuls  les 
galets  du  conglomerat  antö-houiller  auraient  et6  soigneusement  menag^s, 
qaoique  situös  dans  un  endroit  oü  Taction  transformatrice  devait  avoir  son 
maximam  de  force. 

Pinalement  est  survenu  le  plissement  Alpin  pendant  lequel  le 
metamorphisme  serait  reste  de  nouveau  inactif!" 

Anal,  de  Taut. 
186.  Peaeh,  B.  N.,  Hörne,  J.,  Onnn,  W.  (deceased),  Clough,  C.  T.,  Hinx- 
■an,  L.  W.  —  „The  geological  structure  of  the  Nartfi-weat  Highla/nds 
of  Scotland.''  With  petrological  chapters  and  notes  by  J.  J.  H.  Teall» 
and  edited  by  Sir  A.  Geikie.  Memoirs  of  the  Geological  Survey  of  Oreat 
Britain.  Printed  at  Glasgow  for  H.  M.  Stationery  Office.  18  +  668  pp., 
Ö2  plates  and  geological  map  (1  :  25000).     1907.     Price  10s  6d. 

This  memoir  gives  the  results  of  the  geological  examination  of  the 
North-west  Highlands,  which  commenced  in  1883.  In  1884  it  was  an- 
noonced  that  the  stratigraphical  sequence  from  the  fundamental  gneiss  up 
into  the  „gneissose  fiagstones**  or  Eastem  schists,  which  had  been  worlLod 
ont  by  Murchison,  could  be  no  longer  maintained.  In  1888  a  pre- 
liminary  account  of  the  results  of  the  survey  was  published  in  the  Quarterly 
Journal  of  the  Geol.  Soc,  and  further  Statements  regarding  the  progress 
of  the  mapping  have  been  appearing  in  the  annual  Summary  of  Progress  of 
the  Geological  Survey. 

Chapter  II  of  this  Memoir  summarises  the  previous  literature  on  the 
geology  of  the  region.  MaccuUoch  in  1819  announced  the  discovery  of 
fossüiferous  rocks  lying  above  the  gneiss  and  covered  by  gneisses  and 
schists.  Murchison  regarded  the  fossils  discovered  as  Lower  Silurian,  and 
considered  that  the  overlying  crystalline  rocks  were  of  later  age  than  the  Lower 
Silnrian.  These  views  were  opposed  by  James  Nicol,  and  also  by  Dr.  Hicks 
and  ProL  Bonney.  The  last  proved  that  some  of  these  overlying  rocks 
were  the  old  Lewisian  gneiss  brought  up  by  faults.   Prof.  Lapworth  showed 


—     86     — 

that  on  the  shores  of  Loch  Eriboll  the  overlying  gneisses  ^ere  older  than 
the  fossiliferous  rocks,  and  had  been  placed  above  them  by  earth  move- 
ments. 

In  the  North-west  Highlands  the  four  great  rock  groups  are  the 
Lewisian  or  Fundamental  gneiss,  Torridon  sandstone,  Cambrian,  and  the 
Eastern  schists. 

-  The  Lewisian  gneiss  consists  of  a  „complex  of  pyroxenic,  hornblendic 
and  micaceous  gneisses  with  certain  crystalline  schists  that  represent  altered 
Sediments.  This  complex  is  pierced  by  ultrabasic,  basic  and  acid  intrasions 
in  the  form  of  dykes  and  sills**. 

The  Torridonian  sandstone  is  divided  into  three  groups.  The  lowest 
or  Diabaig  division  has  not  been  recognised  north  of  Assynt,  and  increases 
in  thickness  southward,  500  ft  near  Loch  Marce  to  nearly  6000  ft.  in  Sleat. 
The  middle  or  Applecross  division  is  of  greater  development  and  distribution 
than  either  of  the  divisions  above  or  below.  In  consists  of  coarse  sandstone 
or  arkose,  with  scattered  pebbles.  As  these  pebbles  are  derived  from 
formations  not  now  visible  anywhere  in  the  district,  they  afford  evidence 
of  the  denudation  of  the  Archaean  surface  in  pre-Torridonian  time. 

The  Aultbae  or  highest  division  contains  in  the  dark  micaceous  shaies 
certain  micaceous  nodules  which  are  considered  of  organic  origin. 

Pormerly  these  Torridonian  deposits  were  grouped  with  the  Cambrian 
of  Wales,  but  the  discovery  ofOlenellus  fauna  in  the  overlying  quartzite- 
limestone  series  showed  that  they  are  older  than  the  oldest  division  of  the 
Cambrian. 

The  Cambrian  formation  consists  of  quartzites  with  worm-casts  in 
the  Upper  portions  and  false  bedded  grits  below,  above  these  are  the  Ser- 
pulite  Grit  and  Fucoid  Beds  with  Oleneil us  fauna,  over  which  are  dolomites 
and  limestones  with  certain  fossiliferous  zones.  The  quartzite  forms  a  con- 
spicuous  escarpment  and  shows  up  well  the  boundary  line  between  it  and 
the  dark-red  or  brown  Torridonian  sandstone,  marking  the  unconform- 
ability  between.  In  many  cases  there  are  examples  of  double  uncon- 
formability,  as  in  the  hill-slopes  south  of  Loch  Assynt,  where  the  edges 
of  the  nearly  horizontal  Torridon  sandstone  are  transgressed,  bed  after 
bed,  by  the  more  highly  inclined  Cambrian  quartzites,  tili  the  latter  rest 
directly  on  the  Lewisian  gneiss. 

The  Eastern  schists  consist  of  flaggy  quartz-schists,  quartz-biotite 
granulites  and  garnetiferous  muscovite-biotite-schists  with  occasional  inliers 
of  deformed  or  reconstructed  Lewisian  gneiss.  A  zone  of  mylonised  rocks 
usually  occurs  at  the  base  of  this  series. 

The  most  important  feature  of  the  geology  of  the  dictrict  are  the 
post-Cambrian  terrestrial  movements.  The  stable  area  was  in  the  West- 
north-west,  the  compressing  force  came  from  the  East-south-east,  hence 
in  the  incipient  flexures  and  overfolds  the  eastern  limbs  dip  at  gentle 
angles  to  the  East-^outh-east  while  the  western  limbs  are  more  highly  in- 
clined. The  minor  reversed  faults  and  thrust-planes,  unless  subsequently 
folded,  also  dip  to  East-south-east.  „Certain  zones  in  the  Cambrian  for- 
mation, —  the  basal  limestone,  the  Serpulite  Grit  and  the  , Fucoid  Beds* 
have  yielded  readily  to  the  intense  lateral  pressure,  for  they  have  been 
piled  up  in  small  slices  that  dip  at  an  oblique  angle  to  the  plane  along 
which  they  have  been  driven.  But  such  structures  appear  only  in  ad- 
vance  of  or  beneath,  the  disruption  lines  or  thrusts  which  are  arranged  in 
definite  order  from  east    to    west.     The    more    westerly    of    these    thrusts 


—     87     — 

detach,  bring  up  and  drive  westwards,  portions  of  the  old  floor  of  Lewisian 
gneiss  together  with  the  Torridon  sandstone  and  many  of  the  fossiliferoos 
zones  of  the  Cambrian  series.  The  slices  of  Lewisian  gneiss  sometimes 
exceed  1000  feet  in  thickness,  and  they  present  the  characteristic  types 
of  these  rocks  as  developed  in  the  undisturbed  area  to  the  west.  In 
<»rtaiii  localities  inversions  occur  on  a  stupendous  scale,  as,  for  example 
to  the  north  and  south  of  Stromeferry,  where  a  portion  of  the  old  Archaean 
fJoor  of  gneiss  has  been  turned  upside  down  and  there  reposes  on  the  in- 
verted  basal  beds  of  the  Torridon  sandstone  which  dip  at  gentle  aogles 
to  the  East-south-east.** 

„The  most  easterly  and  perhaps  the  most  powerful  of  these  dis- 
ruptions,  to  which  the  name  of  ,Moine  Thrust'  has  been  given,  differs 
from  all  those  to  the  west  in  two  important  points.  First,  the  materials 
overlying  that  plane  comprise  the  Eastem  schists.  which  possess  different 
petrographical  characters  from  the  displaced  masses  to  the  west.  Secondly, 
in  some  instances,  the  strata  overlying  this  plane  have  been  driven  so  far 
west,  —  for  ten  miles  at  ieast  in  the  Durness  area  —  that  they  rest 
almost  directly  on  the  undisturbed  Cambrian  rocks.  Hence  arlse  those  de- 
ceptive  sections  where  there  seems  to  be  a  normal  sequence  from  the 
fossiliferons  Cambrian  zones  into  the  Eastem  schists.** 

Together  with  these  displacements  there  also  occurred  differential 
movement  of  the  materlal  composing  the  rock,  which  brought  about 
metamorphism  and  the  formation  of  new  structures  especially  in  the  region 
of  the  Meine  Thrust.  ^The  Lewisian  gneiss,  Torridon  sandstone  and 
Cambrian  quartzite  have  been  so  sheared  and  rolled  that  they  now  present 
new  divisional  planes  parallel  with  that  of  the  Meine  Thrust.  The  Lewisian 
gneiss  shades  into  flaser-gneiss  with  lenticular  or  phacoidal  structure,  and 
nltimately  passes  into  a  banded  rock  like  a  platy  schist.  Tbe  pegmatites 
show  beautiful  fluxion-structure,  with  feispar  eyes  like  rhyolites.^  In  the 
Torridon  grits  and  sandstones  the  quartz  grains  have  been  drawn  out  into 
lenticles  that  wind  round  the  eyes  of  feispar;  sericitic  mica  appears  in  the 
divisional  planes,  and  in  some  instances  biotite  has  been  developed.** 

The  age  of  these  movements  is  obviously  later  than  Gambrian  times 
and  earlier  than  the  Old  Red  Sandstone  period,  for  the  basal  conglomerate 
ot  the  latter  rests  unconformably  on  the  Eastern  schists. 

Owing  to  the  system  of  parallel  joints  traversing  the  crystalline 
schists,  deep  clefts  or  gorges  are  formed  by  the  streams,  but  usualiy  the 
surface  is  rocky  moorland  parüy  covered  with  peat  and  occasionally  giving 
rise  to  lofty  mountains  with  hold  escarpments. 

The  Lewisian  gneiss,  Torridonian,  Cambrian,  Post-Cambrian  movements, 
and  Eastern  schists  are  the  titles  of  the  parts  into  which  the  memoir  is 
divided.  In  each  case  a  general  description  is  given  first  and  is  then 
foHowed  by  special  descriptions  of  the  various  areas. 

The  appendices  comprise  Lists  of  Cambrian  fossils,  chemical  ex- 
amination  of  dolomites  from  Durness,  and  a  Bibliography. 

C.  V.  C. 
187.  üsshcr,  W.  A.  E.  and  Plett,  J.  S.     —     ,,Geology   of    the   country 
around  Plymouth   and  Liskeard.     Memoire  of  the  Oeological  Survey 
of  England  and  Wales.*"     London,  1907.     6  +  156  pp.     Price  3  s. 

Explanatory  of  the  New  Series  One-inch  geological  map,  348.  The 
original  survey  was  made  by  De  la  Beche  in  1834—35  and  shown  on 
Sheets  24  and  25  of  the  Old  Series  map.     The  correlation  of  the  divisions 


—     88    — 

of  the  Devonian  rocks  given  by  De  la  fieche  in  bis  ^Report  on  tbe  geo- 
logy  of  Cornwall  and  Devon**  were  not  upbeld  by  later  investigators,  and 
this  was  sbown  in  tbe  small  map  by  Mr.  Ussber  pubiished  in  1890  in 
tbe  Geological  Society  of  Cornwall  Transactions.  Tbe  resalts  of  tbe  re- 
survey  sbow  tbat  the  former  succession  of  tbe  Devonian  rocks  „bad  been 
mlsread  tbrougb  reliance  on  cleavage  dips  and  reversed  dips  in  bedding, 
and  tbat  tbe  existence  of  a  great  structaral  faulting,  by  wbicb  tbe  Lower 
Devonian  outcrop  was  sbifted  from  Mount  Edgcumbe  nortbward  toward 
Menbeniot,  bad  been  overlooked.  Tbis  faalting  cuts  off  Upper  and  Middle 
Devonian  rocks  on  tbeir  strike  against  tbe  subdivisions  of  tbe  Lower  De- 
vonian**. Tbis  explains  tbe  confounding  of  Upper,  Middle,  and  Lower 
Devonian  rocks  in  tbe  same  subdivision. 

Tbe  cbief  additions  due  to  the  present  survey  include  tbe  mass  of 
Gulm  rocks  about  PiUaton  and  St.  Meilion,  largely  composed  of  Middle 
Culm  Sands tones  resUng  unconformably  on  upper  Devonian  Slates.  The 
outliers  of  Lower  Culm  near  Tamerton,  and  the  grits  of  Wearde  and  St. 
Emey  (eitber  of  Upper  Devonian  or  Middle  Culm  age)  are  also  now  in- 
dicated.  In  tbe  Lower  Devonian  tbe  principal  alteration  is  tbe  inclusion 
of  tbe  Looe  beds  in  tbe  Meadfoot  group  and  tbe  establisbment  of  the  Dart- 
moutb  Slates  as  an  underlying  subdivision. 

Tbe  general  relations  of  tbe  three  divisions  of  tbe  Devonian  group 
are  greatly  affected  by  two  faults,  tbe  Cawsand  fault  and  tbe  Portwrinkle 
fault. 

Tbe  formations  occurring  in  tbis  area,  oomprise: 

Lower  Devonian. 

1.  Dartmouth  slates  (Gedinnian). 

2.  Meadfoot  group  (Taunusian  and  Lower  Coblenzian). 

3.  Staddon  grits  (upper  Coblenzian). 
Middle  Devonian. 

1.  Slates  (Eifelian). 

2.  Plymoutb  limestone  and  slates  replacing  it,  with  volcanic  rocks. 
Upper  Devonian    (Prasnian    and  Pammenian),    and  induding    the  re- 

markable  even-bedded  grits  of  Wearde- Efford  type: 
Carboniferous. 

1.  Lower  Culm  measures,  consisting  of  Chert  beds  (Kieselscbiefer) 
and  Posidonomya  beds. 

2.  Middle  Culm  measures. 
New  Red  series  (Breccia). 

Recent  and  Pleistocene  deposits  comprising  Cavern  deposits,  Raised 
beach,  Head,  River  Terrace  deposits,  Gravel  and  Sand  beaches,  Alluvium, 
Estuarine  mud. 

Tbe  igneous  rocks  described  comprise: 

1.  Contemporaneous.  Scbalstein  tufts,  Scbalstein  lavas  (eitber  bighly 
vesicular  andesitic  basalt  or  spilites,  or  showing  pillow  structure, 
or  porpbyritic  not  vesicular). 

2.  Intrusive.  Diabase,  Mica-diabase,  Dolerites,  Hornblende-dolerites  or 
Proterobases,  Picrites,  Lampropbyre,  Pelsite,  Trachyte(?)  silicified. 

Tbe  last  cbapter  is  devoted  to  Economics,  including  Water  supply. 
Details  of  mines  and  minerals  are  given  by  Mr.  Mac  Allster.  An  Appendix 
gives  a  list  of  tbe  principal  works  on  tbe  geology  of  the  district. 

C.  V.  C. 


—    89    — 

188.  RShl,  Alfred.  —  ^Überblick  über  die  geographischen  und  geo- 
logischen Verhältnisse  Alaskas.*'  Mit  1  Karte.  Peterm.  Mitt.  Bd.  53. 
1907,  H.  I.  S.  1—16. 

Verf.  ^bt  eine  Übersicht  über  die  geographischen  und  geologischen 
Kenntnisse  von  Alaska,  wie  sie  sich  aus  der  umfassenden  Darstellung  von 
A.  H.  Brooks  in  den  Veröffentlichungen  der  Qeological  Survey  ergibt.  Er 
bespricht  die  Küstenverhältnisse  sowie  die  Oro-  und  Hydrographie  des 
Qebietes,  gibt  eine  DarsteUung  der  Erforschungsgeschichte  und  der  kli- 
matischen Verhältnisse  und  geht  zuletzt  auch  auf  die  Geologie  und  den 
geologischen  Bau  dieser  Halbinsel  ein.  A.  Klautzsch. 

189.  Arnold,  Ralph.  —  r,Geological  reconnaissance  of  the  coast  of  the 
Olympic  Peninsula,  Washington.''  Qeol.  Soc.  Amer.,  Bull.,  vol.  17, 
p.  451—468,  4  pls.,  1906. 

The  writer  first  reviews  previous  work  upon  the  area,  then  describes 
the  topography  and  physical  features,  the  geologic  formations»  which  are 
nearly  all  of  Tertiary  age,  giving  lists  of  fossils  from  various  horizons, 
and  the  geologic  structure  in  general.  J.  M.  Nickles. 

190.  Stdse,  George  W.  —  „Physiographic  Studies  in  Southern  Pennsyl- 
vania.''   Jour.  of  GeoL,  vol.  12,  pp.  473—484,  1904. 

191.  Katcer,  Friedrich.  —  ..Beitrag  zur  Geologie  von  Cearä  (Brasilien)." 
Denkschr.  d.  K.  Ak.  d.  Wiss.,  Bd.  78,  1906,  S.  525—560.  Mit  20  Text- 
fig.  u.  1  geol.  Kartenskizze. 

Verf.  bereiste  im  besonderen  den  mittleren  Teil  des  nordbrasilianischen 
Küstenstaates  Cearä.  Ai\  dessen  Aufbau  beteiligen  sich  zum  größten  Teil 
ai^bäische  Gesteine;  nur  in  einem  schmalen  Küstenstreifen  treten  weiterhin 
quartare  und  teilweise  vielleicht  tertiäre  Ablagerungen  auf.  Unter  den  ar- 
chäischen Bildungen  hat  die  weiteste  Verbreitung  der  GneiS,  hauptsächlich 
Zweiglimmergneifi,  seltener  reiner  Biotit-  oder  MuskovitgneiS  oder  sonstige 
Varietäten.  Bin  großer  Teil  davon  ist  wohl  Orthogneiß,  also  eruptiver  Ent- 
stehung, doch  sind  andere  ebenso  sicher  Paragneiße.  Im  einzelnen  werden 
einige  besondere  Vorkommen  beschrieben.  Bemerkenswert  ist  di^  stellen- 
weise Einschließung  wohl  geschichteter  Lagengneiße  in  geknetet  flaserige 
bis  massige  Partien.  Die  Verwitterungsformen  dieser  Gesteine,  besonders 
der  biotitreichen,  sind  oft  recht  mannigfach  und  bizarr.  Die  Verwitterung 
ist  eine  recht  liefgehende  und  reicht  bisweilen  bis  zu  20  m  in  das  Gestein 
hinein.  Mit  ihr  verbunden  ist  meist  eine  Rotfärbung  des  Gesteins  durch 
sekundäre  Hämatltausscheidung.  Das  Gestein  selbst  zerfällt  oberflächlich 
zu  einem  eisenreichen,  glimmerarmen  und  quarzreichen  Sand,  der  dann 
sehr  oft  den  Gneißursprung  verschleiert  und  oft  die  Vermutung  nahelegt, 
daß  man  es  mit  roten  Sandsteinen  jüngeren  Alters  zu  tun  hat.  Die  Biotit- 
gneiße  sind  stellenweise  reich  an  Granat,  wie  z.  B.  in  der  Serra  Buqueirao 
bei  Quixeramobim.  Turmalinführende  Gneiße  treten  in  der  Serra  Caninda 
derselben  Gegend  auf.  Auch  die  hier  und  da  diese  Gesteine  durchsetzenden 
Pegmatite  sind  turmalinhaltig.  Die  südlich  und  südöstlich  Quixeramobim 
auftretenden  Gneiße  stellt  Verf.  mit  anderen  der  Serra  Branca  und  des 
südlicheren  Gebietes  bis  zum  Banabuihüflusse  zu  den  Paragneißen.  Stellen- 
weise treten  in  ihnen  Einlagerungen  von  Kalken  auf  oder  blendendweiße  Lagen 
eines  feinkörnigen  Gemenges  der  normalen  Gesteinsbestandteile,  wobei  Quarz 
and  Biotit  aber  völlig  zurücktreten,  stark  kaolonisierter  Feldspat  und  Muskovit 


—     90     — 

hingegen  vorherrschen.  Die  erwähnten  Kalkeinlagerungen  verteilen  sich 
auf  mindestens  zwei  Horizonte,  z.  T.  sind  es  grobkörnige  oder  porphyrartige 
Marmore,  schwach  dolomitisch  und  mit  grauen,  kohligen  Adern  und  Lagen, 
z.  T.^  besonders  in  den  jüngeren  Horizonten,  feinkörnige  bis  dichte,  graue 
bis  schwärzliche  Kalke,  die  reich  an  kohligen  Beimengungen  sind;  Verf. 
hält  sie  für  vielleicht  weniger  metamorphosierte  Kalke  paläozoischen  Alters. 

Nächst  den  Gneißen  hat  die  weiteste  Verbreitung  der  Granit,  zumeist 
ein  ziemlich  grobkörniger,  oft  porphyrisch  werdender  Biotitgranit  (Granitit). 
In  ihm  setzen  zahlreiche,  wenig  mächtige  Pegmatit-  und  Quarzgänge  auf. 
Lokal  finden  sich  in  diesen  Gesteinen  winzige  honiggelbe  Kömchen  von 
Titanit,  die  z.  T.  wohl  auch  Xenotim  und  Monazit  sind.  Die  Verwitterungs- 
formen des  Granits  und  ähnlicher  Gesteine  zeigen  in  schönster  Form  oft 
gewaltige  Regenfurchen  als  Folgeerscheinung  der  gewaltigen  tropischen 
Regengüsse. 

In  der  Gegend  von  Quixadä  hat  der  Syenit  eine  weite  Verbreitung, 
besonders  in  der  Serra  de  Cedro.  Die  körnigen  Varietäten  sind  sehr  hom- 
blendereich,  die  feinkörnigen  bis  dichten  hingegen  reicher  an  BioUt.  Die 
ersteren  erlangen  durch  zahlreiche  große  Orthoklase  vielfach  ein  porphyri- 
sches Aussehen,  stellenweise  auch  treten  an  Stelle  dieser  Orthoklaseinspreng- 
linge  große,  bis  8  cn^  lange  Oligoklaskristalle,  oder  der  Orthoklas  wird  von 
Oligoklas  umwachsen.  Lokale  Verbreitung  zeigen  gewisse  porphyrische 
Syenite  mit  feinkörniger  Grundmasse,  die  reich  an  Plagioklas  und  Biotit 
ist  und  in  der  auch  Quarz  nie  ganz  fehlt.  Häufig  sind  in  diesen  syeniti- 
schen Gesteinen  basische  Ausscheidungen  oder  konkretionsartige  Anhäufungen 
der  basischen  Gesteinsgemengteile,  die  stellenweise  eine  gewisse  Paraliel- 
lagerung  zeigen.  Eine  ähnliche  Erscheinung  bilden  gewisse  gneifiartige 
Partien  im  Syenit,  die  z.  T.  sehr  homblendereich  sind  und  des  öfteren 
pegmatitähnliche  Schlieren  von  Quarz  und  Feldspat  enthalten.  Pegmatite 
selbst  sind  in  den  Syeniten  sehr  verbreitet,  und  auch  aplitische  Gänge 
setzen  in  ihnen  auf. 

Die  jüngeren  Bildungen  der  Küstenebene  bestehen  aus  einer  Wechsel- 
folge von  fossilleeren  Tonen,  Letten  und  Sandsteinen  mit  lokalen  Übergängen 
in  Konglomerate.  Sie  untei  teufen  die  quartären  Bildungen  der  atlantischen 
Strandregion  und  werden  daher  vom  Verf.  als  Jungtertiär  betrachtet.  Das 
Ganze  ist  sicher   eine  Binnenlandbildung  und  vielleicht  auch  li^nitführend. 

Quartäre Gebilde  sind  Sand,  Schotter  und  Lehm*,  ihre  Hauptverbreitungs- 
gebiete sind  die  Küstenzonen  und  die  Flußebenen.  Lehme  und  Schotter 
sind  weniger  häußg  als  der  Sand.  Längs  des  Meeres  finden  sich  bis  60  m 
hohe  terrassierte  Dünen  wälle.  Im  Innern  des  Landes,  in  den  Flußniede- 
rungen und  auf  den  Hochebenen  sind  diese  Sande  zum  größten  Teil  wohl 
Windabsätze. 

Was  die  Tektonik  des  Gebietes  anlangt,  so  ist  hervorzuheben  das 
außerordentlich  konstante  nordöstliche  Streichen  aller  Schichtgesteine,  das 
stets  senkrecht  zur  Küstenlinie  verläuft.  Die  Küste  selbst  ist  der  Brucb- 
rand  des  einstigen  nordbrasilianischen  Festlandes,  das  als  Teil  des  hypo- 
thetischen großen  atlantisch-äthiopischen  Kontinents  über  die  heutige 
Amazonasmündung  hinweg  mit  dem  archäischen  nordamazonischen  und 
guyanischen  Grundgebirge  in  Verbindung  stand  und  dessen  Zusammenbruch 
wohl  in  der  jüngeren  Tertiärzeit  erfolgte.  A.  Klautzsch. 

192.  Pftch,  Rudolf.    —    „Dritter  Bericht   über   meine   Reise    nach  Neu- 
Ghiinea.*"      (Neu-Süd- Wales,    vom    21.    Juni    bis    6.    September    1905, 


—     91     — 

BriUsch-Salomonsinseln  und  Britisch-Nea-Guinea  bis  zum  31.  Jänner  1906.) 
S.-B.  d.  k.  k.  Akad.  d.  Wies.,  Wien,  Bd.  CXV,  Jg.  1906,  S.  601—615. 
Der  Bericht  enthält  vorwiegend  anthropologische  Mitteilungen.  Er- 
wähnt werden  nur  S.  614  und  S.  615  der  Vulkan  Mt  Victory  mit  seinen 
eigenartigen  fjordähnlichen  Einschnitten  innerhalb  seiner  nördlichen  Lava- 
masse am  Cape  Nelson,  sowie  die  Terrassenlandschaften  im  gehobenen 
Korallenkalk  des  Südufers  der  Goudenough-Bay  (Neu-Süd- Wales). 

A.  Klautzsch. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

193.  ^.Geological  Survey  of  England  and  Wales.  One-inch  geologicai 
map  {1  :  63360),  New  Series,''  Ordnance  Survey  Offlee,  Southampton, 
1908.     Price  2s  6d. 

Sheet  353  and  354  combined.  This  sheet,  corresponding  to  parts  of 
Old  Series  sheets  24  and  31,  includes  the  coast  of  Comwall  between  Black 
Head  and  Nare  Head  und  the  country  around  Tregoney  in  the  same  county. 
Sheet  354  is  an  inset,  comprising  the  Eddystone  rock  (gneiss).  There  is  a 
horizontal  section  showing  the  relation  of  the  rocks  on  the  coast  between 
Caerhays  and  Dodman.  C.  V.  C. 

194.  Weiler,  Stuart.  —  nThe  geological  map  of  Illinois. *"  Illinois  State 
Geol.  Survey,  BuU.  no.  1,  26  pp.  and  geological  map,  1906. 

The  letterpross  accompanying  the  map,  which  is  on  a  scale  of  12  miles 
to  1  inch  and  colored  geologically  and  accompanied  by  a  vertical  section 
on  a  Scale  of  250  feet  to  1  inch,  explains  the  sources  from  which  the 
map  was  compiled,  describes  the  lines  of  deformation  in  the  State  and 
gives  a  succinct  account  of  the  geological  formations  which  are  found  in 
the  State.  J.  M.  Nickles. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

195.  Strfibin,  K.  —  „Die  Verbreitung  der  erratischen  Blöcke  im  Basler 
Jura  {1.  Nachtrag).''  V.  Nat.  Ges.  Basel,  Bd.  XIX,  H.  3,  Basel,  1908, 
S.  119-121. 

Die  Zahl  der  im  Untersuchungsgebiet  bekannten  erratischen  Blöcke 
beträgt  zur  2ieit  72.  Der  größte  der  jüngst  aufgefundenen  Findlinge  hat 
folgende  Dimensionen  2  m :  1  m :  0,2  m.  Die  Blöcke  stammen  aus  dem 
Gebiet  des  Rhonegletschers,  aus  dem  Wallis.  Ref.  d.  Verf. 

Stratigraphie.  •  Stratigraphie.  •  Stratigraphy. 

1%.  ToHla,    Fr.    —    ^Üher   die  Eesultate  der  von  Dr.   W.  Freudenberg 
ausgeführten   Untersuchung   der   fossilen  Fauna   von   Hundsimm   in 
Niederöaterreich.'*     Verh.  d.  k.  k.    geol.  R.-A.,  1907.    No.  13.    S.  305. 
Von  Wirbeltieren  wurden  in  meiner  Sammlung  nachgewiesen: 

A.  Amphibia. 

1.  Pelobates  sp. 

2.  Bombinator  sp. 

3.  Rana  cf.  temporaria  L. 


—    92    — 

B.  Repiilia. 

4.  Lacerta  sp. 

5.  Reste  eines  Golubriden. 

C.  Aves. 

6.  Hirundo  sp* 

7.  Astar  palambarius  L. 

8.  Tordus  sp. 

9.  Tetrao  tetrix  L. 

D.  Mammalia. 
a)  Insectivora. 

10.  Sorex  vulgaris  L. 

11.  Talpa  sp. 

12.  Erinaceus  cf.  eoropaeus  L. 

b)  Vespertilionidae. 
13 — lö.  Vespertilio    murinas    Schreb.  (nebst  zwei  noch    anbestimmten 
Arten). 

c)  Rodentia. 
16.  Arvicola  amphibius  Desm. 

17 — 19.  Arvicola  arvalis  Pall.  (oder  agrestis  L.,  event.  beide,  und  noch 
eine  weitere  unbestimmte  Wühlmaus). 

20.  Myoxus  glis  Pallas. 

21.  Lepus  timidus  L.  (zwei  Rassen). 

22.  Hystrix  crlstata  L. 

23.  Hystricomorpha  (gen.  et  sp.  indeterm.). 

24.  Gricetus  vulgaris  Desm.  (=  C.  vulgaris  fossilis  Kaup.). 

25.  Gricetus  phaeus  Pall.  (=  G.  phaeus  fossilis  Nehr.). 

26.  Mus  sylvaticus  L.  (=  M.  sylvaticus  fossilis  Gerv.). 

d)  Garnivora. 
a)  Mustellidae. 

27.  Putorius  putorius  L. 

28.  Ictis  ermineus  L. 

ß)  Felidae. 

29.  Felis  catus  ferus  L. 

30.  Felis  pardus  L. 

31.  Machairodus  latidens  Owen. 

y)  Ursidae. 

32.  Ursus  arctos  L.  (zwei  Rassen). 

6)  Ganidae. 

33.  Ganis  aureus  L. 

34.  Ganis  cf.  Neschersensis  (Groizet)  de  Blainv.  (Rohrwolf?). 

35.  Ganis  lupus  L. 

36.  Hyaena  striata  Zimmerm.  (=  striata  fossilis  Harle). 

37.  Hyaena  sp.  (=  ?  intermedia  de  Serres). 

e)  Artiodactyla  selenodonta. 

38.  Bison  priscus  Bojan. 

39.  Ovis  cf.  ammon  L. 

40.  Gapra  cf.  aegagrus  Gmel. 

41.  Gapra  cf.  jemlaica  (Hemitragus  jemlaicus  H.  Smith). 

42.  Gervus  elaphus  L. 

43.  Gapreoius  caprea  Gray. 

44.  Gervus  cf.  tientshanicus  Satunin. 


—    93    — 

f)  Artiodactyla  bunodonta. 

45.  Sus  scrofa  L. 

g)  Perissodactyla. 

46.  Rhinoceros  hundsheimensis  Toula. 

47.  Elephas  sp. 

In  bezng  auf  das  geologische  Alter  dieser  Fauna  kommt  Dr.  W. 
Freudenberg  zu  dem  Schlüsse,  dafi  sie  einer  Interglazialzeit  angehört. 

Eine  ausführliche  Darlegung  wird  Dr.  Freudenberg  im  I.  Hefte  des 
LVIII.  Bandes  des  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  R.-A.  veröffentlichen. 

Ref.  d.  Ref. 

197.  Martin,  K.  —  ^Systematische  Übersicht  über  die  Oastropoden  aus 
tertiären  und  jimgeren  Ablagerungen  von  Java.^  N.  Jb.  f.  Min., 
Geol.  u.  Pal.,  1907,  II,  S.  161—162. 

Die  bis  jetzt  bekannte  Schneckenfauna  aus  tertiären  und  jüngeren 
Sedimenten  von  Java  umfaßt  648  bestimmte  Arten.  Ihre  Zusammenstellung 
bezweckt  zunächst,  ein  faunistisches  Gesamtbild  zu  geben,  sodann,  die  Be- 
nutzung der  einschlägigen  Literatur  zu  erleichtem.  Denn  alle  Spezies  der 
hier  gegebenen  systematischen  Übersicht  kommen  in  dem  Index  von  „Die 
Fossilien  von  Java^  vor,  und  ihre  Beschreibungen  sind  mit  dessen  Kilfe 
sogleich  aufzufinden.  Betreffs  des  Alters  der  einzelnen  Versteinerungen 
wird  auf  frühere  Arbeiten  verwiesen.  Ref.  d.  Verf. 

198.  Matthew,  W.  D.  —  y^Sypothetical  ouüines  of  the  continents  in 
Terüary  times^  Am.  Mus.  Nat.  Hist..  Bull.,  vol.  22,  p.  353—383. 
7  figs.  (paleographic  maps),  1906. 

The  writer  gives  a  series  of  seven  Charts  showing  the  hypothetical 
outlines  of  the  continents  at  the  seven  principal  stages  in  Genozoic  time 
and  discusses  the  data,  mainly  evidence  presented  by  vertebrate  fossils, 
upon  which  the  maps  are  based.  J.  M.  Nickles. 

199.  Oppenheim,  Paul.  —  y,Zur  Kenntnis  alttertiärer  Faunen  in  Ägypten. 
Lfg.  2:  Der  Bivalven.  8,  Teil,  Oastropoda  und  Cephalopoda,^  Palä- 
ontographica.  Bd.  30,  Abt  3.  Lfg.  2,  S.  165—348.  Mit  Taf.  XVHI  bis 
XXVn  u.  35  Fig.  i.  Text,  1906. 

Der  zweite  Teü  der  Monographie  behandelt  zuerst  den  Schluß  der 
Bivalven,  d.  h.  die  Sinupalliaten.  Bei  den  Veneriden  wird  beklag,  daß  die 
Formen  des  englischen  Eozän,  wie  die  des  nordischen  Balticum,  welche  noch 
relativ  am  meisten  Beziehungen  darbieten  —  eine  der  häufigsten  Formen 
des  Mokattam  ist  die  englische  Cytherea  transversa  Sow.  — ,  noch  so 
wenig  bearbeitet  sind.  Die  Gattung  Venus  selbst  ist  nur  in  einer  sich  an 
die  Venus  äff.  Aglaurae  Brongt.  anschließenden  Art  vertreten.  Von 
Cythereen  werden  11  Formen  namhaft  gemacht,  von  denen  besonders  die 
Typen  der  iybischen  Stufe  von  Mayer  zwar  benannt,  aber  bisher  niemals 
beschrieben  wurden.  Bemerkenswert  ist  im  oberen  Mokattam  das  Auftreten 
der  Priabonienart  Cytherea  Vilanovae  Desh.  wie  der  sonst  zumeist  oligo- 
zänen  C.  incrassata  Sow.  Von  TelUniden,  welche  zumal  im  Fayüm  auch 
in  großer  Zahl  der  Individuen  vertreten  sind,   werden  als  neu  beschrieben 

Tellinidea  (Moera)  fajiunensis, 

T.  (M.)  siutensis, 

T.  (Strigilla)  formosissima. 

Dazu  gesellen  sich  eine  Reihe  schon  durch  Bellardi  und  Mayer-Bymar 
benannter  Formen,  femer  eine  Gastrana,  G.  Bellardii  M.-E.,  eine  Psammobia, 


—    94    — 

P.  producta  M.-E.  und  ein  Macrosolen,  der  M.  uniradiatus  Bell.  Die  letztere 
Art,  von  welcher  u.  a.  auch  der  Sinus  der  Mantellinie  abgebildet  werden 
konnte,  wird  von  der  englischen  Sangoinolaria  Holowaysii  Sow.  wie  von 
dem  oligozänen  Macrosolen  plicatus  v.  Schaur.  getrennt  gehalten.  Von 
Pholadomyaden  werden  drei  sehr   charakteristische  Arten  neu  beschrieben, 

Pholadomya  aegyptiaca, 

P.  (?)  seBilis  M.-E.,  in  litt, 

P.  trieosUU 
und  betont,  daß  sich  die  Gattung,  welche  hier  inmitten  einer  ganz  litoralen 
Fauna  erscheint,  erst  in  ganz  junger  Vergangenheit  in  die  tieferen  Zonen, 
auf  die  sie  heute  beschränkt  ist,  zurückgezogen  haben  kann.     Von  Anati- 
niden  liegen  vor: 

Thracia  pyramidarum  Cossm.  und 

'^'  aegyptiaca, 
von    Mactriden    sowohl    die    Pariser   Mactra  compressa  Desh.    als    die  ihr 
nahestehende    M.  Fonrtaui  Cossm.    und    die   seltsame,    überaus    charakte- 
ristische Raeta  Schweinfurthi  M.-E.  sp.    Unter  den  Myiden  ist  neben  einer 
wahrscheinlich  zu  Sphenia  zu  rechnenden  Form, 

Sphenia(?)  pholftdnm^ 
und  neben  einer  neuen  Neaera, 

Neaera  Osiridis, 
vor  allem  die  Fülle  der  Corbulen  hervorzuheben,  unter  welchen  wir  neben 
den  beiden  weit  verbreiteten,   zuerst  aus  dem  nördlichen  Bereiche  bekannt 
gewordenen    C.  gallica  Lk.  und  G.  exarata  Lk.  an    für  Ägypten  charakte- 
ristischen Formen  kennen  lernen: 

C.  harpaeformis,  C.  Lyons!, 

G.  trigonioides  M.-E.,  C.  üyramidarum, 

C.  mokattamensis,  C.  avglensis, 

C.  vetula  M.-E.,  C.  chmeitensis. 

Zwei  sehr  eigenartige  Typen,  von  denen  eine  seinerzeit  von  0.  Fraas  zu 
Avicula  stampinensis  Desh.  gezogen  worden  war,  werden  zu  der  west- 
afrikanischen Brackwassergattung  Tugonia  gestellt.  Beide  sind  auf  den 
Mokattam  beschränkt,  während  die  neuen  Corbulaarten  auch  teilweise  der 
lybischen  Stufe  angehören,  wobei  auch  hier,  vne  in  den  meisten  übrigen 
Fällen,  eine  Trennung  der  Horizonte  nach  den  für  sie  eigenartigen  Arten 
sich  leicht  ermöglichen  läßt.  Unter  den  Gastrochaeniden  werden  als  neue 
Arten  beschrieben: 

Gastrochaena  Zitteli  M.-E.  und 

Fistulana  aegyptiaca, 
beide  aus  dem  Mokattam,  und  sehr  eingehend  besprochen  die  Clavagella 
grandis  Bell,  sp.,  welche  Verf.  zu  Stirpulina  stellt.  Es  wird  bei  dieser 
Gelegenheit  die  Stellung  dieser  Gattung  im  System  des  Näheren  geprüft, 
auf  die  Ähnlichkeit  der  Röhrenteile  mit  den  akzessorischen  Stücken  der 
Pholaden  hingewiesen  und  aufmerksam  gemacht,  daß  die  Erklärung  der 
Entstehung  derartiger  Röhren  bisher  eigentlich  noch  nicht  gegeben  ist. 
Unter  den  Pholaden  sind  schließlich  zwei  Arten  von  Teredo  bekannt,  von 
denen 

T.  libyca 
neu  ist.     Es  folgen  nunmehr    am  Schluße  der  Bivalven    einige  Nachträge. 
Neben  der  Beschreibung  eines  neuen  Cardium, 

C.  (Trachycardium)  Mayer-Eymari, 
und  einer  neuen  Area, 


—    95    — 

A.  (Parallelipipedum)  bjnmensis, 
wird  besondere  die  Gattung  Carolia  noch  einmal  ausführlich  besprochen, 
und  in  zahlreichen  Photogrammen  gezeigt,  daß  auf  der  rechten  Klappe  die 
Perforation  durch  einen  späteren  siphoartigen  Kalkabsatz  sich  allmählich 
schließt,  während  auf  der  linken  Klappe  sich  an  besonders  gut  erhaltenen 
Materialien  mehrere  Muskelabdrücke  erkennen  lassen,  von  denen  die  drei 
oberen  den  Byssusmuskeln  entsprechen.  Es  schwindet  somit  die  Anomalie, 
daß  Carolia  die  einzige  Gattung  unter  den  mit  durchbohrter  rechter  Schale 
.versehenen  Anomiden  wäre,  bei  welcher  keine  Byssusmuskeleindrücke  vor- 
handen gewesen  wären.  Diese  scheinen  übrigens  auch  bei  Placuna  auf- 
zutreten. Unter  den  Glossophoren  finden  wir  bei  den  Skaphopoden  zuerst 
3  Arten  von  Dentalien,  dann  unter  den  Gastropoden  selbst  zuerst  eine  neue 
glatte  Fissurella, 

F.  nnda, 
dann  eine  sehr  mannigfaltige  Gesellschaft  von  kleinen  Trochiden,  welche 
ausgesprochene  Ähnlichkeit  mit  Pariser  Eozäntypen  besitzen,  spezifisch  aber 
größtenteils  abweichen,  und  deren  einzelne  Arten  hier  nicht  aufgeführt 
werden  können.  Unter  den  Neritiden  sind  neben  dem  allbekannten  und 
weit  verbreiteten  Velates  Schmidelianus  Chemn.  als  neu  aufzuführen: 

N.  (Peloronta)  sanurensis, 

N.  (P.)  fajHmensis, 

N.  (Lissochilus)  encleista. 
Bei  den  Solarien  wäre  besonders  auf  das  verhältnismäßig  sehr  große 

S.  subpatolum 
des    oberen   Mokattam   aufmerksam    zu    machen.      Relativ    zahlreich    und 
mannigfaltig  sind  die  Vertreter  der  Skalarien  entwickelt,  als  welche 

S.  (Cirsotrema)  Unaasi,  S.  (CrisposcalaV)  impar  M-E., 

S.  (G.)  mokattamensis,  S.  (Acrilla)  Fourtaui  Cossm., 

S.  (C.)  Beyrichi  M.-E..  S.  (A.)  aegyptiaca, 

S.  (Parviscala)  Cossmanni^  S.  (A.)  nilotica 

aufzuführen  wären.  Der  Reichtum  an  Turritellen  verleiht  den  ägyptischen 
Eozanbildungen  ihre  Eigenart.  Verf.  kennt  von  Turritella  selbst  12  und 
von  Mesalia  10  Arten,  von  denen  mehrere,  wie  T.  carinifera  Desh.  und 
M.  fasciata  Lk.  gemeinsam  sind  mit  den  nordischen  Bereichen,  während 
M.  dialyptospira  Cossm.  und  T.  vinculata  Zitt.  Arten  aus  der  Bretagne  un- 
gemein nahe  stehen.  T.  pharaonica  Cossm.  bildet  das  Analogen  der  eng- 
lischen Type  T.  angulata  Sow.  Die  Vermetiden  zeigen  nur  Arten,  welche 
auch  im  nordischen  Bereiche    bekannt  sind.     Unter    den  Xenophoriden  ist 

X.  (Xenophora  s.  str.)  aegyptiaca 
neu.     Bei  den  Capuliden  ist  im  wesentlichen  auf 

Hipponyx  mokattamensis 
hinzuweisen.    Naticiden  sind  in  Ägypten  fast  ebenso  häufig  wie  Turritellen. 
Auch  hier  finden  sich  eine  Anzahl  von  teils  aus  dem  Pariser  Becken,  teils 
aus  den  nördlicheren  Absätzen  der  Nummulitenformation  bekannten  Formen. 
Unter  den  neuen  möge  besonders  auf  die  schöne 

N.  (Neverita)  Cleopatrae  M.-E.  in  litt. 
hingewiesen  sein,  welche  einen  direkten  Vorläufer  der  rezenten  und 
neogenen  N.  Josephinia  Risse  darstellt.  Die  Anwesenheit  fossiler  Ampul- 
larien im  Alttertiär  Ägyptens  ist  bei  der  Seltenheit  dieser  Form  in  der 
Vorwelt  an  und  für  sich  bemerkenswert,  und  noch  auffallender  ist,  daß 
sich  hier  die  spezifisch  afrikanische  Gattung  Lanistes  vorfindet  und  zwar 
in  drei  Arten:     L.  subcarinatus  Beil.,  L.  irregularis  Blanckenhorn,  L.  Sand- 


—    96    — 

bergeri  M.-E.,  welche  von  der  Type  des  heutigen  Nils  nur  schwierig  zu 
trennen  sind.  Von  Melaniaden  tritt  in  den  obereozänen  bis  unteroiigozänen 
Süßwasserabsätzen  der  libyschen  Wüste  eine  Form  auf,  welche  der  Melania 
Nysti  Desh.  nahesteht,  außerdem  in  den  älteren  Ablagerungen  der  Mokattam- 
stufe  typische  Pariser  Arten,  wie  ßayania  Stygis  Brongt  und  Diastema 
costellatum  Lk.  Solche  Pariser  Arten  sind  auch  unter  den  im  ägyptischen 
Alttertiär  im  allgemeinen  ziemlich  seltenen  Cerithien  vertreten.  Neben 
ihnen  eine  Reihe  von  selbständigen,  aber  im  allgemeinen  nicht  besonders 
charakteristischen  Formen.  Im  Baustein  des  Mokattam  erscheint  ein 
riesiges  Campanile,  welches  größtenteils  auf  die  Art  von  Roncä,  das 
C.  (Campanile)  Lachesis  Bay.,  zurückzuführen  sein  dürfte.  Die  Aporrhaiden 
haben  nur  eine  Form,  den  Chenopus  Artini  M.-E.,  geliefert.  Um  so  häufiger 
sind  Strombiden,  von  denen  indessen  die  größeren  Formen,  bei  welchen 
größtenteils  die  wichtigsten  Merkmale  der  Mündung  fehlen,  spezifisch  un- 
bestimmbar sind,  während  die  kleinen  Rimellen  eine  Anzahl  von  wohl  er- 
haltenen und  leicht  voneinander  zu  trennenden  Formen  geliefert  haben. 
Interessant  ist  neben  einer  Reihe  von  meist  auf  nordische  Arten  zurück- 
zuführenden Terebrellen  das  Auftreten  von  Formen,  welche  jedenfalls  in 
die  unmittelbare  Nähe  der  sonst  neogenen  Gattung  Pereiraea  gehören. 
Die  Gattung  Cypraea  hat  neben  den  im  Eozän  bekannten  großen  Gisortien 
und  der  allverbreiteten  Cypraedia  elegans  Defr,  mehrere  neue,  wohl  er- 
haltene Arten  geliefert: 

C.  Foartaui,  C.  (B.)  aegyptiaca, 

C.  (Eocypcaea)  mokattamensis,       C.  bullina. 
C.  (Bernayia)  libyca, 
Von  Cassididen  sind  nur  2  Arten  vorhanden: 
C.  nilotica  Beil., 
C.  aegyptiiaca. 
Bei  dem  Mokattam  ist  von  Ficuliden 
F.  Rai, 

F.  Mayer-Eymari  Blanckenh. 
in  derselben  Formation, 

F.  thebaica 
in  der  Lybischen  Stufe.     Bei  den  Tritoniden  ist 

Plesiotriton  Cossmanni 
besonders  zu  erwähnen,  bei  den  Bucciniden  eine  neue  Art  von 

Latrunculus  ( —  Dipsaccus  —  Ebiirna), 
welche  der  oligozänen  E.  Caronis  Brongt.  ziemlich  nahe  steht.  Die  Fusiden 
enthalten  zuerst  eine  Reihe  von  Clavilithesarten,  welche  den  nordischen 
teils  direkt  entsprechen,  teils  ihnen  nahe  verwandt  sind,  dann  eine  zweifel- 
hafte Art  von  Thersitea,  endlich  zwei  für  das  Eozän  Ägyptens  sehr 
charakteristische  und  in  diesem  im  allgemeinen  auch  ziemlich  häufige  Typen, 
welche  auch  von  allgemeineren  Gesichtspunkten  aus  nicht  ohne  Interesse 
sind,  einmal  eine  Turbinella,  T.  frequens  M.-E.,  welche  in  sich  Charaktere 
der  heut  getrennten  Gattungen  Turbinella  und  Vasum  vereinigt  und  zumal 
als  Steinkem  mit  den  vier  sich  als  Streifen  markierenden  inneren  Falten 
eine  der  charakteristischsten  Erscheinungen  des  Mokattam  bildet.  Ferner 
eine  neue  Gattung,  Heligmotoma,  welche  im  Habitus  an  Ficula  erinnert, 
aber  einen  echten  Pieurotomidensinus  an  der  Außenlippe  besitzt.  Sehr  auf- 
fallend ist,  daß  dieser  Sinus  sich  in  den  Anwachsstreifen  nicht  wieder- 
spiegelt, obgleich  er  sich  an  der  Außenlippe  selbst  mit  aller  Deutlichkeit 
erkennen  läßt,    wie  überhaupt  die  ganze  Stellung  der  Gattung  im  System 


—    97     - 

noch  durchaus  dunkel  ist.  Von  Muriziden  kennt  Verf.  nur  ein  Exemplar, 
den  M.  (Pteropurpura)  tripteroides  Lk.,  also  eine  typische  Pariser  Art  aus 
dar  unteren  Mokattamstufe,  von  Volutiden  eine  Reihe  gut  charakterisierter 
Vertreter  der  Marginellen,  Mitren  und  Voluten.  Unter  den  letzteren  sei  auf 
die  sehr  charakteristische,  auch  im  Alttertiär  Tunesiens  auttretende  Voluta 
arabica  M.-E.  hingewiesen«  Die  Gattungen  Harpa,  Oliva,  Ancillaria  and 
Cancellaria  sind  je  in  einer  Art  vertreten,  welche  der  Mokattamstufe  an- 
gehören. Harpa  mutica  Lk.  ist  eine  charakteristische  Art  des  Pariser  Grob- 
kalks, die  auch  in  Venetien  wieder  auftritt, 

Oliva  (Lamprodoma)  aegyptiaea, 

Ancilla  (Sparella)  aegyptiaca^ 

Cancellaria  (Bonellitia)  aegyptiaca 
siQd  neu.  Bei  den  Gattungen  Pleurotoma  und  Conus  wie  ihren  Verwandten, 
welche  im  allgemeinen  im  ägyptischen  Alttertiär  nicht  übermäßig  häufig 
sind,  sei  auf  die  riesige  P.  (Surcula)  ingens  M.-E.  als  auf  eine  besonders 
wohl  erhaltene  und  charakteristische  Form  hingewiesen.  Die  Opistho- 
branchien  haben  neben  einer  Reihe  kleinerer  Arten  besonders  die  riesige, 
schon  Bellardi  bekannte  Bulla  (?Haminea)  Clot-Beyi  geliefert,  wie  eine  Art 
von  Skaphander,  welche  bisher  mit  S.  Portisi  Brongt.  vereinigt  wurde,  und 
welche  Verf.  nach  eingehender  Untersuchung  als  spezifisch  neu, 

Bulla  (Skaphander)  Cossmanni, 
erkennen  mufite.  In  einer  Fauna,  in  welcher  Ampullarien  vertreten  sind, 
darf  man  auch  das  Auftreten  echter  Pulmonaten  erwarten*  Diese  waren 
zum  Teil  auch  schon  Bellardi  bekannt,  welcher  als  Bulimus  Osiridis  Bell, 
eine  bisher  Unikum  gebliebene  Form  abbildet,  die  allem  Anschein  nach  zu 
der  Gattung  Palaeostoa  Andreae  gehört  und  mit  dieser  als  Vorläufer  der 
heute  auf  Südamerika  beschrankten  Megaspiriden  anzusehen  ist.  Sehr 
zurück  treten  die  Reste  von  Cephalopoden,  von  denen  nur  ein  sehr  ge- 
wölbter, breitrückiger  Nautilus,  N.  mokattamensis  Foord.,  und  die  allver- 
breitete Aturia  zikzak  Sow.  zu  erwähnen  sind.  Neben  diesen  fanden  sich 
aber  in  der  unteren  Mokattamstufe  riesige  Kiefer  von  Cephalopoden,  welche 
mit  Wahrscheinlichkeit  dem  N.  mokattamensis  Foord.  angehören.  In  einem 
zusammenfassenden  Schlußworte  betont  Verf.,  daß  der  obere  Mokattam  viel- 
leicht schon  dem  Obereozän,  dem  Bartonien  Meyer  Eymars  entspricht,  und 
daß  daher  vielleicht  die  über  ihm  lagernden  brackischen  und  Süßwasser- 
bildungen der  lybischen  Wüste  schon  ins  Oligozän  fallen  könnten.  Er  be- 
tont außerdem  die  große  faunistische  Selbständigkeit  der  Lybischen  Stufe 
und  ihre  in  einer  Anzahl  von  Formen  sehr  auffälligen  Beziehungen  zum 
Untereozän  des  Pariser  Beckens. 

Es  scheint,  als  ob  dieser  untereozäne  Horizont  im  westlichen  Afrika 
eine  weitere  Verbreitung  findet  und  am  Senegal  wie  in  Kamerun  wieder- 
kehrt. Ref.  d.  Verf. 

200.  Sinelair,  W.  J.  —  „  Volcanic  ash  in  the  Bridger  heds  of  Wyoming.*^ 
Am.  Mus.  Nat.  Hist.,  BuU.,  voL  22,  p.  273—280,  4  pls.,  1906. 

The  Sediments  referable  to  the  Bridger  stage  of  the  Eocene  of 
Wyoming  have  been  considered  normal  detrital  deposits  Microscopical 
examination  of  rock  specimens  now  shows  that  almost  the  entire  Bridger 
groap  is  of  volcanic  origin. 

The  writer  describes  the  relations  of  the  Bridger  to  adjoining  for- 
mations,  gives  a  lithologic  and  stratigraphic  Classification,  with  a  description 


—    98    — 

of  the  lithologic  and  oiher  characters    of  each  subdivision,    and    discusses 
the  mode  of  their  accumulation.  J.  M.  Nickles. 

201.  StoUey,  E.  —  ^Über  alte  und  neue  Autschlüsse  und  Profile  in 
der  unteren  Kreide  Braunschweigs  und  Hannovers^  15.  Jb.  d.  Ver, 
t.  Nat.  in  Braunschweig.  1905—1907,  S    1—44.     (Ausgeg.  März  1908.) 

Die  vorliegende, Abhandlung  bezieht  sich  auf  die  Aufschlüsse  in  der 
unteren  Kreide  an  folgenden  Orten:  Bohnenkamp  bei  Quorum,  Moorhütte 
bei  Volkmarode,  Timmern,  Mastbruch  bei  Braunschweig,  Piimmelse,  Ahlam, 
Roklum,  Thiede,  Hoheneggelsen,  Hildesheim,  Lafferde,  Bettmar,  Hämeler- 
wald,  Rekum,  Harsum,  Sarstedt,  Bornum,  Börßum.  Die  meisten  dieser 
Aufschlüsse  sind  schon  in  deji  Arbeiten  v.  Strombecks,  0.  Müllers  und 
V.  Koenens  eingehend  behandelt,  deren  Mitteilungen  der  Verf.  auf  Orund 
eigener  Untersuchungen  nicht  unwesentlich  ergänzt  und  berichtigt.  Viele 
der  angegebenen  Fundorte  sind  auch  bereits  in  paläontologischen  Abhand- 
lungen Wollemanns  über  die  Gastropoden,  Bivalven,  Serpein  usw.  der 
unteren  Kreide  Norddeutschlands  erwähnt;  auch  auf  diese  Arbeiten  nimmt 
der  Verf.  wiederholt  Bezug.  A.  Wollemann. 

202.  Clapp,  Prederick  Q.  —  nClay  of  probable  Crefaceous  age  ai 
Boston,  Massachusetts,*'  Amer.  Jour.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  23,  p.  183  to 
186.  1907. 

A  bering  made  in  Boston,  Massachusetts,  to  a  depth  of  228  feet,  a 
record  of  which  is  given,  disclosed  a  clay,  which  upon  examination,  proved 
to  be  quite  unlike  the  Pleistocene  clays  of  the  vicinity.  A  comparison  of 
this  clay  with  samples  from  borings  on  Long  Island,  led  to  the  conclusion 
that  it  may  be  of  Cretaceous  age.  J.  M.  Nickles. 

203.  Parona^  C.  F.  -—  „Bisultati  di  uno  studio  std  Cretaceo  superwre 
dei  monti  di  Bagno  presso  Äquita.*"  -  Rend.  d.  R.  Acc.  d.  Lincei,  (5), 
XVI,  2«  sem.,  p.  229—236.  Roma,  1907. 

L'A.  aveva  fatto  da  tempo  due  comunicazioni  preventive  suUe  faune 
cretacee  dei  monti  di  Bagno  (B.  S.  geol.  it.,  XVI,  1897;  atti  R.  Acc.  d.  Sc. 
Torino,  XXXIV,  1899),  quando  11  dott.  Schnarrenberger  pubblicö  un  lavoro 
sullo  stesso  argomento  (Ber.  Nat.  Oes.  Preiburg,  XI,  1901).  L'A.  pero, 
continuando  lo  studio  iniziato  e  giunto  a  conclusion!  notevolmente  diverse 
da  quelle  dello  Schnarrenberger,  e  le  riassume  in  questa  nota. 

1.  Gli  strati  fossiliferi  piü  antichi  della  serie  cretacea  studiata  appar- 
tengono  al  Cenomaniano.  Sono  calcari  biancastri  stratificati,  con 
marne  interposte  variamente  colorate  a  Chamacee  e  Goralli,  e  cal- 
cari bianchi  di  scogliera,  con  la  „fauna  di  Celle  Pagliare**  ricca  di 
oltre  250  specie  di  Orbitoline,  Coralli  e  Molluschi.  Questa  fauna 
ha  rapporti  con  quella  siciliana  a  Himeraelites  e  quella  friulana 
dei  Col  dei  Schiosi;  grandissimo  ^  11  numero  delle  forme  nuove. 

2.  Seguono  calcari  compatti  cerei,  cenomaniani  o  turoniani,  con  Ellips- 
actinie,  piccole  Requienie  e  Rhync honeile. 

3.  Rappresentano  il  Turoniano  calcari  cerei  e  bianchi  con  numerosis* 
simi  Gasteropodi  (specialmente  Acteonelle  e  Xerinee)  e  Chondro- 
donta  Joannae;  e  calcari  chiari  con  Ippuriti  e  Biradioliti. 

4.  Finalmente  chiudono  la  serie  calcari  con  piccoli  Gasteropodi  e 
numerosissimi  Poraminiferi  e  Litotamni;  alcuni  con  tengono  vere 
Orbitoidi.  M.  Gortani. 


—    99    — 

aOi.  Strfibiii,  K.  —  ^Die  Ausbildung  des  Hauptrogenstein  in  der  Um- 
gebung  von  Basels  Tätigkeitsber.  Nat.  Ges.  Baselland  (Jg.  1904—1906), 
Liestal  bei  Basel,  1907,  S.  88—92. 

Aus  den  drei  beigedruckten  Profilen  ist  ersichtlich,  daS  sich  der  Haupt- 
rogenstein der  Umgebung  von  Basel  in  den  untern  und  in  den  obern 
Hauptrogenstein  gliedern  l&ßt.  Der  untere  Hauptrogenstein  hat  eine 
Mächtigkeit  von  ca.  60  m.  Ungefähr  10  m  über  den  Blagdenischichten 
findet  sich  eine  Echinodermenbrekzie  von  0,2 — 0,5  m  vorzugsweise  aus 
Individuen  von  Gainocrinus  Andreae,  Lor.,  an  andern  Lokalitäten  aus 
Cainocrinus  major,  Leuth.  bestehend.  Der  untere  Hauptrogenstein  schhefit 
mit  der  angebohrten  und  von  Austern  besiedelten  Nerineenbank  mit 
Nerinea  basileensis,  Thur.  ab.  Der  obere  Hauptrogenstein  beginnt  mit 
3  m  mächtigen  Mergeln  und  Mergelkalken ;  darüber  folgen  ca.  20  m  oolith. 
Kalke.  Die  korallogenen  und  z.  T.  mergeligen  Movelierschichten  sind 
noch  gut  entwickelt  An  der  Basis  der  dar  überliegenden  groboolithischen 
Perrugjneusschichten  beobachten  wir  kleine  und  grofie  beiderseitig  durch 
Pholaden  angebohrte  und  von  Austern  besiedelte  Oerölle.  Die 
Perrugineusschichten  bilden  den  Abschlufi  des  obern  Hauptrogensteins. 

Ref.  d.  Verf. 
305.  Strubiii,  K.    —    „Zwei  Profile   durch   den   obern  Teil   des  Saupt- 
rogenstein  bei  Lausen  und  bei  Pratteln  (Basler  Tafeljura),**     Eclogae 
geol.  Helvetiae,  vol.  X,  No.  1,  Lausanne,  1908,  S.  45—47. 

Aus  den  beiden  Profilen  geht  hervor,  daS  auch  bei  Lausen  und  bei 
Pratteln  der  untere  Hauptrogenstein  mit  der  charakterijstischen,  von  Austern 
besiedelten  und  angebohrten  Nerineenbank  gegen  den  obern  Hauptrogen- 
stein  abschließt.  Die  Basis  der  Perrugineusschichten  bei  Lausen  weist  eben- 
falls von  Pholaden  bearbeitete  Oerölle  auf.  Ref.  d.  Verf. 

266.  Williams,  H.  S.  —  „The  Devonian  section  of  Ithaca,  N.  F. 
Part  IL  The  discrimination  of  fhe  Nunda-Chemung  boundary,"*  Journ. 
Geol..  voL  15,  no.  2,  p.  93—112,  1907. 

Reviewed  into  Part  I.  R.  Ruedemann. 

a07.  Hartnagel,  CA.  —  „Stratigraphic  rdations  of  the  Oneida  con* 
glameratej'     N.  Y.  State  Mus.,  BuU.  107.  p.  29—38,  2  pls.,  1907. 

For  reasons  which  are  somewhat  obscure  Vanuxem's  early  and  correct 
Observation  that  the  Oneida  conglomerate  lies  above  the  Medina  sandstone, 
has  been  overlooked  by  later  authors  and  the  order  of  the  two  been  in- 
verted.  The  author,  from  a  study  of  the  type  section  on  Oneida  River, 
restores  the  unit  to  its  proper  place  in  the  Standard  scale  and  shows  that 
the  Oneida  conglomerate  is  everywhere  close  below  the  Clinton  and  since 
it  carries  Arthrophycus  harlani  is  to  be  considered  as  a  part  of  the  Upper 
Medina. 

Some  remarks  on  the  bearing  of  this  discovery  on  the  boundary  of 
the  Lower  Siluric  or  Champlainic  and  the  Upper  Siluric  or  Ontaric  in  New 
York  are  added.  R.  Ruedemann. 

208.  Hartnagel,  CA.  —  „  Upper  Siluric  and  lower  Devonic  formations 
of  the  Skunnemunk  Mountain  region,**  N.  Y.  State  Mus.,  Bull.  107, 
p.  39—54,  3  pls.,  1907. 

Describes  the  structure  and  the  formations  of  a  small  syncline  in  the 

vicinity  of  Cornwall,  Orange  co.,  N,  Y. 


^Hudson  River**  shales  | 


—     100     — 

The  foUowing  rocks  are  involved  In  the  area  and  discussed  in  the 
paper: 

Gornwall  (=  Mouroe  shales  of  Hamilton  age)  \ 

Oriskany  sandstone  i 

Port  Ewen  (?)  limestone  '  _ 

Becraft  (?)  limestone  [  Devomc 

New  Scoüand  limestone  \ 

Coeymans  limestone  ' 

Manilas  limestone 

Rondout  waterlime 

Cobleskill  and  Decker  Perry  limestones  !  Upper  Siluric 

Binne water  quartzite  |  ==  Longwood  shales  of  (      (Ontaric) 

High  Falls  shaie  i  Darton 

Shawangunk  conglomerate 

Lower  Siluric 
(Champlainic) 

Also  a  table  showing  the  relations  of  the  Upper  Siluric  sections  of 
eastem  New  York  with  the  westem  New  York  section  is  given. 

R.  Ruedemann. 

209.  Bcpkey,  C.  P.  —  ^Palsogeography  of  Saint  Peter  Urne,*'  Geol.  Soc 
Am.,  Bull.,  vol.  17,  p.  229—250,  1  pl.,  1906. 

The  paper  presents  the  results  primarily  of  a  study  of  the  physio- 
graphic  conditions  represented  in  Saint  Peter  time.  It  includes  a  com- 
parative  study  of  the  formation  as  described  from  many  locallties  and  by 
many  observers,  checked  wherever  possible  by  the  writer's  own  obser- 
vations.  The  discussion  is  grouped  ander  the  foUowlng  heads:  general 
character  and  distribution  of  the  sandstone;  general  stratigraphic  position; 
origin  suggested  by  writers;  variability  of  the  Saint  Peter  as  to  thickness, 
purity,  binding,  and  structure;  transition;  unconformity;  source  of  supply 
of  the  material;  structural  character  and  texture;  conciusions  as  to  origin; 
physiographic  changes.  Two  paleogeographic  Charts  are  given,  the  one 
showing  the  Continental  outline  at  maximum  retreat  of  the  seas  in  mid- 
Saint  Peter  time,  the  other  the  continental  outline  near  the  dose  of  Saint 
Peter  time.  J.  M.  Nickles. 

210.  Weller,  Stuart.  —  „Descriptions  of  new  species  of  Ordovieian 
fo88Üs  from  Chinas  U.  S.  Nat  Mus.,  Proc,  vol.  32.  p.  557—563, 
1907. 

The  fossils  were  coUected  by  members  of  the  Carnegie  Institution 
Expedition  from  the  Kisin-ling  limestone  in  the  provinoe  of  SsX-ch'uan.  In 
age  they  are  approximately  equivalent  to  the  fauna  of  the  Trenton  lime- 
stone.    They  are  described  under  the  following  names: 

Plectorthis  willisi,  Asaphus  asiaticns, 

Clitambonites  chinensis,  A.  laevis, 

Hemipronites  tenuistriata,  A.  chinensis, 

Ampyx  chinensis,  Megalaspis  minor, 

Asaphus  black weiden,  lUaenus?  bronteoides. 

A.  taningensis^  R.  Ruedemann. 

211.  Stose,  George  W.  —  „2%e  sedimentary  rocks  of  South  Mountain^ 
Pa^     Jour.  of  Geol.,  vol.  XIV,  no.  3,  pp.  201—220.  2  maps. 


-     101     — . 

The  area  deecribed  is  in  southem  central  Pennsylvania,  and  includes 
the  western  pari  of  South  Mountain  and  ac^joining  portion  of  Cumbeiiand 
Valley.  The  mountains  are  composed  of  alternating  Cambrian  quartzite 
and  shales,  iorming  parallel  ridges  and  Valleys  having  a  general  northeast 
dlrection,  lying  on  pre-Cambrian  acidic  and  basic  lava  flows.  The  valley 
is  chiefly  Cambrian  and  Ordovician  limestone  with  some  shales.  The 
/ormations  described  are  as  follows: 

/Martinsburgl  Eden  sandstone 
Ordovician    1  / 


\ 


group  I  Utica  shale 

ij  Chambersburg  iimestone 
Istones  River  limestone 
iKnox  limestone 
ilElbrook  limestone 
/Waynesboro  limestone 
^»^i^w«»     ^  Shenandoah  jTomstown  limestone 

I  IHarpers  formation  and  Antietam 

f  group  1     quartzite  member 

\Weverton  sandstone 
Algonkian? 

Altered  rhyollte  and  greenstone. 
The  general  strueture  is  a  flat-topped,  steep  sided  anücline,  of  which 
the  western  portion  only  occurs  in  the  area.  Several  offsets  of  the 
monntain  ridges  and  mountain  front  are  described.  That  opposite  Waynes- 
boro is  produced  by  a  gentle  syncline  and  a  sharp  anlicline  plunging 
steeply  to  the  south.  That  at  Little  Antietam  Cove  is  due  to  an  acute 
fault,  probably  a  broken  sharp  fold  similar  to  that  at  Waynesboro.  The 
oifset  of  5  miles  opposite  Fayetteville  is  due  to  a  prominent  flat-topped 
anticline  plunging  to  the  south.  The  early  view  that  a  gigantic  fault 
occurs  along  the  west  front  of  the  mountain  is  disproved. 

Author's  abstr. 
212.  Bcrkey,    Charles    R.    —    ^Stmctural  and  stratigraphic  features  of 
the   hasal  gneisses   of   the   Highlmids.*^     N.  Y.  State  Mus.,  Bull.  107, 
p.  361—378.  1  pl.,  1907. 

The  author  finds  that  there  are  6  formations  which  come  in  contact 
with  the  normal  varieties  of  the  basal  gneiss,  viz.: 

5     A  phyllite  or  slate  (very  thick  „Hudson  River"). 

4     A  llne    grained    blue    and    white    banded    limestone    (1000    feet 

Wappinger). 
3     A  fine  grained  quartzite  (300  to  600  feet,  Poughquag). 
2     A  coarsely  crystalline    mica   schist,    pegmatitic    (very  thick  Man- 
hattan). 
1     A  coarsely  crystalline  limestone,   tremolitic,  micaceous,  pegmatitic 

(200  to  800  feet,  Inwood). 
0     A  thin  schistose    quartzite    essentially    part   of   the  gneiss  (1  to 

100  feet  Lowerre). 

Of  these  members  1  and  2  form  a  group,  the  formations  being  strictly 

conformable  to  each  other  and  again  3,  4  and  ö.     The  two  groups  have 

not  been  observed  to  be  at  any  place  in  direct  contact.     From  the  occurrence 

of  the  two  groups  in  two  adjacent  Valleys  it  is  inferred  that  their  differencea 


—     102    — 


must  be  fundamental  and  the  further  conclusion  is  drawn  that  the  Inwood 
limestone  and  Manhattan  schist  are  older  than  the  Poughquag  quartzite 
and  therefore  can  not  be  correlated  with  the  Wappinger  limestone  and 
Hadson  river  slates  as  has  previously  been  done.  They  are  hence  con- 
sidered  as  much  older  than  the  Cambric.  The  following  table  shows  the 
author's  correlation  of  the  formations: 


Sedimentary  Series 

Igneous  series 

Unconformity 

Cortlandt  series 

Lower  Siluric 

Hadson  River  slates 
Wappinger  limestone 

Diorites 
Gabbros 
Peekskill  granite 

Cambric 

Poughquag  quartzite 
Unconformity 

Harrison  diorite 

Pegmatites 

Manhattan  schist 
Inwood  limestone 

Basaltic     and    diabasic     or 

dioritic  intrusions 
Granite  and  other  dikes 

Precambric 

Overlap  unconformity 

Grenville  series 

Lowerre  quartzite,  Ford- 
ham    gneiss,    and    the 
various  basal  gneisses  of 
the  Highlands,  including 
interbedded  limestones, 
quartzitic  and  graphitic 
schists 

Storm  King  granite 

Yonkers  gneiss  and  other 
granites,  diorites,  and  cor- 
responding  gneisses 

R.  Ruedemann. 

Paliozoologie.  —  Palaeozoologie.  ~  Paleozoology. 

213.  Petcrson,  0.  A.  —  »2%e  Ägate  Spring  fossil  quarry  (Nebraska).'' 
Carnegie  Mus.,  Annais  3,  p.  487 — 494,  5  text  figures,  1  pl.,   1906. 

The  history  of  the  discovery  and  the  method  of  working  this  im- 
portant  bone  deposit  is  described,  to  which  is  added  a  provisionaJ  list  of 
the  iauna.  G.  \\\  Gilmore. 

214.  Brasca,  W.  —  „Fossile  Flugüere  und  die  Erwerbung  des  Flug- 
Vermögens,**  Abhandl.  K.  Preuß.  Akademie  d.  Wissensch.  Berlin  1908. 
S.  1—49,  8  Textflg. 

Der  überaus  große  Prozentsatz  fliegender  Tiere  —  nach  Döderlein 
62  •/o  aller  Tiere  und  sogar  75®/o  wenn  man  nur  die  Landtiere  berück- 
sichtigt —  ist  wesentlich  durch  die  ungeheure  Zahl  der  Insekten  bedingte 


—     103     — 

Den  im  Wasser  lebenden  Tieren  fehlt  indessen  das  Flugvermögen  nur  so 
lange,  als  wir  bei  der  Definition  des  Begriffes  „Fliegen''  nur  Rücksicht 
nehmen  auf  das,  was  die  Natur  hierbei  leistete,  indem  sie  dem  Körper  die 
Fähigkeit  verlieh,  die  Schwere  überwindend,  sich  in  die  Luft  zu  erheben. 
Sobald  wir  aber  auf  das,  was  für  das  Tier  hierbei  das  Wichtige  ist  — 
Befreiung  von  den  Fesseln,  mit  denen  es  an  die  Erdrinde  gekettet  ist  — 
Rücksicht  nehmen,  haben  auch  sehr  viele  Wassertiere  das  Flugvermögen. 
Fliegen  und  Schwimmen  sind  also  für  das,  was  sie  dem  Tiere  geben,  ganz 
dasselbe;  früherer  Sprachgebrauch  kannte  auch  für  beides  nur  das  eine 
Wort  Fliegen. 

Zwei  entgegengesetzte  Wege  sind  es,  auf  denen  die  Landtiere  das 
Flugvermögen  erwarben.  Bei  Wirbeltieren  ward  die  Vorderextremität  zum 
Flugorgan;  es  stand  diesem  Gewinne  also  ein  schwerer  Verlust  an  Geh- 
vermögen gegenüber.  Bei  Insekten  wurden  Rückenplatten  zum  Flugorgan; 
hier  war  der  Gewinn  daher  ein  reiner,  verlustloser.  Folglich  waren  der 
Weg,  den  die  Insekten  bei  Erwerb  des  Flugvermögens  beschritten,  bzw. 
die  Methode,  welche  die  Natur  bei  Insekten  befolgte,  die  im  Prinzip  weit- 
aus vollkommensten. 

Keine  verbindende  Brücke  führt  im  Tierreiche  von  einem  dieser  Wege 
zum  anderen  hinüber.  Das  ist  sehr  auffallend;  denn  bei  Insekten  hätten 
leicht  auch  Beine  zu  Flugorganen  werden  können,  da  hier  die  Beine 
doch  so  vielgestaltige  Spezialisierung  zeigen.  Möglich  wäre  das  der  Natur 
sicher  gewesen.  Bei  Wirbeltieren  freilich  wäre  es  der  Natur  fast  unmöglich 
gewesen,  Rückenflügel  unter  Schonung  der  Vorderextremität  zu  erzeugen. 
Nur  der  Mensch  in  seiner  künstlerischen  Phantasie  hat  das  getan,  indem 
er  Gestalten  wie  Psyche,  Amor,  die  Engel,  den  Pegasus,  den  geflügelten 
Löwen  schuf.  Die  notwendige  AusbUdung  einer  starken  Crista  für  den 
Ansatz  gewaltiger  Muskelmassen  auf  dem  Rücken  wäre  zwar  der  Natur 
leicht  möglich  gewesen,  dafür  haben  wir  Anhaltspunkte.  Dagegen  fehlen 
auf  dem  Rücken  die  notwendigen  knöchernen  Stützorgane  der  Flügel.  Nur 
Draco  unter  den  Eidechsen  zeigt  den  Weg  zur  Erlangung  solcher  Stütz- 
organe von  Flügeln  mittelst  der  Rippen.  Aber  der  Weg  war  ungangbar, 
weil  bei  voller  Verwendung  der  Rippen  zur  Stütze  der  Flügel  die  Brust 
dieser  ihr  notwendigen  Stützorgane  beraubt  und  zum  Fluge  unfähig  ge- 
worden wäre». 

Auch  innerhalb  der  Wirbeltiere  waren  der  Weg,  die  Methode  zur  Er- 
langung des  Flugvermögens  anscheinend  zweifach:  Hautflieger  (Fledermäuse 
und  Flagsaurier)  und  Federflieger.  Bei  Hautfliegem  war  das  Mittel  ganz 
dasselbe  wie  bei  gewissen  auf  oder  im  Wasser  schwimmenden  Tieren,  es 
kam  zur  Bildung  einer  Hautduplikatur.  Die  viel  größere  Dichte  des  Wassers 
gegenüber  der  der  Luft  brachte  es  aber  mit  sicn,  daß  das  Schwimm- 
vermögen hierbei  viel  schneller  erlangt  werden  mußte  als  das  Flugvermögen; 
denn  wenn  der  Reiz,  der  auf  die  Hautduplikatur  ausgeübt  wurde,  dieselbe 
vergrößerte,  so  mußte  das  dichtere  Medium  des  Wassers  natürlich  einen 
viel  stärkeren  Reiz  ausüben  als  die  dünne  Luft.  Bei  Fledermäusen  ist  die 
Ähnlichkeit  der  Flughand  mit  einem  Sch^immfüße  noch  etwas  größer,  bei 
Plogsauriem  verschwindet  sie  ganz.  Bei  ersteren  ist  auch  die  Hand  senk- 
recht zur  Armachse  gestellt;  bei  letzteren  steht  der  Flugfinger  in  der  Ver- 
längerung dieser  Achse.  Der  Grad  des  Flugverraögens  bei  Flugsauriern 
verrät  sich  durch  das  Brustbein;  das  Fehlen  einer  Crista  Stemi  spricht 
notwendig  für  das  Fehlen  so  starker  Brustmuskeln,  wie  sie  Flugvögel 
haben. 


—     104    — 

Ob  die  Vögel  ursprünglich  im  Besitze  eines  größeren  Patagiums  als 
heute  waren,  also  aus  Hautfliegern  entstanden?  Bewiesen  ist  das  durch 
nichts.  Wer  der  allgemeinen  Annahme  beipflichtet,  daß  die  Flieger  aus 
Fallschirmschwebem  hervorgegangen  sind,  sagt  allerdings  damit,  daß  auch 
die  Federflieger  aus  Hautfliegem  entstanden  seien  Die  Entstehung  von 
Federn,  welche  die  Flughaut  verdrängt  hätten,  wird  namentlich  angesichts 
der  auffallenden  Gestalt  der  Fledermaushaare  leicht  verständlich. 

Ganz  wie  bei  Hautfliegern  der  Wirbeltiere  besteht  auch  bei  Insekten 
der  Flügel  aus  einer  oberen  und  einer  unteren  Hautfläche;  nur  das  Stütz- 
gerüst ist  ein  anderes,  hier  ein  chitiniges,  dort  ein  knochiges.  Die  In- 
sekten sind  also  eigentlich  ebenfalls  Hautflieger.  Sollten  nun  gar  auch 
die  Vögel  ursprünglich  Hautflieger  gewesen  sein,  so  gäbe  es  unter  Land- 
tieren, ursprünglich  wenigstens,  überhaupt  nur  Hautflieger. 

Viel  mannigfacher  jedenfalls  als  bei  Landtieren  sind  die  Mittel,  durch 
die  bei  Wassertieren  das  Fliegen  im  Wasser,  das  Schwimmen,  erlangt 
wurde.  Auch  die  Vollkommenheitsgrade  sind  viel  verschiedenere  als  bei 
Landtieren;  denn  es  gibt  Wassertiere,  die  fast  willenlos  auf  und  im  Wasser 
treiben,  was  in  der  Luft  dauernd  nicht  möglich  ist. 

Die  Frage,  welcher  der  erwähnten  Wege  zur  Erlangung  des  Flug- 
vermögens zuerst  beschritten  worden  ist,  stößt  auf  große  Schwierigkeiten, 
weil  die  paläontologischen  Funde  so  lückenhaft  sind.  Stützen  wir  uns  in- 
dessen auf  das,  was  bisherige  Erfunde  lehren,  so  zeigt  sich,  daß  zuerst 
der  Weg  beschritten  wurde,  welcher  als  der  im  Prinzip  vollkommenste  be- 
zeichnet wurde:  Flugvermögen  ohne  Schädigung  der  Gehwerkzeuge,  wie 
es  die  Insekten  besitzen.  Schon  im  Devon  haben  wir  Insekten,  denn  die 
silurische  vermeintliche  Blattide  ist  ein  Trilobit,  ein  Asaphide.  Erst  zur 
Zeit  der  oberen  Trias  wird  der  im  Prinzip  unvollkommenere  Weg 
beschritten:  Flugvermögen  unter  Vernichtung  der  halben  Gebwerkzeuge, 
bei  Wirbeltieren.  Zuerst  bei  Flugsauriern,  erst  später  bei  Fledermäusen. 
Federflieger  zeigen  sich  noch  vor  den  Fledermäusen,  falls  Microlestes  nicht 
etwa  eine  Megachiroßtere  war,  was  indessen  nicht  sehr  wahrscheinlich  ist. 

Die  Frage,  ob  Übergangsformen  aus  nichtfliegenden  Tieren  in  fliegende 
bisher  bekannt  sind,  ist  zu  verneinen.  Apterogenea  der  Insekten  waren 
schon  im  Karbon,  wo  man  sie  noch  in  überwiegender  Zahl  erwarten  sollte, 
anscheinend  ebenso  selten  wie  heute.  Die  Flugflnger  der  Flugsaurier  in 
der  oberen  Trias  und  im  Lias  treten  uns  schon  ganz  so  wie  in  späterer 
Zeit  entgegen.  Archäopteryx  ist  ebenfalls  schon  völliger  Feder f lieger,  wenn 
auch  nicht  völliger  Vogel.  Wobl  ist  sie  ein  Bindeglied  zwischen  Reptilien 
und  Vögeln,  nur  ungefähr  ein  Neunzehntel-Blut- Vogel,  aber  sie  büdet  keine 
Übergangsform»  aus  nichtfliegendem  Tiere  in  fliegendes.  Fledermäuse  sind 
zu  mangelhaft  erhalten,  um  eine  Aussage  machen  zu  können. 

Die  Frage^  wie  wir  uns  solche  Übergangsformen  vorzustellen  hätten, 
wird  allgemein  dahin  beantwortet,  daß  wir  sie  uns  als  Fallschirmtiere  zu 
denken  haben.  Die  Möglichkeit,  bei  fossilen  Tieren  das  Vorhandensein  von 
Fallschirmhäuten  erkennen  zu  können,  hängt  davon  ab,  ob  letztere 
knöcherne  Stützorgane  hatten  oder  nicht.  Lediglich  aber  Pteromys  und 
Sciuropterus  unter  den  lebenden  Formen  besitzen  solche  knöchernen 
Stützen,  an  denen  man  im  fossilen  Zustande  das  Vorhandensein  einer  Fall- 
schirmhaut erkennen  könnte;  aus  früherer  Zeit  kennt  man  auch  bisher 
gar  keine  solchen  Formen.  Auch  die  Ontologie  der  heutigen  Flieger  ergibt 
wohl  keine  Beweise  dafür,  daß  die  Flieger  aus  Fallschirmtieren  sich  ent- 
wickelt haben.     Bei  den  heutigen  mit  Fallschirm  versehenen  Tieren  fehlt 


—     105    — 

diese  Haut  bemerkenswerterweise  fast  stets  da,  wo  die  Piugtiere  sie  vor 
allem  haben  müssen,  an  der  Hand,  and  die  Handknochen  sind  kurz.  Man 
wird  aber  sicher  die  Vorfahren  unserer  Plughautflieger  der  Wirbeltiere  nur 
QDter  Formen  mit  verlängerten  Fingern  suchen  dürien. 

Es  entsteht  daher  die  Frage,  ob  nicht  der  erste  Anstoß  zur  Bildung 
einer  Flughaut  auch  (nicht  allein)  durch  eine  Schwimmhaut  gegeben  sein 
könnte.  Kein  Tier  kann  überhaupt  auf  den  Gedanken  kommen,  Flug- 
bewegungen zu  machen,  ohne  bereits  vorher  eine  Flughaut  an  der  Hand 
ta  haben;  wohl  aber  Icann  ein  Tier  Schwimmbewegungen  machen,  ohne 
Bcbon  eine  Schwimmhaut  zu  haben.  Wenn  also  durch  solche  Bewegungen 
in  Wasser  und  Luft  ein  Reiz  auf  die  Hautduplikatur  ausgeübt  wird,  der 
eine  Vergrößerung  derselben  hervorruft,  so  wird  sich  viel  eher  bei  im 
Wasser  lebenden  Tieren  eine  solche  Vergrößerung  an  der  Hand  eingestellt 
haben,  als  bei  luftlebenden.  Dazu  kommt  ein  Zweites:  Wasser  ist  auch 
em  viel  dichteres  Medium  als  Luft,  übt  daher  viel  stärkeren  Reiz  aus  auf 
die  Haut.  Endlich  fehlen,  wie  schon  gesagt,  bei  heutigen  Fallschirmtieren  auch 
die  Häute  meist  da,  wo  sie  bei  Flugtieren  auf  jeden  Fall  vorhanden  sein 
müssen,  nämhch  zwischen  den  Fingern  bzw.  Zehen;  fast  nur  Rhacophorus 
hat  solche. 

Bemerkenswert  ist  die  Erscheinung,  daß  von  den  fliegenden  Tieren 
die  Vögel  ganz,  die  Flugsaurier  in  einem  jüngsten  Zweige  zahnlos  ge- 
worden sind.  Man  kann  vielleicht  annehmen,  daß  alle  Flugsaurier  schließlich 
zahnlos  geworden  sein  würden,  wenn  sie  lange  genug  gelebt  hätten,  und 
daß  die  Fledermäuse  in  Zukunft  zahnlos  werden  würden.  Die  Ergründung 
der  Ursache  dieser  Zahnlosigkeit  bei  Fliegern  ist  sehr  erschwert,  weil 
andere  Tiere,  obgleich  unter  entgegengesetzten  Bedingungen  als  die  Flieger 
lebend,  dennoch  ebenfalls  zahnlos  geworden  sind.  Ref.  d.  Verf. 

21&.  Wortman,  J.  L.  —  „^  new  fossil  seai  from  the  marine  Miocene 
of  the  Oregon  coast  region."*  Science  (n  s.),  vol.  24,  p.  89—92,  1906. 
An  examination  of  the  type  speclmen  of  Desmatophoca  oregonensis 
CoQdon  has  enabled  Doctor  Wortman  to  make  some  interesting  o^^servations 
apon  what  he  considers  the  most  important  find  yet  made  in  the  extinct 
{Hnnipeda.  D.  oregonennis  is  thought  to  be  intermediate  between  the 
sealions  and  the  seals  with  most  pronounced  affinities  with  the  latter.  He 
shows  that  the  views  held  by  Huxley  and  concurred  in  by  Minvart  that 
the  seals  have  been  derived  from  the  bears  is  an  untenable  hypothesis.  • 
The  light  thrown  by  this  specimen  upon  the  genetic  connection  between 
the  land  Carnivora  and  the  pinnipeda  is  summed  up  as  follows. 

1.  „The  seals  have  been  derived  from  ancestors  in  which  the  molars 
were  tritubercular; 

2.  in  which  there  were  but  two  pairs  of  incisors   in  the  lower  jaw; 

3.  in  which  the  true  molars  were  early  reduced; 

4.  in  which  the  lower  jaw  was  stout  and  heavy  with  a  streng,  heavy 
Symphysis; 

5.  in  which  the  mastoid  region  of  the  skull  was  identical  with  that 
of  certain  Creodonts; 

6.  in  which  the  postorbital  process  was  rudimentary  or  wanting.** 
In  conclusion  Wortman  reaffirms  bis  opinion  expressed  twelve  years 

previouBly  that  the  seals  have  descended  from  a  creodont  ancestry. 

C.  W.  Gilmore. 


—     106    — 

216.  Oilmore,  Charles  W.  —  ^Notes  on  some  recent  addUians  to  Öie 
exhibition  series  of  vertdfrate  fossilst  U.  S.  Nat.  Mus.,  Proc,  vol.  30, 
p.  607—611,  6  pls..  1906. 

Brief  notes  with  figures  are  given  of  the  following  specimens: 
a  skeleton  of  Rhamphorhynchus  gemmingi, 
the  skull  of  Triceratops  calicornis  (type  of  the  species), 
the  skull  of  Diceratops  hatcheri   (type  of  the  genus  and  species), 

and 
a  mounted  skeleton  of  a  female  Mastodon*  (Mammut  americanum). 
Ossified  tendons  along  the  back  are  detected  for  the  first  time  in  « 
member  of  the  Ceratopsia.  Author's  abstr. 

217.  Petcrson,  0.  A.  —  „Preliminary  description  of  two  new  species 
of  the  genus  Diceratherium  Marsh,  from  the  Agate  Spring  fosal 
quarry^     Science  (n.  s.),  vol.  24,  p.  281—283,  1906. 

Diceratherium  niobrarensis  and 

D.  Cooki 
are  described  from  beds   in  Nebraska   considered  by    Petersen  as  possibly 
representing  lower  Miocene.  C.  W.  Gilmore. 

218.  Mead,  (5.  S.  —  „Adaptive  modifications  of  occipital  condyles  in 
Mammalia.**     Amer.  Naturalist,  vol.  40,  p.  475—483,  12  fig.,  1906. 

C.  W.  Gilmore. 

219.  PctersoB,  0.  A.  —  ^New  suüline  remains  from  the  Miocene  of 
Nebraskas     Carnegie  Mus.,    Mem.,    vol.  2,  p.  305—324,  2  pls.,  1906. 

A    detailed    account  ot    the  skull  and  dental   characters  of  the  new 
species 

Thinohyus  siouxensis, 
is  given  followed  by  a  brief  review  of  its  relationships. 

C.  W.  Gilmore. 

220.  Bcrry,  Edward  W.  and  William  K.  Gregory.  —  y^Prorosmarus 
alieni^  a  new  genus  and  species  of  Walrus  from  the  upper  Miocene  of 
Yorktown,  Virginia^     Amer.  J.  Sei.  (4).  vol.  21.  p.  444—450,   1906. 

C.  W.  Gilmore. 

221.  Condon,  Thomas.  —  „A  new  fossil  pinniped  (Desmatophoca  ore- 
gonensis)  from  the  Miocene  of  the  Oregon  coast.**  Oregon  Univ.  Bull., 
Suppl.  to  vol    3,  no.  3,  14  pp.,  5—14,  2  pls.,  1906. 

Desmatophoca  ore/^onensis  is  described  as  a  new  genus  and  species. 

C.  W.  Gilmore. 

222.  Loomis,  P.  B.  —  „Wasatch  and  Wind  River  primates.**  Amer.J. 
Sei.  (4),  vol.  21,  p.  277—285,  1906. 

The  following  species  are  described  as  new 
Anaptomorphus  minimus.  N.  palmeri, 

A.  abbotti,  N.  cingnlatos. 

Notharctus  minatas, 

Additional    Information    based    upon    material    in  Amherst  College  is 
given  of  described  species  pertaining  to  the  genus  Pelycodus. 

C.  W.  Gilmore. 

223.  Pnriong,  E.  L.  —  r>The  exploration  of  Samwel  Cave.*^  Amer.  J. 
Sei.  (4),  vol.  22.  p.  235—247,  1906. 

The  explorations   of   the  caves  of  northern  California  commenced  in 
1902  have  been  continued  with  important  results.   This  article  by  Mr.  Pur- 


—     107     — 

long  gives  in  some  detail  an  account  of  the  latest  care  investigation  under 
the  following  heads. 

History  of  Discovery.  Fossil  Kemains. 

Description  ol  the  Cave.         Age  of  Samwell  Cave  Fauna. 

Gharacter  of  the  Deposits.     Possible  Quartemary  Artifacts. 

Method  of  Excavation. 
It  is  of  interest   to    note    that  of  the  fossils  found    over  30  ^/o  were 
exiinct    species    roany    of   which    represent   undescribed  forms.     The  lists 
given  establishes  the  age  as  Quartemary.  G.  W.  Gilmore. 

224.  Gilmore,  G.  W.  —  „Notes  on  a  newly  mounted  skdeton  of  Mary- 
coidodon,  a  fossü  maminal^  U.  S.  Nat.  Mus..  Proc,  vol.  31,  p.  513 
—514.  1  pl.,  1906. 

A  brief  history  is  given  of  the  first  mounted  skeleton  of  Merycoidodon 
gracilis  from  the  Oligocene  deposits  of  South  Dakota. 

Author's  abstr. 

225.  Donglass,  Earl  S.  —  „Generic  names  of  Merycoidodonts.*^  Science 
(n.  8.),  vol.  34,  p.  565—567,   1906. 

A  personal  examination  of  all  the  older  types  of  the  Merycoidodonts 
has  enabled  Mr.  Douglass  to  give  for  the  first  time  4he  important  characters 
by  which  the  genera  oi  this  group  may  be  distinguished.  He  also  affirms 
Hay's  decision  of  the  right  of  priority  of  Merycoidodon  over  Oreodon. 

Oreodon  culbertsoni  (Leidy),  0.  priscum  Leidy,  and  Gotylops  speciosa 
Leidy  are  considered  Synonyms  of  Merycoidodon  culbertsoni  Leidy. 

C.  W.  Gilmore. 
22ß.  Gidley,  James  W.  —  „Emdence  bearing  on  tooth-cusp  development.*' 
Washington  Acad.  Sei.,  Proc.,  8,  p.  91—106.  2  pls.,  1906. 

A  discussion  of  the  developement  of  the  cusps  on  the  teeth  of 
mammals  with  special  reference  to  the  trituberculate  thoory.  It  deals 
largely  with  extinct  mammals  but  considerable  reference  is  made  to  living 
forms.  In  conclusion  it  is  urged  that,  though  founded  upon  mistaken 
homologies,  Professors  Osborn's  convenient  nomenclature  be  retained  for  the 
molariform  teeth  on  the  ground  of  cleamess  and  brevity  and  because  of 
its  Wide  use  in  many  publications.  G.  W.  Gilmore. 

227.  Mattkew,  W.  D.  —  „The  osieölogy  of  Sinopa,  a  creodont  mammal 
of  the  middU  Eocene^  U.  S.  Nat.  Mus.,  Proc.  vol.  30,  p.  203—233, 
1  pl..  20  figs.,  1906. 

The  discovery  in  Wyoming  of  the  most  complete  skeleton  ever  found 
in  the  Eocene  deposits  of  this  continent,  is  the  basis  for  a  füll  discussion 
of  the  osteology  and  relationships  of  the  genus  Sinopa.  This  paper  is  of 
especial  importance  in  making  known  for  the  first  time  the  complete 
osteology  of  this  interesting  caraivore. 

A  list  of  all  the  known  species  of  Sinopa  and  allied  genera  is  given 
together  with  a  description  of  the  new  species 

Sinopa  grangeri.  C.  W.  Gilmore. 

228.  Gidley.  J.  W.  —  „A  new  ruminant  from  the  Pleistocene  of  New 
Mexico^     U.  S.  Nat.  Mus.  Proc,  vol.  30,  p.  165—167,  3  figs.,  1906. 

The  new  genus  and  species 
Liops  zuniensis 
is  described.   Liops  is  considered  as  beionging  to  the  subfamily  Ovibovinae. 

G.  W.  Gilmore. 


—     108    — 

229.  Lull,  Richard  S.  —  „Restaration  of  the  Titanoihere  Megacerops^ 
Amer.  Nat.,  vol.  39,  p.  419—424,  3  flg.,   1905. 

Beside  expressing  his  conception  of  this  animal  in  the  flesh  Dr.  Lull 
makes  some  interesting  comments  upon  the  structural  characters  as  exhibited 
by  the  skeleton.  The  most  noticable  departure  from  the  usual  restoration 
of  this  creature  is  in  the  Interpretation  of  the  hom  cores,  which  on  account 
of  the  absence  of  vascular  impressions  Lull  consideres  were  not  sheathed 
by  hom  as  ordinarly  represented,  bat  had  more  of  the  character  of  the 
agglutinated  hair-like  fibred  hörn  of  the  rhinoceros. 

C.  W.  Gilmore, 

230.  Oilmorc,  Charles  W.  —  n  Notes  on  osteology  of  Baptanodon.  With 
description  of  a  new  species,*^  Carnegie  Mus.,  Mem.,  vol.  2,  p.  325 
—342,  3  pls.,  1906. 

The  finding  of  well  preserved  material  has  enabled  the  writer  to 
describe  many  important  features  in  the  skeletal  structure  of  this  interest- 
ing reptile.  Baptanodon  although  closely  allied  is  considered  distinct  from 
the  European  form  Ophthalmosaurus.     The  new  species 

Baptanodon  robnstus 
is  described. 

The  finding  of  teeth  in  two  specimens  corroborates  the  precioos  dis- 
covery  that  Baptanodon  had  a  well  formed  functional  dentition. 

Author*s  abstr. 

231.  Gilmore,  Charles  W.  —  „The  mounted  skdeton  of  Triceratops 
prorsus^     U.  S.  Nat.  Mus.,  Proc,  vol.  29,  p.  433—435.  2  pls..  1905. 

A  brief  history  of  the  specimens,  together '  with  comments  upon  the 
new  features  brou^bt  out  by  the  mounting  (for  the  first  time),  of  a  skeleton 
of  Triceratops.  Aathor*s  abstr. 

282.  Branson,  E.  B.  —  ^Structure  and  rdaüonships  of  American  Laby- 
rinthodontidae^    J.  Geol.,  vol.  13,  19  flg..  p.  568—610,  1905. 

All  of  the  Labyrinthodonts  known  from  America  are  received,  beside 
giving  many  new  facts  c^ncerning  the  genus  Eryops.  The  new  genus 
Anaschisma  is  defined,  which  includes  two  new  species 

A.  browBi,  and 

A.  brachygnatha.  C.  W.  Gilmore. 

233.  Osborn,  Henry  Pairfield.  —  „The  skeleton  of  Brontosaurus  and 
skull  of  Morosaurus.''     Nature,  vol.  73,  p.  282—284,  1906. 

In  this  article  Prof.  Osborn  gives  a  brief  but  interesting  account  of  the 
skeleton  of  Brontosaurus  recently  placed  on  exhibition  in  the  Amer.  Mus. 
of  Nat.  Hist  of  New  York. 

This  huge  specimen  which  enjoys  the  distinction  of  being  the  first 
of  the  Sauropoda  to  be  mounted  from  the  original  materials  occupied  the 
attention  of  the  staff  of  the  paleontological  department  more  or  less  con- 
tinuously  from  1897  to  the  spring  of  1905.  The  difficulities  of  restoration 
and  the  mechanical  problems  overcome  are  briefly  touched  upon. 

A  number  of  modifications  in  the  general  structure  of  Brontosaurus 
are  brought  out,  namly;  a  depression  of  the  scapula  below  tho  level  of 
the  back,  the  everted  position  of  the  elbows,  a  single  claw  on  the  manus, 
borne  on  the  pollex,  and  a  considerable  arching  and  elevation  of  the 
back  hone. 


—     IG9     — 

Tbe  size  of  Brontosaurus  has  been  so  generally  overestimated  it  is 
of  interest  to  note  tbe  lengtb  of  this  unusally  large  individual  as  being 
66  feet  8  in.  over  all  ft*om  head  to  tip  of  tbe  tail.  A.n  estimate  of  tbe 
weight  of  tbis  specimen  wben  alive  based  upon  a  carefully  prepared  model 
is  determined  at  38  tons. 

Tbe  latter  part  of  tbe  article  is  devoted  to  a  description  of  tbe  skull 
of  Morosaurus  grandis  based  upon  one  complete  and  two  incomplete  skulls 
from  tbe  famous  „Bone  Cabin  Quarry"  in  Wyoming.  Tbe  most  important 
point,  brougbt  out  is  tbat  all  tbree  individuals  exbibit  a  well  defined  tubulär 
opening  on  top  of  tbe  skull  in  wbicb  Osborn  suggests  may  bave  been 
lodged  a  pineal  eye.  He  also  says  in  conclusion  it  is  possible  to  derive 
the  sauropod  type  from  a  primitive  quadrupedal  tberopod  type,  but  not  to 
derive  eitber  from  an  iguanodont  type.  C.  W.  Gilmore. 

2M-  Sellards,  E.  H.  —  »Types  of  Permian  insects.**  Am.  Journ.  Sei., 
4th  ser..  vol.  23,  p.  345—355,  1907. 

Altbougb  Ephemerids  were  bitbertbo  only  scantily  represented  by  one 
imperfectly  preserved  wing  and  three  larval  forms  in  tbe  Russian  Permian, 
tbey  have  been  found  to  make  up  a  conspicuous  element  in  tbe  insect 
fauna  of  tbe  Kansas  Permian.  Tbe  new  family  Protereismephemeridae  is 
proposed  for  tbese  forms,  Por  a  streng  brace  at  tbe  base  of  tbe  wing, 
witbout  doubt  tbe  costa  combined  witb  a  streng  cross  vein,  tbe  name 
eostal  brace  is  proposed.  Tbis  structure  is  also  seen  in  tbe  wings  of 
many  modern  Epbemerid  genera,  wbere  it  is  apparently  a  disappearing 
character. 

Tbe  following  are  tbe  new  genera  and  species  proposed: 
ProtereUma  penniannm,  Bantiska  elongata,       Pinctodia  curta, 
P.  minns,  Bekter  areaa&s,         Scopns  gracilis, 

P.  latnm,  Rekter  (?)  extensns,    Therates  planus, 

Proteehma  acaminatnni^   Dromens  obtusus,        Doter  minor. 
Prodromns  reetns, 

It  is  stated  by  tbe  autbor  tbat  „notwitbstanding  tbe  presence  of  fully 
developed  bind  wings,  the  relationsbip  of  tbe  Protereismephemeridae  is 
mucb  closer  witb  tbe  Epbemeridae  tban  witb  tbe  earlier  and  somewhat 
doubtfully  constituted  groups  of  tbe  Palephemeridae  and  Protephemeridae. 

R.  Ruedemann. 

235.  Str&biB,  K.  —  „über  Ammonites  {Aspidoceras)  Meriani^  OppeL'' 
V.  Nat.  Ges.  Basel.  Bd.  XIX,  H.  3.  Basel,  1908,  S.  117-119,  mit  einer 
Tafel. 

Das  Original  zu  der  Abbildung  der  im  Titel  erwähnten  Tafel  wird 
im  Museum  in  Liestal  bei  Basel  aufbewahrt.  Das  Fossil  stammt  aus 
den  untern  Effingerschichten  (weisser  Jura)  von  Oltlngen  (Basi.  Tafeljura). 
Der  Ammonit  hat  einen  Gesamtdurchmesser  von  60  mm.  Die  äußeren  Um- 
gänge zeigen  6 — 7  mm  lange,  mehr  zylindrische  Knoten.  Die  Dicke  der 
ursprünglichen  Schale  ließ  sich  ermitteln;  sie  betrug  an  einigen  Stellen  bis 
4  mnu  Die  Schale  der  Knoten  war  so  beschaffen,  daß  sie  außen  bedeutend 
breiter  war  als  an  der  Basis.  Das  Fossil  ist  viel  besser  erhalten,  als  das 
Original  zu  der  Oppelscben  Abbildung.  Ref.  d.  Verl 

236.  Schlosser,  M.  —  „Die  Land-  und  Süßwassergastropoden  vom 
Eichkogd  b,  Mödling.^  Jb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  Wim.  Bd.  57, 
1907,  S.  753—792  mit  1  Tafel. 


—     110    — 

Der  Eichkogel  erhebt  sich  als  niedriger  Hügel  im  inneralpinen  Wiener 
Becken.  Seine  Unterlage  besteht  aus  Kongerientegel  und  dieser  trägt  eine 
Kuppe  von  Süfiwasserkalk.  Der  Kalk  enthält  stellenweise  zahlreiche  Gastro- 
poden, von  denen  aber  in  der  Spezialarbeit  von  Hömes  (Gastropoden  des 
Wiener  Beckens)  nur  zwei  beschrieben  wurden,  während  Sandberger  drei 
andere  Arten  erwähnt.  Referent  sandte  deshalb  sein  seit  Jahren  am  Eich- 
kogel aufgesammdtes  Material  dem  Verfasser  zur  Bestimmung.  Das  Resultat 
der  Untersuchung  ist  in  vorliegender  Arbeit  niedergelegt  Verf.  beschreibt 
20  Arten  von  Land-  und  Süfiwasserschnecken,  darunter  5  neue: 

Helix  (Iberus?)  Richarzi,  H.  (Fructicicula?)  mSdlingensis^ 

H.  (Campylaea?)  Tonlai,  Hyalina  Beussi. 

H.  (Fructicicula?)  Vaceki, 
Die  Landschnecken  sind  meist  durch  Arten  vertreten,  welcher  bisher  noch 
an  keiner  Lokalität  beobachtet  wurden.  Die  Süfiwasserschnecken  finden 
sich  in  unterpliozänen  Schichten  Frankreichs  und  Spaniens  und  reichen  in 
Frankreich  zum  großen  TeU  noch  ins  Mittelpliozän  hinauf.  Von  den  Süfi- 
wasserschnecken „schliefit  sich  fast  jede  Art  so  eng  an  eine  miozäne  Art 
an,  daß  man  diese  geradezu  als  den  direkten  Vorläufer  bezeichnen  kann 
und  aufierdem  zeigt  sich  auch  fast  in  allen  Fällen,  dafi  die  pliozäne  Art 
einen  direkten  Nachkommen  in  der  Pleistozänfauna,  bzw.  in  der  heutigen 
Fauna  besitzt"*.  Bei  den  Landschnecken  konnten  von  acht  Arten  nur  bei 
dreien  mit  einiger  Berechtigung  die  Nachkommen  angegeben  werden.  Die 
Nachkommen  sowohl  der  Land-  als  Süfiwasserschnecken  leben  teils  in 
Europa  und  im  nördl.  Asien,  teils  sind  sie  beschränkt  auf  mehr  oder  weniger 
kleine  Gebiete,  teils  ganz  aus  der  alten  Welt  verschwunden  und  mit  nord- 
amerikan.  Arten  verwandt. 

Die  Stammformen  sind  teils  im  Miozän  von  Ulm  bzw.  seiner  süd- 
westlichen Fortsetzung,  teils  in  Rein  (Steiermark)  zu  suchen,  und  zwar 
lassen  sich  9  Arten  auf  südwestliche  Formen,  6  oder  7  '  auf  solche  von 
Rein  zurückführen.  Zwei  Arten  Helix  (Iberus?)  Richarzi  und  Lymnaeus 
Bonilleti  scheinen  auf  südliche  Formen  hinzuweisen.  Ein  ersterem  ähnlicher 
Iberus  wurde  in  Algier  nachgewiesen  und  in  allerjüngster  Zeit  wurde  ein 
Iberus  aus  dem  Pliozän  des  Tajotales  beschrieben.  Dem  Lymnaeus  B. 
ähnliche  Arten  sind  aus  Griechenland  und  den  Paludinenschichten  Slavoniens 
bekannt.  Im  Anhang  gibt  Verfasser  eine  Zusammenstellung  der  Land-  und 
Süfiwasserschnecken  von  Rein,  deren  obermiozänes  Alter  er  verteidigt. 

P.  Steph.  Rlcharz. 
287.    Hudson,    G.  H.    —    ^On   some  Pelmatoeoa  from   the  Chaey  Urne- 
stone^     N.  Y.  State  Mus.,  Bull.  107,  p.  97—152.  10  pls.,  1907. 

The  puzzling  Blastoidocrinus  carchariaedens  hitherto  only  very  imper- 
fectly  shown  ft*om  Single  plates  and  fragments  of  the  theca  is  elaborately 
described  from  a  perfect  specimen.  In  spite  of  its  approximately  50000 
plates  and  ossicles  it  is  considered  rather  as  a  highly  specialized  type 
than  a  generalized  one  of  low  rank.  On  account  of  its  isolated  position, 
a  new  order  Parablastoidea,  is  proposed  for  the  new  genus  with  the  following 
diagnesis : 

Blastoidea  with  the  theca  more  or  less  clearly  separable  into  an  oral 
and  aboral  surface.  The  aboral  consists  of  three  or  more  circlets  of  plates. 
Basais  (unknown);  five  radials,  in  contact  all  around;  flve  pairs  of  plates 
over  the  radials  and  supporting  the  distal  ends  of  the  ambulacra  (bibrachials 
of  Blastoidocrinus),  and  between  them  and  completing  the  third  circlet  a 
group  of  smaller  plates  (interbrachials  of  Blastoidocrinus)  arranged  in  one 


—    in    — 

or  more  iransverse  rows.  The  oral  surface  possesses  normally  five  ambu- 
lacra  without  a  lancet  plate  bnt  with  adambulacrals  meeting  under  the  food 
grooves,  with  covering  plates  and  with  namorous  brachioles.  Respiration 
by  means  of  bydrospires  crossing  one  or  more  interambulacral  plates,  the 
water  flow  passing  down  the  brachioles  into  a  series  of  brachiolar  cavities 
from  which  the  hydrospires  are  reached  through  pores  passing  between  the 
adambulacrals. 

Also  the  following  species  and  new  genera  are  described: 

Pachyocrinas  crassibasalis  Billings,     H.  omatns, 

DeoeriniLS  asperatus  (Billings),  Archaeocrinus  ?  delicatas. 

Hercocrinus  elegans,  R.  Ruedemann. 

Paleobotanique.  —  Palaeobotanlk.  —  Paleobotany. 

288.  Samnelsson,  G.  —  „Om  de  ädla  löfträdens  foma  utbredning  i 
öfre  Öster-Ddlarne,*^  (Über  die  frühere  Ausbreitung  edler  Laubhölzer 
im  oberen  Ost-DaJame.)  Bot.  Studier,  tillägnade  P.  R.  Kjellman,  S.  147 
bis  163,  Upsala,  1906. 

Verf.  hat  fossile  Haselnüsse  im  Torfmoore  bei  Evertsberg  und  Lok- 
bodarne  aufierhalb  der  früher  von  Ounnar  Andersson  gezogenen  alten  Nord- 
grenze der  Hasel  gefunden.  Die  Torfmoore,  welche  beide  dem  Typ  der 
Gehängemoore  zugehören,  werden  hinsichtlich  der  Lagerfolge  und  Flora 
genau  beschrieben.  Aus  seinen  Untersuchungen  folgert  nun  der  Verf.  nicht 
nur,  daß  die  edlen  Laubhölzer  in  Ost-Dalame  weiter  verbreitet  waren  als 
bisher  bekannt  war,  sondern  auch,  daß  die  daraus  ersichtliche  Verschlech- 
terung des  postglazialen  Klimas  auf  dem  Übergange  von  der  sub- 
borealen  zur  subatlantischen  Periode  stattgefunden  hat.  Die  Litorina- 
hebung  war  damals  bis  auf  10  oder  20  Prozente  vollendet. 

Job.  Chr.  Moberg. 

239.  ScMnland,  S.  —  „A  study  of  some  facts  and  iheories  bearing 
upon  the  question  of  the  Origin  of  the  angiospemums  flora  of  South 
Africa^  Trans.  S.  A.  Phil.  Soc,  XVIII,  Cape  Town,  1907,  pp.  321 
—367. 

The  author  originally  adopted  the  view  that  there  had  been  a  dis- 
persal  from  Antarctic  lands,  but  this  was  abandoned,  because: 

1.  he  became  convinced  of  the  relative  stability  of  the  climate  of 
South  Africa,  as  a  consequence  of  which  our  piants  coned  not 
have  come  from  colder  latitudes; 

2.  whlle  there  are  streng  connections  between  the  floras  of  South 
Africa  and  South  America  they  are  not  so  streng  as  the  connec- 
tions between  the  floras  of  South  Africa  and  Australia. 

The  theory  adopted  now  is:  At  the  times  when  the  common  types 
developed  in  Lower  Gretaceous  or  even  in  Jurassic  times,  there  was  a  land 
connecüon  between' South  Africa  and  Australia;  that  some  of  these  types 
were  carried  to  South  America  by  a  later  connection  with  Australia  and 
that  on  the  other  band,  Tropical  Africa  was  able  to  exchange  types  of 
animals  and  piants  with  Tropical  America  up    to  early  Tertiary  times. 

Ernest  H.  L.  Schwartz. 

240.  Strübiii,  K.  —  „Das  Vorkommen  von  Keuperpflanzen  an  der 
^Moderhalde*"  bei  Prattdn.*'  V.  Nat.  Ges.  Basel,  Bd,  XIX,  H.  3,  Basel, 
1908.  S.  109-^116. 

Es  gelang  dem  Verf.  die  in  Vergessenheit  geratene  Fundstelle  von 
Keuperpflanzen  an  der  „Moderhalde"    bei  Pratteln  bei  Basel  wieder 


—     112    — 

aufzufinden.  Die  Pflanzen  liegen  in  einem  graublauen,  glimmerigen,  fein- 
sandigen  Schieferton,  oder  in  einem  feinkörnigen  Tonsandstein.  Folgende 
Arten  wurden  1907  ausgebeutet: 

Equisetum  arenaceum,  Jaeg.,        Pterophyllum  longifolium,  Brgn.» 
Asterocarpus  Meriani,  Brgn.,         F.  brevipenne,  Kurr., 
Pterophyllum  Jaegori,  Brgn.,         Taeniopteris  cfr.   angustifolia,  Schk. 
Die  pflanzenführenden  Schichten  von  der  „Moderhalde**,  von  Neue- 
welt und  von  andern  Lokalitäten  in  der  Umgebung  von  Basel  gehören  der 
Zone  des  Schilfsandsteins,    also    dem    mittlem  Keuper   und   nicht   der 
Lettenkohle,  an.  Ref.  d.  Verf. 

241.  Berry,   Edward   W.    —    „Living  and  fossä  species  of  CompUnm^ 
Amer.  Naturalist,  vol.  40.  p.  485—524,  4  pls.,  1906. 

A  general  discussion  of  the  succession  of  fossil  forms  of  Comptonia 
which  is  considered  to  be  derived  from  the  Myrica  stock,  most  probably 
during  the  lower  Cretaceous,  and  their  distribution  on  the  earth  at  various 
geologic  periods  is  followed  by  a  consideration  of  the  various  leaf  characters 
as  to  their  variability.  Descriptions  and  notes  upon  various  species  foUow. 
These  are  the  species  described: 

Comptonia  diforme  (Sternb.)  Berry,  C.  grandiflora  Unger, 

C.  gaudinii  Heer,  C.  suessionensis  Watelet. 

C.  insignis  (Lesq.)  Berry,  C.  laciniata  Unger, 

C.  macroloba  (Web.  and  Wess.)     C.  matheroniana  (Sap.)  Berry^ 

Berry,  C.  microphylla  (Heer)  Berry, 

C.  antiqua  Nilsson,  G.  oeningensis  AI.  Br., 

C.  tenera  Hos.  and  v.  d.  Marck.     C.  obtusiloba  Heer, 
C.  dryandroides  Unger,  C.  partita  (Lesq.)  Berry, 

C.  cuspidata  Lesq.,  C.  pedunculata  Watelet, 

C.  premissa  Lesq.,  C.  schrankii  (Sternb.)  Berry, 

C.  gracillima  (Heer)  Berry,  C.  vindobonensis   (Ettings.)   Berry. 

A  diagram  is  given  to  show  the  relationship  of  the  leaves  of  the 
fossil  species  of  Comptonia,  tho  not  necessarily  the  phylogeny  of  the  plante 
that  bore  them.  This  is  followed  by  a  convenient  list  showing  the  changes 
In  Comptonia  nomenclature.  J.  M.  Nickles. 

Varia. 

242.  Derby,  Alice  G.  —  y^A  aubject  index  of  the  publtcations  of  ihe 
Geölogical  Survey  of  Ohio,  from  its  inception  to  and  induding  Btäieiin 
number  eight,  series  four.*"  Ohio  Geol.  Survey,  4th  ser..  Bull.  6,  p.  15 
to  233,  1906.  J.  M.  Nickles. 

243.  Prosser,  Mary  W.  —  „A  bibliography  of  the  publtcations  relating 
to  the  geology  of  Ohio  other  than  those  of  the  State  geölogical  survey.'' 
Ohio  Geol.  Survey,  4th  ser.,  Bull.  6,  p.  235—332.  1906- 

J.  M.  Nickles. 

244.  Walcott,  C.  D.  —  „Twenty-seventh  annual  report  of  ihe  IHrector 
of  the  United  States  Geölogical  Survey  to  the  Secretary  of  the  Interior, 
19061 06."*  Washington,  Government  Printing  Office,  1906,  104  pp., 
24  pls. 

This  is  an  administrative  report  showing  concisely  the  progress  and 
condition  of  the  work  carried  on  by  the  various  branches  of  the  U.  S. 
Geölogical  Survey  during  the  fiscal  year  ending  June  30,  1906. 

J.  M.  Nickles. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Grossbeeren  Strasse  9 


Zeitschrift  für  Bletscilericunde 

Fttr  Eiszeitforschung  und  Geschichte  des  Klimas 

Annales  de  Glaciologie  Annais  of  Glaciology 

Annali  de  Glaciologia 


Organ  der  internationalen  Gletschercommission 

unter  Mitwirkung  von 

S.  Fintterwtlder  (Manchen),  F.  A.  Forel  (Morges).  J.  Geikie  (Edinburgh).  W.  Killan 
(Grenoble),  Oiinto  Marinelli  (Florenz),  F.  Nansen  (Kristiania).  A.  Penck  (Berlin),  F.  Porro 
<La   PlaU),   Charles  Rabot  (Paris),   H.  F.  Reld  (Baltimore).  F.  WahnschafTe  (Berlin), 

A.  Woelkof  (St.  Petersburg) 

herausgegeben  von 

EDUARD  BRÜCKNER 

Professor  an  der  UaiversitAt  Wien. 


Die  »Zeitschrift  für  Gletscherkunde**  enthält  Abhandlungen  aus  dem 
gesamten  Umkreis  der  Gletscherkunde  und  Eiszeitforschung,  kleinere  Mit- 
teilungen, Referate  und  eine  bibliographische  Zusammenstellung.  —  Die  Zeit- 
schrift ist  international;  die  Abhandlungen,  Mitteilungen  und  Referate  erscheinen 
in  deutscher,  englischer,  französischer  oder  italienischer  Sprache  und  werden 
nach  Bedarf  illustriert. 

Die  Zeitschrift  erscheint  in  zwanglosen  Heften  (höchstens  5  Hefte  im  Jahre) 
von  je  80  Oktavseiten.     5  Hefte   bilden    einen  Band  zum  Preise  vpn  16  Mark. 


Inhalt  von  Band  II  Heft  4: 
Abhandlangeii. 

IL  Friederichsen:    Die   heutisre  Vereletscheruug    des   Khan-Tengri-MassWes   und    die 

Spuren  einer  diluvialen  Eiszeit  im  Tifia-schan. 
W.  Sievers:    Zur  Vergletscherung  der  Cordilleren  des  tropischen  Südamerika. 
P.  Mougin:    L'altitude  de  la  ligne  des  neiges  et  son  relevement  actuel  dans  les  Alpes  de 

la  Savoi. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Ed.  Brückner:  Die  Schmel/formen  des  Firns  im  tropischen  und  subtropischen  Hoch- 
gebirge (Nieve  Penitente). 

H.  Spethmann:    Schneeschmelzkegel  auf  Island. 

Ed.  Brückner:    Schneeschmelskegel  in  den  Alpen  und  Nieve  Penitente. 

J.  Bekitad:  '  Ueber  die  starke  Erosion  der  Oletscherbftche. 

ILP.  Bndski:    Bemerkung  au  Prof.  Finsterwal ders  „Theorie  der  Gletscherschwankungen". 

8.  Finsterwalder:    Bemerkung  zu  den  obigen  Einwendungen  Prof.  Budzkis. 

U.  Beiihauer:  Bevision  einiger  Gletschermarken  in  der  Preianella-Adamello-Gruppe 
(Sommer  1905). 

Iliieratarberioht. 

T.  H.  Holland,  H.  H.  Hayden,  H.  Walker,  E.  A.  Pascoe,  G.  Cotter,  J.  C.  Brown; 
Preliminary  surrey  of  certain  glaciers  in  the  North -West  Uimaiaya. 

Bibliographie. 

Besente  Gletscher. 
Qoartire  BJaseit 


Geologisches  Zentralblatt. 


Nr.  1     Länge  70  mm,  Dicke  18  mm 
Nr.  la       ^100  mm.      „       22  mm 


Nr.  2 

•» 

110  mm, 

» 

30  mm 

Nr.  3 

n 

130  mm. 

36  mm 

Nr.  4 

» 

160  mm, 

n 

48  mm 

Vorbtohendes  Bild  zeigt  folgende  Instrumente: 

'   I.  TascheH-lniversaMnstrumeHt  |  V.  Höhenmesg-Barometer 

(Mk.  55.—)  (von  Mk.  35.-  bis  95—) 

IL  Klockmton'scher  Geo^no^ier-  VI.  Entfernvngsmesser    (Mk.  30.—) 

Kompass (Mk.  52.-)  1  VII.  Taschenweckeruhr     (Mk.  36.— ) 

III.  Neues  Horizont«;la<i  .    (Mk  22.-)  \  VIII.  AspiratioDS-Psychrometer 

IV.  Taschen-Kompass  .    .      (Mk.  7.50)  i  (Mk.  120.-) 

Ausserdem  empfehle  ich: 

Schrittzähler  (Pedometer) Preis  Mk.  16.—. 

Stratometer  nach  Prof.  Leyendecker „        ,30.-. 

Geologische    Hämmer  aus  bestem  Krupp*schen  Panzerstahl  gefertigt: 

.    .    Preis  Mk.  2.25. 

.     .        ,  ,    3.75. 

.     .        «  «     4.50. 

.     .        .,  .     5.75. 

^  n     7.75. 

PiCichammer  aus  bestem  Oassstahl,  Länge  ca.  22  cm.    Gewicht  0,650  kg. 

Preis  inkl.  Stiel  Mk.  4.50. 
(Auf  Wunsch  werden  diese  Hämmer  auch  in  jeder  anderen  Grösse  ausgeführt).  . 

Mikroskope  für  mineralogische  und  petrographische  Studien. 

Goniometer  und  Polarisationsapparate. 

Schlämm-  und  Scheideapparate  (Washing  and  separating  aplicanes). 

Ueber  eine  Reihe  weiterer  Reise-  u.  Exkursions- 
Instrumente   stehen    Prospekte    zur    Verfügung. 

R.  FUESS,  mechanisch -optische  Wertstötten. 

Abteilung  I 

Steglitz-Berlin. 


JUL     1      1908 
Band  11,  No.  4  15.  Juni  1908 

Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  C^ologique  Geological  Review 

Anzeiger  f&r 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 


in  Yerbindaog  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
beraaagegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


r    * 


.>U 


'  I 


****  LEIPZICi 
VERLAG  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 

NEW  YORK  LONDON 

0.  E.  STECHERT  ft  CO.  DÜLAÜ  &  CO. 


Inhalt  des  4.  Heftes. 

Petrographie  245—250.    Sauer,  Müller,  Holmquist,  Hugi,  Deprat. 

Meteoriten  251.    Simpson. 

Nntzbare  Ablagerungen  252—273.  Laurent,  Merle,  Laurent,  Villarello,  Dunstan, 
Cameron,  Danstan,  Ball,  Miller,  Dunfttan,  Cameron,  v.  Linstow,  Eveland, 
Fralock,  Moore,  Mc  Caskej,  Coleman,  van  Werveke,  Ludlow,  Smith,  Knight. 

Allgemeine  Geologie  274—286.  Walther,  Marbel,  Mercanton,  De  Marchi,  Schardt, 
Douvillö,  N^gris,  Cayeux,  Dep^ret,  Chaix-Du  Bois  et  Chaix,  Baltzer, 
Geßmann,  Martel. 

Erdbeben  287—289.    de  Montessus  de  Ballore,  Ritter,  Schardt. 

Vulkanismus  290-300.  Brun,  Branca,  Waitz,  Gautier,  Meyer,  Lacroix,  Semmola, 
Mercalli. 

Hydrologie  301—305.     Gautier,  de  Caballero,  Lorenzi,  Spinelli,  Lorenzi. 

Regionale  Geologie  806-358.  Moberg,  Frech  et  Renz,  de  MaYtonne,  Fiebas, 
Dep^ret,  Limanowski,  Schucht.  Berg,  Tornow,  van  Werveke,  Romm,  Anon., 
Ruska,  Aeberhardt,  Sarasin,  Arbenz,  Schardt,  Lugeon,  Jaccard,  Lugeon, 
Heritsch,  Steinmann,  Revil  et  Le  Roux,  Lugeon,  Roessinger,  Joukowskjr, 
Sarasin  et  Oollet,  Briquet,  Reid,  Anon.,  Jukes-Browne,  Ramond,  Dollot, 
Combes,  Jourdj,  Fournier,  Flamand,  Rigaux,  Castelnau,  Repelin,  Roux, 
Gosselet,  Garde,  Gosselet,  Bardou,  Gosselet,  Deecke,  Fabiani,  Principi, 
Maddalena,  Salmojraghi,  Choffat. 

Geologische  Karten  359—360.    Poirmeur,  de  Lapparent. 

Glazial-Geologie  361—365  Forel,  Forel,  Lugeon  et  Muret,  Brunhes.  Ginirdin, 
Westergard. 

Stratigraphie  366—405.  Dammer,  Caziot  et  Maury,  Godon,  Briquet,  Joukowsky, 
Douville,  Dollfus,  Morellet,  Ugolini,  Böse,  Blayac,  Ciofalo,  Repelin, 
Canestrelli,  Silvestri,  Brest,  Keilhack,  Boussac,  De  Steffani  e  Marteili, 
Vinchon,  Dep^ret,  Fabiani,  Douville,  Doncieux,  Boussac,  Manier-Chalmas, 
Thoraas,  Boussac,  Deecke,  Briquet,  Janet,  Heim,  Blayac,  Aguilera, 
Petrascheck,  Briquet,  Toula,  Pervinqui^re,  de  Riaz. 

Palaeozoologie  406—427.  Roemer,  Steinmann,  Dep6ret,  Harl6,  Leenhardt,  Laloy, 
Hue,  Ugolini,  Seguenza,  Capellini,  Marteili,  De  Vis,  Del  Oampana,  Mariani, 
De  Vis,  Auer,  Priem,  Leriche,  J aekel,  Priem. 

Varia  428-436.  Wilckens,  Lepsius,  Steenstrup,  Milch,  Douville,  de  Lapparent, 
Emmons,  Tietze. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  an 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 
Btngerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Gro88beepen  Strasse  9 

richten. 


JÜL      1       1908 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11.  15.  Juni  1908.  No.  4. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography, 

346.  Sauer,  A.  —  „Petrographische  Wandtafeln.*"  Mikroskopische 
Strukturbilder  wichtiger  Gesteinstypen  in  12  Tafeln,  G.  K.  Lutz'  Verlag, 
Stuttgart,  1906.     Pr.  20  Mk. 

Die  nach  vortrefflichen  Originalkreidezeichnungen  von  Frau  Professor 
Sauer  vervielfältigten  Tafeln  sind  bestimmt,  als  Anschauungsmittel  beim 
ersten  Unterricht  in  Gesteinskunde  oder  Geologie  zur  Erläuterung  der 
charakteristischen  Gesteinsstrukturen  zu  dienen.  Sie  sollen  dem  Anfänger 
die  Gelegenheit  bieten,  die  Strukturbilder  wichtiger  Gesteinsarten  durch 
längere  und  wiederholte  Betrachtungen  dem  Gedächtnis  einzuprägen. 
In  der  vorliegenden  Reihe  sind  vertreten: 

I.   Eruptivgesteine. 

A.  Tiefengesteine. 

1.  Granit  aus  der  sächsischen  Lausitz. 

2.  Gabbro  von  Volpersdorf  in  Niederschlesien. 

B.  Ergußgesteine. 

3.  Obsidian  von  Mexiko. 

4.  Pechstein  von  Arran. 

5.  Vitrophyr  (Pechsteinporphyr)  von  Lugano. 

6.  Felsitisierter  Pechstein  von  Meißen. 

7.  Leucitophyr  (Leucitphonolith)  von  Rieden,  Laacher  See. 

8.  Feldspatbasalt,  Lava  vom  Ätna. 

IL   Sedimentgesteine. 

9.  Vulkanischer  Tuff  von  der  Schwäbischen  Alb. 

10.  Buntsandstein  aus  dem  Schwarzwalde,  verkieselt. 

in.  Kristalline  Schiefer. 

11.  Sedimentgneiß  aus  dem  Erzgebirge. 

12.  Marmor  von  Karrara. 

Der  Autor  betrachtet  diese  Reihe  von  Strukturbildern  nicht  als  ab- 
geschlossen; sie  soll  bei  eintretendem  Bedürfnis  erweitert  und  ergänzt 
werden.  Ein  solches  Bedürfnis  nach  Ergänzung  dürfte  sich  bei  der  vor- 
liegenden Reihe  von  Tafeln  insofern  schon  jetzt  geltend  machen,  als  sehr 
wichtige  Strukturbilder,  so  der  trachytischen  und  der  Diabasstruktur,  fehlen. 

L.  Finckh. 
246.  Mfiller,  W.  -J-    —  „Notiz  iibet^  die  Kxcgelgranite  des  Riesengehirges.*' 

Mit  2  Textfig.     Centralbl.  f.  Min.,    Geol.  u.  Pal.,   1908,    No.  5,    S.  137 

bis  140. 

Verf.  beschreibt  zwei  neue  Vorkommen  von  Kugelgranit  im  Riesen - 
gebirge.  Das  eine  ist  ein  anstehender  Fels  etwa  1000  Schritt  vom  Kugel- 
granit des  Krötenloches,  den  schon  Rose  beschrieb,  entfernt,  das  andere 
ein  loser  Block,  der  sich  zwischen  Hirschberg  und  Stonsdorf  fand.  Teils 
ist  der  Kugelgranit  eigentlich  kuglig  und  durch  ein  grobkörniges  Zement 
verkittet,  teils  besteht  er  aus  fest  aneinander  gepackten  polyedrischen 
Knollen.  Das  Innere  jeder  Kugel  bildet  stets  ein  grobkörniges  vorwiegend 
aus  Feldspat  bestehendes  Aggregat,    oft    ein  Karlsbader  Orthoklaszwilling. 

GmI.  ZmtnIbU  Bd.  11.  8 


—     114    — 

Umgeben  ist  dieses  von  Feldspat  und  Quarz  in  schriftgranitischer  Ver- 
wachsung. Der  Feldspat  dieser  Partien  ist  meist  mit  dem  Feldspat  des 
Kernes  kristallographisch  parallel  struiert.  Die  Quarzstengelchen  stehen 
im  Innern  deutlich  radial,  nur  am  Rande  werden  sie  unregelmäßiger,  und 
bilden  dadurch  einen  normalen  apiitischen  Granit.  Berg. 

247,  Holnqnist,  P.  J.  —  „Studien  über  die  Granite  von  Schweden.*^ 
BuU.  Geol.  Inst.  Upsala.  7  (1904—05).  S.  77—269,  1906.  Mit  22  Taf. 
u.  40  Textfig. 

Für  das  Studium  der  Granite  gewährt  derGebirgsgrund  vonFennoskandla 
außerordentlich  gutes  Material.  Kein  Land  in  Europa  besitzt  einen  solchen 
Reichtum  an  granitischen  Gesteinen  wie  Finnland  und  Skandinavien  zu- 
sammen. Rein  geologisch  lassen  diese  sich  in  3  Altersgruppen  zerlegen, 
nämlich 

archäische,    von  welchen  einige  den  Gneifien  zugehören,  andere 

jünger  als  die  Hälleflintgneiße  sind, 
algonkische  oder  postarchäische  <==  Rapakivigranite)  und 
postsilurische,  teils  im  Kristianiagebiete,   teils    im    Hochgebirge 
Skandinaviens. 
Die  Rapakivigesteine  sind  am  wenigsten  metamorphosiert  und  scheinen 
somit  die  wirklichen  Erstarrungsformen  des  Granitmagmas  zu  repräsentieren ; 
mikroskopisch  werden    sie    durch  Idiomorphie    des  Quarzes    (obwohl    auch 
speziell  kleine  im   Kalifeldspat    eingeschlossene    Quarzpartien    allotriomorph 
sind),  durch  Perthitstruktur,    durch    Fehlen  von    Myrmekit  und  ^quartz  de 
corrosion"  usw.  gut  charakterisiert. 

137  chemische  Analysen  werden  tabellarisch  angegeben.  Der  Über- 
sicht wegen  werden  die  von  Rosenbusch  und  Osann  angegebenen  Verfahren 
benutzt  und  die  Relationszahlen  der  Metallatome  berechnet  Die  Zusammen- 
setzung des  Haiengranites  z.  B.  wird,  vom  Sauerstoff  abgesehen,  einfach 
folgenderweise  ausgedrückt: 

Sio9,5  Alie,o  Fei,4  Mgo^e  Cai,4  Na5,2  K«,o 
und  davon  wird  folgende  approximative  Atomgruppierung  aufgestellt: 

Si32,7 

Si36,2  Ali8,0  Cai,4  Na5,2  K6,o      .     .     .     (+  Al2,i) 
Sio,6  Mgo,6 

Fei,4. 
Der  Al-Gehalt,  welcher  als  eine  Funktion  von  Ca,  Na  und  K  aus  den 
Zahlen  für  diese  Komponenten  berechnet  werden  kann,   könnte  ebenso  wie 
die  Dezimalstellen   ausgelassen    werden,    wodurch   folgender  Ausdruck  des 
chemischen  Verhältnisses  des  Haiengranits  gewonnen  wird: 

Sias 

Si36  Cai  Naj  K^ 

Sij  Mg,     Fei 

S  (der  Aziditätskoeffizent)  =  0,47. 
L)ie  Atomzahlen  von  Ca.  Fe  und  Mg  in  den  verschiedenen  Analysen 
zeigen,  daß  die  beiden  letzteren  mit  der  Zahl  von  Ca  anwachsen.  Die 
oligoklas-  und  andesinführenden  Granite  sind  es  denn  auch,  die  die  größeren 
Mengen  dunkler  Minerale  enthalten.  Die  relative  Anzahl  der  Ca-Atome 
bildet  daher  einen  brauchbaren  Messer  der  Komplexität  in  der  Zusammen- 
setzung der  Granite. 

S  (der  Aziditätskoeffizient)  wird  dadurch  gefunden,  dass  man  die  freien 
Si-Atome  mit  der  Summe  der  Si-Atome  dividiert. 


—     115     - 

Im  Haiengranit  war  er,  wie  wir  gesehen  tiaben,  0,47.  Bei  den 
einfach  zusammengesetzten  Graniten  beträgt  er  immer  0,4 — 0,5.  Diese, 
welche  den  Normalgranittypus  bilden,  führen  somit  annähernd  1  Alkali- 
feidspat  auf  1  freien  Quarz.  Man  findet  aber  zwei  andere  Gruppen,  von 
welchen  die  eine  die  Azidität  0,31 — 0,35  hat,  die  andere  aber  ein  Maximum 
von  S  =  0,68  erreicht.  Jener,  der  untere  Grenztyp,  führt  2  Teile  Alkali- 
feldspat auf  1  freien  Quarz,  dieser,  der  obere  Grenztyp,  führt  nur  1  auf  2» 

Chemisch  verteilen  sich  nun  die  Granite  auf  3  Gruppen,  nämlich: 

I.  Einfache  (die  reinsten  Quarz-Feldspat-)Granite: 

II.  Intermediäre     (nur     mäßige     Mengen     der     dunklen     Mineralien 

enthaltend). 
III.  Komplexe  oder  Mischgranite,  wo  Ca  :  (Na  +  K)  >  V«- 

Am  Ende  seiner  Arbeit  gibt  Verf.  folgendes  auf  die  makroskopischen 
Zuge  der  Gesteine  gegründetes  Schema  der  Granite : 

Erste  Klasse. 

Rapakivigranite,  Erstarrungstypen. 

1.  Mit  Mikropegmatit:  Granitporphyre. 

2.  Völlig  entwickelte  Granite. 

A.  Perthit- Quarz-Typus,   „Rapakiviartiger  Granit". 

B.  Intermediäre     Granite     oder     Oligoklasgranite,    „Typischer 
Rapakivi". 

C.  Rapakivi-Mischgranite  (z.  B.  Gabbrogranit  von  Ängerman- 
land). 

Zweite  Klasse. 
Rapaki  vi  ähnliche     Granite,     völlig     massig,    sehr    wenig     um- 
gewandelt, 

1.  Mit  Mikropegmatit    gemengt    oder    in   wahre  Granitporphyre  über- 
gehend (z.  B.  roter  Wexiögranit,  Siljangranit). 

2.  Völlig  entwickelte  Granite. 

A.  Perthit-Quarz-Typus,  z.  B.  Wirbogranit,  Götegranit,  Wänevik- 
granit. 

B.  Intermediäre  Granite,  z.  B.  ein  Teil  der  Pilipstadgranite. 

C.  Mischgranite. 

Dritte  Klasse. 
Nicht    rapakiviähnliche    Augengranite.      Nur     teilweise     umgebildete 
firanite.     Mikrostruktur  inhomogen. 

A.  Einfache,  z.  B.  Wexiögranit,  Pessinengranit. 

B.  Intermediäre,  z.  B.  Filipstadgranit,    Augengranite  aus  Smaland. 

C.  Mischgranite,  z,  B.  Waggerydgranit. 

Vierte  Klasse. 
Gleichkömige  massige  Granite.     Strukturentwickelung  sehr  homogen, 
lue  Strukturelemente  makroskopisch  sehr  unregelmäßig  und  mikroskopisch 
mit  starken  Mikrodeformationen.     Minimum   von  Implikationserscheinungen. 

A.  Einfache,  z.  B.  die  Bohus-  und  Stockholmtypen. 

B.  Intermediäre,  z.  B.  die  Upsala-Sala-Granite. 

C.  Mischgranite,  z.  B.  Ämälgranit,  Upsalagranit. 

Fünfte  Klasse. 
Pegmatite,     Pegmatitgranite     und     Aplite.       Schriftgranitische 
Struktur    sehr    häufig,    Perthitstruktur    dagegen    weniger    entwickelt.      In 
Schweden  noch  nicht  näher  untersucht. 

8* 


—     116     — 

Sechste  Klasse. 

Stark  metamorphische  geschieferte  Granite.  Gneißgranite  oder 
Granitscbiefer. 

Nach  den  vorherrschenden  metamorphischen  Strukturzügen  können 
folgende  Abteilungen  aufgestellt  worden: 

A.  Dichte,  hauptsächlich  kataklastisch  metamorphische 
(Mylonit-)Gesteine  (stumpfkömige),  z.  B.  Kroppefjällgneifl  z.  T., 
Jerbogneifi,  die  dunklen  Hochgebirgsgranite. 

B.  Durch  kristallinisches  Zerfallen  der  Primärkörner  aus- 
gezeichnete Gneißgranite,  z.  B.  KroppefjäUgneiß  z.  T.,  Lina- 
granit, Amälgranit,  Sulitelmagranit. 

C.  Scharfkristallinische,  gieichkörnige,  d.  h.  granulierte  und 
völlig  umkristallisierte  Gneißgranite,  z.  B.  roter  und  grauer  Järn- 
gneiß  z.   T. 

Drei  Tafeln  zeigen  graphische  Darstellungen  der  chemischen  Verhält- 
nisse der  untersuchten  Granite.  In  drei  anderen  Tafeln  endlich  sind  die 
Granite  in  drei  petrographischc  Gruppen,  nämlich  die  der  primären  Er- 
Rtarrungstypen,  die  der  umkristallisierlen  aber  massigen  und  die  der  meta- 
morphischen, parallelstruierten  Granite  geordnet. 

Job.  Chr.  Moberg. 

248.  Hagi,  E.  —  „  Vorläufige  Mitteilung  über  Untersuchungen  in  der 
7iördliche7i  Oneißzone  des  zentralen  Aarmassives.**  Ecl.  geol.  Helv.. 
Vol.  IX,  No.  4,  1907,  S.  441—464. 

Verf.  wurde  von  der  schweizerischen  geologischen  Kommission  mit 
der  Untersuchung  der  nördlichen  „Gneißzone"  des  zentralen  Aarmassives 
betraut.  Die  ersten  Resultate  dieser  Aufnahmen,  die  hier  in  ihren  Um- 
rissen veröffentlicht  werden,  beziehen  sich  auf  Beobachtungen  in  den 
„Gneißgebieten"  zwischen  dem  Sustenpaß  im  Osten  und  dem  Unteren 
Grindelwaldgletscher  im  Westen. 

Die  nördlichen  „Gneiße**  stellen  sich  in  ihrer  Hauptmasse  als  echte 
Granite  dar.     Wichtige  Beweise  für  ihre  eruptive  Natur  ergeben  sich  aus: 

1.  den  Kontaktverhältnissen  mit  den  nördlichen  Kalkalpen, 

2.  der  strukturellen  Beschaffenheit  des  „Gneißes"  und 

3.  den  häufigen  Einschlüssen  von   kontaktmetamorph   umgewandelten 
sedimentären  Schollen. 

Diese  Kontaktschollen  gehören  zum  petrographisch  und  mineralogisch 
Interessantesten,  was  nur  diese  „Gneißzone""  zu  bieten  vermag,  ihre  mikro- 
skopische Untersuchung  bildet  den  Hauptgegenstand  dieser  vorläufigen 
Mitteilungen. 

Nach  dem  mineralogischen  Bestände  lassen  sie  sich  in  zwei  Gruppen 
einordnen : 

a)  Kalksilikatfelse, 

b)  kristalline  silikatführende  Kalke,  Dolomite  und  Marmore. 

Da  die,  den  „Gneiß"  überlagernden  karbonischen  Schiefer  und  Konglo- 
merate am  Wendenjoch  (Titlisabstwrz)  noch  von  jenem  kontaktmetamorph 
verändert  worden  sind,  kommt  dem  nördlichen  „Gneiß"  des  zentralen  Aar- 
massives  ein  postkarbonisches  Alter  zu.  Ref.  d.  Verf. 

249.  Deprat,  J.  —  „Swr  un  groupe  de  granulites  dioritiques  ä  quartz 
ophitique  de  Coi'se^  Bull.  Soc.  Geol.  France  (4).  VI,  pp.  432—437; 
4  fig. 


—     117     — 

Sur  les  feuiiles  d'Ajaccio.  Vico,  Corte,  ßosteleca,  pointant  au  milieu 
du  granite  ou  de  la  granulite  normale  des  roches  formlos  par:  sphene, 
apatite,  allanite  (rare),  biotite  (abondante);  plagioclases  allant  de  l'andesine- 
oligoclase  en  cristaux  zones  apiatis  sur  g,  et  orthose.  Tous  ces  Ö16ments 
soDt  noy^s  dans  de  vastes  plages  de  quartz  qui    les  moule  ophitiquement. 

Au  point  de  vue  chimique  ces  roches  sont  riches  en  MgO  et  Al^Oj. 
D'apres  le  mode  de  gisement,  au  milieu  d'enclaves  gneissiques  de  compo- 
sition  mineralogique  identique  ä  celle  des  roches  etudiöes,  est  amen^  Tauteur 
ä  voir  dans  ces  enclaves  les  resultats  de  la  digestion  de  dc^bris  sedi- 
mentaires  par  le  magma  granitique  environnant  et  d'autre  pari  ä  voir  dans 
les  granulites  dioritiques  les  kersantites  quartziferes,  les  resultats  de 
lassimilation  par  le  memo  magma  granitique  de  masses  consid^rables  de 
terrains  s^dimentaires.  H.  Douxami. 

250.  Deprat,  J.  —  „A  propos  de  la  protogine  de  Corse.**  Bull.  Soc, 
Geol.  France  (4),  VI,  pp.  500—502. 

La  „protogine**  de  Corse  est  formte  par  des  roches  diverses  qui  ont  61^  sou- 
mises  ä  de  violents  efforts  de  compression  le  long  de  la  region  eruptiveau  con- 
taet  de  la  rögion  s^dimentaire  et  qui  se  sont  produits  lors  des  plissements^ 
ante-hercyniens.  Les  plissements  post-eocenes  sont  venus  compliquer  la 
succession  des  assises  et  amener  des  renversements  comme  du  cote  d'Olmi 
oa  TEocene  est  renverse  seit  sous  des  micaschistes,  meme  des  granites  ou 
pince  dans  des  tufs  porphyriques. 

Läge  des  poadingues  de  Venaco  iormes  de  debris  de  „protogine^ 
est  encore  douteux  et  il  est  difficile  de  prouver  qu'ils  forment  avec  toute 
la  Serie  superieure  une  formation  sans  discordance  tectonique. 

H.  Douxami. 

Meteorites.  —  Meteoriten.  —  Meteorites. 

251.  Simpson,  E.  S.  —  ^ Notes  on  a  meteorite  from  the  Nulery  District 
of  Western  Ätistralia^  Bull.  Geol.  Surv.  W.  Australia,  No.  26,  pp.  24 
-26,  pL 

The  Nuleri  meteorite  is  a  siderite  of  the  octahedrite  type  —  a  portion 
of  a  larger  mass,  weight  120,2  grammes. 

IM 

/o 
Iren 93,57 

Nickel 5,79  \ 

Cobalt 0,41  i 

Magnesium 0,49  f 

Copper trace  \    Sp.  Gr.  7.79. 

Carbon 0,01  | 

Phosphorus 0.13  I 

Sulphur trace  | 

Silicon nil 

Chlorine trace 

100,00 
The  approximate  mineral  composition  is  suggested  as: 

'0 

Schreibersite 0,84 

Nickel-iron  alloys 99,16 

Lawrencite trace. 

W.  S.  Dun. 


—     118    — 

Matteres  expleitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

252.  Lasrent,  L.  —  „Les  productions  min&rales  et  rextensiati  des  E^- 
jdaitations  mmihres.  Exposition  Coloniale  de  Marseille.**  Marseille, 
Barlatier,  1907,  150  pp..  22  pl. 

Ce  travail  resame  les  Conferences  et  les  publicaUons  faites  ä  Toccasion 
•de  TExposition  Coloniale  de  Marseille.  L*auteur  en  a  extrait  toos  les  ren- 
seignements  et  les  donn^es  statistiqaes  foumies  k  cette  occasion  sur  les 
•exploitations  (mines,  carri^res  etc.)  des  differentes  possessions  fran^aises. 

Paul  Lemoine. 

253.  Merlc,  Antoine.  —  „Les  richesses  minfrales  de  Madagascar." 
L^Ingenieur-Constructeur  de  Travaux  Publics,  No.  20,  1907  et  tir.  a  pari, 
Paris,  Danod,  1907  (Prix  3  francs),  54  pp,  1  carte  en  couleurs. 

C'est  a  peu  de  chose  pr^s,  une  r^^dition  d'une  Conference  sur  ia 
Mineralogie  de  Madagascar,  falte  en  1902  par  A.  Lacroix,  compl^tee  par 
quelques  donnees  nouvelles  recueillies  en  1906  ä  TExposition  Coloniale  de 
Marseille.  Paul  Lemoine. 

254.  LMrent,  L.  —  ^Les  productions  minirales  et  Vextefisian  des  eo'- 
ploitations  mini^es.'*  Un  vol.  gr.  in-8^  de  150  p.,  avec  22  pl.,  Mar- 
seille, 1907,  Barlatier,  öditeur. 

Le  titre  de  Touvrage  est  sufrisamment  expllcite  a  la  condition  d'etre 
•complötö  par  cette  proposition  „dans  les  colonies  franpaises**.  II  s'agit,  en 
efiet,  d*un  r^sum^  sur  la  Situation  miniere  de  nos  colonies,  teile  quelle 
apparaissait    d'apres  Texposition  coloniale  de  Marseille. 

L.  Pervinquiere. 

255.  Villapcllo,  J.  D.  —  ^Le  Minorat  d'Aramasu  {Etat  de  ZacatecasY 
Livret-guide  d.  exe,  X"^*  Congr.  geoi.  Int.,  Mexico  1906,  H.  XXV,  S.  1 
bis  29.     3  T.,  Bergwerkspläne  m.  Prof.  1 :  2000. 

Der  Verf.  gibt  im  Eingange  eine  historisch-geographische  Darstellung 
und  schildert  dann  die  Geologie  des  Gebietes  im  Anschlüsse  an  die  Unter- 
suchungen von  C.  Burckhardt.  Er  beschreibt  weiterhin  im  einzelnen  die 
verschiedenen  zu  diesem  Minendistrikt  gehörigen  Bergwerke.  Die 
-wichtigsten  Erzschlöte  gehören  der  Kontaktzone  des  als  Monzonit  be- 
zeichneten Intrusivgesteins  an,  sie  finden  sich  auf  den  Schnittpunkten 
gewisser  stratigraphischer  Flächen  mit  transversalen  Klüften.  Die  Ent- 
stehung der  Erzlager  wird  auf  die  Einwirkung  der  Intrusivmasse  zurück- 
geführt; sie  werden  als  tertiären  Alters  angesehen.  Die  beiden  letzten 
Abschnitte  beschäftigen  sich  kurz  mit  dem  Gehalt  und  der  Verhüttung  der 
Erze.  E.  Böse. 

256.  Danstan,  B.  —  «So^we  Mines  of  the  Bumett  District  (West  of 
Mary  borough).**  GeoL  Surv.  Queensland.  Publ.  No.  207.  1907,  pp.  19. 
plans.  W.  S.  Dun. 

357.  Cameron,  W.  E.  —  „Same  gold  fields  of  the  Cape  York  Pe^iin- 
sida^     Geol.  Surv.  Queensland.  Publ.  No.  209,  1907,   pp.  21. 

W.  S.  Dun. 

258.  Daii8taD,B.  —  „The  great  Fitzroy  Copper  and  Gold  Mine,  Mount 
Chalmers  (Rockhampton  District)."*  Geol.  Surv.  Queensland,  Publ. 
No.  216,  pp.  36.  15  pl.,  map  1. 


—     119     — 

The  Fitzroy  orebodies  consist  of  qaartzite,  the  result  of  alteration  of 
coralline  limestone  of  Permo-Garboniferous  (Oympie)  age.  These  quartzites 
merge  into  a  rock  almost  all  silica,  with  metallic  sulphides  and  that  in 
tum  into  massive  sulphides. 

It  is  considered  that  the  sulphides  are  due  to  the  alteration  of  ex- 
tensive beds  of  interbedded  serpentines. 

Intercalated  dolerites  and  barium  bearing  shales  also  occur. 

W.  S.  Dun. 

259.  Dnnstan,  B.  —  „Some  Croydon  Gold  Mines,  Part  S.  With 
special  reference  to  Bennious  Beef  and  ihe  Highland  Mary  Reef,^ 
Geol.  Survey  Queensland,  Publ.  No.  212,  1907,  pp.  20.   10  plates. 

W.  S.  Dun. 

260.  Ball,  L.  C,  —  ^Beport  of  the  Norton  Ooldfield.''  Geol.  Surv. 
Queensland,  PubL  No.  208,  1906,  pp.  47,  pls.  4,  and  plan. 

The  Norton  goldfield  is  situated  on  a  granite  area,  the  granite  intru- 
sive  into  metamorphosed  sedimentary  rocks  of  Older  Palaeozoic. 

The  granites  are  much  jointed  and  the  orebodies  as  a  ruie  consist  of 
altered  granite  (quartz,  pyrophyllite  and  sericite),  impregnated  with  secon- 
dary  minerals.  W.  S.  Dun. 

261.  Miller,  Willet  G.  —  ^Lake  Äbitibi  gold  deposits,'*  Ontario.  Bureau 
of  Mines,  16th  Ann.  Rept.,  vol.  16,  pt.  1,  1907.  p.  219—220. 

A  ver>'  brief  descripUon  of  the  oceurrence  at  a  few  localitites  of  gold- 
bearing  veins  in  post-middle  Huronian  diabase  or  in  Keewatin  schists. 

G.  A.  Young. 

262.  Donstan,  B.  —  „Stanhills  Tinfields  {mar  Croydon).**  Geol.  Surv. 
Queensland,  Publ.  No.  211,  1907,  pp.  13,  plates  and  map.  scale 
1  :  36  432. 

Tin-bearing  granite,  overlaid  by  Desert  Sandstone  (Upper  Cretaceous) 
tin-bearing  in  parts.  W.  S.  Dun. 

263.  fameron,  W.  E.  —  r,The  Annan  River  Tinfield.  Cooktown 
Bistrict^  Geol.  Surv.  Queensland,  Publ.  No.  210,  pp.  27,  pls.  1—14. 
map.  1907. 

Tin  lodes  occur  along  parallel  Joint  planes  in  granite,  which  is  much 
altered  along  the  Joint  planes  by  tourmalinisation  and  silicification.  Alluvial 
tin  is  also  worked.  W.  S.  Dun. 

264.  V.  Liiistow,  0.  —  „Das  Kupferschieferlager  in  Anhalte  Z.  f.  pr. 
Geol.,  Jg.  XVI,  1908.  H.  2,  S.  56—62.  mit  1  Fig. 

Die  Fortsetzung  des  Mansf eider  Kupf erschief erflötzes  erstreckt  sich  bis 
nach  Anhalt  hinein  und  ist  hier  wiederholt  Gegenstand  bergmännischer  Ver- 
suche gewesen.  Letztere  werden  eingehend  geschildert  unter  Beifügung 
genauer  Analysen.  Zum  Schlüsse  wird  an  der  Hand  einer  kleinen  Karten- 
skizze die  Lagerung  des  Plötzes  besprochen.  „Aus  der  Darstellung  geht 
hervor,  daß  das  Kupferschieferflötz  nicht  nur  in  Anhalt  zutage  tritt  und 
hier  einen  abbauwürdigen  Metallgehalt  besitzt,  sondern  auch  vor  allem  eine 
ungeheure  unterirdische  Verbreitung  nach  Westen  besitzt,  deren  Erzreichtum 
bisher  noch  nicht  näher  untersucht  ist.**  Ref.  d.  Verf. 

265.  Eyeland,  A.  J.  —  „Mamayan-Snyoc  Mineral  Region,  Lepanto,  P.!.*" 
Mining  Bureau  Bull.  No.  4,  Manila,  1905.     (Bureau  of  Printing),   57  p.. 


—     120    — 

43    plates,    5    maps    and    diagram.      Large    map,    1  :  4800.      For   free 

distribution. 

A  preliminary  study  of  a  historical  old  Spanish  camp  and  the  sur- 
rounding  county  in  the  highlands  of 'north-central  Luzon.  The  Igorot 
methods  of  Gopper  smelting  are  described  and  the  results  of  some  geologic 
reconnaissance  given.  W.  D.  S. 

266.  Fralock,  E.  L.  —  „Iron  pyrites  in  Ontario.'*  Ontario,  Bureau  of 
Mines,  16th  Ann.  Rept.,  vol.  16,  pt.  1,  1907,  pp.  149—201,  21  figs. 

The  report  contains  descriptions  of  the  known  deposits  of  iron  pyrites 
in  Ontario  that  are  likely  to  become  of  economic  importance. 

G.  A.  Young. 

267.  Moore,  E.  S.  —  „Iron  ranges  east  of  Lake  Nipigon.  The  ranges 
around  Lake  Windegokan.'^  Ontario,  Bureau  of  Mines,  16 th  Ann.  Rept, 
vol.  16,  pt.  1.  1907,  p.  136—148,  5  figs. 

The  district  dealt  with  is  underlain  largely  by  various  types  of  Kee- 
watin  schists  with  areas  of  the  „iron  formation*".  An  arkose  is  of  common 
occurrence  and  is  somewhat  doubtfully  referred  to  the  Keewatln.  Areas 
of  lower  Huronian  conglomerate  and  sheet-like  bodies  of  Keweenawan 
diabase  are  also  present.  G.  A.  Young. 

268.  Mc  Caskey,  H.  D.  —  „Geological  Record  ofttie  Iron  Region  of  ÄngaU 
BulcLcan.'*  Bull.  No.  3,  Mining  Bureau.  Manila,  1903.  (Bureau  of 
Printing),  62  p.,  15  maps,  Sketches  &  Tables,  41  Photogr.  Large  map, 
1  :  63  360.     For  free  distribution. 

This  is  a  preliminary  study  of  the  geology  of  a  very  interesting 
portion  of  the  Philippines.  The  Native  crude  methods  of  smelting  are  fully 
described.  W.  D.  S. 

269.  Coleman,  A.  B.  —  ^Iron  ranges  east  of  Lake  Nipigon,'*  Ontario, 
Bureau  of  Mines,  16  th  Ann.  Rept,  vol.  16,  pt  1.  1907,  pp.  105—135. 
15  figs. 

The  rocks  of  the  region  are  classified  as  lower  Huronian  and  Kee- 
watin  with  certain  basic  and  acid  igneous  bodies.  The  lower  Huronian 
occupies  small  areas  and  is  composed  chiefly  of  coarse,  somewhat  schistose 
conglomerates  usually  having  high  angles  of  dip.  In  places  slates  occur 
either  overlying  or  underlying  the  conglomerates. 

The  Keewatin  includes  the  „iron  formation**  as  well  as  various  types 
of  schists  which  sometimes  grade  into  more  massive  forms  representing 
basic  volcanics  and  possibly  agglomerates.  The  „iron  formation"  is  be- 
lieved  to  belong  at  or  near  the  top  of  the  Keewatin  and  in  common  with 
the  remaining  members  of  the  series  has  a  fairly  constant  strike  and 
usually  very  high  angles  of  dip.  The  „iron  formation**  consists  of  either 
banded  quartz  and  magnetite  or  banded  hematite  and  Jasper,  associated 
with  or  passing  into  various  schists. 

Cutting  the  Keewatin  are  certain  granitoid  types  of  igneous  rocks 
ranging  from  granites  to  more  basic  forms.  Younger  still  are  various  areas 
of  diabase  and  gabbro  thought  to  be  of  Keweenawan  age. 

A  considerablo  portion  of  the  area  is  covered  by  lake  deposits  laid 
down  in  a  northern  extension  of  lake  Warren.  Occasional  beds  of  boulder 
clay  occur  and  the  glacial  Striae  conform  to  the  unexpected  difection  of 
about  70°  west  of  south.  G.  A.  Young, 


—     121    — 

870.  van  Wervcke.  L.  —  ^Ist  Aussicht  vorhanden,  im  südlichen  Teil 
des  Oberelsa fi  durch  Bohrungen  Kohle  aufzuschließen?'*  Gutachten 
von  L.  van  Werveke  vom  15.  Dezember  1900.  Mitt.  d.  Geol.  L.-A.  von 
Elsaß-Lothringen,  Bd.  III,  1908,  S.  277—286. 

Im  Jahre  1907  sind  nahe  der  oberelsässischen  Grenze  auf  franzö- 
sischem Gebiet  drei  Bohrungen  niedergebracht  worden,  von  denen  zwei 
unmittelbar  die  Aufsuchung  von  Kohle,  die  andere  die  Erschließung  von 
Kali  und  Kohle  bezweckte.  Sie  sind  sämtlich  ohne  Erfolg  eingestellt 
worden. 

Das  genannte  Gutachten,  das  vor  8  Jahren  abgegeben  wurde  und  die 
gestellte  Frage  in  verneinendem  Sinne  beantwortet  hatte,  wird  jetzt  mit 
dem  Zweck  veröffentlicht,  vor  weiteren  nutzlosen  Versuchen  zu  warnen. 

Berücksichtigt  sind  sowohl  die  etwaige  Fortsetzung  des  Kohlenbeckens 
von  Ronchamp  gegen  NE  als  auch  die  Anthrazitvorkommen  im  Unterkarbon 
der  südlichen  Vogesen.  Ref.  d.  Verf. 

271.  Ludlow,  E.  —  ^Les  gisements  carhoniferes  de  Coahuila.**  Livret- 
guide  d.  exe.  X"»«  Congr.  geol.  Int.,  Mexico  1906,  H.  XXVIII,  S.  1—17. 
1  Karte  m.  Prof.  1  :  60000. 

Enthält  eine  Detailbeschreibung  von  drei  Kohlenbecken  Coahuilas, 
hauptsächlich  bergmännisch-technischen  Inhalts;  von  Interesse  ist  eine  Reihe 
Yon  Analysen  der  vorkommenden  Kohlen.  E.  Böse. 

272.  Smith,  W  D,  —  „The  Coal  Deposits  of  Eatan  Islands  Bull.No.5. 
Mining  Bureau,  Manila,  1905.  (Bureau  of  Printing),  52  p.,  3  tables, 
12  Photogr.  and  Microphotogr.,  8  fig.,  11  maps  and  sections.  Large 
map,  1  :  24000.     For  free  distribution. 

This  represents  the  preliminary  study  of  a  district  being  explored  by 
the  Military  branch  of  the  U.  S.  Government  The  work  is  devoted  to 
stratigraphic  geology  and  physical  and  chemical  Classification  of  the  Coal. 

Tables  giving  comparative  analyses  of  Goals  from  all  over  the  Far 
East  are  included.  W.  D.  S. 

273.  Knlght,  C.  W.  —  ^Oil  and  gas  in  Kent.**  Ontario,  Bureau  of 
Mines,   16th  Ann.  Rept.,  vol.  16,  pt.  1,  1907,  p.  92—104. 

The  report  contains  a  description  of  the  conditions,  Output,  &c.  of 
two  oil  fields  of  comparatively  limited  extent.  G.  A.  Young. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

274.  Walther,  Johannes.  —  y^  Vorschule  der  Geologie,  eine  gemein- 
verständliche  Einfuhrung  und  Anleitung  zu  Beobachtungen  i7i  der 
HeinicU.''  Dritte  vermehrte  Aufl.  mit  1U5  Originalzeichn.,  132  Übungs- 
aufgaben, 7  Übersichtskarten  nebst  Literaturverzeichnis  u.  einem  Wörter- 
buch der  Fachausdrücke.     Jena.  1908. 

Die  neue  Auflage  ist  im  Text  nur  wenig  verändert,  dagegen  hat 
das  Literaturverzeichnis  eine  wesentliche  Vermehrung  erfahren;  neu  hinzu- 
gekommen ist  die  österreichische,  schweizerische  und  alpine  Literatur. 

Ein  Wörterbuch  gibt  in  kurzen  Stichworten  Hinweise  für  das  Ver- 
ständnis der  häufig  gebrauchten  Fachausdrücke.  Ref.  d.  Verf. 

275.  Martel,  E.  A.  —  „L'erolution  souierraine,**  Un  vol.  in-12.  de 
388  p.,  avec  80  figures.  Paris,  1908,  E.  Flammarion,  editeur.  Prix: 
3,50  Frcs. 

OmI.  Z^iitralbl.  Bd.  11.  9 


— '  122    — 

Ce  volume,  qui  fait  partie  de  la  Bibliotheque  de  Philosophie  scienti- 
fique,  traite  de  diverses  choses,  qui  ont  poor  trait  commun  de  se 
passer  ou  de  pouvoir  se  passer  sous  terre.  Le  premier  chapitre  est  in- 
titiile:  tissuration  de  Tecorce  terrestre;  Tauteur  y  parle  des  mouvements 
tectoniques,  des  tremblements  de  terre,  des  failles  et  diaclases  et  du  role 
des  fissures.  Dans  le  deuxieme  chapitre,  le  Feu,  sont  discutees  les  theories 
orogeniques,  les  causes  du  volcanisme  et  des  eaux  thermales,  qui  ne  seraient 
que  des  reapparitions  d'eaux  superficielles.  Dans  les  chapitres  suivants, 
Tauteur  examine  le  röle  Souterrain  de  l'eau,  la  formation  des  cavernes  et 
des  abimes,  Tallure  des  cours  d  eau  souterrains,  les  rösurgences;  il  insiste 
sur  les  dessechement  progressif  et  visible  de  note  planete. 

II  parle  ensuite  de  Tair  souterrain,  de  la  met^orologie  souterraine,  de 
la  radio-activit^,  des  d^pots  qui  se  forment  dans  les  oavemes  et  des 
mineraux  qui  peuvent  8*y  trouver  par  apport  Interieur  ou  exterieur.  Un 
court  chapitre  est  consacre  au  magnetisme  et  ä  la  pesantetir. 

Puis  vient  un  chapitre  sur  l'influence  de  revolution  souterraine  de 
l'eau  sur  la  sant^  publique.  Martel  y  rösume  les  nombreuses  et  impor- 
tantes  constatations  qu*il  a  faites  depuis  vingt  cinq  ans.  II  examine  ensuite 
ce  que  nous  apprennent  la  flore  et  la  faune  souterraines  (soit  fossiles,  seit 
actuelles),  envisagees  au  point  de  vue  du  transformisme.  L'origine  de  la 
faune  souterrame  est  Tobjet  d'un  chapitre  special. 

L'auteur  passe  alors  ä  Thistoire  de  Thomme,  de  ses  instruments, 
de  ses  productions  artistiques,  etc.,  ce  qui  forme  le  sujet  de  cinq  chapitres 
resumant  nos  connaissances  ou  discutant  les  theories  admises.  Enfin,  le 
livre  se  termine  par  un  chapitre  intitule:  „La  caveme  de  Piaton;  Devo- 
lution au  grand  jour**,  oü  Tauteur  donne  libre  cours  a  des  considerations 
de  Philosophie  optimiste.  L.  Pervinqui^re. 

276.  Mercanton,  P.  L.  —  ^La  Methode  de  Folgher aiter  et  son  röle  en 
geophysique.*"  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII,  p.  467 
l  482. 

Mr.  P.  L.  Marcanton,  partant  des  observations  de  Mr.  Folgheraiter 
qui  ont  montr^  que  les  argiles  ferriferes  presentent  apres  cuisson  dans  un 
champ  magn^tjque  une  aimantation  dlrigee  par  Torientation  de  ce  champ 
est  que  cette  aimantation  subsiste  aussi  longtemps  qu*elle  n'est  pas  detruite 
par  une  nouvelle  cuisson  ou  Tinfluence  d*un  champ  magnetique  nouveau 
et  suffisamment  puissant,  a  montre  le  parti  qu'on  peut  tirer,  au  point  de 
vue  de  Tetude  de  rinclinaison  et  de  la  declinaison  magnetiques,  de  cett^ 
constatation. 

L*auteur  rend  compte  de  quelques  observations  qu*il  a  faites  d*une 
part  sur  des  poteries  nöolithiques,  de  Tautre  sur  des  vases  du  premier  age 
du  fer  provenant  de  diverses  regions  d'AUemagne.  Les  r^sultats  qu'il  a 
obtenus  par  Texamen  de  cette  derniöre  catögorie  d*objets  sont  contradictoires 
avec  ceux  qu'ont  donnes  ä  Mr.  Folgheraiter  les  vases  etrusques  d'Italie, 
qui  datent  ä-peu-pres  de  la  memo  epoque.  II  semble  donc  que  la  stabilit^ 
de  Taimantation  ait  ete  insufflsante  pour  les  poteries  d'Allemagne. 

Mr.  Mercanton  rend  compte  des  observations  faites  par  MMr.  Brunhes 
et  David  sur  Taimantation  des  briques  naturelles  et  des  laves  du  Puy  de 
Dome  et  fait  ressortir  la  tres  grande  importance  des  variations  qui  se  sont 
produites  dans  la  position  des  poles  et  de  Tequateur  magnetiques.  II 
termine  en  insistant  sur  Tutilite  qu'il  y  aurait  a  poursuivre  sur  une  grande 
echelle  Tötude  de  l'aimantation  des  argiles  cuites  aux  differentes  epoques 
et  dans  des  conditions  variees.  Ch.  Sarasin. 


—     123    — 

277.  De  Marehi,  L.  —  ^Xa  iearia  elastica  delV  isostasi  ierrestre,'*  — 
Rend.  R.  Acc.  d.  Lincei,  cl.  d.  Sc.  fis.  mat.  e  nat.  (5),  XVI,  1^  sem., 
p.  910—916.  Roma,  1907. 

Continuando  lo  svolgimento  della  sua  teoria  elastica  delle  dislocazioni 
tettoniche  (Rend.  R.  Acc.  Lincei,  17  marzo  e  7  aprile  1907),  TA.  cerca  di 
spiegare  con  i  suoi  concetti  l'isostasi  terrestre.  Egli  ha  giä  dimostrato 
che.  nel  caso  speciale  della  deformazione  di  un  suolo  elastico  sotto  Tazione 
di  forze  normal!  alia  superflcie  e  distrihuite  lungo  una  o  due  striscie 
parallele  rettilinee,  le  deformazioni  superflciali  sono  parzialmente  compensate* 
nei  rapporti  della  gravita  esterna,  dalle  condensazioni  o  dilatazioni  che  si  pro- 
ducono  negli  strati  sottostanti.  Egli  ora  dimostra  che  ciö  si  verifica  qualun- 
qne  sia  la  distribuzione  delle  forze,  e  quindi  delle  irregolarita  superflciali,. 
purche  le  forze  stesse  siano  normal!  e  soddisfacciano  a  una  determinata 
condizione  di  equilibrio. 

Se  si  producono  delle  cavita  superflciali,  e  queste  si  riempiano  di 
acqaa  o  di  sedimenti,  il  compenso  poträ  essere  completato  dalla  massa  del 
riempimento,  e  di  regola  si  avrä  anzi  una  anomalia  positiva  di  gravitä. 
Nel  caso  dei  rilievl  invece  il  compenso  non  sarä  in  generale  completo,  si 
a\TH  cioe  un  difetto  di  compenso:  Tattrazione  apparente  della  massa 
montuosa  sarä  compensata  solo  in  parte  da  deficienze  interne  di  massa. 
Le  diversitä  che  le  misure  di  gravitä  hanno  riscontrato  a  questo  proposito 
nei  diversi  rilievi  sarebbero  dovute  alla  diversa  elasticitä  media  delle  rocce. 

M.  Gortani. 

278.  Schardt,  H.  —  „Les  vues  modernes  sur  la  tectonique  et  Vcirigine 
de  la  chalne  des  Alpes.*"  Arch.  des  Sc,  phys.  et  nat.  de  Geneve^ 
t.  XXIII,  p.  356—385  et  483—496. 

Mr.  H.  Schardt  a  donn^  recemment  un  aper<;u  general  de  la  tectonique 
des  Alpes  suisses.  II  refait  Thistorique  de  la  quostion  depuis  T^poque  oü 
il  a  lui-meme  etabli  la  notion  des  grands  recouvrements  pour  Tappliquer 
particulierement  aux  Prealpes.  II  fait  ressortir  le  plan  nettement  asymt^- 
trique  des  Alpes,  qui  r^sulte  du  developpement  de  gigantesques  plis-nappes, 
tous  diverses  au  N.  sous  Teffort  d*une  memo  poussee.  II  montre  ensuite 
comment  la  zone  axiale  des  Schistes  lustres,  qui  est  bördle  au  N.  par  les 
massifs  centraux  du  Mont  Blanc,  de  TAar  et  du  Gothard,  est  recouverte  au 
S,  par  un  veritable  empilement  de  nappes  de  terrains  cristallins,  entre  les- 
qnelles  les  Schistes  lustres  s'insinuent  en  de  profonds  synclinaux  couches. 
Dans  ce  Systeme  de  nappes  il  distingue  de  haut  en  bas:  la  nappe  de  la 
Dent  Blanche,  la  nappe  dxi  Mont  Rose,  la  nappe  du  Grand  St.  Bernard,  la 
nappe  du  Monte  Leone,  les  2  nappes  inferieures  du  Simplen. 

La  region  du  Simplen  correspond  a  un  bombement  transversal,  ä 
pariir  duquel  tous  les  Clements  tectoniques  s'abaissent  vers  TW.  et  vers 
l'E.  Le  massif  tessinois  est  evidemment  la  region  de  racines  de  ces 
nappes.  dont  les  limites  respectives  ne  peuvent  etre  fixees  encore  exacte- 
meni.  Plus  a  TE.,  dans  les  Grisons  du  S.,  nous  retrouvons  un  empilement 
de  nappes  tout  semblable  a  celui  des  Alpes  valaisannes  et.  en  se  basant 
sur  des  affinites  p6trographiques,  on  peut  admettre  que  la  nappe  superieure, 
qui  forme  le  massif  de  la  Suretta,  est  la  memo  que  celle  qui  forme  le 
massif  de  la  Dent  Blanche.  II  faut  donc  considerer  que  les  nappes  qui 
constituent  la  chaine  de  la  Bernina  et  le  massif  cristallin  de  Silvretta. 
representent  des  unites  superieures  aux  plis  valaisans  et  s'enracinent  au 
B.  de  la  zone  des  amphibolites  d'lvree. 

9* 


—     124    — 

Les  schistes  lustr^s  doivent  etre  envisages  comme  uue  serie  com- 
pr6hensive  s'etendant  du  Trias  au  Tertiaire,  qui  s'est  d^posee  dans  un  geo- 
synclinal  et  qui  a  subi  par  places  un  metamorphisme  intense. 

Dans  les  Alpes  calcaires  vaudoises  nous  retrouvons  3  plis-nappes 
superposes,  celui  de  Mordes,  celui  des  Diablerets  et  celui  du  Wildhorn, 
dont  les  2  införieurs  diminuent  rapidement  vers  TE.,  tandis  que  le  3*  se 
continue  par  la  chaine  du  Lohner  et  les  Alpes  du  Kienthal  jusque  dans 
la  Suisse  centrale  et  Orientale,  oü  il  forme  les  gigantesques  nappes  des 
Alpes  glaronn^ises.  Ge  pli  chevauchant  est  constamment  separe  au  S.  des 
formations  secondaires  autochtones  par  la  zöne  de  terrains  tertiaires  qui 
se  suit  par  le  lac  d'Oeschinen,  Murren,  les  2  Scheidegg,  Meiringen  et  le  pied 
N.  du  Titlls,  jusqu'a  Flüelen  et  s^^largit  ensuite  considerablement  dans  le 
bassin  supörieur  de  la  Linth.  Depuis  la  vallöe  de  TAar  il  est  nettement 
divise  en  2  digitations  superpos^es,  entre  lesquelles  se  developpe  la  zöne 
tertiaire  du  Schoeneggpass-Isenthal-Pragel-Näfels-versant  X.  des  Chur- 
:firsten.  Dans  ces  2  digitations  de  la  nappe  helv^tique,  les  formations 
•crötaciques  ont  etö  d^collees  de  leur  soubassement  jurassique  et  accu- 
mulees  dans  les  regions  frontales,  oü  elles  sont  repliees  en  plusieurs  plis 
relaies. 

Passant  a  la  tectonique  des  Prealpes,  Mr.  Schardt  voit  dans  ces 
•chaines  un  grand  lambeau  d'un  Systeme  de  nappes  superieures  aux  plis 
des  Hautes  Alpes  calcaires  et  il  y  distingue,  comme  Mr.  Lugeon,  une  nappe 
inferieure  ä  laquelle  appartiennent  les  zönes  internes  et  externes  des  Pre- 
alpes, une  nappe  moyenne  qui  constitue  les  Prealpes  medianes,  une  nappe 
sup^rfeure  ä  laquelle  appartiennent  les  Breches  du  Chablais  et  de  la  Horn- 
fluh  et  enfin  la  nappe  rhetique  de  Mr.  Steinmann,  dont  il  ne  reste  que 
de  petits  lambeaux  caracterises  par  leurs  roches  eruptives  basiques  et 
leurs  radiolarites.  Les  klippes  sont  des  lambeaux  isoles  et  beaucoup  plus 
petits  de  ce  meme  Systeme  superieur,  qui  reposent  de  toutes  parts  sur  les 
formations  plus  r^centes  des  chaines  a  facies  helvetique. 

Apres  avoir  expos6  que  les  Alpes  orientales  sont  constituees  par  des 
nappes  superieures  encore  aux  nappes  prealpines,  Mr.  Schardt  termine  sa 
description  par  quelques  consid^rations  gönerales.  11  montre  pourquoi  il 
faut  admettre  que  les  nappes  inf^rieures  se  sont  ^videmment  dev^loppees 
sous  les  nappes  superieures,  qui  leur  ont  fait  subir  un  laminage  energique. 
Quant  aux  racines  de  ces  divers  plis  couches,  on  peut  les  placer  au  N. 
■de  la  zöne  des  Schistes  luströs  pour  les  plis  ä  facies  helvetique,  dans  la 
zöne  des  Alpes  cristallines  du  Valais  et  des  Grisons  du  S.  pour  les  nappes 
prealpines,  au  S.  de  la  zöne  d'Ivree  pour  la  nappe  austroalpine. 

Gh.  Sarasin. 

279.  Donville,  H.    —    „Les  mouvements  PyrmSens.'*     B.  S.  Geol.  France 
(4),  VI,  pp.  50—55. 

Tandis  que  dans  le  bassin  du  Bordelais  les  mouvements  du  sol  ont 
une  analogie  marquee  avec  ceux  qui  se  fönt  sentir  dans  lo  bassin  parisien 
et  sont  en  relation  avec  les  grandes  oscillations  du  plkteau  central ;  le  bassin 
de  TAdour  est  en  relation  avec  les  plissements  pyreneens.  Les  mouvements 
de  plissement  ont  commencö  peut  etre  des  le  Jurassique,  car  le  cretac^ 
repose  souvent  sur  le  Trias.  Le  mouvement  de  soulevement  proprement 
dit  a  mis  fin  a  la  transgression  lutetienne  et  a  eu  pour  resultat  la  for- 
mation  des  poudingues  de  Palassou  et  le  comblement  de  la  fosse  de  Biarritz. 
La  mer  etait  refoulee    vers  le  Nord  en  meme  temps  qu*un  mouvement  du 


—     125     — 

Plateau  Central  donnait  lieu  dans  le  Bassin  de  Paris,  comme  dans  le  BassiD 
de  Bordeaux  a  la  transgression  sannoisienne. 

II  n*y  a  aucune  trace  de  chevauchement  sur  les  bords  du  plateau 
central  et  probablement  non  plus  dans  la  region  m^ridionale  oü  la  chaine 
pyreneenne  ^tait  form6e  presque  completement  et  oü  Ton  n'observe  plus 
dans  tout  le  bassin  que  des  mouveofients  d'ensemble  correspondant  ä  des 
invasions  marines  plus  ou  moins  prolongees.  H.  Douxami. 

280.  N^icris,  Ph.  —  „Contribution  ä  Vetttde  des   dernihre»   regressions,*^ 
Bull.  Soc.  G^ol.  France  (4),  VI,  pp.  519—537. 

L'auteur  apporte  de  nouvelles  observations  personnelles  sur  Texistence 
de  la  regression  depuis  le  niveau  de  350  m.  jusqu'au  nlveau  actuel. 

II  Signale  a  Pylos-Modon,  aux  Monts  Geraniens  des  trous  de  Pholade 
jusqu'ä  310  m.  sur  le  Pliocene  superieur  et  jusqu'ä  320  m.  sur  les 
calcaires  plus  anciens.  Ils  seraient  post^rieurs  aux  dislocations  les  plus 
recentes  du  Pliocene. 

A  Nauplie,  avec  les  trous  de  Pholade,  on  trouve  depuis  des  cotes 
inf^rieures  ä  10  m.  jusqu'ä  la  cote  289  (citadelle  d*Argos)  des  coquilles 
fossiles  de  Cardium,  Murex,  Cerithes,  Huttres,  Patelies,  Mesodesmes  iden- 
tiques  aux  coquilles  actuelles  et  indiquant  que  la  regression  a  du  etre 
courte  et  recente. 

Sur  les  terrains  meubles  (Patras)  il  a  observ^  une  terrasse  recente 
avec  un  faible  talus  regulier  s'etendant  de  la  cote  362  ä  la  cote  300;  il  y 
a  en  ravinement  de  cette  terrasse.  On  n'en  retrouve  que  des  lambeaux 
sous  forme  de  4  petit«s  terrasses  entre  les  cotes  120 — 90  m  contre  la 
ville  de  Patras,  avec  petita  ressants  de  1  a  2  m.  dus  seit  au  tassement 
soit  au  recul  in6gal  de  la  mer. 

\L  Negris  cite  a  Tappui  de  la  continuite  de  la  regression  autre  part 
que  dans  la  region  mediterran^enne  les  observations  faites  par  Kaunhowen 
de  terrasses  continues  entre  475  pieds  et  590  pieds  sur  les  bords  des  lacs  de 
Ja  Prusse  orientale-lacs  dont  la  communication  ave^  la  mer  ne  serait  pa» 
douteuse. 

II  existe  en  Gröce,  sur  les  alluvions  anciennes  du  Pliocene  (N.  de 
Patras,  ouest  de  Rhion),  sur  les  marnes  levantines  du  N.  du  Peloponese, 
sur  le  flysch  schisteux  (Pournarocastro)  des  terrasses  atteignant  Taltitude^ 
de  600  m.  La  mer  qui  a  produit  ces  terrasses  ne  peut  dater  que  du 
Pliocene  superieure  car  les  alluvions  aux  d^pens  desquelles  sont  baties  ces 
terrasses  reposent  sur  le  Pliocene  redressö.  La  regression  de  la  mer  de  600 
ä  350  m.  serait  due  aux  effondrements  de  T Atlas  oriental  et  de  la  Tyr- 
rhenide:  puis  la  mer,  apres  le  depot  de  conglom^rats  coquilliers  quater- 
naires  des  hauts  niveaux,  aurait,  a  la  suite  de  nouveaux  effondrements 
(Egei'de,  Nord  et  Est  de  TAfrique,  et  d*autres  dans  TOc^an  atlantique) 
regresse  de  350  m.  au  niveau  actuel  et  plus  bas  encore. 

11  n'y  a  pas  eu  de  transgression  de  la  mer  et,  si  les  parties  basses 
des  cotes  actuelles  sont  privees  des  depots  de  cette  mer  en  regression 
depuis  le  Pliocene  superieur,  c'est  qu'elles  n'ont  pas  ete  atteintes  par  la 
mer  de  600  m.  et  se  sont  alfaiss^es  posterieurement.  Cet  affaissement 
peneral  de  V^orce  terrestre  serait  prouv^  par  la  presence  de  fossiles  de 
plages  ^levöes  dans  le  Nord  ä  des  niveaux  bas  et  aussi  par  l'absence  de 
depots  marins  dans  les  chotts  et  les  depressions  similaires  d'Egypte  qui  ne 
sont  separes  de  la  mer  que  par  des  seuils  peu  eleves  et  qui  atteignent  des 
fonds  plus  bas  que  le  niveau  de  la  mer.  H.  Douxami. 


—     126     — 

281.  €ayeiix,  L.  —  ^^Les  Tourbes  immergees  de  la  cöte  bretonne  dam 
la  region  de  Plougasnou-Primel  {FinisÜrey  B.  S.  Geol.  France  (4), 
VI,  pp.  142—147,  1  flg. 

Dans  cette  note  preliminaire.  M.  Cayeux  donne  la  coupe  d*une 
iranchee  de  2,10  m.  faite  a  maree  basse  sur  ia  plage  de  Plougasnou- 
Primel.     Des   sables    marins    alternent  avec  des  couches  de  tourbe  formte 

1.  par   une    Vegetation    de  marais  avec  Arundo  et  debris  d'Insectes, 

2.  puis  du  bois  flotte  (Bouleau,  Peuplier,  Houx,  Hetre), 

3.  enfin  par    des    plantes  arborescentes  dont  il  reste  des  souches  et 
des  tiges. 

Tous  ces  depots  se  sont  effectues  dans  une  tourbiere  littorale  soumise 
•de  temps  en  temps  aux  incursions  de  la  mer.  L'horizon  le  plus  eleve 
tiffleure  aujourd'hui  ä  environ  3  metres  au  dessous  du  niveau  des  hautes 
mers.  H.  Douxami. 

282.  Depiret,  C.  —  „ies  anciennes  lignes  de  rivage  de  la  cöte  fran- 
gaise  de  la  Mediterranäe.*"  Bull.  Soc.  Geol.  de  France  (4),  VI,  pp.  207 
—230. 

L'auteur  apres  avoir  rappelö  les  travaux  recents  indique  les  regles 
qui  doivent  etre  suivies  pour  la  fixation  de  la  surface  marine  a  chacune 
des  p^riodes  etudiöes:  altitude  des  depots  littoraux  (depöts  de  plages  a 
vcoquilles  roulöes  et  brisees,  (^boulis  de  falaises  dont  le  pied  baignait  dans 
la  mer,  corniches  littorales)  et  altitude  maxima  des  perforations  dues  aux 
animaux  marins.  Les  depots  littoraux  d^une  meme  epoque  s'etageant 
^ntre  l'altitude  maxima  correspondant  a  peu  pres  ä  l'ancienne  ligue  de 
rivage  jusqu'au  niveau  actuel  de  la  mer  ou  au  dessous. 

Au  Pliocene  superieur  (Sicilien)  se  rapporteraient  deux  lignes  de 
rivage  de  85  m  (chiffre  minimum)  et  de  55 — 60  m. 

A  la  premiere  correspondent  les  sables  fins  (faluns)  du  Cap  Ferrat,  a 
Ia  seconde  ceux  des  carrieres  de  la  route  de  Villefranche,  le  cordon  de 
galets  de  Trayas,  la  ligne  de  Lithophages  de  la  pointe  Cabuel  et  les  cal- 
caires  a  Polypiers  de  Nico  (alt.  45  m)  les  depots  des  fentes  de  la  carriere 
St.  Jean. 

Au  Quaternaire  ancien  (Couches  ä  Strombus  mediterraneus,  Conus 
testudinarius,  et  Cantharus  variegatus)  correspond  une  ligne  de  rivage  tres 
nette  ä  l'altitude  de  28 — 30  m;  ä  cet  äge  appartiennent  les  gisements  de 
Ja  baie  de  Villefranche,  les  sables  ä  Tellina  planata  de  Vaugrenier,  la  ligne 
de  Lithophages,  la  corniche  littorale  de  la  grotte  du  Prince  ä  Monaco  ainsi 
que  les  graviers  ä  Strombus  de  cette  grotte  (altitude  11  m),  les  sables  a 
■Strombus  en  face  de  la  villa  du  roi  des  Beiges,  les  graviers  labradoritiques 
de  la  baie  de  Mala  (18  m),  les  couches  ä  Polypiers  du  Cap  Roux  (10   m). 

Aprös  ce  quaternaire  ancien  un  important  mouvement  negatif  d'am- 
plitude  inconnue  s'est  produit  pendant  la  fin  de  TElephas  antiquus  et  une 
partie  de  Tage  du  Rhinoceros  tichorhinus.  Pendant  cette  regression  de  la 
mer  il  s'est  deposö  les  formations  continentales  a  mammiferes  de  la  grotte 
•du  Prince,  les  döpots  de  breches  et  d'eboulis  continentaux  ä  Helix  monoe- 
vcensis,  Glandina  antiqua. 

Au  quaternaire  recent  une  nouvelle  oscillation  positive  de  la  mer  a 
donne  lieu  ä  une  ligne  de  rivage  ä  l'altitude  de  13  m  (sables  ä  Tapes 
dianae  de  Montels  (Aude);  gite  marin  de  Salses)  avec  les  depots  d'altitude 
minima  compris  entre  3  et  9  m  de    Pierre    Formigue    pres    Beaulieu,    de 


—     127    — 

rStang  de  Berre,  de  Fiton  (Aade),  du  mole  de  Nice,  a  faune  tantot  marine 
tantöt  saumätre. 

Une  derniere  oscillation  negative  a  amene  la  mer  ä  son  niveau 
actuelle. 

La  remarquabie  concordance  des  lignes  de  rivage  de  55 — 60  m,  de 
28—30  m,  et  de  13  m  avec  celles  de  55  m,  30  m  et  15  m  mises  en 
^vidence  par  le  general  de  Lamothe  sur  ie  Uttoral  algerien  ne  peut  guere 
s'expliqaer  qae  par  des  d^placements  d'ensemble  de  la  surface  marine. 

H.  Douxami. 
283.  Chaix-Dü    Bois,  E.  et    Chaix,   A.    —    „Contribution  ä  Vetude    des 
lapiSs  en  Camiole  et  au  Steinernes  Meer,**     Le  Globe,  org.  de  la  Soc. 
de  G^ogr.  de  Geneve,  t.  XLVI,  M^moires,  p.  17—53. 

MMr.  E.  et  A.  Chaix,  dans  le  but  de  compl6ter  les  observations  que 
i'un  d'eux  poursuit  depuis  longtemps  sur  les  champs  lapiaires  des  Alpes, 
ont  explore  en  Carniole  les  r^gions  de  St.  Kantzian  et  du  Rakbach,  puis 
les  environs  de  Pola  et  le  Steinernes  Meer. 

Les  auteurs  d^vrivent  des  environs  de  St.  Kantzian  Taven  de  la 
Ka(^na-jama  et  la  grotte  de  la  Reka  avec  les  parties  voisines  du  cours  de 
cette  riviere.  Puis  ils  consacrent  quelques  pages  au  trajet  souterrain  du 
Rakbach  du  polie  de  Laas  ä  celui  de  Pianina.  Les  lapies  littoraux  de 
Pola  fönt  Tobjet  d'un  chapitre  special;  ils  sont  consideres  comme  pres- 
qu'exclusivement  d'origine  möcanique.  Dans  Tlstrie  m^ridionale  les  auteurs 
ont  remarque  Tabondance  de  la  terre  rouge  et  le  developpement  extra- 
ordinaire  des  dolines,  tandis  que  dans  Tlstrie  septentrionale  ils  ont  eu  l'occasion 
d'^tudier  seit  des  lapies  nus  seit  des  esserts. 

Au  Steinernes  Meer  MMr.  Chaix  ont  constat^  la  predominance  des 
lapiazures  ind^pendantes  de  la  pente,  dirigees  par  une  fissuration  originelle 
de  la  röche,  et  l'abondance  des  crevasses  qui  excluent  tout  apport  d'eau 
lointain;  ils  ont  remarqu^  une  s6rie  de  puits  ä  neige. 

Se  basant  sur  une  analyse,  les  auteurs  envisagent  la  terre  rouge  comme 
le  residu  insoluble  des  calcaires,  qui  comprend  essentiellement  du  quartz, 
de  Toxyde  ferrique  et  du  Silicate  d'alumine.  Enlin  ils  terminent  leur  etude 
par  quelques  considerations  sur  la  formation  des  rigoles  lapiaires  et  sur  le 
röle  de  la  capiliarit^  dans  l'^largissement  en  o  ouvert  de  ces  rigoles,  sur 
Tatienuation  progressive  des  in^galit^s  du  rocher  dans  le  t'ond  des  dolines 
a  neige,  sur  la  formation  des  esserts;  ä  propos  des  dolines  ils  montrent 
que  le  developpement  de  celles-ci  par  erosion  chimique  doit  s*accentuer  lä 
oü  la  reche  se  couvre  de  terre  et  lä  surtout  oü  une  Vegetation  luxuriante 
foumit  a  Teau  des  acides  organiques  en  abondance. 

Ch.  Sarasin. 
284.  Baltzer,  A.    —    r,Uehoxdement  qui  s'est  produit  ä  Kienthal  en  Mai 
1907.*'     Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV,  p.  470—472. 

Ch.  Sarasin. 
285-  GefsmaDD,    Gustav    W.  —  „Die  Tropf  steinhöhle  von  Lipa  in  Montp.- 
negro.*"     Mitt  d.  k.  k.  Geogr.  Ges.  in  Wien,  Bd.  50,  1907.  No.  9,  S.  459 
bis  468.     Mit  1  Taf.  u.  2  Fig. 

Es  wird  eine  unweit  des  Belvedere  südlich  von  Cetinje  befindliche 
Höhle  mit  ihren  verschiedenen  Tropfsteingebilden  geschildert.  Von  zwei 
derselben  sind  gute  photographische  Abbildungen  beigegeben.  Die  Höhle 
streckt  sich  890  m  tief  in  den  Berg  hinein.  Geologische  Betrachtungen 
werden  an  die  Schilderung  nicht  geknüpft.  Diluviale  oder  prähistorische 
Reste  fanden  sich  nicht  in  der  Höhle.  Berg. 


—     128    — 

286.  Martel,    E.    A.    —    ^La  speleologie  au  XX.  siedet     BuU.  et  Mem. 
Soc.  speleologie  (Spelunca).  t.  VI,  19Ö&— 1906,  p.  1—810. 

Dans  cet  ouvrage,  Tauteur  s*est  propos^  de  passer  en  revue  et  d'ana- 
lyser  tous  les  travaux  touchant  la  speleologie,  parus  de  1900  a  190Ö;  ü 
donne,  en  outre,  au  cours  de  son  ötude,  de  nombreuses  references  biblio- 
graphiques  se  rapportant  a  des  travaux  anterieurs. 

II  mentionne  aussi  nombre  de  notes  traitant  des  sujets  divers  de 
g^ologie. 

L'ouvrage  est  divise  en  quatre  parties,  dont  la  premiere  est  consacr^e 
a  la  France,  laquelle  est  subdivisee,  pour  plus  de  commodite,  en  un  certain 
nombre  de  regions.  Dans  la  deuxicme  partie,  Tauteur  resume  les  etudes 
sp^leologiques  concemant  TAllemagne,  TAutriche,  la  Hongrie,  la  Belgique, 
TEspagne,  le  Portugal,  la  Grande  Bretagne  et  Tlrlande,  Tltalie,  la  Russie, 
la  Norwege,  Tlslande,  la  Suisse,  la  p^ninsule  balkanique,  TAfrique,  i*Ame- 
rique  du  Nord,  les  Antiiles  et  le  Mexique,  TAmerique  du  Sud,  TAsie, 
TAustralasie  et  rOceanie. 

La  troisieme  partie  traite  de  la  speleologie  appliquee  aux  sciences; 
les  sous  titres  indiquent  fort  bien  ce  dont  il  s'agit;  je  me  borne  donc  ä 
les  transcrire: 

I.  Geologie:  ouvrages  de  geologie,  tectonique,  rivleres  et  vallees  sous- 
marines,  osciUations  des  mers,  terrasses,  sables  boulants,  g^nera- 
lites  (solidification  des  planetes,  geothermique,  origine  de  ia  dolo- 
mie,  propri^tes  physiques  des  terres,  etc.),  corrosion,  acide  carbo* 
nique,  erosion,  deflation,  creusement  des  vallees,  erosion  giaciaire» 
eaux  intra-glaciaires,  lapiaz  et  eaux  souterraines,  cavernes,  concr6- 
tions,  abimes,  grottes  de  gres. 
IL  Meteorologie:  glacieres  naturelles. 
IIL  Mines  et  eaux    thermales:    mines    et    cavernes,    sources    thermo- 

minerales. 
IV.  Paleontologie. 
V.  Pr^histoire:  eolithes  et  homme  tertiaire,   poterie  paleolithique,   age 

des  squelettes  de  Menton,  peintures  et  gravures  prehistoriques. 
VI.  Archeologie. 
Vll.  Zoologie. 
Vlll.  Flore  des  cavernes. 
IX.  Exploration  des  cavernes. 
X.  Revues  et  societes  de  speleologie. 
XL  Photographie  au  magnesium. 

Enfin,  la  quatrieme  partie  traite  de  Tapplication  de  la  speleologie  a 
l'hygiene  publique,  c'est-ä-dire  du  probleme  des  eaux  potables. 

L.  Pervinquiere. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

287.  de  Moutessns  de  Ballore.  —  „ia  science  siismohgique,  Le» 
tremblements  de  terre,**  (Preface  de  Ed.  Suess.)  Un  vol.  in-8®,  de 
590  pages,  avec  187  figures  et  cartes  dans  le  texte,  plus  32  planches  hora 
texte.     Paris,  1907,  A.  Colin,  editeur.     Prix  16  fr. 

Le  nouvel  ouvrage  de  M.  de  Montessus  de  Bailore  vient  heureuse- 
ment  completer  sa  Geographie  seismologique,  dont  il  a  ete  rendu  compte 
ici-meme   (cf.  Centralbl,   vol.  VIII,   no.  268);    il    faut    d'autant    plus    noua 


—     129    — 

feliciter  de  son  apparition,  qu*il  n*existe  aucun  travail  similaire  ea  langue 
frangaise. 

Apres  une  eloquente  preface  d'Ed.  Suess,  ie  livre  s'oavre  par  une 
hisioire  de  la  s6ismologie;  pois  Tauteur  entre  au  coeur  de  son  sujet,  lequel 
86  divise  en  trois  parties: 

1.  Les  macrosöismes  ou  les  tremblements  de  terre  sensibles  (s6ismo- 
logie  d'observation  directe), 

2.  Les  micros^ismes    ou    les    tremblements    de    terre    instrumentaux 
(S^ismologie  instrumentale  ou  th^orique), 

3.  Les  megas^ismes  ou  les  temblements  de  terre    destructeurs  (Seis- 
mologie  appllqu^e). 

La  premiere  chose  a  faire  est  de  definir  l'intensit^  du  mouvement 
s^ismique;  pour  cela,  on  peut  avoir  recours  ädes  Gebelles  conventionnelles, 
mais  on  peut  aussi  l  evaluer  par  le  travail  döveloppö  ou  encore  par  Tacce- 
leration  maximum  ou  enfin  combiner  les  divers  proc^dös.  Des  tableaux 
montrent  la  concordance  des  echelles  propos6es. 

La  direction  d'un  mouvement  s^ismique  est  un  autre  616ment  de 
premiere  importance,  qui  semble  faciie  a  determiner,  et  cependant  M.  de 
Montessus  nous  montre  le  problöme  comme  insoluble  dans  la  r^alite.  Con- 
tinuant  son  rdle  de  critique,  Tauteur  s'attaque  a  la  notion  d'epicentre ;  c'est 
encore  la  une  notion  qui  a  rendu  des  Services,  mais  qui  doit  disparattre, 
car  eile  ne  r^pond  pas  ä  la  realite;  le  foyer  n'est  pas  un  point,  c'est  une 
sarface  ou  un  volume.  Ce  qu*il  faut  rechercher,  c'est  Taccident  g^ologique, 
cause  du  s^isme,  qui  peut-etre  mis  en  ^vidence  par  les  lignes  6pifocales  de 
Harboe.  U  faut  aussi  determiner  la  profondeur  du  foyer  et,  sur  ce  point, 
l'accord  est  loin  d'etre  realis^.  Apres  avoir  montr^  l'insuffisance  des 
anciens  procedös,  Tauteur  discute  la  m^thode  de  Tindicatrice  et  celle  de 
Ihodographe ;  malgrö  leur  forme  math^matique,  elles  ne  donnent  pas  des 
r^soltats  plus  precis  que  les  autres.  Les  meilleurs  travaux  tendent  a 
prouver  que  le  foyer  est  tres  peu  profond:  quelques  milliers  de  metres, 
parfois  meme  quelques  centaines  de  metres  seulement;  il  est  donc  situ6 
dans  ce  qu'on  peut  appeler  la  zone  des  phenomenes  geologiques. 

Nous  arrivons  maintenant  a  la  notion  de  ft*equence,  qui,  avec  Tinten- 
sit^,  est  Tel^ment  caractöristique  de  la  söismicit^,  a  tel  point  qu^elle  constitue 
la  seule  base  des  catalogues  seismiques.  Pour  traduire  cette  frequence,  on 
a  imagin^  les  courbes  isosphygmes  (ou  d'egale  frequence),  mais  cette 
representation  continue  s'applique  mal  a  un  phönomene  discontinu. 
Toutes  les  methodes  pour  representer  la  seismicite  d'un  pays  ne  tiennent 
compte  que  de  la  frequence  et  negligent  Tintensit^;  toutefois,  comme  ces 
deux  elömentd  varient  parallelement,  Terreur  n'est  pas  si  consid^rable  qu*on 
pourrait  le  craindre  et  le  procedö  est  admissible  pour  une  premiere  ap- 
proximation. 

Un  grand  tremblement  de  terre  n'est  Jamals  un  phenomene  isoie;  il 
est  constamnent  accompagne  de  nombreux  chocs  premonitoires  et  de  r6pli- 
ques.  II  est  remarquable  que  les  öpicentres  des  repliques  successives  ne 
coincident  point,  en  g^neral,  avec  celui  du  tremblement  de  terre  principal; 
ils  se  deplacent  sans  loi  sur  la  surface  la  plus  ^branl^e.  Par  contre,  il 
existe  une  relation  entre  le  nombre  des  repliques  et  le  temps  ecoul^  depuis 
le  choc  principal;  il  est  seulement  a  craindre  que  cette  relation  ne  seit 
valable  que  pour  le  point  oü  eile  a  ete  etablie.  Une  des  formules  propos6es 
fait  justement  intervenir  les  constantes  eiastiques  du  milieu  travers^;  on 
en  a  tir^  cette  conclusion  que  ia  frequence    des    chocs  consecutifs,  en  un 

OmL  Z«atralbL  Bd.  11.  10 


—     130    — 

poInt  fiitue  k  une  distanee  donnöe  du  foyer  du  tremblement  de  terre  prin- 
cipalt  croit  avec  Tage  des  couehes  traversees,  conelusion  dont  le  Japon  a 
faurni  une  demonstration  remarquable.  Si  Ton  pouvait  englober  dans  cette 
formale,  non  seulement  les  chocs  consecutifs,  mais  aussi  les  chocs  pr^moni- 
toires,  Tobservation  de  ces  demiers  permettrait  peut-etre  de  prövoir  les 
seiames  destructeurs;  malheureusement,   nous  n*en  sommes  pas  eneore  lä. 

Les  tremblements  de  terre  sont  presque  toujours  accompagnds  de 
bruits  particuliers  qui  ont  re^u  des  noms  varies;  il  faut  vraisemblablement 
leuT  rattacher  les  mistpoeffers,  tandis  que  d'autres  broits  dont  dus  a 
des  pseudos^ismes. 

Les  s^ismes  sous-marins  sont  des  ph6nomenes  communs;  aussi 
est-il  naturel  que  l'auteur  leur  ait  consacr^  un  chapitre  particulier,  dans 
lequA'l  sont  aussi  envisages  les  ras  de  maree  et  les  vagues  s^ismiques  ou 
tsunamis;  ces  dernieres  sont  la  cons6quence  de  tremblements  de  terre 
bien  plutot  que  d*eruptions  volcaniques  sous-marines. 

Kxaminant  ensuite  les  relations  supposöes  entre  les  s^ismes  et  d'autres 
phenomenes,  de  Montessus  de  Bailore  montre  que  la  plupart  des  lois 
6noneees  sont  inexactes;  les  circonstances  m^teorologiques,  les  deplacements 
de  laxe  des  poles,  les  phenomenes  magn^tiques  ou  electriques,  les  revo- 
lutions  synodiques  de  la  lune,  etc.  n*ont  aucune  influence  sur  les  tremble- 
ments de  terre ;  la  r^partition  saisonniere  ou  mensuelle,  la  repartition  suivant 
la  latitude  ne  semblent  non  plus  correspondre  a  rien  de  reel. 

Les  micros^ismes  sont  Tobjet  de  la  deuxieme  partie  de  Touvrage,  la- 
quelle  s*ouvre  par  une  etude  g^nörale  des  appareils  (seismoscopes,  s6ismo- 
m^^treß,  seismographes)  et  des  diagrammes  fournis  par  les  Instruments  en- 
regi^treurs.  Ces  s^ismogrammes  sont  la  mati^re  sur  laquelle  s'est  princi- 
palement  exerc6e  la  sagacite  des  savants;  aussi  est-il  bon  d'en  exaniiner 
touR  les  caracteres  et  de  voir  quelles  conclusions  on  eu  peut  tirer  (deter- 
mination  du  foyer,  distanee  de  celui-ci,  etc.). 

L^^tude  du  mouvement  s^ismique  permet  de  reconnattre  Texistence 
d'ondes  61astiques  longitudinales  et  transversales,  mais  aussi  d*ondes  super- 
ficielles  semi-61astiques ;  il  est  possible  de  mesurer  la  vitesse  de  propagaüon 
de  chaque  cat^gorie  d'ondes.  La  vitesse  des  deux  premi^res  augmente 
graduellement  avec  la  distanee  arcuale  entre  Torigine  et  la  Station,  tout  en 

restant  entre  elles  dans  un  rapport  voisin  de  */»  ^^  de  y=;  la  vitesse  de 

la  3^  est  constante  avec  la  distanee.  Aux  trois  especes  d'ondes  mention- 
nees  ci-dessus,  il  faut  ajouter  les  ondes  s^ismiques  visibles  ou  gravifiques, 
donl  la  r^alite  a  souvent  ^t6  contestee,  mais  qu'attestent  de  nombreuses 
observations.  Chacune  de  ces  sortes  d'ondes  est  examinöe  en  detail.  La 
grande  vitesse  de  propagation  des  ondes  transversales  et  longitudinales 
(4  a  16  kilometres  par  seconde)  necessite  une  tres  grande  rigiditö  du 
noyau  terrestre;  la  vitesse  varie  d^ailleurs  avec  la  profondeur  des  masses 
traversees.  Les  seismologues  arrivent  ainsi  ä  des  considerations  fort  inte- 
ressantes sur  la  Constitution  de  la  terre,  mais  dont  d^monstration  n'est  pas 
eneore  faite, 

Les  microsöismes  sont  de  vifs  ebranlements  du  sol  que  les  appareils 
seiHmographiques  permettent  seuls  d'observer.  Les  uns  sont  de  faibles 
seismes,  insensibles  a  Thomme;  d*autres  sont  la  röpercussion  de  macro- 
ß^ismes  lointains  (t^leseismes);  d*autres  enfin  sont  de  petits  mouvements  de 
Tecorce  terrestre  dus  k  des    causes    exterieures  et  sans    rapport    avec  les 


—     131    — 

vrais  seismes.  Un  chapitre  est  consacre  ä  l^etude  de  ces  faibles  Vibration? 
ou  oscillations  dont  la  cause  est  encore  mal  connue. 

La  troisieme  partie  de  l*oavrage  traite  des  megas^ismes  ou  tremble- 
ments  de  terre  destructeurs.  Ceux-ci  ont  une  importance  geologique  et  se 
traduisent  souvent  par  des  fissures,  des  crevasses,  meme  des  faiUes  (dont 
le  remplissage  peut  amener  la  formation  de  dykes  de  gres,  par  exemple), 
ou  encore  par  les  singiüiers  volcans  de  boue.  Apres  avoir  examinö  cea 
manifestations  diverses,  l'auteur  dömontre  la  r^alite  des  ondes  gravifiques, 
qul  doivent  avoir  un  role  particuliörement  funeste;  il  est  remarquable  que 
ces  vagues  s^ismiques  visibles  ou  gravifiques  ne  se  produisent  qu'en  sols 
mous.  Le  chapitre  se  termine  par  une  discussion  des  theories  de  Hobbs^ 
de  Mercalli  et  de  Harboe.  En  somme,  les  grands  tremblements  de  terre 
apparaissent  de  plus  en  plus  nettement  comme  dus  aux  dislocations  du  sol 
et  aux  reajustements  des  compartiments  de  l'^corce  terrestre  pour  retrouver 
leur  equilibre. 

Deux  autres  chapitres,  fort  importants  au  point  de  vue  pratique,  sont 
coDsacr6s  aux  constructions  en  pays  instables.  L'examen  des  dogäts  subis 
par  des  constructions  ^difiees  sur  tel  ou  tel  terrain,  avec  tels  ou  tels  mate- 
riaux,  amene  ä  formuler  une  serie  de  regles  (trop  rarement  appliqudes), 
qui  permettraient,  sinon  de  se  mettre  a  Tabri  des  catastrophes,  du  moin& 
d*en  reduire  les  inconvenients  et  les  dangers. 

L'ouvrage  se  termine  par  une  breye  note  sur  la  theorie  tectonique 
des  tremblements  de  terre,  qui  vient  confirmer  les  r^sultats  exposes  dans 
la  geographie  seismologique,  L.  Pervinquiere. 

288.  Rittcp,  E.  A.    —    ^Le   trenMement   de  terre  de  San  Francisco  du 
18  Avril  1906^     Bull.  Soc.  Geol.  France  (4).  VI,  pp.  287-293;  1  fig. 

Apr^s  avoir  rappelt  Thistoire  geologique  de  la  chalne  cötiere  de  Cali- 
fomie,  Tauteur  Studie  en  particulier  la  chalne  des  montagnes  de  Santa- 
Cruz  au  sud  de  San  Francisco  et  dont  la  peninsule  de  San  Francisco  n*est 
que  Textremitö  septentrionale.  Cette  peninsule  a  subi  cinq  oscillations 
principales  depuis  le  plissement  de  la  fin  du  plioc^ne.  Les  montagnes  ont 
et^  d*abord  600  m  puis  200  m  plus  bas  qu*a  Tepoque  actuelle.  Dans 
une  troisieme  periode  la  contree  6tait  au  contraire  130  m  plus  haut  qu'a 
rex>oque  actuelle  et  la  baie  de  San  Francisco  formait  une  large  vallöe 
parsem^e  de  collines  bois^es.  La  cote  s'est  abaissöe  en^ite  permettant 
a  Tocean  d'entrer  par  Touverture  de  Qolden-Gate  et  d'accumuler  des  Sedi- 
ments importants  sur  le  versant  pacifique.  Une  demiere  periode  a  relev^ 
Je  pays  au  niveau  actuel. 

Depuis  que  San  Francisco  a  ötö  habit6  de  nombreux  tremblements 
de  terre  ont  ^tö  mentionnös:  ceux  de  1867  et  de  1868  ont  et6  aussi 
severes  que  celui  du  18  avril  1906:  11  y  a  30  ä  40  secousses  par  annöe 
en  moyenne. 

Le  territoire  affecte  par  la  demiere  secousse  a  175  km.  de  long  sur 
une  largeur  du  quart.  Plusieurs  centaines  d*edifice  ont  et^  demolis,  Tin- 
cendie  a  cause  encore  plus  de  degäts.  La  secousse  unique  de  quelques 
secondes  a  donne  lieu  ä  de  nombreuses  crevasses,  ä  des  glissements  de 
terrain  le  long  de  la  cote;  la  vallee  de  la  Salinas  est  descendue  en  bloc 
de  3   m. 

Une  maison  a  ^te  coupee  en  deux  a  hauteur  du  premier  etage,  une 
autre  s'est  enfonc^e  d'un  bloc  jusqu'au  milieu  du  premier    etage    dans  le 

10* 


—     132    — 

sol;  la  moitie  superieure  d'ane  chemin^e  d'asine  a  et^  retoorn^e  de  20^ 
de  TE.  a  TW.  et  replac^e  exactement  sur  la  partie  inf^rieure. 

L*auteur  se  demande  s'il  existe  une  connection  de  ce  s^isme  avec 
Teruption  röcente  du  Vesuve.  H.  Douxami. 

289.  Sehardt,  H.  —  ^Le  Tremblement  de  terre  du  29  Mars  1907  ä 
NeuchateW*  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXin,  p.  614 
ä  615. 

Le  s^isme  decrit  par  Mr.  Sehardt  a  atteint  le  degre  d'intensite  V  de 
Techelle  Rossi-Forel,  tout  en  n'^tant  sensible  que  sur  une  aire  tres  limit^e. 

Gh.  Sarasin. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

290.  Brun,  A.  —  ^Le  Volcanisme.'*  Le  Globe,  org.  de  la  Soc.  de  Geogr. 
de  Geneve.  t.  XLVI.  Memoires,  p.  1—16,  1907. 

M.  A.  Brun  a  publiö  un  resum^  de  ses  observations  sur  les  ^manations 
Yolcaniques  et  un  expos6  de  ses  conclusions  sur  ce  siyet,  cherchant  a 
demontrer  que  tout  dans  les  phenom^nes  volcaniques  se  passe  comme  si 
r^manation  gazease  4tait  anhydre. 

II  rappelle  qu'a  leur  temp^rature  de  fusion  les  laves  emettent  des 
gaz  et  que  ceux-ci  dörivent  tous  des  3  gönörateurs: 

1.  des  hydrocarbures, 

2.  un  siliciochlorure, 

3.  un  azoture. 

Ces  g^n^rateurs  existent  ä  T^tat  primaire  dans  toutes  les  laves  et  Tevolution 
que  Ion  observe  dans  le  phönom^ne  fumeroUien  pendant  le  refroidissement 
de  la  lave  s*explique  tres  facilement  par  les  reactions  diverses  qui  se 
produisent  aux  diff^rentes  temperatures. 

La  formation  memo  des  gaz  au  sein  de  la  lave  represente  une  force 
explosive  süffisante  pour  expliquer  Tascension  des  laves  et  tous  les  ph6- 
nomenes  explosifs  du  volcan. 

La  notion  d'une  eau  volcanique  ne  repose  en  r6alit6  sur  aucune  Ob- 
servation pr^cise;  Teau  qui  s'observe  parfois  en  petite  quantite  dans  les 
vapeurs  peut  provenir  de  la  combustion  ä  l'air  libre  de  Thydrogene  et  de 
Tammoniaque,  mais  les  nuages  blancs  qui  se  degagent  des  laves,  formes  en 
grande  partie  de  chlorhydrate  d'ammoniaque,  ne  contiennent  gen^ralement 
pas  d  eau.  II  va  sans  dire  du  reste  que  la  volatilisation  plus  ou  moins 
brusque  de  l'eau  tellurique  dans  le  cone  volcanique  peut  amener  des 
fumerolles  aqueuses,  mais  il  s*agit  aiors  d'un  phenomene  accidentel  et 
non  d'un  degagement  eruptif.  Du  reste  le  fait  seul  que  les  phenomenes 
d'oxydation  fönt  defaut  dans  les  produits  rejetes  par  les  volcans  et  que  ces 
derniers  sont  au  contraire  des  r^ducteurs,  suffit  k  prouver  que  l'eau  nest 
en  aucune  facjon  un  616ment  öruptif.  Ch.  Sarasin. 

291.  Branca,  W.  —  „Vidkane  und  SpaUen."*  Congres  g^ol.  intern., 
X.  Session.  Mexico,  1906,  Fase.  II,  p.  985—1028. 

Schon  in  früheren  Arbeiten  hat  Verf.  die  Unabhängigkeit  eines  Teils 
der  vulkanischen  Vorkommen  von  präexistierenden  Spalten  vertreten.  Den 
damals  angeführten  Beweisen  werden  nun  neue  hinzugefügt,  so  daß  sich 
jetzt  bereits  3  große  Gebiete  und  16  kleinere  in  Europa,  dazu  ö  Gebiete 
in  Amerika,  1  in  Asien,  im  ganzen  also  25  größere  und  kleinere,  bis  hinab 


—     133    — 

zu  ganz  vereinzelten  Vorkommen,  namhaft  machen  lassen,  in  denen  der 
Schmelzflufi  sich  selbständig,  durch  explodierende  Gase,  Auswege  geschaffen 
hat.  Selbst  angenommen,  dafi  bei  einigen  dieser  Vorkommen  sich  das  als 
irrtümlich  erweisen  sollte,  so  blieben  doch  immer  noch  genug  Vorkommen 
übrig,  bei  denen  die  alte  Lehre  der  unbedingten  Abhängigkeit  der  Vulkane 
von  praexistierenden  Spalten  sich  als  unhaltbar  erwiesen  hat;  und  selbst- 
verständlich muß  und  wird  sich  die  Zahl  dieser  Vorkommen  mehr  und 
mehr  vergrößern. 

Begreiflich  wird  solche  Unabhängigkeit,  sobald  man  an  isolierte,  flach- 
gelegene Schmelzherde  denkt. 

Eine  Unabhängigkeit  von  präexistierenden  Spalten  würde  aber  auch 
selbst  noch  in  den  Fällen  eigentlich  vorhanden  sein,  in  denen  eine  durch 
Gebirgsdruck  festgeschlossene  Spalte  schon  vorher  da  gewesen  wäre; 
denn  indem  das  Magma  sich  auch  hier  durch  Gasexplosionen  selbständig 
den  Ausweg  erst  bahnen  müßte,  wäre  ja  damit  das  eigentliche  Wesen  der 
Abhängigkeitslehre  als  unrichtig  widerlegt.  Sehr  vorsichtig  sollte  man  jeden- 
falls bei  Spalten  in  vulkanischen  Gebieten  darum  sein,  weil  überall  da,  wo 
aus  einem  flachgelegenen  Schmelzherde  Massen  an  die  Tagesfläche  gefördert 
werden,  Hohlräume  entstehen  müssen,  und  infolgedessen  in  deren  Dache 
Spalten  häufig  entstehen  werden,  die  dann  posteruptiv  sind,  aber  wie  prä- 
existierend erscheinen,  die  auch  vielfach  nur  flach  sind,  aber  leicht  als  bis 
auf  den  Magmaherd  niedersetzend  angesehen  werden.  Jedenfalls  kann  es 
ein  großer  Unterschied  sein,  ob  man  erklärt,  ein  Vulkan  sei  abhängig  von 
einer  Spalte,  oder  er  sei  abhängig  von  der  Tektonik  der  Erdrinde.  Letzterer 
Ausdruck  ist  viel  neutraler. 

Weitere  Betrachtungen  knüpfen  sich  an  die  Frage,  durch  welche  ver- 
schiedenen Ursachen  eine  flache  Lage  von  Schmelzherden  sich  erklären  läßt. 
Wäre  es  gestattet,  die  von  E.  Süß  wieder  angeregte  Aufschmelzungslehre 
auf  alle  Vulkane  auszudehnen,  so  bedürfte  es  zum  Entstehen  derselben 
überhaupt  nirgends  der  Annahme  einer  Spalte.  In  den  unteren  Teufen  der 
Erdrinde,  wo  nur  kristalline  Silikatgesteine  anstehen,  würden  die  aufsteigenden 
juvenilen  Gase  das  Einschmelzen  bewirken ;  durch  die  oberen  Teufen  würden 
die  explodierenden  Gase  den  Ausweg  bahnen.  Ref.  d.  Verf. 

292.  Waitz,  Paul.  —  ^Les  Geysers  d'Ixtlan^  H.  XII  des  Guide  des 
excursions  du  X.  Congr.  Geol.  Intern.,  Mexiko,  1906.     1  Plan  u.  5  Photos. 

Ein  kleines  Geysergebiet  im  Osten  des  Chapalasees  (Distrikt  Zamora 
des  Staates  Michoacan).  Es  wird  die  lineare  Ausdehnung,  Anordnung  der 
kleinen  Geysire,  ihre  verschiedenen  Formen  und  ihre  Tätigkeit  beschrieben. 
Die  chemische  Analyse  ergab  das  erste  Mal  in  mexikanischen  Wässern 
Borsäure!  Im  Auszug  wird  eine  Erklärung  für  eine  eigenartige  Erscheinung 
bei  den  Ixtlaner  Geysiren  gegeben,  die  darin  besteht,  daß  einzelne  Röhren 
mit  heißem  Wasser,  die  sich  in  der  Nähe  der  Geysirschlote  befinden, 
während  der  Eruptionsphase  der  letzteren  versiegen  und  in  den  Ruhe- 
pausen der  Geysire  sich  wieder  füllen.  Die  Erklärung  dieser  Erscheinung 
(siehe  Waitz,  P.,  „Algunos  experimentos  en  geyseres  artificiales**,  Boletin 
de  la  Sociedad  Geolögica  Mexicana,  t.  11,  p.  71)  macht  es  wahrscheinlich, 
daß  eine  ganz  geringe  Modifikation  der  alten  Mac  Kenzieschen  Geysertheorie 
für  die  Ixtlaner  Geysire  anzunehmen  ist.  Ref.  d.  Verf. 

293.  Waitz,  Paul.  —  „Algunos  experimentos  en  Geyseres  arteficiales,** 
Boletin  de  la  Soc.  Geol.  Mex.,  Bd.  II,  Mexico,  1906  (erschienen  1908), 
1  Taf. 


—     134     — 

Iq  Ixtlan  (Michoacan)  finden  sich  in  der  Nähe  der  dort  auftretenden 
kleinen  Geysire  (siehe  Guide  des  excursions  du  X.  Congr.  G^ol.  Intern. 
Mexico,  1906,  H.  XII)  des  öfteren  Schlote,  die  während  der  Rahepausen 
der  Geysire  mit  heifiem  Wasser  gefüllt  sind,  während  in  demselben  Moment 
in  dem  die  Geysire  ihre  Eruptionsphase  beginnen,  der  Wasserspiegel  in 
<liesen  Nebenröhren  rasch  fällt  und  das  heiße  Wasser  versiegt. 

Verf.  findet  die  Erklärung  dieses  auffallenden  Zusammenhanges  in 
den  Niveauschwankungen  in  diesen  Schloten  mit  dem  Spiel  der  Geysire, 
indem  er  annimmt,  dafi  beide  Röhren  in  dasselbe  Reservoir  des  Geysers 
münden,  mit  der  Eigentümlichkeit,  daß  die  Mündung  der  Geyserröhre  höher 
liegt  als  die  der  Nebenröhre.  Damit  entsteht  dann  ein  System  kommuni- 
zierender Röhren,  von  denen  die  eine  allein  Geysertätigkeit  zeigen  kann, 
während  in  der  anderen  in  dem  Moment,  in  welchem  in  dem  Geyserschlot 
Dampfsäulen  an  Stelle  der  früheren  Wassersäulen  treten,  der  Wasserspiegel 
sinken  muß,  damit  Gleichgewicht  herrsche. 

Die  künstliche  Nachahmung  der  Tätigkeit  solcher  Geysire  und  ihrer 
Nebenröhren,  die  außerordentlich  gut  gelang,  wird  ausführlich  beschrieben. 

Auf  diese  Weise  glaubt  Verf.  berechtigt  zu  sein  für  die  Ixtlaner 
Geyser  die  alte  Mac  Kenziesche  Theorie  anzunehmen. 

Ref.  d.  Verf. 
2M.  Gaiitier,  A.   —    „Inierventmi  r4elle  de  Veau  datia  les  phenomhies 
6ruptif8.*^      Arch.   des    Sc.  phys.  et   nat.   do  Geneve,  t.  XXIV,    p.  463 
ä  468. 

Repondant  aux  recentes  publieations  de  M.  A.  Brun,  M.  Gautier  main- 
tient  que  les  volcans  ömettent  durant  ieurs  eruptions  une  quantit6  souvent 
consid^rable  de  vapeur  d'eau.  II  fait  intervenh*  l'eau  dans  la  genese  des 
hydrocarbures  volcaniques.  Enfin  11  montre  que  si  les  chlorures  peuvent 
rester  anhydres  contre  les  parois  du  cratere,  ce  fait  implique  non  Tabsence 
de  vapeur  d'eau,  mais  la  presence  d'acide  chlorhydrique. 

Ch.  Sarasin. 
296.  Meyer,  M.  Wilh.    —   ^Erdbeben  und  Vulkane.''    Stuttgart,  Franckh, 
1908,  111  S.  m.  Abb.     8^     1.—  Mk.,  geb.  2.—  Mk,  K.  K. 

396.  Lacroix,  A.  —  „Contribution  ä  Vetude  des  Breches  et  des  conglo- 
m^ats  volcaniques  {AntÜles  1902—1903)  (Visuve  1906y  Bull.  Soc. 
Göol.  France  [4],  VI,  pp.  685—685,  11  flg.,  pl.  XIX— XXII. 

M.  A.  Lacroix  r^serve  le  nom  de  „breches**  ä  Tensemble  des  for- 
mations  riches  en  blocs  et  produites  a  sec  et  le  nom  de  „conglomerats" 
ik  Celles  qui  ont  ^t^  edifi^es  par  voie  aqueuse. 

Dans  un  prämier  chapitre  il  etudie  successivement: 

1.  Les  breches  d*^croulement  monogenes  se  produisant  pendant 
et  apres  la  formation  d'un  domo  d'and6site  (Montagne  Pelee)  et 
qui  expliqueraient  certaines  breches  du  Massif  central  fran^ais. 

2.  Les  breches  de  friction  duos  ä  Textrusion  de  la  premiere 
aiguüle  de  la  Montagne  Pel6e  ayant  la  structure  cataclastique  et 
dont  paraissent  voisines  les  breches  de  la  Bourboule  (Mont  Dore». 

3.  Les  breches  ignöes  dues  a  la  sortie  du  magma  incandescent 
qui  bavait  ä  Texterieur  sans  pouvoir  couler  et  dont  se  rappro- 
cherait  la  breche  du  Lioran  dans  le  massif  du  Cantal. 

4.  Les  breches  dues  aux  phenomenes  explosifs  ph^nomenes 
vulcaniens,    phenomenes    peleens    ou    des    nuees    ardentes).       Les 


—     135    — 

phenomenes  vulcaniens  augmentent    le  cöne  volcanique  des  mate- 

riaux  lourds  suivant  ies  lois  habituelles;  tandis  que  les  phönom^nes 

p^leens  donnent  naissance  a  des  breches  chaotiques  plus  ou  moins 

eloignöes  du  lieu  de  T^ruption,  k  temp6rature  tres  ^levee  pouvant 

se  conserver  longiemps  et  donner  naissance  ä  des  fumeroUes  s4con- 

daires  rappelant  celles  des  coul6es  de  lave.     Au  delä  de  la  region 

oü  sont  ediflöes  les  breches  les  materiaux   plus  Ans  sont  plus  ou 

moins    stratifl^s    comme    ceux    rejetös    par   les    phenomenes   vul- 

caniens. 

5.  Les  breches  dues  aux  avalanches  s^ches(Vesuvel906eterup- 

tions  anterieures)  form^es  de  materiaux  solides  sans  Intervention  de  la 

vapeur  d'eau  et  qui  peavent  produire  sur  les  flancs  du  cöne  des 

barrancos  que   Taction    de  Teaü  ne    fait   souvent  qu'exagerer  ou 

modifier.     Dans    ces  breches  les  materiaux  neufs  ne  jouent  qu'un 

role  accessoire. 

Toutes  ces  braches  dans   un  massif  volcanique   eteint  ne  peuvent  se 

düf^rencier    structurellement    les    unes    des    autres    et  ce  n'est  guere  que 

dans  leur  distribution  topographique  que    Ton  peut  relever  quelques  diffe- 

rences  et  esp^rer  trouver  pour  le  Plateau  central  en  particulier  Torigine  des 

breches  volcaniques  encore  si  discutöes. 

Dans  une  second  chapitre  M.  Lacroix  Studie  les  conglomerats  boueux 
provenant 

1.  non  pas  d'eau  boueuse  venue  de  profondeur  mais  du  rejet  d'eau 
d'origine  atmosph^rique  accumulee  dans  un  cratere  (St.  Vincent) 
une  caldeira  (Etang  du  Montagne  Pelee)  ou  dans  les  fissures  qui 
Tavoisinent, 

2.  des  eaux  de  pluies  ruisselant  sur  les  flancs  du  cone  et  donnant 
naissance  a  des  coulees  de  boue  (laves  des  forestiers  et  des 
geologues  alpins)  qui  peuvent  suivant  les  cas  präsenter  une  phase 
^rosive  et  une  phase  de  remblaiement  avec  production  de  gradins 
etages. 

Ces  conglomerats  ont  une  structure  chaotique  mais  a  elements  souvent 
plus  ou  moins  arrodis  canneles,  polygenes,  avec  lits  a  stratification  torren- 
tielle  Sans  phenomenes  metamorphiques.  Le  role  du  ruissellement  dans 
la  formation  de  ces  conglomerats  explique  la  constance  des  ces  conglomerats 
sur  le  pourtour  des  massifs  volcaniques  et  le  passage  insensible  entre  les 
conglomerats  et  les  breches  du  pied  au  sommet  d'un  volcan,  oü  Ion  doit 
s'attendre  a  rencontrer  les  deux  types  de  formations  enchevetres  dVne 
fa^on  inextricable.  H.  Douxami. 

297.  Semmola,  E     —    ^Quando   ebbe   fine  la  fase  esplosiva  del  Vesuvio 
dd  magffio  1900  ?"     p.  10  in  8  °,  con  tavola,  Napoli,  1901. 

In  questa  breve  nota  Tautore  espone  alcuni  argomenti  per  stabiüre 
che  la  violenta  fase  esplosiva  del  Vesuvio,  iniziatosi  coi  giomo  4  maggio 
1900,  terminö  col  giomo  10  e  che  dall'  11  in  poi,  per  il  rimanente  mese, 
compreso  il  giomo  13,  e  nel  giugno  successivo  esso  si  mantenne  in  modesta 
attivita,  sensa  dar  luogo  a  nuove  esplosioni  parosismiche. 

Riporta  perciö  le  notizie  ricavate  dal  registro  dell*  Osservatorio  Vesu- 
viano  e  da  quelle  della  funicolare,  nei  quali  e  data  giornalmente  la  cronaca 
del  vulcano.  Riporta  pure  un  brano  di  relazione  del  dott.  Di  Paola  ad- 
detto  air  Osservatorio  Vesuviano.  suUe  condizioni  del  Vesuvio  nel  giorno  13 
maggio.     Da  queste  notizie  risulta  che  nel  Vesuvio  in  tale  giomo  il  cratere 


—     136    — 

era  calmo;  la  bocca  era  ostruita  e  solo  da  poche  lesioni  delle  pareti  del 
cratere  si  aveva  sfuggita  di  vapori  e  gas  a  tensione  abbastanza  forte,  senza 
traccia  d'incandescenza  delle  pareti  del  cratere  vicino  a  dette  lesioni:  Tali 
esplosioni  di  vapori  e  ceneri  non  si  possono  confondere  colle  esplosioni 
parosismiche  e  rappresentano  un*  attivita  se^ondaria  del  vulcano. 

Ciö  sarebbe  quindi  in  contradizione  con  qnanto  riferisce  il  dott.  Mai- 
tencci  su  di  una  nuova  esplosione  parosismica  awenuta  il  13  maggio 
paragonabile  a  quelle  del  4 — 10  maggio. 

Di  queste  esplosioni  secondarie  e  data  una  fotogralia  nella  tavola 
unita  alla  nota.  Vinassa  de  Regny. 

298.  Semmola,  E.    —    „7Z  Vesuvio  nel  maggio   2900.^      Rend.  Acc.  Sc. 
fis.  e  mat..  S.  3*,  vol.  VII,  fasc.  7^  p.  222—227.  Napoli,  1901. 

L'autore  prende  in  esame  alcuni  concetti  esposti  dal  dott  Matteucci 
nel  suo  lavoro  „Sul  periodo  di  forte  attivita  esplosiva  offerto  dal  Vesuvio 
nei  mesi  di  aprile  e  maggio  1900"*. 

Dapprima  osserva  non  essere  esatto  il  ritenere  un  vulcano  in  eruzione 
soltanto  sevi  b  efdusso  di  lava;  anche  i  periodi  esplosivi  piü  o  mono  pro- 
lungati  e  violenti  si  devono  considerare  come  fasi  diverse  dell'  attivita 
eruttivä  del  vulcano. 

II  breve  cammino  percorso  dalle  lave  affiuite  dal  1898 — 1899,  attri- 
buito  dal  Matteucci  alla  natura  basica  della  lava  e  alla  scarsita  in  essa  di 
aeriformi  che  ne  rendano  limitata  la  scorrevolezza,  Tautore  crede  si  posso 
attribuire,  anziehe  alle  cause  esposte  e  non  confermate  deir  esperienza,  alle 
condizioni  di  temperatura  deir  efflusso,  air  inclinazione  del  suolo  ed  alla 
quantita  di  lava  effluita  in  breve  tempo. 

L'enorme  quantita  di  lava  accumulatasi  a  formare  la  cupola  lavica» 
se  in  luogo  di  uscire  lentamente  per  50  mesi  si  fosse  rovesciata  in  pochi 
giorni,  avrebbe  percorso  un  cammino  assai  maggiore.  Una  delle  principali 
cause  per  le  quali  si  ebbero  colate  di  lave  cosi  modeste  fu  questa,  che  la 
lava  non  usciva  liberamente  da  una  bocca  o  da  una  squarciatura  comuni- 
cante  direttamente  colla  caldaia  vulcanica,  ma  usciva  elevandosi  di  basso 
in  alto,  facendosi  strada  fra  le  fenditure  della  cupola  che  in  andava  for- 
mando;  inoltre  il  magma  lavico  percorrendo  un  lungo  e  diffici  e  cammino 
usciva  a  temperatura  meno  elevata  e  quindi  meno  fluide.  ^ 

Quanto  al  pericolo  che  le  lave  potessero  distruggere  TOsservatorio 
vesuviano,  benche  esse  abbiano  colmate  le  vallate  a  Nord  e  a  Sud  dello 
stesso,  1  autore  ritiene  che  la  formazione  della  cosi  detta  cupola  lavica 
costituisca  una  buona  difesa  deir  edifizio,  impedendo  che  nuove  bocche  e 
nuove  colate  di  determinino  nel  quadrante  NW  e,  nel  caso  ciö  avvenisse, 
le  lave,  trovando  sbarrata  la  via,  devierebbero  gettandosi,  o  nel  fosso  della 
Vetrana,  o  verso  il  piano  delle  Ginestre. 

Riguardo  infine  al  fenomeno  delle  flamme  che  lo  stesso  dott.  Matteucci 
avrebbe  osservate  nel  cratere  del  Vesuvio  Tautore  esprime  alcuni  dubbi 
sulla  realtä  del  fenomeno  e  ne  espone  le  ragioni  citando  anche  le  esperienze 
eseguite  dal  Fouque  ed  aventi  per  scopo  la  riproduzione  di  alcune  sostanze 
delle  quali  aveva  riconosciuto  la  presenza  air  Etna. 

Vinassa  de  Regny. 
299.  Mercalli,  G.    —    ^Notuie  vesuviane   {^nno  190S).*'     Bell.  Soc.  sis- 
mologica  itaL,  vol.  VIII,  no.  10,  p.  277 — 285,  con  tavola,  Modena,  1903. 

Dalle  notizie  che  vengono  esposte  in  questa  nota  sull*  attivita  presen- 
tata  dal  Vesuvio  in  ciascun  mese  del  1902,  si  deduce  che  il  dinamismo  del 
cratere  vesuviano  in  detto  anno  fu  inferiore  a  quelle  del  1901. 


—     137     — 

Si  ebbero  esplosioni  stromboliane  dal  gennaio  al  1^  maggio,  con  magma 
üuidissimo  e  lapillo  filiforme.  Esplosioni  vulcaniane  sul  finire  di  maggio 
e  al  princlpio  di  giugno,    con  scossedi  terremoto  sassultorio  sensibilissime. 

Attivita  minima  con  rare  e  debolissime  esplosioni  dal  5  giugno  al 
24  agosto.  Fase  esplosiva  mediocre  con  materiale  incandescente  in  princlpio 
e  di  ceneri  alla  fine,  dal  ö  al  18  settembre.  Attivita  qnasi  nulla  fino  verso 
la  fine  del  dicembre  e  ripresa  di  esplosioni  vulcaniane  negli  Ultimi  giorni 
deir  anno. 

Si  ebbero  franamenti  parziali  deir  orlo  del  cratere.  11  diametro  di 
esse,  da  misure  prese  in  marzo,  risultava  di  148  metri  in  media,  aumentato 
alquanto  per  i  suddetti  franamenti.  Ne  diminui  la  profondita  riducendosi 
a  meno  di  90  metri.  Si  ebbe  verso  la  fine  deir  anno  uno  sprofondamento 
col  quäle  cominciö  un  nuovo  periodo  esplosivo. 

Sono  infine  date  notizie  suUa  temperatura  della  lava  nella  cupola, 
della  quäle  fu  constatato  il  lentissimo  raffreddamento  che  continua  da 
oltre  tre  anni. 

A  questa  nota  e  unita  una  tavola  con  due  fotografie  deir  interne  del 
cratere  prese  nell*  agosto  1902.  Vinassa  de  Regny. 

300.  Mercalli,  G.    —    n Notizie   vesuviane   {gennaio-giugno  WOS),""  Bell. 

Soc.  sismologica  ital.,    vol.  IX,    no.  5,    p.  41—65,    con  tavola,  Modena, 

1903. 

Dalle  notizie  relative  al  P  semestre  1903  riferite  dair  autore  risulta 
che  il  Vesuvio  ebbe  137  giorni  di  attivita  esplosiva  e  solo  36  giorni  di 
quiete.     Le  fasi  esplosive  furono  le  seguenti: 

1.  Gennaio  1 — 31  e  febbraio  1 — 20:  esplosioni  moderate  prima 
vulcaniane,  poi  prevalentemente  stromboliane  ed  infine  di  nuovo 
vulcaniane  e  miste. 

2.  Febbraio  21 — 28  e  marzo  1 — 8:  esplosioni  str^ttamente  strom- 
boliane. 

3.  Marzo  9—31  e  aprile  1 — 15:  fase  esplosiva  violentissima  preva- 
lentemente stromboliana  prima,  poi  prevalentemente  vulcaniana. 

4.  Aprile  18 — 30  e  maggio  1—11:  fase  esplosiva  per  pochi  giorni 
stromboliana,  poi  prevalentemente  vulcaniana. 

5.  Giugno  18 — 30:  princlpio  di  una  forte  e  prolungata  fase  esplosiva 
schiettamente  stromboliana,  che  termina  in  agosto  con  importanti 
efflussi  iavici. 

Le  fasi  esplosive  1,  2,  3,  4  formano  un  solo  prolungato  e  importante 
periodo  esplosivo,  preceduto  da  un  riposo  di  quasi  tre  mesi. 

L'autore  indica  quindi  le  scosse  di  terremoto  locali  avvertite  in  questo 
semestre,  notando  che  esse  avvennero  quando  11  cratere  era  in  quiete  e 
sono  quindi  da  ritenersi  come  fenomeni  precursori  della  forte  attivita 
esplosiva  che  segui. 

Osserva  poi  che  le  esplosioni  avvengono  con  una  intermittenza  ab- 
bastanza  regolare  e  costante,  almeno  nella  stessa  fase  esplosiva,  e  ne  reca 
divorsi  esempi.  La  loro  frequenza  dipende  non  tanto  dalla  natura  diversa 
delle  esplosioni  e  dalla  loro  torza,  quanto  da  altre  circostanze  variabili. 

Accenna  quindi  alla  variazione  del  prodotti  gassosi,  distinguendo  le 
fumarole  interne  acide  a  temperatura  di  circa  400  ^  e  le  esteme  acquose 
neutre  con  temperatura  inferiore  a  100  ®. 

Indica  infine  le  modificazioni  orografiche  avvenute  nel  cratere  e  la 
capacita  di  esso,    verso  la  fine  di  febbraio,    calcolata  in  602  000  m.  c,  da 

6*ol.  ZratnlbL  Bd.  11  11 


—     138     — 

ciö  il  Yolume  del  materiale  dejettato  nelle  grandi  esplosioni  del  marzo- 
aprile,  che  fa  ascendere  a  circa  401  000  m.c.  Di  questo  materiale  fa  la 
distinzione  secondo  la  forma  in  scorie  e  proietti  leggeri,  in  proietti  figarati 
e  in  pesanti  fratturati,  osservando  che  petrograficamente  esso  e  uniforme  e 
costituito  da  un  leucotefrite. 

La  nota  e  corredata  da  una  tavola  con  seile  fotografie  rappresentanti 
11  cratere  nelle  diverse  esplosioni.  Vinassa  de  Regny. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

301.  tiantier,  A.  —  „Origine  des  eaux  thermales  et  de  leur  imperali- 
sation^  Rev.  Sc,  5.  s6r..  vol.  VIII,  1907,  no.  18.  p.  645-548.  et 
no.  19.  p.  577—582. 

Cet  article  est  ä  la  fois  le  resume  et  le  complement  de  deux  notes 
parues  dans  les  comptes  rendas  de  TAcadömie  des  sciences  et  dans  les 
Annales  des  Mines. 

La  premiere  question  discutee  est  Torigine  de  Teau  des  sources  ther- 
males.  Cette  eau  ne  saurait  venir,  ni  de  la  surface  terrestre,  ni  de  la 
mer,  car,  pour  p6n6trer  dans  les  profondeurs.  d*oü  ^manent  les  gaz  et  les 
laves,  il  lui  faudrait  vaincre  une  pression  de  plus  de  6000  atmospheres. 
S'il  existait  des  faules  par  oü  Teau  de  mer  pourrait  pen^trer,  cette  eau  serait 
volatilisee  et  la  cristallisation  des  sels  aurait  bientot  aveugle  les  fissures. 
Les  eaux  thermales  viennent  des  regions  memes  oü  se  forment  les  laves, 
car  on  y  rencontre  les  memes  el^ments  caract^risüques  des  emissions 
d'origine  interne,  comme  le  prouvent  les  nombreox  exemples  cit6s. 

A.  Gautier  a  dömontrö  que  Tair  renferme  toiyours  de  Thydrogene 
libre.  surtout  au  voisinage  du  sol.  Cet  hydrogene  s'exhale  des  profondeurs; 
11  existe  d*ailleurs  dans  les  gaz  volcaniques,  comme  dans  toutes  les  roches 
Eruptives.  Dans  les  couches  superficielles  du  globe,  cet  hydrogene  agit 
sur  les  Oxydes  m^talliques  qu*il  röduit  pour  former  de  leau.  L'acide  car- 
bonique  se  d^gage  aussi  des  volcans  et  de  nombreuses  fissures  du  sol; 
s'il  rencontre  de  Thydrogene,  il  y  a  formatiou  de  vapeur  d*eau  et  d'oxyde 
de  carbone,  qui.  au  contact  du  soufre  ou  des  sulfures  m^talliques,  donne 
de  Toxysulfure  de  carbone.  Teile  est  Torigine  des  sources  thermales  et 
aussi  de  cette  quantite  d'eau  relativement  considerable  que  renferment 
toutes  Jes  roches  eruptives  et  qui  se  degage  ä  la  temperature  du  rouge: 
un  kilometre  cube  de  granite,  par  un  affaissement  dans  des  zones  chaudes 
de  Tecorce  terrestre,  peut  ainsi  fournir  26  millions  de  tonnes  de  vapeur 
d*eau,  susceptible  de  d^velopper  une  pression  de  6000  atmospheres.  C'est 
plus  qu'il  n*en  faut  pour  faire  remonter  des  laves  jusqu*ä  la  surface.  Les 
eaux  thermales  rösultent  de  la  distillation  lente  des  roches;  ce  sont  des 
eaux  nouvelles  ou  juveniles,  suivant  Texpression  de  Suess. 

Du  noyau  central  incandescent  s'echappent  de  Thydrogene  et  de 
Tazote,  tandis  que,  sur  le  bain  m^talb'que,  viennent  surnager  les  combi> 
naisons  des  m^tallo^des  et  des  m6taux  avec  Tazote,  le  carbone,  le  silicium, 
le  phosphore,  le  soufre,  Toxygene.  Ces  corps  peuvent  coexister  avec  la 
vapeur  d'eau  ä  haute  temperature;  cependant,  des  que  la  temperature 
devient  favorable,  cette  eau,  r^agissant  sur  les  azotures  et  sulfures  de 
bore,  de  silicium,  de  titane,  de  fer  et  d'autres  metaux,  donne  de  Tazote, 
de  l'ammoniaque,  de  T hydrogene  sulfure,  des  acides  borique,  silicique, 
titanique,    des    oxydes    metalliques,   etc.     Rc^agissant  sur  les  chlorures  des 


—     139    — 

metaux  loards,    cette   eau  les  transforme  en  oxychlorures,  oxydes  et  acide 
chlorhydrique. 

Au  rouge,  les  chlorures  alcalins,  en  presence  de  la  silice  et  de  la 
vapeur  d'ean,  donnent  de  Tacide  chlorhydrique  et  des  Silicates  alcalins, 
lesqnelles  s^onissent  aux  Silicates  r^sultant  de  Taction  directe  de  la 
silice  sur  les  oxydes  metalliques,  pour  former  les  principaux  minöraux 
des  roches. 

L'hydrogene  sulfur6  reagit  au  rouge  sur  les  Silicates  alcalins  des 
roches,  qu'il  transforme  en  sulfures  et  oxysulfures,  et  sur  les  Silicates 
doubles  qu'il  change  en  solfosilicates.  Dans  les  parties  froides  de  Tecorce 
terrestre,  Thydrogene  sulfure  trouve,  dissous  dans  les  eaux.  des  chlorures 
et  oxychlorures  metalliques,  qu'il  transforme  en  sulfures  correspondants ; 
teile  est  lorigine  de  la  plapart  des  filons  mötailiques.  Dans  les  regions 
plus  chaudes,  vers  la  temp^rature  du  rouge,  Thydrogene  sulfurö  ou  la 
vapeur  de  soufre  reagissent  sur  la  vapeur  d'eau  pour  donner  de  Thydro- 
gene  et  de  Tacide  sulfUreux  ou  meme  de  Tacide  snlfürique;  dans  les 
memes  conditions,  la  vapeur  d*eau,  agissant  sur  certains  sulfures  metalli- 
ques, donnera  de  Tacide  sulfurenx  avec  d6p6t  du  m^tal.  Ces  r^actiona 
expliquent  la  formation  des  metaux  natifs  et  la  production  des  acides  oxy- 
genes  du  soufre  en  profondeur,  sans  Intervention  de  Toxyg^ne  de  Tair. 
Ä  son  tour,  Tacide  sulfureux,  agissant  sur  l'hydrogene  sulfure  dans  les 
regions  peu  chaudes  du  globe,  redonnera  de  Teau  avec  d^pot  de  soufre; 
c'est  ce  qui  se  passe  dans  les  solfatares. 

Si  on  attaque  de  la  poudre  de  granite  par  de  Teau  pure  a  300  ^  on 
obtient  une  eau  min^rale  sulfureuse  sodique,  tout  ä  fait  comparable  aux 
eaux  de  Bareges  ou  de  Luchon.  La  röche  (surtout  potassique)  ne  renfermo 
pas  de  sulfure  de  sodium;  le  soufre  s'y  trouve,  en  tres  faible  quantit^,  a 
Tetat  de  sulfo-silicate  sodique,  lequel  est  presque  une  impurete.  Ainsi 
prennent  naissance  des  eaux  so<äques  dans  des  roches  essentiellement 
potassiques. 

De  meme,  le  granite  de  Vire  trait^  par  Teau  chaude  a  donn6  une  eau 
alcaline  silicatee  sodique. 

Dans  les  zones  peu  profondes,  le  Silicate  de  soude  se  dissout  dans 
Teau  et  peut  alors  etre  attaque  par  Tacide  carbonique;  il  se  forme  du  bi- 
carbonate  de  soude  avec  depot  de  silice,  comme  on  le  constate  souvent 
avec  les  eaux  alcalines.  Par  contre,  Taction  directe  de  Tacide  carbonique 
(meme  a  chaud  et  sous  pression)  sur  les  roches  cristallines  ne  donne  que 
des  traces  de  bicarbonate  potassique,  mele  de  bicarbonate  sodique. 

Les  eaux  chlorurees  thermales  sont  generalement  sodiques,  ce  qui 
pourrait  faire  penser  qu*elles  ont  simplement  lave  des  masses  de  sei  gemme ; 
il  est  plus  probable  que  leur  chiorure  de  sodium  vient  de  la  profondeur, 
car  il  est  toujours  accompagnö  de  corps  divers,  caractöristiques  des 
fumeroUes. 

Pour  ce  qui  est  des  gaz  dissous,  l'azote,  le  n6on  et  Thulium,  comme 
l'hydrogene,  viennent  en  partie  du  noyau  terrestre,  en  partie  de  l'action 
au  rouge  exercee  par  la  vapeur  d*eau  sur  les  roches.  On  peut  extraire  des 
gaz  de  roches  diverses,  en  chauffant  celles-ci  dans  le  vide  a  7—800^» 
L'azote  n'y  preexiste  pas;  il  pro  vient  de  la  döcomposition  par  Teau  de 
faibles  quantit^s  d'azotures;  il  en  est  de  meme  pour  Targon. 

Outre  ces  gaz,  on  trouve  dans  les  eaux  minerales  l'emanation  du 
radinm  evidemment  d*origine  profonde. 

11* 


—     140     — 

En  somme,  les  ph^nomenes  volcaniques  et  remergence  des  sources 
thermales  ont  meme  signilication ;  ce  sont  des  temoignagefs  du  travail 
interne  qui  se  poursuit  au  sein  du  globe  terrestre. 

L.  Pervinquiere. 

302.  de  Caballero,  G.  J.  —  ^Los  Servideros  de  la  Sierra  de  Ozumaflän^ 
(Die  heißen  Quellen  der  Sierra  von  Ozumatlan.)  Bol.  Soc.  Geol.  Mexi- 
cana,  Bd.  II.  S.  35—41,  Mexico  1906  (erschienen  1908). 

Gibt  eine  kurze  Übersicht  über  die  heißen  Quellen  der  Gegend,  welche 
gewöhnlich  als  Sierra  de  San  Andres  (MichoacAn)  bezeichnet  wird.  Das 
Gebiet  wurde  bereits  von  P.  Waitz  neuerdings  im  Livret-guide  des  excur- 
sions  des  X.  Int.  Geologenkongresses  ausführlich  beschrieben.  Der  Artikel 
von  Caballero  bringt  nichts  Neues.  E.  Böse. 

808.  Lorenzi,  A.  —  „  Una  visita  alla  scUsa  di  Cintora  neW  Äppeiinim 
modenese.^  „In  Alto"-  Cronaca  della  Soc.  alpina  friulana,  Anno  XII, 
no.  b,  p.  49—51,  Udine,   1901. 

Questa  salsa,  poco  nota  si  trova  a  400  m.  sul  mare  nella  localita 
detta  Cintora  a  SW.  del  villaggio  di  Rocca  Santa  Maria  nella  parte  piü 
elevata  della  valle  di  Spezzano  confluente  nella  Secchia.  Essa  consta  di  un 
cono  di  fango  argilloso  finissimo,  di  color  cinereo,  che  si  eleva  per  5  metri 
in  mezzo  ad  unaconca  verdeggiante.  Affiora  nelle  argille  scagliose,  dalle 
quali  provengano  probabilmente  i  frammenti  pietrosi  impastati  nel  fango. 
La  sua  cima  e  a  forma  di  cupola  con  un  perimetro  di  circa  3  metri,  e  in 
6S8a  si  presenta  un  incavo  a  forma  di  anfiteatro.  La  sua  bocca,  dal  fondo 
cieco,  non  conteneva  acqua  ne  dava  uscita  di  gas  quando  fu  visitata  dal- 
Tautore;  risulta  perö  che  spesso  e  in  eruzione,  poiche  altrimenü  non  po- 
trebbe  mantenere  cosi  elevato  il  proprio  cono.  Una  recente  eruzione  sarebbe 
avvenuta  nel  1900. 

Questa  salsa  h  ricordata  dal  Menard  de  la  Groye,  che  la  visito  nel 
1814  (vedi  Journal  Physique.  Chemie  et  Hist.-natur.,  vol.  86,  avril  1818) 
sotto  il  nome  di  salsa  di  Rocca  Santa  Maria  dal  vicino  paese,  ed  e  pure 
citata  dal  Mercalli  nella  Geologia  d'Italia  di  Negri.  Stoppani  e  Mercalli, 
p.  III,  p.  197,  col  nome  di  Centura.  Vinassa  de  Regny. 

304.  Spinelli,  A.  G.  —  „ia  ,salsa''  di  Rocca  Santa  Maria,*"  Nel  giornale 
„Provincia  di  Modena",  1  ^  agosto  1901,  Modena.  1901. 

Questa  salsa  detta  in  luogo  la  Bomba  trovasi  a  circa  due  chilometri 
a  sud  di  Rocca  Santa  Maria  nel  comme  di  Monfestino  (prov.  di  Modena). 
Essa  si  eleva  a  mezza  costa  della  collina  con  un  cono  quasi  verticale  di 
metri  nove  di  altezza  e  una  circonferenza  di  circa  attanta  metri  alla  base. 
Quando  questa  salsa  fu  visitata  dali'  autore,  nel  luglio  1901,  essa  era  in 
calma  e  presentava  alla  sommitä  un  solo  cratere  contenente  acqua  torbida 
come  in  tutti  i  vulcanetti  congeneri,  ma  senza  nafta  alla  superficie.  GH 
ttbitanti  dei  casolari  vicini  dicono  che  quando  si  pone  in  attivita,  ne  da 
avviso  con  forte  detonazione  e  getta  in  alto  sassi  e  fango,  da  cui  11  nome 
<ii  Bomba.  Essa  differisce  dalle  altre  salse  anche  perche  le  acque  di 
<iuesta  attraversano,  oltre  le  argille  scagliose,  delle  breccie  mioceniche  i  cui 
frammenti  vengono  espulsi  nelle  forti  eruzioni  e  rivestono  il  cono  di  breccie 
biancastre,  dando  molta  solidita  air  edificio  e  rendendone  aspra  e  malagevole 
la  salita.  Vinassa  de  Regny. 


—     141     — 

305.  Lorenz!,  A.  —  ^Intorno  ad  alcune  saUe  del  Modenese.^  Rivista  geo- 
grafica  italiana,  Annata  IX,  fasc.  VII,  p.  437—449;  fasc.  VIII,  p.  499 
—506;  fasc.  IX.  p.  569—581,  Roma,  1902. 

Le  salse  di  cui  si  occupa  Tautoro  sono  quelle  di  Cintora,  Nirano  e 
Sassuolo,  di  ciascuna  delle  quali  espone  le  condizioni  dell'  epoca  della  sua 
Yisita,  ricordando  osservazioni  di  precedenti  studiosi  e  ricercando  la  ragione 
d'essere  delle  varie  parli  dalle  salse  stesse. 

Dopo  alcune  osservazioni  suir  analogia  fra  le  salse  e  le  „mare^  (questo 
essende  il  nome  dato  dal  Marinelli  all'  insieme  del  bacino  o  circo  di  ricevi- 
mento  in  cui  formansi  nelle  Alpi  orientali  certe  colate  di  fange,  del  canale 
di  sfogo  per  cui  scendono  e  del  cono  di  dejezione  su  cui  si  espandono) 
Tautore  disUngue  varie  fasi  di  vita  delle  salse,  ed  espone  Taffinitä  di  queste 
con  le  sorgenti. 

Le  fasi  sono  quattro,  e  cioe: 

1.  State  di  eruzione,  in  cui  la  salsa  erutta  violentemente  sassi  e 
fango,  e  terremoti  locali  accompagnano  il  fenomeno; 

2.  State  di  colata  fangosa,  in  cui  la  salsa  emette  fango  che  mantiene 
i  coni  formati  nello  stadio  precedente  e  ne  costruisce  di  propri,  e 
discende  in  colate; 

3.  State  crenoide,  in  cui  la  salsa  consiste  in  una  e  piü  pozze  d'acqua 
lutulenta,  dalle  quali  si  sprigionano  belle  di  gas; 

4.  State  di  emanazione   gassosa. 

L'auiore  ricorda  che  taluni  ritengono  le  salse  piuttosto  sorgenti  fan- 
gose  gorgoglianti  anziehe  vulcani  di  fango;  trattandosi  di  fenomeno  ben 
distinto  dal  vero  vulcanismo.  Cio  e  indubbio  per  le  plccole  salse  emiiiane» 
dovute  alla  tensione  di  gas  che  formasi  a  piccola  profonditä  per  decompo- 
sizione  di  sostanze  organiche,  e  penetra  le  argille  imbevute  d*acqua;  ma, 
tenuto  conto  delle  grandi  salse,  Ü  fenomeno  mostra  neir  insieme  caratteri 
di  transizione  fra  i  vulcani  e  le  sorgenti.  Le  salse  deir  Emilia  andrebbero 
classificate  fra  quelle  sorgenti  che  vengono  a  giorno  non  per  pressione 
idrostatica,  ma  per  forza  espansiva  di  gas.  Vinassa  de  Regny. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

306.  Moberg,  Joh.  Chr.  —  „Notis  om  en  förekomst  af  haUäuff  vid 
Stdarpsbäcken    i   Skäne."*       (Notiz     über    ein    Kalktuff  vorkommen    am 

-Sularpsbache  in  Schonen.)  Meddel.  No.  15  fr&n  Lunds  Geol.  Pältklubb, 
Geol.  Foren,  i  Stockholm  Pörh.,  Bd.  30  (1908).  3  S..  Stockholm,  1908. 
Obwohl  Kalksteine  in  den  Schichten  des  Kambrosilurs  des  Fägelsängs- 
gebietes  keine  Seltenheiten  sind,  wurden  Kalktuffe  bisher  dort  nicht  gefunden,, 
wahrscheinlich  weil  die  schmalen  Bachrinnen  mit  ihren  teilweise  senkrechten 
Felswänden  für  den  Absatz  solcher  ungeeignet  waren.  Kürzlich  wurde^ 
aber  am  Sularpsbache  Kalktuff  unter  ziemlich  eigentümlichen  Verhältnissen 
gefunden.  Er  kam  als  Spaltenausfüllung  vor.  Ein  etwa  1  dem  breites,  dem 
Bache  parallel  verlaufendes  Spältchen  im  unteren  Dicellograptusschiefer  war 
mit  scharfeckig^n,  durch  kohlensauren  Kalk  verkitteten  Schieferstücken 
ausgefüllt.  Darin  kamen  Schalen  von  Land-  oder  Süßwasserschnecken, 
unter  welchen  Helix  rotundata  Müller  sicher  bestimmt  werden  konnte,, 
nicht  selten  vor.  Ref.  d.  Verf. 


—     142     — 

307.  Frech,  F.  et  C.  Renz.  —  j, Etüde  sur  les  terrains  triasiques  et 
jurassiques  de  la  Orice.*"    Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  543  ä  551. 

Les  etudes  sur  le  terrain  ont  6te  effectuees  par  M.  Renz,  ainsi  que 
la  dötermination  des  fossiles  jurassiques;  la  determination  des  fossiles 
triasiques  est  due  a  M.  Frech. 

Le  Trias  du  Peloponese  et  des  lies  loniennes  qui  correspond  au 
Trias  moyen  et  superieur  (Anisien,  Ladinien,  Carnien)  comprend  un  calcaire 
magnesien  ammonitifere  (facies  de  Hallstadt)  intercalö  en  lentilles  dans 
xles  Gouches  a  silex  rouges.  La  zone  a  Geratites  trinodosus  avec  une  faune 
tres  nombreuse  est  signalöe  pour  la  premiere  fois  en  Grece. 

Les  calcaires  ä  Diplopores  mesotriasiques  (Wettersteinkalk)  decouverts 
ea  Attique  amenent  les  auteurs  a  rapporter  au  Trias  une  grande  partie 
des  marbres  m^tamorphiques  de  T Attique. 

Le  Lias  moyen  et  inf^rieur  (Charmouthien  et  Sin^murien),  le  Lias 
superieur  avec  deux  zones  Tune  a  Hildoceras  bifrons,  Tautre  a  Harp. 
opalinum  et  a  H.  Murchisonae  ont  pu  etre  distingues  en  de  nombreux 
points  et  ont  une  assez  grande  extension  geographique. 

Le  Dogger  serait  represente  par  des  calcaires  ä  Steph.  Humphrie- 
sianum,  et  surtout  par  des  argiles  et  des  silex  ä  Posidonies  sur  tout  TOuest 
de  la  Gröce  et  en  Eplre. 

En  Argolide  Tetude  du  Jurassique  ou  l'existence  du  Toarcien  et  du 
Kimmeridgien,  qui  a  dejä  ete  signalee,  est  loin  d'etre  aussi  claire  que  pour 
la  Grece  occldentale.  H.  Douxami. 

308.  de  Martonne,  E.  —  „Sur  deux  plans  en  relief  des  Karpathes 
miridionales^     Bull.  Soc.  Geol.  de  France  (4),  VI,  pp.  439—440. 

Le  relief  du  massif  du  Paringu  (1  :  25000)  met  en  ^vidence  Tim- 
portance  de  la  topographie  glaciaire  dans  ce  massif  et  aussi  sur  le  ver- 
sant  sud,  la  plateforme  des  hauts  sommets  des  Karpathes  m^ridionales,  due 
Ä  une  penöplaine  antetertiaire  et  qui  a  etö  entamee  par  les  erosions  de 
la  fin  du  Tertiaire  qui  ont  creusö  les  vallees  actuelles. 

Le  relief  de  Sourbele  (1  :  10000)  represente  un  detail  de  topographie 
glaciaire  d'une  vallöe  du  massif  prec^dent.  H.  Douxami. 

309.  Fiebas,  Oskar.  —  rtAnthropogeographische  Probleme  aus  dem  Viertel 
unterm  Manhartsherge  in  Niederösterreich,''  Mit  8  Karten  u.  23  Textahb. 
Forschgen.  z.  dtsch.  Landes-  u.  Volkskde.,  Bd.  XVI,  1907,  H.  5,  S.  465 
bis  558.  K.  K. 

310.  Dep^ret,  Ch.  —  „Quelques  rifiexions  ä  propos  du  livre  de 
M.  Schaffer  sur  la  Geologie  de  Vienne.*"  Bull.  Soc.  G6oL  France  (4), 
VI,  pp.  491—493. 

Apres  avoir  resume  les  conclusions  de  M.  Schaffer  Tauteur  insiste 

1.  sur  Tabsence  d'örosion  pröpontique:  il  y  a  passage  graduel  du 
Sarmatique  au  Pontique,  puis  affaissement  continu  du  Bassin  de 
Vienne  avec  fractures  subordonn^es.  Comme  dans  le  Bassin  du 
Rhone  le  creusement  des  vallees  n'a  commence  qu'apres  le 
miocöne. 

2.  L'existence  des  terrasses  fluviales  pliocenes  et  quaternaires  a 
Vienne  et  jusqu'en  Roumanie  va  ä  Tencontre  des  theories  de 
M.  Penck  et  montre  le  role  important,  meme  exciusif,  joue  dans 
la  formation  des  vallöes  par  les  oscillations  r^pötees  positives  et 
negatives  des  lignes  de  rivage.  H.  Douxami. 


—     143     — 

311.  Limanowski,  M.  —  ^8ur  la  genese  des  Klippes  des  Carpathes.^ 
B.  S.  G60I.  France  (4).  VI,  pp.  151—164,  3  fig. 

Alors  que  pour  Neumayr  les  klippes  des  Carpathes  sont  les  ruines 
d'une  voüte  rompue,  pour  M.  Uhlig  ce  sont  les  restes  d'une  ancienne  chaine 
anterieure  au  Cr^tac^  sup^rieur  et  que  pour  M.  Lugeon  ce  sont  les  ruines 
du  front  ^mergeant  et  disloqu^  d'une  nappe  de  charriage  d'oü  leur  apparence 
d'enracinement;  M.  Limanowski  etablit  que  les  klippes  carpathiques  sont 
des  lames  de  charriage  venues  de  tres  loin  au  Sud  et  plongeantes  au 
Nord  et  que  les  Carpathes  sont  constitu^es  par  des  nappes  empilees  beau- 
coup  plus  compliquöes  et  plus  ^tendues  que  ne  le  croyait  M.  Lugeon. 

Dans  les  Carpathes  orientales,  sur  les  gneiss  et  micaschistes  de  Tile 
cristalline,  se  trouvent  deux  nappes  (A  et  B)  la  nappe  A  flysch  compris 
serait  une  nappe  dinarique  passee  sur  les  Carpathes. 

Au  Nord  de  cette  ile  cristalline  il  y  aurait  sous  les  gneiss  une  serie 
cretacee  renversöe  a  facies  different  de  celui  du  Sud.  Cette  sörie  qui  plonge 
sous  le  Flysch  oligocene  autochthone  de  la  Czamohora  en  serait  s^paree  par 
des  d^bris  de  la  nappe  A  pouvant  donner  naissance  a  des  klippes  calcaires 
dans  la  Bukowina. 

Dans  les  Carpathes  centrales,  au  Nord  du  Tatra,  il  y  a  au  dessus 
des  terrains  cristallins  les  deux  nappes  de  M.  Lugeon.  (Nappe  hauttatrique, 
nappe  subtatrique)  et  la  nappe  du  Flysch  de  Podhala.  Cette  derniere 
serait  inferieure  a  la  nappe  des  Klippes  et  celle-ci  s'enfonce  a  son  tour 
sous  le  Flysch  des  Beskides. 

Comme  le  Flysch  des  Beskides  se  relie  ä  celui  de  la  Czamohora, 
les  Klippes  dites  de  la  zone  meridionale  seraient  les  homologues  des  Klippes 
des  Carpathes  orientales.  H.  Douxami. 

312.  Schucht,  F.  —  „Oeologische  Beobachtungen  im  Hümmling.''  Mit 
1  Taf.  Jb.  d.  KgL  Pr.  Geol.  Landesanst.,  Bd.  27,  1906,  H.  2,  S.  301—340. 

Die  Arbeit  gibt  einen  Überblick  über  die  Morphologie  und  den  geo- 
logischen Bau  jener  im  Ems-  und  Hasegebiete  gelegenen  Gruppe  von  Höhen- 
zögen, die  man  als  „Hümmling^  zusammenfaßt.  Die  Ergebnisse  stützen 
sich  auf  eine  Anzahl  flacher  und  tiefer  Bohrungen,  das  Studium  der  vor- 
handenen Aufschlüsse  und  eine  Begehung  des  gesamten  Gebietes.  Es 
wurden  unterschieden:  Präglazial  (Sand,  Ton  und  Torf),  Diluvium 
(Grundmoräne,  Fluvioglazial,  Talsand),  Alluvium  (Moore,  Dünen  usw.). 
Das  Präglazial  ist  in' dem  Sinne  aufzufassen,  daß  darunter  alle  diejenigen 
BUdungen  zu  verstehen  sind,  die  zwischen  dem  nordischen  Geschiebeglazial 
und  dem  zweifellosen  Tertiär  lagern.  Von  besonderem  Interesse  ist  das 
Vorkommen  von  Torf  im  Liegenden  des  glazialen  Diluviums  bei  Alten- 
berge  (Blatt  Rütenbrock)  und  Werlte  (Blatt  Werlte).  Eine  präzisere 
Altersbestimmung  dieser  Schichten,  ob  präglazial  oder  intergiazial,  wird  erst 
möglich  sein,  wenn  bekannt  sein  wird,  welcher  Vereisung  das  Höhen- 
diluvium angehört. 

Die  Gestaltung  der  bis  40  km  langen,  z.  T.  mehr  oder  weniger 
parallelen  Höhenzüge  ist  auf  die  Schmelzwasserwirkung  sowohl  des  vor- 
rückenden wie  des  abschmelzenden  Eises  zurückzuführen  und  im  allgemeinen 
der  Inlandeisbewegung  entsprechend.  Ref.  d.  Verf. 

313.  Berg,  G.  —  „Zur  Geologie  der  weitei'en  Umgehung  von  Schöm' 
berg  i.  Schlesien.''  Jahrb.  d.  Kgl.  Preuß.  Geol.  Landesanst.,  1905.  S.  717 
bis  730. 


—     144    — 

Verf.  schildert  zunächst  ganz  kurz  den  orographischen  Charakter  der 
Gegend,  welcher,  da  glaziale  Wirkungen  fehlen,  in  sehr  reiner  Ausbildung 
die  Natur  des  Isoklinalbaues  zeigt. 

Ein  Idealprofil  mit  Angabe  der  Diskordanzen,  der  Mächtigkeit  und 
der  petrographischen  Natur  jeder  einzelnen  Schicht,  ist  der  Einzelschilderung 
vorangestellt.     Aus  dieser  letzteren  sei  hier  folgendes  hervorgehoben. 

Die  Eruptivgesteine  des  Rabengebirges,  obwohl  es  ziemlich  saure 
Feisite  sind,  gehören  doch  zur  basischen  Eruptivgruppe  des  Qebietes,  welche 
bei  Görbersdorf  alle  Übergänge  vom  Orthoklasporphyr  bis  zu  einem  kali- 
reichen Melaphyr  erkennen  läßt  Es  geht  dies  aus  ihrer  Lagerung,  be- 
sonders im  Verhältnis  zu  einem  sehr  charakteristischen  Brockentuff  hervor. 

Die  monogenen  Konglomerate  des  Oberrotliegenden  werden  als  Delta- 
oder Schuttkegelbildungen  aufgefaßt  die  sich  von  verschiedenen,  räumlich 
beschränkten  Teilen  des  Beckenrandos  gegen  das  Innere  des  Beckens  vor- 
schoben. 

Die  dolomitische  Arkose  im  Hangenden  wird  als  Vertreter  des  Zech- 
steines aufgefaßt  und  ein  Wahrscheinlichkeitsbeweis  hierfür  durch  Vergleich 
mit  der  sehr  ähnlichen  Bildung  des  durch  Versteinerungen  sicher  gestellten 
Zechsteins  in  der  nordsudetischen  Mulde  aufgestellt  Die  Kaolinsandsteine 
weiter  im  Hangenden  sind  demnach  Buntsandstein,  was  wiederum  durch 
Vergleich    mit    dem  Buntsandstein  von  Löwenberg  sich  bestätigt. 

Von  der  Kreide  wird  der  gesamte  Plänersandstein  dem  Zenoman  zu- 
gestellt (Stufe  des  Actinocamax  plenus).  Die  Quader  der  Zwergsteine 
werden  mit  den  mittelturonen  Quadern  der  Wünschelburger  Lehne,  die 
Quader  und  Glassande  von  Neuem  mit  dem  Heuscheuerquader  (Emscher) 
parallelisiert. 

Bemerkenswert  ist  das  Vorkommen  von  diluvialem  Gehängeschutt 
an  solchen  Stellen,  wohin  er  nach  der  jetzigen  Oberflächengestalt  nicht 
abgerollt  sein  könnte.  Die  echt  fluviatilen  Terrassenschotter  lassen  be- 
deutende seit  der  Diluvialzeit  eingetretene  Änderungen  der  Entwässerung 
vermuten,  vor  allem  einen  ehemaligen  über  Ullersdorf  nach  Liebau  ziehen- 
den Abfluß  der  Wässer  des  Schömberger  Gebietes. 

Von  den  Verwerfungen  ist  eine  ganz  jugendliche,  vielleicht  noch  im 
Entstehen  begriffene  Plexursattelspalte  am  Nordhang  des  Schweineberges 
als  interessant  zu  erwähnen.  Ref.  d.  Verf. 

314.  Tornow,  M.  —  „Die  Geologie  des  Kleinen  Thüringer  Waldes.*' 
Jb.  d.  Kgl.  Pr.  Geol.  L.-A.,  Bd.  XXVIII,  1907,  H.  3,  S.  587—638. 
Die  Arbeit  gibt  eine  eingehende  Schilderung  des  sog.  Kleinen  Thüringer 
Waldes,  jenes  Horstes  älterer  Gesteine,  der  aus  den  triadischen  Sedimenten 
am  Südwestrande  des  eigentlichen  Thüringer  Waldes  zwischen  Schleusingen 
und  Bischofsrod  auftaucht.  Topographisch  bildet  er  kein  Gebirge,  sondern 
eine  allseitig  von  den  Höhen  des  Buntsandsteines  überragte  Depression. 
Die  Veranlassung  zu  seiner  Benennung  bot  die  Ähnlichkeit,  welche  die 
Tektonik  des  Gebietes  mit  jener  des  Thüringer  Waldes  aufweist.  Im  Süd- 
westen ist  der  Horst  durch  eine  langgestreckte  Verwerfung,  im  Nordosten 
teils  durch  eine  ziemlich  flache  Flexur,  teils  durch  eine  kleinere  Ver- 
wertung begrenzt.  Granite  mit  Hornfelseinlagerungen,  rotliegende  Konglo- 
merate und  Porphyrdecken  bilden  den  größten  Teil  des  Gebirges.  Im  Norden, 
Nordosten  und  Süden  wird  es  von  den  Ausstrichen  des  Zechsteines  um- 
randet. Eine  sehr  ins  einzelne  gehende  Kartenaufnahme  im  Maßstab 
1:25000,  sowie  drei  geologische  Durchschnitte  verdeutlichen  die  Schilde- 


—     145     — 

rung  des  geologischen  Baues.  In  zwei  petrographischen  Kapiteln  werden 
die  vorkommenden  Massengesteine  und  Sedimente  eingehend  geschildert: 
Der  Granit  und  seine  Abarten,  das  Gestein  der  Granitapophysen,  der  Horn- 
fels  und  die  verschiedenen  Porphyrvarietäten.  Letztere  werden  mit  den 
Porphyrvarietäten  des  Thüringer  Waldes  in  Vergleich  gesetzt.  Der  letzte 
Teil  der  Arbeit  behandelt  die  genetischen  Beziehungen,  und  die  tektonischen 
Vorgänge.  Der  Granit  ist  wahrscheinlich  karbonischen  Alters.  Die  Horn- 
felse  dürften  aus  kambrischen  Sedimenten  hervorgegangen  sein.  Die 
Wirkungen  der  intrakarbonischen  Faltung  lassen  sich  in  dem  kleinen  Gebiet 
nicht  klar  verfolgen.  Die  Niederländische  Faltimg  der  Tertiärzeit  hat  die 
Schichten  zu  leichten  Mulden  und  Sätteln  zusammengestaucht.  Den  Haupt- 
anteil am  jetzigen  Bau  des  Kleinen  Thüringer  Waldes  haben  aber  die 
herzynischen  Störungen,  welche  ein  System  von  NW — SE  ziehenden  Staffel- 
brüchen mit  abwechsehid  den  Südwestteil  hebenden  und  senkenden  Ver- 
werfungen erzeugt  haben.  Berg. 

815.  van  Werveke,'  L.  —  „Bericht  über  die  Atisflüge  des  Oberrheinischen 
geoloffischen  Vereins  in  W&rtha.  8^  Ber.  über  die  39.  Vers.  d.  Ober- 
rhein, geol.  Ver.  zu  Wörth  a.  S..  1906,  S.  38—62.  mit  Tat  II— IV, 
2  Autotypien  u.  2  Zinkographien. 

Der  Versammlungsort  Wörth  liegt  in  dem  stark  zerstückten  Zabemer 
Bruchfeld  und  nicht  weit  vom  tiefsten,  mit  Oligozän  erfüllten  Teil  des 
Rheintalgrabens.  Der  Bericht  umfaßt  deshalb  sehr  mannigfaltiges:  Vor- 
kommen des  Erdöls  im  Unterelsaß;  Bohrung  bei  Morsbronn,  bei  welcher 
die  RheintÄlspalte  durchsunken  und  mehrere,  bis  zu  44  ^  C.  warme  Quellen 
erbohrt  wurden;  Gliederung  des  Diluviums;  Wasserversorgung  von  Buchs- 
weiler; verschiedenes  Alter  der  oligozänen  Konglomerate;  genauere  Profile 
durch  den  Mittleren  Dogger.  Die  Tafeln  geben  eine  Übersicht  über  die 
Olsandlinien  bei  Pechelbronn,  ein  geologisches  Profil  durch  den  nördlichen 
Teil  der  Vogesen  und  den  südlichen  Teil  der  Haardt,  sowie  geologische 
Querschnitte  durch  den  Lembacher  Graben.  Die  Autotypie  Fig.  10  bringt 
ein  charakteristisches  Bild  der  Blagdenischichten.  Ref.  d.  Verf. 

316-  Ramm,  C.  —  „Geologisch-geographische  Proße  von  Württemberg.** 
Nach  amtlichen  Veröffentlichungen  für  den  Schulgebrauch  entworfen. 
Längen  1  :  50000;  Höhen  1  :  5000.  Daneben  schwarz  dieselben  Profile 
ohne  Überhöhung.  6  Blatt  a  1  m.  Auf  Leinwand  aufgezogen  24  Mk. 
C.  Schweizerbartsche  Verlagsbuchhandlung  (E.  Nägele)  Stuttgart 

Profil  1:  Nordvogesen  (Schneeberg),  Rheinebene,  Nordschwarzwald, 
Oberes  Gäu,  Schönbuch,  Schwab.  Alb  (Achalm-Ehingen),  Oberschwaben 
(Ehingen -Waldsee -Tettnang),  Bodensee  (Langenargen-Arbon).  Profil  2: 
Taubergrund,  Hohenloher  Ebene,  Waldenburger  Berge,  Mainhardter  und 
Welzheimer  Wald,  Hohenstaufen,  Albrand.  Profil  3:  Mittlerer  Schwarz- 
waldosthang Baar,  Alb  (Oberhohenberg,  Meßkirch).  Profil  4:  Oberschwaben 
(von  Leutkirch  an),  Allgäuer  Alpen  (bis  zum  hohen  Ifen). 

Ref.  d.  Verf. 
317.  nBericht  über  die  wissenschaftlichen  Ausftüge  des  XVL  Deutschen 
Geographentages.''     Verh.  d.  XVI.  Dtsch.  Geographentages  zu  Nürnberg,. 
1907.  S.  XLIV—LIL 

L  „Fränkische  Schweiz." 
IL  „Fichtel-Gebirge." 
IlL  „Altmühl-Jura." 
IV.  „Bayerisches  und  Württembergisches  Ries.**  K.  K. 


^     146     ~ 

318.  Ruska,  Jul.  —  „Geologische  Streif züge  in  Heidelberg  und  Um- 
gegend.''    Leipzig.  Quelle  &  Meyer,  1908.     3,80  M.  K.  K. 

319.  Acberhardt,  B.  —  „Les  Terrassen  d'aUuvions  de  la  Suisse  occi- 
dentcUe.*'  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV,  p.  482 
—483.  Ch.  Sarasin. 

320.  Sarasin,  Ch.  —  ^Rapport  sur  les  excursions  de  la  Societe  Geologique 
Suisse  dans  les  chatnes  calcaires  situees  ä  VW,  du  Toggenbourg,*^ 
Eclogae  geol.  Heivetiae,  vol.  IX.  p.  372—381. 

Dans  ,un  rapport  consacr^  aux  excursions  faites  par  la  Society  geo- 
logique Suisse  en  1906,  Mr.  Ch.  Sarasin  donne  un  aper^u  de  la  geologie 
si  curieuse  de  la  zone  haut-alpine  du  Säntis  a  TW.  de  la  Thur.  II  decrit 
d'abord  sommairement  Textremite  occidentale  du  faisceau  de  plis  du  Säntis 
qui  forme  le  Häderenberg  et  ne  comprend  plus  que  2  anticlinaux  de 
calcaires  crötaciques.  Ces  2  plis  eux-memes  s'effilent  rapidement  vers  TW. 
et  disparaissent;  Tun  d'eux  se  termine  au  Gewölbekopf  par  une  sorte  de 
klippe  d'Urgonien  entouree  de  toutes  parts  par  le  Cretacique  superieur 
et  nageant  sur  le  Flysch. 

A  propos  des  petits  massifs  du  Gulmen  et  du  Mattstock.  Mr.  Sarasin 
se  rallie  absolument  a  la  mani^re  de  voir  de  Mr.  Arn.  Heira,  qui  envisage 
Tun  et  Tautre  comme  des  klippes  sans  racine  reposant  sur  le  Flysch  et 
ayant  fait  partie  d'une  seule  et  meme  nappe  önergiquement  disloquee,  la 
nappe  du  Säntis.  Des  etirements  longitudinaux  intenses  ont  dechire  a 
plusieurs  reprises  les  formations  crötaciques  et  ont  determinö  ainsi  leur 
morcellement  en  plusieurs  massifs  independants  le  Häderenberg,  le  Gulmen, 
le  Stock,  le  Goggeyen,  le  Mattstock. 

L'auteur  decrit  en  terminant  le  chevauchement  de  la  nappe  Chur- 
firsten-Säntis  sur  la  nappe  du  Mürtschenstock,  tel  qu'on  le  voit  au  dessus 
de  Bettlis-Sere  dans  les  pentes  abruptes  qui  dominent  le  lac  de  Wailenstadt. 

Anal,  de  Taut. 

321.  Arbenz,  P.  —  ^Geologie  des  chames  comprises  enire  Engelberg  et 
Meiringen.^  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV,  p.  480 
ä  482.  Ch.  Sarasin. 

322.  Schardt,  H.  —  „Geologie  du  cirque  de  StSulpice{Jura)"  Arch. 
des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII,  p.  86. 

Ch.  Sarasin. 

323.  Lngeou,  M.  —  „Structure  desHautes  Alpes  calcaires  bernovalaisannes."' 
Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV,  p.  483—485. 

Ch.  Sarasin. 
-324.  Jaccard,  Fr.  —  „Geologie  et  Tectonique  de  la  region  comprise 
entre  la  Sarine  ä  VE,  et  au  N.^VHongrinä  VW.,  au  S,  la  vailee  supe- 
rieure  de  la  Toumeresse  et  le  Meyelsgrundthah**  Soc.  vaudoise  des 
Sc.  nat.,  S^ance  du  3  Juillet  1907.  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de 
Geneve.  t.  XXIV.  p.  291—292.  Ch.  Sarasin. 

325.  Lugeon,  M.  —  „La  Fenetre  de  St.  Nicolas  {vaUee  de  Zermatt). 
Soc.  vaud.  des  Sc.  nat.  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV. 
p.  292^293.  Ch.  Sarasin. 

326.  Lngeon,  M.  —  „Les  Fenetres  d'Ärdon.''  Soc.  vaud.  des  Sc.  nat 
S6ance  du  3  Juillet  1907.  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve, 
t.  XXIV,  p.  294.  Ch.  Sarasin. 


—     147     — 

327.  La^eoD,  M.  —  ^Calcaire  corrode  de  Feydey  sur  Leysin^  Arch. 
des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII,  p.  206—207. 

Ch.  Sarasin. 

328.  Heritsch,  Franz.  —  n  Geologische  Studien  in  der  yGrauwackensone, 
der  nordöstlichen  Alpen.  L  Die  geologischen  Verhältnisse  der  Um- 
gebung der  Höhentauern.*"  Sitz.-Ber.  d.  kaiserl.  Akad.  d.  Wiss.  in 
Wien,  Mathem.-naturw.  Kl..  Bd.  CXVI,  Abt  I,  1907.  S.  1719—1738. 

Untersucht  wurde  der  Nordostabhang  der  Bösensteingruppe  (Niedere 
Tauern).  Auf  dem  Gneiß  des  Bösensteins  liegt  zuerst  ein  schmales  Schiefer- 
band, dann  ein  kristalliner  Kalk  unbekannten  Alters,  der  als  Einfaltung 
aufgefaßt  wird;  dann  folgt  das  Oberkarbon,  vertreten  durch  Serizitschiefer, 
Ohioritoidschiefer  und  durch  die  für  diese  Schichten  so  bezeichnenden 
Graphitschiefer.  Durch  diese  Schieferserie  wird  eine  Reihe  von  Profilen 
beschrieben.  Das  wichtigste  Ergebnis  ist  die  Feststellung  der  Überlagerung 
der  Oberkarbonischen  Schieferserie  durch  den  unterkarbonischen  Trieben- 
steinkalk,  der  als  Überschiebungsmasse  auftritt,  was  durch  einige  Profile 
erläutert  wird.  Betreffs  der  im  Sunk  auftretenden  Magnesite  wird  gezeigt, 
daß  sie  dem  Triebensteinkalk  eingelagert  sind.  Durch  das  im  Oberkarbon- 
schiefer liegende  Graphitwerk  im  Sunk  wird  ein  Detailprofil  gegeben,  und 
schließlieh  wird  gezeigt,  daß  man  an  eine  Kontaktmetamorphose  des 
Graphites  nicht  denken  kann,  da  die  dieselbe  angeblich  bewirkenden 
Granite  des  Bösensteins  älter  als  das  Oberkarbon  sind. 

Ref.  d.  Verf. 

329.  Steinmaan.  —  nÜber  die  geologischen  Verhältnisse  im  Simplon- 
tunnel.**  Vortrag.  (Nur  Titel.)  Sitz.-Ber.  d.  niederrh.  Ges.  in  Bonn. 
1907,  H.  1.  S.  11.  K.  K. 

330.  Revil,  J.  et  Le  Roax^  M.  —  „Observations  nouvelles  sur  la  chatne 
SemnoZ'Nivollet.'*     Revue  Savoisienne.  1906,  pp.  7—19,  fig.  3. 

L'anUclinal  du  Semnoz-NivoUet  se  rattache  par  le  faci^s  de  ses  assises 
anx  chainons  de  la  zone  subalpine  (massif  des  Banges  et  du  Genevois). 
II  n'a  pas  de  continuation  au  Nord  d'Annecy  et  s'eteint  aux  environs  de 
cette  ville  avec  plongement  periclinal  et  abaissement  progressif  de  son  axe. 
Pres  d'Annecy  il  prösente  un  anticlinal  secondaire  söpare  du  pli  principal 
par  le  vallon  synclinal  de  S^  Catherine  et  par  des  failles  d'effondrement 
obliques  a  la  direction  du  pli  et  se  croisant  a  la  depression  du  lac  connue 
sous  le  nom  de  Boubioz.  L'anticlinal,  simple  au  Sud  du  vallon  de  S^^ 
Catherine,  s'accidente  ensuite  apres  la  cluse  du  Ch^ran  de  plis  secondaires 
qui  vont  en  se  developpant  vers  Chambery.  C'est  le  seul  pli  des  Bauges 
qui  se  continue  dans  la  Chartreuse. 

La  stratigraphie  du  Valangien  de  THauterivien  et  de  l'Urgonien  est 
bien  indiquee  et  les  difförents  etages  caracterisös  par  leurs  fossiles. 

H.  Douxami. 

331.  Lngeon,  M.  —  „Ä  propos  de  la  note  de  M.  M.  Ch.  Sarasin  et 
L.  CoUet  sur  yLa  Zone  des  Cds  dans  la  region  de  la  Lenck  et  Adel- 
boden'.''    BuU.  Soc.  Geol.  de  France  (4),  VI.  pp.  191—192. 

L*auteur  maintient  l'origine  de  cette  region  comme  due  ä  une  charriage 
dont  les  plis  sont  d6versös  vers  le  Nord  et  non  vers  le  Sud  comme  les 
auteurs  cites  le  voudraient.  II  donne  a  ce  sujet  quelques  arguments  nou- 
veaux  tires  de  Tötude  des  synclinaux  des  Hautes  Alpes  calcaires  et  de  la 
region  de  Bex.  H.  Douxami. 


—     148     — 

832.  Roessin^er,  G.  —  ^.Coupes  gdologiques  dans  la  rigian  de 
Caicx."  Soc.  vaudoise  des  Sc.  nat.  Seance  du  17  Avril  1907.  Arch. 
des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXTV,  p.  197—198. 

Gh.  Sarasin. 

333.  Joukowsky,  E.  —  ^Une  coupe  du  Massif  d'Arzinol.'^  Arch.  des 
Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV,  p.  99—100. 

Ch.  Sarasin. 

334-  Sarasin,  C.  et  CoUet,  L.  W.  —  „La  zone  des  Cols  et  la  Geologie 
du  Chamossaire  (Pr6alpes  vaudotses).*"  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de 
Geneve,  t  XXIV,  p.  586—608. 

Dans  une  r^cente  puhlication  MM.  C.  Sarasin  et  L.  CoUet  se  sont 
rallies  a  la  notion  des  nappes  de  charriages  appliqu6e  a  la  tectonique  g6- 
n6rale  des  Prealpes  formulee  par  MM.  H.  Schardt  et  M.  Lugeon,  a  propos 
de  laquelle  ils  avaient  fait  des  reserves  dans  leurs  travaux  ant^rieurs. 
Ils  amendent  pourtant  Tinterpr^tation  de  M.  Lugeon  en  ce  sens  qu*au 
lieu  de  raccorder  la  zone  des  Cols  aux  Prealpes  externes  en  une  nappe  in- 
ferieure  ä  la  nappe  des  Prealpes  medianes,  ils  envisagent  ces  2  zones  in- 
ternes et  externes  des  Prealpes  comme  nettement  ind^pendantes.  Se  basant 
sur  de  nombreuses  observations,  ils  admettent  que  la  zone  de  Flysch  du 
Niesen  est  un  anticlinal  plongeant  forme  par  la  couverture  tertiaire  des  plis 
superieurs  haut-alpins,  detach^e  de  son  soubassement  et  entrain^e  au  N 
sous  la  nappe  des  Prealpes  m<^dianes.  Le  d^veloppement  de  ce  pli  plon- 
geant s'est  fait  apres  la  mise  en  place  de  la  nappe  de  la  zone  des  Cols« 
la  premiere  formee  des  nappes  prealpines,  et  celle-ci  s'est  trouvee  ainsi 
rebroussee  sous  le  Flysch  du  Niesen  avec  son  front  digite  au  S  et  son 
bord  radical  lamine  au  N. 

Les  auteurs  ont  d^crit  d^autre  part  la  geologie  du  Chamossaire  dans 
laquelle  ils  ont  reconnu  la  superposition  de  2  s^ries  stratigraphiquement 
et  tectoniquement  distinctes.  L'une  de  ces  s^ries  correspond  exactement 
aux  facies  habituels  dans  les  Prealpes  internes;  Tautre,  sup^rieure,  est 
formee  essentiellement  de  gypse  et  calcaires  dolomitiques  du  Trias  et  de 
breches  calcaires  a  fossiles  liasiques.  La  superposition  tectonique  de  la 
seconde  Serie  sur  la  premiere  est  visible  presque  tout  autour  du  petit  massif 
et  dans  Tinterieur  de  celui-ci  gräce  a  plusieurs  fenetres  ouvertes  dans  la 
B^rie  superieure.  Par  places  les  gres  et  les  breches  granitiques  du  Flysch 
des  Ormonts-Niesen  s'intercalent  entre  les  2  nappes  de  terrains  mesozolques 
et  on  peut  admettre  que  cette  intercalation  a  ete  d'abord  generale,  mais 
qu*elle  a  ete  supprimee  souvent  par  suite  du  laminage  et  du  dechirement 
des  gres  tertiaires. 

Ainsi  Qonc  on  peut  distinguer  au  Chamossaire  3  nappes  qui  sont  de 
bas  en  haut: 

1.  la  nappe  de  la  zone  des  Cols  proprement  dite, 

2.  la  nappe  des  gres  des  Ormonts  Niesen,  formte,  comme  nous  l'a- 
vons  vu,  par  la  couverture  entralnee  au  N  des  plis  haut-alpins 
superieurs, 

3.  la  nappe  de  la  Breche  du  Chamossaire  qui,  tout-ä-fait  ^trangere 
ä  la  Zone  des  Cols,  paralt  devoir  se  rattacher  ä  la  nappe  de  la 
Breche  du  Ghablais  et  de  la  Hornfluh.  Ch.  Sarasin. 

335.  Briqnet,    A.    —    y,8ur  Vorigine  des  Collines  des  Flandres."^      Ann. 
Öoc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  273—288. 


—     149     — 

Ces  collines  presenteat  deux  directions  d'alignement  Tun  W.E.  depuis 
Cassel  jusqu*aa  Mi.  Kemmel  et  au  dela  jusqa'aux  Monis  de  Renaix  et  de 
Castro,  l'autre  moias  frappant  S. — W. — NB.  qui  est  celle  des  rivieres  consö- 
quentes  postörieures  au  retrait  de  la  mer  plioc^ne. 

Au  lieu  de  voir,  comme  M.  Cornet,  dans  la  premiere  direction 
des  collines  des  Flandres  le  reste  d'une  ^^cuesta**  Tauteur  y  voit  la  con- 
sequence  d'une  Inversion  de  relief  du  ä  Texistence  d*un  pli  synclinal  aligne 
soivant  la  direction  W. — E.  et  datant  au  plus  tot  du  pliocene. 

La  r6gion  gallo- beige  montrerait  aussi  Texistence  de  mouvements 
tectoniques  anterieurs  au  pliocene  et  les  rivieres  subsequentes  se  seraient 
installöes  sur  un  sol  forme  de  couches  non  regulierement  inciinees  mais 
onduJees  d'une  maniere  plus  ou  moins  compliquee.  H.  Douxami. 

336.  Rcid,  C.  —  ^Oeohgy  of  fhe  country  around  Mevagissey.*"  With 
petrological  contributions  by  J.  J.  H.  Teall.  Memoirs  of  the  Geological 
Survey  of  England  ^nd  Wales.  London,  1907,  6  +  73  pp.,  7  plates. 
Price  2s. 

Explanatory  of  one-inch  geological  map,  New  Series,  sheet353.  The 
original  survey  was  made  by  De  la  Beche,  and  the  results  published  in 
1839  on  Old  Series  map,  sheet  31.  The  more  important  additions  now 
made  are  the  definite  Separation  of  the  Devonian  from  the  older  rocks,  the 
subdivision  of  the  Devonian  into  Grampound  Grits  and  Meadfoot  beds  and 
of  the  older  rocks  into  the  Dodman,  Portscatho  and  Veryan  series.  The 
present  map  also  shows  a  smaUer  area  of  Lower  Silurian  near  Gorran 
Haven  than  that  indicated  in  the  later  issues  of  the  old  map,  and  between 
Veryan  and  Tregoney  a  )arger  area  Is  now  included  in  the  pre-Devonian 
(Portscatho  beds). 

There  is  an  important  zone  of  dlsturbance  between  Gorran  Haven 
and  the  shores  of  Gerrans  Bay.  „The  fossils  that  have  been  obtained  do 
not  come  from  one,  but  from  several  horizons,  and  they  are  not  met  with 
in  beds  that  can  be  traced  throughout,  or  found  elsewhere  in  the  district, 
bat  in  lenticular  masses  which  occur  in  this  zone  and  owe  their  form  and 
Position  to  powerful  earth-movements.** 

The  igneous  rocks  of  the  district  comprise 

1.  Garnetiferous  granitoid  gneiss  of  the  Eddystone  rock,  probably  of 
Archaean  age. 

2.  Gabbro  and  Serpentine  like  those  at  the  Lizard,  occurring  in 
enormous  lenticles. 

3.  Basalts  allied  to  the  pillow-lavas  of  Mullion  Island,  and  associated 
with  soda-felsites.  These  occur  in  the  Ordovician  rocks.  Some 
are  contemporaneous,  others  are  intrusive  but  of  Lower  Palae- 
ozoic  age. 

4.  Diabase  of  Black  Head,  intruded  into  the  Devonian  slates  before 
they  were  folded. 

5.  Quartz  porphyry,  a  Single  dyke  of  elvan  through  the  Devonian 
slates,  north  of  Pentewan  Harbour. 

No  Secondary  or  Tertiary  deposits  are  preserved  in  this  area.  The 
Drift  deposits  comprise  the  Raised  Beach,  formed  when  the  sea-level  was 
about  15  ft.  higher;  Head,  angular  rubble  shattered  by  frost,  swept  down 
the  slope  and  deposited  in  the  lowland;  and  Alluvium. 

No  mining  and  very  little  quarrying  is  carried  on  at  the  present  time 
in  this  district,  so  the  Economics  are  of  small  importance.  There  is  a 
bibliography  of  the  geological  literature  of  the  district.  C.  V.  C. 


—     150     — 

337.  ^Oeological  Survey  of  England  and  Wales. *"  Quarter-inch 
(1:250  000)  geological  maps,  New  Series.  Southampton,  Ordnance 
Survey  Office. 

8.  Plamborough  Head  and  mouth  of  the  Humber.  Coiresponds  to 
the  6outh-ea8t  pari  of  Old  Series  No   6.  Solid  edition.     Price  28. 

20  and  24.  Combined  sheet.  Comprises  the  district  south  and  east 
of  London,  to  the  mouth  of  the  Thames,  and  the  coast  of  Kent  and  Sussei 
westward  to  Worthing.  Corresponds  to  the  south-east  part  of  Old  Series 
No.  12.     Drift  edition,     Price  2s  6d.  C.  V.  C. 

338.  Jukes-Browne,  A.  J.  —  „Hills  and  Valleys  of  Torqtmy.  A  study 
in  Valley  development  and  an  explanation  of  local  scenery.'*  8vo., 
Torquay,  1907,  8  +  104  pp.     Price  3s  6d.  C.  V.  C. 

339.  Ramond,  G.,  A.  Dollot,  Paul  Combes  fils.  —  „Etüde  geologique 
sur  le  chemin  de  fer  du  Nord  (ligne  de  Paris  ä  Cr  eil  par  ChantiUy; 
seciion  de  Saint  Denis  ä  la  Foret  d'Orhy)^  Bull.  Soc.  G6ol.  France 
(4),  VI.  pp.  561—575,  4  flg.,  pl.  XIV— XVI. 

Les  auteurs  decrivent  avec  le  plus  grand  soin  les  coupes  relevees 
dans  les  travaux  de  quadruplement  de  la  voie  du  chemin  de  fer  orientee 
ä  peu  pres  perpendiculairement  ä  Taxe  du  pays  de  Bray:  les  coupes  des^ 
tranchöes  de  Pierrefite,  de  Garges,  de  Genosse,  de  Louvres  et  l'^tude  des 
fossiles  ont  amenö  les  auteurs  aux  conclusions  sulvantes:  Taxe  du  pays 
de  Bray  passe  par  Survilliers;  les  couches  sont  tres  modifiees  et  alterees 
au  voisinage  de  la  surface  du  sol  par  suite  de  la  puissance  tr^s  variable 
des  limons:  les  couches  gypsiferes  sont  demantelees  et  dissoutes  partielle- 
ment;  il  y  a  des  failles  ou  des  poches  d'effondrement  dans  le  prolongement 
de  Taxe  du  Bray  et  enfin  au  point  de  vue  pal^ontologique  il  y  a  souvent 
melange  de  faunes  bien  que  dans  Tensemble  Tordre  de  superposition  admis 
depuis  longtemps  ne  seit  pas  modifie.  H.  Douxami. 

340.  Joupdy.  —  „Esquisse  tectonique  du  sol  de  la  France."^  Bull.  Soc. 
G6oI.  France  (4),  VI.  pp.  440—442. 

La  carte  des  lignes  tectoniques  actuellement  connues  met  en  evidence 
des  r^seaux  reguliers  de  plis  et  de  failles  Orientes  NW— SR  dans  Touest 
de  la  France  et  NE — SW  dans  la  partie  Orientale  avec  accidents  ortho- 
gonaux  secondaires. 

La  rencontre  de  ces  deux  r^seaux  a  lieu  sur  le  m^ridien  de  Moulins 
(1®  long  E)  que  Tauteur  appelle  axe  tectonique  de  la  France.  Le  m6ridien 
de  Rennes  (4®  long  W)  et  de  Mayence  (6°  long  E)  sont  des  axes  tecto- 
niques importants  le  1^  jalonnant  la  depression  tertiaire  alignant  le  rivage 
du  Cotentin  et  de  Tatlantique;  le  second  traverse  une  region  de  basalte  ei 
la  depression  oligocene.  Ces  trois  möridiens  seraient  des  manifestations 
radiales  et  indiquent  un  r^seau  souterrain  de  möridiens  et  de  paralleles 
archeens  ennoy^  sous  le  reseau  (qui  lui  est  oblique)  des  accidents  dues 
aux  actions  tangentielles.  H.  Douxami. 

341.  Fournier,  E.  —  ^8ur  les  terrains  rencontres  par  la  galerie  de 
Oardanne  ä  la  mer  et  sur  les  conclusions  que  Von  peut  en  tirer  rela- 
tivement  ä  la  Tectonique  de  la  Provence,*"  B.  S.  Geol.  France  (4),  VI,, 
pp.  101—116,  5  fig. 


—     151     — 

L^auteur  montre,  avec  toutes  les  r^f^rences  bibliographiques  ä  rappui* 
qu'il  avait  exactement  prevu  Texistence  de  tous  les  etages  que  la  galerie 
a  recoup^s:  les  previsions  de  M.  Pournier  auraient  ete  verifi6  pour  15,500  k» 
sur  les  16  k.  qu'a  la  galerie  tandis  que  Celles  de  M.  Bertrand  ont  ete  re- 
connues  inexactes  sur  8  kilom^tres. 

Pour  M.  E.  Foumier  la  galerie  de  Gardanne  a  montrö  que  le  massif 
de  TEtoile  etait  un  anticlinal  enracinö  chevauchant  au  Nord  par  faille  sur 
une  aire  synclinale.  En  outre  la  bände  de  Mimet  et  la  cuvette  de 
St  Oermain  ne  sont  pas  en  recouvrement  sur  le  Cretace  fluviolacustre  qui 
p^netre  tres  peu  sous  le  massif  de  TEtoile. 

Ce  massif  n'est  pas  en  recouvrement  et  cette  conclusion  doit  s'^tendre^ 
a  toutes  les  chalnes  de  la  Basse  Provence.  H.  Douxami. 

842.  Flamand,  G.  B.  M.  —  „Sur  une  Observation  faite  ä  la  Orotte  du 
Prince  aux  Baoussi-Roussi  prds  de  Menton."*  Bull.  Soc.  Geol.  Prance 
(4),  VI,  pp.  537—542,  1  fig. 

La  „plage  marine''  des  auteurs  serait  due  pour  Tauteur  plutot  a  uu 
d^pot  de  remplissage  malax^  sous  Teau  d'une  fosse  communiquant  avec 
la  mer  par  un  chenal  largement  ouvert  comme  on  en  observe  sur  certainea 
cötes  d*Algerie. 

II  a  observe  aussi,  dans  la  breche  osseuse  en  place,  sur  la  paroi  occi- 
dentale  de  la  grotte,  a  0,80  au  dessus  du  niveau  supörieur  de  la  plage 
marine,  des  perforations  de  lithodomes  indiquant  Texistence  d*un  mouvement 
positif  de  la  mer  succ^dant  a  la  Constitution  de  la  breche  osseuse  ä  faune 
chaude  c'est-ä-dire  a  la  grande  oscillation  negative  de  Tepoque  de  TElephas 
antiquus. 

II  y  a  donc  bien  concordance  dans  la  succession  des  deux  ordres  de 
mouvements  eustatiques  sur  les  rives  fran9aises  et  africaines  de  la  Medi- 
terranee  pendant  les  temps  pleistocenes.  H.  Douxami. 

343.  Bigaax,  E.  —  ^Note  sur  la  plage  de  Wimereux.*"  Ann.  Soc.  Geol. 
Nord,  XXXV,  pp.  114—117. 

L*auteur  donne  une  coupe  de  la  tourbe  sous  marine  qui  affleure  a 
maree  basse  et  Signale  Texistence  au  Sud  de  la  Tour  Croy  d'une  faille 
E.\V.  d'une  amplitude  de  10  m.  et  Texistence  de  la  faille  du  Wimereux  d'une 
amplitude  de  40  m.  ni^e  par  certains  auteurs. 

U  rapporte  le  Wealdien  du  Bas  Boulonnais  aux  argiles  de  Fairlight 
(base  des  sables  de  Hastings  d'Angleterre  |.  H.  Douxami. 

344.  Castelnaa,  Paul.  —  „Le  Niolo.  Etüde  de  Geographie  physique.*^ 
U  Geographie,  XVII,  1908,  pp.  97—109,  9  fig.  dan>  le  texte. 

Etüde  de  göomorphogenie  sur  un  district  corse,  carte  et  coupe  geo- 
logique  en  noir  dans  le  texte.  Donnees  sur  les  tafoni,  cavitös  creusees 
dans  le  granite.  Paul  Lemoine. 

845.  Repelin,  J.  —  nObservations  au  sujet  de  la  galerie  de  Oardamie 
ä  la  mer  (Bouches  du  Rhone)."  Bull.  Soc.  G6ol.  de  France  (4),  VI, 
pp.  242—243. 

Les  resultats  du  percement  de  cette  galerie  amenent  Tauteur  par  suite 
de  la  presence  en  profondeur  du  Trias  sur  le  prolongement  du  liser^  de 
la  Galere  a  voir  dans  le  Trias  de  la  Galere  Templacement  de  Taxe  du  plL 
principal  de  TEtoile.  H.  Douxami. 


—     152    — 

Md.  Ronx,  Cl.  —  nSur  les  progres  recents  de  la  tectonique  du 
Plateau  ce^iirai  dans  la  region  lyonnaise.'*  Ann.  Soc.  Un.  Lyon,  LIV, 
pp.  35—47. 

Apr^s  un  r^sumö  historique  des  travaux  anterieurs  sur  la  tectonique 
de  la  region  lyonnaise  du  Plateau  central,  Tauteur  rappelle  les  travaux 
röcents  de  Termier,  Friedel,  Michel-Levy  montrant  que  les  grands  plisse- 
ments  hercyniens  qui  ont  prec^de  et  accompagne  le  depot  du  houiller  de 
St.  Etienne  auraient  etö  associ^s  a  des  renversements  et  ä  des  charriages 
des  terrains  cristallins  et  Textension  de  la  mer  d^vonienne  et  Tage  Dinantien 
inf^rieur  des  granites  de  la  region  du  Morvan  et  du  Lyonnais.  IL  trace  k 
grands  traits  rhistoire  tectonique  de  la  bordure  du  Plateau  central  dans  la 
region  lyonnaise.  H.  Douxami. 

347.  Gosselet,  J.  —  ^Observations  au  sujet  de  quelques  sondages 
auy>  environs  d' Ärmentüres.*'     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  4 — 7, 

1  flg. 

II  existerait  une  grande  faille  parallele  a  la  vallee  de  la  Lys  et  inte- 
ressant le  'calcaire  carbonifere.  Cette  faille  se  serait  ouverte  de  nouveau 
apr^s  le  depöt  de  la  craie  blanche  et  aurait  provoquö  un  glissement  dans 
la  faille  de  cette  craie.  H.  Douxami. 

348.  Gossclet,  J.  —  nObservations  sur  les  Creuses  de  VArtois  et  de  la 
Picardie  et  reflexions  sur  Vimportance  de  la  dissolution  souierraifte 
de  la  craie^     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  237—243,  2  flg. 

Les  „creuses"  sont  de  petits  ravins  secs,  etroits  qui  forment  des  culs 
de  sac  occupant  le  fond  ou  un  des  cotes  des  vallons.  EUes  sont  dues  en 
partie  ä  Taction  de  Teau  courante  mais  aussi  a  un  effondrement  du  soi 
par  suite  de  la  dissolution  souterraine  de  la  craie  le  long  de  flssures  ou 
diaclases. 

L'importance  de  cette  dissolution  souterraine  de  la  craie  est  difficile  a 
evaluer:  d*apres  les  renseignements  fournis  par  Mr.  Mouillier  Tauteur  evalue 
ä  154400  m.c.  la  quantitö  de  craie  qui  passe  actuellement  par  Tembou- 
chure  de  la  Somme  et  depuis  Tere  chr^tienne  la  craie  de  Picardie  aurait 
perdu  au  minimum  314800000  m.c. 

C'est  a  Taction  dissolvante  des  eaux  que  M.  Gosselet  attribue  la 
formation  de  la  craie  conglomeroYde  le  long  des  vall^es,  d'un  grand 
nombre  des  „rideaux"*  qui  accompagnent  toutes  les  vallees  de  TArtois  et 
de  la  Picardie  et  aussi  peut  etre  de  la  pente  des  couches  de  craie  vers  les 
vallees  donnant  aux  couches  de  craie  une  fausse  apparence  synclinale. 

H.  Douxami. 

349.  Garde,  G.  —  „La  region  parphgrique  du  Nord  du  dipartement 
du  Puy  de  Dome.''     Bull.  Soc.  Göol.  France  (4),  VI,  p.  477. 

La  masse  microgranulitique  de  Pouzol-servant  serait  un  filon  couche 
interstratifiö  dans  le  micaschiste  et  devenant  laccolithique  vers  Servant. 

La  nappe  de  basalte  du  S. — W.  de  Manzat  est  constitue  par  une 
quinzaine  de  coul^es  issues  du  volcan  ^gueul^  de  la  Botte.  Ce  volcan 
«st  situö  sur  une  faille  orientee  SW. — NE.  et  qui  devient  EV^\  pres  de 
Manzat  et  presente  alors  le  volcan  du  Chalard.  H.  Douxami. 

360.  Oosselet,  J.  —  nObservations  sur  un  sondage  faxt  ä  Blandecqvtes 
prds  de  St.  Omer^     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  2-4. 

Le  sondage  aurait  traverse,  sous  la  craie,  13  m.  de  depots  Aacheniens 
et  aurait  atteint  a  199  m.  un  gi*es  rouge  triasique.  H.  Douxami. 


—     153     — 

351.  Bardou,  P.  —  j,Note  sur  la  geologie  du  Santerre.  (Les  vaU4es 
de  VÄvre  et  de  ses  afftuents.y  Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  26S 
a  272. 

L*aateur  Signale  dans  le  massif  de  craie  blanche  des  environs  de 
Montdidier  la  presence  de  la  craie  a  Marsupites  Milleri  et  donne  iine  coupe 
de  la  craie  de  la  Faloise  dont  les  bancs  durs  ont  servi  ä  ^difier  de  nom- 
breux  monuments  de  la  r^gion.     (Zone  a  Micraster  decipiens.) 

Le  tertiaire  forme  de  nombreux  lambeaux  de  gres  plus  ou  moins  ferru- 
gineux  et  de  sables  glauconieux  plus  ou  moins  älteres  et  d'argile  plastique 
avec  conglomörats  ferrugineux. 

Le  quatemaire  tr^s  developpe  est  surtout  constitue  par  de  Targile  ä 
silex  qui  existe  pour  ainsi  dire  partout,  la  „prele**  et  les  limons. 

H.  Douxami. 

352.  Gosselet,  J.  —  y^Ligende  de  la  FeuiUe  de  Montreuä  suivie  des 
Notes  d'excursions  sur  cette  feuiUe  et  les  parties  voisines  de  la  feuiüe 
XArras.''     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  7—105. 

La  partie  Orientale  ou  Ponthleu  a  un  sol  de  craie  recouvert  de  limon 
et  forme  un  plateau  qui  descend  du  N.  au  S.  et  de  TE.  vers  TW.;  les 
rivieres  y  coulent  de  TE.  ä  TW. 

La  partie  occidentale,  Marquenterre  ou  Bas-Champs  est  forme  de 
terrains  modernes  ou  holocenes:  dunes,  sables  marins  du  Marquenterre  et 
limons  d'estuaires  datant  de  la  pöriode  historique;  tourbes  des  vallöes 
(dans  le  Ponthleu)  gazons  tourbeux,  enfin  tourbe  sous  marine  datant  de 
Tage  de  la  pierre  polie. 

Au  Pleistocene  se  rattachent  des  cailloux  glaciaires  venus  de  Bretagne 
qui  s'observ€nt  sous  la  dune  et  a  la  surface  de  la  craie  au  Nord  d'Etaples, 
des  bancs  de  galets,  ancien  cordon  littoral  d'äge  difficile  a  preciser  enfin 
le  diluvium  (cailloux  roul^s)  forment  quelques  lambeaux  etagös  entre  50  m. 
et  10  m.  au  dessus  des  vall^es  actuelles. 

A  l'eocene  (argile  d'Orchies  ä  0.  bellovacina,  Cyrena  cuneiformis)  et 
sables  d'Ostricourt  sans  tuffeau)  se  rapportent  les  depots  qui  constituent 
quelques  coUines  basses  comme  St.  Josse,  Colline-Beaumont  ou  quelques 
battes  isolees  et  aussi  Targile  ou  bief  a  silex  du  Ponthleu. 

Le  terrain  cr^tacique  se  reduit  aux  etages  Sönonien  et  Turonien  et 
un  lambeau  de  C^nomanien  a  la  limite  nord  de  la  feuille.  Ces  depots  se 
relevent  vers  le  Plateau  de  Pruges  constitue  par  une  voute  turonienne 
terminaison  occidentale  d'une  ride  en  forme  de  dorne  qui  vient  de  Test 
et  qui  est  söpar^e  du  Boulonnals  par  le  synclinal  d'Hucqueliers. 

Dans  une  note  sur  les  Micraster  Tauteur  precise  les  caracteres  de 
Micraster  breviporus  (M.  Leskei);  M.  äff.  corbovis  du  somnet  du  Turonien, 
M.  cortestudinarium  var.  proecursor,  et  M.  cortestudinarium  («  M.  deci- 
piens), et  enfin  M.  coranguinum:  la  d^termination  exacte  de  ces  esp^ces 
ayant  une  grande  importance  pour  la  stratigraphie. 

Les  Notes  d'excursions  qui  terminent  ce  memoire  donnent  une  foule 
de  renseignements  sur  les  affleurements  observes,  Taltitude  des  dii!6rentes 
localites,  la  profondeur  des  puits.  H.  Douxami. 

353-  Deeeke,  W.  —  nDer  geologisdie  Bau  der  Äpenninenhalbinsel  und 
die  Schweremessungen.**  Mit  1  Taf.  u.  3  Textfig.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol. 
u.  Pal.,  Festbd.  1807—1907,  S.  129—158. 

Die  von  der  österreichischen  Marine    und  den  Italienern  gewonnenen 

Resultate  über  die  Verteilung  der  Schwere    auf  der  Äpenninenhalbinsel,  in 


—     154     — 

•<ler  Adria  und  aof  Sizilien  werden  verglichen  mit  dem  geologischen  Bau 
des  Landes.  Dabei  ergibt  sich  eine  völlige  Übereinstimmung,  in  dem  der 
Apennin  je  nach  dem  Grade  der  Faltung  mehr  oder  minder  aufgelockertes 
Gebiet  darstellt  und  die  Senkungsfelder  zu  beiden  Seiten  Schwereüber- 
schQsse  besitzen.  Das  wird  an  mehreren  Diagrammen  und  Proflllinien 
<largetan.  Schliefilich  wird  bemerkt,  daß  die  Abweichungen  der  Schwere 
mit  denen  des  Magnetismus  korrespondieren,  was  aus  der  erdmagnetischen 
Kartenskizze  von  Palazzo  klar  hervorgeht.  Ref.  d.  Verf. 

354.  Fabiani,  R.  —  f^SuUa  costittmo7ie  geologica  ddle  coUine  di  Sarcedo 
nd  Vicentino^  Atti  R.  Ist.  Veneto  Sc.  lett.  Arti,  LXVI,  2.  p.  407—424 
e  1  carta  geologica. 

Nella  carta  del  Negri  le  formazioni  geologiche  di  Sarcedo  non  sono 
segnate  al  giusto  posto:  TA.  ha  quindi  rifatto  il  rilevamento  della  localita 
raccogliendo  materiale  a  documento. 

I  pochi  e  mal  conser\'ati  fossili  accennano  al  piano  piü  basso  del 
Miocene  inferiore.  Vinassa  de  Regny. 

355.  Prineipi,  P.  —  „Genni  geologici  sul  Monte  MaXbe  presso  PenigiaJ^ 
Rend.  d.  R.  Acc.  d.  Lincei,  (5).  XVI,  2®  sem.,  p.  535— 537,  Roma,  1907. 

Nel  monte  Malbe,  situato  a  W  di  Perugia,  TA.  ha  riconosciuto  terreni 
triasicl,  giuraliasici,  cretacei  ed  eocenici.  Particolare  Interesse  ha  11  Trias, 
rappresentato  da  calcari  cavernosi  a  Megalodus  Gümbeli  e  da  calcari  e  scisti 
mamosi  retici  con  piccoli  Lamellibranchi,  Gasteropodi  e  Brachiopodi.  L'A. 
elenca  20  forme  in  questo  orizzonte.  Elenca  pure  19  forme  di  Ammoniti 
del  Lias  superiore. 

Quanto  alla  tettonica,  il  monte  Malbe  costituisce  in  linea  generale  un 
ellissoide,  incompleto  nella  parte  nordorientale  ove  ^  probabile  Tesistenza  di 
una  faglia. 

Nei  calcari  si  osservano  tipici  fenomeni  carsici.  M.  Gortani. 

356.  Maddalena,  L.  —  „Ossejvaeiofii  geologiche  sul  Viceiit'mo  ed  in 
particolare  sul  bacino  del  Posina.^  Atti  d.  R.  Istit.  Veneto  di  Sc,  Lett. 
ed  Arti,  LXVI,  1,  p.  67—72,  Venezia,  1907. 

£]  un  riassunto  del  lavoro  pubblicato  con  lo  stesso  titolo  nel  Bollettino 
^ella  Societa  geologica  italiana  (vedi  Geol.  Centralbl,  IX,  1907,  p.  210, 
n.  497).  M.  Gortani. 

357.  Salmojraghi,  J.  —  ^SulV  origine  padana  della  sabbia  di  Sansego  nel 
Quamero,*"  Rend.  d.  R.  Istit.  Lomb.  di  Sc.  e  Lett.  (2),  XL,  p.  867-887, 
Milano,  1907. 

L'A.  ricorda  come  l'isola  di  Sansego  si  stacchi  per  la  sua  costituzione 
geologica  da  tutte  le  altre  isole  del  Quarnero  e  deir  arcipelago  dalmato. 
Questa  singolarita  di  costituzione  consiste  in  un  potente  deposito  di  sabbie 
che  passano  inferiormente  ad  arenarie  con  avanzi  di  molluschi  anche  oggi 
viventi ;  formazione  quatemaria  appoggiata  a  sua  volta  sul  calcare  cretaceo. 
Finora  non  si  e  potuta  spiegare  Torigine  di  tale  deposito  sabbioso,  che  e 
ben  diverse  dalle  sabbie  che  si  posson  raccogliere  suUe  coste  vicine;  e  lo 
Stäche  stesso  defini  Tisola  di  Sansego  come  un  enimma  geologico. 

L'A.  fece  uno  studio  microscopico  molto  accurato  delle  sabbie  in 
questione,  confrontandole  con  quelle  che  pote  avere  da  punti  diversi 
dell'  Adriatico  settentrionale.  Pole  rinvenire  nelle  sabbie  di  Sansego  molti 
jninerali  propri  degli  scisti    cristallini,  e  concludere    che  soltanto    le  sabbie 


-     155    — 

del  Po  hanno  somiglianza  con  esse.  Egli  e  perciö  condotto  a  ritenere  che 
la  sabbja  studiata  deriva  dalle  Alpi  italiane  e  fu  deposta  dal  Po:  un  Po 
pleistocenico  che  si  spingeva  fino  al  Quarnero  accogliendo  la  confluenza 
dei  ^nmi  veneti  a  cominciare  daU*  Adige.  Tale  spiegazione  e  in  accordo 
con  Tesistenza  della  snpposta  terra  sprofondata  a  cui  fu  dato  il  nome  di 
Adria.  M.  Gortani. 

358.  OholTat,  P.  —  ^Tedanique  de  la  chatne  de  VArrabida  datis  la 
bardure  misoecäque  de  la  Mezeta.*"  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de 
Geneve,  t.  XXIV,  p.  475—478.  Ch.  Sarasin. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

359.  Poirmeup,  H.  —  „Essai  de  carte  geologique  de  la  rigion  Ouir- 
Zousfana  {Sttd-Oranais).  Notice  sur  la  compositum  et  la  nature  des 
itages  distingues.''  Bull.  Soc.  G6ol.  France  (4),  VI,  pp.  724—728,  1  carte 
au  1  :  lOOObOO. 

Le  Devonien  et  le  Carboniferien  ont  et^  reconnus  parmi  les  terrains 
primaires;  ces  demiers  epais  de  300 — 800  m  sont  bordes  dune  ceinture 
de  d6pöts  detritiques  ä  Stigmaria. 

Le  Trias  (pointements  gypsosaliferes  avec  ophites),  le  Lias  (calcaires 
et  gres  schisteux  noirs)  sont  beaucoup  moins  developpes  que  le  Jurasslque 
moyen  generalement  dolomitique  ainsi  que  le  Jurassique  sup^rieur. 

Le  Neocomien,  TUrgo-aptien  et  l'Albien  ont  ^te  distingu6s  ainsi  que 
le  Cenomanien. 

L'Oligocene  est  represente  par  des  gr^s  rouges  dits  des  Hauts  Pla- 
teaux. 

Le  Miocene  et  le  Pliocene  detritiques  sont  plus  douteux. 

Le  Quatemaire  serait  represente  par  des  alluvions  superficielles  pour 
le  quatemaire  ancien  et  par  des  cones  de  debris  pour  le  quatemaire 
recent.     Les  Dunes  sont  indiquöes  par  un  figure  special. 

H.  Douxami. 

360.  de  Lapparent,  A.  —  „Sur  de  nouvelles  mappemondes  paleo- 
gSographiqties,**  Ann.  de  Qöogr.,  XV,  1906,  pp.  97—114,  4  cartes 
paleog^ographiques  en  noir  dans  le  texte. 

L*A.  indique  les  principes  qui  Tont  guido  pour  Texöcution  des  cartes 
paleogeographiques  de  son  Traite  de  Geologie.  II  montre  que  la  petitesse 
de  r^chelle  adopt^e  permet  de  negliger  les  modifications  subies  par  les 
ligne  de  rivage  pendant  la  duree  d'un  ^tage  et  celles  resultant  des  pheno- 
menes  de  charriage.  II  expose  les  raisons  pour  les  quelles  il  a  choisi  le 
mode  de  projection  adoptee.  L'A.  attire  Tattention  sur  la  pal^ogeographie 
de  repoque  cambrienne  (mer  arctique,  existence  de  la  Tethys)  et  sur  la 
permanence  de  ces  deux  traits  remarquables  de  la  surface  terrestre. 

Tons  les  traits  caractöristiques  de  la  g^ographie  actuelle  ont  6tö 
•dessines  des  Torigine  et  ont  subi  une  evolution  progressive,  la  dislocation 
4es  terres  stables  du  d^but,   servant  de    rauQon  aux  emaisons    survennes. 

Paul  Lemoine. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

361.  Forel,  P.  A.  —  „Les  variations  p6riodiques  des  glaciers,  Xlrapport, 
1905^  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII,  p.  36—44, 
Jan.  1907. 


—     156     — 

Mr.  F.  A.  Forel  a  fait  un  resume  du  rapport  general  redige  par  MMr. 
H.  F.  Reid  et  E.  Muret  sur  les  variations  des  glaciers  en  1905  et  publik 
par  les  Archives  des  Glaciologie  (Sept  1906).  Ce  rapport  contient  des 
renseignements  concernant  les  Alpes  suisses,  autrichiennes,  italiennes,  fran- 
9aises,  sur  les  Pyren^es,  les  Alpes  scandinaves,  le  Gaucase,  la  Boukharie, 
le  Thian  Chan,  TAmerique  du  Nord,  TAmerique  du  Sud  et  l*Afrique.  D 
moatre  que  la  grande  majorite  des  glaciers  du  globe  sont  en  phase  de 
d6crue,  mais  que  quelques  groupes  de  glaciers  tendent  encore  ä  croitre,  ainsi 
en  Au  triebe  dans  les  massifs  de  l'Getzthal  et  des  Hohe  Tauem  et  en 
Scandinavie  dans  les  massifs  du  Jostedal,    du  Jotunheim    et    du  Folgefon. 

Ch.  Sarasin. 

362.  Forel,  F.  A.,  Lugeon,  M.  et  E.  Muret.  —  „Les  variations  perio- 
diques  des  glaciers  des  Alpes  suisses,  87  rapport^  1906,**  An.  du  S.A.C. 
XLII  annöe,  1907,  p.  273—290. 

Dans  le  rapport  annuel  que  MMr.  Forel,  Lugeon  et  Muret  consacrent 
aux  variations  des  glaciers  des  Alpes  suisses,  les  auteurs  commencent  par 
insister  sur  Timportance  du  Stade  de  minimum  ou  6tiage  du  glacier,  qui 
correspond  ä  un  etat  normal  determine  par  les  conditions  climatiques  du 
Heu  et  de  T^poque,  tandis  que  les  crues  doivent  etre  consider^es  comme 
des  accidents  momentanes. 

Un  second  chapitre,  consacre  a  Tenneigement  en  1906,  montre  que 
cette  annee  a  marqu6  un  recul  de  la  ligne  des  neiges  tel  qu'il  n*en  avait 
pas  ete  constate  de  semblable. 

Quant  aux  glaciers  ils  ont  continu^  ä  etre  en  1906  dans  une  phase 
de  decrue  generale.  Quelques  petits  glaciers,  en  tout  9  sur  63  observes, 
situ^s  dans  les  Alpes  vaudoises  et  bernoises,  les  montagnes  d'Unterwalden 
et  de  St.  Gall,  ont  pourtant  montre  une  legere  pouss^e  en  avant  de  leur 
front,  qui  resulte  plutot  d*un  changement  de  forme  que  d'une  augmentation 
de  volume.  Ch.  Sarasin. 

363.  Brnnhes,  J.  —  ^Interpretation  nouvelle  de  Verosion  gladaire."* 
Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV,  p.  489—490. 

M.  J.  Brunhes  cherche  a  prouver  Timportance  de  Taction  des  eaux 
sous-glaciaires  dans  le  travail  gen^ral  de  creusement  des  vall^es  glaciaires. 

Ch.  Sarasin. 

364.  Girardin,  P.  —  „ie  surcreusement  gla^iaire.^  Arch.  des  Sc.  phys. 
et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV,  p.  487—489. 

M.  P.  Girardin  a  fait  un  lever  precis  de  la  laisse  glaciaire  mise  ä  nu 
par  le  retrait  recent  du  glacier  de  Bezin  en  Maurienne  et  a  mis  en  lumiere 
le  fait  de  la  division  de  cette  laisse  en  2  thalwegs  par  une  ^chine  lon- 
gitudinale.  II  fait  remarquer  que  cette  division  en  2  ou  plusieurs  thal- 
wegs  donnant  naissance  chacun  ä  un  6missaire  independant,  paralt  etre 
un  Phänomene  tres  repandu,  et  conclut  que  les  eaux  sous-glaciaires 
doivent  prendre  une  part  active  a  Tabaissement  du  lit  du  glacier. 

Ch.  Sarasin. 

365.  Westergärd,  A.  H.  —  ^Oenmäle  tili  Dr.  Henr,  Munthe  med 
anledning  af  hans  anmärkningar  mot  min  .Platälera'.*^  (Erwiderung 
an  Dr.  H.  Munthe  anläßlich  seiner  Bemerkungen  gegen  die  Benennung 
„Plat&lera".)     Geol.  För.  Förh.,  Bd.  29  (1907),  S.  396—399. 

Munthe  hatte  in  seine  Arbeit  „Den  skänska  issjöfrägans  innebörd** 
(Die  Bedeutung  der  Eisstauseefrage  in  Schonen),  Sver.  Geol.  Unders.,  Ser.  C, 


—     157     — 

No.  207,  Stockholm,  1907,  behaupten  wollen,  daß  die  Benennung  unnötig 
wäre,  indem  „ Eisseesediment **  auch  hier  für  diese  schon  längst  von 
Nathorst  und  Holmström  beobachteten  ausführlich  und  zutreffend  charakte- 
risierten Bildungen  genügen  könnte.  Verf.  zeigt  aber,  dafi  der  Platälera  eine 
ganz  besondere  Abart  der  Eisseesedimente  ist  und  dafi  die  älteren  Verff., 
welche  hierher  gehörende  Bildungen  besprochen  haben,  den  eigentlichen 
Charakter  des  „Platälera"*  nicht  verstanden  hatten  (und  wohl  auch  nicht 
verstehen  konnten)  und  demzufolge  diesen  Ton  mit  den  verschiedenartigsten 
anderen  zusammengeworfen  hatten.  Auch  betreffs  der  Bildungs weise  (in 
von  totem  Eise  aufgedämmten  Seen  am  Rande  eines  Endmoränengebietes) 
meint  der  Verf.,  daß  seine  Anschauungen,  obwohl  gewifi  nicht  ganz 
einwandfrei,  doch  der  Wirklichkeit  besser  entsprechen,  als  die  von  Munthe 
spater  ausgesprochenen.  Job.  Chr.  Moberg. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

366.  Dammer,  Bruno.  —  „Über  einige  neue  Fundpunkte  interglazialer 
Ablagerungen  in  der  Lüneburger  Seide,*^  Jb.  d.  Kgl.  Pr.  Geol.  L.-A., 
Bd.  XXVIII,  1907.  H.  3,  S.  658—665. 

Südlich  von  Lüneburg  (Meßtischblatt  Bienenbüttel)  wurden  an  sechs 
Stellen  Süßwasserkalke  und  an  einer  Stelle  ein  sehr  kalkreicher  Diatomeen- 
pelit  aufgefunden,  denen  dieselbe  Altersstellung  zuzuweisen  ist,  wie  den 
bekannten  Mergeln  von  Westerweyhe  und  Ülzen.  Ref.  d.  Verf. 

367.  Caziot,  E.  et  E.  Maiir}'.  —  ^MoUusques  ierrestres  postpliocmes 
trouv4s  dans  une poche  du  terrain  jurassique  pr^  Monte-Carlo.''  Bull. 
Soc.  G6ol.  France  (4),  VI,  pp.  281-289;  1  pl. 

Outre  les  mollusques,  la  poche  renfermait  des  debris  de  chevre,  de 
Pigeon  (Ramier  ou  Biset  de  röche).  Les  Mollusques  caract^risent  un  habitat 
montagneux  et  une  tempörature  seche,  quelques  une  ont  disparu  de  la 
region  et  il  y  a  un  certain  nombre  de  formes  nouvelles. 

Helix  (Macularia)  Niepcei  var.  prealpina^ 

H.  Peconli, 

H.  (Campylea)  nicatis  var.  romaniana, 

H.  (C.)  nicatis  var.  Baileti. 
L'ensemble  de  la  faune  indique   le  Quaternaire  ancien    contemporain 
de  Helix  Pareti.  H.  Douxami. 

368.  (rodon,  J.  —  ^ Dicouverte  d^une  faune  quaternaire  ä  CambraL" 
Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  189—190. 

Dans  les  depots  immediatement  inf^rieurs  a  Tergeron  Tabbe  Godon  a 
r^cueilli  la  faune  suivante  Spermophile  abondant  Rhinoceros  tichorhinus, 
Elephas  primigenius.    Renne,  Bos,  Equus,    Arvicola,  Canis,    Putois,  Belette. 

H.  Douxami. 
869.  Briqnet^  A.    —    „Note  sur  les  formations  quatemaires  du  Litt  oral 
du   Pas   de   Calais.''     Ann.    Soc.    Geol.    Nord,    XXXV,    pp.  211—236, 
2  cartes. 

L'auteur  Studie  successivement  Sangatte  oü  il  montre  Textension 
d  anciens  bancs  de  galets  littoraux  (les  Pierrettes,  Coulogne)  correspondant 
ä  Tepoque  ou  le  Blanc  Nez  s'^tendait  au  dela  des  ecueils  sous  marins  des 
Qu^nocs  et  du  Rouge-Ridden,  les  rapports   de  ces  bancs  de  galets  avec  la 


—     158    ~ 

tourbe  sous  marine  qui  serait  posterieure  a  ces  bancs  de  galet.  Enfm  la 
celebre  plage  soulev^e  de  Sangatte  qui  se  retrouve  dans  rintörieur  des 
terres  jusqu'ä  Coquelles, 

A  Wissant,  le  littoral  entre  St.  Pot  et  Wissant,  avec  la  formation  d'un 
undercliff  ancien  et  d'un  undercliff-modeme  est  etudie  en  dötail  ainsl  qae 
les  formations  flaviatiles  qui  se  trouvent  plus  a  Touest  entre  Wissant  et 
Tardinghem  indiqnant  pour  les  hauts  niveaux  un  cours  d'eau  descendu  des 
hauteurs  du  Gris  Nez  vers  Wissant. 

Les  formations  pleistocenes  d'Ambleteuse,  de  Testuaire  de  la  Slacli 
de  la  Pointe  aux  Oies,  de  la  Rochette  et  de  Wimereux  sont  dichtes  avec 
quelques  dötails  nouveaux. 

Les  conclusions  de  Tauteur  sont  les  suivantes: 

La  mer  pliopleistocene  est  descendue  de  la  cote  1,45  (Noires  Mottes) 
a  la  cote  40  (alluvions  fluviatiles  anciennes  de  Wissant  dues  ä  une  riviere 
descendue  du  Gris  Nez  et  se  jetant  au  iarge  de  la  cote  actuelle). 

Un  nouvel  abaissement,  jusqu*ä  la  cote  20  environ,  am^ne  Testuaire 
de  cette  riviere  a  Wissant,  celui  de  la  Somme  ä  Menchecourt.  L'auteur 
en  conclut  que  le  Pas  de  Galais  ötait  ouvert. 

Pols  la  mer  atteint  le  niveau  de  8—10  m.  (raised-beach  de  San- 
gatte) c'est  a  ce  moment  que  Tergeron  se  depose. 

La  mer  continue  de  s'abaisser  au  moins  jusqu*a  la  cote  —  lö  m. 
amenant  probablement  T^mersion  du  Pas  de  Calais  et  la  mer  revient  en- 
suite  a  son  niveau  actuel  en  donnant  naissance  par  ses  atterrissements  aux 
plalnes  cotieres  avec  leurs  tourbieres  et  leurs  forets.  La  mer  apres  un 
leger  mouvement  de  recul  envahit  de  nouveau  la  Plaine  maritime  et  les 
Bas  champs  et  enfin  les  abandonnes  d^finitivement  aujourd*hui. 

H.  Douxami. 

370.  Joukowsky,  E.  —  ^Sur  quelques  affleurements  nouveaux  de  roches 
tertiaires  dans  Visthme  de  Panama.**  M^m.  de  la  Soc.  de  Phys.  et 
d'Hist.  nat.,  t.  XXXV,  fasc.  2,  p.  155—178. 

Mr.  E.  Joukowsky  a  eu  Toccasion  d*etudier  quelques  gisements  de 
Sediments  tertiaires  dans  l'isthme  de  Panama  et  a  retrouvö  sur  le  versant 
pacifique  le  prolongement  des  couches  ä  Foraminiferes  et  des  Molasses  de 
Gatun. 

II  a  reconnu  la  presence  dans  la  region  de  la  baie  de  Garachine 
d'abord  des  roches  eruptives  du  type  amphibolites  le  long  de  la  cote  a  la 
pointe  de  Garachinö  et  ä  la  Punta  Patinio,  puis,  le  long  du  cours  da 
Rio  San  Antonio,  a  dix  kllom.  de  Garachine,  de  calcaires  gris  bleux  feld- 
spathif^res,  dans  les  quels  s*intercalent  des  calcaires  siliceux  k  Foramini- 
feres. Ces  dernieres  couches,  dont  Tepaisseur  est  consid^rable,  sont  forte- 
ment  redressees;  elles  sont  probablement  supracr^taciques  ou  ^ocenes.  A 
un  kilom.  au  N  de  Taümatj,  le  long  de  la  cote,  affleure  en  3®  üen  un  gres 
coquillier  a  Ostrea  haitensis  Sov\r.,  Anomia  ephippium  Linne;  les  memes 
couches  se  retrouvent  un  peu  ä  l'E.  de  Punta  Patinio. 

Entre  autres  formations  TAuteur  clte  encore  des  marnes  jaunätres 
jasp^eSy  qui  existent  seit  sur  la  cote  vers  la  Palma  et  sur  Tlsla  del  Encanto, 
seit  le  long  du  cours  de  THungurudo,  mais  dont    Tage  reste    indetermin^. 

Dans  la  presqu'ile  d*Aznero  Mr.  Joukowsky  a  not^  la  prösence  d*une 
molasse  verte  ä  Turritella  gatunensis  Conr.,  Retusa  decapitata  Dali.,  Tor- 
natella  bicincta  Heilprin.,  Callocardia  (gatunensis  Dali.,  Corbuia  Alabamiensis 
Lea  qui  correspond  evidemment  aux  couches  de  Vamos-Vamos  et  de  Mindi 


—    159    — 

Hill  et  qui  indique  Texistence  d'une  communication  entre  l'Atlantique  et  le- 
Pacifique  pendant  TOligocene.  Ces  molasses  reposent  au  NW.  de  Macaracas  sur 
iin  calcaire  tres  riebe  en  Foraminiferes,  qui  parait  etre  Thomologue  des 
mames  de  Pena  Negra.  On  irouve  en  outre  dans  la  m&me  region  des 
conches  de  marnes  et  de  lignites  qui  contiennent  Ampullina  amphora 
Heilprin,  Utriculus  vaginatus  Dali.,  Dreissensia  Dalli  et  appartiennent  a  un 
niveau  supörieur  aux  molasses  precit^es,  probablement  au  Miocene.  La 
succession  de  ces  3  facies,  calcaire  ä  Foraminiferes,  molasse,  marne  a 
lignite,  indique  nettement  un  mouvement  progressif  d*^mersion. 

L'Auteur  termine  son  travail  par  ia  description  des  especes 
soivantes:  Ostrea  haitensis  et  Pecten  sp.  des  gres  coquilliers  de  Talmati, 
Dreissensia  Dalli,  Corbula  alabamiensis  Lea,  et  Melania  bombaeUensis 
des  molasses  de  Macaracas,  Ampullina  ampbora  Heilprin  des  marnes  ä 
lignites.  Cb.  Sarasin. 

371.  Dottvilli,  R.  —  nSur  les  argiles  ecailleuses  des  environs  de  Palermey 
sur  le  tertiaire  de  lacöte  d'Otrante  et  sur  celui  de  Malte.**  Bull.  Soc. 
Geol.  France  (4),  VI,  pp.  626—634. 

1.  Les  argiles  Ecailleuses  des  environs  de  Termini  forment  un  puissant 
ensemble  de  coucbes  mameusos  avec  bancs  calcaires  localement 
intercalEs,  comprenant  toute  la  sörie  du  Lut^tien  k  TAquitanien.. 
Les  observations  de  Tauteur  sont  les  suivantes: 

Dans  le  vallon  de  Fra  Pietre  les  plaquettes  calcaires  ren- 
ferment  une  faunule  ä.  formes  exclusivement  Eoeene  moyen  „san» 
trace  de  Lepidocyclina".  II  en  est  de  memo  aux  environs  de 
Termini  bien  que  dans  les  cbamps  labourEs  on  trouve  mais  par 
suite  de  remaniements  N.  crassus,  N.  intermedius  des  Ortbopbrag- 
mina  et  des  Lepidocyclina. 

A  Bagheria  au  dessus  de  calcaires  blancs  ä  Assilina  spira, 
N.  Brongniarti,  Orbitolites  complanatus  du  Lutetien  inferieur  ou 
moyen  on  a  des  calcaires  k  Litbothamnium  et  a  petits  nummulites 
qui  caractörisent  le  Stampien  ou  TAquitanien  införieur. 

2.  Les  Lepidocyclines  de  Malte  (L.  dilatata  mutation  elepbantina) 
appartiennent  au  Stampien  terminal  ou  a  TAquitanien  inferieur. 

3.  Le  long  de  la  cote  italienne  du  canal  d'Otrante  M.  Douville  entr& 
Leuca  et  Tricase  dans  des  calcaires  considöres  comme  eocenes  a 
trouvö  Alveolina  Melo  caract^ristique  du  Miocene  inferieur  du 
bassin  de  Vienne. 

Entre  Tricase  et  Castro  des  calcaires  indiquEs  comme  eoc^ne 
ont  fourni  une  magniflque  faune  de  Lepidocyclina  cf.  Raulini 
indiquant  l'Aquitanien.  A  Castro  dans  un  calcaire  de  facies  diff^rent 
Num.  cf.  distans  Assilina  spera. 

Le  cretace  de  Santa  Cesarea,\  et  de  la  Paluscia  serait  aqui* 
tanien  superieur. 

En  resume  la  plus  grande  partie  des  coucbes  rapport^es  a 
TEocene  parait  etre  en  realitö  Miocene.  L'Eocene  transgressif 
sur  le  cretace  a  du  etre  fortement  ravinE  et  il  n'en  reste  plus  que 
des  lambeaux  tres  reduits  pris  entre  le  Cretace  et  le  Miocene 
ce  dernier  etant  en  transgression  sur  le  tout. 

H.  DeuxamL 


—     160     — 

372.  Dollflis,  G.  P.  —  ^Revision  des  faunes  de  mdUusques  terrestres  d 
fluviätÜes  des  bassins  de  la  Seine  et  de  la  Loire ^  Bull.  Soc.  GeoL 
Prance  (4),  VI,  pp.  249—252. 

Les  faunes  distingu^es  sont  les  suivantes: 

Thanetien. 
Sables  de  Chalons  sur  Vesles  et  de  Jonchery  avec  faune  du  calcaire 
de  Rilly. 

Sparnacien. 
Paune  du  Moni  Bernon  et  de  Grauves. 

Cuisien. 
Paune  continentale  mal  connue. 

Lutecien. 
Paune  continentale  d'une  grande  extension  geographique  correspondant 
Ä  la  partie  moyenne  du  calcaire  grossier. 

Auversien. 
Elements  continentaux  a  Auvers,  Chiry-Chartreuse  et  dans  le  calcaire 
de  Ducy. 

Marinesien. 
Faune  du  calcaire  de  St    Ouen  (environs  de  Meaux,  vallee  du  Lolng, 
Nogent  le  Retrou,  Aisace). 

Sannoisien. 

1.  Faune  lagunaire  du  Gypse. 

2.  Paune  palustre  des  marnes  a  Limnoea  strigosa. 

3.  Paune  saumätre  a  Cyrena  convexa  et  Xystia  du  Chasteli. 

4.  Faune  lacustre  du  calcaire  de  Brie. 

Stampien. 
Depuis  les  sables  de  Fontainebleau  jusque  dans  le  calcaire  de  Beauce 
Interieur  (Pot.  Lamarcki,  Cyclostomum  antiquum,  Planorbis   cornu). 

Aquitanien. 
Calcaire  de  Beauce  sup^rieur  (Montabuzard). 

Burdigalien. 
Faune  a  Helix  Larteti  du  Jura. 

Pontilevien. 
Quelques  especes  continentales  dans  les  formations  marines,  voisines 
<ies  formes  actuelles  du  Midi. 

Redonien  =  (Eningien. 
Paune    continentale    encore    inconnue  M.  P.  Lemoine    et  G.  Ramond 
critiquent  le  terme  Auversien  (facile  ä  confondre  avec  Anversien),   Auvers 
^tant    une    tres    mauvaise    localite    type.     M.  P.  Combes    a    dejä    propose 
Valoisien.  H.  Douxami. 

373.  DoUfos,  G.  P.  —  „Considerations  sur  la  Classification  du  tertiaire." 
Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  478—479. 

A  la  suite  d'un  travail  de  M.  H.  Douville  sur  Tevolutiön  des  foramini- 
feres  tertiaires,  l'auteur  considere  le  Wemmölien  comme  correspondant  au 
Marin^sien  du  Bassin  de  Paris  mais  comme  separ^  aussi  du  Sannoisien 
par  la  periode  qui  correspond  ä  toute  la  faune  continentale  ä  Palaeotheriom 
{Ligurien  Mayer,  Proicene  Gervais,  Sestien  de  Rouville). 

Pour  le  sud-ouest,  M.  DoUfus  se  refuse  ä  voir  dans  les  couches 
•supörieures  de  Biarritz  un  simple  facies  des  couches  de  Gaas  pres  Dax 
et  des  couches  ä  Ast6ries  du  Bordelais.  Ces  demieres  toutes  entieres  sont 
au  niveau  des  divers  sables  d'Etampes.  H.  Douxami. 


—    161    — 

374.  Mopellet,  L.  —  ^^  Etüde  du  Tertiaire  de  la  carriere  des  Quatre 
vents  pres  Dieppe^     B.  S.  Geol.  France  (4).  VI,  pp.  84—87. 

L'auteur  a  pu  relever  une  coape  plus  detaillee  et  plus  complete  que 
Celles  publiees  par  MM.  Whitaker,  DoUfus  et  Parent.  Cette  coupe  montre- 
reposant  sur  la  craie  s^nonienne  des  sables  thanetiens,  puis  ane  masse 
importante  d'argiles  spamaciennes  parfois  sableuses  avec  quelques  lits  p6tris 
de  fossiles:  Cyrena  antiqua,  C.  cuneiformis,  Potamides  sp.  et  enfin  ravinant 
le  Sparnacien  des  poches  d*argile  rouge  a  silex  les  uns  roul^s,  les  autres 
anguleux  vraisemblablement  pleistocenes. 

Un  tableau  resume  les  coupes  des  auteurs  anciens  et  la  coupe  actuelle. 

H.  Douxaml. 

375.  Ugolini,  R.  —  .Mulla  eaisienza  dei  Pecten  Mac  Phersoni  Berg,  nei 
terreni  pliocenici  del  Piemonte.''  Boll.  S.  geol.  it.,  XXV,  3,  760—764  e  3  fig. 

II  P.  Mc.  Phersoni  Berg,  non  era  ancora  noto  nel  pliocene  italiano. 
L'A.  descrive  un  esemplare  del  pliocene  torinese  e  ne  fa  notare  la  diversitä 
col  F.  Regiensis  Dep.  et  Rom.  col  quäle  venne  talvolta  confuso. 

Vinassa  de  Regny. 

376.  B8se,  E.  —  ^Nota  preliminar  sobre  la  fauna  pliocenica  de  Santa 
Maria  TatetlOj  Ter.**  (Vorläufige  Mitteilung  über  die  pliozäne  Fauna 
von  Sta.  Maria  Tatetla,  Ver.)  Bol.  Soc.  Geol.  Mexicana,  Bd.  II,  1906- 
(erschienen  1908),  S.  51—64. 

Die  definitive  Arbeit  über  die  betreflFende  Fauna  ist  mittlerweile  längst 
im  Bol.  d.  Instituto  Geol.  de  Mexico  erschienen.  E.  Böse. 

377.  Blayac,  J.  —  ^^Sur  Vage  du  calcaire  ä  Asteries.**  Bull.  Soc.  GeoL 
France  (4).  VI.  pp.  479—480. 

II  est  impossible  d'etablir  des  subdivisions  dans  ce  depot  marin  qui 
change  de  facies  ä  chaque  carriere  et  est  tout  entier  Stampien:  il  repose^ 
en  effet  seit  sur  le  calcaire  de  Castillon  a  Nystia  Du  Chasteli  sur  son 
equivalent  occidental  une  argile  blanche  et  verte  exploitee  aux  environ» 
de  Libourne:  de  plus  il  est  recouvert  par  le  calcaire  blanc  de  T Agenais  (Aqui- 
tanien). 

Le  Sannoisien  comprend  le  Calcaire  de  Castillon  mais  aussi  la  molasse 
du  Fronsadais  sous  jacente.  H.  Douxami. 

378.  Ciofalo,  M.  —  y^SuUa  posislone  delle  rocce  a  Lepidocidine  net 
territorio  di  Termini- Imerese  (Palermo).**  In  8^  p.  1 — 10,  tav.  I — II. 
Tip.  Fratelli  Vena;  Palermo,  1907. 

Descrive  stratigraficamente  il  Ciofalo  una  formazione  di  straordinario- 
Interesse  per  la  nota  controversia  circa  l'eta  geologica  delle  Lepidocidine 
stricto  sensu,  e  che  costituisce,  presse  la  stazione  ferroviaria  di  Termini- 
Imerese,  la  „coUina  della  Madonna  della  Catena**,  enumerandone  strato  per 
Strato  i  fossil!  principali,  determinati  con  Taiuto  di  A.  Silvestri.  E  per 
questi,  e  per  la  dlscordanza  della  formazione  con  l'eocene,  essa  gli  resulta 
attribuibile  all*  oligocene.  La  caratterizzano  numerose  Lepidocidine  tipiche 
dei  gruppi  Lepidocyclina  dilatata  e  L.  marginata,  e  le  Nummulites  vasca- 
boucheri  ed  intermedia-fichteli.  Vinassa  de  Regny. 

379.  Rcpclin,  J.  —  ^Observations  sur  les  depöts  aquitaniens  en  Entre- 
deux-mers.**     Bull.  Soc.  Geol.  de  France  (4),  VI,  pp.  245—248;    2  flg. 

L'etude  de  la  r^gion  de  S^  Croix  du  Mont  a  montre  a  Tauteur  que 
les  couches  tertiaires  sont  sensiblement  horizontales;  que  le  bas  des  coUines. 


—     162     — 

-est  coDstitue  par  la  partie  sup^rieure  du  Stampien  (calcaire  ä  asteries)  et 
le  haut  par  les  argiles  ä  nodales  calcaires  et  le  calcaire  blanc  de  TAgenais 
reprösentant  Taquitanien. 

Les  limites  donnees  dans  cette  region  par  M.  Fallet  ainsi  que  la 
tectonique  des  depöts  stampiens  et  aquitaniens  (synclinal  entre  Cadillac  et 
SK  Macaire)  ne  peuvent  donc  etre  admises  par  Tauteur. 

H.  Douxami. 

380.  Canestrelll,  G.  —  „Retnsione  della  fauna  cligocenica  dt  Laverda 
nel  Vicentino.**  Rend.  d.  R.  Acc.  d.  Lincei  (5),  XVI,  2"  sein.,  p.  525 
—528,  Roma,  1907. 

La  valle  di  Laverda,  in  provincia  di  Vicenza,  e  nota  da  tempo  per  i 
suoi  fossili  oligocenici.  L'A.' riassume  i  risultati  di  una  revisione  che  egli 
ha  fatto  di  tali  fossili,  ricorrendo  a  varie  collezioni  e  a  sue  ricerche  per- 
sonal!. La  fauna  conta  76  specie,  in  grandissima  parte  oligoceniche.  Molte 
di  esse  si  ritrovano  anche  nel  bacino  piemontese. 

Da  ultimo  TA.  nota  come  il  Solen  plicatus  Schaur.  vada  riferito  al 
genere  Macrosolen,  e  come  la  Glycimeris  Heberti  Bosq.  sia  invece  una 
Homomya  e  la  Crassatella  maninensis  De-Greg.  sia  piuttosto  una  Thracia. 

M.  Gortani. 

381.  SUvestpi,  A.  —  ,,La  questione  delJe  Lepidocicline  nelV  ümbria" 
Atti  Pontif.  Acc.  N.  Lincei,  anno  LX  (1906—1907),  p.  167—187. 
Roma.  1907. 

hk.  spiega  la  ragione  per  cui  egli  affermö  Teocenicita  delle  Lepi- 
docyclina,  possibile  ma  non  ancora  provata. 

Ma  se  tale  spiegazione  e  uno  scopo  di  questa  nota,  non  e  pero  Tunico,  essen- 
doche  in  essa  vi  e  aumentatala  lista  dei  fossili  dordoniani  diContradaCalcasacco, 
nei  dintomi  di  Termini-Imerese  (Palermo),  ve  ne  prodotta  una  nuova,  che 
segnala  Tesistenza  pur  del  dordoniano  in  certo  calcare  a  Radiolites  della  Rupe 
del  Castello  di  Termini-Imerese,  e  porta  la  succinta  descrizione  preventiva  d'una 
nuova  Orbitoides  lepidocicliniforme:  0.  Paronai.  Ve  inoltre  la  revisione 
dei  fossili  contenuti  nel  calcare  brunastro  glauconitifero,  a  Lepidocicline.  di 
Vasciano  presse  Todi  (Umbria),  determinati  circa  14  anni  fa,  pero  in  piccola 
parte,  dal  prof.  A.  Tellini;  in  seguito  alla  quäle,  e  tenuti  presenti  altri 
elenchi  paleontologici,  conclnde  TA.  eon  Taffermare  Teta  oligocenica  e 
miocenica  delle  Lepidocicline  umbre. 

Termina  la  nota  in  discorso  con  la  confutazione  degli  argomenti  co: 
quali  il  prof.  Giovanni  Di  Stefano  era  venuto  ad  infirmare  roligocenicita 
di  quelle  Lepidocicline  tipiche  di  Termini-Imerese,  pubbUcate  come  eoceniche 
dal  dott.     G.  Cheechia-Rispoli.  Vinassa  de  Regny. 

382.  Brest,  E.  —  „Calcari  nummuUtici  e  Nummulites  deW  Ascolano,*^ 
In  8®  (senza  numero  e  senza  indicazione  della  Tipografia).  Ascoli  Piceno, 
9  marzo,  1907.  Vinassa  de  Regny. 

-383.  Keilhack,  K.  —  ^Eozäne  Bra'iiduiigsgerölle  atis  einem  Bohrloch  hei 
Grünau.**  Vortrag.  (Nur  Titel.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907.  Monatsber., 
No.  6/7,  S.  149.    .  K.  K. 

384.  Boussac,  Jean.  —  „Sur  la  faune  marine  de  Tetage  Indien.*^  Peuille 
des  jeunes  Naturaiistes,  1  Juin  1907  (4),  XXXVII,  No.  440,  p.  158 
a  159. 


—     163    — 

L'auteur  pense  que  si  la  faune  du  Ludien  nc  contient  pas  d'elements 
oligocenes,  cela  ne  prouve  pas  quelle  est  bartonienne,  mais  seulement 
<|u'elle  est  eocene,  ou  plutot  qu'elle  rösulte  de  Tövolution  sur  place 
de  la  faune  eocene  dans  le  bassin  de  Paris,  a  une  date  oü  la  faune 
oligocene  n'avait  pas  encore  envahi  le  Nord  de  TEurope  avec  la  grande 
transgression  de  Töpoque;  et  alors  la  question  se  pose  pr^cisement  de 
savoir  si  cette  faune  est  identique  a  celle  du  Bartonien,  ou  si  eile  a 
evolue  et  si  eile  constitue  un  horizon  paleontologique  special. 

Or  pr^cisement  cette  faune,  en  plus  d'un  grand  nombre  d'especes 
bartoniennes,  contient  un  bon  nombre  d'especes  speciales,  et  aussi  des 
especes  qui,  existant  deja  dans  les  niveaux  plus  anciens,  sont  reprösentees 
ici,  par  des  mutations  speciales,  caracteristiques  du  Ludien. 

La  conclusion  est  donc  que,  si  la  faune  marine  du  Ludien  est  bien 
Eocene,  eile  constitue  cependant  un  horizon  paleontologique 
distinct,    et  aussi  Individualist  que  TAuversien  ou  le  Bartonien. 

Anal,  de  Taut. 
385.  De  Stefani,  C.    e    Martelli,  A.    —    ^La  serie  eocenica  delV  isola  di 
Arbe  nel  Qtuimero.'*     Rend.  R.  Acc.  Lincei,  Cl.  d.  sc.  fis.  mat.  e  nat., 
(5)  XVI.  n.  6,  1«  sem.,  p.  371—374,  Roma  1907. 

GH  strati  eocenici  piu  recenti  deir  isola  di  Arbe  erano  stati  riferiti  da 
Schubert  e  Waagen  all'  Eocene  superiore.  Gli  autori,  riassunti  gli  studi 
dei  due  geologi  austriaci,  descrivono  la  seguente  serie,  con  i  fossili  raccolti 
nei  singoli  membri: 

Eocene  inferiore,  parte  |    1.  Calcare  bianco  gialliccio  sterile, 
sup.  (o  medio,  parte  inf.)  j    2.  Calcare  chiaro  ad  Alveoline. 

3.  Calcare  compatto  con  Gümbelie,  Assiline, 
Echinolampas  Lucianii  Tar. 

4.  Calcare  con  rare  Assiline  e  abbondanti 
Gümbelie. 

5.  Arenaria  glauconifera  con  Ortofragmine,  Güm- 
belie, Pecten    eocaenicus  M.-E.  e  P.  Tchihat- 

Eocene  medio    .     .     .     |         cheffi  d'Arch. 

6.  Arenaria  con  Gümbelie,  Camerine,  Rotularia 
spirulaea  Lmk.,  Spondylus  rarispina  Desh. 

7.  Arenaria  con  Nummuliti  e  Orbitoidi,  alternante 
con  marne  a  filliti  e  ligniti.  Ortofragmine, 
Gümbelie  e  Assiline  appartengono  alle  mede- 
sime  specie  degli  strati  precedenti. 

Gli  autori  concludono  per  la  non  esistenza  deir  Eocene  superiore  nel- 
l'isola  di  Arbe,  e  per  Tassoluta  pertinenza  all*  eocene  medio  delle  arenarie 
con  filliti  e  lignite  dei  dintomi  di  Arbe.  M.  Gortanl. 

386.  Vinchon^  A.  —  „Note  sur  le  gisemeni  landenien  de  Cugny  {Aisne),*' 
Ann.  Soc.  G^ol.  Nord,  XXXV,  pp.  190—192. 

La  faune  de  mollusques  et  de  vertebres  indique  qu'on  a  la  Thorizon 
de  Bracheux  (Sables  d*ostricourt  marins)  que  l'auteur  a  pu  suivre  jusqu'ä 
Peronne.  H.  Douxami. 

387-  Deperet,  Ch.  —  „Relations  stratigraphiques  des  faunes  de  Cernay 
ei  de  Meudon  au  Moni  de  Berru^  Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI, 
pp.  442-443. 

L'^tude  stratigraphique    du    Mont  de  Berru    montre    que    le    celebre 

conglom^rat  de  Cernay  est  un  gravier  entierement   marin  appartenant  a  la 


—     164     — 

partie  terminale  du  Thanetien  et  que  la  iaune  a  Gastornis  et  Coryphodon 
Oweni  (faune  de  Meudon)  est  superposee  dans  une  meme  coupe  verticale 
ä  la  faune  de  Cernay,  dont  eile  ne  saurait  etre  en  consequence  un  faci^ 
lateral.  H.  Douxami. 

388.  Fabiani,  R.  —  „Stdla  presema  deUa  Fauna  Luteziana  dd  Oazzo 
di  Lovencedo  in  un^  altra  loccditä  dei  Colli  Berici.'*  Atti  Acc.  Scient 
Ven.-Trent.-Istriana,  Cl.  I.  IV.  p.  35—42,  Padova,  1907. 

E  nota  la  controversia  suU'  eta  dei  foesili  dei  tufi  di  Lovencedo,  nei 
Colli  Berici.  In  questi  tufi  glauconitici,  finora  i  fossili  erano  stati  trovati  sol- 
tanto  nella  perforazione  di  un  pozzo  scavato  per  ricerche  minerarie  e  poi 
interrato ;  cosicche  non  era  possibile  raccagliere  nuovo  materiale.  In  base  ai 
fossili  esaminati,  TOppenheim  ritenne  tale  fauna  sincrona  a  quella  di  S.  Gio- 
vanni Ilarione;  il  Vinassa  sincrona  a  quella  di  Ronca.  L'A.  e  riuscito  a 
scoprire  la  medesima  fauna  nel  versante  occidentale  dei  Berici,  presso  la  fon- 
tana  dei  Cavaliere,  e  a  determinarne  56  forme,  di  cui  da  Telenco.  Basandosi 
sopra  tutto  sulle  Xummuliti,  sombra  che  la  nuova  fauna  (e  conseguentemente 
anche  quella  gia  nota)  sia  alquanto  piü  recente  dei  piano  di  S.  Giovanni 
Ilarione,  e  quindi  probabilmente  molto  piü  prossima  a  quella  di  Roncä,. 

M.  Gortani. 

389.  Donviile,  H.  —  ^Limite  du  Cretace  et  de  VEocene  dans  V Aqui- 
taine.''    B.  S.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  43—49,  1  fig. 

Aux  environs  de  Royan  ITpresien  ravine  fortement  le  Maßstrichtien 
inf^rieur:  ä  Terre  Negre  c'est  le  Lutt^tien. 

Dans  le  Sud  du  Bassin  ii  parait  en  etre  de  meme  mais  la  pr^sence 
en  avant  du  rivage  d*!les  constituees  par  des  dömes  ou  anticlinaux  cretaces 
ä  noyaux  infraliasiques  et  triasiques,  lies  qui  ont  ^t^  plus  ou  moins  arrases, 
amene  l'Eocene  ä  recouvrir  soit  le  Cretac6  seit  le  Trias. 

Les  couches  cretacees  les  plus  recentes  (Benesse  pres  Dax,  Viaduc  de 
Gan)  sont  constitues  par  le  Danien  a  Isaster,  Echinocorys,  Coraster  avec 
intercalation  a  Dax  d'une  couche  ä  Lithothamnium,  Orthophragmina  et 
Operculina  Heberti.  A  Arros,  cette  meme  assise  est  au  dessus  dos  couches 
Daniennes  et  serait  Eocene,  malgrö  la  prösence  de  rares  Nummuiites  et 
d'Orthophragmina.  M.  Douvill6  considere  cette  assise  oü  il  a  trouve  un 
Echinocorys  comme  representant  le  Montien.  H.  Douxami. 

390.  Doncienx,  L.  —  „L'Eocene  inßrieur  et  moyen  des  Corbieres  sep- 
tentrionales.''     Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  449—460,  2  fig. 

L'Eocene  införieur,  peu  connu  jusqu'ici,  est  caract^ris^  par  une  alter- 
nance  de  couches  marines  et  laguno-lacustres,  ces  dernieres  pr^dominantos 
indiquent  que  la  mer  venue  de  TOuest  n'a  pas  du  depasser  beaucoup  la 
ligne  Thezan  Fontjoncouse-Albas. 

Le  Thanetien  marin  (calcaires  a  Miliolites)  n'est  repr^sent^  qua  par 
une  intercalation  de  2  m.  contre  100  m.  de  calcaires  laguno-lacustres  ä 
Physa  prisca  au  sud  de  Thezan.  Plus  ä  Touest  ä  Terre-Rouge-Laa  Vals 
on  voit  2  intercalations  de  calcaires  marins  ä  Miliolites  qui  se  developpent 
aux  depens  des  calcaires  laguno-lacustres  dont  Töpaisseur  diminue. 

Le  Sparnacien,  le  Londinien  et  le  Lutecien  sont  bien  representes  dans 
la  vallee  du  Rabet  dont  Taute ur  donne  une  coupe  detaill^e.  Le  Sparnacien 
serait  represenie  par  des  calcaires  marneux  a  0.  uncifera,  des  calcaires  a 
operculina  Heberti,    les    calcaires    superieurs    ä  Miliolites.     Les    marno-cal- 


—     165    — 

caires  a  Turritella  hybrida,  Cerithes  et  0.  uacifera  reprösenteraient  le  Lon- 
dinien  que  surmonteraient  les  marnes  ä  Turritella  atacina  et  Nummulites 
atacicus  du  Lut^cien  inferieure. 

Au  dessus  viennent  des  calcaires  a  Alveolines,  de  nouvelles  marnes  ä 
Cerithes  doat  la  faune,  en  partie  nouvelle,  presente  des  affinitös  avec  celle  du 
calcaire  grossier  moyen. 

Le  Lutecien  sup6rieur  est  represente  par  des  gres  sombres  a  petites 
Dommulites,  Cerithes,  Potamides,  Auricules  que  surmontent  des  gres  bruns, 
des  conglom^rats  des  calcaires  lacustres  ä  Bulimus  Catalai  qui  caract^rise 
Textreme  sommet  du  Lutecien  supörieur  et  le  Bartonien.  Un  tableau 
resume  le  synchronisme  des  depots  eocenes  de  la  Haute  Garonne,  de 
TAriege  et  des  Corbieres  septentrionales.  H.  Douxami.         • 

391.  Bonssac,  Jean.  —  „Eocine  moyen  et  Eocene  stiperieur.**  Bull,  de 
la  Soc.  Göol.  de  France,  17  Juin  1907,  j(4).  VII,  p.  355—357. 

L'auteur  expose  quelle  est  la  m^thode  qu'il  lui  semble  necessaire 
d'employer  dans  le  bassin  de  Paris  pour  reconnaltre  ce  qui  est  une  couehe 
ayant  un  caractere  essentiellement  local  de  ce  qui  est  une  Zone  pale- 
ontologique  ayant  une  valeur  generale.  II  faut  se  baser  sur  les  change- 
ments  de  faune  dus,  seit  aux  faits  d'övolution,  soit  aux  migrations, 
en  negligeant  ceux  qui  sont  dus  aux  changements  de  facies. 

En  appliquant  cette  methode,  Tauteur  est  arrive  au  resultat  que  toute 
r^paisseur  des  Sables  Moyens  et  la  couehe  de  Mortefontaine  ne  formaient 
qu'une  seule  zone  paleontologique  auversienne,  et  que  le  Ludien  constituait 
lui  aussi  une  v^ritable  zone  paleontologique,  caracterisee  par  ses  especes 
et  ses  mutations  speciales. 

Enfin  TAuversien,  avec  les  couches  supörieures  le  Bracklesham,  avec 
les  depct^s  du  Cotentin  et  du  Bois-Gon^t,  doit  etre  rang6  avec  TEocene 
moyen,  tandisque  le  Bartonien  et  le  Ludien  constitueraient  seuls  TEocene 
superieur,  eomme  sous-etages  d'un  grand  ötage  Priabonien. 

Anal,  de  Taut. 

392.  Hnnier-Chalmas.  —  „Note  sur  la  zone  d'Äuvers  {Bartonien 
inferieury     Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  503—509. 

Dans  cette  note  posthume,  publice  par  les  soins  de  MM.  Haug  et 
Boussac,  Tauteur  decrit  d'abord  la  zone  d'Auvers  ä  Auvers.  Elle  repose 
sur  le  Lut^tien  superieur  par  rintermödiaire  de  7  ä  8  metres  de  sables  et 
de  gres  ä  v^getaux  avec  galets  de  silex  du  Senonien,  galets  du  Lutetien 
superieur  et  galets  de  döpots  Bartoniens  inconnus  en  place  et  dömanteles  par 
des  courants  sous  marins.  La  faune  est  caracterisee  par  de  nombreuses 
especes  de  Volutes;  les  algues  calcaires  siphonees  indiquent  une  profondeur 
de  10  ä  15  m.  c'est  le  niveau  bathymötrique  de  la  zone  lut6tienne  ä 
Campanile  giganteus  avec  une  temp^rature  un  peu  moins  elevee. 

11  etudie  ensuite  la  zone  d'Auvers  dans  diff^rentes  localites  du  Bassin 
de  Paris  et  arrive  ä  conclure  qu'elle  ne  correspond  pas  a  la  base  du  Bar- 
tonien inf^rieur;  au  dessous  d'elle  existerait  la  zone  de  Mont  Saint  Martin 
ä  Fusus  Minax,  Turritella  sulcifera,  et  ä  Auvers,  une  assise  bartonienne 
seulement  connue  par  ses  galets  de  dömantelement  et  les  sables  et  gres  ä 
Araucaria  Duchartrei.  H.  Douxami. 

393«  Thomas,  H.  —  „Note  sur  un  gisement  de  LopModon  ä  8er gy  au 
Sud-Est  de  la  Fere  en  Tardenois  (Aisney  B.  S.  Geol.  France  (4), 
VI,  pp.  686—688. 


—     166    — 

L'auteur  donne  la  coupe  d'ane  marniöre  oü  dans  des  marnes  argi- 
leuses  ä  Limnees  et  Bithinies  correspondant  au  niveau  de  Dacy  du  Bartonien 
inferieur  il  a  trouve  des  restes  de  Lophiodon  (L.  Thomasi)  etudies  par 
M.  Depöret.  H.  Douxami. 

3ft4.  Boussae,  Jean.  —  ^Observations  sur  VEocene  et  VOligocbne  du 
Hampshire.'*  C.  R.  de  TAcadöinie  des  Sciences,  12  Aoüt  1907,  CXLV, 
p.  396—398. 

Lutetien  et  Auversien.  —  L'etude  du  contacte  du  Lutetien  et 
de  TAuversien  a  WhitecliflF  Bay  montre  qu'il  n'y  a  pas  de  zone  paleontolo- 
gique  distincte  intercal^e  entre  les  dernieres  assises  ä  Nummulites  laevi- 
^atus  et  les  premieres  couches  auversiennes  ä  N.  variolarius.  C'est  un 
nouvel  argument  pour  mettre  dans  TAuversien  les  couches  öocenes  du 
massif  armoricain,  d*autant  plus  qu'on  trouve  au  sommet  des  couches  a 
Nummulites  variolarius  de  Bracklesham  Bay  TAlveolina  elongata 
du  Cotentin. 

Limite  de  TEocöne  et  de  TOligocene.  —  Les  argiles  de  Barton 
sont  surmontees  par  les  sables  de  Long  Mead  End,  qui  contiennent  uno 
faune  ludienne,  et  en  particulier  Cerithium  echinoides  mut.  rusticum. 
Au  dessus,  on  trouve  les  couches  de  Hordwell  ou  de  Headon  (inferieur). 
qui  semblent  representer  le  gypse,  et  enfin  les  couches  moyennes  de 
Headon,  oü  se  produit  l'arrivee  par  migration  de  la  faune  de  TOligocene 
inferieur  deTAllemagne  du  Nord:  Meretrix  incrassata,  Voluta  sutu- 
ralis,  etc.  Comme  la  faune  indigene  continue  ä  se  developper,  on  a  dans 
ces  couches  un  melange  de  deux  faunes:  Tune  immigree,  Tautre 
autochtone. 

On  trouve  ainsi  en  Angleterre  la  superposition  directe  du 
Lattorfien  au  Ludien;  Toligocene  devra  donc  d^buter  par  les  couches 
moyennes  de  Headon,  en  Angleterre,  et  par  les  marnes  supragypseuses, 
en  France.  Anal,  de  Taut. 

895.  Deecke,  W.  —  nDiatomeenkieskerne  im  paläozänen  Tone  Oreifs- 
Walds.**  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  10/11, 
S.  254-255. 

In  dem  bei  Greifswald  über  zenomaner  Kreide  erbohrten  paläozänen 
Tone  sind  Kieskerne  von  Eudirkya,  Triceratium  usw.  vorgekommen,  die 
aber  an  der  Luft  rasch  zerfielen.  Ref.  d.  Verf. 

396.  Briqoet,  A.  —  „Observations  sur  la  composiiion  des  terraiiis 
eocenes  inferieurs  du  Nord  de  la  France.  (Contribution  ä  Vdtude  d'un 
cycle  de  sedimefitation  marine  ei  d'un  cycle  d'erosion  fluviatile.)^  Ann. 
Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  132—177,  3  fig.  (coupes). 

L'auteur  etudie  successivement  la  composiiion  du  Landenien  marin  en 
precisant  les  limites  d'extension  vers  l*Est  et  le  Sud  de  la  mer  puls  celle 
de  TYpresien  marin.  Celui-ci  reposerait  sur  le  Landenien  par  une  zone 
intermediaire  constitu^e  par  des  sables  ä  grains  assez  irreguliers,  gris  fauvfe 
avec  intercalation  d'argile  sableuse  et  qui  correspondrait  aux  couches  d'Old- 
haven  ä  la  base  de  l'argile  de  Londres  en  Angleterre  et  aux  sables  de 
Sinceny  au  N.  du  bassin  de  Paris:  ces  depots  ravinent  leg^rement  le 
Landenien. 

Quant  aux  depots  lagunaires,  dits  du  Sparnacien,  ils  se  pr^sentent 
sous  I'Ypresien  sous    forme  de  sables  blancs,   parfois   ligniteux  avec  inter- 


—     167     — 

calation  d'argile  plastique  (Artois,  coUine  de  St  Josse,  environs  de  Dieppe)» 
au  par  et  a  mesure  qu*on  s'öloigne  de  la  Pevele  vers  Touest  ou  vers  le 
Sud  et  correspondent  au  Landönien  superieur. 

Dans  la  region  centrale  du  Nord  de  la  France  on  trouve  le  Landönien 
marin  recouvert  par  desformations  differentes  qui  les  ravinent  plus  ou  moin». 
et  que  Tauteur  considere  comme  des  sables  fluviatiles  et  dont  il  cite 
des  exemples  entre  B^thune  et  Beuvry,  a  Montigny  en  Ostrevent,  ä  Bourlon 
pres  Cambrai.  La,  la  riviere  öocene  aurait  creuse  un  chenal  profond  de  45 
ä  öO  m.  quelle  aurait  remblaye  en  une  ou  deux  phases.  Le  sommet  de 
la  colline  de  Bourlon  serait  constitu6  par  iTpresien. 

Dans  ses  conclusions  M.  Briquet  explique  la  localisation  des  d^pöts 
Land^niens  superieurs  par  Törosion  fluviatile  qui  a  du  preceder  le  retour 
de  la  mer  ypr^sienne  et  qui  a  donne  naissance  en  outre  aux  d^pots  fluvia- 
tiles posterieurs  a  la  fois  ä  la  serie  marine  et  ä  la  serie  lagunaire  du 
Landenien. 

Un  tableau  resume  les  idöes  de  l'auteur  sur  la  Classification  et  le. 
parall61isme  des  difförents  terrains  Land^niens  et  Yprösiens  observes  en 
Prance,  en  Belgique  et  en  Angleterre.  H.  Douxami. 

897.  Janet,  Ch.  —  ^Sur  la  zone  ä  Marsupites.''  Bull.  Soc.  Geol.  Nord, 
XXXV,  pp.  244—246. 

Signale  cette  zone  entre  Pourville  et  le  Phare  d'Ailly,  aux  environs. 
de  ßeauvais  le  long  de  la  falaise  N.-E.  du  pays  de  Bray. 

H.  Douxami. 

898.  Heim,  Arn.  —  „Paraäelisme  des  divers  fades  herriasiens-valangiefis 
dans  les  chaines  ä  faci^  helvetique.*^  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de 
Geneve,  t.  XXIV,  p.  478-480.  Ch.  Sarasin. 


J.  Blayac,  J.  —  nL'Aptien  du  hassin  de  la  Seyhorise  et  de  la  plaine 
des  Harectas  {AlgerieY  Bull.  Soc.  Geol.  Prance  (4),  VI.  pp.  446—448. 
La  decouverte  pres  de  Canrobert  d'une  petite  faune  d'Ammonite» 
albiennes  a  permis  de  confirmer  la  dötermination  de  Tage  aptien  des  cal- 
caires  recifaux  du  Djebel  Sidi  Ryheiss  sur  la  haute  plaine  des  Harectas. 
Ces  calcaires  recifaux  passent,  au  Nord  de  cette  montagne,  ä  des  marnes^ 
grises  fissiles  avec  quelques  bancs  calcaires  avec  faune  de  Taptien 
superieure. 

Au  Nord  d'une  ligne  Djaffa-Haminat  Taptien  a  un  facies  bathyal  avec 
Phylloceras,  Lytoceras,  Desmoceras,  et  le  Cheniour,  le  Djebel  Taya,  le  Dj. 
Delar  oü  l'auteur  a  dejä  signal^  Taptien  bathyal,  se  trouveraient  dans-- 
Taxe  meme  du  geosynclinal  cr^tace  de  TAfrique  du  Nord. 

H.  Douxami. 

400.  Aü^ul^i^A?  J-  G-  —  y>I^^^  gisements  carbonißres  de  Coahuila."' 
Livret-guide  d.  exe.  X">«  Congr.  g6ol.  Int.,  Mexico  1906,  H.  XXVII, 
S.  1—17. 

Nach  einer  Darstellung  der  Entdeckung  und  Geschichte  der  Kohlen- 
felder von  Coahuila,  sowie  einer  geographischen  Beschreibung  der  Gegend 
schildert  der  Verf.  die  stratigraphischen  Verhältnisse  der  Region.  Zu 
Unterst  findet  sich  nach  ihm  die  Fox  Hills-Stufe,  darüber  die  Laramie- 
Stufe;  das  ganze  wird  bedeckt  von  einem  ca.  30  m  mächtigen  Kalk- 
konglomerat pliozänen  Alters,  welches  seinerseits  einem  Basaltstrom  ala 
Unterlage    dient.     Die  Kohlenflötze    liegen    in    der   Fox  Hills-Stufe.     Diese- 


—     168     — 

vre'isi  bei  Las  Esperanzas  zahlreiche  Fossihen  auf,  von  denen  Microbacia 
americana  M.  et  H.,  Ostrea  incurva  Nilss.,  Ostrea  Arizpensis  Böse, 
Inoceramus  Cripsi  Goldf.,  Exogyra  costata  Say,  Nautilus  ctr.  elegans  Dekay, 
N.  Dekayi  Mort.,  Placenticeras  Stantoni  Hyatt.,.  PI.  placenta  Meek  und 
Sphenodiscus  lenticularis  Owen  zu  den  wichtigsten  gehören.  Die  Tektonik 
der  Gegend  ist  sehr  einfach,  es  läßt  sich  nur  ein  einziger  gewaltiger 
Sattel  unterscheiden.  Auf  einer  beigegebenen  Tafel  stellt  der  Autor  seine 
Anschauung  über  die  stratigraphische  Gliederung  der  Schichten  im  Staate 
•Coahuila  dar,  wobei  er  verschiedene  neue  Lokalnamen  einführt 

E.  Böse. 

401.  Petrascheck,  W.  —  ^Die  Kreideklippe  von  Zdaunek  hei  Krem* 
sier^     Verh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.,  1907,  No.  13,  S.  307—312. 

Die  Klippe  besteht  aus  Grodischter  Schichten,  die  eine  an  Litho- 
thamniumknollen  und  Korallen  reiche  Konglomeratbank  führen.  Die  Ge- 
rolle weisen  auf  den  unteren  Kulm  und  auf  das  Devon,  wie  es  in  den 
Sudeten  entwickelt  ist,  als  ihren  Ursprung  hin.  Dieselben  Geschiebe  sind 
in  dem  benachbarten,  ebenfalls  Nulliporen  führenden  Magurasandstein  zu 
finden. 

Die  Klippe  setzt  inmitten  von  Menilitschiefern  und  Sandsteinen  vom 
Alter  des  Steinitzer  Sandsteines  auf.  Ref.  d.  Verf. 

402.  Briquet,  A.  —  „Ohservatimis  nur  la  composiiion  du  cy^etace  in- 
ferieur  dans  le  Boulonnais.''  Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV,  p.  202 
—210. 

Gräce  ä  des  coupes  favorables  pres  de  Wissant,  l'auteur  a  pu 
montrer  que  la  serie  crötac^e  inf^rieure  (Gault,  Lower-Greensand)  est  plus 
compl6te  et  plus  importante  qu'on  ne  le  croyait. 

En  outre  l'argile  noiro  a  0.  Leymeri,  0.  aquila  dessinerait  pres  de 
St.  Pot  un  anticlinal  aigu  W.-E.  tres  net.  H.  Douxami. 

403.  Toula,  Fr.  —  „Die  Acarühicusschichten  im  Randgebirge  der  Wiener- 
bucht  bei  Oiefihiibl  {Mödling  WNW),*"  Verh.  k.  k.  geol.  R.-A.  1907. 
No.  13,  299—305.  Abh.  d.  k.  k.  geol.  R.-A.,  1907,  Bd.  XVI,  H.  2, 
S.  1—120  mit  19  Taf.  u.  32  Zinkographien  im  Text. 

Die  Auffindung  dieses  ungemein  reichhaltigen  Vorkommens  (es  wurden 
innerhalb  zweier  Jahre  mehr  als  1200  Stücke  gesammelt),  gehört  zu  den 
größten  Überraschungen  im  Verfolge  der  Aufnahmearbeiten  im  Gebiete  des 
Mödling-  und  Liesingbaches,  so  nahe  bei  Wien.  Der  Fundort  liegt  am 
Vösendorfer  Waldberge,  der  behufs  Eröffnung  eines  Straßenschotterbruches 
abgeholzt  worden  war.  Ein  nicht  über  1,5  m  mächtiger  Horizont  von 
typischen  an  den  Ammonitico  rosso  erinnernden  Knollenkalken  lieferte  die 
reiche  Ausbeute.  Die  Knollenkalke  lagern  über  durch  Verwürfe  zerstückel- 
ten, roten,  Hornstein  führenden  Jurakalken  mit  spärlichen  Aptychen  und 
Belemniten,  und  dürften,  nach  einer  abgesunkenen  Scholle  zu  urteilen,  über- 
lagert sein  von  Hoplites-Mergelkalken  mit  Hoplites  (Neocomites)  äff.  campy- 
lotoxus  Uhlig  (nach  V.  Uhligs  Bestimmung)  und  Aptychus  Didayi  Coquand. 
Der  schlechte  Erhaltungszustand  der  Fossilien  der  Knollenkalke  erschwerte 
<lie  Bearbeitung  nicht  wenig.  Auffallend  ist  das  Vorkommen  zahlreicher 
großer  Individuen  von  Phylloceras  und  Perisphinctes.  Die  Untersuchung 
der  Fauna  ergab  das  Vorkommen  zahlreicher  Formen,  von  denen  folgende 
neu  sind: 


P.  familiaris    var.    plannlati- 

formis  n.  var., 
P.  Valens, 


^     A.  acanthicum  Opp,  sp.  var.  typica. 

I  ^      n.  var., 

^  g;A.  acanthicum  Opp.  sp.  var.  aperta 


—     169     — 

Phylloceras  ^ganteum,  S.  (?)  robastocostatum, 

P.  subalpimim,  Aspidoceras    acanthicum    Opp.    sp. 

Perisphinctes  cameratus  (verwandt      var.  inornata  n.  var., 

mit  Per.  metamorphus  Neum.),    A.  acanthicum  Opp.  sp,    var.    uni- 

P.  Kiliani,  nodosa  n.  var., 

P.  familiaris, 

P.  familiaris  var.  mvlticostata 
n.  v.,  ^ 

^  S     n.  var., 

^A.  acanthicum    Opp.    sp.  var.  lata 
n.  var., 

P.  validns,  A.  Uhlandi  var.  subalpina  n.  var., 

Perisphinctes  insi^is  (aus  der  Ver-  A.  insulanum  Gemm.  var.  subalpina 
wandtschaftdesPer.acerNeum.),       n.  var., 

P.  Catnlloi,  Aptychus  cellnlosolamellosus  n.  f„J 

P.  subalpinus,  A.  insolidus, 

Simoceras  variabile,  Terebratula  (Pygope)  subalpina, 

S.  sp.  (vielleicht  eine  neue  Art:     Pseudodiadema  subalpinum, 
Sim.  laevigatam), 

Überblickt  man  die  ganze  Fauna,  so  ergibt  sich  sofort  die  größte 
Übereinstimmung  mit  der  Fauna  der  Acanthicusschichten.  Von  den- 
98  Arten  sind  19  nur  aus  den  Acanthicusschichten  bekannt,  60  sind 
Formen  dieses  Horizontes  nahestehend,  11  der  Typen  stimmen  mit  solchen 
der  Tenuilobatusschichten  überein,  52  stehen  Arten  derselben  nahe.  Titho- 
nische Arten  haben  sich  13  gefunden,  39  Arten  stehen  Tithonformen  nahe; 
von  übereinstimmenden  Arten  reichen  7  aus  den  Tenuilobatusschichten  bis. 
in  das  Tithon,  5  sind  im  Tithon  und  in  den  Acanthicusschichten,  4  in  den 
letzteren  und  in  den  Tenuilobatusschichten  bekannt  geworden.  Von  den 
nur  annähernd  bestimmbaren  Formen  reichen  14  von  den  Tenuilobatus- 
schichten bis  in  das  Tithon,  10  sind  im  Tithon  und  in  den  Acanthicus- 
schichten, 25  in  diesen  und  in  den  Tenuilobatusschichten  verbreitet, 
8  stehen  nur  Typen  der  Acanthicusschichten  nahe,  nur  4  solchen  der 
Tenuilobatusschichten  und  5  Tithonformen. 

Es  gibt  diese  Fauna  aus  einem  so  wenig  mächtigen  Horizonte  neuerlich 
ein  Beispiel  für  die  schon  von  Neumayr  erkannte  Schwierigkeit  der  Festhaltung 
der  Unterscheidung  vor  allem  der  Acanthicus-  von  den  Tenuilobatusschichten. 
Die  Trennung,  welche  Neumayr  für  die  ersteren  vorgenommen  hat,  indem, 
er  eine  liegende  Zone  mit  Oppelia  tenuilobata  und  Phylloceras  isotypum  und 
eine  hangende  mit  Aspidoceras  Becker!  unterschied,  war  dem  Autor  der  vor- 
liegenden Abhandlung  nicht  möglich,  doch  glaubt  er  auf  Grund  des 
Gesagten  die  Fauna  vom  Vösendorfer  Waldberge  als  ein  Äquivalent  der 
Acanthicusschichten  betrachten  zu  sollen.  Ref.  d.  Verf. 

404.  Pervinqniire,  L.  —  ^Decouverte  de  fossiles  dans  le  calcaire  du 
Djebel  Eessas  {Tunisie)^     Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  p.  482. 

La  presence  d'Ellipsactinia  avait  fait  rapporter  au  jurassique  ces  cal- 
caires  considerös  par  Stäche  comme  devoniens.  En  röalite  ils  appartiennent 
au  Tithonique  superieur  avec  Perisphinctes?  äff.  venetianus,  Magellania 
lugubris,  Terebratula  moravica  et  Prosopon  marginatum. 

II  rappeile  le  tithonique  de  Sicile. 

Le  Berriasien  du  Djebel  Mellousi  n'existe  pas,  c'est  du  C^nomanien  et 
du  Gault.  H«  Douxami. 


—     170     — 

405.  de  Biai,  A.  —  ^Note  sur  le  Toarcien  de  la  region  lyonnaise  et 
de  8t.  Romain  au-Mont-d^Or  en  particulier.^  Bull.  Soc.  Geol.  France 
(4),  VI,  pp.  607-625. 

Apres  avoir  rappel6  les  observations  anterieures,  Tauteur  grace  ä  des 
fouilles  personnelles  a  pu  relever  des  coupes  precises  du  Toarcien  du  Mt. 
d*Or  Lyonnais  qui  n*a  d'ailleurs  que  6 — 8  m.  d'epaisseur.  Les  zones  re- 
•connues  sont. 

Zone  a  Ludwigia  opalina  et  Ludwigia  aalensis, 

Zone  ä  Dumortieria  (DumorUera  beds  de  Buckman), 

Zone  ä  Hammatoceras  (H.  semilunatum,  H.  speciosum,  H.  cf.  procer 
insigne), 

Zone  a  Grammoceras  (G.  fallaciosum,  G.  toarciense),  Haugia, 

Zone  ä  Haugia  variabilis, 

Zone  a  Hildoceras  bifrons. 

La  Zone  a  Lioceras  falciferum,  qui  parait  exister  a  St.  Qaentin  man- 
-querait  au  Mt.  d'Or. 

Pendant  tout  le  Toarcien  il  existait  dans  ces  r^gions  une  mer  calme 
et  peu  profonde:  c'^tait  la  zone  nöritique  et  Tauteur  y  voit  un  argument 
pour  le  genre  de  vie  des  ammonites  propose  par  M.  Haug. 

D'apres  Tötude  de  la  faone,  M.  de  Riaz,  malgr^  le  changement  de 
facies  qui  se  manifeste  dans  le  Mont  d'Or  lyonnais  des  le  debut  de  la  zone 
a  Ludwigia  Murchisonae,  considere  les  deux  zones  sup^rieures  comme  ap- 
partenant  nettement  ä  l'etage  Aalenien.  H.  Douxami. 

Paiöozoologle.  —  Palaeozooiogie.  ~  Paleozoology. 

406.  Roemer,  Fritz.  —  „Die  Abnahme  der  Tierarten  mit  der  Zunalime 
der  geographischen  Breite.^  Ben  Senckenb.  Nat.  Ges.,  1907,  S.  63  bis 
112.  Paul  Gustaf  Krause. 

407.  Steinmann.  —  ^Der  Untergang  der  große^i  diluvialen  Säugetiere.*^ 
Vortrag.  (Nur  Titel.)  Sitz.-Ber.  d.  niederrh.  Ges.  in  Bonn,  1907,  H.  1, 
S.  12.  K.  K. 

-408.  Deperet,    Ch.    —    „Sur   une   nouveUe   espece    de   Lophiodon    (L. 

Thamasi)  du  Bartonien  de  Sergy  (Äisne).**    Bull.  Soc.  Geol.  France 

(4),  VI,  pp.  688-692,  1  fig. 

C'est  le  Premier  Lophiodon  certain  du  Bartonien  du  Bassin  de  Paris. 
1a  derniere  premolaire  sup^rieure  avec  ses  deux  collines  internes  la 
distingue  du  L.  parisiense  et  la  rapproche  du  L.  lautricense  du  Bartonien 
•du  Castrais.  L.  Thomas!  et  L.  lautricense  constitueraient  les  deux  types 
terminaux  de  deux  rameaux  paralleles  de  Lophiodon  tendant  vers  un  type 
•de  dentition  homoeodonte.  H.  Douxami. 

409.  Harle,  E.  —  „Lemning  ä  collier  {Myodes  torquatu^  Fall)  de 
Teyjat  {Dordogney  Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  U  et  12. 
L*abri  Mege  ä  Teyjat  (Dordogne)  a  fourni  avec  des  insl^uments  et 
des  gravures  magdal^niennes  un  certain  nombre  d'ossements  non  travaill6s 
parmi  lesquels  se  trouvent  des  debris  de  Spermophilus  rufescens  et  de 
Lemning  torquatus  qui  semblent  indiquer  pour  la  region  ä  cette  öpoque 
un  climat  des  steppes.  H.  Douxami. 


—     171     — 

410.  Leenhardt  —  ^A  propos  des  Edentes  fossiles  de  France."^  B.  S. 
Geol.  France  (4),  VI,  p.  176. 

Necrodasypus  Oalliae  des  Phosphorites  du  Querry  ne  serait  pas  un 
Edente  mais  appartiendrait  a  un  Saunen  du  groupe  des  Iguanidae. 

H.  Douxami. 

411.  Laloy,  L.  —  „Evolution  du  systöme  dentaire  chez  les  Mammißres'*' 
Rev.  Sc.,  5.  s6r.,  vol.  Vm,  1907,  no.  19,  p.  588—590. 

L.  Pervinquiöre. 

412.  Hae,  E.  —  „Musee  osUologique.  Etüde  de  la  faune  quatemaire. 
Osteometrie  des  Mammifires^  2  vol.  in-S^  formant  un  album  de  186 
planches,  contenant  2187  flgures,  Paris,  1907,  Schleicher,  editeors. 

Le  but  de  Tauteur  est  de  permettre  au  pr^historien  de  döterminer 
les  ossements  qu'il  a  trou ves  au  cours  de  ses  f ouilles.  II  s'est  donc  attacbö : 

1.  a  reprösenter    les    ossements    des  principaux  mammiferes  actuels, 
dont  on  rencontre  les  ancetres  dans  le  quatemaire; 

2.  a  les  rassembler  par  groupes  zoologiques  et  par  series  similaires; 

3.  ä  donner  ä  chaque   figure    le    maximum    de  dimension  que  com- 
portait  le  format  de  Touvrage. 

Tous  les  dessins  sont  accompagnes  d'une  echelle  de  proportion.  Dans 
les  premieres  planches  (consacrees  au  chien),  Tauteur  indique  ces  principaux 
points  anatomiques  quMl  est  necessaire  de  connattre  et  la  maniere  d*effectuer 
les  mensurations.  Un  repertoire  permet  de  trouver  aisement  les  figures 
cherchees.  L.  Pervinquiere. 

418.  U^olini,  R.  —  „Resti  di  Vertebrati  marini  del  Pliocene  di  Ordano^ 
Congr.  Naturalisti  italiani  Miiano  sett.  1906.  Milano  1907,  p.  14  con 
una  tav. 

L'Autore  descrive  gli  avanzi  scheletrici  di  tre  individui  appartenenti 
alle  seguenti  specie:  Cetotherium  (Cetotheriophanes?)  cfr.  Capellinii  Brdt., 
Balaena  cfr.  primigenia  v.  Ben.,  Felsinotherium  sp.  ind.  Tutte  sono  specie 
nuove  pel  giacimento  pliocenlco  marino  di  Orciano  e  aggiunte  alle  altre 
gia  note  danno  al  giacimento  una  fisionomia  faunistica  molto  simile  al  quella 
di  Montpellier,  ciö  che  convalida  la  ipolesi  di  una  probabile  corrispondenza 
cronologica  di  una  parte  notevole  dei  nostri  terreni  pliocenici  con  quelle  di 
Montpellier,  sestenuta  del  Capellini  e  ritenuta  non  bene  dimostrata  dal 
Major.  Vinassa  de  Regny. 

414.  Segueiixa,  L.  —  „Ntiovi  resti  di  Mammiferi  pontici  di  OraviteUi 
presso  Messina^  Bell.  Soc.  geol.  it.,  vol.  XXVI,  fasc.  I,  1907.  p.  89 
—122,  tav.  V,  VI  e  VII. 

L'A.  ha  avuto  la  fortuna  di  raccogliere  altri  numerosi  avanzi  nel- 
rinteressante  giacimento  di  Gravitelli.  Essi  si  riferiscono  alle  seguenti  specie, 
e  sono  minutamente  descritte: 

Semnopitecus  monspessulanus  Gerv., 
Ictitherium  Orbignyi  Gaudry, 
Sus  erymanthius  Roth  e  Wagn., 
Hippopotamus  sivalensis  Falc.  e  Cautl. 
11  rinvenimento  deir  Ictitherium  Orbignyi  ha  grande  Interesse  geologico 
e  paleontologico  perche  ^  nuova  specie  per  Tltalia  e  conferma  la  ponticita 
del  giacimento.     Sono  gli  avanzi  piü  importanti  fra  quelli  descritti  in  questa 
nota.     Di    grande    importanza    sono    anche    i   numerosi    avanzi    di    Hippo- 
potamus sivalensis,  che  confermano  la  determinazione  g'iä  fatta  nella  prima 
memoria  delFautore.  Vinassa  de  Regny. 


—     172     — 

415.  Capellini,  G.  —  ^Mastodonti  del  Museo  geologico  di  Bologna,  /." 
Mem.  R.  Acc.  Sc.  Ist.  Bologna.  Tomo  IV,  Serie  VI.  Bologna,  1907, 
p.  21. 

L'IUustre  Autore  premette  alcuni  interessanti  cenni  storici  riguardanü 
la  coUezione  di  resti  di  Mastodonti  del  Museo  Bolognese.  Ad  essi  fa  segiüre 
Telenco  preciso  degli  avanzi  e  dei  modelli  classificati,  con  Tordine  crono- 
logico  col  quäle  sono  nella  coUezione  del  Museo.  Si  hanno,  in  questa 
prima  memoria,  le  seguenti  specie. 

1.  Mastodon  tauricensis  Schinz  (4  modelli); 

2.  M.  angustidens  Cuv.  (M.  pyrenaicus  Lart.  (14  modelli); 

3.  M.  longirostrls  Kaup.  (2  modelli  e  un  esemplare  di  Eppelsheim); 

4.  M.  Borsoni  Hays  (5  modelli); 

5.  M.  arvenensis    Croiz    et   Job.    (moltissini    importanti    esemplarl    e 
modelli) ; 

6.  M.  Andium  Cuv.  (un  modello  e  un  esemplare); 

7.  M.  Humboldti  Blainv.  (2  modelli); 

8.  M.  Ohioticus  Blainv.  (2  modelli).  Vinassa  de  Regny. 

416.  Martelli,  A.  —  „8u  dueMustelidi  e  un  felide  del pliocene  toscano.'' 
Boll.  Soc.  geol.  ital.,  anno  XXV,  fol.  3^  p.595— Öl2.  tav.  VIII,  Roma,  1907. 

LA.  illustra  alcuni  resti  di  piccoli  carnivori,  due  branche  mandibolari 
di  mustelidi  e  una  di  felide  rinvenute  gia  da  tempo  nel  pliocene  toscano 
e  conservati  nel  Museo  geologico  di  Pirenze.  La  branca  mandibolare 
del  mustelide  piü  sviluppato  proviene  dal  Valdamo  superiore  e  fu  riferita 
gia  del  Weithofer  ad  una  nuova  specie  di  Mustela.  Con  una  accurata 
descrizione  di  questa  mandibola  TA.  dimostra  come  non  possa  trattarsi  di 
Mustela,  ma  di  una  nuova  Specie  di  Proputorius,  genere  istituito  dol  Pilhol, 
e  che  egli  chiama  Pr.  Nestii.  L'altra  branca  mandibolare  di  mustelide 
proviene  da  Olivola  in  Val  di  Magra  ed  e  riferita  dell'A.  al  Proputorius 
olivolanns  sp.  nov.  Le  due  specie  nuove  portano  a  conchiudere  che  nel 
Pliocene  toscano  i  Proputorii  erano  rappresentati  da  grossi  individui  di 
dimensioni  maggiori  di  quelle  delle  presenti  Martore  e  segnerebbero  Tapice 
di  sviluppo  dei  mustelidi  a  tre  premolari  nella  loro  evoluzione  neogenica. 
L*avanzo  di  felide  e  riferito  a  Felis  luneiisi»  sp.  nov.  e  proviene  dai  depositi 
pliocenici  di  Olivola.  La  descrizione  minuziosa  di  questo  avanzo  porta 
alla  conclusione  che  la  specie  di  Olivola  non  possa  essere  identica  ad 
alcuna  delle  specie  gia  note  di  gatti  pliocenici.         Vinassa  de  Regny. 

417.  De  Vis,  C.W.  —  «jPomte  from  the  Oulf  Watershed.''  Ann.  Queens- 
land Mus.,  1907,  No.  7,  pp.  3—7. 

A  list  is  given  of    fragmentary    remains    of  Post-Tertiary  Marsupiais 
and  Reptilia  from  Leichhardt  River,  Queensland. 
Diprotodon  australis  Owen, 
Simoprosopus  trilobus  Macleay. 
This  new    generic    name    is  proposed  for  Macleays  ms.  name  Zygo- 
maturus  considered  by  Owen  to  be  Nototherium. 

Nototherium  mitchelli  Owen,  Phascolonus  gigas  Owen, 

Euowenia  grata  De  Vis,  Phascolomys  mitchelli  Owen. 

Macropus  magister  De  Vis, 

Reptilia. 
Chelymys  arata  De  Vis,  Pelocomastes  ampla  De  Vis, 

C.  granulata  De  Vis,  Palimnarchus  pollens  De  Vis. 

W.  S.  Dun. 


—     173     — 

418.  De  Vis,  C.  W.  —  „Fossil  Vertebrates  from  New  Ghuinea.^  Ann. 
Queensland  Mus.,  No.  6,  pp.  26—31.  pis.  11—13. 

From  alluvial  deposits,  the  remains  of  an  old  river  bed  (Post  Tertiary) 
in  Woodlark  Island  soveral  fossil  bones  have  been  collected.  These  are 
described  and  figured: 

Halicore  brevirostriS; 

Chelone  murua, 

Gavialis  papnensis.  W.  S.  Dun. 

419.  Del  Campana  D.  —  „Sidla  fauna  ddla  breccia  ossifera  del  Serbaro 
{Romagnanoy'     Riv.  ital.  di  Paleon tologia,  XIII,  3,  p.  87—90. 

Della  breccia  ossifera  di  Romagnano  scrisse  per  primo  il  Portis,  il 
quäle  fino  dai  priml  scavi  eseguiti  in  quella  localita,  riscontrö  non  solo  la 
presenza  di  Elefanti,  bensi  di  mammiferi  di  minor  mole,  ch*  egli  ritenne 
con  probabilitä  essere  bue,  asino  e  pecora,  non  che  di  vari  tipi  di  animali 
camivori  e  frugivori. 

Pill  tardi  il  Cuvier  cito  ripetutamente  ed  in  parte  figurö  gli  avanzi 
elefantini  della  stessa  localitä,  aggiungendo  ch'essi  erano  uniti  nella  breccia 
a  resti  di  molti  altri  mammiferi  dei  quali  non  fece  alcun  esame  speciale. 
II  CatuUo  invece  diede  suU'  argomento  notizie  piü  dettagliate,  ed  attribui  le 
ossa  fossili  alle  specie:  Elephas  primigenius  Blum.,  Equus  adamiticus 
Schloth.,  Cervus  elaphus  Linn.,  Cervus  euryceros  Aldr. 

II  Taramelli  cito  pure  esso  la  breccia  ossifera  del  Serbaro,  presse 
Romagnano,  „con  elefanti  e  rinoceronti",  ma  aggiunse  che  „le  specie  vi 
sono  mal  deflnite**. 

Anche  il  Nicolis,  nelle  sue  note  illustrative  alla  carta  geologica  del 
Veronese,  parlö  della  breccia  ossifera  in  questione,  ma  come  lo  rlchiedeva 
r  indole  del  suo  lavoro,  riferi  semplicemente  le  osservazioni  del  CatuUo, 
senza  recare  nessun  nuovo  contributo  alla  conoscenza  della  fauna  che 
costituisce  detta  breccia.  Soltanto  11  Fabrini  fece  oggetto  di  un  suo  studio 
molto  accurato  alcuni  avanzi  di  Felis  in  questa  ritrovati  e  li  descrisse  sotto 
le  due  specie  di  Felis  spelaea  Gold.,  Felis  antiqua  Cuv. 

L'A.  vi  riconobbe:  Anas  boscas  L.,  Equus  caballus  L.,  Rhinoceros 
Merck]  Jaeg.,  Sus  scrofa  L.,  Cervus  capreolus  L.,  C.  elaphus  L.,  Bos  primi- 
genius Boj.,  Elephas  antiquus  Jak.  (?),  e  Lepus  timidus  L. 

Vinassa  de  Regny. 

420.  Mariani,  E.  —  „JResti  fossili  di  Elefante  trovati  in  aicune  cave  di 
Sabbia  vicino  a  Milano."*  Atti  Soc.  Ital.  Soc.  nat,  vol.  XLVI,  estr. 
p.  9  con  1  tav.,  Milane,  1907. 

Pra  gli  avanzi  rinvenuti  il  piü  importante  e  un  dente  molare  ultimo 
sinistro  mandibulare,  del  quäle  TA.  ci  da  minuia  descrizione.  Egli  riferisce 
tutti  gli  avanzi  all'  fllephas  primigenius  Blum,  ed  aggiunge  che  se  nel  dente 
descritto  si  riscontra  qualche  carattere  di  E.  antiquus  Falc.  non  e  riferibile 
a  questa  specie,  ma  al  primigenius  Blum.,  perche  e  laticoronato,  alti- 
coronato,  densilamellato,  endioganale,  con  lamelle  flessuose  e  con  un  piccolo 
indiee  dentale. 

Conchiude  dicendo  che  tanto  questi  resti  quanto  gli  altri  che  attual- 
mente  si  trovano  conservati  a  Milane  e  a  Pavia,  vengono  da  alluvionl  che 
debbono  esere  considerate  spettanti  al  diluvium,  come  gia  da  tempo  sostenne 
il  Taramelli  e  non  al  terrazziano  (alluvium),    come    ritenne  il    prof.  Sacco. 

Vinassa  de  Regny. 


Columbidae. 
Limnicolidae. 


—     174     — 

421.  De  Vis,  C.  W.  —  ^A  Coviribution  to  the  kmwledge  of  the  Extinci 
Ävifauna  of  Au^tralia.'*  Ann.  Queensland  Mus.,  No.  6,  pp.  3—25. 
pls.  1—10. 

Descriptions  are  given  of  a  series  of  bones  from  lacustrine  and 
fluviatile  deposits  in  the  Lake  Eyre  district,  South  Australia.  These  are 
considered  by  T.  W.  Gregory  to  of  Either  Pliocene  or  Early  Pleistocene 
age.     The  bones  dealt  with  are  almost  all  limb  bones. 

Falconidae. 

Taphaetus  lacertosus,  Baza  gracilis. 

Astaraetus  farcillatns, 

Leucosarcia  praevisa. 

Ocypianns  praeses. 

Ciconiidae. 
Xenorhynchus  nanus  De  Vis,  X.  minor. 

Xenorhynchopsis  tibialis, 

Ibididae. 
Ibis  (?)  couditas. 

Anatidae. 
Archaeocycnns  lacnstris,  D   (Netiium)  streuua, 

Chenopsis  nanus^  Xyroca  affodiata, 

Biziura  exhumata  De  Vis,  Xettapus  eyreusis. 

Drias  gracilipes, 

Steganopodes. 
Pelecanus  grandiceps,  Phalacrocorax  gregorii, 

P.  proavus  De  Vis,  P.  vetastus. 

Plotus  laticeps, 

Ratitae. 
Diomaius  patricius  De  Vis.  \V.  S.  Dun. 

422.  Auer,  E.  —  „Die  Extremitäten  von  Metriorhynchus^  Mit  1  Text- 
lig.     Centrbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal..   1907,  Xo.  17,  S.  536  —  538. 

Verf.  wendet  sich  gegen  die  durch  Arthaber  erhobenen  Einwände 
und  führt  an  der  Hand  eines  neuen  Fundes  aus,  daß  die  Vorderoxtremitat 
von  Metriorhynchus  nicht  mehr  zum  Gehen,  sondern  vorzüglich  als  Schwimm- 
organ diente,  da  sie  zur  Flosse  umgewandelt  war.  Dadurch  wird  die 
schon  nachgewiesene  nahe  Beziehung  zu  den  Thalatlosuchiern  noch  größer. 

Paul  Gustaf  Krause. 

423.  Auer,  Erwin.  —  y^Weitere  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Oenus 
Metriorhf/nchus^  Mit  1  Textfig.  Centrbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  1907, 
No.  12.  S.  353—359. 

Beschreibung  des  Hinterfuß  eines  Metriorhynchus  aus  dem  Oxfordion 
von  Pletton.  Der  Bau  der  Hinterextremität  stimmt  in  so  hohem  Grade  mit 
dem  der  rezenten  Krokodile  überein,  daß  Metriorhynchus  auch  die  Fähig- 
keit der  Bewegung  auf  dem  Lande  gehabt  haben  muß.  Gegenüber  der 
Auffassung  von  Arthaber  wird  die  Deutung  des  Deus  epistrophei  als 
Wirbelkörper  des  Atlas  verteidigt.  Paul  Gustaf  Krause. 

424.  Priem,  F.  —  „Sur  les  poissons  fossiles  du  Stampien  du  Bassin 
parisien^  Bull.  Soc.  Geol.  de  France  (4),  VI,  pp.  195—205,  11  fig-, 
1  pl. 


—     175     — 

L*auteur  qui  adopte  la  Classification  du  Stampieii  donn^e  par  M.  M. 
Cossmann  et  J.  Lambert  a  reconnu  16  formes  differentes  d'Elasmobranches : 

Myliobatis  sp.,  Carcharodon  auriculatus  Blainv  sp. 

Rhinoptera  (Zygobates)  sp.,  (var.  heterodon  Ag.), 

Aetobatis  sp.,  C.  angastidens  Ag., 

Notidanus  primigenius  Ag.,  Carcharias  (Aprionodon)  äff.  acan- 

Scyllium  sp.,  thodon  Le  Hon  sp., 

Odontaspis  cuspidata  Ag.,  C.  aif.  frequens  Dames, 

0.  aeutissima  Ag.,  Galeus  sp., 

Oxyrhina  ^.,  Oaleocerdo  latidens  Ag., 

Lamna  macrota  Ag.  sp.,-  Ichthyodorulithes  indetermin^s, 

des  Teleostomes: 

Cimolichthys  ?  sp., 

Cybium  sp., 

Sparo'ides, 

Trichiuride  et  une  forme  nouvello 

Otollthus  (?  Scombridarum)  Lambert!. 

Cette  faune  a  des  affinites  avec  Töocene  et  est  remarquable  par  le 
developpement  relativement  consid^rable  de  Carcharides:  g.  Carcharias  (s. 
g.  Aprionodon  et  Thysodon)  et  Galeus  ainsi  que  par  Tapparition  du  grand 
Carcharodon  angustidens  qui  se  continue  jusque  dans  le  Miocene. 

H.  Douxami, 

425.  Leriehe,  M.  —  ^Note  preliminaire  sur  les  Poissoiis  des  Faiuns 
neogenes  de  VÄnjou  et  de  la  Touraine"  Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXV, 
pp.  290—321. 

L'auteur  qui  a  eu  a  sa  disposition  de  nombreux  mat^riaux  a  pu, 
tout,  en  reduisant  le  nombre  des  especes  d<^crites  par  difförents  auteurs 
signaler  Texistence  d'elements  nouveaux:  Squatina  sp.,  Pristis  sp.,  Oxyrhina 
Desori,  0.  retroflexa,  Carcharias  (Aprionodon)  cf.  Collata,  C.  Egertoni. 
Scloena  sp.,  Diodon  sp.,  Gadus  cf.  spectabilis. 

D'apres  la  faune  ichthyologique  Tauteur  conclut  que  la  mer  qui 
deposait  ces  faiuns  ^tait  une  mer  subtropicale  et  que  ces  faiuns  ont  du  se 
produire  dans  une  mer  peu  profonde  et  a  une  faible  dlstance  des  ri  vages. 

H.  Douxami. 

426.  Jaekel^  Otto.  —  ^Neue  Rekonstruktionen  von  Fleuracanthus  sessüis 
und  von  Polyacrodus  yHybodus'  Hauffianus.''  S.-Ber.  d.  Ges.  Nat. 
Freunde  zu  Berlin,  1906,  S.  166—159,  mit  1  Taf. 

Das  reiche  Material  des  Berliner  Museum  für  Naturkunde  von  Fleura- 
canthus sessilis  ermöglichte  dem  Verf.  eine  gegenüber  der  von  Ant.  Fritsch 
gegebenen  wesentlich  berichtigte  und  vervollkommnete  Rekonstruktion  dieses 
interessanten  Typus  zu  geben. 

Auch  Polyacrodus  (Hybodus)  Hauffianus  E.  Fraas  erfährt  eine  neue 
Rekonstruktion.  Paul  (Justaf  Krause. 

427.  Priem,  F.  —  ^Sur  Us  otolithes  des  poissons  eocenes  du  Bassin 
parisie7i^     Bull.  Soc.  Geol.  France  (4).  VI,  pp.  265—280;  51  flg. 

Apres  avoir  rappele  d*apres  Koken  la  structure  generale  des  otolithes 
l'auteur  decrit  les  formes  nouvelles  suivantes  de  l'Ypresien  superieur  et  du 
Lutetien. 


—     176    — 

Percidae  (s.  1.): 
Otolithus  (Serranus)  Bonrdoti,        0.  (P.)  obtasus, 
0.  (S.)  sp.,        ^  0.  (P.)  aagastns, 

0.  (Dentex)  dubins,  0.  (Apogoninarum)  orbicülaris, 

0.  (Percidarum)  concavas,  0.  (A.)  Boulei. 

Trachinides: 
Otolithus  (Trachini)  Theveniui. 
Sparides: 
Otolithus  (Sparidarum)  Lemoinei, 
0.  (S.)  Sanvagei. 

Ophidiides: 
Otolithus  (Ophiidarum)  Kokeni. 

Muroenides : 
Otolithus  (Congeris)  Papointi. 

Silurides: 
Otolithus  (Arius)  Lerichei. 
0.  (Siluridarum?)  incertns. 
Un  tableau  resume  la  repartition  stratigraphique    et  g^ographique  de 
«es  especes.  H.  Douxami. 

Varia. 

428.  Wilckens,  Otto.  —  y»Die  neue  geologische  Landesanstalt  von  Ken- 
Seeland,''  Z.  f.  pr.  Geol.,  Jg.  XVI,  1908,  H.  2,  S.  66—68,  mit  1  Text- 
figur. K.  K. 

429.  Lepsias,  R.  —  „Bericht  über  die  Arheiien  der  Gh'oßh.  Hess, 
geologischen  Landesanstalt  zu  Darmstadt  im  Jahre  1906,"^  Notizbl.  d. 
V.  f.  Erdk.  u.  d.  geol.  L.-A.,  IV.  Folge,  Heft  27,  S.  1—3,  Darmstadt 
1906.  G.  Klemm. 

430.  Steenstrup.  —  ^'Oher  die  Verwertung  von  Meßtischblättern  zu 
Übersichtskarten,''  Vortrag.  (Nur  Titel.)  '  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907, 
Monatsber.,  No.  8/9,  S.  203.  K.  K. 

431.  Milch,  L.  —  „Die  Beziehungen  K,  C,  v.  Leonhards  zu  Goethe," 
N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Festbaud,  1807—1907,  S.  169—180. 

K.  K. 

432.  Douville,  H.  —  „Victor  Raulin.  Notice  necrologique.*"  Bull.  Soc. 
G^ol.  de  France  (4),  VI,  pp.  325—339. 

Aecompagnee  d'une  liste  des  travaux  geologiques. 

H.  Douxami. 

433.  de  Lapparent,    A.     —     „Notice  necrologique   sur  Alfred  Fottier,*" 
'  Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  315—324.  H.  Douxami. 

434.  fimmons,  S.  F.  —  „Biographical  notice  of  George  JBT.  Eldridge,'' 
Amer.  Inst.  Mg.  Engrs..  Bi-Mo.  Bull.  no.  8,  p.  247—257,   1906. 

J.  M.  Nickles. 

435.  „Louis  Beushausen  f.*"  Jb.  d.  Kgl.  Pr.  Geol.  L.-A.,  Bd.  XXV, 
1904,  S.  H.  4,  1017  —  1029.  K.  K. 

436.  Tietze,  E.  —  ^Edmund  v.  Mojsisovics  /•."  Verh.  d.  k.  k.  geoL 
Reichsanst.,  1907,  No.  14.  S.  321  —  331.  K.  K. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Vertag  vor>  Gebrüder  Borntraeger  tn  Berlin  SW  11, 

Werden  und  Vergehen.  Eioe  KatwickiuDg^- 

gesell  lebte  des  Nntiir^cinz^n  m  i^enieioverstäadL 
Fa !j3 u ng  vy ii  Carii a  Ste m e ,    Ächte,  verbesserte 
imd  venneiirte  Anfluge,  bearbeitet  von  Wilhelm 
Bülacbe.     Mit   '/iAblreldieD    FarbPDdruckUfelD, 
Vollbiklem   In  Kanstdruuk   und  IIb  er  700  Teit- 
ÄbbilflungeD,  Id  awel  GroasoktavbJiQden.  Elegant 
gebunden  2^1  Mk. 

Auf  Wunsch  das  vollständige  Werk  gern   zur  Ansi c ht 
ohne  jede  Verbindlichkeit. 


Q 


Q 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin 

S W  1 1  Grossbeerenstrasse  9 


Petrographisches  Praktikum  von  Dr.  Rein- 

hold  Reiniseh,  Privatdozent  an  der  Universität  Leipzig. 

Erster  Teil:  Gesteinbildende  Mineralien,  Mit  82  Text- 
figuren.    In  flexiblem  Leinenband. 

4  Mk.  20  Pfg. 

Zweiter   Teil:     Gesteine.     Mit   22   Textfiguren.     In 
Leinenband.  5  Mk.  20  Pfg. 


Es  fehlte  bisher  an  einer  klaren  und  übersiditlichen 
Einführung  in  die  mikroskopische  Oesteifisuntersuchung.  Die 
vorliegende  Anleitung  wird  sicJier  edlen  denen  willkommen 
sein,  die  nur  einen  Überblick  wünschen  und  nicht  mit 
der  Absicht  umgehen,  den  ganzen  umfangreich e7i  Apparat 
petrographischcr  Arbeitsmethoden  kennen  zu  lernen. 


Ausführliche  Prospekte  gern  gratis  und  franko. 


B 


Q 


Diesem  Heft  liegt  ein  Prospekt  der  Firma  Ferdinand 
Enke  in  Stuttgart  bei. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Q rossbeeren  Strasse  9 


Die  Entstehung  der  Steinkohle 

und 

verwandter  Bildungen  einschl.  des  Petroleums 

von 

Professor  Dr.  H.  Potonie, 

Kgl.  Landesgeologen. 

Vierte  verbesserte  und  erweiterte  Auflage. 
o  o    Mit  zahlreichen  Textabbildungen,    o  o 

Geheftet  4  Mark. 


Diese  Schrift  ist  die  Vorläuferin  des  in  Vorbereiiung  befindlidien  grösseren 
Werkes  des  Verfassers  über  denselben  Gegenstand.  Sie  behandelt  in  gedrängter  Kürze 
die  Entstehung  der  natürlichen  Kohlen. 


Eine  Landschaft  der  Steinkohlenzeit. 

Wandtalel  bearbeitet  und  herausgegeben 
ifn  Auftrage  der  KönigL  Preuss.  geologischen  LandesaoBtalt 
o    o    o    o    o     und  Bergakademie   zu  Berlin     o    o    o    o    o 

von 

Professor  Dr.  H.  Potonie, 

Kgl.  Landesgeologen. 
Nebst  Erläuterung  mit  30  Textabbildungen. 
o  o    Grösse  der  Wandtafel  170X120  om.   o  o 

Preis  auf  Leinwand  gezogen  mit  Stäben  25  Mk.  —  Preis  eines  von  Kanstlerhand 
ausgeführten   vielfarbigen  Abzuges  auf  Leinwand   gezogen   mit  Stäben   65  Mk. 


Die  Tafel  kommt  dem  Bedürfnis  entgegen,  eine  nette  zeitgemässe,  landschaftliche 
Darstellung  über  die  Carbonflora,  xoelche  unsere  jetzigen  Ansohauungen  im  Bilde  wieder- 
zugeben suchtf  zu  besitzen.  SicJier  war  für  die  Bearbeitung  der  Tafd  kein  anderer 
besser  in  der  Lage,  %cie  der  durch  seine  zahlreichen  wertvollen  phytopalaeontologischen 
Arbeiten  bekannte  Verfasser. 


\ 


JUL    15    13C8 


Band  11,  No.  5  1.  Juli  1906 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geologique  Geological  Review 


Anzeiger  fftr 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 

in  YerbindüDg  mit  zahlreichen  FachgenosseD 
herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geb.  Bergrat  in  Berlin 


LEIPZI« 

VERLAG  VON  GEBRÜDER  B0RNTRAE6ER 

NEW  YORK  LONDON 

0.  E.  8TECHEBT  &  CO.  DÜLAÜ  &  CO. 


Inhalt  des  5.  Heftes. 

Petrographie  437—457.  Broas,  Tannhäuser,  Backlund,  Maddalena,  Ferguson, 
BruD,  Savornin,  Walther,  Mügge,  Thoulet,  Smith,  Termier,  Busz,  Backluad, 
Duparc  et  Hornung,  Johnsen,  Walter,  CoUet,  Baumhauer,  Roel  y  Ordöfiez. 

Nutsbare  Ablagerungen  468 — 462.  Tassart,  Smith,  Maitland  and  Oamphell 
Dunst  an,  Krämer. 

Allgemeine  Geologie  468 — 476.  de  Wilde,  Schardt,  Gosselet,  Ooartj,  Pfaff, 
van  Werveke,  Magri,  Ohautard  et  Lemoine,  Bauer,  Seile,  De  Lorenzo, 
Troaeasart,  Kollier. 

Vulkanismus  476-~497«  Mercalii,  Riccö,  Mercalli,  Semmola,  Eastmann,  Mercalli, 
Deprat,  Briquet,  Ricc6.  Taramelli,  Mercalli,  Washington.  Calderon,  Cazurro 
j  Femandez-Navarro,  Flores,  Waitz,  Ortiz  Buhio,  Ordöfiez,  Waitz. 

Hydrologie  498—606.  van  Werveke,  Pantanelli,  Gosselet,  Maitland,  Douxami. 
Wallen,  flennig. 

Regionale  Geologie  507—544.  Hedin,  Ohnitschew,  Backlund,  Gentil,  Brives 
et  Braly,  Gentil,  De  Stcfani,  Washington,  Gautier,  Meunier,  Ohautard. 
Delafosse,  Desplagues,  Freydenherg,  Muff,  Colcanap,  Sandherg,  Sawyer, 
Molengraaff,  Brock,  Alcala,  Böse,  Ordöfiez,  Waitz,  Maitland,  Gameron, 
Camphell,  Schmidt,  Smith,  Eveland,  Smith,  Gox. 

Olasial-Qeologie  546—664.  Bielefeld,  Tietze,  v.  Linstow,  Meunier,  Chevalier, 
Upham,  Fairchild,  Allorge,  Alden,  Heritsch. 

Stratigraphie  655—581.  Becker,  Juillerat,  Koroniewicz,  Fucinl,  Zimmermann, 
Galdieri,  Grupe,  van  Werveke,  Henkel.  Burckhardt,  Airaghi,  Zimmermann 
Sacco,  Etheridge,  Deprat,  Douvill<^,  Sainte  Ciaire  Deville,  Ryha,  Chapman, 
Etheridge,  Stevenson,  Heritsch,  Gortani,  Sandherg,  Miller  and  Enight. 

Palaeoioologie  682—605.  Jaekel,  Th^venin,  Collet,  irgolini,  Fischer,  Douville. 
Clessin,  Filliozat,  Lamhert,  Martin,  Stefanini,  Lamhert,  Canu,  Airaghi, 
Douville,  Maas.  DoUfus,  Silvestri.  Douvill^,  Howchin,  Smith,  Silvestri, 
Donville,  Drevermann. 

Varia  606—612.    Gortani,  Anon.,  Nägele,  Anon.,  Berg,  Silvestri. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  an 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Beriin  W.,  Wilmersdorf, 
Bingeratrasae  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW 11 

Grossbeeren  Strasse  9 

richten. 


y\i  ;r.  '/CB 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11.  I.  Juli  1908.  No.  5. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

437.  Bross,  Hermann.    —    ^Dip.  Orundmasse  des  Dossenheimer  Quarz- 
porphyrs^     C.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  1908,  No.  1,  S.  8—9. 

Es  wird  vom  Verf.  der  Beweis  geführt,  daß  die  Dossenheimer  Quarz- 
porphyre nicht  primär  felsitporphyrisch  sind,  sondern  daß  ihr  urspiünglicher 
Habitus  wahrscheinlich  vitrophyrisch  war,  daß  an  ihnen  also  ähnliche  Um- 
setzungen wie  an  den  Meißner  Felsiten  stattgefunden  haben.  Es  spricht 
hierfür  vor  allem  die  intensive  sekundäre  Verkieselung,  die  oft  mit  den 
eingeschlossenen  Quarzkristallen  von  gleicher  optischer  Orientierung  ist  und 
diese  als  Aureole  umgibt.  Häufig  sind  auch  die  Feldspäte  von  einem 
regenerierten  Rande  umzogen.  Bezeichnend  ist  das  Vorkommen  von  Litho- 
physen  und  konzentrisch-kreisförmigen  oder  arabeskenartig  verlaufenden 
Verwitterungsbahnen.  Ferner  finden  sich  neben  echten  Reibungsbrekzien 
ehemalige  Glasbrekzien  und  typische  Verwitterungsbrekzien,  wie  sie  schon 
von  Sauer  an  den  Meißner  Pechsteinen  beschrieben  wurden. 

Berg. 
488.  TannliSuser^  F.    —    „  Über  den  ,Neuroder  GcMrozug"  in  der  Ghraf- 
Schaft  Olatz^     (Vortrag.)     Z.  d.  D.  Geol.  Ges..  1907,  Monatsber.,  No.  12, 
S.  295—296. 

An  der  Zusammensetzung  des  Neuroder  Gabbrozuges  sind  in  der 
Hauptsache  folgende  Gesteinstypen  beteiligt:  „Gabbro",  „Olivingabbro", 
^.Forellenstein",  „Serpentin**  und  „Diabas**. 

„Gabbro**  und  „Diabas**  —  beide  olivinfrei  —  repräsentieren  das 
Stammagma,  während  die  übrigen  Gesteinsvarietäten  Differentiations- 
produkte darstellen. 

Außer  den  angeführten  Hauptgesteinen  beanspruchen  gangförmig  auf- 
setzende Gesteine  z.  T.  ein  besonderes  petrographisches  Interesse:  „Gabbro- 
pegmatite**,  „Gabbroaplite**,  „Spessartite^'  und  „Diabasgänge**. 
Es  handelt  sich  bei  diesen  Gesteinen  teils  um  jüngere  Nachschübe,  teils 
um  Spaltungsprodukte  des  Hauptmagmas. 

Aus  der  innigen  Verbindung  von  „Gabbro**  und  „Diabas",  sowie  aus 
der  Struktur  der  Diabasgesteine  und  aus  dem  Fehlen  von  wülstigen  und 
variolitischen  Diabasausbildungen  darf  man  wohl  auf  eine  intrusive  Natur 
des  Diabas  schließen. 

Das  Alter  des  Gabbrozuges  konnte  durch  Kontakt  mit  oberdevonischem 
Kalk  zu  Ebersdorf  als  oberdevonisch  festgelegt  werden. 

Ref.  d.  Verf. 
439.  Backland^  Helge.  —  ^Les  diabases  du  Spitzberg  ariental."  Avec 
4  planches.  Missions  scientißques  pour  la  mesure  d'un  arc  de  meridien 
au  Spitzberg  entreprises  en  1899 — 1901  sous  les  auspices  des  gouveme- 
ments  russe  et  suedois.  Mission  russe.  Tome  II,  section  B  1,  29  p. 
in  4^  St.  Pötersbwrg,  1907. 

Verf.  gibt  auf  Grund  von  Literaturangaben  eine  Übersicht  der  Diabas- 
vorkommen   im    westlichen    Spitzbergen    (auf    S.  3    ist    bei    2)    „tetes    de 

moutons**  pres    Mittelhook etc.    „döpots  tertiaires**   nach  freundlicher 

Mitteilung  von  Prof.  Dr.  Nathorst    zu  streichen;    ebenso  beruht  nach  Prof. 

Gm].  Zratr»lbl.  Bd.  11.  12 


—     178     — 

Dr.  Nathorst  die  Angabe  über  Safe-harbour  auf  einen  Irrtum  des  be- 
treifenden Beobachters),  schildert  darauf  aus  eigener  Anschauung  die 
Diabasvorkommen  des  östlichen  Spitzbergen,  speziell  des  Storfjord  und  gibt 
zum  Schluß  eine  eingehende  petrographische  und  chemische  Charakteristik 
der  betreffenden  Gesteine.  Ref.  d,  Verf. 

440.  3Iaddalena;  L.    —    „Üfter  Eruptivgesteinsgänge  im  Vicentinischen.*^ 
Zeitschr.  d.  d.  geol.  Ges..  Jg.  1907,  H.  3  u.  4.  p.  377—400. 

Studiando  i  filoni  di  rocoia  eruttiva  nel  Vicentino  dal  punto  di  vista 
geologico  e  petrograflco,  l'A.  distingue  tre  epoche  di  eruziwie  dividendoli  in: 

a)  pretriasici, 

b)  triasici, 

c)  terziari. 

AI  primo  gruppo  si  riferiscono  quelle  roccie  scure,  grigio-verdastre, 
a  grana  minuta  che  si  trovano  nei  micascisti  deir  alta  val  Leogra  e  val 
d'Agno  per  lo  piü  come  filoni  strati.  Avendo  osservato  che  tali  filoni 
seguono  perfettemente  le  ondulazioni  dei  micascisti  e  che  sopra  a  questi 
si  trovano  in  trasgressione  le  arenarie  di  val  Gardena  perfettamente  in- 
disturbate,  mentre  in  altri  punti  le  stesse  arenarie  si  osserveno  piegate  e 
schiacciate;  si  deduce  che  quei  filoni  sono  anterior!  alla  deposizione  delle 
arenarie  ed  al  corrugamento  permiano.  L'A.  ne  riferisce  la  eruzione  al 
Rotliegende  medio.  Segue  la  descrizione  petrografica  dei  campioni  raccoiti 
da  13  diversi  filoni.  Pei  loro  caratteri  mineraloglci  tali  roccie  si  avvicinano 
tanto  ai  melaflri  come  alle  camptoniti  e  monchiquiti;  ma  per  11  fatto  che  si 
trovano  soltanto  in  forma  di  filoni,  per  il  tenore  in  silice  ed  in  alcaii  (v. 
analisi  dei  Lasaulx)  e  per  le  numerose  lamelle  di  anfibolo  che  si  trovano 
nella  massa  fondamentale  TA.  le  riferisce  alla  serie  lamprofirica,  proponendo 
di  conservare  ad  esse  il  nome  di  „mimositi"  col  quäle  le  chiamö  Maraschini 
che  fu  il  primo  a  studiarle. 

I  filoni  considerati  come  triasici  attraversano  verticalmente  o  con  poca 
inclinazione  le  arenarie  di  val  Gardena,  il  calcare  a  Bellerophon,  gli  strati 
di  Werfen,  le  porfiriti  e  i  tufi  di  Wengen,  ma  non  oltrepassano  mai  il 
livello  inferiore  della  dolomia  principale.  L'A.  considera  queste  roccie  come 
Tultima  espressione  deir  attivita  vulcanica  dei  periodo  di  Wengen.  Sono 
descritti  petrograficamente  i  campioni  di  20  filoni :  malgrado  alcune  diver- 
Sita  TA.  le  classifica  come  melafiri  triasici.  L'analisi  di  uno  dei  campioni 
piu  tipici  diede  i  seguenti  risultati:  Si02  =  49,21:  TiO,  =  traccie :  Al^O, 
=  19,81 ;  PejOs  =  6,59;  FeO  =  2,10;  MnO  =  traccie;  MgO  =  5,27 ;  CaO 
=  11,32;  Na,0  =  2,54;  KjO  =  1,81;  HgO  =  1,11  (99,76).  E  interessante 
osservare  come  questa  composizione  sia  pressoche  identica  a  quella  di  due 
melafiri  dei  Trentino  meridionale  (uno  dei  Mte.  Mulatte  e  uno  della  Mendola) 
data  da  Rosenbusch  (Elem.  d.  Gest.  1901,  p.  325). 

I  filoni  terziari  attraversano  la  dolomia  principale  in  tutta  la  sua 
potenza,  raggiungono  quindi  i  2000  m  s.  1.  d.  m.  —  Oltre  che  per  la 
posizione  geologica  si  distinguono  dai  sopradescritti  anche  per  la  grana 
estremamente  minuta  e  uniforme;  il  colore  e  nerissimo.  —  Quanto  alla  loro 
eta,  non  si  puö  fissare  che  con  approssimazione :  sono  posteriori  alla  dolo- 
mia principale  e  piü  giovani  dei  corrugaments  oligocenico  poiche  si  vedono 
interessati  dalle  pieghe  e  dalle  fratture  di  questo  periodo.  Probabilmente 
si  debbono  riferire  al  principiare  dell'  attivita  vulcanica  nel  terziario.  I  vari 
campioni  studiati  si  avvicinano  assai  ai  basalti  tipici. 

Ref.  d.  Verf. 


—     179     — 

441.  Ferguson,  Henry  G.  —  y,Note  on  the  Occurrence  of  Hhyotite  in 
Cehü^  Phil.  Journ.  Sei.,  vol.  II,  No.  6.  Dec,  1907,  Manila.  (Bureau  of 
Printing),  4  p.,  1  pl.,  1  fig.  and  3  tabl. 

This  paper  describes  a  rock  which  chemically  is  very  much  like  an 
igneous  rock  but  physically  resembling  more  a  novaculite.  Its  analysis 
agrees  very  closely  with  ihe  porphyry  from  the  WindgäUe  Mts.  of  Switzer- 
land  by  Schmidt.  In  the  Quantitative  Classification  it  falls  under  the 
subrang  Mihalose.  W.  D.  S. 

442.  Brun,  A.  —  „CHstallisation  de  Vobsidienne  de  Lipari^  Arch,  des 
Sc.  nal.  de  Geneve.  t.  XXIV,  p.  97—98. 

Mr.  A.  Brun  a  reussi,  en  chauffant  pendant  14  jours  ä  550®  de 
l'obsidienne  de  Lipari,  ä  faire  naitre  dans  ce  verre  des  spherolithes  ä  croix 
noire  aiteignant  jusqu  ä  •/jq  de  millim.  et  qui  rappellent  absolument  les 
spherolithes  de  calcedoine  observes  par  MMr.  Michel  Levy  et  Munier 
Chahnas.  Cette  cristallisation  s*est  effectuee  saus  l'intervention  ni  de  Teau, 
ni  de  la  pression.  Ch.  Sarasin. 

44S.  Savoriiiü,  J.  —  ^A  propos  de  la  protogine  de  Corse.*"  Bull.  Soc* 
Geol.  France  (4),  VI,  pp.  604—606. 

M.  Savomin  en  reponse  ä  une  note  de  M.  Depr&t  maintient  sa  de- 
termination  pour  la  protogine  de  Corse  et  pour  Tage  preliasique  et  non 
eocene  du  poudingue  de  Venaco.  H.  Douxami. 

444.  Walther,  Karl.  —  „Petrographische  Untersuchung  einiger  klastischer 
Gesteine  aus  dem  Paläozoikum  des  rheinischen  Schiefergebirges,  (Ein 
Beitrag  zur  Einteilung  dieser  Oestelnsgruppe.^  Z.  d.  D.  Geol.  Ges., 
Bd.  59,   1907,  H.  4,  S.  417-437.     Mit  2  Taf. 

Verf.  bespricht  zunächst  die  von  Link  seinen  Tabellen  zur  Gesteins- 
kunde zugrunde  gelegte  Einteilung  der  Sedimente.  Die  Grauwacke,  deren 
peirogmphische  Definition  bisher  meist  ziemlich  verschwommen  war,  muß 
dieser  Einteilung  zufolge  als  halbmetamorphe  Fazies  der  Arkosen.  feldspat- 
fQhrenden  Sandsteine,  Konglomerate  und  Brekzien  bezeichnet  werden.  Um 
die  Richtigkeit  dieser  Definition  zu  prüfen,  wurden  einige  Sedimente  aus 
dem  Paläozoikum  des  rheinischen  Schiefergebirges  untersucht,  und  zwar 
sowohl  mikroskopisch  als  z.  T.  auch  chemisch  durch  genaue  Analysen. 
Die  .\rbeit  enthält  daher  Analysen  von  folgenden  Sedimenten: 

Plattiger,  feinkörniger  Schiefer  von  Endhausen  bei  Gladenbach. 
Grauwacke  von  Altenkirchen. 

Konglomeratisch-kalkige  Grauwacke  von  Hermershausen. 
Glimmerreiche  Grauwacke  der  Siegener  Schichten    von   Seifen   im 

Westerwald. 
Rauhe    glimmerreiche    Grauwacke    der  Unterkoblenzschichten    von 

Oberstadtfeld. 
Grobkörnige  Grauwacke  von  der  Höhe  östlich  von   Lohra. 
Grobkörnige  Grauwacke  vom  Steinbühl  bei  Lohra. 
Zechsteinkonglomerat  von  Sachsenberg  (Waldeck). 
Grauwacke  des  Oberkoblenz  von  Roßbach. 
Kieseliger  Schiefer  vom  Wege  Oberweidbach- Roßbach. 
Sandige    Grauwacke     vom    Heiligen    Berg     zwischen    Roth     und 
Simmersbach. 
Die  untersuchten  Sedimente  werden  vom  Verf.  eingeteilt  in: 
1.  Sandsteine,  und  zwar  solche  mit  glimmerig-ferritischem  und  solche 
mit  kalkigem  Bindemittel. 

12* 


—     180    — 

2.  Quarzitsandsteine  und  Quarzite  mit  stark  reduziertem  Bindemittel 
und  sog.  Mosaikstruktur. 

3.  Feldspatbrekzien  und  Arkosen. 

Die  feldspatführenden  Gesteine  sind  viel  seltener  als  die  feldspatarmen. 
Da  sie  auch  meist  gröber  im  Korn  sind,  so  ist  an  ihnen  eine  Dynamo- 
metamorphose  i.  a.  nicht  nachzuweisen.  Verf.  bezweifelt  daher,  ob  es  ge- 
lingen wird,  wie  unter  den  Pellten  auch  unter  den  Psephiten  und  Psam- 
miten  eine  „hemimetamorphe  Kategorie^  durchgehends  abzugrenzen.  Eine 
Anzahl  mikroskopischer  Strukturbilder  ist  der  Arbeit  beigegeben. 

Berg. 

445.  M&gge,  0.  —  „Sandstein  mit  Flußspatzement.*"  C.  f.  Min.,  Geol. 
u.  Pal.,  1908,  Nr.  2,  S.  33—34. 

Verf.  beschreibt  oinen  eigentümlichen,  wahrscheinlich  kambrischen 
Sandstein,  der  sich  als  Diluvialgeschiebe  bei  Lauth  östlich  von  Königsberg 
fand.  Die  Sandkörner  sind  durch  ein  Flußspatzement  verkittet.  Gelegent- 
lich tritt  der  Flußspat  auch  in  kleinen  Hohlräumen  in  Form  von  Kriställ- 
chen  auf.  Die  Quarzkörner  zeigen  oft  eine  angeätzte  Oberfläche  und  sind 
teils  von  sekundären  Quarzrinden  umgeben,  teils  mit  konkaven  und  kon- 
vexen Flächen  gegeneinander  angepaßt.  Verf.  vermutet,  daß  das  Gestein 
aus  dem  Kontakthof  des  notorisch  sehr  flußspatreichen  Rapakiwigranites 
stammt.  Berg. 

446.  Thoulct,  J.  —  „Etüde  mineralogique  des  roches  sidimentaires,'^ 
Rev.  Sc,  5.  ser.,  vol.  IX,  1908,  p.  1—4. 

L'auteur  regrette  que  cette  etude  soit  delaiss6e  aujourd'hui;  il  montre 
combien  eile  pourrait  nous  fournir  de  precieux  renseignements,  surtout  si 
Ton  tient  compte  des  donn^es  oceanographiques.  L.  Pervinquiere. 

447.  Smith,  Warren  D.  —  „Petrography  of  some  7'ocks  from  Benguet 
Frovince  Luzon^  P.  L  The  Phil.  Journ.  of  Sei.,  vol.  II,  No.  4,  A  Ge- 
neral Sei.,  Aug.,  1907.     (Bureau  of  Printing),  21  p.,  5  tabl.,  5  pl. 

This  contains  detailed  petrographic  descriptions  of  the  rocks  mentioned 
in  the  paper  by  Mr.  Eveland.  Some  attempt  has  been,  but  with  little 
satisfaction,  to  classify  many  of  the  rocks  according  to  the  Quantitative 
Classification.     Tables  and  photomicrographs  accompany  the  discussion. 

Author's  abstr. 

448.  Termler,  P.  —  „Examen  petrographique  de  quelques  roches  du 
Grönland  rapportees  par  les  naturalistes  de  Veocpedition  arctique  de 
la  Belgica^     B.  S.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  177—178. 

Les  cötes  orientales  du  Grönland,  du  Cap  d'Arend  au  Cap  Philippe 
seraient  constituöes  par  des  roches  cristallophylliennes.  avec  gneiss  et  leply- 
nites  grenatiferes  et  quartzites  satines  recoupees  par  des  ßlons  de  pegmatite 
et  des  filons  de  quartz. 

Au  dessus  existerait  une  serie  sedimentaire  d'äge  inconnu. 

H.  Douxami. 

449.  Busz,  K.  —  „Über  Kainit  von  Staßfurt  und  Karnallit  ron 
Beienrode^  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Festbd.  1807—1907.  S.  115 
bis  128. 

Die  Arbeit  ist  rein  mineralogischen  Inhalts. 

Von  den  beiden  im  Titel  erwähnten  Mineralvorkommnissen  werden 
die  Ergebnisse  genauer  Kristallmessung,  sowie  der  Bestimmung  der 
optischen  Konstanten    (Brechungsindizes  und  Achsenwinkel)    veröffentlicht. 

Berg. 


—    181    — 

450.  BaicjiyHjii»,  0.  0.  —  „HiKOJibKO  Aannuxi  no  H3y4euiH)  nopo^ootipasyioHAHr]^ 
nipoRceHOBi.**  (Backiund,  Helge.  Quelques  donnöes  sur  la  connalssance 
des  pyroxenes  de  roches.)  Bull,  de  TAc.  Imp.  d.  Sc,  St.  P^tersbourg, 
1907,  p.  283—287. 

Optische  Charakteristik  dreier  verschiedener  monokliner  Pyroxene  aus 
einem  Diabas  von  Spitzbergen.  Ref.  d.  Verf. 

451.  BaKJiyH;|i»,  0.  0.  —  „PoMÖH^ecKift  nnpoKccH'L  hsi  nmepcTeHOsaio  FHefica.'* 
(Backlund,  Helge.  Pyroxene  orthorhombique  d*un  gneiss  a  hypersthene.) 
Bull,  de  l'Ac.  Imp.  d.  Sc,  St.  Petersbourg,  1907,  p.  467—470. 

Die  optischen  Daten  ließen  einen  äußerst  eisenreichen  Hypersthen 
vermuten;  die  chemische  Analyse  gab  einen  hohen  Gehalt  an  Tonerde. 

Ref.  d.  Verf. 
4o2.  Duparc,  L.   et   H^rnnng.    —    ^Constitution  chimique  et  propriites 
optiques   des   amphiioles.*^      Arch.    des    Sc.  phys.  et   nat.  de    Geneve, 
t.  XXIII,  p.  505—508. 

MMr.  L.  Duparc  et  Hornung  ont  etudiö  au  point  de  vue  physique  et 
chimique  diverses  amphiboles  contenues  dans  les  roches  suivantes:  1  gra- 
nite  du  Julier,  3  syenites  de  Plauen,  de  Ditrö  et  de  Coschutz,  1  pseudo- 
syenite  du  Mont  Blanc,  1  diorite  de  T  Odenwald,  1  amphibolite  des  Aiguilies 
Rouges,  2  gabbros  ouralitisös  de  l'Oural  (Katechersky  et  Cerebriansky)  et 
2  pegmatites-diorites  de  TOural  (Konjakowsky  et  Poloudniewaia). 

Ils  expliquent  la  composition  des  hornblendes  en  les  consid^rant 
comme  des  m^langes  de  3  Silicates:  R'^Sig^O,,,  R'"2R"2Si,30i2,  R',R"',SiiO^. 

Ch.  Sarasin. 

453.  Johnsen«  A.  —  ^Üher  d^as  mikroskopische  Verhalten  gesteins- 
badender  Glimmert  Mit  1  Textfig.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal., 
Jg.  100,  1907,  Bd.  II,  H.  3.  S.  129—150. 

Die  Arbeit  ist  vorwiegend  mineralogischen  Inhaltes.  Es  wird  eine 
stereometrisch-kristallographische  Formel  abgeleitet  zur  Berechnung  der  Aus- 
löschungsschiefen monokliner  Glimmerkristalle  bei  orthodomatischer  Achsen- 
ebene und  bei  verschiedener  Lage  der  Schnittfläche.  Diese  wird  dann  an- 
gewandt zur  Feststellung  der  Auslöschungsschiefen  verschiedener  gesteins- 
bildender Glimmer.  Für  die  praktische  petrographische  Anwendung  ist  von 
Wert  der  Wink,  daß  man  bei  Glimmern  erster  Art  das  Orthopinakoid  (bei 
solchen  zweiter  Art  das  Klinopinakoid)  im  Schliffe  daran  erkennen  kann, 
daß  die  ihm  parallelen  Durchschnitte  die  höchsten  aller  zu  beobachtenden 
Interferenzfarben  aufweisen.  Wegen  der  Beziehung  zwischen  dem  Winkel 
der  Auslöschung  gegen  die  Spaltrisse  und  der  wahren  Auslöschungsschiefe 
bei  schrägen  Schnitten  sei  hier  auf  das  Original  verwiesen. 

Berg. 

454.  Walter,  Karl.  —  „Über  Apatit  vom  Epprechtstein  in  Bayern  und 
von  LuxuUian  in  Cornwaü.**  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Beil.- 
Bd.  XXUI,  H,  3,  S.  581—643.    Mit  1  Taf. 

Die  vorwiegend  mineralogische  Arbeit  gliedert  sich  in  einen  para- 
genetischen, einen  chemischen,  einen  kristallographischen  und  einen 
optischen  Teil«  Die  Apatite  beider  Vorkommnisse  finden  sich  in  einem 
drüsigen  Granit  mit  schriftgranitischer  Verwachsung  von  Quarz  und  Feld- 
spat und  mit  lithionglimmergehalt.  Das  Korn  des  Granites  ist  in  der 
Umgebung  der  Drusenräume  wesentlich  gröber,  der  Glimmergehalt  geringer. 
In  den  Drusen  ist  der  Apatit  eine  der  jüngsten  Bildungen.  Er  findet  sich 
mit  Turmalin,    Topas,    Arsenkies,    Wolframerz,    Zinnerz,    Lithionglimmer» 


—     182    — 

Uranglimmer,  Flußspat  u.  a.  Mineralien  zusammen.  Die  Entstehung  des 
Apatites  ist  offenbar  pneumatolytisch.  Beide  Vorkommnisse  sind  Fluor- 
apatite mit  geringem  Chlorgehalt.  Sie  zeichnen  sich  aus  durch  schwache 
Lichtbrechung  und  geringe  Doppelbrechung.  Es  zeigt  sich,  daß  mit 
steigendem  Mangan gehalt  die  Lichtbrechung  und  in  geringerem  Grade 
auch  die  Doppelbrechung  und  die  Dispersion  wachsen.  Berg. 

455.  CoUet,  L.  W.  —  ^La  Glauconie,''  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de 
Geneve,  t.  XXIV,  p.  94—96. 

L'auteur,  par  une  nouvelle  analyse  de  la  glauconie,  a  montre  que  ce 
min^ral  est  un  Silicate  ferrico-potassique  contenant  en  petite  quantite  de 
Talumine,  de  Toxyde  ferreux,  de  la  magnesie.  II  a  pu  etudier  sa  genese 
4  partir  d'une  fine  boue  argileuse  qui  remplit  les  coquilles  de  Foraminiferes 
et  qui  est  transformöe  d'abord  en  Silicate  ferrique  et  finalement  en  glau- 
conie. Ch.  Sarasin. 

456.  Banmhaner.  —  „Die  Mineralien  des  Binnentals  {Kanton  WcdlisV 
(Vortrag.)     Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907.  Monatsber.,  No.  8/9,  S.  176---177. 

K.  K. 

457.  Roel,  F.  y  E.  Ordiiez.  —  „Äfialisis  quimica  de  la  Chiluca  y  de 
la  Cantera.*'  (Chemische  Analyse  der  Chiluca  und  Cantera.)  Bol.  Soc. 
Geol.  Mexicana,  Bd.  II,  1906  (erschienen  1908),  S.  47—50. 

Chiluca  und  Cantera  sind  zwei  Arten  von  Bausteinen,  welche  von  den 
Autoren  als  zu  Andesit  und  Trachyandesit  gehörig  bestimmt  werden.  Von 
drei  Proben  dieser  Gesteine  werden  quantitative  Analysen  gegeben. 

E.  Böse. 

Matteres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

458.  Tassart,  L.  C.  —  „Exploitation  du  p^trole.  Historique.  Extraction 
Procedes  de  sonda^ge.  Geographie  et  geologie.  Recherche  des  gites. 
Exploitation  des  gisemenits,  Chimie.  Theorie  de  la  formafion  du 
petrole^  Un  vol.  grand  in-8®  de  726  p.,  avec  17  pl.  et  303  fig.  dans 
le  texte.     Paris,  1908,  Dunod  et  Pinat,  editeurs.     Prix  35  fr. 

Cet  ou\Tage  constitue  une  veritable  monographie  du  petrole,  parti- 
«ulierement  pr^cieuse  pour  les  praticiens,  mais  qui  est  egalement  de  nature 
a  interesser  tous'  les  geologues.  Apres  un  rappel  sommaire  des  notions 
;geologiques  indispensables  et  un  bref  historique,  Tauteur  aborde  tout  de 
suite  Tetude  des  procedes  employes  pour  Textraction  du  petrole.  II  decrit 
soigneusement  les  divers  procedös  de  sondage,  qui  peuvent  se  ramener  a 
quelques  catögories  generales:  sondage  ä  la  corde,  Systeme  canadien,  systöme 
ordinaire  ä  tige  rigide  en  f er,  sondage  hydraulique,  sondage  au  diamant ;  il  dis- 
-cute  leurs  avantages  et  leurs  inconvenients,  alnsi  que  leur  prix  de  revient.  II 
passe  ensuite  ä  la  distribution  geographique  et  g^ologique  du  petrole ;  c*est  lä  la 
partie  la  plus  importante  de  Touvrage,  car  eile  ne  comprend  guere  moins 
•de  400  pages.  II  est  bien  evident  d'ailleurs  que  cette  partie  descriptive 
ne  saurait  etre  rösumee  en  quelques  lignes.  En  effet,  Tauteur  passe  en 
revue  tous  les  gisements  de  petrole  connus  dans  le  monde  entier;  il  in- 
•dique  leur  position  exacte,  leurs  conditions  geologiques,  les  travaux  qui 
•ont  6t6  entrepris,  T^tat  actuel  des  exploitations,  les  resultats  obtenus.  parfois 
leur  avenir  probable.     Naturellement  TAmerique  du  Nord,  la  Roumanie  et 


—     183     — 

le  Caucase    sont    etudies    avec    plus  de  details,  mais  les  aatres  pays  sont 
egalement  traites  avec  Timportance  ä  laquelle  ils  ont  droit. 

Deux  chapitres»  essentiellement  pratiques,  sont  ensoite  consacrös  ä  la 
recherche  des  gites  petroliferes  et  ä  lern*  exploitation.  Puis  vient  un  autre 
chapitre  sur  la  chimie  des  p^troies,  leurs  propri^t^s  physiques  et  chiroiques; 
ce  chapitre,  qui  sort  un  peu  de  la  competence  des  geologues»  leur  sera 
cependant  utile  en  övitant  des  rechercbes  en  des  traites  nombreux. 

L'ouvrage  se  termine  par  un  examen  des  diverses  theories  propos6es 
pour  expliquer  Torigine  du  p6trole:  formation  organique  (Leopold  de  Buch, 
Fraas,  Knab,  Zinken,  Sterry  Hunt,  Engler,  Cahours,  Ochsenius,  Androussof, 
Charles  Morrey,  George  I.  Adam,  Mrazec;  —  Lesquereux,  Lesley,  Kobell, 
Kraemer,  Wall  et  Kruger,  Cooper)  ou  formation  inorganique  (Humboldt, 
Virlet  d'Aoust,  Chancourtois,  Daubree,  Lartet,  Berthelot,  Mendeleef,  Byasson, 
Cloez,  Maquenne,  Moissan,  de  Lapparent,  Fuchs  et  de  Launay,  Sabatier  et 
Sanderens  L  Ces  diverses  theories  sont  assez  connues  pour  qu'il  n'y  ait 
•pas  Heu  d'y  insister;  on  sait  que  les  unes  et  les  autres  invoquent  en  leur 
favftur  des  experiences  probantes.  II  faut  cependant  appuyer  sur  les  exp6- 
riences  recentes  de  Sabatier  et  Sanderens,  qui  sont  arrivös  ä  reproduire 
par  Synthese  tous  les  petroles,  en  utilisant  Taction  catalytique  du  nickel, 
du  cobalt  et  du  fer.  metaux  qui  existent  en  abondance  dans  les  profondeurs 
de  la  terre,  de  meme  que  les  metaux  alcalins  ou  alcalino-terreux  et  leurs 
carbures.  L*eau  arrivant  par  les  fissures  du  sol  au  contact  de  ces  matieres 
degage  de  l'hydrogene  et  de  Tac^tylene,  en  proportions  relatives  variables. 
Si  Thydrogene  est  en  exces,  le  melange  gazeux  arrivant  sur  du  nickel,  du 
cobalt  ou  du  fer,  a  une  temp^rature  qui  peut  ^tre  Interieure  a  200^  donne 
Heu  ä  du  petrole  semblable  au  petrole  am^ricain,  en  meme  temps  qu'ä  de 
grandes  quantites  de  gaz  combustibles,  oü  existent  beaucoup  de  methane, 
d'ethane  et  d'hydrogfene  libre,  comme  dans  les  gaz  naturels  de  Pittsburg. 
Si  Tac^tylene  arrive  seul  sur  les  m<^taux  divises,  il  fournit  surtout  des 
carbures  aromatiques  que  Taction  imm^diate  on  consöcutive  de  Thydrogene, 
au  contact  des  memes  metaux,  transforme  en  petrole  du  Caucase.  Des 
conditions  intermediaires,  telles  que  l'association  de  Tacötylene  avec  des 
doses  modernes  d'hydrogene,  peuvent  lournir  des  petroles  de  Oalicie  ou  de 
Roomanie. 

Apres  avoir  expos^  ces  diverses  theories,  Tassart  les  discute  et  montre 
que  les  unes  et  les  autres  peuvent  contenir  une  part  de  v6rite:  tous  les 
petroles  n'ont  pas  forc6ment  la  meme  origine.  De  sa  discussion  resulte 
manifestement  une  presomption  en  faveur  de  la  throne  inorganique.  II 
rappelie,  a  ce  sujet,  les  experiences  d'Armand  Gautier,  ötablissant  que  les 
roches  eruptives  elles-memes  contiennent  des  carbures  gazeux;  les  volcans 
en  rejettent  souvent.  II  parle  incidemment  des  döpots  de  sei  et  de  gypse, 
qui  accompagnent  souvent  le  petrole.  et  ne  parait  pas  convaincu  que  ce 
seit  toujours  des  döpöts  s6dimentaires.  II  discute  ^galement  la  question 
de  la  pr^sence  du  carbone  dans  les  profondeurs  de  la  terre. 

Quelle  que  seit  la  maniere  dont  le  pötrole  ait  pris  naissance,  il  semble 
y  avoir  une  loi  qui  lie  la  distribution  des  gites  pötroliferes  aux  grandes 
dislocations  du  globe;  la  plupart  d'entre  eux  sont  repartis  le  long  des 
principales  lignes  de  plissements,  et  d'un  seul  cote,  celui  qui  est  oppose  ä 
la  r6gion  d'oü  la  poussee  est  venue.  II  semble  natural  d'admettre  que  les 
carbures  d'hydrogene  ne  forment  qu'une  faible  partie  des  gaz  emis  par  le 
magma  interne  et  que,  pour  donner  naissance  aux  gites  petroliferes,  il  faille 
que  les  couches  oü  ils  se  sont  formes  soient  restees  longtemps  en  communi- 


—     184    — 

cation  avec  les  niveaux  Interieurs.  On  aurait  ainsi  l'explication  de  ce  fait 
que  les  eraptions  volcaniques  n  aient  pu  donner  lieu  ä  des  gites  p^troU- 
leres,  par  ce  que,  dans  le  cas  d'epancbement  a  Tair  libre,  les  carbures 
degag^s  pär  les  roches  ont  ete  brül^s,  tandis  que,  dans  le  cas  d*injection, 
les  gaz  et  vapeurs  ne  contenaient  pas  une  quantit^  süffisante  de  carbures 
pour  former  autre  chose  que  des  gouttes  de  pötrole  ou  des  traces  de 
bitume,  dont  au  constate  d'ailleurs  la  pr^sence  dans  diverses  roches  ignees. 
II  devient  alors  naturel  que  les  gisements  p^trolif^res  se  soient  formös  du 
cöte  des  chaines  oü  les  couches  ötaient  le  moins  comprimöes,  c'est-ä-dire 
du  cote  oppos^  a  la  poussee.  Dans  les  r^gions  a  grands  bouleversements, 
les  cassures  ont  une  forme  trop  tourmentee,  et  les  compressions  ont  6i^ 
trop  fortes  pour  permettre  la  formation  de  canaux  ayant  une  continulte 
süffisante.  Ce  quMl  faut,  ce  sont  des  cassures  souvent  recuvertes,  ayant 
permjs  aux  vapeurs  de  s'^chapper  pendant  une  longue  Periode.  Le  p^trole 
a  continue  ä  se  former  tant  que  le  sol  a  ^t6  secoue  par  des  frömissements 
suffisants  pour  rafralchir  les  cassures.  Et  ainsi  se  trouve  expliquee  Im 
relation  entre  les  pays  petrolif^res  et  les  pays  seismiques,  qui  apparait 
quand  on  compare  une  carte  de  repartition  des  gites  p^troliferes  et  une 
carte  seismique;  Tauteur  a  pris  d'ailleurs  la  peine  de  reproduire  ces  deux 
sortes  de  cartes.  D*une  revue  generale  des  gites  p^troliferes,  il  conclut 
que  toutes  les  zones  petrolif^res  röcentes  se  trouvent  sur  le  trac6  des  g6o- 
synclinaux  secondaires,  th^ätre  des  plissements  tertiaires  et  de  fr^aents 
tremblements  de  terre.  Or  la  region  privil6gi6e  de  Bakou  se  trouve  pr^ 
cisement  au  point  d'intersection  de  deux  geosynclinaux.  Enfin,  chaque  gtte 
p^trolifere  est  ^troitement  lie  ä  un  accident  orogenique  voisin,  qui  lui  a 
donne  naissance. 

En  mani^re  de  conclusion,  Tauteur  examine  l'infiuence  des  theories 
p^troleogeniques  sur  les  recherches    et   Texploitation  des  gites  petroliferes. 

L.  Pervinquiere. 

459.  Smith,  Warren  D.  —  „The  Asbestos  and  Manganese  deposäs  of 
llocos  norte  with  noies  on  the  geology  of  the  regian,**  The  Phil.  Joum. 
of  Sei.,  vol.  II,  No.  3,  Section  A,  June  20,  1907.*^  (Bureau  of  Printing), 
32  p.,  3  fig.,  11  pl.     Map  10  miles  to  1  inch. 

A  geologic  study  of  a  portion  of  the  Philippines  never  before  visited 
by  a  geologist.  Investigation  begun  primarily  to  determine  the  practi- 
cability  of  developing  some  manganese  and  asbestos  prospects.  It  indudes 
a  general  description  of  the  people,  climate  and  topography. 

Author's  abstr. 

460.  Maitland,  A.  G.  and  W.  D.  Campbell.  —  „The  Phosphate  Deposit 
near  Dandaraga.*^  Bull.  Geol.  Surv.  W.  Australia.  No.  26,  pp.  14— 2Sy 
1907.  pl.  2—5,  map.  scale  1  :  63360. 

The  phosphatic  deposits  occupy  ß,  considerable  area  and  comprise 

a)  weathered  ferruginous  rock  (latente)  yielding  PjOj  0,54  ®/o; 

b)  ferruginous    sandstone    with    dufrenite  —  PgOj    from    7,25  ®/o  to 
15.13  ^/o;  and 

c)  a  fossil    bone  and  coprolite    rock,    three    feet   thick  —  PjO^  from 

15-39,34  ^'o- 
The    underlylng   ferruginous    sandstone  is    7  feet  thick  and  derivea 
its  phosphorus  from  the  bone-bed,  which  may  be  Tertiary. 

W.  S.  Dun. 


—    185    — 

461.  Dinstaa,  B.  —  „Graphite  in  Queensland  witJi  special  reference 
fo  the  Mount  Bopple  graphite  deposits.*^  Geol.  Surv.  Queensland,  Publ. 
No.  204,  plates. 

The  Buram  Goal  Measures  of  the  Bopple  Range  are  mach  crumpled 
and  fkuited  by  intrusions,  Mt.  Bopple  being  tormed  of  syenite,  syenitia 
granite  and  hornblende  andesite  —  the  latter  is  the  predominant  intrusive 
and  has  altered  bituminous  coal  into  anthracite  and  graphite. 

W.  S.  Dun. 

462.  Krimer,  R.  —  nKleinasiatische  Smirgelvorkommnisse.'^  Diss., 
Leipzig,  1907.  60  S. 

Das  Mat-erial,  das  Verf.  untersuchte,  wurde  durch  Prof.  Dr.  Philipp- 
8on  bei  seiner  Erforschung  des  westlichen  Kleinasien  gesammelt.  Literatur- 
fibersicht, historische  und  statistische  Notizen  über  die  Smirgelproduktion 
Kleinasiens  sind  der  Arbeit  vorausgeschickt.  In  dem  ersten  Hauptteil  der 
Arbeit  werden  dann  die  einzelne  Gemengteile  der  Smirgelgesteine  vom 
Standpunkt  der  mikroskopischen  Physiographie  besprochen:  Korund,  Eisen- 
erze (Magneteisen;  Titaneisen,  Brauneisen^rz  u.  a.)  Chloritoid,  Diaspor,  Mar- 
garit,  Muskovit,  Rutil,  Staurolith,  Turmalin,  Disthen,  Biotit,  Spinell,  Zirkon, 
Granat,  Kalzit  und  Dolomit.  Im  2.  Teil  schildert  Verf.  die  einzelnen 
Smirgelvorkommnisse  bei  Azizi^,  Alajali  und  am  oberen  und  unteren 
Mäander.  Den  weitaus  wichtigsten  und  interessantesten  Teil  der  Arbeit 
bildet  der  dritte:  „Genetische  Auffassung."*  Verf.  betrachtet  die  Smirgel- 
lager  als  metamorphe  Baukitlager,  die  unreineren  Smirgel  als  metamorphe 
Latente,  wobei  er  es  unbestimmt  läfit,  ob  die  Umwandlung  als  Wirkung 
einer  Regionalmetamorphose  oder  einer  Kontaktmetamorphose  aufzufassen 
sei;  letzteres  ist  ihm  wahrscheinlicher.  Die  älteren  Ansichten  von  Lawrence 
Smith,  Gobantz,  Tschermak,  Liebrich  und  Rosenbusch  werden  besprochen. 
Chemisch  unterscheiden  sich  Smirgel  und  Bauxit  fast  nur  durch  ihren 
Wassergehalt,  dagegen  findet  sich  Bauxit  nur  in  jungen,  nicht  meta- 
morphen, Smirgel  nur  in  alten  stark  metamorphen  Gesteinen.  Die  Smirgel- 
gesteine zeigen  eine  prächtige  Pflaster-  oder  Bienenwabenstruktur,  was  sehr 
zugunsten  einer  kontaktmetamorphen  Entstehung  spricht,  auch  scheinen 
Eruptivgesteine  in  der  Umgegend  von  Smirgellagern  meist  vorhanden  zu 
sein.  So  beschreibt  Papavasiliu  turmalin-  und  granatführende  Pegmatit- 
gänge  in  der  Nähe  der  Smlrgellager  von  Naxos,  und  Philippson  erwähnt 
mehrfach  Eruptivgesteine,  die  unweit  der  verschiedensten  kleinasia- 
tischen Smlrgellager  aufsetzen.  Auch  das  kleine  Smirgelvorkommen 
vom  Ochsenkopf  bei  Bockau  liegt  im  Kontaktgebiet  des  Schwarzenberger 
Granites.  Berg. 

fieologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

463.  de  Wilde,  P.  —  ^iSur  Vorigine  du  Petrole  et  de  ses  derives^ 
Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII,  p.  55^—580,  1907. 

Mr.  P.  de  Wilde  a  publie  une  courte  ötude  critique  des  diverses 
tlieories  ^mises  sur  Torigine  du  petrole.  II  examine  successivement  la 
th^rie  cosmique  de  Sokolofif,  les  th^ories  volcaniques,  la  theorie  de  Tema- 
nation  qui  derive  le  petrole  de  carbures  ou  d'ac^tylures,  puis  les  theories 
organiques  admettant  les  unes  une  origine  animale,  les  autres  une  origine 
ve^tale. 

L'auteur  conclut  que,  les  theories  organiques  n'ayant  aucun  fondement 
acientifique.  il  faut  se  tourner  vers  les  theories  minerales;  il  admet  eomme 

OmI.  Zmitnlbl.  Bd.  11.  13 


—     186    — 

fort  possible  la  combinaison  directe  de  l'hydrogene  et  du  carbone  dans  le 
mUieu  cosmique  et  dans  certaines  conditions  de  pression  et  de  temp^rature, 
et  insiste  sur  les  observations  de  Pouque  et  de  Mr.  A.  Brun,  qui  ont  revele 
]£►  preseooe  d*hydrocarbures  en  quantit^  considerabI<B  dans  lea  roches  vol- 
caniques  ascendantes.  L'origine  endogene  du  p^trole  lui  paraissant  ainsi 
demontree,  Mr.  de  Wilde  estime  qu'on  ne  peut  preciser  ni  la  nature  exacte 
du  protopetroleum,  ni  les  reactions  chimiques  qui  ont  realis^  le  petrole. 

Ch.  Sarasin. 

464.  Schapdt,  H.  —  „Uorigine  de  Vasphalte  dans  le  Jura.*"  Arch.  des 
Sc.  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII,  p.  611—614. 

Mr.  H.  Schardt  cherche  ä  montrer  que  l'asphalte  qui  impregne  les  cal- 
caires  urgoniens  dans  le  Val  de  Travers  (Jura  neuchatelois)  ne  s'est  pas 
forme  pendant  la  Sedimentation  de  ces  ealcaires,  qu*il  ne  provient  pas  non 
plus  des  Sediments  molassiques  sus-jacents,  mais  quMl  a  du  naitre  au 
sein  des  Sediments  albiens  au  d^pens  des  innombrables  organismes,  dont 
on  retrouve  dans  ce  d^pöt  les  coquilles  phosphatist^es  ou  pyritis^es. 

Ch.  Sarasin. 

465.  Oosselet,  J.  —  „Nottvelles  observations  sur  la  Sedimentation  de  la 
craie^  La  Meide  d'Äuby  et  de  CourceUes,**  Ann.  Soc.  Geol.  Nord, 
XXXV.  pp.  125—132. 

Les  bancs  de  craie  dure  ou  „Meule"  que  Ton  rencontre  dans  le 
fon^age  des  puits  de  mine  de  la  region  du  Nord  paraissent  avoir  une 
ceriaine  etendue  et  doivent  etre  consider6  comme  un  caractere  des  couches 
cretacees  de  la  region. 

Ils  constituent  au  milieu  des  assises  regulieres  de  craie,  deux 
couches  de  conglom^rat  dont  Tune  est  ä  Tötat  de  poudingue.  Le 
depot  de  la  craie  a  donc  du  s'effectuer  ä  une  faible  profondeur.  Les 
cailloux  et  les  galets  ont  ete  pendant  un  certain  temps  roules,  agit^s  ou 
ballotes  par  les  flots:  leur  surface  s'est  couverte  d'enduits  dus  a  des  eaux 
mineralisatrices  qui,  en  penetrant  dans  les  cailloux  y  faisaient  naitre  de  la 
glauconie  et  du  phosphate  de  chaux. 

Les  elements  proviennent  des  couches  immediatement  sous  jacentes; 
ils  etaient  dejä  dura  avant  d'etre  pris  dans  le  conglomerat,  par  suite,  le 
durcissement  de  la  craie  sous  Tinfluence  de  causes  encore  inconnues  est 
un    phenomene  qui  a  suivi  de  pres  la  Sedimentation. 

H.  Douxami. 

466.  Cottrty,  G.  —  „J.  propos  des  calcaires  magnesiens  coneretiownes 
du  Comtd  de  Durham  {Ghrande  Bretagne)**^  Bull.  Soc.  G6ol.  Prance 
(4).  VL  pp.  482-483. 

Malgre  la  diversit6  apparente  qu  elles  pr^sentent  ces  roches  sont  dues  a  la 
circulation  des  eaux  souterraines  qui  ont  d'abord  agi  comme  agents  de 
construction  puis  comme  agents  de  demolition  partielle  des  concretions 
zonaires;  les  phenomenes  de  dissolution  qui  sont  intervenus  de  nouveau 
ont  plus  ou  moins  masqu6  la  structure  zonaire  primitive. 

H.  Douxami. 

467.  Pfaff,  F.  W.  —  ^tJber  Dolomit  und  seine  Entstehung^  N.  Jb. 
f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  BeiL-Bd.  XXIII,  JH.  3,  S.  529—580. 

Die  Arbeit  sucht  die  Frage  nach  der  Ent9tehung  des  Dolomites  von 
allen  möglichen  Seiten  zu  beleuchten  und  zu  erörtern.  Nach  einer  kurzen 
Besprechung  des  Vorkommens  von  Magnesium  in  den  Erstarrungsgesteinen, 
wird  das  verschiedene  Vorkommen  von  Dolomit   in    der  Natur   geschildert 


—     187     — 

und  besimders  die  Dolomitmasse  des  Schiern  dargestellt.  Verf.  stellt  eine 
große  Anzahl  von  Dolomitanalysen  zusammen,  jedoch  nur  von  solchen, 
welche  wenig  Eisengeliak  lind  wenig  unlöslichen  Rückstand  neben  MgCO, 
und  CaCO,  aufweisen.  Es  stellt  sich  dabei  heraus,  daß  fast  alle  Mischungs- 
verhältnisse der  beiden  Karbonate  in  der  Natur  vorkommen,  mit  Ausnahme 
solcher  die  7 — 11  ^/o  Magnesiumkarbonat  enthalten.  Verf.  definiert  daher 
den  Dolomit  als  ein  Gestein  mit  mehr  als  11^/q  MgCO,.  Die  Untersuchung 
der  Löslichkeitsverhältnisse  des  Gesteines  zeigt,  daß  in  stark  verdünnten 
Säm-en  (besonders  in  stark  verdünnter  Essigsäure)  sich  die  beiden  Kom- 
ponenten in  einer  der  Gesteinszusammensetzung  äquivalenten  Menge  lösen. 
Die  Wurkung  stärkerer  Säuren  ist  verschieden,  die  Wirkung  kohlensäure- 
haltigen Wassers  folgt  sehr  verwickelten  Gesetzen,  und  ist  z.  Z.  noch  nicht 
zu  übersehen,  i.  a.  bewirkt  sie  eine  relative  Anreicherung  des  Magnesium- 
karbonates. 

Verf.  bespricht  dann  alle  ihm  bekannt  gewordenen  Methoden,  den 
Dolomit  künstlich  darzustellen  und  stellt  insbesondere  lest,  daß  sich  das 
Gestein  nicht  aus  einer  Mischung  kohlensaurer  Lösungen  von  Calcium- 
und  Magnesiumkarbonat  darstellen  läßt.  Es  wird  ein  Apparat  beschrieben, 
der  die  Einwirkung  verschiedener  Magnesiumsalzlösungen  auf  reinen  Kalk- 
stein bei  Drucken  bis  zu  500  Atmosphären  zu  untersuchen  gestattet.  Es 
gelang  in  diesem  Apparat  Dolomit  durch  Einwirkung  von  Chlormagnesium- 
lösung auf  Anhydrit  bei  Gegenwart  von  NaCl  und  NaoCOg  herzustellen. 
Es  glückte  auch  eine  Umsetzung  nach  der  Formel 

CaCO,  +  MgS04  +  7H20  =  MgC03  +  CaSO^  +  7HgO. 

Bei  mehr  als  40  Atmosphären  Druck  konnte  eine  dolomitisierende  Wirkung 
von  (konzentriertem)  Seewasser  auf  Kalkstein  nachgewiesen  werden.  Die 
Wirkung  wuchs  mit  der  Dauer  der  Einwirkung  und  der  Feinheit  des  ver- 
wendeten Kalksteinpulvers.  Von  den  verschiedenen  Theorien  über  die  Ent- 
stehung des  Dolomites  werden  diejenigen,  welche  vulkanische  Kräfte  in 
Anspruch  nehmen,  und  welche  eine  unmittelbare  Sedimentation  des  Ge- 
steines annehmen,  verworfen.  Von  den  Umwandlungshypothesen  werden 
besonders  diejenigen  von  Pfaff  sen.  und  von  Doelter  und  Hoemes  be- 
sprochen. Verf.  kommt  zu  dem  Schluß,  daß  sich  aller  Dolomit  durch  Ein- 
wirkung von  starksalzigem  Seewasser  auf  reinen  Kalkstein  bildet,  und  zwar 
kann  diese  Wirkung  sich  auf  feinen  Kalkschlamm  unmittelbar  nach  dessen 
Entstehung  äußern  (feingeschichtete  Dolomite)  oder  auf  schon  verfestigte 
Kalksteinfelsen  (massige  Dolomite).  Es  wird  darauf  hingewiesen,  daß  dolo- 
mitische Tiefseeschlämme  schon  verschiedentlich  gefunden  worden  sind. 

Berg. 

468.  van  Werveke,  L.  —  ,,  Sandsteinplatten  mit  Trocknungserschei- 
nungen.** Ber.  über  die  39.  Vers.  d.  Oberrhein,  geol.  Ver.  zu  Wörth, 
1906,  Karlsruhe,  1907,  S.  32—36,  mit  3  Autotypien. 

Es  handelt  sich  um  zerrissene,  in  verschiedener  Weise  eingerollte 
Tonhäute  auf  Mittlerem  Buntsandstein  von  St.  Gangolph  bei  Mettlach  a.  d. 
Saar.  Abbildungen  sind  zum  ersten  Male  in  den  Erläuterungen  zu  Blatt 
Saarbrücken  der  Geologischen  Übersichtskarte  1  :  200  000  auf  S.  141  und 
142  gegeben  worden.  Die  Ansicht  des  Verfs.  ist,  daß  die  Tonhäute  an 
der  flachen  Küste  einer  sehr  seichten  Meeresbucht,  an  der  bei  Ebbe  Trockenr 
iegung  sehr  breiter  Uferstreifen  erfolgen  konnte,  durch  Absatz  aus  Wasse- 
gebildet,  bei  Ebbe  trocken  gelegt,  von  Rissen  durchzogen  und  von  den 
Rißrändern  aus  eingerollt  wurden.     Bei  der  nächsten  Flut  erfolgte  die  Ein- 

18* 


—     188    — 

bettung  in  Sand.  An  die  Vorlage  der  Sandsteinplatten  knüpfte  sich  eine 
Diskussion,  an  welcher  sich,  unter  Anlehnung  an  Beobachtungen  an 
heutigen  Vorkommen,  die  Herren  Keiihack,  Pompeckj»  Salomon  und  Scha- 
macher  beteiligten.  Pompeckj  und  Salomon  sprechen  sich  für  Einbettung 
der  zerrissenen  Tonhäute  durch  Wind  aus.  Ref.  d.  Verf. 

4Ö9,  Magri,  G.  —  „Älcune  considerazioni  circa  Vorigine  deüe  „ocre 
rosse^  depositate  dcdle  acqve  termali  degli  Stabüimenti  dei  Baqni  di 
Lucca^  Rend.  d.  R.  Acc.  d.  Lincei,  (5)  XVI,  2^  sem.,  p.  400—408, 
Roma,  1907. 

L'A.  viene  alla  conclusione  che  le  „ocre  rosse**  dei  Bagni  di  Lucca 
avrebbero  origine  in  seguito  ad  un  pirocesso  idrolitico  dei  sali  di  ferro  di- 
scioiti  neue  acque.  In  tale  processo  si  passerebbe  per  uno  stato  coUoidale 
deir  idrato  di  ferro,  il  quäle  verrebbe  precipitato  sia  dai  microorganismi 
contenuti  nelle  acque,  sia  ancora  dai  divers!  elettroliti  e  dalle  sostanze 
radioattive. 

Questa  conclusione  concorda  essenzialmente  con  quanto  ebbe  gia  a 
dire  da  tempo  il  prof.  Vinassa  (B.  S,  geol.  it.,  1904),  che  pero  dall'A.  non 
e  in  alcun  modo  ricordato.  M.  Gortani. 

470.  Chantard;  Jean  et  Paul  Lemoiiie.  —  „8ur  la  geiihe  de  certaim 
minerais  d^ Alumine  et  de  Fer.  Decomposition  lateritique.**  C.  R. 
Acad.  Sc ,  3  fevrier  1908. 

La  bauxite,  principal  minerai  d^aluminium,  et  la  latente,  souvent  ei- 
ploitee  comme  minerai  de  fer,  ont  une  extreme  analogie  de  Constitution 
due  ä  la  presence  d'hydrates  d'alumine  et  mise  en  evidence  par  Max 
Bauer. 

Dans  les  pays  temperes,  le  produit  de  decomposition  des  roches 
silico-alumineuses  est  une  argile  (Silicate  d*alumine);  dans  les  pays  tropi- 
caux,  il  est  constitue,  en  outre,  par  de  la  silice  libre  et  de  Thydrate 
d'alumine. 

Les  A.  ont  essay^  de  saisir  les  modifications  que  subit  une  röche  en 
se  latöritisant :  Tun  d'eux  a  recueilli  en  Guinöe  des  roches  et  leurs  produits 
immediats  de  decomposition;  ils  ont  donc  pu,  pour  la  premiere  fois,  faire 
talller  on  plaques  minces  et  faire  analyser  simultanement  la  latente  et  sa 
roche-raere. 

Ces  roches  sont  surtout  des  diabases.  Les  granites  de  la  region 
sont,  en  eflfet,  a  grains  grossiers;  leurs  produits  de  decomposition  s'effritent 
et  sont  entraln^s  rapidement:  ceux  des  diabases  restent  en  place  et  forment 
des  croütes  faciles  a  recueillir  avec  la  roche-mere. 

Douze  analyses  montrent  nettement  le  d^part  d'6iements  de  la  röche 
primitive,  chaux,  magnesie,  soude,  potasse,  disparus  presque  completement. 

Seules  les  proportions  relatives  d' Alumine,  de  Per  et  de  Titane  ont 
augmente.  L'Alumine  et  le  Per  sont  d6gages  de  leurs  combinaisons  sili- 
ceuses  et  deviennent  libres,  donc  exploitables. 

La  laterisation  se  rösume  au  point  de  vue  chimique,  en  dehors 
du  d^part  dun  certain  nombre  d 'Clements,  dans  un  phenomöne  d'oxydation 
et  d'hydratation;  faits  tres  compatibles  avec  un  processus  biologique. 

Au  point  de  vue  pratique,  il  a  pour  r^sultat  un  enrichissement  notable 
en  fer  et  en  alumine.  Lorsque  cet  enrichissement  est  pousse  jusqu'au 
beut,  quand  il  est  augmente  encore  par  des  lavages  naturels,  on  obtient  de 
veritables  minerais,  soit  de  fer,  soit  d'alumine. 


—     189    — 

Ce  procede  d^enrichissement  s'est  egalement  exerce  sur  des  roches 
contenant  certains  mineraux  rares;  il  permet  d'expliquer,  de  plus,  la 
genese  de  toute  une  categorie  de  gttes  de  minerais  pr^cieux. 

Paul  Lemoine. 
471.  Bauer,  Max.  —  ^Beitraq  zur  Kenntnis  des  Laterits,   insbesondere 
dessen  von  Madagaskar.'*     N.  Jb.  f.  Min.,   Geol.  u.  Pal..  Festbd..  1807 
bis  1907,  S.  33-90. 

Verf.  kommt  zunächst  auf  die  von  ihm  früher  untersuchten  Latente 
von  den  Seychellen  zurück,  und  zeigt,  daß  seine  Ergebnisse  in  vollem  Ein- 
klang mit  denen  v.  Bemmelens  stehen,  mit  dem  einzigen  Unterschied,  daft 
dieser  den  von  Hydrargyllit  etwas  abweichenden  Wassergehalt  auf  die  Bei- 
mengung in  Salzsäure  löslicher,  wasserhaltiger  Silikate  zurückführt,  während 
Verf.  eine  Beimengung  von  Diaspor  zu  dem  der  Hauptsache  nach  aus 
Hydrargyllit  bestehenden  Produkte  annimmt.  Die  weitaus  gröfite  Menge 
der  im  Latent  entbotenen  Kieselsäure  ist  unlöslich  und  konnte  sicher  als 
mechanische  Beimengung  von  Quarz  nachgewiesen  werden. 

Das  Material  für  die  Untersuchung  madagassischer  Latente  wurde 
von  Voeltzkow  gesammelt  Besonders  wurden  frische  Gesteine  mit  an- 
hängender Lateritrinde  bevorzugt,  bei  denen  also  eine  spätere  Umlagerung 
und  Ausschwemmung  der  Verwitterungsprodukte  nicht  stattgefunden  haben 
kann.  Die  Analysen  sind  säihtlich  durch  Busz  gefertigt.  Der  In  Salz- 
säure unlösliche  Rückstand  erwies  sich  stets  als  Quarz  und  Magneteisen. 
Bei  der  Bestimmung  des  Wassergehaltes  wurde  streng  unterscnieden 
zwischen  der  bei  110 — 115®  und  der  bei  Rotglut  entweichenden  Wasser- 
menge. Die  Auswahl  des  Analysenmateriales  erfolgte  nach  eingehender 
mikroskopischer  Untersuchung.  Es  wurden  analysiert  ein  Granitlaterit,  2 
Diabaslaterite,  2  Amphibolitlaterite  und  ein  Sandstein  mit  lateritischem 
Bindemittel.  Es  hat  sich  herausgestellt,  dafi  bei  der  Lateritisierung  vor 
allem  der  größte  Teil  der  Kieselsäure  weggeführt  wird,  und  daß  sich  dabei 
die  Tonerde,  das  Eisenoxyd  und,  soweit  solche  im  ursprünglichen  Gestein 
vorhanden,  auch  die  Titansäure  verhältnismäßig  anreichern.  Daneben  .ent- 
halten die  meisten  Latente  (wohl  als  Zwischenprodukt)  einige  Prozente  in 
Salzsäure  leicht  lösliches  Tonerdehydrosilikat.  Verf.  erwähnt  auch  sinter- 
artige in  Krusten  auftretende  Latente,  die  also  zeigen,  das  neben  der 
Kieselsäure  auch  geringe  Mengen  der  Tonerde  in  Lösung  gehen  und  fort- 
geführt werden  können.  Dieser  Prozeß,  der  mit  der  Ausbildung  von  Faser- 
serpentin auf  Klüften  serpentinisierter  Gesteine  verglichen  wird,  ist  viel- 
leicht verursacht  durch  das  Vorkommen  von  Schwefelkies  im  ursprüng- 
lichen Gestein,  welches  zur  Bildung  von  Schwefelsäure  bei  der  Verwitterung 
Veranlassung  geben  kann.  Ähnlicher  Entstehung  wie  die  sinterartigen 
sind  wohl  auch  die  oolithischen  Latente. 

An  den  Analysen  indischer  Laterite  sucht  Verf.  zu  zeigen,  daß  die 
Schwankungen  im  Wassergehalt  zur  Annahme  von  Diaspor  neben  Hydrar- 
gylUt  in  der  feinschuppigen  Masse  nötigen.  Von  dem  Latent  von  Ceylon^ 
der  sich  als  Kruste  auf  Korallenkalk  finden  soll,  wird  bewiesen,  daß  er 
eine  vom  Kalk  unabhängige,  nur  zufällig  auf  diesem  lagernde  Schicht 
bildet. 

Es  werden  noch  andere  ceylonische  Vorkommnisse  sowie  Laterite  von 
Surinam,  Australien  und  den  Karolinen  besprochen.  In  den  Schluß- 
bemerkungen weist  Verf.  darauf  hin,  daß  auch  in  den  Tropen  neben  der 
Lateritisierung  eine  Kaolinisierung  stattfinden  kann,  oder  eine  nur  teilweise 
Entfernung    der  Kieselsäure    mit  Bildung  von    halloysitähnlichen  Hydrosili- 


—     190     — 

katen.  Das  Vorkommen  echter  Tonerden  in  den  Tropen  ist  mehrfach  be- 
schrieben worden,  oft  sogar  eine  Wechsellagerung  von  plastischem  Ton  und 
zusammengeschwemmtem  Laterit.  Die  vollkommenste  und  reinste  Lateriti- 
sierung  führt  zur  Bildung  von  Bauxit  bzw.  Wocheinit,  so  daß  Warth  den 
Laterit  geradezu  als  erdigen,  unreinen  Bauxit  bezeichnet.  Berg. 

472.  Seile,  Victor.  —  „  Über  Verwitterung  und  Kaolinbildung  Hallescher 
Quarzporphyre.*"  Mit  1  geolog.  Karte  u.  11  Fig.  i.  T.  Z.  f.  Nat.. 
Bd.  79,  1907,  H.  5/6,  S.  321-421. 

Verf.  bespricht  zunächst  die  Anschauungen  über  Verwitterung  und 
Kaolinbildung  in  ihrer  historischen  Entwickelung  bis  zur  WeinsclienkRößler- 
schen  Theorie.  Es  wird  darauf  hingewiesen,  daß  nicht  bei  jeder  Ver- 
witterung und  nicht  immer  sofort  aus  dem  Feldspat  Kaolin  sich  bildet 
So  kommt  z.  B.  oft  auch  eine  Umsetzung  von  Orthoklas  in  KaUglimmer 
vor,  wobei  nur  ein  Teil  des  Kalis  entzogen  und  weniger  Wasser  substituiert 
wird  als  bei  der  Kaolinisierung. 

Rößlers  Theorie  stützt  sich  auf  den  generellen  Unterschied  zwischen 
Kaolinisierung  und  rezenter  Verwitterung,  auf  die  Behauptung,  daß  Kaolin- 
Jagerstatten  nie  nach  der  Tiefe  zu  in  frisches  Gestein  übergehen  sollen  und 
auf  das  Vorkommen  pneumatolytischer  Mineralien  im  Kaolin. 

Die  mikroskopische  und  chemische  Untersuchung  von  zweifellos  durch 
normale  Verwitterung  entstandenen  Umsetzungsprodukten  ergab,  daß  neben 
Serizit,  Pinitoid  und  ähnlichen  Mineralien  in  erheblicher  Menge  echter  Kaolm 
sich  gebildet  hat.  Übrigens  zeigte  sich,  daß  auch  die  besten  Porzellanerden 
viel  Glimmermineralien  enthalten  und  nur  durch  das  Quantitätsverhältnis 
Kaolinit  zu  Serizit  von  den  normalen  Verwitterungsprodukten  verschieden 
sind.  Höchst  wahrscheinlich  bildet  sich  auch  aus  den  Glimmermineralien 
bei  weiterer  Umsetzung  noch  Kaolinit. 

Verf.  berspricht  dann  eingehend  die  Anordnung  der  Halleschen  Kaolin- 
vorkommen und  ihre  Verteilung  innerhalb  des  Porphyrgebietes. 

Er  findet  hier  keinerlei  Abhängigkeit  von  irgendwelchen  Spalten- 
systemen, sondern  eine  vielmehr  für  die  Verwitterungstheorie  sprechende 
Häufung  der  Kaolinlager  in  einem  räumlich  begrenzten,  topographischen 
Becken.  Die  Lagerungsform  der  einzelnen  Kaolinpartien  ergibt  folgendes: 
Die  reine  abbauwürdige  Porzellanerde  mit  völlig  zersetzten  Feldspäten  (Fett- 
augen) bildet  unregelmäßige  Partien  in  der  wilden  Erde,  die  mehr  Quarz 
und  unvollkommen  zersetzte  Feldspäte  (Sandaugen)  enthält.  Die  wilde 
Erde  erfüllt  flache  Mulden  an  der  Oberfläche  des  Porphyrs.  Es  wurde 
durch  Versuchsschächte  und  eine  Bohrung  nachgewiesen,  daß  der  Kaofinit- 
gehalt  der  Sandaugenzone  nach  unten  schnell  abnimmt,  und  daß  sie  mit 
dem  unzersetzten  Porphyr  durch  allmählichen  Übergang  verbunden  ist. 
Auch  von  den  akzessorisch  auftretenden  Mineralien  spricht  keines  unbedingt 
für  pneumatolytische  Entstehung.  Topas  und  Turmalin  sind  schon  primär 
im  Porphyr  enthalten,  Flußspat  bildet  nur  ein  ganz  lokales  Vorkommen 
und  die  Pyritkonkretionen  stehen  wahrscheinlich  eher  in  Beziehung  zu  den 
meist  überlagernden  Braunkohlenschichten  als  zu  einer  etwaigen  Solfataren- 
tätigkeit. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  echter  Kaoline  ergab  ganz  dieselben 
Resultate  wie  diejenige  zweifelloser  Verwitterungsprodukte.  In  sehr 
ungleichmäßigem  Grade  werden  die  Feldspate  erst  in  serizitische,  diese 
dann  alsbald  weiter  in  kaolinitische  Massen  verwandelt.  In  den  Cbergangs- 
bildungen  sind  die  Serizitmassen  wesentlich   stärker    vertreten.     Der  Biotit 


i 


—     191    — 

ist  hier  meist  noch  als  solcher  vorhanden,  während  er  in  der  fertig  ge- 
bildeten Porzellanerde  ebenfalls  kaolinisiert  ist.  Zum  Schluß  weist  Verf, 
noch  nach,  daß  sich  die  Halleschen  Porphyrlager  ungezwungen  als  Reste 
einer  tiefgründigen  Verwitterungsdecke  ansehen  lassen,  worauf  für  die 
Hallesche  Gegend  schon  Wüst,  für  Niederschlesien  Ref.  hingewiesen  haben. 

Berg. 
478.  De  Lorenzo,  G.   —  ^Terra  madre.*'  ün  vol.  in  16^  di  p.  VII  4-218, 
Torino,  Bopca,  1907. 

L'A.  raccoglie  in  questo  volume,  premettendovi  un  prologo  e  facendovi 
seguire  un  breve  epilogo,  dodici  scritti  suoi  di  argomento  geologico  e  di 
indole  popolare  ma  filosofica  sempre.  II  primo,  sulla  polvere,  tratta  delle 
ceneri,  vulcaniche  e  del  pulviscolo  atmosferico;  il  secondo,  le  pietre,  e  de- 
dicato  alle  ro^ce;  \\  terzo  alla  vita  del  mare.  Xei  tre  capitoli  successivi,  il 
fuoco,  rerujipne,  i  moti  della  terra,  e  data  una  rapida  visione  della  storia 
geologica  dell*  Europa,  dell'  Italia  e  della  Campania  in  particolare,  dei  pa- 
rossismi  vulcanici  e  dei  moti  orogenici.  Segue  uno  scritto  sulla  terra  vege- 
tale,  dove  e  esaminato  come  si  produca  e  come  sia  distribuito  il  suolo 
solle  diverse  formazioni  geologiche  della  Basilicata.  Una  scorsa  nelle  tradi- 
zioni  e  nelle  letterature  e  nei  sistemi  filosofici  antichi,  venendo  poi  fino  ai 
poeti  modern!,  passa  in  rassegna  nei  capitoli  sui  miti  della  Terra  e  sulle 
visioni  della  Terra  le  rappresentazioni  artistiche  dei  piü  grandios!  fenomeni 
geologici.  Finalmente,  nei  pensieri  sulla  Terra,  TA.  motte  nella  luce  che 
meritano  le  idee  geologiche  di  Giordano  Bruno,  veramente  chiare  e  profonde; 
e  neir  ultimo  scritto,  la  Terra  nella  Bibbia  e  nei  Buddismo,  dimostra  come 
soltanto  nei  discorsi  di  Gotamo  la  visione  del  paesaggio  e  dei  fenomeni 
natural!  sia  sentita  e  rappresentata.  M.  Gortani. 

474.  Tpoucssart,  E.  —  ^^Les  prohlimes  de  la  biogeographie  et  de  la 
paleogeographie.''     Rev.  Sc,  5.  s^rie.  vol.  VII,  1907,  no  26.  p.  809—811. 

Dans  cet  article,  Tauteur  discute  les  th^ories  ^mises  par  Paul  Lemoine 
snr  la  formation  de  Madagascar  et  Torigine  de  la  faune  malgache. 

L.  Pervinquiere. 

475.  Rolliep,  L.  —  ^Une  pluie  de  pierres  survenue  ä  Trelex  (Vaud)  le 
20  Fevrier  1907 ^  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIV, 
p.  486.  Ch.  Sarasin. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

476.  Mercalli,  G.  —  „Notizie  vesuviane  (luglio-dicembre  1903)^  Bell. 
Soc.  sismologica  ital.,  vol.  X,  no.  2,  p.  41 — 63,  con  6  tavole,  Modena, 
1904. 

La  fase  esplosiva  stomboliana  cominciata  il  22  giugno  1903  continuo 
per  tutto  luglio  con  intensitä  variabile,  forli  esplosioni  ad  intervalli  da  10 
a  15  minuti  e  formazione  di  nuove  fumarole  allineate  in  direzioni  radial!. 
L'efflusso  della  lava  cominciö  il  giomo  20,  nei  quäle  una  piccola  corrente 
si  riversö  a  Sud  snl  fianco  esterno  del  gran  cono,  e  cos!  ad  intervalli  sino 
al  27  agosto,  raggiungendo  la  lava  un  massimo  di  elevazione  di  1325  m. 
sul  mare.  Nei  giorni  9  e  10  dello  stesso  mese  si  verificö  una  recrude- 
scenza  nelle  esplosioni,  le  quali  si  mantennero  fort!  sino  al  24,  per  scemare 
quasi  improvvisamente  il  25:  la  lava  quindi  si  abbasso  e  cominciö  a  sgorgare 
dal  27  al  30  agosto  il  fondo  del  cratere  terminale  si  abbasso  ancora 
maggiormente,  lasciando  una  voragine  di  130  m.  a  pareti  verticali. 


—     192    — 

Nel  runanente  del  semestre  aulla  di  imporlante  fa  segnalato  snl 
Vesuvio,  11  quäle  si  mantenne  quaai  sempre  in  debole  attivita  con  carattere 
prevalmitemexite  volfiamano. 

L'antore  parla  inline  dei  cambiamenti  avvenuti  durante  la  fase  esplo- 
siva  al  cratere  centrale  e  nel  gran  cono,  della  natura  delle  lave  emesae, 
non  che  delf  ordine  nel  quäle  si  succedettero  i  fenomenl  eruttivi,  in  modo 
analogo  a  quanto  avvenne  in  molte  altre  eruzioni  del  Vesuvio. 

La  nota  e  corredat«  da  numerose  vedute  prese  fotograficamente  dallo 
stesso  autore.  Vinassa  de  Regny. 

477.  Merealli,    G.   —    ^11  Vesuvio,''     dal    ^Xapoli  d'oggi-,  p.  18  in  8^ 
Napoli,  1900. 

£]  una  descrizione  topografica  e  geologica  del  Vesuvio  e  del  Somma, 
dei  quali  l'A.  tesse  la  storia,  ricordando  le  principali  eruzioni  e  specialmente 
quella  del  1631.  Dopo  di  questa  si  ebbe  un  periodo  che  quiete  che  duro 
lino  alla  eruzione  del  1694.  Da  questa  comincia  per  il  Vesuvio  un'epoca 
moderna  caratterizzata  da  attivita  quasi  continua.  con  un  ritmo  di  eruzioni 
che  non  cangio  fino  ad  oggi  e  con  un  succedersi  di  periodi  eruttivi  vari  di 
durata  e  di  intensitä,  ma  simili  per  ordine  con  cui  le  fasi  si  seguono  e  che 
si  possono  ridurre  alle  seguenti: 

1.  Attivita  moderata  esplosiva  al  cratere  centrale; 

2.  Eftlussi  terminal!  e  lateral!  di  lave,  in  generale  molto  pastose 
e  poco  scorrevoli,  con  ritorno  air  attivita  moderata  del  cratere 
centrale ; 

3.  Eruzione  parosismica  laterale  ed  eccentrica,  con  emissione  n^ida 
di  grande  quantitä  di  lava  molto  fluida  e  scorrevole,  e  conseguente 
sprofondamento  del  cratere  centrale  e  ostruzione  piü  o  meno  com- 
pleta  del  condotto  vulcanico; 

4.  Riposo,  0  meglio  fase  solfatarica  di  semplice  emanazione  di  materie 
gasose,  durante  la  quäle  il  vulcano  si  prepara  e  si  rifornisce  di 
energia  per  un  successivo  periodo  eruttivo. 

La  1.  e  la  2.  fase  possono  durare  complessivamente  molti  anni,  la 
terza  e  sempre  brevissima,  ossia  di  pochi  giorni,  la  quarta,  dopo  iL  1694 
non  duro  mal  piü  di  12  anni,  e  Tultimo  di  questi  periodi  vesuviani  e 
quelle  terminato  col  grande  incendio  del  1872  cessato  dopo  pochi  giorni  e 
che  Tautore  descrive.  A  questo,  dopo  tre  anni,  succedette  un  nuovo  perio- 
do eruttivo  che  cominciö  nel  dicembre  1879  e  che  ancora  continua  con 
molteplici  decrementi  e  incrementi  nelle  esplosioni  di  non  grande  impor- 
tanza,  eccettuate  due  fasi  di  recrudescenza  nel  7  giugno  1891  e  nel 
3  luglio  1895;  su  queste  Tautore  si  trattiene  descrivendo  i  fenomeni  piü 
salienti  sino  alla  cessazione  della  eruzione  lavica  laterale  nel  settembre  1899. 
ed  indicando  quelli  che  probabilmente  si  verificheranno  nei  mesi  venturi, 
poiche  ritiene  che  le  esplosioni  moderate  non  cesseranno  prima  che  avvenga 
una  forte  e  rapida  eruzione  lavica  laterale  che  chiuda  il  periodo  eruttivo, 
il  quäle  dura  da  altre  24  anni.  Vinassa  de  Regny. 

478.  Riccö,  A.    —    ^Eruzioni  e  pioggte.'^     Boll,  Soc.  sismol.  ital.,  vol.  X, 
no.  2,  p.  95—1095,  Modena.  1904. 

479.  RiecO;  A.    —    „Eruzioni  e  pioggie^      Atti  Acc.  Gioenia  di  Sc.  nat, 
Ser.  4*,  Mem.  XVII,  vol.  XVII,  p.  1—13.  Catania,  1904. 

In  seguito  alle  opinioni  espresse  dal  De  Lorenzo  e  dal  Semmola  circa 
l'influenza    diretta    della    pioggia    caduta   sul    Vesuvio    sulle  sue    eruzioni. 


—     193    — 

l'autore  fece  ricerche  analoghe  per  TEtna  confrontando  Tattivita  del  vulcano 
nella  grande  eruzione  del  1892  (27  agosto — 28  dicembre)  con  la  quantitä 
di  pioggia  caduta  nello  stesso  periodo  e,  per  11  passato,  facendo  una  sta- 
tistica  degli  anni  d'eruzione  in  paragone  con  quelli  di  grandi  ploggie;  con^ 
chinde  con  Tescludere  che  per  l'Etna  queste  ultime  abbiano  Influenza  alcuna 
sopra  i  fenomeni  dinamici. 

Passa  pol  al  quesito  inverso,  se  cioe  le  eruzioni  sieno  state  accom- 
pagnate  o  seguite  da  stagioni  piovose;  e  con  analoghi  dati  statistici  di- 
mostra  che  ne  duranie  le  eruzioni,  ne  depo,  si  ebbe  pioggia  in  quantita 
maggiore  della  normale.  Vinassa  de  Regny. 

480.  Mercalli;  G.  —  r^Ancora  intorno  al  modo  di  formazione  di  una 
cupöla  lavica  vesuviana."*  BoU.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XXII,  fasc.  3^, 
p.  421—428,  Roma.  1904. 

L*A.  aveva  giä  descritto  la  formazione  di  una  cupola  lavica  veri- 
ficatasi  sul  Vesuvio  nel  periodo  eruttivo  1895 — 1899,  dimostrando  che  ciö 
avvenne  per  accumulazione  di  colate,  se  si  eccettua  qualche  parziale  e  poco 
importante  soUevamento  della  crosta  lavica.  A  siffatta  asserzione  bi  oppose 
il  Matteucci,  il  quäle  la  combatte  mantenendo  la  teoria  di  un  soUevamento 
endogene  altra  volta  da  lui  emessa. 

Nella  presente  nota  Tautore  ritoma  suir  argomento  per  ribattere  le 
osservazioni  del  Matteucci,  mantenendo  integralmente  il  proprio  modo  di 
vedere  in  ordine  alla  formazione  della  cupola. 

Vinassa  de  Regny. 

481.  Semmola,  E.  —  „II  nuovo  cono  eruttivo  vesuviano  nelV  aprile 
1901^  Rend.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat.,  Ser.  3*,  vol.  VII,  no.  4,  p.  143—144, 
Napoli,  1901. 

Sono  brevi  notizie  sulle  condizioni  del  nuovo  cono  eruttivo  iniziatosi 
nel  settembre  1900,  ed  esaminato  in  una  escursione  fatta  neir  aprile  1901. 
Esso  presenta  una  cavita  elittica  divisa  secondo  Tasse  maggiore,  lungo  circa 
95  metri,  in  due  parti,  nella  maggiore  delle  quali  vi  e  il  cratere  ad  im- 
bato,  profondo  circa  2ö  metri,  al  fondo  del  quaJe  la  bocca  eruttiva  manda 
una  copiosa  quantita  di  fumo;  nella  minore,  un*  ampia  fossa  crateriforme 
a  pareti  scoscese  qua  e  la  frananti,  questa  parte  e  divisa  dalla-  prima  da 
una  specie  di  muro  che  si  eleva  del  fondo  fino  a  meta  altezza:  su  di  esso 
si  appoggia  una  parte  del  tavolato  craterico,  il  cui  margine  mostra  che 
esso  vi  e  stato  spezzato  e  sprofondato,  per  cui  se  ne  puö  studiare  bene  la 
struttura. 

Le  pareti  del  cratere  sono  tappezzate  da  subblimazioni  a  colori  giallo 
e  rosso  con  varie  gradazioni.  II  fumo  bianco  che  esce  a  globi  forma, 
quando  Taria  e  calma,  un  bei  pino  di  alcune  centinaia  di  metri.  Questo 
famo  arrossa  la  carta  di  tornasole  e  vi  e  sensibile  la  presenza  deir  anidride 
solforosa.  II  suolo  alla  cima  del  cono  e  caldo,  e  a  50  centim.  di  pro- 
fonditä  segna  la  temperatura  di  50®. 

Dai  fatti  osservati  risulta  che  Tattivita  del  cratere  era  in  un  periodo 
abbastanza  vivace,  e  la  mancanza  di  esplosioni,  boati,  proiettili  farebbe 
pensare  che  le  vie  vulcaniche  interne  sono  affatto  libere,  il  che  permette 
che  Tattivitä  del  vulcano  si  esplichi  in  modo  normale. 

Vinassa  de  Regny. 

482.  Eastmann,  Ch.  R.  —  „Les  eruptions  du  Visuve  pendant  la  pre- 
miere  partie  du  rrioyen-äge.*"  Rev.  Sc,  5.  sörie,  vol.  VII,  1907,  no.  2, 
p.  37 — 42.  L,  Pervinquiere. 

Oeol.  Zentral bl.  Bd.  X.  U 


—     194    — 

483.  Mercalli,  G.  —  nSuüa  forma  di  alcuni  prodotti  deUe  esplosioni 
vesuviane  recenti,**  Atti  Soc.  ital.  di  Sc.  mat.  e  museo  civico  di  St. 
nat.,  vol.  XLII.  fasc.  4  ^  p.  419—424,  con  tav.,  Milano,  1904. 

Secondo  TA.  i  vulcani  vanno  distinti  non  solo  per  la  diversa  energia 
delle  loro  esplosioni,  ma  anche  par  la  forma  speciale  dei  materiali  eruttivi; 
e  sotto  questo  rapporto  il  Vesuvio  e  uno  dei  piü  istruttüvi,  perch^  piü 
multiforme  nelle  sue  manifestazioni.  L'autore  descrive  quindi  alcuni  dei 
prodotti  piü  caratteristici  delle  esplosioni  vesuviane  che  distingue  come 
segue: 

1.  Scorie  filamentose  e  lapillo  filiforme. 

2.  Scorie  pomicee. 

3.  Projetti  figurati  scoriace. 

4.  Projetti  ligurati  pesanti. 

5.  Projetti  pesanti  fratturati. 

Nella  tavola  unita  sono  riprodotte  queste  diverse  forme. 

Vinassa  de  Regny. 

484.  Deprat,  J.  —  „Modificatians  apportees  au  cöne  vesuvien  par 
Veruption  d'Avrü  1906 ^  Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  253—255; 
3  flg. 

Le  nouveau  cratöre  präsente  une  forme  grossierement  circulaire  de 
1  kilometre  de  diametre,  la  profondeur  doit  atteindre  400  m,  Toute  la 
partie  superieure  du  volcan  s'est  effondr^e  dans  le  cratere  ou  a  ete 
projetee  en  dehors,  de  sorte  que  Taltitude  est  reduite  de  150  m. 

L'ensemble  du  Vesuve  a  la  forme  d'un  cone  fortement  tronque.  Des 
profus  du  Vesuve  avant  et  apres  Töruption  accompagnent  cette  note. 

H.  Douxami. 
486.  Briquct,  A.    —    „  J7n  tuf  pleistocene  dans  la  vaUie  de  la  Somfne.*^ 
Ann.  Soc.  G6ol.  Nord.  XXXV,  pp.  255-~257,  1  fig. 

A  cöt^  des  tufs  r6cents  des  croupes  de  la  Somme  Tauteur  Signale  a 
Longpre-les-Corps-Saints  un  tuf  ä  peine  anterieur  ä  Tergeron  avec  restes 
de  v^getaux  et  gast^ropodes.  H.  Douxami. 

486.  Riccö,  A.    —    „Fondo  dei  cratere   centrale   delV  Etna.*^     BoU.  Soc. 
sismol.  itaL.  vol.  IX,  no.  2,  p.  9 — 12,  con  tavola,  Modena,  1903. 

Richiamato  quanto  gia  aveva  esposto  precedentemente  in  questo  argo- 
mento,  Tautore  da  conto  in  questa  nota  delle  osservazioni  ulteriori  sul  fondo 
dei  cratere  etneo. 

Nel  settembre  1901  questo  presentavasi  presso  a  poco  nelle  con- 
dizioni  gia  osservate,  soltanto  era  mono  distinto  ed  incompleto  nel  lato 
Orientale  quella  specie  di  laghetto  ivi  osservato.  Vide  la  grande  frattura 
N-S,  gia  costatata  dal  Silvestri,  estesa  fino  ad  un  quarto  dell'  altezza  delle 
pareti  opporte. 

II  21  luglio  pote  osservare  bene  il  fondo  deir  orlo  N-0  e  prenderne 
due  fotografie  che  sono  riprodotte  in  questa  nota.  La  prima  rappresenta 
la  porzione  meridionale  ed  il  lato  occidentale  della  frattura;  la  seconda  la 
parte  Orientale  meridionale  dei  fondo.  Dalla  fattura  nel  fondo  usciva  fumo 
bianco-grigio  denso;  nelle  pareti  interne  poche  fumarole. 

Le  pareti  interne  dei  cratere  sono  diventate  ripidissime,  in  divers 
punti  tagliate  a  picco  ed  anche  a  strapiombo:  il  fondo  h  concavo  con 
banchine  a  tratti  circolari,  effetto  delle  frane  delle  pareti.  Le  pareti  esterne 
da  Ovest  a  Nord  presentano  presso  Torlo  molte  larghe  fratture,  dalle  quali 
esce  vapore  acqueo  caldo  e  talora  anidride  solforosa. 


—     195    — 

L'orlo  del  cratere  e  in  parte  slabbrato^  per  il  continuo  lavoro  di  de- 
molizione  che  subisce. 

L'autore  accenna  ad  alcane  esperienze  eseguite  per  determinare  la 
profondita  del  cratere.  Da  queste  risalterebbe  una  profonditä  di  490  metri, 
mentre  quelia  data  da  Loperfido  nel  19C0  risultö  neir  agosto  1906  di  282 
metri.  Vinassa  de  Regny. 

487.  Riecö,  A.  -—  y^Rüevamento  topografico  della  lava  delV  eruzione 
Pinea  del  1892^  Boll.  Acc.  Gioenia  di  Sc.  nat.,  fasc.  LXXV,  p.  5—8, 
Catania,  1903. 

L'autore  descrive  il  rilevamento  topografico  da  lui  eseguito  sulla  lava 
deir  eruzione  etnea  del  1892,  e  ne  espone  il  resultato.  Con  tale  rilevamento 
ha  ottenuto  le  altitudini  di  150  punti  della  lava  che,  riferiti  a  quelli  cor- 
rispondenti  del  terreno  sottostante,  forniti  dalla  Carta  topografica  dell*  istituto 
f^eografico  militare,  gli  ha  dato  modo  di  determinare  gli  spessori  varii  della 
lava  stessa  per  diversi  punti  della  zona  rilevata. 

Vinassa  de  Regny. 

488.  Riceö.  A.  —  „II  vvlcano  StrombolL^  Boll.  Soc.  sismol.  ital.,  vol.  X, 
no.  1,  p.'  37—40,  Modena,   1904. 

L*autore  riporta  una  lettera  del  signor  D.  Vassallo,  capo-posto  del 
semaforo  di  Stromboli,  che  insieme  ai  suoi  dipendenti  tiene  una  cronaca 
dei  fenomeni  di  quel  Vulcano. 

Le  osservazioni  in  essa  contenute  si  riferiscono  al  30  maggio  1904, 
nel  quäl  giorno  egli  si  recö  sulla  vetta  del  monte  per  osservare  Tapparato 
eruttivo. 

E  inserito  nel  teste  uno  schizzo  rappresentante  Tappärato  eruttivo 
dello  Stromboli,  quäle  era  in  detto  giorno,  con  le  scogliere  vulcaniche  che 
lo  limitano  lateralmente.  Vinassa  de  Regny. 

489.  Taramelli,  T.  —  „Sülle  bombe  di  Vulcano  e  stUla  forma  dello 
Stromboli.''  Rend.  R.  Istituto  lombardo,  S.  II,  vol.  XXXIII.  fasc.  XIV, 
p.  790—803,  Milano,  1900. 

Nella  prima  parte  TA.  tratta  di  alcune  bombe  qsservate  a  Vulcano, 
appartenenti  al  periodo  eruttivo  durato  dal  3  agosto  1888  al  principio  del 
1891,  e  notevoli  per  Taspetto  scoriaceo  del  loro  interne  e  per  screpolature 
e  vetrificazionl  interne.  Esse  giä  richiamarono  Tattenzione  del  Johnston- 
Lawis  il  quäle  dlede  ad  esse  nel  1890  il  nome  di  bombe  a  crosta  di  pane, 
ammettendo  la  loro  provenlenza  da  un  magma  vitreo  vischioso,  e  quelia 
del  dott.  Hobbs  nel  1893,  il  quäle  volle  dare  il  nome  di  vulcanite  alla 
ossidiana  che  lo  costituisce.  L'autore  ritiene  che  questi  proietti  anziehe 
strappi  dl  scorie  solidificate,  sieno  porzioni  di  una  schiuma  ancora  plastica, 
dilacerata  e  soffiata  fuori  del  cratere  nelle  esplosioni:  la  quaie  schiuma, 
deveva  ricoprire  una  massa  di  lava  vitrea,  che  non  aveva  potuto  raggiungere 
l'apertura  del  Camino  vulcanico.  Da  questa  spiegazione  Tautore  prende 
motivo  per  discutere  sul  meccanismo  eruttivo  di  quel  vulcano^  osservando 
poi  che  bombe  simili  furono  esplose  anche  neir  ultima  eruzione  deir  arci- 
pelago  di  Santorino. 

Nella  seconda  parte  TA.  spiega  come  lo  Stromboli  non  abbia  la  solita 
forma  conica  dei  Vulcani  a  un  solo  camino,  ma  sia  invece  quasi  prismatico, 
col  cratere  non  coincidente  col  punto  culminante  e  coi  fianchi  profonda- 
menti  incisi  da  barranchi,  che  egli  crede  semplici  fratture  radial!  allargate 
dali' erosione  meteorica.     Non  si  puö  dire  assolutamente  quäle  fosse  la  po- 


—     198    — 

sizione  precisa  deir  antico  cratere,  ma  Tautore  ritiene  accertato  che  il 
cratere  attualmente  attivo  non  sia  menomamente  un  nuovo  centro  di 
eruzione,  ma  solo  risulti  da  un  piccolo  spostamento  deli'  apertura  esterna 
verso  quel  lato  deir  antico  cono  dove  esiste  la  maggiore  di  dette  incisioni, 
Tattuale  Sciarra  del  fuoco.  Esclude  quindi  Tidea  che  Tattuale  bocca, 
rispetto  alla  cima  del  monte,  corrisponda  al  cratere  del  Vesuvio  rispetto  al 
Somma,  considerando  piattosto  lo  Stromboli  attuale  come  uno  dei  coni  che 
si  apersero  nella  Valle  del  Bove  all'  Etna,  senonch^  il  cratere  principale  di 
questo  conservä  la  sua  attivita,  mentre  la  bocca  di  emissione  nel  primo 
si  e  leggermente  spostata.  Vinassa  de  Regny. 

490.  Mercalli,  G.  —  ^Co^itribuzione  allo  studio  geologico  dei  vtdcani 
viterhesi,''  Memorie  Pont.  Acc.  dei  Nuovi  Lincei,  vol.  XX,  p.  301 — 334. 
Roma,  1903. 

Pacendo  seguito  ad  altro  sua  nota  sui  Vulcani  Cimini,  l'autore  porta 
con  questo  lavoro  un  notevole  contributo  di  osservazioni  per  la  soluzione 
di  alcuni  quesiti,  sulla  geologia  di  quella  regione.  La  memoria  e  divisa  in 
due  parti,  di  cui  la    prima  tratta   dei  Vulcani    Cimini,  Taltra   dei  Vulsinii. 

I  Cimini,  come  e  noto,  ebbero  due  centri  eruttivi,  il  Cimino  propria- 
mente  detto,  o  Monte  di  Soriano,  piü  antico,  e  il  cratere  di  Vico, 
posteriore. 

L'autore  incomincia  col  ricerare  i  rapporti  del  terreno  pliocenico  cd 
vulcanico  nei  dintorni  di  Viterbo,  esaminando  gli  affioramenti  del  primo 
presse  Ponte  Sodo,  sulla  vecchia  strada  per  la  Madonna  della  Quercia, 
presse  Bagnaja,  alla  Mattonaia  Falcioni,  e  conchindendo  che  il  Cimino  entro 
in  attivita  neir  epoca  pliocenica  piü  recente,  poiche  solo  le  argille  sabbiose 
delle  due  ultime  localitä  includono  ciottoh  e  masse  di  trachi-andesiti,  nonche 
altri  materiali  derivanti  da  disfacimento  di  roccie  eruttive.  Passa  quindi 
air  esame  delle  roccie,  e  vi  nota  il  cosidetto  peperino  e  delle  trachi-andesiti 
a  grosse  sanidine,  riconoscendo  nel  primo  i  caratteri  evidenti  di  tufo  in 
alcune  localitä,  e  quelli  di  vera  roccia  effusiva  in  altre,  e  ritenendolo  piü 
recente  della  trachite  che  forma  il  nucleo  del  monte  e  dei  colli  che  lo 
circondano.  Si  ha  infine  una  andesite  olivinica  formante  numerose  colate 
sm  fianchi  del  Cimino  e  nella  pianura  sottostante  (ciminite  di  Washington). 
Conchiude  che  l'attivita  eruttiva  nel  Viterbese  cominciö  nel  pliocene  recente 
con  l'efflusso  sottomarino  delle  trachiti  formanti  la  gran  massa  del  Cimino. 
priva  di  materiale  scoriaceo;  segui  quelle  del  peperino  lavico  con  proiezione 
subaerea  di  enormi  quantita  di  detriti  che,  impastati  con  acqua,  formano  il 
peperino  tufaceo;  infine,  dalla  cima  e  dal  fianco  del  monte,  sgorgarono 
potenti  colate  di  andesite,  decisamente  subaerea. 

Passando  al  cratere  di  Vico,  piü  recente  del  vero  Cimino,  il  cui  asse 
«ruttivo  si  spostö  di  8  a  9  km.  a  Sud,  l'autore  lo  considera  come  un 
vulcano  subaereo  a  tipo  vesuviano,  presentante  due  grandi  tipi  di  roccie,  e 
cioe:  trachitiche  e  leucitiche;  Ira  le  prime  distingue  una  trachite  augitica 
e  una  trachi-andesite  peridotifera,  e  fra  le  seconde  delle  leucotefriti  a 
grosse  0  piccole  leuciti,  una  'leucotefrite  speciale  di  Monte  Venere.  una 
trachite  leucitica  detta  petrisco.  Quest'  ultimo,  forma  grande  colate  sul- 
l'esterno  del  cono,  specialmente  a  Sud  e  a  Nord,  e  sarebbe  l'ultima  lava 
emessa  dal  vulcano  sul  suo  fianco  estcrno:  una  eruzione  successiva  ed 
ultima  del  sistema,  sarebbe  quella  che  formo  il  Monte  Venere  nell"  interno 
del  cratere ;  intermedio  alle  due  sarebbe  il  conglomerato  a  pomici  nere  che 
tanta  estensione  occupa  alla  base  e  sui  fianchi  del  gran  cono. 


—     197     — 

L'autore,  riassumendo,  distingue  nel  Vulcano  di  Vico  le  fasi  seguenti: 

1.  Emissioni  di  trachiti  sanidiniche,  di  trachiti  augitiche  e  di  trachi- 
andesiti  peridotifere; 

2.  Emissioni  delle  leucotefriti  a  grandi  e  a  piccole  leuciti;  con  la  quäle 
il  cono  raggiunse  la  massima  altezza; 

3.  Emissioni  delle  grandi  colate  di  petrisco  da  bocche  eccentriche 
esterne; 

4.  Grandi  e  prolungati  esplosioni  che  danno  origine  al  conglomerato 
a  pomici  nere,  con  formazione  contemporanea,  per  sprofondamento, 
del  grande  cratere; 

5.  Formazione  del  cono  di  Monte  Venere,  estinzione  del  cratere,  e 
sua  conversione  in  lago. 

Passando  ai  Vulsinii,  Tautore,  premesso  un  cenno  delle  osservazioni 
fatte  sul  centro  eruttivo  di  Montefiascone.  conchiude  che  quell*  altura  e 
un  vero  cono  eruttivo  da  cui  partirono  colate  di  lava,  e  che  la  cosidetta 
Valle  non  e  che  un  residuo  di  un  cratere  demolito  dalla  parte  del  lago. 
Esamina  qninde  la  lava  (leucitite)  attraverso  la  quäle  passa  la  ferrovia 
presse  la  stazione  di  Montefiascone,  quella  di  Ferente  (leucitite  con  meli- 
tite)  e  1  materiali  emessi  dair  isolato  Monte  Jugo  (tufi  e  lave  analoghe  alle 
precedenti).  Paria  pol  dei  projetti  minerali  che  si  trovano  nei  tufi  formati 
da  materiali  lanciati  dai  crateri  di  Montefiascone,  e  ne  indica  i  principali 
giacimenti.  Fra  questi  proietti  predominano  i  pirossenico-olivinici,  mentre 
nei  Cimini  hanno  il  sopravvento,  quelli  sanidinici;  differenza  certamente 
denvante  dalla  diversitä  del  magma  lavico  nelle  due  regioni  e  comprovante 
la  indipendenza  dei  rispettivi  focolari  vulcanici. 

Chiude  il  lavoro  un  cenno  sui  resti  di  attivita  vulcanica  tuttora 
esistenti  nei  dintorni  di  Viterbo,  quali  il  Bulicame,  il  Bagnaccio,  le  estese 
formazioni  di  travertino  dei  loro  dintorni,  le  emanazioni  gazose  nei  pressi 
di  Monte  Jugo,  quelle  delle  vicinanze  di  Ferento,  dove  trovasi  pure  tra- 
vertino 6  si  raccoglie  il  solfato  ferroso  derivante  dalla  decomposizione  dei 
silicati  ferriferi  di  cui  sono  ricchi  i  tufi  e  le  lave  della  regione. 

Vinassa  de  Regny. 

491.  Washington,  H.  S.  —  „27ie  Catalan  Volcanoes  and  their  Rocks,*^ 
Amer.  Jour.  Sei.,  XXIV,  1907,  pp.  217—242. 

Volcanoes  in  the  vicinity  of  Olot  and  Gerona  are  described.  They 
are  all  Quaternary  and  belong  to  two  periods  of  eruption:  an  earlier,  con- 
sisting  of  massive  fiows  which  partially  filled  the  preexistent  Valleys;  and 
a  later,  which  formed  small  cinder  cones,  with  few  lava  flows.  The  rocks 
are  feldspar-basalt,  nephelite-basanite,  and  limburgite,  and  are  described  in 
detail.  Seven  chemical  analyses  by  the  author  are  given.  Chemically  the 
rocks  are  quite  uniform,  the  feldspar-basalts  being  somewhat  higher  in 
silica.  but  otherwise  much  like  the  others.  All  the  rocks  are  high  in 
titanium  and  contain  considerable  nickel.  According  to  the  Quantitative 
System  the  feldspar-basalts  belong  to  camptonose  (III,  5,  3,  4),  the  nephe- 
lite-basanites  to  monchiquose  (III,  6,  2,  4)  and  limburgose  (III,  6,  3,  4), 
and  the  limburgites  to  limburgose.  The  possible  relations  to  the  basalts 
of  Southern  France,  Sardinia,  Pantelleria,  and  Linosa  are  discussed. 

Author's  abstr. 

492.  Galderon,  S.,  M.  Caznrro  y  L.  Fernandez-Navarro.  —  „Formaciones 
volcanica>8  de  la  Provincia  de  Gerona.^  Mem.  R.  Soc.  Espan.  Hist. 
Nat.,  IV,  1907,  pp.  159—489.     13  plates  and  3  maps. 


—     198     — 

Thls  is  the  report  of  a  Commission  appointed  by  the  Royal  Spanish 
Society  of  Natural  History  in  1903  to  study  th©  Catalan  volcanoes,  and  it 
gives  an  admirably  complete  description  of  the  regiou.  In  the  Introductioa 
by  Cazurro  (165 — 182)  the  history  of  our  knowledge  of  the  region  is 
briefly  sketched,  the  first  notice  being  at  the  close  of  the  18th  centur}% 
followed  by  a  bibliography  (48  entries),  and  explanations  of  the  Catalan 
terms  used.  The  general  part  (183—307)  is  by  Calderon.  The  more  im- 
portant  of  the  general  conclusions  arrived  at  are:  The  region  occupies  an 
area  of  depression,  which  began  before  the  Miocene,  and  which  extended 
into  the  Quaternary,  the  volcanoes  occupying  the  site  of  a  Pliocene  gulf, 
and  the  eruptions  causing  but  little  change  in  the  preexistent  topography; 
the  Yolcanic  masses  are  of  two  types,  sheets  of  compact  lava  which  flowed 
over  Wide  areas,  and  volcanic  cones,  composed  of  scoriae  and  lipilli  with 
little  lava;  these  two  are  in  intimate  relation,  the  cinder  cones  being  the 
last  phase  of  volcanicity,  and  the  character  of  the  material  being  mono- 
tonously  basaltic;  there  seems  to  have  been  but  little  solfataric  action;  the 
earlier  massive  lava  flows  date  from  late  Quaternary  time,  and  the  volcanoes 
now  appear  to  be  extinct.  A  list  of  Catalan  earthquakes  is  giveu  by 
Cazurro,  the  earliest  recorded  being  in  1374  and  the  latest  in  1906,  the 
most  severe  being  that  of  1427.  The  Descriptive  Part  (308—408)  by 
Cazurro  gives  a  very  detailed  description  of  each  lava  flow  and  cone  (of 
which  he  enumerates  about  60),  with  numerous  Sketches  and  photographs. 
The  Petrographic  Part  (409 — 482)  by  Femandez-Navarro  describes  the 
igneous  rocks  in  great  detail,  giving  three  analyses  by  Pages  and  three 
by  the  reviewer.  The  most  abundant  rocks  are  feldspar-basalts,  with 
nephelite-tephrites  and  limburgites,  and  rarely  tachylytes.  Olivine-diabase, 
quartz-diabase,  and  hornblende-andesite  occur  as  inclusions  in  the  basalts. 
Many  of  the  types  are  illustrated  by  colored  plates. 

H.  S.  Washington. 

493.  Flore»,  Teodoro.  —  ^Le  Xinmitecatl  ou  Volcan  Nevado  de  Toluca,"" 
Heft  IX  des  Guide  des  excursions  du  X.  Congr.  G6o).  Intern.  Mexico, 
1906.  3  Prof.  des  Vulkans  und  8  Photos. 

In  dem  Valle  de  Toluca,  auf  dessen  Ähnlichkeiten  mit  dem  Valle  de 
Mexico  hingewiesen  wird,  erhebt  sich  als  westliche  Begrenzung  des  weiten 
Tales  der  interessante  Nevado  de  Toluca  oder  Xinantecatl  zu  einer  Höhe 
von  4564,8  m. 

Dieser  Vulkan,  dessen  breiter  und  sehr  sanft  geböschter  Sockel,  der 
Aschen-,  Humus-  und  Vegetationsbedeckung  wegen  nicht  untersucht  werden 
Iconnte,  trägt  eine  schroffe  Krönung  von  Hypersthenandesit,  die  aus  einem 
Gufi  zu  sein  scheint  und  einen  tief  eingesenkten  ^Krater**  fast  allseits  ein- 
schließt, in  dessen  Grunde  zwei  Kraterseen,  durch  eine  Staukuppe  getrennt, 
liegen. 

Verf.,  der  sich  hierin  den  geologischen  und  petrographischen  Beob- 
achtungen und  Ansichten  Ordonez  anschließt,  faßt  den  Nevado  de  Toluca 
als  einen  polygenetischen  (im  Sinne  Stübels)  oder  Stratovulkan  auf.  Die 
Entstehung  des  Berges  wird  (ebenfalls  nach  Ordofiez)  in  den  Beginn  des 
Pliozäns  gesetzt.  Waitz. 

494.  Waitz,  Paul.  —  „Phenomenes  postparoxismiques  du  San  Andris.*^ 
H.  X  des  Guide  des  excursions  du  X.  Congr.  G6ol.  Intern.,  Mexiko,  1906. 
4  Photos  und  2  Croquis  im  Text. 

Östlich  von  Morelia,  der  Hauptstadt  des  Staates  Michoacan,  treten  in 
den  rhyolithischen  Staukuppen  des  San  Andres  (nicht  zu  verwechseln  mit 


—     199    — 

dem  Volcan  de  San  Andres  der  weiter  südlich  liegt  und  noch  nicht  er- 
forscht ist)  postvulkane  Erscheinungen  in  Form  von  heifien  Quellen  und 
Dampfexhaiationen  (der  Maritaro  z.  B.  mit  111^  C.  bei  ca.  2700  m  Meeres- 
höhe), Schlammtrichter  (Carutaco,  Nopal  und  andere)  und  sehr  viele  Solfa- 
taren  auf,  die  eingehend  beschrieben  werden. 

Die  Hauptmasse  der  Berggruppe,  die  sich  als  eine  Aneinanderlagerung- 
verschiedener  Quelikuppen  darstellt,  besteht,  wie  gesagt,  aus  einem  stark 
glasigen  Rhyolith.  Doch  finden  sich  auch  einige  Basaltgänge,  besondere 
Erwähnung  verdienen  aber  die  rhyolithischen  Gläser  (Obsidian),  die  im 
Gebiet  des  San  Andres  häufig  sind  und  auch  von  der  Umgebung  (Mara- 
vatio)  schon  früher  bekannt  geworden  sind.  Ref.  d.  Verf. 

495.  Orti£  Rubio,  P.  —  „El  Axalapazco  de  Tacambaro^  (Das  Maar 
von  Tacambaro.)  Bol.  Soc.  Geol.  Mexicana,  Bd.  II,  1908  (erschienen 
1908),  S.  65-69,  1  top.  Plan  1:10000. 

Das  Maar  liegt  in  Michoac4n  an  einem  Ausläufer  des  Cerro  de  la 
Corucha,  welcher  aus  Basalt  besteht.  Der  Explosionskrater  hat  in  diesen 
Berg  einen  hufeisenförmigen  Einschnitt  gemacht,  dessen  hinterer  Teil  einen 
Absturz  von  172  m  bildet.  Der  gegenüberliegende,  offenbar  von  der  Ex- 
plosion allein  gebildete  Rand  hat  eine  Höhe  von  nur  20  m.  Die  Abhänge 
des  hufeisenförmigen  Einschnittes  sind  von  ausgeworfenem  fragmentärem 
Material  bedeckt,  weiche  sehr  regelmäßige  Schichtung  mit  zuweilen 
quaquaversalem  Einfallen  aufweisen.  Das  fragmentäre  Material  besteht 
aus  Andesit  und  Basalt.  (Ob  der  Ausdruck  Maar  hier  gerade  am 
Platze  ist,  erscheint  mir  etwas  zweifelhaft,  es  könnte  sich  sehr  wohl  ein- 
fach um  einen  sekundären  Krater  des  Cerro  de  la  Corucha  handeln;  der 
Verf.  sagt  über  das  Verhältnis  der  beiden  Vulkane  zu  einander  nichts. 
D.  Ref.)  E.  Böse. 

496.  OrdÄiex,  Ezequiel.  —  „Xe*  crateres  d'explosion  de  Valle  de  Saji- 
tiago.*'  Guide  des  excursions  du  X.  Congr.  Geol.  Intern.,  Mexico,  1906. 
H.  XIV.     Mit  1  Plan. 

Verf.  gibt  einen  Überblick  über  das  20  km*  große  Gebiet  der  Ebene 
von  Bajio  (bei  Salamanca),  in  dem  die  interessanten  Explosionskrater  un- 
gefähr auf  einer  Linie  von  12  km  Länge  in  NNW — SSE-Richtung  liegen. 
Den  Beweis  dafür,  daß  es  sich  bei  diesen  Bildungen  wirklich  um  Explosions- 
krater handelt,  findet  der  Verf.  in  der  ungestörten  Lagerung  des  Unter- 
grandes, den  die  Scblote  durchbrechen  (allerdings  besteht  dieser  Untergrund 
auch  nur  aus  Basaltströmen  und  nur  teüweise  aus  sedimentierten  Tuffen), 
und  in  der  Tatsache,  daß  die  verhältnismäßig  großen  Krater  in  keinem 
Verhältnis  stehen  zur  geringen  geförderten  Masse. 

Die  Ränder  der  Explosionskrater  erheben  sich  durchschnittlich  nur  zu 
sehr  geringer  Höhe  .  über  die  Ebene,  während  der  Grund  der  w^eiten, 
schüsseiförmigen  Krater  entweder  in  dem  Niveau  der  Ebene  selbst  oder 
wenig  über  demselben  oder  endlich  etwas  tiefer  als  dieses  liegen.  Im 
letzten  Falle  finden  wir  auf  dem  Grunde  kleine  Seen  von  Grundwasser. 

Die  Durchmesser  der  12  Krater  von  Santiago  schwanken  zwischen 
450  m  (Solis)  und  2  km  (Olla  de  Santa  Rosa  und  Parangueo). 

Die  4  Krater,  in  deren  Grund  das  Grundwasser  einen  See  bildet, 
sind  „La  Alberca",  „Olla  de  Zintora**,  „de  Rincon"  und  „de  Parangueo". 
Die  anderen  haben  ausgezeichnetes  Ackerland  in  ihrem  Grunde.  Die 
Böschungen  der  Kraterränder  sind  an  und  für  sich  wenig  steil,  heutzutage 


—     200    — 

infolge  der  Erosion  allerdings  noch  weniger  als  früher.  Die  Randwälle 
'  werden  von  ringsum  nach  außen  und  nach  innen  fallenden  Tuffschichten 
gebildet,  die  verschiedene  Mächtigkeit  und  Farbe  haben.  Alle  bestehen 
aber  nach  dem  Verf.  aus  Basalttuffen,  in  denen  häufig  Basaltstücke  und 
Lapilli  sich  finden,  selten  aber  sind  Andesitbrocken,  die  sich  ursprünglich 
in  den  lakustren  Ablagerungen  der  Ebene  befanden  und  durch  die  Ex- 
plosionen ausgeschleudert  wurden. 

In  den  Kratern,  in  deren  Grunde  das  Grundwasser  zum  Vorschein 
kommt,  die  also  unter  das  Niveau  der  umgebenden  Ebene  hinunterreichen, 
findet  sich  unter  den  Tuffen  der  Kraterumwallung  Basaltfels,  der  Strömen 
angehört,  die  von  den  südlichen  Basaltbergen  kamen  und  die  Ebene  vor 
der  Bildung  der  Krater  bedeckten.  Unter  diesen  Basaltströmen  kommt 
dann  hin  und  wieder  eine  ältere  Tufflage  zum  Vorschein. 

Im  Grunde  einiger  Krater  findet  sich  endlich  noch  ein  letzter  Basalt- 
ergufi  in  Form  eines  kleinen  Kegels. 

Die  Zerstörung  einiger  älterer  Krater  durch  später  gebildete  ermöglicht 
eine  allerdings  nur  relative  Altersbestimmung  für  einzelne  Krater. 

In  einer  Schlufinote  gibt  der  Verf.  einige  mexikanische  lokale  Be- 
zeichnungen für  Kraterformen,  wie  man  sie  an  Explosionskratem  zu  sehen 
gewöhnt  ist.  Danach  heiflt  ein  einfacher  Explosionskrater  Xalapasco, 
ein  solcher,  in  dessen  Grunde  sich  Wasser  findet,  Axalapasco. 

Waitz. 
497.  Waitz,    Paul.    —    ^Le   Vdcan    de    Colima^      H.  XIII    des    Guide 
des  excursions  du  X.  Congres  Geol.  Intern.,  Mexiko,    1906.     1  Plan  a. 
4  Photogr. 

Nach  einem  kurzen  historischen  Oberblick  über  den  wenig  bekannten, 
einzigen  noch  tätigen  Vulkan  von  Mexiko,  wird  auf  die  Beschreibung  des 
Berges  eingegangen.  Wenn  derselbe  auch  außer  den  fast  ständig  ge- 
förderten Gas-  und  Dampfmassen  hauptsächlich  Aschen  und  Bomben  aus- 
geschleudert hat,  so  hat  er  doch  auch  mehrere  nicht  unbedeutende  Lava- 
ströme geliefert.  Der  Ostseite  des  Hauptkegels,  der  eine  Höhe  von 
ca.  3820  m  hat  und  aus  Lavaströpen  und  Aschen  besteht,  hat  sich  im 
Jahre  1869  ein  Adventivkrater  aus  kompakter  Lava  angebaut,  dessen 
Krater  allerdings  schon  fast  gänzlich  verwaschen  und  zerstört  ist.  Ein 
von  diesem  Nebenkegel  gelieferter  Strom  von  Blocklava  breitet  sich  in 
ca.  3000  m  Höhe  an  der  nördlichen  Basis  des  Vulkans  aus.  Während 
nämlich  der  Südhang  des  Vulkans  bis  in  die  Ebene  von  Colima,  also  in 
recht  bedeutende  Tiefen  hinunterzieht,  stöfit  der  Nordhang  in  der  oben  an- 
gegebenen Höhe  an  das  Massiv  des  Nevado  de  Colima,  und  es  scheint 
dort  noch  der  Überrest  einer  alten  Maarumwallung  sich  zu  finden. 

Der  genetische  Zusanimenhang  des  Vulkans  mit  dem  Xevado  von 
Colima  scheint  dem  Verf.  der  zu  sein,  daß  die  Laven  und  Aschen  des 
Vulkans  aus  einem  sekundären,  peripheren  Herd  des  Nevadomassives 
selbst  stammen,  was  durch  die  ähnliche  chemische  Zusammensetzung  der 
Gesteine  der  beiden  Berge  noch  wahrscheinlicher  wird.  Diese  Gesteine 
sind  Hypersthen-Augit-Andesite  mit  (größtenteils  reabsorbierter)  Hornblende. 
Am  Ostfufi  des  Nevado  findet  sich  ein  Basaltvulkan,  der  Apastepetl, 
der  ausgedehnte  flache  Lavaströme,  ein  richtiges  Malpais  geliefert  hat,  auf 
dem  die  aus  Aschen  bestehenden  Krater  aufsitzen. 

Eine  petrographische  Beschreibung  der  Gesteine  und  einige,  haupt- 
sächlich aus  den  chemischen  Analysen  gezogene  Folgerungen  finden  sich 
am  Schlüsse.  Ref.  d.  Verf. 


~    201     — 

Hydrologie.  ~  Hydrologie.  —  Hydrology. 

498.  VAU  Wcpveke,   L.   —    „Die   Arbeiten  des  Geologen  in  Fragen  der 
Wasserversorgung.''     Straßburger  med.  Ztg.,  1907,  S.  191—198. 

Verf.  gibt  zunächst  die  in  Frankreich  Und  im  Reichsland  vorhandenen 
Bestimmungen  über  die  Beteiligung  des  Geologen  in  Wasserversorgungs- 
angelegenheiten wieder.  In  Frankreich  ist  die  Zuziehung  obligatorisch, 
im  Reichsland  fakultativ  und  geschieht  infolgedessen  durch  die  einzelnen 
Meliorations-Bauinspektoren,  die  hierüber  entscheiden,  in  sehr  verschiedenem 
Mafie.  Die  Mehrzahl  der  Versorgungen  erfolgt  ohne  Zuziehung  des  Geo- 
logen, wodurch  die  Kenntnis  des  Vorkommens  von  Wasser  nicht  in  dem 
Mafie  ausgebaut  wird,  in  dem  dies  geschehen  sollte,  und  zahlreiche  Beob- 
achtungen, welche  in  anderen  Fällen  mit  Vorteil  Verwendung  finden  könnten, 
verloren  gehen.  Ohne  Geologie  ist  ein  Verständnis  für  das  Auftreten  von 
Quellen  und  Wasseransammlungen  nicht  zu  gewinnen,  die  genaue  Kenntnis 
ihrer  Entstehung  ist  aber,  wie  an  einer  Reihe  von  Fällen  gezeigt  wird, 
nicht  nur  für  die  Fassung  der  Wasser  und  ihre  Sicherstellung  vor  Ver- 
unreinigungen, sondern  auch  bei  Fragen  der  Wasserentziehung  unumgäng- 
lich nötig.  Die  Frage  der  Wasserversorgung  ist  also  in  erster  Linie  eine 
geologische.  Verf.  zeigt  alsdann,  wie  Geologe,  Hygieniker  und  Techniker 
Hand  in  Hand  zu  arbeiten  haben,  um  ein  gutes  Gelingen  der  Versorgung 
auf  zielbewußter  Grundlage  zu  erreichen.  Er  schlägt  eine  Feststellung 
aller  W^asservorräte  in  bezug  auf  Vorkommen,  Menge  und  Beschaffenheit, 
sowie  eine  Zentralanstalt  vor,  in  der  Geologe,  Chemiker,  Hygieniker  und 
Techniker  in  beständiger  Fühlung  ihre  Geschäfte  erledigen.  Eine  be- 
friedigende Lösung  der  schwebenden  Fragen  und  eine  Beschleunigung  der 
Vorarbeiten  würden  dadurch  sicher  erzielt  werden.  Ref.  d.  Verf. 

499.  van  Wervekc,  L.  —  „Gutachten  über  die  Trinkwasserversorgung 
der  Hochebene  südlich  der  Ome  von  Montois-la-Montagne  bis  Rezon- 
ville^  Abgegeben  am  8.  Dez.  1899.  Mitt.  d.  Geol.  L.-A.  von  Elsaß- 
Lothringen,  Bd.  VI,  1908,  S.  287—302.  • 

Ausgehend  von  der  Beschreibung  der  Schichtenfolge  im  Dogger,  dem 
die  genannte  Hochebene  angehört,  wird  das  Verhalten  der  Schichten  gegen 
die  Tagewasser  erörtert  und  sodann  auf  Grund  der  Lagerungsverhältnisse, 
unter  Berücksichtigung  des  Einflusses  des  Bergbaues  auf  die  vorhandenen 
unterirdischen  Wasseransammlungen,  die  Mulde  von  Gravelotte  als 
günstigstes  Gebiet  für  die  Wasserentnahmestelle,  durch  die  eine  ganze 
Reihe  von  Ortschaften  versorgt  werden  sollten  und  gegenwärtig  versorgt 
sind,  vorgeschlagen.  Ref.  d.  Verf. 

500.  PantaBelli,  D.  —  „Äcque  sotterranee  fra  Secchia  e  Panaro.^  Atti 
d.  R.  Ist  Veneto  di  Sc,  Lett.  e  Arti,  LXVI,  2,  p.  761—807,  Venezia, 
1907. 

Premessl  alcuni  cenni  introduttivi  suUe  formule  migllori  indicate  per 
landamento  delle  acque  sotterranee  e  su  quelle  da  lui  dedotte  con  special! 
apparecchi,  dove  utilizzö  con  buon  successo  tubi  capillari  invece  di  un 
mezzo  filtrante,  TA.  descrive  minutamente  le  condizioni  idrologiche  della 
pianura  tra  1  flnmi  Secchia  e  Panaro,  la  via  Emüia  e  le  colline  fra  Sas- 
suolo  e  Vignola.  Le  acque  sotterranee  sono  comprese  nello  spessore  del 
mantello  quatemario,  che  aumenta  tanto  piü,  quanto  piü  ci  si  avvicina  al 
Po;  a  Modena  e  superiore  a  150  metri.     Vi  sono  tre  principali  zone  acqui- 

GmL  Zentnlbl.,  Bd.  11.  15 


—    202    — 

fere,  dovute  a  vecchi  corsi  della  Secchia  e  del  Panaro;  tali  corsi  si  trovano 
tutti  6  tre  alle  stesse  profonditä,  e  hanno  una  pendenza  del  10  per  1000, 
cioe  doppia  dei  finmi  attuali.  Applicando  le  varie  formule  al  caleolo  del* 
Tefflusso  che  dovrebbero  dare  i  pozzi  artesiani  della  regione,  TA.  viene 
condotto  nuovamente  ad  ammettere  che  la  pressione  degli  strati  sovrapposti 
alla  falda  acquifera,  concorra  alla  salienza  deUe  acque;  e  riassume  i  prin- 
cipali  lavori  ultimamente  pubblicati,  che  possono  confermare  le  sae  vedute. 
II  lavoro  e  corredato  da  un'accurata  ed  estesa  bibliografia. 

M.  Gortani. 

501.  Gosselet,  J.  —  ^Etude  sur  la  nappe  aquißre  du  Calcaire  car- 
bonifere  ä  Boubaix  et  ä  Tourcoing.*"  Ann.  Soc.  Geol.  Nord.  XXXV, 
pp.  178—188,  pl.  I. 

Gelte  nappe,  contenue  dans  le  calcaire  carbonifere  ä  une  profondeur 
de  80 — 120  m,  est  separee  des  eaux  pluviales  superficielles  par  trois  nappes 
aquiferes  moins  profondes:  ceUes  du  limon,  du  sable  d'Ostricourt  et  de  la 
craie.  Elle  doit  etre  consider^e  comme  partagee  en  plusieurs  compartiments 
plus  ou  moins  independants  les  uns  des  autres  et  oü  Teau  peut  se  trouver 
k  des  niveaux  diff^rents  et  eile  y  est  captive  sous  pression.  Les  forages 
heureux  sont  ceux  qui  ont  traversö  une  ou  plusieurs  fissures  aquiferes  ou 
la  dolomie  aquifere. 

Le  niveau  de  la  nappe  varie  dans  les  differents  sondages.  L'etude 
des  variations  du  niveau  de  Teau  dans  le  sondage  de  TUsine  des  Longues- 
Haies  de  1899  ä  1905  Aiontre  chaque  annee  Texistence  d*un  niveau 
d*etage  de  juillet  a  d^cembre  avec  relevement  se  manifestant  des  le  mois 
de  novembre  ou  plus-t6t  sous  Tinfluence  des  grandes  pluies.  Cette  nappe 
est  tres  promptement  influencee  par  les  conditions  met^orologiques :  le 
bassin  d'alimentation  de  cette  nappe  se  trouverait  d'apres  Tauteur  dans  la 
region  d'Ath,  Maffles,  Brugelette  entre  Tournai  et  Mens.  L'eau  de  pluie 
filtree  ä  travers  les  sables  tertiaires  ou  un  limon  sableux  tres  permeable 
p^netre  dans  les  fissures  du  calcaire  carbonifere  ou  de  la  dolomie  et  arrive 
en  suivante  la  pente  des  couches  sous  Roubaix-Tourcoing  en  un  temps 
relativement  court. 

La  pr^sence  dans  ces  eaux  de  chlorure  de  sodium  s'expliquerait  par 
la  presence  de  sei  dans  la  calcaire  carbonifere:  dans  cette  hypothese  la 
salure  pourrait  diminuer  progressivement  et  Teau  des  forages  devenir  propre 
ä  Talimentation. 

La  planche  jointe  au  memoire  donne  les  diagrammes,  des  variations 
du  niveau  de  Teau  dans  le  sondage  etudie  et  des  quantites  de  pluie 
tombees  dans  la  region  d'Ath  d'apres  M.  Lankaster. 

H.  Douxami. 

502.  Maitland^  A.  G.  —  „Possibüity  of  the  Occurrence  of  Ärtesian 
Water  in  the  Norffiampton  and  Geraldine  Districts.*'  Bull.  Geol.  Surv. 
W.  Australia,  No.  26.  1907,  pp.  7—9.  map-scale   1:  1584000. 

503.  Maitland,  A.  G.  —  «Ow  the  Country  between  (he  ÄsJiburton  and 
Minilya  Rivers  with  a  view  to  determining  the  northwards  ext^ision 
of  the  Oascoyne  Ärtesian  area.^  Bull,  GeoL  Surv.  W.  Australia,  No.  26, 
1907,  pp.  10—13,  map,  scale  1  :  1584000. 

The  main  area  consists  of  series  of  Carboniferous,  Mesozoic  (Greta- 
ceous  ?)  and  Tertiary  sandstones  and  limestones,  bounded  on  the  east  by 
crystalline  schists  and  granites. 

The  structural  conditions  lead  to  ihe  occurrence  of  ärtesian  water  in 
certain  areas,  W.  S.  Dun. 


—     203    — 

504.  Doaxami,    H.    —    ^La   couleur   des   eaux.**    Ann.    Soc.  Lin.  Lyon, 
LIV,  pp.  19-32. 

Etüde  d'apres  les  travaux  recents  de  Forel,  Spring,  d'Aufsess  et  des 
observations  personnelles  sur  Torigine  probable  de  la  coloration  des  eaox 
de  certains  lacs  et  de  certains  cours  d'eau  des  Alpes  occidentales. 

Anal,  de  Taut 

505.  Wallen,    A.    —  ^Rigime  hydrohgique  du  Dalelf^     Bull.  Qeol.  Inst. 
UpsHla,  8  {1906—07).  72  S.    4  Taf.,  Upsala,  1906. 

Im  Flußgebiete  des  Dalelfs  war  der  jährliche  Niederschlag  der  Periode 
1894 — 1904  durchschnittlich  612  mm,  mit  einem  Maximum  von  97  mm 
für  August  und  einem  Minimum  von  29  mm  für  die  Monate  Januar  und 
Februar.  Der  jährliche  Abfluß  der  genannten  Periode  betrug  450  mm, 
somit  73  ^/o  des  ganzen  Niederschlags.  Die  Zwischenzeit  zwischen  dem 
Fallen  und  dem  Abfließen  eines  gewissen  Niederschlages  war  sehr  ver- 
schieden. Wenn  das  Abfließen  direkt  stattfinden  konnte,  betrug  sie  ungefähr 
8  Tage.  Je  stärker  die  Niederschläge,  je  stärker  war  auch  der  Koeffizient 
des  Abflusses. 

Verf.  glaubt,  dass  die  Kurve,  durch  welche  die  Beziehungen  der  genannten 
Paktoren  ausgedrückt  werden  konnten,  vielleicht  auch  für  andere  Flußgebiete 
Schwedens  verwendbar  sein  könnte.  Das  hydrologische  Jahr  des  Dalelf- 
beckens  ist  am  besten  von  Juli  bis  Juli  zu  rechnen  und  zerfällt  in  drei 
verschiedene  Perioden.  Die  erste  oder  die  Soramerperiode  umfaßt  Juli — 
Oktober;  die  Niederschläge  der  Periode  speisen  allein  den  Abfluß,  reichen  aber 
auch  für  die  Bildung  eines  Reservevorrates  aus.  Die  Niederschläge  der  zweiten 
Periode,  welche  sich  über  die  Monate  November — März  erstreckt,  werden  haupt- 
sächlich als  Schnee  magaziniert  und  genügen  somit  nicht  für  den  Abfluß,  welcher 
stattfindet;  die  Reservevorräte  müssen  somit  in  Anspruch  genommen 
werden.  Die  dritte,  die  Frühlingsperiode,  umfaßt  die  Monate  April — Juni 
und  zeichnet  sich  durch  den  außerordentlich  großen  Zufluß  des  vom 
schmelzenden  Schnee  der  vorigen  Periode  stammenden  Wassers  aus.  Verf. 
wünscht,  daß  mehrere  neue  Beobachtungsorte  eingerichtet  werden  möchten, 
speziell  in  höheren  Teilen  des  Landes,  und  weiter,  daß  diese  neuen  Stationen 
nach  Flußgebiete  geordnet  werden  möchten,  z,  B.  für  den  Klarelf,  für  Luleelf . 

Des  Vergleichs  wegen  würde  es  gut  sein,  wenn  eine  genügende  Anzahl 
von  Stationen  auch  in  südlicheren  Gegenden  sowie  in  einem  Flachland- 
gebiete, z.  B.  in  Vestergötland,  eingerichtet  werden  könnte. 

Joh.  Chr.  Moberg. 

506.  Hennig.  A.  —  ^Studier  öfver  Nissans  hydrografi.**  Lunds  Uni- 
versitets  Ärsskrift,  N.  F.,  Afd.  2,  Bd.  3,  No.  3,  Lund,  1907,  4  °,  53  S. 
u.  6  Doppel  taf.  (graphische  Tabellen). 

Nissan  hört  einem  anderen  Flußtyp  an  als  z.  B.  der  Dalelf,  welcher 
von  einem  anderen  Verf.  (Wallen)  neuerdings  beschrieben  wurde  (s.  No.  505) 
indem  das  Verhältnis  des  Abflusses  zum  gesamten  Niederschlage  beim 
Nissan  in  regnerischen  Jahren  größer,  in  trocknen  kleiner  ist  als  beim  Dalelf. 
Dies  hängt  damit  zusammen,  daß  im  Flußgebiete  jenes  die  Rullstensäs- 
bildungen  viel  mächtiger  entwickelt  sind  als  im  Gebiete  des  Dalelfs. 

Joh.  Chr.  Moberg. 

Biologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

507.  Hedin,  S.  —  „Scientific  results  of  a  joxirney  in  Central  Asia 
1899—1902,''     Text. 

15* 


—     204    — 

y^Volume  I.     The  Tarim  river^     523  S.,  56  Taf.,  inkl.  Karten  u.  Prof., 

u.  446  Textfig.,  Stockholm,  1904,  4®. 
^Volume   IL     LopNor^     717    S.,    76   Taf.,    inkl.  Karten    u.    Prof.,  u. 

297  Textfig.,  Stockholm,  1905,  4  o. 

Diese  Arbeit  des  berühmten  Asienforschers  bietet  hinsichtlich  der  geo- 
logischen Verhältnisse  der  zentralasiatischen  Wüsten  vieles  von  Interesse 
dar.  Dünen,  Bajirs,  d.  i.  trockene,  und  Köls,  d.  i.  wassererfüUte  Wüsten- 
depressionen, werden  eingehend  erläutert.  So  auch  die  wandernden,  seit- 
wärts abgelenkten,  schlängelnden  Flüsse  mit  ihren  häufigen  „Boldschemas** 
oder  gegenwärtig  zwar  wassererfüllten  aber  vom  Flußlauf  abgetrennten  ehe- 
maligen Schleifen  der  Serpentine. 

Die  gegenseitigen  Beziehungen  der  Dünen,  Flüsse  und  Seen  werden 
ausführlich  geschildert.  Job.  Chr.  Moberg. 

508.  Obratschew,  W.  A.  —  „  Reise  im  Djair,  Urkaschar  und  Ssemisstai 
im  Sommer  1906.*"  Mit  1  Karte,  Petermanns  Geogr,  Mitt.,  Bd.  54, 
1908.  No.  II,  S.  25—59. 

509.  OtipyneB'by  B.  A.  —  „SKcneAHuiü  bi  JI,»aHpi,  GevHCTaft  h  ypnamapi»  wh 
1906r.  üpejiBapHTejibHMÄ  orneMT»  ct»  Kaproft.  H3b.  Tomck  TexHOJi.  Hhct.,  t.  IX, 
1908r,  cip.  1—25  h  1—5.  (Obrutschew,  W,  A.  Expedition  im  Djair, 
Urkaschar  und  Ssemisstai  1906.  Vorl.  Bericht,  Izw.  des  Technol.  InsU 
in  Tomsk,  Bd.  IX,  1908.  S.  1—25  u.  1—5.) 

Im  Vergleich  mit  der  kurzen  vorläufigen  Mitteilung  (s.  Geol.  Zentralbl., 
Bd.  X,  No.  581)  enthalten  beide  Berichte  eine  ausführlichere  Darstellung 
der  orographischen  und  geologischen  Verhältnisse  der  erforschten  Gebirge 
und  Täler  nebst  einer  Liste  von  112  hypsometrisch  bestimmten  absoluten 
Höhen.  Im  deutschen  Bericht  sind  die  orographischen  Verhältnisse  mehr 
berücksichtigt,  im  russischen  die  geologischen  nebst  den  Lagerstatten  der 
nutzbaren  Mineralien  (Berg-  und  Seifengold,  Kohlen  und  Asphalt). 

Ref.  d.  Verf. 

510.  Baekland,  Helge.  —  „Über  ein  Ghneißmassiv  im  nördlichen 
Sibirie^i.*"  Travaux  du  Mus.  G6ol.  Pierre  le  grand  pr^s  TAcad.  Imp. 
des  Sc.  de  St.  Petersbourg,  t.  I,  1907,  S.  91—170.     Mit  2  Taf. 

Im  Laufe  der  Chatanga-Expedition  1905  wurde  an  den  Quellen  des 
Anabar  ein  Gneißmassiv  entdeckt,  dessen  petrographische  Beschreibung  der 
Gegenstand  der  Untersuchung  ist.  Das  Gneißmassiv  wird  diskordant  über- 
lagert von  mächtigen,  fossilleeren,  dolomitischen  Kalksteinen,  denen  als 
Basalbildung  ein  quarzitischer,  stellenweise  konglomeratartiger  Sandstein  als 
Unterlage  dient.  Das  Hangende  des  Kalksteins  bilden  dolomitische  Kalke 
mit  Archaeocyathus.  Auf  Grund  der  eingehenden  mikroskopischen  und 
chemischen  Untersuchung  (6  Bauschanalysen  und  1  Separatanalyse)  werden 
die  Gesteine  als  Orthogneiß  aufgefaßt  und  ia  engsten  Zusammenhang  mit 
der  Charnockit-Mangerit-Anorthositserie  Rosenbuschs  (Kolderup  und  Holland) 
gebracht.  Ref.  d.  Verf. 

511.  Backlaud,  Helge.  —  „Travaux  et  resultats  de  Vexpedition  de  la 
Khatanga  1906,*"  La  Geographie,  Bull,  de  la  Soc.  de  Geogr.,  Paris, 
Pevrier  1908,  p.  117—124.     Avec  une  carte. 

Es  werden  die  geographischen  und  geologischen  Resultate  der  Ex- 
pedition kurz  skizziert,  unter  letzteren  der  «Kern  des  nordsibirischen  Tafel- 
landes" (siehe  vorhergehendes  Ref.)  und  nebenbei   hervorgehoben,  daß  das 


—    205    — 

nördliche  mesozoische  Vorlana  der  Tafel  von  letzterer  durch  scharfe  Bruch- 
ränder, begleitet  von  Diabasgängen,  getrennt  ist.  Ref.  d.  Verf. 

512.  Oentil,    Louis.    —    „La  mission    Louis    Genta  au  Maroc  (1907).** 
Bull.  Com.  Afr.  franc,  Rens.  Col.  et  Doc,  1908,  no.  2,  pp.  33—41. 
Ce  rapport  au  Comit^  du  Maroc  r^sume  les  principaux  resultats  g^o- 
logiques  et  autres  obtenus  par  Tintr^pide  geologue. 

I.  Region  de  Tanger. 

Soubassement  marno-calcaire  cenomanien ;  argiles  calcaires  avec 
nodules  schisteux  s<^noniens;  calcaires,  argiles  et  gres  ^ocenes.  Sur  le 
littoral,  gres  coquilliers  calcariferes  piiocenes  dans  une  bände  etroite  qui  ne 
depasse  pas  4  kllometres;  plus  au  Sud,  le  Pliocene  a  un  autre  facies, 
celui  d'argiles  bleuätres  un  peu  sableuses,  puissantes  de  50  m.,  comparables 
ä  Celles  de  Tetouan;  elles  sont  surmontees  par  des  gres.  II  en  r^sulte 
que  le  detroit  de  Gibraltar  ^tait  dejä  ouvert  au  Pliocene  inferieur. 

Au  point  de  vue  tectonique,  la  region  offre  un  regime  de  domes, 
avec  plls  dissymetriques  vers  TOuest.  Ces  donnees  ont  une  application 
pratixiue;  un  niveau  d*eau  tres  important  a  la  base  des  gr^s  piiocenes 
permettra  d'alimenter  Tanger. 

II.  Region  du  R'arb. 

Le  subStratum  est  constitue  par  des  granites  avec  filons  de  granu- 
lites  et  de  porphyres  quartziferes  (Rehamna),  des  schistes  et  gres  quartzi- 
teux  siluriens  et  devoniens  (Casablanca,  Djebel  Lakdar),  du  Cr^tac^  moyen 
(envlrons  de  Mazagan).  Sur  ce  substratum  reposent  des  argiles  et  gres 
piiocenes,  a  la  base  desquels  se  trouve  un  niveau  d'eau  important  qui  sera 
utillse  pour  Tallmentation  de  Casablanca. 

L*auteur  emet  une  theorie  nouvelle  sur  la  mode  de  formation  des 
tirs  on  terres  fortes,  si  fertiles  de  la  region.  Ce  seraient  des  produits  de 
decalcification  des  gres  piiocenes;  resultant  de  Tabandon  par  ces  gres 
d^une  partie  de  leur  phosphate  de  calcium,  de  leurs  elements  argileux  et 
ferrugineux,  associes  a  des  detritus  v^getaux  et  a  leurs  produits  azotes. 

III.  Region  d'Oudjda. 
On  y  observe  toute  une  serie  extremement  interessante.  Le  Silurien 
(schist-es  de  Rar  Rouban)  est  constitu^  par  des  schistes  et  des  quartzites 
Sans  fossiles;  la  succession  et  le  facies  est  le  memo  que  dans  le  silurien 
a  graptolites,  signaies  par  TA.  dans  le  Haut-Atlas.  Au  D^vonien,  on 
rapporte  avec  doute  Hes  gr^s  bruns.  associes  ä  des  schistes  noirätres.  Le 
Carbonifere  est  tres  developpe  (500  ä  1000  m.);  Tauteur  en  donne  une 
coupe;  il  renferme  des  fossiles  marins  Spirifer,  Productus,  Goniatites, 
Philippsia  etc. ;  il  est  dinantien,  et  peut-etre  en  partie  moscovien.  Le  Trias 
D*affleure  que  sur  la  cote.  Le  Lias  est  tres  developpe,  transgressif;  il 
debut  par  des  gres  et  des  petits  poudingues,  surmonte  immediatement 
d'une  faune  mesoliasique;  le  Lias  superieur  y  est  ^galement  represente. 
Le  Callovien  est  transgressif  sur  le  Lias;  il  est  surmonte  par  TOxfordien 
qui  repose  quelquefois  directement  sur  le  Lias.  II  n*y  aurait  pas  dans  cette 
region  du  Maroc  de  calcaires  et  dolomies  du  Jurassique  superieur,  si 
developp^s  surla  frontiere  algerienne.  Le  Miocene  est  tres  important  (Hei- 
vetien  et  Tortonien).  L'A.  rapporte  au  Pliocene  des  depots  sableux  qui  se 
relient  ä  des  terrasses  elevees  de  la  Tafna  et  des  depots  torrentiels  argilo- 
sabieux,  constituant  les  Gadas  et  sürmontes  parfois  de  calcaires  lacustres. 


—    206     — 

Dans  le  Pleistocene  on  peut  distinguer  deux  niveaux  d'alluvions,  separees  par 
une  carapace  calcaire. 

Los  plissements  sont  de  deux  äges;  plissements  herbyniens  NW. — SE., 
affectant  le  Carbonifere,  non  le  Lias;  plissements  alpins;  ceux  lä  sont  souvent 
formes  de  v^ritables  plis  couches  et  meme  de  nappes,  pouss^s  vers  le  Sud, 
que  Tauteur  a  suivi  sur  15  kilom^tres  et  qu'il  a  vu  s'enraciner.  Ces  nappes 
reposent  sur  du  Miocöne  införieur;  elles  sont  recouvertes  par  les  depots  en 
place  du  Miocene  moyen;  eile  sont  d*äge  Helvetien  införieur. 

Les  ^ruptions  volcaniques  sont  de  3  äges:  volcans  carboniferes  (rhyo- 
lites  et  porphyres);  leurs  dejections  sont  intercalös  entre  deux  couches 
f ossilif eres ;  leur  äge  pourra  etre  detennine  avec  une  haute  preclsion :  il  n'y 
a  pas  de  volcans  permiens,  mais  quelques  roches  grenues  ou  ophitiques 
dans  le  Trias;  les  volcans  tertiaires  (helvötions)  ont  donn^  des  roches  k 
leucite;  ce  sont  des  volcans  miocenes  subaeriens,  prolongement  de  la  chaine 
de  volcans  miocenes  sous-marins  du  bassin  de  la  Tafna. 

Un  niveau  d'eau  important  se  trouve  a  la  base  du  Lias  moyen. 

Tel  est  le  resum6  de  ce  rapport;  je  Tai  donn6  assez  complet  par  ce 
qu'il  est  paru  dans  un  periodique  assez  difflcile  ä  trouver;  TA.  y  a  pris 
date  sur  une  serie  de  questions  qu*il  deveioppera  ultörieurement  et  dont 
on  saisit  Timportance  th^orique  et  pratique.  Paul  Lemoine. 

513.  Bpives,  A.  et  Ad.  Braly.  —  „Sur  la  constitutum  geologiqtie  de  la 
plaine  de  Marrakech  et  du  plateau  des  Rehamna  {Maroc).*^  B.  S. 
Geol.  France  (4).  VI,  pp.  56—68,  7  fig. 

Les  auteurs  decrivent  successivement  la  zone  cotiere,  le  Plateau  des 
Doukkala,  des  Rehamna,  le  Djebilat  et  lar^gion  de  Marrakech.  Le  Suesso- 
nien,  Signal^  pour  la  premi^re  fois  dans  cette  r6gion  comprend 

L  des  argiles  brunes  ou  bleuätres  (niveau  d'eau), 

2.  des  calcaires  avec  Silex  et  Numm.  biarritzensis,  Turritella  edita. 

II  constitue  une  grande  partie  des  Rekamna  et  des  Ahmar,  contourne 
les  Djebilat  a  Tonest  et  devient  discontinu;  11  constitue  alors  une  serie  de 
plateaux  ^lev^s  appeles  ralfat,  le  raiat  de  Tilda  permet  de  le  rattacher  au 
Suessonlen  de  Chichaoua  et  de  TOued  Kseb. 

Dans  ces  r^gions  il  repose  en  discordance  sur  le  cr^tac^  (Cenomanlen 
et  Gr^tace  införieur)  reposant  lui  meme  sur  le  Trias.  Ce  dernier  forme  des 
petites  bandes  E.W.  correspondant  aux  failles  qui  limitent  les  plateaux  des 
environs  de  Sidi  Ghiquer.  Le  sous  sol  primaire  de  la  plaine  synclinale  de 
Marrakech  s'arrete  ä  ces  tailles  qui  se  rattachent  aux  anticlinaux  signal6s 
plus  ä  Tonest.  II  semble  que  la  r^sistance  du  massif  ancien  a  force  les 
plis  alpins  ä  se  resoudre  en  failles. 

Dans  Tescarpement  situe  au  Sud,  au  contact  avec  les  formations 
primaires  existent  des  couches  rouges  d'äge  jusque  lä  indötermine  la  pre- 
sence  dans  leur  partie  sup^rieure  de  deux  niveaux  fossiliferes  de  TAptien  et 
du  Gault  permet  de  rapporter  les    niveaux  inferieurs  au  Cr6tac^  infeneur. 

H.  Douxami. 

514.  Oentil,  Louis.  —  „Notice  sur  Vesquisse  g^ologique  du  Saui-Ätlas 
Occidental  (Maroc).*"  Ann.  de  Geogr.,  XVI,  1907.  pp.  70.  pl.  II 
(carte  geologique  en  noir,  ä  1  :  1000000). 

La  carte  a  ete  dressee  d'apres  les  releves  geologiques  de  TA.  et 
d'apres  les  documents  publiös  par  ses  devanciers.  U  a  apporte  a  leurs 
interpretations  de  notables  modiflcations ;  en  particulier  les  calcaires  a  silex, 
consideres  comme  eocenes  par  M.  Brives,  sont,  en  partie,  cretaces  (presence 


—    207     — 

de  Baculites).  Donnees  inedites  sur  Textension  du  Devonien  greseux  a  la 
Baie  du  Levrier  (d'apres  M.  Oruvel)  et  an  Mauritanie  (d'apres  M.  Dereims 
et  le  capitaine  G^rard). 

Les  plis  hercyniens  ont  Interesse  le  Carbonif^re  inferieur,  et  pas  le 
Permien  comme  Tavait  dit  M.  Brives.  Le  Permien  est  affecte  de  plis 
plus  recents  qui  ont  Interesse  d'ailleurs  tout  le  secondaire  et  qui  appar- 
tiennent  au  Systeme  alpin;  a  cette  epoque  ont  eu  lieu  de  tres  importäntes 
^ruptions  permiennes,  echeionnöes  sur  une  zone  de  fractures,  datant  du 
Permien  sup^rieur,  dont  la  pr^sence  aurait  pr6par6e  la  naissance  des 
plis  alpins. 

La  carte  dans  laquelle  18  figures  difförentes  ont  ^t^  adoptes  est 
extremement  interessante,  eile  donne  une  id^e  aussi  exacte  que  possible 
de  l'^tat  actuel  de  nos  connaissances  sur  la  g^ologie  de  TAtlas  occidentai. 

Paul  Lemoine. 

515.  Crentil^  Louis.  —  ^Contribution  ä  la  gdologie  et  ä  la  geographie 
physique  du  Maroc.*"  Ann.  de  G^ogr.,  XV,  1906,  pp.  133 — 151, 
pl.  IV,  V  (Photographies). 

Resultats  g^ologiques  de  la  premi^re  mission  de  ]*A.  au  Maroc. 
I.  Maroc  septentrional. 

Silurien  sans  fossiles.  Couches  rouges  permiennes  avec  aiguilles 
de  coniferes.  Le  Cretace  marque  sur  les  cartes  anciennes,  d'apres  les 
dires  de  Coquand,  est  en  r^alit^  du  Jurassique.  L'analogie  des  facies^est 
tres  grande  avec  le  littoral  oranais.  La  region  est  constituee  par  une 
Serie  de  domes  anticlinaux  et  de  cuvettes  synclinales.  Le  detroit  de 
Gibraltar  serait  lune  de  ces  cuvettes  synclinales. 

IL  Sud-marocain. 

L'A.  donne  d'abord  un  tableau  stratigraphique  des  niveaux  actuelle- 
ment  determin6s  par  ses  travaux  et  ceux  de  ses  pr^decesseurs:  Archeen, 
Precambrien,  Silurien  (schistes  ä  Orthoceres,  schistes  ä.  Graptolites),  Devonien, 
Carbonifere  (avec  riebe  faune  dinantienne),  Permien  argiles  rouges  a  debris 
de  vegetaux  et  formidables  dejections  volcaniques) ;  Trias  lagunaire  et 
ophltes,  Lias,  Oxfordien,  Berriasien,  Valanginien,  Barremien,  Aptien,  Albien, 
C6nomanien,  Turonien,  Senonien,  Eocene  inf^rieur  a  Thersitea,  Pliocene, 
Pleistocene. 

Diff^rence  des  plis  hercyniens  N.  20°  E.  et  des  plis  plus  recents, 
paralleles  ä  la  chaine  de  T Atlas. 

Description  regionale  du  Haut-Atlas  et  en  particulier  du  Djebel 
Siroua,  important  massif  volcanique  (panorama  tres  expressif,  pl.  IV)^  de 
plus  de  20  kilometres  de  diametre,  ä  rapprocher  comme  structure  et 
comme  aspect  du  Cantal.  Paul  Lemoine. 

516.  De  Stefani,  C.  —  „Cenni  geologici  sul  Djebel  Aziz  in  Tunisia.^^ 
Rend.  R.  Acc.  Lincei,  Cl.  di  Sc.  fis.  mat.,  (5),  XVI,  l»  sem.,  p.  857—864, 
Roma,  1907. 

L*A.  studia  i  caratteri  geologici  e  stratigrafici  del  Djebel  Aziz,  monti- 
cello  situato  a  36  km.  da  Tunisi  e  alto  352  metri  sul  mare.  £i  un  elissolde 
eroso,  costituito  dai  seguenti  terreni: 

1.  Calcari  giuresi  compatti,  dapprima  zeppi  di  minutissimi  avanzi 
organici,  poi  con  Nerinee  e  Brachiopodi,  infine  con  Belemniti  e 
Idrozoi;  ascritti  gia  al  Lias,  non  vi  appartengono  certamente. 
Numerose  fessure  sono  riempite  da  vari  minerali;  altre,  piü  recenti, 


—     208     — 

da  breccia  calcarea,  terra  rossa,    o  clorofosforite  di  origine  pretta- 
mente  idrica. 

2.  Marne  e  scisti  ferruginosi,  in  basso  con  strati  di  calcare  a  Belem- 
niti  e  con  vene  e  fiioncelli  cupriferi,  superiormente  con  mame  e 
calcari  ad  Ammoniti:  Giura  superiore. 

3.  Crosta  caicarea  recente  con  MoUaschi  terrestri. 

M.  Gortani. 

617.  Washington,  H.  S.  —  „Linosa  and  its  Bocks.**  Jour.  Geol.,  XVI, 
1908,  pp.  1—35. 

The  small  islet  of  Linosa  lies  off  the  coast  of  Tunis  and  is  wholly 
volcanic,  in  contrast  to  the  neighboring  island  of  Lampedusa  which  is 
composed  entirely  of  limestone.  Nine  volcanic  cones  or  centers  of  activity 
are  identified,  which  belong  to  two  periods  of  eruption:  an  eaiSier,  character- 
ized  by  the  formation  of  cones  of  yellow  and  dark  gray,  friable,  tufiFs, 
which  contain  biocks  of  basalt;  and  a  later,  the  cones  of  which  are  com- 
posed of  scoriae  and  lava  flows.  The  largest  cone  is  199  meters  high. 
The  rocks  of  the  island  are  described  in  detail,  accompanied  by  six  new 
analyses  by  the  author.  The  lavas  are  very  uniform,  all  being  feldspar 
basalts,  composed  mainly  of  labradorite,  augite,  olivine,  titaniferous  magnetite, 
with  occasionally  some  glass  or  a  Httle  nephelite.  Chemically  they  are 
also  quite  uniform,  belonging  to  the  two  subrangs  camptonose  and 
auvergnose,  but  are  texturally  referred  to  three  types.  They  show  high 
TiCj  and  NiO  in  amounts  up  to  0,14  per  cent.  The  tuffs  are  basaltic  and 
are  derived  from  magmas  similar  to  those  of  the  later  lavas.  The  petro- 
logical  relations  to  the  rocks  of  Pantelleria,  Sardinia,  and  Cataionia  are 
pointed  out.  The  volcanoes  are  now  extinct.  An  occurrence  of  gypsum 
in  the  vesicles  of  a  basalt  is  described,  with  an  analysis. 

Author's  abstr. 

518.  Cautier,  E.  F.  —  ^Contrihution  ä  Vetude  Oiohgique  du  Sahara 
{Saoura.  Oourara,  Touat)^  Bull.  Soc.  Geol.  France  [4),  VI,  pp.  728 
ä  766,  20  flg.,  1  carte  au  1  :  1000000. 

L'auteur  decrit  d'abord  la  region  entre  la  Saoura  et  TErg  d'Igoidi 
qui  se  rattache  au  Nord  ä  celle  du  Bechad  par  la  sous  region  d'Igli.  Cetie 
derniere  est  surtout  constituee  par  les  couches  horizontales  du  terrain  des 
Gour  (mio-pliocene)  de  M.  Flamand  laissant  affleurer  pres  d'Igli  le  carboni- 
fere  inferieur  et  le  Devonien  a  Ouarourourt. 

Entre  Tlguidi  et  le  Grand  Erg,  sauf  quelques  affleurements  saliferes 
d'äge  indetermin^,  le  miopliocene  ou  la  dune  ne  laissent  voir  que  du 
Devonien  inferieur  (gi*es  du  Mouydir  avec  plusieurs  niveaux  argileux)  avec 
minerais  de  cuivres  les  affleurements  dessinans  dans  la  chaine  d'Ougarta 
un  ou  plusieurs  anticlinaux  d'äge  hercynien,  Orientes  SENW. 

Dans  la  zone  Beni-Abbes-Ougarta  le  Devonien  moyen  et  le  Devonien 
superieur  lossilifere  sont  representes  affleurant  seit  sous  forme  de  hörst 
(Merhouma)  ou  de  fenetre  (Ougarta,  Zeramra,  Beni-Abb^s,  etc.). 

Le  Gourara,  region  deprim^e  entre  TAtlas  au  Nord  et  le  Tadmait  au 
Sud,  parait  etre  pour  les  plis  hercyniens  une  zone  de  retroussement  comme 
la  prouveraient  Tallure  des  depots  devonien  inferieur,  moyen,  superieur  et 
carbonifere  inferieur  qui  affleurent  sous  des  terrains  plus  recents  sensible- 
ment  horizontaux  appartenant  aux  terrains  cretaces  (Xeocomien  greseux, 
Albien  [argiles  gypseuses],  Tujonien)  et  aux  terrains  tertiaires  (Saharien  de 
Pomel  =-  mio-pliocene). 


—     209    — 

Quant  a  la  grande  plaine  du  Touat,  qui  ne  forme  pas  cuvette,  soi^ 
horizontalite  serait  due  ä  des  depots  cretaces  laissant  apparaltre  9a  et  lä 
la  peneplaine  hercynienne  oü  le  Devonien  et  le  Carboniförien  seraient  re- 
presentes  et  ou  les  failles  jouent  un  role  important.  Le  Touat  cultive  serait 
du  a  Texistence  d'une  grande  faille  jalonne  de  pointements  eruptifs  le  long 
de  laquelle  de  Neocomien  aquif^re  vient  buter    contre  un  borst  hercynien. 

Le  Pliocene  et  le  Pleistocene  jouent  un  role  reduit:  ils  constiiuent 
pourtant  toute  la  ligne  des  gour  entre  Tesfaout  et  Tiouririn  et  la  region 
des  gour  actuels  des  environs  de  Sali.  Ces  depots  ^pais  d'une  vingtaine 
de  metres  avec  Cardium  edule  et  Melanopsis  ont  ^t^  attaqu^s  par  Terosion 
quaternaire  et  il  sembl^rait  d*apres  les  observations  de  M.  Chudeau  pres- 
de  Taourit  que  les  failles  du  Touat  ont  affect^  ces  depots  c'est-a-dire 
auraient  rejou^  jusqu'au  quaternaire.  H.  Douxami. 

619-  MeanieF;  St.  —  ^Nouvelle  contrihution  ä  la  Geologie  du  Senegal.'' 
B.  S,  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  74—80,  1  fig. 

La  coupe  d'un  pults  creuse  ä  Didier  montre  la  Prolongation  jusqu'ä 
40  kilometres  du  littoral  des  formations  qui  constituent  les  falaises  entre> 
Dakar  et  Joal.  Les  roches  les  plus  curieuses  sont  des  sortes  de  bone-beds 
compos^s  de  Dents  de  Poissons  (Lamna,  Galeocerdo,  Odontaspis)  ces  roches 
qui  contiennent  jusqu'a  38  °/o  de  phosphates  sont  separ^es  par  des  couches. 
argilocalcaires  a  Foraminiferes  lutetiens. 

Au  dessus  on  a  des  schistes  magnesiens  (sepiolites)  avec  rognons  de 
menilite  et  qui  atteignent  85  m.  de  puissance.  H.  Douxami. 

520.  Chautapd,  Paul.  —  ^Contributions  nouveUes  ä  la  Geologie  du 
Senegal.''     Bull.  Socv  Geol,  France  (4).  VI,  p.  260. 

Le  nummuiitique  ä  Nummulites  gizehensis  a  6i6  reconnu  aux  environs 
de  Longa;  Teocene  depuis  Dakar  jusqu^au  m^ridien  de  Thies;  le  cretace 
Buperieur  ä  Dakar.  L*appareil  volcanique  des  Mamelles  serait  post  ^ocene. 
Enfin  les  produits  d'intrusion  et  d*6panchement  de  la  presqu'lie  du  Gap 
Vert  seraient  exclusivement  basiques.  H.  Douxami. 

521.  Delafosse,  Maurice.  —  ,,Le  Liberia  en  1907.^  Bull.  Com.  Afr.  fr., 
Rens.  Col.  et  Doc,  1907,  no.  12,  IX.  Geologie,  p.  348. 

D*apres  un  travaii  de  Sir  H.  Johnston,  il  Signale  des  gneiss,  granu- 
lites,  granites,  amphiboliies,  micaschistes,  diorites.  Paul  Lemoine. 

522.  Desplagnes,  L.  —  „La  region  du  Afoyen-Niger,*'  Ann.  de  Geogr.^ 
XV,  1906,  pp.  177—180,  pl.  VI.  VII,  VIII  (Photographie). 

Le  centre  de  la  boucle  nig^rienne  est  constitu^  par  des  gres  ferru- 
gineux,  Orientes  SW — NE.  Paul  Lemoine. 

523.  Fpeydenbepg,  H.  —  ^Description  geohgique  de  Üitineraire  N'Guigmi 
a  Büma,  d*apr^  les  echantillons  rapportes  par  le  lieutenant  Aya^se.'^ 
La  Geographie,  XVII,  1908,  pp.  111 — 115.  1  carte  geologique  en  noir 
dans  le  texte. 

Extension  des  Limons  du  Tchad  jusqu'ä  N'Gourti.  Deux  zones  vol- 
caniques  (basaltes  ä  and6sine  et  labrador)  ä  Agadem  et  et  Beduaram); 
ehaine  granitique,  alcaline,  se  rattachant  ä  la  province  petrographique  du 
Tchad;  quarizites  et  latentes.  Paul  Lemoine. 


—     210    - 

524.  Muff,  H.  B.  —  rfReport  relating  to  the  geology  of  the  East  African 
Protectorate,*'  (Colonial  Office  Report.)  8  vo.,  London  (H.  M.  Stationery 
Office),  63  pp.  and  Route  Map,  1908.     Price  6d, 

The  geolog^"  of  the  country  along  the  Uganda  Railway  from  Mombasa 
to  Port  Plorence  was  investigated,  and  several  traverees  were  made.  The 
^uthor  divides  the  country  into 

1.  The  coastal  belt  consisting  of  sedimentary  rocks  dipping  at  gentle 
angles  towards  the  coast. 

2.  Region  of  gneiss  extending  from  the  coastal  belt  inland  to  the 
borders  of  the  Kapiti  and  Athi  plains. 

3.  Region  of  volcanic  rocks  extending  from  the  Kapiti  and  Athi  plains 
westward  across  the  Rift  Valley  to  the  shores  of  the  Victoria 
Nyanza.  C.  V.  C. 

525.  Colcanap,  J.  —  „8ur  la  g4ologie  du  cercle  de  Maevetanana  {Mada- 
gascary     B.  S.  Geol.  France    (4),    VI,    pp.  164-170,    2  flg.,    1  carte 

1  :  1000  000. 

Le  cercle  de  Maevatanana  (Suberbieville)  situe  au  Sud  de  Majunga 
präsente  tous  les  terrains  sedimentaires  depuis  le  Trias  jusqu'ä  TAlbien 
exclusivement  avec  basaltes  les  traversant.  Les  gres  bariol^s  triasiques 
sont  en  transgression  vers  le  Sud  sur  le  cristallin. 

Ges  depöts  göneralement  horizontaux  sont  cependant  affect6s  par  un 
plissement  affectant  le  Jurassique  moyen,  plissement  qui  au  N.E.  parait  se 
transformier  en  une  faule  amenant  les  gros  du  Trias  en  contact  avec  le 
Jurassique  moyen  ou  le  Jurassique  superieur  argileux.  Ce  serait  cette  faille 
qui  auralt  facilite,  par  etirement  entre  le  Jurassique  moyen  et  superieur.  le 
changement  du  cours  de  la  riviere  de  la  Mahajamba  on  1903  qui  au  lieu 
de  se  rendre  ä  la  mer  est  devenue  a  90^  de  son  cours  primitif  affluent 
de  la  Kamory  par  suite  de  la  Betslboka.  M.  Douxaml. 

526.  Sandberg,  C.  —  „Notes  on  the  Structural  Oeohgy  of  South 
Äfrica.*"     Transact.  Inst.  Min.  Eng.,  vol.  XXXIII,  part  5,  p.  540—556. 

The  tectonical  characters  of  the  different  regions  of  South  Africa 
often  having  been  regarded  and  studied  as  the  result  of  comparaüvely 
local  and  separate  phenomena,  the  author  considers  that  the  data  already 
accumulated  justify  an  attempt  at  synthesis  and  at  concluding  therefrom  if 
possible,  to  the  origin  of  the  geological  structure  of  the  South  African 
Continent  as  one  huge  indivisible  edifice. 

Thus  the  author  examines  the  possibility  of  arriving  at  fixing  the 
main  directions  of  Mountain  or  fold-producicg  pressares  which  may  have 
acted  on  the  sedimentary  strata  of  the  entire  region,  and  then  arrives  to 
the  conclusions  that: 

«The  main  directions  of  mountains  folding  pressures  have  bcen  North 
and  South,  and  East  and  West. 

The  action  of  the  North  and  South  pressures  has  been  predominant 
in  the  Central  Zone,  and  the  action  of  West  and  East  pressures  were  pre- 
dominant along  the  periphery  of  South-Africa. 

These  orogenic  forces  worked  simultaneously  and  together  bullt  up 
the  tectonic  structure  of  South  Africa,  which  may  thus  no  longer  be  re- 
garded as  the  result  of  many  different  and  local,  that  is  comparatively 
insignificant  causes  having  worked  independently  of  one  another. 

These  Systems  of  forces  acted  on  all  the  strata  of  the  geological 
Systems,  from  the  Primary  upwards,  either  at  different  periods,  or  possibly 


—    211.    — 

during  one  long  period,    when  thore  was  active   deposition  of  the  younger 
Sediments  in  one  place  and  denudation  of  the  older  in  another. 

The  origin  of  Poorten  (=  gaps),  River  Valleys,  and  Pans  (=  Bassins 
fermes)  is  traceable  to  the  same  causes  which  prodaced  anticlinals  and 
synclinals,  brachysynclinals,  basins  and  domes,  that  is  to  orogenic 
pressures,  the  former  sei  of  phenomena  being  infact  only  modifications  or 
diminutives  of  the  latter.  Author's  abstr. 

527.  Sawyep,  A.  R.    —    „Discussion   of  the  above  paper.^     Trans.  Inst. 
Min.  Eng./  vol.    XXXIIl,    pt.  5,       p.  557. 

Mainly  agrees  with  author.  Sandberg. 

528   Molengraaff,  G.  A.  F.  —  „Discussion  of  the  above  paper.^     Trans. 
Inst.  Min.  Eng.,  vol.  XXXIII,  pt.  5,  p.  557. 

While  mainly  agreeing  with  the  view  expressed  that  the  main  direc- 
tions  of  folding  were  from  the  North,  the  East,  the  South  and  the  West, 
it  would  appear  that  there  was  evidenceof  powerful  pressure  from  South 
to  North  in  the  Vredefort  and  Johannesburg  area.  So  „Jeppes  Hill",  north 
of  Belgraria  should  be  regarded  as  a  overthrust  remnant  (Lambeau  de  re- 
couvrement)  pushed  northward  and  preserved  from  denudation  by  being 
jammed  between  two  overthrust  fault  planes.  Sandberg. 


Broek,  R.  W.  —  „The  Larder  Lake  district*^  Ontario,  Bureau  of 
Mines,  16th  Ann.  Rept.,  vol.  16,  pt.  1,  1907,  pp.  202—218,  15  figs., 
1  map. 

The  district  is  underlain  largely  by,  usually  much  metamorphosed, 
members  of  the  Keewatin  in  highly  disturbed,  often  vertical  positions. 
These,  over  considerable  areas,  are  unconformably  overlain  by  the  lower 
Huronian  while  at  a  few  points  occur  sheet4ike  bodies  of  diabase  of  post- 
lower  Huronian  age. 

Besides  various  types  of  schists  and  more  massive  forms  probably  of 
igneous  origin,  the  Keewatin  includes  thinly  banded  cherts  and  certain 
varieties  of  schists  or  slaty  rocks  possibly  representing  Sediments.  It  is 
suggested  that  certain  rocks  largely  composed  of  calcium-magnesium-iron 
Silicates  with  calcite,  represent  highly  metamorphosed  limestones  or  dolo- 
mites.  In  some  instances,  intimately  associated  conglomerates  seem  to 
belong  to  the  Keewatin  and  may  mark  unconformities  within  the  series. 
The  lower  Huronian  is  for  the  most  part  undisturbed  and  rests  on 
the  upturned  Keewatin.  At  certain  points  the  lower  Huronian  consists  of 
a  basal  „breccia  conglomerate**  overlain  in  ascending  order  by  quartzite, 
slate,  „breccia-conglomerate**,  quartzite  and  slate.  The  mode  of  origin  of 
the  „breccia-conglomerate''  is  discussed  and  while  it  is  pointed  out  that 
there  are  many  indications  of  a  glacial  origin  yet  that  there  are  difficulties 
in  the  way  of  accepting  such  a  iheory.  G.  A.  Young. 

530.  AlealÄ,  M.  —  „Sondeos  en  las  lagunas  6  dSnegas  de  Älmoloya  y 
Lernuij  del  CaUe  de  Toluca,  Estado  de  Mexicoj  en  investiga4>iön  de 
turba.*^  (Bohrungen  in  den  Seen  oder  Sümpfen  von  Älmoloya  und  Lerdo 
des  Tals  von  Toluca,  Staat  Mexico,  bei  Gelegenheit  einer  Untersuchung 
von  Torf.)  Bol.  d.  Soc.  Geol.  Mexicana,  Bd.  II,  1906  (erschienen  1908), 
S.  15—34,  1  Plan  der  Bohrungen  1 :  80000. 

Die  Untersuchung  hat  ergeben,   daß  kein  als  Brennstoff  brauchbarer 

Torf  vorhanden  ist.  E.  Böse- 


—    212    — 

631.  Böse,  E.  —  „De  San  Luis  Poiosi  ä  Tampico^  Livret-guide  d. 
exe,  X^'^Congr.  geol.  Int.,  Mexico  1906,  H.  XXX,  S.  1—16. 

Den  oberen  Teil  des  Gebirges  bilden  Rudistenkalke  der  mittleren 
Kreide,  die  stark  gefaltet  sind.  In  der  Ebene  von  Cärdenas  beginnen 
Mergel  und  Kalke  der  oberen  Kreide,  die  sich  besonders  gut  ausgebildet 
z-wischen  Cardenas  und  Canoas  finden,  vjo  sie  eine  reiche  Fauna  enthalten; 
diese  ist  bereits  vom  Verf.  in  seiner  Arbeit  über  die  Molluskenfauna  des 
Senons  von  Cardenas  ausführlich  geschildert  worden  (siehe  Bd.  X,  No.  2433); 
wir  können  deshalb  die  stratigraphischen  Verhältnisse  hier  übergehen  und 
uns  den  tektonischen  zuwenden.  Die  Schichten  des  Senons  sind  zwischen 
Cardenas  und  Canoas  kräftig  gefaltet,  unter  ihnen  folgt  im  Canon  de 
Tamazopo  ein  aufierordentlich  stark  gefalteter  Kalk,  der  wohl  dem  Turon 
und  Zenoman  angehört.  Von  hier  ab  sinkt  das  Gebirge  in  Brüchen  ab, 
80  daß  obere  und  mittlere  Kreide  abwechselt,  doch  sind  die  Schichten  bis 
zur  Ebene  von  Valles  kräftig  gefaltet;  am  Ende  des  Canon  von  Micos  ist 
die  Verwerfung  zwischen  den  Kaprinidenkalken  des  Vraconnien  und  der 
gesunkenen  oberen  Kreide  gut  aufgeschlossen.  Diese  letztere  bildet  die 
Ebene  von  Valles  und  wird  von  Kaprinidenkalken  der  mittleren  Kreide 
unterlagert,  die  fast  horizontal  liegen.  Bei  Las  Palmas  beginnt  die  Küsten- 
ebene, welche  aus  grau-gelben  Mergeln  unbekannten  Alters  besteht;  aus 
der  Erde  aufragende  Hügel  sind  kleine  Basaltkuppen.  Die  Schiefer  sind 
von  Alluvionen  und  weiter  gegen  die  Küste  hin  von  Dünen  bedeckt. 

Ref.  d.  Verf. 

532.  BSse,  E.  —  ^Excursions  daiis  les  environs  de  Monterrey  ei 
Saltillo.'^  Livret-guide  d.  exe,  X™*  Congr.  geol.  Int.,  Mexico  1906, 
H.  XXIX,  S.  1—17,  1  Profiltaf.,  2  T.  m.  Landsch. 

Die  Umgegend  von  Monterrey  besteht  aus  Kaprinidenkalken  der 
mittleren  Kreide,  über  welchen  versteinerungsarme  Schiefer  liegen,  die 
wahrscheinlich  dem  Zenoman  und  Turon  angehören;  die  nächst  höhere 
Schicht  bilden  Sandsteine,  Kalke  und  Schiefer  mit  Ostrea  glabra  var. 
Wyomingensis  und  Actaeonella  sp.,  diese  vertreten  vielleicht  das  Untersenon. 
Das  Obersenon  ist  gut  repräsentiert,  der  untere  Teil  durch  Schichten  mit 
Sphenodiscus  lenticularis,  der  obere  durch  Schichten  mit  Ostrea  glabra 
typus  und  Ostrea  Arizpensis.  Darüber  folgen  rote  und  grüne  Schiefer  und 
Sandsteine,  in  denen  keine  Fossilien  gefunden  wurden,  und  welche  viel- 
leicht die  Laramie  beds  oder  noch  jüngere  Ablagerungen  vertreten. 

Die  Tektonik  der  Gegend  ist  höchst  merkwürdig,  es  herrschen 
geschlossene,  oft  fast  kreisrunde  Gewölbe  und  Becken  vor.  Der  Verf. 
schließt  aus  der  anscheinend  reihenförmigen  Anordnung  und  dem  Fehlen 
von  Eruptivgestein,  daß  es  sich  wahrscheinlich  nicht  um  Lakkolithen, 
sondern  um  eine  Faltungserscheinung  handelt,  über  deren  Ursache  sich 
heute  aus  Mangel  an  genügenden  Beobachtungen  noch  nichts  Sicheres 
sagen  läßt.  E.  Böse. 

533.  BSse,  E.  —  „Exctirsion  ä  Vlsthme  de  Tehuantepec.*"  Livret-guide 
d  exe,  X««  Congr.  geol.  Int.,  Mexico  1906,  H.  XXXI,  S.  1—40, 
1  Profiltaf. 

Der  Isthmus  von  Tehuantepec  besteht  auf  der  atlantischen  Seite 
größtenteils  aus  Miozän  und  Pliozän,  deren  Fauna  vom  Verf.  in  seiner 
Arbeit  über  einige  Tertiärfaunen  Mexikos  (siehe  Bd.  X,  No.  2432)  beschrieben 
worden  ist:  aus  diesen  Schichten  ragen  einige  Kalkklippen  wahrscheinlich 
mesozoischen  Alters  hervor.     Bei  El  Paso  del  Buque  beginnen  Kapriniden- 


—    213    — 

kftlke  der  mittleren  Kreide  und  nun  folgt  eine  Serie  von  Sandsteinen, 
Schiefem  und  Kalken,  deren  Alter  sich  bisher  nicht  nachweisen  ließ;  die 
Hauptmasse  des  Gebirges  bilden  kristalline  Schiefer  unbestimmten  Alters 
and  Oneifi  mit  vereinzelten  Marmorzügen.  Die  Westküste  weist  nur  Oneiß, 
Granit,  Porphyr  und  einige  andere  Eruptivgesteine  auf.  Das  Gebirge  des 
Isthmus  ist  stark  gefaltet  und  gehört  seiner  Anlage  nach  wohl  dem  eigent- 
lichen mexikanischen  Gebirge  an,  während  die  leichten  Palten  des  Tertiärs 
auf  der  atlantischen  Küste  die  letzten  Wellen  der  gebirgsbildenden  Kraft 
sind,  welche  das  bedeutend  jüngere  Gebirge  von  Zentralamerika  schuf. 

Ref.  d.  Verf. 

534.  ürd6ii€B  Eseqniel.  —  „L'archaiqtie  du  Canon  de  TomeUin."  Guide 
de  X.  Congr.  Geol.  Intern.  Mexique,  1906,  H.  V,  1  Prof. 

Verf.  gibt  zuerst  einen  Überblick  über  die  bis  jetzt  bekannt  gewordene 
Verbreitung  sogenannter  archäischer  Gesteine  in  Mexiko.  Diese  be- 
schränken sich  auf  die  nördliche  Westküste  und  auf  ausgedehntere  Gebiete 
im  südlichen  Teile  der  Republik.  Weiter  werden  einige  Ideen  über  die 
geologische  Stellung  dieser  Gesteine  und  über  die  Tektonik  des  ganzen 
Gebietes  ausgeführt. 

Eine  eingehendere  geographische  und  geologische  Beschreibung  der 
interessanten  Tomellinschlucht  folgt  und  gibt  Aufschluß  über  die  Hydro- 
gn4>hie  und  die  aUgemeinen  geologischen  Verhältnisse  der  Umgebung  des 
Kanons,  in  der  folgende  Formationen  auftreten: 

Junge  Konglomerate  und  Sande  (wohl  Quartär), 

Rote  Konglomerate  und  Sande  (nach  dem  Verf.  Neozän), 

Grüne  Sande  als  Basis  der  roten  Sande  und  Konglomerate, 

Kalke  von  Tehuacan  (nach  dem  Verf.  mittlere  Kreide), 

Kalke    von    bedeutender  Mächtigkeit    mit  sandigen  und  tonigen 

Einlagerungen  (nach  dem  Verf.  untere  mittlere  Kreide), 
Gneiße  mit  Granit-  und  Pegmatitintrusionen  und  mit  metamorphen 
Kalken. 
Eine  Beschreibung  der  verschiedenen  Gneiße,  der  kristallinen  Kalke, 
des  Granits    und    der  Pegmatite,    der  Kalke    und    der    Konglomerate    des 
eigentlichen  Kafions  bildet  den  folgenden  Hauptteü  der  Arbeit;  zum  Schlüsse 
wird  ein  Itin^raire  der  Exkursion  gegeben  (in  dem  die  Kilometerzahlen  mit 
dem  beigegebenen  Profil  übereinstimmen,  was  im  übrigen  Text  leider  nicht 
der  Fall  ist.  Waitz. 

535.  Waite,  Paul.  —  „Esquisse  gMogique  et  p^trographique  des  eiivirons 
de  Parral''  H.  XXI  des  Guide  des  excursions  du  X.  Congr.  Geol. 
Intern.,  Mexico,  1906.     1  Karte,  3  Prof.  u.  5  Photos. 

Das  ob  seiner  reichen  Erzführung  schon  seit  langem  berühmte  Gebiet 
von  Parral  (Staat  Chihuahua)  wird  an  der  Hand  einer  Karte  im  Maßstab 
1  :  ÖOOOO  eingehend  beschrieben. 

Dünn-,  hin  und  wieder  auch  dickbankige  Mergelkalke,  Mergelschiefer 
and  Kalke,  die  in  fast  schuppenartige  Falten  geworfen  sind,  finden  sich 
im  Tale  von  Parral  bloßgelegt.  Versteinerungen  (Aptychen)  sind  darin 
selten  und  recht  schlecht  erhalten,  daher  wird  auch  keine  Altersbestimmung 
versucht. 

Diese  Sedimente  sind  im  Tale  östlich  der  Stadt  durchstoßen  von 
einem  „Orthophyr*,  der  als  Stock  auftritt.  Die  Höhen  im  Norden  des 
Tales  werden  hauptsächlich  von  Andesiten  gebildet,  die  teilweise  den 
Orthophyr  überlagern,  teilweise  die  Sedimente  zur  Unterlage  haben.     Diese 


—    214     — 

Andesite  werden  ebenso  wie  die  Sedimente  und  der  Orthophyr  von  Rhyoiith' 
gangen  durchsetzt  und  von  Decken  dieses  Gesteines  überlagert.  Die  süd- 
lich gelegenen  Höhen  sind  dagegen  hauptsächlich  aus  Sedimenten  und 
Rhyolithen  (Quarztrachiten,  eigentlichen  Rhyolithen  und  Lithoiditen)  auf- 
gebaut. Als  letztes  intrusives  und  eifnsives  Produkt  der  Eruptionstatigkeit 
erscheint  Basalt  in  Gängen  (die  sich  im  zentralen  Teil  des  Gebietes  scharen) 
und  in  Strömen  und  Decken,  die  hauptsächlich  die  Krönung  der  sudöst- 
lichen und  westlichen  Höhen,  aber  auch  den  Boden  des  Tales  von  Minas 
Nuevas  bilden. 

Einige  Details  der  Tektonik  werden  im  folgenden  Abschnitt  be- 
schrieben, eine  petrographische  Beschreibung  der  verschiedenen  Gesteine 
(chemische  Analysen  fehlen)  bildet  den  Schluß. 

Die  Erzführung  des  Gebietes  ist  hauptsächlich  an  die  propylitisierten 
Zonen  des  Andesits  gebunden.  Ref.  d.  Verf. 

536.  Maitland,  A.  G.  —  ^The  Oeohgy  of  Princess  Royal  Harhour  mth 
ref&i'ence  io  the  accurrence  of  otL*"  Bull.  Gool.  Surv.  W.  Australia, 
No.  26.  pp.  27—33,  map,  scale  1  :  63360. 

It  is  concluded  that  there  is  no  occurrence  of  mineral  near  King 
George's  Sound.  The  formations  met  with  are  aeolian  deposits  of  sheU 
sand  converted  into  limestone,  forming  coastal  cliff  and  resting  in  a  shallow 
basin  of  granitic  rocks.  W.  S.  Dun. 

537.  Cameron.  W.E.  —  „TÄe  West  Moreton  (Ipswidi)  Coalfield.  Second 
Report  {WiÜi  special  Reference  to  the  Bundamba  DistrictY  Geol. 
Surv.  Queensland,  Publ.  No.  204,  1907,  pp.  37,  maps,  1  :  63  360  and 
1  :  7920. 

A  füll  account  of  the  areal  geology  of  the  Bundamba  District  is 
given.  The  Bundamba  Beds,  which  succeed  the  Ipswich  Beds  belong  to 
the  Trias  —  Jura  of  the  Queensland  Geologists  —  consist  of  conglomerates, 
sandstones,  and  shales  and  contain  six  workable  coal  seams. 

Detailed  maps  of  the  Ipswich  and  Bundamba  coalflelds  complete  the 
report.  W.  S.  Dun. 

538.  Campbell,  W.  D.  —  „Notes  upon  iJie  geohgiccU  Map  of  ihe  Chreen- 
ough  River  District.'^  Bull.  Geol.  Surv.  \V.  Australia,  No.  26,  pp.  34 
— 35,  map  and  section,  scale  1  :  63360. 

The  area  is  occupied  by  fossiliferous  Jurassic  rocks,  resting  on  granite 
and  garnetiferous  gneiss,  with  a  few  diorite  dykes.  W.  S.  Dun. 

539.  Schmidt,  C.  —  „Neue  Funde  von  A.  Tobler  in  Sildost-Sunuitra-*' 
(Vortrag.)     Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  8/9,8.203—204. 

In  Südost-Sumatra  wurde  von  A.  Tobler  Untere  Kreide  in  karpathischer 
Fazies  (Teschener  Schiefer)  gefunden.  Gesteine  dieser  Art  (Schiefer),  die  die 
größte  Analogie  mit  diesen  zeigen,  wurden  nun  neuerdhigs  in  einem  Granit- 
kontakthof im  Bukit-Duabelasgebirge  entdeckt.  Sie  sind  entsprechend  ver- 
ändert und  bestehen  aus  Knotenschiefern  mit  Andalusit  und  Kordierit,  Hörn- 
felsen  mit  Diopsid,  Granat,  Vesuvian,  Skapolith,  Turmalin  usw.  In  den 
Sedimenten  treten  Spessartite,  Dioritporphyrite  und  Pegmatite  als  Gänge  auf. 

Paul  Gustaf  Krause. 

540.  Smith,  Warren  D.  —  „Preliminary  geological  reconnaissance  of 
the  Loboo  Mountains  of  Batangas  Province,^^     The  Phil.  Journ.  of  Sei., 


—    215     — 

vol.  1,  No.  6,  July  15.    1906.    (Bureau   of  Printing),    16  p.,    4  Tables^ 
4  Plaies,  map,  1 :  400,000. 

A  preliminary  economic  investigation  of  a  copper  beanng  region  In 
a  wild  portion  of  Luzon.  Some  new  contributions  are  made  to  our  Strati- 
graphic  and  Paleontologic  knowledge  of  the  Phiiippines.  The  characteristia 
Miocene  fossil,  Vicarya  callosa  Jenk.,  was  found. 

Cycloseris  hidalgi,  Tapes  (?)  lobooSnsis, 

Orbitoides  martini,  Pteropsis  (?)  ballata, 

Nerita  pnnctata,  Macoma  rosariana, 

Drillia  ^)  weben,  Area  nodosa  Mast  var.  nov.  batar 

Vicarya  callosa  Jenk.  var.  Scupin       nensis, 

var.  nov.,  Semele  (?)  dalli. 

Author's  abstr. 
641.  Eveland,  A.  J.  —  „Notes    on   the  geology   and  geography   of  the 
Bagulo  mineral  district.*'     The  Phil.  Journ.  of  Sei.,    vol.  II,    No.  4,  A 
General  Sei.,  Aug.,  1907.    (Bureau  of  Printing),  26  p.,   9  pl.,    2  maps. 
Large  map,  1 :  24  000. 

The  paper  contains,  besides  the  large  topographic  and  geologic  map 
which  embodies  most  of  the  work  done  over  a  big  field  in  a  difficult 
country  a  valuable  discussion  of  the  general  geology  with  particular  refe- 
rence  to  physiography.  Very  little  discussion  is  given  to  the  economic  sid© 
as  the  region  was  then  in  hardly  more  than  the  prospect  stage. 

W.  D.  S. 

542.  Snith,  Warren  D.  —  „The  geology  of  the  Compostela-Danax)  cool 
field,**  The  Phil.  Journ.  of  Sei.,  vol.  II,  No.  6,  Section  A,  Gen.  Sei., 
Dec.,  1907.  (Bureau  of  Printing),  28  p.,  2  tabl.,  15  pl.,  2  maps.  1  to 
400  00  and  1 :  24  000. 

A  geologic  study  of  a  small  area  on  the  Island  of  Gebu  where  Goal 
was  known  during  the  Spanish  Regime.  It  also  gives  the  Information 
avaüable  at  the  time  regarding  the  Goal  deposits  and  development  work 
on  the  same.  A  valuable  discussion  is  Incorporated  in  the  paper,  namely^ 
a  Chemical  study  of  the  Goal,  by  Dr.  A.  T.  Cox. 

A  topographic  and  geologic  map  in  colors  goes  with  the  paper. 

Author's  abstr. 

543.  Smith,  Warren  D.  —  „Contributions  to  the  Physiography  of  the 
Fhilippine  Islands  L  Cebu  Island.**  The  Phil.  Journ.  of  Sei.,  vol.  I^ 
No.  10,  Dec.  1906.     (Bureau  of  Printing),  16  p.,  1  Table,  4  fig.,  8  pl. 

A  description  of  certain  land  forms  and  the  authors  explanation  of 
their  origin.  Also  there  is  an  attempt,  hardly  more  than  mere  suggestions, 
to  study  the  relations,  social,  political  and  economic  of  the  Natives 
(Visayans)  to  the  geology  and  physiography.  Author's  abstr. 

544.  Cox,  Alvin  J.  —  „The  Occurrence,  Composition  and  Radioactivity 
of  the  Clays  from  Luzon,  Philippine  Islands,'*  23  p.,  1  pl..  1  fig., 
6  tabl.     Phil.  Journ.  Sei.,  vol.  II,  A,  No,  6,  413. 

This  paper  begins  with  a  summary  of  the  well  known  and  essentia) 
facts  regarding  origin,  composition  and  disposition  of  the  various  kinds  of 
clays.  This  is  followed  by  a  table  giving  analyses  of  thirty  eight  clays 
from  cül  parts  of  Luzon. 

The  author  concludes  that  there  is  no  primary  radioactivity  in  the 
clays  examined.  W.  D.  S. 


—     216     — 

Biologie  glaoiaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glaoial  Geology. 

646-  Bielefeld,  R.  —  ^Dds  Diluvium  an  der  Ems  und  in  Ostfriesland.'^ 

Erwiderung  an  die  Herren  F.  Schucht  und  0.  Tietze  auf  die  ^Kritischen 

Bemerkungen    zu    Bielefelds    Geest  Ostfrieslands.  "*     (Brief  1.  Mitt.)    Z.  d. 

D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.,  Nq.  10/11,  S.  281—289. 

P.  Schucht. 
546.  Tietae,  0.  —  „Über   das   Älter  des  Emstalsandes.*"     (Briefl.  Mitl.) 

Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.,  No.  4.  S.  132—134. 

P.  Schucht. 
M7.  V.  Linstow,   0.    —    „Über    Ockerkalke  in  der  Nähe   von   Kemberg 

bei    Wittenberg.'^     Jahrb.   d.    Kgl.   Preuß.    Geol.  Landesanst.  zu   Berlin 

für  1908,  S.  94—97. 

Südlich  von  Merkwitz  bei  Kemberg  treten  fossilarme  Ockerkalke  als 
Einlagerung  in  jungdiluvialen  glazialen  Sanden  auf.  Die  Kalke  enthalten  90  bis 
^1  ^/q  CaCO,  und  sind  sowohl  über-  wie  unterlagert  von  kalkfreien  Sanden. 
»Dieses  kleine  Vorkommen  stellt  ein  seltenes,  aber  typisches  Beispiel  einer 
Ablagerung  dar,  die  sicher  nicht  glazialen  Ursprungs  ist,  aber  auch  ebenso 
sicher  nicht  als  interglazial  im  gewöhnlichen  Sinne  gedeutet  werden  kann/ 

Ref.  d.  Verf. 
648.  Mennier,  Stanislas.    —    „Observations  relatives  ä  des  Notes  sur  le 

gladaire  de    M,  David  Martin.*^      Bull.  Soc.  G^ol.  de  France  (4».  VI, 

pp.  231-233. 

M.  S.  Meunier  maintient  que  le  demantelement  d'une  nappe  de  char- 
Tiage  explique  mieux  que  le  phenomene  glaciaire  la  localisaiion  des  blocs 
de  roches  carbonifdres  du  cirque  de  Belley  et  de  Culoz  et  que  l'absence 
de  galels  calcaires  polis  et  striös  dans  les  formations  alluviales  de  ia 
Durance  et  des  Graus  d'Arles  tient  ä  des  conditions  differentes  de  eelles 
des  placages  boueux  et  areniferes  du  canton  de  Vaud. 

H.  Douxami. 
«549.  Chevalier,  M.  —  „Le^  glaciers  pUistochies  dans  les   Vallees   d'An- 

dorret      Rev.  Sc,  5.  serie,  vol.  VII,  1907.  no.  26,  p.  801—809.  avec 

une  carte  indiquant  Textension  maxima  des  glaciers. 

L*auteur  rapporte  les  observations  qu'il  a  faites  dans  le  Valira  del 
Orient,  le  Valira  del  Nort,  le  gran  Valira  et  leurs  principaux  affluents. 
Les  phönomenes  glaciaires  ont  ^te  tres  importants  en  Andorre  pendant  la 
Periode  plöistocene.  U  y  a  eu  au  moins  deux  grandes  periodes  de  glacia- 
tion,  separ^es  par  une  periode  interglacialre.  La  plus  ancienne,  qui  fut  la 
plus  ^tendue,  a  laisse  les  moraines  frontales  de  Santa  Goloma  et  de  Vixis- 
sari.  A  ce  moment,  tous  les  glaciers  des  vallees  de  TAriege,  de  TAndoiTe 
et  du  Carlitt  s*unissaient  en  amont  en  une  immense  calotte  de  glace«  d*oü 
emergeaient  seuls  les  plus  hauts  pics.  L.  Pervinquiere. 

650.  Upham,  Warren.  —  ^Olacial  lakes  and  marine  submergence  in 
the  Hudson 'Champlain  valley^  Am.  Geol.,  vol.  36,  p.  285—289, 
1905. 

A  review  of  a  paper  by  C.  E.  Peet  and  of  two  papers  by  J.  B.  Wood- 
worth  each  of  which  has  treated  the  question  of  the  marine  action  versus 
tbe  glacial  lake  action  in  deposition  of  certain  Sediments  in  a  thorough 
manner.  Upham  leans  strongly,  both  in  this  review  and  in  earlier  papers, 
to  the  Support  of  glacial  lake  action  as  the  dominant  factor. 

Leverett 


—     217    — 

551.  FairehUd,  H.  L.  —  ^Plei^tocene  features  in  the  Syractise  region^"^ 
Amer.  GeoL.  vol.  36,  p.  135—141,  2  pls.,  1905. 

This  paper  describes  the  glacial,  lake  and  ancient  river  features  near 
Syracuse  New  York.  Drumlins  are  the  most  conspicuous  of  the  glacial 
features,  though  Kames  and  Moraines  are  present.  The  ice  sheet  at  one* 
time  80  filled  the  lower  or  northem  ends  of  north  flowing  streams  tributary 
to  the  basin  of  Lake  Ontario  and  the  Mohawk  Valley  as  to  produce  local 
lakes  in  each  valley  and  these  opened  into  a  large  glacial  lake  (Lake 
Warren)  which  discharged  westward  into  the  Mississippi  drainage  and  thus 
reached  the  Gulf  of  Mexico.  But  as  the  ice'  shrank  to  lower  limits  in  the 
Mohawk  Valley  this  great  lake  found  outlet  eastward  along  the  ice  border 
past  Syracuse  to  the  Hudson  River,  and  thence  to  the  Atlantic  Ocean,  by 
a  succession  of  Channels  each  lower  than  its  predecessor,  and  adjusted  to 
the  northward  shrinking  iceborder.  These  old  Channels  have  been  traced 
with  much  care  by  Professor  Fairchild,  and  features  of  great  interest  dis- 
covered,  among  which  is  the  evidence  that  great  waterfalls  similar  to  the 
present  Niagara  Falls  in  volume  and  height  were  in  Operation  for  brief 
periods.  Leverett. 

552.  Ällorge,  Marcel.  —  ^Esquisse  gdographique  des  Cap  Cod  (Etats- 
Unisy  Ann.  de  Geogr.,  XV,  1906,  pp.443~  448.  pl.  XXII  (photographies). 

Le  Cap  Cod  se  compose  de  3  parties  (region  morainique;  r^gion  des 
Kames,  iluvio-glaciaire ;  Basse-Terre,  cordons  littoraux  et  dunes  r^centes  que 
VA.  decrit.  La  moraine  terminale  repose  sur  une  serie  argileuse  pre- 
glaciaire  plissee;  TA.  pense  que  ce  plissement  est  du  a  la  pression  exercee- 
par  rinlandsis.  Paul  Lemo'ine. 

553.  Alden,  William  C.  —  ^Tlie  Delavan  lobe  of  Oie  Lake  Michigan 
glacier  of  the  Wisconsin  stage  of  glaciation  and  a^ssociated  phenomena.^ 
ü.  S.  Geol.  Surv.,  Professional  Paper  no.  34,  106  pp.,   15  pls.,  1904. 

At  the  culmination  of  the  Later  Wisconsin  stage  of  glaciation  a  small 
snb-lobe  of  the  Lake  Michigan  glacier  extended  southwestward  into  the 
southem  part  of  Wisconsin  having  the  Troy  valley  as  its  apis  of  movement. 
Between  the  Delavan  Lobe  and  the  Green  Bay  Lobe  a  streng  interlobate 
moraine  was  formed  which  Stretches  from  Richmond  northeastward  to  Wales, 
Wisconsin,  but  there  was  only  a  short  interlobate  spur  between  the  Delavan 
lobe  and  the  main  Lake  Michigan  Glacier. 

The  paper  deals  mainly  with  moraines  and  attendant  outwash  aprous 
or  gravel  plains,  and  with  tili  plains  lake  basins  kc,  among  the  moraines. 
But  it  also  embraces  tables  showing  the  lithologlcal  composition,  of  the 
several  kinds  of  drift  displayed  in  southeastern  Wisconsin,  there  being- 
43  analyses  of  pre- Wisconsin  drift,  48  analyses  of  terminal  moraines  of 
the  Green  Bay  Lobe,  34  of  the  ground  moraine  of  that  lobe,  12  of  the 
interlobate  moraine  between  the  Green  Bay  and  Delavan  lobes,  42  of  the 
outwash  deposits  of  the  Green  Bay  and  the  Delavan  lobes,  56  of  the 
terminal  moraines  of  the  Delavan  lobe,  and  26  of  the  terminal  moraines  of 
the  main  Lake  Michigan  Glacier. 

These  tables  are  very  instructive  as  to  the  sources  of  material  con- 
tained  in  the  drift  at  various  points  and  under  various  conditions  of 
d^sition  and  throw  much  light  upon  the  ice-currents,  and  the  river  or 
stream  work  both  before  and  during  the  glaciation.  Leverett. 


—    218     — 

564.  Hcritsch,  Franz.  —  ^.Spuren  einei'  permisch^n  Vereisung  der 
Alpen.''     Zeitschr.  f.  Gletscherkunde,  IL  Bd.,  S.  148—149. 

Es  wird  die  Ansicht  Dregers  über  die  bekannten  „pseudoglazialen" 
Blöcke  von  Mittelsteiermark  besprochen.  Dreger  hat  die  Blöcke,  die  jetzt 
im  Tertiär  liegen,  als  umgelagerte  Relikte  einer  permischen  Vereisung  an- 
gesprochen, was  angezweifelt  wird.  Ref.  d.  Verf. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

555.  Becker.  —  „Über  Lia^^fossüien  aus  Basalt.''  Vortrag.  (Nur  Titel.) 
Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.,  No.  8/9,  S.  203.  K.  K. 

556.  Juillerat,  E.  —  ^Belations  entre  le  Malm  du  Jura  central  et  cdui 
du  Canton  d' Argovie.*"  Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII, 
p.  45-78  et  169-205. 

M.  E.  Juillerat  a  entrepris,  de  verifier  par  une  nouvelle  serie  d'ob- 
servations  les  parall^lismes  ^tablis  ant^rieurement  par  M.  L.  RoUier  pour 
les  divers  niveaux  de  TArgovien  et  du  Sequanien  dans  le  Jura  bernois  et 
le  Jura  argovien.  11  a  releve  un  grand  nombre  de  coupes  a  travers  ces 
terrains  prlses  les  unes  dans  le  Jura  neuchätelois,  les  autres  dans  le  Jura 
bernois,  d*autres  encore  plus  ä  TE.  jusqu'au  Bötzberg. 

A  propos  des  parallelismes  a  etablir  entre  des  series  de  facies  plus 
ou  moins  diff^rents,  Tauteur  insiste  sur  la  necessite  de  confirmer  les 
donnees  de  la  palöontologie,  en  cherchant  a  suivre  les  niveaux  d'un  profil 
ä  Tautre  et  en  notant  ainsi  leur  contiuuite  ou  leur  transformation. 

II  conflrme  le  fait,  constatö  deja  par  Moesch,  de  la  disparltion  vers 
rW.,  dans  la  rögion  d'Olten  et  Wangen  des  couches  typiques  du  Geissberg 
et  des  couches  ä  H.  creniilaris,  et  il  montre,  avec  de  nombreox 
faits  a  l'appui,  que  ces  couches  sont  remplac^es  dans  le  Jura 
bernois  par  un  complexe  de  plus  en  plus  ^pais  de  calcaires  ooli- 
thiques,  associ^s  aux  Raimeux,  au  Chasseral  etc.  a  des  couches 
marno-calcaires,  complexe  qui  correspond  au  Sequanien  inferieur.  Les 
couches  de  Wang  au  contraire  conservent  dans  le  Jura  bernois  et  jusque 
dans  le  canton  de  Neuchätel  leur  facies  de  calcaires  blancs,  crayeux, 
oolithiques  et  contenant  des  rognons  siliceux;  ces  couches  sont  connues 
dans  le  Jura  bernois  sous  le  nom  de  couches  de  Sainte  V^rene. 

L'Argovien  se  trouve  ainsi  limite  dans  l'Argovie  aux  couches  de 
Birmensdorf  et  d'Effingen;  dans  le  Jura  bernois  il  est  repr^sente  par  le 
Rauracien,  que  Ton  avait  ä  tort  plac6  en  parall^lisme  avec  les  couches  du 
Geissberg.  Ce  rappirochement  est  confirme  du  reste  par  la  presence  dans 
l'Argovien  du  Jura  neuchätelois  de  polypiers  et  d*autres  representants  de 
la  faune  röcifale.  Dans  le  canton  de  Neuchätel  la  limite  de  TArgovien  et 
du  Sequanien  semble  co'lncider  avec  la  superposition  sur  le  facies  mar- 
neux  de  bancs  reguliers  de  calcaires  jaunes  et  roux. 

Ch.  Sarasin. 

557.  Koroniewicz,  P  —  „Der  Jura  von  Wielun  in  Polen.*"  (Briefl. 
Mitt.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.,  Xo.  8/9,  S.  205-217, 
mit  2  Textfig. 

Die  Callovienschichten  (Sandsteinfazies)  erreichen  bei  Wielun  ihre 
größte  Mächtigkeit  und  sind  sehr  fossilreich,    bestehen    aber    nur   aus  der 


—     219     — 

Macrocephalenzone.     Nach  S.  zu    werden    die  Gesteine    dieser  Stufe    kalk- 
und  eisenhaltiger  und  glaakonitführend. 

Die  oolithische  Fazies  des  Cailovien  fängt  bei  Bzow  an.  Die  Oxford- 
und  Kimeridgekalke  sind  bei  Wieiun  gegen  die  Sandsteine  des  Kelloway 
verworfen.  Im  allgemeinen  liegen  die  Juraablagerungen  in  Russisch- Polen 
nahezu  normal.  Paul  Gustaf  Krause. 

558.  Fiicuii,  A-  —  y^Äncora  sopra  Vetä  del  marmo  giallo  di  Siena,*" 
Mem.  Soc.  tose.  Sc.  nat.,  Pisa,  XXIII,  p.  8. 

L'A.  porta  nuovi  argomenti  paieontologici  a  confermare  la  sua  gia 
nota  attribuzione  al  Lies  dei  marmi  gialli  di  Siena.  II  calcare  cavernoso 
sovrastante  ai  marmi  e  considerato  retico  da  Lotti  sarebbe  diverso  dal  vero 
calcare  cavernoso  retico.  Vinassa  de  Regny. 

659.  Fiicini,  A.  —  „Fauna  deUa  zona  a  Penta^nus  iuber'culatus  MiU, 
di  Oerfalco  in  Toscana^  Bell.  Soc.  geol.  it.,  vol.  XXV,  3,  p.  613—614. 
1  tav. 

Premesse  alcune  considerazioni,  per  le  quali  TA.  crede  che  la  fauna 
da  lui  studiata  sia  intermedia  tra  quella  della  Spezia  e  quella  dei  calcari 
rossi  ammonitiferi  inferiori,  passa  alla  descnzione  della  fauna  abbaslanza 
ricca  che  comprende  10  lamellibranchi  colle  nuove  forme: 

Pecten  flbratus.  Lima  plieatissima, 

P.  Ugolinii,  Modiola  Malfattii, 

P.  capillattts,  Myophoria  (?)  nepos, 

P.  lima,  Leda  (?)  venusta; 

5  gasteropodi  di  cui  nuovi: 

Straparollus  minimus  e 

Str.  (?)  pnsillns; 

19  cefalopodi,  di  cui  e  nuovo  il  genere  Hierifalchia  coUa  nuova  forma 

Hieritalchia  solitaria; 

3  brachiopodi  e  il  Pentacrinus  tuberculatus. 

Vinassa  de  Regny. 

560.  Zimnermanii,  E.  —  „über  den  Buntsandstein  bei  Saalfeld  in 
Thüringen  und  über  sandgeschliffene  Oerölle  in  dessen  Konglomeraten,*' 
(Vortrag.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber..  No.  10/11,  S.  227 
bis  230. 

Nach  der  Abgrenzung,  die  der  Verf.  dem  Unteren  vom  Mittleren  Bunt-. 
Sandstein  gibt,  kommen  in  der  Gegend  von  Saalleld  im  Unteren  ein,  —  im 
Mittleren  zwei  Konglomeratlager  vor;  von  letzteren  liegt  eines  an  der 
unteren,  eines  an  der  oberen  Grenze.  Ihre  Eigenschaften  werden  näher 
beschrieben,  bemerkenswert  ist,  daß  das  unterste  und  oberste  Lager  Gerolle 
von  Orthoklas  führen,  das  mittlere  nicht,  und  daß  die  Heimat  der  GeröUe 
noch  unbekannt  ist.  Die  Gerolle  im  mittleren  Lager  sind  nicht  selten  durch 
Sandwind  in  die  Form  der  Dreikanter  gebracht.  Dies,  wie  vielleicht  auch 
die  K]eselsäure-(Kameol-  usw.-)Ausscheidungen  in  einzelnen  Bänken,  und 
wie  ferner  die  Trockenrisse  und  Tongallen,  die  in  vielen  wiederkehren, 
werden  als  Beweise  für  das  Wüstenklima  der  Buntsandsteinzeit  angesprochen. 

Ref.  d.  Verf. 

561.  ttaldieri,  A.  —  „Osservaeioni  geologiche  sui  Monti  Picentini  nel 
Salemitano.''  Rend.  d.  R.  Acc.  d.  Lincei,  (5),  XVI,  2°  sem.,  p.  529-534, 
Roma,  1907. 


—    220    — 

L*A.  riconosce  nei  Monti  Picentini  (prov.  di  Salerno)  la  seguente  serie 
triasica : 

Dolomia  stratificata  chiara,  con  Giroporelle  e  nume- 
I  rosi  MoUaschi  (Worthenia,   Neritopsis,    Avicula, 

I  Mysidioptera,  GerviUia,  Macrodus,  Megalodus,  ecc. : 

)  28  forme). 

Dolomia  principale       Galcari  dolomltici  con  la  ittiofauna  di  Giffoni. 

j  Dolomia  stratificata   oscura   con  Acteonina  scalaris, 
1  Promatildia  tyrsoecus,  Arcomya  Sansonii,  Tri>j;o- 

\  nodus. 

Dolomia  massiccia  con  numerosi  Megalodonti. 
Dolomia  massiccia  chiara  con  Sphaerocodiam  Bome- 
.  manni  alla  base. 

I  Galcari  oscuri   reticolati    con  Sphaerocodium   Borne- 
]  manni. 

S.  Cassiano-Raibl   s   Scisti  marnoso-calcarei  con  Estheria,  Pseudomelania, 

numerose  Cassianelle,  Hoernesia  bipartita.  Gar- 
dite,  ecc.  (16  forme). 
Dolomia    massiccia    con   grossi    Megalodonti   e    rari 
Sphaerocodium. 

I  Scisti  argilloso-mamoso-silicei. 
Galcari  oscuri  selciferi. 
Galcari  a  liste  e  noduli  di  selce. 
I   Sediment!    mesozoici    della    regione    studiata    sono    attraversati    da 
numerose  fratture  longitudinali  e  trasversali. 

L'A.  si  forma  da  ultimo  sui  terrazzi  di  erosione,  che  assumono  qui 
particolare  importanza  e  sono  riferibili  al  Quatemario  antico. 

M.  Gortani. 

562.  Orupe,    0.    —    r,Der    Untere   Keuper    im    südlichen    Hannover.*^ 

V.  Koenen-Pestschrift,    Stuttgart    1907,    Schweizerbartsche   Verlagsbuch- 
handlung, S.  65— 134,     1  Taf. 

Der  30 — 40  m  mächtige  Untere  Keuper  im  südlichen  Hannover 
gliedert  sich  von  unten  nach  oben  in  folgende  Stufen: 

1.  Untere  Grenzmergel,  bzw.  Grenzkalke. 

2.  Unterer  Lettenkohlensandstein. 

3.  Kohleletten  (nur  im  südlichsten  Teil  Hannovers). 

4.  Hauptdolomit, 
ö.  Bunte  Mergel. 

6.  Hauptlettenkohlensandstein. 

7.  Zone  des  Grenzdolomits. 

Die  Unteren  Grenzmergel  und  Grenzkalke  bedingen  sowohl  petro- 
graphisch  durch  die  z.  T.  sandig-bröckelige  Beschaffenheit  ihrer  Mergel 
und  durch  den  vielfach  dolomitischen  Gehalt  und  kavernösen  Habitus  ihrer 
Kalke  wie  auch  in  der  Göttinger  Gegend  fauhistisch  durch  ihren  Einschluß 
charakterischer  Kohlenkeupertypen  (Anopl.  lettica,  Myoph.  Goldfussi 
u.  Struckmanni)  eine  deutliche  Grenze  des  Kohlenkeupers  gegenüber  den 
Tonplatten. 

Der  Untere  Lettenkohlensandstein  ist  ein  wenige  m  mächtiger,  mürber, 
dünnschichtiger,  grünlichgrauer  bis  bräunlichgrauer  Sandstein,  der  aber 
nach  N.  und  W.  zu  ein  mehr  dichtes  und  kieseliges  Gefüge  annimmt  und 
vielfach  pflanzliche  Reste  enthält. 


—    221     — 

Echte  Kohle  ist  nirgends  mehr  entwickelt.  An  ihre  Stelle  treten  in 
der  Göttinger  Gegend  10—20  cm  mächtige  itohlige  Letten,  die  auch  ihrer- 
seits nach  N.  zn  verschwinden. 

Der  Haaptdolomit  ist  in  Form  mächtigerer  Bänke  und  Platten  ab- 
gelagert, die  zu  den  charakteristischen  Ockerkalken,  bzw.  Ockerdolomiten 
leicht  verwittern  und  in  mehr  oder  minder  starkem  Maße  durch  mergelige 
Zwischenschichten  von  einander  getrennt  werden.  Er  beherbergt  nicht 
selten  eine  reichere  Fauna. 

Die  Stufe  der  Bunten  Mergel  zwischen  dem  Hauptdolomit  und  Haupt- 
lettenkohlensandstein  ist  durch  die  vorwiegende  Buntfärbung  ihrer  tonig- 
mergeligen  Schichten  im  Gegensatz  zu  der  bisherigen  lichten  Färbung 
der  unteren  Kohlenkeupermergel  ausgezeichnet  und  schliefit  neben  oft 
fossilführonden  Dolomiten  lokal  auch  kieselige  Sandsteinplatten  mit  zahl- 
reichen Anoplophoren  ein,  die  den  fränkischen  und  thüringischen  Ano- 
plophora-Sandsteinen  entsprechen  dürften. 

Der  Haupüettenkohlensandstein  läßt  sich  als  das  beständigste  Glied 
des  Kohlenkeupers  von  Franken  und  Thüringen  her  durch  Siidhannover 
und  Westfalen  verfolgen  und  besteht  aus  dickbankigen,  mürben,  grauen 
und  buntfarbigen  Sandsteinen,  die  oft  stark  von  Equisetitenresten  durch- 
setzt sind    und  hin  und  wieder  bunte  mergelige  Zwischenlagen  enthalten. 

Die  Zone  des  Grenzdolomits  (=  Gümbels  Grenzdolomitregion)  umfaßt  die 
den  Hauptlettenkohlensandstein  überlagernden  bunten  Mergel  und  die  diesen 
eingelagerten  gelblichen  Dolomite,  bzw.  dolomitischen  Mergel,  von  denen  die 
oberste  Bank  bei  Wickensen  ungemein  reich  an  Myophoria  Goldfussi  ist 
und  vielleicht  den  Grenzdolomit  im  engeren  Sinne  darstellt. 

Wie  die  Ausbildung  der  drei  letzten  Stufen  zeigt,  schließt  sich  der 
südhannoversche  Kohlenkeuper  in  seinem  lithologischen  Charakter  unmittel- 
bar an  den  Gipskeuper  an.  Seine  spezielle  Gliederung  gründet  sich  fast 
allem  auf  die  petrographischen,  nicht  auf  faunistische  Unterschiede  der 
einzelnen  Stufen.  Die  typischen  Kohlenkeuperfossilien  gehen  vielmehr 
wenigstens  bis  zum  Haupüettenkohlensandstein  durch  alle  Schichten  hin- 
durch, wobei  sowohl  brackische  (Estheria,  Anoplophora)  wie  marine  Formen 
(Myophoria,  Gervillia,  Pseudocorbula)  in  ein  und  derselben  Bank  vorkommen 
können. 

Zum  Schluß  werden  die  Fossilien  z.  T.  näher  beschrieben  und  ab- 
gebildet. Unter  ihnen  bilden  Pseudocorbula  Sandbergeri  E.  Phil.,  Pseudo- 
corbula perlonga,  Vermetus  triadiciis,  Pseudobrochidinm  germanicum, 
Aetaeonina  germanica  Kok.  neue,  bzw.  für  Norddeutschland  bislang  un- 
bekannte Arten.  Ref.  d.  Verf. 

S63.  van  Wervcke,    L.    —    „Über   die   Bezeichnung   Vogesensandsfein.^ 
Der  Steinbruch,  1907.  S.  291—293,  mit  1  Autotypie. 

Der  Ausdruck  Vogesensandstein,  der  im  Jahre  1821  von  Voltz  für 
die  heute  als  Mittlerer  Buntsandstein  zusammengefaßten  Sandsteine  auf- 
gestellt wurde,  wird  in  der  Technik  auch  auf  Schichten  übertragen,  welche 
dem  Oberen  Buntsandstein,  insbesondere  dem  Voltziensandstein,  angehören. 
Verf.  wendet  sich  gegen  diese  Erweiterung,  die  nicht  im  Interesse  der  Stein- 
bruchsbesitzer liegt,  da  der  Voltziensandstein  zu  vielen  Arbeiten  Verwen- 
dung fmdet,  für  welche  der  Vogesensandstein  ausgeschlossen  ist.  Für  den 
Voltziensandstein  schlägt  er  den  dem  Techniker  näher  liegenden  Namen 
Pfalzburger  Sandstein  vor,  nach  dem  Städtchen  Pfalzburg  in  dem  Paß,  der  vom 
Elsaß  auf  die  Lothringische  Hochebene  führt,  über  welchen  große  Mengen 


—     222     — 

von  Sandstein  in  den  Handel  kommen.  Die  Autotypie  stellt  einen  altei> 
Steinbruch  im  Voltziensandstein  bei  Sulzbad  im  Unterelsaß  dar,  welchem 
die  Grenze  gegen  den  überlagernden  mächtigen  Muschelsandstein  erkennen 
läßt.  Sie  gibt  gleichzeitig  das  Lager  der  seltenen  Schizoneura  paradoxa 
Schimper  an.  Ref.  d.  Verf. 

664.  Henkel,  L.  —  ^Üher  den  Weüenkalk  an  der  unteren  Tauber.^ 
(Brien.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  10/11,  S.  266 
bis  270.  mit  2  Textfig. 

Die  Ausbildung  des  Wellenkalks  an  der  unteren  Tauber  gleicht  im 
allgemeinen  noch  der  am  Main,  doch  ist  die  Mächtigkeit  der  unteren  Ab- 
teilung stark  verringert.  Der  Terebratulakalk  ist  noch  vorhanden,  aber  zu 
einem  dünnen  Bänkchen  zusammengeschrumpft.  Ob  er  mit  der  schwäbischen 
„Oberen  Terebratelzone"  identisch  ist,  bleibt  zweifelhaft. 

Ref.  d.  Verf. 

565.  Burckhardt,  C.  —  „Sobre  el  descubrimienix)  del  Trias  mariiw  en 
Zacatecas."  (Über  die  Entdeckung  der  marinen  Trias  in  Zacatecas.) 
Bol,  d.  1.  Soc.  Geol.  Mexicana.  Bd.  11.  1906  (erschienen  1908),  S.  43- 
bis  45. 

Enthält  eine  vorläufige  Notiz  über  die  Trias  von  Zacatecas;  die  de- 
finitiven Arbeiten  über  diese  Schichten  sind  mittlerweile  längst  im  Bol.  d. 
Instituto  Geol.  de  Mexico,  Livret-guide  des  X.  Int.  Geologenkongresses,  und 
im  Compte-rendu  desselben  Kongresses  erschienen.  E.  Böse. 

566.  Airaghi,  C.  —  „Fossili  penniani  dei  dintomi  di  Recoaro^  Atti 
Soc.  it.  Sc.  nat.  Milano,  XLVI,  p.  38— 56  e  1  tav. 

L'A.  ha  avuto  la  Ventura  di  trovare  un  rieco  giacimento  di  fossili 
permiani  nel  rio  presse  la  Fönte  Lelia.  Questo  rinvenimento  ha  impor- 
tanza  perche  mostra  chiaramente  come  la  flora  a  Voltzia  ben  nota,  ritenuta 
triassica  da  Taramelli  ed  altri,  sia  invece  permiana.  L*A.  premette  alcune 
considerazioni  stratigrafiche  e  quindi  descrive  le  seguenti  forme: 
Discina  Konincki  Gein.,  Myophoria  subtrigonata, 

Lima  permiana  King.,  Schizodus  truncatus  King., 

Streblopteria  pusilla  Schlth.,  Seh.  pinguis  Waag., 

Str.  sericea  Vern.,  Seh.  Schlotheimi  Gein., 

Str.  sabrotnnda,  Edmondia  sulcata  Phill., 

Posidoniella  pseudogibbosa,  Ed.  filigrana  Kon.. 

Posidonomya  incerta,  Allorisnia  tyrolense  St., 

Gervilleia  ellipsoidalis,  All.  cfr.  elegans  King.. 

Macrodon  striatum  Schlth.,  All.  Tornquisti, 

M.  Kingianum  Vern.,  All.  Stachei, 

Nucula  Beyrichi  Schlth.,  Loxonema  cfr.  Phillipsi  How. 

che  provengono  dalle  marne  dolomitiche  sottostanti  agli  strati  con  Voltzia 
che  contengono: 

Spirigera  bipartita  St., 

Dielasma  elongatum  Schlth., 

Naticopsis  minima  King.  Vinassa  de  Regny. 

567.  Zimmermann,  E.  —  ^tJher  den  ,PegmatitanhydriV  und  den  mit 
ihm'  verbundenen  Molen  Salzton'  im  Jüngeren  Steinsalz  des  ZechMeins^ 
vom  Siaßfurter  Typus  und  über  Pseudomorphosen  nach  Oips  in  diesem 
Salzton.''  (Vortrag.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  5, 
S.   136—143. 


—    223    — 

Die  Possilführung  des  „Grauen  Salztons",  die  Verf.  zuerst  festgestellt 
hat,  ist  nicht  örtlich  beschränkt,  sondern  bei  genügenden  Aufschlüssen  und 
ansdauerndem  Suchen  wohl  überall  nachzuweisen. 

Wahrscheinlich  aus  demselben  „Grauen  Salzton **  stammen  auch  die 
früher  oft  beschriebenen  Pseudomorphosen  von  Steinsalz  nach  Steinsalz  und 
nach  Carnallit  von  Westeregeln. 

In  dem  viel  höher,  im  ,, Jüngeren  Steinsalz**,  gelegenen  „Roten  Salz- 
ten" hat  Verf.  bei  Sperenberg  und  Wolmirstedt  Pseudomorphosen  von  mit 
Quarzhäuten  umgrenztem  Steinsalz  nach  Gips  reichlich  gefunden. 

Dieser  „Rote  Salzton**  wird  näher  beschrieben  und  seine  Stellung  in 
der  Schichtenfolge  des  Oberen  Zechsteins  durch  eine  tabellarische  Übersicht 
zahhreicher  Bohrungen  in  Thüringen  und  den  Provinzen  Sachsen,  Branden- 
barg und  Hannover  (hier  nur  im  Süden!)  festgelegt.  Meist  unmittelbar  in 
seinem  Hangenden,  gelegentlich  außerdem  in  einigem  Abstände  in  seinem 
Liegenden,  tritt  eine  dünne  Anhydritbank  auf,  in  die  eigenartig,  „pegmatit- 
ahnlich**,  Steinsalz  eingewachsen  ist.  Dieser  „Pegmatitanhydrit^  wird 
ebenfalls  näher  beschrieben,  durch  mehrere  Abbildungen  erläutert  und  als 
ein  stratigraphisch  wichtiges  Leitgestein  aufgestellt.  Seiner  Entstehung 
nach  dürfte  er  eine  großartige  Pseudomorphosenbildung  sein,  als  Ursprungs- 
gestein wird  Kalkspat  vermuiiet. 

Eine  andere,  ebenfalls  bei  Wolmirstedt  (Moltkeshall)  im  Jüngeren 
Steinsalz  beobachtete  dünngeschichtete  Anhydritbank  zeigt  mehrere  Lagen  von 
kurzen  Stylolithen;  auch  daraus  wird  auf  pseudomorphische  Bildung  aus 
Kalkstein  geschlossen.  Ref.  d.  Verf. 

568.  Sacco,  F.  —  „Sur  rage  du  gneiss  du  Massif  de  V Ärgeniera,'* 
Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  484—490,  2  fig. 

Les  gneiss  de  TArgentera  ou  Mercantour  (Alpes  maritimes)  consider^s 
par  difr^rents  auteurs  comme  archöens  seraient  permo-carboniföres  d'apres 
les  coupes  relev^es  par  l'auteur  aux  cols  du  Sabbione  et  du  Vej  del  Bouc 
et  la  connexion  tres  etroite  qu'ils  presentent  avec  les  anagenites  quartzites 
du  Trias  inferieur,  H.  Douxami. 

569.  Etheridge,  R.  —  ^Fossils  from  Mingenew,  Irwin  River  Coalfield, 
Western  Australia^  coüected  hy  Mr,  E.  S.  Simpson,  Mineralogist  and 
Assayer^   Bull.  Geol.  Surv.  W.  Australia,  No.  27,  pp.  19—25,  pl.  3— 6. 

The  following  Permo-Carboniferous  fossils  are  described  and  figured: 

Dielasma  nobilis,  Chonetes, 

Spirifera  (grandicostata  type),  Deltopecten     subquinquelinealus 

Cyrtina  australasica  Eth.  fil.,  McCoy, 

Cleiothyris  macleayana  Eth.  Modiola  cf.  Hartleyensis  Eth.  ül., 

ül.  7,  Myalina  (?)  miiigenewensisf. 
Productus  subquadratus  Morris,  W.  S.  Dun. 

570.  Deprat,  J.  —  ^Les  eruptions  carboniferes  et  permiennes  en  Carse.** 
B.  S.  Geol.  France  (4),  VI,  pp.  66—74,  7  fig. 

Pendant  le  Carbonif6rien  se  produisirent  de  puissantes  eruptions  de 
Trachytes  et  d'And^sites  alternant  avec  des  tufs  epais;  certaines  variet^s 
ä  hypersthene  sont  remarquables  et  les  coulees  sont  bien  developp^es  dans 
le  bassin  d'Osani.  Des  filons  tres  nombreux  de  trachytes  (Orthophyres) 
existent  sur  tout  le  territoire  de  la  Feuille  de  Vico;  sur  le  quart  SW 
de  la  feuUle  de  Corte  on  a  surtout  des  varlet^s  amphiboliques. 


—     224     — 

Pendant  la  fin  du  Carboniferien  et  une  partie  du  Permien  le  massif 
•de  la  Paglia  Orba  etait  occupö  par  un  ou  plusieura  centres  volcaniques  tres 
puissants  et  tres  actifs  ayant  donn6  une  s^rie  d'epanchements  rhyolitiques 
(porphyres  petrosUiceux)  formant  troLs  nappes  superposees  oü  Ton  constate 
des  variations  de  composition  chimique  interessantes. 

Les  depots  de  conglomerats  permiens  d'Osani  sont  formes  en  majeure 
partie  par  des  galets  de  rhyolite  provenant  du  d^mantelement  du  front 
•des  coulees. 

Le  massif  volcanique  de  ia  Paglia  Orba  parait  du  a  une  brusque 
Üexion  des  directions  hercyniennes  qui  passent  brusquement  la  d'une  direc- 
tion  N — S  ä  une  orientation  NE — SW.  H.  Douxami. 

571.  Douville,  H.  —  ^Les  calcaires  ä  Fusulines  de  Vlndo-Chine.'" 
BuU.  Soc.  Geol.  France  (4).  VI,  pp.  576—587.  10  flg..  pl.  XVII— XVIIl. 

Apres  avoir  resume  nos  connaissances  sur  les  Fusulines  de  TEurope 
occidentale  et  les  travaux  anterieurs  relatifs  ä  ces  Foraminiferes  l'A.  distingue 
iTois  niveaux  de  bas  en  haut: 

1.  Marbres  noirs  ä  Schwagerina  et  Fusulina  cf.  Kattaensis  (Ouralien). 

2.  Marbres  jaune  clair  de  Lou-Xan-Tcheou  avec  Fusulina,  Schwagerina, 
Doliolina  lepida.    Neoschwa^erina  craticulifera    i  Permien  inferieur), 

8.  Marbres  brunätres  de  Pong-Oua  (Laos)  avec  Fusulina,  Schwagerina, 
Neoschwagerina    cf.    craticulifera    et   Doliolina    nov.  sp.    (Permien 
supörieur). 
L'ensemble  qui  correspond  au  calcaire  ä  Productus  de  Tlnde  a  fourni, 
Burtout  dans  le  troisieme  niveau,  des  foraminiferes  admirablement  conserves 
montrant  que  les  Fusulines,  Schwagerines,    Doliolines  ont  un  test  imper- 
fore  et  arenac^  soutenu  par  un  r^seau  polygonal,  alveolaire,  de  poutrelles 
minces  a  leur  partie  superieure,  epaissies  a  leur  partie  inferieure. 
La  Familie  des  Fusulinides  comprendrait  d'apres  Tauteur: 

1.  Fusulinella:  test  compact,  ouverture  simple,  cloisons  droites;  allant 
du  Dinantien  au  Moscovien. 

2.  Fusulina:  test  alveolaire,  ouverture  simple,  cloisons  a  plis  con- 
traries;  du  Moscovien  au  Permien. 

3.  Schwagerina:  test  alveolaire,  ouvertures  multiples  disposees  en 
rangee,  cloisons  droites;  de  l'Ouralien  au  Permien. 

4.  Doliolina,  Neoschwagerina:  test  alve^olaire,  ouvertures  en  rangee, 
cloisons  droites,  endosquelette  d'abord  basal  puis  plafonnaire: 
Permien. 

5.  Alveolina:  test  calcaire,  imperfor^,  ouvertures  formant  une  rangee. 
cloisons  droites,  endosquelette  basal;  du  Jurassique  moyen  a 
l'Eocene. 

6.  Loftusia:  test  alveolaire,  ouvertures  criblent  les  cloisons:  Cretac6 
superieur. 

7.  Alveoliiiella  nov.  g.  type,  A.  Quoyi  alveolines  actuelles  oü  les 
ouvertures  sont  disposees  en  plusieurs  rang^es. 

H.  Douxami. 

572.  Sainte  Ciaire  Deville,  H.  —  „Note  sur  Vage  de  Vhonzon  de  cal- 
caires  fossiliferes  intercales  dans  le  Houiller  de  Dorignies.^  Ann. 
Soc.  G6ol.  Nord,  XXXV,  pp.  119—125. 

Les  bancs  calcareux  de  Dorignies  (Nord)  ä  fossiles  marins  ont 
precöde  le  depot  du  faisceau  gras  des  houilles  ä  coke  et  seraient  separes 
des  bancs  calcareux  analogues  reposant  sur  le  Dinantien  pour  tous  les 
faisceaux  des  charbons  ^/^  gras  */^  gras  et  maigre.  H.  Douxami. 


—    225    - 

578.  ftyte,  F.  —  ^Studien  iiher  den  Kounowaer  Horizont  im  PUaener 
Kohlenbecken.**  Sitzber.  d.  Kgl.  Böhm.  Gesellsch.  d.  Wissensch.,  30.  Jimi 
1906,  IL  Klasse,  4  Taf.,  29  S. 

Der  Verf.  gibt  in  diesem  ersten  Teil  seiner  Studien  eine  kurze  Be- 
schreibung und  womöglich  auch  photographische  Abbildung  derjenigen  Pflanzen- 
arten des  Pilsner  Kounowaer  Horizontes  wieder,  welche  für  diesen  Horizont 
als  neu  zu  betrachten  sind.  Ausserdem  hat  er  aber  auch  die  älteren  Be- 
stimmungen einer  kritischen  Kontrolle  unterworfen  und  in  einer  Tabelle- 
S.  22 — 26  alle  bisher  bekannten  Pflanzenspezies  aus  dem  erwähnten  Niveau 
mit  böhmischen  und  anderweiten  Vorkommnissen  parallelisiert. 

Als  Resultat  dieser  50  Arten  enthaltenden  Verbreitungstabelle  der 
Kounowaer  Flora  des  Pilsner  Gebietes  ergibt  sich,  „daß  die  pflanzenf Uhren- 
den Schichten  bei  Kottiken,  Ledec  usw.,  zum  unteren  Rotliegenden, 
gehören  und  dafi  man  sie  mit  dem  Unteren  Perm  des  Plauenschen  Grundes 
bei  Dresden,  mit  den  Gehrener  Schichten  (speziell  Stockheim!)  in  Thüringen 
mit  den  Cuseler  Schichten  des  Saar-Rheingebietes,  mit  den  Trienbacher 
Schichten,  mit  Igornay,  d.  h.  dem  Autunien  inferieur,  parallelisieren  kann. 
Dafür  sprechen: 

1.  Das  Auftreten  von  Callipteris  und  Walchia,  die  überwiegende  Mehr- 
zahl der  Pecopterideen  unter  den  Filices  und  das  schwache  Ver- 
tretensein der  Lycopodialeen,  welch*  letztere  außer  Stigmaria  ficoides 
nur  zwei  fragliche  Lepidodendraceae  und  einige  gut  erhaltene  Sub- 
sigillarieae  enthalten. 

2.  Man  findet  nur  als  größte  Seltenheit  rein  karbonische  Arten,  wie 
z.  B.:  Ptychopteris  macrodiscus,  Sphenopteris  stipulata,  Aphlebia 
crispa.  Huttonia  carinata, 

3.  Es  Hnden  sich  in  unserer  Flora  viele  permo-karbonische  Arten, 
welche  mehr  oder  weniger  hoch  in  das  Rotliegende  hinaufgehen; 
es  sind:  Pecopteris  Mütonii,  P.  arborescens,  P.  pseudoreopt^ridia, 
Callipteridium  pteridium,  Odontopteris  subcrenulata,  Neurodontopteris- 
auriculata,  Aphlebia  Erdmanni,  A.  Germarii,  Sphenophyllum  verti- 
cillatum,  Sph.  oblongifolium,  Calamites  cannaeformis,  C.  Suckowi,, 
C.  varians  semicircularis,  Annularia  sphenophylloides,  A.  stellata,. 
Calamostachys  tuberculata,  Stigmaria  ficoides,  Sigillaria  Brardii, 
S.  camptotaenia,  Cordaites  borassifolius  und  principalis,  Poacordaites^ 
linearis,  Samaropsis  fluitans. 

4.  Unter  den  Pflanzenarten  sind  echte  Rotliegendtypen  vertreten:. 
Callipteridium  crassinervium,  C.  gigas,  C.  Regina,  C,  subelegans, 
Callipteris  conterta,  Annularia  spicata,  Linopteris  Germari  (auch  im. 
ob.  prod.  Karbon?)  und  Walchia  piniformis, 

5.  Man  vermißt  die  so  mannigfaltigen  Gestalten  von  Callipteris 
(C.  Naumann!,  C.  lyratifolia,  C.  subauriculata  usw.),  die  man  ge- 
wöhnt ist  im  mittleren  Rotliegenden  zu  finden. 

Als  vollkommen  neue  Arten  wurden  vom  Verf.  aufgestellt: 
Equisetites  f^andis  Ryba, 
Sigillaria  Hoftnanni  Ryba.  Ref.  d.  Verf. 

574.  Ckapaan,  P,  —  „Notes  on  Fossils  from  the  Collie  CocUfield, 
Western  Äustralia,  in  the  CollectUyn  of  the  National  Museum,  Met-- 
haurne.''  Bull.  Geol.  Surv.  W.  Australia,  No.  27,  p.  9—18,  pls.  1 
and  2. 


—    226    — 

The  specimens  described  are  contained  id  sandstones  and  shales  and 
oomprise 

Glossopteris  browniana  Bgt.,  G.  gangamopteroides  Feistm , 

G.  indica  Bgt.,  Vertebraria, 

G.  angustifolia  Bgt.,  Rhizomopteris  (?). 

The  specimen  of  G.  gangamopteroides  shows  «several  ovoid  almost 
reniform  pastular  or  capsular  bodies  whose  point  of  attachment  seems 
invariably  to  be  situated  between  the  secondary  veins**,  which  may  be 
compared  with  the  sporangial  sacs  described  by  Arber. 

Foraminifera  of  a  depauperate  character  were  found  in  the  Whitish 
sandstones,  and  are  evidence  of  „the  brackish  or  estuarine  condition  of 
the  area  in  which  these  normally  marine  animals  lived  at  the  time.*" 

Endothyra  (?),  Truncatulinki  Haidingeri  d'Orb., 

Valvulina  plicata  Brady,  Pulvinulina  cf.  exigua  Brady. 

Bulimina  (?). 

Of  special  interest  is  the  occurrence  of  the  very  dwarped  Carboniferous 
-species  Valvulina  plicata.  W.  S.  Dun. 

575.  Ethepidge,  R.  —  ^Descriptians  of  Carboniferous  Fomls  from  ihe 
Irwin  River,  ccllected  by  Mr.  C,  F.  V.  Jackson^  Bull.  Geol.  Sun. 
W.  Australia,  Nu.  27,  pp.  26—37,  pls.  7—10,  1907. 

The  specimens  were  obtained  from  a  calcareous  shale,  and  the  facies 
^f  the  fauna  points  to  their  being  of  Carboniferous  age: 

Nubecularia  Stephens!  Howchin,      P.  undatus  Defrance. 

Pterophyllum  australe   Hinde,  P.  subquadratus  Morris  *?. 

Penestella  fossula  Lonsdale,  Chonetes  Pratti   Davidson, 

Dielasma  cf.  hastata  J.  de  C.  Sby.,  Aviculopecten  sprenti  Johnston. 

Seminula  subtila  Hall  (?),  A.  (villanus  type), 

Spirifera  cf.  vespertilio  Morris,       Conocardium, 

Reticularia  lineata  Martin,  Stutohburia  cf.  Randsi  Eth.  fil., 

Productus  semireticulatus  Martin,     Bellerophon    costatus    J.    de   C. 

P.  tenuistriatus  var.  Foordi  Eth.         Sby,  var., 

fil,  Gastrioceras  Jaeksoni. 

From  the  specimens  of  Stutchburia  found  at  the  Irwin  River  it  is 
found  that  the  ligament.  hitherto  considered  as  external  is  internal. 

W.  S.  Dun. 

576.  Stevenson,  John  J.  —  ^Carboniferous  of  the  Appalacliian  ba^in." 
Geol.  Soc.  Am.  Bull.,  vol.  18,  p.  29—178,  1907. 

This  is  the  last  of  a  series  of  papers.  It  describes  most  elaborately 
the  Monongahela  and  Dunkard  formatious  as  to  their  distribution  in  the 
different  constituent  basins  of  the  Appalachian  basin  and  as  to  their  com- 
ponent  subdivisions.  The  important  chapter  on  „Geographical  changes 
during  the  Pennsylvanian"  is  a  summary  of  the  conclusions  of  the  writer. 
It  is  set  forth  that  töward  the  close  of  the  Devonian,  the  Appalachian 
water  area  had  decreased  to  a  narrow  basin,  extending  from  the  Catskill 
mountains  of  New  York  across  Pennsylvania,  Maryland  and  Virginia;  that 
the  close  of  the  Devonian  was  marked  by  elevation  at  the  east  and  slow 
subsidence  toward  the  west  and  south;  the  latter  however  being  not  of 
long  continuance,  so  that  at  the  beginning  of  the  Pennsylvanian  all  but  an 
insignificant  part  of  the  Appalachian  basin  had  become  dry  land.  The 
^ater  area  was  then  confined    to    lakes    at  the  eastern  side  of  the  basin, 


227     — 


ono  in  northeastern  Pennsylvania,  another  in  West  Virginia  and 
possibly  a  third  in  eastern  Alabama.  The  lakes  were  bordered  by 
Äats  and  the  highland  of  the  basin  was  in  New  York  and  western  Penn- 
sylvania. The  history  of  the  different  lakes  is  traced  and  the  significance 
of  the  conglomerate  beds,  massive  sandstone  formations  and  limestone  inter- 
calations  pointed  out. 

In  the  final  chapter  the  paleontolog>'  of  the  Pennsylvanian  is  dealt 
with.  Comparatively  little  attention  has  been  paid  hitherto  to  the  Penn- 
sylvanian fauna  and  the  sole  conclusion  which  the  author  feels  warranted 
to  draw  from  this  evidence  is  that  the  Allegheny  and  Connemaugh  seem 
to  be  equivalent  to  the  Lower  Coal  Measures  of  the  Mississippi  Valley.  It 
is  different  with  the  flora:  where  Mr.  David  White*s  investigations  have 
brought  out  important  resnlts,  which  are  reviewed  by  the  author. 

The  author  has  arrived  at  a  new  grouping  for  the  Pennsylvanian  or 
Upper  Carboniferous  which  is  presented  in  the  final  table,   here  appended: 

Pottsville  (J.  P.  Lesley)       Rockcastle  (A.  R.  Cran- 

dall) 
Beaver  (J.  P.  Lesley) 
Allegheny  (H.D.Rogers, 
restricted  by  P.  Platt) 
Conemaugh  (P.  Platt) 


Athens  (J.  J.  Stevenson) 


Pennsylvanian 
(H.  S.  Williams) 


Wheeling(  J.J.Stevenson) 


Monongahela  (H.  D.  Ro- 
gers, restricted  by 
I.  C.  White) 

Washington  (J.  J.Steven- 
son) 


577.  Heritsch,  Franz.  — 


Dunkard  (I.  C.  White,  re-  Greene  (H.  D.  Rogers, 
strictedby J.J.Steven-  restricted  by  J.  J. 
son)  Stevenson). 

R.  R. 

Über  einen  neuen  Fund  von  Versteinerungen 

Mitt.  d.  Naturw.  Ver. 


in   der   Orauwackemane   van  Obersteiermark.' 

f.  Steiermark,  1907,, ,S.  20—33. 

Zuerst  wird  eine  Übersicht  über  die  bisher  nachgewiesenen  Formationen 
in  der  Grauwackenzone  gegeben;  es  ist  nachgewiesen:  Obersilur,  Unter- 
devon, Mitteldevon,  Unterkarbon.  Oberkarbon,  Trias,  Rhät,  Lias  (V).  Dann 
werden  die  neu  gefundenen  Profile  besprochen;  der  Fundpunkt  ist  der 
Sunk  bei  Trieben  im  Paltentale.  Die  bisher  von  dort  bekannten  Versteine- 
rungen hatten  eine  Altersbestimmung  des  Kalkes  nicht  ermöglicht;  jetzt  ist 
das  Alter  genau  fixiert  durch  die  Auffindung  von  Productus  giganteus  Sow. 
Der  Kalk  ist  unterkarbonisch  und  gleich  alt  mit  den  Kalken  der  Veitsch, 
Zone  des  Productus  giganteus,  Stufe  von  Vis6.  Ref.  d.  Verf. 


578.  Gortani,    M.   —    „Cantribuzioni    aüo  studio  del  Paleozoico  camico. 

Parte  IL    Faune  devoniane.**     Palaeontographia  Italica,  vol.  XIII,  p.  1 

—63,  in  4»,  con  2  tav.,  Pisa,  1907. 

Con  questo  lavoro,  TA.  inizia  lo  studio  delle  faune  devoniane  nel  ver- 
sante  italiano  delle  Alpi  Carniche.  Nella  breve  introduzione  e  osservato 
come  la  Carnia   possegga  i  soll  giacimenti    devoniani    finora    scoperti    con 


—    228    — 


certezza  nella  penisola  italiana,  ed  e  fatta  una  storia  sommaria  degli  studi 

fin  qui  compiuti  sopra  dl  essi. 

IL  lavoro  b  diviso  in  dae  parti.     Nelia  prima  sono  descritti  fossili  del 

M.  Germula  (nella  Carnia  Orientale);   nella  seconda,  fossili  della  Cianevate 

e  del  M.-Coglians  (parte  centrale  deir  alta  Carnia). 
I  fossili  del  M.  Germula  sono  i  seguenti: 
Orthis  striatala  Schloth.,  Atrypa  reticularis  L., 

Orthothetes,  Spirigera  dubia  Barrois, 

Atrypa  desquamata  Sow.,  Pentamerus  cf.  globus  Bronn., 

A,  desquamata  var.  alticola Frech.,     Stringocephalus  Burtini  de  Fr. 
A.  desquamata  var.  rugosa, 
Questa   faunula   spetta    al  Devoniano  medio,    orizzonte   nuovo  per  la 

geologia  italiana. 

Nella  Cianevate  e  sul  M.  Cogiians    compariscono    le  seguenti  forme: 
Strophomena  in*egularis  Roeni.,      Pterinea  earnica, 
Leptaena  cf.  rhomboidalis  Wilck.,     Avicula  Boydi  Conr., 


Orthothetes  umbraculum  Schloth., 
Atrypa  aspera  Schloth., 
Karpinskya   Consuelo    (var.    al- 

piM), 
K.  C.   var.  Taramellii, 
K.  C.  var.  Geyeri, 
Spirifer  cf.  indiiferens  Barr., 
S.  cabedanus  Vem.  var.  bifldlis, 
S.  Dereinsi  Oehl., 
S.  undiferus  Roem., 
S.  infimus  Whidb., 
Retzia  Haidingeri  Barr.  var.  pro- 

minula  (Roem.), 
R.    H.   Barr.    var.    dlchotoma 

Barrs , 
R.  baschkirica  Tschern., 
Pentamerus  biplicatus  Schnur, 

P.  Oehlerti  Barrs., 

P.  optatus  Barr., 

Rhynchonella     subtetragona 
Schnur, 

R.  bijugata  Schnur, 

R.  princeps  Barr., 

R.  äff.  Meyendorlfi  Vern., 

R.  cf.  Bischofi  Roem., 

R.  amalthoides  Barrs., 

R.  transversa  Hall., 

R.  eanovatensis, 

Waldheimia  iuvenis  Sow., 

W.  Whidbornei  Dav., 


Posidonia  cf.  oblonga  Trenk., 

Aviculopecten  princeps  Conr., 

A,  incertus  Oehl., 

Cypricardinia  gratiosa  Barr., 

Paracyclas  sp., 

Conocardium  artifex  Barr., 

C.  abruptum  Barr., 

Murchisonia  sp., 

StraparoUus  cf.  flexistriatus  Whit., 

Euomphalus  subalatus  Vern., 

E.  Pirouai, 

Cyclonema  Guilleri  Oehl., 

Naticopsis  sp., 

Platyceras  selcanum  Gieb., 

P.  extensum  Barrs., 

Loxonema  pexatum  Hall., 

L.  Marinellii, 

L.  ürbanisi, 

Orthoceras  carnosum  Hall., 

0.  cf.  tenuistriatum  Mstr., 

Calymmene  cf.  reperta  Oehl., 

Bronteus  alpinus, 

Phacops  latifrons  Bronn., 

Cheirurus  Stembergi  Boeck., 

C.  Pengelli  \yhidb., 

Lichas  cf.  devonianus  Whidb., 

Cyphaspis  sp.. 

Proßtus  bohemicus  Corda, 

P.  subfrontalis  Whidb., 

Dechenella  cf.  setosa  Whidb., 


La  fauna  appartiene  all'  Eodevonico  superiore;  orizzonte  non  ancora 
segnaiato  nel  versante  itallano  delle  Alpi  Carniche  sopra  sicure  basi  paleonto- 
logiche,  Fra  i  Brachiopodi  e  notevole  la  predominanza  assoluta  degli  indi- 
vidui  a  superficie  costata.  Singolari  fra  tutti  sono  le  strane,  grandi  e  bellissime 
forme  di  Kaqiinskya  Consuelo,  che  hanno  permesso  dl  accrescere  notevol- 
mente  le  cognizioni  su  questo  genere  co.si   poco  noto,  e  che  devono  porsi 


—    229    — 

tra  i  fossil]  piü  importanti  e  preziosi  del  Devoniano  camico.  La  loro  varia- 
bilita  di  forme  e  di  ornamentazioni  ha  dato  modo  di  dividerle  nelle  tre 
varieta  alpina,  Taramellii  e  Geyeri;  in  ciascuna  di  esse  abbiamo  una 
mutazione  erebricosta  a  pieghettatura  piü  fitta;  nella  alpina  rientra  anche 
una  mutazione  inflata  ajssai  piü  rigonfia;  nelia  Geyeri  una  mutazione  ovalis. 
Esse  gremiscono  talora  la  roccia  in  modo  da  costituire  un  vero  e  proprio 
calcare  a  Karpinskye.  Rec.  deil*  A. 

579.  Gortani^  M.  —  „Contr^uzioni  (dlo  studio  del  Paleozoico  camico. 
III,  La  fauna  a  Climenie  del  Mobile  Primosio.**  Mem,  d.  R.  Acc.  d. 
Sc.  d.  Istit.  di  Bologna  (6),  IV,  p.  201—244,  in  4®,  con  2  tav.,  Bologna. 
1907. 

II  Devoniano  superiore  delle  Alpi  Garniche  era  finora  assai  poco  noto. 
II  Frech,  il  Geyer  e  il  De  Angelis  vi  poterono  raccogliere  fossili,  ma  soltanto 
alconi  di  essi  erano  stati  oggetto  di  studio  speciale.  L'A.,  avendo  avuto  la 
fortuna  di  scoprire  una  ricca  localita  fossilifera,  tenta  in  questo  lavoro  una 
monografia  generale  della  zona  a  Climenie  del  Monte  Primosio  (alta  Carnia 
Orientale). 

Le  specie  descritte  sono  le  seguenti: 

Orthis  forojaliensis,  Oxyclymenia  undulata  Mstr., 

Atrypa  cf.  desquamata  Sow.,  0.  striata  Mstr.. 

RhynchonellaacuminataMart.var.     Sellaclymenia  cf.  angulosa  Mstr., 

platyloba  (Sow.),  S.  cf.  bilobata  Mstr., 

Leptodesma  sp.,  Gonioclymenia  speciosa  Mstr., 

Posidonia  primosica,  Anarcestos  cf.  Denckmanni  Holz., 

P.  venusta  Mstr.,  Tornoceras  cf.  convolutum  Holz., 

P.  venusta  var.  carinthiaca  Frech,     T.  cinctum  v.  Keys., 
Macrodon  (?)  Taramellii,  T.  simplex  v.  Buch. 

Conocardium  sp.,  T.  Escoti  Frech  var.  earnicttm, 

Cardiola  Benshauseni  Holz.,  Cheiloceras  äff.  lagowiense  Gür, 

C.  (Buchiola)  retrostriata  v.  Buch.,     Aganides  sulcatus  Mstr., 
Edmondia  Clymeniae^  Sporadoceras  Münster!  v.  Buch. 

Bellerophon  tuberculatus  Per.  et    Trtmerocephaliis    (fintrimero- 
d*Orb.,  eephalus)  anophthalmus  Frech., 

B.  Prechi  De  Ang.,  T.  (E.)  carinthiacus  Frech., 
Platyceras  punetillam,                    T.  (E.)  carnicus, 
Orthoceras  cf.  lineare  Mstr.,            T.(Microphthalmas)cryptophthal- 

0.  cf.  conulus  Roem.,  mus  Emmr., 
Cyrtoclymenia  laevigata  Mstr.,  T.  (M.)  cf.  pseado-granulatiis, 

C.  angustiseptata  Mstr.,  T.  (M.)  acuticeps  Kays., 
C.  annulata  Mstr.,  Proetus  cf.  Phocion  Bill., 
C.  flexuosa  Mstr.,  Dechenella  Yinassai, 

C.  cf.  Dunkeri  Mstr.,  D.  italiea. 

L'A.  fa  notare  l'importanza  delle  numerose  forme  spettanti  al  genere 
Trimerocephalus.  Esse  gli  facilitano  una  revisione  completa  della  specie  che 
si  possono  ricondurre  a  questo  genere  controverso,  nel  quäle  distingue  e 
raggrnppa  le  varie  forme  secondo  questo  prospetto. 

I.  Subg.  Eatrimeroeepbftliis.    Occhi  null!. 

1.  B.  laevis  Mstr.  sp. 

2.  B.  anophthalmus  Frech,  con  le  mutazioni  typhlops  (Gürich)  e 
Ricbteri  (nov.  nom.),  e  le  varieta  Tietzei  (nov.  nom.)  e  caecus 
(Gürich). 


—     280    — 

3.  E.  carinthiacus  Frech  em. 

4.  E.  carnicus. 

II.  Subg.  MiiSMplitkafaüllg.     Occhi  ridotti. 

5.  M.  cryptophthalmuB  Emmr.  sp. 

6.  M.  psMido-^^aniilatus  (nov.  nom.). 

7.  M.  acuticeps  Kays. 

8.  M.  mastophthalmus  Richter. 

9.  M.  Roemeri  (nov.  nom.). 

10.  M.  (?)  macrocephalus  Richter  sp. 

11.  M.  (?)  incisus  Roemer  sp. 

Esaminati  i  rapporti  con  le  piü  note  faune  sopradevoniche,  TA.  con- 
clude  che  nel  mare  relativamente  basso,  che  ricopriva  la  regione  camica 
sul  finire  del  periodo  devoniano,  regnavano  condizioni  fisiche  e  biologiche 
molto  simili  a  quelle  dominanti  soll'  Europa  centrale.  Rec.  deir  A. 

580.  Sandberg,  C.  Q.  S.  —  ^Väge  du  granite  alpine.*"  Arch.  des  Sc. 
phys.  et  nat.  de  Qeneve,  t.  XXIII,  p.  681—594,  1907. 

En  r^poiise  aux  objections  que  Mr.  L.  Duparc  avait  faites  ä  son  hypo- 
these  de  Tage  tertiaire  du  granite  du  Mont  Blanc,  Mr.  Sandberg  a  public 
une  courte  notice,  dans  laquelle  il  insiste  d'abord  sur  l'importance  du  m^ta- 
morphisme  effectuö  dans  les  roches  encaissantes  et  jusqu'ä  de  grandes 
distances  par  une  intrusion  granitique  et  sur  le  fait  que,  d'une  fai^on 
generale,  le  metamorphisme  augmente  avec  la  profondeur,  soit  dans  les 
anticlinaux  solt  dans  les  synclinaux. 

L*auteur,  constatant  que  les  granites  alpins  ont  particip6  au  plisse- 
ment  du  milieu  encaissant  et  admettant  qu'au  moment  de  ce  plissement 
ils  etaient  encore  aptes  a  produire  un  metamorphisme,  considere  comme 
dömontre  que  leur  äge,  ou  leur  mise  en  place,  est  oligocene. 

Enfin,  passant  aux  conglomörats  ant^-houillers,  houillers  et  jurassiques 
qui  existent  autour  du  massif  du  Mont  Blanc,  Mr.  Sandberg  cherche  a 
prouver  que  les  galets  cristallins  de  ces  poudingues  ont  certainement  subi, 
avec  tout  le  complexe  dans  lequel  ils  sont  englobös,  un  metamorphisme 
postörieur  ä  leur  d^pot,  que  leur  analogie  avec  les  roches  cristallines  du 
voisinage  resulte  de  Tidentite  du  metamorphisme  subi  et  n'implique  par 
consequent  en  aucun  fa<?on  que  ces  galets  d^rivent  r^ellement  de  ces 
roches.  L'argument  tire  de  la  composition  des  poudingues  houillers  en 
faveur  d'un  äge  pröcarboniferien  du  granite  n'a  donc  plus  aucune  valeur 
aux  yeux  de  l'auteur.  Ch.  Sarasin. 

581.  Miller,  WDlet  G.  and  Knight,  Cyril  W.  —  „OrenviUe-Hastings  un- 
conformity  and  the  probable  identiiy  in  age  of  iJie  OrenviUe  ümesUme 
with  the  Keewatin  iron  farmaiimi  of  the  Lake  Superior  region.** 
Ontario,  Bureau  of  Mines.  16th  Ann.  Rept ,  vol.  16,  pt.  1.  1907.  p.  221  to223. 

The  paper  contains  the  author's  conclusions  in  regard  to  the  suc- 
cession  within  the  pre-Cambrian  of  eastern  Ontario.  They  state  that,  „The 
view  that  the  GrenvilJe  and  Hastings  constitute  one  series,  the  former 
being  a  more  highly  altered  phase  of  the  latter,  is  no  longer  teoable". 
They  give  the  foUowing  as  the  succession  within  what  formerly  has  been 
called  the  Hastings  series. 

Huronian  (unconformability). 
Grenville  , 

Keewatin  „ 

The  Laurentian  intrudes  both  the  Keewatin  and  the  Grenville. 

G.  A.  Young. 


—    231    — 

Paleozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

582.  Jaekel,  Otto.  —  „Einige  Beiträge  zur  Morphologie  der  ältesten 
Wirbeltiere^  S.-Ber.  d.  Ges.  Nat.  Freunde  zu  Berlin,  1906.  S.  180  bis 
189,  mit  7  Textfig. 

Aus  dem  Oberdevon  der  Ense  bei  Wildungen,  dem  bekannten  reich- 
haltigen Wirbeltierfundpunkte  gewonnenes  neues  Material  von  Rhyncho- 
donten  ergibt,  daß  diese  Fische  nicht  zu  den  Holocephalen,  sondern  zu  den 
Stören  gehören.  Ferner  bestätigt  es  die  Beziehungen  der  Chondrostei  zu 
den  Placodermen,  mit  denen  die  devonischen  Rhynchodonten  noch  viele 
Übereinstimmungen  zeigen. 

Rhamphodus  Jaekel  ist  nicht  ident  mit  Rhynchodus,  wie  Eastman 
annimmt 

Der  hypothetische  Stammbaum,  der  am  Schluß  der  Arbeit  entworfen 
wird,  unterscheidet  drei  Unterstämme  der  Wirbeltiere,  als  Hauptstamm  die 
Tetrapoda,  als  ersten  Nebenstamm  die  Fische,  als  zweiten  die  Tunicaten. 

Paul  Gustaf  Krause. 

583.  Thivenin,  A.  —  ^8ur  un  genre  d'Ammonites  du  Lias  de  Mada- 
gascar^     B.  S.  GeoL  France  (4),  VI,  pp.  171—173,  4  fig. 

Dans  les  calcaires  du  Lias  du  cercle  de  Maevatanana  a  Harpoceras 
cf.  crassifalcatum,  exlste  une  Ammonite  assez  plate,  car^nee  et  dont  le  jeune 
est  epineux,  alors  que  Tadulte  n'a  plus  que  quelques  cotes  et  finit  par 
devenir  entierement  lisse.  Les  cloisons  ceratitiformes  ont  la  seile  externe 
bipartite  et  un  tres  petit  nombre  de  selles  et  de  lobes;  les  parties  droites 
et  gauches  sont  souvent  assez  differentes.  Ce  genre  nouveau  Boaleiceras 
(type  B.  nitescens)  parait  representer  le  Stade  Pseudoci^ratite  ä  cloisons 
simplifiees  de  formes    analogues  ä  Amm.  Mglon  du  Lias  moyen  d*Europe. 

H.  Douxami. 

584.  Collet,  L.  W.  —  „Sur  qudqaes  especes  nouveUes  de  Parahoplites 
de  VAlbien  inßrieur  du  Hanovre.*^  Mem.  de  la  Soc.  de  Phys.  et  d'Hist. 
nai.  de  Geneve,  t  XXXV,  fasc.  3.  1907  (avec  10  fig.  et  1  pl.). 

Mr.  L.  W.  Collet  a  etudi^  une  belle  serie  d  echantillons  de  Para- 
hoplites provenant  de  Vöhrom  (Hanovre)  et  appartenant  au  groupe  de 
Parahopl.  Nolani  Seunes. 

II  a  distingue  les  especes  nouveUes  suivantes: 

Parahoplites  Jaeobi, 

P.  Sarasini, 

P.  hanovrensis. 

L'auteur  considere  le  groupe  de  Parahopl.  Nolani  comme  derive,  par 
l'intermediaire  du  groupe  de  Hopl.  gargasensis,  de  Hoplites  Thurmanni. 

Gh.  Sarasin. 

585.  Ugolini,  R.  —  ,,Sopra  oUcuni  Pettinidi  di  terreni  miocenici  italianiJ^ 
Bell.  S.  geol.  it.,  XXV,  3,  p.  786—793  e  3  fig. 

In  questa  nota  sono  descritte  quattro  forme  o  nuove  o  rare  o  poco 
conosciute.  £  nuova  la  Chlamys  i^iibalpiiia  affine  al  P.  multistriatus  Poli, 
P.  gloriamaris  Dub.,  P.  Justianus  Font,  e  tauroperstriatus  Sacco,  e  pro- 
veniente  dal  miocene  torinese.  11  Pecten  Toumali  M.  di  Serr.  var.  gibban- 
gulata  Sacco  e  oonsiderato  come  specie  a  se;  proviene  dal  miocene  di  M. 
Cedrone.  E  piü  estesamente  descritto  il  Flabellipecten  leythaianus  Partsch, 
del  miocene  di  Berignona. 

Pinalmente  e  descritto  un  P.  stazzanesis  May.  del  miocene  di  Vigoleno. 

Vinassa  de  Regny. 


—     232     — 

586.  Fischer,  Konrad.  —  ^Die  Flußperlmuschel  (Mnrgariiana  marga- 
ritiferä)  in  den  Bä^^hen  des  Hochwaldes.'^  (Auszug  a.  e.  z.  Trier  i.  d. 
Hptversammlg.  d.  Nat.  Ver.  gehalt.  Vortrage.)  Verh.  d.  nat.  Ver.,  Jg.  LXIV, 
1907.  Hlfte.  1,  S.  135-144.  K.  K. 

587.  DouTÜle,  H.  —  „Note  sur  les  VulseUides^  Bull.  Soc.  Geol.  France 
(4).  VI.  pp.  256—258. 

Les  Vülselljd^s  souvent  confondus  avec  Ids  Ostrea  sont  equivalves  et 
.  libres;  le  test  est  form^  de  couches  lamellettdes  internes  nacrees    avec  an 
revetement  externe   continu  de  couches    fibreuses.     El  les    vivent    dans    les 
Eponges. 

Le  groupe  ancien  de  Heligmin^s  apparait  au  ßathonien  et  se  continue 
jusqu'au  Jurassique  sup.  il  comprend  des  formes  transverses  triangulaires 
ou  arques. 

Au  Cr^tac^  on  a  des  Naladina  a  baillement  simple  et  des  Pseudo- 
heligmus  avec  dans  la  region.  siphonala  des  fissures  ou  un  sinus  anal 
<5omme  chez  Ostrea  unciformis  Lmk.  de  TEocene  qui  devient  le  type  du 
genre  nouveau  Heli/cminft* 

Les  Vulsellinös  comprentient  des  esp^ces  allong^es  linguiformes  s^etendant 
4\i  Cenomanien  ä  TEocene  d*Eg>'pte. 

Les  Chalmasia  de  la  craie  superieur  ont  une  ornementation  formee 
d'ondulations  concentriques  et  presentent  un  lobe  marginal  interne  imme- 
diatement;  elles  vont  jusque  dans  TEocene.  Les  formes  de  Vulsella 
röcentes  et  actuelles  ou  bien  se  rapprochent  des  Vulsella  ppt.  dites  ou  des 
€ha]masia:  elles  sont  linguiformes  lisses  on  faiblement  costulees  sans 
<;aracteres  bien  nets  permettant  de  les  differencier.  H.  Douxami. 

688.  Clessin,  Stephan.  —  „Eine  interglaziale  Konchylienfauna  atis  der 
Umgebung  Münchens.^  Geognost.  Jahreshefte,  Jg.  18,  1905  (1907), 
S.  39—42. 

Innerhalb    der    postglazialen  Kiesablagerungen    bei   Ismaning    fanden 

^ich    zwei    Schollen    eines   interglazialen    kalkigen,    wiaben    Schliers-   mit 

reicher  Konchylienführung.     Verf.  führt  auf: 

Limax  agrestis  L.,  Pupa  dolium  Drp., 

Vitrina  elongata  Drp.,  P.  muscorum  L., 

Hyalina  nitens  Mich.,  P.  columella  Benz., 

H.  pura  Aid.,  P.  antivertigo  Drp., 

H.  crystallina  Müll.,  P.  parcedentata  Braun,  var.  Genesii 

H.  fulva  Drp.,  Gredl., 

Patula  rotundata  Müll.,  Clausilia  dubia  Drp., 

P.  pygmaea  Drp.,  C.  corynodes  Held., 

Helix  pulchella  Müll.,  Cionella  lübrica  L., 

H.  costata  Müll.,  Azeka  tridens  Mke., 

H.  bidens  Chem.,  Carychium  minimum  L.  var.  elon- 

H.  villosa  Drp.,  gata, 

H.  edentula  Drp.,  Succinea    oblonga    Drp.   var.    elon- 

H.  unidentata  Drp.,  gata  Cles., 

H.  sericea  Drp.,  Acme  polita  Hartm., 

H.  arbustorum  L ,  Limnaea  truncatula  L., 

Buliminus  montanus   Drp.,  Pisidium  pusillum  Gml., 

Pupa  secale  Drp.,  P.  fossarinum  Cles. 


—     233     — 

Die  überwiegende  Zahl  der  Arten  sind  Landschnecken;  der  Tuif,  In> 
dem  sie  sich  finden,  ist  daher  als  „Qaelltuif*'  zu  bezeichnen. 

Von  besonderem  Interesse  zur  Beurteilung  der  Fauna  ist  Azeka 
tridens,  die  aus  interglazialen  Kalktullen  bekannt  ist,  ferner  Helix  bidens, 
die  früher  weiter  nach  Westen  verbreitet  war,  und  Acme  polita,  die  sich 
in  den  meisten  Tuffablagerungen  findet,  lebend  heute  aber  seltener  ist. 

Die  Ismaninger  Tuffschollen  sind  demnach  interglazialen  Alters  und 
gleichen  in  ihrer  Fauna  den  übrigen  mittel-  und  süddeutschen  Tuffen. 
Daneben  enthalten  sie  aber  auch  einige  alpine  Arten,  die  diesen  fehlen,, 
nämlich: 

Helix  villosa,  Vitrina  elongata, 

H.  unidentata,  Clausilia  corynodes, 

H.  edentula,  Vertigo  Genesii, 

die  also  sich  von  da  ab  bis  heute  in  den  Alpen  erhalten  haben. 

A.  Klautzsch. 

589.  Filliozat,  M.    —    „8ur  la  presence  de  plaqties  de  Marsupites  dans 
la  craie  de  Touraine^     Bull.  Soc.  Geol.  France  (4),  VI,  p.  259. 

H.  Douxami. 


L  Lambert,  J,  —  ^Sur  un  Plesiolampas  de  VAfrique  centrale  com- 
muniqui  par  M.  Paquier,**  Bull.  Soc.  G6ol.  France  (4),  VI,  pp.  693 
—695,  pl.  XXIII. 

L'etude  de  cet  echinide  du  paleocene  (?)  de  l'Afrique  centrale  a  con- 
duit  Tauteur  a  reunir  les  2  genres  Plesiolampas  et  Oriolampas,  il  constitue 
une  espece  nouvelle  ^ 

P.  Paqnieri.  H.  Douxami. 

591.  Martin,  H.  T.  —  „Same  new  features  in  Vintacrinus^  Kansas: 
Univ.  Sei.  Bull.,  vol.  4,  no.  6.  p.  193—196,  2  pls.,  1907. 

The  writer  was  able  to  observe  the  inner  floor  of  the  calyx  and 
thereby  to  trace  the  nerve  grooves.  The  specimens  were  dicyclic  and 
showed  the  nerve-cords  to  run  from  the  basi-infrabasal  sutures  to  the 
Center  of  the  basals,  at  which  point  they  fork  sending  out  a  prong  towards 
the  center  of  each  of  the  adjoining  radials.  A  perfect  ring  commisure  was 
Seen  at  the  level  of  the  radials. 

The  author  points  out  that  from  the  „evidences  of  the  course  of  the 
nerve-groove  System,  which  appears  to  be  directly  in  Opposition  to  the 
principle  laid  down  in  Lancaster  s  Zoology,  it  would  seem  tiiat  some  alter- 
ation  must  be  made  in  one  ideas  of  the  course  of  the  nerve  groove  and 
Situation  of  the  ring  commisure  in  dicyclic  forms,  at  least  in  the  case  of 
Uiniacrinus**.  R.  R. 

692.  Stefanini,  G.  —  „Echini  fossüi  nel  miocene  medio  deW  Emüia^ 
Rend.  d.  R.  Acc.  d.  Lincei,  (6),  XVI,  2®  sem.,  p.  638—541,  Roma  1907.. 
L'A.  ha  fatto  una  revisione  generale  degli  Echinidi  finora  raccolti  nel 
Miocene  medio  deU'Emilia.  Sono  58  specie,  divise  in  28  generi;  10  non 
sono  State  ancora  descntte,  e  delle  altre  la  maggior  parte  son  comuni  ad 
altre  formazioni  sincrone  della  regione  mediterranea.  Alcune  specie  hanno 
particolare  Interesse  paleontologico;  sopra  tutto  talune  di  tipo  anüco.  Notia- 
mo  inüne  che  TA.  ha  potuto  esaminare  oltre  2000  esemplari;  cio  che  attesta. 
limportanza  deUe  collezioni  e  la  diligenza  del  lavoro.  M.  Gortani. 


—     234     — 

593.  Lambert^  J.  —  „Note  sur  quelques  4chinides  de  la  Haute  Oaronne.^ 
Bull.  Soc.  Geol.  France  [4],  VI,  pp.  695—723,  1  fig.,  pL  XXIII-XXV. 

L'auteur  a  studio  les  echinides  des  couches  cretac^es  superieures  et 
tertiaires  inferieures  des  Petites  Pyrenees.  Les  mat^riaux  etudies  ont 
foarni  61  especes  savoir. 

19  dans  le  Senonien  superieur  dont  les  formes  nouvelles 
Salenia  Paquieri,  Goniopygus  tetraphvma^ 

Rachiosoma  Lorioli,  Holectypus  proximas, 

Phymosoma  Carezi,  Diplodetus  PyreniULCUä, 

Goniopygus  Bazerqaei,  Linthia  Baserquei. 

9  dans  le  Maestrichtien  ä  Hemipneustes  dont  trois  nouvelles 
Phymosoma  Saviui, 
Nucleopygus  Caresi, 
Echinocorys  Tercensis. 
16    dans    le    Garumnien    (Danien)    a  Micraster   Tercensis    dont   trois 
nouvelles 

Micropsis  Cerizolsensis, 
Garttmnaster  type  G.  Michaleti, 
Protobrissiis  type  P.  Mortenseni. 
14    especes    dans    le     calcaire     ä    Miliolites,     4  seulement    dans   le 
Nummulitique. 

L'auteur  propose  de  maintenir  au  dessus  d'un  sous  etage  aturien  ä 
Pachydiscus  coUlgatus,  un  sous  etage  Maestrichtien.  Le  Garumnien  serait 
au  niveau  du  Danien  et  les  calcaires  ä  Miliolltes  avec  ^chinanthus  sub- 
rotundus  et  Cerithium  garumnicum  sur  Thorizon  du  Montien  ä  grands 
cerithes  et  Echinanthus  Corneti.  L'intercalation  du  calcaire  ä  Miliolltes  dans 
les  mames  ä  Micraster  tercensis  serait  due  ä  une  action  m^canique. 

H.  Douxami. 

594.  Cano,  P.  —  ^Les  Bryozoaires  fossiles  du  Sud-Ou^st  de  la  France.'' 
Bull.  Soc.  G^ol.  France  (4),  VI,  pp.  510-518,  pl.  XII-XIII. 

De  TAquitanien    de    la  Saubotte    pres  Villandrant    et    de  Sarcignan- 
Madeire  Tauteur  decrit  20  especes  dont  8  nouvelles  appartenant  aux 
g.  Membranipora,  M.  Falloti. 
Pyripora,  P.  tnberosa. 
Heterocella,  H.  Lerichei. 
Hippothoa,  H.  aqnitaniea. 
Meniscopora,  M.  aquitanica. 
Tubucellaria,  T.  punctata. 
Diastopora,  D.  sparsipora. 
Heteropora.  H.  aqnitaniea. 
Les    autres    genres    representes    sont    les   g.   Farcimia,    Onychocella, 
Micropora,    Microporella,    Tubucellaria,    Schizoporella,    Hippoporina,  Porella, 
Stomatopora  et  Entalophora.  H.  r>ouxami. 

595.  Airaghi,  C.    —    „Coralli  dei  calcari  grigi  del  Veneto."*     Atti  Congr. 
Nat.  ital.,  Milano,  1907,  p.  18  e  1  tav. 

L'A.  ha  avuto  occasione  di  studlare  una  ricca  fauna  di  coralli  prove- 
nienti  da  varie  localitä  dei  ben  noti  Calcari  grigi  con  Terebratula  rotzoana. 
Lo  studio  di  essi  ha  dimostrato  come  tali  calcari  possano  ritenersi  lias- 
sici;  ma  non  si  puo  escludere  che  rappresentino  anche  una  parte  del 
Dogger. 


—     235     - 

Le  speciü  sono  18  e  ben  15  sono  nuove  e  cioe: 

Montlivaultia  pedicellata,  M.  Osaseoi, 

M.  flexnosisepta,  M.  angnsta, 

M.  panlumseptata,  M.  Rialti, 

M.  deformis,  M.  Nagi, 

M.  erecta,  Isastrea  Osascoi, 

M.  aentisepta,  Thecosmilia  veneta, 

M.  Dallagoi,  Thamnastrea  Nagi. 

M.  flabelliformis,  Vinassa  de  Regny. 

o9tt.  Douville,  H.  —  „8ur  le  genre  Kerunia^  B.  S.  Geol.  France  (4), 
VI.  pp.  129—141,  2  flg.,  pl.  V— VI. 

M.  Mayer-Eymar  createur  de  ce  genre  de  l'Eocene  d'Egypte  le  con- 
sid^rait  comme  an  c^phalopode  octopode  voisin  des  argonautld^s  puls  des 
Belosepiides ;  il  en  etait  de  meme  pour  M.  Nopcsa;  tandis  que  M.  Oppen- 
heim d'apres  les  travaux  de  M.  Vinassa  de  Regny  y  voyait  un  Hydractinien. 

M.  Douville  apres  avoir  etudi^  Cyclactinia  incrustans  du  Pliocene  dont 
la  forme  generale  rappelait  celle  de  Kerunia  et  dont  l'habitat  par  un  pagure 
n'^tait  pas  douteux  a  repris  l'ötude  du  g.  Kerunia  et  a  reconnu  que  la 
cavit^  reguliere  spiral^e  signalee  par  les  auteurs  aboutissait  a  une  coquiile 
de  Gastropode  dont  Taxe  etait  a  peu  pres  perpendiculaire  au  plan  median. 

Cette  coquiile  existe  dans  tous  les  echantillons  etudiös,  eile  est  petite 
toujours  placke  ä  la  base  de  la  corne  droite,  mais  eile  est  de  forme  et 
d*especes  variables,  Thabitant  de  cette  coquiile  lui  etait  donc  etranger  et 
etait  vraisemblablement  un  Pagure. 

Le  Kerunia  cornuta  se  trouve  etre  le  resultat  de  la  Symbiose  si 
habituelle  d'un  Hydractinien  et  d*un  Pagure.  H.  Douxami. 

697.  Maas,  Otto.    —    r,Über  eine  neue   Medusengattung   au^   den   litho- 
graphischen Schiefernd      N.  Jb.   f.  Min.,   Geol.  u.  Pal.,    1906,    Bd.  II, 
S.  90—99.     Mit  4  Textfig. 
Als 

Paraphyllites  distinctns 
wird  ein  Fund  von  Kelheim  beschrieben,  der  zu  den  Acalephen  und  zwar 
zur  Gruppe  der  Coronata  (Vanhöften)  gehört.    Das  Fossil  steht  der  rezenten 
Paraphylline  am  nächsten.  Paul  Gustaf  Krause. 

598-  DoUfus,  G.  F.  —  nContribution  ä  Viiude  des  Hydrozoaires  fossiles."^ 
B.  S.  Göol.  France  (4),  VI,  pp.  121—12«,  3  lig.,  pl.  IV. 

Les  coquilles  vides  que  les  Pagures  viennent  habiter  peuvent  etre 
recouvertes  par  des  Balanes,  des  Serpules,  des  Polypiers,  des  Actinies  qui 
sont  isol^s  ou  seulement  partiellement  recouvrants,  tandis  que  certains 
spongiaires  (g.  Suberites)  des  Bryozoaires  (g.  Cellepora)  et  enfin  des  Hydro- 
zoaires (g.  Hydractinie)  sont  completement  recouvrants  et  peuvent  augmenter 
leur  logement  en  Tallongeant  plus  ou  moins  en  meme  temps  qu'ils  attaquent 
la  coquiile  support  la  reduisant  de  taille  et  d'epaisseur.  La  colonie  con- 
serve  cependant  encore  assez  la  forme  de  la  spire  disparue  pour  en  per- 
mettre  la  dötermination  g^nerique. 

L*Alcyonium  parasitum  de  Defrance  du  Plaisancien  d'Italie  dolt  etre 
an  Hydractinia. 

Les  especes    du  meme  gisement  decrites  par  Michelin  sont  devenues 
Cellepora  echinata  =  Hydractinia  Michelini  Fischer 
C.  concentrica  Michelin  =  Cyclactinia  incrustans  Gol. 


—     236    — 

figur6    recemment   par  AI.  Vinassa   et    dont   des    echanüUons    existent  au 
Museum  de  Paris. 

Ces  observations  ont  donnö  ä  M.  DoUfus  l'idee  d*un  parasitisme  ana- 
logue  ä  signaler  dans  le  curieux  genre  Kerunia.  H.  Douxami. 

699.  Silvestpi,  A.  —  „Considernzioni  paieontologiche  e  morfologiche  sui 
gener i  Opef*culina,  Heterostegina^  Cycloclypeus.**  BoU.  Soc.  geol.  it, 
vol.  XXVL  p.  29—62.  fig.  A-C.  tav.  II,  Roma,  1907. 

E  questo  un  lavoretto  dove  l'A.  mira  a  stabilire  il  valore  stratigrafico 
delle  variazioni  fondamentali  del  genere  Operculina,  che,  per  convenzione, 
prendono  i  nomi  di  generi  Heterostegina  e  Cycloclypeus,  giungendo  alle 
conclusioni  seguenti: 

«Operculina,  Heterostegina  e  Cycloclypeus  tutt'  al  piü,  se  rappresentati 
da  esemplari  numerosi  e  grandi,  indicano  la  preesistenza  di  mare  tropicale 
deir  eocene  medio  o  superiore,  o  deir  oligocene,  o  del  miocene  inferiore 
oppure  medio.  La  presenza  di  sole  Operculina  significa  acque  assai  basse, 
d'Heterostegina  e  Cycloclypeus  assieme  o  isolatamente,  acque  meno  basse, 
o  di  media  profondita."* 

Nel  corso  dello  scritto,  sono  iUustrate  THeterostegina  anghiareiisis, 
TH.  depressa  D'Orb.,  var.  cycloclypeus  Silv.,  ed  una  forma  recente  del- 
TAdriatico  del  Cycloclypeus  carpenteri  Brady,  di  singolare  Interesse  per 
Thabitat.  Esso  contiene  inoltre  varie  osservazioni  morfologiche,  e  deduzioni 
filogenetiche;  una  delle  quali  ultimo  spiega  quel  che  TA.  intenda  col  nuovo 
genere  Orbitoclypeus.  Vinassa  de  Regny. 

600.  Douvilli,  H.  —  y^Evölution  et  enchainemeni  des  Foraminißres.* 
Bull.  Soc.  G6ol.  France  (4),  VI,  pp.  588—602,  3  fig..  pl.  XVIII. 

L'auteur  s'est  propos^  d'^tablir  tout  au  moins  ies  principes  d^une 
Classification  naturelle  des  foraminiferes.  Il  procede  d*abord  a  une  revision 
des  caracteres. 

I.  La  forme  fondamentale  qui  resulte  uniquement  du  mode  de 
croissance  est  une  forme  enroulee  en  spirale  et  symetrique.  Les 
formes  deriv^es  sont  extremement  nombreuses  et  vari^es  ce  sont: 

1.  les  formes  d^roules  et  simplement  arquöes  (Dentaline)  droites 
(Nodosaires),  les  formes  d^abord  spirales  puls  droites  (Lituoles); 
d'autrefois  les  loges  s'elargissent,  deviennent  embrassantes 
(Cyciostegues)  et  la  phase  initiale  spirale  disparait  plus  ou 
moins  completement  (Orbitolites) ; 

2.  Tenroulement  se  fait  en  spirale  conique  (Rotalies);  avec  un 
petit  nombre  de  loges  par  tour  (Textulaires);  se  reduisant 
avec  Tage  (Gaudryine,  Clavuline); 

3.  les  formes  pelotonn^es  (Milioiides)  qui  d^butent  par  un  en- 
roulement  en  spirale  avec  2  loges  par  tour  (Spiroloculine), 
puis  les  loges  s'^cartent  plus  ou  moins  jusqu'ä  atteindre  plus 
de  30^  (Sigmoiline,  Quinqueloculine  puis  Triloculine  et  Bilo- 
culine). 

II.  Le  lest  ordinairement  chitineux  peut  devenir  arenac^,  alv6olaire 
ou  s*adjoindre  du  calcaire;  le  test  dopend  de  Thabitat:  les  arenao^s 
vivent  sur  le  fond,  les  calcaires  imperfor^s  sont  rampants  sur  les 
rochers,  les  algues,  les  polypiers;  les  perfores  sont  littoraux  et 
nayeurs. 


—     237    — 

III.  Les  cloisons  parcourues  ou  non  par  des  canaux,  Präsentant  ou  non 
des  ouvertures  sont  en  generale  de  Constitution  differente  de  celle 
de  ia  iame  spirale. 

IV.  L'endosquelette ;  c*est  a  dire  les  depots  qui  se  forment  a  Tinterieur 
des  loges  prend  naissance  sur  Ia  Iame  spirale  ou  sous  forme  de 
pillers    entre    les    ouvertures    des  cloisons. 

Comme  exemple  d'enchainements  de  Foraminiferes  Tauteur  cite: 

1.  Les  Fusullnidös  debutant  par  des  formes  simples,  arenacees 
(Fusulinella)  puls  alv^olaires  (Fusulina)  et  se  continuant  par 
des  formes  a  ouverture  multiple  (Schwagerina)  dans  les- 
quelles  Tendesquelette  apparait  (Doliolina,  Neoschwagerina); 
les  formes  plus  röcentes  sont  calcaires  (Alvöolina)  et  prö- 
sentent  dans  les  formes  actuelles  plusieurs  rang^es  d 'ouver- 
tures. 

2.  Les  Orbitolidös  ont  un  developpement  analogue:  arenaces 
alveolaires  dans  le  Jurassique  avec  endosquelette  (Orbi topseile, 
Spirocycline,  Choifatelle),  calcaires  dans  le  cr^tace  avec  en- 
dosquelette regularise  (Proesorites  puis  Orbitolites,  Sorites, 
Marginopora)  et  Fallotia,  Meandropsina,  Orbiculina.  Les  Or- 
bitolines  reprösentent  une  forme  dörivöe  dissymetrique.  Le 
type  primitif  reapparait  au  tertiaire  avec  Archiacina  et  Pe- 
neroplis.  Les  Miliolides  se  rapprochent  de  ce  groupe  mais 
les  loges  ont  une  forme  differente  qui  amene  le  pelo- 
tonnement. 

3.  Les  Nummulitides  se  greffent  sur  les  Cristallaridös,  Ia  forme 
primitive  serait  Operculina  ä  laquelle  sa  rattachent  directement 
les  Assilines  tandis  que  les  Nummulites  representent  un  re- 
tour ä  Ia  forme  fondamentale. 

4.  Les  Rotalides  (Siderolites,  Globigerina)  avec  les  formes  nou- 
velles :  ^ 

Siderolites  denticttlatiis, 

S.  Vidali, 

Arnaadiella  type:  A.  Orosaouvrei. 
L'auteur  conclut  que  dans  les  imperforös  les  meilleurs  caracteres 
evolutifs  sont  le  nombre  et  Ia  disposition  des  ouvertures  qui  traversent  les 
cloisons;  le  döveloppement  et  Ia  disposition  de  l'endosquelette.  Chez  les 
perfor^  c*est  Ia  disposition  des  loges,  Ia  forme  et  Ia  disposition  des  cloi- 
sons; enfln  chez  les  Rotalidös  Ia  forme  g^nöralo  et  les  variations  de  Ia 
Iame  spirale. 

Chez  tous  les  groupes  il  y  a  irrt^gularite  du    developpement    dans  le 
temps.  H.  Douxami. 

601.  Howchio,    W.    —    „For amini f er a    from    a    Calcareous    MarMone, 
Gingin.''     Bull.    Geol.   Surv.  W.  Australia,    No.  27,  pp.  38—43.  1907. 
The    Tertiary    limestone    of   Gingin    contains    Ostrea    cf.  vesicularis, 
Magellania^    Terebratulina,    Serpula  sp.  nov.»  Phyllacanthus    (spines  of  two 
types),  Placunanomia  n.  sp.  and  the  foUowing  Foraminifera: 
Miliolina  oblonga  Montag,  T.  turris  d'Orb., 

Spiroloculina  (?)  grata  Terq.,  T.  gibbosa  d'Orb., 

S.  aspenüa  Kar.,  T.  sagittula  Defrance, 

Placospilma  vesicularis  Brady,         T.  globosula  Ehr., 
Textularia  trochus  d'Orb.,  Verneuilina  spinealosa  Reuss, 


—    238     — 

V.  polystropha  Reuss,  C.  cultrata  Mont, 

Lagena  hispida  Reuss,  C.  orbicularis  d'Orb., 

L.  globulosa  U.  and  J.,  C.  acutauricularis  P.  and  M., 

Nodosaria    consobrina  var.  ema-     C.  ovalis  Reuss, 

ciata  Reuss,  Globigerina  bulloides  d'Orb., 

N.  vertebralis  Batsch,  G.  cretacea  d'Orb., 

N.  soluta  Reuss,  G.  Linneana  d'Orb., 

N.  obliqua  Linn.,  Discorbina  opercularis  d'Orb., 
Frondicularia  intermittens  Reuss,    Truncatulina  lobatula  U.  and  J., 

P.  Chapmani  Ferner,  T.  variabilis  d'Orb., 

P.  gaultina  Reuss,  Rotalia  Beccarii  Linn., 

Plabellina   interpunctata  V.  d.         R.   Broechiana  Kar., 

Merck,  R.  Soldanü  d'Orb., 

Marginulina  costata  Baisch,  Nonionina  asterizans  P.  and  M. 

Cristellaria  rotulata  Lamk.,  W.  S.  Dun. 

602.  Smith,  Warren  D.  —  „Orbitoides  front  the  Binangonan  Limestone^ 
The  Phil.  Journ.  of  Sei.,  vol.  I,  No.  2,  Peb.  16.  1906.  (Bureau  of 
Printing),  6  p.,  1  fig.,  2  pL  (All  separates  and  Single  numbers  sold  by 
the  Barean  of  Printing  for  50  cents  (U,  S.  C.  each).  The  authors  have 
sorae  separates  which  they  will  be  glad  to  exchange  for  papers  of  their 
fellow  geologists.) 

Describes  certain  for  ms  of  Orbitoides  known  now  as  Lepidocyclina. 
These  were  evidently  mistaken  by  Richthofen  and  others  for  Nummulites. 
The  forraation  in  which  they  are  found  is  therefore  not  Eocene,  but  more 
probably  upper  Miocene.     0.  richthofeni.  Author's  abstr. 

603.  Silvestri,  A.  —  ^Probabüe  origine  d'alcune  Orbüoidine.**  Boll. 
Naturalista,  anno  XXVII,  p.  11— 12/Siena,  1907. 

Piü  che  d'una  nota,  trattasi  d'un  ri^ssunto  provvisorio  di  ricerche 
filogenetiche  deU'A.,  su  due  famiglie  che  egli  dice  delle  Orbitoidinae  e 
delle  Cycloclypeinae,  il  quäle,  se  nelle  linee  fondamentali  potra  sussistere, 
dovra,  dato  lo  stato  assai  incompleto  delle  ricerche  medesime,  ed  i  nuovi 
fatti  che  di  giorno  in  giorno  vengono  alla  luce,  subire  delle  varianti  notevoli. 

Vinassa  de  Regny. 

604.  Douvilli,  H.  —  „Evolution  des  Nummulites  dans  les  differents 
bassins  de  VEurope  occidentale.''    B.  S.  G^ol.  Prance(4),  VI,  pp.  13 — 42. 

Pour  etablir  le  parail^lisme  des  bassins  eloignes  il  faut  avoir  recours 
a  des  fossiles  ayant  varie  rapidement  dans  le  temps  et  dont  les  mutations 
soient  bien  connues:  c'est  le  cas  de  certains  Poraminiferes  comme  les  Nummu- 
lites (qui  derivent  des  Operculines),  les  Assilines  et  les  Alv^olines. 

L'auteur  etudie  d'abord  dans  le  Bassin  Anglo-Parisien  la  region  fVanco- 
beige  qui  lui  fournit  la  succession  suivante: 

1.  N.    planulatus-elegans;     Alveolina    oblonga    (Ypresien    moyen    et 
superieur). 

2.  N.  laevigatus-Lamarcki  (surtout  ä  la  base).     N.  scaber  (surtout  dans 
les  assises  supörieures),  Alveolina  oblonga  (Luteclen  inferieur). 

3.  N.  laevigatus,  N.  scaber,  Alv.  Bosci,    Orbitolites    complanatus    Lu- 
tetien  moyen. 

4.  N.  Heberti-variolarius:     Sables  d'Auvers  (Auversien,  Dollfus). 

5.  N.  Orbignyi-Weramelensis  Wemmelien. 

6.  N.  Bezanconi  Stampien. 


—     239     — 

En  Angleterre,  dans  le  Hampshire  la  plupart  de  ces  niveaux  se- 
retrouvent  avec  cette  modification  que  les  couches  ä  N.  variolarius  fönt 
encore  partie  des  Bracklesham-Beds  taadis  que  le  Wemmelien  correspondrait 
a  la  base  du  Barton  Clay. 

Toutes  ces  espöces  sont  nettement  separees  les  unes  des  autres  et 
n'ont  pas  pris  naissance  sor  place  et  il  en  laut  enchercher  Torigine  plu» 
au  Sud  dans  la  Mösogee. 

Dans  le  Bassin  d' Aquitaine  (Basse  Lohre,  Royan,  Biarritz  et  le  Bassin 
de  TAdour,  Bassin  prö-Pyreneen  et  Nord  de  TEspagne)  les  successions 
sont  continues  et  les  couches  plus  epaisses  renferment  plus  d'assises.  Les 
conclusions  aux-quelles  arrive  Tauteur  sont  les  suivantes: 

L*Ypresien  est  caracterise  par  X.  planulatus-subplanulatus,  AI.  oblonga.. 

Dans  le  Lutetien  ou  les  foraminiferes  sont  tous  de  grande  taüle  on  a 
Lutetien  inf6rieur:  N.  atacicus  (P.  mutation)  N.  globulus,  de  grandes  radiöes 
N.  Murchisoni  et  N.  irregularis  et  en  outre  les  premieres  radiees  N.  laevi- 
gatus  et  N.  scaber,  des  Assilines,  des  Orthophragmina,  et  des  alveolines 
(A.  oblonga    et    des    formes  derivees  A.  subpyrenalca,   Plosculina  globosa). 

Lutetien  moyen:  Apparition  de  N.  crassus-Lucasi :  N.  scaber  est  rem- 
place  par  N.  Brongniarti.  Les  Orthophragmina  abondent  avec  Orbitolites 
complanatus. 

Lutetien  superieur:  caracterise  par  de  grandes  nummulites  granu- 
leuses:  N.  Brongniarti;  N.  aturicus,  N.  complanatus;  Assilina  exponens,  des. 
Orthophragmina;  il  n'y  a  plus  d' Alveolines  ni  d'Orbitolites.  Dans  les  assises 
superieures  il  n'y  a  plus  que  N.  biarritzensis-Guettardi  et  Orthophrag- 
mina sella. 

L'Auversien  renferme  des  Nummulites  radiees:  N.  contortus-striatus,. 
X.  variolarius  ou  tuberculeuses  N.  Lucasi.  Les  Orthophragmina  tres  nom- 
breuses  et  tres  variöes  disparaissent  avant  la  fin  de  Tötage  oü  dans  les 
dernieres  assises  les  nummulites  reticulees  N.  intermedius  s'associent  avec 
N.  contortus. 

Dans  les  couches  superieures  de  Biarritz  le  Wemmölien  serait  carac- 
terise par  N.  Bouillei-Tournoueri  et  le  Stampien  par  les  couches  a  X.  vascus- 
Boucheri :  il  n'y  a  pas  de  Lepidocyclines  dans  ces  demiöres  assises  comme 
daos  le  reste  de  la  Mesogee. 

Dans  la  partie  occidentale  des  Alpes  (Alpes  Maritimes,  Piemont, 
Apennin  septentrional)  la  mer  est  arrivee  au  Nord  et  au  Sud  au  Lutecien 
moyen,  les  depots  detritiques  prennent  une  importance  considerable  et  la 
faune  nummulitique  ne  se  developper  et  qu'au  large  des  rivages;  la  suc- 
eession  des  faunes  est  la  memo  que  dans  TAqultaine.  Le  Lutetien  in- 
fWeur  ne  serait  represente  que  dans  les  Alpes  Bavaroises. 

Dans  le  Vicentin  on  retrouve  encore  la  memo  succession,  avec  les 
legeres  differences  suivantes:  N.  boliensis  spilecensis  serait  un  mutation 
de  N.  planulatus  un  peu  plus  ancienne  que  N.  atacicus  de  TAquitaine. 
Les  couches  de  Priabona  et  de  la  Granella  avec  N.  contortus-atriatus  des- 
formes  de  passages  aux  Nummulites  reticulees,  et  des  enchachelles  d'Or- 
thophragmina,  appartiendraient  a  la  partie  superieure  de  TAuversien;  les 
couches  de  Roma  seraient  du  Lutetien  superieur  et  Priabona  du  Bartonien. 

\Jn  tablean  donne  la  phylogenie  des  Nummulites  et  un  second  la 
saccession  et  la  correspondance  des  differentes  assises  et  faunes  dans  les 
differents  bassins  etudies.  H.  Douxami. 


—     240     — 

•606.  Drevennann,  Fr.  —  ^Paläozoische  Notizen^  Ber.  Senckenb.  Nat. 
Ges.,  1907,  S.  125-136.  1  Taf. 

Es  werden  folgende  Formen  beschrieben  und  abgebildet: 

Spirifer  promieiisis, 

Stropheodonta  Steiiiiii|;eri, 

Ooniophora  peracuta  und 

?  Myalina  irrej^iilaris, 
•aus  den  Oberköblenzschichten  von  Prüm. 

Pholadella  Dahmeri 
aus  dem  Kahlebergsandstein  des  Harzes, 

Nyassa  dorsata  (Goldf.) 
aus  dem  Stringocephalenkalk  von  Feim, 

Follmannia  pseudalectryonia  (Frech), 

Platyceras  hospes 
•als  Schmarotzer  auf  Rhipidocrinus  gonatodes  Müller. 

Paul  Gustaf  Krause. 

Varia. 

(J06-  Gortani,  M.  —  ^Reliquie  geölogiche  Äldrovandiane,*'  —  Studi  intorno 
alla  vita  e  alle  opere  di  U.  Aldrovandi,  III  centenario  aldrovandiano, 
p.  183—193,  Bologna,  1907. 

In  OGcasione  delle  onoranze  che  Bologna  volle  tributare  a  Ulisse  Aldro- 
vandi nel  terzo  centenario  dalla  sua  morte,  TA.  pubblica  un  elenco  delle 
rocce  e  dei  fossili  raccolti  e  descritti  dal  celebre  naturalista  nel  Musaeum 
Metallicum.  Reo.  dell'  A. 

607.  „Zeitschrift  für  Mineralogie,  Geologie  und  Paläontologie.  Zentral- 
organ  für  Wissenschaft  und  Praxis ^  für  Sammlei'  und  Liehhaber,*' 
(Neue  Folge  der  „Monatsschr.  f.  Mineralien-,  Gesteins-  u.  Petrefakten- 
sammler**.)  Hrsg.  von  Rudolf  Zimmermann.  2.  (5.)  Jg.  Mit  Beilage: 
„Die  Mineralproduktion**,  Jg.  1,  1908.  Stuttgart,  F.  Lehmann.  8^ 
8.—  Mk.  K.  K. 

•608.  Nägele,  E.  —  „Das  .Neue  Jahrbuch'  von  1S07'-1907.''  X.  Jb. 
f.  Min.,  Geol.  u.  Pal,  Festband.  1807  —  1907,  S.  VH— XVIII. 

K.  K. 

•609.  „Arbeitsplan  der  Königlichen  Geologischen  Landesanstalt  für  das 
Jahr  1905^  Jb.  d.  Kgl.  Pr.  Geol.  L.-A.,  Bd.  XXV,  1904,  H.  4,  S.  1047 
bis  1058.  K.  K. 

610.  „Bericht  über  die  Tätigkeit  der  Königlichen  Geologischen  Landes- 
anstalt  im  Jahre  1904^  Jb.  d.  Kgl.  Pr.  Geol.  L.-A.,  Bd.  XXV,  1904. 
H.  4.  S.  1030-1046.  K.  K. 

611.  Berg,  G.  —  „Neue  Mitteilung  über  ein  steinzeitliches  Kulturrelikt 
unter  dem  orientalischen  Ackergerät.**  Mon.  Ber.  d.  D.  geol.  Ges., 
Jahrg.  1908,  No.  1. 

Verf.  beschreibt  Flintmesser,  die  bei  der  Herstellung  von  Steinsplittern 
für  die  orientalischen  Dreschschliiten  als  Zwischenprodukt  gefertigt  werden. 
Die  Art  der  Abspaltung  dieser  Massen  vom  Nucleus  ist  noch  heute  dieselbe, 
wie  sie  zur  paläolithischen  Steinzeit  in  Europa,  zur  Toltekenzeit  in  Mexiko 
gebräuchlich  war.  Ref.  d.  Verf. 

v612.  Silvestri,  A.  —  „Benedetto  Corti  /•."  Rivista  ital.  di  Paleont.. 
XIII,  3,  p.  101.  Vinassa  de  Regny. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  In  Berlin  SW II 


Soeben   erschien : 


Mitteilungen 


aus  dem 


iiDeralliilicIl-iliiligiseliiiilDiititit 

der  Reichs-UniTersität  zu  Groningen 

Aus  den  Gebieten  der 

Kristallographie,  Mineralogie,  Petrographie, 
Geologie  und  Paläontologie 

Herausgegeben 
von 

F.  J.  P.  van  Calker 


Erster  Band 
n.  Heft 


Mit  8  Textabbildungen  und  8  Tafeln 
Preis  22  Mk.  50  Pfg. 


Inhalt: 
LH.   J.   Slijper,  Kristallographische    Untersuchungen    der 

isomeren  Acet-  und  Benztoluiäe. 
IL  F.  J.  P.  van  Calker,   Beiträge  zur  Geologie  der  Provinz 

Groningen, 
m.  F.  E.  L.  Veeren:  Über  die  hydrologischen  Verhältnisse  des 
Untergrundes  der  Provinz  Groningen. 


Diesem  Heft  liegt  ein  Prospekt  der  Firma  Ferdinand 
Snke  in  Statkgart  bei. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  8W11 


Soeben  erschien : 


Sammlung  geologischer  Fahrer  XIll: 


Geologischer  Führer 

für  Exkursionen  im 

Inneralpinen  Wienerbecken 

n.  TeU 
nebst  einer  Einführung  in  die  Kenntnis  seiner  Faunen 

von 

Dr.  Franz  X.  Schaffer 


Mit  5  Doppeltafeln  in  Lichtdruck  und  8  einfachen  Tafeln  in  Autotypie 


In 


leinen 


5  0- 


50  f^' 


Dieser  zweite  Führer  durch  das  Neogen  des  Wienerbeckens  ist 
eigentlich  eine  durch  verschiedene  äussere  Umstände  bedingte  Zwitter- 
bildung. Er  enthält  eine  Anzahl  von  Exkursionen,  die  als  Fortsetzung 
der  im  ersten  Führer  (Bd.  XII  dieser  Sammlung)  gegebenen  Ausführungen 
gedacht  ist,  und  dann  eine  Einführung  in  das  Verständnis  der  Faunen, 
besonders  der  wichtigsten  Fossilreste,  die  der  Besucher  der  als  Schul- 
beispiele bekannten  Lokalitäten  auf  Schritt  und  Tritt  zu  finden  in  der 
Lage  ist.  Er  ist  also  einesteils  eine  Einleitung^  andererseits  eine  Er- 
gänzung zu  seinem  Vorgänger  und  daher  nur  mit  diesem  zweckmässig 
zu  gebrauchen. 


AUG     5      190« 
Band  11.  No.  6  15.  Juli  1908 


Geologisches  Zentralbiatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Giologique  Geological  Review 


Anzeiger  fftr 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 

In  Verbindung  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
berusgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geil.  Bergrat  in  Berlin 


^    LEIPZI« 

VERLAG  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 

HBW  YORK  LONDON 

*  G.  E.  STECHEST  A  CO.  DÜLAII  &  CO. 


Inhalt  des  6.  Heftes. 


Fetrographie  618—627.   Johansson,  Holmquist,  Törnebohm,  Johnson,  Voit,  Bonnej, 

Voit,   Holmquist,  Voit,  Holmqoist,   Sederholm,   Johansson,  Bäckström  und 

Johansson«  Glasenapp. 
Bodenkunde  628.    v.  Wahl. 
Nutzbare  Ablagerungen  629—649.    G.,    Glasenapp,   van  Werveke,   Glasenapp, 

van  Werveke,  Johnson,  Anon.,  Hornang,  Merenskj,  Glasenapp,  Schmidt. 
Allgemeine  Geologie  650—658.    Holmquist,  v.  Lozinski,  Voit,  Allippi. 
Erdbeben  654 — 661.     Hoff  mann,  Cancani,    Arcidiacono,  Montessus   de   Ballon 

Sabatini,  Cancani,  Lucchesi,  Baratta. 
Vulkanismus  662—682.    Sabatini,  De  Lorenzo,  Mercalli,  De  Lorenzo,  SemmoU, 

Matteucci,   Mercalli,   Costanzo,  Mercalli,    Schmaehling,   Ricco,  Arcidiacono, 

Ricc6,  Folgheraiter,  Arcidiacono,  Gagel,  Dannenberg,  Nienwenkamp. 
Hydrologie  688—687.    Blacher,  von  zur  Mühlen,  Doss,  Ludwig,  v.  Wahl. 
Allgemeine  Geologie  688 — 698.  Sodoffsky,  Doss,  Kupffer,  Cacciamali,  Mestwerdt, 

Hibsch,  Anderson. 
Glasial-G^ologie  699—702.    Crammer,  Kupffer,  Lageon,  Bullock-Workmann. 
Geologisohe  Karten   708—708.    van   Werveke,   Hibsch,   Gnebhard,    Eynaston, 

Hall,  Mellor,  Steart,  Kynaston,  Hall,  Mellor,  Humphrey,  Mellor. 
Stratigraphie  709—715.    Prieme],  Repelin,  Nowak,  Etheridge,  Crick,  Anon. 
Falaeosoologie  716—726.     Glück,    Hausmann,    Weinberg,   Dünn,    Doss,   Scott» 

Broom,  Woodward,  Pervinquifere. 
Falaeobotanik  727.    Carpentier. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  an 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 
Blngerstpaese  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  In  Berlin  SW 11 
Grossbeepen  Stpasse  9 

richten. 


AUG     5      1903 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  IL 15.  Juli  1908.  No.  6. 


Petrographie,  —  Petrographie.  —  Petrography. 

613.  Johansson.  H.  —  ^Om  de  eutektiska  hlandningarnas  samman- 
sättning,*^  (Über  die  Zusammensetzung  von  eutektischen  Mischungen.) 
Geol.  För.  Pörh.,  XXVI,  1905,   S.  119—148. 

Mit  Bezug  auf  Vogts  eben  erschienene  Arbeit  „Die  Silikatschmelz- 
lösungen^  diskutiert  der  Verf.  Vogts  Ansicht,  daß  die  Schriftgranite  eine 
eutektische  Mischung  zwischen  Quarz  und  Feldspat  repräsentieren.  Eine 
Berechnung  von  Schriftgranitanalysen  leitet  zum  Aufstellen  von  drei  ver- 
schiedenen Typen  von  folgender  Molekularzusammensetziing: 

Kali-Schriftgranite  Feldspat  [Or,Abi(An)]  :  Quarz  =  2:3. 
Oligoklas-Schriftgranite  „  [OriAb^Anj]  :  „  =1:2. 
Albit-Schriftgranite  „         [Or,Abj^(An)]  :      „      =1:3. 

Dieselben  chemischen  Typen  lassen  sich  auch  unter  den  sphärolitischen 
Gebilden  der  liparitischen  Laven  unterscheiden.  Die  meisten  Sphäroiit- 
analysen  nähern  sich  aber  einem  anderen  Molekularverhältnis 
Feldspat  [OraAbaCAn)]  :  Quarz  =1:2. 
Diese  Zusammensetzung  ist  auch  für  die  meisten  Liparitobsidiane 
(ohne  Einsprengunge)  charakteristisch,  ebenso  für  die  mikropegmati tischen 
Implikationen  der  Granophyre. 

Wenn  diese  schriftgranitischen  und  mikropegmatitischen  Verwachsungen 
eutektische  Mischungen  zwischen  Feldspate  und  Quarz  darstellen,  müssen 
ebensoviele  verschiedene  ternäre  oder  quartemäre  eutektische  Punkte  in 
dem  Systeme  Or  +  Ab  -f-  An  -f-  Quarz  angenommen  werden.  Es  werden 
die  Konsequenzen  eines  solchen  Verhältnisses  besonders  in  bezug  auf  die 
Bildung  von  Einsprengungen  in  effusiven  granitischen  Magmen  diskutiert. 

Ref.  d.  Verf. 

614.  Holnqnist,  P,  J.  —  „Skiktning  och  skiffrighet  i  urberget^ 
(Schichtung  und  Schieferung  im  Grundgebirge.)  Geol.  För.  Förh.,  XXIX, 
1907.  S.  413—435.     Mit  6  Abb. 

Der  Verf.  gibt  einerseits  eine  Charakteristik  der  in  schwedischen 
L'rgesteinen  vorkommenden  linearen  oder  planparallelen  Schieferungs- 
strukturen,  anderseits  eine  Zusammenstellung  von  Beobachtungen  über  die 
weite  Verbreitung  von  Schichtungsstrukturen  in  den  archäischen  Gesteinen 
von  Schweden.  Er  betont,  daß  diese  Schichtungsstrukturen  weder  durch 
sekundäre  Schieferung  noch  durch  magmatische  Injektionen  erklärt  werden 
können,  sondern  unzweifelhaft  primäre  Strukturen  sind,  und  neigt  im  all- 
gemeinen dazu,  sie  als  Sedimentationsstrukturen  aufzufassen. 

H.  Johansson. 

615.  Holmqnist  P.  J.  —  ,, Studien  über  die  Oranite  von  Schweden.** 
BuU.  of  the  Geol.  Inst,  of  Upsala,  VII,  1906.  S.  77—269.  Mit  22  Taf. 
a.  40  Textfig. 

In  dieser  Arbeit  hat  der  Verf.  eine  petrographische  Monographie 
der  schwedischen  Granite  gegeben.  Als  leitendes  Prinzip  für  die  Klassi- 
fizierung seines  umfangreichen  Materials  hat  er  den  verschiedenen  Grad 
gewählt,  in  dem  Einflüsse  metamorphischer  Natur  in    den  Strukturen    der 

6t«l.  Zvotnlbl.,  Bd.  11.  16 


—     242     — 

graniüschen    Gesteine    sich    kundgeben.       Von    diesem   Gesichtspunkt   aus 
gibt  er  die  folgende  Zweiteilung: 

A.  Rapakiviartige  Granite, 

B.  Granite  mit  Deformationsstrukturen. 

In  den  Graniten  der  ersten  Gruppe  sieht  er  die  von  metamorphischen 
Prozessen  ganz  unbeeinflußten  Resultate  des  normalen  Erstarrungsprozesöes 
granitischer  Magmen.  Diese  Gruppe  ist  in  Schweden  repräsentiert  durch 
eine  geringe  Anzahl  postarchäischer  Granite.  Hier  werden  auch  die 
finnischen  Rapakivigranite  und  die  postsilurischen  Granite  des  Kristiania- 
feldes mit  dargestellt. 

Die  Granite  mit  Deformationsstrukturen  werden  nach  ihrem  geo- 
gnostischen  Verhalten  folgendermaßen  gruppiert: 

I.  Hochgebirgsgranite  (aus  der  postsilurischen  Hochgebirgskette  von 
Skandinavien). 

II.  Die  archäischen  Granite: 

1.  Durchbrechende  archäische  Granite; 

2.  Archäische     Massivgranite,     die     Hälleflintgneißformation     um- 
schließende und  auch  von  dieser  umschlossene  Granite; 

3.  Gneißgranite,     hauptsächlich    Reliktgranite     der     stark    meta- 
morphischen Regionen  des  Grundgebirges. 

Für  die  einzelnen  Repräsentanten  der  verschiedenen  Typen  sind  die 
geologischen  und  petrographischen  Hauptmerkmale  angegeben.  Die  Struk- 
turen werden  durch  zahlreiche  Mikrophotographien  und  Autotypien  nach 
Handstücken  schön  illustriert  Für  die  Kenntnis  der  chemischen  Zu- 
sammensetzung ist  durch  nicht  weniger  als  137  Analysen  gesorgt,  deren 
Mehrzahl  von  H.  Kern  von  der  schwedischen  Geologischen  Landesanstalt 
ausgeführt  und  neuere  Analysen  von  hoher  Qualität  sind.  Die  Analysen 
sind  in  einer  Tabelle  zusammengestellt.  Den  monographischen  Beschrei- 
bungen sind  Analysenberechnungen  in  Atom-  und  Molekularproportionen 
beigegeben.  Als  ein  Maß  für  die  Azidität  der  graniüschen  Gesteine  be- 
rechnet der  Verf.  das  Verhältnis  der  freien  quarzbildenden  Si-Atome  zu 
der  ganzen  Menge  von  Si-Atomen  in  100  Metallatomen  des  Gesteins. 

Die  chemischen  Verhältnisse  der  Granite  sind  weiter  diskutiert  in 
einer  späteren  Abteilung  mit  Hilfe  von  Dreiecksprojektionen  und  anderen 
graphischen  Darstellungen.  Der  Verf.  gibt  folgende  chemische  Klassi- 
fizierung : 

I.  Einfache  Granite:  ziemlich  reine  Quarz-Feldspat- Granite  mit 
niedrigem  Gehalte  von  Ca  (Ca  :  [Na  +  K]  <  1  :  8). 

II.  Intermediäre  Granite:  Ca-reichere  und  zugleich  ziemlich 
femische  Typen  mit  Ca  :  (Na  +  K)  =  1  :  8  bis  1  :  4. 

III.  Mischgranite:  Ca-reiche  und  femische  (monzonitische)  Typen  mit 
Ca  :  (Na  +  K)>  1  :  4. 

In  bezug  auf  die  Azidität  betont  der  Verf.,  daß  wenigstens  für  die 
^.einfachen"  Granite  die  Größe  SiQuar«  :  Sitoui  zwischen  die  Grenzen  0,33 
und  0,66  schwankt  und  im  allgemeinen  zwischen  0,40  und  0,50  fällt. 

Zuletzt  schlägt  der  Verf.  eine  makroskopische  Granitterminologie  für 
Feldarbeiten  vor 

Der  Abhandlung  ist  ein    umfassendes   Literaturverzeichnis    beigefügt 

H.  Johansson. 
616.  Tftpnebohm,  A.  E.  —  ^Katapleiit-syenit  en  nyupptäckt  variefet  af 
nefelinsyenit    i    Sverige.*"     (Katapleiitsyenit,    eine  neuentdeckte  Varietät 


—     243     — 

von  Nephelinsyenit  in  Schweden.)     Sver.  Geol.  Und.,  Ser.  C,  No.   119, 
Ö4  S.,  6  Tat.,  Stockholm,   1906. 

Siehe  Bd.  VIII,  No.  560.  H.  Johansson. 

617.  Johnson,  J.  P.  —  ^Note  on  the  Lherzolite  and  Eclogite  Boul- 
ders  front  ihe  Roberts  Victor  Mine,*"  Trans.  Geol.  Soc.  S.  Africa,  Jo- 
hannesburg, 1908.  vol.  X.  pp.  112—114. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

618.  Voit,  P.  W.  —  ^KimberUte  Dykes  and  Pipes.*"  Trans.  Geol.  Soc. 
S.  Africa,  vol.  X,  Johannesburg.  1908.  pp.  69—74. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

619.  Bonney,  T.  G.  —  nOn  the  mpposed  Kimberlüe  Magma  and  Eclo- 
gite concretions.*'  Trans.  Geol  Soc.  S.  Africa,  vol.  X,  Johannesburg, 
1908,  pp.  95 — 100.  Ernest  H.  L.  Schwarz. 

620.  Voit.  P.  W.  —  ^ Further  remarks  on  the  Kimberlüe  Magma  and 
ihe  Origin  of  diamonds."  Trans.  Geol.  Soc.  S.  Africa,  Johannesburg, 
1908.  pp.  101—106.  Ernest  H.  L.  Schwarz. 

621.  Holmquist,  P.  J.  —  ^De  porfyroidiska  bergartemas  Ursprung. ** 
(Der  Ursprung  der  porphyroidischen  Gesteine.)  Geol.  För.  Förh.,  XXIX» 
1907,  S.  305-312. 

Der  Verf.  entwickelt  die  Gründe,  warum  er  die  Einsprengunge  der 
porphyrischen  Granulite  oder  Hälleflintgneiße  von  Schweden  als  aus- 
geschwemmte Tuffkristalle  auflassen  muß.  H.  Johansson. 

622.  Voit,  P.  W.  —  nOneiss  Formation  in  Africa,"  Trans.  Geol.  Soc. 
S.  Africa,  vol.  X,  Johannesburg,  1908.  pp.  90—94,  pl.  X. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 
62:i  Holmquist,  P.  J.  —  „  Ader gnejsbilduing  och  magmatisk  a^simüation,*^ 

(Adergneifibildung    und    magmatische    Assimilation.)     Geol.    För.    Förh., 

XXIX.  1907,  S.  313—354. 

Der  Verf.  bespricht  eine  Reihe  Beobachtungen  in  gewissen  scnwe- 
dischen  Grundgebirgsgebieten,  welche  durch  pegmatitisierte  Gneiße,  Ader- 
gneiße  oder  ähnliche  Gesteine  gekennzeichnet  sind.  Er  hebt  hervor, 
daf}  derartige  Gesteinsfazies  nicht  durch  Injektionsmetamorphismus  erklärt 
werden  können;  das  pegmatitische  Quarz-Feldspatmaterial  der  Adern  dieser 
Gesteine  muß  den  Gesteinen  selbst  entstammen.  Die  Adern  wären  in 
Analogie  mit  den  Aussonderungen  von  Quarz  oder  Karbonaten  in  den 
Schiefern  der  Hochgebirge  zu  erklären.  Die  Adergneißbildung  ist  bei  der 
Regionalmetamorphose  des  Grundgebirges  vorgegangen,  steht  aber  nicht  in 
zeitlichem  Zusammenhang  mit  Granitintrusionen  und  Assimilationsprozessen. 
Eine  Ausschmelzung  von  granitischen  Magmen  („Palingenese"  von  Seder- 
holm)  will  er  höchstens  für  Pegmatitgranite  und  gewisse  mit  Pegmatiten 
verknüpfte  durchbrechende  Granite  von  Schweden  annehmen. 

Zuletzt  hebt  der  Verf.  hervor  und  diskutiert  die  prinzipiellen  Ver- 
schiedenheiten zwischen  den  finnischen  und  schwedischen  Geologen  in 
bezug  auf  die  Auffassung  der  präkambrischen  Pormationen  in  Pennoskandia. 

H.  Johansson. 

624.  Sederholm,  J.  J.  —  ^Näqra  ord  angäende  gneisfrägan  och  andra 
urbergsspörgsmäl."  (Einige  Worte  über  die  Gneißfrage  und  andere  Grund- 
gebirgsfragen.)     Geol.  Pör.  Pörh.,  XXX.  1908,  S.  156—183. 

Eine    Erwiderung    auf    Holmquists     Aufsatz     über  Adergneißbildung 

und    magmatische    Assimilation,    worin    der    Verf.    den    Standpunkt     der 


—     244     — 

finnischen  Geologen  in  den  brennenden  Grundgebirgsfrsgen    verteidigt  und 
weiter  entwiclielt.  H.  Johansson. 

625.  Johansson,  H.  —  ^Om  fältspaternas  Sammansättning  och  büd- 
ningsbetingdser.*^  (Über  die  Zusammensetzung  und  Bildungsbedingungen 
von  Feldspaten.)     Geol.  Pör.  Pörh.,  XXVII,   1905,  S.  338— S46. 

In  dieser  Mitteilung  werden  die  Resultate  einer  Bearbeitung  des 
vorliegenden  umfangreichen  Materials  von  Feldspatanalysen  kurz  erwähnt  und 
durch  eine  Reihe  von  Dreiecksprojektionen  graphisch  dargesteUt.  Die  Feld- 
spatsilikate können,  wenn  sie  aus  nicht  quarzigen  Magmen  kristallisieren, 
temäre  Mischkristalle  innerhalb  gewisser  ziemlich  weiter  Grenzen  bilden.  Die 
binäre  Reihe  Or — Ab  muß  ebensowohl  wie  die  Reihe  An — Ab  als  kon- 
tinuierlich aufgefaßt  werden.  Das  temäre  Mischungsgebiet  erleidet  be- 
deutende Beschränkungen,  wenn  die  Feldspäte  aus  quarzreichen  Magmen 
kristallisieren.  Es  wird  ein  Versuch  gemacht,  durch  eine  Zusammenstellung 
von  Beobachtungen  über  die  Feldspateinsprenglinge  der  verschiedenen  Typen 
von  schnell  kristallisierten  trachytischen  und  basaltischen  Gesteinen  die 
physikalisch-chemischen  Verhältnisse  der  Feldspatsilikate  näher  zu  bestimmen. 
In  dieser  Weise  wird  das  Resultat  gewonnen,  daß  ein  Minimum  in  der 
Nähe  der  Feldspatmischung  Or^Ab,  zu  existieren  scheint  und  daß  die  Kun^e 
Or — Ab  Roozebooms  Typus  III  entspricht.  Die  Zusammensetzung  der 
Feldspate  aus  Tiefengesteinen  entspricht  annäherungsweise  dem  Grenzfall 
bei  Mischkristallbildung,  wenn  die  langsame  Erstarrung  eine  kontinuierliche 
Erhaltung  vollständigen  Gleichgewichtes  zwischen  Mischkristallen  und  Lösung 
gestattet.  Dieser  Umstand  wird  als  eine  sehr  bedeutungsvolle  Ursache  der 
Strukturverschiedenheiten  zwischen  Erguß-  und  Tief  engesteinen  hervor- 
gehoben. 

Die  Perthitstruktur  muß  einem  Entmischungsprozesse  zugeschrieben 
werden,  dem  die  ursprünglich  homogenen  \  sanidinartigen)  Mischkristalle  bei 
tieferen  Temperaturen  unterworfen  sind.  Dadurch  wird  erklärt,  warum 
unter  denjenigen  Alkalifeldspäten,  deren  geologische  Erscheinungsweise  auf 
eine  relativ  niedrige  Bildungstemperatur  deutet,  intermediäre  Mischungs- 
glieder ganz  fehlen  und  warum  auf  solchen  Mineralvorkommnissen  (z.  B. 
Adulardrusen)  die  mehr  oder  weniger  vollkommen  entmischten  Kompo- 
nenten als  selbständige  Kristalle  zusammen  auftreten  können.  Die  Bedeutung 
dieses  Perthitisierungsprozesses  als  ein  geologisches  Temperaturkriterium 
wird  zuletzt  her\'orgehoben.  Ref.  d.  Verf. 

626.  Bftckstrftm.  H.  und  H.  Johansson.  —  „Sven  Eedin:  Scientific 
results  of  a  journey  in  Central  Äsia  1899— 1903 ^  Vol.  VI,  Part  II: 
Geology.     Stockholm.  1907,  18  S.     Mit  1  geol.  Karte  1  :  2  000  000. 

Es  werden  die  von  Sven  Hedin  während  seiner  letzten  Reise  mit- 
gebrachten petrogräphischen  Sammlungen  kurz  beschrieben.  Eine  geo- 
logische Karte  der  Reiseroute  ist  nach  diesen  Sammlungen  konstruiert. 

H.  Johansson. 

627.  älasenapp,  M.  —  „  Über  Änderungen  der  Milcrosirukiur  der  Tone 
durch  Einwirkung  hoher  Temperaturen,'*  Rigasche  Industrie-Ztg., 
1907,  p,  225—235.  Mit  14  Mikrophotographien;  erschienen  auch  in 
der  „Tonindustrie-Ztg.",  Jahrg.  1907. 

In  Veranlassung  eingehender  Studien  über  die  Mikrostruktur  kera- 
mischer Erzeugnisse  hat  Verf.  eine  Reihe  von  Kaolinen  und  feuerfesien 
Tonen  untersucht  und  gefunden,  daß  sie  in  bezug  auf  die  Form  ihrer 
Bestandteilchen    vorläufig    in    zwei  Typen    sich    ordnen    lassen,    als  deren 


—     245    — 

charakteristische  Vertreter  er  einerseits  den  aus  Granit  hervorgegangenen 
Kaolin  von  Hirschau,  anderseits  den  aus  Quarzporphyr  entstandenen  Kaolin 
von  Meißen  bezeichnet.  Während  in  den  Kaolinen  des  ersten  Typus  sich 
mindestens  zwei  morphologisch  verschiedene  Bestandteile  vorfinden,  ent- 
halten die  Kaoline  des  zweiten  Typus  nur  einen  Bestandteil,  sind  also 
gleichartig.  Diese  Verschiedenheiten  beeinflussen  auch  den  Charakter  der 
Tone  in  deren  gebranniem  Zustande.  Zunächst  konnte  festgestellt  werden, 
daft  alle  Tone  in  hohen  Temperaturen  unter  Dissoziation  der 
Tonsubstanz  (AlgOg  •  2  SiOj)  kristallinisch  werden.  Bei  den  aus  der 
Kaolinisierung  von  Graniten  hervorgegangenen  Tonen  (Typus  Hirschau) 
erfolgt  der  Übergang  in  den  kristallinischen  Zustand  schon  bei  etwa  1300^ 
sehr  vollkommen  aber  im  Scharffeuer  des  Hartporzellanofens  (Segerkegel 
15 — 16),  während  bei  den  von  den  Porphyren  sich  ableitenden  (Typus 
Meißen)  die  kristallinische  Struktur  nach  der  Scharffeuerhitze  weniger  leicht, 
aber  doch  auch  sicher  nachweisbar  ist  und  zu  ihrer  vollen  Entwickelung 
noch  höherer  Temperaturgrade  bedarf. 

Die  durch  hohe  Temperatur  hervorgerufene  Zersetzung  der  Tonsubstanz 
erfolgt  derart,  daß  diese  in  eine  amorphe  glasartige  Grundmasse  und 
einen  kristallinischen  Anteil  (äußerst  zarte,  schwach  doppelbrechende 
Nädelchen)  zerfallt,  wobei  der  letztere  um  so  mehr  hinsichtlich  der  Menge 
vorwaltet,  je  mehr  sich  die  Hitze  dem  Minimum  nähert,  von  dem  ab  die 
Zersetzung  beginnt.  Die  chemische  Konstitution  der  beiden  Dissoziations- 
produkte zu  ermitteln,  ist  bis  jetzt  noch  nicht  gelungen ;  doch  ist  es  wahr- 
scheinlich, daß  die  amorphe  Substanz  dem  Normalton  gegenüber  ein  kiesel- 
saurereicheres,  der  kristallisierte  Anteil  ein  aluminiumreicheres  Silikat 
darstellt 

Unter  Bezugnahme  auf  die  beigegebenen  Mikrophotographien  wird  die 
Struktur  einiger  bekannter  Kaoline  und  feuerfester  Tone  im  gebrannten 
Zustande  des  näheren  beschrieben.  Doß. 

Etüde  des  sols.  —  Bodenkunde.  —  Seils. 

628.  V.  Wahl,  E.  —  „Einiges  über  die  Ackerböden  der  Landschaft 
Oberpahlen  auf  Grundlage  der  Bonitierungsarbeiten  und  an  der  Hand 
einer  SpeziaUcarte.^  Baltische  Wochenschr.  f.  Landw.  usw.,  1907, 
p.  133—137. 

Besprechung  der  Ackerböden  der  Landschaft  Oberpahlen  im  nördlichen 
Livland  in  Hinsicht    auf    ihre  Bonitätsklassen  und  geologische  Entstehung. 

Doß. 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

629.  Cr.  (M.  Glasenapp).  —  „Die  Reichtümer  Sachalins.*'  Rigasche 
Industrie-Ztg.,  1907.  p.  98.  Doß. 

630.  Glasenapp,  M.  —  „Die  Gruben  von  Neu-Caledonien  und  ihre 
Eree.**     Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  42. 

Angaben  über  die  Produktion  von  Co-,  Ni-,  Cr-,  Cu-Erzen  usw. 

Doß. 

631.  van  Wervcke,  L.  —  „Besprechung  von  H.  L.  Ungemach,  Die 
Erzlagerstätten  des  Weilertales,*^  Mitteil.  d.  Philomath.  Ges.  in  Els.-Loth.,. 
Jahrgang  1907,  535—540. 


—    246     — 

Bringt  außer  der  Besprechung  der  genannten  Arbeit  selbständige  An- 
gaben über  das  Alter  der  Erzgänge.  Ref.  d.  Verf. 

^2.  CUasenapp.  —  „Zur  Äbscheidung  von  Oold  aus  Meerwasser.'' 
Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  12  u.  43. 

Verf.  weist  im  Anschluß  an  das  Notonsche  Projekt  der  elektrolytischen 
Ausscheidung  von  Gold  aus  dem  Meerwasser  darauf  hin,  daß  möglicherweise 
die  Goldgewinnung  aus  den  konzentrierten  Mutterlaugen  des  in  der  Knm 
und  bei  Odessa  jährlich  zu  ca.  30  Millionen  Pud  gewonnenen  Seesalzes 
mit  größerem  Vorteil  zu  gewinnen  sei  als  aus  dem  Meerwasser. 

Doß. 
633.  Alasenapp.  —  nOoldgemnnung  in  Finnland.*^     Rigasche  Industrie- 
Ztg.,  1907.  p.  43- 

Kurzer  Bericht  über  die  bisherigen  Versuche  der  Goldausbeute  im 
Oebiete  des  Tvalofiusses.  Doß. 

■634.  ö.  (M.  Glasenapp).  —  „Zur  Produktion  von  Quecksilber.'^  Rigasche 
Industrie- Ztg.,  1907.  p.  160.  Doß. 

635.  6.  (M.  Glasenapp).  —  „Die  Ausfuhr  von  Kupfer  aus  den  Ver- 
einigten Staaten.''     Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  239—240. 

Doß. 

636.  vaa  Werveke,  L.  —  „Über  Kupferer^vo^kommen  hei  Triembach 
und  über  die  nördliche  Grenze  des  Kammgranits.*'  Mitteil.  d.  Philo- 
mathischen  Ges.  in  Els.-Lothr.,  Jahrg.  1907,  541—545. 

Die  technisch  belanglosen  Kupfererzvorkommen  beiTriembach  im  Weiler- 
tal (Unter-Elsaß)  setzen  nicht,  wie  bisher  angenommen  wurde,  im  Rot- 
liegenden, sondern  im  Kammgranit  auf.  Dieser  findet  in  der  Gegend  des 
Ungersberges  sein  nördliches  Ende.  Ref.  d.  Verf. 

637.  Johnson,  J.  P.  —  „The  Tin,  Molybdenum  and  Lead  occurrences 
near  Potgietersrusi.'*  Trans.  Geol.  Soc.  S.  Africa,  vol.  X,  Johannes- 
burg, 1908.  pp.  115—119.  Ernesl  H.  L.  Schwarz. 

638.  -a-  (M.  Glasenapp).  —  „Die  Lage  der  Eisenindustrie  in  Rußlani 
und  die  Möglichkeit  der  Ausfuhr  ihrer  Erzeugnisse  in  das  Austaftd." 
Rigasche  Industrie  Ztg..  1907,  p.  6—8,  21—24  u.  49—52, 

Referat  nach  einer  Abhandlung  von  N.  Wereschtschagin  im  „BtcTH. 
^HHaHC."  (Pinanzanzeiger),  1906,  No.  50.  Doß. 

639.  ö.  (M.  Glasenapp).  —  „Ausfuhr  von  Manganerz  aus  Japan.*" 
Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  239.  Doß. 

640.  ö.  (M.  Glasenapp).  —  „Neues  Manganerzlager  im  Kaukasus.'' 
Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  14. 

Anzeige  über  ein  anscheinend  außerordentlich  reiches  Manganerzlager 
hei  Helenendorf  im  Gouv.  Jelisawetpol  auf  Grund  von  Pressenachrichten. 

Doß. 

641.  6.  (M.  Glasenapp.)  —  „Steigerung  der  Aluminiumproduktion.*' 
Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  238.  Doß. 

642.  G.  (M.  Glasenapp).  —  „Neues  Kohlenlager  im  Ural**  Rigasche 
Industrie-Ztg.,  1907.  p.  95. 

Anzeige  über  ein  bei  Tscheljabinsk  entdecktes  mächtiges  Kohlenlager 
Auf  Grund  von  Mitteilungen  der  Tagesblätter.  Doß. 


—     247     — 

643.  6.  (M.  Glasenapp).  —  ^Anfhracitlctgerfstätten  im  südlichen  Urai,^ 
Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  59;  v^l.  ibid..  1906,  p.  263. 

Anzeige  der  Entdeckung  mächtiger  Anthraziüager  im  Kreise  Werchne- 
Uralsk  (Gouv.  Orenburg).  Doß. 

644.  f» Mitteilungen  vber  Kohlenförderung  und  Kohlenhwtidd  des  In-  und 
Auslandes,''  Beilagen  zu  den  „Nachr.  f.  Handel  u.  Industrie^,  Reichs- 
amt d.  Innern,  Berlin,  I.  Quartal  1908. 

No.  1,  3  S.;  No.  10,  13  S.;  No.  14,  3  S.;  No.  25,  12  S.;  No.  35, 
12  S.;  No.  27,  3  S.  P.  Riedel. 

646.  Hornnng,  Perd.  —  ^Das  Erdöl  von  Helfta  bei  Eisleben.  {Briefl. 
Mitty  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.,  No.  4,  S.  115-122. 
Ein  Vorkommen  von  tropfbar  flüssigem  Erdöl  im  >  Kupferschiefer  dfis 
Ostharzes,  welches  bekannt  geworden,  nachdem  der  Verf.  seine  an  dieser 
Stelle  (Bd.  X,  No.  802)  erwähnten  Mitteilungen  zur  Petroleumbildung 
veröfTentlicht  hatte,  gibt  ihm  Veranlassung,  auf  letztere  zurückzukommen 
und  unter  Widerlegung  einer  inzwischen  von  anderer  Seite  aufgestellten, 
z.  T.  „dynamischen"  Petroleumbildungstheorie  seine  rein  chemische  aufrecht 
zu  erhalten.  Ref.  d.  Verf. 

646.  Merensky,  H.  —  „The  origin  of  the  River  diamonds  wUhin  ihe 
area  of  the  Vaal.^  Trans.  Geol.  Soc.  S.  Africa,  vol.  X,  Johannesburg. 
1908,  pp.  107—111.  Ernest  H.  L.  Schwarz.    • 

647.  Glasenapp,  M.  —  „Zur  Freisstetgerung  der  Superphosphate  und 
Verarbeitung  der  centrairussischen  Phosphorite.**  Rigasche  Industrie- 
Ztg.,  1907,  p.  103—106. 

Behandelt  u.  a.  auf  Grund  zweier  amtlicher  Berichte  (von  E.  Zicken- 
draht und  N.  Kudrjawzew)  die  Phosphoritlagerstätten  an  den  Ufern  der 
Flusse  Syssola  und  Wisinga  im  Gouv.  Wologda.  Doß. 

648.  Glasenapp,  M.  —  ^fZur  Frage  der  Ausfuhr  russischer  Phospho- 
rite.*"     Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  165—170. 

Referat  über  einen  Artikel  W.  Berthensons  im  „BtcT.  $HHaHC/  (Finanz- 
anzeiger), 1907,  No.  22,  mit  einem  Nachwort  des  Referenten.  Behandelt 
Q.  a.  die  Phosphoritlagerstätten  von  Podolien  und  Bessarabien. 

Doß. 

649.  Schinidt^  Axel.  —  ^Natürliche  Bausteine^  174  Seiten  und  53 
Textbilder,  Hannover  bei  M.  Jänecke,  1908  (erschienen  als  76.  Bd.  der 
Bibl.  d.  gesamten  Technik). 

Einleitend  werden  die  wichtigsten  gesteinsbildenden  Mineralien  und 
Gesteinsstrukturen  besprochen.  Daran  schließt  sich  ein  Abschnitt  über  die 
baulich  wichtigen  Eigenschaften  der  Gesteine  im  allgemeinen:  Festigkeit, 
spezifisches  Gewicht,  Porosität,  Härte,  Wetterbeständigkeit,  Farbe,  Politur- 
fahigkeit,  Gewinnbarkeit,  Bearbeitbarkeit.  Dann  wird  kurz  die  Gesteins- 
entstehung besprochen.  Im  speziellen  Teile  werden  die  wichtigsten  baulich 
verwendeten  Gesteine  hinsichtlich  ihrer  Zusammensetzung,  ihrer  Haupt- 
eigenschaften, ihrer  Ver^^endbarkeit  für  bauliche  Zwecke  und  der  Haupt- 
fundorte besprochen,  zunächst  die  Tief  engesteine :  Granit,  Syenit, 
Diorit,  Diabas,  Gabbro,  dann  die  älteren  und  jüngeren  Ergußgesteine: 
Porphyr,  Porphyrit,  Melaphyr,  Rhyolith,  Trachyt,  Andesit,  Basalt  und 
Dolerit.     Es  folgen  die    hauptsächlichsten    kristallinisGhen  Schiefergesteine: 


—     248     —     • 

Gneifie,  Glimmer- und  Hornblendeschiefer  usw. , dann  die  chemisch-organoffenen: 
Kalke  einschließlich  Marmor  und  Dolomit,  und  die  mechanisch  entstandenen 
Sedimentärgesteine :  Konglomerate,  Grauwacken,  Sandsteine  und  Ton- 
schiefer. Bei  diesen  Gesteinen  wurde  dem  Zwecke  des  BQchleins  ent- 
sprechend nicht  das  geologische  Alter,  sondern  die  Zusammensetzung,  bzw.  Art 
des  Bindemittels  in  den  Verde  rgrund  gerückt.  Eine  Tabelle  faßt  die  Sand- 
steine, die  mehr  als  örtliche  Bedeutung  haben,  mit  ihren  wichtigsten  Eigen- 
schaften zusammen.  Zum  Schluß  wird  kurz  über  Gewinnung  und  Be- 
arbeitung, sowie  über  die  Verwendung  der  Gesteine  in  den  einzelnen 
Zweigen  der  Baukunst  berichtet.  Ein  ausführliches  Orts-  und  Sachregister 
ist  beigegeben.  Ref.  d.  Verf. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

650.  Holmqaist,  P.  J.  —  „Jlr  urherget  büdadt  under  aktueUa  för- 
häUanden?*'  (Ist  das  Grundgebirge  unter  aktuellen  Verhältnissen  ge- 
bildet?)    Geol.  För.  Pörh.,  XXIX;  1907,  S.  89—105. 

Es  werden  einige  Tatsachen  hervorgehoben,  die  eine  rein  aktua- 
listische  Auffassung  des  schwedischen  Grundgebirges  erschweren  oder 
ihr  entgegenstehen,  z.  B.  die  überall  außerordentlich  kräftigen  Deformationen 
der  Gesteine,  ihre  chemische  Zusammensetzung,  das  Fehlen  sicherer 
Diskordanzen,  und  es  wird  versucht,  eine  Alterseinteilung  für  das 
sch\Vedische  Grundgebirge  von  einem  teilweis  gewissermaßen  antiaktua- 
listischen  Standpunkte  aus  aufzustellen.  H.  Johansson. 

651.  V.  Lozinski,  Walery.  —  „Die  Karsterscheinungen  in  Galisisch- 
Podolien.^  Mit  3  Taf.  u.  3  Zinkotypien  i.  T.  Jb.  d.  k.  k.  geol.  Reichs- 
anst..  Bd.  57.  1907.  H.  4,  S.  683—726. 

Galizisch  Podolien  gliedert  sich  in  einen  paläozoischen  Horst  und  die 
anschließenden  opolischen  Senkungen.  Ersterer  vist  bedeckt  mit  ober- 
jurassischen Kalk,  mit  Zenomanschichten  und  weißer  Kreide  mit  Feuerstein, 
die  wahrscheinlich  dem  Turon  angehört.  Darüber  breiten  sich  miozaae, 
zum  Teil  kalkige  Schichten  aus.  Die  wichtigsten  sind  der  Lithothamnien- 
kalk  und  das  Gipslager.  In  den  Senkungen  findet  sich  mei^t  nur  Senon 
und  Miozän. 

Karsterscheinungen  weisen  der  Senonmergel,  der  Lithothamnienkalk 
und  das  Gipsgebiet  auf.  Als  Seltenheit  finden  sie  sich  auch  in  der  weißen 
Kreide.  Das  Karstphänomen  ist  in  Podolien  anders  als  in  Dalmatien.  Da 
die  Gesteine  hier  wesentlich  mehr  unlöslichen  Rückstand  geben,  sind  die 
Erscheinungen  weniger  intensiv  und  vergänglicher.  Begünstigt  werden  sie 
hier  (ebenfalls  im  Gegensatz  zu  Dalmatien)  durch  flache  Schichtenstellung, 
weil  dadurch  auf  weite  Strecken  der  Zusammenhang  des  unterirdischen 
Wasserabflusses  nicht  gehemmt  wird.  Ausgedehntere  Karstgebilde  finden 
sich  natürlich  nur  im  lößfreien  Gebiet.  Travertinabsätze  kommen  nur  im 
Horst  vor,  in  den  Senkungen  tritt  der  Grundwasserstrom,  der  Travertin 
absetzen  könnte,  meist  gar  nicht  wieder  zutage.  Im  Senonmergel  finden 
sich  Karsterscheinungen  nur  bei  Brody,  weil  der  Mergel  in  diesem  Gebiet 
besonders  kalkreich  ist 

Es  finden  sich  Trichterdolinen  und  die  sog.  Augen,  das  sind  Quell- 
töpfe mit  herrlich  klarem,  blauem  Wasser.  Ihr  Abfluß  erfolgt  oft  durch 
tief  eingeschnittene  Schluchten,  bildet  also  Miniatursacktäler.    Eine  besondere 


—    249    — 

Art  der  Quelltöpfe  sind  die  in  Alluvialebenen  auftretenden.  Diese  verstopfen 
sich  schnell  und  verschwinden  dann  fast  vollkommen. 

Verwundern  muß  es,  dafi  die  Quellen  noch  an  ihrem  Austritt  chemisch 
erodierend  wirken,  wohl  weil  sich  das  Quellwasser  noch  vorher  mit  kohlen- 
säurehaltjgem  Grundwasser  mischt. 

Die  Karsttheorie  von  Grund  wird  eingenend  erörtert.  Verf.  nimmt 
ebenfalls  2  Grundwasserhorizonte  an,  einen  unteren  stagnierenden  und 
einen  oberen,  sich  bewegenden.  Er  leugnet  aber  nicht  das  Vorhandensein 
großer  Ströme  auf  dem  Grundwasserspiegel,  die  auch  voneinander  durch 
zwischenliegendes  weniger  zerklüftetes  Gestein  getrennt  sein  können.  Da- 
bei nimmt  das  Wasser  auch  bis  zu  einer  gewissen  Tiefe  unter  dem  tiefsten 
Grund  Wasserstand  an  der  Bewegung  teil. 

Das  Becken  von  Koltöw  ist  wahrscheinlich  ein  ^aufgeschlossenes 
Senkungspolje**. 

Die  Karstquellen  im  Gebiet  des  Lithothamnienkalkes  wirken  rein 
mechanisch  erodierend.  Da  in  diesem  Gestein  nur  das  Bindemittel  gelöst 
wird,  so  bleibt  ein  lockeres  von  Lehm  verkittetes  Lithothamnienhaufwerk 
zurück.  Es  zeigen  sich  daher  hier  nur  geringe  Nachsinkungen  an  der 
Oberflache. 

In  diesem  Gebiet  finden  sich  beträchtliche  Travertinabsätze.  Die 
Dolinen  kommen  hier  nur  auf  den  Höhen,  nicht  an  den  Abhängen  vor. 

Im  Gebiet  der  weißen  Kreide  ist  die  Verkarstung  nur  ganz  unbe- 
deutend. 

Die  Dolinen  des  Gipsgebietes  sind  fast  stets  echte  Einsturztrichter, 
da  der  Gips  viel  leichter  löslich  ist  als  Kalk,  aber  nicht  so  zehr  zur  Zer- 
klüftung neigt.  Senkungsdolinen  finden  sich  nur  dann,  wenn  das  Wasser 
flache  Gruben  an  der  Oberfläche  des  Gipslagers  auslangt.  Die  Gipsdolinen 
sind  fast  stets  ganz  trocken.  Im  Horstgebiet  ist  die  Dolinenbildung  viel 
geringer,  weil  hier  das  durchsickernde  Wasser  meist  viel  leichteren  Abzug 
in  die  unterlagernden  Schichten  findet.  Ein  Schlußkapitel  bespricht  aku- 
stische Begleiterscheinungen  des  Karstphänomens.  Auf  einer  Kartenskizze 
findet  man  die  Lage  der  verschiedenen  Quelltöpfe,  Fenster  usw.  mit  An- 
gabe des  Gesteines,  in  d^nen  sie  aufsetzen.  Berg. 

652.  Voit,  F.  W.     —     „TAe    Origin   of  Diamonds^     Trans.  Geol.  Soc. 
S.  Africa,  vol.  X,  Johannesburg,  1908,   pp.  75  —  80. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

653.  AUippi,  T.    —    „7  fionniti'  del  if.  Nerone.*^     Boll.  Soc.  sismologica 
ital.  vol.  Vni,  no.  6,  p.  229—236,  Modena,  1902. 

Con  tal  vocabolo  sono  indicati  a  Piobbico,  al  nord  del  Monte  Nerone 
(circondario  di  Urbino)  i  noti  rumori  che  sembrano  partire  dal  medesimo  e 
corrispondono  ai  mist-poeffers  del  mare  del  nord,  alla  marina  dell'  Umbria, 
al  ruglio  del  Senese,  al  bombio  dell'  Appennino  centrale  e  ad  altre  deno- 
minazioni  analoghe. 

Nel  presente  articolo  l'autore  espone  le  poche  notizie  che  ha  potuto 
raccogliere  su  questi  bonniti,  accertate  con  cura  e  raccolte  da  persone 
meritevoli  di  ogni  fiducia.  Da  esse  risulterebbero  nuovi  argomenti  per  la 
origine  endogena  del  fenomeno.  in  opposizione  alla  credenza  popolare 
che  li  vorrebbe  in  rapporto  con  le  condizioni  meteoriche  e  in  molti  luoghi 
precursori  di  procelle  e  di  nevicate:  sarebbero  in  quella  vece  precursori  e 
quasi  avvisatori  di  terremoti;    ma    su    questo    riguardo  non  si  posseggono 

OeoL  Zentral bl.  Bd.  ll.  17 


—     250    — 

ancora  elementi  sufficienti  per  decidere  la  questione.  £l  questo  an  feno- 
meno  che  va  studiatx)  a  lungo  e  con  cura  prima  di  poter  giungere  ad 
una  conclusione  certa  sulla  sua  natura.  Vinassa  de  Regny. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

654.  Hoffmann,  Franz.  —  ^Eine  neue  TJieorie  über  Erdbeben  und  vidka- 
nische  Erscheinungen,*'  Verlag  von  Josef  Singer,  Straß  bürg  u.  Leipzig, 
1907,  31  S.,  Pr.  50  Pfg. 

„Alle  bisherigen  Theorien  über  Erdbeben  und  die  damit  zusammen- 
hängenden vulkanischen  Erscheinungen  haben  sich  als  unzulänglich  er- 
wiesen, diese  Erscheinungen  einheitlich  zu  erklären.^  Verf.  macht  deshalb 
den  Versuch,  die  Erdbeben  und  den  Vulkanismus  als  Explosionen  von  Gas- 
gemischen darzulegen,  welche  sich  in  unterirdischen  Räumen  angesammelt 
haben.  Die  ständige  Entwickelung  dieser  explosiven  Gasgemische 
wird  den  elektrischen  Erdströmen  zugeschrieben.  Letztere  entstehen  teils 
durch  Berührung  von  Kohlenflötzen  mit  den  verschiedenen  Erzlagern  mittelst 
Sicker-  und  Grundwassers,  teils  sind  sie  thermoelektrischen  Ursprunges. 
Die  Explosionen  der  Gasgemische  können  nun  entweder  nur  den  Hohlraum 
stark  erschüttern,  dann  entsteht  ein  einfaches  Erdbeben,  oder  es  wird  die 
Erdkruste  durchbrochen,  so  entstehen  Verschiebungen,  Knickungen  und 
Senkungen  der  Oberfläche.  Zutage  treten  dann  je  nach  der  Intensität: 
Schlamm-  und  Lehmmassen,  heiße  Gase  und  Gasgemische  und  schliefilich 
Lava.  Die  Entzündung  der  Gasgemische  geschieht  durch  permanente  Druck- 
steigerung auf  gleichbleibendes  Volumen  oder  durch  elektrische  Funken 
unterbrochener  starker  Induktionsströme.  Das  bei  dem  Erdbeben  auftretende 
unterirdische  Rollen  sind  die  zeitlich  kurz  aufeinander  folgenden  Explosionen 
getrennter  Gasherde.  Es  heißt  zum  Schluß:  „Mein  Wunsch  wäre,  daß 
Geologen  und  Astronomen  sich  die  Mühe  geben  möchten,  meine  Theorie 
auf  andere  beobachtete  Erscheinungen  anzuwenden,  um  festzustellen,  ob 
sie  wirklich  das  halten  kann,  was  sie  zu  versprechen  scheint". 

P.  Riedel. 

655.  Cancani,  A.  —  „Frequenza  e  distribuzione  dei  terremoti  italiani 
nel  decennio  1899 — 1900,**  BoU.  Soc.  sismologica  ital.,  vol.  VII,  no.  6, 
p.  210-218,  Modena,  1901. 

E  un  riassunto  delle  notizie  pubblicate  suU'  argomento  dalla  sezione 
geodinamica  deir  Ufficio  centrale  meteorologico  di  Roma,  fatto  nello  scopo 
di  Studiare  la  distribuzione  dei  terremoti  rispetto  al  tempo  e  alla  intensita 
delie  scosse:  sono  indicazioni  relative  a  3361  terremoti  sensibili,  ossia 
avvertiti  dalle  persone,    distribuiti  in  vari  mesi  dei  decennio  1891 — 1900. 

Rispetto  al  tempo  non  puo  dirsi  con  certezza  che  siavi  una  prepon- 
derante  frequenza  di  terremoti  in  alcuni  mesi  anziehe  in  altri,  e  forse  un 
maggior  numero  di  osservazioni  portera  ad  una  distribuzione  annaale 
pressoche  uniforme. 

In  quanto  all*  ora  i  terremoti  in  Italia  sarebbero  piü  frequenti  di  notte 
che  di  giorno,  con  un  massimo  nelle  prime  ore  depo  la  mezzanotte  ed  un 
minimo  fra  le  17  e  le  20.  Vinassa  de  Regny. 

656.  Ärcidiaeono,  S.  —  ^11  terremoto  dei  14  giugno  1904  in  Tal  di 
Noto,*"  BoU.  Soc.  sismologica  ital.,  vol.  X.  no.  6  e  7,  p.  159 — 166,  con 
tavola,  Modena,  1904. 

Questo    terremoto    e    stato   sentito  in  quasi  tutto  il  Siracusano  ed  in 


—     251    — 

alcune  parti  della  provincia  di  Catania,  ed  ebbe  quattro  centri  bene  distinti 
e  cioe: 

1.  Mineo  e  Licodia  Eubea, 

2.  Buccberi  e  Sortino, 

3.  Chiaramonte  Galfi, 

4.  Modica  e  Noto. 

ll  fatto  di  un  terremoto  policentrico  e  certamente  in  relazione  con  la 
tettonica  della  regione  scossa.  Infatti,  costruendo  su  di  una  carta  geologica 
i  diversi  sistemi  di  isosismiche  relativi  ai  predetti  quattro  centri,  si  trova 
che  il  1.  e  il  3.  giacciono  sopra  la  grande  frattura  che  limita  il  massiccio 
miocenico  siracusano  dal  lato  di  ponente,  che  il  2.  si  trova  nel  cuore  della 
regione  vulcanica  di  Val  di  Noto,  che  il  4.  infine  cade  sul  massiccio  anzi- 
detto  con  tendenza  delle  isosismiche  ad  avvicinarsi  alla  grande  frattura  di 
Spaccaforno. 

Una  carta  deli'  angolo  sud-est  della  Sicilia,  con  idicazioni  geologiche 
e  con  le  isosmiche  del  terremoto,  accompagna  il  lavoro. 

Vinassa  de  Regny. 

657.  MontessQs  de  Ballore  (de),  J.  —  „Considerazioni  a  proposito  dei 
terremoti  della  vailata  del  Po.^  Boll.  Soc.  sismologica  ital.,  vol.  VIII, 
no.  7,  p.  241—243.  Modena,  1902. 

Se  e  facile  il  dare  spiegazione  dei  terremoti  il  cui  epicentro  si  trova 
all'  estremo  delle  pianure  che  occupano  le  grandi  vallate,  petendo  questo 
attribairsi  a  dislocazioni  che  si  incontrano  ordinariamente  al  piede  dei  monti, 
'piü  difficile  e  dare  una  teoria  di  quei  terremoti  che  hanno  11  loro  epicentro 
nel  cuore  della  pianura  stessa.  L'autore  accenna  in  proposito  alle  recenti 
esperienze  fatte  nella  valle  del  Gange,  dove  fu  osservata  una  doviazione 
del  filo  a  piombo  di  senso  contrario  a  nord  e  a  sud  di  una  linea  che  va 
da  Caicutta  al  Rajspantema.  A  spiegare  questo  fatto  egli  ammetterebbe 
I'esistenza  sotto  le  spesse  alluvioni,  di  roccie  dure  e  dense,  residuo  di  an- 
tiche  catene  di  montagne.  Queste  potrebbero  dare  spiegazione  dei  terre- 
moti che  avvengono  in  quella  valle  come  dovuti  a  dislocazioni.  faglie  e 
pieghe  esistenti  nelle  roccie.  Suggerisce  quindi  di  intraprendere  misure 
di  gravita  lungo  la  vailata  del  Po,  faoendo  ricerche  che  sarebbero  utili  per 
lo  studio  di  quei  terremoti.  Vinassa  de  Regny. 

658.  Sabatini,  V.  —  „iZ  terremoto  di  Mignano  {giugnoluglio  1902).** 
Boll.  R.  Comitato  Geol..  vol.  XXXIII,  no.  3.  p.  178—198,  con  tavola. 
Roma.  1902. 

E  la  relazione  dello  studio  fatto  in  posto  dair  autore  per  incarico  del 
Ministero  deir  interne. 

Depo  avere  descritte  le  condizioni  del  paese  in  seguito  al  terremoto, 
I'autore  in  base  a  testimonianze  minuziöse,  traccia  l'epiccntro  del  meto 
sismico  e  approssimativamente  il  contorno  dell'  area  colpita.  Da  cio  e 
messo  ancora  in  evidenza  il  fatto  deir  Influenza  che  roccie  solide,  come 
le  colate  di  lava,  e  le  catene  di  monti  hanno  suU'  andamento  delle  curve 
sismiche. 

Xella  tavola  annessa  e  la  carta  geologica  della  regione,  ricavata  dai 
rilevamenti  dell*  Ufficio  geologico,  sulla  qaale  sono  tracciate  le  curve  sis- 
miche del  terremoto  che  ebbe  centro  in  Mignano. 

Vinassa  de  Regny. 
.  CaneaDi,  A.    —    „Sulla  periodicitä  dei  grandi  terremoti  che  colpis- 
cono   la   Costa  ddle  Marche  e  delle  Bomagne.'*     Boll.  Soc.  sismologica 
it^l.,  vol.  VII,  no.  6.  p.  205—209.  Modena,  1901. 

IT'- 


—     252    — 

In  lavori  precedenti  (vedi  Bibl.  1898  e  1899)  Tautore  fece  gia  vedere 
«ome  una  certa  periodicita  esista  nei  terremoti  disastrosi  che  colpiscono  la 
Costa  adriatica,  e  ciö  in  base  alle  date  tramandateci  di  tali  fenomeni,  neue 
quali  peraltro  esistevano  due  lacune,  relative  cioe  agli  anni  975  e  1078. 
Ora  egli,  in  seguito  a  nuove  ricerche,  e  riuscito  a  riempire  queste  lacune, 
non  solo,  ma  scoprire  altri  fenpmeni  analoghi  che  tendono  a  confermare 
11  periodo  secolare  di  quei  terremoti  sino  ad  epoca  remotissima;  per  coi  la 
Serie  incomincia  col  268  av.  C,  e  si  estende  per  22  secoli  con  sole  sette 
lacune,  tutto  nei  primi  tempi,  e  quindi  facilmente  spiegabili  per  mancanza 
di  dati  storici.  Vinassa  de  Regny. 

€60.  Lucchesi,  A.  —  „Contribuzione  allo  studio  del  grande  iefremäo 
napoletano  del  dicembre  1857."  Boll.  Soc.  slsmologica  ital.,  vol.  VL 
no.  3.  p.  67—70,  Modena,  1900. 

L'autore    riporta    una   lettera  del  canonico  Alessio  Lupo  di  Gaggiano 

{provincia  di  Salerno),  in  data  dell*  8  marzo  1858,   nella  quäle  e  descritto 

il  disastroso  terremoto  avvenuto  nella  notte  del   16  al    17  dicembre  1857. 

che  tanti  danni  e  vittime  produsso  in  quel  paese  e  nei  vicini  di  Pertosa  e 

di  Auletta. 

Questa   lettera  puö  servire  di  corredo  alla  monografia  del  Mallet  sul 

grande  terremoto  napoletano  di  quell*  anno.  Vinassa  de  Regny. 

661.  Baratta,  M.  —  „Sülle  aree  sismiche  italiane^  p.  20  in-8®,  Voghera, 
1901.  Vinassa  de  Regny. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

663.  Sabatiüi,  V.  —  ^Vidcani  e  terremoti.**  Rivista  d'Italia,  anno  V, 
fasc.  IV,  p.  28,  Roma,  1902. 

E  una  conferenza  tenuta  dalT  autore  alla  sede  della  Societä  geografica 
in  Roma. 

In    una   prima    parte    egli  descrive  i  fenomeni  vulcanici,  acconnando 
alle    eruzioni    piü    memorande    del  Vesuvio,    del   Krakatoa,    del   Tambora. , 
Nella    seconda    parte    riepiloga  i  fenomeni  sismici,  descrivendo  1  terremoti 
delle  Calabrie  e  di  Casamicciola.     In    una    terza    infine  fa,   nelle  linee  piü 
generali,  la  tooria  del  vulcanismo.  Vinassa  de  Regny, 

663.  De  Lorenzo,  G.  —  „Un  paragone  tra  il  Vesuvio  e  ü  Vulture."" 
Rend.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat.,  S.  3*,  vol.  VII,  fasc.  8"  a  14^  p.  315—320, 
Napoli  1901. 

La  grande  somiglianza  di  forma,  di  costituzione  e  di  genesi  dei  due 

vulcani,  situati  quasi  sul  medesimo  parallele  da  una  parte  e  dair  altra  dei 

corrugamento  appenninico,  e  dimostrata  dall'  autore  con  una  serie  di  argo- 

jnenti  fra  cui  i  principali  sono: 

1.  La  loro  posizione  simraetrica,  in  due  ampie  conche  sinclinali  al 
margini  delf  Appennino  calcareo  fratturato  e  dislocato; 

2.  La  ugnaglianza  di  eta,  essendes!  entrambi  formati  depo  rultizno 
soUevamento  appenninico,  cioe  alla  fine  del  pliocene; 

3.  La  quasi  identitä  di  forma  e  di  figura,  corrispondendo  il  Somma 
alla  cima  del  Vulture  e  il  Vesuvio  alla  Serra  Alta; 

4.  La  maggiore  analogia  nella  costituzione  dei  grandi  coni,  visibile 
nei  rispettivi  atrii  e  nelle  esterne  valli  di  erosione  del  Somma  e 
del  Vulture. 


—     253     — 

L  autore  poi,  in  opposizione  alla  vecchia  teoria  dei  crateri  di  solle* 
vamento,  che  qualcuno  vorrebbe  risuscitare,  conchiude  che  la  formazione  di 
questi  due  vulcani  e  dovuta  unicamente  air  accumulazione  saccessiva  del 
materiale  eruttato,  il  quäle  si  e  disposto  intorno  alla  bocca  di  erazione;  & 
il  Vulture  ed  il  Vesuvio  con  la  loro  posizione,  la  forma,  la  struttura  e  la 
tettonica  ofiTrono  irrefutabiii  prove  a  sostegno  di  tale  ipotesi. 

La  nota  e  corredata  da  una  piccola  sezione  schematica  attraverso 
TAppennino  e  dai  profili  dei  due  vulcani,  dai  quali  si  vede  l'analogia  di 
costituzione.  Vinassa  de  Regny. 

664.  Mercalliy  G.  —  „Notizie  vemviane  {anno  1899 1*"  Boll.  Soc.  sismo* 
logica  ital.,  vol.  VI,  no.  1,  p.  9—31,  Modena,  1900. 

Continuando  la  cronaca  dello  stato  del  Vesuvio,  Tautore  da  in  questa 
relazione  le  notizie  mensili  relative  al  1899,  tanto  sull'  attivita  stromboliana 
del  cratere  che  sull*  efflusso  lavico,  Descrive  quindi  la  forma  e  lo  stata 
del  Vesuvio  desunti  da  visite  da  lui  fatte  nello  stesso  anno,  come  in  part& 
e  riferito  in  altro  lavoro. 

Richiamando  quanto  gia  espose  precedentemente  suir  efflusso  lavico 
laterale  cessato  nel  settembre  1899,  enumera  i  fenomeni  che  precedettero 
tale  cessazione  avvenuta  gradatamente  e  lentamente,  per  i  quali  credette^ 
di  potere  annunciare  la  fine  della  fase  eruttiva  cominciata  nel  luglio  1895. 

Aggiunge  che  i  fatti  allora  previsti  si  sono  verificati,  cioe  che  il 
cratere  centrale  si  sarebbe  mantenuto  attivo  nel  suo  carattere  stromboliana 
e  che  sarebbe  cominciato  il  riempimento  del  cratere  di  sprofondamento  del 
1895—99. 

Venendo  alla  cupola  lavica,  della  quäle  giä  si  occupö  maltre  note, 
osserva  che  essa  si  accrebbe  in  altezza  nel  1899  per  sovrapposizione^ 
estema  di  nuove  lave  che  uscivano  presso  la  cima,  confermando  quanto- 
aveva  giä  supposto  fino  dal  1896,  e  cio^  Tesistenza  di  un  condotto  quasi 
centrale  nell'  interne  della  cupola,  nel  quäle  il  magma  si  innalzava  in 
corrispondenza  delle  bocche  del  5  luglio  1895. 

Descrive  quindi  la  forma  della  cupola,  rappresentata  da  un  cono- 
chiacciato,  con  un  diametro  alla  base  7  volte  maggiore  dell*  altezza,  ed 
elevantesi  di  160  metri  sul  suolo  primitive  che  trovavasi  alla  quota  di 
740  metri.  Calcola  il  volume  della  lava  sgorgata  dal  1895  al  1899  a 
circa  100  milioni  di  metri  cubi,  cinque  volte  maggiore  cioe  di  quella  sgor- 
gata nell'  eruzione  del  1872.  Ma  mentre  Tefflusso  di  questa  fu  rapidissimo,. 
fu  invece  lentissimo  quelle  dell'  ultima  eruzione,  e  tale  lentezza  di  emissione 
rantore  ritiene  sia  causa  della  ripresa  delle  esplosioni  stromboliane. 

Quanto  al  supposto  sollevamento  endogene  della  cupola  lavica,  che 
seeondo  Matteucci  sarebbe  avvenuto  fra  il  13  febbraio  ed  il  15  marzo 
1898,  e  per  il  quäle  essa  si  sarebbe  inalzata  di  ^5  metri  depo  che  le 
laTe  cessarono  di  ammassarsi  sulla  sommita  della  collina,  Tautore, 
dalle  osservazioni  giomaliere  fatte  in  queir  epoca,  ha  rilevato  che  le  lav& 
fluirono  sul  fianco  occidentale  provenendo  dalla  cima,  come  risulta  da  una 
schizzo  da  lui  fatto  11  22  febbraio,  riprodotto  in  questa  nota,  e  che  quindi 
i  mtera  massa  si  formö  per  sovrapposizione  estema  di  nuove  colate.  Egli 
crede  che  il  dott.  Matteucci  sia  caduto  in  un  equivico  dipendente  da  che^ 
nei  mesi  di  febbraio  e  marzo  1898,  dal  piazzale  della  stazione  funicolare 
dove  egli  ha  fatti  i  suoi  disegni,  non  era  visibile  la  parte  piü  alta  della 
capola  da  cui  scendevano  le  lave  verso  ponente. 

Accenna  da  ultimo  alle  fumarole  secche  e  neutre  in  corrispondenza 
delle  ultimo  pseudobocche  apertesi  nel  versante  Orientale  della  cupola  lavica,. 


—    254    — 

passäte  piü  tardi  allo  stadio  fortemente  acido,  e  a  quelle  lungo  la  parte  plu 
alta  della  spaccatura  del  3  luglio  1895,  ora  molto  attive,  in  parte  acide 
ed  in  parte  formate  quasi  esclusivamente  di  vapore  acqueo. 

Vinassa  de  Regny. 
666.  Mercalli,  G.  —  ^Notizie  vesuviane  (gennaio-giugno  1900)."^  BoU. 
Soc.  sismologica  ital.,  vol.  VI,  no.  6,  p.  147 — 167,  Modena,  1907. 
E  il  resoconto  delle  condizioni  presentate  dal  Vesuvio  nel  1.  semestro 
del  1900,  da  quäle  si  rileva  che  Tattivita  stromboliana  di  essq  e  stata  in 
generale  abbastanza  forte  nei  primi  mesi.  Le  esplosioni  avevano  riempito 
gran  parte  del  cratere  e  si  era  formato  un  piccolo  cono,  che  si  sfasciö 
eon  uno  sprofondamento  nel  febbraio.  Sul  finire  di  questo  mese  si  ebbero 
delle  esplosioni  vulcaniane.  Nel  marzo  e  nell*  aprile  riprese  Tattivitä  strom- 
boliana normale,  che  si  fece  piü  forte  al  finire  di  quest*  ultimo,  seguita 
dal  parossismo  del  5 — 9  maggio  e  dalle  esplosioni  vulcaniane  cominciate 
il  13  maggio,  di  cui  giä  si  parlö  in  altro  lavoro.  In  questo  sono  aggianti 
nuovi  dettagli  sui  proietti  e  descritti  i  caratteri  petrografici  dei  medesimi. 
Nel  teste  sono  inserite  delle  vedute  prese  da  fotografie  deir  interno 
dal  cratere  fatte  il  10  giugno,  e  la  figura  di  una  bomba  elissoidale  delle 
esplosioni  nel  periodo  5 — 9  maggio.  Vinassa  de  Regny. 

666.  Mercalli,  G.  —  ^Notizie  vesuviane,  Luglio-dicembre  1900.^  Bell. 
Soc.  sismologica  ital.,  vol.  VII,  no.  3,  p.  97 — 113,    Modena,  1901. 

Da  questo  resoconto  deir  autore  risulta  che  nel  2.  semestre  del  1900 
«ontinuarono  le  esplosioni  di  carattere  vulcaniane  cominciate  nel  maggio, 
ma  con  dinamismo  decrescente,  limitandosi  ad  emissione  di  fumo  con  proie- 
zione  di  ceneri  e  lapilli,  e  indicando  cosi  che  l'attivitä  esplosiva  del  vulcano 
andava  estinguendosi  per  ostruzione. 

Si  ebbero  perö  periodi  di  aumento  dinamico  con  esplosioni  nei  giorni 
21  e  22  luglio,  dal  7  al  15  agosto,  al  31  agosto  e  1.  settembre  e  dall'S 
al  12  dello  stesso  mese.  Neil'  ottobre  il  cratere  rimase  in  calma  quasi  per- 
fetta  con  qualche  debole  esplosione  e  a  lunghi  intervalli  dal  20  al  30. 
Deboli  pure  furono  nei  primi  di  novembre;  ma  in  seguito,  dal  13,  le  esplo- 
sioni si  fecero  piü  violente  raggiungendo  dei  massimi  verso  il  30  e  dal  2 
al  4  dicembre.  Di  questa  fase  esplosiva  Tautore^  espone  dettagliatamenle 
le  osservazioni  fatte. 

Mentre  nel  periodo  esplosivo  maggio-giugno  1900  non  si  forme  alcun 
cono  di  eruzione,  durante  le  esplosioni  stromboliane  del  settembre  sorse 
neir  interno  del  cratere  un  nuovo  cono,  che  l'autore  descrive  e  figura.  II 
materiale  di  esso  era  totalmente  detritico  con  predominio  di  lapillo  minuto, 
pezzi  angolosi  di  lava  proiettati  allo  stato  solide,  misti  a  scorie  e  a  bombe 
costituite  da  vecchie  lave  involte  in  lava  coeva. 

Questo  cono  al  principio  del  1901  si  era  fuso  colle  pareti  del  cratere, 
iormando  per  intero  la  cima  del  monte,  che  cosi  guadagnö  una  maggiore 
altezza  di  circa  50  metri,  cambiando  anche  di  forma.  Tale  accrescimento 
cessö  al  15  febbraio,  cominciando  il  cono  a  franare  nel  suo  interno. 

L'autore  da  in  riassunto  i  massimi  esplosivi  avvenuti  durante  il  1900, 
distinguendo  le  esplosioni  sia  per  la  loro  intensit^,  sia  per  la  diversa 
iorma  dei  prodotti,  in  stromboliane,  vulcaniane  e  miste,  come  gia  fece  nelle 
relazioni  precedenti.  Egli  fa  osservare  che  questi  massimi  furono  tutti 
.preceduti  da  decremento  di  attivitä  o  da  riposo  quasi  assoluto  del  vulcano, 
•e  che  le  esplosioni  violente  di  carattere  stromboliane  sono  seguite  da 
•esplosioni  vulcaniane  o  miste  con  predominio  di  lapilli  e  ceneri. 


—     255    — 

Contrariamente  alla  opinione  del  Matteucci,  che  considerava  come  un 
anico  periodo  esplosivo  quello  dal  4  al  13  maggio  rappresentato  da  una 
curva,  l'autore  espone  le  ragioni  per  dimostrare  che  nelle  esplosioni 
suddette  bisogna  distinguere  due  fasi  distinte,  e  presenta  in  appoggio  una 
dimostrazione  grafica.  Da  pure  una  fotografia  deir  esplosione  vulcaniana 
del  13  maggio  presa  dall'  orio  del  cratere  del  1872. 

Vinassa  de  Regny. 

667.  De  Lorenzo,  G.  —  „Influenza  delT  acqua  atmosferica  sulV  attivitä 
del  Vesuvio^  Rend.  Acc.  Sc.  fls.  e  mat.,  S.  3*,  vol.  VI,  fasc.  8®  a  12®, 
p.  217—223.  Napoli,  1900. 

A  dimostrare  Tintima  connessione  esistente  tra  la  precipitazione  atmo- 
sferica e  le  eruzioni  vesuviane,  della  quäle  giä  si  occupö  in  precedenti 
lavori,  nonche  nello  studio  geologico  sul  Vulture,  l'autore  indica  dapprima 
11  nuovo  riattivamento  del  fuoco  vesuviano  nella  terza  decade  del  novembre 
1900,  in  seguito  a  tre  settimane  di  precoci  e  strabocchevoli  pioggie.  Nota 
poi  che  della  funzione  dell"  acqua  esterna,  dell'  idrosfera  e  deir  atmosfera 
8ui  vulcani  si  mostra  convinto  il  De  Stefani  nel  suo  lavoro  sulle  fumarole 
di  Vulcano  e  Stromboli  e  che  tale  azione  intravidero  lo  Spallanzani,  vom  Rath, 
Dana,  Daubr6e  ed  altri. 

Venendo  al  Vesuvio,  Tautore  ha  potuto  raccogliere  gli  elementi  per 
un  quadro  sommario,  che  presenta,  delle  eruzioni  piü  cospicue  di  esso 
distribuite  per  mesi  dal  1631  al  giorno  d'oggi.  Da  questo  risulta  che  le 
102  maggiori  eruzioni  laviche  od  esplosive  sono  ripartite  fra  le  diverse 
stagioni  in  modo  da  far  risultare  che  la  precipitazione  atmosferica  deve 
eostituire  un  fattore  non  trascurabile  tra  le  cause  efficienti  dell*  attivitä 
normale  e  straordinaria  del  Vesuvio.  Vinassa  de  Regny. 

668.  De  Lorenzo,  G.  —  „La  pioggia  e  il  Vesuvio.'^  Rend.  Acc.  Sc.  fis. 
e  mat.,  S.  3*,  vol.  VII,  fasc.  3^  p.  125—127,  Napoli,  1901. 

Facendo  seguito  alle  sue  noti  precedenti  sulla  inflenza  duU*  acqua 
meteorica  nelle  eruzioni  vesuviane  Tautore  osserva  che  il  vulcano,  depo 
il  parossismo  del  novembre  1900,  cadde  di  nuovo  in  un  quasi 
a8sopimento  prolungatosi  nei  mesi  successivi  di  dicembre  e  gennaio, 
nei  quali  anche  la  precipitazione  atmosferica  e  stata  scarsa.  Ma  in  com- 
penso  la  prima  metä.  di  febbraio  1901  tu  considerevolmente  piovosa,  ed 
eeco  che  le  sera  del  15  detto  mese  il  Vesuvio  ruppe  improvvisaraente  il 
suo  silenzio  con  una  serie  di  esplosioni,  e  uno  svolgersi  enorme  di  vapori 
e  di  ceneri  per  la  durata  di  cinque  giorni. 

L'autore  trova  argomento  da  ciö  e  dalle  precedenti  osservazioni  per 
vedere  confermata  la  intima  e  costante  relazione  fra  la  pioggia  e  Tattivitä 
del   Vesuvio.  Vinassa  de  Regny. 

669.  Semmola,  E.  —  „La  pioggia  ed  il  Vesuvio;  nota  2^.*^  Rend. 
Acc.  Sc.  fis.  e  mat.,  S.  3*,  vol.  VII,  fasc.  3^  p.  122—125,  Napoli,  1901. 

In  replica  ad  una  seconda  nota  del  De  Lorenzo  suirinfluenza 
delle  pioggie  nelf  attivitä  del  Vesuvio,  Tautore  fa  "rilevare  che  il 
parossismo  del  Vesuvio  nel  novembre  1900.  attribuito  a  precoci  e  stra- 
bocchevoli pioggie  autunnaii,  non  e  dimostrato  non  essende  la  pioggia  stata 
tale.  Risulta  poi  dalle  notizie  raccolte  dalla  cronaca  vesuviana,  che  alla  3*^ 
decade  di  novembre  la  pioggia  che  precedentemente  era  stata  scarsa,  fu 
abbondantissima,  e  precedette  di  pochi  giorni  la  cessazione  della  maggiore 
attivitä  del  Vesuvio. 


—     256     — 

L'autore  fa  pure  rilevare  altre  fasi  d'incremento  nell'  attivita  del 
vulcano,    le    qaali    non  sono  affatto  in  rapporto  colla  caduta  della  pioggia. 

Aggiunge  che  Tacqua  necessaria  alla  funzione  vulcanica  potrebbe 
essere  somministrata  al  focolare  dalla  circolazione  continua  ed  abbondante 
delle  acque  sotterranee,  che  penetrando  per  vie  ignote  fino  a  grandi  pro- 
fondita,  si  trovano  nelle  migliori  condizioni  per  alimentäre  le  caldaie  vulca- 
iiiche.  Nota  Infine  quali  altre  cause  possano  determinare  la  maggiore  atti- 
vita del  vulcano,  per  conchindere  che  il  difficile  problema  del  vulcanismo 
della  Terra  e  ancora  insoluto.  Vinassa  de  Regny. 

670.  Mattcucci,  R.  V.  —  „Stil  periodo  di  forte  attivita  esplosiva  offerto 
nei  mesi  di  aprile-maggio  1900  dal  Vesuvio,**  Bell.  Soc.  sismologica 
ital.,  vol.  VL  no.  7.  p.  207-238;  no.  8,  p.  239—276;  no.  9,  p.  277 
—312,  con  6  tavole,     Modena,  1900. 

Dopo  un  breve  riassunto  delle  vicende  a  cui  ando  soggetto  il  Vesuvio 
neir  ultimo  decennio,  Tautore  si  occupa  del  periodo  esplosivo  iniziatosi  il 
24  aprile  e  terminato  il  14  maggio  1900,  descrivendo  dettagliatamento  i 
fenomeni  dei  quali  fu  testimonio  oculare  con  gravissimo  pericolo  della  vita. 

Premette  che,  parlando  di  eruzione  del  Vesuvio,  ritiene  che  il  vulcano 
debba  dirsi  in  eruzione  solo  quando  si  hanno  efflussi  lavici  e  che  quindi 
il  periodo  di  attivita,  argomento  di  questa  memoria,  non  essendovi  stata 
emissione  di  lave,  si  debba  chiamare  periodo  di  attivita  esplosiva. 

L'autore  fa  la  cronologia  di  questo  periodo  indicandone  i  prlncipali 
caratteri  ed  i  fenomeni  principali,  tra  i  quali  l'emissione  d'immensi  globi 
di  fumo  nero  che,  anziehe  la  forma  di  pino  tanto  nota,  veniva  assumendo 
una  forma  che  per  la  somiglianza  con  quella  di  un  cavolfiore  indica  col 
nome  greco  di  conopidii,  col  quäl  nome  sono  indicate  a  Santorino  tali 
manifestazioni  esplosive. 

II  periodo  esplosivo  ebbe  maggiore  intensitä.  dal  4  al  13  maggio  con 
un  massimo  nel  giorno  9;  e  l'autore  presenta  una  viva  e  minuta  descrizione 
dei  fenomeni  da  lui  osservati,  quali  il  cambiamento  della  forma  e  delle 
dimensioni  del  cratere,  lo  sprigionarsi  veemento  dei  gas  nelle  varie  esplosionl 
e  la  presenza  di  flamme.  Dal  14  al  24  maggio  Tattivitä  decrebbe  gradata- 
mente,  finche  al  25  il  vulcano  era  ritornato  quasi  allo  stato  normale  di 
attivita  stromboliana. 

L^autore,  basandosi  sulle  osservazioni  fatte,  rappresenta  mediante  una 
curva  flessuosa  l'andamento  deir  attivita  nel  periodo  sopra  indicato.  Osserva 
che  malgrado  la  grande  energia  non  si  e  verificata  alcuna  nuova  lesione 
del  cono  e  solo  si  sono  allargate  quelle  che  rimontano  ai  1895.  Depo 
questo  periodo  esplosivo  si  verificarono  altri  incrementi  di  attivita  di  piü 
breve  durata  o  di  minore  entita,  che  l'autore  reassume  brevemente.  Da 
questo  riassunto  si  desume  lo  stato  del  Vesuvio  alla  fine  del  1900  e  le 
condizioni  magmastatiche  tali  da  far  presagire  qualche  trabocco  centrale 
od  una  eruzione  lavica  laterale  con  formazione  del  solito  cratere  di  spro- 
fondamento. 

In  un  secondo  capitolo  e  descritto  il  materiale  emesso,  cioä  polvere, 
Fabbia,  lapilli,  scorie,  bombe  e  blocchl  solidi,  e  si  trattiene  specialmente 
sulle  bombe  che  furono  lanciate  in  grandissimo  numero,  di  volume  varia- 
bilissimo  e  forme  che  rappresentano  tutti  i  tipi  che  si  verificano  nelle  fasi 
esplosive  di  tutti  i  vulcani  di  natura  basica.  Quanto  ai  blocchl  solidi,  ai 
quali  le  bombe  con  inclusi  passano  gradatamente,  osserva  che  essi  piü 
spesso  provengano  da  vecchie  colate  di  regurgito  centrale  anziehe  da 
rottami  di    projetti  precedentemente    esplosi    e    caduti    nella    vasca   lavica. 


—     257     — 

Anche  dl  questi  blocchi  la  quantitÄ  lanciata  fa  immensa  e  di  tutte  le 
dimensioni;  il  piü  grande  raggiung«  un  peso  approssimativo  di  30000  kg. 
con  un  volume  di  12  mc. 

Seguono  aicuni  stadi  fatti  dali'  autore  sali*  acidita  del  magma  lavico, 
per   dimostrare   che  a  maggiori  sviluppi  di  gaz  e  ad   aumenti    di  attivita- 
corrisponde  una  maggiore  basicita  nelle  lave  scoriacee. 

L'autore  aggiunge  alcune  interessanti  ricerche  fatte  Tiechter  e  da 
Viglino  sopra  Taltezza  a  cui  furono  spinti  i  proiettili  in  questo  periodo 
esplosivo  e  sul  calcolo  della  traiettoria  descritta  dal  blocco  piü  grosso  e 
dall'  energia  deli'  esplosione  dalla  quaie  fu  lanciaio.  La  massima  altezza 
raggiunta  da  proietti  fu  di  537  metri  calcolata  dal  fondo  del  cratere.  In 
una  figura  nel  teste  e  rappresentata  la  traiettoria  descritta  dal  piü  volu- 
minoso  di  essi,  che  per  salire  avrebbe  compiato  un  lavoro  di  1140000 
Kilogrammctri,  consumando  nel  discendere  al  suolo  neir  urto  an  lavoro  di 
9810000  Küogrammetri. 

Neil*  ultimo  capitolo  Tautore  espone  alcune  considerazionl  generali  sul 
vulcanismo.  Ammette  anzitutto  che  le  eruzioni  laviche  laterali  non  sempre 
sieno  dovute  ad  aamento  di  dinamismo,  ma  bensi  a  cause  mecoaniche  di- 
pendenti  da  condizioni  statiche  del  magma,  e  lo  dimostra  con  diversi 
esempi. 

Venendo  alla  causa  deir  aumento  di  attivitä  verificatasi  ultimamento 
nel  Vesuvio,  l'autore  premette  di  ritenere  che  i  vulcani  non  siano  affatto 
iudipendenti  fra  di  loro,  e  se  in  generale  sembrano  funzionare  come  tali, 
ciö  dipenda  che  oltre  da  una  causa  comune  essi  sieno  sollecitati  da  movi- 
menti  locali. 

Prendendo  a  considerare  non  solo  i  pochi  vulcani  attivi,  ma  tutti  i 
massicci  di  consolidazione  profonda  di  origine  laccolitica  o  batolitica  che 
affiorano  e  quelli  non  ancora  messi  a  scoperto  dalla  denudazione  e  le  masse 
filoniane  che  diramano  dalle  mtisse  ipogee,  si  trovano  in  essi  i  documenti 
necessaril  e  sufficienti  a  comprovare  che  un  magma  attivo  sottostante  o 
iutersecante  o  irrompente,  ha  disturbato  e  disturba  la  sedimentazione  ed  ha 
sconvolto  e  sconvolge  tutta  la  crosta  terrestre. 

Non  puö  quindi  ammettere  la  presenza  di  un  nucleo  solide  e  di  bacini 
magmatici  isolati  interporti  fra  esso  e  la  crosta  terrestre.  Ammette  invece 
una  nnica  ragione  di  essere  del  vulcanismo,  che  risiede  neir  enorme  foco- 
lare  racchiuso  sotto  la  crosta  terrestre.  Questa  massa  fluida  deve  avere 
temperature  e  composizioni  chimiche  differenti  e  contenere  in  varia  pro- 
porzioni  sostanze  gasificabili  e  dotate  quindi  di  attivitä  variabile.  Queste 
difTerenziazioni  magmatiche,  a  cui  andrebbe  soggetta  quella  massa,  sarebbero 
il  fattore  primordiale  della  vulcanicita  e  ad  esso  sarebbe  dovuto  l'aumento 
0  la  diminuzione  del  dinamismo. 

Contrariamente  alle  Idee  del  De  Stefani  e  del  De  Lorenzo,  i  quali 
ammettono  che  la  maggior  parte  del  vapore  acqueo  emesso  dai  vulcani 
provenga  dalle  acque  superficiali,  Tautore  sostiene  che  tali  vapori,  come 
tutti  i  prodotti  delle  fumarole,  abbiano  origine  profonda  connessa  intima- 
fflente  col  vulcanismo  terrestre  ed  estrinsecantisi  dal  magma,  ed  espone 
gli  argomenti  contro  la  teorica  che  attribuisce  a  quelle  acque  la  principale 
se  non  esclusiva  Influenza  sul  vulcanismo. 

Questa  importante  memoria  e  accompagnata  da  13  riproduzioni  feto- 
grafiche  in  sei  tavole  e  da  tre  figure  intercalate  nel  teste,  che  illustrano  i 
fenomeni  piü  importanti  verificatisi  nel  periodo  di  attivitä  esplosiva  descritto. 

Vinassa  de  Regny. 

(i<Ml.  Zentralbl.  Bd.  11.  18 


—    258    — 

671.  Mercalli,  G.    —    nEscursiani  al  Vesuvio.*^    Soll,  della  Sez.  di  Napoli 
del  Club  alpino  ital.,  anno  II,  no.  3—4,  p.  8,  Napoli,  1900. 

Queste  escursioni  si  riferiscono  specialmente  al  periodo  delle  grandi 
esplosioni  avvenute  al  Vesuvio  nel  maggio  e  nel  giugno  del  1900.  Giä  in  una 
gita  fatta  neir  aprile  Tautore  esservö  che  le  esplosioni  dapprima  deboli  si 
fecero  piü  forti,  bench^  ad  intervalli  piuttosto  lunghi,  erano  schiettamento 
stromboliane  e  non  si  avevano  che  proiezioni  di  scorie  incandescenti  che 
giungevano  fino  sopra  Torlo  del  cratere.  AI  finire  di  aprile  e  ai  pnmi  di 
maggio,  la  forte  attivita  stromboliana  cessava  in  coincidenza  di  grandi  frana- 
menti  avvenuti  nelle  pareti  del  cratere,  mentre  il  magma  lavico  si  abbassava 
nella  gola  del  vulcano.  Ma  in  forza  di  tale  ostruzione  la  sera  del  4  maggio 
le  esplosioni  si  fecero  fortissime,  raggiungendo  il  dinamismo  del  cratere 
dal  5  al  9  un  grado  di  violenza  che  forse  non  aveva  mal  raggiunto  dopo 
il  1872. 

L*autore  descrive  minutamente  i  fenomeni  che  accompagnarono  queste 
esplosioni. 

La  violenza  di  queste,  diminuita  il  giorno  9,  riprese  11  14  ma  coa 
caratteri  divers! :  erono  esplosioni  non  piü  continue,  ma  con  inter\'^lli  di 
calma  perfetta.  Ora  il  cratere  lanciava  alte  colonne  di  fumo  quasi  nere 
con  grande  copia  di  cenere  e  frammenti  di  lave  solide  calde,  ma  non  in- 
candescenti, e  mancavano  i  brani  di  lava  coeva.  Nelle  esplosioni  invece  del 
9  maggio  i  proietti  grandi  e  piccoli  erano  formati  da  brani  di  lava  lanciati 
allo  stato  pastoso,  di  forme  diverse,  ora  compatte,  ora  cellulose  e  a  forme 
varie  di  bombe  delle  quali  alcune  regolari  coUe  punte  contorte  in  senzo 
opposto. 

Le  esplosioni  vulcaniane  cominciate  11  13  continnarono  piü  o  meno 
forti  sino  ai  primi  di  giugno.  II  cratere,  visitato  il  10  giugno,  era  trän- 
quillo  e  Tattivita  esplosiva  minima.  I  materiali  emessi  in  grande  quantita 
avevano  rialzato  Torlo  del  cratere,  di  cui  erasi  allargata  la  circonferenza  per 
franamento.  II  cratere  stesso  aveva  assunto  aJl*  interne  la  forma  di  imbuto 
terrazzato,  tranne  che  a  ponente  dove  la  parete  scendeva  a  picco.  Neil'  agosto 
Tautore  trovö  di  poco  cambiata  la  forma  interna  del  cratere  che  era  abbastanza 
tranquillo. 

In  una  escursione  fatta  neir  ottobre  Tautore  verificö  che  in  seguito  alle 
forti  esplosioni  del  settembre  si  era  formato  un  nuovo  cono  di  eruzione,  e  nel- 
r  interne  del  cratere  del  1895,  il  quäle,  nella  sua  parte  nord  e  nord*ovest  fu 
non  solo  colmato  ma  ne  fu  rialzato  Torlo  per  15  metri,  mentre  a  ovest  e  a 
sud-ovest  e  rimasto  un  vallone  profondo  fra  il  nuovo  cono  di  lapilli  e  Torlo  del 
vatere.  AUa  cima  di  questo  nuovo  cono  si  apriva  una  voragine  crateriforme 
con  quattro  bocche  eruttive. 

Nel  testo  sono  inserite  tre  figure  riprodotte  da  fotografie  che  rappresen- 
tano  Tesplosione  vulcaniana  del  13  maggio,  quella  del  10  giugno  ed  il  nuovo 
cono  d'eruzione  del  settembre.  Vinassa  de  Regny. 

672.  CostanzO;  G.  —  „Intorno  aW  eru^one  dd  Vesuvio  durante  ä 
maggio  del  IBOO,*"  Riv.  di  fis.,  mat.  e  sc.  nat.,  anno  II,  no.  14,  p.  97, 
107,  Pavia,  1901.  Vinassa  de  Regny. 

673.  Mercalli,  G.  —  „8ul  Vesuvio  e  sui  campt  flegrei,**  BoU.  della  Sez. 
di  Napoli   del  Club  alpino  ital.,  anno  II,   no.  1 — 2,   p.  6,     Ni^oli,  1900. 

L'autore  da  relazione  da  alcune  gite  fatte  al  Vesuvio  il  22  ottobre, 
ril  novembre,    il   31  dicembre  1899  e  il  26  febbraio  1900.     Nella  prima 


—    259    — 

pote  prendere  una  fotografia  deU'  interno  del  cratere  al  momento  dv 
un'  esplosione:  la  profondita  di  questo  da  150  metri  era  ridotta  a  circa  100, 
ed  era  inoltre  in  via  di  riempimenio  per  raccumularsi  di  scorie  della  lava 
coeva.  La  bocca  principale  di  8  a  10  metri  di  diametro  dava  a  brevissimi 
jntervalli  esplosioni,  lanciando  scorie  incandescenti  che  formavano  un 
piccolo  cono ;  un'  altra  bocca  secondaria  dava  piccole  esplosioni  con  poca 
fumo  e  detriti  negli  intervalli  di  riposo  della  bocca,  principale.  Esisteva 
pure  una  linea  di  grosse  fumarole  quasi  tangente  a  questa  bocca  e  indicante 
una  spaccatnra  nel  fondo  del  cratere.  Le  scorie  fluide  incandescenti 
lanciate  rapidamente  in  alto  con  forte  rumore  denotavano  la  presenza  della 
colonna  lavica  a  pochi  metri  di  profondita. 

Nella  seconda  gita  trovö  che  le  esplosioni  erano  piü  deboli  ma  piii 
fragoröse.  Visito  la  spaccatura  del  3  luglio  1895  lungo  la  quäle  esistevano 
molte  fumarole  acide. 

Nella  terza  escursione  visito  la  nuova  cupola  lavica  rilevando  che  1^ 
lava  si  manteneva  ancora  incandescente  a  poca  profondita  benche  ferma  da. 
quattro  mesi;  osservö  pure  m  essa  una  plaga  occnpata  da  numerose  fu- 
marole di  due  categorie  diverse:  le  une  secche  e  leucolitiche  con  gas  quasi 
inodori;  le  altre  croicolitiche  (Palmieri)  con  molto  acido  cloridrico:  le  prime, 
a  temperatura  piü  elevata,  deponevano  incrostazioni  blanche,  le  altre  de- 
ponevano  incrostazioni  verdi,  rossiccie  e  gialliccie. 

Neir  escursione  del  febbraio  1900  trovö  il  cratere  poco  attivo  perche- 
la  gola  del  vulcano  era  parzialmente  ostruita.  Le  esplosioni  avvenivana 
ad  intervalli  piü  lunghi.  Vi  furono  due  forti  esplosioni  con  proiezione  di 
numerose  pietre  e  arena  colle  quali  il  vulcano  cercava  di  liberarsi  dai 
materiali  franati:  si  avevano  forti  emanazioni  di  acido  cloridrico.  II  fondo 
del  cratere  era  tutto  cambiato  e  riempito  in  modo  da  ridurne  la  profondita  ad 
una  sessantina  di  metri.  Le  esplosioni  stromboliane  si  fecero  piü  forti  e 
frequenti  nei  primi  di  marzo.  % 

In  alcune  gite  fatte  alla  Solfatara  nel  1899  l'autore  osservö  una 
nuova  bocca  sul  fondo  di  essa  coi  caratteri  di  fumarola  e  di  vulcano  di 
fango.  Essa  e  una  cavita  imbutiforme  piena  di  una  poltiglia  calda  che 
riboUe  lanciando  talora  poco  fango  all*  intorno.  La  sua  temperatura  e  di 
poco  inferiore  a  quella  dell'  ebollizione  delF  acqua.  Questa  nuova  bocca 
trovasi  nella  parte  sud  della  Solfatara,  cioe  in  quella  piü  depressa  del 
fondo  pianeggiante  di  essa,  costituito  da  tufo  bianchiccio,  e  l'autore  ritiene- 
che  questo  piano  sia  Taroa  di  un  antico  laghetto  di  acque  calde  fangose 
prosciugatosi  a  poco  a  poco  superficialmente.  Le  piccole  fumarole  attive^ 
da  molti  anni  nella  parte  sud-est  de!  cratere  segnavano  una  temperatui-a  di 
98®  C.  Notö  pure  un  cambiamento  nella  bocca  principale  della  Solfatara,. 
ciie  rimase  ostruita  per  franamento,  ma  dai  materiali  franati  uscivano 
diverse  fumarole  che  davano  sfogo  ai  vapori.  Tale  ostruzione  aumentö  1& 
temperatura  delle  piccole  fumarole. 

Xel  teste  e  riportata  la  fotografia  deir  interno  del  cratere  e  dolla 
nuova  bocca  della  Solfatara.  Vinassa  de  Regny. 

674.  Schmaehling,  G.  —  „  Über  chemische  Beobachtungen  während  einer 
Vesuvbesteigung  nach  dem  Ausbruch  vom  Jahre  1906,*^  Korrespondenz- 
bl.  d.  Naturf.-Ver.  Riga,  L,  1907,  p.  250-251. 

Vortragsreferat.  U.  a.  wird  darauf  hingewiesen,  daß  das  bei  dem 
betreuenden  Vesuvausbruch  niedergefallene  Eruptionsmaterial  eine  Stickstoff- 
menge enthält,  die  größer  ist  als  der  Jahresbedarf  Deutschlands  an  ge- 
bundenem Stickstoir.  Doß. 

18* 


—     260    — 

676.  Rieci,  A.  e  S.  Areidiacrao.  —  ^Ueruzwne  deff  Etna  dd  1892. 
Parte  III:  Visite  alV  apparato  eruttivo  e  al  craiere  centrale.*^  Atti 
Acc.  Gioenia  di  Sc.  nat,  S.  4*.  vol.  XVII,  Mem.  V,  p.  1—51,  con  3  tav., 
Catania,  1904. 

Pacendo  seguito  alla  descrizione  della  grande  eruzione  del  1892  gli 
«utori  danno  conto  dei  fatti  osservati  in  una  serie  di  visite  fatte  all'  appa- 
rato eruttivo  ed  al  cratere  centrale  deir  Etna,  durante  e  dopo  renizione,  e 
precisamente  dair  11  Luglio  1892  al  30  ottobre  1896. 

Nelle  tavole  e  riprodotta  una  serie  di   12  fotografie  prese  sul  posto. 

Vinassa  de  Regny. 
676.  Riecö,  A.   e   Arcidiacono,  S.   —    „Lemeione  deW  Etna  del  1892. 
Parte  1^ :  UEtna  dal  1883  al  1892 ^     Atti  Acc.  Gioenia  di  Sc.  naU 
S.  IV,  vol.  XV,  Mem.  V,  p.  1—62,  Catania,  1902;    BoU.    Acc.    Gioenia 
di  Sc.  nat,  fasc.  LXXII,  p.  6—7,  Catania,  1902. 

In  questa  prima  parte  del  lavoro  gli  autori,  per  fnr  bene  comprendere 
iUmportanza  deüa  eruzione  etnea  del  1892,  danno  la  cronaca  del  vulcano 
dal  marzo  1883  sino  ai  primi  di  luglio  1902,  accennando  agli  awenimenti 
piü  notevoli  che  sono  andati  soolgendosi  durante  quel  periodo,  alle  scopo 
anche  di  mettere  in  evidenza  i  legami  che  passano  fra  le  tre  grandi  eruzioni 
•del  1883.  del  1886  e  del  1892. 

Questa  cronaca  si  riattacca  a  quella  giä  data  dal  Silvestri  anterion- 
nente  al  1883  (Atti  Acc.  Gioenia  ö.  3*,  vol.  XVII,  1883),  per  modo  da 
avere  una  storia  completa  del  grande  vulcano  par  un  lange  periodo  di 
tempo.  Vinassa  de  Regny. 

€77.  Riccö,  A.  —  „JZ  Cratere  centrale  delV  Etna."*  Boll.  Soc.  sismologica 
ital.,  vol.  VII,  no.  3.  p.  136,  con  4  tavole,  Modena,  1901. 

Accennato  al  rilevamento  topograflco  del  cratere  dell'  Etna  eseguito  nel 
1897  dair  ing.  Grechi,  rilevamento  che,  per  le  condlzioni  sfavorevoli  in 
cui  venne  eseguito 'non  presentava  la  desiderata  esattezza,  Tautore  riporta  i 
risultati  di  quelle  eseguite  neir  agosto  del  1900  dalf  ing.  Loperfido  dell'  Ist. 
geol.  militare  in  occasione  del  collegamento  geodetico  di  Malta  colla  Sicilia, 
facendo  seguire  la  relazione  fatta  dal  medesimo,  nella  quäle  e  descritto  il 
cratere  coi  datl  precisi  da  lui  ottenuti.  Da  questo  risulta  che  la  quota 
altimetrica  doli*  Etna  a  queir  epoca  era  di  m.  3279,  la  larghezza  massima 
del  cratere  all'  orlo  di  527,  e  la  profondita  di  esso  m.  282,  che  si  accorda 
abbastanza  colla  profondita  trovata  dair  autore  nel  1898  colla  caduta  di 
pietre.  Segue  una  lettera  dello  stesso  ingegnere  che  espone,  come  valen- 
dosi  degli  elementi  geodetici  determinati  dall*  ing.  Loperfido,  abbia  potuto 
costruire  un  grafico  che  rappresenta  la  forma  del  cratere  nel  1897  e 
nel  1900. 

L'autore  aggiunge  alcune  notizie  sullo  stato  presente  del  cratere  cen- 
trale (4  settembre  1901)  che  riseontra  identico  alla  fotografia  fattane  dal 
sig.  Roscini  e  alla  descrizione  del  Loperfido. 

Da  queste  osservazioni  e  dalle  precedenti  resultano  le  variazioni 
seguenti  avvenute  nel  cratere. 

Dal  1891  al  1894  il  fondo  era  imbutiforme  e  molto  profondo;  le 
pareti  interne  erano  foggiate  ad  anfiteatro,  rese  poi  piü  ripide  e  piü  lisce 
per  frane:  per  l'eruzione  del  1899  si  ebbe  allargamento  del  cratere  verso 
est  prodotto  da  frane  e  rese  le  pareti  da  quel  lato  piü  scoscese.  La  grande 
frattura  da  cui  e  sempre  uscito  molto  fumo,  corrente  a  destra  del  cono 
avventizio,  si  h  molto  ingrandita  nelf  eruzione  del  1899  ed  in  essa  si  e 
forraata  una  bocca  esplosiva  verso  le  basi  del  cono  stesso.     Questo  che  era 


—    261     — 

attivo  nel  1891,  e  persisteva  nell*  eruzione  del  1892,  divenne  inattivo  ed 
in  parte  colmato  nel  1897;  Teruzione  del  1899  lo  distrusse.  Attualmente 
il  cratere  centrale  delVEtna  e  in  istato  di  calma  solfatarica. 

A  questa  nota  sono  annessi:  una  riproduzione  della  fotografia  del 
fondo  del  cratere  e  di  quella  del  cratere  centrale  depo  Teruzione  del  1899  ; 
ono  schizzo  del  cratere  centrale  nell*  agosto  1897;  e  uno  schizzo  del  con- 
torni  del  cratere  stesso  nel  1897  e  nel  1900.  Vinassa  de  Regny. 

678.  Folgheraiter,  G.  —  „II  vulcanetto  di  Coppaeli  (Rieti).''  Boll.  Soc. 
sismologica  iUl.,  vol.  VII,  no.  8,  p.  283—291,  Modena,  1902. 

A  circa  8  chilometri  da  Rieti,  presse  il  villaggio  dl  Coppaeli,  esiste^ 
una  piccola  colata  di  lava  nettamente  delimitata  dal  terreno  calcare  circo- 
stante. 

L*autore  si  e  proposto  di  determinare  le  proprieta  magno tiche  per 
riconoscere  fino  a  quäle  distanza  giunga  la  sua  Influenza  nelle  condizioni 
normali  del  campo  magnetico  terrestre,  e  se  esistano  cause  pertarbatrici  al 
disotto  della  superficie  del  modo. 

In  questa  nota  rende  conto  del  modo  seguito  nelle  misure  e  dei 
resultati  ottenuti.  Benche  Tessere  assai  debole  l'azione  magnetica  della. 
roccia  rendesse  singolarmente  difficile  il  valutame  Tinfluenza  in  presenza 
delle  variazioni  diurne  del  campo  terrestre  e  de  gli  error!  d^osservazione,  e 
sebbene  le  osservazioni  fatte  sieno  ancora  per  numero  insufficienU  per  un& 
concluzione  netta,  pure  Tautore  (che  si  propone  di  proseguire  lo  studio)  ha^ 
potuto  riconoscere  Tesistenza  di  un'  azione  locale  anche  ad  una  certa  d\^ 
stanza  dalla  lava;  la  quäle  azione  potrebbe  essere  dovuta  alla  presenza  di. 
ava  al  disotto  del  calcare  che  vedesi  alla  superficie. 

Vinassa  de  Regny. 

679.  Arcidiacono,  S.  —  „Principali  fenomeni  eruttivi  avvenuti  in  Sicüia 
e  neUe  isole  adiacenti  durante  Vanno  190 L"^  Boll.  Soc.  sismologica,. 
vol.  X,  no.  2,  p.  65—71,  Modena,  1904. 

E  data  relazione  meso  per  mese  dello  stato  di  attivita  deir  Etna  e 
dello  Stromboli  durante  Tanno  1901.  Da  essa  risulta  che  durante  questo* 
periodo  TEtna  e  rlmasta  in  calma  con  eruzioni  piü  o  meno  vive  dl  vapore,. 
ora  bianco  ed  ora  grigio,  dal  suo  cratere  centrale, 

AUo  Stromboli  il  periodo  di  attivita  eruttiva,  cominciato  nel  dicembre 
1900  e  andato  aumentando  fino  al  luglio,  con  eruzioni  delle  diverse  bocche 
di  fumo  grigio,  con  proiezioni  a  notevoli  altezze  di  grande  quantita  di  la» 
pilli,  scorie  e  pietre  e  talora  con  pioggia  di  cenere.  Dali*  agosto  al  dicembre 
la  sua  attivita  eruttiva  e  andata  indebolendosi,  con  un  notevole  risveglio  in 
quest*  ultimo  mese.  l 

La  Salsa  di  Paternö  si  manteune  invece  tutto  Tanno  in  ca  ma,  e 
Vnlcano  e  rimasto  in  tutto  questo  tempo  allo  stato  di  solfatara. 

Vinassa  de  Regny. 

680.  Gagel,  Curt.  —  „Die  Caldera  von  La  Palma,''  Z.  d.  Ges.  f.  Erdk.. 
zu  Berlin,  1908,  No.  3  u.  4,  S.  168—186  und  222— 250,  mit  1  Karten- 
tafel. 12  Bildertafeln  u.  2  Abb.  im  Text. 

Die  Arbeit  enthält  die  Ergebnisse  einer  Studienreise,  die  Verf.  im 
Jahre  1907  mit  Unterstützung  der  Karl  Ritterstiftung  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  zu  Berlin  ausführte.  Nach  einer  kurzen  historischen  Einleitung 
und  einer  Besprechung  der  topographischen  Verhältnisse  wird  zuerst  die 
Entstehung  der  Caldera  erörtert  auf  Grund  der  beobachtbaren  geologischen 
und  petrographischen  Verhältnisse  und  Verf.  kommt  zu  dem  Schluß,  daß 
für  die  Entstehung  dieses  gewaltigen  Kesseltales  nur  dieLyell-Hartungsch» 


—     262     — 

Hypothese,  durch  Erosionswirkung  des  fließenden  Wassers  und  z.  T.  des 
Meeres  in  Frage  kommen  könne. 

Als  Beweise  dafür  werden  herangezogen  die  Konglomerate  und 
Schotterreste,  die  im  Gran  Barranco  und  in  der  Caldera  in  den  ver- 
schiedensten Höhenlagen  vom  Meeresspiegel  bis  zu  über  900  m  Meeres- 
höhe auftreten,  die  Terrassenböden  im  Gran  Barranco,  die  Tatsache,  dafi 
die  jungvulkanische  (trachydoleritische)  Formation  überall  in  der  Caldera 
und  im  gröfiten  Teil  des  Gran  Barranco  von  einem  uralten,  stark  zer- 
setzten, diabasartigen  Grundgebirge  unterlagert  wird;  daß  nirgends  in  der 
Caldera  auf  irgendwie  erwähnenswerte  Erstreckung  jungvulkanische 
Trümmergesteine  aufträten,  die  etwa  die  Stelle  eines  großen  Eruptions- 
schlotes anzeigten,  sondern  nur  3 — 4  ganz  minimale,  50 — 150  m  im  Durch- 
messer enthaltende  Eruptionspunkte,  die  bei  der  Entstehung  des  5  :  7  km 
großen  Kesseltales  keine  Rolle  gespielt  haben  können. 

Ferner  wird  als  Hauptbeweis  hervorgehoben,  daß  der  Kontakt  der 
jungen  Lavaformation  zum  alten  Grundgebirge  in  der  Caldera  sehr  auf- 
fällig wellenförmig  auf  und  ab  schwankt  parallel  mit  der  Oberfläche  der 
jetzigen  Täler  und  der  Rücken  dazwischen,  so  daß  also  die  jetzigen 
Täler  der  Caldera  zwar  400 — 600  m  tiefer,  aber  im  wesentlichen 
An  derselben  Stelle  liegen,  wie  die  Täler  des  uralten  Grund- 
gebirges, dio  schon  vor  Ablagerung  der  jungvulkanischen 
Formation  vorhanden  waren,  daß  also  der  Prozeß  der  Tal- 
hildung  im  Innern  der  Caldera  seit  jeher  ununterbrocben  weiter- 
gegangen ist.  daß  also  das  Gebiet  der  Caldera  niemals  der  Schauplatz 
ungeheurer  vulkanischer  Katastrophen  und  Paroxysmen  (Erhebungs-  und 
Einsturzkrater)  gewesen  sein  kann,  sondern  daß  das  jungvulkanische  Deck- 
gebirge allmählich  von  zahlreichen  kleinen  Eruptionspunkten  aus  auf- 
geschüttet und  der  Raum  der  jetzigen  Caldera  dabei  durch  Erosion  frei  ge- 
halten bzw.  frei  gelegt  ist. 

Es  werden  dann  die  wie  „Vorposten**  (outliers)  mitten  in  der  Caldera 
gelegenen  kleinen  Partien  der  jungvulkanischen  Formation  besprochen,  die 
bis  600  m  tiefer  liegen  als  die  jungvulkanische  Formation  im  Umkreis  der 
Caldera,  und  es  wird  gezeigt,  daß  hier  junge  Tuffe,  Schlacken  usw.  vor- 
liegen, die  teils  auf  gerollten  Flußschottern  liegen,  teils  solche  enthalten, 
teils  von  Schottern  überlagert  werden,  so  daß  sie  zweifellos  in  alten 
Erosionsformen  des  Grundgebirges  abgelagert  sind. 

Ferner  wird  betont,  daß  zwar  kleine  Verwerfungen  mehrfach  zu 
beobachten  sind,  große  Verwerfungen,  die  bei  der  Entstehung  der  Caldera 
eine  Rolle  gespielt  haben  könnten,  aber  zweifellos  nicht  vorkommen.  Nirgends 
zeigt  die  Caldera  im  Innern  in  der  jungvulkanischen  Formation  auf  irgend- 
wie bemerkenswerte  Erstreckung  durchgehende  horizontale  Schichtung  wie 
der  Teyde-Cirkus  (Canadas)  auf  Tenerife  oder  der  Gran  Curral  auf  Madeira, 
sondern  die  jungvulkanische  Formation  ist  von  zahlreichen  isolierten 
Ausbruchspunkten  nur  aufgeschüttet,  die  man  zum  Teil  noch  gut  er- 
kennen kann. 

Es  liegen  also  ganz  andere  petrographische  und  geologische  Tat- 
sachen vor,  als  in  den  anderen  erwähnten,  sogenannten  „Calderen**  und  die 
Entstehung  der  Caldera  von  La  Palma  muß  eine  grundverschiedene  sein 
von  der  des  Gran  Curral  auf  Madeira,  der  bis  zum  Grunde  aus  jungen 
Trümmergesteinen  besteht,  also  wohl  sicher  ein  großer  Eruptionsschlot  ist 

Es  wird  also  betont,  daß  der  Name  „Caldera**  als  Bezeichnung  eines 
Typus  vulkanische  Erscheinungen  (monogener  Vulkane   mit  Einsturzkrater 


—    263     — 

[Stübelj)  ganz  verfehlt  ist,  da  „die"  Caldera  gar  keine  derartige 
„Caldera**  ist,  und  dafi  dieser  Name  als  Typusbezeichnung  im  jetzt  ge- 
brauchten Sinne  eingezogen  werden  mufi,  da  er  allen  Tatsachen  wider- 
spricht. 

Im  zweiten  Teil  werden  genauer  die  petrographischen  Tatsachen  be- 
sprochen, die  in  der  jungvulkanischen  Formation  und  im  Grundgebirge 
beobachtet  sind;  es  wird  gezeigt,  daß  die  v.  Knebeische  Hypothese  von  dem 
lakkolithischen,  aufdrängenden  Pfropfen  der  jungtertiären  Tiefengesteine 
nicht  zutreffend  ist  und  den  Beobachtungen  widerspricht.  Es  wird  gezeigt, 
dafi  die  jungvulkanische  Formation  im  wesentlichen  eine  trachydoleritische 
ist  und  aus  Effusivgesteinen  essexitischer  Magmen  besteht  in  allen  Modi- 
fikationen und  Übergängen  von  normalen  Trachydoleriten  zu  sehr  basischen 
Gesteinen  und  es  wird  die  Verteilung  der  einzelnen  Gesteinsarten  in  den 
verschiedenen  Profilen  besprochen.  Ebenso  wurde  die  ganze  Ganggefolg- 
schaft der  essexitischen  Gesteine,  die  Camptonite,  Bostonite,  Ganteite  usw. 
beobachtet. 

Das  Grundgebirge  besteht  aus  z.  T.  stark  aufgerichteten  und  ge- 
preßten, grünlichen  „Diabasen'',  also  sehr  zersetzten  Gesteinen,  die  sich 
aber  z.  T.  noch  als  alte  Trachydolerite  erkennen  lassen  und  enthält  eben- 
falls z.  T.  Gänge  von  Camptoniten,  Kalkbostoniten  usw.,  sowie  eingeschaltete 
Gänge  von  Essexiten,  die  auch  schon  zersetzt  und  z.  T.  stark  gepreßt  sind. 

Außerdem  treten  im  Grundgebirge  aber  auch  noch  in  zahkeichen 
Gängen  und  Stöcken  ganz  frische  Essexite  auf,  die  wohl  sicher  die  zur 
jung\'^ulkanischen  Formation  gehörigen  Tiefengesteine  darstellen  und  zwar 
ebenfalls  in  allen  Modifikationen  von  normalen  hellen  bis  zu  ganz  dunkeln, 
basischen  Gesteinen. 

Es  sind  also  hier  auf  La  Palma  zweimal  mit  einer  ungeheuren 
zeitlichen  Unterbrechung  dieselben  Gesteine  von  demselben 
essexitischen  Magma  aus  an  die  Oberfläche  befördert,  was  sehr  fiir 
die  Richtigkeit  der  Stübelschen  Ideen  von  den  lokalisierten  peripherischen 
Herden  spricht. 

Beide  Höhenpunkte  der  vulkanischen  Tätigkeit  auf  La  Palma  liegen 
aber  vor  der  Bildung  der  Caldera.  Diese  bedeutet  nicht  den  Endpunkt 
in  der  ersten  großen  Eruptionsperiode  des  „monogenen  Vulkans'';  also  auch 
in  dieser  Hinsicht  ist  die  „Caldera ''theorie  Stübels  auf  die  Caldera  nicht 
anwendbar. 

Zum  Schluß  werden  noch  die  mächtigen  Konglomerate  und  Schotter 
genauer  besprochen,  die  im  Gran  Barranco  unterhalb  La  Vina  in  mehr  als 
250  m  Mächtigkeit  liegen,  und  in  die  der    enge  Canon    eingeschnitten  ist. 

Es  wird  gezeigt,  daß  der  ursprüngliche  Gran  Barranco  schon  vor  Ab- 
lagerung dieser  Konglomerate  fertig  bis  zur  größeren  Tiefe  als  jetzt  ero- 
diert gewesen  ist,  dann  mindestens  360  m  tief  unter  den  Meeresspiegel 
versenkt  und  mit  den  Konglomeraten  und  Schottern  aufgefüllt  wurde,  dann 
wieder  gehoben  wurde,  worauf  sich  in  die  eben  abgelagerten  Konglomerate 
wieder  der  enge  Caüon  einschnitt. 

Der  Zeitpunkt  dieser  großen  Versenkung  ist  nach  den  gehobenen 
fossilführenden  Ablagerungen  auf  den  benachbarten  Vulkaninseln  Gran 
Canaria,  Seivages,  Madeira,  Azoren  als  f^ühmiozän  zu  betrachten,  also  muß 
die  jung  vulkanische  Formation,  in  die  diese  gewaltige  lOüO — 1200  m  tiefe, 
in  miozäner  Zeit  bereits  fertige  und  versenkte  Erosionsform  eingeschnitten 
ist,  erheblich  älter  als  miozän,  also  wohl  ganz  alttertiär  (Eozän?) 
sein.    Den  Schluß  bUden  Begleitworte  zur  Kartentafel.  C.  Gagel. 


—     264     — 

681.  Dannenberg,  A.  —   ,,  Beobachtungen  an  einigen  Vulkanen  Mexikos.*^ 
Mit  2  Taf.     Verh.  d.  nat.  Ver..  Jg.  LXIV,  1907,    Hlfte.  1.  S.  97—183. 

Verf.  beschreibt  zunächst  den  Verlauf  der  großen  mexikanischen 
Vulkanzone.  Er  weist  darauf  hin,  daß  oft  fast  gleichzeitige  Ergüsse  ver- 
schiedener, benachbarter  Vulkane  ganz  verschiedenes  Eruptionsmaterial  er- 
geben haben,  was  auf  die  Existenz  getrennter  Herde  hinweist. 

Man  kann  die  vulkanischen  Erscheinungen  Mexikos  gliedern  in  große 
Riesenvulkane,  kleine  Schlackenkegel,  Maare  und  Kuppengebirge  nach  Art 
des  Siebengebirges  (z.  B.  die  Sierra  von  Guadelupe). 

In  Einzelbeschreibungen  schildert  Verf.  zunächst  den  Citlaltepetl  (Pic 
von  Orizaba).  Dieser  Vulkan  ist  begleitet  von  einem  kleineren  Berge,  der 
Sierra  negra,  die  man  fälschlich  der  Somma  des  Vesuvs  gleichgestellt  hat. 
Sie  ist  indessen  der  Rest  eines  älteren  etwas  seitlich  gelegenen  Kegels» 
Es  finden  sich  auch  die  Reste  eines  noch  viel  älteren,  offenbar  vor  Beginn 
der  Aufrichtung  des  jetzigen  Vulkanes  schon  erodierten  Berges,  die  Cres- 
tones.  Der  Cerro  Colorado  ist  nicht  älter  als  der  Hauptkegel,  sondern 
dessen  Flanke  als  parasitäre  Bildung  aufgesetzt.  Es  gelang  dem  Verf., 
nachzuweisen,  daß  der  Hauptgipfel  des  Berges  nicht  geschichtet  ist,  sondern 
daß  seine  oberen  Teile,  soweit  der  Krater  in  sie  eingreift,  aus  einem  Guß 
entstanden  sind. 

Der  Popocatepetl  ist  dem  Citlaltepetl  nahe  verwandt.  Auch  an 
seinem  Fuß  findet  sich  der  Rest  eines  älteren  Kegels  (Fraile).  Der  Innen- 
rand des  Kraters  zeigt  indessen  wohlgeschichtete  Aschenmassen,  in  denen 
übrigens  als  Beweis  einer  vorübergehenden  Verlagerung  der  Ausbruchsachse 
eine  prächtige  Diskordanz  zu  beobachten  ist.  Im  Gegensatz  zum  Citlaltepetl 
liegt  hier  also  eine  Stratovulkanbildung  vor.  Auch  die  FraUe  besteht  aus 
geschichteten  Tuffen. 

Der  Ixtacclhuatl  ist  ein  langer  Rücken  vulkanischer  Gesteine  ohne 
Krater.  Er  ist  monogen,  d.  h.  aus  einer  geringen  Zahl  zeitlich  wenig  ge- 
trennter gewaltiger  Ergüsse  gebildet.  Kleinere  Ströme,  die  an  seinen  Ge- 
hängen zu  finden  sind,  sind  wohl  sekundär  aus  den  größeren  Lavaströmen 
ausgebrochen. 

Der  Xinant^catl  (Nevado  de  Toluca)  ist  ziemlich  flach  und  hat  eine 
sehr  große  kesseiförmige  Vertiefung  an  seiner  Spitze,  die  nicht  als  eigent- 
licher Krater,  sondern  als  Caldera  angesprochen  wird.  Der  Vulkan  scheint 
homogen  zu  sein.  Die  Caldera  bildete  sich  wohl  durch  einen  Rückzug  des 
Magmas  in  den  Eruptionskanal.  In  ihrer  Mitte  erhebt  sich  eine  kleine 
nur  100  m  hohe  Quellkuppe. 

Die  große  Ähnlichkeit  der  mexikanischen  Riesenvulkane  mit  bestimm- 
ten Typen  Ekuadors,  Afrikas  und  Asiens  spricht  sehr  zugunsten  der 
Stübelschen  Vulkantheorie.  Alle  gehören  der  pazifischen  Gesteinssippe  an, 
und  alle  linden  sich  nicht  in  Senkungsfeldern,  sondern  auf  gehobenen 
Plateaus. 

Zwischen  den  Riesenvulkanen  zerstreut,  meist  an  deren  Fuß,  aber 
nicht  als  parasitäre  Bildungen,  finden  sich  die  kleinen  Vulkane,  deren  be- 
rühmtestes  Beispiel  der  Jorullo  ist. 

Die  Hauptmasse  der  Eruptionsprodukte  dieses  Vulkans  besteht  in 
dem  Lavafeld  der  Malpais,  der  Hauptkegel  ist  eine  quellkuppeniörmige 
Aufstauung  des  Gesteins,  deren  Inhalt  dann  seitlich  ausgeflossen  ist.  Die 
Volcancitos  sind  die  Produkte  kleiner  gelegentlicher  Expiosionserscheinungen 
während  des  Ausflusses. 


—    265    — 

Verwandt  mit  dem  JoruUo  ist  das  Yulkangebiet  von  Santa  Catalina, 
welches  hinüberfährt  zu  den  großen'  schildförmigen  Ergüssen  mit  kleinem 
aufgesetzten  Aschenkegel,  wie  sie  namentlich  auf  Island  verbreitet  sind, 
aber  auch  in  Mexiko  vorkommen. 

Der  Vergleich  der  Verbreitung  der  Vulkane  mit  der  Tektonik  des 
Landes  zeigt,  dafi  diese  nicht  auf  Spalten  aufsitzen.  Das  mexikanische 
Zentralplateau  ist  überhaupt  kein  Horst,  sondern  nach  E.  Boese  ein  durch 
vulkanische  Produkte  zugeschüttetes  und  eingeebnetes  Faltengebirge. 

Berg. 

682.  Nienwenkamp,  W.  0.  J.  —  „De  eerste  bestijging  van  den  heiligen 
vuOcaan  Batoer,  op  Bali,  2  Nov.  1906."*  (Die  erste  Besteigung  des 
heiligen  Vulkans  Batur  auf  Bali  am  2.  November  1906.)  Tijdschrift 
van  het  Kon.  Xederl.  Aardrijkskundig  Genootschap,  2.  Serie,  XXV» 
S.  54—76.     Mit  5  Abb.  J.  P.  Steenhuis. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

683.  Blaeher,  C.  —  „Über  die  Bestimmung  der  Härte  der  Oebrauchs- 
Wässer  durch  Titration  mit  Kaliumstearat  und  PhenolphUxlein.'^ 
Rigasche  Industrie-Ztg.,  1907,  p.  305—307. 

Neues  Verfahren  der  Härtebestimmung.  Do8. 

684.  von  MF  Mfihlen,  M.  —  „Bericht  über  den  Spankauschen  See.*" 
Baltische  Wochenschr.  f.  Landw.  usw..  XLV,  1907,  p.  25-27.  Mit 
2  Tafeln. 

Vgl.  Geol.  Centralbl.,  X,  No.  163.  Doß. 

685.  Dofs,  B.  —  „Über  ostbaltische  Seebären.*"  Korrespondenzbl.  d. 
Naturf.-Ver.  Riga,  L,  1907,  p.  275—276. 

Vortragsreferat    Vgl.  Geol.  Centralbl.,  X,   Xo.  164. 

Ref.  d.  Verf. 

686.  Ladwig,  P.  —  „Die  Küstenseen  des  Rigaer  Meerbusens,**  Arb. 
d.  Naturf.-Ver.  Riga,  N.  F.,  11.  Heft,  1908,  197  S.,  mit  3  Tab.,  23  Taf. 
u«  1  Übersichtskarte. 

Die  erst  neuerdings  mehr  systematisch  einsetzende  Seenforschung  im 
OstbalUkum  hat  eine  wertvolle  Bereicherung  durch  die  vorliegenden  Unter- 
suchungen des  Verfs.  erhalten.  Diese  beziehen  sich  auf  die  den  inneren 
Winkel  des  Rigaer  Meerbusens  umsäumende  Seenreihe.  Nachdem  in 
einigen  einführenden  Abschnitten  der  Abhandlung  auf  die  bisherigen,  z.  T. 
einen  zufälligen  Charakter  tragenden  limnologischen  Forschungen  im  Be- 
reiche der  Ostseeprovinzen  hingewiesen  und  ein  geographischer  Abriß  der 
Riga  benachbarten  Seen  gegeben  sowie  die  angewandten  chemischen  und 
geophysikalischen  Untersuchungsmethoden  beschrieben  worden,  folgt  für 
jeden  der  28  behandelten  Seen  -^  vom  Angernsee  im  Westen  bis  zum 
Ijingen  See  (nördlich  der  Livländischen  Aa)  im  Osten  —  eine  Darlegung 
der  Untersuchungsresultate,  die  sich  auf  die  Größe,  Uferbeschaffenheit  und 
-flora.  Tiefe,  das  Volumen,  die  Wasserfarbe,  Bodenbeschaffenheit.  Schlamm- 
tiefe,  Wassertemperatur,  sowie  auf  die  chemische  Zusammensetzung  des 
Wassers  und  Schlammes  und  den  mikroskopischen  Befund  des  Schlammes 
beziehen,  wobei  auch  der  jeweiligen  in  Frage  kommenden  Literatur  und 
älterer  kartographischer  Darstellungen  der  Seen  gedacht  wird.  Die  mikro- 
skopische Schlammanalyse  erhebt  keinen  Anspruch  auf  Vollständigkeit,  die 


—     266     — 

auch  nicht  erstrebt  werden  konnte,  da  hierzu  das  Zusammenarbeiten 
mehrerer  Spezialisten  nötig  gewesen  wäre.  In  einem  Schlufikapitel  findet 
sich  eine  übersichtliche  Zusammenstellung  der  wechselnden  Verhältnisse  in 
der  chemischen  Zusammensetzung  des  Wassers  und  Schlammes  sowie  der 
geophysikalischen  Eigenschaften  der  Seen  und  endlich  eine  auf  die  Wasser- 
Analysen  sich  gründende  Einteilung  derselben  in  folgende  3  Gruppen: 

1.  mit  einem  Oiührückstand  von  412  bis  238  mg  im  Liter  (besonders 
reich  an  Calciumsulfat,  Calcium-  und  Magnesiumkarbonat;  hierzu 
gehören  Seen,  die  entweder  auf  gipshaltigem  Dolomitboden  ruhen 
oder  Gips  und  Dolomit  reichlich  gelöst  durch  die  Zuflüsse  er- 
halten); 

2.  mit  einem  Glührückstand  von  165  bis  71  mg  im  Liter  (Seen  mit 
Sandboden  und  Zuflüssen); 

3.  mit  einem  Glührückstand  von  60,5  bis  10,4  mg  im  Liter  (zu-  und 
abflußlose  Moor-  und  Grundwasserseen). 

Von  den  beschriebenen  Seen  sind  21  durch  Isobatbenkarten  und 
Tiefenprofile  dargestellt.  Dofi. 

€87.  V.  Wahl,  E.  —  „2>ie  Fahle.  Veisuch  einer  geographisch-geolo- 
gischen Fluß-Studie.*^  Baltische  Wochenschr.  f.  Landw.  usw.,  1907, 
p.  402—405.     Mit  1  Kartenskizze. 

Hydrographische  Skizze  des  zum  Stromgebiet  des  Embach  im  nörd- 
lichen Livland  gehörigen  Pahleflusses  nebst  kurzer  Übersicht  über  den  geo- 
logischen Aufbau  des  z.  T.  an  NW— SE  streichenden  glazialen  Geröllhügeln 
reichen  Gebietes.  Doß. 

fieologie  regionale.  ~  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

•688.  Sodoffsky,  G.  —  „Von  Baltischen  Küsten  und  Inseln.''  RevaU 
1906.  8«,  p.  I— VUI  u.  1—278. 

Schilderung  der  Wanderungen  des  Verfs.  an  der  baltischen  Küste  von 
Libau  bis  Baltischport  mit  Einschluß  einer  Reihe  von  Inseln,  wobei  hier 
und  da  zusammenhanglose  Mitteüungen  über  die  Geographie,  Natur- 
geschichte, J^and-  und  Volkswirtschaft,  Geschichte,  Archäologie,  Ethnologie, 
Klimatologie  usw.  eingestreut  sind.  Die  naturwissenschaftlichen  Dar- 
legungen besitzen  meist  einen  kompilatorischen  Charakter,  fußen  z.  B.  be- 
züglich der  geologischen  Bemerkungen  öfters  auf  recht  veralteter  Literatur, 
sind  infolgedessen  nicht  selten  fehlerhaft  und  verraten  durchaus  den  Laien. 
In  einem  Schlußkapitel  wird  auch  auf  den  Rigaer  und  Finnischen 
Meerbusen  eingegangen.  Doß. 

'689.  Dofs,  B.  —  ^Die  geologischen  Aufschlüsse  einer  größeren  Anzahl 
artesischer  Brunnenbohrungen  inFemau  und  Umgegend.*"  Korrespondenz- 
bl.  d.  Naturf.-Ver.  Riga.  L,  1907.  p.  73—105.    Mit  1  Tabelle. 

Auf  Grund  der  Bohrprobenuntersuchung  von  5  artesischen  Brunnen 
sowie  der  geologischen  Deutung  der  Bohrjournale  von  36  weiteren  Brunnen 
in  Pernau  und  Umgegend  (Livland)  konnte  ein  genaues  Bild  des  geolo- 
gischen Aufbaues  des  Gebietes  bis  ins  Obersilur  hinein  gewonnen  werden. 
Unter  rezenten  Flugsanden  lagern  dem  Ausgang  der  Liiorinazeit  angehört^, 
bis  6,1  m  mächtige  und  ca.  5  m  über  das  Meeresniveau  gehobene  Meeres- 
sande mit  Cardium  edule,  Teilina  baltica,  untergeordnet  Hydrobia  baltica 
ifils.  und  einer   zum    ersten  Male    in  ostbaltischen  Ablagerungen  der  Lito- 


—     267     — 

rinazeit  nachgewiesenen  Pisidiumart  (wahrscheinlich  P.  amnicum  Müll.,  nur 
in  Bruchstücken  voriiegend).  Darunter  folgt  postglazialer,  fossilfreier,  bis 
18  m  mächtiger,  Mergelkonkretionen  (marlekor)  enthaltender  Bänderton, 
der  nicht  überall,  wie  bisher  für  die  Ostseeprovinzen  angenommen  worden, 
direkt  auf  dem  Geschiebemergel  ruht,  sondern  von  diesem  durch  eine  Reihe 
glazialer  Grand-  und  Kiesschichten  (bis  7,8  m)  getrennt  wird.  Maximal- 
mächtigkeit des  Geschiebemergels  16,1  m.  Unter  diesem  lokal  wiederum 
Schotter.  Kiese.  Sande  (bis  9,3  m).  Gesamtmächtigkeit  der  glazialen  Ab- 
lagerungen zwischen  0,6  und  20,1  m  schwankend.  Der  untere  Kieshorizont 
lagert  direkt  auf  obersllurischen  Dolomiten,  sehr  wahrscheinlich  zur  oberen 
Oseler  Schichtengruppe  gehörig,  die  somit  zum  ersten  Male  auf  dem 
ostbaltischen  Festlande  nachgewiesen  wäre.  Devon  ist  nicht  entwickelt, 
was  zu  einer  Korrektur  der  bisher  veröffentlichten  geologischen  Karten  Ver- 
anlassung geben  mufi.  Die  geologische  Deutung  der  Bohrjournalangaben 
der  beiden  tiefsten  Bohrlöcher,  von  denen  das  eine  74,3.  das  andere 
102,7  m  siiurische  und  höchstwahrscheinlich  auch  kambrische  Schichten 
<u.  a.  den  blauen  Ton)  durchteuft,  führt  zu  dem  ziemlich  sicheren  Ergebnis, 
daß  die  estländische  silurisch-kambrische  Schichtenreihe  in 
ihren  einzelnen  Schichtengruppen  von  N  gegen  S  sich  verjüngt. 

Ref.  d.  Verf. 
4>90.  Knpffer,    K.    —    „Die    nacheiszeitliche   Entwickdung    der  Ostsee- 
länder,**      Korrespondenzbl.    d.   Naturf.-Ver.   Riga,    L,     1907,     p.    251 
bis  256. 

Referat  über  De  Geers  „Gm  Skandinaviens  geografiska  utveckling 
efter  istiden"  (Stockholm,  1896).  Doß. 

<>91.  Cacciamali,  G.  B.  —  ^Una  lezione  dt  geologia  dal  Cidneo  in 
occasione  del  XX  Congresso  geohqico  italiano.*"  p.  53  in- 16^,  Brescia, 
1901. 

E  una  pubblicazione    di    carattere    popolare    che   riassume  a  grandi 

tratti  la  storia  geologica  della  regione  Bresciana.     Diamo  qui  il   titolo  dei 

capitoli  dei  quali  il  lavoro  si  compone: 

1.  Tempi  storici  e  tempi  preistorici; 

2.  I  ghiacciai  in  vista  del  Cidneo; 

3.  11  mare  pliocenico  nella  valle  padana; 

4.  Le  nostre  prealpi  duranto  il  miocene; 

5.  Analisi  delle  nostre  prealpi; 

6.  I  piü  remoti  tempi  della  terra.  Vinassa  de  Regny. 

692.  Mestwerdt.  —  „Verhalten  und  Alter  der  Störungen  am  Westende 
des  Falkenhagener  lAasgrdbens.  (Vortrag.)''  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907, 
Monatsber.,  No.  4,  S.  1x1—113. 

Miozän  lagert  über  gestörten  Jura-  und  Keuperschichten.  Die 
Störungen  sind  mithin  älter  als  Miozän,  es  wird  ihnen  einstweilen  ein  jung- 
jurassisches Alter  zuerkannt.  Ref.  d.  Verf. 

693.  Hibsch,  J.  E.  —  „  Über  tertiäre  Fluoritgänge  im  Bereiche  der  Erz- 
gdnrgsbruchzone  und  des  Teplitzer  Quarzporphyrs  in  Nordböhmen.** 
Tschermaks  Miner.  u.  Petrograph.  Mitt.,  Bd.  25,  1907,  H.  6,  S.  484 
bis  488. 

Das  System  der  Erzgebirgsgneiße  wird  am  Ostrande  des  Erzgebirges 
durch  mehrere  von  NW  nach  SE  streichende  Brüche  abgeschnitten.     Ost- 


—     268     — 

lieh  der  Brüche  schiebt  sich  ein  Zug  altpaläozoischer  Schiefer  und  Grau- 
wacken  zwischen  das  Erzgebirge  und  das  Lausitzer  Granitmassiv  ein.  Von 
der  sächsischen  Landesuntersuchung  hat  dieser  Schieferzug  den  Namen 
nEibtalgebirge**  erhalten.  Das  Elbtalgebirge  ist  gegenüber  dem  Erzgebirgs- 
system  abgesunken.  Die  Grenze  zwischen  beiden  Systemen  läfit  sich  in 
Sachsen  westl.  Pirna  in  südlicher  Richtang  ursprünglich  gut  verfolgen,  ver- 
schwindet aber  später  unter  der  Quadersandsteinbedeckung.  Verlängert 
man  aber  die  offen  liegende  Grenzlinie  in  südöstlicher  Richtung,  so  schneidet 
sie  mehrere  Basaltkörper,  welche  die  an  diesen  Stellen  bruchlose  Quader- 
platte durchschlagen  und  durchsetzt  in  ihrer  Verlängerung  im  Böhmischen 
Mittelgebirge  den  Essexitstock  bei  Rongstock. 

Die  Quadersandsteinplatte  wird  im  Süden  durch  die  bei  TetschenWE 
gerichtete  Erzgebirgsbruchzone  jäh  abgebrochen.  Am  kahlen  Berge  west- 
lich Bodenbach  schneidet  die  Erzgebirgsbruchzone  die  Brüche  des  Eibtal- 
gebirges. Am  Schnittpunkte  beider  Bruchsysteme  in  der  Umgebung  des 
Kahlen  Berges  und  in  Riegersdorf  südlich  davon  treten  Aggregate  von 
farblosem,  grünem  oder  blafiviolettem  Flußspat  gangförmig  in  turonen  Sand- 
steinen auf. 

Auch  bei  Teplitz-Schönau  tritt  Fluorit  in  der  Umgebung  von  Spalten 
im  Teplitzer  Quarzporphyr  und  im  zenomanen  Quarzsandstein  auf. 

An  allen  genannten  Orten  ist  die  Bildung  von  Fluorit  wohl  zurück- 
zuführen auf  die  Wechselwirkung  von  fluorhaltigem  Thermalwasser  und 
kohlensaurem  Kalk,  welcher  aus  benachbarten  Mergeln  zugeführt  wurde, 
während  das  Thermalwasser  entlang  von  Spalten  im  Gefolge  der  tertiären 
vulkanischen  Eruptionen  aufstieg. 

Dem  seit  längerem  bekannten  Vorkommen  von  tertiären  Barytgängen 
auf  Klüften  des  Quadersandsteins  im  Bereiche  der  Erzgebirgsbruchzone  bei 
Tetschen  a.  d.  Elbe,  sowie  von  Baryt  in  den  Thermalgebieten  von  Teplitz 
und  Karlsbad  und  dem  Auftreten  tertiärer  Sulüde  (Bleiglanz,  Zinkblende 
usw.)  am  Essexitstocke  bei  Rongstock  im  Böhmischen  Mittelgebirge  reiht 
sich  nun  das  bemerkenswerte  Vorkommen  von  tertiärem  Fluorit  an,  welcher 
auf  Klüften  turonen  Sandsteins  westlich  von  Bodenbach  und  entlang  von 
Thermalspalten  im  Teplitzer  Quarzporphyr,  in  beiden  Fällen  als  Folge  der 
tertiären  vulkanischen  Vorgänge  in  Nordböhmen,  zur  Abscheidung  gelangte. 

Der  im  allgemeinen  basische  Charakter  der  tertiären  Eruptivgesteine 
Nordböhmens  schließt  das  Auftreten  von  fluorhaltigen  Dämpfen  nicht  aus. 
Findet  sich  doch  in  Blasenräumen  der  verhältnismäßig  kieselsäurearmen 
Basalte  des  Böhmischen  Mittelgebirges  nicht  nur  Fluorapophyllit,  sondern 
auch  der  noch  fluorreichere  Zeophyllit.  Ref.  d.  Verf. 

694—697.  Anderson,  W.  —  „Third  and  final  Report  of  the  Oeological 
Survey  of  Natal  and  Zululand. *"  Surveyor  General' s  Department,  Natal. 
London,  1907.  pp.  1—300.  Plates  I— XVIII,  XXI— II. 

Owing  to  the  resignation  of  Mr.  Anderson,  the  Survey  of  Natal,  which 
has  been  carried  on  by  his  individual  efforts,  has  stopped;  the  present  re- 
port  contains,  besides  the  accounts  of  field-work  palaeontological  memoirs 
by  R.  Etheridge,  R.  Broom,  A.  Smith  Woodward,  G.  C.  Crick  and  W.  B. 
Scott,  which  are  abstracted  separately. 

694.  „L  Cretaceous  rocks  of  Natal  and  ZuluUnd^     pp.  47—63. 

In  Natal  proper  the  (upper)  Cretaceous  rocks  occur  at  the  mouth  of 
the  Umpenyati  River    and  on  the    sea-ward    side  of  the  Bluff   at  Durban. 


—    269    — 

In  Zaluland  tbe  formation  is  entirely  confined  to  the  littoral  which  has 
been  formed  by  the  elevation  of  Cretaceous  and  Tertiary  deposits,  covered 
with  Pleistocene  and  recent  sands.  The  outcrops  are  small  and  the  actual 
sea-coast  is  formed  by  Sand-dunes. 

695.  r^IL  Geology  of  Alfred  country^     pp.  105—118. 
The  formations  represented  are: 

Recent  and  Pleistocene  Sand-dunes. 

Upper  cretaceous  Beds. 

Ecca  series  (Glacial  Shales). 

Ecca  Glacial  conglomerate  (Dwyka). 

Table  mountain  Sandstone. 

Schists  and  marble. 

Granite  and  gneisses. 
The  granite  and  gneiss  forms  the  greater  portion  of  the  country.  The 
schists  occur  in  belts  and  contain  the  marble.  The  largest  outcrop  is  at 
the  Indwendwe  Hill  between  the  Umzimkulu  and  Umzimkuluana  rivers, 
7  miles  above  Port  Shepstone;  the  marble  in  associated  with  Chlorite 
schists  and  has  fine  graphite  scales  distributed  through  it;  it  has  resulted 
from  metamorphism  by  intmsive  granite  and  is  too  coarsely  crystalline  to 
be  used  for  statuary  purposes. 

The  table  Mountain  Sandstone  forms  a  plateau  on  which  rests  the 
normal  Dwyka  conglomerate,  above  which  are  the  Ecca  shales  with  diabase 
intrusions.     No  glacial  Striae  were  noticed. 

696.  „HL  On  the  Discovery  in  Zululand  of  Marine  fossiliferou^  rocks  of 
Tertiary  age,  containing  mammalian  remains.**  Plate  VII,  pp.  119 
to  127. 

From  Port  Dumford  northwards,  a  thick  series  of  beds  occurs  over- 
lying  the  Cretaceous  series:  the  lower  portion  contains  land  mammalia  with 
marine  fossils,  while  the  upper  portion  consists  of  highly  coloured,  false- 
bedded  sands  with  lignite.  The  vertebrate  remains  include  those  of  the 
Elephant,  Rhinoceros,  Hippopotamus  änd  a  Cireinan  (see  Scott,  W.  B.).  The 
mollusca  occur  as  a  mass  of  comminuted  Shells  in  shale  above  the  basal 
red  sandstone;  above  comes  a  layer  with  Ostrea,  and  above  this  a  fora- 
miniferal  layer  with  lithothamnion  and  a  large  number  of  estuarine  forms 
of  foraminifera,  polyzoa  and  entomostraca. 

697.  ,ZF.  Uie  Geology  of  the  Illabisa  District,  including  the  Somkele  codi- 
iield^     pp.  131-149. 

The  following  beds  occur: 

Pleistocene  and  Recent  (including  superficial  pisolitic  ironstone). 

Drakensberg  lavas  (possible)  and  Rhyolites  of  Lebombo  Range. 

Intrusive  Diabase. 

Coal-bearing  Series  (Upper  Ecca  or  Lower  Beaufort). 

Ecca  Glacial  Conglomerate  (Dwyka)  and  shales. 

Table  mountain  sandstone. 

Igneous  Rocks  of  Umqueme  Range. 

Granite. 

The  Igneous  rocks  of  Umqueme  are  different  from  any  known  from 
Natal  and  Zululand,  but  they  have  not  yet  been  examined  in  detail.  The 
coai-beds  occur  in  three  basins: 

1.  The  Umlalaas  basin  between  the  coast  and  the  granites  of  the 
Engoye  mountains; 


—     270     — 

2.  the  Intambanana  and  Semkele  basin,  between  the  Engoye  granite» 
and  the  Table  Mountain  Sandstone  of  Melmoth  and  Hlabisa; 

3.  the  Mahlabatini  and  Nongoma  basin  between  the  last  mentioned 
Sandstones  and  the  granites  of  Swaziland;  each  was  formed  se- 
parately  but  at  the  same  periöd.  Fossils  are  represented  by 
Glossopteris  browniana  var.  indica  and  var.  angustifolia,  G.  da- 
mudica,  var.  stenoneura,  G.  retifera,  G.  acuta,  G.  spathulo-cordata, 
Phyllotheca  Zeilleri,  Angiopteridium  spathulatum  and  Estheria^ 
Greyii  with  fish  scales. 

698.  ryV.  Notes  on  the  Oeology  of  the  Drdkensberg  Range,**  pp.  15 J 
bis  160.  pl.  VIII— IX. 

The  whole  ränge  of  the  Karroo  and  Stormberg  beds  are  inciuded, 
although  the  basal  Dwyka  conglomerate  is  absent  from  the  actual  slopes. 
In  the  Mooi  River  district  Shales  with  Dicynodon,  Glossopteris  and  Phyllo- 
theca occur  while  in  the  Berg  proper,  e.  q.  at  Bulwer.  Thinnfeldia  occurs 
with  other  Stormberg  plants.  No  vents  were  noticed  from  which  the  lavas 
.capping  the  ränge  could  have  flowed.  Ernest  H.  L.  Schwarz. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

699.  Crammep,  Hans.  —  „Zur  Entstehung  drr  Blätterstruktur  der 
Gletscher  aus  der  Firnschichtung.**  Mit  5  Textbildern.  Zeitschr.  f. 
Gletscherkunde,  IL  Bd.,  3.  Heft,  S.  198-212,  1908. 

Der  Verf.  konnte  im  Herbste  1907  auf  dem  Obersulzbachgletscher  in 
den  Hohen  Tauem  in  nicht  mißzuverstehender  Deutlichkeit  den  Übergang^ 
der  Schichtung  in  die  „Blätterung^  sozusagen  lückenlos  beobachten. 
Die  Blätterung  ist  demnach  keine  Neubildung,  sondern  nur  eine  Umbildung 
einer  älteren  Strukturform,  der  Schichtung.  Diese  Umbildung  findet  statt, 
weil  das  geschichtete  Eis  infolge  seiner  Bewegung  und  der  vorhandenen 
Oberflächengestaltung  des  Pelsbodens  in  immer  engere  Profile  gezwängt 
und  dadurch  einem  ins  Riesige  steigenden  seitlichen  DrucKe  ausgesetzt 
wird.  Dieser  Druck  faltet  die  Schichten,  walzt  die  entstandenen  Falten- 
sättel und  -mulden  aus  und  zerteilt  also  die  Schichten  in  Blätter.  Eine 
schematische  Zeichnung,  welche  auf  Grund  von  an  Ort  und  Stelle  ge- 
machten Skizzen  und  unter  Zuhilfenahme  einiger  am  Beobachtungstage 
von  Herrn  Karl  Regel  aufgenommenen  Photographien  hergestellt  wurde, 
macht  den  Übergang  der  Schichtung  in  die  Blätterung  anschaulich. 

Andere  Meinungen,  nach  denen  die  Blätterung  von  der  Schichtung 
unabhängig  entstehen  soll,  werden  kritisch  besprochen. 

Die  theoretische  Betrachtung  der  durch  die  Bewegung  hervorgerufenen 
Paltungsvorgänge  in  einem  talabwärts  sich  verengendem  Firnfelde  führt  zu 
folgenden  Schlüssen: 

1.  Die  Faltung  nimmt  in  jeder  Schichte  von  deren  oberem 
Rande  gegen  die  Firnlinie  hin   unaufhörlich  zu. 

2.  Die  Faltung  nimmt  an  jeder  Stelle  des  Firnfeldes  in 
vertikaler  Richtung  abwärts  von  einer  Schicht  zur  andern 
gewissermaßen  nach  einer  geometrischen  Progression 
bis  zum  Untergrund  zu. 

Im  Firnfeld  liegt  daher  das  Maximum  der  Faltung  (beziehungsweise 
der  Blätterung)    vertikal    unter    der   Firnlinie    am    Grunde    des  Gletschers^ 


—     271     — 

Wenn  sich  das  Qletscherbett  auch  noch  talabwärts  von  der  Firnlinie  ver- 
eng, so  schreitet  die  Faltung  und  Umwandlung  der  Schichten  in  Blätter 
auch  dort  noch  fort,  indem  immer  neue  Schichten  in  den  Blätterungsprozeß 
einbezogen  werden.  Deshalb  und  weil  im  Zehrgebiete  des  Gletschers  die 
oberen  nicht  geblätterten  Schichten  abschmelzen,  erscheint  die  Biätterung 
in  einiger  Entfernung  unterhalb  der  Pirnlinie  auf  der  Gletscheroberfläche» 
Diese  Entfernung  ist  auf  sich  stark  verengenden  Gletschern  kleiner 
als  auf  solchen  mit  mäßiger  Verschmälerung.  In  Gletschern,  deren  Eis- 
massen sowohl  im  Nährgebiete  als  auch  im  Zehrgebiete  in  gleichbleibender 
Breite  abfließen  (östlicher  Teil  der  Übergossenen  Alm)  fehlt  der  seitliche 
Drack,  also  der  Anlaß  zu  der  besprochenen  Blätterbildung. 

Ref.  d.  Verf. 
700.  Kapffer,    K.    —    „Ein  Beitrat/  zu   den    Erklärungsversuchen    des 

OleischefyJiänomens   der    Eiszeit,**     Korrespondenzbl.    d.    Naturf.-Ver., 

Riga,  L,  1907,  p.  53-59. 

Von  der  De  Geerschen  Voraussetzung  ausgehend,  daß  während  der 
nordeuropäischen  Vereisung  die  Eisscheide  gegen  8000  m  über  dem  Meeres- 
niveau und  Skandinavien  ca.  6000  m  höher  als  gegenwärtig  gelegen  habe, 
wird  vom  Verf.  ein  Erklärungsversuch  hierfür  der  Erwägung  anheim- 
gestellt, der  in  der  schon  öfters  entwickelten  und  immer  wieder  verworfenen 
Hypothese  von  starken  Verschiebungen  der  Erdachse  während  der  Eiszeit 
gipfelt.  Doß. 

?01.  Laj^eon,  M.  —  „L'ancien  glacier  de  la  Grande  Eau  (Alpes  vau- 
doises)^     Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  de  Geneve,  t.  XXIII,  p.  207—208. 

Ch.  Sarasin. 

708.  Bnlloek-Workman.  —  „Forschungen  im  Oletschergebiete  des  nord- 
westlichen Himalaja.*'  Vortrag.  Mitt.  d.  k.  k.  Geogr.  Ges.  in  Wien, 
Bd.  50,  1907,  No.  10/11,  S.  526/527.  K.  K. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

703.  van  Wervcke,  L.  —  „Tektonische  Übersichtskarte  des  östlichen 
Lothringen,  der  Saarbrücker  Oegend,  der  Haardt  und  des  nördlichen 
Teils  der  Vogesen  im  Maßstab  1 :  200  000,''  Mit  Taf.  I.  Ber.  über 
die  Vers.  d.  Oberrhein,  geol.  Ver.  zu  Wörth  a.  S.,  1906,  Karlsruhe, 
1907,  S.  36.  Die  Karte  ist  dem  Bericht  im  Maßstab  1  :  400  000  bei- 
gefügt. Ref.  d.  Verf. 

704.  Hibseh,  J.  E.  —  y^  Geologische  Karte  des  Böhmischen  Mittelgebirges. 
Blatt  VII  {Teplitz '  Boreslau).  Nebst  Erläuterungen.''  Tschermaks 
Miner.  u.  Petrogr.  Nfitt.,  Bd.  27,  1908,  I.  u.  II.  H.,  S.  1  —  104.  Mit 
1  geol.  Karte  i.  M.  1 :  25000  und  12  Textfig. 

Das  Gebiet  der  mit  Unterstützung  der  Gesellschaft  zur  Förderung 
deutscher  Wissenschaft,  Kunst  und  Literatur  in  Böhmen  bearbeiteten  und 
beransgegebenen  Karte  umfaßt  jenen  Teil  des  westlichen  Böhmischen 
Mittelgebirges,  welcher  sich  zwischen  der  Thermenstadt  TeplitzSchönau 
und  dem  Nordfuße  des  Donnersberges  (Milleschauers)  als  reich  gegliedertes 
Hügelland  ausbreitet.  Der  südöstliche  Anteil  des  Kartenblattes  erhebt  sich 
zu  verhältnismäßig  größter  Höhe,  im  Franzberg  bis  640  m  über  den 
Meeresspiegel,  während  vom  Südrande  bis  gegen  die  Kartenmitte  die  Ober- 


—     272 


fläche  sich  senkt  und  im  Tale  des  FlQsschens  Biela  nur  mehr  160  m 
Seehöhe  besitzt.  Gegen  Norden  zu  steigt  das  Land  wieder  an  bis  zu 
392  m  Meereshöhe  am  Teplitzer  Schlofiberge.  Die  Biela  durchfliesst  in 
zahlreichen  Windungen  von  West  nach  Ost  das  Gebiet  und  nimmt  alle 
Oberflächengewässer  auf. 

Als  Unterlage  aller  geologischen  Gebilde  ist  ein  mannigfaltig  zer- 
brochenes Grundgebirge  von  Granitgneifi  vorhanden,  welcher  zum  System 
der  Erzgebirgsgneifie  gehört,  von  letzterem  aber  infolge  von  tertiären 
Senkungen  abgebrochen  und  stellenweise  um  mehr  als  1000  m  gegenüber 
dem  nördlich  außerhalb  des  Kartenblattes  sich  erstreckenden  Erzgebirge  in 
die  Tiefe  gesunken  erscheint.  Im  nordwestlichen  Gebietsteile  tritt  femer 
bei  Teplitz-Schönau  ein  aus  dem  Erzgebirge  nach  Süden  herausragender 
Gangstock  von  permischem  Quarzporphyr  mit  Gängen  von  Granit- 
porphyr zutage.  Über  Granitgneiß  und  Quarzporphyr  lagern  im  ganzen 
Gebiete  marine  Sedimente  der  oberen  Kreideformation,  die  dem 
Zenoman  und  dem  Oberturon  angehören.  Erstere  bestehen  aus  losen 
Gerollen,.  Konglomeraten  aus  Sandstein  und  Hornstein  mit  zahlreichen  Tier- 
resten. Vom  Oberturon  treten  namentlich  Ton-  und  Kalkmergel  der  Stufe 
des  Inoceramus  Cuvieri  zutage,  welche  nach  abwärts  in  die  Kalkmergei 
der  Scaphitenstufe  übergehen.  Durch  Tiefbohrungen  ist  die  Mächtigkeit 
beider  Stufen  zu  rund  200  Meter  festgestellt.  Unter  dem  Schichten- 
komplex von  Mergeln  dieser  beiden  Stufen  lagert  in  der  Regel  ein  Sand- 
stein, der  entweder  dem  Mittelturon  oder  dem  Zenoman  angehört  und 
stark  gespanntes  Wasser  führt.  In  Bohrlöchern,  die  durch  den  Mergel- 
komplex bis  in  den  Sandstein  geschlagen  werden,  steigt  das  Wasser  bis 
an  die  Oberfläche  und  pflegt  hier  mit  dem  Drucke  von  mehreren  Atmo- 
sphären auszutreten.  Aus  einem  175,75  m  tiefen  Bohrioche  bei  Wlster- 
schau  steigt  artesisches  Wasser  mit  der  Temperatur  von  23°  C.  auf.  Nacii 
der  in  den  Gneißen  von  Bilin  beobachteten  geothermischen  Tiefenstufe  von 
32,07  m  wäre  in  175  m  Tiefe  nur  eine  Temperatur  \on  14^  C.  zu  er- 
warten. Die  Wassertemperatur  von  23^  C.  kann  nur  erklärt  werden  durch 
den  Zutritt  von  Thermalwasser. 

Über  den  Kreidesedimenten  folgen  Tertiärgebilde 
Wasserablagerungen  und  vulkanischen  Eruptivmassen 
Gliederung : 

I    Jüngere  Basalte  und  Basalttuffe. 
1  Süßwasserkalk  von  Kostenblatt. 
Untermiozän      Kohlenbrandgesteine. 

Hangendletten,  Braunkohlenflötze.  Liegend- 
letten, Sande,  Quarzitblöcke. 

Diskordanz. 
Ältere      Eruptivmassen:      Leuzittephrit, 
Trachydolerit,  leuzitführender  Peldspatbasalt, 
Feldspat-,    Nephelin-,    Leuzit-    und    Magma- 
basalte, Basalttuffe,  Tuffit.  Phonolithe. 


in  Form    von  Süß- 
mit    nachstehender 


Mächtigkeit 
bis  120  m 


Oberoligozän 


\ 


Quarzitblöcke. 


Mächtigkeit 
etwa  90  m. 


Mitteloligozän  \  Sande,  Letten. 

Von  größter  Bedeutung  sind  die  untermiozänen  Sedimente  wegen 
ihrer  weiten  Verbreitung  im  Kartengebiete  und  wegen  des  Auftretens 
von  mächtigen  Braunkohlenflötzen  in  ihnen.  Die  Braunkohlen- 
flötze finden  sich  nicht  in  einheitlicher  Weise  im  ganzen  Gebiete  ent- 
wickelt, sondern  haben  sich    nur    in    einzelnen   Teilbecken    bilden  können. 


—     273     — 

für  deren  Entstehung  der  durch  oligozäne  Senkungen  entstandene  wellige- 
Untergrund  zur  Zeit  des  Untermiozäns  maßgebend  war.  An  vielen  Stellen 
sind  die  früher  vorhandenen  Kohlenflötze  durch  Flötzbrände  vernichtet 
worden,  auch  die  jüngeren  vulkanischen  Eruptionen  haben  Flötzteile 
zerstört.  Die  Verbreitung  der  Plötze  ist  auf  der  Karte  dargestellt  und  im 
Erläuterungstexte  geschildert. 

Recht  verbreitet  sind  „Kohlenbrandgesteine",  das  sind  Gebilde, 
welche  durch  Brände  der  Kohlenflötze  entstanden  sind.  Sie  stellen  ent- 
weder rote,  harte  Scherben,  oder  schwarze,  geschmolzene  Schlacken  dar; 
auch  Porzellanjaspis  und  Flötzasche  treten  auf.  Einige  dieser  Kohlen- 
brände haben  erst  im  jüngeren  Diluvium  stattgefunden,  wahrscheinlich  in- 
folge von  Selbstentzündung  der  Kohle  nach  der  Bloßlegurig  der  Plötze 
durch  Talerosion  oder  Abtrag  der  Hangendschichten. 

Das  miozäne  Schichtensystem  ist  vom  oligozänen  durch  eine  Dis- 
kordanz geschieden. 

Alle  Sedimente  sind  von  zahlreichen  tertiären  Eruptivmassen» 
durchbrochen  und  bedeckt  worden.  Die  vulkanischen  Ausbrüche  fanden 
zu  verschiedenen  Zeiten  statt.  Man  kann  insbesonders  für  die  Basalte  eine- 
oberoligozäne  und  eine  miozäne  Eruptionsphase  unterscheiden.  Die  mio- 
zänen  Basalte  durchbrechen  die  Braunkohlenflötze.  Deshalb  ist  eine  Unter- 
scheidung der  Braunkohlenbildungen  Nordböhraens  in  vor-  und  nach- 
basaltische, wie  sie  früher  üblich  war,  nicht  mehr  aufrecht  zu  halten. 

Unter  den  Eruptivmassen  überwiegen  Basalte,  dann  folgen  ver- 
schiedene Phonolithe  (30  einzelne  Gesteinskörper),  einige  Trachydolerite  und 
zwei  Leuzittephritkörper.  Die  Basalte  erweisen  sich  auf  Grund  ihrer 
chemischen  Zusammensetzung  als  von  einem  theralithisch-esseiitischen 
Stammagma  abgespalten.  Die  mlozänen  Basalte  sind  von  den  oligozänen 
durch  nichts  unterschieden. 

Einen  besonderen  Basalttypus  stellen  leuzitf ührende  Peldspat- 
basalte  dar.  Sie  sind  porphyrisch  ausgebildet  und  enthalten  zahlreiche 
grofie  Kristalle  von  Augit,  Olivin  und  Magnesiaglimmer  als  Ausscheidungen. 
Sie  führen  große  Mengen  von  CaO  {14^1  q)  und  MgO  (15,5 ®/o),  dagegen, 
nur  0,5®/o  KjO,  so  daß  die  Bildung  von  Leuzit  bei  der  Pestwerdung  des 
Gesteins  erst  möglich  war,  nachdem  die  größten  Mengen  von  Ca  und  Mg 
in  Augit  und  in  Olivin  eingetreten  waren. 

in  ihrer  Anordnung  folgt  die  Mehrzahl  der  Eruptivkörper  großen,  da& 
Gebiet  durchsetzenden  Brüchen.  Dieses  Verhältnis  wird  im  Erläuterungs- 
texte ausführlich  erörtert. 

Die  Eruptivkörper  erfüllen  Eruptionsschlote  und  Gangspalten  ver- 
schiedener Ausdehnung,  femer  bilden  sie  kegel-,  decken-  oder  schildförmige 
Ergußmassen.  Aus  der  Form  des  Oberflächenergusses  kann  keinerlei 
Schluß  gezogen  werden  auf  die  Gestalt  des  Zufuhrkanals.  So  ließ  z.  B. 
der  Kegel  des  Poratsch  einen  zylindrischen  Schlot  unter  sich  vermuten^ 
Indessen  konnte  unter  dem  Bergkegel  ein  Braunkohlenflötz  vom  Franz 
Josef-StolJen  aus  abgebaut  werden,  erst  seitlich  vom  Kegel  fuhr  man  einen 
Basaltgang  an,  auf  welchem  für  den  Kegel  das  Basaltmaterial  zugeführt 
worden  war. 

Einige  Phqiiolith-  und  Trachydoleritkörper  zeigen  eine  recht  auffällige, 
weiß  gefärbte  Randfazies,  die  aus  einer  dichten,  mürben,  weißen  Grund- 
masse besteht,  in  welcher  einzelne  Sanidinreste  eingebettet  liegen.  Auch 
die  Grundmasse  zeigt  nur  die  Peldspatleisten  noch  erhalten,  während  die 
übrigen  Gemengteile  zu  erdigen  bis  blätterigen  kaolinartigen  Zersetzungs- 
produkten umgewandelt  sind* 


—     274     — 

Neu  ausgeführte   chemische  Analysen    von  Basalten    und    von  Augit 
lieferten  folgende  Resultate: 

Älterer  (oligozäner)  Feldspatbasalt  von  Quikau: 
SiO,      TiO^      PjOj      SO.,      Cl      AljO,      Pe^Oj     PeO      MnO      CaO     MgO 
59.45     1,72      1,65     0,00    0,04  15.51      0.35    10,79     1.02     12,80  10.69 
K3O      Na^O      COa      H^O  (ehem.  geb.) 
0,65     3.00     0,27  1,81 

Summe  99,81 
Jüngerer  (miozäner)  Feldspatbasalt  nephelinführend  vom  Poratsch: 
SiO»     Ti02      PjOa      SOg      Cl      AI3O,      FeaOg     FeO      MnO      CaO     MgO 
42.36    0,85    0.88     0,00    0,13   15.39      0.48     12.12     0.58     11,25  10,49 
KjO      Na^O      CO.      HoO  (ehem.  geb.) 
1,24      3.78     0,38        "     0,00 
Summe  99,93. 
Leuzitführender  Peldspatbasalt,  Paschkopole: 
SiOs     TiOj      PjOj      SO3      Cl      AI.O3      Fe^O,     FeO      MnO      CaO     MgO 
42.65    2,00    0,27     0,00    0,02  12^08      1,77      6.93     0.28     14.18    15.55 
KjO      NaoO      CO2      HjO  (ehem.  geb.) 
0,52     2,67      0.11  1,65 

Summe  100.68. 
Augit  aus  dem  vorstehenden,  Paschkopole: 
SiOj     TiOj,      PaOj      SO3       P      A1,0,      PeoOj     FeO      MnO      CaO     MgO 
48,65    0.90     0.00    0.00    0.00    5,97       O.ÖO     4.71      0.28     23,48  14,80 
KoO      NaoO      CO,     HgO  (ehem.  geb.) 
0.33      0,95     O.OÖ  0,14 

Summe  100,21. 
Im  Anschluß  an  die  tertiären  Eruptivgebilde  werden  die  Thermal- 
erscheinungen  von  Teplitz-Schönau  in  ihrer  Gesamtheit  erörtert  und  als 
letzte  Phase  des  erlöschenden  Vulkanismus  aufgefaßt.  Es  wird  das  Spalten- 
System  im  Teplitzer  Quarzporphyr  beschrieben,  auf  welchem  die  Thermal- 
wässer  aufsteigen,  femer  die  Temperaturen,  die  Zusammensetzung  und  die 
Radioaktivität  der  Wässer  und  ihrer  Gase.  Bei  letzteren  fällt  besonders 
der  hohe  Gehalt  an  freiem  N  auf.  Als  Absätze  aus  den  Thermalwässem 
werden  beschrieben  Quellocker.  Hornstein,  Baryt  und  ausführlich  die 
Bildung  von  Fluorit.  Endlich  werden  die  Veränderungen  beschrieben, 
welche  die  äußeren  Verhältnisse  der  Thermen  infolge  der  Wassereinbrüche 
in  die  Dux-Ossegger  Kohlengruben  erfahren  haben. 

Weit  verbreitet  sind  im  Gebiete  der  Karte  Diluvialgebilde  in  Gestalt 
von  Flußanschwemmungen  und  von  Gebilden  äolischen  Ursprungs.  Unter 
4en  aus  groben  Schottern  und  mittel-  bis  feinkörnigen  Sauden  bestehenden 
Flußanschwemmungen  lassen  sich  nach  ihrer  Korngröße  und  nach  ihrer 
relativen  Höhenlage  drei  Altersstufen  unterscheiden: 

1.  Älteste  Anschwemmungen  von  gröbstem  Korn,  70  bis  120  m  über 
dem  Niveau  des  Bielaf lusses ; 

2.  jüngere,  von  70  m  bis  unter  das  Niveau  des  Bielaflusses  reichend; 

3.  jüngste  Anschwemmungen.  10  bis  25  m  über  der  heutigen  Biela. 
Die  ältesten  dieser  Gebilde  sind    zum  Teile  außerhalb    des  Tales  der 

Biela  auf  den  Rücken  langgestreckter  Höhenzüge  zum  Absatz  gelangt 
Diese  Art  des  Auftretens  läßt  sich  nur  erklären  durch  die  Annahme 
Jüngerer  Senkungen  der  zwischen  dem  Kartengebiete  und  dem  Erz- 
gebirge gelegenen  Braunkohlenmulde  in  diluvialer  oder  nach- 
diluvialer Zeit. 


—     275     — 

Am  Schlüsse  werden  technische  Bemerkungen  und  eine  Aufzählung 
•der  Mineralvorkommen  im  Gebiete  angefügt.  Verf.  d.  Reg. 

705.  Guebhard,  A.  —  „Carte  geologique  detaiUee  d'une  portmi  accidentee 
de  la  commune  de  Vence  (Alpes  Maritimes).'*  B.  S.  G^ol.  France  (4), 
VI,  pp.  179—186,   1  fig.,  1  carte  1  ;  10  000. 

L'auteur  precise  dans  cette  note  l'ötendue  et  la  forme  de  l'enclave 
plaisancienne  qu'il  avait  signal^e  pröcedemment  et  montre  la  complication 
des  contours  g^ologiques  des  terrains  jurassique  superieur,  cretac^,  et 
tertiaires  qui  constituent  cette  rögion.  H.  Douxami. 

?«>.  Kynaston,  H.,  Hall,  A.  L.,  MfUop,  E.  T.,  Steart,  F.  A.  —  „The 
Oeology  of  the  Country  surrounding  Pretoria.  Scale  1  inch  =  S,36 
miles,*"  Sheet  1,  Transvaal  Mines  Department,  Geological  Survey,  Pre- 
toria, 1907. 

The  map  shows  the  northern  portion  of  the  Johannesburg-Pretoria 
granite  boss,  with  a  little  of  the  Swaziland  Schists  lying  upon  it.  Above 
these  cames  the  Transvaal  System  showing  the  radiating  faults  where  the 
strata  have  been  bent  round  the  granite;  in  the  continuation  of  the  lines 
of  faulting  there  are  ^everal  diamond  pipes  including  the  Premier.  Un- 
conformably  above  these  is  the  Waterberg  System  with  intrusive  felsite. 
and  then  later  than  with  these  the  red  granite.  Dwyka  and  Ecca  lie  on 
all  the  previous  rocks.      An  explanatory  handbook  acoompanies  the  Sheet. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

707.  Kynaston,  H.,  Hall,  A.  L.,  Mellor,  E.  T.,  Humphrey,  W,  A.  —  „The 
Oeology  of  a  Portion  of  the  Bushveld  North  of  Pretoria.  Scale  1  inch 
=  2M0  miles.^  Sheet  2,  Transvaal  mines  Departement,  Geological 
Survey,  Pretoria,  1907. 

Large  areas  of  red  granite  and  contemporary  felsite  are  shown,  and 
on  these  rest  coal  measures  and  Bushveld  sandstone  with  amygdaloidal 
lava  on  top.     An  explanatory  handbook  accompanies  the  Sheet. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

708.  Mellor,  E.  T.  —  „The  Oeology  of  the  Neighhourhood  of  Middd- 
bürg  and  the  Country  westward  as  for  as  Broukhorsi  Sprint.**  Sheet 
no.  3,  Geological  Survey,  Transvaal  Mines  Department,  Pretoria, 
1907. 

The  Coal  measures  (High  veld  Series)  and  underlying  Dwyka  Con- 
glomerate  are  shown  overlying  a  basement  of  Waterberg  Sandstone  and 
other  pal-afric  beds.  The  explanation  is  contained  in  a  handbook,  pp.  1 
to  30.  Ernest  H.  L.  Schwarz. 

Stratigraphie.  —  Strafigraphie.  —  Stratigraphy. 

709.  Prieme],  Kurt.  —  „Die  Braunkohlenformation  des  Hügellandes  der 
preußischen  Oherlausitz^  Z.  f.  d.  B.  H.  u.  S..  Bd.  55,  1907,  H.  1, 
S.  1—72. 

Verf.  gibt  zuerst  eine  ausführliche  Schilderung  der  Entwickelung 
"der  Anschauungen  über  das  Alter  der  Braunkohlen  in  der  Oberlausitz,  und 
kommt  zunächst  noch,  ohne  auf  die  Michaelschen  Publikationen  einzugehen, 
zu  dem  Ergebnis,  dafi  dieselben  untermiozän  seien.  Er  bespricht  dann  die 
Unterlage  der  Braunkohlenformation.  Die  jüngsten  Kreideschichten  faßt  er 
im  Gegensatz  zu  Williger  nicht  als  Obersenon,  sondern  als  Untersenon  auf. 
Die  Basalte  sind  mit  wenigen  Ausnahmen    älter    als  die  Braunkohlenflötze, 


—     276     — 

doch  scheinen  auch  einige  jüngere  Durchbrüche  vorhanden  zu  sein.  Ein 
schönes  Beispiel  für  mehrmalige  Basaltergüsse  an  derselben  Stelle  bietet 
der  Brüggemannsche  Steinbruch  im  Stiftswalde  bei  Lichtenau,  der  auch  im 
Bilde  wiedergegeben  wird.  Hier  ist  einer  Basaltdecke  mit  senkrechter 
Säulenstellung  eine  Kuppe  mit  meilerförmiger  Stellung  der  Säulen  auf- 
gesetzt. Die  Beschreibung  der  einzelnen  Kohlengebiete  wendet  sich  zu- 
nächst dem  GörMtz-Ostritzer  Becken  zu.  Es  finden  sich  hier  meist  zwei 
Plötze  von  mittlerer  Mächtigkeit,  in  den  südlichen  Sondermulden  hingegen 
ist  ein  großmächtiges  Plötz  entwickelt.  In  dem  Hauptteil  der  Mulde  lagert 
die  Kohle  meist  fast  söhlig,  nur  an  den  Rändern  hebt  sie  sich  scharf  heraus. 
Der  Hauptsache  nach  wird  die  Kohle  als  allochton  betrachtet,  doch  findet 
man  an  vielen  Stellen  auch  Beweise  für  eine  (nach  des  Verf.  Ansicht  lokale) 
Autochtonie.  Die  Tone  im  Liegenden  sind  z.  T.  ein  nur  wenig  durch- 
geschlämmter kaolinisierter  Granitgrus.  Im  Hangenden  finden  sich  fette, 
blaue  Tone  mit  mehrfachen  Sandeinlagerungen.  Eigentümlich  sind  wasser- 
reiche von  Kies  erfüllte  Strudellöcher  im  Tertiär,  die  Verf.  für  präglazialen 
Ursprungs  hält.  Von  den  Einzelschilderungen  ist  nur  das  Vorkommen  einer 
Granitklippe  bei  Reutnitz  erwähnenswert,  die  mitten  in  der  Mulde  aufragt 
und  vom  steilgestellten  Plötz  mantelförmig  umlagert  wird. 

Westlich  von  Görlitz  finden  sich  isolierte  kleinere  Kohlenvorkommen 
bei  Rauschwalde  und  Girbigsdorf.  Der  Plötzzug  von  Hermsdorf  und  Schön- 
brunn hat  besonders  im  nördlichsten  Teil  seines  Beckens  in  seinem  Hangen- 
den fast  gar  keine  Letten,  sondern  nur  Sande  und  Kies.  Es  finden  sich 
hier  mehrere  Plötze,  von  denen  das  wichtigste  2 — 3  m  mächtig  ist 

Die  Troitschendorfer  Mulde  ist  bemerkenswert  durch  die  scharfe 
krausenförmige  Ausfaltung  ihres  Südrandes.  Auch  innerhalb  dieses  Beckens 
zeigen  sich  viel  Sättel  und  Mulden.  Unter  dem  Plötz  finden  sich  in  einem 
weißen  Ton  große  Blöcke  von  senoner  Pechkohle,  die  wohl  durch  glaziale 
Auffaltung  hierher  gelangt  sind.  Die  Hangendschichten  sind  auch  hier  am 
Rande  sandig,  in  der  Mitte  mehr  lettig. 

In  der  Gegend  von  Lauban,  Lichtenau  und  Geibsdorf  ist  die  Ober- 
fläche des  Tertiäruntergrundes  sehr  unregelmäßig;  die  größte  Kohlenmächtig- 
keit, die  11—12  m  erreicht,  findet  sich  stets  in  den  tiefsten  Senken.  Die 
Lagerungsform  ist  hier  eine  eigenartige  sich  gabelnde  Mulde.  Außerdem 
durchzieht  ein  scharfer,  schmaler,  wallartiger  Sattel  das  Kohlenfeld.  Un- 
bedeutende Vorkommnisse  finden  sich  auch  bei  Marklissa. 

Ausgedehnte  Kohlenareale  kommen  in  der  Görlitzer  Heide  vor.  Hier 
lagert  ein  unbauwürdiges  Oberflötz  und  ein  wertvolles,  bis  Id  m  mächtiges 
Hauptflötz.  allerdings  in  beträchtlicher  Tiefe.  Auch  hier  ist  die  Kohlen- 
mächtigkeit stets  im  Muldentiefsten  am  größten. 

Die  Kohle  von  Rothwasser  ist  offenbar  kretazeisch. 

Bohrungen  bei  Penzig  haben  keine  abbauwürdige  Kohle,  aber  inter- 
essante Aufschlüsse  über  den  Bau  des  tieferen  Untergrundes  ergeben  (z.  T. 
wurde  Kreide,  z.  T.  auch  Buntsandstein  erbohrt). 

Es  werden  noch  einige  weiter  nordwärts  gelegene  Bohrungen  er- 
wähnt, und  dann  die  Braunkohlen  von  Muskau  und  die  des  Zittauer  Beckens 
kurz  geschildert.  Die  vielfachen  lokalen  Störungen  der  Tertiärschichten 
in  der  Oberlausitz  werden  auf  Wirkungen  des  Eisschubes  zurückgeführt, 
und  eine  Anzahl  Einzelheiten  erwähnt,  die  Verf.  durch  den  Druck  des  vor- 
rückenden Inlandeises  und  die  Modifizierung  seiner  Wirkungen  im  Dnick- 
schatten  der  Basaltkuppen  zu  erklären  sucht.  Bemerkenswert  scheint  die 
Begründung  für  die  nachmalige  Abhobelung  der  Paltenköpfe.     Solange  die 


—     277     — 

Schichten  noch  plastisch  waren,  gaben  sie  unter  Auffaltung  nach,  später 
gefroren  sie  zu  harten  Massen  und  wurden  dann  glatt  abgehobelt.  Die 
strati graphischen  Schlußfolgerungen  fassen  im  wesentlichen  die  Ergebnisse 
der  vorigen  Kapitel  zusammen.  Das  Alter  der  Quarzite  und  glasierten 
Sandsteine  im  Gebiet  der  Klitschdorfer  Heide  ist  noch  nicht  sicher  bestimmt. 
Unzweifelhaft  lagern  sie  übergreifend  auf  den  obersten  Schichten  der  Kreide. 
Verf.  ist  geneigt,  sie  als  Produkte  oberoligozäner  postvulkanischer  Kiesel- 
sinterthermen aufzufassen.  Das  untermiozäne  Alter  der  Kohlen  wird  ent- 
gegen den  hier  erwähnten  Angaben  Michaels  aufrecht  erhalten.  Verf.  stützt 
sich  in  einem  Nachtrag  noch  besonders  auf  die  Arbeit  vou  Quaas,  deren 
Ergebnisse  aber  inzwischen  aufier  von  Michael  auch  von  Oppenheim  be- 
stritten werden.  Bergbauliche  und  statistische  Bemerkungen  über  die 
wichtigsten  Gruben  bilden  den  Schluß.  Eine  Karte  und  eine  Anzahl  photo- 
graphischer Aufnahmen  wichtiger  Aufschlüsse  sind  auf  besonderen  Tafeln 
beigegeben.  Berg. 

710.  Repelin,  J.  —  nMoyiographie  de  la  faune  saumäire  du  Campanieii 
inferieur  du  Sud-JEst  de  la  France  {Zone  du  Plan  d^Aups^Y  Ann. 
du  Mus.  d'Hist.  nat.  de  Marseille,  in  4^  t.  X.  1906—1907,  pp.  1—87, 
pl.  I— XII. 

Les  fossiles  qui  fönt  Tobjet  de  ce  memoire  proviennent  de  couches 
en  partie  saumätres,  en  partie  marines,  qui  en  Provence  se  trouvent  au 
dessus  des  calcaires  marneux  ä  Lima  marticensis,  terminaison  des  calcaires 
santoniens  a  Hippurites  cornuvaccinum,  et  au  dessous  des  marnes  a  Mela- 
nopsis  galloprovincialis  debut  du  Valdonien  (Campanien  supörieur). 

Les  formes  dont  se  compose  la  faune  dite  du  Plan  d'Aups  appar- 
tiennent  presques  toutes  aux  Caelenter^s,  aux  Gastropodes  et  aux  Lamelli- 
branches. 

L'auteur  pense  que  c'est  ä  tort  que  M.  Collot  cite  comme  faisant 
partie  du  facies  saumätre  des  Brachiopodes  et  des  Protozoaires.  D*apr^s 
lui  les  Alv^olines,  les  Lacazines  etc.  se  trouvent  generalement  dans  les 
couches  inferieures  ä  celles  de  la  zone  proprement  dite  du  Plan  d'Aups. 

Cependant  on  peut  opposer  ä  M.  Repelin  que  les  fossiles  de  cette 
Zone  decrits  par  lui-meme  dans  ce  travail  sont  en  majorite  des  especes 
franchement  marines. 

Cette  faune  comprend 

8  especes  de  Polypiers, 
1         n      de  Scaphopode, 
52         n      de  Gasteropodes, 
78         «      de  Lamellibranches. 
Le  nombre  des  especes  nouvelles  est  de 
1  Polypier, 
1   Scaphopode. 

26  Gastöropodes, 

27  Lamellibranches. 

Les  descriptions  de  toutes  ces  especes  —  aussi  bien  des  nouvelles 
que  de  Celles  dejä  connues  —  sont  tres  breves. 

Toutes  les  nouvelles  formes  et  un  grand  nombre  des  autres  sont 
figurees  sur  des  planches  hors  texte  (phototypies  en  noir  sur  fond  jaune 
des  echantillons  ou  de  dessins  de  ces  derniers). 

Voici  la  liste  des  especes  nouvelles: 

Trochosmilla  Plani  Alpici,  Actaeonella  parvissima, 

Dentalium  daodecimplicatum,         Voluta  crassicostata, 


—     278     — 


Puöus  Legrei, 
F.  parvolas, 
F.  sapraeretacens, 
F.  {^lobnlas, 

F.  oliva, 

TritoDium  sabgosanicmii, 

T.  Albini, 

Apporhais  Bottlei, 

A.  aviformis, 

A.  elegans, 

A.  proviucialis  Math.  em.  Rep., 

Cerithium  praeevrsor, 

C.  Sanctae-Balmae, 

C.  Steinmani, 

C.  Stoliczkai, 

Turritella  Coreti, 

T.  tricincta, 

T.  Zekelii, 

Glauconia  Coquandi  var.  carinata, 

Gl.  Coquandi  var.  striata, 

G.  Coquandi  var  Foarnieri, 
Amauropsis  sabbulbiformis, 
Neritina  Hangi, 

Dejanira  Stoliczkai,  * 
Trochus  Reussi, 
Astralium  magnnm, 
Astralium  provinciale, 
A.  flmbriatum, 
Ge  memoire  se  termine  par 
au  Campanien  inferieur  du  S — E. 


Ostrea  lingnla, 
0.  provincialis, 
Anomia  Aapsensis, 
Lima  Careti, 
L.  crassicosta, 
Modiola  striatissima, 
Area  Coreti, 
CueuUaea  concentriea, 
Leda  Clementiae, 
Astarte  cretacea, 
Lucina  flmbriata, 
Fimbria  scalaris, 
Cardium  Aapsense, 
C.  laticostnlatam, 
Corbicula  crassicostata, 
Cyrena  sabglobosa, 
Isocardia  rotiinda, 
Tapes  meridionalis, 
T.  subfragilis, 
Cytherea  Fonscolambi, 
Arcopagia  Matheroiii, 
A.  Zitteli, 
Solen  Matheroni, 
Thracia  CoUoti, 
Mactra  (iabrieli, 
Corbula  exigna, 
C.  aeqaivalvis. 


la  liste  des  quelques  especes  communes- 
de  la  France  et  ä  celui  de  Gosau. 
Lauteur,  pour  montrer  la  correspondance  des  niveaux  saumätres  du 
Campanien  dans  ces  deux  regions,  flgure  deux  coupes:  l'une  prise  dans  les 
couches  cretac^es  de  la  region  de  Gosau  au  voisinago  de  Grünbach  (d'apres 
V.  Zittel)  l'autre  relevee  par  lui  dans  le  Cretacö  siiperieur  du  Plan  d'Aups 
et  de  la  Sainte-Beaume. 

II  est  regrettable  que  Tindex  alphabetique  ait  trait  seulement  au  texte 
et  point  aux  figures.  J.  Blayac. 

711.  Xowak,  Jan.  —  „Eifi  Beitrag  ztir  Kenntnis  des  polnischen  Krdde- 
mergels,''  Verh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.,  1907,  No.  14,  S.  331 
bis  332. 

In  der  angeblichen  Muconatenkreide  in  Wotczyniec  bei  Stanislau  wurde 
von  Verf.  Actinocamax  quadratus  Blv,  gefunden.  Ref.  d.  Verf. 

712.  Etheridge,  R.  —  y^Cretaceous  FossiU  of  Natal  Part  IL  Tlie 
Umsiyiene  River  Deposit,  Zululand^  Third  Ann.  Report,  Geol.  Surv. 
of  Natal  and  Zululand.  London,  1907,  pp.  67—90,  pl.  I— VL 

This  memoir  was  prepared  before  Wood's  description  of  the  Pondchaud 
fossils  of  similar  age  reached  the  author.  The  following  species  are 
figured  and  described:    • 

Hemiaster  ?  sp.,  Ostrea  sp., 

Serpula    pinchiniana    var.  amsi-     Xeithea  quinquecostata, 
nenensis  Entolium  ?  andersoni, 


—     279     — 


Pseudavicula  ?  afncana, 
Gervillia  dentata  ?, 
Inoceramus  yolvinrnbonatas, 
Cacullaea  ?  nmsineiieiisis^ 
Protocardiam  ?  cinetam, 
Veniella  ?  sanctae-lnciensis, 
Pleuromya  ?  sp., 
Glycimeris  ?  griesbachi, 
Teredo  ?, 
Actaeon  sp., 
Laria  sp., 
Pseudamaura  terraznlensis. 


Douvilleiceras  ?  nodosa, 
Douvilleiceras  ?  sp., 
Desmoceras  sp., 
Axinaea  subauriculata  ?, 
Trigonia  ventricosa, 
Astarte  herzogi  ?, 
Cytherea  1  sp., 
Myopsis  ?  africana, 
Parapholas  tatei, 
Solarium  hedleyi, 
Alaria  bailyi, 
Hamites  ?  sp. 


Ernest  H.  L.  Schwarz. 
713-715.  Crick,  G.  C.  —  r>Creiaceous  fossils  of  Natal,  Pt.  IIl^     Third 
Ann.  Rep.,    Geol.  Surv.  of  Natal  and  Zululand,    London,    1907,  pp.  161 
—250,  pl.  X— XV. 
!13.    „J.    The  Cephalopoda  from  the  depusit  at  the  North  end  of  False 
Bay,  ZuMand.*'     pp.  163—234. 

The    following    species    are    described,     thoso  figured    marked    with 
an  asterisk: 


*Phylloceras  velledae  ?, 

*P.  cf,  ellipticum, 

*Gaudryceras  äff.   Sacya, 

*G.  odiense, 

*Tetragonites  timotheanus  ?, 

*Turrilites  scheuzerianus. 

*T.  costatus, 

*T.  acutus, 

*T.  nodiferas, 

Baculites  sp., 

*Knemoceras  ?  coriiutam, 

*Forbesiceras  largilliertianum, 

*P.  scalptam, 

*F.  nodosam, 

*Desmoceras  et  latidorsatum, 

*D.  mane, 

^Puzosia  planulata  var.  natiüensis, 

P.  subcompressa^ 

P.  Stoliczkai, 

*P.  sabtilis. 


*X.  striaticostatus, 

N.  oYoideus, 

N.  occlusus, 

^Acanthoceras  flexuosnm, 

A.  crassiornatam, 

A.  manitam, 

A.  expansum, 

A.  robttstam, 

A.  sp., 

*A.  qaadratnm, 

*A.  hippocastanum, 

*A.  latnm, 

A.  newboldi, 

*A.  newboldi  var.  spinosa, 

A.  laticostatnin, 

*A.  nitidnm, 

'''A.  pancinodatniii; 

*A.  Choffati, 

A.  äff.  Choffati, 

*A.  coruigeram, 

Peroniceras  sp,  a, 

P.  sp.  ß. 


P.  pinqais, 
^Nautilus  imbricatas, 
714.    „IL    The  cephalopoda  from  the  tributaries  of  the  Marman  creek, 
Zulula^ul.'*     pp.  235—249. 


Phylloceras  sp., 
Lytoceras  crennlatam, 
*Gaudryceras  pulchrum, 
*G.  sp., 

*Anisoceras  sp., 
^Nautilus  maimanensiS; 
N.  sp.  sp., 
Baculites  sp., 


Schloenbachia  sp.  sp., 
Acanthoceras  sp., 
*Desmoceras  sp., 
*Hauericeras  sp., 
Puzosia  concinna, 
*P.  compacta, 
*Hysteroceras  sp. 


—     280     — 

715.  ytllL  Note  on  a  cretaceoiis  ammonite  (SMoeiibachia  umholazt) 
from  the  mouth  of  the  Umpenyati  River  NataL*^     p.  250. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

Paliozoologle.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

716.  Olfick,  E.  —  nt)ber  neolitlmche  Funde  in  der  Pernau  und  die 
Urbewohner  der  Pemau-Oegend.^  Sitz.-Ber  d.  Altertumforsch.  Ges.  zu 
Pernau,  IV,  1906.  p.  259-318  u,  I— XLVIII.  Mit  3  Taf.  a.  2  Karten- 
skizzen. 

Beim  Baggern  von  Flufisand  in  der  Nähe  der  Reidemündung  in  die 
Pernau  (oberhalb  der  Stadt  Pernau,  Livland)  wurden  in  einer  auf  Ton  (es 
ist  dies  postglazialer  Bänderton,  der  Ref.)  ruhenden  Kiesscbicht,  11  bis 
13  Fuß  unter  dem  Normalwasserspiegel,  neolithische  Artefakte  und 
Knochen  gefunden,  die  in  ihrer  Reichhaltigkeit  (727  Stück)  die  Ausbeute 
der  bekannten  und  namhaften  ostbaltischen  Funde  von  Rinnekaln  und 
Kunda  weit  übertreffen.  Die  Sammlung  umfaßt  außer  Artefakten  von 
Feuerstein  und  verschiedenen  anderen  Gesteinen,  sowie  Tongefäßscherben, 
Skeletteile  von  Mensch,  Canis  familiaris.  Cervus  tarandus,  C.  elaphus, 
C.  alces,  Bos  primigenius,  Sus  scrofa  ferus,  Ursus  arctos,  Gulo  borealis, 
Castor  ßber,  Canis  lupus,  C.  vulpes,  Lutra  vulgaris,  Mustela  martes,  Lepus 
timidus,  Phoca  vitulina,  P.  annellata,  P.  groenlandica,  Halichoerus  grypus, 
Oygnus  musicus,  Anser  segetum,  Tetrao  urogallus,  T.  tetrix,  Anas  boschas, 
Glaucion  clangula,  Haliaötos  albicilla,  außerdem  von  kleinwüchsigem  Rind, 
Schaf,  Ziege,  Hausschwein,  Pferd.  Ob  diese  letzteren  Haustierknochen  — 
keiner  zeigt  eine  ähnliche  Bearbeitung  oder  Verwertung  wie  die  Knochen 
von  Cervus  alces  und  Bos  primigenius  —  tatsächlich  denselben  Kiesschichten 
entstammen,  in  denen  Bos  primigenius-Reste  und  knöcherne  Artefakte  ge- 
funden worden,  ist,  da  sie  während  der  Baggerarbeit  leicht  aus  den  oberen 
Sandschichten  in  die  Baggergruben  gerutscht  sein  können,  nicht  nur  nicht 
sichergestellt,  sondern  selbst  sehr  unwahrscheinlich,  weil  in  den  neolitbisch 
rein  erhaltenen  Fundstätten  von  Rinnekaln  in  Livland  und  Kunda  in  Est- 
land keine  Haustierknochen  vorgekommen. 

Seit  dem  Funde  eines  typischen  dolichocephalen  Skeletts  mit  bei- 
liegendem Feuersteinmesser  beim  Käo-Gesinde  (siehe  Ref.  No.  717  u.  718). 
sowie  ähnlicher  Langschädel  am  SUdufer  des  Ladogasees  unterliegt  die 
frühneolithische  Existenz  eines  dolichocephalen  Menschentypus 
im  Ostbaltikum,  der  wahrscheinlich  gleichzeitig  mit  der  Auswanderung 
der  mitteleuropäischen  Urbevölkerung  nach  Skandinavien  hierher  übersiedelte, 
keinem  Zweifel  mehr.  Doß. 

717.  Hausmann,  R.  —  „Über  Gräber  aus  der  Steinzeit  im  Ostbaltikum: 
Grabfunde  in  Woisek  und  Kölljal*'  Sitz.-Ber.  d.  Gelehrt.  Estn.  (Jes., 
1903.  Jurjew  (Dorpat),   1904,  p.  71—81.     Mit   1  Taf. 

Bericht  über  ein  beim  Gesinde  Käo,  Gutsbezirk  Woisek  (Kreis  Fellin. 
Livland)  in  einem  Grandhügel  aufgedecktes  Skelett  mit  großem  paläolithischen 
Feuersteinmesser  und  über  einen  sehr  wahrscheinlich  paläolithischen 
Skelettfund  mit  Steinringen  und  durchbohrten  Tierzähnen  in  Kölljal  auf 
Ösel,  gleichfalls  in  einem  Grandhügei.  Zusammenstellung  älterer  Nach- 
richten über  Steinzeitgräber  des  Ostbaltikums,  deren  Alter  aber  in  allen 
Fällen  nicht  sicher  nachgewiesen  ist.  Doß. 


—    281     — 

718.  Weinberg,  R.  —  »Der  erste  Steimeit-Schädel  im  Ostbcdticum^ 
Vorläufige  Bemerkung.**  Sitz.-Ber.  d.  Gelehrt.  Estn.  Ges.,  1903,  Jurjew 
(Dorpat),  1904,  p.  82—85.     Mit  1  Taf. 

Es  handelt  sich  um  den  Fund  beim  Gesinde  Käo  (siehe  vor.  Ref.). 
Der  näher  beschriebene  Schädel  ist  hochgradig  dolichocephal.  Unter  einer 
Reihe  anatomischer  Besonderheiten  sei  vor  allem  auf  die  vollständige 
Obliteration  der  Internasalnaht  hingewiesen,  ein  bei  dem  Menschen  höchst 
seltenes  Vorkommnis,  den  Anthropormorphen  jedoch  als  Norm  zukommend. 

Doß. 

719.  Dann,  E.  J.  -—  „EÜhnological  collections,  &c.  made  in  South 
Äfriea,  N&w  Sealand,  Australia."     Privately  Printed,   no  date. 

Includes  lists  of  stone  implements  from  recent  deposits  with  notes. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

720.  Dofs,  B.  —  „  Über  ein  postglaziales  Massengrab  von  Fledermäusen 
in  Spalten  des  devonisctien  Dolomits  von  Klauenstein  in  Livland.*^ 
Korrespondenzbl.  d.  Naturf.-Ver.  Riga,  L,  1907,  p.  107—118.  Mit  1  Auto- 
typie u.   2  Prof. 

Die  vorliegende  Mitteilung  behandelt  dieselbe  Pledermauslagerstätte 
bei  Klauenstein  in  Livland,  über  die  seinerzeit  bereits  eine  vorläufige  Notiz 
veröffentücht  worden  (Geol.  Centralbl.,  IV,  No.  1963).  Es  werden  genauere 
Daten  über  das  Profil  an  der  Fundstelle,  die  Bestimmung  der  Skelettreste, 
die  Bildung  der  Lagerstätte  und  ihr  Alter  (Litorinaepoche)  gegeben.  Die 
Knochenreste  gehören  überaus  vorwiegend  zu  Vespertilio  Daubentonii  Leisl. 
(wovon  mehr  als  3000  Skeletteile  gesammelt  worden,  die  leicht  um  das 
funfzigfache  hätten  vermehrt  werden  können). 

Nur  sehr  vereinzelt  fanden  sich  außerdem  Reste  von  Sorex  vulgaris 
L.,  Sorex  pygmaeus  Pall.,  Arvicola  glareolus  Schreb.,  Mus  sp.,  Anas 
erecca  (?),  Ctenoidschuppen  von  Perca  (?).  Gehäuse  von  Helix  fruticum 
MQIL,  H.  strigella  Drap.,  H.  nemoralis  L.,  Hyalina  crystallina  Müll., 
Clausitia  sp.  Ref.  d.  Verf. 

721.  Scott,  W.  ß.  —  „Ä  collection  of  fossil  mammals  from  the  Coast 
of  Zulüland^  Third  Ann.  Report,  Geol.  Surv.  of  Natal  and  Zululand,. 
London,  1907.  pp.  261—262,  pl.  XVI— XVIII. 

There  fossils  were  discovered  by  Mr.  W.  Anderson  scattered  over  a 
large  flat  outcrop  of  shales,  which  occurs  below  the  level  of  ordinary  low- 
water  mark,  and  is  only  exposed  under  the  exceptional  circumstances  of 
a  strong  south-easterly  gale  and  a  neap  tide,  when  the  large  covering  of 
sand  18  removed.     The  following  species  occur: 

Hippopotamus  ponderosas, 

Bubalus  andersoni, 

Opsiceros  simplieidens, 

Elephas  (Soxodon)  Zaln, 
and  two  antelopes  of  uncertain  position.  Ernest  H.  L.  Schwarz. 

722 — 723.  Bpoom,  R.  —  „On  some  Reptilian  fossil  remains  from  Natal.*^ 
Third  Ann.  Report,  Geol.  Surv.  of  Natal  and  Zululand,  London,  1907, 
pp.  93—95. 

722.  f,L  On  Reptüian  remains  from  the  Supposed  Beaufort  Beds  of  the 
Umkomazan  River  in  Western  Natal.-^ 

The  fossüs  include: 

Lystrosaurus  andersoni  and  L.  sp.,  Dreynodon. 


—     282     — 

"728.  »//.  On  some  Eeptüian  remaina  from  the  Cretaceous  beds  at  &e 
mauth  of  the  Umpenyati  River."* 

The  remains  include  those  of  a  large  Pythonomorph  (Scodon  ?). 
«Chelonians  and  a  Plesiosaur  (Cimoliosaurus  ?). 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

724—725.  Wood  ward,  A.  Smith.  —  „Fossil  Fish  Remains  from  Nabu.'' 
Third  Ann.  Report,  Geol.  Surv.  of  Natal  and  Zululand,  London,  1907, 
pp.  98-101. 

.724.    „  J.    Notes   on   cretaceous  fish   teeih  from   the   mouth  of  the  Um- 
penyati River  Natal,*"     Plate  X. 
The  species  include: 

Cestracion  sp.,  Oxyrhina  äff.  mantelli, 
Scapanorhynchus  äff.  rhaphiodon.    Lamna  basalis, 

S.  subulatus.  Corax  falcatus, 

S.  sp.  or  Odontaspis  sp.,  Euchodus. 

725.  nll'    Coal-measure-fish  scales.*"     p.   101. 

They  are  described  but  no  conclusion  is  arrived  at. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

726.  Pervinquiere,  L.  —  „Etudes  de  paliontologie  tunisienne.  L  Cepha- 
lopodes  des  terrains  secotidaires^  1  vol.,  4®,  438  p..  158  fig.  1  atlas, 
4^,  27  pl.  Publik  par  la  Direction  gönörale  des  travaux  publica  de  la 
R^gence  de  Tunis,  Protectorat  fran9ais,  1907.  De  Rudeval,  editeur  4  rue 
Antoine  Duboiß,  Paris.     Prix  50  fr. 

La  Direction  generale  des  Travaux  publics  de  la  R^gence  de  Tunis, 
justement  soucieuse  des  int^rets  dont  eile  ä  la  Charge,  a  ete  heureusemcDt 
inspiröe  en  cr^ant  cette  publicaüon.  S'il  est  un  pays  qui  doive  beaucoup 
a  la  Geologie  c'est  assurement  la  Tunisie:  une  grande  partie  de  sa  pro- 
sp6rlt6  lui  vient  de  ses  remarquables  gisements  de  phosphate  de  chaux 
d^couverts  par  un  savant  g^ologue  M.  Ph.  Thomas. 

Ces  „fitudes  de  Paläontologie  tunisienne"  ont  6t<^  confiöes  a  M.  Per- 
vinquiere,  charg^  des  Conferences  de  Paläontologie  ä  la  Sorbonne,  tout 
d6sign^  pour  ce  travail  par  sa  belle  monograpbie  stratigraphique  de 
la  Tunisie  centrale  dont  elles  seront  le  complement  naturel.  M.  Pervin- 
qui^re,  au  cours  de  ses  recentes  missions  en  Tunisie,  a  recueilli 
une  quantite  consid^rable  de  fossiles.  La  collection  ainsi  r^unie  par  lui  et 
les  nombreux  echantillons  qui  lui  ont  ^te  communiqu^s  par  MM,  Thomas 
et  P^ron,  par  le  commandant  Flick,  par  M.  Aubert  et  quelques  autres 
ont  fourni  a  M.  Pervinquiere  des  materiaux  d'^tude  de  premier  ordre.  II 
les  a  6tudies  avec  une  irr^prochable  conscience  et  une  competence  qui 
fönt  honneur  k  la  science.  Aussi  ne  saurait-on  trop  föliciter  la  Direction 
generale  des  Travaux  Publics  et  particulierement  MM.  Pavillier  et  de  Fages, 
MM.  Jordan  et  Gourguechon  de  n'avoir  rien  neglige  pour  que  les  ^tudes 
de  Paläontologie  tunisienne  soient  edit^es  avec  beaucoup  de  sein  et  de 
goüt.  Ce  premier  volume  —  qui  n*a  pas  moins  de  438  pages  in  4®  —  a  trait 
uniquement  aux  Cephalopodes  secondaires.  U  est  accompagn^  d'an  luxueux 
atlas  de  meme  format  comprenant  27  planches,  dont  3  doubles,  en  photo- 
typie.  Tous  les  echantillons  sont  reproduits  par  la  Photographie 
bien  pref^rable  aux  meilleurs  dessins.  Les  cloisons  des  ammonites  ont  ete 
dessinöes  jusqu'au  trait  final  par  Tauteur  lui-meme  en  appliquant,  suivant 
les  cas  seit,  le    proc6d^    photographique   imagine   par   Munier-Chalmas   et 


—     283     — 

Nickles,  soit  celui  de  la  chambre  claire,  soll  celui  de  Testampagep  hotographique. 
Toutes  les  cloisons  sont  figur^es  dans  le  texte. 

Le  Trias  gypso-salin  de  Tunisie  n'a  pas  donne  la  moindre  trace  de 
€6phalopode. 

Le  Lias  n'a  livr^  que  des  bölemnites  peu  determinables.  Aacun 
fossile  n'indique  la  pr^sence  dans  le  N.  de  la  Rögence  des  terrains  compris 
entre  le  Bajocien  et  le  Callovien. 

L'Oxfordien  est  pauvrement  representö.  Le  Söquanien  et  le  Kime- 
ridgien  paraissent  faire  döfaut.  C  est  avec  le  Portlandien  qu'apparaissent 
de  Dombreux  c^phalopodes. 

Les  niveaux  qui  en  ont  fourni  le  plus  appartiennent  au  Crötace  moyen 
et  au  Gretac6  superieur  qui  sont  extraordinairement  riches. 

Les  ammonites  du  Crötacö  inf^rieur  presque  uniquement  k  Tetat 
pyriteux,  ont  les  plus  grandes  affinites  avec  Celles  de  TAlg^ne,  de  TEspagne, 
du  Midi  de  la  France,  des  Carpathes. 

Au  Valanginien  pr^dominent  Phylloceras^  Hoplites,  Duvalia.  L*Haute- 
rivien  n*est  pas  repr^sent^;  il  existe  cependant  avec  le  faciös  h  ammo- 
nites pyriteuses  dans  le  N.  de  la  Tunisie  (Joleaud)  mais  il  est  encore  tres 
mal  connu  et  parait  peu  fossilifere. 

II  en  est  d'ailleurs  k  peu  pres  ainsi  dans  le  N.  de  TAlgerie  oü  il 
offre  n^aumoins  une  faune  d'Ammonites  bien  typiques  au  Dj.  Djaffa,  prov. 
de  Constantine  (Blayac)  et  dans  le  bassin  de  la  Tafna  (Gentil). 

Le  Barr^mien  qui  n'a  fourni  ä  M.  Pervinqui^re  ni  Pulchellia,  ni  Hol- 
codiscus  est  bien  plus  riche  en  Algörie  (Dj.  Ouach,  Taya  etc.);  Desmo- 
ceras,  Puzosia,  Silesites  s'y  retrouvent  avec  les  memes  espöces.  L'Aptien 
plus  pauvre  qu'en  Alg^rie  est  surtout  caract^nsö  par  Parahoplites,  l'Albien 
par  Desmoceras  et  Mortoniceras. 

Pour  le  Vraconien  et  le  Cönomanien  il  semble  que  la  faune  d'ammo- 
nites  ait,  en  Tunisie  comme  en  Algörie  un  cachet  assez  special:  eile  pre- 
sente  des  analogies  certaines  avec  les  faunes  du  Midi  de  la  France  et 
de  la  Suisse  et  aussi  avec  celles  de  l'Inde  (Ootator),  de  Madagascar,  de 
TAngola  et  memo  du  Japon.  Le  groupe  des  Acanthoceratid^s,  par  exemple, 
montre  iine  double  influence  celle  de  l'Inde  et  du  Japon  d'un^  part,  celle 
de  TEurope  occidentale  d'autre  part  II  y  avait  une  communication  directe 
entre  ces  deux  pays.  Les  faunes  des  autres  ^tages  crötacöes  confirment 
cette  opinion. 

Le  C^nomanien  bathyal  (Nord  de  la  Tunisie)  off^e  une  grande  abon- 
dance  de  Phylloceras,  Lytoceras,  Turrilites,  Mortoniceras  auxquels  s'associent 
Saynoceras    et   deux   genres    nouveaux   Flickia  et  Tnnesites. 

Flickia  est  voisin  des  Neolobites  mais  sa  eleison  encore  plus  simple 
est  analogue  ä  celle  des  Lecanites  (Gepbyroceratid^s),  sa  section  est  ovalaire 
DU  ogivale  et  son  ombilic,  assez  ouvert.  Flickia  n'est  reprösente  que  par 
une  seule  espece. 

Tunesites  est  un  genre  a  affinites  ambigiies  tenant  ä  la  fois  de 
certalns  Scaphites  par  son  large  ombilic,  de  Stoliczkaia,  de  Prionotropis 
et  d'Acanthoceras  par  son  ornementation  et  sa  cloison.  II  comprend  deux 
seoles  esp^ces. 

Les  formations  cenomaniennes  de  la  Tunisie  centrale  moins  bathyales 
sont  caracterisöes  par  la  ft'equence  des  Acanthoceras  auxquels  se  joignent 
Engonoceras,  Placenticeras  et  Neolobites. 

Au  Turonien  se  d^veloppent  les  Mammites  et  apparaissent  Vascoceras, 
Hoplitoides,  Pseudotissotia,    Neoptychites  et  2  genres  nouveaux  Fagesia  et 


—     284     — 

Thomasites.  Fagesia  a  pour  type  Olcostephauus  superstes  Kosmat 
que  Peron  a  dejä  Signale  au  Dj.  Guelb,  prov.  de  Constantine.  II 
derive  de  certajns  Acanthoceras  du  C^nomanien  tels  que  Ac.  naviculare 
figure  par  Choffat  mals  en  diff^re  par  sa  ligne  suturale  qui  aurait  certaines 
affinites  avec  Am.  Footeanus  Siol.  Fagesia  perd  peu  ä  peu  ses  cotes  et 
ses  tubercules,  modifie  progressivement  sa  eleison  et  passe  fi  nalement  a 
Vascoceras.     II  comprend   7  especes. 

Thomasites  est  un  genre  voisin  d* Acanthoceras  et  de  Mammites. 
M.  Pervinquiere  le  söpare  completement  de  Neoptychites  Kosm.  auquel  11 
Tavait  rattachö  tout  d'abord  parce  qu'il  ne  possedait  alors  que  des  ^chan- 
tillons  a  Tötat  adulte. 

A  cet  ^tat  la  ligne  suturale  est  semblable  ä  celle  des  Neoptychites. 
Mais  les  jeunes  sont  tres  differents  et  doivent  etre  rapproch^s  des  Acantho* 
ceratidös. 

Le  type  du  genre  est  Pachydiscus  Rollandi  Thomas  et  P^ron. 

A  lepoque  S6nonienne  la  faune  ammonitique  tunisienne  offre  de 
nombreux  types  communs  avec  celle  des  Indes,  du  Japon,  du  Chili  etc. 
(Lytoceras  Kayei,  L.  epigonum,  L.  Cala,  Puzosia  diphylloides,  P.  Gaudama, 
Hauericeras  cf.  Gardeni,  etc.). 

La  Mesog^e  r^unissait  par  des  Communications  faciles  la  Tunisie  et 
ces  r^gions  asiaiiques  et  circumpacifiques. 

Au  Coniacien,  Tlssotia  est  particulierement  repandu,  tandis  que  le 
Santonien  est  surtout  caractörise  par  des  Mortoniceras  avec  une  faunule 
tres  speciale  pour  le  facies  bathyal. 

Le  d^veloppement  des  Pachydiscus  et  des  Cephalopodes  d^roul^s  est 
un  des  traits  marquants  du  Campanien. 

Les  Scaphites  associ^s  aux  Baculites.  Puzosia  et  Pachydiscus  pre- 
dominent  au  Maestrichtlen. 

L*enchainement  des  ammonites  du  Cretace  superieur  tunisien  est  des 
plus  remarquables.  L'auteur  n'a  pas  neglige  cette  importante  question  et 
a  resum^  en  un  tableau  gön^alogique  place  en  tete  de  Touvrage  les  r^- 
sultats  auxquels  il  est  arrivö. 

D'apres  M.  Pervinquiere  la  plupart  des  Ammonites  de  Tunisie 
descendent  (Phylloceras,  Lytoceras,  Oppelia  exceptes)  des  Perisphinctes 
jurassiques  par  l'intermediaire  d'Holcostephanus,  de  Desmoceras,  de  Simo- 
ceras  et  de  quelques  autres  genres. 

Pour  lui  les  Mortoniceras  du  gr.  inflatum  et  ceux  du  gr.  texanum 
doivent  etre  separ^s. 

Les  Premiers  qui  sont  albiens  et  cenomaniens  ont  des  caracteres 
communs  avec  les  Schloenbachia.  Les  autres,  ceux  du  S6nonien,  ont  la 
plus  grande  ressemblance  par  leur  forme,  leur  ornementation  et  leor 
eleison  avec  les  Mammites  a  pseudocarene  du  sous-genre  Pseudaspidoceras. 

Enfin  lorigine  des  Ceratites  de  la  craie  si  abondants  en  Tunisie 
(Tissotia,  Barroisiceras,  Thomasites,  etc.),  doit  etre  cherch^e  dans  la 
famille  des  Acanthocöratidös.  Les  Mammites  k  pseudo-carene  ont  donne 
naissance  aux  Pseudotissotia  d'oü  divergent  deux  series:  Gelle  des  Hemi- 
tissotia  et  des  Tissotia,  celle  des  Barroisiceras.  Des  Pseudotissotia  a  trois 
carenes  presque    egales  on  passe  au  sous-genre  Choffaticeras. 

Voici  par  ordre  stratigraphique  la  liste  des  especes  decrites  dans  ce 
memoire  (le  signe  *  indique  les  especes  figurees). 


—     285    — 


Oxfordien. 
Phylloceras  Manfredi  Opp.,  Oppelia  arolica  Opp. 

Sowerbyceras  tortisulcatum  d'Orb., 


Nautilus  Malbosi  Pict., 
Phylloceras  isotypum  Benec, 
P.  serum  Opp., 
P.  semisulcatum  d'Orb., 
P.  Benacense  Cat, 
P.  Calypso  d'Orb., 
Sowerbyceras  Loryi  Mun.-Ch., 
Lytoceras  polycyclum  Neum., 
Oppelia  lithographica  Opp., 
Nenmayria  cf.  Strombecki  Opp., 
Aptychus  Beyrichi  Opp.. 
Perisphinctes  Kobelti  Neum., 
*P.  adelus  Gemm., 
P.  rectifurcatus  Zitt., 

Valanginien. 

Phylloceras  semisulcatum  d'Orb.,     Duvalia  dilatata 

Lissoceras  Grasianum   d*Orb., 

Holcostephanus  astierianus  d'Orb., 

Holcodiscus  cf.  incertus   d'Orb., 

Hoplites  neocomiensis  d'Orb., 

*H.  pexyptychus  Uhl., 

H.  asperrimus  d'Orb., 

*H.  hystricoides  Uhl., 


Portland  ien. 

Perisphinctes  cf.  geron  Zitt., 
*P.  simoceroides  Pontannes, 
*P.  Hodiernae  Gemm., 
♦Peltoceras  Pouquei  KiL, 
Simoceras  cf.  Doublieri  d*Orb., 
S.  Sautieri  Pontannes  var.  Malle- 

tiana  Font., 
*S.  cf.  Venetianum  Zitt.  (?), 
*Aspidoceras  Fagesi, 
*A.  fioarguechoni, 
Aptychus  latus  Park, 
*Waagenia  Auberti, 
^Holcostephanus  cf.    celsus  Opp. 


De    Blainv., 
D.  lata  De  Blainv.  var.  Zen^tana 

Perv., 
D.  polygonalis    var.    trabiformis 

Duv.-Jouve, 
Pseudobeius  bipartitus  De  Blainv., 
Hibolites  pistilliformis  De  Blainv. 


Barremien. 

*Hamulina  Quenstedti  Uhl., 
H.  Boutini  Math., 
*Silesites   Seranonis  d'Orb., 
*Hoplites  cf.  Somalicus  M.-E., 
Crioceras  Mojsisovicsi  Haug. 


Phylloceras  Thetys   d'Orb., 
P.  infundibulum   d'Orb., 
Lytoceras  Phestus  Math., 
Costidiscus  recticostatus   d'Orb., 
Macroscaphites  Yvani  Puzos., 

Aptien. 
Nautilus  neocomiensis  d'Orb.,  *Puzosia  Angladei  Sayn., 

Phylloceras  Thetys   d'Orb.,  *P.  Getulina  Coq., 

P.  picturatum  d'Orb.,  *Hoplites  Matho, 

P.  Rouyanum  d'Orb.  var.Baborense  Parahoplites  fissicostatus  Phill., 


Coq., 
P.  Calypso  d'Orb., 
F.  Guettardi  (?)  Rasp., 
'^P.  late-ambilicatum, 
Lytoceras  heterosulcatum  Anth., 
*Macroscaphites  Ficheuri  Sayn, 
Ptychoceras  laeve  Math., 
Oppelia  nisus  d'Orb., 
*Desmoceras  strettostoma  Uhl., 
D.  Gouxi  (?)  Sayn, 
*D.  Monicae  Coq., 
*Puzosia  Melchioris  Tietze, 
*P.  Ibrahim  Coq., 


P.  consobrinoides  Sinzow, 
P.  Weissi  N.  et  U., 
P.  Gargasensis   d'Orb., 
P.  crassicostatus  d'Orb., 
P.  cf.  gargasensis   d'Orb., 
*P.  Milletianus  d'Orb., 
*P.  Bigoti  Seunes, 
*Silesites  Seranonis  d'Orb., 
Douvill^iceras  Martini  ?  d'Orb., 
*D.  Bigoureti  Seunes, 
Hibolites     semicanaliculatus     De 
Blainv. 


—    286 


*Ptychoceras   laeve.    Math. 

Hamaimeusis, 
*Desmoceras  R^voili, 
*D.  Dupinianum  d*Orb.  var. 

cana, 
*D.  Milleti, 

*D.  cf.  Zürcheri  Jacob, 
Pusozia  latidorsata  Mich., 
*P.  thos, 
^Parahoplites  Milletianus  d' 


Albien. 


var. 


*Mortoniceras    cf.    Hugardianum 

d'Orb., 
*M.  inflatum  Sow., 

Afiri-     M.  Neuparthi  Choffat, 

M.  Elobiense  Szajnocha, 
M.  Candollianum  Pictet, 
M.  Bouchardianum  d'Orb., 
M.  cristatam  de  Luc, 
^Prionotropis  Radenaci, 

Orb.,      *Hibolite8  stilus  ?  Blanford. 


Vraconien. 


^Phylloceras  ellipticum  ?  Kossm., 
*P.  Velledae   Mich.  var.  Sersei- 

tensis. 
*P.  Tanit, 

*P.  decipiens  Kossm., 
*Lytocera8  Flicki, 
*L.  cf.  Marut  Stol., 
*L.  Timotheanum  Mayor, 
*L.  cf.  Kingianum  Kossm., 
Hamites  simplex  d'Orb., 
H.  virgulatus  Brongn., 
H.  armatas  Low., 
Baculites  baculoides  Mant., 
Turrilites  Bergeri  Brongn., 
*T.  Wiest!  ?  Sharpe, 
*T.  Morrisi  Sharpe, 
T.  Scheuchzerianus  Bosc, 
T.  costatus  Lamk., 
T.  Pazosianus  d'Orb., 
*T.  Kerimensis^ 
*Forbesiceras  obtectum  Sharpe, 
*Saynoceras  Gazellae, 
*Scaphites  aequalis  Sow., 


Scaphites  obliquus  Sow., 

*S.  Thomasi, 

*Puzo8ia  Paronae  Kilian, 

*P.  chirichensis, 

*P.  Mayoriana  d'Orb., 

Placenticeras  Uhligi  Choffat, 

P.  Saadense  Th.  et  P., 

♦Plickia  Simplex, 

*Brancoceras  Zrissense. 

*Mortoniceras  inflatum  Sow.  avec 

ses  var.  snbinflata,  spinosa  et 

orientalis, 
*M.  Nicaisei  Coq., 
*M.  proratum  Coq., 
*Tunesites  Salammbo, 
Acanthoceras  Brottianum  d'Orb., 
*A.  Martimpreyi  Coq., 
*A.  Aumalense  Coq., 
*A.  Snzaiiuae, 
*Stoliczkaia  dispar  d'Orb., 
Belemnites     (Hibolites)    minimus 

Lister. 


C^nomanien. 


Nautilus  elegans    Sow.  var.  ele- 

gantoides  d'Orb., 
N.  triangularis  Montfort, 
N.  Mermeti  Coq., 
N.  Fleuriausianus  d'Orb., 
N.  sublaevigatus  d'Orb., 
^Hamites  Anberti, 
Turrilites  costatus  Lamk., 
T.  Scheuchzerianus  Bosc, 
T.  Morrisi  Sharpe, 
Porbesiceras     Largilliertianum    ? 

d'Orb., 
*P.  obtectum  Sharpe, 
*P.  Flicki, 


*Scaphites  Rochatianus  d'Orb., 

*S.  Africanns, 

Puzosia  subplanulata  Schlüter, 

*Engonoceras  Thomasi, 

*£.  Tonssaiiiti, 

Neolobites  Vibrayeanus  ?  d'Orb., 

*x\.  Peroni  Hyatt, 

*N.  Fonrtaui, 

*Mortoniceras  Boghariense  Coq., 

♦Tunesites  Choffati, 

Acanthoceras    Rotomagense    De- 

france, 
Acanthoceras  gothicum  Kossm., 
A.  Jimboi  var.  Tunetana, 


—     287     — 


*A.  Newboldi  Kossm., 
A.  Cenomanense  d'Archiac, 
A.  confusum  Gueranger, 
*A.  Haugi, 

A.  pentagonum  J.-B.  et  H., 
*A«  Guningtoni  Sbarpe, 
*A.  meridionale    Stol.    avec    ses 
var.  Afrieana  et  tnbercnlata, 
A.  Gentoni  Defr«, 
A.  cf.  naviculare  Mant., 
A.  Baylei, 
*A.  Barraei, 


*A.  Gütaipei, 

A.  Mantelli  Sow., 

*A.  ViUei  Coq„ 

A.  vicinale  Stol., 

*A.  laticlavium  Sharpe  avec    sa 

var.  Byzaeenica. 
*Acompsocera8    Sarthense    Gu6- 

ranger, 
*A.  Essendiense  Schlüter  var.  Mad- 

jenrensis  et  Mrhilensis, 
^Mammites  Lapparenti, 
Belemnites  (Hibolltes)  ultimus  d'Orb. 


Turonien. 


Puzosia  Aasten!  Sharpe, 

Pachydiscus  peramplns  Mant, 

^Hoplitoides  Mnnieri, 

*H.  mirabilis, 

Prionotropis  Neptmii  ?  Geinitz, 

^Acanthoceras  Donvillii, 

^Mammites  nodosoides  Schlot,  avec 

sa  var.  Afra, 
*M.     Salmuriensis    Court,     var. 

Byzaeenica  et  Zerhalmensis, 
*M.  annatns  et  var.  Fraichichen- 

sis, 
*Fagesia   superstes  Kossm.  var. 

Tnniaiensifl  et  spheroidalis, 
*F.  Thevesieusis  Peron, 
*P.  Peroni, 
*P.  Flcupyi, 
*Vascocera8  Durand!  Th.  et  P.," 

Conlacien. 
Nautilus  sublaevigatus  d'Orb.,         *Barroisceras  Romienxi, 
Pachydiscus  Vaju  Stol., 
♦Hoplitoides  ingens  v.  Koenen, 
Mortoniceras  Emscheris  Schlüter, 
M.  Bourgeoisianum  d'örb., 
Peroniceras  subtricarinatum  d*Orb., 


Vascoceras  cf.  Barcoicencis  Choflat,. 
*V.  PolymorphiUD   et  var.  gra- 

cilis,  semi-pinf^,  pingnis, 
^Thomasites   RoUandi   Th.  et  P. 

et  var.  globosa,   complanata, 

tnbercnlata,  bifldata, 
*T.  Jordani  et  var.  costata    et 

laevis, 
*T.  Meslei. 

*Neoptychites  cephalotus  Court., 
*N.  xetriformis, 
*N.  Gonrgaechoni, 
*Pseudoti8sotia  segnis  Solger  et 

var.  diseoidalis, 
*P.  Lueiae  et  var.  stricta, 
*P.  Pavilliepi, 
*P.  Hassipiana. 


^Hemitissotia  Galeppei, 

*H.  Morreni  Coq.,  avec  de  nom- 

breuses  vari^tes, 
*Tissotia  Tissoti  Bayle  var.  Sen^ 

mamensis, 


P.  Czoemigi  Redt.,  *T.  Tunisiensis    Hyatt    et   var. 

P.  (Gauthjericeras)  Margae  Schlüter,    laevis^ 
Acanthoceras     cf.     Deverianum       T.  Fourneli  Bayle, 


d'Orb., 
Barroisiceras    Haberfellneri     v. 

Hauer, 
B.  Tunetanum  Th.  et  P.. 


T.  Grossouvrei  Peron, 

T.  cf.  Ficheuri  de  Gross., 

T.  Peroni  Hyatt, 

*Heterotissotia  neoceratites  Peron.. 


Santonien  inf^rieur. 
Nautilus  sublaevigatus  d*Orb.,         Mortoniceras  Texanum  Roemer, 
Pachydiscus  cf.  Janeti  de  Gross.,    M.  serrato-marginatum  Redt, 
Placenticeras  Syrtale  Morton,  *M.  Monehiconrti. 

*Sch1oenbachia  firosseti, 


-     288     — 

Santonien  superieur. 
*Phylloceras  Forbesianum  d'Orb.,    *Scaphites  cf.  Meslei  De  Gross., 
*Lytocera8  Kayei  Portes,  *Puzo8ia  diphylloides  Porbes, 

*L.  striatum  Jimbo,  *P.  Oaudama  Porbes, 

*L.  cf.  mite  v.  Hauer,  *P.  Leonis, 

*L.  epigonum  Kossm.,  *Hauericeras  cf.  Gardeni  Baily, 

*L.  Cala  Porbes,  *H.  Rembda  Porbes, 

^Baculites  cf.  vertebralis  Lamk.,     ^Paehydiscus  Selbiensis, 
*Bostrychoceras  Panicnm,  *Mortonicera8  (?)  Maehueli. 

Campanien. 
*Hamites  Wernickei  Wollemann,    *Schloenbachia  Grosseti, 
Bostrychoceras     polyplocum  *Mortoniceras  Delawarense  Morton, 

Roemer,  avec    ses  var.    campaniensis  De 

Scaphites  cf.  hippocrepis  Morton,        Gross,  et  SnCPetnlfnsis, 
^Pachydiscus  colligatus  v.  Binkh.,    Sphenodiscus  Cossoni  Th.  et  P. 
P.  cf.  ambiguus  de  Gross., 

Maestrichtien. 
^Lytoceras  ind^t.,  ""Pazosia  Snauensis, 

*Baculites  vertebralis  Lamk.,  *P.  militis, 

*B.  paradoxns,  *Pachydiscus  ind^t. 

*Scaphites  Cunliffei  Porbes,  avec 

sa  var.  Pavana  Porbes, 
En  r^sume.     Pres  de  300  especes  sont   etudiees    dans    ce    memoire. 
Parmi  elles  54  sont  nouvelles;  en  outre  l'auteur  a  cr6^  aussi  iine  trentaine 
de  variötes. 

Enfin  4  genres  nouveaux  ont  6te  döfinis. 

D'autre  part,  nombre  d* especes  jadis  d^nomm^es  par  Coquand  et  trop 
sommairement  döcrites  souvent  memo  sans  figure,  ont  pu  etre  pr^cisees  par 
M.  Pervinquiere,  gräce  aux  photographies  des  types  obligeamment  fournies 
par  MM.  Boeckh  et  Papp  du  Mus6e  de  Budapest  oü  se  trouve  la  collection 
Coquand,  grace  aussi  ä  la  comparaison  de  plesiotypes.  A  citer  parmi  ces 
ammonites  que  l'auteur  figure  et  redecrit  avec  soin:  Desmoceras  Monicae, 
Puzozia  Ibrahim,  P.  Getulina,  Mortoniceras  Nicaisei,  M.  proratum,  M.  bogha- 
riense,  Acanthoceras  Martimpreyi,  A.  Aumalense,  A.  Villei,  Hemitissotia 
Morreni.  etc. 

Ce  mt^moire,  dont  ce  trop  court  aper^u  ne  donne  qu'une  idee  impar- 
faite,  est  certainement  une  des  plus  solides  contributions  a  T^tude  si  d^li- 
cate  des  ammonites,  une  de  Celles  qui,  dans  ces  dernieres  annees,  auront 
le  plus  contribu^  h  la  connaissance  des  Cephalopodes  du  Cretace  moyen  et 
du  Cr6tac6  superieur.  J.  Blayac. 

Paleobotanique.  —  Palaeobotanik.  —  Paleobotany. 

727.  Cappentier,  A.  —  „Note  sur  la  decouverte  d'un  hanc  ä  SHgmaria 
dans  le  Calcaire  carbonifere  superieur  de  Saint  Hilaire  sur  Hdpe 
{Nordy     Bull.  See.  Geol.  Nord,  XXXV,  pp.  246—248,  1  fig. 

La  decouverte  de  Stigmaria  ficoi'des  bien  en  place  au  voisinage  de 
petits  lits  anthraciteux  intercales  dans  les  calcaires  a  Productus  giganteus 
am^ne  Tauteur  a  y  voir  une  preuve  de  plus  de  la  tendance  a  Temersion 
du  Bassin  d'Avesnes  pendant  le  depot  du  calcaire  carbonifere  superieur. 

H.  Douxami. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  8W11 


Soeben  erschien  : 


Sammlnng  geologischer  Ftthrer  XIII: 


Geologischer  Führer 

für  Exkursionen  im 

Inneralpinen  Wienerbecken 

n.  TeU 
nebst  einer  Einführang  in  die  Kenntnis  seiner  Faunen 


Dr.  Franz  X.  Schaffer 


Mit  5  Doppeltafeln  in  Lichtdruck  und  8  einfachen  Tafeln  in  Autotypie 


Dieser  zweite  Führer  durch  das  Neogen  des  Wienerbeckens  ist 
eigentlich  eine  durch  verschiedene  äussere  Umstände  bedingte  Zwitter- 
bildung. Er  enthält  eine  Anzahl  von  Exkursionen,  die  als  Fortsetzung 
der  im  ersten  Führer  (Bd.  XII  dieser  Sammlung)  gegebenen  Ausführungen 
gedacht  ist,  und  dann  eine  Einführung  in  das  Verständnis  der  Faunen, 
besonders  der  wichtigsten  Fossilreste,  die  der  Besucher  der  als  Schul- 
beispiele bekannten  Lokalitäten  auf  Schritt  und  Tritt  zu  finden  in  der 
Lage  ist  Er  ist  also  einesteils  eine  Einleitung,  andererseits  eine  Er- 
gänzung zu  seinem  Vorgänger  und  daher  nur  mit  diesem  zweckmässig 
zu  gebrauchen. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW II 


Soeben   erschien : 


Mitteilungen 

aus  dem 

iiienloijiieli-leoloijselienlniititil 

dar  Reicbs-UniTersität  zu  Groningen 

Aus  den  Gebieten  der 

KristaHographie,  Mineralogie,  Petrographie, 
Geologie  und  Paläontologie 

Herausgegeben 
von 

F,  J,  P.  van  Calker 


Erster  Band 
n.  Heft 


Mit  8  Textabbildungen  und  8  Tafeln 
Preis  22  Mk.  50  Pfg. 


Inhalt: 
LH.   J.   Slijper,  Eristallographische    Untersuchungen    der 

isomeren  Acet-  und  Benztoluide. 
II.  F.  J.  F.  van  Calker,   Beiträge  zur  Geologie  der  Provinz 

Groningen. 
nL  F.  £.  L.  Veeren:  Über  die  hydrologischen  Verhältnisse  des 
Untergrundes  der  Provinz  Groningen. 


KUG    19    190«  '■    '^ 

Band  11,  No.  7  1.  August  1908 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geologique  Geological  Review 


Anzeiger  für 

Geologie^  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 

In  Verbindung  mit  zahlreiclien  Facbgenossen 
berRusgeg^eben  von 

Prof.  Dr.  E.  Eeilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


^  LEIPZIG 
VEKLA6  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 

XEW  YORK  LONDON 

G.  K.  8TECHERT  St  CO.  -  DÜLAII  ft  CO, 


Inlialt  des  7.  Heftes 


Petrographie    728—747.     Stella,   Franchi,    Novarese,    Bleeck,    Boccati,   Olerici, 

Roccati,  Emmons  and  Irving,  Uintze,  Roccati,  Stecher,  Billows,  Zambonini, 

Aloisi,  Millosevich,  De  Angelis  D'Ossat,  Roccati,  Colomba,  Millosevich. 
Meteoriten  748.    Meli. 
Nutsbare    Ablagerungen    749—775.    Shannon,    Beede   and    Shannon,    Collier, 

Martin,    Stone,   Campbell,    Fenneman    and   Gale,    Bement,    Parr,    Katzer, 

Kttmmel,  Taylor,  Parmelee  and  McCourt,  Camerana,  Fantanelli,  Arnold  and 

Anderson,  Stone  and  Clapp,  Richardson,  Blatchley,  Bushman,  Brecht-Bergen, 

X.,  Penrose,  Krämer,  Kümmel  and  Gage. 
Allgemeine  Qeologie  776—789.    Hunger,  Rossi,  Ehler,  Frommel,  Aschoff.  Busch, 

Cancani. 
Vulkanismus  790—801.    Lincoln,  Franco,  Zambonini,  Bellini,   Mercalli,  Baratta, 

Arcidiacono,  Ricc6  e  Arcidiacono,  Sapper,  Voit,  Klautzsch. 
Erdbeben  802—807.    de  Montessus  de  Ballore,  Agamenone,  Baratta,  Arcidiacono, 

Bettoni. 
Kegionale  Qeologie  808—830.    Briquet,  de  Martonne,  Briquet,  Sacco,  Rickmers, 

Abendanon,   Zeill,  Courtet,  Hubert,  Dereims,  Smith,  Diener,  van  Cappelle» 

V.  Zahn,  Buckley  and  Buehler,  van  Baren. 
Geologische  Karten  831.    Heim  und  Oberholzer.. 
Glazial-Qeologie  882—834.    Sacco,  Andree,  Reme§. 
Stratig^aphie  835—841.    Stolley,  Ahlburg,  Naumann,  Barrell,  Lane  and  Seaman, 

Briquet,  Sacco. 
Palaeozoologie  842—860.  Branca,  Holland,  Wieland,  Osborn,  Williston,  Matthew, 

Hay,  Lees,  Gilmore,  Schubert,  Eastman,  Teller,  Hussakoff,  Hay,  Schubert, 
Palaeobotanik  861.    Reid  and  Reid. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 

Bingerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW 11 
Grossbeeren  Strasse  9 

richten. 


AUC    i:;:     1908 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11.  I.  August  1908.  No.  7. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

728.  Stella,  A.  —  ^A  proposito  della  diffusione  deUe  rocce  a  giadeite 
neUe  Alpi  occidentali^  Boll.  Soc.  geol.  ital.  XXII,  1.  p.  141—142, 
Roma,  1903. 

Come  area  di  diffasione  di    queste   rocce    nelle  Alpi    occidentali  pu6 

prendersi  tutto  Tarco  che  va  dalle  Cozie  alle  Pennine. 

I  ciottoli  delle  rocce  a  giadeite  sono  relativamente  abbondanti  neue 
alluYioni  dei  nostri  fiumi  alpini,  per  il  fatto  che  esse,  sebbene  debbano  ri^ 
trovarsi  in  posto  in  quantitä  enormemente  inferiori  alle'  altre  rocce  dei  varii 
bacini,  si  conservano  nelle  alluvioni  dei  fiumi  piü  facilmente,  per  la  loro 
grande  tenacita  e  piü  alto  peso  specifico,  delle  altre  rocce. 

G.  D'Achiardi. 
789.  Franchi,    S.     —    „8td   rinvenimento  di   nuovi  gtacimenti  di  rocce 
giadeitiche  nelle  Alpi  occidentali  e  neW  Appennino  ligure.**    Boll.  Soc. 
geol.  ital.,  XXII,  1,  p.  130—134,  Roma,  1903. 

II  lavoro  fa  seguito  ad  altro  in  cui  si  annunziava  la  scoperta  fatta 
in  divers!  punti  delle  Alpi  occidentali  di  giacimenti  in  posto  di  rocce 
giadeitiche  e  cloromelanitiche;  e  vengono  indicate  nuove  localita  ove  Taut, 
nnvenne  materiale  giadeitico  grezzo  tanto  in  posto  che  erratico. 

Tali  localita  sono:  ii  versante  dei  Lys  (Gressoney)  dei  gruppo  dei 
M.  Rosa,  e  alcuni  punti  della  valle  dei  Gorzente.  G.  D'Achiardi. 

730.  NoYarese,  V.  —  „Nuovi  giacimenti  piemontesi  di  giadeiti  e  rocce 
giadeitaidi.**     Boll.  Soc.  geol.  ital.,  XXII,  1,  p.  135—140.  Roma,  1903. 

Si  descrive  prima  un  ciottolo  ritrovato  nel  selciato  di  Cassine  e  pro* 
▼eniente  dal  letto  della  Bormida,  ove  provenne  verosimilmente  0  da  qualche 
giacitura  posta  neir  alto  della  valle  0  dai  conglomerati  miocenici:  certo  ö 
di  provenienza  appenninica. 

Non  ha  Taspetto  solito  delle  giadeiti  avendo  una  specie  di  scistositä 
indistinta. 

Ha  colore  di  un  bei  verde  se  fresca,  ed  e  rivestita  da  una  patina 
llmoDitica  giallognola  che  si  insinua  anche  nelle  superfici  di  frattura. 

Ha  frattura  scagliosa  e  grana  estremamente  fina.  II  fondo  della 
roccia  e  costituito  da  pirosseno  minutissimo  costituente  un  feltro  molto 
serrato.     A  lui  si  associa  un  minerale  lamellare,  verosimilmente  clinocloro. 

11  secondo  campione  fu  raccolto  in  posto  a  2500  m.  di  altezza  nel- 
r  alto  vallone  di  Ollomont  (Aosta).  £)  a  frattura  poliedrica  molto  irregolare 
di  colore  grigiastro;  presenta  al  microscopio  un  fondo  pirossenico  di  grani 
in  feltro  serrato  senza  contomo  cristallino,  e  come  minerali  accessori:  clo- 
rite  ed  epidoto,  nonche  rara  ütanite. 

11  terzo  fu  raccolto  nel  bacino  dei  Col  Barrant  nella  alta  Val  Pellice, 
fra  mezzo  a  rocce  ecclogitiche  ed  b  una  giadeite  costituita  da  pirosseno 
in  feltro  minuto  0  in  cristalli,  con  clorite  (clinocloro?);  accessori,  rutilo  e 
pirite. 

11  quarto  e  un  ciottolo  dei  torrente  Savenca  presso  Issiglio  (Val  Chiu- 
selia),  ma  non  e  una  giadeite  vera  e  propria,  ma  solo    una    roccia    il    cui 

G«ol.  ZentralbL,  B(L  IL  19 


—     290    — 

londo  e  formato  da  pirosseno  giadeitoide  che  rilega    quarzo  preponderaoie, 
muscovite,  feldispato  triciino    (labradorite),  granato,  ecc. 

L'ultimo  finalmente  fu  ritrovaio  a  Mompiano  alla  base  della  massa 
potente  serpentinosa  di  Locana  e  puö  considerarsi  piü  come  una  piroa- 
senite  ordinaria  che  come  una  giadeite.  G.  D^Achiardi. 

731.  Bleeck,    A.  W.  G.  —    ^Die   Jadeitlagerstätten  in  Upper  Burmas 
Z.  f.  prakt.  Geol.,  ^^.  XV,  1907,  H.  11,  S.  341-365. 

Im  nördlichen  Teile  von  Ober-Burma  finden  sich  schon  seit  altea 
Zeiten  ausgebeutete  Lagerstätten  von  Jadeit,  einmal  gangförmig  innerhalb 
serpentinisierter  Gabbrogesteine,  dann  auf  sekundärer  Lagerstatte  in 
wahrscheinlich  tertiären  Konglomeraten.  Nach  seiner  chemischen  Za- 
sammensetzung  ein  Natriumaluminiumsilikat,  soll  das  Mineral  nach  seinen 
physikalischen  Eigenschaften  zur  Pyroxenreihe  gehören;  es  besitzt  weiße, 
oder  durch  geringe  Metallbeimengungen    smaragdgrüne    bis  violette  Farbe. 

Eine  genaue  Beschreibung  widmet  der  Verf.  den  mechanischen  Eigen- 
schaften des  Jadeits,  insbesondere  der  großen  Zähigkeit.  Zum  Schiasse 
wird  die  Entstehung  des  Minerals  behandelt  und  zwar  schreibt  der  Verf. 
die  Bildung  dem  kontaktmetamorphen  Einflüsse  des  benachbarten  Granites 
auf  einen  ursprünglich  vorhandenen  Nephelinfeldspatit  zu.       Ahlburg. 

732.  Roccati,  A.  —  ^Massi  e  ciottoli  granitid  nel  terreno  miocenico  d% 
Lojano  (Appennino  bolognese).**  Boll.  Soc.  geoL  ital.,  XXIII,  3,  p.  409 
—  418,  Roma,  1905. 

I  ciottoli  Studiati  provengono  da  lenti  ciottolose  poste  trs.  i  banchi 
arenacei  delle  colline  di  Lojano,  e  furono  anche  ritrovati  isolati  nella  sabbia 
arenacea. 

Essi  sono  di  porfido  granitico,  granito  roseo,  granito  anfibolico,  por- 
fido  lelsitico,  e  rassomigliano  molto  alle  rocce  alpine. 

G.  D'Achiardi. 

733.  rierici,  E.  —  nRicerche  microscopiche  su  calcari  liaasici  di  Tivoli-' 
Boll.  Soc.  geol.  ital.,  XXVI,  3.  pag.  461—464,  con  1  fig.,  Roma,  1908. 

Furono  esaminati  specialmente  i  calcari  del  lias  superiore  che  rin- 
vengonsi  dietro  Casale  S.  Angelo  e  presse  la  strada  mulattiera  che  conduce 
al  fontanile  fra  Celle  Rampino  e  Colle  Lecinone. 

Sono  calcari  marnosi,  per  lo  piü  cenerognoli  o  verdacei  inframezzati 
con  stratarelli  argillosi. 

L'aut.  avendo  intenzione  di  ricercare  se  i  calcari  contenessero  resti 
di  spongiari  o  altre  spoglie  organiche  sllicee  prese  in  esame  il  residuo 
ottenuto  dalla  soluzione  dei  calcari  in  acido  cloroidrico  diluito. 

Tali  resti  non  furono  ritrovati;  ma  studiando  il  residuo  delle  sola- 
zioni  Taut,  notava  una  parte  sabbiosa  od  una  argillosa  colorate  ora  in 
rosso,  ora  in  giallo  verdognolo,  ora  in  turchiniccio  a  seconda  del  colore  dei 
calcari, 

Nella  parte  sabbiosa  riscontrava  principalmente  quarzo,  calcedonio  e 
mica;  nel  calcare  turchiniccio  abbonda  la  pirite,  in  altri  gromi  e 
nuclei  limonitici,  in  tutti  presenti,  ma  scarsi:  rutilo,  zircone,  tormalina  e 
glauconite. 

In  un  calcare  bigio  verdiccio  di  Casale  S.  Angelo,  Taut,  ritrovava 
piccoli  cristalli  incolori,  tabulari,  allungati,  non  nitidissimi,  ma  abbastanza 
ben  formati,  con  accreseimenti  multipli,  di  baritina,  la  quäle  non  era  stata 
ancora  ricordata  fra  i  minerali  dei  dintorni  di  Roma.       G.  D'AchiardL 


—    291     — 

734.  Roccati,  A.  —  „Sabbia  di  Moncucco  Torinese.*"  Boll.  Soc.  geol. 
ital.,  XXIV,  2,  p.  401—416,  Roma,  1906. 

Sono  studiate  alcune  sabble  fossilifere  e  no,  formanti  i  depositi  el- 
veziani  sabbiosi  dei  dintorni  di  Moncucco  Torinese  provenienti,  verosimil- 
mente,  dal  disfacimento  di  rocce  delle  Alpi  Graie  e  forse  piü  precisamente 
dalle  Valli  di  Lanzo. 

Fra  gli  altri  stratarelli  sabbiosi  e  importante  a  considerarsi  uno  di 
sabbia  nera  dello  spessore  di  circa  5  cm,  cosi  colorata  per  presenza  di 
psilomelano  baritifero.  G.  D'Achiardi. 

735.  Emraons,  S.  F.  and  J.  D.  Irving.  —  ^The  Bowntown  distriä  of 
LeadviUey  Colorado.*'  U.  S.  Geol.  Survey,  Bull.  No.  320,  75  pp.,  7  pls., 
1907. 

Ore  bodies  occur  in  Paleozoic  limestones  and  quartzites  on  the 
westem  side  of  an  anticlinal  ränge  known  as  the  Mosquite  Range.  These 
rocks  are  faulted  into  a  series  of  block  faults  and  intruded  by  Pre-Creta- 
ceous  porphyries.  The  ore  occurs  mostly  in  a  Lower  Carboniferous  dolo- 
mite  and  consists  of  sulfides  of  iron,  lead,  zinc,  and  silver  of  which  only 
oxidized  portions  are  now  mined. 

The  glacial  geology  of  the  region  is  discussed  in  detail  as  glacial 
deposits  overlie  most  of  the  district. 

About  all  the  conclusions  at  to  origin  of  the  ore  drawn  from  the  in- 
vestigations  are  that  the  ore  was  deposited  as  sulfide  by  metasomatic  re- 
placement,  by  aqueous  Solution.  Henry  Leighton. 

736.  Hintze,  Alfred.  —  „Beäräge  zur  Petrographie  der  älteren  Gesteine 
des  deutschen  Schutzgebietes  Kamerun."^     Diss.,  Berlin,  1907,  82  S. 

Vgl.  das  folgende  Referat.  A.  Klautzsch. 

737.  Hintze,  Alfred.  —  ^Beiträge  zur  Petrographie  der  älteren  Gesteine 
des  deutschen  Schutzgebietes  Kamerun.*"  Jb.  d.  K.  Pr.  Geol.  L,-A., 
Bd.  XXVIII,  1907,  H.  2,  S.  282—359. 

Verf.  gibt  zunächst  einen  Oberblick  über  die  geologischen  Verhält- 
nisse, wie  sie  sich  aus  den  Beobachtungen  vornehmlich  von  Flegel,  Passarge, 
Esch  und  auf  Grund  seiner  eigenen  Untersuchungen  ergeben.  Das  ganze 
Gebiet  läfit  sich  danach  gliedern  in: 

1.  das  sedimentäre  Küstengebiet, 

2.  das  ältere  Bruchgebiet, 

3.  das  zentralafrikanische  Plateau, 

4.  das  Bergland  von  Adamaua. 

Das  sedimentäre  Küstengebiet  erscheint  als  eine  in  jüngerer  Zeit 
trockengelegte  Vertiefung  der  Biafrabucht.  Die  ältesten  der  Sedimente  ge- 
hören dem  Turon  bis  Senon  an;  aufgelagert  finden  sich  tertiäre  Schichten 
von  z.  T.  eozänem  Alter.  Oberflächlich  ist  das  ganze  Küstengebiet  von 
lehmigem  Sand  bedeckt.  Die  gröfite  vulkanische  Bildung  ist  das  Kamerun- 
gebirge. 

Das  kristalline  Bruchgebiet  besteht  hauptsächlich  aus  Tiefengesteinen, 
die  teilweise  mehr  oder  weniger  in  gneifiartige  Abarten  übergehen. 

Das  zentralafrikanische  Plateau  und  das  Bergland  von  Adamaua 
^nd  wellige  Gneißgebiete,  durchsetzt  von  vielen  Tiefengesteinsbildungen. 
In  dem  Farotale  finden  sich  Reste  einer  Phyllitformation,  so  daß  man  ihre 
einstige  Verbreitung  wohl  für  das  ganze  Farotal  annehmen  kann. 

19* 


—    292     — 

In  dem  petrographischen  Teil  seiner  Arbeit  beschreibt  Verf.  zunächst 
die  Gesteine  der  kristallinen  Schieferformation,  die  im  wesentlichen  den 
Gneifien,  Amphiboliten  und  Glimmerschiefem  und  nur  zum  Teil  der  Phyllit- 
formation  zugehören.  Erstere  gehören  nach  der  Gliederung  der  Tiefen- 
stufen von  Grubenmann  der  mittleren  und  untersten  Tiefenstufe,  letztere 
der  obersten  Stufe  an. 

Die  GneiOe  sind  hauptsächlich  Biotit-,  und  zwar  Orthogneiße;  z.  T. 
gehen  sie  in  Homblendegneifie  über;  lokale  Verbreitung  besitzen  die  Kfus- 
kovitgneiße  (nur  im  Farogebiete).  Aus  den  Gneißen  NW.  Gaschaka  und 
bei  Tschamba  wird  Orthit  als  akzessorischer  Bestandteil  erwähnt.  Die 
schieferigen  Gneiße  des  Farotales  erweisen  sich  nach  der  Analyse  gleich- 
falls als  Orthogneiße,  die  aus  dioritischen  Gesteinen  entstanden  sind. 
Granulite  werden  von  Ndoro  beschrieben. 

Die  Amphibolite  stammen  alle  aus  Adamaua,  wo  sie  als  Einlagerungen 
im  Gneiß  auftreten.  Ihrem  Ursprunng  nach  lassen  sie  sich  auf  Gesteine 
der .  Gabbrofamilie  zurückführen. 

Die  Glimmerschiefer  sind  über  ganz  Kamerun  reichlich  verbreitet; 
zumeist  sind  sie  stark  lateritisiert. 

Die  Gesteine  der  Phyllitformation  finden  sich  als  Reste  in  den  Ebenen 
um  das  Ssarimassiv  und  am  Ostfuß  des  Atlantikamassivs ;  z.  T.  sind  es 
Phyllite.  z.  T.  Hornblende.  Chlorit  oder  Epidot-Albit  führende  Grünschiefer. 

Von  Tiefengesteinen  beschreibt  Verf.  Granitite,  Muskovitgranit,  All^ali- 
granite  (besonders  vom  Küpe,  Riebeckitgranit,  Ägiringranit,  Alkalihom- 
blendegranit),  Syenite,  Monzonit  (am  Kupehorst)  und  Diorite  (selten);  von 
Spaltganggesteinen  Aplite,  Malchite,  Bostonite,  Quarztinguait,  Kersantite, 
Vogesit  und  Kamptonit,  von  Ergußgesteinen  endlich  Keratophyre,  Por- 
phyrite,  Hypersthenporphyrite  und  Diabase.  A.  Klautzsch. 

738.  Roccati,  A.  —  „Studio  petrografico  della  linea  ferroviaria  Massaua- 
Ohinda  {Colonia  Eritrea)^  Bell.  Soc.  geol.  ital.,  XXV,  3.  p.  863—886. 
Roma,  1906. 

Le  rocce  descritte  furono  sistematicamente  raccolte  lungo  il  tronco 
ferroviario  di  72  km.  che  va  da  Massana  a  Ghinda   (Colonia  Eritrea). 

La  descrizione  e  fatta  segnende  il  tracciato  ferroviario.  e  le  rocce 
passate  in  rassegna  sono  di  natura  svariata,  quali  graniti,  gneiss,  scisti, 
calcari,  quarziti,  conglomerati,  diabasi,  ecc.  G.  D'Achiardi. 

739.  Stecher,  E.  —  ^Orthoklaskristalle  atis  dem  Quarzporphyr  des 
Roten  Steins  bei  Euha.*'  XVI.  Ber.  d.  Naturw.  Ges.  zu  Chemnitz,  1907, 
S.  13—19.     Mit  1  Tafel. 

Der  Verf.  beschreibt  von  obigem  Pundpunkte  der  Sektion  Augustus- 
burg-Flöha  in  Sachsen  eine  ältere  und  eine  mit  dieser  häufig  verwachsene 
jüngere  Generation  von  Orthoklaskristallen,  die  bald  dick  säulenförmig 
nach  a,  bald  tafelförmig  nach  M  ausgebildet  und  oft  nach  dem  Karlsbader 
Gesetz  verzwillingt  sind. 

Nach  Druck  der  Arbeit  fand  der  Verf..  wie  nach  einem  Berichte 
desselben  in  der  genannten  Gesellschaft  ergänzend  zu  bemerken  ist,  unter 
den  Eubaer  Orthoklaskristallen  auch  vereinzelte  Bavenoer  Zwillinge,  und 
der  in  Fig.  12  der  Arbeit  abgebildete  Kristall  entpuppte  sich  als  Mane- 
bacher  Zwilling. 

Demzufolge  ist  in  Fig.  12  am  vorderen  kleinen  Rhombus  die  Längs- 
diagonale zu  ergänzen  und  Zeile  1 — 7  nebst  zugehöriger  Anmerkung  auf 
S.  18  der  Arbeit  sind  zu  streichen.  Sterzel. 


—    293    — 

740.  Billows,  E.  —  ^(Mamina  di  Ghergur  {Algeria) ^  Riv.  Min.  e 
CristÄllogr.  itÄliana.  XXXIV,  p.  1—22  (estratti)  con  1  tav.,  Padova.  1908. 

I  giacimenti  calaminari,  dai  quali  proviene  il  minerale  studiato,  si 
ritrovano  nella  provincia  di  Costantina  (Algeria),  trovansi  generalmente 
nei  piani  del  cretaceo  e  qualche  volta  ia  terreni  del  secondario,  come 
quello  di  Buchedama  noUa  regione  del  Ghergur,  che  e  nel  lias  e  quelle 
di  Ain  Arco,  presse  Montcaim  che  h  nel  giura  e  sono  tutti  a  contatto  fra 
scisti  e  marne  e  strati  di  calcari  e  dolomie. 

La  mineralizzazione  avvenne  al  contatto  o  in  prossimita  del  contatto. 

G.  D'Achiardi. 

741.  Zamboniiii,  F.  —  „Noti^ia  cristcdlografica  suW  aezurrite  del 
Timpane  Rosso  presso  Lagonegro."*  Rend.  R.  Acc.  Lincei  (5),  XVI, 
2°  Sem.,  11.  pag.  737—789,  Roma,  1907. 

£)  lo  studio  cristallografico  deir  azzurrite  rinvenuta  in  rocce  silicee 
triassiche  insieme  ad  altri  minerali  di  rame  a  Timpone  Rosso  presso 
Lagonegro  dei  quali  giä  scrisse,  riguardo  all'  originc,  il  De  Lorenzo  (Rend. 
R.  Acc.  Lincei  (5).  XVI,  2"  Sem.,  5,  1907:  Geol.  Centrbl.,  X,  12.  No.  1847j. 

G.  D'Achiardi. 

742.  Aloisi,  P.  —  „Adamina  di  Monte  Valerio  (Campiglia  Marittima).'* 
Proc.  Verb.  Soc.  Tose.  Sc.  Nat,  Pisa,  17  Novembre  1907,  p.  1—8 
(estratti). 

L'adamlna,  minerale  nuovo  per  Tltalia,  fu  ritrovata  in  un  campione 
di  limonite  stannifera. 

II  minerale  e  studiato  cristallograücamente  e  chimicamente. 

G.  D'Achiardi. 

743.  Millosevich,  P.  —  „Ulteriori  osservazioni  intomo  alle  condizioni 
di  farmazione  dei  carbonati  di  rame  naturaii.**  Rend.  R.  Accad.  Lincei 
(5),  XVll,  1»  Sem.,  fasc.  2^  pag.  82—85,  Roma,  1908. 

L'aut.  ha  ncercato  con  esperienze  di  determinare  quali  sono  le  con- 
dizioni per  le  quali  si  formano  i  carbonati  di  rame    malachite  ed  azzurite. 

Puö  ritenersi  che  tanto  Tuna  quanto  Taltra  sieno  il  prodotto  di 
reazione  di  sollato  di  rame  con  carbonato  calcico,  e  le  esperienze  dimo- 
strerebbero  che  si  forma  azzurrite  solo  quando  il  carbonato  calcico  (vero- 
Bimilmente  acido)  e  in  forte  eccesso. 

La  presenza  di  anidride  carbonica  che  da  luogo  alla  soluzione  di 
carbonato  calcico  trasformandolo  in  carbonato  acido,  agevola  la  formazione 
tanto  della  malachite  che  deir  azzurrite.  G.  D'Achiardi. 

744.  De  Angelis,  G.,  D'Ossat.  —  „7  fwduli  siHco-mungano-ferrosi  nei 
dintami  di  Roma^**  Bell.  Soc.  geol.  ital.,  XXVI,  l,  pag.  88,  Roma, 
1907. 

Breve  nota  per  richiamare  a  se  ed  a  Clerici  la  priorita  della  scoperta 
del  manganese  nei  dintorni  di  Roma.  G.  D'Achiardi. 

745.  Roecatiy  A.  —  nOmfacite  cromifera  e  piraUoÜte  ferrifera  del  Lago 
Brocan  {Valle  del  Oesso  di  Entraque)^  Bell.  Soc.  geol.  ital.,  XXIV, 
2,  p.  659—666.  Roma,  1905. 

L'omfacite  cromifera  studiata  in  questo  lavoro  proviene  dal  Lago 
Brocan  e  regioni  circonvicine,  ove  ritrovasi  in  ciottoli  sulle  spende  del  lago 
0  forma  accentramenti  e  piccoli  banchi  fra  mezzo  a  rocce  pirosseniche  che 
cosütuiscono  la  parte  inferiore  della  punta  della  Valletta  che  sovrasta  il 
lAgo,  0  trovasi    incluso    nel    granito    ove  e  scavato    il  colle    di  Penestrelle 


—    294     — 

che  fa  comunicare   il   vallone    della    Rovina    con    quello    del   Oesso   della 
Barra. 

Questo  pirosseno  del  lago  Brocan  presenta  una  interessante  altera- 
zione  in  talco,  verosimilmente  in  una  varietä  ferrifera  di  pirallolite. 

G.  D^Achiardi. 

746.  Colomba,  L.  —  „Cenni  priliminari  sopra  i  minerali  del  LauseUo 
(VaUe  dd  Gessoy  BoU.  Soc.  geol.  ital.,  XXIII.  3.  p.  393—397,  Roma, 
1905. 

A  Laosetto  si  hanno  dei  flloni  piombiferi  con  ganga  essenzialmente 
di  baritina,  e  filoncelli  quarzosi  con  disseminati  noduli  e  vene  di  ematite 
fibrosa  e  blenda  cristallina. 

L'aut.  studio  i  minerali  ritrovati  in  questa  localita  dando  dei  cenni 
sommarii  sulla  galena,  cerussite,  piromorfite,    fluorite,    baritina,  pirite,  ecc. 

G.  D'Achiardi. 

747.  Millosevich,  F.  —  nÄppunti  di  mineralogia  sarda.  H  giacimento 
di  zeoliti  presso  Montresta.^  Rend.  R.  Acc.  Lincei,  (5),  XVII,  1^  Sem., 
5,  p.  266—271,  Roma.  1908. 

La  roccia  che  rinchiude  le  zeoliti  e  una  andesite  augitico  —  iper- 
stenica  di  colore  rossastro  scuro,  in  certi  punti  completamente  alterata 
in  modo  da  avere  V  aspetto  di  un  tufo. 

Le  zeoliti  rivestono  geodine  della  roccia  o  costituiscono  intiere  amig- 
dale.  che  in  qualche  punto  sembrano  oceupare  tutta  la  roccia.  Esse  sono: 
heulandite,  stilbite,  cabasite  e  mesolite.  G.  D'Achiardi. 

Meteorites.  —  Meteoriten.  —  Meteorites. 

748.  Meli,  R.  —  „Sulla  pretesa  meteorite  di  Corchiano  neUa  pravimia 
di  Roma.*"     Boll.  Soc.  geol.  ital.,  XXIII,  3,  p.  487—496,    Roma,  1905. 

Tale  meteorite  che  sarebbe  caduta  11  30  Luglio  1901  a  Corchiano, 
nel  circondario  di  Viterbo,  non  e  che  una  delle  scorie  nere  con  cristallioi 
di  sanidino  cosi  facili  a  ritrovarsi  nei  tufi  della  regione. 

L'aut.  prende  occasione  dalla  gita  fatta  in  detta  localita  per  parlare 
di  alcune  rocce  e  minerali  della  regione  e  dare  un  elenco  delle  cadute 
di  meieoriti  registrate  per  la  provincia  di  Roma.  G.  D'Achiardi. 

Matieres  exploitabies.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

749.  Shannon,  Charles  W.  —  „The  iron  ore  deposits  of  Indiana^ 
Indiana,  DepL  Geol.  and  Nat.  Res.,  31  st.  Ann.  Rept..  p.  299—428, 
18  pls.,  7  figs.,  1907. 

The  author  first  gives  a  resume  of  the  production  and  consumption 
of  iron  in  the  world  in  the  last  Century  and  a  history  of  the  developement 
in  the  manufacture.  Resum^s  are  given  of  the  three  leading  districts  in 
the  United  States,  namely  the  Lake  Superior  district,  the  Iron  mountain  Mo. 
district,  and  the  Birmingham  Ala.  area. 

The  eres  in  Indiana  are  very  little  used  at  the  present  time.  Tlie 
consist  of  impure  hematite,  Limonite  in  layers  or  nodules  derived  from  the 
carbonate,  Bog  iron  ore,  carbonate  ore,  kidney  ore,  ores  in  limestone  etc. 
The  siliceous  ores  might  be  used  in  making  ferro-silicon,  the  phosphorus 
bearing  ones  for  iron  for  fine  castings  and  those  high  in  sulfur  for  cast 
iron.     They  are  all  low-grade  ores.  Henrj'  Leighton. 


—    295    — 

750.  Bcede,  J.  W.  and  Charles  W.  Shannon.  —  ^Ir(yn  ores  of  Mariin 
County,  Indiana.*"  Indiana,  Dept.  of  Geol.  and  Nat.  Res.,  Bist  Ann. 
Rept.,  pp.  383—424,  1907. 

Tbis  county  is  sitaated  in  southwestern  Indiana. 

The  surface  rocks  are  coal  measures  and  Mansfield  sandstone  and 
HoroD  limestones  and  sandstones.  Iron  ore  ranging  from  Umonite  to 
hematite  and  carbonate  occors  as  »veins*"  or  beds  in  the  coal  measures 
EDd  Huron  sandstone.  The  thick  beds,  40 — 50  feet,  are  impure  and  clayey 
while  the  richer  ones  are  but  3  or  4  feet  thick.  The  table  of  analyses 
appended  shows  the  average  Fe  content  to  be  about  39  ^/o,  silica  16,00  ^Iq 
and  the  phosforus  to  vary  from  0,29  ®/o  to  1,09  ®/o.  Some  of  the  Siliceous 
ore  is  uülized  in  making  ferro-silicon.  Henry  Leighton. 

751.  Collier,  Arthur  J.  —  „Oeology  and  coal  resources  of  the  Cape 
Lisbume  region,  Alaska."^  U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  278,  54  pp., 
9  pls..  1906. 

This  cape  lies  north  of  Behring  Straits,  and  is  the  north-westem 
promontory  of  the  northern  portion  of  Alaska. 

The  rocks  of  the  region  include  Devonian,  Lower  Carboniferous,  Upper 
Jurassic,  Lower  Cretaceous,  Pleistocene  and  Recent  and  are  very  little 
metamorphosed. 

The  coals  are  of  two  distinct  classes  —  low  grade  bituminous  of 
mesozoic  a^e  and  semibituminous  of  Lower  Carboniferous  age. 

The  Mesozoic  coals  have  a  fuel  ratio  averaging  1,22  and  would  find 
a  market  around  Seward  penisula.  In  all  their  are  some  150  feet  of  coal 
in  40—50  seams. 

The  Paleozoic  coals  occur  in  limited  areas  in  small  beds  but  the 
coal  is  high  grade  have  a  füll  ratio  averaging  4,32.  They  could  probably 
compete  with  other  coals  in  the  Nome  markets.  Henry  Leighton. 

752.  Martin,  G.  C.  —  ^Ä  reconnaissance  of  the  MataniMka  coai  field, 
Alaska,  in  1905^  U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  289,  36  pp.,  5  pls., 
1906. 

This  field  is  situated  at  the  head  of  Cook  Inlet.  Its  post  office  and 
shipping  port  is  Knick.  The  Valley  of  the  Matanuska  River  is  composed 
of  Mesozoic  and  Terliary  slates,  sandstones  and  conglomerate  bounded  on 
either  side  by  granitic  rocks.  In  the  Mesozoic  is  found  anthracite  coal, 
ooe  bed  38  feet  thick.  It  is  associated  with  diabase  suis  and  dikes.  In 
the  Tertiary  are  found  various  beds  of  bituminous  or  semibituminous  coal. 
If  the  Alaskan  central  R.  R.  taps  the  field,  these  will  be  valuable  deposits 
and  can  be  stripped  from  Knick  to  various  Alaskan  towns  and  smelters, 
or  exported.     Various  analyses  are  given.  Henry  Leighton. 

763-  Stone,  Ralph  W.  —  ^Coal  fields  of  the  Kachemak  Bay  region.^ 
U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  227,  pp.  55—73,  5  pls.,  1906. 

Kachemak  Bay  is  an  eastem  arm  of  Cook  Inlet  Alaska,  penetrating 
Kenai  penisula. 

Lignite  beds  from  1  to  15  feet  in  thickness  occur  in  but  slightly 
disturbed  Tertiary  sandstones  and  shales.  The  average  füll  ratio  is  but 
0,76  and  at  present  little  demand  can  be  created  for  such  a  coal. 

Henry  Leighton. 


—     296    — 

754.  Campbell,  M.  R.  —  ^Charaäer  and  use  of  fhe  Tampa  coolst 
U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  297,  p.  82—91,   1906. 

The  Yampa  coal  field  of  northwestern  Colorado  contains  all  grades 
of  coal  from  lignite  to  anthracite,  The  lignite  is  found  where  the  rocks 
have  been  little  disturbed,  the  bituminous  coal  near  the  mountains  and  the 
anthracite    (the  product  of  local  metamorphism)    near    basic  intrusive  sills. 

The  analyses  of  the  coals,  their  fuU  ratlos  and  other  tests  are  given 
compared  v^ith  other  coals,  and  classified.  The  sulfur  content  averages 
OJI^Iq.     Only  two  samples  carry  over  10%  ash. 

The  anthracite  will  probably  be  used  for  domestic  use,  the  bituminoas 
which  is  now  coking,  for  steam  coal  and  the  lower  grades  may  some  dajr 
be  used  in  manufacturing  producer-gas.  Henry  Leighton. 

755.  Fenneman,  N.  M.  and  H.  S.  Gale.  —  ^The  Yampa  coal  fieldj 
Rautt  Couniy,  Colorado.*"  U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  297,  p.  7—81. 
9  pls.,  1906. 

This  field  in  the  northwestern  part  of  the  state  is  as  yet  rather 
remote  from  railroads. 

Its  geological  structure  is  that  of  a  low  basin  between  mountain 
ranges,  the  ranges  being  archean  complex  and  the  basin  strata  Jurassic- 
Triassic  (?)  overlain  by  5500  to  8200  feet  of  cretaceous  shales  and  sand- 
stones  of  cretaceous  age  and  containing  the  coal  beds. 

In  portions  of  the  field  dikes  and  sills  of  basic  rock  are  intruded  and 
at  times  acidic  rock  in  rounded  domes. 

The  coal  varies  from  lignite  in  portions  of  the  field  remote  from  the 
mountain  ränge  and  little  disturbed,  through  subbituminous  to  bituminous 
near  the  mountain  core.  Where  the  cocü  beds  are  associated  with  the 
basalt  sills,  they  have  been  locally  altered  to  anthracite. 

Henry  Leighton. 

756.  Bement,   A.   —     y^Distribution  of   Oie  coal   beds  of  the    State  of 
Illinois.''     Illinois  State  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  3.  p.  19—25,  1906. 

The  author  reviews  the  various  coal  seams  by  numbers  referred  to 
a  map. 

He  also  believes  that  the  discrimination  between  the  various  beds  is 
important  because  coal  is  made  up  of  three  Clements,  pure  coal,  ash  and 
moisture  and  in  any  one  bed  the  composition  of  the  pure  coal  is  constant 
while  the  other  Clements  vary.  Henry  Leighton. 

757.  Parr,  S.  W.  —  ^Composition  and  character  of  Illinois  coals* 
Illinois  State  Geol.  Surv..  Bull.  no.   3,  p.  27—78,   1906. 

The  author  gives  a  number  of  reactions  taking  place  in  decomposition 
of  cellulose  and  in  destructive  destillation,  pointing  out  that  the  products 
of  decay  are  the  same  in  character  but  the  remaining  Compound  is  of 
indefinite  composition  but  conforming  to  certain  formulae  which  he  gives 
for  various   „coals**. 

The  method  of  calculating  a  fuel  unit  purely  on  ash,  ash-moisture 
free  basis,  he  decries,  as  he  shows  that  what  would  ordinariiy  be  calcu- 
lated  as  total  volatile  matter  is  composed  of  varying  amounts  of  inert  non- 
combustible  material  making  up  water  molecules  on  heating.  In  the  case 
of  a  semibituminous  coal  the  total  error  would  be  slight  but  in  a  lignite 
or  a  bituminous  coal,  a  large  error  is  introduced.  This  point  is  an  im- 
portant one  for  enginecrs  oi    gas  producers  owing  to  the  impractibility  of 


—     297     — 

making  an  ultimate  analysis  to  determine  the  percentage  of  volatile  hydro- 
carbons  in  „volatile  matter**,  he  has  devised  a  curve  whereby  having  given 
the  total  carbon  and  fixed  carbon  one  can  determine  the  amount  of  „avai- 
lable  hydrogen**  for  heating  purposes.  Prom  these  data  one  can  calculate 
the  amount  of  inert  volatile  matter. 

He  sets  forth  a  new  Classification  of  coals  iising  the  old  nomen- 
dature  but  separating  the  various  types  on  their  „volatile  carbon"  to  „total 
carbon**  ratio  and  on  their    percentage  of  „inert  volatile   matter".     Brown 

VC 

lignites   20—30  "/o    inert  volatile  matter  and  Ratio  —     27  Vo  and    above. 

VC 

Anthracite  Ratio  -77-  below  4  ®/o  being  the  end  types  and  six  intermediate 
types  given.  Henry  I^eighton. 

758.  Eatzer,  Friedrich.  —  „Die  Braunkohlenablagermig  van  Ugljevik 
bei  Bjelina  in  Nordostbosnien.''  Mit  1  Tafel.  Jb.  d.  k.  k.  mont.  Hoch- 
schulen, Bd.  LV.  1907.  H.  3/4.  S.  295-334. 

Das  genannte  Braunkohlenbecken  liegt  im  nordöstlichen  Bosnien  nicht 
weit  von  der  serbischen  Grenze. 

Am  Aufbau  der  Umgebung  sind  triassische,  kretazeische  und  alt- 
tertiäre  Gesteine  beteiligt,    ferner    die  II.  Mediterranstufe    und  das  Pliozän. 

Das  Alter  der  limnischen  Braunkohlenablagerungen  ist  nicht  genau 
zu  fixieren;  jedenfalls  fällt  ihre  Bildung  in  die  Zeit  zwischen  Obereozän 
und  Mittelmiozän;  da  letzteres  transgredierend  auf  den  Braunkohlen- 
bildungen lagert,  hält  der  Verf.  ein  oligozänes  oder  höchstens  ganz  alt- 
miozänes  (oligomlozänes)  Alter  für  wahrscheinlich  und  stellt  diese  Bildungen 
den  oligozänen  Braunkohlenbildungen  Mittelbosniens  gleich. 

Innerhalb  der  vorwiegend  aus  Tonen  mit  vereinzelten  Mergelbänken 
voll  Brakwasserfaunen  bestehenden  Schichtenfolge  treten  etwa  6  bis  10 
Flöze  auf,  von  denen  besonders  zwei  im  Liegenden  der  ganzen  Schichten- 
folge durch  ihre  beträchtliche  Mächtigkeit  —  10  bis  20  m  —  ausge- 
zeichnet sind.  Ihnen  wendet  sich  der  bisher  noch  bescheidene  Bergbau 
vornehmlich  zu. 

Die  Kohle  besitzt  neben  einem  ziemlich  hohen  Gehalte  an  chemisch 
gebundenem  Wasser  vor  allem  viel  Asche,  so  daß  ihr  Heizwert  nur  den 
einer  mittleren  Braunkohle  erreicht.  Nur  im  südlichen  Teile  der  Ab- 
lagerung, wo  die  Kohle  mehr  der  Glanzkohle  sich  nähert,  steigt  auch  ihr 
Heizwert  und  zugleich  ihre  Festigkeit  und  damit  die  gleichfalls  praktisch 
wichtige  Lagerbeständigkeit.  Ahlburg. 

759«  KttmiDel,  Henry  B.  —  nThe  peat  deposits  of  Netv  Jersey.*"  Econ. 
Geol.,  vol.  2.  no.  1,  p.  24—33,  1907. 

Peat  beds  of  good  quality  exist  in  Bergen,  Morris,  Sussex,  and 
Warren  counties. 

Two  types  occur,  a  brown  fibrous  variety  and  a  black,  spongy  one, 
the  latter  being  the  older. 

The  moisture  in  107  airdried  samples  ranged  from  6.09  *^/o  to  28.14  ®/o 
with  an  average  of  15.52®/o.  The  ash  content  ranged  trom  5,04  to  over 
50®/q.  Samples  having  less  than  25  •/o  ash  were  tested  in  a  Parr  calori- 
meter,  the  results  ranging  from  5876  to  4026    calories    in    moisture    free 

OmI.  Zwtrelbl.  Bd.  U.  20 


—     298     — 

samples.     Total  nitrogen  content  in  air  dried  samples  ranged  froinO,74  to 
2.83 <^/o,  averaging  in  123  samples  1.75^0- 

The  Chief  use  at  present  is  as  a  filier  in  fertilizers. 
^  Henry  Leigbton. 

760.  Taylor.  A.  E.  —  „Ow  the  peat  d^posits  of  nortJiem  Indiana^ 
Indiana,  Dept.  Geol.  and  Nat.  Res.,  3lst  Ann.  Rept.,  pp.  73—298, 
10  pls..  44  figs.,  1907. 

Peat  is  very  abundant  in  the  swamps  of  northern  Indiana  and  altho 
very  little  use  would  make  a  valuable  fuel  supply  for  country  districts, 
remote  from  railroads.  The  origin  uses  and  manufacture  of  peat  are  care- 
fuUy  discussed.  A  valuable  series  of  analyses  and  tests  were  carried  on 
by  R.  £.  Lyons  on  the  Indiana  peats  and  the  results  are  given  in  detail. 
The  luel  value  ranges  from  4541,67  to  10  466,28  B.  T.  U.  or  about  two 
thirds  that  of  Indiana  bituminous  coal.  Henry  Leigbton. 

761.  Parmclee,  C.  W.  and  W.  E.  McConrt.  —  „  A  report  on  the  peai 
deposiis  of  northern  New  Jersey ^  New  Jersey  Geol.  Survey,  Ann. 
Rept.  State  Geol.  for  1905.  p.  223—313,  1  pl.,  1906. 

The  first  three  chapters  take  up  the  origin  uses,  and  testing  of  peat. 
Among  the  uses  are  listed,  fuel  (raw  or  manufactured)  in  the  manufacture 
of  gas,  ammonia,  acetic  acid,  methyl  alcohol  and  tar,  as  a  fibrous  material 
for  litter,  textiles,  and  paper  stock,  as  an  absorbent,  non  conductor,  and 
as  a  preservative. 

The  various  attempts  at  manufacture  of  peat  fuel  are  reviewed. 

The  tests  employed  were  ash,  moisture  and  calorimetric,  the  latter  by 
means  of  a  Parr  calorimeter.  These  tests  and  many  valuable  analyses  are 
tabulated. 

Chap.  IV  on  distribution,  describes  in  detail  the  areas  the  most  pro- 
minent being  in  Bergen,  Morris,  Sussex  and  Warren  counties. 

A  Bibliography  on  Peat  is  given  at  the  end  of  the  article. 

Henry  Leighton. 

762.  Camerana,  E.  —  ^Appunti  suü*  indttstria  petroleifera  della  Bo- 
mania^  Rass.  Mineraria,  XXVIII,  No.  8  e  9.  p.  85—89  e  102—106, 
con  1  carta,  Torino,  1908. 

Depo  una  breve  storia  sulla  conoscenza  del  petrolio  romeno,  Taut, 
da  numerosi  cenni  geognostici  descrivendo  le  regioni  petroleifere. 

I  giacimenti  di  petrolio  sono  loccüizzati  nella  zona  del  Plysch,  in 
quella  subcarpatica  e  sporadicamente  nelle  coUine  della  Romania  occi- 
dentale;  la  loro  presenza  e  svelata  dalle  manifestazioni  gassose  e  dalle  salse. 

Gli  strati  sabbiosi  ed  arenacei  nei  quali  il  petrolio  si  raccoglie  sono 
orientati  nella  loro  direzione  media  parallelamente  alla  catena  dei  Carpazi, 
formando  delle  linee  di  petrolio  specialmente  frequenti  in  corrispondenza 
alla  curvatura  deir  arco  carpatico.  In  una  stessa  regione  offrono  una 
successione  di  orizzonti  a  profondita  che  variano  da  pochi  metri  a  800 
metri. 

La  plaga  petroleifera  presenta  la  massima  larghezza  di  40  km.  nel 
distretto  di  Prahova  e  si  sviluppa  su  di  un  percorso  di  oltre  400  km.  H 
suo  margine  interne  e  limitato  dalla  zona  dei  „Klippen"  e  dalle  arenarie 
eoceniche;  quelle  esterno  dall'  altipiano  sarmatico  della  Moldavia  e  dalla 
pianura  romena. 

Riguardo  alla  etä  delle  formazioni  geologiche  che  li  racchiudono,  1 
giacimenti  possono  dividersi  in  paleogenici  e  neogenici. 


—    299    — 

I  primi  si  ritrovano  specialmente  in  Moldavia;  il  petrolio  si  appalesa 
nell'  eocene  superiore  e  nell*  oligocene  inferiore  e  medio  in  continuazione 
delle  Zone  petroleifere  della  Galizia;  i  centri  principali  di  layorazione  si  tro- 
vano  nel  distretto  di  Bacau. 

Nella  Muntenia  si  ha  petrolio  nel  flysch  nei  distretti  di  Buzau  e  Pra- 
hova;  ma  i  pia  del  giacimenti  sono  neogenici  e  si  ritrovano  quasi  esciusi- 
vamente  nella  zona  subcarpatica. 

Depo  an  breve  accenno  alla  origine,  secondo  il  Mrazec,  organica, 
Taut,  parla  della  produttivita  delle  zone  petroleifere  rumene,  della  loro  col- 
tivazione,  della  industria  che  alimentano,  consumo,  esportazione,  legis- 
lazione  mineraria,  organizzazione  industriale  ecc. 

G.  D'Achiardi. 
763.  Pantanelli,    D.    —  ^11  petrolio  emiliano.*'     Atti  Soc.  Ligustica  di  Sc. 
Nat.   e  geogr.,  vol.  XVIII,  p.  1—11  (estratti).  Genova,  1907. 

II  suo  uso  nella  regione  e  molto  antico  e  da  secoli  ha  servito  al 
rifomimento  delle  farmacie  locali  per  usi  terapeutici  e  nel  1802  il  petrolio 
di  Miano  fa  usato  per  pochi  mesi  per  rilluminazione  di  Genova;  perö 
Testrazione  in  proporzioni  notevoli  non  e  cominciata  che  in  questi  Ul- 
timi anni. 

Si  hanno  nella  regione  gemicazioni  naturali  di  petrolio,  dalle  rocce 
che  ne  sono  impregnate,  o  e  portato  in  alto  da  acque  contenenti  cloruro 
sodico  e  .accompagnate  da  idrocarburi  gassosi  che  alimentano  le  salse  e 
sono  usate  a  scopo  terapeutico  nei  bagni  di  Riolo,  Porretta,  Salsomaggiore 
ecc.  Gli  idrocarburi  gassosi  alimentano  le  fontane  ardenti  di  Pietramala, 
Barigazzo  ecc,  i  fuochi  di  Velleja. 

Gli  idrocarburi,  liquidi  o  gassosi  escono  daUe  argille  scagliose  eoce- 
niche  e  si  raccolgono  specialmente  ove  gli  strati  calcari,  raramente  inter- 
calati  alle  argille  stesse,  fungono  da  protettori  ai  suo  disperdimento. 

Questa  funzione  e  esercitata  validamente  dalla  singolare  alternanza 
di  calcare  mamoso  con  arenarie  e  argille  fossili  caratteristica  della  forma- 
zione  oligocenica  deir  Appennino  Settentrionale  e  rappresenta  il  piü  antico 
Sedimente  non  attraversato  da  rocce  serpentinose. 

Perö  manifestazioni  di  idrocarburi  si  hanno  anche  in  terreni  piü 
recenti:  nel  miocene  medio,  nel  pliocene  ed  anche  nel  quaternario. 

Certo  le  manifestazioni  di  idrocarburi  sono  in  relazione  con  la  for- 
mazione  serpentinosa,  ma  non  si  manifestano  ove  si  hanno  le  grandi  masse 
della  Liguria  o  del  Piacentino,  ma  ove  le  formazioni  serpentinose  sempre 
piü  piccole  si  suddividono  e  si  moltiplicano. 

Queste  formazioni  a  partire  dalla  Trebbia  e  dalla  Nure,  tendono  ad 
allinearsi  lungo  due  direttrici,  una  immediatamente  alla  base  della  maggiore 
soUevazione  eocenica  deir  Appennino  settentrionale,  Taltra  lungo,  ed  interna- 
mente,  aUe  ultime  colline  contro  la  pianura  padana.  Secondo  la  prima 
direttrice  si  manifestano  specialmente  le  fontane  ardenti,  lungo  la  seconda 
le  sorgenti  di  petrolio. 

Il  petrolio  appenninico  chimicamente  appartiene  al  tipo  di  queUo 
dell'  Europa  centrale,  per  la  presenza  di  idrocarburi  della  serie  grassa  e 
deUa  Serie  aromatica  e  per  la  sua  percentucüe  in  benzina  (10—40  ^/o);  si 
avvicina  a  quelli  della  Galizia  e  della  Rumania. 

La  profonditä  dei  pozzi  e  varia,  i  piü  ricchi  si  spinsero  fra  i  300  e 
600  m.;  generalmente  non  sono  salienti  e  se  mal  per  breve  tempo. 

Nella  regione  si  hanno  delle  zone  di  raccoglimento  fruttifere,  altre  di 
disperdimento  che  non  lo  sono;    i    due  campi  maggiori  di  estrazione  sono 

20* 


—     300     — 

a  Montechino  e  Velieja,    nella  provincia   di  Piacenza;    ü    primo  nella  Valle 
del  Riglio,  il  secondo  nella  Valle  del  Chero. 

L'aut.  coDclude  la  sua  memoria  accennando  alla  probabile  origlne 
minerale  del  petrolio  e  facendo  notare  che  se  le  zone  di  petrolio  e  di 
massima  sismicita  si  mostrano  fra  loro  in  relazione,  devono  verosimilmente 
ritenersi  come  conseguenza  di  uno  stesso  fenomeno. 

G.  D'Achiardi. 

764.  Arnold,  Ralph  and  Robert  Anderson.  —  „Preliminary  report  on 
the  Santa  Maria  oil  district,  Santa  Barbara  County,  California.''  ü.  S. 
Geol.  Survey,  Bull.  no.  317,  69  pp..  2  pls.,  1907. 

The  district  is  situated  in  Northern  Santa  Barbara  County,  occapying 
a  triangulär  area  of  1300  Square  miles,  between  the  San  Rafael  mountain 
ränge  running  NW.-SE.  and  the  Santa  Ynez  ränge  running  E.-W.  It  is 
bordered  on  the  E.  and  S.  by  these  ranges  and  on  the  west  by  the 
Pacific  Ocean. 

The  rocks  involved  in  the  geological  section  of  the  district  are 
Jurassic,  Lower  Cretaceous,  older  Tertiary,  and  Eocene  or  Oligocene  sand- 
stones  and  shales,  lower  Miocene  sandstones,  limestones  and  shale,  middle 
Miocene  (the  Monterey  formation)  diatomaceous  and  Clay  shale,  limestone 
and  volcanic  ash,  Miocene,  Pliocene  and  Pleistocene  sandstones  and  shales. 
These  rocks  are  all  gently  folded  but  very  little  faulted. 

The  wells  occur  in  the  Monterey  shale  or  in  the  overlying  sandstone 
and  Vary  in  depth  from  1500  to  4000  feet.  The  gravity  of  the  oil  varies 
Irom  19^  to  35^  Baum6,  averaging  25—27°  in  the  Monterey  shale  and 
14°  in  the  sandstone. 

The  production  is  5  to  3000  barreis  per  well  per  day.  w^ith  a  total 
daily  production  in  the  district  of  40,400  barreis.  The  oil  is  transported 
by  pipe  lines,  railroad,  and  tank  steamers. 

There  is  a  large  amount  of  undeveioped  but  promising  territory  in 
the  district.  Henry  Leighton. 

765.  Stone,  R.  W.  and  F.  G.  Clapp.  —  nOil  and  gas  fields  of  Oreene 
County,  Pa^     U.  S.  Geol.  Survey,  Bull.  no.  304,  lU)  pp.,  3  pls.,  1907. 

Greene  Co.  in  South western  Pennsylvania  has  produced  large  amounts 
of  oil  and  gas,  the  oil  being  piped  to  various  points  and  the  gas  to  Pitts- 
burg factories. 

The  surface  formations  consist  of  1400  feet  of  Carboniferous 
sandstones,  shales  and  limestones.  Below  these  is  the  Pittsburg  coal,  then 
2000  feet  of  Carboniferous  strata  followed  by  upper  Devonian.  The  oil 
occurs  in  the  sandstones  in  the  Devonian  and  Lower  carboniferous. 

The  anticlinal  theory  without  modifications,  <ioes  not  apply  to  the 
area,  as  the  oil  occurs  on  anticlinal  flanks  and  synclines.  Porous  strata 
now  dry  were  once  saturated  with  water  and  the  oil  rose  to  the  top  of 
the  wet  layers  or  as  far  as  possible.  Later  on  the  water  dried  out  of  the 
pores  and  the  oil  sank  again  and  thus  remains  in  flanks  and  synclines  in 
places.  This  theory  is  discussed  in  detail  and  the  various  well  areas 
described.  Henry  Leighton. 

766.  Richardson,  G.  B.  —  yyNatural  gas  near  Salt  Lake  City,  TJtah^ 
U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  260,  p.  480—483,  1905. 

Natural  gas  has  been  encountered  in  the  unconsolidated  lake  beds  of 


—     301     — 

Pleistocene  Lake  Bonneville,   12  miles  north  of  Salt  Lake  City  in  the  swampy 
tract  near  Great  Salt  Lake. 

The  gas  occurs  from  400 — 700  feet  deep  in  sandy  layers  enclosed 
by  clay  layers.  This  gas  supplied  Salt  Lake  City  for  a  while  but  is  now 
exhausted.  Its  source  is  probabiy  from  organic  matter  entombed  in 
the  old  lake  beds.  Henry  Leighton. 

767.  Blatchley,  W.  S.  —  y^The  petroleum  industry  in  Indiana  in 
1906."  Indiana,  Dept.  of  Geol.  and  Nat.  Res.,  31st  Ann.  Rept.,  pp.  429 
—558,  7  figs.,  1  map,  1907. 

The  eil  occurs  in  three  geological  horizons: 
the  Trenton  limestone,  Lower  Silurian; 
the  Corniferous  limestone,  Devonian,  and 
the  Huron  Sandstone,  Sub  Carboniferous. 
The  bulk  of  it,    however    comes    from    the  Trenton  limestone.     The 
occurrence  of  the  oll  and  its  associated  gas  upholds    the  anticlinal  theory. 
The  impervious  capping  to  the  oil  bearing  Stratum  is  a  dense  biack  shale, 
over    the    Trenton    occurring    the  ütica    shale,    over    the    Corniferous    the 
Genessee.     The  wells  are  sunk  at  depths  of  700  to  1600  feet. 
The  main  productive  area  is  in  northern  Indiana. 

Henry  Leighton. 

768.  Blatchley,  Raymond  S.  —  „The  Princeton  petroleum  field  of 
Indiana.'^  Indiana,  Dept.  of  Geol.  and  Nat.  Res.,  31st  Ann.  Rept.,  pp.  559 
—593,  3  figs.,  1  map,  1907. 

This  field  lies  in  southv^estern  Indiana. 

The  oil  occurs  in  Huron  sandstone,  underlying  the  Mansfield  Sand- 
stone and  is  SubCarboniferous  in  age.  The  wells  are  850  feet  deep  on 
an  average  and  yield  772  Barrels  of  oil  per  day.  The  oil  registers  31  ^ 
Baume  and  the  average  price  per  barrel  paid  by  the  Standard  oil  Co.  was 
77  Vi  Cents  as  against  88^/5  cents  for  the  Trenton  rock  product. 

Henry  Leighton. 

769.  Blatchley,  W.  S.  —  „The  petroleum  industry  of  southeastern 
Illinois.''     Illinois  State  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  2,  109  pp.,  6  pls..  1906. 

The  oil  in  this  field  occurs  in  irregulär  pools  in  Carboniferous  sand- 
stone and  limestones. 

It  occurs  in  the  more  porous  portions  of  these  beds  and  is  capped 
by  dense  shales. 

The  weUs  vary  in  depth  from  300  to   1100  feet 

The  oil  is  a  dark  oil  with  a  specific  gravity  of  87  to  88,70.  The 
author  favors  the  Newberry  theory  for  the  origin  of  the  „pools",  namely 
that  the  oil  was  carried  into  the  present  porous  strata  from  the  beds  of 
organic  matter  non  bituminous  shale,  occurring  in  the  field. 

Henry  Leighton. 

770.  Basebman,  J.  Ottokar  Freiherr  von.  —  „Das  Salz,  dessen  Vor- 
hmmen  und  Verwertung  in  sämtlichen  Staaten  der  Erde.  II.  Band. 
Asien^  Afrika,  Amerika  uthd  Australien  mit  Ozeanien.""  Herausgegeben 
mit  Unterstützung  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien. 
Leipzig,  Engelmann,  1906.     Preis  broch.  18.—  M.     506  S.,  gr.  8  ^ 

Während  das  bekannte  Buch  Führers:  Salzbergbau  und  Salinenkunde 
vor  allem    die  Gewinnung   und  Verarbeitung    des    Salzes    behandelte,    gab 


—    302     — 

Verf,  in  seinem  großangelegten  Werke,  dessen  zweiter  Band  zurzeit  erst 
vorliegt,  eine  Weltstatistik  des  Salzes,  indem  sein  Vorkommen  und  seine 
Verwertung  vom  volkswirtschaftlichen  Standpunkte  aus  behandelt  ward. 
Alles  Wichtige  und  Wissenswerte  über  den  Gegenstand  ward  mit  großer 
Sorgfalt  in  diesem  wertvollen  und  grundlegenden  Werke  zusammengetragen. 
Um  die  ungeheuren  Unterlagen  für  eine  möglichst  erschöpfende  Darstellung 
des  Gegenstandes  zu  schaffen,  hat  auf  Anregung  des  Verfs.  das  k.  k. 
Finanzministerium  an  sämtliche  k.  k.  Konsulatsämter  Fragebogen  gesandt. 
Das  so  erhaltene  reichhaltige  Material  wurde  noch  durch  vielfache  Rück- 
fragen und  durch  Vermittelung  deutscher  Konsulate  und  für  Amerika  durch 
Mitteilungen  zahlreicher  Fachleute  und  einzelner  Behörden  vervollständigt. 
Da  bezüglich  des  I.,  Europa  behandelnden  Bandes  noch  wichtige  er- 
gänzende Daten  ausstehen,  wurde  der  die  übrigen  vier  Erdteile  behandelnde 
II.  Band  zuerst  fertiggestellt. 

Hinsichtlich  der  Anordnung  und  Bearbeitung  des  Stoffes  ist  zu  be- 
merken,  daß  innerhalb  eines  jeden  Erdteils  die  Reihenfolge  der  einzelnen 
Länder  nach  der  Einwohnerzahl  erfolgte,  so  daß  jedes  Land  für  sich  in 
einem  besonderen  Abschnitt  behandelt  ward.  An  der  Spitze  eines  jeden 
Abschnittes  wurden  die  benutzten  Quellen  und  die  in  ihm  vorkommenden 
Geld-,  Maß-  und  Gewichtseinheiten  gegeben. 

Die  Abschnitte  zerfallen  jedesmal  in  die  Abteilungen:  Salzvorkommen 
und  Gewinnung,  Salzeinfuhr  und  Salzausführ,  Salzhandel  und  Salzverbrauch. 
Überall  ward  die  einschlägige  Literatur  angeführt. 

Dies  sehr  übersichtlich  angeordnete  und  äußerst  fleissig  ausgearbeitete 
Werk  bildet  eine  wünschenswerte  und  notwendige  Ergänzung  zur  vor- 
handenen Literatur.     Hoffentlich  folgt  der  I.  Band  über  Europa  bald  nach. 

R.  Delkeskamp. 
771.  Brecht-Bergen,   R.    —    ^Das   Salz-  und  Bitterseengebiet   ztuisdien 
Irtysch  und  Ob^     Globus,  Bd.  XCIII,  1908,  No.  9,  S.  133—139,    mit 
1  Karte  u.  6  Abb.  i.  T. 

Verf.  beschreibt  ein  Steppengebiet  mit  Dünenreihen  und  Bitterseen, 
das  sich  zwischen  dem  80.  und  84.  Grad  östlicher  Länge  im  SSE  an  die 
Vorberge  des  Altai  anschließt. 

Besonders  eigentümlich  ist  der  Temperaturunterschied  in  einem 
2  km  langen  an  seiner  Mündung  in  den  Kutschuk-See  fast  ganz  versandeten 
Bache,  dessen  schlammiges  Wasser  wegen  seiner  Heilkraft  für  rheumatische 
Leiden  berühmt  ist  Er  ist  landeinwärts  nur  ö — 8  m  breit  und  1,5  m  tief 
und  hat  im  Sommer  an  der  Oberfläche  22^  C,  in  1  m  Tiefe  aber  44^  C. 
Die  Sonnenwärme  akkumuliert  sich  also  in  dem  spezifisch  schwereren  Salz- 
wasser der  Tiefe,  während  an  der  Oberfläche  eine  dünne  Süßwasser- 
schicht schwimmt.  Die  Bodenlauge  ergab  nach  Auskochen  folgenden  Rück- 
stand : 

NaCl 50^/o 

MgSO^      ....         18  „ 

MgCl, 7  „ 

Na,SO^     ....     3-4  , 

CaCla  ....  V2  « 
ferner  Spuren  von  Brom,  Kalium,  Süicium  und  organischen  Stoffen.  Die 
Salzseen  und  Lachen  sind  nicht  alle  Überbleibsel  größerer  Seen,  sondern 
entstehen,  wie  man  vielfach  sehen  kann,  und  werden  gespeist  durch  aus- 
tretendes Bodenwasser.  Austrocknung  und  Versalzung  sind  nach  Verf. 
keineswegs    immer    zusammenfallende    Vorgänge;    er    führt    trotzdem   an. 


—     303    — 

daß  nach  chinesischen  Quellen  hier  früher  ein  Binnenmeer  bestand.    Heute 
bestehen  Süß-  und  Salzwasserseen  nebeneinander.  £.  Meyer. 

772.  X.    —  nLes  pierres  pricieuses  ä  Madagascar.    Les  risidtats  de  la 
mission    ViUerme.^     Rev.  de  Madagascar,    10  fevr.  1908.    pp.  56 — 58. 
Yoir  Geoi.  Centralbl.,  X,  no.  1624.  Paul  Lemoine. 

778.  Penrose,  R.  A.  F.,  jr.  —  „The  Premier  diamond  mine,  Transvaal^ 
South  Äfrica^    Econ.  GeoL,  vol.  2,  no.  3.  p.  275-284.  1907. 

Diamonds  occur  at  Kimberley,  Orange  River  Colony,  and  Pretoria  in 
South  africa.  They  occur  in  cyllndrical  necks  or  ^pipes"  of  altered  basic 
igneous  rock,  whose  composition  is  now  mostly  Serpentine  and  owing  to 
its  color  is  known  as  „blue  ground**.  Some  pipes  bear  diamonds  and 
others  are  barren.  The  Premier  mine  24  miles  N.  E.  of  Pretoria  was 
discovered  in  1902  and  since  then  has  produced  almost  10000000  worth 
ol  diamonds.  The  »pipe"  covers  80  acres  of  ground  and  is  intruded  into 
Paleozoic  quartzite  and  sandstones. 

He  reviews  the  various  theories  as  to  the  origin  of  the  diamonds. 

The  diamonds  are  extracted  from  the  .,blue  ground^  by  passing  over 
tables  covered  with  grease  which  holds  the  diamonds  while  the  earth  is 
washed  away.  Henry  Leighton. 

774.  KrSmer,  Rudolf.  —  „Kleinasiatische  Smirgdvorkommnisse.**  Berlin, 
Prenkel,  8®,  1907.    Preis  2  M.     Diss.,  60  S.  mit  1  Karte. 

Verf.  untersuchte  die  von  A.  Philippson  auf  dessen  verschiedeneh 
Forschungsreisen  in  Kleinasien  gesammelten  Smirgelproben. 

Die  Arbeit  zerfällt  in  eine  Einleitung  mit  Literaturübersicht,  historischen, 
geologischen  und  statistischen  Daten,  die  Beschreibung  der  einzelnen  Smirgel- 
gemengteile  und  eine  solche  der  verschiedenen  Vorkommnisse.  Es  werden 
somit  die  Smirgelvorkommen  aus  der  Umgebung  von  Azizi^,  Samsun  Dag, 
Alkali,  südlich  des  unteren  Mäander  und  aus  der  Umgebung  des  oberen 
Mäander  beschrieben.  Auf  Grund  der  Untersuchungen  schließt  Verf.,  daß 
die  Smirgel  aus  Beauxit  (ev.  auch  Laterit)  durch  irgend  welche  Umwand- 
lung entstanden  sei,  deren  Natur  weitere  Untersuchungen  noch  erweisen 
müssen,  indem  er  z.  B.  auf  die  Arbeiten  von  Liebrich  aufbaut.  Eine  Reihe 
von  Argumenten  sprechen  nach  ihm  für  eine  kontaktmetamorphe  Ent- 
stehung des  Smirgels  aus  Beauxit  beziehungsweise  Laterit. 

R.  Delkeskamp. 

775.  Efimmel,  Henry  B.  and  R.  B.  Gage.  —  „The  glass-sand  industry 
of  New  Jersey.**  New  Jersey  Qeol.  Surv.,  Ann.  Rept.  State  Geologist 
for  1906,  p.  77—96,  4  pls.,  1907. 

The  supply  comes  from  the  southern  portion  of  the  State  the  deposits 
being  situated  along  transportation  lines.  Many  undeveloped  deposits  are 
adjacent  to  railroads  and  there  are  many  remote  from  railroads  which 
cannot  he  utilized  at  present  prices. 

The  sands  are  overlain  with  1  to  15  feet  of  gravels  and  varj'  in 
depth  many  being  30  feet  and  extending  below  sea  level.  They  are  mined 
by  shoveling  or  by  pumping  the  wet  sand  through  pipes. 

The  sand  is  well  suited  for  the  manufacture  of  green,  amber,  and 
Window  glass. 

If  the  iron  could  be  eliminated  by  sieving  washing  or  magnetic 
methods,  the  sand  could  be  used  in  making  flint  and  plate  glass. 


—     304     — 

Numerous  analyses  both  chemical  and  mechanical  are  given,  and 
compared  with  sands  from  other  states.  Henry  Leighton. 

Geologie  gönörale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

776.  HnBger,  Rudolf.  —  ^Die  Schwemmlandküste  des  Arno,  Versuch 
der  Begrenzung  eines  Kiistensaumes  nach  Innen.'"  M.  d.  Ver.  f.  Erdk. 
zu  Leipzig,  1905  (1906),  S.  1—135.     Mit  1  Karte. 

Unter  den  Methoden  zur  Bestimmung  der  Innenbegrenzung  eines 
Küstensaums  hält  Verf.  die  geologisch-morphologische  für  die  beste. 
Er  wendet  sie  daher  an  bei  der  Betrachtung  der  Küstenstrecke  des 
Tyrrhenischen  Meeres  zwischen  Spezia  und  Livorno.  Diese  verdankt 
ihre  Entstehung  einmal  der  aufschüttenden  Tätigkeit  der  Flüsse  Magra, 
Serchio  und  Arno  und  zum  andern  der  durch  die  vorwiegenden  Winde  be- 
dingten Küsten  Versetzung. 

In  dem  ersten  Teil  seiner  Ausführungen  behandelt  Verf.  die  Ge- 
schichte der  Entstehung  und  Entwickelung  der  Schwemmlandküste  des 
Arno  von  den  ältesten  geologischen  Perioden  bis  zur  Jetztzeit,  wobei  er 
besonders  die  geologische  Arbeit  der  Flüsse  hervorhebt  unter  besonderer 
Darstellung  der  geologischen  Geschichte  des  Arno  selbst.  Zum  Schlüsse 
dieses  Teiles  betrachtet  er  noch  die  heutige  Küste  und  ihren  unter- 
meerischen  Abfall  und  geht  auf  die  biographischen  und  Siedeln ngsverhält- 
nisse  dieses  Küstenstreifens  ein. 

Der  zweite  und  dritte  Abschnitt  bespricht  die  Abgrenzung  der 
Schwemmlandküste  des  Arno  nach  Innen,  als  welche  Grenze  er  den  alten 
Küstensaum  der  Pliozänzeit  festsetzt,  und  ihren  Verlauf. 

Der  vierte  und  fünfte  Teil  seiner  Ausführungen  erörtert  die  heutigen 
Küstenverhältnisse    und    gibt  ein   landschaftliches  Bild  dieses  Gebietes. 

A.  Klautzsch. 

777.  Rossi,  P.  —  nSulla  radioattimtä  della  cotunnite  Vesuviana.^  Rend. 
R.  Acc.  Lincei  (ö),  XVI,  2°  sem.,  9,  p.  630-638,  Roma.  1907. 

L'aut.  ritrovö  che  la  cotunnite  vesuviana  non  contiene,  almeno  in 
modo  apprezzabile,  radio,  come  puo  rilevarsi  dalla  assenza  dell'  emanazione 
e  della  sua  attivitä  indotta  a  rapida  evoluzione.  Le  sostanze  che  rendono 
attiva  la  cotunnite  sono  quelle  che  costituiscono  la  cosi  detta  attivitä  in- 
dotta del  radio  a  lenta  evoluzione  (radio-piombo).  Altre  sostanze  radioattive 
pare  che  non  accompagnino  la  cotunnite  vesuviana,  data  l'assenza  deir  ura- 
nio  e  data  la  mancanza  di  emanazione  e  della  corrispondente  atüvita  in- 
dotta. G.  D'Achiardi. 

778.  Ehler,  E.  —  „Über  die  Radioaktivität  der  Maxqudle  in  Bad 
Dürkheim  a.  d,  Haardt.*"  Verh.  d.  Naturhist.-med.  Ver.  z.  Heidelberg, 
N.  F.,  Bd.  IX.  H.  1,  S.  87—115.  1  Taf.,  3  Textflg. 

Verf.  stellte  interessante  Untersuchungen  über  die  Radioaktivität  der 
stark  arsenhaltigen  Maxquelle  an,  wobei  er  das  Exnersche  Elektroskop  in 
der  von  Elster  und  Geitel  umgeänderten  Form  benutzte.  Er  untersachte 
die  Quellgase,  das  Quellwasser  und  die  Quellsedimente.  Nach  Mitteüung 
der  Resultate  der  Untersuchungen  stellt  er  Betrachtungen  über  die  Zerfall- 
geschwindigkeit  der  Emanationen,  und  über  das  zeitliche  Abklingen  der 
durch  den    Einfluß    radioaktiver    Emanationen    festen  Körpern    mitgeteilten 


—     305     — 

induzierten  Radioaktivität  an.      Über    die    radioaktive    Substanz    im  Quell* 
Wasser  und  in  der  Mutterlauge  sollen  noch  weitere  Untersuchungen  folgen. 

R.  Delkeskamp« 

779.  Frommcl,  W.  —  ^Radioaktivität^  Leipzig,  Göschen,  1907,  94  S. 
mit  18  Pig.     Preis  geb.  0,80  M. 

Verf.  gibt  eine  kurze  Übersicht  über  die  Ergebnisse  der  Forschung 
über  die  so  wichtigen  Erscheinungen.  Bisher  bestehen  nur  sehr 
ausführliche,  für  den  Nichtfachmann  unverständliche  Spezialwerke  neben 
der  in  vielen  Zeitschriften  weitzerstreuten  Literatur.  Verf.  brachte 
es  fertig,  eine  „moderne**  Darstellung  des  schwierigen  Stoffes  ohne  mathe- 
matische Formeln  zu  geben,  die  allgemein  verständlich  ist. 

Die  experimentelle  Beweisführung  für  die  Erklärung  der  Erscheinungen 
tritt  überall  in  den  Vordergrund,  ihr  Verständnis  wird  durch  eine  Anzahl 
charakteristischer  Abbildungen  erleichtert.  R.  Delkeskamp. 

780.  Aschoff,  Karl.  —  ^Untersuchungen  über  die  Radioaktivität  der 
Kreuznacher  Solquellen^  Zeitschr.  f.  öffentl.  Chem.,  XV,  1905,  11  S. 
mit  5  Fig. 

781.  Aschoff,  Karl.  —  y^Über  Radium  und  sein  Vorkommen  in  den 
IleüqueUen^     111.  Badeblatt,  XXVII,  1905,  No.  9,  1  Fig. 

782.  Aschoff,  Karl.  —  y^Das  Vorkommen  von  Radium  in  den  Kreuz- 
nacher Solquellen,''     Münch,  Med.  Woch.,  No.  11,  1905,  1  Fig.« 

783.  Aschoff,  Karl.  —  „t^fcer  die  Radioaktivität  der  Heilquellen.*^  Zeit- 
schrift f.  öffentl.  Chem.,  H.  XXI,  1906,  8  S.,  8  Fig. 

784.  Aschoff,  Karl.  —  „Die  Radioaktivität  der  Kreuznacher  Solquellen.^ 
Wissenschaf tl.  Mitteilungen  aus  Bad  Kreuznach.  Kreuznach,  1906,  ^^ 
S.  40—48,  7  Fig. 

786.  Aschoff,  Karl.  —  ,tDie  Radioaktivität  der  rheinischen  Heilquellen.** 
niustr.  Badeblatt,  XXIX,  No.  20,  Wien,  1907. 

786.  Aschoff,  Karl.  —  ^^Radium  aus  den  Kreuznacher  Solquellen.'^  Bal- 
neolog.  Ztg.,  Berlin,  XVIII,  No.  ;^0.  1907. 

787.  Aschoff,  Karl.  —  „Die  ^Kreuznacher  Solqueüen'  und  ihre  Zu- 
sammensetzung.^     Baineolog.  Zentralztg.,  1905,   No.  13/14.  Berlin,  6  S. 

Die  an  Ba-Ionen  sehr  reichen  Kreuznacher  Quellen  setzen  beim  Austritt 
in  den  Quellschächten  und  in  den  Kästen  der  Gradierwerke  eine  verhältnis- 
mäßig bedeutende  Menge  von  bräunlichem  Sinter  ab,  der  aus  Karbonaten 
von  Ca,  Mg  und  Ba  besteht,  vermischt  mit  Eisenoxyd,  Kieselsäure  usw. 

Schon  Prieger  hatte  eine  sehr  günstige  therapeutische  Wirkung  dieses 
Sinters  als  Kataplasma  erzielt,  suchte  aber  die  Heilwirkung  in  den  dem 
Sinter  anhaftenden  Soleresten.  Nun  gelang  es  Aschoff  durch  gründ- 
liche und  vielseitige  Untersuchungen  zu  erweisen,  daß  die  Sinter  der 
verschiedenen  Kreuznacher  Quellen  außerordentlich  stark  radioaktiv  sind; 
es  ist  also  wohl  anzunehmen,  daß  in  dieser  Radioaktivität  die  Ursache  der 
Heilwirkung  liegt. 

Verf.  bediente  sich  bei  diesen  Untersuchungen  des  von  Elster  und 
Oeitel  angegebenen  Elektroskopes.  Es  gelang  ihm  hierbei  —  und  dies 
wurde  von  Elster  und  Geitel  u.  a.  m.  bestätigt  —  in  dem  Schlamm  (Sinter), 
neben  hoch  radioaktivem  Baryt,  auch  Radiotor  und  Aktinium  nachzuweisen 
(auch  in  der  Mutterlauge).  Neben  den  radioaktiven  Substanzen  wurden 
mittelst  der  Methode  von  Mache  und  Meyer  auch  radioaktive  Emanationen 
erwiesen.     Verf.  gebührt  das  große  Verdienst,  die  zeitlich  ersten  und  auch 

GmI.  Z«ntnlbL  Bd.  11.  21 


_ 


—     306     — 

gründlichsten  ^wissenschaftlichen  Untersuchungen  über  diesen  Gegenstand 
angestellt  zu  haben,  neben  den  vielen  Mitteilungen  von  Schmidt  und  Kurz, 
Henrich,  Bugge,  Dessauer  usw.  Verf.  versuchte  zusammen  mit  Dir.  Neu- 
mann die  radioaktiven  Substanzen  in  größerem  Maßstabe  zu  isolieren. 

Die  diesbezüglichen  schwierigen  Arbeiten  sind  bereits  erfolgreich  ge- 
wesen und  werden  zurzeit  fortgesetzt,  so  daß  bereits  in  diesem  Jahre  Bad 
Kreuznach  Radiumbäder  usw.  verabreicht. 

Des  weiteren  gelang  es  Verf.,  in  den  diluvialen  Eisensintern  auf 
dem  Kuhberg  ebenfalls  Radioaktivität  nachzuweisen  und  er  erblickt  hierin  mit 
Recht  eine  Bestätigung  des  aus  geologischen  Gründen  gefaßten  Schlusses 
des  Ref.,  daß  diese  Sinter  von  den  einstmals  in  höherem  Niveau  aus- 
getretenen Solquellen  abgesetzt  worden  sind. 

Verf.  hat  aber  noch    weitere    geologisch    wichtige    Resultate    erzielt, 
Er  untersuchte  an  sehr  vielen  Stellen  im  Nahebett  das  Wasser  auf  seinen 
Chlorgehalt  und  stellte  dadurch  fest,  daß  zwischen  Münster  und  dem  Kur- 
park eine  größere  Anzahl    von    Schlammbrüchen    im    Nahebett   vorhanden  \ 
sind,  an  Stellen,  die  durch  ungewöhnlich  hohen  Chlorgehalt    des  Wassers,         1 
Vegetationslosigkeit  der  Umgebung  und  einen  roten  Bodensatz  (Sinter)  aus-         j 
gezeichnet  sind.     Diese  Stellen  reihen   sich    nun  mit  den  Quellen  zu  einer         i 
nahezu  geraden  Linie  zusammen,  eine  Tatsache,  die  mit  der  Annahme  des         j 
Ref.  einer  Thermenspalte  bzw.  eines  Systems  von  Spalten  im  Porphyr  vor- 
züglich  sich    decken    würde.      Die    physikalischen  und  chemischen  Unte^ 
suchungen    des  Verf.  haben  so    manchen    Beitrag   zur   Lösung  der  Frage 
nach  dem  Charakter  und  der  Entstehung   der  Quellen  geliefert.  j 

R.  Delkeskamp. 

788.  Busch,    Bernhard.    —   „Etwas  über  die  Expansivkraft  des  Salzes.*         1 
Z.  f.  pr.  Geol.,  Jg.  XV,  1907,  H.  11,  S.  369—371. 

Gelegentlich    des    Abteufens    des    Agateschachtes    der    Gewerkschaft 
NeuStaßfurt  konnten  vom  Verf.  Beobachtungen  über  die  Expansivkraft  des 
Salzes  gemacht  werden.     Bereits  bei  500  m  Teufe  machte  sich  eine  starke 
Ausdehnung  bzw.  ein  Ausweichen  in  den  freien  Schach  träum  geltend    und         \ 
trat  nach  der  Tiefe  in  immer  höherem  Maße  auf. 

Nach  der  Ansicht  des  Verfs.    ist   diese  Expansivkraft,    die    bei    dem  i 

weicheren  Carnallit  und  Sylvinit  in  höherem  Grade  als  beim  Steinsalz  auf-  i 

tritt,  auf  die  geringe  Festigkeit  und  die  hohe  Elastizität  des  Salzes  zurück-  | 

zuführen.  Ahlburg. 

i 

789.  Cancanl,  A.  —  „I  rombi  laziali  del  16  febbraio  WOO.*"  Rend.  R. 
Acc.  dei  Lincei,  S.  V.  vol.  IX,  fasc.  9^  1®  sem.,  pag.  304—309,  Roma, 
1900. 

II  16  febbraio  1900  fra  le  ore  10  e  le  11  ant.  furono  intesi  a  Roma 
ed  in  altri  paesi  della  campagna  romana  dei  rombi  ad  intervalli  di  aicuni 
minuti  Tuno  dairaltro;  Tautore  espone  in  questa  nota  il  risultato  delle 
ricerohe  fatte  per  stabilire  il  carattere  e  l'estensione  del  fenomeno,  non 
che  la  probabile  sua  origine. 

Riporta  a  tale  scopo  le  varie  relazioni  che  su  di  esso  si  raccolsero 
tanto  in  Roma  che  nei  paesi  vicini  e,  accertato  quindi  che  tall  rombi  non 
potevano  avere  origine  artificiale,  si  limita  a  determinare  se  tale  origine  fü 
atmosferica  o  endogena.  Non  essende  dai  barometri  indicato  alcuno  sbalzo 
di  pressione  atmosferica  in  quel  giorno,  ed  essendo  del  resto  il  fenomeno 
limitato  alla  campagna  romana  eol  suo  massimo  d*intensitä  a  Frascati, 
Tautore  ritiene  sia   il  medesimo    da  attribuirsi    ad  origine  endogena.     Tale 


—     307      - 

fenomeno  non  e  infatti  nuovo  nei  paesi  soggetti  a  terremoti  e  Tautore  ne 
cita  vari  esempi,  fra  i  quali  quello  dei  rombi  che  si  sentirono  darante  il 
periodo  simico  laziale  del  1829.  Ritiene  quindi  piü  esatto  di  attribuire  ai 
rombi  recenti  nel  Lazio  la  stessa  origine  endogena  di  quelli  avvertiti  in 
queiranno.  Vinassa  de  Regny. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

790.  Lincoln,  P.  C.  —  „Magmatic  emanations.*'  Econ.  Geol.,  vol.  2, 
no.  3.  p.  258—274,  1907. 

Magmatic  emanations  are  classified  as  follows. 

1.  Actual  Emanations:  from  lava  flours,  volcanoes    and    deep  seated 
magmas. 

2.  Fossil  Emanations :   from  inclusions  in  minerals  in  druses,  in  veins, 
and  at  igpeons  contacts. 

3.  Repressed  Emanations:  of  volcanic  rocks,  of  platonic  rocks. 

4.  Potential  Emanations:  of  igneous  rocks  —  of  sedimentary  rocks. 
In  actual  emanations  the  chief   gases    are,    in    order    of   importance 

Co,,  HjS,  Soa,  hydrochloric  acid,  hydrogen  and  methane.  The  chief  solids 
or  liqoids  are  water,  sulfar,  salt,  sal  ammoniac,  gypsum  and  ferric 
Chloride. 

Magmas  are  sometimes  hindered  by  cooling  or  pressure  from  ex- 
pelling  all  their  emanations  and  we  have  repressed  emanations.  On  heating 
to  a  red  heat  these  emanations,  at  atmospheric  pressure  are  given  off. 

Henry  Leighton. 

791.  Franco,  P.  —  ^L'attivitä  vuicanica  neüa  Campania  secondo  la 
tradvsione  e  la  storia.*"  Boll.  Soc.  di  Naturalisti,  S.  I,  vol.  XVI,  p,  260 
al  288,  Napoli,  1903. 

L'autore,  che  gia  erasi  occupato  delle  condizioni  del  Vesuvio  ai 
tempi  romani,  fa  ora  uno  studio  analogo  esteso  a  tntta  la  Campania, 
basandosi  sulla  tradizione  popolare  e  sugli  scritti  degli  autori,  da  Omero 
insino  ai  nostri  giorni,  confrontandoli  e  discutendoli  con  la  scorta  dei  fatti 
riconosciuti  e  della  conoscenza  dei  luoghi. 

Risulta  da  tutto  ci6  che  le  manifestazioni  vulcaniche  nella  Campania, 
dal  tempi  omerici  al  79  dell*  era  volgare,  furono  localizzate  nelle  Isole  FJegree 
e  nella  parte  di  continente  a  loro  piü  vicina.  L'attivitä  del  Vesuvio  antico 
(Monte  di  Somma)  risale  a  tempi  preomerici;  ma  dai  tempi  omerici  fino 
air  anno  79  essa  si  tacque,  ricordando  solo  con  terremoti  che  essa  non 
era  spenta.  L'attivita  quindi  nella  regione  campana  non  si  e  mai  interrotta 
dal  tempo  che  vi  si  manifestö  per  la  prima  volta;  solo  le  manifestazioni 
eruttive  sono  awenute  ora  in  un  punto,  ora  in  un  altro,  isolatamente  e  in 
aree  assai  ristrette.  Questo  fatto  dimostra  la  relazione  esistente  tra  il 
Vesuvio  e  i  Campi  e  le  Isole  Fiegree,  anziehe  la  loro  indipendenza  che  al- 
cuni  vorrebbero  provare  con  la  diversitä  dei  prodotti.  Risulta  inftne  che  il 
Vesuvio  ebbe  molte  eruzioni,  mentre  ii  vulcani  flegrei  in  generale  ne  hanno 
avuta  nna  sola,  fatta  eccezione  solo  per  Ischia  e  per  la  Solfatara. 

Seguono  interessant!  osservazioni  sulla  eruzioni  del  79  e  sul  terremoto 
che  la  precedette  neir  anno  63  dell'  era  volgare. 

Vinassa  de  Regny. 

792.  Zambouini,  F.  —  „8u  alcuni  minerali  deUa  Orotta  deUo  Zolfo  a 
Miseno,''  Rend.  R.  Accad.  Sc.  fis.  e  mat.,  fasc.  12,  pag.  1 — 8  (estratti), 
Xapoli,  1907, 

21* 


—     308     — 

La  grotta  dello  Zolfo  a  Miseno  trovasi  nella  parte  nord-ovest  del 
bacino  occidentale  di  Porto  Miseno  (Campi  Flegrei)  ed  e  escavata  nel  t^ifo 
delle  fa]de  meridionali  del  cratere  di  Bacoli.  In  essa  si  hanno  emanazioni 
gassose,  principalmente  cosUtuite  di  idrogeno  solforato  e  anidride  carbonica 
a  cui  si  aggiungono  poco  ossigeno  ed  azoto.  A  causa  di  queste  esalazioni 
le  pareti  della  grotta  sono  coperte  di  sublimazioni  bimiche  e  gialle  nelle 
quali  A  Scacchi  ritrovava  solle,  allume  potassico,  allumogene,  allotrichite 
e  misenite,  e  poi  11  Bellini  nel  1901:  voltaite  ed  una  sostanza  considerata 
come  ossido  ferrico. 

L'aut.  in  questa  nota  descrive  la  tamarugite,  nuova  per  Tltalia,  e  la 
metavoltina,  nuova  per  la  localitä,  e  rende  conto  di  alcune  osservazioni  fatte 
sulla  misenite  e  sullo  allumogeno.  0.  D'Achiardi. 

798.  Bellini,  R.  —  „La  grotta  dello  Zolfo  nei  Camvi  Flegrei."^  Soll. 
Soc.  geol.  ital..  XX,  pag.  420—475,  Roma,  1901. 

La  grotta  e  scavata  nella  parte  settentrionale  del  Porto  di  Miseno, 
antico  cratere,  e  riparata  da  una  scogliera  naturale.  E  scavata  nel  tnfo 
verdastro  disseminato  di  pezzi  di  trachite  ed  e  importante  a  considerarsi 
perche  nel  suo  interno  si  manifestano  intensi  e  caratteristici  fenomeni  e  di 
attivita  solfatarica. 

I  gas  che  in  essa  si  sviluppano  sono  anidride  carbonica  e  idrogeno 
solforato;  fra  le  sublimazioni  si  trovano  solfo,  allume,  allumogeno,  alo- 
trichite,  voltaite,  misenite  ed  un  minerale  non  ancora  determinato  soito 
forma  di  laminette  splendenti  a  lucentezza  grassa  e  perlacea  di  colore 
giallo  verdastro  sparse  sulle  sublimazioni  di  allume  ed  allumogene  e  riunite 
a  formare  delle  masserelle  tutte  gremite  di  tali  laminette. 

G.  D'Achiardi. 

794.  Mercalli,  G.  —  j^Parosismo  stromboliano  ed  esplosioni  vulcaniane 
al  Vesuvio  nel  maggio  1900. *"  Dalla  Rassegna  Nazionale,  fasc,  16. 
luglio  1900,  pag.  8,  in  8^  Prato,  1900. 

Cessata  Teruzione  lavica  laterale  nel  settembre  1899,  l'attivita  ström- 
boliana  del  cratere  terminale  continuo  moderatamente  fino  al  4  maggio  1900. 
in  cui  Tesplosioni  si  fecero  di  una  violenza  straordinaria;  Tautore  descrive 
i  diversi  fenomeni  presentati  in  questo  che  egli  chiama  parosismo  strom- 
boliano. 

Tali  esplosioni,  nelle  quali  erano  lanciati,  insieme  a  denso  fumo, 
arene,  lapilli  e  pietre  di  ogni  dimensione,  sono  chiamate  dalle  guide  del 
Vesuvio  pini  di  basalto. 

L'autore  ha  proposto  di  chiamarle  vulcaniane,  perche  abitualmente  si 
presentano  all'  isola  Vulcano  nelle  Eolie. 

Queste  esplosioni  continuarono  piü  o  meno  forti  per  tutto  11  maggio  e 
parte  giugno. 

Tali  fatti  dimostrano,  secondo  Tautore,  che  11  magma  lavico,  benche 
non  visibile  al  fondo  del  cratere,  deve  trovarsi  a  poca  profondita  nel  con- 
dotto  centrale,  e  quindi  egli  prevede  che  il  Vesuvio  si  rimettera  fra  non 
molto  neir  attivita  stromboliana  ordinaria. 

L*autore  aggiunge  quindi  che  parosismi  simili  sono  avvenuti  spesse 
volte  al  Vesuvio,  e  ricorda  quelli  di  cui  narra  Ignazio  Sorrentino  del  1682, 
1707,  1726  e  quello  di  cui  da  relazione  il  Palmieri  del  1865;  osservando 
che  se  nel  1682  come  nel  1865  e  nel  presente  non  vi  fu  sgorgo  di  lava, 
cio  dipende  dalla  profondita  del  cratere,    perche  se  fosse  stato  precedente- 


—     309    — 

mente  colmato  non  poteva  mancare    il   versamento  di   lava  dalla   cima  ad 
un  efflusso  laterale. 

Accenna  infine  al  cambiamento  avvenuto  neir  orografia  del  fianco 
occidentale  della  montagna  per  Tenorme  massa  di  lava  sgorgata  nelle  due 
fasi  1891—1894  e  1895—1899,  la  quäle  supera  i  130  milioni  di  metri 
cubici.  • 

Anche  il  gran  cono,  benchö  soggetto  alle  degradazioDi  meteoriche,  va, 
guadagnando    in    altezza   ed   ingrandendo    11   suo    diametro.    II  Vesuvio  e 
quindi  in  piena  fase  dl  ricostruzione    che,  se    continuerä,  l'attuale  Vesuvio 
col  tempo  si  fonderä   col  Somma   in  un    solo    monte  vulcanico    molto  piü 
grande  e  maestoso  deir  attuale. 

AI  teste  sono  intercalate  aicune  riproduzioni  di  fotografie  del  Vesuvio 
prese  nel  corso  di  diverse  eruzioni.  Vinassa  de  Regny. 

796.  Baratta,  M.  -^  „8uUo  stato  presente  dei  vulcani  eolici,**  Boll.  See. 
geografica  ital.,  S.  IV,  vol.  I.  n.  6,  p.  542—547,  Roma.  1900. 

Uautore  descrive  in  questa  nota  le  condizioni  attuali  dei  due  vulcani 
attivl  delle  Isole  Eolle,  cioe  Vulcano  e  Stromboü,  in  seguito  a  visita  fattane. 
neiraprile  1900. 

Depo  un  periodo  di  attivita  durato  dair  agosto  1888  al  marzo  1900, 
il  cratere  di  Vulcano  e  passato  alle  stato  solfatariano,  nel  quäle  si  trovava 
ancora  al  momento  della  visita.  Nelle  fumarole  esterne  le  emanazioni  non 
erano  molto  attive,  tranne  in  qualcbe  punto  ove  dei  gruppi  di  esse 
emanavano  gran  copia  di  vapore  acqueo  con  gas  solforosi,  che  lasciavano 
presse  i  fori  abbondanti  sublimazioni  bianche  e  giallastre.  II  bordo 
superiore  del  cratere  conservava  air  incirca  la  stessa  forma  elittica  poco 
accentuata  che  aveva  prima  dell'  ultima  conflagrazione,  ed  il  suo  piano 
estemo  era  tutto  cosparso  di  materiali  eruttati  da  essa,  generalmente  di 
dimensioni  piccole  e  medie,  senza  escludere  qua  e  la  alcuni  colossall 
proietU  di  costituzione  e  forma  caratteristica.  II  fondo  del  cratere  era 
costituito  da  due  cavitä.  ben  distinte,  separate  da  una  diga  di  materiaie 
detritico  alta  dieci  metri  circa  e  larga  tre:  nella  cavita  minore  erano 
molte  fumarole,  ben  distinte  ed  assai  attive,  specialmente  dalla  parte 
della  diga. 

Lo  Stromboli,  depo  il  periodo  eruttivo  del  1896,  ha  ripreso  la  sua 
ritmica  attivita  interrotta  solo  da  qualche  breve  parossismo,  con  mani- 
festazioni  piü  violente  del  solito  e  accompagnate  da  scuotimento  del  suolo. 
Alle  poche  osservazioni  che  egli  pote  fare,  in  causa  delle  condizioni 
atmosferiche  sfavorevoli  nel  giorno  della  visita,  TA.  fa  seguire  un 
sunto  di  quelle  eseguite  al  Semaforo  di  Stromboli  durante  il  mese  di  aprile 
1900.  riproducendo  per  maggior  chiarezza  lo  schema  dato  dal  Riccö  del- 
Tapparato  eruttivo  con  Tattuale  disposizione  delle  bocche  eruttive  in  numero 
di  sette.  Vinassa  de  Regny. 

796.  Arcidiaeono,  S.  —  r^Prindpali  fenomeni  eruttivi  awenuti  in 
Sicüia  e  neue  isole  adiacenti  neW  anno  1899.**  Boll.  Soc.  sismologica 
ital..  vol.  VI,  n.  4,  p.  101—114,  Modena  1900. 

£i  un  riassunto,  fatto  mese  per  mese,  dello  stato  eruttivo  deir  Etua, 
di  Vulcano  e  di  Stromboli  durante  il  1899. 

II  cratere  deir  Etna  si  mantenne  in  uno  stato  di  calma  con  attivita 
molto  limitata,  emanando  vapori  bianchi  ora  piü  ora  mono  abbondanti  fino 
aireruzione  del  19  luglio,  nel  quäl  giorno  si  ebbe  una  formidabile  esplo- 


—    310    — 

sione  par  la  quäle  si  inalzö,  con  estrema  violenza  e  a  grandissima  altezza, 
ün  gigantesco  pino  di  fumo  misto  a  moltissimi  proiettili  di  varia  grossezza 
che  si  spinsero  fino  a  1600  metri  dall'  asse  eruttivo,  con  pioggia  di  cenere 
finissima.  Quest'  eruzione  fu  accompagnata  da  rombi  ma  non  si  ebbero 
manifestazioni  di  fenomeni  geodinamici  di  qualclie  importanza.  Altra  era- 
zione  avvenne  il  25  dello  stesso  roese  e  tale  nuova  attivitä  si  protrasse  sino 
al  5  agosto.  Per  queste  eruzioni  fu  radicalmente  modificato  rinterno  del 
cratere.  Nei  successivi  mesi  di  settembre  e  dicembre  si  ebbero  le  solite 
emanazioni  di  vapori  bianchi  ed  emissioni    di    fumo,  ora  deboli,  or^  forti. 

La  Salsa  di  Paternö  e  Vulcano  si  mantennero  durante  Tanno  sempre 
allo  stato  normale. 

Per  lo  StromboU  si  ebbero  ripetuti  risvegli  di  attivitä,  la  qoale 
perö  si  mantenne  in  generale  allo  stato  di  moderata  attivita  stromboliana. 
Nel  novembre  si  ebbero  varie  riprese  conslderevoli  con  forti  eruzioni  di 
fumo  e  di  molto  materiale  frammentizio  dalle  varie  bocche  e  forti  deto- 
nazioni :  la  lava  incandescente  si  alzava  e  abbassava  altemativamente  nella 
bocca  5.  senza  perö  arrivare  air  orlo  di  essa.  Tale  risveglio  si  potrasse 
anche  per  alcuni  giomi  dol  dicembre,  riducendosi  perö  depo  il  20  di  detto 
mese  ad  uno  stato  di  debole  attivita. 

L'A.  fa  notare  la  coincidenza  del  risveglio  eruttivo  dello  Stromboli  con 
un  notevole  abbassamento  barometrico.  Vinassa  de  Regny. 

797.  Arddiacono,  S.  —  „Sul  periodo  eruttivo  deW  Etna  dal  19  luglio 
al  6  agosto  1899 ^  Atti  Acc.  Gioenia  di  Sc.  nat.,  S.  4»,  voL  XIII 
Mem.  XVII,  p.  42  in  4^  Catania,   1900. 

AUa  descrizione  di  questo  periodo  eruttivo  i'autore  premette  un  breve 
cenno  sullo  stato  dell'  Etna  prima  del  19  luglio,  prendendo  le  messe  dal 
1  ^  gennaio  1899.  In  esso  i  fenomeni  che  si  manifestarono  sono  rag- 
gruppati  in  tre  categorie:  fenomeni  eruttivi  centrali,  fenomeni  eruttivi 
eccentrici  e  fenomeni  geodinamici  estesi  oltre  che  alla  massa  etnea  e  re- 
gioni  adiacenti,  anche  a  estese  plaghe  della  superficie  terrestre. 

Riassumendo  quanto  avvenne  dal  l^  gennaio  al  18  luglio,  Tautore 
fa  notare:  che  al  lungo  stato  di  riposo  dell' Etna,  interrotto  solo  da  bre- 
vissime  emissioni  di  fumo  bianco,  corrispose  una  medioere  attivita  geodi- 
namica;  e  che  le  variazioni  barometriche  non  ebbero  perfetta  corrispondenza 
coi  fenomeni  vulcanici  presentati  dal  cratere  centrale. 

Egli  passa  quindi  a  descrivere  l'esplosione  avvenuta  la  mattina  del 
19  luglio,  osservando  che  non  si  ebbe  alcun  fenomeno  eruttivo  eccen- 
trico,  ma  bensi  dei  fenomeni  geodinamici  in  concomitanza  colla  formi- 
dabile  esplosione  centrale,  notevole  fra  questi  il  terremoto  nei  castelli 
romani.  Riporta  quindi  lo  stato  eruttivo  di  Vulcano,  Stromboli  e  Vesuvio 
in  queir  epoca  e  ne  risulta  che  i  primi  due  non  hanno  presentato  nuUa  di 
straordinario :  quanto  al  Vesuvio  esso  si  mostro  estremamente  calmo  nella 
mattina  del  19  luglio,  in  corrispondenza  del  forte  terremoto  romano  e  del 
risveglio  dell*  Etna,  mantenendo  al  di  fuori  di  tale  ricorrenza  la  sua  con- 
sueta  attivita  stromboliana. 

Ripigliando  Tesposizione  dei  fenomeni  presentati  dall'  Etna  dal  20 
luglio  in  poi,  I'autore  nota  una  lieve  differenza  di  temperatura  e  di  lim- 
pidezza  nella  sorgente  di  fiume  Caldo  presse  Mineo,  oscillazioui  nel  sismo- 
grafo  di  Catania  come  in  quelli  di  Roma  e  di  Rocca  di  Papa,  non  che  una 
leggera  scossa  a  Messina  risentita  anche  a  Reggio  Calabria;  descrive  quindi 


—    311     — 

k)  sisiio  del  cratere   centrale    deir  Etna    dopo  il  periodo   eruttivo   19  luglia 
al  5  agosto. 

Concludendo  questa  estesa  relazione,  Tautore  fa  rilevare  i  diversi  ten- 
tativi,  fatti  dal  vulcano  per  dare  sfogo  all'  interna  energia  e  stabilire  una 
comunicazione  coD'  esterno.  Ricorda  la  squarciatura  radiale  formatasi  nel 
1883  snlla  quäle  si  stabil!  un  apparato  eruttivo,  che  preparö  la  via  alla 
grandiosa  eruzione  del  1886  e  successivamente  a  quelia  del  1892. 

Con  questa  ultima  si  puö  ritenere  che  i'Etna  abbia  dato  sfogo  al- 
Tenergia  accumulata  e  sia  in  istato  di  apparente  riposo,  ma  manifestazioni 
eruttive  piü  o  meno  importanti  come  quelia  di  cui  qui  e  argomento  indicano 
rocculto  lavorio  interne  a  preparare  uhovq  eruzioni. 

Vinassa  de  Regny. 

798.  Riecö,  A.  e  S.  Areidiacono.  —  „L'ermione  detC  Etna  del  1892. 
Parte  2^.  Diario  deW  enmone.'^  Atti  Acc.  Giornia  di  Sc.  nat.,  S.  IV, 
vol.  XVI,  Mem.  VIII,  pag.  1—86,  con  3  tavole,  Catania.  1903. 

In  questa  secondo  parte  della  memoria  dovuta  al  dott.  Areidiacono, 
viene  fatta  la  storia  della  grandiosa  eruzione  dell'Etna  del  1892.  L'appa- 
recchio  eruttivo  di  questa  si  stabili  neu'  estesa  f rattura  radiale  nella  qu  ale 
ebbe  luogo  Teruzione  del  1886,  ma  in  posizione  superiore  a  questa,  cio^ 
a  quote  tra  2050  e  1750  sul  mare,  nella  regione  pianeggiante  fra  la  base 
della  Montagnola  e  quelia  del  cratere  di  Monte  Nero. 

Nel  terreno  sconvolto  da  terremoti,  si  manifestö  un  complicato  sistema 
di  fenditure  sulle  quali  si  formarono  i  molteplici  crateri  avVentizi,  denomi- 
nati  Monti  Silvestri. 

II  diario  comincia  coUa  data  deir  8  luglio,  nel  quäl  giorno  si 
avvertirono  i  primi  terremoti  o  rombi  precursori  della  grande  eruzione,  e 
finisee  col  dicembre,  nel  quäle  ha  termine  Teruzione  stessa.  In  esso  sono 
indicati  tutti  i  fenomeni  che  presentarono  in  questo  periodo  il  cratere 
centrale  e  le  diverse  bocche  eruttive. 

A  questa  seconda  parte  e  annessa  una  carta  delle  eruzioni  dell*  Etna 
del  1883  e  1886  e  quelia  del  1892  con  Tindicazione  della  frattura  radiale 
ehe  le  collega,  con  vedute  fotografiche  deir  Etna  in  generale  e  dei  diversi 
crateri  formatisi.  Vinassa  de  Regny. 

799.  Sapper,  Karl.  —  „Über  einige  isländische  Lavavulkane.*^  Mit 
3  Textfig.  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Qeol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  3, 
S.  104-109. 

Verf.  beschreibt  einige  Lavavulkane  auf  Island  und  hält  im  Gegen- 
satz zu  V.  Knebel  an  ihrer  Entstehung  durch  Aufeinanderlagerung  zahl- 
reicher, von  einem  zentralen  Krater  ausgeflossener  Lavaströme  fest. 

A.  Klautzsch. 

800.  Volt,  P.  W.  —  „Über  das  Vorkommen  von  Kimherlit  in  Gängen 
und  Vulkanembryonen,''  Z.  f.  pr.  Geol.,  Jg.  XV,  1907.  H.  11,  S.  365 
bis  369  (Schluß  von  1908,  S.  384  und  1907,  S.  216). 

Der  Verf.  bringt  in  Portsetzung  seiner  früheren  Ausführungen  einige 
neuere  Beobachtungen  über  die  ursprüngliche  Natur  und  Zusammensetzung 
des  Kimborlitgesteines.  Nach  seiner  Anschauung  ist  dasselbe  nicht  als 
Peridotitgestein  zu  bezeichnen,  da  unter  den  noch  unzersetzten  Mineralien 
Olivin  so  gut  wie  gar  nicht  zu  treffen  ist;  vielmehr  soll  der  ganze  Ser- 
pentin vorwiegend  aus  Pyroxenen  (Hypersten,  Enstatit  und  Diopsid)  sich 
gebildet  haben,    und  das  Ursprungsgestein    soll,    da  porphyrische  Struktur 


—    312    — 

sich  hoch  in  manchen  Fällen  hat  nachweisen  lassen,   ein  Pyroxenporphyrit; 
gewesen  sein,  der  zar  Diabasfamilie  zu  rechnen  ist. 

Im  Zusammenhang  mit  diesen  Ausführungen  gibt  der  Verf.  eine  Er- 
klärung für  einige  bisher  rätselhafte  Diamantfundstätten;  der  Diamant  soU 
hier  den  in  der  Nähe  vorhandenen  Diabasen  entstammen. 

Ahlburg. 

801.  Klautzsch,  A.  —  „Der  jüngste  Vuücanausbritch  auf  Savaii, 
Samoa^  Jb.  d.  K.  Pr.  Geol.  L.-A..  Bd.  XXVIII,  1907.  H.  2.  S.  169 
bis  182. 

Die  älteren  Laven  vom  Ausbruch  des  Jahres  1902  sind  olivinreiche 
Feldspatbasalte  von  hyalopilitischer  Struktur.  Es  sind  oberflächlich 
schlackig  erstarrte  oder  fein  poröse  Gesteine  mit  dichter  Grundmasse. 

Die  jüngeren  Laven  aus  den  Jahren  1906  und  1906  vom  Matavuna- 
krater  im  Osten  der  Insel  sind  weit  dünnflüssiger  und  glasreicher.  Mikro- 
skopisch erweisen  sie  sich  als  reine  Feldspatbasaltgläser  mit  Einsprengungen 
von  Olivin,  Feldspat  (basischem  Labrador),  Augit  und  Eisenerz.  Der 
Piagioklas  und  Augit  der  Grundmasse  zeigen  mancherlei  Wachstums- 
erscheinungen. Hier  und  da  offenbart  sich  auch  eine  schwache  Fluidal- 
struktur. 

Diese  stark  glasige  Ausbildung  unterscheidet  die  gegenwärtigen 
Lavenergüsse  von  älteren  gleichartigen  Bildungen.  Eine  chemische  Analyse 
einer  Lavenprobe  wird  mitgeteilt  Es  ergeben  sich  daraus  gewisse  ver- 
wandtschaftliche Beziehungen  zu  den  Nepheliniten  des  Katzenbuckels,  den 
Nepheiinbasalten  und  den  NephelinbaGi^niten,  obwohl  Nephelin  diesen  Ge-. 
steinen  fehlt.  Weit  weniger  besteht  eine  Beziehung  zu  den  Kilauea- 
gesteinen,  denen  die  Sawailaven  petrographisch  sonst  vielfach  gleichen. 

Zum  Schluß  folgt  ein  zusammenfassender  Bericht  über  die  Tätigkeit! 
des  Vulkans  auf  Savaii.  Ref.  d.  Verf. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

802.  de  Montessns  de  Hallore,  F.  ^  „Les  tremblements  de  terre  et  les* 
systdmes  de  d4forniation  titraidriques  de  la  terre.**  Ann.  de  G^ogr., 
XV,  1906,  pp.  1—8. 

Les  r6gions  ä  tremblements  de  terre  ne  se  repartissent  pas  arbi- 
trairement:  Tecorce  terrestre  tremble,  a  peu  pres  6galement  et  presque 
exclusivement  suivant  2  grands  cercles,  le  cercle  möditerraneen  (53  ^/o-)  ^^ 
le  cercle  circumpacifique  (41  ^/q).  L*A.  remarque  la  coincidence  avec  les 
geosynclinaux  de  l'öpoque  secondaire,  transformös  ä  Töpoque  tertiaire  ea 
chaines  de  montagnes;  ce  sont  donc  des  r^gions  instables,  ä  Tinverse  des 
aires  continentales,  stables. 

L'A.  en  conclut  que  Tetude  de  la  r^partition  des  seismes  est  nettement 
contraire  ä  tous  les  systemes  de  deformation  tetraedrique  de  la  terre. 

Paul  Lemoine. 

803.  Agamennone,  G.  —  „Sopra  un  focolare  sismico  nei  dintorni  di 
San  Vittorino  di  Roma  (presso  Tivoli).**  BoU.  Soc.  sismologica  ital., 
vol.  X,  n.  5,  p.   147—158.     Modena,  1904. 

Nella  nota  dal  28  al  29  marzo  1904  furono  sentite  scosse  di  terre- 
moto  con  rombi  a  San  Vittorino  e  casali  vicini,  nella  Gampagna  romana, 
presso  il  piede  dei  Monti  Tiburtini.  Dalle  informazioni  assunte 
dair  autore,    risulterebbe    trattarsi  di  un  focolare  sismico    locale    avente  il 


—    313    — 

suo  epicentro  neue  vicinanze  del  Casale  detto  di  CorcoUe,  due  chiiometri  a 
ponente  di  Detto  foeolare  perö  deve  trovarsi  a  pochissima  profondlta,  in 
quanto  che,  essendo  state  le  scosse  assai  sensibili  all'  epicentro,  esse 
Bi  esUnsero  a  distanze  relativamente  piccole. 

L'aatore  ricorda  qaindi  un  altro  breve  periodo  sismico  svoltosi  la 
mattina  dell'  8  maggio  1897  nella  regione  laziale,  che  molti  a  San  Vitto- 
rino  ricordano  ancora  per  la  sua  forza,  ma  di  cui  non  fu  possibile  allora 
Stabilire  Tepicentro  per  mancanza  di  notizie;  ora  pertanto,  dall' insieme  dei 
fatti  raccolti,  appare  potersi  con   probabilita  attribuire  al  foeolare   suddetto. 

Inline  puö  anche  essere  che  dallo  stesso  centro  derivassero  alcuse 
lorti  commozioni  telluriche  avvertite  1*8  febbraio  1750  a  Frascati,  Albano, 
Marino,  Monterotondo,  Tivoli  e  Roma  e  registrate  in  documenti  pubblicati 
dal  defttnto  prof.  M.  S.  De  Rossi  (vedi  Mem.  Pont.  Acc.  dei  Nuovi  Lincei, 
Vol.  V).  Vinassa  de  Regny. 

804.  Baratta^  M.    —    „7  recenti  tefremoti  di  Said.*'    BoU.  Soc.  geografica 
itai..  8.  IV,  vol.  XI,  fasc.  12,  p.  937—975,  Roma  1901. 

E  nn  riassanto  delle  prime  impressioni  intorno  al  fenomeno  sismico 
del  30  novembre  1901,  che  costituisce  indubbiamente  la  piü  intensa  ed 
estesa  manifestazione  del  genere  irragiata  dal  bacino  del  Garda.  I  mag- 
giori  effetti  dinamici  furono  circoscritti  a  Said  ed  agli  abitati  vicini,  ove  lo 
scoürnento  ha  avato  tale  intensita  da  causare  danni  gravi  agil  edifici;  ma 
radiazioni  sismiche  piü  o  meno  interessarono  la  intiera  Lombardia,  TEmilia, 
il  Piemonte,  gran  parte  del  Veneto,  spingendosi  fino  del  includere  nelia 
zona  commossa  la  Liguria  e  qualche  localitä  della  Toscana. 

Nella  sua  opera  sui  teiremoti  d'Italia  Tautore,  servendosi  dei 
materiali  raccolti  e  da  lui  discussi,  pote  distinguere  nella  zona  bena- 
cense  diversi  centri  di  attivita,  e  fra  questi  Salö  e  il  piü  importante  della 
riva  bresciana.  Egli  ha  pure  dimostrato  come,  in  linea  generale,  le  mani- 
festazioni  sismiche  di  tali  focolari,  quantunquo  accennino  ad  una  certa 
coUeganza,  non  si  propaghino  sensibilmente  da  una  sponda  alfaltra  del 
lago.  Panno  perö  eccezione  la  scossa  del  5  gennaio  1892  e  Tattuale  le 
quali  colpirono  ambedue  le  riviere,  con  forza  assai  maggiore  in  questa  che 
Don  nella  prima. 

In  generale,  tutti  questi  terremoti  trovano  la  loro  spiegazione  negli 
accidenti  stratigrafici  della  regione.  Vinassa  de  Regny. 

805.  Areidiacono,  S.  —  „Sui  recenti  terremoti  etnei.*"     Bell.  Acc.  Gioenia 
di  Sc.  nat,  fasc.  LXXIX,  p.  5—12,  Catania,  1904. 

L'autore  passa  a  rassegna  i  terremoti,  aventi  origine  dal  grande  fo- 
eolare dell'  Etna,  che  si  verificarono  durante  il  1903. 

Da  questa  rassegna  risulta  evidentemente  che  in  queir  anno  si  ö 
avuto  un  vero  risveglio  geodinamico  neir  Etna,  al  quäle  non  ha  corrisposto 
nn  risveglio  eruttivo,  confermando  Topinione  di  quei  vulcanologi  i  quali 
ritengano  che  ad  una  calma  eruttiva  corrisponda  una  considerevole  attivita 
geodinamica. 

Osservando  pol  che  sono  trascorsi  piü  di  1 1  anni  dall'  ultima  formi- 
dabile  ernzione  del  1892  e  che  bisogna  risalire  a  27  anni  addietro,  cioe 
ftl  1865,  per  trovare  un*  altra  eruzione  veramente  grandiosa,  havvi  la  pro- 
babüita  di  avere  ancora  molti  anni  di  tregua  del  vulcano,  non  escludendo 
perö  la  possibilitä  di  qualche  manifestazione  eruttiva  di  secondaria  im- 
portanza. 


—     314     — 

L'aatore  ha  formale  uno  specchietto  statistico  dei  terremoti  sensibiü 
etnei  avvenuti  dal  1893  al  1903,  nel  quäle  e  indicate  per  ciascun  anno  il 
numero  delle  scosse,  Tintensita  media  relativa  di  esse  secondo  la  scala  del 
Mercalli  ed  il  prodotto  del  numero  delle  scosse  per  la  suddetta  iniensita. 
Da  esso  risulta  che  Tattivitä  sismica  deir  Btna  dair  eruzione  del  1893  ando 
diminuendo  sino  al  1897,  pol  si  mantenne  quasi  stazionaria  e  debole  fino 
■al  1902,  depo  di  che  si  risveglio  in  modo  da  avere  nel  1903  nn'  attivita 
sismica  piü  che  tripla  di  quella  degli  anni  precedenti. 

Vinassa  de  Regny. 
«06.  Areidiacono,    S.    —    ^H  terremoto  di  Niscemi  del  13  luglio  1903^ 
Boll.  Soc.  sismologica  iIäI.,  vol.  X,  no.  2,  p.  72—78.  con  tavola,  Modena, 
1904. 

In  segniio  a  segnalazioni  date  dai  sismografi  deir  Osservatorio  di 
€atania  nella  mattina  del  13  luglio  1903  e  alla  notizia  dl  una  scossa  di 
terremoto  segnaiata  in  quelle  di  Mineo,  furono  richieste  notizie  in  proposito 
ai  sindaci  della  Val  di  Note  dove  si  riteneva  il  fosse  prodotto  an  notevolo 
movimento  del  suolo. 

L'autore  espone  hi  questa  nota  i  risaltati  delle  noticie  raccolte,  dalle 
quali  risulta  chiaramente  che  la  localita  maggiormente  colpita  dal  terremoto 
fiia  stata  ad  Oriente  di  Niscemi,  con  una  intensitä  di  grado  VI  della  scala 
Mercalli,  con  l'epicentro  nel  triangolo  Galtagirone-Biscari-Niscemi.  Poiche 
procedendo  in  questa  direzione,  da  un  grado  II  si  ha  un  rinforzo  notevole 
fino  al  grado  IV  nel  movimento  avvertito  a  Mineo,  Grammichele  e  Licodia 
Eubea,  Tautore  ritiene  che  fra  queste  tre  localita  esista  un  altro  focolare 
sismico  che  abbia  agito  insieme  a  quelle  vicino  sopra  indicato. 

In  base  a  queste  notizie  Tautore  ha  disegnato  una  piccola  carta  topo- 
grafica  del  lembo  meridionale  della  Sicilia,  nella  quäle  e  segnato  Tanda- 
mento  probabile  delle  isosismiche  prodotte  dal    terremoto  di  Niscemi. 

Vinassa  de  Regny. 

807.  Bettoni,  P.  —  r^Cenni  geo-sismici  sui  lago  di  Oarda.*"  Torino, 
1900. 

Esposte  brevemente  le  varie  teorie  emesse  sulle  genesi  dei  laghi 
prealpini,  Tautore  si  occupa  particolarmente  della  struttura  e  configurazione 
di  quelle  di  Garda. 

Accennato  alle  condizioni  geologiche  che  presentava  il  lago  alla  fine 
del  periodo  glaciale,  enumera  i  mutamenti  che  continuano  anche  adesso, 
sebbene  assai  lentamente. 

Secondo  gli  studi  piü  recenti,  la  regione  del  Garda  sarebbe  stata 
sconvolta  in  tre  grandi  periodi  sismici:  il  primo  sul  finire  del  miocene.  che 
avrebbe  prodotto  11  sollevamento  del  Monte  Baldo  e  dato  lo  Schema  generale 
del  Garda. 

II  secondo  al  finire  del  pliocene,  nel  quäle  si  ebbe  la  formazione  del 
colle  di  San  Bartolomeo  presse  Salö.  nel  quäle  il  pliocene  si  eleva  sino 
a  500  m.  di  altezza.  II  terzo  sul  finire  deir  epoca  glaciale:  ad  esso 
appartengono  il  colle  di  Castenedolo  a  sud-est  di  Brescia  e  gli  scoscendi- 
menti  lungo  la  linea  del  Sarca,  non  che  quelli  fra  Gargnano  e  Limone. 

Espone  quindi  i  resultati  degli  studi  geodinamici  da  lui  compiuti  e 
ne  deduce  che  i  movimenti  tellurici  nella  riviera  del  Garda  hanno  una 
direzione  prevalente  NE— SW  quasi  parallela  all'  asse  longitudinale  del 
lago,  confermandosi  cosi  nell*  upinione  che  questa  regione  ha,  come  altre 
regioni  italiane,  un  propio  abito  sismico.  Vinassa  de  Regny. 


—    315    — 

Geologie  regionale.  ^  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

S08.  Briquet,  A.  —  „Contribution  ä  Vitude  des  origines  du  riseau 
hydrographique  du  nord  de  la  Belgique.*"  Bull.  Soc.  Beige  de  Geol., 
XX.  1906,  M6m.  p.  71—82. 

1.  Au  retrait  de  la  mer  pliocene  s'6tablit  un  r^seau  de  cours  d'eau 
consequents  descendant  k  la  mer  vers  le  nord*est.  Parmi  ces 
cours  d'eau,  les  rivi^res  occidentales  tendent  ä  capturer  leurs 
voisines  orientales,  favoris^es  qu'eiles  ^taient  saus  deute  par  la 
proximite  plus  grande  de  la  mer. 

2.  A  Tepoque  du  maximum  de  creusement  des  vall^es  tous  ces  cours 
d'eau  se  trouvent,  par  röalisation  de  la  tendance  indiquöe,  d^tourn^s 
vers  le  nord-ouest  et  ils  s*^coulent  par  Gand  en  un  coUecteur 
unique,  dont  le  lit  existe  sous  les  alluvions  quaternaires  a  15  ou 
20  mMres  plus  bas  que  le  niveau  actuel  de  la  mer. 

Un  des  cours  d'eau  cependant,  sous  le  meridien  d*Anvers, 
s*est,  avant  d'etre  capte,  ^coul6  vers  le  nord  assez  longtemps  pour 
avoir  creuse  sa  vall^e  jusqu'au  dessous  du  niveau  actuel  de 
la  mer. 

3.  La  partie  inferieure  du  r6seau  hydrographique  ainsi  constitu^e  est 
ensevelie  sous  la  plaine  d'alluvions  laiss^e  par  la  mer  Flandrienne. 
Sur  cette  plaine  se  cree  un  nouveau  r^seau,  qui  conduit  les  eaux 
fluviales  k  la  mer  par  deux  chenaux.  Tun  sur  Templacement  du 
coUecteur  unique  de  la  Periode  pr^c^dente,  Tautre  sur  Templacement 
de  Tancienne  vallee  d'Anvers  assez  profonde  pour  avoir  öte 
envahie  par  les  alluvions  marines  Flandriennes. 

4.  L*^tat  de  choses  actuel  r^ulte  d'une  s^rie  de  captures  op6röes  par 
le  fleuve  d'Anvers  sur  les  cours  d'eau  tributaires  du  fleuve  de 
Oand.  Anal,  de  Taut. 

809.  Briquet,  A.  —  „Un  tuf  pleistochie  dans  la  väll4e  de  la  Somme,*^ 
Ann.  Soc.  geoL  du  Nord,  XXXV,  1906.  p.  255—257. 

Un  depöt  de  tuf  existe  a  Longpre,  sur  les  alluvions  anciennes  de  la 
Somme  ^lev^es  de  20  m^tres  au  dessus  du  fond  de  la  vall6e  tel  qu'il 
existait  a  Tepoque  du  maximum  de  creusement,  et  de  6  metres  au  dessus 
du  lit  majeur  actuel.     Le  tuf  est  recouvert  par  r„ergeron''. 

Anal,  de  Taut. 

810.  Briquet,  A.  —  „Eodensicm  de  la  plage  soulev^e  de  Sangatte,*"  Ann. 
Soc  geol.  du  Nord,  XXXIV,  1905.  p.  109—111. 

Les  galets  du  cordon  littoral  ancien.  souvent  decrit,  de  la  falaise  de 
Sangatte,  se  retrouvent  a  Tinterieur  des  terres  dans  les  memes  conditions 
d'altitude,  en  deux  points  du  bord  de  la  Plaine  maritime,  la  Chaussee  de 
Goquelles  et  le  Fort-Ghateau  pr^s  de  Hames-Boucres. 

Anal,  de  Taut. 

811.  de  Martonne,  Emm.  —  „La  pen^plaine  et  les  cotes  bretonnes.'' 
Ann.  de  Geogr.,  XV,  1906,  pp.  213—236.  299—328,  pl.  IX  k  XVII 
(photographies). 

L' Evolution  des  formes  topographiques  de  la  Bretagne  rappelle  celle 
de  la  region  appalachienne.  Apr^s  un  plissement  vigoureux  qui  remonte 
a  Tepoque  primaire,  l'örosion  a  nivel^  entierement  la  region.     Un  deplace- 


—     316     — 

meni  -negatif  du  niveau  de  base,  du  a  des  mouvements  epeirogöniques 
tertiaires  a  ranimö  Törosion;  dans  les  roches  dures,  on  retrouve  des  traces 
de  la  penöplaine  ancienne;  dans  les  roches  tendres,  elles  ont  presque  com- 
pletement  disparu;  cette  erosion  a  rajeuni  1a  topographie,  mis  en  saillie 
les  bancs  resistants,  etc.  La  peneplaine  primaire  a  d'ailleurs  subi  un 
gauchissement  notable. 

Les  collines  de  Bretagne  correspondent  aux  parties  restlos  en  saillie 
a  la  surface  de  la  peneplaine  et  ä  Celles  que  le  gauchissement  tertiaire  a 
le  plus  soulevees. 

II  faut,  de  plus,  admettre  un  recent  affaissement,  ou  si  Ton  veut,  un 
relevement  du  nlyeau  de  base;  ä  sa  suite,  les  rivieres  importantes  ont 
abaissö  leur  profil  longitudinal  trop  tendu;  les  rivieres  appauvries  ont  vu 
leur  erosion  paralysöe;  il  s*en  est  suivi  des  phenomenes  de  capture  au 
profit  de  bassins  fluviaux  importants. 

Les  cötes  bretonnes  sont  le  type  des  cotes  a  rias;  leur  existence  est 
due  a  un  mouvement  positif;  ce  sont  des  meandres  envahis  par  la  mer 
(voir  en  particulier  la  fig.  9:  meandres  de  la  riviere  de  Chateaulin);  d'ailleurs 
Textension  des  terres  vers  le  Nord  est  confirm6e  par  le  döveloppement  des 
d^pöts  superficiels. 

Des  consid^rations  sur  Tinfluence  de  la  geographie  physique  sur  la 
göographie  humaine  completent  cet  interessant  article. 

Paul  Lemoine. 
812.  Briqaet,  A.    —    „Les  gisements  d'odifhe  süicifide   de    la  region  de 
la  Meuse^     Ann.  Soc.  GM.  du  Nord.  XXXV,  1907,  pp.  203—205. 

Les  oolithes  silicifiees  se  rencontrent  dans  la  region  de  la  Meuse  en 
deux  gisements  diff^rents:  Tun  dans  les  alluvions  fluviatiles  anciennes  du 
fleuve,  ä  divers  niveaux;  Tautre  dans  des  sables  plus  anciens,  d'äge 
tertiaire,  Äquivalents  des  sables  a  lignites  du  Rhin,  au  travers  desquels  la 
valliee  de  la  Meuse  s'est  ouverte.  Ge  dernier  gisement  rappeile  celui  des 
oolithes  dans  la  region  du  Rhin  inferieur.  Les  oolithes  du  premier  des 
gisements  doivent  provenir  du  remaniement  du  second  autrefois  plus  etendu 
qu'aujourd*hui.  Anal,  de  Taut. 

818.  Bpiquet,  A.  —  ^Sur  Vorigine  des  collines  de  Ilandre:  quelques 
considdrations  de  tectonique  et  d' Hydrographie.**  Ann.  Soc  Geol.  du 
Nord,  XXXV,  1906,  pp,  273—288. 

814.  Briqnet,  A.  —  ^Note  compl^mentaire  sur  Vorigine  des  collines  de 
Flandren  ,  Ann.  Soc.  Göol.  du  Nord,  XXXVI,  1907,  pp.  145—149. 

1.  Origine  des  collines  de  Flandre. 
Les  collines  de  Flandre  qui  s'alignent  de  Tonest  k  Test,  paraissent 
repr^senter  non  les  restes  d*une  cuesta  comme  on  Ta  supposö,  mais  des 
tömoins  d'anciennes  nappes  sedimentaires,  6chappes  a  la  denudation  a  la 
faveur  d*une  Inversion  de  relief  qui  s*est  produite  sur  Templacement  d'une 
ligne  de  denivellation  tectonique. 

2.  Mouvements  tectoniques  et  erosion  subaerienne  dans  la  region 

gallo- beige. 
Tandis    que    cette  denivellation  tectonique  est  posterieure  aux  depots 
pliocenes    qu'elle    affecte,    d'autres  mouvements  orogeniques  avaient,  ante- 
rieurement  a  ces  döpots,  fait  sentir  leur  influence.    On  doit  donc  distinguer 


—     317     — 

dans  la  region  deux  phases  separees  de  mouvements  orogeniques  postörieurs 
a  Teocene  et  ä  l'oligocene. 

Les  derniers  de  ces  mouvements  paraissent  avoir  exerce  une  influence 
siir  la  disposition  des  traits  du  r^seau  hydrographique  actuel,  dont  bon 
nombre  de  trongons  sont  paralleles  ä  la  ligne  de  dislocation  jalonnöe  par 
les  collines  de  Flandre.  Anal,  de  Taut. 

815.  Briquet,  A.  —  ^La  vaüee  de  la  Meuse  en  aval  de  Lüge.*"  Bull. 
Soc.  Beige  de  Göol.,  XXI,  1907,  Mem.,  p.  347—364. 

La  vallee  de  la  Meuse  en  aval  de  Li6ge  montre  un  grand  döveloppe- 
ment  de  terrasses  fluviales;  on  y  compte  jusque  seize  niveaux  differents 
d'alluvions,  depuis  les  plus  anciennes  jusqu'aux  plus  röcentes. 

Parmi  ces  niveaux  d'alluvions,  deux  sont  les  equivalents  respectifs 
de  la  Basse  terrasse  et  de  la  Moyenne  terrasse  de  la  vall6e  du  Rhin, 
caracterisöes  Tune  par  Tabsence,  l'autre  par  la  pr^sence  du  loess;  et  ils 
correspondent  ainsi  Tun  aux  moraines  de  Wurm,  Tautre  aux  moraines 
de  Riss. 

On  constate  en  general  la  convergence  des  terrasses  vers  Taval,  fait 
defavorable  ä  la  theorie  qui  explique  Torigine  des  terrasses  par  des 
oscillations  du  niveau  de  base.  Mais  de  telles  oscillations  ne  doivent  pas 
etre  rejet^es  compl^tement,  car  certaines  terrasses  sont  plutöt  divergentes 
vers  Taval. 

Des  failles  ont  affect6  les  alluvions  anciennes  de  la  Meuse  jusqu'ä 
une  date  assez  recente.  Deux  d'entre  elles  dölimitent  un  graben,  effondr^ 
transversalement  au  cours  du  fleuve  entre  Sittard  et  Ruremonde  a  une 
epoque  peu  eloign^e. 

Le  Rhin  a  mel6  ses  alluvions  anciennes  ä  celles  de  la  Meuse,  a  un 
niveau  qui  peut  etre  dötermine  avec  une  certaine  pröcision.  Plus  tard  la 
Meuse  a  recule  son  cours  vers  louest:  de  sorte  que  sa  direction  actuelle 
du  sud  au  nord  n'est  pas  la  direction  primitive  et  cons^quente  du 
cours  d*eau. 

La  pr^sence,  dans  les  alluvions  anciennes  de  la  Meuse,  de  roches 
erratiques  scandinaves  et  bretonnes  pose  un  probleme  que  T^tude  detaill6e 
des  conditions  de  gisement  de  ces  nappes  d'alluvions  montre  des  plus 
düficiles  ä  resoudre.  Anal,  de  Taut. 

816.  Sacco,  P.  —  „Oli  Ahruzzi,*^  Avec  carte  göologique  coloriee  a 
Techelle  de  l  a  500000  et  petite  carte  geo-tectonique.  Bell.  Soc.  Geol. 
It.,  XXVI,  1907. 

L'A.,  apres  une  courte  preface,  passe  a  la  description  geologique  de 
ta  region  des  Abrnzzes,  oü  comparaissent  les  terrains  suivants :  Infralias, 
Juralias,  Cretace,  Eocene,  Miopliocene,  Pliocöne,  Plistocene  et 
Olocene.  II  indique  les  caracteres  g6n6raux  de  chaque  formation,  les 
fossiles  principaux,  la  tectonique,  la  puissance,  Taltimötrie,  les  raports  avec 
les  terrains  placös  au-dessus  et  au  dessous,  le  döveloppement  regional,  etc. 
Pour  le  Crötacö  il  y  Signale  une  faune  ä  caracteres  partiellement  jurassi- 
ques;  il  indique  au  contraire  une  formation  ötendue  d'Eoc^ne  sup^rieur 
englobant  une  faune  a  facies  pseudomioc^nique,  avec  Löpidocyclines,  Mio- 
gypsines,  Ecbinides,  Mollusques,  etc. 

Dans  les  depöts  quaternaires  il  examine  separ^ment  les  terrains  di- 
Inviens,  volcaniques  et  glaciaires,  signalant  aussi  des  phenomönes  carsiques 
dt  similia.      Dans  la  conclusion  la  region    des  Abruzzes    est   distinguee  en 


—    318    — 

quatre  zones  principalos,  c'est-a-dire:  une  occidentale  a  type  Ombrien, 
une  centrale  ou  abruzzoise,  une  sud-orientale  ou  du  Mollse  et  une  peria- 
driatique.  A  Touvrage  sont  joints:  une  Bibliographie  göo-palöontologique, 
disposee  en  ordre  chronologique  de  1689  a  1907  et  comprenant  environ 
260  numöros;  une  potite  carte  gte-tectonique  ou  sont  indiqu6es  les  princi- 
pales  fractures  des  Abruzzes  qui  y  montrent  essentiellement  deux  directiona 
pr^valentes,  c'est-a-dire  une  N — S  dans  la  partie  occidentale  et  une  NW— SE 
dans  la  partie  centrale  et  Orientale;  une  carte  g^logique  coloriöe,  a  T^chelle 
de  1  a  500000,  qui  montre  claireinent  le  döveloppement  des  differentes 
formations  Indiquöes.  Anal,  de  Taut 

817.  Sacco,  P.  —  „Comptes  Bendtis  des  Excursiona  de  la  lUunim 
extraordinaire  de  la  Sod^ti  g^ologique  de  France  en  Italie  en  1906^ 
Bull.  Soc.  geol.  Fr.,  4.  sör.,  vol.  V.  Paris,  1906. 

G*est  la  description  du  Congres  geologique  tenu  par  la  Sociöte  geo- 
logique  de  France  a  Turin  et  a  Genes,  avec  les  excursions  relatives,  les 
discussions  scientifiques,  etc.  Y  sont  unies  plusieurs  sections  geologiques 
et  six  phototypies.  Anal,  de  Taut. 

818.  Sacco,  F.  —  „jR  Gruppo  dd  Oran  Sasso  d'Italia.*'  Mem.  R.  Acc. 
Sc,  Torino,  s^r.  2,  t.  LIX,  1907,  avec  carte  geologique  colori^e  ä  TecheDe 
de  1  ä  100000. 

G'est  Tetude  geologique  d^taill^e  de  la  region  aquilane,  renferment  le 
groupe  montagneux  du  Gran  Sasso.  On  y  trouve  successivement  d^crits  les 
terrains  qui  y  comparaissent,  c'est-a-dire :  Infralias,  Jura-Lias,  Cretace, 
Eocene,  Mio-pliocöne,  Plistoc^ne  et  Olocene,  avec  indications  des  fossiles, 
des  caracteres  lithologiques,  des  phenom^nes  stratigraphiques,  etc.  On  y 
Signale  les  puissantes  formations  organogenitiques  du  Cretace  et  de  l'Eocene, 
les  zones  speciales  conglomöratiques  ou  deltas  locaux  dans  le  Miocene 
sup^rieur;  les  döpöts  glaciaires  assez  etendus  en  diff6rents  points  da 
groupe  central  du  Gran  Sasso  et  qui,  descendant  notablement  en  bas,  nous 
indiquent  an  glacialisme  tr^s  etendu  et  caractöristique. 

Le  Memoire  se  forme  avec  une  Bibliographie,  dispos^  en  ordre 
chronologique,  d'environ  70  ouvrages  g^ologiques  et  palöontologiques,  et 
une  grande  carte  geologique  coloriee,  ä  l'^chelle  de  1  ä  100000,  oü  appa- 
rait  clairement  la  disposition  et  le  döveloppement  des  terrains  indiques. 

Anal,  de  Taut. 

819.  Sickmers,  W.  R.  —  „Die  Sari-Eandal-Sagundki-Oruppe  im  Duab 
von  Turkestan.**  Mit  1  Taf.  u.  10  Abb.  Nach  e.  Vortrag.  Z.  d.  Ges. 
f.  Erdk.,  1907,  No.  7,  S.  429-440. 

Im  allgemeinen  gilt  bezüglich  der  Geländeformen  im  Duabgebiet  die 
Regel,  dafi  im  Vergleich  mit  dem  alpinen  Nordeuropa  beide  Gebiete  sich 
um  so  mehr  in  ihrer  Ähnlichkeit  von  einander  entfernen,  je  tiefer  man 
von  der  Schneegrenze  abwärts  steigt. 

Verf.  beschreibt  sodann  im  einzelnen  seine  Reise  durch  die  Gletscher- 
welt der  Sari-Kandal-Sagunaki-Gruppe,  wobei  er  eine  ganze  Reihe  interessanter 
Beobachtungen  bezüglich  der  dortigen  Gletscherbüdungen  anführt. 

A.  Klautzsch. 

820.  Abendanon,  E.  C.  —  „Die  Geologie  des  Boten  Beckens  der 
Provinz  Se-Tschwan  in  China.'*  (Vortrag.)  Mit  1  Übers.-Karte  u. 
2  Prof.     Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,    Monatsber.  No.  8/9,    S.  197—203. 


—     319    — 

Das  von  v.  Richthofen  als  das  Rote  Becken  von  Sz-Tschwan  be- 
zeichnete Gebiet  hat  ungefähr  die  Gröfie  von  Süddeutschland.  Es  baut 
sich  auf  aus  einer  Schichtfolge  von  rund  6000  m  Mächtigkeit,  die  auf 
einer  archäischen  und  altpaläozoischen  abradierten  Unterlage  aufruht  und 
in  der  wahrscheinlich  vom  Unterkarbon  bis  zum  Tertiär  die  Schichten 
konkordant  sich  folgen,  trotzdem  auch  ganz  bedeutende  Lücken  zwischen 
den  einzelnen  Formationen  liegen. 

Anstehende  Eruptivgesteine    fehlen    völlig    in    diesem  Gebiet 

Diese  ganze  Sedimentdecke  ist  nun  in  eine  ganze  Anzahl  regelmäßiger 
Antiklinalen  gefaltet  und  zwar  derart,  dafi  im  Süden  zunächst  ein  langgedehntes 
Aufbiegen  der  Erdkruste  in  breiten  flachen  Wellen  statt  hat;  nach  Norden 
hin  werden  diese  Wellen  dann  höher  und  zahlreicher  und  biegen  schließ- 
lich aus  der  Richtung  NNE— SSW  völüg  in  die  Richtung  ENE— WSW 
um,  bedingt  durch  das  Andrücken  und  Anschmiegen  dieses  Wellensystem s 
an  das  uralte  äquatorial  gerichtete  Kwenlunsystem. 

Im  Zusammenhang  mit  dieser  Faltung  wirkt  auch  die  Erosion  in 
hauptsächlich  zwei  senkrecht  zueinander  stehenden  Richtungen,  so  da& 
ganz  typische  und  der  Landschaft  eigentümliche  Pyramidenhügel  entstehen. 

Von  der  ostchinesischen  Flachebene  wird  dieses  Becken  geschieden 
dorch  das  hohe  Antiklinaigewölbe  von  Nanto,  nicht  aber  durch  einen 
Gebirgsbruch,  wie  v.  Richthofen  annahm.  A.  Klautzsch. 

821.  Zcill,  Capitaine  G.  —  ^Contribution  ä  la  qiographie  tectonique  du 
Haut  Tankin.''  Ann.  de  Geogr.,  XVI.  1907'.  pp.  430—450.  pl.  XII 
(carte  geologique  et  tectonique  en  noir  ä  1  :  500  000). 

A  la  base  de  la  s^rie  stratigraphique  du  Haut-Tonkin,  se  trouve  une 
s^rie  tres  puissante  d*äge  inconnu  (systeme  X)  qui  döbute  par  une  breche 
a  Clements  de  jaspe  et  de  quartzite  vivement  color6s;  cette  breche  est  sur- 
montee  de  schistes  et  de  gres  (5000  a  6000  m.)  dans  lesquels  TA.  a  pu 
distinguer  plusieurs  niveaux  constants.  Au  dessus  vient,  en  transgrossion, 
nn  Systeme  silurien-dövonien  (schistes  a  Spirifer,  calcschistes,  avec  affinites 
pal^ontologiques  avec  la  Chine  et  les  Etats-Unis). 

Enfin,  se  präsente,  en  discordance  la  grande  masse  des  calcaires 
clairs  pormo-carboniferes  (400 — 500  m.)  qui  jouent  un  grand  role  dans- 
Torographie  de  la  rögion. 

Le  Trias  (terrain  rouge  postörieur  au  Rh6tien  et  transgressif),  le 
Tertiaire  lacustre,  n*ont  que  peu  d'importance  au  point  de  vue  de  leur 
extension  superficielle. 

Le  granite  s'est  mis  en  place  entre  le  Silurien-Devonien  meta- 
morphis6  par  lui  et  le  Permo-Carbonifere  non  metamorphise,  c'estä-dire  a 
r^poque  des  mouvements  hercyniens. 

Le  microgranite  parait  en  relation  avec  les  plissements  et  les  failles 
da  Tertiaire  lacustre;  sa  montee  serait  le  contre-coup  des  mouvements 
himalayens. 

L*A.  pense  que  la  s6rie  des  6venements  qui  constitue  Thistoire  geo- 
logique de  la  region  se  divise  en  plusieurs  cycles,  comprenant  deux  phases 

1.  Celle  de  la  construction  (döpöts  siödimentaire,  regression,  mouvementa 
tectoniques  et  afflux  eruptifs.  concomitants), 

2.  Celle  de  la  destruction  (erosion,  peneplaine,  transgression). 
L'expose    tectonique    se  suit    tres    bien    sur    une    serie    de    dessins 

Bch^matiques,    dus  ä  TA.     Les  masses  calcaires,    permo-carboniferes,   con- 


—     820    — 

fitituent  generalement  des  comparüments  affaisses  sur  trois  de  leurs  cotes, 
mais  reliös  ä  leur  racine  par  le  4®cote;  c'est  ce  mouvement  de  bascale 
qui  aurait  d^termine  la  montee  du  microgranite  et  son  iivjection  en  filons 
ou  en  laccolithes  dans  les  terrains  bordant  la  faille.  EUes  forment  aussi 
des  alignements,  repr^sentant  les  derniers  vestiges  de  plis  pinces;  les 
synclinaux  tertiaires  (himalayens)  affectant  le  Permo-Carbonifere,  empnintent 
la  direction  des  synclinaux  hercyniens,  affectant  ie  Silurien-Devonien,  mais 
ne  leur  sont  point  exactement  superposös. 

Des  dötails  tectoniques,  regionaux,  completent  le  travail. 

Paul  Lemoine. 

822.  Couptet,  H.  —  „Geologie  et  Mineralogie^  pp.  619—690;  in  Aug. 
Chevalier.  —  „L'Afriqtie  centrale  frangaise*"  (Mission  Chari-LAc  Tchad; 
1902—1904),  Paris,  Challamel,  1907. 

Description  göologique  de  ruinöraire  suivi,  puis,  etude  pötrographique 
de  tous  les  echantillons  recueillis,  difficile  ä  suivre  en  Tabsence  d'une 
carte  speciale. 

Gependant  il  existe  deux  cartes  d'itineraires  avec  renseignements  geo- 
logiques  (en  noir  dans  le  texte  a  1  :  375  000)  pour  la  region  de  Ndde  et 
de  Port  Archambault  (pp.  208,  306).  On  trouve  de  plus  dans  le  röcit  du 
Chef  de  mission  (p.  308.  316,  350,  402—404,  410—412,  etc.)  des  ren- 
seignements g^ologiques  que  n'a  pas  reproduits  son  compagnon  de  voyage. 

Les  roches  rencontr^es  appartiennent  jusqu'au  Tchad  a  des  types 
granitiques,  k  des  schistes  cristallins,  surmontös  de  gres  horizontaux;  peu 
de  roches  Eruptives  (norite,  gabbro).  Dans  la  rögion  de  Fort-Sibut  (et 
ailleurs)  une  latente  remaniee  a  couvert  ces  roches. 

Le  granite  reapparait  ä  Darel-Hadjar  ä  TEst  du  Tchad.  La  rhyolite 
ii*a  pas  6tö  trouv^e  en  dehors  du  pointement  de  Hadjar-el-Khemis,  depuis 
longtemps  signal6  par  Lacoin.  On  serait  donc  lä  a  la  ilmite  de  la  pro- 
Tince  petrographique  des  roches  alcalines.  Paul  Lemoine. 

823.  Hubert,  Henry.  —  „La  harre  au  Datiomey,*"  Ann.  de  Geogr., 
XVII,  1908.  pp.  97—105,  pl.  VI  (Photo.),  VII  (Diagramm). 

Interessante  analyse  des  causes  qui  d^termlnent  la  barre.  L^auteur 
definit  avec  soin  les  termes  de  barre,  lame,  volute. 

La  region  bathyale  debute  ä  25 — 30  km.  de  la  cote;  une  plate-forme 
cotiere  existe  vers  l'altitude  —  2  m.  Eile  est  constitu^e  non  par  des 
'^l^ments  enlev^s  au  rivage,  mais  par  des  elements  apportes  du  large.  Le 
diagramme  represente  les  variations  du  fond  de  TOc^an  sous  le  wharf  de 
Kotonou,  depuis  1892  jusqu'ä  1905,  a  7  epoques  differentes. 

Paul  Lemoine, 

824.  Dereims,  A.  —  „Le  haut  plateau  de  Bolit^ie,*'  Ann.  de  Geogr., 
XVI,   1907,  pp.  350-  359,  pl.  VIII— X  (photographies). 

II  semble  que  depuis  ie  debut  du  secondaire,  cette  rögion  n*a  plus 
4t6  recouverte  par  les  eaux  marines. 

On  y  trouve  en  concordance  du  Silurien,  du  Devonien,  de  Carboni- 
ferien  (calcaires  ä  Fusulines),  des  gres  et  marnes  gypsiferes,  rapportös  au 
Permien,  des  roches  eruptives  tertiaires.  indice  des  grandes  dislocations  du 
versant  Pacifique.     (Fig.   1.  Coupe  geologlque.) 

Le  lac  Titicaca,  le  lac  Poopo,  etc.  sont  les  restes  d*une  nappe  d'eau 
plus  ^tendue,  aujourd'hui  dessech^e;  on  voit  ses  anciennes  lignes  de  rivage, 
sous  forme  de  travertins;  Törosion  regressive  d'un  cours  d*eau  sur  Ie  flanc 
Est  de  la  Cordillere  a  produit   la    coupure  d*Angostara  et    capturö   ce  qui 


I 


—    321    — 

restait  des  eaux  du  lac;    d*autres   percöes    aDalogues  ont  du  avoir  lieu  et 
avaient  contribue  aut^rieurement  ä  abaisser  le  niveau  du  lac. 

Paul  Lemoine. 

825.  Smith,  George  Otis.  —  y^The  occurrence  of  granite  in  Maine.^ 
U.  S.  Geol.  Survey,  Bull.  no.  313,  p.  7—12.  1907. 

Areally,  granite  is  perhaps  the  most  important  rock  in  the  State. 

It  is  an  intrusion  into  metamorphosed  Sediments.  It  was  intruded 
and  cooled  beneath  the  surface  and  erosion  has  exposed  it  where  only  the 
»roof**  of  the  dorne  is  exposed,  no  sharp  contact  between  granite  and  the 
Borrounding  rocks  is  noted  and  the  region  is  characterized  by  contact 
metamorphism  with  pegmatites,  diorites  and  gabbros.  Where  erosion  has 
exposed  the  lateral,  deeper  portions  of  the  domes  sharp  lateral  contacts 
prevail. 

The  granites  all  probably  belong  to  one  period  of  igneous  activity, 
probably  but  one  period  for  the  whole  of  New  England.  The  age,  at  least 
of  some  of  the  areas  is  placed  at  late  Silurian  or  early  Devonian. 

Henry  Leighton. 

826.  Diener,  M.  —  „Reise  in  das  moderne  Mexiko.'^  Erinnerungen  an 
den  X.  internationalen  Geologenkongrefi  in  Mexiko.  Wien,  Hartleben, 
1908,  8^  112  S.  mit  30  Fig.  und  Karte.     Preis  4  M. 

R.  Delkeskamp. 

827.  van  Cappelle,  H.  —  „Essai  sur  la  Constitution  geologique  de  la 
Ouyane  hollandaise  (District  occidental).**  Suivl  d'une  etude  petro- 
graphique  par  E.  H.  M.  Beekman,  Baam  (Hollande)  et  Paris,  Beranger, 
1907,  183  pp.,  1  carte  en  couleurs. 

Les  terrains  archeens  dominent:  ce  sont  des  gneiss  et  des  granites, 
tres  difficiles  ä  distinguer  entre  eux,  des  quartzites,  des  schistes  micaces. 
L'orientation  serait  NO. — SE. 

lls  sont  traverses  par  des  intrusions  pyroxeno-amphiboiiques  (diorites, 
gabbros).  U  est  douteux  que  ce  soient  ces  roches  qui  traversent  los 
gr^s,  supposes  cretaces  de  la  region.  En  un  point,  une  and^site  forme 
an  filon  au  milieu  du  gneiss. 

Un  chapitre  est  consacre  ä  la  decomposition  des  roches;  l'A.  pense 
que  toutes  les  roches  peuvent  se  latöriser;  la  pegmatite  se  transformerait 
ioujours  en  kaolin. 

La  venue  premi^re  de  Tor  est  en  relation  avec  les  roches  basiques 
de  profondeur  (diorites,  diabases,  gabbros). 

Cet  ouvrage  est  accompagne  d'une  carte  g^ognostique  en  couleurs 
(14  notations)  du  Nickerie  sup^rieur,  et  des  bassins  avoisinants  k  1 :  200000. 

Paul  Lemoine. 

828.  V.  Zahn,  Gustav  W.  —  „Der  Isthmus  von  Tehuantepec.*"  Mit 
1  Taf.  Z.  d.  Ges.  f.  Erdk.  z.  Berlin,  1907,  No.  5,  S.  321—333  und 
No.  6,  S.  361-373. 

Im  ersten  Teil  seiner  Arbeit  behandelt  Verf.  kurz  die  physische  Geo- 
graphie des  Isthmusgebietes,  im  zweiten  die  verkehrsgeographischen  Verhält- 
nisse. Aus  seinen  Ausführungen  ergibt  sich,  daß  diese  Landenge  die  Verbindung 
zwischen  der  westlichen  Gebirgszone  Nordamerikas  und  den  Gebirgen 
Mitteiamerikas  ist.  Zwei  fremdartige  Gebilde  berühren  sich  hier  mit  einander. 
Im  Westen  bilden  die  Basis  der  Ablagerungen  archäische  Gesteine  in  Ver- 
bindung mit  Dioriten  und  alten  Graniten;  das  Paläozoikum  fehlt  fast  gänz- 
lich; inselartig  finden  sich  Rhät,  Lias  und  oberer  Jura.  Die  weiteste  Ver- 
breitung haben  dagegen  die  Kreideschichten.     Marine  Eozän-,  Miozän-  und 


—     322    — 

Pliozänschichten  finden  sich  in  den  Küstengebieten  bis  zu  100 — 200  m 
Meereshöhe,  im  Innern  dagegen  stehen  lakustre  Schichten  des  Eozäns, 
Miozäns,  Pliozäns  und  Quartärs  an,  untermischt  mit  Rhyoliten,  Andesiten 
und  Basalten.  Im  Osten  dagegen  lagern  über  den  Gneißen,  Glimmer- 
schiefern, Phylliten  und  alten  Graniten  die  Santa  Rosa-Schichten  (Devon 
—  unteres  Karbon),  Kalke  des  oberen  Karbons  und  die  Todes  Santos- 
Schichten  (Trias-Jura).  Dann  erst  folgt  obere  Kreide,  überdeckt  von  marinen 
•eozänen,  mlozänen  und  pliozänen  Sedimenten.  Jung  vulkanische  Bildungen 
treten  nur  ganz  vereinzelt  auf. 

Im  Westen  erkennt  man,  abgesehen  von  älteren  Perioden,  eine  Zeit 
starker  Gebirgsbildung  zur  Zeit  des  Senons;  seit  dem  Miozän  ist  diese 
Bewegung  beendet  und  von  da  ab  setzen  zahlreiche  vulkanische  Bildungen 
ein.  Im  Osten  dagegen  folgte  auf  eine  ältere  Periode  der  Gebirgsbildung 
im  Paläozoikum  eine  zweite  Hebung  im  Karbon  und  Perm,  eine  dritte  am 
Ende  der  Kreide  und  dann  eine  fast  allgemeine  Senkung,  die  ihr  Maximum 
im  unteren  Pliozän  erreichte.  Dann  erfolgte  wieder  eine  Hebung  und 
Faltung. 

Die  sog.  Hochflächen  im  Innern  Mexikos,  scheinbar  umgeben  von 
Senkungsfeidem,  erweisen  sich  als  ein  gefaltetes  Gebiet,  dessen  Mulden  nach- 
träglich ausgefüllt  sind,  zum  größten  Teil  durch  pliozäne  und  quartäre 
AUuvionen  und  durch  Eruptivgesteinsbildungen  und  vulkanische  Sande. 
Ein  eigentlicher  Steilabfall  der  sog.  Mesa  Central  fehlt. 

Diese  beiden  Gebiete  treten  nun  im  Isthmus  von  Tehuantepec  za- 
sammen  und  greifen  in  wechselnder  Art  ineinander  über.  Orographisch 
kann  man  untei  scheiden  die  Küstenebene  am  Pazifischen  Ozean,  die  Sierra 
und  die  atlantische  Küstenebene.  Erstere  und  letztere  erscheinen  als  all- 
mählich absinkende  Teile  der  zentralamerikanischen  Kordillere,  die  Sierra 
hingegen  als  ein  Sporn  des  mexikanischen  Gebirges. 

In  hydrographischer  Beziehung  zeigt  der  Isthmus  eine  atlantische 
tind  pazifische  Abdachung,  erstere  überwiegt.  Das  Klima  ist  tropisch  und 
gekennzeichnet  durch  den  Wechsel  von  Trockenzeit  und  sommerlicher 
Regenzeit,  im  einzelnen  aber  stark  beeinflufit  durch  die  Lage  zu  den 
herrschenden  Winden.  A.  Klautzsch. 

S29,  Buckley,  E.  R.  and  BueUer,  H.  A.  —  ^The  geology  of  the  Oranby 
area."  Missouri  Bur.  Geol.  and  Mines,  2d  ser.,  vol.  4,  120  pp.,  42  pls^ 
1906. 

The  Granby  area  is  situated  in  the  southern  portiou  of  the  lead  and 
zinc  district  of  south  western  Missouri.  Granby  is  the  only  city  in  the 
area.  Galena  was  discovered  there  in  1850  and  the  mines  worked  for 
lead  tili  1870  when  zinc  was  mined  as  sphalerite  and  calamine. 

From  1850  to  1905  the  total  productlon  of  lead  and  zinc  has 
Amounted  io  S  7  906  560,60. 

The  authors  in  chap.  II  give  a  summary  of  the  more  important 
reports  dealing  with  lead  and  zinc  deposits  of  Missouri,  quoting  exten- 
sively  from  them.  They  disagree  with  the  theory  of  Van  Hise  and  Hain, 
that  the  ore  around  Granby  is  due  to  concentration  and  deposition  by  up- 
ward  circulating  water,  following  faults  and  carrying  material  derived  from 
the  Cambro-Ordovician  rocks  beneath.  They  hold  that  structural  featores 
have  been  misinterpreted,  that  practically  no  faulting  has  taken  place, 
and  that  the  mine  waters  present  great  seasonal  changes  in  amount,  all  of 
which  is  contrarj'  to  Bain's  Statements. 


—    323     — 

Furthermore  deep  well  waters  in  the  region,  show  on  analysis  no 
lead  or  zinc  while  surface  wells  and  mine  waters  ccmtain  appreciable 
amoonts. 

Dr.  Jenney  brings  forth  a  similiar  theory  based  on  the  same  facts 
and  open  to  the  same  objections. 

The  geological  history  of  the  area  is  the  geological  history  of  south 
west  Missouri  as  a  whole.     The  section  is  as  foUows. 

1.  Pennsylvanian  sandstones    and    shales    occupying    small    areas  on 
hill  tops  and  in  Valleys. 

2.  Mississippian  limestone  260 — 380  feet. 

3.  Devonian  shale  10—20  feet. 

4.  Cambro-Ordovician  dolomites  and  sandstones. 

The  rocks  outcropping  are  Pennsylvanian  and  Mississippian  and  are 
those  of  most  importance  in  this  discussion. 

The  Mississippian  limestone  is  a  highly  fossiliferous  crinoidal  lime- 
stone containing  an  abundance  of  chert  nodales  and  lenses. 

At  the  surface  it  is  weathered  to  a  red  clay  füll  of  chert  fragments. 

Three  generations  of  flint  are  recognized. 

1.  White  flint  probably  original. 

2.  Bluish  or  gray  flint,  a  replacement  of  limestone. 

3.  Black  flint,  a  silicification    of  arenaceous    mud    or   a  precipitation 
from  circulating  waters. 

At  the  close  of  the  Mississippian  age,  a  long  period  of  erosion  existed, 
io  which  many  sink  holes  and  cavities  were  formed  and  intense  silici- 
flcation  and  recrystallization  took  place  in  the  limestone.  No  evidence  of 
mineralization  during  this  period  is  noted. 

The  hillsides  become  covered  with  a  mantle  of  broken  flint  residual 
material  to  an  unknown  depth  and  tilting  toward  the  Valleys. 

Upon  these  flinty  layers  were  deposited  the  Pennsylvanian  sand- 
stones and  shales  and  the  flint  became  the  „basal  conglomerate**. 

This  by  previous  writers  has  been  called  a  „fault  breccia". 

The  Pennsylvanian  shale  is  carbonaceous  and  at  times  contains  pyrite 
and  sphalerlte.     The  sandstone  is  fossiliferous. 

The  minerals  found  in  the  region  are: 

Galena,  cubic  crystals  at  times  altered  to  cerussiie. 

Sphalerite,  resin  colored  crystals,  disseminated  in  flint  or  dolomite, 
or  in  shale. 

Greenockite,  in  cleavage  cracks  in  sphalerite. 

Pyrite -hmarcasite,  usually  in  shale,  and  less  commonly  with 
sphalerite. 

Smithsonite  (  ^^^^  galena.  sphalerite    and    dolomite,    associated    with 

Hydrozincite^  ^^^^  ^'^  ^^*^°^^*^- 

Less  common  minerals  are  chalcopyrite,  malachite,  limonite,  hematite, 
pjTolusite,  anglesite  and  pyromorphite. 

Associated  with  the  ores  are  dolomite,  calclte,  flint,  and  a  red  clay 
called  „tallow  clay"  frequently  containing  20— 80^/o  calamine. 

The  ore  bodies  of  the  area  owing  to  their  elongated  character  are 
known  as  „runs*  and  vary  from  ^/^  to  Vj^  miles  in  length.  Ore  is  found 
from  the  surface  down  to  215  feet    altho  most    of  it  lies    above  150  feet. 


—     324     — 

The  ore  varies  in  its  occurrence,  with  the  enclosing  rock.  It  is 
mainly  galena,  sphalerite,  calamine  and  cerussite.  When  occurrlng  in  the 
flint  breccia  it  filis  the  irregulär  interstices  but  when  occurrlng  in  the 
limestone  along  the  undisturbed  flint  layers  it  occurs  in  sheets.  Practi- 
cally  all  the  producing  mines  are  along  the  margin  or  in  the  vicinity  of 
Pennsylvania  shale  areas. 

The  deposition  has  been  the  result  of  converging  down  ward  circu- 
lating  waters,  the  oxidizing  portions  carrying  metallic  salts  and  the  reducing 
one,  carrying  organic  matter  and  alkalines. 

The  metals  were  derived  from  the  overlying  Pennsylvanian  layers, 
by  a  process  of  erosion,  disintegration  and  Solution.  The  were  carried 
down  into  the  chert  breccias  and  limestone  deposited,  and  ever  since  bv 
percolating  waters  have  been  migrating  downward. 

The  oxidizing  Solution  trickled  through  oxidized  shale  or  through  the 
limestone,  and  contained  CO3,  oxygen,  organic  acids,  Sulfates  of  the  metals, 
H4SO4,  and  SiO,. 

The  reducing  Solution  was  formed  by  water  percolating  through  the 
unoxidized  carbonaceous  shale  and  contained,  organic  matter,  alkaline 
Sulfides,  hydrogen  sulfide,  alkaline  carbonates  and  silica. 

These  Solutions  met  in  the  main  drainage  Channels,  mingled  and 
diffused,  the  HgS  and  organic  matter  in  the  alkaline  Solution  reacting  on 
the  lead  salts  in  the  acid  Solution,  precipitating  galena,  and  forming  more 
sulfuric  acid.  This  acid  and  the  original  acid  must  all  be  neutralized  before 
sphalerite  could  be  formed  by  the  reaction  with  HjS.  The  sphalerite  was 
therefore  precipitated  at  a  lower  level  and  remains  so  still,  the  depth 
depending  on  the  relative  amounts  of  acid  and  alkaline  solutions. 

The  arrangement  of  the  ores  vertically  agrees  with  this  theory  and 
disagrees  with  a  theory  of  ascending  waters  and  a  later  concentration. 

Henry  Leighton. 

830.  van  Baren,  J.  —  „Physiographische  Probleme  in  dem  Indischen 
Archipel.'*  Handelingen  van  het  XI ^®  Natuur-  en  Geneeskundige  Congres. 
1907.    Erschienen  März  1908. 

Als  Vorsitzender  der  Abteilung  Geophysik  des  XL  Niederländischen 
Kongresses  für  Naturforscher  und  Ärzte  (Leiden,  1907)  hat  der  Verf.  eine 
Rede  gehalten  über  physiographische  Probleme  im  Indischen  Archipel. 

Nach  einer  historischen  Übersicht,  worin  besonders  der  Verdienste 
des  großen  niederländischen  Mathematikers  Simon  Stevin  als  des  Vorläufers 
der  modernen  Physiographie  gedacht  wird,  bespricht  der  Verf.  die  Probleme 
bezüglich  der  Vulkane,  Erdbeben,  Niveauveränderungen,  Talbildung, 
Verwitterung,  Verwitterungsformen  und  Korallenbildungen,  sämtlich 
mit  Literaturnachweisen.  Überall  war  der  Verf.  dabei  bestrebt,  Fingerzeige 
zu  geben,  wo  die  künftige  Forschung  einzusetzen  hat. 

Ref.  d.  Verf. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

831.  Heim,  Arnold  und  J.  Oberholzer.  —  „Geologische  Karte  der  OMrge 
am  Walensee.^  Geol.  Aufnahme:  nördl.  des  Sees  von  Arnold  Heim, 
1903—1906,  südl.  des  Sees  von  J.  Oberholzer,  1903  bis  1906. 
1  :  25  000.  Bern,  A.  Francke,  1907.  (Publiziert  von  der  Schweiz, 
geol.  Kommission.)     Pr.  8,00  Mk. 


—     325     — 

Aus  6  Siegfriedblättern    zusammengesetzt;   Größe  55  X  80  cm,    um-  | 

faßt  die  Churfirstengruppe,  einen  Teil  des  oberen  Toggenburg,  den  west- 
lichen Ausläufer  des.  Säntisgebirges,  die  Mattstock-  und  Speergruppe,  das  I 
Gehänge  am  Südufer  des  Walensees.  Dieses  Gebiet  ist  für  die  Tektonik 
wie  für  die  Stratigraphie  und  vergleichende  Lithologie  von  besonderem  Inter- 
esse. Es  stellt  ein  Stück  der  helvetischen  Überfaltungsdecken  mit  prächtigen 
Oberschiebungen  dar.  Die  mächtigste  und  höchste  Decke,  die  Säntisdecke, 
noch  eine  einheitliche  Platte  in  den  Churfirsten  bildend,  brandet  an  dem 
früher  schon  aufgestauten  und  unregelmäßig  denudierten  Nagelfluhgebirge 
(Speer)  und  zerschellt  in  einzelne  Stücke.  Die  harmonische  Faltenmasse 
des  Säntis  löst  sich  auf  in  eine  Anzahl  von  klippenartigen  Bergen  (Matt- 
stock, Stock,  Goggeien).  Es  ist  die  komplizierteste  Zone  am  helvetischen 
Alpenrand. 

Die  Walenseekarte  unterscheidet  sich  gegenüber  bisherigen  Karten 
gleichen  Maßstabes 

1,  durch  detailiertere  Eintragung  an  Ort  und  Stelle  in  der  Natur; 

2.  durch  erweiterte  Unterscheidungen. 
Es  ist  nicht  eine  tektonische  Karte,  sondern  sie  legt  gleichviel  Gewicht 

auf  die  Stratigraphie  und  die  Schuttbildungen.   Außer  dem  Topographiedruck 
waren  12  Einzelfarbdrucke  notwendig. 

Diluvium:    Durchgreifende  Unterscheidung  von: 
Schneehaldenmoräne, 
Moränen  von  Lokalgletschern, 
„         des  Walenseegletschers, 
„         des  Rheingletschers, 
7  Arten  erratischer  Blöcke  usw.  usw. 
Tertiär:        14  Gesteinsarten  unterschieden. 
Kreide:         in  24  Abteilungen  gegliedert. 

(Für  Gault  mußte  leider  rot  gewählt  werden,  um  schmälste 
Bändchen  nebst  großen  Flächen  sichtbar  zu  machen.) 
Jura:  in  10  Abteilungen  gegliedert. 

Trias:  in  3  Abteilungen  gegliedert. 

Perm  (Verrucano). 

Die  Fazies  Veränderungen  und  -Verschiedenheiten  in  den  verschiedenen 
Decken  kommen  deutlich  zum  Ausdruck.  In  der  Skala  wurde  neben  den 
Lokalbezeichnungen  die  internationale  französische  Einteilung  neu  durch- 
geführt. Zahlreiche  Stufen  sind  zum  erstenmal  unterschieden,  wie  z.  B. 
Leistmergel  (Campanien),  Leibodenmergel  (Santonien),  bisher  zum  Eozän 
gerechnet;  oberes  Aptien  =  Gargasien,  Valangien  und  Berriasien  reich 
gegliedert  usw. 

Außer  den  zahlreichen  Streichfallzeichen  der  Schichten  (blau)  ist  für 
alle  größeren  Brüche  (Transversalverschiebungen)  die  Lage  der  Bruch- 
flache  durch  rotes  Streichfallzeichen  angegeben. 

Der  Druck  ist  von  der  lithographischen  Anstalt  „Kartographia  Winter- 
thur*  (vorm.  Schlumpf)  in  sorgfältigster  Weise  ausgeführt  worden. 

Texte  mit  Atlas  sind  in  Arbeit  und  werden  in  den  Beiträgen  zur 
geologischen  Karte  der  Schweiz  erscheinen.  Arnold  Heim. 

Biologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

8S2.  Saffo,  F.  —  „L'Änfiteatro  morenico  d'Ivrea^     Turin,  1906. 

Relief  geologique  (a  Techelle  unique  de  1  ä  100000,  avec  7  couleurs) 


—    326     — 

execut^,  dans  un  but  didactique,  de  Tan  des  plus  typiques  et  grandioses 
amphiteatres  morainiques  dltalie,  du  diametre  d'environ  30  km,  d^pose  par 
rimmense  glacier  de  la  Vall^e  d'Aoste,  glacier  qui  prös  du  d^bouche  dela 
vall^e  avait  encore  1000  m  de  hauteur  sur  5  km  de  largeur,  formamt  la 
fameuse  moraine  de  gauche,  connue  sous  le  nom  de  Serra  dlvrea. 

Anal,  de  Taut. 

833.  Andrie,  K.  —  ^Notiz  über  den  Luzerner  Oletschergarten.'^ 
Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  V  (XXI),  1906,  S.  704. 

Wendet   sich  gegen   die  Unnatürlichfceit   der  , wirklich  arbeitenden**, 
künstlichen  Gletschermühle.  Ref.  d.  Verl 

834.  Remes,  M.  —  nErraticum  a  jeho  zkameniliny  v  pofiCt  Odry  na 
Moravi,*"  (Das  Erratikum  und  seine  Versteinerungen  im  Odergebiet  in 
Mähren.)    Jb.  des  nat.  Klub  in  Proßnitz,  1907,  Jg.  X.  S.  1—6. 

Besprechung  der  Ansichten  über  die   Herkunft  der  im  Odergebiet  bei 
Preiberg  vorgefundenen  und  als  Erratika  aufgefaßten  Fossilien. 

Ref.  d.  Verf. 

Stratigraphie.  ~  Stratigraphie.  ~  Stratigraphy. 

835.  Stollcy,  E.  —  „Die  Gliederung  der  norddeutschen  unteren  Kreidet 
C.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal,  1908,  No.  4,  S.  107—124,  No.  5,  S.  140  bis 
151.     (Forts,  folgt.) 

I.  Allgemeines  und  Unterneokom. 
In  diesem  ersten  Teile  weist  Verf.  zunächst  auf  die  Bedeutung  der 
Belemniten  für  die  Gliederung  der  unteren  Kreide  hin.  Dann  werden  die 
einzelnen  durch  v.  Koenen  abgegrenzten  Stufen  und  Zonen  des  ünter- 
neokoms  besprochen  und  noch  weiter  gegliedert.  Außer  den  Aufschlüssen 
in  der  Schaumburg-Lippeschen  Kreidemulde  werden  besonders  Gronau  i.W. 
und  Hoheneggelsen  erwähnt.  Die  vom  Verf.  vorgeschlagene  Gliederung 
des  norddeutschen  Unterneokoms  ist  folgende: 

10.  Zone  der  Astieria  Asteri,    A.  psilostoma  u.  a..    Bei.  äff. 
subquadratus  A.  Roemer. 
9.  Zone  des  Hoplitides  Arnoldi    und    äff.  Arnold!,  ?  Sayno- 
ceras  verrucosum. 

18.  Zone  des  Polyptychites  bidichotomus  Leym.,  P.  obsolete- 
costatus,  Craspedites  div.  sp..  Bei.  sp.  n.  (No.  5). 
7.  Zone  des  Polyptychites  biscissus.  terscissus  und  Crioceras 
curvicosta;  Bei.  sp.  n.  (No.  4). 

?  6.  Zwischenzoue  von  Haslage. 

/    5.  Zone    des    Polyptychites    Clarkei,    P.  as-  \ 

I  cendens.  I 

Polypty-      )  4.  Zone  des  Polyptychites  Brancoi,  P.  Keyser-  (  Bei.  sp.  n. 

chitenstufe    \  lingi.  /  (No.2u.  3) 

}.  Zone    des    Polyptychites    bullatus,    P.  äff.  1 

diplotomus.  ) 

i    2.  Zone  des  Polyptychites  diplotomus,    Bei.  sp.  n.   (No.  1). 
Uxynoti-       u  j^    2one  des  Oxynoticeras  Marcoui. 
cerenstufe     i   ^    2one  des  Oxynoticeras  Gevrili  und  0.  heteropleurum. 


—     327     — 

II.  Mittelneokom  (Hauterivien). 
Sehr  eingehend  wird  zunächst  Ihme  bei  Hannover  behandelt,  ebenso 
die  Ziegelei  Osterwald  bei  Hannover;  nur  kurz  besprochen  werden  dagegen 
Bredenbeck,  Neustadt  am  Rübenberge,  Salzgitter,  das  Bohnenkamp  bei 
Querum,  Ahlum  bei  Wolfenbüttel,  Roklum,  Thiede  und  Sarstedt  Das  Hils- 
konglomerat  zieht  Verf.  nicht  in  den  Kreis  seiner  Betrachtungen.  Auf 
Grand  seiner  Untersuchungen  gliedert  Verf.  das  Mittelneokom  in  folgender 
Weise: 

6.  Zone  des  Simbirskites  Phillipsi  (Ahlum,  Bohnenkamp,  Thiede,  Salz- 
gitter usw.). 

5.  Zone  perisphinctoider  Simbirskiten  und  des  Bei.  afif.  pseudo-Panderi 
(Ahlum,  Salzgitter). 

4.  Zone     zahlreicher     Simbirskiten     (Sarstedt,    ?  Salz-  \ 

gitter).  1 

3.  Zone  des  Crioceras  capricornu  und  zahlreicher  Sim-  f 

birskiten  (Ihme,  Sarstedt,  Salzgitter  usw.).  \     . 

2.  Zone   des    Hoplites  äff.  neocomiensis    und  H.  Eber-  >        oun™ 

gensis  (Ihme).  I       *^'^"^' 

1.  Zone  des  Hoplites  noricus,  H.  radiatus  und  Bei.  sub-  ] 
quadratus  A.  Roemer. 

A.  Wollemann. 

836.  Aklbur^.  —  „Die  Trias  im  süMicken  Oberschlesien.''  163  S.  mit 
6  Tafeln  und  5  Figuren  im  Text.  Abh.  d.  Kgl.  Preuß.  Geol.  Landesanst 
u.  Bergak.,  N.  F.,  H.  50. 

Die  Trias  tritt  in  Oberschlesien  in  zwei  durch  den  Gleiwitz-Myslowitzer 
Karbonsattel  getrennten  Mulden  auf,  die  sich  im  SE,  in  Gallzien  vereinigen. 
Gegenstand  der  Arbeit  bildet  der  in  vereinzelten  Inseln  aus  dem  Diluvium 
herausragende  Teil  südlich  des  genannten  Karbonsattels. 

Nach  einer  kurzen  Erörterung  der  Frage  nach  dem  Alter  der  zwischen 
Karbon  und  Trias  auftretenden  Gesteine,  die  der  Verf.  für  Rotliegende^ 
halt,  werden  die  einzelnen  Glieder  der  Trias,  die  vom  Röt  bis  zum  oberen 
Wellenkalke  vertreten  sind,  hinsichtlich  ihrer  Verbreitung,  petrographischen 
Ausbildung  und  Fossilführung  eingehend  beschrieben. 

Besonders  erwähnt  zu  werden  verdient  der  versteinerungsreiche  Röt- 
dolomit, aus  dem  unter  anderen  folgende  neue  Formen  beschrieben  werden: 
Worthenia  Michaeli^  N.  grandis, 

W.  silesiaea,  Naticella  sp.  nov., 

W.  globosa,  Coelostylina  sp.  nov, 

Neritaria  lendzinensis^  AmpuUina  silesiaea. 

Der  Untere  Wellenkalk  hat  eine  Gliederung  in  verschiedene  Horizonte 
gestattet;  er  bildet  den  Hauptbestandteil  der  Trias  im  südlichen  Ober- 
Bchlesien. 

Sehr  versteinerungsreich  ist  wieder  der  obere  Teil  des  oberen  Wellen- 
kalkes, der  sog.  obere  Dolomit,  dessen  Fauna  auffallend  alpinen  Charakter 
trägt.    Von  neuen  Formen  seien  aufgeführt: 

Diplopora  Ranffi,  Fossariopsis  plana, 

Dentalium  reguläre,  Naticopsis  sp.  nov., 

Worthenia  cyclostoma,  Loxonema  granietzense, 

W.  Brancoi,  Tretaspira  fasiformis; 

Coelocentrus  silesiacns, 


—     328     — 

außerdem  verdienen  noch  die  aufgefundenen  rein  alpinen  Formen  wie 
Diplopora  annulata  Schafh.,  Coelostylina  conica  Miinst, 

Patella  crateriformis  Kittl,  Omphaloptycha   porrecta    J.  Böhm, 

Worthenla  canalifera  Münst.«  0.  infrastriata  Kitt!., 

Euomphalus  lineatus  Kuppst.,  Eustylus  Kokeni  Münst., 

Trachynerita  quadrata  Stopp.,         E.  minor  Kittl, 
Cr}'ptonerita  elliptica  KittL,  Coelochrysalis  Ammoni  J.  Böhm, 

Marmolatella  planoconvexa  Kittl.,    Promathildia  pillformis  J.  Böhm, 
Naticopsis  cassiana  Münst.,  Moerkeia  praefecta  Kittl, 

Erwähnung. 

Diese  reichhaltige  alpine  Fauna  benutzt  der  Verf.  zu  einem  Vergleiche 
der  oberschlesischen  mit  der  alpinen  Trias,  wobei  er  zu  dem  Resultate 
kommt,  daß  der  obere  Dolomit,  also  der  oberste  Teil  des  germanischen 
Unteren  Muschelkalkes,  der  unteren  Ladinischen  Stufe  der  Ostalpen  gleich- 
zustellen sei. 

Ein  Schlußkapitel  ist  der  Frage  der  Dolomitisierung  und  Erzfiihrung 
in  dem  behandelten  Teile  der  oberschlesischen  Trias  gewidmet. 

Ref   d.  Verf. 

* 

887.  Naumann,  Ernst  —  „Beitrag  zur  Oliederujig  des  Mittleren  Keupen 
im  nördlichen  Thüringen.*'  Jb.  d.  Kgl.  Pr.  Geol.  L.-A..  Bd.  XXVIII. 
1907,  H.  3,  S.  649-580. 

Von  seinen  Kartierungen  der  Blätter  Creuzburg  und  Langensalza  aus- 
gehend, vergleicht  Verf.  die  wichtigsten  Profile  des  Gipskeupers  von  Nord- 
thüringen und  gelangt  zu  einer  p.  550  vorangestellten  Gliederung.  Im 
einzelnen  werden  zunächst  einige  Angaben  über  den  Unteren  Gipskenper 
gemacht,  von  dem  die  obersten  Schichten,  die  Estherienschichten  ein- 
gehender behandelt  werden.  Im  zweiten  Abschnitt  wird  die  weite  Ver- 
breitung des  Schilfsandsteins  an  Beispielen  erläutert,  wobei  speziell  die 
Gegend  von  Erfurt  und  Apolda  berücksichtigt  wird.  S.  560  wird  das 
einzige  Profil  der  Roten  Wand  bei  Langensalza  besprochen  und  weiterhin 
dessen  allgemeine  Verbreitung  in  Nordthüringen  betont.  Für  die  Lehrberg- 
schicht, den  vorzüglichsten  Leithorizont  des  Gipskeupers,  werden  weitere 
neue  Vorkommen  angeführt  und  durch  Profile  belegt.  Zugleich  wird  auf 
das  wichtige  Vorkommen  der  Avicula  gansingensis  v.  Alb.  auf  Blatt  Creuz- 
burg hingewiesen. 

Im  dritten  Abschnitt  wird  auf  Grund  von  Profilen  eine  Gliederung 
des  Steinmergelkeupers  gegeben  und  die  verschiedene  Ausbildung  seiner 
unteren  und  oberen  Schichten  in  verschiedenen  Richtungen  erläutert.  Be- 
sonders wichtig  für  diese  Vergleichung  sind  der  Heldburggips,  eine  Zone 
grauer  Mergel,  die  den  Semionotussandstein  enthält  und  eine  diesen  ver- 
tretende Steinmergelbank.  Nachdem  noch  die  sehr  wechselnde  Ausbildung 
der  obersten  Schichten  des  Gipskeupers  besprochen  ist,  kommt  Verf.  zu 
dem  Resultat,  daß  der  Gipskeuper  des  nördlichen  Thüringens  dem  der 
Göttinger  Gegend  viel  näher  verwandt  ist,  als  dem  südthüringischen  Keuper. 
Das  Vorherrschen  der  Steinmergel  und  die  Abnahme  der  Sandsteinbildungen 
im  Gegensatz  zu  Südthüringen  ist  für  ganz  Nordthüringen  und  die  Göttinger 
Gegend  ein  gemeinsames  Charakteristikum;  der  Gipskeuper  dieser  mittleren 
Zone  bildet  also  ein  Bindeglied  zwischen  dem  südthüringischen  Gipskeuper 
und  dem  des  Wesergebietes  und  nördlichen  Harzvorlandes. 

Ref.  d.  Verf. 


329    ~ 


838.  Barrell,  Joseph.  —  „Origin  and  Significance  of  the  Mauch  Chunk 
Skalen  Bull.  Geol.  Soc.  Amer.,  vol.  18.  pp.  449—476,  pls.  49—52. 
Dec,  1907. 

The  Mauch  Chunk  shale  is  a  red  shale  and  sandstone  formation 
reaching  a  maxlmum  thickness  in  eastern  Pennsylvania  of  3,000  feet 
(900  m.)  and  representing  the  upper  portion  of  the  Sub-Carboniferous 
period.  The  first  half  of  the  paper  gives  the  results  of  field  observations 
npon  this  formation  accompanied  by  half-tone  reproductions  from  photo- 
^phs.  Plant  impressions,  roots  in  situ,  rainprints,  or  mud-cracks  were 
found  from  the  bottom  to  the  top  of  the  formation  in  its  eastern  outcrops. 
Ib  the  second  half  are  discussed  the  conditions  under  which  alluvial  beds 
with  this  Chemical  composition  and  holding  such  structures  and  plant 
remains  are  buried  at  the  present  time.  From  this  it  is  concluded  that 
while  a  marine  phase  occurs  in  south-central  Pennsylvania,  that  in  the 
Dortheastern  portion  of  the  state  the  formation  consists  dominantly  of 
flnviatile  beds  accumulated  under  a  semi-arid-climate.  In  closing,  the 
present  climatic  and  physiographic  relations  of  the  upper  Punjab  are  cited 
as  afifording  an  Illustration  of  the  concluslons  reached  regarding  the  climatic 
and  physiographic  relations  of  eastern  Pennsylvania  in  Mauch  Chunk  times. 

Author's  abstr. 

8S9.  Lane,  A.  C.  and  Seaman,  A.  E.  —  ^Notes  on  the  GeologiccU  Section 
of  Michigan.  Part  L  The  Preordovician.'*  Journ.  of  Geol.,  vol.  XV, 
No.  7,  Oct.-Nov.  1907,  one  plate.  p,  680—695.  With  a  plate  illustrat- 
ing  divisions  into  Systems,  series  and  formations,  and  with  notes  on  the 
thickness    of    formations    and    the    character   of  the  rocks. 

With  regard  to  the  Palaeozoic  series  the  author  differs  materially 
from  the  views  of  Dr.  Grabau.  Dr.  Lane's  point  of  view  is  largely  that  of 
a  Student  of  well  records  and  of  the  drillings  returned  from  them.  The 
thicknesses  in  the  column  are  those  derived  from  wells  where  the  for- 
mation is  as  flat  as  possible  and  as  far  removed  from  its  source. 

The  foUowing  indicates  briefly  the  arrangement  proposed  and 
discussed. 

St.  Peters  Sandstone. 
Calciferous  Dolomite. 


Ordovician 


Cambrian 


l 


I 


Huronian 


mio-Huronian 


eo-Huronian 


Saratogan.     —     Lake  Superior  Sandstone, 
Keweenawan.    —     Lavas  and  Coarse  Sediments. 

i     Slates, 
neo-Huronian,    Animikean     '     Iren  Formation, 

I     Quarizite. 
Iron  formation, 
Slates. 
Quartzite. 
Slate. 
Dolomite, 
Quartzite. 

Laurentian.  —  Green  schists  &c.  cut  by  granites  and  other  injeetions. 

The  Laurentian-Keewatin.    These  terms    are  taken  to  have    the 

stratigraphic  meaning,    since  the  relations  are    of    intrusive    contact.     The 

former  is  applied  where  the  areas  are  largely  feldspathic    or   granitic  and 

light  colored,  the  latter  when  they  are    mainly    of   basic   rocks    including 


-     330    — 

pyroclastics.  The  absence  of  ordinary  Sediments  is  marked;  but  ihere  is 
R  litUe  iron-ore-bearing  jaspilitic  chert,  and  rarely  black  slates. 

Generally  speaking  fine  grained  aplitic  and  coarse  grained  pegmatite 
veins  saturate  the  rocks;  bat  the  whole  rock  may  be  a  gneissoid  granite, 
forming  bosses  which  are  typical  Laurentian. 

Eo-Huronian  (Lower  Marquette). 

a)  Mesnard  quartzite  250 '  ±, 

b)  Kona  dolomite  600 '+, 

c)  Wewe  slates  300'+. 
Mio-Huronian  (Middle  Marquette). 

a)  Ajibik  quartzite  700'+» 

b)  Siamo  slate  600 ', 

c)  Negaunee  formation,  cherty  carbonates  and  siliceous  beds  with 
greenalite,  readily  altering  into  jaspilite  iron  bearing  formation 
1000'. 

Near  igneous  contacts  it  changes  into  grünerite-schists. 
Neo-Huronian  (Animikee). 

a)  Goodrich  quartzite  400'+,  includes  some  basic  tufaceous  material 
indicating  local  volcanic  activity. 

b)  Bijiki  formation,  cherty  iron  bearing,  with  graphitic  slates 
300 '±. 

c)  Michigamme  slates,  black  graphitic  slates  and  graywackes 
4000'. 

Keweenawan  is  placed  in  Cambrian.  The  basal  onconformity  seems 
•connected  with  volcanic  activity  and  faulting,  and  therefore  quite  com- 
parable  with  inter  Keweenawan  phenomena,  while  the  Lake  Superior  sand- 
aione  and  Upper  Keweenawan  appear  closely  associated  not  merely  litho- 
logically  but  stratigraphically. 

Lower  Keweenawan  consists  of  lava  flows  and  coarse  Sediments. 
The  main  part  is  15000'  thick  Only  about  7^/o  of  the  total  is  sedimentary. 
and  that  of  a  type  which  may  be  rapidly  accumulated,  so  that  the  whole 
«eries  is  not  necessarily  of  great  duration.  The  rocks  vary  from  siliceous 
to  basic;  but  there  are  no  ultra  basic  or  ultra  alkaline  known.  Nine 
fairly  persistent  divisions  of  the  Keweenawan  are  described. 

Lake  Superior  Sandstone,  often  called  Potsdam  may  be  divided 
into  a  redder  lower  portion,  and  a  whiter  upper  portion.  It  is  suggested 
that  the  line  between  the  two  may  mark  the  epoch  of  submergence  of 
the  iron  bearing  rocks.  The  absence  of  much  basic  or  felsitic  debris, 
which  is  more  abundant  in  the  Upper  Keweenawan,  is  one  of  the  reasons 
for  considerlng  that  there  can  be  no  great  discordance  or  time  interval 
between  these  formations. 

Calciferous  formation.  Buff  and  bluish  dolomites,  with  dolomitic 
white  sandstones  250—180'. 

St.  Peter  Sandstone.     Only  found  in  wells  no  outcrops  in  Michigan. 

R.  E.  Höre. 
8tO.  Briquet,  A.    —    „Le   Silurien   pres   de  Licques,""     Ann.  Soc.  GeoL 
du  Nord,  XXXVI,  1907,  p.  366. 

Un  forage  pres  de  Lieques  (P.  d.  C.)  a  rencontr^  le  Silurien  (avec 
Monograptus  colonus  dötermine  par  M.  le  Prof.  Barrois).  Le  Silurien  se 
trouve  lä,  comme  dans  le  Boulonnais,  au  nord  des  couches  devoniennes  du 
versant  nord  du  bassin  de  Namur,  et  il  y  appartient  au  plateau  silurien 
du  Brabant.  Anal,  de  Taut. 


—    331     — 

841.  Saeeo,  P.  —  nSur  VAge  du  Qneiss  du  massif  de  V Argentera,*" 
(Avec  2  sect.  g6ol.)     Boll.  Soc.  Geol.  It.,  4.  ser.,  t.  VI,  Paris  1906. 

On  examine  deux  regions  des  Alpes  Maritimes  oü  les  quartzites  et 
les  schistes  du  Trias  inf^rieur  fönt  un  passage  tres  graduel  aux  gneiss,  et 
on  en  döduit  que  la  formation  gneissique  qui  constitue  le  grand  groupe  de 
VArgentera  n'est  pas  ä  rapporter  ä  TArchalque,  ainsi  qu'il  est  ^eneralement 
admis,  mais  plutot  au  Paleozoüque.  Anal,  de  Taut. 

Pal6ozoologle.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

842.  Branea,  W.  —  ^Nachtrag  zur  Embryonenfrage  hei  Ichthyosaurus."^ 
Sitzungsberichte  K.  Preuß.  Akad.  d.  Wiss.,  phys.-mat.  KL,  Berlin,  1908, 
Bd.  18,  S.  892—396. 

Verf.  hatte  darzutun  gesucht  (Abhandl.  K.  Preuß.  Akad..  1908),  daß 
nicht  ausnahmslos  alle  im  Innern  von  Ichthyosauren  gefundenen  Jungen 
Embryonen  seien,  sondern  daß  es  sich  z.  T.  auch  um  gefressene,  d.  h. 
ganz  heruntergeschluckte  Junge  handele.  Ein  schlagendes  Beispiel  analogen 
Verhaltens  bietet  nun  der  von  Abel  erwähnte  lebende  Delphinide,  in 
dessen  Magen  man  nicht  weniger  als  28  kleine  Delphiniden  und  Seehunde 
gefunden  hat,  die  sämtlich  unzerbissen  hinuntergeschluckt  worden  waren. 
Im  fossilen  Zustande  würde  dieser  Delphinide  ein  vollständiges  Spiegelbild 
solcher  Ichthyosauren  geben,  in  denen  man  eine  große  Zahl  von  Jungen 
gefunden  hat,  die  bisher  ohne  weiteres  sämtlich  als  Embryonen  angesprochen 
zu  werden  pflegen. 

Auch  ein  anderer  von  Abel  zitierter  lebender  Wal  bildet  ein  Spiegel- 
bild des  vom  Verf.  in  jener  Arbeit  angeführten  Praasschen  Hybodus,  in- 
dem sich  in  seinem  Magen  nicht  weniger  als  280  Otolithe  gefressener 
Fische  angesammelt  fanden,  ähnlich  wie  dort  die  250  Belemniten.  Dagegen 
laßt  sich  der  vom  Verf.  als  weiteres  Beispiel  einer  den  Tod  herbeiführen- 
den Gefräßigkeit  zitierte  Teleosauride  (Taf.  I,  Pig.  1,  S.  20)  nicht  als 
solches  verwerten,  da  hier  nicht  die  Halbwirbel  eines  verschluckten 
anderen  Tieres,  sondern  die  verknöcherten  Tracheenringe  des  Teleosauriden 
selbst  vorliegen.  Ref.  d.  Verf. 

843.  Holland,  W.  J.  —  „The  osteology  of  Diplodocus  Marsh.  With 
special  reference  to  the  restoration  of  the  skeleton  of  Diplodocus  car- 
negiei  Satcher^  presented  hy  Mr.  Andrew  Carnegie  to  the  British 
Museum^  May  12,  1906^  Carnegie  Mus.,  Mem.,  vol.  2,  p.  225—278, 
8  pls.,  1906. 

The  acquisition  of  additional  well  preserved  specimens  has  enabled 
Doctor  Holland  to  further  elucidate  our  knowledge  of  the  osteological 
«tructure  of  Diplodocus.  A  very  thorough  detailed  description  is  given  of 
the  skull  particular  attention  being  paid  to  the  foramina  of  the  posterior 
Portion.  It  is  of  interest  to  note  the  finding  of  a  considerable  number  of 
rod-like  caudals  which  prolong  the  tail  into  a  whip  like  appendage.  The 
element  suggested  by  Hatcher  as  possibly  representing  the  os  penis  is  dis- 
cussed  with  the  idea  that  it  might  have  functioned  as  a  clavicle,  or  as 
one  of  the  sternal  ribs.  Other  features  of  the  skeleton  are  touched  upon. 
All  of  the  alterations  and  additions  are  embodied  in  a  revised  restoration 
of  the  skeleton.  C.  W.  Gilmore. 

844.  Wieland,  G.  R.  —  „The  osteology  of  Protostega.*"  Carnegie  Mus., 
Mem.,  vol.  2,  p.  279—304,  3  pls.,  1906. 


—    332    — 

The  discovery  in  the  Cretaceous  of  Kansas  of  well  preserved  specimeDS 
of  Protostega  gigas  Cope  bas  enabled  Doctor  Wieland  to  give  much  additionai 
Information  concerning  the  osteology  of  this  large  manne  turtle,  espedally 
important  is  a  detaüed  discription  of  th^  Organization  of  the  fore  and 
hind  flippers  of  which  hitherto  bat  little  was  known. 

C.  W.  Gilmore. 

845.  Osbopn,  H.  F.  —  y,A  mounted  skeUton  of  Ndosaurus,  a  pelycosaur 
from  the  Permian  of  Texas.*"  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  23. 
p.  265—270.  2  pls.,  1907. 

A  brief  history  is  given  of  the  recently  mounted  skeleton  of  Nao- 
saurus.  C.  W.  Gilmore. 

846.  Williston,  Samuel  W.  —  ^The  skull  of  Brackatichenius,  wüh 
observations  on  the  relationships  of  the  Ple^iosaurs,*"  ü.  S.  Nat  Mus., 
Proc,  vol.  32,  p.  477—489,  4  pls.,  1907. 

A  systematic  description  of  the  skull  and  other  parts  of  the  short 
necked  Plesiosaur,  Brachauchenius,  followed  by  a  discussion  of  the  relation- 
ships  of  the  Piesiosaurs,  in  which  W^illiston  points  out  that  there  are  no 
true  affinities  between  the  turtles  and  piesiosaurs  as  contended  by  some 
authorities.  C.  W.  Gilmore. 

847.  Matthew,  W.  D.  —  „TÄe  new  Ichthyosaurus^  Amer.  Mus.  Joum., 
vol.  8.  no.  1,  p.  7—8,  1  pl.,  1908. 

Brief  remarks  on  a  specimen  of  Ichthyosaurus  from  Holzmaden  in 
Germany,  which  has  the  outlines  of  the  body,  fins,  paddle  and  tail  pre- 
served as  a  thin  film  of  black  bituminous  matter.  C.  W.  Gilmore. 

848.  Matthew,  W.  D.  —  „Äüosaurus,  a  carnivorous  dinosaur,  and  üs 
prey.*"     Amer.  Mus.  Jour.,  vol.  8,  no.  1,  p.  3—6,  1  pl.,  1908. 

A  brief  populär  account  of  a  recently  mounted  skeleton  of  Allosaarus 
in  the  American  Museum  of  Natural  History,  N.  Y. 

The  pose  of  this  animal  standing  over  the  hinder  portion  of  a  skeleton 
of  Brontosaurus,  the  bonos  of  which  show  the  tooth  marks  of  its  car- 
nivorous contemporary  is  unique,  and  represents  what  must  have  actuaUy 
happened  in  the  remote  Jurassic  period.  C.  W.  Gilmore. 

849.  H;iy,  Oliver  P.  —  „Descriptions  of  seven  new  species  of  turtles  from 
the  Tertiary  of  the  United  States."*  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  23, 
pp.  847-863,  1  pl.,  1907. 

The  following  forms  are  described: 

Macrochelys  floridana  from  the  Pliocene  of  Florida; 

Terrapene  canalieodata  from  Pliocene  or  Pleistocene  of  an  island 

ofif  the  Coast  of  Georgia; 
Plastomenus  acnpictus  from  the  Torrejon  of  New  Mexico; 
Aspideretes  singalaris  from  the  Torrejon  of  New  Mexico; 
Platypeltis  antiqna,  also  f^om  the  Torrejon  deposits  of  New  Mexico; 
P.  amnieola  from  the  Wasatch  beds  of  southwestern  Wyoming; 
P.  trepida  from  the  Bridger  beds  of  Wyoming. 

C.  W.  Gilmore. 

850.  Lces,  J.  H.  —  „The  skull  of  Paleorhinus,  a  Wyoming  phytosaur.' 
Joum.  Geol.,  vol.  15,  no.  2,  p.  121—151,  1907. 


—     333     — 

A  detailed  description  of  the  type  specimen  of  Paleorhinas  bransoni 
Williston  from  the  Upper  Triassic  of  Wyoming,  foUowed  by  a  discussion  of 
the  relationships  of  Paleorhinas.  C.  W.  Gilmore. 

861.  Oilmore,  C.    W.    —  „A    new    species    of  Baptanodon   from  the^ 

Jurassic  of  Wyoming.*"  Amer.  Journ.  Sei.,    4th  ser.,   vol.  23,    p.  193 
-198,  1907. 

Baptanodon  reedi   Is  described   as    a   new    species  of  the  Baptano- 

dontidae.  Author's  abstr. 

852.  fiOmore,  C.  W.  —  „The  type  of  the  Jurassic  reptüe  Morosaurus 
agOis  redescribed,  with  a  twte  on  Camptosaums.^  U.  S.  Nat.  Mus., 
Proc,  vol.  32,  pp-  151—165,  2  pls.,  1907. 

A  detailed  description  of  the  type  specimen.  The  presence  of  a 
second  intercentrum  in  representation  of  the  Opisthocoelia  and  Orthopoda 
is  noted  for  the  first  time.  A  note  is  appended  sbowing  that  ischia  figared 
by  Marsh  as  Diplodocus    really   belong  to  a  member  of  the  Morosauridae. 

C.  W.  Gilmore. 

853.  Sehubert,  R.  J.  —  n  Weitere  Fischotolithen  aus  dem  sardinischen 
Miozän  und  aus  dem  Pliozän  von  Bologna.*^  Verh.  d.  k.  k.  geol. 
Relchsanst.,  1907,  p.  393—395. 

Neue  Einsendungen  von  Otolithen  durch  Direktor  D.  Lovisato  aus  dem 
Schlier  von  Fangario  ließen  aufier  den  bereits  mitgeteilten  Formen  weitere 
Arten  erkennen  und  zwar: 

Otolithus  (Hoplostethus)  praemediterraneus  Seh.. 
0.  (H.)  äff.  ingens  K., 
0.  (Macrurus)  gracilis  Seh.. 
0.  (Brotulidarum)  Pantanellii  B.  u.  Seh., 
0.  (Pleuronectes?)  äff.  acuminatus  K., 
0.  (Scopelus)  austriacus  K., 
0.  (S.)  tenuis  Seh. 
Außerdem    wird    eine    kleine  Otolithenfaunula   aus    dem  Pliozän  des 
Valle  di  Savena    bei   Bologna   (leg.  Dr.  Polz)    mitgeteilt  und  zwar»  außer 
Scopelus  austriacus  K.  auch  Xenodermichthys?  catulus  Seh.,  welch  letztere 
Form  vor  kurzem  vom  Verf.  auch  im  Alttertiär  von  Pausram  und  Neudorf 
(Mähren)  sowie  im  Schlier  von  Walbersdorf  (Ungarn)  gefunden  wurde. 

Ref.  d.  Verf. 
864.  Schubert,  R.  J.  —  „Über  Fischotolithen  aus  dem  sardinischen 
Miozän,*"  Verh.  d.  k.  k.  geoL  Reichsanst.,  1907,  No.  14,  S.  341—343. 
In  den  Lamellibranchiatenmergeln  des  mittleren  Miozäns  von  Florinas 
(Prov.  Sassari)  sind  vornehmlich  Gobiusotolithen  enthalten  (G.  vicinalis  Kok., 
Intimus  Pr.,  äff.  Telleri  Seh.),  femer  von  Trigla  sp.  und  Cepola  praeru- 
bescens  B.  et  Seh.,  also  durchweg  Otolithen  von  Küstenformen. 

Im  Schlier  (Langhien)  von  Fangario  (bei  Cagliari)  dagegen  sind  be- 
sonders Otolithen  von  Scopelus  häufig,  also  von  Hochseeformen,  außerdem 
vereinzelte  Gadiden  und  Fragmente  anderer  Formen. 

Ref.  d.  Verf. 
855.  Eastman,    C.   R.     —    ,,Ä  brief  general   account    of  fossil  fishes.^ 
N.  J.  Geol.  Surv.,  Ann.  Rept.  for  1904,  p.  27-66.  1905. 

An  untechnical  account.  so  far  as  is  possible  of  fossil  fishes  treated 
in  the  following  order: 


—     334     — 

1.  Their  place  in  paleoatology ; 

2.  evolutionary  importance; 

3.  conclusions  drawn  from  their  place  in  the  rocks; 

4.  changes  taken  place  in  their  Organization  and  structnre  in  geologic&t 
times.  C.  W.  Gilmore. 

866.  Eastman;  C.  R.  —  ^The  Triassic  fishes  of  New  Jersey."  N.  J. 
Geol.  Surv.,  Ann.  Rept.  for  1904,  p.  67—140.  14  pls.,  1905. 

A  crilical  study  in  comparison  with  similar  forms  from  elsewhere. 
To  some  extent  this  paper  is  a  revision  of  the  Newberry's  well  known 
monograph  on  Fossil  Fishes  of  the  Triassic  Rocks  of  New  Jersey  and 
Connecticut.  C.  W.  Gilmore. 

867.  Teller,  Edgar  E.  —  „Notes  on  Üie  fossil  fish-spine,  Pklyctaen- 
acanthus  telleri  {Eastman).'*  Wisconsin  Nat,  Hist.  Soc,  Bull,  new  ser., 
vol.  4.  p.  162—187,  5  pls.,  1906.  C.  W.  Gilmore. 

868.  Hnssakof,  L.  —  „Zehrasoma  deani,  a  fossil  surgeon-fish  from  Ae 
West  Indies.'*  Amer.  Mus,  Nat.  Hist,  Bull.,  vol.  23,  p.  125  —  126,  1  pl, 
1907. 

Description  of  a  new  species  of  fossil  fish 
Zebrasoma  deani 
from  the  Tertiary  of  Antigua  Island,  West  Indies. 

As  being  the  first  occurrence  of  a  fossil  of  the  family  Tenthididae 
found  in  America  this  specimen  is  of  more  than  usual  interest. 

C.  W.  Gilmore. 

869.  Hay,  Oliver  B.  —  „Ä  new'  fossil  sticklAack  fish  from  Nevadas 
ü.  S.  Nat.  Mus..  Proc,  vol.  32,  p.  271—273,  1907. 

Describes  a  new  subspecies 

Gasterosteus  williamsoni  leptosomus 
from  supposed  Quatemary  deposits.  C.  W.  Gilmore. 


\  860.  Schubert,    R.  J.    —    „  Beiträge   zu   einer  natürlicheren  Systematik 

5  der    Foraminiferen^      Mit  1  Textflg.      N.  Jb.  f.  Min.,    Geol.  u.  Pal., 

j  Beil.-Bd.  XXV,  H.  1,  S.  232—260. 

I  I.  Zur  Systematik  der  Textulariden : 

Es  wird  dargelegt,   daß  die  „Gattungen**  der  Foraminiferen  teilweise 

[  lediglich    morphologisch    gleiche  Entwickelungsstadien    verschiedener  Ent- 

:  Wickelungsreihen  darstellen,    daß    ferner   ein  Verteilen   genetisch    so  innig 

zusammenhängender  Formen  wie  Tritaxia — Glavulina-r-Rhabdogonium  in  ver- 
schiedene Familien  nicht  den  Prinzipien  einer    natürlichen  Systematik  ent- 

''  spricht.     Vorliegende  Arbeit  will  als  Versuch  aufgefaßt  sein,  einzelne  Ent- 

wickelungsreihen  klarzulegen. 

Als  Chrysalidinella  werden  die  Mischformen  aus  dreireihig  und  einreihig 
angeordneten  Kammern  mit  siebartiger  Mündung  bezeichnet,  als  Chrysalo* 
gonium    das  Nodosariastadium    mit   siebartiger  Mündung.     Cribrogenerina 
I  werden  die  aus  durchwegs    einreihig    angeordneten  Kammern  bestehenden 

Foraminiferen  mit  siebartiger  Mündung  genannt,  weiche  aus  Climacamminen 
hervorgingen,  indem  der  Name  Monogenerina  Spandel  auf  die  aus  echten 
Bigenerinen  hervorgegangenen  einreihigen  Formen  mit  einfacher  Mün- 
dung beschränkt  wird. 


—     335        — 

Als  Valvnlinella  werden  Valvulinen  mit  sel^undär  septierten  Kammern 
von  den  einfach  gekammerten  Valvulinen  unterschieden. 

II.  Über  die  Abstammung  der  Nummuliten. 
Im  Gegensatz    zu    H.  Douville    werden    die  Nummuiiten    als  Ahnen- 
formen  der  Opercnlinen  aufgefaßt  und  eine    Karbonform   Nummnlostegina 
beschrieben,  von  der  Nummulites  und  Amphistegina  abstammen  dürften. 
III.  Zur  Lepidocycllnenfrage: 
Die  von  einigen    neueren  PoraminiferenfoBschern  vorgeschlagene  Zu- 
sammenziehung   der  Kreideorbitoiden    und  Lepidocyclinen    entspricht    wohl 
sicher    nicht    den    genetischen  Verhältnissen,    da    sich    die  eozänen  Ortho- 
phragminen    aus    den   Kreideorbitoiden     entwickelten,      die    oligomiozänen 
Lepidocyclinen  dagegen  erst  aus  den  Orthophragminen. 

Ref.  d.  Verf. 

Pal6obotanique.  —  Palaeobotanik.  —  Paleobotany. 

861.  Reid,  C.  and  Eleanor  M.  Rcid.  —  „  The  Fossil  Flora  of  Tegelen-sur- 
Meuse^  near  Vetüoo,  in  the  Province  of  Limburg.^  Verhandelingen 
der  Kon.  Akad.  van  Wetenschappen  te  Amsterdam,  2.  Sectio,  XIII,  no.  6r 
p.  1 — 26,  with  3  plates. 

In  the  year  1905,  Prof.  Dubois  published  his  researches  as  to  the 
clay  of  Tegelen.  He  concluded,  that  the  deposit  is  Cromerian  and  a  little 
older  than  the  Cromer  Foresi-Bed,  and  that  the  plants  indicate  a  climate 
considerably  warmer  than  that  of  the  last-mentioned  deposit.  He  also 
regards  the  clay  of  Tegelen  to  be  Pliocene. 

The  Authors  who  have  studied  the  flora  of  the  Cromer  Porest-Bed, 
visited  Tegelen  after  this  pubiication. 

The  Clay  of  Tegelen  is  a  fluviatile  deposit.  In  such  case  it  is  safest, 
neither  to  study  the  fossil  leaves,  nor  the  woods  as  the  former  are  seldom 
in  a  State  fit  for  preservation,  the  latter  may  be  readely  washed  out  of 
some  older  deposit.  The  seeds  on  the  other  side  are  free  of  these  diffi- 
culties.  Moreover  as  is  usually  the  case,  they  occurred  mainly  in  thin 
bands  of  a  few  millimetres  in  thlckness,  so  that  no  more  earth  than  one 
man  can  easily  carry  should  be  taken  with  for  research.  This  earth  is  to 
be  washed  out.  There  upon  the  seeds  are  divided  according  to  the  size 
and  then  they  are  selected  with  lenses  and  impregnated  with  wax  and 
])asted  on  a  glass  plate.  They  are  preserved  to  the  distortion  by  the 
decomposition  of  the  pyrite,  contained  in  them,  and  they  can  be  readily 
stadied  and  photographed.  At  least  a  hundred  species  are  found ;  of  these 
about  seventy  species  are  determined.  The  determined  seeds  belong  to  the 
followlng  species: 

Thalictrum  Bauhini  Crantz.,  Hypericum  Androsaemum  Linn., 

Ranunculus  aquatilis  Linn.,  H.  perforatum  Linn., 

R.  sceleratus  Linn.,  H.  pulchrum  Linn., 

R.  cf.  humilis  Huet  de  Pav.,  H.  sp.  (2), 

Aquilegia  vulgaris  Linn.,  Vitis  vinifera  Linn., 

Magnolia  Kobus  DC,  Acer  campestre  Linn., 

M.  sp.,  A.  cf.  opulifoiium  Vill., 

Euryale  enropaea,  Prunus  Padus  Linn.  (cf.  P.  Maxi- 

Viola  cf,  arvensis  Murr.,  moviczii  Ruprecht), 

V.  sp.  (2),  Potentilla  argentea  Linn., 

Lychnis  Flos-cuculi  Linn.,  Trapa  natans  Linn.  var.. 


336 


Myriophyllum  verticillatum  Linn., 

Laserpitium  Siler  Linn.? 

Cicuta  virosa  Linn., 

Petroselinum   segetum  Koch., 

Carduus  cf.  nutans  Linn., 

Campanula? 

Solanum  Dulcamara  Linn., 

Veronica  Chamaedrys  Linn., 

Verbena  officinalis  Linn., 

Mentha  aquatica  Linn., 

M.  sp., 

Lycopus  europaeus  Linn., 

Origanum  vulgare  Linn., 

Thymus  Serpullum  Linn, 

Calamintha  sp., 

Melissa  officinalis  Linn., 

Stachys  sylvatica  Linn  , 

St.  sp., 

Teucrium  cf.  Scordium  Linn., 

Herniaria? 

Chenopodium  urbicum  Linn., 

Ch.  rubrum  Linn., 

Atriplex  patula  Linn., 

Polygonum    lapathifolium     Linn. 

var., 
P.  Bellardi  All? 
P.  sp.  (3), 

Rumex  maritimus  Linn., 
R.  cf.  obtusifolius  Linn., 


R.  Acetosella  Linn., 

Urtica  dioica  Linn., 

U.  urens  Linn.? 

U.  sp., 

Pterocarya  caucasica  C.  A,  Mey., 

Alnus  viridis  Chaix? 

Carpinus  Betulus  Linn., 

Ceratophyllum  demersum  Linn., 

Juniperus  sp., 

Pinus  sp , 

Stratiotes  aloides  Linn., 

St.  elegans, 

Sparganium  sp., 

Alisma  plantago  Linn., 

S^gittaria  sagittifolia  Linn., 

Potamogeton  pectinatus  Linn., 

P.  acutifolius  Linn., 

P.  pusillus  Linn., 

P.  coloratus  Hörnern., 

Najas  marina  Linn., 

N.  minor  Allione, 

Eleocharis  sp.  (2). 

Scirpus  lacustris  Linn., 

Rhynchospora? 

Carex  riparia  Curtis, 

C.  hirta  Linn., 

C.  echinata  Murr., 

C.  sp.  (7). 


The  first  thing  that  strikes  a  botanist  going  over  the  list  of  these 
plants,  is  the  distinctly  North  European  general  facies  of  the  flora.  The 
most  of  the  few  exotic  forms  are  upland  plants,  or  occur  also  further 
north.  (Pterocarya  caucasica,  Vitis  vinifera,  Magnolia  Kobus.)  Also  some 
extinct  forms  occur,  which  seem  to  belong  to  the  palaearctic  continent  too. 

Comparing  the  fossil  plants  with  the  flora  of  the  Cromer  Forest- 
Bed,  it  appears  that  there  are  more  exotic  species  in  Tegelen  and  that 
they  point  to  a  climate  somewhat  warmer  than  can  be  accounted  for  by 
the  slight  difference  of  latitude.  The  higher  temperature  would  lead  us  to 
place  it  earlier  in  time  than  the  Cromer  Forest-Bed.  This  conclusion  is 
maintained  by  the  fact  that  the  Tegelen  Flora  would  appear  to  contain 
more  extinct  species.  Tentatively  the  Suggestion  is  put  forward  that  the 
clay  of  Tegelen  may  correspond  with  the  Red  Crag  or  even  with  the 
Scaldisian.  In  each  case  the  flora  will  scarcely  admit  of  the  Interpretation 
that  it  is  Interglacial. 

Mr.  E.  T.  Newton  who  has  made  a  special  study  of  the  fauna  of 
the  C.  F.-B.,  has  determined  the  vertebrate  rests.     His  list  contains: 


Microtus  intermedius  Newton, 
Rana  sp., 
Esox  lucius, 
Gasterosteus  aculeatus, 


Perca  fluviatilis, 
Anguilla  vulgaris, 
Leuciscus  erythrophthalmus, 
Tinea  vulgaris? 

J.  F.  Steenhuis. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  li 

Soeben    erschien : 

Mitteilungen 

au»  dem 

logilieli-Geoligi 

der  Reichs-UniYersität  zu  Groningen 

Aus  den  Gebieten  der 

Kristaiiograpilie,  Mineraiogie,  Petrograpliie, 
Geologie  und  Paläontologie 

Herausgegeben 
von 

F.  J.  P.  van  Calker 


Erster  Band 
n.  Heft 


Mit  8  Textabbildungen  und  8  Tafeln 
Preis  22  Mk.  50  Pfg. 


Inhalt: 
LH.   J.   Slijper,  Kristallographische    Untersuchungen    der 

isomeren  Acet-  und  Benztoluide. 
II.  F.  J.  P.  van  Calker,   Beiträge  zur  Geologie  der  Provinz 
Groningen. 
m,  F.  E.  L.  Veeren:  Über  die  hydrologischen  Verhältnisse  des 
Untergrundes  der  Provinz  Groningen. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Grossbeeren  Strasse  9 


Zeitschrift  für  Bletsciierltunde 

Für  Eiszeitforschung  und  Gescliichte  des  Klimas 

Annales  de  Glaciologie  Annais  of  Glaciology 

Annali  de  Glaciologia 


Organ  der  internationalen  Gletechercommission 

unter  Mitwirkung  von 

S.  Finsterwftider  (München),  F.  A.  Forel  (Morges),  J.  Geikle  (Edinburgh),  W.  Kiliaii 
(Grenoble),  Olinto  Marinelli  (Florenz),  F.  Nansen  (Kristiania),  A.  Penck  (Berlin),  F.  Porro 
(La   Plata),   Charles  Rabot  (Paris),   H.  F.  Reld  (Baltimore),  F.  WahnachalTe  (Berlin), 

A.  Woelkof  (St.  Petersburg) 

herausgegeben  von 

EDUARD  BRÜCKNER 

Professor  an  der  UniversitAt  Wien. 


Die  .Zeitschrift  für  Gletscherkunde**  enthält  Abhandlungen  aus  dem 
gesamten  Umkreis  der  Gletscherkunde  und  Eiszeitforschung,  kleinere  Mit- 
teilungen, Beferate  und  eine  bibliographische  Zusammenstellung.  —  Die  Zeit- 
schrift ist  international;  die  Abhandlungen,  Mitteilungen  und  Beferate  erscheinen 
in  deutscher,  englischer,  französischer  oder  italienischer  Sprache  und  werden 
nach  Bedarf  illustriert. 

Die  Zeitschrift  erscheint  in  zwanglosen  Heften  (höchstens  5  Hefte  im  Jahre) 
von   je  80  Oktavseiten.      5  Hefte    bilden    einen  Band  zum   Preise  von  16  Mark. 


Inhalt  von  Band  II  Heft  4: 

Abhandlungen. 

M.  Fried  er  ichsen:    Die   heutige  Yergletschemng   des   Kkan-Tengri-MassiTeB   nnd  die 

Spuren  einer  diluvialen  KisEeit  im  Tittn-schan. 
W.  SicTers:    Zur  Vergletscherung  der  Cordilleren  des  tropischen  Südamerika. 
P.  Mougin:    L'altitude  de  laligne  des  neiges  et  son  relevement  actuel  dans  les  Alpes  de 

la  Savoi. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Ed.  Brückner:  Die  Schmelrformen  des  Firns  im  tropischen  und  subtropischen  Hoch- 
gebirge (Nieve  Penitente). 

H.  Spethmann:    Schneeschmelzkeg'el  auf  Island. 

Ed.  Brückner:    SchneeschmelEkegel  in  den  Alpen  und  Nteve  Penitente. 

J.  Rekstad:    Ueber  die  starke  Erosion  der  Oletscherbftche. 

M.  P.  Bndzki:    Bemerkung  zu  Prof  Finsterwalders  „Theorie  der  Gletscherschwanknngen'. 

8.  Finsterwalder:    Bemerkung  zu  den  obigen  Einwendungen  Prof.  Rudakis. 

H.  Reishauer:  Revision  einiger  Gletschermarken  in  der  Preaanella-Adamello-Orappe 
(Sommer  1905). 

liiteraturbericht. 

T.  H.  Holland^  H.  H.  Hayden,  H.Walker,  E.  A.  Pascoe,  G.  Cotter,  J.  C.  Brown: 
Preliminary  survey  ol  eertain  glaciers  in  the  North -West  Himalaya. 

Bibliographie. 

ßezente  Gletscher. 
Quartäre  Ei.Hzeit. 


AU.:  V    -.-r?  ^\~^ 

Band  11,  No.  8  15.  Angtist  1908 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Göoiogique  Geoiogical  Review 


Anzeiger  fthr 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 

In  Verbindung  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
heraiugegebea  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


^  LEIPZIG 

' 

VERLAG  VON 

GEBRÜDER 

BORNTRAEOEB  . 

MRW  YORK 

LONDON 

.E8TEÜUERT  *  CO. 

DULAÜ  ft  CO. 

Inhalt  des  8.  Heftes 


Fetrograpbie  862—874.     Engel,    Fachs,    Hermann,     Fleischer,     Sichtennann, 

Fleischer,  Förster,  Becker,  Serra,  Millosevich,  Novarese,  Ristori,  Salomon. 
Nutabare  Ablagerungen  875—896.   Treptow,  Schubert,  Ahlharg,  Sacco,  Irving, 

Woolsey,  Butts,  Bain,  Schrader  and  Haworth,  Emmons,  Graton,   Ransome 

Moffit,   X.,    Mancher,    Liebenam,    Reid,   Lewis,    Bucklej,   Nichols,  Flnlir, 

Willert. 
Allgemeine   Geologie   897—905«     Sauer,    8acco,   Lane,    Andr^e,    van    Baren, 

Oajeux. 
ValkanismuB  906—913.    De  Lorenzo,   Allippi,  MercalU,   De  Lorenzo,  Semmola, 

Mercalli,  Matteucoi. 
Hydrologie    914—919.      Oarrara,    Briquet,    de    Mecquenem,    Aufsess,    Isachsen. 
Begionale  Oeologie  920—985.    von  Ammon.  Solger,  Andr^e,  Saess,  Steinmann, 

Penck,  Heim,  Knauer,  Sacco,  Stella,  Gallo.  Giorgis,  Stella,  Welsch,  Locnssol, 

Gallois. 
Olasial-Qeologie  936—988.    Wolff,  Alden,  Steinmanu. 
Stratigraphie  939—950.    Briquet,  Osborn,  Schubert,  Sacco,  Briquet. 
FalaeoBOologie  951—967.     Sacco,    Klaatsch.    True,    Osborn,    Gidlej,    Douglass, 

Lucas,  Gidlej,  True,  Matthew,  Lambe,  Matthew,  Peterson,  Loomis. 
Palaeobotanik  968—974.  Mayer,  Negri,  Gortani,  Engelhardt  Combes,  Etheridge. 
Varia  975—977.    Anon.,  Polster,  Sacco. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geb.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keiiback,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 

Binoerstpasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagebucbhandlung  Gebrüder  Bomtraeger  in  Berlin  SW  11 

Grossbeeren  Strasse  9 

richten. 


•ÄUG    31     1908 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11.  15.  August  1908.  No.  8. 


Petrographie*  —  Petrographie.  —  Petrography, 

862.  Engel.  Th.  —  „Die  wichtigsten  Oesteinüarten  der  Erde  nebst  vor- 
ausgeschickter Einführung  in  die  Geologie.^  0.  Maier,  Ravensberg, 
8^  2.  verb.  Aufl,     Preis  geb.  6  M.  mit  vielen  Fig.  und  10  Taf. 

Der  bekannte  schwäbische  Pfarrer  Engel  gibt  hier  eine  populäre  Ein- 
führung in  die  Gesteinskunde.  Die  zweite  Auflage  ist  in  vieler  Hinsicht 
verbessert  und  im  Verhältnis  zum  Preise  gut  ausgestattet. 

R.  Delkeskamp. 

863.  Fuchs,  C.  W.  C.  —  „Anleitung  zum  Bestimmen  der  Mineralien^ 
5.  Aufl.  Neu  bearb.  von  R.  Brauns.  IV,  220  S.  mit  28  Fig.,  gr.  8^ 
Giessen,   1907.     A.  Töpelmann.     Preis  geb.  5  Mk. 

Dies  altbewährte  Buch  erschien  in  fünfter  Auflage.  Die  Gliederung 
ist  im  allgemeinen  dieselbe  geblieben,  obwohl  alle  Teile  neu  durchgesehen 
und  ergänzt  wurden.  Die  Lötrohrreaktionen  und  die  mikrochemischen  Re- 
aktionen der  wichtigsten  Elemente  wurden  nach  dem  Alphabet  geordnet 
und  gewinnen  hierdurch  an  Übersichtlichkeit. 

Die  wichtigeren  Mineralien  sind  durch  stärkeren  Druck  hervorgehoben 
worden,  was  ihre  Auswahl  bei  den  Übungen  wesentlich  erleichtert.  Neu  auf- 
genommen wurde  ein  fünfter  Teil  mit  Winkeltabellen,  welche  dazu  dienen 
sollen,  einige  wichtigere,  in  grösseren  Kristallen  vorkommende  Mineralien 
durch  Messung  mittelst  Anlegegoniometer  zu  bestimmen,  wie  dies  Verf. 
seit  Jahren  in  seinen  Übungen  ausführen  ließ.  Das  Buch  gibt  eine  vor- 
zügliche Anleitung  und  eignet  sich  vor  allem  durch  die  übersichtliche  An- 
ordnung des  Stoffes  weit  besser  als  alle  anderen  derartigen  Bücher  zum 
vorteilhaften  Gebrauch  beim  Bestimmen  der  Mineralien  mit  dem  Lötrohr 
und  nach  äußeren  Kennzeichen.  R.  Delkeskamp. 

864.  Hermann,  Paul.  —  ,,8chmelzversuche  mit  Orihosilikaten.*"  Mit  Taf. 
20—23  u.  7  Textfig.  Z.  d,  D.  Geol.  Ges.,  Bd.  58,  1906,  H.  4,  S.  396 
bis  404. 

Bei  seinen  Arbeiten  zur  Petrographie  der  Portlandzementklinker  war 
Verf.  s.  Z.  zu  dem  Resultat  gekommen,  daß  sich  an  deren  Zusammen- 
setzung hauptsächlich  vier  Mineralien  beteiligen,  der  Alith,  der  Belith,  der 
Celith  and  der  Felith.  Zur  genaueren  Fixierung  der  Natur  des  Peliths 
und  zur  Lösung  der  Frage,  ob  dieser  vielleicht  ein  Kalkolivin  sei,  unter- 
sucht Verf.  nunmehr  eine  Schmelzserie,  die  ein  Ansteigen  des  Gehaltes  an 
Mg-Orthosilikat  um  je  6.25  ®/o  für  die  folgende  Schmelze  besitzt.  Als  Roh- 
material wurden  chemisch  gefällter  kohlensaurer  Kalk,  gefällte  Kieselsäure 
und  chemisch  reine  Magnesia  benutzt. 

Die  gemischten  Einwagen  wurden  im  Graphittiegel  im  Koksgebläseofen 
geschmolzen  und  die  erhaltenen  Schmelzen  gleichmäßig  alsdann  vor  dem 
Zerschlagen  gekühlt. 

Die  Schmelzen  1—3  von  0 — 12,5  ®/o  MgjSiO^  zertielen  beim  Abkühlen 
völlig  zu  Pulver,  sie  „zemeselten".  Die  Pulver  selbst  sind  durchweg 
kristallin;  die  KristaDsplitter  selbst  zeigen  mit  zunehmendem  MgO-Gehalt 
erhöhte  Doppelbrechung. 

Cie«l.  Zantralbl.,  Bd.  11.  22 


—     338     — 

Verf.  beschreibt  im  einzelnen  sodann  die  einzelnen  Schmelzproben. 
Seine  Untersuchungen  ergeben,  daß  bei  18,75  ®/o  MgjSiO^  die  Zerrieselung 
nur  unvollständig  ist  und  bei  noch  höherem  Gehalt  überhaupt  nicht  mehr 
eintritt. 

Bei  50®/o  MggSiO^  tritt  nur  ein  Körper  auf,  der  Monticellit  ist. 
Diese  Monticellitausscheidung  beginnt  bereits  bei  einem  Gehalt  von  31,25  ^/^^ 
MgjSiO^;  sie  läßt  sich  verfolgen  bis  zu  81.25  ®/o  Mg3Si04.  Mischkristall- 
bildung zwischen  Monticellit  und  Forsterit  beginnt  bei  56,25  *^/o  Mg2Si04- 
Gehalt.  Bei  einem  Gehalt  von  über  81,25  ^Iq  MgjSiO^  bildet  sich  Forsterit. 
Dieser  scheidet  sich  im  übrigen  stets  vor  dem  Monticellit  aus. 

Bezüglich  der  Ursache  des  Zerrieselns  bestehen  zwei  Möglichkeiten: 
entweder  erstarrt  die  Schmelze  zu  Glas  und  erleidet  dann  weit  unter  dem 
Erstarrungspunkt  eine  spontane  Kristallisation,  wobei  sie  infolge  Volumen- 
verminderung zerfällt  —  oder  sie  erstarrte  zu  einem  dimorphen  Körper^ 
der  bei  einer  gewissen  Temperatur  in  die  andere  Phase  übergeht  und 
hierbei  eine  Volumenvermehrung  oder  -Verminderung  erleidet. 

Zum  Schluß  endlich  teilt  Verf.  noch  einige  Beobachtungen  bezüglich 
der  Kristallisationsgeschwindigkeit  mit.  A.  Klautzsch. 

865.  Sichtermann,  Paul.  —  „Diabasgänge  im  Flußgebiet  der  unteren 
Lenne  und  Volme^  Mit  5  Taf.  Jb.  d.  K.  Pr.  Geol.  L.-A.,  Bd.  XXVIII, 
1907,  H.  2,  S.  360-428. 

Die  im  Flußgebiet  der  unteren  Lenne  und  Volme  zahlreich  vor- 
kommenden Diabase  bilden  nicht  wie  im  Dillenburgischen  oder  im  Hessischen 
Hinterlande  Decken  oder  Intrusivlager,  auch  nicht  Lagerstöcke  wie  im 
oberen  Ruhrtal,  sondern  treten  als  echte  Gänge  auf,  welche  das  Gebirge 
im  Streichen  wie  im  Einfallen  durchqueren. 

Verf.  gibt  zunächst  eine  allgemeine  geologische  Übersicht  des  Gebietes 
auf  Grund  der  jüngsten  Ergebnisse  der  Aufnahmen  Denckmanns  und 
behandelt  sodann  im  speziellen  die  Diabasvorkommen.  Zunächst  gibt  er 
eine  makroskopische  und  mikroskopische  Beschreibung  dieser  Gesteine. 
Diese  zeigen  eine  mehr  oder  minder  feinkörnige  Struktur,  vereinzelt 
erlangen  sie  durch  das  Auftreten  größerer  Feldspate  ein  porphyrisches 
Aussehen.  Manche  der  Gesteine  sind  reich  an  Kalkspat;  auf  den  Klüften 
findet  sich  Asbest  und  Quarz;  als  Erze  erscheinen  Schwefelkies,  Kupfer- 
erze, besonders  Kupferkies,  Buntkupfererz  und  Malachit,  gelegentlich  auch 
Roteisenerz.  Nach  dem  Erhaltungszustand  des  Augits  u.  d.  M.  unter- 
scheidet Verf.  bei  diesen  Gesteinen  zwei  Gruppen,  solche  mit  frischem  und 
solche- mit  völlig  verwittertem  Augit.  Letztere  überwiegen.  An  Stelle  des 
Augits  ist  bei  ihnen  eine  sehr  feinkörnige  braune  Masse  getreten,  die  ein 
Gemenge  von  Kalkspat,  chloritischer  Substanz  und  Eisenhydroxyd  ist 

Von  Kontaktwirkungen  erwähnt  Verf.  nur  unbedeutende  Erscheinungen, 
beruhend  in  Bleichung  und  Härtung  des  roten  Schiefers  oder  der  Grau- 
wacke.     Vereinzelt  nur  treten  eigentliche  Adinole  auf. 

Die  chemische  Analyse  eines  solchen  Gesteins  ergibt  einen  sehr 
niedrigen  Gehalt  an  SiOo  (45,78 ®/o). 

Den  umfangreichsten  Teü  der  Arbeit  bildet  endlich  die  stratigraphisch- 
tektonische  Beschreibung  der  einzelnen  Diabasgänge.  Sie  finden  sich  in 
allen  Schichten  des  Lenneschiefers,  fehlen  aber  in  dem  überlagernden 
Massenkalk.  Die  Länge  der  Gänge  ist  oft  auf  mehrere  Kilometer  zu  ver- 
folgen, ihr  Streichen  paßt  sich  dem  allgemeinen  Streichen  des  rheinischen 
Schiefergebirges  an  und  verläuft  in  hora  0—  6.     Das  Einfallen  ist  durch- 


—     339    — 

weg  ein  sehr  steiles:  die  Mächtigkeit  der  Gänge  beträgt  durchschnittlich 
4—6  m. 

Vielfach  treten  mehrere  parallele  Gangtrümer  auf;  Gangstörungen 
sind  häufig,  sowohl  als  Deckelkltifte  wie  als  Querverwerfungen.  Ihre  Ent- 
stehung ist  mit  der  Spaltenaufreißung  verknüpft,  und  sie  sind  wohl  schon 
ursprünglich  bis  zu  Tage  ausgegangen.  Ihrem  Alter  nach  sind  sie  im 
mittleren  oder  oberen  Devon  entstanden. 

Die  übrigen  Ausführungen  des  Verfs.  betreffen  die  spezielle  Be- 
schreibung der  einzelnen  Gänge,  die  zum  Schluß  nochmals  in  Form  einer 
Gangtabelle  zusammengestellt  sind.  A.  Klautzsch. 

8ß6.  Hcischep,  A.  —  „  Untersuchungen  zum  Beweise  der  Ausdehnung 
des  Basalts  beim  langsamen  Erstarren,**  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Geol. 
Ges.,  1907.  Monatsber.  No.  4,  S.  122—131. 

Im  Verfolg  einer  Beobachtung  an  einer  bei  der  Nickelverhüttung 
fallenden  ersten  Schlacke  versucht  Verf.  den  Nachweis  zu  bringen,  dass 
auch  geschmolzener  Basalt  beim  langsamen  Erstarren  sich  ausdehnt,  eine 
Ansicht,  die  ja  nach  Stübel  bekanntlich  die  Ursache  der  Vulkanausbrüche 
ist.  Verf.  möchte  sie  zwar  nicht  in  dieser  Allgemeinheit  gelten  lassen, 
wohl  aber  für  jene,  hier  und  da  beobachtete  geräuschlose,  ohne  merkliches 
Beben  erfolgte  Hebung  einzelner  Vulkane. 

Verf.  beschreibt  im  einzelnen  die  Ausführung  seiner  Versuche  und 
ihre  Ergebnisse,  die  den  Nachweis  der  Ausdehnung  von  Basaltschmelzen 
beim  langsamen  Erstarren  erbringen.  A.  Klautzsch. 

867.  Fleischer,  Alexander.  —  ^Zur  Frage  der  Ausdehnung  van  Sili- 
katen beim  Erstarren.''  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber. 
Xo.  12,  S.  317—321. 

Enthält  Erwiderungen  auf  Einwände,  die  Prof.  Dölter  bezüglich  der 
Versuche  des  Verf.  zur  Lösung  der  Frage  nach  der  Ausdehnung  von  Sili- 
katen beim  Erstarren  erhoben  hat  A.  Klautzsch. 

868.  Förster,  Bruno.  —  „Die  Basaltgesteine  der  Kosel  bei  Böhm^-Leipa.^ 
Jb.  d.  k.  k.  Geol.  Reichsanstalt,  55,  1905,  S.  563—592.  Mit  1  Karten- 
skizze im  Text 

Aus  dem  geologischen  Überblick  über  das  behandelte  Gebiet  ergibt 
sich,  daß  der  Sockel  des  Koselrückens  aus  Quadersandstein  des  turonen 
Brongniartiquaders  besteht.  Im  N  und  NE  des  Koselgebietes  beiderseits 
des  Polzenflusses  lagern  diluviale  Polzenschotter;  die  hier  und  da  auf- 
tretenden Alluvialbildungen  sind  nur  von  geringer  Mächtigkeit  und  be- 
stehen aus  einem  z.  T.  lehmigen  Sandstein-,  Basalt-  und  Tuffdetritus. 

Auf  der  Süd-  und  Ostseite  des  Gebietes  besonders  treten  Tuffschichten 
auf,  die  teilweise  unter  dem  Basalt  liegen,  teilweise  aber  auch  ihn  be- 
decken. Sie  sind  von  zweifacher  Art;  z.  T.  sind  es  dunkelbraune  Lapilli- 
tuffe,  z.  T.  rotbraune  Aschentuflfe  ohne  Bomben.  Letztere  sind  die  jüngeren 
und  sind  erst  nach  der  Eruption  des  Basaltes  ausgeworfen.  Der  Basalt 
selbst  ist  nur  an  wenigen  Stellen  aufgeschlossen,  er  bildet  aber  wohl  eine 
nicht  allzu  mächtige  Decke  auf  der  Höhe  des  Koselrückens,  diesen  vor 
allzu  starker  Abtragung  schützend. 

Bieten  auch  makroskopisch  diese  Basalte  keine  Besonderheiten,  sondern 
erscheinen  durchweg  als  mittelfeinkömige,  grau-  bis  blauschwarze  Gesteine 
mit  Einsprengungen  von  Augit  und  Olivin,  so  erscheinen  sie  um  so  variabler 
im  mikroskopischen  Bilde,  sowohl  in  Hinsicht  der  Verschiedenheit  der  Menge 


—     340     — 

der  Bestandteile  als  auch  der  Mineralausbildung  und  der  Strukturverhältnisse. 
Der  größte  Teil  des  ganzen  Koselrückens  besteht  aus  Nephelinbasaniten  mit 
Einsprengungen  von  Augit.  Olivin  und  Magnetit;  der  Nephelin  bildet  die 
Füllmasse;  als  Akzessoria  erscheinen  Apatit,  Glimmer  und  Hornblende. 
Gelegentlich  finden  sich  echte  Augitnester  mit  Glas. 

Während  in  diesen  Gesteinen  die  porphyrische  Struktur  nur  sehr  ver- 
wischt zum  Ausdruck  kommt,  zeigt  ein  anderer  Typus  ein  deutlicheres 
Hervortreten  derselben,  eine  andere  Ausbildung  der  Feldspate,  Armut  an 
Apatit  und  das  fast  völlige  Fehlen  von  Hornblende  und  Glimmer. 

Als  Nephelinbasalt  erweist  sich  das  Gestein  des  Ertelsberges  mit  zum 
Teil  reichlicher  brauner  Glasbasis.  Die  von  ihm  auf  der  Höhe  des  Berges 
herumliegenden  Gesteinsbrocken  zeigen  in  hervorragender  Weise  die  sog. 
Sonnenbrennerstruktur,  die  Verf.  in  diesem  Falle  auf  wechselnde  Struktur- 
verhältnisse zurückführt.  Die  Flecken  selbst  sind  indes  nur  eine  Ober- 
flächenerscheinung. 

Zum  Schluß  geht  Verf.  noch  auf  die  mancherlei  Schlierenbildungen 
ein,  die  zahlreiche  BasaltgeröUe  auf  der  Hochfläche  des  Koselrückens 
zeigen.  Manche  zeigen  dieselbe  Mineralzusammensetzung  wie  das  Gestein, 
andere  zeigen  ein  Zurücktreten  gewisser  Mineralien,  das  schließlich  so  weit 
gehen   kann,   daß  nur  noch  Plagioklas   übrig  ist. 

A.  Klautzsch. 
869.  Becker,    E.    —    „Chemische    Beziehungen    einiger    meliliihlKÜtiger 
Basalte,     (Ein    neuer   Beitrag    zur   Petrographie    des    Basaltes    vom 
Wartenberg  bei  Oeisingen.y     Z.  d.  D.  GeoL  Ges.,  Bd.  59,  1907,  H.  4, 
S.  401—416. 

Verf.  untersucht  in  Ergänzung  seiner  früheren  Arbeit  über  den 
Basalt  vom  Wartenberg  bei  Geisingen  die  chemischen  Beziehungen  dieses 
Gesteins  zu  anderen  melilithführenden  Basalten.  Ein  Vergleich  der  vor- 
handenen einwandsfreien  Analysen  solcher  Gesteine  zeigt,  daß  der  SiO,- 
Gehalt  mit  der  Zunahme  des  Meliliths  sinkt  und  in  den  reinen  Melilith- 
basalten  sein  Minimum  hat.  Gelingt  es  erst,  einwandsfrei  das  Mengen- 
verhältnis des  Meliliths  im  Gestein  festzustellen,  so  wird  man  wohl  zu 
einer  Gliederung  dieser  Gesteine  gelangen  in: 

Nephelinbasalte:  wenig  oder  kein  Melilith. 

Melilith-Nephelinbasalte :  akzessorisch  bis  reichlich  Melilith. 

Nephelin-Melilithbasalte :  reichlich  bis  akzessorisch  Nephelin. 

Melilith basalte:  wenig  bis  kein  Nephelin. 

Verf.  beschreibt  nun  eine  Methode  zur  Bestimmung  des  Melilith- 
mengenverhältnisses  im  Gestein,  beruhend  auf  Trennung  der  dunklen 
Gemengteüe  (Erze,  Augit,  Olivin,  Apatit  und  Perowskit)  von  den  hellen 
(Melüith  und  Nephelin)  durch  Dekantieren  des  Gesteinspulvers  in  Wasser. 
Aus  dem  hellen  Pulverteil  wurde  dann  der  Melüith  mittelst  des  Laspeyres- 
schen  Apparates  isoliert. 

Eine  genauere  Untersuchung  der  verschiedenen,  in  ihren  Analysen  ein- 
wandsfreien Melilithbasalte  führt  den  Verf.  nun  zu  den  folgenden  End- 
ergebnissen : 

1.  Der  melilithhaltige  Wartenbergbasalt  gehört  zur  Gruppe  der  Melilith- 
Nephelinbasalte.  welche  geographisch  durch  die  Gebiete  des  Hegau 
und  Randen  vertreten  werden. 

2.  Der  früher  beschriebene  melilithfreie  Nephelinbasalt  des  Warten- 
bergs ist  in  seinen  genetischen  Beziehungen  zu  dem  Hauptbasalt 
unbestimmbar. 


-     341     — 

3.  E>ie  melilithführenden  Basalte  von  Uvalde  in  Texas,  von  Shannon 
Tier  in  Tasmania,  vom  Hohenberg  bei  Bühne  gehören  vorläufig 
zu  den  Melilith-Nephelinbasalten  (Typus  Hegau-Randen). 

4.  Die  Basalte  von  Hochbohl  und  Grabenstetten,  von  Bolle  und 
Böhmen  gehören  zu  den  reinen  (normalen)  Melilithbasalten  (Typus 
Hochbohl).  A.  Klautzsch. 

870.  Seira,  A.  —  y,8u  alcuni  hasalti  deU<i  Sardegna  settentrionale,^ 
Rend.  R.  Acc.  Lincei;  XVllI,  V  Sem.,  3,  p.  129—137.  Roma,  1908. 

Le  rocce  descritte  provengono  da  varie  localita  deUa  Sardegna  Setten- 
trionale.  Si  descrivono  prima  le  rocce  di  Monte  S.  Matteo  vulcano  spento 
che  sorge  in  prossimita  del  villaggio  di  Ploaghe,  costitiuto  in  minima  parte 
da  scorie  prevalentemente  grigie,  talora  brune  e  rosse.  Esse  assumono 
presse  la  valle  nella  direzione  della  collina  Spanu,  cioe  verso  il  punto  ove 
sembra  iniziarsi  la  colata  Coloru  glä  studiata  dair  autore  (Studio  chimico 
litologico  delle  rocce  del  Coloru,  Rend.  R.  Acc.  Lincei)  un  aspetto  compatto 
rimanendo  il  colore  grigio  oscuro.  Lo  studio  chimico  e  microscopico 
dimostra  che  le  rocce  di  S.  Matteo  sono  identiche  a  quelle  del  Coloru,  sono 
cioe  dei  basalti  feldispatici  e  contrariamente  air  opinione  del  Lamar- 
mora  la  colata  del  Coloru  e  in  relazione  di  origine  con  il  cono  di  scorie 
di  S.  Matteo. 

Si  studiano  quindi  le  rocce  di  Monte  Massa.  monte  a  3  km.  da  Osilo 
ed  a  6  km.  da  S.  Matteo,  esse  pure  basalti  che  si  avvicinano  chimica- 
mente  a  quelli  del  Coloru,  ed  infine  la  roccia  che  costituisce  la  Colata 
Ferru  Ezzu  che  si  estende  su  di  una  collina  di  calcare  miocenico  a  circa 
10  km.  da  Sassari:  ha  struttura  compatta,  colore  grigio  oscuro;  Taut, 
trova  che  per  i  caratteri  cbimici  corrisponde  ad  una  andesite  basica,  per 
quelli  mineralogici  ad  un  basalto  iperstenico;  e  quindi  certamente  roccia 
intermedia  fra  le  andesiti  e  basalti.  G.  D'Achiardi. 

871.  Millosevich,  F.  —  „Sülle  rocce  vulcaniche  della  Sardegna  setten- 
trionale.'*  Atti  Soc.  Ligustica  di  Sc.  Nat.  e  geografiche,  XVHI,  2, 
p.  83—95,  Genova,  1907. 

Per  la  grande  estensione  che  hanno  in  questa  regione  le  rocce  sedi- 
mentarie  si  pot^,  assai  meglio  che  in  ogni  altra,  determinare  Teta  relativa 
delle  formazioni  vulcaniche.  Moltissime  sono  le  localita  ove  si  vedono 
chiaramente  le  trachiti  sottostare  ai  calcari  elveziani;  trachitico  e  lo  zoccolo 
di  tutto  Taltipiano  calcareo  Sassarese,  zoccolo  che  appare  allo  scoperto  in 
molte  delle  profonde  valli  di  erosione  dei  dintorni  di  Sassari:  nella  regione 
fra  Pozzomaggiore,  Villanova  Monteleone  ed  Ittiri  e  generalmente  il  fondo 
delle  valli  che  e  trachitico,  mentre  le  colline  circostanti  sono  calcari; 
neir  Anglona  il  Deprat  ha  osservato  parecchie  sezioni  che  mostrano  gli 
strati  deir  Elveziano  e  del  Burdigaliano  riposanti  in  trasgressione  sulle 
rocce  vulcaniche. 

Queste  rocce,  che  furono  dette  trachiti  dal  Lamarmora,  appartengono 
specialmente  alle  trachiandesiti,  sono  cioe  rocce  a  base  vetrosa  o  felsitica 
abbondante,  con  interclusi  di  feldispato  calcico-sodico  prevalenti  per  numero 
e  grandezza  su  quelli  di  feldispato  alcalino,  sempre  rari  e  talora  anche 
mancanti,  e  con  elementi  colorati  piuttosto  scarsi.  Fra  questi  hanno  grande 
diflfufiione  i  pirosseni  che  sono  augite  ed  iperstene;  poi  vi  si  ritrova  mica 
biotite  e  si  hanno  per  il  solito  tipi  di  rocce  prettamente  pirossenici  o 
prettamente  biotitici.     Sono    rocce    che  per    gli    interclusi   dovrebbero  con- 


—     342     — 

siderarsi  come  andesite  micacee  o  augitico-ipersteniche;  ma  la  massa  fon- 
damentale  vetrosa  h  prettamente  trachitica.  Alcune  hanno  grande  analogia 
chimica  e  mineralogica  con  le  trachiti  dell'  Amiata,  della  Tolfa  e  di  Cerve- 
teri,  per  le  quali  il  Washington  propose  il  nome  di  Toscanite. 

Si  hanno,  bench^  piü  rare,  anche  tipi  andesitici  a  struitura  trachitica 
con  massa  iondamontale  olocristallina  e  con  abbondanza  di  microliti  del 
periodo  effusivo:  questi  sono  in  gran  parte  di  feldispato  alcalino,  mentre 
gli  interclasi  sono  per  il  solito  di  feldispato  calcico-sodico  molto  basico. 
Queste  rocce  per  composizione  chimica  si  avvicinano  piü  alle  andesiti. 

Un  fatto  che  colpisce  Tosservatore  si  e  la  quasi  assoluta  assenza  di 
anfibolo  in  tutta  questa  grande  massa  di  rocce.  Le  sole  trachiandesite  ad 
orneblenda  furono  ritrovate  al  Castello  di  Bonvei  ed  a  Monte  Au;  esse  si 
differenziano  dalle  altre  e  per  struttura  e  per  maggiore  acidita. 

Si  hanno  poi  delle  vere  andesiti  normali,  delle  rioliti  con  biotite  ed 
egirina-augite,  e  delle  rioliti  sodiche.  I  tufi  mancano  in  qualche  luogo, 
prendono  grande  sviluppo  in  altri  specialmente  ove  esistono  rocce  a  lipo 
Äcido  (rioliti  ecc);  in  alcune  localitä  poi  si  hanno  conglomerati  di  rocce 
vulcaniche. 

Queste  cosi  dette  rocce  trachitiche  della  Sardegna  sono  spesso  mine- 
ralizzate  e  presentano  filoncelli  di  plumbo-zinciferi,  minerali  cupriferi.  lenti 
di  pirolusite. 

Depo  il  miocene  si  ebbero  grandi  eruzioni  con  prodotti  basici  special- 
mente basalti.  II  carattere  speciale  della  eruzione  di  questo  periodo  e  la 
mancanza  di  bocche  o  di  aperture  crateriformi  e  la  emissione  senza  un 
centro  apparente  di  grandi  masse  che  dovettero  essere  molto  fluide,  disten- 
dendosi  in  piani  orizzontali  o  pochissimo  inclinati. 

L'eruzione  basaltica  si  estese  anche  nella  regione  Orientale  ed  e  pro- 
babile  coincida  con  la  fase  basaltica  dell*  eruzione  del  Monte  Ferru. 

Sono  basalti  feldispatici  a  struttura  ofitica,  con  interclusi  assai  rari, 
specialmente  feldispatici  e  con  presenza  di  noduli  di  olivina. 

Finalmente  chiudono  la  serie  delle  rocce  vulcahiche  sarde  le  eruzioni 
recenti  che  presentano  ancora  gli  apparati  eruttivi  piü  o  meno  conservati : 
sono  i  vulcani  dell'  Alvernia-Sarda,  cioe  del  territorio  di  Pozzomaggiore, 
Giava,  Tiesi,  Mores,  Torralba,  Ploaghe  ecc ,  ove  secondo  il  Deprat  si  hanno 
non  meno  di  15  coni.  G.  D'Achiardi, 

872.  Novarese,  V.    —    „La  serpentina  di  Traversdia  e  la  sxia  origine^ 
BoU.  Soc.  geol.  ital.,  XXI,  1,  p.  36—40,  Roma,  1902. 

I  noti  giacimenti  di  magnetite  di  Traversella  sono  in  relazione  con  una 
grande  massa  eruttiva  dioritica  che  traversa  quasi  normalmente  alla  siraü- 
ficazione  una  formazione  di  micascisti  con  intercalazioni  di  banchi  amigda- 
lari  di  calcari  cristallini.  In  prossimita  della  massa  eruttiva  i  calcari  sono 
profondamente  metamorfosati  in  una  miscela  di  silicati,  in  parte  sostituitl 
dai  giacimenti  di  magnetite. 

Nel  giacimento  della  concessione  Castiglione  ed  in  altri  del  Vallone 
Bersella,  la  ganga  della  magnetite  e  costituita  per  la  maggior  parte  di 
serpentina  che  e  mescolata  ad  essa  in  tutte  le  proporzioni. 

E  necessario  ammettere  contemporaneita  di  formazione  fra  serpen- 
tina e  magnetite  e  siccome  questa  si  e  formata  nei  giacimenti  metallifer 
di  Traversella,  per  sostituzione  iei  calcari  inclusi  nei  micascisti  da  fenomen 
dipendenti  dall'  eruzione  dioritica,  se  ne  puö  concludere  che  anche  la  ser- 
pentina deve  a  tali  fenomeni  la  sua  origine. 


—     343     — 

Si  avrebbe  allora  una  serpentina  o  una  olivina  (posteriormente  alte- 
rata)  prodotta  da  un  processo  pneumatolitico  o  pneumato-idatogenico  nella 
aareola  dl  contatto  di  una  roccia  massiccia  intrusiva. 

G.  D'Achiardi. 

873.  Ristopi,  G.  —  „Le  formazioni  ofiolitiche  del  Poggio  dei  Leccioni 
(Serrazzano)  ed  ü  ßone  fra  qdblyro  rosso  e  serpentina  presso  ü  torrente 
Sanchei^no.''     Boll,  Soc.  geol.  ital.,   XIX,  3.  p.  677—694,  Roma,  1900. 

Dopo  uno  sguardo  generale  suUe  formazioni  ofiolitiche  della  Toscana, 
Taut,  si  occupa  in  modo  speciale  della  regione  limitata  dai  due  rascelli 
Secolo  e  Sancherino  compresa  nel  gruppo  ofiolitico  di  Monte  Rufoli,  Ser- 
razzano, Lustignano,  Libbiano,  Micciano  e  Querceta  che  fu  considerato  da 
PiUa,  Savi  e  Meneghini  come  uno  dei  principali  e  dei  piü  importanti  dal 
lato  geologico  e  mineralogico.  In  esso  si  ha  un  notevole  sviluppo  della 
serpentina  e  la  presenza  di  un  ammasso  di  gabbri  rossi  e  di  lenti  di 
eufotide. 

Ai  gabbri  si  uniscono  rocce  sedimentarie  calcareo-argillose  che  sem- 
brano  ammantare  tutto  intorno  le  masse  ofiolitiche,  e  le  porzioni  loro  piü 
vicine  alle  ofioliti  in  genere  ed  ai  gabbri  in  specle  hanno  subito  notevoli 
alterazloni,  verosimilmente  per  metamorfismo  di  contatto. 

II  contatto  fra  gabbri  e  rocce  sedimentarie  si  manifesta  sempre  con 
stratareUi  di  ftaniti  a  cui  seguono  argille  scagliose,  cupe  di  colore,  e  pol 
prende  sopravvento  la  formazione  calcareo-galestrina. 

II  filone  cuprifero  di  cui  Taut,  si  occupa  trovasi  fra  il  gabbro  rosso 
da  nna  parte  la  serpentina  bastitica  dall'altra;  e  un  filone  a  pasta  bianca 
che  affiora  qua  e  la  lungo  il  contatto  suddetto,  e  tende  talora  ad  addos- 
sarsi  ed  anche  interessare  la  massa  serpentinosa,  ma  piü  di  frequente  al 
gabbro.  Le  esplorazioni  fatte  su  di  esso  hanno  rilevato  molta  analogia 
con  quelle  celebre  di  Montecatini  Val  di  Cecina. 

G.  D'Achiardi. 

874.  Salomon,  W.  —  „L'origin^  degli  scisti  sericitici  in  VaUe  Camo- 
nica.'*  Commentari  Ateneo  Veneto  per  il  1907,  pag.  199 — 212,  Brescia, 
1908. 

La  zona  piü  settentrionale  permiana  della  Valle  Camonica  e  delle 
Alpi  Bergamasche  vicine  si  distingue  dalle  zone  piü  meridionali  per  la 
presenza  di  potenti  masse  di  scisti  e  quarziti  sericitiche  che  occupano  un 
livello  stratigrafico  piü  basso  delle  arenarie  grauwacke,  conglomerati  ed 
argilloscisti  normal!  della  zona  stessa. 

Lo  studio  di  sezioni  sottili  e  Tanalisi  chimica  hanno  dimostrato  che  le 
cosi  dette  quarziti  sericitiche  non  sono  che  porfidi  quarziferi  fortemente 
deformati  e  trasformati. 

.La  trasformazione  non  fu  eguale  da  per  tutto,  onde  mentre  alcune 
rocce  per  forti  compressioni  subite  lasciano  tuttora  riconoscere  resti  evi- 
denti  deirantica  struttura  del  porfido,  altre  invece  furono  cosi  schiacciate 
da  formare  strati  sottili  come  la  carta  e  scomparvero  totalmente  gli  inter- 
clusi:  in  questi  casi  sono  soltanto  i  passaggi  graduall  che  dimostrano  essi 
pure  essere  derivati  da  un  porfido, 

La  massa  fondamentale  del  porfido  appare  abbastanza  bene  con- 
servata  in  molti  siti,  ma  attraverso  a  questa  si  hanno  tessuti  sfibrati  di 
pellicole  sericitiche  intrecciate  ad  angoli  acuti  ed  e  in  relazione  con  lo 
sviluppo  di  queste  pellicole  che  si  produce  la  scistositä  della  roccia. 

La  sericite  deriva  senza  dubbio  dal  feldispato  della  massa  fonda- 
mentale;   essa  copre  evidentemente    le    facce    di  scivolamento    della  roccia 


—     344     — 

che  dalla  pressione  schiacciante  fu  divisa  in  unita  meccaniche  assai  piccole 
della  forma  di  lenticchie  o  di  foglie. 

Nelle  varieta.di  roccia  che  microscopicamente  sono  indicate  come 
scisti  sericitjci  gii  interclusi  di  quarzo  sono  schiacciati  ed  irriconoscibili  e 
la  parte  fondamentale  porfirica  ^  quasi  completamente  scomparsa. 

Tale  distruzione  deriva  dair  avvicinarsi  sempre  piü  fra  di  loro  delle 
pellicole  sericitiche,  che  nelle  varieta  quarzitiche  sono  ancora  separate  e 
distinte. 

Naturalmente  i  tessuti  sericitici  contengono  anche  quarzo,  ma  questo 
e  a  grana  finissima  e  si  puo  constatare  soltanto  a  fatica. 

Le  deformazioni  di  queste  rocce"  furono  prodotte  dal  grandi  corru- 
gamenti  terziarii  della  crosta  terrestre  e  siccome  le  rocce  trasformate  in 
vicinanza  deUa  tonalite,  sono  metamorfosati  per  metamorfismo  di  contatto 
e  si  puö  dimostrare  che  quivi  esso  e  piü  recente  della  deformazione 
dinamica,  ciö  costituisce  una  prova  per  l'etä  terziaria  della  intrusione 
tonalitica.  G.  D'Achiardi. 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

875.  Treptow,  Emil.  —  ^Ghrundzüge  der  Bergbaukunde  einschließlich 
Aufbereitung  und  Brikettieren.'*  4.  vermehrte  u.  vollständig  umgearb. 
Aufl.  Lex.  8^  598  S.  mit  814  Fig.  Spielhagen  u.  Schurich,  Wien, 
1908. 

Die  neue  Auflage  dieses  allbekannten  und  geschätzten  Hand-  und 
Lehrbuchs  erscheint  in  stark  erweiterter  und  vollständig  umgearbeiteter 
Form.  Überall  ist  Verf.  dem  neuesten  Stande  der  Bergbautechnik  gerecht 
geworden.  Die  zahlreichen  Literaturnachweise  wurden  bis  in  die  neueste 
Zeit  nachgetragen  und  eine  grössere  Anzahl  guter  und  zweckentsprechender 
Zeichnungen  eingefügt.  Die  für  den  Geologen  besonders  in  Betracht  kom- 
menden Kapitel  über  Lagerstätten  und  deren  Aufsuchung  geben  eine  kurze, 
gute  Übersicht.  Die  Lagerstätten  werden  eingeteilt  in  plattenförmige  Lager- 
stätten (Gänge,  Flöze  und  Lager)  und  Lagerstätten  von  unregelmäßiger 
Form  (Stöcke,  Imprägnationen,  Stockwerke  und  Seifen).  Hieran  anschließend 
werden  die  Verwerfungen  eingehend  behandelt.  Die  Arbeiten  zur  Auf- 
suchung der  Lagerstätten,  die  Untersuchung  der  Erdoberfläche,  das  Schürfen 
und  die  Tiefbohrung  werden  eingehend  beschrieben.  Der  übrige  Teil  des 
Buches  beschäftigt  sich  mit  rein  bergtechnischen  Fragen,  auf  die  hier 
nicht  weiter  eingegangen  werden  soll.  R.  Delkeskamo. 

876.  Schubert,  Richard.  —  „Die  nutzbaren  Minerallagerstätten  Dal- 
matiens.**     Z.  f.  pr.  GeoL,  Jg.  XVI,  1908,  H,  2,  S.  49-56. 

Enthält  eine  Übersicht  über  die  bisher  aus  Dalmatien  bekannt  gewordenen 
nutzbaren  Mineralien  und  ein  Lagerstättenkärtchen  (im  Maßstabe  1:2250000). 
Kohlen:  Die  Steinkohlenformation  ist  nicht  produktiv,  sondern  in  Form 
von  Productus-  und  Fusulinidenkalken  entwickelt.  In  den  Raibler  Schichten 
kommt  Kohle  vor,  ohne  daß  deren  Abbauwürdigkeit  jedoch  bisher  feststeht 
Das  praktisch  wichtigste,  ja  einzig  wichtige  Kohlenniveau  sind  die  Promina- 
schichten,  denen  auch  die  seit  langem  abgebauten  Kohlen  von  Siveriö  und 
Velusiö  und  die  Gaskohle  von  Ruda  angehören.  Die  Erschürfung  großer 
Kohlenmengen    ist    ferner    aus  Djeverske,    Siritovci    und  Kljake   gemeldet, 


—     345     — • 

bedarf  jedoch  noch  der  Bestätigung.     Die    neogenen  Kohlen    sind  von  ge- 
ringerer Bedeutung  (Pago.  Luöane  usw.). 

Die  Eisenerze  stellen  meist  Ausfüllungen  von  Löchern,  Taschen. 
Dolinen  oder  Klüften  im  Kreidekalk  dar:  eines  der  bedeutendsten  ist 
Kotlenice.  Außerdem  kommen  auch  anscheinend  flötzartige  Haematite 
(Kelebit)  und  oolithische  Erze  sowie  Pyrite  vor. 

Manganerze  kommen  als  Spaltenausfüllungen  in  der  Trias  und 
Kreide  vor,    als  dünne  Schnüre  und  Nester    auch    im  obereozänen  Flysch. 

Auf  Bleiglanz  und  Kupferkies  wurde  an  einigen  wenigen  Punkten 
der  unteren  und  mittleren  Trias  geschürft. 

Quecksilber  und  Zinnober  wurde  aus  Spizza  bekannt  (seit  1900) 
und  zwar  aus  Barytgängen,  welche  Dolomit  der  Werfener  Schichten  durch- 
setzen (Dolnja  glavica),  auch  in  sandig  mergeligen  Schiefern  und  Kalken 
der  Werfener  Schichten.  Bei  den  letzten  Schürfungen  wurde  auch 
Antimonglanz  gefunden. 

Asphalt  ist  seit  langem  von  zahlreichen  Punkten  Dalmatiens  bekannt 
und  zwar  kommt  er  in  hornsteinführenden  Plattenmergeln  des  Tithon 
(Neokom)  vor,  ferner  in  Dolomiten  und  Kalken  der  Kreide. 

Der  Beauxit  bildet  stets  Nester  im  Rudistenkalk  oder  an  der  Grenze 
zwischen  Rudisten-  oder  Alveolinenkalk  und  Prominakonglomeraten. 

Die  Schürfungen  auf  Erze  haben  bisher  keineswegs  die  allzu  opti- 
mistischen Hoffnungen  gerechtfertigt;  von  größerer  Bedeutung  als  die  Erze 
werden  sich  jedoch  für  Dalmatien  die  großen  Massen  von  Cement-,  auch 
von  zu  Bau-  und  dekorativen  Zwecken  geeigneten  Gesteinen  erweisen. 

Ref.  d.  Verf. 

877.  Ahlburg.  —  ^Der  Erzbergbau  in  Steiermark^  Kärnten  und  Krai7i.'* 
Mit  28  Abb..  1  Texttaf.  u.  1  geol.  Karte  1:  1500000.  Z.  f.  B.,  H.  u. 
S.,  Bd.  55.  Jg.  1907.  H.  4.  S.  463—521. 

Der  Verf.  beschreibt  nach  einer  eingehenderen  Einleitung  über  den 
geologischen  Aufbau  der  Ostalpen  der  Reihe  nach  alle  wichtigeren  Erzlager- 
stätten der  Ostalpen  nebst  den  auf  ihnen  umgehenden  Bergbauen. 

Besonders  hervorgehoben  seien  hier  die  technisch  wichtigeren: 

Von  Bleizinkerzlagerstätten  sind  zu  nennen  diejenigen  von  Raibl  und 
Bleiberg  in  Oberkärnten,  von  Bleiburg,  Mieß  und  Schwarzenbach  in  Unter- 
kämten. 

Unter  den  Quecksilberlagerstätten  verdient  neben  Idria  noch  Neu- 
marktel  in  Oberkrain  Erwähnung. 

Unter  den  Eisenerzlagerstätten  spielt  der  Erzberg  in  Steiermark  die 
Hauptrolle,  daneben  Hüttenberg  in  Kärnten  und  einige  Vorkommnisse  in 
den  Karawanken,  die  gleichzeitig  wegen  des  Auftretens  von  Manganerz- 
lagem  Beachtung  verdienen. 

Von  sonstigen  Lagerstätten  seien  noch  hervorgehoben  der  Chrom- 
eisenerzbergbau von  Kraubat,  die  Graphitlagerstätten  von  Kaisersberg  bei 
Leoben  und  der  geologisch  interessante  Talkbergbau  von  Mautem. 

Ref.  d.  Verf. 

878.  Sacco,  P.  —  „Oeologia  applicata  ddla  Cittä  di  Torino^  Giorn. 
di  Geologica  pratica,  vol.  V,  1907. 

Y  sont  donnees  les  descriptions  des  principales  applications  qui  sont 
mises  en  oeuvre  pour  les  constructions,  pavage,  ornementation,  etc.  de  la 
ville  de  Turin,  utilisant  les  materiaux  lithoides  multiples,  specialement 
Gaeiss,  Granites,  Si^nites,  Schistes  divers,  Gyps,  Calcaires,    Gres,    Conglo- 

Geol.  ZtBtralbl.  Bd.  11.  23 


—     346     — 

merats,  Argiles,  etc.  mat^riaux  extraits  particulierement  des  regions  alpines 
et  appenniniques  de  la  Haute  Italie.  Anal,  de  Taut. 

879.  Irving,  J.  D.  —  nOre  deposits  of  the  Ouray  district,  Colorado* 
ü.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  260,  p.  50—77,  1905. 

This  district  lies  near  Ouray  in  south  western  Colorado. 

The  sedimentary  rocks  jange  in  a^e  from  Algonkian  to  Tertiarj',  the 
ore  bearing  strata  being  mesozoic  sandstones,  limestones  and  shales. 

A  series  of  Tertiary  lavas  cover  these  sedimentary  beds  and  later, 
the  whole  later  has  been  intruded  by  porphyries. 

The  ore  bodies  occur  as 

a)  fissure  veins,  bearing  either  argentiferous  galena  or  gold, 

b)  Replacement  ores  in  quartzite,  carrying  chiefly  gold  and  recurring 
in  the  Dakota  sandstone, 

c)  Replacement  ores  in  limestone  carrying  either  gold  or  silver. 

A  Single  period  of  mineralization  took  place  for  all  these  deposits 
and  it  was  probably  of  more  recent  age  than  any  of  the  rocks  of  the 
region.  Henry  Leighton. 

880.  Woolsey,  Lester  H.  —  ..Economic  geology  of  the  Beaier  qua- 
drängle,  Pennsylvania  (southern  Beaver  and  northwestern  Äüegheny 
CountiesY     U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  286.  132  pp.,  8  pls.,  1906. 

The  rocks  exposed  in  the  quadrangle  are  all  carboniferous.  Be- 
ginning  wiih  the  lowest  they  are  its  Pottsville,  Allegheny,  Conemaugh  and 
Monongahela  formations.  Underlying  these  are  the  Pocono-Catskill  rocks, 
partially  Carboniferous  and  partially  upper  Devonian. 

Coal  one  of  the  chief  products  of  the  quadrangle  occurs  mainly  in 
the  Allegheny  formation  in  irregulär  beds  the  Middie  Kittanning  and  upper 
Preeport  being  the  most  valuable.  The  coal  is  bituminous;  associated  with 
the  coal  are  valuable  beds  of  clay  some  fireclays,  and  these  furnish  an 
important  source  of  wealth,  the  manufacture  of  pottery,  brick  etc.  being 
extensively  carried  on.  Oil  and  gas  were  once  taken  from  the  „sands"  of 
the  lower  formations  but  their  production  is  on  the  wane. 

Henry  Leighton. 

881.  Butts,  Charles.  —  „Economic  geology  of  the  Kittanning  and  Bund 
Valley  quadrangles,  Pennsylvania.**  U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull.  no.  279, 
198  pp.,  11  pls.,  1906. 

This  area  lies  in  the  west  central  part  of  the  state  in  the  northem 
part  of  the  bituminous  coal  fleld. 

The  generalized  action  of  the  rocks  is  as  follows. 
j    Conemaugh     450  feet. 

Carboniferous         .    Allegheny      340 — 360 


)  Pottsville       120—140 


Pocono  225  + . 

underlying    these    and    only    found    in  well    drillings    are    upper  Devonian 
strata. 

Coal,  the  chief  mineral  mined  in  the  quadrangles,  is  found  mainly 
in  the  Allegheny  formation  the  two  largest  beds  being  the  Lower  Kittanning 
and  Upper  Freeport.  From  these  beds  it  is  estimated  there  are  available 
1  380  000  000  tons.  The  coal  is  good  bituminous  for  steaming  purposes. 
Numerous  analyses  are  given. 


—     347     — 

The  oil  and  gas  Output  has  been  constantly  dimlnishing  since  their 
discovery.  They  occur  in  various  „sands"  from  the  Allegheny  to  the 
Chemung  in  the  Devonian.  In  all  cases  their  occurrence  supports  the 
anticUnal  theory. 

Fire  clay,  iron  ore,  and  limestone  are  all  mined  from  the  Allegheny 
and  form  a  minor  source  of  wealth.  Henry  Leighton. 

882.  Bain,  H.  Poster.  —  „Some  relations  of  paleography  to  ore  depo- 
sition  in  the  Mississippi  Valley. *"  Econ.  GeoL,  vol.  2,  no.  2,  pp.  128 
to  144,  1907. 

The  metals  now  found  in  sedimentary  rocks  have  all  been  derived 
from  igneous  rocks.  These  metals  in  many  case  have  been  in  Solution  in 
the  sea  and  were  precipitated  along  with  the  sedimentary  layers  and  their 
distribution  and  precipitation  was  unequal.  These  areas  in  which  a  rela- 
tively  larger  amount  of  metal  was  present  are  called  „metalliferous  con- 
centrations".  This  is  applied  to  the  Wisconsin  lead  and  zinc  district.  Here 
we  have  lead  and  zinc  deposits  in  dolomite,  fUling  crevasses  in  the  rock, 
and  only  occurring  in  certain  areas  with  areas  of  harren  rock  between. 
The  now  productive  areas  were  „metalliferous  concentrations"  in  which  the 
ore  has  since  been  reconcentrated  into  ore  bodies. 

The  cause  of  these  „metalliferous  concentrations"  in  the  sea  was  a 
carbonaceous  shale  now  underlying  to  limestone.  It  caused  precipitation  to 
be  more  active  in  certain  portions  of  the  sea  and  the  metals  were  preci- 
pitated. 

He  classes  ore  deposits  into  two  classes 

1.  Sedigenetic  those  in  which  processes  of  Sedimentation  are  essen- 
tial,  such  as  the  eres  of  the  Mississippi  valley. 

2.  Igneo-genetic  eres  in  whose  formation  igneous  activities  were  ne- 
cessary.  An  example  is  the  lead-fluorite  deposit  of  western  Ken- 
tucky and  Southern  Illinois.  Regions  where  both  factors  are 
brought  in  are  classed  as  igneo-sedi-genetic  as  the  complex  eres 
of  Leadville  Colorado.  Henry  Leighton. 

883.  Schrader,  Frank  C.  and  Erasmus  Haworth.  —  „Econofnic  geology 
of  the  Independence  qtmdrangle,  Kansas."  U.  S.  Geol.  Surv.,  Bull, 
no.  296,  74  pp.,  6  pls.,  1906. 

This  area  is  situated  in  southeastern  Kansas  is  the  Kansas-lndian 
Territory  oil  and  gas  field. 

The  Chief  source  of  wealth  in  the  quadrangle  is  the  oil  and  gas. 
The  oil  and  gas  are  found  rather  closely  associated  in  lenses  and  irregulär 
patches  of  porous  sandstone  occurring  in  the  Cherokee  shale  which  con- 
stitutes  the  lower  member  of  Pennsylvanian  series  of  the  Lower  Carboni- 
ferous. 

The  oil  has  a  gravity  of  20 — 30  ®  Baumö  and  has  an  asphaltum  base. 
It  is  piped  east  by  the  Standard  oil  Company  and  used  by  various  other 
companies  in  the  field. 

The  gas  is  composed  of  95  °/o  marsh  gas  and  it  supplies  all  the 
nearby  eitles  for  light,  fuel  and  power. 

Goal  sufficient  for  local  use  is  mined,  brick,  tili  and  pottery  are 
manufactured  from  the  Carboniferous  shales  and  lime  and  Portland  cement 
are  manufactured  from  the  limestones.  Henry  Leighton. 

23* 


—     348     — 

884.  Emmous,  W.  H.  and  G.  H.  Garrey.  —  y^Notes  on  the  Manliattan 
district,  Nevadas     U.  S.  Geol.  Survey,  Bull.  no.  308.  p.  84—93.  1907. 

This  district  is  situated  29  miles  N— NE  of  Tonopah  in  southern  Ne- 
vada, and  was  discovered  in  1905.  Tho  rocks  include  slates  (probably 
Silurian),  limestones.  quartzite,  granite  diorite.  porphyry  and  rhyolite.  The 
ore  bodies  occur  in  the  sedimentary  rocks  which  have  been  metamorph- 
osed  to  a  phyllite  in  the  greater  part.     The  ore  bodies  are 

1.  fissure  or  lode  deposits  of  quartz  and  calcite    carrying    gold  and 
cutting  across  the  bedding  or  schistosity: 

2.  Deposits  of  quartz  and  gold  interlaminated  with  the  schistosity  and 
probably  a  replacement. 

3.  Deposits  following  the  bedding  planes,  also  replacements. 

Henry  Leighton. 

885.  Graton,  L.  C.  —  „Reconnaissance  of  smiie  gold  an  tin  deposits  of 
the  southern  Äppalachians,''  U.  S.  Geol.  Survey.  Bull.  no.  293,  134  pp., 
9  pls.,  1906. 

Tin  occurs  in  a  narrow  belt  extending  northoastward  from  the  center 
of  Cherokee  Co.  South  CaroUna  across  Cleveland  and  Gaston  counties  to 
the  center  of  Lincoln  Co.  North  Carolina. 

This  belt  is  composed  of  a  number  of  irregulär  pegmatite  dikes 
related  genetically  to  granite  and  granitic    gneiss  recurring  along  the  belL 

The  tin  is  found  in  narrow  ore  shoots  in  the  pegmatite  and  occurs 
as  cassiterite  and  probably  makes  up  5°/o  of  the  shoot.  By  carefui 
working  the  deposits  might  profitably  be  worked. 

Gold  is  found  in  two  broad  belts  trending  northoastward.  The  first 
extends  ft'om  western  Union  Co.  South  Carolina  to  Mecklenburg  Co.  North 
Carolina.  The  second  includes  Lancaster  Eastern  York  an  western  Chester- 
field  counties  in  South  Carolina  and  Union  and  Eastern  Mecklenburg 
counties  in  North  Carolina. 

Gold  occurs  in  three  types: 

1.  Fissure    veins    usually   in    dense    metamorphic    rocks    particularly 
amphibolite,  and  with  a  quartz  gangue. 

2.  Replacement  deposits    in  volcanic    rocks    of    the    quartz-monzonite 
porphyry  type  and  most  common  in  the  tuffs. 

3.  Placer  deposits  not  as  important  as  formerly. 

The  Haue  mine  in  Southern  Lancaster  Co.  South  Carolina  is  the 
most  important  producer  with  a  total  production  of  5  3  250  000. 

The  gold  deposits  were  formed  by  ascending  magmatic  waters. 

The  gold  deposits  of  Dahlonega,  Georgia  receives  notice  in  the  same 
bulletin.  These  occur  in  quartz  veins  in  mica  schist  or  along  the  contact 
between  mica  schist  and  granite  or  amphibolite.  The  origin  is  probably 
magmatic,  the  ore  being  deposited  in  fissures  from  Solution  in  magmatic 
water  derived  from  a  granitic  magma.  Henry  Leighton. 

S86.  Raiisome,  P.  L.  —  ^Preliminary  account  of  Ooldfield,  Bullfrog, 
and  other  mining  districts  in  southern  Nevada.**  U.  S.  Geol.  Survey, 
Bull.  no.  303.  p.  7—83.  5  pls.,  15  figs.,  1907. 

Goldfield  situated  in  southern  Nevada  began  activity  in  1903  and  in 
1904  produced  S  2  300  000  in  gold.  The  district  consists  essentially  of  a 
low  domo  shaped  mass  of  Tertiary  lavas  and  tuffs  with  porph}Ty 
intrusions,  resting  on  granitic  and  metamorphic  rocks,  composed  of 
Paleozoic  limestones  entirely  altered  to  Jasper,  and  quartzites.  both  cut  by 


—     349     — 

intrusions  of  a  granitic  rock  called  alaskite.  These  are  exposed  in  the 
Center  of  the  dorne  by  erosion. 

The  ore  occurs  in  very  irregulär  „pay  shoots"  in  craggy  silicified 
masses  of  the  Tertiary  lavas  and  is  free  gold  associated  with  pyrite  and 
complex  Sulfides  of  copper.  antimony,  arsenic,  bismuth  and  silver. 

The  lavas  were  probably  greatly  shattered,  then  altered  and  silicified 
into  these  craggy  irregulär  „ledges"  and  the  latter  at  a  later  period 
mineralized  in  irregulär  fissures  by  ascending  waters.  The  ore  at  present 
mined  is  oxidized. 

At  Bullfrog  60  miles  S.-SE.  of  Goldfield  the  ores  occur  in  much 
faulted  Tertiary  lavas  overlying  Pre-Tertiary  limestones  and  schists.  The 
ore  is  free  gold  in  pyrite  with  a  quartz-calcite  gangue,  the  whole  occupying 
fault  fissures  and  usually  occurring  as  typical  fissure  deposits. 

The  ore  as  mined  is  the  oxidized  portion. 

Notes  are  given  in  regard  to  other  less  important  new  fields  in 
Southern  Nevada  all  of  which  carry  gold  in  a  quartz  gangue  and  are  in 
most  cases  fissure  deposits.  Henry  Leighton. 

887.  Moffit,  Fred  H.  —  ^Gold  fields  of  the  Turnagain  Arm  region.** 
U.  S.  Geol.  Surv..  Bull.  no.  277,  pp.  7—52,  12  pls.,  1906. 

The  Turnagain  Arm  region  is  situated  in  southem  Alaska  and  Kenai 
Peoisula. 

The  bed  rock  of  the  penisula  consists  of  slates  cherts  and  sand- 
stones  and  tuffs,  ranging  in  age  from  Paleozoic  to  Tertiary.  Associated 
with  these  in  the  southem  portion  are  diabases  and  gabbros.  The  sur- 
ficial  deposits  are  of  three  types, 

1.  Glacial  sands  and  gravels, 

2.  High  bench  gravels, 

3.  Present  stream  deposits. 

The  placer  gold  is  practically  all  found  in  the  latter  class  and  is 
worked  extensively  just  south  of  Turnagain  arm.  Its  origin  is  either  from 
a  source  outside  the  region  or  from  quartz  veins  in  the  slate  of  which  a 
few  have  been  discovered.  Henry  Leighton. 

888.  X.  —  „Les  gisements  auriferes  cC Andavakoera.*"  Rev.  de  Mada- 
gascar,  10  fevr.  1908,  pp.  78—79. 

Donnees  sur  les  tres  riches  gisements  auriferes,  decouverts  dans  des 
conglomerats  et  des  quartzites  ä  la  base  de  la  serie  sedimentaire,  a  120  km. 
au  S.  de  Diego-Suarez.  Paul  Lemoine. 

889.  Mancher,  W,  —  „Die  Erzlagerstätte  von  Tsumeb  im  Otavibezirk 
im  Norden  Deutsch-Südwestafrikas,^  Mit  3  Textfig.  Z.  f.  pr.  Geol., 
^^,  XVI,  1908,  H.  1.  ß.  24—32. 

Verf.  versucht  an  der  Hand  einer  Sendung  von  Erzen  aus  dem  Otavi- 
distrikt  ein  Bild  zu  geben  von  der  Zusammensetzung,  dem  Aufbau  imd  der 
Entstehung  der  Blei-Kupfererzlagerstätte  von  Tsumeb. 

Er  kommt  dabei  zu  dem  Resultat,  daß  die  Erze,  da  Gangmineralien 
scheinbar  ganz  fehlen,  nur  magmatisch  in  das  sie  jetzt  umgebende  Neben- 
gestein eingepreßt  sein  können.  Das  Nebengestein  besteht  im  Liegenden 
aus  steil  aufgerichtetem  z.  T.  verkieseltem  Dolomit  (devonisch?),  im  Hangen- 
den zunächst  aus  gleichfalls  verkieseltem  Sandstein,  darüber  aus  flach- 
gelagertem,  sog.  hangendem  Dolomit.     Die  Erze  teilt  der  Verf.  nach  ihrer 


—     350    — 

Entstehung  ein  in  primäre,  sekundäre  und  tertiäre;  von  den  primären  sind 
die  technisch  wichtigsten  Kupferglanz  und  silberhaltiger  Bleiglanz. 

Ahlburg. 

890.  Liebenam,  W.  A.  —  ,,Kupfervorkommev  in  Kalifornien  und  ihre 
mrtschaftliche  Bedeutung ^  Z.  f.  B.,  H.  u.  S.,  Bd.  55.  Jg.  1907,  H.4. 
S.  522 — 546.  Mit  3  Abb.,  1  Reliefkarte  von  Kalifornien  u.  1  geolog. 
Karte  des  Shasta-Kupfergiirtels. 

Kalifornien  nimmt  unter  den  Kupfer  produzierenden  Staaten  der  Union 
die  fünfte  Stelle  ein.  Seine  Kupfervorkommnisse  verbreiten  sich  über  die 
ganze  Fläche  des  Staates  und  lassen  sich  nach  ihrem  geologischen  Ver- 
bände in  vier  Gruppen  zusammenfassen: 

1.  Der  Shastagürtel,  der  augenblicklich  wichtigste  kalifornische  Bezirk, 
führt  vornehmlich  sulfidische  Kupfererze,  die  mit  Schwefelkies- 
massen verbunden  sind  und  in  engem  Zusammenhang  mit  gleich- 
falls in  ihrer  Un^gebung  auftretenden  Magneteisenlagern  stehen. 
Sie  sind  wahrscheinlich  magmatischer  Entstehung  oder  Kontakt- 
bildungen. 

2.  Das  gleiche  gilt  wie  es  scheint  von  den  Lagerstätten  des  Küsten- 
gebirges, die  vornehmlich  an  Serpentine  (zersetzte  Gabbro-  und 
Peridotitgesteine)  gebunden  sind. 

3.  Die  dritte  Gruppe  folgt  der  ganzen  Erstreckung  der  Nevadakette; 
sie  führt  hauptsächlich  Gänge  mit  Sulfiden,  die  jedoch  ebenso  wie 
die  Vorkommnisse  der  ersten  Gruppe  mit  sauren  Eruptivgesteinen 
(Granit  und  Quarzdiorit)  verbunden  zu  sein  scheinen. 

4.  Die  letzte  Gruppe  liegt  in  der  Wüstenzone  des  südöstlichen  Kali- 
fornien und  ist  bisher  so  gut  wie  gar  nicht  erforscht;  die  Lager- 
stätten sind  zum  Teil  an  Kalke  gebunden  und  metasomatischer 
Entstehung.  Ahlburg. 

891.  Reid,  John  A.  —  „The  ore  deposits  of  CopperopoliSy  Calaveras 
County,  California.^  Econ.  Geol.,  vol.  2,  no.  4,  p.  380—417,  1  pl.. 
1907. 

The  rocks  all  belong  to  the  „Bed  Rock  Complex"  which  is  pre-Cre- 
taceous.  They  consist  of  sedimentary  but  highly  metamorphosed  slates 
and  igneous  tuffs,  andesite  being  the  main  rock  type  in  the  region 
and  intrusive,  chlorite  schists,  Serpentine,  augite  porphyrite,  grano  diorite  &c. 
These  are  all  shown  in  the  sections  as  steeply  dippmg  layers.  The  ore 
bodies  consist  of  ore  lenses  made  up  of  thin  veinlets  of  Chalcopyrite  and 
pyrite  in  the  loliation  planes  of  chlorite  schist.  These  lenses  are  30 — 60 
feet  Wide  and  several  hundred  feet  long  with  rieh  ore  at  the  center  and 
low  grade  pyrite  at  the  periphery.  This  change  in  copper  content  seems 
to  be  due  to  osmotic  action,  the  chlorite  shist  acting  as  a  septum,  imper- 
vious  to  copper  but  permeable  to  iron  Solutions.  The  origin  of  the  ore  is 
from  magmatic  waters  given  of  by  the  intrusion  of  hornblendite. 

Copperopolis  bids  fair  to  become  one  of  the  large  copper  producers 
in  the  west.  H.  Leighton. 

892.  Lewis,  J.  Volney.  —  „jf%e  Neioark  \Triassic)  copper  ores  of  New 
Jersey.**  New  Jersey  Geol.  Survey,  A.nn.  Rept.  State  Geologist  for  1906, 
p.  131—164,  3  pls.,  1907. 

These  ores  have  been  worked  from  time  to  time  with  little  success 
since  about  1719  and  were  the  first  in  the  United  States, 


—     351     — 

The  ores  are  mainly  chalcocite  and  nalive  copper  with  some  cryso- 
colla,  malachite  and  cuprite. 

Chalcopyrite  and  native  copper  have  been  found  in  the  intrusive  trap 
rocks,  but  the  mining  Operations  are  confined  to  Triassic  sandstones  and 
shales  and  their  ore  deposits  can  be  classed  as  follows: 

1.  With  intrusive  trap  rocks. 

a)  In  a  zone    of  metamorphic  or  „baked"  sedimentary  rocks  with 
intrusive  traps. 

b)  In  unaltered   sandstones    and  shales    intersected    by  small  trap 
dikes. 

IL  Without  associated  intrusives. 

a)  In  unaltered  (or  but  slightly  altered)  strata  underlying  extrusive 
trap  Sheets. 

b)  In  unaltered  strata  entirely  apart  from  trap  masses. 

The  origin  of  these  various  deposits  are  all  attributable  to  one  source, 
namely  hot,  copper-bearing  magmatic  waters  derived  from  the  intrusive 
trap  sill  the  Palisades-Rocky- Hill  trap  and  its  offshoots.  The  ores  found 
near  trap  intrusives  were  formed  by  the  heated  waters  and  the  ores  not 
associated  with  trap  (mostly  native  copper)  were  precipitated  from  cuprous 
Sulfate  Solutions  derived  from  the  magma,  and  cooling.  Where  the  ores 
underlie  extrusive  traps,  they  were  deposited  by  similar  upward  moving 
Solutions  Coming  in  contact  with  the  impervious  trap  sheet  as  a  roof  and 
partially  permeating  it,  depositing  some  ore  in  its  crevasses. 

Henry  Leighton. 
W6.  Bnckley,  E.  R.    —    „The  genesis  of  the  lead  and  zinc  ores  of  the 
Mississippi  Vaüey.''     Bcon.  GeoL,  vol.  2,  no.  4.  p.  427—433,  1907. 
The  author  reviews  his  already    published    arguments    in    regard  to 
the  origin  of  these  ores  and  points  out  again    his  objections    to  Dr.  Bains 
theor>-  of  the  origin  of  the  ores.  Henry  Leighton. 

894.  Nichols,  Henry  W.  —  nAbsence  of  lead  and  copper  from  certain 
deep  sea  deposits.^     Econ.  Geol.,  vol.  2,  no.  3.  p.  309—311.  1907. 

Calcarcous  concretions  obtained  in  dredging  the  Challenger  Bank 
13  miles  S.  W.  of  Gibbs  lighthouse  Bermuda  were  carefully  analysed  and 
HO  trace  of  lead,  copper  or  zinc  found.  The  sea  bottom  here  is  covered 
with  much  living  animal  and  vegetable  lifo  and  effects  of  decaying  organic 
matter  ought  to  be  evident.  This  goes  to  show  that  limestones  now  form- 
ing  on  the  Challenger  Bank  can  not  contain  ore  deposits   by  concentration. 

Henry  Leighton. 

895.  Fluhp,  Robert.  —  „Die  Eisenerzlagerstätten  Württembergs  und 
ihre  volkswirtschaftliche  Bedeutung.*"  Z.  f.  pr.  Geol.,  Jg.  XVI,  1908, 
H.  1,  S.   1  —  23. 

Neben  Roteisensteingängen  im  Buntsandstein  des  Enztales  sowie  der 
Umgebung  von  Preudenstadt  besitzt  Württemberg  bedeutende  oolithische 
Brauneisenerzlager.  Sie  sind  gebunden  an  die  Zone  des  Harpoceras 
Murchisonae  im  Braunjura  und  treten  in  abbauwürdiger  Mächtigkeit 
einmal  im  Kochertale  bei  Aalen  und  Wasseral fingen,  dann  im  Filstale 
bei  Geislingen  auf.  Die  Mächtigkeit  der  Lager  (in  der  Regel  2  über 
einander)  schwankt  zwischen  wenigen  cm  und  2  m;  die  Zusammen- 
aetzong  des  Erzes  entspricht  bis  auf  den  hohen  Kieselsäuregehalt  ungefähr 
der  Lothringischen  Minette.     Heute  hat  sich  von  dem  früher  regen  Gruben- 


—    352     — 

betriebe  nur  noch  eine  Grube,    zu  Wasseral fingen,  gehalten,    die    das  Erz 
für  das  staatliche  Hochofenwerk  daselbst  liefert. 

Erwähnt  zu  werden  verdienen  endlich  noch  die  tertiären  Bohnerz- 
lager  in  trichterförmigen  Höhlungen  des  Weißen  Jura  der  Alb,  die  früher 
einen  Gegenstand  der  Gewinnung  bildeten.  Ahlburg. 

896.  Willert.  —  „Das  Toneisensteinvorkommen  von  Ahaus  und  Koes- 
feld  und  seine  mrtschaftliche  Bedeutung.**  Glückauf,  Jg.  44,  1908, 
No.  9.  S.  304—309. 

Im  nordöstlichen  Westfalen  sowie  im  angrenzenden  Teüe  der  Provinz 
Hannover  treten  an  zahlreichen  Stellen  (bei  Alstätte,  Ottenstein,  Oeding, 
Gronau  nahe  der  holländischen  Grenze,  ferner  in  der  Umgebung  von  Bent- 
heim  und  weiter  nach  Süden  in  der  Umgebung  von  Koesfeld)  Toneisen- 
steinflötze  auf,  die  gebunden  sind  an  die  dort  anstehenden  Schichten  des 
Gault  und  Neokom.  Die  Toneisensteine  bilden  innerhalb  dieser  vorwiegend 
tonigen  Gebilde  10 — 30  cm,  stellenweise  sogar  bis  60  cm  mächtige  Bänke 
und  machen  etwa  Vio  ^^^  V20  ^^^  ganzen  Gebirgsmächtigkeit  aus,  so  daß 
man  neuerdings  an  eine  bergmännische  Gewinnung  dieser  im  gerösteten 
Zustande  etwa  30 — 45°/o  Pö  enthaltenden  Erze  (durch  Baggerbetrieb)  ge- 
gangen ist.  Das  ganze  ca.  700—800  qkm  umfassende  Gebiet  enthält  nach 
der  Schätzung  des  Verfs.  rund  700 — 800  Millionen  t  gewinnbares  Eisenerz. 

Ahlburg. 


Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  — *  General  Geology. 

897.  Sauer,  A.  —  „Mineralkunde  als  Einführung  in  die  Lehre  vom 
Stoff  der  Erdrinde.  Ein  Äbriss  der  reinen  und  angewandten  Mi- 
nerahgie^  240  S..  4°  mit  26  färb.  Taf.  u.  284  Textfig.  Preis  broch. 
12,20  M.,  geb.  13,60  M.  Verlag:  Kosmos,  Gesellschaft  der  Naturfreunde, 
Stuttgart. 

Verf.  behandelt  in  seiner  Mineralkunde  die  Mineralogie  als  einen  wich- 
tigen Abschnitt  der  allgemeinen  Geologie.  In  diesem  Sinne  ist  die  An- 
ordnung und  Auswahl  des  Stoffes  getroffen.  Das  Buch  zerfällt  in  zwei 
Teile,  deren  erster  die  Form,  die  physikalischen  und  chemischen  Eigen- 
schaften der  Mineralien  behandelt,  während  der  zweite  die  einzelnen  Mi- 
neralien nach  ihrer  allgemein  geologischen  und  petrographischen  Bedeutung 
schildert.  Die  technische  und  volkswirtschaftliche  Wichtigkeit  der  Mineralien 
wird  überall  besonders  betont. 

Die  genauere  Gliederung  des  Werkes  ist  wie  folgt:  Nach  einer  kurzen 
Einleitung  folgt:  Lehre  von  der  Form  der  Mineralien  (40  S.);  Mineral- 
physik (24  S.);  Mineralchemie  (6  S.);  Die  Lagerstätten,  die  Bildungsräume 
und  Entstehungsbedingungen  der  Mineralien  (16  S.);  Spezielle  Mineralogie 
(103  S.). 

Es  folgen  noch  eine  tabellarische  Übersicht  der  Gesteine,  der  tech- 
nisch wichtigen  Mineralien  und  einige  statistische  Tabellen.  Ein  sehr  aus- 
führliches und  übersichtliches  Inhaltsverzeichnis  bildet  den  Schluß. 

Bei  den  einzelnen  Mineralien  werden  auch  die  Erzlagerstätten  kurz 
charakterisiert. 

Der  Text  ist  übersichtlich  und  das  Buch  geeignet,  als  Lehr-  und 
Nachschlagebuch  auch  für  weitere  Kreise  zu  dienen.  Die  Beschränkung 
auf  das  Wichtigste  ist  besonders  hervorzuheben. 


i_ 


353 


Der  Text  ist  durch  eine  große  Anzahl  guter  und  vielfach  neuer 
Piguren  ausgezeichnet,  die  sein  Verständnis  wesentlich  erleichtern.  Be- 
sonders hervorzuheben  sind  die  Zeichnungen  von  Gesteinsdünnschliffen, 
iie  in  vorzüglicher  Weise  unter  Weglassen  alles  Nebensächlichen  die 
iharakteristischen  Hauptlinien  betonen. 

Dem  Werke  sind  26  farbige  Mineralientafeln  beigegeben.  Meines 
Srachtens  stehen  diese  Tafeln  leider  in  einem  gewissen  Gegensatze  zu 
lern  prägnanten  und  gut  gegliederten  Text.  Wer  indessen  die  bedeutenden 
\osten  farbiger  Reproduktionen  kennt,  der  weiß,  daß  solche  in  meisterhafter 
Darstellung  in  einem  verhältnismäßig  billigen  und  für  große  Verbreitung  be- 
'echneten  Buche  auch  nicht  zu  erwarten  sind.  Die  Bunttafeln  vertragen 
teineswegs  einen  Vergleich  mit  den  —  naturgemäß  auch  weit  teureren  — 
rafeln  von  R.  Brauns.  Nichtsdestoweniger  werden  auch  die  Tafeln  von 
5auer,  in  Verbindung  mit  dem  vorzüglichen  Texte,  die  Bestimmung  der 
Mineralien    vorteilhaft  ereichtern.  R.  Delkeskamp. 

J98.  Sacco,  F.  —  y,  Essai  sch^matique  de  S4lenologie,  avec  une  carte 
selenologique  colori^e,  5  sections  selenologiques  et  16  phototypies  (Turin 
1907). 

L'auteur  apres  un  bref  aper^u  historique  sur  les  ötudes  s^lönologiques, 
?xamine  la  surface  de  la  Lune  avec  un  oeil  geologique,  cerchant  d'en  ex- 
)liquer  par  ce  moyen  les  diverses  configurations ;  ainsi  les  Cirques  et  les 
>ateres  qu*il  attribut  non  pas  ä  un  vrai  volcanisme,  mais  plutot  a  une 
jspece  de  bouillonnement  grandiose  du  magma  lunaire  pendant  son  graduel 
efroidissement.  II  ötudie  ensuite  les  principales  fractures  lunaires.  dont  il 
)r^sente  5  sections  principales,  et  qu'il  interpr^te  essentiellement  comme 
les  cassures  suivies,  en  partio,  par  des  effondrements  röpetös  qui  donne- 
ent  origine  aux  grandioses  döpressions  appelöes  Mers.  II  examine  de 
nemo  les  curieux  plissements  et  ridements  qu'on  observe  dans  les 
nagmas  de  ce  qu'on  appelle  les  Mers  lunaires,  phönomene  tres  interessant 
)t  jusqu'aujourd'hui  peu  considerö.  Enfin  l'auteur  s'occupe  des  zones 
>rillante8  ou  lumineuses  rayonnant  souvent  de  points  speciaux  de  la  sur- 
ace  lunaire  et  il  les  interpr^te  comme  des  depöts  produits  par  des  pro- 
ections  de  cendres  blanchätres,  avec  des  depöts  de  Sublimation,  particuliere- 
nent  clorures,  sulfures,  etc.,  appuyant  ses  consid6rations  sur  le  phenomene 
les  Nuees  ardentes  etudie  par  Lacroix  ä  la  Montagne  Pelee. 

II  termine  son  ouvrage  par  une  synthese  chronologique  sur  les  ph^- 
lomenes  qui  se  sont  produits  ä  la  surface  lunaire  pendant  4  pöriodes 
i^lenologiques  successives;  c'est-ä-dire  primaire,  avec  la  Constitution  des 
rerres,  secondaire  avec  la  formation  des  Marais,  tertiaire  caracteris^e 
)ar  de  nombreuses  fractures  et  par  la  formation  des  Mers,  quaternaire 
luand  se  constitu^rent  les  rides  et  les  matöriaux  des  zones  lumineuses 
urent  projetes  par  les  derniers  centres  öruptifs. 

Quant  aux  materiaux  de  la  lithosphere  lunaire  lauteur,  sur  quelques 
lonnees,  conclut  qu'il  s'agit  essentiellement  d'ölements  trachytiques  ba- 
taltiques. 

Cette  ^tude  est  illustree  par  une  carte  selenologique,  oü  sont  indi- 
luees  les  diff^rentes  rögions  primaires,  secondaires  et  tertiaires,  les 
ractures,  les  rides,  etc.,  comme  aussi  par  16  splendides  phototypies,  seit 
^enerales  soit  des  regions  plus  interessantes  de  la  surface  lunaire. 

Anal,  de  Taut. 

Geol.  Zentralbl.  Bd.  11.  24 


—     354     — 

899.  Sacco,  P.    —    „Bapporti   fra    Oeologia   ed  Astronomia^     Riv.  di 
Astronomia,  Torino,  I,  1907. 

On  s'occupe  specialement  des   theories    sur  la  Constitution   interieure 
de  la  Lune  et  de  la  Terre  et  de  la  nature  du  volcanisme  lunaire. 

Anal,  de  Taut. 

900.  Sacco,  F.    —    „ie  fratture  e  le  Rughe  della  Luna.*"    Riv.  di  Astro- 
nomia,  Torino,  I,  1907. 

On  etudie  ces  phenom^nes  de  la  surface  lunaire  ä  la  suite  des  ana- 
logues  qu'on  observe  sur  la  croüte  terrestre.  Anal  de  Taut. 


!•[ 


901.  Lane,  A.  C.  —  „Beview  of  jTemperature  und  Zustand  des  Erd- 
imiern'  von  Herrman  Tliiene.*'  Jena,  1907.  Science,  Nov.  29»  1907, 
p.  749—751. 

The  reviewer  draws  attention  to  many  important  omissions  in  whai 
is  intended  by  Thiene  to  be  a  complete  summary  of  hypotheses  regarding 
the  temperature  and  state  of  the  earths  interior.  R.  E.  Höre. 

902.  Andrie,  K.  —  ^Zur  Frage  der  Klimaänderungen."'  Naturw 
Wochenschr.,  N.  F.,  V  (XXI),  1906,  p.  60—62. 

Wendet  sich  hauptsächlich  gegen  die  Ausführungen  von  A.  Stentze 
(vgl.  Geol.  Centralbl.,  VIII,  No.  343)  über  „die  Ausdorrung  der  Kon 
tinente**. 

Die  Ausdorrung  abflußloser  Gebiete  hat  mit  allgemeinen  Klima 
änderungen  nichts  zu  tun,  sondern  ist  die  notwendige  Folge  lokaler  klima 
tischer  Bedingungen. 

Eine  stetige  Wärmezunahme  der  Erdoberfläche  ist  nicht  zu  beobachten 
L>ie  35jährige  Klimaperiode  kommt  gegenüber  geologischen  Zeiten  nicht  ii 
Betracht.  Diese  zeigen  uns  aber  bedeutende  Klimawellen,  deren  Ursachei 
jedoch  noch  unbekannt  sind.  Iiliszeiten  und  dergl.  zu  astronomischen  Tat 
Sachen  in  Beziehung  zu  setzen  ist  deshalb  mißlich,  weil  wir  auf  geolo 
gischem  Wege  bisher  und  wahrscheinlich  immer  nur  relative  Alters 
bestimmungen  ausführen  können. 

Krustenbewegungen  und  in  Verbindung  damit  Verlegungen  voi 
Meeresströmungen  usw.  sind  für  viele  Klimaänderungen  jedenfalls  voi 
großer  Bedeutung.  Ref.  d.  Verf. 

903.  Aüdree,  K.  —  „Über  den  Abhangsschutt  und  das  Hakenwerfe) 
aufgerichteter  Schichten  an  Berghängen.*"  Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  ^ 
(XXI),  1906,  S.  571—572.  Abb.  nach  Photogr. 

Begleitworte  zu  der  Photographie  einer  Hakenbildung,  welche  zu 
gleich  die  Auflösung  des  Gesteins  in  den  langsam  tals^wärts  gleitendei 
Abhangsschutt  zeigt,  in  einem  Steinbruch  im  Brongniarti-Pläner  von  Iburj 
im  Osning.  Ref.  d.  Verf. 


904.  van  Baren,  J.    —    „Bodemafschuiving  als    morphologische  factor.' 

(Bodenbewegungen    als    morphologischer    Paktor.)     Tijdschrifb    van    he 

Koninkl.  Nederlandsch  Aardrijkskundig  Genootschap,  XXV,  1908. 

Die    Erscheinung    der    Abhandlung    Götzingers:     Beiträge    zur   Ent 

stehung  der  Bergrückenformen  (Geographische  Abhandlungen,  Bd.  IX,  H.  1 

Leipzig,  1907)  war  für  Verf.  Veranlassung,  seine  Beobachtungen  über  Kriech 

bewegungen  der  obersten  Bodenschichten  in  den  Niederlanden  mitzuteilen 


—     355    — 

Da  Götzinger  seine  diesbezüglichen  Untersuchungen  nur  auf  die  mittel- 
europäischen Gebirgsländer  erstreckt  hat,  war  eine  Ergänzung  mit  Be- 
ziehung auf  die  aus  Grand  und  Sand  aufgebauten  Hügellandschaften  Hollands 
besonders  wünschenswert. 

Am  Schlüsse  weist  der  Verf.  die  Fachgenossen  darauf  hin,  wie  wert- 
voll eine  Untersuchung  dieser  Bodenbewegungen  auf  der  tropischen  Insel 
Java  sein  würde.  Ref.  d.  Verf. 


905.  Cayenx,  L.  —  „Fixit^  du  niveau  de  la  Mediterranee  ä  Vepoque 
historique."     Ann.  de  Geogr.,  XVI,  1907,  pp.  97. 

L'A.  a  recueilli  des  preuves  de  stabilite  du  niveau  de  la  mer  a 
Delos  (iles  Cyclades);  la  mer  y  auralt  atteint  son  niveau  actuel  depuis  long- 
temps  et,  selon  toutes  probabilites,  depuis  plusieurs  milliers  d'annees.  Les 
ruines  immergees  ötaient  originellement  immerg^es.  II  en  est  de  meme  en 
Crete;  Thypothöse  d'un  port  emerge  ä  Phalasorna  n'est  legitime  par  aucun 
fait  d'observation ;  la  Cr^te  Orientale  a  peut  etre  subi  des  affaissements 
locaux;  la  preuve  d'un  affaissement  d'ensemble  est  a  faire. 

La  Mediterranee  n'a  fourni  donc  aueune  preuve  de  mouvement  lent 
ie  l'ecorce,  datant  de  T^poque  historique.  Paul  Lemoine. 


Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

J06.  De  Lorenzo,  G.  —  „Considerazioni  suW  origine  superficiale  dei 
viücani^  Atti  R.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat.,  S.  2\  Vol.  XI,  n.  7.  p.  1  —  19, 
con  tavola,  Napoli,  1902. 

L'autore  riassume  in  questa  memoria  le  osservazioni  e  lo  considera- 
:ioni  da  lui  fatte  sui  vulcani,  per  convalidare  l'opinione  gia  da  lui  espressa 
Jhe  gli  attuali  fenomeni  eruttivi  sono  limitati  alla  parte  superficiale  o  cor- 
Jcale  del  nostro  globo.  I  vulcani  quindi,  anziehe  costruzioni  di  un'  unica 
nassa  centrale,  sono  da  riguardarsi  come  sintomi  esteriori  e  superficiali  di 
m  corpo  planetario  in  via  di  avanzato  consolidimento  o  raffreddamento  e 
lella  sua  gran  massa  interna  giä  quasi  del  tutto  irrigidito. 

A  tale  conclusione  l'autore  giunge  colle  seguenti  considerazioni  tratte 
specialmente  dai  vulcani  deir  Italia  meridionale. 

Distingue  i  vulcani  in  vulcani  di  tufo  o  materiale  frammentario,  in  vul- 
:ani  di  lava  ed  in  vulcani  composti  in  cui  si  alternano  lave  e  tufi.  Nei  vul- 
Äüi  di  tufo.  ritenendo  tutto  il  materiale  eruttato  come  allotigeno,  cioe  strappato 
lal  magma  alle  pareti  del  Camino  per  cui  passa,  il  volume  complessivo  di 
Jsso  in  rapporto  air  ampiezza  dell'  apertura  che  e  nota,  darebbe  con  un 
lalcolo  approssimativo  la  profondita  massima  dalla  quäle  V  eruzione  e  par- 
ita,  ed  applicandolo  al  Monte  Nuovo  l'autore  troverebbe  un  massimo  di 
1248  metri. 

Nei  vulcani  di  lava  e  nei  compositi  invece  il  criterio  della  profondita 
errebbe  dato  dalla  qualita  degli  inclusi  o  blocchi  rigettati;  e  basandosi 
u  questo  criterio  Tautore  troverebbe  il  limite  massimo  di  profondita  per  il 
«^esuvio  non  superiore  a  3000  metri. 

Anche  gli  ammassi  eruttivi  consolidatisi  plutonicamente  si  trovereb- 
>ero  a  poca  profondita,  come  lo  indicano  le  masse  granitiche  periadriatiche 
brmatesi  durante  il  corrugamento  eocenico  a  poche  mighaia  di  metri  sotto 
a  superficie. 

L'ossidazione  e  l'idratazione  dei  metalli,  degli  alcali  e  delle  terre,  che 

24* 


—    ;^56    — 


% 


b  1 


1' 


e  funzione  dei  vulcani,  non  puö  avvenire  che  superficialmente,  dovendo 
trovarne  gli  elementi  necessarii  nell'  idrosfera  e  nell'  atmosfera. 

Risultando  dal  calcolo  che  la  densita  media  della  terra  e  di  circa 
5,56  mentre  quelle  delle  roccie  componenti  la  crosta  terrestre  e  di  2,65, 
ne  consegne  che  Tinterno  della  terra  sia  costituito  da  materiali  piü  densi 
di  quelli  che  si  riscontrano  alla  superficie.  Ora  la  densita  che  presentano 
le  roccie  eruttive  anche  piü  profonde  e  sempre  minore  di  questa;  si  puö 
quindi  supporre  che  le  roccie  eruttive  stesse  non  provengano  da  grande 
profonditä. 

1  corrugamenti  orogenici  indubbiamente  coUegati  coi  fenomoni  eruttivi. 
essendo  per  se  stessi  fenomeni  superficiali  della  crosta  terrestre,  indicano 
essi  pure  la  poca  profonditä  d'origine  dell'  azione  eruttiva  in  generale. 

Finalmente  dal  paragone  di  quanto  avviene  nel  sole,  nel  quäle  le 
parti  piü  interne  e  leggere  risalgono  alla  superficie  con  colossali  eruzioni, 
Tautore  ne  deduce  che  nella  terra  i  fenomeni  eruttivi  rappresentino  gli 
Ultimi  Processi  di  scambio  superficiale  e  periferico  della  parte  solida  con  la 
liquida  e  la  gasosa  del  nostro  pianeta 

Ritiene  quindi  sia  da  rigettare  l'ipotesi  di  un'  unica  massa  centrale 
incandescente  fluida,  da  cui  avrebbero  origine  i  nostri  vulcani,  e  che  i  fe- 
nomeni eruttivi  delle  ultimo  epoche  geologiche,  e  specialmente  l'azione  vul- 
canica  attuale»  abbiano  un'  origine  molto  superficiale  rispetto  alla  massa 
intera  della  terra. 

Oltre  a  due  figure  nel  testo  e  unita  alla  memoria  una  tavola  in  elio- 
tipia  con  due  vedute  del  Monte  Nuovo  e  la  topografia  del  medesimo  alla 
scala  di  1  :  12000.  Vinassa  de  Regny. 

907.  Alippi,  T.  —  „Bonniii  e  bombiti  suW  alto  Äppennino  marchigiano, 
in  relazione  coi  fenomeni  sismici  della  regione.**  Bell.  Soc.  sismologica 
itah,  vol.  IX,  n.  9.  p.  99—114,  Modena  1904. 

Richiamato  un  suo  lavoro  precedente  su  questo  argomento,  Tautore 
espone  in  questa  nota  il  risultato  delle  ricerche  fatte  sui  cosidetti 
bonniti  per  vedere  se  essi  sieno  o  no  in  relazione  colle  manifestazioni 
sismiche.  Espone  perciö  un  elenco  di  tutte  le  scosse  segnalate  nella  sta- 
zione  meteorologica  di  Urbino  durante  il  1893  e  di  tutti  i  bonniti,  dei 
quali  gli  e  giunto  notizia.  Di  questi  sono  specialmente  notevoli  per  intensitä 
straordinaria  quelli  che  si  verificarono  nel  17  e  18  dicembre  in  tutta  la 
regione  montana  della  provincia,  uditi  da  luoghi  piü  lontani  ed  in  perfetta 
concordanza. 

SuUe  cause  di  questo  fenomeno  di  perturbazione  acustica  dell' atmo- 
sfera TA.,  avendo  osservato  che  quasi  nessuno  di  essi  coincide  con 
movimenti  sismici,  ritiene  abbiano  avuto  origine  nell*  atmosfera  stessa  e 
crede  di  poter  concludere  che  nell'  interne  della  terra  per  cause  sismiche 
e  neir  atmosfera  per  cause  ancora  ignote,  si  originano  spesso  rumori  che, 
se  di  debole  intensitä,  passano  molte  volte  in  molte  regioni  inosservati.  Li 
perö  dove  fratture,  grotte,  bacini  lacustri,  nelle  valli  fluviali  possono  rin- 
forzare  tali  rumori,  essi  sono  avvertiti  dair  uomo  e  costituiscono  i  rombi 
dei  terremoti  od  l  mistpoeffers  dell'  atmosfera.  Spesso  gli  uni  sono  confusi 
cogli  altri,  ma  essi  non  avrebbero  in  comune  che  una  modalita  del  feno- 
meno: il  rinforzo  cioe  del  suono  dovuto  a  vacui  sotterranei.  I  bonniti  del 
dicembre  1903  avrebbero  dunque  origine  atmosferica. 

Riguardo  alle  vicende  meteoriche  che  accompagnano  questo  fenomeno, 
risulta    che    essi  avvengono  in  generale  con    perfetta    calma  di  vento  e  di 


—     857     — 

mare.  Si  e  pero  osservato  che  nei  giorni  in  cui  ebbero  luogo  i  bonniti  del 
iicembre,  si  ebboro  vari  lampeggiamenti  nella'  regione,  indicando  cosi  una 
possibile  relazione  tra  i  due  fatti. 

Infine  in  ordine  a  questi  fenomeni  l'A.  propone  che  agil  svariatis- 
simi  nomi  che  ad  essi  sono  dati  nei  diversi  paesi,  si  sostitnisca  il  vocabolo 
^reco  brontidi  che  significa  simile  al  tuono.  Vinassa  de  Regny. 

)08.  Mepcalli,  G.  —  „Noiizie  vesuviane  {anno  1901).*^  Boll.  Soc.  sismo- 
logica  ital.,  vol.  VII,  n.  7,  p.  229—238.     Modena,   1902. 

L'autore  espone  le  osservazioni  fatte  suile  fasi  di  attivitä  presentate 
dal  Vesuvio  dal  1*^  gennaio  al  31  dicembre  1901.  Da  queste  risulta  che 
l' attivitä  esplosiva  al  cratere,  benche  di  molto  inferiore  a  quella  del  1900, 
continuo  con  brevi  interruzioni  anche  per  tutto  il  1901.  Essa  presento 
ana  fose  esplosiva  forte  dal  15  al  25  febbraio;  due  mediocri  nei  6  e 
23  settembre;  e  altre  deboli  dal  1°  Gennaio  al  14  febbraio,  dal  26  febbraio 
EÜ  14  marzo,  dal  30  maggio  al  9  giugno,  agosto  19  a  31,  ottobre  4 
a  23,  e  dal  23  novembre  al  31  dicembre.  In  questo  ultimo  periodo 
l'autore  ha  notato  che  le  scorie  proiettate  erano  fluidissime,  e,  raffreddate, 
presentavano  una  superficie  iridescente  e  una  quantitä  di  aghetti  sottili  di 
color  gialloguolo,  indizk)  di  un  magma  estremamente  fluide  e  percio 
producendosi  con  esplosioni  molto  deboli  come  avviene  al  Kilauea. 

II  dinamismo  esplosivo  ebbe  un  minimo  tra  il  marzo  e  Tagosto,  ma 
con  emissione  abbondantissima  di  vapore  senza  scorie  fluide  ne  ceneri. 
Queste  eruzioni  di  vapori  per  la  loro  acidita  produssero  gravi  danni  nella 
vegetazione  dei  paesi  sottostanti  al  vulcano.  Pu  cosiatata  in  esse  la  pre- 
senza  di  acido  cloridrico,  di  molto  sesquicloruro  di  ferro,  poco  cloruro  di 
rame,  dei  quali  erano  incrostati  i  lapilli  del  piccolo  cono  terminale. 

Le  fumarole  invece  sempre  attive  presse  Torlo  del  cratere  del  1872 
e  specialmente  presse  le  parti  piü  elevate  delle  spaccature  del  1889,  1891 
e  del  1895  esalavano  vapor  acqueo,  nei  quäle  non  si  avvertiva  la  presenza 
di  acidi  o  solo  in  quanüta  minima.  L'autore  ritiene  quindi  che  questo 
vapore  acqueo  non  provenisse  solamente  dal  magma  lavico  del  cratere  cen- 
trale, ma  anche  da  vie  interne  diverse    da  quelle    per  cui  sale  il  magma. 

Osservo  poi  che  mentre  queste  erano  influenzate  dalle  acque  meteo- 
riche,  esalando  maggior  quantitä  di  vapore,  nessuna  variazione  noto  in 
quelle  provenienti  direttamente  dal  x^ondotto  centrale. 

Passando  a  indicare  le  modificazioni  avvenute  nei  cratere,  nota  che 
questo  si  rinnovo  completamente  durante  il  1901.  L'autore  presenta  la 
riproduzione  di  due  fotografie  dell'  interne  di  esso,  una  presa  il  17  marzo 
e  laltra  il  6  giugno  del  1901.  Dalla  prima  risulta  il  cratere  diviso  in 
due  parti  da  una  specie  di  muraglione  diretto  da  nord  a  sud.  La  parte 
di  ponente  presentava  una  voragine  inattiva  con  poche  fumarole;  in  quella 
di  levante,  piü  ampia  e  meno  profunda,  si  aprivano  4  bocche  attive  che 
mandavano  gas,  vapori,  lapilli  e  ceneri.  In  quella  del  6  giugno  rilevasi  il 
muraglione  in  parte  franato  con  una  grotta  che  lo  attraversa.  Verso  la 
flne  di  ottobre  non  ne  sussisteva  che  un  grosso  frammento  ed  il  cratere 
era  convertito  in  una  grande  voragine  imbutiforme  della  profondita  di  circa 
160  metri.  La  cima  del  Vesuvio,  non  ostante  i  parziali  e  intermittenti 
franamenti,  dal  giugno  1900  all'  agosto  1901,  guadagnö  da  19  a  20  metri 
d'altezza  e  40  metri  dal  novembre  1899. 

L'autore  si  occupa  da  ultimo  del  lentissimo  raffreddamento  della 
cupola   lavica,    esponendo    quanto    giä    scrisse    in    proposito    nei    1901    e 


n 


—     358     — 

riportando  la  Ügura    fotografica    rappresentante  quella  parte    della    cupola 

lavica  dove  era  manifesta  Tincandescenza  delle  lave,    con   indicazioni  delle 
pseudo-bocche  di  efflusso  dell'  agosto  1899.  Vinassa  de  Regny. 


y^ 


i 


I 


909.  De  Lorenzo,  G.  —  ^Sulla  probabile  causa  delV  aUuale  aumentaia 
atttvitä  del  Vesuvio.^  Rend.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat,  S*^,  3* ,  vol.  VI, 
fasc.  5  a  7.  p.  127—130.     Napoli.  1900. 

Nella  prima  decade  del  maggio  1900  il  Vesuvio  presentö  al  cratere 
terminale  un  improvviso  aumento  di  attivitä  con  grandi  esplosioni,  rombie 
getto  di  blocchi  di  lava  incandescente  lanciati  a  piü  di  300  metri  di  altezza. 
Tale  aumento  di  attivitä  stromboliana,  dopo  un  periodo  di  dieci  mesi  di 
attivitä  assai  moderata,  TA.  suppone  sia  dovuto  in  gran  parte  alla 
straordinaria  precipitazione  atmosferica  verificatasi  neir  invemo  del  1898 
a  1900.  L*acqua  infatti,  assorbita  tanto  piü  facilmente  per  la  permeabilitii 
delle  lave  e  dei  lapilli,  deve  esercitare  un  influsso  sulla  parte  piü  elevata 
della  colonna  lavica  colla  quäle  viene  a  contatto  e  provocarvi  delle  esplo- 
sioni, piü  0  meno  formidabili  a  seconda  della  quantita  deir  acqua,  della 
pressione,  dello  stato  pastoso  della  lava  e  di  altre  circostanze  fisiche.  La 
breve  durata  del  fenomeno  di  tre  o  quattro  giorni  confermerebbe  che  esso 
e  dovuto  ad  una  causa  superficiale  e  temporanea  quäle  la  pioggia  di 
queir  invemo.  L'autore  riporta  in  proposito  le  osservazioni  del  Dana  sul 
Kilauea,  nel  quäle  Tattivitä  del  cratere  si  mostra  in  rigorosa  dipendenza 
della  precipitazione  atmosferica.  Nessuna  meraviglia  quindi  che  anche  pel 
Vesuvio  l'acqua  di  pioggia  possa  esercitare  un  certo  influsso  nella  parte 
piü  alta  della  colonna  lavica,  alla  quäle  certamente  debbono  pervenire  le 
acque  d'infiltrazione.  La  fugacita  stessa  del  fenomeno  dimostrerebbe  una 
causa  accidentale  e  limitata  come  quella  sopraindicata. 

Vinassa  de  Regny. 

910.  Semmola,  L.  —  ^La  pioggia  ed  il  Vesuvio  nel  maggio  1900^ 
Rend.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat.,  S^  3*  .  vol.  VI.  fasc.  8®  a  12^  p.  232—236. 
Napoli,  1900. 

911.  Idem.  Nota  2*  in  Bell.  Soc.  sismologica  italiana.  vol.  VIL  n.  4, 
p.  139—150.     Modena,  1901. 

fj  una  confutazione  alla  opinione  espressa  dal  De  Lorenzo  circa  la 
causa  del  temporaneo  ridestarsi  del  Vesuvio  nella  prima  decade  del  maggic 
1900,  che  questi  attribuisce  air  acqua  di  pioggia,  adducendo  a  prova  U 
fugacita  del  fenomeno  e  quindi  la  superficialitä  della  causa  stessa.  LA 
combatte  con  argomenti  diversi  questa  teoria  stabilendo  un  confronto  fra  h 
epoche  di  maggiore  o  minore  attivitä  del  vulcano  con  la  quantita  di  pioggia 
caduta  nei  mesi  precedenti  e  dimostrando  la  nessuna  correlazione  frai  du(t 
fatti:  infirma  pure  l'idea  che  esista  un  rapporto  qualsiasi  fra  il  Vesuvio  < 
le  acque  superficiali  nei  dintorni  del  vulcano,  in  quantoche  Tabbassamento  d 
livello  e  la  scomparsa  delle  acque  nei  pozzi  sarebbero  dovute  a  fenditun 
causate  da  scotimenti  del  suolo  che  d'ordinario  precedono  le  grandi  eruzioni 
per  cui  l'acqua  si  disperde  nel  sottosuolo. 

Nella  nota  seconda  sopraindicata  l'autore,  dopo  avere  riprodotta  inte 
gralmente  la  prima,  vi  aggiunge  altre  considenzioni  per  ribattere  un  second« 
lavoro  del  De  Lorenzo  sullo  stesso  argomento,  scritto  in  seguito  al  nuov< 
risveglio  momentaneo  del  Vesuvio  verificatosi  nel  novembre  1900  e  ch 
egli  attribuisce  del  pari  alle  piogge  autannali. 


—     359     — 


L'A.  coiichiude  che  l'acqua  nocessaria  alla  funzione  vul'canica 
on  deve  provenire  dalla  superficie,  ma  bensi  da  grandi  profonditä  dove, 
enetratavi  per  vie  i>rnote,  si  troverebbe  in  condizioni  assai  piü  vantaggiose 
er  lo  sviluppo  della  sua  attivita.  Vinassa  de  Regny. 

12.  Mepcalli,  G.  —  „Sul  modo  di  formazione  di  una  ciipola  vesuviana.^ 
Boll.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XXI  fasc.  1»,  p.  197—210,  Roma,  1902. 

L'autoro  ritorna  su  questo  argomento  per  esporre  le  ragioni  per  cui 
on  ritiene  dimostrato  il  parziale  sollevamento  endogeno  della  cupola  lavica 
mmesso  da  Matteucci.  Osserva  dapprima  che  i  signori  W.  Branco  ed 
L  Fraas  in  una  pubblicazione  recente  (Das  vulcanische  Ries  bei  Nördlingen, 
cc,  Berlin,  1901)  riferiscono  erroneamente  in  appoggio  alla  teoria  dei  crateri 
i  sollevamento,  un  sollevamento  endogeno  di  circa  148  metri  della  cupola, 
lentre  lo  stesso  Matteucci  ammette  solo  quelle  di  15  metri,  attribuendo  il 
esto  ad  accumulamento  esterno  di  lave. 

Riassunto  quindi  brevemente  quanto  pubblicö  in  altro  lavoro, 
erca  di  dimostrare  che  le  misure  prese  dal  Matteucci  del  solleva- 
aento  avvenuto  tra  la  meta  di  febbraio  e  la  metä  di  marzo  non 
lanno  valore,  perche  l'ultima  misura  fu  presa  nel  14  maggio  e  fra  queste 
lue  dato  l'accrescimento  continuö  per  sovrapposizione  esterna  di  lave. 
)ubita  poi  che  egli  abbia  potuto  dalla  stazione  inferiore  della  funicolare  nel 
ebbraio  1898  prendere  la  misura  della  vera  cima  della  cupola,  essendosi 
luesta  dalla  fine  del  1897  al  principio  del  1898  spostata  verso  nord  di 
luäsi  250  metri  per  accumulamento  di  nuove  lave  uscite  da  bocche  aper- 
esi  tra  la  base  della  cupola  ed  il  piede  del  gran  cono,  come  dimostra  con 
ma  figura  schematica. 

Ritiene  non  dimostrato  che  depo  il  15  febbraio  le  lave  sgorgassero 
{olo  dal  fianco  Orientale  della  cupola,  ritenendo  che  dalla  stazione  della 
'unicolare  non  si  potessero  scorgere  quelle  che  uscivano  dalla  sommitä  e 
jcendevano  verso  ovest,  nord-ovest,  sud-ovest,  che  furono  invece  viste  da 
Sapoli  e  rigistrate  giornalmente.  Aggiunge  che  tra  il  16  ed  il  19  febbraio 
[orti  colate  inyasero  la  rotabile  Cook  ricoprendola  per  214  metri,  e  questa 
tratta  si  trova  a  sud-ovest  della  cima  dalla  quäle  prevenivano. 

Osserva  poi  che  se  il  mantello  di  lave  irrigidite  si  fosse  soUevato  di 
15  metri  in  un  mese  per  spinta  endogena,  avrebbe  dovuto  manifestarsi 
älla  superficie  un  sistema  di  fenditura  radiali  intorno  al  centro  di  massima 
spinta.  il  che  non  si  6  verificato. 

Pure  ammettendo  possibile  il  sollevamento  di  una  cupola  per  effetto 
della  espansione  del  magma,  quando  questa  e  chiusa  da  ogni  parte,  non 
saprebbe  spiegarsi  come  ciö  potesse  avvenire  nel  Vesuvio  dove  la  lava 
Quiva  airesterno  abbondantemente  da  piü  parti  della  cupola.  Che  la  forza 
espansiva  delle  materie  gasose  che  accompagnano  il  magma  eruttivo  pro- 
duca  talvolta  sollevamenti  locali  del  suolo  lo  ammette,  ma  solo  all'  inizio 
deir  eruzione,  non  mai  durante  il  pleno  vigore  dell'  efflusso  lavico. 

Quanto  alla  causa  del  sollevamento  dal  Matteucci  attribuito  al  disli- 
vello  deir  altezza  della  coloma  lavica  nel  condotto  centrale  e  quella  della 
lava  sgorgante  dalle  bocche  d'efflusso,  osserva  che  tale  dislivello  era  molto 
maggiore  nel  maggio  e  nel  luglio  1898,  che  nel  febbraio  e  marzo,  senza 
che  si  verificasse  alcun   sollavemento,    ma  bensi  maggiore  efflusso  di  lava. 

I  fatti  avvenuti  al  Vesuvio  dal  1885  al  1899  non  danno  quindi 
alcun  appoggio  alla  teoria  dei  crateri  di  sollevamento  rievocata  dai  signori 
Branco  e  Fraas. 


—     360     — 

Conclude  infine  che  le  sue  osservazioni  fatte  durante  quel  prolunga- 
tissimo  efflusso  gli  hanno  dimostrato  che  le  lave  irrigidite  e  a  superficie 
unita  sospinte  daDa  forza  espansiya  del  nuovo  magma  si  spezzavano  prima 
di  curvarsi  e  sollevarsi,  e  solo  i  pezzi  di  lava  fratturata  venivano  spostati 
e  sollevati.  Vinassa  de  Regny. 


it 


m 


913.  Matteucci,  A.  V.  —  „Se  al  sollevamento  andogeno  di  una  cupoh 
lavica  al  Vesuvio  possa  aver  contribuito  la  solidificazmie  del  magma." 
Boll.  Soc.  Geol.  ital..  vol.  XXI,  fasc.  3^  p.  413—439,  Roma,  1902. 

Rispondendo  ad  un  appunto  fatto  da  prof.  Pinto  alla  sua  teoria  su 
sollevamento  endogene,  di  non  avere  cioe  tenuto  conto  fra  le  cause  di  que 
Rollevamento  della  variazione  di  volume  conseguente  alla  solidificazione  del 
magma,  Tautore  riporta  prima  la  descrizione  del  fenomeno  giä  pubblicata 
nei  Rendiconti  deir  Accad.  di  Sc.  fis.  e  mat.  di  Napoli  ed  aggiunge  che 
non  ha  tenuto  conto  di  tale  variazione,  perche  non  poteva  addurla  a  sostegno 
del  sollevamento,  ritenendo  che  i  magma  vulcanici  nel  solidificarsi  dimi- 
nuiscano  anziehe  crescere  di  volume,  e  perciö  senza  l'intervento  di  altre 
cause  la  superficie  delle  lave  consolidandosi  tenderebbe  ad  abbassarsi 
piuttosto  che  sollevarsi. 

Passa  quindi  a  ribattere  le  ragioni  addotte  dal  Mercalli  nelle  sue 
notizie  vesuviane  e  successivamente  in  altro  scritto,  per  porre  in  dubbio  il 
sollevamento  endogene  della  cupola  lavica. 

Quanto  al  primo  scritto,  osserva  che  il  fenomeno  di  sollevamento  fu 
da  lui  constatato  in  posto  e  puo  confermare  che  nel  periodo  indicato  non 
vide  mai  sgorgare  lava  dalla  sommita  della  cupola,  senza  perö  pretendere 
di  fissare  i  momenti  precisi  in  cui  il  sollevamento  ebbe  principio  e  termine. 

Le  lave  che  sgorgarono  dalla  cupola  ed  interruppero  il  transito  dal- 
rOsservatorio  alla  funicolare  sono  anteriori  al  19  febbraio;  infatti  furono  in 
questo  giomo  attraversate  a  piedi  dai  congressisti  della  Societa  Geologica, 
perche  giä  rapprese. 

Aggiunge  non  essere  necessario  ammettere  il  sollevamento  nel  solo 
caso  che  la  cupola  sia  chiusa  da  ogni  parte  essende  ovvio  ehe  tale  solle- 
vamento possa  avvenire  anche  se  le  aperture  di  sgorgo  esistenti  sieno  in- 
sufficienti  alla  fuoruscita  del  magma.  Cita  in  proposito  le  forme  laccolitiche 
del  Colorado  e  delle  Henry  Mountains. 

Venendo  all*  ultimo  lavoro  del  Mercalli,  nota  che  la  asserzione  di 
Branco  e  Fraas  neir  opera  di  lui  citata,  se  erronea  quanto  alla  durata  del 
fenomeno,  ha  peru  valore  riferendosi  essa  ad  un  sollevamento  endogene 
osservato  nel  suo  lormarsi. 

Quanto  alle  lave  viste  da  Napoli  discendere  in  quel  periodo  dalla  cima 
della  cupola  lungo  il  fianco  occidentale,  Tautore  espone  il  dubbio  che  si 
trattasse  invece  di  una  serie  di  punti  luminosi  prodotti  dalle  correnti  gia 
ferme  ed  ancora  incandescenti,  visibili  di  nette,  e  delle  sviluppo  di  gas 
esalanti  dalle  lave  stesse  osservati  durante  il  giorno. 

Air  osservazione  che  le  lave  indurite  non  possono  sollevarsi  per  forza 
endogena  senza  fratturarsi,  l'autore  oppone  i  fatti  ben  noti  in  stratigrafia 
dove  si  hanno  esempi  di  roccie  piü  tenaci  delle  lave  piegate  in  anticlinali  e 
sinclinali  risentite.  Aggiunge  che  in  un  lento  sollevamento  la  cupola  non 
poteva  fendersi  radialmente,  e  tutto  al  piü  si  sarebbero  prodotte  esili  fendi- 
ture  invisibili  all'  esterno  di  essa  dovunque  coperta  di  rottami  di  lave 
scoriacee. 


—     361     — 

Quanto  alla  data  14  maggio,  fa  notare  che  il  suo  lavoro  era  scritto 
n  aprile  e  che  quella  data,  che  e  quella  della  presentazione  della  memoria 
ir  Accademia,  fu  citata  per  indicare  che  dalla  metä  di  marzo  a  queir  epoca 
altezza  deUa  cupöla  era  rimasta  invariata  e  quäle  fu  determinata  in  850  metri, 
lentre  era  verso  la  metä  di  febbraio  di  835. 

Infine  la  dimostrazione  del  Mercalli  per  provare  che  dalla  stazione 
Qferiore  della  funicolare  non  si  poteva  vedere  la  vera  cima  della  cupola 
ivica,  secondo  TA.  cade  da  se  inquantoche  dalla  stazione  non  sarebbe  stato 
isibile  neppure  l'accrescimento  esogeno  da  lui  contrapposto. 

Vinassa  de  Regny. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

14.  Carrara,  G.  —  y^Analisi  chimica  di  acqua  miner ale  d^lle  fonti  del 
Vetriolo  in  Oromo  (Valle  Seriana)."*  Rend.  R.  Ist.  lombardo  (2),  XL, 
18.  p.  1097—1112. 

Le  fonti  del  Vetriolo  in  Gromo  neu'  alta  valle  Seriana  si  trovano  sulla 
inlstra  del  fiume  Serio;  la  piü  importante  fra  esse  per  i  costituenti  e  per 
bbondanza  di  acqua  si  trova  in  vicinanza  della  strada  mulattiera  che  con- 
uce  a  Boario  a  circa  850  m  di  altezza:  e  conosciuta  col  nome  di  Fönte 
Jta  del  Vetriolo.  Un  centinaio  di  metri  piü  in  basso  si  ha  la  Ponte 
assa. 

Le  loro  acque  si  differenziano  soltanto  quantitativamente:  sono  am- 
edue  acque  ferruginose  arsenicali  e  puö  dirsi  che  quelle  della  Ponte  Bassa 
anno  caratteri  piü  attenuati  deir  altra. 

La  loro  temperatura  e  di  8*^,  5. 

Rappresentano  un  gruppo  di  acque  minerali  poco  numeroso  per 
Italia  ed  assai  scarso  per  la  Lombardia.  G.  D'Achiardi. 


15.  Bpiquet,  A.  —  „Quelques  phenomdnes  de  capiure  dans  le  bassin 
de  VÄa^  Ann.  Soc.  geol.  du  Nord,  XXXIV,  1905,  p.  111—120, 
1  planche. 

L'Aa,  en  aval  d'Arques,  s^öcoulait  autrefois  par  la  vallöe  aujourd'hui 
ssechee  de  Neufoss6  et  rejoignait  la  Lys  ä  Aire.  Le  fond  de  la  vallöe 
e  Neufossö  est  occupö  par  une  nappe  d'alluvions  caillouteuses  qui  prolongent 
elles  de  la  terrasse  inf^rieure  de  la  vallee  de  l'Aa  en  amont  d'Arques: 
es  alluvions  renferment  le  mammouth.  L'Aa  ancienne  a  etö  captöe,  postö- 
ieurement  au  depot  de  ces  alluvions,  par  une  ri viere  qui  coulait  vers  le 
ord-ouest  dans  la  direction  de  la  mer  du  Nord. 

D  est  probable  qu'avant  d'operer  la  capture  de  TAa,  cette  meme 
iviere  avait  conquis  la  partie  superieure  du  cours  de  l'Yser,  qui  descendait 
lors  des  hauteurs  de  TArtois.  Anal,  de  Taut. 


16.    Briqnet;    A.    —    „La  capture   de    VAuthie.''     Ann.    Soc.    geol.  du 
Nord,  XXXIV,  1905,  p.  290—293,  1  planche. 

L'Authie  se  dirigeat  autrefois  au  nord-ouest  vers  la  mer  par  une 
all^e  qu'elle  a  recouverte  de  ses  alluvions  caillouteuses,  de  Maintenay  par 
Vailly  jusqu'ä  Airon.  Le  coude  qu'elle  fait  aujourd'hui  vers  le  sud- 
uest  en  aval  de  Maintenay  s'oxplique  par  une  capture. 

Anal,  de  Taut. 


i^. 


i 


■r;i 


m 


—     362    — 

917.  de  Hecqneuem,  Roland.  —  „Le  Lac  d'Ourmiah.*'  Ann.  deGeogr.. 
XVII,  1908,  pp.  128—144. 

L'eau  du  lac  est  d'une  salinite  extreme,  comparable  ä  celle  de  la  mer 
Morte;  on  n'y  troQve  gu^re  que  des  Crustacös  (Art6mia).  La  plupart  des 
eaux  de  sources  du  voisinage  sont  magnesiennes ;  nombreuses  eaux  thermales 
deposant  du  carbonate  de  chaux.  A  Maragha,  collines  couvertes  d'alluvions 
cineritiques;  importante  faune  mioc^ne. 

Dans  les  lies  du  Lac,  couches  horizontales  de  calcaires  miocenes 
fossiliferes,  reposant  sur  du  Carbonifere;  ä  l'Est  du  bassin,  granites, 
recouverts  de  Jurassique.  Le  massif  du  Sahend  est  forme  de  coulees 
andesitiques  et  trachytiques. 

La  mer  miocene,  en  relation  avec  la  Mediterran^e,  a  couvort  le  pays; 
puls  eile  fut  remplac66  par  un  contlnent  oü  vivaient  a  la  fin  du  miocene. 
les  animaux  fossiles  decouverts  a  Maragha.  Le  lac  d'Ourmiah  s'est  forme 
posterieurement;  il  a  sans  doute  depuis  qu'il  existe,   diminue  d'etendue. 

Paul  Lemoine. 

918.  Äiifsefs,  Otto  Freiherr  von  und  zu.  —  „Die  physikalischen  Eigen- 
schaften der  Seen.*"  Fr.  Vieweg  u.  Sohn,  Braunschweig,  8°  mit  36  Fig. 
Preis  geb.  3,60  M. 

Das  vierte  Heft  der  vorzüglichen  und  sehr  empfehlenswerten  Samm- 
lung naturwissenschaftlich-mathematischer  Monographien  bringt  eine  ele- 
mentar gehaltene,  prägnante  Darlegung  der  physikalischen  Eigenschaften 
der  Seen.  Auf  Grund  eigener  Versuche  bringt  Verf.  neue  und  interessante 
Erklärungsversuche  über  die  mannigfaltigen  Farben  der  Gebirgsseen  und 
sucht  über  die  chemischen  oder  physikalischen  Ursachen  zu  entscheiden. 
Zahlreiche  Literaturangaben  und  die  schöne  Ausstattung  des  Buches  er- 
höhen den  Wert  desselben  und  erleichtern  das  Verständnis. 

Es  ist  dies  eine  sehr  dankenswerte  Arbeit,  die  vorteilhaft  das  In- 
teresse auf  diesen  sehr  vernachlässigten  Gegenstand  lenkt,  an  dem  noch 
soviel  geologische,  physikalische  und  chemische  Fragen  zu  lösen  sind. 

R.  Delkeskamp. 

919.  Isachsen.  —  „La  mission  Isachsen  au  Spitsberg.  {Croisiere  de 
S.  A.  S.  le  prince  de  Monaco,  1906.Y  Ann.  de  Geogr.,  XVI,  1907, 
pp.  316-319. 

Dans  le  N.  et  TW.,  gneiss  et  micaschistes;  dans  le  N.E..  devonien 
(gres  et  conglomerats) ;  dans  le  S.,  silurien  (schistes  micaces  et  phyllades). 

Paul  Lemoine. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

920.  von  Ämmou,  Ludwig.  —  „Dia  Scheuerfläche  von  WeiÜieim  in 
Schwaben.  Ein  Beitrag  zur  Riesgeologie.^  Geognost.  Jahreshefte, 
Jg.  18.  1905  (1907),  S.  153—176. 

In  dem  ersten  Teil  seiner  Ausführungen  bespricht  Verf.  die  in  dem 
großen  Einschnitt  bei  Weilheim  der  Eisenbahnneuhaustrecke  Treuchtlingen- 
Donauwörth  bloßgelegten  Verhältnisse.  Man  erkennt  unter  den  Trümmer- 
schichten (der  sog.  bunten  Brekzie  Brancas),  die  u.  a.  einen  größeren  Klotz 
von  obermiozänem  Süßwasserkalk  enthalten,  anstehende  horizontale  Jura- 
schichten,  die  auf  der  abgeräumten  unebenen  Fläche  deutlich  geglättet  und 
mit  Scheuer-  oder  Druckstreifen  versehen  sind.  Die  Richtung  der  Streifen 
verläuft  ziemlich  genau  W-—E.  Verf.  betrachtet  diese  Einwirkung  jedoch 
nicht  als  glazialer  Entstehung,  wenn  er  sie  auch  mit  der  Bildung  der 
Trümmerbrekzie  in  Zusammenhang  stehend  ansieht. 


i: 


—     363     — 

An  einer   anderen  Aufschlußstelle   nordwestlich   von  Gunzenheim  und 
anderen  Orten    beobachtet    man    weiterhin    ein  seitliches  Abstoßen   von 
rakalk  und  Trümmerschichten  oder   letztere    gehen    scheinbar    aus    dem 
steren  hervor. 

In  dem  zweiten  Teil  seiner  Arbeit  beschreibt  Verf.  sodann  weiterhin 
lige  neue  Aufschlüsse  dieser  Neubaustrecke,  die  manches  Neue  zur  Ries- 
ologie  liefern. 

Anhangsweise  bespricht  Verf.  noch  kurz  die  tektonische  Lage  des 
eskessels  in  seiner  Bedeutung  als  Erdbebenherd. 

A.  Klautzsch. 

II.  Solger,  F.  —  ^Zur  Morphologie  des  Baruther  Haupttales  in 
seinem  brandenburgischen  Anteile  Arch.  der  „Brandenburgia**,  Bd.  12, 
S.  165—192.  Berlin,  1907.  P.  Stankiewicz.  Mit  Höhenschichtenkarte 
1:500000  und  einer  Übersichtsskizze  1:3750000. 

Die  Arbeit  sucht  durch  morphologische  Betrachtung  des  Baruther 
mpttales  zwischen  dem  Piener  Bruch  und  dem'  Bober  einen  Beitrag  zu 
ir  Frage  zu  liefern,  ob  es  jemals  eine  Zeit  gegeben  hat,  in  der  ein  ein- 
litlicher  Schmelzwasserstrom  dieses  ganze  Stück  durchflössen  hat.  Das 
jbiet  wird  in  4  Abschnitte  geteilt: 

1.  die  Planeniederung  zwischen  Rogäsen  und  Brück, 

2.  den  Nutheabschnitt,  zwischen  Brück  und  Baruth, 

3.  den  Spreeabschnitt    (einschl.  des  Dahmegebietes    zwischen  Baruth 
und  Forst)  und 

4.  den  Neiße-  und  Boberabschnitt,  zwischen  Porst  und  Naumburg  a.  B. 
Für  alle  4  Teilabschnitte  ist  es  charakteristisch,  daß  sie  nach  Norden 

itwässert  werden  und  daß  diese  nördlichen  Auswege  da,  wo  sie  den 
liarakter  von  Erosionstälern  tragen,  ihrer  großen  Breite  wegen  als  Bildung 
)n  Eisschmelzwässern  angesehen  werden  müssen.  Nach  Erörterung  ver- 
ihiedener  Möglichkeiten  wird  nachgewiesen,  daß  für  jeden  dieser  nördlichen 
bflußwege  die  einfachste  Erklärung  die  folgende  ist:.  Das  Eis  zog  sich 
cht  von  S  nach  N  zurück,  sondern  mehr  von  E  nach  W.  Jedes  der 
)rdwärts  gerichteten  Täler  entspricht  einer  etwas  länger  währenden  Eis- 
indlage,  während  der  das  eisfreie  Gebiet  im  W  teils  aufgepreßt,  teils  mit 
chwemmassen  überschüttet  wurde,  der  Boden  unter  dem  Eisrand  selbst 
)er  niedergedrückt  wurde  und  ein  Teil  der  Schmelzwässer  durch  das 
estlich  anschließende  Teilstück  des  Baruther  Tales  ihren  Abfluß  fanden, 
eim  weiteren  Eisrückzuge  bot  dann  die  Niederdrückung  unter  dem  alten 
isrande  einen  tieferen  Abflußweg  als  jener  Abschnitt  des  Baruther  Tales 
nd  ist  seitdem  bis  auf  den  heutigen  Tag  die  Entwässerungslinie  geblieben. 
i  diese  Auffassung  richtig,  dann  gibt  es  keine  zusammenhängende  Eis- 
indlage  nördlich  des  Baruther  Tales  und  dieses  ist,  wenn  man  von 
löglichen  subglazialen  Entwässerungen  absieht,  niemals  von  einem  zu- 
immenhängenden  Schmelzwasserstrom  in  seiner  ganzen  Länge  durch- 
ossen  worden. 

Auch  morphologisch  kann  man  von  einem  Baruther  Tai  im  eigent- 
chen  Sinne  des  Wortes  nicht  sprechen,  da  zwischen  den  Abschnitten 
^gäsen-Luckenwaldo  und  Baruth-Porst,  die  beide  herzynisch  gerichtet  sind, 
in  Stück  liegt,  in  dem  ein  eigentliches  Tal  gar  nicht  ausgebildet  ist, 
ondem  ein  langsamer  Abfall  von  S  nach  N.  Ähnlich  liegt  es  bei  Sommer- 
?ld.  Der  brandenburgische  Anteil  des  Baruther  Haupttales  besteht  dem- 
ach aus  Stücken  herzynischer  Mulden,  die   an  den  Nordfuß  des  Flämings 


—     364     — 

und  des  Lausitzer  Grenzwalles  herantreten  uud  als  tektonische  Tiefenlinien 
aufgefaßt  werden,  mit  dem  Eisrückzug  jedenfalls  keinen  ursächlichen  Zu< 
sammenhang  haben.  Ref.  d.  Verf. 

922.  Solger.  —  „D/e  Entstehuiig  des  hrandenhurgischen  Odertaks^ 
(Vortrag.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907.  Monatsber.,  No.  10/11.  S.  23( 
bis  253.     Mit  5  Textfig. 

Im  Anschluß  an  seine  Arbeit  über  das  Baruther  Haupttal  (Geol.  Z. 
11,  No.  921),  die  ihn  zur  Annahme  eines  nicht  ostwestlichen,  sonden 
N\V-SE-  ja  zum  Teil  NS- Verlauf  des  Eisrandes  während  des  letzten  Eis 
rückzuges  innerhalb  der  Provinz  Brandenburg  geführt  hatte,  sucht  dei 
Verf..  in  erster  Linie  auf  morphologische  Schlüsse  gestützt,  die  Entstehung 
der  Mulde  zu  erklären,  in  der  die  Oder  aus  der  Gegend  von  Grossen  nacf 
Oderberg  fließt,  und  die  im  W.  von  einem  nicht  unerheblichen  Höhenzug! 
begleitet  wird.  Zunächst  wird  darauf  hingewiesen,  daß  an  der  Müllrosei 
Pforte  der  alte  Schmelzwasserweg  des  Berliner  Haupttals  anscheinend  ein< 
nachträgliche  Verbiegung  quer  zu  seiner  Richtung  erlitten  habe;  sodani 
werden  die  Pleißke-  und  Miezeiterrasse  näher  betrachtet.  Falls  diesi 
Terrassen  nicht  durch  nachträgliche  tektonische  Bewegungen  ihre  Beweis 
kraft  überhaupt  verloren  haben,  können  die  Eisschmelzwässer,  als  der  Eis 
rand  im  QueUgebiet  der  Pleißke  und  Miezel  lag,  ihren  Abfluß  nicht  ubei 
Müllrose,  Buckow  oder  Eberswalde,  sondern  nur  durch  das  Randowtal  ge 
funden  haben.  Ist  letzteres  der  Fall,  so  ergibt  sich  eine  Eisrandlage  etwj 
in  der  Richtung  des  besprochenen  Odertalstückes.  Als  Arbeitshypothesi 
wird  die  Ansicht  aufgestellt,  daß  das  brandenburgische  Odertal  eine  durcl 
Wassererosion  ausgestaltete  Mulde  ist,  die  durch  den  Druck  eines  still 
stehenden  oder  schwach  gegen  W  und  SW  vorrückenden  Eisrandes 
während  des  letzten  Rückzuges  entstanden,  und  im  Zusammenhang  mi 
der  die  großartigen  Stauchungen  westlich  der  Oder  erzeugt  wurden,  di( 
'  vor  allem  in  der  Lagerung  der  Braunkohle,  aber  vielleicht  auch  in  der  er 

wähnten  Verbiegung  des  Berliner  Haupttales,  hervortreten.     Eingehend  win 
!  die  sogenannte  neumärkische  Endmoräne    betrachtet,    die    im  Widbrsprucl 

!  zu  der  hier   geäußerten  Auffassung    steht.     Es    wird    darauf    hingewiesen 

daß  die  für  ihre  Existenz  angeführten  Gründe  noch  berechtigtem  Zweife 
Raum  lassen,  und  daß  jedenfalls  die  Geländegestaltung  im  S.,  wo  man  voi 
einem  Sandr  sprach,  nicht  von  ihr  beherrscht  wird.  Sollten  selbst  einzeln( 
Teile  dieser  Moräne  vorhanden  sein,  so  ist  deren  Gleichaltrigkeit  nicht  be 
wiesen,  was  nur  durch  den  Nachweis  eines  einheitlichen  Abflußsystemei 
vor  dem  angenommenen  Eisrande  geschehen  könnte.  Gerade  das  Studiun 
der  Abflußsysteme  führt  aber  zu  der  oben  genannten  Arbeitshypothese. 
I  Ref.  d.  Verf. 

923.  Andr^e,  K.  —  ^Geologischer  Führer  durch  den  Osning  von  Haüi 
bis  Bevergern.*"  In  H.  Aschenberg,  Führer  durch  den  Osning  von  dei 
Tecklenburg  bis  zur  Ravensburg.     Münster  i.  W.,  1906,  S.  21-— 49. 

Verf.  übernahm,  durch  eigene  Arbeiten  mit  dem  Gebiete  verknüpft 
den  geologischen  Teil  des  erstmalig  erscheinenden  Führers  durch  dei 
Osning,  eines  Büchleins,  dem  im  übrigen  bei  späteren  Auflagen  nocl 
mannigfache  Verbesserungen  zu  wünschen  sind.  (Hier  ist  zu  betonen 
daß  die  dem  Text  und  den  Anmerkungen  der  übrigen  Teile  des  Führen 
eingestreuten  Bemerkungen  über  den  Untergrund,  bzw.  geologische  Ding( 
weder  aus  der  Feder  des  Verf.  stammen,  noch  ihm  vorgelegen  haben.) 


1 1 


—     365     — 


Es  handelt  sich  vorwiegend  um  eine  Zusammenstellung  des  in  der 
teratur  bereits  Bekannten,  wobei  die  für  den  Osning  wichtigsten  Schriften 
fgeführt  werden. 

Der  Besprechung  der  Sedimente  vom  Oberkarbon  bis  zum  Alluvium, 
?lche  auf  einer  Formationstabelle  auch  die  noch  vorhandenen  Lücken 
serer  Kenntnis  erkennen  läßt,  folgt  ein  kurzer  Abschnitt  über  ihre 
Idungsbedingungen  und  über  den  Gebirgsbau  des  Osning. 

Ref.  d.  Verf. 
4.  Suefs,    Franz    E.    —    „Die    Tektonik   des    Steinkohlengebietes     von 
Rossitz  und  der  Ostrand  des  böhmischen  Orundgebirges.^     Mit  2  Taf. 
u.  2  Textfig.     Jb.  d.  k.  k.  geoi.  R.-A.,  Bd.  57,   1907,  H.  4,  S.  793  bis 
834. 

Die  Steinkohlenflötze  von  Rossitz  gehören  der  langen  Grabensenkung 
,  welche  unter  dem  Namen  der  Boskowitzer  Furche  bekannt  ist  und  im 
östlichen  Mähren  die  kristallinen  Gesteine  des  südböhmischen  Grund- 
birges  abtrennt  von  der  Brünner  Intrusivmasse  und  den  begleiten- 
n  Resten  altpaläozoischer  Gesteine  der  Sudeten.  Die  Detailbesprechung 
ledert  sich  in  folgende  Abschnitte: 

I.  Sedimente  des  Grabens.  Sie  werden  ebenso  wie  die  fiöz- 
führenden  Ablagerungen  des  französischen  Zentralplateaus  als 
Landbildungen  des  oberen  Karbon  und  Perm  betrachtet.  Die 
Basis  bilden  mächtige  Konglomerate  von  zweierlei  Zusammen- 
setzung, im  Westen  bestehend  aus  Trümmern  des  benachbarten 
Grundgebirges,  im  Osten  aus  sudetischen  Gesteinen,  Kulm  und 
Devon.  Gesteine  der  Brünner  Intrusivmasse  fehlen  vollkommen. 
Darüber  folgt  der  Plözhorizont  und  dann  die  mehr  als  1000  m 
mächtigen  Schiefer  und  Sandsteine  des  Rotliegenden  mit  Brand- 
schieferflötzen. 
IL  Querprofile  durch  den  Graben.  Enthält  Lokalbeschreibungen. 
IIL  Der  Bau  des  Grabens.  Den  Ostrand  bildet  ein  gradliniger 
Bruch,  bei  welchem  Schollen  sudetischer  Gesteine  zugleich  mit 
einem  Streifen  der  Liegendkonglomerate  zwischen  der  Brünner 
Intrusivmasse  und  dem  Rotliegenden  eingeklemmt  sind.  Den  un- 
regelmäßigeren Westrand  des  Grabens  bildet  eine  steile  Flexur, 
an  welcher  die  Flöze  mit  30 — 40°,  stellenweise  60 — 80'^  empor- 
geschleppt sind,  *  und  welche  örtlich  in  Verwerfungen  übergeht. 
Gegen  die  Mitte  des  Grabens  nimmt  die  Neigung  der  Hangend- 
sedimente über  den  Flözen  allmählich  ab  bis  zu  20  oder  10^ 
Ostfallen.  Die  Lagerungsverhältnisse  bieten  somit  das  Bild  einer 
halben  Mulde,  deren  östliche  Hälfte  durch  große  gradlinige  Brüche 
abgeschnitten  ist.  Gegen  Süden  hebt  sich  die  ganze  Masse  der 
Sedimente  immer  mehr  heraus,  so  daß  hier  die  tieferen  Schichten 
eine  immer  größere  Verbreitung  gewinnen,  und  bei  Mähr.  Kromau, 
wo  die  den  Graben  ausfüllenden  Sedimente  bald  ihr  Ende  er- 
reichen, wird  die  ganze  Breite  des  Grabens  von  dem  Liegend- 
Konglomerat  eingenommen.  Am  Ostrande  des  Grabens  und  im 
Süden  der  bisher  bekannten  Flözvorkommnisse  ist  eine  Wieder- 
kehr der  Flöze  nicht  zu  erwarten.  Entsprechend  dem  allmählichen 
Hinabtauchen  der  ganzen  Serie  gegen  Norden  könnte  man  eher 
auf  eine  Fortsetzung  des  Flözes  in  dieser  Richtung  unter  den 
Rotliegend-Schichten  hoffen,  wenn  nicht  auch  bereits  hier  das 
Flöz  sich  bald  dem  Ende    seiner  Ablagerung    nähert,    worauf    die 


—     366     — 

Abnahme  sowohl  der  Flözmächtigkeit  als  auch  der  Liegend- 
Sedimente  und  der  Zwischenmittel  hinzudeuten  scheint. 
IV.  Tektonik  in  der  südlichen  Fortsetzung  der  Boskowitzer 
Furche.  Jenseits  des  Endes  des  Sedimentstreifens,  welcher  den 
Graben  ausfüllt,  läßt  sich  die  große  Hauptverwerfung  des  Ost- 
randes noch  deutlich  verfolgen.  Sie  trennt  zuerst  Brünner  Intmsiv- 
gesteine  von  Kulm  und  Devon,  später  zweigt  von.  ihr  ein  süd- 
licher Bruch  ab  (Mißlitzer  Bruch)  und  zwischen  beiden  Brüchen 
erscheint  auffallenderweise  im  Osten  der  Hauptverwerfung  ein  Stück 
altkristallinischen  Gebirges,  welches  als  der  Mißlitzer  Horst  bezeich- 
net wird.  Es  ist  bemerkenswert,  daß  dieses  keilförmige  Brach- 
stück zum  Teil  aus  Gesteinen  des  moldanubischen  Grundgebirges 
besteht,  während  das  Gebiet  im  Westen  des  Bruches  voq 
Gesteinen  der  moravischen  Zone  gebildet  wird.  In  der  Umgebung 
von  Znaim  erscheinen  nochmals  Granite  der  Brünner  Intrasiv- 
masse  und  östlich  davon,  getrennt  durch  einen  Graben  von  unter- 
devonischen Quarzkonglomeraten  abermals  moldanubische  Glimmer- 
schiefer. Der  oben  erwähnte  östliche  Hauptbruch  scheint  bis 
hierher  fortzusetzen.  Die  Brünner  Intrusivmasse  greift  aber  hier 
auf  die  Westseite  des  Bruches  über. 
V.  Der  Ostrand  des  südböhmischen  Grundgebirges:  faßt  die 
allgemeinen  tektonischen  Ergebnisse  übersichtlich  zusammen. 

Ref.  d.  Verf. 

926.  SteinmaBB,    G.    —    „Alpen    and     Apennin.^      (Mskrpt.-Verlesung.) 
Z.  d.  D.  Geol.  Ges..  1907,  Monatsber.  No.  8/9,  S.  177  —  183. 

Verf.  überträgt  die  Deckentheorie  der  Alpengeologie  auf  den  Apennin, 
der  besonders  in  seinem  nördlichen  Teil  seiner  Ansicht  nach  in  klarer  und 
überzeugender  Weise  die  Richtigkeit  der  Decken theorie  erweist.  Ein 
austroalpines  und  ein  lepontinisches  Deckensystem  tiberlagern  sich;  in 
Ligurien  und  Toskana  wird  diese  Unterlage  austroalpiner  Gesteine  infolge 
nachträglicher  Auffaltung  in  der  Form  inselartiger  Fensterklippen  offenbar 
und  erst  im  umbrischen  Apennin  und  weiter  südlich  tritt  sie  als  primär 
unbedecktes  Gebirge  zutage.  Die  Wurzel  des  lepontinischen  Systems  liegt 
an  der  Ostküste  Korsikas,  die  Größe  der  Überschiebung  würde  also  260  km 
betragen.  Das  Alter  dieser  Überschiebung  liegt  im  Oligozän,  denn  die 
miozänen  Schichten  transgredieren  die  fertige  lepontinische  Decke;  die 
Faltung  hingegen  erfolgte  erst  in  nachmiozäner  Zeit,  da  das  Miozän  mit- 
gefaltet ist.  A.  Klaiitzsch. 


!i 


926.  Penck,  Albrecht.    —    „Die  Entstehmig  der  Alpen.*"     Vortrag.    Zeit- 
schr.  d.  Ges.  f.  Erdkde.  zu  Berlin,  1908,  No.  1.  S.  5—17. 

Verf.  legt  in  klarer  Kürze  den  Stand  des  Alpenproblems  dar.  Vor 
einem  halben  Jahrhundert  erschienen  die  Alpen  als  Produkt  verükaler 
Hebung:  Die  Zentralgesteine,  Gneiß  und  Granit  hatten,  glutflüssig  empor- 
dringend, die  hier  befindlichen  Deckgesteine  seitlich  zusammengedrängt. 
Dann  lernten  wir  in  den  Alpen  ein  durch  Seitenschub  entstandenes  Falten- 
gebirge kennen.  Der  Seitendruck  war  eine  Folge  der  Kontraktion  des 
Erdkörpers.  Seit  den  letzten  Jahren  hören  wir,  daß  die  Alpen  nicht  aus 
einzelnen  Schichtfalten  zusammengesetzt  sind,  sondern  aus  großen  über- 
einander gelagerten  Schubdecken  von  Gestein  bestehen,  das  in  relativ 
dünnen  Schichten  viele  Kilometer  weit    horizontal  herangeschoben  ist   und 


—     367     — 

ibei  sich  und  den  Untergrund  teilweise  gestaut  und  gefaltet  hat.  Diese 
jue  Anschauung  ist  ebenso  wie  die  frühere  im  Gebiet  der  Glarner  Alpen 
itstanden,  wo  man  unten  im  Tal  eng  gepreßte  Falten  jüngerer  Schichten 
kennt,  während  die  Berge  darüber  aus  verhältnismäfiig  flach  gelagerten 
leren  Bildungen  bestehen.  Heim  wies  nach,  daß  die  jüngeren  Schichten 
tsächlich  das  Liegende  der  älteren  bilden  und  erklärte  diesen  Befund 
irch  eine  Doppelfalte  älteren  Gesteins,  das  sich  von  N  und  S  her  über 
larus  hereingefaltet  habe  und  mit  den  Faltenscheiteln  eng  zusammen- 
^kommen  sei.  Dann  stellte  der  Franzose  Marcel  Bertrand  die  Ansicht 
if,  daß  Heims  Befund  auch  durch  eine  einzige  riesige,  von  S  her 
»mmende  Falte  erklärt  werden  könne,  welche  die  älteren  Gesteine  vom 
beintal  aus  bis  an  das  Gebiet  des  Säntis  über  die  jüngeren  hinweg- 
^scboben  habe,  also  über  eine  Fläche  von  mehr  als  30  km  Breite, 
jhardt  zeigte,  daß  auch  im  Ursprungsgebiet  der  Rbone  älteres  Gebirge 
if  jüngerem  schwämme. 

Lugeon  mußte  seine  Pilzfaltentheorie  zurückziehen  zugunsten  der 
uffassung  gewaltiger  von  S  her  gekommener  Schubmassen.  Verf.  wies 
1  der  Schleppungsrichtung  der  Schichtköpfe  des  Untergrundes  im  Nord- 
igel der  Glarner  Überschiebung  nach,  daß  Marcel  Bertrand  gegenüber 
3ims  Doppel faltentheorie  Recht  habe.  Heim  schloß  sich  dieser  Auffassung 
i  und  zeigte,  daß  das  Säntisgebirge  die  Stirn  der  Überschiebung  bilde, 
0  die  Schichten  stark  zusammengefaltet  und  gestaucht  sind. 

Die  große  Glarner  Überschiebung  ist  nicht  identisch  mit  der  der 
'eiburger  Alpen  und  des  Chablais. 

Letztere  erstreckt  sich  mit  ihren  Ausläufern  über  sie  hinweg  und 
eilt  eine  zweite  große  Schubdecke  dar.  Eine  dritte  liegt  weiter  östlich 
)n  den  Glarner  Alpen,  wo  der  Gebirgstock  des  Rhätikon  als  wurzellos^ 
:bubdecke  über  jüngeren  Schichten  gleichsam  schwimmt. 

Die  Ursache  der  Überschiebungen  scheint  nicht  sowohl  ein  tangen- 
iler  Druck  als  vielmehr  ein  Zug,  d.  h.  ein  freies  Gleiten  infolge  der 
jhwerkraft  zu  bilden;  ein  Vorgang,  den  Reyer  in  seinen  Gebirgsbüdungs- 
leorien  längst  als  wirksam  angenommen  hat.  Was  für  die  Schweiz  nun- 
ehr als  sichergestellt  gelten  kann,  scheint  auch  in  den  Ostalpen  und 
arpathen,  ja  vielleicht  auch  im  Appennin,  auf  Sizilien  und  im  Dinarischen 
ebirge  zu  gelten. 

In  den  Alpen  hätte  ein  Gleiten  nach  N  nicht  stattfinden  können,  wenn 
amals  die  Stelle,  wohin  der  Rutsch  ging,  nicht  tiefer  gelegen  hätte. 
ie  hat  sich  seitdem  gehoben,  und  so  ist  das  Alpengebirge  zu  seiner 
mutigen  Höhe  angestiegen. 

Wir  haben  also  eine  Aufsattelung  vor  uns,  deren  Sattellinie  von  S 
ich  N  allmählich  vorschreitet. 

Die  Sedimentdecke  der  Schweizer  Zentralalpen  und  der  zentralen 
stalpen  dürfte  dann  nicht  durch  die  Gewässer,  sondern  durch  Abgleiten 
itfemt  sein.  In  der  Tat  würden  die  mächtig  zusammengestauten 
chichten  des  nordtyroler  Wettersteinkalkes,  wenn  man  sie  sich  wieder 
asgeglättet  denkt,  eine  bis  tief  in  die  Zentralalpen  reichende  Decke  bilden, 
nd  anderseits  müßten  diese  nordtyroler  Kalkalpen  viel  höher  emporragen, 
enn  nicht  bloß  die  dünne  Kalkdecke,  sondern  auch  ihr  Untergrund  zu- 
sammen gestaut  wäre,  also  wenn  die  Kalkdecke  hier  ursprünglich  wurzelte, 
uch  zeigt  der  Kalk  dort,  wo  Reste  zurückgeblieben  sind,  auffällige 
treckung  und  Pressung,  so  daß  eine  starke  dynamische  Veränderung 
ach     seiner    Ablagerung     unverkennbar     ist.      Durch    die    Hebung     des 


—     368 


i 


nördlichen     Teils     ist     die     ehemalige     Gleitböschung     wieder     horizontal 
geworden. 

Durch  das  Weiter  wandern  der  Aufsattelung  und  der  vorauslaufenden 
Einmuldung  gegen  N  hin  wird  ein  mehrfaches  Weiterwandem  der  Schub- 
massen nach  N  und  jenes  Aneinanderschmiegen  mehrerer  Zonen  gegen  N 
hin  erzeugt. 

Mit  ähnlichen  Paltungsvorgängen  hat  man  es  übrigens  vielleicht  auch 
mehrfach  an  den  sogenannten  „Bruchrändern**  der  Kontinentsockel  gegen 
die  Tiefseebecken  und  in  manchen  schmalen  sogenannten  „Gräben**  der 
Tiefsee  zu  tun. 

Die  Hebung  dauerte  noch  an,  als  der  Zerschneidungsvorgang  des 
Gebirges  durch  die  Wasserläufe  schon  stark  vorgeschritten  war,  sie 
bestand  noch  in  der  letzten  Phase  des  Eiszeitalters,  und  die  gebirgswärts 
liegenden  Deltas  an  früheren  Alpenseen  sind  stärker  gehoben  als  die 
„gebirgsauswärts"  befindlichen  Partien. 

Verf.  bespricht  zum  Schluß  dann  noch  das  Entstehen  des  heutigen 
„Hochgebirgsreliefs**  der  Alpen,  das  er  auf  die  Tätigkeit  der  Gletscher  der 
Eiszeit  zurückführt,  welche  die  steilen  Grate  zwischen  den  Eismulden  aas 
den  ursprünglich  rundlichen  Bergformen  herausmeißelten. 

E.  Meyer. 

927.  Heim,  Alb.  —  „Der  Bau  der  Schweizeralpen.^  Vortrag.  Zürich, 
1908,  26  S.  m.  9  Abb.  u.  2  Taf.,  8^  3  Mk.  Neujahrsblatt,  hrsg.  v. 
d.  nat.  Ges.  i.  Zürich  a.  d.  Jahr  1908.     Stck.  110. 

Die  Abhandlung  soll  in  allgemein  verständlicher  Art  die  große  Um- 
wälzung in  der  Auffassung  alpiner  Tektonik  erläutern,  wie  sie  sich  in  den 
letzten  10  Jahren  vollzogen  hat.  In  gedrängter  Kürze  wird  die  historische 
Entwickehmg  unserer  Ansichten  über  Bau  und  Entstehung  der  Alpen  vor- 
geführt, die  zur  Erkenntnis  der  Passivität  der  Eruptivgesteine  und  der 
Faltung  durch  Horizontalschub  geführt  hat. 

Es  wird  die  Reihe  erörtert,  die  von  der  überliegenden  Palte  zur 
liegenden  Palte  und  zur  Faltenüberschiebung  führt.  Dann  erläutert  Verf. 
die  Bertrand- Schardt-Lugeonsche  Deckentheorie,  als  die  Erkenntnis,  daß 
solche  liegende  Überfaltungen  im  Alpenbau  in  einem  Maße  die  Hauptrolle 
spielen,  wie  es  die  ersten  Entdecker  solcher  Erscheinungen  nicht  ahnen 
konnten.  Sie  löst  auf  einen  Schlag  eine  Menge  von  Rätseln  im  Alpenbau. 
Der  Verf.  bekennt  sich  als  begeisterter  Anhänger  dieser  Theorie.  In  mög- 
lichst einfacher  verständlicher  Art  werden  als  Beweise  für  die  Richtigkeil 
der  Deckentheorie  besprochen: 

1.  Die  Wurzellosigkeit  zahlreicher  Gebirgsmassen  in  den  Alpen  im 
kristallinen  wie  im  sedimentären  Gebirge,  die  nach  Nord  gekehrten 
liegenden  Gewölbekniee,  die  nach  S  gewendeten  liegenden  Mulden- 
umbiegungen. 

2.  In  der  Längsrichtung  alpiner  Ketten  ändern  die  Fazieserscheinungen 
nur  allmählich,  in  der  Querrichtung  aber  sprungweise  und  die 
Paziestypen  sind  verstellt.  Die  Bewegungsrichtung  der  Decken- 
falten war  einheitlich  von  S  gegen  N  gerichtet. 

Ref.  d.  Verf. 

928.  Knauer,  Joseph.  —  „Geologische  Monographie  des  Herzogsiand- 
Heimgartengebietes."  Mit  1  ^eol.  Karte,  1  Prof.-Taf.,  4  Textfig.  u. 
2  Kartensk.  i.  T.  Geognost.  Jahreshefte,  Jg.  18,  1905  (1907),  S.  73—112. 

Der  in  dieser  Arbeit  speziell  untersuchte  Teil  des  oberbayerischen 
Gebirges    umfaßt    den  Kamm    des   Herzogstand-Heimgarten    mit    Einschluß 


369     — 


IS  bis  zur  Loisach  reichenden  Vorlandes.  Die  Südgrenze  dieses  Gebietes 
Idet  eine  von  Eschenlohe  zum  Walchensee  gezogene  gerade  Linie.  Die 
eiteren  Grenzen  bildet  das  Nordwestufer  des  Walchensees,  die  alte  Kessel- 
rgstraße  und  im  Osten  der  Kochelsee  und  das  Unterauer  Moos.  Im 
Drden  und  Westen  bildet  die  Loisach  die  Grenze. 

Verf.  gibt  zunächst  eine  genaue  stratigraphische  Schilderung  der 
eses  Gebiet  aufbauenden  Schichten.  Sie  gehören  der  Trias  (Wetterstein- 
ilk,  Raibler  Schichten,  Hauptdolomit,  Plattenkalk,  Kössener  Schichten), 
m  Jura  (Lias-Hiorlatzkalk,  Lias-Kieselkalk,  Lias- Fleckenmergel  oder  Algäu- 
hiefer,  Malm-Transversariusschichten,Wetzsteinschiefer-Aptychenschichten), 
T  Kreide  (Cenoman),  dem  Tertiär  (Plysch)  und  dem  Quartär  (Diluvium 
id  Alluvium)  an.  Die  Verbreitung  der  einzelnen  Schichtglieder  sowie  die 
ihnen  gefundenen  fossilen  Reste  werden  im  einzelnen  angegeben.  Neu 
schrieben  werden  u.  a.  aus  den  Algäufleckenmergeln  je  eine  neue  Aego- 
ras-,  Phylloceras-  und  Peronocerasart. 

Bezüglich  der  Faziesentwickelung  weist  der  Verf.  darauf  hin,  daß 
5h  fazielle  Unterschiede  zuerst  zur  Zeit  des  Rhät  bemerkbar  machen, 
er  stellt  sich  im  nördlichen  Teil  des  Gebietes  an  Stelle  der  Mergelfazies 
r  Kössener  Schichten  eine  Kalkfazies  ein.  Die  Verbreitung  der  diese 
ihichten  überlagernden  jurassischen  Kalkfazies  deckt  sich  völlig  mit  der 
ner  Bildungen,  nur  ist  sie  nicht  so  ausgedehnt.  Beide  Schichtgruppen 
ihen  ganz  allmählich  ineinander  über.  Bereits  zur  Zeit  des  Lias  y  aber 
iten  wieder  Mergelablagerungen  auf,  mit  Ausnahme  des  Hierlatzbezirkes. 
i  oberen  Lias  herrscht  dann  wieder  allgemein  die  Mergelfazies.  Im 
)gger  bestanden  keine  Paziesunterschiede ;  in  der  Malmzeit  existierte  ein 
einer  Kalkfaziesbezirk  (Marmor  der  Transversariusschichten  südlich  von 
roßweil),  aber  sonst  wurde  überall  damals  der  fazielle  Ausgleich  vollendet, 
der  unteren  Kreidezeit  war  das  Gebiet  meerfrei;  erst  zur  Zeit  der 
ngeren  Kreide  trat  wieder  eine  Transgression  des  Meeres  ein;  es  ging 
►er  in  der  Folgezeit  immer  mehr  nach  Norden  zu  wieder  zurück  und 
ir  Molassezeit  war  das  Gebiet  völlig  meeresfrei. 

Der  Tektonik  nach  besteht  der  südliche  Teil  des  Gebietes  aus  zwei 
gütlichen  Mulden,  die  durch  einen  Luftsattel  verbunden  sind;  eine  dritte 
►rdlichere  Mulde  ist  sehr  gestört  und  nur  in  Teilstücken  erkennbar, 
eiter  nordwärts  schließt  sich  das  stark  gefaltete  Flyschgebiet  an.  Eine 
?ihe  von  Verwerfungen  durchsetzt  das  Gebiet;  das  sog.  longitudinale 
)altensystem  verläuft  ungefähr  W — E,  das  sog.  transversale  System  an- 
ihernd  S— N  und  das  sog.  diagonale  System  ziemlich  SW — NE.  Be- 
»nders  drei  Spalten  des  erstgenannten  Systems  zerlegen  das  Gebiet  in 
•ei  Schollen,  die  Verf.  von  S  nach  N  als  Heimgarienscholle,  Kreidescholle 
id  Flyschscholle  bezeichnet. 

Die  zw^eite  davon  gliedert  er  noch  in  die  Röthelsteinscholle  und  die 
mmersberg-Schmalwinkelscholle,  da  der  nördliche  Teil  der  Kreidemulde 
jfer  eingesunken  ist  als  der  südliche.  Die  Heimgartenscholle  ist  ein  Ge- 
et  starker  Hebung,  die  Kreidescholle  ist  in  bezug  zu  ihr  Senkungsgebiet, 
e  Flyschscholle  wiederum  ist  schwach  gehoben. 

Verf.  beschreibt  sodann  im  einzelnen  den  Bau  dieser  Schollen  und 
'spricht  schließlich  noch  die  beobachteten  Harnischbildungen  und  Ver- 
erfungsbrekzien. 

Bezüglich  des  Verhältnisses  zwischen  geologischem  Bau  und  Gro- 
•aphie  betont  endlich  Verf.  noch  im  Gegensatz  zu  Penck,  daß  die  heutige 
oerflächengestaltung  fast  ausschließlich  ein  Produkt  des  geologischen  Auf- 


^ 


—     370     — 

baus  ist.  Erosion  und  Gletscher  Wirkung  haben  nur  die  feinere  Gliederung 
bewirkt.  Reine  Erosionstäler  finden  sich  nur  im  Gebiet  der  Heimgarten- 
scholle. Das  Loisachtal  ist  ein  durch  Staffelbrüche  begrenztes  Einbruchs- 
tal, und  ebenso  sind  der  Walchen-  und  Kochelsee  das  Produkt  tektonischer 
Vorgänge.  Der  Karpfsee  endlich  ist  höchstwahrscheinlich  ein  jetzt  ab- 
geschnürter Teil  des  ehemaligen  Kochelsees.  A.  Klautzsch. 

529.  Sacco,  F.  —  „Le  pieghe  degli  Gneiss  tormaliniferi  della  Ba^sa 
Val  di  SiLsa,  avec  6  phototypieis.''  Atti  del  Congresso  dei  Naturalist! 
Italiani,  Milano,  1906. 

Cest  Tillustration  d*une  serie  de  plissements  qu*on  observe  dans  les 
formations  gneissiques  des  Alpes  de  Turin,  depuis  les  plis  grandloses  qui 
dölignent  Torographie  öiontueuse  jusqu*aux  minimes  fractures  et  plissements 
qu'on  observe  sous  le  champ  du  microscope.  Anal,  de  Taut. 

930.  Sacco,  F.  —  „I  Monti  di  Cuneo,  tra  ü  Gruppo  della  Besimauda 
e  qiiello  delT Ärgentera.^  (Avec  Carte  göol.  ä  coul.  et  sect  geol.)  Atti 
R.  Acc.  Sc.  Torino,  vol.  XLII,  1906. 

Apres  quelques  donnees  historiques  sur  les  ötudes  geologiques  prece- 
dentes,  Tauteur  passe  directemeut  ä  Texamen  g6ologique  sommaire  des 
terrains  constituant  cette  interessante  reglon  des  Alpes  Maritimes,  ä  savoir: 

Gneiss,  avec  de  nombreuses  varietös,  Granites,  Si6nites.  Aplites,  etc. 
formant  dans  Tensemble  le  grand  groupe  de  l'Argentera  representant  un 
double  antöclinal  partiellement  renverse. 

Appenninite  ou  Besimaudite,  c*est-a-dire  une  röche  verdätre,  tres 
variable,  qui  de  le  Constitution  gneissique  va  ä  des  schistes  talcqueux- 
cloriteux-quartzitico-feldspathiques,  d'äge  permien  et  qui  forment  le  beau 
groupe  de  la  Besimauda. 

Formation  schisteuse-cri stalline  (talcschistes,  quartzschistes, 
calcöschistes,  etc.)  ophitifere,  qui  represente  la  fameuse  zone  des  Pierres 
vertes  ou  des  Schistes  lustres  et  correspond,  dans  la  r^gion  en  question, 
au  Trias  inf^rieur. 

Trias  moyen-sup^rieur  ä  facies  typique,  calcaire-dolomitique,  a  Gjto- 
porelle,   quelquefois  aussi  avec  des  zones  de  gyps  ou  d'ahidrite. 

Lias,  Jura,  Crötace,  ca  et  la  fossiliferes,  ä  tectonique  souvent 
tourmentee  par  des  plis,  failles  et  forts  glissements. 

Eocene,  soit  avec  le  facies  calcaire  nummulitif^re,  seit  avec  le  facies 
de  Flysch,  soit  encore  avec  de  puissants  bancs  de  gres  ou  Macigno, 
generalement  a  stratigraphie  fort  d^rangee  par  des  plis  tres  accentues  et 
tres  curieux. 

Depots  plistoceniques,  reprösentt^s  essentiellement  par  des  terrains 
morainiques  tres  etendus,  puissants  et  developp^s  jusqu'au  debouche  des 
vallees  montagneuses,  indiquant  des  glaciers  anciens  de  la  puissance  memc 
de  plus  que  500  m  dans  l'interieur  des  vallees. 

L'ouvrage  termine  avec  des  donn6es  sur  la  tectonique  generale  deia 
region  qui  a  subi  non  seulement  de  puissants  plissements,  mais  aussi  des 
fractures  grandioses  et  repet^es  avec  glissement  qui  en  ont  compliqu^  de 
beaucoup  le  Constitution. 

Une  bibliographie  de  plus  que  50  num^ros,  une  Carte  et  une 
section  geologiques  y  sont  annex^es.  Anal,  de  Taut. 


931.  Stella,    A. 

Sempione.** 


^Cenni   geologici   sulle    niiove    linee  di   accesso  ai 


—     371     — 


{2.  Gallo,  G.,  G.  Giorgis,  A.  Stella.  —  „Studio  chimico-litologico  di 
rocce  della  regione  attraversata  dalle  linee  di  accesso  cd  Sempione  con 
appendice  sulle  acque  della  gaUeria  elicoidale  di  Varzo.*^  Soc.  italiana 
per  le  strade  ferrate  del  Mediterraneo :  Servizio  delle  costruzioni. 
Relazione  sugli  studi  e  lavori  eseguiti  dal  1897  al  1905;  pag.  1 — 42 
(estratti)  con  4  tav.  di  profili  geologici  e  2  tavole  di  fotogr.  litologiche, 
Roma,  1906. 

I  cenni  geologici  si  riferiscono  alle  3  llnee  ferroviarie  che  attraversano 
regione  e  cioe  alla  linea  Santhia— Borgomanero — Arona;  Arona — Domo- 
issola  e  Domodossola — Iselle.  La  prima  linea  lunga  55  chilometri  attra- 
irsa  obliquamente  Talta  pianura  piemontese  compresa  fa  la  Dora  Baltea 
1  il  Ticino,  ad  andamento  altimetrico  fortemente  mosso;  taglia  i  diversi 
ani  dei  terreni  quaternari  incontrando  le  alluvioni  relativamente  giovani 
lluvium);  alluvioni  piü  antiche  terrazzate  (diluvium  del  piano 
rrazzato);  terreni  di  trasporto  piü  antichi  ferrettezzati  (diluvium  antico) 
nella  zona  collinesca  i  terreni  morenici  che  si  sfumano  nelle  alluvioni 
»1  piano  terrazzato,  sovrastano  al  diluvium  antico,  sotto  al  quäle  si 
inno  terreni  di  trasporto  marini  del  pliocene  che  non  affiorano,  ma  furono 
contrati  nel  sottosuolo  della  Galleria  di  Gattico. 

La  linea  Arona — Domodossola  lunga  56  km,  costeggia  prima  il  Lage 
aggiore,  quindi  il  laghetto  di  Mergozzo,  quindi  si  inoltra  nella  Bassa 
jsola  rimontando  la  Valle  a  sinistra  della  Toce  flno  a  Domodossola. 

I  terreni  incontrati  sono  alluvioni  recenti  e  morenico;  sotto  ad  essi 
vedono  affiorare  presse  Arona  il  calcare  triassico  marnoso,  quindi  una 
rmazione  porfirica  con  la  quäle  sono  a  contatto  e  sottostanti  discordante- 
ente  i  micascisti  con  numerosi  filoni  di  porfiriti,  compatti  verdognoli. 
[)po  il  piano  di  Baveno  si  ritrova  il  granito  che  incontrasi  pure  a  Monte 
•fano,  e  al  quäle  poi  succedono  gneiss  minuti  tabulari  zonati  molto  com- 
Ltti  ad  andalusite. 

Nella  valle  della  Toce  si  ha  una  interessantissima  alternanza  di  rocce 
assiccie  basiche  dioritiche  ed  altre  con  rocce  kinzingitiche ;  poi  fra 
[)gogna  e  Beura  si  ritrovano  gneiss  e  scisti    cloritico-epidotici  feldispatici. 

La  linea  Iselle — Domodossola,  lunga  19  km.,  e  veramente  interalpina. 
;sa  risale  la  valle  della  Diveria  fino  ad  Iselle  all'  imbocco  della  grande 
illeria. 

I  terreni  quaternarii  incontrati  costituiscono  dei  coni  di  deiezione  o 
)partengono  al  morenico. 

Fra  le  rocce  in  posto  si  hanno: 

1.  Gneiss  di  Preglio; 

2.  Calcari,  scisti  e  gneiss  di  Ponte  all'  Orco ; 

3.  Gneiss  della  Val  Diveria; 

4.  Calcari  e  scisti  della  galleria  elicoidale  di  Varzo; 

5.  Gneiss  da  Varzo  ad  Iselle. 

Le  rocce  studiate    microscopicamente  e  con  analisi    quantitative  sono 
seguenti : 

1.  Calcari,  dolomie,  gessi  ed  anidriti; 

2.  Calcescisti; 

3.  Micascisti; 

4.  FiUadi; 

5.  Gneiss; 

6.  Parti  piritose. 


—     372     — 

Riguardo  agli  gneiss  lo  studio  loro  portö  ad  riunirli  in  3  gruppi,  m 
primo  dei  quali  sono  compresi  gli  ortogneiss  delle  masse  gneissiche  princ 
pali,  geologicamente  anteriori  alla  formazione  dei  calcescisti;  nel  secondo 
paragneiss,  spettanti  alla  formazione  dei  caicesisti  e  micascisti;  nel  ten 
sono  gneiss  che  geologicamente  hanno  sede  incerta,  ma  che  quasi  cerU 
mente  sono  paragneiss  o  equivalenti  dei  calcescisti  e  micascisti,  o  di  natui 
geologica  speciale,  come  il  cosi  detto  Lebendungneis s. 

Seguono  alla    descrizione    delle  roccie    alcuni    cenni    sulle   condizioi 
idrologiche  della  galleria  elicoidale    di  Varzo  in  rapporto    alla  composizior 
chimica  delle  acque    ivi    incontrate.    per  Ic    quali  si  danno    la    portata, 
temperatura  e  i  risultati  analitici.  G.  D'Achiardi. 

933.  Welsch,  J.  —  ^Le  Haut-Poitou^  Ann.  de  Geogr.,  XVI.  190 
pp.  204—222. 

On  trouvera,  dans  ce  travail,  un  excellent  resume  des  caracteres  lith 
logiques  des  principales  formations  geologiques  de  la  rögion  du  Haut-Poito 
Les  caracteres  geomorphogeniques  et  les  applications  geographlques  soDt  su 
tout  developpös.  Paul  Lemoine. 

934.  Loeussol,  Eugene.  —  ,,Les  regions  naturelles  du  Velay.*"  Ann.  ( 
Geogr.,  XVII.  1908.  pp.  105—128. 

Etüde  geographique  du  Velay.  basee  sur  les  travaux  geologiques  ( 
Marcellin  Beule.  On  y  trouve  une  carte  du  Velay  occidental  avant  l 
eruptions  pliocenes,  avec  courbes  hypsom^triques,  et  une  coupe  geologiqi 
a  travers  le  Velay  volcanique.  Paul  Lemoino. 

935.  Gallois,  L.  —  ^Excursion  geographique  interuniversitaire  autm 
de  Paris  et  dans  le  Morvan^  Ann.  de  G6ogr..  XVI,  1907,  pp.  2S 
-308,  399—413. 

On  y  trouvera.  entre  autres  choses,  des  donn^es  sur  les  anciei 
meandres  encaissös  de  l'Yonne.  pres  de  Clamecy.  Paul  Lemoine. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glaciai  Geology. 

936.  Wolff,  W.  —  ^Ein  Nachwort  zur  Inter glazialfrage,''  Z.  d.  1 
Geol.  Ges..  58,  1906,  Briefl.  Mitt,  S.  329—332. 

Verf.  verteidigt  zunächst  Jentzsch  gegenüber  das  interglaziale  Alt 
der  Kalkablagerungen  bei  Gnewau  in  Westpreußen  und  geht  sodann  a 
die  Lagerungsverhältnisse  der  für  die  Interglazialfrage  so  wichtige 
Schichten  bei  Lauenburg  a.  E.  ein.  Er  hält  den  in  der  Ziegelei  Krüz< 
über  einem  Interglazial  II  lagernden  Geschiebemergel  ident  mit  dem  t 
Lauenburg  und  Buchhorst  aufgeschlossenen  und  dementsprechend  i 
dortigen  Interglazialschichten  auch  für  Interglazial  II.  In  weiterer  Fol, 
betrachtet  er  das  Torflager  im  Kuhgrund  als  wahrscheinlich  postglazial. 

Als  sicher  wird  jedenfalls  die  Tatsache  hingestellt,  daß  über  de 
marinen  Interglazial  von  Ütersen-Hummelsbüttel-Schwarzenbeck-Krüzen  n 
das  mit  der  baltischen  Endmoräne  zusammengehörige  jüngste  Glazial  läge 

A.  Klautzsch. 

937.  Alden,  William  C.  —  »T/ze  drumlins  of  southeastem  Wisconsin 
U.  S.  Geol.  Surv..  Bull.  no.  273,  46  pp.,  9  pls.,  1905. 

The  Drumlins  are  found  chiefly  vvithin  the  limits  of  the  Green  B 
lobe  of  the  Wisconsin    stage    of    glaciation,    but    a   few  occur  in  the  ar 


—     373     — 

vered  by  the  Lake  Michigan  lobe  and  a  few  are  in  Pre-Wisconsin  drift. 
ey  trend  with  radiating  lines  of  flow  of  the  deploying  glacier.  They 
ire  formed  before  the  Äsar  and  before  the  recessional  moraines.  Whether 
jy  have  beon  sculptured  from  an  older  drift  or  built  up  from  drift  of 
3  last  ice  advance  is  not  clear.  The  tili  matrix  shows  in  some  cases  a 
lavage  parallel  to  the  curving  surface  of  the  drumlin,  due  perhaps  to 
3  pressure  of  the  overriding  ice.  The  coarse  rock  masses  in  the  drum- 
s  are  about  90  per  cent  local  material,  hence  the  material  of  which 
amlins  are  formed  must  have  been  carried  at  or  near  the  base  of  the 
icier,  and  concentrated  in  hüls  at  this  low  horizon.  Whether  longitudinal 
»vasses  give  rise  to  drumlins  is  not  known  though  that  seems  a  probable 
adition.  Leverett. 


8.  Steinmaiin,  G.  —  „Diluvium  in  Südamerika.''  Z.  d.  D.  Geol.  Ges., 
58,  1906,  Mon.-Ber.  No.  8/10.  S.  215—229.     . 

Verf.  bespricht  die  Identität  der  kontinentalen  Bildungen  im  Diluvium 
damerikas  mit  den  gleichartigen  unsrer  Nordhalbkugel. 

Was  die  glazialen  Bildungen  anlangt,  so  sind  heute  Spuren  der  Eis- 
it  im  Zuge  der  Kordillere  von  Kap  Hörn  (56°  s.  ßr.)  bis  zur  Sierra 
jvada  de  S**  Marta  (11®  n.  Br.)  nachgewiesen.  Wo  das  Eis  als  Inland- 
;  über  ein  Tiefland  sich  ausbreiten  konnte,  beobachtet  man  dieselben 
azialgebilde  wie  in  Norddeutschland,  wo  sich  das  Eis  in  tiefen  Tälern 
m  Meere  senkte,  erkennt  man  die  Pjordlandschaft  Norwegens.  Rand- 
enbildung und  Endmoränenkränze  erscheinen  wie  bei  uns  in  den  Alpen 
id  in  der  Gegend  von  Jvrea.  Der  Erhaltungszustand  der  Glazialgebilde 
ein  relativ  frischer.  Die  Verwitterungsrinde  erscheint  wie  bei  uns 
lonitisch  (im  Gegensatz  zu  der  Lateritverwitterung  der  Tropen).  Alles 
)ist  darauf  hin,  daß  die  Entstehung  der  glazialen  Bildungen  weder  in 
le  weiter  zurückliegende,  noch  in  eine  erheblich  jüngere  Periode  fallen 
nn  als  unsere  Glazialzeit.  Sie  entsprechen  den  Bildungen  unserer  letzten 
szeit,  der  Würmeiszeit  Pencks. 

In  gleicher  Weise  erkennen  wir  die  Identität  der  fluvioglazialen  Ab- 
gerungen. Geschlossene  Schotterflächen  entsprechen  unseren  Nieder- 
rrassen,  an  anderen  Stellen  beobachten  wir  flache  Schuttkegel  und 
ivioglazial  aufgefüllte  Beckenausfüllungen  (:=  Hochpampas).  (Die 
netische  Gleichstellung  der  Pampasbildungen  dieser  Hochflächen  mit  denen 
s  Tieflandes  ist  irrig.) 

Auch  erkennt  man  ältere,  höher  gelegene  und  stärker  zersetzte 
hotterbildungen,  so  daß  man  wohl  auf  eine  Mehrheit  von  Eiszeiten  auch 
Südamerika  sprechen  darf. 

Weiterhin  rechnet  Verf.  zu  den  fluvioglazialen  Ablagerungen  die  noch 
^ren,  geschichteten  Block-  und  Geröllmassen  (seine  sog.  Jujuyschichten) 
r  tieferen  Teile  der  durch  diluviale  Schotter  hoch  aufgefüllten  Täler  und 
r  Tafellandschaften  im  Hochlande  Bolivias.  Sie  sind  z.  T.  senkrecht 
Lfgerichtet,  die  Diluvialschotter  überlagern  sie  diskordant  und  stellenweise 
erden  sie  von  mächtigen  Verwerfungen  durchsetzt.  Sie  sind  fossilfrei; 
i  ihrem  Aufbau  beteiligt  sich  stets  andesitisches  Material  in  Blöcken  und 
ächtigen  Tufilagen. 

Wie  in  Nordamerika  finden  sich  auch  auf  den  abflußlosen  Hochebenen 
)livias  Spuren  einstiger  ausgedehnter  Süßwasserseen  und  von  Salzseen 
id  -sümpfen.  Auf  dem  alten  Seeboden  des  Lago  de  Bistram  fand  Verf. 
)rigens  auch  Tinolith,    was  in  diesem  Falle  für    einen  Absatz    aus    salz- 


—     374     — 

reichem  Wasser  spricht.  Im  übrigen  beobachtet  man  die  gleichen  Kalk 
tuffabsätze  wie  anderorts.  Ihrer  Lage  nach  füllen  die  Reste  dieser  Salz 
Seen  und  -sümpfe  die  tiefsten  Stellen  der  einstigen  Diluvialseen  aus:  nacl 
ihrem  Schwinden  haben  keine  Veränderungen  mehr  stattgehabt. 

Unter  den  äologlazialen  Bildungen  ist  der  Pampaslehm  mit  dem  Löl 
ident,  wenn  auch  gewisse  Unterschiede  bestehen.  So  erscheinen  gewiss 
Teile  des  Löfilehms  in  Argentinien  steinartig  lest  oder  zeigen  gangartij 
auftretende  Kalklagen,  Erscheinungen,  die  Verf.  nur  auf  das  Vorkomme; 
des  Löß  in  geringeren  Breiten  als  bei  uns  zurückführt.  Stratigraphisc 
gleicht  der  Postpampeano  unserem  verschwemmten  Löß  und  Lehm;  di 
mittlere  und  obere  Pampasformation  entsprechen  unserem  älteren  un 
jüngeren  Löß,  die  untere  hingegen  ist  den  Jujuy schichten  gleichalteri 
und  entspricht  wohl  jungpliozänen  Sauden  und  Tuffen. 

Demnach  muß  in  beiden  Gebieten  der  Löß  auf  die  gleiche  Weise  un 
gleichzeitig  entstanden  sein.  Hier  wie  dort  liegen  die  diluvialen  Lößgebiet 
äquatorialwärts  von  den  Gebieten  geschlossener  Inlandeisbedeckung,  den 
ihre  Entstehung  erfordert  die  flächenartige  Ausbreitung  fluvioglazialc 
Gebilde. 

Alle  diese  Tatsachen  deuten  also  auf  eine  Übereinstimmung  der  Vei 
hältnisse  in  weit  entfernten  Gegenden  beider  Erdhälften  und  auf  die  allgemeir 
Natur  der  Ursachen  der  Eiszeiten. 

Die  älteren  sicheren  Spuren  des  Menschen  übrigens  finden  sich  i 
den  jüngsten  Lagen  des  älteren  Löß,  erscheinen  also  im  Anschluß  an  d 
Fauna  der  Nordhalbkugel.  A.  Klautzsch. 


I 


Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

939.  Briquet,  A.  —  „Note  preliminaire  sur  quelques  points  de  Vhufoi 
plio-pleistoceiie  de  la  region  gallo-helge.  {Essai  de  Classification  chron 
logique^des  niveaux  d^alluvions,  des  d4pöts  de  loess  et  des  gisemen 
paleontologiques  et  archeologiques.y  Ann.  Soc.  G^ol.  du  Nord,  XXXV 
1907,  pp.  2—44. 

La  disposition  des  terrasses  d'alluvions  fluviatiles  en  gradins  etage 
des  plus  anciennes  aux  plus  röcentes,  sur  le  flaue  des  vallees  est  la  seu 
base  rationnelle  d'une  Classification  chronologique,  ä  la  fois  precise,  soup 
et  commode,  des  faits  se  rapportant  ä  la  Periode  contemporaine  du  creus 
ment  des  vallees.  Parmi  ces  faits  dont  les  rapports  avec  les  diffören 
niveaux  d'alluvions  determinent  ainsi  la  dato,  se  trouve  la  formation  d 
depöts  de  loess:  fait  des  plus  utiles  ä  considerer,  parce  qu'il  permet  ( 
confronter  la  Chronologie  des  vallees  de  la  region  gallo-belge  avec  la  ehr 
nologie  des  regions  glaciaires,  oü  le  loess  recent  est  determine  comu 
appartenant  au  dernier  interglaciaire  (Riss- Wurm),  le  loess  ancien  ä  l'avar 
dernier  (Mendel-Riss).  D'autres  dates  ä  classer  dans  cette  Chronologie  so 
Celles  des  faits  paleontologiques  ou  archeologiques  dont  les  alluvions  (( 
les  depöts  de  loess)  contiennent  les  traces. 

Les  relations  chronologiques  de  ces  diff^rents  gi'oupes  de  faits  so 
ensuite  examinees  dans  les  principales  vallees  de  la  region:  Seine,  Somn 
rivieres  du  versant  nord  de  l'Artois,  Meuse. 

Dans    chacune    d'elles  il  est  determinö    un  nombre  relativement  co 
sid^rable    de    niveaux    diff^rents  d'alluvions  (pres  d'une  quinzaine  dans 
vallee  de  la  Seine  aux  environs  de  Paris). 


—     375    — 

Los  relations  des  depots  do  loess  avec  les  niveaux  d'alluvions  et  leur 
Pönologie  ne  se  laissent  determiner,  faute  de  coupes  observöes,  que  sous 
16  certaine  approximation.  Dans  la  vall^e  de  la  Seine,  la  plupart  de  ce& 
kreaux  (anterieurs  aux  quatre  derniers)  recouverts  par  les  deux  loess, 
nt  par  suite  plus  anciens  que  le  loess  ancien;  un  autre,  l'avant  dernier 
date,  ne  porte  que  le  loess  röcent  et  se  touve  ainsi  d'äge  intermediaire 
tre  les  deux  loess;  le  dernier  niveau  seul  est  plus  röcent  que- les  depots 
loess. 

Les  vall6es  de  la  Somme,  de  TAa,  de  la  Meuse  donnent  aussi  des 
nclusions  du  meme  genre. 

Les  relations  des  faits  palöontologiques  avec  la  serie  des  niveaux 
Etlluvions  s'eclairciront  ä  mesure  que  des  observations  pr6cises  seront 
ites  dans  les  difförents  gisements.  Pour  Tinstant  il  n'est  possible  de  tirer 
)  concluslons  que  sur  quelques  points  de  detail:  elles  ont  parfois  leur 
iportance. 

Ainsi  dans  la  vallöe  de  la  Seine  existent  a  deux  niveaux  tres  difTö- 
nts  les  restes  d'une  faune  chaude  ä  Elephas  antiquus.  L'un  assez  elevö, 
ins  les  alluvions  de  Montreull,  öquivaut  stratigraphiquement  au  gisement 
)  Saint-Prest  a  faune  du  meme  genre,  quoique  caractöris6e  par  Elephas 
eridionalis;  et  ce  meme  niveau  se  retrouve  dans  la  vallöe  de  la  Somme 
Moulin-Quignon  pres  d'Abbeville  avoc  les  deux  especes.  L'autre  niveau» 
»aucoup  plus  r^cent  puisqu'il  se  trouve  15  metres  plus  bas,  est  celui 
)  Chelles.  D'autre  part,  les  ölements  de  la  faune  froide  a 
[ephas  primigenius  apparaissent  d6jä  dans  les  alluvions  anciennes,  meme 
Tepoque  contemporaine  de  la  premiere  des  faunes  chaudes  (Montreuil, 
bbeville),  et  ils  se  trouvent  ä  leur  tour  jusque  dans  les  niveaux  inferieurs, 
ins  omettre  celui  de  Chelles  oü  ils  voisinent  de  nouveau  avec  la  fauiie 
laude. 

Tout  ceci  laisse  voir  le  caractere  quelque  peu  hasardö  de  l'hypo- 
lose,  admise  gönöralement  comme  postulat  fondamental  de  la  Classification» 
ue  la  faune  froide  ä  Elephas  primigenius  aurait  succede.  une  fois  et  d6- 
nitivement,  a  la  faune  chaude  ä  Elephas  antiquus.  II  s'est  plus  vrai- 
jmblablement  produit,  dans  l'histoire  de  la  faune,  des  recurrences  et  des 
elanges. 

En  ce  qui  concerne  les  faits  archeologiques,  il  reste  beaucoup  ä  ob- 
ärver  avant  que  des  conclusions  precises  puissent  etre  donn^es.  Cependant 
es  maintenant  les  travaux  de  M.  Commont  dans  la  vall^e  de  la  Somme  a 
miens  ^tablissent  les  relations  des  deux  döpots  de  loess  avec  Tevolution 
es  formes  archeologiques  contemporaines,  et  ces  relations  se  montrent  en 
DQCordance  parfaite  avec  celles  qui  s'observent  dans  les  gisements  de 
Europe  centrale:  le  loess  ancien,  plus  recent  que  le  chelleen,  correspond 
l'acheuleen  fruste  ou  ^volue;  le  moustiörien  se  place  dans  l'intervalle 
es  deux  loess;  le  solutr^en  est  mal  caractörise  dans  la  r^gion  oü  il  se 
'ouverait  vraisemblablement  dans  le  loess  recent,  car  le  Magdal^nien  est  k 
i  partie  superieure  de  celui-ci.  Anal,  de  l'auteur. 

40.  Briqaet,  A.  —  „Notes  sur  quelques  fannations  quaternaires  du 
liftoral  du  Pas-de-Calais^  Ann.  Soc.  göol.  du  Nord,  XXXV,  1906, 
p.  211-236. 

Grand  nombre  d'observations  de  detail  sur  diverses  formations 
»leistocenes  et  holocenes  du  littoral:  alluvions  anciennes  fluviatiles,  plages 
ioulev^es,  cordons  littoraux  anciens  ä  galets  cristallins,  tourbes  sous-marines. 


vm\ 


—     376     — 


I 


I 


«tc,  et  leurs  relations  d'äge.     L'attention  est  appelee   en  partlculier  sur 
travail  de  regularisation  de  la  cote  dans    la   baie    de  Wissant    et   dans 
rögion  de  la  Plaine  maritime;  et  sur  la  pr^senee  de  deux  niveaux  au  moii 
de  plages  soulevees  d'äge  pleistocene. 

L'ensemble  de  ces  observations  et  de  celles  qui  avaient  ete  fait 
anterieurement  permet,  pour  conclure,  de  dresser  une  liste  chronologiq 
des  övenements  qui  se  sont  succ6d6s  dans  le  Pas-de-Calais  penda 
r^poque  quatemaire:  mouveraent  negatif  avec  formation  de  plages  soulevee 
emersion  probable  du  d6troit  ä  la  fin  de  ce  raouvement,  mouvement  posi 
correspondant  aux  döpöts  marins  de  la  Plaine  maritime  et  des  autr 
plaines  cotiöres,  formation  des  tourbieres,  envahissement  de  celles-ci  par 
mer,  et  finalement  retrait  definitif  de  la  mer  dans  ses  limites  actuelles. 

Anal,  de  Taut 

941.  Briquet,  A.  —  „Observations  sur  le  Quatemaire  dans  le  sud  i 
BaS'Boulonnais  et  aux  environs  d' Amhleteuse.*^  Ann.  Soc.  geol.  i 
Nord.  XXXII,  1903,  p.  11-17. 

Limons  et  cailloux  en  differents  points  du  Boulonnais. 

Anal,  de  Taut. 

942.  Briquet,  A.  —  „Sur  les  depöts  tertiaires  de  la  region  d^  i 
Meuse.''  Bull.  Soc.  Beige  de  Geol.,  Pal.  et  Hydr.,  XXIT,  1908,  P.  ^ 
p.  23—24. 

R^sume  les  conclusions  des  deux  notes  No.  815  et  946. 

Anal,  de  Taut. 

943.  OsboPii,  H.  F.  —  „Tertiary  mammal  horizcyns  of  North  Americc 
Amer.  Mut.  Nat.  Hist.,  Bull,  vol.  23,  p.  237—253,  1907. 

A  preliminary  and  provisional  correlation  of  the  Tertiary  mamii 
horizons  of  North  America  based  upon  our  present  knowledge  of  t 
existing  stratigraphic  position  of  characteristic  mammals. 

C.  W.  Gilmore. 

944.  Schubert,  R.  J.  —  „Süßwasserneogen  von  Nona  (Norddalmatien) 
Verh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.,  1907,  No.  14,  S.  339—341. 

Unter  dem  Altquartär  von  Nona  wurde  an  einigen  Punkten  dur< 
seichte  Schächte  Süßwasserneogen  mit  Bithynia  tentaculata,  Melanops 
inconstans,   Litorinellen  und  Cyperaceenresten  festgestellt. 

Ref.  d.  Verf. 

945.  Saeco,  F.  —  „Le  facies  faunistiche  del  Miocene  torine^e.^  Rivis 
ital.  di  Paleontologia.  Anno  XIII,   1907. 

Tandis  que  la  faune  litorale  ou  de  basse  mer  du  Miocene  des  C( 
lines  de  Turin  est  d^ja  bien  connue  (Faune  de  Superga).  la  faune  d 
depöts  argileux  de  mer  tranquille  un  peu  profonde  du  meme  Miocene  < 
Turin  est  peu  connue  et  non  distincte  de  la  premiere,  d'autant  plus  qi 
les  restes  y  sont  plus  difficiles  ä  recueillir  et  ä  etudier.  L'auteur  doni 
une  liste  des  formes  connues  jusqu'aujourd*hui  de  cette  derniere  faur 
mais  il  ne  croit  pas  que  Ton  doive  considörer  comme  autant  de  vrai 
facies  les  d^pots  locaux  renfermant  des  formes  speciales,  mais  de  minin 
extension.  Anal,  de  Taut. 


946.  Briquet,  A.  —  „Sur  les  relations  des  sables  ä  lignites  du  Sh\ 
et  des  terrains  tertiaires  marins,^  Ann.  Soc.  Geol.  du  Nord,  XXX 
1907,  pp.  206—215. 

L'attribution  d'un  äge  oligocene  superieur  ou  miocene  inferieur  ä  to 

Tensemble  des  lignites  du  Rhin  paratt  contestable.     En  effet,  dans  le  Lir 


11 1'   : 


—     377     — 

3urg  neerlandais,  les  sables  ä  lignites  qui  prolongent  ceux  du  Rhin 
jposent  (de  meme  qu'en  Campine  les  sables  de  Moll  qui  les  continuent) 
jr  des  sables  verts  representant  ^videmraent  le  diestien  (=  pliocöne  in- 
rieur  ou  miocene  superieur)  du  nord  de  la  Belgique.  Le  forage  celebre 
j  Nieuwenhagen,  correctement  interprete,  montre  precisement  cette  super- 
)sition  des  sables  ä  lignites  du  Rhin  sur  les  sables  verts  ä  faune  du 
iocene  superieur:  les  lignites  quMl  a  rencontr^s  plus  bas  que  ceux-ci  ne 
mt  pas  le  prolongement  des  lignites  du  Rhin. 

C'est  une  conclusion  d'ailleurs  dejä  donnee  par  M.  Velge,  qui  a 
•opose  pour  les  sables  ä  lignites  pliocenes  le  nom  de  limburgien» 
.  Mourlon  avait  deja  donne  le  nom  de  mosten  aux  sables  de  Moll. 

Anal,  de  Taut. 
47.  Briqüet,    A.     —     „Observations   sur   la   composition    des    terrains 
eocenes  inferieurs  du  Nord  de  la  France  {Contribution  ä  Vetude  d'un 
cycle  de  sedimentatioti  marine  et  d'un  cycle  d'erosion  fiuviaiüe).''   Ann. 
Soc.  g^ol.  du  Nord.  XXXV,  1906,  p.  132  —  177.  1  tableau. 
1.  Sables  verts  marins  du  Land^nien, 

La  Serie  stratigrapbique  du  Landenien  marin,  dejä  indiquee  dans  une 
3te  ant^rieure  (A.  Briquet,  Remarques  sur  la  composition  de  l'etage 
lan^tien  inf^rieur  dans  le  Nord  de  la  France,  Ann.  Soc.  geol.  du  Nord, 
XXIIL  1904,  p.  116—123;  Geol.  Centralbl..  11,  No.  948),  et  qui  est  la 
livante  (de  haut  en  bas): 

4.  Sable  vert, 

3.  Tuffeau  ä  Cyprina  Morrisi  (ou  sable), 

2.  Argile  dite  de  Louvil, 

1.  Tuffeau  (ou  sable). 
)ste  la  meme  dans  toute  la  rögion  du  nord  de  la  France,   sauf  quelques 
iriations  d'^paisseur,  et  Tabsence  vers  le  sud  et  Test  des  termes  införieurs, 
iv  suite  de  la  transgression  des  termes  superieurs. 
2.  Depots  marins  de  TYprösien. 

On  doit  remarquer  ä  leur  base,  en  certains  points  de  la  region,  la 
resence  d'une  argile  sableuse  qui  prolonge  exactement  le  niveau  des  sables 
*  Oldhaven  du  tertiaire  anglais. 

3.  Döpöts  lagunaires  dits  du  Sparnacien. 

Ces  depots,  qui  manqueiit  sous  la  Flandre.  s'intercalent  entre  les  facies 
larins  du  Landenien  et  de  TYpr^sien,  en  augmentant  d'epaisseur  vers  le 
id-ouest;  ils  sont  bien  developpes  sur  la  cöte  francjaise  de  la  Manche 
^nthieu)  oü  ils  presentent  une  sörie  de  couches  tres  analogue  a  celle  de 
i  cöte  anglaise  (Hampshire).  (Dans  ce  dernier  pays,  il  convient  de 
istinguer,  parmi  les  Woolwich  beds,  la  partie  införieure  marine  correspon- 
uit  au  Landenien  marin  fran^ais,  et  la  partie  superieure  lagunaire 
)rrespondant  aux  döpöts  dits  sparnaciens.) 

Les  Sediments  du  facies  sparnacien  ont  du  s'etendre  bien  au  delä  de 
urs  gisements  actuels;  mais  ils  ont  ete  ravines  completement  sur  certains 
wnts  avant    le  depot    de    l'Ypresien  marin,    qui    s'y  trouve  ainsi  reposer 
irectement  sur  le  Landenien  marin,  par  exemple  en  Flandre. 
4.  Depots  fluviatiles  dits  du  Landönien  superieur. 

Depots  de  sables  et  d'argiles  remplissant  des  chenaux  creuses  au 
•avers  du  Landenien  marin  ou  de  la  craie  sous-jacente.  Exemples  a 
»euvry.  Montigny-en-Ostrevent,  Bourlon.  (En  ce  demier  point  paralt 
sister,  au  dessus  des  döpots  en  question,  un  t^moin,  isoie  entre  les  bassins 
e  Flandre  et  de  Paris,  de  l'Ypresien  marin.) 


—     378     — 

II  semble  que  c'est  apres  le  retrait  de  la  mer  Landenienne,  et  meme 
apres  la  formation  des  lagunes  sparnaciennes»  mais  avant  le  retour  de  la 
mer  Yprösienne,  qu'un  cycle  complet  d'oscillation  du  niveau  de  base  a 
permis  le  creusement  de  ces  vall^es,  puls  leur  remblaiement. 

Le  travail  se  termine  par  un  tableau  oü  la  Classification  propose« 
est  confrontöe  avec  celle  des  differents  auteurs.  Anal,  de  Taut. 


M 


I 


948.  Briquet,  A.  —  „Remarques  sur  la  compositum  de  Vetage  thanetiei 
inferieur  dans  le  nord  de  la  France.**  Ann.  Soc.  g^ol.  du  Nord 
XXXIII,  1904,  p.  116—123. 

L'ötage  thanötien  inferieur,  entre  Douai  et  la  Manche,  montre  um 
composition  constante  (de  haut  en  bas): 

4.  Sable  vert. 

3.  Tuffeau  ä  Cyprina  Morris!  (ou  sable). 

2.  Argile  dite  de  Louvil. 

1.  Tuffeau  (ou  sable). 

La  couche  ä  Cyprina  Morrisi  et  les  couches  inferieures  sont  requi 
valent  du  Heersien  beige. 

La  presence  de  lambeaux  de  ces  terrains  entre  la  region  tertiaire  des 
Plandres  et  la  rögion  crayeuse  de  TArtois  imprime  certains  traits  caracte 
ristiques  a  la  göographie  de  cette  zone  intermödiaire  (collines  couronneef 
de  bois  ou  devenues  le  siöge  d'agglomörations  humaines). 

Anal,  de  Taut. 

949.  Briquet,  A.  —  „Observations  sur  la  composition  du  cretace  infe 
rieur  dans  le  Boulonnais.*"  Ann.  Soc.  geol.  du  Nord,  XXXV,  1906 
p.  202—210. 

Les  environs  de  Wissant  montrent  une  serie  de  couches  analogui 
ä  Celle  qui  s'observe  dans  le  sud  du  Boulonnais  (A.  Briquet,  Le  cretaciqu^ 
införieur  dans  le  sud  du  Bas-Boulonnais,  Ann.  Soc.  göol.  du  Nord,  XXXII 
1903,  p.2 — 10;  Geol.Centralbl.,  11,  No.  950),  et  oü  Ton  reconnait  presque  ton 
les  termes  distingu^s  dans  le  sud-est  de  l'Angleterre,  savoir  (de  haut  en  bas) 

Gault Argile 

Sables 

blancs. 
Sables  verts  noirätres    et  argile; 

noires  ä  grandes  huitres. 
Sables  jaunes  fins. 
Sables,    graviers    de    quartz    e 
argiles  refractaires. 

Anal,  de  Taut. 

950.  Briquet,  A.  —  „Le  Cretacique  inferieur  dan^  le  sud  du  Bas 
Boulonnais.''     Ann.  Soc.  g6ol.  du  Nord.  XXXII,  1903,  p.  2—10. 

Stratigraphie  des  couches  du  cretac^  inferieur,  teile  qu'elle  s'obsen- 
dans  les  carrieres  du  sud  du  Bas-Boulonnais.  Anal,  de  Taut. 


Lower 
Greensand 


Weald 


Folkestone  beds 

Sandgate  beds 
?  Hythe  beds 


\ 


noire 
ou   gr^s 


verts    et  sable 


Paleozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

9B1.  Sacco,  F.  —  „Palaeontologia  universalis.*'     No.  110,  Cassis  placec 
tina,  No.  111,  Cassis  tuberculosa,  1906. 

No.  113,  Ostrea  italica,  No.  117,  Cassis  striata,  1907. 

Anal,  de  Taut. 


-     379     — 

12.  Klaatsch,  H.  —  „Fossile  Knochen  at4^  der  Heinrichshöhle  hei 
Sundwig^     Z.  f.  Ethnologie.  Bd.  36,  1904.  S.  117—119. 

Es  handelt  sich  um  Knochen  von  Höhlenbär.  Höhlenhyäne.  Mammut. 
B  unter  einer  dicken  Tropfsteinschicht  lagen  und  die  für  weitere  prä- 
storische  Forschungen  im  Auge  zu  behalten  sind.  Spuren  des  Menschen 
id  in  der  Höhle  noch  nicht  gefunden. 

Im  folgenden  macht  Verf.  auf  die  Funde  aus  der  nahe  gelegenen 
Jverhöhle  aufmerksam,  die  z.  T.  in  dem  Örtchen  Balve  aufbewahrt 
jrden  und  dort  wenig  Beachtung  finden,  was  der  Wichtigkeit  dieser 
lüde,  die  auch  Feuersteinartefakte  enthalten,  nicht  entspricht.  Es  muß 
der  Baiverhöhle  eine  bestimmte  Stratigraphie  vorhanden  gewesen  sein : 
en  eine  Schicht,  in  der  neolithische  und  spätere  Kulturfunde  gemischt 
^en,  darunter  eine  Schicht,  in  der  Renntierfunde  gemacht  wurden. 

Weitere  Funde  könnten  sehr  wohl  noch  im  Hönnetal  gemacht 
jrden.  für  dessen  Untersuchung  Verf.  eintritt.  E.  Meyer. 


3.  Tpue,  Frederick  W.  —  „Description  of  a  new  gernts  and  species 
of  fossil  seal  from  the  Miocene  of  Maryland.''  U.  S.  Nat.  Mus.,  Proc. 
vol.  30.  p.  835—840,  2  pls..  1906. 

Leptophoca  lenis  is  described,  which  is  considered  by  Dr.  True  as 
ing  the  first  authentic  remains  of  a  fossü  seal  found  in  America. 

C.  W.  Gilmore. 

4.  True,  F.  W.  —  „Observatio7is  on  the  type  specimen  of  the  fossil 
c^acean  Anoplonassa  forcipata  Cope.**  Harvard  Coli..  Mus.  Comp. 
Zool..  Bull.,  vol.  51,  no.  4,  p.  97—106.  3  pls..  1907. 

C.  W.  Gilmore. 

5.  Osbopn,  H.  F.  —  „A  mounted  skeleton  of  the  Columbia  mammoth 
(Elephas  columbi).*"  Amer.  Mus.  Nat.  Hist..  Bull.,  vol.  23,  p.  255—257, 
1907. 

A  brief  history  of  the  skeleton.  with  important  measurements.  The 
)st  sticking  feature  of  this  animal  is  the  complete  incuivature  and 
3ssing  of  the  tusks.  C.  W.  Gilmore. 

6.  Gidley,  J.  W.  —  „A  new  homed  rodent  from  the  Miocene  of 
Kaiisas^     U.  S.  Nat.  Mus.,  Proc.  vol.  32.  p.  627—636,   8  pls..  1907. 

A  systematic  description  of  the  type  specimen  of 
Epiganlns  hatcheri 
new  genus  and  species  of  the  Mylagaulidae. 

This  species  is  of  unusual  interest  in  having  two  prominent  sharp 
inted  horns  developed  on  the  nasals.  C.  W.  Gilmore. 

>7.  Donglass,  Earl.  —  ^Merycochoerus  and  a  new  genus  of  Merycoi- 
dodonts,  with  some  notes  on  anoUier  Agriochoeridae.^  Carnegie  Museum. 
Annais,  vol.  4.  No.  2.  p.  84—109,  10  pls.,  1907. 

The  first  part  of  the  paper  is  devoted  to  a  history  of  the  generic 
tme  Merycochoerus  and  a  discussion  of  the  geological  sequence  of  the 
tferent  horizons  in  which  the  remains  of  Merycoidodonts  are  found. 
llowed  by  a  description  of  new  forms  as  follows:  The  new  genus  Prono- 
»theriam  is  proposed  to  which  is  referred  a  specimen  formerly  described 
Merycochoerus  laticeps. 


I 


w 


4 


—     380     — 

Eucrotaphus  dickinsonensis,  Promerycochoerus  grandis. 

E.  montanus,  P.  hoUandi, 

Merycoides  cnrsop,  Ticholeptus  breviceps, 

Mesoreodon  (?)  latidens,  T.  bannackensis. 
Promerycochoerus  hatcheri,  C.  W.  Gilmore. 

9B8;  Donglass^    Earl.    —    „New    Merycoidodonts   from    the    Miocene 
Montana^     Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  23,  pp.  809—829,  9  fig 
1907. 

Describes  the  two  new  species 
Mesoreodon  longiceps  and 
Ticholeptus  brachymelis, 
additional    Information    is    also    given    of  Pronomotherium  altiranum.    T 
paper  is  concluded  with  a  list  of  Agriochoerids  from  Montana    arran^pd 
the  Order  of  their  geological  succession.  C.  W.  Gilmore. 

959.  öidley,  J.  W.  —  „Revision  of  the  Miocene  and  Pliocene  Equk 
of  North  America."*  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  23,  pp.  865—9; 
1907. 

In  this  paper  is  given  a  chronological  table  of  all  the  proposed  gen( 
and  species  of  the  Equidae  reported  from  North  America,  followed  b} 
revision  of  the  16  genera  and  60  species  enumerated. 

Gidley    makes    a    partial    rearrangement    of  the  Equidae    under  f( 
subfamilies,  replacing  the  subfamily  Hippotheriinae  Cope  by   Protohippil 
Gidley.     Pour  new  species  of  Miocene  horses  are  described  as  follows: 
Merycohippus  campestris, 
Hyohippus  osborni, 
Parahippus  pawiensis  and 
P.  coloradoensis. 
„The  principal  results  attained  by  this  study  are,  first,  a  betterund 
Standing  of  the  principal  characters  shown  in  numerous  and  varied  ty] 
representing  the  American  Miocene  horses;  second,  the  restablishment  i 
better  defination  of  several  of  the  genera  and  species  proposed  by  Lei< 
and  third,  a  reclassification  of  the  entire  family  of  the  Equidae". 

C.  W.  Gilmore. 

960.  Tpue,  Frederick  W.  —  „Remarks  on  the  type  of  the  fossil  ceiaa 
Agarophiiis  pygmaeus  {Müller).*"  Smithsonian  Inst,  Publ.  no.  16 
1907,  8  pp.,  1  pl.  C.  W.  Gilmore. 

961.  )Iatthew,  W.  D.  —  „A  lotver  Miocene  faima  from  South  Dakot 
Amer.  Mus.  Nat  Hist,  Bull,  vol.  23,  p.  169—219,  1907. 

In    this    paper  Matthew    records    the    discovery  of  a  fauna  from 
Rosebud  Beds  which  connects    up    the  latest  White  River  with  the  ear 
so-called  Loup  Kork  faunas.     The  first  part  of  the  article  is  devoted  t( 
comparison    of    this    fauna    with    others  of  the  United  States  and  Eure 
followed  by  a  systematic  description  of  new  forms  as  follows: 
Lower  Rosebud  species. 
Carnivora. 

Nothocyon  gregorii,  Enhydrocyon  crassidens, 

N.  vnlpinns^  Nimravus  sectator. 

Mesocyon  robustus, 


—    381     — 

Rodentia. 
Entoptychus  formostts,  Stenofiber  scittroides, 

E.?  cnrtiis,  St.  brachyceps, 

Stenofiber  simplicidens,  Euhapsis  ganlodon. 

Artiodactyla. 
Hypertragulus  ordiuattts. 

Upper  Rosebud  species. 

Carnivora. 

Megalictis  ferox, 
Oligobunis  lepidtts, 

Insectivora. 


Cynodesmus  thomsoni, 
C.  minor, 


Arctoryctes  terreuus. 


Entoptychus  cttrttts, 
E.?  formosus, 

Desmathyus  pinensis, 
Blastomeryx  advena. 


Rodentia 

Lepus  macrocephalns, 
L.  primigeuins. 

Artiodactyla. 


C.  W.  Gilmore. 


2.  Lambe,  Lawrence  M.  —  „On  a  tooth  of  Ovibos,  from  Pleistocene 
gravels  frofn  near  Midway^  B,  C."  Ottawa  Naturalist,  vol.  21,  no.  1, 
p.  15-18,  1907.  C.  W.  Gilmore. 


3.  Matthew,  W.  D.  and  J.  W.  Gidley.  —  r>New  or  little  knotvn 
mammals  from  the  Miocene  of  South  Dakota.**  Am.  Mus.  Nat.  Hist., 
Bull.,  vol.  22,  p.  135—153,  1906. 

This    paper    reports    the    known    species    of  horses  represented  in  a 
llection  from  South  Dakota  beside  describing  three  new  forms,  pertaining 
the  Equiidae  as  follows: 

Protohippus  simus, 

Neohipparion  dolichops, 

?  N.  niobrarense.  C.  W.  Gilmore. 

►4.  Peterson,  0.  A.  —  „The  Miocene  beds  of  western  Nebraska  and 
eastern  Wyoming  and  their  vertebrate  faunae.**  Carnegie  Mus.,  Ann., 
vol.  4.  no.  1,  p.  21—72.  11  pls.,  1906. 

In  view  of  the  general  interest  in  regard  to  the  geological  position 
the  Sediments  which  overlie  the  Oligocene  this  is  a  welcome  paper  to 
.  paleontologists.  An  ideal  section  of  the  beds  of  the  lower  Miocene  is 
ven,  and  these  are  briefly  defined  in  their  natural  succession  accompanied 
a  list  of  the  vertebrates  obtained  from  each.  A  short  preliminary 
scription  of  new  species  and  additional  notes  on  some  hithertho  little 
10 wn  forms  follows  each  faunal  list.     The  foUowing  forms  are  described 


new: 

Mesoreodon  megalodon, 
Promerycochoerus  carrikeri, 
Phenacocoelns  typus, 


Merychyus  harrisonensis^ 
M.  mittimus, 
Stenomylus  gracilis, 


Promerycochoerus  vautasseleusis,    Brachypsalis   simplicidens. 


—     382     — 

Amphicyon  sttperbtts,  Parahippus  nebrascensis, 

Nothocyon  (Galecynus)  annecteus,   Aelurocyon  brevifacies. 

C.  W.  Gilmore. 

965.  Loomis,  P.  B.  —  „  Wasatch  a7id  Wind  River  rodenU.*'  Am 
Journ.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  23.  p.  123-130,  1907. 

In  this  paper  the  following  new  species  are  described  from  the  Eoc( 
of  Wyoming. 

Paramys  primaeviis,  Paramys  copei, 

P.  qnadratus,  P.  major, 

P.  atwateri,  P.  excavatus, 

P.  bicuspis,  Sciuravus  depressns. 

C.  W.  Gilmore. 

966.  Lucas,  F.  A.  —  „TJie  elephants  of  the  Pleistocene.*'  Maryli 
Göol.  Survey,  Pliocene  and  Pleistocene,  pp.  149 — 152,  1906. 

A  brief  account  of  the  geographical  distribution  of  extinct  elephai 
with  a  Word  as  to  their  place  of  origin  and  development. 

A  map  accompanies  the  article  on  which  is  indicated  the  distribul 
of  North  American  species.  C.  W.  Gilmore. 

967.  Loomis,  F.  B.  —  „^  fossil  bird  from  the  Wasatch.*"  Am.  Joi 
Sei.,  4th  ser.,  vol.  22,  p.  481—482,  1906. 

Gallinuloides  prentici  is  described  as  a  new  species. 

C.  W.  Gilmore. 

Paleobotanique.  —  Palaeobotanik.  —  Paleobotany. 

968.  Mayer,  Adolf.  —  „Die  Moore  und  ihre  Kultur.*'  Promethe 
Jg.  XIX,  1908.  No.  22  (d.  g.  R.  No.  958),  S.  337—342  u.  No.  23 
g.  R.  No.  959),  S.  353—359.  K.  K. 

969.  Negri,  G.  —  „La  vegetazione  delle  Colline  di  Crea.*"  Mem.  d. 
Acc.  d.  Sc.  di  Torino  (2),  LVI,  p.  387—437,  Torino,  1906. 

A  differenza  di  quanto  avviene  nella  Collina  di  Torino,  nelle  Col 
di  Crea  la  vegetazione  termofila  ha  giä  ripreso  il  sopravvento  assoluto 
quella  termofuga  immigratavi  nel  periodo  glaciale.  Cio  e  dovuto  sc 
tutto  alle  condizioni  orografiche  e  geologiche  del  territorio,  che  TA.  sti 
minutamente. 

II  lavoro  termina    con    accurate  indagini    paleofitologiche    e   con 
diligente  analisi  deir  origine    degli  elementi  mediterrane!   della    flora  P( 
montana  attuale.    I  piü  antichi  di  essi  risalgono  al  Terziario,  e  sono  res 
della  vegetazione  prequaternaria  delle  Alpi  (es.  Senecio  incanus.  Gerast 
lineare).     Un  altro  gruppo  di  specie,  delle  quali  si  trovarono  tracce  nei 
di  Val  Vigezzo,  ha  la  sua   origine    nel  secondo    periodo    interglaciale. 
terzo  contributo  e  dovuto  all'  immigrazione  avvenuta  nel  periodo  xeroten 
posglaciale  degli  elementi  costituenti    le  attuali  colonio    xerofile  entroal] 
e    di    specie    ormai    quasi    tutte    distrutte    dalle    coltivazioni    agricole 
Subappennino  piemontese. 

Altri  elementi  infine  sono  dell*  epoca  nostra,  e  anche  attualment 
accrescono,  avanzando  poco  a  poco  verso  i  colli  del  basso  Monferral 
deir  Astigiano.  M.  Gortani. 

970.  Negri,  G.  —  „La  vegetazione  della  Collina  di  Torino.*"  Mem 
R.  Acc.  d.  Sc.  di  Torino  (2).  LV,  p.  113—188,  Torino,  1905. 


—     383     — 

LA.,  iniziando  con  questo  lavoro  l'esame  degli  elementi  costitutivi  e 
>  studio  deir  origine  della  vegetazione  del  Subappennino  Piemontese, 
iunge  alla  conclusione  che  )a  flora  della  Collina  dl  Torino  ö  caratterizzata 
sr  una  parte  dalla  tendenza  ad  assumere  un  tipo  sempre  piü  nettamente 
rmofilo  e  mediterraneo,  in  causa  delle  speciali  condizioni  locali  e  deirin- 
rvento  dell'  uomo ;  e  per  Taltra  parte  dalla  resistenza  sempre  piü  debole 
)posta  all*  invasione  delle  specie  macrotermiche  da  associazioni  vegetali  di 
po  schiettamente  montane  e  di  indubbia  origine  glaciale. 

M.  Gortani. 

ri.  Gortani,  M.  —  nOsservazioni  generali  sulla  flora  friulana.  Flora 
anomcda.**  In  „L.  e  M.  Gortani.  Flora  friulana  con  speciale  riguardo 
alla  Carnia«,  I,  p.  142—171  e  p.  188—196.  Udine,  1905. 

Suir  originee  sviluppo  della  flora  del  Priuli  l'A.  viene  ad  ammettere 
16  molti  degli  elementi  attuali  vivessero  fino  da  epoca  prequaternaria  in 
ezzo  a  una  vegetazione  di  tipo  caldo  o  temperato  caldo.  Piü  tardi, 
irante  il  periodo  glaciale,  mentre  le  specie  macrotermiche  erano  in  gran 
ifte  respinte  o  distrutte,  la  flora  si  arricchiva  di  elementi  termofughi  (o, 
)me  TA.  11  chiama,  „psicrofili**)  immigrati  dalle  regioni  contermini  e 
klora  anche  derivati  sul  posto  da  forme  termofile  piü  facilmente  adattabili. 
i  taii  migrazioni  e  cambiamenti  di  flora  la  regione  friulana,  per  la  sua 
)sizione  geografica,  pote  profittare  nel  modo  migliore.  Infatti  il  nucleo 
3lle  Alpi  Carniche  e  Giolie  ebbe  certo  (come  la  conserva  anche  oggi) 
3irte  notevole  negli  scambi  di  specie  avvenuti  nel  glaciale  e  nel  posglaciale 
a  TEuropa  sud-orientale  e  TAsia  da  un  lato,  e  i  monti  deir  Europa 
^ttentrionale  e  occidentale  dair  altro. 

Nel  capitolo  sulla  Flora  anomala  e  studiato  anzi  tutto  Tabbassa- 
lento  dei  limiti  altimetrici  fisici  e  biologici,  che  si  riscontra  generale 
eUa  regione  friulana,  e  che  TA.  ritiene  dovuto  in  gran  parte  all'  enorme 
recipitazione  acquea  caratteristica  della  regione.  L'abbassamento  in  parola 
in  media  di  oltre  400  metri,  in  confronto  di  quanto  av viene  nello  Alpi 
ccidentali  e  Centrali. 

Per  tale  motivo,  i  relitti  mediterranei,  che  l'A.  prende  ora  in 
same,  sono  straordinariamente  scarsi  nella  regione,  e  limitati  alla  piü 
sterna  zona  pedemontana. 

Alla  stessa  causa  e  dovuta  la  presenza  di  numerosisslmi  elementi 
sicrofili  non  soltanto  nella  regione  prealpina,  ma  anche  neir  anfiteatro 
Lorenico  nel  Tagliamento  e  in  tutta  quanta  la  pianura  friulana  sino  al 
lare.  L'A.  enumera  115  forme  termofughe  neir  anfiteatro,  85  nelle 
ölline  del  Friuli  Orientale ;  73  nell'  alta  pianura,  83  nella  bassa  pianura, 
6  nel  litorale. 

E  quindi  giustificato  il  concetto  dell'  A.,  di    poter    ritenere  le    colline 

la  pianura  del  Friuli  come  una  estesissima  colonia    eterotopica  di  plante 

sicrofile.     Le  quali  si  sono  potute  e  si  possono  mantenere  sopra  tutto  peo 

J  vaste  Zone  paludose  non  modificate  dair  uomo  e  il  clima  favorevole  sottr 

gni  riguardo.  Rec.  dell'A. 


>72.  Engelhardt,  H.  —   „Musophyllum  Kinkelini^     Ber.  Senckenb.  Nat. 
Ges..  1907.  S.  137—141,  1  Fig. 
Musophyllum  Kinkelini 
lammt  aus  dem  Blättersandstein  von  Münzenberg  in   der  Wetterau  (Ober- 
>ligozän).  Paul  Gustaf  Krause. 


—     384     — 

973.  Combes,  P.  —  „Recherches  sur  les  variaiions  du  fruit  chez  Nip 
dites  Heberti  Wat,,  du  calcaire  grossier  parisien.^  B.  S.  G^ol.  Franc 
(4),  VI,  pp.  186—189,  3  fig.  1  pl. 

Les  fruits  de  cette  espece  conserv6s  dans  les  collections  de  Geolog 
et  de  Palöobotanique  du  Museum  de  Paris  presentent  de  grandes  variatio 
de  formes  et  de  dimensions :  ces  variations  resulteraient  de  la  position  qu' 
occupent  dans  le  syncarpe.  II  est  ainsi  amenö  a  distinguer  les  fruj 
basisyncarpiques  ayant  6X5  cm.  et  plus,  les  fruits  misosyncarpiqu 
5X4  cm. ;  les  fruits  acrosyncarpiques,  4,5  X  3  cm. 

Les  variations  dues  a  ia  non  fecondation  ou  ä  une  döformaüon  < 
syncarpe  sont  negligöes.  H.  Douxami. 

«74.  Etheridge,  R.  —  „Plant  Remains  front  the  Collie  Coalfield,"  Bu 
Geol.  Surv.  W.  Australia,  No.  27,  pp.  7  -  8. 

Glossopteris  and  Vertebraria  are  recorded  from  the  Collie  Coalfiel 
W.  Australia,  hence  to  be  considered  of  Pernio -Carboniferous  age. 

W.  S.  Dun. 

Varia. 

«75.  nßerwht  über  die  wissenschaftlichen  Ergebnisse  der  geologisch 
Aufnahmen  in  den  Jahren  1903  und  1904,''  Jb.  d.  Kgl.  Pr.  Geol.  L.-. 
Bd.  XXV,  1904,  H.  4,  S.  531-845.  K.  K. 


it 


976.  Polster,  0.  —  „Jahrbuch  und  Kalender  für  KoJüenhandel  u 
•industrie^  8.  Jahrg.,  1908.  Leipzig,  L.  Degener,  2  Teile.  384  u.  196 
mit  vielen  Karten,  Preis  Mk.  4. — . 

Das  Polstersche  Jahrbuch  ist  nicht  nur  ein  vorzügliches  Nachschla^ 
buch  über  sämtliche  Handelsverhältnisse  der  in-  und  ausländischen  KohU 
Industrie,  sondern  es  bringt  auch  dem  Forscher  eine  rein  sachlic 
Orientierung  über  alle  wirtschaftlichen  Verhältnisse  der  gesamten  Kohl« 
Produktion.  Neben  vielen  sehr  wichtigen  kommerziellen  Mitteilungen  werd 
kurze  aber  gute  Übersichten  (mit  vielen  Kärtchen)  über  die  einzelnen  Ste 
kohlen-  und  Braunkohlengebiete  Deutschlands  und  Österreichs  gebracht  i 
«iner  Aufzählung  aller  Stein-  und  Braunkohlenwerke,  Kokereien  usw.  um 
Angabe  aller  wissenswerten  Daten;  ebenso  die  entsprechenden  Werke 
England  und  Nordamerika.  Es  folgen  kurze  Besprechungen  der  To 
industrie  der  einzelnen  Länder.  Auch  im  zweiten  Teile  werden  eine  Rei 
kurzer  aber  interessanter  wissenschaftlicher  Darstellungen  gegeben.  E 
„Polster**  ist  ein  reichhaltiges  Nachschlagebuch  zur  schnellen  Orientieni 
über  alle  den  gesamten  Kohlenbergbau  betreffenden  Fragen. 

R.  Delkeskamp. 

«77.  Saeco,  F.  —  r^Carlo  Mayer- Eymar,*"  Bell.  Soc.  g^ol.  It.,  XX^ 
1907. 

Biographie  du  fameux  geologue  et  palöontologue  du  Tertiaire,  morl 
Zürich,  le  25  fevrier  1907.  Y  est  passee  en  revue  synthetique  la  ^ 
scientifique  de  Mayer  et  ses  oeuvres  principales,  dont  il  est  donn^  la  bibl 
graphie  complete,  renfermant  57  ouvrages  specialement  paleontologiqu« 
environ  40  specialement  geologico-stratigraphiques,  et  25  tableaux  stra 
grafiques.  La  biographie  est  illuströe  par  une  planche  phototypique  (\ 
repr^sente  Mayer  ä  30  et  ä  80  ans.  AnaL  de  Taut. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Dr.W.  HAMPE, 

BERLIN  SW.,  Zimmerstrasse  No.  97. 


Ausführung  chemisch- analytisclier  und 
chemisch-technischer  Arbeiten  jeder  Art. 

Besondere  Einrichtung 
für  die  Untersucliung  von  Berg-  und  Hütten- 
produkten und  von  Brenn-  und  Baumaterialien. 

Analyse  von  Kesselspeisewässern. 


Ein  interessantes  Buch: 


Grundprobleme  der  Naturwissenschaft. 

Briefe    eines    unmodernen    Naturforschers  von  Dr.  Adolf 
Wagner.    In  vornehmen  Leinenband  gebunden  5  Mk. 


In  klarer,  lebendiger  und  abwechselungsreicher  Dar- 
stellung, geioürzt  durch  starke,  von  bester  Überzeugung 
geleitete  Opposition  gegen  herrschende  Vorurteile  gibt  der 
Verfasser  in  der  obigen  Arbeit  untereinander  zusammen- 
hängende Betrachtungen  über  die  prinzipiellen  Anschau- 
ungen unserer  modernen  Naturwissenschaft. 


I  ferlaj  wn  Cehrfliler  Bornfraejer  in  Beriln  SW  11 1 


WH 


^•Mi 


ii: 


1 


L       I     1 


Geologisches  Zentralblatt 


R.  FÜESS  Mechanisch -optische 


gSSSSSO 


STEGLITZ  b.  Berlin. 

Neues  Refractometer  zur  Bestimmung  grösserer 
und  mikroskopisch  kleiner  Krystalle 

(C.  Kldnj  Sitzungsber.  der  Berl  Acad.  1902,  8.  113  u.  S.  653; 
C.  Leis8,  Z.  f.  Instr.'Kunde.  1902  S.  331.) 


BeobaohtuDgs-Fernrohr  Fr  durch  Einschalten  von  L  zum  direkten  Be- 
obachten des  Präparates  bei  schwacher  Vergrösserung  eingerichtet.  Und 
diese  direlLte  Beobachtung  iLann  von  unten  her  durch  die  Halbkugel  als  auch 
bei  vertikal  gestelltem  Fernrohr  erfolgen,  sodass  auch  in  bequemster  Welse 
Mineralkörnchen  in  Gesteinsstiickchen  untersucht  werden  können.  Zu  diesem 
Zweck  ist  es  nur  nötig,  an  das  betr.  Gestein  eine  kleine  Fläche  anzuschleifen. 

Preis   des   kompl.  Instrumentes   ohne  Schränkchen  JC  440, — . 

Poliertes  Mahagonischränkchen  für  das  Instrument   JC     19,50. 

Zar  bequemen  Ei*mittelunir  den  Berechnanffsindicea  aui  dem  Grenrwinkel  (v) 
der  totalen  Reflektion  ist  für  die  Halbkugel  des  bei  vorfirexiaiintem  Refraktometer  be- 
nutzten Glas  (N)  in  der  Schrift  ^Die  Optischen  Instrumente''  u.  s.  w.  (Leipiig  bei 
Wilhelm  Bngelmann  enchlenen)  8.  363— So7  eine  Tabelle  gegeben. 


S£h     9     IC  J 


//-cy, 


Band  11,  No.  9 


1.  September  1908 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  GeoiogiCa 
Revue  Geologique  Geological  Review 


Anzeiger  fftr 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 

In  Verbindung  mit  zahlreiclien  Fachgenossen 
herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 


S^Vf  YOBK 
G.  E.  8TECHERT  &  CO. 


LONDON 

DÜLAÜ  &  CO, 


Inbalt  d«s  9.  Heftes 


IMMgrapkie  978— M2.    Rosenbusch,  KlockmanD,  Krüger,   v.  KobeU,  BeoniDg. 

Meteoriten  983.    Wichmaon. 

Nutibare  Ablagerungen  984 — 998.  Heise  und  Herbst,  Dittmarsch,  Seibach, 
Baumgärtel,  Ingall,  Gilpin,  Tornau,  Comu,  Oorou  und  Lazarevic,  Campbell 
and   Knight. 

Allgemeine  Qeologie  994—999.  von  Neumajer.  Sievers,  Ratzel,  Scobel, 
Arrhenios. 

Vulkanismus  1000.    Boule. 

Ritfloiiale  Geologie  1001—1032.  Ussing,  Goldschmidt,  Nordgaard,  HoltedaU, 
Cvijiö,  Simionescu  et  Cadere,  Mrazec  et  Teisseyre,  HUttel,  van  Werveke, 
Lorenz,  Raska,  Clemenz,  Chelius,  Wittich,  Chelius,  Daneä,  Brusina,  Trautb, 
Förderreuther,  R^vil,  Lory,  Eilian  et  Lory,  Kilian,  Kilian  et  Lory,  Jacob. 
Briquet,  Lorj. 

Geologische  Karten  1033—1034.    Danzig,  Schmidt. 

Qlasial-Qeologie   1036—1037.      Philippi,  de    Lapparent,    Sheppard  and  Stather 

Stratigraphie  1038—1059.  PeUx,  Bogolübow,  Lori6,  Pugh,  Martin,  Vogl,  Vadiat, 
Andr^e,  Dali,  Cockerell,  Henderson,  Merriam  and  Sinclair.  Kilian,  Teissejre. 
StoUey,  Renz,  Lemoine,  Crandall,  Diller,  Veatch. 

Palaeosoologie  1060—1088.  Gabnay,  Horvath,  Frech,  Driesmans,  Lull,  Breiten- 
bach, Wilser,  Bdtky,  Reinhardt.  Bölsche,  Brigger,  Török,  Goijanoviö-Kram- 
berger,  Gabnay,  Herman,  v.  Papp,  Kadid,  Roth,  Herman,  v.  Roth, 
Cockerell,  Aldrich,  Schmidt,  Williams,  Anon.  Seeley,  Raw,  Horwood. 

Varia  1089—1093.    Günther,  Ladenburg,  Sacco.  Lane. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  an 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W,  Wilmersdorf, 

Bingerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  HefU 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  GebrDder  Borntraeger  in  Bertiti  SW 11 

GroMbeeren  Strasse  9 

richten. 


Str 


.L:a 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11. 


I.  September  1908. 


No.  9. 


Pötrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

^78.  Rosenbnscli,  H.  —  ^Mikroskopische  Physiographie  der  Mineralien 
und  Gesteine.  Ein  Hilfsbuch  bei  mikroskopischen  Oesteinsstudien. 
Band  L  Erste  Hälfte:  Die  petrographisch  wichtigen  Mineralien, 
Allgemeiner  Teil**  4.  völlig  umgestaltete  Auflage  von  E.  A.  Wfilflng, 
Stuttgart,  E.  Schweizerbart  (E.  Nägele),  1904,  8^  467  S.  mit  286  Fig. 
und  17  Taf.  „Band  L  Zweite  Hälfte :  Die  petrographisch  ivichtigen 
Mineralien.  Spezieller  Teil.**  Mit  Hilfstabellen  zur  mikroskopischen 
Mineralbestimmung,  als  Anhang.  4.  neu  bearbeitete  Aufl.  von  H.  Rosen- 
busch, Stuttgart,  1905,  8°.  402  S.  mit  208  Fig.  und  20  Tafeln.  Preis 
broch.  je  M.  20. — .  „Band  IL  Erste  Hälfte:  Massige  Gesteine, 
Tiefengesteine,  Ganggesteine.*'  Stuttgart,  1907,  716  S.  Preis  broch. 
M.  26.—. 

Die  Neuauflage  dieses  „Standard-work"  erscheint  in  völliger  Um- 
arbeitung unter  eingehender  Berücksichtigung  der  reichen  petrographischen 
Literatur  und  der  neuen  Forschungsresultate  seit  Erscheinen  der  dritten 
Auflage.  Der  erste,  allgemeine  Teil  ist  von  E.  A.  Wüifing  in  gänzlich 
umgearbeiteter  Form  verfaßt.  Trotz  des  Bestrebens  nach  möglichst  ge- 
drängter Darstellung,  machte  sich  eine  Vermehrung  des  Umfanges  dieser 
Neubearbeitung  auf  etwa  das  Doppelte  der  dritten  Auflage  notwendig. 
Sehr  verdienstvoll  ist  die  ausführliche  Berücksichtigung  nicht  nur  der  neuen 
und  neuesten,  sondern  auch  eine  eingehendere  Würdigung  so  mancher 
Älteren  wichtigen  Literatur. 

Auch  der  zweite  Teil  bringt  eine  strengere  Gliederung  des  Stoffes 
und  auch  hier  wurde  tunlichste  Kürze  angestrebt.  Bei  der  morpho- 
logischen Charakteristik  wurden  die  zur  Erkennung  und  Berechnung  der 
beobachteten  Durchschnitte  notwendigen  Mafie  in  Normalwinkeln  ange- 
geben und  das  Verständnis  der  optischen  Verhältnisse  der  Mineralien, 
zumal  mit  Rücksicht  auf  die  Unterscheidung  ähnlicher  Arten,  durch  stereo* 
graphische  Projektionen  unterstützt.  Besonders  eingehende  Behandlung  er- 
fahren die  Kalknatronfeldspäte,  für  deren  genaue  Bestimmung  nunmehr 
eine  große  Anzahl  von  wertvollen  Arbeiten  vorliegen.  Es  hat  sich  hier  auf 
S.  330  ein  Irrtum  eingeschlichen,  den  E.  A.  Wülflng  (Zentralblatt  f.  Min., 
1905.  No.  24.  S.  745/749)  berichtigte.  In  der  Tabelle  über  Molekular- 
prozente und  spezifische  Gewichte  der  Plagioklase  wurde  versehentlich  für 
Albit  das  doppelte  Molekulargewicht  in  die  Rechnung  eingesetzt.  —  Die  Zahl 
Hier  behandelten  Mineralien  ist  um   einige  vermehrt  worden. 

Die  erste  Abteilung  des  zweiten  Bandes,  verfaßt  von  H.  Rosenbusch, 
ist  wesentlich  erweitert  durch  die  vielen  in  dem  letzten  Jahrzehnt,  seit 
Erscheinen  der  dritten  Auflage  gemachten  neuen  Erfahrungen.  Im 
wesentlichen  genügte  eine  Einreihung  der  neuen  Daten  und  eine  strengere 
Durchführung  der  natürlichen  Ordnung  der  Gestemstypen.  Der  Schluß- 
band soll  in  Kürze  erscheinen,  um  dieses  Werk,  und  in  vielen  TeUen 
handelt  es  sich  direkt  um  ein  neues  Werk,  abzuschließen,  und  so  diese 
höchst  verdienstvolle  Riesenarbeit  allen  Fachgenossen  zugänglich  zu  machen. 

R.  Delkeskamp. 

6m1.  ZmrtnlbU  Bd.  11.  25 


—     386 


(J 


i 


979.  KlockmanD,  P.  —  ^Lehrbuch  der  Mifieralogie,*"  4.  verb.  u.  vern 
Aufl..  1907.  8^  622  u.  41  S.  mit  553  Fig..  Perd.  Enke.  Stuttgari 
Preis  M.  15. — . 

Das  altbewährte  Lehrbuch,  das  besonders  für  den  Geologen  un 
Bergmann  geschrieben  ist,  liegt  nunmehr  in  vierter  Auflage  vor.  Im  all 
gemeinen  Teil  sind  manche  Kapitel  umgearbeitet,  im  speziellen  Teile  sin 
eine  Reihe  neuer  Mineralien  aufgenommen  worden  und  auch  sonst  sin 
zahlreiche  Zusätze  und  Verbesserungen  hinzugekommen.  Am  SchlusJ 
wird  eine  Übersicht  über  die  nutzbaren  Mineralien  gegeben  und  im  Ai 
hange  Bestimmungstabellen  über  die  250  wichtigsten  Mineralien. 

R.  Delkeskamp. 

980.  Krfiger,    Richard.    —    „Die    natürlichen    Oesteiney   ihre    chemisa 
mineralogische  Zusammensetzung,  Gewinnung^  Prüfung,    Bearbeitw 
und  Konservierung. **     A.  Hartleben,  Wien,   2  Bändchen,  256  +  279 
mit  7  +  109  Piguren.     Preis  geh.  je  M.  4. — . 

Verf.  gab  in  diesen  beiden  Bändchen  eine  kurze  Darstellung  all 
für  die  Steinindustrie  wichtigen  Fragen.  Der  erste  Band  behandelt  „d 
natürlichen  Gesteine  nach  ihren  wichtigsten  Bestandteilen.  Eigenschafu 
und  Strukturverhältnissen,  desgleichen  ihre  Absonderungen,  SchichtuDgi 
und  Übergänge,  ihre  chemisch-mineralogische  Zusammensetzung,  Härl 
Pestigkeit.  ihre  Pundstätten  und  zweckmäßige  Verwendung".  Der  zwei 
Band  beschreibt  „die  Gewinnung  der  Gesteine,  ihre  Prüfung,  Bearbeitui 
und  Konservierung".  Der  Text  wird  durch  eine  Reihe  von  Zeichnung 
(meist  Maschinen,  Apparate  usw.)  unterstützt.  Das  Buch  ist  zur  Ei 
führung  in  diesen  wichtigen  Industriezweig  geeignet. 

R.  Delkeskamp. 

981.  V.  Kobell,  P.  —  ^Tafeln  zur  Bestimmung  der  Mineralien  mittt 
einfacher  chemischer  Versuche  auf  trockenem  und  nassem  Wegi 
15.  neu  bearbeitete  und  vermehrte  Auflage  von  K.  Oebbeke,  Münch( 
J.  Lindauer.  27  u.  125  S.,  1907.  8^  Preis  geb.  M.  3.—. 

Eine  kurze  Einleitung  führt  in  die  Praxis  der  Mineralbestimmu 
und  den  Gebrauch  der  Tafeln  ein.  Die  Tafeln  selbst  bieten  die  denkb 
einfachsten  wissenschaftlichen  Methoden  zur  Bestimmung  und  ünt< 
Scheidung  der  Mineralien  bei  übersichtlicher  Darstellung.  In  die  Ei 
leitung  wurde  eine  Tabelle  der  Borax-  und  Phosphorsalzperlen  na 
V.  Goldschmidt  aufgenommen.  Im  wesentlichen  ist  die  altbewährte  A 
Ordnung  geblieben.  R.  Delkeskamp. 

982.  Reuning,  Ernst.  —  „Diabasgesteine  an  der  Westerwaldbahn  H&rbof^ 
—Driedorf.  Mit  11  Taf.  u.  14  Textfig.  N.  Jb.  f.  Min..  Geol.  u.  Pa 
Beil.-Bd.  24,  H.  2.  S.  390—459. 

Verf.  studierte  die  neuen  Aufschlüsse  bei  dem  Bau  der  Westerwal 
bahn  Herborn — Driedorf.  insbesondere  die  dabei  angeschnittenen  ol>erdev 
nischen  Diabasgesteine.  Die  hier  anstehenden  Schichten  gehören  de 
Oberdevon  und  Kulm  an.  west-  und  südwestwärts  von  Driedorf  v( 
schwinden  sie  unter  den  tertiären  Büdungen  des  hohen  Westerwaldes. 

Im  einzelnen  werden  ihrem  Auftreten  und  ihrer  petrographisch 
Beschaffenheit  nach  beschrieben: 


I 


Pikrit  von  Burg  und  vom  Raddersberg. 

Deckdiabas  von  Schönbach, 

Deckdiabas    (sog.    Kugeldiabas)    vom    südlichen 


Tunnelende   l 


Ml 


—     387     — 

Schönbach,    vom    nördlichen   Tunnelende  Erdbach    bis  Bahnhof 

Erdbach,  südlich  der  Nenmühle,  bei  und  östlich  von  Uckersdorf, 

Bombenhaufwerk    und  Schalstein    südlich    der  Neumühle    und  bei 

Uckersdorf, 
feinkörniger  Intrusivdiabas  vom  Raddersberg  und  vom  Ostende  des 

Bahnhofs  Schönbach, 
feinkörniger  Diabas  vom  Raddersberg,  vom  Erdbacher  Tunnel  und 

von  Uckersdorf, 
feinkörniger  Diabas    mit  Olivin    zwischen  Erdbach    und    der  Neu- 
mühle, 
grobkörniger,    homblendefreier,    glimmerarmer  Diabas   von  Schön- 
bach mit  Randfazies, 
grobkörniger,    hornblende-    und    glimmerhaltiger  Diabas  von  Burg 
mit  Schlieren   und  Gängen    eines    ganz  grobkörnigen  Diabases, 
mit  Gängen  eines  feinkörnigen  Diabases  und  mit  Einschlüssen, 
grobkörniger,  stark  zertrümmerter  Diabas  vom  Raddersberg. 
Die  meisten    dieser  Vorkommen    sind  bisher  noch  nicht  beschrieben, 
nur  die  bei  Burg  sich  findenden  Gesteine   sind  als  Grünstein,  Mandelstein, 
Schalstein,  Diorit,  Labradorporphyr,  Augitporphyr,    Aphanit,  Diabasschiefer, 
Bisenspilit,  Gabbro,  Hypersthenfels  und  Serpentin  bereits  erwähnt. 

Von  einzelnen  Vorkommen  werden  auch  chemische  Analysen  und  die 
daraus  berechneten  Osannschen  Strukturformeln  angeführt. 

Aus  der  Schlußbetrachtung  des  Verf.  sei  erwähnt,  daß  sich  die  ober- 
devonischen Pikrite  des  rechtsseitigen  Dillgebietes  von  den  mitteldevonischen 
Pikriten  durch  den  minderen  Gehalt  an  primärer  Hornblende  unterscheiden. 
Die  teils  aus  hellen,  teils  aus  schwarzen  Gemengteilen  bestehenden 
Magmaeinschlüsse  der  Olivine  deuten  auf  eine  bereits  vollzogene  Kristalli- 
sationsdifferentiation des  ursprünglichen  Magmas  hin. 

Der  mit  dem  Pikrit  auftretende  grobkörnige  Diabas  enthält  dieselben 
Mineralbestandteile,  nur  daß  bei  ihm  die  hellen  Gemengteile  gegenüber 
den  dunklen  überwiegen,  während  dieses  Verhältnis  beim  Pikrit  gerade 
umgekehrt  ist. 

Die  grob-  und  feinkörnigen  Gänge  von  Diabas  sind  magmatische 
Nachschübe. 

Die  sog.  Kugeldiabase  bilden  kleine  und  größere  Lager;  sie  sind  ver- 
mutlich submariner  Entstehung.  Sie  vermitteln  zwischen  den  Deck-  und 
Intrusivdiabasen  einerseits  und  den  Bombenhaufwerken  und  Schalsteinen 
anderseits. 

Eine  genaue  Unterscheidung,  ob  Deck-  oder  Intrusivdiabase  vorliegen, 
ist  schwer  zu  machen,  doch  sprechen  mancherlei  Gründe  eher  für  intru- 
sive  Bildungen.  A.  Klautzsch. 

Meteorites.  --  Meteoriten.  —  Meteorites. 

983.  Wiehmann,  Arthur.  —  ^Ein  verschollener  Meteorit  aus  dem  Jahre 
1809^  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907.  Monatsber.  No.  8/9. 
S.  220. 

Bennet  P.  Gatewood  las  während  einer  Fahrt  von  Rhode  Island  nach 
St  Barthelmy  einen  170  g  schweren  Meteoriten  auf,  welcher  auf  das 
Schiff  fiel.  Eine  nähere  Untersuchung  dieses  Meteoriten  steht  noch  aus, 
obgleich  der  Finder  seine  Einwilligung  zur  Untersuchung  des  Stückes 
gegeben  hatte.  E.  Sommerfeldt. 

25* 


—     388 


Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

984.  Heise,  F.  u.  Herbst,  F.  —  ..Lehrlmch  der  Berghauhunde  mit  he 
sonderer  Berücksichtigung  des  Steinkohlenherghwues,  Bd.  J.**  Berlin 
JuUus  Springer,  1908,  8^  604  S.  mit  583  Textfig.  u.  2  farbig.  Tafeln 
Preis  geb.  M.  11. — . 

Dieses  Werk  will  eine  Einführung  in  die  Bergbaukunde  für  dei 
Bergschüler  und  den  Studierenden  (besonders  jenen  der  Bochumer  Bergschule 
sein.  Es  ergab  sich  hiernach  für  die  Verff.  als  Richtschnur  die  Hervor 
hebung  des  Wichtigen,  Bleibenden  und  wissenschaftlich  Peststehenden 
kritische  Sichtung  und  Durcharbeitung  des  Stoffes,  verhältnismäßig  kurz< 
Behandlung  der  baulichen  Einzelheiten,  die  dem  Wechsel  mehr  odei 
weniger  unterworfen  sind. 

Diesen  Grundsätzen  sind  die  Verff.  in  vollem  Maße  gerecht  ge 
worden  und  haben  ein  Werk  geschaffen,  das  sich  durch  Gründlichkeit  unc 
Knappheit  der  Darstellung,  eine  gutgewählte  Beschränkung  in  der  Aus 
wähl  und  Behandlung  des  Stoffes  vorteilhaft  auszeichnet. 

Vor  allem  wurde  der  deutsche  Bergbau  berücksichtigt  und  außerden 
doi-t,  wo  besonders  Rücksicht  auf  die  Lagerungsverhältnisse  zu  nehmei 
war,  nur  der  Steinkohlenbergbau  behandelt.  Der  Braunkohlen-,  Erz-  unc 
Salzbergbau  wurden  nur  in  wenigen  Beispielen  herangezogen. 

Der  erste  Abschnitt  behandelt  die  Gebirgs-  und  Lagerstättenlehri 
(71  S.).  Zuerst  wird  eine  kurze  Übersicht  über  die  in  Betracht  kommendei 
Teile  der  Geologie  gegeben  (Kräfte  des  Erdinnem,  Einwirkung  der  Atmo 
Sphäre,  Gesteinslehie  und  die  Einwirkung  der  Erdrindenschrumpfung  auf  di( 
Sedimentgesteine).  Die  Lagerstätten  sind  in  Flöze,  Lager,  Gänge,  Stöcke,  Butzen 
Nester,  Stockwerke  und  Seifen  eingeteilt.  Hiernach  wird  die  Unregel 
mäßigkeit  im  Verhalten  der  Lagerstätten  besprochen.  Die  Steinkohlen  ij 
ihren  Lagerstätten  werden  auf  22  Seiten  besonders  behandelt,  und  zwa 
nach  den  einzelnen  Vorkommen  in  Deutschland. 

Der  zweite  Abschnitt  bringt  das  Aufsuchen  der  Lagerstätten  (Schürf 
und  Bohrmethoden),  das  Schürfen,  die  Tiefbohrung  mit  allen  hierbei  ii 
Betracht  kommenden  Verhältnissen.  Die  übrigen  Abschnitte  sind:  Ge 
winnungsarbeiten,  Grubenbaue,  Grubenbewetterung.  Der  zweite  in  zirkj 
2  Jahren  erscheinende  Band  wird  behandeln:  Grubenausbau,  Schacht 
abteufen,  Förderung  und  Fahrung,  Wasserhaltung,  Bekämpfung  voi 
Grubenbränden,  Atmungsapparate. 

Die  überaus  klare,  prägnante  Ausdrucksweise  wird  noch  unterstütz 
durch  eine  sehr  gute  Ausstattung  des  Buches.  Eine  größere  Anzah 
instruktiver  AbbUdungen  —  meist  schematische  Figuren,  da  zwecken! 
sprechender  —  sind  dem  Text  eingedruckt.  So  ist  ein  Werk  entstanden 
das  nicht  nur  dem  Lernenden  dienen  kann,  sondern  jedem  Bergmanne  uni 
Interessenten  des  Bergbaues  einen  klaren,  knappen  Überblick  über  da 
gesamte  Gebiet  des  bergmännischen  Wissens  bieten  wird  und  somit  ali 
Lehrbuch  wie  auch  als  Nachschlagebuch  bestens  zu  empfehlen  ist. 

R.  Delkeskamp. 

986.  Dittmarsch,  A.  —  „Die  Oemnnung  der  nutzbaren  Mineralien  vm 
den  Lagerstätten.^  Dr.  M.  Jänecke,  Hannover,  1907,  16^,  84  S.  mi 
79  Fig.,  Preis  geb,  M.  1,60. 


389 


Verf.  gibt  eine  kurze  Darstellung  der  bergmännischen  Gewinnungs- 
arbeiten, als  Grubenbaue,  Gruben,  Ausrichtung,  Vorrichtung  und  Abbau, 
Tagebau  und  Gräberelen.  Er  wendet  sich  an  den  Bergmann  selbst,  um 
ihn  über  so  manche  praktisch  wichtige  Fragen  aufzuklären.  Aber  für 
jeden  Interessenten  des  Bergbaues  sind  wertvolle  Mittellungen  darin 
enthalten.  R.  Delkeskamp. 

986.  Seibach,  Karl.  —  ^lllicstriertes  Handlexikon  des  Bergwesens.^ 
C.  Scholtze,  Leipzig.  1907,  8^  720  S.  mit  1237  Fig.  und  Tafelbildern, 
Preis  geb.  M.  30.—. 

Auf  Grund  eigener  Erfahrung  während  fünfzigjähriger  Praxis  und 
eingehender  Literaturstudien  hat  Verf.  hiermit  das  erste  Bergwerkslexikon 
geschaffen.  Ein  sehr  empfehlenswertes  Nachschlagewerk  für  alle  ein- 
schlägigen technischen  Fragen,  aber  auch  von  solidem,  wissenschaft- 
lichem Gehalt.  Die  alphabetisch  geordneten  Artikel  sind  alle  möglichst 
kurz  gehalten,  aber  sie  sind  doch  allenthalben  klar  und  prägnant.  Das 
Verständnis  wird  wesentlich  durch  zweckentsprechende,  deutiiche,  meist 
schematische  Abbildungen  erleichtert. 

Das  Buch  bringt  somit  in  seinen  Artikeln  alles  Wissenswerte  über 
den  Bergbau,  das  Bergrecht,  das  Verhältnis  vom  Beamten  zum  Arbeiter, 
die  wirtschaftlichen  Verhältnisse  mit  statistischen  Tabellen  über  Produktion 
und  Preise  und  ein  Wörterbuch  aller  bergmännischen  Ausdrücke  mit  kurzen 
Erklärungen.  Für  den  Geologen  ist  es  wichtig,  da  es  auch  die  Lehre 
von  den  Lagerstätten  und  das  Aufsuchen  und  Schürfen  nebst  Bohr- 
technik in  vielen  reich  illustrierten  Artikeln  behandelt.  Die  Aufsätze: 
Flöze,  Gänge,  Lager,  Imprägnationen,  Stöcke,  eruptive  Lagerstätten,  Ab- 
trocknung  von  wasserführenden  Schichten,  Grundwasser,  geben  u.  a.  hiervon 
Zeugnis.  R.  Delkeskamp. 

987.  Banmgärtel,  Bruno.  —  „Oberhareer  Oangbilder.''  Sechs  farbige 
Lichtdrucktafeln  in  Kombinationsdruck,  Leipzig  1907,  Engelmann,  4®, 
23  S.  Preis  M.  7.—. 

Dem  Verf.  ist  es  gelungen  einen  Weg  zu  finden,  von  Erzla>2rerstätten, 
die  sich  wegen  ihrer  Kompliziertheit  zur  zeichnerischen  Wiedergabe  nicht 
eignen,  auf  andere  Art  und  Weise  naturgetreue  BUder  zu  erhalten.  Verf. 
steUte  eine  größere  Anzahl  von  prächtigen  Gangbildern  her,  die  im  Claus- 
thaler Museum  ausgestellt  sind  und  von  denen  hier  sechs  vervielfältigt 
wurden.  Die  Originale  in  Clausthal  sind  mit  Magnesiumlicht  aufge- 
nommene Photographien  von  im  Stollen  aufgeschlossenen  Erzgangquer- 
schnitten mit  mögliebst  ebenen  Flächen.  Die  Kopien  dieser  Aufnahmen 
wurden  vom  Verf.  in  der  Grube  mit  Buntstift  koloriert  und  auf  diese 
Weise  Gangbilder  erhalten,  die  die  Vorzüge  von  Photographien  und  Zeich- 
nungen gleichzeitig  aufweisen.  Es  ist  auf  den  ersten  Blick  die  Erzver- 
teüung  zu  erkennen,  und  die  Übersichtlichkeit  leidet  nicht,  wie  bei  der 
Photographie,  unter  der  verschiedenen  Farbe  der  dunkeln  und  hellen 
Gangmineralien.  Die  Vervielfältigung  der  Originale  erfolgte  in  farbigem 
Lichtdruck  mit  Kombinationsdruck. 

Verf.  erhofft  sich  von  dieser  neuen  Methode  eine  zukünftige  große 
Bedeutung  für  die  Erzlagerstättenlehre.  Solche  Bilder,  in  gewissen  Zeit- 
abständen von  einer  Lagerstätte  aufgenommen,  müßten  neben  chemischen 
Analysen  und  sonstigen  Aufzeichnungen  rein  technischer  Art,  ein  wert- 
volles Dokument  abgeben  für  spätere  wissenschaftliche  Bearbeitungen  deren 


—     390    — 


i 


Der  jeweilige  Stand  und  etwa  auftretende  Änderungen  der  En 
führung  und  Gangart,  ferner  Beobachtungen  über  die  Paragenesis  de 
Mineralien  liefien  sich  aus  ihnen  entnehmen.  Auch  Ref.  ist  von  de 
grofien  Bedeutung  dieser  neuen  Darstellungsmethode  überzeugt,  ebens 
werden  nach  seiner  Meinung  die  Reproduktionstafeln  für  den  mineralogiscl 
geologischen  Unterricht  und  als  Demonstrationsobjekte  bei  Vorträgen  vo 
großem  Werte  sein,  und  es  ist  nur  zu  wünschen,  daß  Autor  und  Verla 
sich  bald  entschließen,  eine  zweite  Serie  dieser  prächtigen,  instruktive 
Lagerstättenbilder  herauszugeben. 

Die  einzelnen  Gangbilder  zeigen  charakteristische  Erzstöße  aus  de 
Blei-Zinkerzgängen  der  Umgegend  von  Clausthal  und  sind  recht  geeigne 
die  ungemein  komplizierten  Strukturen  der  Erzgänge  erkennen  zu  lassei 
Die  genauere  Beschreibung  ist  auf  S.  22/23  gegeben.  Tafel  1  stellt  ei 
Beispiel  massiger  Gangstrukturen  vom  Vereinigten  Kranicher  und  Diagona 
trum  dar.  Tafel  2  bringt  ein  typisches  Bild  eines  zusammengesetzte 
Ganges.  Tafel  3  zeigt  ein  schönes  Beispiel  von  Ringelerz-(Kokardenerz 
Bildung.  Tafel  4  bringt  eine  Durchkreuzung  von  zwei  Erzgängen  un 
von  Banderzen.  Tafel  5  zeigt  die  symmetrisch-lagenförmige  Gangstruktu] 
Die  Tafeln  2 — 5  sind  Erzstößen  des  Burgstädter  Hauptganges  entnommei 
Tafel  6  endlich  zeigt  ein  Bild  eines  in  der  Firste  befindlichen  Aufschlüsse 
im  Silbemaaler  Gang  und  hiernach  die  dort  auftretenden  Verschiebunge 
im  Grundriß. 

Der  begleitende  Text  gibt  einen  kurzen  Überblick  über  die  Geologi 
des  Oberharzes  und  seiner  Erzgänge  auf  Grund  der  neueren  Arbeiten  übe 
seine  geologischen,  stratigraphischen  und  tektonischen  Verhältnisse  ante 
Angabe  der  einschlägigen  Literatur. 

Verf.  schildert  kurz  die  geologischen  Verhältnisse  der  gangförmige 
Blei-  und  Zinkerzlagerstätten  der  Umgegend  von  Clausthal,  sowie  di 
Störungen,  die  diese  Schichten  getroffen  haben.  Die  Störungen  werde 
eingeteilt  in:  L  solche  die  mit  der  oberkarbonischen  Gebirgsfaltung  ii 
Zusammenhange  stehen,  2.  Querverwerfungen,  die  zur  Entstehung  de 
Oberharzer  Erzgänge  führten  und  deren  Bildung  höchstwahrscheinlich  i 
das  obere  Miozän  fällt,  und  3.  jüngere  Störungen. 

Die  Oberharzer  Erzgänge  sind  zusammengesetzte  Gänge  von  sefc 
wechselnder  Mächtigkeit.  Die  Haupterze  sind  Bleiglanz  und  Blende,  untei 
geordnet  auch  Kupferkies  mit  Quarz,  Kalkspat,  Schwerspat  und  Spateise 
als  Gangart.  Es  läßt  sich  nach  der  Verbreitung  eine  kleinere,  südwes 
liehe  Scbwerspatregion  mit  vorherrschendem  Bleiglanz  von  einer  größerei 
nordöstlichen  Quarz-Kalkspatregion  unterscheiden,  mit  vorherrschender  Blend( 
Die  verschiedensten  Gangstrukturen  sind  hier  in  großer  Schönheit  vei 
treten.  R.  Delkeskamp. 

988.  Ingall^  E.  D.  —  „Ännual  report  on  the  mineral  Industries  c 
Canada  for  1905,*^  Canada,  Geol.  Surv.,  Section  of  Mines,  Ottawa 
1907,  174  pp.,  and  pls. 

A  Statistical  report  dealing    with    the    mineral    prodnction  of  Canad 

for  the  year  1905.  G.  A.  Young. 


989.  Gilpin,    Edwin.    —    ^Report  on  the  mines  of  Nova  Scotia.'* 
Scotia,  Department  of  Mines,  Report,  1906,  99  pp.,  1907. 
An  administrative  report  on  mining  in  the   province. 

G.  A.  Young, 


Nov 


—    391     — 

^90.  Topnau.  —  „Die  nutebaren  Mtneralvorkommen,  insbesondere  die 
Goldlagerstätten  DeutschrOetafrikas.'*  (Vortrag.)  Zeitschr.  d.  D.  Geol. 
Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  3,  S.  59—75. 

Nach  einer  kurzen  Schilderung  der  allgemeinen  geologischen  Ver- 
hältnisse Deutsch-Ostafrikas  berichtet  Verf.  über  seine  Beobachtungen  in 
den  Landschaften  Iramba,  Ussongo  und  Ikoma,  die  durch  das  Vorkommen 
von  Gold  in  erster  Linie  bekannt  geworden  sind.  Es  werden  alsdann 
sämtliche  im  deutsch-ostafrikanischen  Schutzgebiet  bisher  aufgefundene 
«latzbare  Mineralien  unter  Berücksichtigung  ihres  wirtschaftlichen  Wertes 
besprochen,  und  zwar  Gold,  Kupfer-  und  Bleierz,  Eisenerz,  Manganerz, 
Uranerz,  Steinkohle,  Graphit,  Granat,  Glimmer,  Kochsalz,  Soda,  Kopal 
und  Kalkstein.  Ref.  d.  Verf. 

991.  Copnu,  F.  —  y^Über  das  Vorkommen  von  gediegenem  Kupfer  in 
den  Trappbasalten  der  Faroerinseln.**  Zeitschr.  f.  prakt.  Geol., 
XV.  Jahrg.,  1907,  S.  321—323. 

Der  Verf.  beschreibt  die  Vorkommen  von  Naalsö,  von  Prodeboenypen 
und  Pamien  auf  Suderö.  Auf  Naalsö  beobachtete  er  gediegenes  Kupfer 
auf  Färöelithdrusen  und  in  kleinen  Hohlräumen  einer  blasenreichen  Rand- 
fazies eines  Trappbasaltes  begleitet  von  Heulandit  und  Desmin;  auch  in 
einer  Brekzie  dieses  Gesteins,  deren  Bindemittel  aus  den  erwähnten  ZeoHthen 
und  aus  Kupfer  besteht.  Bei  Prodeboenypen  wird  das  Kupfer  gleichfalls 
von  Zeolithen  begleitet  (Heulandit  Desmin,  Mesolith,  Pluorapophyllit  und 
Gyrolith),  desgleichen  bei  Pamien  (Heulandit,  Desmin,  Mesolith).  Verschieden 
ist  das  Vorkommen  von  Vaag  auf  Suderö,  das  der  Verf.  nicht  selbst 
besucht  hat.     Hier  bildet  das  Kupfer  dünne  Platten  in  einem  PalagonittufT, 

Sehr  charakteristisch  ist  die  Begleitung  der  Zeolithe,  ferner  das 
völlige  Fehlen  der  Sulfide.  Überall  ist  der  Absatz  des  Kupfers  der 
Bildung  der  Zeolithe,  die  in  der  pneumatolytischen  oder  thermalen  Phase 
erfolgte,  vorangegangen. 

Die  Deutung  der  Genesis  dieses  Kupfervorkommens,  sowie  der  übrigen, 
die  dem  Typus  von  Becks  „zeolithischer  Kupferformation**  eingeordnet 
werden  müssen,  ist  eine  schwierige.  Welche  Beschaffenheit  die  kupfer- 
haltigen  Lösungen  hatten,  läßt  sich  kaum  entscheiden;  gegen  die  Annahme 
einer  Sulfatlösung  spricht  die  Abwesenheit  von  Metallsulfiden,  die 
Hypothese  einer  Silikatlösung  stößt  auf  die  Schwierigkeit  der  Erklärung 
der  Reduktion  dieser  Lösung  in  gediegen  Kupfer. 

Ref.  des  Verf. 
392.  Cornn,  P.    und    M.  Lazarevie.    —     „Zur  Paragenesis  der  Kupfer- 
erze  von  Bor  in  Serbien,*"    Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.,  XVI.  Jahrg.,  1908, 
S.  153—155.     Mit  einer  Textfigur. 

Die  gangförmigen  Kupfererzlagerstätten  von  Bor  (Departement  Timok, 
30  km  NE  von  Zajecar)  sind  an  ein  andesitisches  Massiv  geknüpft.  Die 
Annahme  Antoulas,  daß  Analogien  zwischen  diesen  gangförmigen  Vor- 
kommen und  den  Kieslagerstätten  von  Röros,  Sulitelma,  Huelva  und  Rio 
Tinto  bestehen,  ist  eine  irrige.  Die  einbrechenden  primären  Erze  sind 
daher  Pyrit,  Connellit  (z.  T.  prachtvoll  kristallisiert)  und  Enargit.  Von 
sekundären  Erzen  (Oxydationszone)  werden  Pisanit  und  Schwefel  be- 
schrieben. 

Auf  Grund  der  primären  Erze  müssen  die  Kupfererzgänge  von  Bor 
dem  seltenen  Typus  der  „Enargitgänge"  zugerechnet  werden,  als  deren 
erste  Vertreter  in  Europa  sie  zu  betrachten  sind,  da  die    übrigen  Enargit- 


—    392     — 

vorkommen  Europas  nur  mineralogisches  Interesse  besitzen.  Eine  gj 
besondere  Übereinstimmung  in  paragehetischer  Beziehung  zeigt  sich  ] 
Butte  in  Montana.  Ref.  d.  Verf. 

993.  CampbeU,  Wdl  and  C.  W.  Enighi    —   ^On  the   microstructure 
nickdiferous  pyrrhotites.*'     Econ.  Geol.,    vol.  2,    no.  4.  pp.  350—31 
4  pls..  1907. 

Prom  the  metallographic  examination  of  a  series  of  specimens 
nickel  ores  from  Sudbury.  Ontario;  St.  Stephen,  New  Brunswick;  the  G 
mine.  Penn.;  two  Norwegian  localities  and  Sohland^  Germany.  it  is 
monstrated  that  the  ores  in  all  cases  consist  of  the  three  following  s 
phides.  given  in  the  order  of  their  formation.  pyrrhotite,  pentlandite  8 
chalcopyrite.  In  all  of  the  specimens,  the  sulphides  are  distinctly^  la 
than  and  in  part  replace,  the  original  Silicates  of  the  associated  basic  ro( 
thus  leading  to  the  conclusion  that  the  sulphide  ores  were  deposited  fr 
Solutions.  G.  A.  Young. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geolog 

994.  von  Nenmayer,  G.  —  „Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Be 
achtungen  auf  Reisen»*"  3.  völlig  umgearbeitete  und  vermehrte  A 
läge  in  zwei  Bänden.  I.  Band,  842  S.  mit  vielen  Textfig.  und  2  Tafe 
II.  Band,  880  S.  mit  Textfiguren  u.  2  Tafeln.  Dr.  Max  Jänec] 
Hannover  1906.  8^.  Preis  geb.  M.  26  u.  25. 

Der  greise  Herausgeber  dieses  einzigartigen,  verdienstvollen  Wert 
hat  es  unternommen,  die  Anleitung,  die  seit  längerer  Zeit  vergriffen  w 
neu  herauszugeben.  Unter  großen  Schwierigkeiten  wurden  die  inzwisch 
oder  während  der  Drucklegung  der  Neuauflage  verstorbenen  Mitarbei 
durch  neue  ersetzt  und  man  kann  sagen,  daß  auch  die  dritte  Auflage 
allen  Teilen  von  anerkannten  Fachleuten  verfaßt  wurde.  Die  Anordnu 
dieses  Werkes  ist  im  allgemeinen  dieselbe  geblieben.  Einige  ne 
Gebiete  sind  hinzugetreten,  so  die  Photogrammetrie,  Drachenaufstiege 
Dienste  der  Meteorologie,  Planktonforschung  und  Erdbeben  künde.  A 
dem  reichhaltigen  Inhalt  seien  hier  die  für  den  Geologen  besonders  wichtig 
Kapitel  angegeben: 

K.  Armbronn:     Geographische  Ortsbestimmung  auf  Reisen. 

P.  Vogel:     Aufnahme  des  Reiseweges  und  des  Geländes. 

S.  Finsterwalder :  Die  Photogrammetrie  als  Hilfsmittel  der  Gelänc 
aufbahme. 

F.  V.  Richthofen:     Geologie. 

G.  Gerland:     Erdbebenbeobachtungen. 

G.  Nenmayer  u.  J.  Edler:  Anleitung  zu  magnetischen  Beobachtung« 
an  Land. 

0.  Krfimmel:     Allgemeine  Meeresforschung. 

J.  Hann:  Meteorologische  Beobachtungen  und  Förderung  der  Meteoi 
logie  und  Klimatologie  überhaupt. 

Wislicenns:  Einige  Winke  für  die  Ausrüstung  und  Ausführoi 
von  Forschungsreisen. 

P.  von  Lnschan:     Anthropologie,  Ethnographie  und  Urgeschichte. 

A.  Meitzen:     Allgemeine  Landeskunde. 

Diese  „Anleitung**  ist  nicht  nur  für  Forschungsreisende,  sondei 
wegen  der  großen  Reichlichkeit  des  Inhalts  auch  als  Nachschlagewerk  zi 


393    — 


Orientierung  über  die  praktische  und    technische  Seite    der    verschiedenen 
Wissenschaften  vorzüglichst  geeignet.  R.  Delkeskamp. 

995.  Sievers,  W.  —  ^Allgemeine  Länderkunde.*'  Kleine  Ausgabe, 
2  Bände.  496  bzgl.  460  S.  mit  62  Textkarten  u.  Profilen,  33  Karten- 
beilagen, 30  Tafeln  und  1  Tabelle,  8^  1907,  Bibliographisches  Institut, 
Leipzig.     Preis  geb.  je  M.  10. — . 

Sievers,  der  Herausgeber  der  bekannten  grofien  Länderkunde,  hat 
hier,  auf  vielfachen  Wunsch,  das  sechsbändige  Werk  in  knapperer  Form 
neu  herausgegeben.  Das  neue  Werk  behandelt  im  ersten  Bande: 
Amerika,  Nordpolariänder,  Europa  und  im  zweiten  Bande:  Afrika,  Asien, 
Australien,  Ozeanien  und  die  Südpolarländer.  Verf.  hat  hier  keines- 
wegs etwa  nur  einen  Auszug  der  großen  Ausgabe  gebracht,  sondern  ein 
ganz  neues  auf  Grund  neuester  Unterlagen  aufgebautes  Werk  geschaffen. 
Auch  in  der  Anordnung  weicht  es  vielfach  von  der  großen  Ausgabe  ab. 
Im  Gegensatz  zu  der  sonst  üblichen  Einteilung  nach  Staatsgebieten,  sind 
die  Länderräume  in  Naturgebiete  und  die  so  festgesetzten  Einzelländer 
in  Einzellandschaften  geschieden,  so  daß  diese  mit  ihren  Völkern,  deren 
Siedelungen,  Verkehrswegen  und  wirtschaftlichen  Verhältnissen  als  organische 
Einheit  erscheinen.  Aus  den  geographischen  Grundlagen  werden  die 
Lebensbedingungen  der  Pflanzen-  und  Tierwelt  und  die  Stellung  des 
Menschen  und  seiner  Werke  in  Vergangenheit  und  Gegenwart  heraus- 
entwickelt. Vorzügliche,  vielfach  ganz  neue  Abbildungen,  Landschafts- 
bilder und  gute  Karten  erläutern  den  Text.  Der  letztere  ist  übersichtlich 
gegliedert  und  bringt  eine  Menge  geologischer  und  weltwirtschaftlicher  Daten. 
Oberflächengestalt,  Bau,  Tektonik  und  Hydrographie  der  einzelnen  Gebiete 
werden  allenthalben,  soweit  möglich,  geschUdert.  Dem  zweiten  Bande  sind 
eine  Reihe  wichtiger  Karten  beigegeben,  von  denen  die  folgenden  geologisches 
Interesse  haben:  Geologische  Karte  der  Erde  1:150000000,  die  wichtigsten 
Mineralfundstätten  der  Erde,  die  hauptsächlichsten  früheren  und  jetzigen 
Oletschergebiete  (Ter  Erde.  Karte  der  Niederschläge  der  Erde.  Karte  der 
Weltwirtschaft  und  des  Welthandels.  Jedem  der  beiden  Bände  ist  ein 
ausführliches,  gut  durchgearbeitetes  Literatur-  und  Inhaltsverzeichnis  bei- 
gegeben. R.  Delkeskamp. 

996.  Ratzel,  Friedrich.  —  „Raum  und  Zeit  in  Geographie  und  Geo- 
logie.*^ Naturphilosophische  Betrachtungen,  herausgegeben  von  Paul  Barth. 
Leipzig,  1907.  8®,  Joh.  Ambros.  Barth,  177  S.    Preis  geb.  M.  4,40. 

Aus  dem  Nachlasse  Ratzeis  faßte  B.  Barth  die  Aufzeichnungen  zu 
Vorlesungen,  in  Verbindung  mit  zwei  älteren  Arbeiten  des  Verfs.,  zu- 
sammen und  gab  sie  in  diesem  Buche  heraus.  Es  dürfte  diese  natur- 
philosophische Schrift  eine  gewisse  Lücke  in  der  Literatur  ausfüllen,  zumal 
man  sich  doch  bisher  mit  dieser  Frage  nur  wenig  beschäftigt  hat  Aus- 
gehend von  einer  Betrachtung  über  das  „Wesen  des  Raumes  *"  betrachtet 
Verf.  „die  Entwickelung  der  Vorstellungen  von  der  Größe  der  Erde  und 
der  Welt**  und  alsdann  die  ;, Analogien  zwischen  dem  unendlich  Großen 
und  dem  unendlich  Kleinen*".  Dann  werden  die  „Wirkungen  des  Raumes 
auf  die  Organismen**  (auch  den  Menschen)  und  „die  räumlichen  Gesetze 
der  Geschichte*'  erörtert. 

Der  zweite  und  bei  weitem  umfangreichste  Teil  beschäftigt  sich  mit 
der  „Zeitforderung  in  den  Entwickelungswissenschaften**.  Nach  Be- 
trachtungen über  das  „Wesen  der  Zeit**,  die  „Entwickelungswissenschaften**, 

GmL  ZantralbL,  Bd.  11.  26 


1 


—     394     — 

„gemeinsame  Merkmale  und  Methoden  der  Entwickelungswissenschafien' 
„über  geschichtliche  Gesetze**  gibt  er  einen  „Rückblick  auf  Hutton,  Lamarcl 
von  Hoff,  Lyell".  Es  folgen  Betrachtungen  über  „Reste  und  Spuren  zeü 
armer  Anschauungen**  und  „die  Rastvorstellungen**.  Nunmehr  geht  er  ai 
einige  geologisch  wichtige  Fragen  ein.  Es  werden  behandelt:  „Geologiscb 
und  paläontologische  Zeitfolge  und  Zeitschätzung**,  und  zwar  auf  Grund  vo 
Abtragung  und  Ablagerung  und  auf  Grund  der  Abkühlungshypothese.  Di 
Schwäche  einer  Schätzung  auf  Grund  der  letzteren  wird  nachgewiese 
und  dann  auf  die  Bestimmung  der  Zeitfolge  durch  die  auf  der  Erc 
nacheinander  auftretenden  Lebensformen  eingegangen.  Es  erscheint  deutücl 
daß  man  nur  den  jüngsten  Zeitabschnitt  der  Erdentwickelung  zu  überblicke 
vermag,  in  dem  uns  organische  Formen  als  Leitfossilien  entgegentrete] 
Die  letzteren  treten  allerdings  sogleich  in  so  verhältnismäßig  hochen 
wickelten  Formen  auf,  daß  die  Annahme  einer  viel  längeren,  ihr  vorau 
gegangenen  Zeit  unerläßlich  wird,  um  ein  derartiges  Auftreten  organischf 
Lebens  zu  begreifen.  Somit  reichen  die  ältesten  Lebensspuren  weit  zurüc 
Lassen  wir  ihn  selbst  sprechen  (S.  178):  „Versuchen  wir  kurz  zusamme 
zufassen,  so  liegt  die  Bedeutung  der  Geschichte  des  Lebens  für  die  ZeJ 
forderung  nicht  nur  darin,  daß  das,  was  das  Leben  an  Zeit  fordert  no( 
weit  über  die  Zeitforderung  der  geologisch  bekannten  Erde  für  sich  hinau 
geht,  sondern  daß  jene  überhaupt  die  größte  Forderung  für  die  Gesan 
geschichte  unseres  Planeten  ist,  die  heute  wissenchaftlich  geltend  gemac 
werden  kann.  So  ist  es  also  nicht  die  Geologie,  sondern  die  Biologie,  welcl 
zunächst  über  die  Masse  verfügt.  Was  auch  von  anderer  Seite  über  ^ 
Chronologie  jener  Geschichte  geforscht  werden  mag,  es  muß  sich  hi 
sichtlich  der  Zeitmengen  der  Biologie  unterordnen.  Es  ist  möglich,  daß  c 
Astronomie  uns  eines  Tages  für  die  Erde  als  Weltkörper  noch  weit  große 
Zeiträume  gewährt,  doch  liegt  das  in  der  Zukunft.  Für  die  Chronolo^ 
der  Abschnitte  der  Erdgeschichte,  die  wir  hoffen  dürfen  wissenschaftli 
zu  erkennen,  wird  wohl  für  lange  die  Zeitforderung  der  Biologie  maßgebe 
bleiben.**  Verf.  bietet  auch  in  diesem  seinem  letzten  Werke  eine  Fö 
von  interessanten  Betrachtungen  und  von  Anregung. 

R.  Delkeskamp. 

997.  Scobel,  A.  —  ,f  Geographisches  Handbuch.  Allgemeine  Erdkuni 
Länderkunde  und  Wirtschaftsgeographie.'^  Unter  Mitwirkung  herv( 
ragender  Fachmänner  herausgegeben.  2  Bände.  Preis  20  M..  Velhag 
u.  Klasing,  1908,  Bielefeld  u.  Leipzig.  I.  Abteilung,  5  Lieferungen  i 
400  S.,  mehreren  Tafeln  und  vielen  Textabb.,  5.  neubearbeitete  und  vi 
mehrte  Auflage. 

Die    zurzeit   vorliegenden  Lieferungen   der  Neuauflage  dieses   grui 

legenden  Werkes  umfassen  die  Allgemeine  Erdkunde,  die  sich  gliedc 

wie  folgt. 

1.  Wilh.  Foerster:  Die  Erde  als  Weltkörper. 

2.  Wilh.  Meinardus:  Die  Lufthülle  der  Erde. 

3.  Albr.  Penck:  Die  Erdoberfläche. 

4.  Otto  Krümmel:  Die  Ozeane. 

5.  Oskar  Drude:  Die  Pflanzenwelt  der  Erde. 

6.  Karl  Möbius:  Die  Tierwelt  der  Erde. 

7.  Mich.  Haberlandt:  Die  Bevölkerung  der  Erde. 

Nachdem     W.     Förster     im     ersten     Abschnitt     in     knapper      D 
Stellung  die  Stellung  der  Erde  im  Weltall  und  im  Sonnensystem  und  ( 


—     395     — 


Verhältnis  der  Erde  zu  anderen  Weltenkörpem  besprochen  hat,  behandelt 
W.  Meinardus  die  Verhältnisse  der  Lufthülle,  indem  er  die  Temperatur- 
verhältnisse, Luftdruck  und  Winde,  Niederschläge  und  atmosphärische 
Störungen  darlegt.  Diese  beiden  Abschnitte  sind,  wie  überhaupt  das  ganze 
Werk,  von  einer  reichen  Anzahl  vorzüglich  gewählter,  charakteristischer  Ab- 
bildungen begleitet.  A.  Penck  schUdert  die  Erdoberfläche,  ihren 
Aufbau,  ihre  Formen  und  Entstehung.  Dann  kommt  der  Abschnitt  über 
die  Ozeane,  in  dem  0.  Krümmel  die  Temperaturen-  und  Tiefenverhältnisse, 
Gezeiten  und  Strömungen,  Pflanzen-  und  Tierwelt  usw.  bespricht. 

Es  folgt  nun  die  organische  Welt.  In  den  drei  folgenden  Abschnitten 
werden  die  Pflanzen-,  Tierwelt  und  die  Bevölkerung  der  Erde  beschrieben 
und  überall  gute  zweckmäßige  Abbildungen  in  grosser  Zahl  beigegeben. 
Der  mir  vorliegende  Teil  dieses  Handbuches  ist  ein  vorzüglicher  Ratgeber, 
ein  prächtiges  Nachschlagewerk  und  verspricht  eine  gleich  vortreffliche 
Fortsetzung.  Es  ist  sehr  zu  begrüßen,  daß  die  einzelnen  Abschnitte  von 
Spezialisten    des   betreffenden  Faches    bearbeitet  wurden. 

R.  Delkeskamp. 

9Ä8.  Arrhenins,  Svante.  —  „2>ie  Vorstellung  vom  Wdtgebäude  im 
Wandel  der  Zeiten.*^  Aus  dem  Schwedischen  von  L.  Bamberger,  Leipzig, 
1908.  Akadem.  Verlagsges.,  XI  u.  191  S.,  8^  mit  28  Textfig.  Preis 
geb.  6  M. 

999.  Arrhenins,  Svante.  —  y^Das  Werden  der  Welten.""  3*  Aufl.,  Das., 
208  S.  mit  60  Textfig.,  1907.    Preis  geb.  M.  6. 

Das  Problem  der  Weltenentstehung  und  Entwickelung  hat  seit  jeher 
das  lebhafteste  Interesse  der  denkenden  Menschheit  erregt  und  je  nach  dem 
jeweiligen  Stande  der  naturwissenschaftlichen  Forschung  hat  man  sich  in 
den  verschiedenen  Zeiten  verschiedene  Vorstellungen  hierüber  gemacht.  Es 
ist  natürlich,  daß  gerade  die  riesige  Entwickelung  und  das  Fortschreiten 
von  Physik  und  Chemie,  Geologie  und  Astronomie  auch  auf  dieses  Gebiet 
befruchtend  wirkte  und  somit  die  stärkste  Wandlung  in  den  Ansichten 
über  die  Bildung  der  Welten  gerade  in  die  Zeit  der  Entwickelung  der 
Naturwissenschaften  fällt.  Es  ist  sehr  zu  begrüßen,  wenn  auf  diesem 
meist  theoretischen  Gebiete,  wo  der  Phantasie  ein  großer  Spielraum  für 
Hypothesen  gegeben  ist,  einmal  von  berufener  Seite  echt  populär-wissen- 
schaftliche Werke  erscheinen,  die  in  allen  Teilen  gemeinverständlich  und 
zugleich  doch  ernst  wissenschaftlich  sind,  entgegen  der  Hochflut  der  ver- 
derblichen populären  Literatur.  Diese  Bücher  von  Arrhenius,  die  in  zwei 
Jahren  4—5  Auflagen  in  Schwedisch  und  3  Auflagen  in  Deutsch  erlebt 
haben,  zählen  zu  dem  Besten,  was  wir  von  Büchern  besitzen,  die  sich  an 
jedermann  richten. 

In  dem  ersten  gibt  er  die  Entwickelungsgeschichte  menschlicher  Vor- 
stellung vom  Weltgebäude  von  den  Sagen  der  Naturvölker,  den  Schöpfungs- 
legenden der  Kulturvölker,  von  den  Gelehrten  der  Alten  an  bis  in  die  neue 
Zeit,  die  Zeit  von  Newton  und  Laplace  und  in  unsere  Tage. 

Das  zweite  Werk,  das  überdies  zeitlich  zuerst  erschien,  beschäftigt 
sich  mit  demselben  Problem,  aber  vom  Standpunkte  unserer  Zeit  aus.  Verf.  geht 
mit  seinen  interessanten  und  originellen  Betrachtungen  dabei  keineswegs, 
wie  sonst  üblich,  von  den  Schöpfungssagen  aus.  Aus  dem  uns  bekannten 
gegenwärtigen  Zustande  der  Erde  entwickelt  er  die  Schlüsse,  die  man 
hieraus     auf     Grund     der     physikalisch -chemischen     Gesetze      für     die 

26* 


—     396     — 

früheren  Zustände  ziehen  kann.  Durch  Verbindung  mit  astronomischen 
Daten  gewinnt  das  Bild  einen  immer  mehr  kosmischen  Charakter. 

Die  einleitenden  Betrachtungen  gelten  dem  Vulkanismus,  der  nach 
ihm,  wie  er  es  ja  bereits  verschiedentlich  darlegte,  dadurch  zustande 
kommt,  daß  das  Wasser,  das  in  große  Tiefen  der  Erde  eindringt  und 
immer  heißer  wird,  über  den  kritischen  Punkt  hinaus,  wo  es  nur  als 
Gas  bestehen  kann,  den  Charakter  einer  starken  Säure  erlangt,  so  daß  es 
Kieselsäure  auszutreiben  vermag.  Die  Volumzunahme  des  Magmas  bei 
Aufnahme  jener  Wassermengen  verursache  die  vulkanischen  Eruptionen. 

Des  weiteren  behandelter  folgende  Fragen:  Die  Himmelskörper,  be- 
sonders die  Erde,  als  Wohnstätten  lebender  Wesen;  Strahlung  und  Kon- 
stitution der  Sonne;  der  Strahlungsdruck;  der  Sonnenstaub  in  der  Erd- 
atmosphäre usw.;  Untergang  der  Sonnen  und  die  Sonnenflecken;  Nebel- 
fleckzustand und  Sonnenzustand;  Ausbreitung  des  Lebens  durch  den 
Weltenraum. 

Die  zwei  wichtigsten  Fragen  will  ich  herausgreifen.  Arrhenius  zieht 
in  scharfsinniger  Weise  den  Lichtdruck  zur  Erklärung  bisher  ungelöster 
Fragen  heran.  Maxwell  und  Boltzmann  haben  theoretisch  erwiesen,  daß 
ein  solcher  Druck  vorhanden  sein  muß,  und  Lebedew  hat  ihn  direkt 
gemessen.  Die  Eigentümlichkeit  dieses  Druckes  ist,  daß  er  relativ  um  so 
kräftiger  wird  (bis  zu  einer  von  der  Wellenlänge  abhängigen  Grenze),  je 
kleiner  die  Körperchen  werden.  Daher  ist  es  möglich,  die  Beschaffenheit 
zu  berechnen,  die  ein  Staub  haben  muß,  um  sich,  statt  von  der  Sonne 
angezogen  zu  werden,  durch  den  Lichtdruck  in  den  Weltenraum  zu  bewegen. 
Es  ist  für  ihn  hiernach  möglich,  daß  Keime  lebender  Wesen  sicli 
durch  den  Weltenraum  bewegen  können  von  einem  Weltenkörper  zu  einem 
anderen,  der  nach  seinen  Temperaturverhältnissen  für  das  organische 
Leben  reif  geworden  ist.  Es  könne  also  das  Leben  sehr  wohl  von  Anfang 
an  bestanden  haben  und  die  Annahme  einer  Urzeugung  sei  nicht  notwendig 
Die  andere  Frage  beschäftigt  sich  mit  der  Zukunft  der  Welt.  Entgegen 
Clausius,  der  annimmt,  daß  die  Welt  durch  Ausgleich  der  Energieunter 
schiede  dem  „Wärmetod**  entgegengehen  würde,  glaubt  er,  daß  die  Energie 
bewegungen  im  Weltall  in  Perioden  der  Zerstreuung  und  Sammlung  er 
folgen  müßten.  R.  Delkeskamp. 


Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

1000.  Boule,  Marcellin.  —  nL'age  des  derniers  volcans  de  la  Frana 
(Memoire  couronnd  par  VAcadimie  des  Sciences).**  La  Geographie 
Xni.  1906.  pp.  177—195,  275—301.  349—417,  pl.  1  et  U. 

Ce  memoire,  extremement  important,  resume  avec  une  concision  e 
une  616gance  de  style  remarquabies,  toutes  nosconnaissances  sur  Tage  dei 
volcans  du  Massif  Central ;  la  plupart  d'entre  elles  sont  dues  d*ailleurs  au3 
ötudes  personnelles  de  Tauteur,  poursuivies  pendant  plus  de  vingt-cinc 
ann^es.  Une  Innovation  heureuse  a  consistö  ä  illustrer  ce  travail  au  moyei 
de  planches  de  photographies,  destinees  ä  etre  regardees  avec  un  binoch 
stereoscopique. 

1.  Notions  gönerales  sur  les  volcans  de  la  France  centrale. 
Dans  TAubrac,  on  peut  distinguer  trois  söries  d'6ruptions  volcaniquei 
(Basaltes  inferieurs  a  texture  fine;  andösites    augitiques.  localisees  dans  l< 
centre  du  Massif;  basaltes  superieurs).   L'usure  des  reliefs  denote  l'antiquiU 


397 


de  ces  ^ruptions;  les  produits  de  projection  ne  s'observent  qu'exceptionelle- 
ment;  ils  sont  fortement  altöres;  les  coulöes  ont  souvent  leur  surface  rabotöe 
et  polie  par  d'anciens  glaciers;  pour  expliquer  cette  topographie  glaciaire, 
ä  faut  reconstituer  les  anciens  cones  volcaniques  et  se  representer  an  massif 
d'un  relief  geographique,  qui  devait  avoir  ä  Tepoque  pliocene,  une  impo- 
sante grandeur.  On  n'a  trouve  dans  les  cinerites  que  quelques  plantes 
indetermin^es. 

Le  Cantal  est  un  immense  cone  dont  le  sommet  est  forme  par  une 
onceinte  de  pays,  ligurant  Tancienne  caldera,  d'oü  s'^pancherent  la  plupart 
des  coul6es.  Les  premieres  eruptions  furent  des  basaltes  qui  coulerent  dans 
des  vallöes  miocenes  (ä  faune  de  Pikermi);  puis  vinrent  des  phonolites  et 
des  trachytes  avec  produits  de  projection  et  fossiles  du  Miocene  superieur. 
Le  cone  dont  le  massif  actuel  represente  les  ruines,  s'6difia  peu  a  peu  ä 
partir  du  Pliocene:  des  agglomerats,  blocs  de  laves  cimentes  par  des 
scories,  des  cendres  et  des  boues,  atteignent  pres  de  1000  m.  d'epaisseur ; 
y  s'y  intercale  des  coul^es  compactes  d'andösite,  labradorite,  basalte  por- 
phyroide,  avec  lits  de  cinerites,  riches  en  empreintes  de  plantes.  Des 
coulees  d'andösite  ä  grands  cristaux,  s'etalörent  ensuite  sur  les  flancs  du 
volean;  puis  vint  une  Eruption  phonolitique;  enfin  des  torrents  de  basalte 
allerent  recouvrir  au  loin  toutes  les  laves  anterieures  et  les  territoires  oligo- 
cenes  et  archeens  (Pliocene  supörieur).  L'altitude  atteignait  alors  3000  m.; 
des  glaciers  s'^tablirent  sur  la  montagne.  Le  Cantal  est  döpourvu  d'eruptions 
quaternaires. 

Au  Mont-Dore,  les  öruptions  debutent  par  des  epanchements  acides 
de  rhyolites,  phonolites  et  par  des  projections  trachytiques  (probablement 
miocenes);  ensuite  des  projections,  de  tout  calibre  (en  particulier  cinörites 
avec  empreintes  vögötales  pliocenes)  alternent  avec  des  coulöes  compactes 
de  roches  diverses  (trachytes,  andesites,  labradorites,  basaltes);  au  dessus 
viennent  des  trachytes  porphyroides  et  des  andesites;  les  dykes  phono- 
lithiques  des  roches  Tuiliere  et  Sanadoise  sont  plus  recents;  Tactivitö 
Yolcanique  prit  fin  par  la  sortie  de  grandes  coulees  de  basalte.  Sauf  ces 
demieres,  on  peut  affirmer  que  les  eruptions  ont  eu  lieu  pendant  la  pre- 
miere  moitiö  du  Pliocene  (on  en  retrouve  les  el^ments  roul^s  dans  le 
Pliocene  moyen  ä  Mammiferes  de  Perrier).  Le  creusement  des  vallees  du 
Mont-Dore  s'est  effectue  entre  le  Pliocene  superieur  et  le  Quaternaire  moyen 
(äge  du  Mammouth);  les  glaciers  y  ont  contribue;  au  cours  de  ce  creuse- 
ment,  quelques  bouches  eruptives  ont  joue. 

La  chaine  des  Puys  comprend  environ  60  volcans;  sur  quelques  points,. 
la  röche  acide,  peu  fluide,  a  formö  de  grosses  intumescences  ou  domes 
de  trachyte;  partout  aiUeurs,  ce  sont  des  crateres  d'oü  sortent  des  coulees 
de  laves  ou  cheires  qui  se  deroulent  dans  le  fond  des  vallöes  jusqu'ä 
20  kilometres  de  Torigine. 

Dans  les  Coirons  et  le  Vivarais,  on  a  une  succession  de  coulees 
de  basaltes  compacts,  de  labradorites,  de  basaltes  porphyroides;  les  pre- 
mieres coulees  remontent  au  Miocene  superieur  (Mammiferes  de  Pikermi); 
les  auires  n'ont  pu  encore  etre  dat^es;  mais,  d'aprös  leurs  conditions  topo- 
graphiques  et  stratigraphiques,  elles  sont  tres  anciennes,  anterieures  au 
Pliocene  moyen  et  au  creusement  de  la  vall6e  du  Rhone.  De  plus,  en  certains 
points  de  Vivarais,  il  y  a  des  crateres  et  des  coulees  tout  ä  fait  röcentes. 

Dans  le  Velay,  le  Mezenc  et  le  Mögal  sont  composös  surtout  de 
basaltes  et  de  phonolites  sortis  entre  le  Miocene  superieur  et  le  Pliocene 
moyen;    la   chaine    du    Velay,    proprement    dite,    comprend    plus    de    150 


—     398     — 

crateres;  Tage  moyen  des  eruptions  ne  remonte  guere  au  delä  du  Pliocene 
superieur.  Dans  les  environs  du  Puy,  les  d^pots  oligocenes  ont  ^te  ravines 
a  r^poque  pliocene  par  des  cours  d'eau  qui  ont  döpose  d'epaisses  couches 
de  graviers,  en  meme  temps  qua  les  volcans  vomissalent  de  puissants 
amas  de  projections  et  de  braches  volcaniques  caracteristiques  de  la  region. 

Un  tableau  chronologique  de  ces  eruptions  volcaniques  donne  leur  age 
qui  va  depuis  le  Miocene  superieur  jusqu'au  Quatemaire  le  plus  röeent. 
IL   Les  derniöres  Eruptions  volcaniques  du  Velay. 

Dans  la  rögion  du  Puy,  les  volcans  presentent  une  suite  parfaitement 
graduöe  d'öruptions,  ayant  commence  avant  le  creusement  de  la  vallee  de 
la  Loire  et  de  ses  affluents  et  s*etant  poursuivies  jusqu'a  la  fin  de  ce 
creusement;  elles  ont  recouvert  et  protögö  les  alluvions  qui  permettent  de 
fixer  rage  de  chacunes. 

Les  basaltes  des  plateaux  sont  plus  anciens;  seit  dans  les  alluvions 
sous-basaltiques,  seit  dans  les  tufs,  on  trouve  une  faune  du  Pliocene  supe- 
rieur ou  meme  du  Pliocene  moyen;  a  cette  epoque,  la  vallöe  de  la  Loire, 
presqu*aussi  profonde  que  la  vall6e  actuelle,  n'avait  avec  eile  aucun  rapport: 
eile  fut  combl^e  par  des  sables  ä  Mastodontes,  des  breches  volcaniques  et 
des  basaltes  du  Pliocene  supörieur  et  transformee  ainsi  en  une  vaste  plaine 
oü  les  cours  d'eau  durent  recreuser  leur  lit. 

Les  memes  coulöes  de  basalte,  d'äge  pliocene  moyen,  datees  par  des 
fossiles,  se  trouvent  ä  30  m.  seulement  au  dessus  de  la  vallöe,  profonde 
lä  de  300  m.;  il  en  r^sulte  que  le  creusement  de  la  haute  vallee  de  TAUier 
remonte  ä  une  epoque  geologique  plus  ancienne  que  celui  de  la  haute 
vallee  actuelle  de  la  Loire. 

Les  basaltes  des  pentes  reposent  ä  Solilhac,  sur  des  alluvions,  d'äge 
intermediaire  entre  le  Pliocene  superieur  et  le  Quatemaire  inferieur.  L*alti- 
tude  est  variable;  les  coulees  de  lave  marquent  les  diverses  etapes  du 
creusement. 

Les  basaltes  des  vallees  reprösentent  les  derni^res  eruptions  du  Velay, 
ä  environ  5—6  m.  au  dessus  du  niveau  actuel  de  la  riviere.  A  Denise. 
elles  sont  post^rieures  au  Quatemaire  införieur  (ä  Rhinoceros  Mercki)  et 
antörieure  au  Quatemaire  moyen  (ä  Elephas  primigenius).  L'homme  paJeo- 
lithique  a  ^te  le  temoin  de  ces  dernieres  eruptions  (les  squelettes  humains 
trouves  a  Denise  en  sont  la  preuve  directe). 

III.  Les  dernieres  Eruptions  du  Vivarais. 

II  n'y  a  aucune  donn^e  paJeontologique  et  arch^ologique  certaine  per- 
mettant  de  les  dater,  avec  exactitude;  mais  elles  sont  probablement  quater- 
naires. 

IV.  Les  dernieres  Eruptions  de  TAuvergne. 

La  comme  dans  le  Velay,  11  y  a  une  continulte  presque  parfaite  dans 
ies  eruptions  volcaniques  depuis  le  Pliocene  sup6rieur  jusqu'au  Quatemaire. 
Les  coulöes  du  volcan  de  Gravenoire  seraient  comprises  entre  le  Pliocene 
superieur  et  le  Quatemaire  superieur;  un  squelette  humain  y  aurait  etö  trouve; 
mais  ii  n'est  pas  certain  qu*il  fut  en  place ;  il  serait  imprudent  d'en  tirer  des 
conclusions.  A  Pranal,  dans  la  vallee  de  la  Sioule,  la  coulee  (ä  10  m. 
au  dessus  de  la  riviäre)  est  anterieure  au  neolithique;  a  Blanzat  (a  15  m.). 
eUe  est  anterieure  au  Quatemaire  superieur;  a  Saint-Saturnin,  dans  le  bassin 
de  la  Veyre,  on  trouve  sur  la  coulee  une  flore  fossile,  d'un  caractere  plus 
montagneux,  plus  froid,  que  celle  qui  croit  actuellement,  et  d*age  quater- 
naire.     A  Neschers,    dans  le  volcan  du  Tartaret,    les    alluvions  sous-basal- 


—     399     — 

tiques  sont  de  Tage  du  Mammouth  (Pleistocdne  moyen);  une  anfractuosit6 
est  creusee  dans  le  basalte:  on  y  a  trouve  une  Station  humaine  de  Tage 
du  Renne  (Pleistocene  supörieur),  avec  bois  de  Renne,  gravis.  L'äge  de 
la  coulee  se  place   donc    entre  la  faune  du  Mammouth  et  celle  du  Renne. 

Ni  les  traditions,  ni  les  donnöes  archöologiques  ni  les  donn6es 
historiques  ne  permettent  de  croire  ä  Texistence  d'öruptions  plus  röcentes 
qae  Celles  du  Tartaret. 

D^autre  part,  Texistence  de  degagements  d'acide  carbonique,  le  grand 
nombre  et  la  temperature  elevöe  des  eaux  min^rales,  Taugmentation  rapide 
du  degre  g^othermique  am^nent  l'A.  ä  dire  que  „rien  ne  prouve  que  les 
voicans  du  Massif  Central  soient  complötement  ^teints." 

Paul  Lemoine. 

Biologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

1001.  Ussing,  N.  V.  —  ^Beretning  til  Minisieriet  for  Kirke-og  Under- 
visuingsvaesenet  om  det  videnskapelige  Boreforetagende  paa  Oröndals 
Eng  ved  Frederiksberg.*"  (Bericht  über  die  wissenschaftlichen  Bohrunter- 
suchungen auf  Gröndals  Eng  bei  Prederiksberg.)  Polketinget,  1905—06, 
No.  76,  S.  361—364. 

Eine  vorläufige  Mitteilung  über  die  860  m  tiefe  Bohrung  auf  Gröndals 
Eng  bei  Kopenhagen.  E.  M.  Nörregaard. 

1002.  Goldschmidt,  V.  M.  —  ^ Profilet  Eingsaker  Bröttum  ved  Mjöseyi.** 
Resume  in  deutscher  Sprache.  Separatabdruck  aus  Norges  geol.  Und. 
Aarbok,  1908,  No.  2,  14  S.     1  Karte. 

Die  Ostseite  des  Mjösensees  (nördlich  von  Kristiania)  im  Kirchspiel 
Ringsaker  ist  öfters  von  Geologen  studiert,  indem  man  sich  hier  eben  im  Grenz- 
^biet  zwischen  den  kambrisch-silurischen  Schichten  and  der  eokambrischen 
Sparagmitformation  befindet. 

Es  ist  vornehmlich  die  geologische  Stellung  des  fossilienfreien  Birikalkes, 
der  mitten  im  Sparagmite  steckt,  die  noch  nicht  völlig  festgestellt  ist.  Der 
Verf.  hat  eine  genaue  Kartierung  durchgeführt  und  dadurch  die  Frage 
ihrer  Lösung  bedeutend  näher  gebracht.  Hans  Reusch. 

1003.  Nordgaard,  0.  —  „Bidrag  til  faunaens  Historie  i  Trondhjems- 
fjorden.**  (Beiträge  zur  Geschichte  der  Fauna  im  Trondhjemfjord.) 
Det  Kngl.  Norske  Vid.  Selsk.  Skrifter,  1907.  No.  7,  Trondhjem.  1907, 
43  S. 

Die  größte  Senkung  des  Landes  während  der  milden  quartaren  Tapes- 
zeit  (Steinalter)  ist  im  inneren  Teil  des  Drontheimfjords  beiläufig  30  m 
(nicht  wie  von  Herrn  Hoel  angenommen  60—70  m).  Die  Auster  lebte 
•damals  im  Fjorde.  FossUienlisten  (auch  mit  Bryozoen,  Spezialität  des 
Verfs.)  werden  von  verschiedenen  Lokalitäten  mitgeteilt. 

Hans  Reusch. 

1004.  Holtedahl,  Olaf.  —  ^Alunskiferfdtet  ved  Öieren."  (Das  Alaun- 
schiefergebiet am  Öieren.)  Norges  geol.  Unders.  Aarbok,  1907,  No.  5, 
17  S.     English  Summary.     1  Karte. 

Beiläufig  20  km  ostsüdöstlich  von  Kristiania  kommt  im  Archaicum 
-eine  kambrische  Scholle  vor,  die  durch  einen  schützenden  Lagergang 
von  Camptonit  und  durch  Einsenkung  vor  der  Zerstörung  geschützt  wurde. 
Der  geologische  Bau  des  Gebietes  ist  eingehend  dargestellt. 

Hans  Reusch. 


—     400     — 

1005.  Cvijic,  J.  —  „Eniwickelungsgeschichte  des  Eisernen  Tores.**  Peter- 
manns  Mitt,  Erg.-H,  No.  160,  1908,  S.  1—64,  mit  2  Karten,  9  Abb. 
u.  31  Fig.  i.  T. 

Der  größte  Teil  des  Eisernen  Tores  hat  eine  ausgeprägte  V-Porm. 
Hoch  über  dem  V-förmigen  Einschnitt  findet  sich  ein  pliozäner  Talboden 
in  der  Form  einer  breiten  Fläche.  Wahrscheinlich  kommen  auch  Sporen 
eines  vormiozänen  Tales  vor.  Im  V-förmigen  Taleinschnitt  lassen  sich 
femer  sieben  pliozäne,  diluviale  und  rezente  Terrassen  unterscheiden.  Im 
Gebiete  der  unteren  Donau  müssen  zwei  Bewegungen  als  Ursachen  der 
Talboden-  und  Terrassenbildung  ausgeschieden  werden.  Die  eine  Ursache 
sind  junge  tektonische  Bewegungen,  die  lokal  und  regional  zum  Ausdruck 
kommen,  die  zweite  aber  eine  allgemein  rhythmisch  wirkende  Bewegung, 
welche  seit  dem  Pliozän  sukzessiv  7 — 8  Talböden  und  Terrassen  hervor- 
gerufen hat.  Die  Entwickelungsgeschichte  des  P]isernen  Tores  wurde  ins- 
besondere durch  zwei  Arten  von  Ursachen  beeinflußt:  durch  die  negative 
Verschiebung  der  neogenen  und  dUuvialen  Strandlinien  und  durch  die  post- 
miozänen  tektonischen  Bewegungen. 

Die  Entwickelungsgeschichte  des  Eisernen  Tores  zeigt  zwei  Perioden: 
eine  von  der  zweiten  Mediterranstufe  bis  heute,  die  man  mit  Sicherheit  ver- 
folgen kann,  und  eine  vor  der  zweiten  Mediterranstufe,  für  die  nur  wenig 
Tatsachen  vorhanden  sind: 

1.  Es  scheint,  daß  zur  Zeit  der  zweiten  Mediterranstufe  das  Eiserne 
Tor  ein  fertiges  Durchbruchs-  oder  Durchgangstal  war,  welches 
als  eine  Meeresenge  vom  pannonischen  zum  rumänischen  Becken 
führte.  Während  der  sarmatisch-mäotischen  Zeit  traten  die  ersten 
wellen-  oder  faltenförmigen  Bewegungen  ein,  die  Ablagerungen 
der  zweiten  Mediterranstufe  wurden  in  den  inneren  Becken  tief 
eingesenkt,  zwischen  diesen  aber  gehoben  und  abgetragen  und 
zur  selben  Zeit  erfolgte  die  Umwandlung  der  Meeresenge  in  das 
breite  und  tiefe  pontische  Tal  des  Eisernen  Tores.  Zu  diesen 
wellenförmigen  Bewegungen  trat  auch  die  negative  Verschiebung 
der  Strandlinien. 

In  genetischer  Beziehung  können  im  Eisernen  Tore  drei  ver- 
schiedene Abschnitte  und  außerdem  die  erwähnten  inneren  Becken 
unterschieden  werden: 

a^  von  Golubäc  bis  Donji  Milanovac  reines  Erosionstal; 

b)  von  der  Poreökamündung  bis  Orsova   im  großen   ganzen  an 
die  bekannte  longitudinale  Dislokation  gebunden; 

c)  die  jüngste    (pontische  und  postpontische)  Strecke,    die  Sip- 
enge,  epigenetisch; 

d)  tektonisch  veranlagte  kleine  innere  Becken. 

2.  Auch  vor  der  zweiten  Mediterranstufe  hatte  dieses  Gebiet  eine 
vordanubische  Talgeschichte.  Es  war  Pestland  und  Gebirge  nach 
der  Kreide ;  die  Erosion  wirkte  und  es  müssen  sich  Täler  gebüdet 
haben.  Im  ganzen  Gebiete  finden  wir  breite  vormiozäne  Täler, 
in  welche  das  zweite  Mediterranmeer  eindrang.  Ein  solches  war 
auch  jenes,  das  in  die  Meerenge  des  Eisernen  Tores  verwandelt 
wurde.  W.  Gull. 

1006.  Sunionescn,  J.  et  D.  Cadere.  —  „Note  sur  le  paUozoique  de  Do- 
hrogea  {Roumanie).'*  Ann.  scient.  de  TUniv.  de  Jassy,  t.  V,  2®  fasc, 
1908,  4  S. 


—    401     - 

Quelques  fossiles  trouvees  dans  la  region  Macin-Turcoaia  (Crlnoides, 
€oraux)  montrent  Textension  plus  grande  des  couches  palöozoiques  sur  le 
versant  ouest  de  Taxe  cristalline  Macin-Greci.  Anal,  de  Taut. 

1007.  Mrazec,  L.  et  W.  Teisseyre.  —  „Communication  prüiminaire  sur 
la  structure  geologique  de  la  rdgion  Cämpine-BusUmari  Prahova.*" 
Bull.  Soc.  Sciences  Roumanie,  Bukarest,  1906,  p.  91 — 112. 

Eine  kurze  französische  Ausgabe  der  gleichnamigen  rumänischen 
Publikation,  ohne  die  der  letzteren  beigegebenen  Tafeln  (vgl.  Geol.  Zentralbl., 
Bd.  VIII,  No.  1210).  Ref.  d.  Verf. 

1006.  Mrazec,  L.  et  W.  Teisseyre.  —  nJEsquisse  tectonique  de  la  Eon- 
fnanie.*"  Congres  international  du  pötrole.  Guide  des  excursions,  III, 
S.  1—17,  Bukarest,  1907. 

Es  werden  die  beiden  kristallinischen  Inseln  der  rumänischen  Kar- 
pathen,  die  Sandsteinzone,  die  Subkarpathen  (drei  tektonisch  verschiedene 
Regionen  der  Subkarpathen),  das  westrumänische  Hügelgebiet,  das  sarmatische 
Plateau  der  Moldau,  die  rumänische  Ebene  und  der  Horst  von  Dobrogea 
im  allgemeinen  vom  tektonischen  Standpunkte  aus  charakterisiert  und  so- 
dann im  besonderen  die  unterschiedenen  Längs-  und  Querlinien  des  Ge- 
birges und  seines  Vorlandes  besprochen.  Die  Verteilung  der  vorgenannten 
tektonischen  Gebietseinheiten,  wie  auch  die  Anordnung  der  Erdölzonen 
£ind  durch  die  beigegebene  Kartenskizze  (Tafel  I)  veranschaulicht. 

In  der  Flyschzone  ist  aufier  einer  inneren,  der  Hauptsache  nach 
kretazischen  Zone  und  einer  äufieren,  fast  nur  aus  mittel-  und  obereozänen 
'Sandsteinen  aufgebauten  Zone  noch  eine  randliche  peripherische  Zone  aus- 
zusondern, in  welcher  nur  Bartonien  und  Oligozän  erscheinen.  Diese  An- 
ordnung entspricht  einem  staffeiförmigen  Bau  der  Flyschzone,  wobei  eine 
jede  von  den  Staffelzonen  über  die  von  außen  benachbarte  Zone  über- 
schoben ist.  Faltenbündel  von  geologisch  älteren  Schichten  sind  über  geo- 
logisch jüngere  Formationen  überschoben.  Über  die  zur  Überfaltungsdecke 
gehörenden  unterkretazischen  Bildungen  der  inneren  Zone  sind  die  kristalli- 
nischen Schiefer  der  orientalischen  Insel  überschoben. 

Die  drei  in  den  Subkarpathen  unterschiedenen  tektonischen  Provinzen 
sind  durch  Querdislokationen  getrennt.  Es  wird  auf  die  lokaltektonischen 
-Gegensätze  zwischen  den  auf  diese  Weise  begrenzten  subkarpathischen 
Provinzen  Nachdruck  gelegt.  Gewisse  den  letzteren  entsprechende  Quer- 
segmente sind  sowohl  im  Gebiet  der  Flyschzone  einerseits,  als  auch  im 
Bereiche  des  im  grofien  und  ganzen  tafelförmigen  Vorlandes  der  Sub- 
karpathen anderseits  nachweisbar.  Ref.  d.  Verf.  (W.  Teisseyre). 

1009.  Hfittel,  K.  —  ^Beiträge  zur  Heimatkunde.*^  Festschrift  zur  Feier 
des  50  jährigen  Bestehens  des  Königl.  Lehrerseminars  zu  Elsterwerda. 
Elsterwerda,  1907,  S.  41—180. 

Verf.  bespricht  S.  41 — 77  an  der  Hand  der  Literatur  die  geologischen 
Verhältnisse  von  Elsterwerda  und  weiterer  Umgegend  und  zwar  das 
Archaicum  und  Paläozoicum  (anstehend  und  Tiefbohrungen),  Mesozoicum 
{nur  Bohrungen),  Tertiär,  Diluvium  und  Alluvium.  Ausführliche  prä- 
historische und  historische  Mitteilungen  beschliefien  die  Arbeit. 

0.  V.  Linstow. 

1010.  van  Wepveke,  L.  —  „Die  Tektonik  des  Sundgaues  und  ihre  Be- 
ziehungen  zum   nördlichen    Teü   des   Juragebirges.^     Mitteü.  d.  Geol. 

Geol.  Zentralbl.  Bd.  11.  27 


—     402     — 

Landesanstalt    v.  Els.-Lothr.,    Bd.  VI,    H.   2,    1908,    S.   323  -329.     Mit 

drei  Zeichnungen. 

Der  Aufsatz  wendet  sich  gegen  die  von  Steinmann  ausgesprochene 
Ansicht,  dafi  die  Juraberge  zwischen  Birs  und  Larg  (Rheintalstuck  des  Jura] 
gegen  Norden  in  einen  Graben  vorgeschoben  seien,  der  einerseit>s  durch  die 
verlängerte  Schwarzwaldlinie,  anderseits  durch  die  aus  der  Gegend  von 
Gebweiler  in  nordsüdlicher  Richtung  verlängerte  Vogesenlinie  begrenzt  sei. 
Schmidt  glaubt  die  grabenförmige  Versenkung  sogar  durch  Jura  und  Alpen 
hindurch  nach  dem  Piemont  verfolgen  zu  können.  Das  Gebirgsstück,  das 
dem  „Rheintalstück*'  gegen  Norden  vorgelagert  ist,  stellt  aber,  wie  aus 
einer  Reihe  von  Bohrungen  geschlossen  werden  muß,  keinen  Graben  vor, 
sondern  eine  Stufe  in  einem  vom  Schwarzwald  gegen  W.  stafifellörmig 
sich  vollziehenden  Abbruch.  Bin  Graben  erstreckt  sich  westlich  von  diesem 
Gebirgssück  in  der  Richtung  gegen  Montb^liard.  Dieselben  Bohrungen 
lassen  erkennen,  daß  der  Bau  des  Rheintalgrabens  im  Oberelsaß  ein  un- 
gleichseitiger ist.  Das  Unteroligozän,  das  nahe  dem  Fuß  der  Vogesen  eine 
große  Mächtigkeit  besitzt,  keilt  gegen  Osten  aus,  und  am  Fuß  des  Schwarz- 
waldes greift  Mitteloligozän  unmittelbar  auf  Jura  über.  Dasselbe  Verhalten 
erkennt  man  gegen  S.  und  SW.  Die  unteroligozäne  Rheintalbucht  kann 
nur  gegen  W  mit  dem  offenen  Meer  in  Verbindung  gestanden  haben;  ob 
durch  eine  in  der  Pfalzburger  Mulde  gelegene  Meerenge,  wie  Verf.  früher 
vermutete,  oder  auf  weiterer  Erstreckung,  wird  durch  weitere  Untersuchungen 
zu  entscheiden  sein.  Auch  Vogesen  und  Schwarzwald  haben  nicht  immer 
die  gleiche  Rolle  gespielt,  wie  Verf.  schon  früher  (Die  Entstehung  des 
Rheintales.  —  Mitteü.  Philomath.  Ges.  in  Els.-Lothr.  5.  Jahrg..  1897,  H.  2, 
S.  39 — 53)  aus  der  Zusammensetzung  der  mitteloligozäneu  Konglomerate 
nachgewiesen  hat.  Ref.  d.  Verf. 

1011.  LorenjB,  Th.  —  „tjber  den  Oebirgsbau  Mitteldeutschlands^  Mit 
1  Karte  u.  9  Textfig.  Berichte  des  Niederrh.  geol.  Vereins,  1907, 
II.  Hälfte. 

Verf.  verweist  auf  2  tektonisch  wichtige  Perioden  —  die  karbonische 
und  die  tertiäre  — ,  deren  Wirkungen  noch  heute  zu  erkennen  sind.  Er 
beschreibt  den  verschiedenen  Anteil,  den  die  einzelnen  Teile  Mitteldeutsch- 
lands an  der  karbonischen  Gebirgsbildung  nehmen  und  versucht,  dies  durch 
Profile  zu  verdeutlichen. 

Der  tertiären  Gebirgsbildung  schreibt  er  den  Haupteinfluß  auf  die 
heutige  Oberflächengliederung  zu.  Auf  Grund  dieser  Tatsache  gliedert  er 
Mitteldeutschland  in  4  Landschaften  —  Rheinland,  Hessische  und  Thüringische 
Landschaft  und  Xiedersächsisches  HügeUand  — ,  die  auf  einer  beigegebenen 
Skizze  eingezeichnet  sind.  Jede  Landschaft  hat  ihre  Besonderheiten,  die 
tektonisch  erklärt  werden. 

Zum  Schluß  wendet  sich  der  Verf.  mit  Anführung  von  Gründen 
gegen  die  Annahme  einer  intensiven  jurassischen  Dislokationsperiode,  wie 
sie  StUle  im  Teutoburger  Walde  nachgewiesen  haben  will.  Verf.  deutet  die 
Lagerungsverhältnisse  dort  als  Überschiebungserscheinungen,  die 
sich  zur  Zeit  der  tertiären  Gebirgsbildung  vollzogen  haben. 

Ref.  d.  Verf. 

1012.  Rnska,  Julius.  —  „Geologische  Streifzüge  in  Seidelbergs  Um- 
gebung^  E.  Nägele,  Leipzig,  8°,  1908,  208  S.  mit  vielen  Textbildem 
u.  geol.  Karten.  Preis  geb.  4,40. 


—     403     — 

Verf.  will  in  diesen  Streifzügen  dem  Naturfreund  einen  Einblick  in 
die  Vorgänge  gewähren,  durch  welche  die  landschaftliche  Szenerie  seiner 
Heimat  geschaffen  wurde.  Es  ist  aber  auch  gleichzeitig  eine  Einführung 
in  die  Hauptfragen  der  Geologie  auf  Grund  der  Bildungsgeschichte  des 
oberrheinischen  Gebirgssystemes,  eine  geologische  Heimatkunde,  die  in  an- 
schaulicher Darstellung  den  Aufbau  und  die  Entwickelungsgeschichte  der 
weiten  Umgegend  beschreibt.  Ausgehend  von  dem  so  wahren  Satz,  daß  „eine 
einzige  wirkliche  Exkursion,  und  wäre  es  auch  nur  in  die  nächste  Kies- 
grube, für  das  Verständnis  geologischer  Vorgänge  fruchtbarer  als  Bücher- 
studien ohne  eigene  Anschauung  isf,  schildert  er  in  geologischen  Streif- 
zügen nicht  nur  Lagerungsverhältnisse  und  Büdung,  sondern  gibt,  überall 
an  das  gerade  Sichtbare  anknüpfend,  eine  prächtige  Anleitung  zu  geo- 
logischen Studien,  und  bespricht  die  gesamten  Grundlagen  der  Geologie, 
natürlich  soweit  es  der  knappe  Rahmen  zuläßt.  Dazu  ist  die  Ausstattung 
dieser  Streifzüge  vorzüglich.  Eine  Menge  neuer  charakteristischer  Bilder 
und  eine  Anzahl  einfacher  geologischer  Kärtchen  in  Farbendruck  tragen 
wesentlich  zum  Verständnis  bei.  R.  Delkeskamp. 

1013.  Clemenz,  B.  —  ^.Schlesiens  Bau  und  Bild  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Geologie,  Wirtschaftsgeographie  und  Volkskunde.^  8°, 
Carl  Plemming,  Glogau,  1907.  234  S.  mit  116  Fig.,  8  in  den  Text 
gedruckten  Kärtchen  und  Skizzen,  sowie  15  besonderen  geologischen 
Tafeln. 

Das  mit  vielen  Textbildern  ausgestattete  Buch  will  in  die  Geo- 
graphie und  die  geologischen  Verhältnisse  Schlesiens  einführen  und  einen 
Überblick  über  die  wirtschaftlichen  Verhältnisse  und  die  Volkskunde  ge- 
währen. 

Die  geologischen  Übersichtskärtchen  sind  in  Strichmanier  einfachst 
ausgeführt.  Verf.  unterscheidet:  Rot  =  alte  kristallinische  Gesteine  (Gneiß, 
Granit);  orange  =  vulkanische  Gesteine  (Porphyr,  Basalt);  braun = alte  Schiefer- 
gesteine ;  gelb  =  Sandstein ;  blau  =  Wasser.  Es  ist  dies  eine  für  Schulbücher 
usw.  empfehlenswerte  einfache  Darstellung.  Desgleichen  ist  eine  kleine 
geologische  Übersichtskarte  des  Waldenburger  Berglandes  beigegeben. 
Die  Einteilung  des  Buches  erfolgte  nach  den  Bodenverhältnissen.  Die 
Geologie  wurde  allenthalben  berücksichtigt.  R.  Delkeskamp. 

1014.  Chclius,  C.  —  „Geologischer  Führer  durch  den  Odenwalds 
2.  verb.  Auflage,  E.  Roth,  Gießen,  16°,  101  S.  mit  Profilen  und  geolog, 
Karte,  1 :  250000.     Preis  M.  2.—. 

Der  ersten  Auflage  ist  bereits  in  Band  IX,  No.  74  u.  209  gedacht 
worden.  Die  vorliegende  zweite  Auflage  dieses  geologischen  Führers  ist 
wenig  verändert.  Die  Gliederung  ist  dieselbe  geblieben.  Nach  einer  geo- 
graphischen Einleitung  folgt  die  geologische  Beschreibung  des  Gebietes 
und  eine  Liste  der  Mineralien  und  Gesteine.  Dann  wird  die  Steinindustrie 
und  der  Bergbau  (sehr  kurz)  geschildert.  Den  Schluß  bilden  die  Begleit- 
worte zu  der  geologischen  Karte.  R.  Delkeskamp. 

1015.  Wittich,  Ernst.  —  nÜbersicht  der  geologischen  Verhältnisse  des 
Grofiherzogtums  Hessen,*"  E.  Roth,  Gießen,  8^,  24  S.  mit  1  Karte  und 
3  Profilen,  1907.     Preis  M.  0,80. 

Es  werden  hier,  vornehmlich    zum  Gebrauche    des  Lehrers    für   den 

27* 


~     404     — 

Schulunterricht;,  die  wichtigsten  Daten  über  die  Geologie  Hessens  zusammen- 
gestellt. Das  Büchlein  bietet  eine  kurze  Obersicht  und  ist  zur  Orientierung  sehr 
geeignet.  Im  Anhange  werden  Angaben  über  geologische  Schulausflüge 
in  die  Umgegend  von  Darmstadt  gegeben.  In  der  kleinen  bunten  Karte 
und  den  3  Profilen  sind  die  geologischen  Verhältnisse  in  zweckentsprechen- 
der Weise  wiedergegeben.  R.  Delkeskamp. 

1016.  Chelius,  C.  —  „Geologischer  Führer  durch  den  Yogdsberg.*^ 
2.  Aufl.  E.  Roth,  Gießen,  16  ^  HO  S.,  m.  vielen  Fig.  u.  geol.  Karte 
1  :  280943.    Preis  M.  2.—. 

Nachdem  Verf.  einen  allgemeinen  Überblick  über  die  geologischen 
und  tektonischen  Verhältnisse  des  Gebietes  gegeben  hat,  geht  er  auf  die 
spezielle  Beschreibung  der  vulkanischen  Gesteine  ein,  deren  Genesis,  Eigen- 
schaften und  Verwertung  auf  Grund  der  noch  nicht  abgeschlossenen 
geologischen  Untersuchungen  dargestellt  wird.  Es  folgt  die  Beschreibung 
der  sedimentären  Randgebiete  des  Vogelsbergs  und  eine  kurze  Schilderung 
der  Erze  und  sonstigen  nutzbaren  Mineralien  und  Gesteine.  Am 
Schlüsse  werden  die  Bäder  und  Mineralquellen  am  Rande  des 
Gebietes  unter  Beifügung  der  hauptsächlichsten  Literatur  ausführlicher  be- 
handelt Das  Büchlein  ist  namentlich  in  diesem  Teile  durch  eine  Menge 
kleiner  Abbildungen  geschmückt,  auch  sind  Profile  von  den  Nauheimer 
Quellen  und  der  Kaiser  Friedrichquelle  zu  Offenbach  a.  M.  beigegeben. 
Die  geologische  Karte  1:280943  bietet  eine  gute  Übersicht.  Nur  die 
Ansichten  des  Verfs.  über  die  Tektonik,  sind  als  zum  mindesten  keines- 
wegs erwiesen  zu  sehr  ausgeprägt.  Auch  in  dem  Text,  der  eine  Menge 
neuer  Daten  bringt,  sind  gelegentlich  die  persönlichen  Ansichten  des  Verfs. 
allzusehr  in  den  Vordergrund  getreten.  R.  Delkeskamp. 

1017.  Danes,  V.  —  „ia  rigion  de  la  Narenta  inferieure."^  La  Geo- 
graphie, XIII,  1906,  pp.  91. 

La  region  est  constituöe  par  une  s^rie  de  plis  couch^s  et  memo 
chevauch^s;  les  cretes  anticlinales  sont  formöes  par  des  calcaires  cretac^s; 
les  synclinaux  montrent  un  remplissage  de  formations  6oc6nes  qui,  d'ailleurs, 
n'auraient  pas  partout  la  memo  ^paisseur;  Torientation  oscille  autour  de  la 
direction  N.W.— S.E. 

Les  canaux  de  la  region  dalmate  ont  ^tö  d^terminees  par  Terosion 
qui  a  fait  disparaitre  TEocene;  un  mouvement  ^peu'Og^nique,  pr^glaciaire, 
a  ensuite  amenö  Tenvahissement  de  ces  depressions  par  la  mer.  De  plus 
une  oscillation  tres  faible  aurait  eu  lieu  depuis  T^poque  historique  (romaine), 
et  meme  durant  le  siecle  passö,  le  niveau  de  Teau  se  serait  legerement  öieve. 

Paul  Lemoine. 

1018.  Brnsina,  S.  —  nNaravoslovne  crtice  sa  sjevero-istoöne  obale 
Jadranskoga  mora,^  (Naturwissenschaftliche  Notizen  vom  nordöstlichen 
Litorale  des  Adriatischen  Meeres.) 

Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossilen  und  rezenten  Fauna  und  Flora 
des  oben  genannten  Gebietes.  Paläontologische  Daten  enthalten  folgende 
Kapitel: 

I.  Beiträge    zur   fossilen    Flora  Dalmatiens.  •  Hier   werden   folgende 
Arten  besprochen: 

Doderleinia  sinjana  Kerner, 
Cyperites  Tiluri  Kerner  und 
Damasonium  Sutinae  Kerner. 


—     405    — 

III.  Beiträge  und  Revision    der    neogenen  MoUuskenfauna  Dalmatiens. 
Als  neue  Arten  und  Formen  sind  zu  verzeichnen: 

Melanopsis  Knzmici, 
Pseudamnicola  ?  Panlnceii, 
Orygoceras  snbiila, 
Neritodonta  imbricata  exarmata, 
Gongeria  Aletici, 
C.  infantvla  und 
Dreissensia  Gasperinii. 

IV.  Beiträge  zur  neogenen  Molluskenfauna  Bosniens  und  der  Herzego- 
vina.     Dieses  Kapitel  enthält  folgende    neuen  Arten  und  Formen: 

Congeria  Cvitanovici, 

C.  Encici  und 

Fossarulus  tricarinatus  gigas.  0.  Kadic. 

1019.  Tranth,  F.  —  y,Zur  Tektonik  der  subalpinen  Orestener  Schichten 
Österreichs.''  Mitt.  d.  Geol.  Ges.,  Wien.  I,  1908,  S.  112—134.  Mit 
4  Taf. 

Nach  einem  kurzen  Hinweis  auf  die  Untersuchungen  von  C2jzek,  Gries- 
bach,  Neumayr  und  Stur,  welche  sich  gelegentlich  mit  den  Lagerungs- 
verhältnissen der  subalpinen  Grestener  Schichten  befaßt  haben,  bespricht 
Verf.  die  Tektonik  der  wichtigsten  Lokalitäten,  an  denen  die  genannten 
Ablagerungen  in  den  österreichischen  Voralpen  auftreten. 

In  dem  nordwestlich  von  Groß-Raming  gelegenen  Pechgraben  bilden 
die  Grestener  Schichten  ein  relativ  ausgedehntes,  zwischen  dem  Pech- 
grabenbach und  dem  Hecherberge  befindliches  Vorkommnis,  welches  mit 
einem  Konglomerate  und  Arkosen  auf  dem  bekannten  Buch-Denkmal- Granit 
zu  liegen  scheint  und  größtenteils  von  oberkretazischem  und  alttertiärem 
Plysch  umgeben  wird.  Zwei  weitere,  aber  räumlich  sehr  beschränkte 
Schollen  des  litoralen  Lias  kommen  südwestlich  vom  Streichenhof  als 
tektonische  Klippen  aus  dem  Flysch  hervor.  Die  den  Pechgraben  gegen 
Süden  umrandenden  Oberjurazüge  lassen  die  von  Geyer  mit  dem  Granit 
des  Buchmonumentes  in  Zusammenhang  gebrachte  Erscheinung  des  süd- 
wärts gerichteten  Umbiegens  der  Ketten  im  Gebiete  der  Enns  aufs  deut- 
lichste erkennen.  ' 

Es  folgt  nun  die  Besprechung  der  Grossau,  welche  sich  zwischen 
Neustift  und  Konradsheim  ausdehnt.  Hier  finden  sich  einige  größere  und 
kleinere  Partien  von  Grestener  Schichten  (nordöstlich  von  Neustift,  beim 
Grossauer  Wirtshaus,  am  Nordfuß  des  Pechlerkogels),  welche  im  Verein 
mit  Hauptdolomit,  Vilserkalk  sowie  tithonisch-neokomen  Aptychenkalken  und 
-mergeln  klippenlörmig  aus  Flyschgesteinen  auftauchen. 

Zwischen  Waidhofen  a.  Y.  und  Ybbsitz  stoßen  wir  auf  zahlreiche  im 
Flysch  steckende  Klippen,  an  deren  Zusammensetzung  sich  Hauptdolomit 
und  Rhätkalke,  Liassedimente  (Grestener  Schichten  und  Fleckenmergel),  ^ 
Dogger-  und  Malmgesteine  beteiligen.  Am  besten  von  allen  ist  die  aus 
Grestener  Schichten  bestehende  Scholle  von  Hinterholz  aufgeschlossen, 
deren  Kohlenflöze  bergmännisch  abgebaut  werden.  Ihr  Hangendes  stellen 
Fleckenmergel  der  Opalinuszone  dar,  aus  denen  ein  grüner  Minettefelsen 
zutage  tritt. 

Die  litoralen  Liassedimente  der  Umgebung  von  Gresten  sieht  man 
sowohl  östlich  als  westlich  der  kleinen  Erlauf.     Hier  bilden  sie  eine  kleine 


—     406     — 

zwischen  Tithonkalken  eingeklemmte  Partie  nahe  dem  Gehöfte  Unterbuchler 
und  ein  unbedeutendes  Vorkommen  westlich  vom  Schlosse  Stiebar.  Dort 
erfüllen  sie  die  weite  Talmulde  des  bei  Gresten  in  die  Erlauf  mündenden 
Kroisbaches. 

Im  Krenlehengraben  unweit  von  Reinsberg  wurde  eine  von  Flysch- 
gesteinen  über-  und    unterlagerte  Scholle  von  Grestenerkalken    beobachtet. 

Die  im  Norden  des  Gölfenbaches  zwischen  Bernreuth  und  Untw- 
rohrbach  befindlichen  Grestenerschichten,  deren  klippenartiges  Auftreten  im 
Flysch  schon  der  von  C2j2ek  in  dem  einst  hier  vorhandenen  Kohlenberg- 
werk aufgenommene  Durchschnitt  erkennen  läßt,  sind  heute  leider  recht 
schlecht  aufgeschlossen. 

Alle  an  der  Grenze  der  österreichischen  Kalk-  und  Plyschalpen  zum 
Vorscheine  kommenden  Klippen  wurden  unter  dem  Namen  einer  ,, ostalpinen 
Klippenzone**  zusammengefaßt,  welche  vielleicht  die  östliche  Fortsetzung 
der  lepontinischen  Decken  der  Schweiz  darstellt  und  nach  Osten  hin  in  die 
karpathische  Klippenzone  übergeht,  deren  pieninische  oder  Hornsteinkalk- 
fazies  ihr  nach  Uhlig  am  besten  entspricht. 

Eine  Verbreitungskarte,  zwei  geologische  Kärtchen  und  eine  E^ofil- 
tafel  ergänzen  diese  Ausführungen.  Ref.  d.  Verf. 

1020.  Ti'aath,  F.  —  ^Ein  neuer  Aufschluß  im  Klippengebiete  von  St  Veit 
{Wieny  Verhandl.  d.  k.  k.  geolog.  ReichsansU,  1907,  S.  241—245. 
Mit  1  Textflg. 

Es  wird  ein  „in  der  Hagenau"  (XIII.  Bezirk  Wiens)  gelegener,  neu 
entstandener  Aufschluß  des  St.  Veiter  Gebietes  beschrieben,  in  welchem 
man  Grestenerschichten  vom  Alter  der  Bucklandizone  und  des  Lias  ß  durch 
die  tithonischen  Hornsteinkalkbänke  des  Roten  Berges  gegen  Westen  hin 
flach  überschoben  sieht.  Die  erwähnten  Grestenerschichten  bilden  nach  der 
Ansicht  des  Verfs.  die  Unterlage  derjenigen  Klippenscholle,  welche  durch 
die  Cancellophycus  scoparius  Thioll.  führenden  Bajociengesteine  des  Glassauer- 
steinbruches gekennzeichnet  ist. 

Die  St.  Veiter  Kiippenregion  scheint  nicht  eine  einzige  tektonische  In- 
dividualität darzustellen,  wie  E.  v.  Hochstetter  annahm,  sondern  aus 
mehreren  mesozoischen  Trümmern  zu  bestehen  und  daher  dem  Bauplane 
der  karpathischen  „Klippen  des  Gruppentypus^  zu  folgen. 

Ref.  d.  Verf. 

1021.  FSpdeireuther,  Max.  —  „Die  AOgäuer  Alpen^  Land  und  Leuten 
Jos.  Kösel,  Kempten,  gr.  8^  525  S.  mit  350  Textfig.  und  24  Tafeln  und 
Karten.    Preis  brosch.  M.  JO. 

Verf.  hat  hier  eine  Heimatkunde  des  so  schönen  und  auch  in  seinen 
geologischen  Verhältnissen  so  interessanten  Gebietes  geliefert.  Ausgehend 
von  der  Entstehungsgeschichte,  schildert  er  in  anschaulicher  Weise  Land 
und  Leute  und  die  Natur  in  ihren  Wechselbeziehungen  zu  dem  Menschen. 
Die  Ausstattung  dieses  Werkes  ist  sehr  gut.  Die  Toxtillustrationen  sowohl 
wie  die  beigegebenen  Buntdrucktafeln  sind  vorzügliche  Leistungen. 

Die  erste  Abteilung  dieses  Werkes  behandelt  das  Land  und 
seine  Entstehungsgeschichte  (52  S.)  und  ist  mit  einer  größeren 
Anzahl  geologisch  bemerkenswerter  Abbildungen  ausgezeichnet.  Es 
werden  die  Bodengestalt,  die  Bewässerung  beschrieben.  Die  Ablagerungen 
der  Trias,  des  Jura,  der  Kreide  und  des  Tertiär  werden,  vielfach  unter 
Mitarbeiterschaft  von  K.  Reiser,  kurz  charakterisiert.  Es  folgen  die 
Besprechungen   der    GebirgsbUdung,    Eiszeit,    Seen,  Quellen,  Höhlen,  Fels- 


—     407     — 

«türze,  Klammen,  Sirudellöcher,  Muhren  und  Wildbachverbauungen, 
kurzum  von  allem^  was  von  geologisch  wichtigen  Fragen  für  die  Ober- 
flächengestaltung und  die  Bewohner  bemerkenswert  ist. 

R.  Delkeskamp. 

1022.  Rivil,  J.  —  „La  aynthise  g^ologique  du  Systeme  cUpin.^  Revue 
generale  des  Sciences,  no.  14,  30  juillet  1906,  Paris. 

Resume  des  travaux  r6cents  ayant  trait  a  1a  tectonique  des  regions 
alpines,  pour  distinguer  ce  qui  est  pays  de  nappes,  et  ce  qui  est  pays 
■autochtone.  Anal,  de  Taut. 

1023.  Rivil,  J.  —  nLes  tMories  nouveUes  sur  la  formation  des  Alpes.** 
La  Savoie  litteraire  et  scientiftque,  1^"^  annöe,  4®  tr.,  p.  125,  1907, 
Chambery. 

Expose  des  Idöes  actuelles  sur  la  structure  des  Alpes  fran<;aises. 

Anal,  de  l'aut. 

1024.  Lory,  P.  —  „La  Pusterle,  Chabri&res  et  VOucane.*"  La  Montagne, 
No.  du  20  döcembre  1906,  Paris. 

Chabrieres,  dit  Tauteur,  offre  une  preuve  directe  que  les  crevasses  des 
lapiaz  et  les  groupes  de  „tours  en  damier"  ont  pour  origine  commune  un 
r^seau  de  fractures  produit  par  un  effort  tectonique  postörieur  aux 
«harriages.  J.  Revil. 

1025.  Kilian,  W.  et  P.  Lory.  —  „Observations  au  sujet  d'une  note  de 
M.  Karl  Schmidt^*  Bull.  soc.  geol.  de  France,  4.  ser.,  t.  VII,  p.  63, 
1907,  Paris. 

Les  auteurs  rappellent  qu'ils  ont  6t6  les  premiers  ä  indiquer  Templace- 
ment  des  racines  des  Pröalpes  et  des  Klippes,  dans  la  Zone  du  Val  Ferret. 

J.  Rövil. 

1026.  Kilian,  W.  —  „Reponse  ä  M.  Sandherg,  relativement  ä  Vage  des 
granites  alpins.*"     Bull.  Soc.  geol.  de  Fr.,  4®  s.,  t.  V,  p.  656,  1906,  Paris. 

Au  nombre  des  faits  mettant  hors  de  doute  Tage  anteoligoc6ne  et 
memo  antepermien  des  granites  des  Alpes  occidentales,  on  peut  citer:  a 
Chateauroux.  (H*®*  Alpes)  des  aplites  du  type  Pelvoux  se  rencontrant  en 
galets,  avec  des  diorites,  dans  les  conglom6rats  öocenes;  au  col  Bas,  des 
galets  de  granite  du  Pelvoux,  dans  les  poudingues  döpendant  des  Gr^s 
d'Annot  (oligocönes) ;  au  Col  de  Chavi^re  (Savoie)  de  beaux  galets  cepha- 
laires  de  granite  dans  le  Permo-houiller).  L'opinion  de  M.  Sandberg  est 
insoutenable.  J.  Rövil. 

1027.  Kilian,  W.  —  „Ohservations  au  sujet  de  la  note  de  M.  Termier 
sur  la  tectonique  des  Alpes  franco-italiennes.^  Bull.  Soc.  göol.  Fr., 
4«  S.,  t.  VII,  p.  190  et  C.  R.  Somm  ,  Sc.  du  18  mars  1907. 

En  reponse  ä  une  note  de  M.  Termier,  M.  Kilian  insiste  sur  Tidentite 
de  facies  existant,  en  Tarentaise,  entre  les  assises  du  Lias  et  du  Trias,  de 
part  et  d'autre  de  la  zone  eogöne  des  Aiguilles  d'Arves. 

D*apres  lui,  on  ne  peut  attribuer  a  cette  zone  une  provenance  dif- 
förente  de  celle  de  la  zone  axiale  et  considerer  l'une  comme  „autochtone** 
et  Tautre  comme  „exotique**;  or  la  zone  ^ogöne  est  ind^niabiement 
autochtone  (Lautaret).  J.  Rövil. 

1028.  Kilian,  W.  et  P.  Lory.  —  „Observations  relatives  ä  la  feuille  du 
Orand'St.  Bernard  au  380000.^  Bull,  du  Serv.  de  la  carte  geol., 
t.  XVI,  no.  110,  p.  174. 


—     408    — 

Les  auteurs  ont  studio  les  chaines  situöes  au  S.E.  du  Mont-Blanc, 
entre  Sembrancher,  le  Val  de  Bagnes,  le  Gol  du  Grand-Saint-Bernard  et  le 
Val  Ferret  Suisse,  ainsi  que  le  massif  compris  entre  Gourmayeur  et  les 
Chapieux. 

La  disposition  des  assises  dans  la  r^gion  ainsi  d^limit^e  est  iso- 
clinale,  avec  pendage  S.E.  L'ensemble  des  bandes  de  terrain  constitue 
un  faisceau  possedant  tous  les  caractöres  d*une  ^zone  de  racines",  c'est- 
a-dire,  ouire  Tisoclinalite,  des  lacunes  fröquentes  dues  ä  des  ^tirements  et 
l'absence  de  charnieres  anticlinales  conservees.  Cette  zone  est  la  con- 
tinuation  de  la  bände  Petit-Coeur-Moütiers-en-Tarentaise,  oü  la  distribution 
des  facies  est  la  meme  de  S.O.  ä  TEst.  On  y  observe  aussi  deux  types 
de  bröche  (breche  du  Telegraphe,  et  breche  polygenique). 

J.  R6viL 

1029.  Jacob,  Gh.  —  „Note  sur  la  tectoniqtie  du  massif  cretace  situ4  au 
Nord  du  GUffre  (Haute-Savoie).'*  Bull,  des  Serv.  de  la  carte  geol.  de 
France,  no.  108.  1905,  Paris. 

On  peut  distinguer  dans  le  massif  cretace  situe  au  N.  du  Giffre,  one 
Serie  d'6l6ments  tectoniques  paralleles,    de    direction  Sud-Ouest — Nord-Est: 
I.  Anticlinal  de  Bostan,  qui  sort  du  Flysch  au  Sud-Ouest  du  Col  de 
la  Golöze. 

1.  Synclinal  du  vallon  de  Bostan.  accident^  lui-meme  vers  l'Est 
par  un  petit  anticlinal  secondaire. 

IL  Anticlinal  Tuet-Signal-de-Foilly,  finissant  pöriclinalement  au  Sud- 
Ouest  de  la  pointe  de  Tuet. 

2.  Synclinal  des  chalets  de  Barmes. 

III  a.  Premier  petit  anticlinal  du  plateau  de  Couarra,  manifeste  dans  le 
Nummulitique.  sur  la  rive  droite  du  Clevieux,  et  qui  se  prolonge 
sur  la  gauche  dans  le  Neocomien. 

III  b.  Deüxieme  petit  anticlinal  de  Couarra,  qui  nait  ä  cote  du  premier. 
a  l'Est  des  chalets  de  Foilly. 

3.  Le   Synclinal    des    Avoudruz,    faille    et    disloque    dans  cette 
montagne  sous  la  poussee  de  Tanticlinal  suivant. 

IV.  Anticlinal  de  Glevieux    et    de   la  Pointe-Rousse  qui  se  transforme 

en  pli-faille  a  la  Pointe-Rousse,  et  se  retrouve  dans  le  chevauche- 

ment  de  la  Pointe  de  Sambet. 

Tous    ces    plis    apparaissent  successivement  et  Tensemble  s'eleve  du 

Sud-Ouest    vers    le  Nord-Est,    c'est-ä-dire    de    la    vall^e    du  Giffre  vers  la 

frontiere  suisse. 

L'auteur  conclut  de  son  ätude: 

1.  Que  les  plis  des  Dents  du  Midi  naissent  dans  le  massif  du  Haut- 
Giffre. 

2.  Qu'un  pli  couche,  dernier  peut  etre  vers  TEst  des  plis  du  Mont 
Joly.  se  trouve  plus  en  arriöre  dans  ce  massif  et  contribue  a  lui 
donner  une  physionomie  tectonique  particuliere,  si  on  le  compare 
a  celui  des  Dents  du  Midi.  J.  Revil. 

1030.  Briqaet,  A.  —  „La  p4ndplaine  du  Nord  de  la  France.''  Ann.  de 
Geographie,  XVII,  1908.  p.  205—223. 

Ce  travail  extremement  important  a  pour  but  de  reconstituer  pour  tout 
le  Nord  de  la  France,  la  penöplaine  qui  s*est  6tendue  sur  la  region  avant 
le  cyclo  actuel  d'6rosion.  Cette  p6n6plaine  6tait  l'oeuvre  d'un  cycle  plus 
ancien  parvenu  a  une  maturite  extreme;  eile  devint  ä  son  tour  la  proiede 


—     409     — 

lerosion  quand  de  nouveaux  mouvements  du  sol  Televerent  au  dessus  du 
niveau  de  base  et  eile  disparut  en  grande  partie.  Mais  il  en  subsiste  les 
porUoDs  les  plus  resistantes  qui  sufflsent  a  t^moigner  de  son  existence 
ant^rieure. 

L'A.  essaye  d'abord  de  dater  cette  p^n^plaine;  eile  est  post6rieure 
anx  mouvements  tectoniques  qui  ont  affect^  la  craie  et  les  terrains  terti- 
aires  jusqu'ä  roligoc^ne.  Sur  ses  lambeaux  conserves,  se  trouvent  des 
Sediments  caracteristiques,  temoignant  de  ia  longue  periode  d'altöraüon 
subaerienne  qui  vit  s'ötablir  la  p^nöplaine,  les  Sediments  panvres,  ainsi 
appeles  par  ce  que  11  ne  se  composent  que  des  seuls  Clements  qui  ont 
resist^  ä  Talt^ration  et  des  rösidus  de  ceux  qui  ont  succombö.  Or  ces 
depots  recouvrent  le  Plioc^ne  inferieur  au  N.  du  Weald  (Angleterre)  et  dans 
les  Flandres;  ils  s'etendent  meme  sur  le  Plioc^ne  moyen  aux  confins  de 
la  Belgique,  de  la  Hollande  et  de  TAllemagne.  Ainsi  la  pen6plaine  sur 
laquelle  s'est  forme  tout  cet  ensemble  de  Sediments  pauvres  daterait  d'apr^s 
l'A.  au  plus  tot  de  l'^poque  pliocene  supörieure. 

L'A.  expose  ensuite  le  role  de  la  pen^plaine  dans  la  genese  des  ca- 
raci^res  morphologiques  de  la  region,  comment  la  nature  g^ologique  des 
diff^rentes  portions  de  la  p^neplaine  explique  leur  örosion  par  le  cyclo 
actuel  ou,  au  contraire,  leur  resistance  et  a  determine  en  beaucoup  de 
Points  Tinversion  du  relief  et  la  formation  de  „cuestas"*  comme  les  rides 
periph^riques  du  Bassin  de  Paris.  II  propose  le  nom  de  bray  pour  les 
d^pressions  topographiques,  de  structure  anticlinale  dont  le  Pays  de  Bray  est 
l'exemple  classique. 

Mais  postörieurement  a  Tetablissement  de  la  peneplaine,  la  r^gion 
^tudi^e  subit  une  nouvelle  phase  de  mouvements  tectoniques.  Le  gau- 
chissement  qui  en  rösulta  se  traduit  par  la  diversite  d'altitude  des  lambeaux. 
de  la  pen^plaine  aujourd'hui  conserves. 

L'A.  exprime  ces  faits  dans  une  carte  tres  parlante  oü  sont  figur^es 
les  courbes  de  niveau  de  la  surface  de  la  penöplaine,  accusant  la  presence 
d'un  certain  nombre  de  soulevements  en  forme  de  domes  tres  larges.  Ces 
mouvements  ont  exerc6,  semble-t-il,  une  influence  directrice  pröpondörante 
sur  les  traits  du  reseau  hydrographique  correspondant  au  cyclo  actuel 
d'örosion,  cyclo  quils  inaugurerent  en  produisant  un  soulövement  gönöral 
de  la  p^nöplaine  que  T^rosion  put  attaquer  de  nouveau ;  ainsi  la  depression 
de  la  Basse-Seine,  celle  de  le  Basse-Somme  correspondent  a  une  serie  de 
flexures  dans  la  surface  de  la  pön^plaine.  La  Manche  paratt  prolonger  ces 
depressions  et  correspondrait  ainsi  ä  une  zone  de  la  p6n6plaine  d^primee 
au  dessous  du  niveau  de  la  mer  tandis  que  les  autres  ^taient  relevees  au 
dessus  de  oe  niveau. 

D'ailleurs  d'autres  facteurs  secondaires-ont  agi  ultörieurement  pour 
determiner  certains  traits  moin  importants  du  reseau  hydrographique. 

L'existence  de  mouvements  du  sol,  posterieurs  a  la  formation  de  la 
p^n^plaine,  est  donc  revelee  par  Vanalyse  geographique  et  cela  est  une 
nouvelle  preuve  de  Tutile  contribution  que  peuvent  r^server  aux  ^tudes 
g^logiques  les  considerations  d'ordre  geographique:  Tintervention  des 
mouvements  tectoniques  et  aussi  bien  döcelö  par  la  döformation  des  sur- 
faces  topographiques  que  par  celle  des  nappes  s^dimentaires. 

Bien  plus,  ces  donn6es  ont  permis  a  M.  Briquet  d'6tudier  les  relations^ 
räciproques  des  deux  seHes  de  d^formations,  subies  par  la  region,  les  unes 
avant  la  p^n^planation,  les  autres  apres;  on  voit  alors  confirmee,  la  conti- 
nuite,  d6jä  proclamöe  du  phenomene  de  plissement,  mais  dans  une  certaine 


—     410     — 

mesure  seulement;  entre  les  deformations  tectoniques  des  deux  systemes,  iln'y 
a  pas  identitö  absolue  d'emplacement,  d'allure  et  d*amplitude.  Les  ondu- 
lations  postörieures  ont  un  profil  plus  large  et  plus  calme;  une  seule 
d'entre  elles  embrasse  souvent  l'aire  oü  s'^taient  entassees  plusieurs  de 
Celles  du  Systeme  pr6cedent 

Tels  sont  les  rösultats  de  cette  6i\ide,  aux  idees  extrememeat  origi- 
nales et  neuves,  qui  laisse  entrevoir  Thistoire  geologique  du  Nord  de  la 
France  ä  des  öpoques  pour  lesquelles  on  ne  connait  aucun  depot  södimen- 
taire  et  sur  lesquelles  on  manquait,  jusqu'ä  präsent,    de    donnees  pr^cises. 

Paul  Lemoine. 

1031.  Lory,  P.  —  ^Revision  de  la  feuiUe  de  Qrenoble.'^  Bulletin  Serv. 
Carte  g6ol,  de  Fr.,  t.  XVII,  no.  115  et  C.  R.  CoUab.  pour  1906. 

I.  Bord  nord-ouest  du  Vercors. 
Relev6  des  faits  suivants: 

a)  Baues  ä  crinoides,  dans  le  Valanginien  sup^rieur,  au  N.  de 
Malleval. 

b)  Existence  de  deux  püs  accessoires  antömiocenes,  sur  le  plateau  de 
Montaud,  entre  la  region  exterieure  exhausee  et  le  grand  synclinal 
subalpin  (Molasse  au-dessous  de  laquelle  le  Senonion  est  con- 
serv6). 

c)  Lambeaux  glaciaires  s'^levant  jusque  vers  600  m.,  sur  les  pentes 
a  TEst  de  St.  Gervais  et  datant  au  moins  du  maximum  de  la 
derniere  glaciation. 

II,  Chaine  de  Belledonne. 
Une    section    transversale  de  cette    chatne    donne    la    succession  sui- 
vante: 

1.  Lias,  parfois  avec  Aalenien, 

2.  Bajocien,  habituellement  recouvert  de  moraines. 

3.  Schistes  cristallins  et  Houillor, 

4.  Trias, 

5.  Schistes  cristallins. 

D6s  le  pied  de  ces  derniers  se  montrent  des  gabbros  et  des  amphi- 
bolites. 

Dans  le  Lias,  les  fossiles  sont  rares;  Tassise  des  ardoises  de  Revel 
a  foumi  a  Tauteur  quelques  Ammonites  pyriteuses  et  un  Harpoceras 
fallaciosum.  J.  Revil. 

1032.  Lopy,  0.  —  „Observations  dans  la  chatne  de  Beüedonne^  C.  R 
Somm.  Soc.  geol.,  3  Juin  1904  et  Bull.  Soc.  g6ol.  Pr..  4®  S.,  t.  \ll 
p.  260. 

L'auteur  Signale  les  points  suivants: 

1.  Existence  sporadique  de  lambeaux  permiens  sous  le  Trias  per- 
mettant  de  conclure,  au  d6but  de  Tore  secondaire,  k  des  deni- 
vellations  sur  remplacement  de  la  chaine  dorn  un  synclinal,  dans 
son  flaue  ouest 

2.  Dans  les  massifs  dauphinois,  il  y  a  eu  envahissement  de  la  region 
par  les  eaux  du  Lias,  ä  une  epoque  variant,  suivant  les  points,  de 
THettangien  au  Toarcien.  Les  montagnes  liasiques  dominant  au 
Sud  le  Bourg-d*Oisans  prösentent  une  couche  remplie  de  Bivalves 
(Cardinia,  Moetromya,  Lima),  puis  un  calcaire  a  Pentacrines  et 
Brachiopodes  (Spiriferina  Möschi  Haas,  Rhynchonella  plieatissima 
Ziet).     Viennent  ensuite  des  calcaires  marneux  a  Arietites. 


—    411      - 

Au  point  de  vue  tectonique,  un  el^ment  important  est  une 
bände  synclinale  divisant  longitudinalement  la  chalne,  depuis  la 
vallee  des  Huilles  jusqu'ä  sa  terminaison  meridionale. 

J.  Revil. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

1033.  geologische  Spezialkarte  des  Königr.  Sachsen  1:23000.**  Hrsg. 
V.  Kgl,  Pinanzminist.  Bearb.  u.  Ltg.  v.  H.  Credner.  47  X  49  cm 
Parbdr.,  Leipzig,  W.  Bngelmann,  Bl.  54,  Sektion  Bautzen-Wilthen  v. 
0.  Herrmann,  2.  Aufl.,  bearb.  v.  E.  Danzig  i.  J.  1906,  Erl.  42  S.,  1907. 

Den  südlichen  Teil  der  Sektion  Bautzen-Wilthen  nimmt  ein  größten- 
teils bewaldetes  Bergland  ein,  das  durch  das  Tal  der  Spree  durchquert 
wird,  die  Nordhälfte  hingegen  ist  flachhügelig  und  dient  vorwiegend  dem 
Aciierbau.  Den  Pelsuntergrund  der  Sektion  bildet  der  Hauptgranit  der 
Lausitz  nebst  den  auf  Spalten  in  ihm  emporgedrungenen  Ganggraniten, 
Diabasen  und  Dioriten.  Aus  dem  mannigfachen  Wechsel  von  Granit- 
modifikationen des  Lausitzer  Hauptgranits  treten  zwei  Varietäten  besonders 
hervor:  eine  kleinkörnige,  stets  muskovitfährende,  der  Lausitzer  Granit, 
und  eine  mittelkörnige,  muskovitfreie.  der  Lausitzer  Granitit,  beide  mit 
exogenen  Einschlüssen  von  Quarzbiotitschiefer  (hervorgegangen  aus  Grau- 
wacken),  Epidothornfels  und  Quarz,  ersterer  außerdem  noch  von  Amphiboi- 
fichiefern.  Eine  besondere  Eigentümlichkeit  des  Granites  ist  seine  freilich 
nur  lokal  ausgebildete  Parallelstruktur,  durch  welche  er  einen  gneißähn- 
lichen  Habitus  erhält.  An  einigen  Punkten  setzen  im  Granitit  aplitische 
Ganggranite  auf.  —  Das  Granitgebirge  wird  allenthalben  durch  eben- 
flächige, steile  Spalten  zerteilt,  welche  sich  zu  verschiedenen,  vornehmlich 
westnordwestlich  gerichteten  Kluftsystemen  scharen,  auf  denen  verschiedenen- 
orts  die  den  Granit  gangförmig  durchsetzenden  Diabase  und  Diorite  empor- 
gedrungen sind.  Zuweilen  sind  jene  Dislokationsspalten  auch  von  Quarz- 
gängen erfüllt,  welche  bis  30  m  mächtig  werden  und  Kilometer  Länge 
erreichen  können. 

Namentlich  auf  der  nördlichen  Hälfte  der  Sektion  wird  der  Granit 
<iurch  jüngere  Gesteinsablagerungen  verhüllt,  welche  der  miozänen  Braun- 
kohleniormation,  dem  Diluvium  und  Alluvium  angehören. 

Die  der  südlichen  Randzone  der  nordlausitzer  Braunkohlenformation 
angehörigen  Ablagerungen  bauen  sich  aus  Tonen  und  Sauden,  denen  meist 
dünne  Lagen  oder  Plözchen  von  Braunkohle  eingeschaltet  sind,  sowie 
-einem  Sandstein  vorkommen  bei  Oberf  erstehen  auf.  Das  Diluvium  ist 
-durch  Geschiebelehm,  altdiluviale  Kiese  und  Sande,  Löß,  Tallehm  und 
Talkies  vertreten. 

Ein  besonderer  Abschnitt  des  Sektionstextes  behandelt  die  technisch 
nutzbaren  Gesteine  der  Sektion  (Lausitzer  Granitindustrie)  und  die  Boden- 
verhältnisse in  land-  und  forstwirtschaftlicher  Beziehung. 

C.  Gäbert. 

1034.  y^Oeölogische  Spezialkarte  des  Königreichs.  Württemberg  in 
1 :  25  000,**    Herausgegeben  vom  Kgl.  Statistischen  Landesamt,  Stuttgart 

Blatt  Altensteig  (M.  Schmidt)  mit  Erläuterungen  (82  Seiten),  1908. 
Preis  M.  2,50. 

Das  Blatt  stellt  einen  Teil  des  sanften,  östlichen  Abfalles  des  Schwarz- 
waldes dar,  der  vom  Tal  der  Nagold  von  W  nach  0  durchschnitten  wird. 


—    412    — 

Der  Hauptanteil  ist  ein  flachwellige?  Plateau  aus  oberem  Bunt- 
sandstein, bedeckt  von  Nadelwald  mit  vielen  Dörfern  in  Lichtungen  der 
Hochfläche.  Die  engen,  fast  unbesiedelten  Täler  schneiden  durch  das 
Hauptkonglomerat  des  mittleren  Buntsandsteins  (von  mehr  als  50  m  Mächtig- 
keit, vielfach  mit  Wirbeltierresten)  und  die  Bausandsteinzone  z.  T.  noch  in 
das  Ecksche  Geröllniveau  ein. 

Im  Ostteil  des  Blattes  erhebt  sich  mit  kräftigem  Absatz  die 
Muschelkalkstufe  des  schwäbischen  Stufenlandes  über  das  Buntsand- 
steinplateau. 

Das  Wellengebirge  ist  nicht  arm  an  Aufschlüssen.  Hervorzuheben 
ist  ein  ungewöhnlicher  Reichtum  an  wohlerhaltenen  Fossilien  in  den 
Mergelschichten  seines  unteren  Abschnittes  bei  Gründelhof.  Auch  die 
Orbicularisschichten  sind  am  Egenhäuser  Kapf  (Quenstedts  altem  Fundplatz) 
recht  ergiebig. 

Im  mittleren  Muschelkalk  interessieren  Aufschlüsse  der  obersten 
Region  mit  schichtigen,  oft  bituminösen  Dolomiten  und  Kalken,  in  denen 
oolithische,  verkieselte  Nieren  mit  einer  wohlerhaltenen,  ziemlich  reichen 
Fauna  stecken. 

Der  obere  Muschelkalk  ist  noch  fast  ganz  entwickelt.  In  den 
Nodosusschichten  ließ  sich  die  am  Schwarzwald  meist  vermißte  Zone  der 
Terebratula  cycloides  vielfach  verfolgen.  In  dolomitischer  Fazies  („Tri- 
gonodusdolomit")  erscheint  ein  oberster  Abschnitt,  der  noch  in  die  Zone  des 
Ceratites  intermedius  hinabreicht;  der  genannte  Zonenceratit  wurde  in 
dolomitischer  Erhaltung  gefunden. 

Von  jüngeren  Bildungen  seien  Decken  von  echtem  Lößlehm  hervor- 
gehoben, die  höchsten  in  dieser  Gegend  (bis  570  m),  von  sehr  feinkörniger 
Randfazies. 

Glazialprodukte  sind  nur  durch  die  letzten  Ausläufer  der  bei 
Freudenstadt  so  verbreiteten  Stufenbildungen  in  den  Talanfängen  vertreten. 

Aus  dem  bodenkundlichen  Teil  der  Erläuterungen  dürfte  vor 
allem  interessieren,  daß  auf  den  tonreichen  Gesteinen  des  oberen  Buntsand- 
steins die  vom  Forstwirt  gefürchtete  Ortsteinbildung  völlig  ausbleibt.  An 
den  Talhängen  aus  mittlerem  Buntsandstein  ist  sie,  z.  T.  wohl  unter  dem 
Einfluß  des  tonigen,  aus  dem  oberen  Buntsandstein  herabgeschwemmtea 
Detritus,  ebenfalls  nur  in  Spuren  ausgebildet. 

Dagegen  machen  stellenweis  auf  schlecht  entwässerten  Teilen  des- 
Plateaus  im  oberen  Buntsandstein  „missige''  Flächen,  in  denen  ein  aus- 
gelaugter und  versauerter  Klebsand  entsteht,  dem  Waldbau  Schwierig- 
keiten. 

Ein  Überblick  über  die  physikalischen  und  chemischen  Eigenschaften 
der  Hauptbodenarten  ist,  wie  in  den  früher  erschienenen  Blättern  des 
Kartenwerkes,  schon  in  der  Legende  des  Kartenblattes  gegeben. 

Ref.  d.  Verf. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

1036.  Philipp!,  E.  —  ^Über  die  Landeisbeobachtungen  der  letzten  fünf 
Südpolarexpeditionen^  Z.  f.  Gletscherkde.,  Bd.  II,  1907,  H.  1,  S.  1— 2L 
Die  fünf  Expeditionen,  welche  in  den  Jahren  1901 — 1904  der  An- 
tarktis zusteuerten,  haben  ein  äußerst  interessantes  Beobachtungsmaterial 
über  das  dortige  Landeis  heimgebracht.  Die  englische  Expedition,  die  im 
Viktorialande  arbeitete,  traf  drei  verschiedene  Ausbildungsformen  des  Land- 


—     413     — 

eises  an,  das  hochgelegene  Inlandeis  des  inneren  Viktorialandes,  dessen 
Abflüsse  nach  dem  Meere,  welche  alpinen  oder  norwegischen  Tai- 
gletschem  entsprechen,  und  das  Eis  der  großen  Eisbarriere. 

In  130  km  Enfemung  von  der  Küste  und  bei  3000  m  Meereshöhe 
gelangten  die  englischen  Schlittenexpeditionen  auf  ein  schneebedecktes  Eis- 
plateau, das  durch  keinerlei  Nunataks  mehr  unterbrochen  wurde.  Auf 
einer  Strecke  von  400  km,  die  Scott  in  ost-westiicher  Richtung  zurücklegte, 
betrugen  die  Höhenunterschiede  nicht  mehr  als  30  m.  Am  Rande  dieses 
hochgelegenen  Eisplateaus  konnte  man  beobachten,  daß  der  kömige  Firn- 
schnee unvermittelt  einer  verwitterten  Oberfläche  von  massivem,  blauem  Eis 
auflagert. 

Nach  Osten  zu  fließt  dieses  Inlandeis  nicht  in  breiter  Fläche,  sondern 
in  einzelnen  Eisströmen,  welche  die  Admiralty  Range  und  ihre  südlichen 
Fortsetzungen  durchbrechen,  nach  dem  Meere  zu  ab.  Jedoch  ist  nur  ein 
kleiner  Teil  dieser  Abflüsse  noch  in  Tätigkeit,  bei  den  meisten  ist  die  Be- 
wegung völlig  erloschen. 

Noch  eigenartiger,  als  das  hochgelegene  Inlandeis,  ist  die  riesige  Eis- 
fläche, deren  Steilwand  nach  dem  Meere  zu  J.  C.  Roß  zum  ersten  Male 
als  „Große  Barriere**  beschrieb.  Es  ist  dies  eine  ganz  ebene,  nur  bis  zu 
ÖO  m  über  dem  Meeresspiegel  liegende  Eismasse  von  ungeheurer,  heute 
noch  nicht  bekannter  Ausdehnung,  welche  auf  ziemlich  tiefem  Meere 
schwimmt  und  gleichzeitig  sich  wie  ein  Gletscher  bewegt.  Scott  nimmt 
wohl  mit  Recht  an,  daß  dieses  Barriereeis  ein  Relikt  aus  einer  früheren 
Periode  höheren  Eisstandes  sei.  Mächtige  Eismassen  erfüllton  damals  das 
ganze,  bis  zu  1000  m  tiefe  Roßmeer;  als  sich  später  unter  veränderten 
klimatischen  Bedingungen  die  Mächtigkeit  des  Eises  verringerte,  zog  sich 
eine  immer  mehr  anwachsende  Wasserschicht  unter  das  alsdann 
schwimmende  Inlandeis,  das  aber  wenigstens  einen  Teil  seiner  ursprüng- 
lichen Bewegung  noch  beibehielt.  Auch  an  vielen  anderen  Punkten  kann 
man  einen  früheren,  höheren  Stand  des  Eises  beobachten. 

Einen  ganz  anderen  Charakter,  als  einer  der  Eistypen  des  Viktoria- 
landes, hat  das  Inlandeis,  das  die  deutsche  Südpolarexpedition  im  Kaiser 
Wilhelm  IL-Lande  traf.  Hier  steUt  es  eine  einheitliche,  schwach  nach 
Süden  ansteigende  Masse  dar,  die  abgesehen  von  dem  40 — 50  m  hohen 
Steilabfall  zum  Meere  nach  keiner  Richtung  hin  eine  erkennbare  Be- 
grenzung zeigt.  Die  Mächtigkeit  des  Inlandeises  wurde  am  Gaussberg  auf 
170  m,  weiter  im  Westen  auf  200 — 250  m  bestimmt,  seine  Bewegung 
betrug  in  einiger  Entfernung  vom  Gaußberge  Vs  ^  P^o  Tag.  Westlich 
vom  Gaußberg  wurde  ein  sehr  ausgedehnter  Komplex  von  schwimmendem, 
aber  anscheinend  bewegungslosem  Inlandeis  entdeckt,  der  den  Namen 
Westeis  erhielt. 

Inlandeis  vom  gleichen  Typus,  wie  das  am  Gaußberg  beobachtete, 
traf  die  schottische  Expedition  unter  Bruce  auf  72^  S.  und  18^  W. 

Die  schwedische  Expedition  unter  Otto  Nordenskiöld  fand  hingegen 
auf  der  Ostseite  des  Königs  Oskar  II.  Landes  wieder  eine  ausgedehnte,  niedrige 
Eisterrasse,  die  lebhaft  an  das  Barriereeis  des  Viktorialandes  erinnert. 
Spuren  früherer,  stärkerer  Vereisung  ließen  sich  vielfach  nachweisen. 

Auf  der  Westseite  der  Westantarktis  fand  die  französische  Expedition 
unter  Charcot  zwar  eine  sehr  starke  Vereisung,  aber  kein  zusammen- 
hängendes Inlandeis. 

Die  heutige  Vereisung  des  Südpolargebietes  ist  außerordentlich  viel 
stärker    als  die  der  Nordpolarländer,    trotzdem  ist  sie  auch  in  hohen  süd- 


—     414     — 

liehen  Breiten  zur  Zeit  des  Diluviums  noch  erheblich  ausgedehnter  ge- 
wesen, da  sich  Spuren  älterer,  höherer  Eisstände  fast  allenthalben  nach- 
weisen lassen.  Auch  die  großen,  jetzt  bewegungslosen  Eiskomplexe  lassen 
diesen  Schluß  zu.  Zweifellos  fällt  auch  heute  noch  überall  im  Südpolar- 
gebiet mehr  Schnee,  als  während  des  kurzen  Sommers  entfernt  werden 
kann;  nur  an  wenigen  bevorzugten  Stellen  aber  erlauben  die  Stürme  dem 
Schnee,  sich  anzuhäufen  und  das  Inlandeis  zu  speisen.  So  findet,  trotz 
außerordentlich  niedriger  Jahrestemperaturen  und  reichlichem  Schneefall,  im 
Randgebiete  des  antarktischen  Inlandeises  meist  nur  Abtragung  statt. 

Mehr  noch  als  durch  diese  dürfte  aber  der  Rückgang  der  Eis- 
bedeckung durch  eine  mangelhafte  Ernährung  des  Inlandeises  in  den  zen- 
tralen Gebieten  zu  erklären  sein.  Ein  milderes  und  dabei  niederschlag- 
reicheres Klima  würde  ein  erneutes  Anwachsen  des  antarktischen  Inland- 
eises hervorrufen. 

Während  an  anderen  Kontinentalküsten  der  Festlandssockel  nur  bis 
etwa  200  m  hinabreicht,  liegt  er  am  Rande  des  antarktischen  Kontinentes 
zwei-  bis  viermal  so  tief.  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  daß  ein  früher 
viel  mächtigeres  Inlandeis  die  Kontinente  bis  zu  dieser  Tiefe  abschUff. 

Ref.  d.  Verf. 

1036.  de  Lapparent^  A.  —  ^Les  ipoques  glaciaires  dans  le  massif  alpin 
et  la   rigion  pyrdneenne.*^     La  Geographie,  XIII,  1906,  pp.  417—425. 

R6sume  des  travaux  de  Penck,  Brückner,  Obermaier,  montrant  la 
realite  des  quatre  extensions  glaciaires.  Paul  Lemoine. 

1037.  Sheppard,  T.  and  J.  W.  Stather.  —  „Note  on  a  new  section  in 
the  Olacial  gravel  of  Holderness."  British  Association  for  the  Ad- 
vancement  of  Science,  Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907  at 
Leicester,  1908.  p.  515  and  Geol.  Mag.,  IV,  1907,  p.  468. 

Abstracts  of  the  paper  read  are  published  in  the  above.     C.  V.  C. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

1038.  Felix,  Joh.  —  „Die  Leitfossilien  aus  dem  Pflamen-  und  Tierreich 
in  systematischer  Anordnung.*^  Leipzig,  Veit  u.  Comp.,  1906.  8°. 
240  S.  mit  626  Fig.    Preis  M.  6.-- 

Das  mit  durchaus  guten,  zweckmäßigen  Textabbildungen  ausgestattete 
Buch  gibt  eine  kurze,  übersichtliche  Charakteristik  der  LeitfossUien.  Der 
Text  ist  prägnant  und  klar.  Die  systematische  Anordnung  ist  im  wesent- 
lichen diejenige  von  Zittels  Grundzügen.  Die  Behandlung  der  einzelnen 
Gruppen  ist  ganz  nach  deren  Wichtigkeit  für  den  Geologen  erfolgt  und 
einige  Gruppen  wie  z.  B.  die  Insekten  und  angiospermen  Pflanzen  sind 
nur  kurz  gestreift  worden,  da  diese  schwierigen  Spezialgebiete  doch  nicht 
in  dem  für  den  Studierenden  bestimmten  Leitfaden  gesucht  werden.  Felix 
hat  hier  wirklich  einem  Bedürfnis  abgeholfen  und  eine  sehr  brauchbare 
Übersicht  geschaffen.  R.  Delkeskamp. 

1039.  Bogolübow,  N.  N.  —  „Neue  Fakta  aus  der  interglazialen  Flora 
des  mittleren  Rußland."^  (Russisch  und  deutsch.)  Annuaire  g^ol.  et 
mineral.  de  la  Russie,  vol.  X,  livr.  1—2,  S.  1—4,  1908. 

In  den  interglazialen  Bildungen,  die  der  Verf.  dieser  Notiz  bei  Lichwin. 
Gouv.  Kaluga,  entdeckt  und  beschrieben  hat,  hat  W.  N.  Sukatschew  einen 


—     415     — 

Samen  gefunden,  welchen  er  an  C.  A.  Weber  sandte.  C.  A.  Weber  be- 
stimmt diesen  Fund  als  Euryale  earopaea  n.  sp.  foss.  (Ber.  d.  Deutsch. 
Botan.  Gesellsch.,  t.  XXIV,  S.  150-157).  Ref.  d.  Verf. 

1040.  Lorii,  J.  —  „La  stratigraphie  des  argües  de  la  campine  beige  et 
du  Limbourg  neerlandais^  B.  S.  beige  de  GeoL,  XXI,  1907,  p.  531 
bis  579. 

Im  letzten  Jahrzehnt  haben  die  Tonlager  im  Norden  von  Belgien  und 
der  niederländischen  Provinz  Limburg  besonders  die  Aufmerksamkeit  auf 
sich  gezogen  durch  ihren  Gehalt  an  Knochen  und  bestimmbaren  Pflanzen- 
resten. 

Verf.  hat  in  den  letzten  Jahren  die  vorhandenen  Aufschlüsse  in  achtzig 
Ziegeleigruben  besucht  und  verschiedene  Profile  gezeichnet. 

Der  Ton  ist  plastisch  und  immer  gut  geschichtet.  Er  steht  in  innigem 
Zusammenhang  mit  einem  feinen  weifien  Sande,  so  daß  beide  gleichzeitig 
abgesetzt  sind.  In  Niederland  ist  die  Schichtenfolge  am  deutlichsten.  Oben 
liegt  grober  Sand  und  Kies,  Starings  Rheindiluvium,  worin  hier  und  da  rheini- 
sche Erratika.  Nördliche  Gesteine  fehlen  gänzlich.  Darunter  folgt  der  Ton 
der  Ziegeleien.  In  ein  paar  Gruben  wurde  nochmals  Sand  und  Kies,  wo- 
runter Ton,  in  einer  einzelnen  sogar  zum  drittenmal  Kies  und  Ton  mit 
feinem  Sand  beobachtet.  In  zwei  Bohrungen  der  Gegend  wurde  dieselbe 
Reihenfolge  beobachtet,  also  abwechselnd  drei  gröbere  und  zwei  feinere 
Absätze. 

In  Belgien  ist  über  dem  Ton  aufgeschlossen  ein  feiner  blauer,  sehr 
klebriger  Sand,  worin  Kies,  Gerolle  und  einzelne  größere  Blöcke,  alles  je- 
doch spärlich,  vorkommen.  Verf.  betrachtet  diesen  Sand  als  ein  „rudi- 
mentäres'^  Diluvium.  Einige  Bohrungen  haben  Rudimente  der  niederländischen 
Grande  zutage  gefördert,  wovon  der  mittlere  ^zwischen  den  Tonen**  freilich 
äußerst  dürftig  entwickelt  ist.  Nur  der  Vergleich  mit  den  besseren  Auf- 
schlüssen in  Niederland  lenkt  darauf  die  Aufmerksamkeit. 

Verf.  betrachtet  nun  das  niederländische  Rheindiluvium  und  den 
blauen,  grandigen  Sand  in  Belgien  als  einen  Absatz  der  vorletzten  großen 
(Riß-)  Eiszeit  (GIII,  wenn  man  mit  Penck  vier  Eiszeiten  annimmt),  die 
obere  Tonmasse  gehört  der  vorletzten  oder  Mindel-Riß-Interglazialzeit  JII 
an,  der  mittlere  Grand,  von  dem  in  Belgien  nur  Spuren  vorhanden  sind, 
der  Mindel- Eiszeit  GII,  der  darunter  liegende  Ton  der  Günz-Mindel- 
Interglazialzeit  JI  und  schließlich  der  untere  Grand,  der  in  Belgien  weniger 
dürftig  ist  als  der  mittlere,  der  Günz-Eiszeit  Gl.  Es  folgt  daraus,  daß 
man  bisweüen  in  Belgien  keine  Grenze  ziehen  kann  zwischen  Tonen 
aus  zwei  verschiedenen  Interglazialzeiten. 

Verf.  sieht  also  stratigraphisch  keinen  Grund,  den  Ton  als  Pliozän  zu 
betrachten,  wie  Dubois  tut,  der  ihn  zugleich  interglazial  nennt.  Auch  pa- 
läontologisch sind  die  Gründe  ungenügend,  denn  die  kleine  Fauna  kommt 
auch  im  »Cromer  Forest  Bed"  vor,  unter  dem  boreale  Muscheln  gefunden 
sind.  Die  Übereinstimmung,  mit  dem  oberen  Pliozän  einerseits,  mit  der 
jetzigen  tropischen  Fauna  anderseits,  läßt  sich  ungezwungen  durch  Migra- 
tionen und  allmähliche  Erwärmung  erklären.  Ref.  d.  Verf. 

1041.  Lorie,  J.  —  „A  propos  de  Vetude  critique  de  M,  J.  van  Baren 
sur  la  flore  et  Vage  g^ologique  des  argües  du  Limbourg  nAerlandais.*" 
B.  S.  beige  de  GeoL,  XXII,  1908,  p.  132—136. 


—    416     — 

Herr  van  Baren  gab  in  der  Ztschr.  der  Niederl.  Geogr.  Gesellsch.  eio 
kritisches  Referat  über  die  wichtige  Arbeit  des  Herrn  und  der  Frau  Clement 
Reid  über  die  Pflanzenreste  der  Tegeler  Tone,  kommt  darin  aber  zu  ab- 
weichenden Schlußfolgerungen,  welche  vollständig  übereinstimmen  mit  denen 
des  Ref.     Dies  ist  die  Veranlassung  zur  Übersetzung. 

Von  den  51  Pflanzenarten,  welche  mit  Sicherheit  bestimmt  wurden, 
fehlen  nur  8  in  der  gegenwärtigen  niederländischen  Flora.  Nur  3  Arten 
sind  aus  dem  Pliozän  bekannt  gegen  21  aus  dem  Pleistozän.  Prof.  G.  A. 
Weber  betrachtet  gleichfalls  die  Flora  als  Pleistozän;  das  Vorkommen  von 
einzelnen  ostasiatischen  oder  nordamerikanischen  Arten  ist  auch  aus  guten 
interglazialen  Profilen  in  Rußland  bekannt.  Auch  können  gewisse  tropische 
Pflanzen  örtlich  weit  nach  Norden  vordringen.  Ref.  d.  Verf. 

1042.  Pugh,  G.  T.  —  „Pleistocene  deposits  of  South  Carolina.  Thesis 
submitted  to  the  Faculty  of  Vanderbilt  TJniversüy  for  the  degree  of 
Doctor  of  Phüosophy.'*     Nashvüle,  Tenn.,  1905.     74  pp. 

The  paper  is  chiefly  devoted  to  a  study  of  the  Marine  Pleistocene 
Mollusca  of  South  Carolina  with  special  reference  to  the  climate  and  other 
environmental  conditions  which  they  indicate. 

Previous  work  on  the  Pleistocene  of  the  Atlantic  Coastal  Piain  in 
general  and  of  South  Carolina  in  particular  are  briefly  reviewed  and  the 
geographic  and  stratigraphic  relations  of  the  deposits  are  discussed. 

The  known  Pleistocene  moUuscan  fauna  of  South  Carolina  consists 
of  179  species  which  are  Usted  in  tabular  form  to  show  their  stratigraphic 
and  geographic  ränge  and  the  kind  of  habitat  they  prefer,  after  discussing 
these  tables  the  author  includes  that  „if  the  Pleistocene  sea  temperature 
differed  at  all  ftom  that  of  the  present,  it  was  slightly  higher  rather  ihan 
slightly  lower  than  that  of  the  present.**  T.  W.  Stanton. 

1043.  Martin,  K.  —  „Das  Älter  der  Schichten  von  Sonde  und  Trinü 
auf  Java.*^  Kon.  Akad.  v.  Wetenschappen  te  Amsterdam,  Verslagen 
30.  Mai  1908.  S.  7-16. 

Die  knochenführenden  Schichten  von  Trinil,  in  denen  der  Pithec- 
anthropus  gefunden  ist,  werden  von  marinen,  versteinerungsreichen  Sedi- 
menten unterlagert,  welche  dem  Pliozän  von  Sonde  äquivalent  sind.  Das 
pliozäne  Alter  der  betreffenden  Schichten  von  Sond6  wird  hier  nochmals 
ausführlich  durch  den  Charakter  der  Gastropodenfauna  begründet  Es  sind 
126,  manchmal  mit  deutlichen  Farbenresten  versehene  Arten  bestimmt,  von 
denen  54°/©  noch  in  der  heutigen  Fauna  vorkommen,  während  das  Alt- 
miozän von  Rembang  15  ^/q,  das  Jungmiozän  der  Preanger  Regentschaften 
und  von  Burma  30  ®/o,  das  jüngste  Quartär  von  Celebes  88  ^Iq  noch 
lebender  Spezies  geliefert  hat.  Diese  berechneten  Prozentsätze  bleiben 
hinter  den  wirklichen  notwendigerweise  zurück,  da  die  tropische  Fauna 
noch  stets  unvollkommen  bekannt  ist  und  nicht  jede  bereits  beschriebene 
Art  verglichen  werden  kann;  aber  der  Fehler  beeinflußt  alle  genannten 
Zahlen  in  gleichem  Sinne  und  die  Schichten  von  Sond^  können  nach 
obigem  nicht  älter  als  pliozän  sein. 

Die  pliozänen  Sedimente  im  Liegenden  der  Knochenschicht  müssen, 
nach  dem  Charakter  ihrer  Fauna  zu  urteilen,  in  nächster  Nähe  einer  Fluß- 
mündung zum  Absatz  gelangt  sein,  und  dieser  Fluß  kann  wohl  nur  der 
Solo  gewesen  sein.  Es  kommen  in  ihnen  u.  a.  neun  Melanien  vor,  unter 
denen  sich  noch  fünf  ausgestorbene  Arten  befinden;  dagegen  leben  die  Süß- 


—    417     — 

Wasserschnecken  nebst  einem  Balimus,  welche  in  der  Knochenschicht  ge- 
funden wurden^  alle  noch.  Demnach  kann  die  letztgenannte  Schicht 
nur  eine  posttertiäre  Bildung  sein;  aber  es  ist  möglich,  daß  die  Knochen 
dieser  Ablagerung  sich  auf  sekundärer  Lagerstätte  befinden;  denn  schon 
im  Liegenden  der  Hauptknochenschicht  kommen  einige  Knochenreste  vor. 
«Nimmt  man  an,  daß  der  Fluß  bei  der  Verlegung  seines  Laufes  Sedimente 
angeschnitten  habe,  welche  Knochen  führten,  so  konnte  durch  Auswaschen 
eine  Anreicherung  an  Skelettresten  stattfinden;  während  der  Solo  seine 
Windungen  vergrößerte  und  den  Schlamm  fortführte,  sanken  in  seinem  aus- 
geebneten Bette  die  Knochen  zu  Boden."  Wenn  aber  alle  Schichten  im 
Hangenden  des  marinen  Pliozäns  nahezu  gleichaltrig  sind,  so  kann  der 
Pithecanthropus  nur  diluvial  sein.  Ref.  d.  Verf. 

1044.  Vogl,  V.  —  „Ädatok  a  föti  alsö-mediterran  ismeretehez.*^  (Bei- 
träge zur  Kenntnis  des  Untermediterrans  von  Fot)  Földtani  Közlöny, 
Bd.  XXXVII,  Ungar.  S.  243—246,  deutsch  S.  303—307,  Budapest,  1907. 

Verf.  studierte  einige  Aufschlüsse  des  Somlyöberges  bei  Fot  unweit 
von  Budapest  und  kommt  zur  Überzeugung,  daß  die  hier  vertretenen  bald 
dichteren,  bald  lockeren,  ziemlich  schotterigen,  hier  und  da  anscheinend 
etwas  tufifigen  Kalksteinschichten  nicht,  'wie  man  früher  dachte,  dem 
oberen,  sondern  dem  unteren  Mediterran  angehören. 

Diese  Annahme  wird  auch  durch  paläontologische  Beläge  bewiesen, 
wozu  Verf.  eine  Fauna  von  ca.  30  Spezies  aufführt.  Die  meisten  der  auf- 
gezählten Arten  sind  nur  für  Fot  neu,  jedoch  allgemein  bekannt  aus  dem 
unteren  Mediterran  der  Umgebung  von  Budapest.    Völlig  neu  für  letztere  sind 

Echinolampas  plagiostomus  Ag. 
und  die  Bryozoen 

Fascicularia  cerebriformis  Blainv.  und 

Eschara  nodulifera  Rss.  0.  Kadiö. 

1045.  Vadisz,  M.  E.  —  „JL  ribicei  felsb-mediterrän  korszaki  koralpad 
faunäjäröl.*'  (Über  die  obermediterrane  Korallenbank  von  Ribice.) 
Földtani  Közlöny,  Bd.  XXXVII,  ungar.  S.  368—373,  deutsch  S.  420  bis 
425,  Budapest,  1907. 

Aus  einer  brekziösen,  mit  Schutt  erfüllten  und  eine  Korallenbank 
einschließenden  Schicht  eines  Aufschlusses  bei  Ribice  (Komitat  Hunyad) 
sammelte  Verf.  eine  reiche  Fauna.  Die  Zahl  der  bisher  bestimmten  Arten 
ist  126,  die  unbestimmten  Formen  dürften  sich  zumindest  auf  ebensoviel 
beziffern,  so  daß  die  Fauna  in  ihrer  endgültigen  Zusammenstellung  aus 
200 — 250  Arten  besteht.  Die  Fauna  von  Ribice  ist  sehr  mannigfaltig  und 
ihr  Charakter  der  eines  Korallenriffs.  Bezüglich  des  Alters  ist  es  un- 
zweifelhaft, daß  die  Schichten  von  Ribice  zur  Seichtseefazies  des  Ober- 
mediterran, zur  Leithakalkfazies,  gehören.  0.  Kadiö. 

1046.  Vadäsz,  M.  E.  —  „Budapest- Räkos  felsd  mediterränkorü  faunäja.*" 
(Über  die  obermediterrane  Fauna  von  Budapest-Räkos.)  Mit  1  Taf.  u. 
2  Prof.  Földtani  Közlöny.  Bd.  XXXVI  (1906).  H.  6—9,  p.  323—351. 
Budapest,  1906. 

Die  Fauna  der  obermediterranen  Schichten  von  Budapest-Räkos  be- 
steht gegenwärtig  aus  230  sicher  bestimmten  Arten.  Die  größte  Rolle 
fällt  in  ihr  den  Muscheln  und  Foraminiferen  zu,  die,  gleichmäßig  verteilt, 
zusammen  66  %,  die  Schnecken  19  ^/q»  die  Echinodermen  und  Dekapoden 
je  5®/o  der  Fauna  ausmachen. 


—     418     — 

Die  Fauna  von  Budapest-Räkos  nimmt  gegenüber  den  übrigen  aus 
Ungarn  bekannten  Faunen  gleichen  Alters  eine  ziemlich  separierte  Stellung 
■ein.  In  der  Fauna  der  obermediterranen  Schichten  der  bisher  bekannten 
Fundorte  herrschen  überwiegend  die  Gasteropoden  vor.  Diese  Schichten 
repräsentieren  den  tieferen  Horizont  des  oberen  Mediterran.  Gegenüber 
der  Fauna  dieser  Schichten  besteht  die  Eigentümlichkeit  der  Fauna  von 
Käkos  im  Überwiegen  der  Muscheln,  vorzugsweise  im  Auftreten  einer 
großen  Menge  von  Bohrmuscheln  und  im  verhältnismäßig  bedeutenden 
Eeichtum  an  Dekapoden. 

Unter  den  einzelnen  Formen  liegen  gänzlich  neue,  sowie  für  Ungarn 
neue  Formen  vor.     Die  ganz  neuen  Formen  sind 

Schizaster  Karreri  Lbe.  var.  hangaricas  Vad.  und 
Seh.  Lovisatoi  Cot.  var.  rdkosiensis  Vad. 
Für  das  Mediterran  ist  neu 

Aspergilium  miocaenicnm  Vad.  0.  Kadic. 

1047.  Andp^e,  K.  —  „Notiz  zu  der  Auffindung  der  sizüianischen  „for- 
maeione  gessoso-solfifera'*  in  der  Provinz  Constantine,  Algier. **  Zeitschr. 
f.  prakt.  Geol.,  1908.  S.  168—169. 

Verf.  lagen  eine  Anzahl  von  H.  Lewerenz  Ostern  1907  in  der  Tertiär- 
mulde  von  Guelma  gesammelter  Gesteine  vor,  welche  das  Zwischenmittel 
der  von  J.  Dareste  de  la  Chavanne  kürzlich  beschriebenen  Schwefellager 
<siehe  Geol.  Centralbl.,  X,  2434)  bilden. 

Die  stark  bituminösen  Schiefertone  entwickeln  in  frischem  Zustande 
beim  Zerschlagen  und  Reiben  einen  widerlichen,  petroleumartigen  Geruch, 
welcher  beim  längeren  Liegen  an  der  Laft  vergeht,  wobei  die  bläu- 
liche Farbe  einer  mehr  grauen  Platz  macht.  Außer  Fischen  und  Pflanzen- 
resten, welch'  erstere  von  H.  E.  Sauvage  (vgl.  Geol.  Centralbl.,  X,  2458) 
als  Süßwasserformen  charakterisiert  wurden,  enthält  das  Gestein  noch 
massenhafte  Ostrakodenschälchen,  die  wohl  ebenfalls  auf  Süßwaseer  hin- 
"deuten. 

Die  Ablagerung  dieser  Schichten  dürfte  in  Lagunen  mit  starkem 
Wechsel  unterworfenen  Süßwasserzuflüssen  vor  sich  gegangen  sein. 

Ref.  d.  Verf. 

104S.  Dali,  Wm.  H.  —  „On  dimatic  conditions  at  Nome,  Alaska,  during 

the  Pliocene,   and   on  a  new  species  of  Pecten  from   (he  Nome  gold- 

bearing  gravels.*"     Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  23,  p.  457 — 458,  1907. 

„The  conditions  indicated  by  the    faunas  of  the  post-eocene  Tertiaiy 

■on  the  Pacific  coast  from  Oregon  northward  are  a  cool    temperate  climate 

in  the    early   and  Middle  Miocene,    a    warming  up  toward  the  end  of  the 

Miocene  culminating  in  a  decidedly  more  warm-water  fauna  in  the  Pliocene, 

and  a  retum  to  cold  if  not   practically  Arctic  temperatures   in  the  Pleisto- 

<;ene.     In  these  particulars  the  climatic    variations  are  not  unlike  those  of 

the  southeastem  Atlantic  coast  of  the  United  States. 

The  new  species, 

Pecten  (Chlamys)  lioicas 
is  described  from  the  Pliocene  gravels  of  Nome.  T.  W.  Stauten. 

1049.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „The  fossil  fauna  and  flora  of  ihe Floris- 
sant  (Colorado)  shaies.**  Colorado  Univ.  Studios,  3,  p.  157 — 175,  1  pl., 
1906. 


—     419     — 

A  classifled  and  annotaied  summary  of  the  fossils  that  have  been 
described  from  the  Tertiary  lake  basin  of  Florissant  forms  the  larger  part 
of  the  papers.  The  beds  have  yielded  11  vertebrates,  1  mollusk,  610 
insects  and  about  145  recognizable  piants.  (Some  of  these  numbers  have 
been  increctsed  by  later  descriptions.) 

The  author  argues  for  the  Miocene  age  of  the  deposits  and  holds 
that  the  piants  and  insects  indicate  a  warm  temperate  climate. 

T.  W.  Stanton. 

1050.  Henderson,  Junius.  —  „2%e  Tertiary  Lake  Basin  of  Florissant, 
Colorado.''     Colo.  Univ.  Studios,  vol.  3,  p.  145—156.  1  pl.,  1906. 

A  somewhat  populär  description  of  the  small  Tertiary  lake  basin 
aboat  40  miles  west  of  Colorado  Springs  which  has  usually  been  assigned 
to  the  Oligocene,  and  is  noted  for  its  fossil  insects  and  piants. 

The  formation  of  the  basin  is  held  to  be  due  to  local  warping  of 
the  earth*8  crust  and  the  rocks  are  said  to  be  composed  largely  of  volcanic 
ash  laid  down  in  water.  T.  W.  Stanton. 

1051.  Merriam,  J.  C.  and  W.  J.  Sinclair.  —  „Tertiary  faunas  of  the 
John,  Day  region,*^  Univ.  of  California,  Dept.  of  Geol.,  Bull.,  vol.  5,  no.  1 1, 
p.  171—205,  1907. 

A  discussion  of  the  Tertiary  faunas  of  the  John  Day  region  of 
Oregon,  particular  attention  being  paid  to  the  vertical  ränge  of  species. 

C.  W.  Gilmore. 

1052.  Kilian,  W.  —  ^8ur  la  ricurrence  du  fades  ä  Olobig^rines  dans 
les  Alpes^     Bull.  Soc.  g6ol.  de  France,  t.  VI,  p.  118,  1906,  Paris. 

Dans  les  zones  intra-alpines  fran^aises  s*observe  un  horizon  de 
«schistes  luisants  et  de  marbres  en  plaquettes^  renfermant  des  Globigerines 
et  Pulvinulina  tricarinata.  II  est  införieur  au  Flysch  et  repose  sur  les 
d^pöts  du  Jurassique  sup^rieur.  II  existe  donc  dans  TEogene  alpin  une 
r^currence  du  facies  ä  Globigerines  et  Pulvinulina  tricarinata  qui  en  France 
(Chanabiga,  a  TE.  de  Digne),  comme  en  Suisse  („Couches  rouges^  des 
Prealpes)  se  montre  dans  le  Sönonien  fossilifere,  apres  avoir  fait  une 
premiere  apparition  dans  le  Jurassique  sup6rieur.  J.  Revil. 

1053.  Tcisscype,  W.  —  „Siraiigraphie  des  riyions  petroliferes  de  la 
Roumanie  et  des  contr4es  avoisinantes,**  Congres  international  du 
petrole.  Guide  des  excursions,  III,  p.  18 — 43.  Mit  einer  synoptischen 
Tabelle  des  subkarpathischen  Pliozäns. 

Es  ist  dies  eine  kurze  Übersicht  der  wichtigsten  Schichtenglieder  der 
Erdölgebiete  Rumäniens  (Kreide  und  Tertiär)  auf  Grund  der  neuesten 
Untersuchungen  von  Athanasiu,  Mrazec,  Murgoci,  Popovici-Hatzeg,  Simionescu 
und  Teisseyre.  Daran  schließt  sich  eine  vorläufige  Mitteilung  über  die 
Gliederung  des  Pliozäns  der  Subkarpathen  an.  Der  pontischen  Stufe  im 
engeren  Sinne  des  Wortes  wird  als  darüber  liegend  die  so  zu  nennende 
dazisohe  Stufe  gegenübergestellt.  Unter  diesem  letzteren  Namen  werden 
die  lokal  recht  beschränkten  Psilodonschichten  der  Subkarpathen  und  ge- 
wisse denselben  als  äquivalent  nachweisbare  Kongerienschichten  zusammen- 
gefafit,  sowie  den  geologisch  älteren,  d.  h.  pontischen  Kongerienschichten 
gegenübergestellt.  Die  letzteren  entsprechen  den  oberen  Kongerienschichten 
des  pannonischen  Beckens  (Schichten  mit  Congeria  rhomboidea).  Die 
politische  Stufe  in  diesem  Sinne  umfaßt  ausschließlich  nur  die  Äquivalente 
des  Odessaer  Kalkes  und  der  Schichten  von  Kamyschburun. 


—     420     — 

Aufier  der  kaspischen  Fazies  und  ihren  verschiedenen  pontischen  wie 
auch  dazischen  Nuancen  sind  innerhalb  dieser  beiden  Stufen,  wie  auch  in 
der  nach  oben  folgenden  levantinischen  Etage  auch  noch  verschiedene 
echte  Süßwasserbildungen,  sowohl  lakustre  als  auch  fluviatile  Fazies  nach- 
weisbar. Die  fazielle  und  stratigraphische  Bestimmung  der  einzelnen 
Schichtenglieder  gründet  sich  auf  von  neuem  durchgeführte  faunistische 
Studien,  deren  Ergebnisse  in  einer  anderen  Arbeit  niedergelegt  werden. 
Durch  die  beigefügte  synoptische  Tabelle  des  postmaeotischen  Pliozäns 
der  Subkarpathen  werden  die  bis  jetzt  nachweisbaren  Unterscheidungen 
von  alters  verschiedenen,  jedoch  faziell  identischen  Schichtongliedem  und 
von  gleichartigen  Faziesbildungen  innerhalb  der  einzelnen  Stufen  ver- 
anschaulicht. Ref.  d.  Verf. 

1054.  StoUey,  E.  —  „Die  Oliederung  der  norddeutschen  unteren  Kreidet 
Centrbl.  f.  Min.  etc.,  1908,  No.  6,  S.  162—175;  No.  7.  S.  211—220; 
No.  8,  S.  242—250.     (Fortsetzung  und  Schluss.) 

Zunächst  wird  die  Gliederung  des  Oberneokoms  (Barremiens)  ein- 
gehend behandelt;  auch  hier  wird  ebenso  wie  bei  der  Besprechung  des 
Unter-  und  Mittelneokoms  auf  die  große  Bedeutung  hingewiesen,  welche 
die  Belemniten  für  die  Abgrenzung  der  einzelnen  Stufen  und  Zonen  des 
Oberneokoms  haben;  auch  die  entsprechenden  russischen  Belemniten  und 
deren  Lagerungsverhältnisse  werden  kritisch  behandelt.  Die  2k)ne  des 
Bei.  speetonensis  und  Bei.  absolutiformis  hat  bisher  keine  bestimmbaren 
Ammonitidenreste  geliefert  und  fehlt  deshalb  in  der  durch  Herrn  v.  Koenen 
auf  die  Ammonitiden  begründeten  Gliederung;  diese  Zone  ist  besonders  bei 
Thiede,  Roklum  und  im  Bohnenkampe  bei  Quorum  entwickelt.  Außer 
diesen  Fundorten  werden  besonders  Ahlum,  Sarstedt,  Hildesheim,  Meilen- 
dorf, Behrenbostel,  Moorhütte  und  Kastendamm  besprochen,  wo  Verf.  die 
Lagerungsverhältnisse  in  den  dort  vorhandenen  umfangreichen  Aufschlüssen 
eingehend  studiert  hat;  das  Resultat  seiner  Untersuchungen  ist  die  folgende 
sehr  detaillierte  Gliederung,  „mit  der  sich  diejenige  des  französischen  Barre- 
miens nicht  im  entferntesten  messen  kann*": 

11.  Zone  des  Anc.  scalare  und  Crioceras    j 

bidentatum.  l    Bei.  cf.  brunsvi- 

10.  Zone  des  Crioceras  äff.  rüde  und  der   1      censis  v.  Str. 

Oppelia  Haugi.  ^ 

9.  Zone  des  Crioceras  sparsicosta  und  der  Oppelia  nisusN 
8.  Zone   des  Anc.  innexum  v.  K.  (u.  Anc.  costellatum)  j  q.   .    , 
c)  Zone  des  Crioceras  pingue  v.  K.  (  Stufe  des 

b)  Zone  des  Crioceras  robustum  v.  K.  )  ^®\-  ^T' 

7.     a)  Zone  des  Crioceras  Denckmanni  v.  K.  [    soicensis 

6.  Zone  des  Crioceras  Roeveri  v.  K.  i     ^'*  °^'' 

5.  Zone  des  Crioceras  elegans  v.  K.  J 

4.  Zone  des  Crioceras  fissicostatum  und  Bei.  äff.  absolutiformis  Sinz. 
3.  Zone  des  Bei.  absolutiformis,  B.  speetonensis   | 
2.  Zone  des  Crioceras  rarocinctum  v.  K.  \  ^®^*  P^gio. 

1.  Zone  des  Crioceras  Strombecki  v.  K.  und  Bei.  Jasikowi. 
Im  folgenden   Teile    der  Abhandlung    bespricht  Verf.    den  Untergault 
oder  das  Aptien.     Wo  die  Grenze  zwischen  Neokom  und  Gault  zu  ziehen 
ist,  kann  zurzeit  noch  nicht  endgültig  entschieden  werden.     Die  vom  Verf. 
vorgeschlagene  Gliederung  des  Untergaults  ist  die  folgende: 


—     421     ~ 

5.  Zone  der  Oppelia  (Adolphia)  äff.  Trautscholdi,  Sonneratia  Schmidti 

und  des  Bei.  n.  sp.  (äff.  Ewaldi  v.  Str.)  und  der  Duvalia  Grasi. 

(Harsum,  Sarstedi^  Hämelerwald,  Beckum,  Kastendamm,  Filmmeise, 

Bettmar). 

4.  Zone  des  Bei.  äff.  Ewaldi  und  der  Duvalia  n.  sp.  (Hohenhameln, 

Mastbruch,  Pümmelse,  Thiede). 
3.  Zone  des  Hoplites  Deshayesi  und  des  Bei.  Ewaldi  typ. 
2.  Zone  des  Douvillöiceras  Albrechti  Austriae  und   des  Hopl.  Weissi 

Y.  K.  (Kastendamm,  Ohlei,  Dornten,  Salzgitter  Ahaus). 
1.  Zone  des  Hoplitides  Bodei,  H.  laeviusculus  v.  K.  (Timmern,  Mast- 
bruch, Dornten). 
Der  letzte  Teil  der  Abhandlung  enthält  eine  ausführliche  Besprechung 
des  mittleren  Gaults;  der  obere  Gault  wird  weniger  eingehend  behandelt, 
da  das,  was  bereits  früher  v.  Strombeck  über  denselben  gesagt  hat,  in  der 
Hauptsache  auch  heute  noch  Gültigkeit  hat.  Die  wichtigsten  Aufschlüsse 
im  mittleren  Gault  befinden  sich  zurzeit  bei  Bettmar,  Harsum,  Sarstedt, 
Vöhrum,  Algermissen  und  Walle.  Die  Fauna  der  Parahoplitenschichten  von 
Vöhrum  und  Algermissen,  welche  eben  vom  Verf.  und  Ref.  zusammen  be- 
arbeitet wird,  enthält  noch  nicht  den  typischen  Parahoplites  Milletianus 
d'Orb.  sp.;  derselbe  kommt  erst  an  anderen  Orten  in  höheren  Schichten 
zusammen  mit  Hoplites  tardefurcatus  Leymerie  sp.  vor,  weshalb  die  be- 
treffenden Parahoplitenschichten  von  Vöhrum  und  Algermissen  nicht  als 
Milletianustone  bezeichnet  werden  können,  wie  das  bislang  geschehen  ist. 
Der  mittlere  und  obere  Gault  wird  vom  Verf.  in  folgender  Weise  gegliedert : 
^  i7.  Zone  der  Schloenbachia  inflata  und  Puzosia  j 
r'l:]      planulata  Stufe  des 

^^^^We.  Zone  des  Hoplites  interruptus  \      ^^^'  ™^™^« 

5.  Zone  des  Hoplites  regularis  d'Orb.  und   Bei.  Strombecki  mut. 
/      minor. 

14.  Zone  des  Hoplites  tardefurcatus,    Parahoplites  Milletianus  und 
.,  I      ^®^'  "•  ^P'  (*^^*  Strombecki),  oben  ohne  Parahopliten  (vielleicht 

p  ® "   /      also  zwei  Zonen), 
uault    \^    2one  des  Hoplites  äff.  tardefurcatus     )  ^,  .    ^      r^ 

2.  Zone  des  Parahoplites  Jacobi  und  des    ^^JJ^^^J^^^  Desmoceras 
Bei.  Strombecki  '     Keilhacki. 

Zone  des  Parahoplites  Nolani  und  Douv.  Cornuelianum. 
In   emigen    Schlußbemerkungen    setzt   Verf.    besonders    auseinander, 
warum   die    mehr  verdeutschten  Namen:   Unter-,  Mittel-  und  Obemeokom; 
Unter-,  Mittel-  und  Obergault  den  französischen  Namen  Valanginien,  Haute- 
rivien,  Barremien,  Aptien  und  Albien  vorzuziehen  sind. 

A.  Wollemann. 
1055.  Renz,  Carl.  —  ntJber  das  ältere  Mesozoikum  Oriechenlands.'^ 
Compte  rendu,  X.  Congres  Göol.  Internat.,  Mexico,  1906,  p.  197—209. 
Der  Verf.  gibt  in  seinem  Vortrag  einen  zusammenfassenden  Überblick 
über  seine  bis  1906  in  Griechenland  ausgeführten  geologischen  Unter- 
suchungen, durch  welche  die  geologische  Karte  der  südlichen  Balkanhalb - 
insel  wesentlich  verändert  wird.  Weit  verbreitete  früher  für  Kreide  und 
Eozän  gehaltene  Ablagerungen  gehören  dem  Jura  und  der  Trias  an. 
Letztere  Formationen  werden  näher  gegliedert.  Die  ältesten  mesozoischen 
Schichten,  die  der  Verf.  bisher  in  Griechenland  paläontologisch  nachgewiesen 
hatte,  sind  rote,  manganhaltige  Kalke  mit  Ceratites  trinodosus  beim  Askle- 
pieion  in    der    Argolis.     An    demselben    Fundort   treten  in  gleicher  Fazies 


—     422     — 

aufierdem  noch  Buchensteiner,  Cassianer  und  unterkarnische  Äquivalente 
mit  reichen  Cephalopodenfaunen  auf;  die  faziell  ebenfalls  identen  Wengener 
Schichten  fixiert  ihr  Leitfossil  Daonella  Lommeli  Wißm.  Diese  gleichförmig 
von  den  Trinodosus-  bis  zu  den  Aonoidesschichten  durchgehende  Entwicklung 
ist  bemerkenswert  und  in  den  Alpen  noch  nicht  beobachtet. 

Den  Abschluß  der  argolischen  Trias  bilden,  wie  in  den  Alpen,  Mega- 
lodonten-  und  Korallenkalke. 

Außerdem  finden  sich  in  der  Argolis  dolomitische  und  kieselige 
Halobienschichten,  die  sich  den  gleichartigen  Bildungen  der  westpeloponne- 
sischen  Gebirge  anreihen.  Hier  (Messenien  und  Olonosgebirge)  waren  in 
den  kretazisch-eozänen  „Olonoskalken**  Philippsons  Kieselschiefer  usw.  mit 
Daonella  styriaca  und  anderen  Daonellen-  und  Halobionarten  schon  1903 
vom  Verf.  festgestellt  und  karnisch-untemorische  Äquivalente  ausgeschieden 
worden.  Dieselben  Sedimente  setzen  sich  in  nördlicher  Richtung  in  Mittel- 
und  Nordgriechenland  fori 

Für  Mittelgriechenland  ist  ferner  der  Nachweis  von  halbkristallinen 
Diploporenkalken  in  Attika  (Parnesgebirge)  wichtig.  In  den  normalen,  wie 
in  den  metamorphischen  Gesteinen  Attikas  wird  demnach  wohl  teilweise 
auch  älteres  Mesozoikum  enthalten  sein. 

Auf  den  Jonischen  Inseln  kommen  als  Klippen  im  Xeogen  nur 
schwarze  karnische  Carditakalke  vor;  der  Jura  ist  dagegen  in  dieser 
Region,  wie  in  dem  anschließenden  Epirus  und  westlichen  Akarnanien 
besonders  gut  entwickelt. 

Der  untere  und  mittlere  Lias  besteht  aus  weißen  bis  hellgrauen 
Kalken,  lokal  mit  der  mediterranen  Aspasiafauna.  Der  obere  Lias  (vielfach 
rote  tonige  Kalke  und  Mergel)  und  untere  Dogger  (meist  helle  Kalke  von 
brekziöser  Struktur)  lieferten  reiche  Ammonitenfaunen.  Besonders  charak- 
teristisch und  häufig  sind  im  Oberlias  Hildoceras  bifrons  Brug.,  H.  Mercati 
Hauer,  H.  comense  Buch  und  Phylloceras  Nilssoni  Hebert;  im  unteren 
Dogger  Dumortierien  und  Eryciten,  sowie  Phylloceren  (u.  a.  Phylloceras 
ultramontanum). 

Lokal  kommen  im  Oberlias  schwarze  Posidonienschiefer  (P.  Bronni) 
vor;  weit  verbreitet  sind  jedoch  die  jüngeren,  im  Alter  den  südalpinen 
Posidoniengesteinen  entsprechenden  kieseligen  Posidonienschichten  des 
höheren  Doggers,  sowie  noch  jüngere  Aptychen  führende  Schiefer  und 
Plattenkalke. 

Im  Gegensatz  zu  der  reichen  Entwicklung  der  Juraformation  im 
westlichen  Griechenland  und  südlichen  Albanien,  ist  ihre  Kenntnis  im  öst- 
lichen Hellas  noch  recht  dürftig  und  auf  die  schon  lange  bekannten 
Kimmeridgebildungen  der  Argolis  beschränkt. 

Das  vom  Verf.  in  Griechenland  gesammelte  paläontologische  Material 
wurde  von  ihm  selbst  bearbeitet.  Ausgenommen  hiervon  sind  die  Korallen, 
die  Cardita-Arten  Korfus  und  die  meisten  Triasammoniten  der  Argolis,  deren 
paläontologische  Beschreibung  von  P.  Frech  übernommen  wurde,  soweit  sie 
nicht»  wie  mehrere  Arten  der  Trinodosus-  und  Wengener  Schichten,  schon 
vom  Verf.  im  Gelände  bestimmt  worden  waren.  Ref.  d.  Verf. 

1056.  Lemoine,  Paul.  —  ^Contributions  ä  la  geohgie  des  Cohnies  fran- 
raises.  HL  Fossiles  cretads  de  la  cöte  est  de  Madagascar.^  Bull. 
Soc.  Geol.  France  (4),  VIU,  1908,  p.  480. 

Liste  de  fossiles  crötaces  recueillis    sur   la    cote    est  de  Madagascar, 

dans  des  sediments  qui  ont  un  facies    petrographique  un  peu  different  de 


—     423     — 

ceux  decrits  jusqa*a  präsent.     Les  Lamellibranches  predominent,  alors  qu'on 
y  connaissait  surlout  des  Gasteropodes.  Anal,  de  Taut 

1057.  Crandall,  Roderic.  —  ^27«^  Cretaceous  stratigraphy  of  the  Santa 
Clara  region  in  California*''  Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  24.  p.  33—54, 
1907. 

Describes  and  discusses  the  Cretaceous  sections  at  many  localities 
from  Berkeley  and  Mount  Diablo  southward  to  the  latitude  of  Monterey 
Bay,  giving  special  attention  to  the  invertebrate  fossils. 

In  the  Cretaceous  of  the  Pacific  coast  three  major  divisions  have 
long  been  recognized,  viz.  Chico,  Horsetown,  and  Knoxville  in  descending^ 
Order,  but  in  the  area  discussed  in  this  paper  previous  workers  have  failed 
to  find  definite  evidence  that  the  Horsetown  formation  is  present. 

The  writer  concludes  from  his  study  of  the  fossils  that  all  three 
divisions  occur  here  as  far  south  as  Arroyo  del  Valle  and  that  there  is  no 
break  or  unconformity  in  the  Cretaceous  Sedimentation,  though  in  southern 
California  the  Horsetown  is    absent   and  the  Chico  rests  on  the  Knoxville. 

T.  W.  Stanton. 

1058.  Diller,  J.  S.  —  „The  Mesozoic  Sediments  of  southwestem  Oregon.*^ 
Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  23,  p.  401—421,  8  fig.,  1907. 

The  Mesozoic  rocks  in  and  near  the  Klamath  Mountains  of  southwest 
Oregon  are  divided  into  four  formations  of  which  the  Chico  and  the  Myrtle 
are  referred  to  the  Cretaceous  and  the  Dothan  and  the  Galice  are  assigned 
to  the  Jurassic. 

The  Galice  formation  is  composed  mainly  of  dark  slates,  while  in 
the  Dothan  sandstone  predominates  though  there  is  much  interbedded  shale. 
Both  formations  have  yielded  Aucella  erringtoni  and  a  few  other  fossils 
indicating  late  Jurassic  age.  They  are  generally  separated  by  a  belt  of 
Yolcanics  and  the  dips  indicate  that  the  Galice  overlies  the  Dothan  but 
there  is  some  evidence  of  an  overturn  and  it  is  suggested  the  Galice  ia 
really  older  than  Dothan. 

The  Mystle  formation  is  unconformable  on  the  Jurassic  and  is  the 
equlvalent  of  the  Shasta  series  (Knoxville  and  Horsetown)  of  California. 

The  Chics  is  Upper  Cretaceous    and    is  not    discussed  in  this  paper. 

The  work  of  Prof.  G.  D.  Louderback  in  the  same  area  is  reviewed 
and  evidence  is  presented  that  the  Dillard  series  described  by  him  belongs 
chiefly  if  not  whoUy  to  the  Myrthe  formation  and  is  of  Knoxville  age. 

T.  W.  Stanton. 

1059.  Veatch,  A.  C.  —  ^On  the  origin  and  definition  of  the  geologic 
term  Laramie.^  (An  abstract.)  Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  24, 
p.  18—22,  1907.  PuU  paper  in  J.  of  Geology,  vol.  15,  p.  626—549, 
1907. 

Detailed  study  of  the  coal-bearing  rocks  of  the  Laramie  Plains  in 
southeastern  Wyoming  shows  a  total  maximum  thickness  of  about  12500 
feet  between  the  marine  Cretaceous  and  the  Port  Union.  About  the  middle 
of  this  series  there  is  a  great  unconformity  involving  all  the  Cretaceous 
rocks  beneath  it  and  probably  all  the  older  Sediments,  or  over  20  000  feet 
of  strata. 

The  Laramie  formation  derived  its  name  from  the  Laramie  Plains 
and  the  author  regards  Carbon  as  the  type  locality  because  at  the  time 
the  name  was  proposed  it  was  the  most  important  coal  mining  town  in 
the  region.  The  geologists  working  there  at  that  time  actually  studied  and 
described  only  exposures  that  lie  above  the  great  unconformity.     The  term 


—     424     — 

Laramie  formation  therefore  can  be  appropriably  applied  only  to  the  rocks 
above  the  great  unconformity  and  below  the  Port  Union  and  the  attempt 
to  restrict  it  to  the  coal-bearing  rocks  conformably  overlying  the  Marine 
Cretaceous,  as  has  been  done  in  the  Denver  region  is  attached  as  inde- 
fenslble. 

A  new  name  is  considered  necessary  for  the  „lower  Laramie"  rocks 
below  the  unconformity,  and  Bow  formation  or  Golden  formation  are 
suggested  as  possibly  appropriate  but  neither  is  definitely  proposed.  The 
unconformity  is  regarded  as  the  dividing  line  between  Cretaceous  and  Tertiary. 

T.  W.  Stanton. 

Palöozoologle.  —  Palaeozoologie.  -*  Paleozoology. 

1060.  Gabnay,  P.  —  ^^AfHUa  emlös  ällutviläg&nak  szärmazäsäröL'^  (Ober 
die  Abstammung  der  Säugetierwelt  Afrikas.)  Potfüzetek  a  Term^szettu- 
domanyi  Közlönyhöz.  Bd.  XXXVII  (1905),  p.  180—185,  Budapest,  1905. 
(Ungarisch.) 

Ein  ausführlicher  Auszug  der  Arbeit  Lydekkers  (Quarterly  Review, 
1904,  No.  400)  über  die  Abstammung  der  Säugetierfauna  Afrikas. 

0.  Kadic. 

1061.  Horvith,  Gy.  —  «A  magyar  fauna  kdetkesise,*'  (Die  Entstehung 
der  Fauna  Ungarns.)  Potfüzetek  a  Termöszettudomänyi  Közlönyhöz. 
Bd.  XXXII  (1900).  p.  201—204.     Budapest,  1904.    (Ungarisch.) 

Nach  dem  gegenwärtigen  Stand  unserer  Kenntnisse  kann  man  bezüglich 
der  Entstehung  und  Portbildung  der  Pauna  Ungarns  nur  folgendes  fest- 
stellen :  Die  mitteleuropäischen  Elemente  der  Fauna  Ungarns  sind  noch  aas 
dem  Diluvium  zurückgebliebene  Relikte;  sie  bilden  den  Qrundstamm  der 
Pauna  Ungarns,  welche  dann  nach  dem  Aussterben  der  großen  diluvialen 
Säugetiere  durch  Einwanderung  zahlreicher  mediterraner  und  osteuropäischer 
Elemente  bereichert  wurde.  0.  Kadi6. 

1062.  Frech,  Pr.  —  „Tierleben  der  Urzeit^  A.  W.  Zickfeldt,  Oster- 
wieck  a.  H.,  1 16  S.  mit  36  Textabbildungen  und  8  Tafeln.  Preis  geb.  M.  2. 

Frech  gibt  hier  in  allgemeinverständlicher  Form  eine  Reihe  von  Er- 
gebnissen der  modernen  paläontologischen  Forschung  wieder.  Nach  kurzer 
Einführung  schildert  er  die  Tierwelt  der  Eiszeit  und  deren  Verbreitung  auf 
den  verschiedenen  Teilen  der  Erde.  Das  zweite  Kapitel  bespricht  die 
Wanderungen  der  eiszeitlichen  Tierwelt  und  die  Gründe  ihres  Aussterbens, 
In  dem  dritten  Kapitel  behandelt  er  die  Saurier  des  Mittelalters  der  Erd- 
geschichte (Meeresdrachen,  Dinosaurier,  Plugsaurier,  Panzerlurche).  Auch 
hier  wird  die  vielumstrittene  Frage  nach  der  Ursache  des  plötzlichen  Aus- 
sterbens dieser  mesozoischen  Tiere  erörtert  Eine  naturphüosophische  Be- 
trachtung über  „Werden  und  Vergehen"  in  der  geologischen  Vergangenheit 
bildet  den  Schluß  der  mit  vielen  (meist  Original-)Abbildungen  ausgezeich- 
neten Betrachtungen.  R.  Delkeskamp. 

1063.  Driesmans,  Heinrich.  —  „Dämon  Auslese.  Vom  theoretischen  zum 
praktischen  Darwinismus**"  Deutsches  Verlagshaus  Vita,  Berlin-Ch., 
8^  350  S.     Preis  broch.  M.  3,50. 

Dies  Buch  bringt  zum  ersten  Male  eine  praktische  Verwertung  des 
Darwinismus.  Es  bedeutet  somit  keine  Vermehrung  einer  Unzahl 
von  Büchern  über  den  Gegenstand,  sondern  Verf.  gibt  dieser  Materie  eine 


—     425    — 

fruchtbarere,  ja  praktische  Richtung.  Er  zeigt  was  Zuchtwahl  und  Auslese 
für  den  einzelnen  Menschen  bedeutet.  Nach  ihm  ist  eben  die  Auslese  ein 
ewig  wirkendes,  unerbittliches  Prinzip.  Im  Mittelpunkt  der  auch  für  den 
Fachmann  sehr  interessanten  Betrachtungen  steht  das  deutsche  Volk;  an 
ihm  werden  seine  neuen,  oft  kühnen,  aber  immer  originellen  Thesen  auf- 
gestellt und  erklärt.  Eine  Zusammenstellung  der  wichtigsten  Literatur 
und  eine  Menge  wissenschaftlicher  Anmerkungen  sind  dem  Buche  bei- 
gegeben. R.  Delkeskamp. 

1061:.  Lnll,  R.  S.  —  „Volant  adaptation  in  vertebrates,**  Amer.  Natu- 
ralist, vol.  40,  p.  627—566,  1906. 

A  discussion  of  the  adaptation  of  the  structure  of  vertebrates  for 
flight,  the  text  being  illustrated  by  outline  figures  of  the  forms  under  con- 
sideration.  Doctor  LuU  notes  that  true  flight  has  been  developed  once  in 
each  of  the  classes  of  strickly  air-breathing  vertebrates  and  probably  at 
least  four  ümes  among  fishes,  and  that  volant  evolution  has  occurred 
seventeen  times.  C.  W.  Gilmore. 

1065.  Breitenbach,  W.  —  „Abstammung  und  Vorgeschichte  des  Menschen.^ 
Eine  gemeinverständliche  Übersicht  über  den  jetzigen  Stand  der  Fragen» 
Heft  15  der  Gemeinverständl.  Darwinist.  Vorträge  und  Abhandlungen. 
Mit  1  Tafel  und  2  Tabellen,  Brack wede.  Dr.  W.  Breitenbach,  1907. 
8^  54  S. 

Verf.  gibt  hier  eine  knappe  Übersicht  über  den  Gegenstand.  Das. 
wichtigste  Tatsachenmaterial  ist  in  klarer,  übersichtlicher  Form  zusammen- 
gefaßt. R.  Delkeskamp. 

1066.  Wilser,  Ludwig.  —  „Menschwerdung.^  Ein  Blatt  aus  der 
Schöpfungsgeschichte.  Stuttgart,  Strecker  und  Schröder,  1907,  VIII  u. 
144  S.  mit  21  Abb.  u.  7  Taf.  Preis  geb.  M.  1,80. 

In  ansprechender  Darstellung  gibt  Wilser  einen  kurzen  Überblick 
über  die  Kenntnis  von  der  Entstehung  des  Menschengeschlechts. 
Die  Eiszeit  ist  nach  ihm  die  Folge  stetiger  Abkühlung.  Der  Neander- 
thaler,  sein  Ureuropäer,  ist  nach  ihm  zu  der  Gattung  homo  rechtmäßig  zu 
rechnen.  Der  Pithecanthropus  ist  ein  Bindeglied  zwischen  Mensch  und 
dem  gemeinsamen  Ahnen  von  Mensch  und  Affe.  Der  anthropologische 
Teil  (Kap.  2  u.  3)  ist  besonders  gut  durchgearbeitet  und  bietet  eine  gute 
Übersicht.  Den  Ort  der  Entstehung  des  Menschengeschlechtes  verlegt  er 
nach  dem  hohen  Norden,  was  nach  ihm  überdies  eine  feststehende  Tat- 
sache wäre.  Ebenso  nimmt  Verf.  auch  au,  daß  der  lebende  Mensch  den 
Gipfel  möglichster  Vollendung  bereits  erreicht  habe.       R.  Delkeskamp. 

1067.  Batky,  Zs.  —  „Törpe  n^pekröl^  (Über  zwerghafte  Völker.)  Mit 
2  Abb.  Termeszettudomänyi  Közlöny,  Bd.  XXXVIII,  1906,  p.  680—686, 
Budapest,  1906.     (Ungarisch.) 

Verf.  bespricht  die  Verbreitung  zwerghafter  Völker  in  Afrika  und 
geht  dann  auf  die  Angaben  der  Existenz  ähnlicher  Völker  auch  in  Europa 
über.  Nach  Sergi  findet  man  zwerghafte  Völker  oder  Pygmäen  im 
Mittelmeergebiet  und  noch  viel  zahlreicher  in  Rußland,  wahrscheinlich  aus 
Afrika  herübergewandert.  Durch  die  Entdeckungen  von  Nüesch  und  Koll- 
mann sind  uns  aber  solche  Völker  auch  aus  den  prähistorischen  Stationen 
der  Schweiz  bekannt  geworden. 


—     426     — 

Nach  Kollmann  stammen  die  Pygmäen  von  einer  kleinen,  vorläafig 
noch  unbekannten  Menschenaffenart  ab;  von  ihnen  zweigte  sich  die  heute 
verbreitete  große  Menschenart  ab,  während  ein  kleiner  Teil  der  Pygmäen 
bis  heute  auf  dem  ursprtlnglichen  Niveau  der  Körpergröße  verblieb. 
Nach  KoUmann  ist  Homo  primigenius  nicht  unser  Stammvater,  sondern  ein 
Nebenzweig  der  großen  Menschenart.  0.  Kadic. 

1068.  Reinhardt,  Ludwig.  —  ^Der  Mensch  zur  Eiszeit  in  Europa  und 
seine  Kidtureniwickelung  bis  zum  Ende  der  Steinzeit.  *"  München  1908. 
E.  Reinhardt,  2.  vollk.  umgearb.  u.  stark  vermehrte  Aufl.,  8**,  921  S. 
mit  535  Fig.,  22  Tafeln  und  2  Karten.     Preis  geb.  M.  12.—. 

Nach  kaum  zwei  Jahren  hat  Verf.  sein  bekanntes  Buch  in  ganz 
neuer,  in  allen  Teilen  durchgearbeiteter  Form  herausgegeben.  Der  Umfang 
ist  fast  aufs  doppelte  gewachsen,  aber  hierdurch  hat  das  Werk  sehr  viel 
gewonnen.  Überall  sind  die  neuesten  Forschungen  erwähnt  und  mit  ver- 
arbeitet worden  und  vor  allem  sind  zirka  350  neue,  meist  gute,  instruktive 
Abbildungen  und  22  Tafeln  hinzugekommen.  Dies  Buch  ist  auch  für  den 
Fachmann  als  Nachschlagebuch  geeignet,  da  es  rein  wissenschaftlich 
den  Stand  der  interessanten  Fragen  in  angenehmer  Form  übermittelt.  Dies 
Buch  ist  nunmehr  das  vollständigste  und  umfangreichste  Werk,  was  wir  über 
den  Gegenstand  besitzen.     Literaturangaben  fehlen.       R.  Delkeskamp. 

1069.  BWsche,  Wilh.  —  „Die  Abstammung  des  Menschen.''  Stuttgart, 
Komos-Ges.,  8^  112  S.  mit  Fig.,  50—65  Tausend.    Preis  geb.  M.  2. 

Eine  allgemein  verständliche  Darstellung  des  so  oft  behandelten 
Themas,  mit  einer  Reihe  charakteristischer  Zeichnungen  ausgestattet. 

R.  Delkeskamp. 

1070.  Brigger,  A.  V.  —  ^Vistefundet,"*  (Die  Fundstelle  von  Viste). 
Naturen,  1908,  Bergen,  S.  97—117. 

Die  Abhandlung  beschreibt  einen  kleinen,  aber  ziemlich  ergiebigen 
Abfallhaufen  am  Strande  von  Viste,  10  km  nord-nord-westlich  von 
Stavanger  an  der  Südwestküste  Norwegens.  Unter  den  (von  H.  Winge 
T^estimmten)  Knochen  waren  solche  von  Iltis,  Wildschwein  und  Alca 
impennis,  die  nicht  zu  der  gegenwärtigen  Fauna  Norwegens  gehören. 

Archäologisch  gehört  der  Haufen  der  älteren  (nordischen)  Steinzeit, 
der  Zeit  des  Kjökkenmöddings  an,  geologisch  der  Tapeszeit  mit  einem  Klima 
2Vs°  C.  wärmer  im  Sommer  als  die  Gegenwart,  und  einem  niedrigeren 
Stand  des  Landes.  An  der  betreffenden  Lokalität  lag  das  Land  11 — 14  m 
tiefer  wie  gegenwärtig.  Hans  Reusch. 

1071-  TftpÄk,  A.  —  „Az  eolithokrölj  mint  a  legrigibb  emberi  szerszä- 
mokröl*"  (Über  die  Eolithen  als  älteste  menschliche  Werkzeuge.)  Mit 
15  Textfig.  Termeszettudomänyi  Közlöny,  Bd.  XXXVHI  (1906),  p.  556 
bis  568,  613—630.  Budapest,  1906.     (Ungarisch.) 

Verf.  gibt  eine  historische  Übersicht  der  einzelnen  Entdeckungen 
prähistorischer  Funde  und  deren  Deutung  in  älteren  Zeiten.  Neben  Thomson 
war  Gabriel  de  Mortillet  der  erste,  der  eine  systematische  Klassifikation 
der  prähistorischen  Kulturstufen  vorgenommen  hat  und  der  die  älteste 
•Steinzeit  als  eoJithische  benannt  hat.  Die  Resultate  der  Untersuchungen 
Mortillets  lassen  sich  in  folgenden  Punkten  zusammenfassen: 

1.  Es  ist  ganz  sicher,  daß  im  Tertiär  Wesen  gelebt  haben,  die  Sieine 
zu  behauen  und  Feuer  anzustecken  wußten. 


—     427     — 

2.  Diese  Wesen  konnten  noch  nicht  Menschen  sein,  sondern  bloß 
Vorläufer  des  Menschen,  die  er  als  Menschenaffen  (Anthropopithecus) 
bezeichnet  hat. 

3.  Fossile  Überreste  solcher  Menschenaffen  hat  man  bisher  noch  nicht 
gefanden. 

Gegenüber  der  zweiten  Annahme  betont  Franklin,  daß  Wesen,  welche 
Feuer  anzustecken  und  Steine  zu  behauen  wußten,  schon  Menschen  sein 
mußten.* 

Eine  ganz  besondere  Förderung  unseres  Wissens  von  den  Eolithen, 
vorzugsweise  ihres  geologischen  Alters  geschah  durch  Rutots  Unter- 
suchungen. Rutot  war  der  erste,  der  auf  den  wesentlichen  Unterschied 
zwischen  den  Eolithen  und  den  übrigen  Steinwerkzeugen  hingewiesen  hat. 
Der  Unterschied  besteht  hauptsächlich  darin,  daß  die  paläolithischen  Sllexe 
geformte,  während  die  Eoilthe  bloß  roh  behauene  Geräte  sind.  Der 
eolithische  Mensch  suchte  die  scharfkantigen  und  spitzen  Sllexe  aus,  behaute 
sie,  soweit  dies  unbedingt  nötig  war,  oder  benutzte  sie  auch  unbehauen, 
so  wie  sie  ihm  von  der  Natur  gegeben  waren,  für  seine  primitiven  Ver- 
richtungen. Als  die  Kanten  und  Spitzen  durch  den  Gebrauch  abgenutzt 
waren,  wurden  sie  durch  Zuschlagen  wieder  aufgefrischt  (retuschiert). 
Dies  konnte  sich  auch  öfters  wiederholen,  bis  die  Artefakte,  untauglich 
geworden,  vom  Menschen  weggeworfen  wurden.  0.  Kadic. 

1072.  GorjauoTic-Kramberger,  K.  —  „Taubach  und  Krapina.*"  Glasnik 
hrvatskoga  naravoslovnoga  druätva.  God.,  XIX,  1907,  p.  268 — 272, 
Zagreb,  1907. 

Bemerkungen  zum  Aufsatze  A.  Rutots  „Taubach  et  Krapina"*,  in 
welchem  letzterer  zur  Überzeugung  kommt,  daß  die  Industrie  von  Taubach 
jener  von  Kraplna  entspricht,  in  welchem  er  es  aber  unterlassen  hat  zu 
erwähnen,  daß  dies  Verf.  schon  drei  Jahre  vor  ihm  behauptet  hat. 

Beide  Forscher  sind  somit  endlich  näher  gekommen,  wobei  aber 
Verf.  bei  seinem  ursprünglichen  Standpunkte  verharrt,  daß  nämlich  die 
einzelnen  Industrien  des  Diluviums  als  keine  überall  gleichzeitige  Er- 
scheinung gelten,  sondern  daß  sie  stets  als  Ausdruck  der  jeweiligen 
Intelligenz  der  betreffenden  Ansiedelung  oder  Stammes  zu  betrachten  sind. 

0.  Kadic. 

1073.  Oabnay,  F.  —  ^A  karmadkori  ember.**  (Der  tertiäre  Mensch.) 
Term^szettudomänyi  Közlöny,  Bd.  XXXVII  (1905).  p.  522-524,  Budapest, 
1906.     (Ungarisch.) 

Ein  kurzer  Aufsatz  über  den  tertiären  Menschen,  namentlich  dessen 
Pufifährten  aus  Sibirien,  aus  Georgia,  aus  Australien  bei  Warnambool  und 
aus  Deutsch-Südwestafrika.  0.  Kadic. 

1074.  Herman,  0.  —  „Zum  8ölutr6en  von  Miskolcz^  Mit  4  Textfiguren. 
Mitteilungen  der  Anthrop.  Gesellsch.  in  Wien,  Bd.  XXXVII  (d.  3.  Folge, 
Bd.  VI),  11  S..  Wien,  1906. 

Im  Jahre  1893  beschrieb  0.  Herman  drei  Steinwerkzeuge  (M.  A.  G., 
Xlll,  1893,  S.  77),  welche  gelegentlich  der  Fundamentierung  eines  Hauses 
aus  der  Tiefe  von  3  m  ans  Tageslicht  gelangt  sind.  Der  Form  nach  sind 
die  drei  Steinwerkzeuge  ganz  den  ft'anzösischen  paläolithischen  Steinarte- 
fakten ähnlich.  Auf  Grund  dieser  Ähnlichkeit  hält  0.  Herman  auch  die 
Stücke  von  Miskolcz  für  paläolithisch,  respektive  diluvial.  In  derselben  Arbeit 
befindet  sich  das  Profil  des  Szinvatales,  in  welchem  unter  den  alluvialen 
Anschwemmungen    Diluvium    eingezeichnet    ist.     Es  wird  glaubwürdig  be- 


—     428     — 

hauptet,  daß  die  drei  Steinwerkzeuge  aus  dem  diluvialen  Abschnitt  hervor- 
gegangen sind,  was  0.  Herman  zur  Annahme  führte,  daß  das  diluviale 
Zeitalter  der  Steinwerkzeuge  auch  vom  geologischen  Gesichtspunkte  aus 
erwiesen  sei.  Demgegenüber  erklärt  J.  Halaväts,  daß  die  Steinwerkzeuge 
aus  dem  Inundationsgebiet  des  Szinvabaches  stammen,  somit  nicht  diluvial 
sein  können.  Nach  zehn  Jahren  erschien  das  Werk  von  M.  Hoernes  über 
den  diluvialen  Menschen  in  Europa,  in  welchem  auch  der  Fund  von  Mis- 
kolcz  berücksichtigt  wird  und  die  in  Rede  stehenden  drei  Steinwjßrkzeuge 
für  entschieden  paläolithisch  oder  diluvial  gehalten  werden. 

Im  Jahre  1905  beschrieb  0.  Herman  unter  dem  obigen  Titel  elQ 
weiteres  paläolithisches  Steinwerkzeug  von  Miskolcz,  welches  aber  nicht  im 
Inundationsgebiet  des  Szinvabaches,  sondern  am  Abhang  des  Avas,  im 
Friedhofe,  gelegentlich  der  Aushebung  eines  Grabes  in  der  Tiefe  von  1,30  m 
in  diluvialer  Haselnußerde  gefunden  wurde.  Dieser  Arbeit  liegt  auch  das 
Original  jener  Profilskizze  bei,  welche  L.  v.  Roth  gezeichnet  und  weiland 
J.  V.  Petho  präzisiert  hat.  In  dieser  Arbeit  sucht  Verf.  mit  neuen  Argu- 
menten das  diluviale  Alter  der  Steinwerkzeuge  von  Miskolcz  zu  beweisen 
und  meint,  daß  hinsichtlich  des  Diluviums  eine  unbefangene  SuperrevisioQ 
der  gesamten  stratigraphischen  Verhältnisse  der  Umgebung  von  Miskolcz  er- 
wünscht wäre.  0.  Kadic. 

1075.  V.  PapP)  K.  —  ^Miskolcz  kämy6k4nek  geologiai  viszonyaL"  (Die 
geologischen  Verhältnisse  der  Umgebung  von  Miskolcz.)  Mit  1.  geolog. 
Karte  und  20  Textfig.  Mitt.  a.  d.  Jahrb.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst,  Bd.  XVK 
H.  3.  S.  93—142,  1  kol.  geol.  Karte.    Budapest,  1907,  ung.  u.  deutsch. 

Die  neueren  Begründungen,  laut  welcher  0.  Herman  in  seiner  Arbeit 
über  das  Solutreen  von  Miskolcz  die  Existenz  des  diluvialen  Menschen  in 
der  Gegend  von  Miskolcz  zu  beweisen  suchte,  erregten  in  Fachkreisen  Auf- 
sehen, so  daß  sich  die  ungar.  Geologische  Anstalt  dieser  Frage  angenommen 
und  mit  der  Revision  der  stratigraphischen  Verhältnisse  der  Umgebung  von 
Miskolcz  den  Geologen  K.  v.  Papp  betraut  hat,  der  die  Resultate  seiner  in 
Miskolcz  gewonnenen  Erfahrungen  in  obiger  Arbeit  zusammenfaßte. 

Verf.  gibt  in  seiner  Arbeit  zunächst  eine  genaue  Beschreibung  der 
geographischen  Verhältnisse  der  Umgebung  von  Miskolcz  und  bespricht 
nachher  den  geologischen  Aufbau  dieser  Gegend.  Von  den  einzelnen  Bil- 
dungen ist  hier  das  Diluvium  die  wichtigste,  insofern  die  Frage  der 
strittigen  paläolithischen  Steinwerkzeuge  mit  dessen  Auftreten  eng  zusammen- 
hängt. 

Bezüglich  der  Miskolczer  Paläolithe  konnte  K.  v.  Papp  folgendes  fest- 
stellen. Das  Profil  von  Roth-Pethö  ist  unrichtig.  Die  an  den  Talabhängen 
gefundenen  Schotterterrassen  beweisen,  daß  der  Szinvabach  im  Diluvium 
höher  geflossen  ist.  Seit  dem  Diluvium  vertieft  sich  allmählich  das  Becken, 
so  daß  der  Bach  gegenwärtig  schon  auf  den  mediterranen  Ablagerungen 
dahinfließt.  Die  Fundstelle  der  drei  Steinwerkzeuge  befindet  sich  vom 
regulierten  Bachbett  10  m  entfernt  im  Inundationsgebiete.  Somit  ist  es 
unzweifelhaft,  daß  letztere,  so  wie  es  J.  v.  Halavdts  behauptet  hat  tat- 
sächlich nicht  im  Diluvium,  sondern  im  Alluvium  gefunden  worden  sind. 
Anderseits  muß  man  gestehen,  daß  0.  Herman  auf  Grund  des  ihm  ein- 
gehändigten Profils  mit  vollem  Recht  seinen  Standpunkt  verfechten  konnte. 
Es  ist  wahrscheinlich,  daß  die  Steinwerkzeuge  durch  Wasser  aus  der  ur- 
sprünglichen Schicht  ausgeschwemmt  und  im  Alluvium,  auf  sekundärer 
Stelle,  von  neuem  abgelagert  wurden. 


--     429 

Ein  zweiter  strittiger  Punkt  ist  der  Avaser  Friedhof,  aus  welchem 
man  den  Fund  von  1905  erhalten  hat  Der  Friedhof  befindet  sich  ziem- 
lich hoch  über  dem  Inundationsgebiete  des  Szinva,  an  der  Lehne  des  Avas 
auf  einer  Terrasse.  Ober  diese  Stelle  äußerte  sich  Halaväts  dahin,  dafi  hier  das 
Diluvium. fehle;  wenn  es  da  war,  wurde  es  von  der  Erosion  längst  fortgerissen. 
DieseBehauptung  ist  nicht  ganz  richtig,  da  das  Diluvium  hier  in  Form  der 
Haselnußerde,  eines  mit  Andesittrümmem  vermengten  Nyirok,  vorhanden  ist. 

Sehr  wertvoll  ist  auch  ein  weiteres  wunderschönes  Steinwerkzeug, 
welches  im  Hofe  des  Hauses  Petofistrasse  No.  12  nach  der  Ausgrabung  eines 
Bronnens  gelegentlich  des  Wegräumens  des  ausgehobenen  Materials  ein 
Arbeiter  gefunden  hat.  Diese  Stelle  befindet  sich  ebenfalls  schon  außer- 
halb des  Inundationsgebietes  auf  einer  Terrasse  des  Szinva. 

Die  Frage  des  diluvialen  Menschen  von  Miskolcz  ist  von  ganz  be- 
sonderer Wichtigkeit,  insofern  dies  der  erste  Fall  ist,  daß  man  die  Spuren 
des  diluvialen  Menschen  in  Ungarn  in  Form  von  Steinwerkzeugen  nach- 
gewiesen hat.  0.  Kadiö. 

1076.  Eadic,  0.  —  „Adatok  a  szinvavölgyi  düuviälis  ember  Jc4rd4s4hez.** 
(Beiträge  zur  Frage  des  diluvialen  Menschen  aus  dem  Szinvatale.)  Mit 
4  Textfig.  Földtani  Közlöny,  Bd.  XXXVH,  ungar.  S.  333—345,  deutsch 
S.  381—395.     Budapest.  1907. 

In  Verbindung  mit  der  Revision  der  stratigraphischen  Verhältnisse 
der  Umgebung  von  Miskolcz  wurden  auch  die  Höhlen  des  Bükkgeblrges 
untersucht.  Mit  der  Durchforschung  des  letzteren  ist  seitens  der  ungar. 
Geolog.  Anstalt  Verf.  betraut  worden.  Von  den  zahlreichen  Höhlen  des 
Bükkgeblrges  wurden  bisher  nur  drei  untersucht,  wobei  die  Szeletahöhle 
das  Wichtigste  geboten  hat 

Die  systematischen  Orabungenführte  Verf.  in  den  Jahren  1906  und 
1907  durch,  bei  welcher  Gelegenheit  die  geräumige  Vorhalle  und  der  hintere 
Abschnitt  des  nordwestlichen  Astes  untersucht  wurden.  Zu  diesem  Zweck 
ließ  Verf.  mehrere  längs  und  quer  verlaufende  Gräben  schichtenweise 
ausheben.  Außerdem  wurde  die  Vorhalle  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  bis 
auf  0,8 — 1,5  m  Tiefe  abgegraben.  Durch  diese  Grabungsweise  konnte  man 
feststellen,  daß  die  Höhlenausfüllung,  welche  in  der  Vorhalle  7  m,  im  hinteren 
Höhlenraum  3  m  mächtig  ist,  aus  zwei  verschiedenen  Schichtenkomplexen 
besteht,  die  sich  in  petrographischer  und  paläontologischer  Beziehung  von- 
einander gründlich  unterscheiden. 

1.  Die  obere  ca.  0,20 — 1,10  m  mächtige,  aus  Humus  und  Guano  zu- 
sammengesetzte Schicht  enthält  Überreste  von  rezenten  Haus- 
säugetieren, Feuerherde,  Tongefäße,  polierte  Stein-  und  Beingeräte 
sowie  auch  einige  Feuersteinklingen. 

2.  Die  untere  ca.  7 — 3  m  mächtige  bis  auf  den  Höhlenboden,  rei- 
chende Schichtenreihe  besteht  oben  aus  grauem  Ton,  der  nach 
unten  immer  mehr  rot  und  unten,  nahe  zum  Boden,  braun  wird. 
Dieser  Schichtenkomplex  enthält  durchgängig  Höhlenbärenknochen, 
in  deren  Gesellschaft  90  Stück  paläolithische  Steinwerk- 
zeuge gefunden  worden  sind. 

Im  hinteren  Abschnitt  der  Höhle  schaltet  sich  zwischen  die  graue 
und  rote  Schichtenreihe  noch  eine  zusammenhängende  0,03—0,10  m  starke 
unregelmäßige  Kulturschioht.  Ihr  Inhalt  ist  Kohlenstaub,  Holzkohle,  auf- 
geschlagene und  angebrannte  Höhlenbärenknochen  und  endlich  mehrere 
paläolithische  Steinwerkzeuge. 


—     430     — 

Der  kleinere  Teil  der  Steinwerkzeuge  besteht  aus  künstlerisch  be- 
arbeiteten Lorbeerblattspitzeu,  der  größte  Teil  derselben  sind  jedoch  un- 
regelmäßig zugehauene  Klingen,  Schaber,  Kratzer  und  Spitzen.  Das  Material 
scheint  größtenteils  derselbe  bläulichgraue  Homstein  zu  sein,  aus  welchem 
auch  die  Miskolczer  Artefakte  verfertigt  wurden.  Es  ist  bemerkenswert, 
daß  dieser  Homstein  in  Miskolcz  auf  dem  Avas  anstehend  vorkommt. 

Menschliche  Knochenreste  sind  im  diluvialen  Abschnitt  der  Höhen- 
ausfüllung noch  nicht  gefunden  worden.  Die  Untersuchungen  werden  fort- 
gesetzt. Ref.  d.  Verf. 

107?.  lUth,  L.  V.  Telegd.  —  „Ä  miskolczi  szelveny  hdyreigazitäm^ 
(Rektifizierung  des  Miskolczer  Profils.)  Pöldtani  Közlöny,  Bd.  XXXVIl; 
Ungar,  p.  133—135;  deutsch  p.  183—185.     Budapest,  1907. 

In  seiner  Arbeit  „Zum  Solutreen  von  Miskolcz  veröffentlichte  0.  Her- 
man  eine  von  L.  v.  Roth  gezeichnete  und  von  J.  v.  Petho  präzisierte  Pro- 
filskizze. In  dieser  Profilskizze  ist  unter  dem  Alluvium  des  Szinvabaches 
Diluvium  eingezeichnet,  was  laut  den  neueren  Untersuchungen  nicht  der 
Wirklichkeit  entspricht,  insofern  das  Alluvium  des  Szinvatales  unmittelbar  den 
mediterranen  Schichten  auflagert.  Der  Fehler  geschah  durch  eine  Expli- 
kation des  Profils  seitens  J.  v,  Petho,  womit  er  die  Sache  nicht,  wie  er 
wollte,  präzisierte,  sondern  leider  verwirrte.  Allerdings  fehlte  auch  L.  v.  Roth, 
weil  er  nach  dem  Erscheinen  des  gedruckten  Profils  den  Fehler  nicht 
gleich  rektifizierte. 

Die  Frage  nach  dem  Diluvium  im  obengenannten  Profil  ist  insofern 
wichtig,  weil  sie  mit  der  Frage  des  diluvialen  Menschen  von  Miskolcz  eng 
zusammenhängt  und  zum  bekannten  Jahrelang  dauernden  Streit  zwischen 
Herman — Roth — HalavÄts  Veranlassung  gab. 

Die  in  Rede  stehende  Verwirrung  wurde  zunächst  durch  die  Unter- 
suchungen K.  V.  Papps  beseitigt  und  in  obiger  Rektifizierung  auch  seitens 
L.  V.  Roth,  wenn  auch  etwas  spät,  endgültig  aufgehoben. 

0.  Kadic. 

1078.  Herman,  0.  —  f,Ä  miskolczi  szelveny  helyreigazitäsähoz.*'  (Zur 
Rektifizierung  des  Profils  von  Miskolcz.)  Földtani  Közlöny,  Bd.  XXXVIl. 
Ungar.,  S.  256—257,  deutsch,  S.  318—319,  Budapest,  1907. 

Antwort  auf  die  vorangehende  Rektifizierung.  Es  entspricht  voll- 
kommen den  Tatsachen,  daß  die  vom  Verf.  veröffentlichte  Profilskizze  des 
Szinvatales  nicht  zur  Publikation  bestimmt  war.  Die  Veröffentlichung  der 
Skizze  geschah  nur  deshalb,  weil  von  geologischer  Seite  behauptet  wurde, 
L.  V.  Roth  habe  die  gewisse  Tonschicht  nie  als  diluvial  bezeichnet,  trotz- 
dem er  sie  in  der  Skizze  doch  als  diluvial  bezeichnete  und  J.  v.  Petho 
vor  seinen  Augen  dies  in  die  Skizze  eingetragen  hat.  Den  Fehler  beging 
also  nicht  allein  J.  v.  Petho,  der  gewissermaßen  nur  ein  Diktat  nieder- 
schrieb, sondern  auch  L.  v.  Roth.  Hätte  der  letztere  das  Profil  von 
Miskolcz  sofort  korrigiert,  so  wäre  viel  Zeit  und  Arbeit  erspart    geblieben. 

0.  Kadic. 

1079.  V.  Roth,  L.  V.  Telegd.  —  nM6g  nekäny  szö  a  miskolczi  szdveny 
helyreigazitäsa  ügy4ben.*^  (Noch  einige  Worte  zur  Riehtigstellung  des 
Miskolczer  Profils.)  Földtani  Közlöny,  Bd.  XXXVIl,  ung.  S.  373-374, 
deutsch  S.  425—426,  Budapest,  1907. 

Gegenüber  dem  Vorwurfe  0.  Hermans,  .die  Geologen  hätten  das 
diluviale  Alter  der  Terrasse  des  Avasberges  nicht  erkannt,  äußert  sich 
L.  V.  Roth  dahin,  daß  er  gelegentlich  des  Studiums  der  Wasserverhältnisse 


—     431     — 

der  Stadt  Miskolcz  eben  mit  den  diluvialen  Ablagerungen  sich  am  wenigster^ 
beschäftigte,  weil  diese  bei  der  Wasserfrage  am  wenigsten  in  Betracht 
kamen.  Bei  jenem  Anlaß  war  nicht  die  geologische  Kartierung  seine  Auf- 
gabe, nichtsdestoweniger  schied  er  in  dem  gegebenen  Profil  das  Diluvium 
an  der  Lehne  oben  doch  aus,  er  hatte  also  allerdings  Kenntnis  davon. 

Verf.  wiederholt  ferner,  daß  das  Steinbeil  jedenfalls  auf  diluviales 
Alter  hindeuten  kann,  Tatsache  aber  ist,  daß  es  aus  dem  alluvialen  Gebiet 
von  sekundärer  Lagerstätte  herstammt.  0.  Kadiö. 

1080.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „^  new  Tertiary  Planorbis."'  Nauülus, 
vol.  19,  no.  9,  p.  100—101,  1906. 

Describes 

Planorbis  florissantensis 

from  the  Oligocene  at  Plorissant,  Colorado.  T,  W.  Stanton. 

1081.  Coekerell,  T.  D.  A.  —  ^The  fossü  Mollusca  of  FlorissanU  Colo- 
rado.''    Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull,  vol.  22,  p.  459—462,  1906. 

Describes  and  figures  the  following  new  species: 

Omphalina  (?)  laminarum, 

Planorbis  florissantensis, 

Limnaea  sieverti, 

L.  scndderi, 

Sphaerium  florissantense. 
In  a  foot  note  the  author  states  that  Hyalina  (?)  occidentalis  M.  &  H.. 
from  the  Judith  River  beds  should  take  the  name  H.  nebrascensls  M.  &  H., 
and    proposes   the    new    name    Columna   haydeniana   for    Columna   teres 
M.  &  H.,  from  the  Fort  Union  formation.  T.  W.  Stanton. 

1082.  Aldrich,  T.  H.  —  „A  new  fossil  Btcsycon  (Fulgur)  from  Florida.*^ 
Nautilus,  vol.  20,  no.  11,  p.  121,  1  pl..  1907. 

Describes 

Busycon  montforti 
from  the  Upper  Oligocene.  T.  W.  Stanton. 

1083.  Sehmidt,  Axel.  —  „  Über  Änthracosia  und  Palaeanodonta.**  CentralbL 
f.  Min.,  1908,  No.  8,  S.  239—242. 

Der  von  A.  von  Koenen  erhobene  Einwurf,  daß  die  in  den  „Qeogn. 
Jahresheften**  (Bd.  XIX,  1906)  abgebildeten  und  beschriebenen  jung- 
paläozoischen Zweischaler  Jugend-  und  Kümmerexemplare  sind,  wird  zu- 
rückgewiesen unter  Hinweis  auf  das  reichlich  untersuchte  Material  aus  den 
verschiedensten  Sammlungen.  Sodann  folgen  einige  Bemerkungen  über 
die  Beziehungen  zwischen  den  Gattungen  (Änthracosia)  =  Carbonicola  und 
I^alaeanodonta  und  über  den  Süßwassercharakter  dieser  Zweischaler,  der 
besonders  aus  der  Vergesellschaftung  mit  den  anderen  Süßwassertieren  un- 
zweideutig hervorgeht.  Ref.  d.  Verf. 

1084.  Williams,  H.  S.  —  „Ä  new  brachiopod,  Rensselaeria  mainensiSf 
from  the  Devonian  of  Maine.**  U.  S.  Nat.  Mus.,  Proc,  vol.  32,  p.  267 
—269,  1907. 

A  form  with  thick  and  massive  shell  and  in  its  general  form  re- 
sembling  Reusselaeria  (Beachia)  suessana.  A  distinct  flattened  cardinal 
area  is  one  of  its  specific  characters.  R.  Ruedemann. 


—     432     — 

1086—1088.  fiBritish  Association  for  the  Advancement  of  Science,'^ 
Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907  at  Leicester,  1908. 

Abstracts  of  the  foUowing  papers  on  Palaeontology,  read  at  the  meet- 
ing,  appear  in  the  Report. 

1085.  Seeley,  H.  G.  —  „On  the  structiiAre  of  the  MandMe  of  a  South 
African  Labyrinihodont^     p.  505. 

1086.  Raw.  F.  —  „The  Trilobite  fauna  of  the  Shineton  Shales.'*  p.  511. 

1087.  Raw,  P.  —  „The  development  of  Olenus  salteri  Call^     p.  513. 

1088.  HoPWOod,  A.  R.  —  „A  contribution  to  iJie  palaeontology  of  ihe 
North  Derbyshire  and  Notts  coalfidd,  or  ihe  southern  pari  of  the 
North  Midland  coalfield,*'     p.  514  (and  Geol.  Mag.,  IV,  1907,  p.  421). 

In  the  Report  on  the  fauna  and  flora  of  the  Trias  (p.  298)  there  are 
papers,  noted  elsewhere,  by  A,  S.  Woodward  on  mandible  of  LabyrinthodoD 
leptognathus;  H.  C.  Beasley,  on  footprints  from  the  Trias  (Pt.  V);  by 
J.  Lomas,  on  a  slab  with  footprints,  in  the  University  of  Liverpool  Museum; 
A.  R.  Horwood.  on  the  flora  and  fauna  of  the  Keuper  in  Leicestershire; 
L.  J.  Wills,  on  the  fossils  from  the  Lower  Keuper  of  Bromsgrove.  The 
Report  also  contains  a  Bibliography  of  works  referring  to  the  flora  and 
fauna  of  the  Keuper  of  Leicestershire.  C.  V.  C. 

Varia. 

1089.  Günther,  S.  —  „Geographische  Studien.''  V  +  172  S.,  gr.  8^ 
Stuttgart  1907,  Strecker  u.  Schröder.    Preis  geh.  M.  4.—. 

Es  sind  die  folgenden  kleineren  Aufsätze  des  Verfs.  zusammengestellt 
die  in  schwer  zugänglichen  SpezialZeitschriften  erschienen  waren :  Akustisch- 
geographische Probleme  (der  tönende  Sand,  Musikalische  Naturklänge, 
Abrupte  Knalle),  das  antarktische  Problem  und  die  deutsche  Södpolar- 
expedition.  Ein  kulturhistorischer  Beitrag  zur  Erdbebenlehre.  Eduard 
Richter.     Ferdinand  von  Richthofen.  R.  Delkeskamp. 

1090.  Ladenburg,  Alb.  —  „Naturwissenschaftliche  Vorträge  in  gemän- 
verständlicher  Darstellung,^  Leipzig,  Akad.  Verlagsges.,  1908,  8**,  264  S. 
mit  Fig.,  Preis  geb.  M.  10. 

Verf.  hat  eine  Reihe  seiner  wertvollen  und  interessanten  Vor- 
träge zusammengestellt,  die  meist  das  Gebiet  der  Chemie  behandehL 
Hier  möchte  ich  nur  hinweisen  auf  den  Vortrag  10  über  Radium  und  Radio- 
aktivität und  11/12  über  denEinfiufi  der  Naturwissenschaften  auf  die  Welt- 
anschauung, mit  Epilog,  welch  letzterer  die  Erwiderung  gegen  die  unzähligen 
Angriffe  gegen  diesen  berühmt  gewordenen  Vortrag  bringt. 

R.  Delkeskamp. 

1091.  Sacco,  P.  —  „Martine  Baretti."*    Boll.  Soc.  geol.  It.,  XXVI,  1907. 
Biographie,  avec  portrait   et   liste    bibliographique,    du  Geologue    des 

Alpes  Pi6montaises,  mort  le  8  septembre  1906. 

Anal,  de  Taut. 

1092.  Sacco,  F.  —  „Giuseppe  Lanino^     Boll.  Soc.  göol.  It.,  XXVI,  1907. 
Biographie,   avec    portrait,  de  Ting^nieur  connu  par  ses  ouvrages  de 

Geologie  appliquee  dans  les  constructions  de  chemins  de  fer  Italiens,  mort 
le  8  aoüt  1907.  Anal,  de  Taut. 

1093.  Lane,   A.  C.    —    „Eighth  Annual  report  of  the  State  Geologisi.'" 

Mich.  Geol.  Sur.  Ann.  Rep.,  1906,  p.  577—596.  R.  E.  Höre. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin 

SW  11  Grosabeeren  Strasse  0 


^^l|    ltf<*hH^I 


i^iW^aJi  i--^^^iijwii  ■ii.i^<<fc.iH^ii 


^ V>^|»  ^rf  ü 


Soeben  eradiien: 


GEOLOGIE  VON  POMMERN 

VOK 

Dr.  W-  DEEOKE, 

ora  professor  der  geologie  und  paläontologie) 
an  der  universität  freibl^rg  l  br. 


MIT  40  TEXTABBILDUNGEN. 


Preis  geheftet  9  Mk.  60  Pfg,  solid   in  Leinen  gebunden 
□=^==^D    11    Mk.    20   Pfg.     l:=-      -"  ü 


Geologisches  Zentralblatt. 


Neue  paläontologische  Erwerbungen. 

1.  Pal Aobotanlk  s  Cambriuxnflora  Amerikas  etc.,  Culmflora  Sachsens, 
SchlesieDS,  £lsaß;   Pliocänfloren  Italiens,  der  Cinerite  Frankreichs. 

2.  Silnr  -  Cystlden  und  Crlnolden  Englands,  Silur-  und  Carbon- 
Crinoiden  Amerikas. 

3.  Perm  nnd  Trias  SlzlUeas,  MuBclftelkalliL  von  der  Höttinger  Alp 

4.  Cambrlnm-Braclilopoda  BTordamerlkaa» 

5.  Keue  Jnra-  nnd  cretac«  Cepfaalopoden -Serien  (Sammlung 
des  Sanitätsrats  Dr.  KANZLER)  von  Norddentschland  und  Frankreich. 

6.  Interessante  Nowa  ¥on  Trlloblten,  Carbon  -  I^lmnllden, 
Prosoponlden,  Bracbyaren. 

7.  lebtbyologle:  größartige  Erwerbungen  aus  Silur,  Oldrcd,  Carbon 
Englands;  Oldred,  Carbon  Canadas;  Silur  Rußlands  etc.  etc. 

8.  Reptllla:  Capltosanrns,  Iclatbyosanms  Inkl.  Embryo« 
Pelasosanms,  Teleosanrns,  Aerosanms,  Mosasanras, 
Testudo  glgas. 

0.  Mammalla:  Tertlftr-AUen  (Adapls)9Euryeeros,Rlftlnoceros» 
nippopotamus,  Dlcroeeros,  Aneylotberlnm,  Mastodon' 
Olnotherlum  etc. 

Auf  Wunsch  stehen  Auswahlsendungen  zur  Verfügung. 

In  unserem  neuerbauten  Geschäftshause  (Endenicherstr.  41)  haben  wir 
die  umfangreichen  paläontologischen  und  geologischen  Sammlungen  neu- 
ordnen und  besonders  die  Sammlung  der  Schaustücke  übersichtlicher  auf- 
stellen können.  Die  paläontologische  Hauptsammlung  ist  in  einem  hellen 
und  hohen  Saale  von  15  m  Länge  und  1 0  m  Tief o  untergebracht  Eine  Reihe 
wichtiger  Lokalsammlungen  stehen  in  einem  kleineren  Saale  von  10  m  Länge 
und  10  m  Tiefe.  Außerdem  sind  für  die  Bibliothek  und  für  die  Präparier- 
werkstätten hello  Zimmer  zweckmäßig  eingerichtet.  Damit  haben  wir  jetzt 
auch  die  Einrichtungen  geschaffen,  fossile  Skelette  großer  Wirbeltiere  zu 
montieren,  und  hoffen,  dadurch  einem  vielseitig  geäußerten  Wunsche  ent- 
gegengekommen zu  sein.  Im  Laufe  der  letzten  Monate  sind  folgende  Skelette 
montiert  und  verkauft  worden:  Cerrns  enryeeros,  Teleoceras 
fosslger,  Blosasanras  eorypbaeus. 

Gegenwärtig  steht  zum  Verkauf  ein  montiertes  Skelett  von  Cerms 
enryeeros  (Geweih:  205  cm)  von  prächtiger  Erhaltung  und  größter  Voll- 
ständigkeit (Preis  Mk.  2000.—). 

Sammlungen  von  Fossilien  mit  zuverlässigen  Fundortsangaben  und 
auch  kleinere  Serien  bestimmter  Lokalitäten  werden  jederzeit  gern  gekauft 
oder  im  Tausch  übernommen.  Diesbezügliche  Angebote  werden  in  diskreter 
Weise  pünktlich  erledigt. 

Dr.  F.  Krantz, 

Rheinisches  Mineralien-Kontor, 
Fabrik  n.  Yerlag  mlneraloglseher  n.  geologischer  Ijehrmlttel. 

Gegr.  1833.  Bonn  a«  Rhein«  Qegr.  1833. 


OCi     1?    tS08 
Band  U.  No.  10  15.  September  1808 

Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Göologique  Geological  Review 

Anzeiger  fttr 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

nnd  verwandte  Wissenschaften 


In  Verbindung  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
heraasgegeben  von 

Prof.  Dr.K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


>•      i 


/f 


!> 


LEIPZIG 
VERLAG  VON  GEBRÜDER  B0RNTRAE6ER 

MBWYOBK  LONDON 

G.  E.  STECHERT  ft  CO.  OULAIT  &  CO. 


Inhalt  des  11.  Heftes 


Petrographie  1094—1099.    Kemp  and  Ross,   Lewis,  Eilian,   Böggild,   Credner, 

Kalkowsky. 
Meteoriten  1100.    Johnston. 

Natzbare  Ablagerungen  1101—1102.    Voit,  Desplagnes. 
Allgemeine    Geologie    1103—1113.      Fraas,    Meyer,    Reinhardt,   Meyer,    Wük, 

V.  Knebel,  Gorjanovic-Eramberger,  Steinmann,  Willis,  Spencer,  Eilian. 
Vulkanismus  1114^1118.    von  Enebel,  Bergeat,   v.  Filek,  Sommerfeldt,  Doman. 
Erdbeben  1119—1121.    Milne,  Frech,  Oornisb. 
Hydrologie  1122—1126.    Brauer,  van  Werveke,  van  Yeeren. 
Regionale  Geologie  1126—1168.    Eilian,  Jacob,  Eilian,  B^vil  et  Le  Roux,  van 

Calker,  Ussher,  Holmes,  Strongways,  Stracey,  Ferrar,  Lomas,  Hume,  Boule, 

Granger,  Chudeau,  Gaatier,  Gentil,  Chudeau,   Gaiitier,  Gentil   et  Lemoine, 

Chndeau,  Gorjanovi6-Erani  berger,  Hubert. 
Glasial-Geologie  1154-1166.    Eilian,  Loriö. 
Stratigraphie  U66— 1171.    Jacob,  Eilian  et  Gentil,    Eilian,  Lory,  Eilian  et  Revil, 

Eilian,  Trauth,  Vadisz,  Pompeckj,  Veatch,  Schmidt,  v.  Huene.  Renz. 
Palaeozoologie  1172—1196.     Geinitz,    Tök^s,   Lull,    Osbom,    Gidley,    Bensley, 

v.  Huene,  v.  Huene  and  LuU,  v.  Arthaber,  v.  Huene,  Brown,  Osbom,  Hay, 

Osbom,  McGregor,  Brown,  Eastmann,  Meunier,  Arnold,  Lambert  et  Lemoine, 

Chapman. 
Varia  1196.    Michailowsky. 


Manuskripte,  Eorrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W,  Wilmersdorf, 
Bingerttpatte  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefle, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW 11 

Grostbeepen  Strasse  9 

richten. 


Geologisches  Zentralblatt 

Bd.  11. 15.  September  1908.  No.  10. 

Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography, 

1094.  Kemp,  J.  F.  and  J.  G.  Ross.  —  ^Ä  peridotite  dike  in  the  cocU 
measures  of  southwestem  Pennsylvania.*'  New  York  Acad.  Sc,  Annais, 
vol.  17,  pt,  2,  no.  4,  p.  509-518,   1907. 

The  discovery  of  dikes  and  other  forms  ot  intrusive  rock  in  the  al- 
most  undisturbed  Paleozoic  strata  west  of  the  Appalachian  upheavals  is  a 
matter  of  scientific  interest.  These  dikes  are  described  as  extending  from 
central  New  York  to  westem  Kentucky.  The  petrographical  character  is 
described  and  a  chemical  analysis  is  given«  Willis  T.  Lee. 

1096.  Lewis,  J.  Volney.  —  „Structiire  and  coi^relation  of  Newark  trap 
rocks  of  New  Jersey.**  Geol.  Soc,  of  America,  Bull.,  vol.  18,  p.  195 
—210,  2  pls.,  1907. 

The  attitude.  character  and  distribution  of  the  igneous  rocks/  are 
described,  also  their  relations  to  the  sedimentary  beds.  An  attempt  is  made 
to  discover  the  origin  öf  the  rock  and  to  correlate  the  several  masses  of 
it.  The  intrusives  are  regarded  as  of  later  origin  than  the  extrusives  and 
later  that  the  deformation  of  the  strata  by  faulting  and  tilting. 

Willis  T.  Lee. 

1096.  Kilian,  W\  —  „Notes  sur  diverses  roches  Eruptives  rencontries 
dans  des  sondages  et  dans  divers  travav>x  execut^  au  Sud  de  Bon- 
champ  (Haute-Soone).*'  Sixieme  congres  de  TAssoc.  franc-comtoise  a 
Vesoul,  1906.  Vesoul. 

Examen  microscopique  et  etudes  lithologiques  des  roches  eruptives 
soivantes: 

1.  Lave  trachytique  ancienne  (Orthophyre)  du  Permien  inferieur  du 
sondage  de  Courmont. 

2.  Roches  (Microgranites  et  Microgranulites)  formant  le  substratum  (?) 
du  Houiller  de  Ronchamp. 

3.  Microgranites,     Microgranulites,     et     Ryolithes     du    ruisseau    des 
Valettes,  pres  Courmont. 

4.  Roches  basiques  diverses  du  bois  de  Saulnot.  J.  R6vil. 

1097.  Bdj^gildf  O.B.  —  „Vulkanisk  Aske  i  Mole^-et.*"  (Vulkanische  Asche 
im  Moler.)    Medd.  Dansk.  Geol.  Poren,  9,  S.  1—12,  Kjöbenhavn,  1903. 

Die  vulkanische  Asche  im  „Mdler^'  (Diatomeenerde)  auf  der  Insel  Mors 
ist  zum  erstenmal  erwähnt  von  W.  Prinz  und  E.  v.  Ermengen  (1883  und 
1885),  Untersuchungen,  die  man  bisher  ganz  übersehen  hatte.  Der  Verf. 
gibt  zunächst  eine  Übersicht  über  die  Arbeiten  von  Prinz  und  Ermengen 
und  beschreibt  dann  das  Gesteinsmaterial  von  vulkanischer  Asche,  welches 
sich  in  dem  Mineralogischen  Museum  befindet.  Die  Schichten  mit  vulka- 
nischer Asche  liegen  teUs  im  Moler,  teils  im  „Cementsten".  Die  Asche  ist 
teUs  lose,  teils  durch  Kieselsäure  fest  verkittet.  Die  Dicke  der  Aschen- 
schichten  beträgt  1  bis  20  cm.     Die  Schichten  sind  unsymmetrisch,  indem 

GmI.  Z«xitralbl  Bd.  11.  28 


-     434     — 

die  größten  Körner  (ca.  V2  ^^)  zuunterst,  die  kleinsten  (V^ — Vg  mm)  zu- 
oberst liegen.  Die  Farbe  ist  schwarz  bis  bellgelb.  Die  Asche  besteht 
hauptsächlich  aus  vulkanischem  Glas  mit  Feldspat  und  ein  wenig  Augit 
und  ähnelt    der  Asche  isländischer  Vulkane. 

Der  Verf.  beschreibt  dann  seine  Untersuchungen  in  den  Tertiärgebieten 
mit  Mol^r  oder  molerähnlichen  Gesteinen,  in  denen  man  vulkanische  Asche 
findet  (Mariagerfjord,  Albakhaved  bei  Lillebalt  und  fiögleklint.  Der  Moler 
und  die  molerähnlichen  Gesteine  grenzen  an  plastischen  Ton  und  Glimmer- 
ton; im  Ton  aber  kommt  keine  Asche  vor  und  der  Verf.  meint  deshalb, 
daß  der  Molör  jünger  ist  als  der  plastische  Ton  und  Glimmerton.  Wegen 
der  Korngröße  kann,  nach  dem  Verf.,  die  Asche  nicht  aus  bisher  bekannten 
Vulkangebieten  (Schonen,  Deutschland  oder  Schottland)  stammen. 

E.  M.  Nörregaard. 

1098.  Crednep,  Hermann.  —  „Die  Oenesis  des  sächsischen  Orantditge- 
Urges^  Zentralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Palaeont.,  1907,  No.  17.  S.  513—525. 
Die  genetischen  und  geologischen  Verhältnisse  sind  im  Granullt- 
gebirge  die  gleichen  wie  im  Erzgebirge.  Hier  wird  der  Kern  von  parallel- 
struierten,  mehr  oder  weniger  deutlich  geflaserten,  streckenweise  aber 
auch  vollkommen  massigen  Paläograniten  gebildet,  welche  in  einer  der 
Eruption  der  normalen  Granite  (Mesogranite  der  späteren  Karbonzeit)  voran- 
gegangenen Periode  die  kambrischen  und  präkambrischen  Schiefersysteme 
lakkolithai-tig  emporgewölbt  und  kontaktmetamorphisch  verändert  haben 
und  mit  ihnen  durch  eine  Zone  von  zwitterhafter  Zusammensetzung  ver- 
knüpft sind,  die  aus  der  Injektion  granitischen  Materials  in  die  gleichzeitig 
zum  größten  Teile  oingeschmolzenen  Schiefergesteine  hervorging.  Ebenso 
baut  sich  das  Granulitgebirge  aus  einem  lakkolithischen  Granitkem  und 
einem  Mantel  von  altpaläozoischen,  kristallin  gewordenen  Kontaktgesteinen 
auf.  Die  Hauptmasse  des  Kerns  besteht  aus  zahlreichen,  durch  Wechsel- 
lagerimg  und  Übergänge  verknüpften  Abarten  eines  feinkörnigen,  oft 
glimmerfreien  Paläogranits  mit  Granat,  Andalusit,  Zyanit,  SUlimanit  und 
Herzynit,  bald  richtungsios  struiert,  bald  mit  einer  vor  seiner  Erstarrung 
erworbenen,  z.  T.  ausgezeichneten  Parallelstruktur  versehen  (Granulit- 
granit,  Flasergranulit,  Granulitgneiß,  Augengranulit,  platüg-schieferiger 
Granulit).  Pneumatolytische  Nachwirkungen  dieser  Graniteruption  sind 
pegmatitische  Ausfüllungen  der  Kontraktionsklüfte.  Untergeordnet  treten 
Pyroxengranulite  auf,  normal  von  der  Mineralzusammensetzung  feinkörniger 
Hypersthennorite,  übergehend  in  reinen  oder  granatführenden  Pyroxenfels, 
Granatpyroxenamphiboüt  und  Biotitgranulit.  Sie  sind  vielleicht  als  ur- 
sprünglich im  Granitmagma  enthaltene  Fladen  zu  betrachten,  die  wie  die 
Granulite  ausgezogen  und  ihnen  als  wechsellagemde  Platten  eingeschaltet 
wurden.  Im  Mineralbestande  mit  den  Pyroxengranuliten  verwandt,  sind 
die  Gesteine  der  Flasergabbrogruppe,  aber  gröber  körnig,  mit  herrschendem 
Diallag^  gelegentlich  mit  Olivin,  und  verknüpft  und  verflochten  mit 
Labrador-Hornblendeschiefern  von  primärer,  durch  Pressungen  und  Be- 
wegungen im  Magma  entstandener  Parallelstruktur.  Ihre  Eruption  erfolgte 
vor  der  des  Granulits,  welcher  die  Gabbromassen  zeriss  und  nach  allen 
Seiten  auswärts  an  die  Lakkolithenflanken  drängte.  Bronzit-  und  Granat- 
serpentine stehen  mit  den  Pyroxengesteinen  in  engstem  genetischen  Ver- 
bände. Am  kontaktmetamorphen  Schiefermantel  beteiligen  sich  Kambrium, 
Silur,  Unter-  und  Mitteldevon  in  der  vogtländischen  Fazies  des  Altpaläozoi- 
cums.     Da  die  Achse    des  Granulitlakkolithen  etwas  mehr  südöstlich  liegt 


—     435    — 

als  die  der  Schieferantiklinale,  so  fehlt  das  Kambrium  am  südöstlichen  Granu- 
litrande.  Der  Kontakthof  zeigt  zu  innerst  eine  Injektions-  und  Imprä- 
gnationszone  von  Gneißglimmerschiefern  mit  Lagergraniten  (Gneißgranit, 
Granitgneifi,  zu  denen  auch  Naumanns  „Oranulitgang''  gehört).  Vom 
Dache  und  von  den  Flanken  her  in  das  Magma  ragende  Schieferzähne 
erlitten  eine  vollkommene  Umschmelzung  zu  Kordierit-  und  Qranatgneiö 
oder  Kordierit-  und  Granatfels  (z.  B.  Gneißzug  Limbach — Markersdorf). 
Nach  außen  schließen  sich  an  die  Injektiönszone  biotitreiche,  dann  reine 
Muskovitschiefer  mit  Andalusit  (Andalusitglimmerschiefer,  Garben-  und 
Pruchtschiefer),  Granat,  Staurolith,  Ottrelith.  Turmalin,  weiterhin  glimmer- 
glänzende Phyllite  mit  Andalusitknötchen  oder  Chiastolithsäulchen.  Im 
Südosten  entstanden  aus  Diabasen  und  Diabastuffen  Amphibolfels,  gebänderte 
Epidot-Amphibolschiefer  und  Amphibol-Adinolschiefer,  aus  Alaunschiefer 
Graphit- Glimmerschiefer,  aus  Kalkstein  meist  graphitfiihrender  Marmor. 

Da  der  Granulit  noch  mitteldevonische  Schichten  metamorphosiert 
hat  und  schon  in  den  Grundkonglomeraten  des  unteren  Culm  reichlich 
Fragmente  von  Kontaktgesteinen  vorkommen,  fällt  seine  Eruption  in  die 
jüngste  Devonzeit.  Man  ist  mit  diesen  Anschauungen  zu  den  Kernpunkten 
der  Naumannschen  Auffassung,  der  Eruptivität  und  Aktivität  des  Granulits, 
zurückgekehrt;  sein  Erhebungskrater  ist  zum  tellerförmig  denudierten 
Laitkolithgebirge  geworden.  C.  Gäbert. 

1099.  Kalkowsky,  Ernst.  —  r,Geologische  Deutung  des  Nephrites  von 
Gulbash^n.'*  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Pestbd.  1807—1907, 
8.  159-168. 

Auf  Grund  der  Untersuchung  der  s.  Zt.  von  den  Gebrüdern  v.  Schlag- 
intweit  bei  Gulbashen  im  Karakashtale  im  Künlüngebirge  gesammelten 
Nephritproben  kommt  Verf.  zu  dem  Schluß,  daß  derselbe  dort  im  Verband 
mit  gabbroiden  Gesteinen,  die  sehr  dem  bekannten  „Weißstein"  von 
Jordansmtihl  in  Schlesien  gleichen,  und  Serpentin  (Williamsit)  enthaltenden 
Mineralgemengen  vorkommt,  und  daß  er  aus  wasserhaltigen  Magnesium- 
silikaten im  Verfolg  gebirgsbildender  Vorgänge  entstanden  ist,  genau  so 
wie  das  Vorkommen  im  südlichen  Ligurien.  A.  Klautzsch. 

Meteorites.  —  Meteoriten.  —  Meteorites. 

1100.  Johnston,  R.  A.  A.  —  ^The  Chamhord  meteorite^  Ottawa  Natu- 
ralist, vol.  20,  no.  3,  p.  51,  1906. 

The  meteorite  has  a  weight  of  about  6,6  kilogrammes  and  as  the 
result  of  etching  the  iron  is  stated  to  belong  to  the  medium  octahedrites 
of  Brezina's  System  of  Classification,  G.  A.  Young. 


Matleres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

HCl.  Voit,  P.  W.  —  „Übersicht  über  die  nutebaren  Lagerstätten  Süd- 
afrikas.''    Zeitschr.  für  prakt.  Geologie,  XXI  1908,  H.  4  und  5. 

In    der  Einleitung    dieser  wichtigen  Arbeit  des  Forschers,  der  ganz 
Süd-  und  Südwestafrika  aus  eigener  Anschauung  kennt,    wird  zuerst  eine 

28* 


—     436     — 

Übersicht  über  den  Schichtaufbaa  und  die  Tektonik  Südaft-ikas  gegeben, 
wobei  zunächst  auf  das  Vorhandensein  einer  ältesten  Fundamentalgneifi- 
formation  in  Südafrika  hingewiesen  wird  (Gneißgranite  —  Orthogneiße), 
von  der  die  jüngeren,  intrusiven  Granite  der  Primärformation  deutlich  zu 
unterscheiden  seien.  Ebenso  werden  wichtige  Notizen  über  das  Verhalten 
der  Witwatersrandschichten  gegeben,  über  die  erste  große  Effusivperiode 
desKlipriversbergmandelsteins  (Vaalformation),  sodann  werden  die  Lydenburg- 
schichten  besprochene  und  die  zweite  große  Intrusivperiode  des  Busch  feldgraaits, 
die  wahrscheinlich  in  die  Zeit  nach  Ablagerung  der  Kapformation  fällt.  Hierbei 
weist  Verfasser  darauf  hin,  daß  die  basischen  und  ultrabasischen  Gesteine 
dieses  Buschfeldgranits  nicht  nur  randliche  magmatische  Segregationen  sein 
können,  sondern  z.  T.  wohl  sicher  spätere  Nachschübe  darstellen  einer  sehr 
lange  andauernden  Intrusivperiode,  deren  zahlreiche  Gesteine  in  den  auf- 
einanderfolgenden Protrusionen  allmählich  immer  weniger  sauer  wurden. 

Nach  Ablagerung  der  Karraoschichten,  in  die  auch  zahlreiche  Eruptionen 
zuerst  sauerer,  dann  basischer  Natur  eingeschaltet  sind,  folgt  dann  die 
zweite  große  EflFusivperiode,  die  Gesteine  der  Lembombokette,  mit  der  \iel- 
leicht  die  Ablagerung  der  Kimberlite  als  letzte  ultrabasische  Nachschübe 
in  Verbindung  zu  setzen   ist. 

Auch  der  Verf.  betrachtet  Südafrika  als  ein  großes  „verbogenes'' 
Rumpfgebiet,  in  dem  monoklinale  Flexuren  eine  größere  Rolle  spielen  als 
Verwerfungen  und  Abbruche. 

Sodann  werden  die  einzelnen  Lagerstätten  systematisch  besprochen, 
nachdem  der  Verf.  noch  auf  die  Notwendigkeit  hingewiesen  hat,  zwischen 
die  direkten  magmatischen  Ausscheidungen  und  die  auf  hydatogene  Vor- 
gänge zurückzuführenden  Lagerstätten  noch  die  an  postvulkanische  Ein- 
wirkungen gebundenen  Lagerstätten  einzuschieben. 

Von  den  eruptiven  Lagerstätten  erwähnt  Voit: 

1.  Gediegen  Gold  der  Ayrshire  Mine  in  Mashonaland  (3  m  mächtiger, 
stark  metamorphosierter  Hornblendegneißgang)  sowie  das  gediegene 
Gold,  das  ganz  vereinzelt  in  den  Diabasen  der  Witwatersrand- 
formatioD  vorkommt,  sowie  die  Goldspuren  in  der  „Potmine**  in 
Südwestafrika  im  Granatepidotfels. 

2.  Gediegen  Kupfer  in  einem  100  m  mächtigen  Eruptionsgang  (Sye- 
nit) am  Umzhlatuxifluß  im  Zululand. 

Von  oxydischen  Erzen  werden  besprochen  die  Magnetitlagerstatten  in 
den  basischen  Nachschüben  des  Buschfeldgranits  sowie  der  Chromit  in 
den  serpentinisierten  Pyroxeniten  des  Buschfeldes  und  von  Rhodesia. 

Zinnerz  findet  sich  als  primäre  Ausscheidung  in  den  Graniten  NW 
Piet  Potgietersrast. 

Von  sulfidischen  Erzen  werden  die  sehr  seltenen  Vorkommen  im  nor> 
malen  Granit  bei  Pietersburg  erwähnt;  ganz  vorwiegend  kommen  diese 
sulfidischen  Erze  in  den  basischen  Gesteinsmassen  des  Buschfeldgranits 
vor;  so  die  Kupferkiesvorkommen  in  den  Magnetitlagerstätten  der  Pielands- 
berge  und  am  Buffalo,  wo  die  Erze  wolkige  Imprägnationszonen  im  Syenit 
und  zwar  besonders  an  den  Kontraktionsspalten  bUden,  wobei  auf  die  interessante 
Tatsache  hingewiesen  wird,  daß  die  Erze  im  basischen  Gestein  sich  ohne 
quarzige  GangfUhrung  ausschieden,  in  den  vom  basischen  Gestein  um- 
schlossenen Schieferpartien  aber  unter  Ausscheidung  von  Quarz  und  Kalk- 
spath  absetzten. 

Hier  werden  auch  die  Kupfererze  im  Klipriverdiabas  bei  Potschefstrom 
erwähnt,    sowie    die  Lagerstätten    von   Ookiep    (magnetische  Ausscheidung 


—     437     — 

vom  Bornit  im  Hypersthenit)  und  Tsumeb  (Otavi).  wo  sich  Voit  im  wesent- 
lichen den  Ausführungen  Mauchers  über  die  magmatische  Entstehung  der 
Lagerstätte  anschließt. 

Endlich  wird  das  Vorkommen  von  Korund  im  Kontakt  von  Granit 
mit  kristallinen  Schiefern  bei  Leydsdorp,  der  Magnesit  von  Kaapmuiden 
(Gänge  in  archäischen  Schiefern,  anscheinend  entstanden  aus  der  Umwand- 
lung eruptiver  Peridotite)  sowie  das  Vorkommen  von  Asbest  in  den  kri- 
stallinen Schiefern  von  Isitilo  im  Zululand  und  in  den  Dolomiten  im  Karo- 
linadistrikt erwähnt. 

Sodann  wird  in  einem  sehr  ausführlichen  Kapitel  das  Vorkommen 
der  Diamanten  besprochen. 

Verf.  tritt  zunächst  mit  aller  Entschiedenheit  dafür  ein,  daß  der  Kim" 
berlit  kein  Tuff  oder  Breccie,  sondern  ein  richtiges  Erstarrungsgestein  ist. 
wobei  besonders  auf  die  Tatsache  hingewiesen  wird,  daß  der  Kimberlit  der 
kleinsten  Gänge  und  der  intrusiven  Lagergänge  genau  so  beschaffen  ist, 
wie  der  der  runden  „pipes". 

Des  weiteren  wird  darauf  hingewiesen,  daß  Pyroxen  ein  bei  weitem 
häufigerer  und  konstanterer  Bestandteil  des  Kimberlits  ist,  als  bisher  an- 
genommen wurde,  ebenso  Glimmer,  und  daß  die  Grundmasse  des  Kimber- 
lits bei  genügend  frischen  Stücken  und  genügender  Vergrößerung  sich  stets 
als  vollkristallin  mit  richtungslos  körniger  Struktur  ergeben  hat.  Verf. 
weist  darauf  hin,  fiaß  der  Kimberlit  also  ein  Erstarrungsgestein  ist,  ein 
porphyrisches  Pyroxen-Olivin-Glimmergestein,  das  den  Harzburgiten  sehr  nahe 
steht,  und  nur  durch  die  Serpentinisierung  breccienhaft  geworden  ist. 

Femer  spricht  sich  Verf.  mit  Entschiedenheit  dafür  aus,  daß  die 
Kimberlitstöcke  keine  ,  offenen  Schlotausfüllungen  gewesen  sein  können, 
sondern  Batholithe  sein  müssen,  und  weist  zum  Beweise  dafür  darauf  hin, 
daß  bei  allen  Kimberlitstöcken  die  umgebenden  Sedimentgesteine  stets  vom 
Kimberlit  wegfallen,  z.  T.  unter  sehr  steilen  Winkeln,  daß  vielfach  auf 
dem  Kimberlit  noch  Denudationsreste  der  ursprünglich  das  Dach  des 
Stockes  bildenden  Schieferdecke  und  zwar  sehr  gefaltete  Schieferfragmente 
vorhanden  sind  (floating  reef),  daß  von  den  Kimberlitstöcken  oft  zahllose 
Gänge  in  das  Dach  eindringen  bzw.  eingepreßt  sind,  daß  manche  Stöcke 
(z.  B.  Jagersfountein)  noch  jetzt  nicht  bis  zur  Oberfläche  reichen,  sondern 
nur  durch  schmale  ^änge  mit  der  Oberfläche  verbunden  sind  usw.  und 
belegt  diese  Verhältnisse  durch  sehr  anschauliche  Zeichnungen.  Verf.  weist 
femer  darauf  hin,  daß  die  angeblich  von  oben  in  die  Schlote  hinein- 
gefallenen Fremdkörper  niemals  von  einwandfreier  Seite  beobachtet  sind, 
sondern  auf  Erzählungen  von  Arbeitern  usw.  beruhen,  daß  ferner  niemals 
irgendeine  Bombe,  z.  B.  eine  der  so  unglaublich  harten  Eklogitboulders 
usw.  in  der  Umgebung  der  Pipes  an  der  Oberfläche  gefunden  ist. 

Verl  betont,  daß  die  Kimberlitgänge,  diö  mit  fein-  und  gleichkörnigem 
Gestein  erfüllt  sind,  im  wesentlichen  etwas  älter  als  die  Stöcke  zu  sein 
scheinen;  jene  sind  tektonische  Spalten,  Linien  geringsten  Widerstandes, 
die  mit  den  tektonischen  Störungen  des  Gebietes  im  engsten  Zusammen- 
hang stehen.  Auffallend  ist,  daß  die  Griquaitboulders  niemals  im  Spalten- 
Sestein,  sondern  nur  in  den  Stöcken  beobachtet  sind. 

Verf.  tritt  nun  für  die  Anschauung  ein,  daß  bei  der  Bildung  der  Ur- 
iusscheidungen  des  Kimberlitmagmas,  der  Griquaitboulders,  es  nur  ganz 
ausnahmsweise  zur  Bildung  von  Diamanten  kam,  sondern  daß  diese  im 
wesentlichen  erst  im  zweiten  Stadium  der  ErstaiTung  des  Kimberlits,  beim 


—     438     — 

Empordringen  kohlenstoffhaltiger    Gase  (Karbide)  gebildet  wurden,    bei  der 
Erkaltung  des  Magnesiasilikatschmelzflusses. 

Sodann  werden  die  primären  schichtigen  Lagerstätten  besprochen. 

Gediegen  Platin  findet  sich  in  feinen  Blättchen  im  Tafelbergsandsiein 
in  Natal  (primär??). 

Ausführlich  wird  dann  das  Goldvorkommen  in  den  Konglomeraten 
des  Witwatersrandes  diskutiert  und  entschieden  die  Ansicht  vertreten,  daß 
die  Witwatersrandgoldvorkommen  keine  Seifen  sind,  auch  keine  nachträg- 
lichen Infiltrationen  oder  metasomatischen  Verdrängungen,  sondern  primäre 
Ausscheidungen  (Präzipitationen)  aus  submarinen  Quellen  (hydatogene 
Nachschübe  der  eruptiven  Tätigkeit)  und  zwar  vorwiegend  vermittelst 
organischer  Substanz  (Fukoideen?),  die  noch  jetzt  in  Gestalt  ganz  dunner 
Kohleflözchen  in  den  Randkonglomeratcn  recht  häufig  anzutreffen  ist.  Es 
wird  besonders  betont,  daß  das  Gold  nicht  an  einen  bestimmten  Horizont 
gebunden  ist,  sondern  an  bestimmt  beschaffene  Schichten  (Konglomerate), 
die  bald  höher  bald  tiefer  in  der  Schichtserie  liegen  und  z.  T.  in  erheblich 
höhere  Horizonte  hinaufgehen,  als  das  „Mainreef  im  allgemeinen  einnimmt. 

Bei  der  Gelegenheit  wird  darauf  hingewiesen,  daß  goldführende 
Witwatersrandschichten  neuerdings  (nicht  abbauwürdig!)  auch  in  Deulsch- 
ostafrika  und  an  der  Britischen  Goldküste  gefunden  sind. 

Als  primäre  oxydische  Lagerstätten  werden  die  zahlreichen  Eisen- 
quarzitschiefer  (Itabirite,  Calico  rocks  usw.)  besprochen,  die  in  sehr  ver- 
schiedenen Horizonten  von  der  Primärformation  bis  in  die  Lydenburgschichten 
auftreten,  aber  allesamt  nicht  abbauwürdig  sind  (36  ^/o  Fe  höchstens,  40  % 
SiO,  mindestens).  Auffällig  ist,  daß  alle  diese  Eisenquarzitschiefer  auf  das 
Intensivste  gefältelt  sind  bei  wenig  oder  gar  nicht  gestörtem  Hangenden 
und  Liegenden,  was  auf  sekundäre  Anreicherung  und  Volumvermehrung 
zurückgeführt  wird.  Ebenso  kommt  primäres  Eisenerz  in  dünnen  Lagern 
über  den  Kohlenflözen  vor  und  primäre  Manganerzausscheidungen  in  den 
Dolomiten. 

Graphit  findet  sich  in  faustgroßen  Klumpen  in  Graphitschiefern. 
Marmor  als  kontaktmetamorph  umgewandelte  Sedimente  in  den  Gneißen 
Südwestafrikas.  Kohlen  kommen  zuerst  in  den  Pretoriaschichten  vor,  ^anz 
wesentiich  aber  in  den  Karroschichten  und  zwar  besonders  an  der  Basis 
in  dem  Dwykakonglomerat  (bis  6V3  ni);  im  Kapland  liegen  sie  ganz  hoch 
in  den  Moltenobeds.  Erdöl  ist  bisher  nur  in  Spuren  beobachtet  (Destilla- 
tionsprodukte in  der  Nähe  des  Durchbruchs  von  Eruptivgängen)  und  im 
marinen  Tertiär  im  Gazaland. 

In  den  Pegmatiten  des  Swasilandes  sind  weit  verbreitet  Zinnerz  und 
Monazit,  z.  T.  mit  gediegen  Gold  und  Scheelit,  ebenso  in  den  Buschfeld* 
graniten  aus  Transvaal,  wo  sie  an  die  zweite  Intrusivperiode  der  Granite 
gebunden  zu  sein  scheinen.  Im  Zusammenhang  damit  tritt  oft  Molybdän - 
glänz  auf,  ebenso  Monazit. 

Zu  den  hydatogenen  Nachschüben  auf  Gesteinsgängen  wird  das  Gold- 
vorkommen der  Louis  Moore  Mine  NE  Pietersburg  gezählt,  wo  das  Gold 
in  einem  Biotitdiabasgang  in  kristalünen  Schiefern  auftritt;  ebenso  das 
Kupferkies-  und  Zinkblendevorkommen  der  Zaniamine   im  Zululand. 

Bei  Bulmoral  findet  sich  Smaltin  in  einem  Orthoklas-Aktinolithgaag  in 
den  Pretoriaschichten,  ebenso  bei  Boschkop  und  Ondezwaanskraal,  wo  die 
Pretoriaschichten    von    einem  Diabasgang  durchbrochen    werden,    auf   dem 


—     439     — 

sich  Siderit  mit  Kupferkies,  Eisenkies,  Arsenpyrit,  Bleiglanz,  Azurit, 
Zenissit  usw.  findet.  Die  Albert  Silvermine  besteht  aus  einem  Diabasgang  mit 
Quarz  und  Hämatit,  der  in  einem  porphyrischen  Anorthoklasgranit  aufsetzt. 
Ähnlich  sind  die  reichen  goldhaltigen  Kobaltgänge  aus  Konis  river  be- 
schaffen. Alle  diese  Vorkommen  waren  nur  in  der  Zementationszone 
bauwürdig. 

Auf  Segregationsspalten  im  Norit  finden  sich  goldhaltige  Pyrite, 
Chalcopyrite  und  Smaltin  im  Middleburgdistrikt. 

Auf  Roikrantz  am  Hennopsriver  enthält  ein  Diabasgang  Silber,  Blei 
und  Zinn. 

Ebenso  sind  als  hydatogene  Nachschübe  der  Diabasdurchbrüche  die 
vereinzelten  Goldquarzgänge  der  Witwatersrandformation  zu  betrachten,  die 
z.  T.  sehr  reich  waren,  immer  aber  an  den  goldführenden  Konglomeraten 
aufhörten  und  mit  diesen  in  gar  keinem  Zusammenhang  standen. 

Die  Erzgänge,  die  als  hydatogene  Ausfüllungen  von  Aufblätterungs- 
spalten  betrachtet  werden,  finden  sich  immer  nur  in  der  Nähe  und  im 
Gefolge  von  basischen  Gesteinsgängen  und  zwar  ganz  vorwiegend  in  den 
Kristallinen  Schiefem  und  in  den  Lydenburgschichten,  während  alle  anderen 
Formationen,  insbesondere  die  Randschichten,  sehr  arm  an  Gängen  sind. 
Die  Goldquarzgänge  finden  sich  besonders  in  den  kristallinen  Schiefern, 
sind  aber  nicht  nur  in  der  Zementationszone  abbauwürdig  gewesen;  sie 
enthalten  daneben  Eisenkies,  Kupferkies,  Bleiglanz,  Zinkblende  (Sneba 
Queen)  und  Antimonit  (La  France),  besonders  im  Babertondistrikt,  aber  auch 
in  Swasiland  am  Pongolafluß,  im  Vryheiddistrikt  in  Zululand  am  Tugela, 
in  Rhodesia  usw. 

Besonders  findet  sich  das  Gold  dann  auch  in  den  Itabiriten  der 
kristallinen  Schiefer.  In  Rhodesia  scheint  die  Zementationszone  sehr  viel 
tiefer  zu  reichen  als  in  Transvaal. 

Die  Gänge  im  Malmamidolomit  bei  Malmami  sind  allesamt  sehr  arm. 
Ganz  besonders  deutlich  ist  der  Zusammenhang  mit  den  basischen  Ge> 
steinen  bei  den  Kupfererzgängen,  die  oft  so  innig  mit  den  Diabasgängen 
verknüpft  sind,  daß  der  ganze  Eruptivgang  abgebaut  werden  muß. 

Das  Vorkommen  der  Messina  mine  am  Limpopo  (Zerrüttungszonen 
im  Gneißgranit  mit  kupferführenden  Diabaslagergängen,  durchschnitten  von 
jüngeren  Diabasgängen)  wird  genauer  beschrieben,  ebenso  ein  Vorkommen 
am  Khanfluß  in  Südwestafrika  und  zwei  aus  Mossamedes  (Angola),  ferner 
werden  die  Zinnobererzvorkommen  von  Mullalane  in  Swasiland  erwähnt. 

Von  metasomatischen  Lagerstätten  wird  erwähnt  das  Kupfervorkommen 
von  Abjaterskop  im  Dolomit,  ebenso  die  Kupfererzlager  von  Sense  do 
Itombe  (Angola)  in  zenomanen  Konglomeratbänken,  sowie  die  Zinnerz- 
vorkommen im  Rooibergdistrikt  (Pretoriaschichten  und  Waterbergsandstein 
am  Kontakt  mit  Granit,  reich  mit  Zinnerz   imprägniert). 

Hierher  zieht  Verf.  auch  die  den  Dolomitschichten  eingelagerten  Gold- 
quarzflöze im  Lydenburgdistrikt  und  das  Vorkommen  von  Maitland  in  der 
Kapkolonie,  sowie  die  Bleiglanz  und  Zinkblende  vorkommen  bei  Malmani. 

Von  Eluvialen  Seifen  wird  die  Goldseife  der  Louis  Moor  Mine  erwähnt 
und  die  des  Black  reef;  von  Zinnerzen  die  von  Oshoeck,  endlich  die 
„Allvial  Diamond  Diggings""  und  die  Diamantvorkommen  am  Limpopo, 
sowie  die  weißen  diamantführenden  Konglomerate  vom  Alter  der  Bottletle- 
schichten  bei  Vryburg,  die  alle  auf  zerstörte  Kimberlitgänge  zurückgeführt 
werden. 


—     440     — 

Goldalluvionen  sind  sehr  selten  und  sehr  arm,  Zinnalluvionen  häufig, 
aber  meistens  auch  recht  arm,  diamantführende  Alluvionen  kommen  eben- 
falls  vor,  besonders  im  Pretoriadistrikt  und  am  Vaalriver. 

C.  Gagel. 
1102.  Despla^i^es,  M.  —    nUne  mission  archeohgique  dans  la  vaüie  iu 
Niger.''     La  Geographie,    XIII,    1906,  pp.  81-90;    IV.  Geologie,  Mine- 
ralogie,  Geographie,  pp.  89—90. 

Importants  gisement  de  psilomelane,  sur  la  rive  gauche  du  Niger, 
entre  Arsongo  et  Dounzou.  Paul  Lemoine. 

Geologie  generale.  ^  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

1108.  Fraas,  E.  —  nDie  Entwickdung  der  Erde  und  ihrer  Bewohner,^ 
mit  Schichtenprofilen,  Leitfossilien  und  landschaftlichen  Rekon- 
struktionen, dargestellt  auf  sieben  farbigen  Tafeln.  Stuttgart,  K.  G.  Lutz, 
mit  Text,  67  S.,  8®,  mit  7  Fig.  neuerschienen  1906,  Format 
25 :  125  cm.  Preis  M.  .S3. 

In  diesen  Tafeln  soll  die  Entwickelung  der  Formationen  in 
schematischen  Profilen  vor  Augen  geführt  werden,  wobei  in  erster  Linie 
die  europäischen  Ausbildungen  berücksichtigt  wurden.  Die  Bezeichnungen 
sind  kurz  und  klar,  um  die  Übersicht  nicht  zu  verlieren  und  ebenso  ist  die 
Zeichnung  der  Gesteinsarten  möglichst  einheitlich  durch  Schraffur  gekenn- 
zeichnet, wobei  unterschieden  werden:  Kalkstein,  Sandstein,  Grauwacken, 
Oolithe,  Schiefer,  sandige  Schiefer.  Mergel  und  Tone,  Kohlen  und  vulkanische 
Gesteine  Die  Natur  der  Schichtung  wird  durch  den  Abstand  der  einzelnen 
Lagen  angedeutet:  massige  oder  großbankige  Lager  sind  entsprechend  weit, 
wohlgeschichtete  Gesteine  mit  dünnen  Bänken  entsprechend  eng  gezeichnet. 
Links  sind  in  denselben  Farben,  in  denen  die  Formationen  auf  den  Profilen 
dargestellt  sind,  Abbildungen  der  wichtigsten  Leitfossilen  gegeben,  wobei 
die  Auswahl  so  getroffen  wurde,  daß  das  Fossil  nicht  nur  ein  charakte- 
ristisches, sondern  auch  für  den  Laien  leichtverständliches  Wesen  darstellt 
In  den  Rekonstruktionen  sind  die  Landschaftsbüder  mit  der  entsprechenden 
Tier-  und  Pflanzenwelt  ausgestattet. 

Diese  Tafeln  sind  dazu  bestimmt,  als  Anschauungsmaterial  zu  dienen, 
vor  allem  für  den  Lehrer,  um  seine  Schüler  so  in  die  Grundzüge  der  Ent- 
Wickelungsgeschichte  der  Erde  und  '  ihrer  Bewohner  einführen  zu  können. 
Die  Tafeln  stellen  dar: 

1.  Ältere  paläozoische  Formation. 

2.  Jüngere  paläozoische  Formation, 

3.  Triasformation. 

4.  Juraformation. 

5.  Kreideformation. 

6.  Tertiärformation. 

7.  Diluvialformation. 

Der  beiliegende  Text  gibt  kurze  aber  genügende  Erläuterungen  zu 
den  Tafeln,  die  für  Lehrzwecke  an  Schulen  nur  empfohlen  werden  können, 
in  einfacher  Weise  werden  die  vielfach  so  sehr  verwickelten  Verhältnisse 
übersichtlich  dargestellt.  R.  Delkeskamp. 

1104.  Meyer,  M.  Wilh.  —  ^Die  Welt  der  Sonnen.  Weltscköpjung^ 
Sonne   und  Sterne,     Weltuntergang.'^     15.    bzw.    12.   und   neu  durch- 


—     441     — 

gesehene   Jubiläumsausgabe   mit    106   u.    95  S.    mit    zahlreichen   Abb., 
Stuttgart,  1908.  Kosmos,  Prauckh.  Preis  geb.  M.  3,60. 

Unter  diesem  Titel  sind  die  Neuauflagen  der  drei  vom  Kosmos  heraus- 
gegebenen allgemeinverständlichen  Schriften  gebunden  herausgegeben  worden. 
Bin  Sachregister  ist  dem  Werkchen  beigegeben,  das  eine  Reihe  guter 
Abbildungen  im  Texte  bringt.  R.  Delkeskamp. 

1106.  Reinhardt,  Ludwig.  —  ^Das  Leben  der  Erde,*^  (Vom  Nebelfleck 
zum  Menschen.)  Band  II.  München,  E.  Reinhardt,  8®,  1908.  618  S. 
mit  380  Pig.  und  21  Tafeln,  Preis  geb.  M.  8,50. 

Verf.  vermochte  es,  sein  Thema  ohne  Phantastereien  auch  dem  ge- 
bildeten Laien  Verständlich  zu  machen.  In  dem  vorliegenden  Bande  ent- 
wirft er  eine  allgemeine  Biologie.  Nirgends  werden  auf  dem  schwierigen 
Gebiete  der  Entwickelungsgeschichte  theoretische  Dinge  als  erwiesene  Tat- 
sachen beschrieben.  Die  Abbildungen  sind  meist  wertvolle  Naturdoku- 
mente, die  auch  dem  Pachmanne  willkommen  sein  werden.  Ein  gemein- 
verständliches Buch  im  besten  Sinne  des  Wortes.  R.  Delkeskamp. 

1106.  Meycp,  M.  W.  —  ^Vom  Simmel  und  von  der  Erde.*"  Ein  Welt- 
gebäude in  Einzeldarstellungen.  Deutsche  Verlagsgesellschaft,  Stuttgart, 
8^  1908,  327  S.  mit  ca.  180  Abbildungen.     Preis  geb.  M.  7.—. 

Verf.  hat  hier  ein  neues  gemeinverständliches  Buch  gegeben,  in 
dem  er  Schilderungen  aus  der  Entstehung  des  Weltensystems  und  der 
Erde  entwirft.  Es  folgen  eine  Reihe  einzelner  Aufsätze,  von  denen  uns 
die  Riesen  der  Vorwelt,  Capri  und  der  große  Vesuvausbruch  1906  zu- 
meist interessieren.  R.  Delkeskamp. 

1107.  Wiik,  P.  J.  —  „Om  en  kosmo-geologisk  antiaktualistisk  te(yri  och 
des8  iälämpning  pä  den  geologiska  fonnationsserien.*'  (Eine  kosmo- 
geologische  antiaktualistische  Theorie  und  ihre  Anwendbarkeit  auf  die 
geologische  Pormationsreihe).  Geol.  Poren.  Pörh,  XXV,  1903,  S.  171  —  188- 

K. 

1108.  V.  Knebel,  Walther.  —  „Höhlenkunde  mit  Berücksichtigung  der 
Karstphänomene.*"  Braunschweig,  Pr.  Vieweg  u.  Sohn,  1906,  8°,  222  S. 
mit  42  Abbildungen  im  Text  und  auf  4  Tafeln,  Preis  gebunden  M.  6.30, 

Verf.  hat  in  diesem  Buche  die  Ergebnisse  jahrelanger  Studien 
in  verschiedenen  Höhlengebieten  Deutschlands  und  im  Karst  unter  Berück- 
sichtigung der  umfangreichen  Literatur  niedergelegt  und  so  ein  wissen- 
schaftliches Buch  über  den  Gegenstand  verfaßt,  über  den  bisher  nur 
Einzelbeschreibungen  vorhanden  waren.  Gleichzeitige  gibt  er  bestimmte  Hin- 
weise und  Anleitungen  zu  gewissenhaften  Beobachtungen  auf  diesem 
interessanten  Gebiet  geologisch-geographischer  Porschung.  Die  einschlägige 
Literatur  wird  erwähnt  und  kritisch  behandelt.  Nach  einer  Einführung 
geht  er  auf  die  Ursachen  der  Höhlenbildung  und  die  Verteilung  der  Höhlen  in 
den  verschiedenen  Gosteinsarten  ein.  Dann  bespricht  er  Verkarstung 
und  Karstphänomene,  Grundwasser  und  Quellen  und  deren  Tätigkeit  in 
Höhlengebieten,  Höhlenflüsse,  Dolinen  und  Kesseltäler.  Dann  geht  er  auf 
die  wichtigsten  Höhlengebiete  ein,  beschreibt  die  Halbhöhlen  und  ursprüng- 
lichen Höhlen,  und  schließlich  die  meteorologischen  und  biologischen  Ver- 
haltnisse  der    Höhlen.     Zum    Schluß    kommen    noch    Betrachtungen    über 

G«oL  ZentralbU  Bd.  11.  29 


—     442     — 

Höhlen  als  Wohnorte  des  prähistorischen  Mensehen,  über  die  Kulturarbeit 
in  Höhlengebieten  und  die  Geschichte  der  Höhlenforschung.  Die  sehr 
interessanten  Mitteilungen  werden  durch  eine  grössere  Anzahl  vorzüglicher 
Abbildungen  und  Tafein  erläutert.  Verf«  hat  uns  hier  eine  wertvolle 
Übersicht  über  das  Oesamtgebiet  der  Höhlenkunde  gegeben,  aus  der  viele 
wichtige  Hinweise  und  Anregungen  zu  schöpfen  sind. 

R,  Delkeskamp. 

1109.  Gopjanovic-Kpambepgep,  K.  —  ^Zaäto  se  prapor  vertikalno  otkida?'' 
(Warum  bricht  der  Löß  vertikal  ab?)  Olasnik  hrvatskoga  naravoslovnoga 
drugtva,  God..  XIX  (1907),  p.  313-314,  Agram,  1907. 

Vertikal  bricht  nicht  allein  Löfi,  sondern  alle  lockeren  Akkumulate 
ohne  Rücksicht  auf  die  Kapillartextur  einer  solchen  Masse.  Die  Ursache 
dieser  Erscheinung  sucht  Vert  in  der  Störung  des  Gleichgewichtes, 
welche  dadurch  entsteht,  dafi  einem  Teile  des  Akkumulates  bestimmter 
Konsistenz  die  Stütze  entnommen  wird.  0.  Kadic. 

1110.  SteininaBii,  G.  —  ^Über  Oesi^nsverknetungen."  Mit  2  Tafeln. 
N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Pestbd.,  1807—1907,  S.  330-347. 

Verf.  weist  auf  die  Bedeutung  der  kleinen  Dislokationsgebilde  hin, 
die  wir  in  manchen  Fällen  in  einzelnen  Gesteinslagen,  ja  selbst  im  Hand- 
stück beobachten  können.  Sie  erleichtem  uns  vielfach  das  Verständnis 
für  gewisse  Dislokationsvorgänge,  die  man  im  großen  mangels  geeigneter 
Aufschlüsse  weniger  klar  oder  gar  nicht  übersehen  kann. 

Eines  der  typischsten  Beispiele  der  Gesteins  verknetung  ist  der  so- 
genannte Lochseitenkalk,  dessen  eigenartige  Knetstruktur  genetisch  noch 
nicht  recht  erklärt  war.  Ein  Licht  werfen  darauf  vielleicht  des  Verfs. 
Beobachtungen  an  einer  kleinen  Überschiebung  bei  Iberg,  wo  im  Talein* 
schnitt  des  Käswaldtobels  am  Roggenstock  zwischen  normalem  Seewenkalk 
und  überschobenem  Plysch  ein  eigenartiges  Gemisch  beider  Gesteine  von 
ca.  1  m  Mächtigkeit  eingeschaltet  ist.  Beide,  nach  Zusammensetzung  und 
Härte  so  verschiedenartigen  Gesteine  sind  auf  das  Innigste  miteinander 
verknetet.  Nach  ausführlicher  Beschreibung  des  makroskopischen  und 
mikroskopischen  Verhaltens  dieses  Gesteins  vermutet  Verf.  seine  Entstehung 
der  Art,  daß  bei  der  Überschiebung  des  dichten,  schwach  tonhaltigen  Kalk- 
steins mit  welliger  bis  linsenförmiger  Schichtung  über  den  weichen,  dünn- 
schichtigen, schwach  schieferigen,  feinsandigen  Ton  beide  Gesteine  sich 
wechselseitig  derart  durchdrungen  haben,  dass  der  Kalk  in  mehr  oder 
weniger  dicke  Platten  und  Linsen  parallel  der  ursprünglichen  Schichtung 
getrennt  wurde  und  sich  das  weiche  Plyschmaterial  dazwischen  schob 
und  jene  ganz  oder  teilweise  einwickelte.  Die  Kalkbrocken  haben 
weiterhin  eine  vielfältige  Faltung  und  Stauchung  erfahren,  wobei  die 
stete  Umhüllung  mit  dem  weichen,  plastischen  Flyschmaterial  ein  Zer- 
brechen und  Verschieben  der  einzelnen  Fragmente  verhinderte.  Erleichtert 
wurde  fernerhin  diese  innige  Vermischung  von  Kalk  und  Ton  dadurch« 
daß  der  erstere  nicht  nur  parallel  der  Schichtung,  sondern  auch  sonst 
noch  durch  zahlreiche  kleinere  Risse  vielfach  zerspalten  und  aufgeblättert 
wurde  und  diese  Spalten  mit  Ton  erfüllt  wurden.  Mit  diesen  Vorgängen 
verbunden  war  ein  Auflösen    und  Wiederausscheiden  von  Kalkkarbonat. 

Weiterhin  weist  Verf.  auf  die  Ähnlichkeit  dieser  Gebilde  mit  gewissen 
Dislokationsbrekzien  und  den  Bildungen  hio,  die  wir  an  den  Grenzen  der 
überschobenen  Decken    der  Alpen    beobachten    können    und  warnt  vor  der 


—     443     — 

Gefahr    falscher    Schlüsse    bezüglich    einer    normalen    Schichtenfolge    bei 
solchen  stark  metamorphosierten  Knetgebilden.  A.  Klautzsch. 

1111.  Willis,  Bailey.  —  „^  iheory  of  continental  structure  applied  to 
North  America.*'  Qeol.  Soc.  of  America,  Bull.,  vol.  18,  p.  389—412, 
1907. 

The  Contents  of  the  paper  is  best  given  in  the  authors  words  as 
foUows: 

a)  A  Statement  of  hypothesis  according  to  which  a  continent  is  com- 
posed  of  iighter  and  heavier  bodies,  whose  relative  vertical  move- 
ments  have  to  some  extent  been  in  obedience  to  isostatic  adjust- 
ment.  The  differences  of  density  are  postulated  as  original  diffe- 
rences,  not  accounted  for,  which  where,  however,  more  or  less 
effective  in  producing  vertical  displacements  so  long  as  the  mecha- 
nical  relations  of  the  masses  were  not  materially  affected  by 
tangential  pressure. 

b)  The  criteria  of  unconformity  and  Sedimentation  are  applied  to  an 
analysis  of  North  America  to  distinguish  the  lighter  elements 
which  have  often  been  land  areas  from  the  heavier  elements  which 
have  more  often  been  submerged.  The  elements  thus  recognized 
are  enumerated  and  described  as  positive  (lighter)  and  negative 
(denser)  elemonts. 

c)  The  effects  of  tangential  pressure  are  considered  in  a  largo  way, 
and  it  is  recognized  that  North  America  has  been  narrowed  by 
compression  from  the  Atlantic  and  Pacific  sides.  The  pressures 
are  attributed  to  deep*seated  suboceanic  spread,  and  their 
effects  in  modifying  the  relations  of  elevation  or  depression  due 
originally  to  isostatic  adjustment  are  discussed. 

d)  Displacements  of  lighter  and  denser  masses  are  regarded  as  one 
cause  of  variations  of  temperature  and  pressure  to  which  we  may 
ascribe  the  formation  of  igneous  masses,  and  zones  on  which  such 
masses  border  are  discussed  as  favorable  places  for  the  develop- 
ment  of  intrusive  and  extrusive  bodies.  The  courses  taken  by 
igneous  bodies  rising  toward  the  surface  are  in  some  degree  di- 
rected  by  the  thrust  planes  set  up  in  consequence  of  tangential 
movements,  and  the  distribution  of  bathyliths  and  volcanics  is  ac- 
cordingly  modified,  as  in  the  Cordillera. 

The  resultant  conclusion  is  that  the  dominant  geologic  phenomena  of 
the  history  of  North  America  are  in  accord  with  the  view  that  the  conti- 
nent consists  of  heterogeneous  elements,  which  primarily  exhibited  more  or 
less  simple  isostatic  relations,  but  which  in  consequence  of  tangential  pres- 
sure and  igneous  intrusion  are  no  longer  in  close  isostatic  adjustment 
among  themselves,  although  the  composite  continental  plateau  as  a  whole 
apparently  is  in  equilibrium  with  the  adjacent  ocean  beds. 

Willis  T.  Lee. 

1112.  Spencer,  J.  W.  —  „TJie  recession  of  the  Niagara  Falls.*"  British 
Association  for  the  Advancement  of  Science,  Report  of  the  77th  Meeting 
held  in  1907  at  Leicester,  1908. 

This    paper,  read  in  Section  E,  Geography,  is   published  in  abstract. 

C.  V.  C. 
29* 


—     444     — 

1113.  KiliaD;  W.  —  „Sur  le  röle  de  la  siructure  geölogique  dans  Teva- 
luation  des  dehits  des  torrents  alpestres.*'  C.  R.  Assoc.  fran^.  p.  avanc. 
Sc,  Congr^s  Reims,  1907. 

L'övaluatioQ  rationnelle  du  döbit  d'un  cours  d*eau  de  montagne  ne 
peut  etre  comprise  qu*en  tenant  compte  de  la  structure  göologique  du 
bassin  de  röception.  Au  nombre  des  facteurs  pouvant  influer  sur  ce  debit, 
on  doit  citer: 

a)  L'inclinaison  des  couches. 

b)  La  nature  des  roches  de  la  r^gion  donnant  lieu  seit  a  un  regime 
de  ruissellement  et  de  flitration  souterraioe  lent  et  regulier,  soit 
k  l'existence  d'un  v6ritable  röseau  hydrographique  Sou- 
terrain. 

c)  L'existence  de  diaclases  ou  cassures  pouvant  ouvrir  a  Teau  des 
Communications  ind^pendantes  de  la  topogi*aphie. 

d)  La  presence  de  dislocations  speciales  (contacts  anormaux,  ploie- 
ments.  etc.).  J.  Revil. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

1114.  von  Knebel,  W.  —  ^Der  Vulkanismus.*'  Heft  3  der  Sammlung: 
Die  Natur,  herausgegeben  von  Dr.  W.  Schoenichen,  Osterwieck  1907, 
A.  W.  Zickfeldt,  8^  128  S.  mit  3  farbigen  und  6  schwarzen  Tafeln 
nebst  Textbildern,  Preis  geh.  M.  2, — . 

Dies  prächtig  ausgestattete  Büchlein  gibt  eine  allgemeinverständliche, 
aber  doch  streng  wissenschaftliche  Darstellung  der  vulkanischen  Er- 
scheinungen. Verf.  behandelt  den  Vulkanismus  im  weitesten  Sinne, 
hält  sich  aber  überall  frei  von  leuilletonistischen  Schilderungen  und  bleibt 
stets  prägnant  im  Alisdruck.  Der  Text  wird  durch  meist  neue  Bilder 
erläutert,  die  meist  nach  Originalzeichnungen  des  Verfs.  hergestellt  sind. 
Auch  im  Text  hat  Verf.  die  Ergebnisse  seiner  vielen  Forschungsreisen 
glücklich  verwertet.  R.  Delkeskamp. 

1115.  Bergeat,  Alfred.  —  „Staukuppeii.''  Mit  1  Taf.  u.  5  Textfig.  N. 
Jb.  f.  Min.,  Gool.  u.  Pal..  Festbd.  1807—1907.  S.  310—329. 

Verf.  beschreibt  als  Seitenstück  zu  der  bekannten  Andesitkuppe  am 
Mont  Pelöe  auf  Martinique  und  des  Oeorgioskegels  auf  Santorin  einige  ihm 
bekannt  gewordene  Vulkanberge,  die  ihre  jetzige  kuppenförmige  Gestalt  einem 
Lavaaufstau  über  der  Erdoberfläche  verdanken.  Für  diese  Deutung  spricht 
die  teilweise  Bedeckung  mit  der  Staumasse  gleichen  Auswürflingen  oder 
das  noch  Vorhandensein  eines  Kraters,  —  Merkmale,  die  sie  mit  den 
Stratovulkanen  gemeinsam  haben. 

Die  beschriebenen  Staukuppen  sind  teils  andesitisch,  und  als  solche 
kompakt,  wie  aus  einem  Guß  erstarrt,  gelegentlich  plattig  oder  säulen- 
förmig abgesondert,  —  teils  liparitisch,  und  bestehen  dann  aus  einem 
Haufwerk  ineinander  gekneteter,  abgerissener  Lavaschollen  („Schollen- 
kratere"). 

Von  andesitischen  Staukuppen  beschreibt  Verf.  des  genaueren  die 
Montagna  Grande  auf  Pantelleria,  die  Insel  Panaria.  die  Montagnola  und 
Capo  Graziano  auf  Füicudi  in  den  äolischen  Inseln  und  den  Nevado  de 
Toluca  in  Mexiko,  von  liparitischen  Staukuppen  die  Schollenkratere  des 
Monte  Guardia,  des  Monte  Giardina  und  des  Monte  Capistrello  auf  den 
äolischen  Inseln,  die  aus  den  älteren,    submarin   gebildeten   Lipariten    sich 


—     445    — 

aufbauen.     Aus  jüngeren    Liparitmassen    bestehen    die  Rocche   rosse,    die 
Forgia  vecchia  und  der  Bimssteinkegel  des  Monte  Pelato. 

Die  Ursache  der  Aufstauung  von  Lavaergüssen  zu  Staukuppen  er- 
blickt Verf.  vor  allem  in  ihrer  Zähflüssigkeit  und  in  ihren  Temperatur- 
verhältnissen. Saure  Schmelzflüsse  besitzen  dabei  eine  größere  innere 
Reibung  als  die  basischeren;  ein  größerer  Gehalt  an  absorbierten  Oasen 
scheint  bedeutungslos  für  eine  eventuelle  größere  Leichtflüssigkeit,  da  ja 
gerade  die  zähen  liparitischen  Laven  der  oben  beschriebenen  Stau- 
kuppen sehr  reich  an  Gasen  gewesen  sind.  Die  Ursache  ihres  Austritts 
vermutet  Verf.  weiterhin  allein  in  der  Expansionskraft  der  nach  oben 
drangenden  Gasmassen«  A.  Klautzsch. 

1116.  V.  Fflek,  E,  —  „Die  vulkanischen  Erscheinungen.*"  G.  J.  Manz, 
München-Regensburg,  8^  1907,  166  S.,  mit  22  Fig.    Preis  geb.  1,70  M. 

Eine  gemeinverständliche  Darstellung  des  Gesamtgebietes  der  vul- 
kanischen  Erscheinungen    auf    der    Erde    mit    einigen    Abbildungen. 

R.  Delkeskamp. 

1117.  Sommerfeldt,  E.  —  „  über  den  Ursprung  des  Ammoniaks  der  Laven,*' 
(Vortrag.)    Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  8/9,  S.  193—195. 

Der  Vortragende  wendet  .  sich  gegen  diejenige  Erklärung  des 
Ammoniakgehaltes  von  Laven,  welche  ausschließlich  organische  Vorgänge 
heranzieht;  aber  auch  diejenige  Auffassung,  welche  ohne  Zuhilfenahme 
organischer  Stoffe  aus  einem  hypothetisch  angenommenen  Stickstoffgehalt 
des  vulkanischen  Magmas  den  Ammoniak  erklärt,  stößt  auf  Schwierigkeiten. 
•Wahrscheinlich  dürfte  öfters  aus  dem  Stickstoff  der  Luft  der  Ammoniak- 
gehalt von  Laven  sich  gebildet  haben.  Ret  d.  Verf. 

1118.  Dornati,  S.  S.  —  „Notes  on  the  ancient  volcanoes  of  BastUoland,^ 
British  Association  for  the  Advancement  of  Science,  Report  of  the  77th 
Meeting,  held  in  1907  at  Leicester,  1908,  p.  517  and  Geol.  Mag.,  IV, 
1907,  p.  463. 

The  above  paper  appears  only  in  abstract.  C.  V,  C. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

1119 — 1121.  ^British  Association  for  the  Advancement  of  Science.*^ 
Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907  at  Leicester,  1908. 

Abstracts  of  the  following  papers  on  Seismology,  read  at  the  meeting, 
appear  in  the  Report. 

1119.  Xilne;  J.  —  „A  catalogue  of  destructive  earthquakes."     p.  515. 

1120.  Freek,  P.  —  ^Mountain  building  and  seismology.''    p.  515. 

1121.  Cornisli,  V.  —  „A  narrative  of  the  Jamaica  earthquake.^  p.  576. 

C.  V.  C. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydroiogy. 

1122.  Brauer,  Richard.  —  „Praktische  Hydrographie.''  Hannover,  Dr. 
M.  Jänecke,  .16«.  1907,  233  S,  mit  24  Tabellen  u.  38  Fig.  Preis  geb. 
M.  3.80. 


—     446     — 

Verf.  hat  hier  die  Grundzüge  der  praktischen  Hydrographie  in  dem 
engen  Rahmen  eines  Handbuch leins  zusammengefaßt.  Das  Wichtigste 
dieses  Gebietes  ist  in  leichtverständlicher  Form  dargestellt  Nach  einer 
kurzen  Einleitung  werden  die  Niederschlagsbeobachtungen  behandelt  (Nieder- 
schlagsmessung, -beobachtung  und  -menge  mit  vielen  Tabellen  über  Nieder- 
schläge). Es  folgt  der  Abschnitt  über  die  Wasserstands-  und  Abfluß- 
verhältnisse der  Flüsse  und  der  Hauptteil:  Die  Wassermessungen,  wobei 
alle  gebräuchlichen  Instrumente  beschrieben  werden.  Der  übersichtliche 
Text  dieser  praktischen  Hydrographie,  die  als  gute  Einleitung  in  dies 
Gebiet  zu  betrachten  ist  und  auch  als  Anleitung  zu  hydrographischen 
Arbeiten  empfohlen  werden  kann,  wird  durch  eine]  Reihe  Figuren 
leichter  verständlich  gemacht.  Eine  Menge  praktischer  Beobachtungs- 
und Erfahrungsresultate  werden  mitgeteilt.  R.  Delkeskamp. 

1123.  van  Werveke,  L.  —  „Beobachtungen  über  die  Temperaturen  des 
Grundwassers.*"  Mitteil.  d.  Geol.  LÄudesanstalt  v.  Els.-Lothr.,  Bd.  VI. 
H.  2,  1908,  S.  309—321. 

Bringt  Bemerkungen  zu  dem  Begriff  Grundwasser  und  Beobachtungen 
über  die  Temperaturverhältnisse  der  in  Schotterterrassen  gelegenen  Wasser- 
entnahmestellen der  Städte  Straßburg  i.  Eis.,  Colmar,  Thann,  Mülhausen 
i.  Eis.  und  Freiburg  i.  Br.  Der  Aufsatz  verfolgt  hauptsächlich  praktische 
Zwecke.  Ref.  d.  Verf. 

1124.  Vccren,  F.  E.  L.  —  „Overzicht  van  de  resuliaten  verkregeii 
door  de  Commissie,  belasi  met  het  verzamelen  van  gegevens  omtreiii 
de  Hydrologische  gestddheid  von  den  Nederlandschen  Bodem."^  1907, 
p.  1—78,  Zwolle,  de  Erven  J.  J.  Tyl.  F.  J.  P.  van  Calker. 

1126.  Veeren,  F.  E.  L.  —  „t)ber  die  hydrologischen  Verhältnisse  des 
Untergrundes  der  Provinz  Groningen.*"  Mitteilungen  aus  dem  Mineral.- 
Geol.  Institut  der  Reichsuniversität  zu  Groningen,  1908,  Bd.  I,  2, 
p.  171—203. 

Als  Rapporteur  einer  vom  Niederländischen  Kongreß  für  öflfentliche 
Gesundheitspflege  im  Jahre  1903  ernannten  Kommission,  welcher  der  Auf- 
trag erteilt  wurde,  alles  zu  sammeln,  was  über  die  hydrologische  Be- 
schaffenheit des  Untergrundes  vom  Königreich  der  Niederlande  bekannt 
ist,  hat  Verf.  einen  ausführlichen  offiziellen  Bericht  in  holländischer  Sprache 
(cf.  No.  1124)  über  die  geo-hydrologischen  Verhältnisse  der  Provinzen 
Groningen  und  Utrecht  abgestattet.  In  vorliegenden  Abhandlungen  werden 
die  Resultate  seiner  Nachforschungen  über  die  Lagemächtigkeit  und  Be- 
schaflTenheit  der  wasserführenden  Schichten,  über  die  Qualität  und  Quantität 
des  in  ihnen  enthaltenen  Wassers,  über  die  Schwankungen  des  Grund- 
wasserspiegels usw.  in  der  Provinz  Groningen  tabellarisch  in  übersicht- 
licher Weise  aufgeführt  und  schließlich  ausführlich  besprochen. 

F.  J,  P.  van  Calker. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  ^  Regional  Geoiogy. 

1126.  Kilian,  W.    —    „Observations  sur   les  feuiäes   Grenoble,   Vuüle 

•     {revision),    Privas   au  80000,   Lyon,    Avignon,  Grand  St.  Bemard, 

au  320000.''     Bull,  des   Serv.  de    la   carte   g^ol.    de    France,   t,  XVI, 


—     447     — 

no.  110;  Compt  rend.  des  Coli,  pour  la  camp,  de    1905,  p-  165,  1906, 
Paris. 

I.  Peuille  de  Grenoble  (r^vision)  au  80000^°*®. 
II  convient  d'attirer  rattention  sur  les  faits  suivants: 

a)  A  Tentröe  du  desert  de  Pourvoirie,  pres  de  St.  Laurent-du-Pont, 
se  montrent  dans  le  flanc  inverse  du  pli-faille  de  Voreppe  toutes 
les  assises  comprises  entre  le  Rauracien  et  TUrgonien,  et  elles 
sont  representees  par  des  lames  ^tiröes  et  amlncies,  mais  re- 
connaissables. 

b)  Dans  le  massif  du  Charmant-Som,  on  peut  voir  le  principal  repli 
synclinal  d' assises  albiennes  du  flanc  oriental  se  terminer  vers  le 
Sud,  au-dessus  des  Cottaves,  avant  d'atteindre  la  Pinea.  Celle-ci 
est  formte  de  calcaires  urgoniens  inclines  vers  l'Est,  continuant 
ceux  dont  TAiguille  de  Quaix  represente  un  temoin  isol^  par 
r^rosion. 

c)  L'anticlinal  du  Perquelin  est  deversö  vers  TOuest. 

d)  II  existe  un  gisement  fossilif^re  a  Helix  cf.  Ramondi  dans  des 
marnes  a  grumeaux  calcaires  formant,  au  pied  occidental  de  la 
Pinea  une  longue  et  etroite  bände. 

e)  La  region  situee  au  Sud  de  St.  Etienne-de-St.  Geoirs  montre,  pres 
de  la  Digonne,  la  discordance  (transgression)  des  poudingues 
impressionn^s  du  Pontien  sous  les  cailloutis  de  quartzltes  ruböfies  et 
glaises  pliocenes  (Sicilien). 

f)  Le  complexe  fluvio-glaciaire  s'6tendant  de  St.  Etienne-de-Crossey  ä 
Coublevie,  avec  de  belles  moraines  laterales,  forme  un  vallum 
topographique  tr^s  net  et  repose  sur  une  nappe  d'alluvions.  Son 
äge  est  post^rieur  a  la  glaciation  de  Wurm,  et  correspond  au 
Stade  de  Bühl. 

g)  La  vallee  transversale  du  Guiers-Mort  ä  Pourvoirie  ne  correspond 
pas  ä  un  abaissement  d'axe  du  pli-faille  de  Voriappe. 

h)  Pres  de  la  Buissiere  (bord  occidental  de  la  vallee  du  Gresivaudan) 
s'observe  une  terrasse  d'alluvions  fluviatiles  que  surmontent  des 
boues  et  cailloutis  glaciaires.  Ges  döpots  sont  post^rieurs  au  stade 
de  Bübl. 

Alluvions  anciennes  locales,  dans  la  vallöe  du  Merdaret,  au  N. 
de  Chasse. 

II.  Peuille  de  Vizille  (revision)  au  80000*"^^ 

Si  Ton  resume  ce  que  Ton  sait  sur  la  region  comprise  entre  le  bord 
subalpin  (falaise  de  Jurassique  superieur)  et  la  chaine  cristalline  de  Belle- 
donne,  aux  environs  de  Grenoble,  on  consiate  que  cette  bände  comprend 
tout  un  faisceau  de  plis,  d'abord  verticaux,  puis  deverses  vers  Tintörieur 
des  Alpes  (S.E.),  au  Sud  de  la  Romanche  (Connexe,  Senep.  —  observations 
de  M.  P.  Lory). 

En  aval  de  Söchilienne  (vallee  de  la  Romanche)  des  moraines  super- 
pos^es  ä  une  terrasse  d'alluvions  anciennes  sont  d'un  äge  intermediaire 
entre  le  „Stade  d'Eybens"  (P.  Lory)  et  le  „stade  de  Gschnitz". 

III.  Peuille  de  Privas  au  80000^°*®. 

a)  Existence  de  TAptien  a  Toxaster  Collegnoi  Sism.  ä  TG.  de  la 
Violette,  pres  de  Lafarge  et  au  SW  de  Viviers. 

b)  Prösence  d'alluvions  anciennes  sous-basaltiques  ä  la  Levade 
d'Ardfeche. 


—     448     — 

c)  Existence  au  N.  du  hameau  de  Brune  d*ime  serie  d'affaisse- 
ments  lineaires  faisant  p^n^trer  les  depots  bernasiens  da&s 
Tint^rieur  de  la  region  de  plateaux  calcaires,  qui  separe  la  Tallee 
de  Chomöroc  de  TOuveze. 

IV.  Peuilles  Lyon,  Avignon.  Grand-St.  Bernard,  au  320  000*""*. 

1.  Les  faits  suivants  ont  et6  constat^s  dans  le  massif  situe  ä  TEst 
de  la  Guisane: 

a)  Au  Fontenil,  11  existe  une  intercalation  synclinale  de  calcaire 
jurassique  sup^rieur  dans  les  calcaires  triasiques  du  fadsceau 
de  la  montagne  des  Salettes. 

b)  On  peut  constater  une  forte  ondulation  des  assises  triasiques 
formant  le  flanc,  renverse  vers  Tltalie,  du  massif  synciinal 
de  la  rive  gauche  de  la  Guisane. 

2.  Dans  le  massif  de  la  Vanoise,  M.  M.  Kilian  et  Termier  ont  observe 
quelques  faits  int^ressants: 

a)  Decouverte  d'aftleurements  du  Jurassique  superieur,  au  Plan- 
de-Nette. 

b)  Distinction  d*un  horizon  de  calcaires  k  päte  tres  Hne,  de 
couleur  claire  et  prenant  ä  Tair  une  teinte  nankin  tres 
caract^ristique.  Gette  horizon  appartient  a  la  base  du  LJas 
(Infralias). 

c)  Le  calcaire  triasique  du  col  de  la  Grosse-Tete,  pr^  de 
TAiguille  du  Fruit,  presente,  a  Texamen  microscopique,  des 
traces  d'Algues  calcaires  (Diplopores). 

Au  point  de  vue  des  glaciers  actuels,  les  deux  auteurs  ont  constate 
des  traces  ind^niables  d'un  retrait  accentue. 

Remarques  sur  la  Tectonique  de  la  Basse  Provence. 

La  structure  d'ensemble  de  cette  region  peut  etre  comprise  de  la 
fa<jon  suivante:  Les  montagnes  de  la  Basse -Provence  doivent  etre  con- 
sider^es  comme  une  chaine  EW,  mais  plus  anciennes  que  les  Alpes  et 
moins  profondement  erod^es.  EUes  consistent  en  un  empilement  de  plis 
couch^s,  a  long  cheminement  dont  les  uns  sont  ä  „racines  externes*, 
et  les  autres  a  „racines  internes".  L'origine  de  ces  derniers  doit  etre 
cherchee  dans  la  region  de  Toulon  et  des  Maures,  ou  dans  la  partie  interne 
de  la  chaine  entamee  par  Teffondrement  tyrrh^nien;  des  plis  en  retour 
post^rieurs  ont  pu  döterminer  des  plongements  S.N.  Cet  empilement  de 
plis  a  ete  affect^  par  des  ondulations  et  par  d'importantes  erosions. 

L'enseüible  ainsi  form^  a  ^tö  recouvert  en  discordance  dans  les 
parties  deprimees  par  des  depots   oligoc^nes  et  mioc^nes. 

J.  R6vil. 

1127.  Kilian,  W.  —  ^Revision  des  feuiUes  de  Grenoble  et  Vieüle  au 
80000^;  Lyon  au  320000^';  Privas  au  80000^^*"  5  p.  BulL 
Serv.  Carte  geol.  Fr.,  t.  XVII,  no.  115  et  C.  R.  des  Collab.  p.  campagne 
de  1906. 

I.  Feuille  de  Grenoble  au  80000^°*«  (Revision). 
Les  observations  suivantes  ont  ete  faites: 

a)  Ailure  essentiellement  asymötrique  du  massif  de  la  Chartreuse 
dont  presque  tous  les  anticlinaux  sont  diverses  et  refoules  vers  le  S.O. 

b)  Existence  de  deux  masses  des  calcaires  zoogenes  dans  Tetage 
Valanginien  au  N.E.  de  Saint- Lauren t-du-Pont. 


—    449     — 

c)  Pr^sence  de  Natica  Leviathan,  dans  les  carrieres  de  la  Baisse  pres 
Moirans. 

IL  FeuiUe  Vizille  au  80000*°*®  (Revision). 
Constatation  des  faits  suivants: 

a)  Gontinuation  de  ranticlinal  de  Gomboire  par  une  bände  de  mames 
neocomiennes  enire  la  Cascade  d'Allieres  et  le  Peuil  de  Claix,  oü 
il  se  traduit  par  un  pli-faille. 

b)  Continuatjon  du  synclina)  de  „Llas  schisteux""  de  Montchaboud, 
au  Sud  vers  les  Combes-de-Champ. 

c)  Existence  aux  environs  de  Notre-Dame-de-Vaux  (Houiller)  de  plis 
de  direction  N.  6^  £.  probablement  hercyniens,  et  de  failles  N. 
45^  E.,  probablement  Gausses  par  les  plissements  de  la  phase 
alpine. 

III.  Peuille  de  Lyon  au  320000*°*«. 

Les  Alpes  de  Savoie  ont  fourni  quelques  r^sultats  nouveaux: 

A.  Maurienne. 

Le  massif  de  Bissorte  est  formö  de  gres  houillers  avec  bancs  d'ap- 
parence  gneissiformes  mais  detritiques. 

La  „plaine  de  Bissorte**  est  une  ancienne  „cuvette  terminale  gla- 
ciaire*  dominant  par  un  gradin    de  900  m.  la  vallöe    surcreusee  de  TArc. 

B.  Tarentaise* 

Dicouverte  de  fossiles  (Aptychus,  Belemnites,  etc.)  au  Plan-de- 
Nette,  pres  du  col  de  la  Leisse. 

Dicouverte  de  breches  liasiques,  entre  Val  d'Isere  et  le  col  de  la 
Galise. 

Decouverte,  avec  M.  P.  Lory,  du  Jurassique  superieur  sur  le  flänc 
est  du  Niölard. 

Constance  de  Thorizon  des  „calcaires  nankin**  (Trias  superieur  ou 
Infralias)  en  haute  Tarentaise. 

Delimitation  d'anticlinaux  triasiques  devers^s  vers  1*0.  au  milieu  des 
assises  liasiques  entre  Brides-les-Bains  et  Salins. 

Existence  d'une  s^rie  de  replis  dans  le  soubassement  du  massif  de  la 
Grande-Sassiere. 

Decouverte  d'une  „fenetre**  ouverte  par  Törosion  au  Plan-de-Nette 
permettant  d'^tudier,  sous  les  Schistes  lustr^s  et  le  Trias  lamine,  une  masse 
synclinalef  de  Lias  et  de  Malm. 

Exemples  d'^pigönie  dans  la  Vallee  de  Tlsere,  aux  environs  de  Vil- 
lette  et  de  St.  Marcel. 

IV.  PeuUle  de  Privas  au  80000*"*^ 
Constatation  des  faits  suivants: 

a)  Exi«tence  au  S.E.  de  Coux  de  failles  courbes,  isolant  des  lam- 
beaux  de  calcaires  suprajurassiques  et  berriasiens  sur  un  talus 
oxfordien  et  argoyien. 

b)  Presence  de  pointements  basaltiques  nouveaux,  au  Sud-Est  de 
Couz  et  au  Nord  d'Alissas,  au  milieu  du  Malm. 

J.  Revil. 
1128.  Jacob,  Ch.  —  „Revision  de  la  feuille  deVizüle^     Bull,  des  Serv. 
de  la  Carte  geol.  de  France,  no.  110,  p.  161,  1906. 

OmI.  Zmtralbl.  Bd.  IL  3Q 


—     450     — 

Dans  le  synclinal  du  Vercors,  de  la  Balme  de  Rencurel  au  col  de 
Rousset,  s'observe  une  interessante  transformation  de  couches  rapportees 
au  S^nonien.  Entre  St.  Martin-en- Vercors  et  la  Vernaison,  on  cüstingue 
nettement  dans  le  Cretacö  superieur,  deux  intercalations  sableuses  puissantes, 
qui  söparent  trois  barres  calcaires.  Plus  au  Sud,  les  couches  ensablees 
changent  de  couleur  et  prennent  des  teintes  vives  et  un  facies  rutilant,  qui 
est  dejä  amorce  par  les  couleurs  bariol^es  de  rouge  et  de  vert  que  prä- 
sente au  Nord  la  surface  des  bancs  calcaires. 

Ge  facies  rutilant,  dont  l'auteur  a  suivi  Tapparition  sur  une  dizaine 
de  Kil.  de  longueur,  n'est  pas  cantonne  dans  quelques  couches  de  base, 
mais  envahit  de  haut  en  bas  et  progressivement  ce  qui  reste  de 
S^nonien  dans  le  fond  du  synclinal  du  Vercors. 

Au  point  de  vue  tectonique,  M.  Jacob  signaie,  sur  les  plateaux  de  la 
Chapelle-en-Vercors,  une  cassure  Nord-Sud,  qui  se  voit  d^ja  sur  la  rive 
droite  de  la  Vernaison  en  amont  des  Baraques,  cassure  qui  fait  r^appa- 
raitre  TUrgonien  ä  100  metres,  k  TEst  de  Tentree  des  Grands-Goulets. 

A  signaler,  en  ce  qui  concerne  le  Pleistocene,  un  beau  developpement 
de  formations  fluvio-glaciaires,  dans  les  environs  du  Villard-de-Lans. 

A  Tissue  principale  du  ravin  de  la  Fange,  se  distinguent  nettement 
trois  niveaux  glaciaires: 

1.  Moraine  ^lev^e  sur  les  flaues  des  contreforts  du  Cornafion. 

2.  Moraine    moyenne    du  Villard-de-Lans,    avec  alluvionnement  de  la 
plaine  de  Lans,  et  issue  vers  l'lsere. 

3.  Moraine  basse  des  Pierres  et  retrait  du  Col-Vert,  avec  ecoulement 
par  la  Bourne  actuelle. 

L'equivalent  de  ces  formations  se  retrouvent  dans  la  Vall^e  du  Villard. 

J.  Revil. 

1129.  Kilian,  W.  —  „Observations  ä  une  note  de  M,  Lemoine  sur  les 
environs  de  PrcUagnan.*"  Compt.  rend.  sommaires  des  seances  de  la 
Soc.  geol.  de  France,  no.  13,  25  juin  1906,  Paris. 

La  s6rie  des  formations  calcaires  de  la  Vanoise  comprend  des  calcaires 
phylllteux,  des  calcaires  gris  a  Gyroporelles,  des  calcaires  ä  päle  fine  et 
a  patine  jaunätre,  ces  demiers  se  trouvant  intercalös  entre  le  Trias 
superieur  et  le  Lias. 

Quant  au  Jurassique  superieur,  il  n'affleure  qu*ä  TEst  du  Massif  de 
la  Vanoise,  aux  environs  du  Col  de  la  Leisse.  J.  R^viL 

1130.  KiliaB;  W.  —  „Note  sur  les  mouvements  orogeniques  de  la  bordure 
Orientale  du  massif  central,  entre  le  Pouzin  et  Äubenas  (Ärdkliey 
Compt.  rend.  de  TAssoc.  fran^aise  pour  TAvancement  des  Sc,  Congres 
de  Lyon,   1906. 

Les  mouvements  orogöniques  qui  ont  affecte  la  bordure  Orientale  du 
massif  central  (Bas-Varais)  sont  anterieurs  ä  T^panchement  des  basaltes 
et  aux  d^pots  des  graviers  du  Miocene  superieur.  Ils  sont  donc  anterieurs 
aux  plissements  subalpins  et  contemporains  des  plis  antepontiens  d*une 
partie  de  la  Haute-Provence. 

Quant  aux  dislocations  plus  recentes,  eile  se  boment  ä  des  faules 
de  tassement  voisines  de  la  vallee  du  Rhone.  J.  Revü. 

1131.  Rivil,  J.  et  M.  Le  Ronx.  —  ,yObservations  nouvelles  surlachtune 
SemnoZ'Nivollet^  Revue  Savoisienne,  ann^e  1906,  fascicules  3  et  4, 
Annecy. 


—     451     — 

Les  assises  prenant  pari  a  la  Constitution  de  la  partie  septentrionale 
de  la  chaine  du  Semnoz  appartiennent  aux  formations  suivantes: 

1.  terrains    cretac^s    (Valanginien,    Hauterivien,    Barremien,    Albien, 
S^nonien); 

2.  terrains  terüaires  (Sid^rolithique,  Aquitanien); 

3.  terrains  quaternaires. 

Le  Barremien  sup^rieur  (=  Urgonien)  est  particulierement  fossilifere 
et  renferme  Matheronia  lovetchensis  Zlat.  var.  Drinovi,  M.  gryphoides  Math., 
M.  Munieri  Paquier,  M.  Virginiae  A.  Gras,  sp.  etc.  etc. 

La  montagne  du  Semnoz  a  ete  envisagöe  par  de  nombreux  savants 
comme  la  continuation  du  Saläve  d^jete  a  TEst.  Cette  maniere  de  voir 
est  inexacte;  car  Taxe  du  pli  va  en  s'abaissant  du  Sud  vers  le  Nord  pour 
venir  s'eteindre  dans  la  plaine  par  un  plongement  pöriclinal  dont  aucun 
auteur  n'a  fait  mention,  bien  que  le  fait  se  presente  avec  la  derniere 
evidence. 

A  structure  relativement  simple  dans  les  environs  d'Annecy,  le  pli 
anticliaal  est  nettement  d^vers^  a  TOuest  sur  les  bords  du  Ch6ran,  puis 
s'accidente  plus  au  Sud  de  plis  secondaires  allant  en  se  developpant  vers 
Chambery.  Anal,  de  Taut. 

1132.  van  Calker,  F.  J.  P.  —  „Beiträffe  zur  Geologie  der  Provinz 
Groningen.  Ghrundbohrungen.*'  Mitteilungen  aus  dem  Mineral.- Geol. 
Instit  d.  Reichsuniversität  zu  Groningen,  1908,  Bd.  I,  2,  p.  31 — 169, 
mit  8  Tafeln. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  bezüglich  der  geschichtlichen  Ent- 
wickelung  unserer  Kenntnis  der  lokalen  Bodenverhältnisse  der  Provinz 
Groningen  wird  alles  zusammengestellt,  was  dem  Verf.  aus  letzterer  durch 
Grabungen  und  Bohrungen  über  die  tieferen  Bodenverhältnisse  im  Laufe 
der  letzten  30  Jahre  bekannt  geworden  ist. 

Zunächst  wird  die  Gemeinde  Groningen  behandelt  mit  Rücksicht  auf 
die  in  derselben  ausgeführten  Grabungen  und  Tiefbohrungen.  Von  letzteren 
sind  meistens  die  Bodenproben  ausführlich  untersucht  und  die  Profile  be- 
schrieben und  auf  Tafel  I  dargestellt 

Eine  Zusammenfassung  der  für  den  Untergrund  der  Stadt  Groningen 
gewonnenen  Resultate  bezieht  sich  namentlich  auf  die  Ausdehnung  der 
unter  dem  Namen  „Hondsrug"  bekannten  Moränenablagerung,  sowohl  in 
deren  im  allgemeinen  nordsüdlich  gerichteter  Längsaxe,  als  seitlich  in 
westlicher  und  östlicher  Richtung,  sowie  auf  deren  Liegendes,  das  ent- 
weder aus  Sauden  oder  aus  mehr  oder  weniger  mächtigen  Tonschichten 
besteht,^ und  auf  den  tieferen  präglazialen  groben  Sand  und  Kies  mit 
Braunkohlenresten. 

Darauf  folgt  die  Behandlung  der  außerhalb  der  Gemeinde  Groningen, 
in  den  verschiedenen  Teilen  der  Provinz  gelegenen  Bohrungen.  Von 
59  Orten  (No.  17  —  75)  unter  welchen  aber  No.  38  die  58  Bohrstellen  in 
der  Bahnlinie  des  „Noordooster  lokaalspoorweg"  von  Gasselternyveen  bis 
Delfzyl,  und  No.  48  die  36  Bohrstellen  im  Westerwalde  von  Vlagtwedde 
bis  Statenzyl  umfafit,  werden  Bohrprofile  aufgeführt. 

Von  einer  größeren  Anzahl  der  Bohrungen,  von  welchen  Bodenproben 
vorlagen,  sind  letztere  genau  untersucht  und  die  Profile  ausführlich  be- 
schrieben und  auf  Tafel  III  (und  insbesondere  bezüglich  der  Bahnstrecke 
des  „Noordooster  lokaalspoorweg"  [No.  38]   auf    den  Tafeln  V — VIII)  dar- 

30* 


—    452    — 

gestellt,  während  die  Situation  der  Bohrstellen  aus  den  Karten    II  und  IV 
ersichtlich  ist. 

Zum  Schluß  werden  einige  allgemeine  Folgerungen  aus  den 
Resultaten  der  Bohrungen  mitgeteilt;  namentlich  werden  mit  Bezug  auf 
die  hangenden  Schichten  der  groben  präglazialen  Sande  und  Kiese  drei 
besondere  mehr  lokale  Erscheinungen  hervorgehoben  und  mit  Rücksicht  auf  eine 
mögliche  Erklärung  einer  näheren  Betrachtung  unterzogen,  nämlich :  1.  das 
Vorkommen  einer  mächtigen  dunklen  Tonschicht,  welche  manchmal  so 
hoch  hinaufreicht,  daß  sie  das  unmittelbare  Liegende  von  oberflächlichem 
GeschiebeleHm  bildet,  2.  das  Vorkommen  mehr  oder  weniger  bunter, 
toniger  und  sandiger  Schichten  zwischen  ungefähr  13  und  36  m 
—  NAP,  welche  Muschelfragmente,  seltener  auch  ganze  Muschelschalen, 
enthalten,  3.  das  Vorkommen  groben,  nordischen  Moränenmaterials  mit 
größeren  Geschieben  zwischen  etwa  32  und  40  m  —  NAP. 

Ref.  d.  Verf. 
1138.  üsshep,  W.  A.  E.    —    ^Oeology  of   the    Quantock  Suis   and  of 
Taunton  and  Bridgwaier,*'     Memoirs  of  the  Geological  Surv^ey  of  Eng- 
land and  Wales,  4  +  109  pp..  1908.     Price  2s. 

This  memoir  is  explanatory  of  the  Oneinch  geological  map,  New 
Series,  sheet  295.  The  original  survey  work  was  shown  on  Cid  Series 
Sheets  20  and  21,  forming  part  of  the  Ordnance  Geological  Map  of  Devon 
with  parts  of  Comwall  and  Somerset^  issued  by  De  la  Beche  in  1834—5« 
with  revisions  in  1839. 

The  formations  in  the  area  comprised  by  this  memoir,  commencing 
with  the  earliest  are  — 

Lower  Devonian.  —  Hangman  grits  and  slates  (perhaps  partly  be- 
longing  to  the  Middle  Devonian).  These  include  purple  grits  re- 
sembling  the  Poreland  grits  in  type. 

Middle  Devonian.  —  Ilfracombe  slates  with  limestone  and  grits; 
Morte  slates  and  siaty  grits. 

Upper    Devonian.    —    Pick  well  Down  grits  and  slates;    Baggy  Beds,  ■ 
cut  out  by  fault  at  Wiveliscombe;  Pilton  Beds. 

Carboniferous.  —  Cannington  Park  limestone. 

Trias  and  Permian.  —  Lower  sandstone,  partly  brecciated;  Breccla 
and  breccioconglomerate;  Lower  Marls;  conglomerates  and  pebble 
beds;  Upper  sandstones;  Keuper  marls  and  Upper  Keuper  sand- 
stones;  Rhaetic  Beds. 

Jurassic.  —  Lower  Lias  limestone  and  shale. 

Nene  of  the  later  Mesozoic  or  the  Tertiary  formations  are  represented. 
The  superficial  deposits  comprise  remains  of  river  terrace  gravel,  old 
alluvia  and  valley  gravels,  recent  marine  deposits  termed  the  Burtle  Beds, 
and  alluvium. 

The  igneous  rocks  comprise  Trap  Ash  at  Adscombe  and  Holford. 
and  Diorite  at  Hestercombe. 

Chapter  XI  contains  a  series  of  well-sections,  and  in  the  following 
chapter  the  economic  minerals  of  the  district  and  their  occurrence  are 
described.  They  include  Building  stone,  slate,  lime,  brick  clays  and  Bath 
bricks  (from  the  mud  of  the  River  Parrett). 

The  petrographical  notes  on  the  New  Red  sands  and  sandstone  are 
by  H.  H.  Thomas.  An  appendix  gives  a  list  of  works  on  the  geology  of 
the  district.  C.  V.  C. 


—    453    — 

1134.  Holmes,  T.  R.  —  ^Äncient  Britain  and  the  invasions  of  Jidius 
CcEsar,''   16  +  764  pp.  8  vö.,  Oxford  (Clarendon  Press),  1907.  Price  2l8. 

This  volume  is  intended  „to  teil  the  story  of  man's  life  in  our  island 
from  the  earliest  times**,  and  thus  contains  an  account  of  the  later  periods 
of  geology. 

Aroongst  other  subjects,  the  author  deals  with  changes  of  coast  line 
since  ancient  times,  the  question  of  Ictis  and  the  Isle  of  Wight,  and  briefly 
with  Dene-holes.  C.  V.  C. 

1135 — 1138.  ^British  Association  for  the  Advancemeni  of  Science.'* 
Report  of  the  77th  Meeting  held  in  1907  at  Leicester,  1908. 

Abstracts  of  the  lollowing  papers  on  Regional  geology,  read  at  the 
meeting,  appear  in  the  Report. 

1135.  Strangways,  C.  Fox.  —  „Notes  on  the  geology  of  Leicestershire.'^ 
p.  503 '(and  Geol.  Mag.,  IV,  1907,  p.  420). 

1136.  Stracey,  B.  —  „Tlie  North-west  district  of  Charnwood  Forest.*" 
p.  503  (and  Geol.  Mag.,  IV,  1907,  p.  420). 

1137.  Ferrar,  H.  T.  —  „Some  Desert  Features  {Egyptl"  p.  504  (and 
Geol.  Mag.,  IV,  1907.  p.  459). 

1138.  Lomas,  J.  —  ^On  a  marine  peat  from  the  Union  Dock,  Liver- 
pool.*"     p.  516  (and  Geol.  Mag.,  IV,  1907,  p.  468). 

A  paper  was  read  by  W.  W.  Watts  on  the  geology  of  Charnwood 
Forest,  but  no  abstract  is  given.  C.  V.  C. 

1139.  Hnme,  W.  F.  —  „Topography  and  Oeology  of  the  Peninsida  of 
Sinai  {South-Eastern  portion).''  Memoir  of  the  Geol.  Survey,  1906, 
pp.  280.  pl.  I  to  XVIII  (photographs),  XIX  to  XXIII  (Maps),  2  sect, 
3  Text-Fig. 

The  six  earlier  chapters  (116  pages)  are  devoted  to  the  topography 
of  East  Sinai,  but  in  chapier  II,  attention  is  drawn  to  the  importance  of 
two  types  of  fracture-lines  parallel  to  the  Gulfs  of  Suez  and  Akaba  re- 
spectively,  these  having  produced  a  series  of  deep  Valleys  bounded  by 
mountain  ranges.  Strata  have  been  displaced  on  these  lines,  the  throw  of 
some  of  the  well-marked  faults  being  over  500  metres.  In  the  second 
place,  the  structure  of  this  portion  of  Sinai  depends  on  its  geological 
character,  the  Eocene  and  Cretaceous  limestones  in  the  north  giving  rise 
to  high  flat-topped  plateaux,  which  steeply  face  the  sandstone  country. 
The  latter  rock  by  its  more  rapid  erosion  gives  rise  to  broad  plains  or 
lower-lying  regions  between  the  limestone  scarp  and  the  granite  hills  of 
the  south. 

In  the  third  place  denudation  of  the  varying  types  of  complex  igneous 
rocks  has  given  rise  to  the  bewildering  variety  of  ridge,  crest.  and  out- 
line which  marks  South  Sinai.  In  its  scenic  features  this  part  of  the 
peninsula  closely  resembles  the  opposite  coast  of  Egypt,  but  is  more  com- 
plex owing  to  the  pronounced  fracture-effects. 

In  chapter  VI  it  is  shown  that  the  most  notable  minerals  include 
ores  of  copper,  iron.  and  manganese. 

Chapter  VII  (pp.  126—133)  deals  with  the  PebbleGravels,  which 
are  widely  distributed  in  the  upland  Valleys,  even  at  considerable  heights. 
Gravels  cemented  by  manganese  oxide,  as  at  Sherm,  and  by  crystals  of 
calcite,  near  Dahab,  are  interesting  occurrences.  There  is  also  a  discussion 
of  a  fine-grained    sandstone    in  South-East    Sinai,    the    Dünensandstein    of 


—     454     — 

Prof.  Walther,  which  is  suggested  as  being  evidence  of  a  former  depression 
exceeding  700  metres. 

Chapter  VIII  contains  a  detailed  description  of  the  coral  reefs  which 
fringe  the  coast  or  are  now  raised  above  the  sea,  two  series  being  re- 
cognized,  and  considered  to  be  of  comparatively  recent  origin. 

In  chapter  IX  the  occurrence  of  large  Oysters  of  Miocene  type  (Ostrea 
gingensis)  is  recorded. 

Chapter  X  deals  with  the  characters  of  the  Cretaceous  limestones 
and  Nubian  Sandstone.  The  identity  of  fossil  character  in  the  Cenomanian 
strata  from  Baharia  to  East  Sinai  is  noted,  and  the  wrlter  considers  that 
the  Nubian  Sandstone  represents  the  shallow  marine  terrigenous  deposits 
laid  down  during  the  depression  of  a  continent. 

Chapter  XI  treats  of  the  nature  and  variations  of  the  intrusive  rocks, 
and  chapter  XII  of  the  contact-changes  obsorved  at  the  junction  of  tiie 
granites  and  schists,  the  latter  being  shown  to  be  altered  sedimentan* 
rocks  of  very  ancient  dato  (Pre-Carboniferous).  Authors  abstr. 

1140.  Bonle,    Marcellin.    —    rtLimurietis   et   Lämurie.'*     La  Geographie, 
XIII,  1906,  pp.  19—23. 

Analyse  dun  travail  de  M.  G.  Grandidier,  ä  propos  duquel  TA.  expose 
ses  id^es  personnelles  sur  les  relations  g^ologiques  de  Madagascar. 

Madagascar  a  eu  des  relations  ötroites  avec  TAfrique  et  avec  Tlnde 
pendant  le  Trias.  Vers  le  fin  des  temps  secondaires,  eile  devait  etre  une 
He  et,  s'il  a  vraiment  existö,  le  continent  indo-malgache,  devait  se  r^duire 
alors  ä  une  longue  peninsule  indienne  on  ä  une  suite  d'Ues. 

Une  nouvelle  jonction  a  du  pourtant  s'etablir  apres  les  premiers 
temps  tertiaires,  par  Tinterm^diaire  de  Mayotte  et  de*»  Comores. 

Paul  Lemoiue. 

1141.  Granger,     Walter.     —     ^A    preiiminary    notice    of    tfie   Faym 
collection.'*     Amer.  Mus.  J.,  vol.  8,  pp.  8—14,  Jan.  1908. 

In  this  paper  Granger  briefly  reviews  the  results  attained  by  an 
expedition  into  the  Payüm  of  Egypt  in  search  of  vertebrate  fossils. 

C.  W.  Gilmore. 

1142.  Chudeaa,  R.  —  ^Uln-Züe  ä  hi-Äzaoua^     La   Göographie,  XV, 
1907,  pp.  401—421,  pl.  V  (carte  et  profils  geologiques  en  couleurs). 

Arch^en. 

Silurien:  gros,  phyllades,  calcaires  a  peine  mt^tamorphiques,  assez 
communs;  ripple-marks  et  tubes  d'annelides;  il  forme  des  affleuremenis 
N. — S.,  s'infl6chissant  autour  des  massifs  archeens:  traces  de  surfaces  de 
charriage  et  de  plis  couches,  anterieurs  au  Devonien. 

Devonien,  formant  des  plateaux  horizontaux  (tassili):  inferieur,  gres, 
passant  ä  des  psammites  et  des  poudingues.  souvent  recouverts  d'une  patine 
noire;  dans  le  Nord,  ou  trouve  au  milieu  une  couche  argileuse,  aquifere. 
favorisant  la  formation  de  larges  vallees  et  permettant  aux  deux  baiics 
gröseux  de  jouer  avec  une  certaine  independance.  Moyen  et  superieur 
(50  m.),  argiles  et  calcaires,  fossiliferes. 

Crötacö,  sons  l'Erg  ech  Chaache.  au  N.  de  Taoudeni. 

Pliocene,  quelques  hautes  terrasses  fluviales. 

Dunes. 

Ergs,  situes  en  dehors  de  la  region  des  pluies  regulieres,  et  en  pleine 
ieunosse. 


—     455     — 

AUuvions:  rares;  dess^chees,  ayant  donn6  prise  aux  vents,  eiles  ont 
^ie  transformees  en  reg. 

Roches  eruptives  anciennes:  dans  le  Silurien  et  TArch^en,  jamais 
dans  le  D^vonien. 

Roches  öruptives  recentes:  coul^es  de  laves;  dykes  verticaux,  parties 
profondes  d'appareils  volcaniques  demanteles;  le  plus  typlque  est  celui 
dln-Zize  avec  des  coulees  de  rhyolites,  en  colonnes  prismatiques  recouvertes 
de  scories.  Paul  Lemoine. 

1143.  Chndean,  R.  —  „Etudes  sur  le  Sahara  et  le  Soudan.*'  Ann.  de 
G^ogr,,  XVIII,  1908.  pp.  34—55,  pl.  I. 

Article  surtout  g^ographique.  Donnees  interessantes  sur  Thistoire  du 
reseau  hydrographique  du  Niger  (pp.  36 — 43).  Paul  Lemoine. 

1144.  (lautiep,  E.  P.  —  „A  travers  le  Sahara  frangais.  Dln-Ouzel  au 
Niger.  L  L'Ädrar^  U  Geographie,  XV,  1907,  pp.  1—29,  pl.  V 
(carte  g^ologique  en  couleurs  ä  1  :  2500000). 

Archeen:  Gneiss  et  granites,  tres  uniforme,  s'opposant  ä  la  varletö 
des  lormations  siluriennes. 

Silurien:  Micaschistes,  chloritoschistes,  phyllades,  cipolins,  quartzites, 
tres  mötamorphises,  sans  fossiles;  ces  memes  formations  seraient  inalterees 
dans  le  Nord  (Adrar  Ahnet);  plis  NS.,  quelquefois  NE.  — SW. 

Gres  prdcretac^. 

Calcaire  fossilifere  cr^tace. 

Argile  et  gres  postcr^tace. 

Dunes  quaternairos. 

AUuvions  anciennes  rares  (un  lambeau  a  In-Ouzel). 

Formations  Eruptives:  Dykes  dans  T Archeen  et  le  Silurien  a  massifs 
eruptifs    d'InOuzel  (granulites  et  pegmatites)  et  du  M.  Ilebda. 

Paul  Lemoine. 

1145.  (iautier,  E.-P.  —  ^Ä  travers  le  Sahara  frangais.  II,  UOued 
Tilemsi.''     La  Geographie,  XV,  1907,   pp.  103—120. 

Deux  cuvettes  tres  distinctes;  celle  du  Tilemsi,  cr^tacee;  celle  de  Tom- 
bouctou,  avec  fossiles  marins  r^cents. 

II  y  aussi  des  fossiles  pleistocenes,  ä  300  km.  de  la  cote,  en  Mauri- 
tÄnie,  ä  El  Hafeira  (Rens,  inedit  de  M.  Dereims).  Entre  ces  deux  cuvettes, 
affleurement  a  Tosaye  de  quartzites  et  micaschistes,  supportant  en  dis- 
cordance  des  gres,  traverses  par  des  filons  de  quartz  les  mötamorphisant. 

A  Tabankort  et  a  Tabrichat,  calcaires  lumachelliques,  fossiliferes, 
cretaces,  horizontaux. 

Ailleurs  gres  horizontaux  avec  argiles  blanchatres  et  dures,  intercalees. 

Dans  la  region  du  Niger,  entre  Gao  et  Tombouctou,  des  dunes 
anciennes,  un  „vieil  erg  defunt",  ^moussö  par  le  climat  actuel  apparemment 
plus  humide. 

Ce  que  TA.  appelle  latente,  est  un  gres  rougeatre,  quelquefois  inter- 
csA6  dans  des  sables  dunaires,  qu'il  pense  etre  un  produit  de  transformation 
du  sable  des  dunes.     Elle  semble  exclure  la  prösence  de  latente  argileuse. 

Paul  Lemoine. 

1146.  Gentil,  Louis.  —  ^Itiniraires  dans  le  Haut- Atlas  marocain^  La 
Geographie,  XVII,  1908,  p.  178—200.  pl.  II  (carte-itineraire  en  16  cou- 
leurs, ä  1/250,000. 


—     456     — 

Ce  travail  est  certainement  le  plus  important  qui  ait  ete  publie  jusqu'a 
present  sur  la  geologie  du  Maroc.  En  particulier  la  carte  d'itin^raires 
geologique,  restera  le  document  le  plus  pröcieux  et  en  meme  temps  le  plus 
precis  sur  le  Haut-Atlas.  U  servira  de  base  indispensable  ä  toutes  les 
recherches  ulterieures« 

Cette  carte,  honoree  d'une  souscription  du  Ministere  des  Affaires 
£trangeres,  gräce  a  laquelle  eile  a  pu  etre  publice,  est,  en  effet  d'un 
interet  considerable.  Au  point  de  vue  purement  topographique,  c'est  la 
premiere  fois  que  Ton  publie  une  carte  de  tout  l'Atlas  occidental,  donnant 
d'une  fa^on  aussi  saisissante,  au  moyen  de  courbes  de  niveau  figuratives. 
rimpression  des  differentes  sortes  de  model^s  de  cette  region  que  pea  de 
voyageurs  ont  encore  entrevue. 

Au  point  de  vue  geologique,  on  a  enfin  des  documents  precis,  mon- 
tränt,  la  disposition  des  diflörents  terrains,  leurs  relations  entre  eux  et  les 
formes  topographiques. 

Toutes  ces  donnees  sont  bas^es  sur  plusieurs  cat6gories  de  renseigne- 
ments,  ^galement  ngoureux,  des  croquis  consign^s  sur  les  carnets  de  roate 
de  Tauteur,  des  photographies  orientöes  prises  au  cours  du  chemin  et  rigou- 
reusement  reperees  sur  les  cheminements,  les  lev^s  g^ologiques  et  les  ob- 
servations  topographiques  journalieres  de  Tauleur. 

Les  d^pots  sedimentaires    les    plus    anciens    qui    prennent   part  ä  la 

Constitution  de  l'Atlas  sont  formös  de  schistes  argileux  ou  chloriteux  avee 

filons  de  quartz,    parfois    intercales    de    gres    et    de    calcaires  et  qui  sont 

anterieurs    aux    terrains    siluriens.      Ils    appartiennent    au    Cambrien  ou  ä 

.  TAlgonkien  (Precambrien),  plus  vraisemblablement  ä  ces  deux  systemes. 

Au-dessus  se  succedent  d'abord  une  puissante  formation  de  schistes 
et  de  gres  quartziteux.  puis  des  schistes  noirs  a  Graptolithes  dont  Tensemble 
forme  le  Silurien. 

Le  Devonien  est  forme  de  schistes  et  de  gres  bruns  en  assises  tres 
epaisses. 

Le  Carboniföre  dont  l'^^tage  införieur,  le  Dinantien,  est  seul  actuelle- 
ment  reconnu  est  forme,  dans  Test,  d*argiles  et  de  marnes  schisteuses 
avec  intercalations  de  calcaires  ä  Encrines  et  Polypiers,  auxquelles  succe- 
dent des  argiles  schisteuses  avec  silex  noirs,  puis  des  alternances  de  gres 
et  d'argiles. 

Le  Permien  forme  une  epaisse  succession  de  gres,  fluviatiles  ou  lagu- 
naires,  rouges,  intercales  d*argiles  greseuses  et  de  conglom^rats  de  meme 
couleur  qui  renferment  frequemment,  a  la  partie  sup^rieure,  des  depöts  de 
gypses  saliferes, 

La  sehe  secondaire  succede  sans  transition  a  la  s^rie  primaire;  le 
Trias  est  constitu6  par  des  d^pots  gypseux  et  saliferes,  avec  marnes 
bariolees  et  gres  rouges,  inseparables  des  d^pots  similaires  du  Permitti. 

Le  Jurassique  est  surtout  d^velopp^  dans  Test  11  est  forme  de  cal- 
caires massifs  auxquels  succedent  des  alternances  de  calcaires  en  6ancs  ou 
en  lits  intercaiös  de  marnes.  La  puissance  totale  de  ces  depots  calcaires 
peut  depasser  500  metres. 

Le  Cretace  joue  un  grand  role.  11  offre  la  s^rie  de  tous  les  etages 
depuis  le  Berriasien,  jusqu'au  niveau  le  plus  eleve  ä  Baculites  et  a  Bi- 
valves  du  Cretace  superieur.  Ces  differents  etages  sont  arglleux,  gr6seux 
et  calcaires« 

L'A.  a  distingue  sur  sa  carte  sous  la  meme  teinte  verte  deux  parties 
du  Cretace:  un  Cretace   inferieur,    (depuis    le    Berriasien    inclus    jusquau 


—     457      — 

Cenomanien)  et  un  Cretace  sup^rieur  (depuis  le  Cönomanien  jusqu'au 
Tertiaire). 

Enfin,  parmi  les  termins  tertiaires,  il  a  separe  seulement  les  gr^s 
coquilliers  calcariferes  du  Pliocene  qui  s*etendent  tout  le  long  de  la  cote 
ailantique,  les  Ailuvions  des  grandes  plaines  et  les  Dunes  maritimes  fixees 
oa  en  progression. 

Parmi  les  formations  eruptives  ou  metamorphiques  il  a  figure,  sous 
la  meme  teinte  les  granites  primaires,  les  roches  cristallophylliennes,  les 
gneiss  et  les  micaschistes. 

L'äge  des  schistes  crlstalllns  demeure  indetermine  mais  11  est  tres 
vraisemblable  que  ces  roches  resultent  du  metamorphisme  de  plusieurs 
niveaux  s^dimentaires;  le  Silurien  a  ^tö  touch6,  ainsi  quen  tömoigne  la 
presence  de  schistes  micac^s  et  des  schistes  ä  andalousite  au  contact  du 
Silurien. 

Une  accumulation  puissante  de  laves  et  de  tufs,  le  plus  souvent 
andesitiques,  intercales  dans  les  döpots  du  Permien  et  peut  etre  aussi 
du  Trias,  sont  les  dejections  de  Volcans  permo^triasiques,  dont  les  vestiges 
forment  le  couronnement  des  hautes  cimes  de  T Atlas. 

Des  filons  de  laves  qui  traversent  le  soubassement  cristallin,  de  ces 
volc&ns,  sur  le  versant  sud,  se  rattachent  ä  ces  dejections  et  representent 
le  remplissage  des  chemin^es  de  ces  puissantes  eruptions  de  la  fin  des 
temps  primaires. 

Enfln  le  Volcan  du  Siroua,  vaste  amoncellement  de  roches  trachytiqiies 
et  phonolitiques.  rappeile  a  certains  ^gards  le  massif  du  mont  Dore  dans  le 
Pateau  Central  de  ia  France. 

Dans  Textrömite  occidentale  du  Haut- Atlas,  le  trait  caracteristique  du 
relief  est  Texistence  de  plis  anticlinaux  affectant  le  Jurassique  et  le  Cretace 
avec  abaissement  d'axe  vers  la  cote.  En  certains  points,  ces  anticlinaux 
ont  vu  leur  clef  de  voute  s'effondrer,  probablement  par  suite  de  la  disso- 
lution  des  depots  gypso-salins,  solubles,  du  Trias. 

Sur  la  bordure  de  la  plaine  de  Marrakech,  les  terrains  eretac^s 
forment  des  r^gions  tabulaires  (gour),  au  milieu  desquels  surgissent 
quelquefois  des  plis  anticlinaux  (coUines  de  Bou-Zergoum). 

Dans  TAtlas  oriental  (region  de  Demnat),  le  Jurassique  constitue  de 
grandes  aretes  calcaires  tandis  que  les  schistes  ä  Qraptolites  ou  les  roches 
volcaniques  permo-triasiques  forment  Taxe  du  Haut-AÜas. 

Dans  le  Sud  de  TAtlas,  les  granites  et  schistes  cristallins  forment 
une  vaste  peneplaine,  ä  une  altitude  moyenne  de  2200  metres.  Cette  p6n6- 
plaine  est  recouverte  en  certains  points  par  les  dejections  du  Djebel  Siroua. 
Ce  massif  volcanique  qui  s'^l^ve  ä  3300  metres  est  certainement  Tun  des 
points  geographiques  les  plus  remarquables  du  Gontinent  africain. 

Dans  un  carton  annexe  de  la  carte  principale,  TA.  a  essayö  de  syn- 
thetiser  Torographie  du  Maroc  d'apres  ses  observations  et  ses  interpr^tations 
personnelles. 

II  insiste  sur  la  continuitö  de  la  chaine  de  Rif  et  de  la  Cordilliere 
betique  dont  il  a  pu  saisir  la  disposition  tournante;  la  suite  des  domes 
calcaires,  qui  les  forment,  presente  un  abaissement  graduel  vers  le  d^troit 
de  Gibraltar  qui  se  trouve  efifondr^  entre  deux  d*entre  eux. 

L'A.  designe  sous  le  nom  de  Meseta  maroc aine  toute  la  region 
tittorale  atlantique  et  la  compare  ä  la  Meseta  iberique;  c'est  une  vaste 
peneplaine,  ä  substration  primaire,  recouverte  ultörieurement  par  des  depots 
Cretac^s  ou  tertiaires  ä  peu  pres  horizontaux. 


—    458     — 

Le  Haut- Atlas  se  poursuit  jusqu'ä  la  cote  atlantique;  mais  ses  plis 
subissent,  en  s'en  approchant,  un  ennoyage  tres  brosque.  Dans  TOuest,  ces 
plis  sont  tres  nets  et  donnent  ä  la  chaine  sa  structure  tres  caracteristique 
en  chajnons  paralleles;  ils  decrivent  ä  partie  de  Telou^t  une  courbure  assez 
prononc^e  ä  concavitö,  dirigee  vers  le  N.,  qui  correspondrait  peut-etre  ä 
un  point  de  rebroussement. 

Le  Sirona  semble  resulter  d'une  virgation  des  plis  du  Haut-Atlas  vers 
le  S.-W.  et  rW.S.W.,  de  sorte  que  TAnti-Atlas  commen^ant  au  Siroua  irait 
s'epanouir  vers  la  cote  dans  le  Tazeroualt;  11  serait  encadr6  au  sud  par 
des  plateauz  calcaires  horizontaux.  Paul  Lemoine. 

1147.  Chndeau^  R.  —  nD' Alger  ä  Tomhouctou  par  VAliaggar^  VA'ir  et 
le  Tchad^  La  Geographie,  XV,  1907,  pp.  261—270,  pl.  H  (carte  ä 
1  :  6  000  000). 

D'In  Azaoua  ä  Alaghses,  penepiaine  silurienne  et  masses  volcaniques 
r^centes. 

Phenomenes  de  capture  ayant  modifie  le  röseau  hydrographique ;  le 
Niger  a  öte  ainsi  dötourne  de  sa  marche  vers  le  Nord:  le  Tchad  devait 
Avoir  le  Bahr>el-6hazal  comme  emissaire ;  la  Benou^  est  en  voie  de  capturer 
le  Logone. 

A  rOuest  de  Zinder,  plateaux  de  calcaires  eocenes.  recouverts  de 
latente.  Paul  Lemoine. 

1148.  Gantiep,  E.P.  —Du  Touat  au  Nigers  La  Geographie,  XIII,  1906, 
pp.  5—18. 

Le  coude  du  Niger  est  le  resultat  d'une  capture  recente;  auparavant 
le  Niger  devait  couler  au  N.;  et  avec  lui  tous  les  Oued  Sahariens,  vers 
une  d^pression  qui  se  serait  trouvöe  dans  la  r^gion  de  Taoudeni.  Les 
dunes  de  Gao  ä  Tambouctou  sont  des  dunes  mortes. 

Paul  Lemoine. 

1149.  öentil,  Louis  et  Paul  Lemoine.  —  nObservations  sur  la  geologie 
des  pays  enire  VChibanghi  et  le  Chart,  d' apres  les  echantillons  rapportes 
par  M.  G.  Bruel.*'  Bull.  Com.  Afr.  fr.,  Rens.  Col.  et  Doc,  avrii  1908. 
pp.  98—100  (2  cartes.  2  photos). 

Descriptions  des  roches,  recueillies  dans  cette  r^gion  encore  peu 
connue;   ce  sont  surtout  des  gneiss,  des  quartzites. 

Paul  Lemoine. 

1150.  Chudean,  R.  —  y^VAir  et  la  region  de  Zinder.**  La  Geographie, 
XV,  1907,  pp.  321-337,  pl.  IV  (carte  ä  1  :  1250  000  et  profils  geo- 
logiques). 

Dans  sa  carte,  Tauteur  distingue: 

Archeen:  Gneiss  et  granites,  constituant  une  penepiaine. 

Silurien:  Micaschistes,  rares  lentilies  de  cipolin,  quartzites,  releves 
jusqu'a  la  verticale  et  formant  des  bandes  nord-sud. 

D(^vonien:  Gres. 

Argiies  et  gres  du  Tegama,  horizontaux,  d'äge  indetermlne. 

Cretac6  supörieur:  Mames  fossiliferes,  gypseuses,   gres  tendres. 

Tertiaire  lacustre  (?):  Couches  siliceuses  horizontales;  travertin. 

Ergs  morts:  Anciennes  dunes,  dont  le  sable  fin  proviendrait  des 
alluvions  des  fleuves  acgourd'hui  desseches. 

Roches  Eruptives  tertiaires  avec  cones  encore  reconnaissables  ot 
plusieurs  coulees. 


—     459     — 

Le  texte  comprend  une  description  interessante  des  r^gions  naturelles, 
<;aract4risees  par  leur  nature  göologique.  Les  granites  du  Mounyo  ont  etö 
injectes  ä  une  ^poque    peu    ancienne  dans  les  gres  et  argiles  du  Tegama. 

Paul  Lemolne. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

1161.  GorjanovicKram berger,  K,  —  „Oeologijaka  prijegledna  karia  kral- 
jevine  Hrvatske  i  Slavontje.*"  (Geologische  Übersichtskarte  des  König 
reichs  Kroatien-Slawonien.) 
1152.  Gopjanoviö-Kpamberger,  K.  —  „Geologijska  karta  IvaniöKloStar 
i  Moslavina.**  (Geologische  Karte  von  Ivaniö-KloStar  und  Moslavina,) 
Sektionsblatt  Zone  22,  KoL  XV,  1  :  75000.  Aufgenommen  und  erläutert 
'fon  P.  Koch.  Herausgegeben  von  der  Kgl.  kroat.-slaw.-dalm.  Landes- 
regierung, Abt.  f.  innere  Angelegenheiten.  Agram,  1906,  22  S.  (Karte 
u.  Erläut.  kroatisch  u.  deutsch.) 

Der  größte  Teil  dieses  Kartenblattes  wird  von  der  Moslavaßka  gora 
eingenommen,  weshalb  hier  hauptsächlich  die  geologischen  Verhältnisse 
dieses  Gebirges  besprochen  werden. 

Die  Moslavai^ka  gora  ist  der  westlichste  Rest  des  sog.  orientalischen 
Pestlandes  und  zeigt  in  seinem  geologischen  Aufbaue  bedeutende  Unter- 
schiede gegenüber  dem  übrigen  Gebirge  Kroatien-Slawoniens.  Als  eine 
Gebirgsinsel  hat  dieses  Gebirge  keinen  direkten  geologischen  Zusammenhang 
mit  dem  nahen  westsla'wonischen  Gebirge,  und  seine  geographischen  ent- 
sprechen vollkommen  seinen  geologischen  Grenzen. 

Der  Stock  der  Moslavaöka  gora  besteht  aus  älteren  Ergußgesteinen 
und  kristallinischen  Schiefern,  auf  welchen  unmittelbar  jungtertiäre 
Bildungen  ruhen.  Von  Ergußgesteinen  ist  hier  hauptsächlich  der  Granit, 
untergeordnet  auch  der  Diabaspr  phyrit  verbreitet.  Im  Granit  und  ebenso 
in  den  kristallinischen  Schiefern  kommen  Pegmatitadern  vor,  deren  Ent- 
stehung hydrogenetischer  Natur  ist. 

Die  Gruppe  der  kristallinischen  Schiefer,  welche  den  Granitkern  des 
Gebirges  umgibt,  besteht  aus  Gneiß  und  seinen  Übergangsformen,  aus 
Glimmerschiefer  und  Amphibolschiefer,  sowie  aus  Olivingabbro.  Die  Ein- 
reihung dieses  letzteren  Gesteins  unter  die  kristallinischen  Schiefer  geschah 
im  Sinne  von  Kispatic. 

Von  den  känozoischen  Bildungen  begegnet  man  hier  als  ältestem 
Gliede  dem  mediterranen  Leithakalk  und  den  sarmatischen  Sand-  und  Kalk- 
mergeln des  Miozän,  dann  den  pannonischen  Mergeln  sowie  levantinischem 
Tegel  und  Sand  des  Pliozän.  Diese  Ablagerungen  bedeckt  und  umrandet 
endlich  der  diluviale  Gehängelehm. 

Wir  sehen,  in  der  Moslavaöka  gora  fehlen  alle  stratigraphischen 
Elemente  von  den  archaischen  kristallinischen  Gesteinen  hinauf  bis  zu  den 
mediterranen  Bildungen.  In  dieser  Erscheinung  besteht  ein  großer  Unter- 
schied zwischen  diesem  und  dem  benachbarten  westslawonischen  Gebirge, 
wo  auch  die  paläozoischen,  mesozoischen  und  alttertiären  Ablagerungen 
vertreten  smd.  Es  läßt  sich  diese  Erscheinung  nur  durch  die  Annahme 
erklären,  daß  sich  in  dieser  Gegend  zu  Ende  des  Mesozoicum  und  zur 
Zeit  des  Tertiärs  bedeutende  Senkungen  und  Hebungen  einzelner  Erd- 
schollen vollzogen  haben. 

Von  nutzbaren  Mineralien  soll  das  Vorkommen  von  Naphtha  bei 
Gornja  Mikleuäka  im  Tale  des  Baches  Paklenica  erwähnt  werden. 

0.  Kadic. 


—     460     - 

1153.  Hubert,  Henry.  —  ^La  carte  geologique  du  Dahomey.*^  La  Geo- 
graphie, XVII,  1908,  pp.  349—368,  pl.  IV  (carte  geologique  en  14 
Couleurs  ä  1  :  1  250  000). 

Cette  carte  rösume  toutes  les  observations  göologiques  et  geographiques 
de  Tauteur  pendant  les  deux  ann^es  (1904 — 1906)  qu*il  a  passees  au 
Dahomey.  Charge  specialement  de  T^tude  de  cette  region,  il  a  pu  s'y  a 
donner  completement  et  il  a  rapporte  des  documents  tels  que  le  Dahomey 
constitue  des  ä  präsent  la  region  la  mieux  etudiöe  de  TAfrique  occi- 
dentale. 

I^a  carte  topographique  est  entierement  nouvelle;  k  Techelle  adopt^e, 
etant  donne  Texistence  du  chemin  de  fer  qui  sert  de  base,  on  peut  con- 
siderer  sa  planimetrie  comme  exacte. 

Les  formations  g^ologiques  rencontrees  comprennent  trois  series 
distinctes,  mais  toutes  trois  d  age  indetermin6. 

La  premiere  est  repr^sentee  par  des  roches  tres  anciennes,  le  plus 
souvent  plissees  et  schisteuses. 

Elle  comprend  surtout  des  gneiss,  qui  offrent  une  tres  grande  variöte 
de  composition  mineralogique  (gneiss  ä  biotite,  a  amphibole,  h  pyrox^ne,  a 
scapolite,  amphibolites,  etc.),  des  micaschistes,  des  taJcschistes.  Ces  for- 
mations sont  frequemment  traversees  par  des  pointements  ou  des  massifs 
^ruptifs  (pegmatites,  granites  a  riebeckite  de  Fita)  dans  le  sud;  diabases 
et  gabbros  dans  le  Nord. 

Immediatement  au  dessus  de  TArcheen,  se  trouvent  des  quartzites, 
conglom^rats,  schistes.  phyllades.  tous  profond^ment  m^tamorphises  et  tres 
analogues  aux  formations  consider^es  comme  siluriennes  par  Gautier  et 
Chudeau  dans  la  region  du  Niger. 

Ces  couches  sont  energiquement  plissees;  Torientation  est  la  meme 
pour  toute  la  colonie. 

Les  formations  de  la  seconde  serle  reposent  en  discordance  sur 
r^rcheen;  ce  sont  des  gres  et  des  arkoses,  non  fossiliferes,  et  d'orlgine 
continentale.  Ils  ne  sont  pas  affectös  par  les  plissements,  sauf  en  un  point, 
et  ils  ne  sont  pas  m^tamorphisös.  Chudeau  les  a  consider^s  comme  lut^- 
tiens,  sur  les  bords  du  Niger;  Hubert  n*est  pas  de  cet  avis. 

La  troisieme  serie  est  constitu^e  par  des  calcaires,  petris  de  fossiles 
indeterminables.     J.  Böhm  les  a  consideres  autrefois  comme  lutötiens. 

Des  alluvions  fluviatiles,  le  cordon  littoral,  des  depots  argilo-sablonneux» 
(terre  de  barre),  superficiels  sont  posterieurs  a  cette  troisieme  s6rie. 

L'A.  etudie  ensuite  le  regime  des  eaux  courantes,  T^volution  du 
röseau  hydrographique  et  definit  les  rögions  naturelles  que  la  göologie 
permet  de  distinguer  au  Dahomey.  Paul  Lemoine. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

11B4.  Kilian,  W.  —  ^Quelques  r^ftexions  sur  V&rosion  glaciaire  et  swr 
la  formation  des  terrasses.**  Compt.  rend.  de  l'Assoc.  fran^aise  pour 
TAvancement  des  Sc,  Congres  de  Lyon,  1906. 

L'auteur  examine  Taction  des  divers  facteurs  permettant  d'expliquer 
le  modele  geographique  alpin. 

D*apres  lui,  le  „surcreusement"  des  grandes  vallees  doit  etre  attribue  ^ 
deux  phases: 

I.  Erosion  fluviale  ou  torrentielle  interstadiaire  ou  interglaciaire,  pro- 
voquee  par  une  cause  agissant  de  Taval  vers  Tamont. 


—     461     — 

II.  FaQonnement  glaciaire  du  au  retour  du  glacier  dans  la  vallöe 
surcreusee  et  parfois  dejä  encombre  de  produit  fluvioglaciaires, 
faQonnement  s'effectuant  en  partie  par  des  eaux  sous-glaciaires  et 
produisant  des  formes  topographiques  speciales. 

II  faut  tenir  grand  compte  de  r^rosion  regressive,  et  du  role  que 
joue  ce  phenomene  pöriodiquement  renforc^  par  des  oscillations  du  niveau 
de  la  mer.  Daus  une  meme  vallee  fluviale  peuvent  exister  deux  sortes  de 
terrasses:  Celles  de  la  partie  aval  dues  au  remblaiement  provoquö  par 
Tetat  stationnaire  ou  la  sur^levation  progressive  du  niveau  de  base,  celles 
de  la  partie  amont  dues  au  remblaiement  glaciaire. 

Le  creusement  peut  ne  pas  etre  forc^ment  du  ä  la  meme  cause  que 

le  remblaiement,    le    premier  ayant  pu  dans    beaucoup  de  cas  etre  moUvö 

par  une  oscillation  de  la  mer,    tandisque  le    second    aurait  et^  produit  par 

des  apports  glaciaires  ou  fluvio-glaciaires.  J.  R6vil. 

1155.  Lorie,  J.  —  „De  Terrassen  längs  den  rechter  Rijnoever,  beneden 

het  Levengebergte.**     (Die  Terrassen  am  rechten  Rheinufer  unterhalb  des 

Siebengebirges.)      Tijds.  K.  Ned.  Aard.  Gen.,  1908,    S.  1—39  und  253 

bis  281. 

Der  Westrand  der  rechtsrheinischen  Hochterrasse  läßt  sich  stets  leicht 
verfolgen,  am  besten  bei  Düsseldorf,  wo  er  einen  wirklichen  Steilrand 
bildet.  Die  Breite  beträgt  nördlich  der  Lippe  16,  südlich  14  km  und  nimmt 
ab  bis  5  km  bei  Bottrop,  unweit  der  Emscher.  Bei  Duisburg  beträgt  sie 
10,  bei  Düsseldorf  11  km,  bei  Haan  nur  3,5  km,  weil  dort  eine  Mittel- 
terrasse auftritt.  Bei  Siegburg  wird  eine  Breite  von  9,  oberhalb  Bonn  so- 
gar von  15  km  erreicht. 

Die  normale  Höhe  steigt  natürlich  stromaufwärts  und  beträgt  41  m 
an  der  niederländischen  Grenze,  70  m  bei  Wesel,  95  m  bei  Duisburg, 
120  m  bei  Düsseldorf.  144  m  bei  Köln  und  183  m  bei  Bonn.  Weiter  öst- 
lich kommt  noch  abnormal  hoher  Kies  vor,  so  bei  Düsseldorf  bis  zu  188  m, 
68  m  zu  hoch,  bei  Elberfeld  bis  zu  225  m,  105  m  zu  hoch  und  bei  Bonn 
bis  260  m,  80  m  zu  hoch.  Wahrscheinlich  sind  die  westlichen  Teile  ab- 
gesunken, die  y,abnormal  hoch  gelegenen**  stehen  geblieben. 

Eine  Mittelterrasse  läßt  sich  gut  unterscheiden,  liegt  jedoch  nicht 
symmetrisch  der  linksrheinischen,  sondern  mehr  stromaufwärts.  Der  west- 
liche Steilrand  ist  5—11  m  hoch.  Der  östliche  läßt  sich  meistens  auch 
gut  verfolgen,  ist  bei  Köln  gekennzeichnet  durch  den  19  km  langen  „Maus- 
pfad**.  Am  Nordende,  oberhalb  Düsseldorf,  liegt  diese  Mittelterrasse  auf 
50  m,  am  Südende,  oberhalb  Bonn,  auf  62  m.  Nirgends  findet  man  Löß, 
ein  zweiter  Gegensatz  zu  der  linksrheinischen  Mittelterrasse. 

Die  Niederterrasse  liegt  an  der  niederländischen  Grenze  auf  25,  bei 
Duisburg  auf  30 — 35,  bei  Bonn  auf  52  m. 

Die  Zahl  der  weißen  Quarze  nimmt  von  oben  nach  unten  ab.  Nach 
einer  rohen  Schätzung  beträgt  sie  in  der  Hochterrasse  90  ®/o  und  darüber, 
in  der  Mittelterrasse  75  ^/q.  in  der  Niederterrasse  60  ^/q. 

Die  Unterkante  des  Rheindiluviums  wird  in  50  Bohrungen  verfolgt. 
Daraus  erhellt,  daß:  1.  bedeutende  Stromverlegungen,  2.  eine  bedeutende 
Erhöhung  des  tiefsten  Rheinbettes,  3.  eine  bedeutende  Senkung  statt- 
gefunden haben  (wahrscheinlich  stehen  2.  und  3.  in  unmittelbarem Zusammen- 
sammenhang),  4.  daß  die  Kieslage  stromabwärts  auf  deutschem  Gebiet 
nicht  andauernd  mächtiger  wird. 

In  der  zweiten  Hälfte  wird  das  Vorhältnis  zwischen  den  drei  Neben- 
flüssen und  dem  Landeise  besprochen.     Der  Unterlauf   der  Ruhr  hat  auch 


—     462     — 

eine  Hochterrasse  aufgebaut,  bis  80  m  über  dem  jetzigen  Fluß,  so  daß  der 
Rhein  noch  14  m  tiefer  erodiert  hat. 

Auf  der  linken  Ruhrseite  werden  skandinavische  Erratika  noch  an- 
getroffen bis  zur  Linie  ^Hattingen-Kaiserswerth**.  Niemals  ist  dort  Ge- 
schiebeiehm  gefunden,  der  sich  auf  der  rechten  Seite  noch  dem  Flusse  bis 
4  km  nähert  und  bis  8  m  mächtig  ist. 

Daraus  wird  der  Schluß  gezogen,  daß  das  Landeis  niemals  die  Ruht 
bewältigt  habe,  sondern  daß  die  erwähnten  Erratika  im  Treibeis  an  ihre 
jetzige  Steile  gekommen  sind. 

Die  Lippe  oberhalb  Lünen  ist  wahrscheinlich  eine  alte  Schmelzwasser- 
rinne, in  deren  Fortsetzung  die  jetzige  Emscher  fließt. 

Hier  und  dort  wurde  sehr  tiefliegender  Geschiebelehm  gefunden,  in 
der  Niederterrasse  und  sogar  im  jetzigen  Tal  der  Lippe  und  ihrer  Neben- 
flüßchen.  Daraus  erhellt,  daß  örtlich  die  postglaziale  Erosion  recht  un- 
bedeutend, sogar  =  Null  gewesen  ist,  was  vielleicht  seine  Ursache  in  den 
Stromänderungen  der  Lippe,  vielleicht  auch  anderer  Flüsse  gehabt 
haben  kann. 

Die  Rheinhochterrasse  sowie  ihre  Fortsetzung  in  Niederland  —  Sta- 
rings  ^Rheindiluvium**  —  wurde  in  der  vorletzten  oder  großen  Eiszeit, 
GIII,  gebildet. 

Mittel-  und  Niederterrasse  gehören  zusammen  der  letzten  Eiszeil, 
GIV,  an.  Der  regelmäßige  Aufbau  wurde  jedoch  von  einer  Hebung  und 
einer  vorübergehenden  Erosion  unterbrochen.  Eine  ältere  Rheinterrasse, 
mit  Gerollen  von  Kieseloolith,  läßt  sich  ungezwungen  in  eine  der  beiden 
älteren  Eiszeiten,  GII  oder  Gl  unterbringen.  Zwingende  Gründe,  sie  als 
pliozän  zu  betrachten,  sieht  Verf.  nicht.  Ref.  d.  Verf. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  *—  Stratigraphy. 

1166.  Jacob,  Ch.  —  ^Etudes  sur  la  partie  moyenne  des  terrains  cretaces 
dans  les  Alpes  frangaises  et  les  regions  voisines.**  Ann.  de  TUniv.  de 
Grenoble,  2*  trimestre,  p.  221—634,  Grenoble,  1907;  Trav.  dulab.de 
geol.  de  la  faculte  des  Sc.  de  l'Univ.  de  Grenoble,  t.  VHI,  2®  fasc,  p.  280 
—590,   1908.     Th^se  pour  le  doctorat. 

La  monographie  de  M.  Ch.  Jacob  —  pr^sentee  comme  these  de 
doctorat  — ,  est  un  volume,  de  315  pages  accompagn^  de  six  plancbes, 
dont  la  premiere  donne  un  schema  des  particularitös  qu'offre  le 
Cretace  moyen  des  Alpes  calcaires  de  la  Suisse  centrale,  ainsi  qu'one 
carte  rendant  compte  des  variations  laterales  des  memes  ^tages  dans  les 
trois  tron^ons  decoup^s  par  les  recouvrements  alpins  dans  la  surface  sedi- 
mentaire  initiale.  La  planche  ü  fournit  les  Schemas  des  variations  laterales 
du  Crötace  moyen  sur  les  bordures  möridionales  et  occidentales  du  geo- 
synclinal  dauphinois,  la  planche  111  ceux  des  variations  laterales  du  Cretace 
moyen,  sur  la  bordure  septentrionale  du  geosynclinal  dauphinois  dans  les 
Alpes  de  Savoie  et  le  Jura,  la  planche  IV  donne  les  cartes  des  facies 
correspondant  aux  differentes  zones,  enfin  les  planches  V  et  VI  repro- 
duisent  les  microphotographies  de  quelques  roches  des  memes  horizons. 
Cet  ouvrage  est  precede  d'une  introduction  stratigraphique  dans  la- 
quelle  sont  indiquees  les  limites  des  terrains ^etudi^s,  puis  oü  Tauteur  formulee, 
ä  Taidede  quelques  coupes,  la  succession  chronologique  des  zones  adopt^es. 
La  premiere  partie  du  Memoire  est  consacree  a  des  listes  fauniques 
des  divers  gisements  et  a  une  ^tude  phylog^nique  des  Ammonites  du  Mi^so- 


—     463     — 

cretace.     De  cette  etude  se  degagent   quelques  falls  presentant  un  certain 
interet,  et  qui  nous  semblent  devoir  etre  bri^vement  rappeles. 

Le  genre  Phylloceras  ne  fournit  pas  de  bonnes  indications  strati- 
graphiques,  ses  variations  6tant  tres  limitees  et  les  memes  types  se  re- 
trouvant  ä  difierents  niveaux. 

Le  genre  Lytoceras  se  fait  remarquer  pendant  la  periode  qui  nous 
occupe,  par  des  caractöres  de  difförenciation ;  des  les  marnes  aptiennes 
s'ebauchent  les  types  que  Ton  trouvera  ä  leur  apog^e  dans  le  Cretace 
superieur  de  )a  province  pacifique. 

M.  Ch.  Jacob  propose  le  nom  de  Kosmatella  pour  d^signer  un  sous- 
genre  nouveau  correspondant  ä  la  sörie  de  Am.  Agassizianus  Pict.  et  celui 
de  Janbertella  (Jauberticeras)  pour  les  formes  du  groupe  de  Lytoc.  Jauberti. 

Les  Desmoceras  se  repartissent  en  un  certain  nombre  de  groupes 
bien  caract6ris^s,  dont  le  deuxieme  comprenant  des  formes  aplaties,  ä  tours 
assez  embrassants,  pourrait  porter  le  nom  dThligella. 

Le  troisieme  peut  conserver  le  nom  de  Puzosia,  creö  par  Bayle  pour 
Am.  Mayorianus  d'Orb.  Enfin,  un  autre  ensemble  est  celui  de  TAm. 
latidorsatus  Michelin,  qui  peut  recevoir  le  nom  subg^n^rique  de  Latidorsella. 

Le  genre  Silesites  ötait  inconnu  jusqu'ici  dans  le  Cr6tace  moyen; 
mais  trois  formes  nouvelles^ 

Silesites  Lamberti,  Jacob,  S.  escragnollensis,  Jacob, 

S.  snperstes,  Jacob, 
montrent  qu'il  se    poursuit    dans    les    marnes    aptiennes,    dans  la  zone  ä 
Hoplites  tardefurcatus  et  dans  la  zone  ä  Hoplites  dentatus. 

Dans  le  Cretace  moyen,  on  peut  subdiviser  de  la  fa^on  suivante  le 
genre  Hoplites: 

L  Sous-genre  Parahoplltes  Anthuia  emend.  Jacob. 

II.  Sous-genre  Leymeriella. 

III.  Sous-genre  Hoplites  sensu  stricto. 

IV.  Sous-genre  Sonneratia. 

Au  genre  Douvillöiceras  appartiennent,  d'apres  M.  de  Grossouvre, 
Am.  Martina,  Am.  Cornueli,  Am.  nodosocostatus.   Am.  mamillaris. 

Le  nom  d'Acanthoceras  est  röserv^  a  deux  groupes  qui  se  remplacent 
dans  le  temps,  probablement  sans  se  succ^der  phylog^niquement,  le  groupe 
d*Am.  Lyell!  Leym.  special  ä  TAlbien  et  le  groupe  d'Am.  rotomagensis 
Brongn.  developpö  dans  le  Cenomanien  et  le  Cretace  superieur.  Au  voi- 
sinage  de  la  premiÄre  forme,  se  ränge  une  espice  nouvelle  Ac.  Gevreyi 
Jacob,  tres  abondante  aux  Pres  de  Rencurel. 

Le  genre  Schloenbachia  a  6tö  scind6  en  une  serie  de  gcnres,  dont 
deux  nous  Interessent:  le  genre  Schloenbachia  s.  s.  et  le  genre  Morton!- 
ceras. 

Pendant  le  Cr6tac6  moyen  les  especes  appartenant  ä  ce  dernier  genre 
sont  une  brusque  apparition  dans  la  zone  a  Hopl.  dentatus. 

M.  Jacob  pense  que  c'est  dans  les  Parahoplites  que  doit  etre 
recherch^e  Torigine  des  Mortoniceras. 

Comme  conclusions  gen^rales,  on  doit  noter  Celles  ayant  trait  aux 
formes  lisses  (Phylloceras,  Lytoceras,  Desmoceras),  et  Celles  qui  se  rapportent 
aux  formes  orn6es  (Hoplites,  Schloenbachia,  Acanthoceras,  etc.).  Pour  les 
premieres,  il  convient  d'insister  sur  leur  peu  de  valeur  stratigraphique  et 
leur  persistance  dans  Tensemble  des  Alpes  frangaises  et  suisses.  Le  Gre- 
tac6  moyen  du  Sud-Est    fournit   un    intermediaire    pr6cieux  entre  la  faune 


—     464     — 

du  Nöocomien  de  la  meme  r6gion  et  celle  du  Cr6tace  sup6rieur  de  la  Province 
pacifique.  Quant  aux  formes  ornees,  elles  constituent  des  ensembles  fauniques 
permettant  de  caractöriser  las  divers  horizons.  Celles  du  Cretace  moyen 
semblent  döriver  d'un  type  Parahoplites  neocomlen,  ä  rechercher  au  voisiaage 
du  Parahoplites  angulicostatus  d*Orb. 

La  deuxieme  partie  est  consacr^e  a  la  revision  de  la  stratigraphie 
detaillee  du  M6socretac6  dans  le  Sud-Est  de  la  France  et  les  regions 
voisines.  Chaque  chapitre  a  trait  a  une  partie  speciale  des  Alpes. 
Dans  chacun  d*eux  sont  exposöes  quelques  donnees  tectoniques,  puls 
un  certain  nombre  de  coupes  permettant  de  synchroniser  les  divers 
horizons. 

Un  appendice  est  consacr(^  ä  T^tude  micrographique  de  quelques 
roches  provenant  des  niveaux  etudi^s.  L*ouvrage  se  termine  par  un  resume 
stratigraphique  dont  11  nous  semble  utile  d'exposor  les  principales  conclusions. 

L'Aptien  inferieur  (sous  etage  bedoulien)  forme  la  limite  inferieure  des 
terrains  etudies  par  M.  Jacob.  Audessus  TAptien  superieur  (sous  etage 
gargasien)  peut  se  subdiviser  en  deux  niveaux: 

1.  Sous-zone  ä  Oppelia  nisus,  et  Hoplites  furcatus; 

2.  Sous-zone  ä  Douvilleiceras  subnodocostatum,  D.  Buxtorfi  et  Belem. 
semicanaliculatus. 

Ces  deux  niveaux  ont  la  meme  extension.  Dans  la  partie  profonde 
du  geosynclinal  dauphinois,  qui  s'etend  sur  Templacement  des  hautes 
vall6es  de  la  Tinee,  du  Var,  du  Verdon,  des  environs  de  Digne,  de  Sisteron, 
du  Buis,  de  Nyons,  de  Rosans  et  de  Veynes,  le  Gargasien  n'est  constitue 
que  par  des  marnes  a  fossiles  pyriteux.  Sur  la  bordure,  les  deux  niveaux 
se  differencient  nettement:  la  base  en  est  mameuse,  le  plus  souvent  trans- 
gressive  sur  le  substratum,  tandis  que  le  niveau  superieur  est  ä  Tetai  de 
marnes  sableuses  et  glauconieuses.  Au  Nord  du  Diois,  ce  sous-etage  est 
reprösente  par  les  couches  de  Saint-Martin-en-Vercors.  du  Rimay,  des  Ravix 
et  d'Autrans. 

Des  mouvements  orog^niques  sont  produits  entre  le  Gargasien  et 
une  Zone  qui  lui  est  sup^rieure,  le  niveau  de  Clansayes  (Zone  ä  Douvilleiceras 
nodocostatum  et  D.  Bigoureti).  Dans  la  fosse  vocontienne,  les  fossiles  du 
niveau  de  Chansayes  se  rencontrent  aux  environs  de  Vesc  (Drome)  et 
d'Eygalayes  (Basses-Alpes),  sous  forme  de  moules  ou  d*empreinte  ä  la  sur- 
face  des  bancs  marneux.  Sur  les  hauts  fonds  des  montagnes  du  Vercors 
et  de  la  Chartreuse  se  sont  deposös  ä  cette  öpoque,  des  calcaires  quartzeux 
ä  Entroques  et  Bryozoaires,  qui  ont  ete  appeles  par  Ch.  Lory  „Calcaires 
lumachelles"  et  se  suivent  jusqu'au  N.  de  Chambery  (Rövil  et  Savin). 

Dans  la  fosse  vocontienne,  la  zone  succedant  ä  celle  de  Clansayes 
(Zone  ä  Hoplites  tardefurcatus)  est  representee  par  des  marnes  schisteoses 
fossiliferes  sous-forme  d'empreintes,  au  Dresq,  pres  de  St.  Julien-en-Böchaine 
(Htes  Alpes)  et  pres  d'Arnayon  (Drome).  Cette  zone  marque  un  mouvement 
positif  des  eaux  marines  dans  les  regions  m^ridionales  du  g^osynclinaJ. 
Sur  les  hauts  plateaux  du  Vercors  et  de  la  Chartreuse,  un  cordon  dis- 
continu  greso-phosphate  t^moigne  d'une  occupation  n^ritique. 

A  la  zone  k  Hoplites  tardefurcatus  succede  celle  ä  Hoplites  dentatus, 
a  la  limite  de  laquelle  se  produisent  de  nouveaux  mouvements.  Elle  a 
laisse  des  t^moins  sous  forme  de  gres  roux  glauconieux  a  fossiles  phos- 
phatös,  a  la  Balme-de-Rencurel  et  ä  Fontaine.  Par  contre,  eile  est  moins 
nette  en  Savoie  et  en  Suisse. 


—    465     — 

Les  deux  sous-zones  suivantes  ou  zones  ä  Mortoniceras  Hugardianum 
et  sous-zone  a  Mort  inflatum  se  distinguent  surtout  par  leur  faune.  La 
faane  de  la  premiere  existe  k  la  Perte-du-Rhone  et  dans  les  r6gions 
Toisines,  tandisque  celle  de  la  seconde  se  trouve  dans  tout  le  göosynclinal 
dauphinois  et  ä  Sainte-Croix  dans  le  Jura.  On  n'a  aucnn  Indice  d'occu- 
pation  marine  des  montagnes  de  la  Chartreuse  ä  cette  epoque.  U  semble 
qu*elles  devaient  etre  6merg6es.  Quant  aux  Alpes  de  Savoie,  il  y  rögne 
un  facies  fonc6,  riche  en  glauconie. 

Des  mouvements  orogeniques  se  constatent  avant  la  zone  suivante, 
a  Acanthoceras  rotomagense.  La  partie  profonde  du  geosynclinal  s'est 
deplac^e  et  s*etend  en  öcharpe  a  travers  le  Sud-Est.  Les  formes  fossiles 
möditerraneennes  ont  disparu  du  geosynclinal  et  la  faune  ä  Ammonites 
omees,  du  type  parisien,  commence  a  se  montrer  pour  se  continuer  dans 
les  6tages  suivants. 

Au  Nord,  la  r^gion  du  Vercors  (La  Pauge)  a  conserve  un  tömoin 
greseux  de  la  zone  ä  Schlcenbachia  varians,  succedant  a  celle  a  Acan- 
thoceras rotemagense.  On  en  perd  la  trace  dans  les  Alpes  de  Savoie, 
pour  la  retrouver  en  Suisse,  dans  la  region  de  Mordes  (Pas  de  Cheville) 
oü  eile  forme  la  base  du  Cr^tace  sup6rieur  (Seewerkalk). 

A  queUes  zones,  se  demande  M.  Jacob  en  terminant,  correspond 
r^tage  albien?  C'est  par  le  niveau  de  Clansayes,  repond-il,  qu'on  doit  le 
faire  commencer,  tandis  que  la  souszone  ä  Douvill6iceras  subnodocostatum 
et  D,  Buxtorfi  terminera  le  Gargasien.  Quant  a  la  partie  supörieure  de 
1' Albien,  eile  correspondra  ä  la  zone  Mortoniceras  inflatum,  tandis  que 
Celle  ä  Acanthoceras  rotomagense  doit  etre  placee  dans  le  Cenomanien. 

J.  Rövil. 
1167.  Kilian,  W.  et  L.  Gentil.    —    ^Sur  les  terrains  cretaces  de  V Atlas 
Occidental   marocain.*'     C.  R.  Ajc.  Sc,    vol.  CXLIV,    1907,   p.  49—51, 
Paris. 

L^s  recherches  de  Tun  des  auteurs  (Louis  Gentil)  lui  ont  permis  de 
constater  Texistence  ä  peu  pres  complete  du  Crötac6  dans  la  partie  occi- 
dentale  de  TAtlas,  notamment  a  l'extremite  de  la  chaine  qui  forme  la  zone 
littorale  atlantique  comprise  entre  Mogador  et  la  plaine  du  Sous.  EUes  ont 
ioumi  de  nombreux  matöriaux  dont  les  döterminations  pal6ontologiques  ont 
^te  faites  au  laboratoire  de  Geologie  de  TUniversitö  de  Grenoble  par 
M.  W.  Kilian  avec  le  concours  de  M.  P.  Reboul. 

1.  L'Hauterivien  införieur  est  caracterise  par  les  formes  suivantes: 

Leopoldia  Kiliani  v.  Koen.  sp. 

L.  Inostranzewi  Karak.  sp. 

L.  biassalensis  Kar.  sp. 

L.  Douannensis  Baumb. 

Hoplites  Roilieri  Baumb. 

H.  (Acanthodiscus)  gr.  de  radiatus  Brug.  sp. 

H.  cf.  campylotoxus  Uhl. 

Parahoplites  sp.,  interm^diaire  entre  P.  (Thurmannia)  Thurmanni 
Pictet  sp.  et  P.  cruasensis  Tore.  sp. 

Holcostephanus  (Astieria)  Astieriana  d'Orb.  sp. 

Duvalia  dilatata  Blainv.  sp. 

Nautilus  neocomiensis  d*Orb. 

Exogyra  Gouloni  Defr.  sp.  (variet6  streite). 

Ostrea  (Alectryonia)  rectangularis  Roem. 


—     466     — 

Gucullaea  sp. 

Area  sp. 

A.  cf.  Robinaldina  d'Orb. 

Plicatula  sp. 

Mytilus  Couloni  Pict. 

Rhynchonella  multiformis  Roem. 

Terebratala  praielonga  Sow.  ( ^  acuta  Qu.)  passant  a  T.  sella  Sow. 

T.  (Aulacothyris)  collinaria  d'Orb. 

T.  Salevensis  de  Lor. 

T.  Moutoniana  d'Orb. 

T.  Carteroni  d'Orb.  (typique). 

2.  L'Hauterivien  supörieur  renferme: 

Crioceras  nov.  sp.  du  groupe  de  C.  Ehivali. 

Desmoceras  Neumayri  Haug,  intermediaire  entre  D.  Neumayri  H. 

et  D.  cassidoides  Uhl. 
Lytoceras  densifimbriatum  Uhl. 
Nautilus  pseudo-elegans  d'Orb. 

3.  Le  Barremien  renferme  comme  especes  remarquables : 

Serpula  sp. 

Phylloceras  Tethys  d'Orb.  sp. 

Ph.  infundlbulum  d'Orb.  sp. 

Desmoceras  difficile  d*Orb.  sp. 

D.  Waageni  Sim.  (typique). 

D.  Uhligi  Haug. 

D.  cassidoides  Uhl. 

D.  (Cleoniceras)  Suessi  Sim. 

Pulchellia  compressissima  d'Orb.  sp.  (in  Karsten). 

P.  Caicedi  Karst,  sp. 

P.  Didayana  d'Orb.  sp. 

P.  Dumasiana  d'Orb.  sp. 

Douvill^iceras  Albrechti  Austriae  Uhl.  (var.  fig.  par  Simionescu). 

Parahoplites  sp.  (intermediaire  entre  P.  angulicostatus  d'Orb.  sp. 

et  P.  Cruasensis  Tore.  sp.). 
Crioceras  barremense  Kil. 

C.  du  groupe  de  C.  Roeveri  v.  K.  de  C.  Roemeri  N.  et  U. 
C.  Jude  V.  K. 

C.  (Ancyloceras)  Hoheneggeri  Uhl. 
C.  Binelli  Ast.  (jeune  et  adulte). 
C.  du  gr.  de  C.  (Ancyloceras)  crassum  v,  K.  sp. 
C.  nodulosum  v.  K. 
C.  fissicostatum  v.  K. 
C.  (Anc.)  ThioUerei  Ast  sp. 
C.  (Anc.)  van  den  Heckei  Ast.  sp. 
C.  hammatoptychum  Uhl.  sp. 
C.  Gmerici  d'Orb. 
C.  Cornuelianum  d'Orb. 
C.  äff.  trinodosum  d'Orb.  sp. 
C.  dissimile  d'Orb.  sp.  (in  Simionescu). 
C.  du  gr.  de  C.  Panescorsi  Ast.  sp. 
Heteroceras  cf.  Tardieui  Kil.  (Hampe). 
H.  Astierianum  (emend.  Kilian). 


—     467     — 

Ancyloceras  Pallauxi  U. 

Nautilus  pseudoelegans  d-Orb. 

N.  neocömiensis  d'Orb. 

Solarium  sp. 

Exogyra  Couloni  Dofr.  sp.  (var.  large  passant  ä  E.  aquila  d*Orb.  sp.) 

Terebratula  Moutoniana  d'Orb. 

T.  Russillensis  de  Lor. 

Rhynchonella  multiformis  Roem.  sp.  J.  Revil. 

1158.  Kilian,  W.  et  L.  eentil.  —  ^Sur  rAptien,  le  Oault  et  le  Ceno- 
manien,  et  sur  les  caracteres  geniraux  du  Cretacö  infirieur  et  moyen 
de  V Atlas  occidental  marocain.*'  C.  R.  Ac.  Sc,  vol.  CXLIV,  1907, 
p.  105—107. 

1.  L'Apüen  est  r^presente  a  Textremitö  occidentale  de  ]' Atlas  marocain 
par  ses  fossiles  caract^ristiques: 

Douvilleiceras  Martini  d'Orb.  sp.  (var.). 
D.  Cornuelianum  d'Orb.  sp. 
D.  Stobieskii  d'Orb.  sp. 
Heteroceras  sp. 
Plicatula  placunea  Lamk. 
Rhynchonella  lata  Sow. 

2.  Un  gisement  de  Gault  se  trouve  sur  le  flanc  nord  de  la  chaine 
du  Haut-Atlas,  au  bord  de  la  grande  plaine  de  Marrakech,  a  1min 
Tanout: 

Lytoceras  belliseptatum  Anth.  (fragments). 

Parahoplites  Uhligi  Anth.  et  formes  voisines. 

P.  du  gr.  de  P.  Aschiltaensis  Anth. 

P.  äff.  Nolani  Seunes  sp. 

P.  Nolani  Seunes  sp.  (adulte). 

P.  Treffryanus  Kars.  sp. 

P.  cf.  Milletianus  d'Orb.  sp. 

P.  du  gr,  des  variötes  a  grosses  cötes  de  P.  Milletianus  d'Orb.  sp. 

P.  intermediaire    entre   P.  Milletianus  d'Orb.   sp.,    P.  Melchioris 

Anth.  et  Par.  Aschlltanensis  Anth., 
Douvilleiceras  sp. 
Solarium 
Bivalves  divers  (Cardium,  Area,  Ostrea)  et  notamment  Plicatula 

radiola  Lamk.  de  grande  taille. 

3.  Le  Gault  sup^rieur  (base),  dans  la  vallöe  de  TOuad  Tdzi,  des  Ida 
ou  Guerd,  renferme  les  fossiles  phosphat^s  caractöristiques  de  la 
Zone  k  Schloenbachia  Bouchardiana  de  la  Porte  du  Rhone: 

Schloenbachia  (Mortoniceras)  inflata  Sow.  sp. 

Seh.  Bouchardiana  Pict.  sp.  (typique). 

Acanthoceras  Brottianum  d'Orb.  sp. 

Puzosia  (Latidorsella)  latidorsata  d'Orb.  sp. 

P.  Mayoriana  d'Orb.  sp. 

Desmoceras  Beudanti  d'Orb.  sp. 

Anlsoceras  sp. 

Nautilus  sp. 

Melania  sp. 

Plicatula  gurgitls  Pict. 


—     468     — 

AstArtes  et  petits  Gastropodes. 

Gryphees  voisines  de  G.  conica  Sow. 
4.  C^nomanien.      Dans    le    Cenomanien    (Rhotoitiagien),  developp6  & 
Textremite  occidentale  du  Haut- Atlas,  on  peut  citer: 

Ostrea  Syphax  Coq.  Janira(probablement)  J.  aequicostata 

0.  cameleo  Coq.  Lamk. 

0.  conica  d'Orb.  Plicatula  cf.  spinosa  Mont. 

0.  haliotidea  d'Orb.  Pleurotomaria  sp. 

Lima  (indet.).  Terebralula  (divers). 

Les  formations  neocomiennes  du  Maroc  appartiennent  au  bord  meri- 
dional  du  geosynclinal  mediterraneen.  On  y  voit  apparattre  les  formes 
caracteristiqaes  des  regions  marginales  septentrionales  de  ce  meme  geo- 
synclinal, alors  que  dans  les  regions  profondes  regnaient  des  especes  pea 
omees  appartenant  aux  Desmoceratjdees,  aux  Phylloc^ratidees  et  aux  Lyto- 
ceratidees.  J.  R^viL 

1159.  Kilian,  W.  —  ^Santonien  dans  VEst  des  Basses- Alpes.*"  Bull.  Soc 
Göol.  de  Fr.,  4*  s.,  t.  V,  p.  686,  1906,  Paris. 

Observation  d*intercalations  locales.  de  „couches  rouges**  ä  nombreuses 
Olobigerines  et  Pulvinula  ä  Chanabfya  (Basses-Alpes).  J.  R^viL 

1160.  Lory,  P.  —  ^Sur  une  breche  du  Toarcien  en  BeaumonL*^  Bull, 
de  la  Soc.  göol.  de  Prance.  4*  s.,  t.  V,  p.  626,  1906.  Paris. 

L*auteur  Signale  l'abondance  des  cailloux  de  quartz  et  de  micaschistes 
dans  un  calcaire  liasique  de  la  Salle,  en  Beaumont.  Les  bancs  brecholdes 
sont  dans  les  parties  hautes  d'un  complexe  marno-calcaire,  avec  inter- 
calations  de  bancs  ä  Entroques,  complexe  dont  les  assises  inf^rieures  ont 
livre  ä  M.  P.  Lory  un  Harpoceras  du  groupe  de  H.  striatulum,  forme 
toarcienne.  J.  Rövil. 

1161.  Kilian,  W.  et  J.  R^vil.  —  ^Sur  un  facies  int&ressant  du  Lias 
intra-alpin.  Les  Marbres  et  Brakes  (conglomerats)  de  Valette  en 
Tarentaise.  {Contributions  ä  V^tude  du  Lias  dans  les  Alpes  fran- 
^mses,)*"  Compt.  rend.  de  TAssoc.  fran^aise  pour  TAvancement  des  Sc., 
Congres  de  Lyon,  1906. 

La  Breche  de  Villette  est  d'äge  toarcien;  eile  contient  en  abondance 
deux  formes  de  Bölemnites,  dont  l'une  du  groupe  des  Paxillosi. 

Elle  ne  constitue  qu'on  accident  dans  une  masse  de  calciüres 
cristallins,  d'origine  sans  doute  röcifale,  formant  un  noyau  synclinal  dans 
le  Lias;  eile  y  est  associ^e  ä  d'önormes  masses  de  breche  calcaire  ä  grands 
Clements  (Breche  du  Telegraphe). 

U  est  interessant  de  constater,  par  la  presence  de  veritables  galets 
et  de  traces  de  Pholades,  le  caractäre  littoral  ou  au  moins  sublittoral  qua 
presentait  la  mer  liasique  dans  cette  partie  des  Alpes. 

Anal,  des  aut. 

1162.  Kilian,  W.  —  „Sur  quelques  gisements  d^Amtnofiües  dans  le 
Jurassique  supMeur  et  le  Cretacd  des  chaines  subalpines.''  Compt 
rend.  de  TAssoc.  fran^aise  pour  TAvancement  des  Sc,  Congres  de  Lyon, 
1906. 

L*auteur  rend  compte  des  fouilles  operees  par  MM.  Ch.  Jacob  et 
P.  Reboul  dans  quelques  localites  des  chatnes  subalpines:  Balme  de 
Rencurol  (Isere),  Valdröme  (Drome),  Cobonne  (Dröme),  Bilion  (Mass!!  de  la 
Chartreuse). 


—     469    — 

Balme  de  Rencurel. 

La  faune  recueillie  appartient  au  Gault  (Zone  a  Hoplites  dentatus 
Sow.  sp.).  Ce  gisement  permet  de  relier  les  principales  formes  lisses 
möditerran^ennes  da  N^ocomien  europ^en  ä  Celles  du  (>etace  superieur  de 
la  province  pacifique. 

Cobonne. 

Ge  gisement  presente  un  vif  intöret,  parcequ'il  est  le  point  le  plus 
septentrional  de  la  Prance  oü  se  remontre  le  Barremien  typique  avec 
son  facies  ä  Cephalopodes.  L'ensemble  de  la  faune  rappelle  celles  du 
Tyrol  et  de  la  Roumanie  et  on  notera:  Puzosia  Neumayri  Haug  sp.,  Para- 
hoplites  Borowae  Uhlig,  Desmoceras  Uhligl  Haug,  Lytoceras  densifimbriatum 
Uhlig  sp.  etc.  etc. 

Billon. 

Les  couches  de  Billon  aussi  bien  par  leur  position  stratigraphique  que 
par  leur  faune  se  placent  au-dessus  des  calcaires  lithographiques  d'Aizy, 
c'est-a-dire  au  sommet  du  Tithonique,  dont  elles  forment  la  sous-zone 
supörieure  caracterisöe  par  Hoplites  delphinensis  Kil.  J.  Rövil. 

1163.  Trauth,  P.  —  „Vorläufige  Mitteilung  über  die  Cfre&ienerschichten 
der  österreichischen  Voralpen.''  Akad.  Anzeiger  d.  kais.  Akad.  d.  Wissen- 
schaften in  Wien,  1906,  S.  308—310. 

Die  nur  in  der  Grenzregion  der  flysch-  und  nördlichen  Kalkalpenzone 
(Gschliefgraben,  Pechgraben,  Grossau,  Waidhofen  a.  Y.,  Hinterholz,  Qresten, 
Reinsberg,  Bemreuth,  Ober-St.  Veit)  typisch  entwickelten  Grestenerschichten 
werden  in  eine  der  Planorbiszone  entsprechende  tiefste  Abteilung,  welche 
aus  Sandsteinen,  Arkosen,  Schiefertonen  und  Kohlenflötzen  besteht  und^^ 
die  Grestenerflora  beherbergt,  in  die  darüber  folgenden,  Lamellibranchiaten 
führenden  Gresteuerschiefer  s.  str.  (=  Pleuromyenschichte  Sturs),  welche 
der  Angulatuszone  und  unteren  Hälfte  der  Bucklandizone  gleichgestellt 
werden,  und  in  die  an  Brachiopoden  und  Bivalven  reichen  Grestenerkalke 
(=  Terebratel-,  Pecten-  und  Rhynchonellenschichte  Sturs),  welche  ein  Äqui- 
valent der  oberen  Bucklandi-  und  Tuberkulatusschichten,  des  Lias  ß,  y  und 
vielleicht  auch  6  darstellen,  gegliedert. 

Nachdem  Verf.  auf  das  stark  mitteleuropäische  Gepräge  der  Grestener- 
fauna  und  die  engen  petrographischen  und  faunistischen  Beziehungen  der 
Grestenerschichten  zu  den  litoralen  Liasbildungen  von  Preistadtl  in  Mähren, 
des  Burzenlandes  und  von  Rgotina  in  Serbien  aufmerksam  gemacht  sowie 
das  von  G.  Geyer  erkannte  Emporreichen  der  ufernahen  Grestenerfazies  der 
österreichischen  Voralpen  bis  in  den  mittleren  Dogger  (Humphriesianuszone) 
erwähnt  hat,  hebt  er  hervor,  dass  sich  die  Grestenerschichten  im  Vereine 
mit  verschiedenen  anderen  mesozoischen  Gesteinen  an  dem  Aufbau  einer 
am  Südrande  der  Plyschzone  auftretenden  Reihe  von  tektonischen  Klippen 
beteiligen,  unter  denen  die  von  St.  Veit  im  kaiserl.  Tiergarten  bei  Wien 
und  bei  Waidhofen  a.  Y.  schon  seit  langem  bekannt  sind,  und  welche 
er  als  ostalpine  Klippenzone  bezeichnet.  Vielleicht  gehört  sie  den  lepon- 
timschen  Decken  im  Sinne  E.  Sueß'  an.  Ref.  d.  Verf. 

1164.  Vadasz,  M.  E.  —  „Az  alsöräkosi  {Persänyhegyseg)  alsö-liaskorfi 
r4tegek  faunäjäröl^  (Über  die  Fauna  der  unterliassischen  Schichten 
von  Alsordkos  (Persanygebirge).  Földtani  Közlöny,  Bd.  XXXVII,  ungar. 
S.  355—359,  deutsch  S.  406—410.  Budapest,  1907. 


—     470     — 

AufzähluDg  der  Fauna  aus  der  liassischen  Kalkscholle  des  Pereäny- 
gebirges  in  der  Gemarkung  von  Alsordkos.  Die  87  Arten  zählende  Fauna 
ist  entschieden  eine  gemischte,  es  kommen  in  derselben  Formen  aller  vier 
Horizonte  des  Lias  a,  sowie  des  Obtusushorizontes  des  Lias  ß  zu- 
sammen vor. 

Die  Liasfauna  von  Alsöräkos  stimmt  am  besten  mit  den  italienischen 
Faunen  ähnlichen  Alters  überein,  namentlich  aber  mit  der  von  Spezia, 
sowie  mit  der  vom  Mte.  dl  Cetona  beschriebenen  Fauna;  mit  letzterer  so- 
gar auch  im  Gesteinsmaterial.  0.  Kadic. 

1165.  Pompecky,  J.  F.  —  „  Über  die  Besiedelung  der  süddeutschen  Jura- 
meere  durch  die  Ämmonitenfamüie  der  ÄmalÜieidue.*'  Vortrag.  Jahresh. 
d.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk.  in  Württemberg,  Jg.  63.  1907,  S.  XLVII  bis 
XLVIIL 

Die  im  süddeutschen  Jura  vorkommenden  Formen  der  Amaltheidae, 
die  den  Gattungen  Oxynoticeras  und  Amaltheus  angehören,  haben  dort  keine 
kontinuierliche  Entwickelung  durchgemacht,  sondern  sind  in  verschiedenen 
Einwanderungen  als  genetisch  nicht  unmittelbar  mit  einander  verbundene 
Formen  aus  dem  westlichen  alpin-mediterranen  Jurameer  eingedrungen. 

Paul  Gustaf  Krause. 

1166.  Veatch,  A.  C.  —  n^ff^  aw^  ^yp^  localities  of  ihe  supposed  Jureissic 
fossüs  coüected  north  of  Fort  Bridger,  Wyoming,  hy  Fremont  in 
1843^     Amcr.  J.  Sei.  (4),  vol.  21.  p.  457—460.  1906. 

Fremouth'  collections  that  were  referred  to  the  Jurassic  included  both 
plants  and  mollusks  found  separately  at  two  localities  a  few  miles  apart 
A  study  of  the  stratigraphy  and  of  new  collections  of  fossils  from  the 
same  neighborhood  proves  that  the  plants  are  of  Upper  Cretaceous  age 
and  the  Shells  aro  fresh-water  Eocene.  T.  W.  Stanton. 

1167.  Schmidt,  Martin.  —  y.Üher  Beziehungeii  zwischen  Leithorizonten 
des  Wellengebirges  in  Mittel-  und  Südwestdeutschland.  {Erwiderung 
auf  Herrn  L.  Henkels  Notiz  ,  Über  den  Wellenkalk  an  der  unteren 
Tauber'.Y     Z.  d.  D.  Geol.  Ges..  1908,  Monatsber.  No.  3.  S.  60—62. 

Ref.  d.  Verf. 

1168.  V.  Hnene,  F.  —  „Eine  Zusammenstellung  über  die  englische  Tria^i 
und  das  Alter  ihrer  Fossilien.*^     Zentrbl.  f.  Min.  usw.,  1908,  S.  9 — 17. 

Die  englischen  Formationen  „Bunter"  (der  auf  sicherem  Perm  liegt) 
und  Keuper  (der  von  sicherem  Rhät  überlagert  wird)  bilden  das  ununter- 
brochene zeitliche  Äquivalent  der  ganzen  germanischen  Trias.  Wie  sie 
jedoch  einander  entsprechen,  ist  bisher  nicht  festgestellt  Es  wird  nun 
zunächst  konstatiert,  daß  durchgehende  Transgressionen  oder  Hiatus  in  der 
englischen  Trias  nicht  stattfinden,  auch  nicht  gegen  die  permischen  und 
rhätischen  Ablagerungen.  Sodann  werden  sämtliche  Fossilfunde  zusammen- 
gestellt. p]s  ergibt  sich  für  den  Lower  Keuper  Sandstone,  daß  nur  2  Arten 
auch  in  der  Trias  des  Kontinents  gefunden  sind,  nämlich  Equisetum  are- 
naceum  in  der  Lettenkohle  und  dem  Schilfsandstein  und  Mastodonsaurus 
giganteus  in  der  Lettenkohle.  Sowohl  diese  als  die  große  Menge  (8  Arten) 
von  labyrinthodonten  Stegocephalen  sprechen  entschieden  für  das  Alter  der 
Lettenkohle,  denn  auch  in  der  germanischen  Trias  haben  die  letzteren  in 
der  Lettenkohle  ihre  Hauptverbreitung.  Hier  ist  ein  fester  Punkt  gefunden: 
die  untere  Portion  des  Lower  Keuper  Sandstone  und  der  „Bunter*  sind 
fossilleer,  sie  müssen  dem  Muschelkalk  und  Buntsandstein  entsprechen.      Der 


471     — 


Upper  Keuper  enthält  unter  seinen  Fossilien  nichts  Charakteristisches,  er 
entspricht  dem  germanischen  Keuper,  ohne  daß  jedoch  eine  genauere  Zonen- 
einteilung möglich  wäre.  Auch  die  isolierten  Trias-Vorkommnisse  bei 
Bristol  und  Elgin  sind  in  ihrem  Alter  bestimmbar.  Der  Magnesian  Con- 
glomerate  von  Bristol  hat  mit  dem  Lower  Keuper  Sandstone  nach  neuen 
Feststellungen  und  Funden  Thecodontosaurus  anüquus  und  cylindrodon 
gemeinsam,  ist  also  gleichen  Alters.  Die  Sandsteine  von  Elgin  wurden 
nach  ihrem  Fossilinhalt  vom  Verf.  (1902)  und  von  Boulanger  (1904)  in 
die  permischen  Gordonia-beds  und  die  triassischen  Stagonolepis-beds  ge- 
teilt. Die  letzteren  haben  mit  dem  Lower  Keuper  Sandstone  Hyperodapedon 
Gordoni  gemeinsam,  sind  also  auch  ihres  Alters.  Folgendes  Schema  drückt 
die  Parallelisierung  aus: 


Englische  Trias 

Deutsche  Trias 

Rhät 

Rhät 

Keuper    marls    mit    Upper    Keuper 
Sandstone 

oberer      i 
mittlerer  )    Keuper 
unterer    | 

Magnesian               .                       Sta^onolepsiR- 
Conglomerate         LOWer                 beds  Elgin 

Keuper 
Sandstone 

Lettenkohle 

oberer      i 

mittlerer  J    Muscheikalk 

unterer    ^ 

Upper  variegated  sandstone  j 

Pebble  beds                               Bunter 

Lower  varigated  sandstone  ] 

oberer     i 

mittlerer  J    Buntsandstein 

unterer    ^ 

Perm 

Perm 

Ref.  d.  Verf. 

1169.  Renz,    Carl.    —     „Über   neue    Triasvorkommen   in    der    Argolis. 

{Tfinodosus-Schichten).''     Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  1906.  No.  9, 

p.  270  u.  271. 

Die  im  westlichen  Peloponnes  verbreiteten  kieseligen  Halobienschichten, 
auf  deren  Auftreten  in  der  Argolis  bereits  in  einer  früheren  Arbeit  des 
Verfs.  hingewiesen  war,  wurden  jetzt  auch  beim  Hieron  von  Epidauros 
(.\sklepieion)  in  der  Argolis  ermittelt.  Dort  fanden  sich  auch  rötliche 
Dolomite  voll  von  Halobien.  Die  ältesten  vom  Verf.  beim  Asklepieion  nach- 
gewiesenen Triasablagerungen  sind  indessen  rote,  manganhaltige  Kalke  mit 
Ceratites  trinodosus  und  einer  kleinen  Fauna  seiner  Zone.  Der  Verf.  gibt 
einige  bereits  im  Gelände  von  ihm  bestimmte  Arten  an,  wie  Ceratites  trino- 
dosus Mojs.,  Ptychites  flexuosus  Mojs.,  Sturia  Sansovinii  Mqjs.,  Mono- 
phyllites  sphaerophyllus  Hauer,  Pleuronautilus  Mosis  Mojs.,  Orthoceras  spec, 
Gymnites  spec.  Die  Trinodosuskalke  beim  Asklepieion  sind  das  erste  aus 
Griechenland  bekannt  gewordene  alpine  Muschelkalkvorkommen  und  ver- 
dienen daher  besonderes  Interesse.  Den  Abschluß  der  argolischen  Trias 
bilden  Megalodontenkalke.  Ref.  d.  Verf. 


—     472     — 

1170.  Reu,  Carl.  —  r,Types  nouveaux  de  la  faune  du  Trias  d'Epi 
daure^     Bull.  soc.  göol.  de  France,  1907,  Bd.  VII,  4  serie.  S.  223—224. 

Der  Verf.  gibt  von  den  beiden  von  ihm  in  der  Argolis  entdeckten 
Triasfundorten  (Asklepieion  und  Hagios  Andreas)  mehrere  von  da  noch 
nicht  bekannte  Ammonitengattungen  und  -arten  an,  so  die  drei  wichtigeD 
Leitfossilien  der  unterkarnischen  Hallstätter  Kalke:  Lobites  ellipticus, 
Trachyceras  Aonoides  und  T.  austriacum.  Aus  gleichem  Niveau  stammen 
weitere  Arten  der  Gattungen  Lobites,  Buchites,  Dittmarites,  Sageceras, 
Celtites,  Clionites  und  Monophyllites. 

Auch  die  Fauna  der  bisher  schon  durch  Daonella  Lommeli  nach- 
gewiesenen Wengener  Äquivalente  wird  sowohl  durch  Posidonia  Wengensis, 
wie  durch  zahlreiche  typische  Ammoniten  (Trachyceras  Archelaus  Laube, 
Gymnites  Ecki  Mojs.  usw.)  vermehrt,  die  die  Argolis  mit  den  ungarischen 
und  südalpinen  Vorkommen  verbinden.  Ref.  d.  Verf. 

1171.  Renz,  Carl.  —  y,8ur  les  calcaires  ä  Ceratites  trinodostis  (Anisien) 
de  la  vdlUe  du  temple  d'Esculape  {Asklepieion)  dans  VArgolide^ 
Bull.  soc.  geol.  de  France,  1907.  4  s^rie,  Bd.  VII,  p.  136. 

Der  Verf.  macht  seine  Prioritätsrechte  auf  den  Nachweis  von  Trino- 
dosusschichten  beim  Asklepieion  gegenüber  Ph,  Negris  geltend.  Verf. 
publizierte  dieses  Vorkommen  von  Kalken  mit  Ceratites  trinodosus  im 
Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  1906,  No.  9,  p.  270;  Ph.  Negris  ein  Jahr 
später  im  Bull.  soc.  geol.  de  France,  1907  (4),  Bd.  VII,  S.  61.  Gleich- 
zeitig teilte  der  Verf.  die  ihm  auch  auf  Hydra  gelungene  Feststellung  von 
roten  Trinodosuskalken  mit.  Ref.  d.  Verf. 


Paleozoologle.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

1172.  Geinitz,  E.  —  ^Vierhörniges  Schaf  aus  mecklenburgischem  Torf- 
moor^  Arch.  d.  Ver.  d.  Fr.  d.  Naturgesch.  Meckl.,  62,  1908,  S.  139 
bis  140.     1  Taf. 

Mitteilung  eines  Torffundes  von  vierhörnigem  Schaf,  im  Anschluß  an 
eine  Angabe  von  Toula  (Jahrb.  d.  K.  K.  Geol.  R.-A.,  1907). 

Ref.  d.  Verf. 

1173.  Tok^s,  L.  —  „JL  D4lrhagyarorszägi  Termiszettudomanyi  Tärsukt 
muzeum&nak  ösemlös  es  paleontologiai  üj  gyüjtemdnye.'*  (Neue  Ursauger 
und  die  paläontologische  Sammlung  des  Museums  der  Süd  ungarischen 
Naturwissenschaftlichen  Gesellschaft.)  Termöszettudomanyi  Füzetek, 
Bd.  XXVI,  1902.  p.  148—157,  Temesvdr,  1902.     (Ungarisch.) 

Katalog  der  paläontologischen  Sammlung  des  Museums  der  oben  er- 
wähnten Gesellschaft.  Besondere  Erwähnung  verdient  die  Sammlung  dilu- 
vialer und  pliozäner  Säugetiere  und  die  Sammlung  tertiärer  Mollusken 
von  Radmanyest,  Delinyesd,  Bujtür,  Kostej,  Felsölapugy  und  Pänk. 

0.  Kadic. 

1174.  Lull,  Richard  S.  —  „The  evoluiion  of  the  horse  family  as  Ulu- 
straied  in  the  Yale  collections.*"  Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  23,  p.  161 
—182.  1907. 

Part  one  is  devoted  to  a  brief  review  of  the  origin  of  the  horse,  its 
evolutionary  changes  and  their  geological  occurrence. 

Part  two,  is  a  Synopsis  of  ihe  geological  history  of  horses  commenc- 
ing  with  Eohippus  and  ending  with  Equus.  C.  W.  Gilmore. 


—     473     — 

1175.  Osboni,  H.  F.  —  „I7^e  cat^es  of  extinction  of  Mammalia."  Amer. 
Naturalist,  vol.  40,  p.  769—795,  1906. 

A  review  of  opinions  and  observations  gathered  from  various  sources 
of  the  causes  leading  up  to  the  extinction  of  the  mammalia.  A  most 
valuable  paper  to  those  interested  In  this  phase  of  the  past  history  of  the 
mammalia.  C.  W.  Gilmore. 

1176.  Gidley,  J.  W.  —  „Ä  new  geniis  of  horse  from  the  Mascall  heds, 
with  notes  on  a  sniall  coüection  of  equine  teeth  in  the  University  of 
California,*'  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  22,  pp.  386—388, 
1906. 

The  new  genus  Archaeohippns  is  characterized  from  the  Mascall 
beds  in  Oregon,  and  additional  notes  are  given  based  on  a  small  coUection 
of  equine  teeth  from  the  same  formation.  C.  W.  Gilmore. 

1177.  Benslcy,  B.  A.  —  „2%e  homologies  of  the  stylar  cusps  in  the  upper 
molars  ofthe Didelphyidae.*"  Toronto  Univ.  Studios,  Biological  ser.,  no.  5, 
p.  1—13  (147—159),  1906.  C,  W.  Gilmore. 

1178.  v.Huenc,  Baron  P.  —  „  Ow  Phytosaurian  remains  from  the  Magnesian 
Conglomeraie  of  Bristol  {Rüeya  platyodon),*"  Ann.  Mag.  Nat.  Hist., 
ser.  8,  vol.  I,  1908,  228-230,  pl.  VI. 

Die  vom  Vtrf.  früher  Rileya  bristolensis  genannten  Reste  werden 
jetzt  mit  dem  als  Palaeosaurus  platyodon  beschriebenen  Zahn  zusammen- 
gefaßt. Da  der  Gattungsname  Palaeosaurus  präokkupiert  ist,  wird  die 
Bezeichnung  Rileya  platyodon  Riley  und  Stutchbury  sp.  angewendet. 
Beschrieben  und  abgebildet  werden  Zahn,  Rückenwirbel,  Haemapophyse, 
Humerus,  Radius  und  ein  Metacarpale. 

Auch  der  als  „Palaeosaurus**  Stricklandi  Davis  auä  dem  Rhät  be- 
schriebene Zahn  gehört  einem  Phytosaurier  an.  Ref.  d.  Verf. 

1179-  V.  Haene,  F.  R.  and  Lull,  R.  S,  —  „On  the  triassic  Reptile 
Hallopus  Victor  Marsh,''     Am.  J.  Sc,  XXV,  1908,  p.  113—118. 

In  der  vorläufigen  Mitteilung  einer  Neubearbeitung  dieser  Art  ^ird 
festgestellt:  Das  Sacrum  besteht  aus  3  Wirbeln  (nicht  2);  Schwanzwirbel 
und  eine  Haemapophyse  sind  da;  die  Scapula  ist  ähnlich  Erpetosuchus  ge- 
bildet; was  Marsh  für  den  Abdruck  eines  Humerus  hielt,  ist  höchst 
zweifelhafter  Natur;  Unterarm  und  Hand  sind  vorhanden;  die  Ilia  haben 
etwas  andere  Gestalt  als  Marsh  sie  darstellte;  was  Marsh  für  das  Ischium 
hielt,  wird  jetzt  als  Pubis  beschrieben  (breit,  plattenförmig,  verlängert)  und 
Marsh  Pubes  werden  als  (schmale  stabförmige)  Ischia  gedeutet ;  das  Femur 
(mit  großem  Trochanter  major)  ist  viel  kürzer  als  die  Tibia  (71  zu  97); 
der  Astragalus  ist  sehr  dick,  der  Calcaneus.  wie  von  Marsh  beschrieben, 
mit  großem  Tuber  und  komprimiert;  der  Fuß  besteht  aus  sehr  langen 
Metatarsalia  II— IV  (I  nicht  erhalten,  wahrscheinlich  auch  lang)  und  kurzem, 
proximal  breitem  Metatarsale  V.  Hallopus  wird  mit  Scleromochlus,  Ornitho- 
Buchas,  Erpetosuchus,  Aetosaurus  usw.  zur  Ordnung  der  Parasuchia  gestellt. 
Darüber  bereiten  die  Verf.  eine  ausführliche  Abhandlung  vor. 

Ref.  d.  Verf. 
1180.  V.  Arthabcr,    G.    —     r^Über    die    Hinterextremität    von    Metrio- 
rhy^ichus^     Mit  2  Textfig.     Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.Pal,  1907,  No.  16, 
S.  502—508. 


—     474     — 

Erwiderung  auf  den  Artikel  von  E.  Auer  (Centralbl.  f.  Min.,  GeoL  u. 
Pal.,  1907,  S.  353— 359  (,  der  eine  gut  erhaltene  Hinterextremitat  von 
Metriorhynchus  aus  der  Tübinger  Universitäts-Sammlung  beschrieben 
hatte.  Da  die  Stellung  der  einzelnen  Knochen  zueinander  nicht  ganz  korrekt 
erschien,  suchte  Verf.  sie  zu  berichtigen.  In  Betracht  kommt  der 
Unterschenkel  mit  der  Antiposition  von  Tibia  und  Fibula  und  der  Mittel- 
fuß, dessen  Tarsalknochen  nach  Analogie  mit  den  rezenten  Krokodiliern 
und  im  Gegensatz  zur  Auerschen  Darstellung  zusammengestellt  werden, 
was  Auer  (ibid.  p.  537)  mißbilligt  Ref.  d.  Verf. 

1181.  V.  Arthaber,  G.  —  nÜber  den  Anpassungstypus  von  Metrio- 
rhynchus. (Erwiderung  auf  den  gleichnamigen  Artikel  0.  Abels.)' 
Mit  4  Textfig.  Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal..  1907.  No.  12,  S.  385 
bis  397. 

Herr  0.  Abel  hatte  im  Centralbl.  f.  Min.,  1907,  No.  8,  S.  225—235 
Einwürfe  gegen  die  vom  Verf.  gegebene  Darstellung  von  Metriorhynchas 
(vgl.  Geol.  Centralbl.,  X,  S.  283)  gemacht,  welche  sich  auf  die  Lange  des 
Halses  und  Schwanzes,  auf  die  Schwanzflosse,  Einlenkung  der  Vorder- 
extremität  und  Form  der  Hinterextremität  bezogen.  Diese  Einwürfe  werden 
Punkt  für  Punkt  widerlegt;  ein  neues  Rekonstruktionsbild  wird  gegeben, 
das  im  Gegensatz  zum  Abelschen  Bilde  (ibid.  Fig.  2)  bedeutend  weniger 
für  die  Cetaceenähnlichkeit  des  Metriorhynchustypus  spricht  wie  jenes; 
schließlich  wird  ein  3.  Anpassungstypus  als  Salamandridentypus  ein- 
geführt, den  Abel  formell  zuerst  als  Molchtypus  bezeichnet  hatte. 

Ref.  d.  Verf. 

1182.  V.  Huene^  Baron  F.  —  „On  the  age  of  the  Reptile  faunas  containei 
in  the  Magnesian  Conglomerate  et  Bristol  and  in  the  Elgin  sandstone.*" 
Geol.  Mag.,  Dec.  V.  vol.  V,  1908.  p.  99—100. 

Dadurch,  daß  Thecodontosaurus  antiquus  und  cylindrodon  im  Lower 
Keuper  sandstone  von  Warwick  gefunden  wurden,  konnte  das  Magnesian 
Conglomerate,  in  dem  sie  die  wichtigsten  Fossilien  sind,  auch  diesem 
Horizont  parallelisiert  werden.  Der  Stagonoiepissandstone  hat  Hyperodapedon 
Gordoni  mit  dem  Lower  Keuper  gemeinsam  und  wird  daher  als  gleich  alt 
angenommen.  Der  Lower  Keuper  sandstone  wird  der  deutschen  Letten- 
kohle parallelisiert,  da  in  beiden  sich  Equisetum  arenaceum  und  Mastodoa- 
saurus  giganteus  finden.  Ref.  d.  Verf. 

1183.  Brown,  B.  —  „TAe  osteology  of  Champsosaurus  Cope."  Amer. 
Mus.  Nat.  Hist.,  Mem.,  vol.  9,  pt.  1,  p.  1-  26.  5  pls.,  1905. 

Historical  review  of  Chanipsosaurus  and  Simoedosaurus  foUowed  by 
a  systematic  description  of  the  skeletons  of  two  new  species  from  the 
Laramie  deposits  of  Montana, 

Champsosaurus  laramiensis  and 

C.  ambulator.  C.  W.  Gümore. 

1184.  Osbum,  R.  C.  —  „Adaptive  modifications  of  t/ie  limb  skeleton  in 
aquatic  reptiles  and  mammals.'^  New  York  Acad.  Sei.,  Annais,  vol.  16. 
pt.  3,  p.  447—482,  3  pls.,  1906.  C.  W.  Gilmore. 

1185.  Hay,  Oliver  P.  —  ^On  two  intersecting  genera  of  Eocene  turües, 
Chisternon  Leidy  and  Anosteira  Leidy.**  Amer.  Mus.  Nat.  Hist..  Bull., 
voL  22.  p.  155—160.  1906. 

Leidy*s  genus  Chisternon  is  revised  and  the  characters  distinguishing 
it  are  briefly  reviewed.   The  systematice  position  of  Anosteira  is  discussed, 


—    475     — 

and  in  conclusion   attention    is   called  to  the  right  of   priority  of  Dermate- 
mydae  over  Adocidae.  C.  W.  Gilmore. 

1186.  Hay,  Oliver  P.  —  ^Descriptions  of  ttvo  neto  genera  (Echniafemys 
and  Xenochelys)  and  two  new  species  (Xenachelys  formosa  and 
Terrapene  putnami)  of  fossil  turtles,"*  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull., 
vol.  22,  p.  27—31,  1906. 

Describes  two  new  genera,  Echmateniys  and  Xenochelys,  and  two 
new  species, 

Xenochelys  formosa  and 

Terrapene  putnami.  C.  W.  Gilmore. 

1187.  Osborn,  Henry  F.  —  „Skull  and  skeleton  of  the  sauropodous  dino- 
saurs,  Morosaurus  and  Brontosaurus.*"  Science,  new  ser.,  vol.  22, 
p.  374—376,  1905.  C.  W.  Gilmore. 

1188-  McGregor,  J.  H.  —  „The  Phytosauria,  with  especial  reference  to 
Mystriosuchtts  and  Ehytidodon.**  Amer.  Mus.  Nat  Hist.,  Mem.,  vol.  9, 
pt.  2,  p.  29—101.  6  pls.,  1906. 

The  taxonomic  history  of  the  Phytosauria  is  given  followed  by  a 
systematic  description  of  the  sl^eletal  parts  of  Mystriosuchus  and  Rhyti- 
dodon.  In  conclusion  McGregor  discusses  the  rolationships  of  the  Rhyto- 
sauria  in  which  comparisons  are  made  with  the  Rhynchocephalia,  A6to- 
sauria,  Crocodilia,  Dinosauria  and  Ichthyopterygia.  A  complete  bibliography 
is  given.  C.  W.  Gilmore. 

1189.  Brown,  Barnum.  —  „New  notes  on  the  osteology  of  Triceratops,** 
Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  22,  p.  297—300,  1906. 

Describes  and  figures  the  sternal  plates  of  Triceratops,  with  an 
additional  note  on  the  structure  of  the  fore  feet.  C.  W.  Gilmore. 

1190.  Eastman,  CR.  —  „Structure  and  relations  of  Mylostoma^ 
Harvard  Coli,  Mus.  Comp.  ZooL,  Bull.,  vol.  50,  np.  1,  p.  1—29,  5  pls., 
1906. 

In  this  paper  Eastman  points  out  the  intimate  structural  resemblance 
between  Mylostoma  and  Dinichthys.  Evidence  is  presented  for  associating 
Arthrodires  with  Dipneusti,  and  their  relations  to  fossil  and  recent  members 
of  the  subclsiss  are  considered. 

A  summary  is  also  given  of  the  leading  facts  in  the  evolutionary 
history  of  Dipnoans  since  their  flrst  appearance  in  the  Lower  Devonian 
until  their  decadence  bordering  upon  extinction  in  the  modern  fishes. 

C.  \V.  Gilmore. 

1191.  Eastman,  Charles  R,  ~  „Devonic  fishes  of  the  New  York  for- 
mations.*^  New  York  State  Mus.,  Mem.  10,  235  pp.,  18  pls.,  35  figs., 
1907. 

Although  this  work  modestly  calls  itself  the  Devonic  fishes  of  the 
New  York  formations,  it  is  virtually  a  comprehensive  monograph  of  the 
Devonic  fishes  of  North  America  setting  forth  in  most  elegant  language 
the  progress  of  paleichthyology  since  the  appearance  of  Newberry's  Mono- 
graph of  Palaeozoic  Fishes  of  North  America. 

The  introductory  part  consists  of  a  Summary  of  Classification  of  the 
New  York  Devonic,  of  a  Conspectus  of  Species  arranged  according  to 
their  geological  occurrence  and  a  Tabular  Key  to  the  systematic  des- 
criptions. 


—     476 


The  systematic  account  contains  elaborate  discussions  of  the  morpho- 
logy  and  phylogeny  of  the  classes,  Orders  and  genera.  The  foUowing 
representatives  of  the  agnatha  which  are  here  considered  as  an  independent 
class  of  chordate  animals,  are  fully  described: 

Palaeaspis  americana  Claypole        Bothriolepis  nitida 

Asterolepis  clftrkei  B.  minor 

Bothriolepis  canadensisWhiteaves     B.  coloradensis  Eastman 
foUowing  true  flshes  are  described 

Cladoselache  sp.  ind. 


The 


Diplodus  priscus  Eastman 

D.  striatus  Eastman 

Phoebodus  politus  Newberry 

Ciadodus  prototypus 

C.  monroei  Eastman 

C.  coniger  Hay 

C.  sp^  ind. 

Acanthodes?  pristis  Clarke 

Rhynchodus  secans  Newberry 

R.  excavatus  Newberry 

R.  pertenuis  Eastman 

A.  sp.  ind. 

Ptychodus  pnnctatas 

P.  caiceolus  Newberry  &  Worthen 

P.  compressus  Eastman 

P.  ferox  Eastman 

Onehus  rectus  Eastman 

Homacanthus  acinaciformis  East- 
man 

Ctenacanthus  wrigthii  Newberry 

C.  randalli  Newberry 

C.  chemungensis  Claypole 

Acantholepis  fragilis  Newberry 

Phlyctaenacanthus  telleriEastman 

Apateacanthus  vetustus  (Clarke) 

Hetoracanthus  politus  Newberry 

H.  uddeni  Lindahl 

Machaeracanthus  peracutus  New- 
berry 

The  Summary  and  Conclusions 


Machaeracanthus    sulcatus  New- 
berry 

M.  longaevus 

Gyracanthus  sherwoodi  Newberry 

Macropetalichthys     rapheidolabis 
Norwood  and  Owen 

M.  agassizi  (von  Meyer) 

Asterosteus  stenocephalus   New- 
berry 

Coccosteus  macromus  Cope 

Acanthaspis  armata  Newberry 

Dinichthys  halmodeus  (Clarke) 

D.  lincolni  Claypole 

D.  pustulosus  Eastman 

D.  newberryi  Clarke 

D.  ringuebergi  Newberry 

D.  dolichoeephalas 

D.  tuberculatus  Newberry 

D.  curtus  Newberry 

D.  sp.  ind. 

Protitanichthys  fossatns 

Glyptaspis  verrucosa  Newberry 

G.  abbreviata 

Dinomylostoma  beecheri  Eastman 

Dipterus  uddeni  Eastman 

D.  calvini  Eastman 

D.  costatus  Eastman 

D.  mordax  Eastman 

D.  fleischen  (Newberry) 

D,  sherwoodi  Newberry 
afford    most    delightful   reading,   for 


they  seek  to  Interpret  in  a  philosophical  manner  the  facts  of  paleontology 
from  the  humanistic  standpoint  and  to  point  out  the  importance  of  paleonto- 
logy in  the  formation  of  modern  emancipating  conceptions. 

In  the  chapter  entitled  Zoological  Conclusions  it  is  stated  that  «in 
the  case  of  Paleozoic  flshes,  it  is  doubtful  if  a  better  selection  will  be 
xnade  for  emphasizing  the  larger  lessons  to  be  drawn  from  the  local 
launas»  and  others  in  eastern  North  America",  andadded:  „For  instance. 
Ostracophores  illustrate  the  principles  governing  the  development  of  dermal  ar- 
mer; Acanthodian  sharics  off  er  suggestive  hints  concerning  the  manner  in  which 
paired  Ans  originated;  Crossopterygian  and  Dipnoans  illustrate  the  trans- 
formation  of  paired  limbs  into  paddles;  and  among  Chondrosteans,  early 
Paleoniscids  enlighten  us  as  to  the  beginning  of  effective  fins.**  A  passage 
is  cited  from  Smith  Woodward's  presidential  address,    offering   instructive 


—     477     — 

examples  for  illustrating  the  development  of  paired  fins,  and  the  fact  dis- 
cassed  that  all  races  of  fishes  „which  do  not  progress  tend  to  become 
represented  by  eel-shaped  species  in  their  latter  days.^ 

The  final  chapter  entitled  „Geologlcal  Conclusions*  attempts  to  corre- 
late  the  distribution  of  the  Paleozoic  fishes  of  North  America  with  paleo- 
geographic  data  obtained  by  the  profuse  evidence  of  the  invertebrate 
faanas;  and  it  is  pointed  out  that  the  known  distribution  of  the  fishes  is 
in  all  respects  consonant  with  the  principies  that  have  been  formulated 
from  a  study  of  the  lower  animals.  Some  facta  relating  to  the  distri- 
bution of  the  Devonic  vertebrates  that  stand  out  with  particular  di- 
stinctness,  are  more  fully  noted.  One  of  these  is,  that  the  Mesodevonic 
fish  faanas  are  not  indigenous  in  the  Appalachian  basin  and  that  they 
did  not  come  from  the  northeast.  The  Onondaga  fish  fauna  came  from 
the  west,  and  in  the  course  of  time  very  probably  withdrew  westward. 
»The  Hamilton  fauna"  the  author  asserts,  „is  so  obviously  the  descendant 
of  the  preceding  Onondaga,  and  these  two  together  have  so  much  in 
common  with  the  Eifelian,  Bohemian  and  Russian  Mesodevonic,  as  to  con- 
firm  in  the  strengest  possible  manner  the  contention  of  Professors  Clarke 
and  Schuchert  that  the  Ulsterian  and  Erian  should  be  recognized  as 
divisions  of  the  Middle  Devonic**. 

Next  the  apparent  conflict  existing  between  the  statement  of  Professor 
Schuchert  that  the  Onondaga  fauna  received  during  Onondaga  time  ele- 
ments  from  the  North  Atlantic  by  way  of  the  Connecticut  trough  and  the 
fact  that  the  fish  fauna  of  Campbellton,  N.  B.  is  without  a  Single  re- 
presentative  in  rocks  of  Lower  or  Middle  Devonic  age  in  tbe  Appalachian 
province.  The  Solution  is  found  in  Dr.  Clark's  recent  determination  of  the 
Gaspe  sandstone  as  of  later  than  Oriskanian  age.  The  author  considers 
it  even  „as  rather  more  likely  that  there  was  some  movement  among 
vertebrate  organisms  in  the  reverse  direction^,  basing  bis  hypothesis  on 
the  presence  of  Machaeracanthus  sulcatus,  a  typical  Onondaga  species,  at 
difierent  levels  in  the  Gaspö  series. 

Vertebrate  paleontology  throws  also  some  light  on  the  problem  of 
the  derivation  of  the  Hudson  Bay  Middle  Devonic  fauna  whose  faunal 
facies  is  according  to  Schuchert  „more  that  of  the  Mississippian  type  than 
any  other  known  in  America**,  and  which  therefore  had  at  least  inter- 
mittent  connection  with  the  Mississippian  basin,  while  the  question  of  its 
original  derivation  is  not  yet  answered. 

The  presence  of  Macropetalichthys  sullivanti  in  the  Hudson  Bay  beds 
and  the  distribution  of  the  genus  appears  here  to  point  to  Bohemia  as  the 
Center  of  distribution  and  to  a  northwestward  passage  through  the  Eifelian 
district.  From  the  Hudson  Bay  region  it  passed  into  Ohio  and  Indiana 
where  the  fauna  reached  its  climateric,  and  the  remarkable  armor-clad 
Dipnoans  represented  by  Dinichthys  and  its  congeners  were  developed. 

R.  Ruedemann. 
1192.  Meunier,  Fernand.  —  „Monographie  des  Dolichopodidae  de  Vamhre 
de  la  Baitique^     Le  Naturaliste,  n*>».  492—504  et  166  figures  dans  le 
texte.  Paris,  1907—1908. 

Les  premieres  notes  sur  les  Dolichopodidae  du  succin  ont  ete  faites 
par  Loew,  de  Meseritz,  en  1850.  Des  1892,  l'auteur  a  repris  l'etude  de  la 
question.  Le  travail  monographique  est  le  fruit  de  plusieurs  ann^es  de 
recherches  sur  les  dipteres  de  cette  famille.  II  a  pu  etre  mene  a  bien 
grace  ä  la  richissime  collection  du  Mus^e  minier  de  l'ambre  de  Königsberg 


—     478 


et  ä  Celle  de  M.  le  Prof.  Dr.  R.  Klebs  de  Königsberg.  L'^tude  de  ces 
etres,  ordinairement  de  petite  taitle,  est  toujours  tres  laborieuse. 
Apres  quelques  mots  sur  les  Dolichopodes  de  la  faune  actuelle,  Tauteur  dit, 
avec  Loew,  que  T^tude  du  troisieme  article  des  autennes  et  du  point  d'in* 
sertion  de  son  chete  fournissent  de  bons  caract^res  pour  la  distinction  des 
genres  et  aussi  pour  le  demembrement  des  especes.  La  longueur  des 
articles  tarsaux  et  la  poilure  des  pattes  permettent  de  reconnaitre  les  especes, 
les  caracteres  des  couleurs  etant  presque  entierement  effac^s. 

La  faune  des  Dolichopodidae  du  succin  a  un  facies  pai^arctiqne, 
quelques  formes  sont  n^aretiques;  il  n'y  a  pas  de  types  nöotropicaux.  Quelques 
genres,  comme  les  Palaeochrysotus,  6taient  encore  en  pleinid  Evolution  lors 
du  depot  de  l'öocene  superieur.  Les  Gheynius  paraissent  representer  le 
maximum  de  cette  Evolution. 

D'autres  formes  ne  semblent  gu^re  s  etre  transformees. 

Au  travail  est  annexe  un  tableau  stratigraphique  des  especes  connues. 
Le  memoire  est  ecrit  suivant  le  meme  plan  que  les  monographies  pree^- 
dentes. 


L'auteur  d^crit  les  especes  suivantes: 

Xiphandrium  splendidum, 

Porphyrops  guccinorum, 

P.  inclytns, 

P.  argutns, 

Systenus  ciliatns, 

Achalcus  latipennis, 

Medeterus  elef^antalus, 

M.  flammens, 

M.  lascivns, 

M.  mustela, 

M.  vanas, 

Thrypticus  sobrios, 

T.  molestns, 

T.  ^estaosus, 

T.  galosns, 

Lyroneurus  venustus, 

Prochrysotus  magDUs, 

Chrysotus  decoras, 

Ch.  lepidas, 


Ch.  concinDns, 

Palaeochrysotus  horridus, 

P.  hirsutas, 

P.  ignavns, 

P.  lentns, 

P.  languidus, 

P.  fessns, 

P.  lassatus, 

Gheynius  bifarcatns, 

Diaphorus  tertiarius, 


Nematoproctus  originarius, 
N.  pacatas, 
N.  parcus, 
N.  parvus, 
N.  parvulus, 
Psilopus  pellaeidüs, 
P.  perastatuluH, 
P.  peratticns, 
Neurigona  corcula, 
Argyra  debellata, 
A.  debilis, 
A.  deceptoria, 
A.  mutabilis, 
Hygroceleutus  titana, 
H.  minuta, 

Poecilobothrus  eiliatns, 
Gymnoptemus  devinetus, 
G.  interceptas, 
G.  intremains, 
G.  innrnbratus, 
Dolichopus  moDotonus, 
D.  morbosus, 
D.  negotiosns, 
D.  notabilis, 
D.  noxialis, 
D.  vulgaris, 
Campsienemus  gracilis, 
Thinophilus  piraticüs, 
Wheelerenomyia  eoeenica. 


L^auteur  Signale  qu'il  a  observö  les  genres  Chrysotus  et  Psilopus  dans 
des  fi-agments  de  gomme  de  Copal  recent  de  Zanzibar. 

La  166  figures  intercal6es  dans  le  texte  ont  6te  minutieusement 
exöcutees  par  M™®  Louise  Meunier.  Anal,  de  laut. 


—    479     — 

1193.  Arnold,  Ralph.  —  „Täö  Tertiary  and  Quaternary  Pectens  of 
California."  U.  S.  Geol.  Surv..  Prof.  Paper  no.  47,  264  pp..  58  pls., 
1906. 

The  flrst  part  of  the  paper  gives  a  brief  review  of  the  Tertiary  and 
Pleistocene  formations  of  California  with  complete  faunal  lists  for  each 
formation,  the  stratigraphic  and  paleontologic  summary  being  based  on  data 
at  hand  in  the  beginning  of  1905. 

The  section  is  notable  for  the  very  great  thickness  of  Sediments  the 
total  of  Tertiary  and  Pleistocene  amounting  to  21 000  feet  distributed 
as  foUows: 

Pleistocene. 

San  Pedro 1000 

Pliocene. 

Merced 5000 

Purissima 800 

Miocene. 
San  Pablo    ....   1500—2000 

Monterey 2500 

Vaqueros 3000 

Oligocene. 

San  Lorenzo 2300 

Eocene. 

Tejon 4000 

Martinez 1000—2000 

The  second  and  larger  part  of  the  paper  contains  descriptions  and 
illustrations  of  all  the  known  Tertiary,  Pleistocene,  and  recent  Pectens  of 
the  westem  coast  of  North  America  from  Alaska  to  the  Gulf  of  California, 
inclusive.  Special  attention  is  given  to  the  stratigraphic  ränge  of  species 
and  varities. 

The  descriptions  treat  76  species  and  17  varieties  referred  to  11  sub- 
genera.  Of  these  40  species  and  10  varieties  are  described  as  new,  as 
follows : 

Eocene. 
Pecten  (Chlamys)  colkinsi,  P.  (C.)  proavas, 

P.  (C.)  landesi. 

Oligocene. 

P.  sanctaearnzensis,  P.  (Propeamusium)  clallamensis, 

P.  (Chlamys)  bpanneri,  P.  (P.)  Waylandi. 

Miocene. 

P.  earrijEoensis,  P.  (L.)  perrini, 

P.  keepi,  P.  (L.)  vanghani, 

P.  (Patinopecten)  oweni,  P.  (Plagioctenium)  andersoni, 

P.  (Chlamys)  hamliiii,  P.  (P.)  andersoni  var.  backe- 

P.  (C.)  Dütteri,  rianag, 

P.  (C.)  sespeensis,  P.  (P.)  cerrosense  var.  menden- 

P.  (C.)  sespeensis  var.  hydei,  haUi, 

P.  (Lyropecten)  bowersi,  P.  (P.)  eldridgei, 

P.  (L.)  crassicardo  var.  liamiltoni,  P.  (P.)  neahensis, 

P.  (L.)  estrellanus  var.  catalinae,  P.  (Pseudamusium)  lompicoensis, 

P.  (L.)  estrellanus  var.  terminus,  P.  (Propeamusium)  stanfordensis, 

F.  (L.)  mignelensis,  P.  (Amusium)  lompocensis. 


—    480    — 

Pliocene. 
P.  anburyi,  P.  (C.)  bellilamellatus, 

P.  coalingaensis,  P.  (C.)  lawsoni, 

P.  lecontei,  P.  (C.)  washburnei, 

P.  merriami,  P.  (C.^  wattsi, 

P.  vogdesi,  P.  (C.)  wattsi  var.  Morani, 

P.  (Patinopecten)  healeyi,  P.  (Lyropecten)  ashleyi, 

P.  (P.)  purisimaensis,  P.  (Plagioctenium)  cooperi, 

P.  (P.)  turneri,  P.  (Propeamusium)  piversi. 

P.  (Chlamys)  bartschi. 

Pleistocene. 
P.  (Chlamys)  latiauritus  var.  cerri-   P.  (C.)  hastatus  var.  albidus  Dali, 
tensis,  P.  (Pseudamusium)    randolphi  var. 

P.  (C.)  latiauritus  var.  delosi,  tillamorkensis. 

T.  W.  Stanton. 

1194.  Lambert  Jules  et  Paul  Lemoine.  —  ^Contributions  ä  la  geologk 
des  Colmiies  frangaises.  II,  Sur  deux  Oursins  nouveaux  du  Jur(issique 
inßrieur  de  Madagascar,**  Bull.  Soc.  Geol.  France,  (4),  VII,  1907. 
Paris,  1908,  pp.  476—479,  2  flg. 

Description  de  Hypodiadema  Menuthias  Lambert  et  de  Acrosalenia 
Lemoinei  Lambert  du  Jurassique  inf^rieur  d'Ambery  (Nord  de  Madagascar). 

Paul  Lemoine. 

1195.  Chapman,  Frederick.  —  ^Tertiary  Foraminifera  of  Victoria^ 
Ausiralia.  The  balcombian  deposits  of  Port  Phillipy  Parti'*  Linnean 
Soc.  Journ.,  Zoologie,  vol.  XXX,  S.  9—35.  1907.     Mit  4  Tafeln. 

Als  Einleitung  gibt  Verf.  eine  Übersicht  über  den  jetzigen  Stand  der 
Foraminiferenforschung  in  den  Ablagerungen  des  Staates  Victoria.  Die 
vorliegende  Untersuchung  umfaßt  vier  Örtlichkeiten  und  zwar:  Balcombes 
Bay,  Grices  Creek,  Kackeraboite  Creek  und  Altena  Bay.  Die  untersuchten 
Gesteine  waren  braune  und  blaue  Tone.  Der  Schlämmrückstand  der 
Proben  hatte  im  allgemeinen  die  gleichen  Eigenschaften.  Die  Mehrzahl 
der  Teilchen  stammten  von  Organismen  —  Foraminiferen,  Spongien, 
Echiniden,  Mollusken.  Fischen  usw.  —  ab.  denen  Quarz-  und  Feldspat- 
körner zugesellt  waren.  Verf.  bestimmte  66  Foraminiferenarten,  die  er 
bis  auf  eine  neue  Art 

Biloculina  angusta  Chapman 
und  eine  Varietät 

Bulimina  elegantissima  d'Orb.  var.  apiculata  Chapm. 
mit  älteren  Arten  identifizierte.     Von  allen    aufgeführten  Arten    gibt  Verf. 
Abbildungen. 

Bei  einer  Anzahl  bisher  unter  Textularla  aufgeführter  Arten  weist 
er  nach,  daß  die  Kammern  des  Jugendteiles  spiral  angeordnet  sind,  und 
stellt  sie  deshalb  zu  Spiroplecta.  Auffallend  ist  der  Reichtum  der  Fauna 
an  Porzellanschalern  (37),  wodurch  die  Ablagerungen  als  solche  des  Seicht- 
wassers gekennzeichnet  werden.  Erich  Spandel. 

Varia. 

1196.  MHxaitaoBCKitt,  T.  —  „H.  A.  ('oEciOBt.  HeKpojion>.  (üpor.  06iii. 
EcrecTBoncn.  npH  lOpBeBCK.  yHHBepc.  XVI,  1907,  crp.  XI — XXII).  (Michai- 
lowsky,  G.  -~  N.  A.  Sokolow.  Nekrolog).  (Sitz.-Ber.  d.  Naturf.-Ges. 
Jurjew  [Dorpat],  XVI,  1907,  p.  XI— XXII.)  Doß. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin 

SW  11  firossbeerm  Straue  9 


Zeitschrift  für  Gletschericunde 

Für  Eiszeitforschung  und  Geschiclite  des  Klimas 

Annales  de  Glaciologie  Annais  of  Glaciology 

Annali  de  Glaciologia 


Organ  der  internationalen  Gletscherkommission 

unter  Mitwirkung  von 

S.  Finsterwaider  (München).  F.  A.  Forel  (Morges),  J.  Geikie  (Edinburgh),  W.  Kilian 
(Grenoble),  Olinto  Marinelli  (Florenz),  F.  Nansen  (Kristiania),  A.  Penok  (Berlin),  F.  Porro 
(La  PlaU),   Chartas   Rabot  (Paris),   H.  F.  Reid  (Baltimore),  F.  Wahnsohalfe  (Berlin), 

A.  Woelkof  (St.  Petersburg) 

herausgegeben  von 

EDUARD  BRÜCKNER 

Professor  an  der  Universität  Wien. 


Die  „Zeitschrift  für  Gletscherkunde''  enthält  Abhandlungen  aus  dem 
gesamten  Umkreis  der  Gletscherkunde  und  Eiszeitforschung,  kleinere  Mit- 
teilungen, Referate  und  eine  bibliographische  Zusammenstellung.  —  Die  Zeit- 
schrift ist  international;  die  Abhandlungen,  Mitteilungen  und  Referate  erscheinen 
in  deutscher,  englischer,  französischer  oder  italienischer  Sprache  und  werden 
nach  Bedarf  illustriert. 

Die  Zeitschrift  erscheint  in  zwanglosen  Heften  (höchstens  5  Hefte  im  Jahre) 
von  je  80  Oktavseiten.     5  Hefte   bilden   einen  Band  zum   Preise  von   16  Mark 


Inhalt  von  Band  II  Heft  5: 
Abhandlungen. 

H.  Hess:  Alte  Talböden  im  Rhonegebiet  (mit  1  Tafel). 

Kleinere  Mitteilungen. 

M.  Lagall y:  Abschluss  der  Vermessung  des  Suldenferners. 

F.  C.  Schulz:  Gletscherforschungen  in  den  südlichen  Kalkalpen  (Dolomiten). 

J.  Westmann:  Form  und  Grösse  der  SchneekrystaUe. 

Bibliographie. 

Rezente  Gletscher. 

Quartare  Eiszeit. 

Geschichte  der  Klimas  und  vorquartäre  Eiszeiten. 

Register. 


Veriag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin 

SW  11  GroMbeeran  StruM  9 


Die  Entstehung  der  Steinkohle 

und 

verwandter  Bildungen  einschl.  des  Petroleums 

von 

Professor  Dr.  H.  Potonie, 

Kgl.  Landesgeologen. 

Vierte  yerbesserte  und  erweiterte  Auflage, 
o  o  Mit  sahlreiohen  Textabbildungen,   o  o 

Geheftet  4  Mark. 


Diese  Schrift  ist  die  Vorläuferin  des  in  Vorbereitung  befindlichen  grösseren 
Werkes  des  Verfassers  Ober  denselben  Gegenstands  Sie  behandelt  in  gedrängter  Kürze 
die  Entstehung  der  natürlichen  Kohlen. 


Eine  Landschaft  der  Steinkohlenzeit 

Wandtafel  bearbeitet  und  herausgegeben 

im  Auftrage  der  KönigL  Preuss.  geologischen  Landesanstalt 
o    o    o    o    o      und  Bergakademie  zu  Berlin      o    o    o    o    o 

von 

Professor  Dr.  H.  Potonie, 

Kgl.  Landesgeologen. 

Nebst  Erläuterung  mit  30  Textabbildungen. 
o  o  Orösse  der  Wandtafel  170X120  om.  o  o 

Preis  auf  Leinwand  gezogen  mit  Stäben  25  Mk.  — r  Preis  eines  von  KOnstlerhand 
ausgeführten  vielfarbigen  Abzuges   auf  Leinwand   gezogen  mit  Stäben  65  Mk. 


Die  Tafd  kommt  dem  Bedürfnis  entgegetif  eine  neue  zeitgemässe^  landschafUidte 
DarsteUung  Ober  die  Carbonflora,  xoelclhc  unsere  jetzigen  Anschauungen  im  Bude  weder- 
zugehen  sucht,  zu  besitzen.  Sicher  war  für  die  Bearbeitung  der  Tafel  kein  anderer 
besser  in  der  Lage,  wie  der  durch  seine  zahlreichen  wertvollen  phytopalae(mtologis<^eH 
Arbeiten  bekannte  Verfasser. 


OCl    21     1938 
Band  11,  No.  11.  1.  Oktober  1808 

Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geoiogique  Geoiogical  Review 

Anzeiger  für 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verviraiidte  Wissenschaften 


in  Verbindang  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


'O 


; 


.^ 


^  LEIPZIG 
VERLAG  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 

MEW  YORK  LONDON 

G.  E.  8TEGHERT  &  CO.  DÜLATT  ft  CO. 


Inhalt  des  11.  Heftes 


Petrographie  1197—1207.  McCallie,  Tiewis,  Böggild,  Soellner,  Corna  und  Redlich, 
Bennett,  Oullis,  Joly. 

Meteoriten  1208.    Rinne  und  Boeko. 

NutBbare  Ablagerungen  1200^1222.  Woodman,  Brougb,  Fearnsides,  van 
Werveke,  Blaschke,  Baak,  Linden berg,  Ells,  Kissling,  Cirkel,  Bailej,  Pools, 
Redlich  und  Cornu.  Sacco. 

Allgemeine  Qeologie  1223—1226.    Chautard,  Philtppi,  Arrhenius. 

Hydrologie  1226^1231.     Clar«  Stern,  v.  Kaminski,  Girardin,  Gauckler,  Villatte. 

Regionale  Geologie  1232—1268.  Gautier,  Freydenberg.  Gautier,  Martin,  Obautard 
et  Lemoine,  Lemoine,  Chevalier,  Passarge,  Cairnes,  EUs,  Henderson,  Emmons, 
Crandall,  Gordon  and  Laue,  Grimslej,  üdden.  Shattuck,  Clark,  Purdue, 
Shattuck,  Clark.    Stemberg,    McClung,    Shattuck,    Hovey,    Schiller,   Hirschi 

Geologische  Karten  1269—1266.    Hartnagel,  Anon. 

Glazial-Geologie  1267 — 1269.    Jacob,  Gorjanovi6-Kramberger,  Lorie. 

Stratigraphie  1270—1298.  Frech  und  Renz,  van  Werveke,  Baron  Huene,  Zeller, 
Woodward,  Beasley,  Lomas,  Horwood,  Wills,  GordoD,  Foerste,  Prosser, 
Sardeson,  Simionescu  et  Cadere,  Kindle,  Weller,  Shimer,  Coleman,  Voit 
Fisher,  Nattress,  Weoks,  Weidinan,  Paige  and  Knopf,  Bosworth,  Keaj  and 
Gimson,  Horwood,  Bolton  and  Waterfall. 

Palaeozoologie  1299—1327.  Meunier,  Leriche,  Hörn,  Brues,  Mjöberg,  Meunier, 
Cockerell,  Leriche,  Cockerell,  Andree,  Vadasz,  Andree,  Kilian,  Konnos, 
Stearns. 

Varia  1328-  1333.    Kilian  et  Revil,  Miller,  Rost,  Andersson,  Nathorst,  Schrader. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W,  Wilmersdorf, 

Bingerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW 11 

6ro88beepen  Strasse  9 

richten. 


Geologisches  Zentralblatt 

Bd.  11.  I.  Oktober  1908.  No.  11. 

Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

1197.  MeCallie,  S.  W.  —  ^8ome  notes  on  schist-conglomerate  occurring 
i7i  Georgia.*'     Journ.  Geol.,  vol.  15,  no.  5,  p,  474—478,  4  figs.,  1907\ 

The  conglomerate  is  supposed  to  be  of  Cambrian  or  Algonkian  age 
and  is  associated  with  highly  metamorphic  clastic  and  intrusive  rocks.  The 
boalders  some  of  ^hich  are  three  feet  long,  are  described  as  lengthened 
in  the  direction  of  schistosity,  the  original  diameters  having  been  in- 
creased  five  to  fifteen  times.  Willis  T.  Lee. 

1198.  Lewis,  J.  Volney.  —  nThe  origin  and  relations  of  the  Newark 
rocks.**  New  Jersey  Geol.  Surv.,  Ann.  Rep.  State  Qeologist  for  1906, 
p.  99—129,  2  pls..  1907. 

The  paper  contains  descriptions  of  both  the  sedimentary  and  igneous 
rocks  of  the  Newark  (or  Triassic)  System  of  New  Jersey.  The  various 
hypotheses  advanced  in  explanation  of  the  origin  of  the  troughs  and  of 
the  manner  in  which  they  were  filled  with  sediment  are  enumerated,  and 
the  argnments  for  and  against  these  hypotheses  are  reviewed.  The  igneous 
rocks  are  described  as  both  extrusive  and  intrusive  and  their  origin  dis- 
cussed.  The  faulting  of  the  rocks  is  shown  to  have  occurred  later  than 
the  igneous  intrusions.  Willis  T.  Lee. 

1199.  Mggili,  0.  B.  —  „Mineraiogia  Oroenlandica.*'  Medd.  om  Grön- 
land, 32,  S.  XIX  +  625.    Mit  1  Karte.     Köbenhavn,  1905.     10  Kr. 

E.  M.  Nörregaard. 

1200.  BSggild,  0.  B.  —  „  On  some  minerals  from  the  nephditesyenite  at 
Julianehaab,  Oreenland^  Medd.  om  Grönland,  XXVI,  S.  91  — 139, 
Köbenhavn,  1903. 

Der  Verf.  beschreibt  die  Mineralion  Erikit  und  Schitzolit. 

E.  M.  Nörregaard. 

1201.  Btggild,  0.  B.  —  „The  minerals  from  the  Basalt  of  East  Oreen- 
land.*"     Medd.  om  Grönland,  28,  S,  99—129,  Köbenhaven.  1905. 

Folgende  im  Basalte  vorkommende  Mineralien  werden  beschrieben: 
-Quarz,  Kalzedon,  Kalzit,  Aragonit,  Thomsonit,  Natrolit,  Mesolit,  Skolezit, 
Apophyllit,  Analzim,  Stilbit,  Heulandit,  Chabasit,  Levynit  und  Laumontit. 

E.  M.  Nörregaard. 
1203.  BSggild,    0.   B.    —  nStruvit  fra  Limfjorden^     (Struvit  vom  Lim- 
jgord.)    Medd.  Dank.  geol.  Poren.,    13,  S.  25—32,  Köbenhavn,  1907. 
Der  Struvit  ist  im  marinen  Schlamme  entstanden,  was  ungewöhnlich 
und  bisher  nicht  beobachtet  war.  E.  M.  Nörregaard. 

1203.  Seellner,  J.  —  „  Über  Bhönit,  ein  nettes  änigmatitähnliches  Mineral 
und  über  das  Vorkommen  und  die  Verbreitung  desselben  in  basaUi- 
scTien  Gesteinen^  Mit  3  Taf.  u.  1  Textflg.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u. 
Pal.,  Beü.-Bd.  24,  H.  3.  S,  475—547. 

Verf.  konstatierte  in  einer  ganzen  Reihe  von  Basalten  ein  bezeich- 
nendes rotbraun  durchscheinendes  Mineral,  das  er  s.  Zt.  zunächst  für 
Änigmatit  hielt.     Eine    quantitative  Analyse   desselben  ergab  aber  eine  so 

G«ol.  Zentralbl.  Bd.  11.  31 


—    482    — 

abweichende  chemische  ZuBammensetzung,  daß  Verf.  es  nunmehr  als  ein 
besonderes  Mineral  BhSnit  anspricht, 

Verf.  gibt  zon&chst  nach  einer  eingehenden  Übersicht  der  in  der 
Literatur  erwähnten  Änigmatitvorkommen  eine  genaue  Beschreibung  des 
neuen  triklinen  Minerals,  das  in  den  Basaltgesteinen  stets  zu  den  jüngsten 
Bildungen  der  Bffusivperiode  gehört,  wo  es  zumeist  in  hypidiomorpher  Aus- 
bildung erscheint.  Entweder  erscheint  der  RhOnit  gleichsam  als  ziemlich 
grofier  Binsprengling,  jedoch  schlecht  idiomorph  entwickelt,  oder  in  Form 
zahhreicher  kleiner  Kristallchen  von  gleicher  Größe  wie  die  übrigen 
Grundmassengemengteile  und  von  besserer  idiomorpher  Entwickelung,  oder 
in  mikrolithischer  Entwickelung  als  Stäbchen  und  Nädelchen. 

Zersetzungs-  und  Umwandlungserscheinungen  fehlen. 

Durch  Trennung  mittelst  schwerer  Ijösungen  gelang  es,  hinreichendes 
Material  zur  Analyse  zu  isolieren.  Die  Formelberechnung  und  ihre  Deutung 
in  bezug  auf  den  ihm  isomorphen  Änigmatit  und  Cossyrit  ergibt  für 

Rhönit  Cossyrit  Änigmatit 

n    m  um  u    ni 

3(R)^(R,),Si,0,3  6,5(R),(R,),Si,0,,  2(Rj,(R,),S^A2 

2(Ra)3[SiO,]3  6(R,)3[Si303],  5(Ra),[Si30J, 

3&)3[SiOj3 
und  als  chemische  Formel  des  Rhönit 

II  m 
(Ca,  Na,,  K,),Mg,Fe,Fe,Al,(SiTi)303o. 

Im  weiteren  gibt  Verf.  eine  genauere  Beschreibung  derjenigen  Basaltgesteine, 
in  denen  das  Vorkommen  von  Rhönit  von  ihm  festgestellt  ward.  Es  sind 
dieses  Gesteine  von  der  Rhön,  vom  Vogelsgebirge,  vom  8iebengebirge»  aus 
dem  Laacher  Seegebiet,  vom  Odenwald,  aus  der  Rheinpfalz,  vom  Kaiser- 
stuhl, aus  Schlesien,  Böhmen  und  Schweden.  Im  wesentlichen  handelt  es 
sich  dabei  um  Nephelinbasanite,  Nephelinbasalte  und  Limburgite,  sowie  um 
glasige  Plagioklasbasalte.  Fernerhin  wurde  sein  Vorkommen  festgestellt  in 
MelUithbasalt  und  in  Leucittephriten  und  Leucitbasaniten. 

Auch  die  bekannten  dunkelbraunen  pleochroitischen  Kriställchen  innerhalb 
der  eingeschmolzenen  basaltischen  Hornblenden  hornblendeführender  Basalte 
bestimmte  Verf.  in  mehreren  Fällen  als  Rhönit.  A.  Klautzsch. 

1204.  Corau,  F.  und  K.  A.  Redlich.  —  „Notisen  über  einige  Mineral^ 
vorkommen  der  OstcUpen.^  Centralbl.  f.  Min.  usw.,  1.  Mai  1908,  No.  9, 
S.  277—283. 

I.  Mitteilungen  von  F.  Cornu. 

1.  Zur  Kenntnis  des  Domeykits  von  der  Fiatschach  bei  Knittelfeld: 
Es  wird  die  Paragenesis  des  Domeykits  und  seine  Verwitterung 
beschrieben.  Eine  Kupferbestimmung  auf  trockenem  Wege  ergab 
69,8%  Cu. 

2.  Gediegenes  Kupfer  aus  der  Fiatschach. 

3.  Pharmakolith  von  Schladming:  das  Mineral  hat  sich  durch  die 
Einwirkung  verwitternder  Nickelarsenide  (Rotnickelkies,  Gersdorffit) 
auf  Kalkspat  gebildet. 

4.  Zinnobergeschiebe  von  Gratwein. 

5.  Barytkristalle  auf  Braunkohle  von  Sillweg  (Steiermark). 

6.  Mirabilit  aus  Gips  von  Puchberg  beim  Schneeberg  (Nieder- 
österreich). 


—    483    — 

IL  Mitteilungen  von  K.  A.  Redlich. 

7.  Gediegenes    Qnecksilber   vom  steirischen  Erzberg:    findet  sich  im 
Siderit  als  primäre  Bildung. 

8.  Realgar,    Auripigment   und  Vivianit   aus    der  Stanz  im   Mürztal: 
findet  sich  in  Limonitkonkretionen. 

9.  Jamesonit  aus  dem  Kiesbergbau  Walchen  bei  Öblarn  (Ennstal). 

10.  Antimonit  im  Magnesit  des  Eichbergkogel  am  Semmering. 

11.  Antimonit  und  Zinnober  von  Maltern  und  Hochneukirchen  (Nieder- 
österreich). Die  Lagerstatte  ist  die  Fortsetzung  der  von  Neustift 
in  Ungarn  (Szalonak-Ujtelep). 

12.  Talk»  Tremolit,  Fuchsit,  Serpentin,  Graphit  aus  dem  Lessachtal 
im  Lungau  (Salzburg).  Ref.  d.  Verf. 

1205 — 1207.  „British  Association  for  the  Ädvancement  of  Science.^ 
Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907  at  Leicester,  1908. 

Abstracts  of  the  following  Petrograpbical  papers,  read  at  the  meeting, 
appear  in  the  Report. 

1205.  Bennett,  F.  W.—  „The  fdsitic  aqglomerate  of  Chamwood  Forest.'' 
p.  503  (and  Geol,  Mag.,  IV.  1907,  p.  470). 

1206.  Cullis,  G.  C.  —  „On  a  pectdiarity  in  ihe  mineralogical  Constitution 
of  the  Keuper  Marl**     p.  506. 

1207.  Joly,  J.  —  „The  distribution  of  Radium  in  the  rocks  of  the 
Simplen  Tunnel.*"    t-  510  (and  Geol.  Mag.,  IV,  1907,  p.  469). 

C.  V.  C. 

Meteorites.  —  Meteoriten.  —  Meteorites. 

1208.  Rinne,  F.  und  H.  E.  Boeke.  —  „El  Inca^  ein  neues  Meteoreisen,** 
Mit  5  Taf.  u.  3  Textfig.  N.  Jb.  f.  Min.,  GeoL  u.  Pal.,  Pestbd.,  1807 
bis  1907,  S.  227—255. 

Die  Abhandlung  beschreibt  ein  neues  im  Hinterlande  von  Iquique 
gefundenes  320  kg  schweres  Meteoreisen  und  zerfällt  in  einen  beschreiben- 
den und  einen  experimentellen  Teil.  In  ersterem  sind  unter  den  makro- 
skopischen Beobachtungen  besonders  diejenigen  über  Störungen  des 
normalen  Baues  hervorzuheben;  der  mikroskopische  Teil  beschäftigt  sich 
ebenfalls  mit  den  hierdurch  bedingten  Störungen  der  Neumannschen  Linien 
im  Kamazit  und  mit  dem  auch  durch  Abbildungen  dargestellten  perlitoiden 
(kmmmblätterigen)  Gefüge  des  Plessit,  welches  auch  in  Zapfengefüge  oder 
in  Skelettstruktur  übergehen  kann. 

Das  Eisen  gehört  zu  der  Klasse  der  unigrauen-lakunitischen  Meteor- 
eisen und  besitzt  die  Zusammensetzung:  Fe  90,73;  Ni  8,20;  Co  0,22; 
P  0,23;  S  0,001;  C  0,24;  Cr  0,35.  Das  spezifische  Gewicht  beträgt  7,64 
bei  20.5«. 

Im  experimentellen  Teil  wird  das  zugehörige  Schmelzflufidiagramm 
ermittelt  und  aus  diesem  besonders  für  die  Büdung  des  Troilit  eine 
interessante  Folgerung  gezogen:  wegen  seines  geringen  Aufnahmevermögens 
für  Kohlenstoff  besitzt  das  Sohwefeleisen  eine  Umwandlungsfähigkeit 
und  es  steht  nach  den  Auffassungen  der  Verff.  für  die  lakunitischen  durch 
Kamazit,  Taenit  und  Plessit  gekennzeichneten  Eisen  fest,  daß  sie  ihr 
Gefüge  einer  Umkristallisation  verdanken. 

Auch  Glühversuche,  welche  die  Verff.  mit  dem  Incaeisen  angestellt 
haben,  stehen  mit  dieser  Auffassung  gut  im  Einklang.       E.  Sommerfeldt. 

:31* 


—     484     — 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  ~ 
Economic  depoeits. 

1209.  Woodman,  J.  E.  —  ^Distribution  of  bedded  leads  in  rdaUon  to 
mining  poUcy,*"  Nova  Scotia  Mg.  Soc,  Journ.,  voL  10,  p.  79 — 94. 
1907. 

The  slates  and  quartzites  of  the  gold-bearing  Megama  series  in  Nova 
Scotia,  occupy  in  the  better  known  portion  oi  the  province,  an  area  of 
about  3000  square  miles.  Within  this  region  the  rocks  are  folded  into  26 
well  marked  anticlines  whose  axes  foUow  a  general  east  and  west  trend 
for  distances  varying  between  4}\^  and  105  miles.  The  axes  of  the  anti- 
clines undulate,  sometimes  plunging  gently  for  miles  at  a  stretch  or  eise 
more  abruptly  and  then  give  rise  to  pronounced  domes.  The  number  of 
domes  on  individoal  axes  varies  from  1  to  5  while  the  distances  between 
consecutive  domes  on  the  same  axis  ranges  between  6  and  34  miles. 

Bedded,  auriferous  quartz  veins  in  a  few  instances  only  are  known 
to  be  present  at  any  considerable  distance  from  the  anticlinal  axes.  The 
veins  occur  as  a  rule,  in  zones  of  slate  within  quartzites  and  in  general 
seem  to  be  situated  on  the  domes  of  the  folds.  There  is  a  marked  ten- 
dency  for  the  veins  to  narrow  and  die  out  in  passing  from  the  plun^ng 
part  of  the  anticlinal  axis  back  to  where  the  axis  runs  horizontally. 

The  zones  of  slates  with  the  accompanying  veins,  do  not  occur  at 
similar  horizons  along  the  different  parallel  axes  of  folding  and  therefore 
it  is  concluded  that  the  slates  were  developed  locaHy  only  and  at  diverse 
horizons  throughout  the  area  now  occupied  by  the  Meguma  series.  Since 
the  gold-bearing  veins  virtually  seem  to  be  confined  to  the  horizons  of  the 
slates  it  also  is  concluded  that  the  bedded  veins  of  any  one  dome  must  be 
definitely  limited  both  as  regards  the  extent  of  any  one  vein  and  as  re- 
gards  the  vertical    depth    to  which  the   veins  will  be  found  on  the  dome. 

G.  A.  Young. 
1210 — 1211.  ^.British    Association    for    the   Advancement  of  Science.'^ 
Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907  at  Leicester.  1908. 

ABstracts  of  the  foUowing  papers  on  Economic  geology.  read  at  the 
meeting,  appear  in  the  Report. 

1210.  Brough,  B.  H.  —  ^Iron  ore  supplies^     p.  507. 

1211.  Fearnsides,  W.  Q.  —  ^On  the  pisolitic  i/ron  ores  of  Wales.''  p.  510 
(and  Geol.  Mag..  IV,  1907,  p.  422). 

An  abstract  of  the  paper  by  H.  Sjögren,  on  the  Iron-ore  supply  of 
the  Scandinavian  Peninsula,  printed  in  extenso  in  the  Report,  appears  eise- 
where.  C.  V.  C. 

1212.  van  Werveke,  L.  —  „Zur  Frage  des  Vorkommens  von  Kohle  in 
der  Gegend  von  Longwy  sowie  im  Ghroßherzogtum  Luxemburg  und 
über  die  JiandausbÜdung  der  Trias  in  der  Luxemburgischen  Bucht.*' 
Mitteil.  d.  Geol.  Landesanstalt  v.  Els.-Loth.,  Bd.  VI,  H.  2,  1908,  S.  341 
bis  360. 

Nachdem  man  im  Jahre  1900  mit  der  Aufsuchung  der  südwestüchen 
Portsetzung  des  Kohlengebirges  in  Deutsch-Lothringen  begonnen  und  bereits 
gute  Ergebnisse  erzielt,  aber  noch  bevor  man  in  Französisch-Lothringen 
in  derselben  Richtung  hin  zu  arbeiten  begonnen  hatte,  glaubte  man,  auch 
im  Großherzogtum  Luxemburg  Kohle  auffinden  zu  können.     Verf.  hat  sich 


—    485     — 

in  einem  Gutachten  vom  August  1903  zuungunsten  dieser  Ansicht  aus- 
gesprochen. Die  Erfolge,  welche  in  der  Gegend  von  Pont-a-Mousson  erzielt 
wurden,  veranlaßten  aber,  auch  weiter  nördlich,  bei  Longwy,  ein  Bohrloch 
nieder  zu  bringen.  Nach  Joly  (ObservaUons  sur  le  sondage  de  Longwy. 
Bull.  Soc.  d.  Sciences  Nancy,  1908),  der  ein  vollständiges  Profil  dieser 
Bohrung  veröffentlichte,  sind  unter  mächtigem  Lias  (471  m)  eine  stark  re- 
duzierte Trias  (69  m)  und  Rotliegendes  (231  m)  angefahren  worden.  Bei 
771  m  wurde  das  Devon  erreicht,  etwas  höher,  bei  757  m  0,25  m  Kohle. 
Joly  (Le  terrain  houiller  existe-til  dans  la  rögion  sud  de  Nancy?,  Nancy 
1908)  glaubte  daraufhin  ein  Kohlenbecken  annehmen  zu  können,  welches 
sich  in  seiner  Umgrenzung  in  die  Luxemburger  Bucht  einfügt  und 
zeichnete  sowohl  das  Dach  als  die  Sohle  des  Karbons  durch  Höhenkurven 
ein.  Im  Rotliegenden  sollte,  nach  einer  Bestimmung  von  Zeiller,  Walchia 
gefunden  worden  sein.  Der  Verf.  hat  von  der  ganzen  Schichtenfolge  nur 
den  tieferen,  in  Kernen  vorliegenden  Teil  untersucht,  den  Perm  Jolys,  und 
deutet  ihn,  nachdem  er  die  Unwahrscheinlichkeit  des  Vorkommens  von 
Perm  dargetan,  als  mittleren  und  unteren  Muschelkalk  (Muschelsandstein), 
Voltziensandstein  und  Zwischenschichten,  welche  letztere  unmittelbar  auf 
Devon  auflagern.  Die  Walchien  waren  in  der  Höhe  der  als  Voltzien- 
sandstein aufgefaßten  Schichten  gefunden  worden,  und  Herr  Prof.  Zeiller 
gab  gerne  die  Möglichkeit  einer  Verwechslung  mit  Voltzia  zu.  Durch  deu 
Nachweis,  daß  bei  Longwy  oberer  Buntsandstein  dem  Devon  unmittelbar 
aufliegt,  und  da  nach  allen  bekannten  geologischen  Tatsachen  anzunehmen 
ist,  daß  sich  gegen  Süden  und  Südosten  ein  breiter  -  Streif en  anschließt,  in 
welchem  mittlerer  Bundsandstein  auf  das  Devon  übergreift,  so  verschiebt 
sich  die  Grenze  des  Gebietes,  in  welchem  Kohlengebirge,  und  zwar  zuerst 
Ottweiler  Schichten,  gefunden  werden  kann,  wesentlich  nach  den  genannten 
Richtungen  hin,  soweit,  daß  das  Fehlen  von  Kohle  in  Luxemburg  als  sicher 
gelten  kann.  Die  genannten  Glieder  der  Trias  sind  in  Küstenfazies  ent- 
wickelt, wodurch  erwiesen  ist,  daß  die  Küste  westlich  von  Longwy  aus  der 
am  Rande    des  Oesling   zu   erkennenden  SW.«Richtung  gegen  S.  umbiegt. 

Ref.  d.  Verf. 
1213.  Blaschke,  P.  —  „Kohlenbergbau  in  Niederösterreich.**      Mitteil.  d. 
Sekt.  f.  Naturk.  d.  österr.  Touristenklubs,  XX.  Jahrg.  (1908),  S.  17—21. 

In  diesem  für  einen  weiteren  Leserkreis  bestimmten  Aufsatze  finden 
sich  die  verschiedenen  Kohlenvorkommnisse  Niederösterreichs  in  übersicht- 
licher Weise  zusammengestellt.  Es  sind  dies  die  Schwarzkohlen  des 
Lunzersandsteines  von  Lunz,  Göstling,  Schrambach  und  Kirchberg  a.  d.  Pie- 
lach,  der  Grestenerschichten  von  Hinterholz  bei  Waidhof  en  a.  Y.,  der  Gosau- 
formation  von  Grünbach  in  der  Neuen  Welt,  die  der  tiefsten  Abteilung  der 
IL  Mediterranstufe  entsprechenden  Lignite  von  Pitten,  Aspang,  Gloggnitz, 
Wiesfleck,  Thomasberg,  Mauer,  Thallern  bei  St.  Polten,  der  Jaulingswiese 
bei  Hirtenberg,  von  Veitsau  und  Grillenberg  bei  Berndorf,  sowie  endlich 
die  der  pontischen  Stufe  angehörigen  Braunkohlen  von  Neufeld,  Pöltsching, 
Solenau,  Zillingstal  und  Zillingsdorf. 

Die  an  der  zuletzt  genannten  Lokalität  abgebauten  Plötze  sind  durch 
das  Vorkommen  von  aufrecht  stehenden  Baumstämmen  ausgezeichnet, 
welche  das  Büd  eines  versunkenen  Waldbestandes  darbieten  und  Verf.  zu 
einem  Vergleiche  mit  dem  im  siebenbürgischen  Bergsee  Gyilkos-to  ersäuften 
Walde  veranlassen.  F.  Trauth. 

1314.  Baak,  B.  —  „Jahrbuch  der  deutschen  Braunkohlen-,  Steinkohlen^ 
und  Kaliindustrie.     VIII.  Jahrgang,    unter  Mitwirkung   des    deutschen 


—     486     - 

Braunkohlenindustrievereins,  W.  Knapp,  Halle  a.  S.,    8^,    1908,    257  u. 
^    184  u.  S8  S.,  Preis  M.  6.—. 

Dies  Jaturbuch  bringt  wiederum  ein  Verzeichnis  der  Braun- 
kohlen-, Steisikohien-  und  Kaligruben,  einschließlich  aller  Nebenbetriebe, 
alphabetisch  und  nach  Revieren  geordnet,  mit  Angabe  aller  bezügL  Adressen. 
Es  folgen  Statistiken  über  die  Kohlenförderung  Preußens  und  Böhmens, 
der  Ein-  und  Ausfuhr  im  deutschen  Zollgebiete,  Saizstatistik  usw.  Eine 
technische  Revue  und  eine  ausführliche  Frachtstatistik.  Das  handliche 
Nachschlagebuch  ist  zur  zuverlässigen  Orientierung  über  diese  Bergbaue 
und  Industrien  auch  in  der  neuen  Ausgabe  zu  empfehlen. 

R.  Delkeskamp. 

1215.  Lindenberg,  Felix.  —  „Die  Asphaltindtistrie^  A.  Hartleben,  Wien, 
320  S.,  mit  46  Abb.,  Preis  M.  6. 

Dies  Buch  gibt  eine  Darstellung  der  Eigenschaften  der  natürlichen 
und  künstlichen  Asphalte  und  deren  Anwendung  in  den  Gewerben,  Künsten 
und  in  der  Bautechnik.  Die  ersten  Abschnitte  behandeln  den  natürlichen 
Asphalt  nach  seinen  verschiedenen  Vorkommen,  die  Abstammung  und  Ent- 
stehungsweise und  die  Eigenschaften  und  Zusammensetzung  (34  S.)  Dar 
übrige  Inhalt  des  Büchleins  ist  technischer  Natur. 

R.  Delkeskamp. 

1216.  EUs,  R.  W.  —  „Notes  on  the  mineral  fud  supply  of  Canadau*" 
Canada,  R.  Soc,  Proc.  and  Trans.,  2d  ser„  vol.  12.  sect.  4,  p.  267— 290. 
1906. 

The  article  contains  a  generalized  account  of  the  various  occurrences 
of  the  different  forms  of  coal,  petroleum  and  other  sources  of  fuel  within 
the  confines  of  Canada.  G.  A.  Young. 

1217.  Kifsling,  Richard.  —  „Das  Erdöl,  seine  Verarbeitung  und  Ver- 
wendung." Eine  gedrängte  Schilderung  des  Gesamtgebietes  der  Erdöl- 
industrie. Halle  a.  S.,  Wilh.  Knapp,  8",  154  S.  mit  30  Textfig.,  1908, 
Preis  M.  5,40. 

Dieses  Werk  bringt  eine  knappe  Übersicht  über  das  Gesamtgebiet 
der  Petroleumindustrie.  In  seinem  ersten  Teile  (48  S.)  werden 
die  Entstehung,  die  geographische  und  geologische  Verbreitung  des  Erd- 
öls (17  S.)  besprochen.  Es  folgt  eine  Darstellung  der  Förderung  des 
Erdöls,  wobei  die  verschiedenen  Förderungsarten,  besonders  die  Bohrung 
und  die  Schürfung,  behandelt  werden.  Dann  folgt  eine  Besprechung  der 
chemischen  und  physikalischen  Eigenschaften  des  Erdöls.  Der  übrige 
Inhalt  des  empfehlenswerten  Buches  behandelt  die  technische  Seite  des 
Themas  und  soll  daher  hier  nicht  weiter  besprochen  werden. 

R.  Delkeskamp. 

1218.  Cipkel,  Fritz.  —  „Oraphite,  its  properOes,  occurrence^  refining, 
and  uses."^  Canada,  Dept.  of  Mines,  Mines  Brauch,  Ottawa,  1907,  307  pp., 
20  pls.,  8  maps,  52  figs. 

The  volume  contains  summarized  descriptions  of  the  occurrence  of 
graphite  in  Canada  and  throughout  the  world.  G.  A.  Young. 

1219.  Bailey,  L.  W.  —  „The  gypsum  deposits  of  New  Brunswick,*^ 
Canada,  R.  Soc,  Proc.  and  Trans.,  2d  ser.,  voL  12,  sect.  4,  p.  3 — 14, 
7  pls.,  1906. 

The  gypsum  deposits  of  New  Brunswick  are  said  to  be  confined, 
without  exception,  to  the  summit  of  the  Lower  Carboniferous.     The  article 


—     487     — 

deals  more  particularly  with  the  deposits  at  Hillsboro  which  are  thought 
originally  to  have  had  a  thickness  of  about  300  feet  and  to  have  been 
precipitated  from  sali  water  lying  in  shallow  basins.  It  is  pointed  out  that 
part  or  much  of  the  capriciously  associated  anhydrite  may  have  formed  at 
the  same  time  as  the  resolt  of  variations  in  the  conditions  governing  de- 
Position.  G.  A.  Young. 

1220.  Poole,  Henry  S.  —  „The  harytes  deposits  of  Lake  Ainslie  and 
North  CJ^icamp,  N.  8.,  with  notes  on  the  producHonj  manufacture^ 
and  uses  of  harytes  in  Canada-**  Geol.  Surv.  of  Canada,  Ottawa,  1907, 
43  pp. 

Brief  descriptions  are  given  of  the  various  known  occurrences  of  any 
importance  of  barytes  in  Canada  together  with  a  more  extended  description 
of  the  occurrence  of  this  mineral  at  the  two  localities  in  Nova  Scotia. 

G.  A.  Young. 

1221.  Redlich,  K.  A.  und  F,  Cornu.  —  „Zur  Genesis  der  alpinen 
Talklagerstätten^  Zeitschr.  f.  prakt.  GeoL,  XVI.  Jahrg.,  1908,  S.  145 
bis  152,  mit  zwei  Textfiguren. 

Es  wird  der  Nachweis  geführt,  daß  die  alpinen  Talk-  und  Magnesit- 
lagerstätten dem  gleichen  chemisch-geologischen  Prozefi  ihre  Entstehung 
verdanken.  Die  für  diesen  Nachweis  wichtigen  Typen  der  Lagerstätten 
werden  eingehender  besprochen,  nämlich: 

1.  Die  Magnesit-Talklagerstätte  am  Häuselberg  bei  Leoben. 

2.  Die  Magnesit-Talk-Rumpfitlagerstätte  von  Kaintaleck- Oberdorf  im 
Tragößtal  bei  Brück  an  der  Mur. 

3.  Die  Talklagerstätte  von  Mautern. 

4.  Das  Talk-Rumpfitvorkommen  vom  Pirkerkogel  bei  Kammern. 
«Fassen    wir   kurz    die   gewonnenen  Resultate  zusammen,    so  ergibt 

-sich  vor  allem  die  Richtigkeit  der  Ansicht  Weinschenks,  daß  die  Talke  aus 
den  Schiefem  durch  Zufuhr  magnesiareicher  Lösungen  entstanden  sind; 
<die  Begründung  dafür  findet  sich 

1.  in  den  von  uns  und  Weinschenk  nachgewiesenen  noch  vorhandenen 
zahlreichen  akzessorischen  Bestandteilen  des  umgewandelten  Mutter- 
gesteins, 

2.  in  dem  aus  dem  Tonerdegehalt  des  Schiefers  einerseits  und  dem 
Magnesiagehalt    der    Lösungen    anderseits    entstandenen    Rumpfit, 

3.  in  der  Umformung  der  die  Schiefer  begleitenden  Kalke  in  Magnesit 
und  Dolomit 

Nach  Weinschenk  findet  eine  allmähliche  Wegführung  der  Tonerde 
«tatt,  so  daß  der  von  uns  in  allgemeiner  Verbreitung  nachgewiesene 
Rumpfit  als  direktes  Zwischenglied  von  Phyllit  und  Talk  zu  betrachten 
wäre,  analog  dem  Bindeglied  von  Kalk  und  Magnesit,  dem  Dolomit. 

Der  AI3O3 -Gehalt  der  Phyllite  beträgt  jedoch  nach  den  uns  zugäng- 
lichen Analysen  nirgends  mehr  als  24'*/o.  sinkt  meistens  auf  8 — lO^/o 
herab. 

Stellt  man  diesen  Zahlen  den  hohen  AlsOj-Gehalt  (40  ^/o)  und  den 
niedrigen  MgO-Gehalt  (12®/o)  des  Rumpfits  gegenüber,  überlegt  man  ferner, 
daß  die  Schieferung  des  ursprünglichen  Gesteins  im  «Rumpfltschiefer*  noch 
erhalten  ist,  so  kann  man  nicht  von  einem  Bindeglied,  sondern  muß 
von  einem  Nebenprodukt  des  Talk  sprechen,  in  welchem  der  Tonerdegehalt 
konzentriert   wurde.      Schematisch    lassen    sich    die  beiden  Vorgänge  der 


—     488     — 

Talk-  und  Rumpfitbildung  einerseits,  der  Magnesitbildung  anderseits  folgender- 
maßen darsteUen: 
L     1.  PhyUit. 

2.  Rujnpfit.  Talk. 
II.     1.  Kristalliner  Kalk. 

2.  Dolomit. 

3.  Magnesit. 

Wir  können  mehrere  Typen  aufstellen: 

1.  Die  Veitsch,  in  welcher  der  Magnesit  überwiegt,  der  Talk  fast 
ganz  zurücktritt. 

2.  Oberdorf  bei  Tragöfi:  Magnesit,  Talk  und  Rumpflt  sind  im  Ver- 
hältnis gleichmäßig  entwickelt. 

3.  Mautern:  Der  Talkschiefer,  das  schwerst  zu  bildende  Gestein,  muß 
gegenüber  der  dünnen  Magnesit-  und  Dolomitdecke  als  präponde- 
rierend  angesehen  werden. 

4.  Als  vierter  Typus  wäre  theoretisch  eine  reine  Rumpfitschieferlager- 
stätte  denkbar,  deren  Annäherung  wir  am  Pirkerkogel  bei  Kammern 
sehen. 

Diese  verschiedenen  Umformungsphasen  haben  bis  jetzt  keine  ge- 
nügende Erklärung  gefunden.  Sehr  plausibel  wäre  die  Annahme,  daß  dort,, 
wo  der  PhyUit  Quarzlinsen  enthält  oder  überhaupt  einen  höheren  Gehalt 
an  freier  Kieselsäure  besitzt,  die  Bedingungen  für  die  Talkbildung  be- 
sonders günstige  wären.  Es  ist  eine  Tatsache,  daß  die  Serie  der  Phyllite 
stellenweise  reich  an  solchen  Quarzlinsen  ist.  Vielleicht  spielen  die  Zufahrts- 
wege eine  größere  Rolle.  Heute  kann  nur  als  feststehend  angenommen 
werden,  daß  magnesiareiche  Lösungen,  wahrscheinlich  Bikarbonate  (Sulfate 
sind  ausgeschlossen,  da  man  sonst  eine  größere  Zahl  von  Sulfiden  finden 
müßte)  nachträglich  eingedrungen  sind  und  die  Schiefer  in  Talk,  den  Kalk 
in  Magnesit  und  Dolomit  umgewandelt  haben.  ^ 

Ref.  d.  Verf. 

1222.  Sacco,  F.  —  „La  fumione  pratica  ddla  Oedogia.*"  BolL  Soc.  GeoK 
It.,  XXyi,  1907. 

Apres  avoir  rappell6  Timportance  des  matöriaux  lithoüdes  et  des 
phönomenes  göologiques  naturels  sur  le  developpement  de  Thomme  primitif 
et  des  plus  anciennes  civilisations,  TA.  passe  en  revue  les  raports  pratiques 
qui  existent  entre  les  difförentes  branches  de  Tactivite  humaine  et  les 
branches  diverses  de  la  Göologie,  c'est-ä-dire  Aerologie,  Geomorpho- 
logie, Glaciologie,  Geohydrologie  superficielle  et  souterraine, 
Volcanologie,  Sismologie,  Lithologie,  Petrographie,  Tectonique, 
Geologie  chronologique,  Paleontologie,  G^omontanistique  et 
G^oagrologie.  Anal,  de  Taut. 

Geologie  generale.  —  Aligemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

1223.  Chautard,  Jean,  en  collaboration  avec  Paul  Lern  eine.  —  ^La  late- 
risation  et  ses  relations  avec  la  genhae  de  quelques  minerais  d'alu- 
minium  et  de  fer  et  de  certains  gües  aurißres."  C.  R.  mensuelg  Ind. 
Minerale,  avril  1908,  pp.  119—125. 

Rappel  des  donn^es  fournies  prec^demmment  (voir  GeoL  Zentralbl.» 
XI,  no.  470).  Comparaison  de  la  decomposition  lateritique  et  de  la  d^com- 
position    argileuse;    divergence    absolue    entre    ces   deux  modes  de  decom- 


—    489     — 

Position ;  elles  peuvent  se  produire  simultanöment  en  pays  tropical,  tandis 
que  la  decomposition  argileuse  est  la  seule  en  pays  tempere. 

Les  consequences  pratiques  de  la  laterisation  sont  la  genöse  de  v^ri- 
tables  bauxites  par  le  transport  des  hydrates  d'alumine  des  latentes 
(crique  Boulanger  a  la  Quyane,  ä  64^/©  d'alumine).  Ces  th^ories  s'appli- 
quent  a  la  gen^e  des  bauxites  anciennes;  le  fait  est  particolierement  net 
pour  les  bauxites  de  T Arkansas,  en  relation  directe  avec  les  roches  eruptives; 
€6  sont  tantot  de  vöritables  latentes  au  contact  de  sy6nites,  tantot  les 
produits  de  transport  intercales  dans   les  Sediments  tertiaires  des  latentes. 

En  dehors  des  bauxites,  les  gites  superficiels  de  minerais  de  fer  des 
regions  tropicales  sont  ögalement  en  relation  avec  la  döcomposition  late- 
litique;  ils  sont  le  r6sidu  de  latentes  completement  lavees  de  leur  alumine; 
leur  richesse  en  fer  metal  est,  pour  les  gisements  africains,  ^tudi^s 
jusqu'ici,  comprise  entre  62  %  ®^  68  ®/o-  Paul  Lemoine, 

1224.  Philipp!,  E.  —  ^tÜber  Dolomitbildung  und  chemische  Abscheidung 
von  Kalk  in  heutigen  Meeren.*^  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol,  u.  Pal.  Pestbd,, 
1807—1907,  S.  397—445. 

Von  der  Mehrzahl  der  Forscher  wird  die  Frage,  ob  sich  am  Boden 
des  offenen  Weltmeeres  Kalziumkarbonat  au!  chemischem  Wege  abscheidet, 
verneint,  die  marinen  kalkigen  Sedimente  werden  daher  fast  ausschiefilich 
als  organogen  gedeutet.  Verf.  macht  darauf  aufmerksam,  dafi  in  heutigen 
Meeren  grofle  Massen  von  Kalziumkarbonat  als  chemische  Absätze  ent- 
stehen und  dafi  in  ihrer  Gesellschaft  auch  hin  und  wieder  sich  Dolomit 
direkt  aus  Meerwasser  absetzt 

Allerdings  kennen  wir  bisher  fast  nur  feste,  zusammenhängende  Aus- 
scheidungen, in  denen  das  neugebildete  Karbonat  teils  als  Steinkruste  oder 
Konkretion,  teils  als  Zement  benthogener  Kalke  auftritt;  es  ist  aber  nicht 
unwahrscheinlich,  dafi  lokal  auch  pulverförmige  Ausfällungen  in  heutigen 
Meeren  erfolgen  mögen.  Fast  alle  diese  Erscheinungen  gehen  nach  unserer 
bisherigen  Kenntnis  in  wärmeren  Meeren  vor  sich,  in  denen  das  Organismen- 
leben,  besonders  das  benthonische  sehr  reich  und  die  Fäulnis  intensiv  ist. 
Besonders  an  jungen  „Riff kalken^  und  den  Bohrkemen,  welche  die 
Tiefbohrung  auf  dem  Atoll  Funafuti  geliefert  hat,  lassen  sich  die 
chemischen  Neubildungen  von  Kalziumkarbonat  und  Dolomit,  die  so  gut 
wie  sicher  unter  dem  Meeresspiegel  erfolgten,  leicht  studieren.  Daneben 
findet  vielfache  Umkristallisierung  und  sonstige  Umwandlung  der  organo- 
genen  Karbonate  statt  Durch  Skeats,  Judd  und  Cullis  konnten  folgende 
Ausscheidungen  festgesteUt  werden: 

1.  Neubildung  von  Aragonit.  Die  neugebildeten  Kristalle  setzen  sich 
in  kristallographischer  und  optischer  Kontinuität  an  die  Aragonit- 
fasern  an,  die  das  Skelett  der  Korallen  bilden.  Die  neuen  Ara- 
gonite  entstehen  teils  durch  Umkristallisierung  aus  feinstem  Kalk- 
schlamm, seltener  direkt  aus  Lösung. 

2.  Neubildung  von  Kalzit 

a)  Organismenreste  werden  von  einer  mehr  oder  minder  dicken 
Schicht  von  faserigem  Kalzit  überzogen,  gröfiere  Kalzitkristalle 
bilden  sich  in  Hohlräumen. 

b)  Ursprünglich  aus  Aragonit  bestehende  Organismenreste  werden 
in  Kalzit  verwandelt  ZuweUen  verschwindet  bei  diesem  Prozesse 
die  Struktur,  während  die  äufieren  Grenzen  erhalten  bleiben, 
öfters  verschwindet  aber  der  organogene  Bestandteil  vollständig. 

O«ol.  Zvntnabl.  Bd.  11.  32 


—    490     — 

c)  Der    feinkörnige    Kalkschlamm    (mud)    wird    zu    einer    groben 
Mosaik  von  Kalkspatkristallen  umgewandelt. 
3.  Neubildung  von  Dolomit. 

a)  Der  feinkörnige  Kalkschiamm  wird  ganz  oder  teilweise  in  mehr 
oder  minder  grobkörnigen  Dolomit  umgewandelt. 

b)  Die  Organismenreste  werden  dolomitisiert. 

c)  Dolomitkristalle  scheiden  sich  aus  Lösungen  aus  und  bekleiden 
die  Wände  von  Korallen  usw.  Bisweilen  wechsellagem  Kalzit- 
und  Dolomitinkrustationen  in  zonarer  Anordnung. 

Auf  welchen  chenuschen  Prozessen  die  Neubildung  und  Umkristalli- 
sierung  der  verschiedenen  Karbonate  beruht,  konnte  bisher  noch  nicht  fest- 
gestellt  werden.  Höchstwahrscheinlich  spielt  aber  die  Zersetzung  von 
organischer  Substanz  eine  sehr  wesentliche  Rolle.  Kalziumkarbonat  scheidet 
sich  im  allgemeinen  früher  aus  als  Dolomit,  jedoch  konnte  auch  das  Um- 
gekehrte beobachtet  werden.  Skeats  nimmt  an,  daß  die  Dolomitisierung 
unmittelbar  unter  der  Meeresoberfläche  erfolgt,  deswegen  bei  denjenigen 
Riffkalken  nicht  eintrat,  die  rasch  über  den  Meeresspiegel  gehoben  wurden. 
Nicht  völlig  stimmen  damit  die  Resultate  der  Funafutibohrung  überein. 
Von  der  Oberfläche  bis  zu  100^  Tiefe  besteht  der  Bohrkern  zum  guten 
Teil  aus  Aragonit,  von  da  ab  verschwindet  dieses  Mineral  und  Kalzit 
herrscht  bis  637'  Tiefe  vor.  Hier  stellt  sich  plötzlich  Dolomit  ein,  aber 
bis  zur  höchsten  erreichten  Tiefe  von  1114'  schalten  sich  noch  immer 
kalkige  Zonen  ein,  auch  kommt  es  niemals  bis  zur  Bildung  eines  absoluten 
Normaldolomits. 

Ganz  junge  dolomitische  Kalke  haben  sich  auch  auf  der  submarinen 
Challenger-  und  Argusbank  bei  den  Bermudainseln  gebildet.  Von  be- 
sonderem Interesse  sind  aber  die  neu  entstandenen  dolomitischen  Kalke, 
welche  die  ^Valdivia**  auf  der  Seinebank,  ostnordöstlich  von  Madeira  aus 
etwa  150  m  Tiefe  dret^chte.  Der  Oehalt  an  kohlensaurer  Magnesia,  den 
die  dichten  organismenreichen  Kalke  aufweisen,  schwankt  zwischen  11,11^/q 
und  18,17  ^/q.  teilweise  sind  auch  die  Organismenreste  dolomitisiert,  haupt- 
sächlich aber  haben  sich  scharf  umgrenzte  Dolomitrhomboeder  in  einer  fein- 
körnigen, kalkigen  Grundmasse  ausgeschieden.  Daß  die  Bildung  dieser 
dolomitischen  Kalke  noch  im  Diluvium  vor  sich  ging,  beweist  ein  Glazial- 
geschiebe der  Seinebank,  an  dem  der  Kalk  anhaftet ;  jetzt  scheint  die  Neu- 
bildung der  Karbonate  auf  der  Seinebank  nicht  mehr  stattzufinden.  Die 
organogenen  Hartgebilde,  die  heutigen  Tages  den  Gipfel  der  Seinebank  be- 
decken, haben  einen  ganz  anderen  Habitus  als  diejenigen,  die  sich  in  den 
jungen  dolomitischen  Kalken  finden. 

Die  meisten  Ablagerungen,  in  denen  sich  Kalk-  und  Magnesiakarbo- 
nate am  Boden  des  heutigen  Meeres  neu  bilden,  besonders  die  sog.  „Riff- 
kalke",  sind  außerordentlich  arm  an  in  Säuren  unlöslichen  Substanzen. 
Die  Organismenreste,  die  in  ihnen  auftreten,  gehören  vorwiegend  dem 
Benthos  an,  man  kann  daher  diese  reinen  Karbonatgesteine  als  benthogen 
den  polymikten  gegenüberstellen,  in  denen  sich  anorganischer  Detritus  mit 
planktonischen,    nektonischen    und  benthonischen  Organismenresten   mengt. 

Man  darf  nun  vermuten,  daß  in  vergangenen  Erdperioden  chemische 
Abscheidungen  von  kohlensaurem  Kalk  und  Dolomit  einen  noch  größeren 
Umfang  hatten  als  heute,  da  früher  die  Meere  meist  wärmer  und  daher 
auch  organismenreicher  waren.  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  daß  der 
Zement  der  meisten  fossilen  sog.  „Riffkalke**  auf  chemischem  Wege  aus 
dem  Meerwasser  ausgeschieden  wurde.     Außerdem  sind  wohl  in  einzelnen 


—    491     — 

Fällen  auch  wohlgeschichtete  Kalkbänke  durch  chemische  Kalkniederschläge 
frühzeitig  verfestigt  worden;  wenigstens  ist  dies  für  einzelne  Bänke  des 
deutschen  unteren  Muschelkalkes  sehr  wahrscheinlich.  Auch  die  weifle 
Schreibkreide,  die  als  überwiegend  benthogenes  Qestein  zu  deuten  ist, 
enthält  wahrscheinlich  auf  chemischem  Wege  am  Meeresgrunde  aus- 
geschiedene Kalksubstanz,  die  aber  hier  wohl  als  lockeres  Pulver  zur  Aus- 
fällung  gelangte. 

Weswegen  in  einzelnen  Fällen  sich  neben  Kalkkarbonat  auch  Dolomit 
bildet,  bedarf  noch  weiterer  Untersuchungen.  Eine  allgemeine,  mehr  oder 
minder  starke  Dolomitisierung  kalkiger  Sedimente,  die  nach  PfafT  am  Meeres- 
grunde als  Wirkung  erhöhten  Druckes  von  einer  gewissen  Tiefe  an  statt- 
finden soll,  ist  in  den  heutigen  Meeren  nicht  nachzuweisen. 

Ref.  d.  Verf. 

1225.  Arrhenius,  S.  —  „Die  vermutliche  Ursache  der  Klimaschwan- 
kungen.*'  Medd.  K.  Vet.  Akad.  Nobelinstitut.  1,  No.  2,  S.  1—10, 
Stockholm,  1906. 

Bezieht  sich  auf  die  bekannte  Theorie  des  Verf.  bezüglich  der  Wirkung 
des  wechselnden  Kohlensäuregehaltes  der  Atmosphäre  und  gibt  eine  Kritik 
verschiedener  Einwendungen.  K. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

1226.  Clap,  Conrad.  —  „Vorlesungen  über  Balneologie*',  gehalten  an  der 
Wiener  Universität,  bearbeitet  und  herausgegeben  von  E.  Epstein, 
Leipzig  u.  Wien,  Franz  Deuticke,  8®,  1907,  211  S.  mit  38  Fig.  und 
3  Tafeln.   Preis  M.  5.—. 

E.  Epstein,  ein  Schüler  Conrad  Clars,  hat  nach  vorliegenden  steno- 
graphischen Nachschriften,  die  Vorlesungen  des  1904  verstorbenen  Mit- 
begründers, der  systematischen  Balneologie  herausgegeben.  Es  ist  dies 
ein  instruktives  kurzes  Lehrbuch  der  Balneologie,  das  die  Mineralquellen 
und  klimatischen  Kurorte  von  ganz  Mitteleuropa  auf  Grund  eingehender 
Beobachtungen  und  Studien  behandelt.  Die  Mineralquellen  sind  nicht  nach 
ihrem  Charakter  in  einzelne  Gruppen  eingeteilt,  da  Verf.  vielfach  Quellen 
ganz  verschiedener  Klassen  dieselbe  therapeutische  W^irkung  zuschrieb. 
Die  Beschreibung  der  einzelnen  Quellen  ist  auch  quantitativ  ganz  ver- 
schieden; die  besonderen  Forschungsgebiete  des  Verfs.,  wie  z.  B. 
Gleichenberg,  sind  weit  eingehender  behandelt,  als  bedeutendere  Quellen, 
die  er  weniger  gut  kannte.  Da  Verf.  ursprünglich  selbst  Geologe  war,  so 
hat  er  allenthalben  die  geologischen  Verhältnisse  als  besonders  wichtige 
Tatsachen  geschildert,  was  den  Wert  dieses  Buches  erhöht. 

Auf  eine  kurze  Übersicht  über  die  allgemeinen  Bodenverhältnisse, 
die  klimatischen  und  hydrologischen  Verhältnisse  Mitteleuropas  und  der 
Mittelmeerländer  und  die  physiologische  Wirkung  der  Wasser  folgt  die 
Beschreibung  der  Mineralquellen  und  Kurorte,  die  nach  geographischen 
Gruppen  gegliedert  sind.  Hie  und  da,  wie  es  gerade  paßte,  sind  wichtige 
Betrachtungen  verschiedenen  Inhalts  eingeflochten.  Es  ist  das  einzige 
Buch  über  dies  wichtige  Wissensgebiet,  das  die  Geologie  eingehender  be- 
rücksichtigt und  muß  daher  als  eine  wertvolle  Bereicherung  der  Literatur 
über  die  Mineralquellen  betrachtet  werden.  R.  Delkeskamp. 

1327.  Stern.  —  „Älbum  der  domänenfiskalischen  Bäder  und  Mineral- 
hrunnen  im  Königreich  Preußen,*^  Im  Auftrage  des  Ministeriums. 
J.  F.  Bergmann,  Wiesbaden,  4^  168  S.,  1907.     Preis  6  Mk. 

32* 


—     492     — 

Dies  prächtig  ausgestattete  Buch  behandelt  die  kgl.  preuflischen 
Bäder,  soweit  dieselben  unter  der  Domänenverwaltung  stehen,  also  Bad 
Ems,  Fachingen,  Geilnau,  Langenschwalbach,  Nenndorf,  Niederselters, 
Norderney,  Bad  Rehburg,  Schlangenbad,  Weilbach,  in  ausführlicher  Weise. 
Die  eingehenden  wissenschaftlichen  Darstellungen  bringen  alles  Wissens- 
werte über  die  klimatischen,  meteorologischen,  chemischen,  therapeutischen 
und  wirtschaftlichen  Verhältnisse  und  die  Geschichte  der  Bäder.  Von 
den  Quellen  und  deren  geologischen  Verhältnissen  ist  auch  das  nötigste 
beigefügt.  Die  modernen  Fassungsarbeiten  sind  hier  zum  ersten  Male 
berücksichtigt  und  beschrieben  worden  und  durch  zwei  instruktive  Profil- 
tafeln vom  Kesselbrunnen  zu  Ems  und  vom  Adelheidsbrunnen  zu  Lang^- 
schwalbach  auch  im  Bilde  erläutert.  Die  Strandbefestigungen  von  Norderney 
sind  ebenfalls  genauer  behandelt  und  durch  einen  Lageplan  und  mehrere 
Skizzen  illustriert.  Vor  allem  ist  neben  dem  reichen  Inhalt  die  prächtige, 
künstlerische  Ausstattung  mit  Aquarellen  und  Zierleisten  aus  der  Hand 
mehrerer  Künstler  zu  erwähnen.  Das  Buch  dürfte  als  ein  vorzüghcher 
Beitrag  zu  unserer  balneologischen  Literatur  gelten,  dem  eine  eingehende 
Durcharbeitung  aller  Unterlagen  zugrunde  liegt. 

R.  Delkeskamp. 

1228.  V.  Kaminski,  Zdzislaw  R.  —  „Die  Sudsaüne  Bad  Nauheim. 
Österr.  Z.  f.  B.  u.  H.,  54,  1906,  No.  12,  S.  150—152,  mit  1  Profil. 

Die  Solquellen  steigen  von  einer  Spalte  zwischen  Orthocerasschiefer 
und  Stringocephalenkalk  in  drei  Bohrlöchern  auf.  Die  Salzsole  enthält 
ca.  3^/o  NaCl  und  KCl  neben  anderen  Salzen  bzw.  Karbonaten.  Schon  in 
uralten  Zeiten  ist  die  Sole  versotten  worden,  was  ausgegrabene  Salzpfannen 
beweisen.  Im  Jahre  1338  war  nach  der  Chronik  vom  Bad  Nauheim 
ein  Salzwerk  vorhanden  und  im  15.  Jahrhundert  befand  es  sich  in 
Händen  der  hessischen  Regierung.  Am  1.  Juli  1835  wurde  das  erste 
Badehaus  eröffnet.  Verf.  schildert  die  Entwickelung  des  Salzsud  Werkes 
und  des  Badeorts  sowohl,  wie  die  Erbohrung    der   verschiedenen  Quellen. 

Die  nicht  zum  Baden  benutzte  Sole  fliefit  in  einen  Betonriesenbehälter 
und  wird  von  dort  nach  den  Gradierwerken  geleitet,  wo  die  Sole  auf 
ca.  25®/o  angereichert  wird,  um  alsdann  in  das  Salzwerk  zum  Versieden 
geleitet  zu  werden.  Der  Betrieb  ist  somit,  wie  anderwärts,  auf  die  Zeit 
von  März  bis  November  beschränkt.  Der  Siedeprozefi  wird  nun  noch  be- 
schrieben und  die  finanzielle  Seite  beleuchtet.  R  Delkeskamp. 

1229.  Girardin,  Paul.  —  ^8ur  Vallure  rectüique  des  rives  dans  les  caurs 
d'eau  ä  m^andres  encaissis.  Les  torrents  glaciaires  et  les  lacs  de 
montagne^     Ann.  de  Göogr..  XVII,  15  mai  1908,  pp.  193—196. 

L'A.  montre  que  les  möandres  des  cours  d*eau  se  composent,  non 
d'el^ments  de  courbes,  mais  d'elements  de  droite  se  raccordant  soft  sous- 
forme  d'un  „tournanf  tres  court,  seit  au  moyen  d'un  angle  plus  ou  moins 
ouvert.  Seule  la  rive  convexe,  la  rive  construite  est  en  demi-cercle  regulier, 
avec  inclinaison  d'autant  moindre  que  les  matöriaux  sont  plus  uns. 

Au  contraire,  les  lacs  form^s  par  dlssolution  gypseuse  et  les  lacs 
d'effondrements  ont  des  ölöments  quasi  rectilignes.  Paul  Lemoine. 

1230.  fiauckler,  Ph.  —  „Origine  des  eaux  qui  servent  ä  ralimentatian 
de  Laghouat.*'     Ann.  de  Geogr..  XVII,  1908,  pp.  83—84. 

Les  eaux  de  Laghouat  et  de  Tadjemont  ne  proviennent  pas  du  cours 
Souterrain  des  rivieres,  mais  sont  dues  ä  de  veritables  sources  (d'apres  des 
6tudes  inödites  de  G.  B.  M.  Flamand).  Paul  Lemoine. 


—     493     — 

1231.  Villatte.    —    „ie   regime   des   eatix   dans   la   r4gion  lacustre  de 
Goundam^     La  Geographie,  XV,  1907,  pp.  263—260  (carte-fig.  21). 
Regions  inondees    par   le    Niger    aux   hautes    crues:    röpartition  des 
alluvions  et  des  dunes.  Paul  Lemoine. 


Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

1232.  Gantier,  E.  F.  —  „Le  Sahara  aigerien.*'  Paris,  A.  Colin,  1908, 
371  pp.,  65  figures  et  cartes  dans  le  texte  et  hors  texte,  dont  2  cartes 
en  couieur;  96  phototypies  hors  texte. 

C'est  le  compte-rendu  des  voyages  et  des  missions  qui  se  sont  succedes 
de  1902  a  1907  et  auxquels  la  Soci6t6  de  Geographie,  en  1906  et  1907, 
a  accorde  deux  de  ses  plus  hautes  rdcompenses. 

Les  dernieres  annees  ont  vu  s'accomplir  au  Sahara,  par  une  Evolution 
silencieuse  ä  peine  aper^ue  du  public,  une  mainmise  de  la  France  sur  toute 
la  r6gion  saharienne  entre  l'Alg^rie  et  le  Niger.  Parallelement  a  cette  con- 
quete,  une  enquete  scientifique  a  6te  menöe  dont  M.  E.-F.  Gautier  expose 
les  resultats. 

Le  Premier  volume  sur  le  Sahara  algerien  sera  suivi  d'un  second  sur 
le  Sahara  soudanais  qui  sera  Toeuvre  de  M.  Chudeau. 

Cet  immense  pays,  tout  a  fait  inconnu  hier,  nous  appara!t  brusquement 
des  aujourd'hui  dans  ses  lignes  generales  avec  une  grande  nettete;  malgre 
d'enormes  lacunes  de  detail  assurement  et  qui  ne  se  combleront  que  bien 
lentement,  on  a  pu  tracer  un  tableau  d'ensemble  qui  se  tient. 

II  se  dögage  une  quantite  assez  notable  de  faits  nouveaux  d'int^ret 
geologique,  concernant  le  role  des  dunes  dans  le  dessechement  m6canique 
du  Sahara ;  les  grands  changements  hydrographiques  survenus  a  une  epoque 
recente  (mer  quaternaire  de  Tombouctou,  le  Niger  coulant  au  Nord,  etc.); 
de  grandes  modifications  probables  dans  la  distribution  de  l'humanite 
saharienne  depuis  Tepoque  romaine. 

Le  Premier  volume  contient  des  monographies  des  regions  traversees 
par    Titinöraire    entre  Figuig  et  l'Ahnet  (contrefort  occidental  du  Hoggar). 

On  y  trouve  Texpose  methodique  d*un  grand  nombre  d'observations 
geologiques  faites  par  l'auteur,  accompagn^es  de  coupes  et  de  cartes. 

I.  Region  de  la  Zousfana. 

Les  couches  les  plus  inferieures  sont  des  couches  argileuses,  gri- 
verdatre,  interstratifi6s  de  gres  en  bancs  minces;  TA.  les  considere  provi 
soirement  comme  du  Devonien  tout  a  fait  sup^rleur.  Au  dessus  vient  une 
puissante  assise  de  calcaire  (environ  500  m^tres  de  puissance)  qui  ont 
foumi  les  fossiles  Studios  par  diff^rents  auteurs.  A  leur  partie  superieure 
s'intercalent  des  gres  avec  empreintes  vegetales;  tout  cet  ensemble  est 
dinantien.  Le  Nord  de  la  r^gion  de  la  Zousfana  est  occupö  par  des  roches 
secondaires  (Lias  ä  Genomanien).  II  y  a  deux  sortes  de  plis,  hercyniens 
et  atliques.  L'önergie  des  plis  atliques  varie  de  pari!  et  d*autre  d*une  ligne 
de  faille  tres  apparente,  jalonnes  de  pointements  eruptifs.  Au  Nord  de 
cette  ligne,  on  voit  (observ.  inedite  de  Picheur)  des  plis  couches:  calcairos 
jurassiques  reposant  sur  les  gres  albiens.  Au  Sud,  s'^tend  le  Vorland  de 
TAtlas  qui  est  essentiellement  une  pöneplaine  horcynienne,  encore  re- 
connaissable  mais  affectee  de  plissements  atliques,  bouscul^e,  fällige  et 
dissequee  profond^ment. 


—     494     — 

Les  depots  miocenes,  pliocenes  (poudingues,  cailloutis,  accumalations 
de  gros  galets)  et  quaternaires  (depots  marneux  lacustres,  avec  lits  tourbeui) 
continentaux,  sont  tr^s  developpes  et  analogues  ä  ceux  de  TAlgerie. 

Au  point  de  vue  pratique»  le  Grouz  et  ses  dependances  atliques  semble 
avoir  le  monopole  des  gites  min^ranx  (deux  exploitations  indigenes,  a  peu 
pres  regulieres,  de  cuivre  et  de  plomb). 

IL  Region  de  la  Saoura. 

Diff^rents  ddpöts  cachent  souvent  dans  le  Nord  le  substratum  ancien. 

La  Sebka  el  Mellah  presente  une  teile  accumulation  de  sei  que  l'A. 
pense  que  les  seules  conditions  climat^iques  ne  peuvent  Texpliquer;  de  plus 
on  trouve  sur  son  bord  une  montagne  de  sei  (Golb  el  Mellah)  qu  on  peut 
hypothetiquement  considerer  comme  du  Trias. 

Les  depots  continentaux  mio-pliocenes  et  les  dunes  tiennent  egalement 
une  grande  place. 

Les  terrains  anciens  appartiennent  au  D6vonien  inferieur  (gres  blanc 
Sans  fossiles  du  Mouydir  avec  niveaux  argileux)  et  au  Devonien  sup^rieur 
(gres  a  Clymenies,  envoy^s  par  le  lieutenant  Baviere).  Ces  couches  sont 
plissees  et  sur  le  flanc  ouest  de  Tun  des  domes  anticlinaux,  court  un  filon 
de  quartz  cuivreux,  qui  a  ^te  exploit^.  Tous  les  plis  sont  arases  ä  la 
memo  hauteur,  de  sorte  que  la  region  a  tous  les  caracteres  d'une  pene- 
plaine.  Cette  p^neplaine  a  et6  ultärieurement  aflfect^e  de  failles,  detenninant 
des  compartiments  effondres  oü  le  placage  mio-pliocene  s'est  conserve.  En 
d'autres  points,  en  contraire  des  compartiments  suröleves  permettent 
d'apercevoir  le  substration  ancien.  Ces  failles  sont  recentes  et  doivent  eire 
en  relation  avec  la  surrection  de  l'Atlas. 

IIL  Gourara  et  Touat. 

C'est  essentiellement  une  p^neplaine  primaire,  entrevue  a  travers  les 
dechirures  d'un  placage  horizontal  de  terrains  plus  röcents. 

Le  Crötace  est  repr^sente  par  des  calcaires  (turonien-fossiliföre),  par 
des  marnes  et  des  argiles  gypseuses  ( cönomanien  ?)  reposant  sur  des  gres  ä 
spheroides  (albienV)  qui  contiennent  des  arbres  silicifi6s  en  abondance;  la 
puissance  totale  du  Cr^tace  est  de  100  a  150  metres. 

Des  gres  analogues  comme  facies  et,  comme  eux  d'origine  continentale, 
peuvent  d'ailleurs  en  d'autres  points  representer  des  depots  d'age  divers. 

Le  Mio-Pliocöne  est  \k  k  la  limite  meridionale  de  son  extension  geo- 
graphique;  ces  couches  restent,  en  somme,  collöes  ä  TAtlas;  elles  repre- 
sentent  l'amas  de  ses  dejections  depuis  qu'il  a  commencö  ä  surgir. 

Sous  ces  Sediments  affleure  cä  et  la  le  Primaire;  Devonien  inferieur 
(gros  blanc  sans  fossiles);  Devonien  moyen  (calcaires  amarante  avec  Cal- 
ceola  sandalina);  Devonien  superieur  (calcaires  en  bancs  minces,  intercales 
dans  des  argiles  puissantes,  au  dessus  schistes  mous  en  minces  feuillets 
rougeätres).  Les  schistes  feuilletes  ou  „Ktoub**  avec  Goniatites,  Leptaena, 
passant  ä  des  gres  en  plaquettes,  de  couleur  sombre  ont  6te  attribues  au 
Devonien  supörieur;  mais  c'est  un  facies  qui  peut,  semble-t-il,  se  retrouver 
ä  plusieurs  niveaux;  Carbonifere  (calcaire  bleu,  fossilifere,  k  Productus). 

Ces  formations  sont  affect^es  de  plis  hercyniens  qui  subissent  la  une 
deviation;  le  Gourara  semble  etre  pour  les  plis  hercyniens  une  zone  de 
rebroussement  (carte,  flg.  50.  p.  240). 

Des  failles  recentes,  post-Crötacees,  ont  joue  de  plus  un  grand  röle 
dans  la  formation  de  la  topographie  actuelle. 


—     495     — 

Par  contre,  la  r6gion  a  i'Est  du  Tchad  (erg  d*Iguidi,  rögion  de 
Taoudeni)  parait  en  dehors  de  la  zone  des  plissements  hercyniens ;  le  Car- 
bonilere  y  est  horizontal  sur  de  grandes  4tendues. 

L*auteur  pense  que  la  d^pression  actuellement  occup6e  par  TOned 
Messaoud  correspond  ä  une  döpression  dans  les  compartiments  de  Tecorce 
lerrestre  et  que  la  continuit^  des  d^pots  infra-crötac6s  est  simplement 
interrompue  par  des  horsts  primaires  m6diocrement  ötendus.  Dans  Tetat 
actuel  de  nos  connaissances  den  n'empeche  de  croire  que  les  gres  albiens 
du  Touat  rejoignent  ceux  du  Djouf  et  du  Soudan. 

On  a  pu  croire  que  le  Qourara-Touat  avait  des  chances  de  developpe- 
ment  minier  ä  cause  de  la  presence  de  nitrates.  Les  echantillons  ^tudies 
contiennent  45  ^/o  de  chlorure  de  sodium,  6,45  °/o  de  nitrate  (nitrate  de 
potasse  et  nitrate  de  soude,  ce  demier  transforme  partiellement  par  le  traite- 
ment  indigene  en  nitrate  de  potasse,  par  la  suite  de  prösence  de  chlorure 
de  potassium).  C'est  une  quantite  trös  faible,  3  a  20  fois  moins  que  les 
nitrates  du  Chili. 

IV.  Tidikelt  et  Mouydir  Ahnet. 

Le  Tidikelt  est  la  bordure  meridionale  du  grand  plateau  de  Tadmalt 
dont  le  Touat  et  le  Gourara  sont  les  bordures  occidentale  et  septentrionale. 
Le  Crelace  y  est  tres  developpe:  Senonien  (argiles,  gres  et  calcaire  a  silex), 
Turonien  (calcaires  et  argiles  ä  0.  olisiponiensis),  Albien  (gres).  La  falaise 
de  rOued  Aglagal  en  fournit  une  coupe  magniflque  de  200  metres  de 
hauteur.  Cette  falaise  est  d  ailleurs  limit6e  par  une  faille  qui  fait  appa- 
raitre,  en  contre-bas  de  gres    albien,    toute  la  serie  des  calcaires  crötaces. 

De  plus  l'affieurement  de  terrains  primaires  jusqu'a  In  Rar  ne  peut 
pas  s*expliquer  sufflsamment  par  l'action  de  Törosion;  il  faut  invoquer  des 
failles  nord-sud. 

On  connait  dans  le  Primaire  de  cette  r6gion  plusieurs  niveaux  dont 
les  fossiles  ont  öt6  ötudies  par  Flamand,  de  l'Eodevonien  ä  Spirifer  Rousseau 
du  Carbonifere  a  facies  extremement  variable  (Calcaires,  marnes,  schistes 
fissiles  on  Ktoub,  gres  fissiles,  gras  en  bancs  epais,  etc.).  L'A.  resume  tous 
les  donnees  acquises  sur  la  stratigraphie  de  la  r^gion,  reproduit  les  listes 
de  fossiles  et  les  coupes  caracteristiques. 

Les  relations  stratigraphiques  de  TEodövonien  s'observent  avec  une 
admirable  nettet^  sur  tout  le  pourtour  de  la  cuvette  de  Tadjemout.  L'Eode- 
vonien horizontal  (300  m.  d'^paisseur)  repose  sur  la  tranche  des  couches 
siluriennes  ou  archeennes,  plissöes  ä  Tepoque  calddonienne.  Les  failles  et 
les  diaciases  dont  ces  couches  sont  aflfectees  sont  trös  jeunes;  on  ne  s'ex- 
plique  pas  autrement  la  jeunesse  du  relief. 

Les  oasis  du  Tidikelt  jalonnent  un  long  fossö  d'effondrement  entre 
les  Gausses  crötac^s  du  Tadma'it  et  les  plateaux  gr^seux  touaregs;  ce  foss6 
est  determinö  par  de  grandes  failles  est>ouest  dont  Tage  recent  n'est  pas 
douteux,  puisqu'elles  ont  aflfecte  toutes  les  couches  cretacees;  il  est  encore 
älteste  par  la  jeunesse  de  Törosion.  Ce  fosse  coincide  avec  la  zone  de 
Separation  des  deux  zones  hercynienne  et  caledonienne.  Tout  se  passe 
comme  si  la  vieille  cicatrice  avait  impose  sa  direction  aux  jeunes  failles; 
il  y  a  lä  apparemment  une  ligne  de  moindre  r^sistance  dans  l'ecorce 
terrestre. 

De  memo  Taxe  nord-sud,  jalonnö  par  le  Hoggar,  Tlfetessen,  le  Dj. 
Idjeran  prolonge,  par  un  bombement  anticlinal  tres  accentu6  qui  separe  les 
ergs  occidentaux  et  orientaux,  les  oasis  d'Ouargla  et  du  Touat;  un  dernier 
^cho  se  trouverait  dans  les  hauts  plateaux  miocenes   de  Media;  c'est  donc 


—    496     — 

lä,  semble-t-il,  un  trait  tout  ä  falt  essentiel  de  la  stractnre  du  Nord  de 
l'Afrique. 

Des  appendices  contiennent  les  analyses  d*un  öchantiUon  de  minenü 
de  cuivre,  de  nitrates,  d*UD  sulfate  de  fer  et  d'alamine,  une  note  due  a 
Louis  Germain  sur  les  MoUusques  du  Sahara  et  plus  particulierement  du 
Touat;  des  observations  de  TA.  sur  les  differences  qui  existent  entre  sa 
carte  geologique  des  environs  de  B^char  et  celle  de  la  memo  region  par  le 
Lieutenant  Poirmeur. 

Les  cartes  göologiques  sont  extraites  des  publications  antörieures  de 
TA.  sur  le  meme  sujet  (voir  Geol.  ZentralbL,  X,  2172  et  2442,  2448, 
2449,  2451)  dont  ce  volume  contient  tous  les  resultats  et  qu'il  synthetise, 
Ce  sera  dösormais  le  travail  fondamental  et  la  base  de  tous  les  recherches 
ulterieures  sur  la  geologie  du  Sahara  alg^rien.  Paul  Lemoine. 

1283.  Freydeiibepg,  H.  —  ^Le  Tchad  et  le  Bassin  du  Charit  Theses 
prösentees  ä  la  Facult^  des  Sciences  de  Paris,  Paris,  F.  Schmidt,  20  rue 
du  Dragon,   1908,    187  pp.,    4  cartes  en  noir,  hors  texte.     Prix  10  Fr. 

Ce  travail  condense  en  un  petit  nombre  de  pages  Tessence  de  nos  connais- 
sances  göographiques  et  g^ologiques  sur  la  rögion  du  Tchad.  L'Auteur  ne 
s*est  pas  contente,  en  effet,  d'exposer  ses  observations  personnelles  sur  le  pays,. 
observations  tres  nombreuses  et  tr^s  importantes  d'ailleurs;  il  a  tenu  ä  j 
ajouter  toutes  Celles  qui  ont  ^tö  fournies  par  les  explorations  anterieures. 
II  donne  ä  propos  de  chaque  point  toutes  les  donn^es  recueillies  par  les 
divers  voyageurs. 

Ses  descriptions  sont  purement  regionales,  et  il  considere  Tun  apres 
Tautre  les  pays  ä  TOuest  du  Tchad,  la  zone  cotiere  du  Tchad,  les  pays  au 
nord  et  ä  Test  du  Tchad,  les  pays  au  sud  du  Tchad. 

Le  massif  d'Aberkaran  est  une  p^neplaine  silurienne  avec  el^ments 
quartziteux,    Orientes    nord-sud  et  altemant  avec  des  schistes  et  des  gres. 

Le  Tchad  se  trouve  ä  la  limite  d*une  region  argileuse  (au  Sud)  formee 
par  les  döpöts  lacustres  ou  lagunaires  d*un  »plus  grand  Tchad"  et  d'une 
Zone  sablonneuse  (au  Nord),  due  aux  sables  dunaires,  amen^s  par  les  vents 
regnant  dans  cette  partie  du  Centre  Af ricain. 

Ges  dunes  forment  au  Nord  du  Tchad  une  sorte  de  triple  ceinture,. 
ouverte  sur  deux  points  qui  seraient  les  d^bouches  de  TOued  Toumtouma» 
affluent  nord  du  Lac.  Cet  oued  est  constituö  par  une  longue  zone  herbeuse, 
encore  peu  connue,  parcourue  par  des  tribus  nomades.  Elle  fut,  parait-il, 
tres  habitee  autrefois  et  les  indigenes  ont  garde  le  souvenir  du  temps  oü 
Ton  pouvait  la  parcourir  en  pirogue.  Ces  Souvenirs  sont  ä  rapprocher  de 
ceux  que  Gautier  a  rapporte  sur  les  Oueds  du  Sahara.  D'ailleurs  le  sous- 
sol  est  constitue  par  un  limon  qui  contient  une  infinite  de  petites  coquilles 
(Melania,  Physa)  et  qui  a  foumi  des  vertebres  de  poissons. 

Le  bord  est  du  Tchad  präsente  une  serie  de  bahrs,  ou  rivieres 
dessechöes,  en  communication  avec  la  depression;  on  y  trouve  les  memes 
limons  de  debordement  que  dans  TOued  Toumtouma. 

Le  Tchad  varie  continuellement  de  niveau.  Freydenberg  montre  que 
la  Periode  des  oscillations  du  lac  etait  d'environ  20  ans  et  que  cet  assecbe- 
ment  n*avait  aucune  repercussion  sur  les  nappes  aquif^res  de  la  region;  il 
en  r6sulte  que  le  Tchad  n'alimente  pas  les  nappes  aquiferes  de  la  region, 
comme  on  Ta  dit  quelquefois.  Ce  sont  elles,  au  contraire,  comme  aossi 
le  cours  souterrain  du  Bahr  el  Gazal  qui  contribuent  ä  alimenter  le  Tchad. 

II  decrit  Titineraire  Agadem  Bilma,  d'apres  les  renseignements  du 
lieutenant  Ayasse  (voir  Geol.  Zentrbl.,  XI,  No.  623). 


—    497     — 

Les  coupes  geologiques  de  la  region  du  nord  du  pays  de  Folö  sont 
interessantes  par  ce  qu'elles  permettent  de  reconstituer  les  diverses  con- 
ditions  climateriques  par  lesquelles  est  passö  le  pays  ä  une    date    r^cente. 

1.  Un  regime    dunaire.    ayant    donnö  le  sable  aquifere  de  la  rögion. 

2.  Une  transgression  lente  ayant  amenö  une  Periode  marecageuse  de 
longue  duröe  pendant  laquelle  de  nombreuses  plantes  dont  on  trouve 
les  traces  auraient  vöcu  dans  la  region. 

3.  Une  rögression  lente. 

4.  Une  transgression  brusque  (iimon  gris). 

ö.  Une  regression  lente  (Iimon  argileux  blanc  avec  traces  de  racines). 

6.  Une  transgression  (Iimon  blanc). 

7.  Etablissement  d'un  nouveau  regime  dunaire. 

Parmi  les  d^pressions  situees  ä  TEst  du  Tchad,  Tauteur  a  etudie 
plus  specialement  TEguei.  C*est  une  vallöe  döpendante  du  Bahr-el-Ohazal; 
on  a  trouve  dans  ses  döpots  recents  (argile  grise)  des  ossements  de  poissons 
•et  des  coquilles;  mais  ce  qui  est  surtout  interessant,  ce  sont  les  döbris  de 
roches  (gres  et  calcedoine)  qu'on  trouve  ä  sa  surface.  Ges  roches,  en  effet, 
n'ont  pas  leur  analogue  dans  le  bassin  du  Chari;  elles  viendraient  donc 
des  montagnes  du  Tibesti  et  effectivement  le  lieutenant  Ayasse  en  a 
rapporte  de  semblables  de  la  route  de  Bilma ;  elles  auraient  donc  et^  amenees 
de  ces  montagnes  par  TEguei  et  le  Toro  quand  ces  rivi^res  avaient  un 
courant  assez  rapide. 

Ces  donnöes  servent  d'argument  ä  M.  Freydenberg  pour  penser  que 
le  Bahr-el-Ghazal  est  un  affluent  et  non  uo  effluent  du  Tchad. 

Le  Toro  est  une  autre  d^pression,  parallele  ä  celle  de  TEguei  et  la 
rejoignant;  on  y  trouve  aussi  des  ossements  de  poisson. 

En  plusieurs  points  du  Borkou,  les  capitaines  Bordeaux,  Cornet,  Mangin 
ont  trouv^  des  gros  argilo-sablonneux  bariolös,  tout  a  fait  analogues  ä  ceux 
recolt^s  par  le  lieutenant  Ayasse  sur  la  route  de  Bilma.  Les  principaux 
point  signal^s  sont  Toasis  de  Wum,  le  Djourah,  TEnnedi. 

Un  chapitre  resume,  en  outre,  les  donnees  acquises  par  les  explorations 
antörieures  sur  le  bassin  du  Chari.  Paul  Lemolne. 

1234.  Gautiep,  E.  F.    —    „Etudes   adhariennes.''     Ann.  de  Geogr.,  XVI, 

1907,  pp.  46—69  et  117—138;    pl.  I  (Itinöraires  a   1  :  1000000  avec 
indications  göologiques  en  noir),  pl.  III  et  III^*"  (Photographies). 

L'Oued  Messaoud  est  le  prolongement  de  TO.  Saoura;  aujourd'hui  a 
«ec,  il  s'est  creus^,  a  une  epoque  tres  r^cente  de  v^ritables  rapides  entre 
deux  murailles  de  gres  et  argiles  crötacös.  ä  Haci  Boura,  de  calcaire  car- 
bonifere,  fossilifere,  entre  ce  point  et  Rezegallah. 

Donnees  tres  interessantes  sur  Tassechement  des  Oueds  (rivieres) 
sahariens,  sur  la  relation  avec  les  Ergs  (Dunes),  sur  Texistence  et  Tex- 
tension  d'une  mer,  libre  ou  fermee,  dans  la  region  de  Tombouctou. 

Quartzites  et  chloritoschistes  a  Tosaye.  Paul  Lemoine. 

1235.  Martin,  A.  G.  P.    —    ^Les  Oasis  sahariennes.*'     Paris,  Challamel, 

1908,  in  8^  2*  partie,  chap.  III.     Les  Eaux,  pp.  235—289. 

On  trouve  dans  ce  travail  des  donn^s  fort  curieuses  et  absolument 
inödites  sur  les  eaux  des  Oasis  sahariennes.  L*A.  apporte  des  docu- 
ments  nouveaux  sur  la  baisse  inquiötante  des  eaux  dans  les  regions;  en 
particulier,  il  compare  le  recensement  des  eaux  en  1906  et  celui  effectuö 
en  1670  sur  Tordre  du  sultan  Moula'i-Rachid,  ayant  pu  identifier  un  grand 
nombre  des  sources. 

Oeol.  Zentralbl.  Bd    11.  33 


498     — 

II  y  a  ^galement  des  donn^es  interessantes  sur  les  puits  art^iens^ 
recemment  fores  dans  ces  rögions  et  sur  les  couches  qnils  ont  rencontrees. 

Paul  Lemoine. 

1236.  Chantard,  Jean  et  Paul  Lemoine.  —  ^Sur  la  Constitution  giologique 
de  quelques  points  de  la  Mauritanie,  d'apris  les  SehantiUons  rapportes 
par  le  capitaine  Gerard^  U  Geographie,  XVII,  1908,  pp.  307—309, 
1  carte,  1  figure. 

Le  quatemaire  forme  le  sol  du  littoral  jusque  assez  avant  dans  l'in- 
t^rieur;  on  y  a  trouv6  Melania  (Striateüa)  tuberculata  Moeller,  M.  (Mela- 
noides)  inquinata  Desh.  non  Defr.,  Planorbis  du  Gr.  de  P.  Doumerguei 
Pallary. 

Des  gros  blancs  se  trouvent  pres  d'Aleg. 

Au  dela  commence  une  reglon  tout  autre  au  point  de  vue  g^ologique, 
une  r^gion  de  roches  anciennes:  schistes  ä  mica  noir,  filons  de  quartz. 
avec  fer  oligiste  et  psidomelane,  schistes  serpentineux  ou  sericitenx,  quartzites. 
Cette  r^gion,  se  presente»  par  suite,  comme  le  prolongement  du  Bambouk, 
region  tres  minöraHs^e,  et  Ton  doit  etre  frappe  des  possibilites  d'avenir 
qu'elle  renferme. 

Plus  loin,  encore.  vers  l'Est,  reposent  en  discordance,  sur  ces  schistes- 
des  gres,  qui  repr^sentent  le  döbut  de  la  formation  des  gr^s  horizontaux,  si 
dövelopp^s  dans  le  region  de  Bammako. 

La  carte  schematise  ces  donnees. 

Anal,  de  Taut  (Paul  Lemoine). 

1237.  Lemoine,  Paul.  —  nContribuiions  ä  la  giologie  des  CoUmies  fran- 
gaises.  L  Sur  des  fossiles  6ocineSy  rapportis  du  S&niqal  par  M,  le 
capitaine  Vallier.'*  Bull.  Soc.  Göol.  France  (4),  VII,  1907.  Paris,  1908. 
pp.  447 — 461,  1  carte  au  noir. 

Les  fossiles  sont  des  fossiles  lutötiens,  Oligopygus  Meunieri  Lamb., 
Nummulites  Heeri  de  la  Harpe,  Ostrea  punica  Thomas,  0.  Eschen  M.  E., 
0.  Priryi  St.  Meunier,  0.  multicostata  Desh.  venant  de  la  rögion  Interieure 
du  S^n6gal.  L'etude  des  niveaux  d'eaux  et  des  puits  permet  de  suivre 
l'extension  du  Lut^tion;  la  carte  schematise  les  donn6es  que  Ton  possede 
actuellement.  L'A.  fait  ressortir  une  Variation  de  facies  probable  dans  les 
depots  eocenes  du  Senegal;  les  Nummulites  paraissent,  en  effet,  manquer 
ä  rOuest  de  la  ligne  Saint-Louis-Kaolak.  Anal,  de  Taut. 

1238.  Chevalier,  Aug.  —  „L'tle  de  8t.  Thome.''  La  Geographie,  XIU, 
1906.  pp.  267—274.     (Constitution  geologique.  pp.  266—267.) 

Les  donnees  geologiques  rösultent  des  d^terminations  de  A.  Lacroix. 
La  plus  grande  partie  des  roches  est  de  nature  basaltique:  roches  com- 
pactes et  projections;  2  types:  basalte  a  olivine  et  basalte  sans  olivine 
(Labradorite  augitique).  A  cot6  de  ces  basaltes  se  trouvent  des  phonolites 
feldspathiques,  interessantes  ä  cause  de  Tabondance  des  roches  alcaiines 
dans  le  continent  africain.  Paul  Lemoine. 

1239.  Passarge,  Siegfried.  —  ^.Südafrika."'  Eine  Landes-,  Volks-  und 
Wirtschaftskunde.  Leipzig,  Quelle  u.  Meyer,  1908,  8^  XII  u.  355  S. 
mit  47  Abbildungen  auf  Tafeln,  34  Karten  u.  viele  Profile.  Preis  geb. 
M.  8.—. 

Verf.  gab  in  diesem  Buche  ein  großzügiges  Gesamtbild  von  Süd- 
afrika, mit  dem  er  sich  an  jeden  Gebildeten  wendet.  Der  Titel  ist  sehr 
bescheiden  gewählt.     Es  handelt  sich  keineswegs  um  ein  rein  geographisches 


-     499    — 

Werk,  sondern  es  werden  geologische,  zoologische,  anthropologische, 
botanische  und  wirtschaftliche  Mitteilungen  zu  einem  Gesamtbilde  mit  rein 
geographischen  Tatsachen  verbunden.  Verf.  war  durch  seine  jahrelangen 
eigenen  Studien  besonders  betähigt  eine  Monographie  über  Südafrika  zu 
entwerfen.  Die  neuesten  Beobachtungen,  Erfahrungen  und  die  Literatur 
bind  geschickt  verwertet  in  diesem  Buche,  das  bisher  fehlte  und  bei  dem 
großen  Interesse  für  dieses  Land  nötig  erschien.  Die  Darstellung  ist 
überaus  klar  und  die  Einteilung  übersichtlich  und  sehr  geschickt.  Verf. 
versuchte  das  Problem  zu  lösen:  Wie  soU  der  physisch-  und  kulturgeo- 
graphische TeU  untereinander  in  organischen  Zusammenhang  gebracht 
werden,  so  dafi  ein  geschlossenes,  harmonisches  BUd  des  Landes  und 
seiner  Bewohner  entsteht.  Man  darf  wohl  sagen,  dafi  er  diese  Aufgabe 
gelöst  hat.  Überall  tritt  die  Abhängigkeit  der  verschiedenen  Er- 
scheinungen von  der  Natur  des  Landes  in  den  Vordergrund,  während  von 
dem  Lande  unabhängige,  nationalökonomische,  politische  und  statistische 
Verhältnisse  nur  ganz  kurz  berücksichtigt  wurden.  Besonders  die  zu- 
sammenfassende geologische  Darstellung  des  Landes  ist  sehr  dankenswert, 
da  sie  eine  Lücke  in  der  Literatur  ausfüllt. 

Nach  einem  kurzen  Überblick  über  die  Abgrenzung  und  Weltstellung 
des  Gebietes  und  die  Entdeckungsgeschichte  Südafrikas  kommt  Verf.  auf 
die  orographisch-hydrographischen  Verhältnisse  des  Landes  zu  sprechen 
und  schüdert  dann  die  klimatischen  Verhältnisse.  Das  fünfte  Kapitel  be- 
handelt die  geologischen  Formationen  (22  S.).  Die  Hauptmasse  des  süd- 
afrikanischen Sockels  bilden  archäische  und  präkambnsche  Schichten. 
Paläozoische  und  mesozoische  Schichten  bUden  Auflagerungen,  beteUigen 
sich  aber  auch  wesentlich  am  Aufbau.  Postjurassische  und  rezente  marine 
Ablagerungen  gehören  dem  Küstenlande  an.  Das  nächste  Kapitel  bringt 
eine  kurze  Übersicht  über  die  geologische  Geschichte  Südafrikas. 

Es  folgen  Besprechungen  der  Vegetationsverhältnisse,  und  der  Tier- 
welt. Die  nächsten  Kapitel  behandeln  die  einzelnen  Landesteile,  unter 
denen  die  Kalahari  und  die  Betrachtungen  über  ihre  Entstehung 
und  das  Problem  der  Klimaänderungen  uns  am  meisten  interessiert.  Es 
wird  kurz  erklärt,  wie  große  Teile  der  Kalahari  einstmals  Sumpf  waren, 
die  unter  dem  Einflüsse  wühlender  Tiere  (Erdeichhömchen,  Mäuse  usw.) 
und  unter  Mitwirkung  des  Windes  umgelagert  wurden.  Die  interessanten 
Kalkpfannen,  Sand-  und  Brackpfannen  werden  besprochen. 

Verf.  geht  dann  auf  die  Kulturbedingungen  ein,  bringt  einen  Abrifi 
der  Geschichte  und  verbreitet  sich  über  die  Bewohner  und  deren  Kultur,  wobei 
der  vorgeschichtlichen  Kultur  (Steinzeit  und  Simbabyekultur)  gedacht  wird. 
Die  Schluflkapitel  beschäftigen  sich  mit  den  portugiesischen,  deutschen 
und  englischen  Kolonien.  Sein  Urteil  über  die  deutschen  Kolonien  führt 
zu  ganz  ähnlichen  Polgerungen,  wie  Macco.  Das  Schlußwort  ist  der  zu- 
künftigen Entwickelung  Südafrikas  gewidmet. 

Die  Ausstattung  dieses  Werkes  ist  vorzüglich.  Neben  einer  Reihe 
guter  photographischer  Bilder,  unter  denen  sich  auch  geologisch  und  berg- 
männisch Interessantes  befindet,  sind  eine  Reihe  kleiner,  klarer  Karten- 
skizzen beigegeben,  die  das  Verständnis  des  Textes  wesentlich  erleichtern. 

R.  Delkeskamp. 
1240.  Cairiies,  D.  D.  —  n Moose  Mountain  district  of  souihem  Alherta.** 
Canada,  Geol.  Survey,  55  pp.,  3  pls.,  2  maps,  1907. 

The  area  mapped  and  described  lies  immediately  east  of  the  main 
escarpement  of  the  Rocky  mountains.     Within    the    district,    the    beds  are 

33* 


—    500    — 

all  more  or  less  folded,  the  folds  frequently  passing  into  faults.  I>e- 
scriptions  are  given  of  typical  sections  and  the  report  contains  several  lists 
of  fossils  found.  The  strata  afford  a  complete  section  of  the  Cretaceous 
which  is  underlain  by  Jurassic  measures  resting  on  Palaeozoic  beds.  Varioos 
divisions  of  the  Cretaceous  are  lithologically  very  slmilar  to  one  another 
and  in  general,  the  different  divisions  grade  into  one  another. 

The  Edmonton  formation  at  the  summit  of  the  Cretaceous  is  of  fresh 
water  origin  with  at  least  two  coai  seams.  It  passes  downwards  into  the 
marine  Bearpaw  division  consisting  of  about  650  feet  of  dark  shales  with 
Sandy  layers.  The  Bearpaw  represents  the  Foxhill  and  that  portion  of  the 
Pierre  occurring  above  the  Judith  River  beds.  The  Judith  River  (Belly 
River),  consists  of  from  850  to  1025  feet  of  light  sandstones,  shales  and 
clays  with  many  plant  remains  and  a  number  of  coal  seams.  The  re- 
maining  portion  of  the  Pierre,  beneath  the  Judith  River,  is  described  under 
the  title,  Claggett,  and  Includes  150  to  300  feet  of  dark  shales.  Beneath 
the  Claggett  occur  50  to  150  of  strata,  largely  of  sandstones,  termed  the 
Cardium  sandstones.  These  beds,  in  places,  are  quite  calcareous  and  are 
Said  to  correspond  to  the  Niobrara.  Beneath  the  Cardium  sandstone  lie 
500  to  800  feet  of  dark  marine  shales  belonging  to  the  Benton  and  these 
are  underlain  by  the  Dakota  sandstones  and  shales  yielding  section  varying 
from  900  to  1700  feet  in  thickness.  At  the  base  of  the  Dakota  occurs  a 
persistent  conglomerate  horizon  probably  marking  the  base  of  the  Cre- 
taceous and  likely  indicating  a  break  in  the  sedimentary  sequence. 

Beneath  the  Dakota  occurs  the  coal-bearing  Kootanie  formation  com- 
prising  about  340  feet,  largely  of  shales.  The  formation  holds  many  plant 
remains  whose  general  characters  point  to  a  Jurassic  age  for  the  con- 
taining  strata.  The  Kootanie  grades  downwards  into  the  Fernie  formation 
represented  by  100  to  250  feet  of  dark  shales  of  undoubted  Jurassic  age. 

G.  A.  Young. 
1241.  EUs,  R.  W.  —  ^Report  an  iJie  geology  and  natural  resources  of 
the  area  included  in  the  northwest  quarter-sheety  number  122  of  the 
Oniario  and  Quebec  series  comprising  portions  of  the  counties  of  Pon- 
tiac, Carleton  and  Renfrew.""  Geological  Survey  of  Canada,  Ottawa. 
1907,  71  pp..  1  map. 

The  area  represented  by  the  geological  map  accompanying  this  report, 
is  occupied  largely  l>y  pre-Cambrian  rocks  but  a  number  of  outliers  of 
Palaeozoic  strata  are  also  present.  In  describing  the  pre-Cambrian  the 
lowest  member  is  said  to  be  a  granite-gneiss.  It  is  overlain  by  the  Gren- 
ville  or  Hastings  series  whose  lowest  portion  is  formed  of  various  gneisses 
frequently  holding  bands  of  amphibolite.  In  the  upper  portion  of  the  series 
occurs  a  considerable  thickness  of  quartzite  generally  underlying  the  large 
bodies  of  crystaliine  limestoae  which  are  very  abundant  in  the  eastern 
districts  but  nearly  lacking  in  the  western  portions  of  the  field.  Though 
often  having  intrusive  contacts  with  the  members  of  the  Grenville  series, 
the  lower  granite-gneiss  is  believed  to  be  the  oldest  member  of  the  pre- 
Cambrian  in  the  region.  Areas  of  younger  granites  as  well  as  intrusive 
bodies  of  anorthosite,  &c.,  are  also  described. 

The  strata  of  the  Palaeozoic  outliers  generally  are  in  nearly  horizontal 
positions  and  the  various  members  conformably  succeed  one  another.  The 
beds  ränge  in  age  from  the  Potsdam  to  the  Trenton  and  the  various  di- 
visions at  times  overlap  one  another  and  rest  directly  on  the  Archean. 
Numerous    lists  of   determinations    of    fossils    coUected   from    the  Trenton, 


—    501    — 

Black  River,  and  Chazy  are  given  but  no  organic  remains  appear  to  have 
been  recovered  from  the  two  underlying  divisions. 

G.  A.  Young. 
1243.  Henderson,  Junius.  —  ^Topographie  development   of  Chalk  Bluffs 

and   Pawnee   Buttes.''      Colo.    Sei.  Soc,    Proc,    vol.  8.    p.  247 — 256, 

1907. 

The  hills  mentioned  in  the  title  are  on  the  plains  in  northeastern 
Colorado.  They  are  remnants-of  the  Tertiary  White  River  group  (Arikaree 
sandstone  and  Bnile  clay)  which  formerly  covered  large  areas  in  which 
the  Valley  of  South  Platte  River  has  been  curved  by  removing  most  of  the 
Tertiary  and  cutting  into  the  Cretaceous  rocks.  The  precipitous  form  of 
these  buttes  is  largely  due  to  the  fact  that  their  upper  portions  consist  of 
indnrated  sandstones  and  conglomerates  which  rest  in  softer  clays,  and  that 
the  storm  waters  cut  numerous  gulches  which  begin  on  the  steeper  slopes 
and  proceed  headward.  T.  W.  Stanton. 

1243.  Emmons,  S.  P.  —  „üinta  Mountains.*"  Geol.  Soc.  Am.,  Bull,, 
vol.  18.  p.  287— 3Ö2,  1  pl .  1907. 

Methode  of  work  and  conditlons  under  which  the  first  geological 
examinatlons  were  made  in  this  region  are  contrasted  with  recent  condi- 
tions  and  the  stratigraphy  af  the  Uintas  is  discussed.  A  paragraph  is 
devoted  to  the  origin  of  Green  River  and  its  relation  to  the  Uinta  uplift 
across  which  it  flows.  WiDis  T.  Lee. 

1244.  Crandall,  Roderic.  —  „TAe  geology  of  the  San  Francisco  peninsula.**' 
Amer.  Phil.  Soc,  Proc,  vol.  46,  No.  185,  pp.  3—58,  1  pl..  1907. 

The  formations  are  mapped  and  their  petrography  outlined;  the  struc- 
ture  of  the  region  and  its  resulting  physiography  es  given;  also  the  re- 
lation of  the  faults  to  the  San  Francisco  earthquake  is  pointed  out.  A 
discussion  is  given  of  the  non-crystalline  sedimentary  rocks  of  the  Francescan 
series.  also  of  the  origin  of  the  Merced  series  and  of  the  origin  of  the 
Jaspers,  serpentines  and  Metamorphicc  schists.  Willis  T.  Lee. 

1245.  Gopdon,  W.  C.  and  A.  C.  Lane.  —  „Ä  geological  section  from 
Bessemer  dovm  Black  River,''  Michigan  State  Board  of  Geol.  Surv., 
Rep.  for  1906.  p.  397—507.  4  pls.,  1907. 

The  Keweenawan  (as  copper  bearing  rock)  of  Michigan  aggregating 
a  thickness  of  48  000  feet  is  described  as  consisting  of  sandstone,  con- 
glomerate  and  igneous  rock.  The  paper  is  accompanied  by  a  colored  map 
showing  the  areal  distribution  of  the  formations  in  the  area  described.  It 
has  been  suggested  that  the  great  thickness  may  be  due  in  some  measure 
to  dupUcation  by  faulting.  Although  numerous  faults  were  found  no  strike 
faults  were  noted  and  no  repetitions  of  simiiar  successions  of  corresponding 
beds,  such  as  would  be  produced  if  the  series  were  repeated  by  faulting, 
were  found. 

A  Short  chapter  is  devoted  to  the  pre-Keweenawan  rocks. 

Willis  T.  Lee. 

1246.  Orimsley,  G.  B.  —  „Report  on  the  geology  of  the  Panhandle 
counties  of  West  Virginia.''  Geol.  Surv.  of  West  Virginia,  County 
reports  and  maps:  Ohio,  Brooks,  and  Hancock  Counties,  378  pp.,  16  pls., 
37  figs.,  and  8  maps  in  atlas,  1907. 

The  volume  contains  a  review  of  the  geologic  and  economic  facts 
and  principles  important  to  the  people  of  the  counties  named   in    the  title. 


—     502    — 

The  first  half  is  devoted  to  a  consideration  of  the  Dunkard,  Monongahela, 
Conenaugh  and  AUegheny  Series  of  sedimentary  rocks  and  the  remainder 
to  economic  details  of  coal,  oil,  gas,  &c.  Willis  T.  Lee. 

1247.  Udden,  J.  A.  —  ^Ä  aketch  of  the  geology  of  ihe  Chisos  country, 
Brewster  County,  Texas. *"  Univ.  of  Texas,  Bull.  no.  93  (Sc.  series 
no.  11),  101  pp..   1907. 

The  Chisos  country  is  descrlbed  as  a  piain  of  erosion  from  which  a 
great  thickness  of  sedimentary  rock  has  been  eroded.  From  this  general 
piain  the  Chisos  Mountains  rise  in  a  low  dissected  dorne.  The  sedimen- 
tary formations  of  Ordovician,  Upper  Carboniferous,  Cretaceous,  Tertiary 
and  Pleistocene  age  are  described  in  detail  and  correlations  are  based  on 
their  fossils  which  include  vertebrates,  invertebrates  and  plants. 

Igneous  rocks  occur  in  the  form  of  deep  intrusive  laccolites,  siUs. 
dikes,  and  plugs,  and  as  surface  flows.  A  coarse  grained  granite  forms 
an  intrusive  boss. 

Chemical  analyses  are  given  of  the  clays,  igneous  rock,  bot  spring 
deposits  and  the  coals,  and  the  mineral  deposits  of  the  region  are  named 
as  quicksilver,  coal,  silver^  phosphate,  and  brick  materials. 

Willis  T.  Lee. 

1248.  Shattuck,  G.  B.  —  „The  geology  of  8i.  Mary's  Caunty  Marylands 
Maryland  Geol.  Survey,  St.  Mary's  County,  p.  67—112.   10  pls.,   1907. 

The  paper  constitutes  one  section  of  the  volume  describing  the  county 
and  is  put  out   with  the  elaborate  care  and  finish    characteristic    of    the 
Maryland  reports.     The  formations  considered  are  as  follows: 
Age  Formation  Group 

IJolbot      1 
Wicomico   >  Columbia 
Sunderland  \ 
Pliocene  Lafayette 

1   St.  Mary's  j 
Miocene        ]    Choptank    [  Chesapeake. 
/      Calvert     \ 
The  character,  stratigraphic  relations    and    aroal    distribution    of  the 
formations  are  given,    also  several   local  sections.    The  fossils   which  are 
very  abundant  in  some  of  the  formations  are  named  and  figures  given  of 
those  characteristic  of  the  Miocene  and  the  Pleistocene  of  the  county. 

Wilüs  T.  Lee. 

1249.  Clark,  Wm.,  Bullock.  —  „Maryland  Oeological  Survey,  8t.  Mary's 
County.''  Baltimore,  1907.  209  pp.,  16  pls.,  12  figs.  With  an  atlas  of 
3  folded  maps.  Willis  T.  Lee. 

1360.  Purdue,  A.  H.  —  „Cave-sandstone  deposits  of  the  southem  Ozarks,'' 
Geol.  Soc.  Am.,  Bull.,  vol.  18,  p.  251—256,  1  pl..  1907. 

Irregulär  and  isolated  masses  of  sandstone  in  southern  Missouri  are 
described  as  the  fillmgs  of  ancient  limestone  caves.  The  conclusion  is 
reached  that  they  are  of  the  same  age  as  the  St.  Peter  sandstone  and 
that  the  sand  which  originally  found  lodgment  in  the  preexisting  caves  is 
now  exposed  at  the  surface  because  of  its  superior  resistance  to  erosion. 

Wülis  T.  Lee. 
1251.  Shattuck,  G.  B.    —   „The  geology  of  Calvert  County,  Maryland.'' 
Maryland  Geol.  Survey,  Calvert  County,  p.  67—121,  6  pls.,  1907. 


—    503    — 

The  tormations  are  the  same  as  those  described  from  St.  Mary's 
«ounty  exept  that  the  Eocene  is  here  represented  by  the  Pamunkey  group 
of  the  Nanjemoy  formation.  The  paper  is  a  detailed  description  of  local 
geology  written  principally  for  the  people  of  Calvert  County,  Md. 

WiUis  T.  Lee. 
1252.  Clark,  Wm.,  BuUock.  —  „Maryland  OeoligicalSurvey^  Calvert  County.  * 
Baltimore,  1907.  227  pp.,  14  pls.,  11  flgs.   With  an  atlas  of  3  folded  maps. 

Willis  T.  Lee. 
1253«  Stcpnbepg,  Charles  H.    —    r^Some  animcUs  discovered  in  the  fossil 
beds  of  Kansas,''  Kansas  Acad.  Sei.,  Trans.,  vol.20,  pt,  2,  p.  122—124, 1907. 

C.  W.  Gilmore. 

1254.  McClung,  C.  E.  —  „TAe  University  of  Ka/nsas  expedüion  into 
the  John  Day  region  of  Oregon."^  Kansas  Acad.  Sei.,  Trans.,  vol.  20, 
pt.  1,  p.  67—70,  1906.  C.  W.  Gihnore. 

1255.  Shattack,  George  Burbank.  —  „5ome  geological  rambles  near 
Vassar  College."*  Poughkeepsie,  The  Vassar  College  Press,  1907,  108  pp., 
illus. 

Photographic  reproductions  of  localities  illustrative  of  the  more  im- 
portant  geologic  phenomena  of  the  region  are  each  accompanied  by  a  page 
of  description  and  explanation.  A  map  indication  of  the  localities  completes 
the  neat  little  book.  R.  Ruedemann. 

1256.  Hovey,  E.  0.  —  „A  geological  reconnaissance  in  the  western  Sierr 
Madre  of  the  State  of  Chihuahua^  Mexico.*"  Amer.  Mus.  of  Nat.  Hist 
Bull.,  vol.  23.  p.  401—442,  18  pls.,  1907. 

This  paper  describes  a  region  of  which  little  has  been  written 
hitherto,  but  a  region  of  great  scientific  interest  inasmuch  as  it  presents 
in  great  perfection  features  that  are  characteristic  of  the  imperfectly  known 
Arid  region  of  the  southwestern  part  of  North  America.  It  is  also  one  of 
economic  importance  on  account  of  its  great  deposits  of  precious  metals. 
For  these  reasons  the  paper  will  be  of  interest  to  many  people.  A  map 
showing  the  itinerary  of  about  875  miles  is  presented^  also  a  preliminary 
geologic  and  geographic  map  of  the  state  of  Chihuahua,  by  R.  T.  Hill. 
The  latter  map  on  a  scale  of  42  miles  to  the  inch  is  in  color  and  shows 
the  areal  distribution  of  the  Jurassic  and  Cretaceous  sedimentary  rocks, 
Ihe  Tertiary  and  later  igneous  rocks  and  the  Tertiary  and  later  desert 
formations.  Several  text  figures  illustrating  the  structure  and  relations  of 
the  rocks  accompany  the  paper,  also  a  number  of  half-tone  plates  showing 
characteristic  surface  features. 

Starting  from  Juares,  a  town  on  the  Rio  Grande  at  the  northern 
boundary  of  Mexico,  the  features  of  the  country  are  described  in  order 
toward  the  southwest.  The  great  plateau  or  interior  basin,  in  the  lowest 
parts  of  which  are  located  Laguna  Guzman  and  Laguna  Santa  Maria^  is 
described  as  a  piain  of  aggradation  from  the  surface  of  which  rise  the 
tops  of  the  half  buried  rock  mountains.  The  material  of  the  piain  is  frag- 
mental rock  debris  derived  from  the  highlands  where  disintegration  is  rapid 
because  of  great  diumal  changes  in  temperature,  —  reaching  100  ®  F. 
At  times. 

On  account  of  the  aridity  of  the  climate  this  debris  is  transported  only 
by  Winds  and  occasional  floods  and  accumulates  in  the  interior  basins  or 
on  outwash  slopes.  The  surface  is  characterized  by  sand  dunes  that  are 
<5onstantly  shifted  by  the  winds.   The  drainage  of  the  surrounding  country 


—    504    — 

is  interior,  bat  although  rivers  of  great  length  enter  the  basin,  the  lagunas 
sometimes  become  dry  owing  to  the  rapid  evaporation. 

From  the  interior  basin,  the  route  lead  into  the  Western  Sierra  Madre 
and  over  Montezuma  Pass  to  the  deeply  dissected  mountain  slopes  drained 
by  the  Rio  Aros  and  its  tributaries.  The  remaining  part  of  the  paper  ig 
devoted  to  descriptions  of  the  mines  and  the  geologic  conditions  affecüng 
the  occurrence  of  the  ores.  The  mountains  consist  principally  of  igneous 
rocks  but  Cretaceous  limestone  occurs  in  some  places. 

The  writer  concludes  that  the  structure  of  the  Western  Sierra  Madre 
is  not  complicated.  A  foundation  of  marine  Cretaceous  limestone  has  beea 
raised  and  affected  by  extreme  regional  metamorphism  and  is  associated 
with  an  ancient  andesite.  In  post-Cretaceous  üme,  granite  was  intruded 
into  and  beneath  the  limestone  and  andesite,  and  later  extensive  massea 
of  basalt,  andesite,  dacite,  trachyte  and  rhyolite  were  extruded,  The  present 
high  relief  of  the  peaks  and  ranges  is  the  result  of  erosion  which  has 
advanced  more  rapidly  from  the  west  than  from  the  east,  resulting  in  th& 
enormous  canyons  that  trench  the  westem  slope  of  the  mountains. 

Willis  T.  Lee. 

1257.  Schiller,  Walther.  —  nOeologische  Untersuchungen  bei  Puente  dd 
Inca  {Aconcagua).  [Vorläufige  Mitteilung,]*^  Mit  2  Taf.  u.  1  Textfig. 
N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Beü.-Bd.  24.  H.  3,  S.  716—736. 

Verf.  gibt  einige  Notizen  zur  geologischen  Kenntnis  des  HorconestaJes 
und  des  Aconcagua,  den  er  und  sein  Begleiter  auf  dem  Nordwestgrat  bis 
zu  6000  m  Höhe  erstiegen. 

Das  Gebiet  ist  reich  an  Eruptivgesteinen,  aber  arm  an  fossilführenden 
Gesteinsvorkommen.  Es  werden  erwähnt  jurassische  Kalke,  Gipse  in  Ver- 
bindung mit  Kalken  und  roten  Sandsteinen,  die  vermutlich  untertithonlsches 
Alter  haben,  Quarzporphyrbrekzien  und  -konglomerate,  Quarzbrekzien 
und  -konglomerate  und  Sandstein  jungmesozoischen  Alters.  QuarzporphjTe, 
Trachyte,  Andesite  (die  nach  einem  Funde  gut  bestimmbarer  Kreide  sicher 
tertiären  oder  wenigstens  postkretazeischen  Alters  sind),  Melaphyr-Mandel- 
steine,  Hornblendefels  und  quartäre  Moränenbildungen. 

Was  die  Lagerungsverhältnisse  der  einzelnen  Gesteinsarten  anbetrifft, 
so  sind  die  Quarzporphyre  sicher  früh-  oder  gar  vorjurassisch.  Andere 
kleinere  Vorkommen  inmitten  der  Andesite  sind  wohl  wie  gewisse  Gipse 
und  der  Hornblendefels  aus  der  Tiefe  mit  emporgerissene  Massen. 
Im  Hangenden  gehen  diese  Quarzporphyre  in  Brekzien  und  Konglomerate 
über,  die  als  Einlagerungen  Kalke  des  Doggers  und  Malms  und  vielleicht 
auch  der  Kreide  enthalten,  sowie  Gipse  von  wahrscheinlich  Oxfordalter. 
Gleichaltrig  mit  diesen  Konglomeraten  ist  der  Melaphyrmandelstein.  Einem 
späteren  Zeitabschnitt  gehören  dann  die  Ausbrüche  von  Trachyt  und  An- 
desit  an.  In  jungtertiärer  Zeit  erfolgte  dann  die  Auffaltung  der  Andenkette, 
verknüpft  vielleicht  mit  dem  Auftreten  junger  Lakkolithe. 

In  einem  Anhang  führt  Verf.  sodann  noch  des  weiteren  aus,  daft 
der  Aconcagua  kein  eigentlicher  Vulkan  sei.  Er  besteht  vielmehr  aus 
Gesteinen  (besonders  Porphyrit-  oder  Andesittuffen),  die  bereits  vor  der 
jungtertiären  Auffaltung  der  Kordillere  vorhanden  waren,  da  sie  mit  von 
der  Bewegung  erfaßt  wurden.  A.  Klautzsch. 

1258.  Hirschi,  H.  —  ^Geologische  Mitteilungen  aus  deni  Indo-Ansira- 
tischen  Archipel,  V.  1:  Zur  Geologie  und  Geographie  von  Portugiesisch- 
Timors  Mit2Taf.  N.Jb.  f. Min.,  Geol. u. Pal.  Beil.-Bd.  24,  H.  2,  S.460-474- 


-     505     - 


Verf.  gibt  eine  genauere  geologische  Beschreibung  seines  Reiseweges 
auf  Timor,  auf  dem  es  ihm  gelang,  Präkarbon,  jüngeres  Paläozoikum,. 
Trias  und  Jura  an  der  Hand  von  Fossilfunden  hier  festzustellen. 

Jurassische  Sedimente  finden  sich  besonders  bei  Sähe  Laca  und  Qui- 
arida.  Die  größte  Verbreitung  haben  die  Trias  und  das  jüngere  Paläo- 
zoikum. Die  fossilfreien  sog.  y,bunten  Schieb ten**,  die  mit  ihnen  vergesell- 
schaftet auftreten,  rechnet  Verf.  ihnen  gleichfalls  zu.  Ihnen  eingelagert 
treten  ungeschichtete,  helle,  kristalline  oder  kompakte  Kalke  auf  mit  ab- 
weichendem, anormalem  Streichen.  Zahlreiche  basische  Eruptivgesteine 
durchsetzen  diese  „bunten  Schichten^. 

Jüngere  als  jurassische  Sedimente  fehlen,  abgesehen  von  den  rezenten 
bis  vielleicht  pliozänen  Korallenkalken  und  Tonen. 

Die  Insel    selbst    scheint  in  fortdauernder  Hebung  begriffen  zu  sein. 

A.  Klautzsch. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

1259.  Hartnagel,  CA.  —  „Geologie  map  of  the  Rochester  and  Ontario- 
Beach  quadrangles.**  NewYork  State  Mus.  Bull.  114,  35  pp.,  geoL 
map,  1907. 

The  geologic  formations  on  this  map  extend  in  a  nearly  east  and 
west  direction;  have  all  a  southeast  dip  of  about  80  feet  per  mile  and 
belong  to  the  Ontaric  or  Upper  Siluric  system.  The  formations  involved 
are  as  follows  in  descending  order: 

<  Bertie  waterlime 
1  CamUlus  shale 
iVemon  shale 
Pittsford  shale 
Lockport  dolomites  with  interbedded 

Guelph  faunas 
I  Lockport  dolomites 
Rochester  shale 


Cayugan        Salina 


Ontaric 

or  Niagaran 

Upper  Siluric 


Niagaran 


Clinton 


Oswegan    |    Medina 


/  Irondequoit  limestone 
\  Williamson  shale 
/  Wolcott  limestone 
1  Purnaceville  ore 
[  Sodus  shale 

i  Upper     Medina     (sandstones     and 
shales) 
Lower  Medina  (shales) 
the    following    thicknesses    for    the 


Well    records    have    furnished 
underlying  formations: 

Cincinnatian  (Lorraine  and  Utica  beds) 598  feet 

Mohawkian  (Lowville,  Black  River  and  Trenton  limestones)  .     .     954  feet 

Canadian  (Beekmantown  dolomite) 137  feet 

Potsdam (?) 

Archaean 3  feet 

1692  feet 

The  basal  member    of   the  Medina  formation,    the  Oswego  sandstone, 

is  not  represented  in  the  area,  but  the  following  divisions  to  the  Lockport 

limestone    are  splendidly  exposed    in  the  gorge  of   the  Genesee  river.     Of 


—    606    — 

the  Lower  Medina  shale  all  except  the  upper  one  hundred  feet  are 
«oncealed  beneath  Lake  Ontario.  The  Oneida  conglomerate  which  the 
author  has  shown  to  be  a  local  facies  of  the  upper  Medina  is  not  clearlv 
present  in  the  Genesee  section.  The  Upper  Medina  sandstones  and  shales 
show  the  usual  characters. 

The  Clinton  formation  is  exposed  in  a  complete  section  in  the  Genesee 
gorge  below  Rochester.  The  following  names  are  proposed  by  the  author 
for  its  divisions: 

1.  Sodus  shale; 

2.  Furnaceville  iron  ore; 

3.  Wolcott  limestone; 

4.  Williamson  shale; 

5.  Irondequoit  limestoiie. 

The  Sodus  shale  is  twenty-four  feet  thick  in  the  section.  The 
Furnaceville  iron  ore  (hematite)  is  here  but  14  inches  thick  and  this  is  its 
last  westem  outcrop.  It  is  oolitic  and  largely  composed  of  replacements 
of  fossils.  The  Wolcott  limestone  (formefly  Pentamerus  limestone)  has  the 
same  thickness  and  is  characterized  by  Pentamerus  oblongus.  The 
Williamson  shale  is  24  feet  thick  and  very  fossiliferous.  Its  most 
characteristic  forms  are  Anoplotheca  hemispherica  and  the  graptolites. 
The  Irondequoit  limestone  consists  of  alternations  of  limestone  and  shales. 
The  top  of  the  limestone  is  of  special  interest  on  account  of  the  occurrence 
of  numerous    reef-like    structures  (bryozoans  with  numerous  other  fossils). 

The  Rochester  shale  attains  in  this  region  85  feet.  It  is  extremely 
rieh  in  fossils  while  the  following  Lockport  limestone,  whose  total  thickness 
is  not  far  from  130  feet,  is  markedly  free  from  fossils  save  the  last  10  feet 
which  contain  the  upper  Guelph  fauna,  best  known  in  NewYork  State  for 
its  exposures  in  the  city  of  Rochester. 

The  Salina  formation  possesses  in  the  vicinity  of  Rochester  an  entire 
thickness  of  600  feet,  but  it  is  to  a  large  degree  covered  by  glacial  drift. 
Eastward  from  Rochester,  the  Salina  strata  are  covered  by  drumlins  and 
westward  it  is  the  site  of  extensive  swamps.  The  following  divisions  are 
distinguished  in  ascending  order: 

1.  Pittsford  shale; 

2.  Vernon  shale; 

3.  Camillus  shale; 

4.  Bertie  waterlime. 

The  Pittsford  shale  is  a  black  shale  about  20  feet  thick  and  remarkable  for 
its  fauna  of  crustaceans  (mainly  eurypterids)  discovered  a  few  miles  east 
of  Rochester.  The  Vernon  (red)  shales  (ca.  600  feet);  and  the  Camillus 
shales  (300  feet)  could  not  be  distinguished  on  the  map. 

The  great  beds  of  rock  salt  which  in  other  parts  of  the  state  occur 
just  above  the  Vernon  shale,  do  not  seem  to  extend  into  this  quadrangle, 
and  neither  is  the  gypsum  of  the  Camillus  shale  mined  or  quarried  within 
its  limits.     Both  formations  are  nearly  harren  of  fossils. 

The  Bertie  waterlime,  which  terminates  the  Salina  series,  is  the 
highest  formation  represented  on  the  map.  No  outcrops  of  the  same  have 
been  observed,  but  its  presence  is  shown  by  the  adjacent  sections. 

R.  Ruedemann. 
1360.  „Oeological   Survey   of   England  and  Wales.*^     Geological  map  of 
Oxford  and  district.  (1  :  63  360).    Southampton  (Ordnance  Survey  Office). 
1908.     Prlce  ls6d. 


—    607     — 

Comprises  parts  of  the  one-inch  geological  map,  8heets  236,  237, 
253,  254,  New  Series,  and  Covers  an  area  of  216  square  miles  round  the 
city  of  Oxford.  The  map  shows  the  Drift  deposits,  and  has  a  horizontal 
flection  from  East  to  West.  C.  V.  C. 

1261—1262.  „Geological  Survey  of  Scotland.'' 

The  foUowing  six-inch  geological  maps  were  published  in  1907.  Un- 
«oloured,  price  ls6d  each.     Southampton  (Ordnance  Survey  Office). 

1261.  „Edinburghs  3  N.B.,  S.B.;  4  N.E.;  7  N.E.,  S.E.;  8  N.W.,  S.E.; 
12  S.E.;  13  N.W.,  N.E.,  S.W.,  S.E. 

1262.  „Haddingtonshire.''    4  S.W.,  S.E.  C.  V.  C. 

1263—1266.  „Geological  Survey  of  England  and  Wales.'' 

The  foUowing  six-inch  geological  maps  were  published  in  1907.  Un- 
«oloured,  price  ls6d  each.     Southampton  (Ordnance  Survey  Office). 

1263.  „BrecknockshireS     48  N.W.;  49  N.E.;  50  N.W.,  N.E. 

1264.  „GlamorganshireS  10  N.W.,  S.W.,  S.E.;  11  S.W..  S.E.;  17  N.W., 
N.E.,  S.W.,  S.E.;  18  N.W.,  N.E.,  S.W.,  S.E.;  27  N.W.,  N.E..  S.W.; 
35  N.W..  S.W.,  S.E.;  41  N.W.,  N.E. 

1266.  „MonmotähshireS     12  S.W. 

1266.  „Staffordshire.''  13  N.W.;  19  N.W.,  N.E.  (Drift  only),  S.W.  (Solid 
only).  C.  V.  C. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

1267.  Jacob,  Ch.  —  „Les  variations  et  Vobservation  internationale  des 
glaciers.''     La  Revue  du  Mois,  t.  II,  p.  727,  1906,  Paris. 

Expose  sommaire  du  fonctionnement  des  glaciers  et  considörations 
■Buv  la  n^cessite  de  coordonner  les  efforts  des  glacieristes,  ainsi  que  sur  la 
Kommission  internationale  des  Glaciers  cre6e  a  Zürich,  en  aoüt  1894. 

J.  Rövil. 

1268.  Gorjanovid-Shrambcrgep,  K.  —  „Da  li  je  bila  gora  zagrehaSka 
olectena  i  kdko  je  postala  sagrebaöka  terasa.**  (War  das  Agramer  Ge- 
birge vereist  und  wie  ist  die  Agramer  Terrasse  entstanden?)  Glasnik 
hrvatskoga  naravoslovnoga  dru§tva.God  XIX(1907),p.37— 43,  Agram,1907. 

Gegenüber  der  Annahme  G.  Pilars  und  neuerdings  auch  H.  Hrani- 
loviös,  daß  das  Agramer  Gebirge  vereist  war,  bringt  Verf.  Bew^eise,  dafi 
die  südlichen  Vorberge  des  A  gramer  Gebirges  nicht  das  Produkt  der 
-Gletscher,  sondern  teils  Sedimente  stagnierender  Wasser,  teils  Bachablage- 
mngen  sind.  Die  Ablagerung  dieser  Schichten  geschah  kurz  nach  der 
Hebung  des  Gebirgsmassivs  am  Ende  des  Pliozän  entlang  der  Bruchlinie 
Susjed-Graöani  in  der  Richtung  WSW — ESE.  Diese  Paraklase  wird  durch 
die  Diskordanz  der  jungtertiären  Sedimente  über  den  paläozoischen  Ablage- 
rungen am  Rande  des  Gebirgsmassivs  markiert,  was  übrigens  auch  die 
Thermalquellen  entlang  dieser  Bruchlinie  genügend  beweisen.  Die  Agramer 
Terrasse  gehört  unzweifelhaft  in  die  Kategorie  der  tektonischen  Terrassen. 

0.  Kadic. 
1269-  Lorie,  J.  —  „Set  Interglacialisme  in  Nederland.*"     Tijds.  K.  Ned. 
Aard.  Gen.,  1907,  S.  406—448. 

Im  ersten  Kapitel  wird  die  Entwickelung  der  Glazialhypothese  in  den 
Niederlanden    erwähnt,    im    zweiten    die  Frage    besprochen,    ob    das  Land 


—     508     — 

zweimal  vergletschert  wurde.  Anfangs  wurde  diese  Frage  von  einzelnen 
bejaht,  später  allgemein  verneint,  in  der  allerletzten  Zeit  sind  wieder  von 
einzelnen  (nicht  vom  Verf.)  neue  Zweifel  geäußert  worden. 

Freilich  besteht  ein  Widerspruch  zwischen  der  südwestlichen  Rich- 
tung, welche  die  Bewegung  des  Haupteises  über  Niederland  hatte,  und  dem 
westlichen  Transport  von  Geschieben  aus  den  Ostseeprovinzen.  Auf  ver- 
schiedene Weise  wurde  versucht  diesen  Gegensatz  zu  lösen. 

Im  dritten  Kapitel  werden  einige  unechte  Interglazialbildungen  ge- 
strichen. Sie  enthalten  Überreste  von  Pflanzen,  wie  die  der  Gegenwart. 
Die  überlagernden  geschichteten  Sande,  welche  bis  zu  9  m  Mächtigkeit  er- 
reichen können,  sind  in  mehreren  Fällen  als  Flugsande  zu  betrachten.  la 
anderen  Fällen  enthalten  sie  GeröDe  und  sind  vermutlich  von  benachbarten 
Höhen  abgespült,  so  daß  das  Alter  der  Pflanzen  unsicher  ist. 

Im  vierten  Kapitel  wird  eine  Molluskenfauna  (Kartings  ^Eemstelsel**). 
besprochen,  welche  jedenfalls  jünger  ist  als  der  Geschiebelehm,  somit  nach 
Verf.  als  die  vorletzte  Eiszeit,  GIII. 

Im  Geldemschen  Tale  (Referat  515  im  Bd.  IX)  liegt  sie  unter  einer 
deutlichen  Niederterrasse  der  letzten  Glazialzeit,  GIV,  und  darf  also  in  der 
letzten  Interglazialzeit,  JIII,  untergebracht  werden. 

Unter  Amsterdam  und  den  Dünen  bei  Harlem  (Referat  366  im  Bd.  IX) 
findet  man  genau  dieselbe  Fauna,  welche  somit  gleichfalls  interglazial 
sein  dürfte.  Aus  den  stratigraphischen  Verhältnissen  kann  man  es  daselbst 
jedoch  nicht  schließen.  Unter  ihr  liegen  bisweilen  Erratika,  welche  keine 
Schwierigkeit  verursachen.  Solche  kommen  jedoch  auch  in  der  Muschel- 
schicht vor,  können  dahin  auch  in  einzelnen  strengen  Wintern,  wie  1890 
bis  1891,    verfrachtet    sein,    wie  solches  auch  noch  heutzutage  stattfindet. 

Größer  ist  die  Schwierigkeit,  daß  die  ältere  Muschelschicht  meistens 
von  einer  rezenten  unmittelbar  überlagert  wird,  was  dazu  Veranlassung  ge- 
geben hat,  erstere  als  postglazial  zu  betrachten.  Es  ist  jedoch  möglich, 
diese  Überlagerung  durch  eine  Wegwaschung  vorhandener  Schichten  zu 
erklären. 

Im  sechsten  Kapitel  wird  eine  Vertikalgliederung  des  Diluviums  in 
den  mittleren  Provinzen  versucht,  wozu  der  Anfang  schon  1890  gemacht 
wurde.  Zuerst  in  Bohrungen  in  Utrecht  und  Gorkum,  später  in  solchen 
bei  Utrecht,  Amsterdam  und  Harlem  (Referat  366,  Bd.  IX)  konnte  einfr 
„mittlere,  feine  Abteilung**  unterschieden  werden,  welche  aus  Sand,  Ton 
und  Torf  besteht,  also  ein  recht  „undiluviales  Aussehen"  hat  Darüber 
und  darunter  lagern  „grobe  Abteilungen**  mit  Gerollen,  also  rechtes  Di- 
luvium. Bei  Rotterdam  wurden  bloß  die  zwei  oberen  Abteüungen  erreicht. 
Verf.  rechnet  nun  die  obere  zu  GIII.  die  untere  zu  GII  und  die  „mittlere, 
feine  Abteilung**  zum  vorletzten  Interglazial  JII. 

Es  ist  nun  die  Frage,  ob  eine  solche  Einteilung  auch  für  die  nörd- 
lichen Provinzen  durchführbar  ist,  und  darüber  handelt  das  fünfte  Kapitel. 
In  Eingrabungen  und  Bohrungen  lagert,  unter  der  Moräne,  Sand  oder  Ton 
ohne  Geschiebe,  ein  „neutraler  Raum**,  worunter  wieder  GeröUe  gefunden 
wurden,  die  südlichen  oder  gemischten  Charakter  haben.  Prinzipiell 
ist  also  eine  große  Ähnlichkeit  mit  den  mittleren  Provinzen.  Nur 
ist  aber  die  Mächtigkeit  dieses  „neutralen  Raumes'*  äußerst  ungleich.  Sie 
steigt  an  verschiedenen  Stellen  von  2  über  5,  8,  13,  37,  40,  60,  67  bis 
101  Meter.  Im  ersteren  Falle  wird  man  vielleicht  nicht  einmal  an  eine 
Oszillation  des  Eisrandes  denken,  nur  subglaziale  Schmelzwasser  zur  Er- 
klärung heranziehen,  im  letzteren  Falle  dagegen  sehr  geneigt  sein  an  zwei 


—    509    — 

verschiedene  Eiszeiten.  GII  und  GIII,  zu  denken.  Hierfür  spricht  auch  der 
Fund  spärlicher  Fossilien,  Echinocardium  cordatum  und  Betula.  Wo 
liegt  aber  die  Grenze  zwischen  beiden  Extremen?  Verf.  überläßt  die  Ent- 
scheidung der  Zukunft. 

Im  siebenten  Kapitel  wird  derselbe  Versuch  gemacht  für  die  Provinz 
Limburg,  wo  keine  nordischen  Geschiebe  gefunden  sind.  Hierüber  wird  in 
•einem  anderen  Referate  gehandelt  werden. 

Das  achte  Kapitel  enthält  eine  allgemeine  Übersicht. 

Ref.  d.  Verf. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

1270.  Frech,  Fritz  und  Carl  Renz.  —  „Neue  Triasfunde  auf  Hydra  und 
in  der  Argolis,*"  Neues  Jahrb.  f.  Min..  Geol.  u.  Pal.,  1907,  Beil.-Bd. 
XXV.  S.  443—466.     Mit  4  Taf.  u.  7  Textfig. 

Auf  Hydra  (einer  Küsteninsel  der  Argolis)  lagern  über  grünen 
Tuffen  rote,  schon  früher  als  Trinodosusschichten  erkannte  Cephalopoden- 
kalke,  deren  Fauna  jetzt  durch  mehrere,  typische  Formen  der  bosnischen 
Han  Bulogkalke  erweitert  wurde. 

In  jüngeren  grauen  Kalken  fanden  sich  einige  charakteristische 
Zlambachkorallen,  wie  Spongiomorpha  acyclica  Frech.  Die  Buchen- 
Steiner,  Wengener  und  Aonoidesschichten  beim  Asklepieion  in  der 
Argolis  werden  durch  eine  Reihe  weiterer  Arten  ergänzt,  unter  denen 
Japonites  argivus  (Wengener  Schichten)  und  Joannites  loxohelix 
{Aonoidesschichten)  neu  sind.  Aus  den  unterkarnischen  Lobiteskalken 
von  Hagios- Andreas  in  der  Argolis  werden  einige  schon  in  der 
Zeitschr.  d.  Deutsch,  geol.  Ges.,  1906,  Bd.  58.  S.  389  und  Verhandl. 
d.  Wiener  geol.  R.-A.,  1907,  S.  79  zitierte,  aber  noch  nicht  abgebildete 
Ammoniten  beschrieben.  In  dieser  gemeinsamen  Publikation  stammen  die 
geologischen  Untersuchungen  mit  einem  Teile  der  Bestimmungen  von 
C.  Renz;  die  paläontologische  Bearbeitung  von  F.  Frech,  ausgenommen 
einige  vom  Ref.  beschriebene  Arten.  Carl  Renz. 

1271.  van  Werveke,  L.  —  „Proß  der  Trias  aus  einer  Tießohrung  bei 
Dieme  {Lothringen),'"  Mitteil.  d.  Geol.  Landesanstalt  v.  Els.-Lothr., 
Bd.  VI.  H.  2,  S.  361—368. 

Die  Bohrung  ist  im  Schilf  Sandstein  angesetzt  und  hat  bei  567,5  m  den 
mittleren  Buntsandstein  (Vogesensandstein)  erreicht,  in  welchem  sie  bei  647  m 
Tiefe  eingestellt  wurde.  Sie  hat  die  beiden  in  Lothringen  abgebauten  Salz- 
vorkommen, das  des  mittleren  Keupers  und  das  des  mittleren  Muschelkalks, 
übereinander  nachgewiesen  und  den  Abstand  beider  Lagerstätten  kennen 
gelehrt.  Der  untere  Muschelkalk^  den  man  in  kalkiger  Fazies  (mit  Schaum- 
kalk und  Wellenkalk)  anzutreffen  hätte  erwarten  können,  wurde  in  sandiger 
Ausbildung  (Muschelsandstein)  mit  untergeordneten  Kalkeinlagerungen 
durchbohrt.  Ref.  d.  Verf. 

1272.  V.  Hnene,  Baron  F.  —  „Note  on  two  sections  in  the  lower  Keuper 
sandstone  of  Ouy's  Cliff,  Warunck,"  Geol,  Mag.,  Dec.  V,  vol.  V,  100 
bis  102. 

Detailstudium  der  Profile  zeigt,  daß  stark  erodierende  Wasser  und 
langsam  vorrückende  Sanddünen  nah  beisammen  vorhanden  waren,  welch 
letztere  durch  den  sich  verschiebenden  größten  Druck  unterhalb  der  Scheitel- 
linie Mergellager  ausquetschten.  Dünen,  zusammen  mit  Fischresten  deuten 
eher  auf  Küsten-  als  auf  Wüstenbildung.  Ref.  d.  Verf. 


—    510    — 

1273.  Zcller,  Friedrich.  —  „Beiträge  zur  Kenntnis  der  Lettenkohle  und 
des  Keupers  in  Schwaben.*'  N.  Jb.  f.  Min.,  Qeol.  u.  Pal.,  Beil.-BcL  XXV, 
H.  1,  S.  1 — 134.     Diss.  (erweiterte  Preisarbeit),  Tübingen. 

Den  Kern  des  überwiegenden  stratigraphischen  Teiles  der  Arbeit  bildet 
die  eingehende  petrographische  und  paläontologische  Durcharbeitung  einer 
großen  Zahl  von  Profilen  der  Lettenkohlenformation  im  gesamten  Württem- 
berg, z.  T.  nach  unveröffentlichten  Aufzeichnungen  H*  Schusters  in  Stutt- 
gart. Die  Resultate  werden  mit  den  bekannten  Aufschlüssen  der  Formation 
in  den  benachbarten  Triasgebieten,  von  der  Schweiz  bis  nach  Franken 
hinein,  kritisch  zusammengestellt.  Der  Darstellung  der  unteren  und  der 
durch  Vergipsung  oft  entstellten  oberen  Grenzschichten  der  Formation  wird 
besondere  Sorgfalt  gewidmet. 

Auch  die  weiterhin  folgende,  wesentlich  kürzer  gehaltene  Behandlung 
des  schwäbischen  Keupers  enthält  vielfach  interessante  Notizen  und  kritische 
Streiflichter. 

Der  durch  zwei  Tafeln  Abbildungen  von  Fossilien  erläuterte  paläonto- 
logische Teil  der  Arbeit  beschäftigt  sich  vor  allem  mit  der  Bivalvenfauna 
der  Lettenkohle.  Neubenannt  und  beschrieben  (leider  nur  zum  Teil  ab- 
gebildet) werden  folgende  Formen: 

Gervillia  subcostata  var.  falcata,     M.  transversa  var.  flnalis, 

G.  subcostata  var.  tenella,  M.  transversa  var.  snbkeüperina, 

G.  substriata  var.  tennicostata,      Pseudocorbula  gregaria  var.  Qnen- 

Anoplophora  gregarea  var.  Muen-       stedti,  ' 
steri,  P.  gregaria   var.   Albertii   (var. 

A.  montis  fluvii,  ^jAlberti"  ist  doch  unzulässig). 

Myophoria  transversa  var.  dolo-     P.  gregaria  var.  elongata. 
mitica, 

Unicardium  Schmidi  Gein.  sp.  wird  mit  Recht  der  Gattung  Gonodon 
zugewiesen. 

Von  Gastropoden  wird  neu  kreiert:     Actaeonina  gipsata. 

Der  Beschreibung  der  Fauna  folgen  noch  kurze  Hinweise  auf  ihre 
Beziehungen  zu  der  der  zeitlichen  Äquivalente  in  der  alpinen  Trias. 

Den  Beschluss  der  Arbeit  bUdet  ein  Verzeichnis  der  zitierten  Literatur. 

M.  Schmidt 
1274 — 1278.  „Investigation  of  ihe  fauna  and  flora   of  the  Trias  of  the 
British  Isles.**     Fifth  Report  of  the    Committee,    British  Association  for 
the  Advancement  of  Science.     Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907 
at  Leicester,  1908.  p.  298. 

This  report  comprises  a  Bibliography  of  works  ref erring  to  the  flora 
and  fauna  of  the  Trias  (Keuper)  in  Leicestershire,  and  in  some  outlying 
localities  and  also  papers  by  the  following: 

1274.  Woodward,  A.  S.  —  „On  a  mandible  of  LabyrinOiodon  lepta- 
gnathus  {Owen).** 

1276.  Beasley,  H.  C.  —  „Beport  on  footprints  from  the  Trias.    Part  F." 

1276.  Lomas,  J.  —  ^On  a  footprint  slab  in  the  Museum  of  Zoology, 
University  of  Liverpool.*^ 

1277.  Horwood,  A.  R.y  —  „The  flora  and  fauna  of  the  Trias  {Keuper 
ordy)  in  Leicestershire^  with  some  notes  on  (hat  of  the  surrounding 
counties.** 

1278.  Wills,  L.  J.  —  „Note  on  the  fossils  from  the  Lower  Keuper  of 
Bromsgrove.*^  C.  V.  C. 


—     511     - 


1279.  (iordon,  C.  H.  —  „Mississippian  {Lower  Carboniferaus)  formations 
in  the  Bio  Orande  VaUey,  New  Mexico,*"  Amer.  Journ.  Sei.,  4th  ser., 
vol.  24,  p.  58—64.  1907. 

A  section  of  the  Lake  Valley  Limestoae  (Missisippian)  formation  is 
given  including  the  underlying  Percha  Shale  (Devonian)  and  the  Mimbres 
Limestone  (Silaro-Ordovician).  Fossils  coUected  at  several  horizons  are 
named  and  refered  to  their  proper  places  in  the  section. 

Wüüs  T.  Lee. 

1280.  Poerste,  Aug.  F.  —  »T^  Süurian,  Devonian,  and  Irvine  for^ 
mations  of  east  central  Kentucky, *"  Kentucky  Geol.  Survey,  Bull, 
No.  7,  369  pp..  33  pls.  (incl.  7  maps).  1906. 

Part  1  of  this  bulletin  is  devoted  to  the  stratigraphy  of  the  Silurian 
and  Devonian  rocks.     The  formations  described  are  as  fallows. 


System 

Series 

Formation 

Thick- 
ness 

Member 

Thick- 
ness 

Ohio 
block  shale 

20—135 

20—135 

Devonian 

Boyle 
limestone 

0-47 

(West-central 
Ky.) 
Sellersburg 
Jeffersonville 
Geneva 

0—47 

Niagaran 

Grab 
Orchard 

110-180 

Alger 

Estin 
Waco 
Lulbegrad 

65—120 

8—10 
10—13 

Silurian 

Indian 
Pields 

Oldham 
Plum  Creek 

10—14 
5 

Clinton 

13-19 

Brassfield 

13—19 

Many  detailed  sections  of  the  formations  are  given  together  with  the 
fossils  of  the  various  zones. 

Part  2,  devoted  to  Economic  Geology  deals  mainly  with  the  chemical 
character  of  the  deposits  and  many  analyses  are  given. 

In  Part  3  many  new  fossil  forms  are  described  and  figured.    These  are: 


Meekopora  bassieri, 
Pavosites  goflilandica; 
F.  lüsingeri-aplata, 
F.  declinata, 
Syringolltes  haronensis, 
Heliolites  spongiosa, 
H.  sp., 

H.  gabtnbalata-distans, 
H.  snbtabiilata-iiacella, 


LyeUia  eminnla, 
Zaphrentis  intertexta, 
Z.  intertexta-irvinensis, 
Z.  intertexta-jnvenis, 
Z.  charaxata, 
Lindstroemia  lingnlifera» 
Polyrophe  radicula, 
Cyathophyllum  densiseptatnm, 
C.  sedentarinm, 


—    512     — 

Conophyllum  solitarinm,  Stricklandinia  norwoodi, 

Arachnophyllum  ^aniilosiuii,         WhitfieldcUa  snbqaadrata, 
A.  mamillare-distans,  W.  qnadrangiilaris, 

Cystiphyllum  spinulosam,  Chonetes  vetusta. 

Calostylis  spongiosa,  Isochilina  panolensis, 

Pentamerus  oblongQs,  Beyrichia  lata-triplieata. 

Wilüs  T.  Lee. 

1281.  Pro8«ep,  Charles  S.  —  „Sectimi  of  the  Manlius  limestone  at  the 
twrthern  end  of  Helderberg  Plateau.\  J.  of  Geol.,  vol.  15,  no.  1,  p.  46 
—51.  1907. 

After  a  renewed  investigation  of  the  well-known  Indian  ladder  section 
south  of  Albany,  the  author  insists  that  the  lowest  4%  fl.  of  the  lime- 
stones  should  be  referred  to  the  Rondoux  waterlime  and  not  to  the  Salina 
beds  as  proposed  by  others;  and  puts  the  lower  9  feet  of  the  Colymans 
(formerly  Pentamerus)  limestone  into  the  Manlius  (formerly  Tentacolite) 
limestone.  R.  Ruedemann. 

1282.  Sardeson,  P.  W.  —  „Oalena  series."  Geol.  Soc.  Am.,  BuU.,  vol.  18, 
p.  179—194,  1907.  Wims  T.  Lee. 

1283.  SimionescQ^  J.  et  D.  Cadere.  —  „Note  prdliminaire  sur  les  coudies 
devoniennes  de  Dobrogea.^  Anuar.  inst.  geol.  al  Romaniei,  vol.  L 
fasc.  III,  1908,  4  S. 

Dans  les  phyllites  qui  affleurent  sur  le  versant  oaest  des  Mgnes.  de 
Macin,  ont  ete  trouvees  les  premieres  fossiles  palöozoiques  indiqu6es  jusqu'a 
prösent  en  Roumanie.  La  faune  assez  variee  (Chonetes  sarcinulata,  plebeja, 
Orthothetes  umbraculum,  Strophomena  interstrialis,  Spirifer)  denote  la  pre- 
aence  des  couches  eodevoniennes.  Anal,  de  Taut. 

1284.  Kindle,  E.  M.  —  „Notes  on  the  Paleozoic  faunas  and  stratigraphy 
of  southeastern  Alaska.''     Jour.  Geol.,  vol.  15,  no.  4,  p.  314—337,  1907. 

The  paper  deals  with  faunas  collected  on  the  Islands  of  the  Alexander 
Archipelago  and  along  the  shores  of  the  narrow  coastwise  strip  west  of 
British  Columbia  sometimes  called  the  Panhandle  of  Alaska. 

The  oldest  fauna  which  has  been  found  in  the  region  is  of  Siluric 
age.  The  Siluric  is  represented  by  a  limestone  series  probably  3000  feet 
thick  that  rests  on  a  great  thickness  of  rocks,  mostly  argillltes,  of  un- 
known  age.  Two  horizons  of  the  Siluric  have  been  recognized.  The  older 
one  of  these  is  represented  by  a  small  fauna,  characterized  by  Conchidium 
Knighti  (Sow.),  a  characteristic  fossil  of  the  Aymestry  limestone  of  the 
Ludlow  group  of  England.  The  nearest  equivalent  of  this  fauna  in  eastem 
North  America  is  the  Niagara  fauna,  but  none  of  the  species  collected  is 
identical  with  Niagara  species. 

The  later  Siluric  fauna  contains  a  large  ostracod  (a  very  large  Iso- 
chilina), a  massive-shelled  Megalomus  and  thick-shelled  Murchisonias,  which 
point  to  a  late  Siluric  age  of  the  fauna  and  suggest  that  the  horizon  re- 
presented is  apparently  about  that  of  the  Guelph. 

No  complete  section  of  the  Devonic  is  known  in  southeastern  Alaska 
but  the  collections  prove  that  Lower,  Middle  and  Upper  Devonic  faunas  are 
present,  the  first  resting  upon  beds  of  igneous  origin. 

The  lowest  Devonic  horizon  is  found  on  Long  Island.  It  has  consi- 
derable  interest  by  the  occurrenc©  of  two  species  of  the  genus  Hercynella, 
genus  heretofore  not  found  in  America.     Its  presence    indicates    that  this 


—     513     ~ 

lower  Long  Island  fanna   is  much   more  closely    related    to    the  European 
and  Asiatic  than  to  the  American  faunas  outside  of  Alaska. 

The  Upper  portion  of  the  higher  limestone  of  Long  Island  contains 
two  faunas.  In  both  of  these  the  brachiopods  are  dominant  and  in  one 
Calceola  occurs.  Another  Middle  Devonic  fauna  has  been  obtained  at 
Preshwater  Bay  in  the  northeastern  part  of  Chichagof  Island.  The  fauna 
contains  two  species  of  brachiopods  that  occur  in  fltage  F  in  Bohemia, 
and  the  trilobite  Dechenella  romanovskii  Tschemyschew  from  the  Ural 
Mountains.  All  these  faunas  have  but  little  resemblance  to  any  of  the 
Devonic  faunas  of  eastem  America. 

The  Upper  Devonic  interval  appears  to  be  occupied  by  igneous  beds. 
in  the  Preshwater  section,  but  the  west  coast  of  Prince  of  Wales  Island 
has  afforded  Zaphrentis  sp.,  Productella  hallana  Walcott  and  Spirifer  anos- 
sofi  Vom.  The  last  is  representative  of  the  Ural  Mountains  fauna,  but  is 
closely  related  to  Spirifer  hungerfordi  of  the  Iowa  Devonic;  and  P.  hallana 
is  a  common  species  in  the  western  American  Devonic,  and  is  also  found 
in  the  Ural  Mountains.  Another  locality  has  furnished  Spirifer  di^unctus. 
The  discovery  of  these  fossils  distinctly  proves  the  presence  of  the  Upper 
Devonic  fauna  in  southeastern  Alaska. 

The  Devonic  section  of  southeastern  Alaska  resembles  that  of  the 
Upper  Yukon  in  respect  to  the  important  role  played  by  igneous  rocks  in 
each,  but  the  faunas  of  the  two  regions  are  entirely  unlike  each  other. 

A  Lower  Carboniferous  fauna  was  collected  at  Preshwater  Bay.  Dr. 
Girty  states  of  it,  that  „while  not  unlike  the  American  Lower  Carboni- 
ferous or  Mississippian,  it  resembles,  and  probably  should  be  correlated 
with,  the  Russian  Lower  Carboniferous  or  Productus  giganteus  zone,  or 
Mountain  limestone''.  While  representing  a  different  facies,  it  is  still  much 
more  closely  allied  to  the  Interior  Continental  faunas  than  is  the  Upper 
Carboniferous  fauna  of  the  region.  The  Lower  Carboniferous  limestones- 
have  a  thickness  of  about  1500  feet.  It  is  widely  distributed  in  Alaska 
and  has  been  recognized  as  far  north  as  the  Arctic  coast. 

No  fauna  representing  the  interval  between  the  Upper  and  Lower 
Carboniferous  faunas  has  been  found. 

Limestones  characterized  by  an  Upper  Carboniferous  fauna  have  been 
found  about  Pybus  bay,  on  the  southeast  side  of  Admirality  Island.  They 
have  there  a  thickness  of  600  feet.  This  fauna  has  been  previously  re- 
ferred  to  the  Permian.  According  to  Dr.  Girty  it  bears,  howewer,  a  grea- 
ter  resemblance  to  that  of  the  Gschelian  stage  of  the  Russian  section 
than  to  the  Russian  Permian.  It  is  terminated  above  by  a  Mesozoic  lime- 
stone which  rests  unconformably  on  it.  It  has  a  wide  distribution  in  Alaska 
and  is  also  known  from  the  Yukon  but  has  not  been  found  north  of  the 
Arctic  circle. 

In  the  United  States  the  formation  bearing  the  nearest  resemblance 
faunaUy  and  stratigraphically  to  the  Upper  Carboniferous  limestone  of 
southeastern  Alaska  is  the  McCloud  limesione  of  northern  California.  The 
latter  is  correlated  by  Tschemyschew  with  the  Upper  Carboniferous  or 
Uralian  of  Russia. 

As  a  general  result  of  the  investigations  of  the  author  it  may  be 
stated  that  „the  several  faunas  show  comparatively  little  resemblance  ta 
the  faunas  of  eastem  America,  while  the  similarity  to  the  European  and 
Asiatic  faunas  is  in  some  cases  very  marked".  R.  Ruedemann. 


—     514    — 


1285.  Weller,  Stuart.  —  ^The  paleontohgy  of  the  Niagaran  limesiane 
in  the  Chicago  area:  the  TrüoUta^  Chicago  Acad.  Sei.,  Nat.  Hist 
Survey,  BuU.  no.  4.  pt.  2,  p.  161—281,  10  pls.,  1907. 

The  trilobites  were  collected  from  different  horizons  which  may  com- 
prise  the  Niagaran  from  the  Clinton  to  the  Guelph  formation.  The  close 
relationships  of  a  number  of  forms  (Deiphon  americanus,  Staurocephalus 
obsoletus,  Ceratocephala  goniata,  &c.),  with  European  species  and  the  evi- 
dence  they  furnish  of  a  communication  between  the  Mississippian  region 
and  northern  Europe  by  way  of  the  north  polar  region,  are  remarked  upon 
by  the  author. 

An  elaborate  introduction  prefaces  the  paper.  It  contains  chapters 
on  the  morphoiogy,  Classification  and  bibliography  of  the  North  American 
trilobites,  a  bibliographic  list  of  the  species  of  North  American  Siluric  trilo- 
bites and  a  glossary.  The  descriptive  part  of  the  important  publication 
contains  the  descriptions  of  the  following  species: 


Harpes  tell^ri, 
Illaenus  insignis, 
I.  harrisi, 
I.  cuniculus  Hall, 
I.  niagarensis  Whitfieid, 
I.  chicagoensis, 
I.  armatus  Haie, 
I.  ioxus  Hall, 
I.  graftonensis  M.  &  W., 
I.  transversalis, 
I.  Imperator  Hall, 
Illaenoides  triloba, 
Proetus  chaimahonensiS; 
P.?  handwerki, 
Cyphaspis  intermedia, 
Bronteus  acamas  Hall, 
Corydocephalus  polyctanoides 
(Green). 


Metopolichas  pugnax  (M.  &  W.), 
M.  ferrisi, 

Arctinurus  occidentalis  (Hall), 
A.  chicagoensis, 
Acidaspis  vanhornei, 
Odontopleura  illinoiensis, 
Ceratocephala  goniata  Warder, 
Encrinurus  egani  S.  A.  M. 
C.  tnbercalifrons, 
Calymmene  niagarensis  Hall, 
Ceraurus  niagarensis  Hall, 

C.  hydei, 

Sphaerexochus  romingeri  Hall, 
Deiphon  americanus, 
Staurocephalus  obsoleta, 
Phacops  handwerki, 
Dalmanites  platycandatns, 

D.  illinoiensis, 


Dicranopeltis  decipiens  (M.  &  W.),    D,  vigilans  Hall, 

D.  nasuta,  D.  arkansanus  van  Ingen, 

D.  telleri,  D.  verrucosus  Hall. 

R.  Ruedemann. 

1286.  Shimer,  H.  W.  —  „  A  lower-middle  Cambrian  transition  fautia  from 
Braintree,  Mass.*"     Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  24,  p.  176— 178,  1907. 

The  fauna  described  was  found  in  a  bovvlder  and  consists  of  flve 
species  of  the  Middle  Cambric,  viz.  Acrothele  gamagei  (Hobbs),  Hyolithes 
shaleri  Walcott,  Paradoxides  harlani  Green,  Ptychoparia  rogersi  Walcott 
and  Agraulos  quadrangularis  (Whitfieid),  and  two  of  the  lower  Cambric, 
viz.  Strenuella  strenua  (Billings)  and  Oleneil us  (Holmia)  bröggeri  Walcott; 
thereby  indicating  the  first  transition  fauna  recorded  from  the  region. 

The  bowlder  is  probably  derived  from  the  drift-covered  vaUey  of 
Quincy  Adams,  a  suburb  of  Quincy.  R.  Ruedemann. 

1287.  Coleman,    A.  P.    —    „Pre-Cambrian   nomenclature,^     J.   of  Geoi., 
vol.  14,  pp.  60—64,  1906. 

In  discussing  the  report  of  the  international  committee  appointed  for 
the  purpose  of    deciding    upon    the  nomenclature    of    the  Pre-Cambriaa  as 


—     515    — 

found  in  the  region  of  the  upper  Great  Lakes,  the  author  states  that 
logically  the  basal  member  should  be  called  the  Coutchiching  and  not  the 
Keewatin.  The  author  takes  exception  to  the  proposed  llmitation  of  the 
term  Laurentian  to  only  those  granites  and  gneisses  older  than  the  Lower 
Huronian.  It  is  stated  that  if  the  Anlmikie  is  placed  in  the  Huronian  then 
the  Keweenawan  also  should  be  thus  included.  G.  A.  Young. 

1288«  Veit,  F.  W.  —  nOneißformaüori  on  the  Limpopo.'^  Transact.  of 
the  geol.  Soc.  of  South  Africa,  vol.  VIII,  1905,  p.  141—146. 

1289.  Veit,  F.W.  —  ^Ghneififormation  in  Afrika.^  Transact.  of  the 
geol.  Soc.  of  South- Africa,  vol.  X,  1907,  p.  74—79,  mit  1  Tafel. 

Verf.  betont,  dafi  am  Ldmpopo  ein  mächtiges  System  von  Gneifien 
vorkommt,  das  zweifellos  älter  ist  als  die  bis  dahin  für  die  älteste  For- 
mation Südafrikas  gehaltenen  Swazischichten  mit  ihren  intrusiven  Graniten. 
Die  Swazischichten  bestehen  aus  einer  Serie  von  Schiefern,  Sandsteinen, 
Konglomeraten  (z.  T.  mit  Gerollen  von  enormer  Größe),  Quarziten,  Itabiriten, 
metamorphosierten  Ergußgesteinsdecken  und  stark  metamorphosierten 
Schiefern,  also  im  wesentlichen  aus  Gesteinen,  die  aus  der  Zerstörung 
alterer  Gesteine  entstanden  sind,  und  zurücktretend  aus  veränderten  Erup- 
tivgesteinen. Die  Granite  im  Norden  von  Johannesburg  bei  Baberton  und 
im  Swaziland  sind  zweifellos  intrusiv  in  diesen  Swazischichten  und  sind 
meistens  normale  Granite,  seltener  etwas  gneißartig. 

Am  Limpopo  dagegen  findet  sich  auf  über  20  Meilen  Erstreckung 
«in  System  auf  dem  Kopf  stehender  Gneiße  mit  Ost- Weststreichen,  die  durch- 
aus den  Habitus  der  sonstigen  Fundamentalgneiße  zeigen,  wie  sie  in  Schott- 
land, Skandinavien,  Nordamerika  usw.  auftreten. 

Die  Gneiße  enthalten  eingeschaltete  Zonen  von  Hornblende-  und 
Pyroxengesteinen,  von  kristallinen  Kalken,  Quarziten,  Hämatiten  usw.  und 
gehen  z.  T.  in  nicht  geschichtete  Granite  über,  die  in  die  Gneißschichten 
eingelagert  sind. 

Petrographisch  bestehen  diese  Gneiße  aus  fleischrotem  Feldspat. 
•Quarz  und  grünlicher  Hornblende;  die  Schichtung  ist  oft  nur  im  großen, 
nicht  in  Handstücken  zu  erkennen. 

Neben  normalem  Gneiß  kommen  Augen-  und  Flasergneiße.  Kordierit- 
und  Granatgneiße  usw.  vor,  ebenso  Granulit;  Marmorlagen  und  Hämatit- 
schiefer  snd  oft  eingeschaltet,  ähnlich  wie  in  den  Swazischichten. 

Diesie  Gneiße  werden  als  Orthogneiße,  als  gepreßte  und  geschieferte 
Granite,  in  denen  aber  noch  jüngere,  wahre,  intrusive  Granite  auftreten, 
aufgefasst. 

In  der  zweiten  Arbeit  werden  die  vorher  besprochenen  Verhältnisse 
nochmals  ausführlicher  erörtert  und  besonders  die  im  Urgneiß  auftretenden 
intrusiven  Granite  besprochen,  in  denen  oft  große  Schollen  von  Swazi- 
schichten, Serpentinen  usw.  schwimmen,  aber  auch  scharfkantige  Partien 
kristallinen  Gesteins,  die  o£fenbar  nicht  zu  den  Swazischichten  gehören. 

Sodann  wird  auf  die  auffällige  Analogie  dieser  Limpopo-Gneißformation 
nebst  intrusivem  Granit  mit  den  Gneißen  und  Graniten  Deutsch-Ostafrikas 
aufmerksam  gemacht,  wo  ebenfalls  an  der  Küste  zweifeUose  Gneiße,  im 
Innern  oft  ungeschichtete,  granitartige  Gesteine  vorkommen. 

Dieselben  Verhältnisse  finden  sich  im  Zululand. 

Auch  in  Deutsch-Ostafrika  schwimmen  GneißschoUen  im  intrusiven 
Granit,  müßten  also  älter  wie  dieser  sein. 


—    516    — 

Dasselbe  ist  der  Fall  in  Angola.  Im  großen  ganzen  kann  man  sagen» 
dafi  die  Schichten  der  Primärformation  (Swazischichten,  Malmesburyschichten) 
im  Süden  überwiegen,  dafi  aber  weiter  nach  Norden  in  Rhodesia  und 
ZentralaMka  die  Urgneififormation  vorherrscht.  Auch  im  Zululand  ist  die 
Fundamentalgneififormation  mit  intrusiven  Graniten  neben  den  Swazi-  und 
Witwatersrandschichten  vorhanden;  letztere  liegen  in  Mulden  eingefaltet, 
die  ersteren  aber  durch  eine  enorme  Verwerfung  gegen  sie  abgeschnitten,, 
die  Gneifie  zeigen  die  größte  Übereinstimmung  mit  denen  des  Limpopo. 

C.  Gagel, 

1290.  Pisher,  Cassius,  A.  —  „Geohgy  and  water  resources  of  the  Bighornr 
hasin,  Wyoming^  U.  S.  Geol.  Survey,  Prof.  Paper,  No.  53,  72  pp.» 
16  pls.,  1906. 

The  paper  is  devoted  principally  to  the  stratigraphy  of  the  basin. 
Detailed  sections  are  given  and  the  correlations  are  based  on  fossil  evidence,. 
Conclusions  as  to  order  age  and  thickness  are  expressed  as  foUows. 

System  Formation  Thickness  fest 

I  Alluvium 20—40 

Hot  spring  deposits      ....  20 

Later  terrace  gravels    ....  20 — 30 

Early  terrace  garvels   ....  20-60 

Tertiary Volcanic  rocks  Wasatch    .     .     .      2000-3000 

;   Laramie  and  associated  formations      5000 — 7000 

\  Pierre  shale 1200—2000 

Cretaceous Colorado  formation  .     .     .     .     ,      1400—2000 

j  Cloverly  formation 200—300 

f  Morrison 130—400 

Jurassic Sundance 200 — 350 

Triassic  (?)..•.      Chugwater  formation    ....        600—800 

IEmbar  formation 80—200 

Tensleep  sandstone i^~^50 
Amsden  formation 100 — 200 
Madison  limestone 700 — 1000 

Ordovician Bighorn  limestone 200 — 300 

Cambrian Deadwood  formation     ....         700 — 1500 

Pre-Cambrian      .     .     .      (Granite) — 

The  water  resources  are  discussed  also  the  mineral  products  of  the 
basin  chief  among  which  is  the  coal  of  the  Laramie  and  associated  for- 
mations. Willis  T.  Lee. 

1291.  Nattress,  Thomas.  —  »TÄe  geological  continuity  of  Essex  and 
Kent  Counties,  Ontario,  and  Monroe  and  Wayne  CountieSj  Michigan."' 
Michigan  Acad.  Sei.,  Ninth  Rep.,  p.  177—184,  5  figs.,  1907. 

The  Problem  discussed  in  this  paper  is  the  presence  and  character 
of  the  Corniferous  rocks  in  Essex  County,  Ontario.  A  geologic  map  is 
given  of  the  formations  north  of  Lake  Erie  and  Lake  Ontario  and  the  geo- 
logy  is  briefly  described.  Willis  T.  Lee. 

1292.  Weeks,  F.  B.  —  „Stratigraphy  and  structure  of  the  Uinta  Batige,*^ 
Geol.  Soc.  of  Amer.,  Bull.,  vol.  18,  p.  427—448,   6  pls.,  1907. 

The  paper  presents  the  results  of  an  investigation  of  the  Uinta  Moun- 
tains principally  of  the  sedimentary  rocks.  The  formations  ranging  in  age 
from  pre-Cambrian  to  Permian    are    described    at   length    and  the  nomen- 


—     517     — 


«lature  and  correlation  of  each  one  discussed.  This  pari  of  the  section  is 
-compared  with  the  Wasatch  section  of  King  and  the  Grand  Canyon  section 
ol  >Valcott.     Mention  is  also  made  of  the  post-Paleozoic  formations. 

After  a  description  of  the  structure  which  has  been  complicated  by 
the  faulting  and  folding  of  the  sedimentary  rocks,  a  summary  is  given  of 
the  geologic  history  of  the  region.  Willis  T.  Lee. 

1293.  Weidman,  Samuel.  —  „The  geology  of  north  central  Wisconsin^ 
Wisconsin  Geol.  and  Nat.  Hist.  Survey,  Bull.  No.  16,  697  pp.,  76  pls., 
38  figs.,  1907. 

The  report  is  exhaustive  and  the  subject  matter  is  divided  into 

1.  Historical  and  stratigraphic, 

2.  Physiographic  and 

3.  Economic  geology. 

The  formations  are  principally  of  pre-Cambrian  age,  the  joungest 
below  the  Pleistocene  being  the  Potsdam  (upper  Cambrian)  sandstone,  and 
consist  of  a  variety  of  igneous  and  metamorphic  rocks.  The  authors  con- 
•clusions  regarding  the  age  and  stratigraphic  relations  of  the  formations 
are  best  expressed  in  the  following  column. 

Much  attention  is  paid  to  the  petrographical  and  chemical  character 
of  the  igneous  rocks  and  several  chemical  analyses  are  given.  The  glacial 
and  allovial  deposits  are  described  at  length. 

In    the  chapter  on  physiographic  geology,  in  addition  to  the  present 
:surface  features,  a  description  is  given  of  the  pre-Cambrian  peneplain. 
;   Wisconsin  Drift  formation. 
I  Third  Drift  formation. 
Second  Drift  formation. 
First  Drift  formation. 

Alluvial  deposits  (contemporaneous  with  drift). 
Unconformity. 
Paleozoic — Potsdam  (Upper  Cambrian)  Sandstone. 

Unconformity. 

[  North    Mound    Conglomerate 
Upper    Sedimentary    Series         and  Quartzlte 

Middle  Huronian?  Arpin     Conglomerate    and 

(Stratigraphic   relations  un-  J      Quartzite. 

known,    presumably    con-     Mosine  Conglomerate. 
temporaneous)  Marshall  Hill  Conglomerate. 

Marathon  Conglomerate. 
Unconformity. 

i3.  Granite  -  Nepheline  -  Syenite 
Series. 
2.  Gabbro-Diorite  Series. 
1.  Rhyolite  Series. 
Unconformity. 
Lower    Sedimentary    Series  i  Rib  Hill  Quartzite. 

Lower  Huronian?  1  Powers  Bluff  Quartzite. 

(Stratigraphic  relations  j  Hamburg  Slate. 

unknown)  (  Wausau  Greywacke. 

Unconformity. 

Basal  Group  (  Gneiss  and 

Lauren tian  or  Keewatin?        |  Schists. 

Willis  T.  Lee. 


Pleistocene 


Pre-Cambrian 


—    518    — 

1294.  Paige,  Sidney  and  Adolph  Knopf.  —  „Stratiffraphic  mccession  w 
ihe  region  northeast  of  Cook  Inlett  Alaska.*'  Geol.  Soc.  of  Amer., 
Bull,  vol.  18.  p.  325—332,  1  flg..  1907. 

The  paper  is  accompanied  by  a  geologic  map  and  the  age  determi- 
nations  shown  in  the  following  column  are  based  on  fossils  collected  from 
the  Tertiary,  Cretaceous  and  Jurassic  beds. 

Pleistocene.  Peet 

Unconformity. 

Post-Eocene 1000 

Upper  Eocene 3000 

Unconformity  (?). 

Lower  Cretaceous 300 

Upper  Jurassic  to  Upper  Middle  Jurassic.     .     2000 

Uncontormity. 
Lower  Middle  Jurassic 2000 

Unconformity  (?). 
Upper  Paleozoic  (?). 

Unconformity  (?). 
Pre-Silurian  (?).  Willis  T.  Lee. 

1295 — 1298.  ^British  Association  for  the  Advancement  of  Science.'^ 
Report  of  the  77th  Meeting  held  in  1907  at  Leicester,  1908. 

Abstracts  of  the  following  Stratigraphical  papers,  read  at  the  meeting, 
appear  in  the  Report. 

1295.  Boswopth,  T.  0.  —  ^The  origin  in  ihe  Upper  Keuper  of  Leicester- 
shire^     p.  505  (and  Geol.  Mag.,  IV,  1907.  p.  460). 

1296.  Keay,  W.  and  M.  Gimson.  —  „The  relation  of  the  Keuper  Marls 
to  the  Pre-Cambrian  rocks  at  Bardon  HiU."'  p.  506  (and  Geol.  Mag., 
IV,  1907,  p.  461). 

1297.  Horwood,  A.  R.  —  „On  a  hitherto  unnoticed  sectiofi  oftheAmat-- 
theus  spinatus  zone  and  the  Transition  Bed  in  the  Middle  Lias  at 
Billesdon  Coplow,  Leicestershire.""  p.  516  (and  Geol.  Mag.,  IV,  1907, 
p.  462). 

1298.  Bolton,  H.  and  Waterfall,  C.  J.  —  „  On  the  occurrence  of  houlders 
of  Strontia  in  the  Upper  Triassic  Marls  of  Abbots  Leigh  near 
Bristol.''     p.  517  (and  Geol.  xMag..  IV,  1907,  p.  471). 

C.  V.  C. 

Pal6ozoologle.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

1299.  Mennier,  Fernand.  —  „Un  nouveau  Protoblaitinae  du  Stephanien 
de  Commentry,**  Bull.  Mus.  hist.  nat.,  no.  7,  pp.  523—524,  1  fig., 
Paris,  1907. 

La  nouvelle  forme  döcrite  dans  ce  petit  travail 
Blattinopsiella  pygmaea 
se  separe  du  genre  Blattinopsis  Geinitz  par  la  morphologie  du  champ  radial. 
Chez  les  Blattinopsis  il  n'existe  qu*un  seul  secteur  au  radius,  on  en  voit 
deux  chez  le  nouveau  genre.  L'ordre  nommö  Protoblattidae  .par  M.  A.  Hand- 
lirsch,  de  Vienne,  ne  doit  etre  considere  que  comme  sous-famille  des  Ortho- 
pteres  de  la  famille  des  Blattidae    qui  se  divisent  comme    suit:    Blattidae 


—    519    — 

=  Protoblattinae  +  Blattinae.  Avec  Ü.  A.  H.  Tauteur  admet  que  plusieurs 
Protoblattines  semblent  encore  avoir  des  traits  de  parente  avec  les  Paleo- 
dictyoptäres. 

La  phototypie  de  ce  fossile  paraitra  dans  le  travail  d'ensemble  sur 
les  nomoneures  de  Commentry.  Dans  le  texte  se  trouve  un  dessin  au  trait 
de  Taile  postörieure  de  cet  insecte. 

La  note  est  aussi  accompagnee  de  quelques  remarques  sur  les  pre- 
tendus  Pulgorina  Brongniart  du  memo  horizon  g^ologique. 

Anal,  de  Taut. 

1300.  Memiier,  Fernand.  —  „Nouveatix  PaUodictyopUres  du  SUphcmien 
de  Commentry.''     Bull.  Mus.  hist.  nat.,  no.  1,  pp.  34—36,  Paris,  1908. 

L'auteur  a  decouvert  plusieurs  formes  nouvelles  parmi  plus  de  500 
fossiles  d'insectes  du  laboratoire  de  palöontologie  du  Mus6um  de  Paris  qu'a 
bien  voulu  lui  envoyer  M.  le  Prof.  M.  Beule. 

Archaeoptilus  Bonlei  differe  de  A.  ingens  Scudder  et  de  A.  Lacazei 
Brongniart. 

Tout  en  admettant  la  maniöre  de  voir  de  M.  A.  Handlirsch,  qui  place 
ce  fossile  parmi  les  Pal^odictyopteres,  Tauteur  ne  voit  pas  Tutilitö,  actuellement 
du  moins,  d'^tablir  pour  ces  articules  la  famiUe  des  Archaeoptilidae.  Para- 
megaptilns  Handl.  ne  doit  etre  consider6  que  comme  synonyme  de  genre 
Megaptilus  Scudder.  Archaeoptilus  Boulei  se  ränge  bien  parmi  les  Platy- 
pterides  Brongniart. 

Cockerellia  peromapteroides  est  un  Pal^odictyoptere  se  pla^ant  irr^- 
cusablement  avec  les  Stenodictyopt^rides  Ch.  Brongniart.  L*auteur  estime 
que  M.  A.  Handlirsch  a  eu  tort  d'ötablir,  pour  Peromaptera  Pilholi,  sp6cimen 
unique  et  non  complet,  la  famille  des  Peromapteridae.  Le  nouveau  fossile 
s'ecarte  des  genres  Stenodictya  et  Microdictya  et  differe  du  genre  Pero- 
maptera par  la  taille  et  par  la  morphologie  des  nervures.  Cockerellia 
etant  pr^occupö  doit  etre  chang^  en  Coekerelliella. 

La  note  est  accompagnöe  de  deux  dessins  au  trait. 

Anal,  de  Taut. 

1301.  Meimier,  Fernand.  —  ^Deuxieme  note  sur  des  PaUodictyopteres 
du  Stephanien  de  Commentry.**  Bull.  Mus.  hist.  nat.,  no.  1,  pp.  37—39 
et  3  flgures. 

L'auteur  continue  ses  recherches  sur  les  insectes  de  Commentry,  du 
Museum  de  Paris,  non  ^tudi^s  par  feu  Ch.  Brongniart.  II  donne  la  diagngse 
de  Stenodictya  Thevenini  qui  diffäre  de  S.  Perrieri  par  la  topographie  des 
nervures,  de  Microdictya  Klebsi  qui  s*6carte  de  M.  Hamyi  et  de  M.  agnita 
qui  a  aussi  des  traits  de  ressemblance  avec  M.  Hamyi. 

Des  figures  intercall6es  dans  le  texte  permettent  de  voir  les  difförences 
alaires  de  ces  especes  avec  celles  d^crites  et  figuröes  par  feu  Ch.  Brongniart. " 

Anal,  de  Taut. 

1302.  Meunier,  Fernand.  —  „ies  Asüidae  de  Vamhre  de  la  Baiiique.** 
Bull.  Soc.  Ent.  de  France,  no.  2,  pp.  18—20  et  3  figures,  Paris,  1908. 

En  1899,  Tauteur  avait  eu  la  bonne  fortune  de  voir  un  asilidae,  type 
de  Loew,  au  Musee  Provincial  de  Königsberg.  Apres  quelques  courtes 
remarques  sur  les  Asilidae  et  les  autres  insectes  enrobes  dans  le  succin  de 
la  Baltique  iL  d6crit  une  nou volle  espece,  admirablement  conservee,  Asilus 
Klebsi.  de  la  collection  privee  de  M.  le  Prof.   Dr.  R.  Klebs  de  Königsberg. 

La  note  est  accompagnee  de  trois  dessins  au  trait  permettant 
d^appr^cier  les  caracteres  les  plus  saillants  de  cet  asilidae  tertiaire. 

Anal,  de  Taut. 


—     520    — 

1303.  Leriche,  M.  —  „Note  sur  Archimylacris  DesaiUy  nov.  sp..  Je 
Premier  insecte  trouvi  dans  le  bassin  houiüer  du  nord  et  du  Pas  de 
Calais^  Ann.  Soc.  QeoL  du  Nord,  t.  XXXVI,  pp.  164—167  et  1  pL. 
Lille,  1907. 

Le  fossile  da  Pas  de  Calais  döcrit  dans  cette  note  a  nne  tres  graude 
ressemblance  avec  Sysciophlebia  reticulata  Meun.  (Bull.  Soc.  Ent.  de  Prance, 
1907).  Aprös  avoir  ^tudi^  la  morphologie  de  l'^lytre  de  ce  petit  nomoneure, 
M.  M.  Leriche  le  classe  parmi  les  Archimylacris  (A.  Desaillyi)  Scudder.  La 
Classification  des  Blattidae  ötant  d^jä  si  embrouillöe  11  a  bien  fait  de  ne  pas 
lui  avoir  donn6  un  nouveau  nom  genörique. 

Une  bonne  reproduction  phototypique  et  un  dessin  au  trait  completent 
«ette  notice. 

Le  travail  de  M.  M.  Leriche  est  tres  interessant  au  point  de  la 
paleoentomologie  du  d^partement  du  Nord.  Fernand  Meunier. 

130i.  Hörn,  W.  —  „,Odontochäa^  aus  dem  baltischen  Bernstein  und  die 
Phylogenie  der  Cicindeliden^  Deutsch.  Ent.  Zeitschr,,  S.  461 — 466. 
Berlin,  1907. 

Le  travail  de  M.  W.  Hörn  est  redig6  avec  le  plus  grand  sein«  Un 
^tude  d6taill6e  du  Cicindelide  de  Tambre  decrit  par  BruUee,  en  1839,  sous 
le  nom  de  „Odontochila^,  lui  a  permis  de  constater  que  cet  insecte  est 
semblable  ä  Pogonostoma  chalybaeum  Klug  de  la  faune  de  Madagascar. 
Cependant,  il  lui  semble  invraisemblable  qu'un  representant  du  genre  Pogo- 
nostoma se  trouve  dans  Toligocöne  införieur  et  que  ce  type  n'a  pas  evolue 
depuis  cette  6poque.  Un  examen  des  difi^rents  organes  et  surtout  des 
autennes,  dont  la  pose  est  entierement  artistique,  prouve,  ä  Tevidence,  que 
^Odontochila"*  Brüllt  n'appartient  pas  a  la  faune  du  succin.  Pour  s'en 
convamcre,  il  a  eu  Theureuse  id^e  de  mettre  le  morceau  suspect  dans  de 
Talcool.  On  sait  que  ce  liquide  dlssout  imperceptiblement  Tambre,  meme 
apres  un  long  espace  de  temps  tandis  que  la  dissolution  est  plus  remar- 
quable  pour  la  gomme  copal.  Si  Tauteur  avait  op^re  avec  Tessence  de 
Cajoput  reffet  aurait  encore  ^te  beaucoup  plus  rapide.  En  definitiTe, 
„Odontochila**  Brull6  est  tout  simplement  un  peüt  fragment  de  Copal  de 
Madagascar  qui  a  etö  frauduleusement  introduit  dans  un  morceau  de  succin, 
puis  recouvert  de  Oomme  copal  de  Madagascar.  Cette  decouverte  de 
M.  W.  Hörn  enlöve  tout  l'interet  de  l'inclusion  au  point  de  vue  paleonto* 
logique. 

L'auteur  ^joute  ä  son  interessante  note  quelques  observations  sur  les 
Cicindölides  et  les  Carabides  qui,  suivant  sa  maniere  de  voir,  sont  deux 
rameaux  soeurs  des  „Cincindelo-Carabidae*'.  Les  premieres  formes  de 
Cicindelides  qui  se  sont  diff^renci^es  sont  les  Protomantichoridae  representes 
actuellement  par  les  Palaeomantichoridae.  Par  Evolution  directe,  ces  orthro- 
podes  ont  donne  naissance  d'un  cote  aux  Proto-Tetrachidae  de  Tautre  aux 
Proto-Euryodidae  pour  aboutir  au  genre  Therastes.  Dans  le  deuxiöme 
rameau  ou  „alocosternale^  on  ne  rencontre  que  les  genres  röcents  Pogono- 
stoma, Collyris,  Tricondyla  et  Ctenostoma.  A  en  croire  Tauteur  les  „Cicin- 
delo-Carabidae''  avaient  des  ailes  depuis  Torigine.  Les  types  d'Omophron 
apparaissent  par  convergence  et  ne  descendent  pas,  toujours  suivant 
M.  W.  Hörn,  par  relations  phylog6niques. 

M.  W.  Hom  a  eu  sein  d'iyouter  ä  sa  note  un  tableau,  tres  clair,  de 
Tevolution  probable  du  grand  groupe  des  Carabidae  de  la  sous  famille  des 
Cicindelinae.  Fernand  Meunier. 


-^-     521     — 

1305.  Brues,  Charles  T.  —  ^Fossil  paraaitic  and  phyiopJuigous  Hymeno- 
piera  from  Florissant,  Colo7'ado.'*  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  22^ 
p.  491-498,  1906. 

Describes  and  figures  the  new  genus,  Lithoryssns,  and  the  foUowin^ 

new  species, 

Lifhoryssus  parvns,  Orthocentrus  primus, 

Mesostenus  modestus,  Rhogas  tertiarins, 

Acoenites  defnnctnS;  Microgaster  primordialis, 

Rhyssa  petiolata^  Pantoclis  deperdita. 

Pimpla  appendigera, 

An  unnamed  specimen  belonging  to  a  new  genus   of  the  Bethylidae 

Is  also  figured.  T.  W.  Stanton. 

1306»  MjSberg,  E.  —  nÜber  eine  schwedische  interglaziale  Coleopteren- 
Spezies.*"     Geol.  Foren.  Pörhandl.,  26,  1904.  S.  493—497. 

In  dem  von  H.  Munthe  beschriebenen  interglazialen  Faulschlamm- 
lager  von  Hernö  fand  sich  Olophrum  interglaciale.  K.  K. 

1307.  Meunier,  Fernand.  —  „Un  Odonatoptere  du  Rhitien  {lias  inßrieury 
de  Fort'Mouchard  prhs  des  Argures  {Jura).^  Bull.  Mus.  hist.  nat.,. 
no.  7,  pp.  621—522,  1  fig.,  Paris,  1907. 

Le  fossile  decrit  dans  cette  note  n'a  aucun  rapport  avec  les  Caloptö- 
rygines,  les  agrionines  et  les  Protodonates.     Les  ancetres  de 

Pirontetia  liasina 
etaient   peut-etre    des    descendants    modifi^s   de  ces  derniers  insectes.     La 
base    de   l'aile    a    des   caract^res   intermediaires  entre  les  isopt^res  et  les 
anisopt^res. 

L*auteur  publiera  prochainement  la  phototypie  de  cette  alle;  un  dessin 
au  trait  est  annezö  au  texte  ce  qui  permet  de  voir  le  detail  de  la  morpho- 
logie  de  cet  Odonatoptere.  AnaJ.  de  Taut. 

1308.  Meunier,  Fernand.  —  „Monographie  des  Empidae  de  Vambre  de 
la  BaUique.*'  Ann.  des  sciences  nat.  Zool,  9®  Serie,  t.  VII,  pp.  81 — 135, 
pl.  III— XII,  Paris,  1908. 

Apres  quelques  remarques  generales  sur  les  articul6s  de  cette  famille 
Tauteur  donne  le  tableau  stratigraphique  des  formes  connues,  puls  un 
tableau  des  sous-familles,  des  genres  et  des  especes  dont  il  est  question 
dans  le  memoire.  On  y  trouve  la  description  des  formes  inedites  suivantes: 
Drapetis  brevis,  D.  decolorata,  D.  decoratum,  D.  vitiosum,  D.  mortuum; 
Drapetiella  definitum;  Phoneutisca  eocenica,  Ph.  suspiciosa;  Tachydromia 
egelata,  T.  voracis;  Blaphropeza  diabolica;  Platypalpus  concitatus,  P.  pre- 
daioris,  P.  interfectoris,  P.  eversoris;  Hemerodromia  detestata;  Phyllo- 
bromia  dolosa,  Ph.  rustica,  Ph.  delicata;  Lepidomyia  vaga;  Parathalassiella 
problematica;  Palaeoparamesia  Proosti;  Trichopeza  longicornis;  Hybos 
tenuis,  H.  exilis;  Oedalea  robusta;  Leptopeza  concinna;  Palaeoleptopeza 
gracilis;  Meghyperiella  porphyropsoides;  Euthyneuriella  longirostris;  Brachy- 
stoma  gracilis;  Rhamphomyia  corrupta,  R.  ablata,  R.  involuta,  R.  ungulina 
Loew  (Meun.),  R.  crinitarsis  Loew  (Meun.),  R.  errabunda,  R.  porrecta, 
R.  oedaioides,  R.  obtusa,  R.  insolita,  R.  augusta^  R.  media;  Hilara  liti- 
giosa,  H.  tarda,  H.  macilenta;  Empis  exilis,  E.  inscita,  E.  maleflca,  E.  per- 
Sonata,  E.  mala,  E.  mordax,  E.  tristis,  E.  pulvillata  Loew  (Meun.)» 
E.  morosa;  Ragas  generosa;  Microphorus  putidus. 


—    522    — 

Le  memoire  est  accompagne  d'un  index  bibliographique  complet  sur 
les  dipteres  du  succin  et  de  dix  planches  lithographiques  desstn6es  par 
Mme.  Louise  Meunier.  Anal,  de  Taut. 

1309.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „Descriptiom  of  tertiary  insects.  Art.  IV. 
Ä  coleoptercms  larva  fram  the  green  River  ShcUes.  Ä  Cicada  from 
Florissant  {Colorado).*^  American  Journal  of  science,  vol.  XXV,  Januar^ 
1908. 

L'auteur  decrit  une  larve  de  Carabinae,  Carabites  kincaidi  qui  loi 
semble  voislne  de  Carabus  truncaticoUis  Fisch.  U  dit  que  cette  larve 
«st  peut  etre  la  meme  que  celle  placee  par  Seudder  dans  le  genre  Neothanes. 
II  compare  cette  curieuse  larve  ä  Mormolucoides  articulatus  Hitchcock  du 
lias  de  Tumer's  Falls  dans  le  Massachuset  qui  ressemble  extraordinairement 
a  une  larve  de  Carabinae. 

Dans  la  meme  note,  l'auteur  donne  aussi  la  diagnose  d'un  homoptere 
Cicadinae  auquel  il  donne  le  nom  de  Piatypedia  primigenia  et  qu'il  com- 
pare  a  plusieurs  especes,  notamment  ä  Cicada  putnami  Uhler  qui  vit 
«ncore  au  Colorado. 

Cette  courte  mais  trös  interessante  notice  est  malheureusement 
aecompagnöe  de  trois  similigravures  qui  ne  renseignent  guere  le  lecteur 
sur  le  facies  des  types  etudies.  Deux  bons  dessins  au  trait  auraient  rendu 
cette  note  beaucoup  plus  suggestive.  Fernand  Meunier. 

1310.  Leriehe,  Maurice.  —  r^Note  sur  Stephanoblatta  Faydi,  insecte 
nouveau  du  houiUer  de  Commentry  —  sur  les  insectes  trouves  dans 
le  terrain  houiUer  du  Nord  et  du  Pas  de  Calais.'*  Ann.  Soc.  geol.  du 
Nord,  t.  XXXVII.  pp.  34—49  et  1  pl. 

Ce  peiit  travail  est  fort  bien  mene.  L'auteur  6tudie,  avec  sein,  la 
nervation  d'un  nouveau  nomoneure  du  Stephanien  de  Commentry  qu'il 
ränge  dans  le  genre  Stephanoblatta  Handl.  (St.  Fayoli).  II  a  parfaitement 
raison  de  laisser  entrevoir  combien  l'^tude  des  blattidae  doit  etre  falte  avec 
prudence.  Ce  sont  les  echantillons  fossiles  poss6dant  les  deux  paires 
d'ailes  qui  aideront  ä  edifier  la  nouvelle  Classification  des  blattidae  paJ^o- 
zo'iques  qui  est  toujours  trös  embrouill6e. 

L'auteur  dit  ensuite  quelques  mots  sur  les  insectes  du  houiUer  de 
Lievin.  Deux  formes  extraordinairement  voisines  ont  et6  trouvees  dans  ce 
gisement:    Archimylacris  Desaillyi  Leriehe  et  Syxiophlebia  reticulata  Meun. 

Un  examen  approfondi  des  deux  types  döcrits  permettra  de  lever 
tous  les  doutes  ä  cet  6gard  et  de  fixer    leur  veritable   place  systömatique. 

Fernand  Meunier. 

1311.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „A  fossil  Orthopterous  insect  with  the  Media 
and  Cubitus  fusing.*"    Entomological  News,  March,  pp,  126 — 128,  1908. 

Le  fossile  etudie  par  Tauteur  est  tr^s  distinct  de  Lithymnetes  guttatus 
Seudder.  La  nervation  des  ailes  peut  etre  comparöe  ä  celle  de  Cyrto- 
phyllites  Rogeri  Oppenheim  du  Portlandien  de  Solenhofen  (Baviere).  Ce 
qui  caracterise  surtout  le  nouveau  fossile  de  Florissant  c'est  la  fusion  des 
nervures  mediane  et  cubitale.  L'auteur  relate  que  ce  meme  caractere  se 
remarque  chez  Bugereon  bockingi  du  Permien  et  chez  Cyrtophylütes  Rogeri 
Oppenheim.  La  meme  remarque  s'applique  aussi  aux  Sialis  et  aux  Raphl- 
dia.  M.  T.  D.  A.  Cockerell  dit  que  M.  Rehn  a  observe  une  tendance  ä  la 
fusion  chez  plusieurs  genres  d'orthopt^res. 

Palaeorhenia  maculata 
est   une    tres   interessante    döcouverte    au    point    de    vue  paleontologique. 


—    523    — 

L'auteur  emet  Topion  que  le   fossile    decrit   par  Scudder    comme  Cymato- 
mera  maculata  est  peut  etre  le  meme  que  Palaeorhenia  macolata. 
Cette  notO;  trte  documente,  est  redigee  avec  grand  soin. 
Pourquoi  Tauteur  n*a-t-il  pas  donn^  une  phototypie  de  ranimal  etudie, 
an  dessin  restaure  au  trait  et  quelques  figurei  montrant  la  tendance  ä  la 
fusion  cbes  plusieurs  genres  de  la  faune  actuelle? 

Son  interessant  travail  n'en  aurait  6te  que  plus  parfait. 

Fernand  Meunier. 
1312.  Cockerell,  E.  D.  A.   —    „Descriptions  of  tertiary  insects.    Fossil 
diptera  of  the  family  Nemestrinidae."     Journal  of    science,    vol.  XXV, 
April,  pp.  309—312,  1908. 

Apres  quelques  interessantes  reflexions  sur  la  morphologie  des 
Nemestrinidae  Tauteur  dit  que  Prohirmoneura  jurassica  Handl.  est  une  forme 
dont  11  est  dlfficile  actuellement  de  preciser  la  place  taxonomique. 

Palembolus  florigerus  Scudder 
appartient  ä  la  division  des  Nemestrinides  ä  courte  pipette, 
Hirmoneura  melanderi  et 
H.  Yiüeaniea 
i  Celle  a  longue  pipette. 

La  notice  se  termine  par  un  examen,  tr^s  approfondi,  de  la  disposition 
des  nervures  de  Taile  des  formes  fossiles  et  Vivantes. 

L'etude  de  ces  curieux  etres  miocöniques,  qui  doit  necessairement 
etre  completee,  nous  röserve  encore,  selon  toute  probabilite,  bleu  des 
surprises. 

La  note  de  M.  T.  D.  A.  Gockerell  est  accompagnee  de  bons  dessins 
au  trait  que  le  lecteur  ne  manquera  pas  d'examiner  tr^s  attentivement. 

Fernand  Meunier. 
1318.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „Descriptions   and  records  of  hees.*"     Ann. 
and  Magazine    of  Natural  history,   Ser.  8,    vol.  I,  April,    pp.  339—340, 
pp.  341—342,  1908. 

Dans  ce  travail  syst^matique  sur  plusieurs  formes  nouvelles 
d'hymenopteres  Tauteur  döcrit  deux  nouvelles  formes  des  couches  mio- 
c^niques  de  Florissant: 

Cyrtapis  anomalns 
se  rapprochant  des  apidae  du  genre  Halidus  et 

Protomelecta  brevipennis 
ayant  quelques  traits  des  Xenoglossa. 

L'auteur  aurait  fait  chose  utile  en  igoutant  a  sa  note  des  dessins  au 
trait  montrant  les  principaux  caracteres  des  formes  Vivantes  et  fossiles. 

Fernand  Meunier. 
1314.  €oekerell^  E.  D.  A.  —  ^A  fossü  butterfly  ofthe  geniis  Chlorippe^ 
The    Canadian    Entomologist,     vol.    XXXIX,     No.    11,     pp.    361—363, 
pl.  10. 

L'auteur  examine  en  detail  les  caracteres  des  Chlorippe  de  la  faune 
actuelle  et  de 

Ch.  Wilmattae 
de  Florissant.  Par  la  forme  des  alles  le  fossile  ressemble  plus  au  genre 
Vanessa  qu'aux  Chlorippe  du  Nord  de  TAmerique,  il  se  rapproche  plus  de 
Chlorippe  sultana  Foetterle  de  TAmerique  du  sud.  Chlorippe  Wilmattae 
Cockerell  ressemble  ä  Lithopsyche  styx  Scudder  mais  les  deux  especes 
different,  assez  notablement  par  plusieurs  details  de  la  topographie  du  champ 
de  Iwle. 


—    524    — 

Le  dessin  „simili*'  est  peu  utilisable.     L*auteur  a  eu  tort,  ä  notre  avis^ 
de  ne  pas  donner  un  dessin  au  trait  de  la  n^vation  de  ce  l^pidoptere 

Fernand  Meunier. 
1816.  Cockcrell,  T.  D.  A.    —    „Fossil  insects  from  Florissant."     Bull. 
american  Mus.    of   nat.   iist.,    vol.  XXIV,    Art.  III,    pp.  59 — 69,    pl.  V^ 
New  York,  1908. 

Dans   ce    travail    l'auteur    decrit    plusieurs    nouveaux    Insectes    des 
schistes  mioceniques  de  Florissant: 

Polystoechotes  piperatns  (Hemerobüdae)  et 

Panorpa  aretUformis  (Panorpidae). 
Parmi  les  Odonates,  11  donne  la  diagnose  de 

Agrion  telluri. 
II  ^tablit  une  nouvelle    sous-famille  qu'il   nomme  Oysagrioninae    pour    de» 
agrionides, 

Phenacolestes  mirandiis, 
qui  ont  4  ou  plus  de  4  „antenodal  crossnervures''.     Avec   doute,  ü  ränge 
aussi  dans  ce  genre  une  autre  esp^ce, 

Phenacolestes  parallelus, 
et  discute  les  relations  de  ce  fossile  avec  les  Lithagrion  et  les  Dysagrion. 
Cet  interessant  fossile,  par  plusieurs  caracteres,  est  plus  primitif  qu*aucune 
autre  forme  actuellement  connues,  surtout  pour  ce  qui  conceme  la  morpho- 
logie  des  „antenodals*.  Dans  l'ordre  des  Orthopt^res,  Tauteur  decrit  un 
locustidae 

Anabrus  eandelli 
qu'il  compare    avec  Lythymnetes  guttatus   et  Orchelimum  placidum    et  ujo 
gryllide, 

Lithogryllites  lutzii 
qu'il  compare    soigneusement  a  plusieurs    genres    de    la    sous-famille    des 
Myrmecophilinae.     Parmi  les  dipt^res  de  Florissant,  il  a  trouvö  une 

Glossina  (G.  oligocena). 
II  relate  que  S.  H.  Scudder  avait  d^termin^  ce  fossile  comme  ^tant  un 
Qestridae  qui  est,  en  r6alit6,  un  Glossinidae.  Glossina  oligocena  a  pour 
synonyme  Palaestrus  oligocenus  Scudder  (1892).  L'auteur  attribue  a  un 
Cecidomyla  (s.  1.)  une  gallo  remarqu6e  sur  une  feuille  de  Myrica  drymeja. 
Pour  ma  part,  je  ne  suis  guere  partisan  de  donner  un  nom  sp^cifique  a 
des  productions  dont  la  veritable  origine  est  ordinairement  douteuse. 
M.  Cockerell  a  retrouv^  le  Tipulidae  decrit  par  S.  H.  Scudder  sous  le  nom 
de  Tipula  maclurei. 

Avec  Beutenmüller,    il    decrit  un   papillon  Nymphalidae    et  le    ränge 
dans  le  genre  Nymphalites  (N.  Scndderi). 

En   collaboration    avec  M.  Beutenmüller,    il   donne   la   diagnose  d*un. 
coleoptere  Silphidae, 

Necrodes  primaevus, 
et  deux  Cerambycidae 

Dryobius  miocenicns,  se  rapprochant  beaucoupdeD.sexfasciatus,  et 

Phymatodes  volans 
allie  au  P.  varius  Kirby  se  trouvant  encore  actuellement  h  Florissant. 

Le  memoire  se  termine  par    une  courte    description  d'une    gallo  que 
M,  Beutenmüller  considöre  comme  ayant  ^te  produite  par  un 

Eriophyes  ?  (E.  BeutenmflUeri  Cockerell). 
A  son  sujet,  nous  ferons  la  meme  remarque  que    pour  Cecidomyia  (s.  I.^ 
pontamiformis. 


-     525     — 

Le  memoire  ne  donne  pas  de  dessins  restaur6s  des  types  ötudi^s.  II 
est  accompagn^  d'une  mauvaise  planche  qui  ne  permet  pas  de  se  rendre 
«ompte  de  la  morphologie  des  fossiles  examines. 

Pour  bien  faire,  Tauteur  devrait  donner  une  reproduction  phototypique 
des  fossiles,  le  proc^de  „Simili^  rendant  toujonrs  peu  appröciables  les 
caracteres  des  articul^s.  Prof.  Fernand  Meunler. 

1316.  Cockcrell,  T.  D.  A.  —  „Descriptions  of  tertiary  insecis."  The 
American  Journal  of  science,  vol.  XXV,  March  1908,  pp.  227 — 232, 
with  5  figures,  1908. 

Dans  cette  note  de  melange,  Tauteur  d^crit  un  hömiptere  Belostomatidae, 

Zaitha  yulcanica 
dont  Taspect  g6n6ral  rappeile  celui  des  Nepa.  Un  nouveau  diptere  Tipulidae, 

Dicranomyia  rhodolitha, 
un  hymenoptere  Pompilidae, 

Agenia  saxigena, 
un  Embiidae, 

Embia  florissantensis. 
Les  diagnoses  sont   faites    tres    soigneusement   mais    les    cliches    de 
lauteur    sont    tres    mal  exöcutös    et  la  note  n'est    accompagnee  d'aucune 
figure  au  trait.  Prof.  Fernand  Meunier. 

1317.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  ^Ä  fossil  Cicada  from  Florissant  Colorado^ 
Amer.  iMus.  Nat.  Hist.,  Bull.,  vol.  22,  p.  457—458,  1906. 

Describes  and  figures  the  new  genus  and  species 

Lithocicada  perita.  T.  W.  Stanton. 

1318.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „Fossil  saw-flies  from  Florissant,  Colo- 
rado."    Amer.  Mus.  Nat.  Hist.,  BulL,  vol.  22,  p.  499—501.  1906. 

Describes  and  figures  the  following  new  species: 
Dineura  saxornm, 
Eriocampa  wheeleri, 
Hemichroa  eophila.  T.  W.  Stanton. 

1319.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „A  new  fossil  ant**  Entomological  News, 
Jan.  1906. 

Describes 

Ponera  hendersoni 

trom  the  Tertiary  of  Florissant,  Colorado.  T.  W.  Stanton. 

1320.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „Ä  new  fly  {fam.  Mycetophilidae)  from  the 
Orem  River  beds.''  Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  23,  p.  285—286, 
1907. 

Describes 

Sackenia  gihbosa 
from  the  Eocene  of  Green  River,  Wyoming.  T.  W.  Stanton. 

1321.  Cockerell,  T.  D.  A.  —  „Fossil  hymenoptera  from  Florissant^ 
Colorado.*'  Harvard  Coli.,  Mus.  Comp.  Zool.,  Bull.,  vol.  50,  no.  2, 
p.  33-58,  1906. 

Describes  the  foUowing  new  Tertiary  species: 
Ceratina  disrnpta,  A.  exhnmatam, 

Anthidium  scndderi,  Dianthidium  tertiarinm, 


—    526    — 

Heriades  lammarnm,  Hoplisus  sepnltns, 

H.  halictiiins^  Ammophila  antiqnella, 

H.  bowditchi,  Oeotiphia  foxiana, 

Calyptapis  floriBsantengis,  Lithoiipliia  sendderi, 

LibeUnlapis  antiqnernm,  Hemipogonius  florisgantensis, 

Kalictos  floriggantellng,  H.  gendderi, 

H.  gcndderiellng,  Geropaliteg  infelix, 

Lithandrena  gaxorimi,  Palaeovegpa  floriggantia, 

Andrena  gepnlta,  P.  gcvdderi, 

A.  (?)  davnla,  F.  gülettei, 

Tracheliodes  mortuellng,  Odyneros  palaeoplulng, 

Passaloecus  gcudderi,  0.  praegepnltng, 

Prophüanthng  deglTnctng,  Protogtephanng  aghmeadi. 
Hopligidia  kohUana,  T.  W.  Stanton. 

1322.  Andr^e,  K..  Clausthal.  —  nNautätis  in  der  Ktdmgrautoacke  de^ 
Oberharzes."     Centralbl.  f.  Min.  usw.,  1908.  No.  10,  S.  293. 

Es  wird  eine  Mitteilung  angekündigt  über  den  Fund  eines  gut  er- 
haltenen Nautilus  in  konglomeratischer  K ulmgrau wacke  des  Oberharzes> 
welcher  sonst  nur  die  bekannten,  zusammengeschwemmten  Kulmpflanzen 
enthält.  Ref.  d.  Verf. 

1323.  Vadisz,  M.  E.  —  ^Fejlodisbeli  eUcüUmülesek  a  phyUocerasök  cscdad* 
jdban.*'  (Entwickelungsgeschichtliche  Differenzierung  in  der  Familie 
Phylloceratidae.)  Pöldtani  Közlöny,  Bd.  XXXVII.  ungar.  S.  349—355.. 
deutsch,  S.  399—405,  Budapest,  1907. 

In  der  vorliegenden  Arbeit  wird  auf  die  in  der  Famüie  Phylloceratidae 
sich  kundgebende  Entwicklungstendenz  hingewiesen.  Es  ist  dies  einer- 
seits die  Entwicklung  der  PhyUoceras  Loscombi  Sow.-Gruppe,  die  zur 
FamUie  Amaltheidae  hinüberführt,  anderseits  die  Möglichkeit  einer  Kiel- 
bildung in  der  Familie  Phylloceratidae. 

Die  zur  Gruppe  von  PhyUoceras  Loscombi  Sow.  gehörenden  Formen 
können  nicht  in  die  Familie  Phylloceratidae,  sondern  nur  in  die  Amaltheidae 
gestellt  werden,  wo  sie  eine  neue  Untergattung  bilden,  welche  Verf.  auf 
Grund  ihrer  Lobenlinie  mit  dem  Namen 

PhyUolobites 
bezeichnet.      Der    phylogenetische    Platz    des    Subgenus    PhyUolobites    ist 
zwischen  den  FamiUen  PhyUoceratidae    und  Amaltheidae    zu  suchen.     Das 
Bindeglied  wäre  PhyUolobites. 

In  den  mitteUiassischen  Schichten  von  Urküt  (Komitat  Veszprem) 
gelang  es  Verf.  eine  Phylloceratidenform  zu  finden,  an  deren  Siphonalseite 
eine  gut  wahrnehmbare  Furche  verläuft.  Es  ist  dies  ein  Charakter,  au 
Grund  dessen  das  Exemplar  von  Urküt  von  sämtUchen  bisher  bekannten 
PhyUocerasarten  mit  Sicherheit  artlich  abgetrennt  werden  kann.  Auf 
Grund  dieses  Charakters  benennt  Verf.  diese  neue  Form 

PhyUoceras  snlcatum.  0.  Kadic. 

1324.  Andr^e,  K.  —  y^Üher  den  ErhaJiungszuatand  eines  Ooniatiten  und 
einiger  anderer  Versteinerungen  aus  dem  Bandere  des  Rammdsherger 
Kieslagers.''     Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.,  1908,  S.  166,  167,  Taf.  I. 

Die  Untersuchung  des  schon  1904  von  Wiechelt  in  einem  Dünnschliff 
durch  ein  Stück  Banderz  aus  dem  Rammeisberge  entdeckten  Goniatiten  er- 


—    527     — 

gab,  daß  der  Hohlraum  desselben  auegekleidet  ist  mit  Schwefelkies  zu  einer 
Zeit,  als  die  Kalkschale  noch  vorhanden  war.  Quarz  und  Schwerspat 
fällen  neben  Karbonspat  die  übrig  gebliebenen  Lücken  aus  und  der  erstere 
besonders  scheint  nachträglich  einen  Teil  des  Kalkes  verdrängt  zu  haben. 
Die  genaue  VerteUung  der  einzelnen  Mineralien  ist  aus  der  beigegebenen 
Tafelabbildung  ersichtlich,  mußte  hier  aber  wegen  der  gleichen  Durch- 
sichtigkeit durch  verschiedene  Farben  wiedergegeben  werden.  Es  zeigt 
sich,  daß  besonders  zwei  Kammerwände  des  Ooniatiten  noch  mit  ursprüng- 
licher Substanz  vorhanden  sind.  Alles  dieses  ist  nur  erklärlich  bei  syn- 
genetischer  Entstehungsweise  des  Kieslagers. 

Den  gleichen  Erhaltungszustand,  als  Kiessteinkern,  nicht  als  „ver- 
kieste  Fossilien*'  (worunter  nur  in  Schwefelkies  umgewandelte  Schalen 
verstanden  werden  sollten),  zeigen  auch  die  von  A.  Bodo  erwähnten  Ver- 
steinerungen aus  der  als  östliche  Fortsetzung  des  Lagers  aufgefaßten  Band- 
erzpartie. Das  diese  Kiessteinkerne  einschließende  Stück  ist  kein  typisches 
Banderz,  zeigt  vielmehr  die  schon  von  Bergeat  1902  beschriebene 
konkretionäre  Ausbildung. 

Von  rezenten  Sedimenten  steht  dem  Kieslager  des  Rammelsberges 
der  schwefeleisenreiche  Schlamm  des  Pontus  am  nächsten. 

Ref.  d.  Verf. 

1325.  Kilian,  W.  —  „Notice  bibliographiqite  relative  ä  la  Paläontologie 
tunisienne,''     Rev.  Sc.  du  4  avril  1908,  Paris. 

L'auteur  analyse  et  discute  quelques  uns  des  resultats  generaax  les 
plus  saillants  se  d^gageant  d'une  monographie  de  M.  Pervinquiere  con- 
sacr^e  aux  C6phalopodes  des  terrains  seconda^res  de  la  Tunisie. 

J.  Revil. 

1326.  Kormos,  Th.  —  „Ä  balcUonmeUeki  düuviälis  nerüinäkröl''  (Über 
die  diluvialen  Neritinen  der  Umgebung  des  Balatonsees.)  Földtani  Köz- 
löny,  Bd.  XXXVI  (1906),  p.  366—368,  Budapest,  1906. 

Arthur  Weiß  erwähnt  in  seiner  Arbeit  über  die  pleistozäne  Mollusken- 
fauna der  Umgebung  des  Balatonsees  aus  den  diluvialen  Ablagerungen  von 
Fokszabadi  und  Vdroshidveg  die  Spezies  Neritina  danubialis.  Verf.  hatte 
jedoch  Gelegenheit,  Weiß'  Neritinen  näher  untersuchen  zu  können,  wobei 
sich  ergab,  daß  man  es  hier  nicht  sowohl  mit  Neritina  danubialis,  sondern 
viehnebr  mit  N.  prevostiana  zu  tun  habe.  Die  Färbung  der  N.  prevostiana 
ist  bei  weiten  nicht  so  konstant,  wie  früher  angenommen  wurde  und  besitzt 
somit  nicht  den  Wert  eines  Unterscheidungsmerkmals. 

Interessant  ist  es  weiter,  daff  die  Exemplare  von  Väroshidvög  der 
typischen  sizilianischen  N.  meridionalis  sehr  nahe  stehen,  wodurch  sich 
jene  wiederholt  betonte  Annahme,  daß  N.  prevostiana  eine  noch  aus  dem 
Tertiär  stammende  Reliktenspezies  und  als  unmittelbarste  Verwandte  der 
N.  meridionalis  zu  betrachten  ist,  zu  bestätigen  scheint. 

0.  Kadic. 

1327.  Stearns,  Robert  E.  C.  —  „Fossil  moUtisca  from  the  John  Day  and 
Mascall  beds  of  Oregon.*"  California  Univ.,  Dept.  Geol.,  Bull.,  vol.  5,  no.  3^ 
p.  67—70,  1906. 

The  foDowing  new  species  of  Tertiary  land  and  fresh  water  Shells 
are  described  and  figured: 

Helix  (Epiphragmophora  ?)  dnbiosa, 

Pyramidula  lecontei, 

Limnaea  maxima.  T.  W.  Stanton. 


—    528    — 

VarliL 

1328.  Kilian,  W.  et  J.  Rivil.  —  nNotice  sur  la  vie  et  les  travatuc  de 
Marcel  Bertrand.*'  Travaux  du  lab.  de  geol.  de  la  Pacalt^  des  Sc. 
de  Grenoble,  t.  VIII,  2*  fasc.,  1908,  Grenoble. 

Les  deux  auteurs  —  Kleves  et  collaborateurs  du  regrett6  göologue 
qul  fut  une  des  gloires  de  l'öcole  fran^aise  —  donnent  iin  resume  de  sa 
vie  de  ses  travaux.  Us  rappellent  que  c'est  ä  lui  quo  revient  rhonneur 
d'avoir  nettement  indique  le  röle  des  charriages  dans  les  rögions  dis- 
loquees.  Ge  fut  ce  savant  qui,  avec  £.  Suess  et  A.  Heim,  ouvrit  la  voie 
dans  laquelle  s'engagerent  ä  sa  suite  les  g^ologues  alplns;  tous  n'ont  fait 
que  dövepoper  les  do^nees  qu'll  avait  eu  le  m^rite  d'indiquer. 

„Le  developpement  si  harmonieux  et  si  logique  des  recherches  de 
Marcel  Bertrand,  ajoutent  les  auteurs,  donne  une  Image  instructive  de 
l'evolution  des  tendances  de  T^cole  geologique  moderne,  et  des  progres 
de  la  Tectonique  dans  ces  vingt  derni^res  annees;  elles  constituent  a  ce 
titre  une  page  importante  de  Thistoire  de  la  Science.** 

Anal,  des  aut 

1329.  Miller,  W.  —  „Instrumentenkunde  für  Forschungsreisende.*" 
Unter  Mitwirkung  von  G.  Seidel.  Dr.  Max  Jaenecke,  Hannover,  8^ 
1906,  186  S.  nüt  134  Abb.  Preis  brosch.  M.  4.40. 

Der  erste  Abschnitt  bringt  eine  Besprechung  der  Instrumente  und 
deren  Anwendung,  desgl.  Punktbezeichnung,  Hilfsapparate,  Winkelmessung. 
Längenmessungen,  indirekte  Messungen  der  Entfernungen,  Höhenmessungen, 
Wassermessung.  Photogramipetrie.  Der  zweite  Teil  behandelt  die  Aus- 
rüstung von  Expeditionen  und  Behörden,  der  Hauptteil  gibt  ein  reich 
illustriertes,  —  die  größeren  Abbildungen  sind  als  Anhang  bei- 
gegeben —  übersichtliches  Verzeichnis  der  wichtigsten  Instrumente  nebst 
Angaben  über  Größen,  Gewichtsverhältnisse  und  Preis.  Die  nächste 
Abteilung  bringt  Adressen.  Das  Schlußwort  handelt  über  drahtlose 
Telegraphie.  Das  Buch  ist  zur  Orientierung  und  zum  Nachschlagen  gleich 
geeignet  R.  Delkeskamp. 

1330.  Rost,  F.  —  ^Tiefbohrtechnik^  Dr.  Max  J&necke.  Hannover.  1908, 
109  S.  mit  82  Textfig.  Preis  geb.  M.  2. 

Verf.  gibt  in  knapper  Form  eine  Darstellung  der  Betriebs- 
einrichtungen und  Arbeitsbedingungen  der  Tiefbohrtechnik.  Mit  Sach- 
kenntnis werden  der  Zweck  der  Bohrung,  Bohrvertrag,  Methoden  der 
Bohrung,  Bohrleistung  und  Bohrapparate,  das  Bohren,  Bohrgerate  usw. 
kurz  behandelt.  Mehrere  Tabellen  und  Abbildungen  erhöhen  den  Wert 
des  zweckdienlichen  Büchleins,  dem  auch  in  Geologenkreisen  Verbreitung 
zu  wünschen  ist.  R.  Delkeskamp. 

1331.  Andersson,  J.  G.  —  „Nägra  ard  om  Sveriges  Qeologiska  Under- 
soknings  Organisation  och  framtida  stäüning.*"  (Einige  Worte  über 
Organisation  und  gegenwärtige  Stellung  der  Schwed.  Geol.  Landes- 
anstalt.)   Geol.  Foren.  Förhandl.,  29,  1907,  S.  241—256. 

K.  K. 

1332.  Nathorst,  A.  G.  —  „Emanud  Swedenborg  säsom  geolog.^  Geol. 
Foren.  Förhandl.,  28,  1906,  S.  357—400.  K.  K. 

1333.  Schrader,  F.  —  „A.  de  Lapparent.""  La  Geographie,  XVII.  1908, 
pp.  345—349.  Paul  Lemoine. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin 

SW  11  Grossbeeren  Strasse  9 
SftT'hen  erschient: 

GEOLOGIE  VON  POMMERN 

VON 

Dr.  W,  DEECKE, 

OHD.  PROl-^ESSOH  DKiMIKOLOGIK  L'ND  PALÄONTOLOGIE 
AN  DER  l  N[VERSITäT  FREI  BURG  j.  BR. 


MIT  40  TEXTABBILDUNGEN, 


Preis  geheftet  9  Mk.   60  Pfg,  solid   in  Leinen  gebunden 

n:.,._^=^^^^=r^D     11    Mk.    20    Pfg,     c- -- ü 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

GroBsbeeren  Strasse  0 


Zwei  Geologische  Moorprofile 

Tafel  I:  Niedermoor  —  Tafel  II:  Hochmoor 

mit  ihrer  ursprünglichen  torfbildenden  Vegetation  -— -- 


Dr.  C.  A.  Weber 

Bremen 


^  Die  beiden  Tafeln  sind  in  Vielfarbendruck  ausgeführt  und  liaben 
jede  ein  Format  v^on  115:  150  cm. 

Den  Tafeln  wird  eine  eingehende  Erklärung  beigegeben. 

Beide  Tafeln  kosten  zusammen  20  Mk.,  auf  Leinwand  gezogen 
mit  Stäben  32  Mk. 

Die  Tafeln  stellen  den  normalen  Aufbau  der  Hauptmoorformen 
in  Norddeutschland  dar  und  lassen  zugleich  den  Zusammenhang  er- 
kennen, der  zwischen  dem  geschichteten  Aufbau  und  der  natürlichen 
torfbildenden  Vegetationsdecke  der  Moore  besteht. 


Die  Erläuterungen  zu  den  Tafeln  entltalten  eine  kurze  Darlegung 
der  grundlegenden  Begriffe  der  Moorkunde,  einen  Überblick  über  das 
System  der  Torfarten  und  Moorformen,  endlich  erklärende  Bemerkungen 
zu  den  einzelnen  ScJtichien  der  beiden  Profile  und  zu  der  im  Bude  wr- 
geführten  Vegetation- 

Die  AUjildungen,  icie  das  in  den  Erläuterungen  mitgeteilte  Systetn 
der  Moorkunde,  sind  aus  des  Verfassers  vidseitigcr  Foi-schcrtätigkeit  auf 
diesem  Gebiet  hervorgegangen.  Sie  bieten  jedem,  der  sich  über  den  Auf- 
bau und  die  Entstehung  der  Moore  rasch  und  anschaulich  unterriditen. 
will,  dazu  eine  bequeme  Gelegenheit. 


Ausführliche    Prospekte   mit   verkleinerter  Wiedergabe   der   Tafeln 
(in  schwarz)  stehen  gratis  und  franko  zur  Verfügung. 


OCT    29     ,908  >J  4   -    a  . 

Band  11.  No.  12.  15.  Oktober  1908 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geologique  Geological  Review 


Anzeiger  f  ar 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontölogie 

und  verwandte  Wissenschaften 

In  Verbindang  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  GEBBÜDER  BOBNTBAEGER 

NEW  YORK  LONDON 

O.  E.  8TECHERT  &  CO.  DÜLAÜ  &  CO. 


Inhalt  des  12.  Heftes 


Petarographie  1334—1340.  Hezner,  Greiner,  Vinassa  de  Regnj,  Grubenmann, 
Wateon,  ßacklund,  Trobei,  Ponte,  MUlosevich,  Heritsch,  Grabenmann,  Franchi, 
Stella.  Thoulet 

Nutzbare  Ablagerungen  1360—1363.  Doelter,  Anon.,  Doaxaxni,  Anon..  Sjögren, 
Bärtling,  Traiitmann,  Freise,  Cooper,  Stremme,  Pervinquifere.  van  Werveke. 

Allgemeine  Geologie  1364—1380.  Köhler,  Eraemer,  Leprince-Ringuet,  Stremnae, 
Rzehak,  v.  Konen,  Vinassa  de  Regny,  Schaffer,  Capellini,  Collet,  Negriä, 
Cooper,  Lozinski,  Toniolo. 

Erdbeben  1381—1386.    Milne,  Bigourdan,  Baratta,  Oora,  Baratta. 

Vulkanismus  1387—1808.  Linck,  Vorwerg,  Dainelli,  Moderni,  Aguilar,  de  Lorenzo, 
Capeder,  Orin6,  Arcidiacone,  Alfani,  Grablovitz,  Mattencci. 

Hydrologie  1399—1402.  Eidgenössisches  hydrometrisches  Bareau,  Sangiorgi, 
Martelli,  de  Angelis  d'Ossat. 

Regionale  Geologie  1403—1446.  Kiser,  Backlund,  Sapper,  Spethmann,  Philippson, 
Braun,  Mrazec  et  Teisseyre,  Schaff  er,  Perko,  Heinich,  Franchi,  Martel  et  Janet, 
Martel,  v.  Terzaghi,  Leitmeier,  Schmidt,  Buxtorf  und  Preis  werk,  Schmidt, 
Elbert,  Windhausen,  v.  Koenen,  van  Werveke,  Gosselet  et  Dolle,  Martel, 
Bertrand,  Bestel,  Bresson,  Gosselet,  Bresson,  Doll^,  Bresson,  Gosselet  et  Dolle, 
Bertrand,  Lee,  Gibson,  Pocock,  Wedd,  Sherlock,  Pocock,  Cerulli-Irelli. 

Glasial-Geologie  1446—1468.  Bekstad,  Martel,  Spethmann,  Brackner,  Reishauer, 
Götzinger,  Brückner  und  Muret,  Friederichsen,  Partsch,  Sievers,  Thienemann, 
Schmidle,  Michael,  Klose,  Elbert,  Schaffer.  Lucema,  Lozinski,  Machacek, 
Stather. 

Stratigraphie  1469—1498.  Zelizko,  Pontier,  Tomquist,  Leriche,  Schlosser,  Fucini, 
Meli,  Teisseyre,  Rovereto,  de  Angelis  d'Ossat,  Geinitz,  Bellini,  I^elli.  van 
Werveke.  Prever,  Bärtling,  Leriohe,  Airaghi,  DoU^  Savornin,  Cacciamali, 
Bettoni,  Walther,  Franchi,  Airaghi,  Boule,  Cooper,  Carpentier,  Vaughan: 

Palaeozoologie  1499—1628.  Gothan,  Hermann,  Wasmuth,  Branca,  Stehlin. 
Major,  Pohlig,  Studer,  Pontier,  Wegner,  Pontier,  Zdarsky,  Gaudry,  Bortolotty, 
Deperet,  Schlosser,  v.  Huene,  Woodward,  v.  Huene,  Leriche,  Seeley.  Branca, 
Woodward,  Leriche.  Bassani,  Leriche,  Richardson,  Mascke,  Fucini. 

Varia  1629—1633.    Barrois,  Revil,  Cooper,  ävambera,  Gregory, 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W,  Wilmersdorf, 
Bingerstpasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  GebrUder  Borntraeger  in  Berlin  SW 11 

Gro88beeren  Strasse  9 

richten. 


HCT    PC)     1909 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11.  15.  Oktober  1908.  No.  12. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

1334.  Hezner,  L.  —  „Zur  topischen  Zahl."*  Zentrbl.  f.  Min.,  Geol.  u. 
Pal..  1907.  No.  14.  S.  438-442. 

An  Hand  von  mehr  als  75,  größtenteils  in:  .,U.  Grabenmann, 
Kristallene  Schiefer  II"  veröffentlichten  Analysen  wird  gezeigt,  daß  die 
„topische  Zahl''  (Summe  der  Grammmoleküle  eines  Gesteins  um  154)  nicht 
nur  für  die  meisten  Massengesteine  konstatiert  werden  kann,  sondern  auch 
für  deren  mineralisch  ganz  veränderte  Derivate  unter,  den  kristallenen 
Schiefern  gilt.  Auch  sind  fast  alle  nicht  monomineralischen  Sediment- 
derivate und  Sedimente  der  topischen  Zahl  unterworfen,  sowie  eine  Anzahl 
der  für  die  kristallinen  Schiefer  spezifischen  Mineralkomponenten. 

Ref.  d.  Verf. 

1335.  Grciner,  E.  —  „  Über  die  Abhängigkeit  der  Viskosität  in  Silikat- 
schmelzen  von  ihrer  chemischen  Zusammensetzung.**  Inaug.-Diss.,  Jena, 
1907,  57  S.  mit  2  Taf. 

Der  Verf.  gibt  folgende  Zusammenfassung  seiner  Ergebnisse: 

1.  Es  wurde  eine  Methode  angegeben  und  in  Anwendung  gebracht, 
um  die  innere  Reibung  von  Silikatschmelzen  bei  höheren  Tem- 
peraturen zu  messen. 

2.  a)  Es  wurde  gefunden,    daß  in    den  Mischungen    der  Metasilikate 

II  III 

NagSiO,  :  RSiO,,  resp.  :  Ra(SiO,),  die  Viskosität  für  gleiche  Tem- 
peraturen in  folgender  Reihenfolge  vergrößert  wird: 

1.  PeSiO, 

2.  MnSiOg 

3.  Pe,(SiO,)3*) 

4.  MgSiOj 

5.  CaSiO, 

6.  Al,(SiC3), 
b)  K^SiO,    mit   freier   SiO^    ist    erheblich    viskoser    als    das    ent 

sprechende  Natriumsilikat. 

3.  Der  Einfluß,  den  der  Zusatz  der  folgenden  Oxyde  auf  die  saure 
Schmelze  NajSiOs  •  SiO,  ausübt,  ist  folgender:  es  erniedrigen  die 
Viskosität  (nach  dem  Grade  der  Einwirkung  geordnet) :  PeO,  MnO, 
PejOj.  MgO;  es  erhöhen  sie:  CaO*)  und  AljOj  (erheblich). 

4.  a)  Im  allgemeinen  erniedrigt  eine  Vermehrung  des  „basischen"*  Be- 

standteils einer  Schmelze  deren  Viskosität. 

b)  Der  Zusatz  von  '/,  Aeq.  Pe^Oa  zu  1  Aeq.  Na^SiO,  erhöht  die 
Viskosität. 

c)  Kleine  Mengen  von  Al^O,  (Va — 5  Aeq.)  zu  100  Aeq.  NajSiO^ 
zugesetzt,  erhöhen  die  Viskosität  und  zwar  fast  ebenso  stark 
als  gleiche  Mengen  SiOg. 

5.  a)  Der  Zusatz  von  SiOj  erhöht  in  jedem  Pall  bei  den  untersuchten 

Schmelzen  die  Viskosität. 


an  Stelle  der  gleichen  Menge  NaoSiO, 
innerhalb  der  untersuchten  Mischungs- 
grenzen. 


*)  Bis  zum  Mischungsverhältnis  von  rund  1:1. 

GmI.  Z«Btrmlbl.  Bd.  11.  34 


—     530     — 

b)  Der  Zusatz  von  BjO,  und  WO,    befördert    die    Dunnflussigkeit 
WO3  starker  als  B,0,. 

6.  Zwischen  den  Viskositäten  der  Mischungsreihen  MgSiO,  :  Na^^O, 
und  GaSiO,  :  NaiSiO,  und  dem  Schmelzpunkt  der  liiischungs^iedw 
konnte  ein  gesetzmäßiger  Zusammenhang,  wie  ihn  C.  Doelter  für 
andere  Schmelzen  angibt,  nicht  gefunden  werden. 

7.  Zwischen  den  Viskositäten  kompliziert  zusammengesetzter  Schmelzen 
und  den  Viskositäten  der  als  Mischungskomponenten  zu  betrach- 
tenden Silikate  konnte  eine  gesetzmäßige  Beziehung  nicht  gefunden 
werden. 

8.  Es  wurde  gezeigt,  dafi  die  empirisch  gefundenen  Kurven  sich  nach 
der  Formel  K 

(vereinfachte  Orätzsche  Formel)  berechnen  lassen.  K  und  C  ^nd 
zwei  von  der  Natur  der  Schmelze  abhängige  Konstanten,  t  die 
Versuchstemperatur,  ij  die  Viskosität  im  beliebigen  Maß. 

9.  Der  asymptotische  Verlaut  der  Kurven  macht  es  wahrscheinlich, 
daß  die  Dünnflüssigkeit  der  SUikatschmelzen  bei  steigender  Tem- 
peratur ziemlich  bald  einen  Grenzwert  erreicht.  Es  ließe  sich  also 
eine  noch  größere  Dünnflüssigkeit  durch  weitere  Temperatur- 
Steigerung  allein  nicht  erreichen.  K.  K. 

1886.  Vinassa  de  Begny,  P.  —  ^Applicazione  dd  Planimetro  aUo  studio  deUa 
costituzione  minerale  qtumtitativa  delle  rooce"*.  Bell.  S.  geol.  It.,  XXVI, 
3,  p.  667—678  e  3  fig. 

Pj  noto  che  sino  ad  ora  non  si  avevano  buoni  metodi  meccanici  pw 
lo  studio  della  costituzione  minerale  quantitativa  delle  rocce.  I  metodi  del 
Delesse  e  de!  Rosiwal  sono  difatti  molto  lunghi  e  non  certamente  malte 
precisi, 

U  nuovo  metodo  si  basa  invece  sopra  un  sitema  molto  semplice  e 
comodo  ed  e  certamente  sino  ad  oggi  il  piü  esatto  metodo  meccanico  che 
si  conosca. 

La  roccia  che  si  vuole  studiare  viene  disegnata  coUa  camera  iucida 
0  meglio  viene  fotografata.  I  singoli  minerali  che  la  costituiscono  sono 
accuratamente  contomati  e  quindi  la  loro  superficie  viene  determinat^  con 
un  Planimetro.  II  rapporto  delle  superfici  in  una  roccia  omogenea  e  certo 
rispondente  al  rapporto  in  volume.  Ma  poiche  la  determinazione  plani- 
metrica  e  rapida  e  facile  ed  esattissima  si  puö  anche  determinare  dae  0 
tre  sezioni  e  fare  la  media  dl  esse  con  la  sicurezza  che  l'errore  di  rapporto 
ih  volume  sia  in  tal  caso  trascurabile.  Certo  esso  non  sara  mai  superiore 
air  errore  che  si  fa  col  metodo  di  Delesse  e  men  che  mai  col  metodo  di 
Rosiwal  e  sarä  per  lo  meno  pari  a  quelle  che  si  commette  scegliendo  an 
frammento  qualunque  destinato  alla  analisi  chimica. 

II  metodo  presenta  anche  la  comodita  che  molte  operazioni  possono 
essere  eseguite  dal  personale  di  laboratorio  senza  occupare  in  operazioni 
manuali  lo  scienziato.  Difatti  la  fotografia  e  la  misurazione  col  Planimetro 
possono  essere  fatte  da  qualunque  preparatore  un  poco  accurato.  II  petrografo 
quindi  non  ha  che  la  determinazione  e  la  deiimitazione  sulla  figura  dei 
singoli  minerali. 

Questo  metodo  di  determinazione  puö  essere  anche  utUizzato  per 
scopi  tecnici  (materiali  da  costruzione  ecc.)  ed  anche  per  la  analisi  dei 
eostituenti  minerali  del  terreno  agrario. 


—    531     — 

Nella  memoria  sono  indicati  alcuni  esempi  pratici  di  defcerminazione 
come  pure  il  sistema  per  la  determinazione  approssimativa  o  rapid  a  degli 
inclusi.  Rec.  dell'  A. 

1337.  Grabenniaiui,  U.  —  ^Der  Oranatolivinfels  des  Gardunotales  und 
seine  Begleitgesteine  ^  Vierteljahressctir.  d.  Naturforsctiendeii  Gesellschaft, 
Zürich,  1908,  28  S. 

Im  Hochtal  von  Gorduno,  das  sich  3 — 4  km  nördlich  Bellinzona 
öffnet,  liegt  eine  Lanse  basischer,  wohl  zu  den  pietre  verdi  gehörenden 
Gesteine  mitten  im  aplitisch  injizierten  Tessiner  Gneiß.  Ihr  Längsdurch- 
messer betragt  nur  etwa  1  km,  ihre  größte  Breite  800  m.  Die  Linse  be- 
steht vorherrschend  aus  Granatolivinfels,  der  stellenweise  von  Olivinfels 
begleitet  und  von  Eklogit  überlagert  ist.  Serpentin  ist  in  größeren, 
Aktinolithschiefer,  Klinochiorschiefer  und  Talkschiefer  sind  in  kleineren, 
anselbständigen  Massen  den  Olivuigesteinen  eingelagert.  Neben  dem  Eklogit 
treten  spärlich  Amphibolite  auf. 

Die  zwei  Ohvingesteine  unterscheiden  sich  nur  durch  die  Granatführung 
des  einen.  Beide  führen  auch  ziemlich  reichlich  Diopsid  und  etwas  Pikotit. 
Überall,  wo  der  Granatolivinfels  nicht  ganz  intakt  ist,  ist  sein  Granat  (nach 
der  Analyse  wesentlich  Pyrop)  von  einer  grünen  KelyphithüUe  umgeben,  welche 
ans  strahlsteinartiger  Hornblende  und  Pikotit  besteht.  Teilweise  ist  der  Pyrop 
ganz  durch  den  Kelyphit  verdrängt.  Analysen  der  beiden  Olivengesteine  ergaben 
ganz  ähnlichen  dunitischen  Chemismus  und  die  Typenformel  Siga^Co.gf,,,, 
für  das  granatführende,  ^%^,t^%U(s  ^^^  ^^  granatfreie  Gestein.  Auch 
strukturell  ähneln  die  Olivinfelse  Duniten.  Der  Eklogit  hat  granoblastische 
Struktur  und  führt  neben  Omphazit  und  Granat  reichlich  Rutil.  Seine 
chemische  Zusammensetzung  verweist  ihn  unter  die  Derivate  der  Gabbro- 
gesteine.  Die  Umwandlung  dieses  mit  den  OUvinfelsen  so  eng  verbundenen 
Gabbrogesteines  mit  den  typischen  Merkmalen  der  tiefsten  Zone  berechtigt 
zur  Vermutung,  daß  auch  der  Granatolivinfels  ein  in  großer  Erdtiefe  um- 
gewandelter Pyroxenperidotit  sein  wird.  Die  Serpentine,  Strahlstein-,  Klino-. 
chlor-  und  Talkschiefer  erweisen  sich  wiederum  als  Umwandlungsprodukte 
der  Olivingesteine,  veranlaßt  durch  deren  Versetzung  in  höhere  Zonen  der 
Erdrinde  durch  gebirgsbildende  Kräfte. 

Demnach  werden  drei  Perioden  der  Gesteinsgenese  unterschieden: 

1.  Intrusion  eines  basischen  Magmas  und  Abspaltung  eines  gabbroiden 
und  eines  ultrabasischen  Zweiges. 

2.  Umwandlung  des  gabbroiden  Zweiges  in  Eklogit,  des  ultrabasischen 
in  Granatolivinfels,  innerhalb  der  tiefsten  Zone. 

3.  Unvollendete  Umwandlung  der  Olivingesteine  in  Serpentin,  Klino- 
chiorschiefer, Strahlsteinschiefer  und  Talkschiefer  in  der  obersten 
Zone. 

Der  Verlauf  der  Metamorphosen  wird  durch  Analysen  und  Gleichungen 
belegt.  Die  Linse  basischer  Gesteine  ist  von  einem  schmalen  Kontakthof 
umgeben;  der  aplitisch  injizierte  Gneiß  demnach  älter  als  die  basische 
Intrusion.  L.  Hezner. 

1338.  Watson,  Thomas  L.  —  ^On  a  dike  of  diabase  in  the  Potsdam 
sandsione  in  ihe  Valley  of  Virginia.^  Amer.  J.  Sei.,  4th  ser.,  vol.  23, 
p.  89—90,  1907. 

The  occurrence  of   igneous  rock    in    the    Paleozoic   sedimonts  of  the 

34* 


—    532    — 

Appalachian  region  is  unusual.  Reference  is  made  in  this  paper  to  those 
previously  described  and  the  discovery  of  a  new  one  is  announced. 

WiUis  T.  Lee. 
1339.  Backlnnd,  Helge.  —  ^  'Ober  einige  Diahase  aus  arktisdiem  OdbietJ^ 
Tschermaks   min.  u.    petr.    MitteiL,   Bd.  26,    1907,    H.  5    u.  6,   S.  357 
bis  390. 

Im  Anschluß  an  eine  frühere  Arbeit  („Les  diabases  du  Spitzberg 
oriental*,  Ref.  d.  Z.,  Bd.  11,  H.  5,  No.  439)  werden  einige  arktische  Erup- 
tivgesteine aus  der  Familie  der  Diabase  auf  ihren  Gehalt  an  Pyroxen  mit 
kleinem  Winkel  der  optischen  Achsen  untersucht.  Es  werden  außer  einer 
kurzen  Zusammenfassung  der  Diabase  des  Storfjords  petrographisch  be- 
schrieben einige  Diabase  von 

K  Kap  Fanshawe,  Hinlopen  Sund, 

2.  Lowens  Berg,  Hinlopen  Sund, 

3.  Sassenbay,  Isfjord, 

4.  Gänsekap  und  Kap  Thordsen,  Isfjord. 

5.  Mittelhuk,  Beisund, 
einige  Basalte  von 

6.  König  Karls  Land. 

und  die  Pyroxene  aus  den  Basalten  von  Franz-Josefs-Land  und  Jan  Mayen. 
Die  Diabase  von  Xiririca  (Brasilien),  Halleberg,  Sala  (Schweden),  Anabar 
(Sibirien)  werden  kurz  charakterisiert.  Da  die  Resultate  der  Untersuchung 
vorwiegend  mineralogischer  Natur  sind,  so  sei  hier  wegen  Einzelheiten  auf 
das  Original  verwiesen.  Ref.  d.  Verf. 

1840.  Trobci,  Br.  —  ^Vher  porphyrische  und  parphyritiscfie  Gesteine 
des  Bachergebirges  in  Südsteiermark.**  Mitt.  d.  naturw.  Ver.  f.  Steier- 
mark, 1907.  S.  167-194. 

Das  Granitmassiv  des  Bacher  ist  im  Osten  gneißartig  und  geht  gegen 
Westen  in  Granitporphyr  über;  im  äußersten  Westen  wird  es  granodiori- 
tisch;  trotzdem  ist  die  Bezeichnung  Quarzglimmerdiorit  nicht  am  Platze, 
das  Ganze  ist  ein  einheitliches  Massiv.  Es  wird  eine  Reihe  von  Gesteinen 
des  Ostbacher  beschrieben,  Granitporphyr  (an  einer  Stelle  Gänge  in  Schiefern 
bildend)  und  Granodioritporphyr. 

Die  Porphyrite  werden  eingeteilt  in  solche  mit  granitporphyrischer 
Struktur,  mit  versteckt  porphyrischer  Struktur,  mit  kleinkörniger  resp. 
hypidiomorphkörniger  Struktur,  mit  porphyrischer  Struktur  und  trachy- 
tischer  und  hyalopilitischer  Grundmasse;  es  folgen  Gesteinsbeschreibungen 
von  Homblendeporphyrit  und  Hornblendebiotitporphyrit  der  verachiedenen 
Gruppen,  Porphyrite  mit  Grünsteinhabitus.  Eine  scharfe  Trennung  der 
Porphyrite  des  Bachergebirges  in  Hornblende-  und  Glimmerporphyrite  ist 
nicht  leicht  durchzuführen.  Die  Porphyrite  gehören  zur  Ganggefolgschaft 
des  Granites. 

Anhangsweise  werden  zwei  Gesteine  aus  dem  äußersten  Westen  und 
Nordwesten  des  Bacher  erörtert;  das  eine  ist  ein  Bostonit,  das  andere  ein 
Tönalitporphyrit.  Fr.  Heritsch. 

1341.  Ponte,  G.  —  „Su  di  uno  speciale  tipo  di  basälie,**^  Atti  deir  Acc. 
Gioenia  di  Scienze  nat.  in  Catania,  serie  5*,  vol.  L 

L'A.  illustra  un  basalte  anamesitico  dei  dintomi  di  Palagonia  (Val  di 
Note).  Viene  descritta  la  giacitura,  notandosi  che  la  roccia  si  presenta  in 
prismi    disposti    a    spiga.     Sono    descritti    minutamente  i  caratteri    macro- 


—    533    — 

scopici.  Viene  data  Taiialisi  chimica  della  roccia  in  massa  e  della  sostanza 
amorfa.  Dalla  descrizione  dei  caratteri  microscopici,  che  vengono  apportu- 
jiamente  paragonati  con  quelli  dei  basalti  di  Steinheim  e  del  Pay  de  Corde- 
loup,  si  rileva  trattarsi  di  un'  anamesite  a  strattura  intersertale  ed 
arborescente. 

E  a  notarsi  che  questa  strattura,  non  tanto  comone  nei  basalti,  non 
era  ancora  stata  risconstrata  nei  basalti  siciliani.  La  nota  e  accompagnata 
da  belle  fototipie  della  giacitura  e  della  strattura.  Galdieri, 

1342.  Ponte,  G.  —  ^Su  di  uno  speciale  tipo  di  bascUte.*'  Atti  Accad. 
Geoenia  di  Sc.  nat.  (5),  I,  p.  1—4  (estratti)  con  1  tavola,  Catania, 
1908. 

La  roccia  studiata  proviene  dal  Valione  Pietrazze  presse  Palagonia  e 
forma  delle  creste  basaltiche  con  prismi  quadrangolari,  che  sporgono  per 
denudazione  dei  tufi  palagonitici. 

£)  molto  compatta,  ö  assai  tenace,  di  colore  grigio  scuro,  leggermente 
bluastro  sulle  superfici  di  frattura,  grigio  verdastro  sulle  superfici  esteme 
per  alterazione. 

La  composizione  chimica  porta  alla  formula  magmatica  (secondo 
Loewinson-Lessing) : 

SiO,  =  4,2;  RgOg  =  1;  RO  =  2,2;  a  =  1,60;  RaO  :  RO  =  1,6- 

II  peso  specifico  e  =  2,816. 

AI  mlcroscopio  la  roccia  presenta  struttura  ipocristaUina  porfirica  con 
segregazioni  di  plagioclasio  fra  una  massa  fondamentale  di  microliti  feldi- 
spatici,  di  augite  e  di  magnetite  disposti  in  forma  arborescente  e  cementati 
con  una  sostanza  amorfa  intersertale. 

E  simile  ai  basalti  di  tipo  Meissner  ed  assomiglierebbe  molto  alle 
anamesiti  di  Steinheim  presse  Hanau  se  non  avesse  la  disposizione  arbo- 
rescente dei  microliti. 

D  plagioclasio  porfirico  e  listiforme;  e  resulta  essere  un  miscuglio 
labradoritico  «ssai  basico  fra  Ab  35  An  66  e  Ab  30  An  70. 

La  sostanza  amorfa  intersertale  si  presenta  per  lo  piü  aggruppata 
radialmente  in  forma  globulare  e  non  di  rado  con  disegno  reticolare, 
comune  air  olivina  serpentinizzata;  essa  6  costituita  in  gran  parte  di  oli- 
Tina  serpentinizzata  e  di  delessite  con  piccoli  granuli  di  carbonato  di  calcio 
e  magnesio. 

Secondo  Tautore  la  roccia  e  un  basalte  anamesitico  con  struttura 
intersertale  ed  arborescente,  che  mostra  essersi  i  movimenti  molecolari  del 
magma  eruttivo  arrestati  durante  il  periodo  in  cui  i  microliti  si  dispone- 
Tano  e  si  saldavano  intorno  ai  feldispati  porfirici  e  che  la  cristallizzazione 
procedette  continuamente,  senza  un  distacco  tra  la  segregazione  porfirica 
del  periodo  intratellurico  e  la  formazione  della  massa  fondamentale  del 
periodo  effusivo.  G.  D'Achiardi. 

1343.  Hillosevich,  P.  —  ,,8tt4di  stdle  rooce  vulcaniche  di  Sardegna, 
L  Le  rocce  di  Sassari  e  di  Porto  Torr  es. ^  Mem.  R.  Acc.  Lincei. 
Classe  di  Sc.  fis..  mat.  e  nat.  (5),  VI,  p.  403 — 438  con  1  tav.  in  foto- 
tipia,  Roma,  1907. 

Si  studiano  le  rocce  vulcaniche  della  regione  N.O.  deir  isola  ov«  sono 
molto  abbondanti.  Questa  prima  parte  contiene  le  ricerche  microscopiche 
e  chimiche  di  quelle  dei  dintorni  di  Sassari  e  di  Porto  Torres.  Comincia 
dalle  rocce  della  regione  S.  Anatolia  che  distingue  in  trachiandesite  olo-ed 


—     534    — 

Ipocristalline  e  vitrotrachiandesite,  delle  quali  ultime  descrive  anche  gli 
indusi  e  le  varie  alterazioni. 

Un  secondo  capitolo  tratta  delle  rocce  di  Riu  Manna  che  si  dividono 
in  vitrotrachjandesiti  e  trachidaciti.  Le  rocce  della  Nurra  sono  descritte  in 
un  terzo  capitolo,  e  nel  qaarto  sono  riferite  le  ricerche  sulle  rocce  ad 
Oriente  di  Sassari,  cioe  di  Lagulentu,  del  Nuraghe  di  fS*  Patada,  ove  si 
hanno  trachiandesiti  analoghe  a  quelle  situate  ad  Ovest  di  Sassari  e  di 
Val  Baroa  ove  invece  si  ha  una  andesite  iperstenico-augitica,  la  quäle  fa 
dair  autore  trovata  anche  in  ciottoli  entro  un  conglomerato  sottoscante  a^ 
strati  fossiliferi  burdigaliani  presse  il  Nuraghe  di  S*  Patada. 

Nel  quinto  ed  ultimo  capitolo  h  largamente  discussa  la  composizione 
mineralogica  e  chimica  delle  rocce  studiate  in  confronto  di  rocce  analoghe 
di  altre  regioni  vulcaniche  sovra  tutto  italiane. 

L*autore  ritiene  che  le  rocce  vulcaniche  si  estendono  sotto  tutto  Talti- 
piano  calcareo  sassarese  tanto  ad  occidente  che  ad  Oriente  della  citta  e 
che  siano  da  considerarsi  come  preburdigaliane. 

La  maggior  parte  delle  rocce  sono  trachiandesiti  che  rappresentano 
gradi  di  passaggio  fra  i  due  tipi  estremi. 

Mancano  le  vere  trachiti,  mentre  si  riscontrano  dei  tipi  basici  di  an- 
desiti  pirossoniche. 

Un  altro  termine  di  passaggio  piü  raro  ad  incontrarsi  e  segnato  dalle 
trachidaciti. 

E  accertata  Taffinita  di  molte  rocce  descritte  con  altre  deir  Italia 
centrale,  specialmente  con  le  cosi  dette  toscaniti. 

Rispetto  air  eUx  relativa  delle  rocce  eruttive  descritte,  si  puö  ritenere 
che  nella  regione  studiata  le  eruzioni  basiche  abbiano  preceduto  quelle  acide. 

(Dalla  relazione  del  Prof.  Striiver  per  Tinserzione  della  memoria  negli 
Atti  accademici.)  G.  D'Achiardi. 

1844.  Heritsch,  Franz.  —  ^tjher  einige  Einschlüsse  und  vulkanische 
Bomben  von  Kapfenstein  in  Oststeiennark.*^  Centralbl.  f.  Min.,  Geol. 
u.  Pal.,  1908,  No.  10,  S.  297—305. 

Bei  Kapfenstein  erhebt  sich  ein  tertiärer  Vulkan,  der  aus  Tuffen  und 
dazwischen  eingeschalteten  Basalten  besteht.  Das  Gestein  ist  ein  Magma- 
basalt, der  schöne  Einschlüsse  führt:  als  Einschlüsse  und  Bomben  treten 
auf  Olivinknollen,  Granit  usw. 

Die  Einschlüsse  an  Olivin,  zu  dem  sich  auch  Enstatit  und  ein 
diopsidähnlicher  Augit  gesellt,  sind  gegen  das  basaltische  Magma  durch 
einen  Rand  von  radial  gestellten  Augiten  und  kleinen  Erzkörnern  ab- 
geschlossen,^ welcher  den  kleinen  Olivinen  des  Basaltes,  wohl  Ausscheidungen, 
fehlt.  Die  Olivin-EnstatitknoUen  werden  als  Einschlüsse  eines  dem  Basalt 
fremden  Gesteines  angesehen,  wofür  auch  die  Beschaffenheit  der  Oiivin- 
bomben  spricht;  diese  letzteren  haben  oft  eine  parallelepipedische  Form 
und  eine  den  Flächen  parallele  Absonderung.  Diese  Absonderung  kann 
nie  bei  einer  Ausscheidung  vorhanden  sein,  sie  ist  beweisend  für  die  Bin- 
schlußnatur;  man  wird  daher  diese  Bomben  von  einem  in  der  Tiefe  an- 
stehenden peridotitischen  Gestein  ableiten  müssen. 

Der  Basalt  hat  die  pon tischen  Belvedereschotter  durchbrochen;  das 
läfit  die  Quarzeinschlüsse  im  Basalt  nicht  absonderlich  erscheinen.  In  den 
Tuffen  liegen  Hornblendekristalle  ohne  Resorptionserscheinungen,  frühe 
Ausscheidungen  aus  dem  Magma,  die  ausgeworfen  wurden. 


—    535        — 

Es  führt  der  Basalt  auch  Einschlüsse  eines  Biotitgranites;  auch 
Bomben,  z.  T.  mit  paralielepipedischer  Absonderung  desselben  Icommen 
vor,  ein  deutliches  Zeichen,  daß  man  es  mit  Trümmern  eines  in  der  Tiefe 
anstehenden  Gesteines,  wahrscheinlich  des  Tiefengesteins  zum  Quarztrachyt 
von  Gleichenberg  zu  tun  hat.  Der  Granit  ist  ein  echter  Biotitgranit,  in 
den  feine  Äderchen  von  Basalt  eingedrungen  sind  und  den  sie  z.  T.  um- 
gewandelt haben;  besonders  stark  war  die  Wirkung  des  weichflüssigen 
Magmas  auf  die  Biotite.  Neben  den  granitischen  Einschlüssen  fand  sich 
auch  einer  von  aplitischem  Charakter,  eine  weitere  Stütze  für  die  Ansicht, 
dafi  man  es  mit  den  von  einem  granitischen  Massiv  aus  der  Tiefe  mit« 
gerissenen  Trümmern  zu  tun  hat.  Ref.  d.  Verf. 

1846.  (irnbenmann,  U.  —  „Vorläufige  Mitteilung  über  einen  schweize- 
rischen Sillimanitgneifi,'^  Vierteljahresschr.  d.  Naturforschenden  Ge- 
sellschaft, Zürich,  1907,  S.  279—282. 

Der  Sillimanitgneiß  von  Ronco  am  Lage  maggiore  ist  der  erste  aus 
den  Alpen  bekannt  gewordene  typische  Süümanitgneiß.  Sein  Sillimanit- 
gehalt  übersteigt  den  der  Gneiße  vom  Bayrischen  Wald,  Schwarzwald, 
Niederösterreich  usw.  Bei  granoblastischer  Struktur  führt  das  Gestein 
neben  Siilimanit:  Quarz,  Orthoklas,  Oligoklas,  Biotit,  etwas  Muskovit  und 
zum  Teil  Granat.  Wegen  seiner  nahen  Verbindung  mit  Turmalinpegmatit, 
welcher  Apophysen  in  dasselbe  hineinsendet,  wird  angenommen,  daß  bei 
seiner  Bildung  aus  einem  tonigen  Sediment  neben  Druck  auch  pneumato- 
lytischer  Einfluß  und  Kontaktmetamorphose  wirksam  waren. 

L.  Hezner. 
1346.  nNovä  lokcUita  nefritu  v  Evropi.**   (Neue  Nephritlokalität  in  Europa.) 
2iva  öasopis  pi4rodnicky,  No.  6,  Jg.  XVIII,  S.  175,  Prag,  1908. 

Es  handelt  sich  um  die  Fundorte  in  der  Gegend  von  Sestri  Levante, 
welche  Kaikowski  entdeckte.  J.  V.  2elizko. 

1847.  Franchi,  S.  —  „8uUa  scaperta  di  rocce  nefritiche  neüa  Liguria 
Orientale.''     Bell.  Soc.  Geol.  Ital,  XXVI,  1.  XXX— XXXIII,  Roma,  1907. 

E  una  breve  notizia  sullo  studio  intrapreso  dal  Kaikowski  delle  rocce 
ofiolitlche  affioranti  neir  eocene  della  Liguria  Orientale,  e  specialmente  sulla 
seop^rta  fatta  di  numerosi  giacimenti  di  rocce  nefritiche  della  quäle  ^  data 
notizia  in  un  lavoro  che  fu  pubblicato  nello  Zeitschr.  d.  deutsch,  geol.  Ges., 
3,  1906.  G.  D'Achiardi. 

1848.  Stella,  A.  —  „8ui  calcescisti  delia  VaMe  di  Furgen  e  sui  gneiss 
di  M.  Emilius  e  M,  Bafr^^  Soll.  Societa  geol.  ital.,  vol.  XXV,  fasc.  I, 
p.  46—47,  Roma,  1906. 

Questa  nota  ha  lo  scopo  di  rettificare  alcune  afTermazioni  erronee  di 
Lageon  e  Argand  su  alcuni  affioramenti  importanti  per  se  e  per  Tinter- 
ppetazione  geotettonica  generale  delle  Alpi  Pennine  e  Graie. 

Uno  di  questi  affioramenti  e  nella  valle  di  Jürgen  al  di  la  delia 
eresta  di  confine  fra  la  valle  Antiona  e  la  valle  di  Saas;  sono  calcescisti 
con  pietre  verdi  gia  segnati  dal  Gerlach  e  che  i  detti  geologi  presumono 
essere  affioranti  a  finestra  di  sotto  agli  gneiss  del  Monte  Rosa;  mentre 
Taatore  ha  constatato  trattarsi  di  una  zona  sinclinale  verticalmente  inserita 
in  detti  >cneiss,  digitazione  della  nota  zona  sigmoidale  di  Val  Dugnanco- 
Valle 'Antiona. 

Gli  altri  affloramenti  sono  quelli  delle  roccie  gneissiche  dl  M.  Emilius 
e  M.  Rafre  (Valle  d'Aosta),  che  i  medesimi  geologi  presumono  essere  masse 


—    536    — 

di  gneiss  distendeniisi  orizzontalmente  in  ricoprimento  sai  calcescisti  cir- 
costftnti.  Invece  risnlta  (rilevamenü  Novarese)  che  gli  gneiss  di  M.  Emilius 
formano  im  piccolo  massiccio  cupoliforme  ancora  in  gran  parte  ricoperto 
da  calcescisti:  mentre  le  roccie  gneissiformi  dei  Monti  Rafre-Glacier  (rile- 
vamenti  Mattirolo  e  Stella)  sono  prasiniti  gneissiche  legate  inümamente  a 
pietre  verdi,  di  lipo  eufotidico,  alle  quali  fanno  anche  passaggio:  sono  cioe 
un'  amigdala  fortemente  raddrizzata  spettante  alla  formazione  delle  pietre 
verdi  in  mezzo  ai  calcescisti.  Vinassa  de  Regny. 

1349.  Thonlct,  J.  —  ^Etiide  mineraloffique  des  roches  sedimentaires.^ 
Rev.  Sc.  (5),  vol.  IX,  1908.  p.  1—4. 

L'Oceanographie  est  Tintroduction  necessaire  k  Thistoire  des  mers 
anciennes.  Tont  s6diment  porte  en  lui  la  marque  de  son  origine;  il  laut 
savoir  la  dechiffrer.  L'etude  minöralogique  des  roches  sedimentaires,  trop 
nögligöe,  est  une  veritable  palöontologie  minörale  qui  doit  tonjours  etre 
d^accord  avec  la  paleontologie  biologique,  Tane  et  Tautre  tendant  au  meme 
bnt:  l'induction  des  circonstances  du  passe.  L.  Pervinquiere. 

Matiires  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

1360.  Dodter,  C.  —  ^Über  Erzlagerstättm.*'  (Nur  Titel.)  Vortrag  i.  d 
Wiener  Min.  Ges.     Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal..   1908.  No.  8,   S.  250 

K.  K. 

1351.  „MitieÜungen  über  Kohlenförderung  und  Kohlenhandel  des  In- 
und  Auslandes.**  Beilagen  zu  den  .»Nachr.  f.  Hand.  u.  Ind.^,  II.  Quartal 
1908,  Reichsamt  des  Innern.  Berlin.  No.  39.  3  S.;  No.  47.  12  S.; 
No.  52,  3  S.;  No.  60.  12  S.;  No.  63.  3  S.;  No.  72.  13  S.;  No.   76.   3  S. 

P.  Riedel. 

1352.  r,  Mineralproduktion  Britisch  indiens  im  Jahre  1906."  Ber.  d. 
Handelssachverständigen  bei  dem  Kais.  Generalkonsulat  in  Calcutta. 
Nachr.  f.  Hand.  u.  Ind..    Reichsamt  d.  Innern,    1908,    No.  52.   S.   7 — 8- 

Wiedergabe  der  von  M.  Holland  im  Dezemberheft  der  „Records  of 
the  Geological  Survey  of  India**  gebrachten  Übersicht  über  die  Produktion 
von  Mineralien  in  Indien.  Der  Handelssachverständige  macht  darauf  auf- 
merksam, daß  für  1907  bedeutend  höhere  Zahlen  zu  erwarten  sind. 

P.  Riedel. 

1353.  f>Der  Bergbau  in  Arkansas.*"  Ber.  d.  Kais.  Konsulats  in  St.  Louis. 
Nachr.  f.  Hand.  u.  Ind..   Reichsamt  d.  Innern,    1908,    No.  66,  S.  7 — 8. 

P.  Riedel, 

1354.  Douxami,  H.  —  ^Les  minerais  de  la  LuceUe  pr^  le  Genest 
(Mayenney     Ann.  Soc.  Göol.  Nord..  XXXVI.  pp.  83—97.  1  carte. 

La  Lucette.  situee  entre  le  Genest  et  Port-Brillet,  se  trouve  entre  le 
bassin  anthracifere  de  Laval  et  le  bassin  anthracif^re  et  houiller  de  Saint- 
Pierre-la-Tour:  il  y  a  dans  cette  region  par  suite  d*un  rel6vement  de  Taxe 
du  synclinal  carboniföre  bien  indiquö  par  Tallure  des  gres  ä  Orthls  Monieri. 
affleurement  des  couches  plus  anciennes  (schistes  et  quartzites)  qui  con- 
stituent  la  partie  terminale  du  Silurien  et  la  base  du  Dövonlen.  Cet 
ensemble  extraordinairement  plissö  präsente  en  outre  de  nombreuses  fractnres 
plus  ou  moins  mineralisees  et  qui  constituent  un  veritable  champ  de 
fractures. 

Les  fllons  NNE. — SSW.  avec  pendage  tres  voisin  de  la  verticale  sont 
surtout  riches  en  Stibine  (SbsSi)  et  sont  recoupös  par  des  fllons  quartzeux. 


—    537     — 

W. — NW.  paralleles  ä  la  direction  g^nörale  des  bandes  paleozo'iques  et  aux 
grands  accidents  qui  les  affectent 

Avec  la  stibine  et  le  quartz  on  trouve  en  outre  de  la  calcite,  du 
Mispickel,  de  la  pyrite  de  fer,  de  la  Blende  et  enfin  de  TOr. 

Ce  dernier  est  surtout  abondant  (jusqu'a  1200  gr  ä  la  tonne)  dans 
Jes  parties  quartzeuses  pauvres  en  stibine  et  parait  etre  venu  de  profondeur 
Ävec  le  Mispickel  ou  la  pyrite  de  fer. 

La  mineralisation  des  filons  de  la  Luoette  sentit  posterieure  a  la 
mise  en  place  des  roches  eruptives  (gabbro,  diorite,  Serpentine)  qui 
affleurent  au  Sud  et  au  Nord  du  synclinal  de  Laval. 

Anal,  de  Taut. 
1355.  ^Die   Oold-    und   PlatinlagerstcUten   Kolumbiens   und   ihre  Aus- 
beutung,^     Nachr.  f.  Hand.  u.  Ind.,  Reichsamt  d.  Innern,  Berlin,  1908, 
No.  44.  S.  1-3. 

Übersetzung  aus  dem  „Monthly  Bulletin  of  the  International  Bureau 
of  the  American  Republics.''  P.  Riedel. 

1856.  Sjögren,  H.  —  ^Iron-ore  supplies  of  the  Scandinavian  Peninsula.** 
British  Association  for  the  Advancement  of  Science,  Report  of  the 
77**^  Meeting,  held  in  1907,  at  Leicester,  1908.  p.  332. 

The  ore  deposits  are  confined  to  certain  areas  or  ^provlnces^  char- 
acterised  by  a  certain  geological  structure  geneticaUy  connected  with  the 
ore-bearing  rocks  of  the  area. 

The  „Jämbäraland"  or  ore  province  of  Central  Sweden  is  charac- 
terised  by  a  geological  structure  composed  of  crystalline  schists  and  of  acid 
and  basic  igneous  rocks,  all  of  Archaean  age. 

The  same  is  the  case  with  the  mineral  districts  of  the  south  coast 
of  Norway,  and  of  Syd-Varanger  in  the  north-east  of  Norway. 

The  ore  province  of  Norbotten  is  also  composed  of  Archaean  rocks, 
bat  here  syenite  and  syenitic  porphyries  are  prominent. 

The  ore  province  of  Northern  Norway  is  composed  of  metamorphosed 
schists  of  Cambro*Silurian  age.  The  deposits  are  associated  with  beds  of 
ümestone,  and  the  igneous  rocks  in  this  area  do  not  seem  to  be  connected 
with  the  ore  deposits. 

In  the  ore  province  of  Christiania  the  deposits  are  connected  with 
the  eruptive  post-Silurian  rocks  of  the  Christiania  basin. 

As  regards  the  quantities  of  ore  obtainable,  the  Norrbotten  region  is 
considered  to  hold  first  place,  one  of  the  deposits,  Kurunnavaara,  being 
considered  amongst  the  greatest  in  the  world.  The  ore  deposits  of  Chris- 
tiania are  without  any  practical  importance. 

Geologically,  the  iron  eres  of  Scandinavia  are  classifled  thus 

1.  The  ores  of  the  Archaean  crystalline  schists.  These  occur  chiefly 
in  Central  Sweden,  and  also  as  great  deposits  on  the  south  coast 
of  Norway,  and  at  Norrbotten  and  Syd-Varanger. 

2.  Ores  of  the  porphyries  (Keratophyres),    exclusively    at  Norrbotten. 

3.  Ores  of  the  basic  eruptive  rocks.  These  are  scattered  all  over 
the  peninsula. 

4.  Ores  associated  with  the  metamorphosed  schists  of  Cambro-Silurian 
age.     These  are  confined  to  Northern  Norway. 

5.  Contact  formations  connected  with  acid  eruptive  rocks  of  post- 
Silurian  age.  These  are  numerous,  but  of  too  small  an  extent  to 
be  of  any  importance. 

O*ol.  ZratnlbU  Bd.  11.  35 


—     638     — 

6.  Lake  and  bog  ores  belonging  to  the  mosi  recent  geological  period. 

These  are  scattered  over   most  of  Sweden  and    the  southern  part 

of  Norway. 

In    the    last  part  of  the  paper  the  author  describes  each  of  the  ore- 

producing  districts  in  detail,  and  gives  the  results  of  investigations  of  the 

qualities  of  the  various  ores  as  regards  their  practical  utilisation. 

C.  V.  C. 

1357.  Bkrtling,  R.  —  «Die  nordschwedischen  Eisener zlagerstöMeny  mit 
besonderer  Berücksichtigung  ihrer  chemischen  Zusammensetzung  und 
ihrer  bis  jetzt  nachgewiesenen  Erzvorräte.*"  Z.  f.  pr.  GeoL,  Jg.  XVI, 
1908,  No.  3.  S.  89—108,  m.  2  Pig.  i.  T. 

Verf.  behandelt  im  wesentlichen,  gestützt  auf  schwedische  Quellen,  die 
Lagerstätten  von  Kiirunavaara,  Luossavaara,  Nokutusvaara,  Syvajärvi, 
Haukivaara,  Rakkurijoki,  Tuollujärvi,  TuoUuvaara,  Mertainen,  Painirova, 
Svappavaara,  Leveaniemi,  Gellivare,  Lopasjärvi,  Ekströmsberg,  Toppi  und 
Nakerivaara,  besonders  mit  Rücksicht  auf  ihre  wirtschaftliche  Bedeutung, 
die  sich  aus  der  chemischen  Zusammensetzung  und  den  tatsächlich  nach- 
gewiesenen Erzvorräten  ergibt. 

Im  zweiten  Teil  wird  gezeigt,  welche  Bedeutung  diese  Lagerstätten 
für  die  Deutsche  Eisenindustrie  besitzen  und  wie  sich  die  Versorgung  der 
Deutschen  Eisenhütten  mit  lappländischem  Erz  in  Zukunft  durch  das  am 
1.  Januar  1908  in  Kraft  getretene  schwedische  Gesetz  über  die  Verstaat- 
lichung der  wichtigsten  Gruben  gestalten  wird.  Ref.  d.  Verf. 

1358.  Trantmann,  P.  —  „Ghrubenfelderkarte.  Übersicktskarte  der  Berg- 
werke im  Rheinisch' Westfälischen  Industriebezirk.*"  Mit  Beilage:  Ver- 
zeichnis der  Steinkohlenbergwerke  des  Ruhrbezirks,  2  Blatt.  Mafistab 
1:80000.     Dortmund,  Köppensche  Buchhandlung,  1907,  Pr.  6  Mk. 

Die  Karte  gibt  in  Rot  die  Grenzen  und  Namen  sämtlicher  Gruben- 
felder und  am  Rande  des  östlichen  Blattes  2  profilarische  Darstellungen  der 
auftretenden  Plöze.  K.  K. 

1359.  Preise,  P.  —  „Vorkommen  und  Verbreitung  der  Steinkohle.^  8®, 
Ö4  S.,  mit  12  Textabb.,  Stuttgart,  P.  Enke,  1908. 

Übersicht  über  die  geologische,  stratigraphische  und  topographische 
Verbreitung  der  Steinkohle.  Auffällige  Bemerkung  des  Verfs.:  Deutsch* 
land  hat  nur  im  Wealden  Jurakohlenlager  bei  Ibbenbüren  ....  (Wealden 
ist  nicht  Jura  und  Ibbenbüren  ist  Karbon.)  Das  Wettiner  Oberkarbon,  die 
Lettenkohle  des  unteren  Keuper  und  die  Rhät-Liaskohle  Schönens  sind  nicht 
erwähnt.  Die  Angaben  über  das  oberschlesische  und  Ruhrkohlengebiet 
entsprechen  nicht  immer  dem  heutigen  Stande  der  Porschung. 

K.  K. 

1360.  Cooper,  W.  P.  —  ^The  Testing  of  Cocd^  Journ.  Western  Soc.  of 
Engineers",  December  1906,  p.  83—86. 

Accompanying  other  papers  on  this  subject  which  are  edited  by 
Pl.  Bement  of  that  Society  at  Chicago,  Illinois.  Author  s  abstr. 

1361.  Strcmme,  H.  —  nRegdmäßigkeüeti  in  der  Lagerung  des  Erdöls.* 
Petroleum,  III.  Jg.,  No.  17,  Berlin,  3.  Juni  1908. 

In  Wietze,  Grosny  und  Pennsylvanien  kommt  spezifisch  schwereres 
,Öl  über  leichterem  vor;  in  Rumänien  variiert  das  Öl  nach  der  Dichte  in 
horizontaler  Erstreckung;  im  Elsaß,  auf  der  Linie  Pechelbronn — Gunnstett, 
und  in  Baku  kommt  schweres  Ol  unter  leichterem  vor. 


—    539     — 

Bei  dem  Versuch,  diese  verschiedenen  Lagerungsverhältnisse  !  theo- 
retisch zu  erklären,  ausgehend  von  den  Hypothesen  der  Erdöibildung, 
erscheint  die  letzte  Form  als  die  primäre,  von  der  man  die  anderen  ab- 
leiten könnte.  Ref.  d.  Verf. 

1362  Pepvinqiiiipe,  L.  —  „La  gen^e  des  petroles.*^  Rev.  Sc.  (6),  vol.  IX 
p.  389—393. 

Resume    et    discussion    des    principales    theories  sur    la  genese  des 

petroles.  Anal,  de  Taut. 

1363.  van  Wepveke,  L.  —  „Über  die  Entstehung  der  elsässischen  Erd- 
öüager^  M.  d.  Geol.  L.-A.  von  Elsaß-Lothr.,  Bd.  VI,  1908,  H.  1,  S.  l 
bis  30,  m.  3  Fig. 

Der  Aufsatz  wendet  sich  gegen  die  Ansicht  von  Monke  und  Bey- 
schlag,  nach  welcher  das  unterelsässische  Petroleum  sich  nicht  auf  primärer 
Lagerstätte  befindet,  sondern  auf  Spalten  aus  der  Tiefe  in  das  Oligozän 
eingedrungen  sein  soll.  Die  gleiche  Ansicht  war  frtlher  von  Jasper  be- 
sonders füt  ein  Ölvorkommen  bei  Kleeburg  geäußert  worden.  Die  Un- 
richtigkeit dieser  Auffassung  wird  an  den  Belegstücken  dieses  Vorkommens 
dargetan.  Sodann  wird  aus  der  Richtung  der  frQher  durch  den  Bergbau 
bekannt  gewordenen  Ölstreifen  und  der  Richtung  der  Verwerfungen  erwiesen, 
dafl  ein  Zusammenhang  nicht  angenommen  werden  kann.  Beim  Bergbau 
selbst  waren  keine  Spalten  erkannt  worden.  Für  ursprüngliche  Lagerstätten 
spricht  besonders  die  regelmäßige  Lagerung  des  Ölvorkommens  bei 
Gunstett.  Die  Unwahrscheinlichkeit  des  Aufdringens  aus  tieferen  Schichten 
wird  sodann  aus  einer  kurzen  Beschreibung  der  geologischen  Geschichte 
des  Gebietes  erwiesen,  da  der  Untergrund  nur  unbedeutende  bituminöse 
Schichten  (Oberen  Lias)  enthält  und  auch  diese  nicht  in  genügender  Tiefe, 
um  mit  ihrer  Destillation  rechnen  zu  können.  Das  mit  dem  Öl  vor- 
kommende Salzwasser  stammt  gleichfalls  aus  dem  Tertiär,  woran  nach 
dem  firbohren  von  Steinsalz  im  Oberelsafi  nicht  mehr  gezweifelt  werden 
kann.  Das  Ölvorkommen  selbst  ist  an  ein  Gebiet  gebunden,  in  welchem 
besonders  durch  die  Art  des  Vorkommens  von  Foraminiferen,  dann  auch 
von  Süßwassermuscheln,  der  Nachweis  erbracht  ist,  daß  vielfach 
Schwankungen  von  Süßwasser  und  Meerwasser  stattgefunden  haben,  und 
wo  teils  durch  Zufuhr  von  der  Küste,  teils  durch  Absterben  zahlreiche 
organische  Reste  angehäuft  und  durch  Umsetzungen  Petroleum  liefern 
konnten.  Ref.  d.  Verf. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

1364.  Köhler,  P.  Osw.  —  „Die  Entstehung  der  Kontinente,  der  Vulkane 
und  O^irge.'^     Leipzig,  W.  Engelmann,  1908.     ca.  M.  1.60. 

K.  K. 

1365.  Kraemer,  Hans.  —  „Der  Mensch  und  die  Erde.  Die  Entstehungs- 
geschichte, Oeivinnung  und  Verwertung  der  Schätze  der  Erde  als 
Grundlagen  der  Kultur.**  Bd.  3,  1—50  Taus.-Berlin,  Dtsches.  Verlagshs. 
Bong  k  Co.,  1907,  XII.  600  S..  m.  Abb.  u.  41  z.  Tl.  färb.  Beil.,  8^ 
12,  geb.  i.  Ldr.  18  Mk. 

Der  dritte  Band  dieses  umfassenden  Werkes  behandelt  die  Be- 
ziehungen zwischen  Mensch  und  Pflanze.  Die  einzelnen  Kapitel  sind: 
J.  Hart:   Die  Pflanze  in  Mythus  und  Kultus,  £.  Gilg:  Die  prähistorischen 

35* 


—     640     — 

Kultur-  und  Nutzpflanzen,  Bau  und  Gliederung  der  Pflanze  in  bezug  za 
ihren  Lebensprozessen,  0.  Appel:  Die  Lebenserscheinungen  der  Pflanze. 
E.  Oilg:  Verwandtschaftsverhältnisse  der  Pflanzen  und  ihr  Stufengang  von 
den  einfachsten  bis  zu  den  vollkommensten  Formen,  Saprophyten  und 
parasitische  Pflanzen.  Verteilung  der  Pflanzen  über  die  Erde, 
A.  Schwappach:  Wald-  und  Forstwirtschaft,  0.  Appel:  Die  Pflanze  als 
Kulturfeind,  C.  Oppenheimer:  Die  pflanzlichen  Mikroorganismen  und  die 
Menschheit  und  L.  Michaelis:    Unbekannte  Krankheitserreger. 

A.  Klautzsch. 
1S66.  Leprince-Ringuet,  F.    —    „Mesures  gdothenniques  entrepinses  dans 
U  hassin  du  Pas  de  Calais  de  1903  ä  1906.*"     Ann.  Soc.   Geol.  Nord, 
XXXVI,  pp.  67—82,  2  flg.,  1  pl. 

Au  sud  du  bassin  houiller  du  Pas  de  Calais  le  terrain  houiller  a  ete 
rencontr^  entre  700 — 1300  m  de  profondeur  sous  des  morts  terrains  con- 
stituös  par  le  cr^tace  et  par  un  lambeau  de  poussee  comprenant  du  devonien 
et  du  silurien.  La  temperature  du  terrain  ötait  importante  a  connaitre  en 
vue  de  Texploitation  future.  Elle  a  et^  determinee  ä  Taide  d'instruments 
spöciaux  decrits  par  Tauteur  au  debut  de  sa  note. 

Les  resuitats  des  experiences  sont  les  suivants : 

Dans  le  Silurien  et  le  Devonien  le  degre  göothermique  remarquablement 
constant  est  de  50  a  60  m  (max.  ä  Vimy  63—73  m). 

Le  Cr^tace  donne  des  chiflres  variant  entre  29,  37,  39  m  et  dans 
le  houiller  les  divergences  sont  encore  plus  grande  28 — 29  m  ä  Vimy.. 
40  m  a  Lievin.     Les  causes  de  ces  variations  sont  encore  inconnues. 

A  une  memo  profondeur  la  temperature  döcroit  ä  mesure  que  Ton  se 
dirige  vers  le  Sud  oü  la  couverture  de  terrain  ancien  devient  plus 
puissante. 

A  1200  m  la  temperature  de  la  röche  serait  de  35  ä  40°,  tandis 
quen  Lorraine  eile  serait  de  50  a  55^.  H.  Dooxami. 

1367.  Stremmc,  H.  —  ^Das  polymerisiei'eiide  Erdöl  als  Wärmequelle  im 
Erdhoden,''  Centralbl.  f.  Min,  Geol.  u.  PaL,  1908,  No.  9,  S.  271—276. 
Engler  u.  A.  haben  nachgewiesen,  daß  die  Kohlenwasserstoffe  des 
Erdöls  polymerisieren.  Polymerisation  von  Kohlenwasserstoffen  erfolgt  nach 
Berthelot  unter  Wärmeabgabe.  Wenn  das  Erdöl  im  Boden  also  aach  der 
Polymerisation  unterliegt,  so  muß  dieser  Vorgang  die  geothermische  Tiefen- 
stufe erniedrigen.  Petroleumbohrlöcher  des  Elsaß  haben  in  der  Tat  außer- 
ordentlich niedrige  Tiefenstufen  gezeigt,  und  es  ist  in  einigen  Fällen  möglich, 
diese  Erniedrigung  (=  einer  stärkeren  Erwärmung  des  Erdbodens)  mit  dem 
Erdöl  in  Beziehung  zu  bringen.  Das  Wärmeleitvermögen  des  Öles  und 
seine  Oxydierbarkeit  kommen  für  die  Erwärmung  wohl  kaum  in  Betracht. 
Andere  Paktoren,  wie  vulkanische,  oder  Eigenwärme  der  Kohlen  bzw. 
Saproigesteine  kommen  ebenfalls  nicht  in  Frage.  Die  Polymerisationswärme 
des  Erdöls  bietet  daher  wohl  am  ehesten  die  Möglichkeit  einer  Erklärung 
dieser  abweichenden  Wärmesteigerung  im  Erdboden.  Doch  sind  erst  noch 
Feststellungen  in  anderen  Gegenden  abzuwarten.  Ref.  d.  Verf. 

1S68.  Rzehak,    A.    —    ^Beiträge  zur  Kenntnis   der  Bergschläge,    ü." 
Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.,  1908,  6.  Heft,  S.  237—250. 

Besprechung  der  von  A.  Hankar-Urban  in  seiner  „Deuxieme  note  sor 
des  mouvements  spontanes  des  roches  dans  les  mines,  les  carrieres  etc.*" 
(Bull.  Soc.  Beige  de  G^ol.  etc..  XKl.  S.  2t  ff.)  gemachten  Mitteilungen,  der 


—    541     — 

auf  die  Marmorbrüche  ven  Carrara  bezüglichen  Beobachtungen  von  J.  Del- 
haye  (Les  bruits  de  montagnes  aux  carrieres  de  marbre  de  la  region  de 
Carrare;  Ann.  de  la  Soc.  geol.  de  Belgique,  XXXV,  1908.  Bull.,  S.  36—38), 
der  neueren  Beobachtungen  der  Bergschläge  im  Simplon-  und  im  Tauern- 
tunnel,  sowie  endlich  der  von  A.  Heim  in  No.  19  seiner  ^Geologischen 
Nachlese*  bezüglich  der  Bergschläge  gemachten  Bemerkungen. 

Ref.  d.  Verf. 

1369.  V.  K5oen,  A.  —  ^  Über  scheinbare  und  wirkliche  Transgressionen.** 
Nachr.  d.  K.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingen.  Math.-phys.  Klasse,  1906,  9  S. 

Der  Verf.  trennt  von  den  „wirklichen"  Transgressionen,  zu  denen  er 
die  Lagerung  des  Zonomanpläners  im  Ohmgebirge,  des  marinen  Unter- 
oligozäns  und  Mitteloligozäns  rechnet,  die  ,, scheinbaren",  die  auf  Lücken 
in  der  Schichtbildung  infolge  örtlicher  Abtragung  entstanden  sind.  Er  führt 
fQr  die  letztere  Erscheinung  eine  große  Anzahl  von  Beispielen  aus  dem 
Gebiete  zwischen  Harz  und  Teutoburger  Wald  an.  K.  K. 

1370.  Vinassa  de  Regny,  P.  ^Sul  comportamento  dei  minerali  nd 
ierreno,"^  Le  Staz.  sper.  agrarie  it.,  XLI,  1.  p.  51 — 77. 

Si  tratta  di  un  sunto  di  quanto  sino  ad  oggi  e  stato  fatto,  specialmente 
dagli  scienziati  americani,  in  rapporto  al  comportamento  dei  minerali  col 
liquide  circolante  nel  terreno,  ponendo  in  rilievo  la  importanza  deir  acqua 
come  solvente  e  delle  nuove  idee  derivate  dalla  Fisico-chimica  per  quanto 
si  riferisce  al  liquide  nutritizio  dei  suolo.  II  lavoro  h  accompagnato  da  una 
estesa  bibliografia.  Rec.  deir  A. 

1371.  Schaffer,  Franz  X.  —  y^Sind  Ablagerungen  größerer  Wassertiefe 
in  der  Gliederung  der  tertiären  Schichtreihe  zu  verwenden?^  Mitt. 
d.  Geol.  Ges.,  Wien,  I,  1908,  8  °,  S.  85—102. 

Es  wird  an  Beispielen  der  Nachweis  geführt,  daß  tertiäre  Bildungen 
größerer  Wassertiefe  —  besonders  sog.  Schlier  und  Tegelfaunen  —  sowohl 
räumlich  wie  zeitlich  große  Persistenz  zeigen  und  vielfach  zu  Irrtümern  in 
der  stratigraphischen  Gliederung  geführt  haben.  Ref.  d.  Verf. 

1872.  Capellini,  G.  —  ,,L'azione  distruggitrice  dei  mare  neUa  costa  di- 
rupata  deW  Arpaja  a  Porto  Venere  e  neUe  isole  meine.*"  Memorie  R. 
Acc.  Sc.  deU'  Istituto  di  Bologna,  S.  VI,  t.  IH,  p.  16  in-4^  (203—216), 
con  5  tavole,  Bologna,  1906. 

Nella  presente  memoria  viene  esposta  e  documentata,  anche  con  una 
Serie  di  13  bellissime  fotografie,  la  storia  deir  avvenimento  cui  si  riferisce 
la  nota  precedente,  e  vengono  svolte  importanti  considerazioni  sugli  effetti 
deir  azione  distruggitrice  dei  mare,  esteso  oltreche  alla  costa  deir  Arpaja 
anche  alle  vicine  isole. 

Di  particolare  Interesse  sono  i  ricordi  storici  sullo  stato  di  antiche 
fortificazioni  ed  edifizi  ora  quasi  scomparsi,  e  le  induzioni  sullo  stato  di 
quella  costa  risalendo  ai  tempi  preistorici,  ed  inoltre  i  richiami  agli  studi 
suUa  regione  di  valenti  osservatori  quali  Spallanzani,  Guidoni,  Hoffmann, 
Pilla,  Meneghini,  e  Tautore  stesso. 

Questi  aveva  gia  da  lungo  tempo  previsto  il  pericolo  della  caduta 
delJe  Rocche  di  San  Pietro.  Quanto  alle  cause  l'autore  conferma  quanto 
gia  aveva  esposto  nella  nota  precedente,  aggiungendo  anche  che  alle  cave 
deli'isola  Palmaria  furono  esplose  delle  forti  mine  il  9  dicembre  1905, 
appena  un'  ora  primo  dello  scoscendimento  delle  Rocche. 


—     642     — 

II  volame  di  roccia  precipitata  in  mare  fu  valutaio  da  otto  a  dieci 
mila  metri  cubi,  e  Tautore  prevede  che  si  avraimo  in  quei  dintorni  altri 
scoscendjmenti.  Vinassa  de  Regny. 

137S.  CoUet,  L.  W.  —  ^Les  d^pöts  marinst  Un  vol.  in-12.  de  325  p., 
avec  35  fig.  et  1  carte  des  d^pöts  marins.  Encyclopedie  scientifique. 
0.  Dein,  öditeur,  Paris.  1908.     (5  fr.) 

Cet  ouvrage,  basö  avant  tout  sur  le  grand  Memoire  de  Murray  et 
Ronard,  est  un  rösume  de  nos  connaissances  actuelles  sur  les  d6pots 
marins.  L'auteur  y  a  naturellement  exposö  avec  quelques  d6tails  ses 
travaux  sur  les  Sediments  actuels. 

Apres  avoir  envisage  Taction  de  la  temperature,  l'auteur  indique  les 
classifications  propos^es  pour  les  Sediments  marins  et  les  principaux  Ins- 
truments utilises  pour  leur  recolte.  II  passe  alors  ä  la  description  de  ces 
Sediments.  Les  döpots  littoraux  sont  tres  rapidement  traites,  tandis  que  les 
depots  terrigenes  sont  plus  favoris^s.  Collet  examine  d*abord  les  boues  bleues 
et  attire  Tattention  sur  la  composition  chimique  de  Teau  d'imbibition  de 
ces  boues,  composition  notablement  dififörente  de  celle  de  Teau  de  mer; 
c*est  la  un  point  tres  important.  La  boue  rouge,  les  boues  et  sables  verts, 
les  boues  et  sables  volcaniques,  les  boues  et  sables  coraliiens  sont  successive- 
ment  envisagös  au  point  de  vue  de  leur  composition  physique  et  chimique. 
de  leurs  conditions  de  döpot  et  de  leur  localisation.  Un  chapitre  est 
consacr^  a  la  mesure  de  la  Sedimentation  dans  les  depots  terrigenes. 

Une  cinquantaine  de  pages  sont  alors  vou^es  aux  depots  pela- 
giques:  vase  ä  globigerines.  vase  ä  pt^ropodes,  vase  a  radiolaires,  argile 
rouge,  vase  ä  diatomees;  dans  chaque  cas,  Tauteur  Studie  les  caracteres 
generaux,  la  composition  chimique,  la  distribution  et  les  organismes  inclus. 

La  deuxieme  partie  traite  des  formations  d'origine  chimique.  Les 
depots  de  mangan^se  ont  une  origine  differente  suivant  les  cas.  Dans  les 
formations  terrigenes,  le  manganese  provient  de  la  döcomposition  des  roches 
continentales  et  forme  un  enduit  noir  suivant  le  processus  indiqu^  par 
Murray.  Le  manganese  des  döpöts  de  mer  profonde  provient  surtout  des 
produits  volcaniques  sous-marins. 

La  glauconio,  ses  manieres  d'etre  et  sa  formation  constituent  le  sujet 
d*un  important  chapitre,  oü  Tauten r  expose  le  resuitat  des  recherches 
qu'il  a  entreprises  avec  Lee  et  dont  les  principaux  r^sultats  ont  dejä  ^te 
resumös  ici. 

Les  concr^tions  phosphat^es  ont  ete  egalement  Tobjet  des  etudes 
personnelles  de  l'auteur;  il  a  rassembl6  un  certain  nombre  de  remarques 
interessantes,  mais  le  sujet  est  loin  d'etre  epuise.  La  phillipsite  et  les 
z^olites  sont  rapidenient  traites. 

La  formation  du  carbonate  de  chaux  et  de  la  silice  d'origine 
organique  occupent  deux  chapitres,  principalement  bas^s  sur  les  travaux 
de  Murray. 

La  troisieme  partie  de  Touvrage  est  consacree  aux  formations  d'ori- 
gine  volcanique  et  cosmique,  d'apr^s  les  savants  du  Challenger. 

Les  formations  coralliennes  tiennent  toute  la  IV^  partie.  A  cdt6  des 
theories  classiques  de  Darwin,  Dana,  Murray,  AI.  Agassiz,  on  trouvera  Ja 
quelques  observations  recentes  et  d'un  reel  intöret  qui  n'arrivent  pas  ce- 
pendant  a  ecarter  toutes  les  difficultös. 

Enfin,  la  V^  et  derni^re  partie  est  consacree  a  quelques  Sediments 
anciens.     L'auteur  envisage  la  formation   des  oolithes  (et  les  conditions  de 


—     543     — 

production  des  diverses  vari^tös  de  carbonate  de  chaux),  le  role  de  la 
fiilice  des  organismes  siliceux  dans  les  roches  sedimentaires  et  enfin  la 
soljdification  des  södiments. 

L'ouvrage  se  termine  par  une  note  resumant  les  travaux  r^cents  de 
M.  F.  W.  Ciarke  sur  la  composition  chimique  de  Targile  rouge. 

L.  Pervinqui^re. 

1374.  Nigris,  Ph.  —  ifCantribution  ä  V^tude  des  dernieres  regressions.^ 
Bull,  de  la  Soc.  g6ol.  de  France,  t.  VI,  1906,  p.  519. 

1375.  Nigris,  Ph.  —  „Rigression  de  la  mar  depuis  les  iemps  pliocenes,^ 
Conference  faite  ä  la  Soc.  du  Pamasse  a  Athenes,  le  28  Avril  1907, 

1376.  Negpis,  Ph.  —  „Anomalies  de  la  cöte  d'Azur  et  la  rSgressian 
qtiaternaire.*^  Compt.  rend.  somm.  de  la  seance  du  17  Juin  1907  de 
la  Soc.  geol.  de  la  France. 

1377.  Negpis,  Ph.  —  „  Vestiges  de  la  mer  en  Mess4nie.*^  Conference  faite 
a  la  Soc.  du  Pamasse  ä  Athenes  le  18  Janvier  1908. 

Dans  ces  divers  travaux  Tauteur  revient  sur  le  sujet  trait^  ici  lüeme 
Band  IV  1904  no.  1711  et  1712 
„     VII  1905  no.  46  et  47 
„     VII  1906  no.  1018  et  1019 
X  1907  no.  571. 

11  apporte  de  nombreuses  preuves  de  la  regression  quaternaire  tirees 
de  ses  observations  personnelles  en  Grece.  Ce  sont  d*abord  des  cavit^s  de 
lithophages,  relevöes  d'une  maniere  continue,  presque  de  mötre  en  metre,  du 
niveau  de  la  mer,  jusqu*a  la  cote  de  45  m,  sur  le  rocher  du  phare  du 
promontoire  de  Hagios  Nikolaos  ä  Textremlt^  ouest  des  Mt  G^raniens, 
qui  limitent  au  nord  Tisthme  de  Corinthe;  puis  de  50  ä  125  m,  avec  la 
meme  contimiite,  de  Modon  a  Pylos,  Dans  cette  derniere  region  on  trouve 
encore  les  memes  cavites  de  125  a  250  m,  tous  les  5  m  environ,  et  de 
250  ä  310  plus  clair-semees,  ä  260,  270,.  280,  305,  310  et  320  m  et  plus 
a  TEst  dans  la  vaUee  de  la  Mess6nie  ä  330  et  335  m. 

L'absence  des  cavites  dans  Tintervalle  peut  etre  due  au  manque  d'ob- 
servations  süffisantes  et  la  plupart  du  temps  ä  T^rosion. 

Les  cavites  se  pr^sentent  tantot  sur  le  pliocene  recent,  et  peut-etre 
anssi  sur  le  pleistocene;  sur  le  calcaire  nummulitique,  et  sur  le  calcaire 
Ijthographique  de  la  grande  nappe  de  charriage  du  Pöloponnese.  Mais  le 
passage  graduel  du  phenomene  de  Tune  des  roches  h  l'autre,  dans  une 
meme  vaU6e,  montre  clairement  qu'il  s  agit  de  la  meme  mer  en  regression. 
Enfin  les  cavites  ont  et6  observöes  sur  le  terrain  cristallin  des  lies  de 
TArchipel  de  zero  ä  275  m.,  particuiierement  dans  Tlle  de  Siphnos,  soit 
sur  le  gneiss,  soit  sur  le  marbre. 

Les  cavites  de  lithophages  ne  sont  par  les  seuls  vestiges  do  la  mer, 
dans  ces  parages.  On  trouve,  en  effet,  sur  les  roches  tendres,  tellesque 
les  mames  sableuses  de  la  Mess^nie,  ou  les  alluvions  anciennes  de  Patras, 
formations  appartenant  toutes  deux  au  pliocene  recent,  des  terrasses  dressöes, 
Sans  aucun  doute  par  une  mer  en  recul,  ä  des  cotes  distantes  entre  elles 
de  quelques  metres  ä  1  m.  et  meme  ^2  Q^etre,  et  cela  depuis  les  cotes 
les  plus  basses  jusqu'ä  la  cote  de  200  m,  puis  encore  a  275  m,  300  m 
et  352  m.  Cette  derniere  cote  est  celle  de  la  terrasse  des  alluvions  an- 
ciennes de  Patras.  C'est  aussi  la  cote  approximativement  du  conglomerat 
coquillier  horizontal  du  nord  du  Pöloponn^se  avec  coquilles  actuelles. 

On  a  donc  dans  ces  deux  phenomenes  des  cavites  de  lithophages 
d'une  part,  des  terrasses  de  Tautre,  la  preuve  de  rexistenco  d'une  r(?»gres- 


—     544     — 

sion  qui  serait  partie  du  niveau  de  350  m,  pour  se  terminer  avec  le 
niveau  actuel  des  ^ers,  et  un  niveau  encore  plus  bas,  comme  Tauteur  1  a 
prouv^  ici  meme  (Band  IV,  1904,  no.  1711  et  1712;  Band  VI,  1905. 
no.  1518  et  1519  et  Band  X,  1908.  no.  1448). 

La  pr^sence  des  cavitÄs  de  lithophages  dans  le  terrain  cristallin  des 
lies  donne  un  point  de  repere  pour  Töpoque  de  la  r^gression.  Ces  cavit^ 
ne  peuvent  dater  que  de  renvahissement  de  TEgöide  par  la  mer.  8i  od 
admet  avec  Suess  un  äge  quaternaire  pour  cet  envahissement,  il  faut 
admettre  pour  la  r^gression  en  question  un  äge  aussi  quaternaire.  L'ob- 
jection  que  ces  indices  de  rivage  ne  seraient  pas  la  preuve  d'une  regression 
de  la  mer,  mais  pourraient,  au  contraire,  provenir  d*une  emersion  des  cotes, 
ne  parait  pas  admlssible,  car  il  est  peu  naturel  d*admettre  qu'apres  Tef- 
fondrement  de  TEgeide,  et  ä  une  epoque  aussi  rapprochöe  il  ait  pu  y  avoir 
une  ömersion  dans  ces  memes  parages. 

Ainsi  donc  nous  avons  en  Grece  la  preuve  d'une  regression  quater- 
naire partant  de  350  m  environ,  le  reciü  de  la  mer  se  faisant  peu-a- 
peu,  d'une  maniere  continue,  ou  tout  au  plus  par  saccades  de  peu  d'am- 
plitude. 

Cette  regression  n'est  pas  cependant  la  seule  qui  paraisse  en  Grece. 
8ur  les  memes  ailuvions  de  pliocene  recent  de  Patras,  on  trouve  ä  600  m, 
une  autre  terrasse.  Cette  meme  terrasse  se  retrouve  sur  les  marnes  le 
vantines  du  golfe  de  Corinthe  et  meme  sur  le  flysch  de  la  vallöe  de  Pour- 
narokastro  pr^s  de  Patras,  et  il  semble  que  dans  les  torrents  qui  debou- 
chent  k  la  mer  dans  le  golfe,  il  y  ait  des  terrasses  dont  les  plus  eiev^es 
se  trouveraient  ä  un  niveau  superieur  ä  600  m. 

Ces  resultats  qui  sont  acquis  en  Grece  en  toute  evidence  doivent  se 
concilier  avec  les  donnees  observ^es  dans  les  autres  pays.  Aussi  Tauteur 
croit-il  devoir  passer  en  revue  ces  diverses  observations  et  les  mettre  d'ac- 
cord  avec  les  exigences  de  la  regression,  teile  qu'elle  est  prouvöe  en 
Grece. 

II  rappeile  que  dans  la  mer  Rouge  on  a  des  indices  de  mer  quater- 
naire ä  330  m,  230  m,  60  m,  50,  40.  24  et  15  ä  6; 

qu'en  Algerie,  on  a  des  indices  de  plage  k  350.  320,  265,  200,  140, 
100.  55,  30.  17  m; 

qu'en  Sicile,  independamment  des  pl4ges  ä.  coquilles  acttiques  plus 
anciennes,  on  a  des  indices  de  mer  recente  ä  1000  pieds,  610.  300,  140, 
60  ä  30; 

qu'en  Italie  on  a  des  indices  de  plage  ä  500  m,  276,  268,  250, 
208.  100.  25,  20.  15,  7  e  4; 

que  dans  la  France  Meridionale  on  a  des  rivages  signales  g^ne- 
ralement  par  des  cavitös  de  lithophages  a  295—292.  210.  180,  176,  144, 
129.  112,  80,  55.  52  et  de  30  ä  0; 

qu'ä  Gibraltar  on  a  des  indices  de  plage  ä  pieds  600,  264,  170.  70, 
50,  12; 

qu'en  Scandinavie,  en  y  compremant  la  presqu'ile  de  Kola  on  a 
des  indibes  de  plage  ä  270  m  sur  des  döpots  superposös  aux  moraines 
de  la  grande  glaciation,  puis  de  203  ä  208,  puls  des  coquilles  ä  163  m. 
r^pondant  ä  un  niveau  marin  de  188  m.  ä  194,  puis  des  indices  de  plage 
ä  177,8  ä  161,8,  puis  ä  100—95— 90— 89— 79,68— 76— 75-72— 69-68 
—67—55—52—49-32—25,5—22—21—20.  et  des  terrasses  marines 
pareilles  ä  Celles  de  la  Messenie  au  nombre  de  33  ä.  34  entre  9  et  106  m. 
et  dix  gradins  de  106  a  176  m. 


—    545     — 

En  Angleterre  des  coquilies  marines  ä  161  m  repondent  a.  un 
niveau  marin  de  188  ä  194  m,  et  d'autres  se  trouvent  ä  des  hauteurs 
moindres  jusqu'aux  raised  Beaches  de  ia  Manche  qui  s*^levent  ä  quel- 
ques metres  au-dessus  de  la  mer.  Mais  on  trouve  aussi  des  sables 
«oquilliers  ä  357  m  et  365  m  et  la  formation  que  les  contient  monterait 
jusqu'ä  700  m ;  ii  est  vrai  que  jusqu'ä  present  on  hesite  ä  considerer  ces 
coquilies  comme  des  indices  de  plage;  mais  apres  les  preuves  donnees  de 
la  regresflion  en  Qrece,  il  n'y  a  plus  de  raison  d'hesiter  a  accepter  ropinion 
de  Lyell  qui  les  considerait  bien  comme  des  indices  de  plage. 

Enfin  on  a  des  indices  de  plage  sur  le  coniinent  Americain,  dans 
Textreme  nord  de  550  ä  600  m,  ä  335  m,  330,  puls  les  döpots  de  la 
mer  de  Champlain  de  149  m  ä  12  et  15  m;  ä  Cuba  des  terrasses  ä 
548  m,  152  m  et  de  60  ä  70,  dans  l'Am^rique  du  sud  des  terrasses  a 
400.  300,  100  et  des  d^pots  mahns  ä  100  m,  30  m  et  20  m;  au  Chili 
de  487  ä  500  m,  435  m,  400,  320  a  290,  300,  222,  150,  131,  106  ä 
109,  60,  40,  15  ä  15  et  4  ä  5;  dans  la  N«^^*  Zölande  de  180  ä  150.  a 
120,  67,  60,  45  et  de  7  ä  5  et  d'autres  indices  nombreuses  le  long  de 
rOcean  Indien. 

Ija  generalii^  du  phönomene  est  dönc  frappante,  et  vient  conürmer 
les  decouvertes  faites  en  Qröce. 

II  est  vrai  que  des  anomalies  se  prösentet  ä  certains  endroits  mais  elles 
trouvent  facilement  leur  explication  dans  les  affaissements  considerables  qui 
ont  accompagne  la  r^gression. 

C'est  ainsi  que  sur  la  cöte  d*Azur,  dans  le  golfe  de  Genes,  on  a  les 
vestiges  de  Tindustrie  humaine  d't^poque  Chell^enne  et  des  restes  d'a- 
mjnaux  de  la  meme  epoque,  comme  cela  a  ete  etabli  par  le  savant  pro- 
fesseur  M.  Boule,  ä  quelques  metres  au-dessus  du  niveau  actuel  de  la  mer, 
tandisque  la  mer  ä  cette  epoque  se  trouvait,  d'apres  ce  qui  vient  d'etre 
dit,  ä  plus  de  350  m  d'altitude.  Getto  anomalie  est  facilement  expliquee 
par  Taffaissement  de  la  cöte  d'Azur:  Taffaissement  est  d'ailleurs  confirm6 
par  une  breche  terrestre  qui,  dans  la  baie  de  Mala  recouvre  un  d^pot 
marin  quaternaire  ancien;  la  breche  terrestre  ello*meme  est  perforöe,«  eile 
a  donc  du  s'affaisser  depuis  sa  formation,  car  nous  ne  voyons  aucune  raison 
pour  admettre  une  autre  transgression  quaternaire  que  la  transgression 
actuelle  qui  jusqu'ä  präsent  n'a  pas  depassö  la  niveau  actuel  des  mers. 

D'autres  anomalies  se  pr^sentent  sur  les  cotes  du  Nord :  nous  trouvons 
lä  des  fossiles  arctiques  au  niveau  presque  de  la  mer,  comme  ä  St.  Aubin 
sur  Mer,  en  France,  dans  le  Schleswig-Holstein  et  dans  la  Prusse  Orientale, 
tandisque  tous   ces  fossiles  se    trouvent  ailleurs  ä  des  cötes  elevees. 

De  meme  on  trouve  les  outils  de  Tindustrie  humaine  de  l'^poque 
Chelleenne  dans  la  basses  vallees  des  fleuves  du  Nord  ä  des  cotes  basses, 
lorsque  la  mer  ä  Tepoque  de  cette  Industrie  devait  se  trouver  ä  plus  de 
350  m.  Toutes  ces  anomalies  doivent  s'interpr^ter  par  un  affaissement  des 
cöi;es  de  la  mer  du  Nord,  affaissement  qui  a  du  marcher  de  pair  avec  la 
regression.  Cet  affaissement  est  d'ailleurs  prouve  par  l'existence  de  fargile 
ä  Yolda  sur  toutes  les  cotes  de  la  Norvege  ä  plus  de  70  brasses  de  pro- 
fondeur  de  la  mer,  tandisque  Ton  sait  que  cetle  coquille  ne  vit  qu'ä  uno 
faible  profondeur. 

L*auteur  obser\'e  que  la  regression  ayant  eu  licu  peu-ä-peu,  et  etant 
signal^e  par  des  affaissements  considörables  presque  de  toutes  le»  cotes, 
on  est  conduit  ä  admettre  qu*ä  la  suite  de  la  surrection  de  la  fln  du 
pliocene,   il  s'^tait  forme  sous  1  ecorce  des  vides    considörables.     Ces  vides 

Q—l.  Zmtnlbl.  L'd.  IL  •)(> 


—     546     — 

diirent  se  remplir  de  vapeurs  et  de  gaz  a  grande  pression,  tels  qu*il  s'eit 
d^gage  pendant  las  eruptions  volcaniques:  c'est  grace  ä  cette  pression,  sans 
doute,  que  Tecorce  pouvait  se  soutenir  au-dessus  des  vides.  Or  ä  chaque 
Eruption  volcanique,  il  y  a  döpart  de  maüeres  gazeuses  aussi  bien  que 
fluides,  depart  qui  a  pour  cons^uence  de  diminuer  la  force  elastique  des 
gaz  conflnes  dans  les  vides  et  d'amener,  par  cons^quent,  an  affaissement 
correspondant  de  la  partie  de  Töcorce  soutenue  par  ces  gaz.  L'affaisse- 
ment  correspondant  ne  peut  etre  considerable  et  ne  peut  devenir  sensible 
qu'ä  la  iongue.  On  reconnait  ainsi  le  lien  intime  qui  existe  entre  les 
diverses  grandes  ^ruptions  et  les  tremblements  de  terre  tectoniques,  qui, 
Sans  produire  gön^ralement  de  deformations  visibles  ä  la  surface,  n'en  sont 
pas  moins  dus  ä  une  rupture  d'equilibre  de  Tecorce. 

Depuis  la  publication  des  travaux  ci-dessus  l'auteur  s'est  assure  lui- 
meme  que,  dans  Ttle  de  Siphnos,  les  cavites  de  lithophages  se  rencontrent 
depuis  les  cotes  les  plus  basses  jusqu'au  sommet  de  Tile,  vers  700  metres 
d'altitude.  Cela  confirme  Tamplitude  de  la  regression,  au  moins  jusqu'ä 
cette  limite.  pendant  Töpoque  quaternaire:  car  Siphnos  fait  partie  de  rEgeide. 
Tancient  contlnent  cristallin  qui  n'a  pu  etre  perforö,  que  lors  de  son  en- 
vahissement  r^cent  par  les  eaux  de  la  Mediterranöe. 

Ces  nouvelles  observations  sont  sous  presse  dans  le  BolL  de  la  Soc, 
göol.  de  la  France.  Anal,  de  Taut. 

1378.  Cooper,  W.  P.  —  „Some  Tidal  Elevations  in  Michigan,  U.  8.  Ä^ 
«Michigan  Miner",  March,  1902,  p.  9—11.  With  a  table  showing  the 
variations  of  elevation  of  Lake  Huron. 

An  account  of  the  elevation  above  sea  level  of  certain  piaces  in 
lower  Michigan.  Author's  abstr. 

1379.  -(^odi&ski,  W.  —  ^Przyklad  tworzenia  sie  doliny  wskutek  podeiem- 
nych  zapadniec  w  W.  Ks.  Krakowskiem  (Bin  Beispiel  von  Talbildung 
durch  unterirdische  Einstürze  im  Grofiherzog.  Krakau)."  Jb.  (Sprawo- 
zdanie)  d.  Physiograph.  Komm.  d.  Akad.  d.  Wiss.,  Bd.  43,  Krakau  1908, 
S.  51-54.     M.  1  Abb. 

Östlich  von  Sanka  treten  in  einem  kurzen^  Seitentale  des  Mnikower 
Tales  karstähnliche  Bodeneinsenkungen  dicht  nebeneinander  auf.  Unter- 
halb dieser  Dolinengruppe  liegen  am  Taiboden  hausgrofie  Jurakalk  blocke, 
in  denen  Reste  des  zusammengebrochenen  Gewölbes  unterirdischer 
Höhlungen  vorliegen.  Die  Bildung  des  genannten  Seitentales  ist  offenbar 
durch  das  Einstürzen  unterirdischer  Hohlräume  eingeleitet  worden.  In 
dieser  Beziehung  steht  dieses  kleine  Tal  im  Krakauer  Jurakalkgebiete  einzig 
und  allein  da,  wogegen  die  übrigen  Täler  in  dem  zur  Paläogenzeit  beinahe 
vollkommen  verebneten  JurakaJke  durch  rein  mechanische  Erosion  einge- 
schnitten wurden.  Ein  Vergleich  mit  anderen  Karstgebieten  fu.  a.  mit  dem 
podolisch-pokutischen  Gipsgebiete)  führt  zum  Schlüsse,  dafi  überall  die 
Talbildung  durch  Einstürze  gegenüber  der  mechanischen  Erosion  eine  ganz 
untergeordnete  Rolle  spielt  und  auf  vereinzelte  Fälle  l>eschränkt  ist. 

Ref.  d.  Verf. 

1380.  Toniolo,  A.  R.  —  ^Cavitä  di  disfacimento  meteorico  nel  Verru- 
cano  del  Monte  Pisano,*"  Rivista  geogr.  ital.,  anno  XIII,  fasc.  X» 
p.  595—603.  Pirenze,  1906. 

L'autore  descrive  i  fori  esistenti  neu'  arenaria  grossolana  ad  elementi 
-silicci  e  cemento  micaceo  del  verrucano:  tali  fori  si  osservano  su  la  super- 


—     547     — 

fiele  inferiore  del  blocchi  accumulati  caoticamente  dal  disfacimento  della 
roccia  e  sono  di  forma  cilindrica.  diritti  o  rlcurvi,  senza  diramazioni,  con 
Tasse  inclinato  diversamente,  riuniii  ordinariamente  in  numero  maggiore 
0  minore  in  un'  unica  eavitä  estema,  avenfci  un  diametro  da  m.  0,05  a 
0/20  e  piü,  ed  una  profonditä  che  da  0,10—0,15  arriva  fino  a  metri  1,40. 
L'autore  ritiene  che  questo  fenomeno  sia  dovuio  a  decomposizione 
chimica  della  roccia,  unita  alle  azioni  disgreganti  del  caldo  e  de]  freddo; 
perö  egli  riconosce  che  ciö  non  basta  per  spiegare  la  forma  d'alveare:  ö 
d'oplDione  che  questi  particolari  resteranno  oscnri  finche  non  si  conoscano 
ancor  meglio  altri  numerosi  esempi  di  tal  genere  in  roccie  simili  a  questa 
del  verrucano.  Vinassa  de  Regny. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

1J81.  Milne,  J.  —  ^Seismologicdl  investigations.*'  12 th  Report  of  the 
Committee.  British  Assoc.  for  the  Advancement  of  Science.  77th  Report 
held  in  1907  at  Leicester.     1908,  p.  83. 

General  notes  of  the  stations  and  registers  are  given,  and  the  origin 
and  relationships  of  the  large  earthquakes  in  1906  are  considered.  As 
accounts  of  luminosity  in  the  heavens  and  on  the  hüls  at  the  time  of  large 
earthquakes  are  fairly  common,  this  report  gives  particulars  of  the  in- 
vestigations  of  the  apparently  laminous  effects  from  certain  rocks.  The 
conciusions  are  that  these  effects  occur  in  any  State  of  the  weather,  that 
their  coincidence  with  earthquakes  is  accidental,  and  that  they  are  not 
connected  with  any  ordinary  meteorological  condition. 

The  report  also  contains  the  observations  by  Prof.  C.  E.  Knott  on 
earthquakes  and  changes  of  latitude,  and  also  a  note  by  Mr.  R.  D.  Oldham 
on  the  duration  of  the  first  preliminary  tremor  in  the  San  Francisco 
eanhquake,  C.  V.  C. 

1382.  Bigourdan.  —  „Sur  les  principattx  centres  de  tremblements  de  terre 
du  8ol  de  la  France  et  sur  le  riseau  des  stations  sismiques  qu'ü 
conviendrait  d'etablir^     C.  R.  Ac.  Sc,  vol.  CXLVI,    1908,    p.  97—98. 

La  France  präsente  deux  rögions  sismiques  principales:  les  Alpes  et 
les  Pyrenees;  puis  quatre  autres  d'importance  inögale:  la  Bretagne,  le 
Jura,  les  Vosges  et  la  rögion  de  Douai,  auxquelles  il  faudrait  ajouter  la 
r^gion  rhönane. 

Au  point  de  vue  de  Tötude  locale  des  tremblements  de  terre  fran^ais, 
il  conviendrait  d'etablir  un  certain  nombre  de  stations  judicieusement  placöes, 
en  tenant  compte  de  celles  qui  existent  dejä  et  des  ressources  des  Etablisse- 
ments scientifiques  actuels. 

Pour  les  Pyrenees,  il  existe  deja  une  Station  sismique .  au  Pic  du 
Midi;  il  serait  bon  d'en  ötablir  une  autre  a  Tobservatoire  d'Abbadia.  a 
Textr^mite  occidentale  de  la  chaine,  et  une  troisieme  ä  Perpignan.  Pour 
les  Alpes,  la  Station  de  Grenoble  pourrait  etre  completee  par  deux  autres 
ä  Nico  et  a  Marseille.  La  Station  de  Besan^on  fournira  des  indications  sur 
le  Jura,  les  Vosges  et  la  region  rh^nane.  Pour  la  Bretagne,  Rennes  est 
indiquE  comme  centre  d'observation.  Une  Station  etablie  a  Lille  renseignerait 
snr  les  mouvements  de  la  rögion  de  Douai  et  de  la  vallEe  du  Rhin  et  se 
relierait  aux  stations  beiges  pour  Tetude  des  mistpoeffers.  Des  stations 
seraient  utilement  cröös  a  Alger  et  ä  Tunis.  Enfin  la  Station  de  Paris 
devrait  etre  outillöe  pour  les  Etudes  de  sismologie  generale. 

L.  Pervinquiere. 
3(5* 


—    548     — 

1388.  Baratta,  M.  —  ^Calabria  sismica.*"  BolL  Soc.  geografica  itaL, 
S.  IV,  vol.  VI,  n.   17,  p.  1074—1081.  con  tavola.     Roma,  1905. 

Prendendo  occasione  dair  ultima  catastrofe  (settembre  1905).  Tautore 
riassume  in  questa  nota  la  storia  sismica  della  Calabna.  desumendola  dalle 
numerose  memorie  lasciate  dei  disastri  colä  caasati  dair  attivitä  endogena 
dal  principio  deir  era  volgare  in  poi  e  particolamente  negli  Ultimi  tre  secoli. 
Da  queste  notizie  risulta:  1.  che  nel  secolo  XVII  la  regione  piü  colpita  fu 
il  Catanzarese  (Monteleone).  quindi  il  Cosentino  (Nicastro),  essendone  stato 
il  Reggiano  quasi  immune;  2.  nel  secolo  XVIII  fu  prima  la  Plana  di  Palm! 
(Reggio),  quindi  il  Catanzarese,  infine  il  Cosentino;  3.  nel  secolo  XIX  fu 
invece  il  Cosentino  per  primo  (Cosenza  e  Rossano),  quindi  Reggio,  da  ulti- 
mo Catanzaro. 

Nella  tavola  annessa  e  rappresentata  la  Calabria  nei  tre  secoli  con 
la  indicazione  della  gravitä  dei  moti  telluriei  in  ciascuna  di  esse,  secondo 
la  scala  sismica  dei  Mercalll.  Vinassa  de  Regny. 

1384.  Cora,  G.  —  nüisultati  preliminari  di  un  escursiofie  in  Calabria 
per  lo  studio  dei  fenomeni  prodotti  dalla  comtnozione  tellurica  d^l  1905,*" 
Atti  Acc.  pont.  dei  Nuovi  Lincei,  anno  LIX,  sess.  21  gennaio  1906. 
p.  77—85,  Roma,  1906. 

Questa  nota  si  riferisce  particolarmente  al  circondario  di  Monteleone, 
dove  in  complesso  il  terremoto  dei  1905  ebbe  effetti  assai  meno  disastrosi 
di  quelle  dei  1873.  L'autore  vi  parla  delle  poche  alterazioni  morfologiche 
avveuute  alla  superficie,  dei  fenomeni  luminosi.  dei  rumori  sotterranei. 
delle  rovine  edilizie  e  degli  effetti  fisiologici  avvertiti  in  questa  circostanza. 

Conchiude  col  far  notare  la  insufficienza  dei  servlzio  geodinamico 
come  e  ora  applicato  in  quelle  regioni  soggette  a  cosi  violente  mani- 
festazioni  sismiche.  Vinassa  de  Regny. 

1385.  Raratta,  M.  —  „II  grande  terremoto  calabro  delT  8  settembre  1905. 
Osservazioni  fatte  nei  dintomi  di  Monteleone.*"  Atti  Soc.  toseana  di 
Sc.  nat.,  Memorie,  vol.  XXII,  p.  57  —  80.  Pisa,  1906. 

La  parto  principale  di  questa  nota  riguarda  i  danni  arrecati  dal 
terremoto  a  Monteleone  e  dintorni;  l'autore  motte  in  evidenza  Imfluenza 
che  suir  entita  dei  danni  stessi  e  esercitata  dal  sistema  costruttivo,  quasi 
sempre  estremamente  difettoso,  e  dalla  natura  dei  terreno. 

Vinassa  de  Regny. 

1386.  Baratta,  M.  —  „II  grande  terremoto  calabro  delV  8  settembre 
1906.  Alcune  considerazioni  suUa  distribuzione  topografica  dei  danni* 
Atti  Soc.  toseana  di  Sc.  nat.;  Processi  verbali,  vol.  XVI,  p.  13 — 18, 
Pisa,  1906. 

Vengono  esposte  alcune  considerazioni  sulla  distribuzione  topograüca 
dei  danni,  nei  quali,  come  gia  ebbe  a  dimostrare  il  Pilla,  nel  suo  classico 
studio  nei  terremoto  pisano-livornese  dei  1846,  hanno  preponderante  im- 
portanza  la  natura  geologica  e  la  conformazione  dei  suolo.  Oltre  a  questi 
elementi  principali  le  moderne  ricerche  additano  anche  che  spesso  si  veri- 
ficano  aumenti  notevoli  di  intensitä  entro  le  zone  instabili,  quelle  cioe  che 
sono  State  e  sono  tuttora  campo  di  manifestazioni  sismiche,  anche  violente. 
L'autore  insiste  su  questo  concetto,  prendendo  ad  esempio  11  terremoto  calabro 
dei  7-8  settembre  1906. 

Dividende  il  complesso  dei  paesi  danneggiati  in  quattro  categorie 
distinte,    che    vanno    dagli    abitati    totalmente    o    parzialmente    distrutti    a 


—     649     — 

quelli  che  subirono  danni  limitati,  e  studiando  la  distribuzione  topograüca 
degli  abitati,  specialmente  della  prima  cätegoria,  si  possono  riconoscere  varie 
anomalie. 

Una  cartina  schematica  mostra  rubicazione  dei  paesi  piü  devastati, 
i  qaali  vengono  divisi  in  sette  gruppi  o  zone. 

Esposte  le  particolarita  per  ognuna  di  queste  zone,  egli  conclude  che, 
in  linea  generale,  tutte  le  locahta  ove  furono  piü  gravi  i  danni  corrispon- 
dono  ad  aree  instabih,  gia  bene  individuate  nei  precedenti  studi  di  topo- 
grafia  sismica. 

II  terremoto  calabro  del  settembre  1905  sarebbe  dunque,  secondo 
Tantore  un  vero  terremoto  policentrico.  Vinassa  de  Regny. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

1387.  Linck,  G.  —  ^tJber  die  äußere  Form  und  den  inneren  Bau  der 
Vuikayie,  mit  einem  Anhang  über  die  Dünen.*^  Mit  1  Tat  u.  18  Textftg.. 
N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Pestbd.  1807—1907,  S.  91-114. 

Verf.  weist  auf  den  Widerspruch  hin  zwischen  den  Resultaten  der 
Auerbachschen  Untersuchungen  über  die  Gleichgewichtsfiguren  pulver- 
förmiger  Massen  bei  Versuchsanordnungen  analog  den  Vulkanbildungen  und 
den  Erscheinungen  in  der  'Natur.  Die  allgemeine  Annahme  deutet  die 
äussere  Böschungslinie  eines  Vulkans  als  konkav,  während  sie  nach  Auer- 
bach einer  Hyperbel  entspricht,  also  konvex  ist. 

Zur  Prüfung  dieser  Frage  macht  Verf.  eine  Reihe  Versuche  mit  einem 
selbst  erdachten  Apparat,  bei  dem  durch  ein  komprimiertes  Gas  Sand  aus 
einer  Röhre  ausgeblasen  wird,  mit  Berücksichtigung  des  Umstandes,  daß  es 
sich  dabei  nicht  um  eine  Aufschüttungsböschung  im  eigentlichen  Sinne,  sondern 
mehr  um  ein  Emporschleudern  der  Massen  durch  die  vulkanische  Kraft  handelt, 
wobei  diese  dann  bei  ungestörten  Verhältnissen  gleich  dem  fallenden  Tropfen 
eines  Springbrunnens  in  Form  eines  konischen  Mantels  niederfallen.  Die 
Höhe  des  erzeugten  Vulkans  hängt  von  der  Dauer  des  Experimentes  ab; 
die  Neigung  der  Böschung  vergrößert  sich  mit  Verkleinerung  des  Sand- 
korns; die  bedeckte  Grundfläche  vergrößert  sich  mit  der  Vergrößerung  der 
Auswarfshöhe;  der  Durchmesser  des  Kraters  wird  länger  mit  der  Er- 
weiterung der  Ausbruchsstelle,  im  allgemeinen  auch  mit  der  Höhe  des 
Berges,  mit  der  Wurfhöhe  der  Eruption  und  mit  der  Vergrößerung  der 
Korngröße  des  Sandes.  Der  mittlere  Teil  der  Böschungslinie  der  äußeren 
Wallseite  bildet  nahezueine  Gerade;  nach  oben  hin  wird  die  Linie  deutlich 
konvex,  nach  unten  zu  konkav  und  geht  ganz  allmählich  in  die  Horizontale 
aber.  Die  Kraterböschungslinie  ist  steiler  als  die  des  Walles  und  erscheint 
von  unten  bis  oben  als  eine  Gerade,  die  oben  langsam  verflacht  und  mit 
der  von  außen  kommenden  Parabel  verschmilzt,  so  daß  also  kein  scharfer 
Kraterrand  entsteht.  Nach  den  Angaben  Auerbachs  hat  man  es  in 
diesem  Fall  nicht  mit  einer  Gleichgewichts-,  sondern  mit  einer  Abrollfigur 
zu  tun,  da  die  Sandkörner  im  Momente  des  Auffallens  bereits  eine  lebendige 
Kraft  besitzen.  Die  Oberfläche  ist  daher  eine  von  der  Natur  selbst  ge- 
zeichnete Wahrscheinlichkeitskurve,  analog  der  bekannten  Maxwellschen 
Kurve. 

In  der  Natur  wird  sich  diese  Figur  je  nach  den  Verhältnissen  der 
Lage  des  Auswurfskanals,  der  Luftbewegung,  der  Lage  der  Unterlage  usw. 
mannigfach  modifizieren.      Eine  weitere  Beeinflussung  erfährt  die  schema- 


—     550     — 

tische  Linie  durch  die  nachträgliche  Veränderung  der  Lagerungsordnung 
durch  spätere  Erschütterungen  der  Luft  und  des  Bodens  und  durch  das 
Nachsinken  der  Massen.  Letzteres  namentlich  geschieht  nur  teilweise,  und 
setzt  zunächst  da  ein,  wo  die  innere  oder  die  äußere  Böschungslinie  aus 
der  flachen  Neigung  in  die  Gerade  ühergeht.  Hier  entsteht  ein  Steilrand 
von  senkrechtem  Verlauf,  der  bei  einer  Zerstörung  oder  späteren  Abrollung 
eine  vom  Kraterrand  ausgehende  konkave  Böschungslinie  erzeugt  In 
gleicher  Weise  erzeugen  Denudation  und  Erosion  konkave  Böschungs- 
linien; weiterhin  beeinflußt  das  wechselnde  Material,  aus  dem  sich  der 
Vulkan  aufbaut,  die  theoretische  Umrifiiinie.  und  schliefilich  kommt  es  vor 
allem  auf  die  Natur  der  Eruption  selbst  an.  Einem  ruhigen  Eruptions- 
verlauf entspricht  ungefähr  das  theoretische  Schema;  ein  plötzlicher,  schuß- 
artiger hingegen  erzeugt,  wie  auch  des  Verfs.  Versuche  ergeben,  ein 
„Maar'*. 

Versuche  mit  verschieden  gefärbtem  Sand  ergeben  weiterhin  bezüglich 
der  Schichtstruktur  im  inneren  Bau  des  künstlichen  Vulkans,  daß  für 
die  einzelnen  Schichten  die  Profillinie  der  Maxwellschen  Wahrscheinlichkeits- 
kurve stets  bleibt,  nur  der  Radius  des  Kreises  schwankt  während  des 
Vorganges,  und  zwar  derart,  daß  er  zunächst  relativ  groß  ist,  dann  sich 
bis  zu  einem  gewissen  Minimum  verkleinert  und  sich  sodann  wieder  an- 
dauernd vergrößert.  Die  Schichten  haben  ein  umlaufendes  Streichen,  fallen 
vom  Kraterrand  antiklinal  nach  außen,  synklinal  nach  innen ;  ihre  Mächtigkeit 
ist  stets  unter  dem  Kraterrand  am  größten  und  nimmt  nach  außen  wie  nach 
innen  zu  stetig  ab. 

Liegt  zwischen  den  einzelnen  Eruptionen  eine  grössere  Pause,  so  wird 
zunächst  der  erst  gebildete  Vulkan  sowohl  nach  innen  wie  nach  außen  die 
charakteristische  konkave  Böschungslinie  zeigen ;  der  Kraterboden  wird  durch 
das  herabfallende  Material  mehr  und  mehr  eingeebnet;  durch  eine  erneute 
Eruption  wird  alimählich  dann  die  alte  Form  wieder  hergestellt.  Ist  aber 
der  Kraterboden  inzwischen  verfestigt,  so  bilden  sich  dann  um  die  neue, 
nun  höher  gelegene  Ausbruchsröhre  wieder  synklinal  geneigt«  Schichten, 
bis  der  neue  Krater  in  seinen  Profillinien  dem  alten  Normalkrater  parallel 
ist.  Von  da  ab  werden  neue  Auswurfsprodukte  wieder  nur  auf  dem 
Kraterrand  und  am  inneren  Wall  zur  Ablagerung  kommen« 

Wird  aber  durch  eine  plötzliche  Eruption  ein  Teil  des  vorhandenen 
Vulkanberges  weggerissen,  so  bleibt  von  ihm  nur  eine  gekrümmte,  ge^en 
die  Ausbruchsstelle  konkave  Scholle  übrig  mit  antiklinal  geneigten 
Schichten.  Der  alsdann  neu  entstehende  Vulkanberg  läßt  nun.  so  lange 
er  noch  nicht  die  Höhe  des  früheren  erreicht  hat,  zwischen  sich  und  dem 
Rest  des  alten  Vulkans  einen  ringförmigen  Graben,  das  Atrio,  wie  es  der 
Vesuv  zeigt.  Zum  Schluß  endlich  beschreibt  Verf.  noch  einen  Vorlesungs- 
versuch für  die  Entstehung  der  Maare. 

Anhangsweise  wird  sodann  noch  auf  die  Beobachtungen  Baschins 
über  die  Form  der  Dünen  eingegangen  und  deren  Umrißlinie  genetisch 
auf  die  gleichen  Verhältnisse  zurückgeführt,  wie  sie  oben  bei  der  Bildung 
der  Böschungslinien  der  Vulkane  besprochen  wurden. 

A.  Klauztsch. 

1388.  Vopwerg,  0.  —  „Maare^     Mit  1  Textfig.   Centralbl.  f.  Min.,  Geol. 
u.  Pal.,  1908.  No.  8,  S.  238—239. 

Hinweis  auf  die  Minenkriegstechnik  für  die  Erklärung  von  Explosions- 
kratern. Ref.  d.  Verf. 


—    551     — 

1889  Dainelli,  G.  —  ^Contemporaneiiä  dei  depositi  vtdcanid  e  glacicUi 
in  provincia  di  Borna.**  Rend.  R.  Acc.  Lincei,  8.  V,  voL  XV,  fasc.  12 ^ 
2®  sem.,  p.  797—801,  Roma.  1906. 

L  autore  rende  conto  di  sicure  traccie  glaciali  da  lui  osservate  nella 
conca  di  Filettino  (alta  valle  dair  Aniene).  Tale  conca  mostra  in  tutti  i 
saoi  caratteri  morfologici  un'  impronta  speciale,  solo  spiegabile  coti  Tazione 
glaciale. 

Regione  essenzialmente  calcarea,  pur  presentando  fenomeni  carsici, 
manca  completamente  di  quelle  forme  superflciali  che  sono  caratteristiche 
dei  terreni  carsicl:  inoltre  la  valle  Granarii,  che  costituisce  quasi  per  intero 
la  conca,  offre  contrasto  fra  le  dimensioni,  che  sono  abbastanza  grandi 
quali  convengono  ad  una  valle  giä  molto  progredita  nel  ciclo  di  formazione, 
e  le  forme  le  quali,  presentando  ovunque  curve  convesse,  dimostrano  che 
81  e  decisamente  al  difuori  di  una  regione  tipicamente  valliva. 

I  fianchi  dei  monti  presentano  ripetuti  circhi  glaciali,  che  si  possono 
raggruppare  in  due  serie^  di  quota  media  1400  e  1650  m.  rispettivamente. 
11  Fosso  della  Moscosa  appare  modeliato  da  una  massa  di  ghiaccio  la 
quäle,  preesistendo  ineguaglianze  dei  fondo,  ne  ha  fatto  una  tipica  valle  a 
gradjni.  Tanto  il  fondo  dell'  ampia  valle  Granara,  quanto  quelle  dei  vicino 
vallone  di  Vaglie,  e  costituito  di  un  potente  e  saldo  conglomerato,  che 
ring.  Viola  ritenne  di  origine  lacustre,  ma  che  per  fautore  e  invece  di 
origine  fluvio-glaciale:  metre  altri  conglomerati  che  osservansi  nel  Fosso 
della  Moscosa,  sotto  il  Monte  Viglio  e  nel  Vallone  di  Vaglie,  stanno  a 
rappresentare  morene. 

Nel  bacino  di  Filettino  si  hanno  dunque  traccie  di  due  successive 
glaciazioni:  la  prima  probabilmente  ha  originato  ghiacciai  di  circo  al  livello 
di  1400  m.  e  nel  Fosso  della  Moscosa  un  ghiacciaio  vallivo,  che  vero- 
sinalmente  dovea  giungere  colla  sua  fronte  presse  ai  1200  m.  di  altezza, 
dove  appunto  ha  principio  Taccennato  conglomerato:  la  seconda  ha  dato 
luogo  solo  a  vedrette  piü  alte,  attorno  ai  1650  m.  con  le  quali  sono  in 
evidente  rapporto  i  sottostanti  deposito  morenici. 

L'esame  microscopico  dei  materiali  sottili  che  costituiscono  per  la 
massima  parte  questi  depositi  morenici  vi  mostra  la  presenza  di  feldispato, 
probabilmente  plagioclasico,  magnetite^  ferro  tit^nato,  mica  scura,  pirosseno 
verde,  brunastro  o  nero,  olivina  e,  preponderanti,  cristalli  di  un  minerale 
eaolinizzato  probabilmente  di  origine  leucitica.  Questi  minerali  vulcanici 
provengono  ferse  dal  vulcano  Laziale,  quäle  furono  appunto  descritti 
dair  Ing.  Sabatini:  comunque,  e  importante  il  fatto,  deir  assoluta  con- 
temporaneita  nelf  Itaiia  centrale  di  fenomeni  glaciali  e  manifestazioni 
vulcaniche;  contemporaneitä  che  non  era  ancora  stata  dimostrata. 

Vinassa  de  Regny. 
13110.  Moderni,  P.  —  „Alcune  osservazioni  geologiche  sul  ViUcano  Laziale 
e   8pecialmente   sul   Monte  Cavo.**     Rend.    R.    Acc.    dei    Lincei,    S.  V, 
vol.  XV,  fasc.  8®,  1®  sem.,  p.  462—469,  Roma,  1906. 

Depo  avere  accennato  ai  tre  periodi  eruttivi  dei  Vulcano  Laziale, 
rappresentati  ancora:  11  1®  dalla  cinta  craterica  esterna  deir  Artemisio, 
il  2^  dalla  cinta  craterica  interna  dei  Monte  Faete,  il  3^  dai  crateri 
eccentrici  di  Albano,  Nemi  e  Valle  Ariccia,  Tautore  osserva 
che  prima  dello  spostamento  dei  condotto  eruttivo  verso  SW.,  entro  il 
eratere  dei  2^  periodo,  segnato  oggi  dai  Campi  di  Annibale,  aveva  inco- 
miociato  a  formarsi  un  terzo  cono  (colle  dei  Vescovo).  Questo  rimase 
pero  alle  stato    embrionale,    perche    si    attivarono    invece    2  fumarole    che 


—    552    — 

divennero  in  breve  2  coni  importanti,  per  quanto  avventizi:  Di  qoesti 
2  coni,  ii  Monte  Jano,  era  g\k  stato  riconosciuto  generalmente  come  una 
delle  boGche  eruttive  del  Vnlcano  Laziale,  un  altro  cono,  il  Monte  Cavo, 
era  stato  recentemente  dal  Sabatini  considerato  come  il  prolungamento  del 
Monte  Faete  (cinta  craterica  del  2^  periodo).  Uautore  cita  dei  fatti  i  qaali, 
secondo  lai,  starebbero  a  provare  che  non  solo  il  Monte  Cavo  e  una  bocca 
eruttiva  distinta,  ma  ^  piü  recente  del  Monte  Faete,  e  probabilmente  ebbe 
diverse  fasi  eruttive. 

Inoltre  Tautore  fa  notare  che  i  due  conetti  avventizi,  situaü  a  Nord 
e  ad  Est  di  Fontana  Tempesta  e  dal  Sabatini  compresi  fra  le  bocche 
avventizie  del  2®  periodo,  appartengono  invece  al  3°  periodo,  perche 
le  loro  lave  si  rovesciano  nel  lago  di  Nemi,  cratere  del  3  periodo,  che 
perciö  doveva  preesistere  alla  formazione  dei  2  conetti  di  Fontana  Tempesta. 

Da  ultimo  Tautore  cita  osservazioni  sue  e  di  altri  geologi,  le  quali 
provano  che  il  peperino  del  Vulcano  Laziale  non  e  un  prodotto  speciale 
del  3^  periodo,  ma  che  ii  peperino  trovasi  fra  i  prodotti  di  tutti  e  tre  i 
periodi  d'  attivitä  di  questo  vulcano.  Vinassa  de  Regny. 

1891.  Agnilar,  E.  —  „Su  di  uno  sprofondamento  avventäo  alla  Solfa- 
tara  di  Pozeuoli*"  Bell.  Soc.  di  Naturalisti,  vol.  XIX,  p.  52--53r 
Napoli,  1906. 

E  una  nuova  bocca  formatasi  il  giorno  8  agosto  1904  sul  piano  in- 
clinato  della  parete  interna  SE.,  del  cratere  deila  Solfatara  ed  a  breve 
distanza  dalla  gran  massa  trachitica  conosciuta  col  nome  di  Punta  della 
Solfatara,  nella  zona  delle  piccole  fumarole.  Visitata  dall*  autore  11  giorno 
14,  essa  si  presentava  come  una  caverna,  profonda  circa  m  4.50«  con 
fondo  elittico  di  m  5  per  3  e  apertura  esterna  di  m  1,60  per  1,20:  ne 
esciva  una  densa  colonna  di  vapor  d'acqua  a  temperatura  non  inferiore  ai 
100®.  La  bocca  si  mantenne  in  tale  condizione  sino  al  10  ottobre,  quando 
per  incessanti  pioggie,  franö  la  volta  della  caverna,  la  quäle  era,  al 
18  dicembre  1904,  data  della  comunicazione,  in  gran  parte  riempita,  con 
forma  di  una  semplice  fossa  ovale,  profondita  massima  di  m.  2,50  e 
diametri  di  4,70  e  3,60:  da  essa  continuava  abbondante  Temissione  di 
vapore  acqueo  a  temperatura  di  98  ^  pari  a  quella  delle  circostanti  fumarole, 
accompagnato  da  idrogeno  solforato. 

Questa  fumarola,  notevolmente  piü  grande  delle  circostanti,  e  pro- 
babilmente la  riattivazione  di  quella  che  in  antico  esisteva  nel  mede^imo 
luogo  e  attomo  alla  quäle  eravi  la  torre  fatta  costruire  da  Breislak. 

Vinassa  de  Regny. 
1392.  De  Lorenzo,  Q.  —  „Le  hasi  dei  mdcani  Vulture  ed  Etna^    Compte 
rendu  Congres  geologique  intern.,  p.  6  e  1  tav.,  Mexico,  1906 . 

L'autore  depo  avere  accennato  che  studi  recenti  hanno  d  mostrato 
rinesistenza  delle  fratture  solcanti  Tltalia  meridionale,  immaginate  da  Dau- 
beny  ed  accettate  da  Scrope  e  da  Eduard  Suess;  depo  aver  riconosciuto  il 
merito  di  quest'  ultimo  nell'  aver  osservato  per  primo  Tanalogia  di  posizione 
tettonica  dei  due  Vulcani  Vulture  ed  Etna,  passa  a  descrivere  le  basi  su 
le  quali  i  medesimi  elevarono  i  loro  edifizi. 

Egli  descrive  dettagliatamente  la  tettonica  delle  due  regioni;  rileva 
Timportanza  del  piano  ladinico  che  in  quelle  forma  la  base  dei  terreni 
sedimentari,  e  conclude  che  tanto  nel  caso  di  scivolamento  come  in  qaello 
di  corrugamento  diastrofico  dei  sedimenti  accumulatisi  nella  geosinclinale 
mesozoica  e  terziaria  antica,  a  questo  corrugamento,  iniziatosi  alla  fine  del- 


—     553     — 

l'Eocene  e  che  dura  ancora,  e  dovuta  la  formazione  dei  fianchi  esterni 
deir  Appennino  su  cui  sorsero  il  Vulture  e  TEtna.  Da  ultimo  Tautore 
nota  anche  le  differenze  esistenti  fra  questi  due  vulcani:  le  eruzioni  del 
Vulture  ebbero  breve  durata,  costrussero  un  piccolo  edifizio,  costituito  da 
roccie  di  tipi  diversi;  mentre  il  colossale  edifizio  dell*  Etna  e  ancora  attivo, 
jna  costituito  soltanto  da  materiali  basaltici  e  doleritici  con  qualche  rara 
variazione  andesitica:  ritiene  che  tale  fatto  sia  dovuto  probabilmente  ad 
una  maggiore  profonditä  alla  qualo  si  troverebbe  il  focolare  di  quest'  ultimo. 

Vinassa  de  Regny. 
139B.  Capeder,  G.    —    „Alcune  interessanti  particolaritä  nd   fenomeni 
deüa  erozione  e   deüa   dejezione   dei  dintomi  di  Sassari,'^     Boll.  Soc. 
Geol.  ital.,  vol.  XXIV,  fasc.  2.  p.  417—450.  Roma,  1905. 

Sono  osservazioni  fatte  nelle  vicinanze  di  Sassari,  dove  i  depositi 
miocenici,  generalmente  a  facies  elveziana,  si  presentano  a  strati  poeo  ii>- 
clinati,  per  cui  la  pendenza  iniziale  di  scorrimento  delie  acque  doveva  essere 
doicissima,  la  superficie  continua  e  percio  poco  accidentata. 

II  sollevamento  della  regione.  cominciato  alla  fme  de!  miocene,  e  stato 
molto  intenso;  e  tale  fu  anche  il  fenomeno  erosivo.  il  quäle  ha  lasciato 
profonde  traccie  nelle  valli  primitive  sotto  forma  di  terrazzi,  di  coni  di  de- 
jezione ed  altri  depositi  diluvial!,  le  quali  ci  danno  ragione  del  paesaggio 
attuale  e  del  modo  di  riconoscere  la  primitiva    distribuzione  delle  correnti. 

Le  osservazioni  dell'  autore  lo  portano  a  trovare  la  ragione  del 
terrazzamento  nella  combinazione  del  sollevamento  con  la  conseguente  po- 
tenza  erosiva  esercitata  su  roccie  eterogenee.  per  cui  le  correnti  hanno 
varie  volte  successivamente  divagato;  e  ciö  sarebbe  provato  dalla  mancanza 
nei  terrazzi  dei  gradini  corrispondenti  nella  parte  opposta  della  valle,  per 
cui  si  rileva  un'  azione  erosiva  contlnuata  sopra  il  fianco  che  scende  piü 
ripido  ed  un'  azione  intermittente  sul  terrazzo  opposto.  Interessanti  poi, 
oltre  ai  terrazzi  di  erosione,  sono  quelli  di  riempimento  antichi  e  recenti 
attraversanti  Talveo  trasversalmente  e  ricoprenti  estese  superficie  di  alvei 
antichi  e  recenti  nel  senso  della  larghezza,  mentre  i  terreni  alluvionali  sono 
grandemente  estesi  nel  senzo  della  lunghezza. 

Tali  sono  i  fenomeni  che  maggiomente  contribuiscono  al  carattere 
particolare  del  paesaggio  nei  dintomi  di  Sassari,  in  luoghi  dove  piü  non 
esistono  corsi  d*acqua  ed  ove  il  bacino  attuale  di  raccoglimento  e  cosi 
limitato  da  fare  grande  contrasto  con  le  traccie  lasciate  da  antiche  correnti ; 
per  il  che  Tautore  e  condotto  a  presentare  una  cartina  del  sistema  idro- 
grafico  antico  della  regione  e  alla  ricostruzione  dell*  antico  bacino  idrograüco 
di  raccoglimento,  sotto  forma  di  una  superficie  quasi  plana  ed  uniformemente 
inclinata  verso  mare:  di  tale  antica  condizione  del  territorio  egli  parla 
distesamente. 

In  appoggio  alle  sue  osservazione  T autore  ha  corredato  il  suo  lavoro, 
oltre  che  della  cartina  anzidetta,  di  un  certo  numero  di  figure  schematiche, 
e  riproduzioni  fotografiche  intercalate  nel  teste. 

Vinassa  de  Regny. 
1894.  CrinJi,  S.    —    „Le  Macalube  di  Oirgenti  in   rapporto  alla  distri- 
huzione  geografica  degli  altri  wlcani  di  fango.*^     Boll.  Soc.  Geogr.  ital., 
8.  IV,  vol.  VII,  fasc.  3<>,  p.  198—224,  Roma,  1906. 

Premessa  la  descrizione  delle  Macalube  di  Girgenti,  ed  un  richiamo 
fitorico  di  quanto  intomo  ad  esse  fu  scritto  dai  piü  antichi  tempi,  Tautore 
si  occupa  di  ricercare  la  natura  dei  vulcani  di  fange  di  cui  quelle  sono 
una  delle  manifestazioni  piü  classiche. 

OmL  Zwtnlbl.  Bd.  11.  37 


—     554     — 

Ed  anzitutto  esaminando  la  distribuzione  geografica  dei  vulcani  di 
fango  SU  tutto  il  giobo  ed  in  modo  particolare  in  Italia,  egli  ritrova  che 
essi,  non  solo  sono  in  comanicazione  fra  di  loro,  ma  anche,  allineati  in 
catene  o  in  gruppi,  stanno  nelle  regioni  vuicaniche,  disposti  parallelamente 
alle  catene  dei  vulcani  propriamente  detti,  ed  anzi  sono  quasi  sempre  ai 
piedi,  od  in  prossimita  di  un  vulcano  o  di  una  solfatara.  Oltre  a  questa 
corrispondenza  nella  distribuzione  geografica  fra  vulcani  di  fango  e  vulcani 
ordinari,  Tautore  riscontra  pure  una  analogia  nei  fenomeni  degli  uni  e 
degli  aitri  non  solo,  ma  fra  i  loro  prodotti.  E  da  ciö  deduce  la  comunanza 
d'Origine.  Vinassa  de  Regny. 

1395.  Arcidiacono,  S.  —  ^Principali  fenotneni  eruttivi  awenuti  m  Sidlia 
e  nelle  isole  adiacenti  durante  Vanno  1902."^  BoU.  Soc.  sismologica 
ital,  vol.  XI,  n.  1  e  2.  p.  45—53,  Modena,  1906. 

Sono  indicate  mese  per  mese  le  varie  fasi  per  le  quali  passarono  l'Btna  e 
lo  Stromboli  nel  corso  dei  1902.  NuUa  di  notevole  tranne  un  leggiero  ma 
continuo  aumento  neila  attivitä  di  quest*  ultimo. 

Calma  assoluta  in  Vulcano  e  nelle  Salsa  di  Paternö. 

Vinassa  de  Regny. 
1896.  Alfanh  G.  —  ^L'Incendio  vesuviano  delV  aprile  1906.**     Rivista 
di  fis.,  mat.  e  sc.  nat.,  anno  7^  n.  83,  p.  432 — 453,  con  tavole  e  n.  84, 
p.  639—560,  Pavia,  1906. 

Questa  grande  conflagrazione  vesuviana  fu  Tultima  fase  di  un  periodo' 
cominciato  dei  dicembre  1875,  il  13®  nella  vita  dei  vulcano  a  partire  dal 
1712,  epoca  dalta  quäle  il  Vesuvio  ha  presentato  maggiore  regolarita  nei 
suoi  fenomeni.  L'autore  ne  fa  una  reiazione  dividendola  nelle  seguenti 
parti : 

1.  Storia  dei  periodo  vesuviano  1875 — 1906. 

2.  Eruzione  dell' aprile  1906. 

3.  Fenomeni  principali  concomitanti  la  eruzione. 

4.  Depo  Teruzione;  osservazioni  fatte  suUe  lave  e  sui  detriti. 

5.  Conclusione. 

6.  Bibliografia. 

Nella  tavola  annessa  e  data  una  piccola  pianta  dei  Vesuvio  con  la> 
indicazione  delie  nuove  bocche  e  delle  lave  che  da  esse  colarono. 

Vinassa  de  Regny. 
1397.  Gpablovit«,  Q.  —  ^Fenomeni  vesuviani  delV  aprile  1906  osservati 
da  Isetsia.*"     BoU.  Soc.    sismologica   ital.,  vol.  XI,    n.  9,    p.  289—311, 
con  tavola,  Modena,  1906. 

L'autore  riassume  in  questa  Memoria  le  osservazioni  fatte  ad  Ischia 
durante  il  parosismo  vesuviano  deir  aprile  1906,  sotto  i  vari  punti  di  vista 
con  cui  i  fatti  stessi  poterono  ad  esso  connettersi,  cioe: 

1.  Apparenza  dei  Vesuvio  veduto  da  Ischia.  —  Dal  7  aprile  sino 
alla  line  dei  mese,  mancö  la  visibilita  dei  Vesuvio,  sieche  soltanto 
in  maggio  egli  pote  osservare  la  nuova  forma  e  fare  le  deter- 
minazioni  su  le  altezze  dei  Somma  e  dei  Vesuvio,  che  riporta. 

2.  Quantitä  della  cenere  raccolta  ad  Ischia.  —  Registra  le  quantita 
parziali  e  la  quantitä  totale  raccolta  dal  9  al  12. 

3.  Attivitä  sismica  in  reiazione  con  Teruzione.  —  £)  registrata  in  una 
Serie  di  quadri  dimostrativi,  contenenti  le  osservazioni  fatte  a  Porto 
d'Ischia  ed  aila  Grande  Sentinella, .  con  le  rispettive  ampiezze 
eflettive  alla  componente  E-W. 


—    555    — 

4.  Variazione  del  livello  del  mare.  —  Riporta  le  registrazioni  mareo* 
grafiche  falte  ad  Ischia  e  le  confronta  con  quelle  dl  Napoli, 
Civitavecchia,  Cagliari.  Da  questo  studio  comparativo  si  deduce 
che  durante  il  periodo  della  grande  eruzione  vi  furono  fenomeni 
straordinari  del  mare,  ma  Tautore  h  d'opinione  che  Tinsufficienza 
degli  attuali  impianti  .mareografici  non  permetta  di  dire  fino  a  quäl 
punto  i  medesimi  fossero  in  relazione  con  Teruzione  stessa. 

5.  Fenomeni  delle  acque  termali.  —  Nessun  fenomeno  straordinario 
si  notö  neir  isola  nelle  acque  termo-minerali,  nelle  sabbie  calde, 
nei  pozzi,  nelle  fumarole,  ne  in  altre  emissioni  congeneri,  durante 
l'eruzione,  all'  infuori  di  quelli  che  si  verificano  ordinariamente 
e  le  cui  cause  sono  conoscinte  ed  indipendenti  dalla  maggiore  o 
minore  attivitä  del  Vesuvio.  Vinassa  de  Regny. 

1398.  Matteucci,  R.  V.  (in  collab.  coi  prof.  R.  Nasmi  ed  E.  Casoria  e  col 
top.  A.  Fiechter).  —  „Äppunti  suIC  eruzione  vesuviana,  1905 — 1906.** 
BoU.  Soc.  Geol.  ital,  vol.  XXV.  fasc.  3^  p.  846—856,  Roma.  1906. 

£l  un'  esposizione  poco  piü  che  schematica  di  dati  sulla  eruzione 
vesuviana  del  1905 — 1906:  la  parte  maggiore  della  nota  h  occupata  da 
analisi  chimiche  dei  vari  prodotti. 

L'abbassamento  del  cono  e  stato  d  un  massimo  di  220  m  e  di  un 
minimo  di  607 :  il  volume  del  materiale  sprofondato  b  calcolato  superiore  ai 
100  milioni  di  metri  cubi:  la  profonditä  del  cratere  era  dl  circa  1000  m 
durante  Teruzione  e  da  600  a  700  depo  determinata  questa;  la  superficie 
occupata  dalle  sole  grandi  colate  laviche  riversatesi  a  sud  nell'  aprile  1906 
e  stata  di  circa  3  milioni  e  mezzo  di  metri  quadrati  ed  11  volume  del 
magma  di  queste  colate.  approssimativamente  di  10  milioni  e  mezzo  di 
metri  cubi. 

Dal  lato  chimico  Teruzione  risulta  caratterizzata : 

1.  dair  abbondanza  del  cloruro  potassico  e  di  quelle  sodico; 

2.  dalla  copiosa  emanazione  di  gas  acido  carbonico; 

3.  dalla  rilevante  formazione  di  cloruro  ammonico; 

4.  dalla  produzione  di  solfuri  di  piombo  e  di  arsenico; 

5.  dalla  rilevante  sostituzione  del  manganese  al  ferro. 

Vinassa  de  Regny. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

1399.  Eidgenössisches  hydrometrisches  Bureau  (Chef:  J.  Epper).  —  „Die 
Entwicklung  der  Hydrometrie  in  der  Schweiz.'^  Im  Auftrag  des  eid- 
genöss,  Departements  des  Innern  bearbeitet.  Bern.  1907,  VI  +  90  S. 
Folio,  mit  99  Taf.  u.  Tafelserien. 

I.  Abschnitt.     Allgemeines. 
Wasserstandschwankungen,  Pegel,  Wassermengenmessungen.  Formeln 
über  die  Bewegung    des  Wassers,    Instrumente    zur  Messung  der  Wasser- 
mengen.    Erste  Anwendungen    des  Woltmanschen  Flügels  in  der  Schweiz. 
See  tief  enmessungen.     Deltas.     „Seiches.**     Gletscher. 

IL  Abschnitt.     Periode  1863 — 1886. 
Gründung    der    schweizerischen    hydrometrischen    Kommission.      Ur- 
sprüngliches   schweizerisches    Pegelnetz.     Eidgenössisches  hydrometrisches 
Zentralbureau  (Pegelbulletins,  Einführung  der  Limnigraphen,    Stromabfluss- 

37* 


—     556     — 

mengen,  Statistik  der  schweizerischen  Wasserkräfte),  Obergang  des  Pegel- 
wesens an  das  eidgenössische  Oberbauinspektorat. 

III.  Abschnitt.  Periode  1886—1896. 
Reorganisation  des  Pegelwesens.  Umbau  der  Pegelstationen.  Auf- 
nahme der  Pegelstationen.  Fixpunktnetz  des  eidgenössischen  hydrometrischen 
Bureaus.  Ausbau  des  Pegelnetzes.  Telegraphischer  und  postalischer 
Meldedienst.  Limnigraphen.  Bearbeitung  und  Veröftentlichung  des  Pegel- 
beobachtungsmaterials. Lufttemperaturen.  Niederschlagshöhen.  Tabella- 
rische Zusammenstellung  der  Hauptergebnisse  der  schweizerischen  hydro- 
metrischen Beobachtungen.  Eingabe  der  Gesellschaft  „Frei-Land"  (betr. 
Monopolisierung  der  Wasserkräfte). 

IV.  Abschnitt.     Periode  1896— 1907. 
Untersuchung    der   Wasserverhältnisse    der  Schweiz.     Flächeninhalte 

der  Einzugsgebiete.  Pegelstationen.  Längenproflle  und  typische  Querprofile 
der  fliefienden  Gewässer.  Wassermessungsinstrumente  (Eichvorrichtungen 
und  Überfälle,  Amslersche  Flügel,  Ottsche  Flügel),  Flügelprufungen,  Plügel- 
messungen.  Definition  der  Minimalwassermenge.  Bestimmungen  der 
Minimalwassermengen  der  fließenden  Gewässer.  Messung  der  Mittel-  und 
Maximalwassermengen  an  den  Hauptpegelstationen.  Schwimmermessungen. 
Abflußmengenkurven.  Wasserführung  der  Gewässer  an  den  Hauptpegel- 
stationen. Verfügbare  Wasserkräfte  in  der  Schweiz.  Verfügbare  und  aus- 
genutzte Minimalwasserkräfte  des  Rheins  und  seiner  bedeutenderen  Zuflüvsse 
von  den  Quellen  bis  zur  Taminamündung.     Schiffahrtsbestrebungen. 

Dies    die    Kapitelüberschriften,    welche    am    besten    zeugen    von    der 
außergewöhnlichen    Bedeutung    dieses    statistischen    W^erkes.      Eine    Fülle 
origineller  Methoden  sind  nebenbei  beschrieben;    die  Literatur  ist  in  vielen 
Fußnoten  gründlich  berücksichtigt,  und  die  Illustration  durch  Photographien. 
Zahlen tabellen,  Kur\entafeln,  Profile,  Karten  geradezu  großartig  zu  nennen. 
Von  diesen  Beilagen,    welche    wohl  */<,  des    stattlichen   Bandes  einnehmen, 
seien    als    von    besonderem    geologischem  Interesse  erwähnt: 
Seiches  des  Genfersees  (pl.  8); 
Originalblatt  des  Zürcher. Limnigraphen  (pl.  23); 
Typische    Limnigraphenkurven    (pl.  25)  von    Thun  und  Murgental 
(Aare),    Sion  (Rhone)    und    von    der    Flutwelle  in  Massa  und 
Rhone  beim  Ausbruch  des  Märjelensees  1900  u.a.  (pl.  26); 
Wasserstände    des    Bieler  Sees    von    1856 — 1905,    also    inklusive 
Aarekorrektion    durch   den    Nidau — Büren-  und   Hagneckkanal 
(pl.  27); 
tägliche  Bewegungen  des  Bieler  Sees   1857 — 1905  (pl.  28); 
mehrere  Tafeln    über  Doubs    und  Lac  des  Brenets,  mit  prächtigen 
Photographien     der     extremen     Tiefstände    im     Herbst    1906 
(pl.  31,  a— m); 
Übersichtslängenprofile  des  Rheines  und  seiner  Zuflüsse  von  Tscha- 
mutt  bis  Ragaz  in  1  :  100  000    (Höhen  5  fach,    pl.  32  a)  usw. 
Ein  Anhang  von  24  Folioseiten  bringt: 

1.  Nachträge  zu  den  Literaturvermerken; 

2.  Verzeichnis  der  1896—1907  publizierten  und  der  in  Bearbeitunir 
begriffenen  Bände  über  die  „Wasserverhältnisse  der  Schweiz*; 

3.  Verzeichnis  der  auf  der  internationalen  Ausstellung  in  Mailand 
1906  vom  eidgenössischen  hydrometrischen  Bureau  ausgestellten 
Gegenstände,  und 


—    557     - 

4.  Ausgabenetat  des  eidgenössischen  hydrometrischen  Bureaus  1907 
(frs.  132  000).  Leo  WehrlL 

UOO.  Sangiorgi,  D.  —  ^Le  acque  per  la  ättä  d*Imola."  Giomale  di 
geol.  pratica,  vol.  IV,  fasc.  IV.  p.  156—175,  Perugia.  1906. 

L'autore  membro  d'una  Commissione  incaricata  dai  Municipio  d'Imoia 
di  risolvore  il  problema  di  fornire  la  cittä  di  buona  acqua  potabile,  ha 
dovato  riferire  su  i  tre  seguenti  progetti  di  massima  stati  presentati: 

1.  Presa  d^acqua  dal  torrente  Santemo,  a  monte  della  cittä,  per 
mezzo  di  una  galleria-fil tränte  sotto  Talveo  del  torrente  stesso. 

2.  Presa  d'acqua  per  mezzo  di  pozzi  artesiani,  in  una  localitä.  detta 
Le  Vallette  a  405  chilometri  a  valle  d'Imoia,  con  innalzamento 
meccanico  fino  ai  panti  di  utilizzazione. 

3.  Presa  d*acqua  dalle  sorgenti  di  Piancaldoli,  o  da  altre  sorgenti 
dello  stesso  gruppo  montuoso. 

Conclude  come  segue:  Scartati  i  primi  due  progetti  perche  non 
presentavano  sufficienti  garanzie  per  la  potabilitä  delle  acque«  e  modificato 
il  3®,  propone  che  vengano  usufruite  le  sorgenti  di  Rio  Rovico,  situate 
nello  stesso  gruppo  montuoso  di  quelle  di  Piancaldoli,  le  quali,  in  confronto 
di  queste  ultimo,  presentano  migliori  condizioni  geologiche,  e  perciö  piü 
facilitä  ed  economla  nella  costruzione  deir  acquedotto;  mentre  d'altra  parte 
non  vi  e  pericolo  di  eventuali  opposizioni  giuridiche. 

Vinassa  de  Regny. 

1401.  Martelli^  A.  —  ,,11  regime  sotterraneo  delle  acque  ndla  Versilia 
pieU'osantina."  Giornale  di  Geol.  pratica,  vol.  IV,  p.  133—155,  Perugia, 
1906. 

L'autore,  avendo  avuto  occasione  di  attendere  a  talune  ricerche  idro-geo- 
logiche  nei  dintorni  di  Pietransanta,  presenta  in  questa  nota  un  riassunto  delle 
osservazioni  fatte. 

Premette  un  cenno  della  costituzione  geologica  della  regione  mon- 
tuosa  dei  dintorni  di  Pietrasanta:  le  formazioni  piü  antiche  fan  parte  del 
grande  nucleo  paleozoico  apuano,  e  risultano  di  un  assieme  di  micascisti 
sericitici  e  gneissici,  che  superiomente  s'intercalano  con  scisti  anagenitici 
ed  ardesiaci:  succede  la  serie  trlasica,  con  i  grezzoni  e  i  marmi  alla  base, 
sormontati  da  un' altra  serie  di  scisti:  e  ad  essa  seguono  i  calcari  retici 
ed  infraliasici,  piü  o  mono  compatti,  brecciati  o  cavernosi. 

Le  acque  sorgive  di  Capezzano.  di  S.  Maria  di  Val  di  Castello,  del 
bacino  del  canale  di  Fondo  e  quelle  piü  alte  del  bacino  del  Ferraio  sono 
essenzialmente  acque  che  derivano  dallo  smaltimento  delle  masse  retiche 
ed  infraliasiche  e  scorrenti  sui  terreni  paleozoici  e  su  quelli  scistosi  del 
Trias,  che  stanno  a  base  della  formazione  calcarea.  Le  sorgenti  nel  fondo 
del  bacino  del  Ferraio  sono  sorgenti  di  rigurgito. 

Delle  diverse  sorgenti  Tautore  esamina  particolarmente  le  condizioni. 

Riguardo  alla  possibilita  di  rintracciare  acqua  median te  pozzi  artesiani 
osserva  che  la  regione  di  Pietrasanta,  come  in  generale  la  Toscana,  non 
fa  parte  di  bacini  amplissimi  che  offrono  condizioni  favorevoli  a  quei  pozzi» 
del  quali  pero  non  e  da  esciudere  in  modo  assoluto  la  possibilita. 

Vinassa  de  Regny. 

1402.  De  Angelis  d'Ossat,  G.  —  „/  veli  acquiferi  di  Monte  Verde  presso 
Roma^  BoU.  Soc.  ing.  ed  arch.  ital.,  Anno  XIV,  n.  45—46,  p.  670 
—  676,  con  tav.,  Roma.  1906. 


—    558    — 

La  regione  di  Monte  Verde,  presse  Roma,  che  puö  considerarsi  limitata 
a  Nord  dalia  stazione  di  Trastevere,  a  Sud  dal  forte  Portuense,  ad  est 
dalla  linea  ferroviaria  Roma-Pisa  e  ad  ovest  dal  meridiano  di  Monte  Mario, 
distinguesi  per  natura  geologica  dalla  restante  regione  destra  del  Tevere 
in  rapporto  ai  veli  acquiferi. 

L'A.  enumerate  le  rocce  che  costituiscono  questa  regione,  esponendone 
i  caratteri  importanti  per  il  suo  studio  attuale,  disüngue  tre  veli  acquifeii 
di  cui  trova  la  conferma  neir  esame  fatto  di  numerosi  pozzi,  indicandoni 
anche  la  relativa  importanza,  che  dovrebbe  perö  determinarsi  con  misure 
di  portata  da  lui  non  potute  eseguire,  ma  che  riuscirebbero  facili  a  che 
volesse  ricercare  rutilizzazione  di  quelle  falde  acquifere:  per  ia  quäle 
utilizzazione  il  presente  studio  e  destinato  a  fomire    la    base  geologica. 

Vinassa  de  Regny. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

1403.  Kiaer»  J.  —  r^Norsk  geologisk  Eocpedition  til  Spitzbergen."  (Nor- 
wegische geologische  Expedition  nach  Spitzbergen.)  Aftenposten,  1908. 
No.  369. 

•  Herr  A.  Hoel  von  der  norwegischen  geologischen  Landesuntersuchung 
entdeckte  im  Jahre  1907  eine  viel  versprechende  Lokalität  mit  devonischen 
Pischresten  auf  NW-Spitzbergen.  Mitte  Juli  geht  er  in  Begleitung  mit 
einem  anderen  jungen  Geologen  G.  Holman  dorthin  in  einem  kleinen  für  die 
Expedition  speziell  gemieteten  Dampfer.  Ref.  d.  Verf. 

1404.  Backland,  Helge.  —  nObservations  dans  le  Spüzberg  centrale 
Avec  4  planches.  Missions  scientifiques  pour  la  mesure  d'un  arc  de 
möridien  au  Spitzberg  entreprises  en  1899 — 1901  sous  les  auspices  des 
gouvernements  russe  et  su^dois.  Mission  russe.  Tome  IL  Sect.  IX, 
B.  2.     28  p.,  in  4^  St.  Pötersbourg,  1908. 

Die  Arbeit  zerfällt  in  zwei  selbständige  Hälften: 
1.  ^8ur  la  question  de  Vinlandsis  dans  le  Spitzberg   ocddentaW^     1904, 
p.  1—20. 

Auf  Grund  von  Begehungen  des  Eises  in  den  Sommern  1900  und 
1901  werden  der  West-  und  Ostabfall  und  die  Eisscheide  eines  Profils  der 
Eisoberfläche  quer  durch  West- Spitz  bergen  von  Kias-Billen-Bay  bis  zum 
Storfjord  (Grund-  und  Höhonriß  in  Vjegooo  beigegeben)  eingehend  beschrieben 
und  die  Strukturverhältnisse  des  Eisos  und  der  aufgelagerten  Moränen 
(Tafeln!)  beleuchtet. 

Einige  Aufmerksamkeit  wird  dabei  den  komplizierten  Bewegungs- 
erscheinungen der  Eisströme  zwischen  den  Nunataks  gewidmet. 

Darauf  werden  die  Neigungswinkel  der  Eisoberfläche  zusammenge- 
stellt und  auf  Grund  hiervon  und  der  Beschaflenheit  des  Eises  eine  Ein- 
teilung des  Profils  in  drei  Zonen  vorgenommen: 

1.  Zone  des  Hochschnees  („neige  farineuse",  einfach), 

2.  Zone  des  Firns  (zweifach), 

3.  Zone  des  mehr  oder  weniger  typischen  Gletschers  (zweifach). 
Eine  Zusammenstellung  der  Literaturangaben  mit  den  Beobachtungen 

führt  zur  Definition  des  Inlandeises  auf  Grund  dieser  Zonen.  Eine  ähn- 
liche, mehr  oder  weniger  selbständige  Entwickelung  des  Inlandeises,  viel- 
leicht weniger  vollstiindig,  wird  an  anderen  Stellen  West-Spitzbergens  ver- 
mutet. 


—    559     -^ 

2.  ftQuelques  observaüons  giciogiques  recueiUies  dans  la  partie  cefitrcUe 
au  Spitzberg  occidental^     1906,  p.  21—28. 

Eine  kurze  Skizze  des  Granitmassivs  des  Chydenius,  der  Hekla-Hook- 
Nunataks  (Silur)  der  Gruppe  des  Svanherg  und  angrenzender  Spitzen,  und 
-des  Nunataks  ^.Terrier"  (Conway)  auf  dem  Nordenskiöldgletscher.  Es  wird 
die  Auffassung  vertreten,  daß  die  Silurschichten  (Svanberg)  aufgerichtet 
worden  und  eine  Granitintrusion  (Differenzierung  des  Granitmassivs  im 
engranitischen  Kern  und  porphyrartiger  Hülle)  erfolgt  ist,  die  teilweise 
Kontakterscheinungen  an  den  aufgerichteten  Sedimenten  hervorgerufen  (die 
Bchlefrige  Folge  an  der  Basis  des  „Torrier"  und  westlich  vom  Chydenius- 
massiv),  und  dafi  dann  die  Karbonablagerungen  auf  die  teilweise  abradierten 
Schichten  abgelagert  sind. 

In  späterer  Zeit  (teilweise  postjurassisch)  wurden  durch  Verwerfungen 
die  östlichen  Teile  schollenweise  gesenkt.  Ref.  d.  Verf. 

1405.  Sapper,  K.  —  ^Island.*"  Geogr.  Zeitschr.,  Bd.  13,  H.  5,  S.  225  bis 
243,  H.  6.  S.  316—329.     Mit  13  Landschaftsbildern  auf  3  Tai. 

Im  ersten  Teile  gibt  der  Verf.  im  dritten  Abschnitt  einen  Überblick 
über  die  geologischen  Verhältnisse,  im  vierten  über  die  Bodenverhältnisse 
der  Insel.  K.  K. 

1406.  Spethmann,  Hans.  —  „Dr,  v.  Knebels  f  Islandeocpedition  im 
Sommer  1907.  Vorläufiger  Reisebericht'^  Mit  1  Karte  und  4  Ab- 
bildungen. > 

Im  Verein  mit  der  Darstellung  des  äußeren  Expeditionsverlaufes 
werden  kurz  einige  wichtigere  allgemeine  Ergebnisse  mitgeteilt.  Der  Eya- 
fjord  an  der  Nordküste  ist  tektonisch  angelegt  und  glazial  umgestaltet 
Der  Wasserfall  Godafoß  entstand  infolge  rückschreitender  Erosion  vom 
Rande  eines  erkalteten  Lavastromes  aus.  In  seiner  weiteren  Umgebung 
ist  der  Wind  der  Modelleur  des  Kleinreliefs  der  Landschaft,  wie  das  zahl- 
reiche Auftreten  der  Vegetationshügel  bezeugt,  ebenso  die  Unmenge  der 
Windflächner  und  ein  lößartiges  Gebilde,  mohella  von  der  einheimischen 
Bevölkerung  genannt. 

Die  Askja,  das  Hauptziel  der  Expedition,  stellt  eine  Einbruchskaldera 
größten  Stiles  dar,  in  die  eine  zweite  Kaldera  eingeschachtelt  ist.  Der  in 
ihr  gelegene  Rudioffkrater  ist  unabhängig  von  einer  Spalte  entstanden. 
Die  Partie  des  Vatnaj0kull,  die  sich  südlich  der  Askja  erstreckt,  ist  an 
ihrem  Rande  unter  Moränenschutt  begraben.  Die  Fälle  sind  dort  Einsturz- 
trichter. 

Aus  dem  zweiten  Teil  der  Expedition,  einer  Forschungsreise  im  Nord- 
iand,  sind  die  hydrographischen  Verhältnisse  hervorzuheben,  die  sich  östlich 
des  Mückensees  mit  der  Erscheinung  des  hydrographischen  Fensters  vor- 
finden. Sehr  häulig  treten  dort  die  gj4s,  offene  Spalten,  auf,  ein  Seiten- 
stück zu  den  Verwerfungen.  Manches,  was  in  letzteren  als  Reibungs- 
brekzie  aufgefaßt  wird,  dürfte  lediglich  ein  Produkt  destruktiver 
Kräfte  sein. 

In  dem  Gelände  westlich  der  Theystareykjabunga  sind  besonders  die 
«Springbrunnenquellen''  verbreitet,  Quellen,  die  kochendes  Wasser  ständig 
emporspritzen  und  sohin  eine  Mittelstellung  zwischen  den  gewöhnlichen 
Quellen  und  den  Geysern  einnehmen.  Ref.  d.  Verf. 


—    560    — 

1407.  PhilippsoD,  A.  —  „Landeskunde  des  Europäischen  Rußlands  nebst 
Finnlands^  Sammlung  Göschen,  8^  148  S.  mit  9  Abb.,  7  Textkanen 
u.  einer  lithogr.  Karte.     Leipzig,  1908. 

Gibt  auf  wenigen  Seiten  einen  Überblick  über  den  geologischen  Bau 
und  die  Boden  decke  des  Landes.  K.  K. 

1408.  Brann,  F.  —  „Zmw  Landschaftscharakter  der  Bosporumfer^ 
Vortrag.  Sehr.  d.  Nat  Ges.  i.  Danzig,  N.  F..  Bd.  12,  H.  1,  1907,  S.  VI 
bis  XV.  K.  K. 

1409.  Brann,  Fritz.  —  ^LartdschaftsbÜder  aus  dem  Orient**  Vortrag. 
Sehr.  d.  Nat.  Ges.  i.  Danzig,  N.  F.,  Bd.  12,  H.  1,  1907,  S.  XXVI  bis 
XXIX.  K.  K. 

1410.  Mrazec,  L.  et  W.  Teisseyre.  —  r^Esquisse  tectonique  des  Suh- 
carpates  de  la  vaMe  de  la  Prahova.''  Congrös  international  de  petrole. 
Guide  des  excursions,  III,  p.  43.  Mit  einer  geologischen  Kartenskizze. 
(Tab.  IL) 

Außer  der  Gegend  von  Campina-Bustenari.  deren  Tektonik  bereits  in 
einer  früheren  Publikation  der  beiden  Verf.  besprochen  wurde,  bezieht  sich  der 
vorliegende  Aufsatz  auf  den  ganzen  vom  Prahovatal  durchquerten  Teil  der 
Subkarpathen  (Gegend  von  Tzintea-Moreni,  Gegend  von  Aricesti),  wie  auch  auf 
den  zwischen  Sinaia  und  den  Subkarpathen  gelegenen  Teil  der  Flyschzone. 

Innerhalb  der  Flyschzone  wird  zwischen  der  vorzenomanen  und  der 
späteren  sicher  vorpliozänen  Überfaltung  unterschieden.  Die  subkarpathische 
Region  umfaßt  die  miozäne  und  die  pliozäne  Hügelzone  samt  der  dieselben 
trennenden  Flyschhalbinsel  von  Valeni  de  Munte.  Kurz  besprochen  werden; 
die  Hauptüberschiebungslinio  von  Campina-Bustenari  und  die  dieselbe  west- 
wärts ablösende  Überschiebungslinie  von  Draganeasa,  die  sarmatischen, 
maeotischen  und  pontischen  Synklinaldecken  innerhalb  der  Miozänzone  der 
Subkarpathen,  ihre  tektonische  Ablösung  von  der  darunter  liegenden 
Salzformation;  ferner  in  der  Plioz&nzone:  die  Stauungsregion  des  Pliozän 
längs  der  vorgenannten  Bruchlinie  von  Cämpina  Bustenarl  und  die  noch 
südwärts  folgenden  Synklinalen  und  Antiklinalen.  Auf  der  beigefügten 
geologisch  kolorierten  Kartenskizze  des  Prahovatales  werden  sämtliche 
Hauptsättel  und  Mulden,  wie  auch  Überschiebungslinien,  welche  in  diesem 
Teil  der  Subkarpathen  nachweisbar  waren,  ganz  im  allgemeinen  zur  Dar- 
stellung gebracht  (Linie  Bustenari-Cämpina;  Linie  Draganeasa;  Linie  Tintea- 
Gura-Ocnitei;  Linie.  Aricesti).  Ref.  d.  Verf. 

1411.  Schaffcp,  Franz  X.  —  ^Geologischer  Führer  für  Exkursionen  im 
Inneralpinen  Wienerhecken.  IL  Teil,  nebst  einer  Einführung  in  die 
Kenntnis  seiner  Faunen.*"  Samml.  geol.  Führer,  XIII,  8,  VI,  157  S.. 
mit  5  Doppeltafeln  in  Lichtdruck  und  8  einfachen  Tafeln  in  Autotypie, 
Berlin,  1908,  Gebr.  Borntraeger.     Preis  5,50  Mk. 

Als  Fortsetzung  des  im  Vorjahr  erschienenen  ersten  Teiles  des  Führers 
im  Inneralpinen  Wienerbecken  bietet  der  II.  Teil  wichtige  Ergänzungen  an 
der  Hand  von  sechs  Exkursionen.  Die  Grunderschichten  vom  Teiritzberge 
bei  Komeuburg,  die  Schlier-  und  die  Litoralfazies  von  Neudorf  an  der 
March,  die  marinen,  sarmatischen  und  pontischen  Bildungen  am  Rande  des 
Leithagebirges  und  des  pontischen  Kohlenvorkommens  von  ZiUingsdorf  bieten 
ißine    große    Anzahl    lehrreicher   Erscheinungen,    die    teilweise    allgemeine 


—    561     — 

Fragen  der  Geologie  entrollen.  Vielfach  geäußerten  Forderungen  ist  der 
Verf.  nachgeicommen,  indem  er  die  Faunenlisten  durch  die  Abbildungen 
von  fast  100  der  häufigsten  und  bezeichnendsten  Fossilien  der  marinen, 
«armatischen  und  pontischen  Stufe  belebte.  Ref.  d.  Verf. 

1413.  Perko.  G.  And.  —  ,,Die  Noe-Orotte  im  Karst  bei  Triest  (Ötfier- 
reichy  Mit  3  Abb.  Prometheus,  Jg.  XIX.  1908,  No.  32,  S.  497—502. 
No.  33,  S.  513—516.  K.  K. 

1413.  Heinich,  Rudolf.  —  „Die  geologisch-petrographischen  Verhältnisse  der 
Umgegend  von  Roihau  im  höhmischen  Erzgebirge.^  Mit  1  Taf.  und 
2  Textfig.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Beil.,  Bd.  XXIU,  H.  3,  S.  474 
bis  528. 

Verf.  gibt  zunächst  eine  topographische  Übersicht  des  im  westlichen 
Teil  des  böhmischen  Erzgebirges  zwischen  Graslitz  und  Heinrichsgrün  ge- 
legenen Arbeitsgebietes.  Dasselbe  bildet  den  Südwestrand  des  großen 
Eibenstock -Neudeker  Granitmassivs,  das  hier  von  Phyllit  umschlossen  wird 
Verf.  bespricht  zunächst  das  Grundgebirge  und  sodann  die  hier  aufsetzenden 
Basalte  mit  ihren  Einschlüssen. 

Die  Granitschiefergrenze  verläuft  im  allgemeinen  in  der  Gegend  von 
Rothau  von  NW  nach  SE.  Der  Granit  ist,  völlig  ident  mit  dem  sonst  vom 
Eibenstocker  Massiv  beschriebenen  Gestein,  ein  mittel-  bis  kleinkörniger 
Turmalin  führender  Biotitgranit.  Der  Feldspat  ist  teils  Orthoklas,  teüs  Oligo- 
klas;  stellenweise  findet  sich  auch  Anorthoklas.  Akzessorisch  erscheint 
Andalusit.  Nahe  der  Schiefergrenze  wird  der  Granit  von  zahlreichen 
aplitischen  Gängen  durchzogen,  die  sehr  reich  an  stengeligem  Turmalin  sind. 

Die  mit  dem  Granit  in  Kontakt  auftretenden  Schiefer  gehören  der 
unteren  Phyllitformation  zu  und  sind  zu  Frucht-  und  Andalusitglimmer- 
sehiefer  umgewandelt.  Das  unveränderte  Schiefergestein  ist  als  Albitphyllit 
zu  bezeichnen.  Seine  wesentlichen  Bestandteile  sind  neben  dem  Feldspat 
Quarz,  Chlorit.  Muskovit  und  Titaneisenerz.  Seltenere  Gemengteile  sind 
Hämatit,  Rutü,  Turmalin,  Apatit,  Zirkon  und  Epidot.  Südlich  von  Rotbau 
tritt  noch  Biotit  in  das  Gesteinsgemenge  ein,  und  es  erfolgt  weiterhin  ein 
allmählicher  Übergang  zum  Glimmerschiefer,  der  in  typischer  Ausbüdung 
dann  bei  Heinrichsgrün  und  Romeißl  auftritt. 

Eingelagert  sind  diesen  Phylliten  zahlreiche  Quarzlinsen,  denen  ge- 
legentlich auch  Feldspäte  beigesellt  sind,  ferner  Quarzitschiefer  und  Quar- 
zite.  Körniger  Kalk  tritt  lagerartig  im  Phyllit  in  Unterrothau  auf  und  ist 
nach  der  Analyse  fast  reiner  kohlensaurer  Kalk  mit  auffallend  hohem 
SiO) Gehalt,  herrührend  von  den  zahlreichen  kleinen  Quarzkörnern,  die 
neben  dem  Kalzit  auftreten.  Ein  im  Hangenden  des  Kalklagers  auftretendes 
•Gestein  erweist  sich  als  Kalksilikathornfels,  so  daß  das  ganze  Kalklager  als 
ein  Produkt  der  Kontaktmetamorphose  des  Granits  anzusehen  ist. 

Nahe  der  Granitschiefergrenze  finden  sich  fernerhin  im  Phyllit  ein- 
zelne Granitintrusionen  von  kleinkörniger  Struktur  mit  porphyrischem 
Feldspat,  Muskovit  und  Biotit.  Akzessorisch  erscheinen  Turmalin  und 
Andalusit. 

Als  jüngere  Bildungen  treten  eine  Reihe  von  Basaltkuppen  auf.  die 
vom  Bleigrund  bei  Graslitz  in  fast  gerader  Linie  ostwärts  bis  nach  Scheft 
reichen.  Besonders  die  Basalte  des  Flößberges  und  des  Kernberges  zeichnen 
.sich  durch  zahlreiche  Einschlüsse  des  durchbrochenen  Nebengesteins  aus, 
^ie  auch  durch  die  Führung  magmatischei*  Urausscheidungen.    Das  Gestein 

0««1.  Zratrmlbl.  Bd.  11.  38 


—     562     — 

des  Kleehübls  ist  ein  Melilith-  und  Nepheliubasalt,  das  dos  Plößberges,  das 
im  übrigen  schöne  säulenförmige  Absonderung  zeigt,  ein  Magmabasalt,  der 
stellenweise  nephelinführcnd  wird  und  den  Übergang  vermittelt  zu  dem 
Nephelinbasanit  des  Kernbergs.  Merkwürdig  sind  in  diesem  Gestein  zahl- 
reiche eiförmige  Hohlräume,  von  Stecknadelkopfgröße  bis  zu  Zentimeter- 
gröfie,  die  mit  einer  farblosen  Flüssigkeit  angefüllt  sind,  die  nach  der 
Untersuchung  wohl  atmosoharisches  Wasser  ist  mit  Spuren  von  Ca. 
Stellenweise  sind  diese  Hohlräume  mit  Kristallen  von  Aragonit  und  Kalk- 
spat ausgefüllt. 

Das  Gestein  der  übrigen  Basaltvorkommen  erscheint  im  Gegensatz  zu 
den  obigen  weniger  dicht  und  von  mehr  dunkelgrauer  Farbe  und  charakte- 
risiert sich  als  Nepheliubasalt,  der  z.  T.  hauynführend  ist.  Nach  der  Ana- 
lyse steht  das  Gestein  des  Schefts  dem  Typus  Rofiberg  am  nächsten. 

Interessant  und  für  die  Annahme  sprechend,  daß  alle  diese  Vor- 
kommen einer  Bruchlinie  angehören,  ist,  daß  das  in  der  Mitte  gelegene 
Kernberggestein  den  höchsten  SiOa-Gehalt  hat  (44.08  °/o),  wahrend  nach 
beiden  Seiten  hin,  zum  Kleehübl  einerseits  (38,53®/o  SiOjK  zum  Scheft 
anderseits  (39,94®/o  SiOj),  der  SiO,-Gehalt  fällt. 

Eine  ausführliche  Darstellung  ist  sodann  den  Einschlüssen  dieser 
Basalte  gewidmet.  Exogene  Bildungen  sind  die  Einschlüsse  von  Granit, 
Schiefer  und  Quarzit,  erstere  sind  am  häufigsten.  Verf.  schildert  die  ein- 
zelnen Gebilde  und  ihre  Um-  und  Neubildungen,  wobei  er  als  Schmelzmasse 
das  Produkt  der  Umschmelzung  bezeichnet,  das  von  verschiedenen  Gemeng- 
teilen geliefert  wurde.  Als  Neubildungen  bei  den  granitischen  Einschlüssen 
werden  erwähnt  Feldspat  (Andesin  bis  Labradorit),  Sillimanit,  PyroxeOr 
Spinell,  Magnetit,  Titaneisen,  Titaneisenglimmer,  Rutil,  die  in  mannigfachster 
Weise  miteinander  verwachsen.  Ganz  sporadisch  erscheinen  Kordierit  und 
Anatas.  Neubildungen  der  Quarziteinschlüsse  sind  Spinell,  Rutil,  Augit, 
Kordierit.  Tridymid  (spärlich),  Magnetit,  Titaneisen,  Korund,  Sillimanit  und 
Titaneisenglimmer.  Die  Schiefereinschlüsse  endlich  zeigen  Kordierit,  Rutil, 
Spinell,  Magnetit.  Augit,  Feldspat,  Korund,  Sillimanit 

Die  endogenen  Einschlüsse  sind  reine  Augitmassen  oder  Augitolivin- 
aggregate  oder  Feldspataugitaggregate.  Die  ersteren  bestehen  z.  T.  aus 
einem  einzigen  Individuum  und  repräsentieren  ein  Mineral  der  Diopsid- 
gruppe,  umrindet  von  eigentlichem  Augit.  Als  Interposition  findet  sich 
opazitierte  Hornblende.  Andere  Einschlüsse  erscheinen  als  Körner  und 
kleine  Kristallaggregate  von  Diopsid,  die  randlich  auch  eine  Umhüllung  von 
eigentlichem  Augit  zeigen.  —  Die  Augitolivinaggregate  sind  verhältnismäßig 
selten  und  nur  klein.  Sie  bestehen  aus  Olivin,  monoklinem  eigentlichem 
Augit  und  rhombischem  Pyroxen.  In  einem  Fall  zeigte  der  Augit  auch 
Diallagcharakter.  —  Feldspataugitaggregate  wurden  nur  in  zwei  Fällen 
beobachtet.  Der  eine  Einschluß  besteht  wesentlich  aus  Augitkörnein,  dem 
ein  größeres  Feldspatkorn  eines  bacfischen  Plagioklases  beigesellt  ist.  Der 
zweite  Einschluß  besteht  vornehmlich  aus  Diallag  (daneben  auch  noch  ein 
größeres  Korn  eines  farblosen  Augits)  und  größeren  und  kleineren  Plagio- 
klasleistchen.  In  den  Lücken  zwischen  den  Gemengteilen  finden  sich 
fernerhin  Karbonate  und  Zeolithe.  A.  Klautzsch. 

1414.  Franchi,  S.  —  „La  ^ona  delle  pietre  verdi  fra  VEllero  e  la  Bor- 
mida  e  la  sua  continuitä  fra  il  Gruppo  di  Voltri  e  le  Älpi  Cotie.^ 
Boll.  R.  Com.  Geol.,  vol.  XXXVII,  n.  2,  p.  89—117,  Roma,  1906. 


—     563     — 

Oltre  air  argomento  principaie  indicato  dal  titolo  del  lavoro  l'autore 
tratta  in  esso  delle  faglie  iongltudinali  e  trasversali  alle  pieghe,  le  prime 
delle  quali  specialmente  hanno  grande  importanza  nella  tettonica  delle  Alpi 
Liguri  e  delle  Alpi  Marittime.  Alcune  di  esse  si  possono  seguire  dai 
pressi  del  CoUe  di  Tenda  ai  dintorni  di  Argentera  dove  sono  assai  pro- 
babiJmente  in  rapporto  coi  noti  ricoprimenti  deir  Ubaye. 

Venendo  pol  all'  argomento  del  lavoro  Tautore  nota  una  facles  semi- 
cristallina  nei  Trias  medio  delle  sinclinali  della  sommita  del  ventaglio  delle 
Alpi  Marittime  (sinclinali  del  Mondol6  e  di  Bossea)  ed  osserva  in  un  profilo 
fra  la  valle  deir  EUero  e  quella  del  Mondagna,  al  disopra  del  Trias  in- 
feriore tipico  quarzitico  anagenitico  delle  sinclinali  di  Trias  medio  a  facies 
cristallina  ad  orionte  delle  quali,  non  meno  che  in  esse,  si  osservano 
ft*equenti  passaggi  fra  calcari  dolomltici  dei  noti  tipi  del  Trias,  calcari 
cristaUini  o  calcescisti,  le  quali  roccie  rappresentano  perciö  il  Trias  medio. 
In  aicuni  punti  presse  Torre  Mondovi  sono  in  tali  calcescisti  ed  anche  nel 
sottostante  permiano  di  Val  Corsaglia  lenti  di  roccie  a  glaucofane.  La  forma- 
zione  cristallina  suddetta  con  pietre  verdi  viene  a  costituire  un  ampio  ed 
interessante  affioramento  che  con  quell!  noti  delle  valli  Vermenagna  e 
Gesso  ad  occidente  e  delle  valli  Mongia,  Tanaro  e  Bormida  ad  Oriente 
stabilisce  la  quasi  continuitä  fra  la  zona  delle  pietre  verdi  delle  Alpi  Cozie 
e  del  cosidetto  gruppo  di  Voltri.  Vinassa  de  Regny. 

1416.  Hartel,  E.  A.  et  A.  Janet  —  „L' Exploration  du  grand  canon  du 
Verdou  {Basses  Älpes)^  Le  Tour  du  Monde,  vol.  XII,  p.  577—600. 
L'un  des  auteurs  etant  Charge  d'etudier  la  source  de  Fontaine  l'Eveque 
dans  le  Var  (voir  no.  1416)  a  et^  amen6  a  explorer  toutes  les  riviöres 
volsines  pour  voir  si  leurs  pertes  ne  contribuaient  pas  ä  raiimentation  de 
la  source.  C'est  ainsi  qu'il  a  entrepris  Texploration  du  grandiose  canon  du 
Verdon,  qui  n*avait  jamais  ete  parcouru  entierement  et  dont  il  donne  une 
description  pittoresque,  accompagnee  de  belles  photographies.  Quelques 
renseignements  geologiques  et  hydrologiques  s'y  trouvent  notes;  certains 
d'entre  eux  concernent  specialement  la  valeur  de  T^rosion,  qui  est  con- 
siderable.  L.  Pervinquiere. 

1416.  Martel  (B.  A.)  avec  la  coUaboration  de  Le  Conppey  de  la  Forest.  — 

nEiude  8ur  la  source  de  Fontaine  VEveque  (Var.).*"  Annales  du 
Minist^re  de  TAgriculture  (Direction  de  Thydraulique  et  des  ameliorations 
agricoles),  fasc.  33,  Paris,  1905  (paru  en  1907).  Imprimerie  Nationale, 
66  p.,  6  pl..  1  carte. 

Etüde  tres  complöte  de  la  source  de  Fontaine  l'Eveque,  qu*on  se 
proposait  de  capter  pour  Talimentation  de  Toulon  et  de  Marseille. 

L'auteur  montre  que  Fontaine  TEveque  est  Tissue  principaie  d*un 
courant  souterrain  constitu^  par  des  apports  divers:  Infiltration  des  eaux 
pluviales  par  les  fissures  ou  par  les  gouffres,  pertes  des  rivi^res  voisines. 
Apres  discussion  des  divers  projets  d'amönagement,  l'auteur  propose  de 
relever  le  niveau  piözometrique  des  eaux  dans  les  fissures  intörieures  des 
plateaux  ä  Taide  d*un  serrement. 

Bien  quon  doive,  a  priori,  suspecter  les  eaux  provenant  de  terrains 
calcaires  fissures,  les  conditions  locales  montrent  qu*il  n*y  a  pas  de 
craintes  serieuses  a  avoir  dans  le  cas  präsent  au  point  de  vue  hygienique, 
a  condition  de  prendre  certaines  precautions.  L.  Pervinquiere. 

38* 


—     564     — 

1417.  Martel,  E.  A.  —  ^L'Oucane  de  Chahrieres^  La  Montagne.  No.  du 
20  octobre  1906,  p.  501  —  523.  avec  5  pl.  (vues  photographiques). 

L'Oucane  de  Chabrieres  (Hautes-Alpes)  est  un  iaplaz  d'un  type  parti- 
culier,  formant  transition  entre  les  lapiaz  proprements  dits  et  les  villes  de 
rochers  dolomitiques  ou  greseux.     Son  origine  peut  se  resumer  ainsi: 

1.  Apros  la  fln  du  Mioc^ne,  un  charriage  a  recouvert  les  gres  et 
schistes  du  flysch  par  les  calcaires  tithoniques. 

2.  Ceux-ci,  disloqu^s  par  leur  transport,  presentaieut  des  lors  le 
canevas  du  futur  lapiaz. 

3.  A  l'epoque  pliocene,  une  premiere  et  ancienne  serie  de  pulssants 
ruissellements  et  d'intiltrations  a  commence,  par  erosion  et  corrosion. 
la  transformation  des  diaclases  ä  grandes  crevasses. 

4.  A  l'epoque  quaternaire  les  glaces  ont  recouvert  TOucane,  poUssant 
et  striant  les  roches   dont  le  moutonnement  seul  est  rest4  visible. 

5.  Ed  meme  temps,  sous  le  glacier,  la  circulation  des  eaux  de  fönte 
a  elargi  les  diaclases. 

6.  Apres  le  retrait  du  glacier  (ou  des  glaciers)  des  ruissellements 
plus  reduits  ont  sculpt^  les  details  secondaires;  ce  travail  se 
continue  actuellement  avec  le  concours  de  Taction  vegötale  et  de 
Tusure  chimique.  L.  Pervinquiere. 

1418.  v.  Tersaghi,  K.  —  nGeologie  dei*  Umgebung  von  Flamberg  im  Satisal.* 
Mitt.  d.  naturw.  Ver.  f.  Steiermark,  1907.  S.  131-146.  Mit  2  Textfig. 
u.  1  Karte. 

Es  werden  zuerst  die  Terrassen  des  Gebietes  behandelt  und  in 
Terrassen  des  Schiefergebirges  und  des  Tertiärs  eingeteilt.  Dann  folgt  die 
Beschreibung  der  Ausscheidungen  im  marinen  Miozän  und  die  der  Auf- 
schlüsse. In  der  Zusammenfassung  wird  ausgeführt,  daß  man  im  Leitha- 
kalk zwei  Typen  zu  unterscheiden  hat.  den  des  Saumriffes  und  den  der 
submarinen  Wiese;  damit  fällt  die  Annahme  einer  Leithakalkdecke  über  dem 
besprochenen  Gebiet  und  seiner  Umgebung,  und  damit  die  früheren  Er- 
klärungen über  das  Fehlen  der  Leithakalkdecke  westlich  des  Schieferrückens 
des  Sausal.  Fr.  Heritsch. 

1419.  Leitmeiep,  H.  —  „Geologie  der  Umgebung  von  Kainberg  im  Saiisal.'' 
Mitt.  d.  naturw.  Ver.  f.  Steiermark,  1907,  S.  112—138.  Mit  3  Textfig 
u.  1  Karte. 

Im  ersten  Teil  werden  die  stratigraphischen  Verhältnisse  besprochen. 
Das  Grundgebirge  bilden  Schiefer  mit  Diabas.  Der  Schiefer  ist  ein  dem 
silurischen  Semriacher  Schiefer  ähnlicher  Tonschiefer,  fenier  kommen  vor 
Grünschiefer  (aus  Diabas  hervorgegangen)  und  Graphitschiefer.  In  diesen 
Gesteinen  tritt  auch  Diabas  und  Diabasporphyrit  auf:  diese  Diabase  sind 
von  denen,  die  jetzt  in  Grünschiefer  umgewandelt  sind,  altersverschieden. 
Die  Diabase  des  Sausal  büden  mit  den  anderen  aus  Mittelsteiermark 
bekannten  eine  Aufbruchszone. 

Ausgeschieden  wurde  femer  Leithakalk  mit  Übergängen  in  Sandstein 
und  Konglomerate,  bzw.  Brekzienkalk  mit  kalkigem  Bindemittel. 

Im  zweiten  Teil  wird  eine  Detail beschreibung  gegeben,  die  durch  die 
beigegebene  Karte  gut  unterstützt  wird.  Fr.  Heritsch. 

1420.  Schmidt,  CA.  Buxtorf  und  H.  Preiswerk.  —  „Führer  zu  den 
Exkursionen    der   Deutschen    Geologischen   Gesellsdmft   im    südlichen 


—    565    — 

Schwarzwald,  im  Jura  mid  in  den  Alpen  August  1907,*^     8^  70  S., 
6  Tat,  77  Fig..  Basel,  1907. 

Verf.  geben  ganz  kurze  summarische  Angaben  des  zu  Beobachtenden 
auf  folgenden  Exkursionen: 

1.  2tägige  Exkursionen  in  den  Schwarzwald  (Wiesen-  und  Wehratal). 

2.  Zwei  halbtägige  Exkursionen  in  der  nächsten  Umgebung  von  Basel» 
3    Ganztägige  Exkursion  in  den  Basler  Tafeljura. 

4.  Exkursionen  in  den  Kettenjura. 

5.  Exkursionen  am  Vierwaldstättersee. 

6.  Exkursionen  über  Brünig  und  Grimsel  ins  Oberwallis. 

7.  Exkursionen  am  Simplen  und  bei  Zermatt. 

8.  Exkursion  Domodossola-Arona. 

Der  Führer  ist  in  überaus  reicher  Weise  mit  Literaturnachweisen, 
Profilen,  geologischen  Panoramen  und  prachtvollen  Photographien  aus- 
gestattet. K.  Keilhack. 

1421.  Schmidt  Axel.  —  „Die  Leha  und  ihr  Ost-Westtal,  geographisch- 
geologisch  geschildert*'  Mit  11  Prof.  u.  Skizzen  i.  T.  u.  2  Karten. 
Sehr.  d.  Nat.  Ges.  in  Danzig,  N.  F.,  Bd.  12.  H.  1,  1907.  S.  1—32. 

Im  ersten  Teile  werden  geographisch-hydrologische  Daten  über  die 
Leba  (Verlauf  der  Wasserscheide,  Lebalauf  und  der  ihrer  Nebenbäche, 
Niederschlagsgebiet,  Stromgeschwindigkeit,  Wassermenge  und  Gefälle)  —  viel- 
fach mit  Tabellen  —  geboten.  Im  zweiten  Teil  wird  einleitend  über  die  Be- 
deutung der  Eiszeiten  für  die  Entstehung  des  norddeutschen  Flußnetzes 
im  allgemeinen  gesprochen  und  dann  in  Anlehnung  an  die  Keilhackschen 
Arbeiten  die  Entstehung  der  breiten  Ost- Westtäler  und  der  schmalen,  tiefen 
Süd-Norddurchbruchstücke  der  pommerschen  Küstenflüsse  geschüdert  und 
zuletzt  auf  die  Leba  exemplifiziert.  Der  Ansicht  Keilhacks,  daß  das  breite 
Ost-W^estlebatal  einst  die  Weichsel  durchströmte,  und  daß  erst  in  post- 
glazialer Zeit  durch  den  Einbruch  der  Danziger  Bucht,  der  eine  Aufbiegung 
des  Talbodens  bei  Boschpol  folgte,  die  Weichsel  zu  ihrer  heutigen  Mündung 
veranlaßt  wurde,  wird  ein  neuer  Beweis  hinzugefügt. 

Ref.  d.  Verf. 

1422.  Elbcit,  Johannes.  —  „ÜJer  die  Standfestigkeit  des  Leuchtturms 
auf  Hiddensee^  Greifswald,  1906.  15  S.  Mit  3  Profiltaf.  u.  Karten- 
skizze. 8^  2Mk.  Aus:  X.  Jb.  d.  Geogr.  Ges.  zu  Greifswald,  1905/06, 
S.  28-42. 

Der  Verf.  gibt  eine  genaue  Darstellung  des  außerordentlich  verwickel- 
ten Diluvialprofils  nebst  Profildarstellungen,  welche  einerseits  die  Gliederung 
in  drei  Gruppen  glazialer  Bildungen  mit  zwei  eingeschalteten  Systemen 
interglazialer  Bildungen,  anderseits  die  in  Überschiebungen,  Staffelbrüchen 
und  Gräben   sich    äußernden   tektonischen  Störungen  gut  erkennen  lassen. 

Als  Schutzmaßregel  für  den  Leuchtturm  und  die  ganze  vorliegende 
Küste  wird  die  künstliche  Verbreiterung  des  Strandes  durch  zweck- 
entsprechende Anlage  von  Buhnen  und  das  Verbot  der  Steingewinnung  aus 
dem  Meere  an  den  offenen  Küstenstrecken  vorgeschlagen. 

K.  KeUhack. 

1423.  Windhaosen,  A.  —  „Die  geologische^i  Verhältnisse  der  Bergzüge 
westlich  und  südwestlich  von  Hildesheim. *"  Mitt.  a.  d.  Römer-Museum, 
Hildesheim.  No.  21,  1907.  8°,  18  S.  mit  1  geol.  Karte  12  X  23  cm  in 
1 :  50000. 


—    566    — 

Der  Verf.  schildert  den  Nordostflügel  des  Hildesheimer  Waldes,  der 
eine  lange,  breite  Antiklinale  darstellt.  Sie  baut  sich  aus  Buntsandstein- 
schichten auf,  in  deren  Hangendem  im  allgemeinen  regelmäfilg  die  Schichten 
des  Muschelkalks  und  Keupers  auftreten.  Im  ersten  Abschnitte,  Gebirgs- 
bau,  kommt  Verf.  zu  dem  Schlüsse,  dass  sich  zwischen  dem  langgestreckten 
Rhätkeuperrücken  von  Moritzberg  und  dem  Nordostflügel  des  Hildesheimer 
Waldes  hauptsächlich  Muschelkalkschollen  finden,  welche  stark  gefaltet  und 
aufgerichtet,  z.  T.  überkippt  liegen,  abgesehen  von  anderen  recht  zahl- 
reichen komplizierten  Störungen.  Am  Südende  treten  die  stärksten  Stö- 
rungen auf,  hier  findet  sich  auch  als  Ausfüllung  einer  Lücke  zwischen 
Muschelkalk-  und  Keuperzügen  marines  Oberoligozän.  Die  ganze  Anti- 
klinale ist  in  sehr  auffälliger  Weise  gleichsam  eingeprefit  zwischen  dem 
Hildesheimer  Wald  und  dem  Rhätkeuperzuge,  der  sich  weiter  nach  Osten 
regelmäßig  auf  den  Noidflügel  des  Hildesheimer  Waldes  auflegt. 

Der  stratigraphische  Teil  umfafit  die  Beschreibung  der  einzelnen 
Formationen  (Mittlerer  Buntsandstein  bis  Lias,  Oberoligozän,  Miozän,  Dilu- 
vium und  Alluvium)  mit  petrographischer  Entwickelung  und  Fossilienführung. 

K.  Keühack. 
1424.  V.  Koenen,  A.    —    r»Über  das  Verhalten   und   das  Älter  der  St<)' 
rungen  in  der  Umgebung  der  Sackberge  und  des  Leinetales  bei  Alfeld 
und  Else^     Nachr.  d.  K.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingen,  Math.-phys.  Klasse. 
1907,  9  S. 

Der  Verf.  bespricht  das  Alter  einer  Reihe  von  Störungen  und  gibt 
folgende  zusammenfassende  Darstellung  der  geologischen  Geschichte  der 
Bergzüge  im  Hildesheimischen: 

Gegen  Beginn  der  Kreidezeit  wurde  der  Triassockel  der  Sackberge 
zusammen-  und  emporgeschoben,  so  daß  der  Keuper  gi*oßenteils  auf  die 
Tonplatten  und  der  Lias  auf  dem  Keuper  überschoben,  jedenfalls  alle  drei 
durch  Verwerfungen  abgeschnitten  oder  getrennt  wurden.  Der  mittlere  und 
obere  Jura  ragten  dann  so  weit  hervor,  daß  sie  abradiert  und  vielleicht 
auch  gleich  den  untersten  Kreidebildungen  einfach  nicht  abgelagert  wurden. 
Es  liegen  daher  die  ältesten  vorhandenen  Kreidezonen,  von  denen  nur 
unteres  Hauterivien  bisher  nachgewiesen  ist,  meistens  auf  Lias,  vereinzelt 
auf  unterstem  braunem  Jura,  und  darüber  folgt  in  normaler  Entwickelung 
das  ganze  Albien,  Zenoman  und  Turon.  von  welchem  als  oberstes  Glied 
noch  Cuvieri-Pläner  erhalten,  vieles  aber  später  wieder  fortgewaschen  ist, 
vielleicht  schon  in  der  obersten  Kreidezeit  oder  der  älteren  Tertiärzeit,  sicher 
aber  in  der  jüngeren  Tertiärzeit,  da  auf  der  Abrasionsfläche  der  Sack  berge 
im  Norden  noch  Fetzen  von  Miozän  erhalten  sind. 

Die  Störungen,  welche  am  Ende  der  Miozänzeit  erfolgt  sind  und  sonst 
so  bedeutenden  Einfluß  auf  den  Gebirgsbau  gehabt  haben,  sind  für  die 
Sackberge  und  ihren  Triassockel,  abgesehen  von  dessen  nördlichom  Rande, 
ohne  wesentliche  Bedeutung  geblieben,  indem  sie  nicht  viel  mehr,  als  etwa 
eine  stärkere  Aufbiegung  und  Fältelung  der  Muldenflügel  bewirkt  haben 
dürften.  Eine  sehr  starke  Erosion  hat  dann  besonders  in  vorglazialer 
Diluvialzeit  stattgefunden,  wesentlich  stärker,  als  in  postglazialer  Zeit. 

Die  Hilsmulde  im  weiteren  Sinne  ist  wesentlich  starker  erodiert  und 
enthält  oberes  Turon  nicht  mehr,  dagegen  liegen  besonders  in  ihrem  nörd- 
lichen Teüe  alle  Jura-  und  Kreidebildungen  (abgesehen  vielleicht  von  dem 
nicht  entwickelten  Valanginien  und  Barremien)  regelmäßig  über  einander, 
während  wesentliche  Brüche  den  Hilskamm  bei  Delligsen  und  Holzen  durch- 
schneiden,   und    andere    am  Selterzug    und    am  Ith  auftreten;   Bohrungen 


—    567     — 

nach  Wäldertonkohle  außerhalb  und  innerhalb  des  Hilskammes  haben  in 
den  letzten  10  Jahren  vielfach  Rutschflächen  und  Harnische  sowie  stärkere 
Störungen  in  den  durchbohrten  Kreide-  und  Wealdenschichten  ergeben; 
endlich  liegen  zwischen  dem  Hilskamme  und  dem  Selterzuge  bei  Wallensen 
Terti&rschichten  eingesunken,  ebenso  wie  bei  Freden,  Eschershausen  usw., 
80  dafi  jungtertiäre  Störungen  hier  jedenfalls  von  wesentlichem  EinfluO  sind. 
Dasselbe  ist  auch  der  Fall  bei  Groß-Rhüden-Bornhausen,  Bodenburg 
und  Diekholzen-Marienrode,  aber  der  Hlldesheimer  Wald,  die  Trias-Anti- 
klinale zwischen  Derneburg  und  Nordstommen,  ist  jedenfalls  etwas  älter, 
als  die  darch  Tertiärschichten  von  ihr  getrennten  Bergzüge,  die  mehr  oder 
minder  steil  gegen  sie  gerichtet  sind,  wie  die  süd-nördlich  laufende  Anti- 
klinale Marienrode-Giesen,  die  sich  im  Süden  so  auffällig  zwischen  den 
Muschelkalk  und  Buntsandstein  des  Hlldesheimer  Waldes  und  den  Rhät- 
keuper  einschiebt;  dieser  legt  sich  weiter  nach  Osten  ganz  gleichmäßig  auf 
den  Muschelkalk  auf,  wie  dies  Windhausen  gezeigt  hat.  K.  K. 

1426.  van  Wervcke,  L.  —  ^Geologisches  Outachten  über  die  Frage,  oh 
die  Steinkohlenformation  im  Oroßherzogtum  Luxemburg  aufgefunden 
werden  kann.^  Abgegeben  am  24.  Aug.  1903.  Mit  3  Taf.  Bull, 
mensuel.  Org.  offic.  d.  TAssociation  d.  Ing^n.  et  Industr.  luxembourgeois, 
8.  Jg..  1908.  4»,  S.  20—24  und  36—44. 

1426.  van  Werveke,  L.  —  „Nachtrag:  Die  Bohrungen  in  den  Nach- 
bargebieten  und  die  Schlußfolgerungen,  welche  sie  auf  die  Bohrungen 
auf  Kohle  in  Luxemburg  gestatten.*"  Ebenda,  S.  31 — 60  und  69 — 73. 
Verf.  bespricht  zuerst  die  Kohlenfelder  nördlich  und  südlich  vom 
Luxemburger  Land  und  behandelt  alsdann,  nachdem  die  Möglichkeit,  daß 
das  nördliche  Kohlenfeld  in  Betracht  komme,  ausgeschlossen  ist,  die  Gliede- 
rung des  südlichen  oder  Saarkohlenfeldes.  In  den  weiteren  Abschnitten 
kommen  zur  Besprechung:  die  geotektonischen  Bewegungen  während  und 
nach  der  Ablagerung  des  Kohlenbeckens,  die  Beziehungen  zwischen  den 
alteren  und  jüngeren  Palten  und  ihre  Bedeutung  für  die  Versuche  zur  Auf- 
ßchliefiung  von  Kohle,  die  Umgrenzung  des  Saarkohlenbeckens  und  schlieO- 
lich  die  Frage:  kommt  Kohle  im  Luxemburger  Gutland  vor?  Der  Verf. 
kommt  zu  dem  Schluß:  „SW-NE-Richtung  hat  vor  Ablagerung  der  Stein- 
kohlenformation den  Gebirgsbau  und  die  vorhandenen  Oberflächen  formen 
beherrscht,  und  dieselbe  Richtung  ist  bei  den  jüngeren  Gebirgsstörungen 
maßgebend  geblieben.  Vom  tiefsten  Teil  des  Saarkohlenbeckens  sehen  wir 
die  Schichten  senkrecht  auf  dessen  Längserstreckung  immer  weiter  gegen 
NW  wie  gegen  SE  übergreifen  und  in  den  jüngsten  Küstenbüdungen  am 
Bande  des  Oesling  finden  wir  die  SW-NE-Richtung  wieder.  Die  nächst- 
liegende Annahme  ist  deshalb,  daß  die  Küstenlinien  auch  in  den  zwischen- 
liegenden Formationen  stets  im  großen  und  ganzen  dieselben  Richtungen 
innegehalten  haben.  Da  nun  die  flötzreichen  Abteilungen  der  Steinkohlen- 
formation bereits  bei  Diippenweiler  und  wahrscheinlich  auch  bei  Brettnach 
ausgekeilt  sind,  so  führt  diese  Annahme  zu  dem  Schluß,  daß  keine  Aus- 
sicht vorhanden  ist,  im  Luxemburger  Gutland  (der  Oesling  war  schon  vor- 
her ausgeschlossen  worden)  unter  den  Schichten  der  Trias  und  des  Jura 
Steinkohlen  durch  Bohrungen  aufzuschließen."  Dennoch  wird  zu  einer 
Bohrung  geraten,  da  die  Frage  immer  wieder  auftauche,  so  lange  nicht 
durch  den  Versuch  das  Fehlen  der  Kohle  nachgewiesen  sei.  Im  günstigston 
Fall  müßte  die  Bohrung  eine  Tiefe  von  1065  m  erhalten. 


—     568    — 

Die  Bohrungen  in  Pranzösisch-Lothringen  waren  zur  2eit  der  Abgabe 
des  Gatachtens  noch  nicht  begonnen.  Nach  den  unvollständigen  Angaben, 
welche  bis  Januar  1907  darüber  vorlagen  und  z.  T,  später,  be- 
sonders in  bezug  auf  die  Altersbestimmung,  Änderungen  erfahren  haben, 
werden  im  Nachtrag  die  Bohrungen  in  Pranzösisch-Lothringen  besprochen 
und  daran  der  Versuch  geknüpft,  ein  Bild  der  Verbreitung  und  Lagerung 
der  einzelnen  Abteilungen  des  Kohlengebirges  in  dem  neu  aufgeschlossenen 
Gebiet  zu  geben.  Kurz  werden  auch  die  neueren  Bohrungen  in  Deutsch- 
Lothringen  und  in  Preußen  (linlts  der  Saar),  ferner  im  Departement  des" 
Ardennes  (nördliches  Prankreich)  und  bei  Wittlich  (nordöstlich  von  Trier)  an- 
geführt. Den  letzten  Abschnitt:  Schlußfolgerungen  in  bezug  auf  das  Vor-' 
kommen  von  Kohle  in  Luxemburg  schließt  der  Verf.  mit  den  Worten: 
„Keine  der  angeführten  Bohrungen  hat  eine  Tatsache  zutage  gefördert^ 
welche  nicht  mit  den  in  meinem  Gutachten  von  1903  ausgesprochenen  An- 
schauungen in  Einklang  stände  und  welche  mich  veranlassen  könnte, 
meine  Ansicht  über  die  Erfolge  von  Bohrungen  in  Luxemburg  zu  ändern. 
Ich  halte  demnach  meine  Ansicht  aufrecht,  daß  im  ganzen  Luxemburger 
Lande  das  Vorkommen  der  Steinkohlenformation  in  der  Tiefe  ausge- 
schlossen ist,  und  dass  die  Versuche  zur  Aufschließung  von  Kohle  aus- 
sichtslos zu  sein  scheinen"*. 

Die  in  neuerer  Zeit  (nach  Abgabe  des  Nachtrages)  ausgeführte  Bohrung 
von  Longwy,  über  weiche  früher  in  dieser  Zeitschrift  berichtet  ist,  fuhrt 
zu  demselben  Schluß.  Ref.  d.  Verf. 

1427.  van  Wcpveke,  L.  —  ^Der  Fel^untergrund  der  elsässischen  Burgen.'*^ 
Die  Vogesen,  1908,  S.  113—115  und  176—177.  . 

Die  Lage  der  Burgen  ist  keine  zufällige  und  zumeist  durch  den 
geologischen  Bau  des  Gebietes  bedingt  Der  Nachweis  erfolgt  an  der  Hand 
eines  kurzen  Abrisses  der  geologischen  Geschichte  des  Landes. 

Ref.  d.  Verf. 

1428.  Gossclct,    J.    et   L.  DoUi.    —    y,L'envelopp€    cretacique    du    Bas- 
Boulo7inai8r'     Ann.  Soc.  G6oL  Nord,  XXXVI,  pp.  169—203,  pl.  III. 

L  euveloppe  cretacique  du  Boulonnais  est  constituee  par: 

1.  Le  limon  et  le  diluvium  ou  argile  a  silex  pleistocene. 

2.  Les  sables  du  Land^nien  superieur  (sables  d'Ostricourt)  reposant 
en  discordance  sur  le  Turonien  et  indiquant  Texistence  d'un  bombe- 
ment  pre-tertiaire  du  Boulonnais  oü  T^rosion  avait  dejä  fait  dis- 
paraitre  une  partie  de  la  craie. 

3.  Senonien  (craie  a  Micraster  cor  testudinarinm)  aux  Noires  Mottes  et 
pres  de  Neuchätel. 

4.  Turonien  superieure  (craie  ä  Micraster  Leskei)  3  ä  4  m  d'6pais- 
seur,  difficile  a  distinguer  de  la  precedente. 

5.-  Turonien  moyen  (craie  ä  Inoceramus  Brongniarti)  tres  importante, 
formee  de  marnes  ou  de  craie  compacte  toujours  sans  silex. 

6.  Turonien  inferieur  (Mames  a  Inoceramus  labiatus)  avec,  ä  10 — 15  m 
au  dessus  de  la  base,  un  banc  a  Rhynch.  Cuvieri. 

7.  Cenomanien  superieur  (Mames  ä  Actinocamax  plenus)  n'a  pu  etre 
reconnu  dans  le  Boulonnais. 

8.  Cenomanien  moyen  (craie  grise  ä  Acantboceras  Rothomagense). 

9.  Cenomanien  inferieur  (craie  glauconieuse,  Chloritic-Marl)  de  quelques 
metres  d'epaisseur  qui  forme  avec  l'argile  du  gauit  le  pied  de 
l'escarpement  crayeux. 


—     569     - 

Les  auteurs  dans  trente  trois  coupes  dötaillees  decrivent  successive- 
ment  les  cioq  parües  qu'ils  ont  distingu^es  dans  Tenveloppe  crötacique  da 
Boulonnais. 

Leurs  conciusions  sont  les  suivantes: 

Le  Bas  Boulonnais  est  un  large  anticlinal  s'etendant  de  Neuchätel  au 
Blanc  Nez;  il  y  a  quelques  ondulations  mais  pas  d'antidinaux  ni  de  syn- 
dinaux  multiples. 

Les  failles  du  terrain  jurassique  n*affectent  pas  le  terrain  cretace  ei 
sont  antörieures  au  depot  du  Cretacique  comme  Tavait  suppose  Marcel 
Bertrand. 

Aux  environs  de  Caffiers  (region  primaire)  un  accident  geologique  fait 
disparaitre  le  cönomanien  et  une  partie  du  turonien. 

Au  Blanc  Nez  existe  bien  ranticlinal  signale  par  Potior,  Lapparent  et 
DoUfus ;  il  Inf luera  sur  la  direction  du  tunnel  projet^  sous  le  Pas-de-Calais. 

H.  Douxami. 

1429.  Martel  (E.  A.)  —  ^Le  Creux  du  Soucy  {Cöte  d'Or)^  A.  F.  A.  S., 
Cherbourg,  1905. 

Le  Creux  du  Soucy  est  particulierement  interessant  par  ce  qu*il  fournit 
une  Synthese  des  lois  g^nerales  de  Thydrologie  des  calcaires: 

1.  Pröexistence  des  fissures  du  sol; 

2.  Capture  des  cours  d'eau  ext^rieurs; 

3.  Agrandissement  des  crevasses,  transformees  en  pertes  (generalement 
de  haut  en  bas); 

4.  Dessechement  graduel  des  vallees; 

ö.  Dilatation  souterraine  des  diaclases  en  citernes; 

6.  Triple  effet  de  Taction  m^canique  (6rosion),  de  Taction  chimique 
(corrosion)  et  de  la  pression  hydrostatique,  avec  d^calcification 
(Stalagmites,  etc.); 

7.  Decheance  constante  de  l'^coulement  Souterrain; 

8.  Circulation  souterraine,  non  en  nappe,  mais  dans  des  röseaux  de 
fissures; 

9.  Irregularite  de  cette  circulation; 

10.  Incapacite  filtrante  des  terrains  fissures; 

11.  Remplissage  hydraulique  des  fissures-citernes,  surtout  dans  le  sen& 
de  la  hauteur; 

12.  Dispositif  des  siphons  inverses; 

13.  Propagation  vaiiable  des  eaux  souterraines,  seien  les  conduites; 

14.  Diversite  de  temperature  dos  sources; 

lö.  Difficultö  de  reconnaitre  toutes  les  parties  d'un  r^seau  souterrain, 
ä  cause  des  voütes  mouillantes.  L.  Pervinqui^re. 

1430.  Bertrand,  P.  —  „Identificati&n  des  Veines  Modeste  et  VieÜle- 
Marie  d'Äniche^     Ann.  Soc.  Geol.  Nord.  XXXVI,  pp.  160—161. 

L*etude  des  öchantillons  recueillis  aux  toits  de  ces  deux  veines  & 
permis  leur  Identification.  Eiles  appartiennent  a  la  zone  B^  du  Bassin  de 
Valenciennes.  H.  Douxami. 

1431.  Bestel,  P.  —  „Excursion  de  Vrigne  aux  Bois  a  Donchery  par 
Bosseval  et  Montiniont.^  Bul.  Soc.  Hist.  Nat.  Ardennes,  XIII,  1906^ 
pp.  49—67. 


—    570    — 

Donne  des  reaseignements  interessants  sur  la  structure  g^logique  de 
cette  r^gion,  sur  le  cours  de  la  Meuse  ec  sur  la  flore,  ainsi  que  sur  Tou- 
ragan  du  9  acut  1905  dans  la  vall^e  de  la  Meuse,    de  Mezieres  ä  Sedan. 

H.  Douxami. 

1438.  BressoD,  A.  —  ^Excursion  de  Oavarnie  ä  O^dre  et  ä  Heas^ 
Bul.  Soc.  G6ol.  France  (4),  VI,  pp.  815—823.  1  flg. 

ätude  des  caract^res  de  contact  du  Campanlen  horizontal  a  la  surface 
•de  la  plate  forme  des  terrains  granitises. 

II  existe  a  la  partie  införieure  du  Campanien  ä  rudistes  des  couches 
detritiques,  veritable  arene  de  granite  avec  galets  de  quartz  et  de  rares 
galets  de  granite.  Des  bancs  plus  ^levös  sont  constitu^s  par  des  galets 
ou  fragments  des  roches  sous  jacentes  avec  ciment  calcaire. 

Les  couches  palöozolques  qui  'fecoavrent  le  cr^tace  superieur  sont 
bien  visibles  entre  le  Coumely  et  le  Hourquette  et  le  surcreusement  de 
la  vailee  de  TEstaub^  permet  d'^tudier  cette  nappe  de  recouvrement  de 
Oavarnie. 

M.  Douvillö,  tout  en  admettant  completement  les  conclusions  de 
M.  Bresson,  voit  dans  les  phenomenes  de  recouvrement  des  Pyr^nees  des 
charriages  difTerents  de  ceux  des  Alpes,  s'etant  eifectuös  aux  environs  de 
Oavarnie  sur  un  plan  de  glissement  pouvant  etre  assimile  a  une  faiUe 
jnverse  tres  peu  inclinee. 

M.  Bertrand  voit,  dans  le  substratum,  de  Tordovicien  granitise  avec 
synclinaux  de  schistes  Oothlandiens  macliferes  et  de  calcaires  d^voniens 
marmoris^s  et  grenatisös.  Les  replis  du  cr^tace  superieur  dans  les  parois 
du  cirque  seraient  dus  simplement  au  refoulement  du  Nord  vers  le  Sud 
<lu'ont  du  subir  ces  couches  qui  recouvraient  primitivement  les  calcaires  a 
Hippurites.  H.  Douxami. 

143S.  Gosselet,  J.  —  „Quelques  doutes  sur  les  hypothdses  emises  au  sujet 
des  cours  de  la  Meuse.''  Ann.  Soc.  G6ol.  Nord,  XXXVI,  pp.  336—347, 
1  carte. 

1.  M.  Gosselet  met  en  doute  la  capture  de  TAire  inf^rieure  (Agron, 
Bar,  Briquenay)  par  TAisne  indiquöe  par  M.  Davis:  TAgron  qui 
serait  le  cours  d'eau  obsequent  dans  cette  hypothese  renfermani 
dans  ses  alluvions  anciennes  des  galets  d'Astartien  qui  ne  poor- 
raient  venir  que  du  Nord  et  non  du  Sud. 

2.  Les  galets  exotiques  que  Ton  rencontre  sur  le  plateau  de  Beau- 
mont  en  Argonne  et  qui  ont  dejä  donn^  iieu  des  observations  de 
Puillon-Boblaye,  Buvignier  et  Sauvage^  Godron,  Davis,  Bleicher, 
seraient  les  restes,  remani^s  au  quaternaire,  d'un  depot  marin 
littoral  d*äge  tertiaire  et  non  un  depöt  fluviatile.  De  tels  galets 
se  retrouvent  a  la  base  du  limon  au  Nord  de  Sedan  et  auraient 
la  meme  origine. 

3.  Dans  la  vallöe  de  la  Sormonne  la  presence  des  galets  roules 
(quartzite,  quartz  blanc,  silex)  peuvent  s'expliquer  ^galement  par 
le  demantelement  d'une  assise  tertiaire  et  non  par  les  alluvions 
de  la  Meuse  alors  qu'elle  aurait  ^t6  un  affluent  du  Bassin  de  Paris. 

La  döpression  de  la  Sormonne  s'explique  facilement  par  la  nature  des 
roches  liasiques  tendres  entre  le  plateau  Ardennais  et  le  plateau  ooiitbiqne 
plus  r^sistants.  H.  Douxami. 


-     571     — 

1434.  BressoD,  A.  —  „Coupe  de  Pierrefitte  ä  Lourdes.'*  Bul.  Soc.  Geol. 
France  (4),  VI,  pp.  792—796,  3  fig. 

Le  compte  rendu  de  la  r^union  extraordinaire  de  la  societe  geoio- 
giqae  de  Prance  contient  avec  une  bibliographie  de  la  rögion  des  Pyrenöes 
orientales  visitee  par  la  sociale,  les  details  des  coupes  «^tudiöes. 

La  coupe  de  Pierrefite  a  Lourdes  avait  pour  but  l'ötude  de  la  zone 
coblentzienne  du  col  d*Aabisque,  le  contact  du  Devonien  införieur 
plongeant  au  Sud  et  des  terrains  söcondaires  a  Boo-Silhens:  ce  contact 
est  anormal  par  suppression  des  etages  intermödiaires  entre  le  Permien  et 
TAlbien.  Plus  au  Nord  le  Trias  forme  anticlinal  dans  les  calcaires  et 
dolomies  jurassiques  et  une  sörie  de  plis  anticlinaux  affectent  aii  delä  les 
terrains  cretac^s  (schistes  ardoisiers  aptiens  de  Lugagnan  et  calcaires  a 
Requienies). 

Pour  M.  Carez  le  pointement  triasique  ne  formerait  pas  un  anticlinal 
mais  indiquerait  la  limite  du  Primaire  et  du  Secondaire. 

H.  Douxami. 

1436.  Bresson,  A.  —  „Excursion  de  Pont  de  B4on  aux  Eaux  Chaudes.*" 
Bul.  Soc.  Geol.  Prance  (4),  VI,  pp.  828—849.  11  fig. 

Etüde  des  terrains  paleozolques  sur  la  rive  gauche  de  la  vall^e 
d'Ossau.  Ces  terrains,  s^par^s  de  la  sörie  secondaire  par  des  lambeaux 
intermittents  de  Trias  avec  pointements  ophitiques  (Aste-B6on),  comprennent 
des  schistes  dinantiens,  puis  une  bände  de  dolomies  rousses  et  de 
calcaires  eifeliens  (bände  du  Pic  d'Auzu),  des  schistes  coblentziens 
plongeant  au  Nord  sous  le  Devonien  de  Geteu  (marbre  statuaire  a  Alveo- 
lites  eifeliens)  et  forment  ainsi  une  voüte  anticlinale  ä  noyau  coblentzien. 
Le  flaue  meridional  plus  complet  permet  de  constater,  au  sud  du  pic  de 
Navaillo,  les  calcaires,  ä  Goniatites  frasniennes  et  des  ardoises  dinantiennes 
avec  des  calcaires,  localement  amygdalins,  a  Glyphioceras  crenistria  affectös 
de  nombreux  plis  aigus  tres  froiss^s.  Les  lydiennes  ä  phosphate  de  la 
base  du  Dinantien  manquent-ici;  aussi  en  continuant  au  sud  on  a  un 
contact  anormal  du  Dinantien  et  du  Devonien  sup.  (coupe  N®9). 

Entre  Laruns  et  les  Eaux  Chaudes  on  traverse  successivement, 
plongeant  regulierement  vers  le  Nord,  avec  röcurrences  visibles  dues  ä  un 
ensemble  de  plis  et  d'^cailles  devers^es  au  sud,  le  coblentzien,  les  calcaires 
dolomitiques  du  Devonien  moyen  (gorges  du  Hourat).  Le  Paleozoltque  est 
separe  du  Turonien  superieur  et  du  S6nonien  par  une  lame  de  conglom^rat 
quartzeux  permien.  Getto  masse  de  cr^tace  superieur  est  separee  par  une 
surface  oblique  de  superposition  (Thrust  plane)^  du  cretace  superieur  en 
place  sur  le  granite  amphibolique  des  Eaux  Chaudes. 

Aux  environs  des  Eaux  Chaudes  (Signal  de  Courzy  de  Br^que,  col 
de  Lurde,  montagne  de  Cezy,  vall^es  de  Sousoun^ou  et  de  Gabas)  on  peut 
constater  qu'une  partie  des  terrains  cretacös  en  place  repose  en  trans- 
gression  et  en  discordance  sur  un  soubassement  de  granite  amphibolique 
ou  de  terrains  palöozoYques.  Sur  ce  cretace  en  place,  on  a  une  puissante 
succession  ,  de  calcaires  supracr^tac^s  charries  et  deplac^s  vers  le  sud,  la 
surface  oblique  de  superposition  etant  souvent  soulignöe  par  Tintercalation 
de  terrains  plus  anciens  notamment  par  le  Trias. 

Enfln  au  dessus  du  cretace  charrie,  les  terrains  paleozo'iques  et  le 
Trias  forment  une  couverture  ögalement  charri^e  mais  puissamment  denud^e 
et  fragmentöe  par  des  plis  et  des  failles  posterieurs  au  charriage  du  paleo- 
zoKquo  sur  le  cretace. 


—    572    — 

Le  contact  du  cr^tace  et  du  granite  se  voit  bien  pr^s  du  pout 
d'Enfer. 

Le  contact  des  denx  cretaces,  avec  ophite,  s^observe  au  dessus  de 
Miegebat  et  dans  l*escarpement  de  Bosc-Negre  et,  vers  la  cabane  de  Courzjr 
le  contact  du  cretac^  charrie  et  du  pal6ozolque.  H.  Douxanü. 

1436.  Bpcsson,  A.  —  „Consid^ations  sommaires  sur  la  tectonique  des 
Pyrenees  öccidentales.  Resutne  ei  coficltisions."  Bul.  Soc.  Geol.  France, 
(4)  VI,  pp.  850—852. 

R^sume  les  observations  faites  pendant  la  reunion  extreordinaire  de 
la  Soci6t6  dans  les  Pyrenees  occidentales  et  en  döduit  Thistoire  tectonique 
qui  comprend  essentiellement 

1.  Une  phase  de  dislocations  hercyniennes  accompagnees  et  suivies 
par  la  mise  en  place  du  granite.  Ges  couches  paleozo'iques  qui 
presentent  de  nombreux  contacts  anormaux  ont  6ie  plus  ou  moins 
arrasöes  par  l'erosion. 

2.  Une  Periode  de  production  et  de  mise  en  place  accompHe  dans  la 
profondeur  de  nappos  de  charriage-poussees  dans  la  direction  du 
geosynclinal  cretaci^  et  6ocene  de  la  zone  du  Mont  Perdu. 

3.  Une  surelevation  generale  de  la  chaine,  portant  au  Mont  Perdu  ä 
plus  de  3000  m,  le  lutetien  ä  facies  nettement  littoral.  provoquant 
des  plis  posthumes  quelquefois  retoum^s  amenant  les  nappes  ou 
leurs  fragments  a  de  grandes  altitudes. 

4.  Enfin  une  denudation  int«nse  attaquant  les  nappes,  le  cretace 
superieur  et  le  substratum  paleozoYque.  H.  Douxami. 

1437.  Bresson,  A.  —  ^Excursion  de  Lue  ä  Gavarni,*^  Bul.  Soc.  Geol. 
France  (4).  VI,  pp.  805—815.  2  fig. 

On  traverse  successivement  le  synclinal  de  Sia  oü  sur  le  rebord  meri- 
dional  les  quartzites  dinantiens  sont  en  contact  anormal  sur  le  devonien 
moyen.  Au  contact  du  granite  de  Gauterets  les  schistes  et  calcaires 
coblentziens  sont  m^tamorphises:  ce  granite  aurait  ^t^  mis  en  place 
post^rieurement  aux  plissements  hercyniens. 

Entre  les  cascades  de  Bu^  et  le  pic  des  Oulettes  le  granite  a  meta- 
morphisö  les  schistes  du  carbonifere  (macles  de  petite  taille  du  type  de 
Sainte  Brigitte). 

A  Gedre  commence  Taire  anticlinale  de  Mondang  et  de  Gavarnie  avec 
des  schistes  et  quartzites  ordoviciens  penetres  de  granite,  granitises,  passant 
ä  des  leptynolites,  ä  des  micaschistes  et  a  des  gneiss  et  sont  recoup^s  de 
nombreux  filons  de  granulite  de  quartz  et  de  labradorites.  La  cordierite 
(gigantolite)  abonde  pres  du  Ghaos.  Les  enclaves  de  calcaires  et  de 
baregiennes  affleurent  pres  du  pont  de  Bareiües  et  aupres  de  Gavarnie. 

L'etude  du  cirque  a  montre  les  schistes  et  quartzites  siluriens  (peut 
etre  aussi  d'äge  dövonien)  granitises  s'enfon^ant  sous  le  campanien 
(Galcaires  a  Hippurites  sulcatissimus)  Ge  dernier  est  separe  par  une  ligne 
de  contact  anormal  du  Maestrichtien  et,  celui-ci  forme  les  parois  elevees 
et  abruptes  du  cirque. 

De  plus  on  observe  tres  nettement,  que  le  crötace  superieur  est 
recouvert  mecaniquement  par  le  pal^ozoique  sur  les  deux  flancs  de  la  vallee 
de  Gavarnie. 

L'excursion  de  Gavarnie  au  port  de  Boucharo  a  permi  d'ötudier  et 
de  verifier    la    coupe   generale    de  Gavarnie  indiquee   plus  haut.     D'apres 


—     573    — 

M.  Bresson  il  y  aurait  eu  döpot  sur  place  du  crötace  superieur  a  la 
surface  du  substratum  paleozoVque,  puis  charriage  du  Nord  au  Sud.  sur 
le  cretace  superieur,  du  Palöozol'que  et,  ensuite,  suröl^vation  en  masse  des 
terrains  en  place  et  charri^s  amenant  le  Lutetien  littoral  dans  la  Chalosse 
et  le  B^am  ä  Taltitude  de  3000  m.  H.  Douxami. 

1438.  Dolle,  L.  —  „Coupe  de  la  Fosse  no.  5  d! Ostricourt^  Ann.  Sog. 
Geol.  Nord,  XXXVI,  pp.  237-241. 

Le  terrain  houiller  a  ete  rencontr^  a  la  profondeur  de  160  m.  sous 
150  m.  de  terrains  cr^tac^s  (Sönonien,  Turonien.  Cenomanien):  les  couches 
N.W. — S.E.  avec  inclinaison  de  35*  S.W.  changent  de  direction  en  pro- 
fondeur et  ä  202  m.  occupent  une  direction  opposee  ä  celles  qu  elles  avaient 
a  160  m. 

La  flore  est  celle  de  B,  du  bassin  de  Valenciennes  et  le  charbon  ren- 
contre  appartient  au  faisceau  des  charbons  maigres. 

A  la  base  du  Turonien  superieur  ä  Micraster  Leskei.  existe  une  craie 
dure  conglomeroide  epaisse  de  2  m.  (=  „Meule**). 

Le  contact  des  terrains  cretaces  et  des  terrains  houillers  se  fait 
suivant  un  plan  horizontal.  H.  Douxami. 

1439-  Bresson,  A.  —  ^^xcursion  entre  Pierrefitte  et  Lm,*"  Bul.  Soc. 
Geol.  France  (4),  VI.  pp.  796—805,  1  fig. 

L'aire  anticlinale  de  Pierrefitte  se  compose  d'une  serie  de  plis  dis- 
poses  en  eventail  dans  la  vall^e  de  Viscos;  dans  Taxe  desquels  on  peut 
observer  les  couches  les  plus  anciennes  de  la  region  (Ordovicien,  Goth- 
landien  fossiliferes)  et  intactes  de  metamorphisme  granitique. 

Dans  quelques  synclinaux  (aire  synclinale  de  Bareges  et  de  TArbizon) 
86  trouve  le  Devonien  inWrieur  (schistes  et  calcaires)  dont  les  schistes 
inferieurs  presentent  la  Kramenzelstructure ;  et  le  Devonien  moyen:  dalle 
calcaire  polie  par  les  anciens  glaciers. 

A  Camparnas,  au  dela  de  Taxe  de  Teventail  compose  de  Taire  anti- 
clinale, le  Gothlandien  bien  developpe  est  coupe  par  de  nombreux  filons 
entrecroises  de  labradorites  et  diabases  labradoriques. 

Avant  Luz,  les  schistes  en  dalles  et  les  calcaires  coblentziens  fossili- 
feres de  la  bände  de  la  haute  vallee  du  Valentin  et  de  Luz  forment  le 
soulassement  et  les  pentes,  du  Bassin  de  Luz.  Celui-ci  est  encombrö  par 
des  cones  de  dejection  et  des  alluvions. 

Les  environs  de  Luz  permettent  d'etudier  la  retombee  m^ridionale  de 
Taire  anticlinale  de  Pierrefitte.  ainsi  que  les  couches  du  Devonien  supörieur, 
les  lydiennes  noires  a  nodules  phosphat^s  de  Solferino  de  la  base  du 
houiller,  les  Baregiennes,  les  schistes  souvent  ardoisiers,  les  calcaires  et  les 
baregiennes  du  carbonifere.     (Marbres  amygdalins,  marbres  verts  Campan.) 

H.  Douxami. 
1440.  (Josselet,  J.  et  L.  Dolle.  —  ^Etude  giologiqiie  du  Pays  de  Licques.** 
Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXVI,  pp.  216—237,  pl.  V. 

Le  Pays  de  Licques  est  situö  sur  la  pente  NE.  du  grand  anticlinal 
du  Bas-Boulonnais ;  il  en  constitue  en  quelque  sorte  la  partie  nord  et  a  pris 
part  aux  mouvements  successifs  qui  ont  constituö  le  Boulonnais  et  a  subi  les 
xnemes  denudations.  A  Töpoque  pleistocene  un  ravinement  plus  intense 
creusa  Tinterieur  du  pays.  II  est  probable  que  les  premiers  cours  d'eau, 
comme  les  cours  d'eau  actuels.  suivaient  la  pente  des  couches  geologiques 
et  ont  simplement  approfondi  leurs  cours. 


—     574     ~ 

L'enveloppe  cretacique  du  Pays  de  Licques  est  surtout  consütuee  par 
le  Turonien.  Au  Nord  eile  parait  etre  le  prolongement  do  la  ceinture  bou- 
lonnaise  mais,  tandis  que  les  couches  de  cette  derniere  plongent  vers  le 
NW. ;  elles  plongeraient  vers  l'Est  et  indiqueraient  au  Ventu  un  point  anti- 
clinal.  A  Tonest,  le  pays  de  Licques  est  accol^  au  Boulonnais  et  präsente 
vers  Tintörieur  une  sene  de  digitations;  il  en  est  de  meme  de  la  bordure 
meridionale.  La  bordure  Orientale  tres  simple  est  un  escarpement  allant 
de  Fromentel  a  Bonningues.  Cette  ceinture  est  continue  et  n'est  inter- 
rompue  que  par  la  vall^e  de  la  Hern,  qui  dralne  toute  la  region. 

L'intörieur  de  cette  enveloppe  turonienne  est  constitue  par  une  plaine 
tres  ondulee  de  Cönomanien  oü  le  gault  se  laisse  soupponner  dans  quel- 
ques vallöes  en  donnant  naissance  a  de  nombreuses  sources. 

Le  Silurien  (Luddlow  inferieur  a  Monograptus  colonus)  a  ete  trouve 
a  Audenfort  sous  20  m  d*argile  du  gault. 

Le  Devonien  (gres  de  Fiennes)  affleure  pres  de  Quingoie  et  est  super- 
pose  ä  des  schistes  et  ä  un  calcaire  (calcaire  de  Ferques). 

Le  jurassique  (Bathonien,  Kimmeridgien)  affleure  ä  Surques  et  con- 
stitue le  remplissage  d'une  cavitö  primaire  d'origine  assez  difficUe  a 
pröciser. 

Le  Wealdien  est  r^presente  par  des  sables  accompagnant  le  minerai 
de  fer  a  la  Clustre. 

L*Aptien  et  l'Albien  (phosphates  de  chaux  anclennement  exploites) 
ont  etö  reconnus  et  forment  un  plateau  incline  legerent  de  TOuest  vers 
TEst  et  du  Sud  vers  le  Nord.  C'est  lui  qui  supporte  le  Cenomanien  sans 
que  la  limite  entre  les  deux  etages  ait  pu  etre  constatee. 

H.  Douxami. 

1441.  Bertrand,  L.  —  ^Les  grandes  liqnes  de  la  siructure  des  Pyrenees 
centrales  et  orientales^     Bul.  Soc.  G6ol.  France  (4),  VI.  pp.  823—325. 

La  region  primaire  centrale  präsente  une  zone  axiale  de  plis  a 
deversement  hösitant  et  variable  le  long  d'un  meme  pli.  Au  sud  de  cette 
Zone  axiale  se  montrent  des  plis  pousses  au  sud  depuis  TAndorre  jusqu'au 
delä  de  TEsera:  c'est  ä  ce  Systeme  qu'appartiennent  les  chevanchements 
de  Gavarnie  et  ceux  signales  plus  a  Tonest  par  M.  E.  Pournier. 

Ces  chevauchements,  plus  ou  moins  imbriqu6s,  ont  une  importance 
tectonique  bien  inferieure  aux  accidents  resultant  de  poussees  au  Nord 
qu'on  rencontre  au  Nord  de  la  zone  axiale  blen  que  ceux-ci  soient  souveot 
masques  par  les  terrains  miocenes  et  plus  r^cents.  Les  terrains  secon- 
daires  y  sont  superposös  trois  fois  les  uns  aux  autres  et  montrent  ä  leur 
limite  des  massifs  amygdalaires  plus  ou  moins  importants  de  terrains  primaires. 

La  limite  Nord  atteinte  par  ces  charriages  serait  la  ride  cretac^  et 
nummulitique  des  Petites  Pyrenees  dont  le  pied  meridional  presente  des 
lambeaux  primaires  et  triasiques  que  Tauteur  persiste  ä  considerer  comme 
charriös. 

Le  cretace  sup^rieur  et  le  nummulitique  manqüont  dans  ces  nappes 
et  ne  se  montrent  que  dans  leur  substratum:  la  region  axiale  d'oü  proviennent 
ces  nappes  ayant  forme,  a  partir  du  crötace  superieur,  une  ile  sur  le  bord 
meridional  de  laquelle  s*est  produite  la  transgression  graduelle  que  Ton 
observe  a  Gavarnie.  H.  Douxami. 

1442.  Lee,  G.  W.  —  „Note^  on  Fossils  from  Prince  Charles  Fardand, 
hrought  home  by  Dr.  William  S.  Bruce  in  1906  and  1907 ^  Proc. 
R.  Physical  Soc.  Edinburgh,  vol.  XVil,  pp,  149—166,  pl.  XVII— XVIIL 
1908. 


—     575     — 

An  examination  of  these  fossils  confirms  Dr.  Brace's  surmlse  that 
the  Islands  contain  formations  more  recent  in  age  than  the  Hecla  Hook 
series  of  Spitzbergen. 

The  specimens  consist  of 

1.  Crystaliine  schists,  quartzites,  shales,  limestone,  sandstone  and 
conglomerates,  probably  equivalent  to  the  Hecla  Hook   series. 

2.  Limestone  containing  Stenopora  brneei^  and  Brachiopoda,  possibly 
of  Carboniferous  or  Permo-Carboniferous  age. 

3.  Ä  fragmentary  cast  of  a  large  cephalopod,  with  Pusulina  and 
Chonetes. 

4.  Grey  limestone  with  Spirorbis,  Phillipsia,  Stenopora  cidariformis, 
Fenestella  in  abundance,  Productus  horridus  and  Strophalosia,  an 
example  from  a  Bryozoan  Reef  of  Permian  age. 

5.  A  shale  containing  remains  of  dicotvledonous  leaves  of  Tertiary  age. 

H.  A.  A. 

1443.  «ibsou,  W.,  Pocock,  T.  1.,  Wedd,  C.  B.,  Sherlock,  R.  L.  —  ^The 
geology  of  the  southern  pari  of  the  Derbyshire  and  NoUinghamshire 
Coalfield.  With  notes  hy  C.  Fox-Strangtvays,'*  Memoirs  of  the  Geo- 
logical  Survey  of  England  and  Wales.  London,  8  +  199  pp..  1908, 
Price  3  s. 

This  memoir  is  explanatory  of  sheet  125,  of  the  New  Series  one-inch 
geoiogical  map.  The  original  survey  was  shown  mainly  on  sheet  71  N.W. 
of  the  Old  Series  map,  issued  in  1855,  and  revised  in  1867. 

The  strata  of  Low  Peak  and  the  coalfield  belong  to  the  Carboniferous 
System,  consisting,  in  ascending  order,  of 

Carboniferous  Limestone  (Mountain  Limestone):  thin-bedded  and  massive 

limestone  with  layers  of  chert  in  upper  part. 
Limestone  Shales:     shales  with  thin  grits,  earthy  limestone  in  lower 

part. 
Millstone  grit  series:  massive  grits  and  shales. 
Coal-measures:  grey  shales,  sandstones  and  clays,  with  many  seams 

of  coal  and  clay-ironstones,  gannister  towards  the  base. 
A  considerable  area  is  covered  with  Permian  and  Triassic  rocks.    The 
Permian  comprise  red  marl,    below  which  are  magnesian  limestone,  shales 
and  thin  flags,  with  breccia  at  the  base.     The  Trias  consist,  of 

Bunter,  comprising  Lower  Mottled  Sandstone   (red  and  mottled  sand- 
stones   without  pebbles),  and   Bunter  Sandstone    and  Pebble  Beds 
(red  and  buff  sandstones  with  pebble  beds). 
Keuper  Waterstones  and  Marl;    the  former    consisting  of    marls  and 

flags,  and  the  latter  of  red  marl  and  thin  sandstonea 
The  only  other  formations  represented  in  this  area  consist  of  Pleisto- 
cene  and  Recent,  viz.    Boulder-clay  with  contemporaneous  sands  and  gravels, 
old  Valley -gravels,  river  terraces,  alluvial  terraces,  alluvium  and  peat. 

Between  the  Carboniferous  and  the  overlying  Permian  there  is  one 
of  the  greatest  unconformities  occurring  in  the  British  Isles.  There  is  also 
a  great  unconformity  above  the  Trias.  In  the  Carboniferous  rocks  the 
primary  structure  is  a  wide  syncline  which  includes  the  whole  of  the  iorm- 
ation,  being  the  southern  part  of  the  great  syncline  of  the  Derby  and 
Notts  coalfield.  The  faulting  forms  a  secondary  structure.  partly  contem- 
poraneous, but  mainly  subsequent  to  the  preceding.  The  faults  cross  and 
dislocate  the  strata  in  several  directions.  In  the  Trassic  the  faulting  is  to 
a  mach  less  extent. 


—     576     — 

The  variöus  formations  are  described  in  detail,  especially  the  Coal- 
measures.     The  chief  results  of  the  re-survey  are 

1.  The  curtailment  of  the  area  of  the  Coal-measures  west  of  Heage 
and  Kilbourne.  and  the  modification  of  the  boundary  between  the 
Lower  and  Middle  measures  in  the  same  distriet  and  at  Kirk 
Hallam. 

2.  The  most  prominent  flagstones  and  sandstones  in  the  Coal-measures 
have  been  distinguished,  and  the  shales  and  grits  of  the  Millstone 
Grit  have  been  more  accurateiy  defined. 

3.  »The  work  in  the  Lower  Coal-measures  has  proved  that  the  se- 
quence  of  rocks,  coais  and  fossil-bands  in  this  distriet  agrees  so 
closely  with  that  in  the  Cheadle  Coalfleld,  on  the  other  side  of 
the  Pennine  axis,  as  to  leave  no  doubt  that  the  rocks  of  both 
areas  were  formed  in  one  and  the  same  basin  of  deposition.*" 

The  final  chapter  on  Economic  geology  describes  the  chief  products 
excluding  coal.  They  include  Ironstone  (rows  of  ironstone  nodules  locally 
termed  Rakes),  lead  ore  occurring  in  almost  every  Joint,  fault  or  old  water 
Channel  of  the  limestone,  Permian  marls  for  brick  making,  building  stone 
(Kinderscout  grit,  Coxbench  grit,  magnesian  limestone  east  of  the  Erewash 
Valley). 

Notes  are  also  given  on  the  water-supply  of  the  distriet,  and  details 
of  the  section  of  a  new  shaft  at  Kilbourne  colliery  are  given  in  an  Ap- 
pendix. G.  V.  C. 

1444.  Pocock,  T.  I.  —  „Oeology  of  the  country  around  Oxfof'd.  Wäh 
contributioris  hy  JBT.  B.  Woodward  and  (?.  W*  Lamplugh.'^  Memoirs 
of  the  Geological  Survey  of  England  and  Wales.  London,  6  -|-  142  pp., 
1908,  Price  2  s.  6  d. 

This  memoir  forms  an  explanation  of  the  special  Oxford  sheet  of  the 
one-inch  geological  map.  The  original  work  was  carried  out  between 
1857  and  1863,  with  revisions  in  1867. 

The  re-survey  was  coramenced  by  Mr  J.  H.  Blake,  and  on  bis  deaih 
was  continued  by  Mr.  Pocock. 

The  formations  occurring  in  this  area  comprise  the  Jurassic.  Creta- 
eeous,  Pleistocene  and  Recent. 

The  Jurassic  consists  of  Inferior  Oolite  (limestone),  Great  Oolite  (white 
limestone  and  marl),  Forest  Marble  (clay  and  limestone),  Cornbrash  (lime- 
stone) all  belonging  to  the  Lower  Oolitic;  Oxford  Clay  and  Kellaways  Beds 
(sands  and  clay),  Corallian  Beds  (calcareous  grits  and  sands,  Coral  Rag 
and  Oolite)  belonging  to  the  Middle  Oolitic;  Kimeridge  Clay,  Portland  Beds 
(sands,  Hartwell  clay,  limestone),  Purbeck  Beds  (clay  and  limestone)  be- 
longing to  the  Upper  Oolitic. 

In  the  Corallian  at  Studley  and  Arngrove  an  argillaceous  chert  term- 
ed Amgrove  stone  has  been  considered  to  be  an  equivalent  of  the  Ampt- 
hill  Clay. 

The  Cretaceous  formation  is  represented  by  the  Wealden  (Shotover 
sands  with  clay  and  ironstone)  Lower  Greensand,  Gault  clay,  and  Upper 
Greensand. 

The  Pleistocene  and  Recent  comprise  Plateau  gravel.  Valley  or  River 
gravel,  brick-earth  and  alluvium. 

In  the  Oxford  distriet  there  are  four  terraces  of  River  gravel  oi 
which  the  highest  so    far    has    not    been    found  to    be    fossiliferous.    Tho 


—    577     — 

otbers  contain,  besides  fossils,  Palaeolithic  implements  considered  to  belong^ 
to  tbe  Chell6en  stage.  The  Plateau  drift  is  distinguished  from  the  pre- 
ceding  by  its  constituents  being  derived  from  regions  beyond  the  prenent 
drainage  area,  by  an  absence  of  stratification,  by  passing  up  the  slopea 
without  regard  to  elevation,  and  by  not  being  restricted  to  terraces.  The 
source,  nature  and  age  of  this  drift  is  discussed,  and  the  conclusion  i& 
drawn  that  the  area  was  overspread  by  ice  in  the  eariy  Pleistocen» 
period. 

In  the  chapter  on  the  development  of  the  river  Valleys,  it  is  con- 
sidered that  ,,the  rivers  originated  when  the  Midlands  of  England  emerged 
from  the  Upper  Cretaceous  sea,  unless  it  be  supposed  that  the  Eocene 
strata  of  the  London  basin  extended  over  that  region,  in  which  case  th& 
beginnings  of  the  present  system  must  be  in  later  Tertiary  time.  The 
movements  which  have  determined  the  courses  of  the  rivers  have  been 
tbe  upheaval  in  the  North-west,  which  gave  the  south-easterly  dip  ta 
the  strata,  and  undnlations  of  mnch  lesser  magnitude  inclined  obliquely 
to  the  main  line  of  movement;  and  since  the  Eocene  strata  on  the  slopes- 
of  the  Chiltems  have  been  involved  in  the  movements,  it  is  not  unreas- 
onable  to  connect  them  with  the  post-Oligocene  disturbances  of  the  south 
coast. " 

The  question  of  water  snpply  is  fully  gone  into,  and  numerous  weil 
sections  are  given.  The  appendix  gives  a  list  of  the  principal  works  on 
the  geology  of  the  district.  C.  V.  C. 

1445.  Ccpulli-Ipelli,  S.  —  ^Sopra  i  molluschi  fossüi  dd  Monte  Maria 
presse  Borna.''  Boll.  Soc.  Geol.  ital,  vol.  XXIV,  fasc.  1^  p.  191—194, 
Roma,  1906. 

L'autore,  che  ha  intrapreso  lo  studio  ed  il  riordinamento  della  ricca 
collezione  dei  molluschi  fossili  di  Monte  Mario,  conservata  nel  Museo 
geologico  della  R.  Universitä  di  Roma,  (fä  con  questa  nota  notizia  del 
lavoro  eseguito  finora  su  parte  dei  lamellibranchi,  indicando  le  specie  di 
essi  che  furono  intanto  rinvenute  e  non  ancora  citate  da  altri.  Esse  sona 
in  numero  di  21,  fra  le  quali  2  nuove  appartenenti  ai  generi  Venus  e 
Axinus,  oltre  a  3  varieta  di  Ostrea,  Venericardia,  Montacuta. 

Senza  dare  un  giudizio  assoluto,  essende  lo  studio  della  fauna  ancora 
troppo  limitato,  circa  il  valore  cronologico  delle  medesime,  Tautore  osserva 
che  finora  non  trovarono  forme  spiccatamente  plioceniche,  mentre  h  molto 
notevole  la  percentuale  delle  specie  viventi.  Vinassa  de  Regny. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

1446.  Rekstad,  J.  —  ^Über  die  starke  Erosion  der  Qletscherhäche.'^  Z, 
i.  Gletscherkunde,  II,  4,  1908,  p.  303—307.     Mit  4  Fig. 

Einige  Beispiele  der  Erosionswirkung  fließenden  schlammbeladenea 
Wassers  unter  und  vor  dem  Gletschereise.  K.  K. 

1447^  Martel,  E.  A.  —  ^fCreusement  des  vallees  et  erosion  glaciaire,"^ 
A.  F.  A.  S.,  p.  1239—1260.  Lyon,  1906. 

L'auteur  conteste  Timportance  des  ph^nomenes  glaciaires  au  point  de 
vue  de  Terosion.  Le  creusement  des  vallees  a  commenc6  bien  avant 
Töpoque  glaciaire.  C'est  Teau  courante,  aidöe  et  guid^e  par  la  fissuration, 
qui  a  accompli  le  principal  travail.  Le  role  de  la  glace,  sans  etre  nul,  est 
tres  restreint.  L.  Pervinquiere. 


-     578     — 

1+48.  Spethmann,  H.  —  „SchneeschmeUkegel  auf  Island,''  Z.  f.  Gletscher- 
kunde, II,  4,  1908,  p.  295—301.     Mit  3  Fig. 

1449.  Brückner,  E.  —  ^Die  Schmdzformen  des  Firns  im  tropischen  und 
subtropischen  Hochgebirge  {Nieve  Peniiente),^  Z.  f.  Gletscherkunde. 
II.  4,  1908,  p.  292—295. 

1490.  Br&ckner,    E.    —    ^Schneeschmelzkegel   in   den  Alpen   und  Nieve 

penitente,*"     Z.  f.  Gletscherkunde.  11,  4,  1908,  p.  301—303.     Mit  2  Fig. 

Die  erste  Arbeit  ist  eine  Besprechung  der  Ergebnisse  des  Diskussions- 

abends  der  Gesellschaft  für  Erdkunde    in  Berlin    über    die  Entstehung  des 

Büßerschnees 

Im  zweiten  Aufsatze    beschreibt   der  Verf.    weitere  Vorkommen    und 

die  Entstehung  der   zuerst  vom  Ref.  abgebildeten  Schneeschmelzkegel  aus 

Island. 

Im    dritten  Aufsatze    gibt   Brückner    dazu    einige  Erg&nzungen    vom 

Rhonegletscher.  K.  K. 

1451.  Reishauer,  H.  —  ^Revision  der  Gletschermarken  im  Venediger- 
gebiete  {Sommer  1904)."  Z.  f.  Gletscherkunde.  II.  2,  1907.  p.  142  bis 
146.     Mit  1  Kartenskizze. 

Dos  Viltragenkees  ist  im  Rückzuge,  das  Schlatinkees  stationär:  Mulk- 
witzkees,  Rainerkees.  Dorferkees.  Maurerkees.  Simonykees  und  Umbalkees 
sind  in  teilweise  recht  beträchtlichem  Rückzuge.  K.  K. 

1452.  Reishauer,  H.  —  ^Revision  der  Oletschermarken  im  Ortlergebiete 
in  den  Jahren  1904  und  1905. **  Z.  f.  Gletscherkunde,  11,  3,  1908, 
p.  224>-231. 

Alle  Gletscher,  die  zugänglich  waren,  zeigen  Rückgang. 

K.  K. 

1453.  Reishauer,  H.  —  „Revision  einiger  Gletschermarken  in  der  Pre- 
sanella-Adameüo-Gruppe  (Sommer  1905).*'  Z.  f.  Gletscherkunde.  II,  4, 
1908.  p.  309—313.     Mit  1  Fig. 

Soweit  sichere  Beobachtungen  möglich  waren,  erwiesen  sie  Rück- 
gangserscheinungen der  betreffenden  Gletscher.  K.  K. 

1454.  Göteinger,  G.  —  „Revision  einiger  Gletschermarken  in  der  OrÜer- 
gruppe  1905.''     Z.  f.  Gletscherkunde.  II.  1.  1907,  p.  63—65. 

Beide  untersuchten  Gletscher,  Suldenferner  und  Fomogletscher,  sind  in 
weiterem  schwachen  Rückzuge  begriffen.  K.  K. 

1455.  Brttckner,  Ed.  und  E.  Mnret.  —  „Les  variations  p&riodiques  des 
glaciers^     XII«»«  Rapport.  1906. 

A.  „Alpes  de  TEurope  centrale." 

I.  Forel,  F.  A.  und  E.  Muret:  Alpes  Suisses. 
II.  Brückner,  Ed.:  Alpes  orientales. 
III.  Marinelli.  Olinto:   Alpes  italiennes. 

B.  „Alpes  franijaises  et  Pyrönees**  par  Charles  Rabot. 

C.  „Suede**  par    Predr.  ^Svononius. 

D.  „Xorvege**  par  P.  A.  Oyen. 

E.  „Russie**  par  J.  de  Schokalsky. 

F.  „Am^rique  du  Nord." 

I.  Reid,  H.  F.:  Etats-Unis. 
II.  Vaux,  G.  et  W.  S.  Vaux:  Alberta  and  British  Columbia. 


—     579 


ü.  „Asie. 


I.  Preshfield,  D.:  Himalayan  Glaciers. 
Z.  f.  Gletscherkde.,  Bd.  II,  1908,  H.  3,  S.  161—198.  K.  K. 

1456.  Friederiehsen^  Max.  —  ^Die  heutige  Vergletscherung  des  Khan- 
Tengri- Massives  und  die  Spuren  einer  diluvialen  Eiszeit  im  Tien- 
schan^  Mit  17  Abb.  Z.  f.  Gletscherkunde,  Bd.  II,  H.  4.  1908,  S.  241 
-270. 

Enthält  eine  Zusammenfassung  der  bisherigen  Ergebnisse  der  Ex- 
pedition Saposchnikow-Priederichsen  im  Jahre  1902,  der  Merzbacherschen 
Reise  1902/03.  sowie  der  Davis-Huntingtonschen  Untersuchungen  1903/04 
in  bezag  auf  das  im  Titel  des  Aufsatzes  genannte  Thema. 

Ref.  d.  Verf. 

1457.  Paptsch,  J.  —  „Hans  Meyers  Gletscherbeobachtungen  in  den  Roch- 
anden  van  Ecuador^     Z.  f.  Gletscherkunde,  IL  2,  1907,  p.  128—136. 

Ausführliche  Besprechung  von  Meyers  Werk:  in  den  Hochanden  von 
Ecuador.  •  K.  K. 

1458.  Sievep«,  W.  —  ^Zur  Ve7'gletscherung  der  Kordilleren  des  tropischen 
Südamerika^     Z.  f.  Gletscherkunde,  II,  4,  1908,  p.  271—284. 

Der  Verf.  gibt,  veranlasst  durch  die  jetzige  erhebliche  Erweiterung 
unserer  Kenntnis  von  der  jetzigen  und  früheren  Vergletscherung  der  Kor- 
dilleren (Meyer,  Steinmann,  Hauthal),  eine  Reihe  von  Notizen,  Kärtchen. 
Profilen  und  Abbildungen  aus  seinen  unveröffentlichten  Aufzeichnungen,  die 
sich  auf  die  Sierra  Nevada  de  Santa  Marta,  die  Kordillere  von  M6rida  und 
die  Kordillere  von  Peru  beziehen.  K.  K. 

1459.  Thienemann,  August.  —  „Pf^naria  aipina  auf  Bügen  und  die 
Eiszeit*"  Mit  1  Taf.,  1  Übersichtskarte  u.  1  Karte  i.  T.  Jb.  d.  Geogr. 
Ges.  z.  Geifswald,  X.  1906/06.  S.  381—462. 

Der  Strudelwurm  Planaria  aipina  kommt  in  den  Bächen  Jasmunds  vor 
und  ist  ein  unzweifelhaftes  Glazialrelikt,  denn 

1.  er  ist  ein  stenothermer  Kaitwasserbewohner, 

2.  weit  verbreitet  in  den  Alpen  und  in  Norwegen  vorkommend, 

3.  tritt  auf  Rügen  und  sporadisch  im  Mittelgebirge  auf  und 

4.  laicht  im  Hochgebirge  das  ganze  Jahr,    im  Mittelgebirge    und   auf 
Rügen  hauptsächlich  im  Winter  resp.  Prülyahr. 

Ein  Kärtchen  gibt  die  Verbreitung  auf  der  rügenschen  Halbinsel  Jas- 
mund  an.  K.  KeUhack. 

1460.  Scbmidle,  W.  —  ^Bericht  über  die  Diluvialexkursion  im  Boden- 
seegebiet''  Ber.  üb.  d.  Vers.  d.  Oberrh.  geol.  Ver.,  No.  40.  1907,  S.  79 
bis  81. 

In  gedrängter  Form  wird  über  eine  dreitägige  Exkursion  berichtet, 
die  von  Konstanz  aus  in  nordwestlicher  Richtung  die  verschiedenen  eiszeit- 
lichen und  postglazialen  Bildungen  dieser  Gegend  —  Moränen,  Drumlins, 
Sandr  der  III.  und  IL  Phase  (innerer  Kranz  der  Jung-Endmoränen  Pencks), 
sowie  Deltas.  Strandlinien  —  kennen  lehrte.  Ihren  Schluß  fand  die  Ex- 
kursion am  Jungkembühl.  einem  stehen  gebliebenen  Vulkanschlot,  der  zu 
den  oberschwäbischen  Vulkanembryonen  Brancas  gehört,  und  dessen  aus 
der  Tiefe  mitgerissene  Gesteinsfetzen  im  auffallenden  Gegensatz  zu  dem 
sonst  auf  der  Exkursion  beobachteten  alpinen  Gesteinen  standen. 

Axel  Schmidt. 


—    580    — 

1461.  Michael,  P.  —  ^Beiträge  zur  Kefintnis  der  eiszeitlichen  Ablage- 
rungen in  der  Umg^ung  von  Weimar,'^  Jahresber.  d.  Großherzogl. 
Realgym.  zu  Weimar  von  1908.  8^  25  S.     Weimar.  1908. 

Der  Verf.  bespricht  in  räumlicher  Anordnung  des  Stoffes  die  in  der 
weiteren  Umgebung  von  Weimar  auftretenden  Glazialbildungen,  nämlich 
durch  lokale  Aufnahme  von  Muschelkalk-  und  Keupermaterial  sehr  tonige 
Orundmoranen,  Sande,  grobe  Geröllablagerungen,  Schotter,  die  aus  nordischen, 
einheimischem  und  oligozänem  Materiale  gemischt  sind,  feine  Kalksteinsande 
und  -kiese  mit  dünngeschichteten  sandigen  Tonen,  sodann  grobe,  meist 
aus  einheimischem  Keupermaterial  (einschl.  weicher  Letten)  aufgebaute 
Konglomerate  oder  Brekzien  u.a.m.  Genetisch  lassen  sich  diese  Bildungen 
deuten  als  echte  Grundmoränen  und  fluvioglaziale  Bildungen.  Die  Höhen- 
lage der  gemischten  Schotter  spricht  dafür,  daß  wenigstens  während  einer 
Periode  der  großen  Eiszeit  die  Wässer  aus  dem  Ilmtalgebiete  nach  NW 
in  das  Gera-  und  Grammegebiet  abflössen.  Der  präglaziale  Talboden  lag 
mindestens  40  m  über  der  heutigen  Talaue,  während  des  Höhepunktes  der 
glazialen  Aufschüttung  nochmals  35—40  m  höher. 

Nach  der  Haupteiszeit  schnitten  sich  die  Flüsse  wieder  tief  ein  und 
es  entstanden  die  jüngeren  Ilmschotter,  deren  Ablagerungen  sich  teilweise 
zu  Terrassen  vereinigen  lassen.  K.  Keilhack. 

1462.  Klose,  H.  —  „Die  aitefi  StromtcUer  Vorpommerns^  itire  Eyit- 
stehung^  ursprüngliche  Oestalt  und  hydrographische  Entwickelung 
im  Zusammenhang  mit  der  Litorinasenkung,'*  Ber.  d.  Geogr.  Ges. 
zu  Greifswald,  1903—1905,  S.  27—110.  Mit  3  Taf.  u.  1  Karte.  Greifs- 
wald 1905. 

Der  Verf.  gibt  zunächst  einen  Überblick  über  den  topographischen 
Bau  und  die  heutige  Gestalt  und  Bodenbeschaffenheit  der  Stromtäler  Vor- 
pommerns. Er  gliedert  sie  in  Haupttäler  (Mecklenburg-Pommersches  Grenz- 
tal,  Peene-lbitztal,  Ziesetal-Strelasund),  Randtäler  und  Quertäler,  bespricht 
dann  die  Torfmoore  und  die  mit  ihnen  zusammenhängenden  Erscheinungen 
und  geht  dann  näher  auf  die  Beziehungen  zwischen  den  Stromtälem  Vor- 
pommerns zum  geologischen  Bau  des  Flötzgebirges  ein.  Er  führt  zunächst 
die  Verbreitung  von  Jura,  Kreide  und  Tertiär  vor,  gibt  dann  einen  Ober- 
blick über  die  (noch  z.  T.  recht  hypothetische)  Tektonik  und  kommt  za 
dem  Schlüsse,  daß  das  Grenztal  und  der  Strelasund  einen  tektonischen  Ur- 
sprung besitzen,  während  er  für  Peene-  und  Ibitztal  die  Frage  offen  lässt. 

Der  4.  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  der  ursprünglichen  Gestalt  der 
Täler,  die  durch  Ermittelung  der  Moortiefen  durch  Peilungen  in  einer 
großen  Anzahl  von  Querprofilen  (25)  festgestellt  wurde.  Die  Hauptergeb- 
nisse sind  folgende: 

1.  Die  Täler  verdanken  ihre  Entstehung  und  Ausgestaltung  der 
Wirkung  fließenden  Wassers.  Die  Querprofile  zeigen  daher  ana- 
logen Verlauf  wie  bei  rezenten  Flüssen.  An  vielen  Stellen  lassen 
sich  Sandbänke  und  Inseln  erkennen. 

2.  Der  Lauf  der  heutigen  Flüsse  ist  meist  von  der  Gestalt  des  ur- 
sprünglichen Talbodens  unabhängig. 

3.  Die  alte  Talsohle  besitzt  in  der  Regel  nur  geringes,  z.  T.  kein 
Gefälle. 

4.  Die  alte  Talsohle  liegt  fast  durchgehend  tiefer  als  der  Spiegel  der 
heutigen  Ostsee. 


—    581     — 

3.  und  4.  sprechen  unverkennbar  für  eine  postglaziale  positive  Strand- 
verschiebung eines  grofien  Teils  des  Gebietes,  die  mit  der  Litorinasenkung 
identisch  ist. 

Der  Verf.  bespricht  alle  Zeugnisse  dieser  Senkung  aus  Vorpommern 
und   führt    als   neues    die  Funde    im  Rycktale    bei  Greifswald    an.     Nach 
diesen  Ermittelungen  haben  sich  gegenüber  dem  Haffgebiete  gesenkt 
das  Grenztal  um  mindestens  15  m, 
das  Peenetal     „  „  20  m, 

das  Ziesetal      „  „  10  m, 

der  Strelasund  „  ^    18 — 20  m. 

Die  Senkung  nimmt  nach  Nordnordwest  zu. 

Der  5.  Abschnitt  untersucht  die  hydrographische  Entwicklung  der 
Stromläufe  Vorpommerns. 

Als  ursprüngliche  Richtung  der  Wasserbewegung  in  den  Stromtälern 
wird  in  Einklang  mit  den  Annahmen  des  Referenten  die  von  Südost  nach 
Nordwest  festgestellt  und  die  Entstehung  der  Stromtäler  in  drei  Phasen 
des  Rückzuges  des  letzten  Inlandeises  gegliedert.  .Schließlich  wird  die 
Herausbildung  der  heutigen  Wasserläufe  besprochen. 

K.  Keilhack. 
1463.  Elbert,  Johannes.  —  „Die  Entwickelung  des  Bodenreliefs  von  Vor- 
pommern und  Bügen,  soivie  d&ti  angrenzenden  Gebieten  der  Uckermark 
und  Mecklenburgs  während  der  letzten  diluvialen  Vereisung.**  Mit 
1  geologisch-morphologischen  Karte,  3  Taf.  u.  9  Pig.  im  Text.  Teil  2. 
10.  Jahresber.  d.  Geogr.  Ges.  zu  Greifswald,   1905—1906,  S.  61-221. 

Im  zweiten  Teil  seiner  Abhandlung  behandelt  der  Verf.  zunächst  die 
Geschichte  der  Ästheorien,  dann  die  Mechanik  der  Eisbewegung  und  deren 
Beziehungen  zum  Eisschwund,  sowie  die  Existenzbedingungen  submarginaler 
Schmelzwasserströme,  gibt  dann  Beobachtungen  über  Schmelzwasserströme 
und  deren  Ablagerungen  am  rezenten  Inlandeise,  über  den  Einfluß  der 
Schmelzungsvorgänge  beim  Inlandeise  auf  die  Wasserhaltung  der  Schmelz- 
wasserströme und  geht  dann  auf  die  Beziehungen  der  Morphologie  der 
Äsarbildungen  zur  Tätigkeit  submarginaler  Schmelzwasserströme  ein.  Zu- 
nächst bespricht  er  die  Theorie  der  Wasserbewegung,  dann  die  Erosions- 
tätigkeit der  Schmelzwasserströme  und  deren  Beeinflussung  durch  die  Be- 
wegungserscheinungen des  Eises  und  schließlich  die  Akkumulationstätigkeit 
der  Schmelzwasserströme. 

Dann  werden  die  Einflüsse  der  glazialen  Akkumulation  und  die  Be- 
wegungsvorgänge  während  der  fluvioglazialen  Tätigkeit  der  Schmelzwasser- 
ströme besprochen,  wobei  besonders  die  An-,  Auf-  und  Einlagerungen  von 
Geschiebemergel  in  den  Gemenge-  und  Stau-Äsarn  erörtert  werden.  Den 
Schluß  dieses  Abschnittes  bildet  die  Entwickelungsgeschichte  der  Äsar- 
bildungen. 

Der  folgende  Abschnitt  ist  den  Geschiebelehmbildungen  gewidmet. 
Bei  der  Besprechung  der  Drumlins  widerspricht  er  Baltzer  in  seiner  Auf- 
fassung der  Drumlins  von  Jasmund  auf  Rügen  und  stellt  sich  auf  Seite 
Credners,  der  sie  als  ein  Spiegelbild  der  Kreideschollenlandschaft  auffaßte. 
Dagegen  erkennt  er  „drummoide'*  Hügel  im  mittleren  Rügen. 

Der  nächste  Hauptabschnitt  der  Arbeit  ist  den  Marginalrücken  der 
Grundmoränenlandschaft  gewidmet.  Verf.  unterscheidet  vier  Arten  von 
Randmoränen:  Geröllrandmoränen,  Staumoränen,  Geröllsand- und  Geschiebe- 
streifen und  betrachtet  jeden  einzelnen  dieser  Typen  nach  seinem  Innern 
Bau,  seiner  Oberflächenform    und    seiner  Verbreitung   in  Vorpommern.     In 


—     582    — 

diesen  „sind  die  einzelnen  Elemente  der  Randmorane  wie  der  Randmor&nen- 
bildungen  überhaupt  zu  suchen.  Aus  ihrer  mehrfachen  Kombination  gehen 
komplizierte  Teile  der  Randmoräne  hervor.  Bei  längeren  Stillstandsiagea 
summieren  sich  die  einzelnen  Bestandteile,  die  Oeschiebekiesablageningen 
wachsen  stellenweise  zu  bedeutenden  Feldern  und  Wällen  an  und  aus  der 
Randmoräne  wird  bei  zunehmendem  Wachstum  eine  in  Höhe  und  Aus- 
dehnung größere  Zwischenendmoräne  und  weiter  bei  eintretender  raum- 
licher Differenzierung  der  Akkumulations-,  Aufpressungs-  und  Erosions- 
formen  eine  Nebenendmoräne  und  Hauptendmoräne,  bei  welchen  die  Auf- 
schüttungsformon,  besonders  die  fluvioglazialen,  sich  mehr  auf  die  äufierste 
Randzone  beschränken,  während  die  der  Aufpressung  und  Erosion  zurück- 
rücken  und  hinter  der  eigentlichen  Endmoräne  eine  Endmoränenlandschaft 
bilden". 

In  dieses  System  nun  ordnet  der  Verf.  die  von  ihm  entdeckten  End- 
moränen Vorpommerns  und  Rügens  ein,  die  er  im  letzten  Abschnitte  seiner 
Arbeit  eingehend  beschreibt.  Es  lassen  sich  vier  ausgeprägte  Endmoränen- 
züge  unterscheiden,,  drei  in  Vorpommern  und  einer  auf  Rügen.  Der 
südlichste  Moränenzug  und  der  auf  Rügen  sind  als  Zwischenendmorane  an- 
zusehen, während  der  mittlere  und  nördliche  vorpommersche  nur  Rand- 
moränen  sind.  K.  K. 

1464.  Schaffep,  P.  X.  —  „Neue  Forschungen  in  den  alten  Terrassen 
des  Donaugebietes^  Mitt.  d.  k.  k.  Geogr.  Ges.,  Bd.  51,  1908,  H.  1/2, 
S.  57—58. 

Die  Untersuchungen  v.  Loczys  im  westungarischen  Becken  und 
Cvijics  in  der  Enge  des  Eisernen  Tores  lassen  in  diesen  Gegenden  Donau- 
terrasseh  von  gleicher  relativer  Höhe  wie  bei  Wien  erkennen.  Durch  sie 
ist  die  Verbindung  mit  den  Terrassen  am  Sereth  hergestellt  und  die  ur- 
sächliche Gleichheit  dieser  Höhenwerte  erklärt.  Das  pannonische  und  das 
südrussische  pontische  Becken  waren  durch  einen  130  km  langen  Strom 
verbunden,  der  eine  Senkung  des  tieferen  Wasserspiegels  gleichwertig  in 
das  höhere  Becken  übertragen  konnte.  Ref.  d.  Verf. 

146o.  Lacerna,  R.  —  „Einige  Oletscherspuren  au>s  dem  Fogarascfien  Ge- 
birge {südliches  Siebenbürgen).^  Z.  f.  Gletscherkunde,  H,  1.  1907,  p.  67 
bis  71. 

Die  Gletscher  endeten  im  Gebirge  und  gingen  nicht  in  das  Vorland, 
dessen  reiche  Terrassengliederung  erwähnt  wird,  hinaus.  Die  tiefsten 
Gletscherspuren  liegen  in  1000—1100  m  Höhe,  was  einer  Schneegrenze 
von  rund  1700  m  entsprechen  und  sehr  gut  mit  P,  Lehmanns  älteren  Beob- 
achtungen stimmen  würde.  K.  K. 

1466.  iiOzinski,  W.  —  „Olacyalne  zjawiska  u  brsegu polnocn^o  dyluwium 
wzdluz  Karpat  i  Sudetöw"  (Glazialerscheinungen  am  Rande  der  nordischen 
Vereisung  in  den  Karpathen  und  Sudeten).  Jb.  (Sprawozdanie)  d.  Physio- 
graph.  Komm.  d.  Akad.  d.  Wiss.,  Bd.  43,  Krakau  1908,  S.  3—50.  Mit 
6  Abb.  u.  1  Tat 

Neben  einer  zentralen  und  einer  peripherischen  Zone,  in  die  man  das 
Gebiet  der  diluvialen  nordischen  Vereisung  einzuteilen  pflegt,  muß  noch 
die  äußerste  Randzone,  die  Marginalzone  unterschieden  werden.  Diese 
Marginalzone  der  nordischen  Vereisung  zeichnet  sich  durch  besondere  Merk- 
male aus.     An  seinem  äußersten  Rande  besaß  das  diluviale  Inlandeis  eine 


—    583     — 

geringe  Mächtigkeit  und  seine  Ausbreitung  schmiegte  sich  ganz  genau  dem 
präglazialen  Bodenrelief  an.  Die  Mächtigkeit  der  glazialen  Akkumulation 
blieb  weit  hinter  der  im  norddeutschen  Flachlande  zurück  und  beträgt  oft 
kaum  einige  Meter.  Das  vorrückende  Inlandeis  bemächtigte  sich  aus- 
schließlich der  präglazialen  lockeren  Gebilde  (Flufischotter,  Verwitterungs- 
schutt), wogegen  die  ältere  Unterlage  vom  Eisschube  nicht  betroffen  wurde. 
In  morphologischer  Hinsicht  war  das  Inlandeis  passiv  und  hat  keine  neuen 
oder  höchstens  nur  untergeordnete  Bodenformen  hervorgebracht.  Für  die 
Glazialablagerungen  der  Marginalzone  ist  überall  der  bedeutende  Gehalt  an 
Geschieben  bezeichnend. 

In  den  westgalizischen  Randkarpathen  ist  das  gemengte  Diluvium 
auf  den  tiefsten  Teil  der  Täler  beschänkt,  indem  es  hauptsächlich  ihren 
Boden  auskleidet  und  nur  stellenweise  sich  auch  über  sanft  geneigten 
Gehängen  ausbreitet.  Der  obere  Teil  der  Gehänge  und  die  Wasserscheiden 
sind  mit  einheimischen  Verwitterungsprodukten  ohne  nordisches  Material 
bedeckt.  Nur  an  den  niedrigsten  Erhebungen  (unterhalb  300  m)  des  äußer- 
sten Karpathenrandes  konnte  in  einigen  Fällen  das  Hinaufreichen  des  ge- 
mengten Diluviums  bis  zur  Wasserscheide  beobachtet  werden.  Eine  ein- 
gehende Betrachtung  zeigt,  daß  diese  Verteilung  des  gemengten  Diluviums 
eine  primäre  ist.  Als  das  diluviale  Inlandeis  an  den  Nordrand  der  Kar- 
pathen  herantrat,  schob  es  selbständige  Eiszungen  in  die  westkarpathischeix 
Täler  hinein,  die  damals  schon  in  der  heutigen  Gestalt  vorhanden  waren 
und  den  vorwärts  drängenden  Eismassen  den  bequemsten  Weg  boten.  Die 
Tatsache,  daß  auf  dem  gegenwärtigen  Boden  der  Täler  gemengtes  Dilu- 
vium vielfach  mit  ursprünglicher,  chaotischer  Moränenbeschaffenheit  ohne 
Spuren  nachträglicher  Umlagerung  vorkommt,  beweist  über  allen  Zweifel, 
daß  das  Erosionsniveau  der  Täler  seit  dem  Eindringen  der  diluvialen  Eis- 
zungen nicht  die  geringste  Tieferlegung  erfahren  hat.  Von  den 
Eiszungen  in  den  Haupttälern  drangen  oft  sekundäre  Zungen  in  die  Neben- 
täler hinein. 

Aus  der  Verteilung  der  Glazialspuren  in  den  schlesisch-mährischon 
Karpathen  ersieht  man,  daß  das  nordische  Inlandeis  sich  ebenfalls  zungon- 
förmig  in  den  bereits  fertigen  Tälern  ausbreitete.  Die  große  Oderzunge 
hat  die  Wasserscheide  der  Mährischen  Pforte  nicht  überschritten,  da  das 
Inlandeis  den  bequemeren  Weg  in  die  Seitentäler  vorzog. 

Die  Höhenlage  der  südlichsten  nordischen  Glazialspuren  ist  einem 
raschen  Wechsel  unterworfen,  denn  es  hing  nur  von  lokalen  Verhältnissen 
ab,  wie  weit  die  Eiszungen  in  den  Tälern  gegen  ihr  Gefälle  vorzudringen 
vermochten.  Ebenso  verschieden  war  die  Länge  der  Gletscherzungen 
während  ihrer  Maximalausbreitung  in  den  Haupttälern  der  westgalizischen 
Karpathen  (s.  Tab.).  Die  Mächtigkeit  des  Inlandeises  über  dem  nordgalizi- 
schen  Tief  lande  betrug  2ö0 — 300  m  und  nahm  südwärts  dank  der  rein 
südlichen  Exposition  des  Eisrandes  rasch  ab.  Knapp  vor  den  westgalizi- 
schen Karpathen  war  das  Inlandeis  kaum  etwa  50  m  mächtig,  während  die 
Mächtigkeit  der  Eiszungen  innerhalb  der  Karpathentäler  25  m  nicht  über- 
schreiten dürfte.  Die  Existenz  von  langen  und  so  wenig  mächtigen 
Eiszungen  erforderte  eine  größere  Geschwindigkeit  der  Eisbewegung, 
die  vom  Verf.  versuchsweise  ermittelt  wird.  Unter  der  Voraussetzung, 
daß  der  Betrag  der  jährlichen  Ablation  doppelt  so  groß  war,  als  gegen- 
wärtig in  Grönland  (nach  Drygalski),  d.  h.  4,5  m  betrug,  ergeben  sich 
folgende  Geschwindigkeiten,  die  immerhin  noch  hinter  denjenigen  der  grön- 
ländischen Eisströme  zurückbleiben. 


—     584     — 

Maximallänge  der  Minimalgeschwindigkeit   der 

Eiszunge  (in  km)  Eisbewegung  im  Taleingange 

(in  m  pro  Tag) 

Santal 11 5,4 

Wisloktal 33 16,3 

Wislokatal 27 13,3 

Blalatal 30 14,8 

Dunajectal 25 12,3 

Rabatal 17 8.4 

Auf  Grund  theoretischer  Erwägungen  hat  Tutkowski  (Ann.  g6ol.  de 
la  Russie.  Bd.  3,  S.  153  u.  154)  eine  unglaublich  große  Minimalmächtig- 
keit des  Randes  des  diluvialen  Inlandeises  vorausgesetzt.  Den  Ergebnissen 
von  Tutkowski  liegt  aber  ein  Rechnungsfehler  zugrunde*)  und  nach  dessen 
Berichtigung  zeigt  Verf..  daß  der  vertikale  Betrag  der  täglichen  Ab- 
schmelzung  kaum  einige  Zentimeter  betragen  konnte. 

Die  Invasion  des  nordischen  Inlandeises  in  die  westgalizischen  Rand- 
karpathen  war  von  sehr  kurzer  Dauer  und  ist  als  eine  im  geologischen 
Sinne  vorübergehende  Erscheinung  aufzufassen.  Den  Rückzug  des  Inland- 
eises   hat   das  Einsetzen    der   jungdiluvialen  äolischen  Phase  beschleunigt. 

Aus  der  Grund moräne  des  nordischen  Inlandeises  wurde  das  gemengte 
Diluvium  abgelagert,  das  größtenteils  aus  einheimischen,  präglazialen 
Flufischottorn  besteht  und  daher  allgemein  „ Mischschotter **  genannt  wird. 
Der  Anteil  des  beigemengten  nordischen  Materials  ist  lokal  sehr  verschieden. 
Die  präglazialen  Flußgerölle  wurden  reichlich  in  die  Grundmoräne  auf- 
genommen und  durch  Eiszungen  im  Haupttale  rücktransportiert,  oft  aber 
auch  in  die  Nebentäler  verschleppt.  Nur  so  erklärt  es  sich,  daß  Misch- 
Schotter  in  den  Nehentälern  des  Dunajec  zum  großen  Teil  aus  tatrischen, 
kristallinischen  Gerollen  bestehen,  die  weit  von  Süden  her,  aus  dem  Quell- 
gebiete des  Dunajec  stammen  und  in  seinen  Schottern  noch  im  Flysch- 
^ebiete  der  Randkarpathen  dominieren.  Das  gemengte  Diluvium,  in  der 
Regel  kaum  einige  Meter  mächtig,  kommt  entweder  als  primäre  Grund- 
moräne mit  eckigen  nordischen  Geschieben  und  richtungsloser  Orientierung 
der  flachen,  präglazialen  Flußgerölle  einheimischer  Herkunft  vor,  oder  es  ist 
nachträglich  durch  das  fließende  Wasser  umgelagert  worden.  Fluvio- 
glaziale  Bildungen  fehlen  im  gemengten  Diluvium  des  westgalizischen 
Karpathenrandes  gänzlich  und  stellen  sich  ostwärts  erst  im  Wiartale  ein. 
Die  erratischen  Blöcke  nordischer  Gesteine  sind  als  wesentliche  Bestand- 
teile der  Grundmoräne  anzusprechen,  die  durch  spätere  Abspülung  und 
Erosion  aus  dem  gemengten  Diluvium  herausgewaschen  wurden.  Große 
erratische  Blöcke  nordischer  Herkunft  kommen  südwärts  überall  bis  zur 
äußersten  Grenze  des  diluvialen  Inlandeises  vor.  Daraus  kann  man  schließen, 
daß  auch  im  ostgalizischen  Tieflande  die  Südgrenze  des  Inlandeises  —  wie 
Uhlig  seinerzeit  annahm  —  mit  der  Südgrenze  der  erratischen  Blöcke  zu- 
sammenfällt, während  kleine,  weiter  südlich  auftretende  Gesteinssoücke 
nordischer  Herkunft  eher  durch  Drift  als  durch  Eisschub  zerstreut  wurden. 

In  den  Tälern  der  westgalizischen  Randkarpathen  ist  kein  einziges, 
weder  morphologisches  noch  lithogenetisches  Anzeichen  einer  Stauung  der 
Gewässer  durch  die  Eismassen  vorhanden.  Vielmehr  beweist  die  Beschaffenheit 
des  gemengten  Diluviums,  daß  das  Inlandeis  überall  bis  zu  den  südlichsten 


*)  Indem    in    der    Gleichung  A  =  B    Kilogramm-    und    Grammkalorien  ver- 
bunden wurden. 


-     585    — 

Olazialspuren  vordrang.  Die  westkarpathischen  Gewässer  müssen  sich  alsa 
irgendeinen  Ausweg  unter,  oder  z.  T.  auch  über  den  Eiszungen  in  ihren 
Tälern  erzwungen  haben. 

Die  Täler  der  westgalizischen  Randkarpathen  sind  das  Werk  der  prä- 
glazialen, hauptsächlich  pliozänen  Erosionsphase.  Seit  der  Ablagerung  des 
gemengten  Diluviums  durch  das  nordische  Inlandeis  ist  gar  keine  Ver- 
schiebung des  Erosionsniveaus  erfolgt.  Die  jungdiluviale  Staubablagerung 
hat  die  äußersten  Bodenwellen  der  Karpathen  mit  einem  dicken  Lößmantel 
umhüllt  und  ihre  Umrisse  abgestumpft.  Gegen  das  Innere  der  Karpathen 
zu  nimmt  die  Lößhülle  allmählich  ab  und  das  Karpathenreiief  tritt  immer 
schärfer  hervor.  Aus  dem  äolischen  Staube,  der  längs  des  Karpathen- 
randes  auf  ebener  Unterlage  zur  Ablagerung  gelangte,  entstand  das  sub- 
karpathische  Lößplateau. 

Der  letzte  ^\bschnitt  enthält  vergleichende  Beobachtungen  des  Verf. 
über  das  gemengte  Diluvium  am  Rande  der  Westsudeten.  Im  Gegensatze 
zu  den  westgalizischen  Karpathen  ist  hier  die  fluvioglaziale  Ausbildung  des 
gemengten  Diluviums  stark  vertreten.  Vor  dem  Rande  der  Westsudeten 
wurden  zuerst  fluvioglaziale  Bildungen  abgelagert,  deren  Mächtigkeit  bis  20  m 
und  mehr  beträgt.  Nachher  rückte  das  Inlandeis  über  den  fluvioglazialen 
Ablagerungen  vor  und  lagerte  auf  ihnen  eine  dünne  Schicht  Geschiebelehms 
ab.  Stellenweise  wurde  der  Geschiebelehm  in  das  unterlagernde  Fluvio- 
glazial  keilförmig  eingepreßt,  wobei  letzteres  Schichtenstörungen  erfahren 
hat  (z.  B.  bei  Nieder-Kunzendorf).  Der  Umstand,  daß  das  Inlandeis  über 
fluvioglazialen  Ablagerungen  vorschritt^  die  bereits  durch  das  Wasser  genau 
sortiert  waren,  mag  den  Geschiebereichtum  des  gemengten  Diluviums  in 
den  Westsudeten  (z.  B,  bei  Waidenburg)  erklären.  Ebenfalls  zungenartig 
drang  das  Inlandeis  in  die  präglazialen  Täler  der  Westsudeten  ein,  wobei 
es  vereinzelte  charakteristische  Bodenformen  hinterließ,  wie  z.  B.  den  aus 
Fluvioglazial  aufgeschütteten  Sandberg  in  Altwasser,  der  nach  Verf.  ein 
Käme  darstellt.  Die  engen  Schluchten  des  Pürstensteiner  und  des  Salz- 
grundes, deren  junge  Erosion  inmitten  des  präglazialen  Sudetenreliefs  auffällt,, 
entstanden  nach  Ansicht  des  Verf.  erst  im  Zusammenhange  mit  dem  Ein- 
dringen des  Inlandeises,  das  die  präglazialen  Täler  des  Helle-  und  Salz- 
baches erfüllte'  und  ihren  Abfluß  erschwerte.  Die  von  E.  G.  Friedrich  an- 
genommene Stauung  des  Steinetales  ist  höchstwahrscheinlich,  wenn  auch 
die  Entstehung  der  Terrassen  nicht  in  derselben  Weise  aufgefaßt  werden 
kann.  Aus  dem  Vergleiche  der  Glazialerscheinungen  in  der  Marginalzone 
des  nordischen  Inlandeises  in  den  westgalizischen  Karpathen  und  in  den 
Westsudeten  glaubt  Verf.  schließen  zu  müssen,  daß  im  letzteren  Falle  das 
Eis  mächtiger  war  und  längere  Zeit  verharrte.  Ref.  d.  Verf. 

1467.  Machaeek^  Fr.   —    „Über  Rückzitgsmoränen  in  Norwegen.*"     Z.  f, 
Gletscherkunde,  II,  3,  1908,  p.  213—219. 

Es  wird  eine  Anzahl  von  Beobachtungen  angeführt,  aus  denen  mit 
Sicherheit  bloß  die  Existenz  eines  epiglazialen  Stadiums  hervorgeht,  das 
mit  dem  Bühlstadium  der  Alpengletscher  parallelisiert  werden  kann,  und 
eines  tief  im  Gebirge  vor  den  rezenten  Moränen  gelegenen  Rückzugs- 
stadiums, das  eine  Depression  der  Schneegrenze  um  etwa  200 — 300  m 
unter  die  beutige  anzeigt  und  vielleicht  dem  Daunstadium  der  Alpengletscher 
an  die  Seite  gestellt  werden  kann.  K.  K. 

1468.  Stather,  J.  W.    —    r,Investigation   of   the   fossÜiferous  Drift   de- 
posits   at  Kirmington,   Lincolnshire  and  at   various   localiiies  in  the 


—     586     — 

East  Riding  of  Yorkshire.*^  Report  of  Committee.  British  Associadoii 
for  the  Advancement  of  Science,  Report  of  77  th  Meeting,  held  in  1907 
at  Leicester.  1908,  p.  325. 

During  the  year  the  deposit  at  Bielsbeck  or  Bealsbeck,  in  the  Vale 
of  York  has  been  ijivestigated.  The  Rev.  W.  V.  Harcourt  originally  ex- 
amined  this  locality,  some  70  or  80  years  ago  and  the  present  conclusions 
are  that  it  is  still  debatahle  whether  the  bone-bearing  material  was  ac- 
•cumulatod  before,  during,  or  after  the  Qlacial  period.  C.  V.  C. 

Stratigraphie.  —  Stratlgraphie.  —  Stratigraphy. 

1469.  Zelisko,  J.  V.  —  „0  diluvialni  zvifeni  z  Moli  Volynky.*"  (Ober  eine 
diluviale  Fauna  aus  dem  Wolinkatale  in  Südböhmen.)  Vöstnik  IV.  sjezdu 
pfirodozpytcüv  a  lökafü  öeskych  v  Praze  6. — 10.  öervna  1908.  (Anzeiger 
d.  IV.  Vers.  d.  Naturforscher  und  Ärzte  in  Prag  am  6. — 10.  Juni  1908.) 

Ein  vorläufiger  Bericht.  Ref.  d.  Verf. 

1470.  Pontier,  G.  —  „La  faune  quaternaire  de  la  Vaüee  de  VAa, 
{Note  preliminaireY     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXVI,  pp.  347—355. 

Les  hauts  niveaux  d'alluvions  fluviatiles  (de  la  cote  85  ä  la  cote  60) 
qui  auraient  donn^  des  eolithes  a  M.  Rutot,  n*ont  pas  fourni  de  debris 
animaux. 

Les  moyens  niveaux  (de  la  cote  50  ä  la  cote  28)  ont  fourni  ä  la 
Garenne 

Blephas  cf.  intermedius, 
E.  primigenius, 
Rhinoceros  tichorhinus, 
Equus  caballus, 
Bos  primigenius, 
Cervus  elaphus, 
C.  capreolus. 
Le  Renne  a  öt6  trouv6  a  Neuf-fosse. 
Les  bas  niveaux  ont  surtout  donne  des  ossements  roules. 
Le  löss  a  fourni  des    debris    de  Mammouth  et  de  Bos  cf.  longifroos 
et  quelques  silex  du  type  d'Aurignac.  H.  Douxami. 

1471.  Tornquist,  A.  —  „Die  AÜgäu- Vorarlberger  Flyschsone  und  ihre 
Beziehung  zu  den  ostalpinen  Deckenschüben ^  Mit  8  Taf.,  1  Karte  u. 
11  Panorama.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Jg.  101,  1908,  Bd.  1,  H.  2. 
S.  63-112. 

Die  Arbeit  enthält  die  Aufnahme  des  Gebietes  zwischen  lUertal  und 
Bregenzer-Achtal.  Auf  einer  geologischen  Karte  sind  folgende  tektonischen 
Linien  dargestellt:  Die  Grenze  der  Kreidekette  gegen  die  Plyschzone,  die 
Ouerbrüche,  welche  durch  die  Plyschzone  und  die  Kreidezone  hindurch- 
setzen,  und  die  Grenze  der  Molassezone  gegen  die  Flysch-  bzw.  die 
Kreidezone. 

Da  die  Querbrüche  in  der  Plyschzone  nicht  in  die  Molassezone  ver- 
folgt werden  können,  so  ist  die  Grenze  zwischen  Molasse  und  Plysch 
jünger  oder  im  besten  Pall  gleichalterig  mit  den  Sprüngen.  Da  femer  die 
tektonischo  Begrenzung  zwischen  den  Kreideketten  und  dem  Plyschgebiet 
durch  die  südliche  Begrenzung    der  Molasse    bei  Egg  abgeschnitten  wird. 


—     687     — 

so  mufi  die  Begrenzung  der  Kreideketten  gegen  den  Flysch  ebenfalls  älter 
sein  als  die  Entstehung  der  Südgrenze  der  Molasse. 

Das  allergrößte  Interesse  verdient  in  diesem  Gebiet  die  über  12  km 
lange  und  100 — 300  m  breite  Kalkklippe  der  oberjurassischen  Aptychen- 
kalke,  welche  in  die  Flyschschichten  eingesenkt  ist  Diese  dürfte  von  der 
Höhe  der  sich  im  Süden  des  Gebietes  befindlichen  mächtigen  Deckschollen 
stammen  und  von  der  Höhe  der  AUgäuerschoUe  durch  den  Aufschub  der 
mächtigen  Lechtalerscholle  auf  diese  abgeschoben  sein.  Sie  dürfte  die 
ursprüngliche  Gipfelpartie  dieser  AUgäuerschoUe  sein,  welche  die  Lechtal- 
jchoUe  bei  ihrer  Nordbewegung  vor  sich  hergeschoben  hat  und  so  über  den 
Rand  der  DeckschoUe  schließUch  in  die  davor  liegenden  Plyschsedimente 
hineingestoßen  worden  sein. 

Verf.  weist  demnach  die  Ansicht,  daß  diese  Klippen  Reste  älterer 
Decken  set,-von  der  Hand.  Auf  die  vielfachen  Gründe,  welche  diese  An- 
sicht beweisen,  kann  hier  nicht  eingegangen  werden. 

Zwischen  der  Flyschzone  mit  der  Kalkklippe  und  den  großen  Decken 
im  Süden  befinden  sich  heute  die  relativ  hohen  Kreideberge.  Wie  sich 
aus  der  Beschaffenheit  der  Grenze  zwischen  dieser  Kreidezone  und  der 
Flyschzone  und  auch  aus  den  Quersprüngen  aber  ergibt,  muß  die  Auf- 
faltung der  Kreidezone  lange  nach  dem  Einschub  der  Kalkklippe  erfolgt  sein. 

Es  sei  nur  als  Quintessenz  der  Untersuchung  kurz  dargesteUt, 
welche  Aufeinanderfolge  komplizierter  Vorgänge  schließUch  das  heutige 
Bild  geschaffen  hat. 

Oberes  Miozän.  Molassefaltung.  —  Überschiebung  des  Flysch  auf 
die  Molasse.  —  Quersprünge. 

Älteres  Miozän.  Auffaltung  der  Kreideketten  und  der  Flyschzone. 
—   Überschiebung  der  Kreide  auf  den  Flysch. 

Oberes  Oligozän.  Ende  der  Deckenschübe. —  Einschub  der  Kalkklippe. 

Älteres  Oligozän.  Deckenschübe.  —  Ablagerung  des  jüngeren 
Flysch  außerhalb  der  Decken. 

Eozän.  Ablagerung  des  Nummulitenkalkes  und  älteren  Flysch 
außerhalb  der  Decken  und  der  Flyschkonglomerate  auf  den  späteren  Decken- 
schollen. 

Die  zahlreichen  Profile  und  Photographien  sollen  die  DarsteUung  der 
äußerst  komplizierten  Verhältnisse,  die  nur  bei  der  Lektüre  des  Originals 
der  Arbeit  auseinandergesetzt  werden  können,  klarer  umzeichnen. 

Ref.  d.  Verf. 
1472.  Lericbe,    M.    —    nObservaiions    sur    les    terrains    tertiaires    des 
environs   de  Reims    et   d'Epernay.**     Ann.    Soc.    Geol.    Nord,   XXXVI, 
pp.  367—389;  5  fig.  ou  cartes;  PI.  VI. 

L*auteur  decrit  en  detail  la  coupe  de  la  rögion  de  Chälons-sur-Vesle 
oü  le  Landenien  marin  est  repr^sente  par  fhorizon  moyen  ä  Pholadomya 
Konincki  reposant  sur  la  craie  ä  Actinocamax  quadratus  et  par  Thorizon 
sup^rieur  (sables  de  Chälons-sur-Vesles,  de  Bracheux)  ä  Cyprina  scutellaria. 
L'etude  des  autres  gisements  Landeniens  de  la  r^gion  remoise  amene 
Tanteur  ä  tracer  la  limite  de  la  mer  du  Landenien  moyen  marin  au  N.  de 
Reims  entre  Brimont  et  le  Mont  de  Berru  et  celle  du  Land6nien  sup6rieur 
au  Sud  de  RiUy  et  au  Nord  du  Ludes.  Au  sud  de  cette  limite  (Ludes, 
Verzenay,  Montagne  de  Reims)  le  Landenien  saumätre  et  fluviatile  repose 
directement  sur  la  craie;  et  il  y  a  passage  insensible  (ä  Chälons-sur-VesIes 
en  particuUer)  du  Landenien  marin  (=  Thanetien)  au  Landenien  saumätre 
(=  Sparnacien). 


—     588    — 

L'auteur  etablit  nettement  que  le  conglomerat  de  Cernay  est  postörieur 
aux  sables  de  Ghälons-sur-Vesles  qu*il  ravine  plus  oa  moins  profondement, 
parfois  jusqu'ä  la  craie:  la  faune  ichthyologique  du  conglomerat  de  Cernay 
est  nettement  Landenienne. 

La  transgression  marine  Ypresienne  d^bnte  par  les  sables  de  Sinceny 
qui  ont  comme  equivaleiit  ä  Tonest  de  Reims  les  falnns  de  Poorcy  d'origine 
estuarienne:  Ce  fleuve  qui  debouchait  ä.  Pourcy  dans  la  mer  des  sables 
de  Cuise  venait  de  TBst  comme  le  prouvent  les  fossiles  remanies  de 
Toxfordien  qu'on  y  rencontre.  La  mer  Ypresienne  n'a  guöre  depasse 
Reims :  Au  Mt.  de  Berru,  a  Verzenay  on  a  au  dessus  des  argiles  a  lignites 
des  sables  estuariens  ou  fluviatiles. 

Les  difrerentes  assises  du  Lutetien  marin  sont  en  transgression  les 
unes  sur  les  autres  du  N.  au  S.,  les  environs  de  Reims  ne  furent  atteints 
qu'avec  le  niveau  a  Ditrupa  strangulata  et  Epernay  qu'avec  la  mer  a  Cerithium 
giganteum.  A  Test  et  au  sud  de  cette  derniere  extension  marine,  le  Lutetien 
saumätre  et  lacustre  repose  directement  sur  ITpresien  marin  quand  il 
existe  ou  sur  ITpresien  lacustre  ou  continental.  Ils  sont  surmontes  par 
les  Mames  de  St.  Ouen,  qui  prösentent  au  Mt.  de  Berru  et  dans  la 
Montagne  de  Reims  un  Episode  marin  ä  Pholadomya  ludensis. 

La  Montagne  de  Reims  est  couronnee  par  la  meuliere  de  Brie. 

Ces  donnees  amenent  Tauteur  ä  voir  dans  la  Montagne  de  Reims 
(Ludes,  Verzenay)  les  representants  —  saumatres  et  fluviocontinentaux  — 
des  differents  assises  du  Palöocene  et  de  l'Eocene.  H.  Douxami. 

1473.  Schlosser,  Max.  —  ^Über  Säugetiere  und  Süßwassergastropoden 
aus  Pliozänalablagerungen  Spaniens  und  Über  die  natürliche  Oreme 
von  Miozän  und  Pliozän.'*  Mit  1  Taf.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal., 
Jg.  100.  1907.  Bd.  2.  H.  1,  S.  1—41. 

Der  Verf.  beschreibt  Neuerwerbungen  der  Münchener  Sammlung  aas 
Pliozänablagerungen  von  Cuerva  Rubbia  in  der  spanischen  Provinz  Teruel 
nahe  der  bekannten  Lokalität  Concud.  AuOer  Mastodon  enthält  die  kleine 
Kollektion  auch  einige  Zähne  von  Wiederkäuern  sowie  von  Hipparion  und 
außerdem  eine  große  Anzahl  Süßwassergastropoden. 

Mastodon  cf.  longirostris  Kaup  von  dort  bietet  besonderes  Interesse, 
weil  es  den  Übergang  zwischen  dem  typischen  longirostris  und  dem  arver- 
nensis  vermittelt. 

Reste  von  Hipparion  cf.  gn*&<^i^o  Kaup  zeigen  am  Metatarsusoberende 
eine  ebenso  hochgradige  Reduktion  —  Verschmäler ung  und  Verkürzung  der 
Gelenk  flächen  für  Cuneiforme  II  und  Metatarsale  II  —  wie  bei  Equus.  Bei 
keinem  der  zahlreichen  sonst  vorliegenden  Matatarsusknochen  von  Hipparion 
ist  dieser  Prozess  in  ähnlicher  Weise  vorgeschritten,  wie  bei  diesem  Exem- 
plar aus  Spanien. 

Von  Antilope  sp.  liegt  nur  ein    rechter    oberer  Milchzahn  vor.  ferner 
einige  Zähne  von  Cervus  cf.  Matheroni  Gerv. 
Von  Gastropoden  fanden  sich: 
Planorbis  ThioUieri  Michaud,  Bythinia  sp., 

P.  Matheroni  Fisch,  et  Tourn.,        Limnaeus  heriacensis  Font., 
P.  Mariae  Michaud,  L.  cucuronensis  Font., 

Succinia  primaeva  Math.^  Glandina  aquensis  Matheron, 

Bythinia  dnbia,  Hydrobia  cf.  Deydieri  Deperet, 

B.  sp.,  Valvata  cf.  vallestris  Font. 


—     589    — 

Im  weiteren  Verlaufe  der  Arbeit  erörtert  der  Verf.  auch  die  Be- 
ziehungen der  Süßwasserschnecken  von  Cuerva  Rubbia  zu  jenen  aus  dem 
Tertiär  von  Algier  und  konstatiert,  daß  die  Ähnlichkeit  zwischen  beiden 
auffallend  gering  ist.  Die  Lagerstätte  von  Cuerva  Rubbia  gehört  dem 
Pliozän  an,  und  zwar  wahrscheinlich  der  pontischen  Stufe. 

Bei  Durchsicht  der  zum  Vergleiche  herangezogenen  Faunen  der  jung- 
tertiären Süßwasserablagerung  in  der  Bresse  (Prankreich)  ersieht  man,  daß 
die  Süßwassergastropoden  eine  viel  längere  Lebensdauer  haben  als  die 
Säugetiere,  eine  Erfahrung,  zu  der  man  übrigens  auch  beim  Studium  der 
eozänen,  oligozänen  und  miozänen  Faunen  kommen  würde;  so  entsprechen 
im  Miozän  den  drei  Säugetierfaunen  eigentlich  nur  zwei  Conchylienfaunen. 
Das  Gleiche  gilt  für  das  Pliozän. 

Zwischen  den  pliozänen  und  den  miozänen  Conchylienfaunen  besteht 
dagegen  ein  so  gewaltiger  Unterschied,  daß  er  allein  schon  ausreichend 
wäre,  um  hier  die  Grenze  zwischen  Miozän  und  Pliozän  festzulegen,  wofür 
eine  beigegebene  Fossüliste  den  Beweis  liefert. 

Danach  liegt  die  wirkliche  Grenze  von  Miozän  und  Pliozän  an  der 
Basis  der  pontischen  Stufe,  dem  Horizonte  von  Pikermi.  Mt.  Leböron 
(Cucuron),  Eppelsheim  usw.;  nirgends  erscheint  vorher  in  Europa  Hipparion 
und  niemals  hat  sie  in  Europa  noch  Überreste  von  Anchitherium  geliefert. 

M.  Weber. 

1474.  Fucini,  A.  —  „Sopre  alcuni  resti  di  vertebrati  delle  argille  plio- 
ceniche  dei  dintomi  di  Empoli.^  Atti  Soc.  tose,  di  Sc.  nat.-Proc, 
verb.  XVIII,  4,  p.  4  e  1  flg. 

I  vertebrati  fossili  in  questa  parte  della  Valdarno  sono  abbastanza 
rari.  I  piü  numerosi  esemplari  si  sono  rinvenuti  nella  cava  per  laterizi 
dei  Prat.  Chiarugi.  L' A.  ne  da  un  elenco:  Cervus  cfr.  dicranius, 
Mastodon  aryernensis,  Rhynoceros  etruscus,  Hystrix?,  Canis?,  Thalassochelis??, 
Fuligula??  E  figurata  una  coprolite  probabilmente  di  cane. 

Vinassa  de  Regny. 

1475.  Meli.  R.  —  „Molluschi  pliocenici  rari,  o  non  ciiaii,  delle  collhie 
suburbane  di  Roma  stdla  riva  destra  dei  Tevere.*"  Boll.  Soc.  Geol.  ital., 
vol.  XXV,  fasc.  3®,  p.  543-582.  Roma,  1906. 

L'autore  descrive  minutamente  i  seguenti  fossili,  raccolti  nel  gruppo 
di  colline  dette  di  Monte  Mario,  Vaticano  e  Gianicolo;  i  colli  di  Santa  Passera 
ed  adiacenze:  Vola  Planariae  Simonelli  (Pecten);  Mytilaster  crispus  Cantr. 
(Mytilus);  Anomalocardia  diluvii  Lamk.  (Area):  Dischides  bifissus  S.  Wood 
(Dentalium);  Pseudonina  Bellardii  Michtti.  (Delphinula);  Colliculus  Andausonii 
Payr.  (Trochus):  Monodonta  mamilla  Andrz.;  Miraida  excavata  Phil.  (Rissoa); 
Zipposa  oblonga  Desm.  (Rissoa);  Schwartzia  monodonta  Bivon.  (Rissoa); 
Manzonia  costata  Adams  (Turbo);  Hyala  vitrea  Montg.  (Turbo);  Ceratia 
proxima  Alder  (Rissoa);  Hemiacirsa  (Scalaria)  lanceolata  Brocc.  (Turbo); 
Mitra  fusiformis  Brocc.  (Voluta);  Cerithiopsis  pulchella  Jeflr.;  Pleuroploca 
Lawleyana  D'Anc.  (Pasciolaria).  Vinassa  de  Regny. 

1476.  Tcisseyre,  W.  —  ^Beiträge  zur  neogenen  Molluskenfauna 
Rumäniens  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Erdölgebiete  der  Sub- 
karpathen.  Erster  Teil.  Unio  und  Prosodacna.*^  Annuaul  Institutului 
geologic  al  Romäniei,  Bd.  I,  H.  2.  Rumänischer  und  deutscher  Text 
zusammen  88  S.,  11  Taf.,  Bukarest,  1907. 


—     590     — 

Es  ist  dies  die  erste  Lieferung  von  Beschreibungen  neuer  und  wenig 
bekannter  Arten  des  rumänischen  Pliozäns.  Diese  Lieferung  umfafit  die 
Gattungen  Unio  und  Prosodacna,  und  zwar  nur  einen  Teil  derselben. 

Es  werden  drei  verschiedene  parallele  Mutationsreihen  von  glatten 
Unionen  beschrieben,  welche  sich  auf  die  maeotische,  pontische,  dazische 
und  zum  Teil  auch  auf  die  levantinische  Stufe  verteilen  (Pormenreihe  von 
Unio  snbatavnSy  von  U.  Cupernici,  von  U.  novorossicus  Sinz.) 

Diese  an  der  Hand  von  Übergangsformen  sich  ergebende  Gruppierung 
der  Arten  ist  nicht  immer  mit  den  in  der  Literatur  vorgeschlagenen  Unter- 
gattungen in  Einklang  zu  bringen. 

Die  genetischen  Beziehungen  der  Arten  sind  geeignet,  ein  neues 
Licht  auf  das  Verhältnis  der  Fauna  zu  jener  der  vergleichbaren  Schichten 
Slavoniens  und  Südrufilands  zu  werfen.  Zahlreich  sind  Beispiele  von  weit- 
gehender Konvergenz  und  von  äußerst  täuschender  Ähnlichkeit  zwischen 
rumänischen  und  slavonischen  Formen,  welche  aber  ganz  verschiedenen, 
miteinander  nicht  verwandten  Formengruppen  angehören.  Wirkliche  Ver- 
wandschaft besteht  im  allgemeinen  zwischen  vergleichbaren  rumänischen 
und  stidrussischen  Formen  verschiedener  Stufen  einerseits,  hingegen  nur 
zwischen  den  maeotischen  Stammtypen  Rumäniens  und  den  morphologisch 
wie  auch  chronologisch  denselben  an  die  Seite  zu  stellenden  Formen  Öster- 
reich-Ungarns anderseits. 

An  die  Besciireibung  der  Merkmale  der  Formenreihen  schließt  sich 
eine  eingehende  Schilderung  der  einzelnen  Arten,  mit  besonderer  BerSLck- 
sichtigung  der  konstatierten  Konvergenzerscheinungen,  welche  zumal  bei 
glatten  Unionen  noch  oft  verkannt  zu  werden  pflegen. 

Die  beschriebenen  Arten  sind  folgende: 

L 

Unio  sttbatavns,  Unio  Stefanescui  Tourn., 

U.  snbrecaryns,  U.  Craiovensis  Tourn., 

U.  Mnnteniae,  U.  Craiovensis  Tourn.  recurvus 
U.  Slanicensis,  Sabba, 

U.  psilodontum,  U.  recurvus  Sabba. 

n. 

Unio  Saratae,  Unio  Janinae, 

U.  transearpaticns, 

III. 
Unio  Copersiei,  Unio  acutus  Cob., 

U.  Rumanus  Tourn.,  U.  prominulus  Sabba. 

U.  Sturdzae  Cob., 

IV. 
Unio  sub-Hoernesi  Sinz. 
Außerdem  werden  folgende  Prosodacnen  beschrieben: 

A.  Isolierte  Formen. 
Prosodacna  Mrazeci,  Prosodacna  äff.  Savae. 

P.  Savae, 

B.  Mutationsreihe  von  Prosodacna  Haueri  Cob.  sp. 
Prosodacna  Haueri  Cob.  sp.,  Prosodacna  Neumayri  Fuchs  sp., 

P.  Porumbari  Cob.  sp.,  P.  Berti  Cob.  sp., 

P.  Damienensis  Cob.  sp.,  P.  Euphrosinae  Cob.  sp, 

C.  Formengruppe  von  Prosodacna  Munieri  Sabba. 
Prosodacna  Munieri  Sabba,  P.  Parscoviensis, 


—     591     — 

P.  psendornmana,  P.  serena  Sabba, 

Prosodacna  Cobalcescui  Pont.,         P.  mirabilis. 

Ref.  d.  Verf. 

1477.  RoveretO;  G.  —  ^Di  alcuni  recenii  studi  sttUa  serie  dei  terreni 
neogenici  del  bacino  Uffure-piemoniese,*"  Atti  Soc.  Ligustica  di  8c.  nat, 
e  geogr.,  vol.  XVII,  n.  2,  p.  121—127,  Genova,  1906. 

In  seguito  alla  pubblicazione  deir  ultima  parte  deir  opera  del  Sacco 
—  I  molluschi  terziari  del  Piemonte  e  della  Ligaria  —  e  della  riunione 
straordinaria  della  Societa  geologica  francese  a  Torino  e  Genova,  durante 
la  quäle  furono  appunto  presi  in  esame  i  terreni  terziari  delie  due  regioni, 
Tautore  discute  alcune  classificazloni  di  questo  o  quel  piano  o  sottopiano, 
ed  espone  le  ragioni  stratigrafiche  e  paleontologicbe  per  le  quali  tali  classi- 
ficazioni  non  gli  sembrano  esatte  od  opportune. 

Vinassa  de  Regny. 

1478.  De  Au^elis  d'Ossat,  G.  —  „B  Miocene  nel  versante  Orientale  della 
Montagna  della  MajeUa.''  Boll.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XXV.  fasc.  3^ 
p.  665—668,  Roma.  1906. 

Sono  brevi  cenni  intorno  alla  formazione  miocenica  del  versante 
Orientale  della  Montagna  della  Majella,  e  piü  particolarmente  delle  falde 
orientali  dei  monü  Porrara  e  Tavola  Rotonda,  dalia  stazione  ferroviaria  di 
Palena  sino  al  territorio  di  Taranta  Peligna. 

Si  ha  perfetta  rispondenza  a  quanto  Tautore  in  una  precedente 
pubblicazione  lece  conoscere  intorno  al  versante  Orientale.  Alla  base  e  un 
calcare  bianco,  cristallino,  di  scogliera,  ricchissimo  di  rudiste,  da  attribuirsi 
al  Cretaceo:  su  di  esso  e  un  calcare  bianco-niveo,  a  frattura  concoide,  con 
vene  spatiche,  che  non  fomi  sufficienti  fossili,  ma  che,  in  parte  almeno, 
potrebbe  rappresentare  TEocene. 

Segue,  in  discordanza,  un  potente  e  svariato  complesso  di  terreni  del 
Miocene  medio:  sono  calcari-  marnosi,  grigio-chiari,  con  intercalazioni  di 
strati  argillosi  o  mamoso-argillosi,  impregnati  di  bitume,  con  solfo  e  seguiti 
da  potente  pila  di  strati  argilloso-scistosi,  con  ben  chiara  e  potente  inter- 
calazione  gessosa. 

In  discordanza  coUe  roccie  precedenti  si  ha  un  conglomerato,  Teta 
del  quäle  non  pot^  essere  determinata  con  riourezza  dall'  autore;  infme, 
in  una  sola  localita,  nel  fondo  del  Vallone  dei  Cocci,  e  un  piccolo  deposito 
di  tufo  vulcanico,  granuläre,  poco  coerente,  di  color  verde-giallastro. 

Vinassa  de  Regny. 

1479.  Geinitz,  E.  —  „Bemerkungen  zur  Braunkohlenformation  in 
Mecklenburg.*'     Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  1908,  No.  9,  S.  261. 

Einige  Berichtigungen  des  entsprechenden  Abschnittes  in  Klein,  „Hand- 
buch für  den  Deutschen  Braunkohlenbergbau*".  K.  K. 

1480.  Bellini,  R.  —  „ie  varie  famos  del  miocene  medio  nelle  coUine  di 
Torino^  BoU.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XXIV,  fasc.  2°,  p.  607-653.  Roma, 
1905. 

L'autore,  in  uno  dei  precedenti  lavori,  ha  espresso  l'idea  che  ai  vari 
piani  miocenici  della  Collina  di  Torino  debba  attribuirsi  un  valore  crono- 
logico,  essende  essi  veri  piani  stratigrafici  distinti  e  sovrapposti.  con  facies 
litologiche  special],  cui  corrispondono  faune  diverse,  aventi  habitus  proprio. 

Questo  complesso,  passante  al  langhlano  in  bosso  ed  al  tortoniano  in 
alto,  si  estende  in  una  zona  da  Torino  a  Valenza,  nel  lato,  settentrionale 
della  Collina,  e  si  divide  litologicamente  in  cinque  piani,  che  sono: 


—     592    — 

1.  baachi  ciottolosi  ad  elementi  piuttosto  grossi  (Albugnano,  Casal- 
borgone,  ecc.); 

2.  banchi  molassici  ciottolosi,  principalmente  sviluppati  presso  Toiino 
(Monte  dei  Cappuccini),  a  Sciolze,  a  Baidissero,  ecc; 

3.  banchi  mamosi,  arenacei  e  marne  sabbiose  (Gassino,  Sciolze,  San 
Genesio,  ecc); 

4.  banchi  arenaceocalcarei  con  litotamni  e  lucine  (Pino  Torinese); 

5.  arenarie  micacee  e  sabbie  grigie  a  pteropodi  (San  Genesio  e  Monte 
dei  Cappuccini). 

k  ciascuna  di  queste  facies  corrispondono  faune  speciali,  cosi 
<ief  inite : 

1.  dei  grossi  moUuschi  litorali; 

2.  dei  gasteropodi  litorali  e  dei  coralli; 

3.  delle  turritelle; 

4.  dei  litotamni  e  delle  lucine; 

5.  degli  pteropodi. 

Di  tali  diverse  faune  vengono  dati  dair  autore  ricchi  elenchi  di  specie, 
raggruppate  in  famiglie  e  distinte  per  localitä,  con  Taggiunta  di  un  quadro 
indlcante  il  numero  delle  specie  comprese  nelle  diverse  famiglie  in  ogni 
fauna,  rlsultando  fra  tutte  piü  ricca  ia  seconda,  delle  molasse. 

Conchiudendo.  Tautore  deduce  dal  suo  studio: 

1.  che  ai  vari  piani  dei  miocene  medio  della  Collina  deve  attribuirsi 
significato  cronologico; 

2.  che  Telveziano  mostra  diverse  facies,  che  la  sua  esistenza  non  era 
incompatibile  con  in  ghiacci  galleggianti  nel  mare  pliocenico  sub- 
alpine. 

Quest'  ultima  conclusione  eliminerebbe  ia  obbiezione  piü  grave  mossa 
alla  ipotesi  dei  Gastaldi  sulla  origine  dei  conglomerati  oligo-miocenici  delia 
Collina  di  Torino.  Vinassa  de  Regny. 

1481.  Nelli,  B.  —  „Farmazione  calcarea  deUo  Scoglio  Traia  {Litarale 
Livornesey     Bell.  Soc.  geol.  ital.,  vol.  XXVI,  1907,  p.  172—174. 

L'Ä  esamina  diversi  esemplarl  della  formazione  calcarea,  riferentesi 
alle  Scoglio  Troia  lungo  il  litorale  livornese,  raccolti  dal  prof.  Cocchi  nel 
1863.  Tra  le  specie  fossili,  che  TA.  ha  potuto  determinare,  due  sopratutto 
sono  importanti  per  stabilire  Tetä  dei  calcare  suddetto:  la  Cytherea  er^^cina 
L.  ed  il  Trochus  patulus  Br.,  forme  assai  comuni  dei  miocene  medio. 

Vinassa  de  Regny. 

1482.  Nelli.  B.  —  „B  Miocene  dei  M.  Titano  nella  Repubblica  di  Ä 
Marino.**  R.  Accad.  d.  Lincei,  vol.  XV,  serie  5a.  p.  742—744  e  Boll. 
Soc.  Geol.  Ital,  vol.  XXVI,  1907,  p.  239-322,  con  3  tav. 

L'  A.  ha  studiato  una  collezione  di  fossili  dei  calcare  dei  M.  Titano 
raccolti  dal  dott.  Manzoni. 

La  roccia,  in  cui  si  trovano  i  fossili,  e  un  calcare  compatto,  principal- 
mente costituito  da  Briozoi^  ed  e  molto  simile  ai  calcari  della  Verna,  di 
Uffogliano,  della  Pescia  Romana,  delle  Vene  dei  Tevere  ecc. 

Le  specie  rinvenute  in  questa  formazione  calcarea  ascendono  com- 
plessivamente  a  57,  fra  le  quali  sono  da  notare  le  seguenti  forme  nuove: 
Oidaris  Searabellii  Stefan  ini.  Psammechinus  Manzonii,  Ciypeaster  Capel- 
littii,   Scutella  Airaghii,   Echinolampas  Stefaainii;    Pliolampas    titanensia. 


—    59»    — 

Trochispatangus    sp.    n.,    Eupatagus    sp.    n?,    Smittia?   nov.    sp.;    Serpula 
gnbnummnltts,  Spondylus  MaiUEOHii. 

'  L'  A.  conclude  affermando  che  il  calcare  di  S.  Marino  si  h  depositato 
in  una  zona  intermedia  fra  quella  delle  laminarie  e  quella  coralligena; 
e  stratigraficamente  e  paleontologicamente  puo  riferirsi  alla  parte  inferiore 
del  Miocene  medio.  Vinassa  de  Regny. 

1483.  van  Wcpveke,  L.  —  „Schichtenfolge  im  OUgozän  der  Tief- 
bohrungen von  Oberstritten  und  Oherkutzenhausen.*'  M.  d,  GeoL 
L-A.  von  Elsaß-Lothringen.  Bd.  VI,  1908.  H.  1,  S.  31—47. 

Das  Profil  der  Bohrung  Oherstritten  umfaßt  eine  Schichtenfolge  von 
616  m,  das  von  Oberkutzenhausen  I  von  509  m  und  das  von  Oberkutzen- 
hausen  II  den  Teil  aus  427—596  m  Tiefe,  Der  Vergleich  der  einzelnen 
Bohrungen  ergibt,  daß  einzelne  Schichtengruppen  sich  verfolgen  lassen,  in 
ihrer  Mächtigkeit  aber  ziemlichen  Schwankungen  unterworfen  sind.  Von 
besonderer  Bedeutung  ist  der  Nachweis  einer  machtigen  Schicht  roter 
Mergel  mit  Anhydrit,  welche  bisher  als  das  Liegende  der  Erdölvorkommen 
angesehen  werden  können.  Auf  ihre  Bedeutung  hat  Verf.  schon  Artther 
hingewiesen,  ihre  Einfügung  in  das  ganze  Profil  wird  aber  hier  zum  ersten 
Male  gegeben.  Ref.  d.  Verf. 

1484.  Prever,  P.  L.  —  r,I  terreni  numtnuittici  di  Oassino  e  di  Biarritz.^ 
Atti  R.  Acc.  delle  Sc.  di  Torino,  vol.  XLI,  disp.  2a  e  3a,  p.  185—199. 
Torino,  1906. 

Depo  aver  descritto  geologicamente  la  localita,  Tautore  fa  uno  studio 
comparativo  dei  terreni  nummulitici  di  questa  con  quelli  di  Biarritz;  da 
questo  studio  sembra  all'  autore  che  risulU  assai  chiaramente  la  perfetta 
rispondenza  fra  i  diversi  piani  dei  due  giacimenti,  come  pure  una  evidente 
Identita  di  fauna. 

Nei  due  giacimenti  manca  TEocene  inferiore;  in  quelle  di  Biarritz  ^ 
presente  il  Luteziano  medio  superiore,  il  Bartoniano  inferiore  e  ii  Sannoisiano, 
risultandone  una  lacuna  per  la  mancanza  del  Bartoniano  superiore. 

A  Oassino  invece  mancherebbe  TAquitaniano  e  lo  Stampiano,  come 
nei  colli  torinesi  ove  si  supponeva  completa  la  serie  dei  piani  del  terziario, 
e  per  di  piü  anche  11  Sannoisiano,  risultandone  anche  qui  una  lacuna  ed 
una  discordanza  sopra  al  Bartoniano. 

Si  avrebbe  perciö  che  a  Biarritz  il  nummulitico  ^  rappresentato  da 
una  parte  del  Luteziano,  da  una  parte  del  Bartoniano  e  dal  Sannoisiano, 
sopra  a  cui  con  discordanza  si  depositarono  gli  strati  langhiani  a  Lepido- 
cycUna.  A  Oassino  il  nummulitico  e  rappresentato  da  tutto  il  Luteziano  e 
da  tutto  11  Bartoniano,  sopra  al  quäle  in  discordanza  si  osservano  gli  strati 
langhiani  a  Lepidocyclina  e  Miogypsina.  Vinassa  de  Regny. 

1486.  Härtung,  R.  —  „Die  Ausbildung  und  Verbreitung  der  Unteren 
Kreide  am  Westrande  des  Münsterischen  Beckens.*"  Z,  d.  D.  geoL 
Ges.,  Monatsber.,  1908,  No.  2,  S.  36—45. 

Auf  Grund  von  Begehungen  und  Aufnahmen,  die  durch  eine  große 
Zahl  von  Fiachbohrungen  und  Schurfschächten  vervollständigt  wurden,  ist 
die  Kenntnis  über  die  Verbreitung  und  Ausbildung  der  Unteren  Kreide 
zwischen  Gronau  in  Westfalen  und  Bocken  i,  W.  erheblich  erweitert,  die 
wegen  der  starken  Diluvial-  und  Tertiärbedeckung  noch  recht  lückenhaft  war. 


•   —     594'  — . 

Nachgewiesen  wurden  von  der  Unteren  Kreide  folgende  Glieder:  Gault. 
Aptien,  Barremien,  Hauterivien,  Valanginien  and  Wealden. 

Der  Gault  liefi  sich  gliedern  in: 

Plammenmergel  mit  Aucell.  gryphaeoides, 

Tone  mit  Belemnites  minimus  und  Hopl.  splendens, 

Grttnsand  mit  B.  minimus  und  Inoceramus  concentricus, 

Tone  mit  Hopl.  tardefurcatus, 

Qaultsande  und  -Sandsteine. 

Das  Aptien  und  Barremien  besieht  vorwiegend  aus  grauen  Tonen  mit 
Toneisensteinflözehen,  z.  T.  mit  sehr  reicher  Fauna. 

Vom  Hauterivien  wurden  Quarzsande  und  Kalkeisensandsteine,  die 
z.  T.  ebenfalls  sehr  reiche  Fauna  besitzen,  nachgewiesen. 

Das  Valanginien  besteht  aus  tiefschwarzen  Tonen,  die  stellenweise 
sehr  reich  an  Schwefelicies  sind. 

Vom  Wealden  ist  nur  die  obere  Stufe  entwickelt  Wealdensand- 
steine  und  Kohlenflöze  fehlen  vollständig. 

Der  Wealden  transgrediert  im  allgemeinen  auf  ältere  Schichten  wie 
Dogger,  Lias  und  Trias.    Diese  Auffassung   G.  Müllers  wird  also  bestätigt 

Auch  die  von  G.  Müller  in  dieser  Gegend  beobachtete  TransfO'ession 
des  Lias  wurde  bestätigt;  die  Angulatenschichten  und  nicht  der  Rhät 
liegen  hier  überall  unmittelbar  auf  älterer  Trias. 

Der  Rand  des  Kreidebeckens  ist  hier  in  eine  Reihe  von  Spezialfällen 
zusammengelegt,  die  parallel  dem  Teutoburger  Walde  streichen.  Zwischen 
dem  Sattel  von  Epe— Gronau  und  dem  Sattel  von  Weseke  sind  3  Mulden 
nachgewiesen,  die  als  die  Alstätter  Mulde,  die  Mulde  des  Lüntener 
Berges  und  die  Ödinger  Mulde  bezeichnet  wurden.  Die  Alstätter  Mulde 
wird  im  Süden  durch  den  Sattel  vom  Kohfeld  begrenzt  Das  ganze 
Gebiet  wird  von  einer  Reihe  von  Verwerfungen  zerstückelt,  die  grööten- 
teils  präkretazeisches  Alter  haben.  Ref.  d.  Verf. 

1486.  Leriche,  M.  —  „8ur  la  prisence  de  VAÜnen  au  puiis  No.  5  bis 
de  la  Compapnie  des  Mines  de  B^thune.^  Ann.  Soc.  Göol.  Nord,  XXXVI, 
pp.  125-129. 

Des  sables  blancs  quartzeux  avec  fragments  anguleux  de  charbon  et 
quelques  rares  galets  de  quartz  ont  foumi  Hoplites  interruptus,  Alectryonia 
milletiana,  Exogyra  Rauliniana  et  constitueraient  pres  de  Loos-en-Gohelle, 
Toutlier  albien  le  plus  oriental  qui  ait  et^  signal6  jusqu'ici  dans  la  re^on 
de  TArtois.  H.  Douxami. 

1487.  Airaghi,  C.  —  nEchinodermi  infr<icretacei  delT  isola  di  Capri.* 
Rivista  ital.  di  paleontologia,  anno  XI,  fasc.  VI,  p.  82—90,  con  tavola, 
Perugia,  1905. 

Una  questione  tuttora  insoluta  e  quella  della  etä  della  gran  massa 
calcarea  di  colore  grigio  giallognolo,  costituente  quasi  per  intiero  Tisola  di 
Oapri:  chi  la  volle  titonica  in  base  alle  Ellipsactinidi,  e  chi  cretacea  in 
seguito  al  rinvenimento  di  Sferuliti  e  Nerinee.  Nuove  ricerche  di  fossili  e 
nuovi  studi  vennero  fatti,  pei  qualL  il  prof.  Pacona  pote  riscontrarvi 
fossili  propri  deir  urgoniano  inferiore,  altri  del  neocomiano,  altri  del  titonicoc- 

Fra  i  fossili  nuovamente  rinvenuti  sono  degli  echinodermi,  tutti  in 
cattivo  stato  di  conservazione,  e  che  furono  esaminati  dall'  autore.  Egli  vi 
ritrovo  una  diecina  di  speeie^  che  descrive  nella  presente  nota,  concludendo 


—     595    — 

per  la  loro  etä  cretacea  inferiore,  con  esclusione  assqluta  del  titonico,     Di 
esse  appartengono  indubbiamente  all'  urgoniano  inferiore: 

Cidanis  Lardyi  Desor, 

Pseudocidaris  clunifera  Agass., 

Solenia  prestensis  Desor. 
al  neocomiano: 

Cidaris  muricata  Roemer, 

Rhabdocidaris  tuberosa  Oras, 

Pseudocidaris  crispicans  De  Lor. 
Le  specie  descritte  sono  figurate  nella  tavola  annessa. 

Vinassa  de  Regny. 

1488.  DolW,  L.  —  „Le  Turanien  sup^rieur  de  la  Fasse  no.  11  bis  des 
Mmes  de  Bithune^  Ann.  Soc.  G6ol.  Nord,  XXXVI,  pp.  242-245, 
1  tableau. 

Au  sommet  du  Turonien  existe  un  banc  de  „meule^  (craie  dure) 
^pais  de  0,80  m.  divise  en  deux  couches  et  reposant  sur  la  craie  grise. 
Uetude  de  la  teneur  en  phosphate  de  chaux  des  deux  couches  de  meule 
et  de  la  craie  grise  am^ne  ä  admettre  un  arret  de  la  s6dimentation  ou 
moment  de  la  formation  de  la  meule  ou  un  enrichissement  en  phosphate 
de  chaux  de  la  Meule  par  circulation  des  eaux  peu  apres  la  Sedimentation. 

H.  Douxami. 

1489.  Savopniii,  J.  —  „Sur  Vlnfra-Lias  du  Hodna  {Älgirie).**  C.  R. 
Ac.  Sc,  vol.  CXLVl,  1908,  p.  504—507. 

Des  caicaires  en  plaquettes,  provenant  de  divers  points  du  Hodna,  oü 
iis  sont  associ^s  au  Trias  ophito-g>'pseux,  renferment  une  faune  hettan- 
gienne,  caracteris^e  par  Montlivaultia  discoidea,  Plicatula  intusstriata, 
Gervilia  obliqua,  Cypricardia  porrecta. 

Le  Lias  n'a  pu  etre  observe  en  ces  points;  par  contre,  l'existence  de 
la  Zone  a  Avicula  contorta  est  probable.  L.  Pervinquiere. 

1490.  Cacciamali,  6.  B.  —  „Sui  rapporii  tra  il  Lias  ed  il  Oiura  neUa 
provincia  di  Brescia^  Bell.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XXIV,  fasc.  1®,  p.  257 
—264,  Roma,  1906. 

Tra  i  problemi  geologici  ancora  insoluti  nella  regione  bresciana  havvi 
la  determinazione  delle  formazioni  che  vi  stänno  a  rappresentare  i  varii 
orizzonti  delle  serie  giuro-liasica.  La  scarsita  dei  fossili  in  detti  terreni  ha 
obbligato  Tautore  a  volersi  dei  criteri  litologi  e  stratigrafici,  lasciando 
quasi  indisparte  quelle  paleontologico :  ai  riempimento  di  queste  lacune 
tendono  infatti  le  ricerche  che  da  tempo  va  facendo  in  posto  il  dott. 
A.  Bettoni,  intanto  l'autore  espone  in  questa  nota  lo  stato  attuale 
della  questione,  quäle  risulta  dalle  sue  osservazioni  stratigrafiche  sui  diversi 
livelli  del  Toarciano,  deir  Aleniano,  del  Bajociano,  del  Batoniano  e  del 
Calloviano,  in  rapporto  con  le  osservazioni  paleontologiche  fattevi  finora 
dal  Bettoni.  Vinassa  de  Regny. 

1491.  Bettoni,  A.  —  „OU  strati  a  Posidonomya  cUpina  nei  dintorni  di 
Brescia,''  Bell.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XXIII,  fasc.  3^  p.  403—408, 
Roma,  1905. 

Xella  grande  scarsita  di  avanzi  organici  della  serie  giurese,  nei 
dintorni  di  Brescia,  riesce  interessante  il  rinvenimento  fatto  dall'  autore 
della  Posidlonomya  alpina  nella  parte  superiore  del  lias,  rappresentata  da 
calcari    con    letti    di    selce    e    con    intercalazioni    di   straterelli    di    marne 


—    596     — 

verdognole  compatte,  in  Val  Navezze  a  nord  di  Gussairo,  come  ebbe  gia 
ad  annunziare  altra  volta,  confermato  ora  da  altro  rinvenimento  fatto  a 
Molvina  di  un  deposito  analogo  con  P.  alpina.  Questo  deposito  trovasi 
immediatamente  sotto,  o  forse  anche  costitoisce  la  base  degli  scisü  ad 
Aptici,  che  superiormente  vi  succedono  nella  solita  forma  di  straü  a  selci 
rosse,  e  rappresentearebbe  non  solo  il  calloviano,  ma  anche  la  parte  snperiore 
del  Dogger,  come  avviene  appunto  nella  Lombördia  occidentale  e  nel- 
TAppennino  centrale. 

Chiude   la    nota   nn  confronto    fra    ie    diverse  localita    dei  dintomi  di 
Brescia,  nelle  quali  affiorano  questi  strati  a  Posidonomya. 

Vinassa  de  Regny. 

1482.  Walther,  K.  —  ^  Zwölf  Tafeln  der  verbreiteisten  Fossilien  aus 
dem  Buntsandstein  und  Muschelkalk  der  Umgebung  von  Jena.** 

Der  Verf.  gibt  vortreflfliche  Abbildungen  von  71  Fossilien  der  ge- 
nannten Formationen,  eine  tabellarische  Übersicht  ihrer  stratigraphischen 
Verbreitung  and  eine  kurze  Beschreibung  der  einzelnen  Arten. 

K.  K. 

1493.  Franchi,  S.  —  „II  Trias  a  fades  mista  con  calcescisti  e  pietre 
verdi  nd  versante  padano  delle  Älpi  Uguri"  Boli.  Soc.  Oeol.  ital., 
vol.  XXV,  fasc.  1»,  p.  128—132.  Roma,  1906. 

Si  tratta  di  una  comunicazione  fatta  dair  autore  alla  riunione  generale 
della  Societa  geologica,  presentando  profili  e  campioni  di  roccie. 

Vinassa  de  Regny. 

1494.  Airaghi,  C.  —  „Ammoniti  triasici  {Muschelkalk)  dd  Monte  Rite 
in  Cadore^  BoD.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XXIV,  fasc.  1^,  p.  237—255, 
con  tavola,  Roma,  1905. 

Questo  monte  appartiene  alla  catena  che  dalla  valle  di  Toldo  si  dirige 
a  quella  del  Boild,  limitata  a  sud-est  dalla  faglia,  la  piü  grandiosa  della 
regione  cadorina,  conoscinta  col  nome  di  faglia  Valsugana-Gomelico.  In 
essa  6  potentemente  sviluppato  il  trias  compreso  fra  11  piano  di  Werfen  e 
quelle  di  Raibl,  e  riccamente  fossilifero. 

La  piccola  fauna  qui  illustrata,  appartemente  al  Museo  civico  di 
Mllano,  fu  rinvonuta  in  un  calcare  marnoso  compatto  oscuro,  a  50  metri 
dalla  vetta  del  monte,  sul  versante  Orientale  di  esso.  Consta  in  generale 
di  frammenti^  di  modelli  intemi,  di  impronte,  che  lautere  attribuisce  a  12 
specie  mesotriasiche,  gia  trovate  nella  zona  a  Ceratites  trinodosus  di  diverse 
localita  di  Lombardia,  del  Veneto,  della  Betssa  Austria,  della  Bosnia  e  del 
Montenegro.  Esaa  risulta  nuova  pel  trias  del  Bellunese  per  cui  una  modi- 
ficazione  ne  avverrebbe  nelle  carte  geologiche  pubblicate  del  gmppo  di 
Monte  Rite,  segnatamente  in  quella  del  Mojsisovics,  nel  senso  di  passaggio 
dal  Muschelkalk  superiore  air  inferiore. 

L'autore  fa  la  descrizione  delle  specie  studiate,  o  cioe: 
Ceratites  zoldianus  Mojs.,  Balatonites  balatonicus  M., 

C.  gosaviensis  M.,  Acrochordiceras  Carolinae  M., 

C.  trinodosus  M.,  A.  undatum  Arth.^ 

C.  superbus  M.,  A.  enode  Hauer, 

C.  elegans  M.,  Proarcestes  extralabiatus  M., 

C.  multinodosus  Hauer,  Oymnites  incultus  Beyrich, 

oltre  ad  un  Ceratites  probabilmente  nuovo  ed  affine  al  G.  nodosus. 

Vinassa  de  Regny* 


—    597     — 

1495.  Beule,  M.  —  „8ur  Veadstence  d'une  faune  et  dünne  Höre  per- 
mennes  ä  Madagascar^  C.  R.  Ac.  Sc.  vol.  GXLVI.  1908.  p.  502 
—504. 

Les  recherches  du  capitaine  Colcanap  ont  amene  la  decouverte  de 
debris  organises  dans  les  gres  et  schistes  du  cercle  de  Mahafaly,  dans  la 
vallee  de  la  Sakamena.  Une  plaquette  montre  rempreinte  d*une  petit 
reptile  lacertiforme  dont  l'auteur  donne  les  principaux  caract^res  et  qui  a 
des  affinites  manifestes  avec  des  formes  permiennes  telles  que  Palaeo- 
hatteria,  Kadaliosaurus,  Protorosaurus,  Aphelosaurus,  Sauravus  et  peut-etre 
Saurosternon. 

D*autre  part,  cette  plaquette  porte  une  empreinte  de  Glossopteris 
indica,  ce  qui  confirme  Tage  permien  du  reptile.  C'est  la  premi^re  fois 
que  les  terrains  primaires  sont  signal^s  ä  Madagascar.  Gemme  ces  fossiles 
proviennent  de  la  partie  superieure  d'une  puissante  formation,  il  est  ä 
supposer  qu'une  partie  de  celle-ci  est  carboniferienne,  ce  qui  peut-etre 
d'une  grande  importance  pratique  pour  la  colonie. 

L.  Pervinquiere. 

1496.  Cooper,  W.  P.  —  ^The  Coal  Formation  of  Bay  County^  Appeared 
monthly  in  the  „Michigan  Miner**,  August/December,  1905,  22  p. 

Author's  abstr. 

1497.  Carpentier,  A.  —  „Contribution  ä  V4tu4e  du  bassin  houiüer  de 
Valenciefines^     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  JCXXVI,  pp.  45—63,  2  flg. 

L'auteur  donne  des  listes  d^taiUees  de  la  flore  renoontröe,  seit  sur 
les  terris,  soit  dans  certaines  veines  des  fosses  de  Vieux-Cond^;  Vicoigne; 
Presnes  et  qui  concordant  avec  les  donnöes  de  M.  Zeiller. 

Dana  la  cuvette  de  Denain  du  S.  au  N.  on  a  la  meme  Evolution 
dans  la  flore  que  du  N.  au  S.  pour  la  region  Orientale  de  Valencienues  ce 
qui  amene  a  assimiler  les  charbons  maigres  du  Nord  aux  charbons  gras 
du  Midi. 

La  cuvette  de  Denain '  semble  etre  la  continuation  vers  TEst  de  celle 
de  TEscarpelle  et  d'Aniche.  H.  Douxami. 

1498.  Vaughan,  A.  —  nThe  faunal  sitccession  in  the  Carboniferous 
limestone  of  the  south-west  of  England.*"  Report  of  Committee. 
British  Association  for  the  Advancement  of  Science,  Report  of  the  77th 
Meeting,  held  in  1907  at  Leicester,  1908,  p.  313. 

This  report  deals  with  the  work  of  Messrs  Vaughan  and  Dixon  in 
the  zoning  of  the  Avonian  sequence  in  the  Gower  peninsula;  of  the  in- 
vestigations  of  Mr.  Vaughan  and  Dr.  Mather  in  the  Carboniferous  sequence 
iVom  Rush  to  Skerries,  County  Dublin;  and  of  the  palaeontological  work 
in  connection  with  the  two  preceding  investigations.  C.  V.  C. 

Paleozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

1499.  Gothan,  W.  —  r^Mniges  über  Pseudofosdlien.^  Aus  der  Natur, 
1907.  H.  15.  S.  472-480.     Mit  9  Abb. 

Verf.  beschreibt  Dendriten,  Bilobiten,  Rieselspuren,  Wellenfurchen, 
Konkretionen  und  ähnliches.  K.  K. 

1500.  Hermann,  Rudolf.  —  nÜber  das  Vorkommen  hohler  Zähne  bei 
fossilen  und  lebenden  Tieren.^  Sitzber.  d.  Ges.  Nat.  Freunde  zu  Berlin, 
Jg.  1907,  No.  7,  S.  195—201,  mit  5  Abb.  im  Text. 


—     598     — 

l&Ol.  Hermann,  Rudolf.  ~  „Weitere  Beobachtungen  über  Zähndefekte 
bei  fossilen  und  ld>endefi  Tieren.''  Ibid.,  S.  284—288.  mit  2  Fig. 
im  Text. 

Im  Anschlufi  an  eine  Demonstration  von  Pyknodonten,  unter  deren 
Zähnen  verschiedene  hohle  gefunden  wurden,  fand  eine  Diskussion  statt, 
bei  welcher  einerseits  das  Hohlwerden  der  Zähne  infolge  Abkauung,  ander- 
seits die  Tatsache  des  Vorkommens  hohler  Zähne  bei  wilden  Tieren  über- 
haupt ventiliert  wurden.  Der  Verf.  erörtert  an  der  Hand  gesammelten 
Materiales  von  Höhlenbär,  von  Hyaena  äff.  germinans,  Alaskabär,  Dachs, 
Orang-Utan,  Schimpanse  einige  Falle,  in  denen  hohle  Zähne  geftmden 
wurden,  die  teilweise  durch  Verletzungen  an  den  Zähnen  entstanden  waren; 
dabei  handelt  es  sich  immer  um  ältere  Tiere,  bei  denen  wohl  das  Hohl- 
werden als  eine  senile  Erscheinung  aufgefaßt  werden  muB,  indem  die  Polpa 
nicht  mehr  imstande  ist.  durch  Bildung  von  Ersatzdentin  dem  Verbrauch 
durch  Abnutzung  das  Gleichgewicht  zu  halten. 

In  der  zweiten  Mitteilung  wird  auch  Material  von  Pflanzenfressern 
angeführt.  Bei  Cervus  elaphus  wurde  die  Pulpa  eines  Eckzahnes  darch 
starke  Abkauung  blofigelegt.  Ein  zweiter  Zahn  von  Mastodon  americanus 
Cuv.  aus  dem  Pleistozän  von  Ohio  zeigt  aber  typische  kariöse  Stellen,  die^ 
keinesfalls  durch  Verletzungen  des  Zahnes  hervorgerufen  sein  können. 
Dieser  Fall  ist  deswegen  hochinteressant,  weil  damit  definitiv  festgestellt 
ist,  daß  nicht  nur  Menagerietiere,  sondern  auch  wildlebende  Tiere  von 
Zahnkaries  befallen  werden  können;  und  weiterhin  deswegen,  weil  damit 
wieder  ein  Beweisglied  geschaffen  wurde,  daß  die  Zahnkaries  keine  aus- 
schließliche Kulturkrankheit  ist,  wenn  auch  die  Kultur  mehr  Dispositionen 
schaflTt.  M.  Weber. 

1508.  Wasmnth,  P.  —  ^Tabellarische  Naturgesdiichte  der  Säugetiere 
der  Ostseeprovinzen  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Oouvemements 
Estland,''     Reval,  1908,  84  S.,  2  Rubel. 

Gibt  in  Form  von  Tabellen  eine  Übersicht  über  die  Säugetiere  der 
Ostseeprovinzen,  berücksichtigt  aber  auch  ausgestorbene  oder  heute  dort 
nicht  mehr  lebende  Formen,  wie  Elephas  primigenius,  Rhinoceros 
tichorhinus,  Ovibos  moschatus,  Bos  primigenius,  Rangifer  tarandus  usw. 
Diese  Tabellen  umfassen  Namen,  Tragzeit,  Zeit  der  Geburt,  Anzahl  der 
Jungen  eines  Wurfes,  Anzahl  der  Würfe  im  Jahre,  Körperzustand  der  neu- 
geborenen Jungen,  normale  Paarungszeit,  Zahnformel,  Waffen,  Nahrung. 
Bau  und  Wohnung.  Verbreitung,  Körpermaße.  Varietäten  u.  a.  m. 

0.  V.  Linstow. 

1503.  Branea,  W.  —  ^Die  Eige^iart  der  fossilen  Säugetierfauna  Pata- 
goniens.*"  Sitz.-Ber.  d.  Ges.  Naturf.  Freunde  z.  Berlin,  Jg.  1908,  No.  1, 
S.  8—11. 

Enthält  nur  ein  Referat  über  A.  Gaudrys  Arbeiten  über  diesen 
Gegenstand:  Une  portion  du  monde  antarctique  und  Fossiles  de  Patagonie. 

Ref.  d.  Verf. 

1504.  Stehlin,  H.  —  „Säugetiere  des  schweizerischen  Eozäns."*  Kritischer 
Katalog  der  Materialien. 

„L  Teil  Die  Fundorte,  Die  Sammlungen.  Chasmotherium.  Lo- 
phiodon.^  Mit  3  Taf.  u.  5  Fig.  im  Text.  Abh.  d.  Schweiz,  paläont.  Ges., 
Vol.  XXX,  1,  Zürich.  1903,  VI  +  154  S.  u.  Taf.  I— III. 


—     599    — 

nlL  Teil  Palaeotheriunf,  Ploffiolophtis.  Propalaeotherium.**  Mit 
6  Taf.  u.  22  Textfig.  Abh.  d.  Schweiz,  paläont.  Ges.,  Vol.  XXXI,  Zürich, 
1904.  p.  156—258.  Taf.  IV— VIT  u.  Vol.  XXXII,  1,  Zürich,  1905,  p.  259 
bis  446  u.  Taf.  VIII— IX. 

nllL  Teil.  Lophiotherium.  Anchüophus.  Pachynolophus,  Nacti- 
träge.  Schlußhetrachtungen  über  die  Perissodadylen.*"  Mit  2  Taf.  u, 
34  Textfig.  Abh.  d.  Schweiz,  paläont.  Ges.,  Vol.  XXXII,  2,  Zürich,  1905, 
p.  447—596  u.  Taf.  X-XI. 

nIV,  Teil.  Dichobune.  Moniüacitherium.  Meniscodon.  Oxacron."^ 
Mit  1  Taf.  u.  34  Textfig.  Abh.  d.  Schweiz,  paläont.  Ges.,  Vol.  XXXIII,  1, 
Zürich,  1906.  p.  597-690  u.  Taf.  XII. 

Revision  aller  schweizerischen  Säagetierreste  der  Eozänperiode  in  Form 
eines  Materialkataloges.  Es  ist  unmöglich,  im  Referat  auf  die  Charak- 
teristik der  Einzelformen  einzutreten,  welche  unter  reichlichster  Zuziehung 
fremden  Vergleichsmateriales  für  alle  Fundorte  aus  der  Schweiz  minutiös 
durchgeführt  und  von  zusammenfassenden  Bemerkungen  über  Verbreitung, 
Alter  und  Phylogenese  der  einzelnen  Formengruppen  begleitet  ist. 

Das  gesamte  Material  gehört  dem  Siderolithikum  (Bohnerzgebilde)  an. 
Die  ersten  (spärlichen)  Funde  machte  Hugi  in  den  St  Verena-Stein- 
brüchen bei  Solothurn  ca.  1830.  Berühmt  geworden  ist  die  Fundstelle 
von  Egerkingen,  ausgebeutet  von  Greßly  und  Cartier,  bearbeitet  von 
H.  V.  Meyer  und  R.  Rütimeyer.  Seitdem  wurde  die  Sammlung  ergänzt 
durch  Erwerbungen  des  Basler  Museums  und  Einreihung  einer  Suite  von 
Dr.  F.  V.  Huene.  Weitere  Fundorte  sind  Obergösgen,  Hungerberg  bei 
Aarau,  Stell!  bei  Ölten,  Baisthal,  Mormont,  St.  Loup,  Entreroches,  Ecl^pens, 
Bavois,  Chamblon,  Montier  und  das  Delsberger  Tal. 
Neue  Spezies: 

Palaeotherium    Mfihlbergi    (provisorische  Bezeichnung)    von  Ober- 
gösgen); 
P.  Bnseri  (prov.  Bez.)  von  Obergösgen; 
P.  Heimi  von  Obergösgen ; 
P.  HSschi  (prov.  Bez.)  von  Obergösgen; 

P.  Renevieri  (prov.  Bez.;  P.  crassum  Fielet  1869  V)  von  Mormont; 
P.  Rfitimeyri  von  Egerkingen; 
Plaglolophus  Cartieri  von  Egerkingen; 

Dichobune  nobilis  von  Egerkingen  (von  Rütimeyer  1862  als  Dicho- 
bune Robertiana  Gervais  beschr.  u.  abgeb.); 
D.  spinifera  von  Mormont; 
Oxacron  valdense  von  Mormont.  Leo  Wehrli. 

1505.  Major,  C.  J.  F.  —  „J.  giant  sub-fossil  Rat  from  Madagascar, 
Myoryctes  rapeto  gen,  et  sp.  nov,""  Geol.  Mag.,  vol.  V,  pp,  97 — 98, 
London,  March  190b. 

A  right  innominate  bone  of  a  rat  from  Sirabe,  Central  Madagascar, 
IS  described  and  figured  in  the  text.  Its  conformation  differs  from  that 
of  any  of  the  known  genera  of  rats  from  Madagascar  and  a  new  genus 
and  species  are  proposed: 

Myoryctes  rapeto.  H.  A.  A. 

1506.  Pohlig,  H.  —  „Ein  abnormer  MammxitzaJin  aus  Neusibirien.'' 
(Briefliche  Mitteilung.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.,  No.  8/9. 
S.  222. 


—     600    — 

V.  Toll  hatte  aus  Nensibirien  einen  Zahn  mitgebracht,  von  dem  man 
vermutet  hatte,  daß  er  emer  noch  unbekannten  Tiergruppe  angehöre.  Durdi 
die  starke  Zementhülle  erweist  er  sich  aber  als  Proboszidierzahn  und  durch 
die  dünnen  Schmelzwände  als  Mammutzahn,  allerdings  als  ein  abnormer. 
Wahrscheinlich  ist  es  das  isolierte  Vorderende  eines  ersten  wahren  Molaren, 
sonach  ein  überzähliger  Zahn;,  die  SchmelzUmellen  liegen  auch  nicht 
hintereinander  in  Reihen,  sondern  es  ist  ein  Haufen  von  „Dig^teUen*, 
zylindrischen  Schmelzröhren,  umeinander,  wie  es  an  den  Hinterenden  letster 
Molaren  nicht  selten  ist.  Einen  ähnlichen  abnormen  Milchzahn  von  Mam- 
mut hat  Verf.  in  seiner  Monographie  aus  dem  Dresdener  Museum  abgebildet 

M.  Weber. 
1607.  Stader,    Th.    —    „Nachtrag  zu  der  tertiären  Swugetierfauna  vm 

Brüttelen^     Abb.    d.    Schweiz,    paläont.  Ges.,    XXXI.    3,  Zürich,  1904, 

2  S. 

Kleine  Berichtigung  zu  des  Verf.  «Säugetierreste  aus  den  marinen 
Molasseablagerungen  von  Brüttelen^  (Abb.  d.  Schweiz,  paläont.  Ges.,  1895). 
Einige  Reste  von  Sus  antiquus  Kaup.  jener  Arbeit  werden  nach  Deperet 
zu  Brachyodus  onoideus  gestellt.  Leo  Wehrli. 

1508.  Ponlier,  G.  —  nSur   une   espdce   nouveUe   de  PcUeamastodon  (P. 
BaTraM.)^     Ann.  Soc.  G6ol.  Nord,  XXXVI,  pp.  150—154,  2  fig. 

Dans  le  Bartonien  du  Fayoum  (Egypte)  l'auteur  a  rencontre  une 
arrl^re  molaire  superieure  gauche  et  une  arriere  molaire  inferieure  gauche 
de  Paleomastodon  qu*il  est  impossible  de  referer  aux  especes  decrites  jus- 
qu'aujourd'hui.  C'est  sur  ces  pi^ces  qu'il  decrit  soigneusement  et  qa*il 
compare  aux  especes  connues    que  Tauteur  a  ötabli    cette  espece  nouvelle, 

H.  Douxami. 

1509.  Wegner,  Rieh.  N.  —  „  t)her  die  tertiären  Säugetiere  Oberschlesiens " 
Kattowitz,  G.  Siwinna,  1907,  20  S.  m.  Abb.,  8®.     (Aus:  Kohle  u.  Erz.-) 

Es  wird  ein  Überblick  über    die  durch  Hensel,  Römer    und  Andreae 
hauptsächlich  aus  dem  Untergrunde  der  Stadt  Oppeln  bekannt  gewordenen 
miozänen  Säugetiere  gegeben. 
Es  sind  das: 

Cordylodon  Schlosser!  Andr.,  Pliopithecus  antiquus  Gervais. 

Talpa  minuta,  Ursavus  brevirhinus  Hofmann, 

Herpestes,  Cricetodon  medius  Lartet. 

Titanomys  Fontannesi  Deperet,  Mastodon  angustidens  Cuv., 

Aceratherium  tetradactylumLart.,  Macrotherium  grande  Lart., 

Choerotherium  sansaniense  Lart.,  Dicroceras  furcatus  Hensel. 

Dorcatherium.  M.  Weber. 

1510.  Pontier,  G.  —  „Note  ä  propos  d'un  ElepJias  antiquus  de  Tilhux 
{Charentey     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXVI,  pp.  356—360. 

Los  ballastieres  de  TiUoux,  celebres  par  des  döbris  de  mammiferes 
quaternaires  qu*elles  ont  foumis  et  qui  paraissent  d'ailleurs  avoir  et^ 
remani6s,  ont  donne  ä  l'auteur  des  molaires  de  tres  grande  taille  ayant 
comme  forme  gön^rale  les  caracteristiques  de  E.  antiquus  mais  se 
rapprochant  de  E.  namadicus  forme  indienne  du  pröcedent. 

H.  Douxami. 
1611.  Zdarsky,  A.  —  ^Zur  Säugetierfauna  der  Eibiswalder  Schichtend 
Mit  1  Taf. '  Jb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.,  Bd.  57,    1907,  H.  3,  S.  437 
bis  444. 


—    601     — 

Es  werden  Säugetierreste  aus  Feisternitz  bei  Eibiswald  beschrieben 
und  zwar  zunächst  von  Trochictis  hydrocyon  P.  Grv.  Von  diesem  liegen 
Unterkiefer  und  Reste  vom  Oberkiefer  vor,  welche  trotz  der  schon  von 
Filhol  betonten  Ähnlichkeit  nicht  etwa  zu  Lutra  Valetoni  gestellt  werden 
dürfen. 

Im  Anschlüsse  daran  werden  noch  Reste  von  Palaeomeryx-Arten  ab- 
gebildet und  beschrieben,  und  zwar  von  einem  größeren,  P.  Bojani  H.  v.  M.» 
und  von  einem  kleineren,  P.  Kaupii  H.  v,  M.,  welch  letzteres  in  der  mio- 
zanen  Säugetierfauna  Steiermarks  bisher  unbekannt  war.        M.  Weber. 

1B12.  Gandry,  A.  —  „A  propos  d'une  dent  däcouverte  par  MM.  Maurice 
de  Bofhschüd  et  H.  Neuville,''     G.  R.  Ac.  Sc,  vol.  CXLVI.  1908,  p.  99. 

L'auteur  präsente  un  memoire  de  MM.  de  Rothschild  et  Neuville 
„Sur  une  dent  d'origine  enigmatique  rapportöe  d 'Addis -Abeba." 

C'est  une  defense  appartenant  ä  un  grand  mammif^re  africain  in- 
connu,  existant  encore  ou  recemment  steint;  ce  mammifere  serait  ^troite- 
ment  allie  aux  Proboscidiens.  L.  Pervinquiere. 

1613.  Bortolotti,  C,  —  Intorno  ad  un  resto  di  mandtbola  di  Jena.''  Ri- 
vista  ital.  di  Paleontologia,  anno  XI,  fasc.  1^,  p.  34—36,  Perugia,  1905. 

Questo  resto  proviene  dai  pressi  di  Paciano,  al  sud  del  Lago  Trasi- 
meno,  ove  fu  rinvenuto  nei  depositi  del  pliocene  lacustre,  che  la  si  so- 
vrappongono  al  pliocene  marino,  e  trovasi  neue  coUezioni  della  Universitär 
di  Perugia. 

Dallo  studio  fattone  dair  autore  risulta  trattarsi  di  una  mandibola  di 
Hyaena  striata  Zimm.,  tuttora  vivente  nell'  Asia  e  neir  Africa.  Di  essa  egli 
danno  le  dimensioni  e  la  figura  in  grandezza  naturale. 

Vinassa  de  Regny. 

1514.  Depiret,  Ch.  —  „L^histoire  geologique  et  la  phylogenie  des  Änthra- 
coth4rides^     C.  R.  Ac.  Sc,  vol.  CXLVI,  1908,  p.  168—162. 

Les  Anthracoth^rid6s  evoluent  en  huit  rameaux  paralleles.  Ils  appa- 
raissent  par  migration  d'origine  inconnue  des  le  Lut^tien  sup^rieur^  oü  se 
montrent  simultanöment  les  deux  groupes  bunodontes  (Lophiobunodon)  et 
s^lenodonte  (Catadontherium).  Ces  demiers  se  continuent  directement  par 
les  Brachyodus  jusqu'au  milieu  du  Miocene  et  donnent  les  rameaux  diver- 
gents  des  Ancodus  et  des  Bunobrachyodus. 

Le  groupe  bunodonte  a  une  Evolution  plus  complexe:  le  rameau 
Lophiobunodon  s' steint  dös  le  Sannoisien;  11  en  est  de  memo  du  rameau 
Rhagatherium  apparu  brusquement  dans  le  Ludien.  Une  autre  emigration 
amöne  en  Europe,  avec  la  fin  de  TEocöne,  le  grand  rameau  Anthracotherium 
qui  ^volue  presque  jusqu'ä  la  fin  de  rOligocene.  Enfin,  dans  le  Stampien 
sup^rieur,  le  groupe  s'enrichit,  sans  donte  par  migration,  de  deux  autres 
petits  rameaux.  les  Microbunodon  et  les  Microselenedon,  qui  s'eteignent 
axLSsi  avant  la  fin  de  TOligocöne.  L.  Pervinquiere. 

1515.  Schlosser,  Max.  —  „Beitrag  zur  Osteologie  und  systematischen 
Stellung  der  Gattung  Necrolemury  sotvie  zur  Stammesgeschichte  der 
Primaten  überhaupt"  Mit  1  Taf.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Pestbd., 
1807—1907,  S.  197—226. 

Mehrere  höchst  sonderbare  Stücke  aus  den  Phosphoriten  von  Quercy, 
nämlich  ein  Femur  mit  langem  dünnen  Schaft    und  drei  nahe  beisammen- 


—     602     — 

stehenden  knorrigen  Trochantom,  eine  überaus  schlanke,  stark  komprimierte 
Tibia,  letztere  mit  der  distalen  Partie  der  Fibula  auf  einer  langen  Strecke 
verwachsen,  femer  drei  Galcanea  mit  auffallender  Verlängerung  des  distalen 
Teiles  werden  vom  Verf.  beschrieben  und  zur  Oattung  Necrolemur  Edwards 
gestellt. 

Bei  Vergleich  mit  Tarsius  fällt  die  überraschende  Ähnlichkeit  im  Bau 
der  Hinterextremität  auf,  die  namentlich  wegen  der  für  Primaten  so  gani 
exzeptionellen  Verschmelzung  von  Tibia  und  Fibula  nicht  lediglich  eine 
Konvergenzerscheinung  sein  kann,  sondern  auf  wirklicher  Verwandtschaft 
zwischen  den  beiden  Gattungen  beruhen  muB.  Allerdings  weichen  diese 
im  Schädel-  und  Zahnbau  —  nicht  in  der  Zahnformel  —  wesentlich  von- 
einander ab,  —  so  hat  Tarsius  eine  kurze  Schnauze,  riesige  von  vor- 
springenden Rändern  umgebene  Augenhöhlen,  ein  gewaltiges  Cranium  mit 
dem  Hinterhauptsloch  ganz  auf  der  Unterseite  — ;  aber  bei  näherer  Prüfung 
ergibt  sich,  daß  das  keineswegs  prinzipielle  Unterschiede  sind,  sondern, 
daß  sie  bloß  auf  weitgehender  Spezialisierung  beruhen.  Es  sind  vielmehr 
Organisationsverhältnisse,  welche   auch    den  Ahnen    von  Tarsius  zukamen. 

Doch  kann  auf  keinen  Fall  Necrolemur  der  Ahne  von  Tarsius  sein, 
vielmehr  gehören  beide  wohl  dem  nämlichen  Stamme  an.  Im  nordamerika- 
nischen  Eozän  gibt  es  eine  Anzahl  Primaten,  welche  sich  im  Oebiß  ziem- 
lich eng  an  obige  Gattungen  anschließen  und  daher  vielleicht  ihre  Stamnu 
formen  enthalten  könnten.  Es  sind  das  die  Gattungen  Omomys,  Anapkh 
morphus  und  Washakius.  Diese  bilden  mit  den  vorigen  zusammen  gani 
bestimmt  einen  einheitlichen,  wohl  umgrenzten  Formenkreis,  den  zuerst 
V^ortman  in  die  Gruppe  der  Palaeopithecini  zusammengefaßt  hat. 

Aber  die  drei  Gattungen:  Tarsius,  Necrolemur  und  Adapis  werden 
am  besten  in  die  Gruppe  der  Mesodonta  vereinigt,  welche  auch  aUe 
Primaten  des  nordamerikanischen  Eozän  umfaßt  und  den  Ausgangspunkt 
aller  Lemuroidea  und  Anthropoidea  darstellt.  Die  Lemuroidea  sind  also 
keineswegs  die  ältesten  und  primitivsten  Primaten,  sondern  im  Gegent«l 
sogar  ein  sehr  junger  Formenkreis,  sicher  nicht  älter  als  die  Anthro- 
poidea, denen  doch  gewiß  niemand  ein  sehr  hohes  geologisches  Alter 
zuschreibt. 

Die  Systematik  der  Primaten  dürfte  sich  am  besten  in  folgender 
Weise  gestalten: 

I.  Unterordnung. 
Mesodonta  mit  primitiver  Beschaffenheit  der  J,  C,  M. 

I.  Sektion.     Pseudolemuroidini  mit  |  P. 

1.  Familie:  Hyopsodontidae  mit  §  J. 

2.  Familie:  Notharctidae  mit  f  J. 

3.  Familie:  Adapidae  mit  f  J. 

II.  Sektion.     Palaeopithecini  mit  reduzierter  Zahl  der  P. 

1.  Familie:  Anaptomorphidae  |^  J  (Omomyinae     und    Anapto- 
morphinae). 

2.  Familie:  Tarsiidae  f  J. 

III.  Sektion.  Mixodectini.  J  anfangs  normal  und  in  Dreizahl  vor- 
handen, bald  spezialisiert  und  reduziert  zu  |  J.  Zahl  der  P 
reduziert. 

1.  Familie:  Oldobotidae  f  J.     Jj  vergrößert 

2.  Familie:  Micrösyopidae  |  J.     Jj  vergrößert. 


-     603     — 

II.  UnteroMnung. 
Lemuroidea  mit  spezialisierten  J  und  C  und  meist  primitiven  M. 

1.  Familie:  Lemuridae.  ^  J,  unterer  C  J-artig.     M  primitiv;  größere 
bis  grofie  Formen  Megaladapinae,  Lemurinae,  Indrisinae. 

2.  Familie:  Nycticebidae.    ^  J,   unterer  C  J-artig,    M  primitiv;  Itleine 
Formen  Galaginae,  Lorisinae. 

3.  Familie:  Chiromyidae,     |  J,  g  C,  M  vierhöckrig. 

4.  Familie:  Archaeolemuridae.     f  J,  ^  C,  M  vierhöckrig. 

IIL  Unterordnung. 
Anthropoidea  mit  normalen  f  J  und  G  und  spezialisierten  M. 

1.  Familie:  Arctopitbecidae.     J  P  ^  M  (Hapale). 

2.  Familie:  Cebidae.     f  P  f  M. 

3.  Familie:  Cercopithecidae.     f  P.  M  mit  opponierten  Höckern. 

4.  Familie:  Simiidae.     ^  P,  M  mit  alternierenden  Höckern,  große  Zehe 
opponierbar. 

5.  Familie:  Hominidae.     f  P,  M  mit   alternierenden    Höckern,    große 
Zehe  nicht  opponierbar. 

So  zahlreich  die  Primaten  auch  im  Eozän  von  Nordamerika  vertreten 
sind,  so  verlegt  sich  die  Entwickelung  dieses  Stammes  doch  schon  früh- 
zeitig nach  Europa  im  Mittel-  und  Obereozän. 

Die  weitere  Stammesgeschichte  scheint  sich  bis  zum  Mittelmiozän  in 
Afrika  abgespielt  zu  haben.  Im  Obermiozän  erscheinen  Primaten  in  Pata- 
gonien und  ungefähr  gleichzeitig  auch  wieder  in  Europa. 

M.  Weber. 

1516.  V.  Hnene,  F.,  Baron.  —  „On  theAge  of  the  Septüe  Faunas  con- 
tained  in  the  Magnesian  Conglomerate  at  Bristol  and  in  the  Elgin 
Sandstone.''     Geol.  Mag.,  vol.  V,  pp.  99—102.  London,  March  1908. 

Since  the  theropodous  dinosaurs,  Thecodontosaurus  antiquus  and  T. 
cylindrodon,  occur  both  in  the  Magnesian  Conglomerate  near  Bristol  and  in 
the  Lower  Keuper  of  Warwick,  the  Author  concludes  that  both  series  of 
strata  must  be  of  the  same  age.  Hyperodapedon  gordoni  is  the  only 
reptile  of  the  Stagonolepis  Sandstone  of  Elgin  which  is  also  met  with 
elsewhere  and  is  one  of  the  characteristic  fossils  of  the  Lower  Keuper 
Sandstone,  hence  it  may  be  inferred  that  the  Stagonolepis  Sandstone  is 
probably  of  Lower  Keuper  age. 

Dr.  P.  von  Huene  concludes  that  the  fossiliferous  part  of  the  Lower 
Keuper  Sandstone,  the  Mi^esian  Conglomerate  of  Bristol^  and  the  Stago- 
nolepis Sandstone,  are  all  of  Lettenkohle  age.  Therefore  the  Upper  Keuper 
of  England  is  of  the  same  age  and  extent  as  the  German  Keuper  above 
the  Lettenkohle;  whiie  the  English  Bunter  and  perhaps  the  lowest  part  of 
the  Lower  Keuper  Sandstone  are  deposits  contemporaneous  with  the 
Oerman  Buntsandstein  +  Muschelkalk.  H.  A.  A. 

1517.  Woodward,  A.  S.  —  „Note  on  a  MegcUosaurian  Tibia  from  the 
Lower  Lias  of  Wilmcote,  Warwickshire.**  Ann.  Mag.  Nat.  Hist.,  vol.  I, 
pp.  257—259,  London,  March  1908. 

A  slender  right  tibia  of  a  megalosaurian  Dinosaur,  from  the  zone  of 
Amxnonites  angulatus  at  Wilmcote,  is  described  and  figured  in  the  text. 

H.  A.  A. 


—    604    — 

1518.  V.  Haene,  F.,  Baron.  —  y,On  Fhyiosaurian  Remains  from  the 
Magnesian  Conglomerate  of  Bristol  (Räeya  platyodon).'*  Ann-  Mag. 
Nat.  Hiflto  vol.  I.  pp.  228—230.  pl.  VI,  London,  March   1908. 

The  tooth  described  by  Riley  and  Stutchbury,  Trans.  Geol.  Soc, 
vol.  V,  1836,  pl.  XXIX,  f.  6,  p.  352,  as  Palaeosaurus  platyodon,  is  not 
a  Dinosaurian  bnt  a  Phytosaurian  tooth.  The  seven  bonos  found  in  asso- 
ciation  with  this  tooth  and  referred  to  Rileya  bristolensis,  probably  belong 
to  the  same  animal.  The  generic  name  Palaeosaurus  is  preoccupied,  and 
the  specific  name,  platyodon,  must  be  employed  on  account  of  priority; 
consequently  the  remains  will  be  known  as  Rileya  platyodon.  The  teeth 
and  bonos  are  described  and  figured,  and  indicate  an  animal  of  great  size. 

The  teeth  of  Palaeosaurus  stricklandi  Davis  from  the  Rhaetic  described 
in  the  Quart.  J.  Geol.  Soc.  vol.  XXXVII,  1881,  pl.  XXII,  f.  6,  p.  420 
also  belong  to  a  Phytosaur.  H.  A.  A. 

1519.  Lerichc,  M,  —  ^8ur  Vattribution  de  Lacerta?  eoceiia  Owen  de 
VEoc^e  infirieur  du  Suffolkj  ä  un  Powson  du  genre  Amia,'*  Ann. 
Soc.  Geol.  Nord.  XXXVI.  pp.  167—169. 

La  partie  antörieure  d'une  dem!  mandibule  trouvee  dans  l'Eocene  in- 
ferieur  du  SulTolk  ne  se  distinguerait  en  aucune  maniere  du  dentaire  du 
g.  Amia  et  pr^senterait  meme  les  plus  grandes  analogies  avec  la  partie 
correspondente  du  dentaire  d*Amia(Pappichthys)Barroisi  Leriche  du  Landenien 
fluviatile  du  Bassin  Beige  et  des  sables  a  Unios  et  Ter6dines  du  Bassin 
de  Paris.  H.  Douxami. 

1620.  Seeley,  H.  G.  —  „^  large  labyrinthodont  Tooth  from  the  Upper 
Karoo  Beds  of  Wonderboom,  near  Burghersdorp,**  Geol.  Mag.,  vol.  V. 
pp.  241—243,  pl.  X,  London,  June  1908. 

Describes  a  vomerine  tooth,  larger  than  any  hitherto  found  in  South 
Africa,  though  smaller  than  the  large  teeth  of  Mastodonsaurus  giganteus 
from  the  Keuper  of  Würtemburg.  The  folding  of  the  dentine  is  more 
complicated  than  in  any  genus  known,  and  only  a  small  fragment  of  the 
skull  is  preserved.  The  genus  is  probably  undescribed  and  the  Author 
proposes  the  name 

Syphonodon  thecomastodon.  H.  A.  A. 

1521.  Branea,  W.  — -  „Sme  neue  Art  der  Fussspuren  der  Igtumo- 
donten.*^  Sitz.-Ber.  d.  Ges.  Naturf.  Freunde  z.  Berlin,  Jg.  1907,  No.  1, 
S.  11. 

Gibt  nur  ein  Referat  über  Dollos  Arbeit:  Les  allures  des  Iguanodons, 
d'apres  les  empreintes  des  pieds  et  de  la  queue.  Ref.  d.  Verf. 

1522.  Woodward,  A.  S.  —  ^On  some  fossil  reptüian  Bones  from  the 
State  of  Rio  Orande  do  Sul,  Brazü.''  Geol.  Mag.,  vol.  V.  pp.  251—255, 
Text-figures  4,  London,  June  1908. 

Dr.  Smith  Woodward  describes  four  vertebral  centra,  a  digit  of  four 
phalanges,  and  an  ungual  phalange  of  a  land-reptile,  probably  an  Ano- 
modont  or  a  primitive  Dinosaur,  possibly  allied  to  Buskelesaurus,  a  genus 
recently  shown  by  Dr.  von  Huene  to  belong  to  the  Anomodontia.  The  age 
may  be  Triassic,  and  the  name 
Scaphonyx  flscheri 
is  proposed.  H.  A.  A. 


—    605    — 

1523.  Leriche,  M.  —  ^Observations  sur  les  Poissans  du  Patagonien  re- 
cemment  signaUs  par  M.  FL  Ätneghino.*^  Ann.  Soc.  GeoL  Nord, 
pp.  129—137,  XXXVI. 

Contrairement  ä  Topinion  de  M.  Ameghino  qui  considere  le  Patagonien 

comme   reprösentant   TEocene    inWrieur   Tauteur    y  a  reconnu    les  formes 

fiuivantes: 

Odontaspis  cuspidata  L.  Ag., 

Oxyrhina  hastalis  L.  Ag.  =  0.  patagonica  Amegh., 

0.  Desori  L.  Ag., 

Carcharodon  megalodon  Ag.  var.  chubutensis  Amegh.  (=  Corax 

Roth!  Amegh.,  =  Carcharodon  chubutensis  Amegh.), 
Oaleocerdo  aduncus  L.  Ag. 

qui,  avec  d*autres  formes  douteuses,  Tam^nent  a  y  voir  uniquement  des 
Clements  qui  caract^risent  l*01igocene  et  le  Neogene,  des  especes  qui  sont 
cantonnöes  dans  le  miocene  et  le  pliocene. 

Pour  M.  Leriche  la  Patagonien  doit  etre  attribue  au  Miocene  inferieur. 

H.  Douxami. 

1624.  Bassani,  Fr.  —  „La  ittiofauna  delle  argiUe  marnose  plistoceniche 
di  Taranto  e  di  Nardö  {Terra  d' Otranto).**  Atti  R.  Acc.  sc,  fis.  e 
nat.,  S.  2»,  vol.  XII,  Mem.  n.  3.  p.  1—60,   con  3  tavole,  Napoli,  1905. 

L'ittiofauna,  oggetto  di  questo  studio,  fu  fomita  in  gran  parte  al- 
Tautore  dal  Museo  civico  di  storia  naturale  di  Trieste  (circa  700  individui), 
cui  si  aggiunsero  altri  esemplari  conservati  nei  gabinetti  del  Liceo  di 
Taranto  e  dello  Istituto  Teenico  di  Lecce,  nel  Museo  geologico  della  Uni- 
versita di  Napoli  e  ndle  collezioni  private  del  prof.  De  Giorgi  e  di  altri. 

Questo  ricco  materiale  proviene  dalle  argille  marnose  pleistoceniche 
della  penisola  salentina,  aventi  uno  spessore  variabile  da  10  a  73  metri; 
le  specie  sono  tutte  viventi  e  spettano  in  gran  parte  ai  Teleostomi  acti- 
nopterigii,  e  per  piccola  parte  agii  Elasmobranchi  selachii;  quasi  tutte,  al 
pari  di  alcuni  generi,  sono  ora  citate  per  la  prima  volta  allo  stato  fossile. 
AI  primo  gruppo  ne  appartengono  251  distribuite  in  21  generi;  al  secondo 
3,  con  altrettanti  generi. 

La  fauna  studiata  offre  una  associazione  di  forme  littoraii  con  altre 
di  grandi  profondita,  trascinate  probabilmente  alla  superficie  da  una  corrente, 
o  sbattute  dal  vento  o  dalle  onde  sulla  spiaggia,  dove  si  accumularono  i 
loro  resti.  Essa  presenta  molte  alfinita  con  quelle  raccolte  nel  tripoli  della 
Sicilia,  della  Calabria,  delb  Marche,  di  Romagna  e  di  Toscana,  nonche  nelle 
marne  sarmatiane  di  Croazia  e  nelle  argille  subappennine  di  molte  localitat. 
italiane.     La  conclusione  e  che  essa  appartenga  al  pleistocene  inferiore. 

L*autore  presenta  inoltre  una  ricca  bibliografia  sull'  argomento,  quindi 
un  cenno  intorno  alle  argille  marnose  di  Taranto  e  ai  terreni  che  le  ac- 
compagnano,  riposanti  direttamente  sui  calcari  cretacei  formanti  la  base 
della  Serie  in  tutta  la  Puglia  e  nelle  parti  limitrofe  della  Basilicata.  Rias- 
sumendo  poi  i  risultati  delle  proprio  ricerche  e  quelle  di  altri  paleontologi, 
egli  da  Telenco  degli  avanzi  rinvenuti  nelle  argille  marnose,  oltre  ai  pesci, 
e  distinte  in  alghe  (8  specie),  rizopodi  (11  specie),  brachiopodi  (2  specie), 
crinoidi  (1  specie),  echinidi  (2  specie),  pelecipodi  (8  specie),  gasteropodi 
(1  specie),  e  alcuni  avanzi  di  un  cetaceo  (Tursiops  tursio  Fabr.  sp.). 

Nelle  tavole  annesse  sono  rappresentati  i  resti  delle   ittioliti  descritte. 

Vinassa  de  Regny. 


—     606    — 

1625.  Leriehe,  M.  —  ^Note  sur  Ärchimylacris  I>e9aiUy  Je  premier  in- 
seete  trouve  dans  le  Bassin  houüler  du  Nord  et  du  Pasde-Calm^ 
Ann.  Soc.  G^ol.  Nord,  XXXVI,  pp.  164—169.  pL  II. 

Cet  insecte  provient  du  puits  no.  3  des  Mines  de  Lievin  (Pas  de 
Calais).  L'auteur  d^crit  en  detail  cette  nouvelle  forme  representee  par  ime 
aile  et  qui  porte  ä  seize  le  nombre  des  especes  d'insectes  reconnus  jus- 
qu'ici  dans  le  Bassin  franco-belge.  H,  Douxami. 

1526.  Riebardson,  L.  —  ^On  a  new  Species  of  PoUicipes  front  the 
Inferior  Oolite  of  the  Cotteswold  HiOs.''  Geol.  Mag.,  vol.  V,  pp.  851 
to  352  with  text-figure,  London,  August  1908. 

Describes  and  fiscures  a  new  species  of  Pollicipes  (P.  aaiensis)  from 
the  Aalenian  of  Haresfield  Hill,  near  Gloucester.  H.  A.  A. 

1527.  Maseke,  E.    —   „Die  Stephanocerasverwandten  in  den  Coroncdenr 

schichten  von  Norddeutachland.^     Inaug.-Diss.,  Göttingen,  1907. 

I^ach  einer  kurzen  Übersicht  älterer  und  neuerer  Zoneneinteilungen 
der  Coronatenschichten  (Quenstedt,  Oppel,  Lory,  Buckman  und  v.  Seebach) 
werden  vier  neuere  Aufschlüsse  dieses  Horizontes  in  Norddeutschland 
(Warzen,  Gerzen,  Goslar  und  Harzburg)  genauer  besprochen  und  in  einer 
vergleichenden  Tabelle  (Oppel,  Quenstedt,  Buckmann)  folgende  Zonengliedenmg 
gegeben: 

Parkinsonia-Zone,  Stemmatoceras-Zone, 

Garantiana-Zone,  Otoites-Zone, 

Teloceras-Zone,  Emileia-Zone, 

Stepheoceras-Zone,  Sonninia-Zone. 

Stephanoceras-Zone, 

Hierunter  folgen,  wie  S.  9  ausgeführt  wird,  die 
Discites-Schichten, 
Concavus-Schichten, 
Murchisonae-Schichten, 
Schichten  mit  Lioceras  opalinum, 
Schichten  mit  Dumortieria  Moorei. 

Es  folgt  dann  ein  paläontologischer  Teil,  In  dem  nach  einer  kurzen 
Geschichte  der  Corottaten  (v.  Buch,  Waagen,  Neumayer,  Hyatt,  Buckman, 
Zittel,  Munier-Chalmas  und  Quenstedt)  diese  nach  der  Mündung  in  drei 
Reihengruppen  (Otoitidae,  Stemmatoceratidae,  Stephanoceratidae)  mit  21 
Pormenreihen  geteilt  werden. 

Otoitidae  Ma.: 

Otoites  Ma.,  Epalxites  Ma.,  Metaxytes  Ma.,  Germanites  Ma.,  Norman- 
nites  Mun.-Chalm.,  Parkinsonia  Bayle,  Strenoceras  Hyatt,  Spiroceras  Qu., 
Polyplectites  Ma. 

Stemmatoceratidae  Ma.: 

Stemmatoceras  Ma.,  Teloceras  Ma.,  Skirroceras  Ma«,  Baculatoceras 
Ma.,  Apsorroceras  Hyatt. 

Stephanoceratidae  Zittel  (em.  Ma.): 

Emileia  Buckm.,  Chondroceras  Ma.,  Sphaeroceras  Bayle,  Stephanoceras 
(Waagen)  Ma.,  Stepheoceras  Buckm.,  Garantiana  Buckm.  (em.  Hyatt),  Sub- 
parkinsonia  Ma. 


—     607     — 

Die  VeröfTentlichung  der  ausführlichen  Beschreibung  der  Formen  und 
Formenreihen  erfolgt  durch  die  Königl.  Preuß.  Geol.  Landesanstalt  in  drei 
Lieferungen  mit  einer  größeren  Anzahl  von  Tafeln. 

Ref.  d.  Verf. 

1628.  Fneinl  A.  —  „Synopsis  ddle  ammoniti  del  Medolo.*'  Annali  delle 
Universitä  toscane,  vol.  XXVIIl,  p.  108  e  3  Tavole,  Pisa,  1908. 

E  noto  che  dopo  i  lavori  del  Meneghini  e  del  v.  Hauer  altri  presero 
in  considerazione  le  Ammoniti  del  Lias  medio  del  Medolo.  Ed  anzi  avvenne 
che  Fucini,  Bettoni  e  Del  Campana,  all*  insaputa  uno  deir  altro,  si  ocupassero 
tutti  insieme  sia  del  fossili  del  Medolo  sia  die  altri  fossili  sinili  di  Lias 
medlo.  Molto  opportunamente  quindi  il  Fucini  oggi  riunisce  in  una  Syn- 
opsis tutto  quanto  si  riferisce  alle  Ammoniti  del  Medolo  pubblicando 
anche  gli  originali  del  Meneghini. 

Le  forme  descritte  in  questo  interessante  lavoro  raggiungono  la  cifra 
di  118;  e  tra  esse  talune  sono  indicate  come  nuove  cioe  la  segnen ti: 
Phylloceras  psettdocetes  che  e  la  forma  creduta  Ph.  Zetes  d'  Orb.  dai 
precedenti  autori;  Deroceras  Meneghinii,  Harpoceras  Knfsteini  Mngh.  in 
sched..  H.  percostatam,  Hildoceras  simplex,  H.  perspiratnm,  H.  Reyuesi* 
H.  sneeessuni  nome  mutato  per  lo  H.  Bonarellii  di  Del  Campana  che  non 
poteva  piü  sussistere  dacche  in  precedenza  il  Fucini  aveva  usato  il  nome 
di  H.  Bonarellii  per  altra  forma,  H.  reynesianum,  H.  dispHtabile,  H.  Del 
Canpanaiy  H.  Bettonii,  H.  seissHV  e  Goeloceras  Bettonii. 

Vinassa  de  Regny. 

Varia. 

1629.  Bappois,  Ch.  —  „L'histarique  de  la  decouverte  du  Bassin  houiUer 
de  Douvres  d'apris  Jf.  W.  Boyd-Dawkins^  Ann.  Soc.  G6ol.  Nord, 
XXXVI,  pp.  389—397,  l  carte. 

Donne  des  d^tails  importants  sur  les  coupes  des  differents  sondages 
effectu^s  dans  la  region  de  Douvres  pour  la  recherche  de  la  houiUe. 

H.  Douxami. 
1530.  Rivil,  J.    —    r, Revue   annudle   de  gMogie.**     Revue  generale  des 
Sciences,  no.  21,  lö  novembre  1907,  Paris. 

L  Les  r^cents    progres    des    6tudes  sur  les  ph^nomenes  volcaniques. 
IL  Decouverte  de  la  houille  en  Meurthe-et-Moselle. 
IIL  Partie  moyenne  des  terrains  crötac^s  dans   les  Alpes  fran^aises  et 

les  regions  voisines. 
IV.  Les  epoques  glaciaires  dans  la  chalne  des  Alpes. 
V.  Tectonique  du  massif  du  Simplen. 
VI.  Structure  g^ologique  de  la  chalne  du  Sentis. 
VII.  Geologie  des  Pyrenees  fran^aises. 

VIIL  Phönomenes  de  charriage  en  Gspagne,  dans  la  zone  subbetique. 
IX.  Geologie  de  Madagascar.  Anal,  de  Taut. 

1581.  Cdopep,  W.  P.  —  „Scientific  Photographs  Exchanged."  „Michigan 
Miner",  February,  1906,  1  p. 

A  list  of  Photographs  from  Michigan,   Ohio,   Kentucky  and  Virginia. 
^  Author's  abstr. 

1532.  Svambepa,  V.  —  ^Oeograficky  fistav  ciske  university.'^  (Geogra- 
phisches Institut  der  böhmischen  Universität.)     Prag,  1907. 

J.  V.  Zehzko. 


—     608    — 

1633.  Grcffopy,  J.-  W.  —  „Presidmiiai  Address,  Section  C.  {Oeoljogy)^ 
British  Assoc.  for  the  Advancement  of  Science.  Report  of  the  77th 
Meeting  held  in  1907  at  Leicester.     1908. 

The  first  part  refers  to  the  Centenarj'  of  the  Geological  Society  of 
London,  and  gives  a  sketch  of  the  work  of  the  Society  in  the  earller  years 
of  its  existence  and  of  geological  progress  during  that  period. 

The  second  part  is  entitled  the  „Geology  of  the  Inner  Barth*,  and 
gives  a  resume  of  the  nebular  and  meteoric  hypotheses,  and  also  the 
planetismal  theory  of  the  Earth's  origin.  This  is  foUowed  by  a  discussion 
on  the  materials  of  the  inner  Earth.  The  evidence  of  density  alone, 
perhaps  due  compression  by  the  overlying  crust,  or  to  a  difference  in  com- 
position,  according  to  the  segi*egation  theory,  gives  no  convincing  evidence 
of  the  nature  of  the  Earth's  interior.  The  agreement  in  radioactive  pro- 
perties  between  the  iron  meteorites  and  the  interior  of  the  Earth  is  an 
argument  in  favour  of  the  view  that  the  Earth  is  largely  composed  of 
nickel  iron. 

As  regards  the  physical  condition  and  temperature  of  the  interior, 
all  „that  the  actual  observations  prove  and  that  the  geological  theories 
require  is  that  the  temperature  should  be  sufficiently  high  and  the  pressure 
should  be  great  enough  for  the  material  to  readily  change  its  form  and 
quickly  fill  up  any  cavity  in  the  same  way  as  any  liquid." 

The  third  part  treats  of  the  deep-seated  control  over  the  Earth's 
surface.  The  interaction  between  the  Earth's  crust  and  the  contracting 
interior  has  sometimes  resulted  in  gradual  elevation  or  depression,  and 
sometimes  in  periods  of  volcanic  activity.  It  is  shown  that  the  processes 
producing  the  Earth's  shape  have  also  controlled  its  geological  histor}*^  and 
evolution,  and  that  there  is  a  great  lithological  resemblance  between  con- 
temporaneous  formations  in  all  parts  of  the  World. 

The  fourth  part  is  devoted  to  the  study  of  ore  formation.  After 
referring  to  the  controversy  of  the  Neptunists  and  Plutonists,  the  question 
of  the  origin  of  igneous  eres  is  discussed,  with  special  reference  to  the 
Taberg  ore  in  Sweden  (considered  to  be  a  central  segregation  of  magnetite, 
but  by  Posepny  to  be  due  to  secondary  deposition).  The  magnetite  of 
Rontwaara  and  Alnö  are  also  due  to  magmatic  segregation.  The  iron 
mines  at  Dannemora,  Norrberg,  Grängesberg  and  Persberg  are  considered 
to  be  altered  Sediments.  The  origin  of  the  ore  at  Kiruna,  Swedish  Lap- 
land,  has  been  a  subject  of  frequent  investigation.  The  Suggestion  of  sedi- 
mentary  origin  has  not  received  much  support,  since  the  surrounding  rocks 
are  igneous.  Another  theory  is  that  the  eres  are  segregations  of  magnet- 
ite from  the  acid  igneous  rocks  in  which  they  occur,  i.e.  of  direct  igneous 
origin.  The  theory  gaining  great  support  and  maintained  by  the  author, 
is  that  the  porphyrites  above  and  below  are  lava  flows,  and  the  ore  a 
superficial  formation  deposited  in  an  interval  between  the  volcanic  eruptions 
and  enlarged  by  secondary  deposition. 

The  origin  «of  the  Sudbury  (Canada)  nickel  eres  is  also  considered. 
These  were  formerly  claimed  as  of  direct  igneous  origin,  but  they  are  now 
considered  to  have  been  deposited  from  Solution  during  or  after  the 
brecciation  of  the  rocks  in  which  they  occur,  and  long  after  their  first  con- 
solidation. 

The  address  concludes  with  a  consideration  of  the  question  of  the 
future  supplies  of  iron  ore.  C.  V.  C. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin 

SW 11  Grossbttrtn  Struse  9 


Die  Entstehung  der  Steinkohle 

und 

verwandter  Bildungen  einschl.  des  Petroleums 

von 

Professor  Dr.  H.  Potoniö, 

Kgl.  Landesgeologen. 

Vierte  yerbesserte  und  erweiterte  Auflage, 
o  o   Mit  zahlreichen  Textabbildungen,   o  o 

Geheftet  4  Mark. 


Diese  Schrift  ist  die  Vorläuferin  des  in  Vorbereitung  befindlichen  grösseren 
Werkes  des  Verfassers  über  denselben  Gegenstand.  Sie  behandelt  in  gedrängter  Kürze 
die  Entstehung  der  natürliclien  Kohlen^ 


Eine  Landschaft  der  Steinkohlenzeif. 

Wandtafel  bearbeitet  und  herausgegeben 

im  Auftrage  der  KönigL  Preuss.  geologischen  Landesanstalt 
o    o    o    o    o      und  Bergakademie  zu  Berlin      o    o    o    o    o 

von 

Professor  Dr.  H.  Potonie, 

Kgl.  Landesgeologen. 

Nebst  Erläuterung  mit  30  Textabbildungen, 
o  o  OrÖBse  der  Wandtafel  170X120  cm.  o  o 

Preis  auf  Leinwand  gezogen  mit  Stäben  25  Mk.  —  Preis  eines  von  Künstlerband 
ausgeführten  vielfarbigen  Abzuges   auf  Leinwand   gezogen  mit  Stäben  65  Mk. 


Die  Tafd  kommt  dem  Bedürfnis  entgegen^  eine  neue  zeitgemässe,  landschaftliche 
Darstdiwig  Ober  die  Carbonflora^  welche  unsere  jetzigen  Anschauungen  im  Bilde  toiederr 
zugeben  sucht,  zu  besitzen.  Sicher  war  für  die  Bearbeitung  der  Tafel  kein  anderer 
hesser  in  der  Lage,  wie  der  durch  seine  zahlreichen  wertvolleti  phytopalaeontologischen 
Arbeiten  bekannte  Verfasser. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Vorstehendes  Bild  zeigt  folgende  Instrumente: 

I.  Tasctaen-ÜDiversal-lBstranent  V.  HShenness-Bareneter 

(Mk.  55.—)  (von  Mk.  35.-  bis  95—) 

II.  KleckaaDn'scher  Geoenosier-  VI.  Entfernnncsnesser    (Mk.  30.—) 

Kompasfi (Mk.  52.-)  VII.  Tasehenweekenüir     (Mk.  36.-) 

III.  Neoes  Horixontclas  .    (Mk.  22.-)  VI  IL  Aspirations-Psychroneter 

IV.  Taschen-Konpass  .    .      (Mk.  7.50)  (Mk.  120.-) 

Ausserdem  empfehle  ich: 

Schrittzähler  (Pedometer) Preis  Mk.  16.-. 

StratOmeter  nach  Prof.  Leyendecker „        .30.- 

GSOlOgiSChS    Hämmer   aus  bestem  Xrupp'schen  Panzerstahl  geferti^^: 

Nr.  1     Länge  70  mm,  Dicke  18  mm  ....    Preis  Mk.  2.25. 

Nr.  la       ^      100  mm,  „       22  mm 3.75. 

Nr.  2         „      110  mm,  „       30  mm  ....        „        ..    4.50. 

Nr.  3         „      130  mm,  „       36  mm  ....         „        „     5.75. 

Nr.  4         „      1(50  mm,  „       48  mm  ....        „        „    7.75. 

Pickhammer  aus  bestem  Oassstahl,  Länge  ca.  22  cm.    Gewicht  0,650  kg. 

Preis  inkl.  Stiel  Mk.  4.50. 
Auf  Wunsch  werden  diese  Hämmer  auch  in  jeder  anderen  Grösse  ausgeführt). 

INJICrOSJCOpe  für  mineralogische  und  petrographische  Studien. 

Goniometer  und  Polarisationsapparate. 

Schlämm-  und  Scheideapparate  (Washing  and  separating  aplicanes). 

Ueber  eine  Reihe  weiterer  Reise-  u.  Exkursions- 
Instrumente   stehen    Prospekte    zur    Verfügung. 

R.  FÜESS,  mechanisch -optische  WerbtatteD. 

Abteilung  I 

Steglitz-Berlin. 


Band  11,  No.  13.  1.  November  1808 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  GebHigica 
Revue  Geoldgique  Geological  Review 


Anzeiger  für 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 

In  Verbindung  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
herftusgegeben  von 

Prof.  Dr.  E.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 

NEW  YORK  LONDON 

G.  E.  8TECHERT  &  CO.  DÜLAU  ft  CO. 


Inhalt  des  13.  Heftes 


Petrographie  1534—1547,     Bräuhäuser,  Menin  e  De  Stefan!,  Hughes,.  Firtsch, 

Di  Franco,  Ponte,  Pulle,  Viola,  Zambonini,  Traina,  v.  Görgey,  FleischmanD, 

Anon.,  Inostrancew. 
Bodenkunde  1548--1550.    Vator,  Leiningen,  Vinassa  de  Regnj. 
Natsbare    Ablagerungen  1561—- 1656.     Anon.,    Mrazec   et  Teisseyre,    Denozza« 

Schmidt,  Ohnesorge,  Anon. 
Allgemeine    Geologie    1557--1664.      Stremme,    Kalkowsky,    Späte,   Stremme, 

Stremme  und  Späte,  Barrell,  Cooper. 
Srdbeben  1566—1569.    Baratta,  Galli,  Bigourdan. 
Vulkanismus    1570—1582.      Oglialoro,     BaratU,    Mercalli,    Contarino,    Baratta. 

Mercalli,  Toniool,  Bassani  e  Galdieri,  Girasoli,  Nasini,  Anderlini,  e  Salvadon. 

Mercalli,  Gagel 
Hydrologie  1583—1592.    De  Angelis  d'Ossat.  Cooper,  Gori,  Denozza,  Rebnffat. 

Ohistoni.  Moureu,  BeMmer,  Luedecke,  Brunhes  et  Caiciati. 
Begionale  Geologie  1593—1623.    Vinassa  de  Reprnj,  Bruno,  Gacciamali»  Gapo- 

bianco,  Oassetti,  Franchi,  Di  Stefano,  Bruno,  Capobianco,  Capellini,  Gapeder, 

Brunati,    Orzi,     Pellati,     Rovereto,    Taramelli,    Trabucco,     Novarese,    Ijotti, 

Maddalena,  Meli,  Moderni,  Reed,  Dareste  de  la  Ohavannc,  Muff,  Cooper. 
GlasiaUGeologie  1624—1626.    Kendall,  Heritsch,  Koken. 
Stratigraphfe    1627—1638.      Barrois,    Michael,     Carpontier,    Maillieux,    Holub. 

Vinassa  de  Regny,  Fritsch,  (Ehlert,  Reynolds,  Rovereto,  Anon.,  Cooper. 
PaiaeoBOOlogie  1639—1654.    Fucini,  Strtlbin,  ^elizko,  Häberle,  Cooper  and  Laue, 

Mariani,  Stefanini,  Airaghi,  Douglas,  Airaghi,   Leriche,  Lang,  Woods,   Shake- 

spear,  Silvestri. 
Palaeobotanik  1655—1673.     van  Baren,  Combes,  Forti,  Eogelhardt,  Leuthardt. 

Anon.,  Sterzel,   Bertrand,  Anon.,  Oliver,   Watson,  Seward,  Carpentier,  Peola, 

Carpentier,  Agnolucci,  Bertrand,  Yabe,  Sterzel. 
Varia  1674—1676.    van  Calker,  Diener,  Deecke. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W,  Wilmersdorf, 

Bingerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW 11 

Grossbeeren  Strasse  9 

richteo. 


^~        ..    ,,.,g 


Geologisches  Zentralbiatt 

Bd.  11. I,  November  1908.  No.  13. 


Petrographie,  —  Petrographie.  —  Petrography* 

1534.  Brftnhftnser,  Manfred.  —  „über  das  Vorkommen  von  Pliosphor- 
säure  im  Buntsandstein  und  WeUengebirge  des  östlichen  Schwarz- 
waldes.*'  Ber.  üb.  d.  Vers.  d.  Oberrh.  geol.  Ver.,  No.  40,  1907.  S.  19 
bis  21  und  ausführlicher  in:  Mitt.  d.  geol.  Abt.  d.  K.  Württ.  stat.  Landes- 
amtes,  No.  4.  1907,  22  S. 

Veranlaßt  durch  die  hohen  Werte  für  P3O5  (bis  0,3  ^/o),  die  die  Ana- 
lysen mehrerer  als  Meliorationsmittel  verwendeter  Röttone  der  Alten- 
Steiger  Gegend  ergaben,  wurden  vom  Vortragenden  etwa  50  Proben  aus 
dem  Buntsandstein  und  dem  Wellengebirge  d^s  bisher  von  der  Landes- 
aufnahme bearbeiteten  Schwarzwaldgebietes  nach  der  von  Hundeshagen 
angegebenen  Methode  systematisch  auf  den  Phosphorsäuregehalt  unter- 
sucht. Während  im  Wellengebirge  und  im  Röt  (oberste  tonigo  Lagen  des 
oberen  Buntsandstein  =  Röt  im  norddeutschen  Sinne)  die  gefundenen 
Phosphoi*säurewerte  nur  einen  unregelmäfiigen  Wechsel  erkennen  liefien, 
der  zu  den  anderen  petrographischen  Eigenschaften  ohne  Beziehung  zu 
sein  schien,  ergaben  die  Werte  aus  den  Buntsandsteinproben  eine  gewisse 
Regelmäfiigiceit.  Die  geröllreichen  Schichten  ergaben  hohe  Werte,  die  mit 
der  Abnahme  der  Geröllführung  ebenfalls  zurückgingen.  Unterer  Bunt- 
sandstein, Ecksches  und  Oberes  Konglomerat  wiesen  die  höchsten  Werte 
auf.  So  konnte  eine  allerdings  mit  der  von  Eck  gegebenen  Teilung  nicht 
übereinstimmende  Periodizität  der  Phosphorsäurewerte  nachgewiesen  werden. 
Die  weiteren  Untersuchungen  über  den  Ursprung  der  Phosphorsäure  er- 
gaben, dafi  sie  auf  den  Apatitgehalt  der  GeröUe  zurückzuführen  sei.  Di^ 
Apatite  entstaiümen  dem  Grundgebirge  und  jede  Neuzufuhr  an  Grund- 
gebirgsmaterial  schuf  auch  eine  Anreicherung  an  den  so  schwer  ver- 
witternden Apatiten  und  bewirkte  damit  eine  Erhöhung  der  Phosphorsäure- 
werte. Axel  Schmidt. 

I&35.  MeniD,  A.  e  De  Stefani,  P.  —  „Studio  di  un  giacimento  di  calcare 
atto  aüa  produzione  di  cemento,*^  Annuario  Soc.  chim.  di  Milano, 
vol.  XII.  fasc.  3—4,  p.  75-80,  Milano.  1906. 

II  giacimento  indicato  trovasi  a  nord  del  colle  di  Gernonio  (circon- 
dario  di  Varese)  e  forma  una  collina  isolata  costituita  da  calcare  argilloso 
di  eta  liasica.  nettamente  stratiflcato  e  ricoperto  da  copioso  materiale  de- 
tritico  di  trasporto. 

II  calcare  fu  analizzato  chimicamente  e  la  sua  composizione  dimoströ 
la  sua  idraulicitä.  confermata  anche  dalla  prova  pratica,  in  confronto  con  i 
migliori  cementi  dell*  estero.  Vinassa  de  Regny. 

1536.  Hughes,  J.  0.  —  „Composition  and  origin  of  the  crystailine  rocks 
of  Änglesey.**  Report  of  Committee,  with  Appendix  on  Methods  of  rock 
analysis.  British  Association  for  Advancement  of  Science.  Report  of 
77  th  Meeting,  held  in  1907  at  Leicester.  1908,  p.  317. 

The  report  gives  analyses  of  typical  homiels,  flaggy  mica  schist, 
pbenero  crystailine  hornfels,  Sillimanite  gneiss,  Bodwrog  limestone  and 
another  highly  crystailine  marble,  Jasper,  pink  limestone,  andesitic  or  sub- 
baaic  doierite.  C.  V.  C. 

OmL  Z^ntnUbl.  Bd.  IL  39 


—    610    — 

1537.  Pirtscb,  G.  —  r^Minerale  aus  dem  Kamptcde^  Vortrag  i.  d.  Wiener 
Min.  Ges.     Centralbl.  f.  Min-,  Geol.  u.  PaL,  1908,  Xo.  8,  S,  251. 

K.  K. 

1538.  Di  Franco,  S.  —  nNuove  osservazioni  suUa  aragonite  di  Sicäia.* 
Atti  Accad.  Qeoenia  di  Sc.  Nat.  (5),  I,  p.  1  —  5  (estrattii,  con  1  tav.  e 
5  fig.  intercalate,  Catania,  1908. 

L'autore  dimostra  con  il  suo  lavoro  che  i  geminati  pseudo-esagonali 
di  aragonite  che  si  ritenevano  esclusivi  delle  zolfare,  si  rinvengono  anche 
nelle  rocce  basaltiche  della  Sicilia,  e  viceversa  neue  zolfare  si  ritrovana 
dei  cristalli  semplici  che  ricordano  quelli  dei  basalti. 

G.  D'Achiardi. 
1589.  Ponte,  G.  —  „Mesolite  di  Palagonia,'*     Atti  Accad.  Geoenia  di  Sc. 
Nat.  (5),  I.  p.  1—5  (estr.)  con  3  fig..  Catania.  1908. 

£)  specie  mineralogica  nuova  per  i  basalti  di  Val  di  Note;  di  essa  fa 
determinata  la  composizione  chimica  e  furono  fatte  varie  ricerche  riji^aar- 
dante  la  perdita  deli*  acqua  alle  diverse  temperature. 

G.  D'Achiardi. 

1540.  Pnlli,  C.  —  „Minerali  e  rocce  delf  Isola  d'Elba  e  laro  appticaiioni 
induairidli^     p.  1 — 24,  Livorno,  1906. 

Contiene  un  eienco  di  numerosi  minerali  e  rocce  delf  Isola  d'Elba;  e 
Bvariate  analisi  tanto  degli  uni  quanto  delle  altre,  considerati  specialmente 
dal  lato  indnstriale.  G.  D'Achiardi. 

1541.  Viola,  C.  —  nAppunti  su  minerali  üalianL'*  Rend.  R.  Accad. 
Lincei  (5),  XII,  1.  sem.,  8,  p.  496 — 506  con  6  fig.  intercalate,  Roma^ 
1908. 

Si  descrivono  la  baritina  della  miniera  cuprifera  di  Boccheggiano 
(Orosseto)  ed  il  gesso  dei  giacimento  antimonifero  delle  Getine  di  Cotor- 
niano  in  prov.  di  Siena.  G.  D'Achiardi« 

1542.  Zamboniui,  F.  —  ^Dehremite:  un  nuovo  minerale  (cofi  analisi  di 
L  Stirba).*"  Rend.  R.  Accad,  Sc.  fis.  e  mat.  fasc.  3^  p.  1—6  (estratti) 
con  2  flg.,  Napoli.  1908. 

£)  un  nuovo  minerale  della  pegmatite  di  Graveggia  in  Val  Vigezza 
(Piemonte),  cosi  chiamato  in  onore  dei  Prof.  De  Lorenzo  dell*  Universita  di 
Napoli.  Cristallizza  nel  sistema  trimetrico  e  puö  conaiderarsi  come  nna 
miscela  di  metatitanati  di  ferro,  uranio  ed  ittrio.  G.  D*Achiardi. 

1543.  Traina,  E.  —  ^Su  aicune  celestine  della  SiciUa.*"  Mem.  R.  Accad. 
Lincei  (5),  Classe  di  Sc.  VI,  p.  543--Ö52  con  1  tav.,  Roma,  1908. 

L'autore  ha  esaminato  il  materiale  esistente  nel  Moseo  mineralogico 
deir  Universita  di  Messina,  ed  altro  da  lui  stesso  raccolto  nei  giadmenti 
Bolfiferl  dei  dintomi  di  Caltanisetta. 

Lo  studio  cristallografico  lo  conduce  al  ritrovamento  di  naove  forme 
semplici  e  di  nuove  combinazioni.  G.  D'Achiardi. 

1544.  v.  (iftrgey,  Rolf.  —  „  Über  neue  Mineralvorkommen  von  Elba.' 
Vortrag  i.  d.  Wiener  Min.  Ges.  Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  1908* 
No.  8,  S.  252.  K.  K. 

1545.  Fleischmann,  F.  N.  A.  —  „Über  Zeoliihe  aus  der  Oegend  von 
Belfast^  Vortrag  i.  d.  Min.  Ges.  z.  London.  Centralbl.  f.  Min..  QeoL 
u.  Pal.,  1908,  No.  7,  S.  176.  K.  K. 


—     611     — 

1546.  „Rtiove  berytty.*"  (Rosenberylle.)  2iva  öasopis  pfirodnicky,  No.  6, 
Jg.  XVIIT,  S.  174-^175,  Prag.  1908.  J.  V.  Zelizko. 

1547.  HHOCTpaHiieB'B,  A.  A.  —  ^CitiiopoAHuft  4yryHi  ci»  PyccKaro  ocrpoBa  y 
BjMHBOCTOKa.'*  (Inostrancew,  A.  A.  —  ^Gediegen  Roheisen  von  der 
Russischen  Insel  bei  Wladiwostocli/')  Mit  deutschem  Resümee.  Tir6 
des  Travaux  de  la  Society  Imperiale  des  Naturalistes  de  St.-P6tersbourg; 
vol.  XXXV,  livr.  5,  Sect.  de  G6ol.  et  de  Mineral.,  S.  21-57.  Mit  4 
Fig.  im  Text  u.  l  Taf.  Dünnschliffe. 

Ende  Oktober  1905  erhielt  Verf.  dank  der  Liebenswürdigkeit  von 
N.  M.  Solowjew  Proben  eines  eigentümlichen  Eisenerzes  und  einiger  das 
Erz  begleitenden  Gesteinarten.  Dieselben  worden  einem  Bohrloch  ent- 
nommen, welches  im  nordwestlichen  Teile  der  Russischen  Insel^  auf  der 
Larionowschen  Halbinsel,  westlich  vom  Kanal,  welcher  den  Bosfor  mit  der 
Bucht  Nowik  vereinigt,  angelegt  wurde. 

Verf.  beschreibt  die  ihm  zugesandten  Gesteinsarten: 

1.  Untertriassischen  Quarzit; 

2.  Quarzporphyr  mit  Mikrogranitstruktur  der  Grundmasse  (Pig.  1)  und 
70,28  ^/o  SiOg  bei  einem  spez.  Gewicht  von  2,67; 

3.  Tuff  und  Brekzie  von  Quarzporphyr;    unter  den  Gemengteilen  be- 
fanden sich  im  letzteren  auch  Teile  von  porösem  Bimstein  und 

4.  das  Erz. 

Vom  letzteren  wurde  dem  Verf.  etwa  260  g  in  einzelnen  kleinen 
Stücken  (iVs— 3  cm)  zugesandt,  die  durch  ihre  braune  Farbe  an  Braun- 
eisenerz erinnern,  sich  aber  durch  viel  größeres  Gewicht  von  demselben 
unterscheiden. 

Das  Erz  ist  stark  magnetisch  und  bei  leisen  Schlägen  geschmeidig. 
Bei  starken  Schlägen  aber  zersplittert  es  und  auf  frischem  Bruch  ist  eine 
eigentümliche  Oolithstruktur  zu  beobachten.  Schon  mit  bloßem  Auge  kann 
man  im  Erz  porphyrartige  Eisensprenglinge  und  Gmndmasse  unterscheiden. 
Die  Grundmasse  hat  einen  starken  silberweißen  Metallglanz,  während  die 
Einsprengunge  matt  und  schwarz  sind  und  bisweilen  eine  Radialstruktur 
aufweisen.  Viel  deutlicher  tritt  diese  Struktur  auf,  wenn  man  einen  frischen 
Bruch  mit  der  Lupe  untersucht.  Dann  treten  die  Einsprengunge  als  Kugel 
vor  und  die  Grundmasse  hat  einen  stark  silberweißen  Metallgianz.  Noch 
besser  ist  die  Struktur  an  einer  fein  polierten  Oberfläche  zu  sehen  (Fig.  3). 
Die  kugelartigen  Einsprengunge  haben  dabei  entweder  eine  runde  oder 
zackige  Kontur  und  bestehen  nicht  ganz  aus  mattschwarzer  Masse,  sondern 
nur  in  ihrem  peripherischen  Teil,  so  daß  im  Schnitt  dieselbe  als  dünner 
äußerer  Rand  mit  sehr  schwachem  MetaUglanze  auftritt. 

Diese  matte  Masse  dringt  gewöhnlich  in  die  Kügelchen  ein,  in  denen 
sie  bisweilen  Räume  erfüllt,  die  nicht  von  der  Hauptmasse,  aus  der 
die  Kügelchen  bestehen,  eingenommen  werden.  Diese  Hauptmasse  aber  be- 
steht aus  Körnern,  die  bald  kreisförmige,  bald  ovale,  bald  aber  auch  ganz 
unregelmäßige  Umrisse  besitzen  und  grauer  Eisenglanz  sind.  Somit 
bestehen  die  kugelförmigen  Einsprengunge  aus  obengenannten  Körnern 
und  einer  schwarzen  mattglänzenden  Masse.  Ihre  Größe  schwankt  zwischen 
2  und  0,5  mm.  Das  Verhältnis  zwischen  den  Einsprengungen  und  der 
Grundmasse  ist  etwa  44  :  56. 

Die  von  S.  A.  Jakowlew  gemachte  Analyse  des  Erzes  ergab 

Fe 93,87% 

p  \ gebunden 0,33  „ 

Ifrei 2,87  . 

39* 


—    612    — 

AI 0,16  «/o 

Mn 0,66  „ 

Si 1,55  n 

S 0,04  ^ 

99,48  "/o 

Spez.  Gewicht  bei  0®  C  =  7,007. 

Die  oben  erwähnte  mikroskopische  Untersuchung  des  gediegenen  Roh- 
eisens führt  zu  dem  Schlüsse,  daß  seine  Struktur  eine  sehr  komplizierte 
ist.  Es  besteht  aus  Körnern  (Zementit),  balkenartigen  Ausscheidungen 
(Ferrit),  Graphit  und  einer  Grundmasse  (Perlit).  Die  porphyrartigen  oolithi- 
sehen  Ausscheidungen  bestehen  aus  Körnern  im  Zusammenhange  mit 
Graphit,  welcher  auch  deren  Hülle  bildet  und  durch  seine  größere 
Durchlässigkeit  eine  raschere  Zersetzung  der  Oolite  im  Vergleich  mit  anderen 
Gemengteilen  durch  Salzsäure  bedingt.  Der  übrige  Teil  des  Roheisens  be- 
steht aus  einem  Gemenge  von  balkenartigen  Einschlüssen  und  einer  Grund- 
masse. Letztere  konnte  auch  in  mikroskopisch  kleine  Körner  und  Balken 
geteilt  werden. 

Weiterhin  führt  Verf.  die  Resultate  der  geologischen  Forschungen  auf 
der  Russischen  Insel  und  ihrer  nächsten  Umgebungen  von  F.  Schmidt, 
Bansin,  Margaritoff,  Iwanoff  und  anderer  an.  Die  Untersuchungen  im  Zu- 
sammenhange mit  dem  geologischen  Material,  das  dem  Verf.  zugesandt 
wurde,  und  der  ausführliehen  topographischen  Karte  zeigen,  daß  die  geo- 
logischen Forschungen  nur  einen  geringen  Teil  der  Russischen  Insel  und 
dazu  nur  der  Küsten  dieser  Insel  berührt  haben. 

Nur  die  Larionowsche  Halbinsel  und  ein  Teil  des  langen  Vorsprungs, 
der  von  Wladiwostok  nach  der  russischen  Insel  vordringt,  werden  von 
Quarzporphyr  und  dessen  Tuffen  und  Brekzien  gebildet.  Letztere  bilden 
namentlich  den  Larionowschen  Pik,  der  sich  auf  eine  Hohe  von  575  Fuß 
über  dem  Meeresspiegel  erhebt. 

Nach  den  Angaben  von  N.  M.  Solowjeff  wurde  das  Bohrloch  im  nie- 
drigen Teile  der  Larionowschen  Halbinsel  angelegt  und  traf  bald  eine  ziem- 
lich mächtige  Decke  von  Quarzporphyr.  Aus  denselben  Angaben  aber 
ersieht  man  auch,  daß  in  etwa  100  Faden  Weite  vom  Bohrloch  untertrias- 
sischer  Sandstein  ansteht,  in  dem  ein  Pulverkeller  angelegt  wurde. 

Das  Auftreten  an  der  Oberfläche  in  unmittelbarer  Xähe  einer  recht 
mächtigen  Porphyrdecke  und  das  Fehlen  von  kontaktmetamorphen  Erschei- 
nungen spricht  dafür,  daß  der  untertriassische  Sandstein  jünger  als  der 
Quarzporphyr  ist. 

In  den  Beschreibungen  einzelner  Kohlenlager  der  Umgegend  von 
Wladiwostok,  wie  z.  B.  in  der  Beschreibung  vom  Sutschansklager  wird 
darauf  hingewiesen,  daß  in  der  Kohle  Brauneisenerze  eingelagert  sind. 
Diese  Kohlenlager  werden  von  einigen  Forschem  mit  denen  des  Kohlen- 
bassins von  Kusnetzk  verglichen  und  da  letztere  jetzt  entschieden  entweder 
den  produktiven  Schichten  des  Karbons  oder  dem  Permokarbon  zugezählt 
werden,  so  müssen  auch  die  Kohlenlager  aus  der  Umgegend  von  Wladi- 
wostok  für  oberpaläozoisch  gelten.  Auf  der  Karte,  die  dem  Berichte  von 
D.  Iwanow  beigelegt  ist,  sind  Kohlenlager  an  vielen  Punkten  westlich, 
nördlich  und  östlich  von  der  Russischen  Insel  angegeben. 

Wenn  man  annimmt,  daß  auf  entblößte  Kohlenschichten  mit  Braun- 
eisenerzen sich  der  Quarzporphyr  in  feurig-flüssigem  Zustand  ergoß,  so 
müssen  die  Kontakterscheinungen  sich  folgendermaßen  abgespielt  haben. 
Bei  sehr  hoher  Temperatur  und  ohne  Hinzutritt  von  Luft  mußten  sich  aus 


—    613     — 

der  Kohle  Karboxyd  und  Kohlenwasserstofie  ausscheiden.  Diese  Verbin- 
dungen aber  mußten  bei  hoher  Temperatur  die  Eisenerze  in  Metall  ver- 
wandeln und  die  Kohle  selbst  in  Graphit  verändern.  Von  großem  Inter- 
esse ist  die  oben  angeführte  Angabe,  daß  das  Gestein,  welches  das  Roheisen 
enthält,  graphitähnlich  sei.  Der  oben  beschriebene  Kontaktprozeß  l(onnte 
sich  angesichts  der  mächtigen  Quarzporphyrdecke  (über  15  Faden)  sehr 
tief  in  die  Gesteine  verbreiten  und  allmählich  das  ganze  Erz  einige  Faden 
tief  (nach  N.  Sokolow  6  Faden  und  nach  Barkow  4,3  bis  3,5)  in  Metall 
umwandeln. 

Die  hohe  Temperatur  des  Porphyrs  muß  sehr  lange  angehalten  haben, 
was  auch  seine  Mikrostruktur  beweist  Die  mikrogranitische  Grundmasse 
und  das  gänzliche  Fehlen  von  Glas  sprechen  durchaus  für  ein  sehr  lang- 
sames Abkühlen. 

Das  Vorhandensein  des  Graphit  im  besprochenen  Roheisen  gibt  die 
Möglichkeit,  den  Gang  des  Prozesses  und  die  Temperatur,  bei  welcher  das 
Roheisen  sich  gebildet  hat,  näher  zu  bestimmen.  Metallurgische  Operationen 
an  Eisenerzen  zeigen  deutlich,  daß  die  Reduktion  der  Erze  erst  von  Karb- 
oxyd bedingt  wird,  welches  in  CO,  übergeht.  Letztere  wird  durch  Kohle 
von  neuem  in  CO  reduziert  usw^.  In  unserem  Falle  ging  der  Reduktions- 
prozeß beim  Fehlen  von  Luft,  aber  in  Gegenwart  von  Kohlenwasserstoffen, 
welche  das  Erz  reduzierten  und  in  CO,  und  H^O  übergingen,  vor.  CO^ 
wurde  von  neuem  durch  Steinkohle  reduziert  und  ergab  dadurch  ein  neues 
Reduktionsmaterial. 

Die  Gegenwart  von  Graphit  in  gediegenem  Roheisen  von  der  Rus- 
sischen Insel  deutet  auf  seine  Bildung  bei  einer  Temperatur  von  1100® 
hin.  Derselbe  Graphit  weist  auch  darauf  hin,  daß  sich  dieses  gediegene 
Roheisen  bei  langsamer  Abkühlung  büdete.  Anders  konnte  auch  seine 
eigentümliche  Struktur  nicht  entstehen.  K.  K. 

Etüde  des  sols.  —  Bodenkunde.  —  Seils. 

1548.  Vater.  —  „Die  Bodenanalyse  und  ihre  Anwendung  in  der  Forst- 
wirtHchaft''     Tharander  forstl.  Jahrb.,  58,  20  S.,  Berlin.  1908. 

Verf.  weist  auf  die  Unterschiede  zwischen  landwirtschaftlicher  und 
forstwirtschaftUcher  Bodenuntersuchung  hin,  die  beispielsweise  bei  steinigen 
Böden  die  Verarbeitung  gewaltiger  Materialmengen  (bis  700  kg)  nötig 
machen,  auf  die  Frage  der  Untersuchung  von  Bodenwasser  und  Bodenluft 
und  bespricht  dann  die  Anwendung  der  Bodenanalyse  in  der  Forstwirtschaft. 

K.  K. 

1549.  Leiningen,  Wilh.,  Graf  zu.  —  „Reiseskizzen  au^  dem  Süden.*'    Nat. 
Zeitschr.  f.  Land-  u.  Postjvirtsch.,  5.  Jg..  1907,  H.  10.  19  S. 

Der  Verf.  bespricht  eine  Anzahl  von  Erscheinungen  der  Verwitterung 
und  Bodenbildung  im  südlichen  Tirol  von  Bozen  bis  zum  Gardasee  und  an 
den  beiden  Rivieren  bis  Pisa  resp.  Cannes  und  den  Zusammenhang  der 
Vegetation  mit  der  Bodenbildung.  Insbesondere  weist  er  auf  die  Unter- 
schiede der  Roterden,  Braunerden  und  Gelberden  und  ihre  teils  durch 
klimatische  Einflüsse,  teils  durch  den  Gesteinscharakter  bedingte  Entstehung 
hin.  K.  K. 

1550.  Vinassa  de  Regny,  P.  —  „11  Ter  veno,  Oeologia  agraria.^     Milano 
Vallardi  editore  1907.  p.  244  e  90  flg. 

Questo  trattato  elmentare  di  Geologia  agraria    che    a   differenza   del- 


—    614    — 

Taltro  volume:  Nozioni  dl  Geologia  agraria  (Pisa  Spoerri  Ed.  1905)  Qon 
comprende  anche  la  Idrologia  si  divide  in  quattro  parti  e  cioe:  Generalita; 
Litologia  agraria;  Alterazione  delle  rocce  e  Terreno. 

Nella  prima  parte  sono  i  capitoli  relativi  al  Terreno  in  generale;  alla 
crosta  terrestre  e  le  rocce;  al  Dinamismo  terrestre;  alla  Tettonica  ed  ai 
Metodi  di  ricerca  piü  adatti  negli  studi  agrologici. 

La  seconda  parte  tratta  nel  primo  capitolo  dei  Mineral]  delle  rocce; 
nel  secondo  delle  Rocce  principali  e  piü  importanti  in  agricoltura  e  oel  terzo 
del  Riconoscimento  pratico  delle  rocce  sul  terreno. 

La  terza  parte  comprende  un  capitolo  suUe  Forze  e  gli  i^nti  della 
alterazione;  un  secondo  su  le  Leggi  dell'  alterazione.  11  terzo  capitolo 
presenta  numerosi  Bsempi  di  alterazione  delle  piü  svariate  rocce  corrodati 
da  analisi  chimiche. 

Piü  estesa  h  la  quarta  parte  che  tratta  in  modo  speciale  della 
Agrologia  in  otto  capitoli,  di  cui  ecco  i  titoli:  Formazione  del  terreno 
agrario;  Costituzione  flsica  del  terreno;  Costituenti  del  terreno;  Caratteri 
üslci  dei  terreno;  Morfologia  del  terreno;  Emendamenti  e  concimi  minerali: 
Classificazione  dei  terreni;  Stima  e  rappresentazione  dei  terreni. 

Rec.  deir  A. 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

1661.  «Die  rumänische  Petroleumindustrie  im  Jahre  1907.*"  Ber.  d. 
Kais.  Konsulats  in  Bukarest  vom  20.  März  1908.  Nachr.  f.  Hand.  u. 
Industrie,  Reichsamt  d.  Innern.  1908,  No.  47.  S,  6—8.     P.  Riedel. 

1662.  Mrazec,  L.  et  W.  Teisseyre.  —  „Eaxursion  dahs  les  regions  petrcti- 
fbrea  de  la  valUe  de  la  Prahova.*"  Congres  international  de  pötrole. 
Guide  des  excursions,  III,  p.  53 — 134.  Hierzu  Tafel  3 — 8  und  Text- 
figuren 2 — 16. 

Es  ist  dies  eine  lokalgeologische  Beschreibung  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Beziehungen  zwischen  der  tektonischen  Anordnung  der 
Gegend  einerseits  und  den  bis  jetzt  konstatierbaren  Entwickelungsverhali- 
nissen  der  Öllagerstätten  anderseits.  Von  den  einzelnen  Kapiteln  (Biblio- 
graphie, Gegend  Bukarest-Ploesti,  Ploesti-Baicoi  usw.)  enthalten  jene  über  die 
Gegend  von  Baicoi-Tzintea  (p.  57 — 67),  über  die  Gegend  von  Recea  (p.  69ff.). 
über  Draganeasa  (p.  118),  über  die  Gegend  Colibasi  und  Gura-Ocnizei 
(p.  121 — 132)  kurze  Mitteilungen  über  zumeist  noch  unpubliziert  gewesene 
langjährige  Detailstudien.  Die  übrigen  Kapitel  geben  einerseits  einen  Aus- 
zug aus  der  früheren  Publikation  der  Autoren  über  Campina- Bus tenari  und 
sind  anderseits  mit  verschiedenen,  dem  gegebenen  Zwecke  angepaßten  Er- 
gänzungen ausgestattet.  Die  Linie  Tzintea-Baicoi-Moveni-Gura-Ocnizei  wird 
als  eine  Durchspießungsantiklinale  präzisieri.  Der  miozäne  Durchspießungs- 
kem  umfaßt  in  Baicoi  zwei  unterschiedliche  Salzstriche  (Schuppen),  welche 
durch  Bohrungen  bewiesen  sind,  und  ist  südwärts  über  den  abgesunkenen 
pontisch-dazisch-levantinon  Südschenkel  des  Sattels  überschoben.  Aus 
walzung  der  Schichten  längs  dieser  Überschiebungslinie. 

Die  Öllager  sind  hier  und  auch  sonst  längs  der  gegebenen  Über- 
schiebungs-  und  Auswalzungslinien  lokalisiert.  In  analoger  Weise  werden 
die  lokalgeologischen  Bedingungen  der  Öllager  der  übrigen  vorgenannten 
Produktionszentron  kurz  vom  Standpunkt  der  bisherigen  Untersuchungen 
besprochen. 


—    615     - 

Die  beigefügten  geologischen  Profile  und  Kartenskizzen  (Tafel  3 — 8), 
^ie  auch  die  in  den  Text  eingeschalteten  übersichtlichen  Zusammen- 
stellungen der  Produktionsverhältnisse  der  Ölgruben  und  der  chemischen 
Zusammensetzung  der  Produkte  dürften  zur  raschen  Orientierung  in  diesem 
lehrreichen  Gebiete  beitragen,  welches  vom  tektonischen,  wie  auch  vom 
bergbaulichen  Standpunkte  noch  oft  den  Gegenstand  von  eindnnglicher  Dis- 
Jcussion  darzustellen  bestimmt  ist. 

Die  eingeschalteten  Bohrprofile  und  die  photographisch  aufgenommenen 
Landschaftsbilder  beziehen  sich  auf  Phänomene,  welche  vom  Standpunkte 
der  Tektonik  ein  lokales  Interesse  überschreiten.  (Vgl.  Geol.  Zentralbl., 
Bd.  VIIL  1906.  No.  1210.)  Ref.  d.  Verf. 

l&o3.  Denozza,  M.  —  „Di  alcuni  asfalti  itaUani  e  deUa  ricerca  deUe 
adülterazioni  degli  asfcdti.'*  Atti  R.  Ist.  d'Incoraggiamento  (6),  LIX, 
p.  257—265,  Napoli,  1908. 

Lo  studio  si  occupa  specialmente  delle  ricerche  suir  adulterazione 
-degli  asfalti,  e  per  termini  di  paragone  si  studiano,  dal  lato  chimico,  gli 
4tsfalti  di  Lettomanopello  e  di  Ragusa.  G.  D'Achiardi. 

1554.  Schmidt,  Axel.  —  ^Württembergs  Salzwerks-  und  Salinenbetrieb 
in  der  Vergangenheit^     Glückauf,  No.  28  vom  11.  Juli  1908. 

Die  früheren  und  jetzigen  Ansichten  über  das  geologische  Vorkommen 
des  Steinsalzes  in  den  württembergischen  Triasablagerungen  werden  zu- 
sammengestellt; es  folgt  eine  ausführlichere  Besprechung  der  historischen 
und  technischen  Entwickelung  der  württembergischon  Salinen. 

Ref.  d.  Verf. 

1555.  Ohnesorge,  J.  —  ^^  Vorkommen  von  Beryll  und  Smaragd  aus  den 
westlichen  Tauerntälem  und  Cordierit  aus  der  Ötztaier  Masse.** 
(Nur  Titel.)  Vortrag  i.  d.  Wiener  Min,  Ges.  Centralbl.  f.  Min.,  Geol.  u. 
Pal.,  1908.  No.  8,  S.  252.  K.  K. 

1556.  „Kimberlit  a  pixvod  kapskych  diamantt.**  (Kimberlit  und  der 
Ursprung  der  Kapdiamanten.)  2iva  öasopis  pfirodnicky,  No.  7,  Jg.  XVTII, 
S.  218—219,  Prag,  1008.  J.  V.  2elizko. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

1557.  Stremme,  H.  —  „Über  Kaolinbildung.*'  Z.  f.  prakt.  Geol.,  Jg.  XVI, 
1908.  H.  3,  S.  122-128. 

Inhaltsangabe  einer  später  erscheinenden  größeren  Arbeit. 

Ref.  d.  Verf. 
155S.  Kalkowsky,  Ernst.  —  ^Oolith  und  Stromatolüh  im  norddeutschen 
Buntsandsiein^     Mit  8  Taf.  u.  3  Textflg.     Z.  d.  D.  geol.  Ges..  Bd.  60r 
1908.  H.  1,  S.  68—125. 

Verf.  sucht  zu  beweisen,  daß  die  Oolithe  und  Stromatolithe  des  nord- 
deutschen Buntsandsteins  organische  Bildungen  sind,  wobei  er  besonders 
.an  die  Wirkung  kalkabscheidender  pflanzlicher  Organismen  (Bakterien  u.  a.) 
denkt  Mit  Hilfe  des  Mikroskops  wurde  eine  große  Anzahl  von  Rogenstein - 
proben  untersucht  und  die  Darstellung  ist  durch  wohlgelungene  Mikrophoto- 
gramme  unterstützt. 

Das  einzelne  Oolithkorn  des  „Oold"*  zeigt  verschiedene  Strukturen,  oft 
mehrere  gleichzeitig,  von  innen  nach  außen  in  einander  übergehend.     Verl, 


—    616     — 


unterscheidet  die  Lagenstruktur,  die  feine  radiale  Struktur,  die  Spindel- 
straktur  und  die  Kegelstruktur.  Als  Kern  fand  er  öfters  kleine  Ton- 
klümpchen  oder  Kalkspatkriställchen.  Die  winzigen  Kömchen,  die  oft 
zwischen  größeren  Ooiden  eingebettet  liegen,  werden  als  Ooidbrut  bezeichnet. 
Mehrere  an  einander  gewachsene  Ooide  bilden  die  Ooidviellinge,  mehrere 
verkittete,  aber  dann  mit  einer  neuen  Rinde  umzogene  Ooide  stellen  die 
Ooidbeutel  der.  Femer  werden  walzenförmige  und  Hemiooide  unterschieden. 
Im  Verband  der  Ooide  zu  Rogensteinen  (Oolithen)  wird  eine  Dispulsions- 
struktur  mit  von  einander  getrennt  liegenden  Ooiden  und  eine  Impressions- 
straktur,  mit  in  einander  eingreifenden  unterschieden.  Das  „Einzelindivi- 
duum**  des  Stromatolithes,  das  Stromatoid  ist  aus  dünnen  Lagen  aufgebaut, 
die  oft  von  Ooiith  umgeben  sind.  Einzelne  feinfaserige  Lagen  an  der  Unter- 
seite, die  nur  z.  T.  mit  der  Hauptmasse  eines  Stromatolithes  in  Verbindung 
treten,  sonst  durch  eine  sich  auskeilende  Oolithlage  von  ihr  getrennt  sind, 
werden  als  Wurzeln  des  Stromatolithes  bezeichnet.  Nach  oben  ragen  die 
Stromatolithstöcke  oft  wie  ein  Riff  in  den  umgebenden  feinstkörnigen  Ooiith 
hinein.  Eine  vertikale  Teilung  des  Stromatolithes  durch  sedimenterfulUe 
Zwischenräume  kann  eine  röhrenförmige  und  oft  sogar  eine  ästige,  korallen- 
ähnliche Straktur  des  Stromatolithes  verursachen.  Berg. 


1559.  Spkte,  F.  —  ^Die  Bituminierung.     Ein  Beitrag  zur  Chemie  der 
Fatdschlammgesteine^     Berlin,  1907.     Verlag  von  R.  Trenkel. 

1560.  Stremme,  H.  —  ^Die  Bituminierung.*^     Monatsber.  d.  dtsch.  geol. 
Ges.,  Bd.  59,  Jg.  1907.  Heft  6/7,  S.  153/164. 

Der    chemische    Unterschied    zwischen     Sapropelgesteinen.     Humus- 
gesteinen und  Liptobiolithen  wird  durch  folgende  Tai^elle  ausgedrückt: 


Sapropelgesteine 

Humusgesteine 

Liptobiolithe 

>ß 

! 

1§ 

■l§ 

%c 

''• "  1^  11 

"/,  c  ;  »/o  H 

CO 

3:11 

•/. 

c 

"'.  H  ,^  , 

ü 

1             ü 

1 

.   ü  : 

Quartär 

50-57 

6—7 

12 

50-60 

5-6 

10 

72- 

-82 

7-11   12 

Tertiär 

65 

8.5-9 

13 

60—75 

4-6 

7.5 

76- 

-86 

5,5/11,5;  12,5. 

Mesozoikum 

69.5-76 

8.5—12 

14 

75—87 

4—5 

5,5 

Paläozoikum 

75-83 

7.5-10 

11 

80-95 

1.5-6 

4 

Die  Sapropelgesteine  haben  von  vornherein  einen  verhältnismäßig 
hohen  Wassergehalt,  der  im  Laufe  der  Formationen  gleichzeitig  mit  dem 
Kohlenstoffgehalte  zunimmt.  Diesen  Vorgang  nennt  Potoni6  die  Bitumi- 
nierung. 

Bei  den  Humusgesteinen  nimmt  der  Kohlenstoff  zu,  der  Wasserstofl 
allmählich  ab.  Die  Humusgesteine  inkohlen.  Die  Liptobiolithe,  von 
vornherein  wasserstoffreich,  erleiden  keinerlei  Umwandlung. 

H.  Stremme. 
1561.  Stremme,  H.  und  F.  Späte.  —  „Die  Verwitterung  der  bremibaren 
organogenen  Gesteine  {Kaust öbiolithe),**     Z.  f.  angew.  Chemie,  XX.  ^g^^ 
1907,  Heft  43,  S.  1841—1844. 

An  der  Hand  einiger  Analysen  wird  dargelegt,  daß  bei  der  Ver- 
witterung an  trockener  Luft  Sauerstoff  in  die  Zusammensetzung  der  orga- 


—    617     — 

nischen  Substanz  brennbarer  Gesteine  eintritt,  und  zwar  verhalten  sieh 
Sapropelgesteine,  Humusgesteine  und  Liptobiolithe  gleichmäßig.  Mit  dem 
Sauerstofteintritt  ist  eine  Veränderung  im  zahlenmässigen  Verhältnis  von 
C  :  H  nicht  verbunden.  H.  Stremme. 

1563.  Barrell,  Jos.  —  „Relafwus  between  climate  and  terrestrial  deposits.*^ 
Jour.  of.  Geol.  Chicago,  vol.  XVI,  1908,  p.  159—190.  255—295,  363 
—384. 

General  introduction. 

The  environment  of  the  iands  may  be  classified  into  three  fundamen- 
tal and  independent  factors  —  the  relations  to  the  surrounding  seas,  the 
topography  which  forms  their  surfaces,  and  the  climates  which  envelop 
them  —  each  of  major  importance  in  controUing  the  character  of  the  Iands. 
.  .  .  The  third  great  problem  of  terrestrial  environment,  the  succession  of 
ancient  climates,  lags  behind  the  other  two  in  development,  but  is  no  less 
important  in  a  complete  understanding  of  the  history  of  the  earth  and  its 
inhabitants.  This  backwardness  is  doubtless  due  to  the  intangible  nature 
of  climate  and  the  lack  of  direct  record  of  its  geologic  changes.  When  it 
18  considered,  however,  how  fundamental  are  the  relations  of  continental 
deposits  to  the  climates  in  which  they  are  formed,  it  is  seen  that  the  record 
of  geologic  climates,  while  indirect  and  to  a  considerable  extent  awaiting 
Interpretation,  is  nevertheless  in  existence.  This  is  exclusive  of  the  signi- 
ficance  of  salt  and  gypsum  deposits  on  the  one  band  or  of  glacial  deposits 
on:  the  other,  which  are  of  course  universally  recognized,  but  these  are  the 
marks  of  climatic  extremes.  In  the  river  deposits  the  evidence  most 
usually  studied  is  that  from  the  teeth  and  feet  of  animal  fossils,  or  the 
nature  of  vegetable  remains.  But  many  continental  deposits  aie  without 
fossils  and  many  groups  of  organisms  show  a  wide  climatic  ränge;  so 
that  it  is  very  desirable  that  other  featui*es  constantly  present,  such  as  the 
Chemical,  textural,  and  structural  characteristics  of  the  strata,  should  be 
available  for  the  climatic  Interpretation.  The  significance  of  such  features 
has  of  course  not  entirely  escaped  attention;  the  presence  of  red  in  shal^s 
or  sandstones  is  sometimes  cited  as  evidence  of  derivation  ft'om  a  deeply 
decayed  and  highly  oxidized  regolith,  or  the  existence  of  a  conglomerate 
-whose  pebbles  are  of  vein  quartz  as  evideiice  of  the  thorough  decomposition 
of  an  ancient  soll;  but  such  expressions  have  been  made  without  a  preli- 
ininary  investigation  into  all  the  possible  modes  of  origin,  and  it  will  be 
found  that  other  interpretations  are  also  possible. 

The  Problem,  tben,  in  the  present  paper  is  to  separate  the  influence 
of  the  topographic  from  the  climatic  factors  in  the  making  of  terrestrial 
Sediments.  In  seeking  for  data  to  draw  the  lines  more  closely,  it  is  föund 
that  the  relations  of  climate  to  the  nature  of  the  land  waste  and  river 
Sediments  has  attracted  the  attention  of  relatively  few  explorers  and  seien- 
tists.  Such  exceptions  must,  however,  be  noted  as  Blanford  and  Oldham, 
Walther,  Hilgard,  Merrill,  Russell,  Davis,  and  Huntington.  These  men,  with 
a  few  others,  have  largely  supplied  the  data  which  make  the  discussion 
possible. 

The  first  part,  dealing  with  the  relations  of  climate  to  erosion,  is 
necessarily  largely  physiographic,  and,  in  the  case  of  material  which  is 
carried  long  distances  by  rivers,  these  relations  are  of  less  final  influence 
than  the  conditions  under  which  the  Sediments  are  deposited  and  those  of 
the  preceding  transportation.     The  purpose  of  the  whole  paper  is.  however, 

G«ol.  Z«ntralbl.  Bd.  11.  40 


—    618    — 

not  physiographic,  but  stratigraphic.  For  ihis  reason  it  is  the  relation  of 
pbysiography  to  erosion  and  consequent  supply  of  Sediments  which  is  dwelt 
upon  rather  than  the  discussion  of  the  land  forma  as  an  end  of  investi- 
gation.  Owing  to  this  somewhat  unusnal  use  of  physiography  as  well  as 
the  desire  to  make  the  discussion  more  complete  for  students  in  other 
branches  of  geology,  it  is  necessary  to  go  over  some  ground  whidi  is 
familiär  to  physiographers.  Even  from  a  physiographical  Standpoint, 
however,  it  is  thought  that  a  brief  general  discussion  of  all  the  climatic 
factors  influencing  erosion  is  not  without  its  value,  since  it  is  found  to 
suggest  some  new  points  of  view  upon  several  old  probiems.  For  the 
elaboration  of  the  second  and  third  parts,  those  upon  the  relations  of 
climate  to  fluviatile  deposiilon  and  the  preceding  transportation,  sufficient 
reason  is  found  in  the  existence  of  the  diverse  views  held  by  many 
working  geologists  upon  the  significance  of  various  stratigraphic  characters, 
and,  fVirthermore,  in  the  general  conclusion  of  the  present  paper,  that  cli- 
mate is  a  factor  comparable  to  disturbances  of  the  ernst  or  movements  of 
the  shoreline  in  determining  the  nature  and  the  variations  in  the  stratified 
rocks  of  Continental  or  offshore  origin,  thus  playing  a  part  of  large,  thougfa 
but  little  appreciated,  importance  in  the  making  of  the  stratigraphic  record. 

The  investigation  was  insütuted  to  see  to  what  extent  profound 
climatic  variations,  complicated  doubüess  with  some  tectonic  movements, 
could  account  for  the  great  contrasts  in  the  Lower  and  Upper  CarboDiferoos 
formaüons  of  eastern  Pennsylvania  —  formations  which  had  been  found 
by  the  writer  from  observations  in  the  fleld  to  be  Continental  in  natore, 
and  therefore  their  contrasted  features  not  to  be  attributed  to  changes  in 
the  relations  of  land  and  sea'). 

An  abstract  of  the  body  of  the  paper  is  as  follows: 

Part  I.     Relation  of  Sediments  to  Regions  of  Erosion. 

Observations  of  the  nature  of  river  sediment  show  that  it  is  oniy  in 
local  deposits  that  the  character  is  markedly  due  to  the  kind  of  rocks 
undergoing  erosion,  so  that  in  regions  where  the  sediment  has  no  relation 
to  the  adjacent  formations  but  little  difficulty  will  be  found  in  allowing  for 
the  more  or  less  unknown  lithological  nature  of  the  source. 

The  interrelations  of  topography  and  climate  to  erosion  are  more 
complicated,  but  it  is  shown  f^om  present  instances  that  even  where  land 
relief  leads  to  vigorous  erosion  the  influence  of  arid  or  humid  climates  is 
able  to  make  itself  feit  in  the  ratio  of  coarse  to  fine  material  and  the 
freshness  or  degree  of  decomposition  of  the  fine.  In  the  mature  sta^e  of 
the  topographic  cyclo  these  differences  become  accentuated.  The  influence 
of  old  topography  is  of  less  importance,  since  under  such  conditions 
fluviatile  Continental  doposits  are  reduced  to  a  minimum.  Between  the 
climatic  extremes,  however,  the  results,  as  are  well  known,  are  still  con* 
spicuous,  leached  clays  being  the  mark  of  rainy  and  loess  and  dune  sand 
of  arid  climates* 

Under  the  relations  of  temperature  to  erosion,  the  influences  of 
Vegetation,  of  frost  action,  of  snow  action,  and  of  Insolation  are  discossed. 
It  is  noted,  as  Ghamberlin  and  Saiisbury  have  pointed  out,  that  increased 
cold  tends  to  weaken  the  power  which    Vegetation    possesses  in  producing 


1)  A  portion  of  these  stratigraphical  studies,  has  been  published  in  the  Bull. 
Geol.  Sog.  Amer.,  vol.  XVIII,  1907,  pp.  449—476  under  the  title  of  »The  Origin 
and  Significance  of  the  Mauch  Ühunk  Shale". 


—     619     — 

deeay  but  preventing  erosion.  Increased  frost  action  is  found  to  greatly 
inerease  the  rate  of  disintegration  in  young  or  mature  topography  without 
correspondlngly  increasing  the  powers  of  waste-removal.  The  Gila  conglo^ 
meraie  of  Arizona  is  discussed  as  an  example  of  a  greai  conglomerate 
formation  resalting  primarily  from  a  climatic  change  in  which  the  ratio  of 
erosion  to  transportation  had  been  increased  through  increased  frost  action 
at  times  ol  glaciation  in  other  regions.  Increased  snowfall  works  in  an 
opposite  direction,  by  protecting  the  surface  from  disintegration  and  pro- 
moting  transportation. 

Under  the  effects  of  climatic  changes  resulting  in  an  increase  of 
temperature,  it  is  pointed  out  that  in  regions  of  topographic  reiief  Insolation 
is  a  wealcer  force  than  frost  action.  In  all  geologic  times,  irrespective  of 
climatic  variations,  it  has  worked  most  strongly  in  the  torrid  and  has  been 
practically  absent  from  the  polar  zones.  In  intensity  it  must  have  vaned 
considerably,  owing  largely  to  geographic  as  well  as  possibly  to  solar  con- 
ditions.  In  regions  of  humid  ctimate  rock  decay  takes  the  place  of  Inso- 
lation and  also  operates  most  strongly  in  the  torrid  zone;  but  on  account 
of  the  mat  of  Vegetation  it  is  not  known  if  erosion  is  weaker  or  more 
rapid  than  in  a  temperate  climate. 

In  conclusion,  it  is  pointed  out  that  an  examination  of  the  matrix  of 
fluviatile  conglomerates  is  of  importance  for  separating  the  climatic  from 
the  topographic  conditions  of  origin,  while  the  simultaneous  development  of 
conglomerates  within  many  hydrographic  basins,  as  Davis  has  shown,  may 
point  to  a  climatic  as  against  a  tectonic  origin.  Finally  the  relative  rates 
of  erosion  under  various  climates  are  discussed  and  it  is  concluded  that 
the  development  of  plains  of  marine  denudation  depends  largely  on  the 
climatic  factor,  taking  place  most  readily  in  an  arid  climate.  As  a  result 
of  the  discussion  of  the  first  part,  it  is  concluded  that  climatic  Variation  is 
a  major  factor,  comparing  with  subordinate  tectonic  movements,  in  govern- 
ing both  the  kind  and  quantity  of  the  material  supplied  to  the  rivers. 
Part  II.     Relation  of  Sediments  to  Regions  of  Deposition. 

In  the  second  part,  the  influence  of  topography  is  first  considered, 
the  piedmont  slopes  being  notably  better  drained  than  deltas  and  only 
covered  with  carbonaceous  deposits  in  a  cool  and  rainy  climate.  Over  the 
delta  there  is  a  progressive  flattening  of  the  grade  with  the  production  of 
srwamp  areas»  to  some  extent  even  in  desert  climates.  A  number  of  factors 
independent  of  the  climate,  such  as  the  building  of  two  confluent  deltas  or 
a  slowly  rising  water  level,  tend  to  increase  the  area  of  swamp;  but  in 
desert  climates  there  is  a  ciose  association  of  the  swamp  deposits  with 
sharply  contrasted  evaporation  and  seolian  products.  Under  all  climates  the 
amount  of  swamp  area  reaches  a  maximum  on  the  seaward  margin  of  the 
delta.  FoUowing  this  preliminary  discussion,  the  effects  of  five  kinds  of 
climates  are  considered :  constantly  rainy,  arctic,  intermittently  rainy,  semiarid, 
and  arid.  Each  impresses  well  marked  distinctions  upon  the  flood-plain 
deposits.  The  constantly  rainy  gives  rise  to  carbonaceous  and  well  leached 
clays  and  sands,  besides  beds  of  peat;  the  arctic  climate  differs  in  the  less 
leached  clays,  containing  especially  more  potash;  In  intermittently  rainy 
climates  the  carbonaceous  deposits  of  the  flood-plains  are  local,  the  mate- 
rials  are  oxidized  during  seasons  of  dryness,  the  clays  are  slightiy  calca- 
reous,  and  fossils  are  apt  to  be  scanty.  It  is  concluded  that  such  deposits 
occnr  to  an  unappreciated  extent  in  the  geologic  record  and  are  apt  to  be 
ciassed  with  marginal  marine  formations  on  account  of  their  lack  of  defi- 

40* 


—     620     — 

nite  characteristics.  In  semiarid  climates  the  deposits  show  not  only  a 
higher  oxidation,  but  the  clays  contain  more  potash  and  are  markedlj 
calcareous.  As  swamp  deposits  diminish,  mud-cracked  strata  increase  and 
may  become  noteworthy.  Under  arid  climates  potash-bearing  and  calca- 
reous clays  and  mud-cracked  strata  become  more  prominent;  »olian  and 
especially  evaporation  deposits  of  gypsum  and  sait  also  occur;  oxidation  of 
the  delta  materials  is  almost  universal,  with  the  result  that  dark  orvarie- 
gated  shales  are  nearly  absent.  A  discnssion  of  the  climatic  significance 
of  color  foUows,  and  it  is  concluded  that  red  is  the  common  color  of  Con- 
solidated fluviatile  deposits  which  were  subjected  at  the  time  of  their  ac- 
cumulation  to  seasons  of  subaerial  oxidation,  and  that  red  shales  and  sand- 
stones  may  therefore  arise  from  either  the  yellow  or  red  alluvium  of  inter- 
mittently  rainy,  semiarid,  or  arid  climates.  In  conclusion  it  is  pointed  out 
that  while  the  varying  powers  of  erosion  and  transportation  are  delicate 
stratigraphic  indicators  of  climatic  fluctuations,  the  chemical  and  organic 
control  accompanying  the  deposition  are  the  more  secure  indicators  of  ihe 
average  climatic  conditions. 

Part  III.  Relations  of  Climate  to  fluviatile  Transportation. 
This  subject  is  considered  last,  since  except  in  connection  with  the 
conditions  of  erosion  and  deposition  the  climatic  relations  of  transportation 
are  not  conspicuous.  Laboratory  experiments  and  observations  of  river 
action  lead  to  the  induction  that  one  of  the  reasons  why  rivers  carry 
coarse  material  such  short  distances  is  because  of  the  mechanical  weakness 
of  all  but  quartz  and  quartzite  pebbles  and  the  consequent  loading  up  of 
the  current  with  finer  material.  The  slope  of  a  graded  river  is  in  delicate 
adjustment  between  the  amount  of  water  and  the  amount  of  the  load.  and 
consequently  every  change  in  these  factors  throws  it  out  of  equilibrium. 
As  a  result,  sometimes  cutting  and  sometimes  depositing  is  in  excess 
throughout  the  middle  portion  of  its  course.  In  the  case  of  long  rivers 
flowing  from  regions  in  topographic  youth  or  maturity,  as  those  flowing 
east  from  the  And  es  and  Rockies,  a  very  great  difference  in  grade  exists, 
according  as  the  river  course  lies  in  a  semiarid  or  rainy  climate.  Under 
semiarid  climates  piedmont  slopes  may  be  built  up  to  a  thickness  of  a 
thousand  feet  or  more,  and  in  a  climatic  Variation  to  one  of  pluvial  nature 
this  may  be  rapidiy  carried  away^  and,  since  it  consists  largely  of  sand 
and  gravel,  a  great  sand  or  conglomerate  formation  will  be  spread  over 
the  delta  piain.  The  dissection  in  the  early  Pleistocene  or  latest  Tertiary 
of  the  high  plains  fronting  the  Rocky  mountains  is  cited  as  an  instance. 
On  the  other  band,  upon  a  change  of  climate  from  humid  to  semiarid, 
another  sand  and  conglomerate  formation  will  be  laid  down  close  to  the 
mountains  as  a  piedmont  slope,  building  up  the  river  Channel  to  a  steeper 
grade.  From  this  it  is  concliided  that  the  region  of  deposit  of  river  gravels 
and  its  shiftings  is  of  great  climatic  significance. 

Summary  and  Conclusion. 

Summin g  up  the  preceding  discussion,  it  is  to  be  concluded  that 
conglomerate  and  sandstone  formations  intercalated  between  others  of 
different  nature  may  be  due  to  three  distinct  causes: 

First.  Marine  conglomerates  and  sandstones,  due  to  marine  planaUon 
and  transportation,  enabled  to  reach  wide  horizontal  extent  over  shallow 
seas  through  crastal  movements  shifting  the  zone  of  wave  and  current  action. 

Second.  Tectonlc,    conglomerates    and    sandstones.    due    to   subaerial 


-    621     — 

erosion,  owing  to  a  steepening  of  the  river  slopes,  either  from  mountain 
making,  crustal  warping,  or  subsidence  of  the  ocean  level. 

Third.  Climaiic  conglomerates  and  sandstones,  dae  to  climatic  change, 
without  necessarily  any  new  and  accompanying  crustal  movement,  produ- 
cing  a  shifting  of  the  region  of  accumulation  of  gravel  or  sand  and  a 
resulting  contrast  in  coarseness,  in  color,  and  in  chemical  composition  with 
the  underlying  and  overlying  formations.  It  is  by  means  of  the  associated 
featores  that  climatic  conglomerates  are  to  be  distinguished  from  those  of 
tectonic  origin.  For  these  two  to  be  sharply  separable  in  nature,  the 
climate  must  remain  stable  during  an  epoch  of  crustal  movement  and,  vice 
versa,  earth  movements  must  be  supposed  quiescent  during  a  time  of 
climatic  change.  As  tectonic  and  climatic  movements  may  be  intermixed« 
there  may  ofteu  be  a  dual  cause  of  conglomeratic  formations. 

The  establishing  of  a  class  of  climatic  conglomerates  involves  the 
conception  of  the  shifting  location  of  deposits  (in  space)  during  an  epoch 
of  crustal  quiet  as  being  of  the  same  geologic  importance  as  the  varying 
pulses  of  erosion  (through  time)  due  to  tectonic  movements. 

In  conclusion,  it  is  seen  that  by  means  of  conglomerate  or  sandstone 
formations  the  important  changes  are  recorded  in  each  of  the  three  funda- 
mental environments  of  the  lands,  namely,  the  relations  to  the  surrounding 
seas,  the  topography  which  forms  their  surfaces,  and  the  climates  which 
envelop  them.  Author*s  abtsr. 

1563.  Coopep,  W.  F.  —  „2%c  Variation  of  Land  (Air)  and  Water 
Temperatures.'*  7th  Ann.  Rep.  of  the  Michigan  Acad.  of  Science,  1905, 
p.  40—43. 

With  two  tables  showing  the  Variation  of  temperature  of  the  air 
adjacent  to  Saginaw  Bay,  Michigan,  and  of  the  water  of  the  Bay  at  the 
same  time.  The  object  in  getting  these  data  was  to  show  the  causes  of 
insular  climate.  Author's  abstr. 

1564.  Coopep,  W.  F.  —  ^Äir  and  Water  Temper aiures.^  „Monthly 
Weather  Review",  Washington,  D.  C.  for  December  1905.  March  1906. 

With  12  tables  showing  variations*  of  air  and  water  temperatures  in 
eastern  Michigan  and  a<^acent  to  Saginaw  Bay.  Author's  abstr. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

1566.  Baratta,  M.  —  „7  terremoti  di  Calabria.''    Bell.  Soc.  geogr.  itai 
S.  IV,  vol.  VII,  n.  5,  p.  432-459.  con  tavola.  Roma.  1905. 

£]  questa  una  conferenza  tenuta  alla  Societa  geografica  italiana,  il 
28  gennaio  1906. 

Premesso  un  ricordo  dei  terremoti  che  colpirono  la  Calabria  dal  1600, 
6  particolamente  di  quelle  del  1783,  Tautore  descrive  quelle  del  settembre 
1905,  dando  un  quadro  dei  danni  da  esso  prodotti.  Tenendo  ii  debito 
conto  deir  Influenza  che  suir  intensita  di  tali  danni  necessariamente  eser- 
citano  le  condizioni  edilizie,  topografiche  e  geologiche,  si  viene  alla  con* 
clusione  che  11  centro  principale  da  cui  e  irraggiato  il  terremoto  si  trova 
nel  Monteleonese,  e  piü  precisamente  entro  la  zona  ellittica  fra  Piscopio, 
Zammarö  e  Tripami,  piü  presse  alle  due  prime  localita  che  alla  terza.  Un 
epicentro  secondario  si  ha  neir  altra  zona  dl  vera  devastazione,  Ajello- 
Martirano;  un  altro  ferse  nell*  area  Marano-Rende.  Tre  epicentri  questi, 
di  cui  si  conoscono  nel  passato  parecchie  ed  anche  intense   manifestazioni. 


-     622     — 

Si  tratta  quindi  di  un  terremoti  policentrico,  ed  il  risveglio  delle  varie 
Zone  di  attivita  e  staio  quasi  sincrono. 

Nel  complesso  quesio  terremoto  poirebbe,  secondo  l*autore,  ritenersi 
oome  la  fase  finale  del  periodo  di  attivita  sismica  iniziatasi  con  la  catastrofe 
del  novembre  1894,  che  colpi  11  versante  nord-occidentale  deli*  Aspromonte 
e  la  Costa  fra  il  Gapo  Pezzo  e  la  marina  di  Palm!. 

L*autore  termina  la  sua  conferenza  accennando  alle  norme,  che  do- 
vrebbero  seguirsi  nella  scelta  dei  luoghi  ove  ricostruire  gli  abitati  e  dei 
modi.di  costruzione  per  diminuire  le  conseguenze  dei  terremoti;  ed  emet- 
tendo  ridea  di  una  assicuzazione  contro  i  dann!  del  terremoto. 

Vinassa  de  Regny. 
1506.  Baratta,  M.  —  „L'acquedotto  pugliese  e  i  terramoti.*'     p.  io  in-8^ 
con  tavola.     Voghera,  1905. 

L'allarme  dato  dal  Taramelli  sulle  condizioni  sismiche  della 
regione  che  dovra  essere  attraversata  dal  grande  acquedotto  proget- 
tato  per  trasportare  le  acque  delle  sorgenti  del  Sele  in  Puglia,  ha  indotto 
l'aatore  a  studiare  l'argomento  ed  a  riferirne  in  questa  breve  nota.  In 
essa  dimostra  che  la  zona  che  sarebbe  attraversata  dal  grandiose  acque- 
dotto pugliese  trovasi,  in  particolare  nella  traversata  dell*  Appennino,  in 
condizioni  assai  sfavorevoli,  e  che  anzi  nei  pressi  di  Caposele,  dove  avrebbe 
principio  Tacquedotto,  trovasi  Tepicentro  del  terremoto  disastroso  deir  aprile 
1853.  Teora  pure,  in  tale  circostanza,  ne  rimase  fortemente  dann^ggiata. 
e,  nella  regione  appenninica  fra  le  due  localita  si  ebbero  spaccatore,  il 
distacco  di  franö  daj  terreno  giä  per  se  stesso  di  natura  franosa.  Anche 
altre  localita  poste  nei  pressi  deir  acquedotto,  e  insino  a  Venosa,  ebbero  a 
soffrire  danni  pei  terremoti  specialmente  nei  dintomi  del  Vulture  (terremoto 
di  Melfi  del  1851),  ne  conviene  dimenticare,  per  la  diramazione  in  Capita- 
nata,  i  grandi  terremoti  locali  del  1627  o  del  1731. 

L'autore  conchiude  che  il  tracciato  dell'  acquedotto,  specie  da  Ct^po- 
sele  a  Venosa,  si  presenta  rispetto  ai  moti  sismici  in  condizioni  assai  sfa- 
vorevoli e  che  per  assicurare  la  stabilita  deir  opera,  sarebbe  necessario 
evitare  i  grandi  manufatti  alle  scoperto  e  fare  decorrere  il  tracciato  il  piii 
che  possibile  in  galieria.  avendo  Tesperienza  dimostrato  che  nei  sotterranei 
in  generale  non  si  avvertono  i  terremoti. 

Accompagna  la  nota  una  cartina  sismica  della  regione  compresa  tra 
Loggia,  Potenza  e  Salerno,  col  tracciato  del  grande  acquedotto  da  Caposele 
a  Minervino  Murge.  Vinassa  de  Regny. 

1567.  Baratta,  M.  —  „Äficora  suUa  siamtciiä  della  regiane  Beneventano- 

Avellinese,^     Atti  Soc.  toscana  di  Sc.  nat.;    Processi  verbau,    vol.  XIV, 

p.  187—190,  Pisa,  1905. 

Posterionnente  alla  sua  monografia  sui  Terremoti  d*Italia  (vedi  BibL 
1901)  l'autore  ebbe  notizie  di  aitri  movimenti  sismici  avvertiti  nella  regione 
suiudicata  e  dei  quali  fa  cenno  nella  presente  nota.  Essi  sono:  del  dicem- 
bre  1902  in  Valle  Caudina,  ripetutosi  nel  gennaio  e  nel  maggio  1903,  coo 
effetto  rovinoso  negli  abitati  di  Zocchia  e  di  Arpaja.  Nello  stesso  periodo 
a  Benevento,  con  scosse  fortissime  e  repliche,  con  gravi  effetti  dinamiei  a 
San  Leucio  nella  valle  del  Sabato.  Terremoti  di  minore  intensita  e  poco 
estesi  furono  notati,  nella  stessa  regione,  nel  febbraio  1886  ad  Apice  e  San 
Giorgio  la  Montagna,  nel  giugno  1894  a  Pietraelcina  e  Paduli,  neu' aprile 
1895  a  Benevento,  Gastelpoto  e  Paduli,  nel  novembre  1898  a  Casalbore  e 
Buonalbergo.     L'autore    registra  infine  un  altro  gruppo  di  piccoli  terremoti 


—    628    — 

e  cioe:  nel  16  sgosto  1899  eniro  un  area  triangolare  avente  per  vertici 
Paduli,  Ascoli  Satriano  e  Pescopagano;  nel  14  novembre  stesso  aono  nella 
zona  Castelbaronia,  Lacedonia,  Rocchetta  Sant'  Antonio,  Bovine,  Accadia. 

Lo  studio  di  questo  piccole  scosse  4i™ostra  come  siano  abbastanza 
frequenti  le  manifestazioni  di  secondaria  importanza  del  centro  Teora- 
Caposele,  interne  al  quäle  Tautore  richiam  örattenzione  nella  precedente  neta 
relativa  al  tracciato  dell'  acquedotto  pugliese.  Vinassa  de  Regny. 

1668.  fiaUi,  J.  -   ./  terremoti  nd  Lazios   p.  128  in  4^  Velletri,  1906. 

Vinassa  de  Regny. 

1569.  Bigonrdan,  G.  —  „üe  tremblement  de  terre  du  26  mars  1908 
{Chüapa,  Mexique)  enregistre  ä  Paris.''  C.  R.  Ac.  Sc,  vol.  CXLVI, 
1908,  p.  673.  L.  Pervinquiere. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

1570.  Oglialdro^  A.  —  „Poche  notizie  suUe  sabbie  emesse  dal  Vesuvw."^ 
Rend.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat.,  S.  3a,  vol.  XII,  fasc.  4^  p.  135—136,  Napoli, 
1906. 

Con  questa  breve  Nota  preliminare  l'autore  rende  conto  delle  analisi 
chimiche  fatte  sulle  ceneri  cadute  durante  Tultima  eruzione,  nei  giorni  5.8, 
11  e  13  aprile,  dalle  quall  risulta  che  nelle  medesime  le  sostanze  utili 
air  agricoltura  non  mancano,  ma  trovandosi  nelle  ceneri  alle  stato  di  corpi 
insolubili  richiedono  tempo  e  processi  speciali  per  essere  resi  assimilibali 
dalle  plante  e  contribuire  alla  fertilita  del  terreno;  mentre  le  azioni  nocive 
sono  State  e  sono  ancora  immediate  ed  ^videnti. 

Vinassa  de  Regny. 

1571.  Baratta,  M.  —  „L'eruziani  vesuviana  deW  aprüe  1906,*^  Rivista 
geografica  italiana,    Ann.  XIII,  fasc.  VI,    p.  316—324,  Pirenze,  1906. 

L' eruzione  del  Vesuvio  deir  aprile  1906  costituisce  una  fase  finale 
del  periodo  erutiivo  inziatosi  1*8  dicembre  1875  con  sprofondamento  del 
cratere,  e  continuatasi  con  un  succedersi  di  fasi  stromboliane  e  vulcaniche, 
di  traboccbi  e  di  efllussi  lavici  lateral!,  di  ricostruzioni  e  di  demolizioni 
del  conetto  terminale;  fasi  intramezzate  da  periodi  di  calma  relativa. 

In  questa  nota  Tautore  espone  sommariamente  la  successione  dei 
fenomeni  imziatisi  la  matina  del  4  aprile  1906.  Come  e  noto,  i  fenomeni 
esplosivi  raggiunsero  propT)rzloni  cospicue;  in  generale,  puo  dirsi,  la  successione 
dei  materiali  eruttati,  h  la  seguente;  si  trova  dapprima  uno  strato  di  lapillo 
nero,  quindi  uno  di  arena  brunorossiccia,  cui  sussegue  un  altro  di  sabbia 
piü  rossastra  e  da  ultimo  una  polvere  bianco-azzurrognola. 

L'autore  si  sofferma  alquanto  sul  fatto,  che  ha  dato  luogo  a  diverse 
supposizioni,  della  frequenza  nei  vetri  delle  finestre  di  fori  netti  di  4 — 5  cm 
e  piü  di  diametro.  notevole  in  quanto  si  presenta  in  vetri  di  finestre  non 
gia  rivolte  verso  il  Vesuvio,  ma  dalla  parte  apposta.  Non  pare  alf  autore 
che  ciö  possa  spiegarsi  con  Tazione  del  vento,  il  quäle  avrebbe  dovuto 
essere  veramente  oltremodo  violento;  forse  puo  trovarsi  la  spiegazione  nel 
frantumamento  di  pietre  cozzanti  fra  di  loro  o  in  fenomeni  di  ribalzo. 

In  ultimo  l'autore  registra  la  notizia,  di  cui  ebbe  conferma  sul  luogo, 
di  un  abbassamento  del  livello  marine  o  soUevamento  del  fondo,  verificatosi 
in  coincidenza  deir  eruzione.  AI  Granatello  il  mare  nel  giorno  6  aprile 
cominciö  ad  abbassarsi  di  livello;  la  differenza  massima  raggiunta  fu  di 
eirca  50  cm,  e  cosi  si  mantenne  per  tutto  il  tempo  deir  eruzione. 

Vinassa  de  Regny. 


—    624    — 

1572.  Mercalli,  G.  —  „La  grande  eruzione  vesuviana  deW  aprüe  IBOß.*^ 
Rassegna  Nazionale,  fasc.  1®  novembre  1901,  p.  22,  in  — 8^  Pirenze, 
1906.  Vinassa  de  Regny. 

1573.  Contarino,  F.  —  ^»SuW  altezza  delie  polveri  vesuviane  cadiäe  in 
Napoli  dopo  le  eruzioni  dd  22  ottobre  1882  e  ddV  8  aprüe  1906  e 
suW  abbassamento  subito  dal  craiere  per  le  stesse  eruzionu'^  Rend. 
Acc.  Sc.  fis.  e  mat.,  s.  3%  vol.  XII,  fasc.  7—8,  p.  333—335,  Napoli, 
1906. 

Da  manoscritti  esistenti  nel  R.  Osservatorio  di  Capodimonte  risalta 
che  la  cenere  caduta  dal  23  al  26  ottobre  1822  su  Napoli,  ed  ivi  raccolta, 
fu  calcolata  in  litri  0,64  per  mq.,  con  un  peso  di  kg.  0,52,  corrispondeote 
ad  un'  altezza  di  mm.  0,64;  l'abbassamento  riscontrato  in  quella  eruzione 
nella  punta  meridionale  piü  alta  dei  Vesuvio  fu  valutato  di  circa  m.  95. 

Nella  eruzione  dei  1906  caddero  invece,  dal  9  al  13  aprile,  kg.  15,345 
di  ceneri,  su  di  un  mq.  con  un'  altezza  di  mm.  21 ;  Tabbassamento  del- 
l'orlo  sarebbe  stato  in  questa  occasione  di  soli  m.  87,  con  errore  possibile 
di  m.  4  in  piü  o  in  meno.  Vinassa  de  Regny. 

1574.  Baratta,  M.  —  ^^La  recente  eruzione  dei  Vesuvio.^  Bell.  See. 
geografica  ital.,  S.  IV,  vol.  VII,  n.  6,  p.  635—537,  Roma,  1906. 

1575.  Baratta,  M.  —  „L'eruzione  dd  Vesuvio.  aprüe  1906.*"  p.  28  in 
8«,  Vüghera,  1906. 

La  prima  e  una  notizia  sommaria  degli  argomenti  trattati  dalVautore 
in  una  conferenza  fatta  dalla  Societa  geografica  italiana  il  20  maggio  1906, 
nella  quäle,  dopo  un  cenno  suU'  attivita  dei  Vesuvio  dal  79  a.  C.  in  poi, 
egli  trattö  dei  fenomeni  occorsi  nell'  ultima  eruzione.  la  quäle  chiude  il 
periodo  inziato  nel  1872. 

Descrisse  quindi  la  rovina  determinata  dalla  pioggia  dei  projetti  ad 
Ottajano  e  San  Giuseppe,  e  trattö  da  ultimo  dei  dann!  prodotti  dalle 
correnti  fangose  derivanti  dalle  pioggie  cadute  sulla  massa  delle  ceneri. 

La  seconda  nota  ö  la  ripro4nzione  completa  della  conferenza. 

Vinassa  de  Regny, 

1576.  Mercalli,  G.  —  ^tNotizie  vesuviane  {Anno  1904).''  Bell.  Soc.  Sis- 
mologica  ital.,  vol.  XI,  nn.  1  e  2,  p.  24—44,  con  tavole,  Modena,  1906. 

L'autore  descrive  mese  per  mese  le  manifestazioni  vulcaniche  dei 
Vesuvio,  dettagliatamente  quelle  dei  mesi  di  agosto  e  settembre.  Paria 
poi  d'una  coUina  di  latva  alta  70  metri  e  ,di  due  conetti  di  scorie  formatisi 
nella  Valle  deirinferno;  dei  cambiamenti  avvenuti  nella  forma  dei  cratere 
e  dei  prodotti  delle  grandi  esplosioni  dei  settembre. 

Fra  questi,  Tautore  nota  delle  grosse  scorie  a  focaccia  aventi  da  1  & 
2  metri  di  lunghezza  nel  diametro  maggiore;  grossi  blocchi  di  lava,  ü*a  i 
quali  uno  che  misurava  da  7  a  8  m'  e  pesava  18  tonnellate;  projetti 
figurati,  ossia:  scorie  nastriformi,  ripiegate,  arricciate;  bombe  scoriacee 
piü  volte  contorte,  attorcigliate  sopra  se  stesse  come  11  corpo  d'un  serpente; 
inoltre  bombe  regolari,  cioe  piriformis  linguiformi,  elissoidali,  ecc. 

Riepilogendo,  l'autore  dice  che  durante  11  1904  11  cratere  dei  Vesuvio 
si  trovö  sempre  in  attivita  esplosiva  abbastanza  forte,  eccettuati  solo  due 
riposi  di  pochi  giorni  (22  febbraio  —  1°  marzo  e  2 — 18  ottobre).  11  fatto 
piü  notevole  dell'  anno  sarebbe  stato  il  violento  dinamismo  esplosivo  centrale 
ed  eccentrico  (nella  Valle  dell'  Inferno)  che  segnö  la  fine  dell'  efflusso  lavico 
1903—1904,  mentre  quelle  dei  1895—1897  fini  tranquillamente. 

Vinassa  de  Regny. 


—     625    — 

1577.  Toniolo,  A.  —  ^L'eruzione  del  Vesuvio  (aprile  1906)^  Rivista 
fis..  mat.  e  sc,  nat..  anno  7^  n.  77,  p.  426-433,  Pavia,  1906. 

Questa  breve  nota  comincia  con  un  cenno  topografico  del  Vesuvio  e 
-deir  etä  sua;  segue  Telenco  delle  sue  eruzioni  da  quella  del  79  d.  C, 
attraverso  quelle  incerte  del  Medio  Evo,  fino  air  ultima ;  parla  delle  diverse 
-afsi  che  si  altemano  nell'  attivitä  del  vulcano  e  cioe  fase  solfatarica  o 
pozzuoliana,  fase  stromboliana  e  fase  vesuviana  o  pliniana.  Depo  aver 
paragonato  rultima  eruzione  a  quella  del  1872  ed  averne  descritto  teori- 
camente  il  dinamismo,  passa  alla  descrizione  sommaria  dei  fenomeni  che 
giorno  per  giorno  caratterizzarono  questa  ultima  eruzione. 

Vinassa  de  Regny. 

1578.  Bassani,  F.  e  A.  Oaldieri.  —  ^Sulla  caduta  dei  projetti  vesuviani 
in  Ottajano  durante  V eruzione  deW  aprile  1906,'*  Rend.  Acc.  Sc. 
fis.  e  mat..  9,  vol.  XII,  fase.  7  e  8,  p.  321— 332,  Napöli»  1906. 

Gli  autori  sostengono  con  molte  osservazioni  e  dati  di  fatto  la  proba- 
bilita  deir  ipotesi  da  loro  formulata  riguardo  alle  rotture  di  vetri,  alcune 
delle  quali  a  foro  netto,  osservate  in  Ottajano  ed  al  fatto  che  le  finestre 
non  prospicenti  il  Vesuvio  avevano  piü  vetri  rotti  di  quelle  rivolte  al 
vulcano.  Secondo  le  loro  opinioni,  che  poi  furone  combattute  dal  dott. 
Baratta^  si  possono  spiegare  tutti  i  fenomeni  notati,  e  non  essende  esse  in 
coDtradizione  con  alcun  fatto  o  principio  scientifico,  sono  pienamente  accettabili. 
■Gli  autori  confermano  quindi: 

1.  Che  la  notte  7  e  8  aprile  1906  in  Ottajano  spirava  vento  con 
direzione  prevalente  da  NE. 

2.  Che  moltissimi  proietti  cadevano  obliqui  con  direzione  soprattutto 
da  NE.  verso  SW. 

3.  Doversi  supporre  che  solo  il  vento  fu  la  causa  che  ha  deviato  i 
proietti,  i  quali  cadendo  obliquamente  con  maggiore  o  minore 
velocita  hanno  forati  o  infranti  i  vetri  di  Ottajano. 

Vinassa  de  Regny. 

1579.  Girasoli,  D.  —  „Änalisi  delle  ceiieri  emesse  nelV  eruzione  Vesu- 
viana deir  Aprile  1906 ^  Atti  R.  Istituto  d'Incoraggiamento  (6),  LIX, 
1907,  p.  239—243,  Napoli.  1908. 

Le  ricerche  furono  eseguite  sulla  cenere  caduta  nei  giorni  4  e  5 
Aprile  1906.  che  aveva  Taspetto  di  sabbia  grossolana  nericcia. 

Si  separarono  prima  gli  elementi  mineralogici  costituenti,  servendosi 
doli'  azione  di  elettro-magnete  e  di  magazzini  magnetici.  Di  100  grammi 
di  cenere  si  fecero  cosi  4  parti: 

Parte  attirata  dal  magazzino  magnetico:  magnetite  abbondantissima 
con  frammenti  di  lava  di  sostanza  vetrosa,  di  augite,  di  leucite,  di  olivina, 
di  feldispato  con  qualche  laminetta  di  mica. 

Parte  attirata  con  elettro  magnete  a  10  amperes:  Frammenti  di  lava 
e  cristalli  di  augite»  di  olivina,  di  feldispato. 

Parte  attirata  con  elettro  magnete  a  20  amperes:  Sostanza  vetrosa 
leggermente  colorata  o  incolora,  cristalli  di  leucite  e  di  feldispato. 

Parte  non  attirata:  Assenza  di  minerali  colorati,  vetro  colorato  scar- 
sissimo,  abbondanza  di  cristalli  di  leucite  e  di  feldispato. 

Ciascuna  parte  fu  sottoposta  all'  analisi  chimica  metodica  ed  i  risul- 
tati  ottenuti  sono  riportati  in  appositi  quadri.  G.  D'Achiardi. 

1580.  Nasini,  R.,  Anderlini.  J.  e  Salvadori,  R.  —  r,  Ricerche  suUe 
emanazioni  terrestri  italiane:  II  Oaz  del  Vesuvio  e  dei  Campi  Flegrei, 

GeoL  ZentnübL,  B<L  IL  41 


—    626    — 

delle  Acqiie  Älhule  dt  Tivoli,  del  Bulicame  di  Viterbo,  di  Pergine,  dt 
ScUsomaggiore.*'  Gazzetta  chimica  ital,  anno  XXXVI,  Parte  I,  fasc.  IV^ 
p.  429-457,  Roma,  1906. 

Questa  memoria  fa  seguito  ad  un'  altra  dagli  stessi  autori  pubblicata 
nel  1898:  esse  costituiscono  il  resoconto  sistematico  delle  osftervazioni 
spettrali  falte  su  le  emanazioni  terrestri  italiane  alle  scopo  principalmente 
di  cercarvi  V  argo  e  lelio  ed  eventualmente altri  elementi  della  stessa  natura 
che  potessero  esserci  contenuti. 

Gli  autori  descrivono  minutamente  le  operazioni  fatte  per  la  presa  dei 
campioni  di  gas  della  fumarola  grande  del  Vesuvio,  della  fumaroia  del 
cratere,  delle  roccie  ed  incrostazioni  del  Vesuvio,  della  Grotta  del  Cane, 
della  Solfatara  dl  Pozzuoli,  delle  Acque  Albule  di  Tivoli,  del  Bulicame  di 
Viterbo,  di  Pergine,  di  Salsomaggiore ;  descrivono  pure  minutamente  le 
le  operazioni  fatte  per  le  analisi  eudiometriche  e  spettrali  di  tutd  i 
suddetti  gas. 

Secondo  le  osservazioni  degli  autori  la  presenza  deir  argo  sarebbe 
stata  constatata  nel  gas  delle  roccie  ed  incrostazioni  del  Vesuvio  e  nel  gas 
della  grotta  del  Cane ;  la  presenza  dell*  elio  sarebbe  stata  constatata  nel 
gas  della  solfatara  di  Pozzuoli,  nel  gas  delle  Acque  Albule  di  Tivoli,  nel 
gas  di  Pergine  e  nel  gas  di  Salsomaggiore.  Vinassa  de  Regny. 

1581.  Merfalli,  G.  —  „Xa  grande  eruzione  vesuviana  cominciaia  ü 
4  aprile  1906.**  Memorie  Pont.  Acc.  dei  Nuovi  Lincei,  vol.  XXIV,  p.  807 
—338,  con  tavola.  Roma,   1906. 

Questa  Memoria  e  divisa  in  vari  capitoli  come  segue: 

1.  Carattere  dell'  eruzione. 
L*autore  non  trova  esatti  gli  aggettivi  di  stromboliane  e  pliniane  per 
designare  con  il  primo  le  eruzioni  moderate  e  con  il  secondo  quelle  molts 
violente;  egli  crede  che  le  eruzioni  si  debbano  distinguere  in  stromboliane 
vulcaniane  e  miste,  le  quali  tutte  possono  passare  per  diversi  gradi  d'in- 
tensitä,  cioe,  dal  debole  al  fortissimo.  Le  eruzioni  avvenute  a  lunghi  in- 
tervalli  al  Vesuvio  dal  79  al  1631  sono  quelle  che  veramente  si  possono 
chiamare  pliniane.  Dopo  11  1631  cominciö  per  il  Vesuvio  un  nuovo  periodo 
di  attivitä  quasi  continua,  che  Tautore  classifica  nel  modo  seguente: 

1.  Pasi  esplosive^  che  possono  essere  stromboliane  e  parossismi  ström- 
boliani,  vulcaniani  e  misti. 

2.  Trabocchi  di  lava  intercraterici,  terminali  o  subterminali. 

3.  Efflussi  lavici  laterali  lenti  (tipo  1895). 

4.  Eruzioni     laterali    (tipo    1872),    che    sono    le    eruzioni    vesuviane 
tjpiche. 

5.  Eruzioni  eccentriche  (tipo  1760  o  tipo  etneo). 

Inoltre  Tautore  osserva  che  al  Vesuvio  i  fenomeni  eruttivi  si  succe- 
dono  con  una  certa  regolarita  e  che  diverse  eruzioni  formano  dei  cicli 
eruttivi  ben  definiti  la  cui  durata  variö  finora  dai  30  a  40  anni.  Con 
Vultima  eruzione,  una  delle  piü  violente  che  registri  la  storia  vesuviana, 
si  e  chiuso  il  ciclo  eruttivo  durato  dal  dicembre  1876  air  aprile  1906. 

2.    Le  fasi  dell'  eruzioni. 

In  questo  capitolo  Tautore  descrive  la  fase  preparatoria  cominciata  la 
sera  del  27  maggio  1905;  l'apertura  della  prima  bocca  d'efflusso  avvenuta 
la  mattina  del  4  aprile  presse  il  Casotto  delle  Guide;  Tapertura  della  se- 
conda    bocca    laterale    avvenuta  la  notte  del  4 — 5  presse    la  localitä  dett» 


-     627     — 

Cisterna  di  Casa  Piorenza;  il  terzo  efflusso  lavico,  avvenuto  la  mattina 
del  6  per  nuove  bocche  aper  tesi  nella  localitä  detta  Bosco  Cogaoli;  la 
bocca  di  Terzigno  apertasi  alle  22,45  del  giomo  7,  in  localita  notevol- 
mente  ad  Est  di  Bosco  Cognoli,  e  quasi  ad  800  metri  d'altezza;  la  bocca 
dell'  Atrio  del  Cavallo  apertasi  la  notte  del  5 — 6  all'  estremita  deir  Atrio 
del  Cavallo,  che  diede  un  efflusso  lavico  di  poca  importanza;  11  paros- 
sismo  esplosivo  stromboliano  incominciato  verso  le  16,30  del  giorno  7, 
depo  che  Temissione  delle  lave  ed  il  dlDamismo  parvero  in  decrescenza; 
la  riapertura  delle  bocche  del  Bosco  Gognoli,  avvenuta  verso  le  22,45  del 
giorno  7  assieme  alla  bocca  di  Terzigno:  dalle  due  prime  usci  Teffusso 
lavico  piü  rapide  e  piü  copioso  deir  eruzione;  la  riapertura  deUe  bocche  di 
Casa  Piorenza,  avvenuta  nella  stessa  notte  dal  7  all'  8,  dopo  quella  delle 
bocche  di  Bosco  Cognoli,  situate  alquanto  piü  basse,  e  perciö  questo  fatto 
fu  il  piü  importante  deir  eruzione;  l'acme  deÜ'  eruzione  (e  le  espiosioni  miste) 
segnato  dal  tempo  trascorso  fra  la  una  e  le  3,30  h  del  giorno  8 ;  il  disastro 
di  Ottajano  provocato  dalla  caduta  di  abbondante  e  grosso  lapillo  lanciato 
obliquamente  alla  sua  direzione;  il  passaggio  alla  fase  vulcaniana  segnato 
dalla  crisi  esplosiva  dalle  ore  1 — 4  del  giomo  8;  ia  Üne  deir  eruzione,  av- 
venuta per  ostruzione  del  condotto  centrale. 

3.  La  forma  del  cratere  e  del  gran  cono. 

Nei  giomi  4  e  5  Aprile.  appena  avvenuti  i  primi  efflussi  lavici,  fra- 
narono  diverse  parti  deir  orlo  craterico  e  del  conetto  interne  di  proiezione 
che  si  era  venuto  formando  rapidamente  dopo  Teruzione  del  1903 — 1904, 
parti  che  raggiungevano  circa  1335  metri  sul  livello  del  mare.  Neue  prime 
ore  del  giorno  8  crollo  deflnitivamente  la  parte  terminale  del  cono  vesu- 
viano,  ed  il  medesimo  apparve  profondamente  troncato,  avendo  perduto  dove 
85,  dove  106  e  dove  fino  a  180  metri  d'altezza;  alla  sua  cima  si  era  for- 
mala  una  voragine  quasi  circolare,  avente  un  diametro  di  circa  500  metri 
6  una  profonditä  non  inferiore  a  250  metri.  Le  pareti  imbutiformi  della 
voragine  avevano  un*  inclinazione  generale  di  40 — 45**  gradi,  fino  alla  pro- 
fonditä di  80.— -100  metri,  poi  continuavano  verticali  fino  in  fondo. 
4.  Apparate  eruttivo  laterale. 

L'apparato  laterale  di  questa  eruzione  non  era  formato  da  una  sola 
spaccatura,  ma  da  un  sistema  di  numerosi  lesioni  che  interessano  tutta 
la  parte  del  Vesuvio  compresa  tra  Sud  ed  Est.  Le  bocche  apertesi  il  4  e 
5  aprile  erano  disposte  sopra  un  piano  eruttivo  diretto  quasi  N — S.  Tra 
Casa  Piorenza  e  Bosco  Cognoli  il  suolo  era  tutto  fratturato  sopra  una 
larghezza  di  quasi  tre  quarti  di  chilometro,  e  sulle  spaccature  vi  erano 
numerose  fumarole  acide,  deponenti  cloruri  di  potassio,  ferro  e  rame.  AI 
Bosco  di  Cognoli,  dove  sembra  fossero  tre  bocche  d'efflusso.  le  medesime 
facevano  parte  d'un  sistema  di  spaccature,  piü  di  quelle  di  Casa  Piorenza. 
ed  aventi  una  direzione  generale  a  SE. 

Procedendo  verso  Est.  vicino  al  Somma  trovavasi  un  altro  sistema  di 
spaccature  dalle  quali  ebbe  origine  la  lava  di  Terzigno,  e  sulle  quali  vi 
erano  molte  fumarole  assai  attive  con  abbondanti  incrostazioni  di  cloruri  e 
di  altrl  sali  metallici  gialli  e  rossi.  Infine  un  ultimo  sistema  di  fessure 
si  osservava  nel  fianco  NNE.  del  gran  cono  dal  quäle  puro  sgorgö  un  piccola 
colata. 

5.  Osserv-azioni  fisico-petrografiche  sulle  lave. 

La  quantita  della  lava  emessa  dal  Vesuvio  in  questa  eruzione,  cal- 
colata  molto  approssimativamente  dair  autore,  forse  raggiunge  appena  i  20 

41* 


—    628    — 

milioni  di  metri  cubi  calcolati  per  le  lave  del  1872.  Le  lave  furono  moito 
fluide  e  perciö  rapide;  a  superficie  frammentaria,  in  qualche  punto  rasso- 
migliano  ad  un  mare  agitato  le  cui  onde  siansi  improvvisamente  solidificate. 
In  esse  sono  frequenti  gl'  inclusi  anche  di  grosse  dlmensioni:  sono  pezzi 
di  vecchie  lave  parzialmente  rifusi  od  antiche  bombe  convogliate  dalla  co- 
lata  nel  suo  cammino. 

Tutte  le  lave  delle  grandi  eruzioni,  tipo  1872  o  1870,  sono  rieche 
di  grosse  augiti  e  povere  di  leuciti  macroscopiche ;  11  contrario  si  verifica 
per  le  lave  tipo  1875.  Anche  nella  presente  eruzione  le  lave  fluide  fino  al 
4  aprile  sono  leucotefriti,  rieche  di  leucite  e  povere  di  augite;  quelle  sgor- 
gate  invece  dal  5— r8  aprile  si  presentano  rieche  di  augite  e  povere  di 
leucite.  Questa  differenza  tra  le  lave  anteriori  e  posteriori  al  giorno  7  si 
spiega  riflettendo  che  queste  ultimo  provengono  da  un  magma  piü  profondo 
che  ha  soggiornato  soltanto  poche  ore  nella  gola  del  vulcano. 

6.  Materiale  detritico. 

I  prodotti  dovuti  alle  esplosioni  furono: 

a)  cenere-arena; 

b)  lapillo  formato  da  frammenti    che    dalla  grossezza    di  pochi    milli- 
metri  arrivano  fino  a  quella  di  un  uovo; 

c)  projetti  e  massi  che  dalla  grossezza    di    pochi  centimetri   arrivano 
fino  a  quella  di  parecchi  metri  cubi  di  volume. 

Questo  materiale,  per  la  sua  natura  petrografica  si  deve  distinguere 
in  due  categorie  e  cioe: 

1.  materiale  di  magma  coevo  o  recente; 

2.  lave  vecchie  e  aggregati  minerali  appartementi  al  gran  cono  vesu- 
viano  od  al  Monte  Somma. 

II  lapillo  cadde  in  quantita  rilevante  tra  N.  ed  E.,  ii  suo  spessore  al 
castello  di  Ottajano  fu  di  cm  125;  nella  parte  della  citta  piü  lontana  dal 
Vesuvio  di  cm  80;  presse  Santa  Teresa  cm  70;  cm  30—35  a  Saviano: 
cm  15  —  25  a  Scisciano.  II  lapillo  cessa  bruscamento  a  S.  presse  Ter- 
zigno  e  ad  Ovest  presse  Santa  Anastasia ;  neanche  all'  Osservatorio  cadde  il 
lapillo  rossastro  di  Ottajano. 

La  cenere  venne  distribuita  molto  saltuariamente  secondo  i  venti  pre- 
dominanti,  fu  scarsissima  tra  Boscotrecase,  Torre  Annunziata,  Pompei,  Sra- 
fati,  Castellamare,  Vico  Equense  ecc.  Invece  si  accumulo  in  grande  quan- 
tita a  Torre  de!  Greco  e  Portici.  Anche  a  Nord  tra  Cercola  e  Ottaiano,  in 
alcune  parti  la  cenere  raggiunse  15 — 20  centimetri  di  spessore.  Scendendo 
dal  Vesuvio  verso  Ovest,  lo  spessore  della  cenere  decresce  rapidamente  e 
abbastanza  regolarmente. 

7.  Le  Lave  di  fange. 

Per  la  quantita  enorme  dei  vapori  che  il  Vesuvio  emette,  si  formano 
SU  di  esse  cumuli  o  nembi,  mentre  d'altra  parte  per  la  sua  forma  di  cono 
isolato,  attira  e  concentra  tutte  le  nubi  sparse  all' orizzonte:  per  queste 
cause  sulla  regione  vesuviana  si  determinano  violenti  temporali  per  i  quali 
si  formano  delle  impetuose  correnti  fangose  che  tutto  abbattono  e  distrug- 
gono.  Dopo  questa  eruzione,  un  primo  temporale  vulcanico  con  torrenti 
di  fange,  che  danneggiarono  la  ferrovia  circumvesuviana,  si  ebbe  27  —  28 
aprile.  Un  secondo  temporale  vulcanico  i  cui  torrenti  fangosi  recarono 
gravi  dann!  alle  campagne  di  Resina  avvenne  nella  notte  17 — 18  maggio. 
Infine  il  20 — 21  maggio  altre  cosi  dette    lave  di    fange,    partite  dallAtrio 


—    629    — 

del  Cavallo,  per  la  Vetrana  e  la  valle  di  Calanna  danneggiarono  gravemente 
Pollena,  Cercola,  Mossa  e  San  Sebastiane. 

8.  Probabile  bradisisma  di  spiaggia  che  accompagnö  la  recente 

eruzione  del  Vesuvio. 
Da  una  serie  di    dati    raccolti    dair  autore,    ii  medesimo    e  indotto  a 
concludere  che  durante  reruzione  siasi  verificato  tra  Vice  Equense  e  Portici 
tin  temporaneo  sollevamento  di  spiaggia  di  30 — 40  centimetri. 

Vinassa  de  Regny. 

1582.  Oagel,  C.  —  ^Der  Pic  de  Teyde  auf  Tenerife.*'  Himmel  u.  Erde, 
Jg.  XX,  1908,  H.  7,  S.  320—328.  K.  K. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

1583.  De  Angelis  d'Ossat,  G.  —  „7  veli  acquiferi  alla  destra  del  Tevere 
presso  Borna.''  Bell.  See.  Geol.  ital,  vol.  XXV.  fasc.  2^  p.  233—256, 
Roma,  1906. 

Premesso  che  Tinvestigazione  della  idrografla  interna  di  una  regione 
e  di  esclusiva  competenza  di  un  provetto  geologo,  conoscitore  del  terreno 
ßopra  cui  si  svolgono  le  indagini,  e  che  la  regione  a  destra  del  Tevere 
presso  Roma  e  geologicamente  ben  conosciuta,  TA.  si  occupa  nella  presente 
nota  di  studiare  i  veli  acquiferi  di  tale  regione,  in  modo  da  offrire  una 
sicura  base  per  la  loro  pratica  utilizzazione. 

Egli  comincia  ad  abbozzare  la  storia  geologica  della  regione,  distin- 
guendone  le  fasi  successive,  con  che  viene  a  stabilire  la  successione  degli 
strati  ed  i  loro  rapporti.  Ne  espone  allora  le  caratteristiche  di  permea- 
bilita,  cio  che  gli  permette  di  stabilire  diversi  livelli  acquiferi,  che 
classic ca  poi  in  ordine  d'importanza.  Vinassa  de  Regny. 

1584.  Coopep,  W.  F.  —  „Water  Supply  of  the  Lower  Peninsida  of 
Michigan-*'  Ann.  rep.  of  the  State  Board  of  Geol.  Surv.  of  Michigan 
for  the  year  1903,  1905,  p.  47—109. 

Map  of  Bay  county,  Michigan,  showing  contours  and  area  of  flowing 
wells,  Scale  3  miles  equal  1'/«  inches.  Contour  map  of  Tuscola  county, 
Scale  2  miles  equal  1  inch,  and  a  similar  map  of  Lenawee,  Hillsdale, 
Brauch,  St.  Joseph  and  Cass  counties,  scale  4  miles  to  the  inch. 

Author's  abstr. 

1585.  Gopi,  S.  —  yyAppiinti  su  alcune  salse  e  fontane  ardenti  deUa 
provincia  di  Modena-*"  Rivista  geogr.  ital.,  annata  XlII,  fasc.  VII, 
p.  425—431,  Firenze,  1906. 

Lautere  da  un  rapide  cenno  generale  su  le  salse  e  le  fontane  ardenti 
del  Modenese:  descrive  sommariamante  la  salsa  di  Sassuolo  e  ne  registra 
le  eruzioni  dal  1594  in  poi,  riportando  dal  giornale  Panaro  la  descrizione 
deir  ultima,  avvenuta  nel  1853;  descrive  quindi,  nello  stesso  modo,  anche 
le  salse  di  Nirano.  Da  ultimo  descrive  le  fontane  ardenti  di  Barigazzo, 
Boccasuolo,  Sassatello  e  San  Biagio  presso  Roncoscaglia.  Nel  teste  sono 
incluse  tre  incisioni,  una  delie  quali  rappresenta  la  pianta  della  salsa  di 
Sassuolo,  le  altre  due  quella  delle  salse  di  Nirano. 

Vinassa  de  Regny. 

1586.  Denozza,  M.  —  nÄnalisi  delV  acqxia  di  Cava  Scura  (Comune  di 
Baranolsola  dlschia)^  Atti  R.  Ist.  d'Incoraggiamento  (6),  LIX,  1907, 
p.  123-  125,  Napoli,  1908. 


—     630     — 

E  un*  acqua  che  sgorga  dalla  massa  di  tufo  verde  che  domina  la 
spiaggia  dei  Maronti  nell'  Isola  d*Ischia,  la  quäle  ha  una  temperatura  dl 
poco  inferiore  ai  40^;  ^  salino-alcalina  ed  ha  per  pregio  principale  la  rela- 
tiva  ricchezza  in  carbonati  alcalini,  scarsita  di  sali  alcalino-terrosi  e  special- 
mente  la  magnesia.  G.  D'Achiardi. 

1587.  Rebnffat,  0.  —  ,,DeW  acqua  Mirtina  neüa  Isola  (Tlscfiia  e  deüa 
costituzione  di  alcune  acque  minerali  dei  Campi  Flegrei.*^  Atti  R. 
Istituto  d'Incoraggiamento  (6),    LIX,    1907,    p.  247—254.  Napoli.  1908. 

L*autore  prende  occasione  dair  analisi  eseguita  dell'acqua  Mirtina  nel- 
risola  dlschia,  per  far  notare  come  nelle  acqae  teraio-mineräli  a  lipo  saline 
alcalino  e  rieche  in  silice  come  sono  quelle  deir  Isola  dlschia  e  dei  Campi 
Flegrei,  si  manifestano  degli  stau  particolari  di  equilibrio  fra  gli  elementi 
mlneralizzanti,  quali  non  sono  affatto  considerati  nelle  norme  prescritte 
dal  Fresenius,  cosicche  applicando  queste  si  ottengono  dei  risultati  che  non 
stanno  in  esatta  relazione  con  le  proprieta  chimico  terapeutiche  delle  acque 
stesse.  G.  D*Achiardi. 

1588.  Chistoni,  C.  —  ^SuMe  Salse  di  San  Sisti  in  provincia  di  Coseftza.'" 
Rend.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat..  s.  3\  vol.  XII,  fasc.  7—8,  p.  263—266. 
Napoli,  1906. 

Sono  qui  riferiti  i  risultati  di  una  visita  fatta  dall'  autore  il  17  ottobre 
1906  alle  salse  di  San  Sisti.  Premesse  alcune  notizie  su  loggende  relative 
alla  localitä  e  sul  poco  che  ne  venne  scritto  da  precedenti  autori,  si  espon- 
gono  i  fenomeni  che,  a  detta  degli  abitanti,  quelle  salse  presentarono  prima 
e  dopo  il  terremoto  de!  settembre  1905.  Si  dice  che  esse  abbiano  un 
risveglio  di  attivitti  quando  avviene  qualche  scossa  di  terremoto  nella 
regione.  L'autore  constatö  che  le  salse  avevano  eruttato  principalmente 
per  tre  spaccature  con  quattro  bocche  visibili.  le  quali  erano  ancora  ripiene 
di  poltiglia  argillosa,  che  rimestata  dava  odore  di  idrogeno  solforato.  II 
fange  emesso  dalle  salse  copriva  quasi  un  terzo  di  ettaro.  La  temperatora 
della  poltiglia  nelle  bocche  era  rispettivamente  di  19,5  ^  18,5  ^  19,5  ^ 
essende  la  temperatura  dell*  aria  fra  19^  e  20  ^  Nel  materiale  esamlnato 
non  trovo  traccie  di  radioattivita. 

L*autore  conclude  col  raccomandare  che  vengano  fatti  esperimenti 
per  determinare  la  temperatura  a  diverse  profonditä,  e  che  le  salse  di 
San  Sisti  vengano  frequentemente  visitate,  e  inoltre  che  si  faccia  un  accu- 
rato  studio  delle  sorgenti  termali  di  Calabria.  Vinassa  de  Regny. 

1589.  Mouren,  Ch.  —  ^Les  digagements  gazeux  des  sources  thermales, 
Radioactivite  et  gaz  rares,*"     Rev.  Sc.  (5),  vol.  IX,  1908,  p.  353—361. 

Contient  divers  reuseignement  ayant  une  portee  geologique. 

L.  Pervinquiere. 

1590.  Bellmer,  A.  —  „U^iterstdchungen  an  Seen  und  Sollen  Neuvor- 
pommerns und  Rügens.*"  Mit  1  Taf.  Jb.  d.  Geogr.  Ges.  z.  Greifswald, 
X.  1905/06.  S.  463-502. 

Der  Verf.  hat  14  Seen  Neuvorpommerns  und  Rügens  morphologisch 
untersucht  und  gibt  von  ihnen  Höhenlage,  Areal,  größte  Lange,  Breite  und 
Tiefe,  sowie  relative  Tiefe  an.  (In  bezug  auf  letzteren  Wert  hält  Verf.  die 
Seen  für  die  relativ  tiefsten,  bei  denen  der  Quotient  aus  absoluter  Tiefe 
und  Quadratwurzel  der  Oberfläche  die  höchsten  Zahlen  ergibt,  während  es 
in  Wirklichkeit  umgekehrt  ist.     Anm.  d.  Ref.)    Ferner  wurde  die  Tiefe  voa 


—    631     ~ 

26  Sollen  durch  Messung  unter  dem  Eise  bestimmt.  Auch  diese  Ergebe 
nisse  sind  tabellarisch  zusammengestellt.  Eine  Anzahl  von  Seen  und  Sollen 
.fiind  auf  der  beigegebenen  Tafel  mit  Höhenlinien  und  Querprofilen  dargestellt. 

K.  Keilhack. 

1591.  Lnedeeke.  —  nDds  Wasser  des  Odertales  und  die  Wasserhalamkät 
der  Stadt  Breslau.''     Gesundheit.  Jg.  1907,  No.  18.  8^  Leipzig,  36  S. 

Der  Verf.  gibt  eine  Übersicht  über  die  Entstehung  der  bekannten 
<}nindwasserverunreinigung  des  Wasserwerkes  der  Stadt  Breslau  durch 
Eisen-  und  Manganverbindungen,  über  die  bereits  in  einer  Anzahl  von  Ar- 
t>eiten  berichtet  ist.  K.  K. 

1592.  Branhes,  J.  et  Cesare  Calciati.  —  „De  la  pridominance  de  l Erosion 
de  la  Sarine  sur  sa  rive  droite,''  C.  R.  Ac.  Sc,  vol.  CXLVI,  1908, 
p.  375-376. 

Les  auteurs  ont  ötudie  comment  se  produit  et  se  repartit,  sur  les 
•deux  rives  d'un  lit  actuel,  le  travail  r^el  de  Terosion  d*un  cours  d'eau. 
Ils  concluent  que  le  principal  travail  se  fait  bien  reellement  sur  la  rive 
droite.  L.  Pervinquiere. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

1593.  Vinassa  de  Begny,  P.  —  „Osservaeioni  geologiche  sui  dintorni  di 
Bosia  (Stena).**  Atti  Soc.  tose.  Sc.  nat.  Memorie,  XXIV,  p.  16  e  I 
carta  geol.,  Pisa,  1908. 

i  noto  da  tempo  che  contro  il  riferimento  al  Trias  dei  Marmi  gialli 
della  Montagnola  senese  erano  stati  elevati  dubbi.  II  Fucini  avendo  avuto 
occasione  di  studiarne  taluni  fossil!  riferi  invece  al  Lias  inferiore.  II  Lotti 
continuö  a  sostenere  invece  che  si  tratta  di  Trias  che  i  fossili  sono 
pseudoliassici;  si  basa  sulle  condizioni  tettoniche  della  regione  e  suUe 
somiglianze  coi  marmi  delle  Alpi  apuane.  Scopo  della  presente  nota  e  di 
4imo8trare  che  le  condizioni  tettoniche  non  contraddiccono  affatto  alla 
liassicita  dei  marmi  e.  che  le  opinioni  del  Lotti  si  basano  sopra  un  rilievo 
non  del  tutto  esatto  della  regione. 

Ija  cartina  al  20000  e  accompagnata  da  sezioni  al  10000  che 
mosirano  le  condizioni  abbastanza  complicate  di  questa  classica  locaiita. 

Rec.  deir  A. 

1594.  Brnno,  L.  —  „7  pozei  trivellati  in  Vercelli^  p.  44,  in-8^  con 
6  tavole,  Vercelli,  1905. 

La  citta  di  Vercelli  trovasi  sopra  un  potente  depositd  di  terreno  allu- 
vionale  antico  (diluvium),  venuto  a  sostituire  il  grande  golfo  padano  plio« 
cenico  che  ritirandosi  a  poco  a  poco,  lasciö  iembi  di  sabbie  e  di  marne  fossi- 
lifere  che  ne  segnano  Tantico  lido. 

II  riempimento  fu  opera  dei  torrenti  alpini,  i  quali  vi  costruii'ono  le 
loro  conoidi,  dapprima  subacquee,  poscia  aeree.  Vista  poi  la  tendenza 
verso  sud-est  delle  correnti  alpine,  in  rapporto  con  la  pendenza  a  levante 
del  fondo  deir  antico  golfo,  si  puo  approssimativamente  segnare,  Tanda- 
mentu  delle  varie  correnti,  per  cui  nella  locaiita  in  esame  i  depositi  sarebbero 
provenienti  dalia  Dora  Baltea  anziehe  della  Sesia. 

II  terreno  attraversato  dal  pozzi  (circa  nL  140  di  profondita)  oltre- 
passando  di  alcuni  metri  il  livello  marine,  presenta  altemanze  di  materiali 
fiabbiosi  od  argillosi,  salvo  un  banco  di  conglomerato  durissimo  trovato  fra 
gli  80  e  i  90  metri.     I    livelli    acquiferi,    oltre    le  acque  freatiche,    furono 


—     632     — 

cinque,  tutti  in  corrispondenza  a  strati  di  sabbla,  con  acqua  zampillante,  e 
della  portata  complessiva  di  circa  m.c.  1700  al  giorno. 

Da  questo  lavoro  l'autore  prende  occasione  per  trattare  di  varii  ed 
interessanti  argomenti  di  geologia  idrografica,  specialmente  in  rapporto  alla 
regione  presa  in  esame. 

Nelle  tavole  annesse  sono  planimetrie,  altimetrie  ed  altre  indicazioni 
relative  all'  argomento  trattato.  Vinassa  de  Regny. 

1695.  Cacciamali,  G.  B.    —    rjLa  punta  d'Oro  presso  Iseo."^     Boll.  Soc. 
Geol.  ital.,  vol.  XXIV,  fsÄC.  2^  p.  694—703,  Roma,  1905. 

Lo  studio  tettonlco  della  regione  montuosa  che  si  stende,  per  oltre 
cento  chilometri  quadrati,  fra  il  Lage  d'Iseo  e  la  Val  Trompia  in  provincia 
di  Brescia,  e  che  presentava  un  campo  pressoche  vergine  di  studio,  ha 
Offerte  alF  autore  larga  messe  di  fatti  interessantissimi  pel  geologo,  che 
saranno  argomento  di  apposita  memoria.  In  questa  nota  preventiva  egU 
da  intanto  notizia  dei  principali  risultati  ai  qualj  e  pervenuto  e  fa  la  de- 
scrizione  di  una  parte  interessantissima  della  regione  studiata  e  che  si  trova 
ad  Oriente  dlseo  e  di  Pilzone. 

In  questa  zona  le  carte  geologiche  segnano  una  striscia  continaa  di 
infralias  che  va  da  Vesto  ad  Inzino,  ma  che  invece  e  limitata  alle  vicinanze 
della  prima  locallta,  ma  poi  riprende  verso  ponente  per  finire  al  Lage  presso 
Maspiano:  essa  delimita  quindi  un' ampia  ellissoide  sinclinale  il  cui  asse 
attraversa  il  lago  stesso  e  tocca  Tavemola  sulla  sponda  opposta  del  medi- 
simo.  Neir  interne  di  essa  vedesi  in  diversi  luoghi,  come  a  Montisola,  11 
calcare  liasico,  e  all'  esterno  la  dolomia  principale  triasica  che,  depo  un 
lungo  percorso.  riapparisce  alla  Punta  d*Oro  e  finisce  a  Pilzone.  Tale  e  ü 
concetto  tettonico  di  quella  interessante  zona  e  che  Tautore  sviluppa  con 
ampii  particolari. 

Giö  premesso,  egli  passa  a  descrivere  la  Punta  d'Oro.  situata  ad 
BNB.  d'Iseo  ed  elevata  di  m  1001  sul  mare  e  m  816  sul  lago. 

Essa  Consta  di  calcari  appartenenti  ai  liasico,  al  giurese  ed  al  cretaceo 
inferiore,  oltre  a  marne,  pure  cretacee,  il  tutto  disposto  ad  anticlinale 
rovesciata  con  fk*attura:  siffatta  struttura,  non  ancora  stata  intraveduta  dai 
pochi  geologi  che  si  accupano  di  quella  montagna,  h  dimostrata  con  due 
sezioni  della  medesima  da  sud  a  nord  intercalate  nel  teste. 

Vinassa  de  Regny. 

1696.  Cacciamali,  G.  B.  —  ^Rilievo  geologico  della  regiotie  tra  Mofiti- 
cello,  Ome,  Sajano,  e  Oussago.**  Comm.  Ateneo  di  Brescia,  Anno  1905, 
p.  51 — 61,  con  tavola,  Brescia,  1905. 

Questa  zona  della  provincia  bresciana  trovasi  ad  occidente  dell'  altra 
fra  Villa  Cogozzo  ad  Urago  Mella,  gia  illustrata  dall'  autore.  In  essa^ 
appariscono  i  terreui  seguenti: 

1.  AUuvioni  incoerenti  della  pianura; 

2.  Alluvioni  cementate  (ceppo  e  molassa); 

3.  Calcari  marnosi  rosati  e  biancastri  (scaglia); 

4.  Marne  policrome; 

5.  Calcari  compatti  con  selce  (majolica); 

6.  Calcari  marnosi  rossovinati; 

7.  Straterelli  selciosi  policromi,  scistosi  ed  assai  fragil!  (selciferoj; 

8.  Sottili  strati  di  calcari  selciosi  oscuri; 

9.  Una    serlo    di    calcari    marnosi    compatti    grigi    in    gross!  banchi 


—     633    — 

(medolo)  altemati  con  marne  verdognole  iniercalate  e  da  banchr 
di  una  brecciuola  compatta  calcareo-silicea. 

Quest'  ultimo  complesso  comprende  diversi  livelli  appartenenti  al  giurese 
Inferiore  ed  al  lias,  i  numeri  dal  5  air  8  quelli  del  giurese  superiore  e  del 
ütoniano,  il  3^  ed  ii  4^  appartengano  al  cretaceo,  U  2^  al  miocene  (plana 
messiniano). 

In  rapporto  alla  tettonica  havvi  una  serie  di  corrugamenti  delle  for- 
mazioni  in  anticlinali  e  sinclinali  in  direzione  est-ovest,  e  maggiore  fra 
questo  Tanticlinale  centrale  Navezze-Cometo.  II  corrugamento  si  sarebbe 
iniziato  alla  fine  dell'  oligocene  e  avrebbe  continuato  durante  il  miocene, 
talche  le  masse  mesozoiche  delia  regione  presero  11  loro  stabile  assetto 
prima  della  fine  di  questo  periodo.  Nel  periodo  pliocenico  poi  ebbesi  un 
secondo  periodo  di  dislocazione,  di  entitä  minore,  il  quäle  avrebbe  inte- 
ressate  le  formazioni  messiniane. 

Infine,  nel  quaternario,  oltre  a  poche  traccie  d'azione  glaciale,  av- 
vennero  modificazioni  derivanti  dal  graduale  abbassamento  dei  rilievi  per 
•erosione  meteorica  e  del  graduale  innalzamento  della  piannra  per  dejezioni 
allavionali. 

Alla  nota  e  annessa  una  cartina  geologica,  con  sezioni,  della  regione 
stadiata,  in  scala  di  1  a  25  000.  Vinassa  de  Regny. 

1597.  Capobianco,  G.  —  nDescrmone  deUa  Carta  speciale  geognostico- 
agraria  della  Valdichiana.*^  Bell,  della  coltivazione  dei  tabacchi,  Anno  IV, 
no.  3—4.  p.  166—173,  Porüci.  1905. 

In  questa  prima  parte  Tautore  tratta  della  serie  delle  formazioni 
rappresentate  nella  Valdichiana  toscana  e  suoi  dintoi*ni.    Essi  sono: 

1.  II  retico,  la  piü  antica,  sotto  forma  di  calcari  nero-venati  o  grigi, 
affiora  in  masse  poco  potent!  nei  monti  a  sud-ovest  del  bacino  della 
Chiana.    Da  esso  proviene  Tottimo  gesso  usato  nella  regione. 

2.  II  lias,  in  piccoli  lembi  di  calcare  bianchi  o  grigi,  del  piano 
inferiore,  o  sinemuriano  (Montefollonico)  o  in  potente  strati  calcari 
con  letti  di  selce,  altemati  da  scisti  marnosi  o  da  calcare  brecciato 
rossastro  del  piano  medio  o  llasiano  (Monti  di  Poggiano). 

3.  II  cretaceo,  con  scisti  policromi  calcari  rosei  e  scisti  calcarei 
affioranti  in  due  lembi  a  Poggiano  e  Monticchiello,  appartenenti  al 
piano  senoniano. 

4.  L'eocene,  estesissimo  e  costituito  da  potenti  strati  arenacei  e 
calcari  diversi  fra  loro  alternantisi  (pietra  serena  e  alberesi). 

5.  II  pliocene,  distinto  in  marino  e  lacustre,  il  primo  con  le  sollte 
argille  turchine  e  sabbie  gialle  con  abbondanti  fossili,  11  secondo 
con  sabbie  ed  argille  mescolate,  piü  impure  e  talvolta  cementate 
debolmente  da  materiale  marnoso,  con  fossili  d'acqua  dolce.  L'aut. 
da  ]  risultati  delle  analisi  chimiche  eseguite  su  questi  terreni  a 
scopo  agricolo. 

6.  II    quaternario.    suUe    falde   delle  colline  plioceniche,    con    ciottoli. 
ghiaie,   sabbie  e  argille  ocracee  con  resti  di  mammiferi.     Ad  esso^ 
sono  da    riferirsi  i  depositi  travertinosi  di  localita  diverse,  fra  cui  ' 
Chianciano,  Sarteano  e  Rapolano.  Vinassa  de  Regny. 

1598.  Cassetti,  M.  —  „Äppmiti  geologici  sul  Monte  Conero  presso  Äcona 
e  smi  dintorm.*'  BoU.  R.  Comitato  Geol.,  vol.  XXXVI.  n.  1.  p.  54—65, 
e  n.  2,  p.  89 — 106,  con  tavola,  Roma.  1905. 

GeoL  Z^ntralbL,  Bd.  U.  42 


—     634     — 

Dopo  una  dettagliata  descrizione  dei  caratteri  tetionici  del  MoDte 
Conero,  1  autore  si  accinge  a  dimostrare  che  non  tutta  la  cupola  calcarea 
di  esso  debba  riferirsi  alla  serie  cretacica,  come  fin  oggi  si  b  ammesso,  ma 
solo  il  nucleo  centrale  di  essa.  e  che  la  parte  piü  alta  debbo  ritenersi  in- 
vece  appartenere  al  periodo  eocenico. 

In  mancanza  di  sufficienti  elementi  paieontologici,  egli,  per  sostenere 
la  sua  ipotesi,  confronta  la  formazione  calcarea  del  Conero  con  altre  ana- 
loghe  deir  Appennino  centrale  studiate  dal  Ganavari,  ed  aggiunge,  a  con- 
forto  della  sua  opinione,  delie  riflessioni  basate  su  dati  tettonici  di  al^i 
monti  calcarei  dello  stesso  Appennino,  da  lui  rilevati: 

Passa  quindi  in  rassegna  i  rimanenti  terreni  che  affiorano  nella  regi- 
one  di  cui  si  occupa,  cominciando  dalla  marna  miocenica,  che  si  appoggia 
immediatamente  suUa  cupola  calcarea  del  Conero,  per  finire  ai  depositi  piü  re- 
centi.  Di  ogni  terreno  egli  fa  un  minuto  esame  della  sua  costituzione  geo- 
logica  e  della  sua  estenzione,  soffermandosi  piü  specialmente  suUa  zona  a 
Congerie. 

Accenna  infine  alle  principali  sorgenti  d'acqua,  che  s*incontrano  nelle 
adiacenze  del  Conero,  trattando  in  modo  particolare  di  quella  salso-jodica 
deir  Aspio  utilizzata  in  medecina. 

La  nota  e  illustrata  da  una  tavola,  nella  quäle  figura  una  cartina 
geologica  al  200  mila  della  regione  studiata,  oltre  a  4  sezioni. 

Vinassa  de  Regny. 

1599.  Franchi,  S.  —  „SuUa  tetUniica  della  zona  dd  Piemonte.'*  BoU. 
R.  Com.  GeoL.  vol.  XXXVII.  no.  2,  p.  118—144,  con  tavola,  Roma,. 
1906. 

Xotata  la  maggior  semplicitä  di  costituzione  delle  Alpi  Cozie,  rispetto 
alle  Graje  e  Pennine,  lautere  crede  utile  distinguere  falde  di  ricoprimento^ 
con  slittamento  (nappes  de  charriages)  propriamente  dette,  e  pieghe  com- 
plete  interamente  e  per  lunga  e'^Aenzione  coricate,  che  chiama  ultrapieghe 
o  soprapieghe  (Überfalte).  L'autore  tratta  in  seguito  dei  rapporti  coUa 
grande  zona  del  Brianzonese  presentante  terreni  a  facies  ordinaria  col 
massiccio  cristallino  del  Mocantour  da  un  lato  (SW.)  o  coUa  zona  permo- 
carbonifera  interalpina  dair  altro  (NB.).  Egli  parla  in  seguito  della  struttura 
imbricata  e  delle  estese  fratture  longitudinali  con  ricoprimenti  in  quella 
zona.  E  detto  poscia  dei  rapporti  della  zona  deile  pietre  verdi,  costituente 
il  terreno  piü  giovane  all*  interne  della  zona  permo-carbonifera,  coi  massici 
gneissico-micascistosi  di  Pradleves,  d*Ambin  e  di  Dora-Val  Maira,  i  quali 
non  sono  ne  teste  ne  dorsi  (carapaces)  di  ultrapieghe  provenienti  dall*  Est^ 
ma  massicci  in  posto  ed  autoctoni. 

L'A.  e  condotto  per  analogia  ad  affermare  che  lo  stesso  deve  dirsi 
del  Gran  Paradiso,  che  rimarrebbe  sempre  il  tipico  fra  i  massicci  cupoU- 
formi,  e  ferse  anche  del  Monte  Rosa.  Dai  rapporti  della  zona  del  Oran 
San  Bemardo  con  le  pietre  verdi  e  col  Carbonifero  nella  Valle  d'Aosta 
Tautore  deduce  la  natura  autoctona  di  quella  zona  che  presenterebbe  dis- 
posizione  grossoianamente  elicoidale,  rovesciandosi  verso  NW.  sul  Trias 
della  Valle  del  Rodano. 

L'autore  spiega  in  seguito  la  difficolta  che  si  incontra  a  concepire  lo 
sviluppo  di  numerose  pieghe  e  grandi  ricoprimenti  all'  interne  di  una  catena 
arcuata  a  raggio  relativamente  piccolo,  ed  affaccia  Tipotesi  che  si  debba 
considerarle  in  parte  come  concomitanti  all*  incurvamento  della  catena  col 
concorso  dei  Capisaldi  periferici.  Vinassa  de  Regny. 


—     635    — 

1600.  Di  Stefano,  G.  —  ^La  frana  del  Mahlte  San  Padino  di  Sutera.'^ 
Giornale  di  Geol.  pratica,  vol.  IV,  p.  117—132,  con  2  tavole,  Perugia, 
1906. 

L*A.  aveva  ricevuto  rincarico  di  accertare  le  cause  della  frana  del 
Monte  San  Paolino,  avvenuta  nella  notte  tra  il  19  e  20  settembre  1905, 
e  d*indagare  quanta  parte  vi  avessero  eventualmente  avuto  le  escavazioni 
della  miniera  di  solfo  detta  San  Paolino. 

Fatta  la  descrizione  geologica  della  localitä,  dalla  quäle  risulta  che 
SU  le  argille  del  Tortonlano  si  appoggiano  altre  argille  salate  e  bituminöse 
(dette  volgarmente  tufi),  e  su  queste  Talta  rupe  gessosa  e  scoscesa  del 
Monte  San  Paolino,  Tautore  fa  rilevare  che  soltanto  sul  lato  Ovest  di  questo 
monte,  fV*a  le  argille  tortoniane  e  di  tufi,  affiora  il  giacimento  solfifero,  il 
quäle  penetra  poco  sotto  la  base  gessosa  del  monte,  deve  pero  non  giun- 
gono  le  escavazioni  del  minerale. 

Depo  avere  riportato  documenti,  dai  quali  si  dedueono  i  consigli  dati 
dagli  uffici  tecnici  per  tentare  d*impedire  un  franamento  preveduto  da  lungo 
tempo,  Tautore  viene  alle  seguenti  conclusioni: 

1.  La  frana  dello  sperone  sul  lato  Ovest  del  picco  gessoso  detto 
Monte  San  Paolino  (Sutera),  avvenuta  nella  notte  tra  il  19  e  il 
20  settembre  1905,  era  in  preparazione  da  lungo  tempo,  anteriore 
alla  scoperta  e  anche  alla  coltivazione  del  giacimento  solfifero. 

2.  Le  cause  principali  di  tale  scoscendimento  stanno  nella  profonda 
disgregazione  del  gesso,  dovuta  all'  opera  demolitrice  degli  atmos- 
ferili,  la  quäle  determino  lentamente  il  distacco  di  un  alto  blocco 
prismatico  pesante  circa  185000  tonnellate;  nella  conseguente 
fratumazione  del  piede  gessoso  di  questo  blocco  per  causa  del- 
Tenorme  peso  e  nella  erosione  della  base  argillosa  per  Tazione 
meccanica  dell'  acqua  meteorica. 

Ognuna  di  queste  cause  era  da  sola  sufficiente  a  provocare 
la  frana,  che  inevitabilmente  doveva  accadere,  air  infuori  della 
lavorazione  mineraria,  che  del  resto  non  era  giunta  sotto  lo  sperone 
caduto. 

3.  La  coltivazione  del  giacimento  solfifero,  che  e  a  monte  di  Giardi- 
niello,  non  ha  avuto  Influenza  suUa  determinazione  della  frana,  n6 
come  causa  principale,  n^  come  causa  secondaria. 

Vinassa  de  Regny. 
1001  •  Bruno,  L    — -  „Uno  sguardo  geohgico  al  Bacino  di  San  Vincent"* 
p.  12  in-8^  con  Uivola,  Ivrea,  1906. 

La  nota  fornisce  dapprima  alcuni  dati  orografici  sul  due  bacini  situati 
a  valle  e  a  monte  della  stretta  nella  quäle  per  circa  km  3,5  corre  in- 
cassata  la  Dora  Baltea;  nel  piü  alto  dei  due  bacini  sorge  all'  estremo  in- 
feriore Tabitato  di  San  Vincent  e  a  quelle  superiore  Chatillon,  all'  altezza 
media  di  circa  585  m  sul  mare. 

Descritta  sommariamente  la  costituzione  geologica  delle  spende  del 
bacino  in  cui  si  presentano  gneiss,  Serpentine,  calcescisti  e  cipollini,  l'autore 
8i  occupa  specialmente  di  un  piccolo  banco  che  egli  chiama  gneiss  profon- 
damente  caolinizzato,  affiorante  in  mezzo  al  morenico,  e  dal  quäle  sgorga 
la  celebrata  Föns  saluiis  di  San  Vincent.  La  roccia  fu  da  alcuni  detta 
gneiss,  da  altri  cloritoscisto,  da  altri  ancora  una  specie  di  micascisto,  ma 
sinora  ne  mancano  analisi  chimiche  e  petrografiche. 

L'autore  presenia  alcune  sue  ipotesl  suiia  genesi  di  quella  roccia  e 
suU'  epoca  della  sua  emersione,   ed    afferma  che  trovandosi  esse  racchiuse 

■42* 


—     636     — 

fra  imponenti  masse  di  vero  gneiss  e  dl  serpentina.  la  massa  minera- 
lizzante  della  sorgente  e  protetta  contro  gli  agenti  esterni,  ed  e  garantita 
per  molti  secoli  avvenire  la  perennita  e  la  composizione  delle  acque. 

Riguardo  alla  potente  massa  di  terreno  morenico  che  rimpie  la  valle, 
basandosi  sulla  esistenza  di  grande  quantitä  di  materiale  di  morena  pro- 
fonda  e  su  altri  fatti,  l'A.  deduce  che  quando  il  ghiacciajo  della  valle 
abbandonö  il  suo  sbocco  si  ritirö  di  un  tratto  fino  a  San  Vincent,  ma  qui  la 
fronte  terminale  si  conservo  per  un  tempo  lunghissimo. 

Quando  pol  avverme  il  ritiro  del  ghiacciajo  principale  a  monte  da 
Chätillon,  il  ghiacciajo  secondario  della  Val  Tournanche  prosegui  la  sua 
discesa  e  permanenza  nella  valle  della  Dora,  erigendo  il  piccolo  anfiteatro 
morenico  di  Chätillon,  ora  intaccato  dal  torrente  Marmore. 

Vinassa  de  Regny. 
1602.  Capobianco,  G.    —    „Descrizione  della  Carla  speciale  geognostico- 
agraria  deUa   Valdichiana.*"     Bell,  coltivazione  tabacchi,  anno  V,  no.  6, 
p.  14—28,  Scafati,  1906. 

Questa  terza  parte  (le  prime  due  furono  inserite  nei  fascicoli  1 — 2  e 
3—4  deir  anno  IV,  1905,  dello  stesso  boUettino)  comprende  im  elenco  dei 
fossili  del  Pliocene  marino  della  Valdichiana,  determinati  dairing.  Crema 
del  R.  Ufficio  geologico  ed  un  quadro  degli  assaggi  di  terreno  fatti  a 
corredo  della  Carta.  Vinassa  de  Regny. 

160S«  Capellini,  G.  —  „La  rovina  delle  Rocdie  di  San  Pietro  a  Porto 
Venere.''  Rend.  R.  Acc.  dei  Lincei.  S.  V,  vol.  XV.  fasc.  T,  1°  sem., 
p.  3—5,  Roma.  1906, 

L'autore.  al  quäle  cosi  grande  parte  e  dovuta  delle  attuali  conoscenze 
sulla  geologia  del  golfo  di  Spezia,  da  conto,  in  questa  succinta  nota,  dello 
scoscendimento  avvenuto  il  9  dicembre  1904,  della  pittoresca  rupe  detta 
delle  Rocche  di  San  Pietro  a  Porto  Venere,  della  quäle  giä  fin  dal  1900, 
occupandosi  di  un'  altra  rovina  avvenuta  alla  Plana  del  Soldato,  egli  aveva 
prevista  la  caduta. 

Le  rocche  di  San  Pietro  erano  costituite  da  un  complesso  di  strati 
di  calcare  compatto  e  scistoso  grigio-cupo,  basato  su  uno  strato  compatto 
di  calcare  a  Plicatula  intustriata,  che  forma  il  tetto  della  celebre  Grotta 
Arpaja.  Giä  Tautore  aveva  notato  in  questa  localita,  sempre  molto  visitata 
da  geologi,  da  naturalisti  e  da  curiosi,  che  questo  strato  aveva  cominciato 
a  piegare  dalla  parte  del  mare  staccandosi  dalla  sua  base,  ed  aveva 
avvertito  che  presto  le  Rocche  sarebbero  scivolate  e  precipitate.  Cosi,  in- 
fatti,  avvenne  in  modo  fulmineo,  e  solo  per  un  miracolo  non  si  ebbero  a 
lamentare  disgrazie  di  persone. 

Quantunque  la  rovina  fosse  inevitabile,  devono.  secondo  Tautore, 
averla  affrettata  le  violente  pioggie  deir  autunno  1905,  le  impetuose  mareg- 
giate  degli  Ultimi  mesi  di  queU'anno  e  le  continue  mine  che  si  fanno  esplo- 
dere  nella  prossima  cava  detta  di  Carlo  Alberto  all'  isola  Palmaria. 

Vinassa  de  Regny. 
1604.  Capcder,  G.  —  „Sulla  esistenza  di  antiche  linee  di  spiaggie  stäle 
rocce  mioceniche  delV  interyio  deüa  Sardegna  settentrionale,"^     BoU.  Soc. 
geol.  ital.,  vol.  XXV,  fasc.  3°.  p.  803—824,  Roma,  1906. 

L'autore  ebbe  occasione  di  osservare  delle  traccie  di  linee  di  spiaggia 
incise  sulle  roccie  mioceniche,  a  grande  distanza  dal  mare  e  ad  altezze  fra 
400  e  500  metri.  Estese  le  sue  osservazioni  ad  altre  localitä  e  si  con- 
vinse  che,    contrariamente    a   quanto    finora    si    conosce    per  la  Sardegna, 


—    637     — 

quest'  isola  sia  stata  invasa  dal  mare  anche  dopo  il  Miocene.  Molte  sono 
le  localitä  visitaie  e  studiate  dall'  autore  e  delle  principali  vengoiio  date 
buone  vedute  fotografiche. 

Resta  dimostrata,  secondo  lautore,  Tesisienza  di  queste  linee  di 
spiaggia  elevate  e  volle  al  mare  piü  vicino,  la  esistenza  sulle  roccie 
elveziane  di  detriti  di  spiaggia,  la  mancanza  di  alluvioni  quaternarie  e  la 
presenza  invece  di  calcari  concrezionati  con  filliti  e  con  molluschi  terrestri. 

L' ultima  emersione  della  Sardegna  sarebbe  incominciata  nel  Pleisto- 
cene,  verso  la  fine  del  quäle  emersero  le  panchine  litorali  quaternarie,  per 
ua  recente  risveglio  di  emersione  che  dura  tuttora. 

Secondo  Tautore,  le  terrazze  e  le  linee  antiche  di  spiaggia  della  Sar- 
degna sono  contemporanee  a  quelle  deir  Italia  meridionale,  concordando  in 
ciö  con  le  idee  del  De  Lorenzo  circa  TAppennino  meridionale, 

Vinassa  de  Ilegny. 

1605.  Brnnati,  R.  —  „Osservazioni  stratigrafiche  sul  gruppo  delV  Älbenza 
e  Site  falde  meridionali.^  Atti  Soc.  ital.  di  Sc.  nat.  e  Museo  civico  di 
St.  nat.,  vol.  XLV,  fasc.  l^  p.  34-45.  Milano,  1906. 

In  questo  gruppo  montuoso,  situato  a  levante  deir  Adda,  poco  dopo 
uscito  dal  lago  di  Como  (ramo  di  Lecco)  trovansi  rappresentati  terreni  che 
vanno  dal  trias  superiore  all*  attuale.  Premesso  un  cenno  degli  studi  fattivi 
dallo  Stoppani,  dal  Taramelli,  dal  Varisco,  dal  Philippi  e  dal  Mariani 
Tautore  fa  una  succinta  descrizione  di  quei  terreni  in  ordine  cronologico, 
come  segue:  trias  rappresentato  dalla  dolomia  principale  che  fa  seguito  ai 
terreni  raibliani  del  Resegone,  e  forma  il  gruppo  di  Monte  Serada.  Retico« 
con  potenza  ragguardevole  e  diviso  in  due  piani:  inferiore  (scisti  neri  a 
Bactryllium  striolatum)  e  superiore  (lumachelle  e  calcare  madreporico  passante 
nella  dolomia  a  Conchodon  infrallasicus).  Ettangiano,  rappresentato  pure  da 
formazioni  dolomitiche,  che  lo  Stoppani  comprese  nella  dolomia  precedente. 
Lias  inferiore,  con  calcari  dolomitici  a  noduli  di  selce  e  arenarie  fine  di 
colore  cinereo  (pietre  da  coti }.  Lias  medio,  con  calcari  quasi  puri,  a  grana 
fine  e  frattura  concoide,  piuttosto  duri:  Lias  superiore,  con  roccia 
calcareo-argillosa  di  color  rosso  mattone,  ricca  di  ammoniti,  detta  percio 
rosso  ammonitico,  coli'  orizzonte  a  Posidonomya  Bronni  neUa  parte  superiore. 
Oiurese  con  calcari  rossi  ad  aptici,  intercalati  dabanchi  di  selci  rosse:  Gretaceo 
inferiore,  col  noto  calcare  compatto  detto  Majolica,  che  nella  sua  parte 
inferiore  rappresenta  anche  il  titonico.  Cretaceo  superiore,  con  marne 
variegate  e  scagliose  in  basso,  arenarie  e  brecciuole  in  alto.  Seguono  alcuni 
lembi  di  terreno  pliocenico,  quindi  formazioni  glaciali  e  alluvionali. 

Una  sezione  geologica  annessa  al  teste  dimostra  le  condizioni  tettoniche 
del  gruppo.  Vinassa  de  Regny. 

1606.  Op«,  D.  —  „i  terreni  dd  ferritorio  di  Grotte  di  Castro."  Gior- 
nale  di  Geol.  pratica,  vol.  IV,  fasc.  II — III,  p.  49—93,  con  Carta  geo- 
logica, Perugia,  1906;  vol.  V,  fasc.  I,  p.  27—32  e  fasc.  II  e  III,  p.  64 
— 98,  con  Carta  agronomica,  Perugia,  1906. 

£  lo  studio  agronomico  accurato  e  dettagliato  dei  terreni  compresi  nel 
terriiorio  del  comune  di  Grotte  di  Castro  (Roma),  diviso  in  6  capitoli. 

Dopo  una  breve  esordio,  T  autore  nel  capitolo  I  spiega  a  quali  criteri 
egli  ha  informato  il  suo  lavoro  e  descrive  pol  i  caratteri  e  i  limiti  della 
regione;  continua  descrivendo  la  geologia  della  medesima,  non  senza  aver 
prima  accennato  ai  geologi  che  lo  precedettero  nello  studio  della  regione 
stessa,  e  fra  i  lavori  di  questi  ne  riassume  uno  dei  piü  recenti,  quelle  del 


—     (538     — 

Moderni.     Termina  il  capitoio  con  la  de^crizione  orog^afica  e  idrologica  dei 
territorio  di  Grotte. 

11  capitoio  II  tratla  dell'  analisi  chimica  e  fisica  dei  campioni  e  dei 
tipi  principali  di  terreni  provenienti  daila  disgregazione  di  tufi  diversL 

II  capitoio  III  si  occupa  della    composizione    mineralogica  dei  terreni. 

Con  il  capitoio  IV,  che  l'autore  ha  intitolato  —  Conclusioni  generali  — 
egli  istituisce  dei  confVonti  su  le  proprietä  fisiche,  mineralogiche,  idriche, 
ecc.  dei  diversi  tipi  di  terreni  che  sMncontrano  nel  territorio  di   Grotte. 

Nel  capitoio  V  —  Conclusioni  agronomiche  —  Tautore,  in  base  alle 
proprieta  dei  terreni,  considerate  nelle  conclusioni  generali,  istituisce  dei 
confronti  su  la  ricchezza  agronomica  maggiore  o  minore  delle  diverse  specie 
di  terreni. 

11  capitoio  VI  c  semplicemente  una  spiegazione  della  Carta  geoagro- 
nomica,  alla  scala  di  1  :  10  000,  dei  territorio  dei  comune  di  Grotte  di 
Castro  che  accompagna  l'interessante  memoria. 

Vinassa  de  Regny. 
1607.  Pellati,  Fr.  —  „Fra  i  meandri  dei  passaio.^     p.  94,  8",  Alessandria, 
1906. 

Depo  una  breve  prefazione,  Tautore  comincia  per  descrivere  somma- 
riamente  la  geologia  deir  alto  Monferrato,  accennando  alle  varie  formazioni 
e  piani  ivi  riconosciuti,  descrivendo  in  pari  tempo  le  diverse  zone  nelle 
quali  rispettivamente  affiorano ;  fa  rilevare  l'influenza  della  geologia  su  Toro- 
grafia  delle  diverse  parti  della  regione  studiata;  quindi  assai  succintamente 
desume  la  genesi  della  penisola  italica  dall'  apparire  delle  creste  alpine 
neir  era  terziaria,  sino  al  fonomeno  glaciale  nell'  era  quaternaria,  Enumera 
gli  animali  scomparsi  e  viventi  delfera  quaternaria,  e  nota  quelli  che  furono 
rinvenuti  nel  Monferrato,  dei  quäle  inline  accenna  rapidamente  Tattuale 
configurazione  orografica  e  il  cambiato  aspetto  dair  epoca  in  cui  Tuomo 
viveva  selvaggio  ad  oggi. 

Descritta  cosi  ia  regione,  passa  alla  ricerca  dei  suoi  primi  abitatori: 
parla  anzi  tutto  delle  diverse  ripartizioni  o  classificazioni  dell'  era  quater- 
naria e  specialmente  di  quella  ideata  dal  Mortillet  per  concludere  che  du- 
rante  la  parte  piü  antica  dei  quaternario  il  Monferrato  non  fu  abitato  dair 
uomo.  Riferisce  poi  quali  teorie  si  abbiano  sui  primi  abitatori  dell'  Europa 
in  genere  e  particolarmente  dei  Monferrato;  parla  dei  signiflcato  cronologico 
che  ha  il  materiale  paleolitico  e  quello  neolitico;  accenna  quindi  al  mate- 
riale  neolitico  rinvenuto  nel  Monferrato  ed  alla  mancanza  di  manufatti 
metailici  preistorici  e  protostorici.  Passa  poi  all*  indagine  etnica  della  po- 
polazione  neolltica  che  ebbe  dimora  in  Liguria  e  nel  Monferrato,  ed  alle 
fasi  della  civilta  neolitica.  Riassumendo  questa  parte,  conclude  che  alle 
due  civilta  paleolitiche  di  origine  atlantica  ed  africana,  succedutesi  nei  tempi 
preistorici,  ne  tenne  dietro  una  terza  neolltica,  importata  dai  Liguri  prove- 
nienti dair  Asia,  i  quali  penetrarono  in  buona  parte  deir  Europa,  facendo 
loro  centro  Tltalia  e  la  Francia:  i  Liguri  soggiacquero  alle  invasioni  ariane 
e  si  disgregarono  avunque  tondendosi  con  altri  gruppi  etnici.  Neil*  alto 
Monferrato,  invece,  si  mantennero  fin  quasi  ai  nostri  giomi,  e  le  legioni 
romane  si  trovarono  di  fronte  a  famiglie  rimaste  nella  pura  civilta  neolitica, 
le  quali  malgrado  sottoposte  per  circa  due  miliennii  a  magistrati  e  regimi 
diversi,  subirono  una  ben  scarsa  mescolanza  etnica,  talche  ad  esse,  alle 
genti  dei  Monferrato,.  deve  rivolgere  Tattenzione  e  l'indagine  chiunque  in- 
tenda  riovocare  e  illuminare  la  civilt«\  dell*  Europa. 


—    639     — 

Da  ultimo  Tautore  fa  uno  stadio  linguistico  comparativo  dei  nomi 
•del  fiumi  e  paesi,  per  dimostrare  la  radice  ligure  delia  grande  maggioranza 
di  questi  nomi.  Vinassa  de  Regny. 

1606.  Rovcpeto,  G.  —  „Geomorfologia  dd  gruppo  dd  Oran  Paradiso,'* 
BoU.  Club.  Alpino  ital,  vol.  XXXVIII,  p.  199—272,  Torino,  1906. 

L'autore  comincia  la  sua  memoria  con  la  descrizione  stratigrafica  e 
tettonica  del  gruppo,  riportando  la  serie  cronologica  dei  terrenl  che  lo  com- 
pongono;  descrive  poi  una  sezione  lungo  la  Valsavarancho  e  termina  questa 
prima  parte  con  una  sintetica  desdi^izione  tettonica. 

Nella  seconda  parte  tratta  dei  rapporti  del  massiccio  centrale  con  Tat- 
tuale  ramificazione  idrografica,  considerando  le  direttrici  delle  valli  e  le  in- 
fluenze  dei  massicci  nucleali  su  la  idrografia  alpina. 

Nella  terza  parte  si  occupa  delle  condizioni  morfologiche  dovute  al- 
J*azione  glaciale  e  fluvio-glaciale,  presentando  la  seguente  classificazione. 

I.  Prodotti  diretti. 

1.  Processi  esclusivamente  glaciali    (distruttivi,  costruttivi,  combinati). 

2.  Processi  acqueo-glaciali  (distruttivi,  costruttivi,  combinati). 

II.  Prodotti  indiretti. 

Terrazze,  piani  costieri,  piani  d'inondazlone  fluviale,  forme  topogra- 
fiche  del  loess,  ecc.  lUustra  poi  con  descrizioni  e  flgure  tatte  queste  forme 
derivanti  dall'  azione  glaciale  e  fluvio-glaciale. 

Nella  parte  quarta  studia  la  forma  delle  vette,  la  quäle  dipende  dalla 
struttura  tettonica,  dalle  proprietä  della  roccia  costituente,  dalla  posizione 
geografica  del  rilievo  rispetto  ai  solchi  erosivi  e  all'  aititudine,  da  cause 
speciali  localizzate  (azione  glaciale,  fenomeni  eruttivi,  ecc),  e  siccome  nel 
gruppo  del  Gran  Paradiso  prevalgono  forme  di  vette  dovute  alle  condizioni 
stnitturali,  Tautore  si  limita  ad  illustrare  con  descrizioni  e  figure  le  seguenti 
forme;  monoclinaloidi,  sincliiialoidi,  anticlinaloidi,  orizzontaioidi. 

Nella  parte  quinta  finalmente  Tautore  descrive  ed  illustra  con  figure 
la  diversa  forma  dei  canaloni  e  delle  pareti,  ossia  versanti  rocciosi  aventi 
Tin' inclinazione  di  45°  o  piü.  Vinassa  de  Regny. 

1609.  Tapamclli,  T.  —  y^Alcune  osaervcusioni  geoidrohgiche  sui  dintami 
d'Alghero.*'  Rend.  R.  Istituto,  Lombardo.  S.  II,  vol.  XXXIX,  fasc.  VII. 
p.  423-434.  Milane,  1906. 

Nel  passare  in  rassegna  le  varie  sorgenti  dei  dintorni  di  Alghero, 
allo  scopo  di  rintracciare  quali  fra  esse,  per  qualita  e  quantita,  avrebbero 
potuto  fornire  di  acqua  potabile  la  citta,  Tautore  da  un  cenno  della  geologia 
deUe  regioni  attraversate  e  riporta  Tanalisi  petrografica  d*ana  porfirite 
micacea  rinvenuta  in  vicinanza  di  Gala  Dona.  Nei  dintorni  di  Florinas 
vi  e  la  sorgenti  di  Driai,  sgorgante  dal  calcari  miocenici  sovrapposti  alle 
argille,  avente  una  portata  di  22  litri  al  secondo  e  della  quäle  Tautore 
presenta  un'  analisi  chimica.  Questa  sorgente  egli  consiglia  d'usufruire  per 
dotare  d'acqua  potabile  la  cittä  di  Alghero,  pur  ritenendo  necessario  di 
ridurre  a  bosco  ed  a  pascolo  un  pianoro,  sovrastante  alla  sorgente,  attual- 
mente  coltivato.  Vinassa  de  Regny. 

1610.  Trabttcco,  G.  —  y^Fossüi,  atratigrafia  ed  etä  dei  terreni  della 
Bepuhblica  di  San  Marino.*"  Atti  Soc.  toscana  di  Sc.  nat.,  Processi 
Verbau,  vol.  XVI.  p.  7—12,  Pisa,  1906. 


—     640     - 

In  questa  pubblicazione  Tautore  fa  noti  suoi  studi  geologici  e- 
paleontologici  su  la  Repubblica  di  San  Marino,  i  cai  terreni  secondo  i 
resultati  delle  sue  osservazioni  sono  costituiti  dal  basso  aU'alto: 

Eocene  inferiore  (Suessoniano).  Assise  potenti  e  ripetute  di  argille 
scagliose  bigie,  rosse  o  verdastre  intercalaie  con  stratereUi  di  arenarie  e 
calcari  mamosi  bianch!  e  cenerognoli. 

Eocene  medio  (Parisiano).  Calcare  sereziato  nummulitico,  calcari  e 
scisti  calcarei  mamosi  bianchi,  cerulei,  grigi  e  neri  con  veno  di  diaspri 
rossi  e  variegati,  intercalati  con  scisti  galestrini  varicolori. 

Miocene  medio  (Elveziano).  Calcare  zoogeno  di  San  Marino  ed  altri 
calcari. 

Miocene  superiore  (Tortoniano).  Marne  sabbiose  intercalate  con  strati 
di  arenarie,  sabbie  gialle  indurite,  intercalate  anch'  esse  con  strati  dt 
arenarie,  marne  sabbiose  con  ciottoli  alla  parte  superiore. 

(Messlniano.)  Formazione  gessifera.  Marne  con  arenarie,  qualche 
banco  di  calcare  cavernoso,  scisti  fogliacei  e  gessi. 

Pliocene  inferiore  (Piacenziano).  Argille  bluastre  raramente  includenti 
Zone  sabbiose  e  ciottolose. 

Quaternario:     Attuale,  Sabbie,  ciottoli,  ghiaie  e  detriti. 

Vinassa  de  Regny. 
1611.  Novarese,  V.  —  ^La  zona  d^Ivrea^     Bell.  Soc.  Geol.  ital.,  vol.  XX\% 
fasc.  l\  p.  176-180,  Roma.  1906. 

II  complesso  di  roccie  rappresentato  llnora  con  una  tinta  unica  nella 
carte  geologiche  delle  Alpi  e  noto  col  nome  di  zona  dioritica  d'  Ivrea 
(Gerlacb,  1869),  non  corrisponde  ad  una  grande  intrusione  ad  espansione 
eruttiva  unica,  ma  bensi  ad  una  formazione  cristallina  in  cui  alternana 
rocce  di  varia  natura  ed  origine,  la  quäle  non  e  chiusa  nei  limiti  coi 
quali  ha  finora  figurato  nelle  carte,  ma  si  estende  verso  8  B.  in  modo  da 
abbracciare  anche  grau  parte  della  zona  contigua  e  parallela  degli  gneiss 
Strona  nel  senso  di  Gerlach. 

Le  rocce  di  cui  la  formazione  d'  Ivrea  e  composta  si  possono  raccogliere 
in  tre  gruppi  principali : 

1.  Rocce  basiche  delle  famiglie  della  diorite  del  gabbro,  delle  pendotitt 
e  pirosseniti,  a  struttura  granitoide,  spesso  zonata,  mal  scistosa: 
tutte    di    tipo  schiettamente  eruttivo   per  composizione  e  struttura. 

2.  Gneiss  kinzigitici  che  vanno  dai  tipi  senza  mica  (stronaliti  di  Artini 
e  Melzi)  fino  ai  micascisti  sillimanitici.  Perfettamente  corrispondenti 
alle  classiche  kinzigiti  delia  Calabria. 

3.  Calcari  cristallini  e  calcefiri  in  lenti  e  banchi  di  non  grande  po- 
tenza,  disposti  talora  sopra  lunghissimi  allineamenti. 

La  distribuzione  e  la  frequenza  relativa  dei  vari  tipi  litologici  dei  tre 
gruppi  k>  assai  differente  nei  diversi  profili  trasversali  della  zona.  Nella 
Val  Strona  si  puö  osservare  meglio  che  in  qualunque  altra  localita  questa 
altemarsi  dei  tre  gruppi  litologici  e  convincersi  che  essi  non  sono  geologica- 
mente  separabili  e  che  il  loro  insieme  costituisce  una  formazione. 

La  cosidetta  „seconda  zona  dioritica"  del  Gerlach,  posta  ^  NW.  della 
maggiore,  Consta  anch'  essa  deir  indentica  associazione. 

II  limite  NW.  di  questa  formazione  dioriüco-kinzigitica  d'  Ivrea  e 
abbastanza  netto,  ed  ha  caratteri  tali  cha  lascia  supporre  coincida  con 
una  linea  tettonica.  Quelle  SE.  e  invece  tanto  incerto  cha  bisogna  ammettere 
che  le  roccie  kinzigitiche  siano  collegate  da  passaggi  graduali  agil  gneiss 
a  biotite  di  Omegna  e  della  riviera  occidentale  d'Orta. 


—     641     — 

II  complesso  dei  tipi  litologici  della  formazione  d'Ivrea  e  assolutamento 
identico  a  quello  della  classica  zona  delle  kiDzigiti  in  Calabria,  ed  alla 
formazione  onde  e  costituito  il  nucleo  deir  elissoide  a  ventaglio  della  Dent 
Blanche,  corrispondente  alla  Valpelllna. 

Intorno  all*  etä  di  queste  formazioni  nuUa  puö  dirsi  di  precl8o;  nelle 
Alpi  sono  probabilmente  precarbonifere,  in  Calabria  anteriori  al  trias. 

Vinassa  de  Regny. 

1612.  Lotti,    B.    —    „Osservazioni   geohgiche   nei   dintorni    dt   Rieti." 
Boll.  R.  Comitato  Geol.,  vol.  XXXVII,  n.  4^  p.  280-316.  Roma,  1906. 

L'autore  riferisce  in  questa  nota  sul  rilevamento  geologico  della  tavo- 
letta  di  Rieti  che  rannodasi  a  quello  delle  tav.  di  Magliano  Sabine,  Temi 
e  Ferentillo  illustrate  in  due  note  precedenti. 

I  dintorni  di  Rieti  sono  considerati  come  divisi  in  quattro  gruppi 
orografici  cui  corrispondono  caratteri  geologici  diversi,  cioe:  Catena  Sabina, 
monti  del  Salto,  del  Turano  e  del  Soriano,  monti  del  Terminillo  e  altipiano 
reatino. 

La  Serie  dei  terreni  costituenti  la  Catena  Sabina  ä  quella  normale  ricono- 
sciuta  in  tutti  i  grappi  secondari  deir  Umbria  finora  rilevati.  Si  nota  anche  qui 
la  solita  discontinuita  fra  il  Lias  superibre  e  i  terreni  piü  antichi  ed  e 
notata  la  natura  clastica  di  quel  terreno  che  accenna  ad  una  precedente 
emersione  e  conseguente  denudazione.  Quanto  al  Giurassico  medio  e 
superiore  nota  Tautore  una  forma  speciale  di  calcare  granuläre  e  di  una 
brecciola  vancolore  che  diviene  poi  sviluppatissima  nel  gruppo  del  Terminillo. 
I  terreni  secondari  superiori  si  presentano  rovesciaü  nel  lato  Orientale  della 
catena  fra  Oreccio  e  il  Monte  Tancia,  in  una  zona  di  circa  15  chilometri, 
dimodoche  la  tettonica  di  questa  catena  Consta  nel  suo  complesso  d'  una 
anticlinale  normale    nel  tratto  Nord,  ribaltato  verso  Oriente  nel  tratto  Sud. 

Nei  monti  del  Salto  e  del  Turano  il  terreno  piü  antico  e  il  Neocomiano, 
cui  fa  seguito  la  zona  degli  scisti  a  fucoidi  aptiani,  il  Cenomaniano  e  la 
Scaglia  senoniana.  Per  quest'  ultimo  terreno  si  nota  il  passaggio  dalla 
Scaglia  rossa  tlpica  della  Catena  Sabina  al  aclcare  nummulitico  in  massa. 
con  tutti  i  passaggi  intermedi  di  scaglia  con  rari  strati  di  calcare  nummu- 
litico, e  di  calcare  nummulitico  con  rare  lenti  di  scaglia  rossa.  Le  nummuliti 
sono  quelle  dell'  Eocene  piü  profondo  e  Tautore  ne  presenta  una  nota 
secondo  le  determinazioni  del  dott.  Prever. 

La  geologia  del  Terminillo  si  presenta  complicata  sia  per  la  tettonica, 
sia  per  il  passaggio  che  qui  si  verifica  dalla  facies  settentrionale  dei  terreni 
secondari  a  quella  meridionale,  specialmente  nella  serie  superiore.  Nella 
parte  occidentale  di  questo  gruppo,  che  e  quello  studiato  dair  autore,  si 
presenta  quoche  piccolo  affioramento  di  calcare  retico  immediatamente 
ricoperto  da  uno  strato  di  calcare  con  Megalodon,  Questi  vari 
affloramenti  di  calcare  retico  compariscono  lungo  una  faglia  inversa 
ad  accavallamento  coUa  pendenza  verso  Nord  che  da  Lagnano  presso 
il  piano  di  Rieti  si  spinge  nei  monti  di  Leonessa  dopo  un  percorso  di  oltr» 
10  chilometri.  In  questo  gruppo  ^  specialmente  sviluppato  il  calcare 
granuläre  del  Giura  medio  superiore  e  V  autore  ne  iUustra  i  tratti  caratteristici 
e  i  rapporti  coUe  formazioni  superiori  e  inferiore. 

L'  altipiano  reatino  e  formato  da  terreno  quatemario  recente  alluvionale 
e  torboso  e  da  travertino.  Stanno  in  esso  disseminati  vari  piccoli  rilievi 
di  rocce  secondarie  che  un  tempo  dovettero  essere  isolotti  emergenti  dallo 
specchio  d'  acqua  di  quell'  antico  lago. 


—     642     — 

L'  autore  da  finalmente  un  cenno  delle  sorgenti  d'  acqua  dei  dintorai 
di  Rieti  e  n©  spiega  il  regime  sotterraneo.  Vinassa  de  Regny. 

1613.  Maddalena,  L.  —  ^Osservazioni  geologiche  sopra  il  tracciaio  ddk 
ferrovia  Schio-Recoaro^  Giornale  di  Geol.  pratica,  vol.  IV,  fasc.  II — IIl, 
p.  99  —  109,  con  tavola,  Perugia,  1906. 

L'autore  esamlna  minutamente  questo  tracciato  sotto  il  punto  di  vista 
della  Stabilita  della  linea  ferrovivia:  il  tracciato  attraversa  per  la  massima 
parte  le  filladi  che  si  presentano  alla  base  dei  terreni  triassici  in  strati 
quasi  orizzontali  e  privi  di  pieghe,  condizione  favorevolissima  per  l*impianto 
della  linea.  II  tracciato  dovette  evitare  la  valle  della  Sterpa,  da  Valli  a 
Staro,  perch^  le  condizioni  di  stabilita,  in  questa  valle  di  faglia,  presentansi 
taii  che  Tautore  le  chiama  orribili.  Presso  i  Pasoni  il  tracciato  entra  nelle 
arenarie  di  Val  Gardena,  sempre  unite  in  tutto  il  Vicenüno  al  calcare  a 
Bellerophon,  che  raggiungono  assieme  la  potenza  di  circa  100  metri,  e 
presentano  dal  basso  in  aito  la  seguente  alternanza  di  rocce: 

I.  Strati  alternati  di  argilla  rossa  sabbiosa  e  arenaria  bianca  e  rossa 
con  macchie  di  manganese  (30  metri). 

II.  Strati  di  mame  dolomiticho  con  superficie  pure  corrosa,  alternati  a 
strati  di  arenaria  bianca  e  rossa  con  tracce  di  gesso  (15  metri). 

III.  Strati  di  marne  dolomitiche  con  superficie  pure  corrosa,  alternati 
ad  arenarie  blanche  con  avanzi  di  piante  (20  metri). 

IV.  Banchi  dolomitici  grigi  marnosi  piü  o  meno  duri  seguiti  da  un  cal- 
care dolomitico  grigio  a  frattura  scagliosa  o  concoide,  con  Bellero- 
phon ed  una  microfauna  (30  metri). 

In  questi  terreni  il  tracciato  si  svolge  per  poco  piü  di  300  metri  ed 
il  loro  attraversamento  non  presenta  gravi  difficoita  ed  offre  invec©  suffi- 
«ienti  garanzie  di  stabilitA. 

Presso  la  contrada  Cunegatti  si  entra  nelle  arenarie  di  Werfen  (Bunter 
Sandstein)  che  e  un  alternasi  continuo  di  arenarie  finissime  e  calcari  con 
qualche  banco  di  argilla  e  marna,  potenti  130  metri  ed  il  tracciato  vi  resta 
per  circa  2  chilometri:  anche  qui,  specialmente  per  Tinclinazione  della  stra- 
tificazione  la  stabilita  della  linea  sembra  assicurata. 

Sopra  alle  arenarie  di  Werfen  sta  un  banco  di  calcare  dolomitico  ca- 
vernoso,  di  potenza  non  bene  determinabile  ma  superiore  agli  8  metri, 
appartente  alla  base  dei  Muschelkalk  che  la  ferrovia  attraversa  in  parte  con 
una  galleria. 

Sul  versante  di  Recoaro,  la  galleria  sbocca  nella  valletta  dei  Pranco 
(di  faglial  ed  il  tracciato  depo  superata  la  faglia  attraversa  nuovamente 
le  arenarie  di  Werfen,  il  calcare  a  Bellerophon  e  le  arenarie  di  Val  Gardena, 
sempre  in  ottime  condizioni  di  stabilita. 

Poco  sotto  Spanerello,  il  tracciato  rientra  nelle  filladi,  in  questo  punto 
dure  e  compatte,  e  che  attraversa  in  galleria  sopra  Villa  Lonigo. 

L'autore  conclude  angurandosi  che  per  la  relativa  facilitä  di  costru- 
zione  della  linea,  11  progetto  della  medesima  venga  approvato. 

Vinassa  de  Regny. 

1614.  Meli,  R.  —  „Escursioni  geologiche  eseguite  can  gli  aüievi-ingegneri 
della  R.  Scuda  di  applicazione  dt  Roma  neW  anno  scolastico  1905 
—1906^     P.  12  in  8^     Roma,  1906. 

£)  la  relazione  di  tre  gite  fatte  con  gli  allievi  ingegneri  della  R.  Scuola 
d'appiicazione  di  Roma:  nella  1*  di  queste  gite,  eseguita  a  Temi  e  dln- 
torni  nei  giorni  9 — 11  aprile,  gli  allievi  visitarono  TAcciaieria,  la  Ra,  Fab- 


—     643     — 

brica  d'Anni,  la  fonderia  di  ghisa.  la  Chiesa  di  San  Francesco,  Timpianto 
idroelettrico  della  Cervara  in  Val  Nerina,  grimportanti  lavori  per  una  nuova 
officina  che  utilizzerä  tutti  i  40  m.  c.  del  canale  derivato  dal  Nera  e  lo 
stabilimento  del  carburo  di  calcio  a  Papigno. 

Si  visitarono  pure  le  prossime  cave  di  calcare  bianco  liassico  ed  i 
forni  nei  quali  viene  trasformato  in  ossido  di  calcio.  Quindi  depo  avere 
ammirato  dal  basso  la  cascata  delle  Marmore,  Tautore  condusse  gli  allievi 
per  il  viottoio  che  serpeggia  di  fianco  alla  cascata  e  porta  alla  paii:e 
superiore,  facendo  osservare  Tantico  terrazzamento  della  Val  Nerina,  nonche 
i  banchi  di  tartari  spugnosi  che  sono  sui  fianchi  della  cascata.  Gli  allievi 
si  recarono .  poi  a  visitare  il  lago  di  Piediluco,  e  nei  ritorno  a  Terni 
poterono  osservare  i  calcari  secondari,  in  gran  parte  liassici  ed  oolitici,  nei 
quali  e  tagliata  la  belia  strada. 

La  2^  gita  fu  eseguita  il  6  maggio  lungo  il  literale  di  Anzio  e  Net- 
tuno dove  gli  allievi  poterono  ossen^are  delle  argille  torbose  contenenti  Car- 
dium  Lamarckii  Reeve,  Hydrobia  ventrosa  Mont.,  Paludestrina  acuta  Drap. 
(Cyclostoma).  A.  S.  Rocco  e  Poglino  verso  Astura,  Tautore  fece  vedere 
agil  allievi  la  demoUzione  e  larretramento  verificatosi  in  quel  tratto  di 
Costa  per  opera  del  mare.  Agli  antichi  muraglioni  delle  Grottaccie  fu  os- 
servato  l'enorme  lavoro  di  demolizione  operatovi  dal  mare;  ed  oltre  le 
Grottaccie  si  videro  le  argille  marine  con  Nassa  semistriata  (Brocc.)  var. 
integro-striata  Goppi,  Gardium  echinatum   Linn.,  Nucula  rugosa  Bronn.,  ecc. 

La  3*  gita  fu  eseguita  il  10  maggio  da  Roma  a  Givitavecchia:  lungo 
il  percorso  Tautore  illuströ  tutti  i  terreni  che  ivi  affiorano;  a  Givitavecchia 
si  visitarono  la  fabbrica  di  cementi  e  calci  idrauliche  della  Societa  Gasale 
Monferrato  e  i  lavori  di  ampliamento  del  porto. 

Vinassa  de  Regny. 
1615.  Moderni,  P.  —  „8u  la  geologia  dei  dintorni  di  Ghroüe  di  Castro,'* 
Giornale  di  Geol.  pratica,  vol.  IV.   fasc.  V,  p.  184—196,  Perugia.  1906. 

£]  questa  una  Nota  di  carattere  polemico  con  la  quäle  Tautore  difende 
la  sua  memoria:  Gontribuzione  allo  studio  geologico  dei  Vulcani  Vulsini, 
da  critiche  contenute  nella  Memoria:  1  terreni  agrari  del  territorio  di  Grotte 
di  Gastro,  del  Dott.  Grzi. 

Lautere  comincia  per  analizzare  le  differenze  esistenti  fra  le  due 
Carte  geologiche  unite  alle  Memorie,  e  fa  risaltare  che  per  quanto  riguarda 
le  lave  queste  differenze  sono  di  nessuna  importanza,  e  dipendono  anche 
dair  avere  TOrzi  suddiviso  le  colate  in  lava  e  scoria;  per  quanto  riguarda 
i  tuü,  egli  dimostra  che  le  differenze  sono  soltanto  apparenti  e  dovute  al 
fatto  che  TOrzi  ha  adottato  un  raggruppamento  diverse  di  materiali  da 
quelle  adottato  dair  autore,  il  quäle  a  sua  volta  non  accorda  nei  raggrup- 
pamen  o  ideato  dal  suo  contraddittore. 

Etssendo  poi  stato  scritto  dair  Orzi,  che  la  collinetta  di  Monte  Tonoco, 
dair  autore  considerata  come  un  conetto  avventizio  del  Vulcano  di  Latera, 
non  aveva  affatto  i  caratteri  di  bocca  eruttiva,  Tautore  cita  fatti  a  sostegno 
della  sua  ipotesi. 

Da  ultimo,  avendo  TOrzi  attaccato  indirettamente  la  teoria  formulata 
dair  autore,  che  cioe  il  bacino  lacustre  di  Bolsena  non  sia  un  cratere  pro- 
priamente  detto,  ma  bensi  un  avvallamento  rimasto  fra  4  distinti  Vulcani 
che  arsero  entro  ed  intomo  ad  esso,  lautere  riportando  una  serie  di  osser- 
vazioni,  sostiene  la  sua  teoria.  e  dimostra  fra  Taltro  che  le  due  einte 
crateriche  concentriche  scoperte  e  citate  dall'  Orai,  per  documentare  la  cra- 
tericita  del  lago  di  Bolsena.  altro  non  sono  che  i  due  fianchi  d'una  valle- 
cola  di  erosione.  Vinassa  de  Regny. 


—     644     — 

1616.  Reed,  P.  R  C.  —  ytSedgwick  Museum  Notes.  Notes  an  same 
Fossils  from  Nepal''  GeoL  Mag.,  vol.  V,  pp.  256—261,  London,  June 
1908. 

The  Author  draws  attention  to  a  series  of  fossils  from  Mooktinath, 
on  the  north  side  of  the  main  Himalayan  ränge. 

The  specimens  consist  mostly  of  ammonites  and  belemnites,  wbich  are 
considered  of  the  same  age  as  the  Spiti  Shales.  Belemnites,  Hoplites, 
Perisphinctes,  Oppelia,  and  Rhynchonella  are  described. 

H.   A.   A. 

1617.  Dareste  de  la  Cbayanne.  —  ^Sur  la  d^ouverte  d'un  lambeau  de 
Lias  moyen  dans  le  bassin  de  la  Seybouse  {Älgerie).*"  C.  R.  Ac.  Sc, 
vol.  CXLVI.  1908,  p.  204—206. 

L'auteur  a  trouve  un  lambeau  de  Lias  moyen  pres  du  Dj.  Nador, 
entre  Guelma  et  Souk-Ahras.  C'est  un  calcaire  blanc  grisätre,  renfermant 
Harpoceras  cf.  exiguum,  Spiriferina  rostrata,  Terebratula  numismalis,  T. 
(Pygope)  Aspasia,  etc.,  c*est-a-dire  la  faune  du  Lias  moyen  de  Sicile.  Le 
subStratum  n*est  pas  connu  exactement,  mais  Le  Trias  affleure  tout  pres; 
d'autre  part,  ces  couches  sont  recouverte  par  le  S^nonien. 

L.  Pervinquiere. 

1618.  Muff,  H.  B.  —  „Report  rdating  to  the  Oeology  of  the  East  Äfrica 
Proiectorate.*^  Colonial  Reports.  Miscellaneous  No.  45,  pp.  63.  with 
map  and  text-figures,  London,  1908.     Price  6d. 

An  account  of  the  geology  in  the  neighbourhood  of  the  Uganda  rail- 
way  from  Mombasa  to  Victoria  Nyanza.  For  geological  considerations  the 
Protectorate  may  be  divided  into  three  broad  regions: 

1.  A  coastal  belt  formed  of  sedimentary  rocks,  Pleistocene,  Jurassic, 
Triassic?  and  Archaean  in  age. 

2.  A  broad  region  of  gneiss  stretching  from  the  coastal  belt  Inland 
to  the  edge  of  the  Kapiti  and  Athi  plains. 

3.  A  vast  region  covered  by  volcanic  rocks  and  extending  from  the 
Kapiti  and  Athi  plains  westward  across  the  Rift  Valley  to  the 
shores  of  the  Victoria  Nyanza. 

One  of  the  objects  of  the  expedition  was  to  Inquire  into  the  prospects 
of  obtaining  a  better  water-supply.  Pew  of  the  rarer  marketable  minerals 
were  met  with.  A  layer  of  pisolitic  iron-ore,  from  a  few  inches  to  a  few 
feet  in  thickness  was  noted  in  the  gneissic  area;  the  natives  smelt  this 
ore  and  manufacture  knives  and  spears  from  the  iron  obtained. 

The  paper  contains  much  matter  of  geological  interest  skiifuUy  dealt 
with.  H.  A.  A. 

1619.  Coopcr,  W.  P.  —  „Pleistocene  Beaches  of  Sagin aw  Coimty 
(Michigan).''     „Michigan  Miner**,  May,  1908,  p.  9—13. 

Giving  the  results  of  accurate  levelling  above  sea  level  of  beach 
elevations  in  that  county.  Author' s  abstr. 

1620.  Cooper,  W.  F.  —  r,  Michigan  Topographie  Surveys^  The  Michigan 
Engineer  for  1907,  p.  113—134.  With  an  index  map  showing  areas 
covered  by  Topographie  Surveys  in  the  State  of  Michigan.  1  inch 
equals  56  miles.  Author's  abstr. 


—     645    — 

1621.  Cooper.  W.  P.  —  „Water  Supplies  of  Bay  Caunty^  Water-Supply 
and  Irrigation  Paper  No.  183.  issued  by  the  U.  S.  Geol.  Surv.,  1907, 
p.  115 — 121.  With  a  map  showing  the  present  and  former  areas  of 
flowing  wells  in  Bay  county,  scale  6  miles  to  l'/g  inches. 

Author's  abstr. 

1682.  Coopep,  W.  F.  —  ^Lower  Michigan.''  «Contributions  to  the 
Hydrology  of  Eastern  United  States*,  Water-Supply  and  Irrigation  Paper, 
no.  102,  U.  S.  GeoL  Surv.,  1904,  p.  489—512.  Author's  abstr. 

1628.  Coopcr,  W.  F.  —  „Geological  Report  m  Bay  County  {Michigan^ 
Ann.  Rep.  of  the  State  Board  of  Geol.  Surv.  for  1905,  1906,  p.  135  to 
426.     With  17  plates,  including  5  maps. 

The  six  chapters  in  the  report  are  devoted  to  Historical  and  Intro- 
duction,  Geological  Column  down  to  a  depth  of  3508  feet,  Goal  Formation 
with  two  maps  and  462  drill  hole  records  for  coal,  Formation  of  the  Solls 
and  Sub-soils  and  Pleistocene  Lake  Historj%  Physical  Geography  and 
Drainage,  Economic  Geology  and  Water  Supply.  Author's  abstr. 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glacial  Geology. 

1624.  Kendali,  P.  F.  —  „Erratic  hhcks  of  the  British  Islea.*"  Report  of 
the  Committee.  British  Association  for  the  Advancement  of  Science, 
Report  of  the  77  th  Meeting,    held   in  1907   at  Leicester,  1908,  p.  329. 

The  foUowing  conclusions  are  derived  from  the  records  of  boulders 
«ontained  in  the  present  report. 

The  Shap  granite  and  Borrowdale  volcanic  rocks  from  Geltsdale  are 
«xtensions  of  the  known  ränge  of  these  rocks. 

The  series  recorded  by  the  Yorkshire  Boulder  Committee  tend  to 
connect  the  isolated  groups  between  Doncaster  and  Barnsley,  and  to  extend 
the  area  of  boulder  distribution  towards  the  north-east  and  south-west. 

C.  V.  C. 

1625.  Heritsch,  Fr.  —  ^Spuren  einer  permische^i  Vereisung  der  Alpen^ 
Z.  f.  Gletscherkunde,  II,  2,  1907,  p.  146—148. 

Verf.  referiert  über  Dregers  Ableitung  mittelsteiermärkischer  großer 
Blöcke  aus  permotriadischen  Konglomeraten  und  Sandsteinen,  in  die  sie 
während  einer  permischen  Eiszeit  gelangt  sein  sollen.  K.  K. 

1626.  Koken,  E.  -—  y,Indisches  Perm  und  die  permische  Eiszeit.*^  Mit 
1  Karte.  N.  Jb.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.,  Festbd.,  1807—1907,  S.  446 
bis  546. 

1.  Die  glazialen  Bildungen  des  pandschabischen  Perms. 

Das  boulder  bed  der  Saltrange  ist  sicher  der  Moränenrückstand  großer 
Gletscher.  Es  hat  trotz  seiner  Ausdehnung  von  ca.  200  km  eine  im  all- 
gemeinen gleiche  Ausbildung  und  zeigt  eine  große  Kontinuität  der  Ab- 
lagerung. Sein  erratisches  Material  stammt  weit  aus  dem  Süden.  Als 
charakteristische  Geschiebe  erscheinen  Malaniporphyre  und  Siwanagranite, 
Gesteine  der  Aravali. 

Die  durch  den  Rand  der  Saltrange  markierte  Zone  bUdete  die  nörd- 
liche Grenze  dieser  einstigen  Inlandeisbedeckung  und  fällt  zusammen  mit 
dem  Strande  eines  flachen  Meeres,  so  daß  w^ir  hier,  im  Kampfe  von  Meer 
und  Eis,  in  den  hängendsten  Partien    des    boulder    bed    eingeschaltet,   ge- 


—     646     — 

schichtete  Sande  finden,    die    völlig  den  tiefsten  Schichten  mit  Konularieji 
und  Eurydesmen  des  OUvesandsteins  gleichen. 

Pazettierte  Geschiebe  finden  sich  innerhalb  der  ganzen  Geschiebe- 
ablagerung; sie  sind  nach  ihrer  Bildung  wieder  in  die  normale,  bewegte 
Moräne  verschleppt  worden,  wo  sie  am  häufigsten  als  Reibsteine  mit 
gleicher  Schrammenrichtung  vorkommen.  Im  Gegensatz  zu  den  normalen, 
meist  festen  Geschieben  sind  sie  zumeist  zersprungen  oder  von  Sprüngen 
durchsetzt.  Im  übrigen  verteidigt  Verf.  seine  Ansicht  über  die  Entstehung 
dieser  Fazettengeschiebe  im  Zusammenhang  mit  abgeschliffenen  gefrorenen 
Kiesschmitzen. 

Weiterhin  gibt  Verf.  ein  Verzeichnis  der  auf  seiner  Reiso  im 
Boulder  bed  der  Saltrange  gesammelten  Geschiebe  nach  den  Untersuchungen 
Von  Dietrich,  das  sich  besonders  durch  seinen  Reichtum  an  Gesteinen  aua 
der  Gruppe  der  Quarzporphyre  auszeichnet.  Auch  Granite  und  Rapakiwi- 
gesteine  spielen  eine  große  Rolle. 

Neben  den  Sedimenten  sind  phyllitische  Tonschiefer,  Schiefer,  Qaarzite 
und  Grauwacken  am  häufigsten,  nächst  ihnen  veränderte  marmorisierta 
Kalke.  Gneiße,  Glimmerschiefer  und  Granat-Staurolithschiefer  treten  zurück. 
Weiter  finden  sich  durch  intrusiven  Granit  erzeugte  Kontaktgesteine 
(Knotenschiefer,  Hornfelse,  veränderte  Kalke).  Alle  diese  Gesteine  deuten 
auf  eine  Heimat  im  Süden  hin,  auf  die  Gegend  des  westlichen  Radsch* 
putana  nordwestlich  der  Arävalis. 

Der  hangende  Olive  Sandstone  baut  sich  durchaus  aus  dem  Material 
des  boulder  bed  auf;  die  Geschiebe  sind  ganz  frisch  aus  der  Moräne  über- 
nommen. Er  ist  das  im  Wasser  umgearbeitete  Moränenmaterial.  Erst  in 
späterer  Zeit  wich  das*  Eis  so  weit  vom  Meeresrand  zurück,  daß  die 
Schmelzwasser  diesem  nur  noch  feinere  Sande  und  Ton  zuführten,  aller- 
dings mit  gelegentlicher  Beimengung  von  Gerollen  (LAvender  clay  von 
Wartscha). 

Auch  noch  im  Produktuskalk  erkennt  man  an  den  Quarzen,  Feld- 
spaten und  kleinen  Gerollen  die  Beteiligung  des  Moränenmaterials.  Jeden- 
falls ist  das  Meer  damals  nicht  weiter  nach  Süden  vorgedrungen,  ist  all- 
mählich wärmer  geworden,  so  daß  die  Konularien,  die  Eurydesmen  und 
die  kleine  Zechsteinfauna  verschwand  und  der  des  Produktuskalkes  Plata 
machte. 

Der  Einfluß  dieses  südlichen,  von  glazialem  Schutt  bedeckten  Pest- 
landes macht  sich  noch  weiterhin  in  den  marinen  Schichten  der  Perm- 
und Triaszeit  bemerkbar,  ja  selbst  noch  in  den  unteren  Partien  der  Varie- 
gated  series. 

2.  Der  Produktuskalk  der  Salti*ange. 

Verf.  bestätigt  den  von  Xoetling  angegebenen  Übergang  zwischen 
permischen  und  triassischen  Sedimenten  und  weist  dabei  auf  die  ähnlichen 
Verhältnisse  im  Beilerophonkalk  der  Ostalpen  und  in  den  Trogkofelschichtea 
(Schellwien)  hin,  die  ebenfalls  noch  Arten  des  Produktuskalkes  führen 
und  mit  den  unteren  Werfener  Schichten  durch  Wechsellagerung  ver- 
bunden sind.  Den  Hinweis  Tschemyschews  auf  den  faunistischen  Hiatus 
weist  er  dementsprechend  zurück,  da  ja  nur  in  den  seltensten  Fällen  die 
Faunen  exakt  aneinanderschließen. 

Die  Zonengliederung  Noetlings  bestätigt  Verf.  im  ganzen ;  w^ahrschein- 
lich  läßt  sich  der  untere  Produktuskalk  noch  teilen  und  der  obere  noch 
etwas  anders  gliedern. 


~     647     — 

Die  ältere  Gliederung  Waagens  ist  z.  T.  irrtümlich  und  hat  auch 
andere  Autoren  beeinflußt.  Nur  eine  neue  paläontologische  Zonengliederung 
kann  diese  Mißverständnisse  beseitigen  und  Noetlings  Einteilung  hat  daza 
den  richtigen  Grund  gelegt. 

Verf.  gibt  sodann  ein  Verzeichnis  der  von  ihm  in  den  einzelnen 
Zonen  gesammelten  Fossilien  und  bespricht  ihre  paläontologische  Gliederung, 
Der  untere  Produktuskalk  zeigt  im  allgemeinen  eine  untere  Zone  mit  zahl-^ 
reichen  Marginiferen  und  ohne  große  Produktusarten  und  Spiriferon  und 
eine  obere  mit  Productus  spiralis«  Spirifer  Marcoui  und  geflügelten  Spiriferen 
and  Aulosteges  Medlicottianus.  Als  Abschluß  nach  oben  folgt  die  Fusu- 
linenzone. 

Die  Grenze  gegen  den  mittleren  Produktuskalk  ist  scharf  und  deutlich. 
Lokal  reich  an  Lonsdaleia,  ist  er  sonst  ein  echter  Krinoidenkalk,  charak- 
terisiert durch  Lyttonia  nobilis.  Als  obere  Abteilung  erscheint  Noetlings 
Zone  des  Xenodiscus  carbonarius,  die  in  zwei  Fazies  auftritt,  unten  rein 
kalkig  mit  vielen  Dielasmen,  Terebratuloideen,  Rhynchonellen,  Spiriferen, 
Enteles  und  kleineren  Produktusarten,  darüber  sandig,  mit  verkieselten 
Fossilien,  wie  Oldhaminen,  Hemiptychinen,  Eumetrien,  Spiriferinen  und 
großen  Produktusarten.  Für  den  oberen  Produktuskalk  mag  im  allgemeinen 
folgende  Dreiteilung  gelten: 

Obere  Zone  mit  Euphemus  indicus,  Entalis  herculea  und  zahlreichen 
Fischresien,  Foraminiferen,  Medlicottia,  Cyclolobus. 

Mittlere  Zone.  Lager  der  großen  Nautilen,  mit  Strophalosia  indica, 
Cbonetes,  Margaritina. 

untere  Zone.     Lager  des  Productus  lineatus,  mit  Spirigerella  grandis. 

Im  Osten  der  Saltrange  fehlt  der  Produktuskalk:  an  seiner  Stelle  folgt 
hier  eine  Sandstein-  und  Konglomeratfolge  (Olive  series).  Weiter  nach 
Westen  geht  sie  allmählich  in  den  speckled  sandstone  mit  lavender  clay- 
Einlagerungen  über,  über  die  von  Nilawan  ab  Produktuskalk  folgt.  Sein 
Auftreten  ist  derart,  daß  daraus  eine  allmähliche  Transgression  des  Meeres 
nach  Osten  zu  sich  ergibt. 

Verf.  kennzeichnet  sodann  kurz  noch  einmal  die  unterscheidenden 
Faunen  der  einzelnen  Stufen  des  Produktuskalkes  und  weist  auf  seine 
engen  Beziehungen  hin  zu  den  tieferen  Schichten  einschließlich  der  boulder 
beds.  Speckled  sandstone  und  lavender  clay  im  Westen  und  die  Olive 
series  im  (^ten  sind  äquivalent;  der  speckled  sandstone  geht  allmählich  in 
den  Produktuskalk  über.  Die  ganze  Schichtserie  steht  also  in  organischem 
Zusammenhang;  die  obersten  Schichten  (oberstes  Perm)  gehen  in  die  Trias 
über;  die  boulder  beds  der  Saltrange  dürfen  also  nicht  zum  mittleren  oder 
gar  unteren  Karbon  gerechnet  werden,  sondern  sind  den  tiefsten  Lagen 
der  Gondwanaseries  gleichzusetzen,  wie  ja  auch  in  Kaschmir  diese  unter 
dem  marinen  Perm  lagern. 

Eigentlich  autochthone  oder  autohaline  Formen  fehlen  in  Indien;  die 
Enteles  und  Ammonoldea  sind  russische  Elemente,  ebenso  die  Spiriferen 
aus  der  Fascigergruppe,  die  Spiriferinen  und  viele  Produktiden;  mit  dem 
Mittelmeergebiet  gemeinsam  sind  einige  Arten  von  Enteles,  Notothyris,  die 
Lyttonien  und  Richthof enien ;  die  Beziehungen  zu  den  südamerikanischen 
Gewässern  vermittelte  die  texanische  Meeresprovinz.  Wie  in  der  ersten 
Zeit  des  indischen  Perms  eine  charakteristische  Fauna  aus  dem  austra- 
lischen Meere  einwanderte  (Eurydesmen-  und  Konularienfauna),  so  scheinen 
später  gewisse  Arten  den  umgekehrten  Weg  gemacht  zu  haben. 


—     648     — 

Über  Talscher-  und  Gondwanaschichten. 

Immer  noch  strittig  ist  die  Frage,  an  welcher  Stelle  innerhalb  dieser 
Schichtgruppe  der  Schnitt  zu  legen  ist.  der  den  paläozoischen  Teil  der 
Oondwanas  vom  mesozoischen  scheidet,  und  welches  Alter  den  tiefsten 
Schichten  zukommt.  Zunächst  deckt  sich  der  Name  absolut  nicht  mit  dem 
der  Olossopterisschichten ;  die  sog.  Olossopterisflora  kennzeichnet  vielmehr 
nur  einen  Teil  der  Schichten.  Nach  oben  zu  geht  sie  in  eine  jüngere 
Triasflora  über  und  schliefilich  in  eine  jurassische.  Die  ältesten  Schichten 
der  Gondwanas  sind  mit  der  permischen  Eiszeit  verbunden,  die  höchsten 
enthalten  Kelloway-  und  noch  jüngere  Ammoniten.  Die  auftretenden  Dis- 
kordanzen wechseln  und  erschweren  daher  eine  richtige  Gliederung. 

Verf.  hält  an  der  Zweiteilung  der  Gruppe  in  ol>ere  und  untere  Gond> 
wana  fest;  er  löst  aber  die  Kota-Mal^rigruppe  auf  und  versetzt  die  Mal^ri- 
und  die  Denwaschichten  weiter  nach  unten.  Die  untere  Gondwana  gliedert 
er  in  drei  floristische  Abschnitte: 

ein    ältester    mit  Gangamopteris    in  größter  Entfaltung  (Talscher- 

Karhaberi), 
ein  mittlerer  mit  Glossopteris  in  größter  Entfaltung  (Damudas,  d.  h. 

Barakar-Ranigansch) ; 
ein  oberer  mit  Thinnfeldia,  seltener  mit  Glossopteris  (Panschet). 

Jünger  als  diese  Horizonte  sind  die  Radschmahals ;  die  zahlreichen 
Pterophyllumarten  kennzeichnen  sie  als  Trias,  der  schon  Juratypen  bei- 
gemischt sind.  Glossopteris  erlischt  und  wird  durch  Cycadeen  abgelöst, 
Basaltische  Laven  sind  ihnen  eingelagert;  von  den  älteren  Gondwanas 
trennt  sie  eine  deutliche  Diskordanz.  Wahrscheinlich  sind  sie  rhätischen 
Alters.  Die  anscheinend  konkordant  ihnen  folgenden  Sandsteine  mit  Macro- 
cephalites  offenbaren  eine  zeitlich  bedeutende  Diskordanz. 

Im  Gebiet  der  Satpuraberge  folgen  den  wie  in  Bengalen  entwickelten 
unteren  Gondwanaschichten  an  Stelle  der  dreiteiligen  Damudas  zwei  Sand- 
steinformationen, die  Motur  und  Bijori.  In  den  Mahaderabergen  werden 
sie  wiederum  von  fossilleeren  Sandsteinen  überlagert,  deren  tiefste  Horizonte 
als  Almod,  deren  obere,  in  3  Zonen  gegliederte,  als  Mahaderas  bezeichnet 
werden.  In  den  mittleren  sog.  Denwaschichten  finden  sich  Reste  von 
Reptilien  und  Labyrinthodonten  von  triassischem  Alter. 

Bei  Kamthi  folgen  über  den  Barakars  die  Sandsteinschichten  der 
sog.  Kamthis  oder  Hingirs  mit  Gangamopteris  neben  zahlreichen  Glosso- 
pteris. Im  Godavarital  folgen  diskordant  die  Kota-Maleriscl}lcht«n:  die 
Malerischichten  bauen  sich  aus  roten  Tonen  auf,  die  Kotagruppe  aus  Sand- 
steinen. Beide  Schichtgruppen  sind  aber  nach  Fauna  und  Flora  deutlich 
geschieden ;  danach  sind  die  Kotaschichten  liassischen  Alters,  die  Maleritone 
hingegen  zur  Trias  gehörig. 

Weiterhin  weist  Verf.  auf  die  fälschlicherweise  so  starke  Betonung 
der  Glossopterisflora  in  bezug  auf  klimatologische  und  allgemein  geologische 
Fragen  hin,  da  die  für  sie  charakteristischen  Pflanzen  Glossopteris,  Ganga- 
mopteris, Phyllotheca,  Palaeovittaria  und  Belemnopteris  eine  so  große  Lang- 
lebigkeit und  weite  Verbreitung  besitzen,  daß  man  daraus  keine  allgemeinen 
Schlüsse  auf  die  Ökologie  und  die    klimatischen  Verhältnisse  ziehen  k&nn. 

Im  einzelnen  bespricht  sodann  Verf.  noch  einige  der  erwähnten  Goad- 
wanastufen: 

I.  Die  Talschers.  Sie  setzen  sich  zusammen  aus  feinsandigen 
Schiefern  und  weichen  Sandsteinen,  aus  Quarz  und  frischem  Feldspat 
bestehend.  Die  sonst  als  so  charakteristisch  betonte  Eigentümlichkeit 


—    649     — 

der  Führung  gekritzter  Gerolle  erratischer  Art  ist  nicht  immer  vor^ 
banden.  Den  unteren  Schichten  fehlen  Pflanzenreste,  und  selbst 
in  den  oberen  sind  sie  nur  selten  und  offenbar  verschleppt.  Erst 
nach  dem  Schwinden  der  Gletscher  tritt  die  Glossopterisflora  auf, 
in  den  Vereisungsgebieten  Indiens  selbst  fehlt  sie.  Wahrscheinlich 
fand  die  Bildung  der  Talschirschichten  innerhalb  langer  Zeiträume 
und  am  Rande  üppiger  Vegetationsgebiete  statt;  im  Vergleich  zu 
dem  basalen  boulder  bed  der  Saltrange  sind  ihre  oberen  Lagen 
aber  wohl  etwas  jüngeren  Alters. 

2.  Die  kohlenreiche  Karharbaristufe  enthält  dieselben  Pflanzen 
wie  die  Talscherstufe,  sowie  noch  eine  Reihe  ihr  eigentümlicher 
Arten,  besonders  Gangamopteris  cyclopteroides.  Die  Beziehungen 
zur  Damudastufe  sind  geringer  als  zu  den  Talschirschichten.  Die 
Quarze  und  Peldsp&te  der  Karharbarisandsteine  sind  wie  dort  eckig 
und  splitterig,  während  die  Quarze  der  Damudas  gerundet  und  die 
Feldspate  kaolinisiert  sind.  Sie  folgen  den  Talschirschichten  kon- 
kordant,  z.  T.  greifen  sie  über  sie  hinaus.  Die  Flora  zeigt  im  Vor- 
kommen von  Voltzia  heterophylla,  Albertia  sp.  und  Sagenopteris 
die  erste  Annäherung  an  die  Trias. 

3.  Die  Flora  der  Damudastufe  zeigt  noch  jüngeren  Charakter 
schon  in  den  Barakarschichten  und  dieses  noch  deutlicher  in  den 
Raniganschschichten,  deren  Pflanzen  mit  europäischen  Rhät-  und 
Liasarten  Beziehungen  haben,  so  dafi  es  berechtigt  ist,  die  Grenze 
zwischen  Perm  und  Trias  unter  die  Raniganschstufe  zu  legen. 

Die  Kota-Malerischichten  sind  nach  ihren  Reptilresten 
(Belodon  und  Parasuchus)  nicht  jünger  als  oberer  Keuper,  nur  die 
oberen  Horizonte  (die  Kotaschich ten)  mit  Marcocephalen  -sind 
liassischen  Alters. 

4.  Auch  die  Reptilfunde  der  Panchetstufe  sprechen  für  eiti 
triassisches  Alter:  die  pflanzlichen  Reste  lassen  keinen  bestimmten 
Schluß  zu,  entsprechen  aber  auch  triassischen  bzw.  jurassischen 
Typen. 

Entgegen  Waagen  und  Frech  legt  daher  Verf.  die  Grenze  zwischen 
Perm  und  Trias  zwischen  Barakar  und  Ranigansch,  zumal  in  Kaschmir 
über  dem  Lager  der  Karharbariflora  erst  das  marine  Perm  folgt. 

Die  gesamte  Schichtenfolge  der  Gondwanas  ist  nach  Ansicht  der 
indischen  Geologen  flnviatiler  Entstehung;  ihre  Bildung  begann  mit  dem 
Ende  der  permischen  Eiszeit.  Das  Meer,  in  dem  die  Gletscher  des  Inland- 
eises ausmündeten,  blieb  stets  flach,  so  daß  die  Gesteine  des  jüngeren 
Perm  und  der  Trias  nur  geringe  Mächtigkeit  erlangen.  Die  ganze  Halb- 
insel sank  aber,  die  Transportkraft  der  im  Norden  das  Meer  erreichenden 
Flüsse  nahm  immer  mehr  ab,  und  im  Innern  des  Landes  bildeten  sich 
durch  Senkungen  und  Grabeneinbrüche  Tröge,  in  denen  die  Gondwana- 
schichten  in  ungeheurer  Mächtigkeit  zur  Ablagerung  gelangten.  V/ährend 
im  Norden  die  boulder  beds  die  stete  Unterlage  der  Gondwanas  bilden  von 
den  Gebieten  westlich  des  Indus  bis  zu  dem  Ostende  der  Saltranga,  fehlen 
sie  im  Süden;  zumeist  erscheinen  die  Talschers  hier  als  Schlammbildungen, 
mit  vereinzelten  eingelagerten  Gerollen  und  gekritzten  Geschieben.  Die 
alten  Grundmoränen  blieben  eben  nur  im  Norden  nach  dem  Rückzug  des 
Eises  erhalten,  wo  das  Meer  einen  schmalen  Streifen  von  dem  Festland 
der  Halbinsel  in  Besitz  nahm  und  sie  mit  schützendem  Sediment  bedeckte. 
Die  Talschers  sind  nach  des  Verf.s  Ansicht  eine  etwas  jüngere  Bildung  als 


—     650    — 

das  boulder  bed.  Während  ihrer  Ablagerang,  die  im  wesentlichen  fluviatüer 
oder  iimnischer  Entstehang  war,  sank  das  Land  immer  weiter;  die  Ver- 
breitung dieser  Schichten  läßt  aber  nicht  die  einstigen  Talsysteme  er- 
kennen, sondern  ist  bedingt  durch  tektonische  Verhältnisse. 

Verf.  vergleicht  nun  weiter  damit  die  Verhältnisse  ähnlicher  Ablage- 
rungen  in  den  anderen  Kontinenten.  In  Südafrika  folgen  auch  erst  über 
dem  eigentlichen  Glazialkomplex  (dem  Dwykasystem)  Schiefer  mit  Pflanzen- 
resten  und  die  kohlenführenden  Ekkaschichten.  Hier  aber  wurde  nicht  wie 
in  Indien  das  Meer  vom  Eis  erreicht,  sondern  Sumpf-  und  Süßwasser- 
bildungen vermitteln  den  Obergang  zu  den  mannen  Wittenbergschichten. 
Die  Bewegung  des  Eises  erfolgte  im  übrigen  in  Indien  gegen  Norden,  in 
Südafrika  ge>cen  Süden,  also  in  beiden  Fällen  polwärts,  waä  auf  jeden  Fall 
auf  getrennte  Vereisungsherde  hinweist.  Auch  in  Australien  geschah  die 
Eisbewegung  von  Süd  nach  Nord  wie  in  Indien,  hier  ist  sie  aber  pol- 
flüchtig, dort  polstrebig.  Nach  den  neueren  Forschungen  ist  die  Ver- 
breitung des  marinen  Perm  im  übrigen  in  Australien  eine  so  weite,  dafi  da- 
durch der  Umfang  des  alten  Kontinents  bedeutend  verkleinert  erscheint,  und 
daß  Australien  danach  von  der  indisch-äthiopischen  Landmasse  zur  ober- 
permischen  Zeit  wahrscheinlich  völlig  geschieden  war.  Die  Verschleppung 
der  Blöcke  von  Süd  nach  Nord  in  Südaustralien  und  Viktoria  deutet  ferner 
darauf  hin,  daß  dieser  Kontinent  sich  damals  viel  weiter  nach  Süden  aus- 
dehnte, während  im  Westen,  Norden  und  Osten  bedeutende  Teile  des 
jetzigen    Festlandes  von  einem  flachen  permischen  Meere  bedeckt    waren. 

Die  faunistische  Verschiedenheit  des  marinen  Perms  im  Osten  und 
Westen  läßt  sich  vielleicht  dadurch  erklären,  daß  während  der  Vereisungen 
Australien  im  Westen  weiter  ausgedehnt  war  und  vielleicht  noch  mit  dem 
indisch-äthiopischen  Kontinent  eine  Zeillang  zusammenhing. 

Zur  chronologischen  Feststellung  des  Eiszeitphänomens  ergehen  sich 
also  folgende  Punkte: 

In  Australien  liegen  Glazialschichten  und  Eurydesmenschichten  über 
dem  Unterkarbon,  durch  Diskordanz  und  deutlichen  Wechsel  in  Fauna 
und  Flora  von  ihm  geschieden;  in  der  Saltrange  beginnt  mit  den  gleichen 
Bildungen  eine  Schichtserie,  die  nach  oben  durch  Produktuskalk  in  Trias 
übergeht;  in  Kaschmir  lagern  die  gangamopterisführenden  Schichten  unter 
dem  Productuskalk,  auf  der  indischen  Halbinsel  über  den  tiefsten  Moränen 
der  Talschirs;  an  der  Dwina  innerhalb  marinen  Zechsteins. 

Zum  Schluß  geht  Verf.  noch  auf  das  Vorkommen  der  Reptilreste  ein, 
wobei  besonders  auffallend  die  schwache  Besiedelung  Indiens  mit  Reptilien 
zur  Zeit  des  Perms  gegenüber  Südafrika  erscheint.  Die  Dicynodontier 
dauern  vom  Perm  bis  zui'  Trias  fort,  während  sie  in  Europa  vor  dem  Keaper 
verschwinden;  die  Pareiasaurier  finden  sich  in  Südafrika  und  an  der  Dwina 
nur  in  den  tiefen  Horizonten,  während  in  .Mitteldeutschland  nur  der  tria- 
dische Sklerosaurus  bekannt  ist.  Das  gleichzeitige  Auftreten  der  Zanclo- 
dontiden  im  Keuper  in  Südafrika,  Indien  und  Australien  deutet  Landverbin- 
dungen an,  die  sich  auch  nach  Europa  erstreckten. 

Auf  Orund  der  Bludauschen  Erdumrißkarte  in  flächentreuer  Projektion 
^ibt  Verf.  sodann  eine  Darstellung  der  Festländer  und  Meere  zur  Pefmzeit, 
die  er  des  Näheren  erläutert.  Die  nachgewiesenen  Vereisungsgebiete  sind 
eingezeichnet,  die  Bewegungsrichtung  des  Eises  ist  angegeben  und  die  Be- 
grenzung des  Zechsteinmeeres,  die  Richtung  warmer  und  kalter  Strömungen 
im  Permmeere,  die  Verbreitung  der  Glossopterisflora  und  einiger  Tierarten 
ist  aus  der  Karte  zu  ersehen. 


—    651     — 

Es  folgen  sodann  noch  einige  Bemerkungen  betretfs  der  Ursache  der 
permißchen  Eiszeit.  Zunächst  weist  Verf.  die  Arrheniussche  These  zurück, 
da  ja  gerade  der  Beginn  der  Vereisung  mit  einer  Periode  gesteigerter 
vulkanischer  Tätigkeit  zusammenfällt,  ebenso  femer  den  Gedanken  einer 
Veränderung  der  geographischen  Breiten  und  Verlegung  der  Pole.  Wohl 
aber,  wenn  auch  unter  Annahme  mehrerer  superlativer  Voraussetzungen, 
genügen,  seiner  Meinung  nach,  geologisch  wohl  definierbare  Verände- 
rungen, wie  sie  Verf.  im  Laufe  dieser  Betrachtungen  erörtert  hat,  zur  Er- 
klärung der  Ursachen  der  permischen  Eiszeit.  A.  Klautzsch. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

1627.  Barrois,  Ch.  —  „Etude  de  galets  trouves  dans  le  charbon  d'Aniche 
iNordy     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXXVI,  pp.  248—330.  12  flg.,  pl.  IV. 

La  presence  de  galets  dans  les  divers  bassins  houillers  a  ddjä  donne 
lieu  a  des  ^tudes  fort  importantes  de  M.  Fayol  dans  le  Bassin  de  Com- 
mentry;  de  M.  Grand'Eury  dans  le  Bassin  de  la  Loire.  C'est  la  premiere 
fois  qu'on  les  rencontre  dans  le  Bassin  houiller  du  Nord,  alors  que  des 
poudingues  sont  connus  aux  environs  de  Namur  et  d'Andenne  et  dans  le 
Bassin  d'Eschweiler. 

L'auteur  rappeUe  ensuite  les  opinions  emises  par  les  auteurs  sur  le 
mode  de  transport  des  galets  trouves  dans  les  veines  de  charbon. 

Les  galets  trouvös  ä  Aniche  se  rencontrent  dans  la  Veine  du  Nord 
^paisse  de  0,45 — 0,60  m  et  qui,  tres  reguliere,  a  et^  exploitöe  sur  une 
longueur  approximative  de  7  km;  la  houille  seche,  demigrasse  donne  peu  de 
cendres.  Elle  renterme  des  septarias  (clayats  du  Nord,  Boulets  du  Bou- 
lonnais,  Coal-balls  ou  Bullions  d'Angleterre)  formes  en  place  par  concr6- 
tionnement  dans  la  houille  et  des  „galets**  de  formes  tres  variees  reposant 
dans  toute  les  positions,  surtout  dans  le  sillon  du  toit  de  la  veine,  mais 
aussi  dans  toute  l'^paisseur  de  la  veine,  dans  la  proportion  de  1  par  100  m 
carr^s  de  surface  d^houill6e.  Ces  galets  sont  enrobes  dans  une  croüte 
impregnee  de  pyrite  et  une  couche  d'un  charbon  special,  luisant,  feuilletö, 
a  cassures  fibreuses. 

Certains  galets  sont  deformes,  presentent  des  cavit^s,  des  depressions 
par  suite  des  pressions  eprouvees;  quelques  uns  se  sont  cass^s  lorsque  la 
limite  de  leur  ^lasticite  ötait  depassf^e:  la  couche  charbonneuse  qui  les 
entoure  a,  eile  aussi,  subi  ces  actions. 

Ces  galets  ont  une  composition  lithologique  tres  variable:  84  ^/q  pro- 
viennent  de  roches  du  terrain  houiller  regional  (schistes,  gres,  spherosi- 
derite,  pihanite)  et  indiquent  qu'il  y  avait  lors  de  la  formation  de  la  veine 
du  Nord  un  sol  exond^  forme  de  södiments  houillers  consolides,  clives 
faules  et  d6jä  inject^s  de  fllonnets  de  quartz. 

14  °/o  proviennent  d'un  massif  schisto-cristallin  d*emplacement  inconnu 
{^ranite,  gneiss,  micaschiste ) ;  enfin  2  ^/o  seulement  des  galets  prösentent 
des  analogies  avec  les  roches  du  massif  siluro-cambrien  du  Brabant  qui 
formait  sans  doute  une  ile  exond^e.  II  n'y  a  pas  de  roches  venant  du 
massif  ardennais  voisin;  celui-ci  ne  formait  donc  pas  le  rivage  du  bassin 
houiller:  ces  ri vages  devaient  etre  beaucoup  plus  lointains. 

Ces  galets  sont  aussi  tres  vari^s  de  formes  (poly^driques,  paralleleli- 
pip^diques;  ellipsol'daux,  eclats  anguleux)  et  de  volume  (depuis  2  ä  3  gr 
jusqu'ä  120  kgr)  et  doivent  tous  provenir  d'une  terre  exondee,  situee 
au  Nord  vers  le  bord  septentrional  du  bassin    actuol.     Ils  ont  6i6  plus  ou 


—     652     — 

moins  roules  et  portent  non  des  stries  glaciaires  mais  des  traces  d*alteratioo 
superficielles,  subaeriennes. 

Des  galets  analogues  ont  et^  rencontrös  dans  sept  veines  dififörentes 
du  Bassin  du  Nord  et  une  veine  du  Pas  de  Galais  (Concession  de  Nobux). 

L^etude  des  galets  de  la  Veine  du  Nord  montre  qu'ils  sont  tomb^ 
äoncement  sur  un  fond  mou,  tantot  a  plat,  tantot  obliquement  sur  un 
cöt6  ou  une  arete  et  ceci  pendant  toute  la  dur6e  de  la  formation  de  la 
veine.  Apr^s .  etre  tomb^s  dans  la  tourbiöre,  oü  leurs  Clements  ont  subi 
diverses  alt^rations  chimiques,  ils  ont  encore  subi  des  döformaüons 
mecaniques. 

Ils  sont  venus  du  Nord,  pousses  par  des  eaux  courantes  au  temps 
oü  se  formaient  les  bancs  greseux  les  plus  grossiers.  Ces  couches  sont 
devenues  des  sols  de  v6g6tation  couverts  de  stigmarias  dont  les  racines 
enla^aient  les  galets  et  les  remorquaient,  une  fois  deracinöes,  jusque  dans 
les  tourbieres  voisines  oü  se  produisait  la  formation  autocbtone  de  la 
houille.  H.  Douxami. 

1628.  Michael,  R.  —  „Die  Lagerungsverhältnisse  und  Verbreitung  der 
Karhonsckichten  im  südlichen  Teile  des  oherschlesischen  Steinkohlen- 
bedienst  Z.  d.  D.  geol.  Ges.,  Monatsber..  1908,  No.  1,  S.  2—18,  mit 
5  Fig.  i.  T. 

Zunächst  wird  die  Frage  der  Orlauer  Störung  nochmals  mit  Rück- 
sicht auf  eine  Arbeit  von  Qaebler,  welcher  an  seiner  Auffassung  festhielt, 
behandelt. 

Es  werden  die  neuen  Tatsachen  erwähnt,  welche  das  Herausheben 
der  Sattelflötze  nach  der  vermeintlichen  Störungszone  hin  deutlich  beweisen 
und  es  werden  auch  die  von  Herrn  Gaebler  für  seine  jetzt  von  ihm  selbst 
erheblich  eingeschränkte  Theorie  hervorgebrachten  Gründe  widerlegt. 

Jeder  inzwischen  geschaffene  neue  Aufschluß  bestätigt  die  neuere 
Auffassung,  sowohl  die  Bohrungen  nördlich  wie  südlich  von  Rjrbnik. 

Die  Sattelflötze  sind  in  neuerer  Zeit  ferner  in  Bohrungen  der  Deutschen 
Tiefbohr-Aktien-Gesellschaft  bei  Golkowitz  und  ferner  in  Österreich-Schlesien 
bei  Suchau  tatsächlich  in  verhältnismäßig  flacher  Teufe  angetroffen  worden, 
während  sie  nach  älterer  Auflassung  als  unerreichbar  gelten  mußten. 

Schließlich  wird  die  Frage  des  Südrandes  erörtert,  unter  Hinweis  auf 
die  namentlich  durch  Uhlig  jetzt  vertretene  Auffassung  der  Überschiebung 
von  karpathischen  Gesteinen  auf  das  Alttertiär  und  die  sudetischen  Ab- 
lagerungen. 

Der  Verf.  spricht  sich  gleichfalls  für  die  Überschiebung  aus  und 
bringt  für  diese  durch  Mitteilung  eines  Profiles  der  Bohrung  Batzdorf, 
welche  unter  400  m  Kreide  400  m  Alttertiär  durchsank,  einen  weiteren 
Beweis. 

Die  Möglichkeit,  im  südlichen  Teile  des  oherschlesischen  Steinkohlen- 
beckens unter  den  subbeskidischen  Gesteinen  das  Kohiengebirge  zu  er- 
reichen, ist  durchaus  gegeben,  doch  soll  allzu  günstigen  Auffassungen  nicht 
das  Wort  geredet  werden. 

Wir  wissen  noch  nicht  genau  genug,  wie  rasch  die  Oberfläche  des 
Steinkohlengebirges  sich  nach  Süden  einsenkt,  das  können  nur  systematisch 
angesetzte  Bohrlöcher  entscheiden.  Ref.  d.  Verf. 

1629.  Carpentier,  A.  —  ^Remarques  sur  les  formations  houiUeres  de  la 
fosse  no,  8  des  Mines  de  Beifmne.*"  Ann.  Soc.  G^ol.  Nord,  XXXVI, 
pp.  245—247. 


—    653     — 

Par  leur  flore,  les  veines  exploitees  dans  cette  partie  septenirionale 
de  la  concession  de  Bethune  peavent  se  parall^liser  avec  Celles  des  Vieux- 
€onde  et  Presnes  Midi. 

La  Variation  de  la  flore  du  Nord  au  Sud  c'est-ä-dire  des  veines  les 
plus  anciennes  aux  veines  les  plus  recentes  est  la  meme  que  celle  signal6e 
par  Tauteur  pour  la  rögion  de  Vicoigne  a  Thiers  ou  de  Vieux-Condö  a 
Cuvinot.  H.  Douxami. 

1630.  Maillieux,  E.  —  „Observations  sur  un  gtte  fossüifere  frasnien  des 
environs  de  Couvin^     Ann.  Soc.  Geol.  Nord,  XXX VI,  pp.  63—66.  1  flg. 

Ces  schistes  qui  reposent  sur  le  calcaire  ä  Stromatoporoides  du 
Oivetien  superieur  renferment  une  faune  presentant  au  m^lange  d'especes 
du  frasnien  införieur  associees  ä  des  formes  des  schistes  de  Matagne. 
C'est  un  facies  special  du  frasnien  permettant  d'etablir  des  liens  tres 
importants  pour  le  raccordement  du  Frasnien  du  Bassin  de  Namur  avec  celui 
du  Bassin  de  Dinant.  PI.  Douxami. 

1631.  Holub,  K.  —  nPfip^vek  ku  poznäni  fauny  päsma  D— dj/."  (Bei- 
trag zur  Kenntnis  der  Fauna  der  Bande  Dj^.)  Mit  1  Tafel,  pp.  18. 
Rozpravy  Öeske  Akad.,  XVII,  No.  10,  1908,  Prag. 

Der  Verf.  gibt  zuerst  eine  Übersicht  der  hauptsächlichsten  Fossilien- 
fundorte in  der  Barrandeschen  Bande  D — dj/  (Gseker-Kväner  Schichten) 
tind  ergänzt  resp.  berichtigt  die  Fossillisten  aus  den  betreffenden  Lokalitäten. 
Ferner  beschreibt  er  einen  neuen  Fossilienfundort  etwa  Vs  Stunde  süd- 
westlich von  Rokycan,  bei  Stein-Oujezd,  an  der  Berglehne  und  im  Bach- 
bette des  Cerny  potok,  wovon  er  im  ganzen  37  Arten  anführt.  (Acidaspis 
Buchi,  Agnostus  Tullbergi,  Aeglina  prisca,  A.  sulcata,  A.  äff.  speciosa, 
Asaphus  alienus,  Bathycheilus  perplexus,  Calymmene  Arago,  Dalmanites 
atavus,  Dindymene  bohemica,  Illaenus  benignensis,  I.  Katzeri,  Nileus  puer, 
ögygia  desiderata,  Ptychocheilus  discretus,  Placoparia  Zippei,  Trinucleus 
Reussi,  Primitia  prunella,  Plumulites  compar,  Bactrites  Handbergeri,  Ortho- 
ceras  bonum,  0.  expectans,  Conularia  bohemica.  Hyolithus  cinctus,  H. 
giganteus,  Temnodiscus  pusillus,  Archinacella  ovata,  Raphistoma  primum, 
Trochonema  (?)  atava,  Sinuites  Sowerbyi,  Orthisina  moesta,  Orthostrophia 
socialis,  Babinka  prima,  Nucula  applanans,  Redonia  bohemica,  Didymo- 
graptus  Murchisoni,  Lamprocaris?). 

Im  II.  Teile  der  vorliegenden  Abhandlung  werden  beschrieben  und 
abgebildet  aus  demselben  Horizonte: 

Agnostus  Frici  Holub, 

Bumastus  avus  Holub, 

Bathycheilus  perplexus  Barr.  sp. 
Die  letztgenannte  Gattung  besitzt  einen  rinnenförraigen  Saum,  der  sich 
rings  um  den  Kopf  und  Thorax  bis  zu  den  ersten  Pygidiumsegmenten 
zieht.  Kopf  ist  gewölbt,  die  Fazialsutur  divergierend;  große  Augen  am 
inneren  Kopfrande  situiert;  Occipitalrinne  in  der  Milte  unterbrochen.  An- 
zahl der  Thorakalsegmente  grösser  als  11.  Pleuren  an  Dalmanites  lebhaft 
erinnernd;  Pygidiumachse  schmal,  mit  12  Achsenringen.  Im  ganzen  ver- 
bindet diese  Gattung  die  kambrische  Familie  Conocephalitidae  mit  der 
ßilurodevonischen  Familie  Calymmenidae.  —  Weiter  werden  als  für  einzelne 
Fundorte  neu  angeführt  Agnostus  caducus  Barr.,  A.  peiTugatus  Barr., 
Aeglina  princeps  Barr..  Dalmanites  atavus  Barr.  var.  microphthalma  Nov., 


—     654     — 

D.  oriens,  wodurch  die  geographische  Verbreitung  einzelner  Arten  an  den 
beiden  Muldenflügeln  des  mittelböhmischen  Silurs  modifiziert  ist.  Pemer 
wird  als  neu  das  fazettierte  Auge  von  lUaenus  Katzeri  beschrieben  (Mher 
wurde  diese  Art  als  blind  betrachtet);  dann  werden  noch  ein  echtes  Pygidium 
von  Lichas  avus  Barr,  (früher  durchgehends  mit  demjenigen  von  L.  incola 
verwechselt)  und  die  unbekannte  Form  des  Glabellardomes  bei  Trinucleus 
Reussi  beschrieben.  Ferner. 

1632.  Vinassa  de  Reguy,  P.  —  „IZ  Devoniano  medio  }ieUa  ffiogaia  dd 
Cogliam.**     Riv.  it.  di  Paleont.,  XIV,  3.—  p.  12  e  Tav.  VIII. 

Sul  versante  italiano  della  giogaia  del  Coglians  avevano  lavorato  piü 
che  altri  il  Frech  ed  il  Geyer.  II  primo  aveva  erroneamente  generalizzato 
la  presenza  del  Devoniano  medio  su  tutto  il  versante,  il  secondo  invece, 
piü  coscienziosamente,  aveva  limitato  Torizzonte  mesodevonico  solo  dove 
aveva  rinvenuto  i  fossili,  Numerosi  piani  e  sottopiani  aveva  invece  stabi- 
liti  il  De  Angelis,  in  base  a  pochi  fossili. 

Continuando  le  ricerche  iniziate  da  anni,  insieme  al  Gortani.  TA.  ha 
trovato  altri  fossili  che  contraddlcevano  alle  opinioni  del  De  Angelis.  Bgli 
ha  perciö  sottoposto  ad  una  revisione  i  fossili  del  De  Angelis  ed  in  questa 
nota,  a  base  di  figure,  dimostra  come  nessuna  delle  determinazioni  possa 
reggere  alla  critica.  Vanno  dunque  del  tutto  eliminati  i  vari  piani  che  il 
De  Angelis  aveva  stabilito  per  la  porzione  attorno  alla  Gas.  Monumenz- 
Val  di  CoUina.  Quivi  non  si  ha  che  Mesodevonico  con  Stringocephalus 
Burtini  in  gran  copia  e  coralli  pure  mesodevonici.  Nelia  tavola  sono  üguraü 
appunto  due  tipi  di  Stringocephalus  Burtini,  il  Peiitamerus  biplicatus  Schnur, 
il  P.  formosus  Schnur  e  il  Cyathophyllum  coespitosum  Gdfs. 

Rec.  deir  A. 

1633.  Fritsch,  Ant.  —  „Problematica  süurica,^  (Systeme  silurien  de 
centre  de  la  Boheme  par  J.  Barrande;  Suite  editöe  aux  frais  de  Barrande- 
fonds.) Traduit  par  A.  S.  Oudin.  Prague.  1908,  4^  28  p.  Avec 
12  planches  et  7  flg.  dans  le  texte. 

Durch  die  vorliegende  Abhandlung  soll  die  Bearbeitung  der  im 
böhmischen  „Silur"  (Barrande*s)  vorkommenden  organischen  Reste  ab- 
geschlossen werden.  Denn  fast  alle  Tiergruppen  fanden  bereits  ihre  Be- 
schreibung in  Barrandes  Monumentalwerke;  die  noch  fehlenden  Gastero- 
poden  und  Ästenden  mit  Lobolithen  sind  in  der  Bearbeitung,  und  die  in 
jenem  Werke  nicht  enthaltenen  Graptoliten  und  Pflanzen  wurden  als  Fort- 
setzung vom  Barrande- Fonds  unlängst  veröffentlicht.  Verf.  hat  unternommen, 
hier  solche  organischen  Reste  zu  bearbeiten,  bei  denen  es  ungewiß  ist, 
ob  sie  zu  Pflanzen  oder  Tieren  gehören,  oder  über  deren  Natur  und  deren 
systematische  Stellung  im  zoologischen  Systeme  große  Unsicherheit  herrscht, 
die  jedoch  mitunter  eine  häufige  Erscheinung  im  böhmischen  „Silur"  sind, 
und  bisher  nirgends  näher  bearbeitet  oder  aus  Böhmen  nicht  erwähnt 
werden. 

Es  werden  beschrieben  und  abgebildet: 

Bythotrephis  palmata  Hall.  B.  impudica  Hall,  beide  aus  Untersilur 
D— d^  vom  Belvedere  (bei  Prag),  B.  ramosa  Hall  aus  D— dj  bei  Kuchelbad, 
welche  als  Stolonen  von  Paleophycus  oder  Crossochorda  gedeutet  wird. 

Daimonhelix  Dnsli  aus  D — d^  von  Revnic,  welches  eine  lianenähnliche 
Pflanze  sein  könnte. 


—     655     — 

Gnttolithus  Strassen  Pritsch  aus  D— d^;  wahrscheinlich  Basis  einer 
dichotomisch  verzweigten  Pflanze. 

Crenobacnlas  Draboviensis  Fr.  aus  D—d^  bei  Drabov;  stabförmiger, 
knotiger  Rest  ganz  problematischer  Natur. 

Granifer  stolatus  Fr.  aus  D— d,/  (Kieselknollen);  kleine  Körner, 
randlich  oder  nierenförmig,  zu  einem  rundlichen  Ballen  angehäuft,  aus  dem 
ein  stabförmiger  Fortsatz  entspringt;  am  Dünnschliffe  ähneln  sie  den 
oolithischen  Chamoisitkörnern  der  Etage  D — d4. 

Radix  corrngatus  Fr.,  verzweigter  Ast  mit  Querrunzeln,  aus  D — d^ 
von  Chodoun. 

Trunens  ramifer  Fr.;  ein  Stamm  mit  einem  Ast  aus  dem  Eisenerze 
der  Etage  D— djtf. 

Furca  bohemiea  Barr,  (in  litt.)  aus  D— d^  von  Drabov  und  Veselä. 
Es  sind  sehr  dünne  Scheiben  2V2 — 3  cm  im  Durchmesser,  auf  der  distalen 
Seite  fast  gerade  abgestutzt,  auf  der  rechten  und  linken  Seite  je  einen 
kurzen  fingerförmigen,  zugespitzten  Fortsatz  und  auf  dem  proximalen 
Teile  zwei  viel  längere  ähnliche  Ausläufer  tragend.  Der  ganze  Rand  ist 
mit  winzigen,  rechteckigen  Plättchen  besetzt.  In  der  Mitte  der  etwas  ge- 
wölbten Scheibe  sitzt  ein  fünfstrahliger  gestielter  kleiner  Körper,  an  dem 
mehrere  unregelmäßige  Plättchen  angeheftet  sind.  Der  Verf.  glaubt,  daß  es 
ein  Embryo  eines  Krinoiden  sein  könnte,  und  Furca  würde  demnach  einen 
Pluteus  (Echinodermenlarve)  repräsentieren.  (Nach  der  Meinung  des  Ref. 
handelt  es  sich  hier  um  einen  Arthropoden,  und  zwar  eine  Krustacee.) 

Dryalus  obscurus  Barr.  Dieser  von  Barr,  aus  E — 63  als  Problematikum 
beschriebene  Rest  wird  als  Ausfüllung  des  Schultergürtels  eines  Acan- 
thodes  (?)  betrachtet. 

Spongaster  fallax  Fr.  aus  D— d^-Quarziten  von  Repora  (und  Kuchel- 
bad).  Es  sind  strahlenförmig  verzweigte,  fest  an  der  oberen  Schichtenfläche 
ansitzende  Bildungen.  Anzahl  der  „Arme**  beträgt  4 — 6,  wobei  sich  manchmal 
einer  von  ihnen  stark  verlängert,  so  daß  sie  nach  der  Meinung  des  Verf. 
als  Wurzel  von  Palaeophycus  oder  Crossochorda  betrachtet  werden  könnten. 
Am  Schliffe  sieht  man  ein  Netzwerk  von  dunkelbraunen  Fibern. 

Qualites  fcraptolitarum  Fr.  aus  den  E — e^ -Schiefern  von  Dvorce;  ein 
Abdruck  einer  Medusenscheibe  mit  gezacktem  Rande;  ferner  kleine  rund- 
liche, glänzende,  polygonale  Scheibchen  mit  einer  Öffnung  und  mehreren 
Armen,  und  eine  ovale  Scheibe  mit  Runzeln,  welche  an  die  Ovarialkapsel 
einer  Sertularia  erinnern;  beide  haben  zu  den  Graptol.ten  Beziehung. 

Pyritonema  gigas  Fr.,  strahlige  Abdrücke  an  dem  ausgebreiteten 
Mundrande  einiger  Exemplare  von  Bellerophon  (Salpingostoma)  grandis 
Barr.,  aus  D— dj  von  Lejskov;    gehören    zu    den  riesigen  Spongiennadeln. 

Vioa  siluriea  Fr.  Es  sind  Bohrgänge  von  einem  Schwamm  auf  der 
Oberfläche  der  Wohnkammer  eines  Orthoceren  aus  D — d,/  von  0sek. 

Sphenopns  pectinatns^  Fr.;  kammähnliche  Gebilde  aus  den  Quarziten 
des  Bandes  D — dj  von  Repara  und  Vorder- Tfebäfi;  sind  manchmal  je  2 
und  2  beisammen  und  haben  einen  Fortsatz  wie  die  Extremitäten  des 
Trilobiten  Triarthrus.  Der  Verf.  zweifelt,  daß  es  Kriechspuren  wären, 
sondern  glaubt  eher,  daß  es  Organe  von  Trilobiten  seien,  weiche  bei  Ebbe 
von  ihnen  im  Schlamme  verloren  waren. 

Orthocaris  splendens  Fr.;  ein  stabförmiger,  schief  gefalteter  Rest 
aus  dem  Kieselknollen  der  Bande  D — dj/  von  Wosek:  ist  entweder  ein 
Dorn  aus  der  Flosse  (einer  Crustacee?)  oder  eine  Cephalopodenschalo,  nahe 
zu  Baculites  stehend. 


—    656    — 

Bilobites  parvnlus  Fr., 
B.  apertas  Fr., 

B.  radicMS  Fr., 

alle  drei  aus  D — dj-Quarziten.     Die    erstere  Art    soll    ein  Schwammkörper 
sein;  die  letzteren  sind  Bilobitenstadien. 

Die  Gattung  Curvolithus  wird  für  gebogene,  kurze  Fucoiden  mit 
zahlreichen  Leisten  aufgestellt;  es  werden  zwei  Arten  aus  D^  beschrieben: 

C.  multiplex  Fr.  und 
C.  j^egarius  Fr. 

Als  Spongolithns  werden  viele  in  Halbrelief  erhaltene  strangförmige 
Gebilde  mit  Apophysen  und  Endknoten  beschrieben,  deren  Dünnschliff  an 
ein  Netzwerk  von  Hornschwämmen  erinnert. 

Spongolithus  spinosus,  Spongolithus  chalinoides, 

S.  vermicnlaris,  S.  anniilatus, 

S.  irregularis,  S.  tnberosns, 

S.  lobatas,  S.  flagellifer, 

S.  strobilifeiN  S.  hamatas. 

S.  flabellnm, 
Alle  aus  D— dj;  Quarzite  von  Repora. 

Scolithus  linearis  autorum,  welcher  in  den  Quarziten  der  Bande  D, 
häufig  ist,  ist  nach  dem  Verf.  keine  Wurmröhre;  einige  Exemplare  zeigen 
eine  mehrfache  Verzweigung. 

Tigillites  vertebralis  Fr.  ist  wahrscheinlich  mit  Oberfläche  erhaltener 
sog.  Scolithus,  welcher  ringförmige  Verdichtungen  der  Oberfläche  aufweist; 
dagegen  wäre  der  gemeine  Scolitus  ein  Steinkern  von  Tigillites. 

Als  Arenicolites  sp.  bezeichnet  der  Verf.  die  je  zu  zwei  vorkommenden 
Öffnungen,  welche  er  am  angeschliffenen  Kieselschiefer  von  Lobkovic, 
Etage  B  (Präkambrium)  fand. 

Palaeophycus  marginatiis  Fr.  aus  D— d,  von  Repora,  ähnlich  dem 
rhätischen  P.  Heberti  Sap. 

Cylindrites  gpongioides  Fr.  aus  D — dj  von  Drabov,  strangförmige 
Körper  mit  runzeliger  Oberfläche,  zuweilen  gebläht  und  ähnlich  dem 
kretazischen  Spongites  saxonicus;  in  der  Mitte  ist  ein  Hohlraum,  mit  weißer 
Masse  gefüllt. 

Cylindrites  dichotomns  und 

C.  contortns, 
aus  derselben  Lokalität,  ähnhch  den  vorigen. 

Crossochorda  costata  Fr.  aus  D-— dj  von  Repora, 

C.  volfcaris  Fr.  aus  D— d^; 
über  die  Natur  der  letzten  6  Bildungen  finden  wir  keine  Angaben,  ebenso- 
wenig bei  den  folgenden  3  Objekten: 

Alectorurus  venosus  Barr.  sp.  (in  litt.)  aus  D — d,  von  Drabov. 

A.  prisGUS  Fr.  aus  D— dj^,  Kieselknollen  von  Osek  und 

Vexillum?  simpIex  Fr. 

Leptophycus  papyracens  Barr.  sp.  (in  litt.)  aus  D — dg  könnte  ein 
glattes  Blatt  sein  ('?!). 

Fucoides  primulus  Barr.  sp.  (in  litt.)  aus  Kambrium  (Etage  C)  voa 
Podmok,  ein  Stengel  einer  Pflanze;  derselbe  hat  subtriangulären  Querschnitt 
und  seitliche  knospenartige  Anschwellung. 

Chondrites  articnlatus  Fr.  aus  D — d,  von  Vesela;  verzweigte  ge- 
gliederte Stengel. 


—    657     - 

Procliondrites  bifldns  Fr.  aus  derselben  Lokalität  mit  seitlichen 
symmetrischen  Verzweigungen.  (Von  beiden  letztgenannten  soll  das  Fossil 
eine  kohlige  schwarze  Substanz  sein.) 

Chondrites  flustroides  Fr.,  an  die  Bryozoengattung  Flustra  erinnernde, 
flache  verzweigte  Stengel;  in  Ddj,  Ddg,  Gg^  und  Hh|  vorkommend;  Natur 
dieses  Oebildes  ist  unbekannt. 

Digitolithus  rngatns  Fr.  aus  D--d(  von  Hinter-TfebaA ;  flache  Ver- 
zweigungen mit  Höckern;  könnten  zum  folgenden  aus  demselben  Horizont 
stammenden  Gebilde  gehören. 

Lepidotrnneus  fortis  Fr.,  fossile  Pflanze  aus  D— d^,  ähnlich  dem 
Amicdophylum  stigmariaeforme  Schimper  aus  Kulm.  ^ 

Aspidiaria  silurica  Vlöek  aus  D — d^  von  Repora,  soll  nicht  einer 
karbonischen  Aspidiaria  ähneln,  sondern  eher  dem  oben  erwähnten  Spongolithus. 

Ichnites  serialis  Fr.  aus  D — d^  von  Belved^re  bei  Prag  sind  Kriech* 
spuren,  wahrscheinlich  eines  Gasteropoden.  Ferner. 

1634.  GShlcrt.  —  ^Sur  les  miner ais  de  fer  ordoviciens  de  la  Basse 
Narmandie  du  Maine."  C.  R  Ac.  Sc,  vol.  CXLVI,  1908.  p.  515 
—517. 

Pr^s  de  Domfront  existe  une  couche  de  miner ai  de  fer  oolithique 
appartenant  aux  schistes  a  Calymene  Tristan!. 

Par  contre,  le  synclinal  de  la  foret  de  Monnage  presente,  entre  le  gres 
armoricain  et  le  gr^s  de  May,  cinq  niveaux  de  minerai  donnant  un  total 
de  10  ä  12  m  de  pulssance.  La  premi^re  est  exploitöe  dans  tous  les 
synclinaux  normands;  eile  est  separee  du  gres  armoricain  par  65  m  de 
schistes;  dans  les  schistes  analogues,  qui  surmontent  ce  V^  niveau,  on 
trouve  un  groupe  de  deux  autres  couches  de  minerai,  puis  une  assise 
gr6seuse  de  15—20  m  et  enfln  deux  nou volles  couches  comprises  dans 
des  schistes  appartenant  encore  par  leur  faune  aux  schistes  h  Calymene 
Tristani;  au  delä  commencent  les  gr^s  de  May. 

Aux  deux  extrömitös  du  synclinal  Bagnoles- Monnage,  ces  couches 
8*amincissent;  elles  sont  coup6es  par  plusieurs  failles. 

C'est  k  rOrdovicien  moyen  qu'on  doit  rattacher  tout  cet  ensemble  de 
schistes  au  milieu  desquels  s'intercalent  plusieurs  couches  de  minerai  de 
fer  et  une  assise  greseuse;  cette  demiöre  representerait  les  gres  införieurs 
de  May  (ä  Homalononotus  Vicaryl,  serratus,  etc.),  les  schistes  qui  les 
surmontent  ötant  requivalent  des  schistes  a  Trinucleus  Bureani.  Au  dessus 
apparait  rOrdovicien  sup6rieur  dont  Tassise  inf^rieure  (gr^s  a  Conulaires) 
forme  une  crete  greseuse  dans  toute  la  r^gion.  L.  Pervinqui^re. 

1635.  Reynolds,  S.  H.  —  ninvestigatian  of  the  pre-Devonian  beds  of  th^ 
Mendips.*^  Report  of  the  Committee.  British  Association  for  the  Ad- 
vancement  of  Science,  Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907  at 
Leicester,  1908,  p.  315. 

The  objects  of  the  committee  were 

1.  To  obtain  a  further  series  of  fossils  from  the  newly  discovered 
Silurian  beds  of  the  area. 

2.  To  inyestigate  the  distribution  of  a  peculiar  coarse  ashy  conglom- 
erate,  and  to  ascertain  its  relations  to  otber  deposits  of  the  neigh- 
bonrhood. 


-     658    — 

Por  Ulis  purpose  trenches  were  dug  near  Tadhill  Farm  and  on 
Beacon  Hill.  The  resolts  are  embodied  in  a  paper  by  Mr.  Reynolds  in  (ho 
Quart.  Journ.  Qeol.  Soc.  London.  LXIII,  1907,  pp.  217—238. 

C.  V.  C. 

1636.  Rovereto,  G.  —  „Sulf  eia  degli  scisti  cristaUini  deOa  Carsica.^ 
Atti  R.  Acc.  delle  Sc.  di  Torino.  vol.  XLI,  disp.  la,  p.  72—86.  Tonne, 
1906. 

In  seguito  alle  studio  delle  seguenü  localita:  vicinanze  di  Corte,  la 
valle  del  Golo  da  Ponteleccia  a  Casamozza,  i  dintomi  del  ponte  di  Gastiria. 
di  Soveria,  di  Omessa  e  di  CastigUone,  i  territori  di  San  Piorenzo  e  di 
Patrimonio,  delle  quali  l'autore  presenia  una  serie  di  profili,  egli  crede  poter 
concludere  che  gli  seist!  di  Corsica  sono  riferibili  al  precambriano  e  che  in 
essi  possono  distinguersi  cinque  sorta  di  gruppi  litologici  e  stratigraGci 
oome  appresso: 

a)  Micascisti  gneissici  modificati  dal  contatto  dei  graniti  deila  valle 
del  Golo  e  del  Tavignano,  da  paragonarsi  ai  micascisti  del  Monte- 
bianco  attraversati  dal  protogino,  e  quindi  corrispondenti  al  primo 
termine  della  serie  cristallina  delle  Alpi.    Scisti  anfibolici  inferiori. 

b)  Scisti  filladici  con  intercalazioni  di  arenarle  micacee  e  carboniose, 
spettanti  probabilmente  al  carbonifero,  dei  dintorni  di  Castiglione  e 
Popolasca. 

c)  Scisti  cloritici,  idromicascisti,  quarzoscisti  cloritici  e  simili,  con 
qnalche  filone  di  porfirite  e  di  diorite,  estesi  per  tutta  la  zona 
scistosa  mediana  deir  isola,  da  nord  di  Corte  a  Castifas;  affioranti 
per  strette  e  allungate  striscie  della  zona  scistosa  Orientale:  in- 
cuneati  nei  graniti  lungo  la  valle  deir  Ostriconi  nel  ponente  del- 
Tisola.  Sono  permiani  e  corrispondono  al  secondo  termine  della 
serie  cristallina  alpina. 

d)  Quarziti  e  micascisti  quarzitici  e  sericitici  del  Capo  Corso  e  della 
zona  mediana  deir  isola,  solo  in  parte  distinti  nella  carta  geologica, 
spettanti  al  trias  inferiore. 

e)  Calcescisti  e  scisti  lucidi,  piü  o  meno  decalcificati,  accludenti  note- 
voll  ammassi  di  Serpentine,  anüboliti,  eufoUdi,  piü  recenti  del  tnas 
medio,  e  in  gran  parte  riconosciutl  piü  antichi  deir  inftralias. 
Costituiäcono  quasi  tutta  la  zona  scistosa  Orientale  deir  isola  e  qua 
e  lä  sono  anche  presenti  nella  mediana,  come  presse  Corte.  Cor^ 
rispondono  al  terzo  termine  della  serie  cristallina  metamorfica  delle 
Alpi,  il  quäle  pero  include  anche  livelli  liassici  e  giuresi. 

Vinassa  de  Regny. 

1637.  nSfouth  African  strata.*^  Interim  Report  of  Committee.  British 
Association  for  Advancement  of  Science,  Report  of  77  th  Meeting,  held  in 
1907  at  Leicester,  1908.  p.  328. 

This  committee  was  appointcd  to  investigate  and  report  on  the  cor- 
relation  and  age  of  South  African  strata,  and  on  the  question  of  a  uniform 
stratigraphical  nomenclature. 

Progress  in  the  work  is  being  made,  and  the  hope  is  expressed  that 
a  report  will  be  prepared  in  time  Ibr  the  next  meeting  of  the  Association. 

C.  V.  C. 

1638.  Cooper,  W.  P.  —  ^Ohio  Corrdations."  Geol.  Surv.  of  Michigan, 
vol.  VII,  Pt.  2,  1900,  p.  285-294. 

A  comparison  of  the  stratigraphy  of  eastern  Michigan  and  Ohio. 

Author*s  abstr. 


Palöozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

1639.  Fnciiiiy  A,  —  ^Ämmonüi  tnedoliane  ddP  Äppennvio.*'  Atti  Soc. 
tose.  Sc.  Nat.  Pisa  Mem.,  vol.  XXIV.  p.  20  e  1  Tav. 

Nelle  vecchie  coUezioni  del  Museo  di  Pisa  esisteva  ona  raccolta  di 
AmmoDJü  provenienti  dalla  Rochetta  presso  Serra  S.  Quirico,  che  V  A.  ha 
studiata  avendone  riconosciuta  la  importanza.  Essa  difatti  rispecchia  com- 
pletamente  la  ben  nota  faana  del  Medolo  in  Val  Trampia. 

Le  forme  descritte  dair  A  sono  41,  e  di  esse  84  ^/q  sono  rappre- 
sentate  anche  al  Medolo.  Le  descrizioni,  abbastanza  succinte  trattandosi 
del  resto  di  forme  tutte  note,  sono  completaie  da  una  tavola  di  belle 
Agare  rappresentante  ben  22  forme  tra  le  piü  caratieristiche. 

Vinassa  de  Regny. 
1640i  Strübin,  K.    —    „^ne   Sarpocerasart  aus   dem   unteren   Dogger 
(Zone    des    Stephanoceras    Sauzei}.*"      Abh.  d.    Schweiz,  paläont.  Ges., 
XXX.  5,  1903.  Zürich,  1903.  p.  1—5.     Mit  Taf. 

Exemplare  aus  dem  Basler  Jura  als  Ergänzung  zur  Haugschen  Ab- 
bildung von  Sonninia  alsatica,  mit  stratigraphischem  Profil  der  Sauzeizone 
bei  Liestal  (Baselland).  Leo  Wehrii. 

1641.  Zelizko,  J.  V.  —  „Zur  Frage  über  die  Stellung  der  Hyolithen  in 
der  Paläontologie^  Centrbl.  f.  Min.,  Geol.  u.  Pal.  No.  12,  S.  362  bis 
365,  Stuttgart,  1908, 

In  den  untersilurischen  Schichten  der  Bande  D — dj/  bei  Pilsenetz  in 
Böhmen,  wurden  einige  Hyolithen  gefunden,  welche  durch  den  Bau  der 
Schale  sehr  interessant  sind.  Bei  einigen  Exemplaren  sind  die  Scheide- 
wände des  oberen  Teiles  der  Schale  so  gegliedert,  daß  diese  Gliederung  an 
die  Kammern  der  Orthozeren  erinnert.  Andere  Exemplare  zeigen  die  Scheide- 
wände wieder  derart  gebildet,  dafl  der  Umriß  an  die  Suturlinie  mit  trichter- 
förmigem Siphonallobus,  wie  z.  B.  bei  dem  oberdevonischen  Cephalopoden 
Bactrites  elegans,  erinnert,  usw. 

Nach  all  dem  scheint  die  Verwandtschaft  der  Hyolithen  mit  den  Cepha- 
lopoden nicht  so  entfernt  zu  sein,  wie  man  vielleicht  glaubte. 

Ref.  d.  Verf. 

1642.  Hibeplc,  D.  —  „Paläontologische  UntersucJiung  triadischer  Gastro- 
poden  aus  dem  Gebiet  von  Predazzo,"*  Verh.  d.  Heidelberger  Natur- 
hist.-Med.  Vereins.  N.  F.,  Bd.  IX.  1908,  S.  247—631.  Mit  5  PossiUen- 
tafeln  u.  24  Abb.  im  Text. 

Anschließend  an  die  von  Philipp  im  Jahre  1904  veröffentlichten 
^Paläontologisch-geologischen  Untersuchungen  aus  dem  Gebiet  von  Predazzo" 
(vgl.  Bd.  IV,  No.  230  d.  Zeitschr.)  beschäftigt  sich  diese  aus  sechs  ver- 
schiedenen selbständigen  Teilen  bestehende  Arbeit  in  erster  Linie  mit  der 
Untersuchung  der  Oastropoden  aus  dem  anstehenden  Gestein  des  Latemar- 
ostgipfels  und  des  Viezzenagipfels,  um  die  von  Philipp  gewonnenen  strati- 
graphischen  Resultate  durch  weitere  paläontologische  Untersuchung  nach- 
zuprüfen und  zu  ergänzen.  Außerdem  wurden  einige  Formen  aus  der  Val 
Sorda  bei  Forno  unweit  Predazzo  mit  in  den  Kreis  der  Betrachtung 
gezogen. 

1.  Teil. 

Nach  einem  historischen  Überblick  der  paläontologischen  Erforschung 
und  nach  einigen  orientierenden  topographischen  und  stratigraphischen,  teil- 


weise  a^f  eigener  Beobachtung  beruhenden  Bemerkungen  über  das  Fassatal 
werden  die  in  der  paläontologischen  Beschreibung  angewendeten  Ausdröcke, 
soweit  sie  neu  sind,  näher  erläutert  bzw.  ältere  schärfer  präzisiert.  So 
wurde  die  Steilheit  der  Auf  Windung  bei  hochturmförmigen  Gastropoden- 
gehäusen  mittelst  eines  besonders  konstruierten  Apparates  gemessen,  d^ 
von  der  ansteigenden  Naht  mit  der  Horizontalen  j>ebildete  Winkel  als 
^pNahtanstieg"  bezeichnet  und  der  so  gewonnene  zahlenmäßige  Begriff  als 
Unterscheidungsmerkmal  verwertet.  Für  den  tautologischen  Ausdruck 
,, Lateralseite''  des  Gehäuses  ist  die  Benennung  ^Flauke'',  für  die  „Aus- 
füllungsmasse des  Hohlraumes  des  Umganges**  der  Name  „Seele"  gewäblt 
und  der  schwankende  Begriff  „Basis"  nach  kritischer  Prüfung  der  ein- 
schlägigen Literatur  als  „die  untere  Haltte  des  letzten  Umganges, 
einerlei,  ob  sie  abgeflacht,  konisch  oder  spitz  ausgezogen  ist', 
definiert.  Daran  schließen  sich  einige  Betrachtangen  über  dio  Stellung  der 
Anwachsstreifen,  die  Entwickelung  der  Skulptur  und  die  Messung 
der  Gehäuse.     Der 

2.  Teil 
enthält  in  3  Abschnitten    die    Beschreibung  der  einzelnen  Fond  stellen  und 
ihrer    Gastropodenfaunen.    Für  jede  Lokalität  werden    einige  Bemerkungen 
über  Topographie,  Stratigraphie  und  das  Vorkommen  bzw.  den  Erhaltungs- 
zustand der  Fossilien  vorausgeschickt. 

Die  Fauna  vom  Latemarostgipfel  ist  durch  das  nesterartige  Auf- 
treten zwerghafter  Formen  ausgezeichnet,  unter  denen  die  Gastropoden 
überwiegen.  AuffaUend  ist  das  Vorkommen  vereinzelter  unverhältnismäßig 
großer  Stücke,  sowie  das  Auftauchen  zahlreicher  eigentümlich,  teüs  regel- 
mäßig planispiral,  teils  napf-  bzw.  hornartig  aufgewundener  Stücke,  die 
Anklänge  an  ältere  paläozoische  Formen  vermuten  lassen.  Beschrieben 
werden  83  Formen,  die  sich  auf  15  Familien  und  28  Gattungen  verteilen 
und  von  denen  die  folgenden  neue  Arten  darsteilen: 

Worthenia  latemarensis,  Trypanostylus  Konincki  Mstr.  spec 

Brochidium  Salomoni,  var.  angnlata, 

Gollonia    cincta  Mstr.  spec  var.    T.  nov.  spec.  ludet., 

sixcarinata,  Spirostylus   nov.  spec.   ex.  afL  re- 

Eucycloscala  Rombergi,  troscalati  Kittl, 

Umbonium  Bfltschlii^  Omphaloptycha  (Goelostylina)  Eni- 

Naticella  J.  BShmi,  liae, 

Capulus  H.  Philippi,  Typus,  ?  0.  (C.)  ?  nov.  spec.  indet,, 

C.  H.  Philipp!  var.  rotunda,  0.  (C.)  platystoma, 

Colubrella  Kokeni,  Undularia  (Toxoconcha)   nov.  spec. 

C.  Hettneri,  ludet., 

Amauropsis    (Prostylifer)  paludi-     ?  Promathildia  nov.   spec.  indet, 
naris  Mstr.  spec.  var.  latema-     Protorcula  Kittli, 
rensis,  P.  nov.  spec.  indet.  No.  1  ex.  äff. 

Chilocyclus  aeatissimas,  P.  pusillae  Stopp,  spec, 

Acilia  gracilis,  P.  nov.  spec.  indet.  No.  2, 

Loxonema    (Zygopleura)   katosi-     Palaeotriton  J.  Waltheri. 

roides, 
Im  ganzen  zeigt  die  Fauna  trotz  ihrer  anscheinend  durch  die  Lokalität 
beeinflußten  Differenzierung  eine  Mengung  der  Cassianer  Formen  mit  Typen 
der  Marmolata-  und  Bsinokalke,  wodurch  die  Kalke  des  Latemarostgipfels 
als  Übergangshorizonte  zwischen  den  Wengener  und  Cassianer  Schichten 
im  Sinne  v.  Arthabers  charakterisiert  werden. 


—    661     — 

'  Die  Fossilien  vom  Gipfel  des  Viezzena  rühren  aus  einigen  ganz: 
vereinzelten,  von  Philipp  ausgebeuteten  Nestern  her,  sind  sehr  schlecht 
erhalten  und  hauptsächlich  durch  Lamellibranchiaten  vertreten.  Auffallend 
ist  im  Gegensatz  zu  der  geringen  Individuenmenge  die  generische  und 
spezifische  Zersplitterung..  Einige  sehr  zweifelhafte  Stücke  werden  mit 
allem  Vorbehalt  als  Vermicularia,  Siliquaria,  Hyolithes  und  Conu- 
laria  aufgeführt.  Im  ganzen  sind  77  Gastropodenformen  beschrieben,  die 
sich  auf  15  Familien  und  39  Gattungen  verteilen;  neu  sind: 

Ptychomphalina  nov.  spec.  indet.,  Collonia  cincta  Mst.  spec.  var.  tri- 

Worthenia  Yiezzenae,  carinato, 

Gosseletina  Richthofeui,  Capulus  cfr.  H.  Philipp!  var.  po- 

Golubrella  Yiezzenae,  tanda. 

Der  Gesamtcharakter  der  Fauna  stimmt  am  besten  mit  dem  des 
Fundortes  auf  der  Marmolatanordseite  überein  und  macht  die  fossilführenden 
Kalke  vom  Viezzenagipfel  ebenfalls  als  Übergangshorizonte  zwischen  den 
Wengener  und  Cassianer  Schichten  kenntlich. 

Die  Fossilien  aus  der  Val  Sorda  stammen  aus  einigen  losen  Blöcken 
von  den  Abhängen  des  Talhintergrundes  und  stehen,  wie  näher  ausgeführt 
wird,  vielleicht  mit  dem  von  Richthofen  entdeckten  Vorkommen  in  Beziehung. 
Ferner  wird  auf  Grund  örtlicher  Untersuchung  der  bereits  von  Philipp 
geäußerten  Vermutung  beigetreten,  daß  die  zahlreichen  und  oft  beschriebenen 
Versteinerungen  aus  den  „weißen  Latemarkalken**  von  Forno  (Mezzovalle) 
im  Avisiotal  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  aus  dem  Val  Sordakessel  stammen 
und  vielleicht  als  letzte  Spuren  einer  Seitenmoräne  des  Sordagletschers  zu 
deuten  sind. 

Für  die  Fauna  ist  das  lumachellenartige  Auftreten  zahlreicher  großer 
Neritarien  charakteristisch,  die  ebenso  wie  die  anderen  Formen  so  nahe 
Beziehungen  zu  der  bis  jetzt  bekannten  Gastropodenfauna  der  Marmolata- 
kalke  erkennen  lassen,  daß  die  sie  einschließenden  Ablagerungen  wohl  afs 
gleichaltrig  aufzufassen  sind.     Beschrieben  werden  folgende  8  Formen: 

Neritopsidae. 
Marmolatella  cfr.  complanata  Stopp,  spec, 
Fedaiella  lemniscata  M.  Hoem.  spec, 
Dicosmos  conoideus  Kittl  spec. 

Neritidae. 
Neritaria  comensis  M.  Hoern.  spec, 
N.  subincisa  Kittl  spec. 
Trachynerita  quadrata  Stopp,   spec, 
T.  nodifera  Kittl. 

Pyramidellidae. 
Omphaloptycha  subextensa  Kittl. 

3.  Teil. 
Zusammenfassung  der  stratigraphischen  Ergebnisse. 
Nach  der  paläontologischen  Untersuchung  der  Gastropodenfaunen  von 
den  verschiedenen    Fundstellen    ergibt    sich    für  die  ladinischen  Kalk-  und 
Dolomitmassen  in  der  Umgebung  von  Predazzo  folgende  Gliederung: 

!  Fauna  vom  Ostgipfel  des  Latemar,  annähernd  gleich 
der  Fauna  vom  Gipfel  des  Viezzena  =  Grenzbildung 
von  Wengener  und  Cassianer  Schichten. 


—     662     — 

.  ^  Fauna   des    Val   Sorda-Fundortes  =  untere  Latenar- 

b)  Lntere  Stufe     j       ^^^^^  ^  p^^^^^    ^^^    ^^^j^^    Marmolatakalk-Poarf. 

I  Wengener  Schichten, 
orte  =     I  ?Zone  des  Trachyceras  Reitzi. 
I  ?p.  p.  Trinodosuskalk. 

4.  Teil. 

Um  einen  Scblufi  auf  die  Entstehung  und  Anhäufung  der  Kalke 
ziehen  zu  können,  wurde  von  den  Ablagerungen  der  verschiedenen  Fund- 
orte eine  Anzahl  Dünnschliffe  hergestellt.  Diese  lassen  eine  starke  Be- 
teiligung von  eckigen  Kalksteinfragmenten  erkennen,  die  aus  zerriebenem, 
älterem,  wenn  auch  nur  unbedeutend  altersverschiedenem  Material  her- 
rühren mögen.  Außerdem  wurde  das  Vorkommen  von  Poraminiforen, 
Einzelkorallen,  Diploporen  und  Dolomitkristallen,  welch  letztere  in  eine 
dunkle  Masse  eingesprengt  sind,  festgestellt. 

Bei  der  Beschäftigung  mit  den  Diploporen  ergab  es  sich,  daß  der 
Name  „Diplopora"  später  auch  für  eine  Bryozoengattung  Verwendung 
gefunden  hat.  Da  in  diesem  Falle  Verwechselungen  nicht  ausgeschlossen 
sind,  wird  für  die  Bryozoengattung  Diplopora  der  Name  „Didvnopora" 
vorgeschlagen.     Im 

6.  Teil 
wird  auf  die  Entstehung  von  Lumacb eilen  speziell  in  der  Form  von 
Nestern  näher  eingegangen  und  die  einschlägige  Literatur  kritisch  ge- 
würdigt. Die  schiebt-  und  bankartigen  Lumachellen  sind  entweder  aut  die 
an  Ort  und  Stelle  lebenden  Tiere  oder  auf  Zusammenschwemmung  zurück- 
zuführen. Letztore  ist  auch  einer  der  Hauptfaktoren  bei  der  Bildung  von 
Fossiliennestem  und  kann  als  Wirkung  der  Strömung,  der  Wellen-  oder 
Gezeitenbewegung  und  endlich  als  Auswurf  am  Strand  in  Erscheinung 
treten.  Für  die  Entstehung  der  Fossiliennester  auf  dem  Oipfel  des  Viezzena 
werden  vier,  für  die  auf  dem  Ostgipfel  des  Latemar  dagegen  fünf  Möglich- 
keiten besprochen. 

6.  Teil. 

Da  die  Formen  vom  Latemar-Ostgipfel  eine  eigentümliche  Zwerg» 
fauna  bilden,  lag  ein  Vergleich  mit  der  in  dieser  Beziehung  ähnlichen 
Fauna  von  St.  Cassian  nahe.  Es  wurden  deshalb  die  für  deren  Entstehung 
von  den  verschiedenen  Autoren  gegebenen  Erklärungsversuche  zunächst 
zusammengestellt  und  kritisch  gewürdigt.  Nachdem  dann  auf  die  allge- 
meinen Ursachen  über  Veranlassung  zur  Verkümmerung  eingegangen  ist 
wird  eine  unter  dem  Optimum  bleibende  Nahrungsmenge  als  Hauptfaktor 
für  die  Entwickelung  von  Zwergformen  angesehen.  So  mag  es  bei 
St.  Cassian  und  wohl  auch  am  Latemar-Ostgipfel  gewesen  sein,  wo  die 
Sedimentation  mit  dem  allmählichen  Sinken  des  Meeresbodens  nicht  Schritt 
zu  halten  vermochte :  Die  Verschlechterung  der  Lebensbedingungen,  haupt- 
sächlich infolge  der  abnehmenden  Nahrungsmenge,  mußte  schließlich  zur 
Entstehung  von  Zwergformen  führen. 


Durch  ein  sehr  ausführliches  Register  wird  die  Benutzung  der  um- 
fangreichen Arbeit  wesentlich  erleichtert.  Ref.  d.  Verf. 

1643.  Coopep,  W.  F.  and  Lane,  A,  C.   —    ^Fossils  of  the  MarshaU  and 
Coldwaier^     Geol.  Surv.  of  Michigan,    vol.  VII.    Part  2,    p.  252—285, 

1900.     W1th  two  plates. 


~     663     ~ 

New  species  are: 

Aviculopecten  treolatus, 

Xaculites  fkUax.  W.  F.  C. 

1644.  Mariani,  E.  —  ^»Contributo  aüo  sttulio  deUe  Bivaivi  del  caleare 
di  Esino  neUa  Lambardia.*'  Atti  della  Soc.  Ital.  di  Sc.  Nat.,  vol.  XLVI, 
1908,  p.  24,  con  2  tav. 

L'A.  descrive  alcune  forme  di  lamellibranchi  del  piano  di  Esino  delle 
prealpi    lombarde,    che    egli    ritiene    naove,    insieme    ad  altre  che  vennero 
imperfeitamente  descritte  da  precedenti  autori. 
La  forme  nuove  sono  le  segaenti: 
Aviculopecten  di  Stefanai,  Pecten  Bepossii, 

Myophoria  Tonuiasii^  Lima  Paronai, 

Pecten  valdeeostotus,  L.  Salnojraghii, 

P.  LierneDsis,  Mysidioptera  Saccoi; 

P.  Anibroflionii,  Prospondylus  Taramellii. 

P.  Portal. 

L'A.  fa  notare  che  tra  le  laune  a  bivaivi  del  trias  alpino,  che  abbiano 
stretta  affinita  con  qaella  del  caleare  di  Esino,  b  importante  considerare 
quella  della  Marmolata  e  quella  di  San  Cassiano,  riferentisi  tutte  ai  piano 
ladin  ico.  Vinassa  de  Regny. 

1645.  Stefanini,  G.  —  nConodipeidi  e  Cassidulidi  canoclipeiformi.*^ 
BoU    Soc.  GeoU  ital..  vol.  XXVI.  1907,  p.  344-376,  e  2  tavole. 

L'  A.  riassume  innanzi  tutto  le  varie  divergenze  che  sono  sorte  nello 
studio  dei  Conoclipeidi  e  dei  Cassidulidi  conociipeiformi.  Descrive  e  flgnra 
una  specie  nuova  di  Echinolampas,  VE,  Ugolinii  ed  altre  tre  specie  di 
Echinolampas  riferite  prima  al  gen.  Conoclypeus. 

L'  A.  in  ultimo  conclude,  che  pur  riconoscendo  la  legittimita  del 
desiderio  di  separare  dagli  Echinolampas  le  specie  conociipeiformi,  contro- 
distinte  da  un  aspetto  tutto  speciale,  tuttavia,  considera  ancora  taii  specie 
come  Echinolampas,  non  avendo  trovato  caratteri  nettamente  distinti. 

Vinassa  de  Regny. 
1646   Airaghi,  0.  —  ^Hchifwdermi  miocenici  dei  dintomi  di  Santa  Maria 
Tiberina  (Umbriay     Atti  R.  Ade.  delle  Sc.  di  Torino.  vol.  XL,  disp.  1», 
p.  43—54,  con  tavola,  Torino,  1906. 

tl  un  notevole  contributo  alla  soluzione  della  controversia  circa  Teta 
della  zona  marnoso-arenacea  dell*  Umbria,  basato  suUo  studio  degli  echinidi 
fossili  rinvenuti  presse  Santa  Maria  Tiberina,  e  che  indubbiamente  ap- 
partengono  al  miocene. 

Le  forme  studiate,  facienti  parte  di  collezioni   diverse  ma  provenienti 
dalle  stesse  localitä,  sono  dall'  autore  raggruppate  in  16  specie,  delle  quali 
3  esclusive  del  langhiano,  1  deir  elvezlano,  6  comuni  ad  entrambi  i  livelli ; 
le  rimanenti  hanno  valore  cronologico  dubbio  e  2  sono  nuove,  cioe: 
Pliolampas  Silvestrii 
Maretia  Saccoi. 
Conchiude    l'autore    che   la   formazione     marnoso-arenacea    di    Santa 
Maria  Tiberina  e  esclusivamente  miocenica  e  con  ogni  probabilita  langhiana. 
La  echinofauna  in  essa  contenuta  presenta  maggiore  affinita,    piü  che  con 
altre,  con  quella  di  Avignone,  studiata  dal  De  Loriol  e  da  altri. 

Vinassa  de  Regny. 


-     664    — 

1647.  Douglas,  J.  A.  —  y,A  Note  of  some  new  Chalk  Crinaids.**  Geol. 
Mag.,  vol.  V,  pp.  357—359,  pl.  XVII,  London,  August  1908. 

Describes  and  figures  some  minute  calyces  of  Grinoids,  obtained  from 
the  meal  contained  in  hoUow  flints,  in  the  zone  of  Micraster  cortestu- 
dinarium  of  the  Upper  Chalk  of  Seaford  Sussex.  The  foilowing  are 
described 

Boveacrinug  alata, 

R.  comnanis, 

R.  communis  var.  ragosa.  H.  A.  A. 

1648.  Airaghi^  C.  —  „Äppunti  d'echinologia  fossile.*"  Atti  Soc.  di  Sc, 
nat.  e  Museo  civico  di  St.  nat.,  vol.  XLIV,  fasc.  1^  p.  1—10,  oon 
tavola,  Milano,  1905. 

Sono  tre  brevi  note  nelle  quali  l'autore  descrive: 

1.  Due  nuovi  echinidi  del  lias  medio  (Diademopsis  Lamberti  e  Meso- 
diamena  Lamberti)  provenienti  da  Ronchetta  presse  Arcevia  nelle 
Marche; 

2.  11  Brissopsis  Sismondae  Agass.  del  miocene  di  Corsica,  lo  stesso 
esomplare  incompletamente  descritto  dair  Agassiz  e  dal  Desor, 
esistente  nel  museo  geologico  universitario  di  Torino; 

3.  alcuni  nuovi  echinidi  del  terziario  veneto  Conoclypeus  eandatna, 
Echinanthus  snbrotiindas,  Echinoiampas  praniis,  Cyclaster  Zinae, 
Schizaster  mirabilis)  provenienti  dair  eocene  di  Oiola,  di  Novale  e 
di  Fumane.  Vinassa  de  Regny. 

1649.  Leriehc,  M.  —  „Sur  des  corps  vermiformes  provenant  de  VArgäe 
de  Boom  (Rupelien)  et  attribucMes  a  des  ann^lides.*"  Ann.  Soc.  GeoL 
Nord,  XXXVI,  pp.  137—138,  1  fig. 

L'auteur  propose  de  donner  ä  des  corps  vermiformes  de  grande  taille» 
allonges,  deprimös,  flexueux  dont  la  surface  est  recouverte  de  nombreuses 
coquilles  bivalves  d'une  petite  Corbule,  le  nom  de 

Terebella?  Delheidi.  H.  Douxami. 

1650.  Lang,  W.  D.  —  nPolyzoa  and  Anfhozoa  from  the  Upper  Creia- 
ceotM  limesione  of  Need's  Campj  Bufialo  River.*" 

1651.  Woods,  H.  —  ^Uchinoidea,  Brachiopoda,  and  Lameüibrandiia 
from  the  Upper  Cretaceous  Limestone  of  Need's  Camp,  Buffalo  River.* 
Annais  of  the  S.  African  Museum,  vol.  VII,  Part  I,  1908,  pp.  1 — 20. 
pl.   1. 

The  fossils  described  in  these  papers  were  obtained  from  a  limestoae 
at  Need's  Camp  on  the  Buffalo  River  (S.E.  Cape  Colony)  at  a  distance  of 
20  miles  from  the  sea  anü  an  elevation  of  aboat  120Q  feet.  Part  of  the 
limestone  is  formed  almost  entirely  of  Polyzoa  and  resembles  some  specimens 
from  the  Danian  of  Faxoe;  other  parts  are  hard  and  crystalline.  This  out- 
crop  occurs  half  way  between  the  Pondoland  Senonian  and  the  Uitenhage 
Lower  Cretaceous.  The  Polyzoa  are  identified  with  European  species,  and 
ränge  from  Neocomian  to  Danian,  but  the  majority  are  restricted  U>  the 
Chalk  and  are  thought  to  indicate  a  Senonian  or  Danian  age.  The  species 
of  Lamellibrancbia  and  Brachiopoda  have  affinities  with  forms  found  in  late 
stages  of  the  Chalk.     The  foilowing  species  are  described: 

Filisparsa  ramosa  d'Orb.,  Diastopora  compressa  (Goldf.), 

F.  fragilis  Marss.,  Idmonea  virgula  d*0rb.. 


—    665    — 


Crisina  cenomana  d'Orb., 

C.  excavata  (d'Orb.), 

G.  margioata  (d'Orb.), 

Tervia  dorsata  (v.  Hag.), 

T.  gibbera  Greg., 

T.  decurrens  (Pöcta), 

Gntalophora  virgula  (v.  Hag.), 

E.  coDJugata  Reuss., 

E.  echinata  (Rom.), 

E.  madreporacea  (Gold!.), 


Spiropora  verticillata  (Goldf.), 
Caryophyllia  sp., 
Coptosoma  capense, 
Thecidea  (Lacazella)  sp., 
Ostrea  sp.  (?  vesicularis  Lam.), 
Exogyra  sp.  (cf.  Langloisi  Coq.),. 
Pecten  (Neithea)  sp., 
Perna  sp.    (cf.  valida  Stol.,  and 
cereviciana  Pethö). 

H.  W. 


1652.  Shakespear,  E.  M.  R.  —  „On  some  New  Zealand  Graptolites.'^ 
Geol.  Mag.,  vol.  V,  pp.  145—148,  London,  April  1908. 

Describes  a  series  of  Graptolites  from  Slaty  Creek  in  the  north-west 
of  Middle  Island,  New  Zealand.  The  specimens  are  compared  with  those 
from  Wales,  the  Lake  District  of  England,  and  New  York  State,  and  show 
a  marked  similarity  to  the  Graptolite  fauna  of  the  Northern  Hemisphere, 
especially  with  those  of  beds  2  and  3  of  the  Deep  Kill  section  (Ruede* 
mann,  Graptolites  of  New  York,  1904,  pp.  504—507).  H.  A.  A. 

1653.  Silvestpi,  A.  —  „Sulla  Orbitoides  sodalis  {Leymerie).'^  Atti  Pontif» 
Acc.  N.  Lincei,  anno  LXI,  1907—1908,  p.  94—99,  Roma,  1908. 

Sotto  il  nome  d'Orbitoides  socialis  (Leymerie)  furono  comprese  almeno 
dne  specie  diverse.  L*A  ha  procurato  di  schiarire  la  situazione,  trattando 
contemporaneamente  del  suo  nuovo  genere  Lepidorbitoides,  in  cui  com- 
prende  la  specie  lepidocicliniformi  del  cretaceo. 

Vinassa  de  Regny. 

1654.  Silvcstri,  A.  —  „UOmphalocycltis  macropora  (Lamck.)  a  Termini- 
Imereae  {Palermo^  AtU  Pontif.  Acc.  N.  Lincei,  anno  LXI,  1907— 1908r 
p.  17—26,  fig.  1—3,  Roma,  1908. 

L'  esistenza  del  cretaceo  nella  contrada  Calcasacco  presse  Termini- 
Imerese  in  provincia  di  Palermo  ha  grande  importanza.  II  riconoscimento 
della  presenza  tra  i  fossili  studiati  d'una  varietä  deir  Omphalocyclus  macro- 
pora (Lamarck)  (var.  schlninbergeri  A.  Silvestri),  e  importante  essendo  noto 
che  tutti  indisUntamente  gli  Omphalocyclus  sono  cretacei. 

Inoltre  V  A.  espone  le  seguenti  conclnsioni  paleontologiche,  desunt» 
da  abbondante  materiale  belga  avuto  in  esame: 

a)  gli  Omphalocyclus  sono  dimorfi; 

b)  essi  rappresentano  la  forma  arcaica  delle  Orbitoides; 

c)  anche  in  loro,  come  in  tutte  le  Orbitoides,  Tapparato  embrionale 
e  variabilissimo,  pur  presentando  un  tipo  ben  determinato  cui  le 
sue  variazioni  sono  attribuibili.  Vinassa  de  Regny. 


Pal^obotanique.  ~  Paiaeobotanlk.  —  Paleobotany. 

1655.  van  Baren,  J.  —  r^Over  den  onderdam  der  fossile  Flora  van 
Tegelen.**  (Das  Alter  der  fossilen  Flora  von  Tegelen,  Holland,  Provinz 
Limburg.)  Tijdschrift  van  het  Koninkl.  Nederl.  Aardr.  Genootschap, 
XXV,  1908. 

Im  Jahre  1904  ist  von  dem  holländischen  Geologen  E.  Dubois  eine 
Flora  in  der  Nähe  von  Venlo  a.  d.  Maas  aufgefunden  worden,  die  nach 
ihm    ein    pliozänes  Alter  hat.     Im  Jahre  1907  erschien  von  C.  Reid,  dem 


—     666     - 

englischen  Geologen,  eine  Abhandlung:  The  fossil  Flora  of  Tegelen-sur-Meuse, 
worin  auch  dieser  für  ein  pliozänes  Alter  eintritt.  Der  Verf.  hat  nun  diese 
Abhandlung  einer  kritischen  Besprechung  unterzogen  und,  sich  dabei  stutzend 
auf  die  Untersuchungen  Webers,  für  die  fossile  Flora  von  Tegelen  eiD 
diluviales  Alter  wahrscheinlich  gemacht. 

Seine  Bemerkungen  sind  später  von  dem  bekannten  holländischen 
Geologen  J.  Lori^  übersetzt  und  im  „Bulletin  de  la  Society  beige  de  Geologie, 
XXII,  1908*  erschienen  unter  dem  Titel:  A  propos  de  Tetude  critique  de 
M.  J.  van  Baren  sur  la  flore  et  Tage  g^ologique  des  argiles  du  Limbourg 
nöerlandais.  Ref.  d.  Verf. 

16&6.  Combes,  P.  —  ^Sur  un  ^wotype  de  Pinus  (Pseudostrobits)  De- 
francei  Ad.  Brong.  du  Lutetien  du  Trocad6ro  {Paris),**  C.  R.  Ac.  Sc 
vol.  CXLVI,  1908,  p.  206—207. 

Le  type  de  Brongniart  est  perdu,  mais  Tauteur  a  retrouve  dans  les 
collections  de  la  Sorbonne  un  strobile  identique,  provenant  des  mam^  ä 
Modiola  acuminata  du  Trocad^ro. 

Ce  strobile,  qui  est  sommairement  decrit,  ätait  accompagn^  par  quel- 
ques feuilles  ne  difT^rant  en  rien  de  Celles  sur  lesquelles  Watelet  etablit 
son  Pinus  sequanensis.     Cette  derniere  espece  doit  donc  disparaftre. 

L.  Pervinquiere. 

1657.  Fopti,  A.  —  nPritno  denco  delle  diatomee  fossili  contentäe  fiei 
deposäi  miocenici  di  Bergomano."     Naova  Notarisia,  XIX,  p.  4. 

L'  A.  avendo  sottoposto  a  studio  numerosi  preparati  contenenti  per 
la  maggior  parte  il  Coscinodiscus  Gazellae  Jan.,  ha  potuto  perö  nconoscere 
numerose  altre  forme  e  cioe  8  Raphideae,  4  Pseudoraphideae  e  ben 
65  Cryptoraphideae.  Vinassa  de  Regny. 

1658.  Engelhardt,  H.  —  ^Tertiäre  Pfiamenreste  aus  dem  Fajüm.*"  Mit 
2  Taf.  Beitr.  z.  Geol.  u.  Pal.  Österr.-Üng.  u.  d.  Orientes,  Bd.  20,  1907, 
H.  4.  S.  206—216. 

Durch  Prof.  Dr.  Stromer  und  Dr.  Markgraf  wurden  in  dem  Ägypten 
zugehörigen  oasenartigen  Becken  Fiyüm  und  zwar  in  einer  Tonscbicht  des 
Passes  am  Hyänenberg  vom  Kosr-es-Saga-Steilrande  zum  ersten  Male  wohl- 
erhaltene tertiäre  Blatt-  und  Fruchtreste  aufgefunden.  Von  bisher  schon 
anderwärts  nachgewiesenen  sind  zu  nennen: 

Ficus  Marti!  Ett.,  Melastomites  radobojana  Ung., 

Artocarpidium  Desnoyersi  Wat.^       Eucalyptus  oceanica  Ung., 
Litsaea  magniflca  Sap.,  Cassia  ambigua  Ung. 

luglans  caryoides  Wat, 
Als  neu  zu  bezeichnen: 

Ficus  lencopteroides,  Tetranthera  lybica, 

F.  creuatifolia,  Cinnamomum  eocaenicam, 

F.  callophylloides,  C.  aft*icaniim, 

F.  cnrvatifolia,  Maesa  Zitteli, 

F.  Stromeri,  Securidaca  tertiana, 

F.  fajamensis^  Pterocarpus  aegyptiacus, 

F.  Blanckenhorni,  P.  snborbicnlari&lias, 

die  auf  ehemalige  hohe  Temperatur  und  starke  Niederschläge  hinweisen 
und  die  fossile  Flora  mit  der  des  heutigen  indomalayischen  Waldgebietes 
verwandt  erscheinen  lassen.  Als  Alter  der  Schicht  ist  oberes  Eozin 
(Bartonien)  angegeben.  Ref.  d,  Verf. 


—     667     — 

1659.  Leuthardt,  P.  —  ^Die  Keuperflora  von  Neuewelt  bei  Basel.'' 

„L  Teil.  Fhanerogamen.*'  Abh.  d.  Schweiz,  pal.  Ges.,  XXX,  3. 
1903,  Zürich.  1903.  p.  1—23.    Mit  10  Tal. 

„IL  Teil  Kryptogamen^  Ibid.,  XXXI.  1904,  mit  11  Taf.,  p.  24 
bis  48. 

Die  Fundstelle  von  Peter  Merian  Anfang  der  Zwanziger  Jahre  vor. 
Jahrb.,  entdeckt,  lieferte  die  Brongnartschen  Pterophyllum typen;  1853 
bearbeitete  Heer  die  dort  von  ihm  und  A.  Escher  v.  d.  L.  gesammelten 
Fundstücke:  neue  Durchforschung  geschah  Ende  der  70iger  Jahre  von 
Greppin  sen.  und  jun.  Ferner  sammelten  Materialien  Geigy  und  Jung 
und  Verf. 

Ein  stratigraphischer  Abschnitt  gibt  das  genaue  Profil  der  Fundstelle 
an  der  Birs,  mit  2  Pflanzenreste  führenden  Horizonten:  45^  W  geneigte 
Mergel,  Dolomite,  Tonschiefer  und  Sandsteine  des  unteren  Keupers  (Letten- 
kohle). Die  Pflanzenroste  sind  im  Schieferletten  meist  vorzüglich  erhalten, 
sogar  die  verkohlte  Pflanzensubstanz,  bei  lederartigen  Blättern  auch  die 
mikroskopische  Zellenstruktur  noch  erkennbar.  Tierwelt  spärlich.  Equise.ten 
im  oberen  Horizont  scheinen  am  ursprünglichen  Standort  eingebettet,  Ptero- 
phyllenblätter,  Farnwedel  wahrscheinlich  aus  kurzer  Distanz  eingeschwemmt 
in  brackige  Meeresbucht  oder  Landsee. 

Detaillierte  Beschreibung  der  Arten  mit  prächtigen   Abbildungen. 

Neue  Spezies: 

Pecopteris  latepinnata  F.  Leuthardt  1904; 

P.  (Lonchopteris)  reticnlata  Leuth.  1904;  beide  abgeb. 

Im  ganzen  sind  21  Pflanzenarten  (6  Phanerogamen  und  15  Krypto- 
gamen)  nachgewiesen  worden,  nebst  einigen  Problematicis  (namentlich 
Stammgebilde).  Am  Schluß  eine  Zusammenstellung  der  Arten  mit  Angabe 
der  Häufigkeit. 

(Ergänzung  zu  Anzeige  in  Bd.  VIII,  No.  1617.) 

Leo  Wehrll. 

1660.  n Fossil  flora  of  the  Transvaal,**^  Report  of  Committee.  British  As- 
sociation for  the  Advancement  of  Science,  Report  of  the  77  th  Meeting» 
held  in  1907,  at  Leicester,  1908,  p.  345. 

Simply  States  that  it  is  expected  that  a  paper  on  the  plants  from  the 
Lower  Karroo  beds  of  Vereeniging,  by  Prof.  A.  C.  Seward  and  Mr.  T.  N. 
Leslie  will  shortly  be  published.  C.  V.  C. 

1661.  Stepzel,  J.  T.  —  ^Faläontologische)'  Charakter  des  Karbons  und 
des  Rotliegenden  von  Flöha.*"  Erl.  z.  geolog.  Spezialk.  d.  Königreichs 
Sachsen,  Sektion  Augustusburg-Flöha,  1907,  S.  90—92,  94  u.  95. 

Die  Karbonflora  von  Flöha  setzt  sich  zusammen  aus  6  Fillcaceae, 
2  Sphenophyllaceae,  5  Calamariaceae,  11  Lycopodiales,  1  Cordaitaceae  und 
7  Semina.  Sie  ist,  wie  die  Flora  des  erzgebirgisohen  Beckens  überhaupt, 
in  der  Hauptsache  ein  Äquivalent  der  mittleren  und  oberen  Zone  der 
Saarbrücker  Stufe  mit  Anklängen  einerseits  an  die  Flora  der  unteren 
Saarbrücker  und  anderseits  an  die  der  Ottweiler  Stufe. 

Aus  dem  Rotiiegenden  sind  nur  verkieselte  Farn-  und  Koniferenreste 
bekannt  (Asterochlaena,  Menopteris,  Tubicaulis,  Zygopteris  und  Araucari- 
oxylon).  Ref.  d.  Verf. 


—     668    — 

1662.  Sterael,  J.  T.  •—  „Megaphytam  Psaronius." 

Im  16.  Ber.  d.  Naturwiss.  Ges.  za  Chemnitz  (1907)  beschreibt  der 
Verf.  S.  LI  ein  Megaphytum  cf.  insigne  Lesq.  et  didymogramma  Grand' 
Eury  aus  der  Grube  Reden  bei  Saarbrücken  und  S.  LVII  einen  Psaronius 
infarctus  Unger,  forma  octangulus  Stenzel  mit  Ptychopteris-Blattnarben  aus 
dem  Rotliegenden  von  Chemnitz-Hiibersdorf.  Ref.  d.  Verf. 

1663.  Bertrand,  P.  —  ^Vegetaux  hauülers  de  Bruay^  Ann.  Soc  Geol. 
Nord.  pp.  141—146. 

Liste  des  veg^taux  appartenant  a  la  zone  C  et  a  la  zone  A,  de  Zeiller. 
Dans  la  premiere  liste  Tauteur  cite  en  particulier  des  graines  de  Riiabdo- 
carpus,  Samaropsis,  Tripterospermum,  Linopteris.  H.  Douxami. 

1664 — 1666.  ^British  Association  for  the  Ädvancement  of  Science.'" 
Report  of  the  77th  Meeting,  held  in  1907  at  Leicester,  1908. 

Abstracts  of  the  following  papers  on  Palaeobotany,  read  at  the  meet- 
ing,  are  published  in  the  Report. 

1664.  Olivep,  P.  W.  —  „On  the  structure  and  affiniües  of  Fhysostania 
elegans  {WiUiamson),  a  pteridospermotis  seed  from  the  Coal  Measures* 
p.  690. 

1666.  WatsOD,  D.  M.  S.  -—  ^0«  the  cone  of  Bothrodendron  mundum.'' 
p.  690. 

The  paper  by  A.  R.  Horwood  on  the  palaeontology  of  the  North 
Derbyshire  and  Notts  Coalfield  also  deals  with  Palaeobotany. 

C.  V.  C. 

1666.  Seward,  A.  C.  —  ^On  a  cdlection  of  Penno-Carboniferous  plants 
from  the  St  Lucia  {Somkele)  Coalfield^  Zulidand,  afid  from  New 
Castle  District  Natal.'*  Trans.  Geol.  Soc.  S.  Africa,  vol.  X,  Johannes* 
berg,  1908.  pp.  81—89.  pl.  VIII— IX.  Emest  H.  L.  Schwarz. 

1667.  Cappentiep,  A.  —  „Remarques  sur  la  flore  du  houiUer  de  Crespin^ 
Ann.  Soc.  Geol.  Nord.  XXXVI,  pp.  165—159. 

Les  listes  des  veg^taux  recueiUis  a  Quievrechain  presente  un  certain 
nombre  de  formes  communes  avec  les  formes  recueillis  ä  Cuvinot  et  des 
formes  n'existant  pas  ä  Cuvinot  et  appartenant  ä  la  partie  sup^rieure  (B,) 
de  la  Zone  moyenne  de  M.  Zeiller.  II  y  aurait  ä  Crespin  des  veinos  de 
passage  entre  la  zone  superieure  et  la  zone  moyenne  de  Zeiller. 

A  Montceau  et  Elouges  iBeigique),  ä  TEst  de  Quievrechain,  on  aurait 
deux  flores  superposees  appartenant  ä  1' Etage  Bj. 

II  y  aurait  dans  cette  r^gion  la  meme  progression  de  la  Flore  du 
Sud  au  Nord  que  du  Nord  au  Sud  plus  ä  Tonest  sur  le  meridien  de 
Valenciennes.  H,  Douxami. 

1668.  Peola,  P.  —  „Impronie  vegetali  del  Garhonifero  deW  Illinois^ 
Boll.  Soc,  Geol.  Ital.,  1907,  vol.  XXVI,  p.  324-332  e  1  tav. 

L*A.  descrive  alcuni  esemplari  di  impronte  vegetali  raccolti  longo 
il  letto  del  Mesonrover  nella  contea  di  Moris  noir  Illinois.  Le  impronte  si 
trovano  su  ciottoli  costituiti  da  un'  arenaria  compatta  o  stratificata  a  sottiii 
straterelli,  di  color  grigio  rossastro  estemamente,  nerastro  nell'  interne. 

Le  specie  esaminate  sono  12,  delle  quall  dieci  appartengono  alle 
Felci,  le  altre  alle  Equisetine  Questi  fossili  avendo  grande  identita  con  quelli 


—    669    — 

di  Mazon  Creek,  ascritti  dal  Lesquereux  al  Westfaliano  superiore,  e  com- 
prendendo  pure  avanzi  di  Cardiopteris  ed  Uiodendron  propri  del  Culm  e 
del  Westlaliano  superiore,  ed  essendo  inclusi  in  arenaria,  che  si  trova  alla 
base  del  Westfaliano,  rendono  legittima  riscrizione  di  Mesonrover  al  West- 
faliano, cioe  alla  base  del  Mesocarbonifero.  Vinassa  de  Regny. 

1669.  Carpcntiep,  A.  —  „Note  sur  quelques  inflorescences  de  Crossotheca 
irouvees  dans  le  bassin  houiUer  du  Nord,**  Ann.  Soc.  Geol.  du  Nord  36, 
pp.  138—141. 

Signale  Crossotheca  Crepini  Zeiller  ä  Quievrechain  et  ä  Anzin  (fosse 
€uvinot)  et  Crossotheca  sagittata  Lesquereux  ä  Bully-Grenay  (toit  de  la 
veine  Saint  Alexis).  H.  Douxami. 

1670.  Agnolucei,  C.  —  „La  flora  fossile  ndla  formazione  carbonifera 
di  Jano.*"  Rassegna  mineraria.  vol.  XXV,  n.  8,  p.  141 — 142,  Torino, 
1906. 

L*autore  espone  in  questa  nota  i  risultati  dello  studio  eseguito  sopra 
numerose  impronte  vegetali  provenienti  dal  Monte  di  Torri,  facente  parte 
del  gruppo  di  Jano,  fra  le  valli  dell*  £ra  e  deir  Elsa  in  Toscana;  la  con- 
clusione  ö  che  Teta  da  attribuirsi  a  quei  terreni  non  puö  essere  11  permiano 
inferiore  come  asseriva  il  Bosniaski  nel  1890,  ma  piuttosto  il  carbonifero 
superiore,  perche  nella  flora  di  Jano  si  trovano  tutti  i  principali  tipi  caratte- 
ristici  di  tile  orizzonte  geologico. 

Una  sezione  geologica  del  gruppo,  inserita  nella  nota,  dimostra  che 
le  roccie  piü  antiche  in  esso  sono  rappresentate  dal  verrucano  a  forma  di 
cupola,  che  qua  e  la  lascia  vedere  gli  strati  sottostanti  costituiti  da  scisti 
neri  argillosi  ed  arenarie  con  sottili  vene  di  minerali,  come  cinabro,  pirite, 
baritina  ed  altri ;  e  precisamente  in  questi  strati  che  si  rinvengono  numerosi 
fossili,  specialmente  vegetali,  che  il  Meneghini  per  primo  attribui  al  carboni- 
fero. Dal  disotto  di  questo  si  fece  strada  una  eufotide  con  noccioli  di 
serpentina  antica,  e  sopra  le  anageniti  del  verrucano  vedonsi  i  calcari 
del  trias  e  deir  infralias,  da  ultimo  gli  alberesi  e  gli  scisti  galestrini  del- 
Teocene,  il  tutto  ricoperto  dalle  argille  e  dalle  sabble  del  pliocene. 

Vinassa  de  Regny. 

1671.  Bertrand,  P.  —  „Caractdristiques  de  la  trace  foliaire  da^ns  les 
genres  Gh/ropteris  et  Tiibicaulis.*'  C.  R.  Ac,  Sc,  vol.  CXLVI,  1908, 
p.  208^210. 

.  Apres  avoir  d^crit  la  trace  foliaire  de  ces  deux  genres,  Tauteur 
conclut  que  trace  tubicaule  n*est  nuUement  synonyme  de  trace  anachoro- 
pteridienne. 

Les  caracteristiques  de  cette  demiere  sont: 

1.  Texistence  de  poles  en  cupules.   situes  ä  la  face    anterieure  de  la 
lame  ligneuse  ä  une  gi*ande  distance  de  ses  deux  extremites; 

2.  le  mode  tr^s  particulier  d*ämission  des  sorties; 

3.  Torientation  des  pieces   sortantes,    qui  sont    paralleles    a    la  piece 
mere  et  identiques  a  eile. 

Ces  trois  caracteristiques  se  retrouvent  dans  la  trace  botryopt^ridienne; 
elles  separent  les  deux  types  Anachoropteris  et  Botryopteris  du  type  Zygo- 
pteris.  II  est  possible  n^anmoins  que  les  Anachoropt^ridees  d^rivent  des 
Zygopt^ridees  par  perte  du  plan  de  symetrie  accessoire. 

L.  Pervinquiere. 

1672.  Yabc,  H.  —  „On  the  Occurrence  of  the  Oenus  Oigantoptei'is  in 
Korea.''     J.  Sei.  Coli.  Tokyo,  XXIII,  9,  1908,  8  S.     Mit  1  Taf. 


-     670    — 

Der  Verf.  macht  hier  das  Vorhandensein  von  Resten  von  Gigantopteris 
nicotianifolja  Schenk  in  Korea  bekannt.  Die  Fundstelle  ist  Kai-yonl,  in 
der  Umgegend  von  Mun-gyong,  in  Nord-Kyong-syang-do  und  die  Pflanzen* 
reste  sind  in  einer  Tonschiefer-  und  Sandsteinformation  mit  eingelagerten 
Konglomeratbänken  gefunden. 

Sie  stimmen  vollständig  mit  der  von  Dr.  Zeiller  abgebildeten  Form 
aus  Yunnan  in  China  überein.  Die  Ablagerungen  sind  also  etwas  jQnger 
als  Dr.  Gottsche  meinte.  Ref.  d.  Verf. 

1673.  Steracl,  J.  T.    —    „Die  Karbon-  und  Rotliegetidfloren   im  Oroß- 
herzofftum  Baden.''     Mit  17  Textfiguren    und    1  Atlas    von    55  Tafeln. 
M.  d*  Bad.  geol.  L.-A..  Bd.  V,  1907,  H.  2,  S.  345— 89:\ 
Die  Arbeit  enthält: 

A.  eine  Beschreibung  der  Fossilreste  von  Oppenau,  Hinterohlsbach, 
Hohengeroldseck,  Baden-Baden,  Offenburg  und  Badenweiler-Lenz- 
kirch; 

B.  eine  Tabelle  aller  aus  diesen  Ablagerungen  bekannt  gewordenen 
Arten  mit  Angabe  des  geologischen  Horizontes,  in  dem  sie  ander- 
wärts vorkommen; 

C.  Erörterung  über  das  geologische  Alter  jener  Floren; 

D.  Vergleiche  der  letzteren  mit  denen  benachbarter  Gebiete  in  Württem- 
berg und  in  den  Vogesen; 

£.  Literaturverzeichnis; 

F.  Nachträge  und  Verbesserungen; 

G.  Register. 

I.  Oppenau: 
Unter  den  hier  beobachteten  42  Arten  sind  neu: 
Dicranophyllum  Beneekeannni,       C.  snb-Ottonis, 
D.  latifoliam,  Trigonocarpus  Naoinbiirgensis, 

Cardiocarpus  acroreniforniis,  T.  ParkiBSonifornis  und 

C.  dnbias,  Pachytesta  attenuata. 

C.  pachydernvs, 

Die  Flora  gehört  dem  Unter-Rotliegenden  an.  Auffällig  sind  die 
lokalen  Abänderungen  in  bezug  auf  Arten  und  Erhaltungszustand  der 
Pflanzenreste  am  Holzplatz  und  dem  nicht  weit  davon  entfernten  Hauskopf 

n.  Hinterohlsbach: 

1.  Untere  Schichten  (Steinkohlenformation).  Von  den  23  Artea 
dieser  Flora  sind  neu: 

Calamitina  Ohlsbachensis,  Subsigillaria  Brardi  Brongn., 

Linopteris  Mayeri  und  forma  Steinuiaiini. 

Hier  fand  sich  auch  ein  Blattoideenflügel,  den  der  Verf.  (1902)  als 
Etoblattina  Steinmanni  beschrieb  und  den  Handlirsch  (1906)  Sterzelia 
Steinmanni  nannte. 

Diese  Flora  gehört  zu  der  obersten  Zone  der  Ottweiler  Stufe. 

2.  Obere  Schichten  (Rotliegendes).  15  Arten,  die  den  Charakter 
eines  Unter-Rotliegenden  (Cuseler  Stufe)  bedingen,  in  dem  neben  typischen 
Rotliegendarten  viele  Pflanzen  vorhanden  sind,  die  schon  im  Karbon  auf- 
treten. 

in.  Hohengeroldseck  (Karbon): 
13    Arten,    darunter    Aphlebia    sub-Germari,    die   wahrscheinlich   zu 
Pecopteris  polymorpha  gehört.     Palaeospathe    crassinervius  v.  Sandb.  wird 


-    671     - 

zu  Equisetites  gestellt,  Asterophyllites  rigidus  mit  Ast.  iongifolios  v.  Sternb, 
vereinigt. 

Geologisches  Alter  wie  Hinterohlsbach. 

IV.  Baden-Baden: 

A.  Steinkohlenformation.  22  Arten.  Neu  ist  Eusigillaria  Boblay 
Brongn.,  forma  BadeBsis.  =  Sigillaria  lepidodendrifolia  v.  Sandb.  nee. 
Brongn. 

Der  Verf.  bestreitet  die  Identit&t  von  Sigillaria  lepidodendrifolia  mit 
Sig.  Brardi  Brongn.,  die  Koehne,  und  mit  Sig.  cuspidata  Brongn.,  die 
Zeiller  annimmt. 

Die  Karbonflora  von  Baden-Baden  ist  eine  Mischflora,  welche 
Charaktere  von  der  mittleren  Saarbrücker  bis  zur  Ottweiler  Stufe 
vereinigt. 

B.  Rotliegendes.  Die  3  geognostisch  unterscheidbaren  Rotliegend- 
stufen  lassen  sich  floristisch  nicht  trennen.  Sie  gehören  dem  mittleren 
Rotliegenden  (Lebacher  Stufe)  an.  Außer  typischen  Rotliegendpflanzen 
(Callipteris,  Taeniopteris,  Walchia)  kommen  hier  Estheria  tenella  und 
Oampsonyx  fimbriatus  vor. 

V.  Offenburg  (Berghaupten,  Diersburg,  Hagenbach-Zunsweier): 

Von  den  beschriebenen  36  Arten  sind  neu: 

Rhodea    (Diplotmema)     dissecta    Pecopteris  pseuderosa, 

(Brongn.)  Presl.,  forma  SphenasterophylUtes  Diersbnrgen- 

OlFenbiirgeBsifl,  sis, 

Sphenopteris  Zunsweierensis,         Sublepidophloios  Hagenbaehensis, 

Sph.  snbelegans,  Sublep.  lepidodendroides^ 

Sph.  (Rhodea?)  snblanceolata,        Lepidophyllum    (?)     dubium    und 

Sph.  siibdivaricata,  Trigonocarpus  snbhexagonns. 

Die  Gattung  Sphenasterophyllites  enthält  asterophyllitenartige  Pflanzen- 
reste mit  gegabelten  Blättern  (ähnlich  Autophyllites  Grand*  Eury),  Gattung 
Sublepidophloios  Blattpolster,  die  höher  als  breit  sind  und  bei  denen  die 
Blattnarbe  in  einem  spitzen  Winkel  sitzt. 

Die  Flora  von  Offenburg  gehört  weder  zum  Kulm,  zu  dem  sie 
gestellt  worden  ist,  noch  repräsentiert  sie  ausschließlich  die  Sudetische 
Stufe;  sie  ist  vielmehr  eine  eigentümliche  Sudetisch-Saar  brück  er 
Mischflora. 

VI.  Badenweiler-Lenzkirch. 

Gehört  nach  der  v.  Sandbergerschen  Pflanzenliste,  die  wegen  Mangel 
an  Belegstücken  nicht  revidiert  werden  konnte,  zum  Kulm.  Der  Verf.  sah 
von  hier  nur  Asterocalamites  scrobiculatus. 

D.  Vergleiche  der  badischen  Floren  mit  denen  benachbarter 

Gebiete, 
l.  Schramberg  im  Württembergischen  Schwarzwaldkreise. 

Eine  Revision  der  v.  Sandbergerschen  Originale  ergibt  Arten,  die  es 
vorläufig  unentschieden  lassen,  ob  Oberkarbon  oder  Unter-Rotliegende& 
vorliegt. 

IL  Vogesen. 

Der  Verf.  charakterisiert  auf  Grund  eigener  und  fremder  Bestimmungen 
eine  Reihe  von  Floren  der  Vogesen  und  findet  folgende  Äquivalente  mit 
Floren  des  badischen  Schwarz waldes: 


—    672     — 

1.  Der  Kulm  von  Niederburbach  bei  Thann  im  oberen  Elsafi  ent- 
spricht dem  Kulm  von  Badenweiler-Lenzkirch  im  Schwarzwald. 

2.  Die  produktive  Steinkohlenformation  von  St.  Pilt  (St.  Hippotrie) 
und  Rodem  in  Ober-Elsaß  enthält  eine  Sudetisch-Saarbrück« 
Mischflora,  ähnlich  wie  die  von  Offenburg,  aber  mit  noch  deut- 
licherem Hervortreten  des  Charakters  der  Saarbrücker  Stufe. 

Neu   ist   die  forma  snbovata   von   Sigillaria   rugosa  Broigi. 

3.  Die  produktive  Steinkohlenformation  von  Laach  (Lalaye)  bei 
Weiler  in  Nieder-Elsafi  enthält  die  neue  Spezies  Dicranophyllum 
triftarcatiun.  Der  Charakter  der  Flora  ist  der  der  Ottweiler  mit 
Hinneigung  zur  Saarbrücker  Stufe,  ähnlich  wie  bei  der 
Flora  von  Baden-Baden. 

4.  Die  Erlenbacher  Schichten  in  Nieder-Elsafi  enthalten  eine 
Flora  des  Unter-Rotliegenden,  äquivalent  der  von  Oppenau  und 
der  in  den  oberen  Schichten  bei  Hinterohlsbach. 

ö.  Die  Trienbacher    Schichten    in    Nieder-Elsafi.     Die    Flora    der 

unteren    und    oberen    Trienbacher  Schrchten,    die    sich    floristisch 

nicht  trennen  lassen,  repräsentieren  in  den  Vogesen  nicht  nur  die 

Flora  des  Unter-Rotliegenden  von  Oppenau,  sondern    zugleich   die 

des  Mittel-Rotliegenden  bei  Baden-Baden. 

6.  Val  d'Ajol  in  Frankreich  (Dep.  Vosges)  enthält   eine  durch  viele 

verkieselte  Pflanzenreste  ausgezeichnete  Rotliegendflora,  wie  keine 

im    Schwarzwalde    vorkommt.     (Ähnlich   die  Flora    des    mittleren 

Rotliegenden  von  Chemnitz  in  Sachsen.) 

Sowohl  im  Schwarzwalde    wie  auch   in  den  Vogesen    verteilen    sich 

die  geschilderten  Floren    auf   eine  südliche,    mittlere    und   nördliche  Zone. 

Die  älteste  Flora  tritt  in  der  südlichen,  die  jüngste  in  der  nördlichen  Zone 

auf.     Die    Fortentwickelung    der    Floren    in    den     drei    Zonen    ist    keine 

kontinuierliche,  sondern  eine   sprungweise,  und  die  augenscheinlich  gleich- 

Ulterigen  Floren  zeigen  auffällige  lokale  Abänderungen. 

Es  kamen  also  wohl  Zerstörungen  von  Zwischenschichten  vor  oder 
die  Pflanzenwelt  entwickelte  sich  in  verschiedenen  kleinen  Becken  unter 
verschiedenen  örtlichen  Verhältnissen.  Die  Zeit  des  Auftretens  und  Er- 
löschens gewisser  Arten  ist  in  den  einzelnen  Becken  verschieden,  und 
manche  der  letzteren  besitzen  besondere  Arten. 

Im  allgemeinen  findet  eine  gewisse  Ähnlichkeit  der  Floren  in  den 
einander  gegenüberliegenden  Zonen  des  Schwarzwaldes  und  der  Vogesra 
statt.  Ein  direkter  Zusammenhang  der  beiderseitigen  Ablagerungsbecken 
hat  aber  offenbar  auch  vor  der  Entstehung  der  Rheingraben  Versenkung 
nicht  stattgefunden.  Ref.  d.  Verf. 

Varia. 

1674.  van  Calker,  F.  J.  P.  —  r»F.  E.  L.  Veeren  /•,  kurzer  Lebensberieht 
und  Verzeichnis  seiner  Schriften.*"  Mitteilungen  aus  dem  Mineral.-GeoL 
Inst.  d.  Reichsuniversität  zu  Groningen,  1908,  Bd.  I.  S.  5 — 6. 

Ref.  d.  Verf. 

1675.  Diener,  C.  —  „Edmund  von  Mojsisovics.  Eine  Skizze  seifte 
Lebensganges  und  seiner  wissenschaftlichen  Tätigkeit.*"  Beitr.  z.  Oeol. 
u.  Pal.  Österr.-Ung.,  Bd.  20,  1907.  H.  4,  S.  272—284.  K,  K. 

1676.  Decckc,  W.  —  ,£.  W.  Cohen.*"  Ber.  ü.  d.  Vers.  d.  Oberrh.  geoJ. 
Ver.,  No.  40,  1907,  S.  83—85.  K.  K. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 

Grotsbeeren  Strasse  9 


Die  kristallinen  Schiefer  von  Dr.  u.  Grubenmann, 

Professor  am  Eidgenössischen  Polytechnikum  und  an  der  Uni- 
versität Zürich. 

L  Allgemeiner  Teil.  Mit  7  Textfiguren  und  2  Tafeln..  In 
Leinen  gebunden  3  Mk.  40  Pfg. 

II.  Spezieller  Teil.  Mit  8  Textfiguren  und  8  Tafeln.  In 
Leinen  gebunden  9  Mk.  60  Pfg. 


Mit  dem  Erscheinen  des  IT.  Teils  liegt  das  Werk  nunmehr 
vcllsiändig  tw.  Die  Arbeits  eine  Frucht  vieljähriger  Besdiäftigung 
mit  dem  Gegenstand,  versucht  die  Bildung  und  die  charakteristischen 
Eigentümlichkeiten  der  kristallinen  Schiefer  sowie  ihr  Auftreten 
innerhalb  der  Erdrinde  nach  physikalisch-chemischen  Prinzipien 
zu  erklären.  Der  zweite  Teil  bietet  eine  nach  diesen  Prinzipien 
gewonnene  Systematik  der  Gesteinsgruppe- 


Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 


Soeben  erschien: 

I  uiruyräpniC    ll«     Gesteine  von  der  Bonat-Insel,  von 
Kerguelen,  St.  Paul  und  Neu -Amsterdam.  Von  R.  Reinisch. 

(Bildet  zugleich  die  dritte  Lieferung  des  zehnten 
Bandes  der  Wissenschaftlichen  Ergebnisse  der 
deutschen  Tiefsee-Expedition.  Herausgegeben  von 
Carl  Chun,  Prof.  der  Zoologie.)  Mit  Tafel  XI— XV  und 
2  Abbildungen  im  Text.  Preis  für  Abnehmer  des  ganzen 
Werkes  10  Mk.  50  Pfg.;   für  den  Einzelverkauf   15  Mk. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Einzige  direkte  Bezugsquelle  von 

Ichthyosauren,  Teleosauren, 


Pentacrinen,  Fischen,  Ammoniten  etc. 

^=='™'^"'—  »^^— — ^— — — ^— ^— —  ^^— 

aus  den  berühmten  Schieferbrücben  des  oberen  Lias  von  Holzmaden 
Württbg.)   in    anerkannt   vorzüglicher  Präparation    und  Erhaltung    bei: 

Bernhard  Hauff, 

Palaeontologisches  Atelier, 

Holzmaden  (Württemberg). 

-  —       Qoldene  Medaille  1900.     -— = 


Spezialität: 


Die  von  mir  zuerst  entdeckten  und  präparierten  und  von 
Herrn  Professor  Dr.  E.  Fraas,  Stuttgart,  beschriebenen 
•  .  Ichthyosauren  mit  vollständiger  Hautbekleidung.  •  . 


Band  11.  No.  14.  1&  November  1908 


Geologisches  Zeiitralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geelogique  Geological  Review 


Anzeiger  för 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 

In  VerbindoDg  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
herftusgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


^LEIPZIG 
VERLAG  VON  GEBRUDER  BORKTRAEGER 

NEW  YORK  LONDON 

G.  E.  8TECHEBT  &  CO.  DÜLAlf  &  CO. 


Inhalt  des  14.  Heftes 


Petrographie  1677—1679.    Rozlozsnik  und  Emszt,  Pinkert,  Stinj. 
Bodenkunde  1680—1692.    Sigmond,   Treitz,   v.  'Sigmoad,   Timko,    Treitz,  GcOl, 

Timko,  Liffa,  L4szl6  und  Emszt,  Treitz,  Juritz,  Suritz. 
Nutzbare  Ablagerungen  1693—1705.    Miller,  v.  Papp,  Lackner,  Zelizko,  Gray, 

Puntan,  Emszt,  Posewitz,  Schafarzik,  Fitz-Henrj,  Noth,  Andrea. 
Allgemeine  Geologie  1706—1709.    Rejer,  Schwarz,  Andrea,  Vadäsz. 
Vulkanismus  1710—1713.    v.  Szathmary,  Andr6e,  Stiny,  Koch. 
Erdbeben  1714—1716.    P^csi,  Schneider,  P6csi. 

Hydrologie  1717—1720.    Mc.Crae,  Juritz,  v.  Kaleceinszky,  v.  Szontagh. 
Regionale  Geologie  1721—1758.     Beck,   Noszky,   v.  Pdlfy,   Schreter,    Posewitz, 

V.  Böckh,  V.  Szontagh,  v.  Papp,  v.  Palfy,  Roth  v.  Telegd,  Halavats,  Schafanik. 

Rozlozsnik,   Regaly,    Acker,  Horusitzky,  v.  Lä*<zl6,  Posewitz,   v.  Szontagh. 

V.  Papp.  Schafarzik,  v.  Palfy,  v.  Halavdts,  Lackner,  Roth.  v.  Telegd,  v.  Böckh, 

Böhm,  Horusitzky,    Liffa,  Tiniko,  Gull.  Illes,    Lory,  Armstrong,   BoatweÜ. 

Arnold,  ('ooper. 
Glazial-Geologie  175.9.    Stiny. 
Geologische  Karten  1760.    Anon. 

Btratigraphie  1761-1765.    Bach,  Nopcsa,  v.  Palfy,  Liffa. 
Palaeozoologie  1766—1769.    Bach,  Bellini. 
Varia  1770—1784.     Anon.,    van  Werveke,    v.  Böckh,  Zelizko.   Barrois,   Hallberg. 

Steinmann,  Cooper,  Hobbs,  Anon.,  Diener. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W,  Wilmersdorf, 

BIngerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte» 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Bomtraeger  in  Berlin  SW 11 

Grossbeeren  Strasse  9 

richten. 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11. 15,  November  1908.  No.  14. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

1677.  Rodozsnik,  P.  u.  K.  Emszt.  —  „Llozetes  jelentes  a  Medveshegyseg 
(Nögräd  vm.)  amphibolos  nephelines  basanitjäröl.**  (Vorläufiger  Bericht 
über  einen  Amphibolnephelinbasanit  des  Medvesgebirges  [Komitat  Nögrdd].) 
Pöldtani  Közlöny,  Bd.  38,  S.  136—137.  Budapest  1908.  ungarisch  u. 
deutsch. 

Ein  holokristallin-porphyrisch  struiertes  Gestein  aus  dem  Hofbauer-  und 
Lehneschen  Steinbruche  SE-lich  vom  Somoskö,  in  welchem  den  total  resor- 
bierten Amphibolen  Soellners  vollständig  entsprechende  Bildungen  vor- 
handen sind,  die  sich  u.  d.  M.  als  das  Aggregat  eines  rhönitähnlichen 
Minerals  und  Augits  entpuppten,  wozu  sich  noch  etwas  Plagioklas  und 
Nephelin  gesellen.  —  Die  Eruptivgesteine  des  Medvesgebirges  gehören 
der  atlantischen  Sippe  P.  Beckes  an.  W.  GiilL 

1678.  Pinkert,  E.  —  ^Ädatok  a  hulzai  hegycsoport  eniptivus  kozeteinek 
ismer  et  4hez.**  (Beiträge  zur  Kenntnis  der  Eruptivgesteine  der  Berg- 
gruppe von  Bulza.)  Pöldtani  Közlöny.  Bd.  37,  S.  273—300.  Mit 
1  geologischen  Karte  nach  der  Aufnahme  von  Dr.  Ottokar  Kadic.  Buda- 
pest, 1907,  ungarisch  u.  deutsch. 

Auf  dem  am  linken  Marosufer  gelegenen,  im  N.  durch  die  Ortschaften 
Valemäre  und  Szelcsova,  im  S.  durch  Kostdj  und  Laszo  (Komitat  Krasso- 
Szöreny)  begrenzten  Gebiete  kommen  folgende  Eruptivgesteine  vor: 

1.  Eruptivgesteine: 

A.  Granite. 

B.  Diorite: 

a)  Augit-Gangdiorit, 

b)  Biotitpyroxendiorit. 

C.  Diabase: 

a)  Typischer  Diabas, 

b)  Uralitdiabas, 

c)  Diabasporphyrit. 

D.  Andesite: 

a)  Amphibolandesit, 

b)  Olivinaugitandesit  (Pyroxenandesit), 

c)  Biotitandesit, 

d)  Pyroxenamphibolandesit, 

e)  Amphibolbiotitandesit. 

E.  Trachyte. 

IL  Eruptive  Sedimente: 

P.  Andesittuffe  von  brekzien-  und  konglomeratartiger  Ausbildung. 

Diese  Gesteine  werden  auf  Grund  der  mikroskopischen  Untersuchungen 
des  Verfs.  beschrieben.  Die  chemischen  Analysen  wurden  vom  Chemiker 
Koloman  Roka  ausgeführt  W.  Gull. 

1679.  Stiny,  Josef.  —  „Epidotamphibolii  atis  dem  Ederbache  bei  Öte 
{ÖUidC),*^  Mitt.  d.  Dtsch.  naturwiss,  Vereins  beider  Hochschulen  in  Graz, 
2.   Heft,  Juni  1908,  S.  7. 

eeol.  ZentnlbL,  Bd.  11.  43 


—     674     — 

Das  Hornblendegestein,  welches  im  Ederbache  bei  Ötz  den  kristaUinen 
Schiefern  eingelagert  erscheint,  und  dessen  Vorkommen  allem  Anscheine 
nach  Blaas  zuerst  in  der  Literatur  erwähnte,  wird  als  Epidotampbibolit 
diagnostiziert;  die  im  Gesteine  sich  findenden  Rutile  und  Ilmenite  zeigcD 
schöne  Zersetzungserscheinungen,  deren  interessanteste  abgebildet  wurdea. 
Das  am  Schlüsse  angeführte  Literaturverzeichnis  bietet,  indem  es  über  de& 
engen  Rahmen  der  Fundstelle  hinausgeht,  einen  kurzen  Überblick  über  di« 
wichtigsten,  Amphibolgesteine  betreffenden  Abhandlungen  einschließlich 
einiger  verstreuter  Notizen  von  mehr  lokalem  Interesse. 

Ref.  d.  Verf. 

Etüde  des  sols.  —  Bodenkunde.  —  Seils. 

1680.  V.  'Sigraond,  A.  —  „Älföldünk  szikeseinek  välfajairÜ^  (Über  die 
Szikbodenarten  des  ungarischen  Alföld.)  Földtani  Közlöny,  Bd.  36, 
S.  439 — 454.  Budapest,  1906,  ungarisch  u.  deutsch. 

Unter  Szikböden  verstand  man  bisher  itn  allgemeinen  unfruchtbare 
Böden,  deren  Unfruchtbarkeit  der  Soda  zugeschrieben  wurde.  Nach  VerL 
kann  dies  in  dieser  allgemeinen  Form  nicht  gelten,  da  es  nach  ihm  Szik- 
böden gibt,  bei  denen  die  Soda  gar  nicht  ausschlaggebend  ist.  Er  unter- 
scheidet daher: 

L  Hauptgruppe: 

Die  strengen  Szikböden  am  linken  Theißufer.  Ziemlich  verwitterte. 
In  geringem  Mafie  ausgelaugte  Böden.  Die  wasserlöslichen  Natriumver- 
bindungen  bestehen  in  der  Hauptmasse  aus  Glaubersalz.  Die  Menge  der 
verwitterten  Silikate  ist  bedeutend. 

1.  Unterabteilung:  Strenge  Szikböden,  welche  wenig  wasserlösliche 
Salze  enthalten. 

2.  Unterabteilung:     Salzführende  strenge  Szikböden. 

IL  Hauptgruppe: 
Die  echten  Sodaböden.     Die  Menge  der    wasserlöslichen  Salze,  deren 
Maximum  vom  Verf.  mit  2 — 2,5 ®/o    bestimmt    wurde,    ist  zur  Hälfte    oder 
darüber  Soda,  das  übrige  Kochsalz.     Größere  Glaubersalzmengen  w^urde  bis- 
her niemals  nachgewiesen. 

1.  Unterabteilung:     Sodahaitiger  Sandboden. 

2.  „  „  Lehmboden. 

3.  »  n  Tonboden. 

Die  mechanische  Zusammensetzung  der  Szikböden  längs  dem  Theifi- 
flusse  wird  in  11  Tabellen  veranschaulicht.  W.  Gull. 

1681.  Treitz,  P.  —  ^^Sös  földek  a  Nagy-Alföldön.''  (Die  Alkaliböden  des 
ungarischen  großen  Alföld.)  Földtani  Közlöny,  Bd.  38,  S.  106—131, 
1  Karte,  Budapest,  1908,  ungarisch  u.  deutsch. 

In  dem  von  N.  gegen  S.  schwach  geneigten  Becken  lassen  sich  drei 
Bodenarten,  auch  nach  ihren  Höhenlagen,  unterscheiden: 

1.  Sand:    Nyirseg,  Sandgebiet  zwischen  Donau  und  Theifi,  Deliblat; 

2.  Löß:  Plateau  von  Telecska,  die  getrennten  Lößgebiete  jenseits 
der  Donau,  das  Lößgebiet  zwischen  den  Flüssen  Koros,  Theiß  und 
Maros,  das  zwischen  Marcs,  Theiß  und  Temes; 

3.  Marschboden  der  altalluvialen  Inundationsgebiete :  Szernyesumpf, 
Ecsedi  lAp,  Berettyo-Särret,  Körös-Sarr^t,  Alibun4r. 

Dieser  schwarze  Marschboden  bedeckt  die  Oberfläche  der  Ver- 
tiefungen   der   heute    bereits    trockenen  Sumpfgebiete    und    wird    zur  Be- 


—    675    — 

Zeichnung  seiner  Entstehung  Wiesenton  genannt.  Er  ist  das  erste  Stadium 
in  der  Entstehung  der  Salzböden  und  Sodaböden.  Die  Analyse  der  lös- 
lichen Salze  dieser  schwarzen  Wiesentonböden  liefert  den  ersten  Beweis, 
dafi  diese  Salze  nichts  anderes  sind,  als  die  Aschenbestandteile  der  ver- 
wesenden Pflanzensubstanz.  Die  erste  und  unumgänglich  notwendige  Be- 
dingung der  Sodabildung  ist  jedoch  kalkhaltiger  Untergrund.  Die  kohlen- 
sauren Alkalien  entstehen  bei  der  Wechselwirkung  von  kohlensaurem  Kalk 
mit  humussauren,  schwefelsauren  und  Chlor-Alkalien. 

Während  der  feuchten  Jahreshälfte  zieht  das  in  der  Bodenfeuchtig- 
keit gelöste  kohlensaure  Natron  von  den  oberen  Schichten  in  den  Unter- 
grund hinab  und  erfährt  unterwegs  durch  den  hier  auskristallisierten  Gips 
eine  Umsetzung  in  Natriumsulfat.  Bei  Eintritt  der  warmen  Jahreszeit 
wandert  die  Bodenfeuchtigkeit  wieder  empor  und  wird,  an  der  Stelle  an- 
gelangt, wo  sich  aus  dem  Oips  bei  der  Umsetzung  kohlensaurer  Kalk  ab- 
geschieden hat,  durch  dessen  Einwirkung  wieder  zu  Soda  und  zieht  als 
Bolches  Salz  in  die  oberen  Schichten  hinauf.  Die  Salze  erfahren  also  bei 
ihrer  Wanderung  eine  Umsetzung,  so  daß  die  Zusammensetzung  der  Salze 
der  in  den  verschiedenen  Jahreszeiten  entnommenen  Bodenproben  an  ein 
und  derselben  Stelle  eine  verschiedene  sein  kann. 

Die  Sodaböden  teilt  Verf.  ihrer  Lage  nach  in  Talsodaböden  (Ab- 
arten: fruchtbarer  Sodaboden,  grauer  Szek,  ragyas  Szek,  padkäs  Szek  usf.) 
und  Höhensodaböden  (Abarten:  grauer  Szek,  dies  ist  der  Haupttypus. 
Porszek  =  Staubszek)  ein. 

Zum  Schlüsse  wird  die  Entstehung  der  salpetersauren  Salze  in  der 
ungarischen  Tiefebene  beleuchtet.  W.  Gull. 

1682.  V.  'Sigmond,  A.  —  „A  tcdajelm&Msröl  es  az  äavänytani  ial- 
ajelemzes  hasznoss&gäröL^  (Über  die  Verwitterung  der  Böden  und  die 
Nützlichkeit  der  mlneralogisch-petrographischen  Bodenanalyse.)  Földtani 
Közlöny,  Bd.  38,   S.  220—230.     Budapest  1907,    ungarisch  u.  deutsch. 

Der  Leser  wird  mit  der  mlneralogisch-petrographischen  Bodenunter- 
ffuchungsmethode  von  A.  Delage  und  H.  Lagatu  bekannt  gemacht.  So- 
dann werden  einige  seiner  eigenen  Beobachtungen  vom  Verf.  mitgeteilt^ 
der  aus  seinen  auf  rein  chemischem  und  mechanischem  Wege  erworbenen 
Wahrnehmungen  in  bezug  auf  die  Ernährung  der  landwirtschaftlichen 
Pflanzen  in  vieler  Hinsicht  zu  ähnlichen  Schlüssen  gelangte  wie  die  fran- 
zösischen Forscher.  W.  Gull. 

1683.  Timk6,  E.  —  „Adatok  hazai  ffikläpjaink  agrogeologiäjähoz/'  (Zur 
Agrogeologie  der  Flachmoore  Ungarns.)  Földtani  Közlöny,  Bd.  38,  Szabö- 
Heft,  S.  481—498,  Budapest  1908,  ungarisch  u.  deutsch. 

Eine  eingehende  agrogeologische  Beschreibung  des  an  den  Flüssen 
Sebes-Körös  und  Berettyo  sich  ausbreitenden  Moorlandes  S^rr6t.  Dasselbe 
war  noch  vor  einem  Jahrhundert  eines  der  bedeutendsten  Sumpfgebiete  des 
ungarischen  großen  Alföld,  seine  Uferpartien  aber  ein  Steppengebiet.  Der 
Sumpf  bildete  zwei  Moorbecken,  die  besonders  geeignet  waren  zur  Torf- 
bildung. Der  Torf  häufte  sich  im  Laufe  der  Zeiten  infolge  alluvialer 
Wirkungen  an  und  ebenfalls  alluviale  Wirkungen  bewirkten  auf  den 
Uferpartien  die  Ausgestaltung  der  Bodenverhältnisse  im  Wege  eines  boden- 
bildenden Prozesses,  wie  er  dem  Tschernosjom  und  Sodaboden  eigen  ist. 
Desgleichen  verdanken  die  am  Rande  des  Moorbeckens  vorkommenden 
Vordünen  alluvialen  Wirkungen  ihre  Existenz.     Vor  einigen  Jahren  wurden 

43* 


—     676     — 

die  beiden  Flüsse  reguliert  und  das  Becken  entwässert.  Der  zurück- 
gebliebene „Kotuboden**  oder  Torf  wird,  ausgetrocknet,  unter  der  Kultur 
rasch  zersetzt  und  verbraucht.  Durch  allmähliche  Austrocknung  wäre  bei 
entsprechendem  Kulturgang  aus  dieser  Bodenart  durch  einen  der 
Tschernosjombildung  entsprechenden  Entwickelungsgang  Wiesenton  ent- 
standen. Die  gegenwärtigen  Zustände  aber  —  sehr  tief  hinabgedrucktes 
Grundwasser,  also  vollständige  Entwässerung  des  Bodens,  und  Äckerbau  — 
führen  unaufhaltsam  dahin,  dafi  an  Stelle  der  einstigen  Sümpfe  nach  ver- 
hältnismäßig kurzer  landwirtschaftlicher  Ausnutzung  Sodaböden  entstehen. 

W.  Gull. 

1684.  Treit«,  P.  —  ^JelenUs  az  1905,  evben  vegzett  agrogeologiai  felve- 
tdröl.*'  (Bericht  über  die  agrogeologische  Detailaufnahme  im  Jahre 
1905.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  198—204,  Budapest, 
ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Zu  beiden  Seiten  des  das  Gebiet  in  zwei  Hälften  teilenden  Theififlusses 
kommt  Löfi  vor;  am  linken  Ufer  auf  Dünensand  lagernd,  typischer,  am 
rechten  ein  dichter  Löfi  ohne  Sandunterlage.  Der  Dünensand  ist  grob- 
kömig.  Im  NW  breitet  sich  feinkörniger  Flugsand  aus;  am  linken  Ufer 
fehlt  derselbe.  In  den  Senken  Wiesenton;  in  großer  Verbreitung  Aueböden, 
die  sich  aus  den  Anschwemmungsprodukten  der  Flüsse  Maros  und  Theiß 
zusammensetzen.  W.  Gull. 

1685.  GttU.  W.  —  „Agrogeologiai  jegyzetek  a  Duna  jobb  parfjäröl  es 
Ujhartyän  vidSk^röl.'*  (Agrogeologische  Notizen  vom  rechten  Ufer  der 
Donau  und  aus  der  Gegend  von  Ujhartyän.)  J  -Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol. 
Anst.  f.  1905,    S.  206—210,    Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

1.  Längs  des  rechten  Donauufers  ist  stellenweise  pannonischer  Ton 
und  Sand  aufgeschlossen  und  überall  mit  Diluvialbildungen  — 
bohnerzführender  roter  Ton,  Löß,  Sand  —  bedeckt  Oberboden: 
Välyog  in  allen  Varietäten. 

2.  Auf  dem  Gebiete  zwischen  Donau  und  Theiß,  bei  Ujhartyän  lagert 
tonig  entwickeltem  Löß  Flugsand  auf.  Oberboden:  kalkhaltiger, 
etwas  bindiger  Sand  hauptsächlich.  Ref.  d.  Verf. 

1686.  Timkö,  E.  —  „A  Pilishegyseg  4s  szentendre  —  visegrädi  hegy- 
videk,  toväbbä  a  Duka  —  Veresegyhäza  közötti  dombvidek  agrogeologiai 
viszonym,"*  (Agrogeologische  Verhältnisse  des  Püisgebirges  und  der 
Berggegend  Szentendre  —  Visegräd,  ferner  des  Hügellandes  zwischen 
Duka  und  Veresegyhäza.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ung.  Geol.  Anst.  f.  1905,  S.  211 
bis  222,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Mannigfaltige    geologische   Bildungen    mit   ebensolchen  Bodenverhält- 
nissen sind  für  das  Gebiet  charakteristisch.     Es  kommen  vor: 
auf  Triasdolomit  schwärzlicher  sandiger  Ton; 
auf  Megaloduskalk  roter  oder  schwarzer  Ton; 
auf  Hdrshegyes  Sandstein  gelblichgrauer  Välyog; 
auf    den    Pectunculusschichten     und    dem     Cyrenenton    kalkiger, 

sandiger  Valyog; 
auf  den  untermediterranen  Schichten  dunkelbrauner  sandiger  Ton: 
auf  den  Eruptivgesteinen  Nyirokböden. 
Am  linken  Ufer    der  Donau    treten    diluvialer    Sand    und  Löß    sowie 
Flugsand  auf.  W.  Gull. 


—     677     ^ 

1687.  Liffa,  A.  —  „Jegyzetek  Mäny  6s  Felsogalla  viddkenek  agro- 
geologiai  viszonyaihoz.*^  (Notizen  zu  den  agrogeologischen  Verhältnissen 
von  Mäny  und  Felsögalla.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar,  Geol.  Anst  f.  1905, 
S.  223—235,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Am  geologischen  Aufbaue  des  Gebietes  beteiligen  sich  Dolomite^ 
Megaioduskalk,  Eozän,  unterollgozäner  Härshegyer  Sandstein,  ohne  eine 
in  Betracht  kommende  Oberbodenschicht:  ferner  oberoligozäne  Cyrenen- 
schichten  mit  Ton-,  und  Pectunculusschichten  mit  sandigem  Tonoberboden» 
sarmatische  Absätze  mit  seichtgründigem,  braunhumosem,  sandigem  Välyog, 
pannonische  Bildungen  mit  schotterigem,  sandigem  Ton,  schließlich  Diluvium 
mit  Välyog,  Ton,    Sand,  Välyog  und  Alluvium  mit  Ton,   Sand,  Moorboden. 

W.  Gull. 

1688.  Läszlo,  G,  und  K.  Emszt.  —  „J^lentes  az  1906.  ev  folyamän 
eszközölt  geologiai  tozeg-es  läpkutaiäsröl.**  (Bericht  über  geologische 
Torf-  und  Moorforschungen  im  Jahre  1905.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  GeoL 
Anst.  f.  1905,  S.  248—272,    Budapest,   ungarisch  1906,   deutsch  1907. 

Die  systematische  Durchforschung  Ungarns  nach  dieser  Richtung  hin 
wurde  1905  in  Angriff  genommen  und  erstreckt  sich  bisher  auf  die 
jenseits  der  Donau  gelegenen  Komitate  Moson,  Sopron,  Vas,  Raab  und 
Komorn.  Im  Bereiche  derselben  ist  das  größte  derartige  Gebiet  das 
Hanysägmoor,  welches  die  Fortsetzung  des  Fertösees  bildet.  Der  Unter- 
grund desselben  ist  diluvialer,  schotteriger  grober  Sand. 

Auf  diesem  lagerte  eine  altalluviale  Tondecke,  von  der  heute  nur 
mehr  vereinzelte  Inseln  vorhanden  sind.  Im  Hanysäg  lassen  sich  ein 
größeres  W-liches  und  ein  kleineres  E-liches  Torfbecken  unterscheiden.  Es 
sind  dies  Flachmoore  mit  aus  Rohr-  und  Schilfresten  zusammengesetztem  Torf. 

Ein  weiteres  größeres  Moorland  ist  hier  die  Marczalsäg. 

Chemische  Analysen  des  Torfes  sowie  kalorimetrische  Heizwert- 
bestimmungen geben  über  die  Beschaffenheit  der  vorkommenden  Torfe 
Aufschluß.  W.  Gull. 

1689.  V.  Lä8zl6^  G.  und  K.  Emszt.  —  „Jdentes  az  1906'ik  ev  folyamän 
eszközölt  t6zeg-4s  lupkutatäsokröl.*"  (Bericht  über  geologische  Torf-  und 
Moorforschungen  im  Jahre  1906.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906, 
8.  247—269,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch  190b. 

Die  1905  begonnene  Erforschung  ungarischer  Torf-  und  Moorgebiete 
wurde  in  diesem  Jahre  in  den  Komitaten  Preßburg,  Nyitra,  Fejer,  Veszprem, 
Zala  und  Somogy  fortgesetzt.  Über  die  vorhandenen  Flachmoore  und 
Torfgründe  wird  eingehend  berichtet  und  die  Fülle  der  Daten  durch 
chemische  Analysen  und  Heizwertbestimmungen  ergänzt 

W.  GüU. 

1690.  Treitz,  P.  —  „Jelentes  az  1906.  4vhen  vegzett  agrogeolögiai  fölve- 
telekröl.'*  (Bericht  über  die  agrogeologische  Aufnahme  im  Jahre  1906.) 
J.-Ber.  d.  kgl  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  226—234.  Budapest,  ungarisch 
1907,  deutsch  1908. 

Das  kartierte  Gebiet  —  Umgebung  von  Martonos  und  Magyarkanizsa 
—  umfaßt  einen  schmalen  Streifen  des  Telecskaer  Plateaus,  die  vom  Fuße 
desselben  sich  bis  zum  heutigen  Bett  des  Theißflusses  erstreckende  jüngere 
Lößtafel  und  das  Inundationsgebiet  der  Theiß.  Dieselben  sind  als  Terrassen- 
bildungen  aufzufassen;  die  beiden  ersteren  sind  Ergebnisse  der  Tätigkeit 
von  NW — SE-lich   fließenden,    die   letztere   von  N  und  E  kommenden  Ge- 


—    678    — 


wässern.  Das  Telecskaer  Plateau  ist  mit  diluvialem  Löß  bedeckt;  das 
weite  Gelände  zwischen  ihm  und  der  Theifi  mit  altalluvialem 'Löß.  dem  im 
N  Flugsand  auflagert.  Der  Kern  der  Vordünen  ist  Plugsand,  ihre  Ober- 
fläche Sandlöß.  Die  Täler  zwischen  ihnen  füllt  sodahaltiger  Ton,  iu  den 
breiteren  Mulden  kommen  Sodateiche  vor.  Das  nun  durch  Dämme  ge- 
schützte Inundationsgebiet  der  Theiß  setzt  sich  aus  tonigem  Schlick  und 
Wiesenton  zusammen;  Theißsand  ist  selten.  W.  Gull. 

1691.  Jaritz^  C.  P.  —  „The  Orange  Biver  Süt  as  a  fertüising  Agent'' 
Agricultural  Journal,  Cape  Town,  Sept.  1907. 

The  analyses  of  a  sample  taken  at  Leekoebaard  in  Prieska  gave: 


HoO  Organic  matter  Cl  N 

5,99  14,81  0,004    0,099 

Mechanical  analyses  gave: 
above  0,25  mm     0.1  0,05  0,01 

0,00  mm    0,04  0.25  3.25 


CaO 
1.444 

0.005 
25,28 


K2O 
0,473 


P,0, 
0,221 


less  than  Ü.0(» 
71.18 


Ernest  H.  L.  Schwarz. 


1692.  JnritE,  C.  F.  —  ^The  Fertility  of  some  CoUmial  Soüs  as  influ- 
enced  by  Oeological  Conditions.*^  Trans.  S.  A.  Phil.  Soc,  vol.  XVUI, 
1907,  pp.  7 — 30.  Cape  Town,  1907,  also,  Agricultural  Journal,  Cape 
Town,  April,  1907. 

204  analyses  of  soils  are  given: 


Geologictü  Formation 

No. 
analysed 

H,0 

CaO 

K,0 

P,0, 

Pre-Cape 

Malmesbury  Beds  .     . 

Granite 

Campbell  Rand  Beds  . 
Olive  Shales      .     .     . 

14 
9 

7 
21 

0.94 
1.19 
3.99 

2,08 

0.039 
0.049 
4.169 
0.310 

0.039 
0,069 
0.048 
0.067 

0.039 
0,048 
0,057 
0.051 

Cape  System 

Table   Mountain    Beds 
Bokkeveld  Beds     .     . 
junction  Beds  ol  above 
Witteberg  Beds      .     . 

46 

18 

11 

4 

1.08 
1.27 
0,93 
3.47 

0.034 
0.387 
0.042 
0.051 

0.031 
0.231 
0,141 
0.058 

0.036 
0.118 
0.075 
0,065 

Karroo  System 

Dviryka  Beds     .     .     . 

Burghersdorp  &  Storm- 

berg  Beds      .     .     . 

2 
24 

2.44 
4.29 

1.013 
0.233 

0.138 
0.172 

0.059 
0.078 

Cretaccous  System 

Uitenhage  Beds      .     . 

21 

1.44 

0.299 

0.181 

0.087 

Recent  Deposits 

Sand  Dunes.     .     .     . 
Alluvial  Silts     .     .     . 

2 
11 

2.86 

0.078 
0,584 

0.030 
0.153 

0,027 
0,106 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 


—     679    — 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

1693.  Miller,  ß.  L.  —  y,The  economic  resources  of  Calvert  County, 
Maryland.''  Maryland  Geol.  Surv.,  Calvert  County,  pp.  124 — 134,  1  pl., 
1907. 

Discusses  the  Tertiary  and  Quateraary  clays  which  are  for  the  greater 
part  rather  sandy  for  good  brick  manufacture.  The  miocene  sands  may 
be  of  value  as  glass  sands  and  the  Pleistocene  sands  for  roadbuilding  &c. 

The  marls  are  glauconitic  Tertiary  marls  and  furnish  fertilizers. 
Mention  is  also  made  of  gravels,  diatomaceous  earth  and  building  stone, 
the  latter  having  little  value. 

The  water  resources  consist  of  Springs,  dug  wells  and  a  largely 
undeveloped  supply  of  artesian  water.  Henry  Leighton. 

1694.  Miller,  B.  L.  —  ^The  economic  resources  of  8t  Mary's  County, 
Maryland.**  Maryland  Geol.  Surv.,  St.  Mary's  County,  pp.  113 — 124, 
1907. 

Discusses  the  Tertiary  and  Quaternary  clays  which  are  for  the  greater 
part  too  Sandy  for  good  brick  manufacture.  The  miocene  sands  may  be- 
come  valuable  as  glass  sands  and  the  Pleistocene  sands  for  building 
purposes. 

The  Tertiary  glauconitic  marls  are  of  value  as  fertilizers.  Among 
other  resources  are  gravel,  diatomaceous  earth,  and  building  stone,  the 
latter  of  little  value. 

The  water  resources  consist  of  Springs,  dug  wells  and  a  largely 
undeveloped  supply  of  artesian  water.  Henry  Leighton. 

1695.  V.  Papp,  K.  —  „Almässzelistye  erctermö  videke  Hunyad 
värmegyehen.**  (Das  Erzgebiet  von  Almässzelistye  im  Komitat  Hunyad.) 
Pöldtani  Közlöny,  Bd.  38.  Szabo-Heft,  S.  423—436,  mit  1  geolog. 
Karte.     Budapest  1908,  ungarisch  u.  deutsch. 

Auf  den  Grenzgebieten  der  Komitate  Arad  und  Hunyad  breitet  sich 
zwischen  den  Flüssen  Maros  und  Koros  ein  mächtiger  Zug  von  Eruptiv- 
gesteinen aus.  Es  ist  dies  sozusagen  der  Knotenpunkt  der  Pojana-Ruszka, 
der  Hegyes  Drocsa,  des  Siebenbürgischen  Erzgebirges  und  des  Bihar- 
gebirges.  Petrographisch  am  mannigfaltigsten  ist  die  Gegend  zwischen 
Almä^sszelistye,  Almäsel  und  Kazanesd,  gleichzeitig  das  reichhaltigste  Erz- 
gebiet. Es  werden  von  hier  beschrieben:  Diabas,  Diabasporphyrit,  grün- 
steinartiger  Diabas,  Gabbroporphyrit,  Granitit,  Granititporphyr,  Quarzporphyr 
und  granodioritartiger  Porphyrit.  Obzwar  hier  keine  Spur  von  Sedimenten 
vorhanden  ist,  so  geht  aus  der  Erforschung  der  Ablagerungen  benachbarter 
Gebiete  doch  hervor,  daß  der  Ausbruch  dieser  Gesteine  in  der  unteren 
Trias  mit  den  Diabasen  begonnen  und  in  der  oberen  Kreide  mit  den 
Quarzdioriten  abgeschlossen  hat. 

Nun  folgt  die  Beschreibung  der  einzelnen  Erzlagerstätten  mit  Analysen 
von  K.  Emszt.  Aus  derselben  geht  hervor,  daß  in  Almässzelistye  der 
Niveauunterschied  der  Erzführung  ziemlich  beträchtlich  ist,  da  sich  vom 
240  m  Horizont  bis  zur  Höhe  von  520  m  ü.  d.  M.  Erze  vorfinden.  In  den 
tiefsten  Horizonten  kommen  Pyrit  und  Chalkopyrit,  in  der  mittleren  Zone 
Chalkopyrit,  Galenit  und  Sphalerit,  in  den  höchsten  Partien  aber  Siderit 
und  Hämatit  mit  sekundären  Limonit-  und  Malachitinkrustationen  vor. 
Die  Vererzung  zeigt  sich  ausschließlich  in  Gängen  und  dünnen  Adern,  deren 


—     680    — 

Hauptrichtung  1  und  3^  ist.  Die  Gänge  von  Almasszelistye  sind  haupt- 
sächlich den  schönen  Kupfererzgängen  von  AlmÄsel,  anderseit  aber  den  im 
Kaprilortale  und  im  Miklosschacht  aufgeschlossenen  Kupfergängen  von 
Kazanesd  ähnlich.  W.  Gull. 

1696.  Laekner,  A.  —  »üjübb  adatok  a  kazanesdi  kenkovandbänya 
kömySkinek geologiai  viszonyaiboe.^  (Neuere  Daten  zu  den  geologischen 
Verhältnissen  der  Umgebung  der  Schwefelkiesgrube  in  Kazanesd.) 
Pöldtani  Közlöny,  Bd.  36.  S.  352—358,  Budapest,  1906,  ungarisch  und 
deutsch. 

Das  Gebiet  wird  von  Diabas,  Melaphyr,  Gabbro,  Quarzporphyr  und 
Granodiorit  gebildet.  Verf.  führt  Messena  gegenüber  aus,  dafi  der  Gabbro 
das  älteste  Gestein  dieser  Gegend  sei,  welchem  der  Diabas  und  später  der 
Quarzporphyr  sowie  der  Granodiorit  folgte.  Die  Pyritstöcke  sind  mag- 
matischen Ursprunges,  dagegen  wird  die  Erzbildung  in  diesen  Stöcken 
sowie  in  den  von  den  Kiesstöcken  unabhängigen  Kupfererzgängen  der 
Wirkung  des  Quarzporphyrs  zugeschrieben.  W.  Gull. 

V 

1697.  Zelizko,  J.  V.  —  ^Das  Ooldvorkamnien  in  Südbohmen^     Zeitschr. 

f.  pr.  GeoL,  XVI,  1908,  S.  63—65. 

In  jüngster  Zeit  wurden  von  der  Gesellschaft  „Dh'ektion  der  Gold- 
bergbaugewerkschaft Jakob-  und  Johannmine  in  Kasejovic  mit  dem  Sitze 
in  Pilsen**  von  neuem  Arbeiten  in  den  Goldgruben  bei  Kasejovic  in  Böhmen 
sowie  an  anderen  Stellen  Südböhmens  unternommen;  diese  Versuchsarbeiten 
haben  schon  mehrere  praktische  wie  theoretische  Resultate  zutage  ge- 
fördert. 

Das  Gold  in  Südböhmen  ist  gebunden  am  meisten  an  Quarzgänge, 
minder  häuüg  an  Gneiß,  Glimmer-  und  Chloritschiefer,  Grünsteine  usw. 
Früher  wurde  es  hauptsächlich  durch  Waschen  aus  dem  Plufisande  ge- 
wonnen, erst  später  auch  durch  bergmännische  Arbeiten. 

In  den  Quarzgängen  von  Kasejovic,  die  an  das  Kontaktgebiet  von 
Granit  mit  Gneiß  gebunden  sind,  wurde  von  A.  Hofmann  Nagyagit  entdeckt, 
begleitet  von  anderen  Tellur-,  Gold-  und  Silberverbindungen.  Der  Gold- 
gehalt des  Quarzes  ist  recht  hoch,  wie  folgende  Proben  zeigen:  48  g  Au; 
84  g  Au  und  12  g  Ag;  21,3  g  Au  und  7,5  g  Ag;  26,5  g  Au,  43,3  g  Au 
und  5  g  Ag,  immer  pro  1000  kg.  Die  eigentlichen  Durchschnittsproben 
aber  fehlen  noch. 

Weitere  Arbeiten  wurden  in  der  Nähe  der  Stadt  Volyne  (Wolin) 
unternommen,  und  zwar  an  der  Stelle  einer  alten,  verlassenen  Goldgrube. 
Bei  den  Schürfungen  wurden  altd  Bergwerke  entdeckt,  sowie  ein  Grün- 
steingang, der  durch  sein  Aussehen  und  begleitende  Minerallen  an  die 
Pfibramer  Grünsteine  erinnert. 

Der  Gold  führende  Quarz  von  Wolin  ist  von  grauweißer  Farbe  und 
läßt  unter  der  Lupe  Spuren  von  Gold  erkennen. 

Derselbe  wurde    mit    einigen  Gneiß-,  Grünstein-,   Chloritschiefer-  und 
Glimmerschieferproben    analysiert,    welche    aus    der   Grube    „Na    Zlatnici" 
stammten,  wobei  gefunden  wurde,  daß  das  teils  frisch  gewonnene,  teils  auf 
den  alten  Halden  gefundene  Material  folgenderweise  erzführend  ist: 
Der  Quarz  enthält  2—164  g  Au  und  2—22  g  Ag  pro  1000  kg, 
der  Gneiß         ,  2—8  g    „      «  20—24  g    .      „        .      » 


Glimmerschiefer  4  g    „       „  24  g 

Chloritschiefer  „  4  g    „       „  16  g 

der  Grünstein  „  4  g    «       „  18  g 


n 


—    681     — 

Ebenfalls  goldführend  ist  der  Quarzgang,  der  den  Weg  südlich  von 
der  Stelle  „U  Kfi^e**  kreuzt,  und  zwar  enthält  er:  16  g  Ag  und  4  g  Au 
pro  1000  kg;  der  Quarz  von  den  alten,  von  J.  N.  Woldfich  entdeckten 
Goldgruben  vom  Walde  „Na  Kornett''  zwischen  YSetec  und  T^gin  in  Süd- 
böhmen enthält  18  g  Ag  und  13  g  Au  pro  1000  kg. 

Diesen,  gewöhnlich  recht  schmalen,  verhältnismäßig  goldreichen  Quarz- 
^ngen  stehen  andere  dieser  Oegend  gegenüber,  die  mehrere  Meter  Mäch- 
tigkeit besitzen  und  sehr  schwach  bis  gar  nicht  goldhaltig  sind,  so  die 
Quarzgänge  vom  Berge  HradiStä,  von  Prachatic,  Starov,  Mladikov. 

Auf  Goldgehalt  wurde  in  allerletzter  Zeit  der  Sand  des  Flusses  Otava 
von  Krejöi  untersucht,  wobei  gefunden  wurde,  daß  zur  Gewinnung  von 
1  kg  Gold  58  800  m'  Material  zu  verarbeiten  nötig  wäre,  was  natürlich 
eine  lohnende  Ausbeute  ausschließt.  Vojtöch  Rosicky. 

1698.  Gray,  C.  J.  —  „Geqlogical  Notes  (m  the  Cool  and  Oold  deposits 
of  NataL**  Rep.  S.  Afr.  Assoc.  f.  the  advanc.  of  Sei.,  5*^  meet..  1907, 
p.  57—70. 

The  coal  deposits  are  divided  into  Stormberg  and  Ecca  seams  and 
analyses  of  coals  from  the  different  coUieries  under  these  two  heads  are 
given.  Generally  speaking  the  younger  coal  contains  for  more  ash  and 
more  volatile  hydrocarbons  than  the  older.  Gold  occurs  in  Gneiss;  in  quartz 
veins  in  Swaziland  schists;  in  the  Three  Sisters  Formation,  a  vein  of 
silica  and  carbonate  of  iron  120  ft.  thick,  through  which  ramify  gold-bearing 
quartz-stringers,  Converting  it  into  a  Stockwerk;  in  the  Witwatersrand, 
Black  Reef  and  Take  Mountain  sandstone  beds. 

Brnest  H.  L.  Schwarz. 

1699.  Piintau,  H.  H.  C.  —  „Standardisation  of  Coal  analysis.*'  Rep.  S, 
Afr.  Assoc.  f.  the  advanc.  of  Sei.,  5**^  meet.,  1907,  pp.  54 — 56. 

Ernest  H.  L.  Schwarz. 

1700.  Emszt,  K.  —  „Ä  tozegek  fütokepess^irßl^  (Über  die  Heizkraft  der 
Torfe.)  Pöldtani  Közlöny,  Bd.  38,  Szabo-Heft.  S.  498—505,  Budapest 
1908,  ungarisch  u.  deutsch. 

Die  im  Zuge  befindliche  Erforschung  ungarischer  Moore  und  Torfe, 
welche  von  selten  der  kgl.  ungar.  Geologischen  Anstalt  durchgeführt  wird, 
wobei  die  chemische  Untersuchung  der  Torfe  dem  Verf.  übertragen  wurde, 
führten  denselben  zu  dem  Ergebnis,  daß  die  berechneten  Heizwerte  des 
Torfes  unbrauchbar  sind,  da  sie  von  den  teils  mittelst  des  Berthelot- 
Mahlerschen,  teils  mit  dem  Mahler-Kroekerschen  Kalorimeter  gewonnenen 
experimentalen  Werten  um  — 28,24  ®/o  bis  +  28,22 ®/o  abweichen.  Verf. 
vermutet,  daß  diese  großen  Abweichungen  mit  dem  Humifikationsgrad  der 
torfbildenden  Pflanzen  zusammenhängen.  W.  Gull. 

1701.  Posewitz,  Th.  —  ^Petroleum  es  aszfalt  Magyarorszägban.*' 
(Petroleum  und  Asphalt  in  Ungarn.)  Mitt.  a.  d.  Jb.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst. 
Bd.  XV,  H.  4,  S.  225—485.  1  Übersichtskarte,  Budapest,  ungarisch  1906. 
deutsch  1907. 

Das  Werk  wird  durch  eine  Zusammenfassung  der  geschichtlichen 
Daten  eingeleitet.  Sodann  wird  der  Leser  mit  der  Verbreitung  bituminöser 
Körper  in  Ungarn  bekannt  gemacht,  sowie  die  Verbreitung  und  das  Alter 
der  Petroleumschichten  besprochen.  Die  Geschichte  der  Petroleum- 
schürfungen in  Ungarn  führt   zum  Haupteil  der  Arbeit,    zur  Beschreibung 

Geol.  Zantralbl.,  Bd.  11.  44 


—     682     — 

der  einzelnen  Petroleumgebiete.  Dieselben  sind  gruppiert  in  solche  am 
inneren  Karpathenrand.  am  äußeren  Karpathenrand,  außerhalb  des  Kar- 
pathenrandes  und  des  südwestlichen  Petroleumgebietes.  Bei  jedem 
Petroleumfundort  finden  wir  die  geschichtlichen  Daten,  die  geologischen 
Verhältnisse,  die  Petroleumschichten  und  die  Petroleumschürfüngen  be- 
sprochen. 

Im  ,, Rückblick**  kommt  Verf.  zu  dem  Schluß,  daß  man  sich  noch  im 
unklaren  darüber  befindet,  ob  in  Ungarn  durch  Tiefbohrungen  Erdöl  in 
lohnender  Menge  erschrotet  werden  könne  oder  nicht.  Der  Schein  spricht 
dagegen,  da  alle  bisherigen  Versuche  fehlschlugen.  Die  Frage  ist  bloß  die, 
ob  die  bisherigen  Schürfungen  zielbewußt  unternommen  wurden  und  dies 
muß  man  verneinen.  In  der  Flyschzone  der  Karpathen  ist  noch  kein 
einziges  Petroleumgebiet  gründlich  untersucht  worden,  so  daß  —  so  lange 
dies  nicht  geschieht  —  die  Behauptung,  Ungarn  berge  keine  größeren 
Ölmengen,  als  unrichtig  bezeichnet  und  die  Petroleumfrage  Ungarns  als 
eine  noch  offene  betrachtet  werden  muß.  W.  Gull. 

1702.  Schaf arzik,  Fr.  —  „Ä  hukaresti  petroleumkongressettsröl  es  a  romäniai 
petroleum  geölogiai  viazonyairöL^  (Über  den  Petroleumkongreß  zu 
Bukarest  und  die  geologischen  Verhältnisse  des  rumänischen  Petroleums.) 
Generalversammlungsvortrag.  Földtani  Közlöny,  Bd.  38.  S.  137 — 161. 
Budapest  19Ü8,  ungarisch  u.  deutsch. 

Es  wird  der  Verlauf  des  im  Herbst  1907  in  Bukarest  abgehaltenen 
III.  internationalen  Pecroleumkongresses  und  sodann  auf  Grund  des  ge- 
samten Kongreßmaterials  die  Entwickelung  der  rumänischen  Petroleum- 
industrie beschrieben.  Eine  Übersicht  der  geologischen,  stratigraphischen 
und  tektonischen  Verhältnisse  Rumäniens  dient  als  Einleitung  zu  dem  die 
Geologie  der  rumänischen  petroleumführenden  Schichten  und  die  Bildung 
des  darin  vorkommenden  Petroleums  behandelnden  Kapitel. 

W.  Gull. 
1708.  Fitz-Henry,  J.    —    ^^  Notes  on   Petroletim   tndications  around  Ha- 
rrismith.*'     Rep.  S.  Afr.  Assoc.  f.  the  advanc.  of  Sei.,    5***  meet.,  1907, 
pp.  76 — 77.  Ernest  H.  L.  Schwarz. 

1704.  Noth,  G.  —  „Ä  komarnik — mikovai  4s  Ivhi  petroleum-döfardtdäsok' 
röL*^  (über  die  Petroleumvorkommen  von  Komarnik — Mikova  und  Luh.) 
Földtani  Közlöny,  Bd.  37.  S.  99—104,  Budapest,  1907,  ungarisch  und 
deutsch. 

Die  Übereinstimmung  der  das  Ölvorkommen  begleitenden  geologischen 
Verhältnisse  in  Luh  und  Komarnik — Mikova  mit  den  galizischen  Ölpositionen 
ist  eine  unverkennbare.  Wenn  daher  an  irgend  welchen  Ölfundorten 
Ungarns  die  Austragung  der  Frage,  ob  der  S.-Rand  der  Karpathen 
Petroleum  in  lohnender  Menge  birgt,  durch  Bohrungen  günstig  gelöst 
werden  soll,  so  verdienen  die  obigen  Fundorte  ganz  besondere  Berück- 
sichtigung. Die  Richtigkeit  dieser  Ansicht  wird  durch  Anführung  von  auf 
eingehender  Erforschung  fußenden  geologischen  Tatsachen  begründet.  Die 
Fundstelle  von  Petroleum  in  Barwinek  (Galizien)  ist  von  der  ungarischen 
Grenze,  die  hier  eine  sanfte  Wasserscheide  von  nur  502  m  Meereshöhe 
büdet,  kaum  2  km  entfernt.  Es  fehlt  jeder  triftige  Grund  anzunehmen, 
daß  der  Ropianka — Barwineker  Ölzug  plötzlich  in  Ungarn  seinen  Bitumen- 
gehalt verloren  haben  sollte,  da  die  Beskiden  keine  geologische,  sondern 
bloß  eine  politische  Grenze  bilden.  W.  GüU. 


—     683     — 

1705.  Andpee,  K.  —  „  'Ober  ein  heinerkenswertes  Vorkommen  von  Schwer- 
spat auf  dem  Bosenhofe  bei  Clatisthal.*'  Zeitschr.  f.  prakt.  Geol., 
XVI.  Jahrg.,  1908,  Heft  7. 

Grobkristallinischer  Schwerspat  der  älteren  Generation  von  der  Grube 
Rosenhof  bei  Clausthal  hat  infolge  irgendwelcher  Druckwirkungen  eine  Art 
plastischer  Umlagerung  durch  Bildung  von  Lamellensystemen  erfahren,  die 
parallel  der  b- Achse  verlaufen.  Die  Tatsache,  daß  nur  bestimmt  orientierte 
Kömer  in  dem  regellos-körnigen  Schwerspat  diese  Erscheinung  zeigen  und 
zwar  derart,  daß  die  Lamellensysteme  der  verschiedenen  Körner  einander 
annähernd  parallel  verlaufen,  kann  dort,  wo  solche  Vorkommen  im  An- 
stehenden beobachtet  werden,  vielleicht  praktisch  wichtig  werden,  da  sie 
in  bezng  auf  die  Richtung  des  betr.  Druckes  und  ev.  Verschiebungen  einer 
Lagerstätte  Schlüsse  zu  ziehen  gestattet.  In  dem  vorliegenden  Falle  dürften 
horizontale  Querverschiebungen,  die  der  Rosenhöfer  Gangzug  in  ausgezeich- 
neter Weise  zeigt,  die  Umlagerung  des  Schwerspates  bewirkt  haben. 

Ref.  d.  Verf. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

1706.  Reyer,  E.  —  ryGeologische  Primipienfragen^  8^  202  S.,  mit 
254  Texttig.     Leipzig,  W.  Engelmann,  1907.     Pr.  4,40  Mk. 

In  diesem  schwierig  in  Kürze  zu  referierenden  Werke  tritt  der  Verf. 
in  äußerst  kritischer  und  selbständiger  Weise  an  die  Prüfung  einer  grol3en 
Anzahl  von  Grundfragen  und  Hypothesen  der  geologischen  Wissenschaft 
heran,  zieht  in  umfangreicher  Weise  das  Experiment  zur  Hilfe  heran  und 
gelangt,  indem  er  die  bisher  betretenen  Wege  vielfach  verläßt,  in  vielen 
Stücken  zu  ganz  neuen  Anschauungen.  Die  10  Abschnitte  seines  Buches 
behandeln : 

L  das  Meer. 

U.  Plußlauf  und  Erosion. 
HL  Technische  Eingriffe. 
IV.  Quellen  und  Grundwasser. 
V.  Eruption  und  Intrusion. 
VI.  Eruptivtypen. 

VII.  Rupturen  und  plastische  Umformung. 
VIII.  GebirgsbUdung. 
IX.  Hebung  und  Senkung;  Deformationen  von  großer  horizontaler  Aus- 
dehnung. 
X,  Erstarren  eines  Weltkörpers,  Zyklus  der  kosmischen  Wandlungen. 
Aus  der  Fülle  des  Stoffes    kann  nur  einiges  herausgehoben  werden: 
I.  Erheblich    größere  Erosionskraft    des  Meeres  in    früheren  Epochen 
wegen  rascherer  Rotation  der  Erde    und   größerer  Gewalt  der  Ge- 
zeiten und  Luftströmungen,  daher  die  Mächtigkeit  der  archäischen 
und  paläozoischen  Schichten  kein  chronologischer  Maßstab.    Wand- 
lung  der  Atmosphäre,    die,  als    das  Wasser  noch  gasförmig  war, 
mit  300  heutigen  Atmosphären  drückte  und  granitische  Erstarrung 
der  Eruptiva  bewirkte. 
II.  Arten     der    Erosion,    Erosionstransport;     Massenbewegungen    der 
Alluvien,    Schwierigkeit  ihrer  Bestimmung;    Senkungsschub,   seine 
Bedeutung  für  Besitzgrenzen;  unterirdische  Erosion  und  sekundäre 
Diskordanz;  Endziele  der  Erosion. 
III.  Plußregulierungen    in   alter    und    neuer   Zeit,    Wildbachverbauung 
und  ihre  Gefahren;  technische  und  soziale  Fragen  des  Wasserechts. 

44* 


—     684     — 

IV.  Die  Bewegung  des  Wassers  im  Gestein,  Entstehung  der  Qu^eii, 
mechanische  und  chemische  Einwirkungen  des  Grundwassers. 
Entmischung  von  Lösungen  durch  Diffusion. 
V.  Geschwindigkeiten  der  vulkanischen  Prozesse.  Alter  der  Vulkane. 
Gangformen.  Senkungsfelder.  Gründe  für  geringe  Tiefe  der 
Eruptionsherde.  Differenzierung  des  Magmas.  Relatives  Alter  der 
Nachschühe  und  der  angelagerten  Sedimente.  Entstehung  des 
Hangendkontaktes.  Submarine  Ergüsse  und  ihre  Bewegungsformen. 
Massenforderungen.  Alter  der  Granite:  nur  ein  Teil  ist  jünger, 
als  die  durchbrochenen  Sedimente,  ein  großer  Teil  älter.  Lager- 
gänge.    Kosmische  Eruptionen. 

VI.  Eruptivtypen  Islands.  Massenergüsse  und  Granitmassive  der  Alpen. 
Lange  Dauer  der  granitischen  Nachschübe  bei  gleichzeitiger 
Sedimentbildung.  Wassertiefe  und  Erstarrung  des  Magmas.  Ver- 
breitung und  Wiederholung  einer  Fazies.  Metamorphe  Vorgange. 
Grofie  Massen  junger  metamorpher  Schiefer  der  Westalpen  sind 
tuffogene  Bildungen. 

VII.  Experimentelle  Darstellungen  zahlreicher  Formen  von  Rupturen. 
Ursachen  der  Verwerfungen :  Gravitation,  thermale  Differenzen, 
Metamorphose.  Stoffzufuhr  oder  Abfuhr.  Alter  der  Rupturen. 
Böschung  und  Scherwinkel;  plastische  und  rupturelle  Umformung. 
5  Umformungsreihen.  Diskordanz  infolge  von  Deformation.  Be- 
wegung durch  plastische  Massen.  Seebeben  entstehen  durch  sub- 
marine Verwerfungen. 

VIII.  Einwände  gegen  die  Kontraktionshypothese.  Verf.  ersetzt  sie  durch 
die  Gleitfaltung  und  behauptet,  daß  die  Deformationen  wesentlich 
durch  die  Gravitation  bedingt  sind.  Faltung  und  Oberschiebung 
durch  Intrusion.  Einwände  gegen  die  Isostasie.  Alter  der  Gebirge. 
Rezente  Gobirgsbildung.     Gebirgstypen. 

IX.  Eiszeit  und  Deformation  der  Kruste.  Lage  der  Wechselregionen. 
Relative  Konstanz  der  Meere.  Kondensation  und  Erstarrung  in  der 
Tiefe  als  Ursache  der  Deformation.  Gegensatz  der  marinen  und 
kontinentalen  Felder.  Pressungs-  und  Streckungsgobiete.  Einfluß 
der  Eruptionen.     Änderung  der  Rotation. 

X.  Strömungen  in  der  Eisengas-  und  Magmazone  und  ihr  Umfang. 
Eruptionen  aus  magmatischen  überkrnsteten  Weltkörpem  (vanable 
Sterne.)  Dauer  der  Abkühlung.  Vereinigung  und  Entfremdung  der 
Stoffe  im  Weltall.  Verteilung  des  Stoffes  im  Weltraum.  Ge- 
schwindigkeit der  kosmischen  Vorgänge.  K.   Keilhack. 

1707.  Schwarz,    E.  H.  L.    —    „Solifiuction^      Rep.  S.  Afr.  Assoc.  f.  the 
advanc.  of  Sei.,  b^  meet.,  1907.  pp,  79—80. 
I  Andersson's  term  solifluction  is  applied  to  the  Mudrushes  which  occur 

j  frequently  on  the  hill-sides  in  South  Africa.     The  surface  seil  becomes  dry 

I  from  prolonged  droughts,  or  is  scorched  by  bush  fires,  and  absorbs  moisture 

I  readely  when   it  rains;   a  quick-sand   is  thus    formed    which    flows    down, 

i  carrying  stones  and  gravel  suspended  in  it,      After  a  while    the    track  of 

!  these  mud-rushes  is  indicated  by   an   apparent    river  of  angular    blooks  of 

'  stone  since  the  subsequent  rains  wash  out  the  looser  soü    and    sand  from 

between  the  bloeks.     In  other   placos    as    at    Grahamstown    where    gravel 
rests  on  a  greasy  clay  rock,  there  is  a  slower  but    more    continuous  soli- 


—     685    — 

fluction.  Orahamsto>vn  lies  in  a  holiow  cut  in  a  peneplain  which  is  cover- 
ed  with  old  river  gravel  silicified  in  situ;  blocks  of  this  sarface  quartzite 
break  away  at  the  edges  of  the  plateau  and  are  gradually  reduced  to 
gravel.  The  country  rock  on  the  north  side  is  white  clay  underlying  the 
Dwyka  Conglomerate,  and  when  the  drought  breaks,  the  gravel  gradually 
slips  down  over  the  greasy  surlace  of  the  clay  like  a  glacier-borne  moraine, 
filling  in  hollows  and  over-riding  obstacles.  The  same  cause  is  suggested 
for  the  distribution  of  the  gravel  at  Linghearst  and  Branden  in  England. 

Authors  abstr. 

1708.  Audrie,  K.  —  ^Bemerkungen  über  den  Bogenstein  des  Buntsand' 
Steins  und  über  Oolithe.^  Monatsber.  d.  Deutsch,  geolog.  Ges.,  Bd.  60, 
1908,  No.  6,  p.  162—165. 

Im  Anschluß  an  eine  Abhandlung  von  E.  Kalkowsky  wirft  Verf.  die 
Präge  auf,  ob  Oolithe  und  Rogensteine  überhaupt  gleicher  Entstehung  sind. 
Die  jüngsten  Untersuchungen  lassen  eher  auf  eine  Gegensätzlichkeit 
schliefien.  Hiermit  ist  wohl  zu  vereinigen,  daß  manche  Oolithe  und  die 
Rogensteine  die  Erscheinung  der  Impression  (Kalkowsky)  zeigen.  Schon 
B.  Cotta  beobachtete  1851  das  Eindringen  von  Quarz-  und  Eisenstein- 
körnern in  die  „Oolde"*  des  Rogensteins.  Diese  Erscheinung  ist  ähnlich 
den  eingedrückten  Geschieben  der  alpinen  Nagelfluh,  den  Stylolithen  und 
Drucksuturen.  Anderseits  haben  manche  Eisenoolithe  in  den  Hilseisen- 
steinen  der  Gegend  von  Salzgitter  (Südhannover),  sowie  in  den  Liaseisen- 
steinen  von  Harzburg  rundliche  Eindrücke  in  die  Kalkschalen  von  Fossilien 
(Muscheln,  Belemniten,  Brachiopoden)  hervorgerufen.  Eine  nähere  Unter- 
suchung mufi  lehren,  ob  dieser  Vorgang  während  der  Sedimentation  oder 
nach  bereits  erfolgter  Gesteinsverfestigung  statt  hatte.  Die  ringsum  mit 
Eindrücken  von  Eisenoolithen  bedeckten  Belemniten  von  Salzgitter  lassen 
vermuten,  daß  der  fraghche  Vorgang  mit  der  Bildung  der  Eisenoolithe  als 
solcher  zusammenhängt,  wie  bereits  Bergeat  annahm. 

Die  eigentlichen  Oolithe  bildeten  sich  im  Gegensatze  zu  den  Rogen- 
steinen, welche  nach  E.  Kalkowsky  in  „Beuteln"  oder  „Stromatolithen" 
wuchsen,  wahrscheinlich  freischwebend  in  der  Plachsee  und  der  zunächst 
lockere  Oolithsand  zeigt  daher  häufig  Wellenfurchen  und  Diagonalschichtung,, 
welch'  letztere  allerdings  vielfach  erst  nach  Anwitterung  hervortritt. 

Ref.  d.  Verf. 

1709.  VadAsz,  M.  E.  —  „Ä  hangyäk  es  hangyasav  hatäsa  meszköre. 
(Die  Wirkung  der  Ameisen  und  der  Ameisensäure  auf  Kalkstein.) 
Pöldtani  Közlöny,  Bd.  38,  S.  231—232.  Budapest  1908,  ungarisch  u. 
deutsch. 

Eine  diesbezügliche  Beobachtung  in  der  Natur  veranlaßte  den  Verf. 
zu  Versuchen  im  Laboratorium,  woraus  sich  ergab,  dafi  die  Ameisensäure 
bis  zu  einer  gewissen  Grenze  im  Verhältnis  zu  ihrer  Dilution  immer 
stärker  wirkte,  während  die  konzentrierte  Säure  im  allgemeinen 
von  schwächerer  Wirkung  war.  Da  die  Absonderung  der  Ameisen 
höchstens  von  mittlerer  Stärke  sein  dürfte,  so  kann  diese  Sekretion  un- 
zweifelhaft von  lösender  Wirkung  auf  die  Kalksteine  sein.  Wohl  kann 
den  Ameisen  keine  größere  lithogenetische  Wichtigkeit  beigemessen  werden 
—  schon  infolge  ihrer  liObensweise  nicht  — ,  m  gewissen  Fällen  aber 
greifen  sie  fördernd  oder  abschließend  in  den  Verwitterungsprozeß  ein. 

W.  Gull. 


Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

1710.  V.  SzathmÄry,  L.  —  „Ä  Vesuvio  läväjdnaJc  vegytani  es  kozetiani 
vizsg&lata.'^  (Chemische  und  petrographische  Untersachong  des  Lava- 
Stromes  des  Vesuvs.)  Pöldtani  Közlöny.  Bd.  37,  S.  180—183,  Budapest 
1907,  ungarisch  u.  deutsch. 

Verf.  untersuchte  die  im  April  1906  ausgeflossene  Lava.  Sein 
Material  stammt  aus  der  Gegend  von  Bosco  Tre  Grase  von  der  Oberfläche 
des  Lavastromes.  Die  Ergebnisse  der  von  ihm  ausgeführten  quantitativen 
Analyse  stimmen  mit  jenen  von  S.  Stoklassa  gut  tiberein,  nur  in  der 
Menge  des  Bisenoxydes  und  Magnesiumoxydes  offenbart  sich  eine 
Abweichung,  die  ihre  Ursache  in  irgend  einem  lokalen  Umstände  haben 
dürfte. 

Die  mikroskopische  Untersuchung  des  Dünnschliffes  dieser  Lava  er* 
gab,  dafi  sie  sich  außer  dem  makroskopisch  erkennbaren  Leuzit  aus 
Augit  mit  Magnetit-  und  glasartigen  Einschlössen,  Labradorit,  spärlichem 
Biotit,  sehr  spärlichem  Apatit  und  amorphen  MagneUtkömem  zusammensetzt 

W.  Gull. 

1711.  Andrie,  Ad.  —  „Der  Vesuv  im  November  1906.'^  55. — 57.  Jahres- 
bericht der  Naturhistorischen  Geseilschaft  zu  Hannover  1907  p.  108 
bis  115. 

Die  frühere  schöne  Gipfellinie  des  Vesuvs  war  durch  die  Ausbruche 
des  Aprils  verflacht  und  verbreitert,  der  Krater  zu  einem  ungeheuren 
Schlünde  mit  etwa  600  m  Durchmesser  geworden.  Der  Kraterrand  zeigte 
ovalen  Umriß.  Der  Vesuvkegel  sah  daher  von  Neapel  etwas  schlanker 
und  spitzer  aus  als  von  den  am  südlichen  Ufer  des  Golfes  gelegenen 
Orten.  Für  das  Auge  beleidigend  sind  die  gewaltigen,  terrassenförmig 
übereinanderliegenden,  aus  Lava  aufgeführten  und  schneeweiß  angestrichenen 
Mauern,  welche  die  mit  dem  Winterregen  zu  erwartenden  Aschenschlamm- 
ströme  vom  Kulturlande  abhalten  sollen. 

Gegenüber  verschiedenen  Berichten  macht  der  Verf.  darauf  aufmerk- 
sam, daß  in  den  am  östlichen  Abhänge  der  Somma  gelegenen  Ortschaften 
nicht  die  glühenden  Bomben  die  Dächer  durchschlagen  hätten,  daß  viel- 
mehr die  flachgewölbten  und  schlecht  gemauerten  Dächer  unter  der  allmäh- 
lich sich  steigernden  Last  von  Asche  und  LapUli  zusammengebrochen  seien. 

Der  im  April  nach  Bosco  tre  Gase  hinabgeflossene  Lavastrom  war 
an  einigen  Stellen  noch  so  heiß,  „daß  man  abgeschlagene  Stücke  nicht  in 
der  Hand  behalten  konnte".  An  anderen  Stellen  wurden  bereits  Bausteine 
gebrochen.  Vereinzelte  Wasserdampfaushauchungen  rührten  wohl  vom 
Regen  her.  Salmiaksublimationen  wurden  auch  dort,  wo  die  Lava  durch 
gedüngte  Fruchtgärten  geflossen  war,  nicht  beobachtet,  könnten  aber  durch 
atmosphärische  Niederschläge  bereits  wieder  entfernt  worden  sein. 

Heftige  Regengüsse  veranlaßten,  wie  befürchtet  war,  das  Niedergehen 
von  Aschenschlammströmen,  welche  den  Bahneinschnitt  zwischen  Neapel 
und  Salerno  hinter  Portici  auf  eine  lange  Strecke  ausfüllten  und  an  einer 
Stelle  das  Meer  erreichten. 

Überall  waren  jetzt  die  Lavafelder  überzogen  mit  einer  einförmigen, 
graubraunen  Schlammmasse.  Am  Fuße  des  Berges  hatten  die  Prucht- 
gärten  meist  nur  wenig  gelitten.  Die  Menge  der  Asche  höher  hinauf 
dürfte  aber  bald  ein  Ausbreiten  der  kultivierten  Flächen  nach  oben  zur 
Folge  haben,  da  jetzt  nicht  mehr  die  Verwitterung  der  Lava  abgewartet 
zu  werden   braucht. 


—    687     — 

Auffällig  waren  die  ErosionsriDnen  des  eigentlichen  Aschenkegels, 
wodurch  dieser  der  Außenfläche  der  Somma  ähnlich  geworden  war.  Auch 
die  Böschungsverhältnisse  waren  jetzt  ähnliche. 

Die  Asche  des  Vesuvs  ist  mehr  oder  weniger  salzhaltig;  besonders 
aber  die  Chloride  werden  bald  ausgewaschen.  Verf.  konnte  neben  NaCl  in 
der  Asche  vom  Vesuv,  von  Neapel  und  von  Capri  noch  Gips   nachweisen. 

Bei  dem  Einsturz  der  Nordwand,  welchem  einige  heftige  Explosionen 
folgten,  erhob  sich  eine  dichte  Aschenwolke,  braunrot  in  der  Sonnen- 
beleuchtung, und  wurde  westwärts  über  den  Golf  bis  Ischia  getrieben. 

Die  grofien  Mengen  von  Asche,  welche  auf  diese  Weise  dem  Golf 
zugeführt  wurden,  blieben  nicht  ohne  Einfluß  auf  das  Tierleben  des  Golfes, 
so  daß  die  Zoologische  Station  ihren  Bedarf  an  Material  zeitweise  von 
den  Ponza-Inseln  und  Ischia  her  decken  mußte. 

Die  Besteigung  des  Aschenkegels  ergab  eine  reiche  Ausbeute  an 
Mineralien  und  Gesteinsarten,  welche  zum  Teil  als  heraufgebrachte  Stücke 
älterer  Laven,  zum  Teil  aber  auch  als  Bildungen  des  Aprilausbruches 
und  jüngste  Sublimationen  aufzufassen  sind.  Von  Interesse  sind  bis  strick- 
nadeldicke, glänzend-schwarze  Hornblendenadeln  in  Hohlräumen  einer  augit- 
führenden  Lava,  sowie  gelbe  Salzmassen,  welche  aus  einem  Gemisch  von 
Sulfaten  des  Eisens,  der  Tonerde,  des  Kalks  und  der  Magnesia  bestanden. 

Manche  Bomben  waren  allseitig  mit  Salzen  überzogen,  wovon  Chlor- 
natrium und  Gips  nachgewiesen  wurden.  Verf.  führt  sie  auf  Salze 
des  Meerwassers  zurück.  „Daß  Chlormagnesium  hier  fehlt,  ist  daraus  zu 
erklären,  daß  dieses  durch  überhitzte  Wasserdämpfe  zersetzt  wird,  es  ent- 
stehen Magnesia  und  Chlorwasserstoff.  Magnesia  als  Periklas  kommt  ja 
bekanntlich  am  Vesuv  vor.**  „Man  wird  schwerlich  eine  andere  Quelle  für 
die  massenhaften  Ghlorwasserstoffexhalationen  nachweisen  können,  als  die 
Chloride  des  Meerwassers,  ebenso  wie  der  hohe  Gipsgehalt  der  Auswürf- 
linge so  am  leichtesten  zu  erklären  ist.**  K.  Andree. 

1712.  Stiny,  Josef.  —  „Öfter  die  Entstehung  einer  neuen  Bocca  in  der 
Solfatara  bei  Pozzuoli.**  Mitt.  d.  Dtsch.  naturwiss.  Vereins  beider  Hoch- 
schulen in  Graz,  2.  Heft.  Juni  1908,  S.  6. 

Der  Verf.  berichtet  über  die  eigentümliche  Entstehungsart  einer  neuen 
Bocca,  welche  sich  am  1.  April  1908  unter  dem  Tritte  seiner  Füße  in  der 
Solfatara  von  Pozzuoli  bei  Neapel  auftat,  und  weist  auf  die  erhöhte  Tätig- 
keit des  schlummernden  Vulkans  hin.  Ref.  d.  Verf. 

1713.  Koch,  A.  —  y,Uj  adatok  trachytanyagndk  a  budavideki  öha'rmad- 
kori  üledekekben  vcUö  elofordulasahoz^  (Neue  Beiträge  zu  dem  Vor- 
kommen von  Trachytmaterial  in  den  alttertiären  Ablagerungen  des 
Budapester  Gebirges.)  Pöldtani  Közlöny,  Bd.  38,  Szabo-Heft,  S.  373 
bis  382,  Budapest  1908,  ungarisch  u.  deutsch. 

Bekanntlich  ist  Prof.  Joseph  v.  Szabö  der  Entdecker  des  Vor- 
kommens von  Trachytmaterial  in  den  alttertiären  Ablagerungen  der  Um- 
gebung von  Budapest.  Verf.  führt  nun  6  neue  Fundorte  desselben  an 
und  gelangt  zu  folgenden  Endergebnissen:  Lapilli  und  Asche  einstiger 
Trachytvulkane  finden  sich  im  tieferen  Horizont  des  Obereozän,  u.  z.  im 
Orbitoidenkalk  Lapilli  und  Tuff  eines  quarzlosen  Trachyts;  femer  im 
mittleren  Horizont  des  Unteroligozän,  u.  z.  feiner  Tuflf  eines  Quarztrachyts. 
Die  Stellen  und  Spuren  dieser  beiden  vorausgesetzten  paläogenen  Vulkane 
sind    bisher    noch    nicht  bekannt,    sie  dürften  teüs  denudiert,    teils    durch . 


—    688    — 

jungtertiäre  Schichten  bedeckt  worden  sein.  Bei  ersterem  kann  auf  eine» 
bei  letzterem  auf  6  durch  lange  Ruhepausen  getrennte  Eruptionen  ge- 
schlossen werden.  W.  Gttll. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

1714.  P^esi,  A.  —  nSeismdogiai  käelemSnyek.*"  (Seismologische  Mit- 
teilungen.) Pöldtani  Közlöny,  Bd.  36.  S.  477-479.  Budapest,  1906, 
ungarisch  u.  deutsch. 

Beschreibung  des  im  seismologischen  Observatorium  des  geographischen 
Instituts  der  Universität  Budapest  aufgestellten  neuen  Wiechertschen  Pendels 
und  kurzgefaßte  Mitteilung  iiber  das  Erdbeben  in  Valparaiso. 

W.  Gull. 

1715.  Scbaeider,  R.  —  «0  studiu  zemitfeaent*'  (Über  das  Studiam  der 
Erdbeben.)  2iva  öasopis  pi4rodnicky.  No.  6,  Jg.  XVIII,  S.  161 — 166, 
Prag.  1908.  .     J.  V.  Zelizko. 

1716.  P^csi,  A.  —  ^Az  1907  januär'ms  14'ik%  jatnaikai  fotdcsuszanüäs.'^ 
(Über  die  am  14.  Januar  1907  erfolgte  Erdrutschung  auf  Jamaika.) 
Pöldtani  Közlöny.  Bd.  37.  S.  185—186,  Budapest,  1907.  ungarisch  u. 
deutsch. 

Das  Erdbeben  auf  Jamaika  wurde  durch  die  Schwerpendel  der 
seismologischen  Stationen  nicht  angezeigt.  Dies,  sowie  der  Umstand,  dafi 
die  Zerstörung  Kingstons  nicht  in  einigen  Minuten  erfolgte  wie  die  von 
San  Franzisko  oder  Valparaiso,  sondern  tagelang  dauerte,  weisen  darauf 
hin.  daß  hier  eine  Erdrutschung  erfolgt  war;  der  das  Fundament  der 
Stadt  bildende  Boden  glitt  in  das  Meer.  Dies  war  wohl  mit  leichteren 
und  heftigeren  Stößen  verbunden,  doch  konnte  hierdurch  nicht  der  ganze 
Erdkörper  in  Vibration  gebracht  werden.  W.  Gull. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

1717.  McCrac,  J.  —  „TÄe  tracing  of  Underground  waier^  Report  of 
the  South  African  Association  for  the  advancement  of  Science,  5th 
ineeting,  Natal,  1907.     Cape  Town  &  Johannesburg,  1908,  pp.  47 — 53. 

Emest  H.  L.  Schwarz. 

1718.  Jnritz,  C.  P.  —  „The  Underground  waters  of  Cape  CoUmy.*^  Agri- 
cultural  Journal,  vol.  XXXII,  Cape  Town.  1908. 

Gontains  a  list  of  analyses  of  375  waters  from  Springs,  wells  and 
boreholes.  together  with  the  nature  of  the  rock  in  the  vicinity. 

Emest  H.  L.  Schwarz. 

1719.  V.  Kalecsinszky,  A.  —  ^A  margitszigeti  art4zi  küt  vizenek 
hömirsekleti  viszonyairöl.**  (Über  die  Temperaturverhältnisse  des 
artesischen  Brunnenwassers  der  Margareteninsel  in  Budapest.)  Földtani 
Közlöny,  Bd.  38,  Szabö-Heft,  S.  471—480,  Budapest  1908,  ungarisch 
u.  deutsch. 

Auf  Grund  der  während  den  letzten  10  Jahren  vom  Verf.  bewerk- 
stelligten Messungen  wird  die  bisher  nicht  beobachtete,  auffallende  Tat- 
sache nachgewiesen,  daß  die  Temperatur  der  Bohrtherme  der  Margareteninsel 
in  Budapest,  obzwar  sie  ziemlich  konstant  ist,  im  Vergleiche  zu  der  in 
den  Jahren    1867 — 1878    beobachteten   Temperatur   doch    um    0,7*^  C  ge- 


—    689    — 

sanken  ist.  Zugleich  wird  auch  der  Nachweis  erbracht,  dafi  diese  Temperatur- 
verminderung mit  dem  seit  1878  fortwährend  ausströmenden  Wasser  des^ 
artesischen  Brunnens  im  Värosliget  in  innigem  Zusammenhange  steht,  daft 
lerner  die  Gesamtmenge  der  im  artesischen  Wasser  der  Margareteninsel  ge- 
lösten festen  Bestandteile  heute  geringer  ist,  als  sie  zuvor  war.  Der 
Nachweis  dieser  Tatsachen  spricht  dafür,  dafi  die  Budapester  Thermen  in 
ihrer  Hauptmasse  vadosen  Ursprunges  sind,  als  sich  ihnen  aber  in  geringer 
Menge  juvenile  Wasser  beimengen.  Die  Anlegung  von  neueren,  einen 
gröfieren  Durchmesser  als  der  artesische  Brunnen  im  Värosiiget  besitzen- 
den artesischen  Brunnen  wird  an  den  übrigen  Thermalquellen  größere 
Veränderungen  hervorrufen.  W.  Gull. 

1720.  V.  Szontagh,  Th.  —  „A  hontva/nnegyei  Bürpatak  völgyänek 
äsvänyos  forräsai.**  Über  die  Mineralquellen  des  Bürtales  im  Komitat 
Hont.)  Pöldtani  Közlöny,  Bd.  38.  Szabö-Heft,  S.456— 471,  1  Situations- 
plan.   Budapest  1908,  ungarisch  u.  deutsch. 

Auf  dem  zwischen  Bori  und  Magyarad  befindlichen  Abschnitte  kommen 
folgende  Bildungen  vor:  Bachaliuvium  und  Kalktuff,  diluvialer  Ton  und 
Quellenkalk,  letzterer  brotlaibförmige  Hügel  bildend,  sarmatischer  Diatomeen- 
pelit  mit  Bazillarien,  mediterraner  kreideartiger  Mergel  mit  Bazillarien,. 
Radiolarien,  Foraminiferen  und  Spongiennadeln,  femer  Augitamphibolandesit- 
tuff  und  -brekzie,  Keupermergel,  oberer  Triaskalk  und  -dolomit. 

Es  folgt  nun  die  eingehende  Beschreibung  der  hier  vorhandenen 
12  Mineralquellen,  darunter  auch  die  der  Szdntöer  Mineralheilquelle, 
deren  Wasser  zu  den  alkalischen  Sauerwassem  gehört  Zahlreiche  mit- 
geteilte Analysen  geben  Aufschluß  über  das  Wasser  sämtlicher  Mineral- 
quellen. Diese  brechen  am  Rande  des  Obertriaskalkes  und  -dolomits 
an  einer  tektonischen  Linie  empor  und  können  ihrer  chemischen  Zusammen- 
setzung nach  in  drei  Gruppen  eingeteilt  werden: 

1.  Kalte  alkalische  Säuerlinge,  Temperatur  11 — 15®  C.  Kalkablagerung 
gering  oder  gleich  Null. 

2.  Laue  kohlensaure,  hydrothionische  Mineralwasser,  Temperatur  17 
bis  20°  C,  Kalkablagerung  bedeutend. 

3.  Warme  Mineralquellen  mit  viel  Kohlensäure-  und  Schwefelwasser- 
stoffgasen,  Temperatur  20— 26®  C,  beträchtlichste  Ablagerung  von 
kohlensaurem  Kalk. 

Wahrscheinlich  erhalten  die  12  Mineralquellen  ihr  Wasser  aus  einem 
oder  höchstens  zwei  Reservoiren  durch  mehi^ach  verzweigte  Spalten  hin- 
durch. Die  chemischen  und  physikalischen  Abweichungen  werden  durch 
Hinzutreten  von  verschiedenen  Mengen  gewöhnlichen  Wassers  bedingt. 

W.  Gull. 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

1721.  Beck,  Heinr.  —  „Vorlage  des  Kartenblattes  Neutitschein^  Vor- 
trag.    Verh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.,  1907.  No.  15,  S.  366. 

K.  K. 

1722.  Moszky,  E.  —  y,Adat6k  a  Cserhät  geölogiäjähoz^  (Beiträge  zur 
Geologie  des  Cserhät.)  Pöldtani  Közlöny,  Bd.  36,  S.  463—470,  Buda- 
pest, 1906,  ungarisch  u.  deutsch. 

Verf.  hat  in  der  Gemarkung  von  Matraverebely  einen  reichen  medi- 
terranen Possilfundort  entdeckt.  Das  von  ihm  bei  dieser  Gelegenheit  Auf- 
genommene liegt  übrigens  im  östlichen  Teile  des   Cserhätgebirges,    an  der 


—    690    — 

NW.-Seite  des  Salgotaijäner  Kohlenreviers,  zwischen  den  Flüssen  Zagyva, 
Kis-Zagyva  und  Tarjän.  Am  geologischen  Aufbaue  beteiligen  sich  außer 
Pyroxenandesiten,  ihren  Tuffen  und  Brekzien:  Sand,  Kalk,  Kalk-  und  Ton- 
roergel.  Spärlich  lassen  sich  Spuren  jüngerer,  wahrscheinlich  diluTiaier 
Süßwasserablagerungen  erkennen.  Es  werden  hier  einige  Profile  ein- 
gehender skizziert,  die  Liste  der  gesammelten  Fossilien  gegeben  und 
-bezüglich  der  Tektonik  dieser  längs  dem  Zagyvaflusse  gelegenen  medi- 
terranen Bucht  bemerkt,  daß  sie  mehrere  SE— NW- Verwerfungen  aufweist 

W.  GülL 

'17S3.  V.  Pilfy,  M.  —  ^Ä  Marasvölgy  jobb  oldaldnak  geologiai  älkoiäsa 

•  ^lffy(^ffy  kömydken,**     (Über  den  geologischen  Bau  der  rechten  Seite  des 

Marostales  in  der  Umgebung    von  Algyögy.)     Földtani  Közlöny,  Bd.  37, 

S.  537 — 551,  1  Kartenskizze  im  Text,    Budapest,  1907,    migarisch  und 

deutsch. 

Beschreibung  des  paläozoischen  Inselgebirges  gegenüber  Piski, 
zwischen  den  Tälern  von  Felsöcsertös  und  Algyogy  sowie  der  damit  zu- 
sammenhängenden jüngeren  Bildungen.  Von  paläozoischen  Bildungen 
treten  hier  auf:  Phyllit,  zwischen  Phyllit  gelagerter  Kalkstein  und  der 
von  Dr.  Franz  Br.  Nopcsa  zuerst  richtig  erkannte,  jedoch  bedingungsweise 
in  das  Devon  gestellte  Porphyroid.  die  vom  Verf.  als  dem  Karbon  ?  an- 
gehörend bezeichnet  w^erden. 

Untersenoner  Sandstein,  obersenoner  Tonschiefer  und  Sandstein  sowie 
Danien,  ferner  Bildungen  der  mediterranen  und  der  sarmatischen  Stufe 
(Eruptivgesteine:  Augltandesit  des  Aranyer  Berges,  Amphibolandesit  und 
Dazit  von  Nagy4g),  Diluvium  (in  der  Umgebung  des  Aranyer  Berges  Löß 
mit  aufgelagertem  roten  Ton)  und  Alluvium  vertreten  hier  die  jüngeren  Sedi- 
mente. Zum  Schlüsse  werden  die  kohlensauren  Quellen  der  Gegend  be- 
schrieben. W.  Gull. 

1724.  Schröter,  Zoltän.  —  „A  OeUerthegy  däkdeti  lejtößn  ßliäfi 
löszrbl  6s  DunaterraszröL^  (Über  den  Löß  und  die  Donauterrasse  am 
Südosthang  des  Gellörthegy.)  Földtani  Közlöny,  Bd.  37,  S.  314—316, 
Budapest.  1907,  ungarisch  u.  deutsch. 

Bei  den  am  Gell^rthegy  in  Budapest  im  Zuge  befindlichen  Arbeiten 
wurde  folgendes  Profil  bloßgelegt:  Zuunterst  diluvialer  Löß  mit  spär- 
lichen Fossilien;  darüber  rotbrauner,  bohnerzführender  Ton  nach  SE  {8^ 
10^)  unter  ca.  7^  einfallend  und  in  dieser  Richtung  an  Mächtigkeit  zu- 
nehmend; zuoberst  angeschwemmter  Löß. 

SE  von  diesem  Aufschluß  wurde  an  der  nach  Szekesfehervär 
führenden  Chaussee  unter  dem  rotbraunen  Ton  nicht  Löß,  sondern 
schotteriger  Sand  —  eine  Donauterrasse  —  aufgeschlossen,  dessen  Verhältnis 
zum  Löß  nicht  festgestellt  werden  konnte.  Sicher  aber  ist,  daß  die  beiden 
Tom  rotbraunen  Ton  gleichmäßig  überlagert  werden.  W.  Gull. 

1726.  Posewitz,  Th.  —  ^Alsövereczke  vidSke  Beregfnegy&>en^  (Auf- 
nahmsbericht vom  Jahre  1905.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ung.  Geol.  Anst.  f.  1905, 
S.  38—45,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

a)  Die  Umgebung  von  Alsoveroczke  im  Komitate  Bereg. 
Das  älteste  Glied  sind  feinglimmerige,  Hieroglyphen  aufweisende,  mit 
schwarzen  Ton-  und  grauen  Mergelschiefem  wechsellagernde  Eozänschiefer. 
Auch  Menllite  kommen  vor.     Ferner  sind  vorhanden:  unteres  Oligozän  und 
oberoligozäner  Magurasandstein. 


—     691     — 

b)  Die  Gegend  zwischen  Nagyhnilecz  und  Käposztafalu. 
Karbonschiefer,  überwiegende  Werfener  Schiefer  mit    Quarzkonglome- 
jraten    nnd    -Brekzien  wechsellagernd,    Triaskalk,  zumeist  isolierte  Schollen 
eozäner  Sandsteine  und  Konglomerate  setzen  dieses  Gebiet  zusammen. 

W.  Gull. 

1726.  V.  BSckh,  H.  —  ^^Adatok  a  Szepes-Oömöri  Erczhegyseg  leräkodä- 
sainak  taglal&s&hoz.'*  (Beiträge  zur  Gliederung  der  Ablagerungen  des 
Szepes-Gömörer  Erzgebirges.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ung.  Geol  Anst.  f.  1905, 
S.  46—53,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch   1907. 

Den  W-Teil  des  zentralen  Erzgebirges  bilden  Granit  und  seine  Kon- 
takte: dunkle,  stellenweise  graphitische,  oder  aber  phyllitartige  Schiefer, 
die  nur  bei  Dobschau  Fossilien  führen  (Unterkarbon,  Prech).  Quarzporphyre 
durchsetzen  das  Gestein,  deren  Ausbruch  wahrscheinlich  in  die  Paltungs- 
periode  des  mittleren  Karbon  fällt.  Stellenweise  auftretende  krinoiden- 
führende  Kalke  wurden  zu  Magnesit,  Ankerit  und  Eisenspat  metamorphosiert. 
Darauf  folgt  Oberkarbon  und  Perm,  Kohlenflöze  und  oberkarbonische  Pflanzen 
führend.  Am  N-  und  S-Rand  des  Gebirges  ein  zusammenhängender,  jedoch 
ßtark  verworfener  Triaszug,  bei  Demo  und  Lucska  eine  kleine  Liaspartie; 
eingeebnete  diluviale  Seebecken. 

Die  Verwerfungen  verlaufen  parallel  der  Streichrichtung,  an  ihnen 
brachen  Diorite,  gabbro-  und  diabasartige  Gesteine  empor;  stellenweise 
kommen  Eisenerze  vor.     Die  Verwerfungen  sind  postliassisch. 

W.  Gull. 

1727.  V.  Szontagh,  Th.  —  ^Rossia,  Läzur,  Szohodol  es  Kebesd  bihar- 
värmegyei  közseg  hatäränak  geohgiai  viszonyairöl.^  (Über  die  geolo- 
gischen Verhältnisse  der  Gemarkungen  von  Rossia  usw.,  im  Komitate 
Bihar.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ung.  Geol.  Anst.  f.  1905.  S.  54—62,  Budapest, 
ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Es  ist  das  der  NW-liche  Anfang  des  zentralen  Bihargebirges,  dessen 
Grundgebirge  Glimmerschiefer  ist.  Ihm  lagern  Permabsätze  —  Konglome- 
rate und  Schiefer  —  auf.  Auch  sind  hier  Guttensteiner  Kalk  und  Dolomit 
der  mittleren  sowie  Kalkmergel  und  Kalke  der  oberen  Trias,  Jura-,  Kreide- 
und  Tertiärbildungen  vorhanden.  Schotterige  Tone  von  großer  Mächtigkeit 
sind   diluvial. 

Eruptivgesteine:  Mikrogranit,  Liparit  und  mikrograni tischer  Liparit. 

W.  Gull. 

1728.  V.  Papp,  K.  —  „Oeologiai  jegyzetek  a  Feher-Körös  völgyeböL** 
(Geologische  Notizen  aus  dem  Fehör-Köröstale.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol. 
Anst.  f.  1905,  S.  63—73,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Der  hier  aultretende  Melaphyr  und  sein  Tuff  ist  in  der  Trias,  der 
dieselben  durchsetzende  Quarzporphyr  im  Jura  ausgebrochen.  Über  den 
Tuffen  folgt  Klippenkalk  und  S-lich  von  Gzebe  sind  mittelkretazische  Bil- 
dungen vorhanden;  hierher  gehören  auch  die  Karpathensandsteine.  Ihnen 
lagern  rote,  schotterige  Tone  und  Konglomerate  des  unteren  Mediterran 
auf,  die  das  Liegende  der  Braunkohle  im  Peher-Köröstale  bilden,  während 
ihr  Hangendes  Andesittuff  und  Brekzie  ist,  die  an  der  Grenze  von  Ober- 
mediterran und  Sarmaticum  entstanden  sind.  Zur  sarmatischen  Zeit  war 
das  Gebiet  Festland,  bloß  postvulkanische  Wirkungen  lassen  sich  erkennen, 
die  Erzgänge  hervorbrachten  und  im  Diluvium  in  der  Kalktuffablagerung 
bei  Czebe  ausklingen. 

Als  Anhang  eine  Beschreibung  der  Kohlenflöze  zwischen  Brad  und 
Körösbänya.  W.  Gull. 


—    692     — 

1789.  V.  Piliy,  M.  —  nAz  Erdüyreazi  Erczhegyseg  közipsö  reszen^ 
geolögiai  viszonyai.**  (Die  geologischen  Verhältnisse  des  mittleren  Teiles 
des  Siebenbürgischen  Erzgebirges.)  J.-Ber.  d.  kgl.  nng.  Geol.  Anst.  f.  1905* 
S.  74—79,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Zwischen  dem  Ompolytale  und  der  Wasserscheide  des  Balsabaches 
und  des  Boiczaer  Beckens  kommt  ein  von  Quarzporphyren  und  Uralitdiabas 
durchbrochener  Augitporphyrittuff  vor.  Letzterem  lagern  tlthonische  Kalk- 
schollen und  Unterkreide  auf. 

Ferner  ist  Oberkreide  —  Sandstein  und  Schiefer  —  vorhanden« 
während  mediterrane  Absätze  die  Becken  füllen.  Liparite  und  Pyroxen- 
amphibolandesite  brachen  im  Zusammenhang  mit  den  im  Obermediterran 
einsetzenden  tektonischen  Bewegungen  empor.  W.  Gull. 

1730.  Koth  V.  Telegd,  L  —  j,Az  Erdäyrisai  Erczhegyseg  Ki  szele 
Poklos.  Barberdc,  Karna  környib&n  4s  a  csatlakozö  Maros  balparii 
dambvid&c.'*  (Der  Ostrand  des  Siebenbürgischen  Erzgebirges  in  der 
Gegend  von  Poklos  usw.  und  das  am  linken  Marosufer  anschließende 
Hügelland.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst  f.  1905,  S.  80—81,  Budapest, 
ungarisch  1906.  deutsch  1907. 

Turon-  und  Senonschichten  bilden  diesen  Gebirgsabschnitt.  In  der 
unteren  Partie  der  letzteren  kommen  mit  Mergelschiefern  wechsellagemde 
lagergangartige  Dazite  und  ihre  Tuffe  vor.  Dem  Senon  folgen  konkordant 
oberes  Oligozän,  Mediterran  und  unterpannonische  Stufe. 

W.  Gull. 

1731.  Halavats,  J.  —  „Szäszsebes  környikinek  földtani  alkotäaa.*^  (Geo- 
logischer  Bau  der  Umgebung  von  Sz^zsebes.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol. 
Anst.  f.  1905,  S.  82—97,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Das  Hochgebirge  an  der  Grenze  der  Komitate  Szeben  und  Also-Fehör 
besteht  aus  kristallinischen  Schiefern  der  mittleren  Gruppe,  an  die  sich  die 
gestörten  Schichten  senoner  und  turoner  Schiefer  und  Sandsteine 
anlehnen.  Auch  der  im  Siebenbürgischen  Erzgebirge  allgemein  verbreitete 
rote  Schotter  ist  sehr  gestört  und  wird  vom  Verf.  in  den  Beginn  des 
unteren  Mediterran  gestellt.  Diesem  lagern  diskordant  isolierte  mediterrane 
Partien  und  pannonischer  Ton  auf.  Im  Diluvium  sind  Schotterterrassen 
entstanden.  W.  Gull. 

1732.  Sebafarzik,  Fr.  —  ^A  krassöszörinyi  Pojana  -  Ruszkahegyseg 
D'Ny-ir^sz^nek  geolögiai  viszonyai."  (Über  die  geologischen  Verhältnisse 
des  SW-lichen  Pojana-Ruszkagebirges  im  Komitate  Krasso-Ször^ny).  J.-Ber. 
d.  kgl.  Ungar.  Geol.  Anst.  f.  1905,  S.  98 — 111,  Budapest,  ungarisch 
1908,  deutsch  1907. 

Ein  ENB  streichender,  von  Granodiorit-  und  Porphyritgängen  und 
-Stöcken  durchbrochener  kristallinischer  Schieferzug  setzt  sich  aus  Muskovit- 
und  Biotitmuskovitgneisen  sowie  Phyliiten  zusammen,  letztere  bei  Ruszkiea 
mit  einem  Marmorlager.  Gegen  SB  folgen  ihnen  Kalke,  Sandsteine  und 
Mergel  sowie  Porphyrittuffe  der  Oberkreide,  deren  Eruptivgesteine  lakkolith- 
artig  ausgebildete  Granodiorite  und  gangartige  Porphyrite  sind.  Kontakt- 
erze: Galenit,  Sphalerit,  Azurit,  Malachit  und  Pyrit,  sämtliche  in  geringer 
Menge. 

Am  SW-Rande  des  Gebietes  treten  alle  drei  Stufen  des  Neogen  mit 
charakteristischen  Fossilien  auf.  Die  Talterrassen  des  Temestales  reprä- 
sentieren das  Diluvium.  W.  GQIL 


—     693     — 

1733.  RosloKsnik,  P.  —  „Ädatok  a  Nagybihar  körny&cenek  geologiäjähoz^ 
(Beiträge  zur  Geologie  der  Umgebung  des  Nagybihar.)  J.-Ber.  d.  kgi.  ung. 
GeoL  Anst.  f.  1906,  S.  122—143,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch 
1907. 

Den  größten  Teil  des  Gebietes  nehmen  metamorphe  und  paläozoische 
-Gesteine  ein.  Auf  den  höheren  Bergrücken  Gneifi,  als  dessen  Eruptiv- 
gesteine die  Amphibolite  betrachtet  werden  können. 

Älteres  Paläozoikum:  phyllitische  Orünschiefer  (Devon);  als  karbonisch 
betrachtete  Sandsteine,  Konglomerate  und  Mergelschiefer,  oft  metamorphosiert. 
Sicher  erkennbare  Glieder  des  Paläozoicum:  rote  Permschiefer  und  Kon- 
glomerate. Mesozoische  Bildungen:  Triaskalk,  Liaskalk,  kömiger  Malm- 
kalk, letzterer  mit  Erzführung  (R^zbänya).  Paläovulkanische  Gesteine: 
Uraiitdiabas,  Quarzporphyr;  neo  vulkanische:  Granodiorit,  Granodiorit- 
porphyrit,  Quarzbiotitaugitdiorit,  Diabas,  Olivindolerit,  Dazite,  Liparite. 

W.  Gull. 

1734.  Regnly,  E.  —  ^A  Szepes-Oimöri  Erczhegysig  Nagyveszver^s  es 
Kraszndhorkaväralja  közötti  szakaaeänak  geoloQiai  viszonyai.*'  (Die 
geologischen  Verhältnisse  des  zwischen  Nagyveszver^s  und  Krasznahorka- 
väralja  gelegenen  Abschnittes  des  Szepes-Gömörer  Erzgebirges.)  J.-Ber.  d. 
kgl  Ungar.  GeoL  Anst.  f.  1905,  S.  171—183,  Budapest,  ungarisch  1906, 
deutsch  1907. 

Klastische  Gesteine  des  obigen  Gebietes  sind:  Karbon-,  Perm-,  Trias-, 
Pliozän-  und  Diluvialbildungen  als  Tonschiefer,  Sandsteine,  Quarzite,  Kalk- 
steine, jüngere  Sande  und  Tone.  Eruptivgesteine:  Porphyroid,  Serpentin, 
Oranitporphyr.  Sämtliche  Gesteine  erzführend.  Die  reichsten  Gänge  kommen 
im  Porphyroid  vor,  u.  a.  ein  Antimonitgang.  In  den  permischen  Quarzit- 
schiefem  Eisenerze.  W.  Gull. 

173o.  Acker,  V.  —  nCseinek  es  Pelsücz  vid4kenek  geologiai  viszonyai^ 
(Geologische  Verhältnisse  der  Gegend  von  Csetnek  und  Pelsücz.)  J.-Ber.  d. 
kgl.  ung.  Geol.  Anst.  f.  1906.  S.  184—197,  Budapest,  ungarisch  1906, 
deutsch   1907. 

Es  kommen  hier  vor:  altpaläozoische  Quarzphyllite  von  verschiedenem 
Typus,  ferner  Karbon-,  Perm-  und  Triasbildungen.  E  von  Csetnek,  am 
Nordfufie  des  Nagyhegy,  ein  zu  Glaukophanit  umgewandelter  Diabas; 
Porpbyroide  beschränkt.  Charakteristisch  für  die  Eisenerze  dieses  Gebietes 
nicht  nur,  sondern  des  ganzen  Szepes-Gömörer  Erzgebirges  ist,  da6  sie 
nicht  an  ein  bestimmtes  Nebengestein,  sondern  an  W — E-Spalten  gebunden 
sind.  W.  Gull. 

1736.  flonisitiky,  H.  —  ^Szempcz  es  Nagyleg  kömyäke.**  (Über  die 
Umgebung  von  Szempcz  und  Nagyleg.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst 
f.  1905.  S.  236-244,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 

Pannonische  Stufe  und  Diluvium  kommt  hier  nur  untergeordnet  vor, 
der  größte  Teil  des  Geländes  ist  alluvial.  Oberböden  sind:  Välyog  über 
Löß,  sandiger  Ton,  schwarzer  Ton,  letzterer  als  Rest  eines  einstigen 
Sumpfgebietes  und  Torf.  W,  Gull. 

1737.  v.  L&szlö,  G.  —  „Jelent^s  a  magyar  Kis  Alföld  dänyatigati  reszen 
1906'  ben  eszközölt  agrogeolögiai  fölveteli  numkäröl.'"  (Aufnahmsbericht 
über  agrogeologische  Arbeiten  des  Jahres  1905  im  südwestlichen  Teile 
der  kleinen  ungarischen  Tiefebene.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f. 
1905,  S.  245—247,  Budapest,  ungarisch  1906,  deutsch  1907. 


—    694    — 

Das  Gebiet  gliedert  sich  in  drei  Teile: 

1.  Pändorfer  Plateau,  aus  pannonischem  eisi^nschüssigen  Schotter 
bestehend,  an  den  Rändern  mit  pannonischem  Sand  und  dilu- 
vialem Lö8. 

2.  Lößgebiet,  Übergang  zur  Tiefebene. 

3.  Toszög.  mit  Löß  und  darüber  grauem  Ton;  auf  letzterem  Soda- 
salzausblühungen.  W.  Gull. 

1738.  Posewite,  Th.  —  „Zsdenyova  {Szarvashäza)  környeke  Beregme- 
gyeben.^  (Die  Umgebung  von  Zsdenyova  [Szarvash4za]  im  Komit&te 
Bereg  und  das  Glatzgebirge.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906^ 
S.  43—49,  ungarisch  1907.  deutsch  1908. 

1.  Auf  dem  ersteren  Gebiete  begegnen  wir  ausschließlich  alttertiären 
Bildungen:  Eozän  mit  krummschaligem,  oft  von  Kalzitadern  durch- 
setztem Hieroglyphenschiefer,  örtlich  strSolkaartig  entwickelt,  und 
sandigem  Schiefer.  Unteroligozän,  graue  Mergelschiefer  mit  Sand- 
steineinlagerungen, Schiefertone  mit  dünnen  Menilitbändem,  dünn* 
bankige  Sandsteine,  rostfarbige  Fischschuppenschiefer.  Die  Schichten 
streichen  NW  und  sind  stark  gefaltet.  Oberoligozän,  feinkörniger, 
zuweilen  konglomeratartiger,  glimmerreicher  Magurasandstein. 

2.  In  der  Umgebung  des  Plateaus  Glatz  kommen  einige  Porphyroid- 
Züge  und  Dioritausbrüche  vor,  während  das  Plateau  selbst  aus 
obertriadischem  Kalkstein  besteht  und  von  Werfener  Schiefern  um- 
randet wird.  W\  Gull. 

1739.  V.  Szontagh,  Th.  —  „Meziad,  Kresztdya  kömyikenek,  valamint  a 
Bdenyestöl  keletre  esö  halmos  teridet  {Bihar  varmegye)  geclogiajaJ^ 
(Die  Geologie  der  Umgebung  von  Mezi4d  und  Kreszulya  sowie  des  Hügel- 
landes östlich  von  Belenyes  [Komitat  Bihar].)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  GeoL 
Anst.  f.  1906,  S.  50—55.  Budapest,  ungarisch  1907.  deutsch  1908. 

Die  geologischen  Bildungen  des  umschriebenen  Gebietes  sind:  Oberes 
Perm,  durch  konglomeratische  und  quarzitische  Sandsteine  vertreten.  Trias, 
die  untere  als  Buntsandstein  und  kristallinischer  weißer  und  gebänderter 
Kalkstein,  die  obere  als  sandiger,  glimmeriger  Kalkmergel  und  weißer 
Kalkstein  (Eschinokalk)  ausgebildet.  Jura.  u.  z.  unterer  Teil  des  lias  (?), 
Sandsteine  von  gleichmäßiger  Korngröße;  femer  mittlerer  Lias  mit  grau- 
schwarzem  Kalkstein  (an  einer  Stelle  Tutenstruktur)  und  KalkmergeU  Malm 
als  hellgrauer  bis  weißlicher,  fossilleerer  Kalkstein.  Kreide,  konglomera- 
tische Bildung  des  tiefsten  Abschnittes,  untergeordnet.  Tertiär,  und  zwar 
sarmatische  Sektion,  kalkiges  Konglomerat;  pannonlsche  Sektion  mit  Ton- 
mergel, Sandstein,  Ton,  sandigem  Ton,  Sand,  auch  Lignitspuren  und 
Schottereinlagerungen.  Diluvium:  Schotter,  Ton.  schotteriger  Ton,  Sand. 
Alluvium:  Schotter  und  Sand,  Ton  und  Schlamm. 

Eruptivgesteine:  Granit,  Orthoklasquarzporphyr,  Mikrogranit,  LipariU 
mikrogranitischer  Liparit,  Dazitartlges  Gestein;  bei  Kreszulya  und  in  den 
Seitenarmen  des  Meziäder  Tales  Pechsteinausscheidungen. 

W.  Gull. 

1740.  V.  Papp,  K.  —  rtViszka  videkenek  geolögiai  viszonyai.^  (Die  geo- 
logischen Verhältnisse  der  Umgebung  von  Viszka.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar. 
Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  97—102,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch  1908. 

Eine  niedrige  Gebirgsgegend,  ein  typisches  Melaphyrgebiet,  wie  es  in 
Ungarn  kein  zweites  gibt.   Auf  200  km'  Plächenraum  sind  überall  Melaphyr- 


—     696     — 

berge  sichtbar  und  nur  schmale  Züge  jüngerer  Eruptivgesteine  (Dazit  und' 
Liparit)  unterbrechen  sie.  Sedimentgesteine  aber  —  oberjurassische 
Klippenkalke  und  Karpathensandstein  —  lagern  ihnen  nur  im  S  und  N 
auf,  während  im  Kerne  des  Gebirges  jede  Spur  von  Sedimenten  fehlt. 
Gegen  E  hin  finden  sich  erst  bei  Gyälumare  wieder  Klippenkalke. 

W.  Gull. 

1741.  SchafaPÄik,  Fr.  —  r^Ruszkabänya  környeMnek  geologiai  viszonyaL*^ 
(Die  geologischen  Verhältnisse  derUmgebung  von  Ruszkabänya.)  J.-Ber.  d. 
kgl.  Ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  111— 123.  Budapest,  ungarisch  1907, 
deutsch  1908. 

Das  Gebiet  liegt  N-lich  vom  Bisztrafluß,  westlich  von  der  Grenze  der 
Komitate  Hunyad  und  Krasso-Szöreny  in  letzterem.  Es  baut  sich  aus. 
kristallinischen  Schiefern  der  sog.  II.  Gruppe  (Glimmergneise,  Glimmer- 
schiefer, Amphibolite  usw.)  und  aus  jenen  der  sog.  III.  Gruppe  (Phyllite,  Chlorit- 
schiefer,  Amphibolite,  Marmoreinlagerungen  u.a.)  auf,  die  ein  Becken  bilden^. 
das  sich  infolge  der  Konvergenz  der  verschiedenen  Streichungsricbtungea 
^egen  NE  verengt.  Ferner  aus  Bildungen  der  Oberkreide:  Kalk  (Turon), 
Kalkschiefer  und  Sandsteine  (Campanien)  und  Porphyrittuff,  Agglomerate- 
und  Kohle  (Danien).  Im  kleinen  Loznizsoratale  war  einst  folgende  Schichten- 
reihe aufgeschlossen: 

Kohle,  Hauptflöz,  2  m;  taubes  Mittel  6  m. 

Schmiedekohle,  0,48  m;  taubes  Mittel  6  m. 

Mittleres  Flöz,  0,40  m. 

Maschinenkohle,  0,40  m. 

Kohlenschiefer. 

Kohle  0,15—0,20  m;  taubes  Mittel  0,15  m. 

Kohle  0,15—0,20  m;  außerdem  noch  3  kleinere  Kohlenflöze. 
Von  Eruptivgesteinen  sind  vorhanden:  Granodiorit,  Augitporphyrit, 
augitmikrolithischer  Porphyrit,  glasige  mit  Asche  erfüllte  Biotitlava,  Augit- 
(Amphibol-)Porphyrit,  Melaphyr.  —  Nutzbare  Gesteine  sind :  Oberkretazischer 
Kalk,  Brauneisenerz,  Steinkohle  und  glimmeriger,  kalkiger  oberkretazischer 
Sandstein.  W.  Gull. 

1742.  V.  Pilfy,  M.  —  ^A  Cseträs  hegys^g  nyngati  &  düi  risse.**  (Der 
westliche  und  südliche  TeU  des  Gseträsgebirges.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.. 
Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  124—133,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch 
1908. 

Auf  der  linken  Seite  des  Marostales  tritt  zwischen  Harö  und  Vormaga 
eine  Insel  zutage,  die  sich  aus  Tonschiefer,  eingelagerten  Kalken  und 
Porphyroiden  zusammensetzt  (Karbon?).  Es  ist  dies  eine  Antiklinale,  deren 
Sattellinie  fast  E — W  verläuft;  die  Kalke  treten  an  dieser  auf.  Einige 
Kalkklippen  gehören  dem  Tithon  an.  Die  Kreidebildungen  erwiesen  sich 
auf  Grund  ihrer  Fossilien  als  neokom  und  zenoman.  Mediterrane  Ablage- 
rungen bedecken  den  größten  Teil  des  Gebietes;  sarmatische  Bildungen 
(Schieferton,  Schotter,  Kalkstein)  sind  seltener.  Im  Schotler  kommen  außer 
den  herrschenden  Dazit-  auch  schon  Amphibolandesitkiesel  vor.  Das 
Diluvium  ist  als  roter  Ton  und  Kalktuff,  das  Alluvium  als  Kalktuff  und 
Bachanschwemmungen  vorhanden.  Von  Eruptivgesteinen  kommen  hier  vor 
Porphyroide,  Augitporphyrit  und  seine  Deckenbildung,  Liparite,  Amphibol- 
andesite,  Dazit,  beide  samt  Deckenbildung  und  Augitandesit. 

Auch  hier  wird  —  wie  im  Siebenbürgischen  Erzgebirge  —  die  Reihe 
der  Ausbrüche  nach  der  Eruption  der  sauersten  Gesteine  durch  eine 
basischere  Reihe  abgeschlossen.  W.  Gull. 


—    696     — 

1748.  V.  Halavits,  J.  —  „Szerdahely—Koncza  földtani  aUcotäsa.*^  (Der 
geologische  Bau  der  Umgebung  von  Szerdahely — Koncza.)  J.-Ber.  d.  kgL 
Ungar.  GeoL  Anst  f.  1906,  S.  134—144,  Budapest,  ungarisch  1907. 
deutsch  1908. 

Das  S-liche  Drittel  des  Gebietes  ist  Gebirgsgegend  und  setzt  sich  aus 
kristallinischen  Schiefern  der  mittleren  Gruppe  zusammen,  in  welchen  ein 
Granitgang  und  mehrere  Porphyrgänge  konstatiert  wurden.  Am  Fuße  des 
-Gebirges  lagert  oberkretazischer  Sandstein.  Die  beiden  N-lichen  Drittel 
sind  Hügelland,  welches  aus  neogenen  Ablagerungen  gebildet  wird:  medi- 
terraner Globigerinenton,  Sand  mit  Baumstämmen,  rote  und  blaue  Ton- 
schichten; sarmatischer  Mergelton,  fossilführender  hellgelber  Glimmersand; 
|>ontische  Sedimente  der  sog.  Mezöseg.  Diluviale  Schotterterrassen:  allu- 
viale Bachanschwemmungen. 

Kochsalzquellen  (bei  Szerdahely)  werden  mit  dem  Stafelbruch  Felsö- 
pian — Kelnek  in  Zusammenhang  gebracht.  W.  Gull. 

1744.  Laekner,  A.  —  ^Jelentds  a  szaszvärosi  es  kvdairi  havasokon  az- 
1906'ik  evben  vSgzett  földtani  felv^telemrol.**  (Bericht  über  meine  im 
Jahre  1906  durchgeführte  geologische  Aufnahme  in  dem  Hochgebirge 
bei  Szaszvaros  und  Kudsir.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906, 
S.  151—156.  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch  1908. 

Das  genannte  Gebirge  wird  sozusagen  in  seiner  ganzen  Ausdehnung 
von  kristallinischen  Schiefergesteinen  der  mittleren  Gruppe  gebildet.  Es 
sind  dies  Muskovitbiotitglimmerschiefer,  fein  und  grobkörnige,  Biotit-  oder 
Muskovit-  oder  aber  Biotitmuskovitgneiße.  Untergeordnete,  immer  linsen- 
förmig auftretende  Amphibolite  zwischen  den  Schieferschichten.  Eruptiv- 
gesteine: Serpentine,  Granite,  Porphyre,  Pegmatite.  W.  Gull. 

1745.  Roth  V.  Telegd,  L.  —  „Äz  erdelyi  medencze  aikotäsa  BcUäzsfalva 
kömy^kSn.**  (Geologischer  Bau  des  Siebenbürgischen  Beckens  in  d^r 
Umgebung  von  Baläzsfalva.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ung.  Geol.  Anst.  f.  1906, 
S.  145  —  150,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch  1908. 

Das  an  der  Vereinigung  der  Flüsse  Kis-  und  Nagy-Küküllö 
gelegene  Gebiet  (Kükküllöszög)  wird  von  der  Serie  der  jungtertiären 
Schichten  und  vom  Diluvium  zusammengesetzt.  Das  älteste  Glied  der 
ersteren,  die  mediterranen  Ablagerungen  —  schiefrig  geschichtete  Ton- 
mergel mit  Dazittuffeinlagerungen  —  sind  hauptsächlich  im  nördlichen  Teil 
des  Gebietes  verbreitet,  während  die  pontischen  (pannonischen)  Schichten 
—  mergeliger  Ton,  kleinschotteriger  Sand  —  W-,  S-  und  E-lich  die  älteren 
Schichten  umgeben. 

Die  sarmatischen  Schichten  —  lebhaft  gelber  glimmeriger  Sand, 
4ockerer  Sandstein,  lichtgelber  mergeliger  Ton  —  treten  an  der  Grenze  der 
mediterranen  und  pontischen  Ablagerungen  oder  auf  dem  mediterranen 
•Gebiete  fleckenweise  auf.  Bei  Glogovocz  kommt  Augithypersthenandesit 
und  Tuff,  der  Andesittypus  des  Hargittagebirges,  den  pontischen  Sandablage- 
rungen  aufsitzend  vor.     Diluvium:  älteres:  Sand,  Schotter;  jüngeres:  Ton. 

W.  Gull. 

1746.  V.  Böckh,  H.  —  „A  Szepes-Oömöri  Erczhegysey  Nagyröcze,  Jdsva 
es  Nagyszlahos  körny4k6re  ierjedö  r4szä>en  eszközölt  reszletes  földtani 
felvetelröl.*"  (Über  die  geologische  Detailaufnahme  des  in  der  Umgebung 
von  Nagyröcze,  Jolsva  und  Nagyszlahos  gelegenen  Teiles  des  Szepes- 
Gömörer  Erzgebirges.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  157 
bis  159,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch  1908. 


—    697    — 

Dieser  Teil  des  obengenannten  Erzgebirges  baut  sich  vornehmlich 
aus  unterkarbonischen  Graphitschiefem,  Arkosen  (wenn  stark  geprefit,  den 
Porphyroiden  zum  Verwechseln  ähnlich),  Kalksteinen  und  Konglomeraten, 
ferner  aus  Oberkarbon  und  Permquarziten,  Konglomeraten  und  Sandsteinen, 
Werfener  Schiefern,  Triaskalk,  diluvialen  und  eventuell  pliozänen  Geröll-  und 
Schuttbildungen  und  Alluvium  auf.  Eruptivgesteine  sind  Granit,  Quarz- 
porphyr und  Diorit.  Die  mit  dem  Granit  in  Berührung  stehenden  Partien 
des  Unterkarbon  sind  außerordentlich  stark  metamorphosiert  und  wurden 
bisher  als  älter  betrachtet.  Es  ergab  sich,  daß  sie  dem  Unterkarbon  an* 
gehören.  W.  Gull. 

1747.  BShm,  Fr.  —  riüeambuläcziö  Csetnek  6s  Henczkö  közöü.  (Reambu- 
lation  zwischen  Csetnek  und  Henczko.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst. 
f.  1906.  S.  160—171,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch  1908. 

Das  reambulierte  Gebiet,  welches  sich  W-lich  von  Rozsnyö  ausbreitet 
und  zur  Berggruppe  von  Röcze  des  Szepes-Gömörer  Erzgebirges  gehört, 
wird  von  einer  stark  metamorphisierten  Schichtenfolge  bedeckt,  deren 
Glieder  sind:  unterkarbonische  dunkle,  stellenweise  graphitische  Schiefer, 
Serizit-,  Chloritphyllite  und  Quarzsandsteine;  karbonischer  weißer  kristalli- 
nischer Kalk  und  eine  jüngere  Kalkbrekzie  unbestimmten  Alters;  Porphy- 
roide;  untrennbare  oberkarbonische  und  permische  Sandsteine,  Quarzite, 
Quarzitschiefer,  Quarzitsandsteine,  Brekzien  und  Konglomerate,  Serizitphyllite, 
serizitische  chloritische  Kalkschiefer,  metamorpher  Diabas;  Alluvium. 

W.  Gull. 

1748.  Horusitzky,  H.  —  „A  Eis  Magyar  Alf'öld  nyugati  reszenek  föld- 
es  talajtani  leiräsa.''  (Geologische  und  bodenkundliche  Beschreibung 
des  westlichen  Teiles  des  ungarischen  kleinen  Alföld.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar. 
Geol.  Anst.  f.  1906.  S.  172—186,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch 
1908. 

Außer  Granit  und  Diorit,  die  am  Rande  der  Kleinen  Karpathen  vor- 
kommen, treten  hier  pontischer  (pannonischer)  glimmeriger  Sand,  nament- 
lich aber  viel  Schotter  auf.  Die  Schotter  werden  eingeteilt:  in  pliozäne 
(levantinische?)  Schotter,  in  zu  Ende  des  Tertiär  und  zu  Beginn  des 
Diluvium  abgelagerte  Bildungen  des  ältesten  Donaubettes,  in  alt-  und  neu- 
diluviale und  schließlich  in  alt-  und  neualluviale  Schotter. 

Im  bodenkundlichen  Teile  werden  vor  allem  die  Resultate  der  nach 
der  Kopeckyschen  Methode  durchgeführten  Untersuchung  von  vier  Böden 
mitgeteilt  Es  waren  dies:  ein  alluvialer,  kalkiger,  schlammiger  Donau- 
sand, ein  alluvialer,  kalkiger,  sandiger  Schlamm,  ein  diluvialer  Landlöß  mit 
Granitschutt  und  eine  Obergangsart  vom  diluvialen  Land-  zum  Sumpflöß. 
Mit  Ausnahme  des  ersten  stimmen  die  Ergebnisse  der  Analysen  auffallend 
überein,  trotzdem  sie  hinsichtlich  ihres  Ursprunges  und  landwirtschaftlichen 
Verhaltens  grundverschieden  sind.  Die  Ursache  hierfür  ersieht  Verf.  in 
den  abweichenden  geologischen,  oro-  und  hydrographischen  Ver- 
hältnissen. 

Im  übrigen  kommen  hier  folgende  Bodenarten  vor:  Vdlyog,  stellen- 
weise sandig  mit  Anschwemmungsschiamm  im  Untergrund;  schotteriger 
Ton,  vÄlyogartiger,  sandiger  Ton,  toniger  Sand,  kalkiger  Vdlyog,  Moorboden. 

W.  Gull. 

1749.  Liffa,  A.  —  y^Oeohgiai  jegyzeiek  a  Oerecsehegyseghbl  ^s  ennek 
körny4k4rol.^   (Geologische  Notizen  aus  dem  Gerecsegebirge  und  dessen 


—     698     — 

Umgebung.)     J.-Ber.  d.  kgl.  ung,  Geol.  Anst.  I.  1906,  S.  187—202.  Buda- 
pest, ungarisch  1907,  deutsch  1908. 

Es  sind  hier  vertreten:  die  obere  Trias  (Hauptdolomit,  Megalodus- 
oder  Dachsteinkalk),  der  Jura  (unterer  und  mittlerer  Lias),  Kreide  (neokomer 
Sandstein),  mittleres  Eozän  (Nummulites  lucasanus-Kalk  und  Ton,  X.  striatus- 
Kalk  und  Sand),  oberes  Oligozän  (Cyrenenton,  Pectunculussandstein),  unteres 
Mediterran  ?  (Schotter),  pannonische  Stufe  (Congerienton  und  -Sand), 
Diluvium  (Süßwasserkalk,  Löß,  Sand),  Alluvium  (Ton,  Sumpfgebiete). 

Ebenso  abwecbselungsreich  sind  die  Oberböden.  Von  bodenkundlicber 
Bedeutung  sind  die  Eozänschichten  (Sand),  namentlich  aber  die  panaonischen 
Absätze  (schotteriger  Sand)  und  dio  Valyogböden  des  Diluvium. 

W.  Gull. 
1750.  Timkö^    E.    —    ^Ägrogeolögiai  mefffigyeUsek  Budapest  környekenJ^ 
(Agrogeologische  Notizen  aus  der  Umgebung  von  Budapest.)     J.-Ber.  d.  k^. 
Ungar.    Geol.  Anst.  f.  1906.    S.  20:-^— 213,    Budapest,    ungarisch    1907, 
deutsch  1908. 

a)  Die  Umgebung  von  Budapest — Kerepes— Dunakesz. 
Die  älteste  Bildung  ist  hier  untermediterraner  Sand  und  Schotter, 
schotteriger  Kalk,  weißer  Rhyolith-  und  Pyroxenandesittuff.  Auf  ersteren 
ist  schotteriger,  kalkiger  Sand  der  herrschende  Oberboden  (bei  Waldbestand 
toniger  Sand);  ferner  sind  die  Verwitterungsprodukte  der  genannten  Tuffe 
von  Bedeutung:  mit  Sand  vermengte  Nyirokböden.  Pannonische  Sand-, 
Sandstein-  und  Tonschichten  besitzen  tonigen  oder  kalkigen  oder  aber 
«andigen  Välyog,  auch  roten  Ton  als  Oberboden,  Auf  diesen  pannonischen 
Bildungen  lagert  ein  ausgebreiteter  Schotterkomplex:  Mastodonschotter. 
Diesen  bedeckt  bei  Matyasföld  ein  diluvialer  Schotter  mit  Einsackungen. 
Außer  letzterem  sind  noch  Löß  und  überaus  verbreiteter  Sand  Bildungen 
des  Diluvium;  ihre  Oberböden  Valyog  und  verschiedene  Sandböden.  Die 
alluvialen  Bildungen  beschränken  sich  auf  das  Donaugelände  und  die  Täler 
der  Bäche. 

b)  Das  Besitztum  Mäcsa  des  kgl.  ungar.  Krongutes. 
Ein  teils  bergiges,  teils  hügeliges  Gelände.  Die  Berge  bestehen  aus 
Pyroxenandesit  und  dessen  Tuff,  die  von  pannonischen  Bildungen  umgeben, 
z.  T.  aber  bedeckt  sind.  Letztere  und  Diluvialablagerungen  setzen  das 
Hügelland  zusammen.  Die  pannonische  Stufe  wird  von  blauem  Ton, 
Mergelsand,  sandigem  Ton,  sowie  Schotter  vertreten.  Oberböden  sind: 
kalkiger,  sandiger  Valyog,  roter  Ton.  Diluvialer  Löß  und  Sand  besitzen 
Välyog  und  sandigen  Valyog  als  Oberböden.  Im  breiten  Galgatale  kommt 
alluvialer  gelber  Lehm  mit  schwarzem  Wiesenton  vor.  W.  Gull. 

1761.  Gttll,  W.  —  „Ägrogeolögiai  jegyzetek  az  Irsay  CzegUd  es  Örkeny 
közöUi  teriüetröL*^  (Agrogeologische  Notizen  aus  dem  Gebiete  zwischen 
Irsa,  Czegled  und  Örköny.)  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906. 
S.  214—226,  Budapest,  ungarisch  1907,  deutsch  1908. 

Auf  Grund  analoger  Lagerungsverhältnisse  und  petrographischer  Aus- 
bildung wird  der  am  Fuße  des  Czegledberczeler  Rückens  aufgeschlossene 
Ton  als  pannonisch  angesprochen.  Ihm  lagert  aschgrauer  und  roter  Ton, 
roter  Sand  und  zu  oberst  diluvialer  typischer  Löß  auf.  Auch  lehmig  aus- 
gebildeter Löß  ist  vorhanden.  Große  Verbreitung  besitzt  der  Sand,  dessen 
Umlagerung  durch  den  Wind  z.  T.  noch  heute  fortdauert 

Als  Anhang  zum  geologischen  Teil  werden  die  artesischen  Brunnen 
von  Czeglöd  besprochen,  die  ihr  Wasser  aus  90— 160— 180— 210  m  Tiefe 
aus  jungpliozänen  Schichten  erhalten. 


—     699     — 

Die  Böden  des  Gebietes  sind:  eisenhaltiger  Sand,  Valyog,  bindiger 
schwarzhumoser  Sand,  sodahaltiger  sandiger  Valyog,  lockere  mehr-minder 
braunhumose  Sande  überwiegend,  ferner  Moorerde,  toniger  Torf. 

Ref.  d.  Verf. 

1752.  lU^s,  V.  —  „Adatdk  a  Gömörmegyeben  a  Kis  Sajö-patak  es  a 
Balog-patdk  között  fekvö  terület  geologiäjähoz^  (Beiträge  zur  Geologie 
des  Gebietes  zwischen  dem  Kis  Sajo-  und  dem  Balogbache  im  Komitate 
Gömör.)  J.-Ber.  d.  kgl.  Ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  235—246,  Budapest, 
ungarisch  1907,  deutsch  1908. 

Von  dem  Granitkem  des  Szepes-Gömörer  Erzgebirges  reicht  nur  ein 
geringfügiger  Teil  auf  dieses  Gebiet  im  NW  desselben;  das  gleiche  gilt 
auch  von  der  paläozoischen  Zone.  Sein  überwiegender  Teil  gehört  zur 
Kalkzone,  nur  in  einzelnen  Buchten  finden  sich  auch  tertiäre  Ablagerungen. 
Das  Karbon  wird  von  schwarzen  Tonschiefern,  Graphitschiefern,  Quarziten, 
Arkosen  und  Sandsteinen  vertreten,  die  am  Kontakt  mit  Granit  stark  meta- 
morphisiert  sind.  Nutzbar:  Magnesit.  Eine  Schichtenfolge,  deren  extreme, 
durch  allmähliche  Übergänge  mit  einander  verbundene  Glieder  eine  aus 
Quarz-  und  Schiefertrümmern  bestehende  Brekzie  (unten)  und  Quarzsand- 
stein (oben)  ist,  wird  in  das  Perm  gestellt.  Nutzbar:  Hämatit,  Siderit. 
Trias:  Werfener  Schiefer  (bunte  Sandsteine,  Tonschiefer,  Kalk-  und  Mergel- 
schiefer)  überwiegend  verbreitet.  Nutzbar:  Eisenerze.  Tertiär,  Diluvium. 
Eruptivgesteine:  Granit,  Diorit,  Serpentin,   Hypersthenaugitandesit. 

W.  Gull. 

1753.  Lory,  P.  —  „Revision  de  Orenohle  et  Vieille.'^  Bull,  des  Services 
de  la  carte  geol.  de  France,  t.  XVIII,  no.  119,  CR.  des  collaborateurs 
pour  la  campagne  de  1907,  p.  165,  1908,  Paris. 

L'auteur  signale,  sur  la  route  de  Malleval  (bord  ouest  du  Vercors), 
des  phenomenes  d'erosion  anterieurs  au  Campanien.  Les  calcaires  schisteux 
de  la  base  de  cet  6tage  occupent  de  petites  depressions  irröguliöres  de 
rUrgonien.  Quant  aux  poches  eoc^nes,  elles  s'ouvront  ordinairement  dans 
le  Senonien  et  se  continuent  dans  Türgonien.  Enfin,  les  couches  dötritiques 
du  Burdigalien  ont,  le  plus  souvent  pour  lit  de  base,  un  poudingue  ä  galets 
patines  de  vert. 

Au  point  de  vue  tectonique,  on  doit  indiquer  les  nombreux  replis 
accidentant  Tanticlinal  de  Rovon,  ainsi  que  la  faule  du  moulin  de  Malleval 
mettant  en  contact,  avec  cet  anticlinal,  les  replis  de  bordure  de  Tanticlinal 
de  Montaud. 

Sur  le  bord  Occidental  du  massif  de  Belledonne,  se  montrent  de 
brusques  changements  de  facies  et  d'epaisseur  du  Lias,  au  yoisinage  de 
Tancien  brachy anticlinal  de  la  Mure.  Äu  lac  de  Laffrey,  sous  la  chapelle 
de  la  Madeleine,  le  Lias  moyen  ravine  le  Trias,  tandisqu'au-dessus  du 
collet  de  Fau- Laurent,  il  y  a  superposition  directe  du  Lias  aux  terrains 
anciens.  J.  R^vil. 

17B4.  hovyy'P.  — nFeuilie  d'Avignon  au  320000^^.**  Bull,  des  Services 
de  la  carte  geologique  de  France,  t.  XVIII,  no.  L19,  C.r.  des  colla 
borateurs  pour  la  campagne  de  1907,  p.   168,  1908,  Paris. 

L'auteur  a  pu  observer»  dans  le  contrefort  du  Pic  du  Dragon,  sur  le 
col  d*Arsines  (Massif  de  TOisans),  une  lame  de  couches  secondaires,  coincöe 
dans  les  roches  cristallines.  De  plus,  au  glacier  d'Arsines,  il  a  distinguö 
plusieurs  complexes  morainiques  successifs.  J.  R6vil. 


—     700     — 

1755.  Armstrong,  J.  A.  H.  —  „Sedimentary  deposits  of  Natal.'*  Jb.,  pp.  71 
— 75.     Rep.  S.  Afr.  Assoc.  f,  the  advanc.  of  Soc.  5*^  meet.  1907. 

E.  H.  L.  Schwarz. 

1756.  Boutwcll,  J.  M.  —  „Stratigraphy  and  structure  of  ihe  Park  City 
mining  districU  Utah,"  J.  of  Geol.,  vol.  15,  no^  5,  pp.  434—458» 
1907. 

This  district  lies  in  the  Wasatch  Mts.  in  eastem  Utah,  about  38  miles 
S.E.  of  Salt  Lake  City. 

The  rocks  consist  mainly  of  sedimentary  strata  heavily  intruded  and 
metamorphosed  by  intrusions  of  andesite  porphyry. 

The  series  as  shown  in  one  section  are  as  follows: 
Ankareh  Shale  1500  feet  +  Permian 

Thaynes  Limestone     1190  feet  „ 

Woodside  Shale  1180     ^ 

Park  city  limestone       590     „  Pennsylvanian 

Weber  Quartzite       1350  feet  + 
Overlying  these  are  Jurassic  and  Triassic  beds. 
The  Chief  ore  bearing  horizons  are  the  Park  City  Limestone  forming 
country    rock   for   large    bonanzas    and    the  Thaynes  limestone  containing 
replacement  bodies. 

The  latter  portion  of  the  paper  discusses  the  fault  structure  in  great 
detail.  Henry  Leighton. 

1757.  Arnold,  Ralph.  —  r^Oeology  and  oä  resources  of  the  Sumtnerland 
districtj  Santa  Barbara  County,  California.*"  U.  S.  Geol.  Surv.  Ball., 
no.  321,  93  pp..  3  flgs..  17  pls.,  1907. 

The  section  shown  in  the  district  is  as  follows: 
50  +  feet  Pleistocene  sands.  clays  &c. 

Iconglomerate. 
shale, 
sandstone. 
1900  -}-  feet  Monterey  (Middle  Miocene)  shale  and  volcanic  ash. 
2400  +  ^©öt-  Vaqueros  (Lower  Miocene)  shale  and  sandstone. 
4300  feet  Sespe  (Eocene  or  Oligocene). 
9000  feet  Topatopa  (Eocene). 
Evidences  of   petroieum   are    found    in    the  Topatopa  and  Sespe  but 
they  are  of  slight  value. 

The  Monterey  diatomaceous  shale  shows  oil  and  asphalt  in  seepage 
and  in  wells  and  is  believed  to  be  the  ultimate  source  of  most  of  the  oil 
in  the  Coast  Ranges,  the  hydro-carbons  being  derived  from  the  diatoms. 
The  Fernando  sands  fumish  most  of  the  oil.  These  sands  dip  south. 
at  from  90  ®  to  nearly  horizontal  and  the  wells  ränge  from  100  to  600 
feet  deep. 

The  oil  is  dark  brown  and  average  14 — 15  ®  Baum6.  Chemical  ana- 
lysis  are  given,  and  the  technology  and  production  noted. 

Henry  Leighton. 

1758.  Cooper,  W.  P.  —  „Oeology  and  Physical  Oeography  of  Michigan.'^ 
Ninth  Ann.  Rep.  of  the  Michigan  Acad.  of  Sc,  1907,  p.  136—144. 

With  remarks  on  the  area  and  elevation  of  Michigan,  Pre-glacial 
drainage  and  Pre-glacial  rainfall,  Tilting  of  Oreat  Lake  Basin,  Shore  Lines» 
Willowy  Drainage,  Terraces  and  Temperatures.  Author's  abstr. 


—     701     — 

Geologie  glaciaire.  —  Glazial-Geologie.  —  Glaciai  Geology. 

1759.  Stinj^,  Josef*  —  ^tJher  einige  wenig  bekannte  Oletschertöpfe  in 
der  Umgehung  von  Nago  in  Südtirol.**  Mitt.  d.  Dtsch.  naturwiss. 
Vereins  beider  Hochschulen  in  Graz,  2.  Heft,  Juni  1908,  S.  11. 

Die  Mitteilungen  des  Verf.  über  neue  Gletschermühlen  in  der  Um- 
gebung von  Nago  in  Südtirol  ergänzen  die  Berichte  älterer  Autoren 
über  jene  an  eiszeitlichen  Spuren  so  reiche  Gegend,  welche  weitere  der- 
artige Funde  mit  Sicherheit  erhoffen  läßt.  Ref.  d.  Verf. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

1760.  „Geological  Survey  of  England  and  Wales. *^  One-inch  geological 
map,  New  Series  sheet  125.  Drift  Edition.  Ordnance  Survey  Office, 
Southampton,  1908,  Price  1  s.  6  d. 

Corresponds  to  Old  Series,  sheets  71  N.W.  and  part  of  71  N.E.  The 
sheet  Covers  the  area  north  of  Derby  to  Wirksworth  on  the  west,  and  a 
Ijttle  beyond  Hucknall  Torkard  on  the  east.  At  the  foot  of  the  map  there 
is  a  west-to-east  horizontal  section.  C.  V.  C. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Stratigraphy. 

1761.  Bach,  Franz.  —  „Das  Älter  des  ,Belvedereschotter8^^  Centralbl. 
t.  Min.,  1908,  S.  386—390. 

Wie  im  Wiener  Becken  finden  sich  auch  in  Steiermark  die  Reste  von 
Vertretern  der  Belvederefauna  meist  nicht  im  „Belvedereschotter",  sondern 
im  darunter  liegenden  Sand  der  Kongerienstufe.  Aus  dem  Schotter  sind 
nun  ein  Zahn  von  Mastodon  arvernensis  Croiz.  et  Job.  und  ein  Molar- 
fragment von  M.  Borsoni  Hays.  bekannt.  Namentlich  der  erste  Rest  spricht 
für  ein  pliozänes  Alter  des  ^Belvedereschotters**.  Anderseits  deutet  ein 
Molar  von  Dinotherium  giganteum  Cuv.,  welcher  unzweifelhaft  aus  dem 
Schotter  stammt,  darauf  hin,  daß  in  einem  Teile  des  „Belvedereschotters* 
doch  Äquivalente  der  Kongerienschichten  zu  sehen  sind. 

Ref.  d.  Verf. 

1762.  V,  Nopcsa,  Fr.  —  ^Levd  a  szekeszioköz,"^  (Brief  an  die  Redaktion.) 
Pöldtani  Közlöny,  Bd.  37,  S.  316-317,  Budapest,  1907,  ungarisch  u. 
deutsch. 

Verf.  weist  darauf  hin,  daß  Dr.  Th.  Posewitz  in  seiner  Arbeit  über 
ungarisches  Petroleum  (Mitt.  a.  d.  Jb.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.,  Bd.  XV, 
H.  4)  den  sog.  bunten  Ton  von  Zsibö  nach  K.  Hofmann  noch  immer  als 
eozän  bezeichnet,  trotzdem  Verf.  in  seiner  Studie  „Zur  Geologie  d.  Geb. 
zwischen  Gyulafehövar  usw.**  (Mitt.  a.  d.  Jb.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst,, 
Bd.  XIV,  H.  4,  S.  183  ff.)  das  mesozoische  Alter  desselben  zu  mindest 
wahrscheinlich  gemacht  hat.  L.  Roth  v.  Telegd  aber  wird  zum  Vorwurf 
gemacht,  daß  er  im  J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1905  den  ganzen 
bunten  Ton-  und  Sandkomplex  am  E.-Rand  des  Siebenbürgischen  Erz- 
gebirges noch  immer  zum  Oligozän  zählt,  obschon  Verf.  auf  S.  179  seiner 
obigen  Arbeit  die  Knochenreste  jener  ornithopoden  Dinosaurier  aufzählte, 
die  er  bei  Borberek  in  einem  diesen  Schichten  angehörenden  lockeren, 
roten  Sandstein  gesammelt  hat.  W.  Gull. 

1763.  V.  PÄliy,  M.  —  „Bemerkungen  zu  Herrn  Tiüs  Mitteilung:  ,Der 
fossilführende  Dogger  von  Väläni/.**  V.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst., 
1907,  No.  6,  S.  131—134. 


—     702     — 

Diese  Bemerkungen  beziehen  sich 

1.  auf  die  Triasfossilien  von  Villany, 

2.  auf  die  Doggerschichten  im  Liegenden  der  Ammonitenbank, 

3.  auf  die  Ausbildung  des  Malm.  W.  GüiL. 

1764.  V.  Pilfy,  M.  —  ^Erwiderung  auf  Herrn  Tills  Entgegnung.""  V. 
d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.,  1907.  No.  15,  S.  360—364. 

Berichtigung  einiger  von  Till  falsch  aufgefaßter  Stellen  obiger  Be- 
merkungen; eingehende  Erörterung  des  Alters  der  Villanyer  Ammoniten- 
bank und  der  Frage  des  Malmkalksteines.  W.  Gull. 

1766.  Liffa,  A.  —  „Megjegyzesek  Staff  Jänos  ,Adatok  a  Oerecsehegyseg 
stratigraphiai  es  tektonikai  viszonyaihoz^  czimü  munkäja  stratigraphiai 
resz4hez.**  (Bemerkungen  zum  stratigraphischen  Teil  der  Arbeit  Hans 
V.  Staflfs:  „Beiträge  zur  Stratigraphie  und  Tektonik  des  Gerecsegebirges".) 
Mitt.  a.  d.  Jb.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  Bd.  XVI.  H.  1,  S.  1—19. 
Budapest  1907,  ungarisch  u.  deutsch. 

Dieselben  beziehen  sich  namentlich  auf  den  Hauptdolomit  und  Dach- 
steinkalk, auf  die  Gesamtverbreitung  des  Jura,  die  Altersbestimmung  des 
Lias,  auf  das  Vorhandensein  paläogener  Bildungen  im  Gerecse  und  die 
Verbreitung  von  Löß,  Süßwasserkalk  und  KalktufT.  W.  GülL 

Paleozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

1766.  Bach,  Franz.  —  „cfeer  einen  Fund  eines  Rhinozeroszahnss  aus 
der  Umgehung  von  Pola."  Mitt  naturw.  Ver.  f.  Steiermark,  1907, 
S.  57-68.     1  Tafel. 

Der  aus  der  diluvialen  Knochenbrekzie  stammende  Zahn  ist  der  vor- 
letzte obere  rechte  Molar  von  Rhinoceros  Merckii  Jag.  Von  anderen  Resten 
unterscheidet  er  sich  nur  durch  die  Anwesenheit  einer  zweiten  kleinen 
Schmelzfalte  am  Grunde  des  Tales.  Der  Zahn  ist  deshalb  von  Interesse, 
weil  er  erst  das  Auftreten  der  genannten  Form  im  südlichen  Österreich 
sicherstellt,  denn  nach  Toula  gehören  die  von  Woldfich  zu  Rh.  Merckii 
gestellten  Zähne  aus  Lesina  nicht  zu  dieser  Art.  Auf  die  geographische 
Verbreitung  von  Rh.  tichorhinus  und  Rh.  Mercki  wird  näher  eingegangen. 

Ref.  d.  Verf. 

1767.  Bach,  Franz.  —  „Mastodonreste  av>s  der  Steiermark.  /.  Die 
Mastodonreste  von  Obertiefenbach  bei  Fehring.^  Mitt.  d.  Geol.  Ges., 
Wien,  I,  1908,  S.  22—24. 

Der  genannte  Fundort  lieferte  ein  Schädelfragment  mit  dem  linken 
Stoßzahn  in  situ  und  den  beiden  letzten  Molaren  jederseits  im  Kiefer. 
Nach  dem  Bau  der  Backenzähne  haben  wir  es  mit  einer  Übergangsform 
zwischen  M.  angustidens  Cuv.  und  Mast.  longirostris  Kaup  zu  tun.  Der 
Rest  stammt  aus  dem  „Belvedereschotter".  Von  demselben  Tiere  wurden 
noch  Wirbel  aufgefunden,  und  zwar  5  Halswirbel  (darunter  Atlas  und 
Epistropheus),  11  Rückenwirbel  und  1  Schwanzwirbel. 

Ref.  d.  Verf. 

1768.  Bach,  Fr.  —  „Listriodon  splendens  H.  v.  M.  aus  Steiermark.'^ 
Verh.  k.  k.  geol.  R.-A.,  1908.  No.  5  u.  6,  S.  117-118. 

Das  Vorkommen  dieser  Form  in  Steiermark  ist  nur  durch  einen 
linken  unteren  Kamin,  welcher  aus  den  sarmatischen  Schichten  von 
Löffelbach  (Hartberg  W)  stammt,  dokumentiert.  Ref.  d.  Verf. 


—     703     - 

1769.  Bellini,  R.  —  r,8td  ,Pecten  medius'  Lam.  citato  da  Phäippi  e 
Scacchi  ira  i  fossüi  deüa  regione  Flegrea,**  Boll.  Soc.  Geol.  Ital.. 
vol.  XXVI.  1907,  p.  340—342. 

U  Philipp!  nella  „Enumeratio  molluscorum  Siciliae**,  volume  II,  1844, 
aveva  affermato  l'esistenza  del  Pecten  medias  Lam.  neiragregato  d'elementi 
vulcanici  della  spiaggia  presso  Pozzuoli  e  nel  giacimento  della  stessa  natura 
nella  valletta  dl  Mezzavia  neir  isola  d'  Ischia.  L'  A.  ponendo  in  dubbio 
cotesta  affermazione,  ha  inirapreso  particolari  ricerche,  e  crede  di  potere 
assolutamente  escludere  V  esistenza  del  Pecten  medias  tra  1  fossili  di 
Pezzuoli  ed  ammettere  invece,  oltre  il  Pecten  jacobaeus  anche  il  P.  inter- 
medius  Monterosato,  che  filogeneticamente  sarebbe  una  derivazione  del 
jacobaeus.  Vinassa  de  Regny. 

Varia. 

1770.  nüepertorium  der  auf  Ungarn  bezüglichen  geologischen  Literatur 
im  Jahre  1905^  Földtani  Közlöny,  Bd.  36,  S.  195—205,  Budapest, 
1906. 

1771.  „Bepertorium  der  auf  Ungarn  bezüglichen  geologischen  Literatur 
im  Jahre  1906.''     Pöldtani  Közlöny,  Bd.  37,  S.  37—45,  Budapest,  1907. 

W.  Gull. 

1772.  nAz  1907'ik  dvi  magyar  geohgiai  irodalom  reperto^-iuma.*" 
(Repertorium  der  auf  Ungarn  bezüglichen  Literatur  im  Jahre  1907.) 
Pöldtani  Közlöny,  Bd.  38,  S.  58— 66.  Budapest,  1908.  W.  GüU. 

1773.  van  Werveke,  L.  —  „Die  geologische  Landesuntersuchung  von 
Elsaß-Lothringen^  Z.  f.  pr.  Geol.,  Jg.  XVI,  1908,  No.  3,  S.  109  bis 
113,  mit  1  Fig.  (Tat). 

Der  Bericht  umfaßt  die  Zeit  von  1894  bis  1908  und  bespricht  haupt- 
sächlich die  in  dieser  Zeit  erfolgten  Veröflentlichungen.  Neben  der  Spezial- 
karte  im  Maßstab  1  :  25  000  ist  eine  Übersichtskarte  im  Maßstab  1  :  200  000 
in  Angriff  genommen  worden;  zur  Erläuterung  der  Lagerungsverhältnisse 
wird  ihr  eine  tektonische  Karte  in  demselben  Maßstab  beigefügt.  Der  Um- 
fang der  Blätter  entspricht  dem  der  Blätter  der  topographischen  Karte  des 
Deutschen  Reiches  in  1  :  200  000.  Auf  Grund  dieser  Karte  ist  im  gleichen 
Maßstabe  in  zwei  größeren  Blättern  auch  eine  Höhenschichtenkarte  ver- 
öffentlicht worden.  Die  beigefügte  Tafel  gibt  den  derzeitigen  Stand  der 
Veröffentlichung  der  Spezialkarte.  Ref.  d.  Verf. 

1774.  V.  Böekh,  J.  —  ^Igazgatösägi  jelentös.*"  (Direktionsbericht.)  J.-Ber. 
d.  kgl.  Ungar.  Geol.  Anst.  f.  1905,  S.  7— 37,  Budapest,  ungarisch  1906, 
deutsch   1907. 

Nebst  anderen  Daten  erfahren  wir,  daß  durch  obige  Anstalt  1905 
detailliert  aufgenommen  wurden:  bei  den  Gebirgsaufnahmen  2573,52  km^, 
bei  den  montangeologischen  391,89  km-,  bei  den  agrogeologischen 
2320,88  km^.  Außerdem  wurden  Torf-  und  Mooruntersuchungen  auf  einem 
Gebiete  von  16  669,15  km^  durchgeführt.  W.  Gull. 

1775.  V.  BSekh,  J.  —  „Igazgatösägi  jelentes,*"  (Direktionsbericht.)  J.-Ber. 
d.  kgl.  Ungar.  Geol.  Anst.  f.  1906,  S.  7—42,  Budapest,  ungarisch  1907,. 
deutsch  1908. 


—     704     — 

Wir  entnehmen  demselben,  dafi  in  Ungarn  1906  bei  den  Gebirgs- 
aufnahmen  2907,27  km^  kartiert  und  320*53  km'  reambuliert,  bei  den 
agrogeologischen  Aufnahmen  aber  1861,64  km'  detailliert  aufgenommen 
wurden.  Die  1905  begonnene  Erforschung  ungarischer  Torf-  und  Moor- 
gebiete wurde  in  diesem  Jahre  auf  einem  Gebiete  von  24  506,5  km' 
fortgesetzt.  Behufs  Klärung  der  Frage  des  diluvialen  Menschen  von  Miskolc 
wurde  die  Umgebung  dieser  Stadt  detailliert  aufgenommen  und  in  ihrer 
Umgebung  die  Höhlen  des  BQkkgebirges  durchforscht.  W.  Gull. 

1776.  Zelizko,  J.  V.  —  „Riäsky  geologicky  üstav  ve  Vidni^  (Geologische 
Reichsanstalt  in  Wien.)  öasopis  turistü.  (Zeitschr.  d.  Touristen.)  Prag, 
1908,  Jg.  XX.     Mit  1  Ansicht 

Ein  Informationsaufsatz.  Ref.  d.  Verf. 

1777.  Barrels,  Ch.  —  ^Le  Musie  houiller  de  LiUe.''  Ann.  Soc.  G6oI. 
Nord,  XXXVI.  pp.  97—117,  3  flg. 

M.  Barrois  a  su  cr^er  ä  Tuniversit^  de  Lille  un  musöe  houiller  re- 
latif  a  la  region  houillere  du  Nord  de  la  France  comprenant 

1.  un  plan  gönöral  du  bassin  a  l'echelle  de  ^loooo  ^^'^^  coupes  ver- 
ticales  tous  les  kilometres  permettant  de  se  rendre  compte  de  la 
structure  du  bassin, 

2.  des  coupes  detaillees  des  difförents  faisceaux  de  veines, 

3.  une  coUection  des  d6bris  organiques  (animaux  et  vegetaux)  reo- 
contres  dans  Je  bassin  et  qui  peuvent  intöresser  les  g6ologues  et 
les  Ingenieurs, 

4.  la  r^constitution  d*un  paysage  houiller  tel  que  la  formation  au- 
tochtone  de  la  houille  dans  le  bassin  franco-belge  peut  le  faire 
concevoir.  H.  Douxami. 

1778.  Hallberg,  G.  —  y^Till  frägan  om  den  praktiska  geologiens  siällnlng 
inom  vär  statsvörvcdtning.^  (Über  die  Stellung  der  praktischen  Geologie 
in  unserer  Staatsverwaltung.)  Geol.  Foren.  Förhandl.,  29,  1907,  S.  358 
bis  377.  K.  K. 

1779.  Steiiimanii,  G.  —  „Der  Unterricht  in  Geologie  und  verwandten 
Fächern  in  Schule  und  Universität  Natur  und  Schule,  Bd.  VI,  1907, 
S.  241—268. 

Der  Verf.  untersucht  zunächst  die  Eignung  der  Geologie  als  Unter- 
richtsgegenstand  und  macht  dann  Vorschläge  für  die  Art  ihrer  Einföhrung 
in  den  Schulunterricht  und  für  die  Verbesserung  des  Hochschulunterrichts. 

K.  K. 

1780.  Cooper,  W.  F.  —  ^The  Necessity  for  a  Oeological  Survey  of 
Illinois.**  Joum.  of  Western  Soc.  of  Eng.,  April  1905,  vol.  X,  no.  2, 
p.  140—142. 

Accompanying  a  coUection  of  papers  by  A.  Bement  of  Chicago,  Illinois, 
tn  the  furtherance  of  tbat  object  which  has  since  become  a  law. 

Author's  abstr. 

1781.  Hobbs,  William  Herbert.  —  „Natkaniel  Souihgate  Shaler."  Trans. 
Wis.  Aead.  Sei.,  1907.  K. 

1782.  Hobbs,  William,  Herbert.  —  „Israel  Cook  Russell.''  The  Michigan 
Technic,  vol.  20,  p.  1—3,   1907.  (With  portrait.)  K. 

1783.  nWedding.""  [Biograph.  Mitt.]  Leopoldina,  Heft  XLIV,  1908,  Xo.  5, 
S.  55.  K.  K. 

1784.  Diener,  C.  —  „Zur  Erinnerung  an  C.  L.  Oriesbach.''  Mitt.  d. 
k.  k.  Geogr.  Ges.  in  Wien,  1907,  S.  325—332.  K.  K. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 


Zeitschrift  für  Gletsclierlcunde 

Für  Eiszeitforschung  und  Geschichte  des  Klimas 

Annales  de  Glaciologie  Annais  of  Glaciology 

Annali  de  Glaciologia 


Organ  der  internationalen  Gletscherkommission 

unter  Mitwirkung  von 

S.  Finsterwalder  (München),  F.  A.  Forel  (Morgcs),  J.  Geikie  (Kdinburgh),  W.  Killan 
(Grenoble),  Olinto  Marinell)  (Florenz),  F.  Nansen  (Kristiania),  A.  Penck  (Berlin),  F.  Porro 
(La    Plata),   Charles   Rabot  (Paris),   H.  F.  Reid  (Baltimore),  F.  Watinschaffe  fßerlin), 

A.  Woeikof  (St.  Petersburg) 

herausgegeben  von 

EDUARD  BRÜCKNER 

Professor  an  der  Universität  Wien. 

Die  „Zeitschrift  für  Gletscherkunde-  enthält  Abhandlungen  aus  dem 
gesamten  Umkreis  der  Gletscherkunde  und  Eiszeitforschung,  kleinere  Mit- 
teilungen, Referate  und  eine  bibliographische  Zusammenstellung.  —  Die  Zeit- 
schrift ist  international;  die  Abhandlungen,  Mitteilungen  und  Referate  erscheinen 
in  deutscher,  englischer,  französischer  oder  italienischer  Sprache  und  werden 
nach  Bedarf  illustriert. 

Die  Zeitschrift  erscheint  in  zwanglosen  Heften  (höchstens  5  Hefte  im  Jahre) 
von    je  80  Oktavseiten.      5  Hefte    bilden    einen  Band  zum   Preise  von   16  Mark. 


Inhalt  von  Band  III  Heft  1: 
Abhandlungen. 

S.  Cvijic:  Beobachtungen  über  die  Eiszeit  auf  der  Balkanhalbinsel,  in  den 
Südkarpathen  und  auf  dem  mysischen  Oljmp, 

H.  Spethmann:    Der  Nordrand    des  isländischen  Inlandeises   Vatnajökull. 

A.  Hamberg:  Über  die  Methode  der  Bestimmung  der  Gletscherenden  und 
die  Schwankungen  der  Sareker  Gletscher  in  Schwedisch-Lappland. 

0.  Ampfer  er:  Über  die  Entstehung  der  Inntal-Terra.ssen. 
Kleinere  Mitteilungen. 

Prix  Agassiz  de  la  Societc  vaudoise  des  Sciences  naturelles. 

H.  F.  Reid:  On  the  internal  and  basal  melting  of  the  ice  of  glaciers. 

P.  Lemoine:  Neiges  sur  les  sommets  de  l'Atlas  occidental. 

Okada:  ^Värmeleitung  des  Schnees. 

A,  Rühl:  Einstige  und  heutige  Veroletscherung  Alaskas. 

.1.  Maurer:  Wärmestrahlung  einer  Schneedecke. 

Vorrücken  der  Gletscher  im  südlichen  Norwegen. 
Bibliographie. 

Rezente  Gletscher. 

Qaartäre  Eiszeit. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Neue  paläontologische  Erwerbungen. 

1.  PalHobotanlk:  ("anibriumflora  Amerikas  etc.,  Culmflora  Sachsens, 
Schlesiens,  ElsaÜ;    Pliocänfloren  Italiens,  der  Cinerite  Frankreichs. 

2.  Sllnr  -  Cystlden  und  €rtnolden  Enjrlands,  8ilur-  und  Carbon- 
Orinoidcn  Amerikas. 

a.  Perm  nnd  Trtas  Si»iIlcnN,  Hlusclielkalk  von  der  Hottinger  Alp 

4.  Cambrlnni-Braehtopoda  Mordanierlkam. 

0.  Mene  Jura-  und  eretac.  Ceplialopoden  •Herten  (Sammlimg 
des  Sanitätsrats  Dr.  KANZLER)  von  Norddeutschland  und  Frankreich. 

r>.  Intereiisante  ]¥oTa  Yon  Trilobttcn.  Carbon  -  lifninllden. 
ProAoponlden,  Brachyiiren. 

7.  lehthy ologle :  großartige  Erwerbungen  aus  Silur,  Üldrod,  Carbon 
Englands:   OJdreil,  Carbon  Canadas;  Silur  Rußlands  etc.  etc. 

5.  Reptllla:  Capltofianrnti.  Ielitliyo»iaorii«  inkl.  Knibryo, 
Pelaieosanra».  Telcofianraf«.  A<*rosaarni4.  HloHaManrns^ 
Testndo  gigaM. 

U.  Mamnialla:  Terilir-Anen  (4daptii)9Euryceroi»,Rhtnoc*eroM. 
nippopotamus,  Dleroceros.  Anoylotlierinni^  Mantodon« 
Dinotlierlnni  etc. 

Auf  Wunsch  stehen  Auswahlsendungen  zur  Verfügung. 

In  unserem  neuerbauten  Geschäftshausc  (Enden icherstr.  41)  haben  wir 
die  umfangreichen  paläontologischen  und  geologischen  Sammlungen  neu- 
ordnen und  besonders  die  Sammlung  der  Schaustücke  übersichtlicher  auf- 
stellen können.  Die  palUontologischo  Hauptsamralung  ist  in  einem  hellen 
und  hohen  Saale  von  \i>m  Lilnge  und  10  m  Tiefe  untergebracht.  Eine  Reihe 
wichtiger  Lokalsammlungen  stehen  in  einem  kleineren  Saale  von  10  m  Länge 
und  10  m  Tiefe.  Auüerdein  sind  für  die  Bibliothek  und  für  die  Präparier- 
werkstütten  hello  Zimmer  zweckmäßig  (»ingerichtet.  Damit  haben  wir  jetzt 
auch  die  Einrichtungen  geschaffen,  fossile  Skeletto  großer  Wirbeltiere  zu 
montieren,  und  hoffen,  dadurch  einem  vielseitig  gtsUiJierten  Wunsche  ent- 
gegengekommen zu  sein.  Jm  Laufe  der  let/.ten  Monate  sind  folgende  Skelette 
montiert  und  verkauft  worden:  Cervns  eiiryeeroi»,  TeleoeeraH 
lossirer,  NoHasanru«  «'oryphacun. 

Gegenwärtig  steht  zum  Verkauf  ein  montiertes  Skelett  von  Cenns 
enryeeros  (Geweih:  205  cm)  von  prächtiger  Erhaltung  und  größter  Voll- 
ständigkeit (Preis  Mk.  2000.—  ). 

Samnnlungen  von  Fossilien  mit  zuverlässigen  Fundortsangaben  und 
auch  kleinere  Serien  bestimmter  Lokalitaton  werden  jederzeit  gern  gekauf 
oder  im  Tausch  übernommen.  Diesbezügliche  Angebote  werden  in  diskreter 
Weise  pünktlich  erledigt. 

Dr.  F.  Krantz, 

UhelnlKcheM  91lnerallen-Kontot% 
Fabrik  u.  Verlas  mlneraloKlseher  ■•  geologiM'her  Ijelirntlttel 

Gegr.  1833.  Bonn  a.  Rhein.  Gegr.  1833. 


^^ 


'i 

Band  11,  No.  15.  1.  Dezember  1908 


Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geoiogique  Geoiogical  Review 


Anzeiger  fftr 

Geologie,  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verw^andte  Wissenschaften 

in  Verbindung  mit  zahlreichen  Faehgenosseo 
herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


>^A-Ö 


LEIPZIG 
VERLAG  VON  GEBRUDER  BOKNTRAEGEK 

NEW  YOBK  LONDON 

•O.  E.  STECHERT  &  CO.  DULAÜ  &  CO. 


Inhalt  des  15.  Heftes 


Fetrographie  1785^1787.     Rinne,  Freudenberg,  Gagel. 

Bodenkunde  1788.    De  Angelis  d'Ossat. 

Nutsbare  Ablagerungen  1789—1796.    Canaval,  Eoert,  Gans,  Fabiani,  LoegeL 

Allgemeine  Geologie  1796—1800.    Fraas,  Dahms,  Kremann,  Stechele,  Marangoni. 

Vulkanismus  1801-1803.    Pohlig,  Gagel,  Simmer. 

Erdbeben  1804—1805.    Spitz,  Eoert. 

Hydrologie  1806 — ^1815.    De  Marchi,  Gans,  Andres,  Carrara,  Lehmann,  Leppla. 

Allgemeine  Geologie  1816—1833.     Braun,    Brohm,    Focke,    Leppla,     Hermann, 

Teisseyre,  Grund,  v.  Staff,  Kilian,  Jacob,  Taramelli,   De-Stefani.   TarameIH,. 

Krdmannsdörffer,  Taramelli,  Gortani«  Oswald,  Henning. 
Glasial-Geologie  1834—1843.    Lagallj,  Schulz,  Hess,  Oacciamali,  Frever,  Hanslik, 

.lonker,  Pohlig,  Lehmann,  Range. 
Geologische  Karten  1844—1845.    Anon. 
Stratigraphie  1846—1860.    Freudenberg,  Steinmann,  v.  Eoenen,  Schucht,  Pohlig^ 

Seguenza,  Kavagli,  Roth  v.  Telegd,  Felix,  RemeS,  Tommasi,  Dal  Piaz,  Franchi, 

Kilian  et  Lory,  Naumann,  Wüst. 
PalaeoBOologie  1861—1869.    Simonelli,  Toula,  Bassani,  Gortani,  Kobelt  Andr^e, 

Airaghi,  Fabiani. 
Palaeobotanik  1870—1874.    Gothan,  Cavara,  Kinkelin. 
Varia  1875—1883.    Anon.,  Toula,  Schöndoif,  Lepsius,  Gortani,  Taramelli,  Deecke, 

Tietze. 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  au 

Geh.  Bergrat  Prof.  Dr.  Keilhack,  Berlin  W,  Wilmersdorf, 

Bingerstrasse  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte, 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbuchhandlung  Gebrüder  Bomtraeger  in  Berlin  8W 11 

Grossbeeren  Strasse  9 

richten. 


Geologisches  Zentralblatt 


Bd.  11.  I.  Dezember  1908.  No.  15. 


Petrographie.  —  Petrographie.  —  Petrography. 

178B.  Rinne,  Fr.  —  ^Praktische  OesteinsJcunde.*'  Pur  Bauingenieure, 
Architekten  und  Bergingenieure,  Studierende  der  Naturwissenschaften, 
Forstkunde  und  Landwirtschaft.  Dritte  vollständig  durchgearbeitete  Auf- 
lage. 8",  319  S.  mit  2  Taf.  und  329  Abb.  im  Text.  Hannover,  Max 
Jaenecke,  1908,  Pr.  12  Mk. 

Vgl.  das  Referat  über  die  erste  und  zweite  Auflage  im  Geol.  Zentral- 
blatt Bd.  II,  No.  1169  und  Bd.  VIII,  No.  1101.  Bezüglich  der  neuen  dritten 
Auflage  führt  der  Verf.  in  seinem  Vorwort  folgendes  an:  Die  neue  Auflage 
ist  das  Ergebnis  einer  gründlichen  Durchsicht  des  ganzen  Werkes.  Vieler- 
orts wurden  Änderungen  vorgenommen  und  Zusätze  gemacht,  teils  im 
Interesse  einer  wissenschaftlichen  Vertiefung,  teils  um  den  Anforderungen 
der  Praktiker  noch  mehr  gerecht  zu  werden.  In  rein  wissenschaftlicher 
Hinsicht  leitete  den  Verfasser  insbesondere  die  Überzeugung,  daß  die  weiter- 
gehende Anwendung  der  physikalischen  Chemie  von  Nutzen  sei.  Es  sind 
daher  einfache  Lehren  dieser  Wissenschaft  noch  mehr  als  in  der  zweiten 
Auflage  vielen  Betrachtungen  zugrunde  gelegt,  vor  allen  Dingen  solchen 
über  die  Entstehung  der  Gesteine.  Zum  Nutzen  der  praktischen  Seite 
wurden  manche  Erörterungen  erweitert  und  Bemerkungen  über  technisch 
bedeutsame  Gesteinsverhältnisse  an  vielen  Stellen  des  Buches  neu  ein- 
^escjioben. 

Besondere  Fürsorge  erfuhr  auch  wieder  die  Ausstattung  des  Werks 
mit  neuen  lehrhaften  Abbildungen  und  Zeichnungen.  K.  K. 

1786.  Freudenberg,  W.  —  „Der  Anophorit,  eine  neue  Hornblende  vom 
Katzenbuckel."  Mitt.  d.  Bad.  geol.  Landesanst.,  VI,  1908,  S.  47—84, 
Taf.  V. 

Die  „Anophorif*  benannte  Hornblende  ist  Qemengteil  des  Shonkinits 
vom  Katzenbuckel.  Sie  gehört  zu  den  Alkali-Hornblenden  und  hat  die  Zu- 
sammensetzung: SiOg  =  49,79,  TiOj  =  5,37,  ALjOg  =  1,98,  PogO,  =  7.64, 
PeO  =  9.18,  MnO  =  0,36,  MgO  =  11,59,  CaO  =  3,16,  NagO  =  7,92, 
KgO  =  1.85,  HjO  =  1.52.     Spez.  Gew.  =  3,186. 

Sie  hat  den  Pleochroismus  der  Katophorite  (Brögger),  weicht  jedoch 
in  ihrer  chemischen  Zusammensetzung  und  optischen  Orientierung  von 
diesen  Hornblenden  in  der  Weise  ab,  daß  b  (nicht  b !)  im  spitzen  2(1  ß,  nach 
Tschermak,  gelegen  ist.  Ihre  Endglieder  sind,  wie  bei  Katophorit,  barkevi- 
Jutische  Hornblende  und  Arfvedsonit,  womit  auch  die  Ätzüguren  überein- 
stimmen. Ref.  d.  Verf. 

1787.  Gagel.  Gurt.  —  ^Bemerkung  zu  dem  Vortrage  über  das  Orund- 
gebirge  von  La  Palma.'*  Briefl.  Mitt,  Mon.-Ber.  d.  D.  geol.  Ges.,  1908, 
No.  4,  S.  89—90. 

Enthält  eine  Notiz  über  den  Anteil  von  Dr.  L.  Pinckh  an  der  Er- 
kenntnis und  Bestimmung  der  Tiefengesteine  von  Madeira. 

Ref.  d.  Verf. 

Geol.  Zentralbl.  Bd.  11.  45 


—     706     — 

Etüde  des  toie.  —  Bedenkunde.  —  Seile. 

1788.  De  Angelis  d^Oggat,  G.  —  nl  terreni  agrari  di  trasporto^  con parti- 
cdare  riferimento  älla  Campagna  Bomana**'  Rend.  R.  Acc.  Linoei  (5), 
XVII,  V  sem.,  p.  439—448,  Roma,  1908. 

Fatto  rilevare  il  passaggio  graduale  che  si  ha  fra  i  terreni  autoctoni 
e  i  terreni  di  trasporto,  TA.  osserva  come  nelle  valli  lunghe  i  terrenl  di 
trasporto  si  arricchiscano  man  mano  di  nuovi  elementi  fino  al  punto  in  cui 
il  fiume  continua  a  erodere,  mentre  si  impoveriscono  via  via  nel  tratto  in 
cui  prevale  la  deiezione.  Nelle  vallecole  invece,  i  terreni  piü  bassi  sono 
sempre  i  piü  ricchi;  e  TA.  propone  di  distinguerli  nei  diversi  tratti  con  in- 
dicazioni  letterali  corrispondenti  ai  diversi  strati  e  percio  tauto  piü  nume- 
rose  qaanto  piü  si  discende.  Egli  formula  la  legge  che  „il  vaiore  agrario 
di  un  terreno  di  trasporto  h  uguale  alla  somma  algebrica  delle  attitndini 
di  ciascuna  roccia  generatrice,  tenuto  perö  conto  delle  trasformazioni  subite'', 
e  propone  che  tale  concetto  debba  presiedere  all*  estimo  catastale  e  all'ap- 
prezzamento  dei  terreni  agrari  in  genere.  Come  esempio,  egli  applica  il 
suo  concetto  air  Agro  romano  e  a  tutto  il  bacino  delf  Aniene;  e  da  uno 
Schema  generale,  con  lo  stesso  sistema,  dei  terreni  agrari  di  tutto  il  versante 
Orientale  dell*  Italia  peninsulare.  M.  Gortani. 

RRatiires  expleitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

1789.  Canaval,    R.     —     yjDcLs    Erzvorkommen    im    Knappenwalde    bei 

Döllach  im  MölUcUe,''  Carinthia  II.  Mitteil.  d.  naturhist.  Landesmuseams 
f.  Kärnten.  1908,  S.  43—52. 

In  dem  oberen  Kalkglimmerschieferzuge  Graniggs  tritt  an 'dolo- 
mitischen kömigen  Kalkstein  gebunden,  der  Muskovit,  Turmalin,  Rutil,  Magnet- 
kies, Apatit  und  Kriimelchen  kohliger  Substanz  beherbergt,  ein  lager- 
artiges Erzvorkommen  auf,  welches  Albit,  Quarz,  einen  manganreichen  und 
strontiumhaltigen  Ankerit,  Kalzit,  serizitähnlichen  Muskovit,  Pyrit,  Magnet- 
kies, Kupferkies,  Bleigianz  und  Antimonit  führt. 

Während  der  dolomitische  Kalk  nur  geringe  Anzeichen  dynamischer 
Wirkungen  erkennen  läßt,  sind  die  Plagioklase  zerbrochen,  die  Bruchstücke 
gegeneinander  verschoben  und  oft  auch  in  recht  charakteristischer  W^eise 
zerborsten,  und  die  Ankeritdurchschnitte  zeigen  teils  ähnliche  Deformationen, 
teils  durchgebogene  Spaltrisse.  Zwischen  diese  Mineraltrümmer  zwängt  sich 
dann  faseriger,  serizitähnlicher  Muskovit  und  klastischer  Quarz  ein,  wobei 
der  erstere  in  Gestalt  unregelmäßiger,  bald  dünner,  bald  dicker  werdender 
Stränge  die  einzelnen  Bruchstücke  umgibt. 

Der  Pyrit  ist  noch  von  dieser  Bewegung  ergriffen  worden  und  zeigt 
daher  auch  kräftige  Pressungserscheinungen,  wogegen  die  dünnen  Antimonit- 
nadeln,  welche  sich  in  den  Glimmersträngen,  oder  auf  Rissen  zerdrückter 
Ankeritkörner  ansiedelten  oder  die  gegeneinander  verschobenen,  durch  Quarz 
und  Glimmer  ersetzten  PlagioklasbrUchstücke  verqueren,  nicht  einmal  Äb- 
biegungen  erkennen  lassen. 

Das  Vorkommen  im  Knappenwalde  dürfte  wie  das  von  Granigg 
beschriebene  Vorkommen  am  Palik  genetisch  von  Serpentin  abhängig  sein. 

Ref.  d.  Verf. 

1790.  Koert.  —  ^Die  Eisenerzvorkommen  bei  Akpafu  und  Santrokoffi.'^ 
Deutsches  Kolonialbl,  Jg.  1907.  S.  458. 


—     707     — 

Bei  Akpafu  (Misahöhebezirk)  in  Togo  bauten  die  Eingeborenen  bis 
zu  mehr  als  40  m  Tiefe  Brauneisenstein  ab,  welcher  dort  in  N — S  strei- 
chenden Trümerzonen  in  Homsteinen  auftritt.  Ähnlich  liegen  die  Ver- 
hältnisse im  benachbarten  Santrokoffi,  wo  die  Eingeborenen  aus  Abhangs- 
schutt und  Eluvium  Brauneisen  gegraben  haben.  Für  Europäer  dürfte  ein 
lohnender  Bergbau  in  absehbarer  Zeit  ausgeschlossen   sein. 

Ref.  d.  Verf. 

1791.  Koert.  —  y^Über  ein  Chromeisensteinvorkommen  im  Ätakpame" 
bezirkt     Amtsbl.  f.  d.  Schutzgebiet  Togo  vom  23.  Januar  1908,  S.  13. 

Unweit  der  z.  Zt.  im  Bau  begriffenen  Bahn  Lome — Atakpame  fand 
Verf.  im  Serpentin  eine  etwa  100  m*  auf  der  Erdoberfläche  einnehmende 
Chromeisensteinmasse  auf;  er  hält  das  Vorkommen  noch  weiterer  Massen 
in  dortiger  GeRond  für  sehr  wahrscheinlich.  Die  Analysen  ergaben  Gebalte 
von  36,4— 41,7®/o  Cr,0,.  Ref.  d.  Verf. 

1792.  Gans,  R.  —  .^Konstitution  der  Zedithe,  ihre  Herstellung  und 
technische  Verwendung.''  Jb.  d.  Preuß.  Geol.  L.-A.  u.  B.-Ak..  1906, 
Bd.  27.  Heft  1,  S.  63—94, 

Auf  Grund  ihres  Austauschvermögens  und  ihres  Verhaltens  gegen 
Natrinmhydrat  bei  verschiedener  Temperatur  und  verschiedenem  Druck  fügt 
Verfasser  den  Gruppen  der  Zeolithe»  die  er  bis  dahin  in'Aluminatsilikate 
und  Tonerdedoppelsilikate  teilte,  eine  weitere  hin^u. 

Die  wichtigsten  Aluminatsilikate  lassen  sich  nach  seinem  Vorschlage 
herstellen,  wobei  selbst  die  Alkalisalze  derselben  in  leicht  durchlässiger, 
fester  Form  gewonnen  werden,  indem  man  Tonerde  oder  Tonerdesilikate 
oder  Aluminate,  ev.  unter  Zuschlag  von  quarzreichen  Gesteinen,  mit  den 
kaustischen  Alkalien  oder  deren  Karbonaten  oder  Silikaten  schmilzt  und 
die  Schmelze  mit  Wasser  auszieht.  Hierbei  bleiben  die  Aluminatsilikate  in 
reiner  Form  zurück  und  übertreffen  selbst  die  austauschfähigsten  natür- 
lichen kristallisiei*ten  Zeolithe  in  ihrer  Wirkung. 

Es  wird  gezeigt,  dafi  die  Calciumsalze  dieser  Silikate  imstande  sind, 
den  Zuckersäften  das  Kali  und  einen  Teil  des  Natrons  zu  entziehen  und 
dafi  allgemein  die  Silikate  auch  bei  Darstellung  von  Salzen  einer  und  der- 
selben Säure  mit  Vorteil  zu  verwenden  sind.  Ref.  d.  Verf. 

1793.  Gans,  R.  —  „Zeolithe  und  ahifiliche  Verbindungen,  iJire  Kon- 
stitution und  Bedeutung  für  Technik  und  Landwirtschaft. **  Jb.  d.  k.  k. 
Geol.  L.-A.  u.  B.  Ak.,  1905,  Bd.  XXVI,  Heft  2,  S.  179—211. 

Verf.  hat  aus  den  durch  Behandlung  von  absorbierenden  Bodenarten 
mit  kalter  Salzsäure  gewonnenen  Analysenresultaten  Körper  rekonstruieren 
können,  welche  gleiche  Zusammensetzung  mit  den  kristallisierten  Zeolithen 
haben.  Auch  das  Verhalten  dieser  Körper  ist  das  der  Zeolithe,  so  daß  die 
absorbierenden  Silikate  des  Ackerbodens  als  zeolithische  Verbindungen  zu 
betrachten  sind. 

Das  Austauschvermögen  der  kristallisierten  Zeolithe  ist  bei  annähernd 
gleichem  Touerdegehalt  ein  verschiedenes,  woraus  auf  eine  verschiedene 
Bindung  der  austauschbaren  Basen  (Alalien  und  alkalische  Erden)  ge- 
schlossen wird.  Die  Zeolithe  mit  hauptsächlicher  Bindung  der  Basen  an 
die  Tonerde  (Aluminatsilikate)  tauschen  stark  aus,  diejenigen  mit 
Bindung  der  Basen  an  die  Kieselsäure  (Tonerdedoppelsilikate)  dagegen 
bedeutend  geringer.  Die  beiden  Gruppen  lassen  sich  synthetisch  herstellen. 
Ihre  Entstehung  in  der  Natur  wird  zu  erklären  gesucht. 

45* 


—     708     — 

Die  zeoliiischen  Silikate  der  untersuchten  Ackererden  bestanden  haupt- 
sächlich aus  Aluminatsilikaten. 

Die  Alkalisalze  der  Aluminatsilikate  öind  schleimig  und  schwer  durch- 
lässig, während  die  Salze  der  alkalischen  Erden  kömiger  und  leichter 
durchlässig  sind.  Dieses  verschiedene  Verhalten  ist  für  die  physikalische 
Beschaffenheit  der  Ackererde  von  größter  Bedeutung  und  bei  der  Düngung 
mit  den  verschiedenen  Salzen  wohl  zu  berücksichtigen. 

Wegen  ihrer  starken  Austauschfähigkeit  können  die  Aluminatsilikate 
in  technischer  Beziehung  große  Bedeutung  erlangen,  u.  a.  bei  der  von 
Harm  und  Rümpler  vorgeschlagenen  Entfernung  des  Kalis  aus  den  Zncker- 
saften.  Ref.  d.  Verf. 

1794.  Fabiani,  R.  —  nSulIn  probabile  origine  dd  caolino  dd  Tretio  in 
promncia  di  Vicenza.*"  Atti  Acc.  scient.  Ven.-Trent.-Istriana,  Cl.  di  Sc 
nat.  e  mat,  N.  ser.,  IV.  p.  67—74,  Padova,   1907. 

Le  cave  di  caolino  del  Tretto,  nel  Vicentino.  sono  fra  la  piü  importanti 
dltalia.  L'A.  passa  in  rassegna  le  varie  ipotesi  esposte  per  spiegame 
Torigine,  facendo  notare  come  TArduino  per  primo  abbia  supposto  il  caolino 
proveniente  dalla  decomposizione  di  rocce  eruttive.  L'A.,  notate  le  condizioni 
in  cui  si  trovf  il  caolino  del  Tretto,  e  rilevato  che  le  rocce  feldispaüche 
vennero  alterate  dal  caolino  a  profondita,  in  corrispondenza  dei  Cloni 
metalliferi  che  le  attraversarono,  conclude  che  la  spiegazione  migliore  per 
Torigine  di  questo  caolino  e  quella  ammessa  in  via  generale  dal  Rösler  e 
dal  Weinschenk;  vale  a  dire  un  processo  pneumatolitico  e  pneumatoidatogeno 
postvulcanico.  M.  Gortani. 

1796.  Loegel.  —  „Die  Oewinnung  des  Specksteins  im  Fichtelgebtrge  und 
seine  Verwendung.*'  Glückauf,  Jg.  44,  1908,  No.  24,  S.  873—876.  mit 
11  Pig,  im  Text.  K.  K. 

Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General  Geology. 

1796.  Fraas,  Eberh.  —  ^Geologie  in  kurzem  Auszug  fiir  Schulen  und  zur 
Selbstbelehrung  zusammengestellt**  M.  16  Abb.  u.  4  Taf.  3.  Aufl. 
4.  Abdr.,  1908,  122  S.     Sammlung  Göschen,  H.  13.     Mk.  0,80. 

K.  K. 

1797.  Dahms,  P.  —  „Die  Veränderung  der  Erdoberfläche  durch  die 
heutige  Tierwelt  und  den  Menschen,**  Himmel  u.  Erde,  Jg.  20,  1908, 
H.  8,  S.  354-365;  H.  9.  S.  407—419.  K.  K. 

1798.  Kpcmann,  R.  —  „über  die  Fortexistenz  von  DoppelsaUen^  im 
besonderen  von  KamaUit  und  Schönit  in  wässeriger  Lösung*"  Jb.  d. 
k.  k.  geol.  Reichsanst.,  Bd.  58,  1908,  H.  1.  S.  71—78.  K.  K. 

1799.  Stcchele,  B.  —  „Die  Steinströme  der  Fdüdandinseln.'^  Münch. 
Geogr.  Studien,  herausgeg.  von  S.  Günther,  100  S.,  1906. 

Verf.  gibt  auf  Grund  eines  eingehenden  Studiums  der  Literatur  eine 
Erklärung  der  Entstehung  der  merkwürdigen  „Stone  Rivers''  der  Falkland- 
inseln,  die  als  Felsenmeere  von  sehr  geringer  Neigung  zahlreich  vorkommen. 
Sie  bestehen  aus  durcheinandergeworfenen  eckigen  oder  kantengerundeien 
Quarzlttrümmern,  die  Steinlager  bis  zu  2  km  Länge  bei  1  km  Breite 
bilden.  Verf.  schließt  sich  der  Theorie  von  Thomson  an,  der  die  Anhäufun? 
der  Blöcke  auf  Abrutschen  auf  toniger  oder  mooriger  Unterlage  zurückfuhrt 
Beobachtungen    an    Schuttbildungen    im    Hunsrück   werden   zum  Vergleich 


-     709     — 

herangezogen.  Auch  für  die  Entstehung  mancher  europäischen  Pelsen- 
meere  >vird  ein  Abgleiten  der  Blöcke  auf  einer  Art  „Eisgletscher''  oder 
^Tiefgletscher"  für  möglich  gehalten.  (Ref.  in  den  Mitt.  der  Wiener  Geogr. 
Ges.)  K.  K. 

1800.  Marangoni,  M.  E.  —  ^Sui  ciottoli  improntati  di  S.  Marino  e  di 
MontefoOonico^  Rend.  R.  Ist.  Lomb.  di  sc.  e  lett.,  (2)  XL,  p.  928 
—932,  Milane,  1907. 

L'A.  viene  alle  seguenti  conclusioni: 

1.  Nei  ciottoli  calcarei  pare  si  debba  escludere  che  le  impronte  siano 
avvenute  per  la  plasticitä  originaria,  e  convenga  attribuirle  invece 
solo  all'  azione  di  un  liquide  corrosivo,  specialmente  raccolto  a 
menisco  intomo  ai  punti  di  contatto.  L'impronta  non  e  detorpiinata 
nei  ciottoli  calcarei  dalla  durezza  fisica,  ma  dalla  resistenza  mag- 
giore  o  minore  alla  corrosione  chimica:  e  il  ciottolo  silicizzato,  o 
la  sua  parte  maggiormente  silicea,  che  impronta  il  ciottolo  non 
sUicizzato. 

2.  II  fatto  che  le  impronte  e  i  ciottoli  improntanti  hanno  assai  mag- 
gior  curvatura  dei  ciottoli  improntati,  ö  dovuto  alfessere  i  ciottoli 
silicei  e  i  calcarei  silicizzati  (improntanti)  piü  fragili  dei  calcarei 
compatti  (improntati),  che  hanno  percio  dimensioni  ordinariamente 
molto  maggiori. 

3.  II  fatto  che  molti  ciottoli  sono  nello  stesso  tempo  improntati  e  im- 
prontanti si  spiega  coir  eterogeneita  della  loro  composizione. 

M.  Gortani. 

Vulcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vuicanicity. 

1801.  PoMig,  H.  —  ^Zur  Lakkoliihenfrage^  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D. 
Geol.  Ges.,  1907.  Monatsber.  No.  10/11,  S.  278—280. 

Verf.  will  die  Lakkolithen  Nordamerikas  in  folgender  Weise  erklären : 
Es  sind  bei  ihnen  ofTenbar  mehrere  Spalten  vorhanden,  die  sich  in 
der  Anzahl  von  mindestens  drei  durchkreuzen  und  von  denen  die  zwei 
hauptsächiiphsten  Bruchflächen  des  dadurch  herausgeschnittenen  — 
mindestens  dreiseitigen  —  Stückes  der  Erdrinde  nach  oben  nicht  kon- 
vergieren. Bei  der  lateralen  Pression  mußte  dieses  Stück  der  Erdrinde 
somit  nach  oben  gedrängt  werden,  zu  einem  Horst  sich  gestalten.  Infolge 
der  geringen  Abtragung  durch  das  Wasser  sind  diese  Horste  wohl  er- 
halten und  die  emporgeprefite  Partie  hat  die  eingelagerten  Intrusionen  mit 
heraufgebracht,  die  vor  der  Aufwärtsbewegung  in  der  Tiefe  von  den 
Hauptbruchspalten  aus  in  die  sekundären  eindrangen.        K.  Keilhack. 

1802.  Oagel,  C.  —  „Der  Pic  de  Teyde  auf  Tenerife^  Himmel  und 
Erde,  1908,  20.  p.  320-328. 

Kurze  Darstellung  über  den  Aufbau  des  Pic  von  Teneriffa  und  des 
ihn  umgebenden  »Erhebungskraters'',  des  Canaduscircus,  sowie  einzelner 
besonders  hervortretender  Erscheinungen  in  d^r  Zusammensetzung  seiner 
Gesteine  und  Angaben  über  die  dort  bisher  noch  nicht  beobachtete  Er- 
scheinung des  Nieve  penitente  (Zackenfims)  und  der  augenblicklich  wieder 
ziemlich  gesteigerten  Solfatarentätigkeit  des  Kraters. 

Ref.  d.  Verf. 


—     710    — 

1803.  Simner,  H.  —  ^Der  aktive  Vulkanismus  auf  dem  afrikamschen 
FesUande  und  den  afrikanischen  Insdn.*"  Münch.  Geogr.  Studien, 
herausgeg.  von  S.  Günther,  218  S.,  1906. 

Eine  mit  großem  Fleifie  und  mit  Benutzung  einer  umfangreichen 
Literatur  zusammengestellte  Kompilation  der  Geschichte  und  Verbreitung 
vulkanischer  Erscheinungen  auf  dem  Festlande  und  den  Inseln  Afrikas. 
Alle  Vulkane  Afrikas  sollen  mit  tektonischen  Störungen  zusammenhängen 
und  einen  schlagenden  Beweis  dafQr  bilden,  daß  Vulkanismus  und  tektonische 
Brüche  nicht  nur  in  ursächlichem,  sondern  auch  in  örtlichem  Zusammen- 
hang stehen.  (Ref.  von  C.  Diener  in  den  Mitt.  der  Wiener  Geogr.  Ges. 
1907.) 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earttiquakes. 

1804.  Spitz,  W.  —  ^Über  jungdiluviale  Erdbebenspalien  im  Neckar- 
schuttkegel bei  Heidelberg.^  Verh.  d.  naturhist.-med.  Ver.  zu  Heidel- 
berg, N.  F..  IX.  1908.  S.  632—640,  mit  1  Tafel, 

In  Sand-  und  Kiesgruben  beim  Pleikartsförsterhof  sind  etwa  10  m 
tiefe  Aufschlüsse  in  jungdiluvialen  Neckarschottern.  Nur  die  unteren 
Schichten  werden  von  den  beschriebenen  Störungen  durchsetzt.  Sand-  und 
Kiesschichten  biegen  sich  in  etwa  ^2  ^  breiter  Zone  symmetrisch  der 
Achse  der  Störung  zugeneigt  abwärts.  Flache  Geschiebe  zeigen  mit  ihrer 
Stellung  in  mächtigeren  Kiesbänken  deutlich  dieselbe  Lageveranderung. 
Wo  die  Störungen  Sandschichten  durchsetzen,  ist  die  gleiche  Erscheinung 
zu  beobachten,  doch  präparieren  Regen,  Temperaturschwankungen  und 
Wind  in  der  Achse  der  Strirung  liegende  1  bis  10  cm  dicke  .«Sandbretter" 
heraus,  die  die  Fortsetzung  der  im  Anschluß  an  den  Gebrauch  der  Arbeiter 
so  genannten  ..Schlitze"  der  Kieslagen  bilden.  In  den  untersten  Teilen 
sind  7  von  den  10  beobachteten  Störungen  als  Verwerfungen  ausgebildet: 
alle  verlieren  diesen  Charakter  bei  der  Annäherung  an  die  Grenzfläche 
gegen  die  oberen  nicht  gest<5rten  Schichten.  Horizontal  konnten  die  Schlitze 
und  Sandbretter  z.  T.  bis  45  m  weit  verfotgt  werden. 

Die  Aufschlüsse  geben  ein  anschauliches  Bild,  warum  die  häufigen, 
sieher  tektonisch  zu  deutenden  Erdbeben  der  oberrheinischen  Ebene  keine 
merkbaren  Veränderungen  in  der  Oberflächengestaltung  verursachen.  Im 
lockeren  Gestein  gehen  die  Verwerfungen  nach  oben  in  klaffende,  sich 
gleich  bei  der  Entstehung  mit  dem  abgebogenen  Material  der  Wände  er- 
füllende Spalten  über  und  verursachen  so  keine  Niveauunterschiede  der 
beiderseitigen  Schollenoberflächen.  Ref.  d.  Verf. 

1806.  Koert  —  »Togo  während  des  letzten  Erdbebens  von  Akkra^ 
Amtebl.  f.  d.  Schutzgebiet  Togo  vom  23.  Febr.  1907,  S.  56 — 57  und 
(etwas  gekürzt)  in  Mitt.  aus  d.  deutsch.  Schutzgebieten,  20.  Bd.,  3.  H.. 
S.  122. 

Am  20.  November  1907  begann  in  Akkra  (Goldküstenkolonie)  um 
9  h  p.  m.  mit  einem  heftigen  Erdstöße  eine  Reihe  von  Erschütterungen, 
die  sich  noch  über  mehrere  Tage  hin  erstreckten.  Die  einleitenden  Stöße 
wurden  besonders  auch  in  der  deutschen  Kolonie  Togo  wahrgenommen, 
insgesamt  in  einem  Küstenstreifen  von  mindestens  350  km  Länge  und  etwa 
200  km  Breite.  Die  vom  Gouvernement  aus  dem  Schutzgebiet  gesammelten 
Nachrichten  werden  im  einzelnen  aufgeführt.  Ganz  unverkennbar  äußerte 
sich  das  Beben    am  stärksten    auf    felsigem  Untergründe    im  Westen    der 


—     711     — 

Kolonie,  also  nach  dem  Epizentrum  bei  Akkra  zu,  dagegen  nahm  es  nach 
Osten  zu  an  Intensität  ab  und  erfuhr  eine  ganz  besondere  Schwächung  in 
dem  aus  lockeren  Schichten  aufgebauten  Küstenstriche  Togos.  Das  Beben 
gehört  zu  den  tektonischen,  denn  bei  Akkra  wird  das  Akwapimgebirge 
durch  Brüche  gegen  die  ozeanischen  Tiefen  hin  abgeschnitten. 

Ref.  d.  Verf. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

1806.  De  Marehi,  L.  —  „La  marea  nel  Mediterraneo.**  Rend.  R.  Acc^ 
Lincei,  (5)  XVII,  1«  sem.,  p.  12—17,  Roma,  1908. 

L'A.  mette  in  rilievo  i  fatti  che  combattono  le  teorie  dello  Sterneck, 
dello  Harris  e  del  Gablovitz  sulle  maree  dei  bacini  mediterranei.  Secondo 
lo  Sterneck  Tonda  marea  si  originerebbe  nella  regione  piü  profonda  di 
ogni  bacino,  per  il  sommarsi  delle  piccolissime  oscillazioni  dovute  alla  com- 
ponente  verticale  deir  attrazione  lunisolare;  gli  altri  due  autori  considerano 
le  maree  dei  bacini  mediterranei  come  tante  sesse    unhiodali    indipendenti. 

II  De  Marchi  invece  spiega  le  apparenti  anomalie  della  marea  del 
Mediterraneo  con  la  particolare  conformazione  del  fondo  di  ciascun  bacino, 
che  devia  la  corrente  provocata  dalla  componente  orizzontale  dell'  attrazione 
lunisolare.  M.  Gortani. 

1807.  Gans,  R.  —  ^^Reinigung  des  Trinkwassers  von  Mangan  durch 
Äluminatsäkate^     Chem.  Ztg.  1907,  No.  28. 

Verf.  bespricht  die  Vorzüge,  die  die  künstlichen  Aluminatsilkate  gegen- 
über anderen  Silikaten  bei  der  Entmanganung  von  Trinkwasser  aufweisen, 
welche  besonders  in  leichter  Durchlässigkeit,  in  Nichtabgabe  freier  Alkalität 
und  in  hoher  austauschender  Kraft  bestehen.  Das  Wasser  muß  vor  der 
Entmanganung  durch  Lüftung  und  Filtration  über  natürUche  Calcium- 
karbonate  von  seinem  ev.  Eisen-  und  Säuregehalt  beireit  werden.  Als 
Regenerationsflüssigkeit  schlägt  er  eine  gemischte  Lösung  von  Calcium- 
und  Natriumchlorid  vor,  wodurch  die  Silikate  in  Calciumnatriumaluminat- 
Silikate  verwandelt  werden.  Er  beabsichtigt  hiermit,  die  ev.  durch  die 
Enteisenung  und  Entsäuerung  nach  allen  Verfahren  bewirkte  hohe  Härte 
des  Wassers  beliebig  herabsetzen  zu  können.  Ref.  d.  Verf. 

1808.  Gans,  R.  —  „Verbesserung  von  Trink-  und  Gebrauc}iswasser  für 
häusliche  und  gewerbliche  Zwecke  durcJi  Aluminatsilikate  oder  künst- 
liche Zeolithe.**  Mitt,  aus  der  k.  Prüfungsanstalt  für  W-asserversorgung 
und  Abwässerbeseitigung.   1907,  Heft  8. 

Verf.  schlägt  vor,  die  Natriumaluminatsilikate  zur  Enthärtung  von 
hartem  Wasser  zu  verwenden,  indem  man  das  betrelTende  Wasser  je  nach 
seiner  Härte  durch  eine  genügend  dicke  Schicht  der  leicht  durchlässigen 
Silikate  filtriert.  Haben  sich  die  Silikate  mit  Kalk  und  Magnesia  gesättigt, 
so  lassen  sie  sich  leicht  durch  Waschen  o^it  Natriumchloridlösung 
regenerieren,  d.  h.  in  wieder  wirkungsfähige  Xatriumaluminatsilikate  zu- 
rückverwandeln. 

In  gleicher  Weise  kann  man  ein  manganhaltiges  Trinkwasser  durch 
Filtration  über  ein  Calciumaluminatsilikat  von  Mangan  befreien.  Auch  das 
Manganoxydul  läßt  sich  durch  Calciumchloridlösung  wieder  aus  dem  Silikat 
entfernen. 

Auch  die  Enteisenung  eines  Wassers  können  die  SiUkate  übernehmen, 
doch  hat  man  Sorge  zu  tragen,  dafi  das  Eisenoxydul  nicht   mit  dem   Luft- 


—     712     — 

sauerslofi  in  Berührung  kommt,  da  wohl  Eisenoxydul,  nicht  aber  Eisen« 
oxyd  durch  Waschen  mit  Calciumchloridlösung  aus  dem  Silikat  entfernt 
werden  kann.  Ref.  d.  Verf. 

1809.  Andres,  A.  —  ^Stdla  formaeione  dd  fango  termale  di  Bormio. 
L  OenercUitä  e  grumi  natanti.*'  Rend.  R.  Ist.,  Lomb.  di  Sc.  e  lett., 
(2)  XXXVIII,  Milano.  1905. 

1810.  Andres,  A.  —  „Stdla  formazione  dd  fango  termale  di  Bormio, 
IL  I  bioccoli  parietali^       Ibid..  (2)  XXXIX,  Milano,  1906. 

1811.  Andres,  A.  —  ^Sidla  formazione  dd  fango  termale  di  Bormio. 
IIL  La  poUiglia  di  fondo^     Ibid.,  (2)  XXXIX.  Milano,  1906. 

1812.  Andres,  A.  —  r^Suüa  formazione  dd  fango  termale  di  Bormio, 
IV.  Presunta  original     Ibid.,  (2)  XL,  Müano,  1907, 

Risulta  alFA.  che  fango  termale  di  Bormio  (Valtellina)  si  forma  per 
sedimentazione  e  trasformazione  di  materiali  (grumi  natanti)  che  con  l'acqoa 
fuoriescono  daila  roccia,  e  che  sono  costituiti  dalle  colonie  lobate  del 
Thiogloeobactron  burmiense  e  dai  fasci  filamentosi  della  Beggiatoa  leptonuti- 
forrois:  bacteri  sulfurigeni  che  indicano  la  probabile  esistenza,  nei  percorso 
ßotterraneo,  di  bacteri  sulfidrigeni.  M.  Gortani. 

1813.  Carrara,  G.  —  y^Analisi  chimica  deff  acqua  minerale  ddte  fonü 
del  VetrioU)  in  Oromo  {volle  Seriana)^  Rend.  R.  Ist.  Lomb.  di  Sc.  e 
lett.  (2),  XL,  p.  1097—1102,  Milano,  1907. 

I  costituenti  sono  espressi  tanto  in  ossidi  metallici  e  anidridi,  qnaaU> 
in  ioni  ed  infine  nelle  combinazioni  saline  probabili 

(KCl,  CaSO,,  NaHCOj,  CaHaCO,,  MgR^CjOe,  FeH^CgOß,  MnHaCjOe,  FeHAsO^, 

PeHPG^,  H,Si0,). 

M.  Gortani. 

1814.  Lehmann,  F.  W.  P.  —  „Die  Seebrücken  des  Warnotosees  auf 
WoUin.''     Z.  d.  D.  geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.,  S.  323—326. 

Widerspricht  der  Auffassung  von  Jentzsch,  dafi  hier  durch  Ablagerungen 
kreisförmiger  Driftströmungen  die  Seefläche  gegliedert  sei  und  führt  die 
Schwellen  im  See  auf  Ablagerungen  des  Inlandeises  zurück.       K.  K. 

1816.  Leppla,    A.    —    „Geologische    Vorbedingungen    der    Staubecken,^ 

Zentralbl.  für  Wasserbau  und  Wasserwirtschaft  III,  1908. 

Der  Verf.  erörtert  auf  Grund  löjähriger  Erfahrungen  die  geologischen 
Möglichkeiten,  Staubecken  anzulegen.  Die  Vorprüfungen  haben  bich  im 
wesentlichen  zu  erstrecken  auf  den  Untergrund  der  Staumauer,  oder  des 
Staudammes  sowie  auf  die  Wasserführung  der  vom  Stauinhalt  benetzten 
Gesteine.  Mit  Rücksicht  auf  den  ersten  Punkt  werden  die  einzelnen 
Gesteinsgruppen,  hinsichtlich  der  zweiten  die  einzelnen  Formationen  Deutsch- 
lands kurz  besprochen.  In  bezug  auf  diese  Punkte  werden  als  wichtig  die 
Fragen  hervorgehoben,  ob  unter  dem  Stauspiegel  auftretende,  durchlässige 
oder  lösbare,  im  übrigen  durchaus  feste  und  tragfähige  Gesteine  sich  unter 
der  Staumauer  oder  dem  Staudamm  fortsetzen  oder  mit  deren  Fufi  in 
Berührung  treten  und  ob  sie,  wenn  außerhalb  des  Staubeckens  gelegen, 
dem  unter  dem  Stauspiegel  gelegenen  Gelände  Wasser  zuführen  können. 
Zum  besseren  Verständnis  dieses  Teiles  ist  eine  geologische  Karte  von 
Miitel-  und  Süddeutschland  in  1 :  3750000  beigegeben. 

K.  Keilhack. 


—     713     — 

Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  —  Regional  Geology. 

1816.  Brann,  Gustav.  —  y^Üher  ein  Stück  einer  Strandebene  in  Island.'^ 
Mit  1  Karte  u.  3  Abb.  Schriften  d.  Pliys.-ökonom.  Ges.  z.  Königsberg 
i.  Pr.,  Jg.  47,  1906,  S.  1—7. 

Der  Verf.  glaubt  für  das  Vorland  des  Paskrudsfjordes  in  Ostisland 
Formen  feststellen  zu  können,  welche  Zug  für  Zug  zu  der  Vogtscheii 
Definition  der  Strandebene  passen  und  beschreibt  sie  unter  Beigabe  von 
Karten  und  Abbildungen.  K.  Keilhack. 

1817.  Brohm.  —  ^Helgoland  in  Oeschichte  und  Sage.  Seine  nadiweis- 
baren  Landverluste  und  seine  Erhaltung,**  Mit  9  Textillustr.  27  Licht- 
drucken, 16  Karten  und  Plänen.  69  S.  Cuxhaven-Helgoland,  A.  Rauschen- 
plat.     Pr.  12,—  Mk. 

Die  Insel  hat  in  den  letzten  200 — 300  Jahren  keine  nennenswerten 
Verluste  erlitten,  da  innerhalb  dieser  Zeit  schon  eine  ganze  Reihe  der  noch 
heute  stehenden  oder  erst  im  vorigen  Jahrhundert  eingestürzten  Felsen 
als  alleinstehend  und  von  der  eigentlichen  Uferlinie  getrennt  erwähnt 
werden.  Dagegen  hat  die  Düne  große  Verluste  erlitten,  die  bis  1721  durch 
einen  Geröll  wall  mit  der  Hauptinsel  verbunden  war,  und  von  der  1711  die 
letzten  Reste  der  Wittklif!  verschwunden  sind. 

Gefährdet  sind  vor  allen  Dingen  die  Düne,  einzelne  Polspartien  der 
Westseite  und  die  ganze  Nordostkante.  K.  K. 

1818.  Pocke,  W.  0.  —  „Die  Würmne.  Ein  Beitrag  zur  naturgeschicht- 
liehen  Heimatskunde,**  Mit  1  Taf.  u.  2  Abb.  im  Text.  Abh.  herausg. 
V.  Nat.  Ver.  z.  Bremen,  Bd.  18,  H.  2,  1906,  S.  320—340. 

Beschreibung  des  verwickelten  Tallaufes  der  Wümme,  die  in  ihrem 
Unterlaufe  Lesum  heißt,  und  der  geologischen  und  naturwissenschaftlichen 
Verhältnisse  des  von  ihr  durchflossenen  Gebietes.  K.  K. 

1819.  Leppla,  A.  —  ^Ist  das  Saarbrüx^ker  Steinkohlengebirge  von  SE 
her  auf  RoÜiegendes  aufgeschoben?**  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges., 
1907,  Monatsber.  No.  3,  S.  90—95. 

Die  Herren  J.  Bergeron  und  P.  Weiß  hatten  behauptet,  das  Saar- 
brück er  Steinkohl engebirge  sei  von  S.  vom  Westabhang  der  Vogesen  her 
als  Überschiebungsdecke  gekommen  und  habe  das  auflagernde  Rotliegende 
mit  nach  NW.  bis  zum  Devon  verschoben.  Der  Verf.  prüft  diese  Auf- 
fassung an  den  Grubenaufschlüssen  und  Bohrungen  und  kommt  zu  dem 
t^chlusse,  daß  den  Ausführungen  der  französischen  Forscher  keine  tiefere 
Bedeutung  beigelegt  werden  könne.  K.  K. 

1820.  Hermann,  Rudolf.  —  „Die  östliche  Randverwerfung  des  fränkiscfien 
Jura.**  (Vortrag.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges..  1907,  Monatsber.  No.  6/7. 
S.  165-166. 

Mitteilungen  über  tektonisch-stratigraphische  Studien  zwischen  Pegnitz 
und  Waischenfeld.  K.  K. 

1821.  Teisseyre,  W.  —  „0  zwi^zku  tektonicznym  pomiqdzy  Karpatami 
a  ich  przedmurzem^ .  (Sur  les  relations  entre  la  tectonique  des  Carpates 
ot  Celle  de  leur  avantpays.)     Kosmos,  Jhrg.  XXXII,  Lemberg  1907. 

Eine  kurze  Übersicht  verschiedener  in  früheren,  oft  gemeinsamen 
Publikationen    von    Mrazec    und    von  Teisseyre  bereits  angedeuteten  Beob* 

Geol.  ZMtnlbl.,  Bd.  11.  46 


—     714    — 

achtungen,  welche  sich  auf  noch  unbekannte,  jedoch  bereits  definierbare 
Stnikturlinien  der  Karpathen  und  ihres  Vorlandes  beziehen.  Davon  sind 
die  als  die  Längslinicn  des  Vorlandes  zu  bezeichnenden  Dislokationen  den  Tom 
Standpunkte  der  antochthonen  Tektonik  als  Faltungsstaffeln^)  zu  bezeichnen* 
den  Zonen  des  Gebirges,  deren  Zusammenfallen  mit  Überfaltungsdecken 
bald  nachweisbar,  bald  wahrscheinlich  ist,  zeitlich  und  geographisch  parallel 
(subpodolischer  Randbruch,  unterer  Donaubruch  und  die  zu  beschreibende 
Pruthlinie). 

Die  unterschiedenen  Querdislokationen  sind  mit  dem  bereits  früher 
definierten  Weichselbruch  genetisch  und  chronologisch  zu  vergleichen. 

Aus  Rumänien  wurden  zwar  einige  Dislokationen  beschrieben,  welche 
das  Karpathengebirge  samt  der  an  dasselbe  von  aufien  anstoßenden  peri- 
pherischen Geosynklinale,  sowie  den  noch  jenseits  derselben  gelegenen 
Vorländern  in  Quersegmente,  in  Horste  und  Senkungen  zergliedern.  Es 
sind  dies  die  Linie  Trotus— Bärlad,  die  Linie  Penteleu— Rimnic-Sarat — 
Tulcea  und  die  Dämbovitzalinie. 

Eine  analoge  Bedeutung  haben  für  das  Karpathengebirge  zweifellos 
die  den  podolischen  Horst  einfassenden  zenomanen  Querlinien,  d.  h.  der 
Nordwest-  und  der  Südostrand  dieses  Horstes,  wie  auch  außerdem  der 
Weichselbruch. 

Alle  bedeutenderen  Querdislokationen  der  Flysch-  und  Neogenkarpathen 
Rumäniens,  wie  auch  vermutlich  der  Flysehzone  der  Nordkarpathen,  fallen 
im  Vorlande  des  Gebirges  mit  bedeutenden  Randdislokationen  von  Horsten 
(polnisches  Mittelgebirge,  Podolien,  Dobrogea)  und  von  großen  Senkungs- 
gebieten zusammen,  welche  letzteren  seit  der  zenomanen,  bzw.  oberkreta- 
zischen  Zeit  zurückdatieren  (wolhynische,  bessarabische  und  getische 
Senkung),  oder  aber  vorneogenen,  bzw.  neogenen  Alters  sind  (west-  und 
ostgalizische  Senkung,  Moldauer  Senke,  zentralrumänische  Senkung). 

Diese  dem  Flysch  zeitlich  somit  oft  vorausgehenden  Dislokationen 
werden  leider  durch  die  Flyschabsätze  und  durch  die  spätere  Faltung  des 
Gebirges  zumeist  fast  ganz  maskiert. 

So  viel  ist  über  die  besagten  Dislokationen  bereits  den  kurzen  ein- 
schlägigen Bemerkungen  zu  entnehmen,  welche  in  den  früheren  zum  Teil 
gemeinsamen  Publikationen  der  beiden  Autoren   hie  und  da  zerstreut  sind. 

Eine  endgültige  Zusammenfassung  und  Beschreibung  dieser  und 
ähnlicher  Ergebnisse  von  teilweise  gemeinsamen  lokalgeologischen  Streif ungen 
bleibt  späteren  Publikationen  vorbehalten.  Ref.  d.  Verf, 

1822.  Orand,  A.  —  „Landeskunde  von  Österreich-Ungarn^   Mit  10  Texi- 
ülustr.,  Sammlung.  Göscben,  No.  244. 

Das  Buch  soll  dem  Bedürfnis  nach  einer  kurzen,  im  wissenschaft- 
lichen Sinne  getriebenen  Landeskunde  ent49prechen  und  soll  für  den 
Gebrauch  von  Studierenden  und  Gebildeten  eine  Lücke  ausfüllen.  Die 
räumliche  Beschränkung  gegenüber  dem  großen  Stoff  zwang  zu  einem 
bestimmten  methodischen  Prinzip,  so  daß  die  Anordnung  nicht  nach  Materien 
erfolgte,  sondern  nach  geographischen  Provinzen,  innerhalb  deren  dann  auf 
dem  Wege  der  Schilderung  eine  innige  Durchdringung  des  Stoffes  nach 
verschiedenen  Richtungen  hin  möglich  wurde.  So  konnten  zugleich  mit 
der  Darstellung  der  Oberflächenverhältnisse  der  physikalischen  Provinzen 
auch  ibre  Entstehung,  Bodenschätze  und  Bodengüte  berücksichtigt  werden. 


-j  Vgl.  darüber  Geol.  Centralbl.,  Bd.  VII,  p.  756,  sowie  Bd.  XI,  p.  401. 


—     715     — 

unmittelbar  konnte  daran  das  Klima  angeschlossen  werden,  soweit  es  von 
den  Oberfläcbenverhältnissen  abhängig  ist  und  soweit  es  selbst  wieder 
Vegetation  und  Bewohnbarkeit  beeinflaßt.  (Nach  einem  Referate  von 
C.  Diener  in  den  Mitt.  der  Wiener  Geogr,  Ges.)  K.  K. 

1823.  V.  Staff,  H.  —  „Adatok  a  Oerecsehegyseg  stratigraphiai  es  tektonikai 
viseonyaihoz.^     (Beiträge  zur  Stratlgraphie   und  Tektonik    des  Gerecse- 
gebirges.)      Mitt.   a.   d.  Jb.  d.   kgl.  ungar.   Geol.  Anst.,    Bd.  XV,    H.  3, 
S.  183—234,    1  kol.  geol.  Karte,  Budapest  1906,  ungarisch  u.  deutsch. 
Die  Hauptmasse  des  Gerecse  ist  Dachsteinkalk  (Rhät).     Der  Lias  ist 
vollständig  entwickelt,  vom  Dogger  a  und  ß  sicher,  y  vielleicht  vorhanden. 
Untertithon    tritt    als  Tiefseesediment   auf.     Die  Festlandsperiode,    die    am 
Ende  der  Kreidezeit  im  ganzen  Ungarischen  Mittelgebirge  herrscht,  beginnt 
im  Gerecse  vielleicht  schon  im  obersten  Barreme  oder  Gault.     Der  Beginn 
des  Mitteleozän  ist  durch  die  Transgression  des  Nummulitenmeeres  gekenn- 
zeichnet,   marines  Oderoligozän    transgrediert;    den    Schlufi    des    Paläogen 
bezeichnet    eine  wahrscheinlich  altmiozäne  Hebungs-  und  Bruchperiode. 

Als  für  Ungarn  neu  wird  in  einem  paläontologischen  Anhang  Harpo- 
ceras  Aalense  von  Pisznicze  angeführt. 

Das  Gerecsegebirge  ist  ein  völlig  ungefaltetes  Schollengebirge,  in 
welchem  sich  5  Hauptphasen  in  der  Entwickelung  des  Gebirgsbaues  und 
der  Meeresbewegung  unterscheiden  lassen. 

1.  Im  Mittelkarbon  findet  im  Ungarischen  Mittelgebirge  eine  erste 
Auffaltung  statt,  deren  Reste  im  Gerecse  selbst  nicht  vor- 
handen sind. 

2.  Eine  negative  Strandbewegung,  die  zwischen  mittlerem  Dogger 
und  mittlerem  Malm  eine  Trockenlegung  des  Gerecse  veranlaßte, 
war  wohl  nicht  von  Faltungen  oder  Brüchen  begleitet. 

3.  Die  ausgeprägte  Trockenlegung  des  ungarischen  Mittelgebirges, 
welche  die  Obergrenze  der  Kreide  kennzeichnet,  wurde  durch 
tektonische  Vorgänge,  die  Ausbildung  eines  noch  jetzt  in  seinen 
Grundzügen  feststellbaren  Bruchsystems  charakterisiert. 

4.  Die  postoligozäne,  altmiozäne  Bruchperiode  setzte  im  wesentlichen 
das  Werk  der  dritten  fort. 

5.  Eine  jüngere  tertiäre  (pon tische?)  Hebung. 

Bei  aller  Verschiedenheit  des  Charakters  der  zentral-ungarischen 
Mittelgebirge  und  der  karpathischen  Faltungszonen  ist  die  zeitliche  Ober- 
einstimmung der  verschiedenen  tektonischen  Phasen  unverkennbar. 

W.  Gull. 
1834.  Kilian,  W.  —  y^B^msion  des  feuiUes  de  Gh-enoblSy  ViztOe,  Vaüor- 
eine  et  Annecy  au  80  OOO^fnc,  et  feuiUes  de  Lyon,  Ätnfffion,  Nice, 
Chrand  Saini- Bernard  au  320000^nie.^  Ball,  des  Services  de  la  carte 
geol.  de  France,  t.  XVIII,  no.  119,  Cpr.  des  collaborateurs  pour  la  cam- 
pagne  de  1907,  p.  147,  1908,  Paris. 

Feuüle  de  Grenoble  au  80**™*  (Rövision). 
L'exploration  de  la  petite  chaiiie  du  Charmant-Som  (Massif  de  la 
G^^  Chartreuse)  a  permis  d'6tablir  Texistence  de  4  replis  anticlinaux  et  de 
3  plis  synclinaux.  Cette  complexite  s'attenue  vers  le  Sud;  a  la  hauteur 
de  Quaix,  il  ne  subsiste  plus  de  ce  faisceau  amygdalol'de  que  quelques 
ondnlations  limit^es  par  une  ligne  d'etirement. 

Graisivaudan. 
Dans  les  environs  de  Chapareilloa,  s'observent  les  formations  plöisto- 
cenes  suivantes: 

46* 


—     716    — 

1.  d^pöts  glaciaires  anciens  (a^gl'); 

2.  terrasse  interstadiaire  (a'—*)  recouverte  de  d^pots  morainiques 
(a'  gl')  (correspondant  probablement  au  stade  post-bühlien  de 
Penck); 

3.  anciens  cones  de  dejections  (A)  en  relations  avec  la  terrasse  inter- 
stadiaire; 

4.  cönes  de  dejections  r^cents  (B)  emboitös  en  contre-bas  des  pre- 
c^dents. 

Peuilles  de  Vallorcine  et  Annecy  (Revision). 
MM.  Kilian  et  Jacob  ont   reconnu    dans  les   terrains  de  transport  de 
la  valI6e  de  TArve,  en  amont  de  Sallanches,  les  formations  suivantes: 

A.  Depots  glaciaires  anciens; 

B.  Ancien  cone  de  d^jection  fluvio*glaciaire  montrant  une  stratificaüon 
inclinee  caraet6ristiqae  au  N. — 0.  du  Payet; 

C.  Depots  glaciaires  du  dernier  stade  (Stade  de  Dann)  formant  des 
„Valiums**,  en  amont  des  Tines,  au  Lavancher  et  pres  d*Argentieres; 

D.  Depots  glaciaires  r6cents; 

E.  Cones  de  dejections  recents. 

Environs  du  massif  du  Mont-Blanc. 

La  „structure  en  eventail**  du  Mt.  Blanc  correspondrait  au  contre-coup 
produit  par  le  refoulement  vers  le  Mont-Blanc  du  petit  noyau  antidinal 
ä  noyau  porphyrique  de  ChötiMa-Saxe,  cet  anticlinal  etant  iimite  du  cote 
du  Nord  par  une  ligne  de  contact  anormal. 

Bas-Dauphin^. 

Au  Sud  de  Beaurepaire,  on  peut  reconnaitre  la  continuation  sous  nn 
revetement  de  cailloutis  pliocenes  remani^s,  des  marnes  d'Hauterive  et  des 
sables  de  „Lens-Lestang.**  Ges  d^pots  sont  ravin^s  par  le  Systeme  des 
terrasses  pliocenes  et  pleistocenes  de  la  Biövre-Valloire,  et  ravinent  eux- 
memes  la  mollasse  mioc^ne.  J.  Revil. 

1826.  Jacob,    Ch.    —    „B^vision    de    la    feuiUe    de    ViziUe.''     Bull,  des 
Services  de  la  carte  g^ol.  de  Prance,  t.  XVIII,  no,   119,   C.-r.  des  coUa- 
borateurs  pour  la  cainpagne  de  1907,  p.  141,  1908,  Paris. 
Bordüre  Orientale  du  massif  du  Vercors, 

Une  faille  existe  a  Test  de  Chichilianne ;  eile  amene,  pres  de  ia  croix 
du  chemin  de  Jasneuf,  les  calcaires  urgoniens  ä  butter  contre  les  marno- 
caleaires  a  Parahoplites  angulicostatus  d'Orb.  sp.,  de  THauterivien  superieur. 

Au  point  de  vue  stratigraphique,  la  r^gion  etudi^e  permet  d'observer 
le  passage,  dans  les  terrains  n^ocomiens,  du  type  mixte  de  Gh.  Lory,  au 
type  provencjal  du  memo  auteur. 

Au  Mont  Aiguille,  TUrgonien  präsente  les  caracteres  qu*il  conserve 
plus  au  Nord  et  les  „Calcaires  ä  Panopees",  situös  immediatement  au- 
dessous,  Äquivalents  des  calcaires  gris  ternes  et  fossiliferea  a  Jasneuf  et 
au  Pas  de  TEssaure,  appartiennent  au  Barr^mien  inferieur,  tandis  que  les 
„couches  ä  Spatangues**  sous-jacentes  sont  T^quivalent  de  la  Zone  a  Para- 
hoplites angulicostatus. 

Depots  fluvio-glaciaires;  glaciaire  local  de  la  bordui*e. 

Du  Sud  au  Nord,  depuis  la  Chartreuse  d'Esparron  jusqu'aux  environs 
de  Prelenfrey,  on  peut  suivre  une  marge  glaciaire  presque  continne  a  la 
falaise  du  Vercors.  L'auteur  annonce  qu'il  en  donnera  prochainement  une 
description  detaillee.  II  etudiera  egalement  les  appareils  analogues  de  la 
region  du  Villard  de  Lans,  de  la  Chapelle-en-Vercors  et  d'Autrans. 


—     717     — 

Environs  de  Beauregard  et  de  Rocheford. 

Dans  cette  region,  les  terrains  n6ocomiens  et  meme  le  Jurassique 
sup^rieur  affleurent  entre  les  deux  barres  urgoniennes  de  Beauregard,  d'une 
part,  des  montagnes  de  Mason  et  de  TEpene,  de  Tautre.  Pres  de  Beaure- 
gard, le  Neocomien  presente  le  facies  mixte  des  environs  de  Grenoble, 

Au  point  de  vue  tectonique,  on  assiste  au  passage  du  pli  droit  du 
bord  externe  du  Royans  au  pli  couch^  se  prolongeant  sur  la  feuille  de 
Valence.  J.  R^vil. 

1826.  Taramelli,  T.  —  „A  proposito  di  una  ntu)va  ipotesi  suüa  strut- 
iura  deli'  Äppennino."'  Rend.  R.  Ist.  Lomb.  di  sc.  e  lett.  (2),  XLI, 
p.  126—139,  Mllano,  1908. 

L*A.  prende  in  esame  Tipotesi  deilo  Steinmann  sulla  struttura  dell'  Ap- 
penniDo;  ipotesi  secondo  la  quäle  le  rocce  ofiolitiche  e  le  argille  scagliose 
deir  Oltrepo  pavese  e  deir  Emilia,  al  pari  dei  galestri  toscani  e  degli  ar- 
g;illoscisti  della  Liguria,  non  sarebbero  in  posto,  ma  proverrebbero  da  po- 
nente  (probabilmente  dalla  Corsica)  e  si  sarebbero  a  lor  volta  adagiate 
sopra  un  sottostante  ricoprimento  rovesciato  verso  est  e  comprendente  tutta 
la  Serie  geologica  sino  al  macigno,  ritenuto  sempre  eocenico.  I  monti  della 
Spezia,  le  Apuane  e  tutta  la  catena  Metallifera  sarebbero  ünestre  lasciate 
dall'  ultimo  ricoprimento  (lepontico)  attraverso  le  quali  sporgerebbero  le 
formazioni  del  ricoprimento  piü  antico. 

L'A.  osserva: 

1.  Che  siccome  rocce  ofiolitiche  associate  ai  galestri  del  tipo  toscano 
esistono  non  solo  fino  all'  Umbria  ma  anche  nella  provincia  di 
Avellino,  e  Serpentine  con  prasiniti  e  argilloscisti  si  hanno  anche 
in  Calabria,  il  ricoprimento  davrebbe  essere  molto  superiore  all'  esten- 
sione  di  260  km  che  gli  da  lo  Steinmann. 

2.  Che  nessuno  dei  fatti  da  lui  osservati  nell*  Appennino  e  nessano 
dei  latti  osservati  dai  geologi  italiani  appoggia  Tipotesi  di  un  cosi 
lontano  carreggiamento,  mentre  si  hanno  moltissimi  esempi  di  mo- 
vimenti  parziali  interpretabili  semplicemente  come  curve  autoctone. 

3.  Che  le  masse  di  roccie  ofiolitiche  sono  bensi  sconnesse,  ma  pre- 
sentano  pur  sempre  dicchi  e  spesso  colate  riconoscibili. 

4.  Che  la  formazione  delle  argille  scagliose  e  una  facies  ben  diversa 
dalle  rocce  con  radiolari  di  Liguria  e  dagli  argilloscisti  a  facies 
liguriana.  che  lo  Steinmann  ritiene  formare  una  sola  cosa  con  esse. 

5.  Che  il  macigno,  se  talora  e  cretaceo,  non  manca  nell'  Eocene. 

6.  Che  le  radici  del  supposto  carreggiamento  non  si  posson  cercare 
ne  air  Elba  n^  in  Corsica. 

7.  Che  male  si  accorda  col  ricoprimento  supposto  il  vulcanismo 
quatemario  della  costa  ligure  e  provenzale. 

8.  Che  il  carreggiamento  non  potrebbe  esser  avvenuto  che  in  un  sotto- 
periodo  deir  Oligocene. 

9.  Che  infine  nuUa  ci  autorizza  finora  ad  ammettere  Tipotesi  di  questo 
immane  carreggiamento,  che  e  ben  lungi  dair  esser  provato. 

M.  Gortani. 

1827.  De-Stefani,  C.  —  „Di  alcuni  carreggiamenti  hccdi  recentemente 
supposti  in  Italia.*"  Rend.  R.  Acc.  Lincei,  XVII,  (5)  1°  sem.,  p.  486 
a  495,  Roma,  1908. 

L'A.  intende  di  discutere  alcuni  importanti  carreggiamenti  locali 
supposti    nel  Monte  Pisano,  nelle  Alpi  Apuane  e  nella  Val  d'Ossola.      Egli 


—     718     — 

tratta  in  questa  nota  del  Monte  Pisano,  nella  cui  parte  settentrionale  e  uiia 
Serie  di  rocce  che  il  Lotti  suppone  provenire  da  regioni  meridionali  e  lontaoe. 
Tale  Serie  comprende  diaspri,  scisti  lucenti  varicolori  rossi  e  verdi,  arenaiie, 
conglomerato  quarzoso,  e  un  calcare  oscuro  e  sterile  spesso  cavenioso;  la 
Serie  si  trova  fra  i  calcari  del  Lias  medio  e  superiore  (sovrastanti  al  Trias 
e  al  Paleozoico  del  Monte  Pisano)  e  1  calcari  selciferi  cretacei  od  eooenici 
SU  cui  poggia  TEocene  medio.  II  Lotti  attribui  la  detta  serie  al  Trias. 
fondandosi  sulle  analogie  litologiche  degli  scisti  col  Trias  di  alcune  parti 
delie  Alpi  Apuane,  e  del  calcare  scuro  con  Tlnfralias.  II  De  Stefani,  por 
uon  negando  tale  analogia,  dimostra  che  essa  ha  scarso  valore:  che 
d'altronde  si  hanno  analogie  anche  con  terreni  giuresi ;  che  i  fossili  rinvenuti 
dal  Capellini  e  dal  Ganavari  riportano  la  base  della  serie  al  Titoniano;  che 
gli  scisti  e  i  calcari  scuri  sovrastanti  sono  da  riferirsi  al  Gretaceo;  che 
perciö  non  si  ha  alcun  carreggiamento,  ma  si  ha  invece  la  semplice 
successione  deile  rocce  in  ordine  cronologico  naturale. 

M.  Gortaui. 

1828.  Taramelli,  T.  —  y^Osservozimii  stratigrafiche  nei  dintomi  di 
San  Peüegrino  e  di  Salsomaggiore.**  Rend.  R.  Ist.  Lomb.  di  Sc.  e  lett. 
(2).  XLl,  p.  591-596,  Milano,  1908. 

A  nord  di  S.  Pellegrino,  nella  valle  del  ßrembo,  si  hanno  parecchi 
affioramenti  di  marne  variegate  raibliane,  quali  a  contatto  con  gli  scisti 
retici.  quali  affioraiiti  tra  la  dolomia  principale.  L'A.  propone  di  spiegarii 
ammettendo  un  accavallamento  del  raibliano  a  ridosso  del  retico,  per  una 
spinta  da  nord  a  sud  (come  e  il  caso  della  massa  del  Resegone  nspetto 
alla  Gorna  Gamozzera);  con  tale  disturbo  stratigraHco  sarebl>ero  in  rapporto 
le  fonti  di  San  Pellegrino. 

Quanto  alle  acque  salse  e  ai  petix)li  di  Salsomaggiore,  TA.  propende 
a  ritenere  chi  i  pozzi  da  cui  essi  sgorgano  possano  almeno  in  parte  essere 
stati  infissi  nella  formazione  delle  argille  scagliose.  M.  Gortani. 

1829.  ErdmannsdÄrffep.  —  „Über  die  Geologie  von  Pantelleria.*'  Vortrag. 
[Nur  Titel.]     Mon.-Her.  d.  D.  Geol.  Ges.,   1908.  No.  3,  S.  53. 

K.  K. 

1830.  Taranielli,  T.    —    „Condizioni  geologiche  del  tracciato  ferraviario 

Ronco-Voghera.*"      Rend.   R.  Ist.  Lomb.  di   sc.  e    lett,    (2)  XL,    p.  484 
—491,  Milano.   1907. 

Facendo  seguito  allo  studio  sul  tracciato  Genova- Rigorose  (Rass.  GeoL, 
IX,  n.  2745)  TA.  esamina  il  tronco  Ronco-Vaghera. 

Descritta  la  serie  dei  terreni  che  il  tracciato  attraversa,  e  che  vanno 
dal  cretaeeo  o  dall'  eocene  (argille  scagliose  e  argilloscisti)  al  Pliocene  e  al 
Diluviale  antico,  TA.  illustra  geologicamente  i  vari  punti  del  tracciato,  e 
dimostra  come  soltanto  una  terza  parte  di  esso  sia  in  buone  coadizioni 
geologiche,  e  come  i  vantaggi  che  osso  sembra  presentare  su  quelle  Ri- 
goroso-Voghera  siano  molto  minor!  di  quanto  puö  parere  a  prima  vista. 

M.  Gortani. 

1831.  (iortaiii,  M.  —  „Escursione  geologica  in  Val  di  Cogne  {Aostä).'' 
B.  S.  Keol.  ital.,  XXVI,  p.  GXCII— CXGIII,  Roma.   1907. 

Rec.  dell'A. 

1832.  Oswald,  F.  —  „A  treatise  on  the  geology  of  Ärmenica.'^  Thesis 
accepted  by  the  University  of  London  for  the  Degreo  of  Dr.  of  science, 
in  two    parts.      I.    Geological    results    of    a   journey    through    Turkish 


—     719    — 

Armenia.  IL  The  geological  record  of  Armeiiia.  Publ.  by  the  author 
at  Jona,  Beeston,  Notts,  1906.  VII,  516  S.,  mit  zahlreichen  geolog. 
Karten,    Profilen  und  Abb.  von  Fossilien  auf  30  Tafeln.     Fr.  1  Guinee. 

Die  starke  Persönlichkeit,  die  dieses  Buch  auszeichnet^  ist  schon  rein 
äußerlich  dadurch  gekennzeichnet,  daß  es  der  Verf.  selbst  gesetzt  und  gedruckt 
und  auch  die  Vervielfältigung  der  Manuskriptkarten  und  Profile  sowie 
deren  geologische  Kolorierung  selbst  ausgeführt  hat.  Diese  drastische 
Selbsthilfe  eines  wissenschaftlichen  Autors  dürfte  in  diesem  Falle  um  so 
mehr  Aufsehen  erregen,  als  es  sich  um  ein  hochbedeutsames  Werk  zur 
Kenntnis  des  westlichen  Armeniens  handelt,  das  uns  zum  ersten  Male  über- 
sichtlichen Aufschluß  über  den  Bau  dieses  Teiles  der  Erdoberfläche  vom 
Schwarzen  Meere  bis  an  den  Wansee  gibt.  Das  Werk  ist  nur  in  einer 
Auflage  von  104  Exemplaren  gedruckt. 

Der  erste  Teil  des  Buches  gibt  eine  Beschreibung  des  Landes  auf 
dem  Wege,  den  der  Verf.  1898  als  Begleiter  von  H.  F.  B.  Lynch  aus- 
geführt hat.  Die  Itinerare  und  die  dazu  gehörigen  Profile  im  Maßstabe 
1  Zoll  =  3  oder  4  engl.  Meilen  geben,  geologisch  koloriert,  eine  Erläuterung 
der  anschaulichen  Darstellung.  Die  Reise  ging  von  Trapezunt  über  den 
Vavugh-Dagh  nach  Erzerum  und  weiter  über  Khinis  und  Tutakh  nach 
Akhlat  am  Wansee,  dessen  westliche  Umgebung,  besonders  die  Gegend  des 
jH:roßen  Nimrudvulkans,  zum  erstenmal  genau  erforscht  worden  ist,  worauf 
der  Rückweg  über  den  Sipan,  den  Khamus  und  den  ßingölvulkan  nach 
Erzerum  und  Trapezunt  ausgeführt  wurde. 

Die  wissenschaftlichen  Ergebnisse  sind  in  geographischer  und  geologischer 
Hinsicht  überaus  bedeutend.  Neben  den  tektonischen  und  stratigraphischen 
Fragen  hat  hauptsächlich  die  Kenntnis  der  vulkanischen  Vorkommnisse  des 
Landes  eine  große  Förderung  erfahren.  Darunter  ist  vor  allem  die  Er- 
forschung des  Nimrud  zu  erwähnen,  dessen  Krater  einer  der  größten  der 
Welt  ist  und  mit  seinen  Kraterseen  und  den  Ausbrüchen  verschiedenen 
Magmas  ebenso  großes  Interesse  finden  wird,  wie  der  Bingäl,  dem  ein 
Krater  fehlt.  Unter  welchen  Schwierigkeiten  diese  Untersuchungen  vor 
sich  gingen,  zeigt  die  eingestreute  Bemerkung,  daß  50  Mann  Soldaten 
während  der  Untersuchung  den  Nimrudkrater  vor  den  räuberischen  Horden 
schützen  mußten,  die  ihn  als  Schlupfwinkel  Ijenutzten. 

Der  zweite  Teil  des  Werkes  umfaßt  eine  zusammenhängende  Dar- 
stellung der  Stratigraphie  Armeniens  und  muß  seiner  gründlichen  Literatur- 
benutzung wegen  ganz  besonders  begrüßt  werden.  Damit  wird  endlich 
eine  umfassende  Zusammenstellung  unserer  Kenntnis  des  Landes  in 
geologischer  Hinsicht  gegeben. 

Ein  einleitendes  Kapitel  skizziert  den  Bau  von  Asien  und  Armenien 
im  besonderen  in  scharfen  Zügen. 

Eine  große  Anzahl  petrographischer  Beschreibungen  der  Gesteins- 
proben, die  der  Verf.  auf  seinen  Wegen  gesammelt  hat,  ist  von  großer 
Wichtigkeit  für  die  Kenntnis  dieses  großartigen  jungvulkanischen  Gebietes. 

Ein  Literaturverzeichnis  über  diesen  Teil  Vorderasiens  in  weiterem 
Sinne  wird  von  allen  gewürdigt  werden,  die  sich  weiter  in  das  Studium 
des  landes  vertiefen  wollen.  (Ref.  von  F".  X.  Schaffer  in  Mitt.  der  Wiener 
Geogr..  Ges.  1908.) 

18äS.  Henning,  L.  —  „Streif zöge  in  den  Rocky  Mountains,  HL  Der 
Uittelpark  und  der  Gore  Canon,''  Mit  5  Abb.  i.  T.  Globus,  Bd.  93, 
1908,  No.  20,  S.  312—318.  K.  K. 


—     720     — 

Geologie  glaciaire.  —  Giazial-Geoiogie.  —  Glacial  Geology. 

1834.  La^ally,  M.  —  ^Abschluß  der  Vermessungen  des  Stddenfemers,'^ 
Z.  f.  Gletscherk.,  II  5,  S.  362— 3ö4.  K.  K. 

1835.  Scholz,  C.  F.  —  ^  Gletscher farschungen  in  den  südüchen  Kalkalpen 
(Ddomiten),*'     Vorl.  Mitt.  u.  Z.  f.  Gletscherk.,  II,  5.  S.  364—365. 

Höhenlage  der  klimatischen  Schneegrenze  in  den  Dolomiten  zu  2650  m 
angenommen.  Alle  Dolomitengletscher  in  längerem  kontinuierlichem  Rück- 
gange. K.  K. 

1836.  Hefs.  H.  —  ^Alte  Talböden  im  Rhonegebiet.''  Mit  1  Karte, 
2  Tabellen  und  36  Figuren  im  Text  Z.  f.  Oletscherkunde,  ü,  5,  S.  321 
bis  361. 

Der  Verf.  hat  seine  Auffassungen  über  den  „Taltrog*'  auf  das  Rhone- 
gebiet übertragen  und  auf  Grund  von  Isohypsenkarten  die  4  ineinander 
geschalteten  Taltröge  für  das  Haupttal  und  alle  seine  Seitentäler  bis  zum 
Genfer  See  in  Profilen  und  in  tabellarischer  Form  mit  Erläuterungen  wieder- 
gegeben.    Er  gelangt  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Die  eigentliche  Talbildung  beginnt  an  der  oberen  Gletschergrenze. 
Daraus  folgt,  daß  das  Rhonetal  unter  Mitwirkung  des  strömenden 
Eises  herausgebUdet  wurde. 

2.  Unterhalb  der  Schliffgrenze  lassen  sich  drei  Paar  einander  ent- 
sprechende Gefällsbrüche  in  der  Wandung  beider  Talseiten  ver- 
folgen. Eine  grofie  Zahl  von  Hochflächen,  die  in  der  Talrichtung 
mehr  oder  minder  bedeutende  Ausdehnung  besitzen,  ist  durch  die 
längs  der  Gefällsbrüche  laufenden  Ränder  begrenzt.  Man  hat 
damit  die  Reste  von  3  alten  Talböden,  die  ein  talauswärts  gekehrtes 
Gefälle  besitzen.  Man  kann  also  annehmen,  dafi  4,  durch 
3  Zwischenzeiten  getrennte  Vergletscherungen  die  Alpen  betrafen, 
während  welcher  das  Eis  bis  auf  das  Alpenvorland  hinausgetrieben 
wurde. 

3.  Der  früher  vom  Verf.  als  ^Würm^trogrand  bezeichnete  ist  nicht 
der  unterste,  vom  Gletscher  der  Würmeiszeit  im  Boden  der  Riß- 
Würm-Interglazialzeit  erzeugte.  Dieser  liegt  vielmehr  um  einige 
hundert  Meter  tiefer,  während  des  Verfs.  bisheriger  unterster 
Trogrand  derjenige  ist,  welcher  vom  Gletscher  der  Rißeiszelt  im 
Boden  der  Mindel-Riß  Interglazialzeit  erzeugt  wurde.  Bei  Durch- 
führung der  entsprechenden  Korrekturen  werden  die  Widersprüche 
beseiiigt,  welche  durch  die  Lageverhältnisse  der  in  der  Höttinger 
Brekzie  und  bei  Pianico  vorhandenen  interglazialen  Ablagerungen 
bedingt  waren. 

4.  Die  präglaziale  Oberfläche  der  Alpen  ist  die  an  der  oberen  Gletscher- 
grenze nach  unten  begrenzte  Abtragungsfläche. 

5.  Das  bewegte  Eis  hat  die  Hauptformen  der  Alpentäler  da  geschaffen, 

wo  vor  der  Eiszeit  und  während  der  Interglazialzeiten  das  Wasser 

sein  Abflußnetz  mit  kleinen  Erosionsformen  entwickelte. 

Die  Karte  1 :  250000  enthält  mit  roten  Linien  die  dargestellten  Profile 

mit    Zeichen,    welche   die  obere  Schliffgrenze  und  den  Günz-,  Mindel-  und 

Rißtrogrand  kennzeichnen.  K.  Keilhack. 


—     721     — 

1887.  Cacciamali^  G.  B.  —  „Sttddi  suW  anfiteatro  morenico  sebinor'' 
Gomm.  Ateneo  di  Brescia  per  il  1907,  p.  32 — 79,  con  una  carta  geol. 
al  50000,     Brescia,   1907. 

L'A.  studia  Tanfiteatro  morenico  del  lago  d'Iseo  e  la  regione  contermine, 
correggendo  i  recenti  lavori  del  Baltzer  e  del  Moebus.  In  un  primo  capitolo 
sono  riassunti  i  caratteri  geologici  e  tettonici  delle  formazioni  secondarie  e 
terziarie,  giä  studiate  dall'  A.,  con  speciale  riguardo  ai  lembi  liassici,  che 
son  piü  numerosi  ed  estesi  di  quanto  si  ritenesse,  e  al  loro  collegamento. 
Nel  secoDdo  capitolo  sono  esaminate  le  morene  delF  anfiteatro,  dove  TA. 
riconosce  le  tracce  di  tutte  quattro  le  glaciazioni:  della  prima  si  han  pochi 
residni,  alla  seconda  spetterebbero  le  cerchie  esteme,  alla  terza  la  media  (prin- 
cipale),  alla  quarta  le  interne.  Sono  quindi  studiate  le  formazioni  glaciali 
esteme  all'  anfiteatro,  notando  che  i  mossi  erratici  supermorenici  dinotano 
una  espansione  glaciale  fugace  piü  grande  di  quella  Iudicata  dalle  morene,  e 
riferibile  alla  seconda  glaciazione.  Non  mancano  vestigia  delle  fasi  inter- 
gjaciali;  TA.  constata  anzi  e  delimita  larghi  bacini  lacustri  dell'  interglaciale 
2®  e  deir  interglaciale  3^  rispettivamente  fuori  e  dentro  la  cerchia  principale. 
Infine  son  dati  brevi  cenni  deir  idrografia  attuale,  superficiale  e  sotterranea. 
Una  carta  geologica  a  colori  della  regione  studiata,  nella  scala  di  1  a  50000, 
correda  il  lavoro.  M.  Gortani. 

1838.  Ppcver,   P.    L.    —    „Stdla   cosiituzione  delV  anfiteatro  morenico  di 

Rivoli   in   rapporio  con  successive  fasi  glaciali,'^      Mem.  d.  R.  Acc.  d. 

Sc.  di  Toriao,  (2)  LVIII,  p.  301—333,  con  2  tavole.  Torino,  1907. 

L'anfiteatro   morenico    di    Rivoli,    o  della  Dora  Riparia,  non  lungi  da 

Torino,    era    gia    stato    studlato    dal    prof.  Sacco.      Ora  TA.  ne  ha  ripreso 

Tesame,    tentando    di   riconoscervi   le  tracce  delle  successive  fasi  glaciali  e 

di  determinare    le   morene    delle  varie  glaciazioni.     Premesso  uno  sguardo 

generale    alla   morfologia  attuale  dell*  anfiteatro  e  all*  estensione  deir  antico 

^hiacciaio,  TA.  passa  in  esame  le  morene  delle  diverse  fasi,  i  loro  prodotti 

di  alterazione,  i  depositi  di  lehm,  di  loess^  e  di  sabbie,  e  tenta  di  ricostruire 

ridrografia  deir  anfiteatro  durante  le  fasi  interglaciali  e  nel  postglaciale. 

I  risultati  dello  studio  sono  i  seguenti. 

1.  Neir  anfiteatro  di  Rivoli  si  hanno  depositi  di  tre  fasi  glaciali. 

2.  In    tutte    le    glaciazioni    11    ghiacciaio    costrusse    cordoni   morenici. 

I  piü  antichi  di  essi  sono  maggiormente  alterati,  e  ricoperti  da  una 
Strato  di  f errette  che  raggiunge  anche  6  metri  di  spessore;  sono  i 
piü  estemi  di  tutti.  Le  morene  della  seconda  glaciazione.  molto 
piü  estese  e  ricoperte  di  lehm,  che  arriva  a  uno  spessore  di  4  metri, 
seguono  subito  le  prime.  Finalmente  le  morene  piü  recenti,  spessa 
ancora  fresche,  hanno  un  mantello  di  lehm  meno  compatto  e  meno 
potente,  e  sono  le  piü  interne.     In  complesso  si  riconoscono  10  a 

II  cordoni  morenici. 

3.  Prequenti  sulle  morene  meno  antiche  sono  depositi  di  loess,  in 
massima  parte  riferibili  al  secondo  interglaciale. 

4.  Estemamente  alPanfiteatro  si  hanno  dossi  collinosi  e  sabbiosi,  for- 
mati  probabilmente  da  residui  di  dune. 

5»  Riguardo  air  antlca  idrografia  dell'  anfiteatro,  e  da  notarsi  che  nel 
preglaciale  e  nel  primo  interglaciale  il  Sangone  confluiva  con  la 
Dora,  mentre  piü  tardi  si  apri  una  via  verso  Trana. 

II  lavoro  e  accompagnato  da  ima  cartina  geologica  in  nero  al  100  000,^ 
da  numerosi  profili  e  da  fotografie  dei  principali  massi  erratici  e  dei  punti 

,  meglio  caratteristici.  M.  Gortani. 


—     722     — 

1839.  Uansrlik,  Erwin.  —  „Die  Eiszeit  in  den  Schlesisdien  Beskiden^ 
Mitt.  d.  k.  k.  geogr.  Ges.,  Bd.  60.  1907.  No.  6/7.  S.  312—324. 

Der  Verf.  beschreibt  das  westbeskidische  Glazial,  bestehend  aus  einer 
ausgedehnten  lehmbedeckten  Terrasse  in  rund  280  m  Meereshöhe  mit 
verstreuten  erratischen  Blöcken,  einer  an  solchen  reichen  5— 10  km  breiten 
Diluvialplatte  zwischen  Ostrowitza  und  Olsa,  dem  bis  400  m  hohen  vom 
Eise  bedeckt  gewesenen  Teschener  Hügellande  und  einer  daran  nach  Süden  an- 
schließenden Schuttzone.  Diluvialplatte  und  Schuttzone  werden  als  Stau- 
wirkungen  des  Inlandeises  erklärt,  wodurch  nordisches  Glazial  und  fluvia- 
tiles  Karpathenmaterial  gemischt  wurden.  Der  Übergang  der  Diluvialplatte 
aus  dem  Oder-  in  das  Weichselgebiet  beweist,  dafi  die  Scheidung  beider 
Flüsse  postglazial  ist.  Ihre  hydrographische  Ent Wickelung  in  der  Abschmelz- 
periode wird  eingehend  behandelt.  K.  Keilhack. 

1840.  Jonker,  H.  G.  —  „De  oorsprong  van  het  glaciaal  diluHum  in 
Xederland.^  (Die  Herkunft  des  Glazialdiluviums  in  Niederland.)  DelfU 
J.  Waltmann  jr.,  1907,  8^  28  S. 

Dieser  Vortrag  gibt  eine  Übersicht  der  Geschiebestudien  des  Verf. 
Zuerst  wird  hervorgehoben,  daß  die  Ansicht  der  norddeutschen  Geologen, 
welche  keine  fundamentalen  Unterschiede  in  der  Geschiebeführang  in  den 
verschiedenen  Grundmoränen  anerkennt,  sehr  ungenügend  begründet  ist, 
weil  spezielle  quantitative  Untersuchungc  n  nicht  vorliegen.  Aus  dem  Studium 
der  quantitativen  Geschiebe  Verhältnisse  in  den  Grundmoränen  von  mehreren 
Fundorten  in  Niederland  geht  hervor,  daß  in  diesem  Teile  der  großen 
skandinavischen  Vergletscherung  zwei  bestimmte  Typen  von  Grundmoranen 
zu  unterscheiden  sind: 

1.  ein  ostbaltischer  Typus,  dessen  Geschiebe  fast  ausnahmslos  aas 
dem  Gebiet  der  Ostsee  zwischen  Gotland  und  Ösel  stammen; 

2.  ein  w  est  baltisch  er  Typus,  dessen  Heimat  in  dem  westlichen 
Teile  der  Ostsee  zwischen  Gotland  und  dem  südschwedischen 
Kontinent  liegt. 

Der  Hondsrug  bei  Groningen  ist  das  typische  Beispiel  der  ersten, 
zahlreiche  andere  Grundmoränen,  wie  Klosterholt,  Tolbert,  Urk,  sind 
schlagende  Beispiele  der  zweiten  Geschiebemischung.  Aus  den  Geschiebe- 
funden  in  tieferen  Teilen  des  Hondsrug  bei  Groningen  geht  hervor,  dafi 
der  westbaltische  Grundmoränentypus  der  ältere  ist,  ohne  daß  man  sofort 
an  zwei  verschiedene  Eliszeiten  zu  denken  l)raucht. 

Schließlich  wird  betont,  dafi  diese  beiden  Typen  sich  auch  recht  gut 
in  Ostfriesland  unterscheiden  lassen,  im  Gegensatz  zu  der  Meinung 
J.  Martins.  Ref.  d.  Verf. 

1841.  PoUig,  H.  —  „Die  10  oheraten  Tennincdmoränen  de}'  Chajoux- 
MoseloUe  in  den  französischen  Vogesen,**  (Briefl.  Mitt.)  Z.  d.  D.  Geoi. 
Ges.,   1907,  Monatsber.  No.   10/11,  S.  270—278,  mit  1  Textfig. 

Der  Verf.  beschreibt  eine  Reihe  von  auf  etwa  3  km  Länge  entwickelten 
Terminalmoränen  im  oberen  Moselottetal  sowie  Rundh(")cker  im  unteren 
Teile  des  Tales.  K.  K. 

1848.  Lehmann,  F.  W.  P.  —  „Der  Warliner  Wallberg^  Z.  d.  D.  geol. 
Ges.  1907,  Monatsber..  S.  321—323.  Mit  1  Kärtchen  und  1  TafeL 
Beschreibt  einen  860  m  langen,  durchschnittlich  15  m  hohen  Wall- 
berg in  der  Nähe  von  Neubrandenburg,  der  ein  aus  Sand  und  Kies  auf- 
gebautes As  ist  und  in  seinem  n<'»rdlichen  Teile  einen  kleinen  Kesselteich 
einschließt.  K.  K. 


—     723     — 

1843.  Range,   P.    —     ^Dwykak&nglomerat    in    Deutsch-Südwestafriha.^ 
Brief!.  Mitt.     Moa.-Ber.  d.  D.  geol.   Ges.,  1908.  No.  3,  S.  64—66. 
Vorläufiger  Bericht  über  die  Auffindung  des  permischglazialeii  Dwyka- 
konglomerats  im  Gebiete  des  großen  Pischflusses  in  Deutsch -Südwestafrika. 

C.  Gagel. 

Cartes  geologiques.  — *  Geologische  Karten.  ~  Geoiogicai  Maps. 

,1844.  „Ä  Magyar  Korona  orszägaindk  reszletes  geologiai  t^kepe.*^ 
(Geologische  Spezialkarte  der  Länder  der  Ungarischen  Krone.)  Heraus- 
gegeben V.  d.  Kgl.  Ungar.  Geolog.  Anstalt  Budapest.  Topographie  und 
Fardendruck  vom  k.  u.  k.  Militärgeographischen  Institut  Wien. 
^Krassova  4s  Teregova  környike.**  (Umgebungen  von  Krassova  und 
Teregova.).  Sektionsblatt  Zone  25,  Kol.  XXVI  (1  :  75000).  Geologisch 
aufgenommen  von  L.  Roth  v.  Telegd,  Dr.  Fr.  Schafarzik,  K.  v.  Adda 
und  J.  BSckh.  Die  Erläuterung  verfaßt  von  L.  Roth  v.  Telegd. 
52  Seiten.  Budapest  1906.  Karte  u.  Erläuterung  ungarisch  u.  deutsch. 
Preis  6  Kronen. 

Den  zentralen,  überwiegenden  Teil  des  Gebietes  nimmt  die  aus  kristal- 
linischen Schiefem  und  Granit  bestehende  Szemenik-Berggi^uppe  des  Piesiva- 
Szemenikgebirges  ein.  Im  W  scliließt  sich  derselben  das  Kalkgebirge  des 
Szemenikgebirges  an.  Am  E-Rande  des  Blattes  sehen  wir  den  in  X — S- 
Richtung  sich  ausdehnenden  Abschnitt  der  Karansebes-Mehddiaer  fjord- 
artigen Neogenbucht,  in  der  NW-Ecke  aber  reicht  noch  der  E-liche  Teil  der 
Neogenbucht  von  Krasse va-Klokotics  auf  das  Gebiet  der  Karte  herein. 

Am  W-Rand  der  kristallinischen  Schiefer  und  auf  dem  Granitgebiete 
sehen  wir  in  kleineren  Partien  mesozoische  Kalkablagerungen  von  W  her 
herüberreichen.  Längs  der  W-Grenze  der  kristallinischen  Schiefer  sieht 
man  sodann  die  Züge  des  Kalkgebirges,  welche  dem  Grundgebirge 
konkordant  aufgelagert  und  parallel  mit  ihm  ziehend,  in  ihrer  NE-lichen 
Streichrichtung  bis  an  den  X-Rand  des  Blattes  sich  verfolgen  lassen.  Das 
Kalkgebirge  setzen  paläozoische  und  namentlich  mesozoische  Ablagerungen 
zusammen.  Erstere  sind  durch  einen  Teil  des  Karbon  und  der  Dyas  ver- 
treten, in  der  Reihenfolge  der  letzteren  nehmen  am  Aufbaue  des  Gebirges 
als  gebirgsbildendes  Element  vom  Lias  aufwärts  bis  zur  Oberkreide  fast 
sämtliche  Glieder  der  Systeme  teil. 

Innerhalb  der  NE-lichen  Stroichrichtung  des  Gebirges  erfolgten,  dem 
auf  die  Streichrichtung  senkrecht  wirkenden  Seitendruck  nachgebend, 
wiederholt  Senkungen,  Abrisse  oder  Überschiebungen  der  Züge. 

Außer  dem  Granit  wurde  den  übrigen  Eruptivgesteinen  eine  nur 
sehr  untergeordnete  Rolle  zuteil. 

Von  oberkretazischen  und  alttertiären  Sedimenten  findet  sich  hier 
keine  Spur,  das  Gebirge  war  also  damals  Festland.  Die  Hauptfaltung  konnte 
nur  in  den  nach  den  Gaultablagerungen  folgenden  Zeiten  vor  sich  gegangen 
sein.  Die  innerhalb  der  kristallinischen  Schiefermasse  des  Szemenik  sich 
zeigenden  Hauptstörungen  traten  ungefähr  mit  Beginn  der  jungtertiären 
Zeit  ein. 

In  der  NW-Ecke  des  Gebietes  lagerten  sich  an  der  Stelle  der  ein- 
gerissenen und  abgesunkenen  kleinen  Gebirgspartien  jungtertiäre  Sedimente 
ab,  den  E-Rand  des  Blattes  aber  bilden  in  seiner  ganzen  N — S-lichen  Er- 
streckung aus  dieser  Zeit  herstammende  Schichten. 

•  Nutzbare  Materialien  sind  sehr  mannigfach  und  zahlreich  vorhanden. 

W.  Gull. 


—     724    — 

1846.  9^  Magyar  Koroma  orszägainak  reszletes  geologiai  terk^^e,^ 
(Geologische  Spezialkarte  der  Länder  der  Ungarischen  Krone.)  Heraus- 
gegeben von  der  kgl.  ung.  Geol.  Anstalt,  Budapest.  Topographie  und 
Farbendruck  vom  k.  u«  k.  Militärgeogr.  Institut  Wien. 

nMagura  kömyeke.**  (Die  Umgebung  von  Magura.)  Blatt:  Zone  19, 
Kol.  XXVIII  (1  :  75  000).  Geologisch  aufgenommen  von  Dr.  Moritz 
V.  Pilfy  und  Dr.  Georg  Primies.  Erläutert  von  Dr.  Moritz  v.  Jfkity. 
26  S.  Budapest,  1907.  Karte  und  Erläuterung  ungarisch  u.  deutsch. 
Preis  6  Kronen. 

Auf  das  genannte  Blatt  entfallt  die  Hauptmasse  des  kristallinischeu 
Massivs  des  Gyaluer  Hochgebirges;  die  Nordwestecke  des  Blattes  —  Auf- 
nahme weil.  G.  Primies'  —  gehört  zum  Gebirgszuge  der  Vlegyasza,  der 
8W-Zipfel  aber  zum  Bihargebu'ge.  Das  kristallinische  Massiv  des  Gyaluer 
Hochgebirges  wird  in  der  mittleren  Partie  der  Karte  durch  einen  5 — 11  km 
breiten  N — S-lich  streichenden  Granitzug  in  einen  E-lichen  und  W- liehen 
Teil  zerlegt.  Der  S- Abschnitt  dieses  Granitzuges  geht  in  eine  nahezu 
E— W-liche  Richtung  über,  so  dafi  die  E-Hälfte  des  Südrandes  des  Blattes 
von  Granit  gebildet  wird.  E-lich  und  W-lich  vom  Granitzuge  nehmen 
kristaUinische  Schiefer  den  größten  Teil  des  Blattes  ein.  Längs  dem  Nord- 
rande ziehen  Eozänbildungen  auf  die  Wasserscheide  der  Flüsse  Sebes-Körös 
und  Meleg-Szamos  bis  zu  ansehnlicher  Höhe  hinan.  In  der  NE-Ecke  treten 
unter  denselben  zwei  kleine  Partien  der  Oberkreide  zutage.  Auf  die  NW- 
Ecke  greift  eine  kleine  Partie  des  Vlegyäsza-Dazitstockes  über,  dem  sich 
im  S  in  geringer  Verbreitung  Dyas  und  Tithon  anschließen.  In  größerer 
Ausdehnung  erstrecken  sich  in  die  SW-Ecke  des  Blattes  aus  dem  Bihar- 
gdbirge  paläozoische  und  mesozoische  Bildungen.  Im  zentralen  Teile  des 
Blattes  treten,  namentlich  längs  des  Granitzuges,  außerordentlich  zahlreiche 
G&nge  von  jüngeren  Eruptivgesteinen  auf. 

Auf  dem  Gebiete  des  Kartenblattes  kommen  folgende  Bildungen  vor: 
A)  Sedimentäre  Bildungen. 

1.  Kristallinische  Schiefer  der  IL  (mittleren)  Gruppe. 

2.  Kristallinische  Schiefer  der  III.  (oberen)  Gruppe. 

3.  Dyasbildungen. 

4.  Triaskalke. 

5.  Jurabildungen: 

Lias, 
Tithon. 

6.  Obere  Kreidesandsteine. 

7.  Eozänschichten: 

Unterer  bunter  Ton  (unteres  Eozän), 
Nummulites  perforata-Schichten  /      ., ,         ^    .. 
Unterer  Grobkalk  1  ™*^1®'®«  ^*»°- 

8.  Eruptives  Konglomerat.     Obermediterran  (?). 

9.  Alluvium. 

B)  Massengesteine. 

10.  Granit. 

11.  Diorit. 

12.  Liparit. 

13.  Dazit  und  Gangdazit. 

Die  kristallinischen  Schiefer  sind  entschieden  älter  als  der  Granit, 
letzterer  ist  sogar  jünger    als   die  Schiefer  der  III.  Gruppe.     Die  Streich* 


—     725     — 

richtung  der  IL  Schiefergruppe  stimmt  im  allgemeinen  mit  der  Richtung 
des  Granitzuges  überein,  umgibt  also  denselben.  In  der  Nähe  des  Granit- 
zuges sind  die  kristallinischen  Schiefer  außerordentlich  gefaltet.  Die  Schiefer 
der  m.  Gruppe  lagern  jenen  der  IL  konkordant  auf.  Der  Granitaufbruch 
erinnert  an  einen  Lakkolith.  Während  des  Paläozoicum  und  Mesozoicum 
dürfte  die  Zentralmasse  des  Gyaluer  Hochgebirges  ein  unberührtes  Gebiet 
gewesen  sein.  Blofi  auf  den  S-Rand  erstrecken  sich  vom  Bihargebirge  her 
Dyas-,  Trias-  und  Liasbildungen.  Die  Dyasabsätze  bilden  zwei  E — W- 
Synklinalen  und  in  diesen  blieben  Trias-  und  Liasbildungen  erhalten.  Zu 
Beginn  des  Tertiärs  reichte  das  Eozänmeer  am  N~  und  NE-Ende  des 
Gyaluer  Hochgebirges  ziemlich  hoch  hinauf,  die  obersten  Glieder  des  Eozäns 
und  die  jüngeren  Tertiärbildungen  ziehen  sich  immer  mehr  gegen  N  und 
NE  zurück.  In  das  Tertiär  fällt  auch  die  Ausbildung  der  das  Gebirge 
durchsetzenden  Eruptionsgänge,  bloß  der  Diorit  könnte  vielleicht  als  älter 
betrachtet  werden.  Die  Eruption  der  Liparite  und  Dazite  erfolgte  schon 
im  Tertiär,  das  Alter  der  letzteren  stimmt  mit  dem  des  Vlegyäszadazits  und 
der  N-lich  und  E-lich  anstoßenden  Gebiete  überein. 

Nutzbare    Materialien    sind:    Granit,    Gneiß,    Dazit   (Straßenschotter); 
Kalksteine  (Kalkbrennen);  Quarz  (Glaserzeugung) ;   Torf.  W.  Gull. 


Stratigraphie.  —  Stratlgraphie.  ^  Stratigraphy. 

1846.  Freudenberg,  W.  —  „Die  Fauna  von  Hundsheim  in  Nieder- 
Österreichs  Jahrb.  d.  k.  k.  geoK  Reichsanst..  1908.  Bd.  58,  2.  Heft, 
S.  197—222. 

Die  hier  kurz  beschriebene  Diluvialfauna  umfaßt  folgende  Arten: 
Zenites  croaticus  Partsch  ap.  Roßm., 
Helix  (Eulota)  fruticumt  Müll., 
H.  (Campylaea)  spec.  indet., 
H.  (Campylaea)  Canthensis  Beyr., 
H.  (Pomatia)  pomatia  L. 
;ßestimmungen  nach  E.  Wüst. 

Polydesmus    cf.    complanatus    L. 
nach   Attems, 


Pelobates  sp., 

Bombinator  sp., 

Rana  cf.  temporaria, 

Lacerta  sp., 

Colubride, 

Astur  palumbarius, 

Turdus  sp., 

Hirundo  sp., 

Tetrao  tetrix, 

Sorex  vulgaris, 

Talpa  eUropaea  und 

T.  europaea  minor  Woldrich, 

Brinaceus  cf.  europaeus, 

Vespertilio  murinus, 

V.  2  sp.  indet, 

Arvicola  amphibius,  2  Rassen, 

A.  arvalis, 

A.  glareolus. 


Arctomys  sp., 

Myoxus  glis, 

Lepus  europaeus,  2  Rassen, 

Hystrix  cristata, 

Hystricomys  ?  sp., 

Cricetus  vulgaris, 

C.  phaeus, 

Mus  sylvaticus, 

Poetorius  putorius, 

Mustela  erminea, 

Felis  catus, 

F.  pardus? 

Machairodus    latidens, 

Ursus  arctos,  2  Rassen, 

Canis  aureus, 

C.  cf.  eschersensis. 

C.  lupus, 

Hyaena  striata, 

H.  cf.  intermedia, 

Bison  priscus. 


—     726     — 

Capra  cf.  djemlaica,  Sus  scrofa, 

Cervus  elaphus,  Rhinoceros  Hundsheimensis  Toula, 

C.  cf.  tianshanicus,  Elephas  sp. 

C.  capreolus, 

Diese  Fauna  erinnert  sehr  an  ältere  Höhlenfaunen  Südfrankreichs. 

Eigentümlich  sind  die  Ruminanten,  die  ihr  ein  asiatisches  Gepräge 
geben,  ähnlich  wie  Caprovis  Savini  des  Forestbeds  sich  eng  der  kauka- 
sischen Capra  Pallasi  und  das  Mosbacher  Schaaf  sich  Ovis  arkal  der  trans- 
kaspischen Steppe  anschliefit.  Ref.  d.  Verf. 

1847.  Steinmann,  G.  —  r^Über  das  Diluvium  am  Bodderberge.*'  Mit 
1  Textfig.  Vortrag.  S.-Ber.  d.  niederrh.  Ges.  i.  Bonn,  1906,  A.  S.  21 
bis  33  mit  Textfigur.  V.  d.  naturhist.  Ver.  d.  Rheinide.  und  Westf. 
Bd.  63,  1906. 

Den  Ausbruch  des  Rodderberges  kann  man  unbedenklich  in  den 
Beginn  der  Absatzzeit  des  jüngeren  Löß  verlegen.  Nach  seinen  Beobachtungen 
unterscheidet  der  Verf.  im  Niederrheingebiete  genau  so  wie  am  Oberrhein 
vier  diluviale  Terrassen:  Niederterrasse,  Mittelterrasse,  Hochterrasse  und 
Deckenschotter.  Letzteren  sieht  er  für  den  jüngeren  Deckenschotter  des 
Oberrheins  an  und  wirft  die  Frage  auf,  ob  nicht  in  den  Kieseloolithschottem 
ein  Äquivalent  des  älteren  Deckenschotters  zu  erkennen  sei.  Auf  die  grofte 
Bedeutung  der  verschiedenen  Löße  für  die  Gliederung  des  niederrheinischen 
Diluviums  wird  nachdrücklich  hingewiesen.  K.  Keilhack. 

1848.  V.  Koeneii,  A.  —  „Diluvialbildungen  bei  Nortfieim  und  Gronau.'^ 
(Vortrag.)  Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  10/11,  S.  225 
bis  227. 

Auf  Grund  des  Fundes  von  Bärenresten  werden  früher  als  piiozän 
aufgefaßte  fette  Tone  und  braune,  sandige  und  tonige  Lagen  jetzt  als 
diluvial  hingestellt.  K.  K. 

1849.  Schacht,  P.  —  „Z)ie  interglazialen  Ablagerungen  von  Oodensiedt 
bei  Zei'enJ'  Aus  der  Heimat  —  für  die  Heimat,  Beitr.  z.  Naturk.  Nord- 
westdeutschlands. N.  F.,  Heft  1,  S.  58—71.  Leipzig  1908, 

Die  Ablagerung  besteht  zuunterst  aus  Quarzsand;  darüber  folgt 
Süßwasserkalk,  der  an  seiner  Basis  gröberes  nordisches  Material  führt: 
auf  ihm  lagert  zuerst  Faulschlamm,  dann  Torf;  die  Decke  besteht  aus 
geschiebefreiem  Sande,  Geschiebesand  und  Dünensand.  Die  limnischen 
Bildungen  lieferten:  Najas  major,  Alnus  glutinosa,  Carpinus  Betulus,  Abies 
pectinata,  Diatomeen;  Bithynia  tentaculata,  Valvata  piscinalis,  Esox  iacius, 
Cistudo  lutaria,  Castor  flber,  Equus  cabalius,  Cervus  elaphus  und  capreolus, 
Bos  sp.  und  Elephas  primigenius;  sie  werden  als  letztes  Interglazial  an- 
gesprochen. K.  Keilhack. 

1850.  Pohlig,  H.  —  ,^ Entdeckung  der  Dinotheriensande  ah  dem  Nieder- 

rhein^     (Briefl.  Mitt.)     Z.  d.  D.  Geol.  Ges.,  1907,  Monatsber.  No.  8/9, 
S.  221. 

Hochgelbe  Sande  mit  Geschieben  des  Maassflusses  über  der  Braun- 
kohle bei  Bonn  werden  als  echte  Dinotheriensande  aufgefaßt      K.  K. 

1851.  Seguenza,  L.  —  „II  Miocene  della  provincia  di  Messina.^  Rend. 
R.  Acc.  Lincei,  (5)  XVII,  1«  gem.,  p.  379—385,  Roma,  1908. 


—     727     — 

E  una  nota  preliminare,  in  ciii  TA.  ricorda  i  lavori  precedenti  sul- 
Targomento,  mette  in  rilievo  le  disparita  di  vedute  dei  loro  autori.  e  pro- 
mette  un  esauriente  studio  topogra^co,  geologico,  paleontologico  e  tettonico 
del  Miocene  messinese. 

In  questa  nota  egli  non  descrive  la  serie  stratigrafica,  ma  si  limita 
a  riportare  alcune  sezioni  naturali  e  a  dare  brevi  cenni  su  alcuni  Jivelli  da 
lui  osservati.  M.  Gortani. 

1852*  Bavaf^li,  M.  —  ^Calcari  nummulitici  dei  dintomi  di  Fireme.'' 
Rend.  R.  Acc.  Lincei  (5),  XVH.  1°  sem.,  p.  125—129,  Roma,  1908. 

Studiate  le  Nummuliti  raccoUe  principairaente  dal  De  Stefan!  e  dal 
Marinelli  nel  macigno  e  nei  calcari  eoceni^i  dei  dintomi  di  Pirenze,  TA. 
giunge  ai  seguenti  riferimenti  cronologici: 

Luteziano.  —  Arenaria  macigno  di  S.  Andrea  a  Sveglia. 

Bartoniano.  —  Calcari  di  Ronco,  Madonna  del  Sasso,  Mosciano,  Masseto, 
Massetino,  S.  Donato,  Rosano. 

Priaboniano.  —  Calcare  di  Poggio  a  Luco.  (Zona  dei  calcari  con 
Helminthoidea  labyrinthica.)  M.  Gortani. 

1853.  Roth  V.  Telegd,  L.  —  „A  magyarorszägi  danien  elter jed^s^hez:." 
(Zur  Verbreitung  des  Danien  in  Ungarn.)  Pöldtani  Közlöny,  Bd.  37, 
S.  551 — 554,  Budapest,  1907,  ungarisch  u.  deutsch. 

Eine  Erwiderung  auf  den  Brief  No.  1762.  Verf.  verweist  auf  seinen 
Aufnahmsbericht  1904  (J.-Ber.  d.  kgl.  ungar.  Geol.  Anst.  f.  1904,  S.  121), 
wo  er  bei  Besprechung  des  Oberoligozän  eine  kleine  Fauna  von  Magyarigen 
anführt,  in  welcher  Cyrena  semistriata,  Mitra  cfr.  cupressa,  Potamides 
margaritaceum  äff..  Natica  millepunctata  äff.  vorkommen.  Ferner  wurde 
in  demselben  Jahresbericht  in  der  Sär— Borbdnder  Hügelreihe  unter  dem 
roten  Ton  und  weißen  Sand  zutage  tretend  obereozäner  mergeliger 
Nummulitenkalk  erwähnt.  Verf.  kam  hiernach  zu  dem  Schlüsse^  daß  die 
Fauna,  nebst  auch  im  Miozän  vorkommenden  Arten,  hauptsächlich  aus 
oberoligozänen  Formen  besteht,  so  daß  der  Schichtkompiex  ebenfalls  als 
oberoligozän  zu  betrachten  ist 

Die  Knochenreste  der  ornithopoden  Dinosaurier  von  Borberek  betreffend, 
führt  Verf.  aus,  daß  die  Schichten  des  roten  Tones  und  weißen  Sand- 
steines eben  an  der  von  Baron  v.  Nopcsa  angegebenen  Fundstelle  auskeiien, 
worauf  im  Graben  aufwärts  sofort  die  Schichten  des  Campanien  erscheinen. 
Wahrscheinlich  wurden  die  von  Nopcsa  gesammelten  Knochen  aus  diesen 
ausgewaschen  und  auf  das  Alluvialgebiet  herabgeschwemmt,  denn  Nopcsas 
Fundort  befindet  sich  bereits  auf  alluvialem  Gebiete.  Verf.  kommt  nach 
alldem  zu  dem  Schluß,  daß  der  in  Rede  stehende  Schichtkomplex  auf 
dem  von  ihm  begangenen  Gebiete  dem  Danien  nicht  entsprechen  kann. 
Die  Kreideablagerungen  nehmen  nur  am  Aufbaue  des  Gebirges  teil,  in 
dem  am  linken  Marosufer  sich  ausbreitenden  Hügellande  treten  sie  nicht 
mehr  zutage. 

Zsibo  betreffend  pflichtet  Verf.  dem  Baron  v.  Nopcsa  vollinhaltlich  bei. 

W.  Gull. 
18o4*  Felix,  Job.   —    „Studien   über   die  Schichten   der   oberen  Kretde- 
formation  in  den  Alpen   und  den  Mediterrangebieten.    II.  Teil.    Die 
Kreideschichten   bei    Oosau.'*      Mit  2  Taf.    und    6  Textfig.     Palaeonto- 
graphica,  Bd.  64,  Lief.  6,  1908,  S.  251—338. 

Die  Arbeit  bringt  eine  detaillierte  Beschreibung  der  Kreideschichten 
bei  Gosau,    die    seit    Reuß    (1854)    keine    zusammenhängende  Darstellung 


—     728 


erfahren  haben.  Im  Anschluß  daran  wird  für  jede  Lage  das  Alter  zu  be- 
stimmen versucht.  Im  Gegensatz  zu  früheren  derartigen  Versuchen  wird 
für  letztere  Ermittelung  nicht  die  Molluskenfauna  im  allgemeinen  zugrunde 
gelegt,  sondern  nur  die  allerdings  sehr  seltenen  Cephalopoden  und  gewisse 
Hippuriten.  Außerdem  war  Verf.  so  glücklich,  eine  Anzahl  von  Echiniden 
zu  entdecken,  welche  bis  jetzt  von  Gosau  fast  unbekannt  waren.  Sie 
fanden  in  J.  Lambert  einen  trefflichen  Bearbeiter  und  erwiesen  sich  für 
die  Altersbestimmung  naturgemäß  sehr  wichtig.  Verf.  gelangte  zu  folgender 
Gliederung  bzw.  Altersbestimmung  der  betreffenden  Schichten: 


c 

'■5 

u 

03 

<D 

CS 


oberes 


a     \ 

o 


Weiße  und  rote  Mergel    des   Höhenzuges  Homspitz— 

Höhkögerl. 
Kalke  an  der  Katzhofalp  mit  Hemipneustes  Felixi  und 

Clypeolampas  gosaviensis. 
Ressensandstein. 


unteres 


oberes 


S 

c 

ai 


unteres 


I  \ 


o 


Oberste  Mergel  im  Tiefen -Nef-Finster-  und  Hof  ergraben. 
Inoceramus.  cf.  regularis.  Trigonia  limbata.  Obere 
Mergel  mit  Inoceramus  cf.  regularis»  In.  Zitteli,  In. 
Mülleri  und  Echiniden  im  Hochmoosgraben. 


Korallenmergel  unterhalb  der  Poschalpe.  Hippuriten- 
korallenkomplex  im  Nefgraben  mit  Hippurites  gosa- 
viensis, H.  Oppeli  u.  H.  alpinus,  Plagioptychus 
Aguilloni,  Stereocidaris  sceptrifera. 

Untere  Mergel  im  Finstergraben  mit  Proraster  atavus 
und  Inoceramus  Mülleri.  Unt.  Mergel  mit  Astarte 
laticostata,  Gorbula  angustata  und  Limopsis  calvus 
im  Hochmoosgraben.  Obere  Mergel  im  Brunstloch 
und  Wegscheidgraben. 


Hippuritenriffe  am  Gschröfpalfen,  im  Brunstloch,  W^eg- 
scheid-  und  Paß  Gschüttgraben  und  bei  der  Traun- 
wandalp  mit  Batolites  tirolicus,  Hippurites  Boehmi, 
H.  Lapeirousi  var.  crassa,  H.  sulcatus,  H.  prae- 
sulcatus.  Plagioptychus  Aguilloni.  Nerinea  bicincta. 
Actaeonella  gigantea.  Ob.  Mergel  im  StöckelwaLd- 
graben. 


Korallen-  und  Hippuritenschicht  im  Zimmergraben. 
Kohlenführende  Schichten  bei  der  Neualpe.  Unt. 
Mergel  im  Stöckelwaidgraben.  Actaeonellenbank 
der  Traunwand.  Actinacis  elegans.  Hippurites 
Oppeli.  Actaeonella  conica.  Volvulina  laevis.  Nerinea 
Buchi.     Potamides  Simonyi. 


Mergel  mit  Puzosia  Draschei  u.  Mortoniceras  texanum 
im  Tiefen-  und  Nefgraben.  Hippuritenriffe  von 
Homeck  und  Oberstöckl  mit  Hipp.  Oppeli,  H.  coUi- 
ciatus,  H.  gosaviensis.     Biradiolites  Mortoni. 


729     — 


o   - 

.    O 


l\ 


oberes 


Basalkonglomerate.  Unterste  Mergellagen  im  Edel- 
bach-Tiefen-Nef-  und  Hofergraben  und  im  unt.  Teil 
des  Randaatales.  Volvulina  crassa.   Nucala  Stachei. 


Des  weiteren  ergab  sich,  daß  man  bei  Gosau  nicht,  wie  auch  Verf. 
früher  glaubte,  3  Hippuritenhorizonte  anzunehmen  hat,  sondern  4,  und  dafi 
der  unterste  derselben  trotzdem  noch  höher  liegt,  als  das  unmittelbar  auf 
den  Basalkonglomeraten  aufruhende  Hippuritenriff  bei  Grünbach  unweit 
Wiener-Neustadt.  Im  ganzen  ergaben  sich  demnach  6  durch  ihre  Hippuriten- 
fUhrung  ausgezeichnete  Horizonte  in  den  Ostalpen,  über  die  folgende  Zu- 
sammenstellung eine  Übersicht  gibt: 


Hippurilen- 
Horizont 

Geologisches 
Alter 

V 

Unteres 
Campanien 

Hippuritenriff  im  Nefgraben  mit  H.  gosaviensis  Douv., 
H.  Oppeli  Douv.,  H.  alpinus  Douv. 

IV 

Oberes 
Santonien 

Hippuritenrifife  am  Gschröfpalfen,  im  Brunstloch,  Weg- 
scheid- und  Paß-Gschüttgraben  und  auf  derTraun- 
wandalp  mit  Batolites  tirolicus  Douv.,  Hipp.  Boehmi 
Douv.,  H.  Lapelrousi  var.  crassa  Douv.,  H.  snlcatus 
Defr.,  H.  praesulcatus  Douv. 

III 

Unteres 
Santonien 

Hippuritenschicht  im  Zimmergraben  bei  Gosau  mit  H. 
Oppeli  Douv.,  H.  cf.  comu  vaccinum  Br.,  H.  äff, 
giganteus  d'Hombr.-Pirm. 

n 

Coniacien 

Hippuritenriffe  von  Horneck  und  Oberstöckl  bei  Ruß- 
bachsag  mit  Hipp.  Oppeli  Douv.,  H.  colliciatus 
Woodw.,  H.  gosaviensis  Douv. 

I 

Angoumien 

Unterstes  Hippuritenriff  bei  Grünbach  mit  Hipp,  gosa- 
viensis  Douv. 

Die  weiteren  Kapitel  bringen  Darlegungen  der  genetischen  und 
faunistischen  Verhältnisse  der  in  Rede  stehenden  Schichten  und  die  Be- 
schreibung einer  Koralle  (Trochocyathus  Amphitrites)  sowie  einer  Anzahl 
von  Hippuriten.  Den  Schluß  der  Arbeit  bilden  2  Tabellen,  welche  die  Ver- 
breitung der  in  den  Gosauschichten  der  Ostalpen  vorkommenden  Korallen- 
arten darstellen  und  eine  Ergänzung  zu  dem  1.  Teil  der  „Studien**  bilden. 

Ref.  d.  Verf. 
1855.  Remes,  M.  —  „Tithan  na  MaUorce.''     (Das  Tithon  auf  Mallorca.) 
VSstnIk    klubu    pfirodovödeck^ho  v  Prostßjovö,  Jg.  XI,  1908,  S.  1—18, 
mit  1   Kartenskizze. 

Bericht  über   eine  zum  Zwecke  des  Studiums  der  tithonischen  Stuf» 
auf  die  Insel  Mallorca  unternommene  Exkursion. 


—     730     — 

Auf  Grund  der  bestehenden  Literatur  und  eigener  Anschauung  wird 
das  Tithon  dieser  Insel  beschrieben.  Hervorgehoben  zu  werden  verdieDi 
das  Auffinden  von  Diphyaschichten  bei  Bendinat  (in  der  Nahe  von  Palma) 
und  eines  den  sog.  Nesselsdorfer  Schichten  analogen  roten  Kalksteines  mit 
Crinoidenresten  bei  Can  Torella  zwischen  Binisalem  und  lioseta. 

Ref.  d.  Verf. 

1856.  Tommatii,  A.  —  ^Spigolature  di  paleontologia  baldense^  Rend. 
R.  Ist.  Lomb.  di  sc.  e  lett.  (2),  XLI,  p.  601—616,  Milano.  1908. 

Sul  M.  Cime,  nel  gruppo  del  M.  Baldo,  TA.  ha  potuto  raccogliere 
jielle  cave  una  serie  di  fossili  titoniani: 

Beiemnites  tithonius  Opp.,  A.  punctatus  Voltz, 

B.  ensifer  Opp.,  A.  Beyrichi  Opp.. 

Phylloceras  ptychoicum  Qu.  sp.,      Inoceramus  sp., 

Simoceras  volanense  Opp.,  Pygope  diphya  Fab., 

Perisphynctes  rectefurcatus  Zitt.,     P.  triangularis  Lk., 

P.  senex  Opp.  sp.  (?),  P.  rectaugularis  Pict., 

P.  seorsus  Opp.   sp.  (?),  Metaporhinus  convexus  Cat  sp., 

Aptyehus  latus  Park.,  Collyrites  Verneuili  Gott. 

Neue  cave  del  M.  Croce  (sempre  sul  M.  Baldo).  l'A.  trovö 

Beiemnites    pistilliformis  Blnv.  e  Phyllocrinus  n.  sp.    del    Cretaceo 

inferiore ; 
Cardiaster    subtrigonatus  Cat.  sp.,    Ovulaster   Zignoanus  d'Orb.  ed 
Echinocorys  vulgaris  Breyn  del  Cretaceo  superiore. 

M.  Gortani. 

1857.  Dal  Piaz,  G.  —  „SulT  etä  degli  strati  corcUligeni  di  Monte  Zovo 
presso  Mori  7iel  Trentino.*'  Rend.  R.  Acc.  Lincei,  (5)  XVII,  1®  sem.. 
p.  116—124.  Roma,  1908. 

11  Vacek  riferi  nel  1899  al  Lias  alcuni  calcari  grigi  coralligeni  del 
Monte  Zovo  o  Giovo,  che  il  Dal  Piaz  riteneva,  depo  un  primo  esame, 
spettanti  al  Dogger.  Studiati  minutamente  i  caratteri  stratigrafici  e  paleon- 
tologici  dei  calcari  del  Monte  Zovo,  egli  h  giunto  a  stabilire  nella  montagna 
una  serie  che  va  dal  Lias  medio  al  Malm  inferiore,  e  ad  accertare  che  i 
calcari  coralligeni  piü  riccamente  fossiiiferi  spettano  al  Batoniano. 

Si  ha  piü  precisamente  quella  particolare  facies  di  rivage  che  e  tanto 
Irequente  nel  Batoniano  della  Francia  e  deir  Inghilterra,  ma  che  non  era 
stata  ancora  segnalata  nel  versante  meridionale  delle  Alpi. 

M.  Gortani. 
1868.  Franchi,  S.,    W.  Kilian  et   P.  Lopy.    —    ^Sur    les    rapports   des 
Schisfes    hisfr^s  avec  les  facies  daupkinois  et  hriangonnaU  du  Lias,*^ 
Bull,  des  Services  de  la  carte  g6ol.  de  France,  t.  XVIII,   no.  119,  Cp.-r. 
des  collaborateurs  pour  la  campagne  de  1907,  p.  135,  1908,  Paris. 
Les  auteurs  rappellent  que  dans  les  Alpes  franco-italiennes,  le  systeme 
liasique  se  prösente  sous  troia  facies  diß^rents: 

A.  Faeies  dauphinois, 

B.  Facies  brian^onnais, 

C.  Facies  des  Schistcs  lustris. 

Les  representants  de  ces  divers  facies  ont  ^t^  etudies  par  eox  dans 
une  partie  de  la  chaine  du  Crammont  et  du  Val  Veni. 

Dans  cette  derniere  region,  regne  le  facies  dauphinois,  et  Ton  peut 
reconnaitre  une  division  införieure  plus  caicaire  (Lias  calcaire),  une  assise 
ßchisteuse  (Lias  schisteux)  et,  de  nouveau,  des  couches  calcaires  pouvant 
appartenir  au  Bajocien.    Dans  la  s^rie  vaseuse  apparaissent  quelques  inter* 


—     731     — 

calations  de  feuillets  schisteux  lostr^s  et  de  calcaires  crisiallins,  indices  d'un 
passage  au  facies  Schistes  lustres. 

Dans  la  chaine  du  Mt.  Favre  et  dans  ceile  du  Crammont,  le  Lias 
poss^de  un  ^facies  mixte^,  et  Ton  voit  en  alternances  multiples  des 
couches  de  calcaires  cristallins,  des  bancs  de  breches  et  des  calcschistes 
(=  Schistes  luströs). 

L'abondance  des  breches  t6moigne  qu'il  existait,  dans  le  voisinage, 
des  reliefs  livrös  a  l'örosion;  de  plus,  un  indice  de  mouvements  et 
d'emersions  est  la  transgressivitö  de  ces  breches  et  des  schistes  liasiques 
sur  les  calcaires  et  quartzites  du  Trias.  Un  regime  geanticlinal  devait 
donc  regner  sur  l'aire  du  depöt  du  Lias  k  facies  mixte,  aire  s'6tendant 
de  la  vallee  du  Rhone,  au  Sud-Est  du  Mont-BIanc.  D'autre  part,  en  con- 
tinuite  avec  ce  Lias,  ä  facies  mixte,  se  d6veloppent  les  Schistes  lustres 
typiques  et,  dans  une  r^gion  comprenant  le  revers  m^ridional  du  chafnon 
da  Mont-Pavre,  ainsi  que  la  zone  frontiere  Breuil — Versoyen — Petit-Saint- 
Bernard,  ils  se  fönt  remarquer  par  un  beau  developpement  de  Roches 
vertes. 

Ces  donnees  permettent  de  conclure  que  „la  forme  de  metamorphisme 
qui  a  determin^  les  caracteres  du  type  „Schistes  lustres**  s*est  realisee  ä 
la  fois  dans  plusieurs  zones  de  Sedimentation.  J.  R^vil. 

1859.  Naumann^  Ernst.  —  „Über  Fossilfunde  im  Mittleren  Mtiscfielkalk 
bei  Oroßheringen.''  Vortrag.  Mon.-Ber.  d.  D.  geoL  Ges.,  1908,  No.  4. 
S.  71—76. 

Verf.  beschreibt  zwei  Profile  bei  Unterneusulza  in  Thüringen,  die 
mittleren  Schichten  des  Mittleren  Muschelkalkes  angehören.  In  diesen 
Aufschlössen  sind  Gipslager  mit  fossilf Ohrenden  Dolomiten  und  Mergel- 
schiefern verknüpft. 

Unter  den  mit  dem  Gips  wechsellagernden  dolomitischen  Kalken  findet 
sich  eine  Lage  mit  zahlreichen  Abdrücken  von  Actaeonina  alsatica  Koken, 
so  dafi  man  von  einer  Actaeoninabank  reden  kann.  Das  Vorkommen  wird 
mit  solchen  aus  dem  Elsaß  und  von  Rüdersdorf  verglichen.  Im  zweiten 
Teil  wird  ein  Profil  der  obersten  Schichten  des  Mittleren  Muschelkalkes  in 
Qroßheringen  beschrieben.  Auch  unter  den  von  R.  Wagner  bei  Jena  be- 
schriebenen Lagen  mit  Myophoria  transversa  finden  sich  im  Mittleren 
Muschelkalk  noch  fossilreiche  Bänke.  Besonders  bemerkenswert  ist  darin 
eine  Form  des  Unteren  Muschelkalkes  Loxonema  falcatum  E.  Picard.  Die 
Grenze  zwischen  Mittlerem  und  Oberem  Muschelkalk  will  Verf.  nicht  mit 
R.  Wagner  tiefer  legen,  weil  nach  diesen  Profilen  auch  in  tieferen  Schichten 
des  Mittleren  Muschelkalkes  Fossilien  oft  reichlich    vorhanden  sind. 

Ref.  d.  Verf. 

1860.  Wust,  Ewald.  —  ;Z)ie  Fossilienführung  des  mittleren  Buntsand- 
Steins  der  Mansf eider  Mulde^  Zeitschr.  f.  Xat.,  Bd.  79,  1907.  H.  1/2, 
S.  109—126. 

Der  Verf.  hat  verschiedene  neue  fossilführende  Schichten  im  mittleren 
Buntsandstein    der    Mansfelder    Mulde    entdeckt  und  gliedert  danach  diese 
Formation,    deren  Gesamtmächtigkeit  275  m  beträgt  und  an  deren  Aufbau 
zu  ^/4  Sandsteine,  zu  '/i  Schieferletten  beteiligt  sind,  wie  folgt: 
I.  Untere  Sandsteine.  16  m. 

Dickbankige  Sandsteine  vorhersehend.     Darin: 
Untere    Muscheibänke    mit    Aucella    Geinitzii,     Gervilleia 
Murchisonii,  Estherien. 


—     732     — 

II.  Untere  Zwischenschichten,  25  m. 

Schieferletten  mit  untergeordneten  dünnen  Sandstein- 
bänken.  Diese  Schichten  bilden  die  unteren  Estherien- 
bänke. 

III.  Mittiere  Sandsteine,  110  m. 

Dickbankige  Sandsteine  vorhersehend. 

IV.  Obere  Zwischenschichten,  45  m. 

Schieferletten  mit  untergeordneten  dünnen  Sandsteinbänken. 

Darin: 
Obere     Muschelbänke     mit     Aucella    Geinitzii,     GerviUeia 

Murchisonii,  Bstherien,  Fischen. 
Pischbänke  mitPieuromeia  Sternbergi,  Muscheln,  Schnecken, 

Estherien,  Ganoidfischen. 
Obere    Estherienbänke    mit    Pleuromeia    Sternbergii    und 

Estherien. 
V.  Obere  Sandsteine,  80  m. 

Dicke  Sandsteinbänke  vorhersehend.  Lokal  Kieselsäurekon- 
kretionen.  K.  Keilhack. 

Paliozoologiei  —  Palaeozoologie.  —  Paleozoology. 

1861.  Simonelli,  V.  —  nMammiferi  qu4iternari  deW  isola  dt  Candia,  /.* 
Mem.  R.  Acc.  Sc.  Ist.  Bologna,  (6)  IV,  p,  465 — 471,  con  1  tav.  doppia, 
Bologna,  1907. 

L'A.  iUustra  gli  avanzi  di  Corvo  da  lui  scoperti  nei  depositi  ossiferi 
della  Costa  di  Retimo,  e  sopra  tutto  nei  dintorni  di  Grida  Avlaci,  fra  Agios 
Nikolo  e  Mavro  Muri  (isola  di  Gandia). 

Tali  avanzi  spettano  a  una  forma  sinora  non  descritta,  che  per  la 
conformazione  delle  coma  si  accosta  al  genere  Anoglochis,  e  che,  fra  le 
altre  singolaritä,  ha  una  statura  minuscola  accompagnata  a  una  robustezza 
non  comune,  sopra  tutto  delle  ossa  degli  arti.  Essa  non  presenta  afUnita 
notevoli  con  nessuna  delle  specie  note;  TA.  propone  di  chiamarla 
Anoglochis  eretensis. 

II  tipo  piuttosto  antico  della  nuova  forma,  che  ricorda  assai  piü  le 
plioceniche  delle  attuali,  e  in  armonia  con  i  fatti  osservati  nelle  faune 
mammologiche  quatemarie  delle  isole  Mediterranee;  T Anoglochis  cretensis 
e  verosimilmente  ^il  superstite  immiserito  di  una  razza  penetrata  in  Gandia 
nei  Pliocene,  durante  qualcuna  deUe  fasi  negative,  che  in  quel  periodo 
dovettero  mettere  in  temporanea  comunicazione  Tisola  odiema  col  conti* 
nente  europeo*'.  M.  Gortani. 

1862.  Toola,  Pr.  —  „^in  Mammut fund  von  WUadorf  bei  Bodenbaeh  in 
Böhmen.''  Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  R.-A.,  1908,  LVIII,  2,  S.  267—280, 
mit  3  Taf.  u.  4  Zinkotypien  im  Texte. 

Der  Fund  wurde  bei  einer  Terrainabgrabung  gemacht  und  besteht 
aus  einem  Ober-  und  Unterkiefer  mit  sehr  wohl  erhaltener  Bezahnung, 
wobei  die  gut  erhaltenen  Ersatzzähne  durch  die  sehr  wohl  erhaltenen  fast 
ganz  unaufgekauten  Oberflächen  auffallen,  mit  eigenartigen  vorderen 
Lamellen,  eine  Art  vorderer  Talons  bildend,  und  an  allen  vier  Ersatzzähnen 
erhalten.  Der  Oberkiefer  mit  Teilen  der  Alveole  für  die  für  ein  so  junges 
Tier  sehr  stark  entwickelten  Stoßzähne  mit  überaus  regelmäßiger  Krümmung 
(225  cm,    in    der  Sehne  102  cm).     Der  linke  ist  bis  zur  äußersten  Spitze 


—     733     — 

erhalten.     Vom    Kranium   ist    die    untere  Hinterseite  mit  beiden  Kondyien 
vorhanden.     Die  Oberfläche  der  Qehirnkapsel  zeigend. 

Außerdem  liegen  vor:  fünf  Wirbel,  beide  Schulterblätter  (fast  voll- 
ständig), ein  großer  Teil  der  rechten  Beckenhälfte.  Von  den  Extremitäten 
leider  nur  das  rechte  Wadenbein.  Von  der  rechten  Seite  Reste  von  12, 
Ton  der  linken  Seite  von  4  Rippen.  Ref.  d.  Verf. 

1863.  Tonla,  Franz.  —  ,, Berichtigung ^  Verh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.. 
1908,  No.  2/3,  S.  59—60. 

Die  Rhinoceros-Unterkieferzähne  von  der  Fischamündung  gehören  zu 
lihinoceros  antiquitatis.  (Vgl.  Jb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.,  1907, 
S.  445—454  über  Rh.  Mercki  in  Österreich.)  Ref.  d.  Verf. 

1864.  Bassaui,  F.  —  ^8u  alcuni  avanzi  di  pesci  neW  arenaria  glauco- 
niosa  delle  isole  Tremiti.'^  Rend.  R.  Acc.  Sc.  fis.  e  raat.  Napoli  (3), 
XIII,  n.  5—7.  p.  156—160,  Napoli,  1907. 

L'A.  descrive  alcuni   denti   di  pesci    raccolti    dal  Teilini  e  dallo  Squi- 
nabol  neir  arenaria  glauconiosa  miocenica  delle  isole   Tremiti.    Vi  riconosce 
Carcharodon  megalodon  Ag.,  0.  minuta  Ag., 

Galeocerdo  aduncus  Ag.,  Aetobatis  sp., 

Odontaspis  contortidens  Ag.,  Pycnodus  sp., 

0.  cuspidata  Ag.,  Diodon  sp., 

Oxyrhina  Desori  Ag.,  Chrysophrys  sp. 

0.  hastalis  Ag., 

In  base  a  questi  determinazioni  l'A.  conferma  che  il  deposito  appartiene 
al  Miocene  medio,  pur  notando  la  presenza  di  elementi  (es.  Pycnodus)  di 
sollte  piü  antichi.  M.  Gortani. 

1865.  Gortani,  M.  —  y^Phölidophortis  Faccii  n,  f.  nel  Raihliano  di  Caz- 
zaso  in  Carnia.*"  Riv.  ital.  di  Paleontol.,  XIII,  p.  117 — 122,  con  1  tav., 
Perugia,   1907. 

L'A.  descrive  una  forma  non  ancora  nota  di  Folidoforo,  per  la  quäle 
propone  il  nome  di 

Pholidophorus  Faceii. 

E  un  pesciolino  lungo  mm.  45,  affine  per  la  piccolezza  e  la  roton- 
dita  delle  squame  alle  specie  che  il  Deecke  riunisce  sotto  il  nome  generico 
di  Proholecites,  e  sopra  tutto  simile  al  Pholidophorus  Porroi  Bell,  degli 
Strato  neotriasici  di  Periode  in  Lombardia.  II  fossile  proviene  dai  calcari 
scistosi  del  Raibliano  superiore  presse  Gazzaso,  non  lungi  da  Tolmezzo,  nella 
Camia  meridionale.     Esso  e  fotografato  nella  tavola  unita  al  lavoro. 

Rec.  deirA. 

1866.  Kobelt,  W..  —  „Beiträge  zur  Kenntnis  unserer  Molu^kenfauna,^ 
Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann,  1907.  8°.  Aus:  Jb.  d.  nass.  Vor.  f. 
Naturkde.,  S.  309—325,  m.  4  Taf.     Mk.  2.—.  K.  K. 

1867.  Andpee,  K.  —  Über  das  Vorkommefi  eines  Nautilus  in  der  Crdm- 
grauwacke  des  Oberharzes  bei  Wildemann*" .  Neues  Jahrb.  f.  Min*, 
Geol.  u.  Pal.,   1908.  Bd.  I,  p.  145—156.     Taf.  XIV,  XV. 

Zu  dem  1901  von  L.  Beushausen  entdeckten  Fundpunkte  einer 
Kohlenkalkfauna  im  Horizont  der  Oberharzer  Culmgrauwacke  fügt  der 
Verf.  einen  neuen  hinzu.     In  den  Pflastersteinbrüchen  der  Gebr.  Siegheim 


—     734     — 

am  Adlersberge  bei  Wildemann  fand  sich  neben  den  typischen  Culm- 
pfianzen,  welche  am  Schluß  des  Aufsatzes  kurz  gestreift  werden,  ein 
Nautilus,  der  als  Nautilus  eulniensis  genauer  beschrieben  und 
auf  2  Tafeln,  in  natürlicher  Größe  und  im  verkleinerten  Stereoskopbild,  ab- 
gebildet wird.  Derselbe  dürfte  als  eine  sehr  schwach  längsskulpturierte 
Form  der  „Cariniferi"  de  Konincks  aufzufassen  sein.  Ist  zwar  das  Vor- 
kommen von  NautUeen  im  deutschen  Culm  an  sich  nicht  neu,  so  doch  das 
Vorkommen  in  einem  Grauwackekonglomerat  als  solchem.  Von  ähnlicher 
Wichtigkeit  sind  ein  älterer  und  ein  neuerer  Fund  von  Crinoidenstielgliedem 
in  der  Grauwacke. 

Im  Anschluß  daran  werden  die  Ablagerungsbedingungen  der  Culm- 
schichten  einer  Besprechung  unterzogen  und  insbesondere  auf  die  Vor- 
kommen jener  Fazies  mit  verkiesten  Jugendformen  von  Fossilien  im  Posi- 
donienschiefer  des  Oberharzes  hingewiesen,  welche  den  Übergang  bilden 
zu  sedimentären  Kieslagern,  wie  solche  ja  im  Culm  von  Südspanien  schon 
länger  bekannt  sind.  Ref.  d.  Verf. 

1868.  Airaghi,  G.  —  nUevisiane  degli  asteraidi  e  degli  echinidi  lombardL'^ 
Rend.  R.  Ist.  Lomb.  di  sc.  e  lett.,  (2)  XLI,  p.  244—259.  con  5  fig.  nel 
teste,  Milano,  1908. 

Le  specie  piü  importanti  sono: 

Rhabdocidaris  transversa    Meyer  Plegiocidaris  Falsani  Cott.  sp.,  del 

sp.,  del  Muschelkalk,  Lias  inferiore, 

Ophiurella  lariengis,  del  Retico,  Rhabdocidaris  Villae   Mgh.  sp.,  del 

Rhabdocidaris  Stoppanii    de  LiOr.  Lias  medio, 

sp.,  del  Retico,  Rh.  domariensis  Mgh.  sp.,  del  Lias 

Plegiocidaris  Curionii  Stopp,  sp.,  medio, 

del  Retico,  Plegiocidaris  Moorei  Wright  sp.,  del 

PI.  Ombonii  Stopp,  sp.,  del  Retico,  Lias  medio, 

PI.    Fumagallii    Stopp,    sp.,    del  Hemicidaris    verticillata    Mgh.    sp., 

Retico,  del  Lias  medio, 

Pseudodiadema    Baisami    Stopp.  Diademopsis   erbaensis    Stopp,  sp.* 

sp.,  del  Retico,  del  Lias  medio, 

Diadenopsis  Desori  Stopp,  sp.,  del  Loriolella    Ludovici   Mgh.    sp.,    del 

Retico,  Lias  medio. 
Altre  due  forme  sono  del  Titonico,  altre  parecchie  del  Terziario.     Fra 
queste,  TA.  propone  11  nome  di 

Spatangus  Taramellii 
a  una  specie  giä  da   lui  descritta    e    figurata    come  Spatangus  austriacus. 

M.  Gortani. 

1869.  Fabian!,  R.  —  „Anomalie  negli  ambtUacri  di  un  EchinalanyMs^ 
Atti  Acc.  scient.  Ven.-Trent-Istriana,  Cl.  d.  sc.  nat.  e  mat.,  N.  ser.,  IV, 
p.  76—78.  con  2  fig.,  Padova,  1907. 

L'A.  descrlve  un  caso  teratologico  asservato  in  un  Echinolampas  pro- 
veniente  dai  Colli  Berici  (Vicenza).  L*anomalia  si  riscantra  non  giä  nel 
sistema  apicale,  come  spesso  avviene,  ma  negli  ambulacri.  Due  di  quesU 
presentano  in  un  punto  le  zone  porifere  rapidamente  convergenti  fra  loro 
fin  quasi  a  congiungersi,  in  modo  che  il  petalodo  appare  strozzato;  dove 
1a  strozzatura  e  piü  profonda,  in  luogo  di  due  piastrine  ambulacrali  se  ne 
ha  una  sola,  di  un  sol  pezzo,  estesa  dall*  una  all'  altra  zona  ponfera. 

M.  Oortani. 


—     736     — 

Paliobotanique.  —  Palaeobotanik.  —  Paleobotany« 

1870.  Gothan,  W.  —  „Über  einige  von  Dr.  Lote  in  Deutsch-Südwest- 
afrika  gesammelte  fossüe  Hölzer,  (Als.  vorläuf.  Mitt.).*'  Mit  1  Textfig., 
Monatsber.  d.  geol.  Ges..  1908.  No.  2.  S.  22—26. 

Es  wird  ein  vielleicht  aus  der  Karoo  stammendes  Holz  besprochen,  das 
ein  sehr  grofies  Mark  besitzt,  das  mit  eigentümlichen  sklerotischen  Körpern 
erfüllt  ist.  Diese  sind  lang-.zylindrisch,  an  beiden  Enden  kegelig  zugespitzt, 
machen  daher  bei  oberflächlichem  Ansehen  den  Eindruck  von  markstandigen 
Leitbündein,  um  so  mehr,  da  sie  im  Zentrum  ein  dünnwandiges  Gewebe 
enthalten,  jedoch  ohne  jedes  leitende  Element.  Der  Erhaltungszustand  ist 
sehr  merkwürdig,  da  die  die  Tracen  der  Mittellamellen  einnehmende  Ver- 
steinerungssubstanz (CaCO,)  kristallographisch  entgegengesetzt  orientiert  ist 
wie  die  die  Zellhohlräume  und  -membranen  substituierende.  Unter  ge- 
kreuzten Nicols  ergibt  sich  daher  an  typischen  Stellen  ein  sehr  merk- 
würdiges Bild,  worüber  Näheres  im  Original  nachzusehen  ist. 

Ref.  d.  Verf. 

1871.  Gothan,  W.  —  „Zur  Entstehung  des  Oagats^  Sitz.-Ber.  d.  KgU 
Pr.  Ak.  d.  Wiss.,  1908.  No.  8-10.  S.  221—227. 

Die  Weiterverfolgung  der  Gagatuntersuchungen,  zu  deren  Ausführung 
Verf.  u.  a.  eine  Reise  nach  Whitley  (Yorkshire),  der  altberühmten  Gagat- 
fundstelle,  machte,  ergab,  dafi  man  im  Gagat  ein  insofern  sehr  interessantes 
Produkt  vor  sich  hat,  als  bei  diesem  Bituminierungs-  und  Inkohlungsprozei^ 
tatig  waren;  es  ist  also,  ein  eigenartiges  Mittelding  zwischen  Sapropel-  und 
Humosbildungen.  Die  jetzigen  Bitumina  wurden  von  dem  Holz  im  SapropeN 
zustande  (in  die  Zellhohlräume)  aufgenommen,  wahrscheinlich  durch 
Attraktionsprozesse,  die  bei  der  Bildung  von  Ausscheidungszentren  eine 
Rolle  spielen.     Verf.  belegt  diese  Anschauung  noch  näher. 

Ref.  d.  Verf. 

1872.  Cavara,  J.  —  „Avami  dt  tronchi  di  Abete  bianco  nelT  aito 
Apennino  eniiliano,*^  Rend.  R.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat.  Napoli,  (3)  XII, 
n.  12,  p.  502—503.  Napoli,  1906. 

1878.  Cavara,  J.  —  „Avanzi  di  tronchi  di  Abete  bianco  nelV  aito 
Apennino  emiliano.*^  Mem.  R.  Acc.  Sc.  fis.  e  mat.  Napoli,  (2)  Xlllr 
n.  9,  p.  14,  con  1  tav..  Napoli,  1908. 

L*A.  pote  scoprire  insieme  al  dott.  Farneti  avanzi  di  tronchi  di  abeti 
sepolti  nel  letto  argilloso  del  torrente  Dardagna,  neir  aito  Appennino 
boiognese.  Altri  avanzi,  con  residui  di  foglie  e  semi,  furono  rinvenuti 
sotto  lo  Strato  torboso  del  laghetto  di  Pratignana,  nella  stessa  regione,  a 
ISOO  m.  sul  mare.  Studiando  tali  resti  minutamente,  l'A.  e  giunto  a 
riferirli  all*  Abies  alba  Mill.,  che  ora,  distrutta  dall*  uomo,  non  vive  piü  alle 
stato  spontaneo  neU*  Appennino  emiliano,  ma  che  anticamente  vi  form6 
estese  foreste.  L*A.  studia  inoltre  la  distribuzione  attuale  e  passata  dl 
questa  essenza  in  tutta  l'Italia  peninsulare  e  insulare.         M.  Gortani. 

1874.  KiBkelin,  F.  —  „Da^s  Klima  der  jüngsten  Tertiärzeit,'*  Ber.  üb. 
d.  Vers.  d.  Oberrh.  geol.  Ver.,  No.  40.  1907,  S.  41—44. 

Verf.  führt  einen  großen  Teü  der  von  H.  Engeihardt  und  ihm  aus 
Blättern.  Früchten  und  Samen  erkannten,  aus  einem  kleinen  Braunkohlen- 
flöz in  der  Baugrube  des  Frankfurter  Klärbeckens  gewonnenen  Pflanzen 
auf  und  stellt  aus  ihrer  Mischung,  insofern  nur  ein  Teil  Europa  treu  ge- 
blieben war,  ein  anderer  Teil  hingegen  heute  Nordamerika  (10),  Ostasien 


-     736     — 

(6),  Kleinasien  (2).  Nordafrika  (1)  und  AüstraUen  (3)  angehört,  fest,  dafi 
diese  Flora  noch  der  Tertiärzeit  entstammt,  femer,  dafi  das  Klima  der 
Oberpliozänzeit,  aus  der  jene  Pflanzenreste  stammen,  nur  um  weniges 
wärmer  war  als  das  heutige.  Ref.  d.  Verf. 

Varia. 

1875.  n  Verzeichnis  der  im  Jahre  1906  Ober  das  Äufnahmegdnet  der 
Königl,  Preuß.  Oeologischen  LandesansiaU  ersdiienenen  geciogiscften 
Literatur^     Als  Manuskript  gedruckt.     8®.     138  S.     Berlin,  1908. 

Nach  folgenden  Abschnitten  geordnet:  Umfassende  Werke  (Lehr- 
bücher, Bibliographien  usw.),  Mineralogie,  Petrographie,  Lagerstättenlehre, 
Allgemeine  Geologie  (QueUen,  Gebirgsbildung,  Erdbeben  usw.).  Regionale 
Geologie,  Stratigraphische  Geologie,  Paläobotanik,  Paläozoologie,  Angewandte 
Geologie,  Kartenwerke,  Biographien.  K.  Keilhack. 

1876.  Tonla,  Fr.  —  „Neue  Erfahrungen  über  den  geognostiscJien  Auf- 
bau der  Erdoberfläcfie:*  XI.  1904—1907.  Geogr.  Jahrbuch  XXXI, 
1908,  S.  1—140. 

Der  Verf.  berichtet  über  die  einschlägigen  Publikationen  nach  seit 
1882  eingehaltenem  Plane,  diesmal  über  drei  Jahre.  Er  führt  1663  Ab- 
handlungen an,  die  wichtigeren  und  ihm  zugänglich  gewordenen  mit 
gedrängtester  Angabe  der  Resultate.  Von  petrographischen,  paläontologischen, 
hydrologischen,  bodenkundlichen  und  bergmännisch-technischen  Arbeiten 
konnten,  des  beschränkten  Raumes  wegen,  nur  solche  aufgenommen  werden, 
welche  weniger  bekannte  Gebiete  betreffen.  Ref.  d.  Verf. 

1877.  SchSndorf,  Frdr.  —  „  Verzeichnis  der  im  naturhiMorischen  Museum 
zu  Wiesbaden  aufbewahrten  Originale,  Abttg.  /*.  OeoL  u.  Pol 
1.  Originale  zu  Fried.  Sandherger,  die  Konchylien  des  Mainzer 
Tertiärbeckens/*  Wiesbaden,  J.  P.  Bergmann,  1907.  8®.  Jb.  f.  nass. 
Naturkde.,  S.  147—169.     Mk.  0,80.  K.  K. 

1878.  LepsittS,  R.  —  „Bericht  über  die  J^ö jährige  Tätigkeit  der  Qroßh, 
Hessischen  geologischen  Landesanstalt  zu  Darmstadt,*'  Notizbl.  d.  Ver. 
f.  Erdk.  u.  d.  Groöh.  Hess.  geol.  Landesanst.,  IV.  Folge,  Heft  28,  1907. 
S.  1—10.  K.  K. 

1879.  Lepsins,  R.  —  „  Beficht  über  die  Arbeiten  der  Oroßh.  Hessischen 
geologischen  Landesanstalt  im  Jahre  1907,**     Ebenda  S.  11—13. 

K.  K. 

1880.  Gortani,  M.  —  „Eelazione  delle  feste  Aldrovandiane  a  Bologna 
(12  e  13  giugno  1907),  B.  S.  geol.  ital.,  XXVI,  p.  CHI— CVI,  con 
1  tav.,  Roma,  1907.  Rec.  deU' A. 

1881.  Taramelli,  T.  —  „Bicordo  del  dott,  Benedetto  Corti^  Rend.  R. 
Ist.  Lomb.  di  sc.  e  lett,  (2)  XL,  p.  476—477,  Milano.  1907. 

M.  Gortani. 

1882.  Deecke,  W.  —  ^E.  W,  Cohen.''  Ber.  über  die  Versamml.  d.  Ober- 
rhein,   geol.   Ver.     40.  Vers,  zu  Lindau  im  Bodensee,  1907,  S.  83—86. 

K    K- 

1883.  [Tietze,  E.]  —  „f  Eduard  DöU.''  Verh.  d.  k.  k.  geol.  Reichs- 
anst.,   1908,  Xo.  2/3,  S.  47—48.  K.  K. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin 

SW  11  Grossbeeren  Strasse  9 


Die  Entstehung  der  Steinkohle 

und 

verwandter  Bildungen  einschl.  des  Petroleums 

von 

Professor  Dr.  H.  Potonie, 

Kgl.  Landesgeologen. 

Vierte  verbesserte  und  erweiterte  Auflage, 
o   o   Mit  zahlreichen  Textabbildungen,   o   o 

Geheftet  4  Mark. 


Diese  Schrift  ist  die  Vorläuferin  des  in  Vorbereitung  befindlichen  grösseren 
Werkes  des  Verfassers  über  demelben  Gegenstand*  Sie  behandelt  in  gedrängter  Kürze 
die  Entstehung  der  natürlichen  KoIUen. 


Eine  Landschaft  der  Steinkohlenzeii 

Wandtafel  bearbeitet  und  herausgegeben 

im  Auftrage  der  KönigL  Freuss.  geologischen^Landesanstalt 
o    o    o    o    o      und  Bergakademie  zu  Berlin      o    o    o    o    o 

von 

Professor  Dr.  H.  Potonie, 

Kgl.  Landesgeologen. 

Nebst  Erläuterung  mit  30  Textabbildungen, 
o  o  Grösse  der  Wandtafel  170X120  om.  o  o 

Preis  auf  Leinwand  gezogen  mit  Stäben  25  Mk.  —  Preis  eines  von  Künstlerhand 
ausgeführten  vielfarbigen  Abzuges   auf  Leinwand   gezogen   mit  Stäben   65  Mk. 


Die  Tafel  kommt  dem  Bedürfnis  entgegen^  eine  neue  zeilgemässe,  landschaftliche 
Darstellung  über  die  Carbonftora,  welche  unsere  jetzigen  Anschauungen  im  Bilde  wieder- 
zugd>en  sucht,  zu  besitzen.  Sicher  war  für  die  Bearbeitung  der  Tafel  kein  anderer 
besser  in  der  Lage,  toie  der  durch  seine  zahlreichen  wertvollen  phytopalaeontologischen 
Arbeiten  bdcannte  Verfasser. 


Geologisches  Zentralblatt. 


Ein  Standard -Werk: 


WERDENUNP 
VERGEHEN 

CARUS 


©AUr=tÄGC6»RBEiT£Tv^rtHELnBÖLSaffE 
Verlag  VOEBRB0RNTRA'<jERBERLiN;S\S»i 


INaaEfiANTEN  KÜNSTLERISCH  AUSeESTAITETOI  FRACHII»NDEIt2$M 


Band  U,  Register  15.  Dezember  1908 

Geologisches  Zentralblatt 

Rassegna  Geologica 
Revue  Geoiogique  Geological  Review 

Anzeiger  ffir 

Geologie^  Petrographie,  Palaeontologie 

und  verwandte  Wissenschaften 


In  Verbindang  mit  zahlreichen  Fachgenossen 
herausgef^eben  von 

Prof.  Dr.  K.  Keilhack 

Geh.  Bergrat  in  Berlin 


^    LEIPZIG 
VERLAG  VON  GEBRÜDER  BORNTRAEGER 

NEW  YORK  LONDON 

G.  E.  STECHERT  &  CO.  DÜLAIT  &  CO. 


Inhalt. 


Antoren-Begieter S.  737—747 

Saohregieter    . ,  748—786 

Verseiohnis  neuer  Namen n  787 — 797 


Manuskripte,  Korrekturen,  Bücher  und  Schriften  sind  zu  senden  an 

Geh.  Ber^rat  Prof.  Dr.  Keilhaek,  Berlin  W.,  Wilmersdorf, 
Bin^erstrasHe  59. 


Alle  geschäftlichen  Mitteilungen,  Reklamationen  nicht  eingegangener  Hefte» 
Zahlungen,  Adressenänderungen  etc.  wolle  man  an  die 

Verlagsbachhandlani;  Gebrüder  Borutraefcer  iu  Berlin  S\V  11 

tirossbeeren  Strasse  9 

richten. 


Autoren-Register. 


Liste  de  noms  d'auteurs. 


Index  of  authors. 


Abendanon,  E.  C.  820. 

Acker,  V.  1735. 

V.   Adda,    K.    L.    Roth    v.    Telegd.    F. 

Schftfarzik  und  J.  Böckh  1844. 
Aeberhardt,  B.  319. 
Agamennone,  Ct.  808. 
Aguilar,  E.  1391. 
Aguilera,  J.  G.  400. 
Aguolucci,  C.  1670. 
Ahlburg  836,  877. 
Airaghi,  C.  566.  595.    1487,    1494,    1646, 

1648.  1868. 
Alcald,  M.  530. 
Alden,  W.  C.  553.  937. 
Aldrich,  T.  H.  1082. 
Alfani,  G.  1396. 
Allippi,  T.  653.  907. 
Allorge.  M.  552. 
Alois^  P.  742. 
▼.  Ammon,  L.  920. 
Anderlini,  J..  R.  Nasini  e   R.  Salvadori 

1580. 
Anderson,  R.  and  R.  Arnold  764. 
Anderson.  W.  694,  695,  696,  697,  698. 
Andersson.  J.  G.  1331. 
Andr^e,  A.  1711. 
Andree,  K.  19.  833.  902,  903.  923,  1047, 

1322,  1324,  1705,  1708.  1867. 
Andres,  A  1809.  1810.  1811,  1812. 
Arcidiacono,  S.  656.   679,  796,  797,  805, 

806   1395 
Arcidiacono,  S.  e  A.  Ricc6  675.  676,  798. 
Arbenz.  P.  321. 
Armstrong,  J.  A.  H.  1755. 
Arnold,  R   189,  1 193,  1757. 
Arnold,  R.  and  R.  Anderson  764. 
Arrhenias,  S.  155,  998,  999,  1225. 
V.  Arthaber,  G.  1180,  1181. 
Aschoff.  K.  780,  781,  782.  783,  784,  785, 

786,  787. 
Auer,  E.  422,  423. 
v.u.  zu  Aufseß,  0.918. 

0»ol.  Z«ntnlbl.  Bd.  11. 


B. 

Baak,  B.  1214, 

Babor,  J.  60,  61,  62,  63. 

Bach,  P.  1761,  1766,  1767,  1768. 

Backlund,   H.  439,   450,   451,    510,   511, 

1339,  1404. 
Bäckström,    H.  und   H.  Johansson  626. 
Bärtling,  R.  1357,  1485. 
Bailey,  L.  W.  1219. 
Bain,  H.  F.  882. 
Ball,  L.  0.  260. 
Baitzer,  A.  284. 
Baratta,  M.  661,   795,   804,    1383.    1385, 

1386,  1565,  1566.    1567,    1571,  1574, 

1575. 
Bardou.  P.  351. 
Barrell,  J.  838,  1562. 
Barrois,  Ch.  1529,  1627,  1777. 
Barrowy  G.  and  A.  Harker  109. 
Bartolotti,  0.  1513. 
Bassani,  F.  1524,  1864. 
Bassani,  F.  e  A.  Galdieri  1578. 
Bdtky,  Z.  1067. 
Bauer,  M.  471. 
Baumgärtel,  B.  987. 
Baumhauer  456. 
Beasley,  H.  C.  1275. 
Beck,  H.  1721. 

Becke,  F.  und  V.  Uhlig  183,  184. 
Becker  555. 
Becker,  E.  869. 

Beede,   J.  W.  and  0.  W.  Shannon  750. 
Beekmann,  E.  H.  M.  et  H.  van  Cappelle 

827 
Bellini,  R.  793,  1480,  1769. 
Bellmer,  A.  1590. 
Bement,  A.  756. 
Bennett,  F.  W.  1205. 
Beusley,  B.  A.  1177. 
Berg,  G.  79,  108,  313,  611. 
Bergeat,  A.  1115. 
Berkey,  C.  P.  209,  212. 
Berry,  E.  W.  241. 

47 


—    738    — 


Berry,   E.  W.  and  W.  K.  Gregory  220. 

Bertrand,  L.  1441. 

Bertxand,  P.  1430,  1663,  1671, 

Bestel,  F.  1431. 

Bettoni,  A.  1491. 

Bettoni,  P.  807. 

Bielefeld,  R.  545. 

Bigourdan,  G.  1382,  1569. 

BiüowH,  E.  740. 

Blacher,  0.  683. 

Blake,  J.  F.  114. 

Blanck,  £.  18. 

Blaschke,  F.  1213. 

Blatchley,  W.  S.  767.  768,  769. 

Blavac,  J.  377,  399. 

Bleeck,  A.  W.  G.  731. 

V.  Böckh,  H.  1726,  1746.  1774,  1775. 

Böckh,  J.,  L.  Roth  v.  Telegd,   F.  Scha- 

farzik  und  K.  v.  Adda  1844. 
Böggüd,  0.  B.  1097,    1199,    1200,    1201, 

1202. 
Böhm,  Fr.  1747. 
Bölsche,  W.  1069. 
Böse,  E.  376,  531.  532,  533. 
Bogoljubow,  N.  48,  1039. 
Bolster,  R.  H.  and  N.  C.  Grover  171. 
Bolton.  H.  and  0.  J.  Waterfall  1298. 
Bonney,  T.  G.  619. 
Bonsteel.  J.  A.  142. 
Bonsteel,  J.  A.  and  R.  T.  A.  Barke  143. 
Bosworth,  T.  0.  1295. 
Boule,  M.  1000,  1140,  1495. 
Boussac,  J.  384,  391,  394. 
Boutwell,  J.  M.  1756. 
Braly,  A.  et  A.  Brives  513. 
Branca,  W.  54,  66,  214,  291.  842,    1503, 

1521. 
Branca,  W.  und  £.  Fraas  179. 
Brauhäuser,  M.  1534. 
Branson,  E.  B.  232. 
Brauer.  R.  1122. 
Braun,  F.  1408,  1409. 
Braun,  G.  1816. 

Brecht-Bergen.  R.  771. 

Breitenbach.  W.  1065. 

Bresson,  A.  1432,  1434,  1435,  1436,  1437. 
1439. 

Brest,  E.  382. 

Brigger,  A.  V.  1070. 

Briquet,  A.  335,  369,  396,  402,  485,  808, 
809,  810,  812,  813,  814,  815,  840, 
915,  916,  939,  940,  941,  942,  946, 
947,  948,  949,  950,  1030. 

Brives,  A.  et  A.  Braly  513. 

Brock,  R.  W.  529. 

Brohm,  1817. 

Broom.  R.  722,  723. 

Bross,  H.  437. 

Brough,  B.  H.  1210. 

Brown,  B.  1183,  1189. 

Brückner,  E.  1449,  1450. 

Brückner,  Ed.  und  E.  Muret  1455. 

Brues,  Ch.  T.  1305. 

Bnin,  A.  290,  442. 

Brunati,  R.  1605. 


Brunhes,  J.  363. 

Brunhes,  J.  et  C.  Calciati  1592. 
Bruno,  L.  1594.  1601. 
Brusina,  8.  1018. 
Buckley,  E.  R.  893. 

Buckley.  E.  R.  and   H.  A.  Buehler  829, 
Buehler,   H.  A.  and   E.  R.  Bucklej  829. 
Bullock-Workman  702. 
Burckhardt.  G.  565. 

Burke,  R.  T.  A.  and  J.  A.  Bonsteel  143. 
Busch,  B.  788. 
V.  Buschman,  J.  0.  770. 
Busz,  E.  449. 
Butts,  C.  881. 

Buxtorf,  A.,   C.  Schmidt  und  H.  Preis- 
werk 1420. 


c. 

Caballero,  G.  J.  302. 

Cacciamali,  G.  B.  691,  1490,   1595,  1596, 

1837. 
Cadere,  D.  et  J.  Simionescu  1006. 1283. 
Cairnes,  D.  D.  1240. 
Calciati,  C.  e  J.  Brunhes  1592. 
Calderon,  S.,   M.  Cazurro  j  Li.  Feman- 

dez-Navarro  492. 
Camerana,  E.  762. 
Cameron.  W.  E.  257,  263,  537. 
CampbeU.  M.  R.  754. 
Campbell.  W.  D.  538. 
Campbell  W.  and  C.  W.  Knight  993. 
Campbell,   W.  D.   and   A.  6.    MaiUand 

460. 
Canaval,  R.  1789. 
Cancani,  A.  655,  659,  789. 
Canestrelli,  G.  380. 
Canu,  F.  594. 
Capeder.  G.  1393,  1604. 
CapelUni,  G.  415,  1372,  1603. 
Capobianco,  G.  1602. 
Carpentier,    A.    727,    1497.    1629,    1667. 

1669. 
Carrara.  G.  914.  1813. 
Carruthers,  R.  G.  130. 
Cassetti,  M.  1598. 
Castelnau,  P.  344. 
Cavara.  J.  1872.  1873. 
Cajeux.  L.  281,  905. 
Caziot,  E.  et  E.  Maury  367. 
Cazurro,  M.,  S.  Calderon  y  L.  Femandez- 

Navarro  492. 
Cerulli-Irelli,  S.  1445. 
Chaix,  A.  et  E.  Chaix-Du  Bois  283. 
Chaiz-Du  Bois,  E.  et  A.  Chaix  283. 
Chapman,  F.  574,  1195. 
Chautard,   J.  et  P.  Lemoine  470.   1223, 

1236. 
Chautard.  P.  520. 
Chelius,  C.  1014,  1016. 
Chevalier,  A.  1238. 
Chevalier,  M.  549. 
Chistoni,  C.  1588. 
Choffat,  P.  358. 


739    — 


Chndeau,    R.    3,   89,    1142,    1143,    1147, 

1150. 
Ciofalo,  M.  378. 
Cirkel,  R.  1218. 
Olapp,  F.  G.  202. 

Clapp,  F.  G.  and  R.  W.  Stone  765. 
Clar,  C.  1226. 
Clark,  W.  ß.  1249,  1252. 
Clemenz,  B.  1013. 
Clerici,  E.  733. 
Clessin,  St.  588. 
Clon^h,  C.  T.,   B.  N.  Peach,  J.  Home, 

W.  Gunn,  L.  W.  Hinxman  186. 
Clouzot,  E.  92. 
('ockereil,   T.  D.  A.    1049,    1080,    1081, 

1309,  1311,  1312,   1313,    1314.    1315, 

1316,  1317,  1318,   1319,    1320,    1321. 
Colcanap,  J.  525. 
Coleman,  A.  B.  269. 
Coleman,  A.  P.  1287. 
CoUet,  L.  W.  455,  584,  1373. 
Collet,  L.  W.  et.C.  Sarasin  334. 
Collier,  A.  J.  751. 
Colomba,  L.  746. 
Combes,  P.  973,  1656. 
Combes  fils,  P.,  G.  Ramond  et  A.  DoUot 

339. 
Contarino,  F.  1573. 
Coomaraswamj,  A.  K.  145. 
Cooper,  E.  R.  168. 
Cooper.   W.  F.  1360,    1378,    1496,    1531, 

1563,  1564,  1584,   1619,    1620,    1621, 

1622,  1623,  1638,  1758,  1780. 
Cooper,  W.  F.  and  A.  C.  Lane  1643. 
Cora,  G.  1384. 
Comish,  V.  1121. 
Comu,  F.  991. 

Oornu,  F.  und  M.  Lazarevic  992. 
Cornu.  F.  und  K.  A.  Redlich  1204,  1221. 
Cortier  41. 
Costanzo,  G.  672. 
Coudon,  Th.  221. 
Courtet,  H.  822. 
Coarty,  G.  466. 
Oox,  A.  J.  544. 
Crammer,  H.  699. 
Crandall,  R.  1057,  1244. 
Credner.  H.  46,  1098. 
Crick,  G.  0.  713,  714,  715. 
Crider,  A.  E.  146. 

Crider,  A.  F.  and  L.  0.  Johnson  176. 
Crin6,  S.  1394. 
Cullis,  G.  0.  1206. 
Cviji6,  J.  1005. 


Dainelli,  G.  1389. 

Dali,  W.  H.  1048. 

Dal  Piaz,  G.  1857. 

Dammer,  B.  366. 

Dannenberg,  A.  681. 

Daneö,  V.  1017. 

Danzig,  E.  1033. 

Dareste  de  la  Ohavanne  1617. 


Dahms,  P.  1797. 

De  AngeUs  D'Ossat,  G.  744,  1402,  1478,. 

1583,  1788. 
Deecke,  W.  353,  395,  1676,  1882. 
De  Geer,  St.  29. 
Delafosse,  M.  521. 
Del  Campana,  D.  419. 
Delkeskamp,  R.  20,  96,  97,  98. 
Delkeskamp,  R.,   £.  Schröder,   J.  Strap 

und  M.  Krahmann  11. 
Dellwik   A.  148. 
De  Lorenzo,  G.  473,  663,  66";,  668,  906, 

909,  1392. 
De  Marchi,  L.  277,  1806. 
Denozza,  M.  1553,  1586. 
Dep6ret,  0.  282,  310,  387,  408,  1514. 
Deprat,  G.  21,  22,  23,  24. 
Deprat,  J.  249,  250,  484,  570. 
Derby,  A.  G.  242. 
Dereinss,  A.  824. 
Desplagnes,  L.  43,  522. 
Desplagnes,  M.  1102. 
De  Stefani,  C.  516,  1827. 
De  Stefani,  C.  e  A.  Martelli  :385. 
De  Stefani,  P.  e  A.  Menin  1535. 
De  Vis.  C.  W.  417,  418,  421. 
Diener,  C.  1675,  1784. 
Diener  M.  826. 
Di  Franco.  S.  1538. 
DiUer,  J.  S.  1058. 
Di  Stefano,  G.  1600. 
Dittmarsch,  A.  985. 
Doelter,  0.  1350. 
DoUö,  L.  1438,  1488. 
D0II6,  L.  et  J.  Gosselet  1428,  1440. 
DoUfus,  G.  F.  372,  373,  598. 
Dollot,    A.,   G.  Ramond   et  P.  Combes 

fils  339. 
Dornau,  S.  S.  1118. 
Doß,  B.  685,  689,  720. 
Doncieux,  L.  390. 
Douglas,  J.  A.  1647. 
Douglas,  S.  225. 
Dougiass  957,  958. 
Douvill6,  H.  279,  389,  432,  571,  587,  596, 

600,  604. 
Douvill^.  R.  371. 
Douxami,  H.  504,  1354. 
Drevermann.  F.  605. 
Driesmans,  H.  1063. 
Dubois,  E.  53. 
Dünn,  E.  J.  719. 

Dunstan,  B.  256,  258,  259,  262.  461. 
Duparc,  L.  et  Hornung,  452. 


Eastman,    Ch.  R.   482,   855,   856,    1190, 

1191. 
Ehler,  E.  26,  778. 
Eggertz,  C.  G.  7. 
Eidgenössisches  hydrometrisches  Bureau 

1399. 
Elbert,  J.  1422,  1463. 
EUes,  G.  L.  and  E.  M.  R.  Wood  131. 
47  ♦ 


—    740    — 


EUis,  E.  E.  173. 

Elia.  R.  W.  1216,  1241. 

Ernmons,  8.  F.  434,  1243. 

Emmons,  S.  F.  and  J.  D.  Irving  735. 

Emmons,    W.  H.  and  G.  H.  Garrey  884. 

Emszt,  K.  1700. 

Emszt,  K.  u.  G.  v.  Läsziö  1688,  1689. 

Emszt,  K.  und  P.  Rozlozsnik  1677. 

Engel,  Th.  862. 

Engelhardt,  H.  972,  1658. 

Enrier,  C.  17. 

Erdmannsdörffer.  0.  H.  78,  1829. 

Etheridge,  R.  569.  575.  712,  974. 

Eveland,  A.  J.  265.  541. 

Eydoux,  D.  et  L.  Maurj  47. 


Fabiani,  R.  354,  388,  1794.  1869. 

Fairchild,  H.  L.  551. 

Fearnsides,  W.  G.  1211. 

Felix.  J.  1038,  1854. 

Fenneman,   N.  M.  and  H.  S.  Gale  755. 

Ferguson,  H.  G.  441. 

Fernandez-Navarro,   L.,   S.  Calderon    v 

M.  Cazurro  492. 
Ferrar,  H.  T.  1137. 
Fiebas,  0.  309. 
V.  Füek,  E.  1116. 
Filliozat.  M.  589. 
Firtsch,  G.  1537. 
Fischer,  K.  586. 
Fisher,  C.  A.  1290. 
Fitz-Henry,  J.  17a3. 
Flamand  G.  B.  M.  342. 
Fleischer,  A.  866,  867. 
Fleischmann,  F.  N.  A.  1545. 
Flett,  J.  S.  and  W.  A.  E.  Uscher  187. 
Fleury,  E.  90. 
Fliegel,  G.  104. 

Fliegel.  G.,  H.  Rauff  und  E.  Kaiser  106. 
Flores,  T.  493. 
Fluhr,  R.  895. 
Focke.  W.  O.  1818. 
Förderreuther,  M.  1021. 
Foerste,  A.  F.  1280. 
Förster,  B.  868. 
Folgheraiter,  G.  ()78. 
Forel,  F.  A.  361. 
Forel,   F:  A..   M.  Lugeon    et   E.    Muret 

362. 
Forti,  A.  1657. 
Foumier.  E.  341. 
Fraas,  E.  1103,  1796. 
Fraas,  E.  und  W.  Branca  179. 
Fralock.  E.  L.  266. 

Franchi,    S.  729.  1347,  1414,  1493.  1599. 
Franchi,  S.,  W.  Kilian  et  P.  Lory  1858. 
Franco.  P.  791. 
Fraude,  H.  70. 
Frech,  F.  1062,  1120. 
Frech,  F.  und  C.  Renz  307,  1270. 
Preise,  F.  1359. 

Freudenberg,  W.  75,  102,  1786,  184f). 
Freydenberg,  H.  42.  523,  1233. 


Friederichsen,  M.  1456. 

Fritsch,  A.  1633. 

Frödin,  O.  87. 

Frommel,  W.  779. 

Fuchs,  C.  W.  C.  863. 

Fucini,  A.  558,  559,  1474,  1528,  1639. 

Furlong,  E.  L.  223. 

G. 

Gabnay,  F.  1060,  1073. 

Gage,  R.  B.  and  H.  B.  Kflmmel  TT-"». 

Gagel,  0.  140,  680,  1582,  1787,  1802. 

GaJdieri,  A.  561. 

Galdieri,  A.  e  F.  Bassani  1578. 

Gale,  H.  S.  and  N.  M.  Fenneman  755. 

Galli,  J.  1568. 

Gallo.  G.,  G.  Giorgis  e  A.  Stella  932. 

Gallois.  L.  935. 

Gans.  R.  1792,  1793,  1807,  1808. 

Garde,  G.  349. 

Garrey,  G.  H.  and  W.  H.  Emmons   884. 

Gauckler,  Ph.  1230. 

Gaudry,  A.  1512. 

Gautier.  A.  294,  301. 

Gautier,  E.F.518,  1144,  1145.  1148.  1232. 

1234. 
Geinitz,  E.  1172,  1479. 
Gentil,  L.  512.  514,  515,  1146. 
Gentil,  L.  et  W.  Küian  1157.  1158. 
GentiL  L.  et  P.  Lemoine  1149. 
Geßmann,  G.  W.  285. 
Gibson,  W.,   T.  J.  Pocock,   C.  B.  Wedd 

and  R.  L.  Sherlock  1443. 
Gidley.   J.  W.  226.    228.  956,  959,  1176. 
Gidley.   J.  W.  and  W.  D.  Matthew  963. 
Gilmore,   0.  W.  216,  224.  230,  231,  851, 

852. 
Gilpin,  E.  989. 

Gimson,  M.  and  W.  Eeaj  1296. 
Giorgis,  G.,  G.  GaUo  e  A.  Stella  932. 
Girardin,  P.  364,  1229. 
Girasoli,  D.  1579. 
Glasenapp,  M.  627,  629.   630.   632,  633. 

634,  635.  638,  639,  640,  641,  642.  643, 

647,  648. 
Glück,  E.  716. 
Godon.  J.  368. 
Goebel,  F.  134. 
Goebel,  R.  13,  15. 
V.  Görgey,  R.  1544 
Götzinger,  G.  1454. 
Goldschmidt,  V.  M.  1002. 
Gordon.  0.  H.  1279. 
Gordon,  W.  C.  and  A.  C.  Lane  1245. 
Gori.  S.  1585. 
Gorjanoviö-Kramberger,   K.  1072,    1109, 

1151,  1152,  1268. 
Gortani,    M.    578,   579,  606,    971,    1831, 

1865   1880. 
Gosselet,'  J.  347,  9118,  350,  352,  465,  501. 

1433. 
Gosselet,  J.  et  L.  Doll^  1428,  1440. 
Gothan.  W.  1499,  1870.  1871. 


—     741 


Grablovitz,  G.  1397. 
Oranger,  W.  1141. 
Ghraton,  L.  C.  885. 
Gray,  C.  J.  1698. 
Gregory,  J.  W.  1533. 
Gregory,   W.  K.  and  E.  W.  Berry  220. 
Greiner,  E.  1335. 
Grimsley,  G.  B.  1246. 
Grover,  N.  C.  and  R.  H.  Bolster  171. 
Grubenmann,  ü.  3337,  1345. 
Grand,  A.  1822. 
Grape,  0.  49,  119,  562. 
Ga6bhard,  A.  705. 
Gull,  W.  1685,  1751. 
Günther,  S.  1089. 

Gunn,  W.,   B.  N.  Peach,   J.  Home,   C. 
T.  Clough  and  L.  W.  Hinxman  186. 
Gnstafsson,  J .  P.  52. 
Guß  mann  125. 


Häberle,  D.  1642. 

Halavats,  J.  1731,  1743. 

Hall,  A.  L.,  H.  Kvnaston,  E.  T.  Meiler, 

W.  A.  Humphrey  707. 
Hall,  A.  L.,  H.  Kynaston,  E.  T.  Mellor, 

F.  A.  Steart  706. 
Hallberg,  G.  1778. 
Hanslik,  E.  1839. 
Harker,  A.  and  G.  Barrow  109. 
Harlö,  E.  409. 

Hartnagel,  0.  A.  207,  208,  1259. 
Haupt,  0.  113. 
Hausmann,  R.  717. 
Haworth,  E.  and  F.  C.  Schrader  883. 
Hay,  0.  849,  859,  1185,  1186. 

Hedin,  S.  507. 

Heim,  Alb.  927. 

Heim,  Arn.  398. 

Heim,  Arn.  und  J.  Oberholzer  831. 

Heinrich,  R.  1413. 

Heise,  F.  und  F.  Herbst  984. 

Henderson,  J.  1050,  1242. 

Henkel,  L.  564. 

Hennig,  A.  506. 

Henning,  L.  1833. 

Herbst,  F.  und  F.  Heise  984. 

Heritsch,    F.  328,   554,   577,   1344,  1625. 

Hermann,  F.  115. 

Herman,  0.  1074,  1078. 

Hermann,  P.  864. 

Hermann,  R.  1500,  1501,  1820. 

Heß,  H.  1836. 

Hezner.  L.  1334. 

Hibsch,  J.  E.  693,  704. 

Hügard,  E.  W.  88. 

Hintze,  A.  736,  737. 

Hinxman,  L.  W.,  B.  N.  Peach,  J.  Home, 
W.  Gunn,  C.  T.'  Clough  186. 

Hirschi,  H.  1258. 

Hobbs,  W.  H.  1781,  1782. 

Högbom,  A.  G.  144. 

Hoff  mann,  F.  654. 


HoUand,  W.  J.  843. 
Holmes,  T.  R.  1134. 
Holmquist,  P.  J.  247,  614,  615,  621,  623, 

Holtedahl,  0.  1004. 

Holub,  K.  1631. 

Horn,  W.  1304. 

Home,  J.,  B.  N.  Peach,  W.  Gunn,  C.  T. 

Clough,  L.  W.  Hinxman  186. 
Hornung,  F.  645. 
Hornung  et  L.  Duparc  452. 
Horusitzky,  H.  1736,  1748. 
Horvdth,  G.  1061. 
Horwood,  A.  R.  1088.  1277,  1297. 
Hovey,  E.  O.  1256. 
Howchin,  W.  601. 
Hubert,  H.  40,  823,  1153. 
Hudson,  G.  H.  237. 
Hue,  E.  412. 
V.  Huene,  F.  1168,  1178,  1182, 1272,  1516, 

1518. 
V.  Huene,  F.  R.  and  R.  S.  Lull  1179. 
Hüttel,  K.  1009. 
Hughes,  J.  0.  1536. 
Hugi,  E.  248. 
Hulleg&id,  H.  12. 
Hume,  W.  F.  1139. 
Humphrey,    W.  A.,  H.  Kynaston,  A.  L. 

Hau  and  E.  T.  Mellor  707. 
Hunger,  R.  776. 
Hussakof,  L.  858. 


lUes,  V.  1752. 

Ingall,  E.  D.  988. 

Inostrancew,  A.  A.  1547. 

Irving,  J.  D.  879. 

Irving,  J.  D.  and  S.  F.  Emmons  735. 

Isachsen  919. 


Jaccard,  F.  324. 

Jacob,     Ch.     1029,     1128,     1156,     1267, 

1825. 
Jaekel,  0.  426,  582. 
Janet,  A.  et  E.  A.  Martel  1415. 
Janet,  Ch.  397. 
Johansson,  H.  613,  625. 
Johansson,  H.    und   H.  Bäckström  626. 
Johnsen,  A.  453. 
Johnson,  J.  P.  617,  637. 
Johnson,  L.  C.  and  A.  F.  Crider  176. 
Johnston,  R.  A.  A.  1100. 
Joleaud,  L.  116. 
Joly,  J.  1207. 
Jonker,  H.  G    1840. 
Joukowsky,  E.  333,  370. 
Jourdy  340. 
Juillerat,  E.  556. 
Jukes-Browne,  A.  J.  338. 
Juritz,  C.  F.  1691,  1692,  1718. 


—    742 


Kadic.  O.  1076. 

Kaiser,  £.,  H.  Rauff  und  G.  Fliegel  106. 

V.  Kalecsinszky,  A.  1713.. 

Kalkowsky.  E.  1099,  1558. 

V.  Kaininski,  Z.  R.  1228. 

Katzer,  F.  191,  758. 

Keay,  W.  and  M.  Gimson  1296. 

Keilhack,  K.  383. 

Kemp,  J.  F.  and  J.  G.  Rosa  1094. 

Kendali,  P.  F.  1624. 

Kiaer,  J.  1403. 

Kilian,  W.  1026,  1027,  1052.  1096.   1113. 

1126,  1127,  1129,   1130,    1154,    1159, 

1162,  1325,  1824. 
Kilian,  W.,  S.  Franchi  et  P.  Lory  1858. 
Kilian.  W.  et  L.  Gentil  1157,  1158. 
Kilian,  W.  et  P.  Lory  1025,  1028. 
KiUan,  W.  et  J.  R^vil  1161,  1328. 
Kindle,  E.  M.  1284. 
Kinkelin,  F.  1874. 
Kißling,  R.  1217. 
Kjellberg,  B.  82. 
Kiaatsch,  H.  952. 
Klautzsch,  A.  801. 
Klemm,  G.  2,  5,  182. 
Klockmann,  F.  979. 
Klose,  H.  1462. 
Knauer,  J.  928. 
V.Knebel,  W.  1108,  1114. 
Knight,  C.  W.  273. 
Knight,  0.  W.  and  W.  Campbell  993. 
Knight,  C.  W.  and  W.  G.  Miller  581. 
Knopf,  A.  and  S.  Paige  1294. 
V.  KobeU,  F.  981. 
Kobelt,  W.  1866. 
Koch,  A.  1713. 
Köhler,  P.  O.  1364. 
V.  Konen,  A.  1369,  1424,  1848. 
König,  A.  32. 
Koert  1790,  1791.  1805. 
Koken,  E.  1626. 
Koroniewicz,  P.  557. 
Kormos,  Th.  1326. 
Kraenier,  H.  1365. 
Krämer,  R.  462,  774. 
Krahmann,    M. ,      U.    Delkeskamp,     £. 

Schröder  und  J.  Strap  11. 
Kreichgauer,  P.  D.  156. 
Kremann,  R.  1798. 
Krüger,  R.  980. 
Ktenas.  K.  A.  139. 
Kümmel,  H.  B.  759. 
Kümmel,  H.  B.  and  R.  B.  Gage  775. 
Kiipffer,  K.  690,  700. 
Kyiia.ston,    H..  A.  L.  Hall,    E.  T.  Mellor 

and  W.  A.  Hiunphrey  707. 
Kynaston,  H.,  A.  L.  Half,    E.  T.  Mellor 

and  V.  A.  Steart  706. 


Lackner,  A.  1696,  1744. 
L-icroix,  A.  80,  296. 


Ladenburg,  Alb.  1090. 

Lagally,  M.  1834. 

Lake,  P.  123. 

Laloy,  L.  411. 

Lambe,  L.  M.  962. 

Lambert.  J.  590.  593. 

Lambert.  J.  et  P.  Lemoine  1194. 

Lampert  51. 

Lancrenon  39. 

Landin,  J.  93. 

Lane.  A.  0.  901.  1093. 

Lane,  A.  C.  and  W.  F.  CJooper  1^43. 

Lane.  A.  C.  and  W.  C.  Gordon  1243. 

Lane,  A.  C.  and  A.  E.  Seaman  839. 

Lang,  W.  D.  1650. 

de  Lapparent,  A.  6,  360,  433,  1036. 

Larsson,  A.  28. 

V.  Läszlö,  G.  1737. 

V.  Ldszlö,  G.  u.  K.  Emszt  1688,  1689. 

de  Launay,  L.  112. 

Laurent.  L.  252,  254. 

Lazarevic,  M.  u.  F.  Comu  992. 

Leboor,  G.  A.  L.  163. 

Le  Couppey  de  la  Forest  et  Martel  1416. 

Lee.  G.  W.  1442. 

Lee,  W.  T.  174. 

Leenhardt,  410. 

Lees,  J.  H.  850. 

Lehmann,  F.  W.  P.  1814,  1842. 

Leiningen,  W.,  Graf  zu  1549. 

Leitmeier,  H.  1419. 

Lemoine,  P.  37,  136.  \(m,  1237. 

Lemoine,   P.  et  J.  Chautard   470.    1223, 

1236. 
Lemoine,  P.  et  L.  Gentil  1149. 
Lemoine,  P.  et  J.  Lambert  1 194. 
LeppU,  A.  105,  181.5,  1819. 
Leprince-Ringuet.  F.  1366. 
Lepsius.  R.  137,  429,  1878.  1879. 
Leriche,  M.  425,  1303,  1310,  1486.  1472, 

1519,  1523,  1525,  1649. 
Le  Roux,  M.  et  J.  R6vil  330,  1131. 
Leuthardt  F.  1659. 
Lewis,  J.  V.  892,  1095.  1198. 
Liebenam.  W.  A.  890. 
Liffa,  A.  1687,  1749,  1765. 
Limanowski,  M.  311. 
Linck,  G.  1387. 
Lincoln,  F.  0.  790. 
Lindenberg.  F.  1215. 
V.  Linstow,  0.  264,  547. 
Locussol,  E.  934. 
Loegel  1795. 
Lomas,  J.  1138,  1276. 
Loomis,  F.  B.  222,  965,  967. 
Lorenz,  Th.  1011. 
Lorenzi.  A.  303,  305. 
Lori^,  J.  1040,  1041,  1155,  1269. 
Lory,   P.  1024,   1031,    1032,    1160,   1753. 

1754. 
Lory,  P.  et  W.  Kilian  1025,  10*28. 
Lory,  P.,  S.  Franchi  et  W.  Kilian  1^,58. 
Lotti,  B.  1612. 
Loz6,  E.   85. 
V.   Lozin'ski,  W.  651,  1379,  1466. 


—    743    — 


Lucas,  F.  A.  966. 

LucchesJ,  A.  660. 

Lucerna,  R.  1465. 

Ludlow,  E.  271. 

Ludwig,  F.  686. 

Luedecke  1591. 

Lugeon,  M.  323,  325,  326,  327,  331,  701. 

Lugeon,  M.,   F.  A.  Forel  et  E.  Muret 

362. 
Lull,  R.  S.  229,  1064.  1174. 
Lull,  R.  S.  and  F.  R.  v.  Huene  1179. 


Maas,  0.  597. 

Machacek,  F.  30,  1467. 

Maddalena,  L.  356,  440,  1613. 

Magri,  G.  469. 

Mahler,  E.  u.  W.  Müller  100. 

Maillieux,  E.  1630. 

MaiUand,  A.  G.  502,  503,  536. 

Maitland,  A.  G.  and  W.  D.  Campbell  460. 

Major.  0.  J.  F.  1505. 

Marangoni,  M.  E.  1800. 

Mariani,  E.  420.  1644. 

Martel,  E.  A.  275,  286,  1417,  1429,  1447. 

Marie],  E.  A.  et  A.  Janet  1415. 

Martel   et  Le   Couppey    de    la   Forest 

1416.  ^ 

Martelli,  A.  416,  1401. 
Martelli,  A.  e  C.  De  Stefani  385. 
Martin,  A.  G.  P.  1235. 
Martin,  D.  34. 
Martin,  G.  0.  752. 
Martin,  G.  0.  and  G.  W.  Stose  177. 
Martin,  H.  T.  591. 
Martin,  E.  197,  1043. 
de  Martonne,  E.  308,  811. 
Mascke,  E.  1527. 
Matteucci,  V.  670,  913,  1398. 
Matthew,  W.  D.  64,  198,  227,    847,   848, 

961. 
Matthew,   W.  D.  and  J.  W.  Gidley  963. 
Matthews,  E.  R.  165. 
Mancher,  W.  889. 
Maury,  E.  et  E.  Oaziot  367. 
Majer,  A.  968. 
McOallie,  S.  W.  1197. 
Mc  Caskey,  H.  D.  268. 
Mc  Clung,  C.  E.  1254. 
Mc  Court,    W.    E.  and    C.  W.  Parmelee 

761. 
Mc  Crae,  J.  1717. 
Mc  Gregor,  J.  H.  1188. 
Mead,  C.  S.  218. 
Hecquenem.  E.  917. 
Meli,  K.  748.  1475,  1614. 
Mellor,  E.  T.  708. 
Mellor.  E.  T.,  H.  Eynaston,  A.  L.  Hall 

and  W.  A.  Humphrey  707. 
Mellor,  E.  T.,  H.  Eynaston,    A.  L.  Hall 

and  F.  A.  Steart  706 
Menin,  A.  e  De  Stefan i,  P.  1535. 
Merle,  A.  253. 
Mercanton,  P.  L.  276. 


Mercalli,  G.  170,  299,  300,  476,  477,  480. 

483,  490,  664,  665,  666,  671,  673,  794, 

908,  912,  1572,  1576,  1581. 
Merensky,  H.  646. 

Merriam,  J.  C.  and  W.  J.  Sinclair  1051. 
Mestwerdt  692. 
Meunier,  F.  1192,  1299,  1300,  1301,  1302, 

1307,  1308. 
Meunier,  St.  519,  548. 
Meyer,  E.  107. 
Meyer,  M.  W.  94,  295,  1106. 
1   MiaU,  L.  C.  69. 
Michael,  P.  1461. 
Michael  R.  1628. 
Michailowsky,  G.  1196. 
Michel-L6vy,  A.  74. 
Milch,  L.  431. 
Miller,  B.  L.  1693,  1694. 
Miller,  E.  57. 
Miller,  W.  G.  261,  1329. 
MiUer,  W.  G.  and  C.  W.  Enight  581. 
MiUosevich,  F.  743.  747,  871,  1343. 
Milne,  J.  1119,  1381. 
Mjöberg,  E.  1306. 
Moberg,  J.  Chr.  306. 
Moderni,  P.  1390,  1615. 
Moffit,  F.  fl.  887. 
Molengraaff,  G.  A.  F.  528. 
de  Montessa.s   de  Bailore  287,  657,  802. 
Moore.  E.  S.  267. 
Morellet,  L.  374. 
Moureu,  C.  1589. 
Mrazec,  L.  et  W.  Teisseyre  1007,   1008, 

1410,  1552. 
Mügge.  0.  445. 
i  von  zur  Mühlen,  M.  684. 
Müller,  E.  59. 
Müller.  H.  77. 
Müller,  W.  246. 
Müller,  W.  u.  E.  Mahler  100. 
Muff,  H.  B.  524,  1618. 
Munier-Chalmas  392. 
Muret.  E.  und  Ed.  Brückner  1455. 
Muret,    E.,    F.  A.  Forel   et   M.  Lugeon 

362. 


N. 

Nägele,  E.  608. 

Nannes,  G.  81. 

Nasini,  R..    J.  Anderlini    e  R.  Salvador! 

1580. 
Nathorst,  A.  G.  1332. 
Nattress,  Th.  1291. 
Naumann,  E.  837,  1859. 
Negri,  G.  969,  970. 

Negris,  Ph.  280,  1374,  1375,  1376,   1377. 
Nelli.  B.  1481.  1482. 
V.  Neumayer.  0.  994. 
Nichols.  H.  W.  894. 
Nieger,  .1.  38. 

Nieuwenkamp,  W.  O.  .J.682. 
V.  Nopcsa.  F.  1762. 
Nordenskjöld,  J.  153. 
Nordgaard.  0.  1003. 


—    744     — 


Noszky,  E.  1722. 
Noth,  G.  1704. 
Novarese,  V.  730,  872,  1611. 
Nowak,  J.  711. 

o. 

Oberholzer,  J.  und  Am.  Heim  831. 

Obrutschew,  W.  A.  508,  509. 

Cchsenius,  C.  14. 

(Ehlert  1634. 

Oglialoro,  A.  1570. 

Ohnesorge,  J.  1555. 

Oliver,  F.  W.  1664. 

Oppenheim,  P.  199. 

Ordofiez,  E.  496,  534. 

Ordöfiez,  E.  y  F.  Roel  ^57. 

Ortiz  Rubio.  P.  495. 

Orzi,  D.  1606. 

Osborn,    H.  F.  65,   233,   845,   943,   955, 

1175.  1187. 
Osburn,  ß.  0.  1184. 
Oswald,  F.  1832. 


V.  Palfj,  M.  1723.  1729,  1742,  1763,  1764. 
V.  Palfy,  M    und  G.  Prlmics  1845. 
PantanelJi,  D.  500,  763. 
V.  Papp,  K.  1075,  1695,  1728,  1740. 
Parmelee,    C.  W.  and   W.  E.'  Mc  Court 

761. 
Parona,  C.  F.  203. 
Parr,  S.  W.  757. 
Partsch,  J.  1457. 
Passarge,  S.  1239. 
Peach,  B.  N.,  J.  Hörne,  W.  Gunn,  C.  T. 

Clough,  L.  W.  Hinxman  186. 
Pecsi,  A.  1714,  1716. 
PelJati,  Fr.  1607. 
Penck,  A.  926. 

Paige,  S.  and  A.  Knopf  1294. 
Penrose,  R.  A.  F.  jr.  773. 
Peola,  P.  1668. 
Perko,  G.  A.  31,  1412. 
Perruchot,  L.  44. 
Pervinquifere,  L.  404,  726,  1362. 
Peterson,  0.  A.  213,  217.  219,  964. 
Petrascheck,  W.401. 
Pfaff,  F.  W.  467. 
PhiJippi,  E.  1035,  1224. 
Philippson,  A.   1407. 
Pinkert,  E.  1678. 
Pocock,  T.  J.  1444. 
Pocock,  T.  J.,  W.  Gibson,  C.  B    Wedd. 

R.  L.  Sherlock  1443. 
Pöch,  R.  192. 

Pohlig,  H.  103,    1506,    1801,  1841,    1850. 
Poirmeur,  H.  359. 
Polster.  0.  976. 
Porapeckij,  J.  F.  1165. 
Poole,  H.  S.  1220. 
Pose  Witz,  Th.  1701,  1725,  1738. 
Potoniö,  fl.  71,  91.  133. 
Ponte,  G.  1341,  1342,  1539. 


Pontier,  G.  1470,  1508,  1510. 
Preiswerk,  H.,  C.  Schmidt  und  A.  Bux- 

torf  1420. 
Prever,  P.  L.  1484,  1838. 
Priem,  F.  424,  427. 
Priemel,  K.  709. 

Primics,  G.  und  M.  v.  Palfy  1845. 
Principi,  P.  355. 
Prosser,  C.  S.  1281. 
Prosser,  M.  W.  243. 
Pugh,  G.  T.  1042. 
PuU^,  C.  1540. 
Puntan,  H.  H.  C.  1699. 
Purdue,  A.  H.  1250. 


Rabot,  Ch.  36. 

Ramond,  G.,  A.  DoUot  et  P.  Combes  fils 

339. 
Range,  P.  1848. 
Ransome,  F.  L.  886. 
Ratzel,  F.  996. 
Rauff,  H.  95. 

Rauff,  H.,  E.  Kaiser  und  G.  Fliegel  106. 
Ravagli,  M.  1852. 
Raw,  F.  1086,  1087. 
Reade,  T.  M.  166. 
Redlich,  K.  A.  und  F.  Cornu  1221. 
Reed,  F.  R.  0.  1616. 
Regelmann,  C.  99. 
Reguly,  E.  1734. 
Reid,  C.  161,  162. 
Reid,  C.  and  E.  M.  Reid  72,  861. 
Reid,  C.  and  J.  J.  H.  Teall  336. 
Reid,  E.  M.  and  0.  Reid  72. 
Reid,  J.  A  891. 
Reinhardt,  L.  1068.  1105. 
Reinisch,  R.  1. 

Reishauer,  H.  1353,  1451,  1452. 
Rekstad,  J.  1446. 
RemeS,  M.  834,  1855. 
Renning,  E.  982. 
Renz,  C.  1055,  1170,  1171. 
Renz,  C.  et  F.  Frech  307,  1270. 
Repelin.  J.  345.  379,  710. 
Rebuffat,  0.  1587. 
R6vil.  J.  1022,  1023,  1530. 
I^evil,  J.  et  W.  Kilian  1161,  1328. 
R^vil,  J.  et  M.  Le  Roux  330,  1131. 
Reyer,  E.  1706. 
Reynolds,  S.  H.  1635. 
Rzehak.  A.  1368. 
de  Riaz,  A.  405. 

Ricc6,  A.  478,  479,  486.  487.  488,  677. 
Ricc6,   A.    e    S.  Arcidiacono    675,    676. 

798 
Richardson.  G.  B.  175,  766. 
Richardson,  L.  1526. 
Richarz,  P.  St.  178. 
Rickmers,  W.  R.  819. 
Rigaux,  E.  343. 
Rinne,  F.  1785. 

Rinne,  F.  und  H.  E.  Boeke  1208. 
Ristori,  G.  878. 


—    745    — 


Ritter,  £.  A.  288. 

RoccaU,  A.  732,  734,  738,  745. 

Pioel,  F.  y  E.  Ordöfiez  467. 

Roemer,  F.  406. 

Roessinger,  G.  332. 

RoUier,  L.  475. 

Ros6n,  P.  G.  86. 

Rosenbusch,  H.  und  E.  A.  Wülfing  978. 

Ross,  J.  G.  and  J.  F.  Kemp  1094. 

Rossi,  P.  777. 

Rost,  F.  1330. 

Roth  V.  Telegd,    L.    1077,    1079,    1730, 

1745,  1853. 
Roth    V.    Telegd,    F.  Schafarzik,   K.  v. 

Adda  und  J.  Böckh  1844. 
Roux,  Gl.  346. 

Rovereto,  G.  1477,  1608,  1636. 
Rowe,  A.  W.  111,  128. 
Rozlozsnik,  P.  1733. 
Rozlozsnik,  P.  und  K.  Emszt  1677. 
RQhl,  A.  188. 
Rumm,  C.  316. 
Ruska,  J.  318,  1012. 
Ryba,  F.  573. 

s. 

Sabatini,  V.  658.  662. 

Sacco,  F.  .568,  816,  817,  818,  832,  841, 
878,  898,  899,  900,  929,  930,  945, 
951,  977,  1091,  1092,  1222. 

Sainte  Ciaire  Deville,  H.  572. 

Salmojraghi,  J.  357. 

Salomon,  W.  874. 

Salvadori,  R.,  JR.  Nasini  e  J.  Anderlini 
1580. 

Samuelsson,  G.  238. 

Sandberg,  C.  G.  S.   185,  526,  580. 

Sangiorgi,  ü.  1400. 

Sapper,  K.  799,  1405. 

Sarasin,  Ch.  320. 

Sarasin,  Ch.  et  L.  W.  CoUet  384. 

Sardeson,  F.  W.  1282. 

Sauer,  A.  245,  897. 

Savornin,  J.  443,  1489. 

Sawyer,  A.  R.  527. 

Schafarzik.  Fr.  1702,  1732,  1741. 

Schafarzik.  F ,  L.  Roth  v.  Telegd,  K.  v. 
Adda   und  J.  Böckh  1»44. 

Schaffer,  F.  X.  1371,  1411,  1464. 

Schardt,  H.  278,  289,  322,  464. 

Schiller.  W.  1257. 

Schlosser,  M.  236,  1473,  1515. 

Schmaehling,  G.  674. 

Schmidle.  W.  1460. 

Schmidt,  A.  9,  649,  1083,  1421,  1554. 

Schmidt,  C.  539. 

Schmidt,  C,  B.  Buxtorf  und  H.  Preis- 
werk 1420. 

Schmidt,  M.  1034,  1167. 

Schneider,  R.  1715. 

Schondorf,  F.  1877. 

Schönland,  8.  239. 

Schotüer,  W.  118. 

Schrader,  F.  C.  and  E.  Havvorth  883. 


Schrader,  F.  1333. 

Schröter,  Z.  1724. 

Schröder,  E.,    R.  Delkeskamp,   J.  Strap 
und  M.  Krahmann  11. 

Schubert,  R.  J.   853,  854,  860,  876,  944. 

Schucht  F.  312,  1849. 

Schulz,  C.  F.  1835. 

Schulze,  G.  33. 

Schuster,  M.  76. 

Schwarz,  E.  H.  L.  1707. 

Scobel,  A.  997. 

Scott,  W.  B.  721. 

Seaman,  A.  E.  and  A.  C.  Lane  839. 

Sederholm,  J.  J.  624. 

Seelej,  H.  G.  1085,  1520. 

Seguenza,  L.  414,  1851. 

Seibach,  K.  986. 

Sellards,  E.  H.  234. 

SeUe,  V.  472. 

Semmola,  E.  297,  298,  481,  669,  910,  911. 

Sernander,  R.  132,  135. 

Serra,  A.  870. 

Seward,  A.  C.  73,  1666. 

Shakespear,  E.  M.  1652. 

Shannon.  C.  W.  749. 

Shannon,  C.  W.   and  J.  W.  Beede  750. 

Shattuck,  G.  B.  1248,  1251.  1255. 

Sheppard,  T.  and  J.  W.  Stather  1037. 

Sherlock,  R.  L.,  W.  Gibson,  T.  J.  Pocock, 
C.  B.  Wedd  1443. 

Sherzer,  W.  H.  HO. 

Shimer,  H.  W.  124,  1286. 

Sichtermann,  P.  865. 

Sievers,  W.  995,  1458. 

V.  Sigmond,  A.  1680,  1682. 

Silvestri,  A.    381,   599,   603,   612,    1658, 
1654. 

Simionescu,  J.  et  D.  Oadere  1006,  1283. 
j   Simmer,  H.  1803. 
I   Simmersbach,  0.  147. 
I   Simonelli,  V.  1861. 
I   Simpson,  E.  S.  251. 
;   Sinclair,  W.  J.  200. 
'   Sinclair,  W.  J.  and  J.  C.  Merriam  1051. 

Sjögren,  H.  84,  1356. 

Slater,  J.  L.  126. 

Smith,  G.  0.  825. 

Smith,  W.  D.  272,  447,  459,  540,  542,  543, 
602. 

Sodoffsky,  G.  688. 

Soellner.  J.  1203. 

Solger,  F.  921,  922. 

Sommerfeldt,  E.  1117. 

Späte,  F.  1559. 

Späte,  F.  und  H.  Stremme  1561. 

Spencer,  J.  W.  1112. 
I  Spencer,  W.  K.  129. 
;   Spethmann,  H.  1406,  1448. 
1   Spinelli,  A.  G.  304. 
j  Spitz,  W.  1804. 
i  V.  Staff,  H.  1823. 
;   Stark,  M.  157. 

Suther,  J.  W.  1468. 
'  Stather,  J.  W.  and  T.  Sheppard  1037. 

Stearns,  R.  E.  (j.  1327. 


-     746    — 


Steart,  V.  A.,  H.  KynastoD,  A.  L.  Hall, 

E.  T.  Mellor  706. 
.Stechele,  B.  1799. 
Stecher,  E.  739. 
Steenstrup,  J.  430. 
Stefanini.  O.  592,  1645. 
Stehlin,  H.  1504. 
Steinmann    329,    407,    925,    938,    1110, 

1779.  1847. 
Stella,  A.  728,  931,  1348. 
Stella,  A.,  G.  Gallo  e  G.  Giorgis  932. 
Stern  1227. 

SternberK,  Ch.  H.  1253. 
Sterzel,  J.  T.  1661.  1662,  1673. 
Steuer,  A.  101,  117. 
StevenRon,  J.  J    576. 
Stinf,  J.  1679,  1712.  1759. 
Stollejr,  E.  201,  835,  1054. 
Stolpe,  P.  J69. 
Stoltz.  K.  56. 
Stone,  R.  W.  753. 
Stone,  R.  W.  and  F.  G.  Clapp  765. 
JStose,  G.  W.    150,    151,    152,    154.    172, 

190   211. 
Stose,  (i.  W.  and  G.  C.  Martin  177. 
iitracej,  B.  1136. 
Strangways,  C  F.  1135. 
Strap,  J.,    K.  Delkeskamp,    E.  Schröder 

und  M.  Krahinann  11. 
Stremme,  H.  1361,  1367,  1557,  1560. 
Stremme,  H.  und  F.  Spftte  1561. 
Strübin.  K.  180.  181,  195,  204.  205.  235, 

240,  1640. 
Studer,  Th.  1507. 
Sueß.  F.  E.  924. 
ßvambera,  V.  1532. 
Szathmiry,  L.  1710. 
V.  Szontagh,  Th.  1720,  1727,  1739. 


Tannhäuser,  P.  438. 

Taramelli,  T.  489.  1609.  1826,  1828,  1880, 

1881. 
Tassart,  L.  C.  458. 
Tassin,  W.  141. 
Taylor,  A.  E.  760. 
Teall,  J.  J.  H.  and  C.  Reid  336. 
Teisseyre.  W.  1053,  1476,  1821. 
Teisseyre,  W.  et  L.  Mrazec  1007,  1008, 

1410,  1552. 
Teller,  E.  E.  857. 
Termier,  P.  448. 
V.  Terzaghi,  K.  1418. 
Tesch,  P.  16,  35. 
Thövenin,  A.  583. 
Thienemann,  A.   1459. 
Thomas,  H.  393. 
Thoulet,  J.  446.  1349. 
Tietze,  E.  4.%.  1883. 
Tietze,  0.  546. 
Timko,  E.  1683,  1()86,  1750. 
Tök^s,  L.  1178. 
Törnebohm,  A.  K.  27,  83,  616. 
Törok.  A.  1071. 


'  Tommasi,  A.  1856. 

!  Toniolo,  A.  R.  1380,  1577. 

I  Tornau,  F.  990 

I  Tornow,  M.  314. 

I  Tornquist,  A.  58.  1471. 

I  Toula,  F.  196,  403,  1862,  1863,  187a 

:  Trabucco.  G.  1610. 

I  Traina,  E.  1543. 

:  Trauth,  F.  1019,  1020,  1163. 

1  Trautmann,  F.  1358. 

!  Treitz,  P.  1681,  1684,  1690. 

I  Treptow,  E.  875. 

,  Trobei,  B.  1340. 
V.  Troll,  0    55. 

'  Trouessart,  E.  474. 

I  True,  F.  W.  953,  954,  960. 


1  Udden,  J.  A.   1247. 

I  Ugolini.  R.  375.  413,  585. 

I  Uhlig,  V.  und  F.  Becke  183,  184. 

.  Upham,  W.  550. 

I  ürsinus,  0.  45. 

I  Ussher,  W.  A.  E.  1133. 

j  Ussher,  W.  A.  E.  and  J.  S.  Flett  187. 

I  Ussing,  N.  V.  1001. 


! 
Vadasz.    M.  £.  1045,    1046,    1164,   1323, 

1709, 
van  Baren,  J.  831,  904,  1655. 
van  Calker,  F.  J.  P.  1132,  1674. 
van  Cappelle,  H.  et  E.  H.  M.  Beckmaa 

827 
van  Werveke,  L.  270,  315,  468.  498. 499. 

563,  631.  636,  703,  1010,  1122,1212, 

1271,    1363,    1425,  1426.   1427,  1483, 

1773. 
Vater  1548 
Vaughan.  A.  1498. 
Veatch,  A.  ü.  1059.  1166. 
Veeren,  F.  E.  L.  1124,  1125. 
Venator,  W.  149. 
Vesterberg,  A.  8. 
Villarello.  J.  D.'  255. 
Villatte  1231. 
Vinassa  de  Regny,  P.  1336,  1370,  1550. 

1593,  1632. 
Vinchon,  A.  386. 
Viola.  C.  1541. 
Vogel.  V.  1044. 
Voit,  F.  W.  618,  620.  622,  652,  800, 1101, 

1288,  1289. 
Voller.  A.  25. 
Vorwerg,  O.  1388. 

w. 

V.  Wahl,  E.  628,  687. 

Waitz,  P.  292.  293,  494,  497,  535. 

Walcott,  C.  D.  244. 


747 


WaUen,  A.  505. 

Walther,  J.  274. 

Walther,  K.  444,  454,  1492. 

Washington.  H.  S.  491,  517. 

Wasmuth,  P.  1502. 

Waterfall,  C.  J.  and  H.  Bolton  1298. 

Watson,  D.  M.  S.  1665. 

Watson,  Th.  L.  1338. 

Wedd,  C.  B.,  W.  Gibson,  T.  J.  Pocock, 

and  R.  L.  Sherlock  1443. 
Weeks,  F.  B.  1292. 
Wegner,  R.  N.  1509. 
Weidman,  S.  1293. 
Weinberg,  R.  718. 
Weller,  St.  194,  210,  1285. 
Welsch,  J.  933. 
Westerg&rd,  A.  H.  365. 
Whidbome,  G.  F.  120. 
Whitaker,  W.  159.  160. 
Wichmann,  A.  983. 
Wiegel,  H.  4. 
Wieland,  G.  R.  844. 
Wiik,  F.  J.  1107. 
Wilckenz,  0.  428. 
de  Wüde,  P.  463. 
Willert  896. 

Williams,  H.  S.  206,  1084. 
Willis,  B.  1111. 
Williston,  S.  W.  846. 
Wills,  L.  J.  1278. 
Wilser,  L.  1066. 
^^indhausen.  A.  1423. 


Witt,  Th.  10. 

Wittich,  E.  1015. 

WoUf,  W.  936. 

Wood,  E.  M.  R.  and  G.  L.  EUes  131. 

Woodman,  J.  E.  1209. 

Woods,  H.  127,  1651. 

Woodward,  A.  S.  67,  68,  724,  725,  1274, 

1517,  1522. 
Woodward,  B.  B.  50. 
Woodward,  H.  122. 
Woolsej.  L.  H.  880. 
Worth,  R.  H.  164. 
Wortman,  J.  L.  215. 
Walfing,   E.  A.     und     H.    Rosenbnsch 

978 
Wüst,  E.  1860. 


Y. 


Yabe,  fl.  1672. 


V.  Zahn,  G.  W.  828. 

Zambonini,  F.  741,  792,  1542. 

Zdarsky,  A.  1511. 

Zeill,  G.  821. 

Zellzko,   J.  V.    121,    1469,    1641,    1697, 

1776. 
Zeller,  F.  1273. 
Zimmermann,  E.  560,  567. 
Zimmermann,  R.  607. 


Sachregister. 

Table  des  matteres.  Table  of  conteits. 


Petrographie.  —  Fetrographie.  —  Petrography. 

Gin^raliM.  —  Allgemeines,  —  General. 

1.  Reiniscb.    —    Petrographisches    Praktikum.      Teil    1:     Gesteiasbildende 

Mineralien. 

2.  Klemm.  —  Über  ein  Vorkommen  dünner  Quarznädelcben. 

245.  Sauer.  —  Petrographiscbe  Wandtafeln. 

862.  Engel.  —  Die  wichtigsten  Gesteinsarten  der  Erde. 

863.  Fuchs.  —  Anleitung  zum  Bestimmen  der  Mineralien. 

864.  Hermann.  —  Schmelzversuche  mit  Orthosiiikaten. 
897.  Sauer.  —  Mineralkunde. 

978.  ßosenbusch.  ~  Mikroskopische    Phjsiographie    der   Mineralien    und   Ge- 

steine. 

979.  Klockmann.  —  Lehrbuch  der  Mineralogie. 

980.  Krüger.  —  Die  natürlichen  Gesteine. 

981.  V.  Kobell.  —  Tafeln  zur  Bestimmnug  der  Mineralien. 

1334.  He  zu  er.  —  Zur  topischen  Zahl. 

1335.  Greiner.  —   Abhängigkeit    der   Viskosität   in    Silikatschmelzen    von    ihrer 

chemischen  Zusammensetzung. 

1336.  VinassadeRegny.    —    Applicazione    del    Planimetro    allo    studio    della 

costituzione  minerale  quantitativa  delle  rocce. 
1785.  Rinne.  —  Praktische  Gesteinskunde. 

Boches  eruptives.  —  Eruptivgesteine.  —  Eruptive  rocks. 

3.  Chudeau.  —  Sur  les  roches  alcalines  de  TAfrique  Centrale. 

4.  Wiegel.  —    Petrographiscbe    Untersuchung    der    Basalte    des   Schwälmer- 

landes. 
7),  Klemm.  —  Genetische  Beziehungen  der  Odenwälder  Gabbros  und  Diorite. 

74.  Michel-Levy.  —  Sur  l'existence   de    param^tres    capables   de  caracteriser 

les  magmas  d  une  famille  de  roches  Eruptives. 

75.  Freudenberg.  —  Geologie  und  Petrographie  des  Katzenbuckels. 

76.  Schuster.  —  Der  W^ennebergit  im  Granit  de.?  Wennebergs  im  Ries. 

77.  Müller.  —  Essexit  und  verwandte  Gesteine  der  Löwenburg. 

78.  Erdmannsdörffer.  —  IV.   Die  silurischen  Diabase  des  Bruch berg-Acker- 

zuees. 
140.  Gagel.  —  Über  das  Grundgebirge  von  La  Palma. 

246.  Müller.  —  Notiz  über  die  Kugelgranite  des  Riesengebirges. 

247.  Holmquist.  —  Studien  über  die  Granite  von  Schweden. 

248.  Hugi.  —  Unters,  in  der  nördl.  Gneißzone  des  zentr.  Aarmassives. 

249.  Deprat.  —  Granulites  dioritiques  k  quartz  ophitique  de  Gorse. 

250.  Deprat.  —  A  propos  de  la  protogine  de  Corse. 

437.  Bross.  —  Die  Grundmasse  des  Dossenheimer  Quarzporphjrs. 

43H.  Tannhäuser.  —  Über   den  Neuroder  Gabbrozug   in  der  Grafschaft  Glats. 

439.  Backlund.  —  Les  diabases  du  Spitzberg  orientä. 

440.  Maddalena.  —  Über  Eruptivgesteinsgänge  im  Vicentinischen. 

441.  Ferguson.  —  Rhyolite  in  Cebü. 


-     749    — 

442.  Brun.  —  Oristallisation  de  Tobsidienne  de  Lipari. 

443.  Savornin.  —  A  propos  de  la  protogine  de  Oorse. 

613.  Johansson.  —  über  die  Zusammensetzung  von  eutektischen  Mischungen. 

615.  Holmquist.  —  Stadien  über  die  Granite  von  Schweden. 

616.  Törnebohm.  —  Katapleiitsjenit. 

617.  Johnson.  —   Lherzolite   and   Eclogite  Boulders   from  the  Eoberts   Victor 

Mine. 

618.  Voit.  —  KimberUte  Dykes  and  Pipes. 

619.  Bonney.  —  On  the  supposed  Kimberlite  Masma. 

620.  Voit.  —  Further  remarks  on  the  Kimberlite  Magma. 

865.  Sicht  ermann.  —  Diabasgänge  im  Gebiet  der  unteren  Lenne  und  Volme. 

866.  Fleischer.  —  Ausdehnung  des  Basalts  beim  langsamen  Erstarren. 

867.  Fleischer.  —  Ausdehnung  von  Silikaten  beim  Erstarren. 

868.  Förster.  —  Die  Bassütgesteine  der  Kosel  bei  Böhm.-Leipa. 

869.  Becker.  —  Chemische  Beziehungen  einiger  melilithhaltiger  Basalte. 

870.  Serra.  —  Su  alcuni  basalti  della  Sardegna  settentrionale. 

871.  Millosevich.  —  Sülle  rocce  vulcaniche  della  Sardegna  settentrionale. 

872.  Novarese.  —  La  serpentina  dl  Traversella  e  la  sna  origine. 

982.  Henning.  —  Diabasgesteine  an  der  Westerwaldbahn  Herborn — Driedorf. 

1094.  Kemp  and  Boss.  —  A  peridotite  dike  in  Pennsylvania. 

1095.  Lewis.  —  Structure  and  correlation  of  Newark  trap  rocks  of  New  Jersey. 

1096.  Kilian.  —  Koches  Eruptives  au  Sud  de  Ronchamp. 

1097.  Bö^^ild.   —  Vulkanische  Asche  im  Moler. 

1098.  Oredner.  —  Die  Genesis  des  sächsischen  Granulitgebirges. 
1205.  Bennett.  —  The  felsitic  agglomerate  of  Chamwood  Forest. 

1338.  Watson.  —  On  a  dike  of  diabase  in  the  Potsdam  sandstone. 

1339.  Backlund.  —  Über  einige  Diabase  aus  arktischem  Gebiet. 

1840.  Trobei.  —  Porphyrische   und   porph^ritische  Gesteine  des  Bachergebirges. 
1341.  1342.  Ponte.  —  Su  di  uno  speciale  tipo  di  basalte. 

1343.  Millosevich.  —  Le  rocce  di  Sassari  e  di  Porto  Torres. 

1344.  He  ritsch.  —  Einschlüsse  und  vulkanische  Bomben  von  Kapfenstein. 

1677.  Rozlozsnik  u.  Emszt.   —  Amphibolnephelinbasanit   des  Medvesgebirges. 

1678.  Pinkert.  —  Eruptivgesteine  der  Berggruppe  von  Buiza. 

1787.  Gagel.  —  Bemerkung  zu   dem  Vortrage-  über  das  Grundgebirge   von  La 
Palma. 

Socfies  m^tamorphiqwsa.  —  Metamorphe  Oesteine,  —  Metatnorphic  rocks. 

79.  Berg.  —  Gneiße  und  kontaktmetam.  Schiefer  von  Hirschberg  i.  Thür. 
139.  Eltenas.  —  Einlagerungen  im   kristallinen  Gebirge   auf  Syra  und  Siphnos, 

621.  Holmquist.  —  Der  Ursprung  der  porphyroidischen  Gesteme. 

622.  Voit.  —  Gneiss  Formation  in  Africa. 

623.  Holmquist.  —  Adergneißbildung  und  magmatische  Assimilation. 

624.  Sederholm.  —  Über  die  Gneißfrage  und  andere  Grundgebitgsfragen. 

728.  Stella.  —  Diffusione  delle  rocce  a  giadeite  nelle  Alpi  occidentali. 

729.  Franchi.  —  Nuovi  giacimenti  di  rocce  giadeitiche  nelle   Alpi   occidentalL 

730.  Novarese.  —  Nuovi  giacimenti  piemontesi  di  giadeiti  e  rocce  giadeitoidi« 

731.  Bleeck.  —  Die  Jadeitlagerstätten  in  Upper  Burma. 

873.  Bistori.  —  Le  formazioni  ofiolitiche  del  Poggio  dei  Leccioni. 

874.  Salomon.  —  L  origine  degli  scisti  sericitici  m  Valle  Oamonica. 

1099.  Kalkowsky.  —  Geologische  Deutung  des  Nephrites  von  Gulbashen. 
1337.  Grubenmann.  —  Der   Granatolivinfels    des   Gordunotales   und   seine   Be- 
gleitgesteine. 

1345.  Grubenmann.  —  Mitteilung   über   einen    schweizerischen    Sillimanitgneiß. 

1346.  Neue  Nephritlokalität  in  Europa. 

1347.  Franchi.  —  Sulla  scoperta  di  rocce  nefritische  nella  Liguria  Orientale. 

1348.  Stella.  —  Sui  calcescisti  della  Valle  di  Furgen  e  sui  gneiss  di  M.  Emilius. 
1536.  Hughes.  —  Composition   and    origin  of  the  crystalline  rocks  of  Anglesey. 

1679.  Stiny.  —  Epidotamphibolit  aas  dem  Ederbache. 


Boches  s^dimentaires.  —  Sedimente,  —  Sedimentary  rocks. 

anck.  — 

ilther.  - 

gebirges 


18.  Blanck.  —  Beitrag  zur  Chemie  und  Physik  der  Tongallen  im  Buntsandstein. 
444.  Walther.  —  Klastische  Gesteine  aus  dem  Paläozoikum  des  rhein.  Schiefer- 


—    750    — 

44t5.  Mügge.  —  Sandstein  mit  Fiußspatzement. 

446.  Thoulet.  —  Etüde  min^ralogique  des  roches  sedimentaires. 

732.  Roccati.  —  Massi  e  ciottoli  granitici  nel  terreno  miocenico  di  Lojano. 

733.  Clerici.  —  Rioerche  microscopiche  su  calcari  liassici  di  Tivoli. 

734.  Roccati.  —  Sabbia  di  Moncucco  Torinese. 

1197.  McCaliie.  —  Some  notes  od  schist-coDglomerate  occurring  in  Georgia. 
1206.  Cullis.  —  On  a  peculiaritj  in  the  mineral.  const.  of  the  E!eaper  Marl 
1349.  Thoulet.  —  Etüde  mineralogique  des  roches  sedimentaires. 

1534.  Brauhäuser.  —  Über   das  Vorkommen   von  Fhosphorsäure  im  Buntsand' 

stein  und  Wellengebirge  des  Östlichen  Schwarzwaldes. 

1535.  MenineDeStefani.   —   Studio   di    un   giacimento   di    calcare   atto    alla 

produzione  di  cemento. 

Pitrographie  regionale.  —  Regionale  Petrographie.  -—  Eegional  Peirography. 

447.  Smith.  —  Petrography  of  some  rocks  from  Benguet  Proviuce  Luzon. 

448.  Termier.  —  Examen  petrographique  de  quelques  roches  du  Grönland. 
626.  Back  ström    und    Johansson.    —    Geologj    in    Sven    Hedins    Scientific 

results. 
736.  737.  Hintze.  —  Petzographie  der  älteren  Gesteine  von  Kamerun. 

738.  Roccati.  —  Studio  petrografico  della  linea  ferroviaria  Massaua-Ghinda. 

1198.  Lewis.  —  The  origin  and  relations  of  the  Newark  rocks. 

Min&aux  de  roches.  —  Einzelne  Mineralien,  —  Single  Minerals. 

6.  de  Lapparent.  —  Sur  deux  modes  d'individualisation  de  l'albite. 
80.  Lacroix.    —    fluorure   de   sodium   comme   öl^ment   des   Syenites  des  tle» 
de  Lös. 

449.  Busz.  —  Über  Kainit  von  Staßfurt  und  Karnallit  von  Beienrode. 
450   Backlund.  —  Quelques  donnöes  sur  ies  pyrox^nes  de  roches. 

451.  Backlund.  —  Pyrox^ne  orthorhombique  d*un  gneiss  k  hyperath^oe. 

452.  Duparc  et  Hornang.  —  Oonstit.    chim.    et   propri^t^   optiques   des   am- 

phiboles. 

453.  Johnsen.  —  Mikroskopisches  Verhalten  gesteinsbildender  Glimmer. 

454.  Walter.  —  Über  Apatit  vom  Epprechtstein  und  von  Luxullian. 

455.  Coli  et.  —  La  Glauconie. 

456.  Baumhauer.  —  Die  Mineralien  des  Binnentals  (Kanton  Wallis). 

625.  Johansson.    —    Zusammensetzung    und   Bildungsbedingungen    von   Feld* 
späten. 

739.  Stecher.  —  Orthoklaskristalle  aus  dem  Quarzporphyr  des  Roten  Steins. 

740.  Billows.  —  Galamina  di  Ghergur  (Algeria). 

741.  Zambonini.  —  Süll'  azzurrite  del  Timpone  Rosso  presso  Lagonegro. 

742.  Aloisi.  —  Adamina  di  Monte  Valerio  (Oampiglia  Marittima). 

743.  Millosevich.  —  Condizioni  di  formazione  aei  carbonati   di  rame  naturali. 

744.  De  Angelis  D'Ossat.  —    I  noduli  silico-mangano-ferrosi  nei  dintomi  di 

Roma. 

745.  Roccati.  —  Omfadte  cromifera  e  pirallolite  ferrifera  del  Lago  Brocan. 

746.  Colomba.  —  Oenni  priliminari  sopra  i  minerali  del  Lausetto. 

747.  Millosevich.  —  II  giacimento  di  zeoliti  presso  Montresta. 

792.  Zambonini.  —  Su  alcuni  minerali  della  Grotta  dello  Zolfo  a  Miseno. 

1199.  Böggild.  —  Mineralogia  Groenlandica. 

1200.  Böggild.  —  On  some  minerals  from  the  nephelitesyenite  at  Juiianehaab. 

1201.  Böggild.  —  The  minerals  from  the  Basalt  of  East  Greenland. 

1202.  Böggild.  —  Struvit  vom  Limfjord. 

1203.  Soellner.  —  Über  Rhönit. 

1204.  Cornu  und  Redlich.  —  Über  einige  Mineralvorkommen  der  Ostalpen. 

1537.  Firtsch.  —  Minerale  aus  dem  Kamptaie. 

1538.  Di  Frau  CO.  —  Nuove  osservazioni  suUa  aragonite  di  Sicilia. 

1539.  Ponte.  —  Mesolite  di  Palagonia. 

1540.  Pull^.  —  Minerali  e  rocce  dell'   Isola  d'Elba  e  loro  applicazioni  industriaii. 

1541.  Viola.  —  Appunti  su  minerali  italiani. 

1542.  Zambonini.  —  Delorenzite:  un  nuovo  minerale. 

1543.  Train  a.  —  Su  alcune  celestine  della  Sicilia. 

1544.  V.  Görgey.  —  Über  neue  Mineralvorkommen  von  Elba. 


—    751     — 

1545.  Fleischmann.  —  Über  Zeolitbe  aus  der  Gegend  von  Belfast. 

1546.  Rosenberjlle. 

1547.  Inostrancew.    —    Gediegen     Roheisen    von    der    Russischen    Insel    bei 

Wladiwostock. 
1555.  Ohnesorge.  —  Vorkommen  von  Beryll  und  Smaragd  aus  den  westiichenr 

Tauern  tAlern. 
1786.  Freudenberg.   —   Der  Anophorit,   eine    neue   Hornblende   vom   Katzen-- 

buckel. 

Analyaea.  -^  Analysen.  —  Änalgsea. 
457.  Roel  y  Ordöfiez.  —  Analisis  quimica  de  la  Chiluca  y  de  la  Oantera. 

Meteorites.  —  Meteoriten.  —  Meteorites. 

141.  Tassin.  —  Note  on  an  ocoairence  of  graphitic  iron  in  a  meteorite. 

251.  Simpson.  —  On  a  meteorite  from  the  Nulery  District  of  West.  Australia, 

748.  Meli.  —  Sulla  pretesa  meteorite  di  Corchiano  nella  provincia  di  Roma. 

983.  Wichmann.  —  Ein  verschollener  Meteorit  aus  dem  Jahre  1809. 
1100.  Johnston.  —  The  Ohambord  meteorite. 

1208.  Rinne  und  Boeke.  —  £1  Inca,  ein  neues  Meteoreisen. 

Matieres  exploitables.  —  Nutzbare  Ablagerungen.  — 
Economic  deposits. 

Q^n^alü^^  —  Allgemeines  ^  —  General^ 

882.  Bain.  —  Some  reladons  of  paleographv  to  ore  deposition. 
875.  Treptow.  —  Grundzüge  der  Bergbaukunde. 

984.  Heise  u.  Herbst.  —  JUehrbuch  der  Bergbaukunde. 

985.  Dittmarsch.  —  Die  Gewinnung  der  nutzbaren  Mineralien  von  den  Lager^ 

Stätten. 

986.  Selbaoh.  —  Illustriertes  Handlexikon  des  Bergwesens. 

987.  Baumgärtel.  —  Oberharzer  Gangbilder. 
1350.  Doelter.  —  Über  Erzlagerstätten. 

Siaiütiques  de  production.  —  ProduktiansstcUistik.  —  Statistics. 

252.  254.  Laurent.  —  Les  productions   min^rales  et   Textension   des    exploita- 

tions  minieres. 
644.  1%1.  Mitteilungen    über  Kohlenförderung    und  Kohlenhandel  des  In-   und 

Auslandes. 
1352.  Mineralproduktion  Britisch-Indiens  im  Jahre  1906. 

JStudes  regionales'  —  Megionales,  —  Regional  Deposits. 

10.  Witt.  —  Schwedens  edlere  Erze  und  Gruben. 
146.  Crider.  —  Geology  and  minersd  resources  of  Mississippi. 

253.  Merle.  —  Les  richesses  min^rales  de  Madagascar. 

255.  Villarello.  —  Le  Mineral  d'Aranzazü  (Etat  de  Zacatecas). 

256.  Dunstan.  —  Some  Mines  of  the  Bumett  District  (West  of  Mary  borough).- 

629.  G.  —  Die  Reichtümer  Sachalins. 

630.  Glasenapp.  —  Die  Gruben  von  Neu-Oaledonien  und  ihre  Erze. 

631.  van  Werveke.  —  H.  L.  Ungemach,   Die   Erzlagerstätten   des  Weilertales. 

876.  Schubert.  —  Die  nutzbaren  Minerallagerstätten  Dalmatiens. 

877.  A  hl  bürg.  —  Der  Erzbergbau  in  Steiermark,  Kärnten  und  Krain. 

878.  Sacco.  —  Geolofi^ia  applicata  della  Cittä  di  Torino. 

879.  Irving.  —  Ore  deposits  of  the  Ouray  district,  Colorado. 

880.  Woolsey.  —  Economic  geology  of  the  Beaver  quadrangle. 

881.  Butts.    —    Economic   geology    of   the   Kittanning   and    Rural  Valley  qua^^ 

drangles. 

883.  Schrader    and    Haworth.    —    Economic    geology    of    the    Independence 

quadrangle,  Kansas. 

884.  Emmons  and  Garrey.  —  Notes  on  the  Manhattan  disti'ict,  Nevada. 
988.  Ingall.  —  Ann.  rep.  on  the  min.  industries  of  Canada  for  1905. 


-     752    — 

989.  Gilpin.  —  Report  on  tbe  mines  of  Nova  Scotia. 
1101.  Voit.  —  Übersicht  fiber  die  nutzbaren  Lagerstätten  Südafrikas. 
1353.  Der  Bergbau  in  Arkansas. 

1693.  Miller.  —  The  economic  resources  of  Calvert  County. 

1694.  Miller.  —  The  economic  resources  of  St.  Maiy's  Ooanty. 

1695.  V.  Papp.  —  Das  Erzgebiet  von  Almisszelistye. 
1789.  Canaval.  —  Das  Erzvorkommen  im  Knappenwalde  bei  DöUach. 

Cr.  —  QM.  —  Qold. 

9.  Schmidt.  —  Die  Goldgewinnung  im  Fichtel^ 

257.  Cameron.  —  Some  gold  fields  of  ihe  Cape 

258.  Dunst  an.  —  The  great  Fitzroj  Copper  and  Gold  Mine. 

259.  Dunstan.  —  Some  Orovdon  Gold  Mines,  Part  2. 

260.  Ball.  —  Report  of  the  Korton  Goldfield. 

261.  Miller.  —  Lake  Abitibi  gold  deposits. 

632.  Glasenapp.  —  Zur  Abscheidung  von  Gold  aus  Meerwasser. 

633.  Glasenapp.  —  Goldgewinnung  in  Finnland. 

885.  Graton.  —  Gold  an  tin  deposits  of  the  southern  ADpalachians. 

886.  Ransome.  —  Preliminarv  account  of  Goldfield,  Bullfrog. 

887.  Moffit.  —  Gold  fields  of  the  Turnagain  Arm  region. 

888.  X.  —  Les  gisements  aurif^res  d'Andavakoera. 

990.  Tornau.  —  Die  Goldlagerstätten  Deutsch-Ostafrikas. 

1209.  Wo  o  dm  an.  —  Distribution    of   bedded   leads  in  relation  to  mining  policj. 
1355.  Die  Gold-  und  Platinlagerstätten  Kolumbiens. 

1697.  Zelizko.  —  Das  Gold  vorkommen  in  Südböhmen. 

1698.  Gray.  —  Geological  Notes  on  the  Goal  and  Gold  deposits  of  NataL 

Mercure,  —  Quecknlber»  —  Quidcsüver. 

634.  G.  —  Zur  Produktion  von  Quecksilber. 

Fiatin,  —  Flatin.  —  Flaiin 

1355.  Die  Gold-  und  Platinlagerstätten  Kolumbiens. 

Cuivre.  —  Kupfer.  —  Copper. 

11.  Delkeskamp.    Das  Kupfererzvorkommen  zu  Riparbella. 

264.  V.  Li n stow.    Das  Kupferschieferlager  in  Anhalt. 

265.  Eveland.  —  Mancayan-Suyoc  Mineral  Region,  Lepanto,  P.  I. 

635.  G.  —  Die  Ausfuhr  von  Kupfer  aus  den  Vereinigten  Staaten. 

636.  van  Werveke.  —  Über  Kupfererz  vorkommen  bei  Triembach. 

889.  Mancher.  —  Die  Erzlagerstätte  von  Tsumeb  im  Otavibezirk. 

890.  Liebenam.  —  Kupfer  vorkommen  in  Kalifornien. 

891.  Reid.  —  The  ore  aeposits  of  Copperopolis. 

892.  Lewis.  —  The  Newark  copper  ores  of  New  Jersey. 

991.  Cornu.  —  Gediegen  Kupfer  in  den  Trappbasalten  der  Färöerinseln. 

992.  Cornu    und   Lazarevic.  —  Zur  Paragenesis   der  Kupfererze    von  Bor  in 

Serbien. 

Nickel  et  cobalt  —  Nickel  und  Kobalt.  —  Nickel  and  CobalU 

12.  Hulleg&rd.  —  Verwertung  der  schwedischen  Nickelerzvorräte. 

993.  Campbell  and  K night.    —   On  the  microstructure   of   nickeliferoas  py^ 

rhotites. 

Etain,  —  Zinn.  —  Tin. 

262.  Dunstan.  —  Stanhills  Tinfields  (near  Croydon). 

263.  Cameron.  —  The  Annan  River  TinHeld,  Cooktown  District. 

637.  Johnson.    —   The    Tin,    Molybdennm   and   Lead    occurrences    near  Pot- 

gietersrust. 
885.  Graton.  —  Gold  and  tin  deposits  of  the  southern  Appalachians. 


—     753     — 

JPiand>.  —  Blei,  —  Lead. 

893.  Buckle y.   —   The   genesis   of  the  lead  and  zIdc  ores  of  the  Mississippi 
VaUej. 

2:inc.  —  Zink.  —  Zinc. 

893.  Buckley.   —   The   genesis   of  the   lead   and   zinc  ores  of  the  Mississippi 
VaUey. 

F'er.  —  Eisen.  —  Iron. 

13.  15.  Goebel.     14.  Ochsenius.  —  Eisen-   und  Manganerzvorkommen  in  der 
Lindner  Mark  bei  Gießen. 

82.  Ejellberg.  —  Schwedens  künftige  Eisenfabrikation. 

83.  Törnebohm.  —  Über  die  Eisenerz  Vorräte  Schwedens. 

84.  Sjögren.  —  Schwedens  Eisenerzvorräte. 

147.  Simmersbach.  —  Über  Spaniens  Eisenerzvorräte. 

148.  Dellwik.  —  Der  Erzberg  GeUivare. 

267.  Moore.  —  Iron  ranges  east  of  Lake  Nipigon. 

268.  McCaskey.  —  Geological  Record  of  tue  L'on  Begion  of  Angat,  Balacan. 

269.  Golem  an.  —  Iron  ranges  east  of  Lake  Nipigon. 

638.  -a Die  Lage  der  Eisenindustrie  in  Rußland. 

749.  Shannon.  —  The  iron  ore  deposits  of  Indiana. 

750.  Beede  and  Shannon.  —  Iron  ores  of  Martin  County,  Indiana. 

895.  Fluhr.  ~  Die  Eisenerzlagerstätten  Württembergs 

896.  Will  er t.  —  Das  Toneisensteinvorkommen  von  Ahaus  und  Koesfeld. 

1210.  Brough.  —  Iron  ore  supplies. 

1211.  Fearnsides.  —  On  the  pisoliüc  iron  ores  of  Wales. 

1856.  Sjögren.  —  Iron-oie  supplies  of  the  Scandinavian  Peninsula. 
1357.  Bärtling.  —  Die  nordscnwedischen  Eisenerzlagerstätten. 

1790.  Koert.  —  Die  Eisenerzvorkommen  bei  Akpafu  und  Santrokoffi. 

1791.  Koert.  —  Über  ein  Ghromeisensteinvorkommen  im  Atakpamebezirk. 

Arnos  blendeux.  —  Kieslagerstätten.  —  SiUphide  ores. 

266   Fralock.  —  Iron  pyrites  in  Ontario. 
1696.  Lackner.  —  Geologische  Verhältnisse  der  Schwefelkiesgrube  in  Kazanesd. 

Manganise.  —  Mangan.  Manganese. 

13.  15.  Goebel.     14.  Ochsenius.  —  Eisen-  und  Manganerz  vorkommen  in  der 
Lindner  Mark  bei  Gießen. 
149   Venator.  —  Über  Manganerze. 

639.  G.  —  Ausfuhr  von  Manganerz  aus  Japan. 

640.  G.  —  Neaes  Manganerzlager  im  Kaukasus. 

1102.  Desplagnes.  —  Une  mission  arch^logique  dans  la  vallee  du  Niger. 

Chrdme,  arsenic,  aniimoine  etc.  —  Chrom,  Arsen,  Antimon  etc.  —  ChromiiMin,  Arsenic, 
Antimony  etc. 

641.  G.  —  Steigerung  der  Aluminiumproduktion. 

Min&aux  des  gttes  m^taüifhres.  —  Mineralien  der  Erzlagerstätten.  —  Minerals  of  ore 

bodies. 
1354.  Douxami.  —  Les  minerais  de  la  Lucette  pr6s  le  Genest. 
1705.  Andr^e.  —  Schwerspat  auf  dem  Rosenhofe  bei  Clausthal. 

Charbons  de  terre.  —  Kohle.  —  Cool. 

85.  Loz^.  —  Le  nouveau  terrain  houiller  du  sud-est  de  la  Grande-Bretagne. 

270.  van  Werveke.  —  Aufschließung  von  Kohle  im  südlichen  Oberelsaß  durch 

Bohrungen. 

271.  Ludlow.  —  Les  gisements  carbonif^res  de  Coahuila. 

272.  Smith.  ~  The  Goal  Deposits  of  Batan  Island. 

642.  G.  —  Neues  Kohlenlager  im  Ural. 

643.  G.  —  Anthracitlagerstätten  im  südlichen  Ural. 

751.  Gollier.  —  Geology  and  coal  resources  of  the  Cape  Lisburne  regio n. 

GmI.  ZMtralbl.,  Bd.  11.  48 


-     754     — 

752.  Martin.  —  A  reconnaissance  of  the  Matanuska  coal  field,  Alaska. 

753.  Stone.  —  Ck>al  fields  of  ihe  Kacbemak  Baj  region. 

754.  Campbell.  —  Character  and  use  of  the  Yampa  coals. 

755.  Fenneman  and  Gale.  —  The  Yampa  coal  field. 

756.  Bement.  —  Distribution  of  the  coal  beds  of  the  State  of  Illinois. 

757.  Parr.  —  Composition  and  character  of  Illinois  coals. 

758.  Katzer.  —  Die  Braunkohlenablagerung  von  Ugljevik  in  Nordostbosnieo. 

759.  Kümmel.  —  The  peat  deposits  of  New  Jersey. 

760.  Taylor.  —  On  the  peat  deposits  of  northem  Indiana. 

761.  Parmelee  and  Mc Court.  —  On  the  peat  deposits  of  northem  New  Jersey. 

1212.  van  Werveke.  —  Vorkommen  von  ^ohle  in  der  Gegend  von  Longwy. 

1213.  Blaschke.  —  Kohlenbergbau  in  Niederösterreich. 

1214.  Baak.    —   Jahrbuch   der   deutschen   Braunkohlen-,   Steinkohlen-  und  Kali- 

industrie. 

1358.  Trautmann.  —  Übersichtskarte    der   Bergwerke   im   Khein.-WestfSlischen 

Industriebezirk. 

1359.  Fr  eise.  —  Vorkommen  und  Verbreitung  der  Steinkohle. 

1360.  Cooper.  —  The  Testing  of  Coal. 

1698.  Gray.  —  Geological  Notes  on  the  Coal  and  Gold  deposits  of  Natal. 

1699.  Puntan.  —  Standardisation  of  Coal  analysis. 

1700.  Emszt.  —  Über  die  Heizkraft  der  Torfe. 

F€trole.  — -  Petroleum.  —  Petroleum. 

273.  Knight  —  Oil  and  gas  in  Kent. 
458.  Tassart.  —  Exploitation  du  p^trole. 

463.  de  Wilde.  —  Sur  Tori^ne  du  P^trole  et  de  ses  derives. 

464.  Schardt.     -  Lorigine  de  Tasphalte  dans  le  Jura. 
645.  Hornung.  —  Das  Erdöl  von  Helfta  bei  Eisleben. 

762.  Camerana.  —  Appunti  suir  industria  petroleifera  della  Romania. 

763.  Pantanelli.  —  II  petrolio  emiliano. 

764.  Arnold  and  Anderson.  —  The  Santa  Maria  oil  district. 

765.  Stone  and  Clapp.  —  Oil  and  gas  fields  of  Greene  County,  Pa. 

766.  Richardson.  —  Natural  gas  near  Salt  Lake  City,  Utah. 

767.  Blatchley.  —  The  petroleum  industry  in  Indiana  in  1906. 

768.  Blatchley.  —  The  Princeton  petroleum  field  of  Indiana. 

769.  Blatchley.  —  The  petroleum  industry  of  southeastern  Dlinois. 

1215.  Lindenberg.  —  Die  Asphaltindustrie. 

1216.  £11 8.  —  Notes  on  the  mineral  fuel  supply  of  Canada. 

1217.  Kißling.  —  Das  Erdöl,  seine  Verarbeitung  und  Verwendung. 

1361.  Stremme.  —  Regelmäßigkeiten  in  der  Lagerung  des  Erdöls. 

1862.  Pervinqui^re.  —  La  genese  des  p^troles. 

1863.  van  Werveke.  —  Über  die  Entstehung  der  elsässischen  Erdöllager. 

1551.  Die  rumänische  Petroleumindustrie  im  Jahre  1907. 

1552.  IdrazecetTeissevre.    —   Excursions  dans  les  r^gions  p^troliföres  de  la 

vallee  de  la  Pranova. 

1553.  Denozza.  —  Di  alcuni  asfaiti  italiani  e  della  ricerca  delle  adulterazioni  degü 

asfalti. 

1701.  Posewitz.  —  Petroleum  und  Asphalt  in  Ungarn. 

1702.  Schafarzik.  —  Über  den  Petroleumkongreß  zu  Bukarest. 

1703.  Fitz-Henrv.  —  Notes  on  Petroleum  indications  around  Harri smith. 

1704.  Noth.  —  Über  die  Petroleum  vorkommen  von  Komarnik-Mikowa  und  Luh. 

Sd.  —  Salz.  —  Salt. 

770.  Buschman.  —  Das  Salz,  dessen  Vorkommen  und  Verwertung. 

771.  Brecht-Bergen.    —    Das    Salz-    und    Bitterseengebiet   zwischen     Irtysch 

und  Ob. 

1554.  Schmidt.    —    Württembergs   Salzwerks-   und   Salinenbetrieb   in    der  Ver- 

gangenheit. 

Min^raux  expUntables.  —  Nutzbare  Mineralien.  —  Economic  Minerals. 

646.  Merensky.    —    The   origin   of  the  River  diamonds  of  the  Vaal. 
1556.  Kimberlit  und  der  Ursprung  der  Kapdiamanten. 

773.  Penrose.  —  The  Premier  diamond  mine,  Transvaal,  South  Africa. 

772.  X.  —  Les  pierres  pr^cieuses  ä  Madagascar. 


—     755     — 

774.  Krämer.  —  Klein  asiatische  Schmirgelvorkommnisse. 

151.  St  ose.   ^  Glass-sänd  indastrj  in  eastem  West  Virginia. 

775.  Kümmel  and  Gase.  —  The  glass-sand  industry  o7  New  Jersey. 
•461.  Danstan.  —  Graphite  in  Queensland. 

1218.  Cirkel.  —  Graphite,  its  properties,  occurrence,  refining,  and  uses. 

1219.  Bailey.  —  The  g^psum  deposits  of  New  Brunswick. 

152.  St  ose.  —  Barite  m  Pennsylvania  and  pure  limestone  in  West  Virginia. 

1220.  Poole.  —  The  barytes  deposits  of  Lake  Ainslie  and  North  Cheticamp. 

1221.  Redlich  und  Cornu.  —  ^knr  Genesis  der  alpinen  Talklagerstätten. 

648.  Glasenapp.  —  Ausfuhr  russischer  Phosphorite. 

647.  Glasenapp.  —  Verarbeitung  der  zentralrussischen  Phosphorite. 

150.  Stose.  —  Phosphorus  Ore  at  Mt.  Holly  Springs,  Pa. 

460.  Maitland  and  Campbell.  —  The  Phosphate  Deposits  near  Dandaraga. 

459.  Smith.  —  The  Asbestos  and  Manganese  deposits  of  Ilocos  norte. 

153.  Nordenskjöld.  —  Der  Feldspatbruch  von  Ytterby. 
145.  Coomaraswamy.  —  Mineralogicai  Survey  of  Ceylon. 

1792.  Gans.  —  Konstitution  der  Zeolithe. 

1793.  Gans.  —  Zeolithe  und  ähnliche  Verbindungen. 

1795.  Loegel.  —  Die  Gewinnung  des  Specksteins  im  Fichtelgebirge. 

MatMaux  de  conatruction  et  autres,  —  Baumaterialien  u.  a.  —  Building  Materiala  &c. 

649.  Schmidt.  —  Natürliche  Bausteine. 

Terrea.  —  Erden.  —  Clays  etc. 

154.  Stose.  —  White  clays  of  South  Mountain,  Pa, 
544.  Cox.  —  The  clays  from  Luzon,  Philippine  Islands. 

627.  Glasenapp.  —  Mikrostruktur  der  Tone  bei  hohen  Temperaturen. 

Etüde  des  sols.  —  Bodenkunde.  —  Solls. 

G^^alMs.  —  Allgemeines.  —  General. 

7.  Egger tz.  —  Die  chemische  Untersuchung  der  Ackererde. 

8.  Vesterberg—  Die  Bedeutung  des  Kalkes  für  die  Landwirtschaft. 

1548.  Vater.    —   Die  Bodenanalyse  und  ihre  Anwendung  in  der  Forstwirtschaft. 
1550.  Vinassa  de  Regny.  —  II  Terreno.    Geologia  agraria. 

SUtdea  regionales.  —  Regionales.  —  Regional 
81.  Nannes.  —  Hygroskopizität  einiger  Bodenarten  aus  dem  Skaraborgs  län. 

142.  Bonsteel.  —  The  soils  of  St.  Mary's  County,  Maryland. 

143.  Bonsteel  and  Burke.  —  The  soils  of  Oalvert  County,  Maryland. 

144.  Högbom.  —  Ackerbaukolonisation  im  oberen  Norrland. 

628.  V.  Wahl.  —  Ackerböden  der  Landschaft  Oberpahlen. 

1549.  Leiningen.  —  Beiseskizzen  aus  dem  Süden. 

1680.  V.  'Sigmond.  —  Szikbodenarten  des  ungarischen  AlfÖld. 

1681.  Treitz.  — ,  Die  Alkallböden  des  ungarischen  grossen  Alföld. 

1682.  V.  *Sigmond.  —  Über  die  Verwitterung  der  Böden. 

1683.  Timko.  —  Agrogeologie  der  Flachmoore  Ungarns. 

1684.  Treitz.  —  A^rogeologische  Detailaufnahme  1905. 

1685.  Gull.  —  Agrogeologische  Notizen  vom  rechten  Ufer  der  Donau. 

1686.  Timkö.  —  Agrogeologische  Verhältnisse  des  PilisgebirKes. 

1687.  Liffa.  —  Agrogeologische  Verhältnisse  von  Mäny  und  Felsögalla. 

1688.  V.  Läszlö  und  Emszt.  —  Geologische  Torf-  und  Moorforschungen  1905. 

1689.  V.  LäszIo  und  Emszt.  —  Geolo^sche  Torf-  und  Moorforschungen  1906. 

1690.  Treitz.  —  Bericht  über  die  agrogeologische  Aufnahme  1906. 

1691.  Juritz.  —  The  Orange  River  Silt  as  a  fertilising  Agent. 

1692.  Juritz.  —  The  Fertility  of  some  Colonial  Soils. 

1788.  De  Anteils  d'Ossat.    —    I  terreni    agrari    di  trasporto,    con    particolare 
rifenmento  alla  Campagna  Romana. 

(Geologie  generale.  —  Allgemeine  Geologie.  —  General 

Geology. 

Ouvrages  d^enseignement  —  Lehrbüc]ier.  —  Text-books. 
274.  Walther.  —  Vorschule  der  Geologie. 

48* 


—     756     — 

898.  Sacco.  —  Essai  schömatiqae  de  S^^nologie. 

899.  Sacco.  —  Rapport!  fra  Geologia  ed  Astronomia. 

900.  Sacco.  —  Le  iratture  e  le  Rughe  della  Luna. 

901.  Lane.  —  Review  of  «Temperature  und  Zustand  des  Erdinnem*  von  Thiene. 

994.  vonNeumajer.   —   Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beobachtungen  aaf 

Reisen. 

995.  Sievers.  —  Allgemeine  Länderkunde. 

996.  Ratzel.  —  Raum  und  Zeit  in  Geographie  und  Geologie. 

997.  Scobel.  —  Geographisches  Handbuch. 

998.  Arrhenius.  —  Die  Vorstellung  vom  Weltgeb&ude  im  Wandel  der  Zeiten. 

999.  Arrhenius.  —  Das  Werden  der  Welten. 

1103.  Fr  aas.  —  Die  Entwickelung  der  Erde  und  ihrer  Bewohner. 

1104.  Me^er.  —  Die  Welt  der  Sonnen. 

1105.  Reinhardt.  —  Das  Leben  der  Erde. 

1106.  Meyer.  —  Vom  Himmel  und  von  der  Erde. 
1796.  Fraas.  —  Geologie  für  Schulen. 

Geologie  phynographique,  —  Physiographische  Geologie.  —  Phygiographieal  Gtciogy- 

86.  Ros6n.  —  Die  Bewegung  des  Nordpols. 

155.  Arrhenius.  —  Weltenentwickelung. 

156.  Kreichgauer.  —  Die  kritische  Temperatur  des  Eisens. 

277.  De  Marchi.  —  La  teoria  elastica  deir  isostasi  terrestre. 

1366.  Leprince-Ringuet.  —  Mesures  g^othermiques  dans  le  bassin  du  Pas  de 

Calais. 

1367.  Stremme.  —  Das   polymerisierende  Erdöl   als  Wärmequelle   im  Erdboden. 

Climatctogie,  —  Klima.  —  Climate. 

902.  Andr^e.  —  Zur  Frage  der  Klimaänderungen. 

1225.  Arrhenius.  —  Die  vermutliche  Ursache  der  Klimaschwankungen. 

1563.  Co o per.  —  The  Variation  of  Land  and  Water  Temperatures. 

1564.  Cooper.  —  Air  and  Water  Temperatures. 

Soulevements  et  affaissements.  —  Hebungen  imd  SenkuYigen.  —  Elevation  and  Subgidenee 

87.  Fr  Odin.  —  Ein  schwed.  Eiökkenmödding. 

280.  N^gris.  —  Contribution  ji  Vötude  des  demi^res  regressions. 

281.  Oajeux.  —  Les  Tourbes  immerg^es  de  la  cöte  bretonne. 

282.  Dep^ret.  —  Les   anciennes   lignes   de   rivage   de   la  cdte  fran^aise  de  U 

M^iterran^e. 
905.  Cajeux.  —  Fixit^  du  niveau  de  la  M6diterran6e  k  l'^poqne  historique. 

1374.  N^gris.  —  Contribution  k  Tötude  des  demi^res  regressions. 

1375.  Nögris.  —  Regression  de  la  mer  depuis  les  temps  pliocänes. 

1376.  N^gris.  —  Anomalien  de  la  cöte  d'Azur  et  la  r^gression  qnatemaire. 

1377.  N^gris.  —  Vestiges  de  la  mer  en  Mess^nie. 

1378.  Cooper.  —  Some  Tidal  Elevations  in  Michigan,  U.  S.  A. 

Ph^nom^nes    orogAiiques    et    dislocations,    —    Gebirg^dldung    und  Verwerfungen.  — 
Mountain  Formation  and  faulHng. 

157.  Stark.  —  Formen  und  Genese  lakkolithischer  Intrusionen. 

278.  Schar  dt.  —  Les  vues  modernes  sur  la  tectonique  et  Torigine  de  la  chatno 

des  Alpes. 

279.  Douvilie.  —  Les  mouvements  Pyr^n^ens. 

1864.  Köhler.  —  Die  Entstehung  der  Kontinente,  der  Vulkane  und  Gebirge. 

1368.  Rzehak.  —  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Bergschläge.  II. 

1369.  V.  Konen.  —  Über  sdieinbare  und  wirkliche  Transgressionen. 

D^composition.  —  Verudtterung*  —  Weathering. 

88.  Hilgard.  —  Rock- weathering  and  soil   fonnation  in  the   arid  and  humid 

regions. 

283.  Chaix-Du  Bois  et  Chaix.  —  Contrib.  k  l'^tude  des  lapi^s  en  Oarniole. 
470.  Chautard  et  Lemoine.  —  Decomposition  latöritique. 


—     757     — 

• 

471.  Baaer.  —  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Laterits. 

472.  Seile.  —  Über  Verwitterung  und  Kaolinbildung  Hallescher  Quarzporphyre. 

473.  De  Lorenzo.  —  Terra  madre. 

1223.  Chantard  et  Lemoine.  —  La  lat^risation. 

1557.  Stremme.  —  Über  Kaolinbildung. 

1561.  Stremme  und  Späte.  —  Die  Verwitterung  der  Kaustobiolithe. 

AjcHon  de  Veau.  —   Tätigkeit  des  Wassers,  —  Water  actum. 

19.  Andr^e.  —  Über  stetige  und  unterbrochene  Meeressedimentation. 
90.  Fleury.  —  Le  chaudron  lateral. 

92.  Clouzot.  —  Recents  cas  d' Erosion  sur  les  cotes  du  Poitou. 
158 — 168.  üoast  erosion  and  reclamation  of  tidal  lands  in  the  United  Kingddm. 

159.  Whitaker.  —  X.  A.  On   the  geol.  conditions  affecting   the  coasts  of  Eng- 

land and  Wales. 

160.  Whitakef.  —  X.  B   Ohronological  list  of  works  relating  to  Goast-erosion. 

161.  Reid.  —  XIL  A.  Memorandum  on  ,Coast  Erosion". 

162.  Reid.  —  XU.   B.    On    the    geological    conditions   affecting  the  Goasts  of 

Holdemess. 

163.  Lebour.  —  XIII.  Notes   on  erosion  on  the  coasts  of  Northumberland  und 

Durham. 

164.  Worth.  —  XIV.  Geol.  conditions  affecting  the  coast  line  from  Exmouth  to 

Plymouth. 

165.  Matthews.  —  XIX.  Tables  on  coast  erosion. 

166.  Reade.  —  XXII.  Phjsiography  of  the  coast  between  Rhyl  and  Gosforth. 
168.  Gooper.  —  XXVIII.  A  history  of  sea-defences  nt  South wold,  Suffolk. 
776.  Hunger.  —  Die  Schwemmlandküste  des  Arno. 

1112.  Spencer.  —  The  recession  of  the  Niagara  Falls. 

1113.  Kilian.  —    Structure   g^ologique    et    Evaluation    des    debits    des    torrents 

alpestres. 
1370.  Vinassa  de  Regny.  —  Sul  comportamento  dei  minerali  nel  terreno. 
1372.  Gapellini.  —  L'azione  distruggitrice  del  mare. 
1592.  Brunhes  et  Galciati.  —  De  la  predominance  de  l'^rosion  de  la.Sarine  sur 

sa  rive  droite 
1806.  De  Mar  Chi.  —  La  marea  nel  Mediterraneo. 

Actions  ^oliennes,  —  Tätigkeit  des  Windes.  —  Wind  actum. 
89.  Ghudeau.  —  Les  dunes  de  la  c6te  Ouest  du  Maroc. 

Actions,  dues  aux  etres  organis^s.  —  Tätigkeit  des  organischen  Lebens.  —  Actum  of 
organic  life. 

1558.  Kalkowsky.   —  Oolith  und  Stromatolith  im  norddeutschen  Buntsandstein. 

1708.  Andr^e.  —  Über  Rogenstein  und  über  Oolithe. 

1709.  Vadäsz.  —  Die  Wirkung  der  Ameisensäure  auf  Kalkstein. 
1797.  Dahms.  —  Veränderung  der  Erdoberfläche  durch  die  Tierwelt. 

Tectonique.  —  Architektonische  Geologie.  —  Tectonic  Geology. 

275.  MarteL  —  L' Evolution  souterraine. 

614.  Holmquist.  —  Schichtung  und  Schieferung  im  Grundgebirge. 

903.  AudrEe.  —  Abhangsschutt  und  Haken  werfen   aufgerichteter  Schichten    an 

Berghängen. 
1110.  Steinmann.  —  Über  Gesteinsverknetungen. 

Formes  du  terrain.  —  Oherflächenformen.  —  Surface  formation. 

284.  Baltzer.  —  L'6boulement  qui  sest  produit  k  Kienthal  en  Mai  1907. 

285.  Geßmann.  —  Die  Tropfsteinhöhle  von  Lipa  in  Montenegro. 

286.  Martel. ,—  La  sp61eologie  au  XX  siöcle. 

651.  V.  Lozii^ski.  —  Die  Karsterscheinungen  in  Galizisch-Podolien. 

904.  van  Baren.  —  Boden bewegungen  als  morphologischer  Faktor. 

1108.  V.  Knebel.  —  Höhlenkunde  mit  Berücksichtigung  der  Karstphänomene. 

1109.  Gorjanoviö-Kramberger  —  Warum  bricht  der  Löß  vertikal  ab? 


—     758     — 

• 

1379.  Lozinski.  —  Talbildune;  durch  anterirdische  Einstürze. 

1380.  Toniolo.  —  OavitÄ  di  disfacimento  meteorico  nel  Vernicano. 
1707.  Schwarz.  —  Soiifluction. 

1799.  Stechele.  —  Die  Steinströme  der  Falklandinseln. 

Orgine  des  röche«.  —  Entstehung  der  Gesteine.  —  Origin  of  rocks, 

16.  Tesch.  —  Niederländische  Lößgebiete  und  ihre  mögliche  Entstehungs weise. 

17.  Engler.  —  Die  neueren  Ansichten  über  die  Entstehung  des  Erdöles. 
91.  Potoni^.  —  Entstehung  und  EJassifikation  der  Tertiärkohlen. 

465.  Gosselet.  —  Sur  la  Sedimentation  de  la  craie. 

466.  Court y.  —  Calcaires  magnösiens  concretionn^s  du  Gomte  de  Durham. 

467.  Pf  äff.  —  Über  Dolomit  und  seine  Entstehung. 

468.  van  Werveke.  —  Sandsteinplatten  mit  Trocknungserscheinungen. 

469.  Magri.  —  L'origine  delle  «ocre  rosse**  dei  Bagni  di  Lucca. 

650.  Holmqnist.     —     Ist    das    Grundgebirge    unter    aktuellen     Verhältnissen 
gebildet? 

652.  Voit.  —  The  Origin  of  Diamonds. 

894.  Nichols.  —  Absence  of  lead  and  copper  from  certaiu  deep  sea  deposit^. 
1224.  Philipp!.  —  Über   Dolomitbildung   und   ehem.  Abscheidung   von  Kalk  in 

heutigen  Meeren. 
1371.  Schaffer.  —  Sind    Ablagerungen   größerer  Wassertiefe    in   der  Gliederung 

der  tertiären  Schichtreihe  zu  verwenden? 
1373.  CoUet.  —  Les  d^pöts  marins. 

1562.  Barr  eil.  —  Relations  between  climate  and  terrestrial  deposits. 
1559.  1560.  Späte  und  Stremme.  —  Die  Bituminierung. 
1794.  Fabiani.  —  Origine  del  caolino  del  Tretto. 

Badioactivit^,  —  Radioaktivität.  —  Reidiactivity. 

93.  Land  in.  —  über   Radium    und    sein  Vorkommen    in    schwedischem   Roh- 
material. 
544.  Cox.  —  The  Ciays  from  Luzon,  Philippine  Islands. 

777.  Rossi.  —  Sulla  radioaitivita  della  cotunnite  Vesuviana. 

778.  Ehler.  —  Über  die  Radioaktivität  der  Maxquelle  in  Bad  Dürkheim. 

779.  Fromm el.  —  Radioaktivität. 

780.  Aschoff.  —  Über  die  Radioaktivität  der  Kreuznacher  Solquellen. 

781.  Aschoff.  —  Über  Radium  und  sein  Vorkommen  in  den  Heilquellen. 

782.  Asohoff.  —  Das  Vorkommen  von  Radium  in  den  Kreuznacher  Solquellen. 

783.  Aschoff.  —  Über  die  Radioaktivität  der  Heilquellen. 

784.  A sc  hoff.  —  Die  Radioaktivität  der  Kreuznacher  Solquellen. 

785.  Aschoff.  —  Die  Radioaktivität  der  rheinischen  Heilquellen. 

786.  Asch  off.  —  Radium  aus  den  Kreuznacher  Solquellen. 

787.  Asch  off.  —  Die  „Kreuznacher  Solquellen**  und  ihre  Zusammensetzung. 
1207.  Joly.  —  Distribution  of  Radium  in  the  rocks  of  the  Simplon  Tunnel. 

Divers.  —    Vermischteft.  —  Miscdlaneouft. 

276.  Mercanton.  —  La  M^'thode  de  Folgheraiter  et  son  röle  en  geophysique. 

474.  Trouessart.    —    IjCs    probl^mes    de    la    biog^ographie    et    de    la    paleo- 

geographie. 

475.  Rollier.  —  Une  pluie  de  pierres  survenue  k  Tr^lex  1907. 

653.  Allippi.  —  I  „bonniti'*  del  M.  Nerone. 

788.  Busch.  —  Etwas  über  die  E.\pansivkraft  des  Salzes. 

789.  Cancan i.  —  I  rombi  laziali  del  16  febbraio  1900. 

1107.  Wük.  —  Eine  kosmogeologische   antiaktualistische  Theorie. 

1111.  Willis.  —  A  theory  of  continental  structure  applied  to  North  America. 

1706.  Reyer.  —  Geologische  Prinzipienfragen. 

1798.  Kremann.  —  Fortexistenz  von  Doppelsalzen. 

1800.  Marangoni.  —  Sui  riottoli  improntati  di  S.  Marino. 

Tremblements  de  terre.  —  Erdbeben.  —  Earthquakes. 

Gen^ralit^s.  —  Allgemeines.  —  General 
287.  de  Monte ssus  de  Bailore.  —  La  seien re  seismologique. 


—     759     — 

654.  Hoff  mann.  —  £ine  neue  Theorie  über  Erdbeben  and  vulkanische  Er- 
scheinungen. 

661.  Baratta.  —  Sülle  aree  sismiche  italiane. 

802.  de  Montessus  de  Bailore.  —  Les  tremblements  de  terre  et  les  syst^mes 
de  deformation  t^tra^driques  de  la  terre. 

1119.  Milne.  —  A  catalogue  of  destructive  earthquakes. 

1120.  Frech.  —  Mountain  building  and  seismology. 
1381.  Milne.  —  Seismological  investigations. 

1714.  P6csi.  —  Seismologische  Mitteimngen. 

1715.  Schneider.  —  Über  das  Studium  der  Erdbeben. 

Tremblements  r^ionaux.  —  Regionalea.  —  Regional 

169.  Stolpe.  —  Beobachtungen  in  Upsala  bei  dem  Erdbeben  1904. 

288.  Ritter.  —  Le  tremblement  de  terre  de  San  Francisco  1906. 

289.  Schardt  —  Le  Tremblement  de  terre  du  29  Mars  1907  ä  Neuchatel. 

655.  Cancani.  —  Frequenza  e  distribuzione  dei  terremoti  italiani  1899 — 1900. 

656.  Arcidiacono.  —  II  terreraoto  del  14  giugno  1904  in  Val  di  Noto. 

657.  Montessus  de  Bailore  (de).  —  A  proposito    dei   terremoti   della  vallata 

del  Po. 

658.  Sabatini.  —  II  terremoto  di  Mignano  (giugno^uglio  1902). 

659.  Cancan i.  —  Periodicitä  dei  terremoti  delle  Marche  e  delle  Romagne. 

660.  Lucchesi.  —  Studio  del  grande  terremoto  napoletano  del  1857. 
808.  Agamennone.  — -  Focolare  sismico  nei  dintorni  di  San  Vittorino. 

804.  Baratta.  —  I  recenti  terremoti  di  Salö. 

805.  Arcidiacono.  —  Sui  recenti  terremoti  etnei. 

806.  Arcidiacono.  —  11  terremoto  di  Niscemi  del  13  luglio  1903. 

807.  Bettoni.  —  Cenni  geo-sismici  sul  lago  di  Garda. 
1121.  Cornish.  —  A  narrative  of  the  Jamaica  earthquake. 

1382.  Bigourdan.  —  Principaux  centres  de  tremblements  de  terre  du  sol  de  la 

France. 

1383.  Baratta.  —  Calabria  sismica. 

1384.  Cora.  —  Risultati  preliminari  di  un'  escursione  in  Calabria. 

1385.  1386.  Baratta.  —  II  grande  terremoto  calabro  dell*  8  settembre  1905. 
15(55   Baratta.  —  I  terremoti  di  Calabria. 

1566.  Barratta.  —  L'acquedotto  pugliese  e  i  terromoti. 

1567.  Barratta.  —  Ancora  suUa  sismicita  della  regione  Beneventano-Avellinese. 

1568.  Galli.  —  I  terremoti  nel  Lazio. 

1569.  Bigourdan.    —    Le    tremblement    de    terre    da    26  mars  1908   ä,  Chilapa, 

Mexique. 
1716.  Pecsi.  —  Erdrutschung  auf  Jamaika. 

1804.  Spitz.  —  Jungdiluviale  Erdbebenspalten  im  Neckarschuttkegel. 

1805.  Koert.  —  Togo  während  des  letzten  Erdbebens  von  Akkra. 

Volcanisme.  —  Vulkanismus.  —  Vulcanicity. 

20.  Delkeskamp.  —  Die  Herkunft  der  natürlichen  Kohlensäure. 

21.  Deprat.  —  Les  volcans  du  Logudoro  et  du  Campo  d'Ozieri  (Sardaigne). 

22.  Deprat.  —  Les  eruptions  posthelvetiennes  dans  le  N.  W.  de  la  Sardaigne. 

23.  Deprat.  —  Les  formations  neovolcaniques  dans  le  N.  W.  de  la  Sardaigne« 

24.  Deprat.  —  Les  produits  du  volcan  Monte  Ferru  (Sardaigne). 

94.  Meyer.  —  Erdbeben  und  V^ulkane. 

95.  Rauff.  —  Vulkangebiet  des  Laacher  Sees. 

170.  Mercalli.  —  Escursioni  al  Vesuvio. 

290.  Brun.  —  Le  Volcanisme. 

291.  Branca.  —  Vulkane  und  Spalten. 

292.  Waitz.  —  Les  Geysers  dlxtlan. 

293.  Waitz.  —  Algunos  experimentos  en  Geyseres  arteficiales. 

294.  Gautier.  —  Intervention  reelle  de  l'eau  dans  les  ph^nom^nes  ^ruptifs. 

296.  La  er  o  ix.  —  Contrib.  ä  l'^tude  des  Breches  et  des  conglomerats  volc. 

297.  Semmol a.    —    Quando    ebbe    fine    la    fase    esplosiva    del    Vesuvio    del 

mageio  1900? 

298.  Semmola.  —  II  Vesuvio  nel  maggio  1900. 

299.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane  (anno  1902). 

300.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane  (gennaio-giugno  1903). 


—     760     — 

476.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane  (iuglio-dicembre  1903). 

477.  Mercalli.  —  II  Vesuvio. 

478.  479.  Rice 6.  —  Eruzioni  e  pioggie. 

480.  Mercalli.  —  AI  modo  dl  formazione  di  una  cupola  lavica  vesaviana. 

481.  Semmola.  —  H  nuovo  cono  enitüvo  vesuviano  nell'  aprile  1901. 

482.  Eastmann.    —    Les    öruptions    du    V^suve    pendant    la    1«  paiüe     da 

moyen-dge. 

483.  Mercalli.  —  Salla  forma  di  alcuni  prodotti  delle  esplosioni  vesaviane. 

484.  Deprat.  —  Modifications  du  c6ne  vesuvien  par  r^ruption  d'Avril  1906. 

485.  Briquet.  —  Un  tuf  pleistoc^ne  dans  la  vall^e  de  la  Somme. 

486.  Rice 6.  —  Fondo  del  cratere  centrale  dell'  Etna. 

487.  Rice 6.  ■—  Rilevamento  topografico  deUa  lava  etnea  del  1892. 

488.  Rice 6.  —  II  vulcano  Stromboli. 

489.  Taramelli.  —  Solle  bombe  di  Vulcano  e  sulla  forma  dello  Stromboli. 

490.  Mercalli.  —  Contribuzione  allo  studio  geologico  dei  vulcani  viterbesL 

491.  Washington.  —  The  Catalan  Volcanoes  and  their  Rocks. 

492.  Calderon,  Oazurro  j  Fernandez-Navarro.  —  Formadones   volcanicas 

de  la  Provincia  de  Gerona. 

493.  Flore s.  —  Le  Xinantecatl  ou  Volcan  Nevado  de  Toluca. 

494.  Waitz.  —  Ph^nom^nes  postparoxismiques  du  San  Andres. 

495.  Ortiz  Rubio.  —  Das  Maar  von  Tac^baro. 

496.  Ordofiez.  —  Les  erat^res  d'explosion  de  Valle  de  Santiago. 

497.  Waitz.  —  Le  Volcan  de  Oolima. 

662.  Sabatini.  —  Vulcani  e  terremoU. 

663.  De  Lorenzo.  —  Un  paragone  tra  il  Vesuvio  e  U  Vulture. 

664.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane  (anno  1899). 

665.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane  (gennaio-giugno  1900). 

666.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane.    Luglio-dicembre  1900. 

667.  De  Lorenzo.  —  Influenza  dell*  acqua  atmosferica  sull'  attivitä  del  Vesuvio. 

668.  De  Lorenzo.  —  La  pioggia  e  il  Vesuvio. 

669.  Semmola.  —  La  pioggia  ed  il  Vesuvio;  nota  2*. 

670.  Matteucci.  —  Sui  periodo  di  forte  atüvitä  esplosiva  dal  Vesuvio  1900. 

671.  Mercalli.  —  Escursioni  al  Vesuvio. 

672.  Costanzo.  —  Intorno  all'  eruzione  del  Vesuvio  del  maggio  del  1900. 

673.  Mercalli.  —  Sul  Vesuvio  e  sui  campi  flegrei. 

674.  Schmaehling.    —    Chemische    Beobachtungen     wfthrend     einer    Vesuv- 

besteigung 1906. 

675.  Ricc6  e  Arcidiacono.  —  L'eruzione  dell*  Etna  del  1892. 

676.  Ricc6  e  Arcidiacono.  —  Parte  1»:  KEtna  dal  1883  al  1892. 

677.  Ricc6.  —  II  Cratere  centrale  dell'  Etna. 

678.  Folgheraiter.  —  II  vulcanetto  di  Coppaeli  (Rieti). 

679.  1395.  Arcidiacono.  —  Prineipali  fenomeni  erutUvi  avvenuti  in  Sicilia. 

680.  Gagel.  —  Die  Caldera  von  La  Palma. 

681.  Dannenberg.  —  Beobachtungen  an  einigen  Vulkanen  Mexikos. 

682.  Nieuwenkamp.  —  Die  erste  Besteigung  des  Vulkans  Batur  auf  Bali. 

790.  Lincoln.  —  Magmatic  emanations. 

791.  Fr  an  CO.  —  L'attivitÄ  vulcanica  nella  Campania. 
798.  Bellini.  —  La  grotta  dello  Zolfo  nei  Campi  Flegrei. 

794.  Mercalli.  —  Parosismo  stromboliano  ed  esplosioni  vulcaniane  al  Vesuvio. 

795.  Baratta.  —  Sullo  stato  presente  dei  vulcani  eolici. 

796.  Arcidiacono.  —  Fenomeni  eruttivi  in  Sicilia  e  nelle  isole  adiacenti  1899. 

797.  Arcidiacono.  -—  Sul  periodo  eruttivo  dell'  Etna  dal  luglio  al  agosto  1899 

798.  Ricc6  e  Arcidiacono.  —  L'eruzione  dell'  Etna  del  1880.  IL 

799.  Sapper.  —  Über  einige  isländische  Lavavulkane. 

800.  Voit.  —  Kimberlit  in  Gängen  und  Vulkanembryonen. 

801.  Klautzsch.  —  Der  jüngste  Vulkanausbruch  auf  Savaii. 

906.  De  Lorenzo.  —  Considerazioni  sull'  origine  superficiale  dei  vulcani. 

907.  Alippi.  —  Bonniti  e  bombiti  sull'  alto  Appennino  marchig^ano. 

908.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane  (anno  1901). 

909.  De  Lorenzo.    —    Sulla  causa  dell'  attuale  aumentata  attivitä  del  Vesuvio. 

910.  911.  Semmola.  —  La  piogeia  ed  il  Vesuvio  nel  maggio  1900. 

912.  Mercalli.  —  Sul  modo  di  formazione  di  una  cupola  vesuviana. 

913.  Matteucci.  —  Sollevamento  andogeno  di  una  cupola  lavica  al  Vesuvio. 
1000.  Boule.  —  L'äge  des  derniers  volcans  de  la  France. 

1114.  von  Knebel.  —  Der  Vulkanismus. 


—     761     — 

1115.  Bergeat.  —  Staukuppen. 

1116.  V.  Filek.  —  Die  vulkanischen  Erscheinungen. 

1117.  Sommerfeld t.  —  Über  den  Ursprung  des  Ammoniaks  der  Laven. 

1118.  Dornan.  —  Notes  on  the  ancient  volcanoes  of  Basatoland. 
1387.  Linck.  —  Äußere  Form  und  innerer  Bau  der  Vulkane. 
1888.  Vorwerg.  —  Maare. 

1389.  Dainelli.  —  Contemporaneitä  dei  depositi  vulcanici  e  glaciali  in  provincia 

di  Borna. 

1390.  Modern i.  —  AIcune  osservazioni  geologiche  sul  Vulcano  Laziale. 

1391.  Aguilar.  —  Su  di  uno  sprofondamento  avvenuto  alla  Solfabara  di  Pozzuoli. 

1392.  De  Lorenz o.  —  Le  basi  dei  vulcani  Vulture  ed  Etna. 
1394.  Orin6.  —  Le  Macalube  di  Girgenti. 

1396.  Alf  an  i.  —  L'Incendio  vesuviano  dell'  aprile  1906. 

1397.  Grablovitz.  —  Fenomeni  vesuviani  dell'  aprile  1906. 

1398.  Matte ucci.  —  Appunti  suU'  eruzione  vesuviana,  1905—1906. 

1570.  Oglialoro.  —  Poche  notizie  sulle  sabbie  emesse  dal  Vesuvio. 

1571.  Baratta.  —  L^eruzione  vesuviana  delF  aprile  1906. 

1572.  Mercalli.  —  La  ^rande  eruzione  vesuviana  dell'  aprile  1906. 

1573.  Contarino.  —  Süll'  altezza  delle  polveri  vesuviane  cadute  in  Napoli. 

1574.  Baratta.  —  La  recente  eruzione  dei  Vesuvio. 

1575.  Baratta.  —  L' eruzione  dei  Vesuvio,  aprile  1906. 

1576.  Mercalli.  —  Notizie  vesuviane  (Anno  1904). 
1.577.  Toniolo.  —  L' eruzione  dei  Vesuvio  («iprile  1906). 

1578.  BaSHani  e  Galdieri.  —  Sulla  caduta  dei  projetti  vesuviani  in  Ottajano. 

1579.  Girasoli.  —  Analisi  delle  ceneri  emesse  nell'  eruzione  Vesuviana  1906. 

1580.  Nasini,    Anderlini    e    Salvadori.    —    Gaz    dei  Vesuvio    e    dei    Oampi 

Flegrei,  etc. 

1581.  Mercalli.  —  La  grande  eruzione  vesuviana  1906. 

1582.  1802.  Gagel.  —  Der  Pic  de  Teyde  auf  Tenerife. 

1710.  V.  Szathmdry.  —  Untersuchung  des  Lavastromes  des  Vesuvs. 

1711.  Andr^e.  —  Der  Vesuv  im  November  1906. 

1712.  Stiny.  —  Entstehung  einer  neuen  Bocca  in  der  Solfatara. 

1713.  Koch.  —  Trachytmaterial  im  Alttertiär  des  Budapester  Gebirges. 
1801.  Pohlig.  —  Zur  Lakkolithenfrage. 

1803.  Simmer.  —  Der  aktive  Vulkanismus  auf  dem  afrikanischen  Festlande. 

Hydrologie.  —  Hydrologie.  —  Hydrology. 

Eaux  souierraines  et   sources.   —    Grundtcasser  und  Quellen,  —  ünterground  Water 
and  Springs, 
25.  Voller.  —  Das  Grundwasser  in  Hamburg. 

172.  Stose.  —  Water  rosources  of  the  Chambersburg  and  Mercersburg  quadrangles. 

173.  Ellis.  —  Occurrence  of  water  in  crystalline  rocks. 

174.  Lee.  —  Geology  and  water  resources  of  Owens  Valley,  California. 

175.  Rieh ardson.    —   Underground    water   in    the    Valleys   of    Utah  Lake   and 

Jordan  River. 

176.  Crider  and  Johnson.  —  Summary  of   the    Underground   water   resources 

of  Mississippi. 

177.  Stose   and   Martin.  —  Water   resources   of  Pawpaw    and  Handcock  qua- 

drangles. 

498.  van  Werveke.   —    Die   Arbeiten    des   Geologen   in   Fragen    der   Wasser- 

versorgung. 

499.  van  Werveke.  —  Trinkwasserversorgung  der  Hochebene  südlich  der  Orne. 

500.  Pantanelli.  —  Acque  sotterranee  fra  Secchia  e  Panaro. 

501.  Gosselet.  —  Sur   la   nappe  aquiföre  du  Calcaire  carbonif^re  ä  Roubaix  et 

k  Tourcoing. 

502.  Mai tl and.  —  Artesian  Waler  in  the  Northampton  and  Geraldine  Districts. 

503.  Maitland.  —  On  the  Country  between  the  Ashburton  and  Min ilya  Rivers. 
683.  Blacher.  —  Über  die  Bestim'mung  der  Härte  der  Gebrauchs wässer. 

1123.  van  Werveke.  —  Beobachtungen  über  die  Temperaturen  des  Grundwassers, 

1124.  Veeren.  —  Hydrologische  gesteldheid  von  den  Nederlandschen  Bodem. 

1125.  Veeren.  —  Über   die    hydrologischen   Verhältnisse    des   Untergrundes    der 

Provinz  Groningen. 
1230.  Gauckler.  —  Origine   des    eaux  qui  servent  k  Talimentation  de  Laghouat. 
1400.  Sangiorgi.  —  Le  acque  per  la  cittä  d'Imola. 


—     762     — 

1401.  Martelli.  —  tl  regime  sotter raneo  delle  acque  nella  Versilia. 

1402.  De  Angelis  d'Ossat.  —  I  veli  acquiferi  di  Monde  Verde  presso  Roma. 

1583.  De  Angelis  d'Ossat.    —    I   veli    acquiferi    alla   destra  dei  Tevere  presso 

Roma. 

1584.  Cooper.  —  Water  Supply  of  the  L#ower  Peninsula  of  Michigan. 

1717.  McCrae.  —  The  tracing  of  Underground  water. 

1718.  Juritz.  —  The  Underground  waters  of  Cape  Colony. 

1719.  V.  Kalecsinszky.  —  Temperatur  des  artesischen  Wassers  der  MargaretenioseL 

1807.  Gans.  —  Reinigung  des  Trinkwassers  von  Mangan  durch  Aluminatsüikate. 

1808.  Gans.  —  Verbesserung  von  Trink-  und  Gebrauchswasser. 

Sources  min^rales.  —  Mineralquellefi.  —  Mineral  Sj^rings. 

26.  Ehler.  —  Der  Arsengehalt  der  Maxquelle  in  Bad  Dürkheim. 

96.  Delkeskamp.    —   Die    Bildung    der   Kohlensäure    in    Mineralquellen    und 

Thermen. 

97.  Delkeskamp.  —  Kritische  Bemerkungen. 

98.  Delkeskamp.  —  Bemerkungen  zu  Knebel:  Über  die  Herkunft  des  Wassers 

heißer  Quellen. 
'M)\.  Gautier.  —  Origine  des  eaux  thermales  et  de  leur  min^ralisation. 

302.  de  Caballero.        Die  heissen  Quellen  der  Sierra  von  Ozumatlan. 

303.  Loren zi.  —  Una  visita  alla  salsa  di  Cintora  nell'  Appennino  modenese. 

304.  Spinell i.  —  La  „salsa"  di  Rocca  Santa  Maria. 

305.  Lorenz i.  —  Intorno  ad  alcune  salse  del  Modenese. 

914.  Carrara.  —  Analisi  chimica  di  acqua  minerale  delle  fonti  del  Vetriolo. 

1226.  Clar.  ~  Vorlesungen  über  Balneologie. 

1227.  Stern.    —    Album   der   domänenfiskalischen  Bäder   und  Mineralbranneo  iq 

Preußen. 

1228.  V.  Kaminski.  —  Die  Sudsaline  Bad  Nauheim. 

1585.  Gori.  —  Su  alcune  salse  e  fontane  ardenti  della  prov.  di  Modena. 

1586.  Denozza.  —  Analisi  dell'  acqua  di  Cava  Scura. 

1587.  Rebuffat.  —  Dell'  acqua  Mirtina  nella  Isola  d'Ischia. 

1588.  Chi s ton i.  —  Sülle  Salse  di  San  Sisti  in  provincia  di  Cosenza. 

1589.  Moureu.  —  Les  dögagements  gazeux  des  sources  thermales. 

1720.  V.  Szontagh.  —  Über  die  Mineralquellen  des  Bürtales. 
1809—12.  Andres,  —  Sulla  formazione  del  fango  termale  di  Bormio. 

1813.  Carrara.  —  Analisi  chimica  deir  acqua  minerale  di  Vetriolo. 

Lacs.  —  Seen.  —  Lake». 

504.  Douxami.  —  La  couleur  des  eaux. 

684.  von  zur  Mühlen.  —  Bericht  über  den  Spankauschen  See. 

685.  Doß.  —  Über  ostbaltische  Seebären. 

68().  Ludwi«>:.  —  Die  Küstenseen  des  Rigaer  Meerbusens. 

917.  de  Mecquenem.  —  Le  Lac  d'Ourmiah. 

918.  V.  Aufseß.  —  Die  physikalischen  Eigenschaften  der  Seen. 

1399.  Eidgen.  hydrom.  Bureau.  —  Die  Entwickelung   der  Hydrometrie  in  der 
Schweiz. 

1590.  Bellmer.  —  Untersuchungen    an  Seen    und    Sollen   Neuvorpommems  and 

Rügens. 

1814.  Lehmann.  —  Die  Seebrücken  des  Warnowsees  auf  Wollin. 

1815.  Leppla.  —  Geologische  Vorbedingungen  der  Staubecken. 

Ctnira  d'eau.  —  Fli essendes  Wasser.  —  Water  Caurses. 

171.  Grover  and  Bolster.  —  Hydrography  of  Virginia. 

505.  Wallen.  —  Regime  hydrologique  du  Dalelf. 

506.  Hennig.  —  Studier  öfver  Nissans  hydrografi. 
687.  V.  Wahl.  —  Die  Pahle. 

915.  Briquet.  —  Quelques  ph^nora^nes  de  capture  dans  le  bassin  de  TAa. 

916.  Briquet.  —  La  caj)ture  de  l'Authie. 
1122.  Brauer.  —  Praktische  Hydrographie. 

1229.  Girardin.  —  Les  torrents  glaciaires  et  les  lacs  de  montagne. 

1231.  Vi  Hatte.  —  Le  regime  des  eaux  dans  la  r6gion  lacustre  de  Goundam. 

1591.  Lue  decke.    —    Das  Wasser   des    Odertales    und   die  Wasserkalamität  dtf 

Stadt  Breslau. 


~     763     — 

IX.  Geologie  regionale.  —  Regionale  Geologie.  — 
Regional  Geologie. 

JT.  MSatUms  polaires*  —  Polargebiete.  —  Polar  regions. 

919.  Isachsen.  —  La  mission  Lsachsen  au  Spitsberg. 

1001.  Ussing.  —  Wissenschaftliche    Bohruntersuchungen   auf  Gröndals  Eng   bei 

Frederiksberg. 

1403.  Kiaer.  —  Norwegische  geologische  Expedition  nach  Spitzbergen. 

1404.  Backlund.  —  Observations  geologiqnes  dans  le  Spitzberg  occidental. 
1442.  Lee.  —  Notes  on  Fossils  from  Prince  Charles  Foreland. 

1816.  Braun.  —  Über  ein  Stück  einer  Strandebene  in  Island. 

II.  Europe.  —  Europa.  —  Ettrope. 

Mehrere  Länder. 
690.  Kupffer.  —  Die  nacheiszeitliche  Entwickelung  der  Ostseeländer. 

Bcafidinavie.  —  Skandinamen.  —  Scandinatna. 

27.  Törnebohm.  —  Schwedens  Geologie. 

28.  Larsson.  —  Topographische  Studien  in  der  Umgegend  von  Stockholm. 

29.  De  Geer.  —  Der  Dalelf  und  seine  Einschnitte  unterhalb  Älfkarleby. 

306.  Moberg.  —  Ein  Kalktuff  vorkommen  am  Sularpsbache  in  Schonen. 

1002.  Goldsohmidt.  —  Profilet  Ringsaker  Bröttum  ved  Mjösen. 

1003.  Nordgaard.  —  Beiträge  zur  Geschichte  der  Fauna  im  Trondhjemfjord. 

1004.  Holtedahl.  —  Das  Alaunschiefergebiet  am  öieren, 
140.5.  Sapper.  —  Island. 

1406.  Spethmann.  —  Knebels  t  Islandexpedition  1907. 

Hvsne.  —  Russland.  —  R%L8»ia. 

688.  Sodoffsky.  —  Von  Baltischen  Küsten  und  Inseln. 

689.  Doß.  —  Aufschlüsse  artesischer  Brunnenbohrungen  in  Pernau. 

1407.  Philippson.  —  Landeskunde  des  Europäischen  Russlands    nebst  Finnlands 

Fininsule  balcanique.  —  Balkanlialbinsel.  —  Balkan  Peninsula. 

307.  Frech   et  Ren?.    —    Etüde    sur   les    terrains    triasiques    et  jurassiques    de 

la  Grece. 

1005.  Cvijic.  —  Entwickelungsgeschichte  des  Eisernen  Tores. 

1006.  Simionescu  et  Cader e.  —  Note  sur  le  pal^ozoique  de  Dobrogea. 

1007.  Mrazec    et   Teisseyre.    —   Structure    geologique    de   la  r^gion  Cämpina- 

Bustonari  Prahova. 

1008.  Mrazec  et  Teisseyre.  . —  Esquisse  tectonique  de  la  Roumanie. 

1408.  Braun.  —  Zum  Landschaftscharakter  der  Bopporusufer. 

1409.  Braun.  —  Landschaftsbilder  aus  dem  Orient. 

Autriche*  —  Oesterreich.  —  Austria. 

30.  Machacek.  —  Observations  geomorphologiques  sur  le  massif  de  la  Boheme. 

31.  Perko.    —  Aus  der  Unterwelt  des  Karstes. 

32.  König.  —  Geologische  Beobachtungen  in  der  Umgebung  des  Attersees. 
178.  Richarz.  —  Der  südl.  Teil  der  Kl.  Karpathen    und  die  Hainburger  Berge. 

309.  Fiebas,  —  Anthropogeographische  Probleme  aus  Niederösterreich. 

310.  De  per  et.  —  Quelques  reflexions  h  propos    du    livre   de  M.  Schaff  er  sur  la 

Geologie  de  Vienne. 

311.  Limanowski.  —  Sur  la  genese  des  Klippes  des  Carpathes. 
693.  Hibsch.  —  Fluoritgänge  im  Bereiche  der  Erzgebirgsbruchzone. 
924.  SuelJ.  —  Die  Tektonik  des  Steinkohlengebietes  von  Rossitz. 

1017.  Dan  es.  —  La  r^gion  de  da  Narenta  inferieure. 

1018.  Brusina.  —  Naturwiss.  Notizen  vom  nordöstl.  Litorale  der  Adria. 

1019.  Trauth.  —  Zur  Tektonik   der   subalpinen   Grestener  Schichten  Österreichs. 

1020.  Trauth.  —  Ein  neuer  Aufschluß  im  Klippengebiete  von  St.  Veit. 

1410.  Mrazec  et  Teisseyre.  —  Esquisse  tectonique  de  la  vallee  de  la  Prahova. 


—     764     — 

1411.  Schaff  er.  —  Geologischer  Führer  im  Inneralpiaen  Wienerbecken.    11. 

1412.  Perko.  —  Die  No6-Grotte  im  Karst  bei  Triest. 

1413.  Heinich.  —  Die  geologisch- petrographischen  Verhältnisse  von  Rothan. 

1418.  V.  Terzaghi.  —  Geologie  der  Umgebung  von  FJamberg  im  SaasaL 

1419.  Leitmeier.  —  Geologie  der  Umgebung  von  Kainberg  im  Sausal. 

1721.  Beck.  —  Vorlage  des  Kartenblattes  Neutitschein. 

1821.  Teisseyre.  —  R^ations  entre  la  tectonique  des  Oarpates  et  celle  de  leor 
avantpajs. 

1822.  Grund.  —  Landeskunde  von  Österreich-Ungarn. 

Hongrie*  —  Ungarn.  —  Hungary. 

308.  de  Martonne.  —  Sur  deux  plans  en  relief  des  Karpathes  m^ridionales. 

1722.  Noszky.  —  Beiträge  zur  Geologie  des  Cserhit 

1723.  V.  Palfy.  —  Geologischer  Bau  der  rechten  Seite  des  Marostales. 

1724.  Schröter.  —  Über  den  Löß  und  die  Donauterrasse  des  Gell<^rthegy. 

1725.  PoHewitz.  —  Aufnahmsbericht  vom  Jahre  1905. 

1726.  V.  Böckh.  —  Gliederung  der  Ablagerungen  des  Szepes-Gömörer  Erzgebirges. 

1727.  V.  Szontagh.  —  Geologische  Verhältnisse  der  Gemarkung  von  Kossia. 

1728.  V.  Papp.  —  Geologische  Notizen  aus  dem  Feh6r-Köröstale. 

1729.  V.  Pälfy.    —   Geologische   Verhältnisse   des   mittleren   Teiles    des   Sieben- 

bürgischen  Erzgebirges. 

1730.  Roth  V.  Telegd.  —  Der  Ostrand  des  Siebenbürgischen  Erzgebirges. 

1731.  HalavÄts.  —  Geologischer  Bau  der  Umgebung  von  SzÄszsebes. 

1732.  Schafarzik.  ~  Geologische  Verhältnisse   des  SW.  Pojana-Ruszkagebirges. 

1733.  Rozlozsnik.  —  Beitr%e  zur  Geologie  der  Umgebung  des  Nagybihar. 

1734.  Reguly.  —  Geologische  Verhältnisse  des  Szepes-Gömörer  Erzgebirges. 

1735.  Acker.  —  Geologische  Verhältnisse  der  Gegend  von  Csetnek  und  Felsücc 

1736.  Horusitzky.  —  Über  die  Umgebung  von  Szempcz  und  Nagyleg. 

1737.  V.  Läszl6.  —  Agrofjeologische  Arbeiten  1905. 

1738.  Posewitz.  —  Die  Umgebung  von  Zsdenyova. 

1739.  V.  Szontagh.  —  Die  Geologie   der  Umgebung  von  Meziad  und  Kressnlya. 

1740.  V.  Papp.  —  Geologische  Verhältnisse  der  Umgebung  von  Viszka. 

1741.  Schafarzik.  —  Geologische  Verhältnisse  der  Umgebung  von  Ruszkabanya. 

1742.  V.  PAlfy.  —  Der  westliche  und  südliche  Teil  des  Csetrasgebirges. 

1743.  V.  Halavats.  —  Geologischer  Bau  der  Umgebung  von  Szerdahely  —  Koncza. 

1744.  Lackner.  —  Geologische  Aufnahme  in  dem  Hochgebirge  bei  Sziszviros. 

1745.  Roth  V.  Telegd.  Geologischer  Bau  des  Siebenbürgischen  Beckens. 

1746.  V.  Böckh.  —  Geologische  Aufnahme  im  GömÖrer  Erzgebirge. 

1747.  B  öhm.  —  Reambulation  zwischen  Csetnek  und  Henczkö. 

1748.  Horusitzky.  —  Beschreibung  des  westlichen  Teiles  des  ungarischen  kleinen 

Alföld. 

1749.  Liffa.  —  Geologische  Notizen  aus  dem  Gerecsegebirge. 

1750.  Timko.  —  Agrogeologische  Notizen  aus  der  Umgebung  von  Budapest. 

1751.  Gull.  —  Notizen  aus  dem  Gebiete  zwischen  Irsa,  Czegled  und  örk^ny. 

1752.  liles.  —  Geologie   des  Gebietes   zwischen   dem  Kis  Saj6-  und  dem  Balog- 

bache. 
1765.  Liffa.  —  Bemerkungen  zu  v.  Staff :  Beiträge  zur  Stratigraphie  und  Tektonik 
des  Gerecsegebirges. 

1823.  V.  Staff.  —  Beiträge   zur  Stratigraphie  und  Tektonik   des  Gerecsegebirges. 

Suisse.  —  Schweiz,  —  Switzerland. 

180.  Strübin.  —  Beim  Bahnhof  Pratteln  durchfahrene  geologische  Schichten. 

181.  Strübin.  —  Geologische  Beobachtungen  im  Rheinbett  bei  Äugst. 

319.  Aeberhardt.  —  Les  Terrasses  d'alluvions  de  la  Suisse  occidentale. 

320.  Sarasin.  —  Ezcursions    de    la  Soc.  Geol.  Suisse  dans  les  chatnes  calcaires 

du  Toggen bourg. 
1420.  Schmidt,   Buxtorf   und    Preiswerk.   —   Führer  im  südlichen  Schwan- 
wald, im  Jura  und  in  den  Alpen,  August  1907. 

Alpes.  —  Alpen.  —  Alps, 

33.  Schulze.  —  Die  geologischen  Verhältnisse  des  Allgäuer  Hauptkammes. 

34.  Martin.  —  L*ancien  cafion  de  la  Blache  et  les  vali^es  mortes  du  Gapen9ais. 


—     765     — 

182.  Klemm.  —  Untersuchungen  an  den  sog.  „Gneißen'  und  den  metamorphen 

Schiefern  der  Tessiner  Alpen. 

183.  184.  Becke  und  Uhlig.  —  Untersuch,  im  Hochalmmassiv  und  in  den  Rad- 

stätter  Tauem. 
185.  Sand b erg.  —  L*Age  du  Granit  Alpin. 

321.  Arbenz.  —  Geologie  des  chatnes  comprises  entre  Engelberg  et  Meiringen. 

322.  Schardt.  —  Geologie  du  cirque  de  St.  Sulpice  (Jura). 

323.  Lugeon.  —  Structare  des  Hautes  Alpes  cucaires  bernovalaisannes. 

324.  Jaccard.  —  Geologie  etTectonique  de  la  r^gion  comprise  entre  la  Sarine, 

la  vall^e  sup^rieure  de  la  Tourneresse  et  le  Meyelsgrundtal. 

325.  Lugeon.  —  La  Fenötre  de  St.  Nicolas  (vall^e  de  Zermatt). 

326.  Lugeon.  —  Les  Fenötres  d'Ardon. 

327.  Lugeon.  —  Galcaire  corrod^  de  Feydey  sur  Leysin. 

328.  Heritsch. —  Dieeeologischen  Verhältmsse  der  Umgebung  der  Hohentauem. 

329.  Steinmann.  —  über  die  geologischen  Verhältnisse  im  Simplontunnel. 

330.  Bövil   et  Le   Roux.   —  Observations   nouvelles   sur  la    chatne   Semnos- 

NivoUet 

331.  Lugeon.  —  A  propos  de  la  note  de  Sarasin  et  CoUet  sur  ^La  Zone  des  Cols"! 

332.  Roessinger.  —  Coupes  g^ologiques  dans  le  r^gion  de  Caux. 

333.  Jonkowskj.  —  Une  coupe  du  Massif  d*Arzinol. 

334.  Sarasin.  et  C olle t.   —   La  z6ne  des  Ools  et  la  Geologie  du  Chamossaire. 

925.  Steinmann.  —  Alpen  und  Apennin. 

926.  Penck.  —  Die  £ntstehune  der  Alpen. 

927.  Heim.  —  Der  Bau  der  S<3iweizeralpen. 

928.  Knauer.  —  Monographie  des  Herzogstand-Heimgartengebietes. 

929.  Sacco.  —  Le  pieghe  degli  Gneiss  tormaliniferi  della  Bassa  Val  di  Susa. 

930.  Sacco.  —  I  Monti  di  Cuneo. 

931.  Stella.  —  Cenni  geologici  sulle  nuove  linee  di  accesso  al  Sempione. 

932.  Gallo,  Giorgia,  Stella.  —  Di  rocce  della  regione  attraversata  dalle  linee 

di  accesso  al  Sempione. 

1021.  Förderreuther.  —  Die  Allgäuer  Alpen,  Land  und  Leute. 

1022.  Revil.  —  La  sjnthöse  g^ologique  du  Systeme  alpin. 

1023.  Rövil.  —  Les  th^ries  nouvelles  sur  la  formation  des  Alpes. 

1024.  Lory.  —  La  Pusterle.  Chabriferes  et  l'Oucane. 

1025.  Kilian  et  Lory.  —  Observations  au  sujet  d'une  note  de  M.  Karl  Schmidt. 

1026.  Kilian.  —  R^ponse  ä  M.  Sandberg,  relativement  ä Tage  des  granites  alpins. 

1027.  Kilian.  —  Observations  au  sujet  de  la  note  de  M.  Termier  sur  la  tectoni- 

que  des  Alpes  franco-italiennes. 

1028.  Kilian  et  Lory.  —  Observations  relatives  ä  la  feuille  du  Grand-St.  Bernard. 

1029.  Jacob.  —  Note  sur  la  tectonique  du  massif  cr^tac^  au  Nord  du  Giffre. 

1414.  Fr  an  Chi.  —  La  zona  delle  pietre   verdi  fra  1*Ellero  e  la  Bormida  e  la  sua 

continuitä  fra  il  Gruppo  di  Voltri  e  le  Alpi  Cozie. 

1415.  Martel  et  Jan  et  —  L*exploration  du  grand  cafion  du  Verdou. 
1599.  Franchi.  —  Sulla  tettonica  della  zona  del  Piemonte. 

1611.  Novarese.  —  La  zona  d'Ivrea. 

Aüemagne.  —  Deutsches  Reich.  —  Oertnany. 

99.  Reffelmann.  —  Stand  und  Aufgaben  d.  tekt.  Forschung  am  Oberrhein. 

100.  Mahler  und  Müller.  ~  Der  geologische  Aufbau  des  Hochsträsses  bei  Ulm. 

101.  Steuer.  —  Radio! arienhornsteine   in   den   Diluvialtenassen  des  Rheintales. 

102.  Freudenberg.  —  Die  Rheintalspalten  bei  Weinheim  an  der  Bergstraße. 

103.  Po  hl  ig.  —  Eine  alte  Manduns  der  Maas  bei  Bonn? 

104.  Flieg el.  —  Eine  angebliche  sute  Mündung  der  Maas  bei  Bonn. 

105.  Leppla.  —  Exkursions-Bericht. 

106.  Rauff,  Kaiser  und  Fliegel.  —  Exkursions-Bericht. 

107.  Meyer.  —  Aufnahmeergebnisse  aus  dem  südlichen  Fläming. 

108.  Berg.  —  Zur  Geologie  des  Braunauer  Landes. 

179.  Branca  und  Fr  aas  —  Die  Lagerungs  Verhältnisse  Bunter  Brekzie  an  der 
Bahnlinie  Donauwörth— Treu chtlingen  und  ihre  Bedeutung  für  das 
Riesproblem. 

312.  Schucht.  —  Geologische  Beobachtungen  im  Hümmling. 

313.  Berg.  —  Zur  Geologie  der  weiteren  Umgebung  von  Schömberg  i   Schi. 

314.  Tornow.  —  Die  Geologie  des  Kleinen  Thüringer  Waldes. 

315.  van  Werveke.   — -   Ber.   über  die  Ausflüge   des  Oberrhein,   geol.  Ver.   in 

Wörth  a.  S. 


—    766    — 

31,6.  Ramm.  —  Geologisch -geographische  Profile  von  Württemberg. 

317.  Bericht  über  die  Wissensch.  Ausfl.  des  XVI.  D.  Geo^raphentages. 

318.  Raska.  —  Geologische  StreifzUge  in  Heidelberg  una  Lmgegend. 
692.  Mestwerdt.  —  Störungen   am  Westende   des  Falkenhagener  Liasgrabens« 

920.  von  Ammon.  —  Die  Scheuerfläche  von  Weilheim  in  Schwaben. 

921.  S olger.  —  Zur  Morphologie  des  Barutber  Haupttales. 

922.  Solger.  —  Die  Entstehung  des  branden burgiscnen  Odertales. 

923.  Andr^e.  —  Geologischer  rQhrer  durch  den  Osning  von  Halle  bis  Bevergem. 

1009.  Hüttel.  —  Beiträge  zur  Heimatkunde. 

1010.  van  Werveke.  —  Die  Tektonik  des  Sundgaues. 

1011.  Lorenz.  —  Über  den  Gebirgsbau  Mitteldeutschlands. 

1012.  Ruska.  —  Geologische  StreifzUge  in  Heidelbergs  Umgebung. 

1013.  Clemenz.  —  Schlesiens  Bau  und  Bild. 

1014.  CheliuH.  —  Geologischer  Führer  durch  den  Odenwald. 

1015.  Wittich.  —  Obersicht  der  geol.  Verhältnisse  des  Grossh.  Hessen. 

1016.  Chelius.  —  Geologischer  Führer  durch  den  Vogelsberg. 

1421.  Schmidt.  —  Die  Eeba  und  ihr  Ost-Westtal.  ' 

1422.  Elbert.  —  Über  die  Standfestigkeit  des  Leuchtturms  auf  Hiddensee.  | 

1423.  Windhausen.     —     Die    geologischen    Verhältnisse     der    Bergzüge    von  , 

Hildesheim. 

1424.  v.  Koenen.  —  Verhalten  und  Alter  der  Störungen  bei  Alfeld  und  Else.  I 

1425.  van  Werveke.    —    Geol.    Gutachten    Über    die    Steinkohlenformation    in 

Luxemburg.  I 

1426.  van  Werveke.  —  Nachtrag  zu  vorigem. 

1427.  van  Werveke.  —  Der  Felsuntergrund  der  elsässischen  Burgen. 

1817.  Brohm.  —  Helgoland  in  Geschichte  und  Sage. 

1818.  Focke.  —  Die  Wümme. 

1819.  Leppla.    —    Ist  das  Saarbrücker  Steinkohlengebirge   von   SE  her  auf  Rot-  i 

liegendes  aufgeschoben? 

1820.  Hermann.  —  Die  Östliche  Randverwerfung  des  fränkischen  Jura. 

PayS'Bas.  —  Niederlande.  —  Neihertanda. 
35.  Tesch.  —  Geologische  Verhältnisse  der  Umgebung  von  Venloo. 

1132.  van  Calker.  —  Beiträge  zur  Geologie  der  Provinz  Groningen. 

Belffique.  —  Bdgien.  —  Bdgium.  l 

liSö.  Briquet.  —  Sur  roriffine  des  Collines  des  Flandres. 
808.  Briquet.  —  Origine  du  reseau  hydrographique  du  nord  de  la  Bek^qne.  i 

812.  Briquet.  —  Les  gisements  d'oolithe  silicifiee  de  la  rögion  de  la  Meuse.  ' 

813.  Briquet.  —  Sur  1  origine  des  collines  de  Fiandre. 

814.  Briquet.  —  Note  complömentaire  sur  Torigine  des  collines  de  FLandre. 

815.  Briquet.  —  La  vall^e  de  la  Meuse  en  avai  de  Li^ge. 

Grande- Bretagne.  —  Grossbritunnien,  —  Great  Britain. 
109.  Harker  and  Barrow.  —  The  Geology  of  the  Small  Isles  of  Invemess-shiie.  , 

186.  Peach,  Hörne,  Gunn,  Clough,  Hinxman.  -—  The  geological  structare  I 

of  Uie  North-west  Highlands  of  Scotland. 

187.  Ussher  and  Flett.  —  Geology  of  the  country  around  Plymouth  and  Lis-  i 

keard« 
336.  Reid.  —  Greology  of  the  countrr  around  Mevagissey.  1 

338.  Jukes-Browne.  —  Hills  and  Valleys  of  Torquay.  | 

1088.  Horwood.  —  A  contribution  to  the  palaeontology  of  the  southem  part  of 

the  North  Midland  coalfield.  | 

1133.  Ussher.  —  Geology  of  the  Quantock  Hills. 

1134.  Holmes.  —  Ancient  Britain  and  the  invasions  of  Julius  CsBsar. 

1135.  Strangways.  —  Notes  on  the  geology  of  Leicestershire. 

1136.  Stracey.  —  The  North-west  district  of  Charnwood  Forest. 
1138.  Lomas.  —  On  a  marine  peat  from  the  Union  Dock,  Liverpool. 

1443.  Gibson,  Pocock,  Wedd,  Sherlock.  —  The  geology  of  the  southern  pait 

of  the  Derbyshire  and  Nottinghamshire  Cosdfield. 

1444.  Pocock.  —  Geology  of  the  country  around  Oxford. 

France.  —  Frankreich.  —  France. 

3^^9.  Ramend,   Dollot,   Combes.   —   Etüde   geologique  sur  le  chemin  de  fer 
du  Nord. 


—     767     — 

340.  Jourdy.  —  Esquisse  tectonique  du  sol  de  la  France. 

341.  Fournier.  —  Sur  les  terrains  rencontrös  par  la  gaierie  de  Gardanne. 

342.  Flamand.  —  Sur  une  observatioo  faite  ä  la  Grotte  du  Prince. 

343.  Rigaux.  —  Note  sur  la  plage  de  Wimereux. 

344.  Castelnau.  —  Le  Niolo.    Etüde  de  Geographie  physique. 

345.  Repelin.  —  Observations  au  sujet  de  la  gaierie  de  Gardanne  ä  la  mer. 

346.  Boux.  —  Sur  les  progr^s  r^cents  de  la  tectonique  du  plateaa  central. 

347.  Gössel  et.  —  Quelques  sondages  aux  environs  d*Armenti^res. 

348.  Gosselet.  —  Observations  sur  les  Creuses  de  l'Artois  et  de  la  Picardie. 

349.  Garde.  —  La  r^gion  porphyrique  du  d^partement  du  Puy  de  Dome. 

350.  Gosselet.  —  Observations  sur  un  sondage  fait  k  Blandecques. 

351.  Bardou.  —  Note  sur  la  geologie  du  Santerre. 

352.  Gosselet.  —  Legende  de  la  Feuille  de  Montrenil. 

809.  Briquet.  —  Un  tuf  pleistocene  dans  la  vall^e  de  la  Somme. 

810.  Briquet.  —  Extension  de  la  plage  soulev^e  de  Sangatte. 

811.  de  Martonne.  —  Lap^n^plaine  et  les  cötes  bretonnes. 

933.  Welsch.  —  Le  Haut-Poitou. 

934.  Locussol.  —  Les  regions  naturelles  du  Velay. 

935.  Gallois.  —  Excursion  autour  de  Paris  et  dans  le  Morvan. 

1030.  Briquet.  —  La  p^n^plaine  du  Nord  de  la  France. 

1031.  Lory.  —  Revision  de  la  feuille  de  Grenoble. 

1032.  Lory.  —  Observations  dans  la  chaine  de  Belledonne. 

1126.  Kilian.    —    Observations   sur   les   feuilles    Grenoble,  Vizille,  Privas,  Lyon,- 

Avignon,  Grand  St.  Bernard. 

1127.  Kilian.  —  K^vision  des  feuilles  de  Grenoble,  Vizille  et  Lyon,  Privas. 

1128.  Jacob.  —  Revision  de  la  feuille  de  Vizille. 

1129.  Kilian.   —   Observations   k   une   note  de  M.  Lemoine  sur  les  environs  de 

Pralognan. 

1130.  Kilian.  —  Sur  les  mouv.  orog^n.  de  la  bordure  orlent.  du  massiv  central. 

1131.  R^vil   et  Le   Roux.    —    Observations   nouvelles   sur   la  chatne  Semnoz. 

NivoUet. 

1416.  Martel  et  Le  Couppey  de  la  Forest.    -  Etüde  sur  la  source  de  Fon- 

taine TEv^que. 

1417.  Martel.  —  L'öucane  de  Ohabrieres. 

1428.  Gosselet  et  D0II6.  —  L'enveloppe  cr^tacique  du  Bas-Boulonnais. 

1429.  Martel.  —  Le  Creux  du  Souoy  (Oote  d'Or). 

1430.  Bertrand.  —  Identification  des  Veines  Modeste  et  Vieille-Marie  d'Aniche. 

1431.  Bestel.  —  Excursion  de  Vrigne  aux  Bois  ä  Donchery.  ^ 

1432.  Bresson.  —  Excursion  de  Gavarnie  k  Gödre  et  k  Heas. 

1433.  Gosselet.    —   Sur  les  hypoth^ses  ^mises  au  sujet  des  cours  de  la  Meuse. 

1434.  Bresson.  —  Coupe  de  Pierrefitte  k  Lourdes. 

1435.  Bresson.  —  Excursion  de  Pont  de  Beon  aux  Eaux  Chaudes. 

1436.  Bresson.  —  Sur  la  tectonique  des  Pyr^n^es  occidentales. 

1437.  Bresson.  —  Excursion  de  Luz  k  Gavarni. 

1438.  D0II6.  —  Coupe  de  la  Fosse  no.  5  d'Ostricourt. 

1439.  Bresson.  —  Excursion  entre  Pierrefitte  et  Luz. 

1440.  Gosselet  et  Doll^.  —  Etüde  geologique  du  Pays  de  Licques. 

1441.  Bertrand.  —  Les  grandes  lignes  de  la  structure  des  Pyrenees. 

1753.  Lory.  —  Revision  de  Grenoble  et  Vizille. 

1754.  Lory.  —  Feuille  d'Avignon  au  320000^mo. 

1824.  Kilian.  —  Revision  des  feuilles  de  Grenoble,  Vizille  etc. 

1825.  Jacob.  —  Revision  de  la  feuille  de  V^izille. 

Espagne  et  Porttigal.  —  Spanien  und  Portugal.  —  Spain  and  PortugaL 
358.  Choffat.  —  Tectonique  de  la  chatne  de  TArrabida. 

Italie.  —  Italien*  —  Italy. 

353.  De  ecke.  —  Der  geologische  Bau  der  Apenninenhalbinsel  und  die  Schwere-^ 

messungen. 

354.  Fabiani.    —    Sulla    costituzione    geologica   delle    colline    di    Sarcedo    nel 

Vicentino. 

355.  Principi.  —  Cenni  geologici  sul  Monte  Malbe  presso  Perugia. 

356.  Maddalena.  —  Osservazioni  geologiche  sul  Vicentino. 


—     768     — 

357.  Salmojraghi.  —  Süll'  origine  padana  della  sabbia  di  Sansego  nel  Quamera 
691.  Cacciamali.  —  üna  lezione  di  geologia  dal  Cidneo. 

816.  Sacco.  —  Gli  Abruzzi. 

817.  Sacoo.  —  Excursions  de  la  Soc.  g^ol.  de  France  en  Italie  en  1905. 

818.  Sacco.  —  U  Gmppo  del  Gran  Sasso  d'ltalia. 

1393.  Oapeder.   —   Fenomeni   della  erosione   e   della  dejezione  dei  dintomi  di 

Sassari. 
1445.  Oerulli-Irelli.  —  Sopra  i  molluschi  fossili  del  Monte  Mario. 

1593.  Vinassa  de  Regny.  —  Osservasioni  ^eologiche  sui  dintomi  di  Rosia. 

1594.  Bruno.  —  I  pozzi  trivellati  in  Vercelli. 
1.595.  üacciamali.  —  La  punta  d'Oro  presso  Iseo. 

1596.  Cacciamali.  —  Rilievo  geologico  della  regione  tra  Monticello,  Ome,  Sajano, 

e  Gussaeo. 

1597.  1602.  Capobianco.  —  Oarta  speciale  geognostico- agraria  della  ValdichiaDa. 

1598.  Cassetti.  —  Appunti  geologici  sul  Monte  Conero  presso  Acona. 

1600.  Di  Stefano.  —  La  frana  del  Monte  San  Paolino  di  Satera. 

1601.  Bruno.  —  üno  sgaardo  geologico  al  Bacino  di  San  Vincent. 

1603.  Capellini.  —  La  rovina  delle  Rocche  di  San  Pietro  a  Porto  Venere. 

1604.  Capeder.    —   Sulla  esistenza  di  anticbe  linee  di  spiaggie  solle  rocce  mio- 

ceniche  dell*  interno  della  Sardegna  settentrionale. 

1605.  Brunati.  —  Osservazioni  stratigrafiche  sul  gruppo  dell'  Albenza. 

1606.  Orzi.  —  1  terreni  del  territorio  di  Grotte  di  Castro. 

1607.  Pellati.  —  Fra  i  meandri  del  passato. 

1608.  Rovereto.  —  Geomorfologia  diel  gruppo  del  Gran  Paradiso. 

1609.  Taramelli.   —  Alcune  osservazioni  geo-idrologiche  sui  dintomi  d'Alg^hero. 

1610.  Trabucco.  —  Fossili,  stratigrafia  ed  eiä  dei  terreni  di  San  Marino. 

1612.  Lotti.  —  Osservazioni  geologicbe  nei  dintomi  di  Rieti. 

1613.  Maddalena.   —   Osservazioni   geologicbe   sopra   il  tracciato  della  ferrovia 

Schio-Recoaro. 

1614.  Meli.  —  Escursioni  geologicbe  neir  anno  scolastico  1905—1906. 

1615.  Moderni.  —  Sa  la  geologia  dei  dintomi  di  Grotte  di  Castro. 

1826.  Taramelli.  —  Nuova  ipotesi  snlla  struttura  dell'  Appennino. 

1827.  De  Stefani.   —    Di  alcuni  carreggiamenti  locali  recentamente  supposti   in 

Italia. 

1828.  Taramelli.  —  Osservazioni  stratigrafiche  nei  dintomi  di  San  Pelleg^no. 

1829.  Erdmannsdörffer.  —   Über  die  Geologie  von  Pantelleria. 

1830.  Taramelli.  —  Condizioni  geologicbe  del  tracciato  ferroviario  Ronco-Vogfaera. 

1831.  Gortani.  —  Escursione  geologica  in  Val  di  Cogne  (Aosta). 

III.  A9ie.  —  AHen.  —  AMa. 

Aiie  Orientale.  —  Ostasien,  —  Ekist  Asia. 

820.  Abendanon.  —  Die  Geologie  des  Roten  Beckens  der  Provinz  Sz-Tschwan. 

821.  Zeill.  —  Contribution  k  la  g^ographie  tectonique  du  Haut  Tonkin. 

Asie  Rune.  —  Bttsnsch-Änen.  —  Russian^Äiia. 

509.  Ob  rutsche  w.  —  Expedition  im  Djair.  Urkaschar  und  Ssemisstai  1906. 

510.  Backlund.  —  Über  ein  GneiBmassiv  im  nördlichen  Sibirien. 

511.  Backlund.  —  Travaux  et  r^sultats  de  Texp^dition  de  la  Khatanga  1905. 

Asie  centrale.  —  Centralasien.  —  Central  Asia. 

507.  Hedin.  —  Scientific  results  of  a  joumey  in  Central  Asia  1899—1902. 

508.  Obrutschew.  ~  Reise  im  Djair,  Urkaschar  und  Ssemisstai  1906. 
819.  Rickmers.  —  Die  Sari-Eandal-Sagunaki-Gmppe  in  Turkestan. 

Indes-  —  Indien.  —  India. 

1616.  Reed.  —  Notes  on  some  Fossils  from  Nepal. 

Asie  occidentale.  —  Vorderasien.  —  Est'Äsia. 

1832.  Oswald.  —  A  treatise  on  the  geology  of  Armenia. 


—     769     — 

JTF.  AftHque.  —  Afrika.  —  A/rica. 

Afrigue  septentrionale-  —  Nardafrika.  —  Narih-Africa* 

36.  R|abot].  —  Mission  Loius  Gentil  au  Maroc. 

37.  Lemoine.  —  Benseignements  et  6chantillons  gdologiqaes  de  la  r^gion  entre 

Gamot  et  Lai. 

39.  Lancrenon.  —  De  la  Sansrha  an  Logone. 

512.  Gentil.  —  La  mission  Louis  Grentil  au  Maroc  (1907). 

513.  Brives  et  Braly.  —  Constitution  g^ologique  de  la  plaine  de  Marrakech. 

514.  Gentil.  —  L'esquisse  g^ologique  du  Haut-AÜas  Occidental  (Maroc). 

515.  Gentil.  —  Contribution  k  la  geol.  et  ä  la  geogr.  phys.  du  Maroc. 

516.  De  Stefan i.  —  Genni  geoloeici  sul  Djebel  Aziz  in  Tunisia. 

517.  Washington.  —  Linosa  and  its  Rocks. 

518.  Gautier.  —  Gontribution  ä  F^tude  G^ologique  du  Sahara. 
1137.  Ferrar.  —  Some  Desert  Features  (Egypt.). 

1139.  Hume.  —  Topography  and  Geology  of  the  Peninsula  of  Sinai. 

1141.  Granger.  —  A  preliminary  notice  of  the  Fayüm  coUecUon. 

1142.  Ghudeau.  —  P'In-Zize  &  In-Azaoua. 

1143.  Ghudeau.  —  Etudes  sur  le  Sahara  et  le  Soudan. 

1144.  1145.  Gautier.  —  A  travers  le  Sahara  fran9ais. 

1146.  Gentil.  —  Itinöraires  dans  le  Haut-Atlas  marocain. 

1147.  Ghudeau.  —  D'Alger  &  Tombouctou  par  TAhaggar,  l'AXr  et  le  Tchad. 
1150.  Ghudeau.  —  UAXt  et  la  r^gion  de  Zinder. 

1232.  Gautier.  —  Le  Sahara  alg^rien. 

1234.  Gautier.  —  Etudes  sahariennes. 

1235.  Martin.  —  Les  Oasis  sahariennes. 

1236.  Chautard  et  Lemoine.  —  Gonstitution  geologique  de  quelques  points  de 

la  Mauritanie. 
1617.  Dareste  de  la  Ghavanne.  —  Dicouverte  d'un  lambeau  de  Lias  dans  le 
bassin  de  la  Seybouse. 

Afrique  centrale.  —  Centralafrika.  —  Central^Africa. 

38.  Nieger.  —  Du  Touat  k  Taoudeni-Raid. 

41.  Gortier.  —  De  Tombouctou  k  Taodeni. 

42.  Freydenberg.  —  Exploration?  dans  le  bassin  du  Tchad. 

43.  Desplagnes.  —  Les  sources  du  Bakoy. 

822.  Gourtet.  —  L'Afrique  centrale  franpaise.    Geologie  et  Mineralogie. 

1148.  Gautier.  —  Du  Touat  au  Niger. 

12a3.  Freydenberg.  —  Le  Tchad  et  le  Bassin  du  Ghari. 

Afrique  oeddentäle,  —  Weatafrika.  —  WeH-Africa. 

40.  Hubert.  —  Sur  la  pr6sence  de  ^eiss  ä  scapolite  et  de  cipolins  au  Dahomey 

519.  Meunier.  —  Nouvelle  contribution  k  la  Geologie  du  S^n^gal. 

520.  Ghautard.  —  Gontributions  nouvelles  k  la  Geologie  du  S^n^gaL 

521.  Delafosse.  —  Le  Liberia  en  1907. 

522.  Desplagnes.  —  La  r^gion  du  Moyen-Niger. 

523.  Freydenberg.  —  Description  geologique  de  Titinäraire  N'Guigmi  &  BiJma 

823.  Hubert.  —  La  harre  au  Dahomey. 

1149.  Gentil  et  Lemoine.  —  G^olone  des  pays  entre  TOubanghi  et  le  Ghari. 

1237.  Lemoine.  —  Sur  des  fossiles  locänes  du  Senegal. 

Afrique  Orientale.  —  (ktafrika.  —  Eaat-Africa. 

524.  1618.  Muff.  —  Aeport  relating  to  the  geology  of  the  East  African  Protec- 

torate. 

525.  Golcanap.  —  Sur  la  g^lo^ie  du  cercle  de  Maevetanana  (Madagascar). 

1140.  Boule.  —  L^muriens  et  Lemurie. 

Afrique  m&idionale-  —  Südafrika.  —  South- Africa. 

526.  Sandberg.  —  Notes  on  the  Structural  Geology  of  South  Africa. 

527.  Sawyer.  —  Discussion  of  the  above  paper. 

«528.  Moiengraaff.  —  Discussion  of  the  above  paper. 

Oeol.  ZmtrmlbL,  Bd.  11  49 


—     770     — 

695.  Anderson.  —  Geology  of  Alfred  country. 

697.  Anderson.  —  The  Geologj  of  the  Hlabisa  District,  including  the  Somkele 

Goalfield. 

698.  Anderson.  —  Notes  on  the  Geology  of  the  Drakensberg  Range. 

1239.  Pas  sarge.  —  Südafrika. 

1755.  Armstrong.  —  Sedimentary  deposlts  of  Natal. 

V.  AmSriqus,  —  Amerika.  —  America» 

Canada.  —  Canada,  —  Domini&n  of  Canada. 

529.  Brock.  —  The  Larder  Lake  district. 

1240.  Cairnes.  —  Moose  Mountain  district  of  sonthern  Alberta. 

1241.  Ells.  —  The  counties  of  Pontiac,  Carleton  and  Renfrew. 

Etats- Vnis^  —  Vereinigte  Staaten.  ~  United  States. 

188.  Rühl.  —  Die  geographischen  und  geologischen  Verhältnisse  Alaskas. 

189.  Arnold.  —  Geol.  reconn.  of  the  coast  of  the  Olympic  Peninsula,  Wash. 

190.  Stose.  —  Physiographic  Studies  in  Southern  Pennsylvania. 
785.  Emmons  and  Irving.  —  The  Downtown  district  of  Leadville. 

825.  Smith.  —  The  occurrence  of  granite  in  Maine. 

829.  Buckley  and  Buehler.  —  The  geology  of  the  Granby  area. 

1242.  Benders  on.  —  Topogr.  development  of  Chalk  Bluffs  and  Pawnee  Buttes. 

1243.  Emmons.  —  Uinta  Mountains. 

1244.  C ran d all.  —  The  geology  of  the  San  Francisco  peninsula. 

1245.  Gordon   and   Lane.   —   A  geological  section  from  Bessemer  down  Black 

River. 

1248.  Shattuck.  —  The  geology  of  St.  Marys  County  Maryland. 

1249.  Clark.  —  Maryland  Geological  Survey,  St.  Mary's  County. 

1250.  Purdue.  —  Cave-sandstone  deposits  of  the  southem  Ozarks. 

1251.  Shattuck.  —  The  geology  of  Calvert  County,  Maryland. 

1252.  Clark.  —  Maryland  Geological  Survey,  Oalvert  County. 

1253.  Sternberg.  —  Some  animals  discovered  in  the  fossil  beds  of  Kansas. 

1246.  Grimsley.  —  Report  on  the  geology  of  the  Panhandie  counties. 

1247.  Udden.  —  A  sketch  of  the  geology  of  the  Chisos  country. 

1254.  McClunK<  —  Expedition  into  the  John  Day  region  of  Oregon. 

1255.  Shattuck.  —  Some  geological  rambles  near  Vassar  College. 

1291.  Kattress.  —  The  geological  conttnuity  of  parts  of  Ontario  and  Michigan. 

1292.  Weeks.  —  Stratigraphy  and  structure  of  the  Uinta  Range. 

1293.  Weidman.   —  The  geology  of  north  central  Wisconsin. 

1619.  Cooper.  —  Pleistocene  Beaches  of  Saginaw  County. 

1620.  Cooper.  —  Michigan  Topographie  Surveys. 

1621.  Cooper.  --  Water  Supplies  of  Bay  County. 

1622.  Cooper.  —  Lower  Michigan. 

1623.  Cooper.  —  Geological  Report  on  Bay  County  (Michigan). 

1756.  Boutwell.  —  Stratigraphy  and  structure  of  the  Park  City  mining  district 

1757.  Arnold.  —  Geology  and  oil  resources  of  the  Summerlana  district 

1758.  Cooper.  —  Geology. and  Physical  Geomphy  of  Michigan. 
1833.  Benning.  —  Streifzüge  in  den  Rocky  Mountains,  IB. 

MeoHque.  —  Mexiko.  —  Mexico^ 

530.  Alcalä.  —  Bohrungen  in  den  Seen  oder  Sümpfen  von  Almoloya  und  Lerdo. 

531.  Böse.  —  De  San  Luis  Potosi  &  Tampico. 

532.  Böse.  —  Excursions  dans  les  environs  de  Monterrey  et  SaltiUo. 

533.  Böse.  — .Ezcursion  k  l'lsthme  de  Tehuantepec. 

534.  Ordofiez  —  L*archaique  du  Cafion  de  Tomellin. 

535.  Waitz.   —   Esquisse  g^ologique  et  ptoogri^hique  des  environs  de  ParraL 

826.  Diener.  —  Reise  in  das  moderne  Mexiko. 
828.  V.  Zahn.  —  Der  Isthmus  von  Tehuantepec. 

1256.  Bovey.  —  Geological  reconnaissance  in  the  western  Sierra  Madre. 

1257.  Schiller.  —  Geologische  Untersuchungen  bei  Puente  del  Inca. 

Am&ique  meridumale.  —  Südamerika.  —  South- America. 

191.  Katzer.  —  Beitrag  zur  Geologie  von  Cear&  (Brasilion). 


—     771     — 

824.  De  reim  s.  —  Le  kaut  plateaa  de  Bolivie. 

827.  van  Cappelle.  —  Sur  la  Constitution  gSologique  de  la  Gnyane  hollandaise» 

Tim  Oeianie*  —  Australien.  —  AustrcUia. 

536«  Maitland.  —  The  Geoiogy  of  Princess  Eojal  Harbour. 

537.  Oameron.  —  The  West  Moreton  (Ipswich)  Coalfield. 

538.  Campbell.  —  The  geological  Map  of  the  Greenough  River  District. 

FXr«  lies.  —  Insein*  --  Islands. 

44.  Perruchot.  —  Le  croisiöre  du  Planet  dans  T Atiantique  et  TOc^n  Indien. 

192.  Pöch.  —  Dritter  Bericht  über  meine  Reise  nach  Neu-Guinea. 

539.  Schmidt.  —  Neue  Funde  von  A.  Tobler  in  Südost-Sumatra. 

540.  Smith.  —  Geological  reconnaissance  of  the  Loboo  Mountains. 

541.  Eveland.  —  On  the  geologj  and  geography  of  the  Bagulo  mineral  district. 

542.  Smith.  —  The  geology  of  the  Compostela-Danao  coal  field. 

543.  Smith.  —  Contributions  to  the  Physioeraphy  of  the  Philippine  Islands  I. 

830.  van  Baren.  —  Physiographische  Frobieme  in  dem  Indischen  Archipel. 
1238.  Chevalier.  —  L'Ue  de  St.  Thom6. 

1258.  Hirschi.  —  Zur  Geologie  und  Geographie  von  Portugiesisch-Timor. 

Cartes  geologiques.  —  Geologische  Karten.  —  Geological  Maps. 

360.  de  Lapparent.  —  Sur  de  nouvelles  mappemondes  pal^og^ographiques. 

45.  Ursinus.  —  Geologische  Karte  von  Deutschland. 

Geologische  Spezialkarte  des  Königreichs  Württemberg. 
1024.  Schmidt.  —  Blatt  Altenburg. 

46.  Oredner.  —  Geologische  Übersichtskarte  von  Sachsen,  1  :  250000. 

Geologische  Spezialkarte  des  Königr.  Sachsen. 
1033.  Danzig.  —  Bl.  54,  Sektion  Bautzen- Wilthen. 

703.  van  Werveke.  —  Tektonische  Übersichtskarte  des  Östlichen  Lothringen. 

704.  Hibsch.  —  Geologische  Karte   des   Böhm.  Mittelgeb.    Blatt   VII   (Teplitz- 

Boreslau). 

1152.  Gorjanovic-Kramb erger.  —  Geologische  Karte  von  Ivanic-Kloätar  und 

Moslavina. 
1151.  Gorjanovid-Kramberger.  —  Geologische  Übersichtskarte  des  Königreichs 
Kroatien-Slavonien. 

Geologische  Spezialkai-te  der  Länder  der  Ungarischen  Krone. 

1844.  Roth  V.  Telegd,  Schafarzik,  v.  Adda  und  Böckh.  —  Umgebungen  von 

Krassova  und  Teregova.    Sektionsblatt  Zone  25,  Kol.  XXVI,  1  :  75000. 

1845.  V.  Pälfy  und  Primics.   —   Die  Umgebung  von  Magura.    Blatt:  Zone  19, 

Kol.  XXVIII,  1  :  75000. 

831.  Heim  und  Oberholze r.  —  Geologische  Karte  der  Gebirge  am  Walensee. 

705.  Gu^bhard.  —  Carte  g6ologique  de  la  commune  de  Vence  (Alpes  Maritimes). 

Geological  Survey  of  England  and  Wales. 

193.  Sheet  353  and  354. 

337.  8.  Flamborough  Head  and  mouth  of  the  Humber. 

1260.  Oxford  and  district. 
1760.  New  series,  sheet  125. 

Geological  Survey  of  Scotland. 

1261.  Eddinburgh. 

1262.  Hadingtonshire. 

1263.  Brecknockshire. 

1264.  Glamorganshire. 

1265.  Monmouthshire. 

1266.  Staffordshire. 

359.  Poirmeur.  —  Carte  g^ologique  de  la  r^gion  Guir-Zousfana. 

1153.  Hubert.   —  La  carte  g^ologique  du  Dahomey. 

706.  Kynaston,  Hall,  Mellor  andSteart.  --  The  Geology  of  the  Country 

surrounding  Pretoria,  sheet  No.  1. 

707.  Kynaston,  Hall,  Mellor  and  Humphrey.  —  Greology  of  the  Bushveld 

North  of  Pretoria,  sheet  No.  2. 

708.  Mellor.  —  The  Geology   of  the  Neigbourhood  of  Middelburg,  sheet  No.  3. 

49* 


—     772    — 

1259.  Hartnagel.    —    Geologie    map    of   the    Bochester    and    Ontario    Beach 
auadrangles. 

194.  Weller.  —  The  geological  map  of  Ulinoia. 

Geologie  glaciaire.  —  Glaeialgeologie.  —  Glaoial  Ctoology. 

O^n&alitü.  —  Allgemeines.  —  Chnertd. 

48.  Bogoljubow.  —  Geinitz,  F.  E.    Die  Eiszeit 

700.  Kupffer.  —  Erklftmngsversach  des  GletschetphAnomens  der  Eiszeit 
1154.  Kilian.    —    R^flexions    snr  Törosion   glaciaire   et    sor   la    formation    des 
terrasses. 

Glaciere.  —  OleUcher.  —  Olaciert. 

47.  Eydonx  et  Maury.  —  Les  glaciers  orientaax  du  Pic  Long. 
110.  S  herz  er.  —  Glaciers  of  the  Canadian  ftockies  and  Selkirks. 
361.  Forel.  —  Les  variatioDS  pöriodiques  des  glaciers,  XI  rapport,  1905. 
dG2.  Forel,  Lageon  et  Muret  —  Lies  variations  p^riodiques  des   glaciers  des 

Alpes  suisses,  1906. 
363.  Brunhes.  —  Interpretation  nonvelle  de  l'irosion  glaciaire. 
•  364.  Girardin.  —  Le  surcreasement  glaciaire. 
699.  Gramme r.  —  Entstehung  der  Blätterstniktur  aas  der  Fimschichtang. 
702.  Ballock-Workman.  —  Forschungen   im  Gletschergebiete   des  nordwest- 
lichen Himalua. 
1035.  Philippi.     —    Die    Landeisbeobachtungen     der    letzten    fünf    Sfidpolar- 

expeditionen. 
1267.  Jacob.  —  Les  variations  et  Tobservation  internationale  des  glaciers. 
1404.  Backlund.  —  Sur  la  question  de  Finlandsis  dans  le  Spitzberg  occidentaL 

1446.  Bekstad.  —  Über  die  starke  Erosion  der  Gletscherb&che. 

1447.  Martel.  —  Creusement  des  vall^es  et  Erosion  glaciaire. 

1448.  Spethmann.  —  Schneeschmelzkegel  auf  IslanoT 

1449.  Brückner.  —  Die  Schmelzformen   des  Firns  im  trop.  und   subtrop.  Hoch- 

gebirge. 

1450.  Brückner.  —  Schneeschmelzkegel  in  den  Alpen  und  Nieve  penitente. 

1451.  Beishauer.  —  Revision  de  Gleschermarken  im  Venedigergeoiete. 

1452.  Reishauer.  —  Revision  der  Gletschermarken  im  Ortlergebiete. 

14.'>3.  Reishauer.    —    Revision    einiger    Gletschermarken    in    der  Presanella- 

Adamello-Grnppe. 
14r)4.  Götzinge r.  —  Revision  einiger  Gletschermarken  in  der  Ortlergruppe  1905. 
1455.  Brückner  und  Muret.  —  Les  variations  pöriodiques  des  glaciers. 
14.36.  Friederichsen.  —  Die  heutige  VerKletscherung  des  Ehan-Teneji-M^issives. 

1457.  Partsch.  —  Hans  Mejers  Gletscherbeobachtungen  in  den  Ho<£anden   von 

Ecuador. 

1458.  Sievers.    —   Zur  Vergletscherung    der  Kordilleren   des    tropischen   Süd- 

amerika. 
1834.  Lagallj.  —  Abschluß  der  Vermessungen  des  Suldenfemers. 
18:^.  Schulz.  —  Gletscherforschungen  in  den  südlichen  Kalkalpen. 

Blocs  erratiqy^.  —  Geschiebe.  —  Botdders, 

195.  S trübin.  —  Die  Verbreitung  der  erratischen  Blöcke  im  Basler  Jura. 
1624.  Kendali.  —  Erratic  blocks  of  the  British  Isles. 

Etudes  r^ioncdes.  —  Regionales*  —  Regional. 

49.  Grupe.  —  Glaziale  und  präglaziale  Bildungen  N.W.  vom  Harz. 

50.  Wo  od  ward.  —  Notes  on  the  Drift  and  underljing  Deposits   at  Newquaj, 

Com  wall. 
365.  Westergärd.  —  Erwiderung  an  Munthe  betreffend  „Plat&lera**. 

545.  Bielefeld.  —  Das  Diluvium  an  der  Ems  und  in  Ostfriesland. 

546.  Tietze.  —  Über  das  Alter  des  Emstaisandes. 

548.  Meunier.  —  Observations  relatives  k  des  Notes  sur  le  glaciaire  de  Martin. 

549.  Chevalier.  —  Les  glaciers  pl^istoc^nes  dans  les  Vall^es  d* Andorre. 

550.  Upham.  —  Glacial  lakes  and  marine  submergence  in  the  Hudson-^hamplain 

Valley. 


—     773     — 

551.  Fairchild.  —  Pleistocene  features  in  the  Syracuse  region. 

552.  AUorge.  —  Esquisse  geographiqae  du  Cap  Cod. 

553.  AI  den.  —  The  Delavan  lobe  of  the  Lake  Michigan  glacier. 
701.  Lugeon.  —  L'ancien  glacier  de  la  Grande  £au. 

832.  Sacco.  —  L'Anfiteatro  morenico  d'Ivrea. 

833.  Andr^e.  —  Noüz  über  den  Luzemer  Gletschergarten. 

834.  Bern  ed.   —  Das   Erratikum  und   seine  Versteinerungen   im  Odergebiet   in 

Mähren. 

936.  Wolff.  —  Ein  Nachwort  zur  Interglazialfrage. 

937.  AI  den.  —  The  drumlins  of  southeastem  Wisconsin. 

938.  Steinmann.  —  Diluvium  in  Südamerika.' 

1036.  de  Lapparent.  —  Les  ^poques  glaciaires  dans  le  massif  alpin. 

1037.  Sheppard  and  Stather.  —  New  Section  in  the  Glacial  gravel  of  Holdemess. 
1155.  Lorie.  —  Die  Terrassen  am  rechten  Rheinufer  unterhalb  des  Siebengebirges. 

1268.  Gorjanovic-Kramberger.  —  War  das  Aeramer  Gebirge  vereist  f 

1269.  Lori^.  —  Het  Interglacialisme  in  Nederland. 

1459.  Thienemann.  —  Planaria  alpina  auf  Bügen  und  die  Eiszeit. 

1460.  Seh  midie.  —  Bericht  über  die  Diluvialexknrsion  im  Bodenseegebiet. 

1461.  Michael.  —  Eiszeitliche  Ablagerungen  in  der  Umgebung  von  Weimar. 

1462.  Klose.  —  Die  alten  Stromt&ler  Vorpommerns. 

1463.  Elbert.  —  Die  Ent Wickelung  des  Bodenreliefs  von  Vorpommern  und  Rügen. 

1464.  Schaffer.—  Neue  Forschungen  in  den  alten  Terrassen  des  Donaugebietes. 

1465.  Lucerna.  —  Einige  Gletscherspuren  aus  dem  Fogaraschen  Gebiige. 

1466.  'Sozinski.  —  Glazialersch.,  am  Bande  d.  nord.  Vereisung  in  den  £arpathen 

und  Sudeten. 

1467.  Macha6ek.  —  Über  Bückzugsmoränen  in  Norwegen. 

1468.  Stather.  —  Fossiliferous  Drift  deposits  at  Kirmington. 
1759.  Stinj.  —  Gletschertöpfe  von  Nago  in  Südtirol. 

1836.  Heß.  —  Alte  Talböden  im  Bhonegebiet. 

1837.  Cacciamali.  —  Studi  suIl'  anfiteatro  morenico  sebino. 

1838.  Prever.  —  Costituzione  dell'  anfiteatro  morenico  di  Rivoli. 

1839.  Hanslik.  —  Die  Eiszeit  in  den  Schlesischen  Beskiden. 

1840.  Jonker.  —  Die  Herkunft  des  Glazialdiluviums  in  Niederland. 

1841.  Pohlig.  —  Terminalmoränen  der  Ghajoux-Moselotte. 

1842.  Lehmann.  —  Der  Warliner  "Wallberg. 

Epoquea  anciennes  glaciaires.  —  Aeltere  Eiszeiten.  —  Fonner  Ice  Äges. 

554.  1625.  Heritsch.  —  Spuren  einer  permischen  Vereisung  der  Alpen. 
1626.  Koken.  —  Indisches  l^erm  und  die  permische  Eiszeit. 

1843.  Bange.  —  Dwjkakonglomerat  in  Deutsch-Südwestafrika. 

Stratigraphie.  —  Stratigraphie.  —  Staraügrapby. 

Q^ntfralit^,  —  Allgemeines.  —  GeneraL 

1038.  Felix.  —  Die  Leitfossilien  aus  dem  Pflanzen-  und  Tierreich. 

Quatemaire.  —  Fleistocän.  —  Pleistocetie. 

51.  Lampe rt  —  Über  die  Höhlenfauna  Württembergs. 

52.  Gustafsso n.  —  Grenzlager  des  Bändertons  bei  Upsala. 

53.  Dubois.  —  Besultate  mit  Bezug  auf  die  Kenntnis  der  Kendengfauna. 

54.  Branca.  —  Ergebnisse  der  Trinilexpedition. 

196.  Toula   —  Die  fossile  Fauna  von  Hundsheim  in  Niederösterreich. 

366.  Dammer.  —  Neue  Fundpunkte  inter^^laz.  Abi.  in  der  Lüneburger  Heide. 

367.  Gaziot  et  Maury.  —  MoUusques  terrestres  postplioc^nes. 

368.  Godon.  —   Decouverte  d'une  faune  quaternaire  k  Cambrai. 

369.  Briquet.  —  Formations  quaternaires  du  Littoral  du  Pas  de  Galais. 
547.  V.  Li n stow.  —  Über  Ockerkalke  in  der  Nähe  von  Kemberg. 

939.  Briquet.  —  Sur  quelques  points   de  l'histoire  plio-pleistoc^ne  de  la  region 

gallo-belge. 

940.  Briquet.  —  Formations  quaternaires  du  littora]  du  Pas-de-Galais. 

941.  Briquet.  —  Le  Quaternaire  dans  le  sud  du  Bas-Boulonnais. 

1039.  Bogolübow.   —   Neue  Fakta   aus   der  interglazialen  Flora   des   mittleren 

Rußland. 


—     774     — 

1040.  Lorie.  ~  La  stratigraphie  des  argiles  de  la  campine  beige. 

1041.  Lori6.  —  A  propos  de  l'^tude  critique  de  M.  J.  van  Baren  sur  la  flore  et 

l'ftge  g^ologique  des  argiles  du  liimbourg  neerlandais. 

1042.  Pngh.  —  Pleistocene  deposits  of  South  Carolina. 

1043.  Martin.  —  Das  Alter  der  Schichten  von  Sond6  und  Trinil  auf  Java. 

1469.  Zelizko.  —  Diluviale  Fauna  aus  dem  Wolinkatale  in  Südböhmen. 

1470.  Pontier.  —  La  faune  quatemaire  de  la  Vallee  de  l'Aa. 

1846.  Freude nb erg.  —  Die  Fauna  von  Hundsheim  in  Niederösterreich. 

1847.  Stein  mann.  —  Über  das  Diluvium  am  Rodderberge. 

1848.  V.  Eoenen.  —  Diluvialbildungen  bei  Northeim  und  Gronau. 

1849.  Schucht.  —  Die  interglazialen  Ablagerungen   von  Godenstedt  bei  Zeven. 

Tertiaire.  —  Tertiär.  —  Tertiary. 

55.  V.  Troll.  —  Die  pontischen  Ablagerungen  von  Leobersdorf. 

57.  Miller.  —  Alttertiäre  Land-    und  SOßwasserschnecken   der  ülmer  Gregend. 

5S.  Tornquist.  —  Über  die  Allgäu- Vorarlberger  Flyschzone. 

197.  Martin.  —  Übersicht  Über  die  Gastropoden  aus   tert.   und  jung.  Abi.  von 

Java. 

198.  Matthew.  —  Hjpothetical  ouÜines  of  the  continents  in  Tertiary  ümes. 
370.  Joukowskj.  —   Koches  terÜaires  dans  Pisthme  de  Panama. 

B71.  Douvill^.  —  Sur  les  argiles  ecailleuses  des  environs  de  Palermo. 

372.  Dollfus.  —  Revision  des  faunes  de  moUusques  terrestres  et  fluviatües  des 

bassins  de  la  Seine  et  de  la  Loire. 

373.  Dollfus.  —  Considerations  sur  la  Classification  du  tertiaire. 

374.  Morellet.  -    Etüde   du   Tertiaire   de    la   carri^re    des   Quatre   vents    pres 

Dieppe. 
377.  Blajac.  —  Sur  Tage  du  calcaire  &  Ast^ries. 

379.  Bepelin.  —  Observations  sur  les  d^pöts  aquitaniens  en  Entredeux-meis. 
580.  Sandberg.  —  L*äge  du  granite  alpine. 
696.  Anderson.  —  Marine  fossiliferous  rocks  of  Tertiary  age  in  Zululand. 

942.  Briquet.  —  Sur  les  d^pöts  tertiaires  de  la  r6gion  de  la  Meuse. 

943.  Osborn.  —  Tertiary  mammal  horizons  of  North  America. 

944.  Schubert.  —  Süß  wassern  eogen  von  Nona  (Norddalmatien). 

946.  Briquet.  —  Relations  des  sables  k  lignites  du  Rhin  et  des  terrains  tertiaires 
marins. 

1044.  Vogl.  —  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Untermediterrans  von  Fot. 

1045.  Vadasz.  —  Über  die  obermediterrane  Korallenbank  von  Hibice. 

1046.  Vad&sz.  —  Über  die  obermediterrane  Fauna  von  Budapest- Rikos. 

1047.  Andr^e.  —  Auffindung  der  siziUanischen    „formazione  gessoso-^olfifera*  in 

der  Provinz  Constantine. 
1051.  Merriam  and  Sinclair.  —  Tertiary  faunas  of  the  John  Day  region. 
1053.  Teisseyre.  —  Stratigraphie  des  r^gions  p^trolif^res  de  la  fEoumanie. 
1059.  Veatch.  —  Origin  and  definition  of  the  geologic  term  Laramie. 

1471.  Tornquist.  —  Die  Allgäu- Vorarlberger  Flyschzone. 

1472.  Lericne.  —  Sur  les  terrains  tertiaires  des  environs  de  Reims  et  d*Epernay. 
1477.  Rovereto.  —  Terreni  neogenici  del  bacino  ligure-piemontese. 

1761.  Bach.  —  Das  Alter  des  „Belvedereschotters". 

1762.  Br.  Nopcsa.  —  Brief  an  die  Redaktion. 

Hiochie.  —  Pliocän*  —  Fliocene. 

375.  Ugolini.  —  Pecten  Mac  Phersoni  Berg,  nei  terreni  pliocenici  del Piemonte. 

376.  Böse.  —  Die  pliozäne  Fauna  von  Sta.  Maria  Tatetia,  Ver. 

1048.  Dali.  —  On  cfimatic  conditions  at  Nome,  Alaska,  during  the  Püocene. 

1473.  Schlosser.  —  Säugetiere  und  Süßwassergastropoden  aus  Pliozän  Spaniens. 

1474.  Fucini.  —  Resti    di   vertebrati    delle    argille   plioceniche   dei    dintomi   di 

Empoli. 

1475.  Meli.  —  Molluschi  pliocenici  rari  delle  coUine  suburbane  di  Roma. 
1850.  Pohlig.  —  Dinotheriensande  am  Niederrhein. 

Miocene.  —  Miocän.  —  Miocene. 

709.  Priemel.  —  Die  Braunkohlen  form,  des  Hügellandes  der  preuß.  Oberlausitz. 

945.  Sacco.  —  Le  Lacies  faunistiche  del  Miocene  torinese. 


—     775     - 

1049.  Cockerell.  —  The  fossil  fauna  and  flora  of  the  Florissant  shales. 

1478.  De  Angel is  d'Ossat.  —  II  Miocene  nel  versante  Orientale  della  Montagna 

della  Majella. 

1479.  Geinitz.  —  Bemerkungen  zur  Braunkohlenformation  in  Mecklenburg. 

1480.  Bellini.  —  Le  varie  facles  del  miocene  medio  nelle  coUine  di  Torino. 

1481.  Nelli.  —  Formazione  calcarea  dello  Scoglio  TroLa. 

1482.  Nelli.  —  II  Miocene  dcl  M.  Titano  neila  Repubblica  di  S.  Marino. 
1851.  Seguenza.  —  II  Miocene  della  provincia  di  Messina. 

OUgochte,  —  Oligocän.  —  Oligocene^ 

56.  Stoltz.  —  Der  Septarienton  vom  Martinsberg  in  Bheinhessen. 
378.  Ciofalo.  —  Sulla  posizione    delle    rocce    a  Lepidocicline   nel   territorio    di 
Termini-Imerese. 

380.  Canestrelli.  —  Revisione  della  fauna  oligoc.  di  Laverda. 

1050.  Henderson.  —  The  Tertiary  Lake  Basin  of  Florissant,  Colorado. 

1483.  van  Werveke.  —  Schichtenfolge  im  Oligozän  von  Oberstritten  und  Ober- 

kutzenhausen. 

JEocene.  —  Eocän.  —  Eocene, 

199.  Oppenheim.  —  Zur  Kenntnis  alttertiärer  Faunen  in  Ägypten.    Lfg.  2. 

200.  Sinclair.  —  Volcanic  ash  in  the  Bridger  beds  of  Wyoming. 

381.  Silvestri.  —  La  questione  delle  Lepidocicline  nell'  Umbria. 

382.  Brest.  —  Oalcari  nummulitici  e  Nummulites  deir  Ascolano. 

383.  Keilhack.  —  Eozäne  Brandungsgerölle  aus  einem  Bohrloch  bei  Grünau. 

384.  Boussac.  —  Sur  la  faune  marine  de  Tötage  ludien. 

385.  De  Stefani  e  Martelli.    La  serie  eocenica  dell*  isola  di  Arbe. 

386.  Vinchon.  —  Kote  sur  le  gisement  land^nien  de  Cugny  (Aisne). 

•387.  Dep^ret.  —  Rei.  stratigr.  des  faunes  de  Cemay  et  deMeudon  au  Mont  de 
Berru. 

388.  Fabian i.  —  Fauna  Luteziana  del  Gazzo  di  Lovencedo. 

389.  Douvill6.  —  Limite  du  Cr^tac^  et  de  l'Eoc^ne  dans  TAquitaine. 

390.  Doncieux.   —  L'Eocene  inf6rieur   et   moyen  des  Oorbi^res  septentrionales. 

391.  Boussac.  —  Eoc^ne  moyen  et  Eocöne  sup^rieur. 

392.  Munier-Chalmas.  —  iJote  sur  la  zone  d'Auvers  (Bartonien  inf^rieur). 

393.  Thomas.  —  Note  sur  un  gisement  de  Lophiodon  k  Sergy. 

394.  Boussac.  —  Observations  sur  TEoc^ne  et  TOligoc^ne  du  Hampshire. 

395.  Deecke.  —  Diatomeenkieskeme  im  paläozänen  Tone  Greifswalds. 

396.  Briquet.  —  Composition    des  terrains   ^oc^nes   inf^rienrs   dn  Nord   de   la 

France. 

947.  Briquet.  —  Sur  la  composition  des  terrains  eoc^nes  inf^rieurs  du  Nord  de 

la  France. 

948.  Briquet.  —  Composition  de  l'^tage  thanetien  inf^rieur  dans  le  nord  de  la 

France. 

1484.  Prever.  —  I  terreni  nummulitici  di  Gassino  e  di  Biarrisz. 
1852  Ravagli.  —  Calcari  nummulitici  dei  dintorni  di  Firenze. 

ür^tacique.  —  Kreide.  —  Cretaceous. 

111.  Rowe.  —  Act.  verus  in  the  upper  Part  of  the  Micr.  corang.  Zone  at  Walmer. 

112.  De  Launay.  —  La  formation  charbonneuse  supracr^tac^e  des  Balkans. 

113.  Haupt   —  Zur    Fauna   des    ob.   Maim    u.    d.    unt.  Kreide    in    der   argent. 

Kordillere. 

201.  Stolley.  —  Aufschlüsse    und  Profile    in  der  unt.  Kreide  Braunschweigs  n. 

Hannovers. 

202.  Clapp.  —  Clay  of  probable  Cretaceous  age  at  Boston,  Mass. 

203.  Parona.  —  Sul  Cretaceo  superiore  dei  monti  di  Bagno  presso  Aquila. 

397.  Jan  et.  —  Sur  la  zone  k  Marsupites. 

398.  Heim.    —   Parall^lisme    des   divers   facies    berriasiens-valangiens   dans   les 

chafnes  ä  facies  helvetique. 

399.  Blayac.  —  L'Aptien  du  bassin  de   la  Seybouse. 

400.  Aguilera.  —  Les  gisements  carbonifferes  de  Coahuila. 

401.  Petrascheck.  —  Die  Kreideklippe  von  Zdaunek  bei  Kremsier. 

402.  Briquet.  —  Sur  la  composition  du  cretac^  inf^rieur  dans  le  Boulonnais. 


—     776     — 

949.  Briquet.  — ^  Gomposition  du  cr^tac^  inf^rienr  dans  le  Boalonnais. 

950.  Briquet.  —  Le  (^^tacique  infMeur  dans  le  sud  du  Bas-Boulonnais. 
694.  Anderson.  —  Cretaceous  rocks  of  Natal  and  Zulnland. 

710.  Bepelin.  —  Monographie  de  la  faune  saum&tre  du  Oainpanien  inf^rienr. 

711.  Nowak.  —  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  des  polnischen  Kreidemergels. 

712.  Etheridge.  —  The  Umsinene  River  Deposit,  Zululand. 

715.  Grick.  —  Schloenbachia  umbolazi  from  the  mouth  of  the  ümpenyati  Biver 
NataL 

835.  Stolle y.  —  Die  Gliederung  der  norddeutschen  unteren  Kreide. 
1052.  Kilian.  —  Sur  la  röcurrence  du  facies  k  Globigi^rines  dans  les  Alpes. 
1054.  Stolle y.  —  Die  Gliederung  der  norddeutschen  unteren  Kreide. 

1056.  Lemoine.  —  III.  Fossiles  cr^tac^s  de  la  cöto  est  de  Madagascar. 

1057.  Crandall.  —  The  Cretaceous  stratigraphy  of  the  Santa  Clara  region. 

1156.  Jacob.    —    Terrains    cr6tac6s    dans    les    Alpes    fran^aises    et   les   r6gioDS 

voisines. 

1157.  Kilian  et  Gentil.  —  Sur  les  terrains  crötacös  de  1* Atlas  marocain. 

1158   Kilian  et  Gentil.    —    Sur  les   caract^res   du   Cr6tac6   in  f.   et  moyea    de 
TAtlas  OGcid.  marooain. 

1159.  Kilian.  —  Santonien  dans  TEst  des  Basses- Alpes. 

1485.  Bftrtling.  —  Untere  Kreide  am  Westrande  des  Münsterischen  Beckens. 

1486.  Leriche.  —  Sur  la  pr^sence  de  TAlbien  au  puits  No.  5  bis  Bethune. 

1487.  Airaghi.  —  Echinodermi  infracretacei  deU*  isola  di  Capri. 

1488.  Dolle.  —  Le    Turonien   sup^rieur   de   la  Fosse   no.  11    bis   des   Mines    de 

Bethune. 

1853.  Both  V.  Telegd.  —  Zur  Verbreitung  des  Dsnien  in  Ungarn. 

1854.  Felix.  —  Die  J^eideschichten  bei  Gosau. 

Jurassique.  —  Jura.  —  Jurasaie- 

113.  Haupt.  —  Zur  Fauna   des   ob.   Malm   u.   d.   unt.   Kreide   in   der    argent. 

Kordillere. 

114.  Blake.  —  A  Monograph  of  the  Fauna  of  the  Cornbrash. 

204.  S trübin.    —    Die   Ausbildung    des  Hauptrogensteins     in    der    Umgebung 

von  Basel. 

205.  S  trüb  in.  —  Zwei  Profile   durch   den  obem  Teil  des  Hauptrogensteins  bei 

Lausen. 

403.  Toula.  —  Die  Acanthicusschichten  im  Bandgebirge  der  Wienerbucht. 

404.  Pervinqui&re.  —  Dicouverte  de  fossiles  dans  le  calcaire  du  Djebel  Bessas. 

405.  de  Riaz.  —  Note  sur  le  Toarcien  de  la  region  lyonnaise. 

555.  Becker.  —  Über  liasfossilien  aus  Basalt. 

556.  Juillerat.  —  Relaüons  entre  le  Malm  du  Jura  central  et  celui  du  Canton 

d*Argovie. 

557.  Koroniewicz.  —  Der  Jura  von  Wielun  in  Polen. 

558.  Fucini.  —  Ancora  sopra  Tetä  del  marmo  giallo  di  Siena. 

559.  Fucini.  —  Fauna  della  zona  a  Pentacrinus   tuberculatus  Mill.   di  Gerfalco. 

1160.  Lory.  —   Sur  une  breche  du  Toarcien  en  Beaumont 

1161.  Kilian  et  B^vil.  —  Les  Marbres  et  Bruches  (conglom6rats)  de  Villette  en 

Tarentaise. 

1162.  Kilian.  —  Sur  quelques  gisements  d'Ammonites  dans  le  Jurassique  superieur 

et  le  Cr^tace  des  chatnes  subalpines. 

1163.  Trauth.  —  Über  die  Grestenerschichten  der  österreichischen  Voralpen. 

1164.  Vadisz.  —  Fauna  der  unterliassischen  Schichten  von  Alsörakos. 

1165.  Pompeck y.    —   Besiedelung    der    süddeutschen     Jurameere     durch     die 

Amaltheidae. 

1166.  Veatch.  —  Age  and  type  localities  of  the  supposed  Jurassic  fossils  collected 

north  of  Fort  Bridger,  Wyoming,  by  Fremont  in  1843. 
1297.  Horwood.  —  Section   of   the  Amaltheus  spinatus  zone  and  the  Transition 
Bed  in  the  Middle  Lias  at  Billesdon  Coplow,  Leicestershire. 

1489.  Sa  vorn  in.  —  Sur  Tlnfra-Lias  du  Hodna. 

1490.  Cacciamali.  —  Sui   rapporti    tra   il   Lias   ed   il  Giura   nella   provincia   di 

Brescia. 

1491.  Bettoni.  —  Gli  strati  a  Posidonomya  alpina  nei  dintomi  di  Brescia. 

1763.  V.  P41fy.  —  Bemerkungen  zu:    »Der    fossil  führende  Dogger   von  VillÄny. 

1764.  V.  PÄlfy.  —  Erwiderung  auf  Herrn  Tills  Entgegnung. 

1855.  Remeä.  —  Das  Tithon  auf  Mallorca. 


-     777     — 

1856.  Tommasi.  —  Spieolatare  di  paleontologia  baldense. 

1857.  Dal  Piaz.  —  Soll   etä  degli  strati  coraüigeni  di  Monte  Zovo. 

1858.  Franchi,  Kilian  et  Lory.  —  Sur  les  rapports   des  Schistes   lustres    avec 

les  facies  danphinois  et  brian9onnais  du  Lias. 

TrioBique^  —  Trias*  —  Triassk. 

115.  Hermann.  —  Profil  im  Wellendolomit  des  Kochertales. 

116.  Joleaud.  —  Snr  la  pr^sence  du  Trias  dans  les  montagnes  de  Gigondas. 

118.  Schottler.  —  Bericht  über  die  Aufnahme  des  Blattes  Sensbach. 

560.  Zimmermann.  —  Über  den  Buntsandstein  bei  Saalfeld  in  Thüringen. 

561.  Galdieri.  —  Osservazioni  geologiche  sui  Monti  Picentini  nel  Salemitano. 

562.  Grupe.  —  Der  Untere  Keuper  im  südlichen  Hannover. 

563.  vanWerveke.  —  Über  die  Bezeichnung  Vogesensandstein. 

564.  Henkel.  —  Über  den  Wellenkalk  an  der  unteren  Tauber. 

565.  Burckhardt.  —  Über  die  Entdeckung  der  marinen  Trias  in  Zacatecas. 

836.  Ahlburg.  —  Die  Trias  im  südlichen  Oberschlesien. 

837.  Naumann.  —  Beitrag  zur  Gliederung  des  Mittl.  Keupers  im  nördl.  Thüringen. 
1055.  Renz.  —  Über  das  ältere  Mesozoicum  Griechenlanas. 

1167.  Schmidt.  —  Leithorizonte    des   Wellengebirges    in  Mittel-   und   Südwest- 

deutschland. 

1168.  V.  Huene.  —  Zusammenstellung  über  die    englische  Trias   und   das  Alter 

ihrer  Fossilien. 

1169.  Renz.  —  Über  neue  Trias  vorkommen  in  der  Argolis. 

1170.  Re  nz.  —  Types  nouveaux  de  'la  faune  du  Trias  d'Epidaure. 

1171.  Benz.  —  Sur  les  calcaires  k  Gerati tes  trinodosus  dans  l'Argolide. 

1270.  Frech  und  Benz.  —  Neue  Triasfunde  auf  Hydra  und  in  der  Argolis. 

1271.  van  Werveke.  —  Profil  der  Trias  aus  einer  Tief  bohr  ung  bei  Dieuze. 

1272.  V.  Huene.  —  Two  sections  in  the  lower  Keuper  sandstone    of  Guy 's  Cliff, 

Warwick. 

1273.  Zeller.  —  Zur  Kenntnis  der  Lettenkohle   und   des  Keupers   in  Schwaben. 
1274—1278.  Fauna  and  flora  of  the  Trias  of  the  British  Isles. 

1275.  Beasley.  —  Report  on  footprints  from  the  Thrias.    Part  V. 

1276.  Lomas.  —  On  a  footprint  slab  in  the  Museum  of  Zoology,  Liverpool. 

1277.  Horwood.  —  The  flora  and  fauna  of  the  Trias  in  Leicestershire. 

1278.  Will 8.  —  Note  on  the  fossils  from  the  Lower  Keuper  of  Bromsgrove. 

1295.  Bosworth.  —  The  origin  of  the  Upper  Keuper  of  Leicestershire. 

1296.  Keay   and   Gimson.  —  The   relation   of   the    Keuper  Marls   to   the   Pre- 

Oambrian  rocks  at  Bardon  Hill. 
1298.  Bolton    and  Waterfall.  —  Boulders    of    Strontia   in   the   Upper  Triassic 
Marls  of  Abbots  Leigh. 

1492.  Walt  her.  —  Zwölf  Tafeln  der  verbreitetsten  Fossilien  aus  dem  Buntsand- 

stein und  Muschelkalk  der  Umgebung  von  Jena. 

1493.  Franchi.  —  U  Trias  a  facies  mista  con  calcescisti  e  pietre   verdi   nel  ver- 

saute padano  delle  Alpi  liguri. 

1494.  Airaghi.  —  Ammoniti  tnasici  (Muschelkalk)  del  Monte  Rite  in  Cadore. 

1859.  Naumann.  —  Fossilfunde  im  Mittleren  Muschelkalk  bei  Großheringen. 

1860.  Wüst.   —    Fossilienführung    des   mittleren    Buntsandsteins  der  Mansf eider 

Mulde. 

Fermien,  —  Perm.  —  Permian. 

117.  Steuer.  —  Über  den  Zechstein  bei  Eberbach  am  Neckar. 

119.  Grupe.  —  Die  Zechstein  vorkommen  im  mittleren  Weser-Leine-Gebiet 

566.  Airaghi.  —  Fossili  permiani  dei  dintomi  di  Recoaro. 

567.  Zimmermann.  —   Über    den    „Pegmatitanhydrit"  und  „Roten  Salzton''  im 

Jüngeren  Steinsalz. 

568.  Sacco.  —  Sur  Tage  du  gneiss  du  Massif  de  TArgentera. 

569.  Etheridge.  —  Fossils  from  Mingenew,  Irwin  River  Coalfield. 

1495.  Boule.  —  Faune  et  fJore  permiennes  k  Madagascar. 

Carhonißre.  —  Carbon.  —  Carbonifertms. 

570.  Deprat.  — -  Les  ^ruptions  carbonifferes  et  permiennes  en  Oorse. 

571.  Douvill^.  —  Les  calcaires  ä  Fusuliues  de  Tlndo-Chine. 

572.  Sainte  Ciaire  Deviile.  —  Sur  Tage    de  Thorizon  de  calc.  foss.  intercales 

dans  le  Houiller  de  Dorignies. 


—     778     — 

574.  Chapmao.  —  Notes  on  Fossils  from  the  Collie  Coalfield. 

575.  Etheridge.  —   Descriptions  of  Carboniferous  Fossils  from  the  Irwin  River 

576.  Stevenson.  —  Carboniferous  of  the  Appalachian  basin. 

577.  Heritsch.  —  Versteinerungen  in  der  Graawackenzone  von  Obersteiermark. 
838   Barrel  1.  —  Origin  and  Significance  of  the  Manch  Chunk  Shale. 

1279.  GordoD.  —  Lower   Carboniferous    formations   in   the   Rio    Grande  Valley, 
New  Mexico. 

1496.  Co o per.  —  The  Coal  Formation  of  Bay  County. 

1497.  Carpentier. —  Contribution  ä  l'^tude  da   bassin  houiller   da  Valenciennes. 

1498.  Vaoghan.  —  Faunal  succession  in  the  Carbonif.  limestone  of  the  S.  W.  of 

England. 

1627.  Barrois.  —  Etüde  de  galets  tronv^s  dans  le  charbon  d*Aniche  (Nord). 

1628.  Michael.  —  Die  Karbonschichten  im  sQdl.  Teile  des  oberschles.  Steinkohlen- 

beckens. 

1629.  Carpentier.  —  Sur   les  formations  houill^res    de  la  fosse  no.  8  des  Mines 

de  B^thnne. 

/><fra»icn.  —  Devon.  —  Devonian. 

120.  Whidborne.  —   A   Monograph   of   the  Devonian  Faana   of   the  South   of 

England. 

206.  Williams.  —  The  discrimination  of  the  Nunda-Chemung  boundary. 

208.  Hartnagel.  —  Upper  Siluric  and  lower  Devonic  formations  of  the  Skanne- 
munk  Mountain  region. 

578.  Gortani.  —  Faune  devoniane  del  Paleozoico  carnico. 

579.  Gortani.  —  La  fanna  a  Climenie  del  Monte  Primosio. 
605.  Drevermann.  —  Paläozoische  Notizen. 

1281.  Prosser.  —  Section  of  the  Manlius  limestone  of  Helderberg  Plateau. 

1282.  Sardeson.  —  Galena  series. 

1283.  Simionescu  et  Cader e.  —  Sur  les  couches  d^voniennes  de  Dobro^ea. 

1630.  Maillieux.  —  Sur  un  glte  fossilif^re  frasnien  des  environs  de  Ooavin. 

1632.  Vinassa  de  Regny  —  II  Devoniano  medio  nella  giogaia  del  Gogliano. 

Süurien.  —  Silur.  —  Silurian. 

121.  Zelizko.  —  Zur  Paläontologie  der  untersilurischen  Schichten. 

207.  Hartnagel.  —  Stratigraphic  relation  of  the  Oueida  conglomerate. 

208.  Hartnagel.  —  Upper  Siluric  and  lower  Devonic  formations  of  the  Skunne- 

munk  Mountain  region. 

209.  Berkej.  —  Paleogeography  of  Saint  Peter  time. 

210.  Weller.  —  Descriptions  of  new  species  of  Ordovician  fossils  from  China. 

840.  Briquet.  —  Le  Süurien  prös  de  Licques. 

1285.  Weller.  —  The  Trilobita   of   the  Niagaran   limestone  in  the  Chicago  area. 

1631.  Holnb.  —  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Fauna  der  Bande  D^/. 

1633.  Pritsch.  —  Problematica  silurica. 

1634.  CEhlert.  —  Sur  les  minerais  de  fer  ordoviciens  de  la  Basse  Normandie. 

1635.  Reynolds.  —  Investigation  of  the  prc- Devonian  beds  of  the  Mendips. 

Cambrien.  —  Cambrium.  —  Cambrian. 

839.  Lane  and  Seaman.  —  The  Preordovician. 

1286.  Shimer.  —  A  lower-middie  Cambrian  transiüon  fauna  from  Braintree. 

Fi-ecambrien.  —  PraecambriSch.  —  Frecambrian, 

581.  Miller  and  K night.  —  Grenville-Hastines  unconformity. 

841.  Sacco.  —  Sur  l'Age  du  Gneiss  du  massif  de  FArgentera. 

1287.  Coleman.  —  Pre-Cambrian  nomenclature. 

1288.  Voit.  —  Gneißformation  an  the  Limpopo. 

1289.  Voit.  —  Gneißformation  in  Afrika. 

1636.  Rovereto.  —  SuU'  etk  degli  seist!  cristallini  della  Corsica. 

Flusieurs  formation.  —  Mehrere  Formationen.  —  Several  formations- 

211.  Stose.  —  The  sedimentary  rocks  of  Sonth  Mountain. 

212.  Berkey.  —  Struct.  and  stratigr.  features  of  the  basal  gneisses  of  the  Righlands. 


—     779     — 

1058.  Diller.  —  The  Mesozoic  Sediments  of  southwestern  Oregon. 

1280.  Foerste.  —  The  Silurian,  Devonian,  and  Irvine  formations  of  Kentucky. 

1284.  Ein  die.   —   On    the  Paleozoic    faonas    and    stratigraphy    of  sontheastern 

Alaska. 
1290.  Fisher.  —  Geology  and  water  resoorces   of  the  Bighorn  hasin,  Wyoming. 
1294.  Paige  and  Knopf.  —  Stratigraphic  succession  Cook  Inlet,  Alaska. 

1637.  Souui  African  strata. 

1638.  Co o per.  —  Ohio  Correlations. 

Faleozoologie.  —  Palaeozoologie.  —  Faleozoology. 

Oen^alit^.  —  Allgemeines.  —  General 

213.  Peterson.  —  The  Asate  Spring  fossil  qaarry  (Nehra.<%ka). 

214.  B  ran  ca.  —  Fossile  Flugtiere  und  die  Erwerhung  des  Fingvermögens. 

223.  Furlong.  —  The  ezploration  of  Samwel  Oave. 

406.  Roemer.  —  Die  Abnahme  der  Tierarten   mit  der  Zunahme  der  geographi- 
sche Breite. 
951.  Sacoo.  —  Palaeontologia  universalis. 

1061.  Horv4th.  —  Die  Entstehung  der  Fauna  Ungarns. 

1062.  Frech.  —  Tierleben  der  Urzeit. 

1063.  Driesmans.  —  Dämon  Auslese. 

1064.  Lull.  —  Volant  adaptation  in  vertebrates. 

Santo. 

59.  Malier.  —  Über  die  ältesten  Menschenrassen. 

60.  Babor.  —  Der  diluviale  Mensch  in  Mitteleuropa. 

61.  Babor.  —  Das  Verhältnis  der  diluvialen  Menschenrassen. 

62.  Babor.  —  Das  geologische  Alter  der  prähistorischen  Funde  im  Diluvium. 

63.  Babor.  —  Über  die  fiteste  bildende  Kunst. 

716.  Glück.  —  Über  neolithische  Funde  in  der  Pernau. 

717.  Hausmann.  —  Über  Gräber  aus  der  Steinzeit  im  Ostbaltikum. 

718.  Weinberg.  —  Der  erste  Steinzeit-Schädel  im  Ostbaltikum. 

719.  Dünn.  —  Ethnological  coUections. 

1065.  Breitenbach.  —  Abstammung  und  Vorgeschichte  des  Menschen. 

1066.  Wilser.  —  Menschwerdung. 

1067.  Bätky.  —  Über  zwerghafte  Völker. 

1068.  Reinhardt.  —  Der  Mensch  zur  Eiszeit  in  Europa. 

1069.  Bölsche.  —  Die  Abstammung  des  Menschen. 

1070.  Brigffer.  —  Die  Fundstelle  von  Viste. 

1071.  Török.  —  Über  die  Eolithen  als  älteste  menschliche  Werkzeuge. 

1072.  Gorjanovic-Kramberger.  —  Taubach  und  Krapina. 

1073.  Gabnay.  —  Der  tertiäre  Mensch. 

1074.  Her  man.  —  Zum  Soiutr^en  von  Miskolcz. 

1075.  V.  Papp.  —  Die  geologischen  Verhältnisse  der  Umgebung  von  Miskolcz. 

1076.  Kadic.  —  Beiträge  zur  Frage  des  diluvialen  Menschen  aus  dem  Szinvatale. 

1077.  Roth.  —  Rektifizierung  des  Miskolczer  Profils. 

1078.  Her  man.  —  Zur  Rektifizierung  des  Profils  von  Miskolcz. 

1079.  V.  Roth.  —  Noch  einige  Worte  zur  Richtigstellung  des  Miskolczer  Profils. 

Mammcdia. 

64.  Matthew.  —  The  Relationships  of  the  Sparassodonta. 

65.  Osborn.  —  Hunting  the  ancestral  Elephant  in  the  Fayüm  Desert. 

215.  Wortman.  —  A  new  fossil  seal  from  the  marine  Miocene  of  Oregon. 

216.  Gilmore.  —  Some  recent  additions   to   the   exhibition  series  of  vertebrate 

fossils. 

217.  Peterson.  —  Two  new  species  of  the  genus  Diceratherium  Marsh. 

218.  Mead.  —  Adaptive  modificatioqs  of  occipital  condyles  in  Mammalia. 

219.  Peterson.  —  New  suilline  remains  from  the  Miocene  of  Nebraska. 

220.  Beiry  und  Gregory.  —  Prorosmarus  alleni. 

221.  Gondon.  —  Desmatophoca   Oregon ensis   from   the  Miocene   of  the  Oregon 

coast. 

222.  Loomis.  —  Wasatch  and  Wind  River  primates. 

224.  Gilmore.  —  Notes  on  a  newly  mounted  skeleton  of  Merycoidodon. 


—     780    — 

225.  Douglas s.  —  Generic  names  of  Merycoidodonts. 

226.  Gidlej.  —  Evidence  beariDg  oo  tooth-ousp  development. 

227.  Matthew.  The  osteology  of  Sinopa. 

228.  Gidley.  —  A  new  mmiiiaQt  from  the  Pleistocene  of  New  Mexico. 

229.  Lull.  —  Bestoration  of  the  Titanothere  Megacerops. 

407.  Steinmann.  —  Der  Untergang  der  großen  diluvialen  Säugetiere. 

408.  Dep^ret.  —  Sur  une  nouvelle  esp^ce  de  Lophiodon. 

409.  Harl6.  —  Mjodes  torquatus  Fall  de  Teyjat  (Dordogne). 

410.  Leenhardt.  —  A  propos  des  Edentes  fossiJes  de  France. 

411.  Laloy.  —  Evolution  du  svstäme  dentaire  chez  les  Mammif 6res. 

412.  Hue.  —  Osteometrie  des  Mammiföres. 

413.  Ugolini.  —  Resti  di  Vertebrati  marini  del  Fliocene  di  Orciano. 

414.  Seguenza.  —  Nuovi  resti  di  Mammiferi  pontici  di  Gravitelli. 

415.  Capellini.  —  Mastodonti  del  Museo  geologico  di  Bologna,  I. 

416.  Martelli.  —  Su  due  Mustelidi  e  un  felide  del  pliocene  toscano. 

417.  De  Vis.  —  Fossils  from  the  Gulf  Watershed. 

418.  De  Vis.  —  Fossil  Vertebrates  from  New  Guinea. 

419.  Del  Campana.  —  Sulla  fauna  della  breccia  ossifera  del  Serbaro. 

420.  Mariani.  —  Resti  fossili  di  Elefante  trovati  vicino  a  Milano. 

720.  Doß.  —  Fostglaziales  Massengrab  von  Flederm&usen. 

721.  Scott.  —  A  coUection  of  fossil  mammals  from  the  Ooast  of  Zululand. 
952  Klaatsch.  —  Fossile  Knochen  aus  der  Heinrichshöhle  bei  Sundwig. 

953.  True.  —  A   new   genus    and   species   of  fossil   seal  from   the  Miocene  of 

Maryland. 

954.  True.  —  Observation  on  Anoplonassa  forcipata. 

955.  Osborn.  —  A  mounted  skeleton  of  the  Columbia  mammoth. 

956.  Gidley.  —  A  new  homed  rodent  from  the  Miocene  of  Kansas. 

957.  Douglas 8.  —  Merycochoerus  and  a  new  genus  of  Merycoidodonts. 

958.  Douglas s.  —  New  Merycoidodonts  from  the  Miocene  of  Montana. 

959.  Gidley.  —  Revision  of  the  Miocene  and  Fliocene  Equidae  of  North  America. 

960.  True.  —  On  the  type  of  the  fossil  cetacean  Agarophius  pygmaeus. 

961.  Matthew.  —  A  lower  Miocene  fauna  from  South  Dakota. 

962.  Lambe.  —  On  a  tooth  of  Ovibos. 

963.  Matthew  and  Gidley.  —  Mammals  from  the  Miocene  of  South  Dakota. 

964.  Petersen.  -^  The  Miocene  beds  of  western  Nebraska  und  eastem  V^yoming. 

965.  Loomis.  —  Wasatch  and  Wind  River  rodents. 

966.  Lucas.  —  The  elephants  of  the  Pleistocene. 

1060.  Gabnay.  —  Über  die  Abstammung  der  Säugetierwelt  Afrikas. 

1172.  Geinitz.  —  Vierhömiges  Schaf  aus  mecklenburgischem  Torfmoor. 

1173.  Tök^s«  —  Neue  ürs&uger  des  Mus.  der  Südung.  Naturw.  Ges. 

1174.  Lull.  —  The  evolution  of  the  horse  family. 

1175.  Osborn.  —  The  causes  of  extinction  of  Mammalia. 

1176.  Gidley.  —  A  new  genus  of  horse  from  the  Mascall  beds. 

1177.  Benslev.  —  The  homologies  of  the  styiar  cusps  in  the  upper  molars  of  the 

Didelphyidae. 

1500.  Hermann.  —  Vorkommen  hohler  Zähne  bei  fossilen  und  lebenden  Tieren. 

1501.  Hermann.  —  Zahndefekte  bei  fossilen  und  lebenden  Tieren. 

1502.  Wasmuth.  —  Naturgenchichte  der  Säugetiere  der  Ostseeprovinz  Estland. 

1503.  Branca.  —  Die  Eigenart  der  fossilen  Säugetierfauna  Fatagoniens. 

1504.  Stehlin.  —  Säugetiere  des  schweizerischen  Eozäns. 

1505.  Major.  —  A  giant  sub-fossil  Rat  from  Madagascar. 

1506.  Pohlig.  —  Ein  abnormer  Mammutzahn  aus  Neusibirien. 

1507.  Studer.  —  Nachtrag  zu  der  tertiären  Säugeüerfauna  von  Brattelen. 

1508.  Pontier. —  Sur  une  espöce  nouvelle  de  Paleomastodon  (F.  Barroisi). 

1509.  Wegner.  —  Über  die  tertiären  Säugetiere  Oberschlesiens. 

1510.  Pontier.  —  Note  ä  propos  d'un  Elephas  antiquus  de  Tilloux. 

1511.  Zdarsky.  —  Zur  Säugetierfauna  der  Eibiswalder  Schichten. 

1512.  Gau dry.   —   Sur  une  dent  d'origine  enigmatique  rapport^e  d*Addis-Abeba. 

1513.  Bortolotti.  —  Intorno  ad  un  resto  di  mandibola  di  Jena. 

1514.  Dep^ret.  —  L*histoire  g^ologique  et  la  phylogenie  des  Anthracoth^rid^s. 

1515.  Schlosser.  —  Beitrag  zur  Osteologie  der  Galtung  Necrolemur. 

1766.  Bach.  —  Fund  eines  Khinozeroszahnes  aus  der  Umgebung  von  Fola. 

1767.  Bach.  —  Die  Mastodonreste  von  Obertiefenbach  bei  Fehnng. 

1768.  Bach.  —  Listriodon  splendens  H.  v.  M.  aus  Steiermark. 
1861.  Simon elli.  —  Mammiferi  quaternari  dell'  isola  di  Candia.  L 


-     781     — 

1862.  Toula.  ~  Ein  Mammutfund  von  Wilsdorf  bei  Bodenbach. 

1863.  Toala.  —  Berichtigang. 

Area. 

421.  De  Vis.  —  A  Contribution  to  the  Eztinct  Avifanna  of  Anstralia. 
967.  Loomis.  —  A  fossil  bird  from  the  Wasatch. 

Amphüria  et  B^^HUa. 

66.  Branca.   —   Sind   alle   im   Innern   von   Ichthyosanren   liegenden  Jimgen 
Embryonen? 

230.  Gilmore.  —  Notes  on  osteology  of  Baptanodon. 

231.  Gilmore.  —  The  monnted  skeieton  of  Triceratops  prorsus. 

232.  Branson.  —  Structure  and  relationships  of  American  Labjrinthodontidae. 

233.  Osborn.  —  The  skeieton  of  Brontosaurus  and  skull  of  Morosaurus. 

422.  Au  er.  —  Die  Extremitäten  von  Metriorhynchus. 

423.  Au  er.  —  Weitere  Beiträge  zur  Kenntnis  von  Metriorhynchus. 

722.  Broom.  ~  On  Reptilian  remains  from  the  Supposed  Beaufort  Beds. 

723.  Broom.  —  Reptihan  remains  from  the  mouth  of  the  Umpenyati  River. 
842.  Branca.  —  Nachtrag  zur  Embryonenfrage  bei  Ichthyosaurus. 

•843.  Holland.  —  The  osteology  of  Diplodocus  Marsh. 

844.  Wieland.  —  The  osteolopgr  of  Protostega. 

845.  Osborn.  —  A  mounted  skeieton  of  Naosaurus. 
^6.  Williston.  —  The  skull  of  Brachauchenius. 
847.  Matthew.  —  The  new  Ichthyosaurus. 

^48.  Matthew.  —  AUosaurns,  a  camivorous  dinosaur,  an  its  prey. 
849.  Hay.  —  New  species  of  turtles  from  the  Tertiary  of  the  ü.  S. 
^50.  Lees.  —  The  skull  of  Paleorhinus,  a  Wyoming  phvtosaur. 

851.  Gilmore.  —  A  new  species  of  Baptanodon  from  Wyoming. 

852.  Gilmore.  —  Morosaurus  agilis  redescribed,  with  a  note  on  Camptosaurus. 
1085.  Seeley.  —  Structure  of  -Uie  Mandible  of  a  South  African  Labynnthodont. 

1178.  V.  Huene.  —   On  Phytosaurian   remains  from  the  Magnesian  Conglom.  of 

Bristol. 

1179.  V.  Huene  and  Lull.  —  On  the  triassic  Reptile  Hallopus  victor. 

1180.  V.  Arthaber.  —  Über  die  Hintereztremität  von  Metriorhynchus. 

1181.  V.  Art h aber.  —  Über  den  Anpassungstypus  von  Metriorhynchus. 

1182.  V.  Huene.  —  Age  of  the  Reptile   faunas   in  the  Magnesian  Conglom.  of 

Bristol. 

1183.  Brown.  —  The  osteology  of  Champsosaurus  Cope. 

1184.  Osburn.  —  Adaptive  modifications  of  the  limb  skeieton  in  aquatic  reptiles 

and  mammals. 

1185.  Hay.  —  On  two  intersecting  genera  of  Eocene  turtles. 

1186.  Hay.  —  Descriptions  of  new  fossil  turtles. 

1187.  Osborn.  —  Skull  and  skeieton  of  Morosaurus  and  Brontosaurus. 

1188.  Mc  Gregor.  —  The  Phytosauria. 

1189.  Brown.  —  New  notes  on  the  osteoloey  of  Triceratops. 

1274.  Woodward.  —  On  a  mandible  of  Labyrinthodon  leptognathus. 

1516.  V.  Huene.  —  On  the  Age  of  the  Reptile  Faunas  in  the  Magnesian  Conglo- 

merate  at  Bristol  and  in  the  EUgin  Sandstone. 

1517.  Wo  od  ward.    —    On   a  Megalosaurian    Tibia    from    the    Lower   Lias    of 

Wilmcote. 

1518.  V.  Huene.  —  On  Phytosaurian  Remains  from  the  Magnesian  Conglomerate 

of  Bristol. 

1519.  Leriche.    —    Sur  Tattribution   de  Lacerta?   eocena  Owen   de  TEoc^ne  in- 

f^rieur  du  Suffolk,  k  un  Poisson  du  ^enre  Amia. 

1520.  Seeley.  —  A  large  labyrinthodont  Tooth  from  the  Upper  Karoo  Beds. 

1521.  Branca.  —  Eine  neue  Art  der  Fussspuren  der  Iguanoaonten. 

1522.  Wood  ward.  —  On  some  fossil  reptilian  Bones  from  Rio  Grande  do  Sul. 

IHacei. 

(>7.  Wo  od  ward.  —  On  a  new  Leptolepid  Fish  from  the  Weald  Olay. 

68.  Wo  od  ward.  —  The  fossil  Fishes  of  the  English  Chalk. 

69.  MialJ.  —  The  sirenoid  Ganoids. 

424.  Priem.  —  Sur  les  poissons  fossiles  du  Stampien  du  Bassin  parisien. 


—     782     — 

425.  Leriche.  —  Sar  les  Poissons  des  Faluns  n^og^nes  de  TAnjou. 

426.  JaekeL    —   Neue   Bekonstruktionen   von   Pleuracanthas   sessilis  und    von 

Polyacrodus  „Hybodus"  Hauffianus. 

427.  Priem.  —  Sur  les  otolithes  des  poissons  ^oc^nes  du  Bassin  parisien. 
582.  J aekel.  —  Einige  Beitrüge  zur  Morphologie  der  ältesten  Wirbeltiere. 

724.  Wo  od  ward.  —  On  cretaceous  fish  teeth  from  the  Umpenjati  River  NataL 

725.  Wo  od  ward.  —  Ooal-measure-fish  scales. 

853.  Schubert.    —    Fischotolithen    aus   dem    sard.  Miozän  u.  dem  Pliozän    von 

Bologna. 

854.  Schubert.  —  Über  Fischotolithen  aus  dem  sardinischen  Miozän. 

855.  Eastman.  —  A  brief  general  account  of  fossil  fishes. 

856.  Eastman.  —  The  Triassic  fishes  of  New  Jersey. 

857.  Teller.  —  Notes  on  Phlyctaenacanthus  teilen  (Eastman). 

858.  Hussakof.  —  Zebrasoma  deani. 

859.  Hay.  —  A  new  fossil  stickleback  fish  from  Nevada. 

1190.  Eastman.  —  Structure  and  relations  of  Mylostoma. 

1191.  Eastman.  —  Devonic  fishes  of  the  New  York  formations. 

1523.  Leriche.  —  Observations  sur  les  Poissons  du  Patagonien. 

1524.  Bassani.  —  La  ittiofauna  delle  argille  marnose  plistoceniche  di  Taranto. 

1864.  Bassani.  —  Pesci  neir  arenaria  glauconiosa  delle  isole  Tremiti. 

1865.  Gortani.  —  Pholidophorus  Faccii. 

Inseda  et  Athropoda. 

122.  Wood  Word.  —  On  the  Arthropoda  of  the  British  Goal  Measures. 

234.  Sellards.  —  Types  of  Permian  insects. 

235.  S trübin.  —  Über  Ammonites  (Aspidoceras)  Meriani,  Oppel. 

1192.  Meunier.  —  Monographie  des  Dolichopodidae  de  Tambre  de  la  Baltique. 

1299.  Meunier.  —  Un  nouveau  Protoblattinae  du  Stephanien  de  Commentry. 

1300.  Meunier.  —  Nouveaux  Pal^odictyopt^res  du  Stephanien  de  ConimenUy. 

1301.  Meunier.  —  Sur  des  Pid^odictyopt^res  du  Stephanien  de  Commentry/ 
1202.  Meunier.  —  Les  Asilidae  de  l'ambre  de  la  Baltique. 

1303.  Leriche.  —  Note  sur  Archimylacris  DesaiUy. 

1304.  Hörn.  —  „OdontochUa*'  aus  dem  baltischen  Bernstein. 

1305.  Brues.  —  Fossil  parasitic  and  phytophagous  Hymenoptera  from  Florissant. 

1306.  Mjöberg.  —  Über  eine  schwedische  interglaziaie  Ooleopterenspezies. 

1307.  Meunier.  —  Un  Odonatopt^re  Rh6tien  de  Fort-Mouchard. 

1308.  Meunier.  —  Monographie  des  Empidae  de  Tambre  de  la  Baltique. 

1309.  Co ck ereil.  —  A  coleopterous  larva  from  tiie  Green  River  Shales.    A  Cicada 

from  Florissant. 

1310.  Leriche.  —  Note  sur  Stephanoblatta  Fayoli. 

1311.  Cockerell.    —    A  fossil  Orthopterous   insect  with   the  Media  and  Gubitns 

fusing. 

1312.  Cockerell.  •—  Fossil  diptera  of  the  family  Nemestrinidae. 

1313.  Cockerell.  —  Descriptions  and  records  of  bees. 

1314.  Cockerell.  —  A  fossil  butterfly  of  the  genus  Chlorippe. 

1315.  Cockerell.  —  Fossil  insects  from  Florissant. 

1316.  Cockerell.  —  Descriptions  of  tertiaiy  insects. 

1317.  Cockerell.  —  A  fossil  Cicada  from  Florissant,  Colorado. 

1318.  Cockerell.  —  Fossil  saw-flies  from  Florissant,  Colorado. 

1319.  Cockerell.  —  A  new  fossil  ant. 

1320.  Cockerell.  —  A  new   fly   (fam.   Mycetophilidae)    from   the   Green   River 

beds. 

1321.  Cockerell.  —  Fossil  hymenoptera  from  Florissant,  Colorado. 

1525.  Leriche.  —  Note  sur  Archimylacris  Desailly. 

Orustacea. 

123.  Lake.  —  A  monograph  of  the  British  Cambrian  Trilobites. 

124.  Shimer.  —  Complete  specimen  of  Strenuella  strenna  (Bülings). 

1086.  Raw.  —  The  Trilobite  fauna  of  the  Shineton  Shales. 

1087.  Raw.  —  The  development  of  Olenus  salteri  Call. 

1526.  Richardson.  —  On  a  new  Species  of  Pollicipes  from  the  Inferior  Oolite. 

Cephalopoda. 

125.  Guß  mann.  —  Die  Hamiten  von  Eningen. 


—     783     — 

583.  Thevenin.  —  Sur  un  genre  d'Ammonites  du  Lias  de  Mada^ascar. 

584.  Co  11  et.  —  Esp^ces  nouvelles  de  Parahoplites  de  TAlbien  int.  du  Hanovre. 

713.  Cr  ick.  —  The   Cephalopoda   from   the   deposit  at   the  North  end  of  False 

Baj,  Zululand. 

714.  Crick.   —  The  Cephalopoda   from  the   tributaries   of  the   Marman  creek» 

Zululand. 
726.  Pervinqni&re.  —  Cdpbalopodes  des  terrains  secondaires. 

1322.  Andr^e.  —  Nautilus  in  der  Kulmgrauwacke  des  Oberharzes. 

1323.  Vaddsz.  —  Entwickeln ngsgeschichtliche  Differenzierung  der  PhjUoceratidae. 

1324.  Andr^e.  —  Über  den  Erhaltungszustand  eines  Goniatiten  aus  dem  Banderz 

des  Rammelsberger  Kieslagers. 

1325.  Eilian.  —  Notice  bibliographique  relative  k  la  Paläontologie  tunisienne. 

1527.  Mascke.    —   Die  Stephanocerasverwandten  in  den  Coronatenschichten  von 

Norddeutschland . 

1528.  Fucini.  —  Sypnopsis  delle  ammoniti  del  Medolo. 

1639.  Fucini.  —  Ammoniti  medoliane  deir  Appennino. 

1640.  Strübin.  —  Eine  Harpocerasart  aus  dem  unteren  Dogger. 
1867.  Andr^e.  —  Nautilas  in  der  Kulmgrauwacke  des  Oberharzes. 

Glossophar. 

126.  Slater.  —  A  Monograph  of  British  Conulariae. 

127.  Woods.  —  A  Monograph  of  the  Cretaceous  Lamellibranchia  of  England. 

236.  Schlosser.    —    Die    Land-   und    Süßwassergastropoden    vom    Eichkogel 

b.  Mödling. 

588.  Clessin.  —  Interglaziale  Konchylienfauna  aus  der  Umgeh.  Münchens. 

1080.  Cockerell.  —  A  new  Tertiary  Planorbis. 

1081.  Cockerell.  —  The  fossil  Mollusca  of  Florissant,  Colorado. 

1326.  Kor  mos.  —  Über  die  diluvialen  Neritinen  der  Umgebung   des  Balatonsees. 

1327.  Stearns.  —  Fossil  moUusca  from  the  John  Day  and  Mascall  beds  of  Oregon. 

1641.  Zelizko.  —  Über  die  Stellung  der  Hyolithen  in  der  Paläontologie. 

1642.  H&berle.  —  Paläont.  Untersuchung  triadischer  Gastropoden  von  Predazzo. 
1866.  Kobelt.  —  Beiträge  zur  Kenntnis  unserer  Moluskenfauna. 

Bivalvia, 

585.  Ugolini.  -     Sopra  alcuni  Pettinidi  di  terreni  miocenici  italiani. 

586.  Fischer.  —  Die  Flußperlmuschel  in  den  Bächen  des  Hochwaldes. 

587.  Douvill6.  —  Note  sur  les  Vulsellides. 

1082.  Aldrich.  —  A  new  fossil  Busycon  (Fulgur)  from  Florida. 

1083.  Schmidt.  •-  Über  Anthracosia  und  Palaeanodonta. 

1119.  Arnold.  —  The  Tertiary  and  Quaternary  Pectens  of  California. 

1643.  Teisseyre.  —  Beiträge  zur  neogenen  Molluskenfauna  Rumäniens. 

1643.  Cooper  and  Lane.  —  Fossils  oi  the  Marshall  and  Coldwater. 

1644.  Mariani.  —  Bivalvi  del  calcare  di  Esino. 

1651.  Woods.  —  Echinoidea,  Brachiopoda,    and  Lamellibranchia  from  the  Upper 

Cretaceous  Limestone  of  Need's  Camp,  Buffalo  River. 
1769.  Bellini.  —  Sul  „Pecten  medius"  Lam. 

Brackiopoda. 

1064.  Williams.  —  Rensselaeria  mainensis,  from  the  Devonian  of  Maine. 
1651.  Woods.  —  Echinoidea,  Brachiopoda,   and  Lamellibranchia  from  the  Upper 
Cretaceous  Limestone  of  Need's  Camp,  Buffalo  River. 

Eehinodermata. 

128.  Bowe.  —  Uintacrinus  in  the  Ringwould  Area,  near  Dover. 

129.  Spencer.  —  British  fossil  Echinodermata  from  the  Cretaceous  Formations. 

237.  Hudson.  —  On  some  Pelmatozoa  from  the  Chazv  limestone. 

589.  Filliozat.  —  Plaques  de  Marsnpites  dans  la  craie  de  Touraine. 
«590.  Lambert.  —  Sur  nn  Plesiolampas  de  TAfrique  centrale. 

591.  Martin.  —  Some  new  features  in  Uintacrinus. 

592.  Stefanini.  —  Echini  fossili  nel  miocene  medio  dell'Emilia. 

593.  Lambert.  —  Note  sur  quelques  ^chinides  de  la  Haute  Graronne. 

1194.  Lambert  et  Lemoine.  —  II.  Sur  denx  Oursins   nouveaux   du  Jurassique 
de  Madagascar. 


—    784     — 

1645.  Stefanini.  —  Conoclipeidi  e  Gassidulidi  conoclipeiformi. 

1646.  Airaghi.  —  Echinodermi  miocenici  dei  dintomi  di  Santa  Mazia  Tiberiaa. 

1647.  Donglas.  —  A  note  of  some  new  Chalk  Orinoids. 

1648.  Airaffhi.  —  Appnnti  d'echinoloKia  fossile. 

1651.  Wooas.  —  Ecninoidea,  Brachiopoda,   aod  Lamellibranchia  from  the  Upper 

Cretaceous  Limestone  of  Need's  Camp,  Bnffido  Biver. 

1868.  Airaghi.  —  Revisione  degli  asteroidi  e  aegli  echinidi  lombardi 

1869.  Fabian i.  —  Anomalie  negli  ambolacri  die  an  Echinolampas. 

Vermea. 

1649.  Le riebe.  —  Snr  des  corps  vermiformes  provenant  de  l'ArgQe  de  Boom. 

Bryaeoa. 

594.  Canu.  —  Les  Biyozoaires  fossiles  dn  Sud-Ouest  de  la  France. 

Afähozoa- 

130.  Carrnthers.  —  A  Revision  of  some  Carboniferons  Gorais. 

595.  Airaghi.  —  CoralU  dei  calcari  grisi  del  Veneto. 

1650.  Lang.  —  Polyzoa  and  Anthozoa   m>m  the  Upper  Cretaceons  limestone  of 

Need's  Camp. 

Mydrozoa. 

131.  EUes  and  Wood.  —  A  Monograph  of  British  Graptolites. 

596.  Douvill^.  —  Snr  le  genre  Eemnia. 

597.  Maas.  —  Neue  Medusengattung  aas  den  lithographischen  BchieferiL 

598.  Dollfus.  —  Contribation  k  Tetude  des  HydroBoaires  fossiles. 

1652.  Shakespear.  —  On  some  New  Zealand  Graptolites. 

Foraminifera, 

599.  Silvestri.  —  Oonsiderazioni  sai  generi  Operculina,   Heterostegina,   Gjclo- 

cljpeas. 

600.  Doavill6.  —  Evolution  et  enchatnement  des  Foraminif^res. 

601.  Howchin.  ^  Foraminifera  from  a  Oalcareous  Maristone,  Gingin. 

602.  Smith.  —  Orbitoides  from  the  Binangonan  Limestone. 

603.  Silvestri.  —  Probabile  origine  d'alcune  Orbitoidine. 

604.  Douvill^.  —  Evolution  des  Nnmmulites. 

860.  Schubert  —  Beitrftge  zu  einer  natürlicheren  Systematik  der  Foraminiferen. 
1195.  Chapman.  —  The  balcombian  deposits  of  Port  Phillip,  Part  L 

1653.  Silvestri.  ~  Sulla  Orbitoides  socialis  (Leymerie). 

1654.  Silvestri.  —  L'Omphalocydus  macropora  a  Termini-Imerese. 

PrMunatica. 

1499.  Gothan.  —  Einiges  über  Pseudofossilien. 

Palöobotanique.  —  Palaeobotanik.  —  Paleobotany. 

70.  Frau  de.  —  Grund-  und  Planktonalgen  der  Ostsee. 

71.  Potoniö.  —  Ein  von  der  Sumatraexpedition  entdecktes  Tropemnoor. 

72.  Reid.  —  On  the  pre-glacial  Flora  of  Britain. 

78.  Seward.  —  Notes  on  fossil  Plauts  from  South  Africa. 

132.  Sernander.  —  Unsere  Torfmoore. 

133.  Potoni^.  —  Abbildungen  und  Beschreibungen  fossiler  Pflanzenreste. 

134.  Goebei.  —  Protocalamariaceae  Potonie  1899. 

238.  Samuelsso n.   —   Die    frühere   Ausbreitung   edler  Laubhölzer  im   oberen 

Ost-Dalarne. 

239.  Schönland.  —  Origin  of  the  angiospermous  flora  of  South  Africa. 

240.  Strübin.  —  Eeuperpflanzen  an  der  „Moderhalde''  bei  Pratteln. 

241.  Berry.  —  Living  and  fossil  species  of  Comptonia. 

573.  Ryba.  —  Studien  Über  den  Kounowaer  Horizont  im  Pilsener  Kohlenbecken. 
727.  Carpentier.  —  Dicouverte  d'un  banc  a  Stigmaria. 

861.  Reid,  0.  and  Eleanor  M.  Reid.  —  The  Fossil  Flora  of  Tegelen-sar-Meoae. 
968.  Mayer.  —  Die  Moore  und  ihre  Kultur. 


—     785     — 

969.  Negri.  —  La  vegetAzione  delle  CoUine  di  Crea. 

970.  Negri.  —  La  vegetazione  della  Collina  di  Torino. 

97 L  Gortani.  —  Osservazioni  generali  sulla  flora  frinlana. 

972.  Engelhard t.  —  Masophyllum  Kinkelini. 

973.  Com  bes.  —  Sur  les  variations  du  fruit  chez  Nipadites  Heberti. 

974.  Etheridge.  —  Plant  Remains  fropi  the  Collie  Öoalfield. 
1365.  Kraemer.  —  Der  Mensch  und  die  Erde. 

1655.  van  Baren.  —  Das  Alter  der  fossilen  Flora  von  Tegelen. 

1656.  Com  bes.    —    Sur  un    neotjpe   de   Pinus   Defrancei   du  Lutetien  du  Tro- 

cad^ro. 

1657.  Forti.    —    Primo    eleneo    delle    diatomee    fossilli    contenute    nei    depositi 

miocenici  di  Bergonzano. 

1658.  Engelhardt.  ~  Tertiäre  Pflanzenreste  aus  dem  Finüm. 

1659.  Leuthardt.  —  Die  Keuperflora  von  Neuewelt  bei  Basel. 

1660.  Fossil  flora  of  the  Transvaal. 

1661.  Sterze  1.  —  Paläontol.  Charakter  des  Karbons  und  Rotliegenden  von  FlÖha. 

1662.  Sterze  1.  —  Megaphytum  Psaronius. 

1663.  Bertrand.  —  Y^götaux  houillers  de  Bruay. 

1664.  Oliver.  —  On  the  structure  and  affinities  of  Physostoma  elegans. 

1665.  Watson.  —  On  the  cone  of  Bothrodendron  mundum. 

1666.  Seward.  —  Permo-Carboniferous  plants  from  Zululand,  and  Natal. 

1667.  Carpentier.  —  Remarques  sur  la  ilore  du  houiller  de  Crespin. 

1668.  Peola.  —  Impronte  vegetali  del  Carbonifero  dell'  Illinois. 

1669.  Carpentier.  —  Note  sur  quelques  inflorescences  de  Crossotheca. 

1670.  Agnolucci.  —  La  flora  fossile  nella  formazione  carbonifera  di  Jano. 

1671.  Bertrand.  —  Trace  foliaire  dans  les  genres  Gyropteris  et  fubicaulis. 

1672.  Tabe.  — On  the  Occurrence  of  the  Genus  Gigantopteris  in  Korea. 

1673.  Sterz el.  —  Die  Karbon-  und  Rotliegendfloren  in  Baden. 

1870.  Gothan.  —  Deutsch-Südwestafrikanische  fossile  Hölzer. 

1871.  Gothan.  —  Zur  Entstehung  des  Ga^ats. 

1872.  1873.  Oavara.  —  Avanzi  di  tronchi  di  Abete  bianco  neU*  alto  Apennino. 

1874.  Kinkelin.  —  Das  Klima  der  jüngsten  Tertiärzeit. 

Varia. 

HisUnre.    LitUrature-  —  Geachidite,  Literatur,  —  History.    Literature- 

138.  Das  lOOj ährige  Jubiläum  der  Londoner  geologischen  Gesellschaft. 

242.  D.erby.  —  rublications  of  the  Geological  Survey  of  Ohio. 

243.  Prosse r.    -  Publications  relating  to  the  geology  of  Ohio. 
431.  Milch.  —  Die  Beziehungen  K.  C.  v.  Leonhards  zu  Goethe. 

606.  Gortani.  —  Reliquie  geologiche  Aldrovandiane. 

607.  Zeitschrift  für  Mineralogie,  Geologie  und  Paläontologie. 
j608.  Nägele.  —  Das  „Neue  Jahrbuch«  von  1807—1907. 
|332.  Naithorst.  —  Emanuel  Swedenborg  säsom  geolog. 

|529.  Barrois.  —  L'historique  de  la  d^couverte  du  Bassin  houill^  de  Douvres. 
^530.  R6vil.  —  Revue  annuelle  de  g6ologie. 

^770.  Uepertorium  der  auf  Ungarn  bezüglichen  geologischen  Literatur  1905. 
^771.  Repertorium  der  auf  Ungarn  bezüglichen  geologischen  Literatur  1906. 

1772.  Repertorium  der  auf  Ungarn  bezüglichen  Literatur  1907. 

1773.  van  Werveke.    —     Die     geologische     Landesuntersuchung    von    Elsaß- 

Lothringen. 

1875.  Verzeichnis    der    im    Jahre    1906   über    das    Aufnahmegebiet    der    Königl. 

Preuü.  Geologischen  Landesanstalt  erschienenen  geologischen  Literatur. 

1876.  Toula.   —   Neue  PMahrungen    über   den    geognosti sehen  Aufbau  der  Erd- 

oberfläche. 
1880.  Gortani.  —  Relazione  delle  feste  Aldrovandiane  a  Bologna. 

Con^te^enduif.  —  Ärbeits-Berichte.  —  Report«. 

244.  Walcott.  —  Annual  report  of  the  Director  of  the  U.  S.  GeoL  Survey. 
429.  Lepsin s.  —  Bericht  über  die  Arb.  der  Großh.  Hess.  Greol.  L.-A. 

609.  Arbeitsplan  der  Königlichen  Geolo^chen  Landesanstalt  für  1905. 

610.  Bericht  über  die  Tätigkeit  der  KOnigl.  Geologischen  Landesänstalt  1904. 

975.  Bericht  über  die  wissensch.  Ergebnisse  der  geol.  Aufnahmen  1903  u.  1904. 
1093.  Laue.  —  Eighth  Annual  report  of  the  State  Geologist. 

eeol.  ZantnlbL,  Bd.  11.  50 


—     786     — 

1&32.  Svambera.  —  Geographisches  Institut  der  böhmischen  Universit&t. 

1774.  y.  Böckh.  —  Direktionsbericht. 

1775.  y.  Böckh.  —  Direktionsbericht. 

1878.  Lepsius.  —  Bericht   über  die  25jährige  Tätigkeit  der  Hessischen  Geologt- 

sehen  Landesanstalt. 

1879.  Lepsius.  —  Bericht  Ober  die  Arbeiten  der  Hessischen  Geologisch.  Landea- 

anstalt  1907. 

Mu3^.  —  Munen,  —  Muteums. 

Uli,  Barroi s.  —  Le  Mas^  honiller  de  Lille. 

1877.  Schondorf.    —    Originale    zu    Sandberger,    die  Konohylien    des    Mainzer 
Tertiärbeckens. 

InatrumenU.  —  InsUrumewte-  —  InstrumetUs. 

1329.  Milier.  —  Instrumentenkunde  fdr  Forschungsreisende. 

1330.  Bost.  —  Tiefbohrtechnik. 

Varia, 

135.  Sern  an  der.  —  Naturdenkmäler  und  Naturschutz. 

428.  Wilckens.  —  Die  neue  geologische  Landesanstalt  von  Neu-Seeland. 

430.  Steenstrup.  •  Über  die  Verwertung  von  Meßtischblättern  zu  Übersicht«- 

karten. 
611.  Bere.   —  Über   ein   steinzeitliches  Kulturrelikt   unter   dem   orientalischen 

Ackergerät 
976.  Polster.  —  Jahrbuch  und  Kalender  fflr  Kohlenhandel  und  -Industrie. 

1089.  Günther.  —  Geographische  Studien. 

1090.  Ladenburg.  —  Naturwissenschaftliche  Vorträge. 
1222.  Sacco.  —  La  funzione  pratica  della  Geologia. 

1331.  Andersso n.    —    Organisation    und   Stellung    der   Schwed.  Geol.  Landes- 

anstalt. 
1531.  Cooper.  —  Scientific  Photofipraphs  Exchanged. 
1533.  Gregory.  —  Presidential  Address,  Section  C.  (Greology). 
1776.  Zelisko.  —  Greologische  Reichsanstalt  in  Wien. 

1778.  H all b erg.   —  Die   Stellung   der  praktischen   Geologie   in  unserer  Staats- 

verwiutung. 

1779.  Steinmann.  —  Der  Unterricht  in  Geologie  in  Schule  und  Universitftt. 

1780.  Cooper.  ~  The  Necessitj  for  a  Geological  Survej  of  Illinois. 

N^erologueS'  — -  Nekrologe.  —  Obiiuaris. 

Baretti,  M.  1091. 

Baron,  R.  136. 

Bertrand,  M.  1828. 

Beushausen,  L.  435. 

Cohen,  E.  W.  1676.  1882. 

Corti,  B.  612.  1881. 

Doli,  Ed.  1883. 

Eldridge,  G.  H.  434. 

Griesbach,  C.  L.  1784. 

Lanino,  G.  1092. 

de  Lapparent,  A.  1333. 

Maurer,  F.  137. 

Mayer -Eyipar,  C.  977. 

V.  Mojsisovißs,  Ed.  436.  1675. 

Pottier.  A.  433. 

Raulin,  V.  432. 

Russell,  J.  C.  1782. 

Shaler,  N.  S.  1781. 

Sokolow.  N.  A.  1196. 

Veeren«  F.  E.  L.  1674. 

Wedding,  H.  1783. 


Verzeichnis  neuer  Namen. 


äste  des  nons  nouveaux. 


Index  of  lew  lanes. 


Mammalia. 

keliroeyen  brevifaeies  Peterson  964. 
Lmpbicjon  saperbos  Peteison  964. 
Lnaptomorpbus  Biniliiiu  Loomis  222. 
L  ablotti  Loomis  222. 
knoglochis  eretensis  Simonelli  1861. 
iNtoryetes  terrenos  Matth.  961. 
Uastomeryx  advena  Matth.  961. 
^rachjrpsalis  Bimplieideis  Peterson  964. 
tubalus  andeneni  Scott  721. 
Vnodesmus  thomsoni  Matth.  961. 
A  ninor  Matth.  961. 
lemathyas  pinensis  Matth.  961. 
tesvatoplioea  orf^neuis   Condon  221. 
)iceratheriüin  niobrarensis  Peterson  217. 
>.  CMki  Peterson  217. 
Mchobune  nobilis  von  Steblin  1504. 
).  spinifera  von  Stehiin  1504. 
Slepbas  Zala  Scott  721. 
Snhydrocyon  erassidens  Matth.  961. 
Sntoptyehus  eartus  Matth.  961. 
S.?  ftraosHS  Matth.  961. 
Mgiilus  hateberi  Gidley  956. 
Socrotaphus   diekins^aensig  Dougl.  957. 
S.  voataaas  Dougl.  957. 
Suhapsis  gaolodov  Matth.  961. 
^elis  lanensis  Martelli  416. 
ialicore  brevirostris  De  Vis  418. 
iippopotamus  ponderMas  Scott  7'21. 
lyobippus  OMbomi  Gidley  959. 
lypertragulus  ordliatns  Matth.  961. 
«ptepboea  leii»  True  953. 
^pus  maeroeepbalas  Matth.  961. 
^  priHJgenias  Matth.  961. 
kfä  zaai^fasig  Gidley  228. 
IfgalietiB  ferox  Matth.  961. 
ierychyus  barrisoaensis  Peterson   964. 
i.  aiaiviis  Peterson  964. 
ierycohippns  rampestris  Gidley  959. 
ierye^ides  eonor  Dougl.  957. 
Üesocyon  robutas  Matth.  961. 
fesoreodon  (?)  latidens  Dougl.  957. 
<•  Uigieeps  Dougl.  958. 


M.  menledoa  Peterson  964. 

SjToryma  rapete  Major  1505. 
eohipparion     doliebeps     Matth.      and 
Gidley  963. 
?  N.  niobrarease  Matth.  and  Gidley  963. 
Nimravns  sectator  Matth.  961. 
NotharctuH  miaatas  Loomis  222. 
N.  palseri  Loomis  222 
N.  eingalatiu  Loomis  222. 
Noihocyon  (Galecynus)  aaaecteas  Peter- 
son 964. 
N.  rresorii  MaUh.  961. 
N.  yalpinas  Matth.  961. 
Oligobunis  Ifpidas  Matth.  961. 
Opsiceros  simplicideis  Scott  721. 
Oxacron  yaldease  Stehiin  1504. 
Palaeotherinm   Mttblbergi  Stehiin   1504. 
P.  Basfri  Stehiin  1504. 
P.  Heimi  Stehiin  1504. 
P.  Mösebi  Stehiin  1504. 
P.  Renevieri  Stehiin  1504. 
P.  Ratineyri  Stehiin  1504. 
Paleomastodon  Barroisi  1508. 
Parahippus  nebraseeaHiB  Peterson  964. 
P.  pawieasis  Gidley  959. 
P.  eoloradeeaais  Gidley  959: 
Paramys  priaiaevas  Loomis  965. 
P.  qnadratas  Loomis  965. 
P.  atwateri  Loomis  965. 
P.  bieospiB  Loomis  965. 
P.  eopei  Loomis  965. 
P.  mkioT  Loomis  965. 
P.  exeavatis  Loomis  965. 
Pbeaaeacoelas  typas  Peterson  964. 
Plagiolophus  Carlieri  Stehiin  1504. 
Promerycochoerus  earrikeri  Peterson  964. 
P.  bateberi  Dougl.  957. 
P.  grandig  Dougl.  957. 
P.  boUandi  Dougl.  957. 
P.  vantasseleasis  Peterson  964. 
Pronomotberiam  Dougl.  957. 
Proputorius  Nestii  Martelli  416 
P.  oüvolanas  Martelli  416. 
Protobippinae  Gidley  959. 

50* 


—     788    — 


Protohippus  simsB  Matth.  and  Uidley  963. 
Scioravus  depresBss  Loomis  965. 
SimoprMopas  trilobus  Macleay  417. 
Sinopa  granseri  Matthew  227. 
Stenofiber  8implicideii8  Matth   961. 
St.  sciaroides  Matth.  961. 
St.  braehyeeps  Matth.  961. 
Steoomyliu  eraeilis  Peterson  964. 
Thinohjus  sionxeiiHis  Petersen  217. 
Tieholeptns  braehymelis  Dougl.  958. 
T.  breyMCfs  Dous;!.  957. 
T.  bamaekensis  Dougl.  957. 

Aves. 

Arekaeocyenas  lacastris  De  Vis  421. 
Astanetas  fkreillatas  De  Vis  421. 
Baaa  graeilia  De  Vis  421. 
Chenopsis  nanas  De  Vis  421. 
Drias  in^aeilipes  De  Vis  421. 
D.  strenaa  De  Vis  421. 
Gallinuloides  prentiei  Loomis  967. 
Ibis  e«ttditB8  De  Vis  421. 
Leucosaria  praevisa  De  Vis  421. 
Nettapus  eyrensis  De  Vis  421. 
Kyroca  affodiata  De  Vis  421. 
Oeyplanas  praeses  De  Vis  421. 
Pelecanus  grandiceps  De  Vis  421. 
Phalacrocorax  gregorii  De  Vis  421. 
P.  yetastus  De  vis  421. 
Plotus  laticeps  De  Vis  421. 
Taphaetus  lacertosns  De  Vis  421. 
Xenorhjnchopsis  tibialis  De  Vis  421. 
X.  minor  De  Vis  421. 

Reptilia  et  Amphibia. 

Anaaebisma  browni  ßranson  232. 
A.  braehygnata  Branson  232. 
Aspideretes  singnlaris  Uay  849. 
Baptanodon  robastas  Gilmore  230. 
Ohampsosauras  laramiensig  Brown  1183. 
O.  aMbalator  Brown  118:^. 
Chelone  Boraa  De  Vis  418. 
Eehiiatemys  Hay.  1186. 
Gavialis  papaeiisis  De  Vis  418. 
liystrosaurus  andenoni  Broom  722. 
Macrochelys  floridana  Hay.  849. 
Plastomenus  acnpictns  Hay.  849. 
Platypeltia  antiqua  Hay.  849. 
P.  amaicola  Hay.  849. 
P.  trepida  Hay.  849. 
Bileya  v.  Huene  1518. 
Seaphonyx  fisfheri  Woodw.  1522. 
Syphenodon  theeomastodon  Seeley.  1520. 
Terrapene  eanaliealata  Hay.  849. 

Fisces. 

Asterolepis  elarkei  Ea.stm.  1191 
Oladodus  prototypaiv  Eastm.  1191. 
Dinelops  ornatns  Woodw.  68. 
Dinichthys  doÜchoeephaliis  Eastm.  1191. 
GasterosteuK  williamsoni  leptosomas  Hay. 
859. 


Glyptaspis  abbreviata  Eastm.  1191. 

Leptolepis  yaldeBsis  Woodw.  67. 

Macbaeracanthns  loiigaeyas  Eastm.  1191. 

Osmeroides  latill^ogWoodw   68. 

Otolithus  (Serranus)  Boardoti  Priem  427. 

0.  (Dentex)  dabiaa  Priem  427. 

0.  (Percidarum)  eoneayas  Priem  427. 

0.  (P.)  obtosas  Priem  427. 

0.  (P.)  angastas  Priem  427. 

0.  (Apo^oninaum)  orbif  alaris  Priem  427. 

0.  (A.)  Boalei  Priem  427. 

0.  (Trachini)  Theyesini  Priem  427. 

0.  (Sparidarum)  Lemoinei  Priem  427. 

0.  (S.)  Sanyagei  Pnem  427. 

0.  (Ophiidarum)  Kokeni  Priem  427. 

0.  (Congeris)  Papointi  Priem  427. 

0.  (Arius)  Leriehei  Priem  427. 

0.  (Silaridarum?)  ineertOB  Priem  427. 

0.  Lamberti  Priem  424. 

Pholidophorus  Faecii  Gortani  1865. 

Protitanichthys  fossatae  Eastm.  1191. 

Ptychodus  paactatus  Eastm.  1191. 

Terrapene  patnami  Hay.  1186. 

Xenoeiielys  fermosa  Hay.  1186. 

Zebrasoma  deani  Hussakof  858. 

Insecta,  Arachnoidea,  Myrio- 
poda. 

Achalcas  latipennis  F.  Menn.  1192. 
Acoenites  deninetas  Brues  1305. 
Agenia  saxi^na  Cock.  1316. 
Agrion  tellari  Cock.  1315. 
Ammophila  aatij[aella  Cock.  1321. 
Anabras  caad**!!!  Cork.  1315. 
Andrena  sepalta  Cock.  1321. 
A.  (?)  dayala  Cock.  1321. 
Anthidium  gendderi  Cock.  1321. 
A.  exbanatam  Cock.  1321. 
Archaeoptilus  ßonlei  F.  Meun.  1300. 
Archimylacris  Desailly  Leriche  1525. 
Argyra  debrllata  F.  Meun.  1192. 
A.  di^bilig  F.  Meun.  1192. 
A.  deeeptoria  F.  Meun.  1192. 

A.  maUbilis  F  Meun.  1192. 
Asilus  Kleb>i  F.  Meun.  1302. 
Bantiska  elonffata  Sellards  234. 
Bellinurus  baldwini  Woodw.  122. 

B.  lon^icaadatas  Woodw.  122. 
Blattiaopsiella  pygnaea  F.  Menn    1299. 
Calyptaüis  florissant^nsis  Cock.  1321. 
Campsienemus  ^raeilifl  F.  Meun.  1192. 
Ceratina  disrapta  Cock.  1321. 
Ceropaliteg  infdix  Cock.  1321. 
Chlorippe  Wilmattae  Cock.  1314. 
Chrysotus  deeorns  F.  Meun«  1192. 
Ch.  lepidafl  F.  Meun.  1192. 

Ch.  concinaas  F.  Meun.  1192. 
Cockerelliaperonapteroides  F.  Meun.  13(XK 
Geekerelliella  F.  Meun.  1300. 
Cyrtapis  anoiialas  Cock.  1313. 
Dianthidiam  ti^rtiariam  Cock.  1321. 
Diaphorus  tertiarias  F.  Meun.  1192. 
Dicranomyia  rhedotifha  Cock.  1316. 
Dineuia  saxMraB  Cock   1318. 


—     789     — 


)olichopus  monotOBiiB  F.  Meun.  1192. 
X  morboAas  V   Meun.  1192. 
!).  Ufgot  10808  F.  Meun.  1192. 
).  notabilis  V,  Meun.  1192. 
X  iioxiali8  F.  Meun.  1192. 
).  vulgaris  F.  Meun.  1192. 
Mer  minor  Sellards  234. 
)roiieii8  obtusaH  Sellards  234. 
!)rjobius  iiii«»cenicas  Cook    1315. 
Cmbia  flori^santeosis  Oock.  1316. 
So.scorpius  waMlingleyi  Woodw.  122. 
Criocampa  wheeleri  CJock.  1318. 
'>iophyes  BeDtpnmiilleri  Oock.  1315. 
2eotiphia  foxiana  Oock.  1321. 
zeralimura?  salcUnei  Woodw.  122. 
^heynius  bifarc*atU8  F.  Meun.  1192. 
^lossina  ollgocena  Cook.  1315. 
^ymnopternus  devinctus  F.  Meun.  1192. 
J.  intm^eptus  F.  Menn.  1192. 
>.  intTfiialos  F.  Meun.  1192. 
j.  inambrntas  F.  Meun.  1192. 
lalictus  florissantellas  Oock.  1321. 
i.  scadderielluM  Oock.  1321. 
iemichroa  eophila  Oock    1318. 
äemipogoniuM  flori^santensis  Oock.  1321. 
3.  8rndderi  Oock.  1321. 
leriHdes  Isiminaraiii  Oock.  1321. 
3.  halietinas  Oock.  1321. 
EI.  bowdiU'hi  Oock.  1321. 
3irmoneura  melanderi  Oock.  1312. 
a.  vnleanira  Oock.  1312. 
loplisidia  kohliana  Oock.  1321. 
äoplLsus  sepoLns  Oock.  1321. 
Qygroceleutus  titana  F.  Menn.  1192. 
a.  miniita  F.  Meun.  1192. 
Ubellulapis  antiqaornm  Oock.  1321. 
liithandre  a  saxwram  Oock.  1321. 
lathoeieada  pfrita  Oock.  1317. 
[iitho«:ryllites  liitzii  Oock.  1315. 
Utborvs^nM  parvas  Brues  1305. 
Lithotiphia  seadderi  Oock.  1321. 
Lyroneurus  veiinstns  F.  Meun.  1192. 
Uedeterus  elegantalas  F.  Menn.  1192. 
tf.  flammeus  V.  Meun.  1192. 
M.  laHcivas  F.  Meun.  1192. 
tf.  BONtela  F.  Meun.  1192. 
tf.  vanas  F.  Meun.  1 192 
!vIe«ostenus  nodt^stas  Brues  lä05. 
tficroga.ster  primordinlls  Brues  1305. 
^ecrodes  primae vus  Oock.  1315. 
I^ematoproctus  orlginariiis  F.  Meun.  1192 
^.  pacatas  F.  Menü.  1 192. 
^.  pan;a8  F.  Meun.  1192. 
^.  parvas  F.  Meun.  1192. 
^.  parvalns  F.  Meun.  1192. 
^eurigona  corcala  F.  Meun.  1192. 
!>fymphalites  Scudderi  Oock.  1315. 
)dynems  palaeophiias  Oock.  1321. 
3.  praeseptiltus  Oock.  1321. 
31ophrum  interfclaciale  Mjöb    1306. 
3rthocentrus  prinias  Brues  1305. 
Palaeocbrysotus  borridas  F.  Meun.  1192. 
E".  hirsatos  F.  Meun.  1192. 
P-  igna^ns  F.  Meun.  1192. 
P.  leutas  F.  Meun.  1192. 


P.  langaidns  F.  Meun.  1192. 
P.  fessns  F.  Meun,  1192. 
P.  las^atns  F.  Meun.  1192. 
Palaeorüenia  macnlata  Oock.  1311. 
Palaeovespa  flonssantia  Oock.  1321. 
P.  seodderi  Oock.  1321. 
P.  gillettei  Oock.  1321. 
PalemboluK  florigents  Scudder  1312. 
Panorpa  arctiiformis  Oock.  1315. 
Pantoclis  deperdiia  Brues  1305. 
Pa.ssaIoecus  seadderi  Oock.  1321. 
Phenacolestes  mirandus  Oock.  1315. 
P.  parallelas  Oo.rk.  1315. 
Pbyraatodes  volans  Oock.  1315. 
Pimpla  appeadigera  Brues  1305. 
Pinetodia  earla  Sellards  234. 
Piroatetia  liasina  F.  Meun.  1307. 
Piatypedia  primieenia  Oock.  1309. 
Poecilobothrus  ciliatas  F.  Meun.  1192. 
Polystoecbotes  piperatas  Oock.  1315. 
Ponera  hendersoni  Oock.  1319. 
Porpbyrops  soceioornm  F.  Meun.  1192. 
P.  inelytüs  F.  Meun.  1192. 
P   argatas  F.  Meun.  1192. 
Prochrysotas  magnus  F.  Menn.  1192. 
Prodromas  rei-tas  Sellards  234. 
Propbilanthas  destrnctns  Oock.  1321. 
Protecbroa  aeaminatom  Sellards  234. 
Protereisma  permianam  Sellards  234. 
P.  minas  Sellards  234. 
P.  latam  Sellards  234. 
Protereismepbemeridae  Sellards  234. 
Proton  electa  brevipennis  Oock.  1313. 
Pnitostephanos  anbrneadi  Oock.  1321. 
Psilopu-s  pellaciilas  F.  Meun.  1192. 
P.  perastalalas  F.  Meun.  1192. 
P.  peralticaM  F.  Meun.  1192. 
Rekter  arenatas  Sellards  234. 
R.  (?)  extensiis  Sellards  234. 
Bhogas  tertiarias  Brues  1305. 
Rhyssa  petiolati  Brues  1305. 
Sackenia  ^ibbosa  Oock.  1320. 
Scopas  graeilis  Sellards  234. 
Stephauoblatta  Favoli  Leriche  1310. 
Svstenus  eiliatas  F.  Meun,  1192. 
Therates  plana»  Sellards  234. 
Thinopbilus  piratieas  F.  Meun.  1192. 
Thrypticus  sobrlos  F.  Meun.  1192. 
T.  molestus  F.  Mt-un.  1192. 
T.  geslaosns  F.  Meun.  1192. 
T  galosns  F.  Meun.  1192. 
Tracheliodes  mortuelliis  Oock.   1321. 
Wbeelerenomyia  eoceniea  F.Mean.  1192. 
Xiphandrium  spleodidam  F.  Meun.  1192. 
Zaitha  valeanica  Oock.  1316. 

Crustacea. 

Acidaspis  vanhoroei  Weller  1285. 
Agnostus  Prici  Holub  1631. 
Ampyx  ehinensis  Weller  210. 
Arctinurus  ebica<i:oen8i8  Weller  1285. 
Asaphns  »Niaticns  Weller  210. 
A.  laevis  Weiler  210. 
A.  ehiaeosis  Weller  210. 


790     — 


A.  blaekwelderi  Weller  210. 
A.  taniiicensu  Weller  210. 
Batbyrheüu  perplexas  Barr  1631. 
Bejrichia  laU-triplieata  Foerete  1280. 
Bronteiis  alpinuB  Gort..  578. 
Bumastus  avag  Holub  1631. 
Caljmmene  tubfrcalifrens  Weller  1285. 
Oeraurus  h\M  Weller  1285. 
Oyphaspis  interaedia  Weller  1285. 
Dalmanites  platycaadatug  Weller  1285. 
D.  iüittoieBsis  Weller  1285. 
Dechenella  Vinassai  Gort.  578. 
D.  italica  Gort.  578. 
Deiphon  ameriranns  Weller  1285. 
Dicranopeltis  nasata  Weller  1285. 

D.  telleri  Weller  1285. 
£ntriinerofe|»haltt8  Rifhterl  Gort.  579. 

E.  aDophthulinus  Frech  var.  Tietaei  579. 
flarpes  telleri  Weller  1285. 
HemiproDites  tenaistriata  Weller  210. 
UlaeaoideN  triluba  Weller  1285. 
Illaenus  harriHi  Weller  1285. 

I.  chicacoenKis  Weller  1285. 

I.  transvenalis  Weller  1285. 

Isochilina  paDolenHJg  Foerste  1280. 

Megala.spis  minor  Weller  210. 

Metopolicha.s  ferrisi  Weller  1285. 

Mieroiihthalmas  Gort.  579. 

M.  piifado-craiittlatas   (nov.  nom.)   Gort. 

579. 
M.  Roemeri  (nov   nom.)  Gort.  579. 
Odontopleura  JllinoieRflis  Weller  1285. 
Phacops  handwerkl  Weller  1285. 
Pollicipes  aalenNig  Richards.  1526. 
Proetus  fkannahonensiii  Weller  1285. 
P.7  haniiwerki  Weller  1285. 
Shumardia  pusilla  var.  iiarveiflis  Lake 

12H. 
Staurocephalus  obsoleta  Weller  1285. 
TrimerocephaluH         (Batrineroeephalas) 

anophthaliiius  Frech.  578. 
T.  (E.)  carnlcas  Gort.  578. 
T.     (Micropkthaimng)     cryptophthalmtts 

Einmr.  57«. 
T.  (M.)  cf.  p86Bdo-p*aBalata8  Gort.  578. 

Cephalopoda. 

Acanthoceras  flexaosnii  Crick.  713. 

A.  cra88iernatam  Cr.ck.  713. 

A.  Banitan  Urick.  713. 

A.  expaasam  Crick.  713. 

A.  roliD«(tBii  Crick.  713. 

A   oBüdratam  Crick.  713. 

A.  fatam  Crick.  713. 

A.  newboldi  var.  8pinOBa  Crick.  713. 

A.  Iatjc08tatani  Crick.  713. 

A.  oitidom  Crick.  713. 

A.  paacJDodataii  ('rick.  713. 

A.  («ornigernii  Crick.  713. 

A.  Gevreyi  Jac.  1156. 

A.  Jimboi  var.  Tnnetana  Perv.  726. 

A.  Baylei  Perv.  726. 

A.  Barraei  Perv.  726. 

A.  Haa^i  Perv.  72(i. 


A.  Giltairei  Perv.  726. 

A.    laticlavium    Sharpe     avec     sa    var. 

Byzaceaiea  Perv.  726. 
A.  mendionale  var.  Afrieaam  Perv.  72& 
A.  mendionale  var.  taberealata  Perv.726; 
A.  Doa^ill^i  Perv.  726. 
A.    Essexidiense    Schlüter    var. 

rensis  Perv.  726. 
A.  Essendiense  SchlQter  var.  Hrkllofli 

Perv.  726. 
A.  Sazanaae  Perv.  726. 
Aptychus  cellalaselamellasaa  n.  f.  Toola 

403. 
A.  in80lida8  Tonla  403. 
A.  cra88i8^ima8  Haupt  113. 
Aspidot-eras    acanthicum   Opp.    sp.   var 

iaoraata  Toula  403. 
A.  acanthicum    Opp.  sp.   var.  mautdasa 

Toula  403. 
A.    acanthicum     Opp.     sp.     var.    tjfkä 

Toula  403. 
A.  acanthicum    Opp.   sp.     var.     aytrta 

Tonla  403. 
A.  acanthicum  Opp.  sp.  var.  lata  Tonla 

403. 
A.  Uhlandi  var.  snbalpiaa  Toula  40S. 
A.    insulanum    Gemm.    var.    aaf 

Toula  403. 
A,  Fa«:e8i  Pervin.  726. 
A.  eoargaeehoii  Pervin.  726. 
A.  SteiDmaani  Haupt  113. 
Baculites  paradoxB8  Perv.  726. 
Barroisiceras  ReiiieBxi  Perv.  726. 
BostrychoceraH  FaBicBBi  Perv.  726. 
Boali*ieera8  niteseens  Th^ven.  583. 
Brancoci-ras  Zriflsease  Perv.  726. 
Coeloceras  Bettonii  Fucini  1528. 
Deroceras  NeBeghinii  Fucini  1528. 
Desmoceras  Ri'voili  Perv.  726. 
D.    Dupinianum     d*Orb.     var.    AIHcaaa 

Perv.  726. 

D.  Miletti  Perv.  726. 
Douvilleiceras  Bodesa  Ether.  712. 
Duvalia  lata  De  Blainv.  var.  Zeujtaai 

Per\'.  726. 
Engonoceras  Theiiasi  Perv.  726. 

E.  Toa88aiBti  Perv.  726. 
FasF8ia  Perv.  726. 

F.  superstes    Kossm.     var.    TnisiMaB 
Perv.  726. 

F.  spheroidalts  Perv.  726. 
F.  FeriiBi  Perv.  726. 
F.  Flearyi  Perv.  726. 
Fliekia  Pervin.  726. 
F.  simplrx  Perv.  726. 
Forbesiceras  Flickl  Perv.  726. 
F.  8eolptflm  Crick.  713. 
F.  BOdOKBBi  Crick.  713. 
Hamites  AB**erti  Perv.  726. 
Harpoceras  Kafeteiai  Mn^h.  1528. 
H.  pertostatan  Fucini  1528. 
HemiUssotia  6aleppei  Perv.  726. 
Hierit'alchia  80litaria  Fucini  559. 
Hildoceras  Del  CampaBai  Fucini  I52K 
H    Bettonii  Fucini  1528. 


—     791 


H.  »fisflnn  Fucini  1528. 

H.  Simplex  Fucini  1528. 

H.  perMpiratum  Fucini  1528. 

H.  B^ynesi  Fucini  1528. 

H.  ssceeBSum  Fucini  1528. 

H.  reynesiansm  Fucini  1528. 

B.  diMpatabile  Fucini  1528. 

Hoplites  Matho  Ferv.  726. 

Hoplitoides  Mnnieri  Ferv.  726. 

H.  mirabilis  Ferv.  726. 

Janbertella  Jac  1156. 

Knemoceras  eornatnm  Crick.  713. 

Kesnatella  Jac.  1156. 

Latidersella  Jac.  1156. 

Lytoceras  erenalatani  Crick.  714. 

L.  Pllffki  Ferv.  726. 

Mammites  Lapparenti  Ferv.  726. 

M.  nodosoides  Schlot,  var.  Afra  Ferv.  726. 

M.  Salmuriensis   Court,   var.  Bysaceoica 

et  Zerhalmensis  Ferv.  726. 
M.  armatus  var.  Fraiehiehensls  Ferv.  726. 
Mortoniceras  inflatum  Sow.  var.  snbin- 

flata  Ferv.  726. 
M.  inflatum  Sow.  var.  gpiaosa  Ferv.  726. 
M.  inflatum  Sow.  var.  orientalis  Ferv.  726. 
M.  MaeliaeU  Ferv.  726. 
M.  Monehicourti  Ferv.  726. 
M.  Delawarense  Morton  var.  SulTetiileiisiR 

Ferv.  726. 
Nautilus  enlmiensis  Andr.  1867. 
N.  inbricatas  Crick.  713. 
N.  strialicostatas  Crick.  713. 
iN.  mannanensis  Crick.  714. 
Ifcolobites  Fonrteni  Ferv.  726. 
Neoptychites  xetriformis  Ferv.  726. 
N.  Qoargaechimi  Ferv.  726. 
Neumayria  pseadovolithica  Haupt  113. 
Fachydiscus  Selbiensis  Ferv.  726. 
Parahoplites  Jacob!  Collet  584. 
P.  Sarasini  Collet  584. 
P.  hanovrenslH  Collet  584. 
Perisphinctes  argentinns  Haupt  113. 
P.  cameratiis  Toula  403. 
P.  Kilinni  Toula  403. 
P.  familiaris  Toula  403. 
P.  familiaris  var.  moltieORtata  Toula  408. 
F.  familiaris  var.   planalatiformis   Toula 

403. 
P.  valeas  Toula  403. 
P.  yalidas  Toula  403. 
P.  insignig  Toula  403. 
P.  Catalloi  Toula  408. 
P.  snbalpinas  Toula  403. 
Phylioceras  gisanteam  Toula  403. 
P.  rabalpin  am  Toula  403. 
P.  latF-nrnbilicalnm  Ferv.  726. 
P.  pseadozetes  Fucini  1528. 
F.  saleatam  Vadasz  1323. 
F.  Velledae  Mich.  var.  Serseitensis  Ferv. 

726. 
P.  Taait  Ferv.  726. 
Prionotropis  Radenaci  Ferv.  726. 
Phyllolobites  Vadasz  1823. 
Flatyceras  panctillam  Gort.  578. 


Fseudotissotia  »egnis  Solger  var.  discoi* 

daliM  Ferv   726 
F.  Laeiae  var.  stricta  Ferv.  726. 
P.  Pavillieri  Ferv.  726. 
F.  Massipiana  Ferv.  726. 
Ptychoceras    laeve     Math.    var.    Haiiai- 

mensis  Ferv.  726. 
Fuzosia  chirithenKis  Ferv.  726. 
F.  eoncinna  Crick.  714. 
F.  eonpacta  Crick.  714. 
F.  Leonis  Ferv.  726. 
F.  Snamensis  Ferv.  726. 
F.  milltis  Ferv.  726. 
F.  planulata  var.  natalensis  Crick.  713. 
F.  sabeompreNsa  Crick.  713. 
F.  subtUis  Crick.  713. 
F.  pinguis  Crick.  713. 
F.  th08  Ferv.  726. 
Saynoceras  Oazellae  Ferv.  726. 
Scaphites  Afrieaaos  Ferv.  726. 
S.  Tbomasi  Ferv.  726. 
Schloenbachia  Grosseti  Ferv.  726. 
Silesites  Lamberti  Jacob  1156. 
S.  snperstcs  Jacob  1156. 
S.  eseragnollensis  Jacob  1156. 
Simoceras  variabile  Toula  403. 
S.  laevigatmi  Toula  403. 
S   (?)  robastoeostatom  Toula  403. 
Thomasites  Ferv.  726. 
T.  Bollandi  Th.  et  F.  var.  globosa  eoM- 

planata  Ferv.  726. 
T.  Roflandi  Th.  et  F.  var.  globosa  tnber- 

culata  Ferv.  726. 
T.  Roliandi  Th.  et  F.  var.  globosa  blfldata 

Ferv.  726. 
T.  Jordani  var.  eostata  Ferv.  726. 
T.  Jordani  var.  laevis  Ferv.  726. 
Tissotia  Tissoti  Bayle  var.  Semmamensis 

Ferv.  726. 
T.  Tunisiensis  Hyatt  var.  laovis  Ferv. 726. 
Tomoceras  Escoti  Frech,  var.  eomicaB 

Gort.  579. 
Tonesites  Choffati  Ferv.  726. 
T.  Salammbo  Ferv.  726. 
Turrilltes  Kerim  nsin  Ferv.  726. 
T.  nodiferns  Crick.  713. 
Ubli^ella  Jac.  1156. 
Vascooeras  Polymorpham  et  var.  sraeilis 

Ferv.  726. 
V.  seml-pineuN  Ferv.  726. 
V.  pingnis  Ferv.  726. 
Waagenia  Aaberti  Fervin.  726. 

Olossophora. 

Acilia  gracilis  Häb.  1642. 

Actaeon  andinus  Haupt  113. 

Actaeonella  par^is^ima  Repel.  710. 

Actaeon  in  a  gi|isata  Zeller  1273. 

Alaria  bailyi  Ether.  712. 

Amauropsis  palndinaris  Mstr.  var.   late- 

marmsis  Häb.  1642. 
A.  sublmlbiformis  Eepel.  710. 
Ampullina  silesiara  Ahlb.  836. 
Anciila  (Sparella)  aegyptiaea  Oppenh.199. 


-     792     ~ 


Aportiais  Bonlei  Repel.  710. 

A.  ayifermifl  BepeL  710. 

A.  elegMW  Bepel.  710. 

A.  provindalis  Math.  em.  Bep.  Kepel710. 

ArchaeozoDites  aa^lesns  Miller  57. 

A.  eeeaeiiens  Miller  57. 

A.  earinatns  Milier  57. 

Astraliam  na^^ian  Bepel.  710. 

A.  proyinelale  Bepel.  710. 

A.  kübriatum  Bepel.  710. 
Brochidium  Salomoni  H&b.  1642. 
Baliminus  arne^^enMifl  Miller  57. 
Bulla(SkaphaDder)G«88Baini  Oppenh.  199. 
Busvcon  mootforti  Aldr.  1082. 
BjthiDia  dubia  Schlosser  1473. 

B.  eocaeniea  Miller  57. 

Gancellaria  (Bonellitia)  aegyptiaeaOppenh. 

199. 
CapuluK  ar^^entinos  Haupt  113. 

C.  H.  P]iüi|>pi  Hab.  1642. 

C.  H.  Philippi  var.  rotnnda  Häb.  1642. 

Cassididea  aegyptiaca  Oppenh.  199. 

Cerithium  praecarsor  Bepel.  710. 

C.  Sanetae  Balmae  Bepel.  710. 

C.  Steinnanni  Bepel.  710. 

C.  Stoliezkai  Bepel.  710. 

Obilocyclus  acstifiKimos  Häb.  1642. 

Cioneila  exina  Miller  57. 

Clausilia  antiquior  Miller  57. 

C.  brevis  Miller  57. 

C.  Wetzleri  Miller  57. 

0.  oligoeaeDica  Miller  57. 

C.  pbyBoides  Miller  57. 

Clausilia  Leobendorfensifl  v.  Troll.  55. 

Coelocentrus  silesiacns  Ablb.  836. 

CoUonia   cincta   Mstr.    var.    sixcariiata 

Häb.  1642. 
C.    cincta    Mst.    var.    triearinata   Häb. 

1642. 
Colubrella  Kokeni  Häb.  1642. 
C.  Hettneri  Häb.  1642. 
C.  Viezzenae  Häb.  1642. 
Columna  haydeniana  Cock.  1081. 
Conularia  haslata  Slater  126. 
C.  plicata  Slater  126. 
C.  craKKei  Slater  126. 
0.  complanata  Slater  126. 
C.  plani-septa  Slater  126. 
C.  vesfcaUriH  Slater  126. 
C.  breviconventa  Slater  126. 
C.  ele^ans  Slater  126. 
C.  pauctata  Slater  126.  I 

C.  tenaiM  Slater  126. 
C.  tenuis  var.  marolosa  Slater  126. 
C.  coronata  Slater  126. 
C.  microscopica  Slater  126. 
C.  gUibORa  Slater  126. 
C.  hispida  Slater  126. 
0.  triiiDgalaris  Slater  126. 
Oraspeclopoma  elegass  Miller  57. 
C.  Handmanni  v.  Troll  55. 
Cyclostonius  olmensis  Miller  57. 
Cypraea  Foartaai  Oppenh.  199. 
C.  (Eocypraea)  mwkattanieiiHis  Oppenh.  199. 
<A  (Bernayia)  libyea  Oppenh.  199. 


G.  (B.)  aemtiaea  Oppenh.  199. 

0.  balÜBa  (Jppenh.  199. 

Dejanira  Stoliezkai  Bepel.  710. 

Dentalium  daodednplieatui  Repel.  710. 

D.  glabellom  Blake  114. 

D.  reguläre  Ahlb.  836. 

Drillia  weberi  Smith  540. 

Eucycloscala  Rombergi  H&b.  1642. 

Euomphalns  Pironai  Gort.  578. 

Ficula  Rai  Oppenh.  199. 

F.  thebaiea  Oppenh.  199. 

Fissurella  nnda  Oppenh.  199. 

Fossariopsis  plana  Ahlb.  836. 

Fossaruius  tncarinatus  gigas  Bnis  1018. 

Fusus  Legre!  Bepel.  710. 

F.  parvaias  Bepel.  710. 

F.  sopracretaeeug  Bepel.  710. 

F.  globalBH  Bepel.  710. 

F.  oliva  Bepel.  710. 
Glandina  elongata  Miller  57. 

G.  Wagneri  MiÜer  57. 

Glauconia  Coquandi  var.  earinata  Repel. 

710. 
Gl.  Coquandi  var.  striata  Bepel.  710. 
Gl   Coquandi  var.  Fonrnieri  KepeL  710. 
Gosseletina  Rirktholeni  Häb.  1642. 
Helicina  trochiformis  Miller  57. 
Helix  dnbiosa  Stearns  1327. 
H.  Joo>8ii  Miller  57. 
H.  conNtricielabiata  Miller  57. 
H.  Leobeisdorfensis  v.  Troll.  55. 
H.   (Macularia)    Niepcei    var.    prealpiaa 

Caziot  et  Maurj  367. 
H.  Pecoaii  ("aziot  et  Maury  367. 
H.    (Canipylea)    nicatis    var.   ronmiiisift 

Caziot  et  Maury  367. 
H.    (C.)   nicatis    var.   Baileti    Caziot   et 

Maury  367. 
H.  praeoseilina  Miller  57. 
H.  Leobii  Miller  57. 
H.  blaviana  Miller  57. 
H.  (Iberus?)  Rieharzi  Schlosser  236. 
H.  (üampylaea?)  Tunlai  Schlosser  23& 
H.  (Fruciicicula'O  Vareki  Schlosser  236. 
H.  (Fructicicula?)  mödlingensis  Schlosser 

236. 
Hipponyx  mokattamensis  Oppenh.  199. 
Hyalinia  applatiata  Miller  57. 
H.  imperroraia  Miller  57. 
H.  globosa  Miller  57. 
H.  ReuHKi  Schlosser  236. 
Hyolithus  Ejpovieensis  Zelizko  121. 
Ichnites  serialis  Fritsch  1633. 
Lamnifera  ariieggensis  Miller  57. 
Latrunculus  DipHaccns  Oppenh.  199. 
L.  Rbnrna  Oppenh.  199. 
Limnaea  maxima  Stearns  1327. 
L.  sieverti  Cock.  1081. 
L.  gcadderi  Cock.  1081. 
Limnaeus  couicas  Miller  57. 
Loxonema  granitzense  Ahlb.  836. 
L.  kato*«iruid«8  Uäb.  1642. 
L.  Marinellii  Gort.  578. 
L.  Urbanisi  Gort.  578. 
Megalomastoma  Dietleni  Miller  57. 


—    793    — 


i.  fft8datnm  Miller  57. 

lelanatria  flamineifoniiis  v.  Troll.  55. 

ielania  bombaehiensis  Jonk.  370. 

i.  sneviea  Miller  57. 

felanopsis  Kiizmi6i  Brus.  1018. 

latica  bleopatrae  M.E.  in  litt.  199. 

Uticella  J.  Böhmi  Häb.  1642. 

lerita  punctata  Smith  540. 

Teritana  lendzineBsis  Ahlb.  836. 

L  srandig  Ahlb.  836 

Teritida  saimrensis  Oppenh.  199. 

7.  fajamensiB  Oppenh.  199. 

i.  ettdei8ta  Oppenh.  199. 

Teritina  Haugi  Bepel.  710. 

feritodonta    imbricata    exarmata  Brus. 

1018. 
)leacina  ovnlina  Miller  57. 
)liva  (Lamprodoma)  acgyptiaea  Oppenh. 

i99. 
)mphalina  laminarnm  Cook.  1081. 
)inphaloptycha  fimiliae  Häb.  1642. 
).  platyHtoma  Häb.  1642. 
)rygoceras  sabnia  Brus.  1018. 
>alaeotriton  J.  Watheri  Häb.  1642. 
^atula  globosa  Miller  57. 
>Janorbis  Uorissantensis  Cock.  1080. 1081. 
*latyceras  hospes  Dreverm.  605. 
i^lesiotriton  Cossmanni  Oppenh.  199. 
^omatrias  antiqnns  Miller  57. 
^  dnbias  Miller  57. 
>rotorcula  Kittli  Häb.  1642. 
'seudamanra  terraznlensis  Ether.  712. 
i^seudamnirola  Paaiaecii  Brus.  1018. 
*teropsis  bnllata  Smith  540. 
^upa  antiqna  Miller  57. 
*.  bythiniformis  Miller  57. 
'yramidula  iecontei  Stearns  1327. 
*yrgula  formosa  v.  Troll.  55. 
(calaria  Q^aasi  Oppenh.  199. 
K  (C.)  mokattamrnsig  Oppenh.  199. 
5.   (Parviscala)  Cossmanni   Oppenh.  199. 
L  (A.)  aegyptiaea  Oppenh.  199. 
L   (A.)  nilotica  Oppenh.  199. 
(olaria  subpatulaiii  Oppenh.  199. 
(traparoUus  minimns  Fucini  559. 
^    pusillns  Fucini  559. 
[?retaspira  fuMifonniH  Ahlb.  836. 
?ritonium  sabgosaaieam  Renel.  710. 
Crochomorpha  arneggeiiHis  Miller  57. 
EVochus  Reassi  Repel.  710. 
Drypanostylus  Konincki  Mstr.  var.  anga- 

lata  Häb.  1642. 
Curritella  Cnreti  Repel.  710. 
[?-   trieineta  Repel.  710. 
[7.  ZekeUi  Repel.  710. 
Jmbonium  Btitschlii  Häb.  1642. 
T'oluta  craSNicoRtata  Repel.  710. 
Vorthenia  eyclostoma  Ahlb.  836. 
^.  Braneoi  Ahlb.  836. 
AT.  latenarensis  Häb.  1642. 
AT.  Miehaeli  Ahlb.  836. 
^.  »ilesiaca  Ahlb.  836. 
AT.  globosa  Ahlb.  836. 
A".  Yiezzenae  Häb.  1642. 
^enophora  aegyptiaea  Oppenh.  199. 


Bivalvia. 

Allorisma  Tornqmsti  Airaghi  566. 
A.  Stachel  Airaghi  566. 
Anomia  Aapsensis  Repel.  710. 
Anoplophora   gregarea    var.    Maenstori 

Zeller  1273. 
A.  montis  flBvii  Zeller  1273. 
Area  Cnreti  Repel  710. 
A.  fajnmensis  Oppenh.  199. 
A.  nodosa  Mast.   var.  batanensis  Smith 

540. 
Arcopagia  Matheroni  Repel.  710. 
A.  Zitteli  Repel.  710. 
Aspergillum  Bioeaenieam  Vad.  1046. 
Astarte  cretaeea  RepeL  710. 
Aviculopecten  areolatns  Ooop.  and  Lane 

1643. 
A.  di  StefaBOi  Mariani  1644. 
Cardium  Anpsense  Repel.  710. 
0.  laticostolatam  Repel.  710. 
C.  Meyer-Eymari  Oppenh.  199. 
Chlamys  sabalpioa  Ügol.  585. 
Corigeria  Aleticl  Brus.  1018. 
C.  infantnla  Brns.  1018. 
C.  Cvitanoviöi  Brus.  1018. 
C.  Kacici  Brus.  1018. 
Corbicella  elaxbiensis  Woods  127. 
Corbicula  crassicostata  Repel.  710. 
Corbula  exisna  Repel.  710. 
C.  aeqaivalvis  Repel.  710. 
0.  harpaeformis  Oppenh.  199. 
C.  mokattamensis  Oppenh.  199. 
C.  Lyons!  Oppenh.  199. 
0.  pyramidarnm  Oppenh.  199. 
C.  doglensis  Oppenh.  199. 
C.  cbmeitensis  Oppenh.  199. 
Cucullaea  coueentrica  Repel.  710. 
0.  nmsinensis  Ether.  712. 
Cyprina  elaxbiensis  Woods  127. 
C.  tealbiensis  Woods  127. 

C.  angliea  Woods  127. 
G.  protensa  Woods  127. 
Cyrena  snbglobosa  Repel.  710. 
Cytherea  Fonscolnmbi  Repel.  710. 
Dreissensia  Dalli  Jouk.  370. 

D.  Gasperinii  Brus.  1018. 
Entolium  andersoni  Ether.  712. 
Fimbria  scalaris  Repel.  710. 
Fistulana  aegyptiaea  Oppenh.  199. 
Gastrochaena  Zitteli  Oppenh.  199. 
Gervilleia  ellipsoidalis  Airaghi  566. 
Gervillia  subcostata   var.  falcata   Zeller 

1273. 
G.  subcostata  var.  tenella  Zeller  1273. 
G.  substriata  var.  tennieoBtata  Zeller  1273. 
Glycimeris  gricsbaehi  Ether.  712. 
Goniophora  peraeuta  Dreverm.  605. 
Heligmina  Douv.  587. 
Inoceramus  yolvinnibonatns  Ether.  lid. 
Isocardia  rotaoda  Repel.  710. 
Leda  Clementiae  Repel.  710. 
L.  vennsta  Fucini  559. 
Lima  Cnreti  Repel.  710. 
L.  crassicosta  Repel.  710. 


—     794     — 


L.  DÜeatiMma  Facini  559. 

L.  Paronai  Mariani  1644. 

L.  SalBOjrasliii  Mariani  1644. 

Lucina  Downesi  Woods  127. 

L.  fimbriata  Repel.  710. 

L.  NeiqoeaBis  Haapt  113. 

Macoma  rosariana  Smith  540. 

Macrodon  Taravellii  Gort  578. 

Mactra  Gabrieli  Repel.  710. 

Modiola  Malfattü  Facini  559. 

M.  striatiBsima  He;  el.  710. 

Mvalina  iire^laris  Dreverm.  605. 

M.  iiiB|i;eneweD8i8  fither.  569. 

Myophoria  nepos  Fucini  559. 

M.  snbtrigoaata  Airaghi  566. 

M.  Tonmaüü  Mariani  1644. 

M.  transversa  var.  dolonitiea  Zeller  1273. 

M.  transversa  var.  finalis  Zeller  1273. 

M.  transversa   var.  sabkeapernia   Zeller 

1273. 
Myopsis  afrieana  Ether.  712. 
M^sidioptera  Saecoi  Mariani  1644. 
Neaera  Osiridis  Oppenh.  199. 
Nncnlites  fallax  Coop.  and  Lane  1648. 
Ostrea  linnla  Repel.  710. 
O.  provincialis  Repel.  710. 
Parapholas  tatet  Ether.  712. 
Pecten  lioieag  Dali.  1048. 
Pecten  yaldeeostatas  Mariani  1644. 
P.  LieraeoBis  Mariani  1644. 
P.  AnbrosioaU  Mariani  1644. 
P.  Partei  Mariani  1644. 
P.  RepoBMÜ  Mariani  1644. 
P.  fibratns  Fucini  559. 
P.  ü/^olinii  Fucini  559. 
P.  capillatos  Fucini  559. 
P.  Hma  Fucini  559. 
P.  (Chlamys)  folkinsi  Arnold  1193. 
P.  (C.)  landesi  Arnold  1193. 
P.  BanctaearateniilB  Arnold  1193. 
I'.  (Chlamys)  braineri  Arnold  1193. 
P.  earrizoensiB  Arnold' 1193. 
P.  keepi  Arnold  1193. 
P.  (Patinopecten)  oweni  Arnold  1193. 
P.  (Chlamys)  havllRi  Arnold  1193. 
P.  (C.)  notteri  Arnold  1193. 
P.  (C.)  sespeenBis  Arnold  il93. 
P.  (C.)  sespeensis  var.  hydei  Arnold  1 193. 
P.  (Lyropecten)  bowersi  Arnold  1193. 
P.  (L.)  crassicardo  var.  haniltoni  Arnold 

1193. 
P.  (L.)  estrellanus  var.  catalinae  Arnold 

1 193. 
P.  <L.)  estrellanus  var.  teminiB  Arnold 

1198. 
P.  (L.)  miffneleMBiB  Arnold  1193. 
P.  aaburyi  Arnold  1193. 
P.  coalingaensis  Arnold  1193. 
P.  leeontpi  Arnold  1193. 
P.  merriami  Arnold  1193. 
P.  TO^desi  Arnold  1193. 
P.  (Patinopecten)  healeyj  Arnold  1193. 
P.  (P.)  parlsimaensis  Arnold  1193. 
P.  (P)  tnrneri  Arnold  1193. 
P.  ((^hlamvs)  bartsebi  Arnold  1193. 


P.  (C.)  latiauritus  var.  eerriteBÜ  Ainold 

1193. 
P.  (0.)  latiauritus  var.  delMi  Amohl  im. 
P.  (C.)  proavoB  Arnold  1193. 
P.  (Propeamusium)   dallaneisia  Arnold 

1193. 
P.  (P.)  Waylandi  Arnold  1193. 
P.  (Lyropecten)  perrili  Arnold  1193. 
P.  (L.)  vMgbaBi  Arnold  1193. 
P.    (Plagiocteninm)     andenmii     Arnold 

1193. 
P.  (P.)  andersoni  var.  baekeriaaas  Arnold 

1193. 
P.  (P.)  cerrosense  var.  nendeBb^li  Arnold 

1193. 
P.  (P.)  eldridgei  Arnold  1193. 
P.  (P.)  neahensiK  Arnold  1193. 
P.  (Pseudamusium)  Umpif^eBBis  Arnold 

1193. 
P.  (Propeamusium)  stenfordeisis  Arnold 

1193. 
P.  (Amusium)  lonpocensis  Arnold  1193. 
P.  (Chlamys)  bellilamellateB  Arnold  11^ 
P.  (C.)  lawBODi  Arnold  1193. 
P.  (C.)  washbinei  Arnold  1193. 
P.  (C)  wattsi  Arnold  1193. 
P.  (C.)  wattsi  var.  Moraii  Arnold  1193. 
P.  (Lvropecten)  aakleyi  Arnold  1193. 
P.  (Pfagioctenium)  eaoperi  Arnold  1193. 
P.  (Propeamusium)  riversi  Arnold  1193. 
P.   (Chlamys)     hastatus     yar.      albide 

Arnold  1193. 
P.  (Pseudamusium)  randolphi  var.  tfllB- 

morkenslB  Arnold  1193. 
Pholadella  Dabmeri  Dreverm.  605. 
Pholadomya  aegyptiaca  Oppenh.  199. 
P.  (?)  Benüis  Oppenh.  199. 
P.  trieoBteta  Oppenh.  199. 
Posidonia  primoHif  a  Gort.  578. 
Posidoniella  pseadof^ibbrna  Airag:hi  566. 
Posidonomya  iieerto  Airaghi  566. 
Prosodacna  Mraseei  Teisseyre  1476. 
P   Sarae  Teisseyre  1476. 
P.  ParBeoviensis  Teisseyre  1476. 
P.  pseadorainaaa  Teisseyre  1476. 
P.  Mirabilis  Teisseyre  1476. 
Prospondylus  Taramellii  Mariani  1644. 
Protocardium  einftom  Ether.  712. 
Pseudavicula  alrieaaa  Ether.  712. 
Psendobroehidian  gemaBieam  Grape  563. 
Pseudocorbula  gregaria  var.  QaeaiMti 

Zeller  1273. 
F.  gregaria  var.  Albertli  Zeller  1273. 
P.  gregaria  var.  elongato  Zeller  1273. 
P.  perlonga  Grupe  562. 
Pteriiiea  carnifa  Gort.  578. 
Semele  dalli  Smith  540. 
Sphaerium  flarisKanteiiBe  Cock.  1081. 
Solarium  bedleyi  Ether.  712. 
Solen  Matheroni  Repel.  710. 
Solenomya  neoeomiensis  Haupt  113. 
Sphenia  (?)  pholadam  Oppenh.  199. 
Spondylus  Mauzottii  NeUi  1482. 
Streblopteria  Bubratanda  Airaghi  566. 
Tapes  lobooi^asiB  Smith  540. 


—     795     — 


T.  BfridioiaUs  RepeL  710. 

T.  Mibfragilig  Bepel.  710. 

Tellinidea(Moera)figaiiien8i8  Oppenh.  199. 

T.  (M.)  Biatensis  Oppenh.  199. 

T.  (Strigilla)  formosissima  Oppenh.  199. 

Teredo  liby«a  Oppenh.  199. 

Thracia  ae^ptiaca  Oppenh.  199. 

T.  Colloti  Repel.  710. 

Unicardium  elaxbiense  Woods  127. 

U.  veetense  Woods  127. 

Unio  gabataTss  Teisseyre  1476. 

U.  Nsbreeiirvtts  Telssejre  1476. 

U.  Manteniae  Teissejre  1476. 

U.  Slanicensix  Teissejre  1476. 

U.  psilodontnni  Teisseyre  1476. 

U.  Saratae  Teisseyre  1476. 

ir.  transcarpaticus  Teisseyre  1476. 

ü.  Copernici  Teisseyre  1476. 

U.  Janinae  Teisseyre  1476. 

Veniella  sanetae-loeieiisis  Ether.  712. 

Yermetas  triadkos  Grupe  562. 

Brachiopoda. 

Atrypa  desquamata  var.  rigOM  Gort.  578. 
€honetes  vetnsta  Foerste  1280. 
Clitambonites  ehinenäis  Weller  210. 
Dielasina  BObilis  Ether.  569. 
Gastrioceras  Jaeksoni  Ether.  575. 
KarpinskyaConsuelo  var.  alpina  Gort  578. 
K.  Gonsuelo  var.  Taramellii  Gort  578. 
K.  Gonsuelo  var.  Geyer!  Gort.  578. 
Orthis  forojaliensis  Gort.  578. 
Orthothetes  Gort.  578. 
Pentameras  oblon^BS  Foerste  1280. 
Plectorthis  willisi  Weller  210. 
Bensselaeria  nainensiH  Williams  1084. 
Bhynchonella  eanovatensis  Gort.  578. 
Spirifer    cabedanus   Vern.    var.   bifidis 

Gort.  578. 
Spirifer  prumiensis  Dreverm.  605. 
Stricklandinia  DOrwoodi  Foerste  1280. 
Stropheodonta  Steiningeri  Dreverm.  605. 
Terebratnla  (Pygope)  RubalpinaToula40d. 
Whitfieldella  siibqaadrata  Foerste  1280. 
W\  qnadran^ularb  Foerste  1280. 

Echinodermata. 

Acrosalenia  Lemoinei  Lamb.  1194. 
Amphiura  eretacea  Spencer  129. 
Arcnaeocrinns  delieatas  Hadson  237. 
Arthraster  criHtatus  Spencer  129. 
€idari8  Scarabeüi  Stef.  1482. 
Olypeaster  Capellinii  Nelli  1482. 
Oonoclypeus  caodatng  Airag.  1648. 
Gyclaster  Zinae  Airag.  1648. 
Deoerinas  asperatus  Hudson  237. 
Diademopsis  Lambert!  Airag.  1648. 
Diplodetud  Pyrena'icos  Lamb.  593. 
Echinanthus  sabrotundns  Airag.  1648. 
Echinocorys  TerceiisiH  Lamb.  593. 
Echinolampas  prunuK  Airag.  1648. 
£.  Stefaninii  Nelli  1482. 
E.  Ugolinii  Stefanini  1645. 
€faramiiaster  Michaleti  Lamb.  593. 
Goniopygus  Bazerqnei  Lamb.  593. 


G.  tetraphyna  Lamb.  593. 
Hereocrittus  elegaos  Hudson  237. 
H.  ornatos  Hudson  237. 
Holectypus  proximoa  Lamb.  593. 
Hypodiadema  Menathias  Lamb.  1194. 
Linthia  Bazerqu-i  Lamb.  593. 
Maretia  Saeeoi  Airag.  1646. 
Mesodiamena  Lamberti  Airag.  1648. 
Metopaster  qoadratiis  Spencer  129. 
Micropsis  Cerizolsensis  Lamb.  593. 
Nucleopygus  Carezi  Lamb.  593. 
Nymphaster  mgOftiis  Spencer  129. 
Ophiotitanos  teuals  Spencer  129. 
0.  laevis  Spencer  129. 
0.  magnos  Spencer  129. 
Ophiura  jfitchi  Spencer  129. 
O:  parvisentun  Spencer  129. 
Parablastoidea  Hudson  237. 
Phymosoma  Carezi  Lamb.  593. 
P.  Savini  Lamb.  593. 
Plesiolampas  Paquieri  Lamb.  590. 
Pliolampas  Sllvestrii  Airagh.  1646. 
P.  titanensis  Nelli  1482. 
Protobrissns  Morten^eni  Lamb.  593. 
Psammechinus  Manzoiii  Nelli  1482. 
Pseudodiadema  subalpinam  Toola  403. 
Pycinaster  rrassns  Spencer  129. 
Rachiosoma  Lorioli  Lamb.  593. 
Roveaerinns  alata  Dougl.  1647. 
R.  commnniH  Dougi.  1647. 
R.  communis  var.  roffosa  Dougl.  1647. 
Salenia  Paquieri  Lamb.  593. 
Schizaster  Karreri  Lbe.   var.  hingaricw 

Vad.  1046. 
Seh.  Lovisatoi  Got.  var.  r^koaiensis  Vad. 

1046. 
Seh.  mirabilifl  Airagh.  1648. 
Scutella  Airagbii  NelH  1482. 
Spatangus  Taramellii  Airagh.  1868. 
Stauranderaster  argos  Spencer  129. 

Vermes. 

Serpula  pinchiniana  var.  rnnsinensis  Ether. 

712. 
S.  sabBHmmiilaff  Nelli  1482. 
TerebeUa  Delheidi  Leriche  1649. 

Bryozoa. 

Diastopora  spar^ipora  Ganu  594. 
Didymopera  H&b.  1642. 
Heteroceila  Lerichei  Ganu  594. 
Heteropora  aqaitaniea  Ganu  594. 
Hippothoa  aqaitaniea  Ganu  594. 
Membranipora  Falloti  Gana  594. 
Meniscopora  aqaitaniea  Ganu  594. 
Pyripora  taberosa  Ganu  594. 
Tubucellaria  punctata  Ganu  594. 

Anthozoa. 

ArachnophvUum     grannlosum     Foerste 

1280. 
A.  mamillare-diRtans  Foerste  1280. 
Galostylis  spongio^ia  Foerste  1280. 
Gonophyllum  solitarinm  Foerste  1280. 
Coptosoma  eapense  Woods.  1651. 


—     796    — 


Cyathophyllam    densiNeptaton     Foerste 

C.  gedeiitwism  Foerste  1280. 
Cystiphyllum  spinulosun  Foerste  1280. 
Diplopora  Raaffl  Ahlb.  836. 
Favosites  sotblandica  Foerste  1280. 
F.  kifliii/ceri-aplata  Foerste  1280. 
F.  deelinata  Foerste  1280. 
Heliolites  spongima  Foerste  1280. 
H.  snbtnbnlata-diBtaM  Foerste  1280. 
H.  gabtabnlata-naeella  Foerste  1280. 
Isastrea  Osaseoi  Airaghi  595. 
Lindstroemia  lingnlifera  Foerste  1280. 
Lyellia  eminala  Foerste  1280. 
Ifeekopora  baHsieri  Foerste  1280. 
Montlivaultia  pedicellata  Airaghi  595, 
M.  flexnoNisepta  Airaghi  595. 
M.  panlamseptata  Airaghi  595. 
M.  del'ormh  Airaghi  595. 
M.  ereeta  Airaghi  595. 
M.  aentisfpta  Airaghi  595. 
M.  Dallaeoi  Airaghi  595. 
M.  flabeiriforaiis  Airaghi  595. 
M.  OsaMCOi  Airaghi  595. 
M.  an^nsta  Airaghi  595. 
M.  Rialti  Airaghi  595. 
M.  Nagi  Airaghi  595. 
Polyrophe  radicala  Foerste  1280. 
Stenopora  bracei  Lee  1442. 
S.  eidariformis  Lee  1442. 
Svringolites  hiironensis  Foerste  1280. 
Tnamnastrea  Nagi  Airaghi  595. 
Thecosmilia  veneta  Airaghi  595. 
Trochosmilia  Plani  Alpici  Repel.  710. 
Zaphrentis  intertexta  Foerste  1280. 
Z.  intertexta-iryinensis  Foerste  1280. 
Z.  intertexta-JBvenis  Foerste  1280. 
Z.  charaxata  Foerste  1280. 
Z.  omaliusi  var.  ambigna  Carruthers  130. 
Z.  omaliusi  var.  den«(a  Carruthers  130. 

Hydrozoa. 

Diplograptiis  (Orthograptus)  var.  Biera- 

eanthiiN  Klles  and  Wood  131. 
D.  (0.)  var.  abDonnispinosns   EUes   and 

Wood  131. 
I).  (0.)   matabilis   Elles  and  Wood  131. 
D.  (O.)  truncatus  var.   abbreviatas  Elles 

and  Wood  131. 
D.  (O.)  truncatus   var.  internedins  Elles 

and  Wood  131. 
D.  (0.)  truncatus  var.  panperatos   Elles 

and  Wood  131. 
D.  (O.)  calcaratus  var.  acntas  Elles  and 

Wood  131. 
D.  (O.)  calcaratus  var.  tenuicornis  Elles 

and  Wood  131. 
D.  (0.)  calcaratus  var.  priscns  Elles  and 

Wood  131. 
D.    (O.)  rugosu    Emm.    var.     apicalatus 

Elles  and  Wood  131. 
D.  (Gljptograptus)tainari8CQsNich.  Elles 

and  Wood  131. 
I).   (G.)   tamariscus   var.   incertas   Elles 

jind  Wood  131. 


D.  (G.)  8errata§  Elles  and  Wood  131. 
D.  (G.)  serratus  var.  barbatus  Elle»  and 

Wood  131. 
D.  (G.)  teretiusculus   var.  siecatos  Elles 

and  Wood  131. 
D.   (Mesograptas)   multidens   Elles   and 

Wood  131. 
D.   (M.)  modestus   var.   diniBBtis  Elles 

and  Wood  131. 
D.  (A.)  aretos  Elles  and  Wood  131. 
Paraphyllites  diHtinetas  Maas  597. 
Qaalites  grapto.itaram  Fritsch  1633. 

Spongia. 

Pyritonema  gigas  Fritsch  1633. 

Spongolithus  spinosos  Fritsch  1633. 

S.  vemieularis  Fritsch  1633. 

S.  irregiilaris  Fritsch  1633. 

S.  iobatos  Fritsch  1633. 

S.  strobilifer  Frit<<ch  1633. 

S.  flabellam  Fritsch  1633. 

S.  ehaijnoides  Fritsch  1633. 

S.  annnlatns  Fritsch  1633. 

S.  tuberoRUS  Fritsch  1633. 

S.  flagellifer  Fntsch  1633. 

S.  hamatas  Fritsch  1633. 

Vioa  siliurica  Fritsch  1633. 

Radiolana. 

Bilobitos  parvnlns  Fritsch  1633. 
B.  apertas  Fritsch  1633. 
B.  radieans  Fritsch  1633. 

Foraminifera. 

Alveolinella  Qooyi  Douvill6  571. 
Arnaadiella  Grosscivrei  Douv.  600. 
Biloculina  angusta  Ohapm.  1195. 
Bulimina  elegantissima  d*Orb.  var.    api- 

ealata  Chapm.  1195. 
Ghrysalidinella  Schub.  860. 
Chrysalogoniam  Schub.  860. 
Cribrogenerina  Schub.  860. 
Cycloseris  bidalgoi  Smith  540. 
Heterostegina  anghiarensis  Silv.  599. 
Lepidorbitiiides  Silv.  1653. 
Naüimalostegina  Schub.  H60. 
Omphalocyclns  macropora  Lanxarck  var. 

schlani bergen  Silv.  1651. 
OrbitoeIvpeuH  Silv.  599. 
Orbitoides  martini  Smith  540. 
0.  Piironai  Silvestri  381. 
Ö.  richtliofmi  Smith  602. 
Siderolifes  dentiealatns  Douv.  600. 
S.  Vidali  Douv.  600. 
Yalvalinella  Schub.  860. 

Problematica. 

Alectorurua  venosos   Barr.   Fritsch  1633. 
A.  priscas  Fritsch  1633. 
Chondrites  articolatas  Fritsch  1633. 
C.  fliiMtroides  Fritsch  1633. 
Crenobaealns  Drabovtensis  Fritsch  1633. 


797 


Crossochorda  eostata  Fritsch  1633. 
C.  ynlnris  Fritsch  1633. 
Cylindrites  dirhotomis  Fritsch  1633. 
O.  eontortfts  Fritsch  1633. 
O   gpon^ieides  Fritsch  1633. 
Digitolithns  rugatus  Fritsch  1633. 
Fuca  bohenia  Barr.  1633 
Granifer  Atolatns  Fritsch  1633. 
Leptophycus  papyraeens  Fritsch  1633. 
Orthocans  splendeDS  Fritsch  1633. 
PalaeophTcas  margivatiis  Fritsch  1633. 
Proehondrites  bifldas  Fritsch  1633. 
Sphenopas  peetinatns  Fritsch  1633. 
SpoB^aster  fallax  Fritsch  1633. 
T^gillites  vertebralis  Fritsch  1633. 
Vexillum  simplex  Fritsch  1633. 

Plantae. 

Aphlebia  sab-Gennari  Sterzel  1673. 
Calamitina  Ohlsbaehensls  Sterzel  1673. 
Cardiocarpus  aeroreniformis  Sterzel  1673. 
C.  dabias  Stei^el  1673. 
C.  paehydemos  Sterzel  1673. 
C.  sab-Ottoiiis  Sterzel  1673. 
Oeltis  arneggensis  Miller  57. 
Oinnamomum  eocaenieam   Engelh.  1658. 
C.  afrieanam  £ngelh.  1658. 
€oiTolithas  moltiplex  Fritsch  1633. 

C.  gregarins  Fritsch  1633. 
Daimoahelix  Dasli  FriUch  1633. 
Desmopteris  integra  Potoni^  133. 

D.  serrata  Potoni^  133. 
Dicranophyliura    Benecki^anam     Sterzel 

1673. 
D.  latifeliam  Sterzel  1673. 

D.  triftireatuB  Sterzel  1673. 
Equisetites  grandis  Ryba  573. 
Euryale  earopaea  Bogol.  1039. 

E.  earopaea  Beid  861. 

Ensigillaria  Boblay  Brongn.  n.  f.  Badensia 

Sterzel  1673. 
Ficus  lencepteroides  £ngelh.  1658. 

F.  crenatifolia  Eogelh.  1658. 

F.  eallephylloides  Engelh.  1658. 
F.  curvatireUa  Engelh.  1658. 
F.  Strömen  Engelh.  1658. 
F.  fajameiwis  Engelh.  1658. 
F.  Blanckenhorni  Engelh.  1658. 
Gattolithas  Strassen  Fritsch  1633. 
Lepidotraneas  fortis  Fritsch  1633. 
liinopteris  Majeri  Sterzel  1673. 
Maesa  Zitteli  Engelh.  1658. 
Musophylium  Kinkeluli  Engelh.  972. 
Osmandites  kolbei  Seward  73. 
Pachytesta  att^naata  Sterzel  1673. 
Pecopteris  latepinnata  Leathardt  1659. 
P.  (Lonchopteris)  retiealata  Leuth.  1659. 
P.  pseaderosa  Sterzel  1673. 
Phyilotheca  whaitHi  Seward  73. 
Pterocarpus  aegyptiaeas  Engelh.  1658. 
P.  saborbiealarifobas  Engelh.  1658. 
Radix  eormgatas  Fritsch  1633. 
Rhodea  dissecta  Presl.  n.  f.  OffenbnrgensiB 
Sterzel  1673. 


Secnridaca  tertiana  Engelh.  1658. 

Sigillaria  Hofinanni  Ryba  573. 

S.  rugosa  Brongn.  n.  f.  subovata  Sterzel 

1673. 
SphenasterophyllitesDiersbargengifl  Sterzel 

1673. 
Sphenopteris  ZnnsweiereaBls  Sterzel  1673. 
Sph.  sabelegans  Sterzel  1673. 
Sph.(Rhodea?)  snblaneeolata  Sterzel  1673. 
Sph.  sabdiyarieata  Sterzel  1673. 
Stratiotes  «legans  Reid  861. 
Sublepidophloios  HagenbacheBsis  Sterzel 

1673. 
S.  lepidodendroides  Sterzel  1673. 
Subsigillaria  Brardi  Brongn.  forma  Stein- 

manai  Sterzel  1673. 
Tetranthera  lybiea  Engelh.  1658. 
Trigonocarpus     Naamborgeasis     Sterzel 

1673. 
T.  Parkinsonifomis  Sterzel  1673. 
T.  sabhexagonas  Sterzel  1673. 
Trancaa  ramifer  Fritsch  1633. 

Roches.  —  Gesteine.  —  Bocks. 

AUiyalite  Harker  and  Barrow  109. 
Anophorit  Freudenberg  1786. 
Harrisite  Uarker  and  Barrow  109. 
RhSait  Soellner  1203. 
Villiaamite  Lacroix  80. 

Geologie  generale.  —  Allge- 
meine Geologie.  —  General 
geology. 

Brav  Briquet  1030. 
£raption8lakkolithen  Stork  157. 
GanglakkolithPB  Stark  157. 
Herailakkolithen  Stark  157. 
RhYolakkolitben  Stark  157. 
St^aimeats  paaTres  Briquet  1030. 

Stratigraphie.  —  Strati- 
graphie.  —  Staratigraphy. 

Facies  danphiaois  Kil.  1858. 
F.  brian^nnais  Kil.  1858. 
F.  des  Sehistes  lastr^  KU.  1858. 
Famaeeville  iron  ore  Hartn.  1259. 
eersteaer  Kalke  Trauth  1163. 
Gersteaer  Sehiefer  Trauth  1163. 
Irondeqaoit  limestoae  Hartn.  1259. 
Penatitaahydrit  Zimmerm.  567. 
Roier  Salztoo  Zimmerm.  567. 
Sodas  shale  Hartn.  1259. 
WUliamson  shale  Hartn.  1259. 
Wolcott  liiiestoie  Hartn.  1259. 

Falaeozoologie. 

€08U1  brace  Sellards  234. 
Flaake  Häb.  1642. 
Nahtaastieg  Häb.  1642. 
Sede  Häb.  1642. 


L6ITT0SSIII6n.  Ein  Hilfsbuch  bei  der  geologischen  Arbeit 
in  der  Sammlung  und  im  Felde  von  Professor  Dr.  Georg 
GQrich.  Erste  Lieferung:  Kambrium  und  Silur.  Text: 
Bogen  1  bis  8  und  Tafel  1  bis  28.  Grosslexikonoktavformat. 
Subskriptionspreis:  14  Mk.  80  Pfg. 

Unier  dem  TiM  „Leitfoaailien'^  sind  in  den  lelgten  'Jahren  mehrere 
deitische  Bücher  eraehienen,  die  mehr  oder  tninder  nttr  Abriaae  der  Paläoniotogie 
nnd.  Damit  aoU  daa  vorliegende  Werk  nicht  verglichen  tverden.  Kur  ein.  Buch 
gibt  ea,  daa  daa  paläontologiache  Material  in  geologiacher  Anordnung  behandeil- 
Koken'a  Leitfoaaüien ;  es  tat  ein  Handbuch  für  den  Unterrichtf  meftr  für  den 
Lehrer  xtiefür  den  Schüler.  Die  Systematik  der  Formen  gibt  daa  paläontologiache 
Lehrbuch;  die  geologische  Bewertung  für  die  Zwecke  der  AUerabestimmuny  der 
anschliessenden  Schichten  soll  das  vorliegende  Werk  dem  Anfänger  in  der  Geologie 
geben  und  bei  späteren  Arbeiten  soll  ea  ihn  als  stets  verirendbares  Wiederholtmgs- 
und  Nachschlagebuch  begleiten.  Eine  nach  Formationen  getrennte  Behandlung  des 
SU^es  hat  es  bisher  nicht  gegeben.    Ein  Bedürfnis   dafür  ist  sicher  vorbände». 

SomU  ist  das  bedexftsame  Werk  zunächst  für  die  Studierenden  an  Uni- 
versitäien  und  technischen  Hochschiden  bestimmt ;  aber  au(^  jeder  Sammler  kann 
an^der  Hand  der  Tafdn  des  Werkes  die  LeUfossilien  stttdieren.  —  Die  tweite 
Liefentng  ist  in  Vorbereitung.  —  Es  isA  darauf  Bedacht  genommen,  dass  alle  acht 
Litfertmgen  ungefähr  denselben  Vmfnng  haben  und  in  gUirher  Zeitfolje  erscheinen 
werden. 

Geologie  der  Steinkohlenlager  von  prof.  or. 

A.    Dannenberg.      Erster    Teil.      Mit     zahlreichen    Text- 
abbildungen.   Geheftet  6  Mk.  50  Pfg. 

Nach  Analogie  der  Bücher  über  Erdagerstätteu  btnngl  das  Werk  von  ' 
Dannenberg  eine  gttsammenfassende  Darsteihmg  der  Steinkohlenlager  der  ganzen 
Wdt.  In  erster  Linie  werden  die  geologischen  Verhältnisse  berücksichtigtf  auf 
Grund  deren  ein  UrteU  übei'  die  wiHachaflliche  Bedeulung  und  die  zukünftige  Eut- 
wickdung  der  einzdncn  Kohlenbecken  beztv.  über  die  Stdlvng  und  relative  Wichtig- 
keit der  einzdnen  Länder  ais  Kohlenprodi izenten  mitglich  ist.  —  Der  zweite  Teil 
erscheint  gegen  Ende  dieses  Jahres. 

Adressbuch  der  grösseren  Unternehmer  der 
Stein-  und  Zement-Industrie.  Nach  dem  amt 

liehen    Material     der    Steinbruchs  -  Berufsgenossenschaft 
herausgegeben  von   Dr.  A.   Eisentraeger.     In  Leinen  ge- 
^        bunden  12  Mk. 

Enthält  über  5000  Adressen  der  bedeutenderen  rnternehmen  der  Stein- 
und  Zementindustrie.  Das  Adressbuch  ist  das  verlässlichate  Quellentverk  seiner 
Art,  das  zurzeit  existiert. 


Verlag  von  Gebrüder  Borntraeger  in  Berlin  SW  11 


Zeitschrift  für  Gletscherl(unde,  fur  Eiszeit. 

forschung  und  Geschichte  des  Klimas.  Urgan  der 
internationalen  Grletscherkommission.  Unter  Mitwirkung 
bedeutender  Autoritäten  herausgegeben  von  Eduard 
Brückner,  Professor  an  der  Universität  Wien.  Fünf  Hefte 
bilden  einen  Band  zum  Gesambpreise  von  16  Mark. 
Band  III  befindet  sich  im  Erscheinen.    Probeheft  gratis. 

Lehre  von  den  Erzlagerstätten  von  Dr.  Rieh. 

Beck,  Professor  der  Geologie  und  Lagerstättenlehre  an 
der  Königl.  Bergakademie  zu  .Freiburg.  Zweite,  neu 
durcligearbeitete  Auflage.  Mit  257  Textfiguren  und  einer 
Gangkart<\    Gross-Oktav.    In  Halbleder  gebunden  21  Mk. 


Die^  kristallinen  Schiefer  von  Dr.  u.  Grubenmann, 

Professor  am  Eidgenössischen  Polyteclmikum  und  an  der 
Universität  Zürich. 

I.  Allgemeiner  Teil.  Mit  7  Textfiguren  und2  Tafeln. 

In  Leinen  gebunden  3  Mk.  40  Pfg. 
IL  Spezieller  Teil.    Mit  8  Textfiguren  und  8  Tafeln. 
In  Leinen  gebunden  9  Mk.  60  Pfg. 

Petrographisches  Pral(tikum  vonProf  Dr.Reinhoid 

Reinisch,  Privatdozent  an  der  Universität  Leipzig. 

Erster  Teil:  Gesteinbildende  Mineralien.  2.  Auflage. 
Mit  81  Textfiguren  und  5  Tabellen.  In  Leinen- 
band 4  Mk.  60  Pfg. 

Zweiter  Teil:  Gesteine.  Mit  22  Textfiguren.  In 
Leinenband  5  Mk.  20  Pfg. 


W 


^'ERIAI