Skip to main content

Full text of "Gesammelte Schriften"

See other formats


t-^y'"- 


GESAMMELTE  SCHRIFTEN 


VON 


THEODOR  MOMMSEN 


ACHTER  BAND 


EPIC4RAPHISCHE  UND  NUMISMATISCHE  SCHRIFTEN 


ERSTER  BAND 


BERLIN 
WEIDMANNSCHE  BUCHHANDLUNG 

1913 


EPIGEAPHISCHE  UND  NUMISMATISCHE 

SCHRIFTEN 


VON 


THEODOR  MOMMSEN 


ERSTER  BAND 


BERLIN 
WEIDMANNSCHE   BUCHHANDLUNa 

1913 


IS 


Vorwort. 


Der  vorliegende  erste  Band  der  epigraphischen  und  numis- 
matischen Abhandlungen  Mommsens  enthält  nur  Epigraphisches:  die 
beiden  Serien  der  „Epigraphischen  Analekten''  und  der  „Obser- 
vationes  epigraphicae",  jene  aus  Mommsens  frühester,  diese  aus  seiner 
reifsten  Zeit;  den  Observationes  ist  der  gleichzeitig  mit  den  jüngsten 
von  ihnen  entstandene  und  an  derselben  Stelle,  in  der  Ephemeris 
epigraphica  erschienene  Kommentar  zu  den  Akten  der  kaiserlichen 
Säkularspiele  angeschlossen  worden.  Ausgeschlossen  wurden  von 
den  Analekten  ganz  oder  fast  ganz  einige  Nummern ,  die  durch 
spätere  Arbeiten  Mommsens  überholt  sind  (3.  5.  27);  von  den  Obser- 
vationes diejenigen,  die  bereits  an  andern  Stellen  dieser  Sammlung 
(n.  XXVII.  XLY)  oder  im  Corpus  inscriptionum  Latinarum  (n.  XYIII. 
XXXIII.  XXXIV.  XLII.  XLIII)  unverändert  wieder  abgedruckt 
sind;  wesentlich  verkürzt  ist  Observatio  XXXVIII,  durch  Weglassung 
von  Tabellen,  die  zur  Wiedergabe  ungeeignet  schienen. 

Ganz  veraltet  ist  von  den  hier  wieder  abgedruckten  Stücken 
kein  einziges;  anregend  und  belehrend  wirken  auch  die  wenigen, 
deren  direkte  Ergebnisse  jetzt  als  großenteils  oder  ganz  verfehlt 
bezeichnet  werden  dürfen  (Anal.  17;  Observ.  XIII.  XVII.  XXII. 
XXIII).  Die  Palme  gebührt  wohl  den  Untersuchungen  über  ältere 
Sammlungen  und  Sammler,  in  denen  Mommsen  Fälschungen  oder 
Fälscher  entlarvt  (Anal.  18.  19.  23;  Obs.  III)  und  verschüttete  oder  ent- 
stellte wertvolle  Reste  des  Altertums  zutage  gefördert  und  in  benutz- 
baren Stand  gesetzt  hat  (Anal.  13 — 16);  sowie  den  Kommentaren  zu 
merkwürdigen,  eben  gefundenen  Inschriften,  die,  rasch  hingeworfen, 
um  den  neuen  Funden  zur  Einführung  zu  dienen,  sich  fast  durchaus  als 


VI  Vorwort. 

endgültig  richtig  und  als  erschöpfend  herausgestellt  haben,  so  um 
von  kleineren  Stücken  zu  schweigen,  die  Kommentare  zu  der  numi- 
dischen  Gerichtsordnung  aus  dem  4.  Jahrhundert  (Obs.  XL)  und  zu 
der  Rede  über  das  Gladiatorenwesen  aus  Marc  Aureis  Zeit  (Obs.  XLI), 
und  vor  allem  der  zu  den  Akten  der  Säkularfeier  des  Augustus. 

Die  Bearbeitung  dieses  Bandes  bot  eigenartige  Schwierigkeiten. 
Wenn  die  hier  vereinigten  Abhandlungen  weiter  Nutzen  stiften  sollten, 
so  war  es  notwendig  bei  jeder  einzelnen  auf  die  wichtigsten  neueren 
Erscheinungen  auf  demselben  Gebiete  aufmerksam  zu  machen  und 
die  Zitate  aus  veralteten  Werken  durch  solche  aus  neueren  zu 
ergänzen  oder  zu  ersetzen.  Auch  in  den  früheren  Bänden  dieser 
Sammlung  ist  dies  geschehen,  nur  war  es  hier  viel  häufiger  und  in 
ganz  andern!  Umfang  als  in  jenen  nötig,  infolge  der  gänzlichen 
Umgestaltung  der  lateinischen  Epigraphik  seit  Mommsens  ersten 
Arbeiten  und  infolge  der  regen  Tätigkeit,  die  auf  allen  hier  berührten 
Gebieten  teils  von  Mommsen  selbst  in  weiteren  Jahren,  teils  von 
anderen  auf  seine  Anregung  hin,  ausgeübt  worden  ist.  Manches, 
was  in  den  bereits  erschienenen  Bänden  in  Mommsens  Text  ein- 
geschoben ist,  ist  hier,  um  den  Text  nicht  zu  sehr  zu  belasten,  in 
Anmerkungen  zusammengefaßt.  Ich  hoffe,  daß  der  Reiz  der  Frische 
und  Ursprünglichkeit,  durch  den  insbesondere  die  Analekten  so  viele 
frühere  Leser  entzückt  haben,  ihnen  trotz  aller  Zusätze  in  der  neuen 
Ausgabe  geblieben  ist. 

Wenn  in  den  anderen  Bänden  die  Regel  befolgt  worden  ist, 
Inschrifttexte  nicht  immer  so  abzudrucken,  wie  Mommsen  sie  gegeben 
hatte,  sondern  in  der  oft  erst  später  festgestellten  richtigen  Form,  so 
mußte  hier  vielfach  davon  abgegangen  werden ,  da  oft  gerade  die 
Texte  mit  ihren  Fehlern,  mitunter  die  Fehler  selbst,  den  Gegenstand 
von  Mommsens  Erörterungen  bilden.  Indes  habe  ich  mich  nicht  ent- 
schließen können,  wichtige  und  umfangreiche  Texte,  wie  das  Senatus- 
consultum  von  Thisbae  (Observ.  XY)  und  die  sogenannte  Inschrift 
von  Thorigny  (Anal.  22)  mit  allen  alten  Fehlern  wieder  abzudrucken. 

Zur  Übung  eigentlicher  Textkritik  boten  zwar  nicht  die  Ana- 
lekten, wohl  aber  die  lateinisch  geschriebenen  Observationes  vielfach 
Anlaß.    Oft  war  es,  bei  der  eigenartigen  Gedrängtheit  seines  lateini- 


Vorwort.  VII 

sehen  Ausdrucks  zweifelhaft,  ob  Mommsen  so  hatte  schreiben  wollen, 
wie  in  der  Ephemeris  epigraphica  gedruckt  ist.  Manuskript,  auf  das 
ich  hätte  zurückgehen  können,  war  nicht  vorhanden,  würde  auch  in 
vielen  Fällen  nicht  entschieden  haben,  da  Mommsen  wenigstens  in 
seinen  späteren  Jahren  seinen  kleinen  Aufsätzen  die  definitive  Form 
erst  bei  der  Druckkorrektur  zu  geben  pflegte.  Nicht  weniges  von 
dem,  was  Druck-,  Schreib-,  Gedächtnis-  oder  auch  Konstruktions- 
fehler schien,  ist  stillschweigend  beseitigt  worden;  in  wichtigeren 
Fällen  habe  ich  in  Anmerkungen  meine  Änderungen  gerechtfertigt 
oder  meine  Bedenken  gegen  den  überlieferten  Text  dargelegt. 

Überwacht  hat  die  Arbeit,  die  er  mir  übertragen,  von  Anfang 
bis  Ende  und  mich  bei  jeder  großen  und  kleinen  Schwierigkeit  be- 
raten Otto  Hirsch feld;  bei  der  Korrektur  hat  außer  Hirschfeld 
mich  auch  Dr.  Martin  Bang   in   dankenswerter  Weise   unterstützt. 


Charlottenburor,  im  November  1913. 


O  5 


H.  Dessau. 


Inhaltsverzeichnis. 


Seite 
I.   Epigraphische  Analekten 1 

(1.  2.  Pompejanische  Kleinigkeiten.  —  4.  Municipalfasten  von  Ostia. 
—  5.  Lucilius  Gamala.  —  6.  Griechische  Inschrift  aus  Puteoli.  — 
7.  Verres  als  Gentilname.  —  8.  Festverzeichnis  aus  Capua.  — 
9.  Inschrift  aus  Hispellum.  —  10.  Arval- Inschriften.  —  11.  Fasti 
Venusini.  —  12.  Tribus  -  Inschriften.  —  13  —  15.  Der  Anonymus 
Einsiedlensis.  —  16.  Inschrift  des  Bogens  von  Pavia.  —  17.  Inschrift 
des  Pons  Fabricius.  —  18.  Rottenburger  Fälschungen.  —  19.  Aegidius 
Tschudi.  —  20.  Die  Provinz  Numidien,  —  21.  Zur  Verv^'altung 
Germaniens.  —  22.  Inschrift  von  Thorigny.  —  23.  Ligoriana  im 
Corpus  inscriptionum  Graecarum.  —  24.  Inschrift  bithynischer  Städte 
in  Rom.  —  25.  Fragment  eines  Municipalgesetzes.  —  26.  Praetor 
tutelarius.) 

II.    Observationes  epigraphicae. 

I.  Ursus  togatus  vitrea  qui  primus  pila 189 

II.  De  luniis  Silanis 191 

III.  De  fide  Leonhardi  Gutenstenii 205 

IV.  Grammati  ca  ex  actis  Arvalium 215 

V.  De  Diocletiani  collegarumque  nominibus  erasis 220 

VI.  Quinquefascalis  titulus  Cirtensis 227 

VII.  De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV 229 

Vm.  Titulus  Atticus  Frugi  et  Pisonis 246 

IX.  Alphabeta  Etrusca  reperta  Clusii 256 

X.  Flamonium.     Flaminium 257 

XI.  ZxQaxr^yog  vjiarog 259 

XII.  Analecta  de  Pisonibus  et  Crassis  Frugi 255 

XIII.  De  titulo  reginae  Pythodoridis  Smymaeo 264 

XIV.  CoroUaria  de  Cleopatra  lubae  domoque  Archelai  regis  Cappa- 

dociae 271 

XV.   S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV 274 

XVI.    S.  C.  de  Thisbaeis  recognitum 297 

XVII.    Reges  Thraciae  inde  a  Caesare  dictatore .  297 

[XVIII.    Dedicatio  facta  ob  victoriam  de  Tacfarinate 312] 

XIX.    Album  ordinis  Thamugadensis 312 

MOMMSEN,    SCHR.  VHI.  II 


X  Inhaltsverzeichnis. 

Seite 

XX.    Tribus  imperatoriae 321 

XXI.    Cyriaci  Thracica 327 

XXII.    Tituli  Ostienses  P.  Lucilii  Gamalae 329 

XXIII.  Senatus  consultum  Adramjtenura 344 

XXIV.  Titulus  Hierocaesareensis 355 

XXV.    Formula  voti  fratrum  Arvaliura 359 

XXVI.    Nomina  et  gradus  centurionum 360 

[XXVII.    Libertini  servi 384] 

XXVIII.    Crescens  auriga 384 

XXIX.    Alpes  Poeninae .390 

XXX.    Cognomina  Africana 395 

XXXI.    Vexillatio  legionis  XI  Claudiae 400 

XXXII.    Principalium  recensus  secundurn  praepositos 408 

[XXXIII.    Titulus  Venetus  vindicatus 415] 

XXXIV.    Officialium    et  militum  Romanorum  sepulcreta    duo  Cartha- 

giniensia 415 

XXXV.    Protectores  Augusti 419 

XXXVI.   Evocati  Augusti 446 

XXXVII.    lusiurandum  in  C.  Caesarem  Augustum 461 

XXXVIIL    Militum  provincialium  patriae 466 

XXXIX.    Princeps  officii  agens  in  rebus 474 

XL.    Ordo    salutationis  sportularumque  sub  imp.  luliano  in   pro- 

vincia  Numidia 478 

XLI.    Senatus    consultum    de    sumptibus    ludorum    gladiatoriorum 

minuendis  factum  a.  p.  C.  176/7 499 

[XLII.    Constitutiones  duae  Cretenses 531] 

[XLIII.    Spicilegium  titulorum  Latinorum  ex  Greta  et  ex  Aegypto      .  531] 

XLIV.    Titulus  Apamenus 531 

[XLV.    Titulus  Plinii  Hispellas 541] 

XLVI.    Titulus  Foroclodiensis 541 

XLVII.    Aquaeductus  Alexandrinus 544 

XLVIII.    Civium  Romanorum  libertinorum  appellatio  Graeca  ....  547 

XLIX.    Laterculus  cohortis  I  Lusitanorum  a.  CLVI 553 

III.    Commentaria  ludorum  saecularium  quintorum  et  septimorum     .     .     .  567 


Epigraphische  Aiialekten.^) 


1.  286 

In  den  neueren  Schriften  über  das  römische  Bühnenwesen  ist 
öfters  von  einer  pompejanischen  Theatermarke  die  Rede,  welche 
folgende  Inschrift  zeige  ^: 

CAV .  n^ 
CVN  .  III 
GRAD  •  VIII 
CASINA 
PLAVTI 

«Repertae  feruntur  Pompeiis  tesserae  theatrales  nomine  comoediae 
inscriptae»  sagt  Becker  mit  Beziehung  auf  diese  in  seinen  quaest. 
de  com.  Rom.  fab.  p.  89;  «sed  ut  fuerit  hie  mos  Caesarum  aetate, 
antiquiore  tempore  non  videtur  factum.»  Mehr  Gewicht  legt  Ritschi 
in  den  Parerga  Plaut.  I,  p.  204.  219  auf  diese  Tessera;  er  benutzt 
sie  sowohl  zum  Beweise  dafür,  dass  man  die  Zuschauer  zu  bestimmten 
Stücken  einlud,  als  auch  für  die  Construction  des  Theaters  und  die 
Anweisung  der  Sitzplätze.  Es  wird  daher  nicht  überflüssig  sein  zu 
bemerken,  dass  diese  Tessera  nicht  bloss  im  Museo  Borbonico  sich 
nicht  findet,  sondern  überhaupt  nicht  existiert  und  nie  existiert  hat. 
Gefälscht  ist  sie  indess  auch  nicht.  Die  deutschen  Philologen  ent- 
lehnten sie  aus  Orelli  2539,  dieser  aus  Romanelli's  viaggio  a  Pompei 
(Nap.  1817)  T.  I  p.  216.  Sieht  man  bei  diesem  nach,  so  findet  man, 
dass  dessen  Cavaliere  (der  Verfasser  tractiert  die  Antiquitäten  Pom- 
peji's  dialogisch)  dort  bemüht  ist   der  Madama  auseinanderzusetzen, 


*)  (Berichte  über  die  Verhandlungen  der  König!,  sächsischen  Gesellschaft 
der  Wissenschaften  zu  Leipzig,  Jahrg.  1849—1852.  —  Nr.  1—5:  Jahrg.  1849 
S.  286  — 298.) 

1)  (Erwähnt,  nicht  wiederholt,  C.  I.  L.  IV  zu  n.  140*  — 142*  (fals.).) 

MOMMSEN,    SCHR.  Vni,  1 


2  Epigraphische  Analekteu  N.  1.  2. 

wie  das  Publicum  im  antiken  Theater  vermittelst  der  Theaterbillette 
in  der  schönsten  Ordnung  sich  niedergelassen  habe  und  dass  er  zu 
mehrerer  Erleuchtung  seiner  Zuhörerin  ihr  mit  Bleistift  ein  antikes 
Theaterbillet  skizziert  —  io  ve  ne  formo  col  lapis  un  paradigma. 
Das  ist  unsre  Theatermarke,  deren  grosse  Aehnlichkeit  mit  den 
heutigen  Schauspielbilletten  sich  somit  sehr  natürlich  erklärt^. 

287  2. 

Die  pompejanischen  Inschriften  sind  grossentheils  nicht  so  correct 
publiciert,  wie  sie  sein  könnten  und  sollten,  da  die  Originale  fast 
alle  vorhanden  und  leicht  zugänglich  sind;  man  begnügte  sich 
meistens  die  fehlerhaften  Drucke  seiner  Yorgänger  auszuschreiben, 
so  dass  arge  Irrthümer  sich  Jahrhunderte  fortpflanzten.  Ein  Beispiel 
sei  die  Inschrift  des  in  Herculanum  gefundenen  Brotes.  Sie  lautet 
bei  Gori  symb.  dec.  II  vol.  2  p.  139  (den  ich  nicht  vergleichen  kann), 
bei  Gell  Pompeiana  1821  p.  191,    bei  Orelli  4314  und  gewiss  noch 

bei  andern  also: 

SELIGO  .  C  .  GRANU 
E  .  CICER(E) 

Wie  man  aus  Kichererbsen  feines  Weizenmehl  verfertigen  und 
wie  Jemand  bei  gesunder  Vernunft  dazu  kommen  kann  seine  Brote 
zu  stempeln:  «Weizen  des  C.  Granius  aus  Kichererbsen,»  wwde 
schwierig  zu  erklären  sein.  Zum  Glück  bedarf  es  dessen  nicht;  auf 
dem  Brote  steht  nach  meiner  Lesung  ^r 

288  cELERIS  •  Q  •  GRANI 

VERL  SER3 

Es  ist  der  Abdruck  eines  der  so  häufigen  Metallstempel,  welcher 
dem  Geier,  dem  Sklaven  des  Q.  Granius  Verus  gehörte.    Man  kann 

1)  (Es  folgten  Bemerkungen  über  eine  im  Amphitheater  von  Frusino  ge- 
fundene Tessera  aus  Elfenbein  (Bull.  delF  Inst.  1830  p.  265),  „die  einzige  mir 
bekaunte,  welche  wirklich  einen  cuneus  nennt."  Indes  die  Inschrift,  jetzt  Eph. 
ep.  8  n.  807,  war  verlesen,  und  hat  eine  ganz  andere  Bedeutung;  der  richtige 
Text  C.  I.  L.  X  8069,  4;  Dessau  n.  8625,  6.) 

2)  Man  las  nämlich: 

cELERIS.  Q-  GRANI.  VERI.  SER 
SELIGO-    C- GRANU.    ECI    CER 
Besser  wenigstens  als  jener  ältere  Berichterstatter  (Martorelli?)  las  Guarini  sugg^ 
ant.  p.  45,  obwohl  auch  irrig: 

.  .  ELERIS.  Q.  CR.\NI 
SER.  L.  S. 
Aus  VERI  ist  SERL  geworden,  ER  am  Schluss  übersehen. 

3)  (S.  jetzt  C.  [.  L.  X  8058, 18.) 


i 


Epigraphische  Analekten  N.  2 — 4.  3 

hieraus  schliessen,  dass  diese  Metallstempel  mit  Handgriffen,  welche 
einen  mehr  oder  weniger  abgekürzten  Namen,  häufig  den  von  servi 
actores  oder  a  rationibus  zeigen,  keineswegs  Siegel  sind,  wie  man 
gewöhnlich  sie  nennt,  obwohl  sie  zum  Siegeln  sich  durchaus  nicht 
eignen;  sondern  vielmehr  Stempel  um  die  Brotlaibe,  die  man  zum 
Bäcker  schickte,  zu  marken,  wie  es  in  ähnlicher  jedoch  unvollkomm- 
nerer  Weise  auch  heute  noch  überall  geschieht  i. 

3. 

(Beitrag  zur  Lesung  der  'Mancipationsurkunde  des  T.  Flavius  Syntrophus^ 
0.  I.  L.  VI  10239  =  Bruns  fontes  iuris  ed.  7  p.  337,  aus  den  Scheden  Castellinis, 
durch  C.  I.  L.  erledigt.) 

4.  290 

Emiliano  Sarti,  einer  der  Wenigen,  die  in  Kom  auf  den  Namen 
eines  Gelehrten  Anspruch  hatten,  ist  vor  kurzem  gestorben,  ohne 
von  dem  vielen  Fleiss,  den  er  der  Aufspürung  antiker  Denkmäler 
zugewandt  hat,  und  von  dem  Scharfsinn  seiner  Erklärungen  dem 
Publicum  die  Resultate  vorgelegt  zu  haben  2.  Dies  veranlasst  mich 
eine  mir  von  ihm  kurz  nach  meiner  Abreise  von  Rom  unterm  1 2.  Juli 
1847  gewordene  Mittheilung  zu  veröffentlichen;  da  er  nicht  mehr  im 
Stande  ist,  das  darin  enthaltene  merkwürdige  Fragment  zu  publicieren, 
soll  es  wenigstens  mit  seinem  Namen  und  seinen  Bemerkungen  ge- 
schehen. 

«Le  mando  con  questa  mia  l'impronta  e  la  copia  del  frammento  da  lei 
veduto  presso  il  Sig.  Conte  Borghesi.  Proviene  esso  da  Ostia,  e  sono  molti 
anni  da  che  lo  acquistai,  0  per  meglio  dire  lo  salvai  dalla  distruzione,  a  cui 
era  destinato.  Sarebbe  gia  stato  da  nie  pubblicato  nella  Illustrazione  delle  lapidi 
Vaticane,  se  le  cattive  circostanze  dei  tempi  e  le  angustie  del  pubblico  erario 
non  avessero  fiuora  impedito  al  Governo  di  somministrarmi  i  mezzi  necessarii 
alla  stampa  dell'  opera.  Qualunque  abbia  ad  essere  l'esito  di  una  impresa,  per 
la  quäle  vi  e  ora  qualche  speranza  che  possa  riuscire  a  buon  fine,  non  mi  dispiace 
che  intanto  ne  faccia  ella  uso  nell'  opera  che  intende  di  dare  in  luce  ^. 

.  .  .  i^CESSVM  •  C  .  . 

_  P  LtClLlVS .      C 

Il  VIR. 

M  .  SVELLIVS .  M  .  .  •  . 
M    VÄLERIVS  MESSALL A  M  AVR  •  •  •  . 
V.  K.  IVN.  DRVSVS 


1)  (Vergl.  Mommsen  C.  I.  L.  X  p.  915.) 

2)  (Vergl.  jetzt  'Emiliano  Sarti  ed  alcuni  frammenti  postumi  degli  studi 
di  lui'  (Bologna  1881),  von  Gaetano  Pelliccioni,  der  aber  von  Sartis  Beziehungen 
zu  Mommsen  keine  Kenntnis  gehabt  zu  haben  scheint.) 

3)  (Jetzt  C.  I.  L.  XIV  244.) 

1* 


4  Epigraphische  Analekten  N.  4. 

TRIVMPHAVIT  EXILL  .... 
VII.  IDVS.  IVN.  NERO  TO .  .  .  . 
SVMPSIT  .  GONG  •  D  • 

M .  VALERIVS 

IT  VIR . 

C .  AVIAN 

TI  CAESAR  IV 

L'  iscrizione  e  in  una  tavola  di  marmo  lunense,  rotta  inegualmente  da  tutti 
291  i  lati,  grossa  digiti  2,  lunga  16,  alta  12.  La  superficie  e  scabra,  ed  alquanto 
logora  per  la  natura  palustre  del  terreno,  in  cui  il  marmo  e  stato  sepolto. 
Appartiene  ai  fasti  della  colonia  ostiense,  e  ne  da  i  duumviri  degli  anni  di 
Roma  772.  773.  II  cognome  di  P.  Lucilius  deve  essere  GAMALA^  Di  un  P. 
Lucilio  Gamala  (diverso  da  questo,  benche  della  stessa  famiglia)  deve  esserle 
ben  cognita  una  insigne  iscrizione  trovata  giä  presso  la  porta  ostiense,  tras- 
portata  agli  orti  Carpensi,  ed  ora  certamente  perduta^.  II  giorno  del  trionfo 
di  Druso,  e  quello  della  toga  virile  presa  da  Nerone  figlio  di  Germanico,  rendono 
pregevole  questo  piccolo  frammento.  Del  congiario  dato  in  quella  occasione 
si  aveva  giä  notizia  da  Suetonio  in  Tiberio  cap.  54.  Per  la  qualitä  del  marmo, 
per  la  grandezza  delle  lettere,  e  per  la  distribuzione  del  testo  e  simile  il  mio 
frammento  al  seguente  che  si  conserva  (come  ella  ben  conosee)  nel  Museo  Vaticano  ^ 

Colonna  sinistra  Colonna  destra 

VOLVSIANÖ .  ARI 

MINE-  ICTA.     CONI 

ON  AEDILICIOS 

IT  VIR.  C-  P.  Q*C.  CVPERIV.  .  .  . 

VS  C .       ARRIV 

.  .  .  ABIN  DOMITIANVS .  TVl-  Q  •  VOLVS 

....  NOC  IDIB  .  lAN  .  L .  VENVLEIVS .  A  .  .  .  . 

.  .  .  .  N  K-  MAI.  L-  STERTINIVS.  AVITVS-  TI-  .  .  .  . 

.  .  .  OEST  K-  SEPT.  C-  IVLIVS-  SIL ANVS.  Q-  AR 

IT  VIR.  L.  TERENTIVS.  TERTIV 

Questo  fu  edito  con  alcune  piccole  mende  dal  Fea  nei  frammenti  dei  fasti 
consolari  e  trionfali  pag.  XLIV  num.  19  *.     Da  i  duumviri  degli  anni   di  Roma 


1)  (Die  Zulässigkeit  dieser  Ergänzung  ist  kürzlich  von  C.  Mancini  bezvp^eifelt 
worden.  Der  Stein,  der,  mit  andern  von  Sarti  gesammelten  Stücken,  im  capito- 
linischen  Museum  war,  scheint  jetzt  verschollen;  s.  Eph.  epigr.  9  p.  335.) 

2)  (C.  I.  L.  XIV  375,  s.  unten  S.  8.) 

3)  (Text  jetzt,  mit  unbedeutenden  Veränderungen,  C.  I.  L.  XIV  245  mit 
Eph.  ep.  7  p.  355  n.  1190.) 

4)  und  vorher  im  viaggio  ad  Ostia  p.  62.  (Die  von  Mommsen  gegebenen 
Varianten  sind  weggelassen.) 


Epigraphische  Analekten  N.  4.  5 

844  e  845,  e  potrebbe  forse   in  principio  supplirsi   IN  VOLVSIANO  ARBOR 
FVLMINE  ICTA   CONFLAGRAVIT  ^      Della    colonna   sinistra    poche    lettere  292 
rimangono;  ma  il  cognome  ABIN  (Sahiniis),  che  sta  in  dirittura  della  linea  dei 
consoli  ordinarii  dell'  anno  845,    dimostra  chiaramente  che  quivi  erano  scritti  i 
consoli  deir  anno  837.» 


1)  Lieber  möchte  ich  ergänzen: 

fulgur  in  fmido 

VOLVSIANO.  ARBore  ful 
MINE.  ICTA.  QO^J)est'per 
AEDILICIOS 
Auch  in  der  Colonne  links  könnte  DEST,  wie  Fea  liest,  ein  üeberrest  sein 
von  COND.  EST.  —  Solche  Blitzgräber  werden  öfters  erwähnt,  bei  den  Schrift- 
stellern (Plin.  h.  n.  15, 18,  77  am  Ficus  Ruminalis  in  Rom,  der  über  Blitzgräbern 
stand)  und  besonders  auf  Inschriften.     Ich  finde  folgende : 

1.  de  caelo  tactuni  et  conditum  (Opitergii,  .Mur.  129,  3.     Orell.  2482  (C.  L  L. 

V  1965.    Dessau  3056)). 

2.  fulgur  conditimi   (Messanae   Grut.  132,  9  =  Panormi  Mur.  129,  4  (C.  I.  L. 

X  6990) ;  ein  anderer  Stein  in  Rom  bei  Fassionei  inscr.  p.  8  (C.  I.  L. 

VI  30877)). 

3.  .  .  .  ONDITVM  .  .  .  auf  einem  Blitzgrab  in  Vulci,  Atti  dell' Acad.  Rom. 
.  .  F7LC  .  .  .  t.  IX  p.  443  (C.  I.  L.  XI  7394/6).  — 

Jp.  Q  F.    C  scheint  nicht   fieri  curavit,    sondern    wieder 

fulgur  conditum. 

4.  FVL  in  Frigento  bei   Aeclanum  (C.  I.  L.  IX  1047) ,  d.  i.  fulgur 
CON  conditum  publice,  nicht  wie  Lupoli  will  (it.  Venus,  p.  124): 

P  Fulvius  coniugi  posuit. 

5.  fulgur  divom  (in  Nimes,  bei  Grut.  132,  8  (C.  L  L.  XII  3049)  fulgur  con- 

ditum divom,  ohne  conditum  bei  Mur.  129,  5  (C.  I.  L.  XII  3047)) ;  oder 
fulgur  dium,  so  in  Florenz  (Gori  I.  E.  I,  62  (?).  Mur.  129,  2  (C.  I.  L. 
VI  30878))  und  in  Rom  (Atti  dell  Acad.  di  Cortona  T.  V,  p.  160  im 
Stich;  danach  Maffei  art.  crit.  lap.  p.  430  (C.  I.  L.  VI  205.  30714)). 

6.  fulgur  sum.  condit.,  ein  schöner  alter  Stein,  den  ich  im  Palast  Ronda-nini 

in  Rom  sah,  gedruckt  bei  Marini  Arv.  p.  687  (C.  I.  L.  VI  206). 

Dium  ist  das  fulgur  diunium,  nach  Fest.  ep.  75:  Dium  fulgur  appelläbant 
diurnum,  quod  putabant  lovis,  ut  nocturnum  Summani;  wonach  Marini  a.  a.  0. 
auch  fulgur  sum.  richtig  als  fulgur  summanum  gefasst  haben  wird,  —  Bemer- 
kenswerth  ist  die  Inschrift  von  Frigento,  weil  nach  ihr  die  Expiation  des  Blitzes 
von  Staatswegen  {publice)  erfolgte  —  genau  wie  luv.  6,  587  von  einem  alten 
Zeichendeuter  spricht,  qui  publica  fulgur a  condit.  Dadurch  wird  das  fulgur  cond. 
est  per  aedilicios  der  Inschrift  von  Ostia  gerechtfertigt.  Uebrigens  fand  nur  bei 
den  Blitzen,  die  ein  öffentliches  Gebäude  berührten,  eine  öffentliche  Procuration 
statt  (C.  Th.  XVI,  10,  1). 

üeber  zwei  dieser  Blitzgräber  existieren  genaue  Fundberichte,  über  das  von 
Vulci  und  über  das  römische  mit  fulgur  dium.  In  Vulci  fand  sich  vor  dem 
Winkel,  den  die  Mauern  zweier  anscheinend  öffentlicher  Gebäude  bildeten,  eine 
dritte  später  zugefügte  Mauer  gezogen  und  dieser  kleine  Raum  mit  paarweise 


6  Epigraphische  Analekten  N.  4. 

293  Vom  J.  772=  19  n.  Chr.  hat  das  Fragment  der  Municipalfasten 

von  Ostia  ausser  den  Namen  der  städtischen  Duumvirn  nur  die  Worte 
erhalten  : 

.  .  ECESSVM .  C  .  .  oder  vielmehr  .  .  XCESSVM  •  C  .  . 
vielleicht:    inferiae  actae  oh  c?ECESSVM  oder  besser   eXCESSVM  Ger- 
manici ,     der    nach    dem    Kai.    Antiat.    (C.  I.  L.  X   663S)    (INFER. 
GERMANIC  unter  YI  Id.  Oct.)  am  10.  (nicht,  wie  die  Ausgaben  des- 
selben haben,  am  9.)  October  dieses  Jahres  starb. 

Dagegen  verzeichnet  das  Fragment  unter  dem  folgenden  Jahre  773 
=  20  n.  Chr.  die  Consuln  M.  Yalerius  Messalla  und  M.  Aurelius  Cotta, 
die  das  ganze  Jahr  im  Amte  blieben,  die  Duumvirn  von  Ostia  und  zwei 
historische  Facta,  deren  genaue  Daten  hierdurch  zuerst  bekannt  werden. 

Der  jüngere  Drusus,  Sohn  des  Tiberius  ^,  ward  nach  Chr.  17 
nach   Illyricum   gesandt   (Tac.  Ann.  2,  44   cf.  53),    wo    nach   Chr.  19 


durch  Bleiklammern  verbundenen  Peperinquadern  gedeckt.  Auf  einer  dieser 
deckenden  Quadern  stand  die  Inschrift.  Dies  von  allen  Seiten  geschlossene 
(keineswegs  oben  offene)  Blitzgrab  war  in  späterer  Zeit  (vermuthlich  bei  der 
eiligen  Flucht  der  letzten  Heidenpriester)  benutzt  worden  um  den  Körper  und 
den  Helmbusch  einer  bronzenen  Statue  nebst  der  Basis  derselben  darin  zu  ver- 
bergen, während  Kopf  und  Helm  von  den  Flüchtenden  mitgenommen  wurden. 
—  Genauer  berichtet  der  Pater  Danzetta,  der  Verfasser  des  Aufsatzes  in  den 
Saggi  dell  Acad.  di  Cortona  T.  V  p.  160.  In  der  Nähe  der  Thermen  Diocletians 
in  einer  Vigne  der  Jesuiten  fand  sich  15  röm.  Palm  unter  der  Oberfläche  ein 
grosser  Sarg  so  zu  sagen,  jedoch  ohne  Bodenfläche  ruhend  auf  einem  Fundament 
von  durch  Mörtel  verbundenen  Steinen.  Der  Sarg  war  aus  sechs  Steinen  ge- 
bildet; an  den  kürzeren  Seiten  durch  zwei  Steine,  die  in  einen  dreieckigen 
Fronton  endigten,  6  Palmen  lang;  an  den  längeren  durch  zwei  andere  von 
8  Palmen  Länge  und  4  Palmen  Höhe,  auf  denen  wieder  zwei  oben  eine  abge- 
stumpfte Kante  bildende  Steine  ruhten.  Die  Aussenseite  war  ganz  schmucklos;  auf 
der  nach  Osten  gerichteten  kürzeren  Seite  las  man  in  guter  römischer  Schrift 
FVLGVR.  DIVM.  Im  Innern  fand  sich  nichts  als  Schutt  und  Steine.  Auf  dem 
Sarg  erhoben  sich  vier  Mauern,  die  in  dem  äussern  Umkreis  einen  dem  des 
Sarges  gleichen  Umfang  hatten;  sie  umschlossen  einen  Raum  gleich  dem  Halse 
eines  Schornsteines  (come  gola  di  cammino),  welcher  sich  verschüttet  fand,  aber 
ursprünglich  offen  gewesen  war.  Obwohl  also  der  Sarg  selber  geschlossen  war, 
bedeckte  man  denselben  nicht  mit  Erde,  sondern  Hess  über  ihm  eine  Oeffuung 
gleich  einer  Brunnenmündung  {semper  forami[ne  ibi  aper]to  caelum  patet,  Fest.  v. 
Scribonianum  p.  333),  das  sogenannte  puteal.  Bei  dem  Blitzgrab  von  Vulci  war 
dies  nicht  nöthig,  da  dasselbe  sich  ohnehin  über  der  Erde  befand.  (Vgl.  Mar- 
quardt  Röm.  Staatsverw.  III  ^  S.  262  ft'.,  mit  Wissowas  Zusätzen.)  —  Es  ist  nicht 
ohne  Interesse  zu  sehen,  wie  die  Römer  jene  ebenso  grossartige  als  poetische 
Idee  vollständig  durchführten,  dass  den  himmlischen  Feuerzeicheu,  die  auf  Erden 
endeten,  dort  eine  Grabstätte  geweiht  werden  müsse  und  eine  Expiation  wie 
bei  Todesfällen  erforderlich  sei. 

1)  (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  176,  144.) 


Epigraphische  Analekten  N.  4.  7 

Marbod  sich  ihm  unterwarf  und  der  Senat  ihm  dafür  die  Ovation 
zuerkannte  (Tac.  1.  c.  c.  63.  64).  Nach  einer  kurzen  Anwesenheit  in  294 
Rom,  um  an  dem  Leichenbegängniss  des  Germanicus  (im  März  oder 
April  des  J.  20  n.  Chr.)  theilzunehmen  (Tac.  3,  2.  Foggini  fasti 
p.  132)  kehrte  er  nach  Illyricum  zurück  (c.  6),  kam  aber  bald  wieder 
nach  Rom  wegen  des  Prozesses  gegen  Piso,  den  Mörder  des  Ger- 
manicus, indem  er  die  Feier  des  ihm  zuerkannten  Triumphes  noch 
verschob  (c.  11).  Is^achdem  dieser  Prozess  entschieden  war,  ent- 
fernte er  sich  wieder  aus  Rom  (jedoch  nur  so  weit  als  erforder- 
lich war  um  das  militärische  Imperium  wieder  zu  nehmen)  und  kam 
sofort  zurück  und  triumphierte  (Drusiis  urhe  egressus  repetendis 
ausjnciis  mox  ovans  introUt  Tac.  Ann.  3,  19).  Dass  dieser  Triumph 
den  28  Mai  (V-  K-  IVN)  gefeiert  ward,  lehrt  unsre  Inschrift.  — 
Das  zweite  historische  Factum,  dessen  Datum  unsre  Inschrift  erhalten 
hat,  betrifft  den  ältesten  Sohn  des  Germanicus,  Nero^.  Kurze  Zeit 
nach  seines  Yaters  Tode  (10.  Oct.  19),  am  7.  Jun.  (YII  •  IDVS  •  IVN) 
20  w^ard  er  mündig  erklärt  und  der  Tag,  wo  er  die  Toga  virilis 
nahm,  bei  ihm  wie  bei  andern  Prinzen  (so  Cäsar ^r  mon.  Ancyr. 
tab.  III.  17  und  das.  die  Ausleger^;  Suet.  Nero  7;  bei  Caligula  unter- 
blieb es  ausnahmsweise,  Suet.  Calig.  11)  durch  eine  Geldspende  an 
die  römische  Plebs  gefeiert:  i^er  idem  tempus  (20  n.  Chr.)  Neronem 
e  liheris  Germanici  iam  ingressum  uwentam  commendavit  patrihiis  iitque 
munere  capessendi   vigintiviratus  solveretur   et  quinqtcennio  maturms 

quam  per  leges  liceret,  quaesturam  peteret Additur  pontificatus  et 

quo  primum  die  forum  ingressiis  est  congiarium  plebi,  admodum  laetae, 
qiiod  Germanici  stirpem  iam  ptiherem  adspiciebat  (Tac.  Ann.  3,  29).  — 
Cum  ( Tiber ius)  ex  Germanico  tres  nepotes,  Neronem  et  Drusum  et 
Gaiiim,  ex  Druso  unum  Tiherium  haheret,  destltiitus  morte  liherorum 
maximos  natu  de  Germanici  fdiis  Neronem  et  Drusum  patrihiis  con- 
scriptis  commendavit  diemque  utriusque  tirocinii  congiario  plebi  dato 
celebravit  (Suet.  Tib.  54).  Nero's  Geburtstag  ist  sonst  nicht  bekannt; 
war  er,  wie  Tacitus  sagt,  am  7.  Juni  20  =  773  schon  pubes  (iam 
ingressus  iuventam)^  so  musste  er  damals  das  15.  Lebensjahr  ange- 
treten haben,  also  um  die  Mitte  des  J.  6  n.  Chr.  =  759  geboren  sein, 
als  sein  Yater  Germanicus,  gestorben  10.  Oct.  19  n.  Chr.  =  772  im 
34.  Jahre  seines  Alters,   geboren  also  zwischen  dem  10.  Oct.  16  vor 

1)  (Vergl.  den  fast  30  Jahre  später  geschriebenen  Aufsatz  Mommsens  „die 
Familie  des  Germanicus",  Ges.  Sehr.  IV  S.  271  ff.;  auch  Prosopogr.  imp.  Rom.  II 
p.  181  n.  149.) 

2)  (Gaius  und  Lucius  Caesar.) 

3)  (Mommsen  im  Commentar  zum  mon.  Ancyr.,  ed.  2  p.  62.) 


8  Epigraphische  Analekten  N.  4.  5.  6. 

Chr.  =  738  und  dem  10.  Oct.  15  v.  Chr.  =  739^  weoig  über  20  Jahre 
295  alt  war.  Doch  wäre  es  möglich,  dass  am  7.  Juni  20  Nero  noch 
nicht  volle  14  Jahre  alt  war,  ebenso  wie  der  spätere  Kaiser  Nero 
vor  seinem  15.  Geburtstage  die  männliche  Toga  empfing  (Tac. 
Ann.  XII,  41);  die  Absicht  des  Kaisers,  dem  grollenden  Volke  für 
den  vielbeklagten  grossen  Yater  in  dem  mündigen  Sohn  desselben 
eine  Art  von  Ersatz  zu  bieten,  konnte  eine  Beschleunigung  des 
Termins  der  Pubertät  herbeiführen  2. 

5. 

Die  Inschrift  des  P.  Lucilius  Gamala,  auf  die  Sarti  verweist, 
ist  die  bekannte  Orell.  3882,  gefunden  in  Ostia,  deren  Text  beruht 
auf  Don.  2,  4  ex  adversariis  Achillis  Statu  (aus  Doni  liederlich  wieder- 
holt bei  Mur.  135)  und  den  Berichtigungen  bei  Marini  iscr.  Alb.  p.  58 
n.  5  aus  dem  cod.  Yat.  5253.  Ein  Fragment  -hat  auch  Fabretti  529,  384 
aus  Autopsie.  Den  interpolierten  Text  des  Ligorius  geben  Gud. 
ms.  201  (ohne  Angabe  der  Quelle  und  nicht  unter  den  übrigen 
Ligorianis),  ed.  70,  1  und  Yulpi  Lat.  vet.  T.  YI  p.  1 54  (ex  Ligorio). 
Da  Orelli  Marini's  Ergänzung  übersehen  und  den  Text  überhaupt 
nicht  ganz  richtig  constituiert  hat,  werde  ich  die  Inschrift  hier  ein- 
rücken, mit  zu  Grunde  Legung  der  donischen  Abschrift.  —  — ''. 

57  6.*) 

1.  2  I  "EmoroXrj  ygacpeCoa  rfj    jioXei  |  TvQimv,   rfjg  legäg  y.al   äovXov 

3  xal  avTOvojuov  jwrjTQOJtöXecüg  ^oivEixrjg  xal  äXXcov  7i6Xe\(ov  xal  vavag- 
yjdog.      ["'Aq/ovoi   ßovXfj    örjijLw    xal^    irjg   xvQiag^   Ttazoidog    ol  ev 

4  IlouöXoig  I  xaxoLXOvvTeg  xalgeiv. 

5  I  Aiä  Tovg  'ßeovg  xal  rrjv  rov  xvQiov  yjucbv  avroxQdroQog  Tvyjjv, 

6  El   xal  Tig   äXXr]    OTaTi\a)v    eorlv    ev    IIoTiöXoig,    oooi    (sehr,  (hg   oi) 

1)  Gennanicus  war  also  einige  Monate  älter  als  Drusus,  dessen  Geburtstag 
durch  das  feriale  Cunianum  (C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  229  =  Dessau  108)  auf  den  7.  Oct., 
vermuthlich  15  v.  Chr.  =  739  bestimmt  wird.  (Vergl.  Ges.  Sehr.  IV  262.)  Bullett. 
deirinst.  1846  p.  80.  (Germanicus  war  am  24.  Mai  789  geboren,  den  Geburts- 
tag hat  ein  Fragment  der  Arvalaeten  vom  J.  38  n.  Chr.  kenneu  gelehrt.  S.  Ges. 
Sehr.  IV  S.  271.) 

2)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  IV  273.) 

3)  (Text  und  Kommentar  veraltet  durch  die  neue  Behandlung  dieser  In- 
schrift durch  Mommsen  observat.  epigr.  n.  XXII;  s.  weiter  unten  in  diesem 
Bande.) 

*)  (Epigraphische  Analekten,  Nr.  6 — 8:  Berichte  der  sächs.  Gesellsch.  d. 
Wiss.,  Jahrg.  1850  S.  57—72.) 

4)  Für  Hat  8t]jucp  latinisierend. 

5)  Der  Stein  hat  jetzt  THCi^,  Grut.  TYPIAC,  Bianch.  THC 


Epigraphische  Analekten  N.  6.  9 

TrXeiovg  vjucov  Toaoi,  xal  [fj]  i^juerega  eorlv  xal  Koofxw  xal  \  jueye^ei  i 
Tcov  äXXcov  öiacpeQovoa.    Tavrrjg  ndkai  jukv  enefxeXovvTo  ol  ev  Uotio- 

loig   >ca\TOiy.ovvT£g    Tvqlol   *oi*^  noXXol   övrsg   xal  nXovoioi'  vvv  öe  8 

elg    oXiyovg    i)/.iäg   Tiegteorrj  röv  \   ägid^juov,   xal  dvaXioxovreg  sTg  re  9 

ßvoiag  y.al  d'Qiqoxeiag  rcbv  naxQicov  fjfjLwv   ßecbv  ev§d\ds  acpcooimfjLe-  lo 
vcov    ev  vaoTg^    ovk  evrovovjuev   röv  juio&ov   zfjg  oraiiojvog  Tiageyeiv 

xa\i  erog  X  ov  '^,   fiaXiora  fj  y.al  rä  ävaXcojuara   elg  röv  aycbva  xov  ii 

h  IIoTioXoig  trjg  ßov&voiag  {ßov&ovolag   der  Stein)  \  ^jueTv  noooe-  12 
Te^t].    Aeof^ieda  ovv  jzoovofjoai  vjuäg  rov  dia/ueveiv  äel  t}]v  OTarlojva.          58 

deiajuev\eT  de,  edv  jioovoiav  tcov  y.ar  exog  didojuevcov  eig  Tr]v  fiio^cooiv  13 

X  ov^  noitjoao&e  (so;   sehr.  Jioirjorjo'&e)'  td  ydg  erelga^  dvaXcojuaia  u 
y.al  rd  yeivo/Lieva  elg  ejzioyevrjv  xfjg  oiaricovog   elg  rdg  legdg  fjjuegag 

xov  I  xvgiov    avxoxgdxogog    ovvjieoovorjg^  eavxoig   eXoyiodjue^a,    Iva  15 

juf]   xTjv  TioXiv  ßagcbfiev.     \  'Yjiojuijuvijoxojuev   de  vjuäg,    öxi   ovöejuia  le 

jigöooöog  yeivexai    ovxe   nagd  vavxXijgcov   \  ovxe    nagd  ejujiogcov  xfj  n 

hßdöe  oxaxLCOvi,  cbg  ev  xfj  ^ßaoiöi'*'  ßaoiXidi  'Pcojui].    Ilagay.aXovjuev  \  is 
ovv  y.al  öeojLie^a   vjucbv  xfjg  xvyrjg  (pgovxtoaoxe  (so)  xov  jigdyjuaxog. 

''E[yg]dq:)r]  ^   ev  IIoxi\6Xoig   jtoo    i    y.aXavbow  Avyovoxojv  FdXXco    y.al  i» 
^Xdy.y.cp  Kogv}]Xiava)  ImdxoLV. 

I  \An6  äy.xojv  ßovXijg'^  dyßeioijg  y.a    Aiov  xov  exovg  x,  e(p)]^ue-  20 

g[ei^ovxog  \  KaXXixgdxovg  üavoaviov  jzgoedgov^.  21 

I  'Aveyva)0&7]   ejiioxoXi]    Tvgicov   oxaxicovagiojv  dvado§eToa   vtzo  22 

Ädyjjxog  \  evog   avxcöv'   ev   f]    f]^io[v\v   Tigövotav   7iou]oao'&ai    avxoig  23 

X  ov  ^  ei'g  xe  ßvoiag  \  xal  dgrjoxeiag  xcbv  Jiaxgtatv  i]iucbv  d^ecbv   exel  24 

1)  Ol  ist  wohl  Gemination,  wie  Z.  17  BACIAI. 

2)  (X  CN  hat  der  Stein  hier  u.  Z.  13.  23,  X  CN  Z.  33,  was  Mommsen  in 
der  Umschrift  mit  denarium  centum  milium  nummum  wiedergab,  s.  u.  S.  13  A.  1; 
Gruter  irrtümlich  bald  ^CN,  bald  CKN.) 

3)  (S.  A.  2.) 

4)  {EPrA  (für  ETEPA)  Gruter,  hier  und  Z.  27.) 

5)  CYMnECOYCHC  Grut.  Man  sollte  hier  u.  Z.  29  owjieoovoav  erwarten; 
die  Verbindung  mit  oraricovog  ist  hart.  (S.  jetzt  Mommsen  bei  Kaibel  zu  der 
Stelle  der  Inschrift.) 

6)  (E0A0H  Gruter,  der  den  Schluß  dieser  Zeile  allein  erhalten  hat;  ver- 
mutlich war  rP  ein  Monogramm  (Kaibel).) 

7)  AnOAAIÜN  TOY  AHZ  (für  AHOAKTÜN  BOYAHS)  Gruter. 

8)  E^HMEPO^TOS  F.  OYAAEPIOY  nPOEAPOY  Grut,  (der  Ende  von 
Z.  20  allein  erhalten  hat).  Ich  folge  Scaligers  (canon.  chrouolog.  Amst.  1658 
p.  304)  Verbesserung,  die  Iguarra  anführt.  (Kaibel  zweifelt  an  der  Richtigkeit 
von  Efpri(.iEoevovxog.)     Ignarra  p.  303  liest:  e(p    tj^ueg"  övxog. 

9)  ^CN,  (wo  der  Stein  jetzt  abbricht),  fehlt  bei  Gruter.  Dahinter  scheint 
uva/.ioy.eiv  avxovg  auf  dem  Stein  ausgefallen. 


IQ  Epigraphische  Analekten  N.  6. 

25  äqocooiojfiEVCov  £v  vaoTg,  \  xal  jui]  evxoveXv  xbv  juiodov  rfjg  oiaTicovog 

26  Ttageyeiv  xar  erog  X  [ov]'    \  xal  rä  ävakmixaTa   elg  xbv  äycbva   xbv 

sie 

27  £v  UoxicoXoig  xYJg  ßov^voiag  av\xoTg  nQOOxed^fjvai.     xcbv  yoLQ  exeqcov 

28  ävaXoj lÄOLxmv  yeivojuevcov  eig  £7ii\oxevr]v  xrjg  oxaxlcovog  elg  xäg  legdg 

29  fijj^EQag  xov    xvQiOv  avxoxQOLxoQog  o\y iJi^TiEoovorig   avxdig  EXoyioavxo 

30  'iva   jUT]   xi]v   Tiohv   ßagcboiv.     Kai  v7iEfiifxvr}\oxov  öxi  ovÖEjuia  tzqoo- 

31  odog  yEivExat  avxoTg  ovxe  Tiagä  vavxArjooyv  ovxe  \  Tiagd  EjUTtogcov  cbg 
Ev  xfj  ßaodidt  'PcbfjLrj. 

32  i\fei9'    i]v  ävdyva)oiv  ^iloxXfjg  Aio\d(hQov  eIjiev:    Ol    ev  "Pcojut] 

33  oxaxicovaQioi  s&og  Eiyov  glei  jzoxe  e^  ojv  avxol  Xaju\ßdvovoi  TiaQs/Eiv 
59  3i    xoTg  EV  UoxioXoLg  X  ov .    "Ä^iovot  xal  vvv  oi  ev  Uoxiokoig  \  oxaxioj- 

vdgioi  avxd  xavxa  avxdig  x7]QEToßai  ^ '  i)  ei  jui]  ßovXovxai  ot  ev  "Pcojurj 
3:.     av\xoTg  TzagE/Eiv,  avxol  dvaÖE/ovxai  xdg  ovo  oxaxUovag  etzI  xfj  avxfj 
aigEOi. 

36  "ElTiEcpcovrjoav'^:  KaXayg  eIjiev   ^ikoxXfjg.    Aixaia  d^icboi  (so)  ol 

37  EV  IloxioXoig.   ''AeI  I  ovxcog  EyEivExo,  xal  vvv  ovxcog  yEivEO^p).    Tovxo 

38  xf]    TIoXeI    OVjLiq^EQEl.        0[v]XaX&7]\xa)^    fj    OVVYj'&ELa. 

39  'AvEyvcoo^f]  Jiixxdxiov  do^kv  xb  vnb  *  Ädy7]xog  JlgEiuoyEvsiag  ^ 
xal  ''Aya'&ojiodog   vlov   avxov,  Tvglojv  oxaxiojvagmv  oxaxiwvog  Tv- 

40  gia\x7}g  xfjg  ev  xoXcovia  I^sßaoxfj  UoxiöXoig^,  ev  m  EdrjXovv"'  nagEyELv 

41  xtjv  f]fiEXEgav  \    Ttaxgiöa^  oxaxlcovag  ovo'    xi]v    juev    ev    xfj    ßaoiXiöi 
'P(6ju[r],  xfjv  dk  EV  xoXcovla  ^Eßaoxfj  IToxiöXoig] 

Gebrochen  ist  der  Stein  unten  nicht;  die  Fortsetzung  stand  wohl 
auf  einer  andern  Tafel. 

Die  vorstehende  Inschrift  ist  gedruckt  bei  Gruter  1105,  3  mit 
der  Ueberschrift:  reperta  Puteolis  in  S.  Euphemia,  und  der  Unter- 
schrift: Grutero  Pighius  qui  habuit  a  Cardinale  Bernardino  Mapheo. 
Der  Stein  kam  später,  jedoch  etwas  weniger  vollständig  als  Gruters 
Kopist  ihn  sah,  in  das  (ältere)  Museum  Albani,  aus  dem  Bianchini 
zum  Anastasius  vol.  II  (1723)  praef.  p.  CCXXIII  ihn  correcter  publi- 

1)  THPHCOAI  AYTOIC  Grut.  2)  Eni0QNHCAC  Gruter. 

3)  ^lAAXeHTÜ  Grut.  (hier  allein  erhalten). 

4)  AOSENTO    der  Stein,  AOOEN  YnO  Grut. 

5)  Vielleicht  der  Name  des  Vaters  des  Laches,  den  der  tyrische  Schreiber 
corrumpiert  haben  mag. 

6)  TYPIAKHC  EYKOAQNIAC  EBACSH  Gr.     (THC  und  HOT.  fehlt). 

7)  rOIC  EN  nOTIOAOIC  schaltet  Gr.  hier  noch  ein,  was  der  Raum  nicht 
zulässt,  der  mit  HAPEXEIN  THN  HMETEPAN  ausgefüllt  ist. 

8)  Grut.  schliesst  mit  TIATPIAA  und  fügt  hinzu:  quatnor  dictiones  desnnt, 
quae  absumptae  erant  vetustate  in  extremo  marmore.  Bl.  liest  UATPIAA  CTI ,  .  . 
AC  A  YCTHNMEN  .  .  .  AIPQN. 


Epigraphische  Analekten  N.  6.  11 

eierte.  Ignarra,  der  in  der  Palaestra  Neapolitana  (Neap.  1770) 
p.  280 — 314  einen  weitläuftigen  und  nicht  unbrauchbaren  Kommentar 
darüber  geschrieben  hat,  kannte  den  Stein  nur  aus  Gruter,  und  auch 
sonst  scheint  niemand  den  Blanchinischen  Text  genutzt  zu  haben, 
was  freilich  verzeihlich  ist.  Ich  fand  den  Stein  selbst  in  Rom  im 
capitolinischen  Museum  wieder  auf  und  glaubte,  da  der  Grutersche 
Text  sehr  schlecht,  der  Blanchinische  auch  nicht  fehlerfrei  und  fast 
unbekannt  geblieben  ist,  durch  einen  neuen  korrekten  Abdruck  der 
Inschrift  kein  überflüssiges  Werk  zu  thun^.  Die  vollständigen  Vari- 
anten von  Gruter  habe  ich  beigefügt  2;  die  von  Bianchini,  der  den 
Stein  nicht  vollständiger  sah  als  ich,  konnten  wegbleiben.  Ein  60 
Oommentar  wird  weniger  nothwendig  sein;  die  Inschrift  giebt  uns  ein 
-anschauliches  Bild  des  Handelsverkehrs,  wie  sich  vielleicht  in  der 
Art  kein  zweites  im  Alterthum  findet. 

Tyrus,  das  noch  in  der  römischen  Zeit  durch  seinen  Handel  und 
«eine  Purpurfärbereien  blühte  (Strabo  1.  XYI  p.  757  PUn.  H.  N.  19. 
17,  76.  Dig.  50,  15,  1),  wie  dies  vor  allem  seine  zahlreichen  in  Silber 
bis  auf  Nero  herabgehenden  Münzen  (Eckhel  3,  383)^  beweisen,  Tyrus 
hatte  nach  Ausweis  unsrer  Inschrift  zwei  Factoreien  (stationes)*  in 
Italien,  die  eine  und  bedeutendere  in  Rom,  die  zweite  in  Puteoli. 
Dass  Puteoli  das  bedeutendste  Emporium  in  Unteritalien  war,  ist  be- 
kannt; aus  Turdetanien  gingen  die  grössten  Schiffe  nach  Puteoli  und 
Ostia  (Strab.  III,  2,  6  p.  145)  und  von  Alexandria  scheint  der  meiste 
Export  nach   Puteoli   gegangen   zu    sein    (Strab.  XVII  p.  793   Suet. 


1)  (Jetzt,  nach  eigener  Abschrift  der  Herausgeber,  C.  I.  G.  5853  (Franz)  und 
I.  G.  XIV  830  (K'aibel).  Der  obigen  Umschrift  ist  der  Kaibelsche  Text  zu  Grund 
gelegt;  der  von  Mommsen  beigegebene  Text  in  Majuskeln  ist  weggelassen.) 

2)  (Jetzt  weggelassen,  außer  einigen  wenigen,  die  für  die  ungenaue  Art 
der  alten  Abschrift  kennzeichnend  sind,  sowie  denjenigen,  die  sich  auf  die  jetzt 
verlorenen  Stellen  der  Tafel  (Z.  1—7  Mitte;    Z.  15—25.  32  ff.  Schluß)  beziehen.) 

3)  (Vergl.  Hill  Greek  coins  in  the  Brit.  Mus.,  Phoenicia  p.  CXXXIV.  253.) 

4)  Solche  kommen  zuweilen  vor,  z.  B.  die  ItaUceis  quei  negotiantur  Argeis 
auf  zwei  Inschriften  der  republikanischen  Zeit  (Grut.  377,  5  =  Ross  inscr.  Gr. 
ined.  1,  59  (C.  1.  L.  III  531  =  Dessau  867) ;  C.  I.  G.  n.  1137,  restituiert  von  Cave- 
doni  Bull.  1846  p.  185  (C.  I.  L.  III  532  =  Dessau  868))  und  die  cües  liomani  qiii 
Mitylenis  negotiantur  (Grut.  474,  8,  gesichert  durch  den  codex  Redii  und  Buchel. 
Saxii  peric.  p.  38  (von  Cyriacus  abgeschrieben:  C.  I.  L.  III  455.  7160  =  Dessau  891. 
—  Über  die  stntiones  der  fremden  Kaufleute  in  Rom  vergl.  jetzt  Cantarelli  bullett. 
della  comissione  archeologica  di  Roma  1900  p,  132.  Hinzugekommen  sind  beson- 
ders eine  Anzahl  Inschriften  vom  Forum,  Kaibel  I.  G.  XIV  1064.  1066;  Cagnat 
inscr.  Gr.  ad  res  Rom  pert.  I  n.  111.  132,  welche  letztere  man  auf  Tyrus  selbst 
bezogen  hat,  aber  mit  Unrecht,  da  sie  sich  auf  Tiberias  bezieht,  s.  Kubitschek 
österr.  Jahreshefte  1903,  80)). 


1 2  Epigraphisclae  Analekten  N.  6. 

Aug.  98),   wie  auch  die  folgende  oft,  aber  niemals  genau  publicirte 
Inschrift  bestätigt  (Orelli  4236)1; 

L  .  CALPVRNIO  .  L •  F  C  •  CALPVRNIO  •  L •  F 

CAPITOLINO  //////////  radiert 

MERCATORES  QVI-  ALEXANDR  •  ASIAI-  SYRIAI-  NEGOTIANT^////; 

Hier  sind  die  Kaufleute,  die  nach  Syrien  handeln,  schon  mit 
erwähnt;  auf  sie  bezieht  sich  auch  offenbar  ein  Yotivstein  für  Trajan 
Orell.  1246,  errichtet  von  den  cultores  lovis  Heliopolitani  Berytenses 
qiii  Puteolis  consistunt^  (vgl.  Orell.  2393.  Grut.  323,  l)^. 

Unsere  Inschrift  nun  besteht  in  ihrer  ersten  Hälfte  aus  einem 
Schreiben  der  Factorei  vom  23.  Juli  174  n.  Chr.  =  927  d.  St.,  also 
unter  Marc  Aurel  an  die  Stadt  Tyrus,  welche  ähnliche  Titel  wie  hier 
auch  auf  den  Münzen  führt  (Eckhel  III,  385.  386.  Ignarra  p.  283 f.)*. 
Die  tyrischen  Kaufleute  in  Puteoli  beklagen  sich,  dass  ihre  einst  so 
zahlreiche  und  glänzende  Innung  in  Abnahme  und  Verfall  gerathen; 
dass  sie  genug  zu  thun  hätten  die  Kosten  für  den  Kult  der  in  Puteoli 
61  geweihten  tyrischen  Götter  aufzubringen^;  dass  sie  ausserdem  noch 
theils  bei  dem  Agon  in  Puteoli^  die  Kosten  der  Buthysie,  des  Stier- 
opfers, zu  tragen,  theils  an  den  Festtagen  des  Kaisers  (dem  Geburts- 
tag, dem  Tage  des  Regierungsantritts)  die  ihnen  zugefallene  Factorei 
aufzuschmücken  hätten;  dass  sie  von  den  tyrischen  Kaufleuten  und 
Schiffern,  die  nach  Puteoli  kämen,  durchaus  keine  Abgabe  erhielten^ 
was   doch  in   Rom   geschehe.     Man    möge   daher   für   die   jährliche 

1)  (C.  I.  L.  X  1797  =  Dessau  7273.) 

2)  <C.  I.  L.  X  1364  =  Dessau  300.) 

3)  (C.  I.  L.  X  1579  =  Dessau  4291 ;  C.  I.  L.  X  1578  =  Dessau  4290.) 

4)  (Auch  auf  der  damals  noch  unbekannten  Inschrift  von  Puteoli  selbst 
C.  I.  L.  X  1601  heißt  Tyrus  isoä  xal  äovXog  x\ai  avrovofiog  fÄ7]TQ6]n:o/ug  ^oiveixrjg. 
Über  die  Münzen  s.  jetzt  Greek  coins  in  tlie  Brit.  Mus.,  Phoenicia  S.  255  ö.) 

5)  wie  z.  B.  des  lupiter  Heliopolitanus  in  den  angeführten  Inschriften,  des 
lupiter  o.  m.  Damascenus  (Murat.  159,  4  (C.  I.  L.  X  1576  =  Dessau  4326)),  viel- 
leicht auch  des  lupiter  Fiazzus  (so  hat  der  Stein;  Grut.  21,  2  (C.  I.  L.  X  1571 
(=  Dessau  3852),  wo  aber  Fiazzus  vorgezogen  wird.  —  Hinzuzufügen  ist  jetzt 
Cagnat  inscr.  Gr.  ad  rer.  Rom.  pert.  I  n.  420)). 

6)  Dieser  Agou  scheint  der  von  Antoninus  Pius  zum  Andenken  an  Hadrian 
in  Puteoli  gestiftete  zu  sein  (Artemidor.  Onir.  1,  26;  Orell.  2544  (C.  I.  L.  X  515 
=  Dessau  340);  quinquennale  certamen  Spart.  Hadr.  27),  der  bald  unter  dem 
Namen  der  Evoeßeia  vorkommt  (Artemid.  1.  c.  C.  I.  G.  1068  (Inscr.  Gr.  VII  49). 
1720  (Delphi).  Grut.  314,  1  (Inscr.  Gr.  XIV  1102)),  bald  als  sacrum  certamen 
iselasticum  (Orell.  1.  c).  (Vergl.  C.  I.  L.  X  p.  183*.)  Einen  besonderen  agmi 
Buthysiae  möchte  ich  nicht  mit  Ignarra  daraus  machen  (vgl.  Suet.  Ner.  12);  um 
so  weniger  als  der  Ausdruck  eig  xov  dywva  zrQoateßfjvai  nicht  den  Agon  selbst, 
sondern  nur  die  den  Tyriern  auferlegte  Buthysie  dabei  als  eine  neue  Last  er- 
scheinen lässt. 


Epigraphische  Analekten  N.  6.  13 

Miethe  der  statio  von  100000  ^  Denaren  anderweitig  Rath  schaffen. 
Hiebei  ist  wahrscheinlich  die  Miethe  für  Speicher,  Verkaufs-  und 
Budenplätze  u.  dgl.  ra.  gemeint,  die  vermuthlich  grösstentheils  in  die 
Stadtkasse  von  Puteoli  floss. 

Ueber  dieses  von  dem  Tyrier  Laches  aus  Puteoli  überreichte  Ge- 
such wurde  im  tyrischen  Senat  verhandelt  am  21.Dios  des  Jahres  300, 
nach  tyrischer  Datierung.  Der  21  Dios  der  Tyrier  entspricht  dem 
römischen  8  December  (Ideler  Chronol.  I,  S.  435),  so  dass  also  ehe 
der  Brief  vom  23  Juli  von  Pozzuoli  nach  Tyros  und  dort  zur  Yor- 
lage  im  Senat  kam,  107  Tage  verflossen.  Da  das  tyrische  Jahr  be- 
ginnt mit  dem  1.  Hyperberetäus  oder  dem  19  Oktober  (Ideler  a.  a.  0.), 
so  entspricht  der  römische  19  Okt.  174  n.  Chr.  =  927  d.  St.  dem 
tyrischen  1  Hyperberetäus  des  J.  300 ;  also  beginnt  die  tyrische  Zeit- 
rechnung mit  dem  19  Oct.  126  v.  Chr.  =  628  d.  St.  Denselben  An- 
fang hat  schon  Norisius  aus  Hieronymus  Chronik  und  aus  Concilien- 
schlüssen  mit  völliger  Sicherheit  ermittelt 2.  —  Das  Schreiben  wird 
verlesen  und  der  Inhalt  den  Acten  einverleibt.  Darauf  bemerkt 
einer  der  Buleuten,  Philokles,  der  Sohn  des  Diodoros :  die  römische 
Factorei  habe  bisher  immer  aus  den  Abgaben,  die  sie  erhebe,  der 
puteolanischen  die  100  000  Denare^  gewährt;  die  Puteolaner  wünschen, 
dass  dieser  Gebrauch  gesetzlich  festgestellt  werde  und  sind  bereit, 
wenn  die  Homer  nicht  die  Zahlung  übernehmen  wollen,  beide 
Stationen  unter  derselben  Bedingung  zu  übernehmen.  —  Philokles  62 
Vorschlag  findet  Beifall;  es  folgen  die  aus  den  römischen  Senats- 
protokollen wohlbekannten  kurzen  Acclamationen.  Es  wird  alsdann 
«ine  weitere  Eingabe  der  Puteolaner  Station  verlesen,  welche  damit 
anhebt,  dass  gesagt  wird,  Tyrus  habe  zwei  Stationen,  eine  in  Rom  .... 
hiemit  bricht  der  Stein  ab;  es  ist  aber  nicht  zu  zweifeln,  dass  in 
Gemässheit  des  Antrags  von  Philokles  der  Beschluss  ausfiel,  da 
sonst  derselbe  von  den  Stationariern  in  Puteoli  nicht  wäre  in  Stein 
gehauen  worden. 


^ 


C . VERRES 
LVCRIO 
■  A  .  XXX 


1)  CN  kann  100  und  100000  Denare  bezeichnen;  doch  ist  die  erstere  Summe 
offenbar  zu  gering.  (Es  ist  unmöglich,  in  dieser  griechischen  Inschrift  die  Ziffern, 
so  wie  Mommsen  es  getan  hat,  lateinisch  zu  verstehen;  X  öv  ist  vielmehr 
250  Denare;  so  auch  Kaibel  a.  a.  0.) 

2)  (S.  jetzt  Kubitschek,  Pauly-Wissowa  I  647.) 

3)  (S.  Anm.  1.) 


-[4      *  Epigraphische  Analekteu  N.  7.  8. 

Yon  mir  abgeschrieben  in  den  Magazinen  des  Yaticans^;  womit 
zu  vergleichen  Mazoch.  146  r.  4  =  Grut.  601  ,  1  :  C  •  YERRES.  EROS  • 
DESIGNATOR- CAESARIS.  AVGVSTP.  —  In  diesen  beiden  Inschriften 
ist  Yerres  sicher  Nomen;  und  zwar  nicht  bloss  des  Sklaven,  sondern 
auch  des  Herrn;  denn  dass  das  Cognomen  des  Herrn  als  Nomen 
auf  die  Sklaven  übergieng,  dafür  finde  ich  wenigstens  keine  Beweise. 
Labus  hat  allerdings  im  Nuovo  ricoglitore  1S31  p.  428  eine  lari- 
natische  Inschrift  ^ :  M.  Drusi  M.  l.  Philodami  sihei  et  sueis:  veivont 
—  auf  einen  Freigelassenen  des  M.  Livius  Drusus  gedeutet,  allein 
ich  vermag  hierin  nur  einen  M.  Drusius  Philodamus  zu  erkennen. 
Ygl.  den  Q.  Drussius  Fabrett.  619,  162*.  Es  dürfte  danach  auch  der 
bekannte  C.  Yerres  den  letzteren  Namen  nicht  als  Cognomen,  sondern 
gleichfalls  als  Nomen  geführt  haben.  Drumann  Y,  264  vermuthet. 
dass  er  C.  Cornelius  Yerres  geheissen,  weil  mehrere  Griechen  in 
seinem  Gefolge  in  Sicilien,  die  Bürger  zu  sein  behaupteten,  sich 
Cornelier  nannten,  und  (was  Drumann  hätte  hinzufügen  können)  sein 
Lictor  ein  Cornelier  war  (Yerr.  L.  I,  26,  67);  allein  beides  beweist 
nicht  viel,  da  Yerres  wahrscheinlich  zu  Sulla's  Creaturen  gehörte, 
also  von  dessen  dienten  umgeben  sein  musste. 


Bei  jedem  Heiligthum  befanden  sich  ohne  Zweifel  Aufzeich- 
63  nungen  über  die  in  Bezug  auf  dasselbe  erforderlichen  gottesdienst- 
lichen Handlungen,  welche  die  Tage  derselben  und  das  an  jedem 
zu  beobachtende  Ritual  namhaft  machten.  Alle  die  zahlreichen 
Grabschriften,  welche  eine  Todtenfeier  an  bestimmten  Gedächtniss- 
tagen, dem  Geburts-  oder  Todestag,  dem  Tag  der  Yeilchen,  der 
Rosen,  der  Weinlese  vorschreiben,  gehören  hieher:  ferner  enthalten 
die  Ordnungen  der  sacralen  Kollegien,  wie  die  von  mir  heraus- 
gegebene des  lanuvinischen  coUegium  Dianae  et  Antinoi^,  die  des 
römischen  collegium  Aesculapii  et  Hygiae  (Orell.  2417)^,  die  des 
lucanischen    conlegium    Silvani    (Guarini    var.    monum.  1835    p.  ^2: 


1)  (Die  Inschrift  scheint  verschollen;  hat  auch  im  C.  I.  L.  noch  keine  Auf- 
nahme gefunden.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  8846,  1.  DISSIGNATOR  (so  lucundus).)  Der  «Verres  Urbini» 
Murat.  833,  7  beniht  auf  einer  Corruptel  oder  Interpolation  des  Soldatenverzeich- 
nisses Kell.  vig.  101  (C.  I.  L.  VI  2379b  =  32520  b),  woraus  (und  zwar  aus  col.  1 
V.  18  fg.)  jene  muratorische  Inschrift  entlehnt  ist.     (S.  jetzt  C.  I.  L.  XI  806*  d.) 

3)  (C.  I.  L.  IX  752.)  4)  (C.  I.  LAX  505.) 

5)  (C.  I.  L.  XIV  2112  =  Dessau  7212.) 

6)  (C.  I.  L.  VI  10234  =  Dessau  7213.) 


Epigraphische  Aualekten  N.  8.  15 

Avellino  opusc.  III  p.  305;  meine  colleg.  p.  113)^  regelmässig  auch 
ein  Yerzeichniss  der  Feiertage.  Dasselbe  gilt  von  dem  berühmten 
Xarbonner  Stein  Grell.  2489-,  der  die  an  der  ara  Augusti  zu  feiern- 
den Festtage  vorschreibt,  und  von  der  folgenden  Inschrift  einer  nicht 
näher  zu  bestimmenden  kleinasiatischen  Stadt  (Dubois  catal.  des  anti- 
quites  de  la  collection  Choiseul— Gouffier  Paris  1818  p.  85  und  daraus 
K.  F.  Hermann  griech.  Monatskunde  Gott.  1844  S.  14)  ^i 

fiijvog  Asiov  6' 

7}  dvdßaoig  rfjg  dsov  rf)  C' 

^  vÖQOTcoota  fitjvög  'lovkaiov  vov(.irjvia 

Tj  n:ofimj  ex  TiovxavEiov  i 

xä  vscofiara  fitjvog  'Ajio?J.coviov  le 

t]  övoig  zrjg  deov  /ntjvog  "Hcpaiozlov      ö' 

tj  xaTäy.lr}otg  fitjvog  IJootdeiov       le 

y.arä  y.eAevoiv  xfjg  deov  'Agioxiji.-iog  "Aqioxititiov  STieygaxpa. 

Verwandt,  aber  nicht  identisch  sind  die  Festverzeichnisse,  die 
nicht  auf  einen  einzelnen  Tempel  berechnet  sind,  sondern  auf  eine 
Stadt,  eine  Provinz  oder  ein  ganzes  Land.  Ein  solches  ist  jedes 
Kalendarium  publicum  populi  Romani;  wir  wollen  uns  hier  indess 
nicht  mit  diesen  allgemeinen  Kalendern  beschäftigen,  sondern  mit 
den  Festverzeichnissen  von  particulärerem  Charakter,  von  denen  die 
zwei  mir  bekannten  beide  nach  Campanien  gehören.  Das  eine  von 
ihnen  ist  das  in  0.  Jahns  specim.  epigraph.  mit  Kellermanns  Commen- 
tar  herausgegebene  und  später  von  mir  (Rhein.  Mus.  N.  F.  IV,  629. 
BuUett.  deir  Inst.  1846  p.  78)  ergänzte,  zwischen  735  und  767  ent- 
standene sog.  Kalendarium  Cumanum  *,  es  ist  ein  Verzeichniss  der 
städtischen  Opfer  der  augusteischen  Colonie  Cumae,  jedoch  nicht 
aller,  sondern  nur  der  auf  August  und  dessen  Familie  bezüglichen. 
Auf  einen  einzelnen  Tempel  bezieht  es  sich  nicht,  sondern  verordnet 
an  den  verschiedenen  Tagen  bald  ein  Opfer  der  Spes  und  luventus, 
bald  eines  der  Vesta  u.  s.  f.  —  Gleichartig,  allein  aus  weit  späterer 
Zeit  ist  eine  in  der  Hauptstadt  Campaniens  Capua  bei  Ausräumung  64 
des  Amphitheaters  gefundene  Inschrift,  welche  der  zuletzt  erwähnten 
an  Interesse  nicht  nachgiebt.  Herausgegeben  ist  sie  von  Avellino 
(opuscoli  t.  III  p.  215  —  307)  mit  einem  ausführlichen  und  vortreff- 
lichen Commentar;  in  Deutschland  ist  sie  wohl  noch  nicht  gedruckt, 
und  da  ich  abgesehen  von  Kleinigkeiten  in  einem  wichtigen  Punkte 
die  Lesart  nach  dem  im  Museo  Borbonico  zu  Neapel   befindlichen 

1)  (C.  I.  L.  X  444  =  Dessau  3546.) 

2)  (C.  1.  L.  XII  4338  =  Dessau  112.) 

3)  (C.  I.  Gr.  6850;  erwähnt  von  Paton  I.  G.  XII  2  p.  154.) 

4)  (S.  Ges.  Sehr.  Bd.  IV  S.  259  ff.) 


\Q  Epigraphische  Analekten  N.  8. 

Original  zu  berichtigen  im  Stande  bin.  möge  der  folgende  auf  einer 
sorgfältigen  Yergleichung  des  Druckes  von  Avellino  mit  dem  Stein 
beruhende  Text  hier  eingerückt  werden^. 

ADMINISTRANTE  ROMANO  IVN-  SACERDOTE 

FERIALE .  DOMNORVM  SIC 
III.  NONAS  lAN-  VOTA 
III-  IDVS-  FEBR.  GENIALIA 
5  KAL-  MAIS-  LVSTRATIO  AD  FLVMEN 

CASILINO 
III.  IDVS-  MAI  ROSARIA.  AMPLIE  AFRE^ 
VIII.  KAL.  AVG.  LVSTRATIO.  ADFLVMEN 
AD  ITER-  DIANAE 

10  VI.  KAI.  AVG.  PROFECTIO.  AD-  IFER»  AVERNi 

IDVS.  OCT.  VENDEMIA-  ACERVSAE 
IVSSIONE.  DOMNORVM.  FELIX.  VOTVM 
SOLLICITE.  SOLVIT.  X.  KAL-  DECEMBR 

u  VALENTINIANO.  III.  ET-  EVTROPIO 

Wir  lernen  hier  zuerst  die  technische  Bezeichnung  derartiger 
Aufzeichnungen;  es  ist  diese  ein  Feriale,  ein  Festverzeichniss,  kein 
Kalendarium,  da  es  bloss  die  dies  feriati  aufführt  (Avellino  p.  221  — 
224).  Unser  Feriale  ward  geschrieben  am  22.  Nov.  387  n.  Chr.  unter 
den  Kaisern  Yalentinian  II  für  den  Occident  und  Theodosius  für  den 
Orient.  Der  Tag  ward  gewählt  (was  Avellino  übersehen  hat)  als 
der  Jahrestag  der  Thronbesteigung  des  occidentalischen  Kaisers  (fasti 
Idat.  ad  a.  375,  p.  94  Rone,  (chron.  min.  ed.  Momms.  I  p.  242)).  — 
Weiter  fragen  wir,  von  wem  und  für  wen  dies  Festverzeichniss  er- 
lassen w^ard.  Zunächst  ist  offenbar,  dass  es  mit  kaiserlicher  Con- 
firmation  (feriale  domnorum)  und  auf  kaiserlichen  Befehl  {iussione 
domnorum)  publiciert  ward;  passend  vergleicht  Avellino  Cod.  lust.  III, 
12,  3  (4),  wo  die  imperiales  feriae  den  von  einem  administrator  ohne 
kaiserliches  Geheiss  {auctoritate  sua)  edicierten  entgegengesetzt 
werden;  nur  irrt  er  darin,  dass  er  die  Ferien  unsers  Feriale  zu  den 
65  letzteren  rechtlich  ungültigen  rechnet,  während  es  offenbar  feriae 
imperiales  sind,  d.  h.  kaiserlich  bestätigte. 

In  dem  sacerdos  Romanus  dem  jüngeren,  unter  dessen  Admini- 
stration dieses  Feriale  eingehauen  w^ard,  hat  Avellino  p.  231.  2S2  f. 
wohl   richtig   einen   der  geistlichen  Vorsteher  ganzer  Provinzen   er- 

1)  (So  auch  Inscr.  Regn.  Neap.  3571 ;  dann,  mit  einigen  wesentlichen  Ver- 
besserungen, C.  I.  L.  X  3792  (mit  der  Bemerkung:  'commentarium  meum  hoc  loco 
non  repeto,  nee  habeo  quod  addam');  Dessau  4918.) 

2)  (1.  AMPITEATRI,  s.  S.  19  A.  4.) 

3)  (1.  ITER,  s.  S.  20  A.  5.) 


Epigraphische  Analekten  N.  8.  \  7 

kannt,  die  in  der  späteren  Kaiserzeit  öfter  vorkommen,  Yergl.  über 
diese  sacerdotes  provinciae  Gothofred  im  Paratitlon  zu  Cod.  Th.  XYI, 
10  de  paganis^,  und  besonders  Julians  ep.  49  Hgoaxico  ägyiegei 
FaXaTiag  und  ep.  63  SeodcoQcp  äoyieoei  (der  Provinz  Asien),  aus 
denen  der  Geschäftskreis  dieser  kaiserlichen  Beamten  sich  ergiebt. 
Auf  Inschriften  kommen  sie  bald  unter  diesem  Namen  vor:  sacerdos 
trium  2>rovinciarimi  GaUiarum  (Grell.  1S4  =  185)^,  bald  ?i\^  coronaÜ 
(Nachbildung  der  griechischen  oTucpaviicpoooi^  über  die  vgl.  Eckhel 
D.  N.  4,  212):  sacerdos  arae  Aug.  n.  coronatus  Dac(iarum)  III  {OveWi 
2171)^  oder  kürzer  coronahis  Tusciae  et  Umhriae  (Grell.  2170=  3866)  *. 
Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  die  mrati  ad  sacra  Etruriae 
(Grell.  2182,  von  mir  in  Arezzo  gesehen)  ^  und  die  praetores  Etruriae 
XV poimlorimi  (Gori  I.  E.  II,  408.  Grell.  97.  3149«;  in  97  ist  für 
CVRIAE  oder  YMBRIAE  offenbar  ETRVRIAE  zu  schreiben)  auch  nichts 
andres  sind  als  solche  Provinzialpriester.  Ein  solcher  kann  Romanus 
für  Campanien  gewesen  sein,  obwohl  ich  nicht  im  Stande  bin  aus  66 
campanischen  Inschriften  dergleichen  sacerdotes  nachzuweisen;  Felix 
dagegen,  der  den  Stein  auf  Befehl  der  Kaiser  errichtete,  mag  irgend 
ein  Untergebener  des  Kaisers  gewesen  sein.  Allem  Anschein  nach 
bezieht  sich  der  Stein  nicht  auf  die  Stadt  Capua  allein,  wie  Avellino 
anzunehmen  scheint,  sondern  auf  die  ganze  Provinz  Campanien;  die 
Plätze^  wo  die  Festlichkeiten  stattfinden,  passen  vortrefflich  für  Feste 
der  ganzen  Provinz,  aber  keineswegs   für  die  Feste  einer   einzelnen 

1)  (Vergl.  Marquardt  de  provinciarum  Romaiiarum  conciliis  et  sacerdotibus 
(Eph.  epigr.  I  p.  200-214).) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  5353;  Beispiele  von  sacerdotes  Galliarum  bei  Dessau  7013  ff., 
und  über  diese  Würde  überhaupt  Hirschfeld  C.  I.  L.  XIII  p.  228  f.) 

3)  (C.  I.  L.  III  1433  =  Dessau  7129.) 

4)  (CT.  L.  XI  5283  =  Dessau  6623;  s.  auch  unten  S.  41.)  Die  Benennung 
klärt  auf  die  Urkunde  von  Cumae  (Haubold  mon.  leg.  p.  266)  vom  J.  289  n.  Chr. 
(C.  I.  L.  X  369^=  Dessau  4175.)  Diese  besteht  in  dem  Decret  des  cumanischen 
Oi-do  über  die  Wahl  des  Licinius  Secuudus  zum  sacerdos  matris  deae  Baianae, 
welchem  angehängt  ist  das  Bestätigungspatent  der  römischen  Quindecemviri 
sacris  faciundis,  das  dem  Secundus  die  Ausübung  seines  Amtes  gestattet:  secini- 
dum  voluntatem  vestratn  permisimus  ei  occavo  et  coi'ona  dumtaxat  intra  fines  coloniae 
vestrae  uti.  Es  ergiebt  sich  hieraus,  dass  der  Priester  die  Abzeichen  seiner  Würde- 
Armspange  und  Kranz,  nur  innerhalb  seines  Sprengeis  tragen  durfte;  der 
sacerdos  provinciae  also  innerhalb  der  Provinz,  und  desshalb  heisst  er  coronatus 
pyrovinciae.  (Irrtümlich  wird  hieran,  als  „vielleicht  unediert'*',  die  lateinische 
Übersetzung  einer  längst  bekannten  griechischen  Inschrift  (Kaibel  epigr.  Graec.  823 
=  I  G.  XIV'  1020)  angefügt,  auf  welche  Mommsen  weiter  unten  (S.  43  A.  1) 
zurückkam.) 

5)  (C.  I.  L.  XI  1848  =  Dessau  5019.) 

6)  (C.  I.  L.  XI  2115.  1941  =  Dessau  6611.  6615;  IX  3667.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  2 


\  §  Epigraphische  Aualekten  N.  8. 

Stadt.     Da  Capua  die  Hauptstadt  Campaniens  war  (Avellino  p.  2S5)^ 
konnte    auch    die   Provincialverordnung    in   Betreff   der    öffentlichen 
Feste  nirgends  anders  aufgestellt  werden.     Demnach  ist  unser  Feriale 
eine  kaiserlich  bestätigte  Fest-  und  Ferienordnung  für  die  Provinz 
Campanien  aus  dem  J.  387  n.  Chr.  —  Die   einzelnen  Festtage  sind 
folgende : 
3.  Jan.,  wo  nach  altem  Gebrauche  von  allen  Priestern  (Tac.  Ann.  4, 
17)  Vota  pro  salute  principis  suscipiebantur.     Die  Formel,  welche 
die  Arvalen  hierbei  anwandten,  findet  sich  bei  Marini  tav.  XXIY;  ^; 
über  die  zahlreichen  anderen  Erwähnungen  dieses  Tages  s.  Marini 
p.  56.     Avellino  p.  233— 240  2.     Dass  diese  Solennität  sich  noch 
bis  in  sehr  späte  Zeit  erhielt,  beweist  das  Vorkommen  derselben 
in    dem   Rechtsbuche   Justinians  Dig.  50,  16,    233,  1.     Cod.  Th. 
7,  24,  1  =  cod.  Just.  12.  48  [49],  ja  noch  in  dem  canon  62  des 
zu  Constantinopel  in  Trullo  im  7.  Jahrh.  unter  Justinian  II  ge- 
haltenen Concils  (Bevereg.  Pand.  canonum  T.  I.  p.  230  ^.    Gotho- 
fred.  ad  C.  Th.  de  pag.  XVI,  10  1.  8). 
1  1 .  Febr.  die  genialia,  die  auf  den  älteren  Kalendern  nicht,  wohl  aber 
auf  dem  constantinischen  unter  dem  1 1 .  und  1 2.  Febr.  vorkommen  * : 
III,  Idus,  [ludij  genialici  c{onstant?)  m(issihiis)  XXIIII^. 
prid.  ludi  genialici, 

wo  in  der  ersten  Zeile  offenbar  ludi  ausgefallen  und  nicht  mit 
Avellino  p.  242  genialici  in  genialia  zu  ändern  ist.  Wahrscheinlich 
hat  man  hierin  den  Gegensatz  zu  den  öffentlichen  inferiae,  also- 
ein öffentliches  Dankfest  für  alles  Geborene  zu  erkennen  ^. 

^^     X  1-  r  fanden   zwei   Lustrationen   am   Fluss,    natürlich   am   Vol- 
2o.  JuliJ 

turnus   statt.     Zu   der  ersten  begab  man   sich   aus   der   ganzen 

Provinz  nach  dem  von  Capua  auf  der  appischen   Strasse  3000 

<37  Schritt  entfernten  Casilinum,  an  die  Stelle   des  heutigen  Capua 

(das  alte  Capua  lag  bekanntlich  bei  dem  heutigen  S.  Maria  di 

Capua) ;  die  zweite  erfolgte  an  der  Dianastrasse,  über  die  Avellina 

p.  297  zu  vergleichen  ist.     Sie  ist  auf  der  peutingerschen  Tafel 

verzeichnet  und  kommt  auch  in  der  Inschrift  des  Duumvirs  von 

Capua  G.  Lart  ....  Gabinius  Fortuitus  (Gud.  71,4.  Pellegrino 

1)  (Henzen  act.  Arv.  p.  CXXIX  u.  überhaupt  das.  p.  100.) 

2)  (Marquardt  Staatsverw.  III  2  S.  267.) 

3)  (Mansi  act.  concil.  XI  972.) 

4)  (C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  258.) 

5)  (Vielmehr  circenses,  missüs  XXIIII.) 

6)  (Eine  andere,  wahrscheinlichere,  Erklärung  C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  309.) 


Epigraphische  Aualekteu  N.  8.  19 

Camp.  fei.  p.  155)^  vor,  der  viayn  Dian{ae)  a  porta  VoUurniJ) 
ad  vicum  usq{ue)  sua  pec{iinia)  silice  strav{it);  sie  führte  von 
Capua  in  nordöstlicher  Richtung  aus  dem  Volturnusthor  heraus 
zum  Yolturnus  und  zum  Tempel  der  Diana  auf  dem  Berge 
Tifata,  dem  heutigen  S.  Angelo  in  Formis.  —  Die  Beziehung 
beider  Feste  hat  Avellino  richtig  erkannt:  das  des  1.  Mai  ist 
das  Saatfest  (segetes  lustrantur  hat  auch  das  Kai.  rust.  im  Mai. 
Orelli  II  p.  380)2,  ^j^s  des  25.  Juli  das  Erntefest,  das  in  dem 
warmen  Campanien  in  dieser  Zeit  schon  gefeiert  werden  konnte 
(Pallad.  VII,  2.  VIII,  1.  Colum.  XI,  2.  Avellino  p.  268).  Da, 
wie  wir  unten  sehen  werden,  das  in  unserm  Kalender  aufgeführte 
Weinlesefest  mit  dem  Schluss  der  römischen  Weinleseferien  in 
Campanien  zusammenfällt,  so  ist  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass 
in  Campanien  die  Ernteferien  mit  dem  25.  Juli  zu  Ende  giengen. 
Die  römischen  Ernte-  und  Weinleseferien  währten  jede  einen 
Monat  (cod.  Th.  II,  8,  19);  die  Anfangspunkte  indess  waren 
nicht  für  das  ganze  Reich  geregelt,  sondern  praesides  provin- 
ciarum  ex  consuetudine  cuiusque  loci  solent  messis  vindemiarum- 
que  causa  tempus  statuere  (Dig.  II,  12,  4).  Einen  Anhalt  giebt 
die  Bestimmung  in  Alarichs  Interpretation  zur  1.  19  cod.  Th.  II,  8 
(woraus  die  falsche  1.  2  cod.  lust.  III,  12  entstanden  ist)^,  dass 
die  Ernteferien  vom  24.  Juni  bis  zum  1.  Aug.  dauern  sollten; 
was  ohne  Zweifel  zum  Theil  auf  älterer  Sitte  beruhte.  Vereinigt 
man  den  Anfangstermin  der  Interpretation  mit  dem  Schlusstermin 
unsrer  Inschrift,  so  erhält  man  als  übliche  Epoche  der  campani- 
schen Ernteferien  den  Monat  vom  24.  Juni  excl.  bis  25.  Juli  incl. 
13.  Mai  fiel  das  Rosenfest,  dessen  Kosten  aus  dem  Vermächtniss 
einer  gewissen  Amplia  Afra  abgehalten  wurden,  weshalb  das 
Fest  auch  nach  ihr  benannt  ward  (Avell.  p.  267)*.  Es  war 
eine  öffentliche  Sommerfeier,  wie  denn  auch  um  diese  Zeit 
(9.  Mai,  Colum.  XI,  2;  14.  Mai,  Ovid.  fast.  V,  601.)  Sommers- 
anfang gesetzt  wird;  ohne  Zweifel  dasselbe  Sommerfest,  das 
nach  dem  für  das  nördlichere  Rom  bestimmten  constantinischen  68 
Kalender  am  23.  Mai  stattfand  5.     Privatfeste   der  Art  kommen 


1)  (C.  I.  L.  X  3913  =  Dessau  5380.) 

2)  <C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  280==  Dessau  8745.) 

3)  (S.  jetzt  Krügers  Anmerkung  zu  Cod.  lust.  3,  12,  1.) 

4)  (Dies  hat  sich  als  irrig  herausgestellt,  da  erneute  Prüfung  des  Steins 
AMPITEATRI  anstatt  AMPLIEAFRE  ergab.) 

5)  Macellus  rosa  sumat  hat  die  Handschrift;  das  Einfachste  scheint,  zu 
trennen:  /^lace/Zws  =  Fleischmarkt,  und  rosa  sumat(ur),  (S.  jetzt  C.  I.  L.  I  ed.  2 
p.  264,  vgl.  p.  818.) 

2* 


20  Epigraphische  Analekten  N.  8. 

in  einzelnen  Collegienordnungen  und  Grabschriften  vor,  so  in  der 
des  oben  (S.  14)  erwähnten  conlegium  Silvani  am  20.  Juni,  in  der 
des  collegium  Aesculapii  etHygiae  am  11.  Mai^,  in  dem  Regulativ 
für  die  Grabstätte  des  T.  Flavius  Syntrophus^  am  21.  Mai;  man 
sieht  aus  der  Ordnung  des  coli.  Aesc,  dass  sie  bestanden  in 
einem  Schmause,  wobei  Rosen  an  die  Gäste  vertheilt  wurden, 
und  ähnlich  wird  man  sich  das  öffentliche  Rosenfest  zu  denken 
haben.  Vergleiche  besonders  Marini  Arv.  p.  580.  581.  Avellino 
p.  254  f.  und  Huschke  inst.  Fl.  Syntrophi  p.  29.  Interessant  sind 
die  I*s'achweisungen,  die  Avellino  p.  257  nach  Mazochi  über  die 
Fortdauer  des'  Rosenfestes  bis  in  späte,  ja  bis  auf  unsre  Zeit 
gegeben  hat^. 
27.  Juli,  profectio  ad  i(n)fer(ias)  Averni.  Avellino  las  irrig  ITER  für 
IFER*  und  konnte  somit  auch  die  richtige  Erklärung  nicht  finden: 
er  hielt  diese  profectio  für  eine  Fortsetzung  der  am  25.  Juli 
stattfindenden  Lustration.  Die  Lesung  ist  nicht  zweifelhaft  und 
wenn  man  die  Inschrift  des  C.  lulius  Barnaeus  (Fabrett.  109, 
269.  Gori  Etr.  1,  p.  343  n.  20;  sched.  Castellinii)  vergleicht  5,  wo 
es  heisst:  AD.  IFEROS-  NON-  RECIPIATYR,  wird  auch  die  Auf- 
lösung wie  ich  sie  vorgeschlagen  gerechtfertigt  sein.  Averni 
für  ad  Avernum  lacum  rechtfertigt  sich  durch  das  später  folgende 
Acerusae  für  ad  pahidem  Acheriisiam.  Es  ist  der  Allerseelentag, 
der  in  Rom  als  feralia  dis  inferis  am  21.  Febr.  begangen  ward. 
Es  ist  begreiflich,  dass  die  Campaner  ihre  Inferien  am  Aver- 
nersee bei  Pozzuoli  feierten,  der  dem  Pluto  heilig  war,  wo  die 
Todten  weissagend  aus  der  Erde  stiegen  und  von  dem  aus  ein 
Weg  in  die  Unterwelt  führte  (Cluver  p.  1126—1136). 
15.  Oct.  Weinlesefest  am  acherusischen  See  bei  Cumae.  Avellino 
p.  278  hat  schon  bemerkt,  dass  in  der  S.  19  angeführten  west- 
gothischen  Interpretation  die  feriae  vindemiales  angesetzt  werden 
vom  23.  Aug.  bis  zum  15.  Oct.;  man  darf  danach  in  Verbindung 
mit  unsrer  Inschrift  annehmen,  dass  in  Italien  die  Provincial- 
vorsteher  die  Weinleseferien  vom  15,  Sept.  bis  15.  Oct.  anzu- 
69  setzen    pflegten,    und    dass    namentlich    für    Campanien    diese 

Termine   festgestellt  w^aren,   so   dass   der   15.  Oct.   der   Schluss- 


1)  (C.  I.  L.  VI  10234  (=  Dessau  7213)  v.  15.) 

2)  (S.  oben  S.  3.) 

3)  (Vgl.  jetzt  Marquardt  Staats verw.  III  ^  S.  311.) 

4)  (Es  ist  vielmehr  ITER  richtig,  wie  Mommsen  selbst   spiiter  anerkannt 
hat,  s.  C.  I.  L.  ai  a.  0.)  , 

5)  (Jetzt  C.  I.  L.  VI  19873.) 


Epigraphische  Analekten  N.  8.  21 

und   wie   bei   allen   mehrtägigen  Feiern   zugleich   der  Haupttag 

des  Traubenfestes  war. 

Das  hauptsächlichste  Interesse  unsrer  Inschrift  besteht  indess 
nicht  in  der  Kunde,  die  sie  uns  über  die  einzelnen  campanischen 
Provinzialfeste  der  letzten  heidnischen  Zeit  erhalten  hat;  am  merk- 
würdigsten ist  sie  als  eine  3S7  unter  dem  allerchristlichsten  Kaiser 
Theodosius  (denn  Yalentinian  II  war  damals  ein  Kind)  mit  dessen 
Einwilligung  und  auf  dessen  Geheiss  erlassene  nicht  christliche  Fest- 
ordnung. Es  drängt  sich  die  Frage  auf,  in  welchem  Yerhältniss 
dieses  Factum  stehe  zu  den  zahlreichen  gleichzeitigen  Prohibitiv- 
gesetzen  gegen  den  heidnischen  Kult^;  offenbar  ungenügend  ist  es,  wenn 
man  mit  Avellino  p.  287  darauf  antwortet,  dass  die  Toleranz  gegen 
die  Heiden  bei  den  Kaisern  mit  dem  Bestreben  für  die  Ausbreitung 
des  Christenthums  Hand  in  Hand  gegangen  sei.  Niemand  bezweifelt 
es,  dass  trotz  aller  Prohibitivgesetze  der  heidnische  Cult  noch  lange 
fortbestand;  allein  im  höchsten  Grade  seltsam  w^äre  es,  wenn  eine 
kaiserlich  confirmirte  Festordnung  selbst  von  der  Nichtbefolgung 
jener  Prohibitivgesetze  ausgegangen  wäre.  Yielmehr  wird  man 
zeigen  müssen,  wie  ohne  sich  gegenseitig  aufzuheben  beide  Gesetz- 
gebungen neben  einander  hergehen  konnten.  Zunächst  fällt  es  auf, 
dass  in  unsrer  Festordnung  für  die  Provinz  Campanien  die  gestatteten 
Feste  einen  ganz  eigenthümlichen  Charakter  tragen.  Entweder  sind 
es  Naturfeste:  das  Saatfest  am  1.,  das  Rosenfest  am  13.  Mai,  das 
Erntefest  am  25.  Juli,  das  Weinfest  am  15.  Oct.;  oder  auf  Geburt 
und  Tod  bezügliche:  die  genialia  am  1 1.  Febr.,  die  inferiae  am 
27.  Juli;  oder  endlich  politische,  wie  die  Gelübde  für  den  Kaiser 
am  3.  Januar.  Nicht  ein  einziges  darunter  hat  einen  specifisch 
heidnischen  Charakter;  sie  konnten  sämmtlich  gefeiert  werden  ohne 
dass  man  einen  Tempel  betrat  und  einem  Gott  opferte.  Vergleichen 
wir  hiemit  die  kaiserliche  Gesetzgebung  dieser  Periode,  so  finden 
wir  einerseits  in  der  Verordnung  von  Valentinian  vom  J.  389,  also 
zwei  Jahre  nach  Erlass  unsrer  Festordnung  (C.  Th.  2,  8,  19)  einen 
Theil  dieser  Feste  direct  als  feriae  publicae  anerkannt,  nämlich  das 
Saatfest,  das  Fest  der  Weinlese  und  das  der  Vota  —  in  allem  diesem 
konnten  Christen  und  Heiden  sich  zusammenfinden.  Andrerseits  aber 
sehen  wir,  dass  die  zahlreichen  Prohibitivgesetze  der  Söhne  Con- 
stantins  und  der  folgenden  Kaiser  gegen  das  heidnische  Wesen  die 
Ferien  unsrer  Festordnung  keineswegs  treffen.  Zweierlei  fordern  sie: 
einmal    die   Schliessung    der    Tempel    (cod.  Theod.  XYI,    10,    4.  7.  70 


1)  (Vergl.  unten  S.  o7.) 


22  Epigraphische  Analekten  N.  8. 

10.  11.  13.  15.  19),  was  später  geschärft  wird  in  Zerstörung  der 
ausserhalb  der  Städte  befindlichen  (das.  1.  16)  und  zuletzt  sogar 
sämmtlicher  nicht  in  christliche  Kirchen  verwandelter  Tempel  (das. 
1.  25);  zweitens  die  Einstellung  der  sacrificia  (das.  1.  1.4.  6.  7.  8. 
9.  11.  18.  23.  25),  wobei  speciell  verboten  wird  die  Verehrung  der 
Götterbilder  (1.  6.  10.  19,  1)  und  die  Darbringung  von  Opfern,  so- 
wohl blutiger  (1.  10.  12)  als  auch  der  Opfer  an  Wein,  \Yeihrauch 
und  Kränzen  (1.  12);  die  Feuer  sollen  erlöschen  (1.  12)  und  die  Altäre 
zerstört  werden  (1.  19,  2).  Dagegen  sollen  nicht  bloss  die  heidnischen 
Tempel,  von  welchen  Spiele  oder  Wagenrennen  oder  Wettkämpfe 
ausgehen,  conserviert  werden  (1.  3),  sondern  es  bleiben  auch  die 
öffentlichen  vota  erlaubt  (1.  8  omni  votorum  celehritate  s&t'vata)  und 
1.  17  vom  J.  399  verordnet:  Ut  profanos  rihis  imn  saluhri  lege 
summovimiis^  Ha  festos  conventiis  civhim  et  communem  omni  tan 
laetitiam  non  patimiir  summoveri,  Unde  ahsque  tillo  sacrificio  atqtie 
tdla  su2)erstitione  damnabili  exhibere  populo  voluptates  secundum  veterem 
consuetudinem ,  inire  etiam  festa  convivia  si  qtiando  exigunt  pidjlica 
vota,  decernimus.  Diese  Verordnung  passt  genau  auf  das  campanische 
Feriale  vom  J.  387,  welches  nicht  eigentlich  religiöse  Feierlichkeiten 
verordnet,  sondern  nur  festos  conventiis  civium  und  Christen  und 
Heiden  gemeinschaftliche  Lustbarkeiten  und  Schmause;  es  ist  in  der 
That  weder  christlich  noch  heidnisch,  sondern  steht  auf  neutralem 
Boden,  und  ohne  Zweifel  haben  an  diesen  Festen  weder  die  eifrigen 
Christen  noch  die  eifrigen  Heiden,  dagegen  aber  die  sämmtlichen 
confessionell  indifferenten  Bewohner  Campaniens,  sowohl  die  zum 
Heidenthum  als  die  zum  Christenthum  sich  hielten,  theilgenommen. 
Nur  sehr  uneigentlich  heisst  der  mit  der  Oberleitung  dieser  Feste 
Beauftragte  sacerdos;  es  war  das  ähnlich,  wie  auch  noch  christliche 
Kaiser  sich  pontifices  maximi  nannten  als  Festordner  für  das  ganze 
Reich.  Wie  dieser  Titel  ohne  eigentlich  sacrale  Bedeutung  gebraucht 
ward,  war  auch  Romanus  ein  Civilbeamter,  freilich  ein  solcher,  den 
aus  den  Christen  zu  wählen  indecorum  (wenn  auch  nicht  gerade 
iUicitum)  schien  (C.  Th.  XII,  1,  112). 

Durch  diese  höchst  eigenthümliche  Beschaffenheit  unsrer  Fest- 
ordnung wird  dieselbe  ein  wichtiges  Monument  der  merkwürdigen 
LTebergangsepoche  vom  Heidenthum  zum  Christenthum,  wie  das 
71  vierte  Jahrhundert  unsrer  Zeitrechnung  sich  uns  darstellt.  Ob  Con- 
stantin  der  Grosse  sich  zum  Christenthum  bekannt  hat,  ist  zweifel- 
haft; allein  ausgemacht  ist  es,  dass  mit  ihm  das  Heidenthum  auf- 
hörte, Staatsreligion  zu  sein:  nulU  omnino  facidtatem  abnegandam 
putavimus  qui  vel  ohservationi   Christianonim  vcl  ei  religioni  mentem 


Epigraphische  Analekten  N.  8.  23 

suam  dederet  quam  ipse  sihi  aptissimam  esse  sentiret,  sagt  er  in  seinem 
Edict  bei  Lactant.  de  mort.  persec.  c.  48.  Es  trat  eine  Epoche  der 
völligsten  Glaubensfreiheit  ein,  indem  der  Staat  sich  den  streitenden 
Secten  gegenüber  passiv  verhielt  und  keine  Religion  zur  officiellen 
erklärte^,  wenn  gleich  die  Confession,  zu  der  sich  die  Kaiser  per- 
sönlich bekannten,  natürlich  die  jedesmal  begünstigte  war  und  nur 
wenige  Regenten  —  am  consequentesten  Yalentinian  der  erste  — 
einen  wahrhaft  neutralen  Standpunkt  zu  gewinnen  vermochten.  Die 
Prohibitivgesetze,  die  gegen  einzelne  AusAvüchse  des  Heidenthums 
schon  Constantin  gerichtet  hatte  (Beugnot  I,  p.  79.  100  ff.),  wurden 
allmählich  von  seinen  Nachfolgern  auf  das  Heidenthum  selbst  aus- 
gedehnt, die  Tempel  geschlossen  und  die  Opfer  untersagt;  allein 
dessenungeachtet  und  ungeachtet  die  Kaiser  mit  Ausnahme  Julians 
persönlich  sich  zum  Christenthum  bekannten,  scheute  man  sich  doch 
eine  Staatsreligion  wieder  einzuführen,  und  es  hat  eine  gute  Weile 
gewährt,  ehe  die  christlichen  Feste  Staatsfeste  und  der  christliche 
Glaube  gesetzlich  vorgeschrieben  wurde.  Wir  haben  die  Schwan- 
kungen in  diesem  wunderbaren  Kampfe  der  alten  und  der  neuen 
Götter  hier  nicht  zu  verfolgen;  aber  sehr  interessant  ist  das  Be- 
streben der  Staatsregierung,  wovon  unsre  Inschrift  Zeugniss  ablegt, 
ausserhalb  des  confessionellen  Gebiets  für  die  Feste  und  Ferien  des 
Staats  einen  neutralen  Boden  zu  gewinnen,  auf  dem  die  Bürger 
aller  Culte  sich  begegnen  könnten. 

So  aufgefasst  erhalten  nun  auch  andre  Ueberreste  des  Alter- 
thums  erst  ihr  rechtes  Licht;  vor  allem  der  constantinische  Kalender 
vom  J.  354.  Dass  dies  ein  Kalendarium  publicum  populi  Romani 
sei,  ist  evident;  um  so  auffallender  ist  bei  einem  solchen  in  dieser 
Zeit  das  Vorkommen  so  vieler  heidnischer  Bezeichnungen.  Indess 
dürfte  sich  bei  genauerer  Untersuchung  herausstellen,  dass  alle  Be- 
ziehungen auf  den  eigentlichen  Kultus  fehlen^;  theils  scheinen  die 
alten  ^N^amen  der  Festtage  nur  als  Benennungen  des  Tages  beibehalten 
zu  sein,  theils  sind  die  auf  Götter  bezüglichen  Feste  Avohl  nichts  als 
Gedenktage,  die  vielleicht  mit  Schmausen  verbunden  waren  (so  ver- 
muthlich  die  natales).  Ganz  besonders  oft  aber  kommen  die  Götter- 
namen vor  wegen   der  ludi,   ähnlich  wie  ja  auch  wegen  dieser  die 


1)  Manches  Gute  hierüber  findet  sich  bei  Beugnot  histoire  de  la  destruction 
du  paganisme  (Paris  1835),  besonders  vol.  I  eh.  III.  Allein  unmöglich  kann  man 
ihm  darin  beistimmen,  dass  noch  unter  Constantins  Söhnen  die  heidnische 
Religion  Staatsreligion  gewesen  sei;  C.  Th.  16,  10,4.  6.  geradezu  für  falsch  zu 
erklären  (Beugnot  I,  p.  141)  geht  denn  doch  nicht  an. 

2)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  VII  S.  543.) 


24  Epigrapliische  Analekten  N.  8.  9. 

Tempel  sollen  erhalten  bleiben  (cod.  Th.  XYI,  3,  3).  Ich  verkenne 
keineswegs  das  Schwankende  in  den  Angaben  unsres  über  dreissig 
Jahre  vor  dem  Capuaner  Reglement  abgefassten  Kalenders,  der 
ohne  Zweifel  noch  manchen  vollkommen  heidnischen  Ritus  mit 
aufführt;  allein  dennoch  scheint  er  hervorgegangen  aus  einer  Ueber- 
arbeitung  des  alten  heidnischen  Kalenders,  welche  die  eigentlichen 
sacrificia  und  die  Tempelfeste  zu  entfernen  und  den  Kalender  dem 
Aufgeben  der  Staatsreligion  und  dem  passiven  Verhalten  des  Staats 
gegen  Christen thum  und  Heidenthum  anzupassen  bemüht  war.  Ganz 
ähnlich  ist  das  Gedicht  des  Christen  Ausonius  de  feriis  Romanis,  wo 
auch  der  natalis  Herculeus,  das  sacrum  Opis  u.  dgl.  eine  Rolle  spielen. 
Doch  dies  genauer  zu  erörtern  würde  den  Umfang  dieser  Blätter 
weit  überschreiten.  jSTur  das  sei  noch  bemerkt,  dass  auf  diese  Be- 
schränkung der  pagani  auf  Festlichkeiten  von  nicht  eigentlich  reli- 
giösem Charakter  auch  manche  Grabinschriften  sich  beziehen.  So 
z.  B.  verfügt  eine  Inschrift  bei  Marini  Arv.  p.  639^,  dass  dem  Ver- 
storbenen viermal  im  Jahre  eine  Gedächtnissfeier  gehalten  werden 
soll,  die  iiatalis  siä  et  rosationis  et  violae  et  parentalih.;  ausserdem 
soll  ihm  an  allen  Kaienden,  Nonen  und  Idus  eine  brennende  Lampe 
hingesetzt  und  Weihrauch  darauf  gestreut  werden.  Dies  scheint  ein 
Heide  gewesen  zu  sein,  der  den  Gesetzen  sich  conformierte  und  für 
seine  Grabstätte  nur  erlaubte  Festlichkeiten  begehrte,  die  so  ziemlich 
denen  der  campanischen  Inschrift  entsprechen,  namentlich  der  natalis 
den  genialia,  die  parentalia  den  inferiae.  Genau  dieselben  vier  Tage 
nennt  die  Urkunde  des  T.  Flavius  Syntrophus  (s.  Huschke  S.  29). 
Aehnliche  Inschriften  giebt  es  in  grosser  Zahl  (vgl.  die  Zusammen- 
stellung bei  Marini  p.  562.  563.  Orelli  4414— 4420.)  ^  und  meistens 
aus  später  Zeit;  sie  gehören  wohl  grösstentheils  Nichtchristen  nach 
Constantin  an,  die  sich  den  Gesetzen  fügten  und  nur  solchen  Kult 
für  ihre  Gräber  vorschrieben,  wie  er  ohne  jene  zu  verletzen  statt- 
finden konnte. 
J99  9.=*) 

Ueber  die  Provinzialpriester,  von  denen  in  der  achten  Nummer 
dieser  Analekten  (oben  S.  16  ff.)  gesprochen  ward,  existirt  noch  eine 

1)  (C.  I.  L.  VI  10  248  =  Dessau  8366.) 

2)  (S.  jetzt  Marquardt  Staatsverw.  III  ^  S.  311  ff.;  Beispiele  bei  Dessau  646(3. 
6711.  7258.  7267.  8342.  8366  —  8374.  Doch  stammt  ein  erheblicher  Teil  dieser 
Inschriften  wohl  aus  dem  3.  oder  gar  aus  dem  2.  Jahrh.  n.  Chr.;  eine  inter- 
essante aus  dem  Jahr  323  n.Chr.  ist  kürzlich  in  Feltre  gefunden  worden,  s. 
Notizie  degli  scavi  1907,  482.) 

*)  (Epigraphische  Analekten,  Nr.  9 — 12:  Berichte  der  sächs.  Gesellsch.  d. 
Wiss.,  Jahrg.  1850  S.  199  —  238.) 


Epigraphische  Analekten  N.  9.  25 

Urkunde,  die  nicht  benutzt,  ja  nicht  einmal  angeführt  zu  werden 
pflegt,  weil  Muratori  an  ihrer  Echtheit  Zweifel  ausgesprochen  hat, 
die  doch  wenigstens  eine  w^eitere  kritische  Prüfung  nicht  überflüssig 
machen.  Ich  meine  das  constantinische  Edict,  das  in  Spello,  dem 
alten  Hispellum  in  Umbrien  am  12.  März  1733  in  einem  Grundstück 
der  Compania  della  morte  in  vocabolo  Colonna,  neben  den  Trümmern 
des  alten  Theaters  und  an  der  dem  Amphitheater  benachbarten 
Strasse,  bei  der  Anlage  einer  Baumpflanzung  zugleich  mit  zwei  Leich- 
namen entdeckt  und  theils  von  Adami  (storia  di  Yolseno  vol.  II. 
J  734,  p.  48),  theils  von  Muratori  in  der  Sammlung  von  Calogera  vol. 
XI.  (1734)  p,  319  (daraus  in  dessen  opere  Arezzo  1767  tom.  3., 
p.  3 — 24,  wonach  ich  eitlere)  und  in  der  Inschriftensammlung  p.  1791  — 
1794  herausgegeben  und  commentiert  ward.  Später  wiederholte  das- 
selbe Pococke  in  seinen  inscr.  ant.  1752,  p.  75  nach  eigener  Ab- 
schrift. Ich  gebe  zunächst  die  Inschrift  nach  den  Texten  von 
Pococke,  Adami  und  Muratori  (der  zwei  Abschriften,  die  eine  von 
dem  Peruginer  Giacinto  Yincioli,  die  andre  von  einem  Römer  er- 
hielt), nebst  den  im  Ganzen  unwesentlichen  Varianten.  In  der 
Zeilenabtheilung  stimmen  Muratori's  Text  bei  Calogera  und  Pococke 
überein  ^. 

e.  s.  r. 
Imp.  Caes.  Fl.  Constantinus  |  max.  Germ  Sarm.  Got.  victor  | 
triump.  aug.,   et  Fl.  Constantinus,  |  et  Fl.  lulius  Constantius,   et 

tetn 
Fl.  !  Constans.  1  Omnia    quidem,    quae    humani  genejris  societate    5 

arum 
tuentur,  pervigilium  cui^ae   cogitatione  conplectimur;   sed  pro|vi-         200 

um 
sionum  nostrarum  opus  maximus  |  est,   ut  universae  urbes,   quas  lo 

ac 
in   luminibus    provin|ciarum    hac    regionum    omnium    species    et 

guH  tem 

forma  dis|tinguitur,  non  modo   dignitate  pristinam  teneant,  |  sed 

etiam    ad    meliorem   statum   beneficentiae    nos|trae    munere  pro- 

rehantur 

beantur.    Cum  igitur  ita  vos  Tuscijae  adsereretis   esse  coniunctos,  ir. 

ut    instituto  |  consuetudinis    priscae  per  singulas    annorum  vi|ces 
a  vobis    quoque  praedictis    sacerdotes    creentur,  \  qui  aput  Vul- 

tem 
sinios    Tusciae    civitate    ludos  |  scaenicos^  et  gladiatorum  munus 

1)  (Der  Text  des  C.  I.  L.,   Bd.  XI  n.  5265   (Bormanns  Abschrift)  =  Dessau 
705,  weicht  nur  in  Kleinigkeiten   ab.     Die  Varianten  sind  jetzt  weggelassen.) 

2)  (S.  S.  29  A.  2.) 


26  Epigraphische  Analekten  N.  9. 

20  exhibeant,  |  sed   propter  ardua  montium  et  difficultates  iti  nerum 

SOS 

saltuosa  inpendio  posceretis,  ut  indulto  1  remedio  sacerdoti 
vestro  ob  editiones  celejbraridas  A^ulsinios  pergere  necesse  non 
25  esset:  |  scilicet  ut  civitati,  cui  nunc  Hispellum  nomen  |  est 
quamque  Flaminiae  viae  confinem  adque  con|tinuam  esse  me- 
moratis,  de  nostro  cognomine  |  nomen  daremus,  in  qua  tem- 
plum    Flaviae    gentis   |   opere    magnifico    nimirum    pro    amplitu- 

ne  y^t  is 

30  dinem     [    nuncupationis     exurgere,     ibidemque     bis    |    sacerdos, 
quem     anniversaria     vice    Umbria     de|disset,     spectaculum    tarn 

ret 
scenicomm  ludorum   |   quam    gladiatori    muneris    exhibere,    ma- 

semper 
nente    |        per  Tusciae^    consuetudine,    ut    indidem    crejatus 

85  sacerdos    aput   Yulsinios    ut    solebat   |    editionum    ante    dictarum 
ret  ae 

spectacula  fre|quentare:    praecationi   hac   desiderio  vestro   |   faci- 

201         lis  accessit   noster    adsensus.      Nam    civi|tati    Hispello    aeternum 

vocabulum    nomenq.  |  venerandum    de    nostra  nuncupatione   con- 

40  ces|simus :  scilicet  ut  in  posterum  praedicta  Urbs  |  Flavia  Constans 

vocetur.     In  cuius  gremio  |  aedem  quoque  Flaviae  hoc  est  nostra e 

gen|tis,  ut  desideratis,  magnifico  opere  perfici  |  volumus,  ea  obser- 

45  vatione  perscripta,   ne   ae|dis   nostro   nomini   dedicata  cuiusquam 
con|tagiose  superstitionis  fraudibus  polluatur.  |  Consequenter  etiam 

a 
editionum   in   prae|dicta   civitate    exhibendorum    vobis  |  licentiam 

60  dedimus:    scilicet    ut,    sicuti    |   dictum    est,    per    vices    temporis 

tis 

solem|nitas2  editionum  Yulsinios  quoque  non  de|serat,  ubi  creati  e 

Tuscia  sacerdotibus  memo|rata  celebritas  exhibenda  est.  Ita  quippe 
55  nee  I  veteribus  institutis  plurimum  videbitur  |  derogatum,  et  vos, 

qui  ob  praedictas  causas  |  nobis  supplices  extitistis,   ea  quae  in- 

penjdio  postulastis,  impetrata  esse  gaude|bitis.  | 


Diese  Inschrift  ist  keine  von  denen,  deren  Unechtheit  in  die 
Augen  fällt;  es  muss  daher  befremden,  dass  man,  seitdem  Muratori 
gleich  bei  ihrer  Entdeckung  sie  nicht  etwa  für  falsch,  sondern  nur 
für  verdächtig  erklärt  hat,  auf  seine  Autorität  hin  die  Inschrift  aus- 
drücklich (so  Orell.  2170)  oder  stillschweigend  ohne  weitere  Prüfung 


1)  (Vielmehr  per  Tuscia(m)  ea.)  2)  (sollemnitas.) 


Epigxaphische  Aualekten  N.  9.  27 

als  eine  Fälschung  behandelt.  Wenn  man  etwa  meint,  dass  Muratori, 
weil  er  falsche  Inschriften  zu  hunderten  leichtsinnig  unter  die  echten 
aufnahm,  nicht  auch  umgekehrt  mit  demselben  Leichtsinn  echte  In- 
schriften zu  den  falschen  gestellt  hat,  so  vergleiche  man  nur  bei  ihm 
z.  B.  1807,  1^  und  1811,  9 2,  die  blos  wegen  der  Namen  Fabius 
Maximus  und  Yalerius  Publicola  angezweifelt  werden;  oder  gar  1799. 
2^,  wo  die  Inschrift  der  Caecilia  Metella  zu  lesen  ist  mit  der  Note 
*spuriam  censeo."  —  Dass  man  bei  Muratori's  Ausspruch  sich  mit  so 
seltener  Einmüthigkeit  beruhigte,  dürfte  w^ohl  weniger  in  dem  Respect 
vor  seiner  epigraphischen  Kritik  begründet  sein,  als  in  dem  vor 
Constantin  des  Grossen  Christenthum ,  welches  allerdings  mit  dem 
Tempel  des  flavischen  Geschlechts  in  Hispellum  einen  starken  Gegen- 
satz bildet:  'comparisce  il  presente  indulto  si  forte  contrario  alla  202 
storia,  ed  alla  pietä  di  Constantino,  che  io  non  saprei  trovare  pun- 
tello  per  qui  sostenerlo'  (Murat.  p.  16).  Dagegen  Hess  sich  freilich 
von  einem  gewissen  Standpunkte  aus  nicht  viel  einwenden.  Die 
unbefangene  Kritik  hat  sich  mit  der  Inschrift  noch  nicht  beschäftigt. 
Dass  der  von  Pococke  und  Muratori's  Freunden  gesehene  Stein 
«xistirt  oder  existirt  hat,  steht  über  allem  Zweifel  fest;  es  ist  eine 
Marmortafel,  8  röm.  Palm  lang,  2  P.  4  Unzen  breit,  1^/2  Unzen 
dick,  zwar  in  drei  Stücke  zerbrochen,  aber  ohne  dass  die  Schrift 
verletzt  wäre  (Mur.  p.  4;  Adami  1.  c).  Die  Schrift,  die  Adami  als 
sehr  schlecht  und  ungleich  beschreibt,  obgleich  die  einzelnen  Zeilen 
durch  Interlinearstriche  getrennt  sind,  gab  Muratori's  Correspondenten 
keinen  Grund  zum  Verdacht  (p.  6)  und  das  bestätigen  die  Yarianten, 
w^onach  E  und  I,  E  und  F,  N  und  Y  u.  a.  m.  auf  dem  Stein  sehr 
ähnlich  sind.  Diese  Angaben,  so  wie  die  ganz  unverdächtigen  Fund- 
berichte von  Adami  und  Muratori  müssen  das  günstigste  Yorurtheil 
erwecken.  In  Rom  ist  es  einzeln  vorgekommen,  dass  gewandte 
Fälscher  ihre  Fabrikate  vergraben  haben,  um  sie  wieder  zu  entdecken: 
aber  in  Spello  sollten  die  Zeiten  des  Annius  von  Yiterbo  wieder- 
gekehrt sein?  Falsche  Steinschriften,  die  nicht  rein  auf  Speculation 
verfertigt  sind,  knüpfen  sich  fast  immer  an  einen  bestimmten  Ent- 
decker, der  seinen  oder  seiner  Stadt  Ruhm  damit  fördern  will,  der 
die  Inschrift  publiciert  und  patronisiert.  Hier  geschieht  von  allem 
das  Gegentheil.  Der  Stein  wird  ausgegraben  und  wie  unzählige 
andre  von  verschiedenen  Personen  an  Muratori  geschickt;  da  dieser 
ihn  verdächtigt,    beruhigt    man    sich   dabei  und   es   ist  weiter  nicht 


1)  (C.  l.  L.  IX  2337  =  Dessau  1247.)  2)  (C.  I.  L.  IX  1591.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  1274  =  Dessau  881.) 


28  Epigraphische  Analekteu  N.  9. 

davon  die  Rede.  Muratori  bemerkt  ausdrücklich ,  dass  durchaus 
Niemand  ihm  bekannt  sei,  zu  dem  man  sich  dieses  Betruges  ver- 
sehen könne  ^  (die  von  Giacobilli  in  Foligno^  und  vielleicht  auch 
von  Taddeo  Donnola  lange  vor  1733  auf  dem  Papier  gefälschten 
Inschriften  hätte  er  hiebei  nicht  einmal  erwähnen  dürfen);  wäre 
Jemand  diesen  grossartigen  Betrug  so  geschickt  auszuführen  im 
203  Stande  gewesen,  so  würde  Muratori's  Kritik  unzweifelhaft  nicht  ohne 
Antwort  geblieben  sein..  Aeusserlich  ist  vielmehr  diese  Inschrift 
vollkommen  beglaubigt  und  nur  die  stärkste  innere  Evidenz  könnte 
uns  zwingen,  über  alle  diese  Unwahrscheinlichkeiten  hinwegsehend, 
dennoch  eine  Fälschung  anzunehmen. 

Muratori  stützt  sich  zunächst  auf  die  zahlreichen  Sprachfehler 
im  Texte  der  Urkunde,  die  in  einem  kaiserlichen  Rescript  der  con- 
stantinischen  Zeit  nicht  vorkommen  könnten.  Dass  das  constantino- 
politanische  Latein  nicht  das  reinste  ist,  ist  bekannt;  vgl.  z.  B.  in 
dem  unserer  Urkunde  am  nächsten  verwandten,  aber  erst  nach  deren 
Auffindung  bekanntgewordenen  Schreiben  Constantins  an  den  Senat 
von  Orcistus  in  Phrygien  vom  J.  331  (Pococke  p.  9.  10.  Orelli3120)^ 
u.  A.  folgende  Stelle:  Ita  conseruenmt^  enim  vicum  suuni  spatüs 
prioris  aetatis  oppidi  splendore  floruisse  ut  —  esset  curialihus  ceJehre 
et  popido  civium  pleniim.  Dass  indess  die  orthographischen  Fehler 
unsrer  Urkunde  nicht  von  dem  kaiserlichen  Kanzleipersonal  her- 
rühren, kann  man  gern  zugeben ;  warum  aber  nicht  von  dem  hispella- 
tischen  Steinmetz,  der  die  Urkunde  auf  Stein  übertrug,  in  einer  Zeit, 
wo  mit  andern  Künsten  auch  die  einst  so  meisterhaft  geübte  in 
Stein  zu  schreiben  seltener  angewendet  ward  und  im  raschen  Sinken 
sich  befand?  Der  bei  weitem  grösste  Theil  der  Fehler  findet  sich 
am  Ausgang  der  Wörter  (M  fehlt:  7.  12.  18  —  S  fehlt:  21.  52  — 
T  fehlt:  29.  32.  36  —  M  zu  tilgen:  28  —  YR  zu  tilgen:  12  —  VS 
für  VM:  9  —  AE  für  ARVM:  8)  und  konnte  ungemein  leicht  entstehen, 
indem  der  Steinmetz  mechanisch   seine  Minuskelvorschrift  mit  ihren 


1)  Doch  darf  es  nicht  verschwiegen  werden,  dass  die  auf  dem  Stein  ge- 
fälschte Properzinschrift  von  Spello  einige  Jahre  früher  dort  zum  Vorschein 
kommt.  Passerini  gab  die  angeblich  am  6.  Juni  1722  entdeckte  Inschrift  zuerst 
heraus  (s.  die  Wiederabdrücke  Montfaucon  suppl.  III,  p.  17.  Burmann  Propert. 
p.  3);  ob  er  Betrüger  oder  Betrogener  war,  weiss  ich  nicht  zu  entscheiden.  (S. 
jetzt  C.  I.  L.  XI  5308  und  unter  den  falsae:  n.  678*;  der  Schuldige  scheint 
Donnola  zu  sein,  s.  a.  a.  0.  p.  764.) 

2)  (Vergl.  C.  I.  L.  XI  p.  75:3.) 

8)  (C.  I.  L.  III  352   und  besser,   nach    Ramsays  Abschrift,  7000  =  Dessau 
6091.    S.  auch  Ges.  Sehr.  V  546  ff.) 
4)  (Vielmehr  adseruerunt.) 


Epigraphische  Analekten  N,  9.  29 

Abkürzungen  und  Buchstabenverschlingungen  in  Majuskel  übertrugt. 
Die  Fehler  gegen  die  Rechtschreibung  in  der  Aspiration  (HIS  für  IS 
29,  HAC  für  AC  11.  36,  vermuthlich  hervorgegangen  aus  der  noch 
heut  zu  Tage  gleichartigen  toscanischen  Aspiration;  dagegen  PRO- 
BEANTVR  =  PROVEHANTVR  14),  in  den  Diphthongen  (E  für  AE  46), 
sind  sämmtlich  der  Art,  dass  sie,  wie  Muratori  auch  anerkennt,  die 
Echtheit  der  Inschrift  eher  bestätigen  als  zweifelhaft  machen.  Es 
verdient  wohl  bemerkt  zu  werden,  dass  die  beiden  auffallendsten 
Fehler,  SCHENICOS  Z.  19  und  YOCABOLVM  Z.  38  2,  der  pocockeschen 
Abschrift  zufolge  blos  Versehen  des  muratorischen  Copisten  sind. 
Dagegen  sind  Eigenthümlichkeiten  der  antiken  Orthographie,  wie 
inpendio,  conplectimiir,  gladiatori  (für  rii)^  ^jraeca^iow/,  scaenicos,  aput 
von  einem  Fälscher  des  XTIII.  Jahrhunderts  nicht  zu  erwarten; 
ebenso  wenig  ist  es  wahrscheinlich,  dass  er  ganz  in  antiker  Weise  204 
die  ersten  9  Zeilen  der  Inschrift  mit  grösserer  Schrift  geschrieben 
haben  würde.  —  Auch  der  gespreizte,  aber  noch  leicht  verständliche 
Stil  ist  durchaus  der  constantinischen  Zeit  angemessen. 

Die  Formulatur  der  Urkunde  hat  gleichfalls  zu  manchen  Ein- 
würfen Veranlassung  gegeben.  Dass  das  Kescript  nach  einer  kurzen 
Einleitung  in  seinem  Vordersatze  die  Petition  wiederholt  und  im 
;N"achsatze  die  Antwort  giebt,  ist  durchaus  dem  römischen  Curialstil 
gemäss  und  hätte  nur  von  einem  sehr  gewandten  Kenner  so  geschickt 
nachgeahmt  werden  können.  Wenn  dagegen  Muratori  p.  19  das 
Datum  vermisst,  dessen  Mangel  in  kaiserlichen  Verordnungen  nach 
Constantins  eigenem  Gesetz  von  322  (C.  Th.  I  1,  1)  dieselben  kraftlos 
machte,  so  zeigt  Gothofreds  Anmerkung  a.  a.  0.,  dass  Constantin 
nicht  einmal  selbst  dies  Gesetz  streng  befolgte.  Üeberhaupt  aber 
fragt  es  sich  gar  sehr,  ob  das  Datum  wirldich  fehlte.  Unsere 
Inschrift,  wenn  sie  acht  ist,  kann  nur  unter  oder  neben  der  Dedication 
des  templum  gentis  Flaviae  aufgestellt  gewesen  sein,  in  der  ver- 
muthlich die  vom  Kaiser  erlangte  Concession  im  Allgemeinen  schon 
erwähnt  war;  sehr  wohl  kann  hier  das  Datum  gestanden  haben.  — 
Was  Constantins  Titel  betrifft,  so  stimmt  die  Bezeichnung  Germano- 
rum    Sarmatarum    Gothortim  ^    vicior    trhmipliator    mit    den    Münzen 


1)  (Das  Gesetz  vom  Schwund  der  Endkonsonanten  in  der  Aussprache  und 
in  der  ungeregelten  und  plebejischen  Schreibung  war  Monimsen  damals  noch 
nicht  bekannt,  hat  sich  ihm  erst  im  Verlauf  seiner  eigenen  und  Ritschis  For- 
schungen ergeben.) 

2)  (SCHENICOS  steht  in  der  Tat  auf  dem  Stein,  ist  aber  keineswegs  Ver- 
dacht erregend;  für  vocaholnm  hat  der  Stein  vocabulum.)    . 

3)  (Vielmehr  Germanicus  Sarmaticus  Gotliicus.) 


30  Epigraphische  Analekten  N.  9. 

(Eckhel  VIII,  p.  84:  ALAMANNIA  FRANCIA;  ib.  p.  87:  SARMATIA  • 
DEVICTA;  ib.  p.  90:  VICTORIA-  GOTHICA  cf.  p.  83)  im  Wesentlichen 
überein  und  nicht  minder  mit  der  Geschichte.  Nach  den  Siegen 
über  die  Franken  und  Alamannen  320,  über  die  Sarmaten  322,  über 
die  Gothen  und  Licinius  323  legte  Constantin  sich  den  Titel  victor 
bei  (Euseb.  vita  Constantini  II,  19)  und  so  heisst  er  z.  B.  in  einer 
Urkunde  (S.  Optati  opp.  Paris.  1631.  p.  287  (ed.  Ziwsa  p.  213))  Con- 
stantinus  Victor  maximus  ac  friumphator  semper  Äug.  (ebenso  auf 
den  Inschriften  Orell.  1088.  1089)^  und  Nixi^rr^g  KcovoravrTvog  fieyiorog 
oeßaoTog  fast  in  allen  seinen  Urkunden  bei  Eusebius.  Am  meisten 
nähert  sich  die  Formel  des  Steins  von  Spello  der  Eingangsformel  in 
dem  erwähnten  Schreiben  Constantins  an  den  Ordo  der  Stadt  Orcistus: 
Imp.  Caes.  Constantinus  maximus  Gutli.  victor  ac  trium[f\ator  Aug. ; 
eine  Urkunde,  die  mehr  als  die  bei  Schriftstellern  erhaltenen  für  das 
Kanzleiformular  massgebend  ist,  und  die,  was  sehr  zu  beachten,  noch 
gar  nicht  gedruckt  war,  als  der  Stein  von  Spello  zuerst  bekannt 
gemacht  wurde.  In  mannigfachen  Variationen  kehren  diese  vom 
205  Kaiser  gewählten  Titel  auf  den  Münzen  {victor  Eckhel  1.  c.  p.  79 ; 
victor  oder  debellator  gentium  harhararum;  victor  oder  exuperator  omnium 
gentium;  liherator  orhis)  und  den  Inschriften^  seiner  späteren  Jahre 
mit  einer  bei  aller  Verschiedenheit  in  der  Fassung  auffallenden  Ueber- 
einstimmung  wieder  (vgl.  Eckhel  1.  c.  p.  90);  dass  die  Formel,  die 
der  Stein  von  Spello  giebt,  nirgends  genau  ebenso  sich  findet,  kann 
durchaus  kein  Bedenken  erregen,  um  so  weniger,  als  es  historisch 
feststeht,  dass  Constantin  diesen  Namen  eben  wegen  derjenigen  Siege 
annahm,  die  jener  Stein  namhaft  macht.  —  Die  Namen  der  3  Söhne 
sind  richtig  bezeichnet;  Constantius  pflegt  sich  Fl.  lul.  zu  nennen 
(Orell.  1098.  1101.  1103)^,  wenn  auch  diese  Namen  allen  drei  Brüdern 

1)  (C.  I.  L.  VI  1144.  1146.) 

2)  Beispiele  sind  überflüssig;  man  wird  selten  eine  Inschrift  aus  den  späteren 
Jahren  Constantins  finden ,  die  ihn  nicht  direct  oder  umschreibend  als  victor 
bezeichnete.  Lieber  mache  ich  darauf  aufmerksam,  dass  auf  den  Inschriften 
seiner  früheren  Regierungsjahre ,  wie  auf  dem  Triumphbogen  in  Rom ,  der  im 
J.  312  erbaut  ward  (s.  die  Abhandlungen  der  sächs.  Ges.  Bd.  II  S.  602)  (vergl. 
Ges.  Sehr.  VII  S.  559  A.  ***.  Jordan  Topographie  der  Stadt  Rom  II  S.  9)  und 
auf  Inschriften  des  J.  317  (Orell  1076.  1077)  (C.  I.  L.  V  536*,  1  fals.;  VI  1155 
=  Dessau  716)  Constantin  nicht  victor  heisst.  Man  kann  danach  mit  Wahr- 
scheinlichkeit (denn  die  alte  Strenge  in  den  Titulaturen  ist  freilich  der  constan- 
tinischen  Zeit  nicht  mehr  eigen)  die  Inschriften  und  Urkunden,  wo  Constantin 
nicht  victm'  heisst,  vor,  dagegen  die,  wo  er  dies  oder  ein  ähnliches  Beiwort  fuhrt, 
nach  323  setzen. 

3)  (C.  I.  L.  III  2771  (gehört  dem  Constans);  C.  I.  L.  VI  1158.  XI  4781  = 
Dessau  731.  739.) 


Epigraphische  Analekten  N.  9.  31 

gemein  sincP.  Dagegen  ist  es  Muratori  mit  Recht  aufgefallen,  dass 
überhaupt  die  Söhne  Constantins  neben  dem  Vater  genannt  werden. 
Unter  Constantins  des  Grossen  Erlassen  in  unsern  Gesetzbüchern 
finden  sich  nur  äusserst  wenige,  bei  denen  neben  dem  Vater  einer 
der  Cäsaren  genannt  wäre,  nirgends  mehrere,  wie  die  in  der  An- 
merkung- gesammelten  Beispiele  beweisen.  In  dreien  der  fünf  Jahre,  206 
wovon  ich  einigermassen  sichere  Beispiele  dieses  Zusatzes  gefunden 
habe,  w^aren  die  in  der  Inscription  mitgenannten  Cäsaren  zugleich 
Consuln  (319  Licinius  der  Jüngere;  321  Crispus  und  Constantinus 
der  Jüngere;  326  Constantius  der  Jüngere)  und  als  solche  in  der 
Subscription  erwähnt;  das  mochte  den  Concipienten  veranlassen,  diesen 
und  gerade  nur  diesen  einen  Cäsar  auch  in  die  Ueberschrift  aufzu- 
nehmen. Indess  sind  die  Gesetzsammlungen,  in  denen  die  Inscrip- 
tionen  offenbar  willkührlich  verkürzt  worden  sind,  in  solchen  Dingen 
trügliche  Führer;  es  kann  auch  der  Redacteur  des  Gesetzbuchs  die 
Cäsaren  regelmässig  in  der  Inscription  gestrichen  haben  und  sie  nur 
da  zuweilen  haben  stehen  lassen,  wo  er  sie  in  der  Subscription  zu 
nennen  hatte.  Der  oben  erwähnte  Brief  an  die  Orcistaner  recht- 
fertigt auch  hierin  die  Urkunde  von  Spello;  neben  Constantin  sind 
hier  genannt  ET-  FLAVI[VS]  CONSTANTIN[VS]  A[h]AMA^normn  Yidor 
ET-  FLAVIYS-  CONST[ANT]IVS.  NNBB-  CAESS.3  —  Bedenklicher  ist 
ein  anderer  Einwurf,  auf  den  Muratori  mit  Recht  Gewicht  legt.  Man  207 
sollte  meinen,  dass  die  Söhne  Constantins  in  den  Inscriptionen  nur 
genannt  werden,  weil  und  in  soweit  sie  Cäsaren  sind.  Entweder  also 
hätten,  wie  ihr  Vater  Augustus ,  auch  sie  Cäsaren  genannt  werden 
sollen,  w^enn  sie  zur  Zeit  der  Abfassung  dieses  Rescripts  diese  Würde 
schon  bekleideten,  oder,  wenn  sie  sie  nicht  bekleideten,  konnte  gar  von 
ihnen  nicht  die  Rede  sein.  —  Allein  hiebei  ist  die  Veranlassung  dieses 
Rescripts  übersehen.  Wenn  dem  Geschlecht  der  constantinischen  Flavier 
ein  Tempel  geweiht  ward,  so  war  es  passend  das  Antwortschreiben  in 
dem  Namen  der  kaiserlichen  Prinzen  mit  abzufassen,  mochten  sie  Cäsaren 
sein  oder  nicht.    War  der  jüngste,  als  diese  Urkunde  abgefasst  ward, 


1)  (Nur  den  beiden  jüngeren.) 

2)  (Diese  Anmerkung,  in  welcher  die  in  den  Rechtsbüchern  enthaltenen 
Verordnungen  Constantins  aufgezählt  waren,  in  denen  auf  seinen  Namen  der 
Name  eines  Caesar  oder  das  Wort  Caesar  folgt,  ist  jetzt  durch  die  Prolegomena 
zum  Cod.  Theod.  p.  CLX,  sowie  durch  die  zu  den  'Fragmenta  Vaticana'  (collect, 
libr.  anteiust.  III  p.  12)  erledigt.) 

3)  (Nach  Ramsays  Abschrift  (s.  S.  28  A.  3)  vielmehr :  ET  FLadus  CLAu- 
dius  CONSTANTINVS  ALAMANN  ET  r[L  I]VL  CONSTANTIVS  NNBB 
[C]AESS.) 


32  Epigraphische  Analekten  N.  9. 

noch  nicht  Cäsar  (er  wurde  erst  333  dazu  ernannt),  so  lag  es  nahe 
diesen  Titel  bei  allen  drei  Brüdern  wegzulassen,  da  bei  dieser  Ge- 
legenheit die  amtliche  Qualität  der  älteren  keinen  Unterschied 
begründete.  Weit  entfernt  also  in  dieser  abweichenden  Inscription 
einen  Grund  für  die  Falschheit  zu  finden,  zeugt  dieselbe  vielmehr 
für  die  Echtheit  der  Inschrift^. 

Ich  übergehe  mit  Stillschweigen  andre  Bedenken  Muratori's, 
die  Jeder  sich  selbst  erledigen  wird,  wie  z.  B.  die  «unschickliche» 
Wendung  Z.  42:  aedes  Flaviae,  hoc  est  nostrae  gentis,  die  gerade 
sehr  passend  ist;  denn  bei  der  aedes  gentis  Flaviae  musste  jedem 
Römer  zunächst  ein  Tempel  Yespasians  und  seines  Sohnes  Titus  ein- 
fallen. Es  wird  noch  zu  zeigen  sein,  wie  dies  Rescript  seinem  ganzen 
Inhalte  nach  in  unsre  sonstige  Kunde  passend  eingreift  und  überall 
einleuchtend  aufklärt. 

Die  Siglen  E  •  S  •  R  der  ersten  Zeile  weiss  ich  nicht  zu  erklären ; 
Muratori's  Einfall:  Exemphim  Sacri  Bescripti  ist  nicht  übel,  allein 
keineswegs  bewiesen^.  Ygl.  C.  Th.  XYI,  5,  20,  überschrieben: 
exemphim  sacrarum  litterariim.  Jedenfalls  ist  die  Urkunde  ein  Re- 
script, dessen  Abfassung  später  fällt  als  die  Annahme  der  oben 
besprochenen  Titel  durch  Constantin  (323)  und  später  als  Crispus 
Tod  (Sommer  326),  da  dessen  IN'ame  fehlt  und  auch  nicht  ausradiert 
ist,  das  dagegen  wahrscheinlich  vor  Constans  Erhebung  zur  Cäsaren- 
würde 25.  Dec.  333  ^  jedenfalls  vor  dem  22.  Mai  337,  dem  Todestage 
Constantins  entstanden  ist.  Es  war  gerichtet  nicht  an  die  Stadt 
Hispellum,  sondern  offenbar  an  die  Yolksgemeinde  der  Umbrer. 
Während  in  der  früheren  Kaiserzeit  im  römischen  Reiche  und 
namentlich  in  Italien  der  Municipalverband  die  Provinzialverfassung 
überwogen  hatte  und,  wenn  gleich  Zusammenkünfte  und  gemein- 
^08  schaftliche  Feste  der  Provinzialen  stattfanden,  das  eigentliche  Com- 
munalleben  doch  auf  die  städtischen  Gemeinden  angewiesen  war, 
wurde  in  der  diocletianisch-constantinischen  Epoche  das  Yerhältniss 
umgekehrt.  Die  Provinzen  wurden  von  Diocletian  verkleinert  (Lactant. 
de  mort.  persec.  c.  7)  und  regelmässige  Landtage  angeordnet,  welche 


1)  (Die  Weghissuntr  von  Caes.  kommt  auf  Rechnung  des  Steinmetzen,  der 
ja  auch  die  Adressaten  weggelassen  hat.) 

2)  (Muratoris  Erklärung  ist  zweifellos  richtig,  wie  Mommsen  z.  B.  zu  C.  I.  L. 
III  459  und  p.  2243  anerkannt  hat.  —  Ähnlich  E  •  E  =  exemplum  einstiikie:  C.  I.  L. 
III  suppl.  13750  V.  13.  32.  31.  44.  48;  14165»  =  Dessau  6987.) 

3)  (Diese  Vermutung,  gebaut  auf  die  Annahme,  dafa  die  Weglassung  des 
•Caesartitels  ihren  Grund  habe  in  dem  niederen  Rang  des  einen  der  Brüder,  ist 
hinfällig;  s.  A.  1.) 


EpigraphiscHe  Analekten  N.  9.  33 

sich  jährlich  in  der  Hauptstadt  der  Provinz  {jLü^rQOJtohg,  urhs,  was 
hiefür  im  spätem  Latein  technisch  ist,  C.  Th.  XIY,  1,  3  und  dazu 
Goth.;  vgl.  C.  Th.  XII,  12,  12.  13.  XY,  5,  1)  versammelten,  theils 
um  den  von  dem  Provinzialpriester  (sacerdos  provinciae)  zu  gebenden 
Fechter-  und  Schauspielen  (Gothofred  im  paratitlon  C.  Th.  XY,  5) 
beizuwohnen,  theils  um  über  die  gemeinschaftlichen  Angelegenheiten 
der  Provinz  zu  berathen,  namentlich  die  an  den  Kaiser  zu  richtenden 
Bitten  und  Beschwerden  der  Provinz  wie  der  einzelnen  Städte  zu 
formulieren  und  die  an  ihn  abzusendenden  Deputationen  zu  ernennen, 
woran  der  Provinzialvorsteher  sie  nicht  hindern  durfte  (Gothofred  im 
paratitlon  C.  Th.  XII,  12).  Diese  allgemeine  Anordnung  regelmässiger 
Provinziallandtage  hauptsächlich  zur  Controle  der  kaiserlichen  Ober- 
beamten scheint  durch  ein  Gesetz  Constantins  erfolgt  zu  sein,  das  im 
C.  Th.  XII,  12,  4  erwähnt  wird  und  wahrscheinlich  die  ausführliche  Yer- 
ordnung  vom  J.  331  ad  universos  provinciales  war,  von  der  besonders 
die  Fragmente  im  C.  Th.  I,  16,  6.  7  (vgl.  Grell.  3648  (C.  I.  L.  YI  31904)) 
hieher  gehören,  doch  ist  es  möglich,  dass  ältere  Yerordnungen 
Constantins  oder  Diocletians  schon  ähnliche  Bestimmungen  enthielten 
und  jedenfalls  ist  die  ganze  Anordnung  zum  grossen  Theil  im  An- 
schluss  an  ältere,  namentlich  im  Orient  längst  bestehende  Institutionen 
erfolgt  und  nur  in  ihrer  x\llgemeinheit  und  gesetzlichen  Ordnung 
neu.  Seit  diese  Einrichtung  bestand  und  die  Provinzialdeputationen 
an  den  Kaiser  gingen,  gab  dieser  auch  Bescheide  an  dieselben,  die 
an  die  ganze  Provinz  adressiert  sind.  In  der  vorconstantinischen 
Periode  wird  ein  derartiger  directer  Yerkehr  zwischen  dem  Kaiser 
und  den  Gemeinden  der  Provinzialen  nicht  häufig  stattgefunden 
haben ;  seit  Constantin  werden  solche  Erlasse  und  Bescheide  ad  Äfros, 
ad  Ltisitanos  u.  s.  w.  sehr  häufig  (vgl.  das  Yerzeichniss  bei  Hänel 
praef.  ad  C.  Th.  p.  XXXIX  i.  Euseb.  vita  Const.  II,  24.  48  u.  s.  w.), 
der  älteste  uns  erhaltene  ist  vielleicht  C.  Th.  YIII,  4,  2:  Imp.  Con- 
stantinus  A.  edicto  siio  ad  Afros  vom  J.  315.  Es  scheint,  dass  die 
Kaiser  für  derartige  Erlasse  die  von  Constantin  aufgebrachte  Form 
der  leges  edictales,  wenn  nicht  ausschliesslich,  doch  gewöhnlich  an- 
wandten (vgl.  C.  Th.  I,  1,  6),  während  bei  Erlassen  an  Einzelne  oder  209 
an  Corporationen  die  frühere  Briefform  beibehalten  ward  (Hänel  1.  c. 
not.  234.  235.  239);  womit  es  zusammenhängen  mag,  dass  auch  die 
Beschlüsse  der  Provinziallandtage  seltsamer  Weise  edicta  heissen 
(Hänel  1.  c.  n.  237  und  Goth.  zu  den  dort  angef.  Stellen)^.    Ein  solches 


1)  (S.  jetzt  Mommsen  iu  den  Prolegoineua  zum  Cod.  Theod.  p.  CLXIII.) 

2)  (S.  jetzt  Mommsen  a.  a.  0.  p.  CLUI  not.  2  und  zu  XI  16,  3.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  3 


34  tpigraphische  Analekten  N.  9. 

rescriptähnliches  Edict  scheint  hier  vorzuliegen.  Dass  die  Namen  der 
Adressaten  fehlen,  ist  auffallend,  um  so  mehr,  da  die  Urkunde  selbst 
Z.  17  deren  Nennung  voraussetzt;  ohne  Zweifel  ward  derselbe  in  der 
Copie  weggelassen,  weil  die  Beziehung  des  Gesetzes  auf  die  Umbrer 
sich  aus  der  Dedicationsinschrift  und  dem  Aufstellungsort  von  selbst 
ergab. 

Wie  in  formeller  Beziehung  die  vorliegende  Urkunde  den  Insti- 
tutionen der  constantinischen  Zeit  gemäss  erscheint,  so  ist  das  auch 
in  Betreff  ihres  Inhalts  der  Fall.  Tuscien  und  Umbrien  waren  zwei 
seit  langer  Zeit  verbundene  und  einem  gemeinschaftlichen  Ober- 
beamten, der  in  der  constantinischen  Periode  corrector,  später  con- 
sularis  Tusciae  et  Umbriae  hiess,  untergebene  Provinzen.  Wir  lernen 
hier,  dass  sie  auch  einen  gemeinschaftlichen  Landtag  hatten,  an 
welchem  zweien ,  resp.  von  den  Etruskern  und  den  Umbrern  beson- 
ders ernannten,  aber  für  den  gemeinschaftlichen  Landtag  fungieren- 
den Provinzialpriestern  (den  coronatis  Tusciae  et  Umbriae)  Circus- 
und  Theaterspiele  zu  geben  oblag.  Die  gemeinschaftliche  Metropole 
war  das  tuscische  Yolsinii,  urbs  moribus  et  legibus  ornata,  Etruriae 
Caput  (Yal.  Max.  IX,  1,  ext.  2),  aQ/aioiaioi  TvQorjvöjv  (Zonar.  YIII,  7. 
p.  51  Wolf,  vgl.  Müller,  Etrusker  I,  346  (P  321)).  Diese  Stadt  heisst 
nicht  blos  in  einer  Verordnung  von  364  urbs  (0.  Th.XII,  1,  61),  sondern 
es  wird  ebendaselbst  ihren  principales,  die  zugleich  patroni  sind,  die 
Immunität  von  Leibesstrafen  gegeben  —  ein  Privileg,  das  in  noch 
ausgedehnterer  Weise  im  J.  436  den  Primaten  der  Metropole  Alexan- 
dria verliehen  ward  (C.  Th.  XII,  1,  190),  und  wodurch  sich  also  auch 
Volsinii  als  Metropole  Tusciens  charakterisiert^.  Bei  den  Etruskern 
210  beruhte  dies  Metropolitanrecht  auf  der  uralten  Sitte,  dass  die  zwölf 
Städte  jährlich  einen  Bundespriester  wählten,  dem,  wie  es  scheint, 
die  Ausrichtung  der  Bundesspiele  oblag  (Liv.  Y,  1.  Müller,  Etrusker 
I,  355  (I^  330)).  Wenn  in  Yolsinii  von  Alters  her  diese  Bundesspiele 
gefeiert  wurden,  nimmt  die  Erzählung  nicht  Wunder,  dass  die  Römer 
dem  etruskischen  Delphi  wegen  seiner  zweitausend  Statuen  den^'Krieg 
erklärt  hätten  (Plin.  h.  n.  34,  7,  34).     Ohne  Zweifel  ist  das  Bundes- 

1)  Warum  Gothofred  z.  j.  St.  gerade  das  Gegeutheil  hieraus  folgert,  ist 
nicht  abzusehen.  Es  sei  wahrscheinlich,  meint  er,  dass  die  Principales  der 
Metropolen  in  Italien  dies  Privileg  ohnehin  gehabt  hätten;  die  Stadt,  wo  es 
mit  Beschränkung  ertheilt  werde,  könne  also  keine  Metropole  gewesen  sein. 
Allein  es  ist  vielmehr  äusserst  unwahrscheinlich,  dass  die  Hauptstadt  Tusciens 
im  J.  364  ein  Privileg  unbeschränkt  gehabt  haben  sollte,  das  Alexandria  erst 
sechzig  Jahre  später  erwarb.  (Jebrigens  mache  ich  darauf  aufmerksam,  wie 
unglaublich  es  ist,  dass  ein  Fälscher  so  richtig  die  nicht  eben  sehr  evidenten 
Spuren  des  Metropolitanrechts  von  Volsinii  erkannt  und  benutzt  haben  sollte. 


Epigrapliische  Analekten  N.  9.  35 

heiligthum  der  Etrusker,  der  Tempel  der  Yoltumna,  dessen  Lage 
bisher  noch  nicht  hat  bestimmt  werden  können  (Cluver  p.  563. 
Müller  Etr.  I,  354  (I^  329)),  hiernach  in  der  nächsten  Nähe  von  Volsinii 
zu  suchen,  um  so  mehr,  als  die  Sage  von  dem  Ungeheuer  Yolta,  die 
doch  wahrscheinlich  mit  dem  Tempel  der  Yoltumna  in  Yerbindung 
zu  bringen  ist,  in  der  Gegend  von  Yolsinii  localisiert  war  (Plin.  h.  n. 
II,  53,  140)^.  —  Da  indess  für  die  Umbrer  der  \Yeg  nach  Yolsinii  zu 
weit  und  zu  beschwerlich  war,  ersuchten  sie  den  Kaiser,  ihnen  einen 
besonderen  Landtag,  besondere  Spiele  und  eine  eigene  Hauptstadt 
zu  verleihen,  unbeschadet  der  Gemeinsamkeit  des  Oberbeamten,  bei 
der  es  nach  wie  vor  blieb.  Der  Kaiser,  geneigt  den  Provinzial- 
hauptstädten  (iirhes,  qiias  in  liiminibus  provinciarum  ac  regiomim 
omnkim  species  et  forma  distinguit)  seine  besondre  Gunst  zu  beweisen, 
gewährt  die  Bitte.    Hispellum,  im  Herzen  Umbriens  gelegen  2,  mitten 


1)  Auf  mehreren  etruskischen  Sarkophagen  steigt  ein  Ungeheuer,  bald 
wolfsähnlich  (Mus.  Guarnacci  tab.  X),  bald  löweuartig  (Lasinio  Campo  santo 
tav.  XLVIIJ),  bald  als  Greif  (Uhden,  Abh.  der  Berl.  Akad.  1828,  p.  242),  oder 
Stier  (Raoul  Kochette  mou.  inedits  p.  222),  bald  als  Mensch  mit  Wolfskopf 
(Dempster  Etr.  reg.  I.  tab.  XXV),  aus  einem  Puteal  und  wird  von  Kriegern  oder 
Amazonen  bekämpft.  Es  ist  klar,  dass  dieser  Vorstellung  eine  etruskische  auf 
die  ßlitzlehre  bezügliche  Sage  zu  Grunde  liegt;  Buonarroti's  Vermuthuug  (ad 
Dempst.  §.  XVIll,  p.  24),  dass  die  Volta  hier  dargestellt  sei,  ist  mindestens 
ungemein  ansprechend.  (Mehr  über  diese  Gruppe  etruskischer  Urnen-Reliefs  bei 
Ducati  Rendiconti  della  R.  Accademia  dei  Lincei  1910  S.  161  ff.;  das  vollständige 
Material  bei  Körte  Rilievi  delle  urne  etrusche  Bd.  III  Taf.  VIII  — X  (in  Vor- 
bereitung). Körte  ist  nach  brieflicher  Mittheilung  durchaus  derselben  Meinung 
wie  Momnisen,  und  sucht  dies  im  Texte  näher  zu  begründen.  Der  Name  des 
Ungeheuers  ist  nach  den  besten  Hss.  bei  Plinius  h.  n.  2,  140:  Olta.  Die  älteren 
Angaben  über  die  Gestalt  des  Ungeheuers  sind  ungenau  und  Urne  etr.  III  be- 
richtigt.) 

2)  Umbrieu  begreift  im  eigentlichen  Sinne  nur  das  Binnenland,  während 
der  Küstenstrich  mit  den  Städten  Sena  gallica,  Fanum,  Pisaurum,  Ariminum, 
Ravenna  nebst  Ostra  und  Suasa  (Ptolem.  III,  1,  22.  23.  51)  den  ager  Gallicus 
oder  die  regio  Flaminia  ausmacht^  und  zwar  in  der  augusteischen  Regionen- 
eintheilung  und  noch  unter  den  iaridici  (Grut.  1093,  3  (C.  I.  L.  XI  377).  Marini 
Arv.  p.  779  (gemeint  C.  I.  L.  XIV  3586  =  Dessau  1158))  mit  Umbrien  verbunden, 
aber  nicht  zu  Umbrien  geschlagen  ward.  Die  Grenze  zwischen  Umbrien  und 
der  Flaminia  macht  der  Apennin  (Paul.  Diac.  gesta  Langob.  II,  18).  Bei  der 
Einsetzung  der  Correctoren  wurde  diese  Verbindung  wieder  gelöst;  Umbrien 
ward  (ganz  oder  grösstentheils)  mit  Tuscien  verbunden  (Trebell.  Poll.  trig.  tyr.  23 
und  zahlreiche  Inschriften),  die  Flaminia  bildete  eine  eigene  Provinz  mit  der 
Hauptstadt  Ravenna  (libellus  provinc.  Schonhovii  hinter  dem  Eutrop.  ed.  Verheyk 
p.  762  (s.  Ges.  ^Schr.  VII  652)).  (Die  folgenden  Bemerkungen  über  die  Provinz 
Flaminia  et  Picenum  und  deren  Teilungen  sind  durch  Ges.  Sehr.  V  S.  194  ff. 
überflüssig  geworden.) 

3* 


36  Epigraphische  Analekten  N.  9. 

inne   zwischen  Asisium,   Mevania   und   Fulginium,   in    geringer   Ent- 

211  fernung  von  der  Hauptstrasse  des  Landes,  der  Flaminischen i,  die 
von  Mevania  nach  Forum  Flaminii  unter  Hispellum  weg  führte,  war 
sehr  passend  hiezu  gewählt  und  wäe  man  sieht,  versäumten  die 
Umbrer  nicht,  die  günstige  Lage  der  Stadt  in  den  Motiven  ihres 
Gesuchs  geltend  zu  machen.  Der  Kaiser  erklärt  sie  demnach  zur 
Metropole  und  verleiht  ihr  nach  seinem  eigenen  Namen  die  Bei- 
namen, so  dass  Hispellum  künftig  JJrls  Flavia  Constans  heissen  soll  2. 
In  ähnlicher  Weise  wurde  die  benachbarte  colonia  lulia  Fanestris  in 
dieser  Zeit  zur  Flavia  Fanestris  (Cod.  Th.  H,  9,  5),  Augustodunum, 
das  alte  Bibracte,  zur  Flavia  Aeduorum  (Eumen.  grat.  act.  Const. 
c.  14),  Cirta  in  Numidien  zur  Constantioa  Cirtensium  (Aur.  Vict. 
Caes.  40,  28  C.  Th.  XH,  1,  29  und  dazu  Goth.).  Yon  dem  neuen 
Beinamen  Hispellums  scheint  noch  eine  Spur  vorhanden  beim  geogr. 

212  B-av.  4,  33:  Eitgube  (Gubbio)  quae  dicitur  interhio  vel  Constantiniana 
atqiie  lulia  Perusia  Petona  (Vettona)  Tader  Ämeria.  Die  Corruptel 
weiss  ich  nicht  zu  heben,  allein  dass  in  den  Worten  quae  dicitur 
interhio  vel  Constantiniana  atque  lulia  die  Rede  ist  von  Hispellum 
(wovon  vielleicht  vel  ein  Rest  ist),    der    colonia  lulia ^  und  Flavia 


1)  Flaminiae  viae  continua,  d.  li.  ihr  Gebiet  reicht  bis  unmittelbar  an  die 
Strasse.     Muratori's  Aenderung  contigua  ist  überflüssig. 

2)  Eine  blos  zufällige  Namensgleicbheit  ist  es,  wenn  Aventicum  colonia 
Pia  Flavia  Constans  Emerita  Helvetiorum  foederata  heisst  (Orelli  n.  363.  364  = 
inscr.  Helvet.  n.  179.  175  (C.  I.  L.  Xill  5093.  5089  =  Dessau  2697.  1020)); 
diese  Namen  führt  die  Stadt  lange  vor  Constantin.  Die  grosse  Schwierigkeit, 
dass  die  erste  Inschrift  sogar  über  die  Zeiten  der  Flavier  hinaufzureichen  scheint, 
ist  bisher  nicht  gelöst,  böchsteus  oberflächlich  beseitigt.  (Die  Schwierigkeit 
besteht  darin,  dafs  Claudius  in  dieser  Inschrift  noch  nicht  divus  genannt  ist; 
aber  deshalb  kann  sie  doch  nach  seinem  Tode  gesetzt  sein,  wie  Mommsen 
später  durch  sein  Stillschweigen  anerkannt  hat:  Ges.  Sehr.  V  S.  400  A.  5,  CLL. 
XIII  2  p.  5.) 

3)  Schon  Plinius  nennt  Hispellum  Colonie  (h.  n.  3,  14,  113);  colonia  lulia 
heisst  sie  allein  bei  Orelli  3885,  einer  Inschrift,  deren  Echtheit  Pococke  p.  75 
beglaubigt  (C.  I.  L.  XI  5278  =  Dessau  6624).  Seit  sie  Colonie  war,  stand  sie 
unter  den  Duumvirn;  den  wenigen  echten  Inschriften  der  hispellatischen  Quat- 
tuorvirn,  die  alle  augusteisch  oder  noch  älter  scheinen,  ist  folgende  von  mir  in 
Spello  abgeschriebene  beizufügen,  in  der  auch  der  Municipalprätor  zu  bemerken 
ist  (CLL.  XI  5281): 

L.  FALIVS.  L.  F.  TINIA 
GENS.  PR.  BIS.  IIIIVIR 
Später  ward  der  Stein  umgekehrt  und  wieder  als  Grabstein  benutzt: 

ViAH 
Ä  '1  '  Via7AdSAH 


Epigraphische  Analekten  N.  9.  37 

Constans,  ist  der  Lage  der  vor-  und  nachgenannten  Ortschaften  nach 
nicht  zu  bezweifeln^.  —  In  Hispellum  sollen  also  künftig  die  um- 
brischen  Spiele  gefeiert  werden.  Dadurch  ward  es  nothwendig  dort 
einen  neuen  Tempel  zu  bauen:  'nam  ludorum  celebrationes  deorum 
festa  sunt,  si  quidem  ob  natales  eorum  vel  templorum  novorum  dedi- 
cationes  sunt  constituti\  sagt  der  gleichzeitige  Lactantius  (inst.  YI,  20, 
34),  —  Wenn  man  daran,  dass  dieser  Tempel  dem  flavischen  Ge- 
schlechte nuncupirt  wird,  Anstoss  genommen  hat,  so  geschah  dies 
nur,  weil  man  Constantins  eigenthümliche  religiöse  Stellung  verkannte 
(s.  oben  N.  8,  S.  21  ff.)^,  der  vielmehr  die  Anordnungen  unsres  Edicts 
so  gemäss  sind,  dass  man  nicht  begreift,  wie  ein  Italiener  des  vorigen 
Jahrhunderts  dergleichen  hätte  erfinden  können.  Constantin  war 
nicht  mehr  Heide,  aber  noch  nicht  Christ;  wie  er  heidnische  Beamte 
anstellte,  aber  ihnen  die  Opfer  verbot  (Euseb.  vita  Const.  II,  44), 
wie  er  die  Haruspices  befragen  Hess,  aber  die  Sacrificia  ihnen  unter- 
sagte (C.  Th.  XYI,  10,  1),  so  schloss  er  die  Tempel  nicht  (was  seine 
Söhne  zuerst  befahlen),  die  von  nun  an  hauptsächlich  für  Schau-  und 
Fechterspiele  gebraucht  wurden  (C.  Th.  XYI,  10,  3),  aber  die  Dar- 
bringung von  Opfern  wurde  streng  verboten  (C.  Th.  XYI,  10,  1.  2. 
Euseb.  vita  Const.  lY,  23).  Die  Errichtung  eines  Tempels,  die  haupt-  213 
sächlich  stattfand,  um  für  die  jährlichen  Festspiele  der  Umbrer  einen 
Mittelpunkt  zu  gewinnen,  musste  er  also  gestatten,  aber  streng  schloss 
er  aus  die  contagiosae  superstitionis  fraiides.  Dass  man  den  Tempel 
dem  constantinischen  Geschlechte  dedicierte,  dafür  giebt  Aur.  Yict. 
Caes.  40,  28  die  beste  Analogie:  *^tum  per  Africam  sacerdotium 
decretum  Flaviae  genti^,  woran  die  Umnennung  der  Stadt  Cirta  in 
Constantina  angeknüpft  wird.  Offenbar  errichtete  auch  die  Provinz 
Africa  ein  templum  gentis  Flaviae,  vielleicht  in  ihrer  Urbs,  der  neuen 
constantinischen  Stadt,  genau  so  wie  die  Provinz  Umbrien  in  der 
neuen  Flavia  Constans.  —  Das  angebliche  Yerbot  der  Gladiatoren 
unter  Constantin  (C.  Th.  XY,  11,  t  und  dazu  Goth. ;  Euseb.  vita 
Const.  lY,  25)  wird  sich  darauf  beschränken,  dass  er  römische  Bürger 
nicht  mehr  zu  dem  Kampf  zuliess  (Gothofred  z.  d.  St.)  und  scheint 
überall  mehr  eine  Missbilligung  als  eine  Prohibition  gewesen  zu  sein; 
in  Italien   namentlich  bestanden  die  Fechterspiele    noch  viel  später. 

Das  Cognomen  Tinia  (auch  Grut.  467,  9  (C.  I.  L.  YI  3537»  wieder  in  Umbrien 
zu  finden,  wo  auch  ein  FJuss  diesen  Namen  führt  (der  Topino  bei  Foligno),  ist 
bemerkenswerth ,  da  bekanntlich  der  etruskische  Zeus  Tinia  heisst  (Müller, 
Etr.  1,  420  (vergl.  V-  476.  IP  42)). 

1)  (Bormann  C.  I.  L.  XI  p.  855  bezieht  die  Worte  quae  dicitur  Interhio  auf 
Iguvium.) 

2)  (Vergl.  de  Rossi  bull.  arch.  erist.  1866  S.  53  ff.,  1867  S.  69.) 


3S  Epigraphibche  Analelsten  N.  9. 

Auf  dieses  Verbot  kann  man  sich  nimmermehr  stützen,  um  das  Edict 
von  Spello  zu  beseitigen. 

So  scheint  alles  sich  zu  vereinigen,  um  die  Authenticität  des 
constantinischen  Edicts  zu  sichern.  Wenn  eine  Inschrift,  die  auf  Stein 
existiert  hat,  bei  der  der  Yerdacht  und  der  Zweck  der  Fälschung 
nirgends  haftet,  die  von  unverdächtigen  Personen  mitgetheilt  und 
einzig  aus  inneren  Gründen  auf  eine  Abschrift  hin  von  einem  nicht 
allzu  kritischen  Gelehrten  verworfen  worden  ist,  die  in  die  religiöse 
und  politische  Lage  der  Dinge  im  4.  Jahrhundert  vollständig  hinoin- 
passt  und  eben  weil  sie  dieselben  bei  weitem  richtiger  darstellt  als 
die  vulgäre  Meinung,  von  jenem  Antiquar  bestritten  ward,  wenn  eine 
solche  Inschrift  verworfen  werden  soll,  so  werden  wahrlich  wenige 
künftig  die  Censur  passieren.  —  Indess  ist  freilich  noch  eine  Unter- 
suchung übrig,  von  deren  Resultat  die  Frage  über  die  Aechtheit 
abhängt.  Eine  andre  mit  dem  constantinischen  Edict  sehr  verwandte 
Inschrift,  die  ich  im  Palazzo  publice  von  Spello  gesehen  habe  und 
die  herausgegeben  ist  von  J.  Rycquius  nach  eigener  Abschrift  (pri- 
mitiae  epistol.  cent.  I,  p.  69),  Taddeo  Donnola  (apologia  di  Fuligno 
1643,  nicht  von  mir  gesehen),  Fabretti  (105,  250)  aus  einer  Hand- 
schrift der  Bibliothek  Chigi,  alsdann  mehrfach  nach  der  Abschrift  von 
Passerini  (Mur.  155,  3  =  1795,  daraus  Orelli  2170;  Archaeologia 
T.  II,  p.  26,  daraus  Orell.  3S66),  endlich  in  kaum  kenntlicher  Gestalt 
von  Pococke  p.  75  lautet  folgendermassen  ^: 

214  C-MATRINIO.AVRELIO 

C-    F.    LEM.     ANTONINO.    V-    P 

CORONATO.TVSC-    ET-YMBR 

PONT.    GENTIS-FLAVIAE 

f,  ABUNDANTISSIMI.  MVNERIS-  SED-  ET 

PRAECIPVAE-  LAETITIAE-  THEATRALTS-  editori 

AEDILI.    QVAESTORI-    DVVMVIRO 

ITERVM  .  QQ  .  I .  D  •  HVIVS  .  SPLENDIDISSIMAE 

COLONIAE.  CVRATORI.  R-  P-  EIVSDEM 

luCOLONIAE.  ET-  PRIMO.  PRINCIPALI-  OB 

MERITVM.  BENEVOLENTIAE-  EIVS-  ERGA 

SE-VRBS.     OMNIS.VRBANAE 

FLAVIAE-  CONSTANTIS 

.    PATRONO.  DIGNISSIMO 

Diese  Inschrift,  wird  behauptet,  habe  die  Yeranlassung  zu  der 
Erdichtung  unsrcs  Edicts  gegeben  und  es  erhelle  dessen  Unechtheit 

1)  (S.  jetzt  den  nur  an  wenigen  Stellen  (bes.  Z.  12),  s.  u.  S.  39  A.  1,  ver- 
änderten Text  des  C.  I.  L.  XI  5283  (=  Dessau  6623).  —  Die  Variauten  sind  jetzt 
weggelassen.) 


Epigraphiscbe  Aiialekten  N.  9.  39 

dls  aus  der  Uebereinstimmung,  theils  aus  dem  Widerspruch  der 
beiden  Inschriften.  —  Die  Uebereinstimmung  beider  Inschriften  ist 
an  sich  nicht  entscheidend,  da  sie  für  und  gegen  die  Echtheit 
sprechen  kann;  mir  scheint  sie  eine  ganz  natürliche  und  unverdäch- 
tige, besonders  weil  sie  mehr  in  den  Sachen  als  in  den  Worten 
hervortritt  und  jede  der  beiden  Inschriften  sehr  Yieles  enthält,  was 
keineswegs  aus  der  andern  entnommen  werden  konnte.  Ein  Fälscher 
würde  schwerlich  die  coronati  sich  haben  entgehen  und  dieselben  blos 
als  das,  was  sie  waren,  als  sacerdotes  provinciarum  haben  auftreten 
lassen;  er  würde  schwerlich  den  pontifex  gentis  Flaviae  bei  Seite 
gelassen  und  daraus  blos  auf  ein  templum  Flaviae  gentis  in  Spello  215 
geschlossen  haben,  obgleich  der  Schluss  ganz  richtig  ist;  er  würde 
endlich  den  Hauptinhalt  des  Edicts,  die  Trennung  Umbriens  von 
Tuscien  in  sacerdotaler  Beziehung,  aus  dem  Stein  des  Matrinius 
keineswegs,  sondern  eher  das  Gegentheil  gefolgert  haben.  Dass 
daoreoren  die  Stadt  auch  hier  urhs  omnis  Urhanae  Flaviae  Constantis. 
die  ganze  Gemeinde  der  flavisch-constantischen  Metropole  sich  nennt^, 
stimmt  zwar  vollkommen  mit  dem  Edict,  allein  wie  konnte  das  anders 
sein  bei  derartigen  Titeln?  —  Der  angebliche  Widerspruch,  dass  die 
Inschrift  des  Matrinius  Antoninus,  die  jedenfalls  jünger  ist  als  das 
Edict,  welches  für  Tuscien  und  Umbrien  besondre  coronati  bestellt, 
dennoch  von  einem  coronatus  Tusciae  et  Umbriae  spreche,  ist  gar 
nicht  vorhanden.  Abgesehen  davon,  dass  ja  möglicherweise  der 
gemeinsame  Name  auch  nach  der  Trennung  den  Priestern  geblieben 
sein  könnte,  da  die  Provinzen  sonst  vereinigt  blieben,  so  ist  ja 
nirgends  gesagt,  dass  Antoninus,  nachdem  die  Yerordnung  erlassen 
war,  coronatus  Tusciae  et  Umbriae  gewesen  sei;  vielmehr  ist  es 
äusserst  wahrscheinlich,  dass  er  diesen  sowde  die  meisten  übrigen 
Posten  bekleidete,  ehe  das  Edict  erging,  wobei  man  auch  beachte, 
dass  er  aed.  q.  II  vir  curator  coloniae  heisst,  während  die  Unterschrift 
die  urhs  nennt.  Es  hat  ganz  den  Anschein,  als  ob  Antoninus,  der 
vornehmste  Mann  von  Spello,  nachdem  er  alle  Municipalposten 
bekleidet  und  in  Yolsinii  Spiele  gegeben  hatte,  das  Gesuch  der 
Umbrer  bei  dem  Kaiser  mit  veranlasste,  vielleicht  die  Kosten  der 
«prachtvollen  Errichtung  des  flavischen  Tempels»  grossentheils  trug 
und  dafür  denn  bei  der  Einweihung  desselben  zum  ersten  Priester 
ernannt  und  mit  diesem  Ehrenstein  bedacht  wurde,  dessen  Setzung 
mit  der  Aufstellung  des  Edicts  gleichzeitig  stattgefunden  haben  kann. 


1)  (Der  Stein  scheint  hier  vielmehr  [pr\ehs  omnis  urhana  Flaviae  Constantis 
gehabt  zu  haben.) 


40  Epigraphische  Aii^lekten  N.  9. 

—  Unter  allen  Bedenken,  die  gegen  das  Edict  vorgebracht  sind,  ist 
dagegen  das  stärkste  dasjenige,  dass  die  Inschrift  des  Antoninus  der 
auf  ihr  vorkommenden  Tribus  wegen  vor  Constantin  entstanden  sein 
müsse;  wo  dann  freilich  die  Namen  Hispellum's  Urbana  Flavia 
Constans  nicht  von  Constantin  herrühren  und  das  Edict  nicht  echt, 
das  Zeugniss  des  Anonymus  Ravennas^,  dass  Hispellums  Beinamen 
lulia  und  Constantiniana  gewesen,  nicht  gültig  sein  kann.  Im  dritten 
Jahrhundert  fangen  die  Tribus  an  von  den  Inschriften  zu  verschwinden; 
die  jüngsten  mir  vorgekommenen  Beispiele  fallen  in  die  Zeit  Maximins 
235—238  (Letronne  Journal  des  savants  1847,  p.  622.  736)^,  in  die 
Jahre  244  (Soldatenverzeichniss ,  das  der  nomina  cum  tribus  (sie)  et 
216  jmtriis  inserta^  gedenkt,  bei  Fabretti  339,  511)^,  248  (Card.  dipl.  mil. 
XXYII)*,  251  (?  Borghesi  Bullett.  1834,  p.  73  (oeuvr.  7,  44).  Mur. 
158,  1^  Marini  iscr.  Alb.  p.  49)  ß,  um  259  (?  Maffei  M.  Y.  p.  252,  3^ 
vgl.  Borghesi  dipl.  di  Trajano  Decio  p.  50  (oeuvr.  4,  59)),  nach  261 
(Orell.  3100)8  und  nach  265  (Marini  Arv.  tav.  LXII,  p.  794)  9.  L.  Cae- 
sonius  L.  f.  Quirina  Bassus  (Marini  1.  c.)  ^^  heisst  pontifex  maior,  ein  Titel, 
der  seit  Aurelian  aufkommt  (Borghesi  Bull.  1 842,  p.  140  (oeuvr.7, 379))^^ 
Allerdings  ist  an  keine  gesetzliche  Aufhebung  der  Tribus  zu  denken,  wie 
denn  noch  Amm.  Marc.  XIY,  6,  6  von  den  otiosae  tribus  spricht  (vgl. 
meine  Tribus  p.  204 f.),  sondern  nur  an  ein  factisches  Zurücktreten, 
w  ovon  nach  individueller  Willkühr  immer  Ausnahmen  gemacht  werden 
konnten;  schlechthin  entscheidend  ist  also  dies  Argument  nicht.  Es  ist 
auch  wohl  zu  beachten,  dass  mit  dem  Unheil,  welches  unter  Gallien 
über  das  römische  Reich  und  namentlich  Italien  hereinbrach,  die  Masse 
der  Inschriften  überhaupt  auffallend  abnimmt,  namentlich  aber  die- 
jenigen seltener  werden,  welche  der  Municipalämter  Erwähnung  thun. 
Dem  Kaiser,  dem  Provinzialstatthalter  setzte  man  wohl  noch  die  unver- 
meidlichen Bildsäulen;  allein  bei  der  ganz  veränderten  Stellung  der 
Municipien,  deren  Aemter  jetzt  Lasten  statt  Ehren  wurden,  ist  der 
Mangel  an  Municipalinschriften  sehr  erklärlich.     Natürlich   aber  w-ar 

1)  (S.  S.  36  und  S.  37  A.  1.)  2)  (C.  I.  L.  YlII  2675  =  Dessau  4194.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  793  =  Dessau  505.) 

4)  (C.  1.  L.  III  p.  897  dipl.  n.  LIV.) 

5)  (C.  I.  L.  XIV  352  =  Dessau  6149.)  6)  (C.  I.  L.  XI  4086.) 

7)  (C.  L  L.  VI  1422  =  Dessau  1171.) 

8)  (C.  I.  L.  XI  1886  =  Dessau  1332.) 

9)  (C.  I.  L.  XIV  3902  =  Dessau  1186.      Die   auf  Panvinius   zurückgehende 
Beziehung  dieser  Inschrift  auf  den  Consul  Lucillus  des  J.  265  ist  unrichtig.) 

10)  (C.  I.  L.  X  1687  =  Dessau  1206.) 

11)  Vgl.  Orell.  2204  (C.  I.  L.  XIV  373  =  Dess.  6141).    Orell.  1065   ist  wohl 
ligorisch  (C.  I.  L.  IX  534*). 


Epigraphische  Analekten  N.  9.  41 

eben  auf  diesen  die  Nennung  der  Tribus  am  häufigsten,  während  der 
vornehme  Mann  senatorischen  Ranges  kaum  einen  Grund  hatte  seines 
Distrietrcchts  zu  gedenken;  bei  dem  Militär  wirkten  andre  Gründe, 
vor  allem  die  Ueberzahl  der  jetzt  darin  dienenden  Peregrinen.  Doch 
sollen  diese  Bemerkungen  keineswegs  das  wohlbegründete  Bedenken 
beseitigen,  sondern  nur  darauf  aufmerksam  machen,  dass  der  In- 
ductionsbeweis,  den  man  für  das  Yerschwinden  der  Tribus  führt,  bei 
weitem  nicht  so  stark  ist  als  man  gemeiniglich  annimmt  und  eine 
Ausnahme  keineswegs  zu  den  unglaublichen  Dingen  gehört.  Es  ist 
mit  der  Tribus  ähnlich  wie  mit  der  trib.  pot.,  die  unter  Constantin 
regelmässig  fehlte,  aber  dennoch  hin  und  wieder  in  der  früheren 
Weise  erscheint ^  —  Wie  aber,  wenn  sich  nachweisen  Hesse,  dass 
die  Inschrift  des  Antoninus  ihrem  anderweitigen  Inhalte  nach  nicht 
ins  dritte  Jahrhundert  gehören  kann?  Manches  darin  passt  allerdings 
für  das  dritte  Jahrhundert  ebenso  wie  für  das  vierte:  so  der  Per- 
fectissimat,  der  zwar  in  der  constantinischen  Zeit  häufiger  erwähnt  217 
wird,  aber  schon  seit  dem  Anfang  des  3.  Jahrhunderts  auf  Inschriften 
vorkommt  (Marini  Arv.  p.  627)2;  ^[q  sacerdotes  oder  coronati  provin- 
ciarum,  die  schon  unter  Gordian  erscheinen  ^  (Orell.  2171)*,  und 
unter  etwas  veränderten  Namen  in  vielen  Provinzen,  z.  B.  in  Spanien, 
Asien  sehr  alt  sind;  die  Municipalchargen,  die  zwar,  wie  bemerkt, 
auf  den  Steinen  des  4.  Jahrhunderts  seltener  vorkommen,  aber  nichts 
desto  weniger  unverändert  fortbestanden;  die  cura  rei  publicae  coloniae 
(woran  Orelli  nicht  hätte  Anstoss  nehmen  sollen),  über  die  Gothofred 
zum  C.  Th.  XII,  1,  20,  Marini  Arvali  p.  780  zu  vergleichen  sind. 
Doch  ist  es  bemerkenswerth,  wie  genau  unser  Antoninus  das  con- 
stantinische  Gesetz  vom  J.  331  (C.  Th.  XII,  1,  20)  erfüllt  hat:  'Xullus 
decurionum  ad  procurationes  vel  curas  civitatum  accedat  nisi  omnibus 
omnino  muneribus  satisfecerit  patriae.'  Dasselbe  findet  statt  in  Bezug 
auf  eine  andere  Bestimmung  der  constantinischen  Zeit  (C.  Th.  XII, 
1,  5.  26.  41.  42),  dass  der  Perfectissimat  von  den  Lasten  des  Decu- 
rionats  keine  Exemtion  begründe.  Auch  das  Cognomen  Antoninus, 
das  in  der  besseren  Zeit  schwerlich  einem  Privatmanne  zu  führen 
gestattet  war,  und  der  technische  Gebrauch  von  urbs  als  Provinzial- 

1)  (Über  das  vereinzelte  Erscheinen  der  Tribus  im  4.  Jahrh.  hat  Mommsen 
Staatsrecht  III  S.  214  gehandelt;  wo  allerdings  der  Stein  aus  Thamugas  nicht 
anzuführen  gewesen  wäre,  da  seine  Vorderseite  älter  ist.) 

2)  (S.  jetzt  Hirschfeld  Sitz.-Ber.  d.  Berl.  Akademie  1901  S.  585.) 

3)  Vgl.  noch  über  diese  Hagenbuch  bei  Orelli  2172,  der  aus  Tertullian  de 
idololatria  c.  18  die  coronae  aureae  sacerdotum  provincialium  anführt.  (S.  auch 
Mommsen  Eph.  epigr.  V  S.  637  (observat.  epigr.  n.  XL,  unten  in  diesem  Bande).) 

4)  (C.  I.  L.  in  1438  =  Dessau  7129.) 


42  Epigraphische  Analekten  N.  9. 

Hauptstadt  scheinen  gegen  das  dritte  Jahrhundert  zu  sprechen.  Dass 
die  principales  und  der  primus  principalis  der  Sache  nach  seit  alter 
Zeit  in  allen  italischen  Senaten  vorkamen,  bezweifle  ich  nicht;  die 
Fixirung  dieser  Namen  aber  als  technischer  und  die  damit  zusammen- 
hängende Feststellung  ihrer  Lasten  und  Immunitäten  (vgl.  darüber 
Gothofred  im  Paratitlon  zum  C.  Th.  XII,  1 .  p.  356  Ritter)  finde  ich 
jenseit  der  constantinischen  Zeit  nicht,  wohl  aber  bei  Callistratus 
(unter  Sever  und  Caracalla,  Dig.  48,  19,  27,  1.  2)  die  2^^^'^(^^pci'^^s 
civitatis  neben  den  deciiriones  bloss  als  angesehene  Bürger  ohne 
jene  technische  Bedeutung.  —  Vor  allem  aber  lege  ich  Gewicht 
auf  die  Erwähnung  des  pontifex  geniis  Flaviae.  Es  liegt  im  Wesen 
des  Pontificats,  dass  dasselbe  sich  nicht  nuf  einen  bestimmten  Cult 
bezieht,  sondern  die  Oberaufsicht  über  das  ganze  Sacralwesen  enthält; 
deshalb  giebt  es  nur  Ein  collegium  pontificum  mit  Einem  pontifex 
maximus  für  Rom  und  eben  so  für  jede  andre  Stadtgemeinde,  wie 
z.  B.  für  Alba  den  pontifex  Albanus,  und  wie  deren  die  Inschriften 
fast  einer  jeden  Stadt  nachweisen.  Daher  findet  sich  daneben  wohl 
218  der  Zusatz  publicorum  populi  Romani  sacrorum  oder  sacrificiorum 
(Orell.  643.  2157)^,  aber  niemals  in  der  guten  Zeit  eine  Beschränkung 
auf   den  Cult    einer    einzelnen  Gottheit^.      Zuerst    scheint  Aurelian 


1)  (CLL.  XT  1421  (v.  43)  =  Dessau  140;  C.  L  L.  YI  29718  (bezieht  sich 
auf  Nemausus).) 

2)  Der  pontifex  Volcani  et  aedium  saerarum  in  Ostia  (s.  diese  Analekten. 
Berichte  1849,  S.  295  (vergl.  oben  S.  8  A.  3))  ist  keine  Ausnahme ;  er  hatte  die  Ober- 
aufsicht über  alle,  namentlich  aber  über  den  Haupttempel  in  Ostia.  Der  pontifex 
d.  Augusti  Mur.  151,  6  beruht  auf  einer  falschen,  aus  Don.  II,  197  zu  berichtigenden 
Lesart  (s.  C.  L  L.  V  7670  v.  4) ;  der  pontifex  minor  dei  Liberi  invicti  Orell.  2152  ist 
falsch  (C.  I.  L.  X  732*):  der  pontifex  sacrarius  Junonis  Quiritis  Orell.  1304  (C.  I.  L. 
XI  8125  =  Dessau  3111)  ist  pontifex  und  Priester  der  luno  Quiris  in  Falerii.  — 
Auf  spanischen  Inschriften  finden  sich  pontif.  perpetuus  domus  Aug.  (Grut.  101,  3 
(C.  L  L.  II  1663  =  Dessau  5080)),  pont.  dorn.  Aug.  (Orell.  2158-  (C.  I.  L.  II  2105  = 
Dessau  6910)),  pontif.  Augg.  (Grut.  418,  7,  wohl  falsch  (C.  I.  L.  II  2342  genügend 
beglaubigt)),  pontifex  Caesarum  (Orell.  616.  617.  vgl.  Don.  III,  2  (C.  L  L.  II  2038); 
von  Marini  Arv.  p.  385  bezweifelt),  pont.  perp.  divi  Aug.  (Grut.  321,  6,  verdächtig 
(C.  I.  L.  II  3862,  wo  aber  pontifex  perp.  divo[r.  et]  Aug.  aufgenommen  ist)); 
sacrata  domus  Augusto  M.  Clodius  pont.  desig.  (Grut.  244,  1,  verdächtig  (C.  I.  L. 
II  1570,  echt,  aber  schwer  korrumpiert)),  was  gegen  die  oben  aufgestellte  Regel 
verstösst.  Viele  dieser  Inschriften  sind  sicher  falsch;  wenn  echte  darunter  sind, 
was  ich  nicht  in  Abrede  stelle,  so  gehört  dies  zu  den  Irregularitäten  des  Cults 
der  consecrirten  und  der  regierenden  Kaiser  in  Spanien,  ebenso  wie  die  spani- 
schen flamines  Divorum  et  Augustorum  (vgl.  Marini  Arv.  p.  386).  Es  mag  der 
Umstand,  dass  derselbe  Mann  häufig,  an  manchen  Orten  vielleicht  regelmässig 
pontifex  sacrorum  und  flamen  Romae  et  Divorum  et  Augustorum  war  (vgl.  Grut. 
305,  8  =  Mur.  1102,  2  (C.  I.  L.  II  1475  =  Dessau  6907).    Grut.  345,  6  (C.  L  L. 


Epigraphische  Analekten  N.  9.  43 

hievon  abgewichen  zu  sein,  als  er  um's  J.  274  seinen  neuen  Sonnen- 
tempel nicht  unter  das  Collegium  der  Pontifices  stellte,  sondern 
einen  eigenen  pontifex  Solls  dafür  ernannte^.  Seitdem  nannten  ^ich,  -1^ 
wie  Borghesi  Bull.  1842,  p.  140  (oeuvr.  7,  379)  dargethan  hat,  die 
Pontifices  älterer  Stiftung  entweder  pontifices  maiores,  oder  nach 
dem  Haupttempel,  der  unter  ihrer  Aufsicht  stand,  pontifices  Yestae 
matris  oder  Yestae^,  oder  auch  Beides  zugleich:  pontifices  Vestae 
maiores.  Keines  der  Zeugnisse,  welche  ihrer  gedenken,  geht  über 
die  constantinische  Zeit  zurück  (s.  die  Yerzeichnisse  bei  Borghesi 
1.  c).  —  Hiernach  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  auch 
die  pontifices  Flaviales^  oder  gentis  Flaviae   (nur  auf  der  Inschrift 

II  1534)),  Yeranlassung  gegeben  haben  zu  dem  widersinnigen  pontifex  domus 
Aiigustae,  der  jedenfalls  auf  Spanien  zu  beschränken  ist.  —  Marini  Arv.  p.  708 
meint  zwar,  dass  pontifex  für  sacerdos  gesagt  werden  könne  und  nimmt  deshalb 
Scaliger's  pontifex  fetialis  Grut.  396,  5.  397,  5  (C.  I.  L.  Y  4829  =  Dessau  940) 
in  Schutz,  gewiss  mit  Unrecht;  P.  Scipio  war  vielmehr  Pontifex  und  Fetialis. 
Die  von  ihm  angeführten  Beispiele  beweisen  durchaus  nicht,  dass  man  jemals 
sacerdos  und  pontifex  verwechselt  hätte. 

1)  Yopisc.  Aurelian.  c.  35;  templum  Solis  fundavit  et  pontifice  roboravit 
(so  ist  zu  schreiben;  pontifices  roboravit  ist  sinnlos  (weniger  elegant,  aber 
richtiger,  Scaligers  Konjektur:  porticibus  roboravit:  vergl.  (Jordan  -)  Hülsen 
To^DOgr.  d.  Stadt  Rom  3,  454)).  Die  auf  Inschriften  vorkommenden  pontifices 
Solis  hat  Borghesi  im  Bullett.  1842,  p.  141  (oeuvr.  7,  379)  zusammengestellt. 
Hinzuzufügen  ist  Caelius  Hilarianus,  der  in  einer  Inschrift  von  377  P  •  S  •,  d.  h. 
pontifex  Solis  heisst  (Mur.  388,  1  (C.  I.  L.  VI  500  =  Dessau  4148;  es  ist  aber 
p(ater)  s(aci'oi'um)  zu  lesen)),  Crescens  aus  einer  Inschrift,  die  in  diesen  Analekten 
(N.  8,  oben  S.  65  (s.  S.  17  A.  4  Ende))  schon  erwähnt  ward.  Ich  habe  zu  spät 
gesehen,  dass  der  dort  gedruckte  lateinische  Text  entlehnt  ist  aus  Bianchini's 
Vorrede  zum  Anastasius  (tom.  I.  §.  28)  und  nichts  ist  als  die  lateinische  Ueber- 
setzung  eines  griechischen  Epigramms,  das  Bianchini  dort  ebenfalls  giebt  .  .  . 
(es  folgen  Varianten  zum  Text  dieser  Inschrift  aus  Bianchini  und  Fabretti).  — 
Gefunden  ist  sie  an  der  Stelle  der  heutigen  Peterskirche,  dem  alten  Phrygianum 
(Preller  Regionen  S.  59),  an  welcher  Hauptstätte  des  katholischen  Cultus  bekannt- 
lich in  alter  Zeit  die  wüste  Verehrung  der  Göttermutter  ihren  Sitz  aufgeschlagen 
hatte.  —  Demnach  bezieht  sich  diese  Inschrift  nicht  auf  einen  sacerdos  Apolli- 
nis  XV  viralis,  wie  die  mangelhafte  Uebersetzung  (durch  die  übrigens  auch 
Borghesi  Traj.  Decio  p.  50  (oeuvres  4,  307  A.  1)  sich  hat  täuschen  lassen)  anzu- 
deuten schien,  sondern  auf  einen  XYvir  sacris  faciundis,  der  zugleich  pontifex 
(oTe(pavrj(p6Qog)  Solis  war  —  zwei  Aemter,  die  z.  B.  auch  Orelli  3184.  3185  (C,  1,  L. 
VI  1741  (=  Dessau  1243).  1742,  vergl.  1739  ff.)  neben  einander  vorkommen. 

2)  Ueber  die  ganz  besondere  Verehrung,  die  im  4.  Jahrh.  der  Vesta  in  Rom 
zu  Theil  ward,  s.  Gothofred  z.  C.  Th.  XIII,  3,  8  und  zahlreiche  Inschriften  der 
Vestalinnen  Orell.  2233  sq.  (Dessau  4935  ff.). 

3)  Das  einzige  Beisjnel  dafür  geben  die  Inschriften  des  L.  Aradius  Valerius 
Proculus  Consul  340:  Orell.  3672.  Grut.  360,  4.  363,  2  (jetzt  0.  I.  L.  VI  1690.  1691. 
1694  vergl.  Dessau  1240).     Für  den  Gebrauch  des  Flavialis  ist  zu  vergleichen, 


44  Epigraphische  Analekten  N.  9. 

von  Spello)  nicht  in  die  bessere  Kaiserzeit  gehören.  Dass  sie  mit 
den  flamines  D.  Yespasiani  et  Titi  oder  Flaviales  und  mit  den  sodales 
Flafiales^  nichts  gemein  haben,  ist  höchst  wahrscheinlich.  Da  es 
feststeht,  dass  Constantius  (Eckhel  YIIT,  32) ^  und  Constantin  (Eutrop 
X,  8.  Eckhel  YIII,  p.  92^.  Orell.  1091.  1092)*  nach  ihrem  Tode 
220  consecrirt  und  also  vermuthlich  auch  ein  Tempel  •"  und  Priester  ihnen 
beigelegt  worden  sind;  da  ferner  unmittelbar  nach  Constantins  Tode 
diese  pontifices  Flaviales  in  Rom  erscheinen,  um  sofort  wieder  zu 
verschwinden,  so  liegt  nichts  näher  als  die  Annahme,  dass  sie  sich 
auf  das  jüngere  Kaisergeschlecht  dieses  Namens  beziehen,  mögen  sie 
nun  nach  Constantius  Tode  (306)  oder,  wie  ich  eher  glaube,  nach 
Constantins  (337)  eingeführt  worden  sein.  Dass  man  die  Benennung 
änderte  und  den  Priester  der  flavischen  Divi  nicht  sacerdos  oder 
flamen  nannte,  hatte  seinen  guten  Grund;  der  heidnische  Senat  wollte 
den  christlich  gesinnten  Kaisern  kein  Aergerniss  durch  Einsetzung 
heidnischer  Priester  geben  und  doch  auch  die  Riten  der  Consecration 
nicht  verabsäumen  —  pontifices  aber  zu  ernennen  w^ar  nicht  anstössig, 
so  lange  der  Kaiser  sich  selbst  noch  pontifex  maximus  nannte. 
Ueberdies  gelang  es  dadurch,  die  Yorgänger  noch  an  Servilität  zu 
überbieten;  die  neu  creirte  flavische  Priesterschaft  ward  nicht  unter, 
sondern  neben  die  pontifices  maximi  gestellt,  und  erhielt  wie  die 
Priesterschaft  des  Sonnentempels  Exemtion  von  der  geistlichen  Ober- 
aufsicht, die  dem  römischen  Oberpriester  oblag.  Dass  der  pontifex 
Flavialis  vom  pontifex  maior  ganz  verschieden  w^ar  und  nicht  etwa 
ein  Mitglied  des  Collegiums  der  letzteren,  beweisen  die  Inschriften 
des  Proculus,  welcher  beide  geistliche  Aemter  bekleidete.  —  Sonach 

dass  Mavortius  Lollianus  Consul  355  auf  einer  Inschrift  (Fabrett.  689,  110)  comes 
dd.  nn.  Aug.  et  Caesaruni,  auf  einer  andern  (Grut.  431,  4)  comes  intra  Palatium, 
auf  einer  dritten  (Orell.  3162)  comes  Flavialis  genannt  wird  (die  Inschriften  jetzt 
C.  I.  L.  X  4752.  VI  1723.  X  1696  =  Dessau  1223.  1225.  1224). 

1)  Orell.  2375  (C.  I.  L.  XI  1430  =  Dessau  1009):  C.  Bellicus  Natalis  Teba- 
nianus  cos.  XV  vir  Flavialium,  d.  h.  XV  vir  s.  f.  und  einer  der  Flavialen,  vgl. 
Grut.  1025,  2  (C.  I.  L.  VI  1333  =  Dessau  1077):  sodali  Flaviali,  XVviro  s.  f.  und 
Oderici  p.  188  (C.  I.  L.  XIV  2502):  L.  iS'cribonius  Libo  cos.  ni  virum  epulonum.  — 
XVviri  Flaviales  giebt  es  nicht. 

2)  (Cohen  VIP  S.  58ff.  n.  2  — 6.  26  —  28  usw.) 

3)  (Cohen  VIP  S.  231.  265.  318.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1151  (=  Dessau  707).  1152.) 

5)  Die  Münze  mit  MEMORIA  •  DIVI  •  CONSTANTI  und  einem  runden 
Tempel,  über  dem  ein  Adler,  stellt  denselben  vielleicht  dar.  Eckhel  1.  c.  (Cohen 
VIP  S.  73  u.  169  ff.)  —  Die  gens  Flavia  des  Curiosum  reg.  VI  scheint  indess 
das  Grabmal  Vespasians  und  seiner  Kinder  gewesen  zu  sein.  (Über  dieses 
temjplum  Flatiae  gentis  s.  Hülsen  Topogr.  der  Stadt  Korn  3,  425  f.) 


Epigraphische  Analekten  N.  9.  10. 


45 


ist  es  auch  sehr  wahrscheinlich,  dass  der  pontifex  gentis  Flaviae  in 
Hispellum  keineswegs  auf  die  älteren  Fla  vier  sich  bezieht,  deren 
Cultus  diese  monströse  Mischform  nirgends  gehabt  hat  noch  gehabt 
haben  kann.  Dagegen  war  es  sehr  natürlich,  den  Priester,  der  das 
umbrische  Nationalheiligthum  unter  seiner  Aufsicht  hatte  ^,  dem 
Pontifex  von  Hispellum  nicht  unter-,  sondern  nebenzuordnen  und 
deshalb  ihn  selbst  zum  Pontifex  zu  erheben.  Um  den  inneren 
Widerspruch  in  der  Bestellung  eines  pontifex  für  einen  einzelnen  Cult 
bekümmerte  die  constantinische  Zeit  sich  wenig  mehr  und  ebenso 
wenig  darum,  dass  vor  Constantins  Tode  eigentlich  nur  von  einem  221 
templum  Divi  Constantii,  nicht  gentis  Flaviae  die  Rede  sein  konnte; 
wie  denn  auch  schon  in  früheren  Zeiten  ausserhalb  Rom  den  Kaisern 
bei  ihren  Lebzeiten  sehr  häufig  göttliche  Ehre  erwiesen  ward  und  wie 
es  von  Africa  gewiss  ist,  dass  das  sacerdotium  gentis  Flaviae  noch  bei 
Constantins  Lebzeiten  eingeführt  worden  ist.  —  Wenn  also  der  ponti- 
fex gentis  Flaviae  die  Inschrift  des  Antoninus  positiv  in  die  constantini- 
sche Epoche  verweist,  so  muss  die  bisherige  Annahme,  dass  auf  den 
Inschriften  dieser  Zeit  die  Tribus  nicht  erwähnt  wird,  aufgegeben  oder 
vielmehr  dahin  beschränkt  werden,  dass  seit  Sever  die  Erwähnung 
der  Tribus  immer  seltener  wird.  Damit  wird  der  letzte  Grund  be- 
seitigt sein  an   der  Echtheit  des  Edicts  von  Hispellum   zu  zweifeln. 

10. 

Auf  Bl.  98  der  pighischen  Inschriftensammlung  in  der  K.  Biblio- 
thek zu  Berlin  findet  sich  folgendes  «fragmentum  tabulae  marmoreae 
apud  Gentilem  Delphinium:» 


DOMITIANO .  rv 

LLVSTIO  •   BLAESO  .  COLLEGI  •   FBAi 

P.  VESPASIANI  .  CAESARIS  •////// 

ANI.  COS.  VI-  VICTIMIS///      « 

IIT-  lOVI.  0.  M.  BOVES// 

VAS-  S  ALVTI.  PVBLIC 

II 

C-  SALLVSTIO.  BLAESO 

1 

Auf  den  ersten  Blick  sieht  Jeder,  dass  dies  ein  Fragment 
der   Arvalakten    ist^,  und    zwar    ein    unediertes,    das    vor    Marini's 

1)  Es  lässt  sich  nicht  entscheiden,  ob  der  jährlich  zu  ernennende  umbrische 
Bundespriester  eben  der  pontifex  gentis  Flaviae  war  oder  noch  von  ihm  ver- 
schieden. Ersteres  halte  ich  für  wahrscheinlicher;  ein  jährlicher  Pontifex  ist 
für  diese  Epoche  nicht  undenkbar. 

2)  (Wiederholt  von  Henzen  C.  I.  L.  VI  2055,  act.  fratr.  Arv.  p.  C,  der  die 
1.  Zeile  mit  Domitiano  IV  streicht  und  den  Text,  abweichend  von  Mommsen, 
auf  die  regulären  Januar- Vota  des  J.  77  bezieht.} 


46  Epigraphische  Analekten  N.  10. 

tav.  XXII  ^  aus  dem  J.  78  einzuschalten  sein  wird.  Das  Jahr  wird 
bestimmt  durch  die  erste  und  vierte  Zeile,  da  Domitians  viertes  und 
Vespasians  sechstes  Consulat  beide  in  75  fallen,  während  im  folgenden 
Jahre  Domitian  zum  fünften,  Yespasian  zum  siebenten  Mal  Consul 
war.  Die  Veranlassung  der  Zusammenkunft  war,  wie  aus  Z.  3  klar 
hervorgeht,  ein  Votum  für  Vespasians  W^ohlergehen ;  wobei  indess 
222  nicht  an  die  bekannten  vota  annua  III  non.  lan.  gedacht  werden 
kann,  theils  weil  diese  auch  auf  Titus  als  Mitregenten  seit  dem 
I.Juli  71  sich  hätten  erstrecken  müssen,  wie  sich  von  selbst  versteht 
und  wie  zum  Ueberfluss  Marini's  tav.  XXII^  beweist;  theils  w^eil  am 
3.  Jan.  75  nicht  Domitian,  sondern  Titus  der  College  seines  Vaters 
im  Consulat  war,  für  den  erst  später,  vermuthlich  am  1.  Juli,  sein 
jüngerer  Bruder  als  suffectus  eintrat.  Dagegen  könnte  es  wohl  sein, 
dass  dies  Votum  an  dem  Geburtstage  des  Kaisers,  17.  Nov.  (XV  Kai. 
Dec.)  stattfand;  an  diesem  Tage  war  Domitian  Consul  und  es  ver- 
steht sich,  dass  dabei  Vespasian  allein  genannt  wird.  Die  Götter,  die 
genannt  werden,  sind  dieselben,  welchen  an  den  Geburtstagen  Nero's 
geopfert  ward  (Marini  tav.  XIII.  XV.  p.  91  cf.  427)2.  Wenn  eine 
ausserordentliche  Veranlassung,  eine  Krankheit  oder  Reise  des  Kaisers 
das  Gelübde  veranlasst  hätte,  würde  davon  vermuthlich  in  dem 
erhaltenen  Fragment  irgend  eine  Spur  sich  finden.  Danach  ist 
folgender  Ergänzungsversuch  abgefasst,  wobei  im  Einzelnen  noch  zu 
bemerken,  dass  der  Sallustius  Blaesus  der  letzten  Zeile  ohne  Zweifel 
derselbe  Arvale  ist,  der  am  1.  März  78  magister  ward  (acta  Arv. 
XXII,  30)  und  auch  sonst  öfter  vorkommt  (tav.  XXIV— XXV) -^ 
Danach  ist  C  in  P  zu  ändern;  wie  denn  der  Ueberrest  eines  offenen 
P  sehr  leicht  für  das  Fragment  eines  C  angesehen  werden  kann. 
Im  Einzelnen  schliesst  die  Ergänzung  sich  zunächst  an  tav.  XV  und 
XXII,  namentlich  an  die  letztere  fast  gleichzeitige  an. 

iinp.  caesare  vespaslano   aug.  ui 

caesare  aug  f  DOMITIANO  •  IV  ^^^ 

magisterio promag.  p.  saLLVSTIO  •  BLAESO  •  COLLEGI  •  YRktrum  arva 

llum  nomine  ]wo  salute  mP  •  VESPASIAN I  •  CAESARIS  angusti  trihuni 
da potestate patris  t.caesaris  etdomitik'^l'  COS-  VI-  VICTIMIS  immolatis in capitolio, 
quas  superioris  anni  mag.  twIT  •  lOVl  •  0-  M-  BOVES  mares  duos  iunoni 
raccaa  duas  minervae  vaccas  dVAS  •  SALVTI  •  PVBLlCac  vaccas  diias  genio 
ipsins  tanrum,  vota  solverunt  et  p  SALLVSTIO  •  BLAESO  praeeimte  vota  in 
proximum  annuvi  nuncupaverunt. 


1)  (Henzen  C.  I.  L.  VI  2056,  act.  Arv.  p.  CII  =  Dessau  5027.) 

2)  (S.  jetzt  Henzen  act.  Arv.  p.  57.) 

3)  (S.  jetzt  Henzen  C.  I.  L.  VI  p.  588,  act.  Arv.  p.  19G.) 


Epigraphische  Analekten  N.  10.  47 

Ich  füge  eine  andere  kürzlich  bekannt  gewordene  Arvalinschrift 
bei,  die  ich  Jac.  Kennedy  Baillie's  fasc.  (I)  inscr.  Graec.  (Lond.  Dublin. 
184*2,  4,  p.  86.  192)  entnehme,  ohne  die  seltsamen  Verbesserungsver- 
suche des  übrigens  genauen  Abschreibers  weiter  zai  berücksichtigen  ^i 

«YAON    lOYAlON    xO^M^Parov  223 

Y  n  ATON    nPeoßevTi]H 

KAI   ANTIZTPATHrON 

AYTOKPATOPOZ     NEPOYA 
-,  TPAIANOY  KAIZAPOZ  ZEBAZTOi- 

TEPMANIKOY    AAKIKOY    ZYPIAs 

4>0INEIKHZ    KOMMArHNHZ    ZEHt 

fMOYlPA  EnOYAßNOYM  c|>PATPE/f 

aPOYAAEM  ANTIOXEfiN  TßN  Em 
10  rß  XPYZOPOA  TßN  HPOTEPON 

7£PAZHNftN  H  BOYAHKAI  O  AHM 

og  ^\^  AnOAAfiNIOY  AlONYZIOY 

ToY  KAI    MAAXIßNOZ  KAI   KE<t>AA^ 

o)voT  APTEMlAftPOYKAI  AlONYZ^ 
15  ov  d)]  MHTPIOY  TOY  AMYNTOY 

Die  Inschrift  ist  Genossin  von  Marini's  tav.  LVII  =  C.  I.  Gr. 
3548'^,  die  demselben  C.  Antius  A.  Julius  Quadratus^  gesetzt  ist  vom 
Senat  und  Volk  der  Pergamener.  Auch  diese  ist  von  Baillie  iu 
Pergamus  gefunden  worden  und  da  der  demselben  Magistrat  ge- 
hörende Stein  C.  I.  Gr.  3549  ebendaselbst,  ein  anderer  C.  I.  Gr.  3532 
in  der  Nähe,  vielleicht  in  den  Ruinen  von  Elaea  gefunden  ist,  wird 
Quadratus  wohl  aus  dieser  Gegend  gebürtig  gewesen  sein  (vgl.  auch 
3549  cit.:  Kovadgärov  dlg  vjiarov  fj  Tiarglg)  und  sind  ihm  nach  der 
bekannten  Sitte  der  Römer  von  den  Communen,  die  ihm  verpflichtet 
waren,  die  Ehrendenkmäler  in  der  Heimath  errichtet  worden.  Aus 
dem  Fundort  also  lässt  sich  die  Lage  der  dedicierenden  Stadt  nicht 
schliessen;  wohl  aber  giebt  ein  anderer  Umstand  einigen  Aufschluss. 
Während  die  übrigen  Basen  zahlreiche  andere  von  Quadratus  in 
Asien  bekleidete  Aemter  aufführen  (er  war  Proconsul  von  Asien, 
leg.  pro  pr.  von  Pontus  und  Bithynien,  Legat  in  Asien  zweimal, 
Proconsul  von  Greta  und  Cyrenaica,  und  zugleich,  wie  es  scheint, 
von  Cypern)*,    von   denen   die  meisten  unzweifelhaft  früher  von  ihm 

1)  (Text  hier  nach  Fräiikel  Inschr.  v.  Pergamon  S.  301  n.  437;  nur  Z.  1  Ende 
sind  einige  von  Baillie  mehr  gelesene  Buchstaben  berücksichtigt.) 

2)  (Fränkel  a.  a.  0.  S.  305.) 

3)  (Über  C.  Antius  A.  lulius  Quadratus  und  seine  Denkmäler  s,  jetzt  Pros- 
opogr.  imp.  Rom.  II  p.  209  n.  338;  Dessau  inscr.  sei.  n.  8819.  8819*.) 

4)  (Cypern  wird  nur  in  der  offenbar  inkoiTekt  geschriebenen  Inschrift  C.  I.  G. 
8548  genannt;  s.  Fränkel  a.a.O.  S. 305.) 


48  Epigrapliische  Analekteu  N.  10. 

bekleidet  wurden  als  das  Proconsulat^  von  Syrien,  nennt  die  Basis 
der  Antiochier  blos  das  letztere;  unzweifelhaft  deshalb,  weil  diese 
Ehrenbezeugung  beschlossen  ward,  während  und  weil  er  dieses  Amt 
verwaltete,  das  sich  also  auf  Antiochia  bezogen  zu  haben  scheint. 
Demnach  ist  die  fragliche  Stadt  wahrscheinlich  in  der  römischen 
Provinz  Syrien  in  der  Ausdehnung,  die  dieselbe  unter  Trajan  hatte, 
224  zu  suchen.  In  dieser  Provinz  führt  uns  der  Name  Chrysoroas  in  die 
Dekapolis,  wo  Damaskus  an  dem  Steppenfluss  dieses  Namens  liegt 
(Strab.  XYI,  p.  755.  Ptol.  Y,  15,  9.  Plin.  IL  N.  5,  18,  74)  und  die 
Stadt  Leukas,  vielleicht  das  alte  Abila^,  auf  ihren  Münzen  einen 
schwimmenden  Knaben  mit  der  Aufschrift  XPYCOPOAC  zeigt  (Eckhel 
III,  337).  Unter  den  Städten  der  Dekapolis  findet  sich  nun  wirklich 
eine,  auf  die  das  fragmentirte  .  ,  PAZHNftN  (nicht  mehr  als  ein  oder 
zwei  Buchstaben  fehlen  zu  Anfang)  vortrefflich  passt:  Gerasa  zwischen 
Damaskus  und  Jerusalem.  Dass  dieselbe  nicht  in  der  unmittelbaren 
Nähe  des  Flüsschens  liegt,  wird  nicht  abhalten  dürfen  ihr  den  Bei- 
namen £7zl  Xqvooqöci  oder  (wenn  man  eine  Landschaft  verstehen 
will)  ev  Xqvooqöci  beizulegen  ^,  Dass  auch  diese  Stadt,  wie  so  viele 
andre,  den  Namen  Antiocheia  geführt  habc^,  wird  sonst  nicht  über- 
liefert; wohl  aber  ist  eine  Tradition  vorhanden,  dass  dort  Alexander 
eine  Kolonie  gegründet  habe  (Droysen,  Hellenismus  II,  S.  599)  und 
passt  die  Lage  von  Gerasa  auf  das  fünfte  Antiochia  bei  Stephanus 
von  Byzanz:  jueratv  y.oih]g  ZvQiag  xal  "ÄQaßiag,  I^ejuiQdjuiöog.  Auch 
sind  Münzen  vorhanden,  deren  Typen  mit  Bestimmtheit  in  die 
Dekapolis  führen  mit  der  Aufschrift :  ANTIOX-  HR.  IH-  leP-  ACYAOC 
(Eckhel  III,  347);  es  ist  sehr  auffallend,  dass  diese  offenbar  nicht 
unbedeutende    Stadt    bei    den    Geographen    nicht    vorkommt.     Wie, 

1)  (Lies:  die  Statthalterschaft.) 

2)  (Dagegen  Jiiaillard  num.  Zeitschr.  Wien  26,  1894  S.  Iff.;  vergl.  Greek 
coins  in  the  Brit.  Mus.,  Galatia  Cappadocia  Syria  S,  LXXIX.) 

3)  ('Nach  dieser  erschöpfenden  Darlegung  ist  nur  zu  bemerken,  daß  man 
XgvooQÖa  wegen  des  männlichen  Artikels  von  einer  Landschaft  nicht  verstehen 
kann'  Fränkel  a.  a.  0.  S.  302;  ferner,  daß  der  Chrysorrhoas  nicht  der  von  Damas- 
kus ist,  sondern  der  die  Ruinen  von  Gerasa  durchströmende  Wadi  Kerawan  oder 
W.  Dscherasch,  dessen  griechischer  Name  so  gelautet  haben  mufa;  s.  Benzinger 
Pauly-Wissowa  VII  1243.) 

4)  (Mommsens  Vermutung  hat  glänzende  Bestätigung  erhalten  durch 
Inschriften  aus  den  Ruinen  von  Gerasa  (Dscherasch)  selbst,  in  der  die  Stadt 
i)  Jiohg  'Avxioyjcov  tmv  jiQog  zw  X^voogöa  xwv  jigöregov  rsoaoi]va>v  oder  einfach 
'AvTLÖyua  heißt;  s.  Lucas  Mitth.  u.  Nachrichten  des  deutschen  Palaestina- Vereins 
1901  S.  57.  68.  75  n.  17.  54.  82),  sowie  durch  Münzen  mit  der  BeiscWiit'AvixioyJcov) 
xoj{v)  JiQ{dg)  XQ{vooQÖa)  röj{v)  -Tß(oTfooy)  rs{gao7]vwi')  (Imhoof-Blumer  Revue  suisse 
de  numisraatique  8,  1898  S.  48.) 


Epigraphische  Analekten  N.  10.  11.  4ü 

wenn  dies  die  Münzen  von  Gerasa  wären  ^,  das  eine  blühende  und 
reiche  Stadt  war  und  in  der  Numismatik  äusserst  schwach  vertreten 
ist?  Eckhols  gewöhnlich  angenommene  Erklärung  der  nicht  voll 
ausgeschriebenen  AYorte  HPog  IPI.to)'  kann  gar  wohl  mit  meiner 
Annahme  bestehen,  denn  die  Stadt  und  das  Gebirge  dieses  Namens 
waren  nicht  allzuweit  von  Gerasa  entfernt. 

11. 
Schon  in  der  ersten  allgemeinen  Sammlung  lateinischer  In- 
schriften, in  dem  sogenannten  Apian  (1534)  findet  sich  p.  315  (daraus 
Smet.  163,  9.  Grut.  299,  2)  ein  Bruchstück  von  Municipalfasten  ^  mit 
Angabe  der  gleichzeitigen  römischen  Consulate,  das  die  späteren 
Forscher  um  so  mehr  beschäftigt  hat,  als  der  überlieferte  Text  die 
Consuln  des  J.  723  zwischen  die  von  720  und  721  einschob,  also 
offenbar  eine  Zeilenversetzung  enthielt,  die  bei  Smet.  64.  Grut.  299,  1 
mehr  bemerkt  als  beseitigt  ward.  Wichtiger  war  es,  dass,  als  man 
auf  die  epigraphischen  Manuscripte  wieder  aufmerksamer  ward,  die  225 
Inschrift  sich  in  mehreren  derselben  wiederfand  —  so  in  der  vor- 
trefflichen Handschrift  des  Cardinais  di  S.  Croce,  des  bekannten 
Marcellus  Cervinus,  der  als  Papst  Marcellus  II.  1555  starb,  aus  der 
dies  Fastenfragment  in  die  Berliner  Handschrift  des  Pighius  f.  203 
und  corrigiert  in  dessen  Annalen  (ITT  p.  494)  überging,  in  der  um 
1730  dem  Cav.  Marmi  gehörigen  Handschrift  des  Jucundus^  (daraus 
Gori  bei  Doni  V,  4;  v.  1.  Murat.  294,  1;  Donat.  155,  3);  in  der  des 
Thomas  Scandianus  vom  J.  1505  (die  schedae  Farnesianae  anti- 
quiores  Muratoris),  aus  der  Mur.  294,  1  diese  Inschrift,  jedoch 
offenbar  mit  willkührlichen  Yeränderungen  namentlich  in  der  Zeilen- 
folge,  wiederholte*,   und    endlich    in    der  Pergamenthandschrift  des 

1)  (Dies  hat  sich  nicht  bestätigt,  vielmehr  gehören  diese  Münzen  der  Stadt 
Hippus  in  der  Dekapolis,  vergl.  Greek  coins  in  the  Brit.  Museum,  Galatia  Cappa- 
docia  Syria,  S.  LXXXllI.  801,  während  Gerasa- Antiochein  durch  die  S.  48  A.  4 
erwähnten  Münzen  vertreten  ist.) 

2)  (Über  die  venusiuischen  Munizipalfasten  hat  Mommsen  wenige  Jahre  später, 
in  einer  Duplik  wider  Zumpt  (s.  S.  58ff.),  Rhein.  Museum  9,  1854  S.  481— 496: 
„die  venusiuischen  Fasten",  und  abschließend  C.  I.  L.  IX  n.  422  gehandelt. 
Diese  späteren  Ausführungen  sind  in  den  folgenden  Anmerkungen  berücksichtigt. 
—  Vergl.  außerdem  de  Rossi  i  fasti  municipali  di  Venosa  restituiti  alla  sincera 
lezione  (Giwnale  arcadico  Bd.  133,  Rom.  1853j;  Henzeu  C.  I.  L.  I  ed.  1  p.  467  ff.) 

3)  (Jetzt  in  der  Nationalbibliothek  in  Florenz,  s.  Mommsen  CLL.  III 
p.  XXVII;  de  Rossi  inscr.  christ.  II  p.  397.) 

4)  (Unter  schedae  Farnesianae  versteht  in  der  Tat  Muratori  meist  das  von 
Th,  Scandianus  im  J.  1505  geschriebene  Exemplar  der  Sylloge  des  Ferrarinus, 
aber  das  kann  hier  nicht  gemeint  sein;  vermutlich  meint  Muratori  schedae 
Ambrosiana e,  und  zwar  den  S.  56  A.  1  angeführten  Cod.  Ambros.  A  55  inf.) 

MOMMSEN,   SCHR.  VIII.  4 


50  EpigraphisclieAnalektenK.il. 

Cardinais  Canale^,  deren  von  Marini  zu  dem  Text  Grut.  299,  2 
angemerkte  Yarianten  ich  Borghesi  verdanke.  —  Es  zeigte  sich 
indess,  dass  keiner  dieser  Texte  (mit  Ausnahme  natürlich  der  will- 
kührlich  corrigierten  wie  der  gedruckte  von  Pighius  und  der  Mura- 
tori's)  von  jener  Versetzung  frei  war  und  dass  also  die  Kritik  eine 
doppelte  Aufgabe  hatte :  einmal  aus  den  überlieferten  Abschriften  die 
ursprüngliche  Copie  des  ersten  Abschreibers  und  alsdann  aus  dieser 
das  Original  wiederherzustellen. 

Ehe  hierauf  eingegangen  wird,  muss  noch  die  Vorfrage  auf- 
gew^orfen  werden,  welcher  italischen  Stadt  diese  Fasten  angehört 
haben.  Apian  und  Gori  schweigen  ganz;  Muratoris  Handschrift 
setzte  die  Inschrift  'apud  ducem  Calabriae  in  Castro  Capuano"  und 
ebenso  (nur  mit  dem  Schreibfehler  Capuae  für  Capuano)  ^  der  Codex 
des  Marcellus.  Sehr  richtig  bemerkte  Avellino  opusc.  II,  p.  286,  dass 
hiemit  keine  Localität  in  Capua  bezeichnet  werde,  sondern  ein  Palast 
in  Neapel.  Es  ist  auffallend,  dass  er  sich  nicht  bestimmter  hierüber 
aussprach;  castello  de  Capuana  oder  castel  Capuano  ist  der  auch 
heutzutage  noch  gebräuchliche  Name  des  palazzo  della  Vicaria  in 
der  strada  de'  tribunali,  der  bis  zum  J.  1540  eine  der  königlichen 
Residenzen  in  Neapel  war  und  jetzt  Sitz  der  höchsten  Gerichte  ist 
(Giustiniani  diz.  geogr.  del  regno  di  Napoli  vol.  VI,  p.  291,  334.  383). 
In  Neapel  also  in  der  Sammlung  des  Kronprinzen  befand  sich  diese 
Inschrift  wie  andere^,  woraus  sich  für  den  Fundort  höchstens  das 
226  ergiebt,  dass  die  Inschrift  dem  heutigen  Königreich  Neapel  angehört. 
—  Ein  ausdrückliches,  bisher  übersehenes  Zeugniss  über  den  wahren 
Fundort  findet  sich  in  einem  Briefe  von  Pomponius  Latus  an  Politian 
vom  17.  März  1488  (Politian.  epist.  I,  15;  auch  in  Pomponius  opp. 
Argent.  1510,  S.  64).  Mit  diesem  Briefe  übersendet  Pomponius 
seinem  Freunde  das  Kai.  Venusinum  (Mur.  150,  l)-^  mit  folgenden 
Worten:  «Serius  quam  opinabaris  ab  amicissimo  fieri,  distuli  ad  te 
mittere  quod  summopere  legere  optabas.    Causa  fuit  nescio  quis  qui 

1)  (Jetzt  in  Toledo,  s.  de  Rossi  a.  a.  0.  p.  398.) 

2)  (Pighius  hat  nicht,  wie  es  nach  Mommsens  Worten  aussieht,  'in  Castro 
Capuae',  sondern  *Capuae  in  castro'  geschrieben.  Diese  unbedeutende  und 
unwesentliche  Ungenauigkeit  in  Mommsens  Referat  (hier  und  in  den  Inscriptiones 
Neapolitanae)  wird  von  Zumpt  in  seiner 'defensio'  S.  13  als  eine  "^insignis  frans' 
bezeichnet.) 

3)  So  Mur.  1172,  5  (C.  I.  L.  X  1803):  in  Castro  Capuano  apud  ducem  Cala- 
briae e  schedis  Fr.  lucundi  niisit  Gorius.  Es  ist  danach  mehr  als  wahrscheinlich, 
dass  die  Handschrift  des  Jucundus  auch  für  die  Fasten  denselben  Ort  angab,  wie 
für  diese  Sepulcralinschrift  (s.  jetzt  Eph.  ep.  IX  p.  312),  und  Gori  nur  denselben 
dort  mitzutheilen  vergass.  4)  (C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  220,  IX  n.  421.) 


ßpigrapbisclie  Analekten  N.  11.  5l 

se  intra  paucos  dies  datunim  Quinctilem  et  Sextilem  mihi  pollicitus 
est  remque  is  longius  mea  opinione  traxit.  Ipse  tandem  ut  creditori 
qui  vel  praecipuus  es  satisfacerem,  quae  apud  me  erant  diligentissime 
oxscripsi.  A  Yenusia  Apulorum  adlata  sunt  marmorea  in  tabula: 
obscuro  loco  ibi  latebant.  Fragmenta  aliarum  tabularum  ubi  annus 
integer  erat  coniungi  nequiverunt,  quod  multa  deerant  illinc  translata 
Arianum;  summa  cura  quae  superest  tabula  servatur.  Mitto  et  quae- 
dam  monimenta  rerum  eodetn  in  loco  reperta  et  placitura  tibi  ut 
existimo,  amatori  vetustatis.  Romae  fere  idem,  sed  multo  ante, 
verum  fine  caret.  Si  habere  cupis  (nämlich  die  römische  Inschrift) 
rescribe.  Quamquam  quid  hoc  dixerim,  cum  facile  intelligam  te 
plurimum  id  quaerere?  sed  videtur  optabilius  si  poposceris.  Scias 
omnia  quae  apud  me  sunt  tua  esse.»  Politian  antwortet  (ep.  16): 
«Semenstre  (richtiger  bimenstre)  calendarium  mire  fuit  gratum  et 
quam  ais  tabidam  hello  Marsico  fadam^  quae  si  eadem  est  quam 
Romae  obiter  legerim,  vereor  ut  satis  ex  fide  sit  exscripta :  siquidem 
AIMILIYS,  non  AEMILIYS  erat  in  saxo,  quam  eandem  diphthongum 
etiam  super  ipsa  Panthei  testudine^  notaveram.»  Unzweifelhaft  sind 
die  monimenta  rerum  eben  unsre  Fasten,  die  ja  die  Ueberschrift 
tragen  TABELLA-  FACTA-  A-  BELLO  •  MARSICO  und  den  Consul  des 
J.  720  PAYL-  AEMILIVS  nennen.  Die  römische  Inschrift,  mit  der 
Pomponius  und  Politian  sie  zusammenstellen,  sind  natürlich  die 
Fragmente  der  capitolinischen  Fasten,  soweit  sie  schon  vor  1546 
bekannt  waren,  in  welchem  Jahr  die  berühmten  farnesischen  Aus- 
grabungen bedeutendere  Ueberreste  ans  Licht  zogen.  Die  zu  Latus 
Zeit  bekannten  Stücke  (sie  finden  sich  bei  Mazoch.  f.  121.122.  145. 
146)  gehören  viel  älteren  Zeiten  an  als  die  venusinischen  Fasten  227 
(multo  ante)  und  gehen  nicht  auf  die  Jahre  hinab,  die  diese  betreffen 
(fine  caret);  AIMILIVS  findet  sich  bei  den  Jahren  437.  438.443.  Poli- 
tian hatte  sie  gesehen  und  sich  dieses  Wort  seiner  Schreibart  wiegen 
daraus  angemerkt,  aber  er  besass  davon  keine  Abschrift,  da  er  sonst 
natürlich  nicht  hätte  auf  den  Gedanken  kommen  können,  dass  die 
von  Latus  ihm  gesandte  Inschrift  ein  andres  Fragment  oder  gar  ein 
zweites  Exemplar  derselben  Fasten  sei.  —  Da  nun  diese  monimenta 
reinim  zugleich  mit  dem  venusinischen  Kalender  gefunden  wurden,  so 
sind  sie  ein  Theil  der  Fasten  von  Yenusia;  was  sich  noch  dadurch 
bestätigt,  dass  in  der  ältesten  Ausgabe  des  venusinischen  Kalenders 
von  1509  2  es  von  diesem  heisst:  apud  illu.  ducem  Calabriae  est  haec 

1)  (Gemeint  ist,  wie  de  Rossi  i  fasti  di  Venosa  (s.  S.  49  A.  2)  p.  20  gesehen 
hat,  die  Inschrift  C.  I.  L.  VI  1272  cf.  31583  =  Dessau  51,  in  der  CVRAI 
vorkommt.)  2)  (Yergl.  C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  205.) 

4* 


ä^  Epigraphische  Analekten  N.  li. 

pars  calendarii  quae  reperta  fuit  in  agro  Venusino.  Auch  gehören 
Kalender  und  Fasten  bekanntlich  zusammen,  wie  aus  der  Inscription 
des  maffeischen  Kalenders  und  aus  den  Kalendern  und  Fasten  des  Steins 
von  Anzi  und  der  Handschrift  des  Philocalus  bekannt  genug  ist.  Es  sind 
ferner  die  Municipalmagistrate  jener  Inschrift  —  II  viri  aediles  quae- 
stores  —  genau  die  sonst  in  Venosa  vorkommenden  (alle  zusammen  z.  B. 
in  der  Inschrift  des  P.  Ennius  Bassus  Lup.  it.  Yen.  p.  315)^,  und  wenn 
es  nicht  überflüssig  wäre,  Hesse  sich  leicht  zeigen,  dass  auch  die  Gentil- 
namen  der  Municipalmagistrate  unseres  Fragments  nach  Venosa  führen. 

Wir  erfahren  ferner  aus  jenen  Briefen,  dass  die  Inschrift  um 
das  J.  1488  zuerst  bekannt  ward.  Dazu  passt  es  vortrefflich,  dass 
dieselbe  den  älteren  Sammlern ,  z.  B.  dem  Kiriacus  unbekannt  blieb 
und  dass  sie  zuerst  in  der  Sammlung  des  Jucundus  auftaucht,  der 
auch  Neapel  und  die  Umgegend  besucht  und  vor  1492  wahrscheinlich 
in  Rom  seine  Sammlung  vollendet  hat;  er  könnte  wohl  der  nescio 
quis  sein,  von  dem  Latus  seine  Abschrift  empfingt.  Der  duca  di 
Calabria,  in  dessen  Palast  in  Neapel  er  die  Inschrift  sah  (S.  50 
A.  3)  war  also  der  nachmalige  König  Alfonso  II.,  der  1494  zur 
Regierung  kam  und  in  der  That  gleich  seinem  Vater  und  Grossvater 
Interesse  für  gelehrte  Forschungen  hegte.  Alle  jene  oben  auf- 
geführten Inschriftensammlungen,  in  denen  die  venusinischen  Fasten 
sich  finden,  die  des  Scandianus  von  1505,  die  1534  gedruckte 
apianische  und  die  der  Zeit  nach  unbestimmteren  der  Cardinäle 
Marcello  Cervino  und  Canale  können  die  venusinischen  Fasten  sehr 
wohl  der  viel  verbreiteten  Sammlung  des  Jucundus  entnommen 
haben,  und  da  es  nach  den  ersten  Grundsätzen  der  Kritik  feststeht, 
228  dass  alle  unsre  Texte  auf  eine  Abschrift  zurückgehen,  wird  diese 
Möglichkeit  zur  Gewissheit,  und  wir  können  sagen,  dass  die  Fasten 
und  der  Kalender  von  Venosa  einzig  durch  die  eine  Abschrift  des 
Jucundus  auf  unsre  Zeit  gekommen  sind. 

Wir  kommen  zu  der  Feststellung  des  Textes,  wobei  es  das 
kürzeste  sein  wird  die  Ordnung,  die  ich  vorschlage  und  die,  um 
dies  beiläufig  zu  sagen,  von  Borghesi  gebilligt  worden  ist,  an  die 
Spitze  zu  stellen  und  daran  deren  Rechtfertigung  zu  knüpfen^. 

1)  (C.  I.  L.  IX  441.) 

2)  (Jucundus  stand  im  J.  1489  im  Dienste  des  Herzogs  von  Calabrien,  s. 
Ziebarth  P]ph.  epigr.  IX  p.  232,  und  hat  seinen  Aufenthalt  in  Neapel  zum 
Kopieren  zahlreicher  Inschriften  in  der  Stadt  und  Umgegend  benutzt,  s.  die 
Übersicht  bei  Ziebarth  a.  a.  O.  p.  .'ilO— 313.) 

3)  (Jetzt,  nicht  unwesentlich  verändert,  C.  I.  L.  IX  422  (daraus  C.  I.  L.  I 
ed.  2  p.  66  =  Dessau  6123).) 


Epigraphisclie  Aiuilekten  N.  11. 


53 


I  < 


V^  < 


III 


TA13ELLA»  •    FACTA  •    A  •    BELLO  •    MARSICO 
P.    PETINIVS-    P.    PVBLILIVS.    AED 

L-   SEMPRONIYS.  L-   SCRIBONIYS 

K.  IVL.  PAVL-  AEMILIYS 

C-  M  E  M  M  IVS 

K-  NOVExM.  M-  HE  RENN  IVS 

BELLYM-  ILLYRICVM2 

EX.  K.  IVL.  AD.   K-   IVL 
Q.    LARCIVS.    C.    RVMEIVS.   iTVIR 
M-    METILIVS.    L-   ANNAEVS.   AED 
C.    SVLPICIVS.   C-   SALVIVS.   BVBVLCVS  •   Q 


u.  c.  720 


35 


IMP  .  CAESAR 

K . lANVAR 
K .  MAI . 


15 


2i 


30 


II  .  L  •   YOLCATIYS  «•  c  721 

P. AVTRONIVS 
L  .  F  L  A  VIVS 
C-  FÖNTE  IVS 
M^  A  C  I  L  I  V  S 
L  .  V  I  N  V  C  l  V  S 
L.  LARONIVS 


K .  IVL . 

K  •  SEPTEMBR  • 

K .  OCT . 

EX.  K.   IVL.   AD-   K.  IVL 
AEMILIVS.  Q.  PONTIENVS.  Fl  VIR 
VALERIVS.   C  TVRPILIVS.  AED 
LIVIVS.LIGVS-L.CORNELIVS.Q 

CN  .   DOMITIYS  .    C  .    SOSIYS 
K.  IVL-  L.  CORNELIVS 

K.  NOV-  M  .    VALERIVS 

EX.  K-  IVL.  AD-  K.  SEPT  •  PRAEFECTI 
LICINIVS-    L.    CORNELIVS 

EX  .  K .  SEPT  .  AD  .  K .  FEBR 
PLOTIVS.    C-   ANNAEVS.    IIVl  R 

EX.  K.  IVL.  AD.  K.  FEBR 

SEXTIVS.    Q.   LVCCIVS.   AED 

EX.   K.  IVL.  AD.  K-  IVL 


u.  c.  722 


229 


L.    SCVTARIVS.   M- 

IMP  .    CAESAR  .    m 

K.  MAI. 
K .  OCT . 

BELLYM 

EX.  K.  FEBR 


CALPVRNIVS  Q. 
M.  YALERIYS      «c.723 
M  •      T  I  T  I  V  S 
CN  .    POMPEIVS 

.  ACTI 

AD.  K.  IVL 


SEX.  TITIVS.  L-   GEMINIVS.   11-  VIR 


1)  (Einige  Handschriften  haben  nicht  TABELLA,  sondern  blüi3LLA;  es  ist 
zu  ergänzen  ...  [et  he]lla  facta  a  hello  Marsico.) 

2)  (Die  Mailänder  Handschrift,  s,  S.  56  A.  1,  hat,  ohne  Zweifel   nach  dem 
Stein,  HILLVRICVM,  Peutinger  HILVRICVM.) 


54 


Epigraphiselie  Analekteii  N.  11. 


II        40 

IV  I 


45 


Vi   ^ 


50 


ANNIVS  .    SEX  •  VETTIYS  •    A E D 
HOC.  ANNO-  QVAESTORES.  CREATl 
EX  •  K .  IVL .  AD  •  K  .  IVL 
EX.  K-  IVL-  AD.  K.  lAN 
L.    SCVTARIVST.    SEPVNIVS.    JIVIR 
T  .    ANTONIVS  .    M  •   VALERIVS  •    MESS  •    AED 
L.     ANNIVS    C.    VALERIVS.     Q 

TMP  .  CAESAR  •  ITII  •   M  .  LICINIVS 

C  .  ANTISTIVS 

ALEXANDREAE 

M. TVLLIVS 

L-    SAENIVS 

lAN.  AD.  K.  lAN 

L.   CORNELIVS-  Q-  VETTIVS.  Fl  VIR 

C-CASSIVS.   C.  GEMINIVS  .  NIGER.  Q 


K  •  IVL . 

BELLVM 

EID .  SEPT . 

K.  NOV. 
EX.  K. 
CORNELIVS 
CASSIVS-   C 


u.  c.  724 


i/c"  l'idi.  u\> 


IMP  .  CAESAR  .  V .   SEX  .  APPA^LEIVS  "  t  n:. 

L-  OPPIVS  .  L-  LIVIVS  .  n  .  VIR.  Q 
M.  NARIVS.  C.  MESTRIVS.  AED 
Q.    PLESTINVS.   SEX.    FADIVS.    Q. 

IMP  .  CAESAR  .  Yl .  M  .   AGRIPPA  •   Tl  u.  c  72« 

0  IDEM.  CENSORIA-  POTEST-  LVSTRVM-  FECER 
EX.  K.  lAN.  AD.  K-  IVL     ^ 
L-  GAVIVS-  C-  GEMINIVS-  NIG-  UVIR 
Q-    CETRONIVS-    C-    CLODIVS-    AED 

Die  durch  die  römischen  Ziffern  am  Rande  bezeichnete  Ordnung 
ist  die  handschriftlich  überlieferte,  wie  sie  sich  am  reinsten  in  der 
Handschrift  des  Pighius  findet.  Genau  in  derselben  Ordnung  fand 
sich  die  Inschrift  in  dem  Codex  des  Jucundus,  den  Gori  benutzte; 
wenn  in  dessen  Druck  Z.  1 .  28.  29  fehlen,  so  sind  die  beiden  letzten 
sicher  durch  Versehen  ausgefallen,  die  erste  Zeile  wohl  absichtlich 
weggelassen,  weil  Gori  sie  fälschlich  für  Zusatz  des  modernen 
Copisten  hielt.  Die,  abgesehen  von  diesen  zufälligen  Abweichungen 
230  vollkommene  Uebereinstimmung  der  beiden  am  besten  bekannten  und 
dem  Jucundus  am  nächsten  stehenden  Handschriften  stellt  es  ausser 
Zweifel,  dass  dies  die  Ordnung  in  Jucundus  Autograph  war.  Dass 
dem  apianischen  Druck  dasselbe  Exemplar  zu  Grunde  lag  und  die 
bei  ihm  sich  findenden  seltsamen  Transpositionen  bloss  auf  der  miss- 
verstandenen Ordnung  der  diesem  Druck  zu  Grunde  liegenden  Hand- 
schrift beruhen,  lässt  sich  gleichfalls  nachweisen  durch  folgendes 
Schema,  wobei  der  grösseren  Deutlichkeit  wegen  die  Zeilen  nicht  nach 
meiner,  sondern  nach  der  handschriftlichen  Ordnung  gezählt  sind: 


Epigraphische  Analektcii  N.  11. 


55 


1.  tabelhi  ftu-lii    a 

bcllo  Marsico 

10.  M.  Metilius   L. 

19.  Sex    Titius    L. 

2.  r.Petinius  P.Pu- 

11.  C.  Aiinius   Sex. 

Aiuiaeus  aed. 

Geminins  ITvir 

bliliiis  aed. 

Yettius  aed. 

20.  hoc  anno  quae- 

43.  ex  k.  lul.  ad  k. 

bis 

bis 

stores  creati 

Jan. 

y.  Q.  Larciiis  C.  Ru- 

18.  ex  k.  Febr.  ad  k. 

bis 

bis 

meius  ITvir 

lul. 

42.  P.    Sextius     Q. 

63.  Q.  Cetroiiius  C. 

Luccius  aed. 

Clodius  aed. 

.wobei  auf  die  beiden  von  Apian  aus<^elassencn  Zeilen  17  und  60 
keine  Rücksicht  genommen  ist.  In  der  Handschrift,  die  demselben 
vorlag,  war  die  Inschrift  offenbar  in  vier  Columnen  geschrieben, 
wovon  die  beiden  ersten  je  9,  die  dritte  24,  die  vierte  21  Zeilen 
einnahm,  vermuthlich  auf  der  Rückseite  eines  Blattes,  dessen  untere 
Hälfte  von  andern  Inschriften  eingenommen  war,  und  auf  der  Vorder- 
seite des  folgenden.  Der  Schreiber  hatte,  als  er  die  erste  Columne 
schrieb,  die  vielleicht  mit  Majuskel  geschriebene  Anfangszeile  weit 
in  den  Raum  der  zweiten  Columne  hineinlaufen  lassen,  wovon  die 
Folge  war,  dass  die  erste  Zeile  der  zweiten  Columne  grösstentheils 
über  der  dritten,  die  erste  Zeile  der  dritten  Columne  grösstentheils 
über  der  vierten  und  die  erste  Zeile  der  vierten  Columne  neben  der 
zweiten  Zeile  der  dritten  zu  stehen  kam.  Daraus  machte  der  Setzer, 
was  wir  jetzt  lesen,  indem  von  der  ersten  Zeile  der  ersten  Columne 
die  erste  Hälfte  wegfiel  (wahrscheinlich  weil  man  sie  als  eine  Vor- 
bemerkung des  Abschreibers  ansah),  die  zweite  Hälfte  aber  zwischen 
Col.  1  und  2  und  ebenso  die  Anfangszeilen  von  Col.  2  zwischen 
Col.  2  und  3,  von  Col.  3  zwischen  Col.  3  und  4  geriethen^.  Es  ist 
also  das  apianische  Exemplar  keineswegs  von  dem  Stein  unmittelbar 
abgeleitet,  sondern  aus  derselben  Abschrift  des  Jucundus  geflossen, 
die  Pighius  und  Gori  reiner  überliefert  haben  2.  —  Die  Ordnung 
endlich  der  farnesischen  Handschrift  (die  des  Codex  Canale  ist  231 
unbekannt)  lässt  sich  aus  dem  muratorischen  Abdruck  nicht  mit 
Sicherheit  erkennen,  da  dieser  unzweifelhaft  auf  willkürlicher  Cor- 
rectur  beruht.  Wahrscheinlich  ist  es  indess,  dass  Muratori  sich 
begnügte  Z.  14 — 22  (nach  der  überlieferten  Zeilenzählung)  zwischen 
Z.  46  und  47  und  Z.  11  zwischen  19  und  20  zu  versetzen.  Letzteres 
halte  ich  für  richtig,  und  es  könnte  allerdings  auf  einer  von  Scan- 
dianus  aufbewahrten  Notiz  des  Jucundus  beruhen;  viel  wahrschein- 
licher  ist   es   aber,    dass  dies   eine   richtige  Verbesserung  Muratori's 


1)  (Eine  einfachere  »klärung  des  Sachverhalts  s.  S.  56  A.  1.) 

2)  (Apianus   hängt  durch  Vermittlung  der  Peutingerschen  Sammlung   von 
Jucundus  ab.) 


5(*,  Epigraphische  Analekten  N.  11. 

ist,  sowie  die  wichtigere  Versetzung  sicher  von  ihm  herrührt,  der  ja 
immer  nicht  nach  dem  besten,  sondern  nach  dem  nächsten  Ilülfs- 
mittel  griff.  Nimmt  man  dies  an,j  so  stimmte  die  Reihenfolge  seines 
Manuscripts  mit  der  sonst  überlieferten  zusammen. 

Die  von  mir  vorgeschlagene  Aushülfe  beruht  auf  der  Annahme 
einer  doppelten  Versetzung,  die  dadurch  entstanden  zu  sein  scheint, 
dass  Jucundus,  getäuscht  durch  die  sehr  ähnlichen  Zeilen  32  und 
42.  43,  von  Z.  31  gleich  auf  43  übersprang.  Die  ausgelassenen 
Zeilen  32—42  wurden  bei  nochmaligem  Vergleichen  ergänzt,  wobei 
indess  die  Z.  40  wieder  übersehen  und  nach  der  Hand  nachgetragen 
ward.  So  war  ein  doppelter  Nachtrag  entstanden,  Z.  32 — 39.  41.  42 
und  Z.  40,  welche  in  umgekehrter  Ordnung  an  eine  falsche  Stelle 
zwischen  Z.  10  und  11  eingeschoben  wurden^  Dass  dies  in  der  That 
so  stattgefunden  hat,  wird  theils  durch  die  Reihenfolge  der  Consulate, 
welche  für  jede  Restitution  einen  im  Allgemeinen  untrüglichen  Leit- 
faden gewährt,  theils  durch  die  der  Municipalmagistrate  festgestellt, 
welche  bisher  nicht  genug  beachtet  worden  ist.  Im  J.  720  traten 
dieselben,  wie  das  in  den  Municipien  gesetzlich  war  (Avellino  opusc. 
II,  254ff.)2,    am  I.Juli    an.      Schon   hier  beginnt   die  Verwirrung, 

1)  (Die  definitive,  viel  einfachere  Lösung  der  Schwierigkeit  hat  Mommseu 
erst  später  gefunden.  Die  Inschrift  war,  soweit  erhalten,  in  2  Kolumnen  von 
82  oder  33  Zeilen,  abgesehen  von  der  Überschrift,  geschrieben,  die  Abschrift 
auf  2  Seiten  eines  Blattes  (oder  wahrscheinlicher  auf  2  Teilen  eines  gefalzten 
Blattes)  eingetragen,  auf  der  einen  Hälfte  des  Blattes  standen  außer  der  Über- 
schrift die  9  ersten  Zeilen  einer  jeden  Kolumne,  der  Rest  stand  auf  der  zweiten 
Hälfte ;  bei  Vervielfältigung  der  Abschrift  hat  man  (und  hat  schon  Jucundus  selbst 
bei  der  Herstellung  der  Ausarbeitungen  seiner  Inschriftensammlung)  den  Fehler 
begangen,  die  9  ersten  Zeilen  der  zweiten  Kolumne  direkt  an  das  obere  Stück 
der  ersten  anzuschließen ;  ein  Kopist  machte  den  Sprung  von  der  ersten  zur 
jiweiten  Kolumne  schon  nach  8  Zeilen  und  zog  außerdem  die  zweite  Hälfte  der 
Überschrift  mit  den  Worten  hello  Marsico,  die  über  der  zweiten  Kolumne  standen, 
in  diese  selbst  hinein.  So  erklärt  es  sich,  daß  die  Zeilen  34 — 37  mit  den  Konsuln 
des  .T.  723  vor  Z.  11  ff.  mit  den  Konsuln  der  Jahre  721.  722  stehen;  ferner, 
daß  bei  Apianus,  der  von  der  Peutingerschen  Sammlung  abhängig  ist,  die  Worte 
hello  Marsico  in  die  Namensliste  nach  Z.  9  eingesprengt  erscheinen.  Die  Lösung 
ergab  sich  mit  Hülfe  einiger  Mommsen  erst  später  bekannt  gewordener  hand- 
schriftlicher Inschriftensammlungen,  insbesondere  der  Augsburger  des  Conrad 
Peutinger  und  einer  anonymen  in  Mailand  (cod.  Ambros.  A  55  inf.),  die  auch  im 
Text  an  einzelnen  Stellen  das  Richtigere  (in  getreuerer  Wiedergabe  der  Original- 
abschrift des  .Jucundus)  bewahrt  haben,  s.  S.53  A.  2.  Die  Mailänder  Handschrift 
hat  die  Inschrift  in  der  oben  angegebenen  Weise  auf  Vorder-  und  Rückseite  eines 
Blattes  verteilt.  Im  Ergebnis  unterscheidet  sich  die  neue  Restitution  von  der 
älteren  dadurch,  daß  Z.  41.  42  der  älteren  Fassung  hinter  Z.  11  treten,  und  Z.  30 
und  40  ihren  Platz  wechseln.) 

2)  (Vergl.  Mommsen  C.  1.  L.  X  p.  90.) 


Epigraphische  Aiialekten  N.  11.  57 

indem  offenbar  nach  den  Aedilen  in  Z.  10^  nicht  die  andren  Aedilen 
in  Z.  40  folgen  konnten ;  deshalb  ist  nach  Z.  1 0  abzuschneiden  und, 
da  jetzt  die  Quästoren  von  720/1  und  die  Consuln  von  721  folgen 
mussten,  bei  Z.  II  wieder  anzuknüpfen^.  Die  venusinischen  Magi- 
strate von  721/2,  die  nun  folgen,  sind  die  gewöhnlichen;  dagegen  die 
Wahlen  für  722/3  ergaben  sehr  irreguläre  Eesultate,  die  wahrscheinlich 
mit  der  durch  Octavians  Rüstungen  in  Italien  verursachten  Gährung 
—  es  ist  das  Jahr  vor  der  Schlacht  von  Actium  —  zusammenhängen. 
Da  man  zum  1.  Juli  722  sich  über  die  Wahl  der  Duumvirn  nicht 
hatte  einigen  können,  wurde  das  Amt  zAvei  Monate  durch  Stell- 
vertreterversehen; die  am  1.  Sept.  eintretenden  Duumvirn,  sowie  die 
wie  gewöhnlich  am  1.  Juli  ernannten  Aedilen  legten  ihr  Amt  am  232 
1.  Febr.  723  nieder^.  Was  nun  bei  Jucundus  folgt,  schliesst  hieran 
nicht  an;  es  mussten  die  Quästoren  von  722/3  und  die  Consuln  von 
723  folgen,  und  eben  mit  diesen  Angaben  beginnt  das  früher  zwischen 
Z.  10  und  11  ausgeworfene  Stück,  wenn  man  die  Aedilen  der  ersten 
Zeile  davon  lostrennt*.  Hiernach  stand  für  723  die  Sache  so,  dass 
für  die  Duumvirn  und  Aedilen  zum  I.Febr.,  für  die  Quästoren  zum 
1 .  Juli  neue  Wahlen  noth wendig  wurden ;  es  passt  genau,  dass  nach 
den  folgenden  Zeilen  eben  am  1 .  Febr.  neue  Duumvirn  und  wahr- 
scheinlich auch  neue  Aedilen  in's  Amt  traten ;  letztere,  die  ausgefallen 
sind,  scheinen  die  nach  Z.  10  ausgew^orfenen  zu  sein^.  Man  wählte 
aber  die  Duumvirn  und  Aedilen  nur  bis  zum  1.  Juli,  wo  auch  die 
722  gewählten  Quästoren  abgingen;  darauf  gehen  wohl  die  dunklen 
Worte  6:  HOC  •  ANNO  •  QVAESTORES  fuerunt  anno  praecedente  CREATI  • 
EX-  K-  IVL  a.  722  AD-  K«  IVL  a.  723.  Hiemit  geht  das  eingeschaltete 
Stück  zu  Ende ;  richtig  knüpft  daran  der  handschriftliche  Context  an, 
indem  er  die  Neuwahl  sämmtlicher  Beamten  am  1.  Juli  723  und  die 
Consuln  des  J.  724  meldet.  Nach  dieser  Restitution  erscheinen  auch 
diejenigen  Personen,  die  mehrere  Aemter  bekleidet  haben,  in  den 
ihrem  Avancement  angemessenen  Plätzen:  L.  Cornelius  q.  721,  praef. 
722,  nvir  724;  C.  Geminius  Niger  q.  724,  Ilvir  726;  L.  Livius  Ligus 

1)  (Der  Originaldruck  hat:  11.) 

2)  (Aber  vorher  noch  Z.  41.  42  einzuschieben,  die  auch  in  allen  Hand- 
schriften Z.  11  ff.  vorausgehen.) 

3)  (Vergl.  Mommsen  C.  I.  L.  IX  p.  44;  meine  Inscr.  sei.  6123  not  6—13.) 

4)  (Sie  sind  nicht  loszutrennen,  sondern  an  ihrem  Platze,  vor  Z.  32  —  39,  zu 
belassen;  und  das  ganze  Stück,  Z.  40  +  32/39,  ist  nicht  nach  Z.  31,  sondern  nach 
Z.  30  einzuschieben,  womit  Z.  31  an  den  Anfang  von  Abt.  VI,    vor  Z.  43  rückt.) 

5)  Man  kann  sie  allenfalls  auch  zwischen  Z.  53  und  54  einschalten;  es 
kommt  wenig  darauf  an,  wohin  man  diese  lose  Zeile  stellt. 

6)  (Über  den  Sinn  dieser  Worte  s.  S.  59.) 


58  Epigraphischc  Analekten  N.  11. 

q.  721,  Ilvir  725;  L.  Scutarius  q.  722,  Ilvir  723,  woraus  sich  zugleich 
ergiebt,  dass  ein  bestimmtes  gesetzliches  Intervall  zwischen  der 
Quästur  und  dem  Duumvirat  in  Venusia  nicht  gefordert  ward  ^. 

Was  die  erste  Zeile  anlangt,  die  Pighius  allein  aufbewahrt  hat, 
obwohl  bei  Pomponius  Latus  und  Apian  sich  die  Spuren  davon 
finden,  so  dürfte  deren  Echtheit  keinem  gegründeten  Zweifel  unter- 
liegen; wie  hätte  ein  Abschreiber  dazu  kommen  sollen  diesem 
Fastenfragment  der  augusteischen  Zeit  die  Ueberschrift  zu  geben: 
TABELLA-  FACTA-  Ä-  BELLO  •  MARSICO?  Auch  der  Accent  über  dem 
A  in  Pighius  Handschrift  spricht  für  die  Echtheit.  Unzweifelhaft 
gehören  diese,  sowie  die  folgende  Zeile  zu  dem  über  alle  Columnen 
233  hinlaufenden  Titel  der  Fasten,  welche  von  den  Aedilen  P.  Petinius 
und  P.  Publilius  aufgestellt  wurden  und  mit  dem  marsischen  Kriege 
begannen.  Einen  geeigneteren  Anfangspunkt  konnte  man  nicht 
wählen,  da  Venusia,  eine  uralte  latinische  Colonie,  erst  in  Folge  des 
Socralkriegs  das  Bürgerrecht  erhielt  und  natürlich  auch  erst  seit 
dieser  Zeit  dort  nach  den  römischen  Consuln  die  Zeit  bestimmt 
wurde.  —  Auf  die  mannigfachen  Varianten  in  den  einzelnen  ]N^amcn 
und  auf  die  weiteren  an  unsre  Urkunde  sich  knüpfenden  Unter- 
suchungen einzugehen,  liegt  ausserhalb  meines  Planes. 

Die  vorstehende  Untersuchung  war  zur  Veröffentlichung  bereit, 
als  die  Abhandlung  A.  W.  Zumpt's:  fastorum  municipalium  Campa- 
norum  fragmentum  restitutum  et  explicatum  (in  dessen  Comment. 
epigraph.  p.  1  —  09)  in  meine  Hände  kam.  Der  Verfasser  hat  sich 
das  Verdienst  erworben  die  pighische  Abschrift  aus  dem  Berliner 
Codex  bekannt  zu  machen;  ich  füge  hinzu,  damit  sich  nicht  täuschen 
lasse  wer  die  Handschrift  nicht  selbst  untersucht  hat,  dass  die  Ueber- 
schrift des  Steines  in  der  Handschrift  nicht  S  t  lihro^  wie  Zumpt  p.  5 
angiebt,  sondern  S  -\-  lihro  ist,  d.  i.  libro  del  cardinal  di  S.  Croce, 
und  dass  dieser  Cardinal  Sanctae  Crucis  eben  der  bekannte  Marcellus 
Cervinus  ist,  auf  dessen  Handschrift  Pighius  sich  in  den  Annalen 
beruft:  so  dass  es  über  allen  Zweifel  gewiss  ist,  dass  Pighius  für 
seinen  gedruckten  Text  keine  andere  Quelle  benutzt  hat  als  eben 
seinen  handschriftlichen.  Es  ist  ferner  anzuerkennen,  dass  Zumpt 
durch  genauere  Beachtung  des  Wechsels  der  Municipalämter  im 
Wesentlichen  auf  das  richtige  Ergebniss  geführt  worden  ist;  nur  der 
Irrthum  von  ihm  ist  hervorzuheben,  dass  er  die  Zeilen  4t.  42 
zwischen  Z.  10.  11   einsetzt  und  die  Worte  hoc  anno  quaestores  creati 

1)  Merkwürdig  ist  es,  dass  keiner  der  Aedileu  später  als  Ilvir  vorkommt; 
üb  der  C.Valerius  aed.  721,  q.  723  dieselbe  Person  sei,  ist  zweifelhaft. 


Epigraphisclie  Aualekten  N.  11.  59 

p.  19  dahin  erklärt,  dass  die  Stadt  im  J.  720  zuerst  Quästoren 
gewählt  habe^  Ich  verkenne  die  Schwierigkeit  dieser  Stelle  nicht; 
allein  die  Meinung  Zumpts  ist  nicht  haltbar.  Einmal  sind  keine 
Analogien  dafür  beigebracht,  dass  in  den  Fasten  die  Jahre,  wo  die 
Magistraturen  begannen,  durch  eine  besondere  Bemerkung  aus- 
gezeichnet worden  seien,  die  sehr  überflüssig  und  also  dem  tabella- 
rischen Stil  wenig  angemessen  war;  es  genügte  ja,  dass  von  da  an 
die  IS^amen  der  neuen  Magistrate  in  den  Fasten  sich  fanden.  Ferner 
können  diese  Worte  den  Sinn  nicht  haben,  den  ihnen  Zumpt  beilegt  2; 
es  müsste  offenbar  lioc  anno  quaestores  primmn  creati  oder  coepti 
creari  heissen,  wie  in  den  capitolinischen  Fasten:  consules  e  plehe 
primi  creari  coepti  und  anibo  primi  de  plehe.  Die  Kürze  des  tabella- 
rischen Stils  entschuldigt  es  nicht  dass  gerade  die  Hauptsache  weg-  234 
bleibt.  Endlich  ist  es  äusserst  unwahrscheinlich,  dass  die  Stadt 
Venusia  vor  721  keine  Quästoren  gehabt  haben  soll.  Dass  die 
Aedilen  in  Z.  2,  aus  deren  Erwähnung  am  Schluss  des  J.  719  (wie 
Zumpt  meint)  die  damalige  Nichtexistenz  der  Quästoren  gefolgert 
wird,  wahrscheinlich  zur  Ueberschrift  der  Tafel  gehören,  ist  oben 
bemerkt  worden,  wie  es  denn  auch  wenig  wahrscheinlich  ist,  dass 
man  eine  neue  Columne  mit  der  letzten  Zeile  eines  Jahres  begonnen 
haben  soll.  Quästoren  werden  zu  keiner  Zeit  in  den  Municipien 
gefehlt  haben;  wenn  Zumpt  daraus,  dass  die  Fasten  von  Nola  bloss 
Duumvirn  und  Aedilen  nennen,  folgert,  dass  es  in  den  betreffenden 
Jahren  keine  Quästoren  in  !N'ola  gab,  so  kann  man  mit  demselben 
Grunde  aus  den  capitolinischen  deducieren,  dass  die  römische 
Republik  weder  Prätoren,  noch  Aedilen,  noch  Quästoren  gehabt  hat. 
Für  Venusia  endlich  steht  es  durch  das  directe  Zeugniss  zweier  weit 
über  die  Zeit  dieser  Fasten  hinaufreichenden  Inschriften  Lupoli  it. 
Ven.  p.  297^  über  allen  Zweifel  fest,  dass  die  Quästur  dort  uralt  ist. 
—  Folgenreicher  als  dieser  Irrthum  ist  es  gewesen,  dass  Zumpt  der 
gemeinen  Meinung  gefolgt  ist,  welche  diese  Fasten  nach  Capua  setzt ; 
obwohl  er  selbst  bemerkt,  dass  Capua  im  marsischen  Kriege  und  bis 
auf  Cäsar  gar  kein  städtisches  Gemeinwesen  bildete,  woraus  unwider- 
leglich folgt,  dass  die  Inschrift  nach  jeder  andern  Stadt  gehören  kann, 

1)  (In  beiden  Punkten  hatte  Zumpt  das  Richtige  getroffen,  s.  oben  S.  5G 
A.  1  a.  E,  und  die  folgende  Anmerkung.) 

2)  ('Das  war  vielleicht  zu  viel  gesagt'  Mommsen  ßh.  Mus.  9,  1854  S.  490; 
und  in  der  Einleitung  zu  den  Inschriften  von  Venusia  C.  I.  L.  IX  p.  45  heißt  es : 
'Quaestores  inde  ab  a.  demum  720  quotannis  creatos  esse  fasti  adnotant'.) 

3)  (C.  I.  L.  IX  439.  440.  Die  Inschriften  gehören  der  Zeit  der  latinischen 
Colonie  an,  a.  a.  0.  p.  44,  und  beweisen  nichts  für  die  Einrichtungen  des  römi- 
schen Gemeinwesens  Venusia.) 


60  Epigraphische  Analekten  N.  11. 

nur  eben  nicht  nach  Capua.  Avellino's  verständige  Bemerkungen 
über  den  Fundort,  die  ihm  nicht  unbekannt  geblieben  sind,  hätten 
ihm  überdiess  die  völlige  Grundlosigkeit  der  üblichen  Bezeichnung 
dieser  Inschrift  als  Fasten  von  Capua  klar  machen  müssen^.  Seit- 
dem ein  ausdrückliches  Zeugniss  über  den  Fundort  dieser  Tafel 
vorliegt,  wird  es  nicht  nöthig  sein  die  weitläufigen  Untersuchungen, 
mittelst  deren  Zumpt  diese  Inschrift  in  die  Geschichte  von  Capua 
hineinzuziehen  bemüht  ist,  weiter  zu  beachten.  Am  auffallendsten 
ist  in  der  zumptischen  Untersuchung  die  eigenthümliche  Art,  in  der 
die  epigraphische  Kritik  gehandhabt  wird.  Es  wird  angenommen, 
dass  die  vier  Abschriften  bei  Apian,  Pighius,  Gori  und  Muratori^ 
235  nicht  auf  eine  gemeinschaftliche  Quelle  zurückgehen,  sondern  unab- 
hängig von  einander  aus  dem  Steine  selbst  geflossen  sind.  Dass  die 
vier  Copisten  also  sämmtlich  übereingekommen  sein  sollen,  die  Con- 
suln  von  723  zwischen  die  von  720  und  721  einzuschieben,  ist  nicht 
blos  ein  wunderbares  Ereigniss,  wie  der  Verfasser  selbst  bekennt, 
sondern  eine  Supposition  gegen  die  Fundamentalsätze  der  Kritik. 
Die  Consequenz  dieser  perversen  Annahme  war,  dass  Zumpt  es  ver- 
säumt hat,  aus  den  auf  uns  gekommenen  Abschriften  das  Archetypen 
des  Jucundus  herzustellen  und  statt  dessen  mit  missbräuchlicher  An- 
w^endung  der  Abw^eichungen  unsrer  erhaltenen  Abschriften,  namentlich 
des  fehlerhaften  apianischen  Textes  die  Zeilenfolge  in  einer  grenzen- 
los willkührlichen  Weise  constituirt.  Es  versteht  sich,  dass  der  auf 
solchen  Irrwegen  gefundene  Text  die  Spuren  seines  Ursprungs  an 
sich  trägt.  Bis  jetzt  wenigstens  sind  noch  keine  Fasten  zum  Vor- 
schein gekommen,  welche  die  Magistrate  in  drei  Partien,  jede  zu 
zwei  Columnen  geordnet  darstellte,  und  den  Leser  dreimal  von  links 
nach  rechts,  dreimal  von  oben  nach  unten  bemühte.  Bei  diesem 
Stande  der  Sache  wird  es  keiner  Entschuldigung  bedürfen,  wenn  ich 
auch  nach  dem  Bekanntwerden  der  Zumpt' sehen  Untersuchung  es 
versuche  über  Fundort  und  Anordnung  der  Tafel  endlich  die  alten 
und  neuen  Irrthümer  zu  beseitigen. 

1)  (An  diesem  Irrtum  hat  Zumpt  hartnäckig  festgehalten,  auch  nach  den 
späteren  Ausführungen  de  Rossis  und  Mommsens  selbst  (s.  oben  S.  49  A.  2). 
S.  seine  C.  I.  L.  I  ed.  1  p.  467  angeführten  Streitschriften.) 

2)  Gruter  1087,  2  wiederholt  Z.  3  — 6  unsrer  Inschrift  «in  antiquissimo 
marraore,  ex  Erizzo.»  Erizzo,  der  1559  schrieb,  hat  in  gewohnter  Weise  diese 
Zeilen  aus  Apian  ausgeschrieben,  wie  zum  Ueberfluss  die  Lesarten  beweisen. 
Zumpt  indess  schliesst  daraus  p.  11,  dass  der  Stein  zerbrochen  war  und  Erizzo 
ein  Fragment  davon  sah.  Wenn  das  gelten  soll,  dass  überall,  wo  die  Aelteren 
ein  paar  Zeilen  einer  Inschrift  für  sich  anführen,  sie  diese  auf  einem  Steinfrag- 
ment selber  gelesen  haben,  so  werden  wenig  Steine  unversehrt  bleiben. 


Epigraphische  Analekten  N.  12.  61 

12. 

Das  spärliche  Licht,  welches  die  Inschriften  der  Kaiserzeit  über 
die  ältere  Tribusverfassung  verbreiten,  ist  dennoch  bei  dem  Dunkel, 
in  dem  die  directen  Quellen  uns  lassen,  so  sehr  erwünscht,  dass  icli 
es  nicht  für  überflüssig  halte,  zu  dem  in  meinen  Tribus  S.  7 7 fg.  und 
später  in  der  Ztschr.  für  Alterthumswissenschaft  1847,  Sp.  G  Mit- 
getheilten  noch  einige  epigraphische  Nachträge  hinzuzufügen.  Die 
einzige  Inschrift,  in  der  eine  Landtribus  als  Dedicantin  vorkommt 
(Marini  giorn.  Pis.  XII,  p.  73.  Kellermann  vig.  p.  56.  meine  Tribus 
S.  14,  A.  15)  habe  ich  im  vaticanischen  Museum  genau  und  wieder- 
holt untersucht^;  die  erste  halb  verlorne  Zeile,  die  Marini  gar  nicht, 
Kellermann  nur  zum  Theil  las,'  lautet:  DIVI  TRANI  (sie)  PARTHIC  F 
Idivi  nervae  nepoti,  wonach  die  Inschrift  also  auf  Hadrian  sich  bezieht. 
—  Uebersehen  ist  die  römische  Inschrift  Fabrett.  109,  266^,  ein  Grab- 
stein des  M.  Quintilius  M.  f.  Pol.  Yibianus,  der  immunis,  honoratus  23G 
und  sechzehn  Male  curator  war  und  dem  seine  Verwandten  einen 
Grabstein  (ara)  setzen  permissti  pientissimorum  tribuUum.  Sie  ist 
merkwürdig,  weil  hier  dieselbe  corporative  Verfassung,  die  wir  bei 
den  Stadttribus  kennen,  mit  curatores  an  der  Spitze  und  mit  den 
Auszeichnungen  durch  Immunität  und  Ehrenmitgliedschaft  (vgl,  Orell. 
3062)^  in  einer  Landtribus  erscheint  und  weil  die  Gewährung  der 
Grabstätte  Seitens  der  Tribus  darauf  deutet,  dass  dieselbe  ausserhalb 
der  Stadt  ein  Grundstück  besass,  das  hauptsächlich  wohl  zu  gemein- 
schaftlichen Versammlungen  (vgl.  Orell.  3094)^  und  nur  ausnahmsweise 
als  Bestattungsort  diente.  —  Ungedruckt  sind,  so  viel  mir  bekannt, 
die  folgenden  beiden  Inschriften,  wovon  ich  die  erste  von  einem 
schwer  zu  lesenden  und  verkehrt  übermalten  Cippus  im  Belvedere 
des  Vatican  abgeschrieben  habe  (C.  I.  L.  VI  10216): 

vir  in  lecto  stratus 

M.  BLOSSI.  FELICIS 

VIATORI  .   TRIB.   PAL 

CORPORE.  AVGVST 

urc.     PACVVIA.SOTERIS    pat. 

CON IVGl  .   SVO  .   ET 

M.  BLOSSIVS-  SPERATvS 

PATRI  •  PATRONO 

B-   M-   FECER 

1)  (C.  I.  L.  VI  980.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  10214  =  Dessau  6056.) 

3)  (C.  I.  L.  IX  5823  =  Dessau  0048.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  10215  =  Dessau  6057.) 


(52  Epigraphisclie  Analekten  N.  12. 

die  zweite  von  einer  im  J.  1S46  im  Museo  Borbonico  aufgestellten 
TafeU  (C.  I.  L.  X3676): 

D-  -M. 

M     A  N  T  0  N  I    •    I  V  L  I 

A  N  T     A  A^  Cx  V  S  T  A  T.  T 

I  iM   M  V  N    .      M  1  S  E  N 

ITEM- AVGVST-   CVM 

ADLECT-   TRIB-  PALAT 

VIXIT-     ANN-     XXV 
A 

MXDV .  VAL  .  REDEMPTMT  ''^ 

237  Ein  adlectiis  trihui  Falatinae   ist   neu,   obwohl    nicht  aufftillend; 

seit  in  allen  politischen  Körperschaften  vom  römischen  und  den 
Munieipalsenaten  an  bis  auf  die  Tribus  und  Collegien  die  Erblichkeit 
eingeführt  worden'-^,  war  es  natürlich,  die  ausserordentlicher  Weise 
durch  Wahl  eingetretenen  Mitglieder  zu  unterscheiden  als  adlecti. 
So  wie  solche  Adlectionen  in  den  Senat,  unter  die  Decurionen 
u.  s.  f.  nicht  selten  vorkommen,  fanden  sie  auch  bei  den  Tribus  statt; 
unser  M.  Antonius  lulianus,  der  seinem  x^amen  nach  vermuthlich  ein 
Freigelassener  der  Gordiane  und  Augustale  in  Misenum  und  Cumä 
war,  ward  in  dieser  Weise  in  Rom  in  die  Palatina  aufgenommen.  — 
Der  Stein  des  M.  Blossius  Felix  ist  zu  vergleichen  einerseits  mit  dem 
des  P.  Aelius  Aristo  Orell.  3094  \  der  wegen  seiner  Zuverlässigkeit 
und  Thätigkeit  a  tribulibus  tribus  Palatinae  corporis  seniorum  clien- 
tium  erwählt  wurde  zum  perpetuus  scriba  et  viator;  andrerseits  mit 
Orell.  3091*,  der  Grabschrift  des  M.  Salin vius  Felicissimus  Heracli- 
tianus  tribu  Esq.  corpore  Aug.  und  Orell.  3092  ^:  M.  Fulvio  M.  f.  Pala- 
tina Augustali.  Hagenbuchs  sonst  von  mir  angenommene  Meinung, 
dass  dies  corpus  Augustale  nichts  mit  den  Tribus  zu  thun  habe,  ist 
durch  die  neue  Inschrift  widerlegt;    wie   es  denn    auch   schwer  sein 


1)  Zugleich  ward  die  Inschrift  der  Mutter  aufgestellt,  die  also  lautet  (C. 
I.  L.  X  3C77): 

D-  M 
VALERIAE     REDEM 
PTAE  •    T  •    AELIVS 
A?]L1ANVS.  MATRI. 
PIENTISSIMAE- 

2)  Körperschaften,  die  nur  aus  gewählten  Mitgliedern  bestehen,  wie  das 
commune  scaenicorum  mit  seinem  ordo  adlectorum  Orell.  262e5  (C.  I.  L.  XIV  2408 
^=  Dessau  5196)  sind  selbst  unter  den  nicht  politischen  selten. 

3)  (S.  S.  61  A.  4.)  4)  (C.  I.  L.  VI  10217  =  Dessau  6060.) 

5)  (C.  I.  L.  VI  18654.  In  dieser  Inschrift  ist  Augnstalis  wohl  einfaches 
Cognomen.) 


Epigraphische  Aualekten  N.  12.  63 

möchte  eine  selbstständige  Corporation  der  Augustalen  in  der  Art, 
wie  sie  in  den  Municipien  durchgängig  vorkommt,  unter  der  römi- 
schen Plebs  nachzuweisen.  Es  scheint  vielmehr,  als  seien  in  den 
vier  städtischen  Tribus  neben  den  beiden  ursprünglichen  corpora  der 
seniores  und  iuniores  von  je  acht  Centurien  in  der  ersten  Kaiserzeit 
noch  andere  Genossenschaften  eingerichtet  worden:  ein  corpus  lulia- 
num  in  der  Suburana  (Orell.  3097)  \  ein  corpus  Augustale  in  der 
Palatina  und  Esquilina,  deren  Organisation  der  der  älteren  corpora 
nachgebildet  w^ard  —  so  kommen  curatores  (Orell.  3097.  Ztschr.  für 
Alterth.  Wiss.  a.  a.  O.)  und  viatores  (Inschrift  des  M.  Blossius)  in 
diesen  iulischen  und  augustischen  Körperschaften  vor  und  erfahren 
wir,  dass  das  corpus  lulianum  in  der  Suburana  in  sechs  Centurien 
getheilt  war 2.  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  Bildung  dieser 
iulisch-augustischen  Körperschaften  in  den  vier  Tribus  der  Stadt  Rom  238 
denselben  Grrund  und  denselben  Zweck  hatte  wie  die  der  Augustalen- 
collegien  in  den  Municipien  und  dass  eben  dadurch  einerseits  das 
Nichtvorkommen  solcher  corpora  luliana  oder  Augustalia  in  den 
Landtribus,  andrerseits  das  so  auffallende  Fehlen  der  Augustalen  in 
der  römischen  Plebs  sich  erklärt;  wie  es  dadurch  auch  erst  in  seinem 
rechten  Zusammenhang  erscheint,  warum  der  M.  Antonius  lulianus 
der  neapolitanischen  Inschrift,  vermuthlich  ein  kaiserlicher  Frei- 
gelassener, in  den  Municipien  durch  Aufnahme  ins  Collegium  der 
Augustalen,  in  Rom  durch  Aufnahme  in  die  Palatina  geehrt  ward. 
Dio's  Angabe  51,  20,  dass  der  Senat  zu  Ehren  August's  im  J.  725 
beschloss  (pvXi]v  'lovXlav  en  avrov  sTzovojudCso&aiy  dürfte  nichts  Anderes 
sein  als  ein  nicht  ganz  genauer  Bericht  über  die  Einsetzung  eben 
dieser  von  Augustus  benannten  besonderen  Körperschaften  in  jeder 
städtischen  Tribus;  um  so  mehr  als  er  ja  ausdrücklich  nicht  auf  die 
Umnennung  einer  Tribus,  sondern  auf  die  Annahme  eines  neuen 
Beinamens  (ejiovo/bidCsoßai)  lautet.  —  Wenn  mehrere  Körperschaften 
derselben  Tribus  gemeinschaftlich  handeln,  bezeichnen  sie  sich  als 
corpora  foederata;    so  Grut.  78,  3  (=  Orell.  3096).  4^:    TRIB  •  SVC  • 


1)  (C.  I.  L.  VI  198  =  Dessau  6052.) 

2)  meine  Tribus  S.  86.  Die  Annahme,  dass  dieses  corpus  lulianum  denen 
der  seniores  und  iuniores  ein-  und  untergeordnet  gewesen,  ist  irrig;  da  die 
sämmtlichen  Inschriften  der  iulischen  und  augustischen  Körperschaften  sie  als 
Theile  der  Tribus,  nicht  der  Halbtribus  darstellen,  müssen  dieselben  den  corpora 
seniorum  und  iuniorum  coordiniert  gewesen  sein.  (Über  die  KoriDorationen  inner- 
halb der  Tribus  der  Kaiserzeit  hat  Mommsen  später  Staatsrecht.  TU  S.  276  if.  445 
gehandelt.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  196  (=  Dessau  6051),  197.) 


64  Epigraphische  Analekten  N.  12.  13. 

CORP  •  FOEDER.  Auch  von  diesen  ist  in  Rom ,  und  zwar  nicht  weit 
von  dem  Orte,  wo  die  anderen  Inschriften  der  tribus  Suburana 
gefunden  wurden  (am  Severusbogen),  nämlich  auf  einem  1835  in  der 
porticus  der  XII  dii  consentes  (Becker,  Top.  S.  318)  aufgefundenen 
Epistyl  eine  neue  Inschrift  zum  Yorschein  gekommen,  die  ich  nach 
Kellermanns  Abschrift  mittheile.  Litterae  (heisst  es  bei  diesem)  in 
parte  interiori  sitae  sunt  neque  inscriptionis  iustae  speciem  prae  se 
ferimt,  verum  leviter  et  velnt  ad  lusum  incisae  sunt.    Kellermann  las 

Folgendes  ^  : 

TRBS        CORP  SENIO  S  .  . 

FEBERATO 

was  zu  lesen  sein  wird:    TRiB(tis)  Suc(usana)  CORF(oris)  SENIOWS  et 

iunioris  FoEdEUATOi'um.     Es   könnte  wohl   ein  wegen   der  Versehen 

des  Steinmetzen  später  cassirter  Entwurf  von  der  Inschrift  Grut.  78,  4 

(C.  I.  L.  YI  197)  sein,  die  ich  in  meinen  Tribus  S.  88  so  ergänzt  habe: 

TRIB  •  SVC  .  CORP  senior  et  iunior 

FOEDERat. 

287  13.'^) 

Die  Inschriftensammlung,  welche  ein  dem  Namen  nach  un- 
bekannter Mönch  aus  der  Schweiz  im  frühen  Mittelalter  angelegt 
und   eine  Handschrift   des  Klosters  Einsiedeln  ^  (früher  dem  Kloster 

288  Pfeffers'^  gehörig)  uns  aufbewahrt  hat*,  ist  seit  Mabillon  sie  in  den 
Analectis  (Paris  1675,  dann  1723  p.  358  ff.)  zuerst  bekannt  machte, 
allerdings  nicht  selten  benutzt  und  namentlich  in  der  neuesten  Zeit 
wegen   der   angehängten   Itinerarien   der  Stadt  Rom    öfters   genannt 

1)  (C.  I.  L.  VI  10212,  aus  Sartis  Scheden,  ohne  Berücksichtigung  der  Keller- 
mannschen  Abschrift.) 

*)  (Epigraphische  Analekten,  Nr.  13—17:  Berichte  der  sächs.  Gesellsch.  d. 
Wiss.,  Jahrg.  1850  S.  287—326.) 

2)  (Die  Inschriftensammlung  der  Einsiedler  Handschrift,  deren  absoluten 
Wert  und  deren  Wichtigkeit  für  die  Wiederbelebung  der  epigraphischen  Studieu 
im  15.  Jahrhundert  Mommsen  von  Anfang  an  klar  erkannt  hat,  ist  außer  von 
Mabillon  und  von  Hänel  jetzt  abgedruckt  bei  Henzen  C.  I.  L.  VI  1  praef. 
p.  IX— XV  (nicht  ganz  ohne  Fehler)  und  bei  de  Rossi  inscr.  christ.  urbis  Rom. 
II  1  p.  18—33  (dessen  Zählung  der  einzelnen  Inschriften  von  der  früher  üblichen 
etwas  abweicht);  Abbildungen  einer  Seite  (f.  68r)  bei  de  Rossi  a.  a.  0.  Taf.  (I) 
vergl.  S.  465,  zweier  Blätter  (der  beiden  letzten  (f.  77^'— 79  r)  bei  Huelsen  la 
pianta  di  Roma  deU'Anonimo  Einsiedlense  (Rom  1906.  4«,  aus  den  Atti  della 
pontificia  Accademia  rom.  d'Archeol.)  Taf.  X.  Genaueste  Beschreibung  der  Hand- 
schrift bei  de  Rossi  a.  a.  0.  S.  9;  vergl.  auch  Mommsen  Ges.  Sehr.  VII  499.) 

3)  (Pfäfers  bei  Ragaz  (monasterium  Fdbariensc) .) 

4)  Nach  Hänel  fehlen  zu  Anfang  vier  oder  mehrere  Quaternionen,  woran 
ich  zweifeln  möchte.    (Über  diesen  augeblichen  Verlust  s.  de  Rossi  a.  a.  0.  S.  9.) 


Epigraphische  Analekten  N.  13.  65 

worden.  Indess  ist  die  ganze  Wichtigkeit  dieser  Handschrift  für 
epigraphische  Kritik  und  namentlich  ihre  Einwirkung  auf  die  in- 
schriftlichen Forschungen  bei  der  Wiederbelebung  der  klassischen 
Studien  noch  nicht  aufgedeckt  worden :  es  wird  nicht  unzweckmässig 
sein  diese  älteste  durch  Jahrhunderte  von  den  späteren  Nachfolgern 
getrennte  Inschriftensammlung  in  ihre  vollen  kritischen  Rechte  wieder 
einzusetzen.  —  Ich  eitlere  nach  den  Nummern  bei  Mabillon,  da  dessen 
Text  nicht  unbrauchbar  und  der  genauere  Abdruck  von  Hänel  (Jahn 
und  Seebode  Archiv  für  Phil,  und  Pädagogik  Bd.  Y.  Heft  1)  nicht 
so  allgemein  zugänglich  ist;  doch  ist  natürlich  der  berichtigte  Text 
(ich  habe  die  eigene  Abschrift  Hrn.  Hänels  mit  dessen  Erlaubniss 
einsehen  können)  überall  zu  Grunde  gelegt. 

Die  Handschrift  setzen  Mabillon  und  Hänel  ins  Ende  des 
9.  Jahrhunderts;  später  also  kann  die  Sammlung  nicht  entstanden 
sein,  wohl  aber  früher,  denn  es  ist  nach  manchen  Spuren  —  ich 
rechne  dahin  das  Hineinziehen  der  offenbar  nicht  zur  Ueberschrift 
gehörenden  Worte  halineum  luliorum  Ahariorum  in  die  Ueberschrift 
von  n.  XXn  (s.  S.  87)  und  die  ungeschickte  Vermischung  einzelner 
Itinerarien  n.  LXIX.  LXX.  LXXII^  mit  den  Inschriften  —  das  uns 
aufbehaltene  Exemplar  nicht  das  Original  des  Sammlers,  sondern 
eine  spätere  aus  den  nicht  ganz  geordneten  ^  Reisepapieren  desselben 
besorgte  Copie  ^.  Unter  den  christlichen  mittelalterlichen  Inschriften, 
die  mit  den  heidnischen  gemischt  erscheinen,  sind  ausser  verschie- 
denen Stücken  aus  den  bekannten  Yersen  des  Papstes  Damasus  zu 
erwähnen  die  der  Päpste  Cälestinus  (423,  n.  XXV),  Hilarus  (461, 
n.  XXII),  Pelagius  II  (577,  n.  XI)^  Gregor  des  Grossen,  von  dem 
der  Sammler  anführt  dass  er  in  dem  monasterium  Clivi  Tauri  seine 
Dialogen  geschrieben  habe  (590,  n.  LI)  und  Honorius  (626—638, 
n.  XXYI)^;  letztere  ist  meines  Wissens  die  jüngste  Inschrift  in  der 
Sammlung.  Wahrscheinlich  steht  indess  die  Abfassung  der  Samm- 
lung näher  an  900  als  an  600;  der  Sammler  verstand  eine 
griechische  Inschrift  correct  zu  copieren  und  wer  wäre  im  7.  oder  289 
8.  Jahrhundert  dazu  in  jenen  Gegenden  im  Stande  gewesen?  Man 
darf  unsre  Sammlung  wohl  unbedenklich   als   ein  Resultat   und   ein 

1)  (C.  I.  L.  VI,   1  p.  XIV,   de   Rossi   inscr.  ehr.  II  1  p.  31  n.  73aif.     Vergl. 
Hülsen  in  der  S.  64  A.  2  angeführten  Abhandlung  S.  384.) 

2)  Daher  auch  die  Bemerkung:  in  alio  loco  plenius  scripsi,  bei  V. 

3)  (De  Rossi  a.  a.  0.  S.  14  will  verschiedene  Bestandteile   der  Sammlung 
unterscheiden.) 

4)  (De  Rossi  a.  a.  0.  p.  24,  27.  25;  p.  21,  11.) 

5)  (De  Rossi  a.  a.  0.  p.  28  n.  55 ;  p.  24  n.  28.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  5 


66  Epigraphische  Analekten  N.  13. 

Symptom  des  Aufschwungs  betrachten,  den  die  klassischen  Studien 
unter  Karl  dem  Grossen  nahmen.  Die  genauere  Bestimmung  des 
Alters  der  Sammlung  kann  nur  ein  Kenner  der  mittelalterlichen 
Topographie  Roms  geben  ^:  sie  würde  in  mancher  Beziehung  inter- 
essant und  dankenswerth  sein.  Die  Abschriften  sind  übrigens 
vortrefflich;  sie  zeigen  dieselbe  Genauigkeit  wie  die  guten  Hand- 
schriften jener  Zeit.  Das  Innehalten  der  Zeilenabtheilung  wird  man 
nicht  erwarten;  mehr  zu  tadeln  ist  die  Gedankenlosigkeit,  womit 
fragmentierte  oder  in  Columnen  geschriebene  Steine  ohne  irgend 
welchen  Absatz  oder  Andeutung  der  Lücke  copiert  worden  sind. 
Uebrigens  ist  Buchstab  für  Buchstab  copiert  und  selbst  die  Abbre- 
viaturen sind  regelmässig  nicht  aufgelöst. 

Als  diese  Sammlung  etwa  acht  Jahrhunderte  nach  ihrer  Ab- 
fassung zuerst  gedruckt  ward,  hätte  man  erwarten  sollen  viele  bis 
dahin  ganz  unbekannte  Inschriften  daraus  kennen  zu  lernen;  denn 
wie  hatte  Rom  sich  verändert  von  den  Zeiten  Alcuins  und  Eginhards 
bis  auf  die  von  Kiriacus  Anconitanus  und  Poggio!  Die  Erwartung 
wurde  getäuscht;  man  fand  neben  manchem  Neuen  sehr  vieles 
Bekannte,  welches  mit  den  Anfängen  der  Epigraphik  aufgetaucht 
war  man  weiss  nicht  woher,  und  seitdem  in  den  Sammlungen  seinen 
Platz  behauptet  hatte.  Man  darf  sonach  wohl  die  Frage  aufwerfen, 
ob  Mabillon  den  Codex  von  Einsiedeln  nicht  etwa  bloss  wieder  ent- 
deckte; ob  nicht  sei  es  dieser  sei  es  ein  ihm  ganz  ähnlicher  schon 
einem  der  nach  Handschriften  spürenden  Italiener  des  15.  Jahr- 
hunderts in  die  Hände  gefallen  und  von  ihm  excerpiert  worden  war. 
Diese  Yermuthung  wird  zur  Gewissheit,  wenn  man  genauere  Yer- 
gleichungen  der  einzelnen  Texte  und  der  älteren  Sammlungen  über- 
haupt anstellt.  Natürlich  finden  sich  in  dem  Eins,  nicht  wenige 
Inschriften,  deren  Originale  noch  jetzt  oder  doch  noch  für  die 
Copisten  des  15.  und  16.  Jahrhunderts  existierten  und  wo  die 
Späteren  aus  diesen  unmittelbar,  nicht  aus  der  Einsiedler  Hand- 
290  Schrift  ihre  Texte  entlehnten;  allein  bei  einer  ganzen  Reihe  von 
Inschriften  haben  alle  Sammler  weder  eine  Ortsangabe  noch  eine 
Lesart,  die  nicht  aus  dem  Eins,  sich  mit  Leichtigkeit  ableiten  Hesse, 
und  wenn  man  in  einzelnen  äusserst  seltenen  Fällen  darüber  schwanken 
kann,  ob  den  Späteren  die  Einsiedler  Abschrift  vorlag  oder  der  Stein 

1)  Vgl.  Fea  in  der  Uebers.  von  Winckelmann  III,  326,  wonach  Cassio  corso 
delle  acque  (Bd.  I)  p.  268  die  Schrift  ins  J.  875  setzt  f  circa  Fanno  875').  Dieses 
Buch  steht  mir  nicht  zu  Gebote.  (S.  jetzt  Jordan  Topographie  der  Stadt  Rom  II 
S.  332 ;  de  Rossi  a.  a.  0.  S.  14.  Den  Kern  der  Inschriftensammlung  weist  de  Rossi 
(S.  16. 17)  dem  sechsten  Jahrhundert  zu.) 


Epigraphische  Analekten  N.  13.  07 

•selbst^,  so  ist  in  zahlreichen  anderen  das  Verhältnis  derselben  zum 
Einsiedler  evident  das  schlechter  Copien  zum  Original.  Um  Kleinig- 
keiten wie  z.  B.  dass  in  n.  XXIX^  aus  POS  •  (für  COS  •)  VIII  des  Eins, 
-der  Riccardianus  das  unsinnige  PONT  •  VIII  gemacht  hat,  zu  über- 
gehen (es  werden  im  folgenden  Abschnitt  deren  genug  vorkommen), 
will  ich  hier  nur  vorläufig  des  evidentesten  Falles  gedenken,  der 
mich  zuerst  auf  die  Spur  des  wahren  Verhältnisses  geführt  hat.  Die 
Inschrift  der  Diocletiansthermen  sah  der  Schweizer  Mönch  ganz;  als 
man  sorgfältig  die  römischen  Steine  abzuschreiben  anfing,  fanden 
Smetius  und  Andre  von  ihr  nur  Fragmente,  die  uns  aber  in  den 
Stand  setzen  zu  erkennen,  dass  der  Anonymus  drei  Zeilen  aus- 
gelassen hat,  indem  die  Augen  von  dem  Worte  DIOCLETIANAS  Z.  5 
ihm  abirrten  zu  DIOCLETIANI  Z.  8.  Mit  dieser  selben  Lücke,  sonst 
aber  vollständig  findet  sich  nun  der  Stein  in  der  mazochischen  u.  a. 
Sammlungen;  was  vernünftiger  Weise  nur  durch  eine  directe  Deri- 
vation ihrer  Texte  aus  dem  Einsiedler  erklärt  werden  kann. 

Es  lassen  sich  aber  auch  noch  in  den  älteren  Sammlungen 
selbst  die  aus  der  einsiedler  geflossenen  Bestandtheile  erkennen. 
Die  nächst  dem  Codex  von  Einsiedeln  ältesten,  von  denen  wir 
Kunde  haben,    sind  die  von   Poggio  vor  1431^  und  die  von  Kiria- 

1)  Die  einzige  lüschrift,  die  wirklich  Bedenken  erregt,  ist  die  vom  Bogen 
des  Arcadius  Honorius  und  Theodosius  n.  VII  (s.  S.  82),  wo  der  mazochische  Text 
aus  dem  Einsiedler  geflossen  scheint  und  doch  wieder  Vorzüge  vor  ihm  hat,  die 
kaum  auf  Conjectur  beruhen  können.  Desshalb  ist  vielleicht  anzunehmen,  dass 
die  Italiener  des  15.  Jahrh.  nicht  die  Einsiedler  Handschrift  selbst,  sondern  ein 
zweites  Exemplar  derselben  Sylloge  auffanden.  (Wenn  auch  die  Überlieferung 
der  angeführten  Inschrift  keineswegs  zu  diesem  Schluß  nötigt  (S.  83  A.  3),  so  hat 
Mommsen  doch  mit  seiner  Vermutung  vollkommen  recht  gehabt.  De  Rossi  hat 
nachgewiesen,  daß  der  Florentiner  Poggio,  an  den  auch  schon  Mommsen  gedacht 
hatte,  vom  Konzil  von  Konstanz  aus  ein  Heft  (Quaternio  oder  Quinternio)  mit 
Inschrift -Abschriften,  das  die  ersten  47  Nummern  der  Einsiedler  Sammlung 
enthielt,  nach  Florenz  gebracht,  seinen  Freunden  mitgeteilt  und  zur  Grundlage 
einer  eigenen  Inschriftsammlung  gemacht  hat;  s.  de  Rossi  le  prime  raccolte 
d'  antiche  iscrizioni  compilate  in  Roma  tra  il  finire  del  secolo  ^XIV  e  il  comin- 
ciare  del  XV  (1852,  aus  Giornale  arcadico  127.  128)  S.  105  ff.,  inscr.  ehr.  urb. 
Rom.  II 1  p.  11 ;  über  Poggios  Inschrift-Studien  überhaupt  de  Rossi  a.  a.  0.  S.  338  ff.) 

2)  (C.  I.  L.  VI,  1  p.  XXXI  n.  18;  de  Rossi  a.  a.  0.  p.  25  n.  31.) 

3)  Poggio  erwähnt  sie  in  seinem  Dialog  de  fortunae  varietate  urbis  Bomae 
(Sallengre  thes.  I  p.  503),  der  kurz  vor  Papst  Martins  V  Tode  1431  gehalten  wird. 
Die  Sammlung  umfasste  öffentliche  und  Privatinschriften  von  Rom  und  vielen 
andern  Orten  (tum  publicorum  tum  privatorum  operum  epigrammata  intra  urbeni 
et  f&ris  quoque  multis  in  locis  conquisita)  und  ward  förmlich  publiciert  (in  parvum 
Volumen  coacta  litterarum  studiosis  legenda  tradidisti).  Auch  Coluccio  gedenkt 
ihrer  in  einem  Briefe  an  Poggius;  s.  Orell.  II  p.  377. 

5* 


()g  Epigraphische  Analekten  N.  13. 

29 1  cus  ^  von  Ancona,  welche  zehn  bis  zwanzig  Jahre  später  abgefasst  zu 
sein  scheint 2.  Beide  sind  in  ihrer  ursprünglichen  Gestalt  verloren,  wahr- 
scheinlich hauptsächlich  desshalb  weil  sie  in  die  folgenden  übergingen.. 
Was  Poggios  Sammlung  enthielt,  lässt  sich  nur  aus  den  Inschriften 
schliessen,  die  er  in  dem  Dialog  de  fortunae  varietate  urbis  anführt; 
merkwürdiger  Weise  schliesst  er  dort,  nachdem  er  sämmtliche  zu 
seiner  Zeit  noch  in  Rom  vorhandene  Triumphbogen  aufgezählt  hat,, 
mit  folgender  Notiz:  Legi  quoque  titulum  eins  arcus,  quem  devictis- 
ludaeis  et  Hierosolymis  deletis  Vespasiano  in  circo  maximo,  ubi  nunc 
horti  sunt,  gentilitas  dicavit.  Den  Bogen  selbst  sah  er  offenbar  nicht 
mehr;  es  fragt  sich,  wo  er  die  Inschrift  hernahm.  Dass  er  dieselbe- 
vom  Bogen  getrennt  gefunden,  ist  äusserst  unwahrscheinlich,  da  die- 
Inschriften  der  Triumphbogen  über  die  ganze  Fagade  hinlaufen  und 
die  Zerstörung  des  Bogens  nothwendig  die  des  Titels  mit  sich  bringt; 
auch  hätte  er  aus  der  Inschrift  selbst  keineswegs  schliessen  können, 
dass  sie  einem  Triumphbogen  angehört  habe.  Wenn  es  sonach 
höchst  wahrscheinlich  ist,  dass  er  die  Inschrift  in  einem  Manuscript 
und  nicht  auf  dem  Stein  las,  so  kommt  uns  schon  hier  die  Handschrift 
von  Einsiedeln  entgegen,  welche  n.  (XXIX)  eben  dieses  Epigramm  mit 
der  Ueberschrift  in  arcu  in  circo  maximo  enthält.  Wenn,  wie  man 
annehmen  darf,  uns  in  den  gleich  zu  erwähnenden  Sammlungen 
Poggios  Text  dieser  Inschrift  aufbewahrt  ist,  so  kommt  noch  hinzu, 
dass  dieser  genau  mit  dem  Text  des  Einsiedler  Manuscripts  stimmt  und 
selbst  offenbare  Fehler  mit  ihm  gemein  hat  (s.  unten  S.  82).  Bekannt- 
lich durchreiste  Poggio  die  Schweiz  und  forschte  in  den  Klöstern 
nach  Handschriften ;  es  ist  äusserst  wahrscheinlich,  dass  ihm  entweder 
das  Einsiedler  Exemplar  selbst  oder  ein  gleiches  etwa  in  Sanct 
Gallen^  in  die  Hände  fiel  und  dass  er  Einiges  daraus  abschrieb,  was- 
ihm  von  Interesse  war.  Wie  viel  er  daraus  copierte,  würde  nur  durch 
Wiederauffindung  seiner  Sammlung  sich  feststellen  lassen.   —  Was 

1)  (Diese  gräzisierende  Schreibung  seines  Vornamens  hat  der  vielgereiste- 
Anconitaner  zeitlebens  bevorzugt.) 

2)  Allerdings  sammelte  Kiriacus  schon  1424  römische  Inschriften  (Tira- 
boschi  storia  VI,  1,  p.  141  ed.  Modena  1776  (s.  jetzt  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1 
p.  357)),  allein  ich  glaube  Gründe  zu  haben  zu  der  Annahme,  dass  er  seine 
Sammlung  manches  Jahr  später  (er  starb  gegen  1457)  fortgesetzt  hat  (vergl.  de 
Rossi  p.  374.  —  Über  andere  Inschriftensammlungen  aus  den  Jahrhunderten 
zwischen  der  Karolinger-  und  der  eigentlichen  Renaissancezeit  s.  Henzen  C.  I.  L.. 
VI  1  p.  XV ff.;  de  Rossi  a.  a.  0.  p.  299 ff.) 

3)  (Seine  Vermutung,  daß  das  von  Poggio  nach  Italien  entführte  Heftchen 
mit  Inschrift  -  Kopien  aas  S.  Gallen  stammte,  hat  Mommsen  einige  Jahre  später 
(s.  Ges.  Sehr.  VII  504)  zu  erweisen  gesucht;  de  Rossi  inscr.  christ.  II  1  p.  13. 
(a.  E.)  zweifelt.) 


Epigraphische  Analekten  N.  13.  69 

die  Sammlung  des  Kiriacus  anlangt,  so  ist  der  Rom  betreffende 
Theil  zwar  verloren^,  aber  die  unter  dem  Namen  des  Michael 
Eerrarinus  oder  Regiensis  bekannte  ur^gedruckte  Sylloge,  von  der  ich 
•eine  Abschrift  besitze 2,  ist  allem  Anschein  nach,  so  weit  sie  Rom,  292 
den  Orient  und  Neapel  betrifft  im  Wesentlichen  nichts  als  ein  Auszug 
aus  Kiriacus  Papieren^.  Es  finden  sich  darin  nur  zwei  Inschriften, 
welche  aus  dem  Einsiedlensis  herrühren  können,  nämlich  die  eben 
erwähnte  vom  Titusbogen  im  Circus  und  das  die  Mühlen  am  Janiculus 
betreffende  Edict  (Eins.XLYIP;  Grut.  1114,  6;  Fabrett.  529,  382,  vgl. 
Preller  Region.  S.  215).  Dass  auch  letzteres  aus  dem  Eins,  herstammt, 
bestätigt  sich  dadurch,  dass  alle  Abweichungen  der  sonst  vor- 
kommenden Texte  auf  Schreibfehler  ungenauer  Handschriftencopisten, 
nicht  auf  eine  neue  Abschrift  vom  Original  hinführen;  dass  in  dem 
Satze  consueta  fraudihus  licentia  (quo  modo)  possit  amoveri^  wo  das 
unentbehrliche  quo  modo  im  Eins,  fehlt,  auch  die  spätem  Kopieen 
denselben  Fehler  zeigen;  dass  endlich  die  Ortsangabe  in  diesen  (in 
laniculo  ante  ecclesiam  S.  loannis  et  Pauli)  wörtlich  die  des  Eins, 
ist,  was  um  so  mehr  auffällt,  als  von  einer  Kirche  S.  Giovanni  e  Paolo 
in  Trastevere  in  den  mir  zugänglichen  Schriften  sich  gar  nichts 
weiter  findet  und  es  unzweifelhaft  feststeht,  dass  es  eine  solche  im 
15.  Jahrh.  überhaupt  nicht  gab^.     Dagegen  kann  nicht  eingewendet 


1)  (Über  Handschriften  mit  Auszügen  aus  den  römischen  Sammlungen  des 
'Cyriacus  s.  jetzt  de  Rossi  a.  a.  0.  S.  359,  Ziebarth  eph.  epigr.  IX  p.  189;  über 
•die  Aufnahme  dieser  Excerpte  in  neue  Sammlungen  Henzen  Monatsber.  d.  Berl. 
Akademie  1866  S.  758  ff.;  Ziebarth  a.  a.  0.  S.  191ff.  250  ff) 

2)  (Gemeint  ist  eine  Handschrift  der  Hamburger  Stadtbibliothek:  'Michaelis 
Regiensis  (d.  h.  des  Michael  Ferrarinus  aus  Keggio)  Inscriptiones\  die  aber  nur 
-eine  junge  Abschrift  der  Utrechter  Handschrift  dieses  Autors  ist;  vergl.  C.  1.  L. 
IX.  X  p.  XL  not.  1.  Die  Kopie  der  Hamburger  Handschrift,  die  Mommsen  sich 
für  die  Inscriptiones  Neapolitanae  hat  anfertigen  lassen  (s.  dort  praef.  p.  XIX 
Sp.  1),  befindet  sich  jetzt  im  Besitze  der  K.  Akademie  d.  Wissenschaften  zu  Berlin.) 

3)  Vgl.  auch  Burmanns  epist.  dedic.  vor  dem  1.  Bd.  der  Anthologie  p.  X, 
■dessen  angeblich  eigenhändiger  Kiriacus  indess  auch  nichts  andres  gewesen  ist  als 
•ein  etwas  älterer  Codex  von  Michaels  Sammlung.  (Es  war  der  ütrechter  Kodex. 
8.  A.  2;  Mommsen  inscr.  Neap.  p.  XIX  Sp.  1;  vgl.  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  394.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1  p.  XIII  n.  47,  p.  XXXIII  n.  34.) 

5)  Ein  Kloster  S.  Giovanni  e  Paolo,  dessen  Mönche  den  Dienst  in  der 
Peterskirche  mit  versehen,  kommt  in  Urkunden  aus  der  Zeit  Gregors  III.  vor: 
die  Lage  desselben  scheint  schon  Panvinius  nicht  gekannt  zu  haben.  S.  deus. 
in  Mai  spicil.  Rom.  IX  p.  2  2  und  die  Nachweisungen  Zacagnis  ebendaselbst 
p.  410.  411,  der  die  betreffende  Kirche  auf  dem  Janiculus  ebenfalls  nur,  aus 
unserm  Anonymus  anführt.  (In  der  Tat  scheint  die  Kirche  sonst  nicht  bekannt; 
•s.  Armellini  chiese  di  Roma  (1887)  S.  281.  Vermutung  über  ihre  Lage  bei 
Lanciani  Mon.  dei  Lincei  I  p.  481.) 


70  Epigraphische  Analekten  N.  13. 

werden,  dass  in  den  späteren  Copien  der  im  Eins,  vorhandene  Schlus» 
fehlt;  es  rührt  dies  daher,  dass  nach  den  Worten  illud  autem  im 
Eins,  eine  Corruptel  —  humapitatis  für  humanitas  —  folgt,  an  der 
der  Abschreiber  Anstoss  nahm  und  desshalb  abbrach  ^  Sonach  darf 
man  diese  zwei  bei  Kiriacus  vorfindlichen  Inschriften  auf  den  Ein- 
siedler Codex  und  zunächst  ohne  Zweifel  auf  die  Sammlung  von 
Poggio  zurückführen,  die  Kiriacus  natürlich  für  die  seinige  benutzte. 
—  Ueber  die  Sammlung  von  Marcanova  (vom  J.  1465)  lässt  sich 
ein  ausreichendes  Urtheil  nach  dem  daraus  einzeln  Publicierten  nicht 
lallen,  da  sie  im  Zusammenhang  mir  nicht  vorliegt 2;  wohl  aber  erkennt 
man,  dass  auch  auf  Marcanova  der  Einsiedler  Codex  eingewirkt  hat. 
293  So  fanden  sich  in  Marcanovas  Codex  das  eben  erwähnte  Edict  über 
die  Mühlen  (Grut.  1114,  6  Sirmond,  ex  Marcanova),  die  Inschrift  des. 
Macellum  derLivia  (Grut.1080, 10  Sirmond. exMarcanova)^,  wahrschein- 
lich auch  die  der  basis  Constantini  (Grut.  1 086,  5  ex  schedis  Sirmondi)  \ 
ferner  die  Inschrift  des  Ceionius  Rufius  Albinus  (de  Turre  mon.  vet.. 
Antii  p.  111,  Zeno  ex  Marcanova)^,  die  unzweifelhaft  sämmtlich  aus- 
dem  Einsiedlensis  herstammen.  —  Auf  eine  Reihe  anderer  Samm- 
lungen, deren  Entstehung  ins  Ende  des  15.  und  den  Anfang  des- 
16.  Jahrh.  fällt,  ist  die  von  Einsiedeln  dagegen  ohne  alle  Einwirkung 
geblieben.  Mit  Bestimmtheit  läs^t  sich  dies  behaupten  von  der 
römischen  Sammlung,  die  unter  dem  Namen  des  Apian  bekannt  ist%. 
so  wie  von  dem  in  Reinesius  Briefen  abgedruckten  piccar tischen 
Codex'';  wahrscheinlich  ist  es  von  den  Sammlungen  des  Jucundus^ 

1)  (Vielmehr  hat  offenbar  mit  diesen  Worten  der  Inschrift  n.  47  des  Ein- 
sidlensis  die  letzte  Seite  des  von  Poggio  nach  Italien  gebrachten  Heftchens- 
geendigt,  s.  de  Rossi  le  prime  raccolte  p.  111.) 

2)  (Über  Marcanovas  Sammlung  s.  de  Rossi  inscr.  ehr.  urb.  Rom.  II  1  p.  392;. 
Hiielsen  la  Roma  antica  di  Ciriaco  d'Ancona  (Rom  1907)  S.  1.  44);  speziell  über 
die  Einsiedlensia  oder  vielmehr  Poggiana  in  ihr  Henzen  Monatsber.  der  Berliner 
Akad.  1866  S.  235;  1868  S.  375.) 

3)  (Vgl.  S.  84  A.  3.)  4)  (S.  77  A.  6.)  5)  (S.  87.) 

6)  (Ursache  ist  die  absichtliche  Auslassung  der  bereits  in  der  speziell 
römischen  Sammlung  vom  J.  1521,  dem  sog.  Mazochi,  gedruckten  Inschriften. 
Romanas  editas  .  .  iam  pridem  .  .  et  )ws  habemiis,  sed  hie  non  animus  est  denuo- 
imprimere  .  .  .  .;  vix  dito  volumina  sitfßcerent,  si  simul  omnes  caniungei'e  constituisse- 
nuis,  heißt  es  in  der  Vorrede  des  Apianus.) 

7)  (Vergl.  jetzt  Ziebarth  eph.  ep.  IX  p.  240.) 

8)  (Auch  Jucundus  hat  die  Schv\reizer  Sammlung  durch  Vermittlung  Poggios- 
oder  seiner  Ausschreiber  gekannt  und  eine  Anzahl  Stücke  aus  ihr,  besonders  die^ 
Gruppe  Eins.  28.  29.  33.  35.  38— 44  in  seine  eigenen  Kollektaneen ,  getrennt  von 
andern  Abschriften,  cod.  Veron.  f.  152  ff.,  cod.  Magl.  f.  175.  176,  aufgenommen.. 
Vergl.  Henzen  Monatsber.  d.  Berl.  Akad.  1866  S.  240,  1868  S.  388;  Ziebarth  Eph. 
epigr.  9  p.  233  (Mitte).  248.  315.     Über  Jucundus  überhaupt  s.  jetzt,  nach  den. 


Epigraphische  Analekten  N.  13.  71 

den  alten  Manuscripten  die  Pighius  benutzte  und  anderen  mehr.  — 
In  grösserem  Umfang  als  bei  Poggio  und  seinen  von  ihm  abhängigen 
Nachfolgern  findet  sich  die  Einsiedler  Sammlung  benutzt  in  drei 
Sammlungen,  die  wohl  alle  erst  dem  Anfang  des  XYI.  Jahrhunderts 
angehören.  Die  erste  von  diesen  ist  der  von  Osann^  syll.  p.  502 — 519 
herausgegebene  E-iccardianus^,  in  dem  man  deutlich  zwei  Bestand- 
theile  erkennt:  die  erste  grössere  Hälfte  (n.  1  —  29)  scheint  im  Wesent- 
lichen auf  Kiriacus  zurückzugehen,  während  die  zweite  (n.  30 — 37) 
vollständig  dem  Eins,  entlehnt  ist  und  denselben  mit  grosser  Treue 
bis  auf  die  Ueberschriften  und  die  Schreibfehler,  ja  bis  auf  die  im 
Eins,  getilgten  und  im  Rice,  gleichfalls  als  cassiert  copierten  Worte 
(in  n.  30  des  Rice.)  wiedergiebt;  sogar  die  Ordnung  ist  dieselbe 
(R.30  =  E.YII;  R.31=E.XV;  R.32=-E.XVI;  R.  33  =  E.  XXIX; 
R.  34-36  =  E.  XXXV;  R.  37  =  E.  XXXYIIL)  und  ohne  Zweifel 
würde  dies  noch  deutlicher  hervortreten,  wenn  Osann  den  Codex  ganz 
hätte  abdrucken  und  nicht  von  einem  Theil  der  Inschriften  bloss  im 
Anhang  die  Varianten  mitgetheilt  hätte  ohne  ihre  Stellung  im  Codex 
anzugeben.  Dass  dieser  ganze  Abschnitt  geradeswegs  aus  dem  Eins.  294 
abgeschrieben  ist  (und  zwar  ist  von  allen  aus  demselben  geflossenen 
Abschriften  die  riccardische  die  beste  und  reinste),  ist  hier  so  evident, 
dass  es  müssig  wäre  dabei  zu  verweilen;  ich  will  nur  daran  erinnern, 
dass  hienach  die  iVutorität,  welche  dem  Rice,  noch  Becker  Top. 
S.  73.  316  gegenüber  dem  Eins,  beilegte,  völlig  verschwindet.  — 
Xicht  minder  evident  ist  der  Einfluss  des  Eins,  auf  die  mazochische 
Sammlung.  Theils  am  Schluss  der  Abschnitte  de  arcuhus  (6,  1.  2), 
de  foris  (9,  2),  de  aquaediictihus  (12, 1),  im  Abschnitt  de  thermis  (14, 1) 
und  sonst  bei  den  betreffenden  localen  Abschnitten,  z.  B.  bei  den 
capitolinischen  Inschriften  25,  7.  S.  9.  26,  l.  2.  3,  sonst  33,  1.  52,  3 
finden  sich  die  durch  den  Einsiedl.  allein  erhaltenen  Inschriften,  theils 
schon  im  Text  als  jetzt  nicht  mehr  vorhanden  bezeichnet,  theils  im 


verschiedenen  Funden  der  letzten  Jahre,  de  Rossi  inscr.  Christ.  II  1  p.  395;    Zie- 
barth  a.  a.  0.  p.  221  ff.) 

1)  Zu  der  seltsamen  Note  Osanns  S.  502,  wo  er  die  gelehrten  Reisenden 
auffordert  den  von  Sigonius  citierten  Über  epigrammatum  antiquae  urbis  „auro 
cedroqice  in  prhnis  dignum"  im  Staube  der  italienischen  Bibliotheken  aufzusuchen 
and  der  gelehrten  Welt  wiederzugeben,  bemerke  ich.  dass  Sigonius  den  Mazochi 
meint,  so  wie  der  liber  veter  um  inscriptionum  der  Apian  ist.  Ich  würde  dies  mit 
Stillschweigen  übergehen,  wenn  nicht  Becker  Top.  S.  73  A.  101  durch  Osann  ver- 
leitet worden  wäre  auch  nach  diesem  liber  epigrammatum  Nachforschungen  an- 
zustellen. 

2)  (Über  diese  Handschrift  s.  Benzen  Monatsber.  d.  Berl.Akad.  1866  S.  236; 
de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  392.) 


72  Epigraphische  Analekten  N.  13. 

Anhang  unter  denen  aufgeführt,  die  der  revidierende  Gelehrte  ^  nicht 
sah^.  Die  Texte  und  die  Ortsangaben  stimmen  genau  überein;  es 
findet  sich,  dass  bei  Maz.  25,  8.  9^  der  Schluss  einer  Inschrift  des  Eins, 
mit  dem  Anfang  der  im  Eins,  folgenden  falsch  verbunden  ist,  ja 
sogar  einzeln  trifft  man  auf  Spuren  der  Reihenfolge  des  Originals 
(Maz,  25,  7  =  E.  XXXYIII;  Maz.  25,  8  =  E.  XXXIX;  Maz.  25,  9  = 
E.  XL;  Maz.  26,  1  =  E.  XLI;  Maz.  26,  2  --  E.  XLII;  Maz.  26,  3  =  E. 
XLIII),  wo  der  Redacteur  der  mazochischen  Sammlung  nicht  durch 
das  von  ihm  gewählte  System  genöthigt  war  die  Ordnung  des  Eins, 
zu  verlassen.  —  Die  dritte  epigraphische  Sylloge,  auf  die  der  Eins, 
stark  eingewirkt  hat,  ist  nur  durch  die  Auszüge  bei  Gruter  bekannt: 
es  ist  der  von  Metellus  benutzte  Codex  des  Cardinais  von 
Carpi*.  Ich  finde  aus  diesem  sechs  Inschriften  angeführt  (Grut. 
172,  1,  Bogen  des  Gratian;  178,  6,  Inschrift  des  Tiberinus;  179,  1, 
der  Diocletiansthermen ;  237,8,  des  Tabularium;  260,  4,  Bogen  des 
M.  Aurel;  287,  1,  Bogen  desArcadius%  welche  nothwendig  aus  dem 
Einsiedler  herrühren  müssen,  in  jenem  Codex  aber  in  einer  merk- 
würdigen hauptsächlich  durch  falsche  Lücken  interpolierten  Gestalt 
erscheinen,  die  sehr  zu  beachten  ist,  weil  an  die  Nachweisung  einer 
295  so  alten  höchst  wahrscheinlich  vorligorischen  Fälschung  vielleicht 
künftig  noch  weitere  kritische  Resultate  sich  anknüpfen  werden^. 
Beispielsweise  stelle  ich  den  Einsiedler  und  den  carpensischen  Text 
der  Inschrift  der  Diocletiansthermen  einander  gegenüber,  da  bei 
dieser  nach  dem  S.  67  Bemerkten  die  Derivation  ausser  allem 
Zweifel  ist. 


1)  (Accursius;  s.  Henzen  Monatsber.  d.  Berl.  Akad.  1868  S.  408,  CLL. 
VI  1  p.  XLVI;  Mommsen  C.  I.  L.  IX  p.  397.) 

2)  Die  capitolinische  Serie  25,  7  fg.  erklärte  dieser  sogar  für  falsch,  offenbar 
weil  im  XVI.  Jahrh.  seit  Menschengedenken  Niemand  in  Rom  von  diesen 
Inschriften  etwas  wusste 

3)  (C.  I.  L.  VI  472.  1708.) 

4)  Er  wird  auch  wohl  bloss  unter  dem  Namen  der  schedae  MetelUanae 
citiert. 

5)  (C.  I.  L.  VI  1184.  773.  1130.  916.  1014.  1196.) 

6)  (Hier  war  Mommsen  ausnahmsweise  einmal  auf  falscher  Fährte.  Es  hat 
sich  später  herausgestellt,  daß  diese  Interpolationen  auf  einen  der  Korrespondenten 
Gruters  in  Rom,  Leonhard  Gutenstenius,  zurückgehen,  der  sich  das  eigentüm- 
liche Vergnügen  gemacht  hat,  Auszüge  aus  verschiedenen  ihm  in  Rom  zugäng- 
lichen Papieren,  besonders  aus  den  damals  bei  Horatius  dellaValle,  jetzt  im 
Vatikan  aufbewahrten  Papieren  des  Burgunders  Metellus  dem  Heidelberger 
Professor  in  verfälschter  Gestalt  zu  schicken;  s.  Mommsen  de  fide  Leonhardi 
Gutenstenii  (observat.  epigr.  III,  in  der  Eph.  ep.  I  p.  67—75,  weiter  unten  in 
diesem  Bande).) 


Epigraphische  Analekten  N.  13. 


73 


Eins. 
dd.       nn.       diocletianus 

et  maximianus 
mvicti    seniores    augusti 
patres  imperatorum 


thermas  felicis^  diocletia- 
ni  aug.  fratris  sui  nomi- 

ni  consecravit 
coemptis     aedificiis     pro 
tanti  operis   magnitudine 
omni       cultu      j)erfectas 
romanis  suis  dedicaverunt 


Carp. 

dd.  nn.  c.  aurel.  valer.   diocletianus 

et      m.     aurel.     valer.     ^naximianus 

invicti  seniores  augg. 

patres  impp. 


ei  caesarum 

tV    VUtiöö.    £>.   JJ 

£t    dd.     nn.    constantius 

dd.     nn.      fl.      valer.      constantius 

et  maximianus 

et  galer.  valer. 

invic.  aug. 

■et  severus   et  maximinus 

maximinus 

nöbilissimi             caesares 

nöbilissimi  caesares  f.  f.     ...     . 

thermas 


felices 
aedificiis 


diocletiano 


coeptas  aeaifici^s               p^o 

tanti  operis             magnitudine 

omni  cultu         iam         perfectas 

numini  eins           consecrarunt 


Wer  die  übrigen  vergleicht,  wird  sie  ähnlich  wenn  auch  nicht  so 
unverschämt  interpoliert  finden.  Es  versteht  sich  hiernach,  dass 
diesem  Codex  gar  keine  Autorität  zukommt,  üebrigens  ist  er  un- 
zweifelhaft älter  als  Mazochi;  ich  vermuthe  sogar,  dass  die  schon 
bei  Mazochi  sich  findende  Interpolation  einer  der  Einsiedler 
Inschriften  Grut.  237,  8  ^  aus  diesem  Codex  in  Mazochis  Buch  über- 
.^egangen  ist. 

Die  in  der  Handschrift  von  Einsiedeln  aufbewahrte  Sammlung 
von  Inschriften  ist  sonach  schon  von  den  Gelehrten,  die  sich  zuerst 
um  die  römischen  Inschriften  im  XY.  und  XYI.  Jahrhundert  wieder 
bekümmerten,  genutzt  worden,  und  dem  Anschein  nach  zu  zwei  ver- 
schiedenen Malen.  Zuerst  hat  Poggio  daraus  einige  ihm  besonders  296 
wichtig  erscheinende  Stücke  copiert,  und  es  ist  sehr  möglich,  dass 
die  Auffindung  jener  Sammlung  ihn  anregte  selbst  eine  ähnliche  ab- 
zufassen und  zu  publicieren,  und  damit  die  Reihe   der  Sammlungen 


1)  (Vergl.  S.  87  A.  8.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  916.  Gemeint  sind  die  Veränderungen  von  Bantium  in  Statius; 
Ton  Sedatum  Metronium  in  Sex.  Metrohius  usw.,  die  sich  bei  Mazochi  finden,  die 
^ber  auf  Jucundus  zurückgehen,  vgl.  C.  I.  L.  VI  1  p.  XXXII  n.  31.) 


74  *  Epigraphische  Analekten  N.  13.  14. 

lateinischer  Inschriften  wieder  zu  eröffnen.  Die  von  ihm  in  der 
Schweiz  excerpierten  Inschriften  pflanzten  sich  durch  die  folgenden 
Sammlungen  fort,  bis  nach  einer  Reihe  von  Jahren  abermals  und 
reichlicher,  wir  wissen  nicht  genau  wann  und  von  wem,  aus  jener 
Quelle  geschöpft  ward^.  Am  deutlichsten  liegt  die  Art  der  Ein- 
wirkung des  Einsiedlensis  auf  die  italienische  Epigraphik  im  Riccar- 
dianus  zu  Tage,  dessen  erste  Hälfte  unter  andern  auch  eine  der 
schon  seit  Poggio  aus  dem  Einsiedl.  bekannten  Inschriften  in  der  von- 
den  Abschreibern  ihr  gegebenen  Entstellung  enthält,  die  zweite  da- 
gegen aus  den  neuen  Excerpten  aus  dem  Einsiedl.  besteht.  —  Wir 
werden  in  den  folgenden  Nummern  der  Analekten  die  kritischen 
Resultate  dieses  jetzt  ermittelten  Verhältnisses  für  die  einzelnem 
wichtigeren  Inschriften  festzustellen  suchen. 

14. 
Die  bedeutendsten  Inschriften,  die  der  schweizer  Mönch  unsi 
aufbewahrt  hat,  sind  die  Titel  der  antiken  Gebäude,  welche  zu  seiner 
Zeit  noch  aufrecht  standen  und  in  den  wüsten  Jahrhunderten  des 
spätem  Mittelalters  verschwanden.  Dabei  ist  es  auffallend  und  gewiss, 
absichtlich,  dass  unter  allen  von  ihm  copierten  Inschriften  nicht  eine 
einzige  direct  an  das  Heidenthum  erinnert,  dass  keine  Grabschrift 
mit  DIS  •  MANIBVS  vorkommt,  keine  Tempelinschrift,  die  einer 
specifisch  heidnischen  Gottheit  gedächte  —  nur  personificierte- 
Tugenden,  wie  Concordia,  Libertas,  Pietas  oder  Widmungen  an  den 
Tiberinus  pater  fanden  Gnade  vor  den  Augen  des  frommen  Christen, 
dem  auch  die  Benennung  der  consecrierten  Kaiser  als  divi  entweder 
unklar  blieb  oder  unverfänglich  schien  2.  Ein  einziges  Mal  wird  in 
der  Wegebeschreibung  f.  77^^  das  templum  lovis  wohl  aus  Yersehen» 
297  genannt*.  Man  muss  dies  festhalten  um  die  Sammlung  richtig  zm 
beurtheilen  und  nicht  aus  dem  Nichtvorkommen  sacraler  Dedicationen 
voreilige  Schlüsse  auf  das  zu  machen,  was  der  Anonymus  sah  oder 
nicht  sah. 

Was  die  einzelnen  Inschriften  anbetrifft,  so  lassen  wir  die- 
christlichen,  selbst  diejenigen,  welche  der  Kaiserzeit  entweder  ange- 
hören oder  doch  anzugehören  den  Anspruch  machen,  wie  z.  B.  n.  YI 
in   arcu  S.  Petri: 


1)  Es  ist  namentlich  zweifelhaft,  ob  Marcanova  auch  schon  diese  zweiteni 
Excerpte  genutzt  hat. 

2)  (Vergl.  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  15.) 

3)  (Jordan  Top.  II  S.  656.) 

4)  („Vulgärname",    nach  Jordan  II  342,    der  templum   MarceUi,   templun^ 
Ravemmtum  usw.  vergleicht.) 


Epigraphische  Analekten  N.  14.  '  75 

Quod  cluce  te  mundus  surrexit  in  astra  triumphans , 
Haue  Constanünus  uictor  tibi  dedicat  aulam  ^ 
sämmtlich  bei  Seite  und  unterwerfen  nur  die  heidnischen  einer 
näheren  Betrachtung,  zunächst  um  die  kritische  Grundlage  für  eine 
jede  zu  ermitteln  und  die  Autorität  auf  der  sie  beruht  festzustellen, 
woran  einzelne  in  die  Sache  eingehende  Untersuchungen  sich  an- 
knüpfen werden,  wie  die  Natur  solcher  zwischen  Kritik  und  Exegese 
schwankender  Forschungen  und  die  Lässlichkeit  der  Form  es  eben 
mit  sich  bringt.  Eine  bestimmte  topographische  Ordnung  befolgt  der 
Eins,  im  Ganzen  nicht,  obwohl  man  im  Einzelnen  die  auf  demselben 
Gange  copierten  Inschriften  zusammengestellt  findet;  wir  werden  un» 
an  die  überHeferte  Ordnung  nicht  binden. 

Brückeninschriften  giebt  der  Anonymus  drei:  die  der  Anio- 
brücke  vor  der  Stadt  von  Justinian  und  Narses  (LH;  Grut.  161, 
1.  2),  die  von  Ponte  S.  Bartolomeo,  pons  superior  trans  Tiberim 
beim  Anon.  (XXIT;  Grut.  160,  4)  und  die  vom  pons  Aelius,  jetzt 
Ponte  S.  Angelo,  pons  S.  Petri  beim  Anon.  (III,  daraus  Fabrett. 
678,46.  Mur.  232,  5)2.  Die  beiden  ersten  sind  auch  sonst  oft  ab- 
geschrieben und  wohl  noch  heute  vorhanden,  die  dritte  kennen  wir 
nur  durch  den  Eins.  —  Von  Wegeinschriften  findet  sich  nur  die  jetzt 
im  Yatican  aufgestellte  vom  clivus  Martis  in  der  appischen  Strasse 
(XXYIII;  Grut.  152,  4,  vgl.  Becker  Top.  S.  5 12)  3. 

Die  wohlbekannten  Inschriften  der  Wasserleitungen,  der  Aqua 
Virgo,  damals  noch  an  ihrem  ursprünglichen  Platz  in  forma  Yirginis 
(IX;  Grut.  176,5),  und  der  Claudia  an  Porta  maggiore  (XVII — XIX; 
Grut.  176,1)*,  die  der  Anon.  noch  mit  dem  alten  richtigen  Namen 
Porta  Praenestina  nennt  (Becker  S.  600),  haben  kein  besonderes 
Interesse. 

Der  Obelisk  vom  Circus  des  Caligula,  dessen  Inschrift  der 
Anon.  (XXVII;  Grut.  228,  6)^  giebt,  ist  derselbe,  der  jetzt  vor  der 
Peterskirche  steht. 

An  der  Trajanssäule  (XIII:  Grut.  247,  4)^  dagegen  ist  der  Ano-  29S 
nymus  der  Einzige,  der  ihre  Inschrift  vollständig  sah  und  die  Worte 
TANTIS.  OPERIBVS  in  der  letzten  Zeile  beglaubigt;  TANTIS- VIRIBVS 


1)  (De  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  20  n.  6.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  1199  =  Dessau  832;  C.  I.  L.  VI  1175  =  Dessau  771;  C.  I.  L. 
VI  973.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  1270  =  Dessau  5386.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1252,  1256-1258  =  Dessau  205.  218.) 

5)  <C.  I.  L.  VI  882  =  Dessau  115.) 

6)  (C.  I.  L.  VI  960  =  Dessau  294.) 


76  Epigraphische  Analekten  N.  14. 

haben  die  auf  Kir.  Ancon.^  zurückgehenden  Sammlungen  (Mich.  Reg. 
p.  70.  Rice,  bei  Osann  p.  506.  Raph.  Yolaterran.  1.  XXIII  p.  831), 
die  Lücke  findet  sich  schon  bei  Poggio  de  fort.  var.  urb.  Rom. 
(Sallengre  thes.  I,  507);  Mazoch.  9.  (cf.  add.);  Apian.  269.  Dass 
TANTIS  •  OPERIBVS  die  richtige  Lesung  sei,  hat  Fabretti  col.  Trai. 
p.  52  aus  den  Spuren  des  Steins  nachgewiesen  und  schon  früher 
hatten  es  Tortelli  (orthograph.  um  1450  s.  v.  Roma)  und  der  ver- 
ständige Marliani  (urbis  Rom.  topogr.  1.  Y.  p.  93)  erkannt. 

Auf  dem  T  r  a j  a  n  s  f  o  r  u  m  copierte  der  Anonymus  drei  Inschriften 
ohne  sie  zu  trennen  2,  die  alle  Spätere  nur  aus  ihm  haben  und  dess- 
halb  als  eine  und  dieselbe  Inschrift  geben,  oft  noch  mit  andern  ver- 
mischt und  ohne  Angabe  oder  mit  falscher  Angabe  des  Fundortes 
(XIY;  Maz.  2,  1.  9,  2  =-  Grut.  10,  6.  Osann  p.  519.  Orelli  805).  Wie 
sklavisch  die  Späteren  vom  Einsiedl.  abhängen,  zeigt  die  Ueberschrift 
in  columna  Traiani  beim  Rice,  die  sich  daraus  erklärt,  dass  der 
Eins.  n.  XIII  in  col.  Traiani  lociert,  n.  XIY  item  ibidem.  Die  erste 
der  drei  verbundenen  Inschriften  (s.  p.  q.  R.  imp,  —  securos)  ^  bezieht 
sich  auf  den  Erlass  der  Steuerrückstände  durch  Hadrian  und  ist  von 
den  Spätem  verdorben,  hauptsächlich  weil  der  geringe  Irrthum  des 
'Etins.prius  im primus  sie  beirrte.  —  Die  folgenden  beiden  Inschriften*, 
in  denen  die  Gemahlin  Hadrians  Sabina  und  die  Mutter  Caracalla's 
Julia  Domna  matronis  etwas  dedicieren,  lassen  annehmen,  dass  auf 
dem  forum  Traianum  ein  conventus  matronarum  ebenso  wie  auf  dem 
Quirinal  (Becker  Top.  S.  589)  stattfand ;  nicht  richtig  denkt  Orelli  an 
•ein  Heiligthum  der  gallischen  Mütter. 

Yon  einem  Forum  auf  dem  Palatin  (XXIY;  Mur.  264,  8)^  ist 
allein  durch  den  Anon.  die  Inschrift  und  die  Kunde  erhalten.  Der 
Stein  war  gebrochen:  er  wird  so  zu  restituiren  sein. 

FORVM  •  POPVLO  •  ROMANO  •   SVO  dorn  dederunt 
DOM  INI  •  ET  .  PRINCIPES  •  NOSTRl  imppp.  auggg. 
VALENTINIANVS  •     ET  •     VALENS  •     ET  gratiamis 
CVRANTE  •  FLAVIO  •  EVPRAXTo  pr.  urh. 
V.Ö 
299  Eupraxius  war  Stadtpräfect  374;   s.  Gothofred  prosopogr.  C.  Th.  s. 
V.;  Tillemont  Y,  38.  67  ^ 

1)  (In  Wirklichkeit  auf  die  aus  dem  14.  Jahrhundert  stammende  sog. 
Signorilische  Sammlung ;  s.  Henzen  zu  C.  I.  L.  Yl  960.) 

2)  (Die  zweite  und  dritte,  s.  A.  4,  standen  wohl  auf  einem  Stein.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  967  =  Dessau  309.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  997.)  5)  (C.  I.  L.  VI  1177.) 
6)  (Seeck  bei  Pauly-Wissowa  VI  1237.) 


Epigraphische  Analekten  N.  14.  7T 

Das  Fragment  der  Inschrift  des  Septizonium  oder  Septodium^ 
{Septem  viae  beim  Anon.  öfters,  wahrscheinlich  nicht  von  sieben  über, 
sondern  von  sieben  neben  einander  gestellten  Bogen  benannt)  unter 
XXX,  das  in  den  Sammlungen  zu  fehlen  scheint  ^i 

IMP.  CAES.  DIVI.  M.  ANTONINI-  PII  •  GERM-  SARM-   FIL 

DI  VI.    COMMODI.    FRATER.    DIVI-    ANTONINI-    PII .    NEP 

DIVI .  HADRIANI .  PRONEP .  DIVI .  TRAIANI .  PARTH  .  ABNEP 

DIVI.  NERVAE 

und  verschieden  ist  von  dem  noch  im  16.  Jahrhundert  vorhandene» 
(Mazoch.  29.  Marlian.  p.68.  Grut.  185,5)^,  beweist,  dass  der  Anonymus- 
diesen  Bau  noch  im  Wesentlichen  erhalten  sah. 

Von  Interesse  sind  die  Inschriften,  die  der  Anonymus  auf  dem 
Forum  und  am  Clivus  Capitolinus  sah.  Er  beginnt  mit  der  nur 
durch  ihn  erhaltenen  Inschrift  in  hasi  Constantini  (XXXIII)*,  ohne 
Zweifel  die  Basis  des  equus  Constantini,  den  er  in  seiner  Beschreibung  ^ 
anführt  und  die  Not.  in  reg.  VIII  nennt  (Abhandlungen  der  Sachs. 
Ges.  Bd.  II  S.  602*5;  Preller  Region.  S.  142)  und  der  der  Inschrift 
zufolge  im  J.  334  dediciert  ward.  Durch  reines  Missverständniss 
haben  die  Ausschreiber "^  des  Anon.  (Rice.  p.  519.  Maz.  33  =  Grut. 
100,  6.  Grut.  1086,  5  ex  sched.  Sirmondi)  die  Inschrift  in  hasilica 
(aus  hasi!)  Constantini  oder  in  hasilica  Lateranensi  (die  häufig  bei 
den  Aelteren  hasilica  Constantiniana  heisst)  placiert  und  sie  häufig 
mit  der  Inschrift  des  Concordientempels,  die  beim  Eins,  später  folgt, 
zusammengeworfen,  was  bei  den  Topographen  (Fea  in  der  Uebers. 
von  Winckelmann  III,  298.  Becker  Top.  S.  362)  zum  Theil  sehr  arge 
Irrthümer  veranlasst  hat.  —  Es  folgen  nach  der  Inschrift  des 
Severusbogens  (XXXIV;  Grut.  265,  1)^  die  Inschriften  der  Tempel 
am   Clivus   Capitolinus  (XXXY;  Mur.  455,  4.   Orell.  4891— 4)  V 


1)  (Septizodium.  Diesen  Namen  erklärt  E.  Maaß  die  Tagesgötter  (Berl.  1902) 
S.  106  ff.  für  den  richtigen.  Hierüber,  sowie  über  das  Bauwerk  selbst,  s.  jetzt 
(Jordan-)  Huelsen  Topogr.  d.  Stadt  Rom  18  S.  100  ff.  und  S.XX;  Petersen  Rom. 
Mitt.  1910  S.  68ff.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  1032  a.) 
8)  (C.  I.  L.  VI  1032  b.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1141;  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  25.  35.) 

5)  (Jordan  Top.  II  S.  692/3.) 

6)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  VII  S.  559  A.  ***.) 

7)  (Poggio,  vergl.  C.  I.  L.  VI  1  p.  XXXI  n.  21.) 

8)  (C.  I.  L.  VI  1088  =  Dessau  425.) 

9)  (C.  I.  L.  VI  987.  938.  89;  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  26,  37—39  (Dessau 
3326.  255.  3781).) 


78  Epigraphische  Analekten  N.  14. 

ohne  Absätze  geschrieben  mit  der  gemeinsamen  Ueberschrift  in  Capi- 
tolio.  Mit  willkürlicher  Trennung  sind  sie  aus  dem  Eins,  übergegangen 
in  den  Riccard.  n.  34 — 36  p.  5 IS.  519  Osann;  nur  die  Unkenntniss 
des  Verhältnisses ,  in  dem  der  Rice,  zum  Eins,  als  Abschrift  zum 
300  Original  steht,  konnte  dies  den  neuesten  Topographen  (Becker  S.  310) 
von  irgend  welchem  Gewicht  erscheinen  lassen.  Die  richtige  Ab- 
theilung des  einsiedler  Textes  hat  Preller  Regionen  S.  146  gegeben^: 

senatiis  popuhisq.  romanus  incendio  consumpttim  resfUtiit  \\  dito 
vesxmsiano  augusfo  s.  p.  q.  r.  ||  im2)p)'  caess.  severus  et  antonimis  pii 
felic.  atig.  restitiierunt  \\  s.  p.  q.  r.  aedem  concordiae  vetiistate  collapsam 
in  meliorem  fadem  opere  et  ctdtii  splendidiore  restitiierunt 

und  möchte  dabei  noch  daran  zu  erinnern  sein,  dass  der  Anon.  keine 
Inschrift  aufnahm,  die  heidnische  Gottheiten  nannte,  also  die  Haupt- 
inschrift des  Saturnustempel  vielleicht  bloss  weggelassen  hat-.  — 
Uebrigens  ist  von  diesen  vier^  Inschriften  die  erste  noch  jetzt  er- 
halten und  von  der  dritten  ein  geringer  Rest;  mehr  als  wir  jetzt 
lesen  sah  schon  Kiriacus  nicht  (Mich.  Reg.  p.  72.  Apian.  p.  294)  *. 
Die  zweite  und  vierte  kennen  wir  nur  durch  den  Anonymus.  In 
der  mazochischen  Sammlung  findet  sich  bloss  die  vierte  (33  =  Mar- 
liani  p.  28  =  Grut.  100,  6)  verbunden  mit  der  Inschrift  des  equns 
Constantini. 

Es  folgen  die  Inschriften  der  drei  Bogen  des  Constantin 
(XXXVI;  Grut.  282,  2),  Titus  (XXXYII;  Grut.  244,  3)  und  Marc 
Aurel  (XXXYIII;  Rice.  n.  37,  Maz.  p.  25,  Grut.  260,  4  e  Maz.  et 
Metelli  schedis)^  Letzterer  ist  allein  durch  den  Anon.  bekannt;  da 
dieser  hier  offenbar  die  Triumphbogen  dieser  Gegend  zusammenstellt, 


1)  (Die  Inschriften  haben  bekanntlich  die  Benennung  der  Tempel  am  Clivus 
Capitolinus  ermöglicht;  s.  z.B.  Bormann  Epht  ep.  I  p.  118;  Henzen  zu  CLL. 
VI  938;  Jordan  Top.  I  2  S.  192  ff.  411  A.  128.) 

2)  (Mommsen  scheint  demnach  damals  (mit  Bunsen,  Beschr.  d.  Stadt  Rom 
IIS.  54)  der  Ansicht  gewesen  zu  sein  oder  es  wenigstens  für  möglich  gehalten 
•zu  haben,  daß  die  acht  Säulen  mit  der  erhaltenen  Inschrift  dem  Opisthodomus 
des  Saturntempels  angehörten  und  die  Hauptinschrift  auf  der  der  via  sacra 
abgewandten  Seite  gestanden  hat.  Diese  Ansicht  ist  längst  widerlegt  (Jordan 
Herm.  4,  260,  Topogr.  II  S.  483)  und  jetzt  wohl  allgemein  aufgegeben  (s.  z.  B. 
Richter  Topogr.  2.  Aufl.  S.  80).) 

3)  (Die  zweite  und  dritte  standen  auf  demselben  Gebälk.) 

4)  (Den  Rest  der  dritten  hat  auch  Cyriacus  nicht  beachtet  oder  doch  nicht 
in  seine  Sammlungen  aufgenommen.) 

5)  (C.  I.  L.  VI  1139.  945.  1014.  Daß  diese  letzte  Inschrift  auf  einem  Böge» 
gestanden  hat,  ist  nicht  bezeugt.) 


Epigraphische  Analekten  N.  14.  79 

kann  man  nicht  mit  Becker  S.  414  aus  der  Stellung  desselben  auf 
seinen  Platz  schliessen. 

Ibidem y  d.  h.  in  Capitolio,  sah  der  Anon.  folgende  Inschrift 
<XXXIX) 

lihertati     ab     imp.     nerva     calari     mig.     anno     ah     tirhe     condita 

DCCCXXXXII.  XXIIII,  oci  restitu  s.  p.  q.  r. 
-welche   mit   geringen  Abweichungen  bei  Maz.  25    (nur   ist  hier   der 
Schluss  s. }}.  q.  r.  mit  der  im  Anon.   folgenden  Inschrift  Grut.  38 7,  3 
falsch  verbunden  worden)  und  willkürlich  emendiert  Grut.  246, 1  steht. 
:ßie  ist  also  zu  restituieren^: 

j  LIBERTATI  •  AB  •  IMP  •  NERVA  •  CAesARe  •  AVG  •  ANNO  •  AB  • 
JVRBE.     CONDITA.     DCCCXXXXIIX  •     XIIII  •     k-     OCt-      RESTITV/^e 

S  .  P.  Q.  R 
Am  18.  Sept.  848  (nach  der  catonischen  Aera),  96  n.  Chr.  wurde 
Nerva  Kaiser.  Was  Plinius  ep.  IX,  13,  4  sagt:  primis  diehus  redditae  301 
libertatis  und  Tacitus  Agric.  3 :  Nerva  Caesar  res  oUm  dissociabiles 
miscuit,  principatum  ac  lihertatem,  erhält  durch  die  Dedication  eines 
Tempels  der  Libertas  restituta  auf  dem  Capitol  seine  bestimmtere 
Beziehung.  Wahrscheinlich  zu  demselben  Tempel,  wenn  auch  nicht  zu 
derselben  Inschrift,  gehört  das  bei  der  Kirche  S.  Martina  gefundene 
Fragment  Grut.  99,  11  2: 

?ENATVS  •  POPVLVSQVE  •  R 
LIBERTATI  \ 

Mit  dem  viel  älteren  atrium  Libertatis  bei  Palazzo  di  Yenezia 
(Becker  S.  458.  625)  dürfte  dieser  Tempel  der  von  Nerva  erneuerten 
Freiheit  nichts  gemein  haben,  obwohl  auch  von  diesem  Atrium  eine 
Inschrift  auf  dem  Forum  in  S.  Adriano  gefunden  worden  ist  (Don. 
II,  44)  3. 

Ebenfalls  in  der  Gegend  des  Capitols  sah  der  Anonymus  das 
Heiligthum  der  Pietas,  das  bei  der  schweren  Krankheit  der 
Livia  im  J.  22  n.  Chr.  vom  Senate  gelobt  und  vom  Kaiser  Claudius 
43  n.  Chr.  errichtet  ward  (XLI;  daraus  corrupt  Mazoch.  26)*.  Die 
Irrungen  in  den  Zahlen,  welche  Orelli  n.  1825  zu  schaffen  machten, 
berichtigt  die  Handschrift  von  Einsiedeln;  ob  sie  aber  für  diese  In- 
r^chrift  die  einzige  Quelle  ist,  ist  zweifelhaft.     Grut.  101,  1  giebt  sie 


1)  (C.  I.  L.  VI  472.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  470.) 

3)  (S.  jetzt  Ges.  Sehr.  V  61;  Hülsen  Rom.  Mitth.  1889,  240  f.;  die  Inschrift 
<:.  I.  L.  VI  1794  (Dessau  825).) 

4)  (C.  I.  L.  VI  562.) 


80  Epigraphische  Analekten  N.  14. 

aus  den  Sammlungen  von  Jucundus  (der  sie  gesehen  haben  soll)  ^  und 
Pighius^,  und  da  auf  beide  der  Eins,  nicht  eingewirkt  zu  haben 
scheint,  auch  die  Ortsangabe  bei  Grut.  zwar  aus  Maz.  entlehnt  sein 
könnte,  nicht  aber  der  Zusatz  m  marmore  quadrato,  so  dürfte  dieser 
Stein  wirklich  noch  im  XV.  Jahrhundert  abgeschrieben  worden  sein. 
—  Der  Ort  wo  dieser  Altar  stand,  ist  nicht  bekannt ;  vielleicht  beim 
Theater  des  Marcellus,  wo  sich  andre  Heiligthümer  der  Pietas  finden 
(Becker  S.  603).  —  Ob  die  folgende  Inschrift  (XLII^;  daraus  Mazoch. 
26;  bei  Grut.  387,  3  falsch  verbunden  mit  einer  andern  Inschrift 
des  Einsiedl.  n.  XL):  locus  adsignatus  ab  Nigro  et  Cosconiano  cur, 
operum  puhlicorum  (vgl.  Orell.  1506*)  auf  das  Sacrarium  der  Pietas- 
geht,  oder  auf  ein  anderes,  dessen  Hauptinschrift  vielleicht  dem 
christlichen  Abschreiber  Anstoss  gab,  ist  nicht  zu  entscheiden. 

Die  letzte  Inschrift,   die  unser  Gewährsmann    in   Capitolio   ab- 
schrieb (XLIII)  wird  folgendermassen  herzustellen  sein^: 

302  TI-      CLAVDIVS-    DRYSI-      F-      CAESAR.      AVG 

GERMANICVS-  PONTIF-  MAX 

TRIB.    POTEST.    V-  COS-   III  •  DESIG  •  IUI-   TMP-   X-  P-  P 

EX.  S-  C 

per  C  .  CALPETANVM  •  RANTIVM  •  SEDATVM  •  METRONIVM  ^ 

M  .  FETRONIVM  •  LVRCONEM 

T  .     SATRIVM  •     DECIANVM 

CVRATORES  •       TABVLARIORVM  •       PVBLICORVM 

FAC.    CVR 

wobei  nur  Z.  5  IUI,  wie  der  Eins,  liest,  in  PER  verändert  ist"^.  Die^ 
älteren  Sammler,  die  den  Eins,  benutzten,  stiessen  natürlich  hier 
gleichfalls  an,  änderten  aber  in  arbiträrer  Weise  (etwa  der  Urheber 
des  codex  Carpensis?  s.  S.  72),  indem  sie  IUI  ausstrichen  und  den 
Accusativ  in  den  Nominativ  umschrieben;  so  Mazochi  26,  Marliani 
p.  26,   Boissard  III  tab.  96,  Grut.  237,  8  ex  Maz.  et  Metelli  schedis, 


1)  ('Describebat  Metellus  e  lucundi  schedis,  qui  vidit';  aber  das  geht  auf 
Gutenstenius  (S.  72  A.  4)  zurück.  Auch  Pighius  hat  die  Inschrift  aus  Jucundus, 
dieser  benutzte  die  Sammlung  Poggios.  Vergl.  C.  I.  L.  VI  1  p.  XXXII  n.  29;. 
Ziebarth  Eph.  ep.  9  p.  248  (29).) 

2)  (S.  A.  1.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  1472.) 

4)  (Fälschung  des  Gutenstenius:  C.  I.  L.  VI  5,  8240*.) 

5)  (C.  I.  L.  VI  916  =  31201 ;  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  27  n.  47.) 

6)  (Wohl  Dittographie  für  das  folgende  M.  PETRONIVM,  s.  C.  I.  L.  a.  a.  0.) 

7)  (Über  eine  andere  von  Mommsen  vorgeschlagene,  später  aber  mit  Recht- 
aufgegebene  Veränderung  im  Text  dieser  Inschrift  s.  Ges.  Sehr.  III  310  mit  A.*.). 


Epigraphische  Analekten  N.  14.  81 

Mur.  685,  1  ^  Dabei  wurden  denn  auch  die  Namen  corrumpiert  und 
interpoliert:  C.  Calpetanus  Status  Sex.  Metrorius  (oder  Metrohius) 
M.  Perpenna  Lurco  T.  Satrius  (oder  Sartius)  Decianus.  Dass  man 
den  C.  Calpetanus  Rantius  in  Statius  veränderte,  beruht  auf  den  be- 
kannten Inschriften  Grut.  1 97,  3.  200,  6  2,  wo  ein  Magistrat  dieses 
Namens  unter  Tiberius  vorkommt.  Man  that  aber  Unrecht  daran, 
wie  der  curator  alvei  Tiheris  im  J.  73  und  Legat  von  Lusitanien  79. 
80  n.  Chr.  C.  Calpetanus  Rantius  Quirinalis  Yalerius  Festus  (Grut. 
197,  4.  245,  2.  Mur.  2007,  5.  2012,  7)^  darthut;  vermuthlich  ein  Sohn 
unseres  cur.  tob.  puhl.  unter  Claudius.  M.  Petronius  Lurco  könnte 
der  Sohn  des  Präfecten  von  Aegypten  P.  Petronius  M.  f.  Honoratus 
(Reines.  YI,  123)*  sein^  —  Die  curatores  tabulariorum  publicorum, 
eine  senatorische  Commission  wie  die  curatores  riparum  et  alvei 
Tiber is  (Grut.  197,  3^.  Dio  57,  14)''  und  die  curatores  locorum  publi- 
corum iudicandorum  (Fahre tti  656,  482  =  Grut.  200,  5;  Grut.  200,  6)« 
werden  äusserst  selten  erwähnt^;  ich  finde  sie  nur  wieder  bei  Orelli  303 
3128*^,  wo  C.  Ummidius  Quadratus,  der  unter  Tiberius,  Claudius  und 
Nero  thätig  war,  curat,  tabular.  publicar.  heisst.  Es  ist  nichts  im 
Wege,  dass  er  diesen  Posten  auch  unter  Claudius  bekleidet  haben 
könne.  —  Wahrscheinlich  befand  sich  jene  Inschrift  am  Tabularium 
selbst  und  bezog  sich  auf  den  Umbau  des  Archivs  und  die  neue 
Ordnung  der  Urkunden,    w^elche   damals  stattgefunden  haben  muss. 

1)  Bei  Marliani  1.  c.  und  nach  ihm  bei  späteren  Topographen  so  wie  bei 
dem  ganz  unzuverlässigen  ßoissard  findet  sich  die  zweite  Hälfte  der  Inschrift 
von  der  ersten  getrennt,  ohne  Zweifel  bloss  nach  einer  sehr  nahe  liegenden 
Vermuthung.  Bei  Murat.  1.  c.  wird  diese  zweite  Hälfte  sogar  als  eine  besondere 
von  Bocchi  in  Venedig  gesehene  Inschrift  angegeben,  was  schlechterdings  auf 
Irrthum  oder  Fälschung  beruhen  muss;  denn  Muratori  giebt  nichts  als  den 
mazochischen  Text  mit  dessen  Druckfehlern  METRORIYS  und  SARTIVS.  (Nach 
dem  C.  I.  L.  YI  31201  angeführten  Zeugnis  des  Franzosen  Seguier  handelt  es 
sich  um  eine  moderne  Kopie  auf  Marmor,  die  einem  venetianischen  Sammler 
verkauft  worden  war.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  1237.  1266  (=  Dessau  5925.  5939).) 

3)  (C.  I.  L.  II  2477.  V  531.  VI  1238  (=  Dessau  254.  989.  5927).) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1625b  (=  Dessau  1340).) 

5)  (Die  Vermutung  ist  ungegründet;  M.  (nicht  P.)  Petronius  Honoratus 
lebte  unter  Antoninus  Pius,  U.  B.  M.  265.) 

6)  (C.  I.  L.  YI  1237  (=  Dessau  5925).) 

7)  (Yergl.  Mommsen  Staatsrecht  II  ^  S.  1047.) 

8)  (C.  I.  L.  YI  1267a   1266  (vgl.  Dessau  5939.  5940).) 

9)  (Yergl.  Staatsr.  II  ^  S.  558.) 

10)  (C.  I.  L.  X  5182  =  Dessau  972.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIIT.  6 


82  Epigraphische  Analekteu  N.  14. 

Nach  der  Inschrift  wurde  der  Bau  im  Anfang  des  J.  46  n.  Chr.  be- 
endigt; die  Geschichtschreiber  gedenken  seiner  nicht. 

Ausser  den  vier  Ehrenbogen  auf  dem  Capitol  ^  sah  unser  Bericht- 
erstatter noch  zwei  andere,  die  beide  jetzt  nicht  mehr  vorhanden 
sind.  Der  ältere  ist  ein  zweiter  Bogen  des  Titus  (XXIX),  der 
im  J.  81  vom  römischen  Senat  im  Circus  maximus  zur  Erinnerung 
an  die  Einnahme  Jerusalems  errichtet  ward  2.  Mit  Unrecht  haben 
Scaliger  und  Orelli  759  die  Inschrift  für  falsch  erklärt:  sie  geht  weit 
über  die  Zeit  der  epigraphischen  Betrügereien  zurück  und  erregt  in 
keiner  Hinsicht  gegründeten  Anstoss.  Vielfach  ist  sie  bei  den  Spätem 
copiert:  Mich.  Reg.  p.  68:  Rice.  n.  33  p.  518  Osann:  Mazochi  26; 
Marliani  p.  47^;  Boissard  III  t.  116;  Grut.  244.  6  ex  Panvinio.  Dass 
alle  diese  Abschriften  auf  den  Einsiedler  Mönch  zurückgehen,  beweist 
die  Gleichförmigkeit  der  unzweifelhaft  corrupten  Worte:  praeceptis 
patriae  consiliisq.  et  aiispiciis,  wo  erst  Panvinius  patriae  in  patris 
änderte.  —  Schwieriger  ist  es,  über  den  Bogen  des  Arcadius 
Honorius  und  Theodosius  aufs  Reine  zu  kommen  (YII;  Orell. 
1135)*.  Die  Aufschrift  wird  folgendermassen  zu  constituieren  sein: 
IMPPP-  CLEMENTISSIMIS-  FELICISSIMIS  •  ^  TOTO-  ORBE  .  VICTORIBVS. 
DDD.  Nww.6  II  ARCADTO-'^  HONORIO  • '^  THEODOSIO  •  AVGGpr  •  »  AD- 
PERENNE .  IwDIClVM -9  TRIVMPHOmm  ^^  \\  QVO  -^^  GETARVM  •  NATIONEM  • 
304  IN-  OMNE.  AEVVM-  DOCVERE  •  EXTIw^wP^  jj  aRCVM  •  SIMVLACRIS  • 
EORVM-  TROPHAEISQ-  DEC0RA^^^mi3  !|  S-  P-  Q-  R-  TOTIVS  •  OPERIS- 
SPLENDORE  d.  d.'^^ 

1)  (Richtiger:  den  drei  Ehrenbogen  am  Forum.) 

2)  (C.  I.  L.  YI  944  (=  Dessau  264).) 

3)  in  Circo  nostris  femporibiis  effosmm,  sagt  dieser;  allein  der  Augenschein 
zeigt,  dass  er  bloss  den  Mazochi  mit  Druckfehlern  und  Ortsangabe  ausschrieb. 

4)  (C.  I.  L.  VI  1196  (=  Dessau  798).)  5)  ET  fügt  Maz.  hinzu. 

6)  D-  D.  D-  NIS  (vielmehr  DDDNNIS)  Eins..   D-  D-  D-  N-  N-  N-  S-  Maz. 
(Juc),  D-D-D-NN-N-  Rice. 

7)  ET  fügt  Maz.  (Juc.)  hinzu. 

8)  AVGGG-  Rice.  Maz.  (Juc.)  (so  auch  Eins.) 

9)  IVDICIVM  Eins.  Maz.,  INDICIVM  Rice.  Mur.  (so  auch  Eins.) 

10)  TRIVMPHORVM  Maz.  (Juc.)  (nicht  Rice.) 

11)  QVI  Maz.  (Juc),  QVOD  Rice,  wohl  richtig.  {quod  hat  auch  der 
Einsidlensis,  aber  verändert  in  quo.  de  Rossi  inscr.  christ.  II  1  p.  20.) 

12)  DOM  CERE  EXTI  (nicht  EATI)  Eins,  (nach  Hänel;  DOM-  EXTR  nach 
Mab.);  die  letzten  acht  Buchstaben  sind  durchstrichen.  (S.  jetzt  die  Abbildung 
bei  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  Taf.  (1)  mit  den  Bemerkungen  p.  20.  465.)  DOCERE  • 
EXTI  Rice.  DOCVERE-  EXTINGVI  Maz.  (Juc;  vergl.  S.  83  A.  3.) 

*  *    18)  TROPOEISQVE  •  DECORAT  Maz. 

14)  ET.  TOTIVS.  OPERIS.  SPLENDORE-  PERFEC  •  S-  P-  Q-  R  Maz. 
(aehnlich  Juc.) 


Epigraphisclie  Aiialekten  N.  14.  83 

Die  Inschrift  die  sich  auf  Stilichos  Sieg  über  Radagaisus  im  J.  405 
bezieht  (Tillemont  Y,  p.  542),  findet  sich  wieder  bei  Maz.  6.  Rice. 
XXX.  Grut.  287,  1  (e  cod.  card.  Carpensis  Metellus).  Mur.  466,  1 
(e  schedis  Älberti  LoUii  Ferrariensis) .  Die  Ueberschrift  beim  Eins,  ist 
in  arcu  intus  Uomae:  daher  Maz.  in  armi  quodam  qui  nunc  non  extat, 
<jrut.  Mur.  bloss  Bomae.  Schon  dies  spricht  sehr  dafür,  daß  unsere 
Texte  auch  hier  alle  auf  dem  Eins,  beruhen^,  und  bei  dem  grute- 
rischen,  der  aus  dem  durch  Auslassung  des  nicht  Verstandenen  in 
Lücken  und  sonst  interpolierten  codex  Carpensis  ^  entnommen  ist,  und  ' 
<lem  muratorischen,  der  geradeswegs  aus  Mabillon  abgeschrieben  zu 
sein  scheint,  leidet  dies  keinen  Zweifel.  Auch  bei  Mazochi  würde 
man  um  so  mehr  dasselbe  festhalten,  als  die  Inschrift  am  Ende  des 
Abschnittes  de  arcuhus  nach  einer  andern  unzweifelhaft  dem  Eins, 
entlehnten  sich  findet,  wenn  es  nicht  bedenklich  w^äre  anzunehmen, 
-dass  ein  Corrector  des  Mittelalters  in  der  halb  ausgestrichenen 
Oorruptel  des  Eins,  das  unzweifelhaft  richtige  docuere  extingui  erkannt 
hätte.  Man  hat  die  Wahl  entweder  anzunehmen,  dass  Mazochis 
•Gewährsmann  den  Eins,  besser  zu  lesen  verstand  als  die  Neueren, 
oder  ihn  richtig  verbesserte^;  oder  aber  dass  die  Handschrift,  aus 
der  die  Italiener  des  XVI.  Jahrhunderts  die  Inschriften  unsres  Unbe- 
kannten entlehnten,  nicht  die  Einsiedler  Abschrift,  sondern  irgend  eine 
andere  ihr  ähnliche  war,  die  hier  das  Richtige  gehabt  hat  (s.  S.  67). 

Die  Inschriften  vom  Grabmal  des  Kaisergeschlechts  der  Aelier  sind 
I)ekanntlich  von  unserm  Berichterstatter  grossentheils  allein  erhalten. 
Von  den  uns  bekannten  zwölf  Inschriften  dieses  Mausoleums  hat  der 
Anonymus  elf  abgeschrieben;  es  fehlt  ihm  nur  die  Hauptinschrift  (1): 

1)  die  Grabschrift  Hadrians,  die  durch  Maz.  12.  Apian.  198. 
■Grut.  252,  7  und  sonst  erhalten  ist  *.  Poggio  sah  sie  noch  {de  variet.  305 
fort  Urb.,  in  Sallengre  thes.  I.  p.  507),  Smetius  nicht  mehr.  Ich  gebe 
:sie  hier  nach  der  Abschrift  in  dem  codex  Rigazzianus  der  öffentlichen 
Bibliothek  von  Rimini,  die  von  den  auf  uns  gekommenen  bei  weitem 
die  genaueste  ist^: 


1)  (Durch  Vermittlung  Poggios  oder  Cyriacus',  s.  C.  I.  L.  VI  1  p.  XXIX,  2: 
Xiebarth  Eph.  ep.  9  p.  248,  2.) 

2)  (Vergl.  S.  72.) 

3)  (Die  keineswegs  unbedingt  sichere  Verbesserung  des  überlieferten 
4ocere  exti  in  docuere  extingui  rührt  von  Jucundus  her,  dessen  Sammlung  für 
•den  Mazochischen  Druck  benutzt  worden  ist.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  984  (=  Dessau  322).    Vergl.  C.  I.  L.  VI  1  p.  XXXV  n.  48.) 

5)  (Es  ist  dies  der  keineswegs  genaue  Text  der  sog.  Signorilischen  Samm- 
lung, s.  C.  I.  L.  VI  1  p.  XXII,  33;  fast  fehlerlos  und  vollständig  ist  die  Abschrift 
^es  Cyriacus  in  einer  Handschrift  in  Parma,  s.  C.  I.  L.  VI  984.) 

6* 


g4  Epigraphische  Analekten  N.  14. 

IMP-CAES-DIVI-   TRAIANI.PARTHICI.  F 

DIVI-    NERVAE-     NEPOTI 
TRAIANO  h  a  dr  ia  no  AVG 

PONT  •  MAX  .  TRIB  •  POT  •  XXTl  •  ^  IMP  •  ll  •  COS  •  ÜT.  P .  P 

ET.     D'  I  V  A  E  .     S  A  B  I  N  A  E 
IMP.     CA  Es.      T-      AELIVS-      HADRIANVS 
ANTONI  NVS.      AVG-      PIVS.      PONT-      MAX 
TRIB  .  POT  .  II  •  COS.  DESIGN  •  III  •  P  •  P 
PARENTIBVS  •  SVIS 

Dagegen  finden  sich  bei  ihm  die  Grabschriften  2 — 12: 

2)    von  Antoninus   Pius    (Eins.  LIX;    Yolat.  1.  23   p.  834;    Grut 
257,  4  ex  Fanv.y.     Ich  gebe  sie  hier  nach  dem  Codex  Rigazzi: 

IMP.    CAES-     TITO-     AELIO 
HADRIANO  •  ANTONINO 

AVG.    PIO-   PONT.  MAX 


TRIB-   POT.   XXIIll.   IMP-II 
COS.  iTT-  P.  P 

3)  von  Antonins  Gemahlin,  der  älteren  Faustina,  nur  durch  den 
Eins.  LX  (Orell.  851)  bekannt  3. 

4)  von  M.  Aurelius  Fulvus  Antoninus 

(Eins.  LXI.  Orell.  852), 

5)  von  M.  Galerius  Aurel.  Antoninus 

(Eins.  LXTI.  Orell.  853), 

6)  von  Aurelia  Fadilla  (Eins.  LXIII. 

Orell.  854)  ^ 


Kinder   des  Antoninus 

Pius   und    der    älteren 

Faustina. 


1)  So  lesen  Maz.  (die  grutersche  Anm.  ist  irrig)  Apian.,  Mich.  Reg.  p.  78  (der 
Hamburger  Abschrift,  s.  S.  69  A.  2),  Volaterr.  comm.  p.  834,  überhaupt  alle 
Gewährsmänner  ohne  Ausnahme  bis  auf  Panvinius.  Ganz  dieselben  Zahlen  finden) 
wir  in  dem  Militärdiplom  Cardin.  XVII  (C.  I.  L.  III  p.  879).  Auf  Grut.  252, 1 
=  Mur.  452,  2  (C.  I.  L.  VI  1240*)  berufe  ich  mich  nicht,  da  diese  Inschrift  aus 
Grut.  198,  2  (C.  I.  L.  VI  1240  b),  zunächst  aus  Maz.  3,  1  entstanden  und  aus  der 
Grabschrift  Hadrians  interpolirt  ist.  Ich  will  übrigens  den  alten  Streit,  ob 
Hadrian  im  21.  oder  22.  Jahr  seiner  Regierung  starb  (Eckhel  VIII,  414.  Cardi- 
nali dipl.  p.  170)  hier  nicht  wieder  aufnehmen,  sondern  nur  bemerken,  dass 
die  beste  von  allen  Autoritäten,  die  Grabschrift  des  Kaisers,  der  gemeinen 
Meinung,  entgegensteht  und  ohne  allen  Zweifel  die  tr.  pot.  XXII  nannte.  (Über 
die  Zählung  der  Jahre  Hadrians  s.  jetzt  Mommsen  Staatsr.  IP  S.  801.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  986  (=  Dessau  346).) 

3)  (C.  I.  L.  VI  987  (=  Dessau  349).) 

4)  (C.  I.  L.  VI  988—990  (=  Dessau  350-352).) 


Epigraphische  Analekten  N.  14.  85 


306 
Kinder  von  M.  Aurelius 
und  der  jüngeren  Fausti- 
na,  noch  bei  Lebzeiten 
von  Ant.  Plus  gestorben  ^. 


7)  T.  Aurelius  Antoninus  (Eins.  LXIY. 

Or.  870). 

8)  T.    Aelius    Aurelius    (Eins.    LXY. 

Or.  871). 

9)  Domitia     Faustina     (Eins.    LXVI. 

Or.  872)  K 

Die  sechs  letzten  Inschriften,  die  nur  durch  den  Eins,  bekannt 
sind,  fehlen  in  den  grossen  Sammlungen  gänzlich. 

An  der  Südseite  gegen  den  Fluss  die  Grabschriften: 

10)  von  Hadrians  Sohn  L.  Aelius  (Eins.  Yb  ^  LVIII;  Orell.  830)^. 

11)  von  L.  Yerus  (Eins.  Y«  =  LYII :  Orell.  875)*. 

12)  von  Commodus  (Eins.  lY.  =  LYI;  Orell.  887)  ^ 

Diese  drei  Inschriften''  waren  noch   zu  Smetius  Zeit  vorhanden. 

Man  kann  sich  danach  ungefähr  eine  Yorstellung  von  der  An- 
ordnung der  Inschriften  an  dem  Mausoleum  machen'^.  Die  Haupt- 
inschrift, die  das  Grabmal  als  das  des  Hadrian  bezeichnete,  las  man 
supra  portam  introitus  castri  S.  Angeli  in  pariete  (Apian.),  tituliis 
supra  portam  extat  integer  (Poggio),  in  introitii  castri  S.  Angeli  (Mich. 
Reg.),  also  unmittelbar  über  dem  Haupteingange  und  tiefer  als  die 
übrigen;  als  der  Anonymus  Rom  sah,  wird  sie  verschüttet  gewesen 
;sein.  Die  sämmtlichen  übrigen  Titel  standen  in  einer  höheren  Reihe 
und  liefen  um  das  ganze  Gebäude;  an  der  Tiberseite  las  man  die 
♦Grabschriften  von  L.  Aelius,  L.  Yerus  und  Commodus  in  dieser  Reihen- 
folge, an  der  entgegenstehenden  Südseite  die  des  Antoninus  Pius, 
seiner  Gemahlin  und  dreier  Kinder  und  dreier  Enkel  desselben,  so 
dass  die  Inschrift  des  L.  Aelius  der  des  Ant.  Pius  am  nächsten  war. 
Yon  den  Inschriften  an  der  Südseite  verschwanden  die  übrigen  früh; 
die  des  Pius  sah  noch  der  Urheber  des  Codex  Rigazzi  und  Yolater- 
ranus,  zu  dessen  Zeit  sie,  wie  er  selbst  sagt,  bei  einer  Reparatur 
(vielleicht  der  unter  Alexander  YI.  1 495)  zerstört  ward.  Um  dieselbe 
.Zeit  mag  die  Inschrift  über  dem  Haupteingange  verschwunden  sein^. 

1)  (C.  I.  L.  VI  993—995  {=  Dessau  383-385).) 

2)  (Über  diese  Prinzen  vergl.  Ges.  Sehr.  IV  475  ff.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  985  (=  Dessau  329).) 

4)  (C.  I.  L.  VI  991  C=  Dessau  369).) 

5)  (C.  I.  L.  VI  992  (=  Dessau  401).)  6)  (Nur  die  zwei  letzten.) 

7)  (Über  die  Anordnung  der  Inschriften  am  Grabmal  Hadrians  s.  jetzt 
Bülsen  Rom.  Mitt.  1891  S.  142  ff.,  C.  I.  L.  VI  (4,  2)  p.  3076  n.  31220.) 

8)  Michael  Reg.  p.  78  (vergl.  S.  84  A.  1)  giebt  nach  der  Grabschrift  des 
Hadrian  die  des  Pius  mit  der  Ueberschrift :  ibidem  versus  flumen,  die  des 
♦Commodus  ibidem  portam  versus,  die  des  L.  Verus  ii^xta  praedictam,  die  des  L.  Aelius 


86  Epigraphische  Analekten  N.  14. 

307  Die  Inschriften  an  der  Nordseite  hat  Smetius  noch  gesehen;  sie  sind 
wohl  erst  im  XVII.  Jahrhundert  bei  dem  Umbau  der  Engelsburg 
durch  Urban  YIII.  ^  zerstört  oder  verbaut  worden. 

Der  Denkstein  des  Tiberinus  pater  aus  der  Zeit  Diocletians- 
(Eins.  XLIV  ad  Tiber.  \  Mazoch.  12;  Grut.  178,  6  e  Mazoch.  et  Metel- 
lianis)^  ist  unstreitig  bloss  durch  den  Eins,  erhalten.  —  Dasselbe 
gilt  von  der  Inschrift  des  Macellum  der  Livia  auf  dem  Esquilin, 
die  der  Anonymus  unter  XX  mit  der  Inschrift  der  porta  Praenestina 
(maggiore)  unmittelbar  verbindet;  alle  Späteren  (Rice.  p.  519  Osann, 
Mazoch.  52  und  aus  ihm  Grut.  171,  9;  Grut.  1080,  10  e  Marcanovae 
libro  Sirmondtis)^  haben  sie  aus  dem  Eins.,  wobei  der  Schreibfehler 
cello  für  macello  vielfache  Verwirrung  bei  ihnen  gestiftet  hat:  cello- 
Uviae  hat  der  Rice,  collunie  Maz.,  collini  Grut.  171,  bis  Sirmond  die 
richtige  Lesart  wohl  durch  Conjectur  wieder  herstellte.  —  Die  In- 
schrift vom  Theater  des  Pompejus  (Eins.  L,  daraus  Fabrett.  678,, 
45.  Mur.  465,  4)*  ist  erst  durch  Mabillon  wieder  bekannt  worden; 
die  Aelteren  Hessen  sie  als  unverständlich  bei  Seite  ^  Sie  ist  also 
zu  lesen: 

D-  D.  N-  N.  ARCADIVS-  ET-  HONORIVS-  invlcti  et 

PERPETVI.  AVGG-  THEATRVM  •   POMPE!  •  collapso 

EXTERIORE.    AMBIT  V-   MAGNA-  ETIAM  •  ex  parte 

INTERIORVIRTVTE.«  CONVVLSVM  ruderihus 

SVBDVCTIS  .    ET  •    EXCITATIS  •    IN  VICE  m    fdbricis 

novis  restituerunt. 

Der    Bogen,    den    die    Kaiser    Gratian,    Valentin ian    und 

Theodos ius  bei  Ponte  S.  Angelo  erbauten  um  die  Bogenreihen  zu 

beiden    Seiten    abzuschliessen ,     wird    zwar    im    ordo    Roman,   von 

1143''  erwähnt,  aber  seine  Inschrift  erhielt  allein   für  uns   der  Ein- 

siedl.  (XV);  Rice.  n.  31    p.  517,   Maz.  6    (in  antiquo  arcu  qui  nunc 

non  extat)y  Grut.  172,  1  e  cod.  Carpensi  schöpfen  aus  diesem^,  wenn. 

item  iuxta  praedictam  (alles  nach  der  Signorilischen  Sammlung,  s.  C.  I.  L.  VI  V 
p.  XXII  D.  33—37). 

1)  (Schon  im  16.  Jahrhundert  unter  Gregor  XIII.,  nach  der  C.  1.  L.  VI  p.  184 
abgedruckten  Notiz  des  Severanus.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  773  (=  Dessau  626).) 

8)  (S.  C.  I.  L.  VI  1178  (=  Dessau  5592).) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1191  (=  Dessau  793).) 

5)  (Der  Grund  ist  vielmehr,  daß  das  Exemplar  des  Poggio  nicht  so  weit 
ging,  s.  S.  67  A.  1.) 

6)  Für  VIRTVTE  wollte  Fabretti  EX-  PARTE  lesen;  ich  möchte  eher 
vorschlagen  INTERIORI  •  (ambitu)  RVENTE  (so  jetzt  auch  C.  I.  L.  a.  a.  0.). 

7)  (Vergl.  Jordan  Top.  2,  608  ) 

8)  (C.  I.  L.  VI  1184  u.  31254  (=  Dessau  781).) 


Epigraphische  Analekten  N.  14.  87 

auch  der  letzte  eine  etwas  andere  Localität  bezeichnet;  vermuthlich 
nach  den  Mirabilien.  Vgl.  Platner  u.  Bunsen  Beschr.  von  Rom  III,  3, 
S.  85.  —  Den  Stein  des  Petronius  Maximus,  den  der  Anon.  in 
theatro  sah  (XII),  haben  auch  Spätere  noch  abgeschrieben:  Apian.  223 
(in  theatro  S.  Petri  alias  Pauli  —  ?  — )  S  Grut.  1080,  6  (vidit  Sirmond.)^. 
—  Dasselbe  gilt  von  der  Inschrift  des  nymfeum  Philippi  (VIII; 
Grut.  181,  10  vidit  Smet.)^.  —  Ob  endlich  das  halineum  luUorum  308 
Äkariorum,  das  uns  in  der  Ueberschrift  von  XXIII  als  prope  pontem 
belegen  genannt  wird,  eine  topographische  Notiz  oder,  wie  ich  eher 
glaube  (s.  S.  65),  eine  kurze  Inschrift  ist,  lässt  sich  nicht  ent- 
scheiden*. —  Ich  schliesse  mit  der  Inschrift,  die  den  nächsten  An- 
stoss  zu  dieser  Untersuchung  über  den  Einsiedl.  gegeben  hat,  der 
Dedication  der  Diocletiansthermen^: 

DD   yy  DIOCLETIjyVS  ET  M.4XliVIIANVS  INVICTI 

SENIORES.  AVGG.  PATMES-  IMPP  •  ET-  CAESS-«  ET 
i>D.  NN.  CONSTANTIVS.  ET  -  MAXIMIA^^YS  -  INVICTI  •  AVGG  •  ET 
SEVERVS'       ET-       MÄXm'iyVS-       NOBTLISSIMI.        CAESARES 
5THERMAS.      FELICe^s      fZioCLETIANAS-      QVAS 
»j  A  X  IMI  AN  VS  .9     AVGa&sewS-'«    EX-    A  ERICA-    SVB 
pr    A  E  S  E  N  T  I  A  .     M  AI  E  statis    D  I  S  P  0  S  V  I  T  •    A  C 
/iERI-  IVSSIT.  ET-  DlOCLETIAXI  AVG-  FRATRIS-  SVI 
JVOMINI-     C0NSECRA77T-     CO^MPTIS-     AEDIFICIIS 
loPRO-  TANTI-  OPERIS   MAGXITVDll^E-  OMNI-  CVLTV 
FERFECTAS  •      R  0  31 A  y  I S  •      SVIS     DEDICAVERVNT 
Ich  will  nicht  wiederholen,  was  ich  über  den  Inhalt  dieser  Inschrift 
in  Gerhards  arch.  Zeitung  Bd.  4,  Sp.  229  ^^  gesagt  habe;  der  Bau  ward 
angeordnet  von  Maximian,    während   er  in  Africa  sich  befand,   und 
das  Gebäude    dediciert  zwischen   dem    l.  Mai  305   und   dem  25.  Juli 
306.     Der  Text  beruht  einestheils   auf  der  Abschrift  des  noch  voll- 
ständigen Steins,    die   allein  vom  Eins,  herrührt  (XVI)  und  von  der 

1)  (C.  I.  L.  VI  1660.) 

2)  (Sirmond  sah  wohl   ein  andres  Exemplar  derselben  Inschrift,  s.  C.  I.  L. 
a.  a.  0.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  1728»  (vergl.  Dessau  5733).     Auch  hier  handelt  es  sich  wohl 
Mm  verschiedene  Exemplare  derselben  Inschrift.) 

4)  (S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  29764.) 

5)  (C.  l.  L.  VI  1130  vergl.  31242  (=  Dessau  64fi).)  6)  CAES  Don. 
7j  radiert  Smet.,  was  die  Uebrigen  nicht  anmerken. 

8)  FELICIS  Eins,  (durch  Korrektur,  ursprünglich  feliccs). 
Ü)  radiert  Smet. 

10)  (Richtiger  [redien]s,  da  C.  I.  L.  VI  31242  fr.  9  re  .  .  .  erhalten  ist. 

11)  (Ges.  Sehr.  V  S.  57.) 


88  Epigraphische  Analekten  N.  14.  15. 

alle  späteren  mannigfach  corrumpierten  und  interpolierten  Texte 
(Rice.  n.  32  p.  518  Osann;  Mazoch.  14;  Grut.  178,  7  e  Maz.;  Grut. 
179,  1  ex  cod.  Carpensi  interpoliert:  Grut.  178,  4  ex  Panvinio  im 
Auszug)  abhängen,  da  dieselben  sämmtlich  den  gleichen  durch  das 
Ueberspringen  von  DIOCLETIANAS  Z.  5  zu  DIOCLETIANI  Z.  8  veran- 
lassten Defect  zeigen.  Anderntheils  beruht  der  Text  auf  zwei  Frag- 
menten, wovon  das  eine  die  Anfänge  der  Z.  2  —  10  enthaltende  bei 
Mazoch.  36.  Smet.  9,  6.  Grut.  178,  8  sich  findet,  das  zweite  die  letzten 
Worte  aller  Zeilen  enthaltende  bei  Don.  II,  28  (ex  schedis  Paschalini) 
und  in  der  Handschrift  des  Hieron.  Aleander  cod.  Vatic.  7113  f.  29 
aufbewahrt  ist.  Hienach  ist  mit  Hinzufügung  weniger  Buchstaben 
die  Inschrift  wieder  hergestellt  worden;  was  allein  auf  dem  Eins, 
beruht,  ist  cursiv  gedruckt. 

309  15. 

Von  weit  geringerem  kritischen  Interesse  sind  die  übrigen 
von  dem  Anonymus  aufbewahrten  heidnischen  Inschriften.  —  Von 
der  Verordnung  des  Stadtprä fecten  Cl.  Julius  Edesius  Dynamius 
(vielleicht  derselbe ,  der  im  J.  488  Consul  war)  ist  schon  S.  69  be- 
wiesen worden,  dass  alle  späteren  Copien  auf  die  Einsiedler  zurück- 
gehen. —  Anders  verhält  es  sich  mit  der  Constitution  über  die 
römische  Octroi.  die  wir  bei  dem  Anonymus  n.  XLVI  und  LII  (daraus 
Mur.  573,4)1  und  sonst  vielfach  finden:  Rice.  n.  19;  Mazoch.  175; 
Apian.  p.  274;  Fabric.  antiq.  ed.  1549  p.  31;  Grut.  199,6  (Cittad.  ex 
Japide),  Marini  iscr.  Alb.  p.  28.  Diese  Abschriften  gehen  auf  drei 
verschiedene  Originale  zurück;  auch  mussten  ja  nothwendig  die 
Steine  zur  Bezeichnung  der  Grenze,  innerhalb  welcher  die  für  den 
Verkauf  in  Rom  importierten  Waaren  hin  und  her  geschafft  werden 
konnten,  ohne  abermals  an  die  Steuerpächter  Abgaben  zu  entrichten, 
vor  allen  Thoren  Roms  in  gewissen  Entfernungen  aufgestellt  sein, 
weshalb  auch  die  Inschrift  selbst  hos  lapides  nennt.  Das  eine  der 
auf  unsere  Zeiten  gekommenen  Exemplare,  das  in  der  üeberschrift 
nur  den  Kaiser  Marc  Aurel  nennt,  n.  XLVI  des  Anon.,  setzt  dieser 
item  p**^,  wo  nach  dem  Titel  der  vorhergehenden  Inschrift  in  via 
Malaria  zu  verstehen  ist  item  porta  Salaria ;  in  der  salarischen  Strasse 
befand  sich  auch  nach  der  einstimmigen  Angabe  der  Berichterstatter 
das   beim  Rice    Maz.  Apian.  Fabric.   (diese   drei  Drucke   gehen  auf 

1)  (CLL.  VI  1016  a&c;' ein  viertes  Exemplar  C.  I.  L.  VI  31227;  ver^l. 
Dessau  875.) 

2)  (Vielmehr  ?fe>w  in  [via  Sa1u\ria  C.  I.  L.VI  1  p.  XII,  46:  de  Rossi  inscr.  christ. 
n  1  p.  27,  50.) 


Epigraphische  Analekten  N.  15.  S9 

dieselbe  Abschrift  zurück)  und  bei  Marcanova  (daraus  Waelscapple 
f.  83)  copierte  und  im  Wesentlichen  gleichlautende  Exemplar.  Dass 
der  Rice,  und  Maz.  so  wie  Marcanova  diese  Inschrift  aus  dem  Eins, 
haben,  ist  möglich,  obwohl  dagegen  dennoch  Bedenken  erregt,  dass 
diese  Inschrift  in  dem  ersten  nur  wenig  vom  Eins,  berührten  Ab- 
schnitt des  Rice,  und  bei  dem  vom  Eins,  gar  nicht  afficirten  Apian 
vorkommt.  —  Das  zweite  Exemplar,  das  die  Namen  von  Marc  Aurel 
und  Commodus  an  der  Spitze  trägt,  ist  das  noch  jetzt  im  Palazzo 
Albani  in  Rom  vorhandene  von  Gruter  und  Marini  gedruckte  und 
auch  von  mir  gesehene  Exemplar:  es  soll  früher  gleichfalls  in  der 
via  Salara  sich  befunden  haben  ^  —  Der  dritte  dieser  Steine  endlich, 
der  die  Kamen  von  M.  Aurel  und  Severus  Alexander  an  der  Spitze  310 
trägt,  ward  vom  Eins.  n.  LH  ante  j^ortam  Flamineatn  in  via  gesehen 
und  ist  nur  durch  ihn  bekannt  —  Das  Schicksal  dieser  Steine  ist 
seltsam.  Ursprünglich  errichtet  wurden  sie  von  M.  Aurel  und  seinem 
Sohne  zwischen  177 — 180;  später  ward  auf  zweien  der  auf  uns  ge- 
kommenen Exemplare  Commodus  Name  getilgt,  während  er  auf  dem 
dritten  der  Yernichtung  entging.  Fünfzig  Jahre  später  wurde  auf 
•einem  dieser  Steine  die  Lücke  wieder  ausgefüllt  mit  dem  Namen 
des  regierenden  Kaisers,  schwerlich  auf  seinen  Befehl,  sondern  wohl 
als  Compliment  einer  der  Zollwachen  ^.     Zugleich  musste  man  IVSSIT 


1)  Es  ist  eine  äusserst  schwierige  Frage,  ob  die  hier  als  zwei  Exemplare 
aufgeführten  Inschriften  identisch  sind  oder  nicht.  Der  Unterschied  besteht 
hauptsächlich  darin,  dass  die  noch  vorhandene  Inschrift  beginnt:  Imp.  Caesar 
M.  ÄureUus  Antoninus  Aug.  Germanicus  [Sarmat.  et  imp.  Caesar  L.  Aurelins 
Commodus  Aug.  Germanicus]  Sarmatic.  —  iusserunt  und  der  Eins,  die  ein- 
geklammerten Worte  weglassend  iusserunt  in  iussit  verwandelt.  Sehr  leicht 
konnte  er  die  fehlenden  Worte  auslassen,  wenn  das  Auge  von  Z.  3  zu  der  gleich- 
lautenden Z.  6  abirrte;  allein  sehr  wohl  konnte  auch  Commodus  Name  radiert 
sein,  und  diese  Annahme  wird  unterstützt  durch  das  iussit,  da  der  mechanischen 
Genauigkeit  des  Schweizer  Copisten  nicht  wohl  eine  willkürliche  Aenderung 
zugetraut  werden  kann.  Wäre  es  sicher,  wie  es  wahrscheinlich  ist,  dass  die 
bei  Rice.  Maz.  u.  A.  aufbewahrten  Exemplare,  namentlich  das  correcte  riccardi- 
sche,  nicht  aus  dem  Eins.,  sondern  aus  dem  Original  herrühren,  so  würde  die 
Frage  damit  entschieden  sein,  denn  auch  hier  erscheint  derselbe  Text.  (Auch 
diese  Texte  stammen  zweifellos,  durch  Vermittlung  Poggios  oder  Cyriacus',  aus 
der  alten  Sammlung.)  Es  möchte  wieder  dagegen  sprechen,  dass  auch  das 
zweite  Exemplar  der  Inschrift  e  via  Salaria  adductum  heisst;  allein  wie  leicht 
konnten  Gruter  oder  seine  Gewährsmänner  dazu  kommen  die  mazochische  Orts- 
angabe über  das  erste  Exemplar  irrig  auf  das  zweite  zu  beziehen!  (In  der  Tat 
ist  das  *e  via  Salaria  adductum'  für  das  von  Gruter  zuerst  herausgegebene 
Exemplar  unbeglaubigt,  s.  C.  I.  L.  VI  1016».) 

2)  Es  kommt  wohl  vor,  dass  anstatt  des  getilgten  Namens  des  einen  Kaisers 
■der  seines  Nachfolgers  hingesetzt  ward.  z.  B.  Maximinus  anstatt  Severus  Alexander 


90  Epigraphische  Aiialekten  N.  15. 

wieder  in  IVSSERVNT  verwandeln  und  scheint,  da  vielleicht  zu  schmale- 
Buchstaben  von  dem  neuen  Steinmetz  gebraucht  waren,  um  die 
Lücke  ganz  zu  füllen,  noch  das  abgeschmackte  MAXIME  hineingesetzt 
zu  haben:  hos  lapides  constitui  iiisserunt  maxime propter  controversias,. 
wovon  das  nicht  retouchirte  Exemplar  keine  Spur  hat. 

Yon  Honorarinschriften  findet  sich  im  Eins,  nur  eine  einzige,. 
n.  XL  (Maz.  25.  Grut.  387,  3.  ex  Maz.  a  Turre  mon.  vet.  Ant.  p.  111 
e  Marcanova.  Mur.  375,  3  e  Mab.  Orelli  311 1),  die  überall  ausser  bei 
den  dem  Eins,  einen  Grad  näher  stehenden  Ausschreibern  desselben 
Mazochi  und  Marcanova  falsch  mit  Eins.  XLII  verbunden  erscheint. 
Die  merkwürdige,  aber  äusserst  dunkle  und  (wahrscheinlich  in  Folge 
der  schlechten  Schrift)  mehrfach  corrupte  Inschrift  lautet:  Cemonium 
(lies  Ceionium)  Rufitim  Alhinum  v.  c.  cons.  filosophum  Rufi  Volusiani 
31 1  bis  ordinarii  cons.  finium  (lies  filium)  senatus  consulto  suo,  quod  eins- 
liberis  post  Caesariana  tempora,  id  est  post  annos  CCCLXXX  et  I 
auctoritatem  decreverit.  Fl.  Magnus  leiunarius  (lies  lanuarius  mit 
Mab.)  V.  c.  cur.  stattcarum  (statuendum?)^.  Man  hat  seit  Scaliger  über 
diesen  Stein  viel  gesprochen,  indem  man  diese  oder  jene  Aera  darin 
suchte;  allein  gewiss  mit  Unrecht.  Albinus  war  Consul  335  n.  Chr.. 
(vgl.  über  ihn  und  seinen  Vater  Oderici  diss.  p.  238  sq.);  rechnet  man 
hievon  381  Jahre  zurück  und  zwar  nach  der  gewöhnlichen  Weise 
der  Römer  mit  Einschluss  des  anfangenden  und  schliessenden  Jahres, 
so  erhält  man  das  Jahr  708  d.  St.  =  46  v.  Chr.,  in  das  die  wesent^ 
liebsten  organischen  Gesetze  Cäsar's  fallen.  Auf  ein  damals  ver- 
lorenes und  jetzt  zurückgegebenes  Recht  geht  der  Senat  mit  seiner 
Rechnung  zurück,  keineswegs  will  er  nach  antiochenischer  oder  irgend 
einer  andern  Aera  datieren,  wozu  gar  kein  denkbarer  Grund  vor- 
liegt. Es  muss  sich  also  hier  handeln  um  ein  Recht,  welches  im 
J.  46  V.  Chr.  verloren  und  335  n.  Chr.  wieder  erworben  ward,  und 
zwar  um  ein  Recht,  welches  damit,  dass  der  Senat  Volusiani  liberis^ 
d.  h.  Albino  consuli  auctoritatem  decrevit  zusammenhängt.  Erinnert 
man  sich  nun,  dass  in  jenem  Jahre  dem  Volke  die  Wahl  der  Con- 
suln  entzogen  ward  und  die  Designation  derselben  auf  Cäsar  und 
dessen  Nachfolger  überging,  so  kann  es  wohl  keinem  Zweifel  unter- 
liegen,  dass  Volusianus  in  diesem  Jahre   dem  Volke,   welches  jetzt 

(Borghesi  inemorie  dell'  Inst.  p.  299  (oeuvr.  8,  435,  mit  Bezug  auf  C.  I.  L.  VI  428)); 
aber  von  einer  Ausfüllung  der  Lücke  nach  so  langem  Zwischenraum  kenne  ich 
kein  zweites  Beispiel. 

1)  (C.  I.  L.  VI  1708  (=  Dessau  1222).  Wie  Seeck  (Hermes  19,  1884  S.  188  ff.) 
erkannt  hat,  war  die  Inschrift  unvollständig ;  über  die  von  ihm  vorgeschlagenen 
Ergänzungen  s.  jetzt  C.  I.  L.  VI  n.  31906.) 


Epigraphisehe  Analekten  N.  15.  91 

durch  den  Senat  vertreten  ward,  die  Restitution  der  Consulwahlen 
beim  Kaiser  auswirkte,  die  ja  jetzt  durchaus  ohne  politischen 
Charakter  waren,  und  dass  der  Senat  in  dankbarer  Erkennung  dafür, 
als  er  zum  ersten  Mal  nach  3S1  Jahren  die  AYahlfreiheit  des- 
römischen Volkes  wieder  ausübte,  dem  Sohn  seines  Wohlthäter» 
Rufius  Albinus.das  consularische  Amt  für  335  verlieh  (auctoritatem 
decrevif)  und  dem  Vater  eine  Statue  errichtete.  Damit  stimmt  es 
vortrefflich  zusammen,  dass  während  es  in  den  Fasten^  noch  u.  d. 
J.  308.  311.  317  heisst:  consules  quos  iusserint  d.  d.  n.  n.  (Dig. 
48,  14,  Ipr.),  in  Symmachus  Zeit  die  Wahlen  der  Consuln  wieder 
dem  Senat  zustehen  und  der  Kaiser  nur  die  Bestätigung  sich  vor- 
behalten hat  (Symmach.  in  patres  p.  14  ed.  Mai  Rom.  1823 2;  epist. 
X,  66  (54).  Walter  R.  G.  §  346).  Dies  erklärt  sich,  w^enn  Constantin 
zur  Feier  seiner  Tricennalien  335  den  Senaten  der  beiden  Hauptstädte 
dieses  Scheinrecht  zurückgab^. 

Um  die  Grabschriften,  welche  der  Einsiedler  Codex  enthält, 
haben  diejenigen,  die  ihn  zuerst  benutzten,  sich  nicht  bekümmert.  312: 
Sie  sind  sämmtlich  erst  durch  Mabillon  bekannt  geworden  mit  Aus- 
nahme einer  einzigen  Eins.  n.  XXXI  (daraus  Fabr.  93,  193.  Mur. 
1650,  17)*,  die  schon  bei  Maz.  165  und  aus  diesem  Mannt.  Orth. 
530,6;  Grut.  905,  9  und  zwar  nicht  aus  dem  Eins,  sich  findet,  wie 
die  verschiedene  Ortsbezeichnung  beweist^.  Von  den  fünf  übrigen 
sind  zwei  werthlos,  von  denen  die  eine  E.  n.  XLV  daraus  bei 
Fabr.  93,  194  steht ^,  die  andre  in  den  Sammlungen  vielleicht  fehlt''; 
die  drei  andern  sind  nicht  ohne  sachliches  Interesse,  wenn  gleich  die 
Kritik  dabei  wenig  zu  thun  findet.  Die  Grabschrift  des  C.  Dillius 
Vocula^,  des  tapfern  Legaten  der  22.  Legion,  der  beim  Aufstand  des 
Civilis  im  J.  70  umkam  (Tac.  bist.  IV,  59),  hat  Borghesi  in  den 
Annali  1839  p.  167  (oeuvr.  4,  245)  schon  benutzt  um  darnach  bei 
Tacitus  die  Lesung  c.  24  festzustellen.  —  Die  Inschrift  des  Agitator 
P.  Aelius  Gutta   Calpurnianus   (E.  LIII.  LIV.  LV  =  Fabr.  276,  165. 

1)  (Verzeichnis  der  Stadtpräfecten  von  354  Momms.  chron.  min.  I  p.  67.) 

2)  (Symmachus  pro  patre  (p.  333  ed.  Seeck).    Über  die  Stelle  vergl.  Seeck 
Hermes  19,  1884  S.  194.) 

3)  (Zurückgenommen  von  Mommsen  Staatsrecht  IP  S.  731  A.  2.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  14313  (=  Dessau  8205).) 

5)  (S.  die  Anmerkung  C.  I.  L.  a.  a.  0.)  6)  (C.  J.  L.  VI  16963.) 

•  7)  Sie  findet  sich  unmittelbar  angeknüpft  an  die  christliche  Inschrift  n.  LI 
in  hibliotheca  Sei  Gregorii  quae  est  m  motiast.  Clitauri:  In  fronte  pedes  XXV;  in 
agro  pedes  XXXIII.  Item  in  tabernae:  In  fronte  pedes  XI;  in  agro  pedes  XXXI^ 
Es  scheinen  zwei  Sepulcralinschriften  (vergl.  C.  I.  L.VI  30058;  de  Rossi  inscr.  ehr. 
II  1  p.  29  n.  56.  56a).  g)  (C.  I.  L.  VI  1402  (=  Dessau  983).) 


92  Epigraphische  Analekten  N.  15. 

Mur.  623,  3.  Orelli  2593)  ^  verdiente  wohl  einmal  mit  andern  ähnlichen 
Inschriften,  namentlich  Grut.  337^  im  Zusammenhang  erörtert  zu 
werden^;  hier  sei  nur  bemerkt,  dass  die  Zahl  der  von  ihm  ge- 
wonnenen Palmen  1127  ist  (Mabillons  Lesung  CCCXXYIT  (für  oo 
€XXVII)  ist  richtiger  als  Hänels  CCCCXXYII),  wovon  auf  die 
Albata  102  (83 -|-  7  4-  2;  irgendwo  ist  X  ausgefallen),  auf  die  Russata 
78  (42  +  32  +  3  +  1),  auf  die  Yeneta  583  (334 -f  184+65)  und  auf 
-die  Prasina  364  (116+ 184 -|- 64)  kommen.  Diese  1127  Palmen 
wurden  mit  vier  Pferden  der  Prasina  (Dandus*  19,  Oceanus  209, 
Yictor  429,  Yindex  157)  und  vier  der  Yeneta  (Germinator  96  oder 
92^,  Silvanus  105,  Nitidus  52  oder  56^,  Saxo  60)  gewonnen;  die 
tausendste  Palme  fiel  auf  die  Prasina,  praemia  maiora  auf  die  Yeneta 
59-51  —  47  (in  XXXXXYII  ist  ein  X  zu  tilgen),  auf  die  Prasina 
43-33.  Mit  Pferden,  die  zum  ersten  Mal  liefen  (equi  anagones) 
siegte  Gutta  zweimal.  Andre  Angaben,  namentlich  über  die  Re- 
missionen, sind  nicht  recht  klar.  —  Endlich  finden  wir  in  der  Samm- 
lung eine  griechische  Inschrift  in  via  Ostiensi  (n.  LXXIII  =  Fahre tt. 
198,  479.  679,  48.  Mur.  2023,  2.  C.  I.  Gr.  5900)«:  äQx{e]Qs'rAle^avdQEiag 
xal  Al[y]vjiTOv  7idoi]g  Äevxico  'Iov?u[co]i  Ovrjorivicoi  xal  emoTanji  rov 
313  Mo[v]o£iov  xal  em  rwv  ev  'Pmju}]  ßißX[i\o'&)]xd)v  Pcojual'xoov  re  xal 
'EXkfjvixcov  xal  em  rfjg  Jiaidelag  ''Adgiavov,  enioToXei  tov  avrov  a[v]TO- 
xgdzoQog.  Dies  ist  die  Grabschrift  des  Grammatikers,  der  in  dem 
Yerzeichniss  der  Grammatiker  vor  dem  Suidas  und  in  dessen  Lexikon 
u.  d.  W.  angeführt  wird  als  Omjouvog  "lovXiog  oocpiorijg^  Yerfasser 
eines  Auszugs  in  4  Büchern  aus  den  95  Büchern  der  Glossen  des 
Pamphilus,   von  dem  sonst  wenig  die  Rede  ist*^.       Wir  sehen  hier, 


1)  (C.  1.  L.  VI  10047  (=  Dessau  5288).) 

2)  (C.  I.  L.  VI  10048  (=  Dessau  5287).) 

3)  (Ist  jetzt  geschehen  von  Friedländer  Sittengeschichte  Bd.  2,  6.  Ausg. 
S.  498  ff.  (8.  Ausg.  S.  505).  Yergl.  auch  Mommsens  eigene  Abhandlung:  Crescens 
auriga  (observat.  epigr.  n.  XXVIII,  weiter  unten  in  diesem  Bande).) 

4)  (Danaus.) 

5)  Die  Summe  giebt  1123  statt  1127,  wesshalb  statt  Ixxxxii  oder  lii  einmal 
zu  schreiben  sein  wird  Ixxxxvi  oder  hi. 

6)  (Jetzt  I.  G.  XIV  1085.) 

7)  Ein  Scholion  bei  Montfaucon  diar.  Ital.  p.  214:  ex  tov  Jioysvcavov  rrjg 
sjiirofAfjg  xMv  Ovorjorivov  (sie)  'Ellrjviy.iöv  6  6  (bei  dem  Schol.  II.  5,  576  lautet 
dasselbe  Citat:  ex  ratv  Aioysviavov  rf}?  eTiixofjLfjg  'Elltjvixcöv  dvofxdrcov)  hat  mannig- 
fache Erörterungen  darüber  veranlasst,  ob  und  was  für  ein  Verhältniss  zwischen 
^em  Auszug  des  Vestinus  aus  Pamphilus  und  der  bekannteren  Epitome  desselben 
Buches  von  Diogenian  stattfand  (vgl.  Welcker  in  den  kleinen  Schriften  II,  561 
und  die  dort  Angeführten),  ohne  da.ss  ein  sicheres  Resultat  erreicht  wäre.  Aelius 
Diogenianus  soll  gleichfalls   unter  Hadrian  gelebt  haben  (Ranke  de   Hesychio 


Epigraphische  Analekten  N.  15.  16.  9^ 

dass  der  Verfasser  ein  angesehener  Gelehrter  war,  der  in  Rom  und 
Alexandrien  die  höchsten  Aemter  bekleidete,  wozu  die  gelehrte- 
Carriere  unter  den  römischen  Kaisern  führen  konnte.  Er  unterrichtete 
den  nachmaligen  Kaiser  Hadrian,  war  später  sein  Secretär,  Ober- 
bibliothekar der  griechischen  und  lateinischen  Bibliotheken  in  Rom 
und  in  Alexandrien,  Oberpriester  von  Aegypten  und  Yorstand  des- 
Museion;  ganz  ähnlich  wie  sein  etwas  jüngerer  Zeitgenosse,  der  bei 
Hadrian  sehr  beliebte  Rhetor  Avidius  Heliodorus,  erst  Hadrians- 
Secretär  und  dann  Präfect  von  Aegypten  war  (Letronne  recherche» 
p.  250)^.  An  einem  andern  Orte  (inscr.  de  l'Egypte  I,  p.  279.  359) 
hat  Letronne  mit  Bezug  auch  auf  unsre  Inschrift  sehr  fein  nach- 
gewiesen, welchen  politischen  Zweck  die  Lagiden  und  später  die 
römischen  Kaiser  damit  verbanden,  die  obere  Leitung  der  Cultus- 
angelegenheiten  in  die  Hände  des  Chefs  der  kaiserlich  patentirten 
Gelehrten  zu  legen  2. 

16. 
Wir  haben  bisher  die  römischen  Inschriften  des  Einsiedlensis 
geprüft:  es  sind  indess  nicht  bloss  römische  durch  ihn  erhalten.  Die 
letzten  Nummern  LXXVI — LXXYIII  in  porta  Papia  (lies  Papiae)^ 
LXXIX  in  foro  Papiaö  und  wohl  auch  LXXX,  eine  griechische 
christliche  Inschrift  in  igona  (icone)  Sei  Petri  gehören  offenbar  nach 
Pavia,  und  es  ist  eine  von  Muratori's  Gedankenlosigkeiten,  wenn  er 
diese  bezeichnet:  Romae  in  porta  oder  foro  Pap.,  wodurch  er  mit  314 
verschuldet  hat,  dass  auch  Aldini  in  seiner  Sammlung  der  Inschriften 
von  Ticinum  (Pavia  1831)  die  von  dem  einsiedler  Mönch  dort  copierten 
nicht  beachtete.  Die  n.  LXXIX,  die  Mur.  173,  3  wiederholt  hat:  Sex. 
Sextilius  Sex.  f.  Papiria  Fuscus,  flamen  Romae  et  Divi  Claudii^ 
Illlvir  i.  d.^  pontifex,  augur,  salius  grat.  d.  d.,  praefect.  fabri  (lies 
fahr.)  ded.^  —  ist  augenscheinlich  municipal,  und  die  darin  vor- 
kommende papirische  Tribus  eben  die  der  Ticinenser  (Reines.  YIII, 
22.  Mur.  846,  5.  Hagenbuch  bei  Orelli  II  p.  20.  Aldini  lap.  Ticin. 
p.  74*).     Es  war  ja   auch    sehr   natürlich,    dass   der   schweizerische 


p.  51sq.),  war  also  Zeitgenosse  des  Vestinus.     (S.  jetzt  L.  Cohn,  Pauly-Wissowa. 
Y  778.)  1)  (Yergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  I  p.  187  n.  1168.) 

2)  (Neuere  Vermutungen  und  Kombinationen  bei  Wilcken  Hermes  23,  1888 
S.  601  ff.;  P.  Meyer  Festschrift  0.  Hirschfeld  S.  157 ff.;  W.  Otto  Priester  und 
Tempel  im  hellenistischen  Ägypten  I  S.  58  ff.  (über  imatdtfjg  roü  Movoeiov  das. 
S.  166).) 

3)  (C.  I.  L.  Y  6431  =  Dessau  6743.) 

4)  (C.  I.  L.  XIII  8287.  VI  2924.  V  6427.  S.  jetzt  Kubitschek  imp.  Rom. 
tributim  descriptum  S.  121.) 


<)4  Epigraphische  Analekten  N.  16. 

Mönch,  dem  wir  die  römische  Sammlung  verdanken,  auf  seiner  Rück- 
reise durch  Pavia  passierend  dort  einige  Inschriften  copierte.  —  Dass 
die  drei  Nummern  n.  LXXYI — YIII.  die  wörtlich  also  bei  Mabillon 
und  Hänel  lauten^: 

LXXYI.  in  2^orta  Fapia  (scheint  in  den  Sammlungen  zu  fehlen) 
neroni  iulio.  d.  fP-  germanico.  ti.  caesari  germanici  augusti  nepoti  iulio. 
ii.  f.  augusti  f.  aug.  pronepot.  divi.  pron.  caesari  augusti  nepot.  diri 
nepot.  pont.  caesari.  pontifici.  divi  pron.  caesari.  cos.  ter.  imp.  ter. 
•augurique  trihuniciae  potestatis  viii. 

LXXYII.  item  ihi.  (daraus  Mur.  220,  2) 
imp.  caesari  livia.  i.  divi.  f.  angusto  drusi.  f.  pontific.  maximo.  uxori 
caesaris  aug.  cos.  iii.  imp.  iii.  trihuniciae  pot.  viii.  patri  patriae  aug. 
XV.  vir.  s.  f.  vii.  vir.  epulon.  cos.  xiii.  imp.  xvii.  tribimic.  potest.  xxx. 

LXXXYIII.  item  ihi  (daraus  Mur.  227,  2.  Orelli  641) 
■caesari.  i.  caesari  druso.  iidio.  ti.  Claudio,  augusti.  f.  augusti.  f.  ger- 
manici.   f.  drusi  germanici.  f.  divi  nepot.  divi  nepot.  au^.  pronepot. 
neroni  germanico.  pontific.  cos.  auguri.  cos.  design.  germanico  impera- 
tori  principi  iuventutis. 

zusammengehören  und  die  heillose  Yerwirrung  durch  Hinüberlesen 
über  verschiedene  Columnen  entstanden  ist,  ist  offenbar  und  von 
Muratori,  Hagenbuch  und  Orelli  a.  a.  O.  bemerkt  worden;  für  die 
Restitution  ist  aber  ausser  einem  ungenügenden  auf  die  dritte  Ab- 
theilung sich  beschränkenden  Yersuch  von  Hagenbuch  nichts  geschehen. 
Ich  halte  die  folgende  Anordnung  für  die  richtige^: 

1)  (Abbildung  der  Seite  der  Handschrift  mit  dieser  Inschriftengruppe  bei 
Hülsen  an  der  S.  64  A.  2  angeführten  Stelle.) 

2)  {p.  f.  hatte  Mommsen  nach  Haenel  drucken  lassen,  aber  mit  Anmerkung: 
*d.  f.  Mab.,  richtiger'.) 

3)  (Danach  sind  die  Inschriften  des  Bogens  wiederholt  bei  Henzen  Suppl. 
2u  Orelli  III  p.  60;  C.  I.  L.  V  6416;  Dessau  107.  —  Eine  zweifellose  Verbesserung 
der  Mommsenschen  Anordnung  hat  Seeck  (nach  brieflicher  Mitteilung)  mit  den 
Inschriften  3  und  4  (aus  n.  LXXVI  der  Handschrift)  vorgenommen.  Diese 
beiden  Stücke  sind,  wie  Seeck  gesehen  hat,  so  abzuteilen: 

3  4 

GERMANICO  TI-      CAESARI 

IVLIO.      t  1  '     F  AVGVSTI-      F 

AVGVSTI.   NEPOT  DIVI-  NEPOT  .  PONT 

DIVI.  PRON.  CAESARI  COS-  «TER.  IMP  •  TER 

AVGVRI-  Q  TRIBVNICIAE.POT.Vim 

Germanicus  war  Augur  (Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  179)  und  hatte,  als  der  Bogen 

errichtet  wurde,  die  Quästur,  aber  noch  kein  höheres  Amt  bekleidet  (s.  S.  98). 

—   Die  irrtümliche   Auflösung  von    Q  in  que,    die    man   dann  anzunehmen  hat, 

kann  in  einer  Handschrift  des  9.  Jahrhunderts  nicht  befremden.) 


Epigraphische  Analekten  N.  16.  95 

5  315 

IMP-  C  AES  ARI 
DIVI.  F.  AVGVSTO 
PONTIFIC-  MAXIMO 

;£         PATRI-  PATRIAE-  AVG  •  XVVIR-  S-  F" VHVIR-  EPVLON  < 

^       COS-  xm-  IMP-  xvir-  tribvnic-  potest-  xxx  g 


w 


<j  Qi 


02 


Iz;  ^  eu  w 
o 


o  ^  .  < 


25  OS 

W  H  > 

:z;  o  < 


<  < 


5  ■    ^  2^  ^ 

♦-  fe  E^  >  ^  ^  ^ 

^  ^  H  &  c  • 


h;  >  >  1  ^  3  ä  o  ^^ 


o  c 


13  ^  3^ 


(/;  »-^  '^  — 


t  t>;  C*  > 


^  S  g  s  r  ^  t> 


< 


^-  <J  •  hI  li;  <:  ^(^  ^  ^  »: 

K  >  g  g  S5  ^^  -:  -^  ^ 

o  ^  <  S 

r^  ^  H-  >  Q  O 

H  Ce  _  <5  K  PC 

-"  1=^  K  r-  §  g  »3 

•^  S  ^  g  H  2  i  2  - 

S  g  £  £  ^  §  ^  -^ 

Ö  <J  Q 


i^   r-^   ^   '^ 


96  Epigraphische  Analekten  N.  16. 

316  Die   zehn  Inschriften    standen  alle  in  einer  Reihe,    deren  An- 

ordnung sich  daraus  ergiebt,  dass  der  Abschreiber  in  die  fünfte- 
Inschrift  aus  Versehen  einen  Theil  der  vierten  wieder  hineinzog,  die 
letztere  also  nothwendig  unmittelbar  neben  und  vor  der  ersteren 
gestanden  haben  muss.  Dass  die  Inschriften  7—10  an  der  andern 
Seite  von  5  und  6  standen,  folgt  namentlich  daraus,  dass  dann  der 
Abschreiber  die  Ordnung  auf  dem  Stein  einhaltend  und  von  links 
anfangend  nach  rechts  vorwärts  ging.  Die  Abschriften  sind,  voa 
jener  Verwirrung  der  Columnen  abgesehen,  äusserst  genau;  die 
geringen  Aenderungen  in  1,  wo  F  ausgefallen  ist;  in  3,  wo  11  •  F 
in  TI  •  F,  in  8,  wo  I  •  in  L  zu  verwandeln  ist,  bedürfen  keiner  Recht- 
fertigung; von  andern  wird  unten  die  Rede  sein.  Nur  die  letzten 
Zeilen  in  4  machen  einige  Schwierigkeiten.  Der  Schreiber  hat  hier 
einige  Worte  zweimal  copirt,  einmal  an  ihrer  Stelle:  COS-  TER-  IMP* 
TER.  AVGVRIQVE-  TRIßVNICIAE.  POTESTATIS  -  VlII,  alsdann  irrthüm- 
lich  zwischen  5  eingeschoben:  COS-  III-  IMF-  III-  TRIBVNICIAE-  POT- 
VIII.  Dass  hier  AVGVRIQVE  einmal  fehlt,  einmal  steht,  wo  es  nicht 
stehen  kann,  erkläre  ich  mir,  wie  die  Tafel  zeigt,  daraus,  dass  das- 
Wort  in  einer  eigenen  Zeile  über  einem  freien  Raum  der  folgenden 
stand,  so  dass  es  möglich  war  beide  Zeilen  zusammenzulesen,  obwohl 
das  eigentlich  nicht  geschehen  sollte.  —  Nach  dieser  Restitution 
ist  die  Inschrift  dem  August  und  seiner  Familie  gewidmet  und  be- 
trifft folgende  Personen: 

1.  Augustus  selbst,  dessen  tr.  pot.  XXX  zwischen  den  27.  Juni 
760  und  761  fällt.  Die  übrigen  Titel  sind  die  in  dieser  Zeit  ihm 
zukommenden ;  wenn  gleich  die  Priesterwürden  ausser  dem  Pontificat 
und  Augurat  selten  vorkommen  und  der  Septemvirat  Augusts  viel- 
leicht sonst  nicht  nachweislich  ist,  so  ist  es  doch  ausgemacht,  dass 
August  und  überhaupt  seit  Caesar  alle  Kaiser  in  den  vier  grossen 
PriestercoUegien  sich  befanden  (Mercklin  Cooptation  S.  125)^.  Was- 
die  Bezeichnung  imp.  XVII  betrifft^,  so  ist  es  sicher,  dass  August 
im  J.  751  tr.  pot.  XX  imp.  XIV,  im  J.  764/5  tr.  pot.  XXXIV  imp. 
XX  war;  eine  Inschrift  von  Neapel  Mur.  441,  1  verbindet  tr.  pot. 
XXXIl  imp.  XVI,  wonach  in  unsern  Zahlen  tr.  pot.  XXX  imp. 
XVII  ein  Fehler  stecken  muss,  wenn  nicht  vielmehr  jene  Inschrift 
selbst  falsch  gelesen^  und  etwa  tr.  pot.  XXV II  imp.  XVI  zu  schreiben 
ist  (s.  Eckhel  VI  p.  14-1,  wo  aber  die  falschen  panvinischen  Inschriften 
zu  beseitigen  sind). 

1)  (S.  Mommsen  Komm,  zum  Mon.  Ancyranum  ed.  2  S.  32  ff.) 

2)  (S.  Mommsen  a.  a.  0.  S.  16.) 

3)  (Sie  ist  gefälscht;  s.  C.  I.  L.  X  n.  282*.) 


Epigraphische  Analekteu  N.  16.  97 

2.  Li  via,  neben  ihrem  Gemahl. 

Es  folgen  die  Söhne  Augusts,  rechts  und  links  neben  ihm  und  317 
Livia  : 

3.  C.Caesar,  adoptiert  737,  Consul  754,  gestorben  21.  Febr. 
757^.  Seine  Titel  sind  die  gewöhnlichen;  nur  heisst  er  meines 
Wissens  sonst  nirgends  Imperator  auf  den  Inschriften  und  Norisius 
(cenot.  Pis.  p.  339)  spricht  ihm  diesen  Titel  sogar  ab,  allein  nach 
dem  später  aufgefundenen  Berichte  Dios  (55,  10  a)  nahmen  nach  der 
Eroberung  von  Artageira  im  J.  756  sowohl  Augustus  als  Gajus,  der 
mit  proconsularischem  Imperium,  also  unter  eigenen  Anspielen  den 
Krieg  geführt  hatte,  den  Imperatortitel  an^. 

4.  L.  Caesar,  adoptiert  737,  zum  Consul  für  757  designiert, 
starb  20.  August  755.  Die  Titel  sind  die  gewöhnlichen,  dieselben 
wie  z.  B.  in  einer  bei  der  Basilica  Julia  (C.  et  L.  Caesarum)  gefun- 
denen Inschrift  (Orelli  637)  ^. 

5.  Tiberius  Caesar,  adoptiert  27.  Juni  757.  Da  mit  August's 
tr.  pot.  XXX  Tiberius  tr.  pot.  IX  zusammenfällt  (Eckhel  YIII  p.  406), 
so  ist  hiernach  TRIBVNICIAE.  POT- VIII  in  Villi  zu  ändern.  Offenbar 
ist  ferner  COS-  TER  in  COS-  ITER-  zu  berichtigen.  Schon  747  war 
Tiberius  imp.  II  (Orell.  599)*;  759  ward  er  wieder  Imperator  genannt 
nach  dem  germanischen  Kriege  (Dio.  55,  28)  und  763  nach  dem 
dalmatischen  (Dio.  56,  17)  und  zwar  den  Münzen  zufolge  IMP-V 
(Eckhel  VI  p.  185).  Wahrscheinlich  ward  er  IMP- IV  761  nach  Be- 
endigung des  gefahrvollen  pannonischen  Krieges^,  so  dass  er  760/1 
richtig  IMP  •  III  heisst.  —  Was  die  Priesterthümer  anlangt,  so  kommt 
das  Pontificat  schon  747  vor  (Orell.  599);  für  das  Augurat  fehlt  es 
an  bestimmten  Beweisen  für  die  frühere  Zeit®,  ^ach  Augusts  Tode 
erscheint  Tiber  als  Mitglied   aller  vier  Collegien  (Orell.  688.  690)". 

1)  (S.  jetzt  Prosopograph.  imp.  Rom.  II  p.  174  n.  141.) 

2)  (Auch  eine  Anzahl  Inschriften  gibt  ihm  den  Imperator  -  Titel ,  s.  Proso- 
pogr.   imp.  Rom.  II  p.  175.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  898  (=  Dessau  132).  Vergl.  jetzt  Prosopogr.  imp.  Rom.  II 
p.  180  n.  148.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  385  {=  Dessau  95).) 

5)  (Mommsen  mon.  Ancyr.  S.  16.) 

6)  Orell.  682,  wenn  der  Stein  acht  ist,  geht  auf  L.  Caesar  =  Grut.  234,  7 
(C.  I.  L.  II  2109) ;  die  Lesart  AVGVRI  auf  dem  Bogen  von  Saintes  Orell.  660. 
661  (C.  I.  L.  XIII  1036)  ist  mehr  als  zweifelhaft  (von  Hirschfeld  gelesen,  doch 
wohl  auf  GermanicQS,  nicht  auf  Tiberius  zu  beziehen);  die  goltzischen  Münzen 
hat  Eckhel  VI,  184  mit  Recht  beseitigt. 

7)  (C.  I.  L.  II  2062.  VI  903  (=  Dessau  160).) 

MOMMSEN,   SCHR.Vm.  7 


98  Epigraphische  Analekten  N.  16. 

Der  vierte  Adoptivsohn  Augusts  Agrippa  Postumus,  adoptiert 
mit  Tiberius  27.  Juni  757.  fehlt  deshalb,  weil  er  im  J.  76(1  von 
Augustus  abdiciert  worden  (Dio  55,  32). 

Es  folgen  die  beiden  Enkel  Augusts: 

6.  Germanicus,  von  Tiberius  vor  dessen  Adoption  durch 
August  adoptiert  im  J.  757.  lulms  wird  er  sonst  wohl  nirgends 
genannt^,    obgleich   er   als   Adoptivsohn   Tibers   und   Enkel   Augusts 

318  natürlich  so  geheissen  hat  und  auch  ausdrücklich  zur  gens  Itdia  ge- 
rechnet wird  (Tac.  Ann.  II,  83).  Yon  den  zahlreichen  Inschriften  des 
Germanicus  ist  die  unsrige  unzweifelhaft  die  älteste  und  die  einzige, 
wo  ihm  noch  gar  kein  Titel  beigelegt  wird  ^.  Um  die  Zeit,  wo  ihm 
diese  Inschrift  gesetzt  ward,  sandte  ihn  August  obgleich  er,  damals 
erst  etwa  22  Jahre  alt  (s.  diese  Berichte  1S49,  S.  294  (oben  S.  8)), 
bloss  Quästor  war  (xalxoi  rajuiEvovra)  mit  Hülfstruppen  nach  Pannonien 
(Dio  55,31),  wo  er  zuerst  sich  auszeichnete. 

7.  Drusus  lulius  (so  heisst  er  Orell.  666 3.  Maff.  M.  Y.  96,  1-^. 
C.  I.  Graec.  2657),  Tiberius  leiblicher  Sohn  und  nach  dessen  Arro- 
gation  durch  August  Augustus  Enkel,  kann  in  der  Reihe  nicht  fehlen 
und  muss  in  der  zweiten  Inschrift  verborgen  sein,  da  im  J.  760  keine 
andern  Enkel  Augusts  existierten,  als  Germanicus  und  der  jüngere 
Drusus.  Auch  von  ihm  wird  diese  die  älteste  Inschrift  sein,  bei 
deren  Abfassung  er,  wenige  Monate  nach  Germanicus  7.  Oct.  739 
geboren  (Berichte  a.  a.  0.  (oben  S.  8)),  etwa  21  Jahre  alt  war.  Obwohl 
er  erst  im  J.  764  die  Quästur  erhielt,  erscheint  er  doch  schon  hier 
als  pontifex  (denn  nur  zu  seinem  Xamen  kann  dieser  Titel  gehören), 
wie  auf  seinen  spätem  Inschriften  und  auf  den  Münzen  (Eckhel  YI, 
204.  Orell.  660.  Fabrett.  395,  276.  Maff.  M.  Y.  478,  6)  \ 

Endlich  schliesst  die  Aufzählung  mit  den  Urenkeln  Augusts,  den 
Söhnen  des  Germanicus: 

8.  Nero  Julius*^,  der  älteste  Sohn  des  Germanicus,  der  am 
7.  Juni  773  schon  die  toga  virilis  erhielt  und  demnach  um  die  Mitte 
des  Jahres  759  geboren  war  (s.  diese  Berichte  a.  a.  0.).  Ihm  ge- 
hören   die    Inschriften  Marini   Arv.  tav.  XLYIII,     Orelli   663  —  665. 


1)  (Auch  in  einigen  griechischen  Inschriften,  s.  Prosopogr.  II  p.  179.) 

2)  (S.  jedoch  S.  94  A.  3.) 

3)  (C.  I.  L.  II  1553.)  Orelli  bezieht  diese  Inschrift  auf  den  zweiten  Sohn 
des  Germanicus,  was  nicht  gerade  unmöglich,  aber  nach  den  andern  Inschriften 
unwahrscheinlich  ist, 

4)  (VI  908  (=  Dessau  166).  —  Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  176.) 

5)  (C.  I.  L.  XIII  1036.   VI  910  (=  Dessau  168).   X  4573.) 

6)  (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  181  n.  149.) 


Epigraphische  Analekten  N.  16.  99 

Oud.  ind.  p.  XLYIII.  Grut.  236,  10.  C.  I.  Graec.  3528  ^  —  Bei  ihm 
und  bei  seinem  Bruder  ist  nur  der  Yater  und  der  Urgrossvater 
genannt,  da  jener  der  leibliche  Yater,  dieser  wenigstens  Stiefur- 
grossvater  ist:  der  bloss  adoptirte  Grossvater  Tiberius  ist  übergangen. 

9.  Drusus  Julius  Germanicus^,  der  jüngere  Bruder  des 
Yorigen,  vermuthlich  760  geboren.  Er  kommt  vor  in  den  Inschriften 
Orell.  667.  Grut.  236,  10^  und  auf  den  Münzen  Eckhel  YI,  217,  wo 
er  Drusus  oder  Drusus  Caesar  heisst. 

10.  Ti.  Claudius  Nero  Germanicus,  der  spätere  Kaiser  319 
Claudius.  Derselbe  hiess  ursprünglich  Ti.  Claudius  Drusus*,  allein 
fratre  maiore  in  luliani  famüiam  adoptato  (im  J.  757)  Germanici 
cognomen  adsimrpsit  (Suet.  Claud.  2).  Als  Kaiser  heisst  er  Ti.  Claudius 
auf  den  Münzen,  Ti.  Claudius  Germanicus  auf  den  Inschriften;  Ti. 
Claudius  Nero  Germanicus  nennt  ihn  Dio  60,  2  (vgl.  Reimarus  das.) 
und  ebenso  die  wenigen  Inschriften,  die  wir  von  ihm  aus  der  Zeit 
vor  seiner  Thronbesteigung  besitzen:  Orell.  716  ^  welche  der  Medul- 
lina  Ti.  Claiidii  Neronis  Germanici  sponsae  gesetzt  ist,  und  eine  von 
dem  verdienten  Kandier  in  der  Zeitschrift  l'Istria  1847  p.  35  publi- 
cierte  Inschrift  von  Pola^:  [Ti.  CJlaudio  [Dru]si  German.  f.  Neroni 
Germanico  augitri  sodali  Aug.  soddli  Titio  cos'^.  —  Augur  ward 
Claudius  zwar  schon  unter  August  (Suet.  Claud.  4);  im  J,  760  aber 

wo  unsre  Inschrift  verfasst  ward,  war  er  noch  ohne  Priesteramt. 

Nachdem  die  einzelnen  Personen,  w^elcher  unsre  Inschriften  ge- 
denken, festgestellt  worden  sind,  macht  es  keine  Schwierigkeit  die 
Bedeutung  des  ganzen  Denkmals  anzugeben.  Es  stellt  August  dar 
mit  seiner  Gemahlin  und  seinen  männlichen  Descendenten,  also  seinen 
Söhnen,  Enkeln  und  Urenkeln,  einerlei  ob  sie  leiblich  oder  nicht,  ob 
sie  am  Leben  oder  verstorben  sind;  es  fehlen  nur  die  aus  der 
Familie  ausgeschlossenen,   wie  Agrippa  Postumus.     Augustus  selbst 


1)  (C.  I.  L.  VI  913.  XI  8336.  VI  887.  III  2808  (=  Dessau  7156).  VI  31274. 
.Dessau  8788.) 

2)  (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  177  n.  145.) 

3)  (C.  I.  L.  XIII  389  (=  Dessau  186).   VI  31274.) 

4)  (S.  jetzt  Prosopogr.  imp.  Rom.  I  p.  389.) 

5)  (C.  I.  L.  X  6561  (=  Dessau  199).) 

6)  (C.  I.  L.  V  24  (=  Dessau  198).) 

7)  Die  jetzt  recipierte  Ueberschrift  von  Suetons  fünftem  Buch  Ti.  Claudius 
Drusus  Caesar  ist  also  falsch  und  hat  auch  gar  keine  handschriftliche  Be- 
gründung. Ti.  Cl.  Nero  hat  die  Handschrift  von  Viterbo,  die  übrigen  haben 
weder  Nero  noch  Drusus,  und  erst  Casaubonus  hat  letzteres  in  den  Text  gesetzt, 
ohne  Zweifel  aus  c.  2.  (Die  von  Roth  wiederhergestellte  Überlieferung  hat: 
dimcs  Claudius.) 

7* 


100  Epigraphische  Analekteu  N.  16.  17. 

erscheint  am  Ehrenplatz  in  der  Mitte,  ihm  zur  Linken  Livia;  neben 
beiden  stehen  die  Söhne  Augusts,  zur  Linken  der  Livia  Gaius  und' 
Lucius,  zur  Rechten  des  Kaisers  unmittelbar  neben  ihm  sein  Mit- 
regent Tiberius.  Neben  Tiberius,  dem  einzigen  Sohne  Augusts  der 
Kinder  gehabt  hat,  stehen  Augusts  Enkel,  Germanicus  und  Drusus 
der  Jüngere  und  an  den  äussersten  Enden  der  beiden  Gruppen  die 
Urenkel  Nero  und  Drusus.  Endlich  folgt  Ti.  Claudius,  der  ohne 
eigentlich  in  die  julische  Familie  eingetreten  zu  sein  doch  als  Stief- 
enkel Augusts  und  leiblicher  Bruder  des  adoptirten  Enkels  Germa- 
nicus zu  den  Prinzen  von  Geblüt  gezählt  ward.  Die  Aenderung 
seines  Beinamens  Drusus  in  Nero  Germanicus  scheint  gewissermassen 
als  eine  Adoption  betrachtet  worden  zu  sein;  man  löste  dadurch  die^ 
320  Verlegenheit  über  die  August  mit  Livia  correspondierte  (Suet.  Claud.  4), 
indem  man  ihn  seinem  Bruder  Germanicus  weder  ganz  gleichstellen 
noch  ihn  völlig  zurücksetzen  wollte.  So  fand  auch  dieser  Claudier 
einen  Platz,  wenn  gleich  den  letzten,  auf  dem  Bogen  der  Julier  in 
Pavia.  —  Die  meiste  Aehnlichkeit  mit  diesem  hat  das  Thor  oder 
der  Triumphbogen  von  Saintes  vom  J.  774  \  wo  Tiberius  zwischen 
Germanicus  und  Drusus  erscheint  (Orell.  660.  661)^;  wonach  man  im- 
stande sein  wird  das  reichere  Thor  von  Pavia  mit  der  Gruppe  von 
zehn  Statuen  sich  einigermassen  zu  vergegenwärtigen. 

17. 
Die  jetzt  Ponte  quattro  capi  genannte  Brücke,  welche  die  Tiber- 
insel mit  der  Stadt  verbindet,  trägt  bekanntlich  folgende  noch  heut 
zu  Tage  sichtbare  auf  beiden  Seiten  gleichlautende  Inschrift  (Orelli  50' 
und  genauer  bei  Fabretti  240,  640)^:  L.  Fabricius  C.  f.  cur.  viar, 
faciundum  coeravit  eidemque  j:)rö6a?;ei^  (idemque  prohavit  auf  der 
andern  Seite),  die  auf  den  Bau  sich  bezieht,  dessen  Dio  37,  45  unter 
dem  J.  62  v.  Chr.  gedenkt:  kol  fj  ye(pvQa  fj  Xid^ivi]  fj  ig  rö  vrjoidiov 
tÖ  ev  Tcp  Tißegidi  ov  cpeQOvoa  y.ateoxevdo^r]  ^aßgiKia  xlrf&eToa.  — 
Neben  dieser  erscheint  bei  den  älteren  Epigraphikern  eine  Inschrift,. 

1)  Auch  der  Bogen  über  der  Brücke  von  Saint  -  Chamas ,  erbaut  auf  An- 
ordnung eines  Flamen  Romae  et  Augusti  (Grut.  320,  3.  Miliin  voyage  IV,  p.  89- 
pl.  72  (C.  I.  L.  XII  647))  ist  ähnlich;  sowie  der  Bogen  des  L.  Pompeius  Campanus 
zu  Aix  in  Savoyen  (am  besten  in  der  besonderen  Schrift  darüber  von  Miliin  Paris 
1814.  8  (C.  I.  L.  XII  2473)),  der  von  allen  am  besten  erhalten  ist  und  die  Familien- 
glieder des  Stifters  in  zwei  Reihen  von  oben  drei,  unten  acht  Personen  darstellte.. 

2)  (C.  I.  L.  XIII  1031.  —  Vergl.  auch  C.  I.  L.  XI  3040  (=  Dessau  106)  r 
Augustus  zwischen  Gajus  und  Lucius  Caesar);  C.  I.  L.  VI  921  (=  Dessau  222) r 
Familie  des  Claudius  auf  einem  Denkmal  des  Marsfeldes.) 

3)  (C.  I.  L.  I  ed.  1  n.  600  (ed.  2  n.  751),  VI  n.  1305  mit  add.  n.  31594.  Ritsch? 
Prise.  Lat.  mon.  Taf.  LXXXVII.    Dessau  5892.) 


Epigraphische  Analekten  N.  17. 

die  Fabretti   trotz  genauen  Nachforschens  nicht  finden  konnte^  un( 
-die  am  besten  von  Maz.  2,  3  überliefert  ist,  wo  sie  lautet: 
Q  .  LEPIDVS .  Ml-  F  .  M .  LOLLIVS  •  M  •  F  •  COS 
S  •  C  .  PROBAVERVNT. 
a  diese  Inschrift  nicht  bloss  im  Text  der  mazochischen  Sammlung 
sich  findet,    sondern  von  dem  vortrefflichen    durchaus    zuverlässigen 
Urheber  der  Berichtigungen  nach  Autopsie  verbessert  ward  (der  Text 
hat  LEPI  •  M  •  F  •  und  lässt  S  •  C  •  aus),  so  müsste  sie  als  vollkommen  321 
beglaubigt  gelten,  wenn   auch  andere  Zeugnisse  fehlten.     Zwar  auf 
Smetius   berufe   ich  mich   nicht,    denn  sein  'egomet  legi  et  exscripsr 
3,  1    (daraus    Grut.  160,  3)   dürfte    sich    nur    auf    die    erste   Inschrift 
beziehen,  die  zweite  dagegen  aus  Mazochi  zugesetzt  und  die  Aende- 
rungen  Q  •  LEPIDIVS  und  EX  •  S  •  C  conjecturale  Verbesserungen  des 
mazochischen  Textes  sein.      Aber  schon  Poggio  (vor  1431)  erwähnt 
die  Inschrift  de  fort.  urh.  p.  503  Sali.:  pontem  siipra  Tiberim  quo  ittir 
in  insulam,  L.  Fabriclum  C.  f.  ciircitorem  viarum  faciendtim  curasse 
epigramma    testotiir   et    31.  Lejyuhon    M.  f.  M.  Lollium   M.  f.   coss. 
approhasse,  ziemlich  richtig.    Corrupt  erscheint  dieselbe  Inschrift  bei 
Mich.  Reg.  p.  74^,  d  h.  bei  Kiriacus  von  Ancona;  dort  steht  nach  der 
Inschrift  des  C.  Fabricius  mit  der  Ueberschrift:  in  arcu p>ontis ludaeorum 
unsere  Inschrift  als  befindlich  m  alio  arcti  dicti  pontis: 

Q  •  LEPIDVS  •  M  •  F  •  M  •  OVIVS  •  M  •  F  •  COS  •  IIL 
Genau    mit    denselben   Ueberschriften    stehen    beide    Inschriften  im 
Riccard.  n.  X.  XI  p.  506.  507:    der   Text   ist  derselbe,  jedoch  noch 
etwas  stärker  corrumpiert: 

Q-  LEPIDVS-  M-  F-  OVIVS-  M-  F-  CON-  IUI 
Von    der    zweiten    Inschrift  findet    sich    ein   dem   riccardischen  fast 
-gleiches  Exemplar 

Q  -  LEPIDIVS  -  M  •  F  -  OVIVS  -  M  •  F  -  COSS  •  IUI 
.aus   den  farnesischen  Papieren   mit  andern  Inschriften  gemischt   als 
anconitaner  Inschrift  (gewiss   deswegen,  weil   sie   aus  Kiriacus  ent- 
lehnt war)  bei  Mur.  433,  5.    Gleichfalls  in  falscher  Verbindung  ^  tritt 
dasselbe  Exemplar  bei  Maz.  2,  1  (daraus  Grut.  10,  6)  auf: 

1)  Piale  in  den  atti  dell'  Accad.  Romana  IV  p.  208  sagt  von  der  Inschrift: 
negli  stessi  archi  vi  si  legge  una  seconda  iscrizione  in  caratteii  mincn'i:  —  sollte 
sie  doch  noch  sichtbar  sein?  (s.  S.  102  A.  1).  —  Er  liest  Q-  LEPIDVS-  M-  F  und 
CONS  .  EX  .  S  .  C.  2)  (Ferrarinus,  s.  oben  S.  69.) 

8)  Diese  hat  Preller  Reg.  S.  223  A.  1  getäuscht;  die  Ueberschrift  in  ponfe 
S.  Mariae  (d.  i.  Ponte  rotto)  bezieht  sich  auf  die  Inschrift  numini  —  suscepfo, 
die  ähnliche  Schicksale  gehabt  und  mit  der  unsrigen  nichts  zu  thun  hat.  Vgl. 
über  diese  Don.  1,  4.     Mur.  131,  2.     Orell.  760  (jetzt  C.  I.  L.  VI  425.  540). 


102  Epigraphische  Analekten  N.  17. 

Q-  LEPIDVS-  M-  F-  M-  CVIVS-  M-  F-  COS-  III 
und  aus  diesem  aus  dem  verdorbenen  OVIVS  corrumpierten  CVIVS 
scheint  Curius  oder  Currius  bei  Flavius  Blondus  (1431  — 1447)  ent- 
standen (Roma  inst.  II,  70) :  Pontem  qui  ipsam  insulam  iungit  urbi 
indicat  titulus  marmore  excisus  Q.  Lepidum  et  M.  Ciirrium  aediles 
extruxisse,  wofern  hier  nicht  eine  selbständige  Corruptel  vorliegt. 
Jene  Reihe  von  unzweifelhaft  eine  aus  der  andern  hervorgegangenen 
Corruptelen  mag  indess  darthun,  wie  sehr  schon  die  älteren  Epi- 
322  graphiker  von  einander  abhingen  und  wie  höchst  nöthig  es  ist  auch 
auf  sie  die  philologische  Kritik  anzuwenden. 

Wenn  es  sonach  ausgemacht  ist,  dass  die  Brückeninschrift, 
welche  den  Namen  des  Lepidus  an  der  Spitze  trug,  nicht  weit  von 
der  Inschrift  des  L.  Fabricius  in  alio  arcu  derselben  Brücke  zu  lesen 
war\  so  kann  es  wohl  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  eben  die 
Brücke  mit  dieser  Inschrift  und  keineswegs  Ponte  rotto  der  pons 
Lepidi  ist,  den  der  sog.  Aethicus  (hinter  dem  gronovischen  Mela 
1696  p.  40)2  folgendermassen  erwähnt:  Tiheris  per  urhem  sacram 
geminatur  et  facit  insulam  regioni  quartaedecimae ,  uhi  duo  pontes 
appellantur.  Post  iterum  uhi  tiniis  effecttis  per  pontem  Lepidi  qui 
nunc  abusive  a  plebe  Lapideus  dicitur  iuxta  forum  hoarium  quem 
Cacum  dicunt  transiens  adunatur.  Ich  gebe  vollkommen  zu,  dass- 
diese  Beschreibung  nur  auf  Ponte  rotto  passt;  allein  wiederum  wird 
der  jjons  lapideus  für  die  fabricische  Brücke  erklärt  bei  schol.  Hör. 
Sat.  II,  3,  36:  pons  Fabricius  dictus  est  a  Fabricio  consule  condi- 
tore  qui  nunc  lapideus  nominatur,  iunctus  insulae  Tiberinae^.  Es- 
kommt  hinzu,  dass  schon  Dio  a.  a.  0.  den  Bau  des  Fabricius  als  den 
«der  steinernen  Brücke»  charakterisiert,  während  wahrscheinlich  bis 
dahin  nur  eine  hölzerne  nach  der  Insel  geführt  hatte.  Die  Benen- 
nung pons  lapideus^  die  wahrscheinlich  alt,  keinenfalls  Corruptel  aus 
pons  Lepidi  ist,  haftete  also  an  der  Inselbrücke  und  an  deren  Inschrift 
dachte  Aethicus  bei  dem  pons  Lepidi^  obwohl  er  beide  Namen  durch 
eine  ihm  wohl  zuzutrauende  Verwechselung  auf  den  naheliegenden 
Ponte  rotto  versetzte*. 


1)  (Die  Inschrift  ist  noch  an  ihrer  ursprünglichen  Stelle  vorhanden,  unter  der 
des  L.  Fabricius  (S.  100  A.  3) ,  und  zwar  ebenfalls  auf  beiden  Seiten  der  Brücke 
(gleichlautend,  nur  wird  auf  der  Ostseite  der  Consul  M.  Lollius  vor  seinem 
Kollegen  Lepidus  genannt).  Über  die  verderbte  Gestalt,  in  der  sie  in  den  älteren 
Sammlungen  erscheint,  s.  C.  I.  L.  VI  1  praef.  p.  XXI  28.) 

2)  (Geographi  Lat.  minor,  ed.  Riese  p.  83.) 

3)  (Das  Scholion  ist  aus  zwei  verschiedenen  Notizen  zusammeugestückt;: 
s.  Ps. -Acronis  schol.  in  Horatium  rec.  Keller,  vol.  II  p.  140.) 

4)  (Richtigere  Ansichten   über  die  ältesten  Brücken  Roms  bei  0.  Richter 


Epigraphische  Analekten  N.  17.  103 

Wie  konnte  man  aber  in  Rom  in  einer  Zeit,  wo  es  an  zahl- 
reichen und  prächtigen  steinernen  Brücken  nicht  fehlte,  dazu  kommen 
eine  derselben  als  paus  lapideus  zu  bezeichnen?  —  Offenbar  erklärt 
sich  das  nur  durch  die  Annahme,  dass  dies  eben  die  Brücke  war, 
welche  neben  der  uralten  und  nach  Beckers  trefflicher  Beweisführung 
S.  693  fg.  bis  in  die  constantinische  Zeit  hinab  fortbestehenden  Balken- 
brücke (pons  siiblickis)  in  späterer  Zeit  errichtet  ward,  da  religiöse 
Bedenken  deren  Abtragung  verboten  und  die  Bequemlichkeit  und 
Sicherheit  der  Passage  eine  steinerne  Brücke  forderten.  Direct 
beweist  die  Richtigkeit  dieser  Annahme  Serv.  Aen.  8,  646:  per 
Suhlicntm  pontem,  hoc  est  ligneum,  qui  nunc  lapideus  dicitur.  Im 
fünften  Jahrhundert  war  mit  dem  Institut  der  pontifices  selbst  auch 
die  Fürsorge  für  die  heilige  Holzbrücke  verschwunden  und  dieselbe 
ohne  Zweifel  verfallen  oder  zerstört;  aber  der  pons  lapideus^  der 
neben  der  Balkenbrücke  erbaut  war,  bestand  fort  und  wurde  in  der 
Erklärung  der  Schulmeister  für  diese  an  die  Stelle  gesetzt.  Aber  323 
noch  ein  anderes  und  bedeutenderes  Zeugniss  ist  hiefür  vorhanden. 
Aus  Plutarch  (Numa  9)  steht  es  fest,  dass  die  neben  der  Balken- 
brücke angelegte  steinerne  erbaut  war  unter  der  Censur  eines 
Aemilius  (Aijudiov  riju.fjrevovTog  nach  Beckers  unzweifelhafter  Yer- 
besserung  für  das  sinnlose  rajuievovrog)  ^.  Nun  waren  im  J.  22  v.  Chr. 
L.  Munatius  Plancus  und  Paulus  Aemilius  Lepidus  Censoren  (Dio  54,  1 
u.  A.),  die  aber  kein  Lustrum  errichteten,  nicht  weil  Lepidus  in  der 
Censur  starb,  sondern  aus  religiösen  Gründen,  wie  es  scheint  (Bor- 
ghesi  in  den  atti  dell'  Acc.  Rom.  YII  p.  234  (oeuvr.  4,  75));  wenn 
diese  den  Bau  der  steinernen  Brücke  verdangen,  —  was  ihnen  nahe 
genug  gelegt  w^ar,  da  die  gew^altige  Fluth  im  Jahre  vorher  die 
hölzerne  weggerissen  hatte  und  man  drei  Tage  mit  Kähnen  in  der 
Stadt  gefahren  war  (Dio  53  a.  E.)  —  so  musste  nach  dem  bekannten 
Grundsatz,  dass  in  Ermangelung  der  Censoren  für  sie  die  Co'nsuln 
eintraten,  der  Bau  an  die  Consuln  abgeliefert  werden.  Eben  das  sagt 
die  Inschrift  unsrer  Brücke,  dass  die  Consuln  des  folgenden  Jahres  21 
Q.  Aemilius  Lepidus  und  M.  Lollius  dies  Werk  approbierten. 

Die  Befestigung  des  Janiculum  (Berlin  1882,  Progr.  des  askanischen  Gymnasiums) 
S.  14ff'.,  und  in  desselben  Topographie  der  Stadt  Rom  (2.  Aufl.)  S.  5lf.) 

1)  (Später  (C.  I.  L.  I  ed.  1  n.  600)  wollte  Mommsen  t-jr'  Ai/ndtov  vjiazsvovrog 
schreiben,  womit  der  eine  der  beiden  auf  dem  Ponte  Quattro  capi  genannten  Consuln 
des  Jahres  21  v.  Chr.  gemeint  sei  (trotzdem  sollte  der  Name  pons  Aemilius  der 
zweiten  der  Inselbrücken,  dem  Ponte  S.  Bartolomeo,  eignen:  'pontis  Aemilii 
uonien  probabiliter  relatum  ad  pontem  ex  insula  in  laniculum  ducentem'  a.  a.  0.). 
Zuletzt  hat  Mommsen  den  Pons  Aemilius  mit  Ponte  Quattro  capi  gleichgesetzt 
(C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  325).) 


1 04  Epigraphische  Analekten  N.  17. 

Es  werden  danach  in  Bezug  auf  die  Inselbrücken  drei  Epochen 
zu  unterscheiden  sein.  Die  uralten  und  ursprünglich  sehr  ernsthaft 
gemeinten  heiligen  Gebräuche,  welche  sich  an  die  Erhaltung  und 
Reparatur  der  Balkenbrücke  knüpften,  vor  allem  die  Einsetzung 
eines  eigenen  Collegiums  lebenslänglicher  Brückenmeister  beweisen, 
dass  die  Anlage  einer  solchen  Brücke  zu  ihrer  Zeit  keine  Kleinigkeit 
war  und  der  Erbauer  derselben  von  seinen  Zeitgenossen  gewiss  nicht 
minder  bewundert  ward  als  heutzutage  der  Ingenieur,  der  dem 
Dampfwagen  neue  Wege  bahnt.  Natürlich  Hess  man  sich  den  natür- 
lichen Brückenpfeiler,  den  die  Tiberinsel  darbot,  nicht  entgehen;  an 
sich  wäre  die  Localität  bei  Ponte  rotte  am  Forum  boarium  passen- 
der gewesen,  aber  die  Stromschnelle,  an  der  so  manche  neuere 
Baumeister  gescheitert  sind,  getrauten  die  alten  Pontifices  offenbar 
sich  nicht  zu  bezwingen.  Die  Brücke  kam  der  Insel  wegen  fast 
ausserhalb  der  Stadt  zu  liegen,  wie  das  auch  Polybios  6,  55  sehr 
bestimmt  sagt  (i]  xeirai  ngo  irjg  7i6leo:>g):  deshalb  kommt  sie  auch 
unter  den  Endpunkten  der  Stadt  vor  App.  b.  c.  1,  58,  wo  Sulla  seine 
Truppen  in  drei  Colonnen  gegen  die  Stadt  marschieren  lässt  und 
die  erste  auf  das  cälimontanische,  die  zweite  auf  das  collinische  Thor, 
die  dritte  auf  die  Holzbrücke  dirigiert.  Natürlich  kann  aber,  wie 
324  Becker  S.  693.  697  sehr  richtig  bemerkt,  die  Brücke  nur  innerhalb 
des  Mauerringes  geendigt  haben.  Keratins  Codes  Heldenthat  wäre 
sehr  überflüssig  gewesen,  wenn  die  über  die  Brücke  vorgedrungenen 
Feinde  noch  ausserhalb  der  Mauern  gewesen  wären;  man  hätte  dann 
ja  nur  das  Thor  zuschliessen  dürfen.  Die  Stadtmauer  musste  sich 
nach  der  Brücke  richten,  wie  dies  auch  die  Sage  bezeichnet,  indem 
sie  diese  dem  Ancus,  jene  dem  Servius  beilegt;  die  Mauer  wird 
also  vom  carmentalischen  Thor  nicht,  wie  man  jetzt  annimmt,  gerade 
auf  den  Fluss,  sondern  an  demselben  hinauf  so  weit  gegangen  sein, 
dass  sie  die  Insel  und  den  Brückenkopf  mit  einschloss.  In  der  That 
beruht  auch  die  gewöhnliche  Annahme  rein  auf  Yermuthung,  oder 
vielmehr  darauf,  dass  die  Topographen  wo  sie  keine  Grrenzlinie 
wissen  eine  gerade  Linie  zu  ziehen  pflegen  ^.  Ja  wenn  (was  freihch 
auch  ungewiss  ist)  die  ])orta  Flumentana  in  der  Mauer  zwischen 
dem  Capitol  und  dem  Fluss  und  nicht  unter  dem  Aventin  lag,  so 
ist  guter  Grund  vorhanden,  dieselbe  in  ziemlicher  Entfernung  vom 
Capitol  anzusetzen  f Liv.  6,  20.  Becker  S.  1 56).  —  Sonach  war  der 
pons  suhlicius  die  Doppelbrücke,    die  von    der  Stadt   auf  die  Insel, 

1)  (Es  'kann  darüber  kein  Zweifel  herrschen,  daß  sie  (die  Mauer)  auf  dem 
relativ  kürzesten  Wege  zum  Flusse  ging',  bemerkt  dagegen  richtig  0.  Richter 
Befestigung  des  Jauiculum  S.  12.) 


Epigraphische  Analekten  N.  17.  105 

von  dieser  auf  den  Janiculus  führte,  wovon  die  Insel  später  inter 
duos  i^ontes  hiess.  Ursprünglich,  wo  die  Insel,  wie  die  Sage  andeutet 
(vgl.  Liv.  2,  5),  nur  ein  niedriger  und  sumpfiger  Polder  war,  mögen 
Gerüste  auch  über  diese  geführt  haben,  um  einen  beständig  gang- 
baren Fusspfad  herzustellen ;  so  dass  damals  die  Brücke  ununter- 
brochen fortlief. 

Lange  Jahrhunderte  hat  Rom  nur  diese  eine  Tiberbrücke  gehabt. 
Wenn  C.  Gracchus,  vom  Aventin  auf  den  Janiculus  flüchtend  (s.  die 
-Stellen  bei  Becker  S.  144.  656),  über  die  hölzerne  Brücke  passierte, 
so  kann  kaum  anders  angenommen  werden,  als  dass  vom  Aventin 
bis  zur  Tiberinsel  es  nirgends  einen  andern  Uebergang  gab.  Wenn 
«der  Censor  M.  Fulvius  1 79  v.  Chr.  jnlas  pontis  in  Tiherhn  und  die 
Oensoren  des  J.  142  fornices  2vlis  imjjonendof:  verdangen,  so  ist  hier 
offenbar  nicht,  wie  Becker  meint,  von  einem  Brückenbau  die  Rede, 
sondern  von  Wehren,  Pfeilern  und  Bogen  darüber  zum  Schutz  der 
hölzernen  Brücke.  Wenn  Livius  35,  21  sagt:  Tiheris  diio  pontes 
aedificia  multa  maxime  circa  portam  Flumentanam  evertit^  so  sind 
die  beiden  Inselbrücken  gemeinte  —  Erst  62  v.  Chr.  ward  eine 
zweite  Brücke  erbaut,  die  fabricische,  und  zwar  neben  derjenigen  325 
Hälfte  der  sublicischen,  die  von  der  Insel  in  die  Staidt  führte.  IS"ur 
•dann  ist  die  Angabe  des  Annalisten:  xal  fj  yecpvga  f]  Xi^lvr]  xaTsoy.evd- 
odrj  ganz  correct,  wenn  es  bisher  nur  eine  einzige,  die  «hölzerne» 
Brücke  gab.  Dabei  hatte  es  wiederum  vorläufig  sein  Bewenden.  — 
Erst  nach  der  grossen  üeberschwemmung  im  J.  23  verdangen  die 
Censoren  im  J.  22  den  Bau  einer  steinernen  Brücke  neben  der 
ganzen  sublicischen,  wodurch  Rom  zum  ersten  Mal  eine  vollständige 
-steinerne  Brücke  über  die  Tiber  erhielt:  darum  Plutarch.  IN'um.  9: 
'f]  de  hßivi]  jioXXoig  voteoov  e^eioydo^i]  ygovoig,  wobei  wie  es  scheint 
die  fabricische  Brücke  wieder  hergestellt  und  vielleicht  breiter 
igemacht,  und  jetzt  auch  neben  der  sublicischen  Brücke  von  der 
Insel  auf  den  Janiculus  eine  Steinbrücke  angelegt  ward.  Dass  der 
Bau  vom  J.  22  und  21  sich  nicht  bloss  auf  Ponte  S.  Bartolomeo, 
sondern  auch  auf  Ponte  quattro  capi  erstreckte,  beweist  die  an  diesem 
gefundene  Inschrift  der  Consuln,  denen  im  J.  21  der  Bau  abgeliefert 
ward;  allein  der  Neubau  betraf  nur  die  erste  Brücke  und  es  ist 
nach  Plutarchs  Andeutung  sehr  wahrscheinlich,  dass  diese  von  dem 
Oensor,  der  sie  verdang,  2^ons  Aemilius  oder  Aemilii  genannt  ward, 
von   dem   in  Kalendern   der  augusteischen   Zeit  vorkommt,   dass  an 


1)  Die  Stelle  des  Obsequ.  16:  Pmitis  maximi  tectum  cum  cohimnis  in  Tiberim 
^äeiectum  —  ist  offenbar  verdorben;  vermuthlich  ist  imuHficis  maximi  zu  lesen. 


106  Epigraphiscbe  Aualekten  N.  17. 

ihm  dem  Portunus  geopfert  wurde  ^.  —  Es  fanden  sich  also  hier* 
drei  Brücken  neben  einander,  so  dass  sehr  passend  Ovid  fast.  6,  471 
vom  Forum  boarium  sagt:  jjontihus  et  magno  iuncta  est  celeherrima 
Circo  area.  Die  alte  hölzerne  wurde  wohl  wenig  mehr  zur  Passage 
benutzt,  weshalb  dort  die  Reihe  der  Bettler  sich  postierte  (Seneca 
de  vita  heata  25,  1);  neben  ihm  ging  von  der  Stadt  zur  Insel  der  ].wns 
Fahricius  oder  lapidetis^^  jetzt  quattro  capi,  von  der  Insel  zum 
rechten  Tiberufer  der  i^ons  Aemilius^  später  nach  der  Reparatur 
durch  Yalentinian  Valens  und  Gratian  ^wns  Gratiani  genannt  (Grut. 
160,  4.  6)^  jetzt  Ponte  S.  Bartolomeo^ 
326  Ausser  diesen  drei  Brücken,  Suhlicius,  Fahricius,  Aemilius,  die 

noch  das  Curiosum  alle  neben  einander  aufführt,  kennt  dasselbe 
noch  fünf:  Aelius,  Aurelius,  Mulvius,  Cestius,  Prohi.  Yon  diesen  ist 
der  Aelius  Ponte  S.  Angelo,  der  Mulvius  Ponte  Molle;  unbestimmt 
bleiben  die  pontes  Aurelius,  Cestius,  Prohi.  Brücken  existierten  unter 
dem  Aventin  (der  angebliche  po7is  Suhlicius^  daher  auch  j^ons  Horatii 
Coclitis^  vgl.  Preller  Reg.  S.  224;  die  Inschrift  des  dabei  befind- 
lichen sog.  arctis  Horatii  Cocl.  ist  Grut.  187,  4  (C.  I.  L.  YI  1385)) 
bei  Ponte  rotto  (pons  senatorius^  oder  S.  Mariae  genannt^,  bei 
ponte  Sisto  (pons  Antonimis)   im  Mittelalter^  und   S.  Spirito  gegen- 


1)  (Die  Beziehung  des  Namens  pons  Aemilius  auf  die  zweite  der  Insel- 
brücken ist  willkürlich,  und  von  Mommsen  selbst  schließlich  (vergl.  S.  103  A.  1)' 
aufgegeben  worden.) 

2)  pons  Lepidi  hat  er  gewiss  nie  geheissen;  der  sog.  Aethicus  hat  den. 
Namen  aus  der  Inschrift  gemacht. 

3)  (C.  I.  L.  VI  1175.  1176  (=  Dessau  771.  772).) 

4)  Den  Namen  pons  Cestius,  den  noch  Becker  S.  699  zugesteht,  hat  man 
ganz  willkührlich  auf  diese  Brücke  bezogen.  (Der  Name  führt  auf  das  Ende 
der  Republik  oder  den  Anfang  der  Kaiserzeit,  mußte  also  auf  eine  der  älteren,, 
dem  Stadtzentrum  nahegelegenen  Brücken  bezogen  werden,  folglich,  da  die 
Namen  der  anderen  Brücken  (p.  Aemilius  und  p.  Fahricius)  dieser  Gegend 
gesichert  schienen,  auf  diese.  Auch  folgt  in  der  Notitia  urbis  der  Pons  Cestius 
direkt  auf  den  Fahricius.)  —  Uebrigens  scheinen  sogar  noch  die  Mirab.  (Mont- 
faucon  diar.  Ital.  p.  284)  eine  Spur  von  dieser  Doppelbrücke  bewahrt  zu  haben: 
pons  Adrianus  cpii  dicitur  ludaeoi'um,  quia  ibi  ludaei  habitant,  pons  Fabiani 
iuxta  ipsum.  (Korrupter  Zusatz  zum  Brückenverzeichniß  in  einer  jüngeren 
Rezension  der  Mirabilia,  s.  Urlichs  codex  urbis  Romae  topographicus  p.  128- 
(von  Jordan  Topogr.  II  S.  617  vergl.  S.  192  nicht  angeführt.)  Der  jjo;is  ludaeo- 
rtim  ist  Ponte  quattro  capi. 

5)  Bei  Mich.  Reg.  heisst  Ponte  San  Bartolomeo  so  (richtiger  jjows  senatoris, 
nach  de  Rossi  inscr.  ehr.  II  1  p.  321  Anm.) ,  wogegen  Ponte  rotto  pons  Neronis 
genannt  wird. 

6)  Die  Inschrift  bei  Grut.  160,  6  (0.  I.  L.  VI  1176),  die  dort  aus  dem  inter- 
polierten cal.  Carp.   nach  Ponte  Sisto  gegeben  ist,   gehört  wie   160,  4   (C.  I.  L.- 


Epigraphische  Analekten  N.  17.  18.  j  07 

über  im  Marsfeld;  wie  jene  Namen  unter  diese  zu  vertheilen  sind, 
wissen  wir  nicht,  obwohl  es  wahrscheinlich  ist,  dass  Ponte  Sisto  der 
alte  pons  Aurelius  ist,  eine  Anlage  eines  der  aurelischen  Kaiser  ^. 

IS.*)  18^ 

Die  antiquarischen,  vorzugsweise  epigraphischen  Entdeckungen 
in  Rottenburg  am  Neckar  beschäftigen  nun  schon  seit  etwa  zwanzig 
Jahren  unsre  vaterländischen  Alterthumsfreunde.  Seitdem  des  Herrn 
von  Jaumann  bekannte  Schrift  (Colonia  Sumlocenne.  Stuttgart, 
Cotta,  1840)  sie  zuerst  zur  allgemeineren  Kunde  brachte,  sind  sie  in 
ihren  w^esentlichen  Resultaten  nicht  bloss  in  solche  Bücher  über- 
gegangen, die  gleich  dem  Quersack  des  Kapuziners  alles  mit  gleicher 
Liebe  umfassen  und  zusammengezettelt  werden  ohne  dass  der  Ver- 
fasser auch  nur  einen  Versuch  machte  zu  denken,  geschweige  denn 
Kritik  zu  üben;  wie  der  sogenannte  codex  inscriptionum  Danubii  et 
Rheni  eines  ist;  sondern  auch  sehr  achtbare  Grelehrte  —  ich  nenne 
Stalin  —  haben  unbedenklich  aus  der  neueröffneten  Quelle  geschöpft. 
AVer  konnte  auch  zweifeln,  wo  das  Resultat  Satz  für  Satz  und  Schritt 
für  Schritt  gestützt  erschien  auf  römische  gleichzeitige  Urkunden! 
Die  Entdeckungen  gehen  dabei  immer  ihren  Gang,  wie  die  späteren 
Berichte  Jaumanns  (Rhein.  Jahrb.  XY,  53 — 84)  bezeugen.  Es  wird 
endlich  Zeit,  gegen  dieses  Unwesen  Protest  einzulegen  und  den  189 
groben  litterarischen  Betrug,  der  in  liac  luce  litterarum  unter  unsern 
Augen  getrieben  wird,  dahin  zu  stellen  wo  er  hingehört.  Damit 
soll  weder  die  wirkliche  Existenz  der  meisten  fraglichen  Inschriften 
geleugnet,  noch  des  Herrn  von  Jaumann  redliche  Ueberzeugung  in 
Frage  gestellt  werden,  der  vielmehr  durchaus  in  gutem  Glauben  an 
seine  eigenen  Entdeckungen  zu  leben  und  zu  schreiben  scheint. 
Allein  dass  er  und  mit  ihm  nicht  w^enige  andere  und  tüchtigere 
Alterthumsforscher  das  Opfer  irgend  eines  Speculanten  oder  eines 
Spassvogels  sind,  das  lässt  sich  nach  meiner  Meinung,  auch  ohne  die 
Steine  oder  vielmehr  die  Ziegel  gesehen  zu  haben,  für  jeden,  der 
in  epigraphischen  Dingen  ein  eigenes  Urtheil  hat,  zur  Evidenz  dar- 
thun.  Ich  weiss  es  wohl,  dass  deren  Zahl  klein  und  die  Zahl  derer^ 
welche,   wo    sie   kein   eigenes  Urtheil  haben,    den  Sachverständigen 


VI  1175)  dem  pons  Graüani  oder  S.  Bartolomeo,  wie  aus  der  besseren  Abschrift 

Maz.  add.  ad  2,  4  hervorgeht. 

1)  (S.  jetzt  Richter  Topographie  der  Stadt  Rom,  2.  Aufl.,  S.  68.) 

*)  (Epigraphische  Analekten,  Nr.  18  — 28:   Berichte  der  sächs.  Gesellsch.  d. 

Wiss.,  Jahrg.  1852  S.  188—282  ) 


108  Epigraphische  Analekten  N.  18. 

glauben,  nicht  viel  grösser  ist:  während  es  vermuthlieh  nicht  fehlen 
wird  an  solchen,  die  sich  verpflichtet  halten  werden,  für  ihren  anti- 
<iuarischen  Altar  und  Herd  hier  die  Lanze  einzulegen.  Die  Achtung 
aber  vor  den  wahren  Quellen  der  Wissenschaft  macht  es  zur  Pflicht 
des  Specialforschers,  vor  allen  Dingen  den  öffentlich  und  eclatant 
geübten  Betrug,  wo  und  wie  er  ihm  entgegentritt,  öffentlich  und 
rücksichtslos  zu  prostituieren,  und  in  diesem  Fall  ist  es  wahrlich 
hohe  Zeit^. 

Die  bei  weitem  meisten  und  wichtigsten  sumlocennischen  Docu- 
mente  sind  auf  Ziegel  geschrieben;  wie  das  aus  nahe  liegenden 
Gründen  bekanntlich  bei  allen  in  grösserem  Massstab  angelegten 
und  nicht  bloss  auf  dem  Papier  geübten  Fälschungen  sich  wiederholt. 
Prüfen  wir  diese  Ziegel,  so  finden  wir  neben  einer  Anzahl  der  in 
Obergermanien  gewöhnlichen  Ziegel  der  8.  und  22.  Legion  und 
zahlreichen  ebenso  unverfänglichen  als  werthlosen  Töpfermarken  die 
wunderbarsten  Dinge. 

Erstens.  Die  Ziegelinschriften  sind  bekanntlich  theils  mit 
Stempeln  eingedrückte,  theils  mit  Messern  oder  dergl.  eingeritzte. 
Erstere  sind  durchgängig  in  der  gewöhnlichen  Quadratschrift  ge- 
schrieben, während  die  letzteren  wie  alle  sogenannten  graffite  in  der 
Regel  in  Cursiv  geschrieben  sind  oder  doch  dem  Cursiv  sich  nähern; 
reine  Quadratschrift  ist  dabei  selten.  Der  Grund  und  die  Noth wendig- 
keit dieses  Unterschiedes  liegt  auf  der  Hand.  Es  ist  daher  höchst 
190  befremdend,  dass  die  sehr  zahlreichen  eingeritzten  Ziegelinschriften 
nirgends  eine  Spur  von  Cursiv  zeigen,  mit  Ausnahme  eines  einzigen 
Stückes   (Suml.  Taf.  XXYI,  3) 2,  das  aber  freilich,   wie  Figura  zeigt 


nicht  im  römischen  Cursiv  geschrieben  ist,  sondern  im  heutigen! 
Ein  angemessenes  Seitenstück  dazu  ist  der  Yersuch  Suml.  Taf.  XX,  1  ^ 
«eins  der  ältesten  Documente  nach  der  alten  Schrift  der  Lateiner,» 
wie  der  Herausgeber  S.  76  es  zierlich  nennt,  nämlich  eins  mit  dem 
eckigen  ^  zu  producieren.  Man  denke,  eine  in  vorciceronischem 
Alphabet  geschriebene  Inschrift  aus  Schwaben! 

1)  (Über  die  Rottenburger  Fälschungen  ist  jetzt  Zangemeister  C.  I.  L. 
XIII  2  p.  217  und  p.  16*  (fals.)  zu  vergleichen;  s.  auch  Haug  und  Sixt  röm. 
Inschriften  Württembergs  S.  83  ff.) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  1120*.)  8)  (ebenda  1199*.) 


I 


Epigraphische  Analekten  N.  18.  lOd* 


Zweitens.  Den  modernen  Charakter  der  Schrift  auf  den  meisten 
sumlocennischen  Ziegeln  will  ich  nicht  rügen,  da  derselbe  möglicher 
Weise  dem  Stecher  zur  Last  fällt;  obwohl  es  sonderbar  ist,  auf 
denselben  Tafeln  paläographisch  ganz  unverdächtige  Inschriften: 
gleichgültigen  Inhalts  (z.  B.  Suml.  Taf.  XYIII,  1.  10.  13b.  15. 
XIX,  6)^  neben  äusserst  schlecht  geschriebenen  sumlocennischen 
Raritäten  zu  finden.  Aber  Falsarabkürzungen  wie  .  .  .  LOCENE 
(Suml.  Taf.  XY,  9.  Rhein.  Jahrb.  XY  S.  57,  8) ^  hat  nicht  der 
Graveur  zu  verantworten,  sondern  der  Fabrikant.  Denn  was  schon 
Marini  Arv.  30.  37  andeutete,  dass  solche  Geminationsstriche  auf 
alten  Denkmälern  nicht  vorkommen,  das  dürfte  jetzt  allgemein  und 
noch  weit  bestimmter  anerkannt  sein  als  Marini  es  aussprach. 

Drittens.  Die  Stempelinschriften  der  Ziegel  und  Gefässe  enthalten 
wie  bekannt  regelmässig  den  Xamen  des  Fabrikanten,  sei  es  eines  Pri- 
vatmannes, sei  es  einer  Staatsfabrik.  Die  weit  seltneren  eingeritzten 
sind  Arbeiternotizen,  grossentheils  ganz  unverständlichen  Inhalts,  so 
weit  wir  sie  verstehen  Angaben  des  !N'amens  des  Arbeiters,  des  Datums, 
der  Zahl  der  verfertigten  Ziegel,  auch  blosse  Spielereien  z.  B.  Alphabete 
(Steiner  1391)^  So  las  ich  auf  einer  grossen  Urne  in  Pompeji  die 
eingedrückte  Marke  A.  Appulei  Hilarionis  und  daneben  eingeritzt 
Finmis  fec.  (I.  K  6307,  8  (C.  I.  L.  X  8047,  3));  jenes  der  Xame 
des  Fabrikherrn,  dieses  der  des  Arbeiters.  So  finden  wdr  auf  deut- 
schen Ziegeln  stratura  tertia,  latercli  capitlares  n.  CCCLXXV  191 
(Steiner  177  vgl.  II  p.  399);  kal.  Junis  Quartus  laterclos  n.  CCXIIII 
(Steiner  1373);  XVII  Je.  lun.  DCLXXII  (Steiner  1374)*.  —  Bei 
den  sumlocennischen  Ziegelschriften  kehrt  sich  erstlich  das  Zahlen- 
verhältniss  um;  die  eingeritzten  sind  weit  häufiger  als  die  Marken. 
Freilich  braucht  es  um  diese  herzustellen  einiger  Yorrichtungen  ^, 
während  für  jene  jedes  Taschenmesser  ausreicht.  Aber  wie  sonderbar 
ist  es  erst,  statt  der  bescheidenen  Töpferscripturen  auf  den  sumlo- 
cennischen Scherben  eingeritzt  zu  finden  die  Namen  der  Truppencorps 
und  der  Stadt,  die  der  Militär-  und  Civilbeamten,  ja  sogar  Dedicatio- 
nen  an   den  höchsten  besten  Jupiter  und  den  Genius  loci  —  kurz 


1)  (Dies  sind  in  der  Tat  echte  Inschriften  (Stempel)  alter  Tongefäße.. 
C.  I.  L.  XIII  10011,  177  m-^;  182  t;  10010,  1283  z;  238  d.) 

2)  (C.  I.L.XIII  1113*.)  3)  (Brambach  110.) 

4)  (Brambach  1397.  114.  111.) 

5)  (Wirkliche  Marken  (Stempel)  finden  sich  nach  Zangemeister  C.  I.  L. 
XIII  p.  16*  unter  den  (falschen)  Rottenburger  Ziegelinschriften  überhaupt  nicht; 
was  danach  aussieht,  sind  erhabene  Buchstaben  auf  einer  durch  Schaben  herge- 
stellten tieferen  Fläche.) 


110  Epigraphische  Analekten  N.  18. 

alles  das,  was  man  an  jedem  andern  Orte,  nur  gerade  nicht  in  oder 
unter  den  Töpfen  zu  suchen  gewohnt  ist. 

Viertens.  Dass  die  Legionen  ihre  eigenen  Staatsziegeleien 
gehabt  haben,  ist  notorisch  und  hat  seinen  guten  Grrund;  denn  Stand- 
lager lassen  sich  nicht  anlegen  ohne  Ziegel.  Das  aber  hat  man 
bisher  nicht  gewusst,  dass  sie  auch  Staatstöpfereien  gehabt  und 
Krüge,  Pfannen,  Lampen  verfertigt  haben :  man  war  vielmehr  in  dem 
Irrthum  befangen,  dass  auch  die  Soldaten  dergleichen  Geräth  auf  dem 
Markt  gekauft  hätten.  Wie  haben  wir  uns  getäuscht!  Den  sumlocenni- 
schen  Entdeckungen  war  es  aufbehalten,  uns  die  Namen  der  römischen 
Corps  und  ihrer  Officiere  auch  auf  Schüsseln  und  Bechern  zu  offenbaren. 

Fünftens.  Dass  ausser  den  Legionen  auch  einzelne  Auxiliar- 
«ohorten  ihre  eigenen  Ziegeleien  gehabt  haben,  ist  bekannt  und 
begreiflich,  da  die  letzteren  nicht  selten  eigene  dem  Lager  desjenigen 
Corps,  dem  sie  attachiert  waren,  benachbarte  Standlager  einnahmen. 
So  hat  sich  in  Lambaesis  kürzlich  neben  dem  Lager  der  legio  III 
Augusta  ein  kleineres  der  Cohorten  gefunden^,  und  dass  in  Vindo- 
nissa  neben  der  21.  Legion  die  rätischen  Cohorten  in  einem  beson- 
deren Lager  standen,  geht  theils  aus  Tacitus  hervor  (bist.  I,  67), 
theils  aus  den  seltenen  Ziegeln  der  6.  und  7.  rätischen  Cohorte  neben 
den  häufigen  der  21.  Legion  2.  Aber  unerhört  ist  es  und  unerklärlich 
auf  denselben  Ziegeln  Legionen  und  Hülfscohorten  genannt  zu  finden, 
wie  das  auf  dem  sumlocennischen  mit  LEG.  VIIT.  CHE.  I.  HL  (C.  I.  L. 
XIII  1173')  und  zahlreichen  ähnlichen  geschieht. 
J92  Sechstens.     Es  gab  wohl  einige  occidentalische  Communen,  die 

nach  der  Aera  ihrer  Gründung  datierten  (Interamna  am  Nar  Orell.  689; 
Puteolil.  K2458)^;  aber  Rom  gehört  bekanntlich  nicht  dazu,  denn  bei 
den  Magistrats-  und  Sacerdotalfastenund  den  ganz  einzelnen  Inschriften, 
auf  denen  die  Aera  ab  urbe  condita  sonst  vorkommt  (Grut.  246,  1  (C. 
I.  L.  YI  472);  dieser  Analekten  ^o.  14  Berichte  1850  S.  300  (oben 
S.  79)),  walten  specielle  Yerhältnisse  ob.  Bei  Falsaren  dagegen  ist 
diese  Datierungsart,  bei  der  man  sogar  den  Almeloveen  sparen  kann, 

1)  (Mommsen  folgt  hier  einer  irrigen  Vermutung  Reniers  (Archives  des 
miss.  scientif.  1,  1850  p.  656;  2,  1851  p.  172).  Vergl.  jetzt  über  das  kleinere  Lager 
von  Lambaesis:  Wilmanns  comment.  Mommsen.,  S.  193;  Cagnat  Armee  romaine 
d'Afrique  S.  502  ff. ,  les  deux  camps  de  la  legion  IlJe  Augusta  ä  Lambese  (mem. 
de  l'Acad.  des  inscr.  et  b.-l.  38,  1)  1908  S.IO  (224);  Barthel  Bonner  Jahrb.  120, 
1911  S.  110.) 

2)  Bull.  1852  p.  101.  102  (Inscr.  Helv.  344).  Ich  halte  es  für  vollkommen 
gerechtfertigt,  überall  wo  eigene  Cohortenziegel  vorkommen,  ein  besonderes 
Standlager  der  Hülfstruppen  anzunehmen. 

3)  (C.  I.  L.  XI  4170  (Dess.  157).  X  1781  (Dess.  5317).) 


Epigraphische  Analekten  N.  18.  ]]] 

-sehr  beliebt.  Es  ist  daher  bedenklich  auf  den  eingeritzten  sumlo- 
■cennischen  Ziegelschriften  dem  a.  u.  c.  recht  oft  zu  begegnen  (Jahrb. 
XY,  S.  61,  1.  2.  3.  S.  62,  9.  S.  63,  14.  15.  16.  17.  18)  i.  Das  Schick- 
^feal  vertheilt  die  Gaben  ungleich;  es  war  mindestens  eine  seltsame 
Laune  im  ganzen  Umfang  des  römischen  Reichs  solche  Denkmale 
nur  der  einen  Schwabenstadt,  dieser  aber  neun  Stück  davon  zu- 
kommen zu  lassen. 

Siebentes.  Aber  die  ßottenburger  Ziegel  datieren  nicht  bloss 
nach  Jahren  der  Stadt;  es  sind  nicht  wenige  darunter,  welche  Consuln 
nennen  —  sechs,  wenn  ich  recht  gezählt  habe,  von  den  J.  199 
(Jahrb.  S.  61,, 4);  200  (Jahrb.  S.  57,  11);  204  (Jahrb.  S.  56,  1);  207 
(Jahrb.  S.  62,  7);  209  (Jahrb.  S.  62,  8);  227  (Jahrb.  S.  60,  3)  2,  Diese 
entschädigen  allerdings  für  Manches,  was  man  sonst  vermisst.  Erstlich 
zeichnen  sie  sich  unter  den  germanischen  Inschriften  dadurch  aus, 
dass  sämmtliche  Consuln  darin  mit  ihren  drei  Namen  erscheinen; 
während  sonst  vielleicht  alle,  gewiss  die  ungeheure  Mehrzahl  der 
germanischen  Inschriften  sich  mit  den  abbrevierten  Fasten  begnügen 
und  jedem  Consul  (mit  Ausnahme  der  Kaiser)  nur  Einen  Namen 
geben.  Zweitens  ordnen  sie  sich  sämmtlich  ohne  die  geringste  Mühe 
ein,  indem  alle  Namen  ohne  irgend  eine  Ausnahme  (nur  mit  Weg- 
lassung der  etwanigen  Iterationen)  auf  den  sumlocennischen  Scherben 
und  im  —  Almeloveen  wörtlich  gleich  stehen.  Wer  dieses  un- 
kritischste aller  Bücher  kennt,  wird  wissen,  was  das  heisst.  Specielle 
Aufmerksamkeit  verdient  der  Consul  M.  Aurelius  Pompeianus  von 
209^,  da  anerkannter  Massen  von  diesen  drei  Namen  nur  Pompeianus 
beglaubigt  und  M.  Aurelius  ein  panvinischer  Traum  ist  (Marini  Arv. 
p.  700):  vor  allen  Dingen  aber  das  «zarte  schwärzliche  Geschirr» 
mit  (D  •  C^)L  •  BALB  •  (M)  CLo  PVP  •  MX  II  Co  SoLIC^  (Jahrb.  S.  60,  3)*. 
Die  Consuln  des  J.  227  heissen  allerdings  bei  Almeloveen  D.  Caelius 
Balbinus,  M.  Clodius  Pupienus  Maximus;  allein  es  ist  dies  nichts  als 
eine  von  Pagi  herrührende  und  sicher  irrige,  ja  von  Pagi  selbst  193 
später  zurückgenommene  Hypothese.  Die  handschriftlichen  Fasten 
so  wie  eine  Menge  von  Gesetzen  und  eine  Mainzer  Inschrift  (Grut.  7,  3. 
Steiner  377)^  kennen  als  Datum  dieses  Jahres  nur  Albino  et  Maximo 
COS.;  so  dass  jenes  «zarte  schwärzliche  Geschirr»  mit  dem  Balbinus 
allerdings,  wie  der  Herausgeber  sagt,  sehr  interessant  ist,  aber  freilich 
in  einem  andern  Sinn,  als  er  gemeint  hat. 

1)  (C.  I.  L.  XIII  1137*  ff.) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  1139*.  1116*.  1106*.  1140*.  1141*.  1185*.) 

3)  (ebenda  1141*.)  4)  (1135*.) 
5)  (C.  I.  L.  XIII  6716.) 


112  Epigraphische  Analekten  N.  18. 

Achtens.  Wollte  man  auf  alles  eingehen,  was  in  Abbreviatur^ 
Namengebung,  in  unerhörten  Civil-  und  Militärchargen  auf  jenen 
Rottenburger  Scherben  steht  oder  stehen  soll,  so  würde  das  fast  ein 
eben  so  weitläuftiges  Buch  erfordern  als  das  des  Herrn  von  Jaumannb 
ist.  Vorläufig  mag  ein  kurzes  Yerzeichniss  solcher  Monstra  genügen ; 
etwanigen  Yertheidigern  würden  bereitwillig  die  erforderlichen  Aus- 
führungen und  weitere  Analoga  vorgelegt  werden.  Militärchargen 
sind  zum  Beispiel: 

praef.  prae.  (Jahrbuch  S.  73,  33  (C.  I.  L.  XIII  1194*)) 
praef.  chor.  I  leg.  VIII  (Jahrb.   S.  70,  9.    Suml.   Taf.   XVHI,  7 
(C.  I.  L.   XIII   1171*);  vgl.  Jahrb.   S.  73,  31.  32   (C.  I.  L. 
XIII  1193*.  1169*)) 
Ilvi(r)  legionis  XXII  c(oliortis)  Il(elvetiorum)  (Jahrb.  S.  72,  22^ 
Suml.  Taf.  XXVII,  9"  (C.  I.  L.   XIII   1183*);   vgl.   Jahrb. 
S.  71,  10.    Suml.  Taf.  XV,  11  (C.  I.  L.  XIII  1172*)) 
Civilchargen  : 

praef(ectKs)   co(loniae)  Stmi(locennensis)   (Jahrb.   S.  56,  1.   57,  5. 

7.  9.  11.    58,  13)1 
praes(es)    c(oloniae)    Sumlocen(nensis)    (Jahrb.    S.  57,  2.    SumL 

XVII,  8)  2 
prae.  cur.  Sumlocen.  (Jahrb.  S.  58,  12)^ 
Illvir  oder  t.  vir  (Jahrb.  S.  76,  5.  6.  7)^ 

Sumlocennische  Namen  sind: 

C.  Itdüts  (Jahrb.  S.  57,  5.  6) 
lulius  (Jahrb.  S.  56,  1) 
C.  Äemiliani  (Jahrb.  S.  66,  15) 
C.Dio  (Jahrb.  S.  63,  13) 
Vitelus  (Jahrb.  S.  72,  19) 
Arius  et  lov.  (Jahrb.  S.  73,  26) 
Caius  M.  (Jahrb.  S.  58,  21) 
Ca.  A.  (Jahrb.  S.  57,  9) 
L.  Cai  (Jahrb.  S.  62,  8) 
Marc.  (Jahrb.  S.  58,  19)^ 

194  Für  den  ersten  Anlauf  dürfte  dies  genügen.    Ich  übergehe  dabei 

all  die  ebenso  willkürlich  erfundenen   als   gedeuteten  Initialen,   wie 

1)  (C.  I.  L.  XIII  1106*.  1110*.  1112*.  1114*.  1116*.  1118*.) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  1107*.)  3)  (C.  I.  L.  XIII  1117*.) 

4)  <C.  I.  L.  XIII  1124*.  1199*   1200*.) 

5)  (CLL.  XIII  1110*.  IUI*.  1106*.  1146*.  1144*.  1180*.  1187*.  1126* (?). 
1114*.  1141*.  1124*) 


Epigraphische  Analekten  K.  18.  113 

z.  B.  den  ni(agister)  s(ignorum)  l.  XXII  (Jahrb.  S.  73,  25)^;  der 
bekannte  FalsarknifF  von  einem  beliebigen  Satz  die  Initialen  hin  und 
dann  die  «Erklärung»  dazuzusetzen,  fehlt  natürlich  auch  hier 
nicht.  Erst  in  diesen  Tagen  haben  wir  in  diesem  Genre  wieder  ein 
lächerliches  Exempel  erlebt  in  einer  angeblich  bei  Pruntrut  gefundenen 
Inschrift  mit  Buchstaben  en  relief  (!)  und  folgenden  Inhalts  ^i 

LAB  •   L  •    IVL  •    CAES     Labieno  legato  lulii  Caesar  is 

TRIB  .     POTEST  •     IV     tribunicia  potestate  quarta 

H  •  P  •  II  •  C  •  L •  XIV-  P •  S •  C      hoc   posuit    secunda  cohors  legionis  XI V 

post  siipplicationes  constitutas 
I  N  V  .     I  0  V  •     S  T  A  T      imido  lovi  statori 

welche  ich  hier  hersetze,  nicht  um  gegen  solche  Windmühlen  zu 
fechten,  sondern  um  zu  zeigen,  dass  es  auch  im  neunzehnten  wie  in 
den  früheren  Jahrhunderten  an  Fälschungen  gar  nicht  fehlt  —  giebt 
es  doch  schon  falsche  Inschriften  von  Algier!  —  und  dass  man  sehr 
irrt,  wenn  man  dieselben  nur  in  der  Ferne  sucht.  Die  Antiquitäten- 
fabrik in  Rheinzabern  ist  den  Einsichtigen  wohl  bekannt.  Ebenso 
irrt  man,  wenn  man  in  der  Persönlichkeit  des  Herausgebers  Garantien 
für  die  Aechtheit  zu  finden  meint;  die  pratillische  Frechheit  sich  auch 
litterarischen  Ruhm  auf  diesem  Wege  zu  erschwindeln  ist  selten  und 
in  neun  Fällen  unter  zehn  sind  die  Herausgeber  selber  die  zuerst 
Betrogenen.  Eine  scharfe  Polizei  thut  gegen  Jeden,  der  nicht  vom 
Fach  ist,  zu  allen  Zeiten  und  an  allen  Orten  Noth  und  kein  Epi- 
graphiker  darf  die  goldene  Regel  je  vergessen,  dass  vertrauen  gut 
ist,  aber  misstrauen  besser. 

Ich  habe  meine  Kritik  mit  Bedacht  auf  die  sumlocennischen 
Ziegelschriften  beschränkt,  auf  denen  die  antiquarische  Aureole  der 
Stadt  Rottenburg  im  Wesentlichen  beruht.  Yon  den  meisten  Stein- 
schriften ist  die  Aechtheit  dagegen  unzweifelhaft,  z.  B.  von  den  durch 
Apian  erhaltenen,  deren  Abschriften  von  dem  Tübinger  Gelehrten 
Andreas  Ruttelius  herrühren^  und  dem  ganz  unverdächtigen  jetzt  im  195 
Stuttgarter  Museum  befindlichen  Altar  der  ala  Yallensium  (Steiner  80)  *. 
Was  angeblich  aus  einer  alten  Chronik,  deren  Leidensgeschichte  bei 

1)  (C.  I.  L.  XIII  1186*.) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  1024*.) 

3)  S.  den  von  Jaumann  Suml.  S.  172  citierten  Brief  Ruttels  an  Pirckheimer 
(Tübingen  25.  Sept.  1530  Pirckheimer  opp.  ed.  1610  p.  318)  und  die  Dedication 
der  apianischen  Sammlung.  Möchten  doch  die  Würtemberger  Forscher  uns 
sagen  können,  wo  der  handschriftliche  Nachlass  dieses  sorgfältigen  Sammlers 
hingerathen  ist!     (S.  jetzt  C.  I.  L.  XIII  2  p.  208.) 

4)  (C.  I.  L.  XIII  6361.) 

MOMMSEN.    SCHR.  VIII.  8 


H4  Epigraphische  Analekten  N.  18. 

Jaumann  Suml.  S.  172  fg.  zu  lesen  steht,  an  Steinschriften  vorgebracht 
wird,  ist  von  geringem  oder  gar  keinem  Werth,  und  von  den  wenigen 
von  Jaumann  in  seinen  Ausgrabungen  entdeckten  gilt  ungefähr  das- 
selbe. Die  meisten  derartigen  Bruchstücke  sind  wohl  acht,  eben 
wegen  ihrer  Werthlosigkeit:  mindestens  Bedenken  erregt  dagegen 
«das  ganz  kleine  Altärchen»  Jahrb.  S.  65^: 

ALI  MVT 

A/ERVNT 

vslTm 

Soll  hier  wirklich  die  ala  I  Mutinensium  genannt  sein,  so  ist 
die  Inschrift  sicher  falsch.  Es  ist  überhaupt  einleuchtend,  dass  unter 
den  obwaltenden  Umständen  vorläufig  alles  verdächtig  ist,  was  von 
«Sumlocenne»  kommt  und  erst  an  Ort  und  Stelle  eine  strenge  und 
gründliche  Sichtung  gehalten  werden  muss,  ehe  die  Wissenschaft 
wieder  von  dem  Gebrauch  machen  kann,  was  Gutes  und  Aechtes  in 
diesem  Wust  sich  verbirgt. 


Aus  der  Falschheit  der  jaumannschen  Inschriften  folgt  natürlich 
noch  keineswegs,  dass  die  Yermuthung  irrig  sei,  der  zu  Liebe  sie 
erfunden  wurden,  das  heisst  die  Identificierung  des  heutigen  Rotten- 
burg am  Neckar  mit  dem  Samulocenis  der  peutingerschen  Tafel; 
um  so  weniger,  als  diese  Identificierung  schon  ehe  die  Fälschungen 
begannen  von  einem  sehr  achtbaren  Forscher  (Leichtlen  das  röm. 
Schwaben  1825  S.  107  fg.)  ausgesprochen  und  begründet  worden  ist 
und  allem  Anschein  nach  eben  jene  grossartigen  Fälschungen  ein 
sehr  wenig  beabsichtigtes  Resultat  der  leichtlenschen  Schrift  gewesen 
sind.  Um  an  jene  widerwärtige  Polemik  eine  erfreulichere  Unter- 
suchung anzuknüpfen,  gehe  ich  auf  diese  historisch  nicht  uninter- 
essante und  keineswegs  bloss  local- topographische  Frage  hier  ein, 
um  so  mehr  als  dabei  neue  für  die  Würdigung  der  jaumannschen 
Fälschungen  nicht  unwichtige  Resultate  sich  ergeben  2. 

Das  Römerthum  ist  in  das  Neckargebiet  nicht  tief  eingedrungen; 

namentlich  von  Municipalverfassung  begegnen  wir  nur  geringen  Spuren. 

Wir  finden  eine  verhältnissmässig  beträchtliche  Zahl  Eingewanderter 

196  von  Gallien  und  den  Rheinufern:  so  einen  civ.  Nem.  (Stalin  Würtemb. 

1)  (Die  Inschrift  war  gänzlich  verlesen,  s.  Abbildung  C.  I.  L.  XIII  6364 
(leider  ohne  Lesung).) 

2)  (S.  jetzt  Zangemeister  CLL.  XIII  2  p.  215  ff.,  der  Mommsens  Urteil  in 
jeder  Hinsicht  beipflichtet.  —  Auch  die  neuesten  Funde  von  Köngen  (s,  unten 
S.  118  A.  4)  haben  die  Ansetzung  von  Sumelocenna  bei  Rottenburg  bestätigt, 
8.  V.  Domaszewski  Westd.  Zeitschrift  1902  S.  202.  "> 


Epigraphische  Analekten  N.  18.  115 

Oesch.  I  n.  226)^  aus  Speier,  einen  civis  Mediomatric.  (Steiner  n.  7)2 
aus  Metz,  einen  civis  Brivines.  (Stalin  n.  196)^  wohl  von  Briva  bei 
Ronen*;  ein  anschaulicher  Commentar  zu  Tacitus  bekannten  Worten: 
levissimtis  qtdsque  Galhrum  et  inopia  audax  dubiae  possessionis  soluni 
occupavere  (Germ.  29).  Dagegen  einen  jener  grösseren  städtischen 
Mittelpunkte  für  ein  ausgedehntes  Gebiet,  wie  sie  in  diesen  Grenz- 
strichen sonst  wohl  vorkommen  und  namentlich  kenntlich  sind  als 
Mittelpunkte  eines  eigenen  Strassennetzes,  wie  z.  B.  Speier  {civitas 
Nemetum)^  die  civitas  Tribocorum  im  obern  Elsass,  Baden  (civitas 
Aurelia  Aqtiensium),  Kempten  und  die  meisten  römischen  Colonien: 
Avenche,  Nyon,  Augsburg,  Salzburg  gewesen  sind  —  einen  solchen 
Mittelpunkt  scheint  Würtemberg  nicht  besessen  zu  haben ;  wenigstens 
ist  bis  jetzt  noch  kein  einziger  sicherer  Meilenstein  (denn  das  Tübinger 
Fragment  Steiner  151^  kann  nicht  bestimmt  dafür  gelten)  daselbst 
aufgefunden  worden^.  Vici  kommen  ein  paar  vor:  die  vicani  Mur- 
renses  in  Murr  bei  Benningen  (Steiner  27)'^  und  in  Wetzingen  an 
der  Erms  die  den  vicani  offenbar  gleichartigen  confanesses  Armisses 
(Steiner  153.  154)^  Civitates  finden  wir  anscheinend  auf  dem  Stein 
von  Isny  (Stalin  n.  244)^,  der  aber  augenscheinlich  interpoliert  ist; 
femer  in  der  schlecht  überlieferten  Inschrift  Orell.  4973  =  Stalin  238  ^^, 
wo  man  das  civi  Canae  aber  nicht  auf  Cannstadt  deuten,  sondern 
eher  in  civi  Cananefati  ändern  sollte.  Der  einzige  Ort,  den  die 
peutingersche  Tafel  Samtdocenis  nennt,  und  der,  wo  auch  immer 
sonst,  doch  gewiss  in  Würtemberg  zu  suchen  ist,  hat  Anspruch  darauf 
als  Stadt  (wenn  auch  von  untergeordneter  Wichtigkeit)  zu  gelten, 
da  die  Karte  (aus  der  Zeit  etwa  von  Severus  Alexander,  wie  bekannt) 


1)  (C.  I.  L.  111  5902.)  2)  (C.  I.  L.  XIII  6460.) 

3)  (C.  I.  L.  III  5878  p.  2828201.    Dig  Lesung  ist  zweifelhaft.) 

4)  DEC .  C  •  A  .  G .  PAR  (Steiner  43)  (C.  I.  L.  XIII  6462)  weiss  ich  nicht 
mit  Sicherheit  aufzulösen.  Ein  Kölner  scheint  Steiner  n.  899  (irrige  Deutung 
einer  wie  es  scheint  mittelalterlichen  Inschrift,  Brambach  1725  vergl.  Zange- 
meister C.  I.  L.  XIII  2  p.  253)  vorzukommen. 

5)  (C.  I.  L.  XIII  6375;  jetzt,  nach  der  Auffindung  des  Meilensteins  C.  I.  L. 
XIII  9084,  wohl  mit  Recht  ebenfalls  unter  die  Meilensteine  gesetzt,  s.  C.  I.  L. 
XIII  9083.) 

6)  (Dies  ist  nach  der  Auffindung  des  Meilensteins  C.  I.  L.  XIII  9084  in 
Köngen  im  J.  1900,  vergl.  unten  S.  118  A.  4,  dahin  zu  modifizieren,  daß  eben 
Sumelocenna  der  städtische  Mittelpunkt  der  ganzen  Gegend  wai-.) 

7)  (C.  I.  L.  XIII  6454.) 

8)  (C.  I.  L.  XIII  6378.  6379;  in  der  zweiten  Inschrift  ist  die  Erwähnung  der 
Armisses  unbeglaubigt.)  9)  (C.  I.  L.  III  5770.) 

10)  (C.  I.  L.  III  5914.     Die  Inschrift  hat  nichts  mit  Cannstatt  zu  tun ,    die 
Jjesung  ist  gänzlich  unsicher.) 

8* 


116  Epigraphische  Analekten  N.  18. 

Thürme  dabei  angiebt.  Aber  wo  lag  er?  Zur  Beantwortung  dieser 
Frage  combinierte  Leichtlen  die  Rottenburger  Inschrift  (Steiner  67)  ^^ 
welche  eine  Dedication  enthält  ^yr.  iuventute  c,  Sum.,  theils  mit 
einer  in  Chatillon  (im  Bisthum  Besangen  westlich  von  Genf)  gefun- 
denen Grabschrift  Reines.  VIII,  55^,  die  einem  veterano  honestae 
missionis  leg.  VIII  elvi  Sumlocennensi  gesetzt  ist,  theils  mit  den 
Resultaten  seiner  topographischen  Untersuchung  über  die  auf  der 
peutingerschen  Tafel  verzeichnete  schwäbische  Römerstrasse,  indem 
197  er  Samulocenis  in  Sumlocenis  änderte.  Er  schlug  danach  vor  die' 
civitas  Sumlocennensis  im  heutigen  Rottenburg  oder  vielmehr  dem 
benachbarten  uralten  Orte  Sülchen  zu  erkennen.  Daran  knüpfte  er 
S.  64  fg.  die  Vermuthung,  dass  Ammians  Solicinium,  bei  dem  Yalen- 
tinian  369  die  Franken^  schlug,  gleichfalls  nichts  andres  sei  als  eine- 
Entstellung  des  alten  Sumlocenna.  —  Diese  Combination  ist  kühn 
und  nicht  in  allen  Puncten  gleich  sicher;  im  Ganzen  aber  halte  ich 
sie  für  ebenso  glücklich  als  sie  geschickt  ist.  Die  Beziehung  der 
Inschrift  von  Chatillon  auf  das  freilich  weit  entlegene  Rottenburg- 
wird  dadurch  unterstützt,  dass  sie  einem  Veteran  der  achten  im 
zweiten  und  dritten  Jahrhundert  in  Schwaben  stehenden  Legion^ 
angehört.  Der  Name  der  Stadt  heisst  übrigens  nach  dieser  Inschrift 
nicht  Sumlocenna,  sondern  wie  der  bessere  Text  Don.  VI,  60  = 
Mur.  870,  2  (CIVl-  SYMEL-  OCENNESI)  zeigt,  Sumelocenna  oder  Sume- 
locennae,  womit  der  Endung  wegen  Nemetocenna  (Caes.  bell.  Gall. 
8,  46.  52)  zu  vergleichen  ist.  —  Bestimmter  auf  Rottenburg  führt 
die  dort  gefundene  Dedication  ^=*  •  lYVENTVTE-  C-  SVM,  deren 
Deutung  durch  Leichtlen  mir  die  richtige  scheint.  Zwar  wollte  Grote- 
fend'  (Ztschr.  f.  Alt.  wiss.  1838  S.  118)  vielmehr  corrigieren  PRO  • 
SALVTE  •  SVA  •  ET  •  SVORVM  ;  aber  diese  sehr  verwegene  Verbesserung- 
einer gar  nicht  schlechten  Abschrift  muss  desshalb  entschieden  zurück- 
gewiesen werden,  weil  gerade  in  diesen  Gegenden  die  iuventus  mchi 
selten  in  einer  eigenthümlichen  Weise  vorkommt;  ich  erinnere  an 
den  genius  iuventutis  Vobergens.  in  Mainz  (Steiner  n.  298)^,  den 
genius  colegi  iuventutis  Cons,  (?)  in  Altenstadt  bei  Friedberg  (Steiner 
n.  216)%  das  colle[giu]m  iuvent[ut\is  in  Oehringen  (Steiner  n.  59)%, 
ganz  besonders  aber  an  den  von  Neuenstadt  nach  Heilbronn  ge- 
kommenen Stein  (Steiner  45;  Stalin  144)'^  mit  folgender  Inschrift 

1)  (C.  I.  L.  XIII  6358  (=  Dessau  7099).)  2)  (C.  I.  L.  XIII  2506.) 

8)  (Die  Alamannen,  im  J.  368;  vergl.  Seeck  Hermes  41,  520.) 
4)  (C.  I.  L.  XIII  6689.)         5)  (C.  I.  L.  XIII  7424.)        6)  (C.  I.  L.  XIII  6549.> 
7)  (C.  I.  L.  XIII  6468;  Haug  und  Sixt  Rom.  Inschriften  Württembergs  n.  386. 
Zangemeister  liest  die  letzte  Zeile  co[l.]  iuventut.  [€x]s  su[ö],  (Haug  u.  Sixt  d.  su[ö]).)r 


Epigraphische  Analekten  N.  18.  117 

Varucius   JRo 

Aquimis  Nataliu .... 

Victorinnis  Ursi  .... 

Maternms  Aeterni  .  .  . 

iuventuf.   Sti 

in  der  ich  gleichfalls  \ex  coli.]  iuventut.  Sti\melocennensis\  ergänzen 
möchtet  unzweifelhaft  waren  in  diesem  Militärgrenzgebiet  auch 
die  Bürgerschaften  militärisch  organisiert  —  man  erinnere  sich  der 
hastiferi  civitatis  Mattiacortim  (Steiner  239)^  —  und  so  ist  es  kein  198 
Wunder,  wenn  die  'streitbare  Mannschaft',  die  Landwehr  hier  beson- 
ders hervortritt^.  —  Ein  vierter  Stein,  der  unzweifelhaft  Sumelocenna 
erwähnt,  ist  erst  nach  Leichtlens  Zeit  in  Köngen  (Oberamt  Esslingen) 
aufgefunden  worden  (Steiner  14);  es  nennt  sich  darin  ein  dec(urio) 
civi(tatis)  Suma(locennensis)^.  Der  Wechsel  des  Yocals  hat  sehr 
mit  Unrecht  Anstoss  gegeben;  man  denke  nur  an  Alamanni  — 
Alemanni,  Aravaci  —  Arevaci,  Kauraci  —  Raurici,  Tarracina  — 
Tarricina,  MaooaUa  —  Massilia,  AvdvxiHov  —  Aventicum,  rachana 
—  rachina,  Yianna  —  Yiana  —  Yienna,  Cannanefates  —  Cannena- 
fates  —  Cannenifates  —  Cannenefates  (Rhein.  Jahrb.  XY,  101)^, 
Yindolici  —  Yindelici  und  hundert  andere  Beispiele  von  Abschwächung 
•des  starken  Yocals  im  Inlaut.  —  Dass  der  schwäbischen  civitas 
ßumalocenna  {-ae)  oder  Sumelocenna,  welche  leicht  verschrieben  mit 

1)  (S.  S.  116  A.  7.) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  7281  {=  Dessau  3805).    Vergl.  Ges.  Sehr.  VI  155  ff.) 

3)  Ob  man  damit  die  ala  I  Äug.  gem.  colonorum  einer  afrikanischen  Inschrift 
Journ.  des  sav.  1887  p.  658.  Clarac  musee  pl.  74  n.  27  (C.  L  L.  VIII  8934  = 
Dess.  1400))  vergleichen  darf? 

4)  (C.  I.  L.  XIII  6384.)  Herr  A.  Haakh  in  Stuttgart  hat  die  Güte  gehabt 
mir  einen  Papierabdruck  der  letzten  zweifelhaften  Zeile  zukommen  zu  lassen. 
Der  Stein  ist  sehr  zerstört;  indess  glaube  ich  erkannt  zu  haben 

DECV 
\TVI.  SVMA.  EX.  IV-  V.  S-  L.  M 
Man  sieht,  der  provinziale  Concipient  verstand  die  Abkürzungen  nicht  zu  machen 
lund  verletzte  durchgängig  die  Regel  nicht  mit  den  die  Silben  schliessenden, 
sondern  mit  den  sie  beginnenden  Consonanten  abzubrechen.  Ex  iu.  kann  ex 
iussu  sein,  aber  wahrscheinlicher  dünkt  mich  —  eben  wegen  dieser  irregulären 
Brechung  —  ex  iuventute;  wodurch  für  die  im  Text  erörterte  iuventus  von 
ßumelocennae  ein  neuer  Beleg  gewonnen  wäre.  Indess  möchte  ich  weder  meine 
Deutung  noch  meine  Lesung  als  sicher  bezeichnen.  (Die  Lesung  ist  sicher,  s. 
jetzt  C.  1.  L.  a.  a.  0.  und  die  Abbildung  bei  Hang  und  Sixt  Römische  Inschriften 
Württembergs  n.  184,  desgl.  Obergerman.- rät.  Limes,  N.  60  (Köngen)  Tafel  VII 
Fig.  11  vergl.  S.  40  n,  7;  die  Deutung  ex  iu(ssii)  zu  bevorzugen.) 

5)  (Bemerkungen  J.  Beckers  zu  der  Inschrift  C.  I.  L.  XIII  7227.  VergL 
jetzt  Ihm  bei  Pauly-Wissowa  III  1484.) 


l  J  8  Epigraphische  Analekten  N.  18. 

versetzten  Yocalen  als  Samulocenis  auf  der  peutingerschen  Tafel' 
vorkommt^,  alle  diese  Denkmäler  angehören,  halte  ich  für  aus- 
gemacht 2.  Mcht  völlig  so  sicher  ist  das  topographische  Resultat.. 
199  Sumalocenna  war  in  einem  weiten  Umkreis  das  einzige  städtisch 
organisierte  Gemeinwesen;  es  ist  daher  natürlich,  dass  die  Spuren 
ihrer  Municipalverfassung  weit  herum  zerstreut  sind:  nachweislich  in 
Rottenburg,  Neuenstadt,  Köngen  (?).  So  finden  wir  bei  Aventicum, 
unter  ganz  ähnlichen  Yerhältnissen ,  die  Spuren  seiner  Colonial- 
verfassung  ausser  in  Aventicum  selbst  in  Genf  (Orelli  inscr.  Helv. 
ed.  2  n.  80),  Lausanne  (Orell.  n.  128),  Moudon  (Or.  145),  Yverdun 
(Or.  150),  bei  Pierre -Pertuis  (Or.  214)^.  Es  ist  deshalb  grosse 
Yorsicht  nöthig  bei  der  Benutzung  von  derartigen  Inschriften  zur 
topographischen  Fixierung  von  Ortschaften  sonst  unbekannter  Lage. 
Der  Stein  von  Köngen  kommt  dabei  keinesfalls  in  Betracht,  so  wenig 
wie  der  von  Chatillon,  da  beide  bloss  Decurionen  oder  Bürger  von 
Sumalocenna  nennen,  welche  anderswo  incolae  sein  konnten*;  der 
Stein  von  Neuenstadt  ist  wenigstens  zweifelhaft^.     Dagegen  ist  aller 

1)  Jaumanns  Annahme,  dass  Sumlocenna  und  Samulocenis  zwei  verschiedene 
schwäbische  civitates  gewesen  seien,  verdient  keine  Widerlegung. 

2)  Das  untere  Neckargebiet  gehörte  wahrscheinlich  nicht  nach  Rottenburg ; 
vielmehr  scheint  Ladenburg  der  Mittelpunkt  einer  eigenen  civitas  gewesen  zu 
sein,  nach  der  daselbst  1848  gefundenen  dem  Kaiser  Severus  von  der  dvi . . .  Ulp. 
S.  .  .  gesetzten  Inschrift  (Steiner  n.  929  (C.  I.  L.  XIII  6420  =  Dessau  7104. 
S.  jetzt  Zaugemeister  C.  I.  L.  XIII  2  p.  230.)  Auf  eine  andere  civitas  führt 
wieder  der  neuerlichst  bei  Heilbronn  entdeckte  Stein  (Gerhard  arch.  Anz.  1852 
S.  202):  In  h.  [d.  d.]  geniiim  c.  Alisin.  L.  Aventinius  Maternus  d.  c.  S.  T.  don. 
(C.  I.  L.  XIII  6482  =  Dessau  7103.)  Hiemit  zu  verbinden  ist  die  Strassensäule 
von  Dieburg  (Steiner  181  (C.J.  L.  XIII  9121)  vgl.  169  (6517)),  der  d.  c.  c.  sn. 
eines  ungenügend  entzifferten  Heidelberger  Steines  (Steiner  920  (s.  jetzt  C.  T.  L. 
XIII  6404  =  Dessau  4607)),  der  honoi'  dec.  et  flam.  einer  Inschrift  von  Bürg 
bei  Neckarsulm  (Steiner  36  (C.  I.  L.  XIII  6467))  und  die  Sevirn  einer  Heidelberger 
(Steiner  921  (C.  I.  L.  XIII  4192  (=:=  Dess.  4610)))  und  einer  Mannheimer  Inschrift 
(Steiner  931  (C.  L  L.  XIII  6425  (=  Dess.  4589).  Von  :diesen  beiden  Inschriften 
gehört  übrigens  die  erste  nicht  in  die  Neckargegend,  die  zweite  enthält  keine 
Nennung  von  Sevirn)).  Dadurch  wird  es  auch  zweifelhaft,  ob  auf  dem  Stein 
von  Neuenstadt  (s.  S.  116  A.  7)  wirklich  Sumelocenna  gemeint  ist. 

3)  (C.  I.  L.  XII  2597.  XIII  5026.  5042.  5063.  5166.  —  Über  die  Verfassung 
der  Kolonie  Aventicum  oder  vielmehr  der  colonia  Helvetiorum  hat  Mommsen 
später  wiederholt  gehandelt,  s.  Ges.  Sehr.  V  377  und  besonders  422  ff.;  auch 
CLL.  XIII  2  p.  6.) 

4)  (Inschriftfunde  des  Jahres  1900  (Hang  und  Sixt  Rom.  Inschriften  Württem- 
bergs n.  497.  498  =  Dessau  7101.  7101^)  haben  ergeben,  daß  Köngen,  im  Alter- 
tum Grinario,  ein  Vicus  von  Sumelocenna  war;  s.  Mettler  u.  Barthel  Obergerm.- 
rät.  Limes  N.  60  (Kastell  Köngen  1907)  S.  23.  30.  39.) 

5)  (Auf  diesem  Stein  scheint,  wie  oben  S.  116  A.  7  bemerkt,  Sumelocenna  gar 
nicht  genannt  gewesen  zu  sein.) 


Epigraphische  Analekten  N.  18.  119 

Grrund  vorhanden  zu  der  Annahme,  dass  die  Gelübde  pro  iuventute 
civitatis  Sumalocennensis  am  Hauptort  abgelegt  wurden;  ebenso  wie 
die  zahlreichen  Dedicationen  an  die  dea  Aventia  nur  in  Avenche 
selbst  vorkommen.  Es  kommt  hinzu,  dass  in  Rottenburg  noch  ein 
zweiter  Stein  sich  gefunden  hat,  der  einen  Sevir  nennt ^;  dass  dort 
beträchtliche  römische  Ruinen  aufgedeckt  worden  sind  und  das  nahe  200 
Sülchen,  Hauptort  eines  uralten  Gaus,  dem  römischen  Namen  ziem- 
lich nahe  kommt.  Von  dem  Strassenzug  der  peutingerschen  Tafel 
sehe  ich  ab,  w^eil  ich  hierüber  kein  eigenes  Urtheil  habe;  die  besten 
Autoritäten  aber  sind  darüber  einig,  dass  die  Identificierung  von 
Samulocenis  oder  vielmehr  Sumalocennis  mit  Rottenburg  am  Neckar 
ein  völlig  befriedigendes  Resultat  gewährt.  —  Die  Identificierung 
endlich  von  Solicinium  und  Sumalocenna  ist  zwar  nicht  unmöglich, 
da  die  römische  Niederlassung  an  diesem  Ort  im  J.  369  längst  nicht 
mehr  bestand  und  Ammian  den  Namen  aus  dem  Munde  der  Barbaren 
aufgezeichnet  haben  kann,  w^elche  Sumalocenna  in  dieser  Art  ver- 
dorben haben  können;  aber  es  ist  das  doch  nicht  mehr  als  eine 
sogenannte  semplice  congettura,  d.  h.  eine  auf  die  blosse  oberfläch- 
liche Namensähnlichkeit  gestützte  willkürliche  Hypothese^. 

An  diese  Yermuthungen  Leichtlens  schliessen  die  durch  Jaumann 
bekannt  gew^ordenen  Fälschungen  in.  einer  beinahe  komischen  Weise 
sich  aufs  engste  an,  indem  jede  einzelne  Yermuthung  dadurch  ihre 
Bestätigung,  jede  der  stereotypen  Fragen  des  Antiquars  ihre  Be- 
antwortung   erhalten  sollte.     Zuerst  (1835)  wagte   man   sich  hervor 

mit  ein  paar  Scherben,  die  den  älteren  Namen  der  Stadt  Sumloc 

und  .  .  Jocenne  darboten  (Suml.  p.  120;  Steiner  n.  3  der  altern  Aus- 
gabe). Und  wie  sonderbar!  Leichtlen  kannte  jenen  Namen  ausser 
in  der  entstellten  Form  Samulocenis  der  peutingerschen  Tafel  (deren 
richtige  Yerbesserung  in  Sumalocenis  er  scharfsinnig  errieth)  nur  so, 
wie  der  reinesische  Stein  ihn  gab,  als  Sumlocenna  oder  Sumlocenne. 
Diese  Form ,  wie  wir  jetzt  wissen,  bloss  Schreibfehler  des  Reinesius 
oder  seines  Gewährsmanns,  findet  sich  getreulich  wiederholt  auf  allen 
Ziegeln!  —  Aber  die  Ziegel  gaben  bald  weitere  Orakel.  Es  folgten 
(183S)  die  Scherben  mit  dem  zweiten  Namen  der  Stadt:  Solicinium. 
Die  Frage  über  das  Alter  der  Stadt  ward  erledigt  durch  eine  Reihe 

1)  Steiner  70;  der  Text  beruht  auf  Apian.  462,  1,  da  auf  die  einer  alten 
Chronik  entlehnte  Abschrift  bei  Jaumann  (Suml.  Taf.  II,  1  vgl.  S.  172)  wenig  zu 
geben  ist.  (S.  jetzt  C.  I.  L.  XIII  6366.  —  Es  folgt  ein  Restitutionsversuch  der 
Inschrift,  der  jetzt  durch  C.  I.  L.  a.  a.  0.  erledigt  ist.) 

2)  (Später  ist  Mommsen  auf  diese  Vermutung  zurückgekommen;  s.  Ges. 
Sehr.  V  S.  467  A.  2.) 


120  Epigraphische  Analekten  N.  18. 

von  Scherben  mit  den  Consulaten  von  1 99 — 227,  welche  sich  um  den 
ächten  Stein  von  225  gruppieren,  und  den  Jahren  ab  urbe  condita 
850 — 1056.  Die  Legionen  —  die  8.  und  22.  —  und  die  Gehörten, 
die  in  dieser  Gegend  gelegen  haben,  waren  zur  Genüge  bekannt; 
aber  die  Ablösung  der  einen  Legion  durch  die  andere  ward  an- 
schaulich erläutert  durch  einen  Ziegel,  der  den  Stempel  der  22.  Legion 
trug  und  daneben  die  eingeritzte  Inschrift  L  •  VIII  •  MILESAII  (Suml. 
201  p.  52.  Jahrb.  S.  68,  1)^.  Den  Etat  der  sumlocennischen  Civil-  und 
Militärbeamten  haben  wir  schon  kennen  gelernt,  wenigstens  in  einigen 
erbaulichen  Proben.  Ueberhaupt  aber  wird,  wer  diese  naive  Fabri- 
cation  und  deren  zwanzigjährigen  allgemeinen  Credit  noch  einmal 
schliesslich  überdenkt,  diese  Blätter  hoffentlich  nicht  ohne  die  mora- 
lische Satisfaction  aus  der  Hand  legen,  dass  die  gelehrten  Antiquare 
ein  gar  gutmüthiges  und  frommes  Geschlecht  waren,  sind  und  ohne 
Zweifel  auch  bleiben  werden. 


Dieser  Aufsatz  war  im  Wesentlichen  geschrieben,  ehe  die  neuesten 
Rottenburger  Funde  von  1850  fg.  (rheinl.  Jahrb.  XVI,  134.  XYIII,221) 
mir  bekannt  waren.  Dieselben  sind  von  so  ganz  verschiedener  Be- 
schaffenheit als  die  bisher  bekannt  gemachten,  dass  es  zweckmässig 
schien,  die  Ergebnisse  dieser  Nachgrabungen  nicht  in  die  vorstehende 
Untersuchung  einzumischen.  Jetzt  sind  nämlich  nicht  wie  bisher 
vorwiegend  Ziegel-,  sondern  grösstentheils  Steinschriften  zum  Yor- 
schein  gekommen,  gegen  deren  Aechtheit  nicht  bloss  im  Allgemeinen 
kein  anderes  Bedenken  besteht  als  die  Quelle,  aus  der  wir  sie 
empfangen,  sondern  von  denen  auch  wenigstens  eine  und  zwar  bei 
weitem  die  wichtigste  noth wendig  acht  sein  muss,  nicht  bloss  weil 
sie  viel  zu  gut  gemacht  ist,  um  von  den  unwissenden  Urhebern  jener 
Fälschungen  herzurühren,  sondern  auch  weil  der  mir  vorliegende 
Abdruck  einiger  Buchstaben  derselben  den  augenscheinlichen  Beweis 
der  Aechtheit  giebt^.    Die  Inschrift  lautet  (s.  jetzt  C.  I.  L.  XIII  6365): 

1)  (C.  I.  L.  XIII  1150*). 

2)  Es  war  wiederum  Herr  A.  Haakli,  dessen  zuvorkommende  Gefälligkeit 
mich  mit  diesem  Abdruck  überraschte.  Die  vierte  Zeile ,  welche  Hr.  Jaumann 
SAEETXVCSVME  in  erster  oder  in  zweiter  Ausgabe  SALETXVC  SVMTE  las 
und  mit  senatus  ampUssimi  hibenter  et  ex  voto  coloniae  oder  saliiti  et  ex  voto 
coloniae  angemessen  erläuterte,  lautet  danach  einfach  SALTVSSVME  in  grosser 
schöner  deutlicher  Schrift,  welche  —  wie  die  Kenner,  denen  ich  den  Abdruck 
vorgelegt  habe,  einstimmig  mir  bezeugen  —  schlechterdings  keinen  Zweifel  an 
der  Aechtheit  lässt.  —  Wenn  das  CI//7/  (die  erste  Ausg.  C)  am  Ende  richtig 
gelesen  ist,  wird  chntatis  zu  ergänzen  sein  (s.  jetzt  C.  I.  L.  a.  a.  0.). 


Epigraphische  Analekten  N.  18.  19.  121 

IN    HONOREM 

DOMVS  DIVI^E 
EX  DECRETO  ORDINIS 
SALTVS  SVMELOCENMN 
SIS  CVRAM  AGENTIB 
IVL  DEXTRO  1^  C  TVRRAN 
•      MARCIANO   (1IVIRI&)    CI/////' 

Durch  diesen  neuen  Fund,  worauf  —  zur  grossen  Yerwunderung  des  202 
Herausgebers  —  der  wirkliche  IS^ame  der  Stadt  und  nicht  der 
reinesische  Schreibfehler  erscheint,  ist  Leichtlens  Yermuthung  in 
•einer  so  glänzenden  und  so  unwiderleglichen  Weise  bestätigt,  wie 
•es  selten  einem  Forscher  zu  Theil  wird.  Es  erhellt  daraus  ferner, 
dass  Sumalocennae  nicht,  wie  die  Ziegel  wollen,  Colonie  war,  sondern 
yielmehr  eine  gewöhnliche  Civitas  in  dem  Sinn,  wie  diese  Civitates 
so  häufig  in  Gallien  vorkommen.  —  Dass  eine  organisierte  Bürger- 
8chaft  mit  einem  Ordo  und  Duumvirn  sich  als  saltus,  Markgenossen- 
schaft bezeichne,  dafür  ist  mir  ein  zweites  Beispiel  nicht  bekannt; 
indess  ist  diese  Bezeichnung  an  sich  so  natürlich  und  der  Localität 
des  bergigen  Grenzdistricts  so  angemessen,  dass  über  ihre  Zulässig- 
keit  wie  über  ihren  Sinn  kein  Zweifel  bleiben  wird,  selbst  wenn  es 
nicht  gelingen   sollte,    dafür  entsprechende  Analogien  beizubringen 2. 

19. 

1.  Leider  müssen  wir  gegen  einen  weit  bedeutenderen  Mann 
eine  ähnliche  Anklage  erheben.  Aegidius  Tschudi  oder,  wie  er  sich 
selbst  schrieb,  Gilg  Schudy  von  Glarus  (1505 — 1572)  geniesst  als 
Yater  der  schweizerischen  Geschieht?-  und  Alterthumsforschung  so 
-allgemeinen  Ansehns,  dass  Orelli  die  gegen  die  Aechtheit  eines  Theils 
der  bekannten  Constanzer  Inschrift  (inscr.  Helv.  ed.  2  n.  275) -"^  laut 
^gewordenen  Bedenken  mit  der  einfachen  Verweisung  auf  die  Autopsie 
eines  Mannes,  « cui  nemo  unquam  malam  fidem  exprobravit,»  mit 
Erfolg  zurückweisen  konnte.  Indess  eine  sorgfältige  Untersuchung 
der  von  ihm  mitgetheilten  Inschriften  hat  gezeigt,  dass  seine  epi- 
graphische Sammlung  im  AYesentlichen  nichts  ist  als  eine  Wieder- 
holung der  in  Johann  Stumpffens  gemeiner  loblicher  Eyd- 
,gn ose h äfft  Chronick  (Zürych  1548)  mit  einer  in  dieser  Zeit 
vielleicht    beispiellosen    Sorgfalt    und     Sachkenntniss    mitgetheilten 

1)  (Jetzt  verbessert  C.  I.  L.  XIII  6365.) 

2)  (S.  jetzt  Mommsen  bei  Zangemeister  C.  L  L.  XIII  2  p.  216»^;  Fabricius 
'Obergerman.-rät.  Limes  N.  66»  (Kastell  Urspring)  S.  32.) 

3)  (C.  I.  L.  XIII  5249.) 


122  Epigraphische  Analekten  N.  19. 

Inschriften,  mit  geringen  Zusätzen  und  starken  Interpolationen.  Iclr 
lege  die  Resultate  derselben  hier  vollständig  vor,  ohne  den  Yorwurr 
der  Kleinkrämerei  zu  befürchten;  handelt  es  sich  doch  um  die 
203  Antastung  einer  bisher  allgemein  anerkannten  Autorität,  deren  richtige 
Würdigung,  ebenso  wie  die  PratiHis,  vielleicht  für  andere  wissen- 
schaftliche Gebiete  von  weit  tiefer  greifender  Bedeutung  sein  wird,  als 
sie  für  das  epigraphische  ist^.  Ich  benutze  dabei  für  Stumpf  ausser 
dem  oben  angeführten  Druck  eine  die  Schweizer  Inschriften  ent- 
haltende Originalhandschrift  desselben  in  der  Zürcher  Stadtbibliothek 
L  fol.  47  (Haller  Bibl.  der  Schweizergesch.  IV,  397),  da  Tschudi 
diese  handschriftliche  Sammlung  (wenn  gleich  nicht  eben  in  diesem 
Exemplar),  nicht  den  Abdruck  bei  seiner  Arbeit  zu  Grunde  gelegt 
hat;  für  Tschudi  theils  den  Brouillon  seiner  Sammlung  der  Schweizer 
Inschriften,  den  er  wenige  Jahre  vor  seinem  Tode  an  Josias  Simler 
mittheilte  (Zürcher  Stadtbibl.  A  105  f.  1 — 16),  theils  den  nach  der 
Originalhandschrift  seiner  Redaction  letzter  Hand  veranstalteten 
Abdruck  derselben  (Gallia  comata  Costantz  1758)^. 

2.  Die  bei  weitem  grösste  Anzahl  der  von  Tschudi  mitgetheilten 
Inschriften,  nämlich  bei  Orelli  n.  7.  9.  10.  12.  113.  149.  161.  162. 
171.  173.  176.  177.  178.  180.  181.  182.  185.  186.  205.  207.  215. 
221.  222.  248.  249.  250.  256.  264.  276  (älterer  Text)  3,  sowie  die 
beiden  Inschriften  frühen  Mittelalters  von  Chur   Gall.  com.  p.  298* 

1)  (Schon  1838  hatte  Jos.  Eut.  Kopp,  der  Verfasser  der  „Geschichte  der  eid- 
genössischen Bünde",  geschrieben,  daß  mau  Tschudi  „auf  die  Finger  schauen" 
müsse,  S.Meyer  von  Knonau,  Allg.  Deutsche  Biographie  16,  685.  —  Über  die 
Fälschung  mittelalterlicher  Urkunden  (im  'Chronicon  Helvetiae')  durch  Tschudi 
s.  Aloys  Schulte  Jahrb.  f.  Schweiz.  Geschichte  18,  1893  S.  6  ff.  Die  schweizerische 
Befreiungssage  hat  Tschudi  durch  willkürlich  erfundene  Eigennamen  und  Daten  be- 
reichert, vergl.  Job.  Dierauer  Gesch.  der  schweizerischen  Eidgenossenschaft  I  S.  145.) 

2)  (Als  Mommsen  dies  schrieb,  kannte  er  noch  nicht  die  Sankt  Galler 
Handschrift  1083,  die  Tschudis  Schweizer  Inschriftensammlung  in  ihrer  frühesten 
Form  enthält.  Aus  dieser  ergiebt  sich,  daß  abgesehen  von  den  Inschriften  des 
Wallis,  das  Stumpf  bereist  hat,  und  einigen  wenigen  andern  für  die  bei  Stumpf 
und  Tschudi  sich  gleichmäßig  findenden  Inschriften  Tschudi  die  Quelle  ist;  s. 
Yoegelin:  Wer  hat  zuerst  die  römischen  Inschriften  in  der  Schweiz  gesammelt 
und  erklärt?  (Jahrb.  f.  schweizerische  Geschichte  11,  1886  S.  29— 164).  Dagegen 
hat  sich  durchaus  bestätigt,  daß  Tschudi  nicht  nur  die  Inschriften  willkürlich 
ergänzt,  sondern,  besonders  in  seinen  späteren  Jahren,  diese  Ergänzungen  aus- 
drücklich als  aus  verlorenen  Steinfragmenten  stammend  bezeichnet  hat.  S.  jetzt 
Mommsen  C  I.  L.  XIII  2  p.  8.  —  Über  die  von  Tschudi  im  J.  1536  in  Südfrankreich 
abgeschriebenen  Inschriften  s.  Hirschfeld  C.  I.  L.  XIII  s.  p.  258  n.  XIII.) 

3)  (C.  I.  L.  XII  156.  150.  157.  158.  XIII  5012.  5066.  5137.  5138.  5092.  5089. 
.5079.  5073.  5072.  5136.  5097.  5107.  5129.  5112.  5113  (Z.  3.  4).  5142.  5170.  5179. 
5181.  5228.  10001,53«.  5229.  9075.  5233.  5256.)  4)  (C.  I.  L.  XIII  5253.  5251.) 


Epigraphische  Analekten  N.  19.  123^ 

stimmen  in  Lesung,  Zeilenabtheilung  mid  Ortsangaben  buchstäblich* 
überein  mit  Stumpf,  namentlich  mit  der  Handschrift  desselben,  di& 
z.  B.  n.  122  PRO  statt  des  P . . .  RO  der  Ausg.,  n.  180^  CENSORINAE 
statt  CENSORIANAE,  n.  181*  LXXXXII  statt  LXXXXI,  n.  182^  z.  A. 
D-  M,  was  die  Ausg.  weglässt,  n.  186 «  MARTIOLE  statt  MARTIOLAE, 
n.  250  "^  0-  I  statt  I-  0,  in  der  zweiten  Inschr^^  von  Chur  LABIDE 
statt  LAPIDE  der  Ausgabe  hat  und  das  in  dieser  fehlende  Bruchstück 
n.  205^  aufführt.  In  allen  diesen  Abweichungen  der  Handschrift 
Stumpfs  vom  Druck  stimmt  Tschudis  Text  mit  der  Handschrift. 
Dass  diese  Uebereinstimmung  keinesweges  durch  das  blosse  Zusammen- 
treffen zweier  genauer  Abschreiber  entstanden  ist,  beweist  theils  die 
gleichförmige  Lesart  so  arg  zerstörter  Inschriften  wie  n.  10.  12.  162 
(vgl.  Scheuchzer  it.  Alp.  p.  501).  207.  250^^,  theils  das  Zusammen- 
stimmen Stumpfs  und  Tschudis  in  offenbaren  Fehlern.  So  fehlen 
in  n.  177-^  beiden  die  zwei  letzten  Zeilen;  in  n.  178*^  haben  beide  204 
P .  L  •  POSVER,  während  der  von  mir  gesehene  Papierabdruck  deutlich 
PVBL  POSVER  hat,  wie  denn  auch  Hagenbuch  P^  .  .  L  POSVER  las; 
in  n.  185^^  z.  A.  lesen  beide  AELIAE,  während  Hagenbuch  und  ich 
nur  . . .  LIAE  lasen  und  ohne  Zweifel  schon  Apian  nicht  mehr  sah, 
dessen  L-  AELIAE  das  Supplement  verräth;  in  n.  264^*  lesen  beide 
VIR  AQVENSIS  für  das  VIK-  AQVENSES^s  des  Originals;  in  der  zweiten 
Inschrift  von  Chur  Mur.  425,  6  ^^  stimmen  sie  überein  in  dem  falschen 
FACTIS  QVI  PETIT  (statt  PETIT)  ASTRA  BONIS.  Dass  hier  einer  den 
andern  ausgeschrieben  hat,  ist  augenscheinlich^'^;  dass  es  aber  Tschudi 
war.  der  den  Stumpf  abschrieb,  geht  nicht  bloss  aus  dem  Zeit- 
verhältniss  hervor,  sondern  auch  aus  andern  Spuren,  z.  B.  der  Ver- 
wandlung des  ganz  richtigen  DECVMML  =  Decumi  fil.  n.  9^^  Stumpfs 


1)  bis  auf  geringe  und  wenig  zahlreiche  Schreibfehler,  wie  in  n.  149  (C.  L- 
L.  XIII  5066)  Z.  1  MAX  für  M. 

2)  (C.  I.  L.  XII  158.)  3)  (C.  L  L.  XIII  5136.) 

4)  (a.  a.  0.  5097.)  5)  (a.  a.  0.  5107.)  6)  (a.  a.  0.  5112.) 

7)  (a.  a.  0.  5229.)  8)  (Vielmehr  in  der  ersten:  C.  I.  L.  XIII  5258.) 

9)  (C.  I.  L.  XIII  5118.)        10)  (C.  I.  L.  XII  157.  158.  XIII  5133.  5142.  5229.) 
11)  (a.  a.  0.  5073.)  12)  (a.  a.  0.  5072.) 

13)  (C.  I.  L.  XIII  5129.)  14)  (C.  I.  L.  XIII  5233.) 

15)  (vielmehr  AQVENSIB.)  16)  (C.  I.  L.  XIII  5251.) 

17)  Damit  soll  nicht  gesagt  sein,  dass  nicht  einzelne  Steine  von  beide» 
unabhängig  abgeschrieben  sein  könnten;  z.  B.  der  Meilenstein  n.  256  (C.  I.  L. 
XIII  9075),  den  Tschudi  selbst  auffand.  Aber  warum  sollte  er  nicht  auch  diesen, 
als  er  dreissig  Jahr  später  sein  Buch  schrieb,  aus  Stumpf  genommen  haben? 
Und  auf  jeden  Fall  sind  dies  nur  einzelne  Ausnahmen. 

18)  (C.  I.  L.  XII  150.) 


124  Epigraphische  Analekten  N.  19. 

in  DECVM  •  FIL  bei  Tschudi,  und  dem  Fehlen  der  von  Stumpf  mitge- 
theilten  Inschriften  8.  1 12a ^  bei  Tschudi,  der  sie  offenbar  wegen  ihrer 
Aehnlichkeit  mit  7.  1 1 2 b^  wegliess.  Uebrigens  war  das  stillschweigende 
kompilieren  der  Yormänner  in  jener  Zeit  so  gäng  und  gebe,  dass 
das  Ausschreiben  Stumpfs  kaum  zu  einem  Vorwurf,  geschweige  denn 
zu  einem  Zweifel  an  Tschudis  Glaubwürdigkeit  berechtigt ;  höchstens 
das  erregt  Befremden,  dass  derselbe  eine  in  der  Zeit,  wo  er  schrieb, 
nicht  mehr  vorhandene  Inschrift  im  Jahr  1536  'eigentlich  abgeschrieben' 
haben  will,  während  doch  sein  Text  buchstäblich  mit  dem  stumpfischen 
übereinstimmt. 

3.  Weit  bedenklicher  sind  die  Correcturen  und  Ergänzungen, 
die  Tschudi  in  den  folgenden  Steinen,  immer  mit  Zugrundelegung 
des  stumpfischen  Textes,  vorgenommen  hat. 

n.  3  (S.  Maurice)  (C.  I.  L.  XTI  146). 

Stumpf:  Tschudi: 

IMP.CAESARI-AVGVSTI.F  L-    CAESARI-    AVGVSTI  •   F 

divi  i-  nepOTl  •   PRINCIPI  DIVI-  I-  NEPOTI-  PRINCIPI 

iuventut-  COS-    DESIG  IVVENTVT  •     COS-     DESIG 

205  wo  also  Stumpfs  Supplemente^,   darunter  das  unmögliche  I  für  luli^ 

in  den  Text  gesetzt  sind  und  (übrigens  mit  Recht)  aus  IMP  gemacht 

ist  L  • 

n.  18  (Martigny)  (C.  I.  L.  XII  141)  lautet  bei  Stumpf: 
JRI.  AVGVSTI- Fi 

Spi  .  ivenTvtV 


CJ.    COS^IAy 


wofür  Tschudi  ausser  IVVENTVTI  in  Z.  3  besonders  in  Z.  4  ändert 
COS  •  DESi^.,  während  in  lA  offenbar  IMP  •  verborgen  ist.  Die  Inschrift 
gehört  dem  C.  Cäsar,  der  auch  bei  Dio  (55,  10  a)  und  auf  dem  Bogen 
von  Pavia  (s.  diese  Analekten  Berichte  1850  S.  317  (oben  S.  97)) 
Imperator  heisst,  was  freilich  zu  Tschudis  Zeit  noch  nicht  bekannt 
war  und  darum  von  ihm  herauscorrigiert  ward.  Eine  so  gelehrte, 
wenn  auch  irrige  Aenderung  wird  keinen  wundern,  der  von  Tschudis 


1)  (C.  I.  L.  XII  151.  2614  linke  Hälfte.  —  Die  erste  der  beiden  Inschriften 
fehlt  übrigens  auch  in  Tschudis  Gallia  comata  (ed.  p.  370)  nicht,  vergl.  Voegeliu 
a.a.O.  S.  77,  die  zweite  ist  dort  wohl  versehentlich  ausgelassen,  vergl  .Voegelin  S.84.) 

2)  (C.  I.  L.  XII 156.  2614  rechte  Hälfte.) 

3)  (Vielmehr  Tschudis  eigene  Supplemente.     S.  Voegelin  a.  a.  0.  S.  79.) 


Epigraphische  Analekten  N.  19.  125 

ungemeiner  Belesenheit  in  den  Alten  und  überraschender  Kenntniss- 
der  römischen  Epigraphik  unterrichtet  ist. 

n.  21  (Martigny),  Meilenstein  (C.  I.  L.  XII  5521),  bei  Stumpf: 

I  M  P  •  C  A  E  S  A  R  I  V  A  L  • 
CONSTA  KT  0-  PIO 
FEL-  INVICTO-  AVG 
DIVX  .  CONSTANTI  •  PII  •  AVG 
FILIO  .  FOR  •  CL  •  VAL  •  BONO 
REIPVBLICE  .     NATO 

wo  Tschudi  den  offenbaren  Fehler  der  Handschrift  verbessernd  schrieb 
FL .  VAL  .  CONSTANTIO  und  DIVI-  CONSTANTIN-  PII,  während  der  Druck 
von  Stumpf  bloss  CONSTAlsTlO  statt  CONSTAJnTO  gab  \  Allein  eine 
zweite  der  vorigen  correspondierende  Strassensäule  von  St.  Pierre 
Mont-Jou  n.  22  Orell.  (C.  I.  L.  XII  5519)  hat  gezeigt,  dass  in  Stumpfs 
Abschrift  CONSTAISTO  in  CONSTANTINO  und  weiter  nichts  zu  ändern  ist. 

n.  50  (Sitten)  (C.  I.  L.  XII  136)  Z.  6  lasen  Stumpf  und  neuer- 
dings F.  Keller AS  SEDVNORVM;  Tschudi  schrieb  .  .  IVITAS. 

n.  112  (r.  Hälfte)  (Genf)  (C.  I.  L.  XII  2614  r.  Hälfte)  haben 
Tschudi  und  Stumpf  in  ganz  gleicher  Weise,  nur  dass  diesem  die  in 
Klammern  eingeschlossenen  Buchstaben  fehlen: 

C  .  PLINIO  •  M  .  F  .  C[OR]  20^ 

FAVSTO 

AED  .  PL  .  I .  TIVIRO  [COL] 

IVL.    EQ.    FLAMIN[I] 

C.  PLINIVS.   FAV[STVS] 

VIVOS .  P . 

C- 

deren  Nichtexistenz  ich  nach  eigener  xA^nsicht  des  Steines  versichern 
kann.  Dagegen  das  sinnlose  AED  •  PL  •  I  für  das  AEDILI  des  Steins 
behielt  Tschudi  bei,  schrieb  also  ab  und  ergänzte  stillschweigend. 

n.  113  (Versoix)  (CLL.  XIII  5012)  am  Schluss  lesen  Stumpf 
und  Tschudi  EX  •  T  und  so  hat  auch  der  von  mir  in  Genf  gesehene 
Stein;  in  Tschudis  Handschrift,  wo  die  Inschrift  dreimal  vorkommt, 
ist  aber  einmal  EX  •  durchstrichen  und  daraus  D  •  gemacht. 


1)  (Über  die  verschiedenen  Verbesserungsversuche,  die  Tschudi  mit  dieser 
von  Stumpf  abgeschriebenen  Inschrift  gemacht  hat,  s.  Voegelin  S.  70  ff.) 


126  Epigraphische  Analekten  N.  19, 

n.  1 16  (Yersoix)  (C.  I.  L.  XIII  5006)  sind  gleichfalls  theils  Fehler 
Stumpfs  von  Tschudi  wiederholt,  wie  Z.  l  RESPECTO,  wofür  ich 
REPERTO,  Spon  LIBERTO  las;  Z.  3  VALINSAE  statt  VALLINSAE;  theils 
ist  Z.  5  richtig,  aber  stillschweigend  lOVISTRI  in  EQVESTRI  corrigiert, 
welche  Correctur  über  die  alte  Lesart  gemacht  man  in  seinem 
Brouillon  f.  13  noch  sehen  kann. 


n.  175  (Avenche)  (C.  I.  L.  XIII  5076)  lasen 

Stumpf:  Tschudi: 

PATERNVS  PATERNVS 

////////  CVR .  COL .  ET 

SCRIBONIA  S  C  R I  B  0  N I  A 

und  hier  haben  einmal  die  späteren  Abschreiber,  z.  B.  Scheuchzer 
(it.  p.  503),  Wild  (apol.  p.  224)  und  Hagenbuch  (cod.  C.  286  p.  231) 
Tschudis  Ergänzung  bestätigte 

n.  187  (Avenche)  (C.  I.  L.  XIII  5084)  lasen 

Stumpf:  Tschudi: 
IMP  .    CAESAHI   VESPASIANO           IMP  •      CAESARI     VESPASIANO 
E AVG.  PONTIF.MAX-TR.POT.m 

s iMp.vm.  COS.  in.  desig-  im.  p-p 

L 

j207  Andere  Abschriften  existieren  nicht;  der  Stein  ist  verloren.  Obwohl 
die  tschudische  Form  nichts  Unzulässiges  enthält  2,  macht  doch  das 
sonstige  Verfahren  desselben  es  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  beiden 
letzten  Zeilen  nichts  sind  als  (etwa  aus  Grut.  243,  2  (C.  I.  L.  VI  931) 
entlehnte)  Supplemente,  wenn  gleich  Tschudi  versichert,  dass  der 
Stein  «anno  dni  1536,  da  ich  diss  abschreib,  noch  gantz  was,  und 
sidhar  uf  den  grund  geschlissen  worden». 

arut.  567,  2  (Windisch)  (C.  I.  L.  XIII  5215)  haben  Stumpf  und 
Tschudi  übereinstimmend,  nur  hat  der  letztere  den  «enzwey  zer- 
spaltenen»  auf  der  Erde  liegenden  Stein  wieder  vollständig: 

1)  (Wie  Mommsen  bald  darauf  selbst  gesehen  hat  (im  Nachtrag  zu  diesen 
Analekten  S.  282),  haben  die  späteren  Abschreiber  fast  ausnahmslos  sich  durch 
Tschudis  Ergänzung  täuschen  lassen,  und  sie  unbesehen  in  ihre  eigene  Abschrift 
aufgenommen,  s.  jetzt  zu  C.  I.  L.  XIII  5076.) 

2)  (Dei*  Stumpfsche  Text  ist  der  ursprüngliche  Tschudis,  den  dieser  selbst 
später  ergänzt  hat.) 


Epigraphische  Analekten  N.  19.  127 

L  ■  VE  CN  A[TIO] 
POL  MAXIM[0  DO] 
FOR.  COR.  MIL.  [LEG] 
XT.G.P.F.7GVS0R[1V.] 
ANN.XLVIII-STIP[XX] 

H.  S-  E 
G.    ROSCIVS  OM[PHA] 
LVS-HER.  FAC.CLVR] 

Avobei  das  am  Schluss  der  vierten  Zeile  eingeschobene  vixit  die 
•Construction  stört  und  überhaupt  die  Ergänzungen  nicht  glaubwürdiger 
sind  als  die  von  n.  3  und  n.  112. 

Yon  n.  260  (Zurzach)  (C.  L  L.  XIII  5239)  gilt  dasselbe.  Stumpf 
sah  nur  ein  auch  jetzt  noch  vorhandenes  Fragment^;  Tschudi  dagegen 
-erzählt:  «Der  stein  ist  enzwey  gebrochen.  Ist  das  grösser  stuck 
ussert  by  der  thür  der  pfarrkirch  in  die  muren  gesezt,  das  kleiner 
lag  anno  dni  1535  als  ich  dero  zitt  landtvogt  zu  Baden  was,  uff  der 
erden  by  herr  Jacob  Edlibachs  dero  zit  propst  zu  Zurzach  hussthür, 
ist  bald  darnoch  uss  unachtung  und  Unverstand  des  volcks  vermuert 
oder  zerschlagen   worden.      Yon   mir   eigentlich   abgeschriben,    also 

lutende». 

[M.  IVNIO]  M.  F.  VOLT.  CERTo 

[DOMO]  VIEN  .  VETERAN. 
[MIL.  LEG.]  XÜI  GEMINAE 
[CERTVS]  ET  AMIANTHVS 
[PIX .      HA]EREDES .      FECER 

Trotz    der   Trivialität    der    Supplemente    enthalten    sie    doch   einen  208 
orthographischen  Fehler. 

n.  276  (Burg  am  Rhein)  (C.  I.  L.  XIII  5256)  steht  in  Tschudis 
Entwurf  aus  Stumpf;  nachher  indess  hat  im  J.  1565  Tschudi  den 
Stein,  wie  er  an  Simler  schreibt  (Archiv  für  Schweiz.  Gesch.  Bd.  4 
S.  168),  eigentlich  besehen  und  gefunden,  was  er  vormalen,  da  ers 
nicht  eigentlich  besah  (d.  h.  da  er  aus  Stumpf  abschrieb),  nicht  be- 
merkt hatte.  Die  Abweichungen  laufen  indess  auf  Zusetzen  oder 
Wegnehmen  )veniger  zusammenhangloser  Buchstaben  hinaus. 


1)  (Die  Abschrift  rührt  von  Tschudi  selbst  her,  in  dessen  ältesten  Auf- 
zeichnungen (s.  oben  S.  122  A.  2)  die  Ergänzung  zunächst  als  solche  bezeichnet 
■war  und  erst  nachträglich  zu  einem  zweiten  Fragment  des  Steins  gemacht 
worden  ist,  s.  C.  L  L.  a.  a.  0.) 


128  Epigraphische  Analekten  N.  19. 

In  der  dritten  Inschrift  von  Chur  bei  Stumpf  X,  17,  Tschudii 
p.  299  (C.  I.  L.  XIII  5252),  liest  der  erstere  in  Z.  7.  8: 

HIE  REQVIESEIT 

ELARESIMVS 

nach  der  Handschrift;   die  Ausg.  hat  ELARISSIMVS.    Tschudi  machte^ 
daraus  in  seinem  Brouillon  ^  p.  1 : 

HIE     REQVIESEIT 

ELARESIMVS      lAETAT 
dagegen  in  der  spätem  Bearbeitung: 

HIE     REQVIESEIT 

ELARESIMVS       VIETOR 
und  zeigt  durch  sein  Schwanken  deutlich,  dass  er  nur  ergänzt. 

4.  Es  ist  noch  eine  Inschrift  übrig  unter  den  von  Stumpf  und 
Tschudi  gemeinschaftlich  referierten,  iind  zwar  die  wichtigste  von 
allen,  welche  von  jeher  und  mit  Recht  in  der  Untersuchung  über 
die  diocletianisch-constantinische  Provinzialtheilung  und  über  die 
Grenzen  der  gallischen  und  germanischen  Provinzen  eine  Hauptrolle, 
gespielt  hat.     Der  stumpf- tschudische  Text  lautet ^r 

IMP  .  CAES  •  G .  AVRE  •  VAL  •  DIOCLETIAN[VS  •  AVG  •  PONT  •  MAX] 
SAR  .  MAX  .  PERS  •  MAX  •  TRIB  •  POT  •  XI  •  IMP  •  [X  •  COS  •  V-  P  ■  P  •  ET] 
IMP.  CAES.  M.  AVR-VAL.  MAXSnMIAN[VS.  AVG-  PONT-  MAX-  SAR] 
MAX.  PERS.  MAX.  TRIB-  POT-  X.  IMP.VIIII.  COS-  [IIIE  P.  P. ET. IMPP] 
FL  .  VAL .  CONSTANTIVS  •  ET  •   GAL  .  VAL  •   M[AXIMIANVS  .  FILII] 
CAESS  .   MVRVM  .  VITVDVRENSEM  .   A  .   S[OLO  .   INSTAVRARVNT] 
CVRANTE .  AVRELIO  •  PROCVLO  •  V.  C  •   PR  .  [PROV-  MAX  .  SEQ] 
209  nur   dass   Stumpf  Z.  3  MAXIMIAN  .  .  . ,   Z.  5  NVAL ,   Z.  6  CVR  •   hat. 
«Das  grösser  stuck»  erzählt  Tschudi   <ast  inwendigen  in  Sant  Blasius- 
Cappel,    so  nechst   bim  thum  ist,  in  die  muren  gesetzt,  da  es  noch 
stat,  das  kleiner  stuck  ist  noch  anno  dni  1 520  an  der  Cappel  uf  der 
erden  gelegen,  und  sidhar  durch  die  steinmezen  oder  murer  hinweg- 
kommen, vermuret    und    sonst    zu   grund,   beide  stuck  hab   ich   des. 
gemelten  jars  in  meiner  jugent  eigentlich  abgeschriben.»   —  Sehen 
wir   uns   sonst  um,    so  wissen  von    dem   grössern   Stück   ältere   und 
jüngere    Zeugen    genug    zu    berichten.      Schon    Leonardus    Aretinus 
1414    (epist.  IV,  3),   dann   Beatus  Rhenanus    1531    (rer.  Germ.   L  III 
ed.  BasiL  1531    p.  128)  geben   den  Inhalt   der  Inschrift  so   an,    dass- 


1)  (In  der  Handschrift  von  Zürich,  s.  oben  S.  122 ;  aber  in  der  von  S.  Gallen, 
s.  oben  S.  122  A.  2,  steht  die  unverfälschte  Lesung.    S.  C.  I.  L.  a.  a.  0.) 

2)  (S.  jetzt  C.  I.  L.  XIII  5249  (=  Dessau  640).) 


Epigraphische  Aualekten  N.  19.  t29 

nur  dies  sie  gesehen  zu  haben  scheinen;  Apian  1534  (p.  454),  Stumpf 
1548  und  dessen  Ausschreiber,  der  räthselhafte  Paulus  Gulielmus^ 
des  Lipsius  (p.  30),  geben  nur  das  grössere  Fragment,  und  vor 
kurzem  habe  auch  ich  dasselbe  noch  am  alten  Orte  gesehen  2. 
Schlechterdings  Niemand  kennt  das  zweite  Stück  als  Tschudi,  der 
noch  im  Knabenalter  —  er  war  1505  geboren  —  es  abgeschrieben 
haben  will.  Das  wäre  möglich ;  allein  unglücklicher  Weise  ist  er 
mit  sich  selbst  im  Widerspruch.  In  der  stumpfischen  handschriftlichen 
Sammlung,  welche,  wie  gezeigt,  an  Tschudi  mitgetheilt  sein  muss, 
finden  sich  bei  dieser  Inschrift  dieselben  Supplemente,  wie  sie  nach- 
her in  Stumpfs  Ausgabe  erschienen: 

aug  •  pont  •  max 
X  cos  •  V  p  •  p  •  et 
aug  •  pont  •  max  •  sar  • 
IUI  p  •  p  •  et  imp  • 
aximianus 
olo  restaur 
oc-  in  helvetiis 

mit  der  Randbemerkung  Stumpfs:  «Defectum  huius  fragmenti  Aegi- 
dius  Tschudi  ex  coniecturis  literis  minusculis  adiecit. »  Also  derselbe  210 
Mann,  der  um  1544,  um  welche  Zeit  die  stumpfische  Handschrift 
geschrieben  ward,  den  Stein  vermuthungsweise  ergänzte,  trat  zwanzig 
Jahre  später  mit  einer  vor  angeblich  mehr  als  vierzig  von  ihm 
genommenen  Abschrift  des  fehlenden  Bruchstücks  hervor! 

5.  Prüfen  wir  nun  den  Text  des  noch  vorhandenen  Stückes. 
Nach  meiner  Abschrift,  in  welcher  alle  Abweichungen  von  dem 
stumpf- tschudischen  Texte  auf  wiederholter  Prüfung  des  Steins 
beruhen  und  welche  daher  auf  Zuverlässigkeit  Anspruch  hat,  lautet 
die  Inschrift,  so  weit  sie  noch  vorhanden  ist,  also: 


1)  Kann  uns  denn  kein  Philologe  sagen,  wer  dieser  Mann  ist?  (Momnisen 
hat  bald  darauf,  in  der  letzten  Nummer  (28)  dieser  Analekten  (S.  277,  vergl.  unten 
S.  188)  diese  Frage  selbst  beantwortet.  Es  ist  Paulus  Gulielmi  f.  Merula  aus 
Dordrecht  (1558  —  1607),  der  Herausgeber  der  um  eine  Anzahl  falscher  Verse 
bereicherten  Annalen  des  Ennius,  der  auch  Lipsius  einige  falsche  Inschriften 
mitgeteilt  hat,  s.  jetzt  C.  I.  L.  XII  p.  :329  c.  iv,  XIII  2  p.  9  c.  IX;  Vahlen  Ennian. 
poes.  reliquiae  ed.  2  p.  CXXXII.) 

2)  Herrn  Rappeneggers  Erzählung  (die  röm.  Inschriften  des  Grossherzogthums 
Baden,  Mannh.  1845  S.  1),  dass  der  Constanzer  Stein  aus  der  Kirche  heraus- 
genommen und  zur  Erbauung  eines  sogenannten  Oelberges  im  Garten  verwendet, 
dann  aber  mitsammt  besagtem  Oelberg  spurlos  verschwunden  sei,  ist  von  Anfang 

MOMMSEN,    SGHR.  VIII.  9 


1^0  Epigraphische  Analekten  N.  19. 

iMP  .  CAES  ■  G  •  AVRE  •  YAL  •  DIOCLETIAIS^ 
SAR.  MAX-  PERS-  MAX-  TRIB  •  POT  •  XI  •  W) 
TMP  .  CAES  •  M  •  AVR  •  VAL  •  MAXSIIMUJ 
MAX.  PERS-  MAX.  TRIB.  POT-  X-  IMP- VIIIL  C0< 
ET  .  VAL  .  CONSMNTIVS  •  ET  .  GAL  .  VAL> 
/////////VESS  .  MVRVM  .  VITVDVRENSEM  .  As5 
AVRELIO  PROCVLO  .V-     P  PR: 

Die  Abschriften  von  Stumpf  und  Tschudi  sind  also  aus  einer  Quelle 
geflossen,  wie  sich  zeigt  in  dem  Uebereinstimmen  in  der  letzten 
Zeile,  wo  auf  dem  Stein  von  CVR  •  nicht  bloss  keine  Spur  vorhanden 
ist,  sondern  auch  derselbe  hier  soweit  intact  ist  um  erkennen  zu 
lassen,  dass  der  Raum  vor  AVRELIO  nie  beschrieben  war;  und  wo 
ferner  V-P,  nicht  V- C  gestanden  hat,  da  der  zweite  wenn  auch  sehr 
beschädigte  Buchstab  doch  deutlich  eine  perpendiculäre,  keine  krumme 
Linie  zeigt.  Nicht  unwahrscheinlich  ist  es,  dass  ausnahmsweise 
Stumpf  diese  Inschrift  von  Tschudi  entlehnte,  da  dieser  in  der  dritten 
Zeile  den  Text  richtiger  hat  als  Stumpf,  auch  die  Interpolation  des 
CVR  diesem  nicht,  wohl  aber  Tschudin  zuzutrauen  ist  und  Tschudi 
in  der  Nähe  von  Constanz  zu  Hause  war,  auch  nach  Stumpfs  eigener 
Angabe  diesem  wenigstens  die  Ergänzungen  mittheilte.  —  Doch  sei 
dem  wie  ihm  wolle,  wichtiger  ist  es,  dass  zu  Anfang  der  fünften 
Zeile  die  beiden  ersten  wenn  gleich  unten  verletzten  Buchstaben 
doch  unverkennbar  weder  N  noch  FL,  sondern  ET  sind.  Wenn  also 
hier  ET  steht,  so  kann  dies  Wort  auf  dem  jetzt  fehlenden  Bruchstück 
am  Ende  der  vierten  Zeile  niemals  gestanden  haben.  Wenn  also 
die  angebliche  Abschrift  des  fehlenden  Bruchstücks  dennoch  ein 
211  solches  ET  enthält,  so  muss  sie  interpoliert  oder  ganz  gefälscht  sein, 
und  der  Verdacht  steigert  sich,  wenn  diese  Abschrift  von  demselben 
Mann  vorgebracht  wird,  der  am  Anfang  der  fünften  Zeile  statt  ET 
gelesen  hat  N  und  daraus  FL  emendiert  hat. 

6.  Und  wie  ist  nun  dies  zweite  Bruchstück  beschaffen?  —  Ich 
will  nicht  geltend  machen,  dass  die  Maxima  Sequanorum  sonst  nicht 
vor  dem  Ende  des  vierten  Jahrhunderts  vorkommt,  und  nur  diesem 
Stein  zu  Gefallen  die  Einrichtung  dieser  und  der  ihr  gleichartigen 
Provinzen  ins  dritte  zurückverlegt  wird ;  darüber  lässt  sich  wenigstens 
streiten.  Aber  nicht  streiten  lässt  sich  darüber,  dass  die  Titulatur 
der  Kaiser  und  Cäsaren  voll  der  gröbsten  Schnitzer  ist.    Vergleichen 


bis   zu  Ende  mythisch.      Der  Stein   ist   noch  am   alten   Platz  und   nie  versetzt 
worden. 


Epigraphische  Analekten  N.  19.  131 

wir  andere  Titel  derselben  (Maff.  M.  V.  455  K  Cardinali  dipl.XXYIII2. 
C.  I.  G.  4892.  Orell.  1046  fg. 3),  vor  allen  Dingen  aber  das  dio- 
cletianische  Edict  de  pretiis  rer.  ven.,  so  wird  man  finden,  dass  der 
Curialstil  in  dieser  Zeit  pius  felix  invictus  Augustus  erfordert  statt 
des  einfachen  Augustus;  dass  filii  Caesares  schlechterdings  unerhört 
ist;  dass  Germanicus  maximus  bei  Diocletian  und  Maximian  nicht 
fehlen  darf,  vielmehr  an  der  Spitze  der  Siegestitel  stehen  muss; 
endlich  dass  es  ein  grober  Fehler  ist  Chlorus  und  Galerius,  so  lange 
sie  noch  Cäsaren  waren,  als  imperatores  zu  bezeichnen,  da  sie  nicht 
zu  den  imp.  Caesares  gehören  (Eckhel  YIII,  354),  sondern  auf 
Münzen  und  Inschriften  einfach  nobilissimi  Caesares  tituliert  werden. 
Dieses  Stück  ist  demnach  so  beschaffen,  dass  man  es  für  unächt 
erklären  müsste  selbst  wenn  Smetius  es  copiert  hätte,  und  Schöpflin, 
der  nicht  selten  weit  klarer  sah  als  sein  epigraphisch  gelehrter  Freund 
Hagenbuch  in  seiner  Citatenbefangenheit,  hat  mit  vollem  Recht  darin 
ein  Falsum  erkannt.  —  Ist  dies  aber  unwiderleglich  festgestellt,  so 
kann  man  auch  nicht  umhin  Tschudi  eines  consummierten  litterari- 
schen Betrugs  für  überführt  zu  achten.  Stillschw" eigen d  wirkliche 
oder  vermeintliche  Emendationen  in  den  Text  zu  nehmen  und  das 
Ergänzte  von  der  Ueberlieferung  nicht  zu  scheiden  haben  viele  ältere 
Gelehrte  sich  gestattet,  die  man  deswegen  noch  keines  Betrugs 
zeihen  darf;  aber  die  tschudischen  Berichte,  dass  er  vor  langen  Jahren 
vier  jetzt  defecte  Inschriften  weniger  verschlissen  oder  vollständiger 
gesehen  habe,  bezwecken  offenbar  directe  Täuschung. 

7.  Es  bleibt  noch  übrig  die  Inschriften  zu  prüfen,  welche  Stumpf 
noch  nicht,  wohl  aber  Tschudi  giebt.  Im  Ganzen  sind  ihrer  nur  212 
sehr  wenige:  Orellis  n.  110.  114.  118.  121.  203.  204.  214.  257.  276. 
278.  284*,  von  denen  Tschudi  die  meisten  von  Basel  her  erhalten 
zu  haben  scheint.  Ausgemacht  ist  dies  von  dem  Augster  Stein 
n.  284  (C.  I.  L.  XIII  5295) ,  von  dem  (wie  ich  einem  Briefe  Ilubers 
an  Hagenbuch  in  dessen  Correspondenz  1739  Brief  17  entnehme) 
der  Rathsherr  Bernhard  Brand  eine  noch  jetzt  auf  der  Baseler  Biblio- 
thek vorhandene  Copie  am  10.  März  1565  nahm,  mit  welcher  die 
tschudische  p.  223  im  Funddatum,  in  der  Beschreibung  und  den 
Fehlern   genau  übereinstimmt.     Nur    der  Zusatz  ist  ihm  eigen,   dass 


1)  (C.  I.  L.  111  22  (=  Dessau  617).) 

2)  (C.  I.  L.  111  p.  900  (dipl.  u.  LVIll).) 

3)  (Orell.  1046  ist  falsch  (C.  T.  L.  VI  386*;  Orell.  1047  =  Dessau  621,  usw.) 

4)  (C.  I.  L.  XIll  5004.  5013.  5021.  5009.  1002=^  1003*.  5166.  5236.  5256.  5247. 
5295.) 

9* 


132  Epigraphische  Analekten  N.  19. 

Grraf  Ulrich  von  Montfort  den  Stein  nach  Tettnang  habe  bringen 
lassen.  —  Die  vier  Inschriften  von  Nyon  n.  HO.  114.  118.  \2\^  und 
die  von  Pierre-Pertuis  n.  21 4  ^  (von  der  Stumpf  nur  eine  traditionelle 
Verstümmelung  in  leoninischen  Versen  kannte)  scheinen  aus  einer 
Quelle  zu  stammen.  Als  Gewährsmann  bezeichnet  Tschudi  für  die 
letztere  n.  214  selbst  den  Peter  Pithou'^;  desselben  an  Amerbach 
mitgetheilte  Copien  von  n.  114.  118,  welche  Huber  (Brief  an  Hagen- 
buch 1739,  14)  auf  der  Bibliothek  zu  Basel  fand,  sind  mit  den  durch 
Tschudi  bekannt  gewordenen  identisch.  Verfälschung  hat  hier  nirgends 
stattgefunden;  doch  ist  es  wünschenswerth,  um  so  weit  möglich 
Tschudi  controlieren  zu  können,  dass  die  Baseler  Gelehrten  die  er- 
forderlichen Nachsuchungen  anstellen*.  —  Die  Inschrift  von  Baden 
n.  257  scheint  Tschudi  von  Jos.  Simler  erhalten  zu  haben  ^;  wenig- 
stens wird  in  dessen  Papieren  (Zürcher  Stadtbibl.  A  102  f.  25  cf. 
f.  68)  die  Entdeckung  mit  Umständen  berichtet,  die  Tschudi  nicht 
erwähnt.  —  Die  Inschrift  von  Jonen  n.  278  (C.  I.  L.  XIII  5247)  hat 
Tschudi  wohl  selbst  abgeschrieben,  jedoch  wieder  nicht  ohne  Inter- 
polation. Hagenbuch  sah  sie  später  und  giebt  sie  in  zwei  verschie- 
denen Abschriften: 

Tschudi:  Hagenbuch  I:  Hagenbuch  II: 


C-  OC.  PROVIN- 


S.   L.    D.    D.   D 


COC  PROVIN  COC  PROVIN 

CIALIS    SIGNO  CIALIS 


so  dass  also  Tschudi  die  in  dieser  von  allen  römischen  Städten  weit 
entlegenen  Gegend  äusserst  befremdliche  Schlussformel  gefälscht  hat. 
—  Ausschliesshch  auf  Tschudis  Autorität  beruhen  nur  die  zwei  aventi- 
213  censischen  Fragmente  n.  203  VESPASIAN  und  n.  204  VESPAS,  welche 
wohl  der  colonia  Flavia  ihren  Ursprung  verdanken  ^.  Ueberhaupt 
aber  ergiebt  sich,  dass  Tschudis  epigraphische  Thätigkeit  im  Compi- 

1)  (C.  I.  L.  XIII  5004.  5013.  5021.  5009.  Mit  der  zuerst  bezeichneten  Inschrift 
(110)  dürfte  Orell.  117  =  C.  I.  L.  XIII  5007  gemeint  sein,  da  110  zwar  nach  Nyon 
gehört,  aber  in  Genf  abgeschrieben  ist.) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  5166.) 

3)  (Irrtum,  wie  Mommsen  selbst,  im  Nachtrag  (S.  282  A.)  bemerkt  hat.) 

4)  (Aus  Briefen  Pithous  an  Simler,  die  Mommsen  bald  nachher  auf  der 
Zürcher  Bibliothek  fand  und  die  er  in  N.  28  dieser  Analekten  (S.  278  — 282; 
unten  nicht  wiederholt)  herausgegeben  hat,  geht  hervor,  daß  die  Abschriften  dieser 
Inschriften  in  der  Tat  auf  Pithou  zurückgehen;  s.  jetzt  C.  I.  L.  XIII  2  p.  8  c.  VII.) 

5)  (Das  Umgekehrte  ist  der  Fall,  s.  C.  I.  L.  XIII  5236;  Voegelin  a.  a.  0. 
S.  110.) 

6)  (C.  I.  L.  XIII  1002*.  1003*.) 


Epigraphische  Analekten  N.  19.  20.  133 

lieren  und  Interpolieren  bestand  und  dass  die  Quellen  seiner  Kunde 
schweizerischer  Inschriften,  mit  Ausnahme  der  Nummern  175.  276. 
278,  handschriftlich  oder  gedruckt  wahrscheinlich  noch  heutzutage 
sämmtlich  vorhanden  sind. 

201. 
Das  nordafricanische  Reich,  welches  einer  der  Häuptlinge  der 
eingebornen  libyschen  Hirten-  und  Reiterstämme,  der  Nomaden  oder 
Numidier,  Massinissa,  während  des  Sinkens  der  karthagischen  Macht 
unter  römischer  Suprematie  mit  nomineller  Souveränetät  gebildet 
hatte,  wurde  nach  der  Schlacht  von  Thapsus  708  als  eine  eigene 
Provinz  dem  römischen  Reich  einverleibt 2.  Augustus  gab  nach  der 
Schlacht  bei  Actium  (723)  dem  Sohne  des  letzten  Königs  Juba  sein 
väterliches  Erbe  wieder  zurück  (Dio  51,  15);  da  indess  ein  grosser 
Theil  der  Einwohner  dort  das  römische  Bürgerrecht  bereits  gewonnen 
hatte,  so  erhielt  Juba  einige  Jahre  später  (729)  statt  des  numidi- 
schen  Reiches^  die  Gebiete  der  mauretanischen  Könige  Bogud  und 
Bocchus  und  einige  im  innern  Africa  den  Gätulern  abgenommene 
Striche  (Dio  53,  26.  Tacitus  ann.  4,  5)  als  das  Königreich  der  beiden 
Mauretanien,   welches   im   J.  40   n.  Chr.)*  in   die   beiden   Provinzen 


1)  (Im  wesentlichen  identisch,  nur  etwas  kürzer  gefaßt,  ist  der  ungefähr 
gleichzeitig  erschienene  Aufsatz  Mommsens:  Sui  governatori  della  Numidia  e 
sui  sexfascales  e  quinquefascales  (Bullett.  dell'Instituto  di  corr.  archeol.  1852 
S.  165— 175.) 

2)  Auct.  belli  Africae  c.  97.  Dio  43,  9.  Appian,  b.  c.  2,  100;  we'gen  des 
Namens  Africa  nova  vgl.  Dio  a.  a.  0.  Appian  b.  c.  4,  53.  Plin.  h.  n.  5,  4,  25.  — 
Dass  in  der  römischen  Revolutionszeit  die  karthagische  Provinz  und  das  ehe- 
malige Reich  des  Juba  durchaus  getrennte  Administrationsbezirke  bildeten, 
beweist  ausser  den  oben  angeführten  Stellen  besonders  Dio  48,  21.  22;  die 
Annahme  Marquardts  (Handb.  III,  1  (1851)  S.  229  A.  1680),  dass  Africa  und  Numi- 
dien  eine  Provinz  bildeten  und  in  Numidien  ein  vom  africanischen  Proconsul 
ernannter  Unterbeamter  sich  befunden  hätte,  wird  widerlegt  durch  den  Auct. 
belli  Afr.  a.  a.  0.:  ibi  Sallustio  pro  consule  cum  imperio  relicto,  und  App.  4,  53: 
tijv  aQxtjv  Jiagä  rrjg  ßovlfjq  Xaßcov  (bezieht  sich  auf  den  Statthalter  der  alten 
Provinz).  Die  sofort  im  Text  zu  erwähnende  Verfügung  von  Augustus  ist  hierbei 
übersehen  worden. 

3)  (Hierzu  vergl.  jetzt:  W.  Barthel  Zur  Geschichte  der  römischen  Städte 
in  Afrika  (Greifswald  1904)  S.  12  ff.) 

4)  Die  auf  den  mauretanischen  Inschriften  häufig  angewandte  Aera  der 
Provinz  ist,  wie  eine  kürzlich  bei  Sitifis  entdeckte  Inschrift  beweist  (Revue 
arch.  VII,  124.  312  (C.  I.  L.  VIII  8426  =  Dessau  6890)),  so  zu  bestimmen,  dass 
das  J.  40  n.  Chr.  das  erste  Jahr  der  Provinz  ist,  also  das  Jahr  213  n.  Chr.  gleich 
dem  annus  provinciae  CLXXIIII.  Danach  ist  Marquardts  Angabe  Handb. 
III,  1,  230  zu  modificieren.     (S.  jetzt  C  I.  L.  VIII  p.  1062.) 


1 34  Epigraphische  Aualekteu  N.  20. 

214  Mauretania  Tingitana  und  Caesariensis  verwandelt  ward.  Numidien 
ward  nicht  wieder  zu  einer  eigenen  Provinz  gemacht,  sondern  unter 
dem   Namen   Africa   nova   mit   der  karthagischen  Provinz   vereinigt, 

•  weshalb  der  Zeitgenosse  Strabon  am  Schlüsse  seines  grossen  Werkes 
bei  der  Aufzählung  der  senatorischen  Provinzen  Äißvrjv  oorj  vno 
'Pwjuaioig  voranstellt,  wobei  zu  bedenken,  dass  Mauretanien  als  Strabon 
schrieb  noch  Königreich  war.  In  der  ersten  Kaiserzeit  war  die 
Statthalterschaft  von  Alt-  und  Neu -Africa,  die  bekanntlich  zu  den 
senatorischen  gehörte  (Dio  53,  12),  der  erste  unter  allen  nicht  vom 
Kaiser  besetzten  Beamtenposten  und  der  einzige,  bei  dem  noch  ein  nicht 
vom  Kaiser  abgeleitetes,  sondern  gleich  dem  kaiserlichen  selbst  unmittel- 
bar vom  Yolke  ausgehendes  Militärcommando  bestand;  weshalb  auch 
hier  allein  noch  die  Ertheilung  des  Imperatorentitels  an  Unterthanen 
vorkam  (Tac.  ann.  3,  74).  Bald  indess  wurde  die  Concentrierung 
des  militärischen  Imperiums  in  der  Person  des  Kaisers  vollständig 
durchgeführt  und  die  africanische  Statthalterschaft  von  Caligula 
37  n.  Chr.  in  der  Art  getheilt,  dass  der  senatorische  Proconsul  und 
ein  kaiserlicher  Legat  neben  einander  fungierten  (Dio  59,  20.  Tac. 
bist.  4,  48.  Borghesi  ann.  XXI  p.  58  (oeuvr.  5,  208)).  Indess  war 
dies  nur  eine  Theilung  des  Amtes,  nicht  der  Provinz  Africa,  welche 
nach  wie  vor  als  eine  administrative  Einheit  betrachtet  ward  (Tac. 
bist.  1,  11.  Ptolem.  4,3);  nur  dass  ihr  nicht  mehr  wie  bisher  ein 
einziger  Statthalter  vorstand,  sondern  zwei  von  verschiedenen  Behörden 
ernannte  und  von  einander  unabhängige  Beamte,  von  denen  der  eine 
auf  die  Civilverwaltung  beschränkt  war  und  daher  nur  in  den 
Districten  fungierte,  in  welchen  regelmässig  keine  Truppen  standen: 
während  der  andere  die  sämmtlichen  Truppen  befehligte  und  in  den 
Districten,  wo  sich  die  Standquartiere  befanden,  auch  die  Civil- 
verwaltung versah  (heQM  rd  rs  oTQaTicorixdv  xal  rovg  Nofiddag  rovg 
Tiegl  avzo  ngogeza^sv ^  Dio).  Dem  Resultat  nach  lief  dies  allerdings 
auf  die  Theilung  der  Provinz  Africa  in  zwei  Yerwaltungssprengel 
hinaus ;  allein  die  Fiction  der  Einheit  der  Provinz  war  doch  insofern 
auch  von  praktischer  Bedeutung,  als  sie  dem  kaiserlichen  Legaten 
gestattete  seine  Truppen  nöthigenfalls  durch  und  in  das  Gebiet  des 
Proconsuls  ohne  vorherige  Anfrage  zu  führen,  was  nach  dem  geo- 
graphischen Yerhältniss  der  beiden  Districte  unvermeidlich  war,  und, 

215  wenn  in  dem  Sprengel  des  Proconsuls  militärische  Hülfe  nothwendig 
schien,  die  Truppen  ohne  die  Aufforderung,  ja  gegen  das  Verbot  des 
senatorischen  Statthalters  einrücken  zu  lassen;  während  sonst  natürlich 
keinem  Beamten  gestattet  war,  ausserhalb  seines  Sprengeis  Amtshand- 
lungen vorzunehmen  und  Truppen  marschieren  zu  lassen  (Tac.  ann.  1 3,53). 


Epigraphische  Analekten  N.  20.  135 

Aus  diesem  eigenthümlichen  Verhältniss  der  Provinzen  Numidien 
und  Africa  erklären  sich  manche  sonst  sehr  auffallende  Erscheinungen. 
So  zuerst  die  Grenzbestimmung  Numidiens,  wobei  man  sich  übrigens 
zu  hüten  hat  vor  der  Verwechselung  des  Numidiens,  welchem  der 
kaiserliche  Legat  vorstand,  mit  dem  Numidien  des  Massinissa  und 
des  Julius  Cäsar  einer-  und  dem  Numidien  der  diocletianischen 
Provinzialverfassung  andererseits.  Da  die  Truppen  in  Africa  standen, 
um  die  Südgrenze  gegen  die  freien  Eingebornen  zu  schützen,  so 
mussten  natürlich  die  Küstenstädte  und  die  ackerbauenden  Districte 
unter  dem  Proconsul,  das  Binnenland  und  die  unterworfenen  Hirten- 
stämme unter  dem  Legaten  stehen  und  von  der  Kyrenaike  bis  an 
Mauretanien  sich  dies  Numidien  um  das  eigentliche  Africa  als  Militär- 
grenze herumziehen.  So  stellt  es  in  der  That  der  in  dieser  Hinsicht 
vor  Allen  zuverlässige  Ptolemäus  dar  (4,  3),  welcher  in  der  Provinz 
Africa  zuerst  die  ganze  Seeküste  von  Mauretanien  bis  zur  Kyrenaike 
beschreibt,  alsdann  im  Binnenland  unterscheidet  das  Gebiet  von 
Cirta,  das  nur  die  nächste  Umgebung  dieser  Stadt  zu  umfassen 
scheint,  und  Novjuiöia  vea  oder  (§21)  Novjiudia  fj  xal  Nea  Inaqiia^ 
der  wie  es  scheint  das  gesammte  übrige  ungeheure  Gebiet  angehört. 
Ich  möchte  allerdings  nicht  behaupten,  dass  des  Ptolemäus  Auf- 
zählung der  Küsten-  und  Binnenstädte  einfach  als  Aufzählung  der 
africanischen  und  resp.  numidischen  gelten  kann;  es  ist  gewiss,  dass 
auch  ein  Theil  der  Küste  zu  Numidien  gehörte  (was  auch  Ptolemäus 
keineswegs  ausschliesst),  und  es  ist  leicht  möglich,  dass  der  Geograph 
im  Detail  sich  nicht  durch  die  administrative  Eintheilung  beschränken 
Hess,  sondern  einfach  den  physischen  Verhältnissen  folgte.  Aber  der 
Grundsatz,  dass  die  Küste  dem  Proconsul  gehorchte,  das  Binnenland 
dem  Legaten  und  jenem  nur  wo  vorliegende  Militärstationen  das 
Vorschieben  der  Friedensgrenze  gestatteten  ein  Theil  des  Binnen- 
landes gegeben  ward,  diesem  von  der  Küste  nur  was  nöthig  war, 
um  direct  und  vom  Proconsul  unabhängig  mit  Rom  verkehren  zu 
können  —  dieser  Grundsatz  wird  durch  die  sichersten  Zeugen, 
die  Inschriften,  je  weiter  die  Entdeckungen  vordringen,  immer  mehr  216 
bestätigt.  Einer  der  merkwürdigsten  Belege  dafür  ist  die  bei  Bond- 
schem,  in  der  Wüste  zwischen  Tripolis  und  der  kyrenäischen  Grenze 
an  der  Nordgrenze  von  Fezzan,  entdeckte  Inschrift  eines  der  be- 
kanntesten Legaten  von  Numidien  Q.  Anicius  Faustus  vom  J.  201 
(Lyon  travels  in  northern  Africa  p.  66)  ^,  deren  Vorkommen  an  dieser 

1)  (C.  I.  L.  VIII  6;  vergl.  Mommsen  a.  a.  0.  praef.  XV.  Im  Westen  erstreckten 
sich  die  vom  Legaten  von  Numidien  abhängigen  Posten  bis  nach  Aflou  im  Süden 
der  Provinz  Oran  (C.  I.  L.  VIII  suppl.  21567).) 


]  36  Epigraphische  Analekten  N.  20. 

Stelle  beweist,  dass  der  Sprengel  des  Legaten  von  Numidien  weit 
in  östlicher  E-ichtung  über  Karthago  hinausreichte.  Künftige  Ent- 
deckungen werden  die  römische  Postenkette,  die  von  dem  Haupt- 
quartier Lambaesis  aus  den  Karavanenzug  durchs  Binnenland  bis 
nach  Kyrene  und  Alexandria  sicherte,  ohne  Zweifel  uns  vollständig 
aufrollen  und  damit  zugleich  die  Grenzen  des  römischen  IS'umidiens. 
Für  jetzt,  und  ohne  in  die  Mysterien  africanischer  Topographie  ein- 
zugehen, beschränke  ich  mich  auf  die  Bemerkung,  dass  die  Inschriften 
der  Proconsuln  und  der  Legaten,  so  weit  unsere  bisherige  Erfahrung 
reicht,  nirgends  gemischt  vorkommen  und  dass  sie  z.  B.  Cirta  mit 
seiner  Hafenstadt,  der  colonia  Rusicadensis  (Philippeville),  eben  so 
entschieden  dem  Legaten  zuweisen  als  z.  B.  Calama  (Gelma)  dem 
Proconsul;  wie  es  denn  auch  begreiflich  ist,  dass  die  letztere  Stadt, 
obwohl  im  Binnenland  gelegen,  doch  durch  das  vorliegende  Theveste 
(Tebessa)  hinreichend  geschützt  war,  um  keiner  Besatzung  zu  bedürfen. 
Es  kann  hiernach  ferner  nicht  befremden,  wenn  die  Chaussee 
von  der  numidischen  Stadt  Theveste  nach  der  Hauptstadt  der  Pro- 
consularprovinz  auf  Befehl  des  Legaten  von  Numidien  und  durch 
seine  Soldaten  gebaut  wird^  und  wenn  in  Africa  die  Offiziere  der 
in  Numidien  garnisonierenden  Legion  diejenigen  Civilcommissionen 
versehen,  welche  regelmässig  von  Offizieren  der  Besatzung  besorgt 
zu  werden  pflegen  (Kellermann  vig.  256)^.  Wahrscheinlich  erstreckte 
sich  die  Militärgewalt  des  Legaten  nicht  bloss  über  die  Proconsular- 
provinz,  sondern  auch  über  Mauretanien;  wenigstens  erklärt  es  sich 
so  am  einfachsten,  wie  der  Legat  von  Numidien  D.  Fonteius  Fronti- 
217  nianus^  dazu  kam  in  Sitifis  einen  Tempel  einzuweihen  (Hefner  in 
den  Abh.  der  bair.  Akad.  der  Wiss.  V,  IL  195)*. 


1)  Marini  arv.  p.  773.  Letronne  revue  arch.  1844  p.  825.  (C.  I.  L.  VIII 10048. 
S.  jetzt  C.  I.  L.  VIII  p.  865,  suppl.  p.  2092.)  Dies  ist  auch  die  Ursache,  warum 
die  Meilensteine  dieser  Strasse  von  Theveste  gezählt  wurden,  nicht  von  Karthago; 
wofür  Letronne  den  Grund  vergebens  suchte.  (Die  Zählung  begann  mit  Karthago, 
wie  die  jetzt  zahlreichen  an  Ort  und  Stelle  gefundenen  Meilensteine  beweisen; 
C.  I.  L.  VIII  10048  ist  offenbar  verschleppt.) 

2)  (C.  I.  L.  III  388  =  Dessau  1395.) 

3)  Inschrift  von  Lambaesis:  Donat.  252,  2,  besser  de  la  Mare  in  den  mem. 
des  antiquaires  de  France  vol.  21  p.  105  (C.  I.  L.  VIII  2738);  von  Verecunda: 
Renier  archives  des  missions  scientifiques  1851  p.  181.  (C.  I.  L.  VIII  4205  (= 
Dessau  5752).     S.  jetzt  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  86  n.  313.) 

4)  (C.  I.  L.  VIII  4582.  Die  Inschrift  ist  aus  Diana  in  Numidien,  und  nur 
versehentlich  Sitifis  zugewiesen  worden.  Tatsächlich  haben  die  Befugnisse  der 
Legaten  der  afrikanischen  Legion  sich  niemals  auf  diese  Gegend  Mauretaniens 
erstreckt.) 


Epigraphische  Analekten  N.  20.  137 

Der  Titel  des  Legaten  ist  eigenthümlich  und  hat  mehr  geschwankt 
als  vielleicht  der  irgend  eines  andern  römischen  Statthalters.  In 
Numidien  selbst,  wo  übrigens  lateinische  Inschriften  aus  dem  ersten 
Jahrhundert  so  gut  wie  gar  nicht  vorkommen,  ist  der  gewöhnliche 
Titel  legatus  Äugusti  legionis  III  Augustae  pro  praetore  oder  auch 
leg.  Aug.  pro  pr.  leg.  III  Aug.,  oft  auch  bloss  leg.  Aug.  pr.  pr..^ 
seltener  bloss  leg.  leg.  III  Aug.  Jenen  vollständigen  Titel  führen 
z.  B.  Sex.  lulius  Maior  aus  der  Zeit  Hadrians  (Letronne  journ.  des 
sav.  1847  p.  624  =  de  la  Marc  explor.  scient.  de  l'Algerie  pl.  49,4)^ 
und  M.  Valerius  Maximianus  auf  zweien  seiner  drei  Inschriften  (Hefner 
a.  a.  0.  S.  238  =  mem.  des  ant.  de  France  21,  107.  Revue  arch. 
VIII,  489  =  mem.  des  ant.  21,  109)2.  —  P.  Metilius  Secundus,  der 
in  einer  italienischen  Inschrift  [%.]  imp.  Caesaris  Traiani  Hadriani 
Aug.  [pr.  pr.]  leg.  III  Aug.  et  exercitus  Africani  genannt  wird  (Orell. 
3382)^,  heisst  auf  den  schon  erwähnten  (s.  S.  136  Anm.  1)  africani- 
schen  Meilensteinen  und  auf  einer  kürzlich  bekannt  gemachten  Sacral- 
inschrift  von  Lambaesis  (mem.  des  ant.  de  France  21,  p.  110)*  leg. 
Aug.  pr.  pr.  —  P.  lulius  lunianus  Martialianus  heisst  auf  einem 
Stein  von  Lambaesis  leg.  Aug.  pr.  pr.  (Hefner  S.  247  =  revue  arch. 
YIII,  493  =  mem.  des  ant.  de  France  21,  108)^,  auf  einem  von 
Cirta  (Hefner  S.  234  =  Renier  rev.  arch.  YIII,  493)^  legatus  leg. 
III  Aug.  Severianae  Älexandrianae.  Die  Provinz  wird  niemals  hin- 
zugefügt, denn  in  der  Inschrift  des  Legaten  L.  Matuccius  Fuscinus'^ 
vom  J.  158  ist  statt  des  LEGAVCPRIV  der  älteren  Abschrift  (revue 
arch.  1849  p.  9),  was  auf  PR-  N  führen  konnte,  jetzt  LEG-  AVG-  PR-  PR 
hergestellt  (arch.  des  miss.  1851  p.  442)^  und  ebenso  muss  die 
folgende  von  einem  Araber  in  Tecoult  auf  dem  Dschebel-Acores 
abgeschriebene  und  mir  von  Prof.  Gerhard  mitgetheilte  Inschrift: 


1)  (C.  I.  L.  VIII  10296  =  Dessau  5872.) 

2)  (C.  I.  L.  VIII  2749.  2621  (=  Dessau  3024).) 

3)  (C.  I.  L.  XI  3718  =  Dessau  1053.) 

4)  (C.  I.  L.  VIII  2591  =  Dessau  3229.) 

5)  (C.  I.  L.  VIII  2742.) 

6)  (C.  I.  L,  VIII  7049  =  Dessau  1177.  Dagegegen  heißt  er  auf  einer 
Inschrift  von  Thamugas  (C.  I.  L.  VIII  2392  =  Dessau  1178)  leg.  [Aug.]  pi:  lyr. 
pi'ovinciae  Numidiae.) 

7)  Es  ist  nach  Reniers  richtiger  Bemerkung  derselbe,  der  Dig.  37,  5,  7  als 
legatus  Numidiae  Tuscius  Fuscianus  vorkommt  (s.  Prosopogr.  imp.  Rom. 
II  p.  355  n.  283). 

8)  (C.  I.  L.  VIII  2501.) 


138  Epigraphische  Analekten  N.  20. 

218  lies: 

IMPCAESIAELIO  IMP  •  CAES  •   T  •  AELIO 

HADRIANOANTON  HADRIANO-  ANTON 

AVGPIOPPHFIM  AVG.  PIO-  P-  P-  IUI-  M 

AVRELIOCAESAREII  AVRELIO-  CAESARE-  II 

COSPERPPASIQNA  COS-  PER-  PRASTINAM 

MESSALINVMLEG  MESSALINVM  •  LEG 

VC-  R.  PV- VEXIL  AVG  •  PR  ■  PR  •  VEXILL 

ICVIFERR.  VIA  LEG-  VI-  FERR-  VIAM 

FECIT  FECIT 

wie  angegeben  verbessert  und  nicht  VC .  R  •  PV  ■  in  AVG  •  PR  •  N 
geändert  werden^.  —  Das  Verschweigen  der  provincia  und  das 
Hervorheben  des  Militärcommandos  ist  ungewöhnlich  bei  den  Pro- 
vinzialstatthaltern  ^  und  hängt  offenbar  damit  zusammen,  dass,  während 
in  den  übrigen  kaiserlichen  Provinzen  die  Statthalterschaft  die  Haupt- 
sache und  das  Commando  der  Garnison  nur  eine  Folge  davon  war, 
in  Numidien  sich  dies  Verhältniss  umkehrte.  —  In  den  ausserhalb 
Numidien  errichteten  Denkmälern  kommt  diese  einfache  Bezeichnung 
nur  selten  vor;  ich  finde  nur  einen  gewissen  Priscus^  leg.  leg.  III  Äiig. 
(Mur.  69 1 ,  7)  *  und  einen  .  .  .  talis  ^  [leg.  divi  Trai]ani  Parthici  leg. 
III  Äug.  (Grut.  498,  5)  ^ ;  gewöhnlich  ward  eine  Hinweisung  auf 
Africa  hinzugefügt,  jedoch  in  sehr  verschiedenartiger  Weise.  In 
vier  Inschriften,  die  sämmtlich  in  die  vespasianische  Zeit  fallen, 
heisst  L.  Calpetanus  Rantius  Quirinalis  Valerius  Festus  —  der  Legat 
von  Numidien,  der  den  Proconsul  L.  Piso  im  J.  71  umbrachte  (Tac. 
bist.  4,  48)  —  leg.  pro  praet.  ex[erc.  Afri]cae'^;  Cn.  Pinarius  Cornelius 
Clemens,  der  im  J.  74  Legat  von  Germanien  war,  legat.  pro  pr. 
exercitus  qu[i   est  in  Africa]  ^ ;    Domitius   Tullus  ^   praetorius  legatus 

1)  (C.  I.  L.  VIII  10230  =  Dessau  2479.) 

2)  Ein  Legat  von  Rätien  heisst  Orell.  1399  (C.  I.  L.  III  5793  =  Dessau 
3203)  leg.  Aiig.  pr.  pr.  leg.  III  Ital.  3)  (Javolenus  Priscus.) 

4)  (C.  I.  L.  III  2864  =  9960  vergl.  p.  2168  (Dessau  1015).) 

5)  (L.  Minieius  Natalis,  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  378  n.  439.) 

6)  (C.  I.  L.  II  4509.  6145  =  Dessau  1029.) 

7)  Kandier  Istria  1849  p.  31  cf.  p.  26  (C.  I.  L.  V  531  =  Dessau  989).  Die 
Ergänzung  rührt  von  Borghesi  her  (Bull.  Nap.  IV  p.  34  (Brief  an  Minervini, 
nicht  in  den  'Oeuvres  completes'));  sie  ist  um  so  sicherer,  da  man  den  Stein 
auf  dem  alten  Platz  und  unter  ihm  Münzen  von  Vespasian  fand. 

8)  Cardinali  dipl.  mil.  p.  84  n.  122  (C.  I.  L.  XI  5271  =  Dessau  997),  gleich- 
falls von  Borghesi  ergänzt  (richtiger  ergänzte  flenzen  exercitus  qu\i  est  in  Ger- 
mania; vergl.  die  Inschrift  desselben  Mannes  C.  I.  L.  XII  113  =  Dessau  5957: 
leg.  propi'.  exercitus  Germanici). 

9)  (Domitius  Lucanus;  s.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  17  n.  107.) 


Epigraphische  Analekten  N.  20.  139 

provinciae  Africae  impe^^atoris  Caesaris  Augusti  (Grut.  403,  1  ;  vgl. 
Marini  Arv.  p.  756.  765.  768)  V;  Domitius  Afer  2,  Bruder  des  vorigen, 
praetor  designatus  missus  ah  imp.  Vespasiano  Augusto  legatus  pro 
praetor e  ad  exercitum  qui  est  in  Africa  (Mur.  766,  5 ;  vgl.  Marini 
p.  765)^.  P.  Metilius  Secundus,  leg.  [imp.]  Caesaris  Traiani  Hadriani 
Aug.  [pr.  pr.]  leg.  III  Aug.  et  exercitus  Africani  (Orell.  3382)  ward  219 
schon  angeführt.  Auch  hier  wird  vorzugsweise  das  Commando  der 
Truppen  bezeichnet,  und  in  der  einen  Inschrift,  die  eine  Provinz 
nennt,  ist  dies  Africa  und  nicht  Numidien;  wo  es  recht  deutlich 
hervortritt,  dass  Africa  noch  eine  Provinz  und  der  Legat  vielmehr 
Militärgouverneur  des  ganzen  Districts  ist  als  Statthalter  eines  Theiles. 
Indess  findet  sich  doch  auch  die  Angabe  des  Theils;  so  heisst 
A.  Egnatius  Proculus,  dessen  Zeitalter  ich  nicht  näher  zu  bestimmen 
weiss,  legatus  Augusti  provinciae  Africae  dioecesis  Niimidiae  (Grut. 
404,  7.  Gud.  122,  3.  Marini  Arv.  p.  765)*  und  Sextus  Varius  Mar- 
cellus  in  der  bekannten  Grabschrift  (Orell.  946.  C.  I.  Gr.  6627)  ^ 
legatus  leg.  III  Aug.  praeses  provinciae  Numidiae.  Dass  Numidien 
als  Diöcese  der  Provinz  Africa  bezeichnet  wird,  ist  charakteristisch. 
Dioecesis  ist  technisch  der  kleinere  Yerwaltungs-  und  Gerichtsbezirk 
als  Unterabtheilung  eines  grösseren;  daher  steht  es  theils,  wie  bekannt, 
für  die  Sprengel  der  Untergerichte  (Marquardt  Handb.  III,  1,  137), 
theils  bezeichnet  es  den  Amtsbezirk  eines  der  Legaten,  welche  den 
Proconsuln  von  Asia  und  Africa  mitgegeben  wurden  und  die  man 
bekanntlich  mit  den  kaiserlichen  Legaten  nicht  verwechseln  darf 
(Marini  Arv.  p.  742).  So  heisst  L.  Ranius  Optatus,  der  nach  Borghesis 
Annahme  um  die  Zeit  des  Severus  Alexander  lebte,  in  einer  Inschrift 
legatus  provinciae  Asiae  (Grut.  463,  4)  *^,  in  einer  andern  legatus  dioe- 
ceseos  (Borghesi  Burbuleio  p.  32  (oeuvr.  4,  133))'^.  So  finden  wir  für 
Africa  einen  31.  Accenna  Ilelvius  Agrippa  leg.  provinciae  Africae  dioe- 
cesis Carthaginensium,  item  quaestor  provinciae  Africae  (Mur.  665,  3)  ^ 
und  L.  Minicius  Quadronius  Yerus  nennt  sich  in  einer  Inschrift  q.  Aug. 
et  [eodem  tempore  leg.]  pr.  pr.  patris  provinc.  Africae  (Ann.  dell'Inst. 

1)  (C.  1.  L.  XI  5210  =  Dessau  990.) 

2)  (Domitius  TuUus;  s.  Prosopogr.  IT  p.  23  11.  148.) 

3)  (C.  I.  L.   XI  5211    =   Dessau   991.     Hinzugekommen  ist  der  Grabstein 
eines  in  Afrika  verstorbenen  Bedienten  von  ihm,  Dessau  7395.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1406  (=  Dessau  1167).) 

5)  (C.  I.  L.  X  6569  (=  Dessau  478).) 

6)  (C.  I.  L.  VI  1507.)  7)  (C.  I.  L.  XII  3170.) 
8)  (C.  I.  L.  II  1262.) 


j4(l  Epigraphische  Analekten  N.  20. 

21  p.  225)  S  in  einer  anderen  jüngeren  quaestor  candidatus  divi 
Hadriani  et  eodem  tempore  legatus  prov.  Afric.  dioeceseos  Carthaginien. 
proconsulatu  ptatris  sui  (1.  c.  p.  223)  ^.  —  Schwierig  ist  es  über  den 
legatus  provinciae  Africae  dioeceseos  Hipponensis  oder  Hipponiensis 
zweier  fragmentierter  Inschriften,  wovon  die  eine  aus  Commodus 
Zeit  ist  (I.  K  1433.  4237)  ^  aufs  Reine  zukommen;  doch  wird  ver- 
muthlich  die  Diöcese  von  Hippo  regius  eine  zweite  der  in  dem 
Amtsbezirk  des  karthagischen  Proconsuls  begriifenen  gewesen  sein*. 
220  —  Sei  dem  wie  ihm  wolle,  die  Diöcesen  Karthago  (und  Hippo)  und 
die  Diöcese  Numidien  standen  sich  gleich  als  Kreise  derselben  Provinz, 
mit  dem  einzigen  Unterschied,  dass  den  Kreisvorsteher  für  jene  der 
Proconsul  unter  Yorbehalt  der  kaiserlichen  Bestätigung  (Dio  53,  14), 
für  diese  der  Kaiser  unmittelbar  ernannte.  —  Geradezu  als  Provinz 
finde  ich  Numidien  im  officiellen  Sprachgebrauch  (denn  die  Schrift- 
steller freilich  nehmen  es  nicht  genau;  vgl.  übrigens  Appian.  b.  c.  4,  53) 
vor  Septimius  Severus  nicht  bezeichnet;  die  Bezeichnung  dieses 
Bezirks  als  eines  Theils  der  Proconsularprovinz  verschwindet  gleich- 
zeitig. Die  ältesten  Denkmäler,  auf  denen  jene  neue  Bezeichnung 
vorkommt,  sind  die  Grabschrift  des  Marcellus  legatus  leg.  III  Aug. 
praeses  provinciae  Numidiae,  welches  Amt  er  unter  Septimius  Severus 
bekleidet  haben  muss,    und    ein    Soldaten verzeichniss    vom    J.   198, 

1)  (C.  I.  L.  II  4509  =  Dessau  1029.) 

2)  (C.  I.  L.  XIV  3549  =  Dessau  1061.) 

3)  (C.  I.  L.  IX  1592  (=  Dessau  1126).  X  5178.) 

4)  Ich  habe  sonst  gemeint,  dass  dieser  Legat  von  Hippo  und  der  numidische 
identisch  seien;  namentlich  weil,  so  weit  die  verstümmelten  Inschriften  schliessen 
lassen,  der  Posten  des  ersteren  zwischen  Prätur  und  Consulat  steht,  was  besser 
für  den  kaiserlichen  als  für  den  Proconsularlegaten  passt  (Versehen;  der  Be- 
treffende war  vor  Bekleidung  der  Prätur  legatus  provinciae  Africae  dioeceseos 
Hipponiensis),  und  weil  Hippo  in  der  constantinischen  Zeit  zu  Numidien  gerech- 
net wird.  Allein  keiner  dieser  Gründe  ist  entscheidend;  dass  dagegen  in  der 
ersten  Inschrift  (die  zweite  ist  hier  defect)  der  Beamte  bloss  legatus,  nicht 
leg.  imp.  heisst,  und  dass  Hippo,  nicht  Cirta  oder  Lambaesis  dem  District  den 
Namen  giebt,  macht  mir  jetzt  die  im  Text  geäusserte  Meinung  wahrscheinlicher. 
Die  wenigen  Inschriften  von  Hippo  (bei  Bona)  geben  keinen  Aufschluss;  stand 
aber  Calama  unter  dem  Proconsul,  so  konnte  auch  Hippo  nicht  wohl  dem  kaiser- 
lichen Legaten  untergeben  sein.  (Nach  Mommsen  eph.  epigr.  I  p.  133  (observ. 
epigr.  VII:  de  titulis  C.  Octavii  Sabini,  s.  weiter  unten  in  diesem  Bande)  hatte 
der  hipponensische  Bezirk  der  Provinz  Afrika  seinen  Namen  von  Hippo  Diar- 
rhytus.  —  Über  die  dem  Proconsul  von  Afrika  untergebenen  Legaten  s.  jetzt 
Mommsen  C.  I.  L.  VIII  praef.  p.  XVI ;  hinzuzufügen  sind  für  das  3.  Jahrhundert 
leg.  Karthaginis  C.  I.  L.  VIII  auct.  23831  und  leg.  Numidiae  C.  I.  L.  VIII  suppl.  11338 
=  Dessau  1198,  für  das  4.  Jahrhundert  verschiedene  Inschriften,  in  denen  neben 
dem  Proconsul  ein  Legat  erscheint  (z.  B.  Dessau  5907).) 


Epigraphische  Analekten  N.  20.  141 

worin  ein  M.  Geminius  M.  f.  Num(idia)  Matutinus  Rtisicas  genannt 
wird^. 

Nicht  lange  nach  dieser  völligen  Trennung  Numidiens  von  Africa 
hören  die  Legaten  von  Numidien  von  senatorischem  Rang  auf.  Unter 
den  auf  Inschriften  vorkommenden,  deren  Alter  festzustellen  mir 
gelungen  ist,  sind  die  jüngsten  M.  Valerius  Senecio  des  folgenden 
in  el  Kantara  von  Renier  abgeschriebenen  Steins  (arch.  des  missions 
1851  p.  443)^:  imp.  Caes.  M.  Aurelio  Severo  Antonino  Aug.  hurgimi 
speculatorum  Anto(mnianorum)  M.  Vol.  Senecio  leg.  eins  pr.  pr.  c.  v.  221 
fieri  iussit  c(uram)  a(gente)  C.  lulio  Aelurione  leg.  111  Aug.  Anto- 
(ninianae)  prae(fecto)^,  der  zwischen  211  und  217  fällt,  und  die  beiden 
S.  137  angeführten  Inschriften  des  Martialianus  aus  der  Zeit  von 
Severus  Alexander  (222  —  235).  Aber  auch  Capellianus,  der  Statt- 
halter Numidiens.  der  gegen  die  Gordiane  237  (238)  die  Waffen  ergriff, 
befehligte  die  Truppen  und  hatte  senatorischen  Rang  (Herodian  7,  9), 
war  also  nicht  praeses,  sondern  leg,  Aug.  pro  pr.*  und  auch  Dio, 
der  um  diese  Zeit  schrieb^,  sagt  ausdrücklich,  dass  zu  seiner  Zeit 
noch  die  alte  Einrichtung  bestand  (59,  20)  *^.  —  Dagegen  später  be- 
gegnet uns  statt  des  legatus  Augusti  vir  clarissimus  ein  praeses  pro- 
mnciae  vir  perfectissimus.  Allerdings  heissen  auch  die  Legaten  wohl 
praesides;  so  nennt  sich  Marcellus  legatus  leg.  III  Aug.  praeses 
provinciae  und  ebenso  wird  Martialianus  auf  seinen  beiden  Inschriften 
von  einem  seiner  Untergebenen  praeses  iusfissimus,  von  den  Cirtensern 
praeses  et  patronus  geheissen ;  praesidis  nomen^  sagt  Macer  (Dig.  1, 1 8, 1), 
generale  est,  eoque  et  proconsules  et  legati  Caesaris  et  omnes  provincias 

1)  Kellermann  vig.  105  (C.  I.  L.  VI  2384).  Dies  Beispiel  und  das  ähnliche 
Kellermann  vig.  108  a  (C.  I.  L.  VI  2382 b)  23:  M.  Pompon.  M.  f.  Nuc.  Storianus 
Cons.,  wo  offenbar  Nuceria  Constantia  in  Campanien  gemeint  ist,  sollte  doch 
endlich  dem  Gerede  über  die  sogenannten  Militärtribus  ein  Ende  machen,  welche 
gar  nichts  sind  als  zweiwortige  Heimathsbezeichnungen,  bei  denen  das  erste 
Wort  der  Heimath  an  die  Stelle  der  Tribus  gesetzt  ist.  Vgl,  noch  die  Inschrift 
von  Ksour-el-Granaia:  L.  Aurelio  L.  filio  Aurelia  Lambaese  Tertio  (arch.  des 
miss.  1851  p.  60;  mem.  des  ant.  21,  69  (C.  I.  L.  VIII  4306)). 

2)  (C.  I.  L.  VIII  2494  {=  Dessau  2636).) 

3)  (Der  Schluß  ist  zu  lesen :  T  (centurione)  leg.  III  Au^.  Anio(ninianae.) ^ 
prae(posito)  n(umero)  Il(erculis)  Ant(omniano).) 

4)  Der  alte  Irrthum,  dass  er  Statthalter  von  Mauretania  Caesariensis 
gewesen,  ist  in  directem  Widerspruch  mit  Herodians  ausdrücklicher  Angabe 
und  von  Borghesi  (giorn,  Arcad.  VII,  p.  376  (oeuvr.  3,  66))  längst,  kürzlich  auch 
von  Renier  (rapp.  adresses  au  min.  p.  52)  berichtigt  worden.  (S.  jetzt  C.  I.  L. 
VIII  praef.,  S.  20  A.  2;  Prosopogr.  imp.  Rom.  I  p.  301  n.  344.) 

5)  Das  53.  Buch  ist  vor  238  geschrieben :  Eckhel  VIII,  383. 

6)  (Kaiserliche  legati  Numidiae  lassen  sich  bis  auf  Gallienus  nachweisen, 
s.  Pallu  de  Lessert  fastes  de  l'Afrique  I  p.  448  —  453.) 


142 


JEpigrapiaische  Analekten  N.  20. 


regentes,  sciUcef  si  senatores  simt^,  praesides  ai^pellantur.  Aber  das 
Charakteristische  in  dieser  Aenderung  ist  nicht  so  sehr  dass  die 
Beamten  praesides,  sondern  dass  sie  nicht  mehr  legati  heissen^  und 
besonders  die  niedrige  Rangklasse,  der  sie  angehören.  Ich  kenne 
drei  Inschriften  solcher  praesides  provinciae  Numidiae^  die  erste 
vom  J.  286,  gefunden  in  Cirta,  publiciert  in  Temples  und  Falbes 
excursions  en  Afrique  n.  72^: 
222  /    /    /    /    /    /    /    /    /    /    /    /    /   / 

I    !    I    !    I    I    I    I    !    I    I    I    I    I 

FELICI    AVG    PONTIFICI 

MAXIMO      GERMANICO 

5MAXIM0    TRIBVNICIAE    PO 

TESTATIS    BIS    CONSVLI    FAT 

RI  PATRIAE  CONSVLI  PROCON 

SVLI     M     AVRELIVS    DECIMVS 

V  P  P  P  N  EX  PRINCIPE  PEREGRI 

loNO    DEVOT    I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I 

die  zweite   gleichfalls  von    Cirta    und   wenig  jünger 

de  la  Mare  (explor.  scient.  de  l'Alg.  pl.  127  n.  4)*: 

op0\m  ET  PllSsmIIS.  AC  PACATORIBVS 

^ioc/JETI  ANO  V  P  /  /  /  /  /  /  MAXIMIS 

://THICIS  PERSl'cis  SARMÄTI 

^mAXIMIANVS  V  P  P  P   N   NVMI 

ni  et  maiestattmOKVM.  DICATISSIMVS« 


publiciert   von 


1)  So  muss  gelesen  werden ;  licet  senatores  sunt  ist  sinnlos.  Die  Procuratoren 
nannten  zu  Macers  Zeit  sich  noch  nicht  praesides.  (Diese  Änderung,  von 
Mommsen  im  Text  der  größeren  Ausgabe  der  Pandekten  aufgenommen,  ist  später 
von  ihm  aufgegeben  worden,  s.  die  Note  zu  Borghesi  oeuvr.  5,  405,  die 
'Emendanda'  der  größeren  Pandekten-Ausgabe  vol.  I  p.  LXXXIII,  und  besonders 
Staatsrecht  IP  S.  240  A.  2;  außerdem  Hirschfeld  Verwalt.  (2.  Aufl.)  S.  386.) 

2)  Doch  kommt  es  mitunter  vor,  dass  Legati  sich  mit  dieser  allgemeinen 
Bezeichnung  begnügen.  Kellermann  vig.  285  (C.  I.  L.  VI  1451).  Mur.  397,  4 
(=  C.  I.  L.  VI  1450;  es  ist  aber  eine  andere  Inschrift  desselben  Mannes, 
Mur.  719,  2  =  C.  I.  L.  VI  1451,  gemeint). 

3)  (Verbesserter  Text  C.  I.  L.  VIII  7002  (=  Dessau  607),  durch  den  Momm- 
sens  Bemerkungen  zu  dieser  Inschrift  (frühere  Anmerkung  15)  hinfällig  geworden 
sind.  Die  Inschrift  war  nicht,  wie  Mommsen  meinte,  dem  Maximianus,  sondern, 
nach  Spuren  in  Z.  1.  2,  dem  Carinus  gewidmet;  M.  Aurelius  Decimus,  der  sie  ge- 
setzt hat,  wird  in  noch  vielen  andern  Inschriften  aus  den  Jahren  283  und  284 
v(ir)  p(erfectissimus),  pfraeses)  p'ovinciae  N(umidiae)  genannt ,  s.  Prosopogr.  imp. 
Rom.  I  p.  204,  1238.)  4)  (C.  I.  L.  VIII  7003.) 

5)  Auch  hier  (vergl.  jedoch   A.  3)  sind   die  Spuren  der  Rasur  von   Maxi- 


tepigraphische  Analekten  N.  20.  143 

die  dritte  ein  geringes  Fragment  von  Madaura,  das  ich  Prof.  Gerhard 
verdanke  ^ : 


ANVS  VICTORIA... 

vi-p. 

P.PROMISIT... 

TVAM. 

POSVIT.IDEM... 

Hiezu  kommt  ein  Rescript  vom  J.  295  (Cod.  lust.  9,  9,  28  (27) ,  das 
in  den  guten  Handschriften  an  den  Concordius  praeses  (nicht  pro- 
consul)  Numidiae  adressiert  ist.  —  Diese  Aenderung,  wodurch  der  223 
leg.  leg.  III  Aug.  praeses  provinciae  vir  clarissimus  zu  einem  blossen 
praeses  provinciae  vir  perfectissimus  wird,  ist  unzweifelhaft  nicht  bloss 
eine  im  Titel,  sondern  es  sollte  damit  bezeichnet  werden  der  Verlust 
des  militärischen  Commandos,  also  des  bei  weitem  wichtigsten  Theils 
der  Functionen  des  bisherigen  Legaten.  Unzweifelhaft  steht  damit 
im  engsten  Zusammenhang  das  Aufkommen  der  duces  limitum,  das 
eben  in  diese  Epoche  fällt;  so  kommt  schon  unter  Gallien  ein  dux 
limitis  Lihyci  vor  (vit.  trig.  tyr.  29).  Es  ist  nicht  möglich  diese  folgen- 
reiche Aenderung,  die  keineswegs  sich  auf  Africa  beschränkte,  hier 
zu  verfolgen  und  die  Epoche  und  Veranlassung  derselben  sorgfältig, 
wie  sie  es  verdient,  zu  ermitteln. 

Schon  in  der  constantinischen  Zeit  finden  wir  indess  wieder 
einen  Statthalter  senatorischen  Ranges  in  Numidien,  das  übrigens  bei 
der  neuen  Eintheilung  des  Reiches  in  kleinere  Kreise,  wie  oben 
bemerkt,  vermuthlich  beträchtlich  engere  Grenzen  erhielt.  Die 
Denkmäler  dieser  Zeit  erwähnen  theils  einen  legatus  pro  praetore 
provinciae  Numidiae^  den  L.  Aradius  Valerius  Proculus  consul  Ordi- 
narius im  J.  340  ^,  der  im  Beginn  seiner  langen  Carriere  diesen  Posten 
bekleidete;    theils  und  viel  häufiger   den  consularis  Numidiae.     Der 


mians  Namen  unverkennbar.  (Vergl.  Mommsen  observ.  epigr.  V:  de  Diocletiani 
collegarumque  nominibus  erasis,  Eph.  epigr.  I  p.  123  ff.  (s.  weiter  unten  in  diesem 
Bande),  wo  diese  Inschrift  S.  124  erwähnt  wird.) 

1)  (C.  I.  L.  VIII  4684b.  Das  Fragment  gehört  nicht  hierher;  in  Z.  2  ist 
Iflamoni  s]ui  p(er)p(etui)  zu  ergänzen.) 

2)  Grut.  361,  1.  2.  3.  363,  2.  Orell.  3672,  dessen  Druckfehler  390  statt  340 
grosse  Confusion  gemacht  hat.  (S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  16900".,  vergl.  Dessau  1240; 
Proculus  war  übrigens,  trotz  provinciae  Numidiae  der  Inschriften,  nicht  Statthalter 
der  Provinz  Numidien,  sondern  Legat  des  Proconsuls  von  Afrika  für  den  zu 
dieser  Provinz  gehörigen  Bezirk  desselben  Namens,  s.  Mommsen  C.  I,  L.  VIII 
p.  468.) 


144  Epigraphische  Analekten  N,  20. 

älteste,  den  ich  finde,  ist  der  Consular  Zenophilus  von  320  oder  329^; 
auf  ihn  folgen  M.  Aurelius  Yalerius  Yalentinus  Consular  von  Nu- 
midien  330  (Cod.  Th.  XYI,  2,  7.  Inschrift  von  Assisi,  de  Costanzo 
n.  56  (C.  I.  L.  XI  5381))  und  Alfenius  Ceionius  lulianus  Kamenius 
Consular  von  Numidien  wahrscheinlich  332  (Orell.  2351.  Oderici 
diss.  p.  141)2,  endlich  Clodius  Celsinus  zwischen  333  und  337  der 
folgenden  Inschrift  von  Constantine,  die  ich  wie  so  manche  andere 
meinem  Freunde  Gerhard  verdanke: 

224  pErPETVAE  VICTORIAE 

DDD  NNN  CONSTANTINI 
MAXIMI  TRIVMPHATORTS 
SEMPER  AVG  ET  CONST 
hanüni  ET  CONST ANTI  ET 
CONSTANTISNOBILISSI 
MORVM     AC     FLORENTISSr 

MORVM  CAESARVM 

cLODIVS  ceLSINVS  V  c  COwS 

loP  n  DEVOTVS  SEMPER 

NVMINI  MAIESTATI 

QVE  EORVM» 

um  die  nachconstantinischen  Consulare  (Böcking  not.  dign.  occ.  p.  455. 
1205)  zu  übergehen.  —  Constantin  gab  also  dem  Statthalter  von 
Numidien  den  früheren  Rang,  obwohl  natürlich  nicht  die  frühere 
Macht  zurück;  er  blieb  auch  unter  dem  neuen  Namen  nach  wie  vor 
bloss  Civilgouverneur.  Um  die  Stellung  des  legatus  (Aug.j  pro  praetore 
und  des  consularis  zu  einander  richtig  zu  verstehen,  ist  an  das  Ver- 
hältniss  dieser  beiden  Titel  zu  erinnern.     Die  vom  Kaiser  ernannten 


1)  Es  ist  der  Magistrat,  vor  dem  die  sogenannten  gesta  purgationis  Cae- 
ciliani  (hinter  dem  Optatus  Milevitanus  (ed.  Ziwsa  p.  185))  stattfanden.  Das 
Datum  Constantino  Maximo  Augusto  et  Constantino  iunim'e  nöbilissimo  Caesare 
kann  eben  so  gut  auf  329  (Constantino  Äug.  VI  11  et  Constantino  Caesare  IV cos.) 
als,  wie  man  gewöhnlich  thut,  auf  320  {Constantino  Äug.  VI  et  Constantino 
Caesare  cos.)  bezogen  werden.  (Man  wird  vielmehr  mit  Duchesne  Bulletin  critique 
1886  S.  129  A.  1,  melanges  de  Tecole  frauQ.  de  Rome  10,  1889  S.  637  vergl.  Pallu 
de  Lessert  fastes  de  TAfrique  II  p.  38  an  der  Beziehung  auf  das  J.  320  festhalten 
müssen.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  1675.  Nach  der  später  gefundenen  Inschrift  Dessau  1264 
lebte  Alfenius  Ceionius  lulianus  Kamenius  gegen  Ende  des  4.  Jahrhunderts.) 

3)  (S.  jetzt  C.  I.  L.  VIII  7011  (=  Dessau  715).)  Die  Abschrift  hat  Z.  1 
.  .  EPETVAE,  9.  10  LODIVS  GLLSINVS  V  L  COVS  P  M.  Es  ist  wahrschein- 
lich der  Clodius  Celsinus  corrector  duarum  regionum  einer  Inschrift  von  Benevent 
(I.  N.  1423  (C.  I.  L.  IX  1576  =  Dessau  1239». 


Epigraphische   Analekten  N,  20.  145 

Statthalter  senatorischen  Ranges,  sowohl  die  gewesenen  Consuln 
als  die  gewesenen  Prätoren,  führen  wie  bekannt  ohne  Unter- 
schied das  Amtsprädicat  legati  Augusti  pro  praetore.  Da  hierin 
für  diejenigen  Personen,  die  schon  das  Consulat  bekleidet  hatten, 
eine  Rangverminderung  lag,  so  erklärt  es  sich  leicht,  dass 
dieselben  ihrem  Amtsprädicat  das  Rangprädicat  vir  consularis 
beifügten  und  im  gewöhnlichen  Verkehr  regelmässig  mit  diesem 
angeredet  wurden.  Bei  den  senatorischen  Beamten,  die  sämmt- 
lich  das  Amtsprädicat  proconsul  führten,  mochten  sie  Consuln 
gewesen  sein  oder  nicht,  kam  eine  derartige  Rangminderung  nicht 
vor,  weshalb  sie  auch  in  zuverlässigen  Quellen  niemals  consulares 
genannt  werden  (Marini  Arv.  p.  765);  dagegen  haftet  diese  Benen- 
nung in  der  vorconstantinischen  Zeit  an  jedem  kaiserlichen  Statt- 
halter, der  nach  dem  Consulat  die  Statthalterschaft  bekleidet.  So 
finden  wir  den  corrector  vir  consularis  in  Campanien,  über  den  ich 
in  der  lachmannschen  Ausgabe  der  Gromatiker  II  S.  205  gesprochen  225 
habe^;  so  den  legatus  consularis  von  Syrien  und  Obergermanien 
(Mur.  691,  7.  Marini  Arv.  p.  769  n.  65)  ^  Allmählich  verdrängte  das 
Rangprädicat  gänzlich  den  Amtstitel;  zuerst  im  gemeinen  Leben,  wie 
z.  B.  auf  den  deutschen  Inschriften  die  stratores  consularis,  bene- 
ficiarii  consularis  ungemein  häufig  sind,  während  stratores  legati, 
beneficiarii  legati  nur  selten  vorkommen.  Charakteristisch  ist  für 
diesen  Sprachgebrauch  die  Mainzer  Inschrift  Steiner  309^:  Cl.  Äelio 
Pollioni  leg.  Äug.  pr.  jjr.  G(ermaniae)  s(uperioris)  praesidi  integerrimo 
h(ene)f(iciarii)  co(n)s(ularis)  G(ermaniae)  s(uperioris).  Allmählich 
ging  dies  über  in  den  officiellen  Stil,  namentlich  seit  Constantin, 
unter  dem  der  eitle  Titelprunk  recht  eigentlich  beginnt;  wobei  noch 
hinzukommt,  dass  mit  ihm  die  Codicillarconsulate  ihren  Anfang 
nehmen,  d.  h.  die  Ertheilung  des  Titels  vir  consularis  an  Personen, 
die  die  Fasces  nicht  geführt  hatten.  Dadurch  ward  es  möglich  auch 
mit  solchen  Aemtern,  welche  in  der  Beamtenhierarchie  vor  dem 
Consulat  bekleidet  zu  werden  pflegten,  also  z.  B.  mit  der  Statthalter- 
schaft von  Numidien,  welche  in  der  vorconstantinischen  Zeit  vor 
dem  Consulat  verwaltet  wurde,  aber  eine  sichere  Anwartschaft  auf 
dasselbe  gab  und  häufig  mit  der  Designation  zum  Consulat  verknüpft 
ward,  das  Consularprädicat  zu  verbinden.  Aehnlich  wäe  in  Campanien 
und  der  Aemilia   die  Statthalter  bis  gegen  315  correctores  viri  con- 


1)  (Ges.  Sehr.  V  192.) 

2)  (C.  1.  L.  III  2864  =  Dessau  1015.) 

3)  (C.  I.  L.  XIII  6807.) 

MOMMSEN,    SCHR.  Vril.  10 


j  46  Epigraphische  Analekten  N.  20. 

sulares,  wenigstens  seit  321  aber  bloss  consulares  heissen,  führte 
auch  der  Statthalter  von  Numidien  anfangs  noch  den  Amtstitel 
legatus  pro  praetore  vir  consularis,  dagegen  wenigstens  seit  330  bloss 
das  Rangprädicat  consularis  ^ 

Die  letzte  Aenderung  des  Titels  unsres  Statthalters  lernen  wir 
kennen  aus  zw^ei  Inschriften  von  Constantina,  die  beide  zwischen 
367  und  375  abgefasst  sind.  Die  erste  entnehme  ich  dem  Stich  von 
de  la  Mare  in  der  exploration  scient.  de  l'Algerie  pl.  125  n.  7,  die 
zweite  verdanke  ich  Herrn  Gerhard^. 

226  AVREO  SAECVLO  •  DDD  NNN  m  INVICTISSIMORVM  PRIN 

CIPVM  VALENTINIANi  VALENTIS  ET  GRATIANI  •  PORTI 
CVM  A  FVNDAMENTIS  COEPTAM  ET  CONsTRVCTAM 
ANNIVS  ////MIINVS  V  C-  C-  S  F  P  N  C  DEDICAVIT 
ET  D  ¥  GRATIANI  ^HNcIPIS  NOMINE  NVNCVPAVIT 
CVRANTE  AC  SVA  PEC?^wIA  PERFICIENTE  IIJEYIO  NVMI 
DIANO  ///TT//T  I  I  I  I  I  I  IB  D  Q 

PRO  BEATITYDINE  PRINCIPYM  MAXIMORYM 
BDd  NNw  VALENTINIANI  VALENTIS  ADQ  GRATIANI  PERPETV 
seMPER  AYgg  FL  SIMPLICIVS  VC  CONSVLARIS  SEXfASCALIS  P  N 
CONSTANTINAE  NVMINI  MAIESTATIQ  EORVM  SEMPER  DEDITVS  BASI 
LICAM  DEDICAVIT  RVTILIVS  VERO  SATVRNINVS  V  C  PRO  EDITIONE  vni 
NERIS     DEBITI     A     SOLO     FACIENDAM     EXAEDIFICANDAMQ      CVRAVIT» 

womit  noch  ein  kleines  Bruchstück  von  Philippeville  (expl.  scient. 
pl.  29,  2  (C.  I.  L.  Vm  7979)) 

...PNC     A  FVNDA 

zu  vergleichen  ist.  Der  Statthalter  heisst  in  diesen  Inschriften,  von 
denen  die  eine  die  andere  verbessert  und  diese  wieder  jene  auflösen 
hilft,  vir  clarissimus  consularis  sexfascalis  provinciae  Numidiae  Con- 
stantinae.  Wir  lernen  daraus  einmal,  dass  der  Kaiser  Constantin 
nicht  bloss,  wie  bekannt,  der  Hauptstadt  den  Namen  gab,  den  sie 
noch  jetzt  führt   {cimtas   Constantina   Cirtensium  C.  Th.  XII,    1,  29 


1)  Es  ist  ziemlich  gleichgültig,  ob  dieses  bloss  eine  Vereinfachung  der 
Titulatur  war  (was  für  die  italischen  Beamten  feststeht)  oder  zugleich  eine 
Rangerhöhung,  indem  erst  jetzt  mit  der  Statthalterschaft  von  Numidien  das 
Codicillarconsulat  verbunden  ward.  Dass  Proculns  sich  bloss  leg.  pro  praetore, 
nicht  kg.  pro  praetore  vir  consularis  nennt,  kann  nicht  entscheiden,  da  er  ja 
später  das  ordentliche  Consulat  erhielt,  also  jenen  Titel  füglich  verschweigen 
konnte  (s.  jetzt  S.  143  A.  3). 

2)  (C.  I.  L.  VIII  7015.  8324  (die  zweite  Inschrift  ist  aus  Cuicul).) 

3)  Die  Abschrift  Z.  2  DD  NN,  3  AMPER  AVGCC,  SEXPASCALLS  5  VE||NERIS. 


Epigraphische  Analekten  N.  20.  1  47 

vom  J.  340  u.  s.  f.),  sondern  dass  auch  die  Provinz  Numidia  Con- 
stantina  benannt  ward.  Zweitens  ist  das  Beiwort  sexfascalis  sprach- 
lich und  sachlich  für  uns  neu  und  in  hohem  Grade  merkwürdig. 
Dass  bis  in  die  spätesten  Zeiten  hinein  die  Fasces  den  Beamten 
consularischen  Ranges  vorgetragen  wurden,  beweist  das  Verbot  vom 
J.  416  consularitatis  fasces  aut  vexüla  praesidalia  iterare  (C.  Th. 
9,  26,  4),  wonach  also  dem  Präses  nur  das  Yexillum,  dem  Consular 
immer  noch  die  Fasces  zustanden.  Um  aber  über  die  Zahl  derselben 
aufs  Reine  zu  kommen,  ist  es  nothw^endig  weiter  zurückzugehen. 

Ueber  die  Fasces  der  vom  Senat  ernannten  Beamten  sind  wir 
völlig  im  Klaren.  Die  wirklichen  Proconsuln,  also  die  Statthalter 
von  Asia  und  Africa,  hatten  zwölf  Lictoren,  die  Titularproconsuln, 
welche  in  der  That  Proprätoren  waren,  nur  sechs;  wie  ausdrücklich  227 
Dio  (53,  13)  berichtet  und  wie  Spanheim  (de  usu  et  praest.  n.  II,  104  f.) 
weiter  ausgeführt  hat  unter  Beibringung  der  bestimmten  Zeugnisse  von 
Cyprian  (-j-  258;  ep.  37,  2  (p.  577  Hartel))  und  von  Josephus  (bell.  Jud. 
II,  16,4),  von  denen  jener  dem  Proconsul  von  Africa  zwölf,  dieser  dem 
von  Achaja  sechs  Fasces  giebt.  Für  diese  bestand  also  die  Sitte  der 
repubhcanischen  Zeit  unverändert  fort.  -  Ueber  die  kaiserlichen 
Beamten  sagt  uns  Dio  in  der  angeführten  Stelle:  Qaßdovyoig  dk  dij 
jievTS  jidvTsg  ojLiokog  oi  nvTiorgdrrjyoi  ygcovrai'  xal  öooi  ye  ovy.  ex  rcbv 
vjiarevxoTCOv  eioi,  xal  övojud^ovTai  In  avrov  tov  aQidjuov  tovtov. 
Sämmtliche  kaiserliche  Legaten,  sagt  der  Schriftsteller,  der  selbst 
solche  Posten  mehrfach  bekleidet  hatte,  haben  nicht  mehr  als  fünf 
Lictoren,  und  diejenigen  von  ihnen,  welche  nicht  das  Oonsulat  be- 
kleidet haben,  entnehmen  diesen  fünf  Fasces  auch  den  Namen.  — 
So  nach  dem  handschriftlichen  Text;  aber  sämmtliche  Herausgeber 
seit  Xylander  (1557),  sogar  I.  Bekker  ändern  jievze  in  ei,  und  ihnen 
folgend  beweisen  sämmtliche  Antiquare,  selbst  Spanheim  (a.  a.  O. 
p.  114)  und  Borghesi  (BuUett.  1843  p.  194  (oeuvr.  7,  447)),  mit  ein- 
ziger Ausnahme,  so  viel  mir  bekannt,  von  Justus  Lipsius  (exe.  ad 
Tac.  ann.  I,  75).  aus  dieser  Stelle,  dass  die  kaiserlichen  Legaten 
sechs  Lictoren  hatten.  Fragt  man  nach  den  Gründen,  so  sieht  man 
wohl,  dass  Xylander  an  die  sechs  Lictoren  der  republicanischen 
Proprätoren  und  die  e^anelexeig  gedacht  hat;  allein  dass  diese  mit 
den  legati  Augusti  pro  praetore  nichts  zu  thun  haben,  sollte  man 
nachgerade  wissen.  Da  kein  anderweitiger  Beleg  dafür  beigebracht 
ist,  dass  der  kaiserliche  Legat  sechs  Lictoren  hatte  und  dass  irgendwo 
ein  solcher  e^anelexvg  genannt  wird,  kann  man  jene  Aenderung  nur 
als  eine  völlig  grundlose  Textverderbung  bezeichnen;  grundlos  selbst 
dann,  w^enn  es  in  der  That  nicht  gelingen  sollte,  für  die  fünf  Fasces 

10* 


148  Epigraphische  Analekten  N.  20. 

der  Legaten  andere  Beweise  beizubringen  oder  den  Namen  zu 
ermitteln,  den  Dio  im  Sinn  hat.  In  der  That  passt  jene  Anordnung 
vortrefflich  zu  dem  Geist  der  augusteischen  Politik,  der  für  seine 
Beamten  die  reelle  Macht  und  die  bescheidenen  Namen  nahm, 
während  er  denen  des  Senats  die  Machtlosigkeit  und  den  Titelflitter 
überwies.  Wie  die  senatorischen  Statthalter  alle  Proconsuln  heissen, 
auch  die  blossen  Prätorier,  die  kaiserlichen  alle  Proprätoren,  auch  die 
Consulare,  ebenso  führen  jene  nie  weniger  als  sechs  Fasces.  diese  nie 
mehr  als  fünf^;  aber  den  Degen  tragen  nur  die  kaiserlichen  Beamten. 
22S  Es    ist  übrigens    nicht  wahr,    dass   Dios   Zeugniss    allein   steht; 

vielmehr  findet  es  seine  Bestärkung  und  Erläuterung  in  einer  be- 
rühmten und  oft  be-  oder  vielmehr  misshandelten  Inschrift;  ich  meine 
den  Stein  von  Thorigny-.  In  dieser  Inschrift,  die  vom  16.  Dec.  23S 
datiert,  also  zu  einer  Zeit  abgefasst  ist,  wo  Dio  (cos.  II  229)  wahr- 
scheinlich noch  an  seinem  grossen  Werk  arbeitete,  heisst  es  von 
dem  T.  Sennius  Sollemnis,  dem  zu  Ehren  sie  gesetzt  ist:  Fiiit  cUens 
prohatissimus  Aedini  Iidiani  leg.  Aug.  provinc.  Lugd.,  qtii  postea 
praef(ectus)  praet(orio)  fuit,  sicut  epistula,  quae  ad  latus  scripta  es[t\, 
declaratur.  Dieser  Brief  des  Julianus  beginnt:  In  provincia  Lug- 
duness(i)  quinquefascal[is]  cum  agerem,  plerosque  bonos  vires  per- 
spexi  u.  s.  w.  Quinquefascalis  also  ist  das  gesuchte  Wort^,  das 
ebenso  wie  sexfascalis  in  den  Wörterbüchern  nachzutragen  ist,  und 
es  bestätigt  sich  vollkommen,  was  Dio  sagt,  dass  wie  die  legati  Aug. 
pro  pr.  consularischen  Ranges  in  der  gewöhnlichen  Sprache  consu- 
lares  genannt  wurden,  so  die  legati  Aug.  pro  pr.  prätorischen  oder 
geringeren  Ranges,  wie  deren  einer  eben  der  Legat  der  Lugdunensis 
war,  im  gemeinen  Leben  quinquefascales  hiessen.  —  Verwandt, 
obwohl  nicht  identisch  ist  das  Amt  des  Ti.  Severus,  das  in  zwei 
Inschriften  von  Ancyra  (C.  I.  G.  4033.  4034)*  bezeichnet  wird  mit  den 

1)  (S.  jetzt  Mommsen  Staatsr.  1  ^  S.  385,  wo  übrigens  die  verminderte  Zahl 
der  fasces  der  Legaten  schon  auf  die  republikanische  Zeit  zurückgeführt  wird.) 

2)  Da  der  einzige  einigermassen  zuverlässige  Text  dieses  Steines  in  einem 
nur  Wenigen  zugänglichen  Sammelwerke  steht,  glaube  ich  denjenigen  Collegen, 
welche  ausnahmsweise  die  Berichte  unserer  Gesellschaft  lesen,  einen  Dienst  zu 
erzeigen  durch  die  in  Nummer  22  dieser  Analekten  gegebene  kritische  Behand- 
lung der  Inschrift.  (S.  unten  S.  158  ff.  (hier  nach  dem  berichtigten  Text 
0.  Hirschfelds  C.  I.  L.  XIII  8162.) 

3)  (Hinzugekommen  ist  ein  \qiiin]quefasc(alis)  rcg[ni  JSWici?]  C.  I.  L. 
VI  1546  vergl.  Mommsen  Staatsr.  I  ^  S.  888  A.  5  (der  auch  den  leg.  Äug.  vice  quin- 
que  fascium  prov.  Belgicae  der  Inschrift  C.  I.  L.  VIII  18270  =  Dessau  1196  hier 
anführt,  und  neuerdings  aus  einer  griechischen  Inschrift  ein  [ji€]vTdQaß8og  'Paniag 
(Dessau  8834  b). 

4)  (Cagnat  inscr.  Gr.  ad  res  Rom.  pert.  III 174.  175,  die  erste  auch  Dessau 8826.) 


Epigraphische  Aualekten  N.  20.  1  4\) 

Worten:  .-igog  Tzerie  Qcißdovg  Jtejuqjß'ek  dg  Beidvviav  diOQ0ojTi]g  xal 
Äoyiorijg  imo  &eov  'Adgiavov;  womit  Borghesi  (Bullett.  1843,  H)5 
(oeuvr.  7,  447))  passend  die  Sendung  des  M.  Aletus  (Ateius?)  nach 
x\sien  im  J.  17  n.  Chr.  verglich,  den  der  Kaiser  nach  dem  gewaltigen 
Erdbeben  hinsandte,  um  der  zerstörten  Städte  sich  anzunehmen: 
man  wählte,  sagen  die  Berichte,  einen  Prätorier,  damit  nicht  in  der- 
selben Provinz  zwei  Magistrate  gleichen  Ranges  wären,  und  gab  ihm 
fünf  Lictoren  (Tac.  ann.  2,  47.  Dio  57,  17)^  Es  ist  von  Borghesi 
richtig  nachgewiesen,  dass  diese  beiden  Beamten  ausserordentliche 
sind;  aber  er  irrte,  wenn  er  annahm,  dass  die  fünf  Fasces  den 
Magistraten,  welche  in  die  Provinz  eines  andern  gesandt  werden, 
eigenthümlich  sind  und  andeuten  sollen,  dass  die  ausserordentlichen 
Beamten  den  ordentlichen  Proconsuln  an  Macht  und  Rang  nach-  221) 
standen.  Es  ist  nicht  bewiesen  und  wenig  wahrscheinlich,  dass  ein 
Proconsul  mit  sechs  Fasces  in  Bithynien  neben  Ti.  Severus  fungierte; 
und  dass  überall  von  der  Zahl  der  Fasces  der  concurrierenden 
Magistrate  ihre  Competenz  keineswegs  abhängig  war,  beweist  die 
Stellung  des  kaiserlichen  Legaten  und  des  Proconsuls  von  Africa  zu 
einander.  Vielmehr  ist  es  einleuchtend,  dass  man,  um  einen  im 
Rang  geringeren  Beamten  dem  Proconsul  von  Asien  zur  Seite  zu 
stellen,  nicht  etwa  dem  Gewählten  weniger  Lictoren  gab,  sondern 
einen  Prätorier  und  nicht  einen  Consular  abordnete.  Die  fünf  Fasces 
aber  erhielten  M.  Ateius  und  Ti.  Severus  nach  der  allgemein  für 
kaiserliche  Beamte  geltenden  Regel  und  das  Ausserordentliche  bei 
ihrer  Sendung  bestand  nur  darin,  dass  neben  oder  statt  des  senatori- 
schen Statthalters  ausnahmsweise  ein  kaiserlicher  eintrat;  denn  Asien 
war  immer  und  Bithynien  wenigstens  noch  unter  Hadrian  (Borghesi 
Burbuleio  p.  23  (oeuvr.  4,  124))  senatorische  Provinz  2. 

Diese  Ordnung,  dass  die  Proconsuln  von  Africa  und  Asia  zwölf 
Lictoren  hatten,  die  übrigen  Proconsuln  sechs,  die  Legaten  oder, 
wie  sie  später  gewöhnlich  heissen,  die  Consulare  fünf,  während  die 
Procuratoren  oder  nach  der  späteren  Benennung  die  Pra/esides  bloss 
das  Yexillum  führten,  bestand  durch  die  ganze  Kaiserzeit;  mit  der 
einzigen  Modification,  dass  wenigstens  zu  Justinians  Zeit  die  zwölf 
Lictoren    ganz   weggefallen    waren    und    alle    Proconsuln    nur    sechs 


1)  (Vergl.  Mommsen  Staatsr.  PS.  386,  1,  wo  den  oben  angeführten  Beispielen 
außerordentlicher  Beamter  mit  fünf  Fasces  noch  der  ordinatus  in  Gallia  at  quin- 
qiic  fasces  der  Inschrift  C.  I.  L.  VIII  7044  =  Dessau  1163  hinzugefügt  wird,  über 
welche  Inschrift  Mommsen  observ.  epigr.  VI  (Ephem.  epigr.  I  p.  128,  s.  unten  in 
diesem  Bande)  gehandelt  hat.) 

2)  (Marquardt,  Staatsverw.  II  352.    Brandis  bei  Pauly-Wissowa  III  529.) 


150  Epigraphische  Analekten  N.  20.  21. 

führten:  proconsules  non  amplius  quam  sex  fascihus  utuntur,  sagt 
Ulpian  oder  vielmehr  Tribonian  (Dig.  I,  16,  14).  Es  ist  das  begreif- 
lich, denn  das  Proconsulat  von  Africa  war  mit  der  Provinz  selbst 
verschwunden  und  das  von  Asien  war  durch  wiederholte  Theilung 
so'  klein  geworden,  dass  es  seltsam  gewesen  w^äre,  dasselbe  so  aus- 
zuzeichnen. Dagegen  gehen  auch  noch  in  dieser  Zeit  die  Proconsuln 
im  Rang  den  Consularen  vor  (Gotliofred  in  der  notit.  dign.  c.  Th. 
p.  22  Ritter)  und  dies  giebt  denn  auch  Aufschluss  über  den  Titel 
consularis  sexfascalis:  es  ist  dies  ein  Statthalter  consularischen  Ranges, 
der,  sei  es  durch  persönliches  Privilegium,  sei  es  als  Auszeichnung 
des  Amtes,  das  Recht  erlangt  hat  die  sechs  Fasces  der  nächstfolgenden 
Rangklasse  oder  der  Proconsuln  zu  führen.  In  anderer  Form  wird 
ungefähr  dasselbe  Privilegium  auch  so  ertheilt,  dass  der  Consularis 
230  den  Titel  Proconsul  erhält;  so  der  Consularis  von  Palästina  um  383 
(Böcking  not.  dign.  or.  p.  511)  und  um  dieselbe  Zeit  der  Statthalter 
von  Campanien  Anicius  Auchenius  Bassus  praef.  urb.  383  n.  Chr. 
(Böcking  not.  dign.  occ.  p.  1174),  der  sich  auf  seinen  zahlreichen 
Inschriften  proconsul  Campaniae  nennt,  während  seine  Vorgänger 
wie  seine  Nachfolger  bloss  consulares  heissen.  Daher  kann  es  auch 
nicht  befremden,  wenn  der  Statthalter  von  Numidien  in  einer  Ver- 
ordnung von  401  (c.  Th.  XI,  1,  29)  proconsularis  Numidiae  heisst, 
wo  Gothofred  ändern  wollte  ^:  in  der  That  ist  er  zwar  nicht  Proconsul, 
aber  Consularis  mit  proconsularischem  Rang.  Die  Statthalter  von 
Numidien  scheinen  also  die  Sexfascalität  nicht  bloss  als  persönliche, 
sondern   als  eine   mit  ihrem  Amte  verbundene  Auszeichnung  gehabt 

zu  haben. 

21. 
Ein  ganz  ähnliches  Verhältniss  wie  zwischen  Africa  und  Numidien 
bestand  zwischen  Gallia  Belgica  und  Germanien,  auf  welches  hier 
in  der  Kürze  hinzuweisen  nicht  überflüssig  sein  wird,  obwohl  schon 
Fechter  2  in  einer  musterhaften  Untersuchung  dasselbe  im  Wesent- 
lichen   richtig    dargestellt    und    auch    die    auffallende   Analogie    der 

1)  (In  seiner  Ausgabe  des  Theodosianus  hat  Mommsen  den  Ausfall  mehrerer 
Worte  hinter  pi'oconsularis  angenommen  und  damit  den  proconsularis  Numidiae 
beseitigt,  vorher  (C.  I.  L.  VIII  praef.  p.  XVI)  hatte  er  in  dieser  Stelle  die  Erwäh- 
nung einer  provincia  proconsularis  Numidia  finden  wollen,  die  in  der  Tat  in  den 
Akten  eines  Konzils  vom  J.  419  erscheint  (Mansi  4,436),  hier  vielleicht  durch 
einfachen  Schreibfehler.) 

2)  Helvetien  in  der  vorconstantinischen  Provinzialeintheilung  Galliens  (in 
Gerlachs,  Hottingers  und  Wackernagels  Schweiz.  Museum  für  hist.  Wiss.  Bd.  3. 
Frauenfeld  1839.  S.  308  — 341).  Nur  wo  die  Untersuchung  in  die  Geschichte 
der  Legionen  eingreift,  ist  sie  mangelhaft, 


Epigraphische  Analekten  N.  21.  151 

africaiiischen  Institutionen  mit  den  gallisch-germanischen  nicht  unbe- 
merkt gelassen  hat^.  Gallia  comata  wird,  wie  Fechter  a.  a.  0.  ent- 
wickelt, ethnographisch  eingetheilt  in  das  Land  der  Aquitanier 
zwischen  den  Pyrenäen,  der  Narbonensis  und  der  Garonne,  das  der 
Kelten  zwischen  der  Garonne,  der  Narbonensis,  dem  oberen  Rhein 
etwa  bis  Basel  und  Strassburg  und  der  Seine,  endlich  das  der  Beigen 
zwischen  der  Seine  und  dem  Rhein.  An  diese  Eintheilung  schliesst 
die  politische  sich  im  Allgemeinen  an;  doch  wurde  die  keltische 
oder  lugdunensische  Provinz  verglichen  mit  dem  keltischen  Yolks- 
gebiet  zwiefach  geschmälert,  indem  die  Kelten  zwischen  Garonne  und 
Loire  zu  Aquitanien,  die  keltischen  Stämme  der  Lingones,  Sequani, 
Raurici,  Helvetii  zwischen  Seine  und  Rhein  zu  Belgica  geschlagen 
wurden.  Dies  ist  die  Eintheilung,  welche  alle  wohlunterrichteten 
Geographen,  Plinius  4,  17,  105.  106,  Ptolemäus  2,  9  vgl.  8,  5,  Dio  231 
53,  12,  Ammian  15,  11,  ja  noch  Orosius  1,  2  und  Isidor  orig.  14,  4 
befolgen  2.  Mehr  als  drei  (oder  mit  Einschluss  der  Narbonensis  vier) 
galhsche  Provinzen  kennt  kein  alter  Geograph  und  keiner  weiss  von 
germanischen  Provinzen;  vielmehr  grenzt  nach  Orosius  a.  a.  0.  Rätien 


1)  (S.  jetzt  0.  Hirschfeld  Die  Verwaltung  der  Rheingrenze  in  den  ersten 
drei  Jahrhunderten  der  römischen  Kaiserzeit  (Commentat.  in  honorem  Mommseni 
S.  432  ff.)) 

2)  Strabos  Irrthum,  wonach  die  Lugdunensis  bis  zum  Rhein  gereicht  und 
die  Districte  der  Lingonen,  Sequaner,  Rauriker,  Helvetier  zu  dieser  gehört  hätten 
(IV,  1,  1  p.  177;  3,1  p.  191),  ist  von  Fechter  richtig  beseitigt  worden.  Die 
Autorität  dieses  sonst  vortrefflichen  Gewährsmannes,  die  schon  dadurch  sehr 
geschwächt  wird,  dass  er  die  politische  Eintheilung  vernachlässigen  zu  wollen 
erklärt  (IV,  1,  1)  und  dass  er  Lugdunensis  und  Belgica  in  der  Beschreibung  zu- 
sammenwirft (IV,  3,  1)  wird  völlig  erschüttert  durch  die  richtige  Einsicht,  die 
ich  bei  Fechter  nicht  finde ,  in  das  arge  Missverständniss ,  das  er  sich  bei 
einer  seiner  Hauptquellen,  den  von  ihm  ausdrücklich  angeführten  Commentaren 
Cäsars  zu  Schulden  kommen  Hess.  Nach  ihm  nämlich  theilt  Cäsar  das  Land 
in  drei  Theile :  das  Land  der  Aquitanier,  das  der  Gelten  um  Narbo  und  Massilia, 
und  das  der  Beigen;  Augustus  dagegen  in  vier,  indem  er  aus  dem  letztern 
Lugdunensis  und  die  eigentliche  Belgica  bildete  (IV,  1,  1).  Augenscheinlich 
beruht  dies  auf  einem  groben  Missverständniss  des  Gallia  est  omnis  divisa  in 
partes  tres ;  was  Cäsar  von  Gallia  comata  sagte,  bezog  er  auf  das  ganze  Gallien 
und  verwechselte  desshalb  Cäsars  Celtenland  mit  der  Narbonensis.  Zur  Erklärung 
und  Entschuldigung  des  Irrthums  gereicht  der  Umstand,  dass  die  administrative 
Trennung  von  Belgica  und  Lugdunensis  in  der  That  wahrscheinlich  erst  von 
August  herrührt.  Nach  Cäsars  Tode  finden  wir  Narbonensis  (und  ohne  Zweifel 
auch  Aquitanien)  mit  Hispania  citerior  vereinigt  unter  Lepidus,  Gallia  comata 
unter  Plancus.  —  Noch  ärgern  Unsinn  hat  Lydus  de  mag.  8,  32  aus  Cäsars  ein- 
fachen Worten  herausgelesen.  —  (Vergl.  jetzt  A.  Klotz  Caesarstudien  (1910) 
S.  73ft-.  90.) 


152  Epigraphische  Analekten  N.  21. 

an  Gallia  Belgica  und  scheidet  der  Limes  am  linken  Donauut'er 
dieses  von  Germanien,  und  grenzt  Gallia  Narbonensis  gegen  Nord- 
osten an  Belgica.  Ebenso  werden  die  germanischen  Städte  z.  B.  bei 
Plinius  und  Ptolemäus  in  Belgica  aufgeführt,  bei  letzterem  in  der 
Art,  dass  er  der  Provinz  Belgica  Grenzen  anweist,  welche  Ober- 
und  Untergermanien  einschliessen  und  dann  diese  beiden  Bezirke  in 
der  Aufzählung  der  einzelnen  Districte  der  Provinz  als  solche  auf- 
führt; ganz  ähnhch,  wie  er  Numi'dien  zu  Africa  rechnet.  Wenn 
dennoch  schon  im  J.  28  n.  Chr.  (Tac.  ann.  4.  73)  und  seitdem  sehr 
oft  eigene  Legaten  von  Ober-  und  Untergermanien  auftreten,  so  hat 
Fechter  richtig  erkannt,  dass  dieselben  im  Wesentlichen  als  Militär- 
commandanten betrachtet  werden  müssen,  wie  denn  auch  Tacitus 
(ann.  1,8)  in  der  Uebersicht  der  Provinzen  wie  von  Numidien  so 
232  auch  von  Germanien  schweigt,  dagegen  wie  bei  Africa  die  daselbst 
stationierten  Truppen,  so  bei  Gallien  die  Germanici  exercitus  erwähnt, 
und  wie  ein  Legat  von  Untergermanien  sich  leg.  pr.  pr.  exerc.  Germ, 
infer.  (daneben  leg.  pr.  pr.  provinciae  Aquitanicae  Mur.  763,  2)  ^,  ja 
noch  unter  Pius  ein  Legat  von  Obergermanien  sich  leg.  Äug.  pr.  pr. 
Germaniae  superioris  et  exercitus  in  ea  tendentis  nennt  (Grut.  457,  6 
=  Kellermann  vig.  247)  2.  Fechter  geht  indess  zu  weit,  wenn  er 
die  beiden  Germanien  überhaupt  als  geographischen  Begriff  nicht 
mehr  gelten  lassen  will  und  es  für  ein  vergebliches  Bemühen  erklärt 
die  germanischen  Grenzen  gegen  Westen  zu  bestimmen.  Es  genügt 
dagegen  zu  verweisen  auf  die  Inschriften  eines  natus  in  Germania 
superiore  (Orell.  3528  =  Kellermann  vig.  213)^,  eines  Trihocus  ex 
Germania  superiore  Luco  Äugusti  (Grut.  850,  10  =  Fea  indicaz.  della 
villa  Albani  p.  97)*;  auf  den  Rechtssatz,  dass  der  in  Germania 
superior  Domicilierte  in  Germania  inferior  als  Fremder  zu  betrachten 
sei  (Dig.  I,  22,  3);  auf  die  Protestation  des  Legaten  der  Belgica,  als 
der  Legat  von  Obergermanien  einen  Canal  zwischen  Mosel  und 
Saone  anlegen  wollte,  gegen  das  Einrücken  der  Truppen  in  eine 
fremde  Provinz  (Tac.  ann.  13,53)^.  Augenscheinlich  waren  dem 
germanischen  Legaten  so  gut  wie  dem  belgischen  festbestimmte 
Sprengel  angewiesen.  Auch  umfasste  dieser  Jurisdictionsbezirk  der 
beiden  Legaten  Germaniens  später  wenigstens  keineswegs  ausschliess- 


1)  (C.  I.  L.  XII  1354  =  Dessau  979.) 

2)  (C.  I.  L.  XIV  3610  =  Dessau  1071.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  3290.)  4)  (C.  I.  L.  VI  22981.) 

5)  Uebrigens  bietet  diese  Canalanlage  durch  die  germanischen  Truppen  in 
Gallien  eine  interessante  Parallele  zu  der  Chausseeanlage  von  Theveste  nach 
Karthago  durch  die  nuroidische  Legion  (S.  216  (oben  S,  136)), 


Epigraphische  Analekten  N.  21.  153 

lieh  diejenigen  Gegenden,  in  denen  römische  Truppen  lagen.  In 
der  Blütezeit  der  römischen  Kaisermacht  standen  die  Truppen  vor- 
wiegend auf  dem  rechten  Rheinufer  (Bull.  1852  p.  103)^  und  das 
Gebiet  der  Sequaner  und  Helvetier  war  zu  Ptolemäus  Zeit,  der  es 
ausdrücklich  zu  Obergermanien  rechnet,  wahrscheinlich  ohne  Besatzung, 
so  gut  wie  Belgica  und  Lugdunensis.  Endlich  kommt  zwar  ein 
besonderer  Procurator  für  Germanien  nicht  vor  (worauf  Fechter 
S.  328  Gewicht  legt),  aber  gewiss  nur,  weil  den  in  die  Gouvernements 
der  Legaten  und  Proconsuln  gesandten  Procuratoren  überhaupt  ein 
sehr  ausgedehnter  mehrere  Provinzen  umfassender  Amtsbezirk  ange- 
wiesen zu  werden  pflegte.  Dagegen  findet  sich  ein  T.  Yisulanius 
Crescens  cens.  Germ,  inferior.  (Schiassi  guida  al  mus.  di  Bologna 
p.  72)^.  Beide  Germanien  waren  also  im  officiellen  Sprachgebrauch  233 
keine  Provinzen^,  sondern  regiones  oder  dioeceses  der  Provinz  Belgica 

1)  (In  dem  Aufsatze:  suUe  iscrizioui  della  Svizzera,  wo  aber  nur  von  der 
Schweiz  die  Rede  ist.)  2)  (C.  I.  L.  XI  709  =  Dessau  1394.) 

3)  Die  Schriftsteller  nehmen  es  indess  nicht  genau  damit,  und  die  Inschriften 
machen  es  nicht  viel  besser.  Zwar  wird  man  im  Ganzen  finden,  dass  bei  keinem 
District  die  Bezeichnung  provincia  so  häufig  fehlt  wie  bei  den  beiden  Germanien ; 
charakteristisch  ist  z.  B.  eine  Base  noch  aus  der  Zeit  von  Severus  Alexander 
Marini  Arv.  p.  793  (C.  I.  L.  XIV  3900  =  Dessau  1182),  auf  der  unter  sieben 
darauf  genannten  Districten  nur  bei  Germania  superior  der  Beisatz  provincia 
fehlt.  Aber  minder  genaue  Concipienten  fingen  schon  früh  an  die  beiden  Ger- 
manien als  Provinzen  zu  bezeichnen.  Die  ältesten  Inschriften  der  Art,  die  ich 
finden  kann,  sind  zwei  aus  der  Zeit  Hadrians ,  die  sehr  confuse  des  A.  Platorius 
Pollio  (Orell.  822  (C.  I.  L.  V  877  =  Dessau  1052))  und  eine  vielleicht  ungedruckte 
des  Q.  Lollius  Urbicus  aus  Algerien  (C.  I.  L.  VIII  6706  =  Dessau  1065),  dann 
die  des  L.  Dasumius  Tullius  Tuscus  unter  Pius  (Kellermann  vig.  n.  259  (C.  I.  L. 
XI  3365  =  Dessau  1081)).  Im  dritten  Jahrhundert  wird  es  häufiger,  so  Mur. 
897,  4  =  719,  2  (unter  Sever  und  Caracalla  Borghesi  Burb.  p.  61  (oeuvr.  4,  162)); 
Orell.  485;  Grut.  402,  6.  493,  3.  539,  7.  Mur.  691,  7  (C.  I.  L.  VI  1450  (Dessau  2935). 
1451.  III  5212  (Dessau  1362  a).  II  4115.  VI  1641.  2514.  III  2864  (diese  letztere 
aus  dem  1.  Jahrhundert,  s.  Dessau  1015)).  In  Orell.  3574  ist  provincia  durch 
den  besseren  Text  bei  Kellermann  vig.  42  beseitigt  (s.  C.  I.  L.  VI  1599  = 
Dessau  1326).  Dass,  während  der  officielle  Sprachgebrauch  Numidia  ver- 
mied und  den  Commandanten  des  africanischen  Heeres  als  Legaten  der  Legion 
oder  Legaten  von  Africa  bezeichnete,  Germania  auch  im  officiellen  Stil  von 
Anfang  an  gebraucht  ward,  hat  seinen  Grund  darin,  dass  man  die  Commandanten 
der  deutschen  aus  mehreren  Legionen  bestehenden  Heere  als  Legionslegaten 
nicht  bezeichnen  konnte,  und  als  legati  pro  praetore  von  Belgica  deswegen 
nicht,  weil  der  Gouverneur  der  Provinz  auch  kaiserlicher  Beamter  war  und  des- 
halb selbst  schon  so  hiess,  während  der  senatorische  Gouverneur  von  Africa 
den  Titel  Proconsul  führte.  Ueberhaupt  mochten  die  Kaiser,  so  lange  sie  noch 
dem  Senat  gegenüber  den  Schein  der  getheilten  Souveränetät  bewahrten,  ihre 
Gründe  haben  den  numidischen  Legaten  den  Titel  als  leg.  pr.  pr.  prov.  Africae 
beibebalteu  zu  lassen,  um  ihn  gelegentlich  von  Rechtswegen  gegen  den  Proconsul 


154  Epigraphische  Analekten  N.  21. 

im  weitern  Sinn,  welche  genau  wie  Africa  unter  mehreren  von  ein- 
ander unabhängigen  Gouverneuren  stand  ^.  Dass  man  früh  anfing 
234  Belgica  in  einem  beschränkteren  Sinn  zu  brauchen  und  den  beiden 
Germanien  entgegenzusetzen,  ist  begreiflich  und  wiederholt  sich  bei 
Africa  ebenso;  schon  Plinius  scheint,  während  er  Belgica  in  der 
Aufzählung  der  dazu  gehörenden  Districte  im  weitern  Sinn  fasst,  in 
der  voraufgeschickten  Grenzangabe,  wo  er  nur  das  Land  von  der 
*  Scheide  bis  zur  Seine  zu  Belgica  rechnet,  die  engere  Bedeutung  im 
Auge  zu  haben:  wie  denn  solche  Widersprüche  in  seiner  Compilation 
nicht  selten  sind.  —  Waren  also  beide  Germanien  nichts  als  die 
Militärgrenze,    die   Limites  von   Gallia  Belgica,   so    erklärt   es   sich, 

derselben  Provinz  verwenden  zu  können.  In  Belgica,  wo  alle  Beamten  kaiserlich 
waren,  war  kein  Grund  vorhanden  die  Fiction  der  Einheit  der  Provinz  festzuhalten. 
1)  Fechter  S.  327  meint,  dass  Ammian  15,  11,  6,  wo  er  von  den  dtiae  iuris- 
dictiones  spricht,  welche  supmorem  et  inferiorem  Germaniam  Belgasque  iisdetu 
rexere  temporihus,  dieses  Doppelgouvernement  im  Sinne  habe  und  die  «Civil- 
jurisdiction»  der  Belgica  der  «militärischen»  der  beiden  Germanien  sich  gegen- 
überstelle. Allein  die  Entschuldigung  reicht  nicht  aus,  denn  es  handelt  sich 
hier  um  die  Angabe  der  Gerichtssprengel,  und  deren  waren  jedesfalls  drei, 
mochten  auch  die  Normen  des  Rechtssprechens  in  den  beiden  Germanien  gleich- 
artig und  andere  sein  als  in  Belgica.  Ferner  aber  ist  dieser  Unterschied  der 
Civil-  und  Militärjurisdiction  selbst  nicht  richtig  aufgefasst.  Die  Jurisdiction 
aller  Statthalter  über  die  Provinzialen  ist  formell  eine  militärische  [iudicia 
impcrio  contineiitur)  und  in  dieser  Beziehung  ist  es  ganz  gleichgültig,  ob  sie 
Truppen  commandieren  oder  nicht;  die  Jurisdiction  über  Militärpersonen  {ius 
gladii)  ist  davon  ganz  getrennt  und  steht  keinem  Statthalter  von  selbst  zu, 
sondern  wird  vom  Kaiser  besonders  übertragen,  kann  aber  dann  auch  jedem 
Statthalter,  selbst  dem  senatorischen  und  dem  blossen  Procurator  oder  Präfecten 
gegeben  werden  (Dio  53,  13)  und  stand  ganz  gewöhnlich  auch  solchen  Beamten 
zu,  die  keine  Truppen  commandierten  (Marquardt  Handb.  III,  1  S.  228  Anm.  1673. 
Orell.  3888  (C.  I.  L.  IX  5439  (=  Dessau  1368).  —  S.  jetzt  Mommsen  Staatsr.  11» 
S.  270)).  —  Es  ist  der  Fehler  bei  Ammian  also  wohl  nicht  zu  leugnen  und  in 
der  That  hängt  er  auch  mit  einem  tiefer  greifenden  Versehen  zusammen. 
Megebantur  Galliae  omnes,  sagt  Ammian,  iam  inde  uti  crdnitate  bellorum  urgenti 
cessere  lulio  dictatori,  potestate  in  partes  divisa  qiiattuor:  quarum  Narbonensis  una 
Viennensem  inter  se  continebat  et  Lvgdunensem,  altera  Aquitanis  p^'aeerat  universis, 
superioi'em  et  inferiorem  Germaniam  Belgasque  duae  iurisdictiones  iisdem  reocere 
temporibus.  Offenbar  zählt  Ammian,  der  hier  von  längst  vergangenen  Dingen 
spricht,  als  die  vier  Sprengel  Galliens  Narbonensis  (wozu  er  verkehrt  die  Lug- 
dunensis  zieht),  Aquitania  und  die  beiden  belgisch-germanischen  Jurisdictionen; 
was  ein  verfehlter  Ausgleichungsversuch  ist  zwischen  der  Notiz,  dass  Gallien 
aus  vier  Provinzen  bestand,  und  der  von  dem  Bestehen  mehrerer  Gerichtssprengel 
in  Belgica.  Einen  Beweis  für  die  Einheit  Belgicas  und  der  beiden  Germanien 
kann  ich  darin  nicht  finden;  iisdem  temporibus  heisst  hier  nicht  «gleichzeitig», 
sondern  bloss  «damals».  (Über  die  Aramianstelle  auch  Mommsen  Ges.  Sehr.  VII 
Ö.  408;  vergl.  A.  Klotz  Caesarstudien  S.  80ff.) 


Epigraphische  Analekten  N.  21.  22.  155 

dass  die  gallischen  Institutionen  auch  auf  jene  sich  erstreckten,  wovon 
sich  zahlreiche  Spuren  finden.  So  zählen  unter  den  germanischen 
Meilensteinen  einzelne,  z.  B.  ein  bei  Yverdun  gefundener  von  Sever 
und  Caracalla  (Orell.  352)^  und  ein  kürzlich  bei  Baden  in  der  Nähe 
von  Zürich  ausgegrabener  von  Tacitus  (Bull.  1852,  106)'^,  nach  Leugen, 
obwohl  Milien  häufiger  sind^.  So  triumphierte  L.  Munatius  Plancus 
Statthalter  von  Gallia  comata  708  nach  den  Triumphalfasten  ex 
Gallia,  nach  seiner  Grabschrift  ex  Raetis,  und  wird  in  eben  derselben 
Raurica  bezeichnet  als  in  Gallia  gegründet.  Ebenso  erklärt  es  sich, 
dass  Hebestätten  des  gallischen  Eingangszolls  (quadragesima  Galliarum) 
in  Zürich  (Orell.  495)  *  und  bei  Maia,  wahrscheinlich  Maienfeld  nörd- 
lich von  Chur  (Orell.  3343)  ^,  also  theils  an  der  gallischen  Grenze  23; 
gegen  Rätien,  theils  sogar  in  Rätien  selbst  bestanden  ^.  Es  ist  danach 
auch  wahrscheinlich,  dass  die  Völkerschaften  der  beiden  Germanien 
an  den  jährlichen  Landtagen  der  drei  gallischen  Provinzen  in  Lyon 
so  wie  an  der  damit  verbundenen  religiösen  und  politischen  Gemein- 
schaft theilgenommen  haben  werden;  doch  ist  es  mir  bisher  nicht 
gelungen  unter  den  zahlreichen  auf  diese  Yerbindung  bezüglichen 
Inschriften  eine  zu  finden,  welche  eines  germanischen  Yolkes  gedächte'^. 

22. 

Da  die  Inschrift  von  Thorigny  in  den  epigraphischen  Samm- 
lungen, wie  gesagt,  nirgends  in  unverfälschtem,  geschweige  denn  in 
lesbarem  Zustand  sich  findet  und  die  einzige  zuverlässige  Abschrift 
in  einem  grossen  nicht  Jedem  zugänglichen  Sammelwerk  steht,  so 
glaube   ich   den  Collegen  einen  Dienst  zu  erweisen,   wenn  ich   hier 

1)  (C.  I.  L.  XIII  9067.)  2)  (C.  I.  L.X  III  9076.) 

3)  (S.  jetzt  Hirschfeld  Sitzungsber.  d.  Akademie  Berlin  1907  S.  186,  C.  I.  L. 
XIII  2  p.  645.) 

4)  (C.  I.  L.  XIII  5244  =  Dessau  1562.)        5)  (C.  I.  L.  V  5090  =  Dessau  1561.) 

6)  Die  Station  ad  publicanos.  bei  Conflans  an  der  Isere  zwischen  dem  kleinen 
8t.  Bernhard  und  Chambery,  gehört  auch  hieher;  sie  lag  an  der  Grenze  zwischen 
Gallia  Narbonensis  und  den  Alpes  Graiae  et  Poeninae.  (S.  jetzt  0.  Hirschfeld 
C.  I.  L.  XII  p.  218  und  zu  n.  2348.)  Auffallend  ist  das  Bureau  in  Cathirigis 
(Orell.  4965),  einem  kleinen  Ort  an  der  Strasse  von  Metz  nach  Rheims.  an  der 
Grenze  von  Obergermanien  und  Belgica.  Ob  dies  daher  rührt,  dass  die  Lenker, 
an  deren  Grenze  das  Bureau  bestand,  liheri  waren  (Plin.  H.  N.  4,  17,  106)?  (Die 
Beziehung  der  Inschrift,  jetzt  C.  I.  L.  XIII  4291,  auf  ein  Zollbureau  war  nicht 
gerechtfertigt.) 

7)  (Auch  Hirschfeld  C.  I.  L.  XIII  1  p.  228  kennt  keine  solche  Inschrift  und 
ist  geneigt,  den  lugdunensischen  Landtag  für  eine  Vertretung  der  rein  gallischen 
Nationen  zu  halten  (s.  seinen  Aufsatz:  le  conseil  des  Gaules,  in  'Recueil  de 
Memoires  publie  par  la  Societe  des  Antiquaires  de  France  a  I'occasion  de  son 
ceutenaire',  1904,  S.  211.  215).) 


156  Epigraphische  Aualekteii  N.  22. 

einen  leidlich  beglaubigten  und  lesbaren  Text  davon  gebe.  Der 
Stein,  eine  viereckige  Basis  von  rothem  bretagnischem  Marmor,  fast 
fünf  Fuss  hoch,  an  der  Vorderseite  2  F.  2  Z.,  an  den  Seitenflächen 
20  Zoll  breit-und  auf  diesen  drei  Seiten  beschrieben,  ward  angeblich^ 
in  Yieux  zwei  Lieues  von  Caen,  der  alten  Hauptstadt  der  Yidu- 
casses  im  lugudunensischen  Gallien,  unter  Franz  I.  gefunden  und 
von  da  im  J.  158(1  durch  den  Marschall  Matignon  nach  seinem 
9  Lieues  entfernten  Schloss  Thorigny  gebracht,  von  w^o  er  neuerdings 
in  das  Stadthaus  von  Saint -L6,  der  Hauptstadt  des  Departements 
der  Manche  transportiert  worden  ist.  Unter  den  mir  zu  Gesicht 
236  gekommenen  drei  älteren  Abschriften  2,  der  von  Spon  1685  heraus- 
gegebenen (misc.  p.  282)  des  Herrn  de  Sainte-Preuve,  der  von  Maifei 
1733  (ant.  Gall.  p.  77  vgl.  p.  160)  mitgetheilten  und  von  Lebeuf 
(mem.  de  l'acad.  des  inscr.  vol.  XXI  p.  495  fg.)  so  wie  mit  beispiel- 
losser  Nachlässigkeit  von  Muratori  (575,  I)  wiederholten  des  Abbe 
Franchini,  endlich  der  livarotschen,  welche  Bimard  prol.  ad  Mur.  I 
p.  10  hat  abdrucken  lassen,  ist  die  erste  äusserst  schlecht  und  mangelt 
der  ganzen  Vorderseite,  die  dritte  noch  unbrauchbarer,  weil  sie  die 
Supplemente  und  den  ächten  Text  nicht  unterscheidet  und  die  Zeilen- 
abtheilung  des  Originals  verlässt.  In  Maffeis  Copie  sind  wenigstens 
die  längern  Supplemente  durch  andere  Schrift  unterschieden  und 
die  Zeilen  abgetheilt  wie  auf  dem  Original,  doch  ist  auch  dieser 
Text  voll  von  Fehlern  und  Interpolationen.  Erst  die  Bemühungen 
des  Baron  Ladoucette  verschafften  der  societe  des  antiquaires  de 
France  durch  Vermittelung  des  Herrn  Clement,  Maire  von  St.  Lo. 
dem  auch  die  Versetzung  der  Inschrift  an  einen  zugänglicheren  Ort 
verdankt  wird,  gute  Papierabdrücke,  nach  denen  Boileau  de  Maula- 
ville  im  siebenten  Band  der  memoires  dieser  Gesellschaft  p.  278 — 307 
einen  lithographierten  Text  (nebst  Facsimile  der  Schrift  in  der  Grösse 
des  Originals)  herausgab.  Dieser  Text  ist  sehr  gewissenhaft,  aber 
ohne  Sachkunde  gemacht,   und  enthält  daher  nicht    bloss  zahlreiche 

1)  suivant  la  tradition  du  ipSLjs.  Bist,  de  l'acad.  des  ißscr.  I,  291.  Vgl. 
das.  XXI,  p.  500.  Ich  will  nicht  bestreiten,  dass  Vieux  die  civitas  Vidacassium 
sei;  aber  dass  der  Stein  von  Thorigny  sich  dort  ehemals  befunden  habe,  ist 
wohl  nur  Vermuthung.  •  (So  auch  Besnier  Histoire  des  fouilles  de  Vieux  (Memoires 
de  la  Societe  des  Antiquaires  de  France  69,  1910)  p.  247:  'On  peut  dire  seule- 
ment  que  le  monument  de  Sollemnis,  d'apres  son  caractere,  devait  avoir  ete  eleve 
sur  le  Forum  de  la  ville  des  Viducasses'.) 

2)  Ich  habe  die  von  Huet  (origines  de  Caen  1702  eh.  III),  die  eines  Un- 
genannten im  Mercure  de  France  1728  Mai  und  die  des  Abbe  de  Longuerue 
Merc.  de  France  1733  Avr.  nicht  gesehen,  glaube  indess  nicht  Ursache  zu  haben 
es  zu  bedauern. 


Epigraphische  Analekten  N.  22.  [57 

Lesefehler,  wie  sie  ein  nicht  ganz  geübter  Inschriftenleser  bei  der 
Abschrift  einer  schwierigen  und  zerstörten  und  überdies  von  Ligaturen 
erfüllten  Lischrift  nie  vermeiden  kann,  sondern  ist  auch  nicht  frei 
von  dem  Einfluss  der  alten  Interpolationen.  Dennoch  ist  nicht  bloss 
die  mühsame  Arbeit  des  Herrn  Boileau  aller  Anerkennung  werth, 
sondern  es  ist  auch  damit  so  viel  geleistet,  dass  sich  aus  seiner 
Abschrift  ein  fast  ganz  befriedigender  Text  herstellen  lässt  und  nur 
die  Nachbesserung  einzelner  Stellen  dem  Epigraphiker,  welcher  zu- 
nächst Gelegenheit  haben  wird,  das  Original  oder  gute  Abdrücke 
zu  studieren,  aufbehalten  bleibt.  Meine  Bemühungen  mir  solche  zu 
verschaffen  sind  ohne  Erfolg  geblieben;  ich  würde  mich  freuen,  wenn 
unsere  Mitarbeiter  jenseit  des  Rheins  sich  durch  diesen  vorläufigen 
Versuch  angeregt  fänden,  den  Text  des  wichtigen  Denkmals  definitiv 
festzustellen.  —  Man  hätte  erwarten  dürfen,  dass  die  Arbeit  des 
Herrn  Ed.  Lambert  sur  un  piedestal  antique  de  marbre.  trouve  dans 
le  XYl"''^  siecle  ä  Vieux  pres  de  Caen  et  connu  sous  le  nom  de 
marbre  de  Thorigny  (in  den  memoires  de  la  soc.  des  antiq.  de  la 
Normandie  t.  VII  p.  319  fg.  atlas  pl.  l)  die  Lesung  ein  für  allemal  23" 
feststellen  würde.  Icli  habe  sie  selbst  einzusehen  keine  Gelegenheit 
gehabt;  allein  aus  der  mir  durch  Gefälligkeit  meiner  Freunde  mit- 
getheilten  Durchzeichnung  der  Tafeln  und  den  Auszügen  aus  der 
Abhandlung  hat  sich  ergeben,  dass  Herr  Lambert  wohl  nach  dem 
Original  seine  Zeichnung  hat  machen  lassen,  aber  an  allen  schwierigen 
Stellen,  wie  es  scheint,  sich  begnügt  hat  die  currente  Copie  zu  wieder- 
holen, wie  denn  auch  seine  Umschrift  die  alten  monströsen  Inter- 
polationen sämmtlich  aufgenommen  hat. 

Ich  gebe  den  Text  in  doppelter  Gestalt:  zunächst  denjenigen, 
den  ich  für  den  richtigen  halte,  wobei  die  mir  unverständlich  ge- 
bliebenen Stellen  durch  Majuskel  ausgezeichnet  sind.  —  —  —  Die 
besonders  auf  der  rechten  Seite  äusserst  zahlreichen  Ligaturen  wieder- 
zugeben, so  wie  die  gleichfalls  oft  vorkommenden  kleineren  Zwischen- 
buchstaben, wie  z.  B.  in  EGLaRatvR,  welches  sonderbarer  Weise 
immer  Vocale  sind,  zu  bezeichnen  schien  mir,  da  meine  Arbeit  über- 
haupt nur  eine  vorläufige  sein  kann  und  soll,  für  diesen  Zweck  nicht 
erforderlich,  ausgenommen  wo  die  Lesung  und  Erklärung  unsicher 
ist.  Gegenüber  ist  der  maffeische  Text  wiederholt,  dem  ich  die  alten 
Supplemente  in  Klammern  beigefügt  habe.     —  —  — ^ 

1)  (Es  schien  nicht  richtig,  die  umfangreiche  Inschrift  nochmals  in  doppelter 
Gestalt,  interpoliert  und  in  Mommsens  naturgemäß  noch  unvollkommner  Wieder- 
herstellung abzudrucken;  es  ist  dafür  der  berichtigte  Text  0.  Hirschf'eld.s  C.  1.  L. 


l58  Epigraphische  Aaalekten  N.  22. 

238  I.  Vorderseite. 

T.  Sennio  Sollemni  Sollem- 

nini  fil.  II vir ^  quater,  [ajug.^, 

[o]mnib.  honorib.  [et]  miin(eribus)^,  i[t]em  leg.  Yid. 
[functo] in 

5   [s]ua  c[i]vitate  eodem  tein[pore]  sacerdo[s 

omn]e  geniis  spec- 

taculorum  e[did]it;  [fuerjunt  gladia[to]- 

ru[m  ce]rtamfina)  n.  XX  .  .  II,  ex  quibus  per  qua[dj- 

riduum  YI  [paria?  si]ii[e]  mission|e|  edider(unt). 

10   [Balnjeum  quod  ....  u[s]ibus  colonia[e]  s[uae] 

pr[ofut]urum  s ribus 

funda[me]ntis  inst[auratis  reli]querat, 
consumm[av]i[t,  item  legav(it)  ....  [fjructum,  unde 
in  perpetuuin  instauraretur.     S(enniu8)  Sollemnis 

15  amicus  Tib.  Claud.  Paul[inji  leg.  Aug.  pr.  pr.  pro- 
vinc.  Lugd.  et  c[li]ens  fuit,  cui  postea 
[l]eg.  Aug.  p.  p.  in  Br[i]t.  ad  legionem  sext[ani] 
adsed[i]t  cuique*  salarium  militiae 
in  auro  aliaque  munera  longe  pluris  miss[it]. 

•20  Fuit  cliens  probatissimus  Aedini  luliani 

leg.  Aug.  prov.  Lugd.,  qui  postea  praef.  praet. 
fuit,  sicut  epistul[a]  quae  ad  latus  scripta  es[t] 
declaratur.     Adsedit  etiam  in  provincia  N"um[id.] 
Lambense  (sie)  M.  Valerie  Floro  trib.  mil.  leg.  III  Aug. : 

•i.'i  iudici  arcae  ferrar.^; 

tres  prov.  Gall. 

primo  umquam  in  sua  civitate  posuerunt. 
Locum  ordo  civitatis  Viducass.  liber(ae)  dedi[t]. 
P.      XVII      k.      lan.      Pio      et      Proculo 

30  COS. 

XIII  3161  gesetzt  (Schriftprobe  bei  Huebner  exempl.  scriptur.  epigr.  603).  Aller- 
dings mußten  damit  nicht  nur  manche  von  Mommsens  Bemerkungen,  die  gegen- 
standslos geworden  waren  oder  sich  als  unrichtig  herausgestellt  hatten,  wegfallen ; 
sondern  es  ist  auch  das  Vergnügen,  Mommsens  fester  Hand  bei  Beseitigung  der 
Interpolationen  zu  folgen,  wesentlich  geschmälert.  —  Ungefähr  gleichzeitig  mit 
Mommsen  hatte  auch  Renier  in  den  Memoires  de  la  Societe  des  Autiquaires  de 
France  22,  1855  S.  38  ff.  sich  mit  der  Inschrift  beschäftigt,  und  ist  in  einigen 
wesentlichen  Punkten  mit  Mommsen  zusammengetroffen.) 

1)  (Z.  2 — 13  zum  Teil  unsicherer  Lesung.    Unzusammenhängende  Reste,  und 
ungewisse  Wiederherstellungen  solcher,  sind  nicht  aufgenommen.) 

2)  (Hier  hatte  Mommsen,  mit  Beseitigung  der  Interpolation  non  sine  solido 
marmore,  die  Erwähnung  des  sacerdotium  ad  aram  Bomae  et  Äugusti  zu  finden 


Epigraphische  Analekteii  N.  22.  159 


IL    Linke   Seite.  24(1 

[E]xemplum  epistulae  Cl. 

[Pa]ulim  leg.  Aug.  pr.  pr.  prov. 

[B]ritanniae  ad  Sennium  Soll[em]- 
nem       a  Tampio^. 
h  Licet  plura  merenti  tibi  h[aec] 

a  me  pauca  tarnen,  quonia[m] 

honoris  causa  ofFeruntu[r], 

velim  accipias  libente[r]: 

chlamidem  Canusinam, 
10  dalmaticam  Laodiciam,  fibulam 

auream  cum  gemmis,  rachanas 

duas,  tossiam  Brit.,  pellem  vit[uli] 

marini.     Semestris  autem  epistulam 

ubi  propediem  vacare  coeperift] 
15  mittam,  cuius  militiae  salarium, 

[i]d  est  IS  XXY  n.,  in  auro  suscip[e], 

dis  faventibus  et  maiestate  sanct[a| 

imp.,  deinceps  pro  meritis 

adfectionis  magis  digna 
20  consecuturus.     Concordi[t.?]2 

geglaubt,  ebenso  wie  Kol.  II  Z.  4;  und  ergänzte  bei  dieser  Gelegenheit  seine  oben 
S.  17  gemachten  Bemerkungen  über  dieses  Priestertum;  vergl.  Hirschfeld  an  der 
S.  17  A.  2  angeführten  Stelle.) 

3)  (Die  richtige  Lesung  dieser  Stelle  wird  Villefosse  verdankt.) 

4)  ("Debuit  esse:  quique  ei'  Hirschfeld.) 

5)  (Vergl.  S.  162  A.  6.) 

1)  ('Verbis  a  Tampio  locus  Britanniae  aliunde  band  notus,  unde  Paulini 
litterae  datae  sunt,  significatur'  Hirschfeld  zu  der  Stelle  der  Inschrift  (C.  I.  L. 
XIII  1  p.  500),  Mommsen  (s.  S.  158  Ä.2)  hatte  hier  eine  Erwähnung  des  sacer- 
dotium  ad  aram  Bomae  et  Awfusti  vermutet.) 

2)  {^  Concord%[i(er)]  videtur  supplendum  esse.  .  Videtur  eoncorditer  pro 
amicitiae  formula,  quali  Cicero  nonnumquam  in  epistulis  utitur,  accipiendum 
esse'  Hirschfeld  a.  a.  0.  Mommsen  hatte  an  die  lusitanische  Stadt  Concordia 
gedacht.) 


160  ^Jpigraphische  Analekten  N.  22. 


242  IIL   Rechte  Seite. 

Exem[p]lum  epistul.  Aedinp] 
Iul|i]ani  praefecti  praet[or.] 
ad  Badium  Comnianum  p[ro|- 
cur.  e[t]  vice  praesidis  agen[t.]. 
5  Aedinius  lulianus  Badio 
Comniano  sal.     In  provincia 
Lugduness.  qiiinquefascal[is] 
cum  agerem,  plerosq.  bono[s] 
vires  perspexi,  inter  quos 

10  Sollemnem  istum  oriundum 
ex  civitate  Viduc.  sacerdote[m], 
quem  propter  sectam  gravitat[emj 
et  honestos  mores  amare  coep[i]. 
His  accedit,  quod,  cum  Cl.  Paulin[o| 

15  decessori  meo  in  concilio 

Galliarum  instinctu  quorund[am], 
qui  ab  eo  propter  merita  sua  laes[i] 
videbantur,  quasi  ex  consensu  provin[c.] 
accussationem  instituere  temtar[ent], 

L>o  Sollemnis  iste  meus  proposito  eor[um] 
restitit,  provocatione  scilicet  inte[rpo- 
s]ita,  quod  patria  eins  cum  inter  ce[ter.] 
legatum  eum  creasset,  nihil  de  ac|cus- 
sajtione  mandassent,  immo  contra  laud[as- 

25  se]nt,  qua  ratione  effectum  est,  ut  o[mnes 
a]b  accussatione  desisterent.     Que[m  ideo?] 
magis  magisque  amare  et  compro[bare] 
coepi.     Is  certus  honoris  mei  erg[a  se] 
ad  videndum  me  in  urbem  venit  [atque] 

30  proficiscens  petit,  ut  eum  tibi  [com]- 
mendarem.  Recte  itaque  feceris,  [si| 
de[si]derio  illius  adnueris.     Et  r. 


Epigraphische  Analekten  N.  22.  161 

Einen  Commentar  zu  diesem  wichtigen  Actenstück  zu  schreiben  245 
ist  nicht   meine    Absicht;    nur    einige   Bemerkungen   zur  Kritik  und 
Erklärung  desselben  lasse  ich  hier  folgen^. 
I.  23 — 25.    Von  den  grossen  Eisen^Yerken  in  Gallien,  deren  Cäsar  ge-  246 
denkt  (bell.  Gall.YII,  22),  zeugen  auch  die  gallischen  Inschriften,  auf 
denen  ein  vir  egregius  proc(iirator)  fen^ariarum  (Spon  misc.  p.  172 
=^  Mur.  678,  3)^,    ein    kaiserlicher   Freigelassener    tahul(arnis) 
ration(is)  ferrar(iae)  unter   Pius  (Journ.  des  sav.  1837  p.  661)^, 
ein   cond(uctor)  ferar(iarum)  ripae  dextrae  (Grut.  426,  4)*  vor- 
kommen;   ferner    auf   einem    kleinen    Steinkegel    folgende    aus 
Maffei  (ant.  Gall.  p.  67)  von  Mur.  356,  2  schlecht  abgeschriebene 
Inschrift  vom  J.  226  ^i 

imp    seVERO    ALE:raNDRO    PIO    Feiice  aug.  ii 
ET    AVFIDIO    MARCELLO    II   COS   MAncipes 
SPLENDIDISSIMI   VECTI    GALIS   MASSAE  FERRARIARVM 
MEMMIAE  SOSANDRIDIS  C  F  QVOD  AGITVR  SVB  CVRA 
AVRELI  NEREl  SOG//  VECTIGALIS 

Wo  dieselben  zu  suchen  sind,  lässt  sich  nicht  mit  Bestimmtheit 
sagen;  gewiss  aber  in  der  Lugdunensis,  denn  Sollemnis  wird 
doch  in  seiner  Provinz^  Beisitzer  gewesen  sein'^;  überdies  führen 
Cäsars  Worte  auf  die  Gegend  von  Bituriges  (Bourges)  und  be- 
weisen die  Inschriften,  von  denen  die  erste,  zweite  und  vierte 
in  Lyon  gefunden  sind  (die  dritte  ist  von  Narbonne),  und  unter 
ihnen  namentlich  die  vierte  ursprünglich  wohl  bei  einer  Nieder- 
lage oder  dgl.  des  Eisenwerks  angebrachte,  dass  die  Bureaus 
und  die  Niederlagen  desselben  in  Lyon  sich  befanden^.  Der  247 
Fluss,  an  dessen  rechtem  und  linkem  Ufer  sie  bestanden,  kann 
also  wohl  nur  die  Loire  sein.  —  Dass  das  Eisenwerk  kaiserlich 


1)  (Ein  Teil  der  Bemerkungen  mußte  wegfallen,  s.  oben  S.  157  A.  1.) 

2)  (C.  1.  L.  XIII  1797.) 

3)  (C.  I.  L.  XIII  1808  (=  Dessau  1454).) 

4)  (C.  I.  L.  XII  4898  {=  Dessau  6971).) 

5)  (Verbessert  von  Allmer  und  Hirschfeld  C.  I.  L.  XIII  1811;  wonach  hier 
wiederholt.) 

6)  (Mommsen  hatte  I  23.  '24  in  jyi'ovincia  [L]ii[gd]u[ne\nse  lesen  wollen.) 

7)  Das  Verbot,  dass  Niemand  in  seiner  Heimathprovinz  als  Assessor  fun- 
gieren dürfe  (Dig.  I,  22,  3.  Spart.  Fese.  Nig.  7) ,  bezieht  sich  auf  die  besoldeten 
und  bestallten  Beisitzer  (vgl.  Bethmann-Hollweg  Gerichtsverfassung  S.  153),  was 
Sollemnis  nicht  war.     (Vergl.  Mommsen  Strafrecht  S.  141  A.  5.) 

8)  (Vergl.  Desjardins  Geographie  de  la  Gaule  I  S.  415;  Hirschfeld  Verw. 
(2.  Aufl.)  S.  158  A.  4.) 

MOMMSEN,    SCHR.  Vni.  11 


1 62  Epigraphische  Analekten  N.  22. 

war  und  unter  einem  kaiserlichen  Procurator  (wohl  demselben, 
der  als  proc.  Augg.  ad  vectig.  pr.  Gallic.  bei  Mur.  695,  1  ^,  als  proc, 
cd  praedia  Gallicana  bei  Cyriacus  n.  124  =  Orell.  2952*-^  und 
als  praepositus  vectigalium  in  einer  Lyoner  Inschrift,  Notice  du 
musee  p.  5^,  vorkommt)  und  einem  kaiserlichen  Bureau  stand, 
die  Exploitierung  selbst  aber  verpachtet  ward,  zeigen  die  In- 
schriften. Die  arca  ferraria  war  die  Kasse,  welche  der  Pro- 
curator unter  sich  hatte  (vgl.  Orell.  3346)*.  Den  iudex  arcae 
ferrariae  halte  ich  nicht  für  einen  Beamten,  sondern  für  einen 
gewöhnlichen  Civilgeschwornen,  der  über  die  Ansprüche  der 
Bergwerkskasse  an  die  Pächter  entschied;  denn  auch  nachdem 
den  Procuratoren  die  Gerichtsbarkeit  übertragen  war,  hatten  sie 
—  rechtlich  wenigstens  —  nicht  die  Befugniss  zu  entscheiden, 
sondern  nur  die  einen  Richter  zu  geben  (Plin.  paneg.  36),  und 
so  mag  Alexander,  in  dessen  Regierung  vermuthlich  diese  Judi- 
cation  gehört  und  der  gegen  das  «nothwendige  Uebel»,  die 
Procuratoren,  sehr  streng  war  (Lamprid.  Alex.  46),  es  in  der 
That  gehalten  haben.  Aehnlich  ist  der  iudex  arcae  Galliarum 
(Orell.  3650)  ^  gleichfalls  ein  Kriegstribun  •^ ;  vgl.  den  tahularms 
Galliarum  (Mur.  713,  3)'^.  —  Dass  adsidere  technisch  von  denen 
gebraucht  wird,  die  von  dem  rechtsprechenden  Beamten  oder 
Geschworenen  mit  berathender  Stimme  zugezogen  werden,  ist 
bekannt.  Yermuthlich  hatte  schon  in  jenem  Prozess,  bei  dem 
die  Interessen  der  kaiserlichen  Kasse  und  die  der  Provinzialen 
in  Conflict  kamen,  Sollemnis  seine  Loyalität  bewährt. 
I,  26.  Die  tres  provinciae  Galliae  sind  nicht,  wie  die  ligorische 
Inschrift  Orell.  3178^  glauben  machen  will,  Lugdunensis,  Aqui- 


1)  (C.  I.  L.  X  7584  (=  Dessau  1359).) 

2)  (C.  I.  L.  III  586  (=  Dessau  1575).  —  Doch  hat  der  pi-ocurator  at  praedia 
Galliana  —  so  ist  zu  lesen  —  nichts   mit  den  gallischen  Eisengruben  zu    tun.) 

3)  (C.  I.  L.  XIII  1799.) 

4)  (C.  I.  L.  III  3953  {=  Dessau  3049).) 

5)  (C.  I.  L.  XIII  1686  (=  Dessau  7017).) 

6)  (Mommsen  hatte  Z.  25  iudice  gelesen  und  dies  auf  M.  Valerius  Florus 
bezogen  (so  auch  noch  Strafrecht  S.  139  A.  2);  in  Wirklichkeit  war  Sennius 
Sollemnis  selbst  iudex  arcae  ferrariae,  wie  Hirschfeld  in  dem  S.  155  A.  7  ange- 
führten Aufsatz  S.  212  A.  4  bemerkt.  —  über  den  iudex  arcae  Galliarum  s.  jetzt 
Hii-schfeld  Verw.  2.  Aufl.  S.  158.) 

7)  (C.  I.  L.  XIII  1725.) 

8)  (Die  Inschrift  ist  echt :  C.  I.  L.  XIV  170  =  Dessau  1483 ;  sie  bezeugt  die 
zeitweilige  Vereinigung  der  Lugdunensis,  Narbonensis  und  Aquitaniens  in  der 
Postverwaltung  (s.  Hirscbfeld  Verw.  2.  Aufl.  S.  196  A.  2).) 


JEpigraphische  Analekten  N.  2^.  163 

tania,  Narbonensis ,  sondern  vielmehr  Lugdunensis ,  Aquitania, 
Belgica,  die  alte  Gallia  comata,  wie  schon  Grut.  13,  15.  375,  3. 
425,  1  ^  beweisen,  wo  belgische  Sequani  und  Veromandui  auf 
dem  Landtag  oder  als  Priester  der  drei  Provinzen   erscheinen. 

I,  27.     Da  regelmässig  die  von  ganz  Gallien  dedicierten  Bildsäulen 
in  Lugdunum    (so  wie   die  von  Hispania  citerior  decretierten  in 
Tarraco)   gesetzt  werden,    bei   Sollemnis    aber    eine    Ausnahme  248 
gemacht  ward,  so  dürfte  hier  eine  Phrase  gestanden  haben  wie 
ex  voluntate  eins  in  sua  cimtate  posuerunt. 

I,  28.     Dass   die  Yiducasses   liberi   waren,    kann   iqh  nicht  weiter 
belegen. 

I,  29.  Der  geringe  Lesefehler  XVJIIIANPIO^  anstatt  XVIIKIAN  PIO 
ist  Ursache  geworden,  dass  der  Consul  Plus  in  hundert  Büchern 
Annius  Pius  heisst  ^.  —  P  •  ist  wohl  posita. 
II,  5.  Der  Brief  des  Paulinus  ist  das  Begleitschreiben  zu  den  Ge- 
schenken, die  derselbe,  nach  bekannter  römischer  Sitte,  den 
Freunden  bei  Gelegenheit  der  Standeserhöhung  eine  Verehrung 
zu  machen,  dem  Sollemnis  bei  Gelegenheit  seiner  Ernennung 
durch  den  Kaiser  zum  Kriegstribun  (honoris  causa)  übersendet, 
zugleich  mit  der  Besoldung.  Die  nächste  Parallele  dazu  bieten 
die  beiden  Schreiben  des  Kaisers  Yalerian,  worin  er  den  zu 
Kriegstribunen  ernannten  nachherigen  Kaisern  Claudius  und 
Probus  ihr  Salarium  anweist  und  sie  beschenkt  (vita  Claud.  14. 
vita  Probi  4).  Es  ist  wie  gewöhnlich  ein  vollständiger  und 
standesmässiger  Anzug,   der  dem  neuen  Beamten  verehrt  wird. 

II,  9.  Die  canusinischen  Tuche  und  Obergewänder  sind  bekannt. 
Wenn  Martial  (XIV,  127)  Recht  hat  mit  seinem  Distichon  über 
die  Canusinae  rufae, 

Roma  magis  fuscis  vestitur,  Gallia  rufis 
Et  placet  hie  pueris  militibusque  color, 
so  war   die   Gabe   gut  gewählt    für  den   bretagnischen   Offizier. 
Birri  Canusini   als  Geschenk  auch  im  Leben   des  Carinus  c.  20. 

II,  10.  Die  Hemden  (delmaticae ,  s.  diese  Berichte  1851  S.  71)* 
aus  dem  feinen  Linnen  von  Laodicia  in  Syrien  kommen  in  dem 


1)  (C.  I.  L.  XIII  1674.  1688  (=  Dessau  7013.  7021).  1695.) 

2)  (So  haben  die  früheren  Drucke.) 

3)  (Vergl.  Borghesi  oeuvr.  8,  170.) 

4)  (Bemerkungen  zum  diocletianischen  Edikt.  Ges.  Sehr.  II  nicht  wiederholt 
(s.  das.  S.  292  A.);  vergl.  jetzt  Blümner  S.  169.) 

11* 


164  Epigraphische  Analekten  N.  22. 

diocletianischen  Edict  (XVII,  4  (XXYI,  42)  und  öfter)  vor:  vgl. 
diese  Berichte  1851   S.  61    (Ges.  Sehr.  II  310), 
249     II,   10.  11.     Hadrian,  der  einfache  Mann,  trug  sine  gemmis  fibulas 
(vita  10),    der    prachtliebende   Carinus   dagegen    eine    gemmata 
fibula  für  alltäglich  (vita  17). 

II,  11.  12  rachina  oder  rachana  (dioclet.  Edict  VII,  60)  bezeich- 
net wie  sagum,  birrus,  chlamys  das  Obergewand  (Berichte  a. 
a.  O.  S.  71)1. 

II,  12.  13.  Das  Seehundsfell  ist  nach  dem  diocletianischen  Edict 
VIII,  37.  38  das  kostbarste  unter  allen  Pelzwerken.  —  Berechnen 
w^ir  die  Preise  der  Geschenke  nach  dem  diocletianischen  Edict, 
so  erhalten  war  mit  Weglassung  der  Spange,  für  die  uns  keine 
Data  vorliegen,  und  das  canusinische  Gewand  in  Ermangelung 
eines  bessern  Anhalts  den  tossiandrischen  ^  gleich  gerechnet: 

3  Oberkleider  (nach  XVI,  1  (XIX  60)  Lat.)  24000  dioclet.  Denare 
l  laodicen.  Hemd  (nach  XVII,  4)  7500        „  „ 

I  Robbenfell  1500 


zusammen  33000  dioclet.  Denare; 
w^elche   nebst   der   Spange   nach   I,  19   also  w^eit  mehr  sind  als 
250  aurei  oder  25  000  alte  Sesterzen. 
II,  13.    Die  Verwandlung  des  halbjährigen  Seehunds^  in  ein  Kriegs- 
250  tribunat  wird  wohl  keinen  Widerspruch  finden:  die  interpolierte 

Lesung  ist  in  der  That  ein  schreiendes  Beispiel,  wie  willkürlich 
die  Gelehrten  gerade  mit  inschriftlichen  Texten  verfahren  sind 
und  wie  wenig  man  sich  scheut  den  flagrantesten  Unsinn  drucken 
zu  lassen  unter  Schirm  und  Schutz  der  Uncialen  und  der  Nicht- 
interpunction.  Dass  mit  dem  semestris  das  Militärtribunat  und 
zwar  vermuthlich  das  in  einer  Legion  gemeint  sei,  zeigen  theils 
die  Spuren  in  I,  17,  wo  wenigstens  die  Erwähnung  der  Legion 
erhalten  ist,  und  die  Besoldung  (s.  zu  II,  15),  theils  Plinius  ep.  4,  4: 
hunc  rogo  semestri  tribunatti  splendidiorem  et  sibi  et  avunculo  suo 
facios  und  Juvenal  7,  88 


1)  (Vergl.  jetzt  Blümner  S.  116.) 

2)  (Momrasen  hatte  für  das  'rätselhafte',  aber  sichere  tossiam  Brit.  (11  12) 
lesen  wollen  Tossiandr.  et,  und  diese  Vermutung  eingehend  zu  rechtfertigen 
gesucht.  'Tossia  fortasse  non  diversa  est  a  toxa,  i.  e.  sago  vel  veste,  cf.  Ducange 
s.  V.'  Hirschfeld.) 

3)  (Man  hatte  früher  meistens  pellem  rituli  marini  semestris  und  dann  aUeratn 
epistulam  gelesen.) 


Epigraphische  Analekten  N.  22.  165 

ille  et  militiae  multis  largitur  honorem 
semenstri,  vatum  digitos  circumligat  auro: 

denn  so,  denke  ich,  ist  mit  den  Handschriften  zu  lesen  und  zu 
interpungieren^.  Man  hat  theils  largitus  geändert,  theils  semen- 
siris;  welcher  letztern  Conjectur  allerdings  die  richtige  Einsicht 
zu  Grunde  liegt,  dass  semenstre  aurum  unmöglich  ist.  Wer  den 
goldenen  Reif  einmal  erhalten  hat,  trägt  ihn,  wie  bekannt,  für 
immer,  wenn  er  ihn  nicht  zur  Strafe  wieder  verliert,  und  nament- 
lich ist  mit  der  Erlangung  des  Tribunats  die  an  demselben 
haftende  Ritterwürde  (App.  Pun.  104,  vgl.  Herod.  3,  8,  5)  so  noth- 
wendig  verbunden,  dass  der  Titel  equo  publico  oder  eques 
Romanus  auf  Inschriften  unzählige  Male  von  Municipalmagistraten, 
praefecti  fabrum,  cohortium  u.  s.  w.  gebraucht  wird,  von  solchen 
aber,  die  das  Kriegstribunat  oder  die  diesem  im  Allgemeinen 
gleichstehende  (Paul.  s.  r.  Y,  26,  2)  Präfectur  einer  Flotte  oder 
einer  Ala  bekleidet  haben,  nur  sehr  selten,  eben  weil  er  bei 
geringeren  Leuten  eine  Auszeichnung  war,  hier  aber  sich  von 
selbst  verstand  2.     Nimmt  man    semenstri  absolut,   wie   auf  der  251 


1)  (So  Mommsen  auch  im  Staatsrecht  III  S.  550  A.  3.  Die  Herausgeber 
des  Juvenal  halten  an  der  herkömmlichen  Interpunktion  (hinter  honorem)  fest,  s. 
Friedländer  zu  d.  St.     Hirschfeld  (bei  Friedländer)  vermutet  semestris.) 

2)  Aus  demselben  Grund  heissen  Männer  kriegstribunicischen  oder  gar 
senatorischen  Ranges  auf  den  Inschriften  niemals  iudex  selectus,  ausser  wenn 
etwa  einem  modernen  Ergänzer  (A.  W.  Zumpt)  zur  unglücklichen  Stunde  dieser 
beifällt  statt  des  sevir  equitum  Romanorum  (s.  C.  I.  G.  6763  (C.  I.  L.  V  6974 
vv.  12.  18)).  —  (Mit  der  Behauptung,  daß  gewesene  Kriegstribunen  niemals  iudex 
selectus  hießen,  befand  sich  Mommsen  im  Irrtum;  s.  z.  B.  Dessau  1397.  1419. 
Die  Senatoren  standen  aber  überhaupt  nicht  in  den  Richterlisten  der  Kaiserzeit, 
s.  Mommsen  Staatsr.  III  535.)  —  Ausnahmen  sind  sehr  selten.  Die  sichersten, 
die  mir  bis  jetzt  vorgekommen  sind,  sind  Grut.  466,  5  =  562,  2:  A.  Seius  Zosimianus 
eq.  B.,  praef.  coh.  III  Bi'acar.  Aug.,  trib.  mil.  leg.  XI  Cl.  (obwohl  die  Lesung  dieser 
Inschrift  sehr  unsicher  ist  (jetzt  gesichert:  C.  I.  L.  VI  3536)),  Orell.  813  (C.  I.  L. 
XIII  5007)  und  M.  Maenius  Agrippa  Tusidius  Campestris,  p^'aef.  alae,  praef. 
classis  Britannicae,  equo  publico  (Don.  VI,  19.  Orell.  804  (C.  I.  L.  XI  5632  = 
Dessau  2785)).  Gegen  den  Stein  des  C.  Veratius  Italus  Marini  Arv.  p.  159  be- 
stehen so  zahlreiche  und  wichtige  Bedenken,  dass  es  nicht  erlaubt  ist,  sich  auf 
ihn  zu  berufen  (die  Inschrift  ist  falsch;  s.  C.  I.  L.  V  40*).  Eine  Ausnahme,  welche 
die  Regel  bestätigt,  ist  C.  I.  G.  4029:  yevofxevov  jiqcötov  fzsv  nsvxexaidexavÖQOv  rcov 
ixöiHaCövTcov  zä  7iQa.yf.iaxa  iJtTicp  8T]/j,ooiq)  riiiir]&svTa,  was  der  Herausgeber  nicht 
verstanden  hat;  es  heisst  qui  cum  esset  equo  publico  honoratus,  primus  factus 
est  XVvir  (falsch  für  Xvir)  litibus  iudicandis.  Er  war  aus  dem  Ritterstand, 
wurde  aber  doch  von  Anfang  an  zur  gewöhnlichen  senatorischen  Carriere  zuge- 
lassen ;  während  man  sonst  erst  in  einer  spätem  Altersstufe  in  den  Senat  aufge- 


150  Epigraphische  An^lekten  N.  22. 

Inschrift^,  so  ist  die  Stelle  klar;  denn  es  ist  in  der  That  das 
Militärtribunat,  durch  dessen  Bekleidung  der  honor  militiae,  die 
den  gedienten  Stabsoffizieren  zukommende  höhere  Rangstellung 
für  immer  gewonnen  wird.  —  Die  epistula  ist  die  Bestallung: 
tribunus  maior  (?)  per  epistulam  sacram  imperatoris  iudicio  desti- 
natur  (Yeget.  2,  7).  Dass  die  Ernennung  und  die  Zahlung  des 
Gehalts  früher  erfolgen  als  die  erst  mit  dem  wirklichen  Antritt 
erfolgende  Ausfertigung  der  Bestallung,  kann  nicht  auffallen; 
ähnliches  hat  Casaubonus  zur  vita  Hadr.  10  für  die  Centurionen 
gezeigt.  Wie  Paulinus  dazu  kommt,  die  Uebersendung  des 
Diploms  und  der  Besoldung  zu  vermitteln,  lässt  sich  nicht  an- 
geben; er  selbst  hatte  keine  Truppen  unter  sich,  denn  die  ein- 
zige Legion,  welche  in  dieser  Zeit  auf  der  Halbinsel  sich  befand, 
die  YII  gemina  stand  in  Hispania  Tarraconensis.  Vielleicht  befand 
sich  Sollemnis  damals  in  Lusitanien^. 

II,  15.  Als  Jahresgehalt  weist  Valerian  (vit.  Cl.  14,  3)  dem  Tribun 
Claudius  150  +  47  +  ^«0/3,  d.  i.  250  (Va)  Goldstücke*  an,  wofür 
25  000  Sesterzen  nur  ein  anderer  Ausdruck  sind,  denn,  wie  ich 
in  diesen  Berichten  1851  S.  243.  ^92  A.  1  ^  zeigte,  bestanden 
bei  allen  Schwankungen  der  geprägten  Sorten  Denar  und  Sesterz 
als  Rechnungsmünze  unverändert  fort.  Dass  die  ganze  Zahlung 
in  Gold  erfolgt  und  darauf  Gewicht  gelegt  wird,  selbst  im  Referat 
(I,  19),  ist  ein  neuer  merkwürdiger  Beweis  dafür,  dass  in  dieser 
Zeit,  wenige  Monate  nach  dem  Tode  Maximins  und  nach  Gordians 
252  Regierungsantritt,  das  schlechte  Geld  im  Curs  beträchtlich  verlor. 


nommen  zu  werden  pflegte,  nachdem  man  die  Carriere  als  Nichtsenator  begonnen 
hatte.  (Über  diese  Inschrift  und  eine  andere  eines  Senator  equo  publico  s.  Momra- 
sen  Staatsrecht  III  S.  470  A.  4.  Dagegen  sind  Kriegstribunen ,  denen  ausdrück- 
lich der  equus  publicus  beigelegt  wird,  keineswegs  so  selten,  wie  Mommsen 
glaubte;  s.  z.B.  Dessau  1013.  1391.  1415.  2730.  2739.) 

1)  (Ebenso  erscheint  semestris  absolut  für  tribunus  semestris  in  den  Inschriften 
von  '  Beneficiariern ,  z.  B.  C.  1.  L.  VIII  2586  (=  Dessau  2381).  Über  den  tribunus 
semestris  s.  Marquardt  Staatsverw.  W  S.  368;   Mommsen  Staatsrecht  III  S.  550.) 

2)  (Vergl.  Mommsen  Staatsrecht  IP  S.  266  A.  1.) 

3)  (Mommsen  hatte  Paulinus  für  einen  Statthalter  von  Lusitanien  gehalten.) 

4)  Wahrscheinlich  sind  auch  die  100  aurei,  1000  argentei  Aureliani  und 
10000  aerei,  die  Probus  erhielt,  ebenso  viel,  wo  die  aerei  Sesterzen  zu  sein 
scheinen  und,  wenn  dies  richtig  ist,  der  argenteus  Aurelianus  V20  aureus  oder 
5  Sesterzen  gilt. 

5)  (In  der  Abhandlung:  Über  den  Verfall  des  römischen  Münzwesens  in 
der  Kaiserzeit.) 


Epigraphische  Analekten  N.  22.  167 

—  Schwierigkeit  macht  es,  dass  hier  als  Gehalt  für  den  tribu- 
natus  semenstris  vorkommt,  was  Valerian  als  Jahresgehalt  be- 
zeichnet. Die  Ausgleichung  diesen  scheinbaren  Widerspruchs 
liegt  wohl  darin,  dass  Yalerian  von  einem  wirklich  activen  Offizier 
spricht,  während  die  Sechsmonattribunen  nicht  beim  Militär 
bleiben,  sondern  nur  die  Ehrenrechte  des  gewesenen  Kriegs- 
tribuns gewinnen  wollten.  Dazu  mussten  sie  wohl  nominell  ein 
Jahr,  das  heisst  faktisch  mehr  als  sechs  Monate  (maiore  parte 
anni)  dienen  und  zogen  dann  wieder  heim,  natürlich  mit  Jahres- 
besoldung. So  dürften  die  halbjährigen  Tribunate  richtiger  zu 
erklären  sein  als  nach  Lipsius  Hypothese  (de  mil.  Kom.  Y,  10). 

III,  4.  Die  interimistische  Verwaltung  der  kaiserlichen  Provinzen 
ward,  wie  bekannt,  gew^öhnlich  dem  Procurator  derselben  über- 
tragen (Marini  Arv,  p.  547),  wonach  schon  Marini  (p.  623  n.  254) 
diese  Zeile  richtig  ergänzte. 

III,  7.     Hierüber  oben  S.  148. 

III,  12.  Besser  wäre  sectae  gravitatem  et  honestos  mores;  und  viel- 
leicht steht  in  der  That  SECTAE  auf  dem  Stein,  nicht  SECTAV, 
wie  die  Lithographie  hat^. 

III,  15.  Yen  den  Provinziallandtagen,  über  welche  für  den  Orient 
die  Quellen  reichlich  fliessen  (Marquardt  Handb.  III,  1,  267  fg.)^, 
ist  im  Occident  selten  die  Rede,  obgleich  sie  unzweifelhaft  auch 
hier  bestanden;  wie  denn  schon  früher  in  diesen  Aufsätzen  von 
den  campanischen  in  Capua  (Berichte  1850  S.  65  (oben  S.  17)), 
dem  tuscischen  in  Yolsinii,  dem  umbrischen  in  Hispellum^  die 
Rede  gewesen  ist.  Yon  dem  concilium  (trium)  Gralliarum,  zu  253 
welchem  unsrer  Inschrift  zufolge  jede  Commune  von  Gallia 
comata  Deputierte  sandte  (III,  23),  finde  ich  sonst  eine  directe 
Erwähnung  nicht*;  indirect  zeugen  dafür  die  Provinzialpriester 
des  Bundesheiligthums  (s.  zu  I,  2)  und  die  nicht  seltenen  Basen, 
welche  gleich  den  unsrigen  verdienten  Mitbürgern  von  den  tres 
provinciae  Galliae  gesetzt  sind  (z.  B.  Orell.  3650.  Spon  misc. 
p.  172.    Grut.  375,  3)^ 


1)  (SECTAA.  auf  dem  Stein,  aber  wohl  Irrtum  des  Steinmetzeu.) 

2)  (Vergl.  Marquardt  an  der  oben  S.  17  A.  1  angeführten  Stelle.) 

3)  Das.  S.  209  (oben  S.  34). 

4)  (Vergl.  Hirschfeld  C.  I.  L.  XIII  1  p.  228.) 

5)  (C.  I.  L.  XIII  1686.  1703.  1688.) 


168  Epigraphische  Analekten  N.  23. 

23. 
Die  Trennung  der  auf  uns  gekommenen  Inschriften  nach  den 
Sprachen  ist  vielleicht  ein  nothwendiges,  aber  gewiss  ein  Uebel.  Die 
Arbeit  wird  damit  erschwert,  die  Kritik  gehemmt  und  der  Ueberblick 
des  Gewonnenen  dadurch  zum  Theil  wieder  aufgehoben.  Die  Inschriften 
gehören  mit  geringen  Ausnahmen  nicht  der  Litteratur  an,  sondern 
dem  Leben;  die  Beschäftigung  damit  ergiebt  für  unsere  Kenntniss 
des  Alterthums  einen  ähnlichen  Gewinn  wie  für  die  Kunde  eines  aus 
Büchern  bekannten  Landes  uns  das  Reisen  in  demselben  bringt.  Wir 
erfahren,  was  die  Schriftsteller,  namentlich  die  einheimischen  nur 
selten  schildern,  den  gewöhnlichen  und  alltäglichen  Gang  des  Lebens; 
unter  dem  vielen  Langweiligen  und  Unnützen  tritt  das  Charakteristische 
von  Zeit  und  Land  doch  auch  hervor;  die  Sprache  trifft  unser  Ohr 
nicht  bloss  wie  sie  sein  soll,  sondern  wie  sie  wirklich  ist  in  zahllosen 
individuellen  Modificationen;  wir  erfahren  sehr  viel  Gleichgültiges,  aber 
auch  vieles,  was  man  eben  darum  gern  hört,  weil  es  nicht  bestimmt 
war  auf  die  Nachwelt  zu  kommen;  kurz  es  ist  dieser  Inschriftenschatz 
richtig  gebraucht  noch  etwas  mehr  als  ein  Notizenvorrath,  er  ist 
neben  dem  Bilde,  welches  die  antike  Litteratur  uns  von  jener  wunder- 
baren Epoche  überliefert  hat,  der  treue  Spiegel  derselben,  der  ohne 
Ansprüche  zu  machen  auf  Ordnung  und  Kunst,  das  Platte  und  Tri- 
viale so  gut  zeigt  wie  die  Simplicität  und  die  Grösse  des  Alterthums 
und  mit  seiner  Unmittelbarkeit  auf  die  stilisierte  oder  manierierte 
Ueberlieferung  nicht  selten  erst  das  rechte  Licht  wirft.  Darum  ist 
auch,  da  die  chronologische  Ordnung  nun  einmal  nicht  ausführbar 
ist,  die  topographische  die  einzig  richtige  und  ist  es  zu  bedauern, 
dass  durch  die  Sprachtrennung  uns  z.  B.  das  anschauliche  Bild  des 
hellenisch-römischen  Wesens  in  Campanien  entzogen  worden  ist.  — 
254  Indess  was  uns  hiedurch  entgeht,  lässt  sich  nicht  wohl  liquidieren. 
Bestimmter  treten  die  nachtheihgen  Folgen  des  Umstandes  hervor, 
dass  während  für  die  Inschriften  verschiedener  Sprachen  die  Quellen 
und  die  Arbeitsregeln  wesentlich  dieselben  sind,  regelmässig  nur  für 
die  eine  Abtheilung  mit  der  der  Einzelne  gerade  sich  beschäftigt,  die 
Quellen  ausgenutzt  und  die  Regeln  festgestellt  werden.  Sollte  man 
einmal  daran  gehen,  die  lateinischen  Inschriften  des  Orients  zu  sam- 
meln, so  wird  man  ungefähr  eben  so  viel  Bücher  und  Handschriften 
dazu  durchsehen  müssen,  wie  dies  für  die  griechische  Sammlung 
nothwendig  war,  und  das  Resultat  wird  dabei  ausser  allem  Verhält- 
niss  stehen  zu  der  aufgewandten  Mühe.  Umgekehrt  zeigt  sich  jetzt 
schon,  dass  für  das  lateinische  Sprachgebiet  die  griechische  Inschriften- 


Epigraphische  Analekten  N.  23.  169 

Sammlung  weit  ungenügender  sowohl  der  Vollständigkeit  als  der 
Behandlung  nach  ausgefallen  ist  als  für  die  eigentlich  griechischen 
Länder.  Ich  sage  das  nicht  um  zu  tadeln;  es  konnte  gar  nicht 
anders  sein,  wenn  einmal  die  griechischen  Inschriften  für  sich  ge- 
sammelt werden  sollten.  Die  Sammler  und  die  Abschreiber  der 
Schriftsteine,  auf  welche  doch  am  Ende  alles  zurückgeht,  kehren 
sich  an  die  Sprachgrenzen  nicht  und  es  folgt  also,  dass  für  die  Kunde 
der  wirklichen  Quellen,  für  die  Beurtheilung  der  Zuverlässigkeit  der 
Abschriften  und  der  Ehrlichkeit  der  Abschreiber,  endlich  für  die 
Erklärung  eigentlich  die  sämmtlichen  Inschriften  der  betreffenden 
Gegend  zusammengefasst  werden  sollten;  wie  es  mit  richtigem  Blick 
für  Aegypten  Letronne  gethan  hat.  Aber  es  wäre  die  höchste  Un- 
billigkeit, die  gleichmässige  Durchführung  solcher  in  thesi  unbestreit- 
barer Sätze  bei  einem  so  kolossalen  Werk  wie  die  Sammlung  der 
griechischen  Inschriften  ist  zu  begehren;  zu  erwarten,  dass  zum 
Beispiel  um  der  paar  griechischen  Inschriften  aus  Spanien  willen  der 
Herausgeber  die  noch  immer  völlig  schwankenden  Autoritätfragen 
in  der  spanischen  Epigraphik  entscheiden  solle.  Der  grösste  und 
wichtigste  Theil  dieser  Sammlung  betrifft  Gegenden,  in  denen  eine 
einheimische  Litteratur  nicht  oder  doch  nur  in  den  ersten  Anfängen 
existiert  und  man  sich  also  angewiesen  sieht  auf  die  Berichte  von 
Reisenden.  In  den  romanisch- germanischen  Ländern  ist  umgekehrt 
die  locale  Litteratur,  so  elend  sie  grösstentheils  ist,  doch  überall 
die  Grundlage.  Dass  die  Herausgeber  die  letztere  für  Italien  durch- 
aus nicht  durchgreifend  benutzt  haben,  ist  nicht  zu  leugnen,  aber 
auch  nicht  zu  schelten;  wenn  auch  etwas  mehr  wohl  hätte  geschehen  255 
können  ^,  so  würde  doch  mit  einer  kritischen  Bearbeitung  des  in  den 
Schriften  nicht  localer  Natur  zerstreuten  Materials  jeder  Billige  sich 
zufrieden  gegeben  haben. 

Aber  leider  gerade  die  Kritik  wird  in  dem  Italien  gewidmeten 
Abschnitt  gänzlich  vermisst  und  mit  einer  Gutmüthigkeit  referiert 
und  geglaubt,  wofür  die  Parallele  zu  finden  man  bis  auf  Muratori 
zurückgehen  muss.  Ich  will  nichts  davon  sagen,  dass  der  Sammler 
sich  hat  täuschen  lassen  durch  weniger  notorische  oder  erst  kürzlich 


1)  So   z.  B.  hätte   ein   Buch  wie  Pellegrinis  discorsi  wohl  benutzt  werden 
können,  aus  denen  man  unter  andern  die  Inschrift  n.  5875  d  um  zwei  Zeilen 

KOMMArHNH   AAYHE  (so) 
XAIPE 

vollständiger  erhalten    haben  würde    (s.  jetzt  Inscr.  Gr.  XIV  (=   Inscriptiones 
Graecae  Siciliae  et  Italiae  ed.  Kaibel.  1890)  n.  885). 


1  70  Epigraphische  Aualekten  N.  23. 

aufgedeckte  Fälschungen,  z.  B.'  den  Stein  der  Papenbroekschen  ' 
Sammlung  n.  6188  (vgl.  Maffei  M.  Y.  449.  Orelli  I  p.  59.  Janssen 
mus.  Lugd.  Bat.  inscr.  p.  4)^  und  den  gallettischen  n.  6707^;  aber 
die  Grabschrift  von  Vespasians  Yater  (Suet.  Yesp.  1)  in  n.  5897^  aus 
Boissard,  das  aus  der  vita  trig.  tyr.  c.  11  ins  Griechische  (und  in 
was  für  Griechisch!)  zurückübersetzte  Epigramm  auf  den  Kaiser 
Aureolus  unter  n.  6761  als  in  Pontiroli  (=  pons  Aureoli!)  bei  Mailand 
gefunden  und  zwar  ex  Gaudentio  et  schedis  Ursini  zu  lesen*  erregt 
gerechtes  Befremden.  Auch  die  Fälschungen  von  Lanciano  (n.  5878)^ 
konnten  bekannt  sein.  Wahrhaft  unbegreiflich  aber  ist  das  unbe- 
dingte Zutrauen,  das  der  Herausgeber  dem  Ligorius  schenkt.  Es  ist 
doch  eben  kein  epigraphisches  Arcanum  mehr,  dass  Ligorius  Bände 
über  Bände  von  falschen  Inschriften  produciert  hat:  aber  aus  dem 
corpus  inscr.  Graec.  wird  man  nichts  davon  erfahren,  vielmehr  wird 
ein  etwaniger  Zweifel  an  seiner  Autorität  gelegentlich  derb  abge- 
fertigt (n.  6010)^  und  gleich  allen  andern  Abschreibern  wird  er  ex- 
pliciert  und  emendiert,  dass  der  Leser  seinen  Augen  nicht  traut. 
Es  geht  in  der  griechischen  Sammlung  zu  als  hätten  diejenigen 
Gesetze,  die  in  der  lateinischen  Epigraphik  seit  einem  Jahrhundert 
und  länger  allgemein  anerkannt  sind,  mit  der  griechischen  so  wenig 
256  zu  schaffen  wie  die  Axiome  der  Kritik  der  Bibel.  —  Ich  gebe  hier 
ein  Verzeichniss  der  auf  Ligorius  alleinige  Fides  hin  in  die  Samm- 
lung aufgenommenen  Inschriften;  wobei  natürlich  die  notorisch  von 
Ligorius  abhängigen  Quellen,  z.  B.  Reinesius  schedae  Holstenianae, 
Donius  schedae  Manutianae  nebst  den  donischen  Kupfertafeln,  Gruters 
schedae  Ursini,  wozu  jetzt  auch  die  von  Duperac  1578,  also  zu  einer 
Zeit,  wo  die  ligorischen  Producte  seit  dreissig  Jahren  in  Umlauf 
waren,  in  Italien  angelegte  Sammlung  kommt,  gleichfalls  als  ligorisch 
angesehen  werden. 


1)  (S.  jetzt  I.  G.  XIY  n.  279*.) 

2)  Ueber  Galletti  s.  meine  I.  N.  p.  9  und  n.  468*  (C.  I.  L.  X  331*;  vergl.  jetzt 
C.  I.  L.  VI  1  p.  LXIII);  diese  Inschrift  scheint  fabriciert  über  Grut.  874,  5  (C.  I.  L. 
VI  10242).  Uebrigens  hielt  auch  Marini  (Arv.  p.  697)  sie  für  acht  und  die  Sache 
bedarf  allerdings  noch  weiterer  Untersuchung  (die  Inschrift  ist  echt,  der  Stein 
in  S.  Paul  vorhanden;  s.  Kaibel  I.  G.  XIV  2090). 

3)  (Inscr.  Gr.  XIV  123*.) 

4)  (Vergl.  a.  a.  0.  355*.) 

5)  (a.  a.  0.  73*;  vergl.  C.  I.  L.  IX  p.  278  (g.  E.).) 

6)  (Vergl.  I.  G.  XIV  999.) 


Epigraphische  Analekten  N.  28. 


171 


*58756  (70*)  1 

*5875e  =  I.  N.  483*  (71*) 

*58776=  I.  K  451*  (61*) 

*5877c  =  I.  N.  829*  (106*) 

*5887  (124*) 

? 5892 2 

'*5934  (112*) 

*5935  (115*) 

*5940  (82*) 

*5943  (83*) 

*5949  (121*) 

*5968  (94*) 

*5969(111*) 

*5976  (89*) 

*5978  (90*) 

*5979  (87*) 

*5981  (122*).  Diese  und  die 
folgenden  Nummern 
5986.  6003.  6012 
(100*.  103*.  998)  soll 
Donius  gesellen  ha- 
ben; was  gewiss  nur 
Versehen  von  Gori 
ist,  wie  auch  Franz 
einsah. 

?5982  (118*) 

*5983  (117*) 

*5986  (100*) 

*5992&  (97*) 

*5995  (145*) 

*6003  (103*) 

*6004  (104*) 

*6008  (98*) 

*6010  V.  5—8  (vergl.  999). 


*60123 

*6013  (114*) 

*6014  (85*) 

*6106  (233*:> 

*6145  (142*) 

*6146  (140*) 

*6147  (141*) 

*6161  (144*) 

*6164  (146*),Winckelmannmuss 
sie  aus  ligorischen 
Handschriften  ha- 
ben *,  vgl.  61 47(1 41*) . 

?6333  (890) 

*6378  (303*) 

?6385  (1530),  aus  den  barberin. 
Scheden. 

*6421&  (336*) 

?6428  (1779) 

?6444  (304*) 

?6453  (1897) 

?6456  (1933) 

?6476  (2045),  aus  den  barberin. 
Scheden. 

*6479  (2011) 

?6480  (338*) 

?6486  (2103) 

?6490  (345*)  257 

?6497  (1510) 

?6498  (332*) 

?6511  (1829) 

*6531  (1333) 

*6540  (68*) 

?6546  (1447) 

*6550  (292*) 


1)  (Die  eingeklammerten  Nummern  beziehen   sich   auf  I.  G.  XIV  (s.  S.  169 
A.  1  Schluß).) 

2)  (Diese  ist  wohl  echt,  s.  I.  G.  XIV  926.) 

3)  (Von  Kaibel  (I.  G.  XIV  998)  zu  den  echten  Inschriften,  doch  von  Cumont 
mysteres  de  Mithra  II  p.  179  n.  585  wohl  mit  Recht  zu  den  Fälschungen  gestellt.) 

4)  (Durch  Vermittlung  von  Scheden  des  ürsinus.) 


1 72  Epigraphische  Analekten  N.  23. 

?65506  (285*)  *6662  (275*) 

*6569  (291*)  *6665  (280*) 

*6573  (311*)  ^6669  (305*) 
*6587  (306*)                                      ^    *6671  (335*) 

='=6589(307*)  *6672(316*) 

*6592  (310*)  *6675  (323*) 
*6593  (312*).    Vgl.  6498  (332*).  =^6676(294*) 

?6594  (315*)  *6677  (276*) 

*6596  (313*)  *6678  (855) 

?6600  (1778)  *6679  (326*) 

*6606  (317*)  *6682  (325*) 

*6608  (320*)  *6683  (295*) 

*6609  (318*)  *6684  (319*) 

*6612  (321*)  *6686  (314*) 

?6621  (1854)  *6687  (290*) 

?6629  (1912)  *6688  (334*) 

*6655  (278*)  *6689  (334*) 

*66562>  (283*)  *6693  (324*) 

*6659ö  (287*)  *6696  (289*) 

* 6659c  (288*)  *6698  (281*) 

Diejenigen,  deren  Unächtheit  mir  evident  scheint,  habe  ich  mit  *, 
diejenigen,  welche  vielleicht  und  zum  Theil  wahrscheinlich  acht  sind, 
mit  ?  bezeichnet;  denn  es  versteht  sich,  dass  nicht  gerade  alle  ligori- 
schen  Inschriften  falsch  sind,  namentlich  nicht  alle  aus  der  von 
Muratori  benutzten  ligorischen  Handschrift  herrührenden,  und  an  der 
Aechtheit  z.  B.  von  n.  6336.  6562.  6565.  6566 1  kann  nicht  wohl 
gezweifelt  werden.  Aber  auch  der  mildeste  Kritiker  wird  nicht 
leugnen  können,  dass  Ligorius  auch  von  griechischen  Inschriften  eine 
Fabrik  im  Gang  gehabt  hat,  die  zwar  nicht  so  reichlichen  Ertrag 
geliefert  hat  wie  die  der  lateinischen,  aber  doch  immer  siebzig  bis 
achtzig  sicher  falsche  Steine  aller  Art,  mit  Ausnahme  von  metrischen, 
mit  deren  Anfertigung  er  sich  aus  sehr  zureichenden  Gfründen  nicht 
abgab.  Der  Herausgeber  scheint  davon  schlechterdings  gar  nichts 
gemerkt  zu  haben,  ja  er  verschweigt  sogar  mitunter  den  Namen  des 
258  Ligorius  oder  der  ligorianischen  Quellen  und  lässt  es  bei  der  Ver- 
weisung auf  Donius,  Reineöius  u.  s.  f.  bewenden  (z.  B.  bei  n.  6682. 
6698);  wie  er  denn  überhaupt  auch  nur  das  kritische  Material,  welches 
die  älteren  Sammlungen  darboten,  keineswegs  vollständig  aufgenommen 

1)  (I.  G.  XIV  1368.  1488.  1477.  1775.    Die  Inschriften  sind  auch  durch  andre 
Autoren  bezeugt  und  größtenteils  noch  im  Original  vorhanden.) 


Epigraphische  Analekten  N.  23.  1  73 

hat  und  mau  stets  genöthigt  ist,  wenn  die  Aechtheit  einer  Inschrift 
in  Frage  kommt,  auf  jene  älteren  Ausgaben  zu  recurrieren.  Dass 
diese  Inschriften  falsch  sind,  sollte  eigentlich  keines  Beweises  be- 
dürfen; vielmehr  gilt  es  bei  den  lateinischen  Inschriften  jetzt  als 
ausgemacht,  dass  jede  bloss  auf  Ligorius  Autorität  stehende  Inschrift 
die  Vermuthung  der  Unächtheit  für  sich  hat.  In  der  That  wimmeln 
aber  auch  seine  griechischen  von  Unmöglichkeiten  aller  Art:  von  Götter- 
namen wie  &eav  MayaQoiöa  (bSl^h)  ^,  ajÄJteXocpvTrjg  Kgovog  (5877c),  d^eco 
TTioTicp  Zayxcp  (5934,  was  nicht  in  oayxro)  zu  ändern  war);  i%cp  ^tquielco 
(5935);  AnokXcovq)  oooTrjQcp  (5940);  AnoXXwvoy  oitooxvqco  Mid^Qa  (6013) ; 
2!i]X{i]vrj)  oiTooxvga  (6013);  Agrejuidog  eXlocpovog  (5943);  ÄQTtujzaaa 
(6014);  EvvÖQir]  (5968);  jiavaQfjrj]  xgrjvrj  (5969);  von  Eigennamen 
wie  Äajivvoj  Ovaygco  (5875 e);  Efxfxo'Qvy.og  (5940);  A.  Kogvovrog  (5983); 
KoojuojiXoxog  (5986);  UsXoiy.avog  (5992  ?>);  Q.  Tißegiog  Movxiavog 
(64216);  AovxLva  Avra  (6540);  M.  AXxvvoog  AijuiXiavog  (6656  6); 
A.  AvTiog  Bvovijuog  (6665) ;  von  Standesbezeichnungen  wie  oTQari^yixog 
xocogg  d'  oviyd.  Pcojurjcov  (6662) ;  loigiovog  (6659  c) ;  y.wgavX.  (6689) ; 
XOQOTioiog  xar  avXscog  (Tänzer  zur  Flöte !  5940) ;  ajzeXev.  Mag.  OvXn. 
Tgaiav.  Seovao.  (6014);  von  Sprachformen  wie  Aovxu  (5968)  und 
TgcoiXi  (5995) ;  ajzoXXcovco  ocorrjgco  (5940)  und  AjioXXcovco  oixooxvgm 
(6013);  T?;g  Xajungaoiag  jioXecog  (Interpolation  des  ächten  THZ 
AAMnPAZI..  .ßZ  in  5904)^;  ayari]  (6145)  und  ajisXsvtegog  (5934. 
5968.  6675)  oder  gar  aneXecpxegog  (59926),  ave^ixer  (5940.  64216) 
und  Zeovig,  (6589)  und  das  schöne  Imperfectum  etioloi  dreimal 
(6145.  6147.  6161),  was  vermuthlich  aus  enoiovv  (vgl.  6164.  6174) 
ganz  regelmässig  gebildet  ist  Das  ist  alles  ganz  in  der  Ordnung; 
Kunde  des  Griechischen  kann  man  billio-er  Weise  von  einem  Manne 
nicht  verlangen,  der  ungefähr  so  viel  Latein  verstand  wie  heutzutage 
ein  italienischer  Münzhändler.  Es  ist  freilich  nicht  schwer,  in  solchen 
Fällen  A7i6?do)v[i\,  äjT,EXEv['&]egog^  e7zoi[e]i  zu  restituieren;  aber  ist  das 
Kritik?  ist  es  Kritik  zur  Entschuldigung  des  Cognomens  IJXcoxiog 
6609  auf  nXcoxiog  6684,  des  Triphthongs  in  UaovXXiva  6665  auf  259 
ßgaovo[T]og  6669,  der  Formel  ju7]xog  jtoö.  i]  jtXn.  X  6677  auf  fxi]xog 
jioö.  irj  TzXnr.  u]  in  6679  zu  verweisen,  wenn  in  allen  diesen  Fällen 
die  eine  wie  die  andere  Inschrift  von  demselben  berüchtigten  Falsar 
herrührt?  ist  es  Kritik  zu  dem  schönen  Text  Favvjnfjdi^g  TgmiXi  viog 
(5995)  als  Commentar  zu  setzen:  Quum  TPftlAI  diserte  dicatur  esse 
in   lapide,    quadratarius   formam   genitivi  Latini  expressisse  videtur? 


1)  (Die  entsprechenden  Nummern  der  Inscriptiones  Graecae  XIV  s.  S.  171  fi.) 

2)  (Scheint  auf  Muratoris  Rechnunj^  zu  kommen ;  s.  Inscr.  Graec.  XIV  1091.) 


174 


Epigraphische  Aualekten  N.  Ö3. 


und  zu  den  halsbrechenden  Worten  oTganjyixog  xocogg  d'  oviyd. 
PcojUfjMv  (6662)  gutmüthig  zu  bemerken :  nota  etiam  usum  oTQaT7]yixov 
pro  tribuno?  und  ist  es  endlich  Kritik  in  den  folgenden  Fällen  das 
antike  Original  und  die  moderne  Nachahmung  unbedenklich  neben 
einander  abdrucken  zu  lassen: 


Lochte  Steine: 

Ligorische  Texte: 

C.  I.  G.  65061 

C.  I.  G.  5983  2 

KOPNOYTOY 

YTEIA   GEA   ANEG 

lATPOY 

A-  KOPNOYTOS:-  lATP 

KAI  P0Y4)INHC 

OZ-    nOY4)IN05: 

GYrATPOC 

C.  I.  G.  62213 

C.  I.  G.  6596* 

e    K 

TAH  NUl 

TN  .    lOYNIß  8^  CIA 

NirPINOC 

Iß  8^  TN-   lOYNI 

nAlAl 

OC    nPIMITENI 

KAI  NGKYN 

OC    HAIAI-  KAI 

crepruN 

NEKYN- ZTEP 

rßN 

Einen  dritten  wichtigeren  Fall  der  Art  werde  ich  in  der  folgen- 
den Nummer  vorlegen.  Wie  Recht  hatte  Olivieri  von  den  ligorischen 
Inschriften  zu  sagen,  che  sono  esse  per  lo  piü  un  centone;  non  era 
egli  capace  d'  inventarle  di  nuovo!  Ich  erspare  mir  das  undankbare 
Geschäft,  weiter  diese  bettelhaften  und  albernen  Betrügereien  aufzu- 
2()()  decken;  das  Gesagte,  meine  ich,  genügt.  Sollte  ich  mich  irren,  und 
sollte  wirklich  ein  zweiter  deutscher  Gelehrter  für  Ligorius  in  die 
Schranken  treten,  so  wird  es  zu  weiterer  Discussion  an  Stoff  nicht 
mangeln.  Das  Urtheil  ist  hart,  aber  es  ist  wahr  und  nothwendig, 
dass  in  dem  italischen  Abschnitt,  auf  welchen  zum  Glück  mit  geringen 
Ausnahmen  die  ligorischen  Fälschungen  sich  beschränken,  der  Heraus- 
geber die  Scheidung  der  ächten  und  der  falschen  Inschriften  nicht 
einmal  begonnen  und  selbst  das  Material  dazu  nur  unvollständig  mit- 
getheilt  hat.  Ich  möchte  namentlich  noch  in  dieser  Beziehung  hin- 
weisen auf  die  Inschriften,  welche  auf  Boissards  Autorität  stehen. 
Man  darf  diese  freilich  nicht  so  wie  die  ligorischen  ohne  W^eiteres 
bei  Seite  werfen;  sie  enthalten  Gutes  und  Wichtiges,  aber  unleugbar 


1)  Die  Inschrift  steht  auch  bei  Smetius  96,  13  (was  im  Corpus  fehlt)   und 
daraus,  nicht  aus  Boissard.  nahm  sie  Gruter.     (S.  jetzt  I.  G.  XIV  1786.) 

2)  (I.  G.  XIV  117*.)  3)  (I.  G.  XIV  1520.)  4)  (I.  G.  XIV  313*.) 


Epigraphische  Analekten  N.  23.  24.  1  75 

auch  eine  Menge  ligoriseher  und  anderer  falscher  Inschriften.  Unter 
den  ziemlich  zahlreichen  griechischen  sind  sicher  falsch  n.  5897  mit 
dem  xaXcog  leÄcov/joavii  (oben  S.  170)  und  n.  5960^,  sehr  bedenklich 
n.  5932.  5938.  5947.  5954.  5971.  5987.  5990.  6006.  6086:  6360. 
6363.  6406.  6461  ^^  das  heisst  bei  weitem  die  meisten,  welche  bloss 
durch  Boissard  überliefert  sind,  namentlich  alle  mit  Statuen  und 
Reliefs  in  Verbindung  gesetzte,  bei  denen  Ligorius  Bilderbücher  dem 
Boissard  besonders  gute  Dienste  geleistet  haben.  Tolles  Licht  kann 
hier  erst  eine  umfassende  Untersuchung  über  die  boissardsche  Samm- 
lung liefern,  welche  dringendes  Bedürfniss  ist,  und  deren  Resultat 
vermuthlich  sein  würde,  dass  von  ächten  Inschriften  Boissard  sehr 
wenig  allein  hat.  Doch  sind  in  der  römischen  Epigraphik  wenig- 
stens schon  jetzt  alle  Stimmberechtigten  darüber  einig,  dass  Boissards 
Werk  nur  mit  der  grössten  Vorsicht  benutzt  werden  darf. 

24. 
Von  der  fragmentierten  Inschrift,  welche  mehrere  bithynische 
Städte  einem  vornehmen  Römer,  .  .  .  .  L.  f.  Rufus,  in  Rom  errichteten, 
besitzen  wir  eine  zuverlässige  Abschrift  in  der  vaticanischen  Hand- 
schrift 5253^,  wonach  Marini  Arv.  p.  767  und  aus  ihm  das  C.  I.  G. 
5894,  A  den  Text  gegeben  haben,  den  ich  hier  wiederholet 


1)  (Inscr.  Graec.  XIV  102*.) 

2)  (Die  Inschriften  sind  sämtlich  falsch:  Inscr.  Graec.  XIV  96*.  76*.  119*. 
92*.  120*.  101*.  77*.  74*.  228*.  297*-  298*.  277*.  129*.  -  Mommsens  Verdacht 
hat  sich  vollauf  bestätigt;  durch  seine  Manuskripte  in  Paris  und  Stockholm  ist 
Boissard  als  raffinierter  Fälscher  entlarvt,  vergl.  Mommsen  C.  I.  L.  IX  u.  X  praef. 
p.  XXX  und  besonders  Huelsen  Comptes  rendus  de  I'Academie  des  inscriptions 
1905  p.  544 ff.;  der  Versuch  Benzens  C.  I.  L.  VI  1  praef.  p.  LV,  LTX,  Boissard 
persönlich  zu  entlasten,  ist  fehlgeschlagen.) 

3)  Manutius  Originalhandschrift  (Borghesi  lap.  Gruter.  p.  2  (oeuvr.  3,  464; 
zum  Teil  ist  der  Inhalt  der  Handschrift  allerdings  aus  Cittadinis  Papieren  ent- 
lehnt, s.  C.  I,  L.  VI  1  praef.  p.  LI))  und  wohl  zu  unterscheiden  von  Donis  schedae 
Manutian'ae  bibl.  Vat.  (cod.  Vat.  5241 ,  der  ebenfalls  eine  Kopie  des  Hauptteils 
der  Inschrift  enthält). 

4)  (S.  jetzt  Henzen  C.  I.  L.  VI  1508;  Kaibel  Inscr.  Graec.  XIV  1077;  an 
diesen  beiden  Stellen  ist  das  Mommsen  damals  noch  unbekannte  eigenhändig 
geschriebene  Werk  des  Ligorius  in  Neapel .  benutzt.) 


1  76  Epigraphische  Analekten  N.  24. 

:     >  :     :      • 

>   [>   >   >  ?    • 


l>    O    «^    -^  - 

-<    M    - 


[30      - 

_i   r^ 


-zg'Oö^      ■<o»3 

K)  ^  ^    T    O 

z  O  -^   m   M 


3q" 


o   ■<   > 

•e-   rn    m  -o 

—    "D    f^  7) 


;d  >   M   ^  O 

9  I   ro   o  [; 


>       O       > 

^  2:  H 


t>  H  ;S 

=3  o  o  » 

>  <  M  £. 

ZI  TJ 


5  ;:$   "D    H  z  > 


lEpigraphische  Analekten  ^.24.  177 

Ausserdem  werden  ein  paar  Worte  derselben  —  flPOVEAEIZ  AflO  262 
OAYMnOY  und  HPOYZAEIZ  (so)  AHO  YHIOY  —  von  Sirmond  zum 
Sidon.  ep.  II,  2  angeführt  ,  ferner  von  Donius  Y,  177  aus  einer  vati- 
canischen  Handschrift  die  griechische  Hälfte  des  zweiten  Abschnitts, 
und  von  Gudius  ich  weiss  nicht  aus  welcher,  aber  aus  keiner  ligori- 
schen  Quelle  der  dritte  und  ein  Theil  des  zweiten  in  folgender 
Gestalt  32,  4  =  874,  4  der  Handschrift: 

RVFO-    L-   F-   r. 
PRVSAIS 

PRVSAIS  AB  OLYM  PRVSAENSES  AB  HYPIO 
PATRONO 
Ylß 

nPOYZAEIZ  Ano 
welche  etwas  verdorben,   indem  nach  OLYM  abgesetzt  und  aus  den 
beiden  letzten  Zeilen  gemacht  wird 

npoYZAEiz  Ano 
Yniß 

in  der  Handschrift  275,  1  und  der  Ausgabe  138,  2  wiederholt  sind. 
Offenbar  sah  dieser  Abschreiber  den  zweiten  und  dritten  Abschnitt 
der  Inschrift,  die  der  Schreiber  der  vaticanischen  Handschrift  noch 
ganz  gesehen  hatte,  zerbrochen  und  getrennt  und  fügte  sie  falsch 
zusammen;  die  zweite  Zeile  scheint  irrthümlich  wiederholt: 
RVFO  \  \  L-  F-  r 

;PRVSAIS     AB     OLYM;  \,  PRVSAENSES  AB  HYPIO 

\  PATRONO  ^  ---      ' 

pOYZAEIZ  AUOj 

Das  ist  begreiflich,  denn  die  Inschriftsteine  waren  zum  Pflastern  der 
Kirche  S.  Lorenzo  in  Lucina  verwandt,  wie  Donius  und  Ligorius 
berichten.  —  Endlich  existiert  davon  eine  ligorische  Abschrift,  welche 
Muratori  1073,5.6.  1074,7.8.9.10.11.12  aus  seinen  ligorischen 
Scheden  herausgegeben  und  Marini  Arv.  p.  767  aus  den  barberinischen 
berichtigt  hat.  In  dieser  werden  zuerst  die  drei  ersten  Absätze 
referiert,  so  dass  der  dritte  Abschnitt  (Mur.  5.  6)  beginnt  wie  bei 
Sirmond  und  Gudius,  alsdann  der  erste  (Mur.  7)  und  zweite  (Mur.  8) 
folgen.  Die  Abschriften  der  vollständig  erhaltenen  Absätze  sind  sehr 
gut,  wie  denn  Ligorius,  wenn  er  wollte,  gut  sah  und  copierte;  unter 
den  oben  mit  angegebenen  Yarianten  ist  bemerkenswerth,  dass  auch  263 
er  nach  L-  F-  die  Reste  eines  Buchstabens  sah,  wie  er  meinte  von  H. 
Den  fragmentierten  ersten  Absatz  dagegen  hat  er  interpoliert,-  indem 

MOMMSEN,    SCHR.  YIII.  12 


178  Epigraphische  Analekten  N.  24. 

er   den  Rest   der    ersten  Zeile   zu   dem  zweiten  Absatz   zog  und   für 

diesen  einen  falschen  Anfang  erfand: 

PRVSIENSES.    AB  ...  . 

PATRONO 

Ylßl 

NOI    n  ATPßNI    KAI 

EYEPrETHI  AIA  nPEZBEY 

ONTOZ  APTEMlAßPOY  TOY 

APTEMlAßPOY 

mit  Unterdrückung  des  offenbar  richtigen  .  .  .  Nl,  vielleicht  o/jameNI, 

während  er  ...NOI  nicht  änderte,  weil  er  es  nicht  verstand.  —  Der 

vierte  Absatz  erscheint  in  dieser  Gestalt  bei  Ligorius  nicht,  sondern 

dafür  folgende  zwei  Abschnitte: 

Mur.  9: 

PRVSIENSES  •  AB  ...  .   i 

PATRONO 

npoYZiEiz  Ano . . 

HATPßNI  KAI  EYEPrETHI  HPEZBE  . .  . 
AHMHTP .  .  . 

ANAX 

Mur.  10: 

PRO 

PRVSIENSES-  AB-  MARE 
PATRONO 
P0Y4>ßl 

npoYziEiz-  Ano-  gaaazzhz-  ha 

TPßNI-    KAI-    EYEPrETHI-    HPEZ 
BEYONTOZ-  AfPIA-   TOY      ZfilAOY 

Von  diesen  ist  der  letzte,  obwohl  nur  Ligorius  für  ihn  zeugt,  den- 
noch sicher  acht;  er  ist  tadellos  in  Sprache  und  Zeilenabtheilung, 
schliesst  sich  genau  den  übrigen  Absätzen  an  und  enthält  nicht  bloss 
einen  acht  griechischen  Namen,  wie  Ligorius  ihn  nie  erfinden  konnte, 
sondern  auch  einen  Stadtnamen,  der  ausserdem  nur  bei  Photius  und 
auf  Münzen  vorkommt,  und  so  weit  her  nahm  Ligorius  seine  Weis- 
heit nicht.  Nur  kleine  Ergänzungen  können  hier  von  ihm  herrühren, 
wie  z.  B.  er  wahrscheinlich  nur  MAR  .  .  .  auf  dem  Stein  las.  Allem 
264  Anschein  nach  ist  dies,  wie  auch  Franz  zuerst  meinte,  nachher  aber 
wieder  verwarf,  nichts  als  eine  vollständigere  Copie  des  vierten 
Abschnitts  der  vaticanischen  Abschrift;  nimmt  man  dies  nicht  an. 
so  muss  in  Bithynien   ein   sonst   gänzlich  unbekanntes  viertes  Prusia 

1)  (Ligorius  Neap.  hat  hier  PKYSIENSES  AB  HYPIO.) 


Epigraphische  Analekten  N.  24.  179 

angenommen  werden,  was  mir  sehr  gewagt  scheint.  In  der  That 
passt  auch  alles  vortrefflich  (denn  dass  dort  flATPßNI,  hier  TPftNI 
steht,  will  nichts  bedeuten)  bis  auf  Z.  1  PAT.  .  .,  wofür  PRO...  be- 
fremdet. Aber  gerade  hier  ist  Ligorius  Lesart  unzweifelhaft  richtig: 
denn  mit  der  andern  lässt  sich  nicht  wohl  etwas  anfangen,  während 
die  ligorische  eben  das  giebt,  w^as  man  erwartet,  PROcos.  ponti  et 
Bithyniae,  oder,  wenn  etw^a  jemand  die  Inschrift  der  republicanischen 
Epoche  zuschreiben  sollte,  PRO  praetore-,  nur  ja  nicht  mit  Franz 
PRO  meritis  in  commune  Bithynorum ,  denn  der  Amtstitel  darf  nicht 
fehlen.  —  Weit  bedenklicher  dagegen  ist  das  Fragment  9;  die  vierte 
Zeile  ist  viel  zu  lang  und  am  Anfang  und  zwischen  Z.  2  und  3  fehlen 
zwei;  endlich  sollen  wir  auf  Ligorius  hin  nun  doch  ein  viertes  Prusia 
annehmen?  Ich  glaube  deshalb,  dass  dasselbe  zwar  nicht  ganz  falsch 
ist  —  die  letzten  beiden  Zeilen  scheinen  vielmehr  acht:  jroeoßevovTcov 
AHMHTP/oiJ  Tov  .  .  .  ANA^ddov  tov  ...  —  aber  dass  der  Anfang  hier 
so  gut  wie  bei  dem  Fragment  7  ligorisches  Fabricat  ist^.  —  Endlich 
schliesst  Ligorius  mit  folgenden  zwei  Stücken,  die  Marini  a.  a.  O.  besser 
giebt  als  Muratori  11.  1 2,  wo  sie  im  Druck  durcheinandergeworfen  sind: 

APAMENI    AB...  

PATRONO  PATRONO     ... 

AnAMElZ    nATPßNI    KAI    EYERFETHI  NIKOMlAlEEIZ  2.  n.  .  . 

nPEZBEYONTOZ  MAPKOY  AYPHAIOY  EYERFETHI    HPE... . 

NIKOMHAOYZ  YIOY  KAEOXAPOZ  TAY 

und  einem  dritten,  das  Marini  nicht  hat: 

PATRONO 
ANTIOXIEEIZ^ 
gegen  welche  sich  sehr  gegründete  Bedenken  erheben  *.  Ihnen  allen 
fehlt  nicht  bloss  die  Anfangszeile,  sondern  auch  die  Zeile,  in  der  der 
griechische  IS'ame  stand;  ein  Antiocheia  in  Bithynien,  das  nie  zum 
syrischen  Reich  gehört  hat,  kennt  man  nicht,  und  ebensowenig  einen 
Beinamen  Apameas,   wie    er  hier  vorausgesetzt  wird;  der  Beiname,  265 

1)  (Wie  die  Lesung  der  Neapolitaner  Handschrift  zeigt,  ist  das  Stück  eine 
Wiederholung  von  h.) 

2)  NIKOMHAIEEIZ  Mur.  (NIKOMH AlEZlS  die  neapolitanische 
Handschrift.) 

3)  (Die  Neapolitaner  Bandschrift  hat  ANGIOXIESIZ,  worin  Henzen  mit 
Recht  den  Anfang  von  kUQvTiazco  erkannt  hat.  —  Übrigens  hat  dieses  dritte 
Stück  als  solches  niemals,  auch  bei  Ligorius  nicht,  existiert,  sondern  ist  die 
erste  Zeile  des  zweiten  (PATRONO),  die  in  Muratoris  Druck  (1074,11),  mit 
der  dritten  Zeile  des  ersten  (ANTIOXIEEIZ )  vereint,  etwas  zur  Seite  zu  stehen 
gekommen  ist.) 

4)  (Henzen   und   ihm   folgend  Kaibel   halten  diese  Stücke   für  acht  (vergl. 

S.  180  A.  2),  wenn  auch  stark  interpoliert.) 

-"  '  '  12* 


180  Epigraphische  Analekten  N.  24.  25. 

den  diese  Stadt  auf  lateinisch  führt,  darf  im  griechischen  Text  nicht 
fehlen;  dass  in  Bithynien,  worauf  die  vielen  Prusiae  führten,  es  ein 
Nikomedien  gab  und  ein  Apamea,  konnte  selbst  Ligorius  wissen: 
Nixojuiöiesig  mit  dem  Itacismus  ^,  ÄTiajuEig  statt  "Anajuieig,  Avrioyjseig, 
KXeoxaQog  sind  fehlerhaft;  endlich  ist  es  sehr  seltsam  neben  den 
sonst  rein  griechischen  Namen  der  Gesandten  hier  einen  dreinamigen 
römischen  zu  finden,  der  auch  das  vlog  nicht  verschmäht  und  sogar 
auf  die  spätere  Kaiserzeit  hinzuweisen  scheint 2.  Es  mag  sein,  dass 
auch  diese  Bruchstücke  einiges  Aechte  enthalten ;  aber  es  kann  auch 
sein,  dass  Ligorius  nach  dem  mühseligen  Abschreiben  sich  mit  ihrer 
Verfertigung  einen  Spass  gemacht  hat,  und  auf  alle  Fälle  sind  sie 
so  interpoliert,  dass  sie  zu  nichts  zu  brauchen  sind.  —  Die  Inschrift 
selbst  aber,  welche  hiernach  gesetzt  ist  einem 

. . .  O  •  L  •  F  -^^  RVFO  •  PRO  COS.  ponti  et  hithyniae 
gehört  vermuthlich  den  ersten  Zeiten  des  Kaiserreichs  an  und  es  ist  nichts 
im  Wege,  sie  mit  Eckhel  auf  C.  Cadius  Rufus  unter  Claudius  zu  beziehen. 
Der  Herausgeber  des  C.  I.  G.  ist  zu  sehr  verschiedenen  Resultaten 
gekommen.  Indem  er  hier  wie  immer  Ligorius  Abschriften  gleich 
denen  aller  andern  ehrlichen  Leute  behandelt,  erhält  er  als  Resultat 
eine  Dedication  von  acht  Städten,  Astakos,  den  vier  Prusiae,  Apamea, 
Nikomedia  und  Antiochia.  Bei  solcher  Verschiedenheit  in  den  Grund- 
sätzen lässt  sich  über  das  Einzelne  nicht  rechten;  es  kommt  auch 
darauf  nicht  an.  Aber  es  schien  nicht  überflüssig,  an  einem  Beispiel 
zu  zeigen,  wie  es  mit  dem  Pro  und  Contra  bei  ligorischen  Inschriften 

steht.  _^ 

2o. 

In  Florenz  im  Hofe  des  Palast  Riccardi  findet  sich  eine  3  röm. 
Fuss  lange,  4  Zoll  hohe  Bronzeplatte  mit  schöner  Schrift,  welche 
von  Gori  (inscr.  Etr.  I,  88,  17)  ganz  schlecht,  besser  von  Blume  (iter 
Ital.  TI,  87),  jedoch  auch  nicht  ganz  richtig  herausgegeben  worden 
ist.  Da  mir  durch  Zufall  von  meiner  Abschrift  nur  eine  flüchtige 
Notiz  geblieben  war,  hat  Julius  Friedländer  auf  meine  Bitte  die 
Tafel  sorgfältig  abgeschrieben;  diese  Abschrift,  die  mit  der  meinigen 
wesentlich  übereinstimmt,  lege  ich  hier  vor  mit  Blumes  Varianten*. 

1)  (Kann  auf  die  barberinischen  Scheden  zurückgehen,  da  die  Neapolitaner 
Handschrift  NIKOMHA-  hat.) 

2)  ('Neque  obstat  nomeu  M.  Aurelii  Cleocharis,  quippe  quod  possit 
derivatum  esse  ab  homine  prioris  aetatis,  ut  a  M.  Aurelio  Cotta,  qui  in  Bithynia 
contra  Mithridatem  pugnavit'  Henzen.) 

3)  Der  in  dem  zweiten  Fragment  folgende  Buchstabenrest  F  oder  H  kann 
nur  ein  Theil  des  R  von  RVFO  gewesen  sein. 

4)  (Wiederholt  C.  I.  L.  I  ed.  1  p.  263  (zu  n.  1409).  —  ßruns- Gradenwitz 
Fontes  iuris  R.  p.  158.) 


Epigraphiscbe  Aiialekten  N.  25. 


181 


w  w  j,  r' 


<=>> 


o 


ixi 


iSä 


[QO 


O 


o  pq 


fe 


H 


3  -5^ 


O      Ö 
Ö    o 

cß 

ü 


ce 

•S 

rTn 

(U 

S 

a> 

><1 

> 

CO 

f3 


CS 

o 

s 

f-^ 

o- 

a> 

a- 

^ 

f-i 

OJ 

05 

o 

ÖD 'TS 

O 

o» 

266 


o 

5ß 
O 

o 


CQ       p 

.5    er 


'S  ? 

>  Ol 

O  ^ 

o)  er 


J  I 


S> 


o 


5q     <35    S 

OD        02     i^ 


TS 
03 


OD 

n3 

■+J 

^ ^ 

O 

Ol 

a> 

;-l 

c;=r' 

Co 

"cT 

^ 

C3 

;-i 

-M 

SIIh 

h 

1— 1 

5 

s 

o 

. 

u 

o 


s 

g 

O 
•<s> 

§£ 

¥  ö 

~       CO 

?^  s 


s2, 


<1  Ä 

00     o   , 


°2     I 


.2  ^ 

>  ^ 
^  s 


r-l    CO    -«^    lO 


5 

I 
■1^ 


\  82  Epigraphische  Analekteii  N.  25.  26. 

'267  Allem  Anschein  nach  liegt  uns  hier  das  Fragment  eines  Municipal- 

gesetzes  vor,  sei  es  des  Stiftungsbriefes  dessen,  der  die  Commune 
constituierte,  sei  es  eines  Beschlusses  der  Stadtbehörden.  Wenigstens 
glaube  ich  nicht,  dass  in  den  Siglen  C  F  C  (oder  C  I  C)  und  EIVS  0 
etwas  anderes  enthalten  sein  kann,  als  die  Bezeichnung  einer  Colonie: 

coloniae  F colonis  (oder  conscriptisy  und  eins  coloniae.    Da  der 

Fundort  nicht  bekannt  ist,  so  bleibt  die  Attribution  freilich  sehr 
unsicher;  die  colonia  lulia  Augusta  Florentia^  (Spon  misc.  p.  167) 
kann  allerdings  gemeint  sein.  Ebenso  wenig  lässt  sich  aus  dem 
geringen  Ueberreste  erkennen,  was  der  Inhalt  des  Gesetzes  im  Allge- 
meinen war.  Die  erste  Columne  dürfte  den  Schutz  des  der  Commune 
der  Colonie  oder  auch  des  im  Weichbild  derselben  dem  Staat  gehörigen 
Grrundes  und  Bodens  betreffen,  namentlich  wohl  der  öffentlichen  Wege. 
Dort  sollen  keine  Gräber  angelegt  werden;  wie  Cicero  de  leg.  2,  23,58 
erzählt:  cum  multa  in  eo  loco  sepulcra  fuissent,  exarata  sunt;  statuit 
enim  coUegium  (pontificum)  locum  publicum  non  potuisse  privata  religione 
obligari.  Auch  nach  Pandectenrecht  darf  auf  öffentlichem  Grund  nicht 
beerdigt  werden  und  besteht  zu  dessen  Schutz  die  Popularklage  ne 
quid  in  loco  puhlico  fiat  (Dig.  XI  7,  8,  2.  XLIII  7,  1.  2).  Hier  wird^ 
noch  ausserdem  für  jeden  Contraventionsfall  eine  Geldstrafe  verordnet. 
Das  Verbot  auf  öffentlichem  Grund  Bienenstöcke  zu  halten  finde  ich 
sonst  nicht,  es  ist  aber  mit  den  allgemeinen  Regeln  in  vollem  Ein- 
klang. —  Welches  Vergehen  in  der  zweiten  Columne  mit  Strafe 
belegt  wird,  und  ob  die  lex  Aelia  (nicht  Aemilia),  welche  darüber 
die  Normen  gab,  die  bekannte  Aelia  Sentia  ist  oder  irgend  ein  anderes 
älisches  Gesetz,  weiss  ich  nicht.  Dagegen  scheint  aus  den  Fragmenten 
hervorzugehen,  dass  hier  die  Competenzfrage  zwischen  dem  römischen 
Prätor  und  dem  magistratus  iure  dicundo  der  Colonie  geregelt  ward 
und  zwar  dass  in  dem  gegenwärtigen  Fall  der  letztere  die  Strafe 
dictierte  und  dann  dem  Prätor  darüber  berichtete.  Bekanntlich  ist 
dies  eine  der  dunkelsten  Partien  des  römischen  Gerichtswesens,  über 
die  wir  fast  nichts  wissen,  als  was  das  Fragment  des  rubrischen 
Gesetzes  uns  lehrt,  und  worüber  wir  denn  auch  durch  das  Florentiner 
Bruchstück  nicht  wesentlich  aufgeklärt  werden. 

268  26. 

Die  Ernennung  der  Vormünder  steht,  so  weit  sie  überhaupt  nach 
römischem  Recht  den  Gerichten  zukommt,  in  Italien  bekanntlich  nach 

1)  (Wahrscheinlicher  C  E  C  =  colonis  eins  coloniae.) 

2)  (Nicht   Florenz,    sondern  Vieuna;    s.  Ges.  Sehr.  V  S.  222  A.  1;   C.  J.  L. 
XII  2327  (=  Dessau  6995).) 


Epigraphische  Analekten  N.  26. 

älterem  Reclit  im  Wesentlichen  dem  Stadtprätor  zu,  obwohl  zum 
Tb  eil  unter  Mitwirkmig  der  Yolkstribunen  und  seit  Claudius  der 
Consuln.  So  war  es  noch,  als  kurz  vor  Antoninus  Pius  Tode  (7.  März  161 ) 
Gaius  das  erste  Buch  seiner  Institutionen  herausgab.  Aber  bald 
nachher  wurden  dem  städtischen  Prätor  diese  Geschäfte  entzogen 
und  für  Italien  von  Marc  Aurel  eigene  Vormundschaftsbeamte  ernannt: 
der  praetor  tutelaris  (vita  M.  Antonini  10)  für  Rom  und  die  städtische 
Diöcesis  (Tuscien  und  Campanien),  die  iuridici  für  Italien^.  —  Es 
musste  daher  Anstoss  erregen  bei  Paulus  in  den  vaticanischen  Frag- 
menten (§  244)  ein  Citat  zu  lesen  ex  epistula  divorum  Hadriani  et 
Antonini  et  fratrum  ad  Caerellium  Priscum  praetorem  tutelarem,  und 
in  der  That  wunderten  Buchholz  (z.  d.  St.)  und  Zimmern  (R.  G-.  I,  885) 
sich  über  diesen  seltsamen  Widerspruch,  ohne  indess  einen  erträg- 
lichen Erklärungsversuch  beizubringen.  Nur  Borghesi  in  seiner  vortreff- 
lichen, in  Deutschland,  wie  es  scheint,  ganz  unbekannt  gebliebenen 
Recension  der  maischen  Ausgabe  der  vaticanischen  Fragmente  (Giornale 
Arcadico  April  1824  XXII,  64,  p.  48—95  (oeuvr.  3,  99—142))  versuchte 
auf  eine  äusserst  scharfsinnige  Weise  das  Räthsel  zu  lösen,  indem  er 
zugleichauf  eine  Parallelstelle  Dig.  49, 1 4, 1 3, 1 0  (divus Hadrianus  et  divus 
Pius  et  fr  atr  es  rescripserunt)  hinwies.  <^Dieser  Brief»  sagtBorghesi  a.a.O. 
(oeuvr.  3,  130)  «kann  nicht  vor  dem  25  Febr.  138  geschrieben  sein, 
c<an  dem  Antoninus  Pius  von  Iladrian  zum  Mitregenten  angenommen 
«ward,  noch  nach  dem  10  Juli  desselben  Jahres,  wo  Iladrian  starb. 
«Demnach  wurden  in  diesem  kurzen  Zeitraum  die  Urkunden  der 
«kaiserlichen  Kanzlei  gestellt  auf  den  Namen  des  alten  Kaisers  Hadrian, 
«der  allein  Augustus  war,  des  neuerwählten  Antoninus  Pius,  der  den 
«Titel  Imperator  Caesar  führte,  aber  nicht  Augustus  war,  wie  seine 
«Münzen  und  die  merkwürdige  Inschrift  vom  1 5  Mai  d.  J.  Grut.  256,  269 
«4.  5^  beweisen,  und  der  beiden  jungen  Prinzen  M.  Aurel  und  L.  Yerus, 
«die  nur  den  Titel  Caesar  hatten.  So  muss  es  sein;  denn  wie  kämen 
«sonst  alle  diese  Personen  in  die  Ueberschrift?  und  wenn  es  so  ist, 
«so  ist  auf  einmal  eine  der  bestrittensten  chronologischen  Contro- 
«versen  entschieden,  nämlich  über  das  Jahr  der  Adoption  der  beiden 
«Brüder,   und  zwar   durchaus   zu  Gunsten  Tillemonts,  der  behauptet 

1)  Ich  habe  an  einem  andern  Ort  (im  zweiten  Bd.  der  gromatici  veteres 
von  Lachmann  S.  193  (Ges.  Sehr.  V  188))  gezeigt,  dass  die  specielle  Competenz 
der  letzteren  in  der  Oberleitung  der  Fideicommiss-  und  Vormundschaftssachen 
bestand  und  dass  sie  für  Italien  dasselbe  sind ,  was  die  praetores  tutelarii  und 
fideicommissarii  für  Rom  und  die  dioecesis  urbica.  Daher  bemerkt  Ulpian  (Vat. 
fr.  §  232},  dass  der  praetor  tutelaris  keine  Ernennungen  vornehmen  dürfe  für  die 
in  den  Bezirken  der  iuridici  und  den  Provinzen  domicilierten  Pupillen. 

2)  (C.  1.  L.  VI  998  (=  Dessau  831);  das  Datum  ist  gefälscht.) 


)  §4  PJpigraphische  Analekteu  N.  26. 

«hatte,  dass  die  Adoption  der  letzteren  an  demselben  Tage  erfolgte 
«mit  der  ihres  Adoptivvaters  T.  Antoninus  durch  Hadrian,  also  am 
«25  Febr.  138.»  Danach  hätte  also  der  Biograph  geirrt,  wenn  er 
von  M.  Aiirelius  sagt:  praetorem  tutelarem-  primus  fecit;  und  allerdings 
ist  seine  Autorität  bekanntlich  nicht  die  beste.  Bedenklicher  ist  es, 
dass  Gaius  kurz  vor  161  von  dem  Yormundschaftsprätor  noch 
gar  nichts  weiss;  noch  mehr,  dass  die  beiden  neuen  Aemter  der 
iuridici  und  des  praetor  tutelaris  in  innerem  Zusammenhang  stehen 
und  die  ersteren  doch  sicher  nicht  von  Hadrian,  sondern  erst  von 
M.  Aurel  datieren.  Aber  alle  Controverse  wird  abgeschnitten  durch 
die  folgende  kürzlich  in  Concordia  in  Yenetien  entdeckte  Inschrift, 
deren  Mittheilung  ich  Borghesi  verdanke,  von  dem  auch  die  geringen 
Supplemente  herrühren^; 

I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  !  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I 
I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  l  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I 
I  I  I  i  I  I  I  I  I  I  l  I  I  I  I  I  I  I  l  I  I  I  I  I  I  I 
I  I  I  I  I  I  I  I  I  l  I  I  IT"  I  I  l  I  I  I  I  I  I  !  I  I 
///////N////NO.  PRAE/- 
AERARI  SATVRN/ 
IVRIDICO  PER  ITALIAM  r  e 
GIONIS  TRANSPADANAE  Vri 
MO.  FRATRI  ARVALI  PRAETOR! 
CVI  PRIMO  IVRIS  DICTIO  PVPILLA 
RIS  A  SANCTISSIMIS  IMP  MANDATA 
EST  AEDIL  CVRYL  AB  ACTIS  SENATVS  SE 
VIRO  EQVESTRIVM  TYRMAR  q  TRIBVNO 
LATICLAYIO  LEG  UlfSCITHICAElm 
VIRO  YIARVM  CVRANDAR  QVI  PRO 
VIDENTIA  MAXIMOR  IMPERAT  MIS 
SVS  VRGENTIS  ANNONAE  DIFFICVL 
TATES  IVVIT  ET  CONSVLVIT  SECVRI 
TATI  FVNDATIS  REIP-  OPIBVS  ORDO 
CONCORDIENSIVM  PATRONO  OPTmo 
OB  INNOCENTIAM  ET  LABOREm 


1)  (Die  Borghesi  von  Labus  gesandte  Kopie,  die  ungefähr  gleichzeitig  mit 
Mommsen  auch  Borghesi  selbst  in  den  Annali  dell'  Instit.  arch.  1853  S.  188—227 
mit  Kommentar  (=  oeuvres  5,  383 — 421)  herausgegeben  hat,  war  oben  unvoll- 
ständig ;  in  Wirklichkeit  ist  auf  dem  Stein  oben  noch  erhalten :  c  ARRIO  . .  f.  \ 
(/VIR-  ANTOjNINO-  PRAE/.  |  AERaRI  SATVRN  usw.  So  jetzt  (mit  Be- 
richtigung auch  einiger  anderen  Einzelheiten)  C.  I.  L.  V  1874  (=  Dessau  1118). 


Epigraphische  Analekten  N.  26.  185 

Wenn  die  Hungersnoth,  wie  Borghesi  wohl  mit  Recht  annimmt,  270 
diejenige  ist,  welche  um  166  erwähnt  wird  (vita  M.  Antonini  13),  wie 
sie  denn  auf  jeden  Fall  vor  169,  wo  Verus  starb,  fällt,  so  war 
der  iS^amenlose,  dem  dieser  Stein  gesetzt  ward,  etwa  um  diese  Zeit 
Präfect  des  Staatsschatzes,  also  wenige  Jahre  früher  erster  Yormund- 
schaftsprätor  und  erster  Juridicus  der  Transpadana.  so  dass  die  Ein- 
setzung beider  Aemter  in  die  ersten  Jahre  von  M.  Aurel  und  L.  Verus 
(161  — 169)  fallen  muss.  Die  gleichzeitige  Einrichtimg  beider  Magistra- 
tiu'en  bestätigt  sich  also  vollkommen;  denn  es  wdll  nichts  bedeuten, 
dass  eben  nach  unserer  Inschrift  diese  Gleichzeitigkeit  keine  ganz 
vollständige  war  und  die  transpadanischen  Juridici  w^enigstens  ein 
Jahr  später  begannen  als  die  Tutelarprätoren.  Die  Behauptung  des 
Biographen  ist  also  durch  diese  Inschrift  vollkommen  und  unwider- 
leglich gerechtfertigt  ^. 

Damit  sind  freilich  die  Worte  des  Paulus  noch  nicht  erklärt 
und  ohne  eine  Nachlässigkeit  anzunehmen  wird  man  sie  überhaupt 
wohl  nicht  erklären  können.  Zufällig  besitzen  wir  diese  Stelle 
zweimal: 

Modestinus   1.    II      excusationum      Paulus  libro   singulari   de   officio 
(Dig.  27,  1,  6,  18.  19)  praetoris  tutelari  (Yat.  fr.  §  244). 

ygacpei  6  UavXog  ovxcooi, 

Mediocritas  et  rusticitas  inter-  Mediocritas  et  rusticitas  et  do- 

dum  excusationempraebentsecun-  mesticae  lites  interdum  excusatio- 
dum  epistulas  divorum  Hadriani  nes  merentur  ex  epistula  divorum 
et  Antonini.  Hadriani   et  Antonini  et  fratrum 

ad  Caerellium  Priscum  praetorem 

tutelarem. 

Erinnert  man  sich  nun,  dass  Paulus  eine  andere  vielleicht  mit 
der  unsrigen  zusammengehörige  Schrift  über  die  Vormundschaft  zwei- 
mal herausgab  —  das  erste  Buch  edltionis  secundae  de  mrisdictione 
tutelari'^  wird  Yat.  fr.  §  247  angeführt  —  so  ist  es  einleuchtend,   dass 


Eine  zweite  ausführliche  Ehreninschrift  desselben  Mannes  wurde  1874  in  Con- 
stantine  gefunden,  C.  I.  L.  YIII  7030  (=  Dessau  1119).  Vergl.  jetzt  Klebs  Proso- 
pogr.  imp.  Rom.  I  p.  139.  894.) 

1)  (S.  jetzt  Mommsen  Staatsrecht  II »  S.  226.) 

2)  (Die  Handschrift  hat  de  mrisdictione  tutelaris,  was  vielleicht  beizubehalten 
und  zu  de  iurisdictione  [praetoris]  tutelaris  zu  ergänzen  ist  (so  Mommsen  in  seiner 
Ausgabe  der  'Fragmenta  Vaticana'  1890);  wonach  die  Schrift  mit  der  de  officio 
praetoris  tutelari  wohl  identisch  wäre.) 


1  ^(5  Epigraphische  Analekten  N.  26. 

uns  hier  dieselbe  Stelle  aus  zwei  verschiedenen  Ausgaben  erhalten 
ist,  indem  Modestin  die  ältere,  der  Redacteur  der  vaticanischen 
Sammlung  die  neuere  brauchte,  und  dass  Paulus  in  der  letztern  ein 
ihm  erst  später  zur  Kunde  gekommenes  Rescript  der  kaiserlichen 
Brüder,  welches  eine  Excusation  wegen  häuslicher  Zwistigkeiten  betraf, 
271  mit  der  vollen  Adresse  nachtrug;  wodurch  allerdings  die  Worte,  wie 
sie  jetzt  stehen,  ungeschickt  gefasst  erscheinen.  Ebenso  erwähnt 
Paulus  in  der  gleich  folgenden  Stelle  derselben  Schrift  de  off.  pr.  tut. 
(fr.  Yat.  §  245)  gleichfalls  ein  Reskript  der  fratres  imperatores.  Es 
ist  also  hier  von  drei,  nicht  von  einer  Verordnung  die  Rede  und 
Buchholzens  auf  den  Digestentext  gestützter  schon  von  Rudorff 
(Vormundschaft  I,  S.  347)  stillschweigend  gebilligter  Vorschlag  ex 
epistnlis  zu  lesen  erweist  sich  als  schlechterdings  nothwendig.  Für 
die  juristische  Litterargeschichte  geht  hieraus  hervor,  dass  Modestin 
sein  Werk  de  excusationibus  früher  schrieb  als  Paulus  die  zweite 
Auflage  seiner  Tutelarschriften  bekannt  machte^. 

Ich  gebe  schliesslich  ein  Verzeichniss  der  mir  bekannten  Tutelar- 
prätoren^,  womit  keineswegs  gesagt  sein  soll,  dass  es  ein  vollständiges 
ist.  Mit  Ausnahme  des  unsrigen,  welcher  sein  damals  neues  Amt 
durch  eine  Paraphrase  bezeichnet,  heissen  sie  im  officiellen  Stil  immer 
praetores  tutelarii  oder  tutelares  ^,  häufig  mit  dem  Beisatz  candidatus 
Augusti,  woraus  erhellt,  dass  dem  Kaiser  in  Bezug  auf  sie  das  Vor- 
schlagsrecht zustand,  obwohl  sie  wie  alle  andern  Prätoren  formell 
vom  Senat  ernannt  wurden. 


1)  (Das  ist  unmöglich;  Modestin  schrieb  sein  Werk  de  excitsationibas  nach 
dem  Tode  Caracallas,  während  Paulus'  editio  secunda  de  iurisdictione  tutelaris 
unter  der  Regierung  des  Septimius  Severus  und  Caracalla  geschrieben  ist,  vergl. 
Fitting,  Alter  und  Folge  der  Schriften  der  römischen  Juristen  2.  Aufl.  1908,  S.  92. 
129;  Lene],  Paling.  I  707.  1119.  —  In  Wirklichkeit  wird  die  Sache  sich  so  ver- 
halten, daß  das  Zitat  bei  Modestinus  (in  den  Digesten)  verkürzt  ist.) 

2)  (Gleichzeitig  mit  Mommsen  hat  Borghesi  in  der  S.  184  A.  1  angeführten 
Abhandlung  (jetzt  oeuvr.  5,  388  ff.)  ein  Verzeichnis  der  bekannten  Tutelarprätoren 
gegeben  (darin  der  bei  Mommsen  fehlende  Q.  Ranius  Terentius  Honoratianus 
Festus  C.  I.  L.  XI  6164).  Neuerer  Auffindung  sind  die  Inschriften  Dessau  1147. 
1153.  1155.  1283.  8979  =  Eph.  ep.  TX  593.) 

3)  Die  Inschriften  kennen  beide  Formen:  tutelarius  Orell.  3134.  Grut.  363,  2. 
465,5  (CLL.  VI  14-22.  1691.  1511;  dazu  Dessau  1147.  1172  (?))  und  tutelaris 
Orell.  3672.  Gud.  114,  1  (C  I.  L.  VI  1690.  1679;  dazu  Dessau  1283);  ähnlich  wie 
alarius  und  alaris  wechseln.  Die  erstere  wiegt  vor.  Man  sollte  daher  dieselbe 
wenigstens  nicht  herauscorrigieren ,  wie  z.  B.  fr.  Vat.  §  244  in  der  Inscription 
geschehen  ist. 


Epigraphische  Anulekten  N.  26.  187 

n  .  .  nus^,  cui  primo  iurisdictio  pupilUms  a  sanctis- 

simis    imperaforibus  mandata   esf^,    nämlich  von  M.  Aurel   und 

L.  Yems  (oben  S.  184). 
Caerellius  Priscus  praetor  tutelaris  (Yat.  fr.  §  244)  unter  M.  Aurel 

und  L.  Verus. 
Terentius  Gentianus  v.  c.,  pr.  tut.   (Grut.  312,  I)^  im  J.  215  (Grut. 

312,  2)^ 
C.  Yalerius^  Gratus  Sabinianus  pr.  k.  tutelar.  (memorie  dell'  Ist. 

p.  290)  ^  der  Consul  des  J.  221  (Borghesi  a.  a.  O.  (oeuvr.  3,  426)). 
Ser.    Calpurnius   Dexter    c.    m.    v.,    praet.    tutel.    (Annali    XXI, 

p.  228)"^,  Consul  im  J.  225  (Borghesi  Bullett.  1833  p.  68  (oeuvr. 

6,  487)). 
Balbinus   Maximus  pr.  k.  tut.   (Orell.  3151.  Marini  Arv.  p.  672)*^, 

vermuthlich  einer  der  cos.  ordinarii  Maximi  232.  233.  234  (Marini 

a.  a.  0.)^ 
L.  Fulvius  L.  f.  Ouf.  Gavius  Numisius  Petronius  Aemilianus,  praetor  272 

tutelarius  candidatus  Augg.  (Orell.  3134)  ^^  vielleicht  der  Consul 

des  J.  259,  auf  jeden  Fall  um   diese  Zeit  zu  setzen  (Borghesi 

Trajano    Decio    p.   54  f.    (oeuvr.   4,  309  f.)).      Ob    der    Fulvius 

Aemilianus,  an  den  in  Tutelarsachen  rescribiert  ward  (Vat.  fr. 

§  189),  der   unsrige   ist,   ist  sehr  zweifelhaft;  Borghesi  (oeuvr. 

3,  118)  setzt  ihn  in  der  angeführten  Recension  in  die  Zeit  von 

M.  Aurel  wegen  Vat.  fr.  §  210^^ 
C.  Sallius  Aristaenetus  c.  v.,  praetor  k.  tutelarius  (Grut.  465,  5.  6)^^, 

unbestimmter  Zeit,  aber  vor  Aurelian,  da  er  auch  iuridicus  war  ^^. 
L.  Aradius  Yalerius  Proculus  v.  c,  praetor  tutelarius  oder  tutelaris 

(Orell.  3672.  Grut.  360,  4.  363,  2)  i^  Consul  im  J.  340. 


1)  (C.  Arrius  Antoninus,  s.  S.  184  A.  1.) 

2)  (In  der  zweiten  Ehreninsclirift  desselben  Mannes:  [praet.]  curatoribus  et 
tutoribus  dandis  pi'imus  constitutus.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  2144  (=  Dessau  4927).) 

4)  (C.  I.  L.  VI  2130;  die  Jahreszahl  bezieht  sich  nicht  auf  die  Prätur  des 
Terentius  Gentianu.s,  der  im  J.  211  Konsul  gewesen  zu  sein  scheint,  s.  Proso- 
pogr.  imp.  Rom.  III  p.  301  n.  55.) 

5)  (Richtiger  Vettius.)  6)  (C.  I.  L.  VI  1529.) 

7)  (C.  L  L.  VI  1368  =  Dessau  1175.) 

8)  (CLL.  VI  1532.  1531  =  Dessau  1191.  1190.) 

9)  (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  III  p.  376  n.  121.) 

10)  (C.  L  L.  VI  1422  =  Dessau  1171.) 

11)  (Vergl.  jetzt  Prosopogr.  II  p.  93  n.  367.) 

12)  (C.  L  L.  VI  1511  (=  Dessau  2934)    1512.) 

18)  (Er  scheint  in  die  Zeit  des  Septiraius  Severus  zu  gehören;  vergl.  Proso- 
pogr. III  p.  158  n.  55.)  14)  (C.  I.  L.  Vi  1690  (-  Dessau  1240).  1694    1691.) 


1S8  Epigraphische  Analekteu  N.  26.  27.  28. 

(C.j  Anicius  Auchenius  Bas«us  v.  c,  uno  eodemque  tempore  praetor 
tutelaris  proconsul  Campaniae  praefectus  urhi  (Gud.  114,  1  ; 
defect  Reines.  YI,  4.  Fabrett.  100,  225)  i,  der  Consul  des  J.  408^. 
Andere  Inschriften  desselben  Orell.  lOö^.  1.  K  1418.  1419*. 
C.  L  G.  2597  5. 

Dass  von  der  zweiten  Hälfte  des  dritten  Jahrhunderts  an  so 
wenige  Magistrate  der  Art  auf  Inschriften  vorkommen,  ist  ohne  Zweifel 
nur  daraus  zu  erklären,  dass  von  Gallienus  an  überhaupt  Ehren- 
denkmäler seltener  werden.  Dagegen  ist  es  unmöglich  Zufall,  dass, 
während  im  dritten  Jahrhundert  solche  praetores  tutelarii  ziemlich 
häufig  vorkommen,  in  früherer  Zeit  dieselben  gänzlich  fehlen^;  sie 
werden  sich  bis  auf  Caracalla  einfach  praetores  oder  praetores  candi- 
dati  genannt  haben  und  die  Beifügung  des  Epitheton  erst  seit  dem 
dritten  Jahrhundert  üblich  geworden  sein.  Zur  chronologischen 
Fixierung  der  Inschriften  ist  es  nicht  überflüssig  hierauf  aufmerksam 
zu  machen. 

27. 

(Text  zweier  Senatsbeschlüsse  aus  der  Zeit  des  Claudius  und  Nero  zum 
»Schutz  der  städtischen  Gebäude,  mit  einigen  Bemerkungen;  erledigt  durch 
C.  I.  L.  X  1401  (mit  Anmerkungen).) 

28. 
(Nachträge  zu  N.  19  dieser  Analekten,  vergl.  oben  S.  126  A.  1;  S.  129  A.  1, 
mit  unedierten  Briefen  Pithous  (s.  oben  S.  132  A.  1).) 

1)  (C.  I.  L.  VI  1679  (=  Dessau  1262).)  2)  (Nicht  unbedingt  sicher.) 

.3)  (C.  I.  L.  XIV  2917  (=  Dessau  1263).) 

4)  (C.  1.  L.  IX  1568.  1569.  Andre  Inschriften  desselben  Mannes  Dessau  1292. 
5702.  8984  (=  Notizie  degli  scavi  1892,  166).  Vergl.  Seeck  Einl.  zu  Symmachus 
p.  XCIII.) 

5)  (Gehört  vielleicht  einem  andren  Anicius  Bassus.) 

6)  (C.  Sallius  Aristaenetus  (s.  S.  187  A.  13)  scheint  in  die  Zeit  des  Septimius 
Severus  zu  gehören,  in  dieselbe  gehören  mehrere  der  neuerlich  gefundenen 
Inschriften  (S.  186  A.  2)  von  praetores  tutelarii.) 


IL 

Observationes  epigraphicae.*) 

I.    Ursus   togatus  vitrea   qiii   primus   pila.  55 

(Orelli  2591)^ 

Nuper  perlegenti  mihi  elegantissimum  anthologiae  epigraphicae 
Latinae  specimen  editum  a  Buechelero^  denuo  se  obtulit  Carmen 
Ursi  pilicrepi  pulcherrimum  quidem.  certe  pro  poesis  epigraphicae 
consuetis  sordibus,  sed  cum  ab  aliis  tum  ab  ipso  anthologiae  conditore 
futuro  nee  totum  intellectum  nee  recte  relatum.  Et  primum  quidem 
'Verus',  Buechelerus  ait,  'patronus  sine  dubio  imperator  dicitur 
'L.  Aurelius  Yerus  cos.  III  a.  167,  mortuus  a.  169  itaque  intra  hos 
'annos  titulus  est  inscriptus\  At  opinioni  ei  tralaticiae  ante  viginti 
annos  Borghesius  (Bull.  Nap.  N.  S.  2,  44) -^  et  nuper  Henzenus  (Bull, 
deir  Inst.  1866,  175)  opposuerunt  primum  plerasque  vocales  longas 
in  titulo  distingui  apicibus,  quos  a  Marci  inde  aetate  exolescere 
periti  non  Ignorant*;  deinde  Augustum  perperam  designari  solis  con- 
sulatibus;  denique  Verum  imperatorem  cum  ürso  male  coniungi 
propter  aetatem.  Ille  enim  cum  obierit  annos  natus  duodequadraginta, 
quomodo  cum  eo  homine,  qui  ante  mortem  Yeri  Carmen  conscribens 
senem  se  dicat,  pila  ludere  potuit?  Reperiuntur  autem  praeter  Yerum 
imperatorem  aut  duo  viri  aut  certe  unus  eins  nominis  post  Traiani 
aetatem  ad  tertium  consulatum  evecti,  nimirum  ipse  Marcus,  quo 
tempore  nominabatur  M.  Aelius  Aurelius  Yerus  Caesar,  factus  cos.  III 
a.  161,  et  avus  eins  M.  Annius  Verus  cos.  III  a.  126.  At  de  priore 
non  recte  cogitari  neque  Borghesium  fugit  et  omnes  opinor  consen- 
tient.  Nam  non  solum  ea  ipsa,  quae  in  Yero  cos.  a.  167  ofFendunt, 
hie  quoque  similiter  redeunt,  sed  praeterea  includimur  ita  in  angustias 

*)  (Ephemeris  epigraphica,   Bd.  I— VII  (1872  —  1892).  —   N.  I  — IV:  Bd.  I 
p.  55-80.) 

1)  (C.  I.  L.  VI  9797  =  Dessau  5173.) 

2)  (Jetzt  auch  bei  Buecheler  carm.  epigr.  n.  29.)  3)  (Oeuvres  8,  358.) 
4)  (Die  Apices  zur  Bezeichnung  der  Vokallänge  finden  sich  vereinzelt  bis 

in   die  Mitte   des  3.  Jahrhunderts:   Dessau  n.  547  not.  2;  n.  3733.     Vergl.  .Tac. 
Ohristiaasen  de  apicibus  et  I  longis  (Diss.  Kiel  1889)  S.  10.) 


1  90  Observationes  epigraphicae  N.  I.  II. 

fere  bimestres.  Plus  enim  temporis  non  interfuit  inter  Marcum  con- 
sulem  factum  tertium  et  imperatorem  nomine  Verl  abiecto,  si  quidem 
umquam  vere  id  habuit;  nam  optima  quaeque  eorum  annorum  monu- 
menta  sola  nomina  M.  Aelii  Aurelii  Caesaris  enuntiant^  lam  qui 
solus  in  scaena  lemanet  M.  Annius  Verus  cos.  III  a.  1 26  (cf.  de  eo 
Borghesius  in  opp.  5,  352  seq.)  non  hoc  tantum  nomine  locum  suum 
tenet,  quod  solus  petit,  sed  etiam  aptus  est  propter  aetatem.  Nam, 
ut  optime  monuit  Borghesius,  Verus  is  qui  socer  fuit  imp.  Pii.  avus 
imp.  Marci,  in  senatum  adlectus  c.  a.  75  (vita  Marci  c.  1),  a.  12(5,  quo 
tertium  fasces  suscepit,  grandaevus  admodum  fuit,  id  quod  confirmant 
quae  narrantur  in  vita  Pii  c.  4;  eumque  si  collusor  pilicrepus  post 
56  tertium  consulatum  celebravit,  is  et  ipse  senex  eo  tempore  fuerit 
necesse  est.  Recte  igitur  Borghesius  Henzenusque  titulum  hunc  ad 
extrema  tempora  Hadriani  revocaverunt. 

Adhuc  recte  ab  aliis  observata  rettuli;  restant  alia,  ubi  meo 
mihi  Marte  procedendum  est.  Quicunque  tituli  meminerunt,  Ursi 
cuiusdam  Togati  eum  esse  dixerunt  eumque  Ursum  Togatum  condi- 
cionis  libertinae  hominem  crediderunt.  Atqui  duplex  cognomen  ita 
positum  aliquam  oifensionem  habet,  quamquam  talia  reperirinon  nego. 
Deinde  Togati  cognomen  mihi  quidem  inauditum  est  et  plane  sine 
exemplo,  ut  similia  quoque  Pilati,  Hastati,  Sagati  inter  nomina  aut 
inveniuntur  rarissime  aut  omnino  non  inveniuntur.  Contra  ubi  prae- 
dicative  vocabulum  acceperis,  difficultates  omnes  evanescent  et  sen- 
tentia  optime  procedit,  nimirum  hunc  primum  fuisse  ex  togatis,  id 
est  ex  civibus  Romanis  2,  qui  vitreis  pilis  publice  luserit.  Eum  lusum, 
cuius  praeterea  quod  sciam  mentio  non  fit,  consentaneum  est  coeptum 
a  praestigiatoribus  condicionis  peregrinae  postea  demum  propagatum 
esse  ad  eos  qui  non  propter  stipem  publice  luderent  Sed  non  satis 
est  quod  Urso  togam  vindicavimus  pro  cognomine  male  ei  obtruso; 
liberandus  est  praeterea  a  macula  libertinitatis.  Hanc  ei  indiderunt 
propterea  quod  Verum  ter  consulem,  quisquis  fuit,  patronum  appellat; 
at  si  Volteius  Mena  apud  Horatium  (ep.  1,  7,  92)  Philippum,  cuius 
cliens  fuit,  non  libertus,  patroni  nomine  adloquitur,  quidni  similiter 
Ursus  loqui  potuit  de  Vero  sene  ditissimo  et  potentissimo  ?  Quod  si 
libertinitatis  documenta  nulla  in  carmine  inveniuntur,  ingenuitatem 
arguit  ipsum  cognomen.  Nam  Ursos  tam  senatoriae  quam  equestris 
condicionis   non   ita   paucos  repperi;   libertinum    ita    appellatum    non 


1)  (Vergl.  Klebs,    Prosopogr.  imp.  Rom.  1  p.  72;    v.  Rhoden,  P.-W.  I  2284.) 

2)  (Nach  0.  Hirschfelds  Meinung  bedeutet  togatus  hier  den  Advokaten, 
in  späterer  Zeit  öfters,  vergl.  auch  schon  Juvenal.  8,  49;  Apulei.  met.  10,  88.) 


wie 


Ursiis  togatus  vitrea  qui  primus  pila.  —  De  luniis  Silunis.  \\)\ 

inveniri  quamquam  minime  contendo  (neque  enim  ab  hesterno  demum 
die  in  hoc  aequore  navigo),  hoc  dico  vocabuhim  neque  Grraecanicum 
esse  neque  ex  Latinis  iis  quae  usus  Graecanicis  aequavit  et  omnino 
nomen  esse,  ut  ait  Tacitus  (hist.  1,  13),  equestre.  Denique  ut  M.  Annius 
Verus  splendidis  natalibus  ortus  in  gregem  quocum  hidere  solebat 
etiam  inferioris  ordinis  homines  admiserit,  cum  sphaeristica  inter 
senatorias  artes  certe  non  numeretur,  tarnen  inter  libertinos  eum 
socium  sibi  quaesivisse  christianae  magis  humilitati  convenit  quam 
gravitati  Romanae. 

Unum  superest,  quod  scnipulum  moveat,  apotheca  dominica,  qua 
appellatione  sane  libertus  patroni  cellam  vinariam  significare  potuit: 
etsi  ita  non  satis  intellegitur,  cur  libertum  honoraturi  patroni  maxime 
amphoras  ebibant.  Quod  si  Ursus  non  libertinus  fuit,  sed  ingenuus, 
apotheca  dominica  ei  nulla  dici  potuit  nisi  imperatoris:  cuius  quam- 
quam claves  penes  eum  fuisse  ostendere  nequeo  et.  ut  verum  fatear, 
ad  Hadriani  Falernum  Ursum  non  faciliorem  aditum  habuisse  persuasum 
habeo  quam  reliquos  cives  urbanos  praeter  paucos  beatos  ad  auditorii 
et  cellarii  communionem  admissos,  tarnen  hoc  scio  amphoras  cellae 
imperatoriae  etiam  ab  iis  celebrari  potuisse,  qui  numquam  ne  odorem 
quidem  earum  olfecissent.  'üg  sv  ^Pcoßx)],  Galenus  ait  (^jtsqI  ävTidoTon' 
1,  4  vol.  14  p.  25  Kühn),  rcbv  äglorcov  (paQi.idx(i)v  ändvxmv  evnoQrjom 
fjiäXXov  eoTiv  7]  xax  äkXo  ycogiov,  ovrcoc;  er  avrfj  rfj  '^Pcojurj  Kaioagi 
oxevd^ayv  rig  eri  jLiä/J.ov  evnoQEi  ndvTCOv  rwv  elg  äxgov  äQSTfjg  fjy.ovrmv, 
oivov  jukv  Tov  0a/,eoivov  xal  ju^Xirog  ''Yju7]ttiov  et  quae  sequuntur. 
Narrat  deinde  medicus  propter  medicamina  Caesari  facienda  se  vino-  57 
rum  Falernorum  cellae  imperatoriae  recensum  fecisse  lectis  titulis 
primum,  ut  par  erat  eruditum  facere,  deinde,  ut  decebat  virum  pru- 
dentem  et  cautum,  ne  tituli  fallerent,  gustatione  instituta,  videturque 
non  sine  idonea  causa  sancte  asseverare  optima  quaeque  undecunque 
ad  imperatores  afferri.  Huius  expeditionis  etsi  comitem  Ursum  fuisse 
nullum  indicium  est,  non  minus  recte  amicos  iubere  potuit  statuam 
sibi  factam  hilare  celebrare  vinis  cum  genere  optimis  tum  depromptis 
ox  rolla  ea  quae  omnium  laudatissi^a  fuit. 


II.    De    luniis    Silanis. 

luniorum  Silanorum  domus  per  duo  saecula  liberae  reipublicae 
extrema  splendida  et  sub  imperatoribus  luliis  per  affinitatem  cum 
ipsa  familia  im})eratoria  etiam  magis  nobilitata  licet  enarratorem 
nncta  sit  summum  Borghesium  in  commentario  (opj).  vol   5  p.  KU — 233) 


19^  Observationes  epigraphicae  N.  tl. 

scripto  a.  1849,  retractatione  id  stemma  vel  maxime  indiget,  cum 
neHcio  qua  fati  invidia  ex  locis  auctorum  depravatis  titulisque  male 
lectis  in  hunc  quidem  commentarium  plurimi  gravissimique  errores 
se  insinuaverint  non  omnes  adhuc  deprehensi  sublatique.  Nam  de 
Silanis  quidem  qui  vixerunt  ante  Augustum  quid  non  recte  posuerit 
Borghesius,  satis  demonstratum  est  cum  ab  aliis  tum  maxime  ab 
egregio  inscriptionum  Lebasianarum  enarratore  Waddingtonio  ad  titu- 
lum  Mylasenum  n.  409  et  iam  in  summa  re  in  adnotationes  receptum 
ad  alteram  Borghesiani  commentarii  editionem  operibus  eins  insertam 
adiectas;  at  quae  emendanda  sint  in  parte  ea,  quae  spectat  ad 
Augustum  eiusque  successores,  cum  nemo  docuerit,  communi  opinione 
recepta  redeunt  adhuc  apud  omnes,  qui  tempora  ea  illustraverunt 
auctoresve  eorum  temporum  adnotaverunt,  tamquam  certissima  et 
extra  omnem  dubitationem  posita.  Quod  si  in  vivis  esset  Borghesius. 
ipse  dudum  telam  retexuisset;  erat  enim  ex  iis  qui  dum  vivunt  addis- 
cunt.  Iam  ad  nos  id  spectat,  neque  veremur  convellere  quae  posuit; 
novi  enim  ego  virum  sanctum  et  hoc  scio  ipsum  pro  ingenuo  yeri. 
non  sui  studio  magis  plausurum  fuisse  iis,  qui  monumentis  postea 
repertis  edocti  sua  emendarent,  quam  qui  compilarent.  Sed  de  ipsa 
re  videamus 

Tota  quaestio  ab  eo  pendet,  quinam  maritus  fuerit  Aemiliae 
Lepidae  proneptis  Augusti  natu  maximae,  cuius  maiores  posterique, 
quos  quidem  certis  et  indubitatis  auctorum  testimoniis  traditos  habe- 
amus,  hi  sunt. 

Augustus 

I 

M.  Agrippa  ^-^  lulia  nata  a.  715,  nupta  a.  733 

L.  Aemilius  Lepidus  -^  lulia  nata  c.  a.  735 
cos.  a.u.c.  754  =  p.Chr.  1   j 

^  Aemilia  Lepida  nata  c.  a.  751 

I 

M.  Silanus  L.  Silanus 

natus  a.  767  =  p,  Chr.  14  sponsus  Octaviae  Claudii  imp.  filiae. 

58  Sane  haec  vera  magis  sunt  quam  veri  similia;  habemus  enim 
mulieres  per  tres  generationes  quae  partum  ediderint  ante  vicesimum 
annum.  Nota  praeterea  luliae  Augusti  filiae  primogenitum  fuisse 
Gaium  natum  a.  734  filiamque  luliam  propterea  nasci  non  potuisse 
ante  annum  sequentem;  nam  si  gemellos  peperisset,  id  non  taceretur. 
Vere  igitur  Plinius  ibi  (h.  n.  7,  13,  58j,  ubi  testatur  divuni  Augustum 


De  luniis  Silanis.  193 

neptis  suae  nepotem  vidisse  genitum  quo  excessit  anno  M.  Silanura, 
hoc  addit  ad  'reliquam  in  eo  exemplorum  raritatem\  —  Mater  abne- 
potis  Augusti  natu  maximi  natique  a.  767  quaenam  fuerit,  diserte  non 
traditur:  sed  fuisse  Aemiliam  Lepidam,  quam  proneptem  Augusti 
Suetonius  (Claud.  26)  appellat,  dudum  intellectum  est.  Nam  cum 
Augustus  habuerit  neptes  duas  tantum  luliam  et  Agrippinam,  proneptes 
autem  quattuor,  Lepidam  illam  ex  lulia,  Agrippinam  Drusillam 
Livillam  ex  Agrippina.  harum  trium  nuUam  in  Silanorum  domum 
deductam  esse  constat.  Contra  Aemilia  Lepida  desponsata  ante  teste 
Suetonio  nepoti  Liviae  Ti.  Claudio  nato  a.  744  ei  qui  postea  imperavit, 
cum  is  ei  propter  offensas  parentium  eins  adversus  Augustum  optime 
illustratas  a  Borghesio  p.  187  ante  nuptias  nuntium  remisisset,  nihil 
obstat,  quo  minus  mox  nuptias  fecerit  cum  Silano  aliquo.  Hactenus 
igitur  omnia  certo  stabilita  sunt  neque  dissensionis  causa  ulla. 

Ut  ipsius  Aemiliae  Lepidae  Augusti  proneptis  auctorum  qui 
supersunt  unus  Suetonius  diserte  meminit^,  ita  maritus  Silanus  quinam 
fuerit,  solus  memoriae  prodidisse  videtur,  scribens  (Claud.  29)  Clau- 
dium  inter  alios  occidisse  Ap.  Silanum  consocerum  suum.  Consoceri 
enim  si  fuerunt  imp.  Claudius  et  Ap.  Silanus  cos.  a.  u.  c.  781  =  p. 
Chr.  28,  ut  ille  Octaviae,  ita  hie  L.  Silani  pater  fuerit  necesse  est; 
L.  Silanum  autem  cum  M.  Silani  Augusti  abnepotis  fratrem  appellet 
Tacitus  ann.  13,  1,  res  decisa  est  nupsitque  Augusti  proneptis  natu 
maxima  Ap.  Silano.  Et  in  hac  quidem  opinione  et  alii  plurimi 
adquieverunt  et  ipse  Borghesius,  acrius,  quam  solet  vir  ut  doctissi- 
mus  ita  mitissimus,  reprehendens  Brotierium  pro  Ap.  Silano  cos.  a.  p. 
Chr.  28  substituentem  M.  Silanum  cos.  a.  p.  Chr.  19.  Mihi  tamen, 
ut  verum  fatear,  sola  Brotieriana  opinio  probatur,  eiusque  meae 
opinionis  argumenta  iam  declarabo. 

1.  Ap.  Silanum  cum  consocerum  Claudii  imperatoris  Suetonius 
dicat,  e  contrario  Apotheosis  auctor,  sive  Seneca  is  fuit  sive  aequalis 
alius,  eum  imperatoris  socerum  appellat  (c.  11),  et  recte  omnino,  etsi 
satis  invidiose.  Nam  uxoris  Claudii  Yaleriae  Messalinae  matrem 
Domitiam  Lepidam  auctore  ipso  Claudio  c.  a.  41  nupsisse  Ap.  Silano 
Dio  (60,  14)   refert   itaque   ab    eiusmodi    scriptore  omnino   socer  dici 


1)  Aemilia  Lepida  quae  nupsit  Druso-Germanici  filio  diemque  obiit  a.  p. 
Chr.  36  omnino  diversa  est  (vergl.  Klebs,  Prosopogr.  I  p.  38  n.  294);  hnius  enim 
pater  proxime  ante  ipsam  defunctus  est  (Tac.  ann.  6,  40),  cum  Lepidae  Augusti 
proneptis  patrem  obiisse  ante  ipsum  Augustum  acta  Arvalium  anni  p.  Chr.  14 
(Henzen  act.  Arv.  p.  XXIX  =  Dessau  5026)  demonstrent.  (Den  im  J.  14  verstor- 
benen Arvalen  hält  Klebs  Prosopogr.  I  p.  35  n.  269  für  verschieden  von  dem 
Schwieger -Enkel  des  Augustus.) 

MOMMSEN,    SCHTt.  Vin.  13 


194  Observationes  epigraphicae  N.  II. 

potuit,  qui  vere  non  pater  esset  uxoris,  sed  vitricus.  Neque  id 
Borghesius  non  intellexit;  sed  utrumque  admisit  Appium  et  socerum 
59  et  consocerum  imperatoris  fuisse,  minus  recte.  Nam  cum  utraque 
affinitas  diverso  teste  nitatur  eoque  singulari,  vel  ob  eam  causam 
verendum  est,  ne  alter  uter  erraverit.  Deinde  Apotheosis  auctor  cum 
sie  scripserit:  'quandoquidem  divus  Claudius  occidit  socerum  suum 
Ap.  Silanum,  generös  duos  Magnum  Pompeium  et  L.  Silanum,  socerum 
filiae  suae  Crassum  Frugi'  et  sie  deinceps,  si  fuit  duplex  illa  affinitas, 
addere  debuit  ad  invidiam  augendam  'socerum  et  consocerum  suum'. 
Ego  etiamsi  alia  nulla  indicia  accederent,  vel  bis  locis  inter  se  com- 
positis  non  dubitarem  aut  librarios  Suetonii  erroris  arguere  aut  ipsum 
Suetonium;  nam  aequalis  Apotheosis  auctor  in  tali  re  errare  non 
potuit.  Fieri  potest,  ut  Suetonius  cum  in  ipsa  Apotheosi  similive 
Scripte  Appium  socerum  imperatoris  appellari  vidisset,  inter  patres 
autem  uxorum  Claudii  ei  locum  nullum  esse  recte  intellexisset,  con- 
socerum pro  socero  substituerit  patrem  eum  reputans  generi  Claudii 
L.  Silani;  sed  sive  ita  res  evenit  sive  librarius  peccavit,  consocerum 
Claudii  Appium  fuisse  nego. 

2.  Appium  virum  et  gratiosum  et  nobilissimum  (Dio  60,  14)  iusto 
tempore  ad  consulatum  pervenisse  dubitari  non  potest;  eumque  cum 
occideretur  a.  p.  Chr.  42  florida  etiamtum  aetate  fuisse  vel  ex  iis 
intellegitur,  quae  de  causis  ruinae  eins  rerum  scriptores  tradiderunt 
(Dio  60,  14).  Quare  credibile  non  est  eum  natum  esse  ante  annum 
eum,  quem  leges  annales  requirunt  in  consule  a.  u.  c.  781  =  p.  Chr.  28, 
annum  u.  c.  748 ;  ita  enim  obiit  annos  natus  XLVII.  Etiam  proba- 
bilius  aliquot  annis  post  natus  habebitur,  cum  eiusmodi  vir  facile 
ante  iustam  aetatem  duodecim  fascibus  potiri  potuerit.  Sed  sit  natus 
ipso  anno  748 :  ita  si  fuit  pater  M.  Silani  nati  a.  767,  filium  genuerit 
necesse  est  annos  natus  nondum  viginti,  certe  parum  probabiliter. 

3.  Ap.  Silanus  is  de  quo  agimus  cum  duo  praenomina  habuerit 
Appii  et  Gai  (Dio  60,  14;  Reines.  19,  13^;  Borghesi  1.  c.  p.  186),  neu- 
trum  comparet  inter  praenomina  Silanorum  abnepotum  adnepotumque 
Augusti,  quorum  natu  maximum  dictum  esse  Marcum  supra  vidimus, 
alios  infra  reperiemus  nomina  habentes  Lucii  et  Decimi.     Qui   novit 


1)  Titulum  Sex.  Titiani  Erotis,  cuius  huc  pertinent  verba  C-IVNIVS'AP- 
C-  L-  SENO,  servatum  hodie  in  museo  Oxoniensi,  inspexit  ibi  Huebnerus 
lectionemque  comprobavit.  Nihilominus  rogaraus  qui  studiis  bis  favent  doctos 
Britannos  denuo  lapidem  examinent,  num  extra  omne  dubium  sit  praenoraen 
patroni  duplex;  nam  singulorum  patrouorum  singula  tantum  praenomina  libertini 
ponere  solent,  nee  memini  alibi  me  legisse  in  eins  generis  hominum  titulis  prae- 
noraen unius  patroni  duplex.     (Die  Inschrift  jetzt  C.  I.  L.  VI  27454.) 


De  Tuniis  Silanis.  195 

consuetudinem  Romanam  noii  negabit  id  vel  solum  sufficere  ad  opinio- 
nem  receptam  convellendam. 

4.  Titiilum  iirbanum  hodie  custoditum  in  museo  Yeronensi  hunc: 
Suri  Lepidae  M.  Silani;  lociim  et  ollds  cluas  accepit  ab  Seleuco  Lepidae 
M.  Silani  (Mur.  1750,  6:  Borghesi  1.  c.  p.  213)^  qui  defendunt  opinio- 
nem  receptam,  negant  pertinere  ad  Lepidam  proneptem  Augusti, 
iidem  confessi  aliam  Lepidam  nuUam  reperiri,  quam  constet  nupsisse 
Silano.  lam  postquam  demonstravimus  proiieptis  eius  maritum  Sila- 
num  non  fuisse  Appium,  nihil  obstat,  quominus  in  titulo  hoc  nomi- 
netur  ipsa  illa  Lepida:  immo  cum  filius  eius  natu  maximus  Marcus  G(l 
dictus  sit,  admodum  probabile  est  eodem  nomine  etiam  maritum 
usum  esse. 

5.  Simile  quid  usu  venit  in  lunia  Calvina  Augusti  abnepte. 
Titulus  Tibure  olim  servatus  luniae  cuiusdam  Sp.  f.  Tyrannidis,  quae 
ibi  dicitur  Calvinae  M.  Silani  fil(iae)  delicium  (Grut.  1024,  2^;  Bor- 
ghesi  1.  c.  p.  203),  a  Borghesio  tribuitur  nescio  cui  luniae  Calvinae 
praeterea  ignotae  propter  eam  solam  causam,  quod  pater  ibi  dicitur 
non  Appius,  sed  Marcus.  lam  postquam  vidimus  abnepotum  Augusti 
patrem  hoc  ipso  nomine  fuisse,  hunc  quoque  titulum  abnepti  tribuere 
non  dubitabimus. 

Vidimus  Aemiliam,  Lepidam  proneptem  Augusti  natam  c.  a.  751 
nupsisse  c.  a.  766  M.  Silano  filiumque  eiusdem  nominis  edidisse  ipso 
anno  767  antequam  diem  Augustus  obiret  (Aug.  19).  lam  ut  mariti 
eius  locum  parentelamque  determinemus,  recensebimus  aetatis  Augustae 
Silanos,  quorum  ad  nos  memoria  pervenit. 

1.  M.  lunitis  Silanus  cos.  a.  u.  c.  729  (Borghesi  1.  c.  p.  180).  De 
patre  non  satis  constat;  nam  qui  in  senatus  consulto  a.  u.  c.  737  (Grut. 
328,  l  ^=  VI,  877^)  inter  eos  qui  scribundo  adfuerunt  primo  loco  nomi- 
natur  M.  lunms  M.  f.  Si\laniis\,  eum  hunc  ipsum  fuisse  Borghesius 
statuit  probabiliter  quidem,  sed  defiicientibus  argumentis  certis*. 

2.  L.  lunius  Silanus  candidatus  cos.  in  a.  733  (Dio  54,  6)  nomi- 
natur  item  inter  heredes  C.  Cestii  una  cum  M.  Agrippa  (f  742)  in 
titulo  Orell.  48^  (Borghesi  1.  c.  p.  181)«. 

3.  C.  lunius  C.  f.  Silanus  cos.  a.  u.  c.  737  (Borghesi  1.  c.  p.  182)''. 
Patri,  quem  Gaium  appellat  Dio  in  indice  (cf.  I  p.  547  (C.  I.  L.  I. 
ed.  2  p.  163)),   Marci   nomen   fuisse    contendit    Borghesius    propterea 


1)  (C.  I.  L.  VI  27034.)  2)  (C.  I.  L.  XIV  3661  (=  Dessau  6239).) 

3)  (Jetzt  auch  C.  I.  L.  VI  32324.) 

4)  (S.  jetzt  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  246  n.  549,   und  unten  S.  204  A.  2.) 

5)  (C.  I.  L.  VI  1375.)  6)  (S.  jetzt  Prosopogr.  II  p.  245  n.  547.) 
7)  (Das.  p.  244  n.  543.) 

13* 


196  Observationes  epigraphicae  N.  II. 

quod  consul  a.  763  in  fastis  Capitolinis  appellatur  C.  Iiinius  C.  f.  M. 
n.  Silanus;  at  eum  huius  filium  esse  nemo  scribit. 

4.  C.  lunius  C.  f.  M.  n.  Silanus  cos.  a.  u.  c.  768  =  10  p.  Chr., 
flamen  Martialis.  Patrem  avumque  fasti  Capitolini  prodiderunt  illum- 
que  confirmant  tituli  luniae  G.  Silani  f.  Torquatae  virginis  Yestalis 
(Orell.  696.  2238  i;  Borghesi  opp.  3,  I2seq.;  Henzen  ann.  inst.  1855  p. 5); 
eam  enim  huius  sororem  dicit  Tacitus  (ann.  3,  69).  Repetundarum  ex 
Asia  damnatus  a.  p.  Chr.  22  in  exilium  abiit  (Tacitus  1.  c.)^. 

5.  M.  lunius  C.  f.  Silanus  cos.  a.  u.  c.  768  =  15  p.  Chr.  Dixi 
de  hoc  apud  Henzenum  in  relatione  de  actis  Arvalium  p.  11  ibique 
quae  de  duobus  M.  Silanis  consulibus  a.  p.  Chr.  15  et  19  tradita 
accepimus  antea  male  perturbata  ordinavi.  Patri  nomen  fuisse  Gai 
primum  patefecerunt  acta  Arvalium  a.  38'^  (nam  huius  anni  esse,  non 
sequentis  iam  constat),  ubi  agi  de  hoc  certum  est,  cum  successorem 
ibi  accipiat,  eo  autem  anno  hunc  interiisse  constet.  Aequalem  fuisse 
Grermanici  nati  a.  u.  c.  739  inde  coUigitur,  quod  falsus  Drusus  Ger- 
manici  f.  fraudem  confessus  deinde  M.  Silano  se  genitum  esse  con- 
tendit  (Tacitus  ann.  5,  10).  Consul  fuerit  necesse  est  M.  Silanus  suffectus 
a.  p.  Chr.  1 5  (I  p.  475  (ed.  2  p.  72)  cf.  n.  762.  763) ;  nam  M.  Silanus  M.  f. 
cos.  ord.a.  p.  Chr.  19  iam  excluditur  cognito  praenomine  patris.  Multum 
valuit   sub  Tiberio   nee   rara   eins   in   actis   eins  temporis  mentio  est 

61  (Tac.  ann.  3,  24.  52.  6,  2.  Dio  59,  9).  Filia  eins  lunia  Claudilla  a.  p. 
Chr.  33  nupsit  Gaio  nepoti  Tiberii  ei  qui  postea  imperavit  (Tacitus 
ann.  6,  20).  lussu  eiusdem  Gaii  consiliorum  soceri  impatientis  periit 
in  ipso  imperii  eins  principio  iam  senex  (Dio  1.  c.)  a.  p.  Chr.  38 
(Dio  1.  c. :  Tacitus  Agric.  4;  Suet.  Grai.  23:  Philo  leg.  ad  Gaium  8.  9: 
Seneca  apoth.  11  ;  acta  Arval.  a.  38)*. 

6.  D.  lunius  Silanus  frater  praecedentis  propter  adulterium 
cum  Augusti  nepte  commissum  cum  Roma  fugisset,  eo  rediit  a.  p. 
Chr.  20  neque  honores  obtinuit  (Tacitus  ann.  3,  24)^. 

7.  M.  lunius  M.  f.  Silanus  cos.  a.  u.  c.  772  --=  p.  Chr.  19. 
Perraro  commemoratur.  Inscriptiones  duae,  qui  eum  consulem  cient 
cum  L.  Norbano  Balbo  (Borghesi  1.  c.  p.  216,  item  bull,  dell'  inst. 
1856  p.  60)®,  patris  nomen  addunt,  quod  ideo  fieri,  ut  distinguatur 
a  consule  eiusdem  nominis  a.  p.  Chr.  15,  inde  intellegitur,  quod  in 
integra  (nam  altera  fracta  est)  ab  altero  consule  patris  praenomen 
abest.    Extreme  tempore  Tiberii  primoque  Gai  (c.  33 — 38  p.  Chr.)  per 

1)  (C.  I.  L.  VI  2128  (=  Dessau  4923),  20788.  Vergl.  Prosopogr.II  p.258  n.579.) 

2)  (S.  jetzt  Prosopogr.  II  p.  245  n.  545.)  3)  (C.  I.  L.  VI  2028  c  v.  35.) 

4)  (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Eom.  II  p.  247  n.  551.) 

5)  (Das.  p.  245  n.  546.)  ß)  (C.  I.  L.  VI  1437.  1496.) 


De  luniis  Silanis.  197 

sex  minimum  annos  eum  Africae  praefuisse  proconsulem  intellegitur 
ox  titulo  Orell.  3443  praefecti  fabrum  M.  Silani  M.  f.  sexto  Gartha- 
(finis  (cf.  Borghesi  1.  c.  p.  208.  217)^  collatis  iis  quae  scribuntDio  58,  23 
Tiberii  aetate  extrema  senatorias  consularesque  provincias  per  sexen- 
iiium  sub  eodem  proconsule  fuisse  et  Tacitus  bist.  4,  48  C  Caesarem 
M.  Silani  Africam  obtinentis  metu  legionem  ei  abstulisse  misso  in  eam 
rem  legato,  quod  non  recte  convenit  in  alterum  M.  Silanum  degentem 
Romae,  quo  tempore  Gaius  imperare  coepit,  et  paullo  post  inter- 
emptum^.  Alibi  non  memoratur,  nisi  quod  inter  Silanos  qui  in 
senatu  fuerunt  a.  p.  Chr.  32  (Tacitus  ann.  6,  2)  eum  quoque  compre- 
hendi  consentaneum  est.  Inter  Arvales  eum  nominari  quamquam 
olim  credidi,  iam  praetulerim  opinionem  Borghesii  (1.  c.  p.  192) 
M.  Silanum  eum,  qui  nominatur  in  iis  imperantibus  Gaio  et  Claudio, 
consulem  esse  a.  p.  Chr.  46  ^. 

Hi  sunt  quos  novimus  lunii  Silani  aetatis  Augustae ;  quibus  addi 
poterunt  aetatis  Tiberianae  magis  quam  Augustae  homines  C.  Appius 
Süanus  COS.  a.  u.  c.  781  =  p.  Chr.  28,  de  quo  ante  egimus,  et 
L.  Süanus  flamen  Martialis  qui  consul  fuit  cum  C.  Vellaeo  Tutore 
circa  a.  27  (Borghesi  1.  c.  p.  204)*,  quamquam  ex  hoc  ipso  anno, 
cuius  secundum  semestre  Borghesius  ei  tribuerat,  eum  nuper  depule- 
runt  fasti  Ar  Valium  (v.  Henzenus  relat.  p.  97). 

De  bis  quae  accepimns  etsi  ad  parentelam  certa  ratione  determinan- 
dam  meo  quidem  iudicio  non  omnino  sufficiunt,  sufficiunt  opinor  ad  quae- 
stionem  dirimendam,  quinam  eorum  fuerit  pater  abnepotum  Augusti. 
Nam  reliquos  praenomen ,  ex  Marcis  autem  tribus  consulem  a.  729 
aetatis  rationes  excludunt.  Duo  qui  remanent  Marci  consules  a.  768. 
772  cum  propter  aetatem  ambo  apti  sint  (nam  alter  sie  generavit 
primogenitum  filium  annos  natus  circiter  triginta  duos,  alter  annos 
natus  duodetrigintaj ,  de  consule  a.  15  socero  imp.  Gai  propterea 
cogitari  non  potest,  quoniam  numquam  mentio  fit  affinitatis  huius  cum 
domo  imperatoria,  cum  saepissime  nominetur  eaque  affinitas  maxime 
a  Tacito  summam  potentiam  eins  enarrante  omitti  non  debuerit.  62 
Quapropter  mihi  constat  Aemiliam  Lepidam  proneptem  Augusti 
c.  a.  766  nupsisse  M.  Silano  M.  f.  ei  qui  fasces  post  sexennium  gessit, 
cuius  obscuritate  ipsam  affinitatem  eam  obscuratam  esse  mirum  non  est. 

Procedimus  ad  tempora  Claudii  Neronisque,  de  quorum  Silanis 
in  summa  re  recte  disputavit  Borghesius.  Floruerunt  ea  aetate  ab- 
nepotes  Augusti  filii  M.  Silani  M.  f.  et  Aemiliae  Lepidae,  de  quibus 

1)  (C.  1.  L.  XIV  3665  =  Dessau  6236.) 

2)  (Prosopogr.  11  p.  247  n.  552.)  3)  (Das.  p.  248  n.  553.) 
4)  (Das.   p.  245  n.  548.) 


198  Observtitiüue!;  epigraphicae  N,  IL 

qiiae  dicenda   «unt    ita    enarrabimns,   iit   nota   et   certa   per   indicem 
tantummodo  repetantur. 

1.  M.  lunius  Silamis,  quem  filiorum  horum  primogenitum  vidi- 
nius  natum  esse  vivo  etiamtum  Augusto  a.  p.  Chr.  14,  abnepos  Augusti 
dictus  apud  Plinium  (v.  p.  192)  et  Tacitum  ann.  13,  I,  ad  consulatum 
pervenit  a.  46,  veneno  sublatus  est  proconsul  Asiae  in  ipso  principio 
imperii  Neronis  a.  54  (Plin.  1.  c;  Tac.  ann.  13,  1;  Dio  61,  6;  Borghesi 
1.  c.  p.  192).  Eundem  videri  intellegi  in  Digestis  16,  1,  2,  1  observavi 
in  adnotatione  ad  1.  c.  et  in  Hermae  vol.  4  p.  105 ^ 

2.  L.  lunius  Silanus^,  quem  abnepotem  Augusti  dicit  Seneca  in 
Apotheosi  c.  10,  Marci  consulis  a.  46  fratrem  Tacitus  ann.  13,  1,  cum 
praetor  factus  sit  a.  48  (Tac.  ann.  12,  4)  quinquennio  ante  iustum 
tempus  (Dio  60,  5,  31),  id  est  annum  agens  vicesimum  quintum,  natus 
sit  necesse  est  a.  p.  Chr.  23.  Claudius  imperator  ei  despondit  filiam 
minorem  Octaviam  anno,  ut  ait  Dio  60,  5,  p.  Chr.  41,  ut  hoc  accedat 
ad  rationes  alias,  propter  quas  Octaviae  natalis  ad  a.  42  referri  non 
potest  (cf.  Nipperdey  ad  Taciti  ann.  14,  64),  quamquam  sine  dubio 
desponsata  est  infans  etiamtum.  Gener  futurus  imperatoris  in  triumpho 
Britannico  a.  44  accepit  ornamenta  triumphalia  annum  agens  vicesimum 
primum,  ut  qui  eum  ea  accepisse  scribunt  nondum  puberem  (Sue- 
tonius  Cl.  24;  ev  naiol  Dio  60,  31)  rem  per  se  inhonestam  exaggerasse 
videantur.  Quod  si  non  errarunt,  Silanus  ad  praeturam  admissus 
sit  necesse  est  ante  annum  vicesimum  quintum  adaucto  fortasse 
postea  privilegio;  nam  si  vere  a.  44  septendecim  fere  annos  natus 
fuit,  anno  non  vicesimo  quinto,  sed  vicesimo  primo  fasces  suscepit. 
Reperitur  etiam  inter  Arvales  (Marini  tab.  IX  (C.  I.  L.  VI  2032 
v.  13.  22)).  Vigintiviratu  functus  et  praefectura  urbis  feriarum 
Latinarum  (Dio  60,  5)  anno  48,  ut  diximus,  praeturam  gessit  inter 
cives  et  peregrinos  (eam  enim  provinciam  obtinuisse  Eprium  Mar- 
cellum  in  eins  locum  suffectum  ostendit  titulus  Henzeni  n.  5425)^: 
at  Agrippinae  dolo  et  magistratu  et  sponsa  privatus  principio  a.  49 
mortem  sibi  ipse  conscivit  (Tacitus  ann.  12,  3.  4.  8;  Sueton.  Claud.  27. 
29;  Seneca  apoth.  8.  10.  11;  auctor  Octaviae  v.  150).  Huius  est 
titulus  Atticus  (C.  I.  Gr.  369;  "Ecp,  ägx-  2305)*  a  Borghesio  (1.  c.  p.  178) 
male  ad  fratris  eius  filium  revocatus,  quem  iam  apponam  emendatum 

1)  (Ges.  Sehr.  IV  S.  296  A.  6.  —  Vergl.  Prosopogr.  II  p.  248  n.  553.) 

2)  (Prosopogr.  II  p.  249  n.  559.  —  Auf  ihn  bezog  Mommsen  später  ('Bruch- 
stücke der  saliariachen  Priesterliste'  Hermes  38,  1903  S.  126)  die  4.  Zeile  einer 
im  J.  1902  gefundenen  Liste  (Dessau  9389) ,  wonach  er  im  J.  37  oder  doch  kurz 
vor  40  Salier  geworden  wäre.) 

3)  (C.  I.  L.  X  3853  =  Dessau  992.)  4)  (C.  I.  Att.  111  612.) 


De  Iiiniis  Silanis.  I99 

ad  üxemplum  exccptum  perite  ab  Ulrico  Koehlero,  mihi  autem  sub- 
ministratum  beneficio  Dittenbergcri  Rudolstadensis:  [Aevyuov 'Iovv]iov 
Mdgxov  2^eUa[vov  vlov  \  2^€dav6\v  ToQxovärov,  iegea  'd'[eov]  "lovXiov 
xal  iegea  deov  Ka[ioagog  2eßa]\oTov,  ejiagyov  'Pcofxi^g,  igiöjv  [ävdgmv]  \ 
}iaTaox[ev]fjg   ;^^[vJaov    xal    dgyvgov    [xal   )^aX\x]ov,    TafjL\iav    Tißegt]ov 

KXa[vdi]o[v    Kaloagog]    \    2Jeßa[oTov   regjua]vixo[v]    Extrema 

ctsi  maiore  ex  parte  perierunt,  tarnen  quae  remanent  recte  Ditten- 
bergcrus  ait  satis  ostendere  quaestorem  hunc  fuisse  non  Neronis, 
sed  Claudii.  Unde  excluditur  cui  Borghesius  titulum  dedit  L.  Silanus  6» 
adnepos  Augusti,  Marci  consulis  a.  46  filius;  nam  pater  natus  a.  14 
non  potuit  habere  filium  quaestura  fungentem  a.  54  vel  etiam  antea. 
Contra  in  abnepotem  Augusti  omnia  recte  conveniunt,  pater  Marcus, 
praefectura  urbis,  vigintiviratus,  quaestura  imperante  Claudio,  quam 
iani  videmus  non  remissam  ei  esse,  sed  ante  tempus  extra  ordinem 
datam;  neque  obstat,  quod  nomen  Torquati  auctores  non  habent^ 
solo  Silani  nomine  contenti.  Nam  luniis  Silanis  omnibus  in  id  nomen 
ins  fuisse  neque  ignotum  est  et  infra  de  eius  usurpatione  quaedam 
monebuntur.  —  Ad  eundem  nullo  negotio  revocabis  reliquias  tituli 
Tiburtini '■^,  quas  tractavit  Borghesius  1.  c.  p.  229: 

[L.  lunius  M.J  f.  M.  n.  Silanu[s  TorquatuöJ 
[honoratus  an]n.  XVII  [triumphalib.  ornam.] 
[q.  pr.  inter  c]ivis  e[t  peregrinos  gener] 
[Ti.  Claudi]  Caesaris  Augus[til  .... 

Y.  4  traditur  .  .  N  •  XVTII In  fine  erunt  qui  praeferant  \ahnepos] 

Caesaris  Augusti. 

3.  D.  lunius  Silanus  Torquatus'^  (quattuor  haec  nomina  habet 
Phlego  fr.  36,  cum  apud  Tacitum  dicatur  modo  D.  lunius  12,  58, 
modo  Torquatus  Silanus  1 5,  35)  ad  consulatum  pervenit  a.  p.  Chr.  53, 
Neronis  iussu  caesus  est  a.  64  (Tac.  1.  c.  cf.  16,  8).  Hunc  Tacitus 
(15,  35)  dicit  divum  Augustum  atavum  tulisse  neque  ubi  eius  caedem 
enarrat,  respicit,  ut  expectes,  ad  duos  fratres  antea  interfectos  Lucium 
et  Marcum.  Nihilominus  nisi  ipse  Tacitus  erravit,  peccarunt  librarii 
fuitque  vere  frater  Lucii  et  Marci,  Augustus  autem  ei  non  atavus, 
sed  abavus;  nam  recte  post  alios  demonstravit  Borghesius  (1.  c.  p.  194) 
per  rerum  naturam  fieri  non  posse,  ut  vel  Marcus,  qui  fuit  primo- 
genitus  abnepotura  Augusti,  filium  procrearit  ad  consulatum  septimo 
post  ipsum  anno  evectum. 

1)  (Doch  hat  Mommsen  später  (s.  S.  198  A.  2)  aus  diesem  Grande  die  attische 
Inschrift  dem  Bruder,  D.  Silanus  Torquatus  gegeben.) 

2)  (Vielmehr:  Tusculani  C.  I.  L.  XIV  2500  =  Dessau  957.) 

3)  (Vergl.  Prosopogr.  II  p.  249  n.  558.) 


200  Observationes  epigraphicae  N.  Tl. 

4.  lunia  Lepida^  secundum  narrationem  Taciti  (16.  7  seq.)  amita 
fuit  L.  Silani  interfecti  a.  65,  id  est  soror  trium  eorum  de  quibus 
modo  egimus  Marci,  Lucii,  Decimi,  uxor  C.  Cassii  Longini  consiilis 
a.  30,  a.  65  incestus  accusata  cum  fratris  filio  et  damnata.  Huius 
nuper  prodiit  Atheni«  titulus  editus  in  ^E(p.  ägy.  n.  1054  2,  quem 
apposui  lectum  a  Koehlero,  restitutum  a  Dittenbergero :  ['Ilovvlav 
Aeneöav  \  ZeiXavov  Toqkovolxov  ^vyax^Qa  ie[Q£ia]  \  'Aßijväg  IIoXli]ddog  \ 
['I\ovvia  M[eyioTrj]  Zr}vo)\vog  Z\ovvL\e(Dg  \  dv\ydTi]\Q.  Addit  idem  eius- 
dem  Megistae  tres  alios  titulos  inventos  esse,  in  bis  certe  duos  i^Ecp. 
OLQX.  79.  3724)  dedicatos  imperante  Claudio  =^.  Cum  frater  primo- 
genitus  Lepidae  natus  sit  a.  1 4 ,  sorori  honorem  eum  habitum  esse 
inter  a.  41  et  54  recte  convenit.  Patri  verum  est  praeterea  nomen 
Torquati  nusquam  tribui;  sed  cum  duo*  certe  ex  filiis  eo  usi  esse 
inveniantur  ipsique  quoque  ius  in  id  tuisse  constet,  magis  id  ei 
impertiemus  quam  excogitabimus  luniam  Lepidam  nescio  quam 
alteram  ab  ea  cuius  certa  memoria  superest  diversam.  Neque  id 
fieri  potest,  nisi  ut  fingas  item  Silanum  Torquatum  aliquem  huius 
Lepidae  patrem  praeterea  ignotum;  ii  enim,  quorum  id  nomen 
testatum  habemus,  aut  orbi  diem  obierunt  aut  certe  recentiores  sunt, 
quam  quorum  filia  imperante  Claudio  honoraretur. 
64  5.    lunia  Calvina^  unde  cognomen  duxerit,  ignoratur;  crediderim 

avum  eius  M.  Silanum,  cuius  ipsius  nuUa  memoria  superest,  uxorem 
habuisse  Domitiam  Calvinam  liliam  cos.  a.  u.  c.  701.  714  eam,  cui 
probabiliter  tribuit  Borghesius  (1.  c.  p.  197)  titulum  urbanum  (Mur. 
1785,  26)^  hunc:  Domitia  Calviniae  [immo  Calvinae]  l.  Natalis 
V.  a.  XX"'.  Titulum  ipsius,  in  quo  dicitur  Calvina  M.  Silani  filia, 
supra  p.  1 95  attulimus.  Ea  secundum  narrationem  Taciti  ann.  1 2,  4 
soror  fuit  L.  Silani  sponsi  Octaviae  festivissima  puella  (Seneca 
Apoth.  8).  Nupta  deinde  L.  Vitellio  consuU  a.  48  mox  incestus  cum 
tratre  illo  accusata  a  socero  repudiata  est  et  a.  49  in  exilium  acta. 
Rediit  sub  Nerone  a.  59  (Tac.  ann.  14,  12)  vitamque  protraxit  ad 
extrema  tempora  Vespasiani,  id  est  ad  a.  c.  78;  nam  cum  eo  tempore 
maesoleum  imperatorum  repente  patuisset,  Yespasianus  iis,  qui  id 
ipsi  exitum  portendere  dicerent,  respondit  id  prodigium  ad  luniam 
Calvinam  e  gente  Augusti  pertinere  (Suet.  Vesp.  23).  Eam  igitur 
circa  ea  tempora  vitam  finivisse  probabile  est. 

1)  (Das.  II  p.  252  n.  575.)  2)  (C.  I.  Att.  III  872.) 

8)  (Alle   drei   —  C.  I.  Att.  III  öl5.  616.  652  (wozu  danu  noch  C.  1.  Att.  111 

461»  p.  496  gekommen  ist)   —  gehören   in    diese  Zeit;    vergl.  Dittenberger  eph. 

epigr.  I  p.  110.)  4)  (Vergl.  jedoch  S.  199  A.  1.) 

5)  (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  252  n.  570.) 

6)  (C.  I.  L.  VI  16990.)  7)  (Vergl.  Prosopogr.  II  p  25  n.  150.) 


De  luuiis  Silanis.  20 1 

6.  L.  lunius  Silanus  Torquatus^  {L.  Silamis  apud  Tacitum 
ann.  15,52.  16,7;  Torquatus  ib.  16,12;  lunius  Torquatus  apud 
Dionem  62,  27)  änöyovog  tov  'Avyovorov  (Dio  1.  c.)  post  patris  mortem 
immaturam  educatus  apud  amitam  Tuniam  Lepidam  C.  Cassii  uxorem 
(Tac.  ann.  15,52)  et  a.  60  adlectus  in  collegium  aliquod  sacerdotum 
(Marini  Arv.  p.  86;  Mercklin  Coopt.  p.  226;  Borghesi  1.  c.  p.  198; 
superest  ibi  L.  lunius  Silanus  .  .  .  .)^  sub  Nerone  a.  65  incestus 
accusatus  est  cum  amita  illa  commissi  et  propterea  interfectus.  Ex 
tribus  fratribus,  quos  recensuimus,  cum  Decimus  patruus  eins  dicatur 
(Tac.  1.  c),  Lucius  diem  obierit  antequam  uxorem  duceret,  Marcum 
patrem  eius  fuisse  dudum  intellectum  est.  Titulus  urbanus,  in  quo 
non  legitur  nisi  L.  Silano  Torquato  (Grud.  331,  6)^,  probabiliter  a 
Borghesio  ad  hunc  relatus  est,  quippe  qui  ad  honores  non  videatur 
pervenisse.  L.  Silanus  is,  cui  imperante  Nerva  Titinius  Capito  statuam 
Romae  in  foro  posuit  (Plinius  ep.  1,17),  eidem  idem  creditur  eam- 
que  opinionem  ego  quoque  secutus  sum  in  indice  Pliniano;  ceterum 
ubi  ad  severum  examen  eam  revoces,  fatendum  est  idoneam  causam 
nullam  proferri,  cur  hie  potissimum  intellegatur.  Potuit  sane  Capito 
sie  honorare  ultimum  marem  ex  posteris  Augusti. 

Stemma  subieci  supra  dictis  enarrationibus  accommodatum. 

M.  Silanus  55 

M.  Silanus  C.  Silanus  ^  Claudia? 

cos.  729 


M.  Silanus  ^^  üomitia     C.  Silanus     M.  Silanus     D.  Si-     lunia  C. 

I  Calvina?     C.  f.  M.  n.       C.  f.  cos.       lanus      Silani  f. 

COS. 763=  10    768=15  Torquata 

I  I  I 

Aemilia  ^-^  M.  Silanus  M.  f.     C.  Appius         lunia  -^  C.  Caesar 


Lepida 

proneptis 

Augusti 


Torquatus  Silanus       Claudilla  imp. 

008.772=19    COS.  781  =28 


M.  Silanus     L.  Silanus  Tor-    D.  lunius  lunia  Lepida  lunia  M.  Silani 
natus767=14    quatus  M.  Si-        Silanus      Silani  Tor-        f.  Calvina 
COS.  46  lani  f.,  natus      Torquatus  quatif.  nupta   nupta  L.  Yi- 

a.  aut  23  aut  27,      cos.  53        C.  Cassio  tellio 

sponsus  Octaviae  Longino 

Claudii  imp.  f. 
L.  lunius  Si- 
lanus Torqua- 
tus f  65 

1)  (Das.  p.  250  n.  560.)  2)  (C.  I.  L.  VI  2002;  nach  Mommsen  Hermes  38, 

1903  S.  128  ein  Fragment  der  Salier  -  Liste.)  3)  (C.  I.  L.  VI  1438.) 


202  Observatioiies  epigraphicae  N.  II. 

Noii  recepimuR  C.  lunium  C.  f.  Silanum  cos.  a.  737  \  non  aiisi  cum 
Borghesio  praenomen  patris  ex  Gaio  in  Marcum  mutare,  nee  magis 
L.  Silanos  duos  consulatus  petitorem  a.  733  alterum,  alterum  consulem 
c.  a.  27.  Praeterea  Q.  Caecilius  M.  f.  Metellus  Creticus  consul  a.  u. 
c.  760  =  p.  Chr.  7  aetate  provectus  iam  et  consularis  adoptatus  sit 
necesse  est  a  lunio  quodam  Silano,  unde  ipse  postea  dicitur  Silunus 
Creticus,  filia  eins,  cuius  elogiura  nuper  optime  restituit  Henzenus 
(in  actis  acad.  Berol.  minoribus  1866,  247)^,  defunota  c.  a.  19,  cum 
sponsa  esset  Neronis  Germanici  f.,  Tunia  Silani  f.  (vide  quae  dixi 
in  Hermae  vol.  2  p.  1 26  (Ges.  Sehr.  Y  S.  349)) ;  at  cum  ne  de  praeno- 
mine  quidem  constet,  frustra  quaerimus,  quinam  ex  Silanis  cum 
adoptarit.  Denique  de  Silanis  Gaetulicis  non  habeo  quod  addam 
enarrationi  Borghesii  (1.  c.  p.  214)  probabiliter  eos  repetentis  a 
D.  Silano  fratre  consulum  a.  10  et  15.  Eum  liberis  carentem  ad- 
optasse  videri  filium  Cn.  Lentuli  Gaetulici  consulis  a.  26  (v.  stemma 
Corneliorum  quod  dedimus  I  p.  14)'*  dictum  propterea  D.  luuium 
Silanum  Gaetulicum,  anno  p.  Chr.  63  receptum  in  collegium  aliquod 
nobile  sacerdotum;  ab  hoc  natum  esse  M.  lunium  Silanum  Lutatium 
Catulum,  cuius  defuncti  anno  aetatis  vicesimo  primo  titulus  repertus 
est  in  sepulcro  Scipionum  (Orell.  560)*.  Silanos  certe  Gaetulicos 
inter  patricios  adlectos  esse  inde  colligitur,  quod  hie  saliare  sacer- 
dotium  habuit.  Stirpem  eam  ad  Traiani  aetatem  durasse  Borghesius 
recte  effecit  ex  loco  luvenalis  8,  26;  ad  Augusti  autem  progeniem 
ea  non  pertinuit. 

Restant  duae  observationes,  altera  de  coniunctione  quae  inter- 
cessit  inter  lunios  Silanos  et  Manlios  Torquatos,  altera  de  affinitate 
quam  volunt  fuisse  inter  illos  et  Claudios  patricios.  Et  illius  quidem 
66  coniunctionis  origo  clara  est  et  indubitata;  nimirum  D.  lunius  Silanus 
praetor  a.  612  naturalem  patrem  habuit  T.  Manlium  Torquatum  con- 
sulem a.  589,  a  quo  in  adoptionem  datus  luniorum  Silanorum  nomen 
propagavit.  Deinde  extinctis  Manliis  Torquatis  aetate  Caesariana 
(neque  enim  ullum  novi  eins  gentis  posteriorem  T.  Torquato  T.  f.  et 
L.  Torquato  L.  f.  praetore  a.  705,  quorum  ut  mortuorum  meminit 
Cicero  in  Bruto  scripto  a.  708  c.  70,  245.  76,  265)  secundum  usum 
eins  temporis  lunii  Silani,  naturaliter  oriundi  ab  illis,  non  solum 
imaginibus  gentis  extinctae  pompas  suas  decoraverunt,  quemadmodum 
Tacitus  (ann.  3,  76)  ait  in  funere  luniae  filiae  D.  Silani  consulis  a.  692 


1)  (Prosopogr.  II  p.  "254  n.  543.) 

•2)  (C.  I.  L.  VI  914  =  Dessau  184.)  3)  (Ed.  2  (im  Druck)  p.  376.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1439  =  Dessau  959.) 


De  luuiis  Silauis.  203 

(iefunctae  a.  demuiii  u.  c.  775  =  p.  Chr.  22  Manliomm  quoquo  imagines 
antclatas  esse,  sed  ipsa  nomina  revocavemnt.  Plane  eadem  ratione 
Fabii  Maximi  aetate  Augusta  extinctis  Aemiliis  Pauliis  cognomen  id 
adsciverunt,  quoniam  saeculo  sexto  ex  maioribus  eorum  unus  ex 
Paulli  domo  in  Fabiam  venerat.  Ita  in  Silanis  Torquatorum  nomen 
emergit  primum  in  lunia  Torquata  virgine  Vestali  sorore  consulum 
a.  U>  et  15,  deinde  in  consule  a.  p.  Chr.  19,  quamquam  huic  id  cog- 
nomen non  datur  nisi  in  unico  titulo  filiae^;  denique  abnepotes  ad- 
nepotesque  Augusti  eo  passim  usi  esse  inveniuntur.  Eodem  rettulerim 
quod  ait  Suetonius  (Gai.  25)  Gaium,  cum  vetera  familiarum  insignia 
nobilissimo  cuique  adimeret,  etiam  Torquatum  torque  privasse;  nam 
Xonii  Asprenates,  de  quibus  plerique  haec  intellegunt  propter  narra- 
tionem  eiusdem  auctoris  in  Augusti  vita  c.  43,  minus  recte  quam 
Silani  vetustis  familiis  adnumerantur  nee  satis  apte  iunguntur  Magnis 
Cincinnatisque  ^.  Perperam  autem  Borghesius  loco  corrupto  Taciti 
ann.  3,  68  separanda  Silani  (agitur  de  consule  a.  10)  materna  bona 
qui^ype  alia  parente  geniti  reddcndaque  filio  pro  alia  scribi  iussit 
3Ianlia.^  Nam  perversae  sententiae  ita  medela  nulla  affertur;  ad 
Torquati  autem  nomen  Manliis^  tributum  explicandum  neque  opus 
est  affinitatis  demonstratione,  cum  adoptio  rem  conficiat,  neque  si 
opus  esset,  haec  relata  ad  consulem  a.  p.  Chr.  10  sufficeret,  cum  id 
nomen  latius  pateat  in  Silanis  quam  ut  ab  eins  aetatis  matrimonio 
repeti  possit.  Miror  autem  Nipperdeium,  qui  Fundamente  opinionis 
recte  reiecto  et  absurditate  commatis  optime  perspecta  nihilominus 
secure  premens  Borghesii  vestigia  Yestalis  matri  Manliae  nomen 
fuisse  asseveret  indeque  filiam  Torquatam  appellatam  esse  contendat. 
Coniunctos  fuisse  Claudios  patricios  cum  luniis  Silanis  tantum 
abest  ut  negem,  ut  duorum  consobrinorum  C.  Appii  Silani  cos.  a.  2b 
et  luniae  Claudillae  nomina  Claudiana  ducant  ad  coniecturam  com- 
munem  eorum  aviam  Claudiam  ex  gente  patricia  fuisse.  Sed  hoc  07 
nego,  quod  et  Borghesius  (1.  c.  p.  188}  et  alii  omnes  admiserunt, 
apud  Suetonium  Claudii  c.  4  agi  de  affinitate  Claudii  eins  qui  postea 

1)  Non  super vacaneum  erit  monere  cautos  admodum  nos  esse  clebere  in 
eiusmodi  cognominibus  hereditariis  ab  iis,  quibus  ius  in  ea  sit,  abiudicandis 
propter  usurpationem  eorum  omissam.  Ita  Taeitus  in  annalibus  a.  64.  Qb  D.  Silano 
cognomen  Torquati  dare  solet,  Lucio  negare,  ut  adeo  scribat  16,  8:  ipsum  clehiuc 
Silanum  increpuit  iisdem  quibus  patruum  eius  lorquatum;  at  nihilominus  paullo 
post  c.  12  eosdem  homines  complectitur  appellatione  duorum  Torquatorum. 

2)  Q.  Volusii  consulis  a.  809  =  56  uxor  Torquata  (vide  quae  adnotavi  ad 
Borghesium  opp.  3,  338.  834)  ex  qua  gente  fuerit,  nescimus.  (Prosopogr.  III 
p.  331  n.  218.) 

3)  (Zu  lesen:  Silanis.) 


204  Observationes  epigraphicae  N.  II.  111. 

regnavit  cum  Silanis.  Scribit  ibi  Augustus  paucis  ante  mortem  annis 
ad  Liviam  uxorem  sie  de  Claudio:  curare  eum  ludis  Martialibus 
tricUniiim  sacerdotum  non  displicet  nobis,  si  est  passurtis  se  ah  Silani 
fllio  homine  sibi  adfini  admoneri,  ne  quid  faciat  quod  conspici  et  deri- 
deri  possit.  Quiiiam  is  esse  posset  Silani  filius,  difficile  dictu  foret, 
si  omnino  de  ea  re  quaerendum  esset.  At  quod  editur  non  est  nisi 
coniectura  Beroaldi  parum  felix;  in  libris  omnibus  est  Silvani,  cumque 
Claudio  uxor  prima  fuerit  Plautia  Urgulanilla  filia  M.  Plautii  Silvani 
consulis  a.  752,  soror  Plautii  Silvani  praetoris  a.  22  p,  Chr.  memorati 
apud  Tacitum  ann.  4,  22  aliorumque  Plautiorum  enumeratorum  apud 
Nipperdeium  ad  h.  1.  Taciti,  intellegitur  omnino  herum  aliquis  Claudii 
Liviae  nepotis  cognatus. 


151  Occasione   oblata   additamenta   duo   subieci   ad  commentariolum 

de  luniis  Silanis. 

Admonuit  Dittenbergerus  tituli  prostantis  Athenis  in  domo  Bar- 
banis  cuiusdam  Jigög  tö  ßoQsiov  rfjg  floixUrjg,  editi  non  sine  mendis^ 
a  Pittacio  'E(p.  äg^.  n.  3765,  huius:  ro  xoivöv  Boicorcbv  |  Evßoeojv 
AoTiQcbv  I  0a)yJcov  Aeogiecov  Mägxov  'Iov[v]iov  \  Molqxov  vtöv  Aexjuov 
vl[oj]vöv  Zedavbv  \  ävniajuiav  oonfJQa  |  xa\  evegyhfjv.  Silanus  hie 
vixerit  necesse  est  temporibus  aut  extremis  liberae  rei  publicae  aut 
certe  Augusti;  nam  post  hunc  proquaestores  nulli  inveniuntur.  lam 
postquam  ex  titulo  Mylaseno  edito  apud  Lebasium  vol.  3  n.  409  et 
optime  explicato  a  Waddingtonio  didieimus  praetorem,  qui  Asiam 
rexit  a.  u.  c.  678,  dictum  esse  M.  lunium  D.  f.  Silanum,  probabile  est 
ex  eo  natum  esse  hunc  de  quo  agimus  M.  lunium  M.  f.  D.  n.  Silanum. 
Secundum  aetatem  potest  esse  M.  Silanus  is  qui  legatus  Caesaris 
in  Gallia  fuit  a.  700  (Caes.  bell.  Gall.  6,  Ij,  item  pater  consulis  a.  729 
M.  Silani,  si  quidem  vere  is  patrem  habuit  Marcum  (v.  supra  p.  195. 
201)2. 

De  Manliorum  Torquatorum  interitu  dixi  (p.  202)  oblitus  A.  Manlii 
Torquati  eins,  qui  in  turbis  a.  696  Ciceroni  affuit  (Cic.  de  fin.  2,  22,  72), 


1)  Legitur  in  exemplo  v.  4  lOYAlON  errore  typographi  sine  dubio,  cum 
iu  transscriptione  sit  'lovviov,  v.  6  YIONON.    (S.  jetzt  C.  1.  Att.  111  568  (Köhler).) 

2)  (Die  in  Athen  gefundene  Inschrift  bezieht  sich  vielmehr  anscheinend 
auf  den  Consul  des  Jahres  729  selbst,  s.  Prosopogr.  imp.  Rom.  11  p.  246  n.  549. 
Er  ist  auch  wohl  in  der  euboeischen  Inschrift  \id^t]vä  11,  1899  S.  221  gemeint, 
in  der  ein  legevg  M.  'lovviov  Zeilavov  vorkommt.  Unsicher  ist,  ob  ihm  die  Inschrift 
von  Thespiae  I.  G.  VII  1851/2  gehört.) 


De  luniis  Silanis.  —  De  fide  Leonhardi  Gutenstenii.  205 

(leinde  quaesitor  de  ambitu  a.  702  Milonem  condemnavit  (Ascon. 
p.  40.  54),  postea  a.  705  cum  Pompeianis  Italiam  reliquit  (Cic.  ad 
Att.  9,  8,  1),  Pompeio  caeso  aliquamdiu  Athenis  exulavit  (Cic.  ad 
fam.  6,  l — 4),  mox  a.  709  reditiim  in  Italiam  impetravit  (Cic.  ad 
Att.  13,  9),  denique  post  proelium  Philippense  a.  712,  cui  item  inter- 
fuisse  videtur,  Samothraciae  Attici  amici  copiis  sustentatus  est  (Nepos 
Att.  II  cf.  I5j.  Plura  de  eo  quod  sciam  non  traduntur,  nee  certum 
est  eum  ultimum  gentis  suae  obiisse;  sed  hoc  posteriorem  Manlium 
Torquatum  adhuc  non  inveni. 


III.    De   fide   Leonhardi   Gutenstenii.  67 

Inter  eos,  qui  privatim  sibi  profuerint  in  copiis  epigraphicis  con- 
gerendis, .  Gruterus  nomen  posuit  Leonhardi  Gutenstenii  iure  consulti 
eiusque  hominis  aliunde  mihi  ignoti  in  praefatione  de  sua  sylloge 
merita  accuratius  enarrat.  luvenes  duos  Gutenstenium  illum  et 
Gasparum  Scioppium  Romae  degentes  pro  amore  in  se  Yelserumque  ^ 
■^quicquid  marmorum  quotidie  per  Romam  hinc  inde  erueretur,  eorum 
delineationem  septimanatim  fere  secum  communicasse  ipso  Guten- 
stenio  adhibente  manum  suam  accuratissimam'.  Ab  lohanne  Metello 
adscripta  ad  corpus  Mazochianum,  quae  ut  et  alia  domi  suae  servata 
obtulerat  Horatius  a  Yalle  iure  consultus,  eos  descripsisse  et  misisse; 
item  Smetianum  codicem  ex  Farnesiana  bibliotheca  a  Fulvio  Ursino 
sibi  impetratum  eos  contulisse  cum  Smetianis  editis  et  misisse  quae 
ibi  plus  aliterve  legerentur.  Denique  cum  addat  Gruterus  Fulvium 
Ursinum  schedas  suas  plerasque  aut  ipsas  per  Yelserum  transmisisse 
aut  Romae  obtulisse  describendas,  dubium  non  est  describendi  officio 
in  his  quoque  functos  esse  iuvenes  illos  et  maxime  Gutenstenium, 
cum  quae  accepta  feruntur  Ursino  in  corpore  passim  per  Gutenstenium 
venisse  dicantur.  Huic  praefationis  expositioni  ipsa  sylloge  satis 
respondet,  titulos  quosdam  referens  in  urbe  descriptos  a  Gutenstenio 
(nam  Scioppii  nomen  in  corpore  rarius  memoratur),  in  compluribus 
autem  Gutenstenii  nomen  adiungens  Metello  Ursinove,  ut  etiam  ea, 
quae  solum  Metelli  nomen  subscripta  habent,  omnia  eorumque,  quae 
sub  Ursini  nomine  proferuntur,  partem  aliquam  Grutero  a  Guten- 
stenio subministrata  esse  recte  conicias.  Quare  aliquid  momenti 
habebit  ad  titulos  maxime  urbanos  recte  aestimandos  iudicium  de 
fide  ipsius  Gutenstenii,    quam    adhuc    quod   sciam   nemo   in   dubium 


1)  (Diesem  (Marcus  Velser   aus   Augsburg)  hat  er  auch  direkt  im   J.  1600 
eine  (falsche)  Inschrift  (angeblich   aus  Tibur)  geschickt;   s.  C.  I.  L.  XTV  n.  886*.) 


206  Observationes  epigraphicae  N.  III. 

vocavit.  Sane  in  multis  illis  et  variis,  quae  misit  Grutero,  etiam 
interpolata  et  falsa  reperiri  constat  iieque  id  per  se  ipsi  vitio  verti 
debet.  Volumen  Ligorii  quod  fiiit  Ursini,  nunc  est  in  bibliotheca 
Vaticana  n.  3439,  dudum  notum  est  allegari  apud  Gruterum  sub 
68  titulo  Ursinianorum,  ipsumque  propterea  hominis  doctissimi  et  sanctis- 
simi  nomen  iam  apud  nostrae  artis  homines  merito  infamatum  est: 
similiterque  ante  hos  viginti  annos  in  actis  societatis  Saxonicae  minoribus 
a.  1850  p.  294  (oben  S.  72)  monui  citari  apud  Gruterum  excerpta  ex 
codice  aliquo  cardinahs  Carpensis  facta  a  Metello  homine  item  accura- 
tissimo  et  rebgiosissimo  formata  illa  ex  lucundianis  perpetua  foeda- 
que  interpolatione.  Coepimus  igitur  diffidere  aliquatenus  Gruterianis 
bis,  sive  Ursiniana  dicuntur  sive  Metelliana  sive  Gutensteniana;  sed 
cum  ipsa  interierint  (nam  in  paucis  schedarum  Gruterianarum  reliquiis 
quae  supersunt  in  bibbotheca  Lugdunensi  Gutenstenianae  nullae 
comparent),  perierint  item  cum  summo  artis  nostrae  damno  Ursiniana 
fere  universa,  Meteibana  denique  pleniora  esse  potuerint  ante  tria 
saecula  apud  Vallaeum  quam  nunc  sunt  in  Vaticana  (cod.  6034. 
6037 — 6040.  8495),  post  iudicatam  de  fraude  quaestionem  altera  de 
fraudis  auctore  remansit  sub  iudice.  Iam  vero  opere  procedente 
intellegi  coeptum  est  ipsum  Gutenstenium  tam  in  titulis  quam  in 
schedis  describendis  mala  fraude  nou  raro  usum  esse,  id  est  alia 
quidem  iideliter  eum  ita  ut  acceperat  rettulisse,  alia  vero  neque  ea 
pauca  aut  interpolasse  aut  confinxisse^  Id  ita  esse  iam  demonstrabo. 
sed  breviter:  neque  enim  postulamus,  ut  taedia  quae  nos  devoravimus 
omnia  qui  haec  legunt  item  perpetiantur  neque  iustae  in  tali  quae- 
stione  studiosorum  impatientiae  obliviscemur. 

1.  Urbanarum,  quas  Gruterus  ait  visas  esse  Gutenstenio.  plerae- 
que  genuinae^  sunt  et  recte  et  probe  descriptae,  maxime  servatae 
tum  apud  Gutenstenii  patronum  Horatium  Vallaeum,  ut  Grut.  1083,  8 
(=  VI,  851)  L.  Valerio  Voleso  cet. ,  nuper  custodita  apud  Feam,  et 
Grut.  1013,  10  (c==  VI,  170)  numini  Fortis  Fortune  cet.,  prostans 
hodie  in  museo  Neapolitano;  item  quae  tum  fuit  in.ecclesia  S.  Mariae 
ad  Aram  caeli,  nunc  est  in  museo  Capitolino  ara  Isidi  sacra  Grut. 
83,  10  (=  VI,  351).  Sed  tres  quae  sequuntur  item  a  Gutenstenio 
qui  viderit  relatae  neque  ab  alio  quoquam  vel  ante  visae  vel  postea 
difficulter  patronum  nanciscentur ;  sunt  autem  hae^. 


1)  (Dies  hat  sich  bei  weiterer  Durcharbeitung  des  Inschriften materials 
durchaus  bestätigt;  s.  Henzen  Eph.  epigr.  3  p.  54  flF.,  C.  T.  L.  VI  5  p.  222*;  vergl. 
auch  C.  I.  L.  Bd.  IX  u.  X  praef.  p.  XLIV;  Bd.  XIV  praef.  p.  XV.) 

2)  (0.  I.  L.  VI  5  n.  3207*.  3208*.  3201*.) 


De  fide  Leonhardi  Gutenstenii.  207 

Romae  basis  inter  alia  marmora  quae  ad  fabricam  D.  Petri   in  Vaticano 

secantur. 

Imp.  Caes.  L.  Septimio  Severo  |  Pio  Pertinaci  pout.  max.  trib.  pot.  VllI 
imp.  IX  COS.  III  I  p.  p.;  imp.  Caes.  M.  Anrelio  Antonino  |  trib.  pot.  IUI 

COS.  II  principi  (  pio  felici  ....  nat |  luliae  Aug.  matri  Aug.  ' 

et  castror.  et  |  senatus  |  coUegium  augur.  |  p.  p. 

Grut.  264,  5.    '  Grutero  Gutenst.  qui  vidit'. 

Romae  inter  marmora,  quae  aptantur  fabricae  D.  Petri  in  Vaticano. 

DDD.  nnn.  |  Valentiniano  |  Valenti  et  |  Gratiano  Auggg.  |  piis  felicibus 

ac  I  semper  triumfator.  |  signum  Herculi  vict.  |  ob  prov rect.  ,    . . 

ampli  .  .  .  ,  I  votis  X  |  .  .  .  .  is  XX 

Grut.  1013,  5.     '  Grutero  Gutenstenius  qui  vidit'. 


Romae  inter  lapides  qui  in   usum  fabricae   D.  Petri  secantur  basis  mar- 
morea  fracta. 

Felicitati  [  domus  August.  |  .  .  .  .  |  officiorum  o  .  .  .  .  |  T.  Aelius   Aug. 

1 I  T.  lulius  Aug.  1.  .  .     i  .  .  .  US 

ab  altero  latere:  f)9 

I  libertor.  et  servor.  |  domus  August  |  imp.  Caes.  Titi  divi  |  Vespa- 

siani  f.  Aug.  |  in  .  .  .  n  .  .  ui  {seqmiyitur  nomina  septendecim). 
Grut.  10,  5  'Grutero  Gutenstenius  qui  vidit  exscripsitque'. 

Primae  honores  honoruraque  iterationes  tarn  facile  explanabis  quam 
Geryoni  aptabis  petasum;  in  secunda  imperatores  tres  intemeratae 
Christianitatis  signumque  Herculis  victoris  simul  splendent  tamquam 
in  eodem  caelo  Sol  et  Luna;  tertia  denique  merum  miraculum  est 
proponens  in  eadem  scaena  imperatores  Titum  et  Pium.  Quartam 
reperies  et  praescriptione  et  absurditate  parem  Grut.  1014,  6^  Prae- 
terea  vide  mihi  hominem  callidum,  qui  importuno  amico  de  titulis 
istis  aliquando  sciscitanti  responsurus  sit  tum  eos  denuo  visum  iri 
cum  ruat  basilica  S.  Petri.  Sane  nos  quoque  persuasum  habemus 
antea  certe  neminem  eos  visurum  esse. 

2.  Inter  ea,  quae  ex  Metellianis  desumpta  Gutenstenius  Grutero 
submisit,  non  multa  sunt,  quod  quidem  sciam  (nam  urbana  aliaque 
complura  ibi  relata  equidem  pro  mei  officii  finibus  non  ad  amussim 
pervestigavi) .  quae  redeant  in  Metellianis  iis  quae  hodie  supersunt. 
Sed  hoc  non  urgemus,  cum  fieri  potuerit,  ut  post  Gutenstenium  pars 
Metellianorum  casu  interierit.  At  ex  iis  quae  ibi  redeunt,  suspicionem 
fraudis  movent  certe  Brixianae  duae  a  Gutenstenio  ex  Metellianis 
descriptae  Grutero.    Nam  reperiuntur  quidem  in  corporibus  ßrixianis 


1)  (C.  I.  L.  VI  5  n.  3205*. 


208 


Observationes  epio^raphicae  N.  111. 


duobus  servatis  adhuc  inter  Metelliana  bibliothecae  Vaticanae,  sed 
ut  in  bis  legantur  intemeratae,  apud  Gruterum  auctae  additamentis 
falsis      Utramque  subscripsi^. 


Ibidem  (legituriu  snmmo  folio'Burni\ 
sed  'ibidem'  illud  pertinet  ad  id^iuod 
proxime  praecedit'in  Faustini  mona- 
sterio').  Minervae 

August 

Sex.  Dugius 

Valeutio  VI 

vir  Aug. 

Metellus  cod.  Vat.  6039  f. 403'.  Paullo 

diverse  cod.  Vat.  6038  f.  154. 


Orut.  81,  5 
stenius' 


Burni  extra  Brixi; 


Minervae 

August 

Sex.  Drunius 

Valens 
VI  vir  Aug. 

d.  d. 
'  ex  ms.   Metelli  Guten- 


Ibidem. 

d.       m. 
Pan  tino 

ret    riri  iario 
qui  vi  imago  xit  an 
nos  XX 111 

m.  IUI  natio 

Fryx  pugnar 
ura  V  Ingenua 
posuit  coniugi 
karo  cum  quo 
vixit  an.  V  m.  II 
Metellus  cod.  Vat.  6039  f. 405.  Paullo 
diverse  cod.  6038  f.  158. 


Extra  Brixiam. 

Pan  hie  ex-  tino 

reti  pressa   ario 

qui  vi  est  viri  xit  an 

nos   imafjo   XX III 

m.  IUI     d.     VU 

natio  Fryx 

pugnar.  V 

Ingenua  posuit  con 

iugi  karo  cum  quo  vix. 

an.  V  m.  II  d.  VII 

Grut.  333,  9  'Gutenstenius  e  cod.  \m 

Metelli'. 


70  Evidenter  Gutenstenius  haec  descripsit  ex  ipso  illo  qui  adhuc  extat 
codice  Metelli  n.  6039;  nam  alter  n.  6038  ab  exemplis  Gutenstenianis 
etiam  longius  recedit.  Descripsit  autem  ita,  ut  praeter  minora  in 
altera  adderet  formulam  dedicatoriam,  in  altera  duobus  locis  numerum 
dierum,  quorum  neutrum  in  ullo  horum  titulorum  apographo  com- 
paret  praeter  Gutensteniana.  Ea  igitur  commentus  est  per  se  inno- 
cua  et  vilia,  sed  ad  fraudem  detegendam  non  minus  apta  quam 
Hercules  victor  honoratus  ab  imperatore  Yalentiniano. 

3.  Tituli  non  ita  pauci  leguntur  apud  Gruterum  cum  subscripti- 
onibus  formae  diversae,  modo  'ex  Metelli  schedis  Gutenstenius',  modo 
'Metellus  e  codice  fratris  lucundi',  modo  *  Metellus  e  manuscripto 
codice  cardinalis  Carpensis',  quas  subscriptiones  dudum  intellectum 
est  plerumque  certe  idem  significare,  id  est  titulum  ex  codice  fratris 


1)  (S.  jetzt  C.  I.  L.  V  4282.  4506  vergl.  das.  p.  432.) 


De  fide  Leoiihardi  Guienstenii.  209 

Iiicundi  servato  tum  apud  cardinalem  Carpensem  Metellum  descrip- 
sisse,  Gutenstenium  rursus  misisse  ex  Metellianis.  Versavit  igitur 
Gutenstenius  excerpta  Metelliana  iam  inserta  codici  Yaticano  6039 
p.  242.  309  —  328.  369  sie  inscripta  *^ex  libro  epigrammatum  manu 
scriptorum  recens  cardinalis  Carpensis\*  quae  cum  olim  perlustrabam 
iudicavi  excerpta  esse  ex  exemplari  aliquo  nequaquam  eximio  corporis 
lucundiani.  Velim  tamen  accuratius  examinentur,  non  quo  per  se 
utilitatem  habeant,  sed  ut  intellegatur  Gutenstenius  quid  inde  trahere 
potuerit^,  Praeterea  corpus  Mazochianum  adnotatum  a  Metello.  eo 
tempore  servatum  apud  Horatium  a  Yalle,  quem  id  'ut  et  alia"* 
Gutenstenio  obtulisse  Gruterus  scribit,  sine  dubio  id  ipsum  est,  quod 
hodie  pariter  custoditur  in  eadem  bibliotheca  Yaticana  (cod.  8495), 
ubi  ipse  Metellus  in  adnotatione  ad  praefationem  adiecta^  tam  lucundi 
meminit  quam  libri  illius  Carpensis.  Iam  igitur  cum  Metelliana  ea 
quae  apud  Horatium  a  Yalle  Gutenstenius  vidit  adhuc  supersint  in 
Yaticana,  ex  bis  quae  Grutero  rettulit  exigere  possumus  ad  ipsas 
schedas.  Mihi  cum  Carpensium  excerptorum  exemplum  praesto  non 
sit,  Metellianarum  autem  ad  Mazochium  adnotationum  notitia  quae 
sufficiat  suppetat,  interim  experimentum  facere  volui^  inter  Guten- 
steniana  Gruteri  et  Mazochianum  corpus  a  Metello  adnotatum  quaenam 
ratio  intercedat,  et  vel  sie  deprehendi  illa  ex  hoc  profieisei  videri, 
sed  ut  interpolatio  simul  late  grassata  esse  inveniatur.  Exempli  causa 
titulorum  eins  generis  sex  in  urbanorum  parte  adhuc  typis  impressa 
a  me  deprehensorum  herum: 

YI,  89  =  Maz.  33  =  Grut.  100,  6  'e   Metelli  schedis   Gutenstenius'. 

'e  Mazoehio  et  ms.  Metelli'. 
'describebat   Metellus    e    lucundi 

schedis  qui  vidit'. 
Gutenstenius  e  ms.  Metelli'. 
35,  10  'Metellus  describebat   e   ms.  cod. 
Card.  Carpensis'. 
1  'Metellus    ex     fr.   lucundi    auto- 
grapho  qui  vidit  describ.'. 

exempla  Gutensteniana  comparatione  instituta  visa  sunt  omnino  pro-  71 
fecta  esse  sive  ex  Mazochianis  editis  sive   ex  adnotationibus  Metelli. 
Nam  duo  eorum  n.  719.  885  in  libro  Yaticano  notas  habent  a  manu 


„234  = 

?7 

23'  = 

)■) 

109,  3 

„  562  = 

51 

26  = 

» 

101,   1 

„  563  = 

J1 

69  = 

11 

246,  4 

„719  = 

n 

23'  = 

» 

35,  10 

„885  = 

J? 

60'  = 

» 

236,  1 

1)  (S.  jetzt  Henzen  Eph.  ep.  III  p.  54.) 

2)  Ex  ea  adnotatione  quae  olim  exscripsi  Romae,  cum  ne  hodie  quidem 
lectu  indigna  sint,  dedi  in  appendice  (p.  76).  (Ein  Wipderabdrnck  diesor  Bo- 
merkungen  des  Metellus  schien  nicht  nötig.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  J4 


210  Observationes  epigraphicae  N.  III. 

Metelli  adscriptas,  quas  in  suam  rem  convertit  Gutenstenius.  Scilicet 
n.  885  cum  sie  referatur  apud  Mazochiiim:  ossa  TL  Caesaris  divi 
Aug.  f.  Augusti  pontificis  maximi  cet..  Metellus  emendavit  Atig.  pont. 
max.  versuumque  divisionem  de  more  a  Mazochio  neglectam  restituit; 
iam  apud  Gruterum  1.  c.  inscriptio  et  in  compendiis  et  in  versuum 
divisione  formata  est  ad  exemplum  Metellianum.  Deinde  in  n.  719  sie 
relata  apud  Mazoehium  1.  c.:  lulius  Caesar  deo  Soli  invicto  altare 
Metellus  pro  altare  reposuit  aram;  unde  sie  legitur  apud  Gruterum 
1.  e.:  deo  Soli  invicto  aram  C.  lulius  Caesar  d.  d.  .  .  .  Reeepit  igitur 
in  hac  Gutenstenius  emendationem  Metellianam,  praeterea  de  suo 
verba  transposuit,  praenomen  et  elausulam  addidit,  hiatum  indicavit, 
omnino  sui  similis. 

In  Universum  collatis  inter  se  Gutenstenianis  et  Mazochianis 
deprehendes  indicationes  locorum  aut  easdeni  esse  aut  simillimas, 
leetionem  saepe  non  differre  nisi  in  minutis,  ubi  autem  differat, 
Gutenstenianam  interpolatam  esse.  Earum  interpolationum  praeter 
supra  allatam  alias  quasdam  subscripsi. 

Maz.  33  (C.  I.  L.  VI  89):  Grut  100,  6  'e  Met.  sched.  Gut.'^- 

S.  p.  q.  R.  aedem  Concordiae  vetustate  Aedem  Concordiae  vetustate  collapsam 

collapsam  in  meliorem  faciem  opere  et  ampliorem  opere  cultuq.  splendidiorem 

cuitu  splendidiore  restituerunt.  restituit  s.  p.  q.  R. 

Maz.  69  (C.  I.  L.  VI  563) :  Grut.  246,  4  'Gut.  e  ms.  Metelli' : 

Pietatis  imperatoris  Caesaris  divi  Ner-  Pietati   et  Felicitati  imp.  Caes.  divi 

vae  Traiani  et  rel.  Nervae  Traiani  et  rel. 

Grut.  179,1  'e  ms.  card.  Carpensis  ac 
Ma..  14  (G.I.L.YI  im):  Metelli  Gutenst- 

Dd.   nn.  Dioclitianus  et   Maximianus  Dd.un.  C.  Aurel.  V^al.Diocletianus  et  M. 

invicti  seniores  Augusti  patres  impera-  Aurel.  Val.  Maximiauus  invicti  seniores 

torum  et  Caesarum  Augg.  patres  impp.  et  Caes.  p.  p 

Constantius    et    Maximianus     invicti  dd.  un,  Fl.  Valer.  Constantius  et  Ga- 

Augg.  et  Severus  et  Maximianus  nobi-  1er.  Valer.  Maximinus  nobilissimi  Cae- 

liss.  Caesares  sares  ff. 

thermas  felices  Dioclitiani  Aug.  fratris  thermas    felices    Diocletiano    coeptas 

sui  nomine  consecravitcoeptisaedificiis  aedificiis  pro  tanti  operis  magnitudine 

pro  tantioperismagnitudine  omni cultu  omni  cultu  iam  perfectas  numini  eins 

perfectas  Romanis  suis  dedica.  consecrarunt.  ... 

Grut.  178,3  "e  ms.  Metelli  atque  Ursini 

Maz.  f.  127'^:  Gutenstenius'. 

Imp.  Diocletia.    Cesar  Aug.  Imp.  Diocletia.  C.  Aug.  pius  felix 

plurimibus  operibus  in  colle  hoc  plurimibus  operib.  in  colle  hoc 


1)  (C.  T.  L.  VI  5,  3228*.)  2)  (C.  1.  L.  VI  5,  3231*.) 

3)  Cum  apud   Mazoehium   collocetur  'in    domo   To.  Dominici    de  Fidelibus 

sive  in  vinea  eius  prope  S.  Maviam  maiorem',  Metellus  adscripsit  'est  Nepete  in 

civitate,  ut  dicitur  in  codice  Carpensi',  verba  non  mutavit. 


De  fide  Leonhardi  Gutenstenii.  21bl 

excavato  saxo  quesitam  aquam  exeavato  saxo  quaesitam  aquam 

iugi   profluvio  ex  tofo  hie  scatentem  iugi  profluvio  ex  tofo  hie  scatentem 
invenit  invenit 

Martia  salub.  Tib.  levior.  Mar.  salubriorem  Tiber,  leviorem 

curatis  aegritu  curandis  aegritudinibus 

et  statera  iudicatam  statera  iudicat 

eius  receptui  putheum  ad  prox.  tricl.  eius  reeeptui  puteum  ad  prox.  triclin. 

usus  in  hoc  spheristerio  usum  in  hoc  sphaeristerio 

ubi  et  imperatoriam  dictylotecam  pos.  ubi  et  imperat.  nymfeum  f.  c. 

Hic  titulus  relatus  apud  Orellium  n.  57  mihi  quidem  ipse  falsus  vide-  72 
tiir  esse;  certe  male  dicitur  imperator  Diocletianus  Caesar  Augustus 
et  male  cohaerent  omnia^.  Sed  ut  eam  quaestionem  ulteriori  examini 
reservemus,  hoc  dubium  non  est  Gutenstenium  et  imperatoris  nomina 
temere  emendasse  et  sublata,  quae  thermis  parum  convenire  videretur, 
dactyliotheca  substituisse  nympheum. 

Hoc  interpolationum  genus  cum  primum  agnovi,  non  satis  id 
distinguens  ab  interpolationibus  antiquioribus,  id  est  iis,  quae  pro- 
fectae  ex  syllogis  scriptis  saeculo  XY  tum  cum  scribebam  adhuc 
latentibus  primum  publice  editae  sunt  in  corpore  Mazochiano,  erravi 
non  de  fraude,  sed  de  fraudis  origine  et  aetate  ^.  lam  cum  syllogas 
illas  cognoverimus  perscrutati  bibliothecas,  videant  ii  qui  titulos 
urbanos  recognoscunt,  num  fieri  possit,  ut  demptis  interpolationibus, 
quas  a  Gutenstenio  profectas  esse  mihi  videor  demonstrasse,  Guten- 
steniana  ea  de  quibus  agimus  redeant  ad  Carpensia  illa  excerpta 
itemque  Mazochium  editum  cum  supplementis  scriptis  Metellianis:  ut 
tandem  aliquando  quiescat  umbra  molesta  codicis  istius  cardinalis 
Carpensis,  sub  quo  nomine  quae  hodie  circumferuntur ,  ea  equidem 
persuasum  habeo  aut  vulgaria  esse  aut  meras  nugas  a  Gutenstenio 
excogitatas.  Eos  autem  titulos,  qui  prolati  cum  eiusmodi  auctoritate 
nihilominus  absunt  a  schedis  scriptis  Metellianis,  quas  secundum  ea 
quae  diximus  iam  satis  constat  tam  plenas  esse  hodie  in  bibliotheca 
Yaticana  quam  fuerunt  apud  Yallaeum,  totos  fictos  esse  arbitror  a 
Gutenstenio,  idque  quidam  certe  eorum  absurditate  insignes  egregie 
confirmant.     Exempli  causa  selegi  hunc"^. 

Romae  in  domo  lulii  Matthaei. 

Pro  Salute  reditus  divi  Titi  Caes.  divi  imp.  Vespasiani  Aug.  f.  Q.  Laberius 

Rufus  sac.  dei  Herculis  p.  s.  p. 
Grut.  113,4  'Grutero   Metellus   e  ras.  cod.  Franc,  [immo  fratris]   lucnndi 
qui  vidit\ 


1)  (S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  5,  Gl--.;  2)  (S.  oben  S.  72  A.  6.) 

3)  <C.  I.  L.  VI  5,  3244*.) 

14" 


212  Observationes  epigraphicae  N.  IIT. 

Nonne  is,  qui  hie  venditat  vota  nescio  quae  pro  divi  imperatoris  reditu 
suscepta  quique  gemmulam  perraram  invenit  saluteni  non  imperatoris, 
sed  reditus,  plane  idem  est,  quem  supra  vidimiis  genetivo  Pietatis 
pro  Pietati  offendi,  imperatorem  Caesarem  divum  Nervam  Traianum 
secure  concoquere?     Addo  monstrum  gemellum  et  taceo  ^• 

Romae  in  palatio  cardinalis  Genuensis. 

Felicitati  aug.  et  providentiae  divi  Titi  imp.  Vespasiani  Aug.  f.  sublatis 
pop.  Rom.  hostib.  perniciosissimis  C.  Aelius  Successus  L.  Cocceius  Felix 
s.  p.  f.  c. 

Grut.  244,8  'Gutenst.  e  ms.  Metelli'. 

4.  Smetii  sylloge  scripta,  unde  excerpta  supra  diximus  Gruterum 
accepta  referre  cum  Scioppio  tum  praesertim  Gutenstenio,  cum  adhuc 
extet  servata  hodie  in  bibliotheca  publica  Neapolitana  (cod.  Y.  E.  5  fol.) 
et  tota  nostra  causa  excussa  sit,  nee  mihi  nee  quod  seiam  operis 
sociia  umquam  in  excerptis  Gruterianis  interpolationes  se  obtulerunt^. 

73  Yidetur  igitur  Gutenstenius  in  hac  opera  a  mala  fraude  abstinuisse, 
fortasse  ab  ea  ineipiens  et  progressu  studiorum  demum  ad  fallacias 
delatus,  ut  Oetavius  Rossius  Brixianus  ille  Ligorii  aemulus  in  iis 
quae  Grutero  submisit  satis  honestum  se  exhibuit,  decennio  post  ipse 
librum  edens  nugatorum  omnium  levissimum  et  stultissimum. 

5.  Ursini  collectanea  cum  non  extent^,  quae  ei  accepta  refert 
Gutenstenius  pleraque  ad  schedas  Gutenstenio  exhibitas  iam  exigi 
nequeunt.  Sed  est  inter  ea  sylloge  quaedam  praeter  Gutenstenium 
nobis  nota  per  auetorem  alterum  hominem  probum  Nicolaum  Floren- 
tium,  qui  ut  eam  syllogen  sive  ex  ipso  Ursini  exemplo  sive  ex 
gemello  descripsit,  ita  leguntur  inscriptiones  non  in   schedis  quidem 


1)  (C.  I.  L.  VI  5,  3229*.) 

2)  Monuit  Bormannus  tituli  VI,  1025  =  Grut.  261,  5  divo  Commodo  cet.  cum 
tria  extent  de  lapide  excepta  exempla  Smetii  in  ms.  illo  Neapolitano,  Budaei 
apud  Metellum,  Cittadinii,  omnia  finire  in  vocabulo  Phüiimenus  et  abesse  ab 
iis  clausulam  d.  d.,  eam  autem  legi  in  codice  illo  adiectam  manu  ignota  atra- 
mento  diverso  itemque  apud  Gruterum  auctores  laudantem  Smetium  et  Guten- 
stenium. Collatis  reliquis  fraudibus  Gutenstenianis  non  sine  causa  id  codici 
adscriptum  suspicabimur  ab  ipso  Gutenstenio.  (Ähnliche  Fälle  C.  I.  L.  XIV 
n.  338  V.  2;  n.  2996  v.  4.) 

3)  Romae  Codices  bibliothecae  Vaticanae  pervestigans  adnotavi  in  Manu- 
tiano  n.  5241  excerpta  legi  'ex  libro  F.  Ursini'  inde  a  p.  47'  ad  p.  fortasse  74; 
nam  quatenus  is  titulus  perveniret,  non  satis  mihi  constabat.  Haec  cum  ad 
meas  partes  non  spectarent,  non  excussi;  sed  rogatos  velim  collegas  Romae 
degentes,  ut  ea  inspiciant  et  certiora  nos  de  iis  edoceant.  (Vergl.  Henzen 
C.  I.  L.  VI  praef.  p.  LV.)  Etiam  in  cod.  6040,  qui  complectitur  multa  diversaque, 
ürsiniana  quaedam  reperiuntur  praescripto  nomine  Latini  Latinii  (I  p.  49  (= 
Ges.  Sehr.  I  S.  4).) 


De  Hde  Leonhardi  Gutenstenii.  .  213 

Bruxellensibiis  Torrentii,  qiiae  pleraquc  Florentiana  servanint,  sed 
in  Lipsianis  editis.  Sylloge  ea  cum  Spoletinam  se  esse  velit,  Spala- 
tina,  id  est  Saloiiitana  plura  recepit  quam  vere  Spoletii  reperta,  et 
alias  quoque  perturbata  est  et  corrupta,  a  fraude  tamen  aliena. 
lam  ex  Florentianis  illis  quid  effeceritL  Ursinus  personatus,  intellegetur 
ex  exemplis  quae  apposui. 

Liimas  p.  86.  Ursinus  (in  corrig.  cd.  2  Grat.). 

Consentio  deorum  Consentio  deorum 

Marian.  Asozomeue  Marianus  Sozomenus 

imperio  fecit  iuiperio  ....  e.  m.  ex  voto  fec, 

Titulus  adhuc  extans  Spalati  ibique  a  me  descriptus  (III,  1935)  a  Lipsio 
recte  refertur,  nisi  quod  in  lapide  est  Marcana  Sozomene. 

Lipsius  p.  32.    Spoletii.  Grut.  1008,  7  =  1009,  2.    Ursinus  per 

Giitenstenium.    Spoleti. 
I.  0.  m.  T.  0.  m. 

Q.  Raonius  Q.  Varonius 

Dodorus  ex  Philocalus 

voto  posuit  V.  s.   1.  m. 

libes  merito  posuit 

iii  idus  Maias  VI  id.  Febr. 

.  .  proniano  et  Aproniano  et 

pp.  du.  cos.  Nigro  cos. 

Exempla  meliora  (v.  III,  1945)  versu  ultimo  dant,  quod  etiam  in  corruptela 
Florentiana  inesse  quivis  videt,  Ikadiia  cos. 

Lipsius  p.  o2.    Spoletii.  Grut.  1016,  4  ex  Ursinianis.    Spoleti.   74 

Dis  Syris  Dis  Syris 

C.  Albicius  Q.  Albinius  Q.  1. 

C.  1.  Restitutus  Restitutus 

ex  iussu 

I.  o.  m.  D. 

posuit 

1.  m. 

In  lapide  et  ipso  Spalati  mihi  viso  (III,  1961)  vere  sie  est:  dis  Syris  |  C.  AI- 

bucius  I  C.  l.  Restitutus. 

Possum  addere  eius  generis  alia;  sed  haec  quem  non  edoceant,  ne 
is  difficulter  sapiet. 

6.  Restant  Ursini  urbanae  numero  multae,  sed  dubitationibus 
magis  obnoxiae  quam  sunt  fraudes  supra  tractatae.  Primum  cum 
Metelliana,  quae  leguntur  apud  Gruterum,  omnia  ad  eum  per  Guten- 
stenium  videantur  pervenisse,  Ursinianorum  partem  supra  vidimus 
eum  accepisse  non  interveniente  Gutenstenio.  Quare  ubi,  ut  oportet, 
ad  ea  tantum  attendimus,  quae  Gutenstenii  nomen  adscriptum  habent, 


214  Observationes  epigraphicae  N.  III. 

inveniuntur  in  iis  inedita  eo  tempore  et  bona,  ut  titulus  hodie  musei 
Vaticani  VI,  235  =  Grut.  109,  7  *a  Gutenstenio  ex  Hör.  Vallaei  et 
Fulvii  Ursini  autographis'',  quam  quam  hie  quoque  versu  paenultimo 
pro  Caesare  Vespasiano  VJ,  Tito  Caesare  imp.  Uli  cos.  male  legitur 
imp.  Vespas.  VI,  Caisare  Tito  IUI  cos. ;  alter  hodie  musei  Florentini  VI, 
551  =  Grut.  93,  6  'e  schedis  Ursini  Gutenstenius",  descriptus  ex  ipso 
illo  codice  Ursini  Ligorianorum  Vat.  3439,  etsi  etiam  ibi  pro  Nymp.  sanc. 
Gutenstenius  dedit  Nymf.  sacr.;  tertius  VI,  622  =  Grut.  63,  4  'aFulvio 
Ursino,  descriptore  Gutenstenio"*,  in  quo  tamen  etiam  audacius  praeter 
alia  minora  post  verba  Signum  Silvanl  idem  inseruit  et  Herculis. 
Etiam  titulus  imperio  domini  Silvani  dedicatus  k.  Martis  F.  Calvisio 
Uusone  L.  Caesennio  Paeto  cos.  a  Grutero  primum  editus  64,  9  cum 
subscriptione  'ex  Ursini  schedis  Gutenstenius'  non  sine  causa  in  suspi- 
cionem  vocatus  est;  sed  recte  iam  in  Corpore  VI,  597  locum  tuetur 
defensus  praeter  Gutenstenium  et  testibus  fidei  indubiae  Pighio  et 
Winghio  et  ipsis  consulum  nominibus  ab  iis  quae  traduntur  apud 
Tacitum  ad  a.  61  p.  Chr.  ann.  14,  29  ita  diversis,  ut  alterius  voca- 
bulum  lapide  recte  corrigatur,  alterum,  qui  apud  Tacitum  diversus 
est,  ante  tempus  successorem  habuisse  eodem  auctore  c.  39  constet. 
Denique  acta  Arvalium  a.  87  ante  hos  paucos  annos  eruderata  cum 
inter  quattuor  pueros  ordinis  senatorii  nominent  Rusonis  P.  Calvisium^ 
omnem  de  illo  titulo  scrupulum  exemerunt,  cum  praeter  ea  titulum- 
que  eum  de  quo  agimus  id  nomen  nusquam  adhuc  inventum  sit. 
Ceterum  ne  in  hoc  quidem  Gutenstenius  sui  dissimilis  fuit;  nam 
praeter  alia  minora  ubi  in  lapide  est  marmoravit  vocabulo  rariore 
offensus  caute  dedit  marmor  .  .  . . ,  bis  repetitam  particulam  item 
altero  loco  delevit.  Sed  cum  vel  haec  ostendant  ne  genuinis  quidem 
hominem  pepercisse,  alii  tituli  ipsius  sola  auctoritate  muniti  nugac 
sunt  merae.  Exempla  pauca  adieci  forte  arrepta  inter  multa  non 
meliora  vel  etiam  peiora: 

75  Romae  in  vinea  quondam  card.  Carp.  in  marmore  grandi. 

Imp.  Caes.  divi  Hadriani  fil.,  divi  Traiani  Parth.  nep.,  divi  Nervae 
pronep.,  Ti.  Aelio  Hadriano  Antonino  Aug.  Pio  pont.  max.  trib.  pot.  IUI 
COS.  III  p.  p.  ob  ampla  beneficia  ab  optimo    maximoq.  principe  in   se 

conlata  colonia  Aelia  Hadria uo 

Grut.  1022, 3  'per  Gutenstenium  Fulvius  ürsinus'  (C.  I.  L,  VI,  5,  3262*). 


Romae  in  aedibus  Marii  Mellini. 

Pro  salute  luliae  Veneriae  filiae  dulcissimae  deliciae  suae  tabellam 
hanc  marmor.  cum  signo  Aesculapi  in  somno  admonitus  L,  Valerius 
Capito  aed.  ann d.  s.  p.  1.  m.  d.  d.  d. 

Grut.  1014,  .5  'Gutenstenius  ex  Ursinianis'  (C.  I.  L.  VI  5.  3251*). 


De  tide  Leouliardi  Gutenstenii.  —  Grammatica  ex  actis  Arvaliuui.      215 

Komae  in  aedibu«  Caesaris  Albertini. 

Herculi   pacifero   et   Musis  L.  Fab.  Valerianus  pr.  pr.  prov.  Gala  . .  . , 
proc.  prov.  Afr vis  .  . .  admonitus  ....  rediens  v.  s.  d.  s.  1.  m. 

Grut.  1013,  4  'Gutenstenius  ex  Ursinianis'  (C.  I.  L.  VI  3256*). 


Summam  disputationis  ut  paucis  verbis  complectar,  cum  dudum 
dit'fidere  didicerimus  iis  quae  apud  Gruterum  leguntur  auctoribus 
laudatis  Gutenstenio  Metello  Ursino,  iam  stabilivimus  a  Gutenstenio 
visa  quae  dicuntur  tum  damnanda  esse,  cum  descripta  esse  dicuntur 
ex  lapidibus  ad  secandum  destinatis;  Metelliana  exigenda  esse  ad 
schedas  Metelli  adhuc  superstites  et  quidquid  ibi  aliter  est  vel  ab 
iis  abest,  abiciendum;  Ursiniana  denique  per  Gutenstenium  Grutero 
missa  suspecta  esse  omnia  et  adsertore  idoneo  deficiente  ex  titulorum 
probatorum  numero  eximenda.  Idem  pertinet  etiam  ad  ea  quae 
proponuntur  apud  Gruterum  sub  altero  utro  sive  Gutenstenii  sive 
Ursini  nomine;  nam  haec  quoque  ex  trium  illorum  ordinum  aliquo 
aut  sunt  aut  esse  possunt.  Proprietas  denique  fraudis  huius  ex  supra 
allatis  exeraplis  facile  deprehendenda  ea  est,  ut  non  raro  ipsa  se 
coarguat.  Interpolat  Gutenstenius  passim,  rarius  confingit.  Titulis 
genuinis  non  raro  addit  levia  et  per  se  tolerabilia,  ut  dierum  nume- 
rum  ad  menses  et  annos  formulasve  sollemnes  dedicatorias,  vel 
immutat  tradita  similiter,  ut  in  Salonitano  pro  die  III  id.  Mai.  maluit 
scribere  YI  id.  Febr.  et  sie  deinceps.  Omnium  maxime  autem 
delectatur  pingendis  hiatibus  modo  temere  et  quasi  ludibunde  ad- 
missis,  modo  callide  ad  interpolationes  tegendas  excogitatis.  Hactenus 
sapit  supra  Ligorium,  ut  Latini  sermonis  aliquem  usum  prae  se  ferat 
et  Diocletiani  Maximianique  praenomina  recte  adscribere  didicerit; 
praeterea  hie  quoque  artis  nostrae  Bonus  Eventus  fecit,  ut  fraudes 
comitarentur  inscitia  et  infantia.  A  Ligorianis  autem  Gutensteniana 
qui  artem  callet  non  minus  certo  nee  difficilius  separabit  quam  qui 
poetis  Latinis  operam  dederunt  Vergiliana  ab  Ovidianis  distinguunt.*) 


IV.    Grammatica   ex   actis  Arvalium.  77 

Quamquam  grammatistae  ii,  qui  ad  inscriptiones  quoque  atten- 
dunt,  fortasse  plus  damni  Latinis  litteris  attulerunt  quam  utilitatis 
(solent  enim  propter  instrumenti  epigraphici  ignorantiam  male  lecta 
et  plebeia  et  omnino  inutilia  potissimum  excerpere  et  ut  medici 
imperiti  nocere  ipsis  remediis),  cura  adhibenda  est,  ne  propter  eorum 
errores  inscriptionum  in  eiusmodi  disquisitionibus  auctoritas  contem- 

*)  (Es  folgte:  'Ex  adnotatione  Metelli  manu  ad  corpus  editum  Mazochianum 
f.  ir  (cod.  Vat.  8495)  adscripta';  vergl.  oben  S.  209  A.  2.) 


216  übservationes  epigraphicae  N.  IV. 

iiatur  vel  infametur.  Id  autem  in  eo  vertitur,  ut  primum  gencra 
iiiscriptionum  recte  aestimentur,  id  est  reiectis  titulis  corruptis  et 
dubiis,  qui  in  omnibus  syllogis,  etiam  receritibus  et  ad  artis  leges 
expolitis  abundent  necesse  est  (nam  in  deperditis  vel  qui  sunt  acces- 
sus  difficilioris  pendemus  ab  auctoribus  plerumque  nee  notis  satis  nee 
satis  peritis),  qui  restant  leetionis  certae  et  exploratae  ad  genera 
aetatesque  distribuantur.  Nam  alia  ratio  est  auctoritasque  diversa 
titulorum  publicorum  et  privatorum,  urbanorum  et  Italicorum  et 
provincialium,  profectorum  a  nobilibus  eruditisque  hominibus  et 
plebeiorum,  in  his  longe  diversa  rursus  eorum,  quos  dietaverunt 
homines  ex  plebe  urbana  Grraecanicis  ut  moribus  ita  locutionibus 
affecta  quosque  rustici  in  villis  saltibusque  Italiae  degentes  vel  cam- 
pestres  litterati  vel  semibarbari  in  provinciis  remotis  vel  etiam  Grae- 
cae  partis  imperii  homines,  qui  Latini  sermonis  ius  magis  quam  usum 
impetrassent,  incidendos  curaverunt.  Denique  cum  tituli  Latini  anni 
certi  nota  plerumque  destituantur  et  saepissime  in  eo  adquiescendum 
sit,  ut  titulos  ante  Diocletianum  scriptos  a  saeculi  quarti  et  deinceps 
monumentis  separes  (nam  ad  eos  fines  longe  plurimi  certo  redigi 
possunt),  cura  adhibenda  est,  ut  ex  ingenti  turba  corpora  quaedam 
deligas,  quae  et  aetatem  habeant  definitam  et  propter  originem  argu- 
mentumque  recte  et  apte  inter  se  comparentur.  Ita  procedentibus 
duo  contingent  perquam  optabilia,  primum  ut  in  locum  ingentium 
78  voluminum,  quae  hodie  conscribere  solent  omnem  lapidem  moventes 
imperite,  libelli  breves  succedant;  deinde  ut  per  gradus  perveniatur 
ad  Latinae  litteraturae  vices  secundum  aetates  et  regiones  accurate 
definiendas  et  quasi  dixerim  unicuique  soloecismorum  et  barbaris- 
morum  generi  suos  fines  adsignandos.  Exempli  causa  per  Rossii 
praeclarum  opus  inscriptionum  christianarum  urbanarum  saeculi  quarti 
et  quinti  iam  assequemur  eins  temporis  sermonis  urbani  plebeii  satis 
uberem  notitiam;  similiterque  tractari  poterunt  etiam  Africani  tituli, 
postquam  eos  ab  Renierio  recognitos  habemus.  Fortasse  ipsa  haec 
ephemeris  eiusmodi  commentariolis  publicandis  aliquando  inserviet. 
Sed  iam  a  longo  exordio  veniamus  ad  quaestiunculas  grammaticas 
eas,  de  quibus  in  animo  est  dicere.  Acta  fratrum  Arvalium  dum 
percurro,  id  corpus  visum  est  ut  ad  alia  ita  etiam  ad  res  grammaticas 
utilissimum  esse;  similiter  enim  ut  ante  aliquot  annos  de  diplomatis 
veteranorum  docui  (Hermae  vol.  I  p.  460  seq.^),  ita  hoc  quoque  corpus 
habet  acta  annorum  plus  ducentorum  ab  extremis  Augusti  temporibus 
ad  Gordianum  Romae  publice  conscripta  et  ita  comparata,  ut  quo- 
tannis  si  non  iisdem,   certe  similibus  formulis  sollemnique  earundem 

1)  (Ges.  Sehr.  VII  S.  754  fi.) 


Grammatica  ex  actis  Arvaliuiii.  217 

rerum  repetiüone  perscriberentur.  Quamquam  diplomatis,  id  est 
legibus  imperatoris  iussu  ab  iis  qiiibus  id  negotium  publice  datum 
esset  conceptis  et  satis  diligenter  deinde  ex  aere  palam  proposito 
descriptis  et  recognitis,  acta  liaec  longe  inferiora  sunt,  in  lapide 
incisa  a  servo  publice  collegio  ad  id  ipsum  attributo  neque  opinor 
propter  usum  tractandi  ea  et  describendi,  sed  ut  quomodocunque 
perscripta  extarent  propter  religionem  nescio  quam.  Sane  vel  sola 
litteratura  utriusque  generis  documentorum  eam  differentiam  clare 
proponit:  nam  cum  diplomata  ostendant  quadratam  et  iustam  et 
maxime  primo  saeculo  longe  pulcherrimam,  acta  Arvalium,  quorum 
scripturae  specimen  accurate  selectum  tabulae  Henzenianae  relationi 
adiectae  proponunt^,  ipso  primo  saeculo  ad  antiquariorum  scripturam 
aliquatenus  declinant  nee  multum  recedunt  a  titulis  scriptis  in  parieti- 
bus  Pompeianis  carbone  vel  rubrica,  quorum  elementa  nuper  vir  in 
hoc  quidem  studiorum  genere  hodie  facile  princeps  Carolus  Zange- 
meister in  voluminis  quarti  tabula  prima  accurate  repraesentavit. 
Comparetur  inter  alia  elementi  ii  figura  in  scriptura  quadrata  iusta 
semper  exiens  in  angulum  acutum,  in  actis  autem  titulisque  parietariis 
per  gradus  declinans  ad  figuram  subrotundam  ^  talem  fere,  qualis 
pingitur  in  papyro  carminis  Rabiriani  Herculanensi  ^ ;  unde  deinde 
antiquarii  aetatis  labentis,  ut  qui  scripserunt  Digesta  Florentina, 
fecenint  figuram  li.  Similiter  n  littera  cum  in  diplomatis  melioris 
aetatis  sie  fere  ])iiigatur  x,  in  titulis  pictis  Pompeianis  et  in  actis 
Arvalium  et  in  papyro  illo  sie  fere  cernitur  Ai.  —  Ut  litteratura,  ita 
grammatica  in  utrisque  differt.  Xam  diplomata,  quae  quidem  ante 
Severum  scripta  sint,  a  barbarismis  immunia  sunt,  ut  tertio  demum 
saeculo  vitia  in  iis  comparere  incipiant;  ita  pos  quod  est  pro  post 
sequente  denuo  littera  t^  quem  soloecismum  hodie  multi  religiöse 
magis  colunt  quam  erudite.  diplomata  ad  Marcum  usque  ignoi-ant. 
at  ab  a.  inde  216  perpetuo  scribunt  postempliim,  ut  hoc  scribendi 
Vitium  appareat  monumenta  publica  invasisse  aetate  Severi  et  Cara-  79 
callae.  In  actis  Arvalium  barbarismi  ad  Marci  tempora  usque  rara 
quidem  sunt,  neque  tarnen  absunt;  exempli  causa  in  actis  a.  89 
lan.  24  sie  est:  in  CapyltoUo  saenatus  turae  et  vino  sup[plicavii\, 
Similiter  quod  grammatici  scribunt  adiectiva  gradus  comparativi  sexto  • 
casu  e  terminari  oportere,  non  /,  id  diplomata  perpetuo  custodiunt, 
acta  ad  aetatem  Domitiani.    Scilicet  cum  in  actis  a.  86.  87.  90  legatur 

1)  ('Scavi  nel  bosco  sacro  dei  fratelli  Arvali,  relazione  pubblicata  da 
G.  Henzen',  Rom  1868.  Mehr  jetzt  bei  Hübner,  Exempla  scripturae  epigraphicae 
Lafcinae  n.  983  — 1032.) 

2)  (S.  jetzt  z.  ß.  Arndt  Schrifttafeln  zur  lat.  Palaeographie  Taf.  31  b.) 


218  Observationes  epigraphicae  N.  IV. 

meliore,  in  actis  a.  101.  118  melior i  mYemtnr,  item  maiori.  Nihilomi- 
nus  haud  spernenda  est  horum  actorum  auctoritas  ipsaeque  differentiae 
et  barbarismi  adeo  nequaquam  inutiles  sunt.  Inde  nos  pauca  deli- 
babimus^. 

Nullum  in  actis  vocabulum  cum  saepius  redeat  quam  id  quod 
est  collega  et  collegium^  experimentum  facere  volui,  quid  de  elementis 
huius  vocabuli  adsimilatione  exaequatis  vel  non  exaequatis  inde  effi- 
ceretur,  num  confirmarent  necne  quod  ait  Priscianus  1,39:  transit  n 
in  l  ut  .  .  .  collega  colligo  illido  collido^  provocans  alibi  (14,  47)  ad 
analogiam  Graecorum  vocabulorum  qualia  sunt  ovXXeyco  eX/^eiTzo)^  cum 
Graecorum  auctoritatem  in  omnibus  paene  sequi  solemus.  Inveni  autem 
haec.  Inscriptiones  exaratae  aetate  liberae  rei  publicae  omnes  habent 
conlegium  sirailiaque,  in  bis  lex  repetundarum  aetatis  Gracchanae 
(I,  198  V.  10.  20.  25),  tituli  annorum  certorum  642  (ut  videtur,  I,  563), 
660  (I,  571),  683  (I,  593)^,  item  I,  806.  1107.  1108  3,  etiam  diio  post 
primum  volumen  absolutum  eruderati  editique  apud  Ritschelium 
suppl.  y  p.  XI*  et  apud  Henzenum  in  relatione  de  actis  Arvalium 
p.  100^;  nam  unus  in  primum  volumen  admissus  formam  babens 
coUegii  (1,1130)^  et  male  descriptus  est  et  potest  fortasse  retrahi 
ad  aetatem  posteriorem.  Etiam  imperante  Augusto  illa  forma  adhuc 
locum  suum  tenuit;  ita  in  fastis  Capitolinis  publicatis  c.  a.  u.  c.  720 
ad  a.  578  legitur  posteaquam  sibi  conleg(am)  subrogiavit)^  similiterque 
in  laudibus  Turiae  propositis  c.  a.  u.  c.  752"^  2,  13  invenitur  conlega. 
Denique  in  monumento  Ancyrano  conlega  vel  conlegium  legitur  quin- 
quies,  semel  collegium  (v.  ed.  meae  p.  146  (ed.  2  p.  192)).  lam  in 
actis  Arvalium  ab  a.  c.  p.  Chr.  32  (anteriora  vocabulum  non  ponunt) 
novicia  forma  perpetuo  reperitur,  ut  tam  acta  scripta  Tiberio  et 
Gaio  imperatoribus  in  ea  sibi  constent,  quam  pleraque  sub  Nerone 
exarata  omniaque  scripta  post  Neronem.  Sed  exceptionem  faciunt 
tabulae   duae^,   altera   scripta  imperante  Claudio  inter  a.  50   et   54 


1)  (Vergl.  auch  Observ.  epigr.   N.  XXV:    Formula  voti  fratrum  Arvalium 
(weiter  unten  in  diesem  Bande).) 

2)  (C.  I.  L.  I  ed.  2  (im  Druck)  n.  672.  682.  744.) 

3)  (C.  r.  L.  I  ed.  2  n.  1005.  1225.  1224.) 

4)  (Ritschi,   Opusc.  phil.  IV  p.  567;    die  Inschrift  C.  I.  L.  VI  10413  =   I 
ed.  2  n.  1238.)  5)  (C.  I.  L.  VI  167.  30707  =  I  ed.  2  n.  978.) 

6)  (Bessere  Abschriften  haben  in   der  Tat  conleg-,  C.  I,  L.  I  ed.  2  n.  1450 
=  XIV  2878.) 

7)  (Die  Bezeichnung  dieser  Inschrift  als  Lobrede  auf  Turia  scheint   nicht 
richtig  zu  sein,  vergl.  Ges.  Sehr.  I  S.  395  Anm.;  Dessau  8398.) 

8)  Interpolatam,  quae   octava    est   apud   Marinium,    consulto    praetermisi. 
(Der  bereinigte  Text,  s.  jetzt  C.  I.  L.  VI  32347,  gibt  cmil-  schon  im  J.  40.) 


Grammatica  ex  actis  Arvaliuni.  219 

(Henzen  syll.  n.  7419)^,  altera  imperante  Nerone  a.  59  (ideni  ann. 
1867  p.  247)2.  Xiaec  aiitem  hoc  peculiare  habet,  quod  vocabulum 
id  de  quo  agitur  et  in  actis  a.  58  eidem  lapidi  inscriptis,  in  quibus 
invenitur  terdecies,  et  in  ipsis  actis  a.  59  inde  a  die  Mart.  5  scriptum 
est  forma  solita:  ut  in  ea  parte  tantum  quae  continet  acta  a.  59  Ian.3  — 
Mart.  4  ccnilegium  sit  septies  repetitum.  Adiungemus  his  notos 
nummos  (Eckhel  6,  261)  cusos  imperante  Claudio  a.  p.  Chr.  51,  in 
quibus  Nero  dicitur  sacerd{os)  coopt{atus)  in  omn(ia)  conl{egiä)  supra 
num{erum)  ex  s{enatus)  c{onsulto),  lam  intelleg-itur  antiquam  formani 
conlegii  immutatam  esse  sub  finem  imperii  Augusti  vel  principia 
Tiberii,  Claudium  autem,  ut  erat  vetusti  sermonis  amator,  ad  illam 
rediisse.  Nam  acta  primorum  mensium  anni  p.  Chr.  59  Claudiana 
ratione  scripta  tantum  abest,  ut  ei  coniecturae  obstent,  ut  eam  lucu-  80 
lente  confirment.  Redit  enim  in  iisdem  etiam  notum  elementum  a 
Claudio  ad  alphabetum  Latinum  additum  anno  p.  Chr.  47,  sicut 
demonstravit  Buechelerus  (de  Ti.  Claudio  grammatico  p.  23)  ita,  ut 
scribatur  in  actis  lan.  3  saljivs,  Febr.  25  minerjae,  deinde  in  ea  parte, 
ubi  iam  pro  conlegio  rursus  legitur  coUegium^  lun.  23  DidAe,  praeterea 
plurimis  locis,  ubi  item  scribi  debuit  j,  solitum  v  adsit.  Notum 
autem  est  monuique  ego  quoque  tum,  cum  tabula  ea  primum  ede- 
batur  (Herm.  vol.  2  p.  63)^,  hanc  esse  primam  et  adhuc  solam  inscriptio- 
nem  id  elementum  habentem,  quam  constaret  exaratam  esse  post 
excessum  inventoris.  Quare  qui  haec  scripsit  adsuetus  litteraturae 
Claudianae  tam  in  forma  elementi  iam  abolita  quam  in  coUegii  voca- 
buli  orthographia  ad  pristinam  consuetudinem  rediit.  Regulae  autem, 
quas  de  vocabuli  orthographia  alio  tempore  alia  posuimus,  et  gram- 
maticis  fortasse  aliquo  modo  utiles  erunt  et  nobis  qui  in  rebus  antiquis 
explicandis  versamur.  Ita  quod  alibi  (Staatsrecllt  1 ,  268  n.  4  (1  ^,  342  n.  5)) 
monui  unicum  titulum,  qui  nominet  conl{egmm)  viatorum  (Orell.  3256)*, 
scriptum  esse  videri  aut  libera  re  publica  aut  primis  annis  Augusti, 
cum  viatorum  corpus  non  decuriam  appellet,  sed  collegium,  id  per 
orthographiam  etiam  magis  stabilitur. 

Addo  alteram  observationem  ex  iisdem  actis  petitam.  Notum 
est  vocabulum  quod  est  suus  meliore  aetate  ibi  tantum  addi,  ubi  ad 
eum  de  quo  agitur  rem  pertinere  intentione  cum  aliqua  contendimus, 
omitti  autem,  ubi  orationis  nervös  non  augeat;  ut  exempli  causa 
dicimus  procuratorem  errore  fundum,  qui  ipsius  sit,  procuratorio 
nomine  venum  dantem  fundum  suum  vendidisse,   cum   fundus   quem 

1)  (C.  I.  L.  VI  2034.)  2)  (C.  I.  L.  VI  2041  =  Dessau  229.) 

3)  CBemerkungen  zu  der  neuen  Arvaltafel'  (nicht  wieder  abgedruckt).) 

4)  (C.  1.  L.  VI  1942  =  Dessau  1918.) 


220  Observationes  epigraphicae  N.  IV.  V. 

procurator  vendit  eius  plerumque  sit  qui  eiim  vendendum  mandavit, 
dominum  aiitem  fundum  vendidisse,  non  fundum  suum.  Sed  qui  ad 
labentis  sermonis  vices  attenderunt  item  sciunt  hanc  severitatem 
paullatim  exolevisse  et  vel  Romana  aetate  fmidamenta  iacta  esse 
consuetudinis  eins  quae  nunc  apud  Latinae  stirpis  propaginem  obtinet, 
ubi  dominus  iam  vendit  sa  proj^riete,  il  suo  podere^  ut  earum  nationum 
homines  parum  eruditos  Latina  quae  ipsis  videntur  conscribillantes 
persaepe  ex  hoc  sermonis  vitio  agnoscas.  Iam  ubi  evolvimus  acta 
Arvalium,  quod  epistulis  imperatorum  ad  coUegium  datis  semper,  id 
est  imperante  Gaio  et  sie  deinceps,  praescriptum  legitur:  imperator 
ille  collegis  suis  salutem^  recte  se  habet,  cum  pertineat  ad  necessi- 
tudinem  declarandam.  At  in  formula  indictionis,  ubi  est  sie  fere: 
magister  sacrificium  cum  collegis  indixit^  apertum  est  nudum  collegarum 
vocabulum  satis  sufficere ,  et  vere  scribitur  ita  ad  aetatem  usque 
Traiani.  At  in  actis  anni  118  quod  primum  legitur  cum  collegis  suis, 
id  deinde  perpetuo  retinetur  pertinetque  omnino  ad  eam  sermonis 
degenerationem,  quae  ad  consuetudinem  qualis  hodie  obtinet  procli\  i 
itinere  perduxit. 

123        V.    De    Diocletiani  collegarumque   nominibus  erasis.*) 

Doctor  I.  G.  Wetzstein  notus  propter  itinera  felici  successu  in 
Syria  olim  suscepta,  iam  collega  in  hac  universitate  titulum  mihi 
misit  a.  1870  a  se  exceptum  Tingi  (hodie  Tange,  vulgo  Tanger), 
ubi  marmor,  in  quo  legitur,  hodie  in  vestibulo  deversorii  Europaei 
scamni  loco  est.     Is  titulus  haec  habetur 

1 1 1 1 IJJ^rTSi/G  AVREL.    VAL 
IIIIIIIHIII!   GERMANICO 

//  MAX.  pio  'felici  invicto  avg 

///  JA  TRIBVNICIAE  POTEST-  VIIL 

-       ^  IUI  nun  •  PATRi  patriae^! 

Yirgulas  tot  adieci,  quot  litteras  ad  summum  loco  indicato  deficere 
posse  Wetzstenius  iudicat.  Titulus  cum  recte  et  probe  descriptus  sit 
(nisi  quod  v.  1  in.  restituendum  est  AES,  v.  4  in.  fortasse  M  pro  lA), 
tacile  explicatur  sie:  [Imp.  C]aes.  G.  Aurel.  Val.  [Diocletiano] 
Germanico  max.  pio  felici  invicto  Aug.  [p.  m.J  tribuniciae 
polest.  VIII  (vel  Villi),  [cos.]  IUI,  patri  patriae,  pr[ocos.],  et 

*)  (Observationes  epigraphicaeV— VIII:  Ephemerisepigraphical  p.l23— 150.) 
1)  (Jetzt  C.  I.  L.  VIII  9989.) 


De  Diocletiani  coUegarumque  nominibus  erasis.  221 

anni  est  aut  291  (tr.  p.  YIII)  aut  292  (tr.  p.  Villi).  Memorabilis 
aiitem  est  cum  propter  monumentorum  Romanorum  provinciae  Maure- 
taniae  Tingitanae  summam  adhuc  raritatem  tum  propter  nomen  Dio- 
cletiani erasum;  nam  initio  v.  2  lituram  cerni  diserte  testatur  Wetz- 
stenius.  De  ea  erasione  quamquam  lohannes  Baptista  Rossius  nuper 
(Bullettino  dell'  Instituto  1871  p.  167)  ita  egit,  ut  non  multa  habeam 
copiis  ab  eo  collectis  addenda,  tamen  cum  temporum  illorum  memoria 
confusa  et  saepe  perplexa  magnopere  illustretur,  ubi  ad  liquidum 
perduci  possit,  quo  tempore  quibus  locis  qui  aetatis  Diocletianae 
Augusti  Caesaresque  damnationem  subierint,  utile  visum  est  exempla 
quae  in  promptu  habeo  hac  occasione  oblata  proponere  coniuncta^, 
ut  augeantur  ab  aliis  et  quaestio  adhuc  implicata  tempore  progre- 
diente plenius  solvatur. 

1.  Magno  et  invicto  imp.  Gaes.  G.  Val.  Aurel.  /////////no  124 
pio  fei.  invicto  Aug.  pontif.  max.  trib.  potest.  cos.  111  p.  p. 
proc.  d.  n.  corpus  corariorum  magnariorum  solatariorum 
devoti  numini  maiestatique  eius.  In  latere:  dedicatae  kal. 
lan.  dd.  nn.  Diocletiano  III  et  Maximiano  coss.  curante 
Thessio  Secundo  p(atrono)  c(orporis)  corariorum.  Ibi  ubi 
fuit  Diocletia(no) ,  iam  legitur  Gonstanti(no).  Romae  reperta. 
Orelli  4074  =  Rossi  Bull,  dell' Inst.  1871  p.  162  (C.  I.  L.  VI  1117). 
Anni  est  287.  In  simili  basi  nuper  eodem  loco  reperta  ibidemque 
edita  a  Rossio  (C.  I.  L.  VI  1118)  primis  quattuor  versibus  erasis 
superest  clausula   sola   a  verbis  inde  d.  n. ;    in  litura  illa  postea  in- 


1)  Omitto  titulum  Renierii  n.  1437  (C.  I.  L.  VIII  4225)  Verecundensem  propter 
lituram  coniectura  non  satis  certa  expletam  nominibus  Maximiani;  item  Midi- 
tensera   ex   provincia    Africa    (Guerin  voyage  ä    Tunis    1, 401)    sie   incipientem: 

felicissimo  saeculo  dominorum  nostroi'um  C.  Aureli  Valeri viai{?) 

Valeri  Constanti  et  C.  Valeri m  noUlissimorum   Caess.  et  consnlum, 

cum  qui  descripsit  non  addat  hiatus  hos  litura  eff'ectos  esse  (s.  jetzt  C.  I.  L.  YMI 
G08);  item  Equizetensem  ex  proA'incia  Numidia  (vielmehr  Mauretania)  editum  sie 
male   omnino  (Recueil   de  la    soc.  arch.  de  Constantine  1864  p.  98):    ...... 

rdius  .  .  .  !  anus  pius  f.  |  ....  |  ...  .  |  ....  Maximian\us  felix  Äug.  et  Flavius 

Valerius   Con\stantinus   et  ...  .    |    Valerius   Maximi anus    nobilissimi    \    Caesares 

propter  eandem  causam  (s.  C.  I.  L.  VIII  10430).  Aphrodisiensem  C.  I.  Gr.  2743 
ad  Diocletianum  Maximianumque  pertinere  recte  negavit  Waddington  n.  1624. 
Denique  Renierianos  titulos  n.  103.  104  praesidis  Numidiae  M.  Aurelii  Decimi 
probabilius  ad  Carinum  et  Numerianum  revoeavit  Henzenus  (annali  dell'  inst. 
1860  p.  36)  quam  ad  Diocletianum  et  Maximianum  Renierius  (s.  jetzt  C.  1.  L. 
VIII  2529.  2530);  nam  in  titulis  aliis  duobus  praesidis  eius  n.  1433.  1843  nomen 
Carini  superest  (C.  1.  L.  VIII  4221.  7002;  vergl.  oben  S.  142  A.  3). 


i222  Observationes  epigraphicae  N.  V. 

scriptum  est:  d.  n.  Fl.  G[L]  Const[a]ntino  nobb.  Caes. ,  quae 
inscriptio  non  ante  a.  317  incidi  potuit. 

2.  D.  n.  imp.  Caes.  |  G.  Valerio  Aur.  |  ///////  |  invicto 
pio  fei.  Aug.  !  pontif.  max.  trib.  |  p.  V  cons.  III  p.  p.  |  procos. 
Flavius  Pecu  arius  v.  p.  praelses  prov.  Maur.  |  Caes.  devotus  | 
numini  maiestatique  eius.  —  Sitifi.  —  Renier  3283 ^ — Anni  est  288. 

3.  Aquaeductum  |  leg.  III  Aug.  Diocletüani  et  Maximiani 
Augg.  I  nn.  multorum  incurila  dilapsum  et  per  longam  an- 
norum  seri  em  neglectum  invicjtissirai  ac  restitutolres  et  pro- 
pagatores  |  orbis  sui  Diocletianus  |  et  Maximianus  Augg.,  | 
carante  Aurelio  |  Maximiano  v.  p.  p.  p.  N.  |  et  Clodio  Hono- 
rato  I  V.  e.  praef.  leg.  eiusd.,  |  in  melius  reformatum  ad 
integri|tatem  restituerunt.  —  Lambaese.  —  Renier  n.  109  2. 
Nomina  quamquam  erasa  tamen  leguntm*.  Eiusdem  praesidis  est 
titulus  Cirtensis  ibidem  n.  1 844  ^,  ubi  item  Maximiani  nomen  in  litura 
videtur  periisse,  item  Verecundensis  n.  1436*,  ubi  Diocietiani  nomen 
remansit. 

4.  Genio  leg. Uli  F.  f.  [et]  dd.  nn.  Dioc[let]iani  ////////  Augg. 
cet.     Ex  Viminacii  ruinis.     III,  1646. 

125         5.    Piissimo  ac  |  fortissimo  |  principi  nositro  M.  Aurelio 
Valerio  |  Maximiano  |  M.  Aurelius  |  Diogenes  |  v.  p.  p.  p. 

N.  !  devotus  numini  |  maiestati|quae  eius.  —  Lambaese.  Renier 
n.  112  (C.  I.  L.  VIII  2573).  Nomen  Maximiani  legitur  licet  erasum. 
Eiusdem  praesidis  sunt  tituli  duo  n.  110.  111  (C.  I.  L.  VIII  2574. 
2575),  quorum  ille  Diocietiani  nomen  illaesum  servavit*',  hie  idem 
videtur  habuisse,  sed  rasura  amisisse. 

6.  [Hercjuli  Aug.  |  conservatori  |  d.  n.  imp.  M.  Aureli  j 
Valeri////  |  ////////|per  felicis  Aug.  |  Valerius  Florus  |  v.  p., 
p.p.N(u)m(idiae?)  numiini  maiestatique  |  eorum  dicatisisimus 
posuit  I  curante  |  lul.  Lambesio  |  curatore  rei  p.  —  Thamugade. 


1)  (Mit  geringen  Veränderungen  C.  I.  L.  VIII  8474;   der  Eigenname  Dio- 
detiano  ist  trotz  der  Rasur  noch  zu  erkennen.) 

2)  (C.  I.  L.  VIII  2572  =  Dessau  5786.) 

3)  (Das.  7003;  vergl.  oben  S.  142.)  4)  (Das.  4224.) 
5)  (Irrtum  Reniers.) 


De  Diocletiani  collegarumque  nominibus  erasis.  223 

Reniern.  1514^.  Similes  sunt  tituli  n.  1513  dedicatus  1.  o.  m.  et  n.  1515 
dedicatus  genio  viriiitum  Marti  Ätig.^^  quorum  in  illo  erasum  est 
nomen  Diocletiani  Augusti,  in  hoc  alterius  utrius  ex  Caesaribus. 
Eiusdem  praesidis  titulum  dicatum  Diocletiano  Maximiane  Constantio 
reperies  Annuaire  de  Constantine  1869  p.  653  (C.  I.  L.  YIII  4324), 
casu  mutilum,  litiiram  nullam  perpessum. 

7.    Imp.  Gaes.  M.  Aurelio  |  Ijjjjlljl  pio  felic[i]  Aug.  pont[i- 

fic]    maxiin[o] c[o]s.    .   .  .    prOCO[s.];     quae    sequuntur 

corrupta  sunt.  Columna  miliaria  ad  Hodnam  in  Numidia  reperta. 
Recueil  de  la  soc.  arch.  de  Constantine  1864  p.  105  ^ 

8-  II.IIIIH  I  ////.//  I  ///  et  imp.  Gaes.  |  M.  Aur.  Valerio 
Maximiano  ///  irivict.  |  Aug.  p.  m.  Irib.  pot.  VIII  cons.  VI 
[immo  IV]  p.  p.  |  procons.  et  Fiavio  Valerio  |  Gonstantio  et 
Galerio  Va'lerio  Maximiano  nobi[liss.  Gaess.]  |  nostri  con- 
sti[tuti].  —   Ostippone  in  Hispania.     Anni  est  293.     II,  1439. 

9.  Multis  XXX  vestris,  dddd.  nnnn.  Diocletiane  [  et 
Maximiane  aeterni  Augg.  et  Gonstanti  |  et  /////////e  nobb. 
Gaess.!  Ob  felicissimum  diem  XX  vestrorum  Victorias  fecit 
ordo  I  mun.  nostri,  regente  p(rovinciam)  N(umidiam)  ve- 
stra(m)  Aurel{io)  Quin|tiano  v(iro)  p(erfectissimo)  arcum 
Pompeus  Donatus  fl(amen)  p(erpetuus)  et  Sit|tius  Frontini- 
anus p.  f.  de  SUO  fecerunt.  —  Ksür  el  Ahmar  prope  Ain  Beida. 
Annuaire  de  Constantine  1867  p.  238  (cf.  Renier  comptes  rendus  de 
l'Academie  1867  p.  110)*.  —  Vicennalia  Diocletiani  et  Maximiani 
celebrata  sunt  a.  303  d.  Nov.  20. 

10.  Dd.  nn.  Diocletianus  et  Maximianus  in  vidi  seniores 
Augg.  patres  impp.  et  Gaess.  et  dd.  nn.  Gonstantius  et 
Maximianus  invicti  Augg.  et  Severus  et  Maximinus  nobilissimi 
Gaesares  thermas  felic[e]s  [Dio]cletianas,  quas  [MJaximianus 
Aug.  [absen]s^  ex  Africasub  [pr]aesentia  maie[statis]  dispo-  126 

1)  (C.  I.  L.  VIII  2346  vergl.  suppl.  p.  1693 ;  der  Name  Maximians  hat  zum 
Teil  noch  gelesen  werden  können ;  für  p.  p.  N(u)m(idiae)  scheint  p.  p.  N.  M.  gelesen 
werden  zu  müssen.) 

2)  (C.  I.  L.  VIII  2347.  2345  vergl.  suppl.  p.  1693.) 

3)  (CLL.  VIII  10432;  gehört  dem  Severus  Alexander.) 

4)  (Der  Text  hier  nach  Wilmanns  Abschrift  C.  1.  L.  VIII  4764;  die  auf  die 
alte  Abschrift  sich  gründenden  Bemerkungen  Mommsens  mußten  wegfallen.) 

5)  ^Vielmehr  [rexlien]^,  vergl.  oben  S.  87  A.  10.) 


224  Observationes  epigraphicäe  N.  V. 

suit  ac  [fi]eri  iussit  et  Diocletiani  Aug.  fratris  siii  nomirii 
consecravit,  coemptis  aedificiis  ...  dedicaverunt.  —  Römae 
olim  in  thermis  Diocletiani.  Orelli  1056  cum  nota  Henzeni^.  In- 
scriptio  incisa  est  inter  Mai.  1  a.  305  et  lul.  25  a.  306.  Erasiones 
tarn  leviter  factae  fuerunt,  ut  nomina  nihilominus  facile  legerentur, 
nee  descriptores  ad  eas  attenderunt  praeter  unum  Smetium^,  qui  non 
vidit  nisi  parteni  tituli.  Eo  teste  rasa  fuerunt  nomina  Maximiani^, 
Severi,  Maximini,  illaesa  Diocletiani  et  Constantii*. 

pp.  dd.  nn.  C|ostantio  ]  et  Maximi|[an]o  iiivictis  Augg.//// j 
HilH^  llllli^  I  .//.'//SS.  —  Ain-Schabru  inter  Thevesten  et 
Lambaesem.     Annuaire  de  Constantine  1858/9  p.  35^. 

12.  Imp.  Caes.  i  Fl.  Val.  :  Gonstantino  |  p.  f.  Aug.  |  ?/////] 
/////  I  nepoti,  div.  |  Constanti  |  Aug.  pii  |  fi[l]io.  —  Grignani 
in  prövincia  Narbonensi.  Allmer  Bull,  dell'  Inst.  1869  p.  24^.  Similis 
est  Orelliana  1095,  sed  Interpol  ata''.  Incisa  est  inter  a.  306,  quo 
Constantinus  Augustus  factus  est,  et  a.  308,  quo  periit  Maximianus 
Herculius. 

Ex  titulis  bis  duodecim,  quibus  decimus  tertius  accedit  Tingi- 
tanus  is  quem  edimus,  duo  ad  urbem  pertinent  (n.  l.  10),  singuli  ad 
Moesiam  (n.  4),  Narbonensem  (n.  12),  Hispaniam  (n.  8),  octo  reliqui 
(n.  2.  3.  5.  6.  7.  9.  11.  13)  ad  Mauretanias  Numidiamque.  Ad 
imperatores  quod  attinet,  Maximiani  Herculii  nomen  in  titulis  omnibus, 
qui  quidem  scalprum  subierint,  erasum  cernitur  cum  in  urbe  tum  in 
provinciis  omnibus.  —  Diocletiani  nomen  publice  deletum  est  similiter 
in  Africanis  omnibus  unoque  quem  eins  generis  habemus  ex  Hispania; 
at  in  urbe  remansit  illaesum  (n.  1.  10)  similiterque  in  Moesia  (n.  4). 
Verum  est  in  titulis  urbanis  n.  1  non  solum  Maximiani  nomen  sublatum 
esse,   sed   etiam   pro  Diocletiani   substitutum   Constantini:   sed   recte 

1)  (C.  I.  L.  VI  1130,  8.  oben  S.  87.) 

2)  (Auch  Cittadini  hat  die  Rasuren  vermerkt,  Petrus  Sabinus  die  radierten 
Worte  überhaupt  nicht  lesen  können.) 

3)  (An  der  zweiten  Stelle.) 

4)  (Auf  einem  zweiten  Exemplar  derselben  Inschrift,  von  dem  sich  neuer- 
dings Bruchstücke  gefunden  haben,  war  der  Name  des  Maximinus  verschont, 
der  des  Severus  gänzlich  beseitigt,  s.  C.  I.  L.  VI  31242.) 

5)  (C.  I.  L.  VIII  10171;  verbesserter  Text  das.  22286.) 

6)  (C.  I.  L.  Xll  5555.) 

7)  (Jetzt  nach  Hirschfelds  Abschrift,  C.  I.  L.  XII  5470,  daraus  Dessau  684, 
wo  die  anderen  gleichlautenden  Inschriften  der  Gegend  aufgezählt  sind.) 


De  Diocletiani  collegarunique  nouiinibus  erasis.  225 

observavit  Rossius  hoc  factum  esse  non  eo  tempore,  quo  deiecta  est 
statua  Maximian!,  sed  postea,  nempe  quo  dedicatae  sunt  statuae 
Constantinorum  duorum  patris  et  filii.  Omnino  Maximiani  memoriam 
aboleverunt,  Diocletiani  aspernabantur.  —  lam  ex  Caesaribus  Con- 
stantii  nomen  nusquam  inveniiur  deletum^.  Galerii  deletum  est  in 
Africanis  duobus  n.  6  (nam  Caesar  deletus  non  potest  non  esse 
Galerius)  et  9  una  cum  Diocletiano  etMaximiano;  illaesum  remansit  127 
una  cum  Chloro  in  Africano  n.  1 1 ,  ubi  sublata  sunt  nomina  tam 
Diocletiani  et  Maximiani  quam  Severi  et  Maximini,  et  in  Hispano 
n.  8,  ubi  excisa  sunt  nomina  Diocletiani  et  Maximiani.  Denique 
Severi  et  Maximini  nomina  perierunt  in  titulis  duobus  urbano  n.  10 
et  Africano  n.  11. 

Erasa  sunt  nomina  ea  de  quibus  agimus  in  Numidia  Mauretaniis- 
que  non  ante  a.  305;  nam  rasura  pervenit  non  solum  ad  titulum  n.  9 
dedicatum  a.  303  exeunte,  sed  etiam  ad  alterum  n.  11,  quem  apparet 
positum  esse  post  abdicationem  seniorum  Augustorum  et  creationem 
Augustorum  Constantii  et  Galerii,  Caesarum  Severi  et  Maximini,  quae 
facta  est  a.  305  k.  April.  —  In  urbe  idem  accidit  certe  non  anteriore 
tempore;  nam  titulus  n.  10,  qui  lituram  perpessus  est,  dedicatus  est 
a.  305  vel  306.  Denique  Gallicus  n.  12  similiter  erasus  positus  est 
inter  a.  306  et  308. 

Causa  harum  liturarum  quaenam  fuerit,  quaerendum  superest. 
Renierius  quod  coniecit  (1.  c.  ad  n.  9)  non  auctoritate  publica  nomina 
illa  deleta  esse,  sed  odio  Christianorum  quod  post  Constantini  victo- 
riam  in  Africa  efferbuit  contra  religionis  antiquae  sectatores  et  recentis 
persecutores,  recte  Rossius  reiecit;  nuUam  enim  novimus  eiusmodi 
memoriae  damnationem  nisi  publice  iussam  neque  probabile  est  simile 
facinus  perfici  potuisse  privato  consilio  Christianorum.  Ego  quod 
proposui   titulum    Ostipponensem    adnotans  abdicationem    Diocletiani 


1)  In  ephemeride  Annuaire  de  Constantine   1862    p.  11  proponitur  titulus 

hie  repertus  in  vico  Ain-el-Bey  piope  Cirtam  Lambaesem  versus:  D.  n [ 

Caes. ...  I  Fla . . .  |  Con ....  |  et  Galeri|o  Yalerio  |  Maximiano  |  r.  p.  brsrta  \ 
villi,  adiecta  nota:  les  quatre  premieres  lignes  ont  suhi,  dans  Vantiquite,  un  marte- 
lage  apparemment  fait  ä  la  häte  et  avec  une  teile  negligence,  que  le  commencement 
des  noms  de  Ihm  des  empereurs  demeure  lisible.  Haec  si  vera  sunt,  aliquando 
accidit,  ut  Chlori  nomen  eraderetur  relicto  Galerii;  at  id  cum  et  per  se  parum 
probabile  sit  et  iis  quae  supra  posuimus  contrarium,  videndum,  ne  consilio 
tribuerint  qui  titulum  exceperunt  damnum  casu  factum.  Nos  donec  certiora  de 
hac  litura  edoceamur,  in  rerum  gestarum  memoria  explicanda  ea  non  utemur. 
(Die  Inschrift  jetzt  C.  I.  L.  VIII  10293  (vergl.  das.  suppl.  22354)  nach  Wilmanns 
Abschrift,  aus  der  hervorgeht,  daß  der  Stein  dem  Severus  und  Maximinus  gesetzt 
war  und  des  ersteren  Namen  radiert  ist.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  15 


226  Observationes  epigraphicae  N.  V.  VT. 

et  Maximian!  in  his  partibus  longinqiiis  ita  percrebuisse,  ut  vi  depositi 
magis  crederentur  quam  honesta  specie  remoti.  iam  intellego  refutari 
erasione  nominum  Galerii  Severi  Maximini,  quam  simul  factam  esse 
nemo  facile  negabit.  Sane  Herculii  nomen  cur  abrasum  sit  et  sponte 
patet  et  narrat  Lactantius  de  mort.  persec.  c.  42:  eodem  tempore 
(scilicet  post  caedem  Maximiani  senioris  a.  p.  C.  310)  senis  Maximiani 
statuae  Constantini  iussii  revcllehantur  et  iniagines,  ubiciimqiie  (cod. 
imagines  cum  quo)  pictus  esset,  detrahebantur :  et  qiiia  senes  amho 
simtd  plerumque  picti  ernnt,  et  imagines  simul  dejwnehantur  amhorum. 
Itaque  (immo  idque)  cum  videret  (Diocletianus)  vivus,  quod  nuUi 
umquam  imperatorum  acciderat,  moriendum.  sihi  esse  decrevit.  Etiam 
Eusebius  sie  scribit^:  tiqcotov  tovtov  (Maximiani)  rag  em  rijuf]  ygaqpdg 
ävÖQidvTag  xe  xal  ooa  xoiavxa  en  ävadeoei  vevojuioxai  cbg  ävooiov  xal 
övooeßeoxdxov  xa&fJQovv.  At  ad  Africanos  titulos  proprio  liaec  non 
perveniunt;  eo  enim  tempore  quo  Constantinus  Maximiani  senioris 
statuas  revelli  iussit,  Africa  non  ipsi  parebat,  sed  aut  Maxentio  aut 
Alexandro  (Zosim.  2,  12.  13.  14 j.  Huius  ipsius  Alexandri  iussu 
Diocletiani  Maximiani  Galerii  statuas  sublatas  esse  conicit  Rossius, 
Chlori  relictas  utpote  ante  mortui.  Sed  non  satis  intellegitur,  quam 
ob  rem  Alexander  tam  infenso  animo  persecutus  sit  imperatores  eos, 
qui  aut  regnare  desiissent  aut  certe  cum  ipso  rem  non  haberent. 
128  Quare  magis  crediderim  statuarum  earum  per  Africam  deiectionem 
ad  eandem  causam  redire,  propter  quam  alibi  deiectae  sunt,  eamque 
factam  esse  non  sub  Alexandro,  sed  cum  Africa  Constantino  parere 
inciperet.  Is  quo  tempore  quoque  modo  Africa  potitus  sit,  etsi 
auctores  quos  habemus  non  rettulerunt,  sine  dubio  devicto  demum 
Maxentio  (312  Oct.  28)  Africam  occupavit,  tum  fere  cum  inter  Maxi- 
minum  et  Licinium  bellum  exarsit.  Eodem  igitur  tempore,  scilicet 
per  a.  313.  crediderim  qui  Africae  iussu  Constantini  praeerant  et 
Maximiani  statuas  deiciendas  curasse  et  simul  tam  Diocletiani  quam 
Galerii  quoque  et  Severi  et  Maximini,  ut  ab  uno  Constantio  patre 
victoris  peraeque  abstineretur^.  Yerum  est  neque  Galerium  neque 
Severum  aperte  bellum  gessisse  cum  imperatoribus  domus  Flaviae; 
at  ut  Maximiani  damnationem  ad  Diocletianum  quodammodo  perve- 

1)  Hist.  eccles.  8,  13,  15  iisdemque  fere  verbis  vit.  Const  1,  47.  Confundit 
auctor  imperite  Maximianum  senioreni  et  Maximinum  Dazam;  sed  ad  illum 
pertinere  quae  narrantur  satis  constat.  Eadem  Licinium  fecisse  in  partibus 
Orientis  devicto  Maximino  fuse  narratur  hist.  eccl.  9,  11,  2. 

2)  (Auch  in  Afrika  sind  die  Fälle,  in  denen  man  bloß  den  Namen  des 
Maximianus  tilgte,  dagegen  den  des  Diocletianus  beließ,  nicht  selten;  s.  außer 
der  bereits  oben  angeführten  Inschrift  C.  I.  L.  VIII  7003  noch  9041.  10245. 
suppl.  21975.) 


De  Diocletiani  collegarumque  nominibus.  —  Titulus  Cirtensis.  227 

nisse  vidimus,  multo  magis  Caesares  illos  tres  idem  incendium  ambu- 
rore  potuit  partes  Flavianis  adversas  in  re  publica  secutos  omnes. 
Sed  haec  in  coniectura  posita  sunt  nequaquam  certa;  ad  liquidum 
rem  aliquando  perducent  felix  casus  et  fortunatus  ligo,  quos  in  hac 
nostra  arte  multo  plus  posse  quam  ingenium  nostrum  non  ignoramus^. 


YI.    Quinquefascalis  titulus   Cirtensis. 

Cirtae.    quae   nunc    est  Constantine.   nuper  prodiit  titulus  is  qui 

sequitur  editus  a  diligentissimo  ruinarum  illarum  exploratore  A.  PouUe 

•in  ephemeride  Annuaire  de  Constantine  1869  p.  687  (jetzt  mit  einigen 

kleinen  Yerbesserungen  C.  I.  L.  YIII  7044,  wonach  hier  wiederholt)  : 

MFLAYIOTFIL 
QYIR       ■       POSTYMO 

PRAEF  .  AERARI  •  MILIT 
ORDINATO  .  INGAL 
5LIA  .  AT  .  QVINQVE  FASCES 
LEG  .  LEG  .  VI  .  FERRATAE  ■  PRAE 
TORI  •  ADLECTO  INTER  •  TRI 
BVNICIOS  AB 

TMP    .    ANTONINO    •    AVG    •    CY 

loRATORI  .  COLONIAE  •  ARDE 
ATINORYM  QYAEst  pAT  IUI 
COL  ■  M  PACCIVS  RYFINYS 
Q  AEMILIVS  .  POlSllANYS  P  NO 
NIVS   SILVANYS  •  A  •  PYBLICIVS  •  POlJl 

15  ANVS-C-IYLIVS.GARGILIANYS.PATR  OP 
TIMO    __^J    T^TTT 

Quocum  iungendus  est  titulus  dudum  notus  Minturnensis  (I.  R.  IS". 
n.  4061  (C.  I.  L.  X  6008)):  M.  Flavio  Postu[mo\  c.  v.  patr.  col[on.]  ordo 
et  popii\lus\  Mmturnen[s.].  —  M.  Flavio  Postumo,  origine  ut  videtur 
Cirtensi  propter  tribum  Cirtensium  Quirinam,  titulus  ille  dedicatus 
est  a  filiis  quinque^,  qui  cum  nomina  gerant  alius  aliud  neque  ullus 

1)  (Völlige  Klärung  haben  auch  die  Funde  der  neueren  Zeit  nicht  gebracht. 
Bemerkenswert  ist  der  Stein  von  Alatri,  auf  dem  der  Name  Diocletians  belassen, 
der  des  Maximianus  getilgt  und  dafür  später  eine  Weihung  an  den  divus  Maxi- 
mianus  eingetragen  ist  (C.  I.  L.  X  5805  vergl.  Dessau  647  Anm.);  ferner  die  ober- 
italischen Meilensteine  mit  den  Namen  der  vier  Herrscher  und  Tilgung  bloß  des 
Namens  des  Galerius  (C.  I  L.  Y  p.  1160,  Dessau  636).) 

2)  (Es  ist  vielmehr  Z.  15  patr(ono)  zu  verstehen,  wie  z.  B.  C.  I.  L.  XIII  8271.) 

15* 


228  Observationes  epigraphicae  N.  VI.  VII. 

129  paternum,  naturales  videntur  fuisse  et  ex  matribus  suis  Postumi  con- 
cubinis  nomen  duxisse.  Imperator  Antoninus  Augustus  qui  uominatur 
V.  9  num  sit  Pius  an  Marcus  an  Caracalla  an  Elagabalus,  certa  ratione 
definiri  non  potest,  cum  quae  praeterea  in  titulo  leguntur  omnium 
horum  tempori  recte  conveniant.  —  Cursus  bonorum  satis  expeditu» 
est.  Tribunatum  militarem  Postumus  aut  omisit  aut  reticuit^.  Post 
qnaesturam  curam  coloniae  Ardeae  accepit,  quae  curationes  quam- 
quam  plerumque  praetoriis  permittuntur,  non  deficiunt  exempla  ante 
praeturam  datarum^.  Tribunatum  plebis  omisit  adlectus  inter  tribu- 
nicios  ab  imperatore.  Mox  gesta  praetura  legioni  YI  ferratae,  quae 
eo  tempore  in  ludaea  erat,  legatus  praefuit.  lam  vero  quae  sequuntur 
verba  ordinato  in  Gallia  at  quinque  fasces  quid  significent,  explicandum 
est.  Sine  dubio  non  hoc  enuntiatur  imperatorem  in  Gallia  morantem 
Postumo  munus  aliquod  impertivisse  cum  quinque  fascium  iure 
coniunctum,  cum  eiusmodi  interpretatio  et  similibus  locutionibus- 
contraria  sit^  et  ipsa  absurda;  neque  enim  ad  rem  pertinet,  utrura 
in  Gallia  an  in  urbe  beneficium  ab  imperatore  conferatur.  Hoc  posito 
sequitur  verba  de  quibus  agimus  non  coniungenda  esse  cum  iis  quae 
praecedunt  praef.  aerari  milit..  cum  ea  praefectura  in  urbe  admini- 
strari  debuerit,  multo  minus  cum  iis  quae  sequuntur  de  legatione 
legionaria  administrata  in  ludaea,  sed  seorsum  accipienda,  ut  signi- 
ficent munus  inter  legationem  legionis  et  praefecturam  aerarii  inter- 
positum.  Nee  munus  illud  plane  ignotum  est,  immo  post  ea,  quae 
de  quinquefascalibus  olim  docui*,  hoc  unum  qiiaerendum  superesty 
utrum  intellegantur  hoc  loco  legati  Augusti  provinciarum  praetorii^ 
magistratus  re  certe  ordinarii,  an  legati  Augusti  extra  ordinem  in 
provincias  senatorias  missi;  nam  tam  illis  quam  his  quinque  fasces 
tribui  solebant.  Yidetur  autem  Postumus  ex  hoc  genere  magis 
fuisse    quam   ex   illo  ^.      Nam   legatus    Augusti    sive    quinquefascalis- 

1)  Cf.  Staatsrecht  1,  449  (der  1.,  vergl.  1,  525  A.  2  der  2.  Aufl.).  Omisi  ibi 
locum  vitae  Severi  c.  2  nuper  egregie  emendatum  ab  Hirschfeldio  (Hermes  3,  230), 
ubi  narratur  Severum  quaesturam  accepisse  omisso  trihunatu  militari. 

2)  Henzen  in  ann.  inst.  arch.  1851,  25  (Staatsrecht  IP  1083  A.  5). 

3)  Intellego  titulum  Orell.  3456  =  Bull,  dell'  Inst.  1845  p.  137  (cf.  ibidem 
p.  132  (C.  I.  L.  XI  5693  =  Dessau  2666)) :  Sex.  Aetrio  .  .  .  Feroci  centiirioni 
legiionis)  II  Traianae  fortis:  huic  primo  omnium  ex  cornicul{ariö)  praef{ecti) 
mgil{um)  imp.  Caesar-  Antoninus  Aug.  Pius  p.  p.  ordinem  Alexandriae  dedit.  Nimi- 
rum  legionem  illam  notum  est  constitisse  Alexandriae.  Conferendus  est  etiam 
titulus  Henzeni  n.  6773  (C.  I.  L.  VI  3603  =  Dessau  2668) :  ex  leg.  VII  Cl.  ordi- 
natus  1  in  leg.  IUI  Scyt.  similesque  n.  6772.  6774  (C.  I.  L.  V  7865  (=  Dessau 
4664).  VI  207  vergl.  30715). 

4)  Berichte  der  sächs.  Gesellsch.  1852  p.  227  (s.  oben  S.  147  ff".).  Staats- 
recht 1,  308  (P  S.  385).  5)  (S.  oben  S.  149  A.  1.) 


Quinquefascalis  titulus  Cirtensis.  —  De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.     229 

provinciae  Lugdunensis  mire  diceretur  ordinatus  in  Gallia  ad  quinque 
fasces',  contra  ea  significatio  satis  accurate  respondet  Graecae  ngog 
jievre  gdßdovg  7T£jU(p§elg  eig  Bei^vviav^.  Itaque  talis  muneris  primum 
«xemplum  Latine  scriptum  titulus  Cirtensis  subministrat. 


VII.  De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  130 
lulius  Minervinius ,  quocuni  amicitia  mihi  vetusta  est  ex  ipsa 
horum  studiorum  communione  orta,  in  actis  academiae  archaeologicae 
Neapolitanae^  Aquini  nuper  repertum  titulum  honorarium  edidit  ab 
abbate  Philippe  Ponari  sibi  exhibitum  eum  quem  subieci.  Eiusdem 
ectypum  deinde  misit  mihi  intercedente  Henzeno  Coluccius  praefectus 
Oasertanus,  quo  liberal!  officio  et  me  sibi  devinxit  et  hisce  litteris 
profuit.  Ectypi  ope  enim  et  alia  emendare  potui  et  v.  10  explere 
scriptum   litteris  hodie   dimidiatis    et   ideo    in   apographo    Ponariano 

COCTAVIOAPPS// 
TRIO.    SABINOCYPOn 

TIF  .  ET  .  AYGVRI  •  COS  •  ORDINar 
LEGATO   .   AVG   •    PR    •    PR    •   PANNON  Inf 

5  ELECT  .  AD  CORRIG  •  STATVM  •  ITA? 
PRAEF  •  ALIMENT  •  IVDICI  •  EX  DELR/ 
COGNITION  .  CAESARIAN  •  LEGATO  aug 
PR  •  PR  .  PROV.  RAET  •  PRAEPOSIT  •  VEXIZ? 
GERM  •  EXPEDIT-  COMIT  •  A  VG  •  N  •  LEGAT  Ug  ü 

10  ET   VICENSIM   PRmIG   lYRidlCO  •  PER   Am 

ET  LIGVRIAM  •  CVRAT  •  YIAE  LATINAE  Now 

CVRAT   .   REI  .   PVßLICAE  •   OCRICVLANOr 

PRAET   .   DE    LIßERALIB  CAVSIS  •  TRlBVn 

ET  .  QVAESTORI  •  CANDIDATO 

15  P  L  E  B  S  .  A  Q  Y  I  N  A  T  I  Y  m 
i^T  ROJS^ORARISSIM 


1)  C.  L  Gr.  4033.  4034  (vergl.  oben  S.  148).  Similiter  Dio  57,  17:  xaTg  iv 
xfj  'Joi'a  noXsoi  zaig  vjio  rov  osiofxov  xay.oideloaig  avrjo  soxQarrjyr^y.cog  ovv  nevrs 
Qaßdovxoig  ::Tgoosrdx§T] .     Cf.  Tacitus  ann.  2,  17. 

2)  Di  un'  antica  iscrizione  scoperta  in  Aqiiino.  Neapoli  187L  4.  pp.  11 
(estratto  degli  Atti  delV  accademia  di  archeologia,  letterafura  e  helle  arti). 

3)  (Die  Inschrift,  in  der  Z.  1.  2  Si*6|TRI0  zu  ergänzen  ist  (s.  S.  237  A.  4), 
jetzt  C.  I.  L.  X  5398  (daraus  Dessau  1159).  Yergl.  Prosopograph.  imp.  Rom.  II 
p.  425  n.  19.) 


230  Observationes  epigraphicae  N.  YII. 

Non  optimae  aetatis  titulum  esse  vel  ex  solo  sermone  perspicitur; 
recedunt  enim  a  soUemni  lege  cum  copula,  qua  coniunguntur  v.  3 
sacerdotia  duo  et  v.  14  magistratus  duo  candidatura  impetrati,  tum 
consulatus  sacerdotiis  postpositus,  quod  ibi,  ubi  tarn  consulatus  quam 
sacerdotia  ex  ordine  exempta  praescribuntur.  soloecismis  adriumeran- 
dum  est.  At  eximia  tituli  utilitas  non  imminuitur  eo  quod  labenti& 
saeculi  est,  sed  e  contrario  crescit;  nam  quidquid  pertinet  ad  tempora 
inter  Severum  et  Diocletianum  interiecta,  illustrat  statum  antiquae 
rei  publicae  formae  in  novam  transeuntis  per  se  infelicem,  sed 
felicioribus  multo  magis  memorabilem,  Ita  eum  titulum  explicandum 
nobis  sumpsimus;  quod  ut  recte  perficiatur,  ante  omnia  dispiciendum 
est,  num  eiusdem  hominis  alibi  memoria  supersit.  Neque  ea  deficit. 
131  Eiusdem  hominis   nimirum   titulus   est  Casinas  hodie  dimidiatus, 

editus  I.  N.  4237,  apud  Henzenum  n.  6482  ^,  quem  subscripsi  suppletum 
ex  titulo  modo  relato  vicini  oppidi  Aquini. 

[C.   Octavio     App.    S//trio    Sabino    c.  v.    cos.     ordinajrio,     pontifici, 

[auguri,    comiti    Aug.  n.,    electo    a]d    corrig[end]um    statum    Italiae, 

[praef.    alimentorum,    iudici    ex]    delegatu    [pjrincipum    in    provincia 

[Dalmatia?,   item   Pannonia]  inferiorfe],    leg.  Aug.  pr.  pr.  provinciae 

5  [Raetiae,    praeposito    vexilla]ris    Germ[a]nicae    expeditionis,    legato 

[leg. XXII primigeniae  p.f.,]  iuridico  per[A]emiliam  etLiguriam,  curatori 

[viae  Latinae,   legato  prov.  Afjricae  regionis  Hipponiensis,   praetori, 

[trib.  pl.  cand.,  q.  cand.,  sevijro  turmarum  equestrium 

[patrono  a]manti[s]simo 

Officia  rarissime  memorata  vel  potius  hac  aetate  singularia  electi  ad 
corrigendum  statum  Italiae  et  iudicis  sacrarum  cognitionum,  item 
cursus  honorum  per  utrumque  titulum  idem,  abunde  probant  quod 
posui  Casinatem  titulum  eins  ipsius  viri  esse,  cuius  est  Aquinas.  Quae 
differunt  haec  sunt.  Primuni  legatio  Pannoniae  inferioris  a  Casinati 
afuerit  necesse  est,  cum  v.  2  in.  spatium  (quod  per  v.  2 — 7  capax 
est  litterarum  a  22  ad  25)  ei  recipiendae  non  sufficiat;  sed  cum  in 
Aquinati  id  officium  omnium  postremum  sit,  nihil  obstat  quominus 
Sabinus  id  acceperit  post  dedicatum  titulum  Casinatem.  Comitis 
Augusti  officium  cum  Casinas  ibi,  ubi  locum  habet  in  Aquinati,  non 
admittat,  recte   ibi  inseritur  v.  2   incipiente,  neque   ignotum   est  id 

1)  (C.  I.  L.  X  5178.)  Egit  de  fragmento  eo  Borghesius  opp.  5,  395,  qui  in 
ipso  principio  verum  supplementum  feliciter  assecutus  titulum  recte  dixit  perti- 
uere  ad  tempus  Caracallae  vel  Alexandri.  Minus  feliciter  Henzenus  I.e.  et  ego 
(Feldmesser  2,  193  (Ges.  Sehr.  V  182))  eum  rettuleramus  ad  aetatem  Marci. 


De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  231 

officium  modo  in  ipso  ordine  bonorum  ad  tempus  digestorum  collo- 
cari,  modo  extra  ordinem  ante  honores  minores  ad  exemplum  consu- 
latus  maiorumque  sacerdotiorum^.  Denique  quod  scriptor  Casinas 
omisit  curam  rei  publicae  Ocriculanorum,  Aquinas  legationem  Africa- 
nam  et  seviratum  equitum  Romanorum,  honores  hi  ex  numero  eorum 
sunt,  qui  in  cursu  bonorum  describendo,  maxime  tertio  saeculo,  modo 
ponuntur  modo  omittuntur.  Praeterea  omnia  respondent  nee  raro 
alter  titulus  alterum  illustrat. 

Addo  his  duobus  titulis  tertium  nondum  editum,  scriptum  in 
frusto  tabulae  marmoreae  repertae  ad  urbem  Romam  in  coemeterio 
aliquo,  servatae  bodie  inter  reposita  musei  Lateranensis,  ubi  descripta 
est  a  Rossio  et  Henzeno  (C.  I.  L.  YI   1477). 

Ot^c^culafior.      leg.     pi-ou.     africae 

PR-DE  LIBE  raZiö,  causis  tr.p1.  Tc.  q.  h. 

SEVIRO  •  T  urmar.    equestr.    xuiro 

STLIT  ibtis  iudicandis 

C      .     IV 

L    E    O    Is| 

Nam  munera  et  per  se  rarissima  nee  alibi  ita  iunctim  redeuntia  hunc 
quoque  eidem  homini  adiudicant. 

Denique  titulum  urbanum  editum  a  Marinio  Arval.  p.  262,  nobis  132 
autem  accuratius  descriptum  a  Kiesslingio  (C.  I.  L.  YI  1476),  Miner- 
vinius  eiusdem  familiae   alii  cuidam  viro  tribuit  consuli  suffecto  anni 
incerti,  ego  huic  ipsi^: 

[C.  Octavijo  Appio 

[S//trio]  Sabine 

[ordin]ario  cos. 

[pontif.  ajuguri 

[procos.  pr]ov.  Afric. 

.  .  .  .  t.  patrono. 

Nam  Ordinarius  constil  pro  eo  quod  est  consul  Ordinarius  etiam  alibi 
reperitur  (ut  in  Orelliana  n.  3111)^,  neque  obstat,  quod  abest  a  titulis 
duobus  supra  relatis  proconsulatus  provinciae  Africae,  quippe  quem 
Sabinus  post  reliquos  honores  adeptus  esse  et  possit  et  quodammodo 
debeat.    Minores  honores  solito  eins  aevi  more  in  hoc  praetermissi  sunt. 


1)  Yide  quae  dixi  Hermae  vol.  4,  126  (Ges.  Sehr.  IV  317). 

2)  Vide  de  hoc  titulo  disputantem  Borghesium  opp.  5,  53. 

3)  (C.  I.  L..V1  1708  =  Dessau  1222.) 


232  Observationes  epigraphicae  N.  VII. 

C.  Octavius  Appius  S//trius  Sabinus  quosnam  maiores  habuerit, 
ignoratur;  nisi  quod  Appiorum  Sabinorum  aliqua,  licet  pertenuis 
memoria  superest^.  De  honoribus  eius  quae  ex  titulis  supra  relatis 
efficiuntur,  iam  declarabimus,  secundum  ordinem  temporis  a  minoribus 
ad  maiora  procedentes,  quae  commentariis  non  indigent,  recensentes, 
quae  indigent  illustrantes. 

1.  [Decemvir]  stlit[ibus  iudicandis]. 

Habet  solus  urbanus  prior,  omittunt  reliqui.  Similiter  ex  titulis 
duobus  L.  Yalerio  Poplicolae  Balbino  Maximo  consuli  ordinario 
anni  232  aut  233  aut  253  ab  eodem  diente  dedicatis  Orelliano  3183 
et  Mariniano  Arv.  p.  672^  triumviratum  capitalem  alter  ponit,  alter 
omittit. 

2.  Sevir  turmarum  eqaestrium. 

Aquinas  omittit.  Similiter  legitur  in  titulo  scripto  imperante 
Marco  (Henzen  6485) :  seviro  eqnestriiim  turmarum  ^,  item  in  titulo 
Africano  (Guerin  voy.  a  Tunis  1  ,  410)  in  equestres  turmas  adlecto 
a  divo  Alexandro^.  Meliore  aetate  turmae  sevir  adscribitur,  non 
turmis.  —  Tribunatum  legionis  Sabinus  omisit;  vide  quae  supra 
diximus  p.  228. 

3.  Quaestor  canclidatus. 

4.  Tribunus  plebis  candidatus. 

Copulae  adiectione  hoc  significari  candidati  yocabulum  ad  utrum- 
que  magistratum  trahendum  esse  supra  iam  monui.  Candidati  impera- 
toris  qui  dicuntur  aetate  meliore,  a  saeculo  inde  secundo  exeunte  in 
133  titulis  appellantur  candidati  tantum  per  ellipsin;  errant  enim  meo 
iudicio,  qui  hunc  loquendi  usum  immutatum  ad  rerum  institutorumque 
mutationem  referunt^. 


1)  Borghesius  opp.  5,  53,  agens  de  titulo  supra  rebito  urbano,  attulit  locum 
tabulae  alimentariae  aetatis  Traianae  3,  40  (C.  I.  L.  XI  1147):  fund.  Baebianum 
Flavianum,  qui  est  in  Placentino  pag.  Yercellense,  adf{inibus)  Appio  Sdbino  et  M. 
Minicio  et  p(yp{ulö),  et  titulum  Veronensem  V,  3352  =  Grut.  359,  6:  r.  f.  L.  Appius 
Sahini  Hb.  Cinnamus,  [ßc]tor  ponti[ficu]m  Bomae,  [sexü]ir  Äug.  sibi,  quem  ne  huic 
nostro  Sabino  adscribamus,  praenomen  irapedit.  Oppiura  Sabinum  aetatis  Domi- 
tianae  ducem  ad  Appios  Sabinos  hos  non  pertinere  hodie  constat.  (Vergl.  Proso- 
pogr.  I  p.  117  n.  766 ff.,  II  p.  435  n.  77.) 

2)  (0. 1.  L.  VI  1531.  1532  =  Dessau  1190.  1191.)  3)  (S.  oben  S.  184.) 

4)  (C.  I.  L.  VIII  627  =  Dessau  1315.) 

5)  Haec  est  opinio  Stobbii  (in  eph.  Philologo  vol.  29  p.  685)  in  commen- 
tario  praeterea  diligenter  facto  et  utili  de  candidatis  Caesaris,  de  qua  coniectura 
dicendi  alibi  opportunior  locus  dabitur  (Staatsrecht  IP  S.  927  A.  1). 


De  titulis  C.  Octavii  Sabiiii  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  233 

5.  Praetor  de  liberalibus  causis. 

Ut  centumvirales  causae  ad  praetorem  hastarium  spectabant, 
üdeicommissaria  iurisdictio  ad  praetorem  fideicommissarium,  papillaris 
ad  praetorem  tiitelarium,  ita  etiam  liberales  causas  suum  praetorem 
habuisse  inscriptionibus  ante  has  inventas  tacentibus  noramus  praeser- 
iim  ex  rescripto  dato  a.  226  ab  imp.  Alexandro^,  in  quo  legmitur  haec: 
mhertate  competentc  (praefectus  urbi)  perduci  eam  ad  praetorem,  cuius 
de  liherali  causa  iurisdictio  est,  ut  ibi  lis  ordinetur,  mhehif.  Ea  iuris- 
dictio fieri  potest  ut  introducta  sit  circa  hanc  ipsam  aetatem,  sicut 
praeturam  tutelariam  constat  institutam  esse  a  divo  Marco  eundemque 
«etiam  alio  nomine  causis  liberalibus  providisse  (cf.  vita  c.  7);  sed 
magis  crediderim  praetorem  de  liberalibus  causis  creari  coeptum 
esse  ab  Augusto^.  Nam  non  Ignorant  iuris  prudentes  causas  liberales 
ab  antiquissimo  inde  tempore  suum  forum  suosque  magistratue  habuisse, 
scilicet  decemviros  litibus  iudicandis;  quos  cum  Augustus  ad  centum- 
Tiralia  iudicia  transferret,  ne  tanti  momenti  res  adulescentulis  com- 
mitteretur,  simul  causas  liberales  uni  ex  duodecim  qui  tum  erant 
praetoribus  eum  attribuisse  crediderim. 

6.  [Legatus    provinciae    Afjricae    regionis    Hippo- 
niensis. 

Omittit  Aquinas.  Egi  de  legatis  proconsulis  Africae  dioeceseos 
darthaginiensis  et  dioeceseos  sive  regionis  Hipponiensis  (cf.I.  N.  1433)'^ 
in  actis  societatis  Saxonicae  a.  1852  p.  219*.  Sed  non  attendi  ibi 
ad  locum  Plinii  epist.  9,  33,  ubi  qui  nominatur  Octavius  Avitus  legatus 
proconsulis  consistens  in  Africa  in  colonia  Hipponiensi  aperte  eodem 
loco  fuit  atque  is  de  quo  agimus;  Hipponem  autem  ibi  intellegi  non 
Begium  in  ^umidia,  sed  Diarrhytum  provinciae  proconsularis  efficitur 
•collato  loco  Plinii  maioris  bist.  nat.  9,  8,  26. 

7.  Gurator  rei  publicae  Ocriculanorum. 

Omittit  Casinas.  Curatores  civitatium  praetorios  composuit 
Henzenus  in  ann.  inst.  1851  p.  23. 

8.  Gurator  viae  Latinae  n[ovae]. 

N  litteram  quae  sequitur  in  titulo  Aquinate  (nam  ita  ibi  est, 
non   ET,   ut  legitur  in  exemplo   Ponariano)   ita   explevimus    propter 

1)  Cod.  lust.  4,56, 1.  Cf.  constitutiones  Constantii  Cod.  Theod.  6,  4,  16  = 
•Cod.  lust.  1,39,  1  et  lustiniani  novell.  13,  1,  1:  praetores  sialv  h  xfj  ovyah'jxo) 
ßovXfj  Ol  Twv  i?.Evdsotcbv  y.al  twv  ijiirgojicov  y.al  rojv  roiovrcor  jiooxa'drjfievoi. 

2)  (Vergl.  jetzt  Staatsrecht  IP  S.  226.) 

3)  (C.  T.  L.  IX  1582  =  Des.sau  1126.)  4)  (S.  oben  S.  140  A.  4.) 


234  Observationes  epigraphicae  N.  TU. 

titulum,  quem  nuper  Tomis  repperit  Ernestus  Desjardins  publicique 
iuris  fecit  in  annalibus  inst.  arch.  1868  p.  97,  L.  Annii  Italici 
Honorati  cur{atoris)  viae  Lavicianae)  et  Lat{inae)  veter{is)  imperante 
134  Alexandro^  Itaque  tertio  certe  saeculo  ineunte  (aequales  enim  fere 
fuerunt  Sabinus  et  Honoratus)  viae  Latinae  duae  fuerunt  vetu& 
et  nova;  ceterum  mihi  de  neutra  constat  videautque  de  iis  docti 
Italiae  periegetae^.  —  Curatores  viae  Latinae  eo  tempore  notos  com- 
posuit  Borghesius  opp.  4,  133.  Observandum  est  curam  viae  Latinae 
et  praefecturam  alimentorum  sive  eiusdera  regionis  sive  diversae 
(provincia  enim  non  enuntiatur,  ut  saepe  fit  in  hoc  officio)  in  hoc 
titulo  ita  separari,  ut  Sabinum  primum  illam  gessisse  appareat,  deinde 
post  complnra  alia  munera  provincialia  hanc  aecepisse.  Unde  colli- 
gendum  est  ea  officia  sua  natura  seiuncta  et  fuisse  et  semper  man- 
sisse,  et  cum  saepe  coniungantur^,  tarnen  qui  dicitur  praefectus 
alimentorum  per  Aemiliam^  eum  nequaquam  inde  sequi  viae  quoque 
eins  curam  simul  egisse  et  vice  versa.  Reiciendum  igitur,  quod  ante 
hos  multos  annos  Henzenus*  posuit,  utrumque  munus  pro  uno  eodem- 
que  habendum  esse^ 

9.  luridicus  per  Aemiliam  et  Liguriam. 

Yide    quae   composui   in    gromaticorum    editione    Lachmanniana 
2,  193  (Ges.  Sehr.  V  182). 

10.  Legatus    l[egionis    duo]etvicensim[ael    pr[im]i- 
geniae. 

Haec   non    legit  Ponarius.      In  ectypo  satis  certo  apparent  reli- 
quiae  hae:  LEGATy  |  ET  VICENSIM.  x/'.^;  fuit  in  lapide  LEGAT  LEG  11 
ET  VICENSIM  PRIMIG. 

11.  Praepositus  vexi[lla]ris  Germanicae  expeditionis. 
Cum  et  de  anno  consulatus  Sabini  constet  et  ipsum  paullo  post 

hanc    expeditionem    ad    eum    pervenisse    certum    sit,   recte    omnino 


1)  (C.  I.  L.  in  6154  =  Dessau  1174.) 

2)  (S.  Jordan  Top.  I  1  S.  365  A.  87.) 

3)  luxta  poimntur  honores  meliore  aetate  forma  non  mutata,  ut  L.  Minicius 
Natalis  cos.  c.  a.  127  (—  vergl.  Prosopogr.  II  p.  379  n.  440  — )  dicitur  curat,  viae 
Flamin.,  praef.  allmentm'.  (Henzeu  n.  6498  (C.  I.  L.  XIV  3599  =  Dessau  1061)^ 
similis  est  n.  6502  (C.  I.  L.  V  865  =  Dessau  1069)),  sequiore  aut  coniunguntur 
inserta  copula,  ut  C.  Luxilius  Sabinus  vir  aetatis  Gordianae  dicitur  cur.  viar. 
et  praef.  aliment.  Clodiae  et  coherent.  (Orell.  3143  (0.  I.  L.  XI  6338  =  Dessau  1187)) 
aut  ita  confunduntur,  ut  cara  viae  etiam  ad  alimenta  porrigatur,  quo  pertinent 
curat,  viae  Salar.  et  alimentorum  (Henzeu  7420  (C.  I.  L.  VI  1509  =  Dessau  1123» 
similesque  (Henzen  ann.  inst.  1844  p.  41). 

4)  Ann.  inst.  1844  p.  42.  1846  p.  226  seq. 

5)  (Vergl.  Staatsrecht  IP  S.  1080  A.  1.) 


De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  235 

Minervinius  intellexit  expeditionem  Germanicam  Caracallae  a.  213 
nuper  illustratam  actis  Arvalinm  proxime  repertis  (Henzen  relaz. 
p.  75)  ^.  Inde  didicimus  eo  anno  die  Aug.  1 1  fratres  vota  fecisse, 
quoä  dominus  ....  per  limitem  Raetiae  ad  hostes  extir2)andos  barba- 
rorum [fifies]'^  introHiirits  est^  item  die  Oct.  6  immolavisse  ob  salutem 
victoriamque  Germanicam  imperatoris.  Ab  eo  inde  anno  demum 
imperatori  Germanici  nomen  tribuitur^,  neque  scriptores  de  ea  ex- 
peditione  plane  tacent*.  Huic  expeditioni  interfuit  Sabinus  prae- 
positus  vexillariis  nescio  quibus  ad  eani  missis  et  comes  ipsius  Augusti. 
Ex  corpore  aliquo  militum,  maxime  e  legione  aliqua  lectos  ad  ex-  135- 
peditionem  suscipiendam  appellari  vexillarios  notum  est  ^,  item  prae- 
positos  fere  et  diices  appellari  eos,  qui  vexillariis  illis  pro  tempore 
praesunt,  sed  ut  ducis  appellatio  honorificentior  de  senatorii  ordinis 
viris  frequentius  usurpetur,  praepositi  minus  splendida  plerumque  ad 
equestris  ordinis  homines  referatur^. 

1^.     Gonies  Augusti  nostri. 
Hoc    pertlnere    et    ipsum    ad  expeditionem  Germanicam    modo 


1)  (C.  I.  L.  VI  2086.  Henzen  act.  Arv.  p.  CXCVII,  Dessau  451.) 

2)  Fines  vocabulum  simileve  scriptor  omisit. 

8)  Eckhel  7,  209.  Quod  opposuit  Henzenus  relaz.  p.  78  ab  Arvalibus  iam 
a.  213  Mai.  20  imperatori  acclamari  Germanice  maxime  d{i)  t{e)  s(ervent)!  mihi 
creditur  ominis  loco  factum  esse  propter  bellum  mox  patrandum  et  fortasse 
iam  tum  coeptum. 

4)  Victor  Caes.  21,  2:  Alamannos  gentem  popidosam  ex  equo  mirißce  pug- 
nantem  pivpe  Moenum  amnem  deficit.  Vita  c.  5 :  circa  Raetiam  non  paucos  harba- 
ros  interemit  militesque  suos  quasi  Sullae  milites  et  cohortatus  est  et  donavit^ 
Dio  77,  18. 

5)  Orell.  3569  =  4952  (C.  I.  L.  XIV  8612  =  Dessau  1025) :  trib.  mil.  leg.  IX 
Hispan.  vexillarior.  eiusdem  in  expeditione  Germanica.  Tacitus  bist.  2,  100:  una 
et  vicensima  rapax  et  prima  Italica  cum  vexillariifi  trium  Britannicarum  legionum 
et  electis  avxiliis.  Similiter  ponitur  etiam  vexillum  (Tac.  bist.  1,  31.  2,  89,  100) 
et  vexillatio  (Henzen  5456  (C.  I.  L.  X  5829  =  Dessau  2726):  praepositiis  vexilla- 
tionibus  milliariis  tribus  expeditione  Brittannica  leg.  VII  getnin.  VIII  Aug.  XXII 
primig.). 

6)  Cf.  titulus  L.  Fabii  Cilonis  (Marini  iscr.  Alb.  p.  50  (C.  I.  L.  VI  1408  = 
Dessau  1141):  duci  vexill.  per  Italiam  exercitus  imp.  Severi  ....  prasposito  vexil- 
lation.  Perinthi  pergentib.  Similiter  alter  dux  Severi  Ti.  Claudius  Candidus  in 
equestri  ordine  constitutus  praepositus  fuit  copiarum  expeditionis  Germanicae 
secundae,  deinde  inter  senatores  relatus  dux  terra  marique  (II,  4114  =  Orell.  798 
(Dessau  1140)).  In  titulo  Viruniensi  III  4855  (Dessau  2772)  reperio  primipilarem 
ducem  leg.  III  Ital,  ducem  et  praep{ositum)  leg.  III  Aug.  De  praepositi  appellatione 
egit  Henzenus  in  ann.  inst.  1850  p.  40  seq.,  de  ducis  ego  apud  Salletum  die 
Fürsten  von  Palmyra  (1866)  in  appendice  (Ges.  Sehr.  VI  204)  et  Henzenus  relaz. 
degli  Arvali  (1868)  p.  102. 


236  Observatioues  epigraphicae  N.  VIT. 

vidimus.  —  Quae  de  comitibus  et  melioris  aetatis  ^  et  Constantinianae- 
^libi  exposui,  non  repetam:  hoc  addam  iam  tertio  saeculo  inveniri 
comitem  domesticiim  oräinis  primi  L.  Nummium  Albinum  consulem 
ordinarium  a.  246  et  263^,  in  titulo  tarnen,  qui  aliquantum  post 
mortem  dedieatus  esse  videatur  et  aliquid  traxisse  ex  locutionibus 
aetatis  sequioris*.  Sane  trium  ordinum  distinctio  per  se  satis  antiqua 
cum  legitima  facta  sit  per  Constantinum  demum,  in  titulis  illo  solo 
excepto  tres  ordines  a  quarto  demum  saeculo  enuntiantur.  Comitis 
•domestici  autem  appellatio  haud  scio  an  in  hoc  solo  titulo  legatur^ 
crediderimque  magis  condicionem  viri  potentissimi  et  ad  intima  se- 
creta  a  principibus  adhibiti  ita  a  posteris  eius  significari  quam  pro 
vocabulo  legitimo  id  usurpari. 

13.       Legatus     Augusti     pro     praetore     provinciae 
Raetiae. 
Raetia   provincia    cum   antea   sub  procuratoribus  fuisset,  postea, 
et  quidem  ni  fallor  a  Marco,  legionem  legatumque  accepit  (III  p.  707). 
136  Sabinus   autem   aut  eo   ipso   tempore,   quo  legatus  Raetiae   praefuit, 
praepositus   est  vexillationi   legionis    ibi  consistentis   III    Italicae    et 
iussus  pergere  ad  expeditionem  Germanicam,  aut  post  eam  expeditio- 
nem,    quam    e   Raetia  profectam    esse   supra  vidimus,    in    provincia 
legatus  remansit  ad  belli  reliquias  extirpandas.     Illud  fortasse  prae- 
ferendum  est  propter  temporis  rationes;  nam  expeditio  coepit  autumno 
a.  213,  consulatum  autem  Sabinus  iniit  a.  214  lan.  l.    Raetiae  legatio 
denique  quamquam  praetoria  fuit,  tamen  ut  legatus  alius  eius  provin- 
ciae Ap.  Claudius  Lateranus  in  titulo  III,  5793  =  Orell.  1 399  ^  con- 


1)  Vide  Hermae  vol.  4  p.  120  seq.     (Ges.  Sehr.  IV  311  ff.) 

2)  Vide  raemoriarum  inst.  arch.  vol.  2  p.  302  seq.  (Gemeint  ist  die  Abhand- 
lung: 'De  C.  Caelii  Saturnini  tikilo',  s.  den  folgenden  Band  dieser  Schriften.) 

3)  Fabretti  100,  228  (C.  I.  L.  VI  1748  =  Dessau  1238):  Triturrii.  \  M.  Ntwi- 
mio  Albino  v.  c.  \  quaestori  candidato,  \  praetwi  urbano,  comiti  |  doniesUco  ordinis 
primi  et  \  consuli  ordinario  iterum  \  Nummius  Secundus  eins.  Titulus,  qui  adhuc 
prostat  Romae  in  domo  Barberina,  integer  est. 

4)  Etiam  signum  casu  seeundo  legitimo  nomini  praescriptum  quarto  saeculo 
magis  proprium  est  quam  tertio.  Vide  Borghesium  opp.  3,  502  seq.  (Mommsen 
selbst  hat  später  (Eph.  ep  IV  p.  186  =  C.  I.  L.  III  suppl.  p.  2000)  anerkannt, 
•daß  die  Inschrift  ins  4.  Jahrhundert  gehört.) 

5)  Cave  confundas  eum  cum  comite  domesticorum,  ad  quem  pertinent 
-tituli  Orell.  3188  (Subskription  der  Horaz-Handschrifteu).  3194  (C.  I.  L.  VI  32003) 
ab  Henzeno  in  indice  p.  114  ad  comitem  domesticum  relati.  Orellianus  autem 
1154  cuius  indolis  sit,  patebit  ei  qui  inspiciet  exemplum  Muratorianum  467,  4. 
<S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  1794  (=  Dessau  825).) 

6)  (Dessau  3203.) 


De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  237 

sul  desiißmtus  appellatur,  ita  Sabinus  qiioque  dura  eo  officio  fungitur 
consiil  (lesignari  potuit. 

14.  Consul  Ordinarius. 
Consulatum  in  iitroque  titiilo  extra  ordinem  collocatum  loco 
primario  cur  hoc  potissimum  loco  inserara,  supra  explicui.  Annum 
consulatus  esse  p.  Chr.  214  iam  Minervinius  satis  demonstravit.  Nam 
ut  mittam  saeculi  primi  quartique  consules  ordinarios  Sabinos,  quibus 
hie  locum  non  esse  apparet,  per  secundum  saeculum  eius  nominis 
nullus  reperitur,  tertio  autem  tres  a.  214.  216.  240.  Ex  his  consulis 
a.  216  tria  nomina  P.  Catii  Sahini  nuper  explevit  diploma  veterani 
eius  anni^;  ei  autem,  qui  anno  240  nomen  dedit,  et  Yettii  nomen 
fuisse  probabile  est^  et,  ut  haec  coniectura  fallat,  iterationis  nota  ei. 
propria^  in  Sabinum  tituli  Aquinatis  non  convenit.  De  uno  consule 
a.  214  collega  Messallae,  quem  eodem  tempore  et  primum  et  ordi- 
narium  consulem  factum  esse  constat,  adhuc  nihil  omnino  noramus 
praeter  cognomen^;  huic  igitur  quominus  titulum  Aquinatem  cum 
similibus  tribuamus,  nihil  obstat.  —  Iam  vero  ubi  titulos  hos,  de 
quibus  agimus,  componimus  cum  reliquis,  in  quibus  consules  distin- 
guantur  appellatione  ordinariorum ,  cum  eorum  antiquissimus  hucus- 
que    notus    sit    C.  Yettii    Grati   Sabiniani  cos.   a.  221^,    hunc   Sabini 

1)  III  p.  891.  Similiter  leguntur  II,  2221.  2663  et  in  Orelliana  n.  930- 
(C.  I.  L.  XIV  2596  =  Dessau  453). 

2)  Videtur  enim  esse  Vettius  Sabinus  ex  familia  Ulpiorum  princeps  senatus 
et  praefectus  urbis  sub  Maximo  et  Balbino  (vita  Max.  et  Balb.  c.  2.  4).  (Vergl.. 
Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  414  u.  340.) 

3)  Habent  eam  cum  fasti  quidam  scripti  et  rescripta  pleraque  (Relandus 
fast.  p.  189)  tum  tituli  (III,  3474  et  Mur.  361,  2  =  Grut.  309,  6;  quem  genuinum. 
esse  ne  dubites  (s.  C.  I.  L.  VI  2131.    Vergl.  Prosopogr.  a.  a.  0.  p.  153  n.  22)). 

4)  (Die  im  J.  1884  auf  dem  römischen  Forum  gefundene  Inschrift  C.  I.  L.. 
VI  31338a  =  Dessau  452  hat  für  den  Konsul  des  Jahres  214  den  Namen  C. 
Suet[rius\  Sabinus  ergeben;  wodurch  über  allen  Zweifel  festgestellt  ist,  daß  ihm. 
die  Inschrift  von  Aquinum  gehört  und  in  deren  Z.  1.  2  S?*e  TRIO  zu  ergänzen  ist.) 

5)  Borghesius  opp.  4,  426.  5,  396  (C.  I.  L.  VI  1529).  Cf.  etiam  Lebas -Wad- 
dington inscr.  vol.  3  n.  1839  expl.  p.  438.  —  Sequuntur  tituli  Ser.  Calpurnii 
Dextri  cos.  a.  225  (Henzen  n.  6503  (C.  I.  L.  VI  1368  =  Dessau  1175));  Armenii 
Peregrini  cos.  a.  244  (Marini  Arv.  p.  531  (C.  I.  L.  VI  1531)) ;  M.  Nummii  Albini. 
cos.  ord.  II  a.  246  et  263  (Fabrett.  100,  228  (C.  I.  L.  VI  1748  =  Dessau  1238;  s. 
jedoch  S.  236  A.  3.  4));  Balbini  Maximi  cos.  a.  aut  232  aut  233  aut  253  (vide  supra 
p.  232);  T.  Petronii  Volusiani  cos.  a.  261  (Orell.  3100  (C.  I.  L.  XI  1836  =  Dessau. 
1332)).  Eiusdem  aetatis  tituli  consulum  ordinariorum,  in  quibus  adiectio  ea 
deficiat,  sunt  L.  Marii  Maximi  cos.  II  a.  223  (Borghesi  opp.  5,  456.  480  (C.  I.  L.. 
VI  1430  ff.  Dessau  2935 ff.))  et  L.  Ti.  Claudii  Aurelii  Quintiani  (I.  N.  3597  (C.  I^ 
L.  X  3850  =  Dessau  1181)),  si  quidem  vere  est  consulis  a.  235. 


238  Observationes  epigraphicae  N.  VII. 

omnium  liuius  generis  antiqiüssimum  esse  apparet  ipsiusque  titulis 
eam  appellationis  immutationem  referri  ad  saeculimi  Caracallae. 
Crediderim  autem  eam  coniunctam  esse  cum  eo,  quod  circa  id  ipsum 
tempus  annus  publice  notari  coeptus  est  nominibus  consulum  ordi- 
nariorum.  Kam  suft'ectorum  nominibus  quamquam  dudum  antea  vulgo 
137  substituuntur  ordinarii,  tamen  in  actis  publicis  populi  Romani  ad 
finem  usque  saeculi  secundi  mos  videtur  perdurasse  enuntiandorum 
consulum  eorum,  qui  tum  fasces  gererent.  Gerte  in  diplomatis  vete- 
ranorum  suffecti  continuantur  ad  tempora  usque  Marei  et  Veri;  contra 
diplomata  a.  247  et  249  (nam  medii  temporis  quae  quidem  huc 
pertineant  nulla  babemus)  praeteritis  suffectis  ordinarios  ponunt 
(III  p.  913)^.  Item  in  actis  Arvaüum  cum  vel  Commodi  aetate,  ubi 
opus  est,  nominentur  suffecti,  anno  certe  214  pro  suffectis  leguntur 
ordinarii^.  Omnino  haec  suffectorum  ex  legitima  anni  designatione 
expulsio  et  consulum,  a  quibus  annus  incipit,  aucta  honorificentia  et 
re  et  tempore  coniunctae  fuerunt'^. 

15.  Pontifex. 

16.  Augur. 

Sacerdotia  haec  quo  tempore  Sabinus  adeptus  sit  cum  ignore- 
mus,  hie  iis  locum  dedimus  post  consulatum. 

17.  Iudex  ex  dele[g(atione)]  cognitioii(um)  Caesaria- 
n(aram)  =  [Iudex  ex]  delegatu^  [pjrincipum  in 
provincia  [Dalmatia?,  item  Pännonia]  inferior[e]. 

Sic  hoc  officium  perscriptum  videtur  fuisse  in  titulis  duobus 
Aquinati  et  Casinati,  nisi  quod  provinciarum  nomina  quae  in  hoc 
perierunt  (nam  duas  nominatas  fuisse  ex  spatio  colligitur)  certa 
ratione  recuperari  nequeunt.  Principes  qui  in  hoc  nominantur  cum 
esse  non  possint  Augusti  duo  simul  regnantes  (nam  Caracallam  et 
-Oetam  expeditio  Germanica  a.  213  praecedens  excludit,  Balbinum  et 
Pupienum   anni  plus  viginti  interpositi),   Borghesius  coniecit  eum  de 


1)  (S.  jetzt  C.  I.  L.  III  suppl.  p.  2030.) 

2)  Haec  colliguntur  maxime  ex  tabulis  Arvalium  Marinianis  n.  32  a.  186 
et  n.  39  a.  214  (C.  I.  L.  VI  2100.  2103&  =  Henzen  act.  Arv.  p.  CXCI.  CC)  inter 
se  collatis.  Fortasse  suffecti  iam  praetereuntur  in  actis  a.  200  (cf.  Henzen 
ann.  1867  p.  288  (C.  I.  L.  VI  2115,  besser  daselbst  n.  32398;  Zeit  unsicher)).  — 
In  epistulis  duabus  pontificum  et  XVvirum  a.  155  (Orell.  4370)  et  a.  289 
<Orell.  2263  (Dessau  8880.  4175))  et  ordinarii  adscribuntur  et  suffecti. 

3)  (S.  jetzt  Staatsrecht  IP  S.  92.) 

4)  Cf.  Ulpianus  Dig.  44,  4,  4,  26 :  ex  delegatu  pupilli. 


De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  239 

«quo  agitiir  hoc  officio  funetum  esse  et  imperante  Macrino  et  impe- 
rante  Elagabalo  ^  At  cum  in  legatione  Sabini  Pannonica  gesta,  ut 
infra  videbimus,  imperante  etiamtum  Caracalla  titulus  Aquinas  finem 
faciat,  Casinas  ne  eam  quidem  habeat,  uterque  titulus  dedicatus  sit 
Tiecesse  est  imperante  Caracalla  nee  quae  in  eo  leguntur  ad  Macrini 
Tel  Elagabali  tempora  trahere  licet.  Quam  ob  rem  de  hac  iudi- 
<jatione  non  video  quo  confugiamus  nisi  ad  excusationem  necessariam  138 
magis  quam  optabilem  scriptorem  tituli  Casinatis  usum  vulgarem 
secutum  delegatum  principum  posuisse  absolute  pro  principali^.  — 
De  ipso  officio  cum  dixerim  in  memoriis  inst.  arch.  2,  313^,  pauca 
liabeo  quae  addam.  In  titulis  Diocletiano  anterioribus  praeterea 
adhuc  quod  sciam  bis  tantum  repertum  est,  nempe  in  titulo  L.  Cae- 
sonii  Macri  Rufiniani  (Orell.  30-12)*,  qui  imperante  Gordiano  III 
electus  est  ad  cognoscendas  vice  Caesaris  cogyiitiones^  duobusque  Bal- 
bini  Maximi  consulis  a.  232  aut  233  aut  253  (v.  p.  231),  qui  dicitur 
^ognoscens  ad  sacras  appellationes ^  ut  hie  quoque,  pariter  atque  in 
consulatu  ordinario,  ii  de  quibus  agimus  ordinem  ducant  et  reliquos 
tempore  praecedant.  Cognition em  eam  ita  dari  solitam  esse,  ut  ad 
certam  dioecesin  restringeretur,  etsi  hi  quos  posui  tituli  non  enun- 
tiant,  certe  sub  Diocletiano  invenitur  Aelius  Dionysius,  is  qui  postea 
a.  301  praefectus  urbis  factus  est,  iudex  sacrarum  cognitionum  iotius 
Orientis  (Orell.  60)^,  poteritque  adeo  quodammodo  comparari  quod 
ait  Suetonius  (Aug.  33)  Augustum  quotannis  appellationes  provincia- 
lium  litigatorum  delegavisse  consularibus  viris,  quos  singulos  cuiusqtie 
provinciae  negotiis  praep>osiässet .  Ceterum  cognitiones  appellationes- 
que  Caesarianae  quomodo  ante  Diocletianum  exercitae  sint,  adhuc 
parum  notum  est,  nee  de  quaestione  ea  omnium  maxime  implicata 
hoc  loco  disputabitur  ^. 


1)  L.  c.  (v.  p.  230  n.  1):  Legatus  principum  si  riferirehbe  ai  brevi  imperi  di 
Macrino  e  di  Elagahalo,  ch'essendo  ambedue  di  dannata  memoi'ia,  non  potevano 
indicarsi  se  non  oscuramente.  Exempla  plurativi  numeri  ita  de  imperatoribus 
alio  post  alium  imperantibus  usurpati  Borghesius  nulla  attulit  nee  mihi  praesto 
sunt;  nam  diversum  est  quod  est  in  titulo  Orelliano  3128  (Dessau  972):  q{uaestor) 
divi  Äug{usti)  et  Ti.  Caesaris  et  multo  magis  quod  est  in  Henzeniano  6483  (Des- 
sau 1067):  legato  eiusdem  (divi  Hadriani)  in  Cilicia,  consuU,  legato  in  Cilicia  imp. 
Antonini  Aug.  Graeca  autem  locutio  similis,  de  qua  supra  (Eph.  epigr.  I) 
p.  110  exposuit  Dittenberger,  ad  Latinum  usum  comprobandum  non  facit. 

2)  Cf.  verba  edicti  praetorii  Dig.  43,  8,  2  pr. :  pi-aeterqiiam  quod  lege  senatus 
consuUo  edicto  decretove  principum  tibi  concessum  est. 

3)  (S.  S.  235  A.  2.)  4)  (C.  I.  L.  XIV  3902  =  Dessau  1186.) 

5)  (C.  I.  L.  VI  1673  =  Dessau  1211.) 

6)  (Vergl.  Staatsrecht  II'  S.  982  ff.,  bes.  S.  986  A.  1.) 


240  Observationes  epigraphicae  N.  VII. 

18.  Praefectus  alimentorum. 

Yide  quae  dicta  sunt  p.  232  sq.     Fieri  potest,  ut  ea  praefectura. 
Sabinus  functus  sit  simul  atque  munere  correctoris  Italiae. 

19.  Electus  ad  corrigendum  statum  Italiae. 

Officium  electi  ad  corrigendum  statum  Italiae  iisdem  verbis- 
praeterea  nusquam  enuntiatum,  eapropter  diligenter  considerandum 
est,  quod  ex  hoc  tamquam  germine  enati  sunt  correctores  aetatis 
posterioris^  neque  eius  instituti  ulla  memoria  extat  bis  titulis  anti- 
quior.  Nam  legatus  Augusti  pro  praetore  regionis  Transpadanae 
aetatis  Traianae  (Orell.  2273)  ^,  quem  cum  correctoribus  Italiae  compo- 
suit  Borghesius  (opp.  5,  408),  hodie  postquam  innotuit  titulus  Cirtensis 
T.  Caesernii  Macrini,  qui  tribunicius  missus  est  ad  dilec[tu]fn  iuniorum 
a  divo  Hadriano  in  regionem  Transpadanam  ^,  probabilius  referetur 
inter  legatos  dilectatores*.  Yidentur  autem,  ut  in  provincias  sena- 
torias  a  Traiani  inde  aetate  praeter  proconsules  mittebantur  subinde 
139  legati  imperatoris  ad  corrigendum  statum  civitatium  liberarum  a 
proconsulis  imperio  lege  exemptarum,  ita  ad  corrigendum  statum 
Italiae,  quae  et  ipsa  praesidi  nulli  pareret,  certe  inde  a  Caracalla 
magistratus  quidam  creati  esse,  initio  extra  ordinem  sine  dubio  et 
ut  certo  nomine  carerent,  deinde  translati  in  magistratus  quodammodo 
ordinarii  et  legitimi  formam  correctoris  Italiae.  —  Proxime  autem 
et  tempore  et  re  ad  id  de  quo  agimus  Sabini  officium  accedit  quod 
enuntiat  titulus  nuper  repertus  Romae  in  coemeterio  Callisti  hic^: 


1)  Vide  quae  de  correctoribus  diximus  Borghesius  in  ann.  inst.  1853  p.  221  seq.. 
=  opp.  5,  415  et  ego  röin.  Feldmesser  2,  19G.  198  (Ges.  Sehr.  V  185). 

2)  (C.  I.  L.  X  6658  =  Dessau  1540.) 

8)  Renier  melanges  p.  75;  inscr.  Alg.  n.  1817  (C.  I.  L.  VIII  7036  =  Dessau' 
1068).  Cf.  röm.  Feldmesser  2,  191  (Ges.  Sehr.  V  180).  Eodem  fortasse  referendus- 
est  titulus  Campanus  I.  N.  3604  (C.  I.  L.  X  3856  =  Dessau  1173)  L.  Fulvii  Aemi- 
liani :  electo  ah  op[timo  imp.  Severö]  Alexandro  ad  [dilectum  habendum]  per  regionem 
Tra[nspadanam];  ubi  quod  olim  proposui  ad  [ius  dicendum]  ideo  minus  proba- 
bile  est,  quod  Alexandri  aetate  iuridici  appellatio  recepta  iam  fuit  et  sollemnis.. 
Alibi  est  electus  iudicio  sacro  ad  [census]  acceptandos  per  provmciam  Velgicam 
(Henzen  6512  (C.  I.  L.  XIV  3593  =  Dessau  1185)). 

4)  Cf.  Renier  melanges  p.  73  seq. 

5)  loh.  Bapt.  Rossius  titulum  edidit  ligno  expressum  Roma  sotterranea 
2,  282  adiectis  supplementis  perite  factis,  quae  retinui ;  explicuit  idem  Bullettino 
cristiano  ser.  2  a.  2  (1871)  p.  45.  (S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  31747;  Kaibel  I.  G. 
XIV  1076.) 


De  titulis  C.  Octavii  Sabiui  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  241 

B  •  noMn  •  BACcL 
/TTOY  reNOYC  AAr/lr^o 
i^afTO    AlC    CJPA  •   enao/M 
POJMHC    nPOMAr    [\,ovTi(p 
enANOPO      •      UACHgirak 
KOM    •    BAölA   •    aN0\ 

noMn    •    kpötIaV 

4>   I  A  A  N  (3  o  og       T  CJNl 

^^"-^ — -^  £V8\pre]Ti] 

Eiim  titulum  Rossius  tribuit  Basso  consuli  ordinario  a.  258  et  rursus 
a.  271  probabiliter.  Nam  primum  inter  consules  ordinarios  Bassos 
nullus  est,  ciii  iteratio  consulatus  conveniat,  praeter  eum,  qui  a.  271 
fasces  gessit^.  Deinde  cum  reliquis  Bassis  aliis  alia  nomina  fuisse 
argumentis  aiit  certis  aut  saltem  probabilibus  Rossius  demon- 
strarit,  solis  iis  qui  fasces  gesserunt  a.  258  et  271  tantum  abest, 
ut  Pompouiorum  nomen  tribuere  quicquara  impediat,  ut  huic 
dudum  id  adscripserint  fastorum  ordinatores  propterea  quod  impe- 
rante  Claudio  a.  270  Pomponius  Bassus  primum  in  senatu  locum 
tenuisse  dicitur  in  epitoma  Yictoris  (c.  34,  3;  cf.  Yictor  Caes.  34,  3). 
Denique  splendor  natalium,  quem  praedicat  titulus  supra  relatus,  in 
€um  hominem  optime  quadrat,  quippe  quem  satis  constet  descendere 
a  Pomponio  Basso  interfecto  ab  Elagabalo  (Dio  74,  5)  et  sie  genus 
rettulisse  ad  ipsum  imperatorem  Marcum.  —  Obstat  tamen  prae- 
fectorum  urbis  laterculus,  qui  cum  ab  a.  254  ad  a.  354  perveniat, 
Bassum  nulluni  recenset  praeter  Septimium  a.  317.  318  certe  huc 
non  pertinentem;  nee  facile  admittendum  est  eum  laterculum  hiatibus 
laborare,  cum  iustam  auctoritatem  sibi  yindicet  neque  adhuc  quod 
sciam  de  ullo  praefecto  constet  in  eo  praetermisso.  Mhilominus  non 
reperio  quo  praeterea  confugiamus  ^,  nee  videtur  repperisse  Rossius, 
de  inopportune  silentio  laterculi  in  commentario  tacens.  Quare  cum  140 
satis  constare  videatur  Bassum  eum,  qui  fasces  gessit  iterum  a.  271, 


1)  Ei  Dumerum  II  adscribunt  et  fasti  q.  d.  Florentiiii  maiores  (v.  Relandus 
ad  h.  a.)  et  titulus  Orell.  1856  =  I.  N.  5473   (C.  I.  L.  IX  3314  =  Dessau  5056). 

2)  Fortasse  quis  dixerit  Fomponii  Bassi  nomina  in  titulo  Graeco  secundaria 
esse,  primaria  ioteriisse  v,  1  extr.  et  2  incip.,  exempli  causa  lunio  Tiberiano, 
qui  consul  fuit  Ordinarius  a.  281  et  291,  praefectus  urbi  a.  292  et  803,  nomina 
fuisse  Fomponii  Bassi  Tunii  Tiberiani.  Sed  temptanti  mihi  talia  inter  paucos 
eos,  qui  consulatum  ordinarium  iteraverunt,  nullus  se  obtalit  ad  id  quod  requi- 
ritur  satis  aptus,  cum  praesertim  quae  in  titulo  leguntur  munera,  maxime  cor- 
rectoris  Italiae  totius,  non  conveniant  nisi  aetati  Diocletiano  anteriori. 

MOMMSEN,  scHR.  vm:.  16 


242  Observationes  epigraphicae  N.  VIT. 

antea  enavoQ^wxrjv  ndorjg  'IraXlag^  id  est  totius  Italiae  correctorem 
fuisse,  eodem  sine  dubio  munere.  sive  extraordinarium  id  eo  tempore 
fuit  sive  legitimum  iam  et  sollemne,  item  imperante  Caracalla  Sabinu& 
fuiictus  est.  Accedit  ad  hos  duos  titulos,  quae  scriptor  vitarum 
triginta  tyrannorum  c.  14  de  Tetrico  narrat  eum  ab  Aureliano  post- 
quam  devictus  esset  factum  esse  correctorem  totius  Italiae,  id  est 
Campaniae  Samnü  Lucaniae  Bruttiorum  Apuliae  Calabriae  Etruriae 
atque  Umhriae  Piceni  et  Flaminiae  omnisque  annonariae  regionis. 
Quae  narratio  auctoris  sane  levis  adhuc  reiecta  est  propterea  quod 
et  plures  et  meliores  scriptores^  e  contrario  asserunt  Tetricum  ab 
Aureliano  correctorem  factum  esse  Lucaniae  et  quod  corrector  Italiae 
universae  munus  erat  inauditum  tum  et  praeterea  plane  ignotum. 
Iam  post  Sabini  Bassique  titulos  repertos  magis  probabile  est  cor- 
recturam  initio  pertinuisse  ad  Italiam  universam,  postea  demum 
divisa  Italia  partium  correcturas  institutas  esse,  illos  autem  scriptores 
vel  potius  eorum  auctorem  communem  Institute  suae  aetatis  deceptum 
pro  correctura  Italiae  totius  male  substituisse  regionis  cuiusdam.  In 
paucis  documentis  quae  habemus  pertinentibus  ad  tempora  Taciti  et 
Probi  correctores  adhuc  nulli  comparent.  Imperante  Caro  qui  nomi- 
natur  apud  Yictorem  (Caes.  39,  10.  11)  lulianus  Venetos  correctura 
agens  et  ipse  suspectus  est;  venit  enim  ab  eodem  auctore,  quem 
Tetrico  pro  totius  Italiae  correcturam  Lucaniae  vidimus  tribuisse. 
Contra  in  titulis,  qui  ad  haue  aetatem  pertinere  videntur,  cum  cor- 
rector Italiae  inveniatur^,  ad  a.  usque  282  universa  Italia  sub  uno 
correctore  mansit.  Denique  etiam  sub  Diocletiano  et  Maximiane 
correctores  Italiae  inveniuntur  cum  in  rescripto  a.  290^  tum  in  titulo- 


1)  Victor  Caes.  35,  5.    Eutrop.  9,  13.     Vita  Aureliani  c.  39. 

2)  Grut.  387,  5  (cf.  memor.  inst.  2,  303  (C.  I.  L.  VI  1707  =  Dessau  1213)).- 
....  religiosissimoque  C.  Ceionio  Rufio  Volusiano  v.  c,  corr.  Italiae  per  annos  octo,. 
proconsuli  Africae,  comiti  domini  nostri  Constantini  .  .  .  .,  pi'aefecto  urbi  (a.  310), 
iudici  sacrarum  cognitiomim,  consuli  (a.  311).  Dedicatus  est  titulus  antequam 
praefecturam  urbis  iteravit  a.  313  et  consulatum  ordinarium  accepit  a.  314^ 
Correcturae  tempus  definit  titulus  alter  Puteolanus  I.  N.  2497  =  Henzen  6481 
(C.  I.  L.  X  1655):  fortissimo  et  piissimo  principi  suo  M.  Aurelio  Carino  Rufius 
Volusianus  v.  c,  eorum  iudicio  beatissimus,  Herum  corrector;  nam  eiusdem  viri 
utrumque  esse  admodum  probabile  est.  Obstat  tertius  titulus  I.  N.  6328:  Buffio 
Volusiano  v.  c.  coirectori  Campaniae;  at  hie  de  iuterpolatione  vel  maxime  suspectus 
est  nee  rem  decidit.    (S.  C.  I.  L.  X  304*  (fals.).  —  Vergl.  Klebs  Rh.  Mus.  47, 1892  S.  14.) 

3)  C.  lust.  7,  35,  3  inscripta  Numidio  correctori  Italiae.  Quod  olim  tene- 
bamus  (vergl,  Ges.  Sehr.  V  186  A.  3)  Italiam  hie  accipiendam  esse  ea  significatione^ 
quae  quarto  saeculo  aliquoties  invenitur,  nempe  de  sola  dioecesi  vicarii  Italiae^ 
post  repertum  titulum  Bassi  et  expletum  Sabini  vix  erit  qui  defendat. 


De  titulis  C.  Octavii  Sabiiii  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  243 

Patavino  anni  incerti^.  Qiiibus  fortasse  adiungere  licebit  corredorem 
utr iusqiie  Italiae  in\ent\im  in  uno  titulo  aetatisDiocletianae^;  nam  cum  141 
divisio  Italiae  in  dioeceses  duas  vicarii  Italiae  et  vicarii  iirbisRomae  circa 
haec  ipsa  tempora  coeperit^,  corrector  qui  universae  Italiae  praeesset 
hoc  respectu  fortasse  dici  potuit  statum  corrigere  Italiae  utriusque  *.  At 
siib  iis  ipsis  imperatoribus  incipiunt  correctores  regionum  certi  et 
indubitati,  scilicet  Italiae  Transpadanae '"  (quae  regio  mox  esse  desiit 
divisa  in  Yenetiam  Histriamque  et  Liguriam  Aemiliae  adiunctam), 
item  Yenetiae  et  Histriae  ^,  item  Campaniae'',  ut  eas  solas  ponam, 
quas  titulis  eins  aetatis  testatas  habemus.  Apparet  igitur  quod  de 
Diocletiano  collegisque  eius  in  Universum  perhibet  auctor  aequalis 
provincias  ab  iis  in  frusta  concisas  esse,  ad  Italiam  quoque  pertinuisse 
et  inter  a.  290  et  300  pro  correctore  totius  Italiae  qui  fuerat  eos 
substituisse  correctores  regionum  tales  fere,  quales  deinde  manserunt. 

1)  V,  2817  =  Grut.  279,  4:  Paetus  Honoratus  v.  [c]  corrector  ltali[ae].  Lectio 
minus  certa  est  fierique  potest,  ut  post  ITALI  .  .  .  pluies  litterae  desint. 

2)  Fabrett.  209,  517.  700,  215  =  Don.  5,  60  =  Orell.  60  (C.  1.  L.  YI  1677 
=  Dessau  1211):  L.  Aelio  Helvio  Dionysio  c.  v.,  iudid  sacrarum  cognitionum  totius 
Orien.,  praesidi  Syriae  coele,  correctori  utriusq.  Italiae,  curatori  aqu.  et  Mimiciae 
cet.  Cf.  de  eo  homine  Borghesius  opp.  3,  106  quaeque  adnotavi  ad  Yat.  fr.  §  41. 
Praefectus  urbi  factus  est  a.  301,  ante  quem  correctura  functus  sit  necesse  est. 
—  In  titulo  Formiano  lectu  difficili  I.  N.  4087  =  Henzeni  6909  (C.  I.  L.  X  6084 
=  Dessau  142)  quae  sie  excepi  P  HELYI  AFiL  DIONYSI  CONS  A'IRI  CORR 
CAMPAN  cum  viderentur  pertinere  posse  ad  eundera  hominem,  adii  per  litteras 
virum  eximium  Tulium  de  Petra,  ut  mea  causa  lapidem  diligenter  examinaret; 
rescripsit  is  vere  in  lapide  esse  AELl,  ut  conieceram,  praenomen  autem  uon  L 
esse  videri,  sed  P.    Itaque  diversus  sit  necesse  est. 

3)  Vide  quae  observavi  in  ed.  auctorum  gromaticorum  2,  198  (Ges.  Sehr. 
V  186)  et  in  memoriis  inst.  arch.  2,  316  ('de  C.  Caelii  Saturnini  titulo',  s.  den 
folgenden  Band). 

4)  Adquievimus  adhuc  in  coniectura  Maffeiana,  quae  nititur  titulo  mox 
adferendo  memorante  correctorem  Italiae  Transpadanae,  utramque  Italiam  signi- 
ficari  Transpadanam  et  Cispadanam.  At  Cispadanae  Italiae  et  vocabulum  in- 
auditum  est  neque  iusti  fines  eius  ulli  hac  certe  aetate  indicari  possunt. 

5)  T.  Flavius  Postumius  Titianus  teste  titulo  Orell.  1194  (C.  I.  L.  VI  1418 
=  Dessau  2941)  corrector  fuit  Italiae  Transpadanae,  item  corrector  Campaniae 
antequam  gessit  consulatum  alterum  ordinarium  a.  301. 

6)  Isteius  Tertullus  v.  .  .  .  corr.  Venet.  et  Histria[e]  Patavii  titulum  Y,  2818 
=  Orelli  1050  dedicavit  M.  Aur.  Valerio  Maximiano.  Eidem  Tertullo  positus 
titulus  urbanus  Henzeni  n.  6476  (C.  I.  L.  YI  1696)  in  loco  tue  faciente  hiat. 

7)  Praeter  Titianum  (not.  5)  nominandus  est  C.  Vettius  Cossinius  Rufinus 
corrector  Campaniae,  corrector  Tusdae  et  JJmhriae,  corrector  Venetiae  et  Histriae 
(I.  N.  4550  =  Orell.  2285  (C.  I.  L.  X  5061  =  Dessau  1217»  antequam  factus  est 
praefectus  urbis  a.  315,  et  Campaniae  quidem  corrector  sub  Maxentio,  cum  ea 
correctura  teste  titulo  illo  saevissimam  tyrannidem  incurrerit. 

16* 


244  Observationes  epigraphicae  N.  VII. 

20.     Legatus   Augusti   pro   praetore   Pannoniae    in- 
ferioris. 
Legationem   lianc  a  Casinati   titulo  afuisse    videri   supra  p.  229 
observavimus.     Puto   ad   eam   pertinere    quae  scribit  Dio   78,  13  ad 
a.  p.  Chr.  217  agens   de   Macrino:   ä^oycorara   Mdgxiov  re  'AyQiTiJiav 
jzQOTSQOv  juev   eg  Uavvoviav,    elx   ig    Aaxiav    fjyefxovevoavxa   ejtEixipev 
rovg  yoLQ  äg/ovTag  amcov  löv  xe  Zaßlvov  xal  lov  KaoxTvov  Xoyco  juev 
c6?  xal  xijg  ovvovoiag   ocpöjv  deojuevog,   egyco   de   x6   xe   ndvv  (pQ6v7]jua 
142  xal    xfjv    q)diav    avxcbv    x}]v    jzQog    xov    KaQOLxaXXov    cpoßrj^elg,    evßvg 
juexejiejuyjaxo.    Haec  enim  cum  videantur  ita  accipienda  esse  eo  tem- 
pore, quo  Caracalla  caesus  est,    Sabinum   praefuisse  Pannoniae   sive 
superiori  sive  inferiori,  Castinum  autem  Daciae  ^,  probabiliter  ad  hunc 
nostrum  Sabinum  applicabuntur. 

!21.     Proconsul  provinciae  Africae. 
Yide  titulum  supra  p.  230  relatum. 

Supersunt  tituli  tres,  quos  nee  praeterire  volo  nee  cum  certis 
Sabini  miscere,  nempe  Aquincenses  duo  hl  vol.  III  n.  3428.  3429  a 
me  descripti  in  museo  Pestinensi^: 

lOVI     ACCIONI  DIS     REDVCIßVS 

ijaTRIO  SVETRIVS  PATRIIS 

sa&iNYS     LEG  SVETRIVS   SABINVS 

LEG.AVG.PR-PR./EC«T 

tertius  autem  repertus   in  Britannia   in  oppido  Lancaster  (YII,  287 
ad  exemplum  Huebneri;  Henzen  6725): 

////////////////////////// 
II I III 1 1 1 II I  [ob]  balneum  refect 
[et  b]asilicam  vetustate  conlabsam 
a  solo  restitut[a]m  eqq.  alae  Sebussia 
5  I  I  I  I  1 1  !  I  I  sub  Octavio  Sabino  v.  c. 
praeside  n.  curante  Fla.  Ammu- 
sio  praef.  eqq.  d.  d.  XI  kal.  Septem 
Censore    II     et    Lepi[d]o    II     cos. 

1)  Verum  est  in  titulo  Aquiucensi  III,  3480  iiominari  C.  lulium  Castinum 
legatum  Augusti  pro  praetore,  scilicet  Pannoniae  inferioris.  Sed  cum  aut  is 
ipse  aut  eiusdem  nominis  alius  legatus  Daciae  praeesse  potuerit  a.  217,  non 
cogimur  propter  eum  titulum  Dionem  insimulare  Pannoniae  Daciaeque  voca- 
bulorum  male  traiectorum.  (Castinus,  von  dem  sich  inzwischen  mehrere  andre 
Inschriften  gefunden  haben  (s.  Dessau  1158),  war  sowohl  Statthalter  von  Pan- 
nonia  inferior  als  von  Dacia;  s.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  213  n.  368.) 

2)  (Hinzugekommen  sind,  ebenfalls  aus  Aquincum,  C.  I.  L.  III  suppl.  10405. 
10491.) 


De  titulis  C.  Octavii  Sabini  cos.  a.  p.  Chr.  CCXIV.  245 

Hi  tituli  ita  comparati  sunt,  nt  eiusdem  hominis  vix  esse  possint, 
cum  alterum  ovo/iia  y.voiov  clifferat,  contra  nihil  impediat,  quominus 
aut  Aquincenses  illos  Suetrii  Sabini  aut  Britannicum  Octavii  Sabini 
referamus  ad  eum  de  quo  agimus  C.  Octavium  Appium  S//trium 
Sabinum,  ut  rettulit  ad  eum  Minervinius  Britannicum.  Nam  hreviu& 
nomen  recte  effici  tam  ex  primo  nomine  postremoque  cognomine  docui 
inHermae  vol.  3  p.  77  (Ges.  Sehr.  IY411).  Ad  munera  quod  attinet,  cum 
legatio  Pannoniae  inferioris,  quam  Suetrium  Sabinum  gessisse  tituli  illi 
testantur,  in  Aquinati  titulo  redeat,  non  improbabiliter  quartum  nomen, 
quod  Satrium  esse  Minervinius  voluit,  Suetrium  statuemus  fuisse  et 
Aquincenses  titulos  ad  hunc  nostrum  Sabinum  revocabimus  ^.  — 
Octavius  Sabinus  tituli  Lancastriensis  quo  tempore  vixerit,  nescimus; 
nam  consules,  quos  adscriptos  habet,  praeterea  ignoti  sunt 2,  nee  magis 
determinari  potest,  cuiusnam  imperatoris  nomina  ibi  v.  1  et  5  erasa 
sint.  Quod  si  quis  contendat  hunc  titulum  pertinere  ad  ipsum  virum 
honoratum  Aquini,  cum  de  Macrino  propter  ea  quae  diximus  cogitari 
nequeat,  ei  eo  confugiendum  est,  ut  Sabinus  aetate  provectus  aut 
sub  Elagabalo  (a.  218  —  222)  aut  sub  Alexandrq^  (a.  222—235)  Bri-  143 
tanniae  praefuerit;  mihi  tamen  haec  coniectura  parum  probatur^. 

Addo  locos  quosdam  auctorum,  qui  ad  hunc  Sabinum  referri 
possint.  Narrat  qui  vitam  Elagabali  scripsit  c.  16  sie:  Sabinum  con- 
sidarem  virum,  ad  queyn  libros  ÜJpiantis  scripsit^,  quod  in  urbe 
remansisset  (nam  iusserat  imperator  senatum  urbe  decedere)  vocato 
centurione  moUioribus  verbis  iiissit  occidi:  sed  centurio  aure  surdiori 
imj)erari  sibi  credidit,  ut  urbe  pelleretur:  sie  viÜKm  centurionis  Sabino 
saliiti  fuit,  neque  quicquam  obstat,  quominus  eam  narratiunculam 
ad  Sabinum  nostrum  referamus;  sed  pari  iure  pertinere  potest  ad 
P.  Catium  Sabinum  consulem  a.  216.  —  Quod  Dio  scribit  76,  9 
Pollenium  Sebennum  delatorem  sub  Severe  postea  Noricis,  quos  male 
administravisset,  ad  poenam  sumendam  deditum  esse  a  Sabine- 
{ey.dodelg  vjio  ^aßivov  roig  NcoQixoIg,  cbv  äo^ag  ovdev  yot^oröv  ehetiol- 
tjy.ei,  aioyiora  jieTTOv&e)^  neque  satis  intellego  nee  magis  ad  quemnam 
Sabinum  pertineat  perspicio.  —  Denique  Sabinus  is  qui  praefecturam 
urbis  post  munera  complura  consularia  administrans  a.  237  in  tumultu 

1)  (Diese  Vermutung  ist  zur  Gewißheit  geworden  durclT  die  Auffindung 
einer  Inschrift,  auf  der  der  Consul  des  J.  214  das  Gentilicium  Snet[rius]  führt, 
s.  oben  S.  236  A.  4.) 

2)  (Sie  erscheinen  auch  in  der  Mainzer  Inschrift  C.  I.  L.  XIII  6779,  und 
dürften  von  einem  der  gallischen  Gegenkaiser  ernannt  worden  sein.) 

3)  (Diese  Vermutung  ist  jetzt  beseitigt,  vergl.  A.  1.  2.) 

4)  Scilicet  confudit  scriptor  iuscitus  cum  Sabino  hoc  Masurium  Sabinum 
iuris  auctorem  aetatis  Tiberianae. 


246  Observationes  epigraphicae  N,  VII.  VIII. 

civili  periit  ^,  potest  is  ipse  esse,  de  quo  agimus;  quaraquam  hie 
quoque  item  de  P.  Catio  Sabine  cogitari  potest.  Sane  sicut  nobis 
successit,  ut  ope  titulorum  nuper  repertorum  herum  temporum  cali- 
ginem  quibusdam  luminibus  illustraremus,  ita  sperandum  est  fore,  ut 
posterioribus  quoque,  modo  curiosi  esse  pergant,  simiHter  contingat 
ab  his  temptaminibus  pervenire  ad  ulteriora  et  certiora. 


Yin.    Titulus  Atticus  Frugi   et   Pisonis. 
Yiginti  abhinc  annis  ex  parietinis  Athenarum  quae  emersit  basis 
marmoris  Pentelici  prostans  hodie  ad  Parthenonem  occidentem  versus  ^ 

O  AHMOe 

AEYKION  KAAnOPNION  MAPKON  AIKINNION 

AEYKIOY      YION      HEI^ßNA  MAPKOY      YION      4>P0Yn 

EYNOIAe  ENEKA  THC  El^  E  EYNOIAC  ENEKA  THe  EIC 

ATON  EATON 

eo  nomine  insignis,  quod  duos  duarum  nobilissimarum  familiarum 
Romanarum  vires  coniungit,  etsi  non  semel  prodiit  descripta  tam  a 
144  Pittacio  {'Ecp.  ägy^.  n.  2764.  2765)  quam  a  Bursiano  (Bull,  dell'  Inst. 
1 855  p.  XXX) ,  collata  denique  nuper  a  Koehlero ,  nee  latuit  vires 
doctos,  qui  per  hos  annos  de  familiis  illis  egerunt,  tamen  ad  quos 
proprie  pertineat,  in  tanta  turba  tam  Liciniorum  quam  Calpurniorum 
nondum  exploratum  est.  Quaerenti  de  ea  Dittenbergero  quae 
Tespondi,  licet  ne  mihi  quidem  successerit,  ut  omnia  ad  liquidum 
perducerem,  tamen  non  indigna  visa  sunt,  quae  hie  proferrentur. 

Titulum  optimae  aetatis  esse  cum  inde  colligitur,  quod  honores 
non  ponuntur,  tum  maxime  ex  forma,  quae  est  Kalnogviog,  prae- 
habita  ei  quae  postea  obtinuit  expressa  per  ov.  Nam  demonstravit 
nuper  Dittenbergerus  in  Hermae  vol.  6  p.  284  Latinum  ov  pro  anti- 
quiore  o  in  talibus  a  Tiberii  fere  aetate  incipere,  antiquiorem  scri- 
bendi  rationem  post  primum  nostrum  saeculum  non  amplius  ocurrere^, 

1)  Herodianus  7,  7:  egya  noXe^ov  ifi(pv/Jov  iyivsro,  dtg  y.ai  rov  zijg  JiöXecog 
sjiaQxovxa  ixeza  Jigd^eig  TioXXag  vjtarixdg  (2!aßTvog  ök  rjv  övofxa  avrcö)  ßovXö/nsvov 
y.(oXvaai  xa  yiyvöftsva  ^vXq)  Jiaio&evra  xaxä  xov  xgaviov  rsX^evxfjoai.  Vita  Gord.  13: 
tunc  et  praefectus  urbi  Sabinus  cmisularis  iam  vir  fuste  percussus  occisus  et  in 
puhlico  det'elictus  est,  unde  supplendus  est  locus  hiaus  vitae  Maximiui  c.  15. 

2)  In  postica  parte  eiusdem  basis  quae  scripta  sunt  /  /  /  IONIAH^ 
ANE0HKEN  a  primaria  inscriptione  aliena  sunt.  (C.  I.  Att.  III  607.  608.  — 
Dessau  8813.) 

3)  (S.  jetzt  Th.  Eckiüger  Orthographie  lat.  Wörter  in  griechischen  Inschriften, 
Züricher  Diss.,  S.  58ff.) 


Titulus  Atticus  Frugi  et  Pisonis.  247 

ut  Tel  ex  hoc  solo  argumento  constet  titulum  de  quo  agimus  Traiano 
anteriorem  esse. 

Duae  statuae  eidem  basi  impositae  cum  non  inveniantui'  nisi  in 
«oniunctis  personis,  maxime  in  coniugibus,  inter  basis  illius  L.  Piso- 
nem  et  ]\I.  Frugi  necessitudo  aliqua  intercesserit  necesse  est.  Yide- 
amus  igitur,  qui  extiterint  Crassi  Frugi,  et  inde  profecti  quosnam  ii 
aequales  habuerint  L.  Pisones. 

Frugi  cognomen  aetate  liberae  rei  publicae  proprium  fuit  Cal- 
purniorum  Pisonum,  quorum  primus  id  accepit  et  ad  posteros  propa- 
gavit  L.  Calpurnius  L.  f.  Piso  Frugi  tr.  pl.  a.  605,  cos.  a.  621  ^,  idem 
rerum  Romanarum  locuples  auctor.  Yidentur  autem  Pisones  Frugi 
et  Pisones  Caesonini,  quorum  princeps  est  L.  Calpurnius  C.  f.  C.  n. 
Piso  Caesoninus  consul  a.  606,  profecti  esse  ab  eadem  stirpe,  scilicet 
communes  maiores  habuisse  C.  Pisonem  C.  f.  C.  n.  consulem  a.  574 
et  C.  Pisonem  praetorem  a.  543,  qui  primi,  quantum  quidem  nos 
comperimus,  gentem  Calpurniam  nobilitaverunt;  nam  et  propinqui 
sibi  dicuntur^  et  praenomina  Gaii  et  Lucii  utrique  stirpi  communia 
sunt  et  extinctis  Pisonibus  Frugi  cognomen  hoc  ad  Caesoninos  tam- 
quam  gentilicio  iure  videtur  transiisse.  Nam  cum  Pisonum  Frugi 
ultimus,  quem  quidem  norimus,  Graius  quaestor  a.  696  gener  Ciceronis 
adulescens  obierit  anno  sequente^,  cognomen  mox  redit  in  L.  Cal- 
purnio  L.  f.  Pisone  Frugi  consule  a.  739*,  quem  constat  auctore 
Tacito  (ann.  6,  10)  natum  esse  ex  L.  Pisone  Caesonino  consule  a.  698.  145 
Eundem  probabile  est  ultimum  suorum  diem  obiisse  octogenarium 
a.  p.  Chr.  32  (Tacitus  1.  c);  nam  etsi  filios  duos  eum  habuisse  constat 
ex  Horatii  ad  ipsum  filiosque  epistula^,  vix  eos  post  se  reliquit. 
Alter  enim  eorum  et  maior  quidem,  cum  praenomen  paternum  gerat, 
secundum  probabilem   coniecturam    Borghesii    (opp.  5,  312)   L.  Piso 

1)  Cf.  Drumannus  2,  81  seq.  (2.  Ausg.  S.  66).  Patris  nomen  rescivimus  ex 
monumentis  I,  198  (p.  62)  v.  74  (Repetundengesetz:  s.  Ges.  Sehr.  I  43)  et  I,  642 
(2.  Aufl.  (im  Druck)  n.  847  (Schleuderblei)).  Gai  nepos  vulgo  appellatur  sine 
auctore.  Cognomen,  quod  ponunt  ipsi  fasti  Capitolini  (I  p.  488  (ed.  2  p.  26)), 
eum  primum  meruisse  diserte  ait  adnotator  Ciceronis  Bobiensis  p.  233  (p.  37  ed. 
Hildebrandt).  Diligenter  de  eo  dixit  nuper  Herrn.  Peter  hist.  Rom.  reliq. 
p.  CLXXXVllI  seq. 

2)  L.  Piso  Caesoninus  consul  a.  696  propinquus  dicitur  Pisonis  Frugi  viri 
Tulliae  apud  Ciceronem  cum  sen.  gr.  eg.  15,  38  et  pro  Sest.  31,68,  affinis  Cice- 
ronis apud  ipsum  pro  Sest.  8  fin. 

3)  Drumann  2,  83  (2.  Ausg.  S.  68). 

4)  Nam  A.  KaXnovgviog  A.  vi.  Iliaoiv  ^ovgnog  dicitur  in  Indice  Dionis, 
nbi  hoc  corruptum  esse  apparet  ex  ^govyc.  Praeterea  solo  Pisonis  cognomine 
appellatur,  neque  umquam  Caesonini  ei  tribuitur. 

5)  (Vergl.  jedoch  Ges.  Sehr.  YIl  185.) 


248  Observationes  epigraphicae  N.  VIII. 

est  is  qui  legatus  Hispaniae  citerioris  periit  a.  p.  Chr.  26  (Tac.  ann. 
4,  45).  Ad  minorem  autem  quod  attinet,  ne  reperitur  quidem  Pisa 
alter,  quem  praefecti  illius  filium  credere  liceat,  ut  item  patre  vivo 
aut  diem  obiisse  videatur  aut  adoptione  ex  familia  exiisse.  Gerte 
Frugi  cognomen  apud  Calpurnios  amplius  non  invenitur,  neque  um- 
quam  eo  usa  est  altera  stirps  Calpurniorum  Pisonum,  cui  proprium 
est  praenomen  Gnaei,  cum  Lucii  et  Gai  communia  habeat  cum 
Caesoninis  et  Frugi.  Princeps  eius  stirpis,  qui  quidem  nobis  notus 
sit,  Cn.  Piso  cos.  a.  u.  c.  615  quomodo  ad  communem  originem  appli- 
candus  sit,  latet.  Duravisse  eam  extinctis  Caesoninis  et  Frugi  et 
notum  est  et  infra  de  Pisonibus  iis  dicetur. 

Sed  quo  tempore  Calpurnii  Pisones  Frugi  esse  desinunt,  eodem 
fere  in  scaenam  veniunt  Licinii  Crassi  Frugi.  Scilicet  primum  eius 
stirpis  hoc  cognomine  distinctum  invenimus  M.  Licinium  Crassum 
Frugi  consulem  a.  p.  Chr.  27^,  cuius  qui  pater  fuisse  videtur  consul 
a.  740  =  a.  Chr.  14  M.  Licinius  Crassus,  cognomine  Frugi  abstinet^. 
Cognomen  illud  in  Liciniam  gentem  illatum  esse  non  potest  nisi  aut 
a  stirpe  materna  aut  per  adoptionem,  illamque  sententiam  viri  docti 
hodie  fere  amplectuntur.  At  ei  opinioni  hoc  obstat,  quod  Pisones 
Frugi  nulli  inveniuntur  post  consulem  a.  739,  quem  vidimus  stirpis 
suae  fuisse  videri  ultimum;  eius  autem  filiam  nupsisse  M.  Crasso 
consuli  a.  740  et  in  domum  eam  cum  hereditate  Pisonum  Frugi  etiam 
cognomina  intulisse,  aetatis  rationibus  non  satis  aptum  est^.  Magis 
crediderim  M.  Licinium  Crassum  Frugi  consulem  a.  27  natura  filium 
fuisse  minorem  L.  Pisonis  cos.  a.  739,  fratrem  igitur  minorem  L. 
Pisonis  legati  Hispaniae  a.  p.  Chr.  26  alterumque  iuvenum  eorum, 
ad  quos  Horatius  de  poesi  epistulam  dedit;  eundem  adoptatum  postea 
a  M.  Crasso   antiquum    cognomen  retinuisse.      Ita  enim   et  tempora 

1)  M.  Licinius  G-assus  Frugi:  fast.  Arv.  (Henzen  Bull.  1869  p.  123).  M. 
Licinius  Crassus:  Orell.  156  (C.  I.  L.  II  2683).  M.  Crassus  Frugi:  Grut.  200,  6. 
Orell.  3056.  3796.  Mur.  802,  2  (C.  I.  L.  VI  1266.  V  4919.  VI  251.  V  4920).  M. 
Licinius:  Tacitus  ann.  4,  27.  Crassus  Frugi:  Sueton.  Claud.  17;  Seneca  apoth.  11. 
M.  Crassus:  Tacit.  hist.  1,  14.  M.  Cras...:  fast.  Arv.  (Benzen  Bull.  1869  p.  122). 
Crassus:  Seneca  apoth.  11;  Plut.  Galb.  23;  fasti  Iclat.  aliique.  (Hinzugekommen 
ist  hauptsächlich  die  Grabschrift  C.  I.  L.  VI  31721  =  Dessau  954,  in  der  er 
M.  Licinius  M.  f.  Men.  Crassus  Frugi  heißt.  Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II 
p.  276  n.  130.) 

2)  I  p.  546.  547  (ed.  2  p.  162.  163.     Vergl.  Prosopogr.  II  p.  276  n.  127). 

3)  Ita  enim  haberemus  socerum  generumque  eodem  plane  tempore  consules. 
Etiam  minus  probabiliter  Lehmannus  (Claudius  und  Nero  I)  in  tabula  adiecta 
quinta  filiam  consulis  a.  758  opinatur  nupsisse  consuli  a.  740.  Borghesius  opp. 
5,  322  item  existimat  uxorem  Crassi  consulis  a.  740  nomine  Calpurniani  fui.sse, 
quaenam  vero  fuerit,  non  definit. 


Titulus  Atticus  Frugi  et  Pisonis.  249 

apte  ordinantur  et  mirum  de  altero  illo  filio  silentium  explicatur  et 
consuetudini  clararum  faniiliarum  eius  aetatis  convenit,  ut  qui  plus 
uno  filio  habere t,  alterum  liberis  carenti  nobili  in  adoptionem  daret. 

Crasso  consuli  a.  27  nupsit  Scribonia  nominata  apud  Senecam  (in  146 
apotheosis  c.  11)   et  Tacitum   (bist.  1,11)   et   Plutarchum  (Galb.  23), 
cuius  stemma  subieci  emendatius  opinor  eo  quod  proposuitBorghesius^; 
ab  eo  enim  stemmate  haec  disputatio  vel  maxime  pendet. 


Cn.Pompeius Magnus  L.ScriboniusL.f.  Libo  Scribonia -^Caesarpostea 
f  706  cos.  720  I     Augustus^ 

Sex.  Pompeius  Magnus  ---  Scribonia  lulia  nata  715 


L.  Scribonius  Libo  ^-^  Pompeia  Agrippina  -^  Germa- 

I     nicus 


L.Scribo-  M.Scribo-  Scribonia^  M.Crassus]N'eroCae-Drusus  C  Caesar 
nius  L.  f.  nius  Libo  Frugi  cos.  sarn.760   Caesar  n.  765  = 

Libo  COS.    Drusus^  780  =  27       =7  12 

769=  16    pr.  769 
=  16 
In  Scriboniam  Crassi  uxorem  cum  item  conveniat  quod  de  fratre 
praedicat  Tacitus  (ann.  2,  27)  proavum  ei  fuisse  Pompeium,  amitam 

1)  Opp.  5,  301  et  apud  Nipperdeium  ad  Taciti  ann.  2,  27.  Eura  secuti  sunt 
Nipperdeius  1.  c.  et  Lehniannus  in  tab.  V.  Differentia  in  eo  vertitur,  quod  Pom- 
peiae  maritum  Borghesius  statuit  fuisse  M.  Livium  Drusum  Libonem  consulem 
a.  739,  natum  ex  Seribonio  Libone  aliquo,  adoptatum  a  M.  Livio  Diuso  Claudiano 
patre  Liviae  Augusti.  At  primum  Drusus  Libo  ille  ab  adoptione  alienus  est, 
cum  Marcus  ipse  item  L.  f.  appelletur;  nam  filius  adoptivus  ut  noinen  ita  prae- 
nomen  a  patre  adoptivo  mutuari  solet.  Deinde  quos  filios  eius  posuit  Borghesius 
L.  Libonem  consulem  a.  16,  M.  Libonem  Drusum  praetorem  eodem  anno,  Scribo- 
niam Crassi,  omnes  constat  non  Livios  fuisse,  sed  Scribonios.  Equidem  crediderim 
con.sulem  a.  739  Libonis  cognomen  traxisse  a  matre,  quae  soror  fuisse  potest 
Scriboniae  Augusti,  praetorem  autem  a.  16  heredem  fortasse  iustitutum  a  consule 
a.  739  propterea  Drusi  cognomen  alterum  adscivisse.    (Prosopogr.  11  p.  290  n.  205.) 

2)  Cf.  Drumann  4,  303.  Adde  ibi  locos  Senecae  ep.  70, 10  et  Taciti  ann.  2,  27, 
quorum  ille  ostendit  Scriboniam  superfuisse  ad  a.  16  p.  Chr.  =  769,  cum  a.  714 
eam  duxisset  Caesar  'nuptam  antea  duobus  consularibus,  ex  altero  etiam  matrem' 
(Suet.  Aug.  62).  (Hinzugekommen  vornehmlich  die  Inschrift  ihrer  Mutter  Sentia, 
C.  I.  L.  VI  31276  =  Dessau  8892.    Yergl.  Prosopogr.  III  p.  186  n.  70.) 

3)  M.  Libo  in  fastis  Amiterniuis  ad  id.  Sept.  (I  p.  402  (ed.  2  p.  329)),  Libo 
Bnisus  'e  familia  Scriboniorum  apud  Tacitum  ann.  2,  27  (cf.  c.  32 :  ne  quis  Scri- 
bonius cognomentum  Drusi  adsumeret),  Drusus  Libo  apud  Yelleium  2.  130  et 
Senecam  ep.  70, 10,  L.  Scribonius  Libo  apud  Suetonium  Tib.  25  et  Dionem  57,  15 
in  praenomine  falsos.     (Prosopogr.  HI  p.  185  n.  214.) 


250  Observationes  epigraphicae  N.  VIII. 

(nempe  amitam  maiorem,  proavi  sororem)  Scriboniam  Augusti,  con- 
sobrinos  (scilicet  latiore  significatione,  qua  vocabulum  complectitur 
etiam  natos  ex  parentibus  inter  se  sobrinis)  Caesares,  nimirum  Agrip- 
pinae  filios  Neronem  Drusum  Gaium,  vix  ulla  domus  eo  tempore 
fuit  aeque,  ut  Tacitus  ait,  imaginibus  plena.  Id  quod  etiam  magis 
obtinet  de  domo  in  quam  ipsa  deducta  esset  cum  suis  imaginibus 
Liciniorum  Crassorum  Frugi;  nam  praeter  ipsos  Licinios  Crassos 
trium  stirpium  nobilissimarum  Pisonum  Frugi,  Pompeiorum  Magnorum, 
Scriboniorum  Libonum  post  virilem  propaginem  extinctam  quae 
ultimae  superfuerant  filiae  matrimonii  iure  in  eam  domum  transierant 
147  potuitque  vere  filius  ex  illo  matrimonio  natus  diel  Cn.  Pompeil  et 
M.  Crassi  suboles  (Tac.  bist,  l,  15). 

lam  videamus  de  filiis  et  filiabus  ex  M.  Crasso  Frugi  consule 
a.  27  et  Scribonia  natis. 

1.  Cn.  Pompeius  Magnus^  Crassi  filius  testibus  Seneca  et  Tacito 
nomina  traxit  non  a  paterna  stirpe,  sed  a  materna,  ut  reviresceret 
quodammodo  in  eo  non  adoptionis  iure  (neque  enim  quisquam  fuit 
eo  tempore  eins  nominis,  a  quo  adoptaretur,  et  mansisse  eum  in 
domo  Licinia  Seneca  significat),  sed  patris  arbitrio.  Haec  nomen- 
clatura  paternae  domus  nobilissimae  ne  vestigium  quidem  servans 
iure  offendit,  maxime  in  eo  filio,  quem  natu  maximum  fuisse  mox 
videbimus.  Sed  talia  hac  aetate  ferenda  sunt  neque  fortasse  adeo 
miranda  in  homine  tam  fatuo,  ut  ait  Seneca  2,  ut  etiam  regnare 
posset.  Sane  Claudius  quoque,  huic  Crasso,  ut  ait  idem,  tam  similis 
quam  ovo  ovum,  non  absimili  ratione  filiabus  nomina  imposuit 
Antoniae  et  Octaviae^.  —  Magnus  periclitatus  ob  id  ipsum  cognomen 
sub  Gaio  (f  41)  propter  teneram  aetatem  ita  evasit,  ut  cognomine 
tantum  ei  interdiceretur  *.    Claudius  deinde  et  id  ei  reddidit  et  filiam 

1)  Cn.  Pompeius  Magnus:  Suet.  Gai.  85.  Claud.  27;  Dio  60,  5.  Cn.  Pompeius: 
Suet.  Claud,  29.  Magnus:  Tac.  bist.  1,48;  Senecaapoth.il;  Dio  60,21.  (Hinzu- 
gekommen ist  die  Grabschrift  C.  I.  L.  VI  31722  =  Dessau  955,  in  der  er  Cn. 
Pomp[eius]  Crassi  f.  Men.  Magnus  heißt.    Vergl.  Prosopogr.  III  p.  69  n.  477.) 

2)  Apoth.  11 :  occidit  in  una  domo  Crassum,  Magnum,  Scriboniam,  tristionias 
assarionem,  nobiles  tarnen,  Crassum  vero  tam  fatuiim,  ut  etiam  regnare  posset. 
Verba  attuli,  ut  monerem  in  corruptela  non  latere  nomina  propria,  quae  est 
opinio  et  priorum  et  Buecheleri,  sed  vituperium  aliquod  oppositum  ei  quae  mox 
praedicatur  nobilitati.  Potest  fuisse  tale  quiddam  (ut  sumamus  as  male  gemi- 
natum  esse  a  librariis):  tris  di  boni  assarios,  item  nobiles  tamen.  Assarius  potuit 
dici  homo  unius  assis,  ut  diipondiarius  et  sestertiarius  homo  legitur  apud  Petro- 
nium.     (S.  unten  S.  255.) 

3)  (Es  scheint,  daß  wenigstens  Octavia  das  Gentilicium  Claudia  geführt 
hat;  vgl.  Dessau  222  A.  5;  Klebs  Prosopograph.  imp.  Rom.  I  p.  409,  871.) 

4)  Dio  69,  5:  y.axaffQovi^oa?  d>g  y.al  Jittiöiov  ex'  avrov  övxog. 


Titulus  Atticus  Frugi  et  Pisouis.  251 

maiorem  Antoniam  ei  a.  41  in  matrimonium  dedit,  postea  vero  eum 
interfecit.  Natus  igitur  sit  necesse  est  ante  a.  27;  nam  minor  XIIII 
annis  uxorem  ducere  non  potuit. 

2.  M.  Licinius  Crassus  Frugi  ^  natus  esse  videtur  c.  a.  3 1 ,  cum 
<jonsul  factus  sit  a.  p.  Chr.  64.  Quare  cum  propter  nomina,  quae 
eadem  sunt  atque  patris,  filiorum  natu  maximus  fuisse  videri  possit, 
-coniectura  ea  in  hoc  fallit.  Periit  imperante  Nerone  (f  68)  accusante 
M.  Aquillio  Regulo  (Tac.  hist.  1,  48.  4,  42;  Plin.  ep.  1,  5,  3).  Uxorem 
duxit  Sulpiciam  Praetextatam  et  quattuor  ex  ea  liberos  sustulit 
(Tac.  hist.  4,  42). 

3.  Crassus  Scribonianus'^  (reliqua  nomina  non  accepimus  tradita) 
fratre  Pisone  natu  maior  post  eum  interfectus  est  (Tacitus  hist.  1,  48), 
quo  tempore  et  quam  ob  causam,  ignoratur.  Cognomen  alterum 
•cave  referas  inter  ea,  quae  post  adoptionem  factam  antiquae  familiae 
xnemoriam  servent;  imrao  simili  Ucentia,  qualem  in  primogenito  filio  148 
deprehendimus,  pater  ei  Scriboniani' cognomen  indidisse  videtur  ad 
maternam  originem  declarandam. 

4.  L.  Piso  Frugi  TAciniamis^  quod  gentilicium  habuerit,  ante- 
■quam  ab  imperatore  Galba  adoptatus  est,  non  traditur;  crediderim 
tamen  pleno  eum  appellatum  esse  L.  Calpiirnium  Pisonem  Frugi 
Licinianum^^  non  quod  adoptione  ex  Licinia  domo  in  Calpurniam 
transierit,  quae  est  opinio  hodie  recepta,  sed  eadem  illa  patris  in 
nominibus  imponendis  gloriosa  licentia,  de  qua  supra  diximus.  Nam 
primum  cuinam  Pisoni  Frugi  in  adoptionem  dari  potuerit,  tantum 
a,best,  ut  demonstrari  possit,  ut  eam  stirpem  satis  constet  aliquantum 
antea  finiisse  in  ipsis  Liciniis  Crassis.  Deinde  credibile  est  Tacitum 
adoptionem  eins  in  gentem  Sulpiciam  referentem  praecedente  altera 

1)  Plenum  nomen  legitur  in  veterani  diplomate  apud  Henzenum  n,  6858 
(C.  I.  L.  111  p.  846).  M.  Licinius:  Tac.  ann.  15,  33.  Crassus  Frugi:  Frontin.  aq.  102. 
. .  .  ssns  Frugi:  Marini*  Arv.  p.  61  (C.  I.  L.  XIV  2814).  Crassus:  Tac.  hist.  1,  48. 
4,  42;  Plin.  ep.  1,  5,  3  et  in  fastis  chronogr.  a.  354,  Idatianis,  aliis.  (S.  noch 
unten  S.  255.  —  Prosopogr.  II  p.  277  n.  131.) 

2)  Scribonianus  Crassus:  Tac.  hist.  4,  39.  Scribonianus :  Tac.  hist.  1,  47 
<Prosopogr.  11  p.  277  n.  132). 

3)  Piso  Frugi  Licinianus:   Suet.  Galb.  17.     Biso  Lieinianus:   Tacitus  hist. 

1,  14.   Piso:  Plut.  Galb.  23;  Plin.  ep.  2,  20,  2.    L.Li ;  act.  Arv.  a.  69  (Ballett. 

1869  p.  73  (C.  1.  L.  VI  2051,1  v.  24)),  ubi  cum  propter  spatii  angustias  sex 
septemve  tantum  litterarum  capacis  supplementum,  de  quo  cogitaram,  L.  IJ[cini 
Pisonis]  admitti  nequeat  (vidi  enim  eins  tabulae  ectypum),  subsistendum  est  in 
€0  quod  proposuit  Henzenus:  L.  Li[ciniani],  quamquam  mirum  est  ab  eiusmodi 
actis  gentilicium  nomen  abesse.  (Hinzugekommen  ist  seine  und  seiner  Gattin 
Grabschrift,  C.  I.  L.  VI  31723  =  Dessau  240.  —  S.  auch  unten  S.  255.) 

4)  (So  nennt  ihn  in  der  Tat  die  Grabschrift,  s.  A.  3  Ende.) 


252  Observationes  epigraphicae  N.  VIII. 

eam  non  silentio  praeteriturum  fuisse.  Denique  ut  filio  natu  maximo 
pater  indidit  nomina  proavi  materni  Cn.  Pompeii  Magni,  ita  hunc 
natu  minimum  appellare  potuit  nominibus  avi  paterni  naturalis  L. 
Calpurnii  Pisonis  Frugi,  item  ut  tertio  filio  a  materna  gente  Scribo- 
niani,  ita  huic  a  sua  addere  cognomen  Liciniani.  —  Natus  Piso  a.  3S 
(Tac.  bist.  1,  48)  a  Galba  primum  testamento  in  bona  et  nomen 
adscitus  (Suet.  Galb.  17),  deinde  a.  69  inter  vivos  adoptatus  factusque 
ita  Ser.  Sulpicius  Galba  ^  post  paucos  dies  cum  patre  adoptiyo  periit. 
Uxorem  habuit  Yeraniam^  (Tacitus  bist.  2,  47;  Plut.  Galb.  28;  Plin. 
ep.  2,  20,  2);  filios  num  post  se  reliquerit,  ignoratur. 

5.  Licinia  Magna  tituli  urbani  notissimi  editi  et  alibi  (Marini 
Arv.  p.  13;  Orell.  697)  et  apud  Ritschelium  (priscae  Lat.  mon.  tab.  897^ 
collata  eiusdem  enarratione  p.  78)^:  dis  manibiis  Liciniae,  Crassi 
Frugi  pontificis  f(iliae),  Magnae,  L,  Pisonis  poniificis  uxorijs)  ^  non 
recte  creditur  filia  consulis  a.  740*,  cum  neque  Frugi  cognomen  huia 
usquam  tribuatur  et  cognomen  a  Pompeia  stirpe  ductum  non  filiae 
eins  conveniat,  sed  nepti  demum  ex  Marco  filio  marito  Scriboniae 
proneptis  Pompeii  Magni  ^.  Maritum  L.  Pisonem  pontificem  viri 
docti  adhuc  intellexerunt  consulem  anni  u.  c.  739^,  propterea  quod 
149  tarn  apud  Tacitum  (ann.  6,  10)  quam  in  actis  Arvalium  a.  p.  Chr.  14 
(tab.  I  Marinii)''  pontificis  sacerdotio  adiecto  ab  aliis  aequalibus  eius- 
dem nominis  distinguitur.  Id  autem  temporis  rationes  cum  non 
patiantur  (nam  fratres  Liciniae  Magnae  nati  sunt  c.  a.  27 — 38,  Piso 
pontifex  ille  obiit  octogenarius  p.  Chr.  32),  maritus  Magnae  alius 
fuerit  necesse  est.  nee  quemquam  repperi  propter  aetatem  satis 
aptum  praeter  L.  Pisonem  consulem  a.  57,  natum  igitur  circa  a.  p. 
Chr.  24,  quem  et  ipsum  pontificatu  ornatum  fuisse  certe  nihil  vetat^. 

1)  Acta  Arval.  1.  c:  {pro  adjoptione  [Sa\  Sulpicii  Gal]hae  C[aesaris]. 

2)  (Verania  Gemina,  nach  dem  Zeugnis  der  Grabschrift,  s.  S.  251  A.  3.) 

3)  (C.  I.  L.  VI  1445  =  Dessau  9:6.) 

4)  Quae  est  opiuio  Nipperdeii  ad  Taeiti  ann.  6,  10,  neque  longe  discedit 
Marinius  Arv.  p.  13.  Viri  docti  antiquiores  ab  hoc  citati  modo  consulis  a.  64 
filiam  eam  iudicaverunt,  modo,  et  recte  quidem,  ut  mea  fert  opinio,  consulis  a.  27. 

5)  Non  nego  etiam  proueptem  abneptemve  consulis  a.  740  similiter  appellari 
potuisse;  sed  titulus  tarn  propter  scripturam  quam  propter  simplicitatem  ad 
tenipora  Nerone  posteriora  vix  ablegari  potest. 

6)  Marinius  Arv.  p.  12.  Drumaun  2,  81  (2.  Aufl.  2,  66  gestrichen).  Nipper- 
dey  ad  Tac.  ann.  6,  10.  7)  (C.  I.  L.  VI  2023  =  Dessau  5026.) 

8)  Hoc  si  verum  est,  tituli  duo  urbanus  Mur.  153,  2  hodie  in  Capitolia 
adservatus  (C.  I.  L.  VI  20743) :  luUa  (sie  videtur  esse  in  lapide  male  scripto) 
L.  Fisonis  pontif.;  Aemilia  Helpis  merenti  fecit  et  Veleias  apud  Lamam  iscr. 
della  scalaFarnese  p.  60  (C.  I.  L.  XI  1182  (Dessau  900)):  L.  Calpurnio  L.  f.  Pisoni 
pontif.  COS.  pari  iure  referri  poterunt  ad  consules  a.  u.  c.  739  et  p.  Chr.  57. 


Titulus  Atticus  Frugi  et  Pisonis.  253 

Uxorem  eum  duxisse  filiamque  ex  ea  genuisse  Tacitus  (bist.  4,  11. 
59)  scribit;  nomen  auctores  quos  babemus  noii  tradiderunt. 

Ex  posteris  horum  (quorum  Crassiim  Frugi  quattuor  liberos  sustu- 
lisse  vidimus,  possuntque  etiam  Scribonianus  et  Piso  liberos  post  se 
reliquisse)  nomine  unus  tantum  commemoratur  Calpumius  Crassus 
Friigi^^  qui  imperante  Nerva  cum  regnum  appetivisset  Tarentum 
remotus  est,  deinde  cum  ad  eadem  consilia  rediisset  sub  Traiano,  in 
insulam  relegatus,  denique  insula  egressus  sub  Hadriano  necatus. 
Animos  ad  res  novas  moliendas  ei  fecit  sine  dubio  ipsa  nobilitas, 
quo  nomine  sane  eo  tempore  vix  ullum  habuit  sibi  parem.  Quod 
si  natus  est  ex  Pisone  adoptato  a  Galba,  quo  ducere  videtur  Cal- 
purnii  nomen,  repraesentabat  in  se  Licinios  Crassos,  Calpurnios 
Pisones  Frugi,  Pompeios  Magnos,  Scribonios  Libones,  Lutatios  Catulos, 
Sulpicios  Galbas,  ut  sane  poeta  aetatis  Domitianae^  non  inepte 
«elebrarit  atria  Pisomim  cum  stemmate  toto. 

Yidimus  de  Crassis  Frugi;  superest,  ut  recenseamus  L.  Pisones, 
qui  quidem  propter  aetatem  ad  hanc  disputationem  pertinere  possint 
et  patrem  habuerint  praenomine  aut  Lucii  aut  incerto.  Omittimus 
igitur  duos  L.  Pisones  Gnaei  filios  cos.  a.  u.  c.  753  et  p.  Chr.  27; 
bunc  enim  licet  ipsum  propter  patris  memoriam  damnatam  praenomen 
Gnaei  abicere  coactum  (Tac.  ann.  3,  17)  postea  quoque  Gnaei  filium 
mansisse  recte  dubitari  non  potest;  certe  in  indice  Dionis  lulius^ 
Antonius  similiter  appellatur  Marci  filius.  Denique  L.  Calpumius 
Piso  Frugi  Licinianus,  si  quidem  recte  supra  docuimus  Liciniani 
nomen  eum  non  ab  adoptione  traxisse,  Marci  filius  fuit,  non  Lucii"'^. 
Ita  non  restant  nisi  tres,  de  quibus  cogitari  possit,  qui  sunt  hi. 

1.  L.  Calpumius  L.  f.  Piso  (Frugi)  consul  a.  739,  mortuus  octo- 
genarius  a.  u.  c.  7S5  =  p.  Chr.  32,  de  quo  supra  diximus.  Frugi 
€Ognomen  plerumque  omittitur. 

2.  L.  Calpumius  Piso  is  qui  legatus  Hispaniae  citerioris  periit 
a.  p.  Chr.  26,  quem  filium  praecedentis  fuisse  videri  supra  observavimus. 

3.  L.  Calpumius  Piso  consul  a.  57,  filius  L.  Pisonis  consulis  a.  27,   150 
interfectus  in  Africa  a.  69,  de  quo  dixi  in  indice  Pliniano  p.  405. 


1)  Koäooog  Kaljiovoviog  rwv  Kgaoacov  ixsivcov  k'yyovog  apud  Dionem  68,  3; 
(Jalpurnius  O'assiis  in  Victoris  epitoma  12,  6;  Frugi  Crassus  iu  vitae  Hadriani 
c.  5;  Crassus  apud  Dionem  68,  16.  (Auf  ihn  bezieht  sich  wahrscheinlich  die 
Grabschrift  C.  I.  L.  VI  31724.  Vergl.  Prosopogr.  I  p.  276  n.  206.  —  Einen  anderen 
sonst  unbekannten  Angehörigen  des  Stamms  nennt  die  Grabschrift  C.  I.  L. 
VI  31725:  C.  Calpumius  Piso  Crassus  Frugi  Licinianus.) 

2)  Martialis  4,  40.  3)  (Vielmehr:  Julius;  vergl.  Ges.  Sehr.  VII  S.  187.) 
4)  (Die  Grabschrift  (s.  S.  251  A.  3)  nennt  keinen  Vatersnamen.) 


254  Observationes  epigraphicae  N.  VIII. 

Hi  tres  ad  Atticum  titulum  eum,  de  quo  agimus,  per  se  pari 
iure  admitti  posse  videntur;  similiter  ut  cui  simul  statua  posita  est 
M.  Licinius  M.  f.  Frugi  potest  fuisse  et  consul  a.  27  et  consul  a.  64. 
Videamus  igitur,  num  inter  has  personas  par  aliquod  reperiatur  ita. 
coniurictum,  ut  necessitudo  dubitationem  eximat.  Sed  ut  de  hae 
necessitudine  recte  iudicetur,  antea  videndum  est,  num  forte  deter- 
minari  possit,  uter  eorum  virorum  in  basi  illa  duplici  locum  hono- 
ratiorem  occupet.  Id  ex  ipsa  collocatione  decidi  posse  negavit  Dit- 
tenberger;  reperiri  Athenis  bases  duas  binas  statuas  habentes,  quarum 
altera  patrem  Eubioti  cuiusdam  habeat  intuenti  a  sinistra,  matreni 
eiusdem  a  dextra^,  altera  intuenti  a  sinistra  Claudiam  Athenaidem 
nescio  quam,  a  dextra  Ti.  Claudium  Herodem  Atticum  certe  illa. 
honoratiorem  ^.  At  in  hoc  nostro  titulo  priorem  locum  obtinere 
virum  intuenti  a  sinistra  positum  inde  colligo,  quod  praescriptio  ad 
utrumque  titulum  pertinens  6  df]/biog  huic  soli  superposita  est.  Quam 
ob  rem  quaerendi  sunt  duo  homines  arta  necessitate  coniuncti,  quorum 
prior  et  potior  appelletur  L.  Calpurnius  L.  f.  Piso,  alter  M.  Licinius- 
M.  f.  Frugi. 

Mihi  harum  gentium  cognationes  affinitatesque  expendenti  duae- 
coniecturae  se  obtulerunt'^,  quarum  licet  alteram  altera  probabiliorem 
iudicem,  tamen  ne  fraudem  fecisse  videar  reticendo  minus  proba- 
bilem,  proponam  utramque.  Primum  supra  vidimus  M.  Crassi  Frugi 
consulis  a.  64  sororem  nupsisse  L.  Pisoni  pontifici  eidemque,  nisi 
nostra  nos  fallit  opinatio,  consuli  a.  57.  Hi  duo  frater  sororisque- 
maritus  non  inepte  potuerunt  eidem  basi  imponi,  nee  sine  causa, 
praecedere  is  qui  prior  eorum  ad  consulatum  pervenisset.  —  At  si 
vere  supra  posuimus  L.  Pisonem  consulem  a.  739  patrem  naturalem 
fuisse  M.  Crassi  Frugi  consulis  a.  27,  longe  aptius  ita  iunguntur  pater 
et  filius,  eamque  coniecturam  iam  praefero. 


1)  (C.  I.  Att.  III  685.  686.) 

2)  (C.  I.  Att.  III  664.  665.  —  Vergl.  Prosopogr.  I  p.  406  n.  856.) 

3)  Nipperdeii  (ad  Tac.  ann.  6,  10)  coniectura  intellegendos  esse  L.  Pisonem^ 
COS.  a.  739  et  M.  Crassum  cos.  a.  740,  quos  geuerum  socerumque  esse  putat,  cum 
iis  argumentis  refutatur,  quae  supra  attuli,  tum  quod  ita  praepostere  gener 
socero  praeponitur.  Si  qui  cogitet  de  fratribus  M.  Crasso  Frugi  cos.  a.  64  et 
L.  Pisone  adoptato  a  Galba,  item  obstabit,  quod  ita  maior  frater  minori  locum 
cedit;  praeterea  Pisonem  eum  M.  filium  esse,  non  Lucii  supra  vidimus  nee  recte 
omitti  potuit  cognomen  quodammodo  y.vQiov  Liciuiani. 


Analecta  de  Pisonibus  et  Crassis  Frugi.  255 

Analecta   de   Pisonibus   et   Crassis   Frugi^.  22& 

Ad  ea  quae  supra  p.  246  seq.  exposui  de  Calpiirniis  Pisonibus 
et  Crassis  Frugi  accreverunt  quaedam  cum  ex  mea  lectione  tum  ex 
admonitionibus  Richardi  Schoenii  mei  aliorumque  amicorum,  quae 
ne  pagina  vacet,  hie  adicere  placuit. 

Titulus  urbanus  post  alios  relatus  apud  Orellium  n.  3689^:  hi 
termini  XIX  positi  sunt  ah  Scrihoniano  et  Pisone  Frvgi  ex  depalatione 
T.  Flavi  Vespasiani  arhitri  addendus  est  documentis  iis  quae  de  227 
duobus  filiis  natu  minimis  M.  Crassi  Frugi  consulis  a.  27  p.  251 
composuimus.  Est  item  eo  nomine  memorabilis,  quod  solus  quod 
sciam  superest  Yespasiani  privati  etiamtum,  item  solus  praenomen 
eins  quod  fuerit  nos  docet. 

Crassorum  Frugi  titulos  duos  mihi  indicavit  Schoenius  a  me 
praetermissos,  Tarraconensem  II,  4364:  Fatistus  Crassi  Frugi  ser. 
et  Pompeianum  I.  N.  2216  =  Orell.  4326:  thermae  M.  Crassi  Frugi 
aqua  rnarina  et  hahi(eae)  aqtia  dulci.  lanuarius  l{ihertus)^.  Ille  ad 
quemnam  pertineat  ex  familia  notissima,  nemo  facile  dixerit.  Hie, 
quem  nota  repertum  esse  in  opere  positum  in  villa  q.  d.  Ciceronis 
extra  Pompeios  oppidum  antiquo  tempore  ad  ipsum  litus  situm, 
componendus  est  cum  loco  Plinii  h.  n.  31,  2,  5,  ubi  laudes  aquarum 
in  sinu  Baiano  scaturrientium  ita  finit:  vaporant  et  in  mari  ipso  quae 
Licini  Crassi  fuere  mediosque  inter  fluctus  existit  aliquid  valetudini 
salutare.  Nam  patet  intellegi  ab  auctore  ipsas  illas  thermas  aqua 
marina,  quarum  programma  superest.  M.  Licinius  Crassus  Frugi 
harum  thermarum  balnearumque  dominus  quamquam  potest  fuisse 
consul  a.  27,  potius  consul  a.  64  videtur  a  Plinio  intellegi,  cum  verba 
quae  Licini  Crassi  fuere  magis  conveniant  filio  ante  decem  annos 
quam  scripsit  Plinius  defuncto  quam  patri  viginti  circiter  annis  ante 
filium  occiso. 

Postremo  quam  coniecturam  proposui  p.  250  n.  2  de  Senecae 
ludi  loco  corrupto  c.  1 1 ,  eandem  postea  admonuit  me  amicus  prae- 
ceptam  esse  a  Buechelero  in  editione  eins  ludi  minore,  quam  inspicere 
neglexeram :  scilicet  pro  eo  quod  libri  praebent  tristionias  assarionem 
nohiles  tarnen  ego  conieci  scribendum  esse  tris  di  honi  assarios,  item 
nohiles  tarnen^  Buechelerus  autem  temptayit  tris  homines  assarios, 
nohiles  tarnen.  Quam  alieni  inventi  ereptionem  ut  invitus  commisi, 
ita  ipse  noster  fortuitus  consensus  in  mea  me  de  hoc  loco  opinione 
confirmavit. 

1)  (Observ.  epigr.  XII,  Eph.  I  p.  226.  227.) 

2)  (C.  I.  L.  YI  1268.)  3)  (C.  I.  L.  X  1063  =  Dessau  5724.) 


256  Observationes  epigraphicae  N.  IX. 

220  IX.    Alphabeta   Etrusca   reperta   Clusii*) 

Qui  diligentissime  et  felicissime  antiquae  Etruriae  parietinas 
explorat  et  illustrat  F.  Gamurrinius  Florentinus,  nuper  inde  protulit^ 
lapides  tofaceos  duos  repertos  in  sepulcro  quodam  Clusino  inscriptos 
alphabetis  pluries  repetitis  stilo  leviter  exaratis,  qualia  etiam  alibi 
reperta  sunt  modo  picta  in  parietibus  cubiculorum  sepulcralium,  modo 
vasculis  cretaceis  stilo  inscripta^.  Ea  alphabeta  cum  et  propria 
quaedam  habeant  et  cum  origine  vicibusque  litteraturae  Latinae 
quodammodo  coniuncta  esse  videantur,  ab  huius  ephemeridis  instituto 
non  alienum  visum  est  repetere  ea  breviterque  illustrare^. 

In  altero  saxo  cernuntur  duobus  versibus  alphabeta  duo  (1.  2), 
quorum  posterioris  principium  periit.  Alterum  uno  solo  versu  in- 
scriptum  incipere  videtur  ab  alphabeti  litteris  duabus  postremis  (3), 
quas  quae  praecesserunt  in  saxo  huic  olim  contiguo  perscriptae 
videntur  fuisse;  sequitur  continuo  alphabetum  (4)  ita  integrum,  ut 
trium  postremorum  elementorum  non  supersint  nisi  vestigia  non  satis 
certa.  Figurae  litterarum  neglegenter  factae  a  vulgari  consuetudine 
non  multum  recedunt;  nos  eas  iraitati  sumus,  quatenus  typi  per- 
raiserunt.     Sunt  autem  alphabeta  quattuor  haec: 

1.  AEriB<5>IK>|     /V^/V     ^<|>DT 

2.  /      /      /     /      /     /     /    K    l    A/s^    A/    F    M     D     I    0   V   V   8 

3.  j    ® 

4.  AE^IB^IK^/V\/N^1      //v* 
Dubitari  non  potest  plura  hie  perturbata  esse   culpa  scriptoris,   sive 
discens  is    fuit  sive  operarius  otiosus,    maxime  sub  finem  alphabeti, 

221  quasi  qui  exaravit  elementa  non  perdidicerit.  K^am  ad  *p  usque 
exemplaria  non  differunt;  deinde  quae  requiritur  littera  s  adest  in 
secundo   adfuitque   fortasse   in    quarto;   at   in  primo  intrusa   est   eins 


*)  (Observationes  epigraphicae  IX— XI:  Ephemeris  epigraphica  I  p.  220— 
226.  —  Observatio  epigraphica  N.  XII  angeschlossen  an  Obs,  VIII,  s,  S,  2ö5.) 

1)  Annali  dell  Institato  1871  p.  156  seq.  cum  tabula  adiecta. 

2)  Composui  ea  in  libro  de  dialectis  Italiae  inferioris  p.  1.  6.  8  seq.  Latina 
alphabeta  siiTiilia  visuntur  passim  in  parietibus  Pompeianis  vol.  IV  n.  2514 — 
2549  c  (suppl.  n.  5452  ff.,  6904  ff),  item  in  tegula  Savariensi  vol.  III  p.  962. 

3)  (Jetzt,  mit  nicht  unerheblichen  Abweichungen,  bei  Pauli  C.  I.  Etr.  1373. 
1872,  dessen  Text  allerdings  dem  Mitarbeiter  Paulis  selbst,  Danielsson,  nach 
freundlicher  Mitteilung,  jetzt  in  einigen  Punkten  zweifelhaft  erscheint.  —  Vergl. 
auch  Deecke  in  der  Neubearbeitung  von  K.  0.  Müllers  Etruskern  II  529.) 

4)  Dopo  la  ^,  Gamurrinius  ait,  apparisce  la  prima  asta  del  M  [in  tabula 
est  W,  dopo  la  quäle  non  potevano  esser  segnate  piii  di  due  o  tre  lettere.  Credit 
in  lapide  fuisse   h  M  D  T  O. 


Alphabeta  Etrusca  reperta  Clusii.  —  Flamonium.     Flamiuium,  257 

loco  littera  99  ab  hoc  certe  loco  aliena^.  Deinde  r  t  litterae  in  alpha- 
betis  aut  sunt  aut  videntur  fuisse.  Denique  quattuor  extremae  litterae 
in  solo  secundo  alphabeto  comparent,  sed  ut  u  littera  litteram  q)  non 
praecedat,  sed  sequatur.  Tria  reliqua  litteris  ii  \p  f  caruisse  videntur 
itaque  finivisse  in  99,  nisi  quod  primum,  cum  id  ipsum  elementum 
praeceperit  loco  litterae  s,  desinit  in  T. 

lam  cum  viderimus,  quattuor  illa  alphabeta  quomodo  ordinata 
sint,  ipsa  confirmant,  quae  vel  ex  loco  quo  reperta  sunt  colligitur, 
originem  Etruscam.  Desunt  enim  elementa  b  d  0  q  x  ab  Etruscis 
mature  expulsa,  adest  elementum  8  sive  f  ab  iisdem  ad  accepta  a 
Oraecis  adiectum.  Comparatione  autem  instituta  alphabetorum  Clu- 
sinorum  cum  Etruscis  reliquis  haec  inveniuntur  propria  et  notabilia. 

1.  Alphabeta  Etrusca  vulgaria  cum  habeant  litteram  c,  omittant  Je, 
hie  e  contrario  Je  adest,  abest  c.  Quod  quamquam  novum  est,  tamen 
recte  componetur  cum  alphabeto  Etrusco  vasculi  Nolani  prioris  1.  c. 
a  me  editi,  ubi  c  bis  repetitur  et  suo  loco  et  loco  litterae  Je.  Deni- 
que a  titulis  vetustioribus  Etruscis  ^  ut  ab  Umbris  pariter  atque  ab 
hoc  alphabeto  abest  c,  adest  eins  loco  Je, 

2.  Cum  elementum  5  in  Etrusca  litteratura  duplex  sit  M  post  ^;, 
S  post  r,  in  alphabetis  his  Clusinis  hoc  videtur  desiderari. 

3.  In  alphabeto  secundo  cernitur  littera  u  loco  mota,  scilicet 
ex  quarto  a  fine  loco  translata  in  tertium;  tria  autem  reliqua  alpha- 
beta carent  litteris  tribus  u  x  f-,  quae  litterae  in  alphabeto  secundo, 
ubi  u  antepaenultima  facta  est,  extremae  sunt.  Omissio  haec  sine 
dubio  redit  ad  solam  scribentis  neglegentiam ;  nee  video,  quid  aliud 
subesse  possit  mirae  illi  litterae  u  transpositioni. 

4.  Scriptura  quattuor  alphabetorum  a  sinistra  dextrorsum  procedit 
more  Latino.  

X.  Flamonium.  Flaminium. 
Flaminis  sacerdotium  et  flaminatum  recte  dici  et  flamonium 
constat;  flaminium  autem,  qua  forma  hodie  vulgo  utuntur,  haud  scio 
an  satis  Latinum  non  sit.  Nam  tituli  qui  extant  praeter  flaminatus 
yocabulum  non  agnoscunt,  quod  quidem  sciam,  nisi  alterum  flamonii, 
quod  legitur  in  titulis  Dacico  uno  IIT,  1134  =  Gfrut.  195,  5,  Hispanis 
quattuor  II,  1936.  1939.  2195.  2221,  Africanis  quinque  apud  Renierium 

1)  (Q,  nach  C.Pauli  C.  I.  Etr.  (S.  256  A.  3),  vergl.  desselben  altitalische 
Forschungen  III  (1891)  S.  1.49.) 

2)  Exempla  suppeditat  Conestabilius  in  splendido  opere  iscrizioni  etrusche 
e  etrusco -latine  della  galleria  di  Firenze  (Florentiae  1858)  p.  XCIV.  (Vergl.  C.  Pauli 
altitalische  Forschungen  I  S.  61.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  17 


258  Observationes  epigraphicae  N.  X, 

n.  1428.  1429.  1730.  1824  (=  Henzen  5317).  3096i,  fortasse  etiam  in 
aliis.  Apud  auctores  verum  est  flamonii  vocabulum  hodie  paene 
222  oblitteratum  esse;  certe  quantum  vidi,  locum  suum  tenuit  apud  unum 
Sidonium  epist.  5,  7:  invident  .  .  .  flamonia  municipihus,  propterea 
quod  ad  eum  locum  prudentissimus  Sirmondus  in  adnotatione  haec 
adscripsit:  'flamonii  vocem  pro  flaminii  agnoscunt  veteres  glossae^ 
et  inscriptio  Albae  luliae',  scilicet  Dacica  supra  allata.  In  reliquis 
auctoribus  res  aliter  cessit^.  Etenim  apud  Ciceronem  in  Philippica 
13,  19,  41  cum  legamus:  Caesaris  flaminium  cur  reliquisti?  flamonitim 
est  in  Tegernseeensi  saec.  XI,  flamminium  in  deterioribus.  Apud 
Livium  26,  23  pro  eo  quod  editur:  flaminio  ahiit,  Puteanus  suppe- 
ditat  flamonio.  Apud  expilatorem  eins  loci  Yalerium  Maximum  1, 1,  4 
cum  Bernensis  über  vulgatam  sequatur,  Paridis  epitoma  consentit 
cum  Puteano.    Apud  Tacitum  ann.  4,  16  quod  editur  qui  id  flaminium 

1)  (C.  L  L.  VIII  4196.  4197.  4597.  7041.  1888;  einige  andere  Beispiele  ebenda 
p.  1110.  —  Mehr  bei  Ruggiero  Dizionario  epigrafico  III  150.) 

2)  Glossas  quas  allegat  vir  multae  lectionia  (s.  den  Schluß  dieser  An- 
merkung), aut  ipsae  eae  sunt,  quas  tamquam  auctarium  Isidorianarum  edidit 
Almeloveenius  (post  Martini  lexicon  philologicum  ed.  Amstelaed.  a.  1703  vol.  II 
in  fine :  flamonium  honor  qui  datur  flaminibus),  aut  similes  earum.  Illas  monuit 
Hauptius  scriptas  extare  in  codice  Leidensi  originum  Isidori  (catal.  p.  374  n.  82), 
quo  codice  sine  dubio  usus  est  Almeloveenius.  Idem  amicus,  cuius  copiosa  et 
accurata  doctrina  familiaribus  rogantibus  nullo  tempore  deest,  adiecit  similia» 
reperiri  in  aliis  glossariis  compluribus  saeculo  nouo  decimove  perseriptis,  scilicet 
in  Amploniano  saec.  IX  (Jahn  Jahrb.  vol.  13  p.  333),  Sangermanensi  p.  145  Hildebr., 
Leidensi  saec,  X  catal.  p,  369  n.  24  (flammonium  honorem  ponteficalem  apud 
gentiles,  qui  datur  fiamminihus) ,  Leidensi  67  E  saec.  IX  vel  X  {flamoneum  ponte- 
ficales  apud  gentiles  honm',  quo  qui  functus  fuerit,  apicem  obtenit  dignitatis  et 
dicitur  flaminalis),  Leidensi  Vossiano  saec.  IX  catal.  p.  369  n.  26  [flammonius  honor 
pontißcqlis  apud  gentib.),  Leidensi  67  D  (Geel  p.  158  n.  498}  saec.  X  {flammonius. 
honoi'  pontificalis) ,  bibliothecae  S.  Genovefae  saec.  X  (apud  Quicheratium  add. 
lexicis  Latinis  Parisiis  1862  p.  105:  flamonium  pontificalis  honor  apud  paganos)» 
Universa  haec  apparet  redire  ad  eundem  auctorem,  qui  potest  fuisse  scholasticus 
aliquis  non  antiquior  saeculo  octavo  nonove;  nam  libris  scriptis  testibus  postea 
demum  grammatistae  ignorare  coeperunt  Latine  dici  flamonium,  non  flaminium, 
(Schon  vor  dem  Erscheinen  von  Sirmonds  Noten  zu  Sidonius  Apollinaris  (1614) 
hatte  Sirmonds  Landsmann  Savaron  (über  dessen  Glossen -Material  s.  Loewe 
Prodromus  Corporis  Glossar.  Lat.  p.  30)  in  seiner  Ausgabe  des  Sidonius  Apolli- 
naris auf  die  flamonium -Glossen  nicht  nur  Bezug  genommen,  sondern  sie  auch 
veröffentlicht,  auch  die  dacische  Inschrift  erwähnt  (p.  317  ed.  1591).  Allerdings 
soll  Savaron  Sirmonds  handschriftliche  Aufzeichnungen  benutzt  haben.  —  Über 
Almeloveens  Glossen  s.  Loewe  Prodromus  p.  33;  über  flamonium  in  den  Glossen- 
Sammlungen  überhaupt  Loewe  Glossae  nominum  p.  130;  Goetz  Corpus  Gloss, 
Latin.  VI  p.  456.) 

3)  (In  den  meisten  der  von  Mommsen  angeführten  Textstellen  haben  die 
neuesten  Herausgeber  flamonium  wiederhergestellt.) 


Flamonium.     Flaminium.  —  ZrQarrjyog  vjtazog.  259 

apisceretur^  item  ann.  13,  2  flaminium  Claudiale^  editur  refragante 
libro  Florentino,  in  quo  est  utroque  loco  flamonium.  Apud  Sueto- 
nium  in  vita  Augusti  c.  31  etsi  libri  typis  expressi  omnes  opinor 
habent  Diale  flaminium,  Memmianus  codex  testibus  et  Burmanno 
et  Rothio  (cuius  manu  scripta  eius  libri  recognitio  apud  me  est) 
suppeditat  flamonium.  Denique  in  codice  Theodosiano  12,  1,  21 
quod  legitur  post  flaminii  honorem,  ei  item  adversatur  unus  liber 
isque  vetustissimus  qui  eam  constitutionem  servavit  Yaticanus  scribens 
flamonii.  Supersunt  ex  locis  mihi  notis  duo,  ubi  vera  forma  non 
adsit  in  ipso  edito  apparatu  critico,  scilicet  Gellii  10,  15,  (22):  flaminio 
decedit  et  Tertulliani  de  spect.  12:  flaminia  et  sacerdotia.  At  et  in 
utroque  auctore  idonea  adornatione  destituimur  et  ut  Codices  in  bis 
flaminii  formam  retineant^,  neutrum  scriptorem  ita  traditum  accepimus, 
ut  in  eiusmodi  quaestione  eius  libri  in  calculum  venire  debeant,  ut 
immo  eorum  tradita  lectio  sananda  sit  ad  auctoritates  potiores  codicum 
proborum  scriptorumque  lapidum,  quibus  sperandum  est  fore  ut  futuri 
editores  aliquando  in  hoc  vocabulo  obtemperent  ad  exemplum  Sirmondi. 


XI.    ZTQaxriybg  vTiaxog.  223 

Magistratuum  Romanorum  vocabula  credibile  est  mature  Graecis 
ita  innotuisse,  ut  in  eorum  linguam  converterentur  non  pro  lubitu 
cuiusvis,  sed  consuetudine  recepta  et  usu  sollemni.  ]^am  ut  mittamus 
auctores  Cumanos  et  Neapolitanos,  certe  qui  regis  Pyrrhi  res  gestas 
Siculumque  bellum  narrabant  Graeci  homines  summi  magistratus 
apud  Romanos  certa  denominatione  carere  non  potuerunt.  lam  is 
etsi  testibus  Scipionum  elogiis  ipso  quinto  saeculo  consul  appellabatur, 
neque  solum  hoc  eius  vocabulum  fuisse  neque  antiquissimum ,  sed 
eundem  aliquando  dici  solitum  esse  et  postea  quoque  recte  dici 
potuisse  praetorem  maximum  idonei  auctores  tradiderunt  (Fest.  v. 
maximum  praetorem  p.  161;  Liv.  7,  3).  Graeci  deinde  si  quaerimus 
quomodo  consulem  appellarint  in  antiquissimis  quae  quidem  super- 
sunt documentis,  T.  Flamininus  cos.  a.  556  dicitur  in  epistala  ipsius 
scripta  ad  Cyretienses  Thessaliae  populum  (C.  I.  Gr.  n.  1770)^ 
OTQarrjyög  vnaiog  'Pcojuaicov  similiterque  in  titulo  dedicato  ei  a 
Gythiensibus  (C.  I.  Gr.  n.  1325)^,  nisi  quod  hie  non  eidditur  'Pcojuaicov. 
Eadem   appellatione   oTQarrjyov  vjidrov  ^Pcüjuaicov   utitur  magistratus 

1)  (Bei  Tertullian  hat  die  einzige  alte  Handschrift /?amm- ;  auch  bei  Gellius 
führt  die  Überlieferung  nicht  auf  flamon-.} 

2)  (Inscr.  Gr.  IX  2,  338.    Dittenberger  syll.  ed.  2  n.  278.) 

3)  (Dittenberger  syll.  ed.  2  n.  275.    Dessau  inscr.  sei.  n.  8766.) 

17* 


260  Observationes  epigraphicae  N.  XL 

is  qui  epistulam  ad  Heracleotas  Cariae  dedit  insertam  et  in  C.  I.  Gr. 
n.  3800  et  plenius  in  syllogen  Lebasii  et  Waddingtonii  III  n.  588  ^, 
cuius  quamquam  nomen  periit,  eum  fuisse  Cn.  Manlium  Yolsonem 
consulem  a.  565  Henzenus  in  ann.  inst.  1852  p.  140  seq.  probabiliter 
conieeit  probante  etiam  Waddingtonio.  Quibuscum  ubi  componimus 
titulum  eiusdem  aetatis,  nempe  anni  561  (C.  I.  Gr.  n.  3045),  in  quo 
M.  Yalerius  praetor  appellatur  oTgazrjyog,  inde  colligemus  Graecos  in 
magiatratibus  maioribus  Romanis  appellandis  vocabula  expressisse 
praetoris  maximi  et  praetoris,  non  consulis  et  praetoris,  sive  quod 
consulis  appellatio  vix  potest  proprie  Graece  verti^,  sive,  id  quod 
magis  crediderim,  quod  formularum  Graecarum  origo  adscendit  ad 
id  tempus,  quo  consulis  appellatio  vulgaris  magis  fuit  quam  sollemnis. 

—  Deinde  cum  brevitatis  causa,  tum  ut  consules  praetoresque  certius 
distinguerentur,  in  praetore  maximo  substantivum  omitti  coeptum  est 
adiectivo  solo  retento  ^.  Brevioris  eins  locutionis  in  editis  titulis  non 
repperi  exemplum  antiquius  lapidibus  miliariis  consulis  a.  u.  c.  625 
M.'  Aquillii  vol.  I  n.  557  =  III,  479.  6093  *,  nee  repperisse  se  scripsit 
ad  me  peritissimus  huius  provinciae  epigraphicae  explorator  Ditten- 
berger.  Ineditum  autem  adhuc  pulcherrimumque  monumentum,  quo 
consul  a.  584  A.  Hostilius  vjiarog  nude  appellatur^,  propediem  ostendet 
eam  consuetudinem  ante  iam  coepisse  inde  a  saeculo  urbis  sexto  exeunte. 

—  Saeculo  septimo  plenior  appellatio  rarescit.  Ad  est  quidem  in  titulo 
Thebano  (Keil  syll.  inscr.  Boeot.  p.  83)  consulis  a.  608  ^:  [J-jev^^to?  Möju- 
juiog  Äevxiov  [olxQarrjydg  v7iaT[og'Pco]jual(ov  roig  ^^^[otg],  item  in  Samio'^ 

1)  (Dittenberger  a.  a.  0.  n.  287.) 

2)  Consules  vertere  ov^ißov/.ovg  Dionysius  quidem  potuit,  non  potuit  Graecia 
antiqua. 

3)  (So  auch  Staatsrecht  TP  S.  76.  194.  —  Anders,  auf  Grund  reicheren 
Materials,  Foucart  "^oTgarrjyog  vjiarog,  orgarr^yog  äv&vTiaTog' ^  Revue  de  philo] ogie 
1899  S.  254  ff.  Derselbe  sagt  a.  a.  0.  S.  256:  "^dans  les  actes  officiels,  les  scribes 
au  Service  des  Romains  n'ont  jamais  employe  pour  consul  que  le  mot  vnatog. 
L'addition  de  otgarTjyog  est  faite  seulement  dans  les  monuments  rediges  en  Grece 
par  les  Grecs  et  dans  ceux  oü  des  generaux  romains  s'adressent  directement 
aux  Grecs,  sans  exprimer  d'abord  leur  pensee  en  latin'.  Allerdings  bildet  dann 
das  Senatusconsult  aus  Priene  (s.  A.  7)  ein  ungelöstes  Rätsel  (Foucart  S.  258. 
259).  —  Vergl.  auch  Magie  de  Roman,  vocabulis  sollemnibus  in  Graec.  sermonem 
conversis  (Lips.  1905)  p.  74.  83.) 

4)  (Hinzugekommen  sind  III  suppl.  7177.  7184.  7205  vergl.  14202*.  — 
Dessau  27.  5814.) 

5)  (Gemeint  ist  der  Senatsbeschluß  über  Thisbae,  s.  unten  S.  275.) 

6)  (Inscr.  Gr.  VII  2478;  vergl.  Dessau  8768,  wo  andre  Inschriften  des 
orQarrjyog  vjiarog  L.  Mummius  angeführt  sind.) 

7)  (Erhalten  in  Priene:  Hiller  v.  Gärtringen  Inschr.  von  Priene  n.  41.  — 
Dittenberger  sjU.  ed.  2  n.  315.) 


ZxQaxr}y6g  vjiaxog.  26 J 

eo,  quem  supra  attulimus,  a.  619^  et  apud  Polybiuin  aetatis  Graccha-  224 
nae  scriptorem ,  sed  ut  tarn  in  Samio  titülo  quam  apud  Polybium 
plena  denominatio  oxQaTrjyov  vjidxov  breviorque  vjidrov  alternentur 
et  apud  hunc  quidem  plena  raro  inveniatur,  scilicet  ter  tan  tum  • 
(1,  52.  5.  6,  14,  2,  ubi  cur  nuperi  editores  oiQarrjyov  vocabulum 
induxerint,  non  perspicio;  18,  46  [29]  5  in  edicto,  quo  Flamini- 
nus  Graeciae  populos  liberos  esse  iubet),  cum  vTzatog  nude  passim 
legatur.  Hoc  proprium  est  Polybio  et  ab  ipso  ni  fallor  excogitatum 
ambiguitatis  omnis  evitandae  studio,  quod  praetorem  non  oiQaTrjyöv 
nude  dicit,  sed  aut  oiQarrjyov  e^aneXexvv  (3,  106,  6)  aut  e^aneXexvv 
nude  (3,  40,  11  al.).  Contra  ubi  oiQarrjyog  nude  legitur  neque 
appellative  ponitur^,  sed  ad  magistratum  designandum,  ibi  non  prae- 
torem significari,  sed  consulem  viri  docti  dudum  intellexerunt  ^ ;  ita 
in  foedere  Aetolico  21,  32,  13  [22,  15,  13]:  im  Aevxiov  Koivtlov  xal 
Fvaiov  Aojueriov  OTQanjycbv,  item  23  [24],  1,  8.  Unde  etiam  proconsul 
a  Polybio  non  solum  äv^vTiarog  dicitur,  sed  item  ävTLorQdxrjyog 
(3,  106,  2.  28,  3,  1),  quamquam  hoc  etiam  de  propraetore  usurpavit 
(15,  4,  1).  Apud  auctores  posteriores  eae  locutiones  ibi  redeunt,  ubi 
Polybium  compilarunt  imitative  sunt;  ita  Flamininus  orQarrjyog  vjzarog 
dicitur  apud  Plutarchum  Tit.  10  in  eo  ipso  edicto  de  Graecia  libe- 
randa,  vTiarog  oroarrjyog  P.  Licinius  consul  a.  583  apud  eundem  in 
apophthegmatis  reg.  et  imp.  p.  239  Duebn.*.  Praeterea  autem 
praesertim  in  titulis  ut  praetor  orQarYjyog^  ita  consul  constanter 
appellatur  tmarog  neque  amplius  redit  appellatio  orQarfjyov  vndxov. 
Ab  hac  oTQaxrjyov  vndxov  interpretatione ,  quam  mihi  probatam 
aliis  comprobare  studui,  longo  discedit  ea,  quam  Waddingtonius  ex- 
posuit  ad  inscriptionem  supra  citatam  syllogae  suae  n.  588.  Scilicet 
merito  reiecta  Boeckhii  sententia  illa  locutione  significari  ducem 
eundemque    consulem   ipse  Yiscontio  adsentiens   contendit  significari 

1)  Vide  (Eph.  ep.  I)  p.  156.  (Bemerkungen  zu  einem  im  J.  1872  gefundenen 
Fragment  der  capitolinischen  Fasten;  s.  den  folgenden  Band  dieser  Schriften.) 
Ipsi  Waddingtonio  postea  (ad  n.  588)  in  mentem  venit  pro  Zz[E)laxiva  v]7iaxog 
etiam  legi  posse,  quod  supplevi  ego,  ox[Qaxr)yög  v]7iaxog;  illud  tamen  supplementum 
retinuit  propter  ea  quae  mox  indicabuntur. 

2)  Ita  1,  11,  3:  Jigoxsigiodfisvog  xov  exeqov  xöjv  vjidxcov  oxgaxrjyöv  et  alibi 
passim.  —  Dictatorem  Polybius  semper  appellat  noraine  Latino,  quamquam, 
ubi  non  nomen  ponere  vult,  sed  dictatoris  potestatem  ita  definire,  ut  Graeci 
lectores  eam  intellegant,  utitur  vocabulo  oxgaxtjyov  avxoxgdxoQog. 

3)  Perizonius  animadv.  bist.  c.  I  p.  36  ed.  Amstelaedarai  a.  1685.  Schweig- 
haeuser  vol.  9  p.  566. 

4)  Quod  praeterea  affert  Perizonius  C.  Popillium  consulem  a.  622  secundura 
Plutarchum  C.  Gracch.  4  Gracchanos  ex  civitate  expulisse  oxqaxrjyovvxa,  rectius 
opinor  erroribus  auctoris  adnumerabitur. 


262  Observationes  epigraphicae  N.  XI. 

ita  ducem  summum.  ZxQaxiiybg  vjiarog  'Pcojuaiojv,  inquit,  signifie 
"general  en  cJief  des  Bomains'';  les  mots  orQartjyog  et  vTtarog  sont 
em^üoyes  ici  dans  le  sens  quHls  ont  dies  les  aiiteurs  grecs,  avant  quHls 
mnssent  ä  designer  les  fonctions  romaines  de  preteur  et  de  constil. 
At  primum  nusquam,  quod  sciam,  neque  Polybius  neque  alius  quis- 
quam  scriptor  Graecus  ozQartjyov  vjidrov  appellatione  utitur,  nisi  ubi 
consul  significatur,  ut  neque  dictator  ita  appellatus  inveniatur  neque 
praetor  is,  apud  quem  summa  imperii  sit,  neque  denique  äQ/joTQar^jyog 
quisquam  non  Romanus.  Porro  ut  concedamus  summum  ducem 
Graece  recte  dici  potuisse  oTgaTf]ydv  vnarov^  primum  eam  cogitatio- 
225  nem  iisdem  plane  verbis  enuntiari  et  in  titulis  diversis  diversarum 
urbium  et  apud  Polybium  mirificum  est  et  paene  dixerim  incredibile, 
cum  ii5  consensus  recte  se  habeat  in  honoris  significatione  legitima 
diuturnoque  usu  recepta.  Deinde  quae  attulimus  oTQarriyov  vtioltov 
lapidum  testimonia  tantum  abest,  ut  appellativam  summi  ducis  mentio- 
nem  admittant,  ut  propriam  magistratus  denominationem  necessario 
requirant.  Neque  enim  video,  quo  iure  posuerit  Waddingtonius 
Romanum  magistratum  in  senatus  consultis  quidem  legitima  appel- 
latione designari  debuisse,  at  in  titulis  ei  dedicatis  ipsisque  epistulis 
ab  eo  datis  sufficere  quodvis  non  proprium  vocabulum  rei  aptum. 
Immo  neque  Graecorum  usus  et  multo  minus  Latinorum  admittit, 
ut  regem  vel  consulem  vel  quemlibet  denique  magistratum  enunties 
proprio  honoris  nomine  suppresso  substitutoque  in  eins  locum  voca- 
bulo  alio  ad  arbitrium  electo.  Quam  ob  rem  cum  haec  explicatio 
reicienda  sit,  redeundum  est  omnino  ad  supra  propositam  et  defensam. 
Sed  restant  dubitationes  quaedam  Waddingtonii ,  quibus  iam 
respondendum  est;  dignae  enim  sunt  solida  eins  viri  doctrina,  a  quo 
etiam  ubi  dissentias,  semper  proficias.  Primum  quod  monuit  oTQaxi^yov 
vTzdrov  vocabulum  non  inveniri  nisi  in  titulis  proconsulum,  non  con- 
sulum,  itaque  vices  facere  ävdvjidrov  vocabuli  postea  demum  intro- 
ducti,  id  ipsa  re  refellitur,  si  recte  supplevimus  senatus  consultum 
de  Prienensibus  et  Samiis  a.  619  (p.  156^).  Praeterea  etsi  äv^vTidrov 
vocabulum  recentioris  originis  est,  sicut  ipsum  proconsulis  nequaquam 
vetustum  est,  dici  potuit  ut  pro  consule  Latine,  ita  Graece  ävrl 
OTQaT7]yov  vTidrov  vel  äv^'  vjidrov.  Quod  qui  improbabant  tamquam 
insolens  et  a  Graeco  usu  abhorrens,  eos  credibile  est  non  abstinuisse 
propterea  ab  omni  proprio  vocabulo,  sed  confugisse  potius  ad  usum 
certe  Ciceronis  aetate  vulgo  receptum  (Marquardt  in  enchiridio 
3,  1,  277  n.  1909),  ut  qui  pro  consule  vel  pro  praetore  esset,  consul 


1)  (Vergl.  S.  261  A.  1.) 


ZtgatTj-yög  VTiarog.  263 

praetorve  diceretur.  Quid  quod  ne  de  tempore  quidem  satis  constat, 
quo  eius  generis  vocabula  in  sermonem  Latinum  ita  reciperentur, 
ut  qui  pro  magistratu  esset,  is  legitime  magistratus  dici  non  posset. 
Sane  etsi  non  licuit  Ciceroni  aequalibusque  eius  in  epistulis  inscri- 
bendis  consulem  appellare  qui  pro  consule  esset,  inde  non  recte 
colliges  idem  non  licuisse  Grraeciae  liberatori  T.  Flaminino. 

Grayius  est,  quod  praeterea  opposuit  Waddingtonius  (1.  c.  et  in 
fastis  proA^nciae  Asiae  p.  64  seq.  ed.  minoris),  C.  Fannium  praetorem 
a.  705  iaepistula  ab  ipso  scripta  relata  apud  losephum  antiq.  14,  10,  15 
(233)  dici  oxQaTiiybv  vnazov^  item  apud  eundem  14,  10,  8  (213)  lulium 
Gaium  nescio  quem  eiusdem  aetatis  hominem  pariterque,  ut  videtur, 
praetura  fungentem  in  epistula  sua  appellari  orQarrjydv  vjiarov 
^PcouaicDv.  Adraisit  Waddingtonius  significari  sie  ducem  exercitus 
nulla  honoris  commemoratione  facta;  at  id  contrarium  esse  consue- 
tudini  Romanae  supra  ostendi.  Denique  qui  epistulae  praescripsit 
sie:  rdiog  0dvviog  Falov  vlog  OToarijyog  vTiaiog  Kcocov  ägy^ovoi  yaigeiv, 
cum  in  nummis  eo  ipso  anno  signatis  appelletur  C.  Fan(nms)  pont{ifex) 
]}r{aetor)^  eum  quis  credet  in  illa  praescriptione  oToaxtiyov  se  dixisse 
tamquam  ducem,  non  tamquam  praetorem?  Sequitur,  ut  orQarrjydg 
vTiajog  in  hisce  epistulis  scriptis  ineunte  saeculo  octavo  aliud  significet 
atque  vidimus  significare  in  titulis  saeculi  sexti  ineuntisque  septimi,  226 
neque  id  per  se  offendere  debet;  nam  ut  praetoris  maximi  apud 
Latinos,  ita  örgaTijyov  vjidrov  vocabulum  apud  Graecos  illa  aetate 
plane  exoleverat  quique  eo  utebatur  non  doctus  inter  doctos,  sed 
magistratus  magistratibus  scribens,  credendus  est  non  tarn  antiquatam 
verbi  significationem  resuscitare  voluisse  quam  hoc  dicere  praetorem 
se  esse,  sed  primarium  et  supra  reliquos  praetores  eminentem.  Quae 
opinio  praeterea  eo  commendatur,  quod  idem  Fannius  in  epistula 
publica  alia  eodem  anno  scripta  appellatur  äoyjoTQaT7]yög^.  lam  ubi 
circumspicimus,  qui  fieri  potuerit,  ut  C.  Fannius  praetor  Asiae  a.  705 
supra  reliquos  praetores  emineret,  statim  succurrit  notissima  liberae 
rei  publicae  consuetudo  praetoriis  quibusdam  provinciam  regentibus 
iura  et  insignia  proconsularia  tribuendi,  de  qua  post  alios  egi  ad  I,  641 
(ed.  2  n.  781);  quod  quominus  etiam  Fannio  contigerit  per  difficillima  rei 
publicae  tempora  Asiam  regenti,  dubium  esse  vix  potest.  At  is 
Fannii   honor  quomodo   enuntiari  potuerit,    minus    facile    est    dictu; 

1)  losephus  14,  10,  13  (230):  Tirog  "AfiJiiog  Tirov  vlog  BäXßog  TtQsoßevTtjg  y.al 
avrtotodxrjyog  'Efpeoioiv  äg^ovoi  ßovXf]  örj/xo)  /aiQstv.  Deinde  ibi  est  sie:  :iaoä 
^aviov  rov  do/jozoartjyov  x.  r.  L  Duebnerus  quod  edidit,  ex  coniectura  ut  vide- 
tur ( —  die  Änderung  ist  von  Emesti  — ),  dvzcoTQazTJYov  ferri  non  posse  recte 
docuit  Wad dington;  epistula  euim  scripta  est  mense  Octobri  a.  705. 


264  Observationes  epigraphicae  N.  XI.  XIII. 

nam  non  ut  reliqui  post  praeturam  in  urbe  actam  pro  consule  pro- 
vinciae  praeerat,  sed  praeerat  ei  in  ipsa  praetura  iungebatque  cum 
honoribus  praeturae  honores  proconsulatus.  Potuit  recte  appellari 
praetor  pro  consule^  ad  exemplum  quaestoris  pro  praetore;  sed  videtur 
aliter  rem  ordinavisse  et  Latine  quidem  continuisse  se  intra  nudum 
titulum  praetoris,  Graece  autem  dixisse  se  orQaxrjyov  vTiarov  sive 
äQxioTQartjyov,  id  est  praetorem  maximum  sive  primarium,  nempe 
habentem  fasces  duodecim.  lulium  Gaium  illum  sive  quo  alio  nomine 
fuit,  qui  pauUo  post  Caesare  dictatore  Asiae  praefuit  oxQaxriybg 
vTcarog^  nihil  impedit,  quominus  item  statuamus  eo  ivisse  in  ipso 
praeturae  anno  iura  habentem  proconsulis,  cum  praesertim  nequaquam 
certum  sit  Caesarem  dictatorem  legem  de  biennio  praeturae  inter 
urbem  provinciamque  distribuendo  aequabiliter  observasse. 


270  XIII.    De  titulo   reginae   Pythodoridis  Smyrnaeo.*) 

Zenonis  rhetoris  Phrygii  Laodiceni,  qui  patriam  urbem  fortiter 
defendit  adversus  Parthos  et  Labienum,  cum  posteri  sedem  regiam 
in  Cilicia  Ponte  Bosporo  Armenia  occuparint,  pertinet  ad  rerum  eins 
temporis  cognitionem  plena  et  accurata  eins  familiae  notitia.  Eam 
adhuc  imperfectam  et  parum  certam  nova  luce  illustravit  titulus 
repertus  m.  Dec.  a.  1868  Smyrnae  in  fundamentis  moenium  urbis 
antiquae,  quem  adservatum  ibi  apud  Gonzenbachium  edidit  primus 
Kichardus  Bergmann  (Bullett.  dell'  instituto  a.  1871  p.  79),  deinde 
pro  inedito  Gelzerus  (in  musei  Rhenani  vol.  XXYII  a.  1 872  p.  463)  sic^- 

O  AHMOe 
ZHNßNA  BA^IAAl^^He    sie 
nveOAßPlAOC  4>IA0MHT0P0e 
KAI     BAeiAEße     nOAEMßNOe 
5    YION   evrATPlAH   AE  THe   EY 
EPTETIAO^  ANTßNIAC 

ETEIMHCEN 
Zeno  is,    quem    Smyrnaei  honorant,    commemoratur   apud    Tacitum 
ann.  2,  56  ad  a.  p.  C.  18:  regem  illa  tempestate  non  hahehant  (Armenii) 

1)  Praetor  p'O  consule  qui  invenitur  in  titulis  etsi  item  uno  spiritu  videtur 
efferendus  esse,  non  siguificat  praetorem  eodemque  anno  proconsulem,  sed  priore 
anno  praetorem,  posteriore  proconsulem  (v.  ad  I,  641  (ed.  2  n.  781)). 

*)  (Observationes  epigraphicae  XIII  —  XV:  Ephemeris  epigraphica  I 
p.  270  — 298.  —  (Observatio  epigr.  XII  oben  S.  255).) 

2)  (Wiederholt  von  Dittenberger  Orient,  inscr.  sei.  377,  der  Z.  2  (mit  Geizer) 
ßaodi'ooTjg  gibt.) 


De  titulo  reginae  Pythodoridis  Smyruaeo.  265 

aniofo  Vonone:  sed  favor  natlonis  indinabat  in  Zenonem  Polemonis 
regis  Ponticl  filhim,  quod  is  prima  ah  infantia  instltiäa  et  cidtum 
Armeniomm  aemulatus  venatu  epulis  et  quae  alia  harhari  celehrant 
proceres  plehemqiie  iuxta  devinxerat,  igitur  Germanicus  in  tirhe 
Artaxata  ap)prohantibus  nohilibiis  circumfusa  midtitudine  insigne  regium 
capiti  eins  i^npostiit:  ceteri  vener antes  regem  Artaxiam  consalutavere. 
Obusse  regem  Artaxiam  a.  p.  Chr.  35  idem  scribit  ann.  6,  31.  Item 
Strabo  c.  XII,  3,  29  p.  555:  Tovg  de  Tißagrjvovg,  inquit,  xal  XaXöaiovg 
P'^xoc  Koh/ibog  xah  0aQvamag  xal  TQajie^ovvrog  e^et  Uv&oöcoQtg,  yvvrj 
ococpQCOv  xal  dwaif]  jigoioTaa^ai  ngay/udrayv:  eoxi  de  d^vydxrjQ  Ilvd^o- 
dd)gov  Tov  TgulXiarov,  yvvi]  ö'  eyevexo  UoXejjLcovog  xal  ovveßaoiXevoev 
exeivcp  "/Qovov  rivd,  eha  dieöe^aro  t})v  äQxi]v  xeXevnjoavTog  ev  xoTg 
AojiovgyiavoTg  xaXovjuevoig  xcbv  Jiegl  xrjv  ^^ivdixrjv  ßagßaQcov.  dveiv  271 
d'  ex  TOV  UoXejucovog  övxa>v  vlcbv  xal  '^vyaxQog  f}  juev  eöo^rj  Koxv'C  xco 
Zanaiw,  öolocpovrid^evxog  de  (ante  a.  p.  Chr.  19  Tac.  ann.  2,  65.  66) 
ey^riQevoe  nalöag  eyovoa  e^  avxov'  dvvaoxevei  (5'  6  jiQeoßvxaxog  avxcbv, 
xcbv  de  xfjg  Uvd'odcoQidog  vlcbv  6  juev  Idicbrrjg  ovvöicoxei  rfj  jurjxgl  xrjv 
aQyjjv,  6  de  vecooxl  xa^eoraxai  xfjg  jueyclXrjg  Agjueviag  ßaodevg'  avxrj 
de  ovvcpxrjoev  Agyeldco  xal  ovvejueivev  exeivcp  iieygi  xeXovg  (tangit 
Archelai  regis  Cappadociae  evocationem  in  m-bem  a.  p.  Chr.  14 
mortemque  a.  p.  Chr.  17;  cf.  Tac.  ann.  2,  42  et  Clinton  fast.  Hell.  3 
p.  438),  vvv  de  yj]gevei,  xd  xe  Xey^evxa  eyovoa  ycogia  xal  äXXa  exeivcov 
yagieoxega,  Jiegl  a)v  ecpe^fjg  egovjuev.  Quae  cum  egregie  conveniant 
cum  titulo  Smyrnaeo,  nunc  demum  addiscimus  Pythodoridem  natam 
esse  ex  Antonia  et  ab  hac  ipsa  Antonia  generis  splendorem  potissi- 
mum  proficisci.  Aliter  enim  explicari  nequit,  quod  et  Antonia  illa 
appellatur  evegyexig  agnomine  regio  et  filia  cpiXojurjxcog  (quod  agnomen 
item  gerit  in  titulo  Attico  edito  post  alios  a  Bergmanno  Bullett.  1.  c. 
p.  82  hoc^:  6  d7]iu[og]  ßaoiXiooav  Ilvd^odcogida  cpiXojutjxoga)^  et  nepos 
'&vyaxgidovg  Antoniae  praeteritis  avis  duobus  aviaque  paterna.  Denique 
quod  in  parentibus  Zenonis  enumerandis  mater  regina  patrem  regem 
praecedit^,  eo  significatur  opinor  regnum  Ponti  ita  coniuges  simul 
tenuisse,  ut  ad  Pythodoridem  potius  spectaret  quam  ad  Polemonem. 

1)  (C.  1.  Att.  III  547.    DitteDberger  Orient,  inscr.  sei.  376.) 

2)  {^do^ijrcoQ  heißt  die  Königin  Pythodoris  auch  in  einer  noch  unedierten, 
mir  von  dem  Entdecker,  R.  Herzog,  freundlichst  mitgeteilten  Inschrift  von  Kos 
(vergl.  Archaeol.  Jahrb.  1903  Beibl.  S.  193)  und  in  der  unten  S.  302  erwähnten 
Inschrift  von  Cyzicus  (Curtius  Monatsber.  der  Berliner  Akad.  1874  S.  7  n.  III 
=  Cagnat  inscr.  Gr.  ad  res  Rom.  pert.  IV  n.  144)  an  zweiter  Stelle.  —  Auf  die- 
selbe Pythodoris  bezog  Mommsen  später  eine  thrakische  Inschrift,  s.  unten  S.  304.) 

3)  (In  der  A.  2  angeführten  allerdings  erheblich  später  gesetzten  Inschrift 
von  Cyzicus  hat  Polemo  den  Vorrang  vor  seiner  Gattin.) 


266  Observationes  epigraphicae  N.  XIII. 

Equidem  certe  aliam  eius  collocationis  rationem  idoneam  nullam 
perspicio ;  nam  quamquam  fieri  potest,  ut  quo  tempore  statua  Zenoni 
dedicata  est,  Polemone  mortuo  Pythodoris  sola  regnarit,  propter 
eani  causam,  quod  pater  mortuus  erat,  mater  autem  in  vivis,  pater 
matri  postponi  non  debuit.  Contra  generis  splendor  et  ipsum  quodam- 
modo  regnum  si  proficiscebatur  ab  Antonia  Pythodoridis  matre,  et 
hoc  intellegitur,  cur  marito  defuncto  non  filius  ei  successerit,  sed 
uxor  etiam  antea  suo  iure  regnans  postea  sola  regnarit,  et  marito 
cur  praeponatur.  Quam  ob  rem  haec  Antonia  quaenam  esse  potuerit, 
Yideamus. 

Aetatem  Antoniae  quodammodo  definiunt  quae  de  filia  Pytho- 
doride  eiusque  progenie  tradita  habemus.  Filium  Pythodoridis  natu 
minorem  Zenonem  supra  vidimus  a.  p.  Chr.  18  florentem  iuvenem  in 
venationibus  epulisque  versari,  filiam  nuptam  Cotyi  regi  Thraciae 
circa  idem  tempus  interfecto  habentemque  liberos  a.  p.  Chr.  19  nondum 
adultos,  ut  tutor  eorum  loco  regnum  Interim  tractaret  (Tacitus 
ann.  2,  67).  Quapropter  cum  filii  Polemonis  et  Pythodoridis  ante 
annum  certe  750  nati  sint  et  numero  tres  fuerint,  ipsius  Pythodoridis 
natales  ante  annum  certe  727  reiciuntur,  immo  probabile  est  ad 
annum  C.  720  eos  adscendere.  Ita  quo  tempore  Strabo  scripsit  quin- 
quagesimum  fere  annum  agebat  vitamque  protrahere  potuit  ad  a.  u. 
c.  791  =  p.  Chr.  38,  quo  Polemo  ultimus  rex  Ponti  regnare  coepit^. 
272  —  Quod  si  Waddingtonius^  Polemonis  patris  Zenonis  mortem  recte 
ad  annum  rettulit  u.  c.  746,  aetatis  determinatio  illa  etiam  magis 
confirmatur.  Pendet  quaestio  ea  ab  interpretatione  monogrammatis 
quod  cernitur  in  aureis  regni  Bosporani  cusis  ab  a.  746  ad  a.  761 
compositi   ex  elementis  M   et  A   et  fortasse  Y;    quo  monogrammate 


1)  Quamquam  postquam  Waddingtonius  docuit  hunc  in  uummis  anni  sui 
tertii  vultum  gerere  pueri  aunorum  fere  quindecim  ( —  vergl.  jedoch  über  diese 
Münze  Babelon  und  Reinach  Recueil  ge'neral  des  monnaies  grecques  d'Asie 
mineure  I  p,  25  n.  37:  'la  date  a  ete  lue  F  par  Waddington,  mais  il  semble  bien 
y  avoir  un  second  chiffre'  — )  itaque  pro  filio  Pythodoridis  haberi  non  posse, 
fortasse  inter  eum  ultimumque  Polemonem  interponendus  est  Polemo  Pythodo- 
ridis filius  maior  is,  quem  aliquamdiu  cum  matre  regnum  administrasse  Strabo 
scribit.  At  cum  Strabo  significet  eum  matre  viva  regnum  cum  ea  admiuistrare 
desiisse,  magis  crediderim  eum  propter  aliquam  causam,  morbum  fortasse,  ab 
administratione  remotum  matre  viva  obiisse  et  ita  Pythodoridi  pro  filio  nepotem 
successisse.  Nee  satis  id  refutatur  eo  quod  Dio  (59,  12)  scribit  a.  38  Gaium 
dedisse  no?Jficovi  xm  tov  Ilolefxoyvog  vieT  rrjv  7iatQq>av  o-Qx^jv,  nam  paternum  regnum 
facile  ponere  potuit  pro  avito,  (S.  jetzt  weiter  unten  observ.  epigr.  XVII 
(=  eph.  epigr.  2,  259).) 

2)  melanges  de  numism.  ser.  2  p.  115. 


De  titulo  reginae  Pj'thodoridis  Smyrnaeo.  267 

ego^  adsentiente  fere  Salleto^  conieci  significari  AvvajLuv  et  Mi&Qa- 
Sdzrjv,  sub  hoc  autem  nomine  latere  Polemonem:  contra  Wadding- 
tonius  eam  explicationem  admitti  posse  negans  contendit  monogram- 
mate  eo  excludi  Polemonem.  lam  re  denuo  perpensa  mihi  quoque 
videtur  verum  vidisse  doctus  Francogallus,  maxime  propterea  quod 
Dynamis  prior  Polemonis  uxor  ante  mortua  sit  necesse  est  quam  ei 
nupsit  Pythodoris,  neque  satis  apparet,  qui  defunctae  nomen  in 
nummis  durare  potuerit.  E  contrario  cum  satis  constet  Dynamin 
Mithridatis  Eupatoris  neptem  a  Polemone  in  matrimonium  ductam 
esse  a.  740  dotem  ei  afferentem  ipsum  regnum  Bospori,  Polemonis 
cum  Pythodoride  matrimonium  circumscribitur  annis  c.  742 — 746,  ut 
illo  fere  anno  eam  duxisse  videatur,  hoc  diem  obiisse.  —  Antonia 
igitur  mater  Pythodoridis  cum  in  matrimonio  fuerit  c.  a.  720,  natales 
eins  ad  a.  minimum  705  reiciuntur,  ut  post  hunc  annum  poni  omnino 
non  possint,  recte  possint  decennio  et  amplius  anticipari.  Feniina 
autem  eins  nominis  eo  tempore  nata,  quae  postea  in  Oriente  ad 
regiam  quodammodo  condicionem  pervenerit,  vix  alium  patrem  habere 
potuit  atque  M.  Antonium  Illvirum. 

lam  igitur  videndum  est  de  filiabus  M.  Antonii  triumviri,  num 
sit  inter  eas,  quae  Pythodoro  nubere  potuerit.  Antonius  natus  c.  a.  u. 
c.  671  uxores  duxit  quattuor  Fadiam  Antoniam  Fulviam  Octaviam, 
denique  uxoris  loco  habuit  Cleopatram  reginam  Aegypti.  Liberos 
ex  Fadia  sublatos  infantes  amisit  omnes  ante  a.  710^.  Ex  reliquis 
uxoribus  praeter  quattuor  filios,  de  quibus  non  est  quod  agamus, 
filias  habuit  item  quattuor,  scilicet  eam,  quae  desponsa  est  Lepido 
triumviri  filio  a.  710,  deinde  duas  ex  Octavia,  quae  postea  nupserunt 
Ahenobarbo  et  Druso,  denique  quartam  ex  Cleopatra  postea  uxorem 
lubae  regis  Mauretaniae.  Ex  his  tres  postremas  temporum  rationes 
excludunt,  nam  cum  Antoniam  eam,  quam  quaerimus,  modo  viderimus 
natam  esse  non  post  annum  705,  non  potest  ea  fuisse  Antonia  Ahe- 
nobarbi  nata  a.  715  et  mulfco  minus  sorores  eins  minores  natae  altera 
Antonia  Drusi  a.  718,  altera  Cleopatra  a.  719.  Praeterea  harum 
omnium  vita  sati&  patet,  nee  credibile  est,  si  qua  earum  Pythodoro 
nupsisset,  auctores  quos  habemus  omnes  id  praeterituros  fuisse.  Quid 
quod  Antonia  maior  Ahenobarbo  infans  etiamtum  c.  a.  717  desponsa 
post  obitum  patris  demum  eidem  nupsit  nee  brevi  tempore  in  eo 
matrimonio  permansit,  cum  filius    ex   eo  natus  Ahenobarbus  consul  273 

1)  (Gesch.  des  Rom.  Münzwesens  S.  702  A.  27.) 

2)  Beitr.  zur  Geschichte  der  Könige  des  Bosporus  p.  63  seq. 

3)  Cicero  Philipp.  2,  2,  3.  13,  10,  23;  ad  Att.  16,  11. 


268  Observationes  epigraphicae  N.  XIII. 

factus  a.  p.  Chr.  32  procreatus  esse  videatur  c.  a.  750.  Sed  in  his 
non  morabimur,  nee  fortasse  ea  tetigissem,  nisi  Gelzerus  parum 
considerate  titulum  Smyrnaeuni  rettulisset  ad  Antoniam  Drusi. 

Superest  filia  natu  maxima,  de  qua  quae  traduntur  haec  sunt. 
Pater  post  necem  Caesaris  a.  710  eam  despondit  M.  Aemilio  Lepido 
triumviri  filio^;  deinde  c.  a.  717  curam  egit  aut  certe  agere  se 
simulavit,  ut  nuptiae  eae  perficerentur,  antequam  ipse  profieisceretur 
ad  bellum  Parthicum^.  Unde  cum  appareat  eam  puellam  a.  710 
viripotentem  nondum  fuisse,  a.  717  nubilem,  sequitur  eam  natam  esse 
fere  inter  a.  700  .et  705,  videlicet  ex  Antonia,  nam  ex  Fadia  liberi 
obierunt  infantes,  Fulviam  autem  Antonius  duxit  c.  a.  707  vel  708 
dimissa  paullo  ante  Antonia^.  Matrimonium  cum  Lepido  filio  per- 
fectum  esse  vulgo  statuunt,  auctore  nullo  et  parum  probabiliter;  nam 
post  Tarentinum  foedus  stabilita  denuo  concordia  inter  Caesarem  et 
Antonium  credibile  non  est  hunc  perfecta  eiusmodi  affinitate  suspicioni 
rursus  occasionem  dedisse,  nee,  si  dedisset,  scriptores  id  tacuissent. 
Denique  Lepidus  filius,  quo  tempore  propter  coniurationem  adversus 
Caesarem  interfectus  est  a.  724,  uxorem  habuit  non  Antoniam,  sed 
Serviliam*.  Deinceps  Antonia  haec  apud  auctores  non  commemoratur. 
Diem  eam  obiisse  ante  patrem  (j  724)  inde  efficiunt  viri  docti,  quod 
Antonius  post  se  reliquisse  dicitur  ex  tribus  uxoribus  septem  liberos^^ 
scilicet  binos  ex  Fulvia  et  Octavia,  tres  ex  Cleopatra,  praeterita  hac 
natu  maxima  filia  ex  Antonia  nata.  Confirmat  eam  opinationem^ 
quod  duae  filiae  ex  Octavia  vulgo  dicuntur  Antoniae  maior  et  minor, 
quibus  nominibus  recte  appellari  non  potuerunt,  si  tertiam  legitimam 
sororem  habuissent  vivam;  nam  Cleopatrae,  utpote  natae  aut  ex: 
adulterio  aut  certe  ex  matrimonio  non  iuris  Romani,  in  nomen  pater- 
num  ius  non  fuit. 


1)  Dio  44,53:  ri]v  -dvyaxeQa  tm  viel  avxov  (Lepidi)  ovvcpxioe,  unde  postea 
Antonium  et  Lepidum  ovyyevsTg  appellat  (46,  38.  52).  Sed  recte  observat  Peri- 
zonius  animadv.  histor.  c.  3  (p.  134  ed.  Amstel.  1685):  'aut  leviter  en-avit  Dio 
aut  ila  intellegendus  est,  ut  eam  tunc  solummodo  desponderit  Antonius,  non 
vero  nuptiis  statira  factis  sponso  collocatam  tradiderit'.  Nam  nee  propter 
temporum  rationes  probabile  est  Antonium  amissis  ex  primo  matrimonio  liberis 
eo  tempore  filiam  ijubilem  habuisse,  et  obstat,  ut  videbimus,  Appianus. 

2)  Appianus  b.  c.  5,  93:  6  ök  (Caesar)  röv  jivzcoviov  k'(pTj  nal  KalXiav  ajis}>ev- 
dsQov  ig  Äsjiidov  sx7iE[i.xpai  ovvxi-de/j,evov  tm  Aejitdo}  xarä  Kaioaqog ,  ij  8s  (Octayia) 
ovvsiöevai  KalUav  jieqI  ydficov  djieora?,fievov  ßovlrj^rjvai  ydg  ^Avxoiviov  nqo  xcöv 
Uagd^ixcöv  exdsdöo^ai  xrjv  ^vyaxega  xm  jiaidl  AsTiidov,  xa^djisg  (b/noköyrjxo. 

3)  Plutarch.  Anton.  9.  Recte  de  his  exposuit  Drumannus  1,  518  (2,  Aufl. 
1,  380). 

4)  Vell.  2,  88.  5)  Plutarch.  Ant.  87. 


De  titulo  reginae  Pythodoridis  Smyrnaeo.  269 

Yidimus  supra  Antoniam  Zenonidum  stirpis  tamquam  conditricem 
nupsisse  Pythodoro  c.  a.  720;  modo  vidimus  Antonium  triumvirunl 
filiam  habuisse  nubilem  c.  a.  718,  de  qua  quid  factum  sit,  auctores 
non  tradiderunt.  ]S"oniie  probabile  est  eam  ipsam  fuisse?  'Aei  rivsg^ 
Strabo  ait  14,  1,  42  p.  649,  e|  avrfjg  (Trallibus)  eloiv  ol  JtQcorevovreg  274 
xaru  TrjV  87iaQyJav,  ovg^Aoidoyag  xaXovoiV  cbv  IIv^ödcoQog  xe  7]v  dvijo 
Nvoasvg  rö  e|  dg/fjg ,  iy.eiae  de  fxeraßeßrixcbg  öiä  rrjv  em(pdvsiav  xal 
Iv  rfj  Jigog  UofXTiriiov  cpiUa  diangencov  uer  dXiya)v.  neQLEßeßXrjTO  de 
y.al  ovoiav  ßaoihyJ]v  Jikeiovcov  fj  öioyiXicov  xalavTCov,  i]v  vjzo  Kaioagog 
Tov  -^eov  TtgadeToav  öiä  t7]v  ngög  Uojujzijiov  (pdiav  e^covi^odjuevog  ovy 
-fjiTCO  TÖig  Tiaiol  yareXiTie'  tovtov  ö'  eorl  d'vydxrjg  Ilvd^oöcoglg  rj  vvv 
ßaoilevovoa  ev  xco  IIovicp.  Sane  quamquam  eiusmodi  matrimonium 
a  consuetudine  nobilium  Romanorum  abhorret,  ab  Antonio  apud 
Oraecos  Graecis  moribus  et  imperium  administrante  et  domum 
minime  alienum  est,  neque  improbabile  Cleopatram  non  invitam 
homini  gratiosissimo  et  ditissimo,  sed  peregrino  privignam  legitime 
natam  ducendam  dedisse^. 

Polemonis  posterorumque  eins  res  ita  fere  videntur  posse  con- 
stitui.  M.  Antonius  quo  tempore  res  Asiae  ordinavit,  motus,  ut  videtur, 
virtute  Zenonis  rhetoris  Laodiceni,  qua  a  patria  urbe  a.  714  Parthos 
reppulerat  (Strab.  14,  2,  25  p.  660),  a.  715  filio  eins  Polemoni  regi 
appellato  partem  Ciliciae  tribuit,  scilicet  Lycaoniam  cum  urbe  Iconio  2. 
Deinde  a.  7 1 8  idem  tamquam  rex  Ponti  interfuit  bello  Antonii  Parthico  ^; 
quod  regnum  cum  a.  715  Antonius  attribuisset  Dario  Pharnacis  filio, 
ad  Polemonem  translatum  esse  videtur  propter  res  ab  ipso  fortiter 
gestas  ducibus  Ventidio  et  Sossio.  Similiter  propter  auxilium  ipsi 
Antonio  in  bello  illo  praestitum  pacemque  cum  Medis  conciliatam 
a.  721  Armeniam  minorem  accepit*.    Copiae  ab  eo  missae  ad  Actium 

1)  (Es  ist  schwer  zu  glauben,  daß  Strabo,  bei  seinem  wiederholten  Eingehen 
auf  die  persönlichen  Verhältnisse  des  Pythodorus  und  der  Pythodoris,  es  mit 
Stillschweigen  übergangen  haben  sollte,  wenn  jener  der  Schwiegersohn,  diese 
die  Enkelin  des  Triumvir  Antonius  gewesen  wäre.  —  S.  jetzt  Eph.  epigr.  IX  Heft  4: 
*de  regina  Pythodoride  et  de  Pythodoride  iuniore'.) 

2)  Appian.  b.  c.  5,  75:  I'ott]  de  nr)  xai  ßaocXsag  ovg  doxifxdosisv  im  qyogoig  äga 

xExayfXEvoig.    IJövrov  ftev  AageTov  xov  ^agvdxovg  zov  Mid^gaddrov xal  Uols/iicova 

/lEQovg  Kihxiag.  Strab.  12,  6,  1  p.  568:  'Ixöviov  .  .  .  rovto  d'  sl/s  TIoleiAcov^  ubi  recte 
observavit  Salletus  p.  57  alium  Polemonem  intellegi  non  posse  quam  Zenonis 
filium  identidem  in  eodem  libro  a  Strabone  raemoratum.  Eundem  regem  appel- 
latum  esse  ab  Antonio  primum,  deinde  ab  Augusto  idem  scribit  12,  8,  16  p.  578. 
Errant  autem,  si  quid  video,  qui  hoc  Lycaoniae  regnum  Polemonis  cum  dynastia 
Olbensi  confundunt,  quam  teste  Strabone  satis  constat  ea  aetate  ad  Zenouides 
non  spectavisse. 

3)  Dio  49,  25.    Plutarch.  Ant.  38.  4)  Dio  49,  33.  44. 


270  Observationes  epigraphicae  N.  XIII. 

quoque  pugnaverunt^.  Devicto  Antonio  Ponti  regnum  eum  nihilo 
minus  retinuisse  inde  colligitur,  quod  annales  scribunt  a.  728  Pole- 
monem  Ponti  regem  inter  socios  et  amicos  populi  Romani  relatum 
esse  2.  Postea  a.  740  iussu  Agrippae  cum  Bosporanos  armis  domuisset^ 
praemii  loco  ducta  Pharnacis  filia  Dynami  rex  eorum  constitutus  est 
ab  Augusto  ^.  Uxore  paullo  post  defuncta  secundas  nuptias  contraxit 
cum  Pythodoride  Antonii  triumviri  ex  filia  nepte  c.  a.  742  ita,  ut 
uxor  cum  eo  et  simul  et  adeo  priore  loco  in  Ponto  regnaret,  item 
275  sine  dubio  liberis  ex  eo  matrimonio  nascituris  successio  regni  eiua 
daretur.  Obtinuit  id  puella  omnino  propter  matrem  quamquam  dudum 
antea  defunctam  gratia  domus  Antoniae,  quam  eo  ipso  tempore 
multum  potuisse  apud  Augustum  constat.  Ita  lulius  *  Antonius  trium- 
viri filius  donec  ob  coniurationem  periit  a.  752,  primum  locum  apud 
eum  tenuit  post  privignos  uxoremque  ducere  potuit  post  a.  733  sororis 
Augusti  filiam  Marcellam  ^ ;  Antonia  minor  soror  eins  nupsit  c.  a.  738 
Druso  Augusti  privigno  et  quodammodo  filio;  Cleopatra  adeo  reginae 
Aegypti  Augusto  infensae  filia  adulterina  lubae  Numidiae  regis  filio 
in  matrimonium  data  et  ipsa  regium  honorem  adepta  est.  Horum 
non  ignarus  intelleget,  cur  alius  sororis  dudum  defunctae  filia  Asiana 
ad  regium  locum  et  ipsa  pervenerit  et  posteri  cur  celebrarint  matrem 
eins  Antoniam  ttjv  evegyeriöa. 

Superest,  ut  pauca  adiciamus  de  posteris  Pythodoridis  et  Pole- 
monis,  maxime  de  iis,  qui  Marci  Antonii  dicuntur.  Ea  nomina  adhuc 
credidimus  proficisci  a  civitate  Polemoni  tributa  a  M.  Antonio  trium- 
viro,  pariter  atque  Bosporani  reges  inde  a  Tiberio  appellantur  Ti. 
lulii.  At  eiusmodi  denominatio  num  ante  stabilitum  Romae  Imperium 
regi  extero  non  infimi  ordinis  satis  conveniat,  dubitari  potest;  hodie 
vero  postquam  apparuit  Polemonis  liberos  ex  Pythodoride  nato» 
descendere  ex  Antonia,  nemo  opinor  negabit  nomina  illa  non  a  civitate 
proficisci®,  sed  a  stirpis  principe  rij  evs^yeriSi  'Avrcovlq.  Id  si  ita 
est,  Zenonides  ii  qui  dicuntur  M.  Antonii  non  possunt  quaeri  nisi 
inter  posteros  Pythodoridis.  Sane  Polemo  Pythodoridis  maritus 
ubicumque  memoratur  et  apud  auctores  et  in  nummis  titulisque, 
aliud  nomen  non  adsumit  nisi  in  nummis  suis  Evoeßovg.    Etiam  liberi 


1)  Plutarch.  Ant.  61.  2)  Dio  58,  25. 

3)  Dio  54,  24.  Quo  pertinet  quod  ait  Strabo  12,  8,  16  p.  578:  IloXeixcov  .  .  . 
ßaodsc'ag  i)^c(üßr]  diä  rag  ävÖQayaßiag  vji  Hvtcoviov  /usv  jiqötsqov,  vjio  Kaioagog  ös 
zov  ZeßaoTOv  /nsra  xavxa. 

4)  (S.  oben  S.  253  A.  3.)  5)  Plutarch.  Anton.  87. 

6)  (Vergl.  jedoch  Ramsay  cities  and  bishoprics  of  Phrygia  I  S.  43  A.  2:  'the 
frequent  occurrence  of  the  name  Antonius  at  Laodiceia  is  against  this'.) 


De  titulo  reginae  Pythodoridis  Smyrnaeo.  —  Corollaria  de  Cleopatra  etc.  27 1 

eins  in  documentis  certis  nomine  Romano  abstinent;  denique  ultimus 
rex  Ponti  Polemo,  quem  Pythodoridis  nepotem  potius  quam  filium 
fuisse  Waddingtonius  docuit,  in  nummis  hoc  solum  nomen  posuit. 
M.  Antonii  vel  certe  Antonii  in  hac  familia  qui  dicuntur  tres  sunt, 
primus  cuius  extant  nummi  sie  inscripti:  M.  'Avtmviov  IJoU/ÄCovog 
äg/jegecog  dvvdoTOv  'OXßeojv  Ti]g  legäg  xal  Kevvaröjv  xal  ÄaXaooecov 
e{Tovg)  i  vel  ^a'^,  qui  quo  tempore  vixerit,  ipsi  non  aperiunt^;  deinde 
is  qui  nominatur  in  nummis  oppidi  Laodiceae,  in  quibus  ab  una  parte 
legitur  öTj^uog  AaodiyJcov  xal  Zjuvovaicov^  ab  altera  em  le^Qecog)  [M.] 
"Avxcoviov  IIo{kejucovog)  vtov  Zrjvcovog  ro  (5',  similibusque  ^,  quos  proba- 
bile  est  cusos  esse  imperantibus  Claudio  et  Nerone;  tertius  sophista 
Antonius  Polemo  aetate  Iladriani  clarus*.  lam  cum  Claudius  impe-  276 
rator  a.  41  Polemoni  pro  regno  Bosporano  ablato  partem  Ciliciae 
dederit^,  Nero  autem  a.  63  Pontum  in  provinciae  formam  redegerit, 
credibile  est  nummos  illos  M.  Antonii  nomina  inscripta  habentes  flatos 
esse  per  tempora  Claudiana  et  posteriora,  Zenonides  autem  amissis 
regnis  rediisse  ad  statum  primum  dynastarum  Olbae,  quem  princi- 
patum  acceptum  a  Claudio  etiam  amisso  Ponte  aliquamdiu  videntur 
retinuisse,  deinde  principalium  civium  Laodiceae. 


XIY.    Corollaria  de  Cleopatra  lubae  domoque  Archelai 
regis  Cappadociae. 
De  Cleopatra   Antoniae    filia   quae   supra   dixi   cum    in   dubium 
Yocari   posse   intellegam,    praeterea   comparatio   condicionis    eins  et 


1)  (Über  die  Münzen  des  Polemo  s.  jetzt  G.  F.  Hill  Numism.  chronicle  1899 
S.  194  ff.) 

2)  Waddington  1.  c.  p.  121  eos  refert  ad  a.  724.  725;  sed  praeter  id  quod 
supra  observavimus  ea  aetate  nulluni  adhuc  esse  potuisse  M.  Antonium  Pole- 
monem,  eiusmodi  temporis  determinatio  difficulter  conciliatur  cum  iis,  quae  de 
Olbensium  dynastia  Strabo  scribit.  (Hill  a.  a.  0.  (vergl.  A.  1)  S. '201ff. ,  wie 
schon  vor  ihm  ßamsay  Church  in  the  Roman  empire  S.  427,  hält  ihn  für  den 
von  Strabo  (s.  oben  S.  265)  erwähnten  älteren  Sohn  der  Pythodoris  und  Polemo  desl.) 

3)  Waddington  1.  c.  p.  131,  qui  eidem  homini  attribuit  nummos  alios  Lao- 
dicenos  tres,  in  quibus  nomen  sie  effertur:  ijii  is.  Zijvcovog  IIo.  vi.  x6  6'  JJoXsfioivog 
viov  Z^vcovog.  Horum  duo  nomina  habent  Claudii  et  Neronis,  duos  reliquos 
litterarum  forma  et  artis  proprietate  Neronianum  tempus  referre  Waddingtonius 
scribit.     (Vergl.  auch  Ramsay  cities  and  bishoprics  of  Phrygia  I  S.  43.) 

4)  Philostratus  vit.  soph.  1,  25,  3:  'Avzcoviog  IIo?Jficov.  Titulus  Smyruaeus 
C.  I.  Gr.  3148.     (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  I  p.  102  n.  685.) 

5)  Dio  60,  8. 


272  Observatioues  epigraphicae  N.  XIV. 

Pythodoridis  ad  rem  facere  videatur.  de  ipsa  pauca  verba  adiungam. 
Liberos  Antonius  ex  Cleopatra  Aegypti  regina  suscepit  non  per 
annos  712/14,  quo  cum  ea  fuit  primum  in  Cilicia,  deinde  Alexandriae, 
sed  postquam  eam  a.  717  exeunte  aut  a.  demum  718  in  Syriam  ad 
se  vocavit.  Id  satis  aperte  Plutarchus  indicat  (Ant.  36)  requiritque 
rerum  ordo;  neque  enim  liberi  illi  nati  sunt  quo  tempore  Antonius 
Fulviae  maritus  erat,  sed  quo  tempore  maritus  erat  Octaviae.  Non 
recte  igitur  inde,  quod  Dio  49,  32  ad  a.  718  trium  Antonii  et  Cleo- 
patrae  liberorum  mentionem  facit,  gemellorum  duorum  natu  maiorum 
Alexandri  et  Cleopatrae  tertiique  Ptolemaei,  Drumannus  (bist.  1,  28)^ 
collegit  hunc  eo  ipso  anno  natum  esse ;  immo  Dio  paullo  liberius 
exspatiatus  de  Antonii  et  Cleopatrae  liberis  in  Universum  exponit. 
Cleopatra  igitur  nata  est  aut  a.  718  extreme  aut  probabilius  anno 
sequente.  —  Quo  tempore  lubae  nupserit,  aliquatenus  produnt  nummi 
utriusque  capite  insignes  adscripta  habentes  ad  viri  caput  verba  rex  luha 
regis  Inhal  f.  r(egni)  a{nnd)  VI  (L.  Mueller  num.  de  l'Afrique  3,  108). 
Regnum  Mauretaniae  cum  luba  obtinuisse  videatur  a.  u.  c.  729 
(L.  Mueller  1.  c.  p.  114),  nupsit  ei  Cleopatra  non  post  a.  734,  quo  ea 
annum  agebat  quintum  decimum.  Nummi  extant  tam  argentei  quam 
aenei  alii  eins  solius  nomine  inscripti,  scilicet  KleojidTQa  ßaoüuooa, 
et  signati  capite  eins  regio  diademate  ornato,  alii  iique  plures  nomina 
rex  luha  et  ßaoüuooa  EJxondxQa  eorumque  capita  ita  coniungentes, 
ut  aperte  coniuges  sibi  aequiparentur.  On  pourrait  demander, 
Muellerus  ait  p.  116,  si  les  monnaies  qui  presentent  le  nom  et  la  Ute 
de  Cleopatre,  au  moins  Celles  oü  ne  se  trouvent  pas  le  nom  et  la  tete 
de  luha,  n'ont  pas  ete  frappees  en  vertu  d'ime  autorite  souveraine  ou 
d\m  droit  monetaire  accordes  particiäierement  ä  cette  reine,  et  licet 
ipse  id  ins  neget  magis  quam  affirmet,  mihi  contraria  sententia  magis 
277  placet.  Scilicet  cum  in  imperiis  sui  iuris  is  honor  semper  pependerit 
a  dominantium  arbitrio  eumque  et  reges  Aegypti  et  imperatores 
Romani  et  alii  passim  cum  suis  pro  lubitu  communicarint,  reges 
imperio  Romano  subditi  iure  constituto  certisque  legibus  dictis  cum 
ita  ius  nummorum  feriendorum  retinerent,  ut  imperatores  iis  concesse- 
rant,  libero  nominis  alius  quam  sui  nummis  inferendi  arbitrio  videntur 
caruisse.  Certe  praeter  has  de  quibus  agimus  mulieres  duae  solae 
in  nummis  regnorum  imperio  Romano  subditorum  comparent,  Gepae- 
pyris  regina  uxor  Mithridatis  III  regis  Bospori  ab  a.  42  ad  a.  49, 
quae   et  sola  in  iis  invenitur   et  cum  marito^,  et  Tryphaena  regina 


1)  (Gemeint  scheint  1,  523  (2.  Aufl.  1,  384).) 

2)  (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  117  n.  101.) 


Corollaria  de  Cleopatra  lubae  domoque  Archelai  regis  Cappadociae.    273 

uxor  Polemonis  II  regis  Ponti^,  quae  non  invenitur  nisi  cum  marito; 
et  ut  harum  iura  facile  ad  privilegia  revocari  poterunt,  ita  summa 
eiusmodi  nummorum  paucitas  vix  recte  casui  tribuetur.  —  Quod  si 
Cleopatrae  hoc  concessum  est-,  ut  suo  iure  regnaret,  fieri  potest,  cum 
annales  scribant  lubam  ab  Augusto  et  partem  regni  paterni,  id  est 
Numidiae,  accepisse  et  praeterea  regnum  Mauretaniae  (Strab.  17,  3,  7 
p.  82S;  Dio  53,  26),  ut  illud  ipse  habuerit,  hoc  uxoris  nomine;  sed 
potest  etiam  utrique  coniugi  totum  regnum  communi  nomine  datum  esse. 
Cleopatram  ante  maritum  obiisse  inde  constat^,  quod  auctore 
losepho  (ant.  lud.  17,  13,  4  (349);  bell.  lud.  2,  7,  4  (115))  Glaphyra 
filia  Archelai  regis  Cappadociae  defuncto  primo  marito  Alexandro 
Herodis  filio  nupsit  lubae  regi  Mauretaniae  i^loßa  tmv  Aißvcov  ßaodei). 
Interemit  autem  Alexandruni  pater  Herodes  brevi  tempore  ante  quam 
ipse  mortuus  est  a.  u.  c.  750;  post  a.  750  igitur  Glaphyra  secundo 
matrimonio  vacabat.  Quocum  convenit,  quod  nummi  qui  ad  posteriores 
lubae  annos  pertinent  Cleopatrae  nomen  non  ponunt.  Scilicet  nummos 
eius  annum  regni  enuntiantes  cum  non  habeamus  nisi  anni  VI  et  ab 
anno  XXXI  ad  XLYIII,  illum  anni  sexti,  id  est  a.  u.  c.  734,  utriusque 
coniugis  nomen  habere  modo  vidimus,  in  reliquis  cusis  anno  regni 
XXXI,  u.  c.  759  et  deinceps  solus  luba  nominatur,  erravitque  omnino 
Muellerus,  cum  p.  108  losephi  testimonio  neglecto  caput  muliebre  in 
uno  eorum  anni  XXXI  propositum  nomine  nullo  adscripto  ad  Cleo- 
patram rettulit^.  —  Glaphyrae  tribuendus  est  titulus  Athenis  in  arce 
repertus  adhuc  ineditus,  quem  ex  collectaneis  Koehlerianis  mecum 
communicavit  Dittenberger*: 

I//OYAHKAI/ 

^^lAIC^AfSl// 
A/)/A\OY0Yr^ 
TYNAlKf 
sie  opinor  restituendus: 


1)  (Tryphaena  war  die  Mutter  dieses  Polemo,  s.  Eph.  ep.  2,  254ff.  260 
(unten  S.  302).) 

2)  (Vergl.  jedoch  Regling  Zeitschr.  f.  Numismatik  28,  1909  S.  12,  der  der 
Meinung  ist,  Juba  habe  sich  von  Cleopatra  bei  deren  Lebzeiten  getrennt  und 
sie  später   nach   der  Scheidung  von  Glaphyra  wieder  als  Gattin  angenommen.) 

3)  Alfredus  Sali  et  ad  me  scripsit  caput  hoc  longe  recedere  ab  imagine 
Cleopatrae,  qualem  exhibeant  nummi  certi,  sibique  adeo  virile  magis  videri 
simile  capiti  Ptolemaei  ei  quod  cernitur  in  denario  n.  105  lubae  et  Ptolemaei. 
(So  auch  Regling  a.  a.  0.  S.  26  n.  65.) 

4)  (C.  I.  Att.  in  549.    Dittenberger  Orient,  inscr.  sei.  863.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  18 


274  Observationes  epigraphicae  N.  XIV.  XV. 

278  ^       fi      [ß\ovl}]     xal     [6     dfjiuiog] 

\ß\aoLXLOoav  \ria(pvQav\ 

'A[Q\y\e\ldov  '&vy\aT£Qa  'loßa] 
yvvdixla         ägeTfjg         evsxa] 

Simul  videntur  dedicati  esse  tituli  duo  alii,  alter  patris  editus  'E(p. 
QQX'  1024,  a  Koehlero  sie  descriptus  (C.  I.  Att.  III  546  =  Dittenberger 
Orient,  inscr.  sei.  360): 

v^  I  r\  II   H   E  E   A   P 

XEAAON*IAO 

E  N  E  K  ATH^  Eie 

quem  explent  nummi  apud  Eckhelium  3,  201  et  Mionnetum  4,  453. 
7,  722  1  inscripti  sie:  BA^IAGßC  APXGAAOY  4)|A0nATPlA0C  TOY 
KTICTOY,  alter  fratris  editus  apud  Rangabium  n.  4S  et  'E(p.  ägx-  94, 
sie  exceptus  ab  eodem  Koehlero  (C.  I.  Att.  III  548;  Dittenberger 
a.  a.  O.  362)  : 

OAHMO^ 

BA^IAEßCAPXE 

AAOYYION 

APXEAAON 

Nam  rex  Archelaus  non  potest  esse  nisi  ultimus  rex  Cappadociae; 
filius  autem  cognominis  sine  dubio  is  est,  qui  avito  Cappadociae  regno 
in  provinciae  formam  redacto  Ciliciae  aliquam  partem  retinuit,  memo- 
ratus  Tacito  ad  a.  p.  C.  36  ^.  Quod  addit  losephus  Glaphyram  defuncto 
luba  (jLieTaoidvTog  rov  Aißvog)  ad  patrem  in  Cappadociam  reversam 
tertium  nupsisse  Archeiao  Herodis  filio,  fratri  primi  mariti,  in  eo 
errorem  inesse  multi  observaverunt  (vide  e.  c.  Carolum  Muellerum 
fragm.  hist.  Graec.  3,  466),  nam  Glaphyram  idem  losephus  scribit 
diem  obiisse  a.  p.  C.  7,  lubam  nummi  comprobant  vitam  protraxisse 
ad  a.  p.  C.  23. 

XY.    S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIY. 

Vicus   est  in  Boeotia  hodie  dictus  Kakosi,  antiquis  autem  tem- 

poribus   Thisbae,   prope   quem  in  vinea    quadam   ante  annos  circiter 

decem  tabula  marmorea  reperta  est  descripta  primum  a  Blondelio, 

denuo  a  Foucarto  egregio  inscriptionum  Lebasianarum  Graeciae  pro- 

1)  (Auch  cat.  Brit.  Mus.,  Galatia  Cappadocia  p.  44.) 

2)  ann.  6,41:  Clitarum  (—  vielmehr  Cietarum,  vergl.  Wilhelm  archaeol.- 
epigr.  Mitth.  aus  Oesterr.  17,  1894  S.  1  — )  natio  Cappadoci  ÄrcheJao  suhiecta,  ad 
quem  locum  probabiliter  coniecit  Nipperdeius  eum  Archelaum  natum  esse  ex 
Archeiao  ultimo  rege  Cappadociae.    Cf.  2,  78.  80. 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV.  275 

priae  editore  et  continuatore.  Is  cum  bis  ipsum  lapidem  accurate 
examinarit  et  exemplum  ad  ectypum  identidem  recognorit,  titulus 
ita  integer,  ut  non  desint  nisi  pauca  elementa  lapide  hie  illic  exeso 
vel  effracto,  sed  lectu  non  facilis  recte  et  plene  exceptus  est.  Edidit  279 
€um  nuper  idem  in  commentariolo  senntiisconsulte  inedit  de  Vannee  170 
avant  notre  ere  et  inserto  volumini  septimo  ordinis  secundi  syllogae 
quae  dicitur  archives  des  missions  scientifiques  et  litteraires  et  prae- 
terea  seorsum  quoque  publicato  (Parisiis  1872  pp.  63).  Documentum 
inter  pauca  nobile  et  paene  primarium  cum  editoris  benificio  aliquanto 
ante  cognovissem  quam  publice  prodiit,  mentionem  eius  feci  in  huius 
ephemeridis  fasciculo  proxime  praecedente  (p.  260),  ubi  dixi  antiquissi- 
mum  id  esse  omnium  quae  consulem  appellent  nomine  quod  postea 
invaluit  imdiov.  lam  cum  communis  iuris  factum  sit,  placuit  totum 
ephemeridis  lectoribus  proponere  eaque  adicere  quae  in  promptu 
habeo  ad  explicandum  id  et  illustrandum.  Nam  Foucartus  quidem 
et  diligenter  et  perite  id  interpretatus  est  et  pleraque  recte  ex- 
planavit;  sed  de  meo  quoque  quaedam  addere  mihi  posse  videor 
observatu  non  indigna,  ut  meis  alii  addent  quae  me  fugerunt.  Yerba 
senatus  consulti  ut  tradita  accepimus,  ita  repraesentantur  in  tabula 
adiecta^;  subieci  exemplum  restitutum  et  versionem  meam  Latinam. 
Supplementa  in  illo  admissa  ubi  taceo  Foucarti  sunt  2. 

1  KöivTog  MaivLog  Tixov  vlog  otqü-      Q.  Maenius  T.  f.  praetor  senatum 

2  Tfjyög   ifj  ovvxkr}\Tcp  ovvsßov-  consuluit    in  comitio  a.  d.  YII 
Xevoaxo  ev  xojueriü)  tiqo  i^jue-  idus  Octobres. 

3  ^l[cü]i^    EJird    eldvcbv  'Oxtcoju- 
ßgicov. 

4  rQacpofjihcp   I    Ttagfjoav    Mdviog      Scribendo    adfuerunt   M'.   Acilius 

'Axüdog  Mavlov   vlog  'Ohe[i-  M\  f.  Yoltinia,  T.  Numisius  T.  f. 


1)  (Vergl.  die  folgende  Anmerkung.) 

2)  (Foucarts  Lesung  ist,  nachdem  der  Stein  ins  athenische  Central-Museum 
gebracht  worden  war,  zuerst  von  Lüders  (bei  Mommsen  'S.  C.  de  Thisbaeis 
recognitum',  Observ.  epigr.  XVI),  später  von  Johannes  Schmidt  (Mitth.  des  arch. 
Instituts  in  Athen  1879  S.  235  ff.,  Zeitschr.  der  Savignystiftung  für  Rechtsgesch., 
rom.  Abth.  Bd.  2  S.  116  ff.),  vielfach  verbessert  worden.  Neuerdings  hat  Foucart 
selbst  eine  noch  unklar  gebliebene  Stelle  mit  Hilfe  eines  Abklatsches  entziffert 
"und  die  Urkunde  mit  ausführlichen  Erläuterungen  zum  zweitenmal  heraus- 
gegeben: Memoires  de  l'Acadömie  des  inscriptions  et  heiles -lettres  XXXVII  2, 
1906  S.  809  ff.  Dieser  Text  ist  hier  zugrunde  gelegt.  Die  Tafel  mit  der  ersten 
Foucartschen  Abschrift  ist  weggelassen  worden.  —  Der  Text  wiederholt  auch 
bei  Dittenberger  Inscr.  Gr.  VII  2225,  Syll.  inscr.  Graec.  ed.  2  n.  300,  und  bei  Viereck 
Sermo  Graecus  p.  12  n.  XI,  wo  Joh.  Schmidts,  und  bei  Gradenwitz  in  Bruns 
Fontes  iuris  Rom.  ed.  7  S.  166  n.  37,  wo  Foucarts  neueste  Lesungen  benutzt  sind.) 

18* 


276 


Observationes  epigraphicae  N.  XV. 


5  ^'Oll^'    Tlto(;    Nojuiotog    Tiröv 
vlög. 

6  Uegl   a)v    ßioß  dg  Xoyovg  ettoi- 

7  Yjoavzo  jieqI  tojv  xad'   av\TOvg 
jiQayjudrcov,  oiriveg  ev  rfj  cpiXla 

8  Tfj  I  fjiiezEQa  ivejueivav,    öjtcog 

9  avTOig  do&öjoiv,  \  [o]Ig  rd  y.a^' 
avTOvg    Ttgdyjuara    e^rjyrjocov' 

10  rai'^  Jiegl  rovl^ov  tov  Tigdy- 
juazog  ovrcog  eöo^sv: 

11  OTicog  KoiVTog  \  Maiviog  orgarij- 

12  yog  Tcbv  EX  rfjg  ovvxXrJTOv  \ 
[ji]evte   djzord^r) ,    oT  äv  avrcp 

13  EX  rcov  drj^uooicov  Jiga\\[y]iud- 
rcov  xal  rfjg  Idiag  jzloTECog 
(falvwvxai. 

"Edo^E. 


Quod  Thisbaei  yerba  feceruiit  de 
rebus  ad  se  pertinentibus  qui 
quidem  in  amicitia  nostra  per- 
manserunt,  iit  sibi  darentur, 
quibus  res  ad  se  pertinentes  ex- 
ponerent,  de  ea  re  ita  censu- 
erunt: 

ut  Q.  Maenius  praetor  ex  senata 
quinque  delegaret,  qui  sibi  e 
re  publica  fideque  sua  esse 
viderentur. 


Censuerunt. 


280  u  [IlgoTEga    eIövojv  'Oxrcojußgicov. 

15  rgacpojUEVcp    nagrjlpav    IIoTihog 

Movxiog  KolvTov  vlog,  Mdag- 

16  xog  KXav\diog  Madgxov  vlog, 
Mdvtog  I^Egyiog  Maviov  vlog. 

17  YQoavxoyg     TiEgl     wv     ol    avxol 

18  Xoyovg  EJtoujoavro  JiEgl  '/^cbgag  \ 
[x^al  TiEgl  XifJLEvojv  xal  Jigooo- 
do)v  xal  jiEgl  dgicov'^  ä  amcbv 

19  EyE^y^ovELoav :  xavxa  rjjucov  juev 

20  EVEXeV   E%EIV   E^Elvai   eöc^I^ev . 
ÜEgl  dgyjbv  xal  jiEgl  hgcbv  xal 

21  Jtgooödwv  ÖTzcog  avxol  \  [x]v- 
giEVCOOl,  TZEgl  xovxov  xov 
Jigdy/uaxog  ovxcog  eöo^ev: 


[Q.  Maenius  T.  f.  praetor  senatum 

consuluit  in  comitio]  pridie  idus 

Octobres. 
Scribendo    adfu erunt    P.   Mucius 

Q.  f.,    M.  Claudius    M.  f.,    W. 

Sergius  M'.  f. 

[I.]  Item  quod  iidem  verba  fece- 
runt  de  agro  et  de  portubus 
reditibusque  et  de  saltibus,  quae 
eorum  fuerunt,  ea  per  nos 
habere  licere  censuerunt. 

[IL]  [Item  quod  iidem  verba  fece- 
runt]  de  magistratibus  et  sacris 
et  reditibus  eorum  ut  ipsi  ob- 
tinerent,  de  ea  re  ita  censuerunt: 


1)  (So  die  berichtigte,  von  Mommsen  selbst  Eph.  ep.  II  p.  102  angenommene 
Lesung;  über  den  ersten  Restitutionsversuch  s.  S.  291  A.  1.) 

2)  (Mommsen  hatte  ursprünglich  jisqI  [ie]fie[v]cöv  xal  hqoöoöcov  xal  siegt  oß[t]ö)v 
lesen  wollen.) 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV. 


277 


22  loiTivsg  €ig  rrjv  q)iUav  tyjv  f]f.iE- 

regav^     ttqo      tov     f]     Fdiog 

23  Äoxge\Tiog  ro  orgazoTiedov  Jigög 

24  rrjv  tioXlv  Gioßag  jigoo/]ya\yev, 
OJicog     ovToi     er)]     dexa     T[d] 


Eyyiora 


xvgievcooiv. 


25  \\IIegl   ^(^(hgag,    olyucbv    xal    rcov 

26  vJiagxovTCOV  amoig  ov  noxe  \  t«  ^ 
avTcbv  yeyovev: 

OTtcog    [rd]    eavrcov   avzoig   e/eiv 

27  e^fj  I  edo^ev. 

'Qoavrcog  negl  cbv  ol  amol  AÖyovg 

28  enoirjoavTO,  Ö7i(D\g  \  o]«*  avTo- 
juoXoi    Ol    i'dioi   exel   (pvyddeg 

29  övTEg,  TTjv  äxgav  amöig  onojg  \ 
leiyjoai  t^fj  xal  ixei  xaroixa)- 
oiv  ovTOi,  xa^oTi  eveqpdvioav: 

so  ovjJTCog  edo^ev,  ojicog  exet  xütoi- 

x(7)oiv  xal  TovTO  rsi^^iocooiv. 
ti  "Edo\^€v. 

Tr]v  jioXiv  Tsiyjoai  ovx  edo^ev. 


qui  in  amicitiam  nostram  [vene- 
runt],  ante  quam  C.  Lucretius 
castra  ad  oppidum  Thisbas  ad- 
movit,  ut  ii  decem  annis  proxi- 
mis  obtineant. 

Censuerunt. 

[III.]  Item  quod  iidem  verba  [fece- 
runt]    de    agro    et    aedibus    et 
bonis    suis,    cuiuscumque    quid  281 
eorum  fuit: 

ut  sua  sibi  habere  liceret,  censuere. 


[lY.]  Item  quod  iidem  verba  fece- 
runt,  ut  qui  transfugae  ipsorum 
ibi  exules  essent,  arcem  iis  ut 
communire  liceret  et  ibi  iidem 
habitarent,  ut  significaverunt : 

ita  censuerunt,  ut  ibi  habitarent  et 

id  coramunirent. 
Censuere. 
Oppidum  communiri  non  placuit. 


32  'OoavTwg  Jisgi  ojv  ol  avT[oi]  \ 
Xoyovg  ejioiijoavTo  ygvoiov, 
o  ovvTjveyxav  elg  oxecpavov, 
ö\\7i(o\g  elg  ro  KanexmXiov 
orecpavov  xaraoxevdocooiv,  xov- 
xoig,  xaid'\[6xi]ev£q)dvioav, ojiojg 
avxoig  äjzodod^fj  ^,  ©[jrcog]  xovxov 


33 


34 


[Y.]  Item  quod  iidem  verba  fece- 
runt  aurum,  quod  contulerunt 
in  coronam,  ut  in  Capitolio 
coronam  ponerent,  sibi,  ut  signi- 
ficaverunt, ut  ipsis  redderetur, 
ut  eam  coronam  in  Capitolio 
ponerent : 


1)  excidit    y.axeortjoav    vel    simile    vocabulum.      Illud    suggessit    Hercherus 
(Viereck:  naQeysvovzo). 

2)  (tö  s[g\  E\ji\eira  die  ursprüngliche  Lesuug.) 

3)  (Hier  hatte  Mommsen  ursprünglich  o  vno  Te[Xeoiv\  avrcöv  lesen  wollen.) 

4)  (Von  Mommsen  ursprünglich  angezweifelt,  später  (eph.  ep.  2  p.  103)  an- 
genommen.) 

5)  iunge  XQ^<^^ov  xovxoig   ojicog  avxoig  aiiododf],      Id  quod   est  xovxoig  rectius 
abesset.     Kirchhoffius  suasit,  ut  eins  loco  scribatur  xovxo,  scilicet  aurum. 


278 


Observationes  epigraphicae  N.  XV. 


35      Tov  orecpavov   sig  ||  [r]6  Kane- 
Tcbhov  xaraoxevdooooiv : 
ovrcog  anodovvai  edo^ev. 


282  37 


38 


36  ""i^aa?; |[t]cü?  neQi  (hv  ol  avzol 
loyovg  eTioiYjoavTO  dv&Qeojiovg, 
oirivsg  v7ieva[v\Ti]a  roTg  dr]- 
juooioig  TtQayjuaoi  roTg  ^juere- 
QOig  xal  ToTg  eavxcov  elolv^,  \ 
[Ö7i\(jog  ovTOL  xarexcovrai^: 
jisQi     rovTOv     TOV     TZQdyjuarog, 

39  xa§cbg  dv  Kotv\\Tcp\  Maiviq) 
OTQarrjycp  ex  rcbv  drjjLiooicov 
TZQayjudrcov      xal     rfjg     Idiag 

40  ni\oTe(X)g  öoTcfj,  ovrcog  noeiv 
edo^ev. 

41  OiTiveg  sig  dXXag  jioXsig  djiijX^o- 

oav  xal  ovylnQogTov nag  fj[jLcbv 

42  OTQarfjydv  ^  Jiageyevovro,  ÖJicog  \ 
firj  sig  rd^iv  xarajzoQevcoviai: 

neQi  Tovxov  tov  JiQdyjuarog  Jigög 

43  ÄvXov\  ['0]oTLAiov  VTittTOv  ygdju- 
juara  dnooTeTXai  edo^ev,  öjicog 

44  negl  tovtov  ttj  di^av\oia  tiqoo- 
exYi^,  xad'cog  dv  amco  ex  tcov 
dtjjbiooicjov  jigayjudTcov  xal 
II  [T]fjg  Idiag  moTecog  cpaivrjxai. 

'Eöo^ev. 


45 


ita  reddi  censuerunt. 

[VI.]  Item  quod  iidem  verba  fece- 
runt  homines,  qui  adversum  rem 
publicam  nostram  ipsorumque 
sint,  ut  ii  detineantur: 


de  ea  re,  ut  Q.  Maenio  praetori 
e  re  publica  fideque  sua  esse 
videbitur,  ita  fieri  censuerunt. 


[VII.]  Qui  in  alia  oppida  abierunt 
neque  ad  praetorem  a  nobis 
missum  adfuerunt,  ii  ne  in 
ordinem  regrederentur: 

de  ea  re  ad  A.  Ilostilium  cos. 
litteras  dari  censuerunt,  ut  de 
ea  re  animadvertat,  ut  ipsi  e 
re  publica  fideque  sua  esse 
videbitur. 


Censuere. 


46  I  'QoavTwg    Jiegl    wv    ol    avrol  [VIII.]   Item    quod    iidem    verba 

47  Xoyovg  enoirjoavio  7ieg\l  \  T]ci)v  fecerunt  de  causis  Xenopithidis 
dixcöv  EevomMöog  xal  Mva-  et  Mnasidis,  ut  Chalcide  di- 
oiöog,     öjicog     ex     XaXxidog  mitterentur,    et   Damocrita  Di- 


1)  vjievavTia  slvai  si  verum  est,  proficiscitur  ex  Latina  locutione  adversum 
esse  satis  defensa  opinor  similibus  adversum  ire,  adversus  arma  ferre  (Nepos 
Ages.  4).    Sed  praestat  fortasse  corrigere  vjisvavuoc 

2)  dvß'Qcojiovs  .  .  .  oTtcog  ovzot  xarexiovrai  cum  detur,  debuit  dari  dv^gcojiovg 
.  .  .  xar€xso§ai. 

3)  (Ursprüngliche  Lesung:  nPOZ  TO  KHPvy^ia  tov  StgarHrOY  (vergL 
S.  294  A.  1).) 

4)  (Ursprüngliche  Lesung:  HEPI  TOYTÜN  |  NOvN  nPOÜEXHI,  'ut  in  eos 
animadvertat',  nach  Mommsens  Übersetzung;  vgl.  S.  294  A.  3.) 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV. 


279 


48  äcpe^woi,  I  xal  AajuoxQira  Ai- 
ovvoiov  ex  Srjßcov:  ravrag  ex 

49  TOVTCOv  Tcdv  Tiolecov^  äcpeTvai 
eöo^ev,  xal  ojzojg  elg  Oioßag 
jui]  xarel^cooiv  edo^ev. 

50  il  'QoavTCog   ^legl    ov    ramag   rag 

yvvalxag  vögiag  ovv  äQyvQiw[i 

51  I  eL\g  Tov  oxQax}]y6v  evevxeXv 
eikaoav  ^,  Jiegl  tovtov  tov  Jigdy- 

52  [/ia|To]g  vaiegov  evavri  ratov 
AoxQeTiov  ßovXevoao&ai   edo- 

53  I  ['Qo]avTCog    Jiegl    d)v    ol    avxol 

Oioßeig  eve(pdvioav  negi  ohov 

54  yMi  eX[al]ov  eavxoTg  xotvco- 
viav  JxQog  rvalov  ITavdooivov 
yeyovevai: 

55  Jiegl    xov[x]ov     tov     Jigdyjuaxog 

[e]dv  ^  y.gixäg  kaßeiv  ßovXmvxai, 

56  xovxoig  xgixdg  do[v\v]ai  edo^ev. 

'QoavTcog  jiegl  d>v  ol  avxol  Xoyovg 

57  enoiYjoavxo  jzegl  xov  \  ygdjujuara 
dovvai  ßioßevoiv  elg  AixcoUav 
xal  0(omda : 

58  Tiegl  xovxov  |  xov  jigdyjuaxog  Gio- 

ßevot      xal     KogojvevoLv     elg 

59  AhcoUav  xal  0a>xida  xal  edv 
Tiov  elg  äXXag  noletg  ßovXcovxai, 

60  ygdjLijuaxa  (pddv['d'gco7ia  dovvai 
eöoiev. 


onysii  filia  Thebis:  eas  ex  iis 
civitatibus  dimittendas  esse  cen- 
suerunt,  et  ut  Thisbas  ne  redi- 
rent,  censuerunt. 

[IX.]    Item    quod     eas    mulieres 
iirnas    cum    pecunia   ad    prae- 
torem   tulisse    dixerunt,    de    ea  283 
re   posthac  coram    C.  Lucretio 
deliberandum    esse   censuerunt. 


[X.]  Item  quod  iidem  Thisbaei 
significaverunt  de  frumento  et 
oleo  sibi  societatem  cum  Gnaeo 
Pandosino  fuisse: 

de  ea  re  si  iudices  accipere  velint, 
iis  iudices  dandos  esse  cen- 
suerunt. 

[XI.]  Item  quod  iidem  verba  fece- 
runt  de  litteris  dandis  Thisbaeis 
in  Aetoliam  et  Phocidem: 

de  ea  re  Thisbaeis  et  Coronaeis 
in  Aetoliam  et  Phocidem  et  si 
quo  ad  alias  civitates  Yelint, 
litteras  benignas  dandas  esse 
censuerunt. 


Senatus  consultum  hoc  ut  reliqua  in  Graecia  reperta  non  habe- 
mus  ut  scriptum  fuit  Latine,  sed  Graece  versum.  Nam  ipsa  senatus 
consulta  certe  sexto  saeculo  quin  alio  nullo  nisi  patrio  sermone  facta 
perscriptaque   sint,    dubitari  non   potest.     Sed  iis,   quae    ad  Graecos 

1)  (Ursprüngliche  Lesung:  AYTA  HEPI  TOYTQN  TQN  nPÄr^ia\TQN; 
die  richtige  Lesung  ist  Foucart  erst  neuerdings  geglückt.) 

2)  (So  die  berichtigte  Lesung;  Mommsen  hatte,  im  Anschluß  an  Foucarts 
ersten  Text,  geschrieben:  'üoavrwg  jisqI  ov  xavxag  jag  yvvaXtcag  vßglscog  ahc]av 
^[^f)  I  ^ßo]g  TOV  OTQartjyov  iveyxeiv  im  d^iav,  und  dies  p.  295  fP. ,  s.  unten  S.  294  ff. 
(vgl.  S.  294  A.  4)  zu  erläutern  gesucht.)        3)  (JL4iV  der  Stein  (peav  Ditt.  Fouc.).) 


280  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

pertinebant,  non  a  Sullana  demum  aetate,  ut  antea  opinabar  (vol.  I 
p.  112)^,  sed  dudum  antea  adici  coepta  est  interpretatio  Grraeca 
publice  facta  Romae  et  sine  dubio  publica  quoque  auctoritate  munita. 
Luculentum  exemplum  praebet  s.  c.  de  Asclepiade  a.  676  Romae 
propositum  Latine  adiecta  versione  Graeca^,  quam  Romae  factam 
esse  cum  ederem  monui  (vol.  I  p.  112)^  Similia  documenta  sicubi 
in  aes  incidebantur  in  Graecia  Asiave,  Latinis  verbis  omissis  Graeca 
sola  proponebantur  sermone  non  eins  de  qua  agitur  civitatis,  sed 
communi  Graecorum^  et  subinde  ita  comparato,  ut  peregrinum 
284  scriptorem  prodat.  Sine  dubio  ex  quo  Sicilia  Romanis  parere  coepit 
et  fortasse  diu  antea  iis  qui  tabulas  publicas  apud  hos  tractabant  ad 
manus  fuerunt  librarii  utriusque  linguae  periti,  quibus  id  negotium 
recte  committeretur.  —  Inde  explicatur,  ut  Foucartus  quoque  apte 
exposuit,  qui  factum  sit,  ut  vocabula  legitima  iuris  publici  Romani 
Graece  reddantur  in  Universum  verbis  item  certis  et  soUemnibus,  Cum, 
si  interpretatio  non  publice  Romae,  sed  apud  Graecas  res  publicas 
pro  cuiusque  lubitu  facta  esset,  omnino  alius  aliter  ea  vertisset. 
Exempli  causa  senatusconsulta  duo  Graece  scripta  a.  568  de  Delphis 
et  676  de  Asclepiade,  quae  plus  saeculo  distant,  easdem  plane 
formulas  habent,  ut  senatiis  est  i)  ovyxX7]Tog^  quo  vocabulo  Graece 
comitia  magis  significantur*,  ante  diem  Jiob  ^^uegcbv^  scribendo  adfue- 

1)  ((C.  I.  L.  1)  ed.  2  p.  471.) 

2)  Similiter  tbedus  a  C.  Caesare  dictatore  cum  ludaeis  factum  propositum 
est  et  in  Capitolio  et  Sidone  Tyri  Ascalone  in  tabula  aerea  inscripta  Latine  et 
Graece  {xaXxfjv  dsXtov  EyxsxaoayfA,€vt]v  ygäfxfxaai  'PcojuaixoTg  rs  xal  'Ellrjvixoig)  teste 
losepho  ant.  14, 10,  3  (197).  Cf  Liv.  45,  29,  3:  Paulas  Latine  quae  senatui,  quae  sibi 
ex  consilii  sententia  visa  essent,  pronuntiavü:  ea  Cn.  Octavius  praetor  ..  .  inter- 
pretata  sermone  Graeco  referebat. 

3)  Ad  nomiua  id  non  pervenit;  ea  enim  ut  alibi  ita  in  hoc  quoque  senatus- 
consulto  ponuntur  non  mutata,  nimirum  Mvaoig  v.  47  et  Aa/uoxQira  v.  48.  Aliae 
autem  formae  Doricae,  quas  lapicidae  Boeoto  acceptas  rettulit  Foucartus,  haud  scio 
au  aliter  explicaudae  sint.  Nam  avzä  v.48  et  dcxav  v.  50  non  tarn  Dorica  sunt  quam 
corrupta  (falsche  Lesungen).  'AjirjX&ooav  autem  v.  40  pro  äjifjl^ov,  quod  ad  fabri 
Boeoti  errorem  revocavit  Foucartus  p.  7,  Hercherus  me  doeuit  non  solis  Boeotis 
proprium  esse,  sed  item  frequeutissime  reperiri  apud  Alexandrinos,  ut  apud  Lyco- 
phronem,  in  versione  bibliorum  septuaginta  interpretum  passim,  deuique  apud 
Byzantios  auctores  medii  aevi,  ut  id  vitium  sermonis  late  patuerit  necesse  sit.  Item 
Evavxi  V.  52  a  recepto  sermone  abhorreus  iisdem  interpretibus  Alexandrinis  usitatum 
esse.  Non  iuepte  igitur  cogitari  de  iuterprete  huius  senatusconsulti  Romae 
degente  natione  Alexandrino,  vel  certe  a  Graeci  sermonis  munditia  ita  alieno, 
ut  a  vulgaribus  erroribus  non  caveret.  (Vergl.  Dittenberger  Syll.*  n.  260  not.  2, 
300  not.  19.) 

4)  Haec  apti  vocabuli  cum  parum  aptö  permutatio  non  tam  ad  infantiam 
scribarum  referenda  est  quam  ad  cönsiiium  eorum  qui  Romae  rebus  praeerant, 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIY.  281 

runt  yQacpofxevw  jiaQfjoav,  censuere  edo^e  et  sie  deinceps,  quarum 
formularum  aliae  parura  Graecae  sunt,  aliae  ita  comparatae,  ut  idem 
multis  modis  diversis  non  minus  apte  enuntiari  potuerit.  Scilicet 
oum  a  Graecae  linguae  communione  Romani  abstinere  nequirent, 
legitimum  sermonem  suum  prudenter  et  fortiter  magis  quam  apte  et 
perite   ei  quoque  linguae  intulerunt,   quam   suam  alteram  fecissent^. 

Forma  senatus  consulti  de  Thisbaeis  vel  potius  senatus  consul- 
torum  (nam  cum  argumentum  continuetur,  vere  sunt  duo  decreta 
facta  diebus  diversis)  in  Universum  eadem  est  atque  facti  de  Baccha- 
nalibus  aliorumque  antea  notorum.  Annus  secundum  usum  Roma- 
norum antiquioris  temporis  eo  tantum  indicatur,  quod  magistratus  qui 
senatus  consultum  fecerit  nomen  praescribitur.  —  De  diebus,  qui 
senatus  consultis  omnibus  praescribuntur,  cum  nuper  egregie  egerit 
C.  Bardt  (Hermes  7, 14)  adhibito  etiam  hoc  documento  etiamtunc  inedito, 
ad  eam  commentationem  lectores  remitto^.  —  Locus  item  ponitur, 
solitus  nempe  in  comitio,  id  est  in  curia  Hostilia  (v.  vol.  I  p.  113  (ed.  2 
p.  471)).  —  Sequuntur  nomina  eorum  qui  scribundo  adfuerunt,  qui  in 
priore  senatus  consulto  duo  sunt,  ut  bini  tantum  testes  perscripti 
inveniuntur  in  senatus  consultis  duobus  apud  losephum  relatis^,  in 
posteriore  tres.  —  Denique  quod  ad  singula  capita  in  fine  adscribitur  285 
Mo^ev  per  se  positum,  cum  quae  praecedunt  regantur  commate  jzsqI 
tovTov  Tov  nQayfAaxog  ovxwg  edo^ev ,  hoc  respondet  formulae  de  ea 
re  Ha  censuerunt^  illud  alteri,  qua  significatur  post  relationem  dis- 
cessione  facta  id  de  quo  agitur  maiori  parti  praesentium  placuisse, 
nempe  censuere.  —  Eo  autem  nomine  Graeca  haec  versio  magnopere 
differt  a  senatusconsultis  quae  habemus  Latine  scripta,  quod  cum 
haec  formulas  sollemnes  legitimasque  suis  locis  accurate  et  plene 
ponant,  Graeci  hominis  eiusmodi  sermonis  impatientia  vel  in  hoc 
Instrumente  quodammodo  cernitur  multis  earum  vel  in  compendium 
redactis  vel  praetermissis  et  ita  quidem,  ut  ad  grammaticam  qui 
instrumentum  exigat,   saepe  concinnitatem  verborum  adeoque  iustum 

nee  sine  idonea  causa  rfj  ßovhj  rcöv  Zvgaxooicov  respondet  non  »/  ßovli]  rcov 
'Pcojuaicüv,  sed  ^  ovyxXrjxog. 

1)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  V  494,  Staatsrecht  III  1006.) 

2)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  V  505  A.  5.) 

3)  Antiq.  lud.  13,  9,  2  (260)*  14,  8,  5  (145).  Non  est  simile  quod  comparavit 
Foucartus  relatum  apud  Ciceronem  (ad  Att.  4,  18,  2)  consules  a.  699  pactum 
fecisse  cum  petitoribus  daturos  se  duo  consulares ,  qui  se  dicerent  in  ornandis 
jaromnciis  consulartbus  scribendo  adfuisse,  cum  omnino  ne  senatus  quidem  ea  die 
fuisset  [cod.  quidem  adfuisset].  Nam  quod  duo  consulares  scribendo  adsunt,  inde 
non  recte  coUigitur  non  plus  duos  senatores  scribendo  adfuisse. 


282  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

sententiarum  nexum  desideret,  Ita  ipsa  legitima  praescriptio  in 
posteriore  senatusconsulto  omissa  est  sola  die  excepta,  scilicet  quod 
reliqua  verba  eadem  sunt  atque  in  priore.  Similiter  v.  20  ante  Tzegl 
agxöjv  ex  praecedentibus  v.  17  supplendum  est  jisgl  d)v  oi  amol 
Xoyovg  ijzoujoavro.  Item  cum  sollemnis  ordo  hie  sit,  ut  post  decer- 
nendi  causam  et  rationem  {ji£qI  wv  6  deiva  loyovg  enotrjoaTo,  öncog: 
cet.)  sie  pergatur:  TieQi  tovtov  tov  TtQayjuarog  ovicog  edo^sv  äjzooreiXac 
vel  ojicog  änoorelcDoiv'  edo^ev^  scriptor  brevitatis  causa  illud  omcog 
edo^ev  passim  omisit,  ut  iam  anooreXlai  vel  öncog  äjtooreXXcooiv  pendeat 
ab  edo^ev  eo  quod  sequitur  neque  sua  vi  hoc  stet,  ut  seniper  stat  in 
decretis  Latine  scriptis.  Omnino  senatusconsultum  hoc  ita  legendum 
est,  ut  in  Graecis  vocabulis  sensus  Latinos  rimemur. 

Latina  eleraenta  Graece  ita  fere  redduntur,  ut  fit  in  aliis  eins 
aevi  monumentis  ^.  Yocalis  ti  longa  exprimitur  per  ov  (Movxiog)^ 
brevis  per  o  (Koivrog,  AoxQeiiog,  Nojuloiog,  IlönXiog)  secundum  legem 
eam,  de  qua  nuper  docte  exposuit  Dittenberger  (in  Hermae  vol.  6 
p.  282).  Magis  notabilis  est  forma  eldv-  pro  Latino  idii-^  rediens  ea 
(üt  admonuit  Dittenberger)  in  senatus  consulto  de  Prienensibus  a.  619 
(vide  supra  (Eph.  ep.  1}  p.  156^:  jtqo  i)iJ.eQO)v  tievte  eldvicbv  ^eßgoagimv), 
cum  postea  vulgo  scribatur  non  eidvwv  vel  eldvicov,  sed  eldwv  ab  eidoL 
Item  quod  v  consonans,  ubi  vocabulum  ab  eo  incipiat,  omittitur,  eiu& 
omissionis  aliud  exemplum  nullum  mihi  praesto  est  praeter  aequale 
fere  catalogi  proxenorum  Dephicorum  ^  v.  16:  Koivxog'OxÖQLog  Koiviov 
'Pcojuaiog^  quod  est  Latine  Q.  Votnrius  sive  Veturius  Q.  /!,  ut  mittam 
286  Venetos  'Everovg  similiaque^.  Haec  digammatis  tractandi  ratio  cum 
etiam  in  mere  Graecis  obtineat,  fortasse  reliquas  formas,  de  quibus 

1)  (Auf  die  Frage  der  Umschrift  lateinischer  Worte  in  griechischen  Inschriften 
ist  Mommsen  Observ.  epigr.  n.  XXIII:  'Senatus  consultum  Adramyttenum'  (Eph. 
epigr.  IV  p.  217),  s.  weiter  unten  in  diesem  Bande,  zurückgekommen.) 

2)  (Vgl.  oben  S.  261  A.  1.) 

2)  Wescher  et  Foucart  inscr.  Delph.  p.  20  seq.  De  tempore  diligenter  ex- 
posuit A.  Mommsen  in  Philologi  vol.  24  p.  25seq. ;  scriptus  est  catalogus  a.  u. 
c.  557  et  deinceps.  (Vergl.  jetzt  Dittenberger  syll.  ed.  2  n.  268;  Dessau  n.  8764.) 
—  Qui  in  eo  nominantur  v.  112:  Ti'rog  KoiyxTiog  Tixov  viog  'PcofiaTog  et  v.  118: 
MdaQxog  Alfxvhog  Asjisdog  Madgxov  viog  'Pco/uaiog ,  eos  dudum  intellectum  est 
consules  esse  a.  556  et  567.  Tertius  v.  115:  Asvxiog  'Axüuog  Katocovog  viog  pater 
est  consulis  a.  604  M'.  Acilii  L.  f.  K.  n.  Balbi.  De  reliquis  Romanis  qui  ibi  nomi- 
nantur mihi  non  constat. 

3)  'Ovlr{ivia)  scriptum  est  in  titulo  Attico  vol.  III  n.  561.'  [W.  Dittenberger.] 
Etiam  in  Latino  III  n.  5636  legitur  ültinia  perscriptum,  quod  haud  scio  an  item 
ad  Graecam  vocabuli  pronuntiationem  referendum  sit,  cum  titulus  sit  hominis- 
Philippensis.     A  Latina  enim  consuetudine  haec  litterae  omissio  abhorret. 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV.  283^ 

exposuit  Dittenberger  1.  c.  p.  302,  tempore  praecessit,  quamquam 
non  ignoro  iam  in  epistula  scripta  a.  561  reperiri  OvaMgiog  pro 
Valerio.  —  De  KaTzeicoXicp  et  yMjueTiw  pro  Capitolio  et  comitio  egit 
ibidem  Dittenberger  p.  138.  142.  — 'Oy.rcojußoicov^  quod  bis  reperitur 
V.  3.  14,  non  magis  offendit  quam  incumbere  factum  ex  cubare  et 
Insubres  "IvoojußQot  Polybio  dicti  et  Tampsitanus  pro  Tapsitano  et 
alia  similia  sescenta  (v.  Corssen  Aussprache  ed.  2  1,  263).  —  Paullo 
diutius  morabimur  in  eo  quod  est  MdaQxog^  in  qua  forma  ut  hoc 
senatus  consultum  sibi  constat  (v.  15.  16),  ita  alibi  quoque  cum  in 
hoc  vocabulo  tum  in  derivatis  eins  Marcio  et  Marcello  non  raro 
reperitur,  ut  in  catalogo  illo  proxenorum  quater^;  in  nummo  Apolloniae 
Illyrici^;  in  titulo  Attico  ^ ;  in  alio  reperto  Heracleae  Thessaliae*;  in 
bilingui  Argivo  a.  u.  c.  687^;  in  Tauromenitano^;  in  Gythiensi  scripto 
c.  a.  u.  c.  7 1 5  '^,  denique  in  urbano  aetatis  ut  videtur  imperatoriae  ^.  Ex 
his  exemplis  apparet  eam  scribendi  rationem  apud  Gfraecos  obtinuisse 
a  hello  Hannibalico  usque  ad  Augustum,  licet  etiam  vulgaris  forma 
Mägxog  eodem  tempore  in  usu  esset ^.  Iam  cum  vocalium  longarum 
apud  Latinos  geminatio  adhuc  certe  testata  non  sit  nisi  ab  aetate 
Gracchana  fere  ad  SuUanam,  nuper  G.  Boissier^^  contendit  Ritsche- 
lium^^  quique  eum  secuti  sunt  non  recte  intra  hos  terminos  eam 
scribendi  rationem  conclusisse.  At  haud  scio  an  Boissierius  errarit. 
!N'ara  quod  Graeci  in  hoc  vocabulo  Latino  a  litteram  geminare  solent, 
cum  praeterea  quod  sciam  nusquam  adhuc  in  uUo  alio  Latino  voca- 
bulo   vocalis    longa    reperta     sit     Gaece    per    geminatam    vocalem 

1)  Praeter  v.  118  (p.  285  n.  1)  adest  v.  86:  Mdagxog  ^0)l*Qiog  Ofiorrovrjg  xal 
rol  vioi  avTov  UÖTiXiog  Fdiog  Mäaoxog  Koivtog  (über  diese  Valerier  s.  Dittenberger 
Herrn.  15,  1880  S.  158;  Dessau  inscr.  sei.  8764  not.  8). 

2)  Mionnet  2,  29,  14:  Mäagxog. 

3)  C.  I.  Gr.  887:  IlöV.a  Ao)Ma  Madgxov  et  Md[a]Qxog  AoXXiog  MadQxov 
'Pco^aXog. 

4)  Lebas  et  Foucart  II,  1139:  Ze^oxco  KoqvtjUco  Madqxov  'Pcof.iaicp. 

5)  Vol.  1  n.  596:   Q.  Maarcium  .  .  .  Köivxov  Madqxiov  .  .  . 

6)  C.  I.  Gr.  5644  (Inscr.  Gr.  XIV  435):  Fdiog  Klavdiog  Madgxov  v!6g 
MadQxeXXog. 

7)  Sauppe  in  actis  minoribus  Gottingensibus  1865  p.  461  (Dittenberger 
syll.^  n.  330):  Ne^sQLogxai  Madgxog  KXodxioi  Ns/usqiov  viol'Pco/naToi  (sie  bis  simi- 
liter),  ubi  editor  non  recte  Mdaqxog  in  Mäoxog  mutavit.  (Die  Inschrift  ist 
übrigens  einige  Jahrzehnte  älter,  s.  Dittenberger  a.  a.  0.  A.  15.) 

8)  C.  I.  Gr.  6155  (Inscr.  Gr.  XIV  1249):  Mdagxog  Koaoovxiog  Madgxov  dn- 
£).EV-&eQog  KsQÖcov  ijxoiei. 

9)  In  epistula  M.  Valerii  ad  Teios  a.  561  scripta  (C.  I.  Gr.  II,  3045)  bis  est 
Mägxog. 

10)  Kevue  archeologique  n.  s.  20  (1869)  p.  47  seq. 

11)  mon.  tria  p.  22  seq.  (opusc.  phil.  4,  142). 


284  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

expressa  (ut  exempli  causa  in  hoc  decreto  quater  legitur  Mdvtog), 
id  satis  indicat  id  quod  est  Mdagxog  sua  vi  niti  nee  tarn  ad  vocalium 
gemiiiandarum  consuetudinem  pertinere  quam  ex  proprietate  quadam 
sermonis  antiqui  originem  trahere.  Ea  proprietas  admittenda  est, 
licet  explicatio  probabilis  adhuc  nulla  suppetat,  poteritque  iure 
Mdagxog  illud  componi  cum  aliis  praenominibus  antiquissimis  Italicis 
apud  Graecos  ea  forma  receptis,  quae  a  vulgari  Romana  aliquantum 
287  abhorret,  ut  sunt  Nsjuegiog  et  imprimis  Aevxiog  (cf.  Dittenberger  1.  c. 
p.  310)  factum  non  ex  Lucio,  sed  ex  Lovcio  vel  Levcio.  Magis  igitur 
inde  colligemus  Romanos  antiquissimo  tempore  pronuntiasse  Ma{h)arciis 
indeque  factum  esse  Marcus^  ut  ex  ahala  factum  est  ala'^, 

Homines  nominantur  primum  magistratus  Romani  tres: 
AvXog  'OoxiXiog  vjiarog  v.  42.  Est  A.  Hostilius  L.  f.  Mancinus  cos. 
a.  584,  quo  tempore  senatus  consultum  factum  est  in  Macedonia  agens. 
KoivTog  Maiviog  Tixov  vibg  OToaT}]y6g  v.  1 .  10.  3ö.  Praetorem  Q. 
Maenium  quae  senatus  a.  584  de  Abderitis  decrevisset,  pro  contione 
edicere  iussum  esse  in  huius  anni  actis  Livius  43,  4,  12  narrat, 
item  43,  6,  10  eundem  a  senatu  iussum  esse  Lampsacenos  in  socio- 
rum  formulam  referre.  Apparet  igitur  Q.  Maenio  praeturam  urbanam 
a.  584  obtigisse  eumque  consule  A.  Hostilio  in  Macedoniam  pro- 
fecto,  altero  A.  Atilio  in  Ligures  senatum  coegisse  et  res  urbanas 
curavisse.  Id  ipsum  requirit  senatusconsultum  quod  habemus; 
notissimum  enim  est  absentibus  consulibus  non  cui  velit  praetori 
ius  esse  senatus  cogendi,  sed  urbanum  more  maiorum  consulare 
munus  sustinere  (Becker  enchir.  2,  2,  187.  403);  ut  vel  ex  eo,  quod 
Q.  Maenius  senatum  consuluit,  provincia  eins  colligatur.  —  Non 
recte  viri  docti  adhuc  ei  peregrinam  provinciam  dederunt,  urbanam 
autem  Q.  Raecio,  quem  Livius  43,  9,  6  ait  ex  senatus  consulto  in 
parte  Italiae  Illyrico  obiecta  milites  conscripsisse,  deinde  c.  11,4 
ex  alio  senatus  consulto  senatores  ex  tota  Italia  Romara  revocasse. 
Nam  ex  hisce  ipsis  locis  satis  intellegitur  Raecium  in  Italia  egisse, 
id  quod  praetori  urbano  ne  licebat  quidem,  et  res  Italicas  admini- 
strasse.  Proprio  autem  quaenam  provincia  Q.  Raecio  evenerit  ubi 
quaerimus,  paullo  altius  res  repetenda  est.  Scilicet  cum  seni  tum 
praetores  crearentur,  quorum  bini  in  Hispanias  ire  solebant,  hello 

1)  (Über  Mäaoxog,  Maägy-iog  usw.  hat  inzwischen  Th.  Eckinger  die  Ortho- 
graphie lateinischer  Wörter  in  griechischen  Inschriften,  Züricher  Diss.  1892 
(München)  S.  8 ff.  gehandelt.  Hinzugekommen  sind  besonders  viele  Beispiele  aus 
delischen  Inschriften,  s.  Bull,  de  corresp.  hellenique  23,  1899  S.  78.  33,  1909 
S.  494.  496.  521.) 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV.  285- 

Persico  exorto  singulis  tantum  praetoribus  in  Hispaniam  missis- 
extra  ordinem  sors  facta  est,  ut  is  praetor  cui  evenisset  iret  quo 
senatus  censuisset.  Haec  sors  cum  a.  583  C.  Lucretio  obtigisset, 
is  Brundisium  ad  classem  missus  est  (Liv.  A2,  31).  Deinde  classis- 
inter  provincias  eas,  de  quibus  praetores  sortirentur,  recepta  evenit 
a.  584  L.  Hortensio  (Liv.  43,  4.  7.  S),  a.  585  C.  Marcio  Figulo- 
Liv.  4o,  11.  15.  44,  1),  a.  586  Cn.  Octa^io  (Liv.  44,  17).  Sed  provincia 
ut  iret  quo  senatus  censuisset  magis  ab  imperio  maritimo  seiuncta 
est  quam  sublata;  certe  a,  586  praetor  peregrinus  simul  iubetur 
ire  eo  quo  senatus  censuisset  (44,  17,  10  cf.  c.  21,  4),  et  veri  simile 
est  etiam  annorum  584.  585  praetores  peregrinos  similiter  duplicem 
sortem  habuisse.  Ea  sors  opinor  a.  584  M.  Raecio  evenit;  censuit 
autem  senatus,  ut  urbe  relicta  provinciaque  peregrina  collegae 
commissa  orae  maris  Hadriatici  custodiam  susciperet.  —  Q.  Maenius 
T.  f.  praeterea  ignotus  est. 

rdiog  Aoy.oenog  v.  21.  52  is  de  quo  modo  diximus  praetor  a.  583 
classi  praefuit. 

Nominantur   deinde   senatorii   ordinis   viri    quinque,    qui   duobus 

senatus  consultis  bis  scribendis  adfuerunt: 

Mdviog  \iyJ/dog  Maviov  vlög  '0/T£[m]a  v.  4.  Fuit  ea  aetate  M'.  28& 
Acilius  M'.  f.  Glabrio  duovir  aedi  dedicandae  a.  573  (Liv.  40,  34), 
consul  a.  600.  Sed  duos  tum  Manios  Acilios  Manii  filios  in  senatu 
fuisse  probabile  est,  cum  quod  per  ea  tempora  praeter  Acilios 
Glabriones  etiam  Acilii  Balbi  floruerunt  et  ipsi  Manii  praenomine 
saepe  usi  (ut  a.  604  fasces  gessit  M'.  Acilius  L.  f.  Baibus)  tum  quod 
in  hoc  uno  homine  tribus  adscribitur,  puto  ut  per  eam  duo  eiusdem 
nominis  viri  distinguantur,  id  quod  etiam  Foucartus  recte  intellexit. 
Uter  igitur  significetur,  Glabrio  an  Baibus,  incertum  est. 

TiTog  XoiÄioiog  Tltov  viog  v.  5.  Idem  est,  qui  apud  Livium  45,  17,  3^ 
nominatur  inter  legatos  non  consulares  in  Macedoniam  missos- 
a.  587  ad  res  ibi  ordinandas  T.  Numisius  Tarquiniensis. 

IIoTiMog  Movy.tog  Koivxov  vlög  v.  15.  Intellegitur  F.  Mucius  Q.  f.  Scae- 
vola  consul  a.  579,  consularis  igitur,  quo  tempore  de  Thisbaeis  senatus- 
decrevit  et  propterea  primo  loco  nominatus  inter  eos,  qui  posteriori 
consulto  scribendo  adfuerunt. 

Mdagxog  Klavöiog  MaaQxov  viog  v.  16.  Intellegitur  M.  Claudius- 
M.  f.  Marcellus  praetor  a.  u.  c.  585  (Liv.  43,  11),  consul  a.  588.  599. 
602,  eo  igitur  tempore,  quo  senatus  consultum  factum  est,  prae- 
turae  proximus.  Nam  de  alio  M.  Claudio  M.  f.  Marcello  consule- 
a.  571,  defuncto  a.  585  (Liv.  43,  18)  cogitari  non  potest,  quoniam 
hie  ponendus  fuit  ante  Q.  Mucium  consulem  a.  579. 


286  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

Mdviog  Zegyiog  Maviov  vlog  v.  16.  Recte  Foucartus  negavit  intellegi 
posse  M.  Sergium  Silum  praetorem  a.  u.  c.  557;  is  enim  post 
Marcellum  hominem  iion  praetorium  collocari  non  potuit,  prae- 
terea  Marcus  potius  fuit  quam  Manius  (cf.  röm.  Münzwesen  p.  553). 
De  filio  eius  M.  Sergio  Silo  quem  Livius  40,  44,  5  scribit  a.  586 
legatum  in  Macedonia  meruisse,  cogitari  licet;  quamquam  ne  in 
hoc  quidem  causa  est  cur  praenomen  Marci  corruptum  esse  pute- 
mus.  Superest,  quem  item  Foucartus  attulit,  Manius  Sergius  a.  u. 
<i.  591  cum  C.  Sulpicio  legatus  in  Graeciam  missus  (Polyb.  31,  9,  6), 
quem  probabile  est  hunc  ipsum  esse.  Qui  pro  consule  Hispaniae 
praefuit  aetate  liberae  rei  publicae  M'.  Sergium  M'.  f.  (vol.  I 
n.  1486  =  II  n.  4956)  quo  minus  pro  eodem  habeamus,  obstat, 
quod  cum  titulus  is  ex  quo  innotuit  miliarius  sit,  parum  credibile 
est  eiusmodi  viarum  determinationem  cippis  scriptis  ad  eam  collo- 
catis  ad  sextum  urbis  saeculum  ascendere. 

Quod   vlog   ad   patris   nomen   ut  non  additur  in  Graecis  (v.  48), 
ita  constanter  adscribitur  in   Latinis,   id   fit  non  propter  ignorantiam 
usus  Graeci,  sed  quod  Romanis  in  talibus  mature  placuit  suam  con- 
siietudinem   tum   quoque  retinere,   cum  Graece  loquerentur.     Quam- 
quam in  ea  re  documenta  antiquiora  sibi  non  constant;  ita  catalogus 
proxenorum   Delphicorum   a.  557  seq.    itemque    senatus  consulta   duo 
a.  568  Delphicum  (Lebas    et   Foucart  II,   852)   et  a.  619  Prienense 
(Lebas  et  Waddington  III,  195)  modo  ponunt,  modo  omittunt^,  epistula 
M.  Yalerii  a.  561   scripta  (C.  I.  Gr.  II,  3045)  omittit,  hoc  quod  tracta- 
289  mus  senatusconsultum  a.  584  semper  ponit  (cf.  Dittenberger  in  Hermae 
vol.  6   p.  140).   —   Cognomen    in   universo    senatus    consulto    nullum 
reperitur,   et  adhuc  verum   est  quod   olim  posui  (röm.  Forsch.  1,  47) 
in  instrumentis  publicis  quae   habemus   cognomen   non  inveniri  ante 
a.  676,   quo   factum   est  s.  c.  de  Asclepiade.  —  Contra  quod  ibidem 
observavi   etiam  tribum   tum  primum  comparere,  id  iam  aliquatenus 
reformandum  est.    Nam  magistratibus  ea  nullo  tempore  adscribitur  (v. 
(Eph.  ep.  I)  p.  156),    quippe    qui    enuntiato    magistratu    satis   deter- 
minentur;   senatoribus,    qui  scribendo  senatusconsulto  adfuissent,  non 
adscribitur  quidem  in  duobus  senatus  consultis  omnium  quae  habemus 
antiquissimis,  de  Bacchanalibus  facto  et  altero  Delphico  a.  568  utroque, 
nee  magis  in  nostro  temporis  ordine  tertio  anni  584,  nisi  semel  ob 
ambiguitatem  vitandam.    Sed  adest  tribus  in  testibus  omnibus  senatus 
consulti  de  Prienensibus  facti  a.  619  (v.  supra  (Eph.  ep.  I)  p.  156),  item  in 
duobus  relatis    apud  losephum   13,  9,  2  (260).    14,  8,  5  (145),    quae 

1)  (Desgleichen   das  im  J.  1911  in  Delos   gefundene   Senatusconsult   vom 
J.  587  oder  588  d.  Stadt  (Mitteilung  Holleauxs).) 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV.  287 

<i.  a.  G20  —  630  facta  esse  videntur.    Recte  igitur  Foucartus  me  repre- 

hendit  Ritsch eliumque  laudavit,  quod  senatus  consultum  de  Tiburtibus 

{vol.  I  n.  201)^  sexti  magis  quam  septimi  saeculi  esse  dixit;  abest  enim 

ab  eo  in  testibus  tribus. 

Restant  Graeci  quattuor  praeterea  ignoti  omnes: 

Fvaiog  Uavdooirog  v.  54,  id  est  Gnaeus  ex  oppido  Pandosia^.  Nam 
quod  Foucarto  placuit  Pandosinum  nomen  hominis  esse  manumissi 
scilicet  a  re  publica  Pandosinorum,  id  etsi  admitti  potest,  illa 
explicatio  simplicior  videtur,  cum  praesertim  praenomen  Romanum 
apud  Graecos  maxime  in  Italia  degentes  persaepe  nominis  vices 
faciat,  ut  supra  p.  2b3  n.  2  attulimus  ex  nummo  Marcum  Apollo- 
niatem.  Pandosia  intellegitur  non  Epiri  oppidum,  sed  Bruttiorum; 
Onaeus  enim  is  de  quo  agitur  omnino  fuit  ex  numero  Italicorum 
in  provinciis  consistentium,  quorum  tituli  aetatis  liberae  rei  publicae 
non  minus  saepe  mentionem  faciunt  (vol.  I  n.  533.  595.  596)^  quam 
qui  sunt  aetatis  posterioris  civium  Romanorum  consistentium  in 
provincia  illa  vel  illa. 

AafAOXQLxa  Aiovvoiov  v.  48    | 

Mvaoig  v.  47  >  mulieres  tres  Thisbaeae. 

Xevom^ig  v.  47  J 


Thisbae*  Boeotiae  oppidum  sub  monte  Helicone  situm  inde  ab 
Homero  ^  passim  memoratur.  Quamquam  in  ipso  litore  non  fuit  ^, 
ager  ad  mare  usque  pervenit,  ut  portum  quoque  maritimum  Thisbaei 
haberenf^.  In  belle  Persico  quas  partes  Thisbaei  secuti  sint  quidque  290 
per  ea  tempora  et  propter  ea  perpessi,  iam  ex  senatus  consulto  eo 
de  quo  agimus  luculenter  apparet,  quo  quae  traduntur,  cum  hie  in 
media  luce  Polybiana  versemur,  facillime  et  planissime  ad  Universum 
rerum  gestarum  ordinem  applicantur. 

Bellum  Persicum  coepit  a  Boeotis  antiquis   partis   Macedonicae 

1)  (C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  464  u.  586  mit  Anm.;  Dessau  n.  19.) 

2)  (Anscheinend  ein  Sohn  dieses  Gnaeus  war  rdiog  ITavdvoTvog  Fvaiov  vlög 
"PcofiaTog,  der,  nach  dem  Zeugnis  der  Inschrift  Inscr.  Gr.  XII  5,  917  =  Dessau 
8889,  auf  der  Insel  Tenos  Weihegeschenke  aufgestellt  hat.) 

8)  (C.  I.  L.  I  ed.  2  n.  612.  746.  747;  Dessau  864.  867.  868.) 

4)  Strab.  9,  2,  28  p.  411:  t]  Gioßr]  Ocoßai  rvv  Uyovjai.  lila  forma  videtur 
Homerica  esse,  hac  utitur  Xenophon  Hell.  6,  4,  3  et  senatusconsultura  hoc  v.  23.  49. 

5)  II.  2,  502:  noXvxQrjQOiva  xs  Gioßrjv. 

6)  Strab.  1.  c:  olxEixaL  (xlxqov  vjisq  xijg  ^a?.dxxrjg  d/j,oQov  Oeojiisvoi  x6  x^^Q^ov 
xai  xfj  KoQwveiay.fj. 

7)  Strab.  1.  c. :  etiivsiov  syst  jrsxQcöösg  nsQioxeocöv  fieoxöv.  Stephanus  Byz.  s.  v. : 
xal  6  Xc/uTjv  de  xcöv  0coßscov,  w?  cprjoiv  'Ejia(fQÖdixog,  xai  x6  sjiivsiov  jisqioxsqööv  nXfJQeg. 


288  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

sectatoribus  et  a  Romanorura  societate  infesto  eorum  odio  aversis. 
Cum  amicitiam  Romanis  suspiciosam  Boeoti  cum  rege  Perseo  fecissenty 
Romaui  legati  ob  eam  causam  in  Graeciam  missi  callide  negaverunt 
se  de  ea  re  cum  Boeotorum  concilio  tractaturos  esse,  ut  ad  singulos- 
populos  ea  res  reiceretur  ^.  Quo  facto  cum  et  Thebani  et  Thespiense» 
et  alii  plurimi  Boeotiae  populi  Romanas  partes  amplecterentur,  tres- 
in  regis  Macedoniae  amicitia  permauserunt.  Ueooevq^  Polybius  ait 
27,  5,  Jiw&avöjuevog  exi  riväg  rcov  h  t?]  Boicoria  TioXecov  avrexeo^ac 
rrjg  JiQog  avrbv  evvoiag  'Avriyovov  e^aTieoTsde  xov  'Ake^dvögov  ngeoßev- 
TYjv ,  dg  xal  jiagaysvojuevog  elg  Boicorovg  rag  juev  äkXag  noXeig  JiaQfjxe: 
dtä  7.6  jur]dsjuiav  äq?OQjiirjv  kafißdveiv  ejiiJikoxfjg ,  elg  de  Kogcoveiav  xal 
Stjßag  exL  ö'  AUagrov  eioe?Mcbv  nageyAleoe  rovg  ävd^gcojiovg  ävxexeo&ac 
xrjg  Ttgog  Maxedovag  evvoiag'  xcbv  de  TtgodvfjLCog  äjiode/ojuevayv  rä 
Xeyojueva  xal  ngeoßevxäg  yjrj(pioajueva)v  TiejuTieiv  elg  MaxeSovlav  ovxog- 
juev  änenXevoe.  In  quo  loco  in  verbis  quae  sunt  xal  ßrjßag  erratum 
esse  dudum  intellexit  Casaubonus,  cum  statim  addat  auctor  easdem 
civitates  praesidium  petivisse  a  rege,  quo  se  defenderent  a  Thebani» 
eo  tempore  ducibus  partis  adversae.  lam  apparet  verba  illa  non 
delenda  esse,  id  quod  placuit  Casaubono,  sed  Polybium  recte  con- 
iungentem  civitates  duas  finitimas  (p.  287  n.  5)  scripsisse  xal  Kogch- 
veiav  xal  Oioßag.  Nam  neque  Thisbae  ab  eo  tacite  praeteriri 
potuerunt,  et  facillime  inter  se  permutantur  litterae  IC  et  H.  Sed 
error  est  antiquissimus,  cum  ipsum  Livium  deceperit  sie  illa  redden- 
tem  42,  46,  7:  Boeotiae  quoqtie  civitates  (legati  Persei)  et  Thebas  et 
Coroneam  et  Haliarttim  adierunt,  quibus  expressiim  invitis  existima- 
hatur,  ut  relicta  regia  societate  Romanis  adiungerentur.  Thebani  nihil 
moti  sunt,  quamquam  nonnihil  et  damnatis  princijnbus  et  restitutis 
exulibus  succensebant  Romanis.  Coronaei  et  Haliartii  favore  quodam 
insito  in  reges  legatos  in  Macedoniam  miserunt  praesidi^im  petentes, 
quo  se  adver sus  impotentem  superhiam  Thebanorum  iueri  possint.  Id 
igitur  ipsum  quod  apud  Polybium  nos  legimus,  etiam  Livius  legit^ 
quod  cum  perversum  esse  perspiceret,  ut  aliquo  modo  sese  expediret, 
narrationem  ita  ut  vidimus  immutavit,  usus  vel  potius  abusus  iis  quae 
de  Thebanorum  factionibus  paullo  ante  exposuerat. 

Haec  facta  sunt  hieme  a.  u.  c.  582/3.  Bellum  deinde  cum  exar- 
sisset,  classi  praefectus  C.  Lucretius  praetor  mense  lunio  (Liv.  42,  35,  3) 
ex  Italia  in  insulam  Cephalleniam  profectus  inde  fratrem  Marcum 
cum  navibus  Chalcidem  misit,  unde  is  in  Boetiam  ingressus  copias 
Haliartum  duxit  ad  oppidum  oppugnandum.  Ipse  praetor  cum  una 
triremi  a  Cephallenia  breviore  via  per  sinum  Corinthiacum  in  Boe- 

1)  Liv.  42,  12,  5.   c.  40,  6.  c.  43.  44.   Polyb.  27,  Iseq. 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIT.  289 

otiam  ingressus  Creusam  venit  in  portum  Thespiensium,  qui  manserant  291 
in  societate  Romana  (Polyb.  27,  1,  1).  A  Creusa  et  ipse  Haliartum 
se  contulit,  ubi  fratrem  repperit  iam  oppidiim  oppugnare  parantem 
(Liv.  42,  59).  Eo  vi  capto  et  diruto  inde  Thebas  dtictus  exercitus; 
fjuihus  sine  certamine  receptis  urbem  tradidit  exulihiis  et  qui  Bomano- 
ru)H  partis  erant,  adversae  faetionis  hominum  faiitorunique  regis  ac 
Macedonuni  familias  suh  Corona  vendidit.  His  gestis  in  Boeotia  ad 
mare  et  ad  naves  rediit  (Liv.  42,  63,  12).  Abest  igitur  ab  auctoribus, 
qui  bellum  Persicum  enarrant,  quod  legimus  in  senatus  consulto 
(v.  22)  C.  Lucretium  castra  admovisse  ad  oppidum  Thisbas.  At 
Polybius  cum  narrasset  tria  oppida  a  Romanis  defecisse,  sane  ut  de 
Ilaliarto  et  Coronea  ita  etiam  de  Thisbis  quid  factum  sit  memoriae 
tradidit;  Livius  id  omittere  potuit,  quamquam  videtur  in  universa 
hac  narratione  Polybium  presse  secutus  esse.  At  quaenam  est  illa 
post  Haliartum  captam  expeditio  adversus  Thebanos?  Nonne  modo 
(42,  44.  46)  audivimus  eundem  Livium  narrantem  Thebanos  decre- 
visse,  ut  tolleretur  regia  societas,  auctores  paciscendae  eins  Chalcidem 
ad  Romanos  misisse,  Romanos  laetos  id  audivisse,  Thebis  per  hiemem 
a.  582/3  P.  Lentulum  legatorum  unum  cum  praesidio  militum  Itali- 
corum  consedisse  indeque  vere  a.  583  cum  iisdem  militibus  et  iuven- 
tute  Boeotorum  Haliartum  oppugnatum  profectum  esse  (c.  37,  1. 
c.  47,  12.  c.  56,  3.  4),  oppida  autem  quae  cum  rege  starent  praesidium 
ab  eo  expetivisse,  ut  a  Thebanis  se  defenderent?  Quae  ut  Livius 
ex  Polybio  sumpsit,  ita  ex  ipsis  Polybianis  quae  supersunt  (27,  1) 
quatenus  perveniunt  eadem  referunt  etiam  luculentius  et  gravius;  legatos 
is  ait  a  Thebanis  missos  esse,  qui  urbem  Romanis  permitterent  exu- 
lesque  reducerent.  lidem  Thebani  adversus  Coronaeos  C.  Licinium 
ex  Thessalis  arcessiverunt  (Liv.  42,  67,  1 2).  His  omnibus  cum  refragetur  . 
quod  supra  rettulimus  C.  Lucretium  exercitu  adducto  Thebas  recepisse 
et  exulibus  urbem  tradidisse,  nonne  patet  hie  agi  non  de  ipsis  Thebis, 
sed  de  Pseudothebis  iisdem,  quas  supra  vidimus  coniungi  cum  Coronea 
et  Haliarto,  quae  Thebae  vere  sunt  Thisbae?  Accedit  aliud.  C. 
Lucretium  cum  ex  decreto  nuper  reperto  constet  exercitum  adduxisse 
Thisbas,  ea  expeditio  ante  Haliarti  oppugnationem  collocari  non 
potest;  nam  quamquam  a  Creusa  Haliartum  proficiscens  Thisbas 
adire  potuit,  Creusam  profectus  cum  una  triremi  exercitum  eo  tempore 
secum  non  habuit.  Exercitus  Chalcide  expositus  primum,  ut  par  est, 
Haliartum  ductus  est,  qua  expugnata  cum  Coronaeos  Interim  consul 
P.  Licinius  ex  Thessalia  veniens  aggressus  esset  (Liv.  42,  67,  12. 
43,  4),  nihil  supererat  nisi  expeditio  adversus  Thisbaeos.  Ita  sie 
quoque   confirmatur   quae   hie  apud  Livium  de  Thebis  narrantur,  ea 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  19 


290  Observation  es  epigraphicae  N.  XV. 

Polybium  de  Thisbis  rettulisse.  —  Quando  expeditio  adversus  Thisbas 
suscepta  sit,  accurate  definiri  non  potest;  sed  cum  Haliarti  obsidio 
non  admodum  diu  protracta  esse  videatur  nee  quicquam  eo  ducat 
Lucretium  in  hiemem  usque  bellum  continuavisse ,  probabiliter  ad 
autumnum  a.  583  referetur. 

Quod  inde  a  principio  legati  Romani  postulaverant,  ut  omisso 
Boeotorum  concilio  Boeotarchisque  res  tractaretur  inter  Romanos  et 
populos  Boeotiae  singulos,  id  cum  secuti  essent  in  pace  confirmanda 
292  cum  populis  iis  qui  in  fide  Romanorum  remanserant  (Polyb.  27,  1 ; 
Liv.  42,  43,  44),  multo  magis  in  iis  qui  desciverant  observari  debuit, 
itaque  cum  Coronaeis  actum  esse  Livius  ait  (43,  4,  11).  Quid  actum 
sit  cum  Thisbaeis,  bona  fortuna  iam  recuperavimus  nacti  senatus- 
consulta  duo  de  Thisbaeis  facta  alterum  d.  Oct.  9,  alterum  d.  Oct.  14 
a.  584,  id  est  anno  fere  post  deditas  Thisbas.  Yerba  fecerunt  in 
utraque  actione  Thisbaei,  scilicet  Romanae  partis  principes  Romam 
profecti.  Ulis  igitur  senatus,  ut  aiunt,  datus  est  a  Q.  Maenio  praetore. 
Nam  consulere  senatum,  id  est  cogere  eum,  et  ad  eum  referre,  id 
est  de  singulis  rebus  sententias  exquirere  ut  magistratus  est,  ita  verba 
facere  possunt  in  senatu  quicumque  aut  in  senatu  sunt  aut  certae 
rei  causa  in  eum  vocantur,  ut  sollemniter  legati  regum  populorum- 
que  exterorum  in  senatum  introducuntur  (Liv.  10,  45,  4.  40,  20,  1. 
43,  2,  l  cet.).  Similiter  in  senatus  consulto  de  Tiburtibus  (vol.  I 
p.  107)  ^  verba  fecerunt  Tiburtes,  itemque  in  senatus  consultis  duobus  de 
ludaeis  factis  (loseph.  13,  9,  2  (260).  14,  8,  5  (146))  verba  fecisse  dicuntur 
legati  populi  ludaeorum,  quorum  etiam  nomina  ponuntur.  Legati 
autem  cum  populi  regisve  sui  nomine  verba  faciant,  id  quod  conceditur, 
quamquam  iis  qui  verba  fecerunt  concedi  dicitur,  vere  conceditur 
populo  regive  ei,  qui  illos  legavit,  ut  hie  universis  Thisbaeis,  qui 
quidem  remansissent  in  Romanorum  amicitia.  lidem  sunt  opinor, 
qui  V.  26  appellantur  q^vyddeg  et  aviöjuoXoi,  nam  cum  Thisbaei  et 
Romani  bellum  inter  se  gessissent,  nemo  illorum  in  amicitia  Romana 
permansit  nisi  qui  exilii  causa  solum  vertisset  et  sive  ante  bellum 
sive  per  bellum  ad  hostes  transfugisset. 

Priore  senatus  consulto  rogantibus  Thisbaeis  iis  qui  in  Roma- 
norum amicitia  mansissent,  ut  Romani  res  ipsorum  ordinandas  in  se 
susciperent,  decernitur,  ut  quinque  legati  eo  mitterentur  ad  res  This- 
baeorum  ordinandas.  ISTam  sie  verba  parum  concinna  sine  dubio 
intellegenda  sunt.  Uegl  wv  sollemnis  interpretatio  est  vocabuli  Latini 
quod,   quo   posito   ex  Graecis  sane   perturbatis  Tzegl  cov  Xoyovg  enoi- 


1)  (Vergl.  S.  287  A.  1.) 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIV.  291 

Tf]oavxo  JXEQt  TMv  jiQayudicov  procedunt  verba  plane  Latina  quod  ii 
verba  fccerunt  de  rebus.  Similiter  jzeqI  bis  positum  parum  Graece 
redit  postea  v.  17  et  46  et  alibi  passim.  Ad  id  quod  praecedit 
Sioßeig  adnectenda  sunt  verba  quae  sequuntur  olriveg  ev  ifj  cpiXia 
rf]  fjfiezeQq  ivejueivav^.  —  —  —  Ceterum  quod  eiusmodi  legati  293 
nominantur  ab  eo  magistratu,  qui  senatus  consultum  id  quo  nominari 
iubentur  fecit,  fit  ex  consuetudine  Romana  (Liv.  43,  1,  10). 

Posteriore  senatus  consulto  verba  facientibus  iisdem  Thisbaeis 
partis  Romanae  quinque  viris  iis,  quos  Interim  a  praetore  nominatos 
esse  consentaneum  est,  a  senatu  praescribitur,  quid  in  rebus  This- 
baeorum  ordinandis  sequi  eos  oporteat.  Et  de  capite  primo  (v.  17 — 20) 
verum  vidit  iam  Foucartus.  Thisbaeorum  ager  cum  per  deditionem 
Romanorum  factus  esset  secundum  notam  formulam  (Liv.  1,  38,  2): 
deditisne  vos  populumque  Collatinum  urbem  agros  aquam  terminos 
delubra  utensüia  divina  humanaque  omnia  in  meam  popiäique  Romani 
dicionem?  'Dedimus^.  At  ego  recipio,  vel,  ut  est  apud  Polybium 
36,  4  [2] :  yd)Qav  .  .  .  xal  noleig  ....  ävögag  xal  yvvaixag  ....  jiora- 
juovg  hjuevag  tegd  Tdq)ovg^  iam  ager  iis  redditur,  similiter  atque  Plara- 
sensibus  et  Aphrodisiensibus  conceditur,  önmg  i)  nohg  xal  ol  noXeXxai 
....  xcofjicbv  xcoQicov  öy^vQcojudzcov  öqcov  TTQooödcov  TiQog  T}]v  (pdiav 
To  [eq?'  '^iu]iv  xoaicboiv  (C.  I.  Gr.  2737  (Dittenberger  Orient.  Graec. 
inscr.  455)).  Redditur  autem  ager  ita,  ut  habere  liceat,  non  ut 
eorum  sit,  id  est  hoc  Thisbaeis  tribuitur,  ut  agrum  quem  ante  bellum 
habuissent,  postea  quoque  haberent  non  dominorum  loco,  sed  posses- 
sorum;  neque  libertatem  accipiunt,  sed  rediguntur  inter  civitates 
stipendiarias  (v.  Marquardt  enchir.  3,  1,  265).  —  Tarn  [t4w£[>']c5)'  quam 
[^^^^H^^  Foucartus  proposuit  hoc  praeferens  —  —  — ^. 

Capite  secundo  (v.  20—24)  cavetur  de  magistratibus  et  sacer- 
dotiis,  item  de  vectigalibu^  publicis  administrandis.  Ut  ea  omnia 
in  suo  statu  maneant,  id  est  ut  suas  leges  Thisbaei  retineant,  non 
tam  enuntiatur  quam  tacite  admittitur  condicione  imposita,  ut  per 
decem  annos  proximos  Thisbaei  ii  soll,  qui  ante  oppugnationem 
oppidi  ad  Romanos  descivissent,  in  rebus  et  vectigalibus  publicis 
administrandis  versentur,  reliqui  nee  honores  capessant  nee  publicos 
reditus  tractent.  Haec  poena  est  extra  ordinem  sociis  Haliartiorum 
et  Coronaeorum  imposita;  illud   autem    etiam    ad    reliquas   civitates 

1)  (Die  weiteren  Bemerkuugen  über  diese  Stelle  mußten  wegfallen,  da  sie 
die  falsche  Lesung  öjicog  avtol  [ÖL6Q\d(i>o[iv  s\i<;  rä  xad'''  avxovg  Jigayfiara  e[io]t]- 
yy)o(oviai  zur  Grundlage  hatten.     Zur  Sache  selbst  s.  Staatsr.  III  S.  1002  A.  1.) 

2)  (Das  Folgende  durch  Feststellung  der  Lesung  ?u/j,ev(ov,  vergl.  S.  276  A.  2, 
erledigt.    Vergl.  Staatsr.  III  S.  687  A.  4,  Ges.  Sehr.  V  S.  501  A.  6.) 

19* 


292  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

stipendiarias  videtur  pertinere,  quod  iisdem  suae  leges  non  diserte 
reddantur,  sed  pecario,  nee  raro  fortasse  in  tempus  tantum,  relin- 
quantur.  Neque  enim  eo  differunt  civitates  stipendiariae  a  liberis, 
quod  suas  leges  illae  non  habent  (v.  Marquardt  1.  c),  sed  quod  his 
si  non  lege  publica,  certe  senatus  consulto  confirmantur,  illis  ita 
relinquuntur,  ut  liberum  sit  senatui  eas  cum  velit  iis  adimere. 

Caput  tertium  (v.  25  —  27)  bona  privata  ita  confirmat,  ut  maneat 
item  Stipendium  antea  iis  impositum^  Aliter  enim  verba  a  Foucarto 
294  non  recte  ordinata  accipi  posse  nego,  quaeque  ibi  legimus  quamquam 
primo  adspectu  ofFendunt,  rebus  accurate  expensis  recte  plane  se 
habent.  Nam  quod  adhuc  credidimus  sexto  saeculo  nullas  civitates 
Graecas  Romanis  Stipendium  pependisse,  id  tantum  abest,  ut  probari 
possit,  ut  fortasse  etiam  contrarium  possit  demonstrari.  Nam  in 
Isthmiis  illis  Flamininus  plerosque  quidem  Graeciae  populos  liberos 
et  immunes  suis  legibus  usuros  esse  pronuntiavit;  at  num  hoc  etiam 
ad  Boeotos  pervenerit,  admodum  dubium  est.  Nam  paullo  ante  cum 
iidem  nee  pro  quingentis  militibus  Romanis  in  Boeotia  interfectis 
impositam  sibi  multam  quingentorum  talentorum  solverent  nee  noxios 
traderent,  ipse  eos  hello  aggressus  est  vastatisque  agris  et  Coronea 
oppugnata  cum  tandem  ei  se  permisissent,  iussis  tradere  noxios  et 
multae  nomine  XXX  conferre  talenta  pax  data  et  ah  oppugnatione 
recessum  (Liv.  33,  29).  Triginta  talenta  post  bellum  exaeta  esse 
multae  nomine  vix  credi  potest,  cum  eodem  nomine  ante  bellum 
quingenta  postularentur;  immo  tributum  annuum  hoc  fuit  Boeotis  eo 
tempore  impositum  id  ipsum,  cuius  meminit  senatusconsultum^,  vide- 
turque  hie  quoque  Livius  Polybiana  male  corrupisse.  Quod  si  ab 
a.  inde  558  in  universa  Graecia  Boeoti  soli  aut  fere  soli  Romanis 
stipendiarii  erant,  iam  patet,  cur  quicumque  hostes  Romanis  existerent, 
socios  Boeotos  se  habituros  esse  confiderent  et  plerumque  haberent; 
ut  evenit  in  hello  Antioehino  (Liv.  35,  47.  36,  6.  20.  Polyb.  20,  7,  3) 
itemque  in  Persico,  ut  supra  vidimus.  —  Stipendium  autem  impositum 
esse  populis  non  simul  in  provinciae  formam  redactis  tantum  abest, 
ut  offendere  debeat,  ut  id  ipsum  paullo  post  in  Illyrico  (Liv.  45,  26) 
et  in  Macedonia  (Liv.  45,  29)  item  factum  sit. 

1)  (Die  Bemerkungen  über  diesen  Abschnitt  haben  ebenfalls  eine  falsche 
Restitution  des  Wortlautes  (s.  S.  277  A.  3)  zur  Grundlage;  doch  schien  es  richtig 
sie  beizubehalten.) 

2)  Eodem  iam  recte  referemus,  quod  ait  Cicero  de  d.  n.  8,  19,  49:  an  Amphi- 
araus  erit  deus  et  Trophonius  ?  nostri  quidem  publicani,  cum  essent  agri  in  Boeotia 
deorum  immon'talium  excepti  lege  censoria,  ne/jabant  immortales  esse  uUos,  qui  ali- 
quando  homines  fuissent.     (Vergl.  jedoch  Ges.  Sehr.  V  501.  504.) 


S.  C.  de  Thisbaeis  a.  u.  c.  DLXXXIY.  293 

Capite  quarto  (v.  27—31)  agitur  de  moenibus.  Oppidi  moenia 
senatus  iubet  dirui,  ut  postea  Mummius  oppidorum  quae  Romanis  vi 
restitissent  omnium  moenia  diruit  (Pausan.  2,  1,  2.  7,  16,  9);  arcem 
tradit  Thisbaeis  iis  qui  ad  Romanos  transfugissent,  ut  soll  ibi  habi- 
tarent  eamque  moenibus  circumdarent.  De  summa  re  constat,  quam- 
quam  verba  impedita  sunt  propter  hiatum  y.  27  non  satis  certa 
ratione  explendum^.  —  Adnotat  p.  41  Foucartus  locorum  gnarus 
moenia  arcis  adhuc  evidentissime  cerni  in  colle  super  Kakosi  vicum 
Dombrenam  versus  facta  ex  saxis  quadratis  sine  caemento  commissis 
et  turribus  olim  munita.  Idem  ex  hoc  documento  collegit  ea  moenia 
post  id  perscriptum  aedificata  esse,  haud  scio  an  non  recte.  Nam 
arcem  eo  tempore  moenibus  caruisse  vix  recte  inde  colligitur,  quod 
ut  muniatur  senatus  iam  permittit,  cum  hoc  item  significare  possit 
permittere  eum,  ut  munita  permaneat. 

Capite  quinto  (v.  32 — 35)  agitur  de  auro  a  Thisbaeis  ante  opinor 
quam  bellum  exarsit  collato  ad  coronam  in  Capitolio  dedicandam. 
Scilicet  notum  est  sociis  populi  Romani  ius  fuisse  sacrificandi  in  295 
Capitolio  donumque  ibi  ponendi  (v.  vol.  I  p.  113,  item  n.  587.  588.  589 
(ed.  2  n.  725.  727.  728);  röm.  Forsch.  1,  347)  quo  iure  cum  alii  Boeoti 
tum  Thisbaei  ante  usi  sint  necesse  est,  cum  socios  Boeotos  diserte 
appellet  Livius  (42,  40,  6).  Iam  Thisbaei  petunt,  ut  aurum  ad  eam 
rem  collatum,  quamquam  per  deditionem  et  ipsum  factum  publicum 
populi  Romani,  nihilominus  sibi  reddatur,  ut  dono  perfecto  denuo 
sociorum  ius  illud  usurpent  et  ea  ipsa  re  societas  denuo  confirmetur. 

Capitibus  duobus  quae  sequuntur  sexto  (v.  35  —  40)  et  septimo 
(v.  40  —  45)  arte  coniunctis  cavetur  de  Thisbaeis  partis  Macedonicae 
ducibus  aut  Romae  detinendis  aut  certe  a  patria  arcendis,  sie  fere 
ut  post  bellum  Persicum  per  universam  Graeciam  factum  esse  scribit 
Polybius  (30,  13  [10];  cf.  Liv.  35,  31).  Tota  res  permittitur  praetori 
urbano,  neque  alii  ulli  permitti  potuit,  cum  et  consules  et  praetor 
peregrinus  ab  urbe  abessent^.    Apud  eum  nomina  edita  sint  necesse 

1)  (Vergl.  jetzt  S.  277  A.  4.) 

2)  Foucartus  p.  44  apte  comparavit  locum  ex  epistula  proconsulis  Q.  Fabii 
Maximi  C.  I.  Gr.  1548  (Dittenberger  syll.  ed.  2  n.  316):  Tif^w^sov  dk  NixUc  ... 
e[HeXEvoa\  Jigodysiv  sig  "Pcofiijv ,  ögxioag  iq)''  co  xfj  vovfitjviq  zov  £v[eoxä>To\g  {xov 
h\dTOv  (Är}vo\g  Dittenberger)   soxai   kxeX  xai  s^i<pavioag  xc^  im  xa>v  ^svcov  oxQaxt][yq), 

ojico]g   dv  i-ir]   tiqÖxeqov  ijidveto[iv   ei]g   oIhov ,    idv   /ni]    et    iude    effecit    eam 

curam  ad  praetoreui  peregrinum  maxime  spectavisse.  Etiaiu  Boeckhius  in 
comraentario  1.  c.  monuerat  praetorem  peregrinum  intellegendum  esse  apud 
Polybium,  ubi  ait  (82,  9  (31,  23  B.-W.),  5)  ut  sibi  liceret  in  urbe  manere  Seipionem 
et  Fabium  a  praetore  irapetravisse.  Quae  ut  probabiliter  posita  sunt,  ita  non 
impediunt,  quominus  Q.  Maenio  sors  urbana  obtigerit,  quoniam  supra  vidimus 
eum  item  vices  fecisse  praetoris  peregrini. 


294  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

est  eorum,  a  qüibus  adversarii  sibi  timerent;  edita  autem  sunt  omnino 
a  Thisbaeis  Romae  morantibus,  ut  in  simili  re  diserte  ait  Polybius 
1.  c.  Praetor,  qui  edicto^  eos  adesse  iubet,  sine  dubio  is  ipse  est 2. 
Recte  autem  Foucartus  ex  verbis  senatusconsulti  collegit  plerosque 
eorum,  de  quibus  agatur,  eo  tempore  Romae  aut  certe  in  Italia 
egisse,  scilicet  adductos  eo,  postquam  C.  Lucretius  oppido  potitus  est. 
Hos  igitur  praetor  urbanus  pro  re  aut  domum  dimittet  aut  in  urbe 
Roma  oppidisve  Italiae  detinebit,  quoad  ei  successoribusve  eins  e  re 
publica  esse  videbitur.  Qui  eorum  ex  Italia  domum  rediissent  vel 
omnino  in  Italiam  non  venissent,  eorum  nequiquam  citatorum  nomina 
senatus  iubet  eum  praetorem  edere  consuli  eo  tempore  Macedoniam 
provinciam  obtinenti,  ut  in  eos  animadvertat  (hoc  enim  videtur  signi- 
ficari  Graecis  verbis  tieq!  tovtcov  vovv  Jigoosyr]  Latine  magis  quam 
Graece  accipiendis)  ^  et  maxime  curet,  ne  locum  quem  antea  in  patria 
obtinuerunt  recipiant. 

Capite  octavo  (v.  46  —  49)  et  nono  (v.  50  —  52)  item  coniunctis 
statuitur  de  mulieribus  tribus  Thisbaeis,  quas  C.  Lucretium  apparet 
in  carcerem  coniecisse  duas  Xenopithidem  et  Mnasidem  Chalcide, 
tertiam  Damocritam  Thebis»  Eae  iubentur  dimitti,  ut  Thisbas  ne 
redeant.  Deinde  cum  earum  nomine  postulatum  esset,  ut  de  iniuria 
296  sibi  illata*  apud  praetorem  agi  iis  liceret,  senatus  eam  rem  ampliat, 
donec  de  ea  re  C.  Lucretium  audierit,  ut  satis  appareat  feminas  eum 
ipsum  in  iudicium  vocaturas  fuisse.  Res  de  qua  queruntur  Thisbaei 
quamquam  ignota  est,  in  Universum  quo  pertineat  satis  perspicitur. 
De  Lucretio  quae  Polybius  Liviusque  exposuerunt,  temporum  iniuria 
perierunt;  sed  summam  rem  hie  comprehendit  verbis  his  43,  4:  lenitas 
praetoris  .  .  .  eo  gratior  plebi  patribiisque  fuit,  quo  crudelius  avarius- 
que  in  Graecia  hellatum  et  ab  consule  Licinio  et  ab  Lucretio  praetore 
erat.  Lucretium  trihuni  plebis  absentem  contionibus  adsiduis  lacera- 
bant,  cum  rei  publicae  causa  abesse  excusaretur :  sed  tum  adeo  vicina 
etiam  inexplorata  erant,  ut  is  eo  tempore  in  agro  suo  Antiati  esset 
aquamque  ex  manubiis  Äntium  ....  duceret.     Post  alia  deinde  c.  7.  8 

1)  (Gemeint  das  irrtümlich  in  Z,  41  hineingetragene  xtjQlvyfxa  xov]  o\zQa]xt]yov -, 
vergl.  S.  278  A.  3.) 

2)  Ad  C.  Lucretium  quomodo  Foucartus  hoc  referre  potuerit,  non  perspicio. 
Immo  res  exulum,  quatenus  in  Italia  peragenda  est,  praetori  urbano  committitur, 
quatenus  in  Macedonia,  consuli. 

3)  (Es  ist  vielmehr  animum  advertere  im  Sinne  von  "achthaben'  gemeint, 
s.  S.  278  A.  4.) 

4)  (Hier  hatte  Mommsen  die  falsche  Lesung  vßQ[so)g]  Z.  50  (s.  oben  S.  279 
A.  2)  vor  Augen.  Der  Hintergrund  der  Angelegenheit  ist  auch  nach  Feststellung 
der  Lesart  nicht  klar;  vergl.  Foucart  a.  a.  0.  (S.  275  A.  2)  S.  338  ff.) 


le  Thisbaeis  a.  n.  c.  ÜLXXXIV.  295 

enarrat  Chalcidensium  de  Lucretio  querimonias,  in  his  templa  onini- 
hus  ornamentis  spoUata,  compilataque  sacrüeyiis  C.  Lucrctium  navihus 
Antium  devexisse,  lihera  corpora  in  servitutem  ahrejyta,  fortunas  soci- 
orum  populi  Romani  direpta  esse  ....  Accersere  in  senatum  Lucretium 
placuit,  iit  disceptaret  cor  am  purgaretque  se:  ceterum  Diulto  plura 
praesens  audivit  quam  in  ahsentem  iacta  erant.  Denique  tribuni  plebis 
duo  diem  ei  dicunt  eumque  quinque  et  triginta  tribus  omnes  decies 
aeris  condemnant.  —  Talia  cum  Chalcidenses  passi  essent,  consenta- 
neum  est  Thisbaeis  eum  non  magis  pepercisse,  maxime  qiii  essent 
partis  Macedonicae;  nam  eius  partis  fuisse  credo  mulieres  illas  cum 
Foucarto,  quod  Thisbas  regredi  vetantur,  neque  obstat,  quod  Thisbaei 
qui  in  fide  manserunt  causam  earum  in  senatu  agunt,  cum  praesertim 
mulieres  sint.  Praetor  intellegitur  omnino  inter  cives  et  peregrinos; 
nam  secundum  ordinem  iudiciorum  civis  Romanus  eo  tantum  a  pere- 
grino  in  ius  vocari  potuit^  —  —  — .  Ad  C.  Lucretium  ut  redeamus,  297 
quo  tempore  hoc  senatus  consultum  factum  est,  mense  Octobri  a.  5S4 
dudum  is  ex  Macedonia  redierat;  nam  iusto  tempore  successorem 
accepit  nee  probabile  est  post  idus  Martias  a.  584,  quo  imperium  fini- 
tum  erat,  diu  eum  pro  praetore  classi  praefuisse.  Sed  ipsum  Livium 
supra  yidimus  referre  aliquamdiu  eum  latuisse  Antii  falso  excusatum, 
tamquam  rei  publicae  causa  abesset,  et  eapropter  senatum  causam 
Chalcidensium  ampliasse,  donec  adesset.  Quae  omnia  etiam  ad  This- 
baeorum  querimonias  recte  referemus  sine  dubio  simul  fere  tractatas. 
Capite  decimo  (v.  53— 56)  agitur  de  societate  frumenti  et,  ut 
videtur,  olei,  quae  Thisbaeis  fuerit  cum  Gnaeo  homine  Pandosino, 
id  est,  ut  supra  p.  287  vidimus,  Italico.  Societas  ea  (nam  alia  res 
vocabulo  quod  est  xoivcjovia  significari  non  potuit)^  talis  fere  fuit, 
qualem  describit  Ulpianus  (dig.  17,  2.  52,  2),  ubi  agrum  politori  damus 
in  commune  quaerendis  fructibus;  quae  politiones  quomodo  fieri 
debeant,  Cato  de  re  rust.  136.  137  enarrat  (cf.  Plinius  ep.  9,  37;  298 
Dig.  19,  2,  25,  6).  Easdera  lex  Solonica  admittit,  ut  Pollux  ait  7,  151  : 
imjLiOQTog  yfj  Ttagd  Zolo^vi  fj  im  juegei  yecoQyovjLievi] ,  y.al  juoqtt]  to 
jU€Qog  tö  djio  zcbv  yecoQycbv  t6  d'  enl  reo  -lerdgrcp  jLieQSi  vejueo^ai 
Tsrga/i^eiv.  Eiusmodi  contractum  res  publica  Thisbaeorum  cum 
homine  Italico  ita  facere  potuit,  ut  fundos  suos  ei  arandos  traderet 
ca  condicione,  ut  frumenti  oleique  certa  pars  ad  se  pertineret.  Yide- 
tur  igitur  Gnaeus  fuisse  ex  numero  aratorum  Italicorum  in  provinciis 
versantium;  qui  quamquam  solum  quod  arabant  saepe  suum  fecerant, 

1)  (Das  Folgende  hat  die  falsche  Lesung  von  Z.  48-50  (s.  oben  S.  279  A.  2) 
zur  Voraussetzung  und  mußte  deshalb  wegfallen.) 

2)  (Dagegen  Foucart  a.  a.  0.  S.  342.) 


296  Observationes  epigraphicae  N.  XV. 

nihil  impedit,  quominus  etiam  conductiones  eins  generis  vel  si  magis 
placet  societates  inierint  et  sie  in  alieno  ararint.  lam  post  deditio- 
nem  cum  ex  contractu  illo  agendi  ius  summo  iure  ad  Romanorum 
rem  publicam  magis  spectaret  quam  ad  Thisbaeorum  licet  restitutam, 
eo  Gnaeus  ne  se  defenderet,  Thisbaeis  ius  de  eo  negotio  iudicis 
sumendi  senatus  hoc  decreto  confirmavit^.  Sane  haec  non  tarn  dico 
ita  evenisse  quam  potuisse  ita  evenire;  nam  plus  in  talibus  qui  sibi 
sumeret,  ineptus  foret. 

Caput  extremum  (c.  56  —  60)  explanavit  Foucartus  p.  57  collata 
clausula  similis  senatus  consulti  de  ludaeis  (loseph.  ant.  lud.  13,  9, 
2  (263)):  öjtcog  avxoig  jiQÖg  xe  ßaoiXeig  xal  d}]juovg  eXevd^EQOvg  yga/u- 
juara  dcboiv  etg  äocpdleiav  Ti]g  sig  olxov  enavodov.  Expectes  sane  v.  57 
avToig  pro  ßioßsvoiv^  sed  similia  parum  diligenter  scripta  etiam  alibi 
in  senatusconsulto  offendimus,  et  recte  legati  Thisbaei  Roma  domum 
navi  ita  reverti  potuerunt,  ut  appellerent  Naupactum,  quod  oppidum 
tum  Aetolorum  erat,  et  Anticyram  in  Phocide.  Cum  commendaticiae 
non  petantur  nisi  legatis  Thisbaeorum,  mire  conceduntur  et  Thisbaeis 
et  Coronaeis,  qui  Coronaei  praeterea  in  toto  senatusconsulto  non 
nominantur.  Accedit,  quod  teste  Livio  eo  ipso  anno,  quo  Coronea 
capta  est,  eorum  causa  in  senatu  acta  est,  ut  multo  ante  de  iis  quam 
de  Thisbaeis  senatus  decrerit^.  Quare  legati  Coronaei,  de  quibus  hoc 
loco  agitur,  si  sunt  ipsi  ii,  qui  post  expugnationem  causam  eins  rei 
publicae  in  senatu  peregerant,  aliquamdiu  post  primum  decretum  in 
urbe  morati  sint  necesse  est;  at  potest  fieri,  ut  alii  sint  Romam  pro- 
fecti  una  cum  Thisbaeis  pro  vicinis  suis  deprecaturi.  Sed  cum  vera 
causa  inveniri  nequeat,  plus  minus  verisimilibus  in  re  nullius  momenti 
lectorem  non  morabimur. 


1)  (Vergl.  Staatsrecht  III  S.  1064  A.  3  Schi.) 

2)  Livius  43,  4,  11  ad  a.  584:  decreverunt  eadem  de  Ahderitis,  quae  de  Coi'o- 
naeis  decreverant  iwiore  anno.  Foucartus  p.  58  nescio  quomodo  sibi  persuasit  in 
anno  Livium  errasse  et  anno  demum  584  senatum  tarn  de  Thisbaeis  quam  de 
Coronaeis  statuisse.  At  quamquam  probabile  est  eodem  fere  tempore,  scilicet 
autumno  a.  583,  consulem  Licinium  Coroneam  expugnasse  et  praetorem  Lucretium 
Thisbas  recepisse,  non  mirum  est  de  Coronaeis  omni  genere  suppliciorum  affectis, 
ut  res  et  Graecorum  et  ipsius  senatus  indignationem  moveret,  diu  ante  senatum 
tractavisse  quam  de  Thisbaeis  mitiorem  vel  certe  minus  crudelem  victorem  ex- 
pertis.  Nee  propter  locum  senatus  consulti  plane  obscurum  a  Polybiana  nar- 
ratione  optime  cohaerente  discedendum  est.  Verum  est  in  periocha  Livii  libri  43 
expugnationes  complurium  in  Graecia  urbium  proconstdi  Licinio  adscribi;  at  ea 
neglegeutissimi  scriptoris  narratio  cedat  necesse  est  iis  quae  ex  ipsis  Livianis 
reliquiis  universoque  rerum  ordine  certissirae  colliguntur,  scilicet  Crassum  non 
diu  pro  consule  copiis  praefuisse,  Coroneam  autem  eum  expugnavisse  consulem, 
non  pro  consule. 


S.  C.  de  Thisbaeis  recognitum.  —  Reges  Thniciae  inde  a  Caesare  dictatore.    297 

XVI.    S.O.  de  Thisbaeis  recognitum. 
(Supplementum  ad  obs.  epigr.  XY.)*) 
(S.  oben  S.  275  A.  2.) 


XVII.    Reges  Thraciae   inde   a   Caesare   dictatore.'*'*')  250 

Rcgum  Thraciae  qui  fuerunt  aetate  Romana  ordinem  cum  decreta 
duo  Cyzicenorum  in  honorem  Antoniae  Tryphaenae  Polemonis  filiae 
nova  hice  illustrarint  nuper  ab  Ernesto  Curtio  in  actis  minoribus 
academiae  Berolinensis  ^  primum  edita,  Curtius  autem  de  decretis  iis 
commentans  reliquum  eorum  argumentum  magis  quam  res  Thracicas 
persecutus  sit,  regiam  Thracum  dynastiam  a  Caesare  inde  exphcare 
in  animo  est.  —  Thracia  quo  tempore  bellum  inter  Caesarem  et 
Pompeium  exarsit  quamquam  pluribus  regibus  paruit,  Odrysarum 
reges  ab  Hebri  fluvii  ostiis  ad  Odessum  usque  dominantes  ^  ita  super 
reliquos  eminebant,  ut  universae  Thraciae  praeesse  viderentur^, 
nee  dubitari  potest  id  ipsum  esse  regnum  Thraciae  a.  46  p.  Chr. 
in  provinciae  formam  commutatum.  Nam  hello  a.  u.  c.  725, 
quo  maxime  dextra  ripa  Danuvii  inferioris  Romanorum  facta  esse 
videtur  Moesia  provincia  constituta,  a  solis  Odrysis  Crassus  abstinuit 
iisque  adeo  agri  Bessis  adempti  partem  attribuit*.  Quod  infra 
apparebit  sedem  eos  reges  habuisse  non  in  regione  Odrysarum,  sed 
in  Bizye  urbe  regia  quondam  Astarum  ^ ;  item  natione  eos  neque 
Odrysis  adnumerari  neque  Astis,  sed  diversae  genti  Thracum  Sapaeis®,  251 

*)  (Ephemeris  epigraphica  II  p.  102 — 104.) 
**)  (Eph.  epigr.  II  p.  250-263.  —  Die  meisten  der  hier  behandelten  Fragen 
sind  auf  Grund  verschiedener  Inschriften  neuerer  Auffindung  mit  zum  Teil  anderen 
Ergebnissen  besprochen  Eph.  epigr.  IX  Heft  4   (S.  694  ff.):  'Reges  Thraciae  qui 
fuerint  imperante  Augusto'.) 

1)  A.  1874  p.  1  seq.  Apographa  et  ectypa,  quibus  ipse  usus  est,  ego  quoque 
beneficio  eins  inspexi,  neque  tamen  quicquam  repperi  quod  editioni  accurate 
factae  adiceretur.  (S.  jetzt  Cagnat  Inscr.  Graec.  ad  res  Rom.  pert.  IV  n.  144. 
145;  die  jüngere  der  beiden  Inschriften  auch  Dittenberger  syll.  -  n.  365.) 

2)  Strabo  7  fr.  48. 

3)  Ita  Cotys  is  qui  in  bello  Persico  contra  Romanos  arma  tulit  Livio  dicitur 
modo  Odrysarum  rex  42,  29,  12,  c.  51,  10,  modo  rex  Thracum  45,  42. 

4)  Dio  51,  25.  Praeses  Macedoniae  a.  732  iudicium,  maiestatis  opinor,  subiit 
propter  bellum  Odrysis  sua  sponte  illatum  (Dio  54,  3). 

5)  De  ea  re  exposuimus  infra  p.  299. 

6)  Cotyn  eum,  qui  periit  c.  a.  19  p.Chr.,  Strabo  12,3,29  p.  556  Sapaeum 
ait:  Köxvi  xm  Zajiaüo.  Fieri  potest,  ut  auctor  scripserit  Közvi  zoj  ^add/.a  ( — 
unmöglich,  da  dieser  Cotys  ein  Sohn  des  R  hoemetalces  war  — ) ,  sed  coniuuctio- 


298  Observationes  epigraphicae  N.  XVII. 

id  quamquam  mirum  est,  tarnen  fieri  potest,  ut  regiium  univcrsae 
Thraciae  coeptum  a  regno  Odrysarum  reges  habuerit  stirpis  Sapaeae^, 
regiam  eam  quae  fuit  antea  Astarum. 

1.  Cotys  genti  praefuit  et  a.  697  ^  et  quo  tempore  Caesar  in 
Thessalia  debellavit  a.  706;  nam  Pompeio  auxilia  miserat  Cotjs  Thra- 
ciae rex  filium  Sadalam  cum  equitibus  quingentis^,  fuitque  Sadala 
inter  eos,  quibus  post  victoriam  Caesar  ignovit*. 

2.  Sadala^  paullo  post  patri  successisse  videtur;  obiit  autem 
c.  a.  7 1 2  teste  Dione  ^  qui  addit  eum  stirpem  nullam  post  se  reliquisse 
et  propterea  testamento  regnum  legasse  Romanis,  idque  occupasse 
M.  Brutum  eo  ipso  tempore  in  Thraciam  advenientem.  Diverse 
Appianus  Polemocratiam  ait  uxorem  cuiusdam  ex  regulis  Thraciae, 
cuius  nomen  auctor  non  ponit,  caeso  marito  filio  infanti  etiamtum 
metuentem  eum  attulisse  una  cum  gaza  regia  ad  Brutum;  Brutum 
filium  Cyzici  seposuisse,  donec  in  regnum  paternum  reduci  posset, 
thesauros  autem  in  suum  ipsius  usum  convertisse '^.  Utraque  narratio 
si  Vera  est  et  incorrupta,  Polemocratiae  maritus  et  Sadala,  quamquam 
rex  Thraciae  uterque  fuit  eodemque  fere  tempore  uterque  obiit, 
diversi  fuerint  necesse  est;  nam  ille  obiit  sine  liberis  (äjiaig)^  hie 
filium  infantem  reliquit.  At  adest  titulus  ante  hos  viginti  annos  a 
Kangabio^  editus,  sed  adhuc  quod  sciam  a  viris  doctis  neglectus  hie: 

nem  regiae  stirpis  Sapaeorum  cum  ipsius  Thraciae  regibus  tuetur  nomen 
Rhescuporidis  utrisque  commune. 

1)  (Es  handelt  sich  um  zwei  verschiedene  Dynastien,  von  denen  die  jüngere 
unter  Augustus  die  ältere  verdrängte.) 

2}  Cicero  in  Pis.  34,  84.  Anno  autem  679  Sadala  rex,  pater  videlicet  Cotyis, 
regnabat  (Cicero  Verr.  1.  1,  24,  63). 

3)  Caesar  b.  c.  3,  4.  36.    Lucan.  4,  54.     Dio  41,  51.  4)  Dio  41,  63. 

5)  Nummum  Mionneti  S.  2,  555,  37,  in  quo  legere  sibi  visus  est  Sestinius 
nomina  Cotyos  et  Sadalae  regura  Thraciae  coniuncta,  vere  esse  oppidi  Hispaniae 
Iptuci  monuit  Friedlaender. 

6)  Dio  47,  25. 

7)  Appianus  b.  c.  4,  75:  äyeiQovxi  de  avzib  (M.  Bruto)  orgarov  erc  xai  ygru-iaxa 
avvTVXiOi  Ooqxiog  rocdös  yivszai.  no).e[xoy.QaxLa  yvvrj  rivog  rojv  ßaoiUoxwv  avaiQS- 
■devtog  avzfj  xov  avöqog  vti  k/ßgcöv  dscoaoa  JieQi  xco  Jiaidc  sxi  ovxi  naiöico  rjxev  avxov 
cpeoovoa  xal  svsxsiQtoe  Bqovxm,  ivsxEigios  ds  xal  xovg  xov  avÖQog  '&7]oavQovg.  o  öe 
xov  f.iev  Jiaida  Kv^ixrjvoXg  dvaxQE(peiv  jiagedoyxs,  /nexQ''  oxoXdoeiev  im  xrjv  ßaatleiav 
xaxayaysTv,  iv  8s  xoTg  ^tjoavQoTg  svgs  Jiagddo^ov  yovolov  xs  jiXfj&og  xai  dgyvQov,  xai 
xovxo  jiih  EHojtxs  xai  vöjucofia  ijioiei.  Nummos  ex  gaza  illa  regia  cusos  eos  esse, 
in  quibus  nomen  KO^ßN  et  monogramma  LB  cernitur,  Eckhelius  coniecit  6,23 
adsensusque  sum  ego  in  libro  de  re  monet.  p.  693,  in  eo  certe  errans,  quod  mariti 
nomen  ab  Appiano  non  enuntiatuui  Koowv  fuisse  posui. 

8)  Autiquites  Helleniques  2  p.  784  n.  1236.  Eiusdem  tituli  dum  haec  scribo 
ad   me  attulit  Mordtmannus   alterum   exemplum,    sed  corruptum    et  ita  hians, 


Reges  Thraciae  inde  a  Caesaie  dictatore.  299 

BAeiAEYe  KOTYe  BA^IAEA  ^AaAAA  252 

KAI    BA^IAI^eAN    nOAEMOKPATEIAN 
TOY^   EAYTOY   TONEI^ 
GEOle    nATPflIOlC 

Unde  cum  efficiatur  reginae  Polemocratiae  maritum  nomen  habuisse 
Sadalam,  nee  recte  cogitari  possit  de  duabus  reginis  eiusdem  nominis 
praesertim  in  tanta  yocabuii  raritate,  apparet  Sadalam  Polemocratiae 
maritum  non  sine  liberis  decessisse  nee  regnum  Romanis  legavisse, 
sed  obiisse  relicto  infante  filio  vel  potius,  ut  infra  videbimus,  filiis, 
nee  hereditatis  nomine,  sed  tutelae  Brutum  regnum  occupavisse.  In- 
ventus  est  titulus  in  oppido  Thraciae  Viza  hodie,  olim  Bizye  sito  in 
mediterraneis  supra  Salmydessum.  Ea  urbs  cum  apud  scriptores 
Graecos  regia  feratur  Astarum  Thraciae  gentis,  apud  Latinos  regum 
Thracum^,  universae  Thraciae  reges  eos  de  quibus  nos  agimus  ibi 
potissimum  sedem  habuisse  titulus  supra  propositus  confirmat;  nam 
Cotys  rex  ubi  parentibus  memoriam  posuerit,  ibi  eum  habitavisse 
consentaneum  est. 

Per  bella  civilia  Romanorum  gesta  a  morte  Caesaris  dictatoris 
ad  proelium  usque  x^LCtiacum  qui  commemorantur  Thracici  reges, 
numero  quattuor  sunt  Rhescuporis,  Rhascus,  Sadala,  Rhoemetalces. 
Ex  his  Rhescuporis  et  Rhascus  fratres  reguli  fuerunt  Sapaeorum 
gentis  in  confiniis  Thraciae  et  Macedoniae  constitutae^,  quorum  ille 
et  antea  Pompeium   contra  Caesarem  adiuverat^  et  Brutum  adiuvit 

ut  lapidem  interim  diffractum  esse  appareat.  Varia  lectio  haec  est:  1  flu. 
AeAAAAA  deest.  -  2  KAIBAeiAieeAllOAE  omissis  reliquis.  —  3  TONEICJ 
E0N.     (Cagnat  Inscr.  Graec.  ad  res  Rom.  pert.  I  n.  775.) 

1)  Strab.  7  fr.  48:  'Aorcöv  ök  ßaoü.eiov  ^v  Bi'Qvrj.  Steph.  Byz.:  Bi'Qvrj  jiöXig 
Ogaxrjg  z6  rcov  'Aorcov  ßaoiksiov.  Pliii.  4, 11,  57  (cf.  Solin.  10,  18):  Bizye  arx  regum 
Thraciae,  a  Tei'ei  tiefasto  invisa  hirundinibiis.  Astae  habitabant  in  mediterraneis 
a  Perintho  ad  Apolloniam  (Ptolem.  3,  1,  10,  cf.  Liv.  38,  40).  Inter  titulos  quorum 
Mordtmannus  mihi  copiam  fecit  hie  est  exceptus  in  oppido  Tschorlü  prope 
Perinthi  rudera  (cf.  C.  I.  Gr.  n.  2023): 

^»EPIOC'DYAlO^lOYAAOe 

^TPATHro^AeriKH^nEPi 

nEPINGONEYXAPieTHPION 

id  est  [Ti]ßsQiog  'I[o]v/uog  [T]ov/.[?.]og  ('?)  oxQaxt]ycg  l4on?<fjg  jisql  TleQivdov  sv/agi- 
oTTjoiov.     (Wiederholt  von  Cagnat  a.a.O.  n.  801.) 

2)  Haec  plene  iutelleguntur  ex  accurata  narratione  Appiani  b.  c.  4,  87. 

3)  Caes.  b.  c.  3,  4 :  ex  Macedonia  CG  erant,  quibus  Rhascipolis  praeerat  ex- 
cellenti  virtute.  Lucan.  5,  55:  gelidae  dominus  Rhascipolis  orae.  Sapaei  cum  iuga 
Rhodopes  occupent,  quibus  Macedonia  et  Thracia  separantur,  pari  fere  iure 
utrique  terrae  tribui  potuerunt.   Gelida  ora  est  litus  ab  Abdera  ad  ostia  fluvii  Nesti, 


300  Observationes  epigraphicae  N.  XVII. 

Bessis  bellum  inferentem^  Bello  autem  Philippensi  Rhescuporis  Cassii 
partes  secutus,  Rhascus  Antonii  suae  uterque  parti  fortissimam  operam 
253  navavit^;  quo  suo  merito  Rhascus  devicto  Cassio  a  victoribus  impe- 
travit,  ut  fratri  parceretur^.  Sapaeos  hosce  regulos  omnino  differre 
a  Thraciae  regibus  qui  dicuntur  cum  inde  apparet  quod  in  bello  inter 
Caesarem  et  Pompeium  accurate  distinguuntur,  tum  ex  narratione 
rerum  Thracicarum  ante  proelium  Philippense;  nam  cum  per  id 
tempus  rex  Thraciae  infans  Cyzici  degeret,  Sapaeos  regulos  ei  inter- 
fuisse  modo  vidimus.  —  Post  aliquot  annos  in  exercitu  Antonii  contra 
Caesarem  rex  quidam  Thraciae  fuit,  quem  Plutarchus  altero  loco  * 
Sadalam  appellat,  altero^  Rhoemetalcen,  hoc  addens  eum  ab  Antonio 
ad  Caesarem  defecisse.  Si  intellegitur  rex  Thraciae  universae,  ütroque 
loco  in  nomine  erraverit  auctor  necesse  est;  nam  eum  locum  modo 
demonstravimus  tum  tenuisse  Cotyn  Sadalae  filium,  qui  adultus  factus 
interim  quominus  bello  interfuerit  nihil  obstat.  Quod  si  verum  nomen 
Plutarchus  posuit  utroque  loco  vel  certe  altero  utro,  reguli  Thracici 
hi  fuerint  oportet  sive  Sapaeorum  sive  alius  cuiusvis  populi. 

3.  Cotys  Sadalae  et  Polemocratiae  filius^,  quem  a.  712  infantem 
fuisse  vidimus,  deinde  regno  potitum  parentibus  Bizyae  memoriam 
dedicavisse,  obiit  ante  a.  738  morte  immatura;  nam  liberos  impuberes 
reliquif^. 


1)  Dio  47,  25.  2)  Appianus  b.  c.  4,  87.  103.  104.  129. 

8)  Appianus  b.  c.  4,  186.     Dio  47,  48. 

4)  Anton.  61.  Dio  50,  6  Thraces  inter  eos  populos  nominat,  qui  ab  Antonii 
partibus  starent,  regis  nomen  nulluni  ponit. 

5)  Romul.  17;  apopbthegm.  Caes.  Aug.  2. 

6)  Titulum  Atticum  C.  I.  Gr.  n.  859 :  ßaoiUa  Kovxvv  ßaodscog  'PaioxovjioQiöog 
vöv  huic  Cotyi  tribuit  Boeckhius.  Ad  eundem  deinde  Cavedonius  (di  alcuue 
monete  antiche  degli  ultirai  re  di  Tracia.  Modenae  1846.  8.)  p.  4  revocavit  num- 
mos  inscriptos  BA^IAEYC  KOTY^)  (BAClAEß^  PAI^KOVnOPlAOC 
(Eckhel  2,  59)  antea  male  omnino  attributos  Cotyi  Rhescuporidique  iis  qui  simul 
regnarunt  sub  Augusto.  Mihi  dubium  nou  est  Cotyn  huue  Rhescuporidis  filium 
vixisse  aliquanto  ante  ea  de  quibus  agimus  tempora.  (Die  attische  Inschrift 
jetzt  C.  I.  Att.  III  n.  553 ;  die  Münzen  v.  Sallet  Beschr.  d.  ant.  Münzen  (Berlin)  I 
(1888)  S.  835.  Die  Inschrift  ist  der  auf  S.  301  A.  1  abgedruckten  eines  Rhescu- 
poris ungefähr  gleichzeitig,  da  sie  die  gleiche  Kunst lersignatur  trägt.  Eine 
zweite  Inschrift  dieses  Cotys  hat  sich  kürzlich  in  Bizye  (s.  S.  299)  gefunden 
(Hasluck  Annual  of  the  British  School  at  Athens  12,  1905/6  p.  178).  Es  dürfte 
dieser  Cotys  ebenfalls  zur  Zeit  des  Augustus  gelebt  und  Sohn  des  von  Appian 
b,  c.  4,  87  (vergl.  S.  299  A.  2)  erwähnten  Rhescuporis  gewesen  sein.  Es  ist 
dies  ferner  wohl  derselbe  König  Cotys,  den  einige  Inschriften  als  Vater  des 
unter  Tiberius  umgekommenen  Rhescuporis  (S.  303  A.  4)  erweisen.) 

7)  Dio  54,  20. 


Reges  Thraciae  inde  a  Caesare  dietatore.  301 

4.  Rhescuporis  Cotyis  filius  necdum  pubes  rex  factiis  est 
a.  738^  tutore  ipsius  et  reliquorum  Cotyis  liberorum  constituto  patruo^ 
Rhoemetalca.  Tum  Romani  eum  a  Bessis  defenderunt;  paullo  post 
a.  743  reguli  eorundem  Yologaesi  insidiis  interfectus  est^  adiüescens 
stirpe  nulla  relicta. 

5.  Rhoemetalces    patmus*    praecedentis^,    filius    igitur    alter  254 
Sadalae  et  Polemocratiae  ^,  cum  fratris  filio,  cuius  antea  tutelam  eum 
gessisse  modo  vidimus,  a.  743  successisset,  a.  759  =  p.  Chr.  6  auspiciis 
Tiberii  hello  Pannonico  egregie  pugnavif.    Obiit  imperante  Auguste 
ante  a.  p.  Chr.  12  ^ 


1)  Dio  1.  c,  cf.  54,  34.  Huius  est  titulus  a.  1838  repertus  Athenis  ad  exempluQi 
Rossii  sie  editus  apud  Adolfum  Schoell  archaeol.  Mittheilungen  aus  Griechenland 
p.  128  aliquanto  correetius  quam  legitur  in  ephem.  archaeol.  Atheniensi  1839 
p.  226  (jetzt  C.  I.  Att.  111  n.  552) : 

BAeiAEA  PA^KOVnOPIN  KOTYOe 
APETH^  ENEKEN  THe  EIC  EATON  sie 
ANTITNßTOe  EnOH^EN 
Artificem  commemorat  Plinius  34,  8,  86. 

2)  (S.  A.  4.) 

3)  Dio  54,  34.  L.  Piso,  qui  eo  tempore  rebelles  subegit,  consul  est  a.  u.  c.  739. 
Hie  est  Piso,  quem  Antipater  pariter  atque  Cotyn  (p.  302  adn.  1)  in  carminibus 
passim  eelebrat  ob  res  fortiter  gestas  (vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  I  p.  286  n.  249). 

4)  {&eTog  bei  Dio  54,  20.  34  dürfte  den  mütterlichen  Oheim  bedeuten.) 

5)  Fratrem  crederemnatu  minorem  proximi  regis  Rhescuporidis  ('?),  eum  plures 
liberos  constet  Cotyn  reliquisse,  nisi  obstaret,  quod  Rhoemetalcae  successit  frater 
Rhescuporis,  nee  duos  eiusdem  nominis  fratres  Rhoemetalces  habuisse  potest. 

6)  (Wie  sein  Bruder  Rhescuporis  (S.  303),  scheint  Rhoemetalces  der  Sohn 
eines  Königs  Cotys  gewesen  zu  sein,  wohl  des  S.  300  A.  6  behandelten.) 

7)  Vellei.  2, 112.  Dio  55,  30.  Ovid.  ex  Ponto  2,  9,  45.  59.  Nurami  eins  regis 
extant  non  pauci,  habentes  ab  una  parte  caput  Augusti  adscripto  nomine, 
adiunoto  plerumque  capite  Liviae,  ab  altera  caput  regis  adscripto  item  vocabulo 
adiuuctisque  capitibus  cum  uxoris  tum  filii  infantis,  Cotyis  videlicet  (Eekhel 
2,  58).  In  titulo  Amphipolitano  C.  I.  Gr.  2009  qui  uominatur  ^döxEi^iog  ßaoüJcog 
' PoiiiTjxdlxa  dovlog  et  quae  titulum  urbanum  Orell.  631  (C.  I.  L.  VI  20718  =  Dessau 
849)  po.suit  lulia  Tyndaris  C.  Iidi  regis  Bhoemetalcaes  l(iberta)  aut  ad  huius 
familiam  pertinuerunt  aut  ad  familiam  eognominis  fratris  filii  (infra  n.  8);  nam 
qui  sub  Pio  in  Bosporo  regnavit  Rhoemetalces  rex  Ti.  lulius  fuit  (C.  J.  Gr.  2108/* 
(vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  III  p.  132  n.  53)). 

8)  Tacitus  ann.  2,  64:  omnem  eam  nationem  (Thraecum)  Rhoemetalces  tenuerat; 
qiw  defuncto  Ävgiistus  partem  Thraecum  Rhascuporidi  fratri  eins,  partem  filio 
Cotyi  pei'misit.  Cum  libri  seeundi  epistularura  ex  Ponto  nonam  Ovidius  scripsit, 
Rhoemetalces  mortuus  fuit;  scripsit  autem  eam  a.  fere  765  biennio  ante  obitum 
Autrusti. 


302  Observationes  epigraphicae  N.  XVII. 

6.  Cotys  Rhoemetalcae  filius  post  patris  mortem  meliorem  et 
cultiorem  regni  eius  partem  obtinuit  (p.  301  adn.  8),  laudatus  Tacito 
ob  "Ingenium  mite  et  amoenum',  Ovidio  ^  ob  studia  poesis.  Patrui 
Rliescuporidis  parte  regni,  quam  ei  Augustus  adsignarat,  non  contenti 
insidiis  periit  inter  a.  14  et  19  p.  Chr.^.  Cotyn  uxorem  duxisse  filiam 
Polemonis  regis  Ponti  et  Pythodoridis  neptis  ex  filia  M.  Antonii 
Illviri  antea  compereramus'^;  iam  vero  decreta  duo  Cyzicenorum 
eidem  tabulae  incisa  et  nomina  eius  mulieris  nos  docuerunt  et  alia 
complura  scitu  sane  digna.  Scilicet  appellatur  in  priore  'Ävrojvla 
TQvcpmva  ßaodeojg  IIoMjucovog  xal  ßaodloo7]g  Uv&odcoQidog  ^do/LiijroQog 
255  '&vydTr]Q,  in  posteriore  t]  ßaodecov  jukv  ^vydxrjQ^  ßaodecov  de  ju7]T7]q 
Tqvcpaiva^.  Antoniae  nomen  repetitum  esse  patet  ab  avia  filia  natu 
maxima  Antonii  Illviri  in  titulo  Smyrnaeo  appellata  evegyeng,  quae 
quodammodo  stirpis  suae  splendorem  fundavit^.  Prius  decretum 
factum  est  imperante  Tiberio  post  Cotyis  obitum  opinor,  cuius  nulla 
ibi  mentio  fit.  Nam  virgini  nee  sacerdotium  Liviae  satis  convenit, 
quod  ei  titulus  tribuit,  nee  probabile  est  Tryphaenam  post  obitum 
demum  Augusti  Cotyi  nupsisse,  nee  necessitudo  Tryphaenae  ulla  cum 
Cyzicenis  fuit  nisi  propter  maritum.  Cyziceni  cum  eam  creassent 
sacerdotem  luliae  Augustae,  quoniam  aeternam  domum  maximi 
deorum  Ti.  Augusti  Drusique  fratris  eius  summa  religione  coleret, 
matris  herum,  scilicet  luliae  Augustae  imaginem  Tryphaena  publice 
dedicavit  ^.    Drusum  fratrem  Tiberii  eapropter  ad.iectum  esse  apparet, 

1)  Ex  Ponto  2,  9 :  Cotyi  regi.  Ibi  ait  v.  49 :  nee  regum  quisquam  magis  est 
insiructus  ab  Ulis  (artibus)  mitibus  aut  studiis  tetnpora  plura  dedit:  carmina  testan- 
tur,  quae,  si  tua  nomina  demas,  Threicium  iuvenem  composuisse  negem.  Antipatri 
Thessalonicensis  aequalis  ipsius  in  eum  epigramma  legitur  in  anthologia  Planudea 
4,  75  (2,  646  lacobs)  hoc: 

Z7]vl  Hai  'ÄTiokXoivi  Hai  "Agst,  xshvov  dvänrcov, 

sI'he/.ov  evHtah]  /mjieQog  svroHcrj 
Tiävza  roi  eh  Moiqscov  ßaodrjia,  navta  reXeia 

fjX^sV  ijioiijßrjg  d'sgyov  doidojioXcov. 
Zsvg  OHijjiTQOv  ßaaiXeiov,  "ÄQrjg  Ööqv,  naXXoovvrjv  de 

^oTßog  £/ec '  jiaoä  ool  d'  d&QÖa  ndvia,  Köxv. 

2)  Narrant  rem  Tacitus  2,  64-67  et  Velleius  2,  129;  cf.  Sueton.  Tib.37  et 
Strab.  1.  c. 

8)  Strab.  12,3,29  p.  556. 

4)  (Tryphaena  wird  auch  noch  in  zwei  anderen  Inschriften  von  Cyzicus 
genannt :  Dittenberger  syll.  ^  n.  366  (=  Cagnat  inscr.  Gr.  Rom.  IV  n.  146);  Hasluck 
Journal  of  hell.  stud.  1902  p.  128  (Cagnat  n.  147),  in  dieser  zusammen  mit  ihren 
drei  Söhnen,  in  jener  mit  dem  ältesten.) 

5)  Yide  huius  eph.  vol.  1  p.  270  seq.  (oben  S.  264 ff.;  vergl.  jedoch  S.  269  A.  1). 

6)  Decretum  sie  incipit:  etieI  'Avrcovia  TQvq:aiva  ....  rov  dicoviov  rov  fi£yioro[v] 
dEcüv  TißEoiov  SEßaotov  KaioaQog  oThov  [nal  rov  rov  dÖElcpov  avrov  NEQCovog  Aqovoov] 


Reges  Thraciae  inde  a  Caesare  dlctatore.  303 

quod  Tryphaenae  aviae  soror  Druso  nupserat  itaque  Drusus  et  Try- 
phaena  affinitate  iiingebantur.  Secundum  decretum  factum  est  im- 
perante  Gaio  ipso  illo  opinor  quo  regnare  coepit  anno  ^,  quo  tempore 
Tryphaena  cum  filiis  duobus  natu  maioribus  Cyzicum  advenit  ad  ludos 
ibi  edenclos  deae  novae  Yeneri  Drusillae.  —  Necessitudo  quae  inter 
Antoniam  eiusque  liberos  et  Cyzicenos  intercedit  summa  et  ita  com- 
parata,  ut  Cyzicus  iis  tamquam  urbs  patria  esset  2,  sine  dubio  inde 
repetenda  est,  quod  puerorum  illorum  regiorum  proavus  Sadala^  ali- 
quando  infans  a  Cyzicenis  receptus  apud  eos  adoleverat.  Ipsos  enim 
non  tam  Cyzici  quam  Romae  educatos  esse  mox  videbimus.  —  De 
nummis  Tryphaenae  huius  infra  dicetur  in  Polemone. 

7.  Rhescuporis  patmus  praecedentis,  Sadalae  igitur  et  Pole- 
mocratiae  filius  natu  minimus*,  cum  regnante  fratre  in  Pannonico 
bello  laudem  sibi  meruisset^,  post  fratris  mortem  parte  regni  impe- 
trata  totum  sibi  paravit  captivitate  primum,  deinde  caede  fratris  filii, 
sed  non  diu  tenuit  a  Tiberio  regno  primum,  mox  vita  privatus 
(p.  302  adn.  2). 

8.  Rhoemetalces  Rhescuporidis  filius  eins  de  quo  modo  dixi-  256 
mus  patre  everso,  cum  eins  consiliis  ipsum  adversatum  esse  constaret, 
partem   regni   ab  imperatore   Tiberio   accepit^.     Narrat  Tacitus'^  ad 

öia    :Tavrdg   svoeßovoa    ovyy.aßieQcoo[e]   rfj   IJohddt  'J^r]va  äyaX^ia   xfjg  firjiQÖg  avrcov 

[jiaQa/.aß]ovoa  Tzagä  rfjg  jiÖAscog  iSQtjxEiav  avzii\g\.    Mox  dicitur  IsQrja 

Zeßaoxfjg  Nsiy.^^cpoQov.  Drusi  nomen  ut  suppleatur,  flagitant  quae  sequuntur  verba 
T^^  [.irjxoog  avTcöv.  (Die  Inschrift  hat  rf/g  fu]Todg  avzov  (nicht  avicov),  und  an  der 
Stelle,  an  der  Mommsen  den  Namen  des  Drusus  ergänzt  hatte,  die  Worte:  xal 
Tr]v  dßdv[aTOV  7]y]8fioviav  avzov.) 

1)  Eo  ducit  et  quod  ipse  imperator  hipparchi  locum  Cyzici  obtinuit  tum 
cum  decretum  factum  est  et  universus  tenor  eius.  Drusilla  quod  Graecis  dicitur 
deä  vsa  'AfpQoöelzrj  tantum  abest,  at  contrarium  probet,  ut  vivae  id  magis  con- 
veniat  quam  defunctae.     Obiit  autem  anuo  Gaii  secundo  p.  C.  38. 

2)  Mater,  ut  ait  decretum  alterum,  zavzrjv  (Cyzicum)  rjyrjiievi]  Jiazgida  oixov 
re  zo  icf  eoztov  y.al  ßiov  zö  emv^sg  dvsfisotjzocg  ivsvöai^ov^oovoa  zsxvoiv  ßaoiXetaig 
evzavda  l'dovzai.  Filii  eo  adveniunt  ov/^  (bg  eig  (pü.tjv  fxovov,  d?dd  y.al  (hg  sig  yvrjoiav 
Tiazqiba.     Omnes  rogantur  löiav  ijystadai  jiazQida  zijv  Jiöhv. 

3)  (Vielmehr  Cotys,  Sohn  des  Sadala.) 

4)  (Eine  neuerdings  bekannt  gewordene  Inschrift  aus  Bizye  (Hasluck  Annual 
of  the  British  School  at  Athens  12,  1905/6  p.  175)  zeigt,  in  Übereinstimmung 
mit  dem  S.  304  A.  2  erwähnten  Fragment  aus  Apollonia,  daß  Rhescuporis  der 
Sohn  eines  Königs  Cotys  war.  Es  ist  dies  vermutlich  der  S.  300  A.  6  besprochene 
Cotys.) 

5)  Dio  55,  30. 

6)  Tacitus  aun.  2,  67. 

7)  ann.  3,38.  39.  Cf.  4,  5  ad  a.  23:  Thraeciam  Rhoemetalces  ac  liheri  Cotyis 
,  .  .  obtinehant. 


304  Observationes  epigfapbicae  N.XVlI. 

a.  21  ad  versus  hunc  Rhoemetalcen,  quod  popularium  iniurias  inultas 
esse  sineret,  Coelaletas  Odrysasque  et  Dios  Thraciae  populos  arma 
sumpsisse  eumque  Philippopoli  inclusum  obsedisse,  sed  obsidionem 
solutam  esse  Romanis  adventantibus  regisque  item  opportuna  erup- 
tione.  Eam  narrationem  pulchre  illustrat  titulus  ineditus,  quem  dum 
haec  scribo  opportune  ad  me  attulit  Mordtmannus  bonae  spei  iuvenis 
exceptum  in  Bizyae  ruinis^: 

GEW  AFI  W  YYI^T  W  I 
YHEP  TH^  POIMH 
TA A  K  OY  KAI  HYG  O 
AftPlAO^  EK  TOY  KA 
TA  TON  KOIAAAHTIKON 
nOAEMON  KINAYNOY 
eWTHPIAe  EYEAMENOe 
KAI     EniTYXßN      TAlOe 

lOYAio^  npoKoe  xapi 
eTimoN 

Oecp  äyicp  vyiorco  vneg  rtjg 'Potjui]Tdkxov  Tcal  Tlvdodcogidog  ex  rov  xarä 
Tov  Koila\X\i]TLxov  JiokejLiov  xivdvvov  ocoT}]Qiag  ev^diievog  xal  emrvycbv 
Fdiog  ^lovXiog  Ugoxog  [fort.  Ugoxkog]  xGiQioT\i^Qi]ov.  Pythodoris,  quam 
patet  una  cum  rege  Rhoemetalca  fuisse  Philippopoli  cum  urbs  obsideretur, 
non  Video  cur  non  fuerit  avia  filiorum  Cotyis  et  Tryphaenae;  nam 
a.  certe  19  eam  etiamtum  in  vivis  fuisse  aliunde  constat,  neque  quic- 
quam  obstat  quominus  eo  tempore  ex  Ponto  in  Thraciam  profecta 
sit  ad  filiam  caede  mariti  afflictam  nepotesque  parvulos  visendos^. 
—  Idem  Rhoemetalces  a.  26  Romanis  adversus  populäres  rebellantes 
auxilia  misit^.  Post  eum  annum  amplius  non  commemoratur.  Fieri 
potest  ut  ad  Gaium  usque  regnum  protraxerit  et  simul  regnarit  cum 
cognomine  Cotyis  filio;  videtur  tamen  Gai  principatu  Thracia  universa 
sub  uno  rege  fuisse  eoque  filio  Cotyis,  itaque  magis  crediderim 
Rhoemetalcen  Rhescuporidis  filium  imperante  Tiberio  aut  diem  obiisse 
aut  regno  amotum  esse  nee  quemquam  ei  successisse. 

9.  Rhoemetalces  Cotyis  filius  natu  maximus  patri  in  parte 
regni  (nam  altera  pars   data  est  ei  de  quo  modo  diximus  Rhoeme- 

1)  (Cagnat  inscr.  Graec.  ad  res  Rom.  peit.  I  n.  777;  Dittenberger  Orient.  Graec. 
inscr.  n.  378.) 

2)  (Eine  neuerdings  in  dem  thrakiscben  Apollonia  (Sozopol  bei  Burgas)  ge- 
fundene Inschrift  (Kaiinka  antike  Denkmäler  in  Bulgarien  n.  157)  macht  es 
wahrscheinlich,  daß  diese  Pythodoris  die  Gattin  des  Rhoemetalces  war.  S.  jetzt 
Eph.  epigr.  IX  S.  692.)  3)  Tac.  ann.  4,  5. 


Heges  Thraciae  iude  a  Caesare  dictatore.  ^05 

talcae  Rhescuporidis  filio)  successit  c.  a.  19  infans  etiamtum  tutore 
T.  Trebelleno  Rufo  ^.  Sed  eum  fratresque  dum  vixit  suspiciosiis  257 
imperator  Tiberiusin  Italia  retinuit,  ubi  educati  sunt  una  cum  imperatoris 
nepote  Graio  eo  qui  postea  regnavit^.  Qui  cum  primum  in  contubernio 
proaviae  Liviae  fuerit,  deinde  ea  defuncta  a.  29  transierit  in  contu- 
bernium  aviae  Antoniae,  mox  a.  32  Capreas  ad  Tiberium  accitus  sit^, 
probabile  est  Cotyis  filios  tres  de  quibus  agitur  et  ipsos  aut  apud 
Antoniam  aviae  suae  sororem  aut  apud  ipsum  Tiberium  in  aula  regia 
moratos  esse*.  Tutela  autem  regni  Thraciae  ab  hoc  suscepta  quo- 
dammodo  in  occupationem  verterit  necesse  est  nee  Tiberius  Rhoeme- 
talcae  adulto  facto  eam  restituerit;  nam  Gaius  demum  avo  succedens 
a.  p.  Chr.  38  paternum  ei  regnum  reddidit^.  Cordi  enim  novo  Soli 
fuit,  ut  ait  titulus  Cyzicenus,  ut  una  cum  ipsius  sidere  simul  exore- 
rentur  comitantia  principatum  eius  regna^.  Scilicet  Gaius  filiique 
Cotyis  proxima  necessitudine  coniuncti  erant,  cum  avia  Gaii  et  herum 
proavia   sorores    essent    Antoniae    duae'^,    omnes   autem    communem 

1)  Strab.  1.  c:  rj  [.uv  (Polemonis  filia)  söod^tj  Köxvt  tm  2ajiaiq),  dolocpovrjdevxoi; 
de  kyrjQevae  TiaTdag  exovoa  i^  avrov  (rgsTg  ins.  E.  Curtius  in  actis  minor,  acad. 
Berol.  1874  p.  10  probabiliter^  •  dvvaorevei  <5'  6  jigsoßviarog  avxwv.  Scripsit  Strabo 
hoc  ipso  tempore  a.  19  vel  paullo  postea. 

2)  Hoc  quoque  docuit  inscriptio  Cyzicena  verbis  bis:  rovg  Köxvog  öe  jiaTdag 
'Poifirjxd/.xrjv  xai  IToXificora  xal  Köxvv  oi^vxQÖcpovg  y.al  haigovg  savxoj  (imp.  Gaio) 
ysyovöxag. 

3)  Sueton.  Gai.  10.     Tacitus  ann.  6,  20. 

4)  Conferri  potest,  quod  Agrippa  rex  ludaeorum  Gaio  imperatori  taraquam 
paedagogus  adfuit  (loseph.  ant.  18,  6,  4  (166)). 

5)  Dio  59, 12 :  Köxvi  xt]v  xe  'Agfzsviav  xrjv  o/ningoxigav  xai  (xsxä  xovxo  xal  xijg 
lioaßiag  xivä  xcö  xs  'Pvfir]xd?.>i}j  xä  xov  Köxvog  xai  Ilols/ncovt  xw  xov  IloXefzcovog  visT 
xrjv  Jiaxgcpav  dgx^v  y)Tjqptoafj,svr]g  di]  xfjg  ßovXfjg  ixagcoaxo  ev  xs  xfj  dyoga  xai  im 
xGv  ßr)f.iaxog  h  dicpgo)  fiexa^v  xcbv  vjrdxcor  xaßsCö/iisvog.  Rhoemetalcen  eum  de  quo 
hoc  loco  agitur  adhuc  credidimus  intellegi  Rhescuporidis  filium  (apud  nos  n.  8), 
cui  altera  Thraciae  pars  a  Gaio  data  sit  stirpe  Cotyis  ad  Armeniam  translata. 
At  postquam  titulus  Cyzicenus  docuit  Cotyis  liberorum  natu  maximum  eodem 
nomine  fuisse  eumque  regnare  coepisse  imperante  non  Tiberio,  sed  Gaio,  collato 
testimonio  Strabonis  (not.  1)  id  efficitur  quod  supra  posuimus,  nomine 
Rhoemetalcen  regnare  coepisse  post  obitum  patris,  sed  tutelam  regni  Tiberium 
in  occupationem  vertisse.  Sequitur  item  Cotyn  eum,  cuius  regnum  Gaius  Rhoe- 
metalcae  tribuit,  Rhoemetalcae  patrera  esse,  non  fratrem  mox  commemoratum; 
quamquam  fieri  potest,  ut  Dio  ipse  crediderit  de  eodem  Cotye  utroque  loco  agi. 

6)  'Ejisi  6  viog  "Hhog  Fdiog  KaToag  Zeßaoxog  Fsgf^iavixog  ovvavakdfitpai  xaig 
tdiaig  avyaig  xai  Taff  öogvrpogovg  xfjg  rjysfxoviag  rj^eXtjosv  ßaocXi^ag. 

7)  Vide  quae  in  hac  ephemeride  vol.  1  p.  273  (oben  S.  268)  de  Antonia 
triumviri  filia  natu  maxima  nupta  Pythodoro  Tralliano  exposui.  (Yergl.  jedoch 
oben  S.  269  A.  1.) 

MOMMSEN,    SCHR.  Vm.  20 


306  Observationes  epigraphicae  N.  XVII. 

parentem  habereni  M.  Antonium  Illvirum.  Quapropter  ut  initio  princi- 
patus  Gaius  Antoniam  aviam  optime  de  se  meritam  omnibus  officiis 
fovit^  et  omnino  erga  propinquos  universos  ad  stultitiam  usque  pius 
esse  voluit^,  ita  Cotyis  quoque  filios  tres  utpote  ex  sobrina  ipsiiis 
natos  omnes  inter  reges  rettulit.  —  Eiusdem  Rhoemetalcae  Cotyis 
filii  ^  etiam  nummi  extant,  in  quibus  ab  altera  parte  caput  Gaii  cernitur 
258  adscripto  nomine  ra[iq)  Kaioagi  reQJjuavixM  SeßaoTO),  ab  altera  sedens 
in  sella  curuli  imperator  iuveni  ante  se  stanti  diadema  porrigens  ad- 
scripto item  nomine  ßn[ode\vg'PoLfjirixdXKag  Korvog^,  plane  ut  sollemnia 
illa  Dio  enarrat  (p.  305  adn.  5).  —  Idem  Rhoemetalces  eodem  anno, 
quo  regno  potitus  est,  Athenis  archon  processit  ^.  —  Periit  rex  Rhoeme- 


1)  Sueton.  Gai.  15:  Äntoniae  aviae  quidquid  umquam  Livia  Awjusta  honoriim 
cepisset,  uno  senatus  consulto  congessit.     Dio  59,  3.     Eckhel  6,  179. 

2)  Sueton.  1.  c.     Dio  1.  c. 

3)  (Dieser  Rhoemetalces  wird  nicht  nur  in  der  Moramsen  bekannten,  sondern 
auch  in  zwei  später  gefundenen  cyzicenischen  Inschriften  zusammen  mit  seiner 
Mutter  Antonia  Tryphaena  genannt,  s.  S.  302  A.  4,  ferner  in  der  thrazischen 
Inschrift  Cagnat  inscr.  Gr.  ad  res  Rom.  pert.  I  n.  829.) 

4)  Huius  nummi  sola  duo  adhuc  exemplaria  innotuerunt,  quorum  altern m 
ex  museo  de  Tlsle  edidit  Gary  (bist,  des  rois  de  Thrace  I  p.  79  tab.  2  n.  11; 
pendent  inde  Eckhel  2,  60;  Mionnet  1,  450,  155),  alteruni  ex  museo  Boschinii 
Ferrari ensis  Cavedonius  p.  11  (commentarii  citati  p.  300  adn.  6,  mecum  autem 
communicati  a  Friedlaendero).  Neutrum  totam  inscriptiouem  habet;  in  postica 
Gary  legit  FAI Hill III lY^  POIMHTAAKA^,  Gavedonius  B///7///7/7M H- 
TA  AKA^  KOTYß^  (sie).  (Ein  Exemplar  in  London,  cat.  Br.  Museum,  Thrace 
p.  210  n.  1,  zwei  in  Berlin,  auch  eines  von  diesen  hat  deutlich  KOTYßC)  — 
Eiusdem  regis  alter  extat  numraus  habens  ab  una  parte  caput  imperatoris,  ab 
altero  regis;  adscriptum  est  illi  TA  Iß  KAICAPI  ^EBACTß,  huic  BA- 
^lAEY^  POIMHTAAKA,^.  Eum  ediderunt  Viscontius  icouographie 
grecque  2  p.  153  ed.  Mediol.  tab.  6  n.  7  et  Mionn.  S.  I,  557,  45  (auch  hiervon  ein 
Exemplar  in  London,  cat.  p.  210  n.  2,  zwei  in  Berlin).  —  Tertius  quem  quidam 
ad  eundem  regem  rettulerunt  inscriptum  TAIOY  KAI^APOC  TEPMA- 
NIKOY  et  BA  P,  Bosporanus  est  regis  Rhescuporidis  (Mionnet  S.  4,  493,  64; 
Koehne  musee  Kotschoubey  2  p.  206).   (Vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  III  p.  129  n.  43.) 

5)  In  titulo  Attico,  quem  sie  de  visu  edidit  Rossius  in  libro  de  demis  Atti- 
cis  p.  35  (nach  Koehlers  Abschrift  G.  I.  Att.  III  1284): 

EniPOIMHTAAKAIsT// 
/////KAI^APAYTO 
KRATßPANEAEIXGH 
EYSIEBEI^nYAß/// 

adnotans  1  fin.  deesse  litteram  unam  duasve,  2  in.  erasas  esse  litteras  quinque, 
monuit  R.  Neubauer  legendum  esse  sm  'Poifirjtdkxa  v(£(oJt(sqov)  ,  [tV'  ov  Fäiog] 
KaTouQ  avzoxQÜxMQ  djiedsi/ßt],  svosßsTg  jivkco[go(.].  Significari  annum  37/.S8  p.  Chr. 
apertum  est  (in  Zeile  1  vf;,  nach  Koehler,  nicht  n).     Idem  archon  redire  videtur 


Reges  Thraciae  inde  a  Caesare  dictatore.  307 

talces  a.  p.  Chr.  46,  Claudii  sexto,  insidiis  uxoris^.  Quo  mortuo  Thraces  259 
in  provinciae  formam  redacti  sunt^  et  cum  rebellarent,  armis  Roma- 
norum devicti^.  Eodem  tempore  Apros  colonia  deducta  est  Claudia*. 
10.  Polemo  Cotyis  et  Antoniae  Tryphaenae  filius  alter  quin 
et  ipse  a  Gaio  imperatore  regnum  pariter  atque  frater  acceperit  a 
maioribus  ipsius  quondam  obtentum,  dubitari  non  potest  post  repertum 
titulum   Cyzicenum   id  ipsum   disertis  verbis   enuntiantem  ^.     Nee   de 

in  altero  titulo  item  Attico  (C.  I.  Gr.  265  (C.  I.  Alt.  III  1077))  posito  h  xm  em  ßaoi- 
U(og  'Poi/iit]Tdkxa  [vfecojrfegov)]  äg^ovrog  iviavT^,  nam  recte  observavifc  idem  Neu- 
bauer aliunde  constare  eum  aetate  imperatorum,  ante  a.  autem  p.  Chr.  50  scriptum 
esse,  item  post  regis  vocabulum  in  apographis  hiatum  significari  contignatione 
illa  liiterarum  l^probabiliter  expleudum.  —  Magis  incertum  est  vEcbreQog  addi- 
tamentum  quo  pertineat.  Rerum  Atticarum  periti  ita  id  accipiunt,  ut,  cum 
archontes  duo  in  fastis  inveniantur,  qui  eorum  postea  processit,  ea  nota  adieeta 
a  priore  distinguatur ;  nee  sane  quicquam  obstat,  quominus  duorum  regum  Thraciae 
qui  praeterea  eo  nomine  fuerunt  alter  uter  ante  a  37  Athenis  archon  creatus 
sit.  Attamen  cum  fieri  possit,  ut  eo  tempore  Thracia  sub  regibus  duobus  eius- 
dem  nominis  fuerit  (v.  p,  304),  Rhoemetalca  Rhescuporidis  f.  Sadalae  nepote  et 
Rhoemetalca  Cotyis  f.  Sadalae  pronepote,  sie  quoque  recte  distingui  potuerunt 
Rhoemetalcae  duo  senior  iuniorque. 

1)  Syncellus  p.  631  ed.  Bonn.:  Klavdiog  .  .  .  Kslrovg  xal  BQexxavovg  ojikoig 
dvögsioog  vjirjydyexo,  6fA.oicog  xai  Oqäxag,  dvaigeß^evxog  avxwv  xov  ßaodecog  '^PvfxrjxdXxov 
vjio  xfjg  Idiag  yafisxfjg.  Eusebius  ad  a.  Abr.  2062  (=  p.  Chr.  46) :  0Qaxi]  dito  xovöe 
xov  xQovov  sTiaQxiciL  ixQrjfidxcos  ßaodsvovoa  jiqiv.  —  Causa  nulla  est,  cur  Rhoeme- 
talcen  eum  qui  periit  c.  a.  46  non  eum  ipsum  credamus  qui  c.  a.  19  infans  etiam- 
tum  patri  successit.  Si  quis  contendat  aut  hunc  patrem  esse,  illum  filium  (?), 
aut  regem  interfectum  a.  46  fuisse  Rhoemetaleen  Rhescuporidis  filium,  aetatis 
rationes  minus  recte  conveniunt,  quamquam  tam  hanc  quam  illam  ratiocinatio- 
nem  admitti  posse  non  nego. 

2)  A  Vespasiauo  demuni  qui  proviuciam  Thraciam  constitutam  esse  dicunt, 
decepti  sunt  falsa  lectione  apud  Suetonium  Vesp.  8  Thraciam  CiUciam  pro  eo 
quod  est  trachiam  CiUciam.  Recte  de  ea  re  post  alios  nuper  egit  Marquardt 
Staatsverwaltung  1,  157  (P,  313). 

3)  Armis  libertatera  defendisse  Thracas  Syncellus  ait  (1.  c),  ut  antea  fecerant 
a.  26  (Tacitus  ann.  4,  46).  Tacitus  ubi  ad  a.  53  (ann.  12,  68)  ait  Byzantios  Thraecio 
Bospwanoqiie  hello  recens  fessos,  intellegit  Thraecium  a.  46  (cuius  anni  res  gestae 
apud  Tacitum  desiderantur)  Bosporanumque  a.  49.  Eam  ipsam  expeditionem 
significat  opiuor  titulus  Castulonensis  II  n.  3272  (cf.  n.  2079)  praefecti  vexillariorum 
in  Trachia  XV \  nam  legiones  duas,  quarum  vexillationibus  bellum  id  gestum 
esse  traditur,  [V  Macejdonicam  et  VIII  Augustam,  Claudii  Neronisque  tempore 
vicinae  Moesiae  praetendisse  aut  certum  est  aut  probabile.  —  Anno  66  p.  Chr. 
Thracia  obtinebatur  praesidio  Romano  militum  quattuor  milium  (Joseph,  bell, 
lud.  2,  16,  4  (368)). 

4)  Vol.  III  n.  386  =  Grell.  512  (Dessau  2178). 

5)  'Ejiei   .  .  .   rdiog   KaXoag    Seßaoxög   FeQfxavixog xovg  Koxvog    .  .  . 

nalöag  'PotiirjxdXxtjv  xal  IJo^J/ncova  xai  Köxvv  .  .  .  elg  xdg  ex  jidvxcov  xal  (sie)  (l. 
EX  TiaxEocov  xai  (Dittenberger))  jiooyövcor  avxoTg  oqEi?.ofiErag  dnoxad Eoxaxev  ßaodEiag, 

20* 


30B  Observationes  epigraphicae  N.  XVlI. 

ea  re  auctores  tacent,  sed  non  recte  eam  tradiderunt;  scilicet  Dio 
cum  narrat  (p.305  adn.5)  Gaium  simul  Thraciam  adsignavisse  Rhoeme- 
talcae  et  Polemoni  Polemonis  filio  reg-num  paternum  Pontum  Pole- 
moniacum,  ibi  iam  apparet  vere  agi  de  Polemone  Polemonis  regis 
Ponti  non  filio,  sed  ex  filia  nepote,  filio  autem  Cotyis  regis  Thraciae, 
solvunturque  ita  felici  decreti  Cyziceni  inventione  quae  de  Ponti 
regibus  dubia  adhuc  manserunt.  I^am  constat  hodie  Polemonem 
regem  Ponti  Pythodoridis  maritum  diem  obiisse  c.  a.  746,  eo  autem 
defuncto  uxorem  regnum  tenuisse  certe  cum  Augustus  excessit^ 
scripsitque  Strabo^,  id  est  ad  a.  p.  Chr.  19.  Deinde  de  Ponti  regno 
quid  factum  sit  ad  a.  p.  Chr.  37,  non  traditur;  eo  autem  anno  regnare 
coepisse  Polemonem  et  Dionem  tradere  vidimus  et  nummi  Polemonis 
alterius  confirmant  annos  regni  habentes  qui  currunt  ab  anno  aut  37 
p.  Chr.  aut  38  ^  Praeterea  in  quibusdam  eorum  nummorum  ab  altera 
parte  caput  cernitur  muliebre  cum  adscriptione  ßaodioor]g  Tgvcpaivrjg^. 
260  Eum  Polemonem  filium  esse  natu  maiorem  Polemonis  et  Pythodoridis, 
Tryphaenam  autem  eins  uxorem  praeterea  ignotam  adhuc  plerique 
statuerunt;  neque  aliter  statui  potuit,  si  quidem  Dio  loco  citato  non 
erravit.  At  opinionem  vulgo  receptam  evertit  Waddington  eo  quod 
observavit  Polemonem  eum,  qui  a.  38  rex  factus  est,  in  nummis  anni 
tertii  vultum  prae  se  ferre  pueri  annorum  fere  quindecim^,  cum 
Pythodoridis  filius  natu  maior  eo  tempore  annos  non  potuerit  habere 
minus  quinquaginta.  Propterea  ego  ^  coniecturam  proposui  Pythodo- 
ridi  successisse  non  filium,  sed  nepotem,  Dionem  autem  errore  pater- 
num regnum  dixisse,  quod  esset  avitum;  idque  si  non  verum,  certe 
a  vero  prope  abesse  iam  apparet.  Fuit  enim  Polemo  alter  vere 
Pythodoridis  nepos,  ex  filia  tamen,  non  ex  filio,  filius  autem  Cotyis. 
Nam  postquam  comperimus  Polemonis  matri  nomen  fuisse  Antoniae 
Tryphaenae,  imperatores  autem,  qui  ab  Antonio  Illviro  originem 
traherent,  eius  mulieris  propinquae  suae  fihis  summopere  favisse, 
Tryphaenam  in  nummis  Polemonis  repraesentatam  iam  nemo  negabit 
non  uxorem  eius  esse  (cum  praesertim  aliunde  compertum  sit  uxorem 


1)  Sallet    Beiträge    zur    Gesch.    uüd    Num.    der  Könige   des   Pontus    p.  69. 
Waddingtou  melanges  de  numism.  2,  115. 

2)  Strab.  12,  3,  9  p.  555.     Cf.  Epbem.  1,  270  (oben  S.  265). 

3)  Sallet  1.  c.  p.  71  seq.  (Babelon  et  Reinach  Recueil  general  des  monnaies 
d'Asie  mineure  I  S.  22  if.  n.29  — 37,  vergl.  p.  9.) 

4)  Sallet  1.  c.  p.  76.     (Babelon  u.  Reinach  a.  a.  0.  S.  21.  22  u.  24  —  28.) 

5)  Waddington  1.  c.  p.  117  (vergl.  jedoch  oben  S.  266  A.  1  Zusatz). 

6)  Ephem.  1.  c.  p.  271  (oben  S.  2G6  A.  1).    Cf.  Waddington  1.  c.  p.  120. 


Reges  Thraciae  inde  a  Caesare  dictatore.  309 

Polemonem  duxisse  Berenicen  regis  Herodis  filiam%  sed  matrem, 
item  vel  propter  solum  Tryphaenae  nomen  nummis  suis  inscriptum 
Polemonem  alteriim  omnino  ad  stirpem  Cotyis  referendum  esse  2. 
Ita  hoc  quoque  intellegitur  Tiberium  in  Ponti  regno  id  ipsum  fecisse, 
quod  fecit  in  Thracia,  scilicet  Pythodoride  aut  mortua  aut  a  regno 
remota  non  liberis  eins  id  tradidit,  sed  sibi  retinuit.  Gaius  autem 
cum  imperare  coepit,  deficiente  videlicet  stirpe  Polemonis  virili  cog- 
nomini  nepoti  eins  ex  filia  consobrina  regi  Thraciae  nupta  regnum 
Polemonis  tradidit,  id  est  Pontum  et  Bosporum;  quorum  Bosporum, 
cum  Claudius  regnare  coepit  a.  p.  Chr.  41,  Polemo  cum  Ciliciae  parte 
permutare  coactus  est^,  Pontum  retinuit  ad  a.  p.  Chr.  63,  quo  Nero 
cum  in  provinciae  formam  redegit*. 

11.  Cotys  Cotyis  et  Antoniae  Tryphaenae  filius  tertius  quo 
tempore  fratres  maiorum  regna  adepti  sunt,  et  ipse  teste  decreto 
Cyziceno  regnum  obtinuit,  quod  sub  maioribus  suis  olim  fuisset 
(p.  307  adn.  5).  Adsentiunt  auctores,  cum  eum  eo  tempore  tradunt  261 
factum  esse  regem  Armeniae  minoris^;  ea  enim  et  ipsa  avo  ipsius 
Polemoni  aliquando  paruerat^. 

Stemma  subiecimus  regum  Thraciae  et  Bospori,  prout  ex  ratioci- 
natipnibus  nostris  iam  constituendum  est. 


1)  loseph.  20,  7,  3  (145). 

2)  Curtius  in  actis  menstruis  citatis  p.  20  recte  vidit  Tryphaenam  in  num- 
mis Polemonis  memoratam  eandam  esse  atque  quae  nominatur  in  titulo  Cyziceno; 
minus  recte  Polemonem  iudicat  sorori  hunc  honorem  habuisse.  Nam  ut  mittam 
talia  uxori  matrive  magis  convenire  quam  sorori,  accedit  quod  Polemo  is  cuius 
extant  nummi  propter  aetatem  non  potest  fuisse  filius  Polemonis  Pjthodoridis 
mariti.     Proinde  Tryphaena  non  soror  eins  fuit,  sed  aut  amita  aut  mater. 

3)  Dio  60,  8.     loseph.  20,  7,  3  (145). 

4)  Suet.  Ner.  18.     Marquardt  Staatsverwaltung  1,  202  {V,  360). 

5)  Dio  1.  c.  p.  805  adn.  5.  Tacitus  ann.  11,  9  ad  a.  p.  Chr.  47:  rex  minoris 
Armeniae  Cotys.    loseph.  19,  8,  1  (338). 

6)  Dio  49,  33:  mots  .  .  .  ra>  JToXsf^covi  f^iio§6v  rtjg  xtjgvxecag  rtjv  fxixQoteQav 
'AgiLieviav  [xsiä  ravta  öovvai.     c.  44. 


310  Observatioues  epigraphicae  N.  XVll, 


2^2  Sadalai 

rex  Thraciae 
a.  679 

Cotys 

rex  Thraciae 
a.  697.  706 


Sadala  ^— -  Polemocratia 

rex  Thraciae, 
t  a.  712 


Cotys  Rhoemetalces  Rhescuporis 

rex  Thraciae  f  ante      rex  Thraciae  a.  743  rex  partis  Thraciae 

a.  738  j.  „„i.^  „   765  ,.^„,^4.„c  ..   7^2 


t  ante  a.  -r^  remotus  a.   ,. 

I  1«  I  19 


I  ! 

Rhescuporis       Uberi  Cotys  ^Antonia  Tryphaena    Rhoemetalces 

rex  Thraciae  rex  partis  Thra-  rex  partis  Thraciae 

impubes  a.  738,  ciae  f  ante  .^\j  .^   lÜ 

t  a.  743  „772  '  •    19  ^^g 

*  19  ad  a.  certe  -— 

26 


1)  (Diese  Stamuibänme,  in  wesentlichen  Punkten,  wie  sich  jetzt  herausgestellt 
hat  (vergl.  S.  269  A.  1;  298  A.  1;  301  A.  4.  6;  303  A.4),  unrichtig,  haben  zum 
Verständnis  der  vorhergehenden  Ausführungen  wiederholt  werden  müssen.) 


Keges  Tbraciae  iiide  a  Caesare  dictatorc. 


311 


Antonia 


M.  Antonius 
Jllvir 


Octavia  263 


Zeno 
rhetor  Laodicenus 

Polemo  Eusebes 
rex  PontiCiliciaeBospori 
Armeniae  minoris  factus 

a.  715,  t  c.  746 


Pythodorus  ^  Antonia     x^ero  Drusus  -^  Antonia 


Pythodoris  Phi- 

lometor 

iiata  c.  a.  720,  su- 

perstes  a.  ^ 


Archelaus  Germa-  Claudius 
rex  Cappa-     nicus 
dociae 


Cotys  ^-^  Antonia  Tryphaena     ßkis 
rex  Thra-  natu 

ciae 


Zeno    =    Artaxia      Gaius 
rex  Armeuiae  raaio- 
ris  factus  a.  -— - , 

lo 


obiit  a. 


788 


lihoemetalces  Polemo  ^  Berenice         Cotys 

rex  partis  Thraciae    rex  Ponti  et         regis      rex  Armeniae  mi- 


iiifans  sub  tutore 

Bospori  ab 

Herodis 

noris  ab  a 

772 

regnat  ab  a.  — - 

a  '^ 

37 

ad  a.— , 

filia 

,          799 

ad  a.  —- 

deinde  dominus 

46 

Olbae 

M.  Antonius  Polemo 
dominus  Olbae 


M.  Antonius  Zeno 
sacerdos  Laodiceae. 


312  Observationes  epigraphicae  N.  XVIII.  XIX. 

264        XYIII.    Dedicatio  facta  ob  victoriam  de  Tacfarinate.*; 
(Wieder  abgedruckt  C.  I.  L.  X  (2)  n.  7257  p.  748.  749.) 


77  XTX.    Album   ordinis  Thamugadensis.**) 

Inter  alia  monumenta  quae  amicus  et  socius  Gustavus  Wilmanns 
iter  faciens  in  Africa  indagavit,  ad  me  misit  id  quod  sequitur  eden- 
dum,  ut  speciminis  loco  id  esset  etiam  post  messem  Renierianam  non 
contemnendum  sibi  remansisse  spicilegium.  Leges  autem  huius 
ephemeridis  cum  in  Universum  non  admittant  nisi  supplementa  earum 
corporis  partium  quae  prodierunt,  optimi  amici  iussis  obtemperare 
eo  minus  dubitavi,  quod  titulus  dignus  est  qui  seorsum  prodeat  cum 
commentario  si  non  iusto,  certe  pleniore  quam  adici  potest  in  ordi- 
nem  relatis.  Basis  est  reperta  Thamugade,  hodie  Timgäd,  in  pro- 
vincia  Numidia,  alta  m.  1.  10,  lata  in  antica  0.  26  et  0.  25  deficiente 
parte  media,  in  latere  utroque  0.  57;  litteris  altis  in  antica  a  0.  08 
ad  0.  05,  in  lateribus  0.  02  non  pulchris  iis,  sed  lectionis  certae. 
Postica  numquam  scripta  fuit.  Tnscriptio  praeter  anticae  litteras 
quasdam  in  mediis  versibus  effractas  integra  ad  nos  pervenit  abundatque 
spatium  in  lateribus  ita,  ut  quadratarius  facile  multo  plura  ibi  per- 
scribere  potuerit.     Ipsa  inscriptio  haec  est^. 


78 


a.  b. 

10 

IPIR 
M  0 
INI 


T    .    Fdau 
T-FILU 
M     0    \ci 
F   L   Am 
P  E  RpelTYO 
F  L  A/maJT  FI 
L  I  AjprCfClL 


*)  (Eph.  epigr.  II  p.  264—269.  —  Die  Inschrift  jetzt  C.  I.  L.  X  n.  7257  (das 
noch  vorhandene  Fragment  dort  nach  Mommsecs  eigener  Abschrift).  —  Dessau 
inscr.  sei.  939;  Buecheler  carm.  epigr.  n.  1525.) 
**)  (Eph.  epigr.  III  (Heft  1,  1876)  S.  77—84.) 

1)  (Die  Inschrift  jetzt  C.  I.  L.  VIII  2403  mit  Nachträgen  suppl.  17824  (im 
Auszug  Dessau  6122).  Die  Inschrift  der  Vorderseite  ist  übrigens  älter  als  das 
auf  den  Nebenseiten  eingehauene  „Album";  man  hat  im  4.  Jahrhundert  die 
Basis  des  Flavius  Mocimus  in  zwei  Stücke  gespalten,  um  zwei  Platten  für  das 
Album  zu  gewinnen,  wie  0.  Hirschfeld  (Verw.  *  S.  453  A.  3)  vermutet  und  sich 
dann  bestätigt  hat.  Das  Album  selbst  war  nicht  vollständig,  sondern  fand  seine 
Fortsetzung  auf  einer  dritten  Platte,  von  der  sich  Bruchstücke  gefunden  haben, 


Album  ordinis  Tharau«radensis. 


313 


latus  sinistrmn: 

ALBVS  ORDINIS  COL 

THAMG  VVCC 

VVLCACIVS    RVFINVS    PTR 

MARIVS      DEGIANVS       PTR 

5    INSTEIVS    LAMPADIVS    PTR 

s/cPOMPEVS    DEVTERIVS    PTR 

CORNELIVS  VALENTIN VS  PTR 

VALERIVS    ERENIANVS 

SESSIVS    PVLVERIVS 
10    VALERIVS    PORPHYRIVS 

CESSIVS    TRIGETIVS 

CESSIVS    ANDANIVS 

PLOTIVS    FLORENTINVS    VIR- P- FL    P 
ELIVS    AMPELIVS    VIR    P  • 

15    SAGERDOTALES 

IVL  •  PAVLVS    TRIGETIVS  •  PTR 

ANTONIVS    VICTOR  •  FL    P 

CVRATOR 

OGTAVIVS   SOSINIANVS    FL    P 

L'O    DVOVIRI 

SESSIVS    GRESGONIVS    AV(i 
PAPIRIVS    VITALIS  •  FL    P 
GORFIDIVS    VALENTINIANVS  •  FL    P 
GRASIDIVS    VIGTORINVS  •  FL    P 

25    ANTONIVS    VINDIGIANVS  •  FL    P 
GRASIDIVS    SADVNTIVS  •  FL    P 
CLAVDIVS    LIGENTIVS  •  FL    P 
SENTIVS    VIGTOR  •  FL    P 
AVFIDIVS    OPTATVS  •  FL    P 

30    SESSIVS    IVLIANVS  •  FL    P 

EGNATIVS    FLORENTINVS  •  FL    P 
PLOTIVS    GRESGEXTILIANVS  •  FL    P 
GLAVDIVS    SATVRVS  •  FL    P  •  EX   GT 
AVRELIVS    MAXIMVS  •  FL    P  •  EX    GT 

35    GINGIVS    PORPHYRIVS  •  FL    P 
ELIVS    IVLIANVS  •  FL    P 
FLAVIVS    P  ALMIN  VS  •  FL    P 
FLAVIVS    VIXGENTIVS  •  FL    P 
SVLPIGIVS    INGENNVS  •  FL    P 


latus  dextrum: 

PLOTIVS    PRETEXTATVS    F  •   L  •  P 

AGRIVS    PRETEXTATVS    F  •  L  •  P 

GINGIVS    INNOGENTIVS    F  •  L  •  P 

IVLIVS    GVBERNIVS         F  •  L  •  P 
5    VALLIVS    CANDIDVS         F  •  L  •  P 

FL  •  AQVILINVS      F  •  L  •  P 

FL  •  FAVSTINIANVS    F  •  L  •  P 

VIRIVS    MANILIANVS    F  •  L  •  P 

FL  •  DONATIANVS    F  •  L  •  P 
10    OGTAVIVS    FALAGER    F  ■  L  •  P 

ANTONIVS    PETRONIANVS    F  •  L  •   P 

ANNIVS    VERISSIMVS    F  •  L  •  P 
sie  AGILIVS    GONGESSANVS    F  •  L  •  P 

GARGILIVS    GALVENTIANVS    F  •   L  •  P 
15    SESSIVS    lANVARIANVS    F  •  L  •  P 

PONTIFIGES 

PLOTIVS    ROMVLVS 

VLPIVS    PVRPVRIVS 

HORATIVS    MAXIMVS 
■>0    ELIVS    BIBIANVS 

AVGVRES 

IVLIVS    VIGTORINIANVS 

FL  •  PVLLENTIVS 

PLOTIVS    PAVLINIANVS 
•>h    EDILES 

AVRELIVS    RVFINVS 

IVL  •  VALERINVS 

QVAESTORES 

VETILIVS    SATVRNINVS 
30    DVOVIRALIGI 

FLAVIDIVS    SVDIANVS 

VATERIVS    SAPIDVS 

FLAVIDIVS    PROGILIANVS 

POMPEIVS    RVFIXIANVS 
35    AGILIVS    VALERIANVS 

IVL  •  FAVSTVS 

VATERIVS    DONATVS 

LETORIVS    LAERTIVS 

VALLIVS    HOSPES 
40    VLPIVS    ISTHEFANVS 

FAVSTINIANVS    GITHERI 

VARIVS    VIGTOR 


s.  C.  I.  L.  VIII  17903  mit  den  Bemerkungen  von  J.  Schmidt  Rh.  Mus.  1892  S.  123 
und  besonders  von  W.  Barthel  zur  Geschichte  der  römischen  Städte  in  Afrika 
(Greifsw.  1904)  S.  50ff.,  wo  auch  der  um  ein  weiteres  Stück  vermehrte  Text 
dieser  dritten  Platte  gegeben  ist.) 


314  Observationes  epigraphicae  N.  XIX. 

79  Album  igitur  tenemus  ordinis  Thamugadensis,  quäle  aliud  imllum 

ad  nos  pcrvenit  praeter  notissimum  Canusinum  scriptum  a.  Chr.  223  ^.  De 
hoc  nostro  ut  recte  iudicetur,  ante  omnia  aetas  determinanda  est,  quod 
quamquam  consules  non  habet,  ut  habet  Canusinum,  nihilominus  certa 
et  facili  ratione  perfici  potest.  Tres  enim  homines  ex  recensitis  ibi 
aliunde  noti  sunt,  Yulcacius  Rufinus  (1,3),  qui  inter  patronos  senatorii 
ordinis  primum  locum  obtinet,  et  flamines  perpetui  duo  Flavius  Aqui- 
linus  (2,6)  et  Antonius  Petronianus  (2,  11).  Yulcacius  Rufinus  ^  avun- 
culus  est  Galli  Caesaris  et  imperatoris  luliani,  Gallae  igitur  matris 
corum  frater,  cum  Vulcacio  Gallicano  rerum  scriptore  aetatis  Con- 
stantinianae  nescio  qua  parentela  coniunctus,  consul  Ordinarius  a.  347, 
praefectus  praetorio  a.  349  (ad  quam  praefecturam  spectat  titulus  eins 
Savariensis  vol.  III  n.  4180),  praefectus  praetorio  iterum  a.  368,  in 
quo  honore  obiit  (Ammian.  27,  2,  2.  c.  1 1,  1);  nam  diversum  hunc  a 
praefecto  a.  349  quominus  habeamus,  obstat  quod  ait  Ammianus  eum 
hanc  praefecturam  obtinuisse  velut  apiceni  senectutis  honoratae.  Ceterum 
de  Rufino  hoc  vide  quae  congessit  Gothofredus  in  prosopographia 
p.  81. 82;  neque  enim  rebus  gestis  eins  enarrandis  hoc  commentariolum 
aptum  est^.  Alterum  eins  nominis  virum  quamquam  nuUum  fuisse  de- 
monstrari  non  potest,  certe  nullum  novimus.  —  Duo  autem  flamines 
illi*  redeunt  cum  eo  ipso  sacerdotio  in  titulis  duobus  Thamugadensibus 
altero  apud  Renierium  n.  1519  et  Wilmannsium  ipsum  n.  1088^:  do- 
niitori  hostium,  invicto  imp.,  hididgentissimo  principi^  d.  n.  Fl.  Cl.  Iidiano 
invicto  pio  felici  semper  Äug.  res  p.  et  ordo  coloniae  Thamg.  curante 
Fl.  Aquilino  fl.  p.  curatore  rei  pub.  posuit  dedicavitque ,  altero  apud 
eosdem  Renierium  n.  1520  et  Wilmannsium  n.  757^:  pro  magnificenüa 
saeculi  dd.  nn.  Valentiniani  et  Valentis  semper  Augustorum  [quat]tuor 
porticus  CapitoU  seriae  vetiistatis  absumptas  et  usqiie  ad  ima  funda- 
menta  c[oUapsas]  novo  opere  perfectas  exornatasque  dedicavit  Puhlilms 
Caeionnis  Caecm[a  Albi]nus  vir  clarissimus  consularis  curantibus  Aelio 
Iidiano  iterum  rei  ptd)licae  [curatore],  Fl(avio)  Aquilino  ff.  pp.^^  An- 
tonio Petroniano  ff.x^p.,  Antonio  lanuariano  ff.  pp.  Prior  titulus  scrip- 
tus  est  inter  a.  361  et  363,  alter  inter  a.  364  et  367,  et  hie  quidem 
certe  post  album  quod  edimus;  nam  tertius  flamen  perpetuus  in  titulo 

1)  (C.  I.  L.  IX  338  vergl.  Dessau  6121.) 

2)  (S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  32051  =  Dessau  1237.) 

3)  (Nach  der  A.  2  angeführten  Inschrift  war  Rufinus  auch  consularis 
Numidiae,  woher  offenbar  seine  Beziehungen  zu  Thamugadi  stammen.) 

4)  (Auf  einen  dritten  Flamen  perpetuus  des  Albums,  EUus  lulianas  (1,  36), 
bezieht  sich  eine  kürzlich  in  Timgad  gefundene  Patronats  -  Tafel  aus  Bronze 
(Mitteilung  Cagnats).) 

5)  (C.  1.  L.  VIII  2387.)  6)  (C.  1.  L.  VIII  2388  =  Dessau  5554.) 


Album  ordinis  Thaniusradensis. 


315 


nominatus  ab  albo  abest  et  post  id  scriptum  necesse  est  flamonium 
acceperit.  Album  igitur  scriptum  est  proximis  annis  ante  367  aut 
extremis  Constantii  aut  imperante  luliano  aut  primis  Valentiniani 
fratrisque.  Cui  saeculo  apta  est  cum  reliqua  tituli  condicio  tum 
nominum  ratio,  quamquam  notabile  est  in  ipsa  dedicatione  vel  hac 
aetate  praenomen  tribumque  adesse  ^  Offendit  sane  in  duoviralibus 
repertus  Faustinianus  Citheri  (2,  41)  nomine  aut  Graeca  ratione  aut 
ad  servilem  condicionem  formato;  sed  ne  talia  quidem  ab  hoc  sae- 
culo abhorrent.  Quantopere  autem  desiderandum  fuerit,  ut  ordinis 
qualis  fuit  saeculo  quarto  imago  certa  et  plena  existeret,  id  non  ne- 
gabunt  nisi  qui  horum  temporum  memoriam  aut  ignorant  aut  con- 
temnunt.  Ego  quae  ex  hoc  titulo  aut  elucidantur  aut  addiscuntur 
breviter  explicabo;  nam  pluribus  negotiis  districto  mihi  otium  defuit, 
nee  placet  pro  albi  huius  interpretatione  rem  municipalem  post  Dio- 
cletianum  universam  retractare. 

Primum  et  fortasse  omnium  maximum  est.  quod  nunc  demum  80 
clare  apparet  duo  genera  eo  tempore  fuisse  decurionum,  scilicet  alios 
qui  in  curia  sederent  et  ins  haberent  sententiae  de  rebus  publicis 
ferendae,  alios  qui  munera  decurionatus  subirent,  sufFragium  autem 
in  curia  non  ferrent.  Et  illos  quidem  proprie  ordinis  vocabulo  sig- 
nificari  titulus  ostendit,  quamquam  ne  hoc  quidem  nego  aliquoties 
latiore  sensu  usurpatum  esse;  decurionis  autem  nomen  generale  est 
et  ad  alterum  quoque  genus  pervenit.  Neque  diversitas  ea  recens 
est,  sed  redit  ad  ipsam  Augusti  senatus  Romani  ordinationem.  Scilicet 
ex  quo  senatoria  condicio  tam  Romae  quam  in  municipiis  hereditaria 
esse  coepit,  necessario  inde  enatum  est  discrimen  inter  senatores 
decurionesve  qui  essent  et  qui  fieri  possent  deberentve,  id  est,  ut 
aiunt  leges  Yalentis  et  Gratiani  (Cod.  lust.  12,  1,  11)  et  Honorii  (Cod. 
Th.  16,  5,  52),  inter  senatores  proprie  dictos^  et  clarissimos  vel,  ut 
definitur  in  aere  Canusino,  inter  decuriones  C  et  praetextatos  XXY. 
De  hoc  non  satis  constat  senatoris  decurionisve  filius  qui  ad  aetatem 
senatoriam  pervenerit  quo  iure  sit,  et  fieri  potest  ut  alibi  aliae  leges 
de  ea  re  obtinuerint;  videtur  tamen  non  tam  ipso  iure  propter  aetatem 
decurio  ftictus  esse,  sed  secundum  legem  publicam  municipalemve 
aut  honore  gesto,  ut  Romae  obtinuit,  aut  in  demortui  locum  a  ma- 
gistratu  in  album  relatus  (lex  lul.  mun.  v.  83  seq.).    Quamquam  Canu- 


1)  (Die   DedikatioDsinschrift   der  Vorderseite   ist  älter  als  das   Album,  s. 
S.  312  A.  1.    Vergl.  auch  oben  S.  41  A.  1.) 

2)  Abusive  senatores  appellantur  quicumque  senatoriae  eondiciouis  sunt  ii 
quoque  qui  extra  curiam  essent  (?),  ut  pariter  in  ordinis  vocu.bulo  variatur, 


3  Iß  Observationes  epigraphicae  N.  XIX. 

sini  praetextati,  cum  praesertim  non  minus  quam  decuriones  certo 
mimero  fuisse  videantur  ^,  fortasse  eo  iure  fuerunt,  ut  praetexta  posita 
statim  locus  iis  daretur  in  curia.  Sed  meliore  aetate  hoc  discrimen 
quomodo  tractatum  sit,  in  medio  relinquemus,  eo  contenti  quod  qua- 
tenus  pervenerit  saeculo  quarto  certe  in  Africa,  iam  luculenter  in- 
tellegitur.  Eo  tempore  cum  satis  constet  decurionem  non  tam  fieri 
(quamquam  potest  etiam  adlegi  ex  plebeiis)  quam  nasci  (C.  Th.  12, 1 ,1 18; 
cf.  Gothofredus  ad  h.  t.  p.  353)  neque  natum  a  decurione  ipsum  con- 
dicionem  sibi  mutare  posse,  decurio  eiusmodi  in  Africa  obligatus  fiiit 
ad  munera  municipalia  ei  ordini  iniuncta  suscipienda  honoresque 
gerendos,  sed  in  ipsum  ordinem  receptus  non  est  nisi  propter  certos 
honores  gestos  sacerdotiave.  Decuriones  eos  sine  suffragio,  ut  ita 
dicam,  intellegit  Paulus  cum  ait  (Dig.  50,  2,  7,  2) :  is  qui  non  sit  de- 
curio, duumviratu  vel  aliis  lionorihus  fiingi  non  potest,  qui  locus  cum 
ad  antiquum  statum  aptari  nullo  modo  queat  (v.  Kuhn  städt.  Ver- 
fassung 1,231),  rerum  ordinem.  aetatis  sequioris  accurate  repraesentat. 
Praeterea  cum  album  decurionum  antiquioris  aetatis  magistratus 
proprie  non  recipiat  et  ad  honores  gestos  solos  respiciat,  ut  tarnen 
honor  qui  geratur  pro  gesto  habeatur^,  in  ordine  saeculi  quarti  re- 
censentur  quibuscumque  ius  est  in  curia  sedendi,  maioreque  ex  parte 
81  constitutus  est  ex  magistratibus  qui  sunt  sacerdotibusque;  nee  dubium 
est  his  Omnibus  ea  aetate  ius  fuisse  sententiae  in  ordine  ferendae. 
Ita  factum  est  ut  Universum  statum  municipalem  eins  temporis  ex  hoc 
albo  etiam  plenius  quam  ex  Canusino  cognoscamus.  Videamus  igitur 
de  singulis  generatim,  id  est  de  patronis,  de  magistratibus,  de  sacer- 
dotibus,  de  curialibus  reliquis. 

I.  In  patronis  recensendis  (1,3 — 14)  album  Thamugadense  vix 
recedit  a  Canusino;  scilicet  nominantur  primum  v(iri)  c(larissimi) 
numero  decem,  deinde  spatio  interiecto  vir(i)  p(erfectissimi)  numero 
duo  (accedit  tertius  item  sacerdotalis  1,  16).  Quorum  quod  solis 
quinque  primis  adscriptum  est  p(a)tr(oni)  vocabulum,  ad  neglegentiam 
scriptoris  referendum  est^.  Similiter  in  Canusino  enumerantur  primum 
patroni  cc.  vv.,  deinde  patroni  ec,  qq.  RR. 

II.  Magistratus  inveniuntur  ii  quibus  ex  antiquo  instituto  ius  est 
sententiae  dicendae  in  senatu  duoviri  aediles  quaestores,  praeterea 
curator. 


1)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  III  S.  47  A.  1.) 

2)  Ita  iu  albo  Canusino  duo  viri  quinquennules  qui  id  incidendum  curaverunt 
leguntur  inter  quiuquennalicios  loco  extiemo. 

3)  (Dagegen  Barthel  S.  53flF.) 


Album  ordinis  Thamugadensis.  3 1  7 

1.  curator  unus  (1,  18)  creatus  omnino  ab  imperatore  itaque 
nominatus  primo  inter  magistratus  loco  (Ulpianus  Dig.  50,  3,  2:  in  alho 
dectiriomim  in  municipio  noniina  ante  scrihi  oportet  eorum  qiii  digni- 
tates  principis  iudicio  consecidi  sunt,  postea  eorum,  qiti  tantum  muni- 
cipalibus  honorihus  functi  sunt).  —  Defensor  civitatis  quod  non  no- 
minatur,  vel  iiide  explicari  potest,  quod  ii  instituti  esse  videntur  a, 
demum  364  (C.  Th.  1,  29,  1),  ante  quem  fieri  potest  ut  album  propo- 
situm  sit. 

2.  duoviri  duo  (1,20 — 22;  nam  Papirius  Vitalis  mihi  est  duovir 
alter  itemque  flamen  perpetuus). 

3.  aediles  duo  (2,  25—27). 

4.  quaestores  (2,28.  29),  quorum  cur  alter  deficiat,  noscio^ 

III.  Sacerdotes  observandum  est  ne  post  medium  quidem  sae- 
culum  quartum  antiquum  statum  mutasse.  Quod  inveniuntur  in  ordine, 
novum  est,  nisi  quod  flamini  Diali  ipsa  liberae  rei  p.  aetate  Romae 
ius  fuit  in  senatum  introeundi  (Liv.  27,  8).  Inde  profecti  hoc  saeculo, 
certe  in  Africa,  sacerdotes  maiores  omnes  in  ordine  locum  habent, 
scilicet  provinciales,  flamines  perpetui,  pontifices,  augures,  ut  adeo, 
cum  praesertim  sacerdotia  haec  omnia  perpetua  sint,  ordo  maiore  ex 
parte  ex  sacerdotibus  compositus  sit.  Inde  quodammodo  explicantur 
sacerdotum  Afrorum  in  re  publica  gerenda  partes  et  alias  testatae 
et  maxime  legibus  Constantini  Magni  his  a.  335  :  quoniani  Afri  curialcs 
conquesti  sunt  quosdam  in  suo  corpore  post  flamonii  honorem  et  sacer- 
dotii  vel  magistratus  decursa  insignia  praepositos  compelli  fieri  man- 
sionum,  quod  in  singidis  curiis  sequentis  meriti  et  gradus  honiines 
implere  consuerunt  cet.  (C.  Th.  12,  1,  21)  et  a.  337  data  ad  concilium 
provinciae  Africae:  sacerdotales  et  flamines  perpetuos  atque  etiam, 
dunmvirales  ah  annonaru}n  praeposituris  immunes  esse  praecipimus 
(C.  Th.  12,  5,  2).  Has  leges  apparet  eos  ipsos  ordines  respexisse  quos 
iam  nobis  proponit  album  Thamugadense. 

1.  sacerdotales  duo  (1,  15 — 17),  omnino  provinciae,  de  quibus  con- 
ferendi  sunt  Hirschfeldius  (ann.  inst.  1866  p.  69  seq.)  et  Marquardtius 
(in  hac  ephemeride  1,  212  et  Staatsverwaltung  1,372  (P,  506)).  Hi 
non  solum  inter  sacerdotia  primum  locum  obtinent,  sed  praeponuntur  82 
ipsi  curatori  utpote  electi  non  ab  ordine,  sed  a  concilio  provinciae 
accedente  fortasse  auctoritate  praesidis  provinciae.  Dignitate  eos  non 
multum  fuisse  infra  senatores  luculenter  apparet  etiam  ex  poenis  in- 
flictis    Donati    sectatoribus   Africanis    ab    Honorio    imperatore    (Cod. 

1)  ('  Vielleicht  ein  Beispiel  von  excusatio''  Barthel  S.  59.) 


31  §  Observationes  epigraplaicae  N.  XIX, 

Th.  16,  5,  52.  54),  nam  exaequantur  ibi  senatorcs  et  sacerdotales,  se- 
quuntur  longo  intervallo  principales  et  deciiriones  vel,  ut  est  in  altera 
lege,  decem  primi  ciirkdes  et  reliqiii  decurioncs.  Quod  si  recte  viri 
(locti  statuunt  in  singulis  provinciis  singulos  sacerdotes  annuos  creatos 
esse  eoque  sacerdotio  functos  sacerdotales  appellari,  casu  factum  est, 
quod  duo  hie  provinciae  universae  sacerdotes  in  ordine  Thamugadensi 
reperiuntur. 

2.  flamines  perpetiii  postponuntur  duoviris,  anteponuntur  sacer- 
dotibus  magistratibusque  coloniae  reliquis  omnibus.  Sunt  omnes  nu- 
mero  XXXVI,  ex  quibus  XXXII  (I,  23 — 2,  15)  alium  honorem  nuUum 
enuntiant,  quattuor  reliqui  praeter  flamonium  aut  patronatum  minorem 
habent  (1,  13)  aut  sacerdotium  provinciae  (1,  17)  aut  curam  rei  pu- 
blicae  (1,  19)  aut  (si  recte  vidi)  duoviratum  (1,  22).  Accedit  is  cui 
titulus  dedicatur^  et  ipse  flamen  perpetuus.  Singulare  est,  quod  ne 
iis  quidem  flaminibus,  qui  uno  ordine  perscribuntur,  flaminum  per- 
petuorum  index  praescribitur,  ut  fit  in  reliquis  tribus  sacerdotum 
ordinibus,  sed  singulis  hominibus  sacerdotium  adicitur.  Recte  id  ni 
fallor  Wilmannsius  in  litteris  eo  revocavit,  quod  flamines  singulis  deis 
divisve  potissimum  addicti  sunt  neque  ita  collegium  efficiunt  ut  pon- 
tifices  auguresque,  quamquam,  si  recte  titulum  (edendum  aliquando 
in  vol.  VIII  n.  782)  Wilmannsius  explevit,  [collegiu\ni  flaminum  pcr- 
peiHoriUH  Apisae  maioris  Valentiniano  Theodosio  Arcadioque  statuam 
dedicavit.  Quod  olim  coniecimus  Hirschfeldius  (1.  c.  p.  54)  et  ego  in 
municipiis  Africanis  singulos  flamines  quotannis  creatos  esse  eoque 
flamonio  annuo  functi  cum  honores  gesti  sacerdotii  in  perpetuum 
retinerent,  eos  appellatos  esse  flamines  perpetuos,  haud  scio  an  hoc 
titulo  invento  abiciendum  sit;  nam  nisi  admodum  tenera  aetate  id 
sacerdotium  dabatur,  ita  numerus  flaminum  perpetuorum  qualem  hie 
videmus  vix  effici  potuit.  Mihi  iam  magis  placet  de  quo  olim  quoque 
cogitavi  (v.  apud  Hirschfeldium  p.  47)  singulis  divis  singulos  flamines 
perpetuos  datos  esse ;  nam  aetate  Constantii  vel  luliani  videntur  fuisse 
divi  numero  circiter  XXXVII 2. 


1)  (S.  jedoch  S.  312  A.  1.) 

2)  Scilicet  cum  a.  224  divi  publice  colerentur  numero  viginti  (Staatsrecht 
2,  769.  780  (vergl.  2^  S.  818  A.  1)),  postea  accesserunt  Domna,  Maesa,  Alexander, 
Gordianus  III,  Decius,  Saloninus,  Gallienus,  Claudius,  Aurelianus,  Probus, 
Carus,  Numerianus,  Constantius  I,  Galerius,  Constantinus  I ,  ut  fiant  quinque 
et  triginta.  Aliarum  quarundam  consecrationum  memoriam  in  exilibus  huius 
aetatis  annalibus  desiderari  conseutaneum  est,  nee  desunt  qui  praeterea  recte 
consecrari  potuerint,  ut  sunt  Mamaea,  Gordiani  primus  alterque,  Tacitus,  Dio- 
detianua. 


Album  ordinis  Thamngadensis.  319 

Notae  EX  ct  adscriptae  flaminibus  duobus  (1,  33.  34)  cum  alibi 
non  compareant,  componendae  videntur  cum  notis  titulorum  duorum 
repertorum  Neapoli  Africao  (Guerin  voy.  2  p.  248.  249  =:  vol.  YIIT  83 
11.  969.  970),  quorum  in  altero  est  Coclius  Titianus  v(ir)  h(onestissumts), 
ex  t.  et  nav.,  ex  mun(erarw)  et  ex  cur(atore)  r(ei)  p(uhUeae),  in  altero 
[Myu'ius  llusticus  [t\r.  et  nav.  Ibi  quem  conieci  significari  trans- 
vecturarium  et  navicularmm ,  is  redit  hie  opinor  sub  Graeco  nomine 
c(a)t(dbolensis) ,  quo  item  utitur  in  rescriptis  duobus  a.  368  datis  ad 
praefectum  urbis  (C.  Th.  14,  3,  9.  10).  Immunitas  autem  a  muneribus 
civilibus  naviculariis  data  (Cod.  Th.  13,  5,  5.  7)  nullo  modo  obstat, 
cum  hi  duo  non  catabolenses  dicantur,  sed  ex  catabolensibus,  plane 
ut  centurio  cum  equum  publicum  habere  nequeat,  si  eum  reddidit 
ut  centurio  fieret,  appellari  solet  centurio  ex  equite  Romano  (v. 
vol.  III  n.  750.  1480;  I.  R.  K  n.  1072  (vol.  IX  n.  951)).  —  Diversa 
commendaverunt  quos  de  his  rebus  consului  vires  doctos,  quorum  alteri 
ex  c(en)t(urione)  in  mentem  venit,  alteri  ex  c(ura)t(ore).  At  illud 
cum  rei  militaris  ordinationi,  qualis  fuit  aetate  luliani,  parum  con- 
veniat,  hoc  ut  speciosius  est,  ita  obstat  lex  syllabaria  in  eiusmodi 
breviationibus  constanter,  ni  fallor,  retenta,  ut  exempli  gratia  scribitur 
h(e)n(e)  m(e)r(enti),  p(a)tr(onus),  p(er)p(etmis),  m(ii)n(i)c(ipes)  (vol.YIII 
n.  779),  ut  adeo  appareat  huius  generis  compendia  originem  ducere 
ex  nota  interpunctione  syllabaria.  Requiritur  igitur  vocabulum, 
cuius  secunda  syllaba  a  littera  t  incipiat^. 

3.  poiitifwes  quattuor  (2,  16 — 20).  Pontificatum  minus  honoratum 
fuisse  quam  flaminatum  iam  Hirschfeldius  (1.  c.  p.  53)  demonstravit, 
ut  Romae  quoque  in  ordine  sacerdotum  flamines  maiores  supra  pon- 
tifices  erant.  Numerus  pontificum  in  municipiis  qui  fuerit  alibi  quod 
sciam  non  traditur,  nisi  quod  coloniae  Capuam  deducendae  secundum 
Rulli  legem  (Cicero  de  1.  agr.  2,  35,  96)  pontifices  sex  destinati  fuerunt, 
quot  Romae  quoque  olim  videntur  fuisse  (Staatsrecht  2  3,  21). 

4.  augures  quattuor  (1,  21.  2,  21  —  24).  Hoc  quoque  collegium 
quot  homines  habuerit  in  municipiis  parum  notum  est.  Primitivus 
numerus  augurum  publicorum  populi  Romani  sex  fuit;  Capuae  ex 
Rulli  lege  dabantur  augures  decem  (Cicero  1.  c). 

IV.  Curiales  reliqui  sunt  diioviralici  soli  (2,  30 — 42)  numero 
duodecim.  Itaque  quod  olim  obtinuit  ut  per  aedilitatem  quaestu- 
ramve  in  curiam  perveniretur,  id  hac  aetate  in  Africa  certe  sublatum 
est,  ut  aediles  quaestoresque,  dum  fungerentur  magistratu,  in  ordinem 

1)  (Die  Fragmente  der  dritten  Platte  (vergl.  S.  312  A.  1)  haben  gezeigt,  daß 
exc(usa)t(us)  zu  lesen  ist.) 


320  Observationes  epigraphicae  N.  XIX. 

admissi  gesto  eo  extra  curiam  rursus  essent,  fere  ut  obtinuit  Romae 
antiquissima  aetate.  Vel  de  eo  dubitari  potest,  utrüm  ex  duoviraliciis 
omnes  in  curiam  recepti  sint  an  certus  tantum  numerus;  mirum  enim 
est,  cum  bini  quotannis  crearentur,  non  plus  duodecim  in  ordine  re- 
censeri.  Sed  hoc  ne  sequamur  obstat,  quod  probabile  est  longe 
plerosque  ex  sacerdotibus  item  fuisse  duoviralicios,  honorem  tamen 
hunc  utpote  minorem  non  adscripsisse.  —  Hanc  Ordinationen!  ad 
Africam  solam  pervenisse  crediderim,  quippe  ubi  ea  aetate  ex  sacer- 
dotiis  magis  quam  ex  honoribus  curiales  adsciscerentur ;  sane  Ulpianus 
quae  habet  de  albo  decurionum  quaeque  sua  fecit  Tustinianus  (Dig. 
50,  3,  1),  ad  antiquum  ordinem  solum  respiciunt,  qualem  exhibet  album 
Canusinum,  nee  nego  in  Italia  vel  hac  aetate  mansisse,  ut  per  quae- 
84  sturam  potissimum  in  curiam  perveniretur  adsciscerenturque  praeterea 
decuriones  pedanei  quoque,  id  est  non  ex  honore  gesto,  sed  ex  lectione 
facti.  Sed  ad  ipsam  Romanam  curiam  quod  attinet,  fieri  potest,  ut 
talis  fere  ibi  ordinatio  obtinuerit,  qualem  in  Africa  obtinuisse  iam 
patet,  scilicet  ut  in  senatu  praeter  sacerdotes  magistratusque  non 
essent  nisi  consulares.  Nam  praetores  quaestoresque  qui  creabantur 
potuerunt  aut  extra  curiam  in  clarissimis  mauere  aut  una  cum  magistratu 
codicillos  accipere  consularitatis.  Quod  de  praetoribus  confirmatur 
quodammodo  Polemii  laterculo  ad  lan.  9  (C.  I.  L.  I^  p.  257):  suff'ecü 
consules  designantiir  sive  praetores.  Denique  in  senatum  qui  adlege- 
bantur,  eo  tempore  videntur  adlecti  esse  inter  consulares  omnes 
(C.  Th.  6,  2,  2  ibique  Gothofredus).  At  difficillimam  quaestionem  de 
senatus  Romani  huius  saeculi  constitutione  bis  meis  dubitationibus 
non  solvere  volui,  sed  aliis  commendare  solvendam. 

Numerum  decurionum  album,  si  recte  id  intelleximus,  certum 
nullum  habuit,  sed  pendentem  ex  numero  duoviralium  qui  adviverent. 
Nominantur  in  albo  homines  LXXII  numerato  eo  cui  statua  dedicatur^. 
Sunt  esseve  debent  in  ordine  sacerdotes  XLYII  (sacerdotales  II,  fla- 
mines  perpetui  XXXYII,  pontifices  IUI,  augures  IUI),  magistratus  YII 
(curator  I,  II  viri  II,  aediles  II,  quaestores  II),  sed  ut  quidam  et  inter 
magistratus  et  inter  sacerdotes  nominentur  deficiatque  ex  quaestoribus 
alter.     Accedunt  duoviralicii  XII,  denique  patroni  XIII. 

1)  (S.  312  A.l  ist  bemerkt,  daß  das  Album  nicht  vollständig  war,  und 
der  in  der  Inschrift  der  Vorderseite  Geehrte  nicht  herein  gehört.) 


Tribus  imperatoriae.  321 

XX.    Tribus  imperatoriae.*)  230 

Postquam  senatus  consultiim  de  Cyzicenis^  nuper  nos  dociiit 
domum  imperatoriani  oam,  qiiae  a  Nerva  cive  Narniensi  orditur. 
censam  esse  in  tribii  Narniensium  Papiria  (v.  supra  (Eph.  epigr.  III) 
p.  158^),  circumspicienti  mihi,  num  eius  tribus  aliae  proprietates  cum 
imperatoria  eins  condicione  coniunctae  alicubi  apparerent,  placuit 
examen  instituere  coloniarum  deductarum  a  Traiano  in  qua  quaeque 
tiibu  esset.     Ita  quae  repperi,  iam  proponam. 

1 .  coLOxiA  VLPIA  TRAiANA  in  Germania  inferiore.  —  Sex.  Secund(i)o 
Papiria  Felici  I Hill  (vir o)  Augustali  c(olonia)  ü(lpia)  T(raiana) 
(Brambach  C.  I.  Rhen.  n.  82  (C.  T.  L.  XIIT  8742)). 

2.  COLOXIA  VLPIA  TRAiAXA  POETOvio  in  Pannonia  superiore.  De 
tribu  eius  Papiria  v.  vol.  III  p.  510. 

3.  COLOXIA  VLPIA  RATiARiA  Moesiae  superioris.  Tribum,  quae  est 
Papiria,   didicimus  ex  urbana  Henzeni  n.  6721   (cf.  vol.  III  n.  1641). 

4.  COLOXIA  VLPIA  OEScvs  in  Moesia  inferiore.  Tribum  Papiriam 
aperuit  tinlus  III,  6201   (cf.  6129  =  6140). 

5.  COLOXIA    VLPIA   TRAIAXA  AUGUSTA  DACIGA  SARMIZEGETUSA.       De    tribu 

Sarmizegetusensium  Papiria   passim    testata   v.  vol.  III  p.  229.  1167. 

6.  Canabas  legionis  Dacicae  eas,  ex  quibus  postea  evasit  muni- 
cipium  Apulum,  constitutas  esse  a  Traiano  docui  vol.  III  p.  182. 
Probabiliter  igitur  tribum  Papiriam,  quae  Apulensibus  deinde  mansit, 
cum  primitiva  illa  oppidi  constitutione  coniungemus. 

7.  Ad  eandem  tribum  pertinuisse  videntur  canabae  castrorum 
Aquincensium  (v.  vol.  III  n.  3357  et  p.  439),  quas  et  ipsas  probabile 
est  redire  ad  Traianum. 

8.  COLOXIA    COXCORDIA  VLPIA  TRAIAXA  AVGVSTA  FRVGIFERA  HADRVMETVM 

in  Africa  adscripta  fuit  tribui  Papiriae  testibus  titulis  Lambaesitanis 
Renierii  n.  218.  433  (C.  I.  L.  Till  3334.  3062). 

9.  COLOXIA  MARCiAXA  TRAIAXA  (sic  Rcnicr  n.  1479^;  cf.  vol.  III,  1443)  231 
sive  VLPIA  (Grut.  1090,  16*)  thamvgadi  in  Numidia  eiusdem  tribus  fuit 
testibus  titulis  Renierii  n.  1524.  1525^  aliisque,  quos  composuit  Grote- 
fendius  in  comm.  de  tribubus  p.  160. 


*)  (Observationes  epigraphicae  XX.  XXI:  Ephemeris  epigrapliica  IlT  (Heft  2, 
1877)  p.  230  — 236.) 

1)  (C.  I.  L.  III  S.  7060  =  Dessau  7190.) 

2)  (Wiederholt  C.  I.  L.  III  S.  p.  1275.) 

3)  (C.  I.  L.  VIII  2375  vgl.  17842.  17843  =  Dessau  6841.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  1803b.) 

5)  (C.  I.  L.  VIII  2407.  2405  vgl.  das.  p.  259.) 

MOMMSEN,   SCHR.  VIII.  21 


322  Observationes  epigraphicae  N.  X5t. 

Non  solum  autem  septem  coloniae  (nam  Apulum  et  Aquincum 
non  numero)  quas  recensui  sine  dubio  Traianae  omnes  tribus  Papiriae 
sunt,  sed  item  nulla  colonia  invenitur.  quam  Traiano  auctore  conditam 
esse  constet  (enumerat  eas  Zumptius  comm.  epigraph.  1,400  seq.,  sed 
multis  aut  temere  receptis  aut  falso)  quamque  constet  censitam  esse 
in  tribu  diversa.  Sunt  quidem  quaedam,  ut  Tsierna  Daciae  (vol.  3 
p.  248)  et  de  qua  infra  dicetur  Leptis  Magna  Africae,  quarum  tribus 
adhuc  ignoratur;  sed  quarum  et  auctor  et  tribus  pateat,  eae  sunt 
Papiriae  omnes. 

Quo  patefacto  etiam  reliquos  populos  tribui  Papiriae  ita  ad- 
scriptos,  ut  ad  Traiani  aetatem  eos  civitate  caruisse  probabile  sit. 
non  sine  veri  specie  constitutos  esse  coniciemus  aut  a  Traiano  aut 
certe  ab  alio  eiusdem  domus  principe  eadem  tribu  uso.  8ane  ad 
Italiae  populos  Papiriae  adscriptos  id  non  pervenit  nee  magis  ad 
provinciarum  res  publicas  ante  Nervam  civitatem  adsecutas;  nam 
municipium  civium  Romanorum  propter  coloniae  ius  a  principe  im- 
petratum  vel  coloniam  propter  adscriptos  novos  Colones  tribum  mutasse 
omnino  negandum  est,  cum  in  tanta  status  mutationum  frequentia 
mutatae  tribus  certum  exemplum  nullum  omnino  suppetat.  —  Sunt 
autem  res  publicae,  quas  hoc  modo  Papiriam  tribum  accepisse  pro- 
babiliter  conicias,  praeter  eas,  de  quibus  supra  diximus,  admodum 
paucae.  In  aliis  imperii  Romani  provinciis  quae  praeter  colonias 
Ulpias  supra  recensitas  reperiuntur  Papiriae  adscriptae  quattuor  civi- 
tates  solae,  Narbo  Martins  in  Gallia,  colonia  Augusta  Firma  Astigi 
in  ßaetica  (vol.  II  p.  201),  colonia  Augusta  Emerita  in  Lusitania 
(vol.  II  p.  52),  denique  colonia  lulia  Augusta  Cassandrea  sive  Potidaea 
in  Macedonia  (v.  huius  eph.  vol.  2  p.475  n.  1048  (C.I.L.III7033))  multo 
ante  Traianum  ad  civitatem  Romanam  pervenerunt.  Insola  Africa  e  con- 
trario Papiria  regnat;  scilicet  secundum  Grotefendium  (imp.  Rom.  trib. 
descr,  p.  1 54  seq.)  censebantur  in  ea  Cillium,  Cuicul,  Diana,  Thagaste. 
Thelepte,  Thibursicum  Bure,  Tubursicum  ^  Haec  igitur  oppida  civitatem 
accepisse  a  Traiano  probabile  est;  nee  video  quod  obstet,  nisi  quod 
CilliumFlavium  dici  videtur  in  tituloRenieriano  n.  129  (C.I.L.YIII  2568) 
(II,  2),  Ulterius  Africana  haec  non  persequor  ipse;  nam  Wilmannsium 
nostrum  Africanarum  inscriptionum  syllogen  accuratamet  plenamparan- 
tem  disquisitionemhancsuscepturum  esse  et  absoluturum  conlido.  ünum 
addo  inter  curias  Lambaesitanas  quae  reperitur  una  cum  Traiana, 
Sabina,  Antoniniana,  Aurelia  similibusque  curiam Papiriam  (Renier  185  = 
VVilmanns  ex.  2742  (C.  I.  L.  YITI  3293  =-  Dessau  6845)]  aperte  a  tribu 
imperatoria  nomen  duxisse. 

1)  (Mehr  jetzt  bei  Kubitschek  imp.  Rom.  tribiitim  clescriptum  ]).  137.  271.) 


Tribus  imperatoriae.  323 

Hoc  nobis  rcstat  quaerendum,  qua  ratione  iinperatores  reliqui 
in  eadem  re  versati  sint,  scilicet  utriim  siiae  domus  tribiim  ad  res 
publicas  a  se  ordinatas  propagarint  an  aliam  viam  tenuerint.  Licet 
enim  eins  arg'umenüi  iusta  enarratio  huiiisce  commentarioli  angustiis 
nequaquam  capiatur,  certe  prima  fundamenta  poni  poterunt,  a  quibus 
profocH  qui  in  singulas  provincias  inquirunt  rem  plenius  pervestigent.  232 
Et  hoc  quidem  statim  patet  consuetudinem  eam,  de  qua  agimus,  ad 
imperatores  luliae  gentis  non  pertinere.  Augustum  Suetonius  (c.  40) 
cum  referat  Fahianis  et  Scajjtiensihiis  trihulibus  suis  dona  dedisse. 
efficitur  inde  lulios  patricios  in  Fabia  tribu  censitos  esse,  Octavios 
autem  in  Scaptia^;  at  in  coloniis,  quas  Caesares  pater  et  filius  extra 
Ttaliam  condiderunt,  tantum  abest,  ut  eae  tribus  potissimum  inveniantur. 
ut  coloniae  luliae  in  Africa  adscriptae  fere  fuerint  tribui  Arniensi 
vel  Quirinae,  in  Gallia  Narbonensi  tribui  Yoltiniae,  in  Hispania  Galeriae 
j)otissimum,  in  Dalmatia  aut  Tromentinae  aut  Sergiae  et  sie  deinceps. 
Neque  aliter  esse  potuit;  nam  cum  hac  aetate  tribuum  aliquae  partes 
in  re  publica  essent,  coloniae  municipiaque  quae  ad  civitatem  Ro- 
manam  adsciscebantur  aequabiliter  inter  rusticas  tribus  omnes  di- 
scribendae  erant,  nee  sane  gratiam  apud  Fabianos  suos  et  Scaptienses 
Augustus  iniisset  novis  civibus  ad  suas  tribus  potissimum  relatis. 
Quid  quod  e  contrario  fieri  potest.  ut  propter  favorem  factum  sit, 
quod  hisce  tribubus  vix  ulli  provinciales  adscripti  inveniuntur. 

Claudius  cuius  tribus  fuerit  licet  diserte  non  tradatur,  qui  mo- 
minit  eum  oriundum  esse  ex  eins  nominis  antiqua  stirpe  patricia. 
tribum  autem  Claudiam  ab  origine  cum  domo  cognomine  coniunctam, 
Claudiae  non  minus  tribus  quam  gentis  eum  fuisse  non  dubitabit^. 
lam  vero  ea  tribus  ut  non  invenitur  in  oppidis,  quae  Claudius  in 
Mauretania  coloniae  iure  vel  civitate  Latiove  donavit  teste Plinio  5,2,20, 
quae  sunt  quattuor  Caesarea,  Oppidum  Novum,  Rusuccurium,  Tipasa 
omnia  relata  in  tribum  Quirinam  (v.  Grotefend  1.  c.  p.  161  seq.),  nee 
magis  eadem  comparet  in  colonia  Claudia  Aequo  Dalmatiae  adscripta 
tribui  Tromentinae  (vol.  IIT  p.  360)^,  ita  adest  in  reliquis  coloniis 
inunicipiisque  ab  eodem  constitutis,  quae  sunt  Ära  Agrippinensis  in 
Germania    (v.  Grotefendius   1.  c.  p.  123)*,    Savaria    in    Pannonia    su- 

1)  (Vergl.  Staatsrecht  III  S.  788  A.  6.) 

2)  (Kaiser  Claudius  scheint  vielmehr  der  Quirina  angehört  zu  haben,  s. 
Kubitschek  de  Rom.  tribuum  origine  (Wien  1882)  S.  118;  Mommsen  Staatsrecht  HI 
S.  788  A.  5.  Vergl.  auch  Eph.  ep.  lY  p.  222  not.  1  (obs.  epigr.  XXIII),  weiter  unten 
in  diesem  Bande  S.  3.54.) 

3)  Eodem  referendum  erit,  quod  vir  Hispanus  viritim  a  (Uro  Claudio  ciritate. 
iVmnluH  adscriptus  est  tribui  Quirinae,  nisi  loctio  fallit  tituli   vol.  II  n.  l.'")9. 

4)  (Kubitschek  imp.  Rom.  p.  220.) 

21^^^ 


324  Öbservationes  epigraphicae  N.  XX. 

periore  (vol.  III  p.  525),  Teiirnia  (vol.  III  p.  593),  Viruiium  (ib.  p.  597), 
Celeia  (ib.  p.  631),  luvavum  (ib.  p.  668)  in  Norico  omnia,  Apros  in 
Thracia  (v.  Grotefend  1,  c.  p.  140)^.  Nam  quamquam  in  horum  oppi- 
(lorum  civibus  plerumque  dubium  est,  Clandia  vocabulum  cognomini 
praescriptum  utriim  iungendum  sit  cum  domo  quae  post  cognomen 
sequitur  an  tribum  significet,  haec  explicatio  in  quibusdam  sola  ad- 
mitti  potest  videturque  in  longe  plerisque  praeferenda,  cum  praesertim 
nulluni  indicium  tribus  diversae  in  ullo  eorum  oppidorum  adhuc 
apparuerit.  Itaque  consuetudo,  quam  supra  vidimus  sub  posteris  Nervae 
obtinuisse,  non  obtinuisse  aetate  Augusti,  ne  tum  quidem  obtinuit, 
cum  Claudius  regnare  coepit.  Nam  Mauretaniae  ordinatio  coniuneta 
233  sine  dubio  cum  caede  Ptolemaei  regis  a  Gaio  imperatore  perpetrata 
et  ab  hoc  quodammodo  incohata  recte  ad  Claudiani  imperii  initium 
referetur;  Aequum  autem  quando  colonia  deducta  sit,  ignoratur.  Sed 
mox  imperante  Claudio  recepta  est  gliscente  in  dies  adulatione;  neque 
amplius  tum  obstabant  quae  obstitisse  vidimus  imperante  Augusto, 
comitiis  Interim  a  populo  ad  senatum  traductis. 

Flavia  domus  ducta  a  municipe  Reatino  (Sueton.Yesp.  1)  in  tribu 
Reatinorum  fuerit  necesse  est,  quae  fuit  Quirina.  Eins  igitur  tribus 
Usurpationen!  per  provincias  latissime  patentem  ad  Yespasianum  po- 
tissimum  revocandam  esse  probabile  est,  eamque  coniecturam  monu- 
menta  aliquatenus  certe  confirmant. 

Apud  Hispanos  cum  tribus  Quirina  passim  inveniatur^,  coloniae 
eae  et  municipia  ea,  quae  ante  Yespasianum  ad  civitatem  pervenerunt, 
non  ea  utuntur,  sed  adscripta  sunt  pleraque  Galeriae,  ut  Barcino, 
Carthago  nova,  Castulo,  Clunia,  Corduba,  Gades,  Hispalis,  Nertobriga, 
Olisipo,  Saguntum,  Tarraco,  Urso  (cf.  huius  eph.  vol.  II  p.  236  n.  308'*), 
alia  Papiriae,  ut  supra  rettulimus,  alia  denique  Sergiae.  Contra 
Quirina  obtinet  in  oppidis  iis,  quae  per  Yespasianum  constat  ad  La- 
tinitatem  pervenisse,  ut  sunt  Malaca  (vol.  II  n.  1970.  1973.  1975)  et 
Salpensa  (II,  1286),  quarum  extant  leges  Flaviae,  item  Iluro,  cuius 
civis  habemus  titulum  civitatem  Romanam  per  honorem  dtioviratus 
consecuti  adscriptique  ita  tribui  Quirinae  (II.  1945).  Eiusdem  tribus 
esse  inveniuntur  municipia  Flavia  Ebusus  (II,  3659.  3661.  3662),  Mago 

1)  Contra  Emona  etsi  et  ipsa  iu  Claudia  tribu  fuit  (vol.  III  p.  488),  cum 
jDropter  Tuliae  nomen  civitatem  antea  consecuta  esse  videatur,  etiam  Claudiam 
tribum  simul  credenda  est  consecuta  esse.  Alboua  (vol.  III  p.  390)  et  Nedinum 
(vol.  III  p.  371)  Dalmatiae  Claudiae  tribus  et  ipsa  quo  tempore  ad  civitatem 
perveneriut,  ignoratur. 

2)  (Kubitschek  imp.  Rom.  tributim  descriptum  S.  168.  271.) 

3)  (C.  T.  L.  11  suppl.  5442.     Vergl.  jedoch  Hübner  das.  S.  852.) 


Tribiis  iniperatoriae.  325 

(II,  'MKVd.  3701).  3710.  371  Ij,  Nescana  (II,  201  1),  Singilia  (II  p.  272); 
item  Flaviaugusta  (II,  419b)  et  Aquae  Flaviae  (11,4204);  denique  per 
universam  Hispaniam  oppida  fere  ignobiliora  et  ea,  ad  qiiae  probabile 
sit  pertinuisse  Constitutionen!  Yespasiani  de  iure  Latii  tribuendo  Ilis- 
panis  Omnibus  adhuc  peregrinis.  Haec  qui  intellexerit,  item  intellegot 
Yespasianum  Hispanis  ius  Latii  eo  modo  dedisse,  ut  quicumquo 
secundum  id  per  honorem  ad  civitatem  Romanam  pervenirent,  tribui 
Quirinae  adscriberentur.  Quam  ob  rem  ubicumque  ea  tribus  invenitur, 
inde  de  condicione  oppidi  reete  coniectura  capi  potest. 

In  Sardinia  (Grotefendius  1.  c.  p.  92.  93)^  et  in  insulis  Melita  et 
Gaule  (1.  c.  p.  92)2  tribus  Quirina  item  primaria  est;  quae  hie  quoquc 
videndum  est  num  proficiscatur  a  Yespasiano,  pariter  atque  eam  ad 
eum  redire  vidimus  in  Baliaribus. 

Ad  Galliam  quod  attinet,  unica  quod  sciam  civitas  Flavia  ibi 
dicta,  nempe  colonia  Pia  Flavia  Constans  Emerita  Helvetiorum 
Aventicum,  item  Quirinae  adscripta  est  (Grotefend  1.  e.  p.  124)^.  Tenuia 
quae  praeterea  in  Gallia  inveniuntur  eiusdem  tribus  indicia*  num  ad 
eundem  imperatorem  pertineant,  examinent  ii  qui  eos  titulos  aliquando 
recensebunt. 

Idem  obtinet  in  provinciis  Danuvianis:  certe  in  Quirina  fuerunt 
coloniae  Flaviae  ibi  constitutae  Sirmium  in  Pannonia  inferiore  (vol.  III 
p.  418),  Siscia  in  Pannonia  superiore  (huius  eph.  vol.  II  p.  414  n.  838^), 
Solva  in  Norico  (vol.  III  p.  649).  Itaque  municipia  earum  partium  234 
duo  Andautoniam  (vol.  III  p.  508)  et  Latobicorum  (vol.  III  p.  496) 
Quirinae  adscripta  et  ipsa  probabile  est  eodem  tempore  constituta 
esse,  ut  e  contrario  municipium  Flavium  Neviodunum  Pannoniae 
superioris  (vol.  III  p.  498),  cuius  tribus  nondum  innotuit,  Quirinae 
adscribere  iam  licebit. 

In  provinciis  Africanis  quantum  novi,  adhuc  duae  tantum  civitates 
innotuerunt  a  Flaviis  imperatoribus  constitutae,  nempe  colonia  Flavia 
Ammaedara  (Renier  3194  =  vol.  YIII  n.  302  et  titulus  adhuc  ineditus 
a  Wilmannsio  repertus  et  aliquando  edendus  ib.  n.  308,  ubi  pleno 
legitur  colonia  Flavia  Augusta  Aemerita  Ammaedara)  et  Icosium  teste 
Plinio  5,  2,  20  a  Yespasiano  Latii  iure  donatum.  Utramque  rem 
publicam  Quirinae  adscriptam  fuisse  testantur  tituli  a  Grotefendio  1. 
c.  p.  156.  162«  allati. 

1)  (Kubitschek  a.  a.  0.  p.  126.)  2)  (Kubitschek  p.  131.  132.) 

3)  (Kubitschek  p.  219.) 

4)  Augu.sta  Raurica  quamquam  eiusdem  tribus  est,  vix  eam  a  Vespasiauo 
abstulit,  cum  raulto  ante  colonia  eo  deducta  sit.  (Über  die  tribus  Quirina  von 
Augustonemetum  und  Autricum  s.  Hirschfeld  C.  1.  L.  XlII  1  p.  193 b.  473.) 

5)  (C.  I.  L.  II l  suppl.  D.  10836.)  6)  (Kubitschek  p.  138.  164.) 


32f)  Observationes  epigraphicae  N.  XX. 

Deniquc  et  Miissiliae  (Grrotefend  1.  c.  p.  1  W))^  ot  in  universu  parte 
imperii  Gmeca  tribus  Quirina  ita  dominatur,  iit  qiii  ex  iis  partibus 
ad  civitatem  Romanaiii  singulari  iure  i)ei'veiimiit,  ei  potiHsimum  ad- 
sci'ibantur.  Contra  coloniae  civium  Romanoi'um  et  siqua  alia  oppida 
universa  ad  civitatem  admissa  inveniuiitur,  in  aliis  fere  tribubus  cense- 
bantui'.  Quam  ob  rem  lex  fortasse  bis  provinciis  data  est  similis  ei, 
quam  in  Ilispania  obtinuisse  vidimus.  ut  quicumque  ibi  personali 
|)rivilegio  civitatem  Romanam  adeptus  esset,  in  Quirinam  referretur: 
quod  si  ita  est,  eius  legis  auctorem  non  sine  causa  cuniciemus  fuisse 
Vespasianum  vel  alterum  utrum  filiorum  eius.  Neque  tamen  haec 
contendo  ita  fuisse,  sed  num  ita  fortasse  fuerint,  quaero  ab  iis,  quibus 
aetas  et  otium  eiusmodi  studiorum  opportunitatem  subministrant. 

Dixi  de  imperatoribus  luliis  Claudiis  Flaviis;  superest  ut  dispi- 
ciamus,  num  imperatores  domus  eius,  cuius  Nerva  princeps  est, 
omnes  substiterint  in  eiusdem  tribu  Papiria.  Ipse  Nerva  sane  aliam 
nullam  habuit,  crediderimque  propterea  unicam  coloniam  ab  eo  nomi- 
natam,  nempe  Nervianam  Augustam  Martialem  veteranorum  Sitifensium 
in  Mauretania^,  in  tribu  Papiria  potius  fuisse  quam  in  Arniensi,  cum 
utriusque  tribus  tituli  aequo  fere  numero  ex  parietinis  Sitifensibus 
prodierint  (v.  Grotefend  1.  c.  p.  163)^.  —  At  posteri  eius  quamquam 
iure  omnes  in  Papiria  erant,  cum  omnes  adoptionis  iure  filii  locum 
adepti  essent,  pariter  atque  Augustus  et  Fabiae  fuit  et  Scaptiae, 
praeter  legitimam  illam  item,  si  verbo  venia  est,  naturalem  habebant, 
et  ut  a  nomine  Cocceii  abstinuerunt,  sed  Traianus  Ulpium  se  esse 
voluit,  Hadrianus  Aelium  et  sie  deinceps,  ita  fieri  potest,  ut  in  hac 
honorificentia  tribum  quoque  naturalem  pro  legitima  usurparint.  Et 
re  vera  cum  Traianum  reppererimus  sola  Papiria  usum  esse,  Hadrianus 
ea  omissa  aliam  secutus  est  naturalem  et  sibi  et  ipsi  Traiano  utpote 
oriundis  ex  Italica  Baeticae  adscripta  tribui  Sergiae  (Grotefend  1.  c. 
p.  1 10) "^  (communem).  Neque  enim  casu  evenit,  quod  in  ea  censebantur 
tam  colonia  Aelia  Mursa  (vol.  III  p.  423)  quam  municipium  Aelium 
Carnuntum  (vol.  III  p.  550);  quibus  fortasse  addi  poterit  Nicopolis  ad 
Tstrum,  quam  eidem  tribui  adscriptam  fuisse  iam  constat  (vol.  III 
n.  6144  cf.  vol.  VII  n.  51)  neque  improbabile  est  ordinatam  esse  ab 
Hadriano  ^. 
235  Ulterius  progredi   parum    tutum    est.      Sane  quaeri   potest,  num 

1)  (Kubitschek  S.  209.) 

2)  (Auch  Glevum  (Gloucesterj  in  Britannien  war  eine  Gründung  Nervas  und 
trug  seinen  Namen  (C.  T.  L.  VI  3346);  aber  die  Tribus  ist  unbekannt.) 

3)  (Kubitschek  S.  165.)  4)  (Kubitschek  S.  177.) 

5)  Vergl.  jedoch  Kubitschek  a.  a.  0.  S.  246;  Pick  Die  antiken  Münzen  von 
Dacien  und  Moesien  I  S.  329  A.  7.) 


Tribu«  iinperatoriae.  —  Cyriaci  Thracica.  327 

tribus  iijitiinilis  Pii,  quae  Voltinia  fuit  utpote  Nemausensis,  item 
Mai'ci,  cuius  domiim  ad  Galeriam  Hispanorum  pertinuisse  supra  (Eph. 
ep.  III)  p.  159^  coiüeci.  praeter  legitimam  Papiriam  in  reruni  piibli- 
caruni  civitate  donataruiii  ordinatione  adhibitae  sint.  Similis  quaestio 
proponitur  non  tarn  de  imperatore  Pertinace,  qiü  natus  Albae  Pom- 
peiae  in  Camilia  censebatur,  quam  de  Severe  eiunque  posteris.  Is 
natus  Lepti  magna  origine  ad  Papiriam  pertinuisse  videtur;  nam 
tribum  Lepti tanorum,  etsi  diserte  ea  non  traditur,  cum  colonia  fuerit 
Ulpia  Traiana  (Ali  Bey  travels  1  tab.  15  =  vol.  YIII  n.  10  2).  secuu- 
dum  supra  dieta  probabile  est  fuisse  Papiriam.  Td  si  ita  est,  tribus 
Severi  naturalis  eadem  erat  atque  Antoninorum,  quorum  stirpi  ori- 
ginem  suam  nescio  quomodo  inseruit.  Potuit  omnino  propter  adop- 
tionem  alteram  non  minus  ficticiam  ad  Camiliam  Pertinacis  se  trans- 
ferre;  sed  magis  crediderim  Papiriam  eum  secutum  esse.  Commen- 
dant  eam  opinionem  municipia  duo  Africana  alterum  Aurelium 
Alexandrianum  Augiishmi  Mcujnum  Gntfitamim  (vol.  YIII,  866  = 
Maffei  M.  V.  462,  4;  Orelli  2548),  alterum  Aurelium  Vina  (vol.  YIII,  958. 
960  =  Guerin  voy.  2,  264.  265)  utrumque  adscriptum  tribui  Papiriac; 
ca  enim  nomen  Aurelium  magis  est  ut  a  Caracalla  traxerint  quam 
ab  imperatore  aliquo  saeculi  seeundi.  Sed  per  liaec  tempora,  quibus 
universus  imperii  Romani  status  dilabitur  et  eorrumpitur,  res  tribuaria 
quoque  tota  pessum  datur  et  quodammodo  evanescit.  Quam  ob  rem 
satis  habebimus  florentis  imperii  a  Claudio  ad  Hadrianum  legem 
tribuariam  repperisse  et  declaravisse;  ea  enim  prudenter  adhibita 
non  dubito  quin  quaestio  summae  gravitatis,  per  quos  gradus  civitas 
Romana  ad  provincias  Latine  loquentes  propagata  sit,  praeter  spem 
nova  luce  illustretur.  __^_______ 

XXL  Cyriaci  Thracica. 
Ad  libros  scriptos  oppido  paucos,  quibus  Graeca  epigrammata  a 
Cyriaco  excepta  continentur,  nuper  accessit  beneficio  cum  amicorum 
meorum  Caroli  Zangemeister  et  Henrici  Oldenberg  tum  domini  libri 
viri  magnifici,  adhuc  ignotus  Ashburnhamianus  Librianorum  n.  1174. 
is  ipse  quem  Yincentius  Borghinius  in  codice  Florentino  Maglia- 
becchiano  P,  10,  109  citat  sub  nomine  libelli  qui  Francisci  Pandulfini 
fuit;  nam  praescriptum  ei  est  *  Francisci  Pandulphini  et  amicorum^ 
redeuntque   excerpta  inde    a  Borghinio    in   Ashburnhamiano   omnia^. 

1)  (C.  1.  L.  111  p.  1275,  4.)  2)  (Vergl.  C.  I.  L.  VIII  auct.  p.  2289.) 

3)  (Über  den  cod.  Ashburnhamianus  s.  Mommsen  C.  1.  L.  IX.  X  p.  XXXYll; 

de  Kossi  inscr.  Christ,  urb.  Rom.  II  p.  360  Anm.  VII,  über  die  in  ihm  enthalteneu 

griechischen  Inschriften  aus  Thrazien  das.  S.  368.) 


328  Observationes  epigraphicae  N.  XXI. 

Lcguntur  Graeca  illa  f.  188  — 192.  Praecedunt  locus  Ptoleinaei 
3,  13,  47  de  Lemno  insula  et  epigramma  in  Brandae  honorem  Graece 
a  Cyriaco  scriptum  editum  ab  Oliverio  p.  63.  Sequuntur  tituli  de- 
scripti  Selymbriae  et  Perinthi  ii  fere,  quos  item  habet  über  Cyriacanus 
Manutianus  5250  Tdixi  de  eo  vol.  III  p.  131)  indeque  nuper  edidit 
Albertus  Dumont  (inscriptions  et  monuments  figures  de  la  Thrace. 
Parisiis  1876)^.  Yaticamis  liber  cum  longe  plenior  et  in  Universum 
emendatior  sit  quam  Ashburnhamianus,  non  multum  ex  hoc  profici- 
mus;  ego  suppressis  erroribus  inutilibus  satis  habui  breviter  indicare 
qui  tituli  in  hoc  libro  legantur  et  utilia  si  qua  repperi  afferre. 
236  1.    ^Ev   2!r]XvjußQia  (?)   jzaod   rrjv  7ivh]v    ev   dgyakp   ki'&cp   evgtpai 

ToiovTO  emygajLijua  vneQ  Kvgiaxov  rov  e^  'Ayxcbvog  ävdgog  cpiloXoyov 
JE  xal  Tcbv  naXai&v  'E/di]vixcdv  xe  xal  'PcojLiaixcov  evovv)]Tixonu70v  (^sic) 
/i«^'  fjibiäg  yevojLievov.  Dumont  626,  sed  AfßNOGETH^A^  pro 
ArßNOGETHe. 

2.  'Ev  Ilsiglvdcp  rf]  vvv  'Hgaxkela  yMÄovjuevj]  änb  'HgaxXeiov 
KcovoTavTivovTioXeiog  äg^avrog.  Dumont  72 e;  sed  non  ponuntur  nisi 
tribuum  nomina  quaedam. 

3.  C.  I.  Gr.  2020. 

4.  Dumont  726'.  —  2  NEIKHC  —  3  KAI  AlßNlOY  —  9  KAI 
AHMOY  [PßMAIßN  KAI  BOYAHC  KAI  AHMOY]  nEPINGIfiN; 
ubi  quae  intra  uncos  posui  ex  Yaticano  libro  exciderunt.  — 
12TEIMHE:  —  16  APXIMYETOYNTOC. 

5.  Xgijojuog  2!ißvXXf]g.  Enav  ro  ßay.yog  evaoag  nh^ora  (vel 
TiarjOTo)  TTove  aijua  xai  nvg  xm  xovig  j.ayrjoeTeai'^.  —  Wilamowitzius, 
quem  de  hoc  Sibyllae  vaticinio  interrogavi,  rescripsit  non  ex  auctore 
aliquo   id  petitum  esse,   sed   ex  lapide  descriptum^;  videri  sibi  epi- 

1)  (Wiederholt  in  Melanies  d'archeologie  et  d'epigraphie  par  A.  Dumont, 
S.  307  ff.) 

2)  Codex  Vaticanus,  unde  huuc  locum  mihi  excripsit  Dessau,  öo  (pro  ro) 
et  ßiyrjasrai,  praeterea  convenit. 

3)  (Dazu  Nachtrag  S.  332):  Vaticinii  Sibyllae  quod  ibi  edidi  monuit  Dessau 
praescriptionem  quoque  in  libro  Vaticano  superesse  loco  suo  motam.  Scilicet 
post  vaticinium  f.  2'  sequi  titulum  Dumontii  12d,  deinde  haec:  Aimd  Perinthum 
Thnuiiae  olim  metroixtlim,  quam  hodie  Herucleam  dicunt  vetustam  in  Propontico 
civitatem  fatale  et  Sibyllinum  hoc  epigramma  comperitnus  ad  ipsam  metropoUtanam 
beatae  vlryinis  aedem  ad  dextram  arae  partem  in  marmore  Graecis  Utteris  et  ex- 
imiis  consculptam  ad  prid.  idus  Auy.  Eugenii  pont.  max.  anno  XIJIJ.  Post  eam 
inscriptionem  vacare  versus  sex,  deinde  sequi  titulum  Dumontii  72 <y.  Liquido 
apparet  in  spatio  illo  vacuo  oraculum  perscribendum  fuisse,  recte  igitur  de  eo 
iudicavisse  Wilamowitziura. 


Cyriaci  Thracica.  —  Tituli  Ostieuses  l*.  Lucilii  Gamalae.  329 

griimma  incepisse   a  vocabulo  evxvyeae   (quod  Diimontius  habuit   pro 
clausula  tituli  praecedentis),  deinde  sequi  haec: 
XQrjojLiog  ZißvXh^g: 

orav  ö   6  BäH^og  evdoag  JzXavijoerai^, 

zore  aljua  xal  tivq  xal  xovig  jLuytjoerai 
cum  subscriptione  hac.  quam  Dumontius  traxit  ad  sequenteui  n.l'ld: 
^jTF?Mog  Ev)]dig  ägyißovy.olog  "Hoaxleidov  "AXe^dvÖQov  äQ/ijuvoTOUvrog. 
Observandum  est  evTvyeixe  in  codice  scriptum  esse  minio,  quod  lieri 
solet  in  titulorum  principiis,  post  ägxi/^voTovvrog  autem  notam  esse, 
quae  tituli  finem  indicare  solet. 

6.  Dumont  l'2d. 

7.  AYP  ACKAHniOAOTH  KATECKEYACA  TO  AA  TO- 
MI|o]K:YN  Tß  BU)  MU)  EMAYTH  KAI  TU  |  r[A]YKYTATCJ  MOY 
AN  API  AYP  •  I  EniTY[j^/]ANCx)  OJ  KAI  l  CYNEZ-CA  ETH  •  A  OC 
AN  AE  E-EPfoJN  |  [^]U)CEI  TU  T  •  X  *  KAI  |  TH  ROAEI  X  4>  • 
XAIPE  nAPOAEITA.  Traduntur  AATOMIN  (quod  emendavi  ad 
simillimam  C.  L  Gr.  2032)  -  TAYKYTATCJ  —  EniTYllANU  — 
I  del.  ante  ETH  —  E"EPU)N  i  AUEEI.  Haec  opinor  inedita  est. 
(Dumont  mel  S.  396  n.  743^) 

8.  Dumont  72^2.    All  ZiBEAEOYPAUl,  non  ZBEACOYPAU), 
idque  verum  nomen  puto  numinis  Thracici^. 

9.  C.  I.  Gr.  2024  imperfecte;  deficit  in  medio  vocabulo. 


XXII.    Tituli  Ostienses  P.  Lucilii  Gamalae.*)  319 

Ä.  Cippus  sive  columna  stat.  ;  in  columna  quadrata  alta  4  ped. 
piGH.;  in  marmore  quadrato  hisp.  In  portu  Ostiensi  rep.  stat.;  ad 
portum  Ostiensem  rep.  ligor.  (Vulp.);  inventa  in  foro  Portuensi  ligür. 
(gvd.).  In  hortis  Carpensibus  stat.  ligor.  pigh.  citt.  hisp.  Partem 
ad  D.  Silvestri  Teatinorum  in  Quirinali  vidit  fabretti.  Frustra  quae- 
siverunt  utroque  loco  fea  relasione  di  un  viaggio  ad  Ostia  p.  38  et 
c.  L.  viscoNTivs  ann.  inst.  1857  p.  372. 


1)  7i?.m'rjO£xai  proposuit  BormaDnus.    (Vergl.  A.  Dieterich  de  hymnis  Orphicis 
(Marb.1891)  S.  6tf.) 

2)  (Text  auch  bei  Cagnat  inser.  Graec.  ad  res  Rom.  pert.  I  n.  781.) 

3)  (Widerlegt  durch  die  in  Rom  gefundene  Inschrift  Kaibel  1.  G.  XIV  981, 
in  der  derselbe  Gott  ^eo?  Zßso^ovSgog  heißt.) 

*)  (Ephemeris  epigraphica  III  (1877)  S.  319  — 332.) 


p 

.    F    . 

P     • 

N 

N 

E    V 

. 

A 

E    D 

•   s 

A 

a   E 

:  ü  I  L  1 

1 

ij 

U     H     A     T 

I    s 

. 

P  ^ 

nTiF 

I  c:  I 

. 

W  1 

A  E 

P  0 

T 

J  X 

•       C  0 

MiT 

I  s 

t  0  . 

rl  •  P  E  C  V  N  I 

A  E 

d  X 

E 

E  T 

. 

3g()  Observafcioues  epigraphicae  N.  XXII. 

20  V     .  L  V  C  I  L  1  0 

P     .  PRO 

G    A    M    A    L    A    E 
C    R     .     Y    0    L    K 

ü       •       A    L    L    E    C    T    O 
D     E     (_:     V     K     I     O     N     1 

Ti  VIR     •         e:  E  N  s  0 
y  V  I  N  g  V  E  N  N  A  L 

•     F  A  c:  T  o    •    t:  V  R  A 

1'  V  B  L  I  l;  A  E  •  E  X  1  G  E  N 

A  D  T  R  I  B  V  E  x\  U  A  E 

/N    •    LVDOS    •     CVM    •    ACCEPISSeT    •    P  V  B  L  IC 

/VCAR    •    REMISiT    •    ET    •    ÜE  •  SVO  •  EROUaTi 

ONE  M    •    F  E  C  I  T 
ItEM  •    SVA    •    PECVNIA    •    VIAM    •    SILICE  •   sTrAViT 
^ VAE • EsT  •  IVNcTa  •  FORO • AB • ARCV • AD • ARCVM 
*7EM     •     EPVLVM     •     TRICHILINIS     •     CCXVII 

coLoxis  •  dedIt 

n'EM     •     PRANÜIVM     •     SVA     •     PECVNIA     •     COLUXIS 

OSTIESIBVS    •    BIS    •    DEDIT 
*  ?  E  M     •     A  E  D  E  M     •    V  0  L  C  A  X  I     •     B  V  A    •     P  E  i:  V 

NIA    •    REsTiTviT 
llEM     •     AEDEM     •     VENErIs     •     SVA     •     PECV 

NIA    •    CONSTITVIT 

?tem    •    aed    •    fortvnae    •   sva    •    pecv 

xi a  •  constitvit 
//em    •    aed   •   cereris    •    sva    -pecvnia 

constitvit 
Item   •    pondera    •    ad    •    macellvm 

cvm   •   m  •  tvrranio-   sva  -pecv 

x  i  a  •  f  e  c  i  t 

Ifeni     AEDEM      ■      SPEI       •      SVA      •       PECVNIA 

CONSTITVIT 
ItEU     •     TRIBVNAL     •      IX      •      FORO      •      MAR 

MOREVM    •    FECIT 
//VIC      •      STATVA      •      IXAVRATA       •       D       •       D 

P    •    P    •    POSITA    •    EST 
/TEM    •    AHEXEA     •     D     •     D     •     P     •     P     ■     POSITA 

jJliOXWUE    •    TRIBVXAL    •    QVAES 
proptEREA    •    QVOD    •    CVM    •    RES    •     PVBLICA 

^;RAEDIA    •    SVA    •    VEXDERET     •     OB     •     POL 

/  I  C I  T  A  T  I O  N  E  M     •     BELLI    •     N  A  V  A  L l S 

HS-   XV    CC     •    ReI    •    PVBLICAE    •    D  OK  AW  it 
h  i(,}iC     •     D  E  C  V  R  I  O  N  E  S     •     P  V  N  E  R  E     •    P  V 

hhlCO    •     EF  F  ER  eil  d  um      C;  E  N  S  V  E  R  V  N  T 


Tituli  Ostieuses  P.  Lucilii  Gauialae.  331 

Titulus  prodierit  nocesse  est  c.  a.  1570,  cum  apud  Manutium  et  Hl 9 
aequales  iion  repeiiatur,  adsit  apud  eos  qui  Manutio  aetate  proximi 
sunt.  Referiint  Achilles  Statius  cod.  Vallic.  f.  172'  (inde  satis  accu- 
rate  Don.  de  rest.  salubr.  agri  Romani  p.  45  et  syll.  2,  4.  ubi  Gorius 
in  orratis  locum  uuum  ex  coniectura  emendavit;  ex  Donio  neglegenter 
Mui".  135):  CittadiniuH  in  cod.  Manutiano  Vat.  5253  f.  387  (inde  quae- 
dain  affert  Marinius  iscr.  Alb.  p  38  n.  5);  Anonymus  Hispanus  Chi- 
sianus  f.  1;  Ligorius  apud  Gudium  (non  ex  cod.  Taur.)  ms.  201, 
ed.  70,  l  et  in  cod.  Taur.  vol.  14  s.  v.  Porto  (inde  A^ilpi  Lat.  vet. 
VI.  154 1;  Pighius  cod.  Berol.  f.  61.  Parteni  (scilicet  v.  25  —  38) 
Pabrettius  529,  381  refert  de  visu.  Orelli  3882.  Recensui  in  actis 
soc.  Lips.  minoribus  a.  1849  p.  295^,  unde  repetiverunt  C.  L.  Visconti 
ann.  inst.  arch.  1857  p.  323  et  Wilmanns  1724  2. 

Variam  lectionem  adscripsi  Statu  Cittadinii  Hispani  Ligorii  (Gud.  321 
Vulp.  consentientium ;  Gudiani  solius  lectiones  attuli  nomine  adiecto, 
Vulpianas  suppressi)  Pighii  Fabrettii.  — ^ 

Jj.    De  origine  non  constat*.     Extat  Romae  in  museo  Vaticano.  322 

{Textum  vide  pag.  seq.) 

Examinavi  ipse  archetypum  habuique  Charta  pellucida  expressam.  323 
Descripsit  item  accuratissime    a  nie   rogatus   Dresselius.     Ed.   C.  L. 
Visconti  in  ann.  inst.  arch.  29  (1857)  p.  325.    Inde  Wilmanns  n.  1724a^. 

1)  (Vergl.  oben  S.  8.) 

2)  (Jetzt,  mit  ganz  geringen  Veränderungen,  auf  Grund  kaum  vermehrten 
Materials,  C.  I.  L.  XIV  375  mit  Add.  p.  482.  -  Dessau  6147.) 

3)  (Diese  Variauten  sind  hier  weggelassen.) 

4)  lam  Ligorius  hunc  titulum  novisse  videtur,  quoniam  ipsum  quidem  non 
refert,  sed  eommentus  est  hunc  (syll.  Taurin  s.  v.  Ostia;  Fabretti  p.  680,  55  ex 
schedis  Barberinis  (C.  1.  L.  XIV  18*)):  NEPTVNO  •  CONSER  '  EQVEST  •  ORDIN  \  L  • 
COILIVS  •  L  •  F  •  PAI,  •  PRIJSCVS  IT  •  VIR  •  CAPITAL  |  OSTIENS  {  NAV  .  .  .  |  GAVSS . .  . 
....  CVRAVIT ;  quem  tingere  non  potuit  nisi  cui  nota  essent  navalia  Ostiensia 
a  L.  Coilio  aedifieata.  Admonuit  tituli  Henzenus.  Sane  miraculi  instar  est  euni 
titulum  a  Ligorio  non  descriptum,  sed  lectum  deinde  per  tria  saeeula  plane 
latuisse.  At  miraculum  tantum  abest  ut  minueretur,  si  titulus  saec.  XVI  in 
raarmore  fictus  e.sset,  ut  etiam  cresceret.  Nulli  denique  in  commentis  Ligorianis 
vel  modice  versato  in  mentem  veniet  Ligorium  hominem  Latini  sermonis  plane 
ignarum  auctorem  esse  tituli  eins  de  quo  agimus,  quem  equidem  contendo  neque 
a  Marinio  uUo  neque  a  Borghesio  concipi  potuisse.  Invenient  fortasse  qui 
aliquando  lapidarium  Ostiense  elaborabunt,  per  quem  Ligorio  eius  tituli  copia 
facta  sit. 

5)  ("Wiederholt   C.  1.  L.  XIV  376.       Abbildung    einiger    Zeilen    bei    Hübner 
Exempla  scriptur.  epigraphicae  n.  1081.) 


332  Observationes  epigraphicae  N.  XX II. 

322  P    •    L  V  G  I  L  I  0  p    /: 

P  .  N  •  P  .  PRO  .  N  .  GAMALAö 

A  E  D      •      SACK      •      V  O  L  C  A  N  J      • 
EIVSDEM     •     PR     •     TERT    •     DEC;- 
5  AD     •     LEGT  6     •    D     •    D    •    IxNFANTI 

HVIR     •     PRAEFECTO    •    L    •    CAESAR 

AVG     •     F     •    GENS    •     Q    •    A    •    PONTIF     • 

TABVLÄR      •      ET      •      LIBRORVM      • 

GVR  ATORI    •     PRIMO     •     GONSTITV^ 

10         HIG     •    LVDÖS    •     OMNES     •     QVOS    •    FEGIT    • 

AMPLIFIGÄVIT     •      IMPENSA     •     SVA 

IdEAV       MVNVS     •      GLADIATORIVM      •      DED         sie 

IDEM  •  ÄEDEM  •  GASTORIS  •  ET  •  POLLVCIS  •  REST 

IDEM  •  GVRATOR  •  PEGVNIAE  •  PVBLIGAE  •  EXI 

15  GENDAE  •  ET  •  ATTRIBVENDAE  •  IN  •  GOMI 

TIIS  •  FAGTVS  •  GELLAM  •  PATRI  •  TIBERINÜ 

RESTITVIT  • 

IDEM  •  THERMAS  •  QVAS  •  DIVVS  •  PIVS  •  AEDIFi 

GAVERAT-VMGNIS  -GONSVMPTAS  •  REFEO'T 

20  PORTIG  VM  •  R  EP  ÄRA  VIT 

IDEM    •    AEDEM    •  VENERIS    •    ImPENSA  •    SVA 

RESTITVIT 
IDEM  •  PONDERA  •  AD  •  MAGELLVM  •  ET  •  MEN 
SVRAS-AD-FORVM  VINAR-S-P'FEGIT 
25         IDEM  •  NAVALE  •  A  •  L  •  COILIO  •  AEDIFIGATVM 
EXTRVeNTIBVS • FERE • GO L LA PSVM 
REsTiTVIT 
HVIG  •  sTaTVA  •  AENEA  •  PEQ  •  PVB  -D-D  •  POSiT 
EST 
30  ^  -^TMII  r\ 

323  Duorum  titulorum,  quos  supra  proposui,  prior  saec.  XVI  et  inno- 
tuit  et  periit;  alter  ante  hos  viginti  annos  primum  publice  editus 
adhuc  superest.  Utrumque  ut  hie  denuo  ederem,  movit  me,  quod 
de  prioris  aetate  quo  tempore  eum  tricennio  abhinc  recensui  ^  graviter 
erravi  eumquc  errorem  etsi  explosum  altero  titulo  postea  in  lucem 
prolato  nihilo  minus  hodie  quoque  complures  viri  docti  retinent. 
Scilicet  cum  priorem  titulum  maxime  propter  bellum  navale,  cuius 
ibi  mentio  fit  v.  42,  ad  aetatem  Augusti  revocassem,  supervenisset 
deinde  alter  eiusdem  omnino  hominis  norainans  v.  18  divum  Pium, 
qui  hunc  primus  edidit  Viscontius  adsentientibus  Henzeno  Rossioque 
partem  eius  posteriorem  inde  a  v.  12  spuriam  iudicavit;  quam  sen- 
tentiam  Cavedonius  (Bull.  Nap.  N.  S.  6,  193)  impugnavit,  Wilmannsius 

1)  (Epigraphische  Analekten  N.  5,  vergl.  oben  S.  8.) 


Tituli  Ostienses  P.  Lucilii  Gamalae.  333 

(l.  c.  supra)  secutiis  est.     Ego  quid    de  ea   re  censeam  cum  breviter 
significarim  ad  vol.  VI  n.  1565,  iam  explicabo  ^ 

Priorem  titulum  cum  descriptum  habeamus  integrum  a  quinque 
viris  doctis  saec.  XYI  Statio.  Pighii  auctore,  Cittadinio,  anonymo 
Hispano,  Ligorio,  praeterea  partem  a  Fabrettio,  de  lectione  satis 
constat.  de  litteratura  vero  hodie  iudicari  non  polest.  Alterius  qui 
extat  parti  superiori  inscripta  antiqua  esse  extra  dubium  est;  at  a 
V.  inde  1 2  ita  declinat,  ut  sui  similis  non  sit.  Apices,  qui  non  solent 
adesse  nisi  in  titulis  cum  cura  exaratis,  multi  sunt  in  parte  superiore, 
cum  in  inferiore  unus  solus  v.  13  reperiatur.  Litterae  a  v.  inde  12 
inaequales  et  magis  magisque  rüdes  ad  formam  quam  cursivam  dicunt 
declinant.  ut  als  sie  fere  formentur  \]is.  Denique  haec  pars  aut 
tota  aut  fere  tota  scripta  est  in  litura,  sublata  scilicet  multo  et 
diutino  labore  primitiva  scriptura  cum  ipsa  lapidis  superficie  et  in 
spatio  depresso  et  scabro  repositis  iis  quae  legimus,  quo  tempore 
praeterea  fortasse  v.  6  fin.  addita  sunt  elementa  ar.  Scripturae  prioris 
vestigia  deprehenduntur  in  spatiis  vacuis  vv.  17.  22  (ubi  post 
PESTiTviT  adhuc  adgnoscitur  s\  Item  v.  12  ex  parte  antiquus  esse 
videtur,  similiterque  v.  13  quattuor  primae  litterae  una  cum  apice 
qui  sequitur  a  prima  manu  videntur  exaratae  esse.  Y.  15  in  (;endae 
sub  littera  c  vel  a  manus  posterioris  apparet  antiqua  f  vel  e.  Y.  23 
M  in  iDEM  olim  fuit  ar,  fueruntque  litterae  eae  duae  in  primitivo 
titulo  primae  duae  versus  sui,  quo  versu  caput  novum  non  incipiebat. 
Reliquae  quoque  litterae  cuiusvis  capitis  primae,  scilicet  binae 
ternaeve  primae  vv.  IS.  21.  25.  28.  30,  extra  lituram  sunt,  sive 
remanserunt  ex  scriptura  primitiva,  sive,  id  quod  probabilius  est, 
scriptura  primitiva  cum  versus  haberet  longitudine  aequales  omnes. 
haec  lapidis  margo  tum  remansit  non  scripta.  Denique  v.  26  prima  e, 
fortasse  etiam  sequens  x,  superest  ex  scriptura  primitiva.  —  Duplex 
haec  scriptura  in  eadem  tabula  ut  sane  notabilis  est,  ita  meo  iudicio 
errant,  qui  propterea  de  fraude  cogitant.  Quod  tituli  pars  aliqua  a 
manu  diversa  rescripta  est,  suspicionem  non  movet;  immo  antiquae 
liturae  factae  vel  ob  errores  a  quadratario  commissos  vel  ob  causam 
aliam  supervenientem  passim  in  lapidibus  inveniuntur,  et  nuper  adeo  324 
tabulam  aeream  ex  Hispania  habuimus  ((Eph.  epigr.  III)  p.  166  2) 
utrimque   ita   perscriptam,    ut  alteram    scripturam    appareret    totam 

1)  (Vergl.  jetzt  Jer.  Carcopino  'les  inscriptions  Gamalieunes'  (Melanges 
d'arch^ologie  publies  par  l'Ecole  fran9.de  Roma  XXXI  1911  S.  143-230),  der 
mit  sehr  beachtenswerten  Gründen  die  Meinung  verfochten  hat,  die  zwei  In- 
schriften gehörten  verschiedenen  Personen  und  verschiedenen  Zeiten  an.) 

2)  (C.  I.  L.  II  suppl.  n.  5181  p.  793.) 


334  Observationes  epigraphicae  N.  XXII. 

reiectam  esse  propter  mendas.  Tibi  autem  eiusmodi  emendationes 
cernuntur,  secundaria  scriptura  fere  deterior  esse  solet,  ut  hie  quoque 
evenit.  Ipsa  litteratura  partis  posterioris  ut  pessima  est,  ita  minime 
suspecta.;  immo  scripturae  utriusque  partis  diversitas  talis  fere  est, 
qualis  iritercedit  in  privilegiis  veteranorum  aevi  posterioris  inter 
scripturam  partis  exterioris  vere  destinatam  lecturis  et  interiorem 
scrij)tam  magis  ut  non  abesset  quam  ut  legeretur.  Quid  quod  in 
ipsa  parte  superiore  eiusdem  litteraturae  indicia  quaedam  deprehen- 
duntur,  ut  e.  c.  5  fin.,  ubi  infaxts  Yiscontius  edidit,  extrema  littera 
hanc  formam  habet  ixFAXTy,  item  v.  6  s  in  caesar  neglegentius  ex- 
arata  est,  ut  prope  accedat  ad  eam  figuram  quae  in  posterioribus 
regnat.  Tarn  serrao  autem  quam  orthographia  partis  inferioris  plane 
conveniunt  cum  su]>eriore,  ut  non  sohim  soloece  et  barbare  scripta 
plane  absint,  sed  etiam  in  talibus,  quäle  est  extruere  sine  s  littera 
similibusque,  qui  haec  scripsit  optimae  aetatis  consuetudinem  secutus 
esse  inveniatur.  Argumentum  denique  tituli  doctum  sane  infra  ex 
ordine  enarrandum  omnino  supra  falsarium  est  licet  eruditum  ^.  Itaque 
mihi  quidem  constat  Universum  titulum  scriptum  esse  antiquo  tempore 
neque  fraudem  in  eum  grassatam  esse.  Typum  autem  prae  se  fert 
scriptura  aevi  non  Augusti,  sed  Antoniniani,  id  quod  A^iscontius  quoque 
cum  recte  intellexisset,  priorem  partem  ea  aetate  ex  aevi  Augusti 
archetypo  restitutam.esse  contendit.  Nobis  qui  totum  titulum  ipsi  saeculo 
secundo  vergenti  adiudicaraus  eiusmodi  machinis  artificiosis  opus  non  est. 
Eum  de  quo  agitur  P.  Lucilium  P.  f.  P.  n.  P.  pronep.  Gamalam 
ipsa  ea  maiorum  enumeratio  hac  praesertim  aetate  satis  indicat  ex 
familia  oriundum  esse  domi  nobili:  id  quod  confirmant  tituh  Ostienses 
alii.  primum  fastorum  fragmentum  olim  ad  exemplum  Sartii  a  me 
in  actis  Lipsiensibus^  una  cum  hoc  titulo  publici  iuris  factum,  iam 
receptum  in  syllogen  Henzenianam  n.  0443  (C.  I.  L.  XIV  244),  ubi 
a.  19  p.  Chr.  duovir  procedit  P.  Lucilms  G\aniala]:  deinde  Orellianus 
n.  3970^,  in  quo  legitur  ....  üius  Gamala  vir  h.  a.  s.  p.^^  Ilvir  locnm 

et  (1 ;  denique  bases  duae  saeculi  opinor  secundi  a  Cn.  Sentio 

Lucilio  Gamala  Clodiano  dedicatae  patribus  tarn  adoptivo  Cn.  Sentio 
Felici  (Orelli  4109^)  quam  naturali  F.  Lucilio  Gamalae  (Mur.  1264,  7^). 
Sed   Gamala   is    de   quo  agimus    ab   his   diversus   fuerit   necesse   est: 

1)  (Vergl.  Carcopino  S.  146  ff.)  2)  (Oben  S.  3.) 

8)  (C.  1.  L.  XIV  840  =  Dessau  6184.) 

4)  Praecedit  XXrir  h.  a.  h.  s,  ii  ;   eae  litterac  in  hoc  solo  la])ido  inventae 
quid  significent,  adhuc  ignoratur. 

r>)  (C.  I.  L.  XIV  409  =  Dessau  6146.) 
6)  (C.  1.  L.  XIV  .877  =  Dessau  6146«^.) 


Tituli  Ostieuses  P.  Lucilii  Gamalae.  335 

iiam  priinum  temporis  rationes  excludiint,  secinidum  honores  diversi. 
tertium  quod  honores  niillos  gessit,  neque  enim  filius  eos  in  patre 
natiirali  taciiisset.  cum  patris  adoptivi  honores  copiose  enarret.  Yixisse 
hunc  ab  extremis  temporibiis  Traiani  ad  extrema  Marci  ex  infra 
dicendis  apparebit. 

Priorem  titulum  post  mortem  Gamalae  positum  esse  cum  ex 
capite  extremo  certo  colligatui-,  idem  de  posteriore  probabile  est: 
honores  enim  et  sacerdotia  prioris  tituli  in  posteriore  omnes  redeunt 
accedentibus  non  paucis  aut  brevitatis  studio  aut  sola  neglegeutia  in  325 
priore  praeteritis.  Beneficiorum  aut  a  Gamala  in  populum  aut  a 
populo  in  Gamalam  collatorum  parum  certa  comparatio  est,  cum 
posterior  titulus  in  fine  mutilus  sit  quaeque  eorum  prior  solus  habef 
in  posteriore  quoque  fieri  possit  ut  non  defuerint;  praeterea  facilo 
admittemus  ex  longo  illo  ordine  alio  tempore  alia  selecta  esse, 
llonorarium  esse  utrumque  titulum  apparet;  sed  neque  ubi  olim 
steterint  nee  quinam  posuerint  ex  ipsis  intellegitur,  nam  quae  com- 
memorantur  statuae  (A  36 — 43.  B  28-30)  titulos  sine  dubio  habuerunt 
ab  bis  diverses.  Fortasse  Gamalae  effigies  post  obitum  ])ublice 
pluribus  locis  exposita  est  subscripto  titulo  alibi  aliter  concepto. 

Ad  dispositionem  quod  attinet,  honores  et  sacerdotia  praeceduiit. 
sequuntur  liberalitates  et  dona  a  Gamala  in  rem  publicam  collata  et 
vice  versa.  Honores  recensentur  sine  dubio  ad  ordinem  temporis; 
sacerdotia  qua  ratione  eaque  diversa  honoribus  interponantur,  parum 
liquet.  Largitiones  magis  ex  re  quam  ex  tempore  dispositae  esse 
videntur  maxime  in  titulo  priore;  ita  ludi  incipiunt,  quoniam  magi- 
stratuum.  fortasse  etiam  sacerdotiorum  tamquam  corollarium  sunt, 
iunguntur  epulum  et  prandia,  pondera  et  mensurae,  aedes  constitutao 
restitutaeve ,  denique  statuae  a  grato  populo  Gamalae  dedicatae. 
Sed  dispositio  si  qua  fuit,  certe  eam  non  anxie  scriptores  retinuerunt; 
ita  in  priore  aedibus  interponuntur  pondera,  in  posteriore  aedes 
separantur,  item  cura  pecuniae  publicae  non  in  magistratibus  collo- 
catur,  sed  obiter  memoratur  propter  sacrum  aedificium  per  eam 
curam  a  Gamala  restitutum.  Hoc  solum  satis  certum  est  largitionum 
harum  temporis  ordinem  nequaquam  recte  effici  ex  ordine  quo 
enumerantur.  Nos  singula  enarrabimus  eo  ordine,  qui  rebus  aptissi- 
mus  esse  visus  est. 

I.    Sacerdotia. 
1.    aed(ilis)  sacr(is)  Volcani  (A  4,  B  3)  ordinem  ducit  in  utroque 
titulo.    Redit  praeterea  in  Ostiensi  hoc  (Orell.  I38J  ^):  dro  patrio  Cn. 

1)  (C.  1.  L.  XIV  3  =  r)p.ssau  3299.) 


336  Observationes  epigraphicae  N.  XXII. 

Turpilius  Gn.  f.  Turpilianus  aedü.  et  pr.  sac(ris)  Volk(ani)  fac(iendis) 
sigUI(iim)  Volkani  ex  voto  posuit  arg(cnti) p(ondo)  XV scr(i)p(idonim)  IX. 

2.  Eiusdern  (id  est  Yolkani)  pr(aetor)  tert(ms)  additur  in  solo 
titulo  posteriore  (B  4).  Wem  passim  invenitur  modo  sine  numero, 
modo  dictiis  primus,  secundus,  tertius;  subieci  exempla  reliqua  praeter 
hoc  et  quod  modo  attulimus  Turpiliani: 

C.  Silio  C.  f.  Vot.  Nervae  pr.  sacr.  Vol.  fac,  d.  d.  d.  allect.,  aed., 
Ilvir.     Henzen  7011   (C.  I.  L.  XIY  415). 

Cn.  Sergio  Cn.  f.  Vot.  Prisco praetor i  sacris  Volcani,  ex 

d.  d.  aedili  adlecto.  Grut.  318,  7  (C.  I.  L.  XTV  412  (Des- 
sau 6142)). 

L.  Licinio  L.  fd.  Pal.  Herodi  ....  dectirioni,  quinquennali, 
duumviro,  sacerdoti  Geni  col.,  flam.  Rom.  et  Aug.,  curat, 
oper.  puhl.,  qimestmi  aer.,  aedili,  flam.  divi  Severi,  sodali 
Ärtdensi,  praet.  prim.  sac.  Volk,  faciu.  Orelli  2204  (C.  I. 
L.  XIY  373  (Dessau  6141j). 
326  M.  Corneli  Pal.  Valerian.  flamini,    praetmi  II  sacra    Volcani 

Grut.  318,  6  (vidit  Smetius^).  Similis  titulus,  quem  pro- 
ponit  Grut.  398,  7  (inde  Wilmanns  1 723 )  acceptum  refe- 
rens  Fulvio  Ursino  2,  vide  ne  sit  idem  a  Gutenstenio  inter- 
polatus  adhibito  altero  Orelliano  2204  (C.  I.  L.  XIY  373). 

3.  Pont(ifex)  utriusque  tituli  (A  7.  B  7)  non  satis  constat  utrum 
solito  more  accipiendus  sit  an  intellegatur  Ostiensi  rei  publicae  pro- 
prius  pontifex  Volcani  et  aedium  sacrarum^  quem  sacerdotem  Ostiis 
eum  locum  obtinuisse,  quem  in  urbe  tenebant  curatores  operum 
publicorum  et  aedium  sacrarum,  id  est  in  publice  dedicare  volentibus 
locum  attribuisse  complures  tituli  ostendunt  (Marini  Arv.  p.  357,  C. 
L.  Yisconti  ann.  inst.  1868  p.  378.  379  (C.  T.  L.  XIY  47.  324.  325)). 
Ceterum  huius  sacerdotii  dignitas  inde  intellegitur,  quod  in  eo  non 
raro  senatores  pöpuli  Romani  inveniuntur  (Wilmanns  n.  1720^;  Yis- 
conti 1.  c). 

Ostiis  igitur  apparet  Yolcanum  eo  quodammodo  loco  fuisse,  quo 
in  urbe  lupiter  optimus  maximus  fuit;  nam  pontificis  cum  proprium 
sit  non  certum  aliquem  deum  colere,  sed  rei  divinae  praesidere, 
Ostiensis  quoque  pontifex  curam  agit  omnium  deorum  aediumque 
eorum  omnium,  sed  praecipue  Yolcani.     ünde  item  infra  in  aedibus 


1)  (S.  C.  I.  L.  XIV  341  Anm.) 

2)  (C.  I.  L.  XIV  341  =  Dessau  6144;  echt,  vergl.  a.  a.  0.) 

3)  (C.  I.  L.  XIY  72  =  Dessau  5451.) 


Tituli  Ostienses  P.  Lucilii  Gamalae.  337 

recensendis  Yolcano  primus  locus  datur.  —  Flaminis  autem  Yolcanalis 
munia  cum  appareat  Ostiis  sustinuisse  aedilem  aedilesve  et  praetores, 
quaestio  surgit,  quomodo  factum  sit,  ut  sacerdotibus  Ins  magistratuum 
Yocabula  indereutur.  Non  recte  compararetur  dictator  Albanus 
praetorque  Lavinas,  ne  Etruriae  quidem  praetor  aedilisque;  hi  enim 
reliqui  sunt  ex  re  publica  a  Romanis  ita  sublata,  ut  magistratus  ad 
Sacra  tantummodo  manerent;  at  Ostiensium  colonia  maritima  anti- 
quiore  aetate  magistratus  proprios  nullos  habuit.  Nihilo  minus  simi- 
lem  certe  originem  etiam  Ostienses  hi  sacerdotes  habent  sub  nomine 
magistratuum  procedentes.  Xam  coloniae  ei  cum  dubitari  non  possifc 
Sacra  propria  aut  ab  ipsis  eins  initiis  aut  certe  admodum  mature 
concessa  esse  et  multo  quidem  ante  quam  ad  rei  publicae  formam 
eveheretur,  item  cum  secundum  consuetudinem  Romanam  sacra  a 
magistratibus  potissimum  facta  sint,  admodum  probabile  est  una  cum 
sacrorum  Yulcani  Ostiensium  constitutione  Ostiensibus  colonis  aediles 
praetoresque  ita  concessos  esse,  ut  in  saci'is  Yolcani  tantum  modo 
officio  fungerentur;  qui  magistratus  vel  vere  sacerdotes  deinde  re- 
manserunt,  cum  coloniis  civium  omnibus  ad  rei  publicae  formam 
promotis  veri  magistratus  concederentur.  —  Ita  id  quoque  ferri 
potest,  quod  recte  ex  titulo  Herodis  supra  relato  Marinius  (iscr.  Alb. 
p.  58)  effecit,  at  si  de  veris  magistratibus  ageretur  plane  tolerari 
non  posset,  praetores  distingui  primum  secundum  tertium.  Nam  ut 
ea  ordinatio  a  magistratu  abhorret,  ita  in  sacris  comparari  poterunt 
ipse  pontifex  maximus  et  alia  quaedam,  ut  sncerdos  secundo  loca 
titulorum  tauroboliacorum  ßeneventanorum  (I.  R.  N.  1399.  1401^).  — 
Denique  si  quaeritur,  uter  honoratior  fuerit,  aedilis  praetorve,  hi 
tituli  videntur  secundum  aedilem  vindicias  dare,  certe  ubi  is  com- 
ponitur  cum  praetore  tertio;  aliter  enim  cur  in  altero  titulo  solus 
aedilis  ponatur,  nullo  modo  explicari  potest, 

II.  Honores. 
1.  Dec(uyio)  adlectus  d(ecurionum)  d(ecreto)  infans  (B  5)  sive  327 
aedilis  d('€C'urionum)  decreto  allectus  gratis  decurio  (A  5)  eodem  redit. 
Scilicetadlegendi  vocabulum  cum  proprium  sit  de  senatore  decurioneve, 
de  magistratu  autem  non  recte  usurpetur,  apud  Ostienses  usus  vel 
potius  abusus  obtinuit,  ut  qui  inter  decuriones  ita  adlegeretur,  ut 
simul  referretur  in  ordinem  aediliciorum,  adlegi  diceretur  aedilis 
testibus  titulis  item  Ostiensibus  Henzeni  701 1  (d.  decreto  aedili  allecto) 
et  Gruteri  318,  7   (vide   supra   p.  336).      Quid  intellegatur,  ostendife 


])  (C.  I.  L.  IX  1538.  1541  =  Dessau  4185.  4184.) 

MOMMSEN,    SCHR.  Vlll.  22 


338  Observationes  epigraphicae  N.  XXII. 

tituli  Cii.  Sentii  Felicis  (Grell.  4 1 09  ^)  curiosius  scripti  dec(iirionum) 
decr(eto)  aedilicius  adl(ectus),  d(ecurionum)  d(ecreto)  d(ecuno)  ad- 
l(ectus)^  imde  item  apparet  bis  de  ea  re  ordinem  decrevisse,  ut 
primum  referret  iiiter  deciiriones.  deinde  novo  decurioni  locum  hono- 
ratiorem  conferret.  Propter  eam  ipsam  causam  in  posteriore  titiilo 
aedilitas  praeterita  est:  neque  enim  Gamala  ea  functus  est.  sed  statim 
loco  aedilicio  in  ordinem  venit.  Quod  infans  vel,  ut  sollemni  voca- 
bulo  utamur,  praetextatus  decurio  factus  est,  eo  confirmantur  quae 
supra  exposuimus  de  generis  nobilitate. 

2.  Ilvir  praefectns  L.  Caesaris  Aug(usti)  f(ilii)  legitur  in  solo 
titulo  posteriore  (B  6) ;  prior  id  officium  utpote  extraordinarium  omisit. 
Ambigi  potest,  utrum  duo  officia  hie  significentur  duoviri  et  prae- 
fecti  an  unum  solum;  nam  etiam  eum  qui  plerumque  praefectus  nude 
dicitur  recte  dici  Ilvirum  praefeetum  notum  est  (v.  e.  c.  I.  R.  X.  4 195 2). 
Hoc  ut  sequar,  facit  quod  in  altero  titulo  legitur  Ilvir  censoriae  x>ote- 
statis  qiiinqiieiinalis;  Gamala  enim  si  bis  duoviratu  functus  esset  altero 
vulgari,  altero  quinquennali.  ibi  iterationis  nota  adicienda  fuisset.  — 
L.  Caesar  Augiisti  f.  accipi  potest  et  de  filio  secundo  imp.  Caesaris 
Augusti  et  de  L.  Aelio  Hadriani  f.;  nam  divum  Verum  excludit,  quod 
antequam  Augustus  factus  est  Caesaris  nomine  caruit.  Sed  quominus 
ad  Hadriani  filium  liaec  referamus,  recte  Cavedonius  (Bull.  Nap. 
N.  S.  6,  194)  monuit  plane  nihil  obstare;  similiter  appellatur  in  titulo 
n.  1262  Wilmannsii  (C.  I.  L.  VI  1598  =  Dessau  1740)  (L.  Caesari 
fuit  a  cuhiculo  et  divi  Verl  imp.  mitritor)  nee,  si  exempla  deessent, 
iis  opus  esset  ad  demonstrandum  L.  Aelium  Caesarem  item  recte  dici 
L.  Caesarem.  Recte  item  L.  Caesar  non  divi  filius  appellatur,  sed 
Augusti,  quamquam  titulus  scriptus  est  post  Hadrianum  mortuum  et 
consecratum;  nam  in  honoribus  enuntiandis  modo  id  tempus  respicitur, 
quo  titulus  scribitur.  modo  id  quo  gerebantur;  quo  tempore  autem 
Gamala  L.  Aelii  praefectus  fuit.  Hadrianus  supererat,  et  superstes 
adeo  fuit  filio,  ut  divi  filii  appellatio  omnino  huic  parum  apta  sit^.  — 
Caesaris  loco  cum  L.  Aelius  non  fuerit  nisi  per  biennium  a.  137 
et  138,  altero  utro  eorum  Gamala  ea  praefectura  functus  sit  necesse 
est.  Functus  autem  ea  videtur  esse  adulescens ;  nam  primum  locum 
in  ordine  honorum  praefectura  obtinet  neque  a  veri  specie  abhorret 
eiusmodi  honorem  in  municipiis  adulescentibus  potissimum  splendide 
natis  et  gratiosis  attributum  esse. 

1)  (C.  I.  L.  XIV  409  =  Dessau  6146.) 

2)  (C.  I.  L.  X  5405  =  Dessau  6125,  wo  es  sich  aber  um  außerordentliche 
Quattuorviri  (nicht  Duoviri)  praefecti  zu  handeln  scheint.) 

3)  (Carcopino  (vergl.  S.  333  A.  1)  S.  195  denkt  an  Commodus.) 


Tituli  Ostienses  P.  Lucilii  Gamalae.  339 

3.  Ilvir   censoriae  pot(estatis)  quinquemialis  (A  7)   sive  cens(or) 
(B  7)    summus   honor    est    coloniae   Ostiensis.      Illam    appellationem 
iegitimam   faisse   intellegitur   ex   fastis    Ostiensibus    (Henzen   6446  ^j,  328 
«bi  est  llvir  c.  p.  q.    Alibi  invenitiir  qq.  c.  p.  (Henzen  6029  2),  duum- 

mr  quinquennalis  (Henzen  6709  %  quinquemialis  (Orelli  2204   supra 
p.  336). 

4.  q(iiaestor)  a(erarn),  qiiod  non  legitur  nisi  in  B  (7),  redit  in 
^liis  titulis  duobus  Ostiensibus,  quorum  alterum  L.  Licinii  Herodis 
haec  vocabula  perscripta  habentem  antea  (p.  336)  attulimus,  alter 
item  supra  p.  338  citatus  Cn.  Sentii  Felicis  in  ordine  bonorum  enumerat 
q.  a.  Ostiens.  (compendium  non  admodum  usitatum  redit  vol.  Y  n.  6428), 
deinde  post  verba  supra  relata  ita  pergit:  Mc  primus  omnium,  quo 
anno  dec(urio)  adl(ectus)  est  (scilicet  inter  aedilicios),  et  q(uaestor) 
a(erarii)  fact(us)  est  et  in  proxim(um)  annum  Ilvir  designat(us)  est. 
L^nde  item  intellegitur  quaesturam  apud  Ostienses  muneris  loco  fuisse 
gradum  certum  nullum  obtinentis,  cum  aedilicio  quoque  conferatur 
Tieque  intervallum  ullum  requiratur  inter  eam  et  duoviratum.  Itaque 
neque  mirabimur  Gamalam  eo  munere  functum  esse  post  censuram 
iieque  quaeremus,  cur  in  altero  titulo  quaestura  praetereatur;  nam 
honores  ordinarii  tantum  modo  in  titulis  necessario  requiruntur, 
«xtraordinarii  autem  itemque  munera  recte  omittuntur.  —  Ceterum 
quaestores  aerarii  qui  dicuntur  sine  dubio  omnes  Traiano  posteriores 
sunt;  nam  ante  constitutam  quaesturam  alteram  alimentariam  causa 
nulla  fuit,  cur  non  nudo  quaestoris  nomine  solo  uterentur. 

5.  tdbiäar(um)  et  lihrorum  curator  primus  constitutus  adest  in 
solo  titulo  posteriore  (B  8).  Curae  eins  in  municipiis  alterum  exem- 
plum  nullum  novi;  expressa  est  ad  curatores  tdbidarum  puhlicarum 
urbanos  numero  tres,  qui  primum  imperante  Tiberio  constituti  sunt 
ad  tabulas  tabularii  public!  instaurandas  vel  supplendas  (röm.  Staats- 
recht 2  2,  545  (2  3,  558)). 

6.  curator  pecuniae  publicae  exigendae  et  attrihuendae  in  comitiis 
factus  (B  14  loco  parum  apto)  sive  in  comitis  f actus  curator  pecuniae 
piiblicae  exigendae  et  adtrihuendae  (A  9)  ut  item  in  municipiis  prae- 
terea  sine  exemplo  est,  ita  non  minus  recte  componetur  cum  tribus 
viris  quos  Claudius  creavit  jzodxTooag  töjv  reo  d^jjiiooiqj  öcpedojuevcov 
(Dio  60,  10;  Staatsrecht  2  2,  545  (2  3,  559)).  Quod  adicitur  in  comitis 
factus,  id  cum  solum  priorem  titulum  habebamus,  proclive  erat  referre 

1)  (C.  I.  L.  XIV  245  =  Dessau  6126.) 

2)  (C.  I.  L.  XIV  352  =  Dessau  6140.) 

3)  (C.  I.  L.  XIV  171  =  Dessau  2741.) 

22* 


340  Observationes  epigraphicae  N.  XXII. 

ad  censuram  qiiae  praecedit;  quamquam  cum  censores  in  comitiis  omnes^ 
creentur  id  additamentnm  ei  magistratui  parum  convenit.  lam  pro- 
lato  titulo  posteriore  sponte  apparet  ad  curam  id  trahendiim  esse^ 
quae  curae  cum  maxime  aetate  imperatoria  plerumque  ab  ordine 
darentur,  non  sine  idonea  causa  adici  potuit  hune  curatorem  populi 
suffragiis  lectum  esse.  —  Ceterum  quo  ordine  hie  honor  et  proxime^ 
praecedens  se  exceperint,  ambiguum  est. 

in.    Liberalitates  Gamalae  in  r.  p.  Ostiensem. 

1.  In  ludos  cum  accepisset  ijuhlic(e)  lucar,  remisit  et  de  suo  ero- 
gationem  fecit  (A  1 2)  sive  ludos  omnes  quos  fecit  amplificavit  hnpensa 
sua  (ß  10).  Tituli  duo  diversa  enuntiant  neque  tarnen  contraria^ 
scilicet  alter  Gamalam  rei  p.  lucar  remisisse  (cf.  Staatsrecht  2  2,  59.  65 
(2^,  61.  66)),  alter  eum  plus  in  ludos  impendisse  quam  oporteret. 
329  2.    idem  mimiis  (jladiator'ruia  ded(H)  est  in  sola  tabula  posteriore 

(B  12),  cum  prior  paullo  neglegentius  gladiatores  sub  communi  nomine 
ludorum  comprehendere  videatur. 

3.  ejndum  tricliiUnis  CCXVII  colonis  dedit  (A  17).  Xumerus 
tricliniorum  vix  alibi  in  titulis  invenitur;  Caesarem  post  triumphum 
populo  epulum  dedisse  tricliniorum  milibus  viginti  duobus  Plutarchus 
(Caes.  55)  scribit. 

4.  x)randium  sua  x^aGunla  colonis  Ostiesibiis  bis  dedit  {k.  19). 
Aliud  exemplum  cum  ex  titulis  nullum  suppetat,  suppeditat  Suetonius 
Caes.  38 :  adiecit  epulum  ac  viscerationem  et  post  Hispaniensem  victo- 
riam  duo  prandia  et  Tib.  20:  prandium  popido  mille  mensis  dedit. 

5.  siM  pecunia  viam  silice  stravit  quae  est  iuncta  foro  ah  arcit 
ad  arcum  (A  15). 

6.  aedes  constitutae  restitutaeve  enumerantur  septem: 

a)  aedem  Volcani  sua  pecunia  rcstituit  (A  21).  Dixi  supra 
p.  336  de  Yolcani  cultu  Ostiensi. 

b)  aedem  Veneris  siia  p)ecuma  constituit  (A  23)  sive  aedem 
Veneris  im])ensa  sua  restituit  (B  21).  De  Yenere  Syriaca 
sive  Maiuma  Ostiis  culta  videatur  Preller  in  actis  soc. 
Lips.  minoribus  a.  1849  p.  24.  Gamala  cognomen  Lucilii 
cum  item  sit  nomen  oppidi  Palaestinae,  poterunt  qui 
volent  haec  componere;  nos  talia  animosioribus  relinquemus. 

c)  aedem  Castoris  et  Pollucis  rest(ituit)  (B  13).  De  Castori- 
bus  diis  marinis  Ostiae  vel  praecipue  cultis  omnia  nota 
sunt.     y.  vol.  I  p.  385  (P  p.  308)  ad  diem  Tan.  27. 


Tituli  Ostienses  P.  Lucilii  Gamalae.  341 

^)  aedem  Fortunae  sua  peciinia  constituit  (A  25).  Hoc  numen 
eaque  quae  sequuntur  ut  optime  condicioni  rei  publicae 
Ostiensis  conveniunt.  ita  quod  sciam  alibi  non  memorantur. 

e)  aed(em)  Cereris  siia  imcunia  constihiit  (A  27). 

f)  aedem  Spei  sua  j)eciiniu  [consjtittäf  vel  [resjtituit  (A  32). 

g)  cellam  patri  Tiherino  restittiH  (B  16).  Fecit  eam  quo 
tempore  curator  pecuniae  publicae  fiüt. 

7.  ^;o?2f7^ra  ad  macelliihi  ctini  M.  Tiirranio  stia  pcctmia  fecit 
(A29;  paullo  breviii«  B  23).  Hoc  eum  fecisse  in  magistratu  aliqiio 
adiectum  collegae  nomen  ostendit,  neque  tarnen  fecit  in  aedilitate, 
<:)uam  non  gessit.  Cum  collega  videtur  honorem  conimunicavisse, 
impensam  solus  sustinuisse. 

8.  mensiiras  ad  fonini  vinar(iiün)  s(tia)  p(ecunia)  fecit  (B  23). 
Quadrigae  fori  vinari  mentio  fit  in  titulo  Ostiensi  Grell  4109  (C.  I.  L. 
XIY  409). 

9.  tliermas,  qtias  divus  Pitts  aedificaverat ,  vi  ignis  consumptas 
refecit,  porticum  reparavit  (B  1 8).  Non  solum  biographus  (c.  8)  inter 
opera  a  Pio  facta  recenset  lavacnim  Ostiense,  sed  superest  eins  ipse 
titulus  (Visconti  ann.  inst.  1S57  p.  319  (C.  I.  L.  XIY  98)):  inip.  Caesar 
divi  Hadriani  fil.,  divi  Traiani  Farthici  nep.,  divi  Nfervae]  pronepos 
T.  Aeliiis  Hadrianus  Antoninus  Aug.  Pitts  jjontif.  max.  trih.  potesft.  II 
/}os.  11]  thermas,  in  quariim  exiructionem  divos  pater  sutis  h*  |xx| 
ptollicfitiis  erat],  adiecta  peciinia,  quanta  amplius  desiderahatur ,  item 
marmorihus  ad  omnem  ofrnatam  perfccit].  Anni  nota  excidit;  sed  330 
•cum  tegulae  annorum  138  et  139  magno  numero  neque  posteriores 
ullae  ex  thermarum  ruinis  prodierint  (Visconti  1.  c),  item  imp).  ii, 
quo  honore  ab  a.  143  Pius  nsus  est,  in  titulo  'hoc  non  adfuisse  spatii 
rationes  declarent,  ut  ne  2^-  P-  qnidem  appellatio  propter  easdem 
i'ationes  commode  admitti  possit,  qua  appellatione  uti  coepit  medio 
anno  139,  thermas  dedicatas  esse  inter  a.  139  et  143  certum  est, 
ipso  a.  139  probabile;  ad  quam  normam  supra  titulum  explevi.  — 
Incendii,  quo  tliermae  illae  postea  absumptae  sunt,  praeterea  memoria 
«on  extat. 

10.  navale  a  L.  Coilio  aedificatum  extrufenjtihus  fere  collapjsiim 
restituit  (B  25).  Hiatum  exiguum,  quem  priores  quomodo  explerent 
frustra  quaesiverunt,  puto  recte  ita  resartum  esse;  navale  enim  cum 
duplicem  significationem  habeat  veojooixov  et  rav7Z)]yiov  certe  usu 
Yulgari  (cf.  Servius  ad  Aen.  11.  326:  loca  in  quibiis  naves  fiimt  Graece 
ravTnjyia,  Latine  textrina  dicuntur  .  .  .  navalia  enim  non  esse  ravjiijyia, 
sed  veojgia),   commode   distinguuntur  navale   extrtientihus  factum    et 


342  Observationes  epigraphicae  N.  XXII. 

factum  subducentibiis.     Eiusmodi  textrinum,  ut  loquamur  cum  doctis^ 
publice  factum  Ostiis  fuisse  ex  hoc  titulo  discimus. 

11.  tribunal  in  foro  marmoreum  fecit  (A.  34).  Idem  videtur  esse 
ad  quod  mox  (A  39)  scribitur  Gamalae  statuam  positam  esse,  tribunal 
quaes(itoris) ;  ita  enim  puto  vocabulum  non  perscriptum  explendum 
esse,  quamquam  non  tacendum  est  tam  quaes  vocabulum  quam  ea 
quae  sequuntur  parum  certa  ratione  tradita  esse.  Cogitavi  olim  de 
quaestore  populi  Romani  eo,  quem  (3stiis  sedem  habuisse  auctores  tra- 
dunt;  at  eum  sustulit  Claudius  (Staatsrecht  2^,  558  (2^,  573)).  Praeterea 
et  hunc  et  quaestorem  coloniae  Ostiensis  excludit  tam  compendiaria 
ratio,  quae  in  fine  syllabae  ut  subsistatur  non  admittit,  quam  tribunal 
quaestori  nequaquam  conveniens.  Contra  cum  iudicia  publica,  qualia 
sunt  inter  sicarios  et  de  vi,  etiam  in  coloniis  municipiisque  reddita 
esse  mihi  quidem  constet  (Staatsrecht  2^,  1 026  ^),  is  autem  qui  eiusmodi 
quaestioni  praesidet  quocumque  loco  fuit  recte  quaesitor  appelletur,. 
item  quaesitoris  tribunal  ibidem  fuerit  necesse  est. 

12.  cum  res  publica  praedia  sua  venderet  ob  pollicitationem  belli 
navalis  ßiS  XV  CC  rei  publicae  donavit  TA  40);  eodem  pertinent  in 
altero  titulo  vestigia  lineae  extremae  hie  HS  XV  v  (non  fuit  c:)  i .  .  .  . 
Propter  hunc  locum  cum  ego  olim  cogitavissem  de  hello  Siculo 
contra  Sex.  Pompeium  idque  plerique  comprobavissent.  eam  opinio- 
nem  iam  dixi  invento  titulo  altero  defendi  amphus  non  posse.  Quare 
nuper  Cavedonius  (\.  c.  p.  196)  aut  corrupta  esse  verba  statuit  aut 
intellegenda  de  naumachia  Ostiensibus  promissa.  At  etsi  admitti 
posset.  quod  non  potest,  ludicrum  navale  belli  navalis  nomine  recte 
appellari,  quis  umquam  credet  eiusmodi  spectacula  ab  ipsa  re  publica 
ita  curata  esse,  ut  deiiciente  pecunia  praedia  sua  ludorum  causa 
venderet?  De  menda  autem  apographis  quinque  consentientibus  non 
magis  cogitare  licet.  Sed  verum  est  non  exiguam  difficultatem  in 
iis  verbis  inesse.  Leviusculum  est,  quod  pollicitatio  belli  navalis 
paullo  durius  dicitur  ea  quae  fit  ob  bellum  navale;  talia  enim  si  non 
laudanda,  tarnen  ferenda  sunt.  Neque  in  eo  haerebimus  quod  polli- 
citationes  municipiis  factae  passim  inveniuntur.  rarae  admodum  sunt 

331  factae  a  municipiis  populo  Romano.  Nam  exemplum  adest  id  ipsum 
quod  olim  attuli;  scilicet  classe  Romana  proeliis  ventisque  deleta 
a.  u.  c.  716  Ol  TS  cpiloi  Appianus  ait  (b.  c.  5,  92),  xai  tmv  TxoXewv 
Tiveg  avTM  (C.  Caesari)  vavg  vmoyvovvTo  y.al  enoiovv  (cf.  Dio  48.  49; 
Drumann  4,  576  (4 2,  577)).  Addo  alterum  desumptum  ex  Valeria 
Maxime  9,  3,  8  (cf.  Plutarchus  SuU.  37)  post  incendium  Capitolii  bellor 


1)  (Vergl.  Staatsrecht  3,  818.     Strafrecbt  226.) 


Tituli  Ostieuses  P.  Lucilii  Gamalae.  343 

Siillaiio  peciiniain  a  decurioiiibus  Puteolaiiis  promissam  ad  lefectionem 
eins.  Gravius  est.  quod  aetate  imperatoria  vix  belli  iiavalis  mentio 
fit;  quamquam  ne  haee  qiüdem  omnino  deficit,  cum  Vespasiani  victoria 
navalis  in  ipsis  niimmis  celebretur  lEckhel  6,  330),  ubi  constat  intel- 
legi  proeliimi  cum  ludaeis  in  lacu  Grenezareth  commissum.  Cuius 
belli  navalis  cum  casu  memoria  ad  nos  pervenerit,  item  in  altere 
bello  ludaeieo  Hadriani,  cuius  exigua  notitia  superest,  simile  quiddam 
accidere  potuit,  et  vere  in  lacero  fragmento  eins  aetatis  vol.  YI 
n.  1565  belli  ludaeici  mentio  fit  una  cum  Liburnicis  et  classis  ornatu. 
Denique  classes  Germanica  et  Pannonica  et  aliae  multae  quin  in 
Rheno  et  in  Danuvio  et  alibi  cum  hostibus  pugnaverint,  quis  propterea 
in  dubitationem  vocabit,  quod  de  eiusmodi  pugnis  auctores  tacuerunt^? 
Sed  ut  hoc  concedas  bella  navalia  etiam  aetate  imperatoria  multa 
geri  potuisse  adeoque  gesta  esse  videri,  hie  agitur  de  bello  gravissimo 
et  cum  summis  aerarii  angustiis  coniuncto ;  nam  sane  propter  proelium 
illud  Genezarethense  similiaque  reliqua  Ostieuses  praedia  sua  non 
vendiderunt.  Equidem  hoc  saeculo  unum  solum  bellum  novi,  ad 
quod  talia  recte  referri  possint,  scilicet  quod  Marcus  gessit  cum 
Marcomanis.  ^am  quo  tempore  ipse  Imperator,  cum  aerarium  ex- 
haustum  videret,  civibus  autem  molestus  esse  nollet,  per  duos  menses 
Romae  in  foro  divi  Traiani  auctionem  ornamentorum  imperialium 
fecit  (vita  17.  21  :  Eutropius  S,  13),  ei  tempori  recte  convenit  colonos 
Ostieuses  ut  pecuniam  sponte  sua  ad  bellum  promissam  exolverent 
praedia  sua  vendere  voluisse.  Nee  dubitari  potest  inter  sumptus  eins 
belli  naves  quoque  fuisse  ad  classem  Pannonicam  et  Moesiacam 
augendam.  Denique  Gamala,  quem  a.  138  adulescentem  fuisse 
vidimus.  ad  a.  c.  170  advivere  potuit.  Quam  ob  rem  mihi  satis  con- 
stare  videtur  agi  hoc  loco  de  poUicitatione  facta  ab  Ostiensibus 
tempore  belli  Marcomanici-. 


IV.    Testimonia   populi  de  meritis    Gamalae. 

1.  huic  statua  aenea  peq(unia)  piib(lica)  d(ecuriomim)  d(ecreto) 
posit(a)  est  (B  28) ;  similiter  A  38 :  item  ahenea  (statua)  d.  d.  p.  p. 
posita  (est)  proxume  trihunal  qtiaes(ltoris). 


1)  (Ein  Inschriftfragnient  aus  Rom  (Notizie  degli  scavi  1905  S.  119;  Rom. 
Mitth.  1905  S.  156)  erwähnt  den  Kampf  einer  Flotte  mit  germanischen  Völkern 
(Bang).) 

2)  (Carcopino,  der  die  Inschrift  A  für  älter  hält  als  B,  versteht  S.  209 ff. 
unter  hellnm  ncivale  die  britannische  Expedition  des  Claudius.) 


344  Observationes  epigraphicae  N.  XXII.  XXIII. 

2.  liuic  stahia  indurata  d(ecreto)  d(ecurionum)  p(ecunia)  p(ublica) 
posita  est  (A  36). 

3.  hunc  deciiriones  funere  publico  efferendum  censuerunt  (A.  44). 
Siniili  formula  utitiir  titulus  alter  Ostiensis  Henzeni  n.  7011  (CLL. 
XIY415).  

332  Orthograpbia  titulorum  sollemnis  est,  in  adiaphoris  autem  solitae 

ambiguitatis :  ita  reperiuntur  aUectus  k.  5,  attribiiendae  B  15,  coUapsum 
B  26  et  adtribuendae  A  11,  adlectus  B  5  —  comitiis  B  15  et  comitis 
A  9  —  aenea  B  28  et  alienea  A  38  —  Volcanus  A  21  B  3  et  Vol- 
kanus  A  4.  Magis  memorabile  est,  qiiod  archaica  quaedam  offen- 
duntur,  scilicet  proxiime  legitur  A  39 ,  item  cum  passim  scribatur 
pecunia^  semel  est  peq.  B  28,  quae  forma  post  Augustum  rarescit 
neque  tarnen  plane  evanescit.  Nam  praeter  titulos  aetatis  Flaviae 
(vol.  II  n.  2041 :  I.  R.  X.  2020.  2541  (C.  L  L.  X  1302.  1789))  eandem 
scripturam  habent  secundi  saeculi  duo  Puteolani  alter  anni  p.  Chr.  161 
(Henzen  7421  /  (C.  L  L.  X  1647)),  alter  (I.  ß.  N.  2517  (C.  L  L.  X  1784)) 
anni  p.  Chr.  187.  Yitia  sermonis  duo  reperiuntur  Ostiesibus  A  20  et 
irichilinium  A  17;  quaniquam  haec  orthograpbia  Latine  fortasse 
defendi  potest,  certe  redit  tarn  in  titulo  Henzeniano  n.  7372  (C.  I.  L. 
Yl  10332)  quam  in  altero  inedito,  quem  ante  multos  annos  descripsi 
Romae  in  columbario  Campanae  (C.  I.  L.  YI  4885):  Batus  C.  Ceioni 
disp.  at  trichil'mium. 

XXIII.    Senatus   consultum  Adramytenum.*) 

213  Senatus  eonsulti  ^  pars  infra  scripta  legitur  in  tabula  alta  m.  0.70, 

lata  c.  m.  0.30.  litteris  altis  m.  O.Ol,  quae  prostat,  ut  ait  editor,  er 
TW  Toiycp  de^ajuerrjg  x€ijnEri]g  evTÖg  tov  xi)jiov  tov  "AhJ-Kaßdo)]  er  xo) 
vvv  "AdQa^uvTTeicp.  Edidit  G.  Earinus  primum  in  ephemeride  q.  d. 
'Icovla  n.  111,  deinde  in  relationibus  Smyrnaeis  jlwvoeTov  xal  ßißXio§)]xi] 
Tfjg  evayye/jy.rjg  oyoh'jg  fasc.  l  (Smyrnae  1875;  p.  137.  denique  emen- 
datius  in  eph.  "0/(?;^0s  (1877)  p.  396;    quarum  trium  editionum  duas 


*)  (Observationes  epigraphicae  XXIII  —  XXVII:  Ephemeris  epigraphica  IV 
p.  213  —  252.) 

1)  (Kein  Senatuskonsult,  sondern,  wie  Foucart  Bull,  de  corresp.  hellen.  9, 
1885  S.  401  erkannt  und  Mommsen  später  (Staatsrecht  III  S.  968  Anm.)  anerkannt 
bat,  der  Anfang  eines  von  einem  römischen  Beamten  auf  Grund  eines  Senatus- 
konsultes  gefällten  Urteilsspruches  in  einer  Streitsache  zwischen  römischen 
Steuer  Pächtern  und  den  Pergamenern;  s.  S.  347  A.  2.) 


Senatus  consultum  Adraniytenum.  345 

postremas  vidi.  Repetivit  iiide  Th.  Homolle  in  ephemeride  Atheniensi 
Bulletin  de  correspondance  hellenique  2  (1S78)  p.  128  seq.  Descriptum 
ad  ectypum  chartaceuin  in  museo  Smyrnaeo  adservatum  misit  mihi 
■curator  eins  musei  A.  Papadopulus  Kerameus^  —  De  loco  Earinus 
monet  Adramytium  quod  nunc  est  non  ibi  situm  esse  ubi  fuit  Adra- 
mytium  vetus:  t>]s  do/aiag,  ait,  rd  egeima  ävey.dXvii^a  xard  ro  1870 
2^/2  cog.  jTeoiTTOv  n^gog  vorov  rov  vvv\AdQaavTTeiov  xal  ^U  coq.  jLiay.gdv 
Tov  emvelov  tov  Kejiieoiov,  y.ard  Tifv  ßeoir  Kagd-Tdg,  itaque  dubium 
■esse  senatus  consultum  hoc  num  ex  ruderibus  veteris  Adramytii 
venerit  an  ex  aliquo  oppido  vicirio. 

Apparet  lapidem  supra  et  infra  fractum  esse,  quamquam  supra 
pauca  deficere  videntur;  praeterea  versus  integri  sunt  a  fine  omnes 
fere,  a  principio  inde  a  v.  fere  26.  Litterae  in  singulis  versibus  sunt 
fueruntve  plus  minus  duodetriceni.  Secutus  sum  potisssimum  Papa- 
dopulum;  Earini  subieci  variam  lectionem,  scilicet  piout  in  editione 
eins  tertia  legitur  secunda  plerunique  omissa.  Haec  autem  sunt 
<juae  remanserunt-. 

'ar    .    .    or 
(cor  y.aÄardcov 
ev]\y.ojneTio)  fierd 
emeyvwy.oTa  öo- 
jTov   :Tegi   ytogag   i] 
fjyta  eoxiv  di]juoouo 
!r[egyajLi)]rovg        er        tco 
vao).  rga(po^u8vJco^  Tiagiioav  KoivTog  Kai- 
y.iXiog       Kjhivror     vtog    ''Avü]vo)]g,     Fdi- 
og]     .    .  ^  log  Faiov  vlog  Me\y>\)p'ia^,  Md- 
agyog]    lUovmog  Madgxov  2!yaji[r]ia^,  Fd- 
log  Ko\   gv}]Xtog  Madgxov  2!T)]?MTei- 
va,  Äo]  vy.iog  Me/mog  Faiov  Me\v^i]- 
via,  K]    oivTog   Ovdlyiog  Madgxov 
.   .   .  ia,  Aevxiog  'lovhog  I!e^To[v] 
.  .  .  }'a,  Fdiog  Koi/uog  Faiov  Ahw- 


10 


1)  (Die  Lesung  einzelner  Stellen  haben  später  Pottier  und  Hauvette- 
Besnault  Bull,  de  corresp.  hell.  4,  1880  S.  376  (nach  Abklatsch)  und  Wiegand 
ath.  Mittheilungen  1904  S.  267  berichtigt  oder  festgestellt.) 

2)  (Momnisens  Text  (Restitution)  unverändert  abgedruckt;  Papadopoulos' 
Abschrift  und  Earinos'  Varianten  sind  weggelassen;  verbesserte  Ergänzungen 
und  Lesungen  s.  unten  S.  346  A.  1.  3;  S.  347  A.  2;  S.  349  A.  2;  S.  350  A.  3.  5.  — 
Der  verbesserte  Text  jetzt  auch  bei  Cagnat  Inscr.  Graee.  ad  res  Rom.  pert.  IV  n.  262.) 

3)  (S.  unten  S.  347  A.  2.)  4)  (S.  unten  S.  348  A.  6.) 
5)  {ZKATIIA  der  Stein.) 


215 


346  Observationes  epigraphicae  N.  XXIII. 

Ua,  II\67iliog  "Alßiog  IToji/Jov   KvQe[i- 
va,  Md]aoy,og  Kooxojviog  Madoxov 
T)]g]i]Teiva,  Tloji/dog  reooiog 

20       IIo]7t?dov  \4gvi]voi]g,   Aevxiog  'Ae- 

.  .  og^  ÄevyJov  [Ov](p£VTeiva,  Fdiog  Pov- 
ßoiogC^)  rdiov  ITo7i[h]Ua'^,  Fdiog  Aixiviog 
^alo\v^^   Ti]Q)]Teiva,  Mdagy.og   <^aleoiog 
Madoxov  Klavdia,  Mdviog  Aevxe- 

25       Äiog  Madgy.ov  IIoyjuevTeiva,  Aev- 

y.iog   0üuog  AevyJ\ov  2!aß]aTSiva,  rdio[g] 
Aidiog  Faiov  Kvo[eiva\,   Koiviog  KXav- 
[6\iog  'Ajimov  UoVua,  Aevyiog  'Avo- 
yiog^  Paiov  Meveivia,  Z7i\6Q\iog  Kago- 

30       vi)dog  Aevxiov  2^a\ßa\Teiva,  II67iä[i]- 
og  ZeiXiog  AevyJov  Faleoia,  Fdiog 
AvvLog  Faiov  Agv)]vo}]g,  Fdiog  2!ejU7ig[a)-] 
[v]iog  Faiov   ^aXegva,  Fvdiog  "Oyravioyg] 
[^i\evyAOv  AijuvAia,  Mdagxog  AjtjzoXiji- 

35       og  Madgy.ov  KajiiiVua,  Aevxiog  Acpeivi- 
og  Aevxiov  Aejucovia,  Fdiog  Navziog 
KoivTOv   Overvgia,  Fdiog  Nejuetco- 
giog  Faiov  Aejucovia,  Aevxiog  Kogv)]k[i]- 
og  Madgy.ov  'Pa)jiiv?Ja,   Fvdiog  IIo^u7n][i]- 

40       og  Fvaiov  Kgoorojueiva,  UoTihog  TIo- 
[ni^khog  Uott/Jov  Tt^gi^xeiva,  Aevxi- 
[og] eio 

216  Exordium  quäle  fuerit,  in  summa  re  docent  praescripta  senatum 
consulto  de  Asclepiade  sie  concepta:  Köivrog  Avrdriog  Koivxov  vlbg 
KdrXog  vjiaxog  ovyyh]TCp  ovveßovAevoazo  Tigo  rjj.iegwv  t'vdey.a  y.akavdwv 
^lovviMv  ev  y.oLisTicp.  Unde  v.  2.  3  satis  certo  explebimus  ad  hoc 
exemplum:  [jzgo  fj^uegwv  Tgi]a)v  y.alavÖMv  [Favoagicov  ev]  xojuezico. 
Ea  autem  quae  sequuntur  a  solita  forma  senatus  consultorum  palam 
est  recedere.  Nam  coiisuetudo  post  diem  locumque  requirit,  ut  statim 
nomina  eorum  qui  scribendo  adfuerint  perscribantur  et  ita  demum 
exponatur,  quaenam  verba  magistratus  fecerint  et  senatui  quid  pla- 
cuerit.    Hie  vero  quae  proxime  sequuntur:  juezd  ^ [ejjzeyva)- 


1)  (Wahrscheinlich  \4[(p]e  [iri]og,    nach   Bull,  de   corr.  hell.  4,  376    (vergL 
S.  345  A.  1.) 

2)  {nOniAAIA  der  Stein.) 

3)  {'Avöziog  hat  Earinos  gelesen,  und  haben  Pottier  und  Hauvette-Besnault 
(vergl.  S.  345  A.  1)  bestätigt.) 


Senatus  consultum  Adramytenum.  347 

y.öra  So  \ rov  negl   '/jogag,  ))  [ev  äfjL(piX\oyia^  eonv  d)]jUOOico  \ 

....  JJegyajurjvovg  ev  Tip  [vmp]  quamquam  parum  intelleguntur,  signi- 
ücare  videntiir  senatus  consultum  factum  esse  postquam  de  agro  in 
controversia  posito  vir  quidam  in  aede  quadam  cognovisset  (ijzr/iyycoo- 
y.eiv)  eamque  controversiam  nescio  quo  modo  pertinuisse  ad  Perga- 
menos^. 

De  tempore  senatus  consulti  ubi  quaerinnis,  parum  credibile  est 
factum  esse  ante  annum,  quo  Asia  in  provinciae  formam  redacta  est 
u.  c.  621.  Extant  quidem  epistula  Cn.  Manlii  cos.  a.  565  ad  Hera- 
cleenses  Cariae  (Lebas -Waddington  n.  588  (Dittenberger  syll.  ed.  2 
n.  2S7))  et  senatus  consultum  pendens  ex  simili  Manlii  decreto  de 
Prienensibus  lato  a.  619  (ib.  n.  195 — 198  (Dittenberger  n.  315^)),  sed 
similem  causam  in  hoc  decreto  inesse  nullum  indicium  est. 

Tribus,  quam  ad  testium  nomina  adiectam  invenimus  inde  ab 
a.  619  (huius  eph.  vol.  I  p.  289  (oben  S.  286)),  in  hoc  decreto  per- 
petuo  legitur.  Cognomina  autem,  quae  in  testibus  omissa  sunt  in 
senatus  consulto  a.  676,  adsunt  in  consultis  a.  703  (röm.  Forschungen  l 
p.  47),  hie  desiderantur;  unde  probabiliter  decretum  reiciemus  ad 
aetatem  Cicerone  anteriorem*. 

Ex  orthographicis  haec  fere  aliquid  momenti  habent  ad  aetatem 
determinandam. 

l.  Consonantes  passim  geminantur  {Kajiu/Ma  —  TIoTidAia  — 
"Avviog  —  \47C7ioÄ}]iog  —  rtooiog)  neque  tamen  perpetuo  [Meniog  — 
<t>iAiog  —  ZTr]}MTEiva).  Quod  si  decretum  Latinum,  id  quod  probabile 
est,  similiter  variavit"",  huc  referemus  legem  a  Ritschelio  (priscae  21T 
Lat.  mon.  p.  123)  ita  enuntiatam^':  *geminatio  consonantium  nulla  ante 
'Ennium,  ferme  ex  aequo  fluctuans  ab  a.  c.  580  ad  620,  praevalens 
'ab  a.  620  ad  640,  fere  constans  ab  a.  c.  640\ 

1)  ev  aacpiloyia  proposuit  HomoUius. 

2)  (Der  Anfang  scheint  vielmehr,  nach  Analogie  der  Inschrift  von  Oropus 
(Ges.  Sehr.  5,  496),  etwa  so  gelautet  zu  haben:  S^Y^iäg  eiöevai  ßovÄojLiai  xexgixsvac. .. 

(Name)  OTQ]aT[j]y]6v     [jigo  ij/uegcöv  Tgi]öJv  y.aXavdwv  \ \ev\  y.of.iExio)  fierä  j  [ovv^ 

ßov'/.iov  e]:jeyvo)x6xa  86\[yuaTi  <ivvy.lrj]rov  :ieQi  xcogag  ^ \[TtQ  «'  dvTi]?.oyiq.  eaxiv 
örjuooico\[vaig  .tooc]  ITsgyajii)]vovg.  ^Ev  roj  |  [ovvßov]?uq)  :iagfjoav  Koivrog  Kai  [nshog 
usw.     Vergl.  Momrasen  Staatsrecht  III  S.  968  Anra.) 

3)  (Vergl.  oben  S.  260  A.  7.) 

4)  (Foucart  fonnation  de  la  prov.  rom.  d'Asie,  Mem.  de  TAcad.  des  inscr, 
87,  1,  1904  p.  839  setzt  die  Urkunde  in  die  Zeit  von  120—110  v.  Chr.,  Cichorius 
Untersuchungen  zu  Lucilius  S.  4  um  110.) 

5)  Dittenberger  Herrn.  6  p.  152  quae  coUegit  de  Graecis  aetatis  labentis 
quo  modo  in  Latinis  vocabulis  consonantem  aut  simplicem  geminariut  aut  ex 
geminata  simplicem  fecerint,  et  tempore  et  ratione  ab  bis  nostris  longe  recedunt.. 

6)  (Vergl.  Ritschi  opusc.  philol.  IV  p.  165.) 


:348  Observationes  epigraphicae  N.  XXIII. 

2.  Mdaoy.og  perpetuo  scribitur;  sed  eam  formam  a  fine  saeculi 
sexti  ad  aetatis  imperatoriae  initia  in  usu  fuisse  alibi  demonstravi 
(Eph.  1   p.  286  (oben  S.  284);. 

3.  II  Latina  sequitur  leges  consuetas.  scilicet  ubi  vocalis  est  et 
producitur,  repraesentatur  litteris  ov:  'lovhog,  Uovmog;  ubi  vocalis 
est  et  corripitur,  repraesentatur  plerumque  littera  o^:  ita,  ut  mittam 
KoLVTog  et  Ilonhog,  scribitur  \A7i7Toh]iog  et  Kooorojueiva  (cf.  Ditten- 
berger  Herrn.  6  p.  282).  Contrarium  foret  v.  21  Po[vßQi]og,  sed  quae 
intra  uncos  posui  Papadopulus  non  vidit  nee  satis  fida  sunt  2.  Diversa 
ratione  pro  //  substituitur  littera  s  in  vocabulis  Atvxiog  et  Aevxüuog. 
•quas  formas  ad  Latinorum  Loiic-  recte  revocabinius  (cf.  Dittenbe^'ger 
1.  c.  p.  310)  et  NejueTCDQiog  (Dittenberger  1.  c.  p.  297),  item  littera  v 
in  OvervQia  et  in  altero  'Pmjuv^Ja,  ubi  respondet  litterae  it  cum  i 
alternanti.  Denique  11  consonans  solito  more^  redditur  ov  in  Kagov- 
IXiog  [KaQo  vhog  Pap.;  Ovdlyiog,  Overvoia  (Dittenberger  1.  c.  p.  303), 
sed  V  est  in  "Oxtaviog  (ibidem  p.  306).  Pro  qiii-  reperitur  modo 
xoi-  in  KoivTog  similibusque ,  modo  xv-  in  Kvgelva  (Dittenberger 
1.  c.  p.  299). 

4.  V  Latina  abit  in  e  in  xo/uetuo,  NejiiETOjgiog  (Dittenberger  1.  c. 
p.  130 seq.)  solito  more*.  At  et  pro  7  in  Ze'diog  et  constanter  in 
-veiva  tribuum  sane  notabile  est-^  in  titulo  septimi  saeculi,  neque 
omnino  eomponi  potest  cum  exemplis  similibus  Graecitatis  labentis. 
Potius  inde  repetendum  est,  quod  cum  ipsum  vocabulum  Latinum  ei 
haberet,  Graeci  etsi  debuerunt  i  substituere,  si  quidem  ei  Latinis  i 
longum  significabat  (cf.  Corssen  Yocal.  2  p.  71 6 seq.),  tamen  errore 
in  nominibus  propriis  facili  diphthongum  retinuerunt.  —  Meveivia  29, 
cum  sit  Merip'ia  10.  13^,    error  magis   est   scribentis    describentisve. 

\4Qv/]voi]g     pro    Arnensi    magis     est    declinatio     ad    Graecam    con- 
Tersa^. 

Per  haec  cum  ducamur  ad  aetatem  C.  Gracchi  fere  vel  paulo 
posteriorem,    commode    accidit    quod    senatus   consulto    anni    c.  626 


1)  (Vergl.  Eckinger  in  der  S.  284  A.  1  angeführten  Schrift,  S.  98  ff.) 

2)  (Die  Zweifel  scheinen  nach  dem  Stillschweigen  der  S.  345  A.  1  genannten 
•Gewährsmänner  unbegründet.) 

3)  (Eckinger  a.  a.  0.  S.  82 ff.) 

4)  (Eckinger  S.  29ff.) 

5)  (Eckinger  S.  43.) 

6)  (An  diesen  beiden  Stellen  hat  der  Stein  Mehipda.) 

7)  (Für  einen  Genetiv  erklärt  diese  Form  Mommsen  Ges.  Sehr.  V  507. 
Anders  Kubitschek  Gebrauch  der  Tribusnamen  Arnensis  und  Aniensis,  arch.- 
•epigr.  Mitth.  aus  Österreich  14,  1891  S.  136  ff.) 


Senatus  consultum  Adramytenum.  349 

(v.  C.  I.  L.  vol.  T  p.  )5S  (ed.  2  p.  515))  servato  a  losepho  ant.  13, 
9,  2  (260)  qui  scribendo  adfuerunt  duo  testes  redeunt  inter  eos  quos^ 
hie  invenimus,  nempe  C.  Sempronius  C.  f,  Falerna  et  M\  LiiciUus 
31.  f.  Fomentina;  nam  hoc  nomen  oninino  reddendum  est  losepha 
pro  eo  quod  traditiir  Aovy.Log  Mdviog  AovyJov  viog  Mevxiva.  Con- 
firmat  id  litteratura,  secuiidiim  quam  Earinus  titulum  iudicavit  ex- 
aratum  esse  per  extremos  XX  vel  XXX  annos  saec.  ante  Chr. 
seeiindi,  id  est  inter  a.  n.  c.  625  —  655. 

Superest  ex  senatus  consulto  solum  exordium  additamento  aliquo 
auctum.  Xumerus  autem  senatorum  qui  scribendo  adfuerunt  plane 
insolitus  est,  nam  cum  alibi  duo,  tres,  septem,  octo,  ad  summum  duo- 
decim  compareant^,  hie  adfuerunt  amplius  triginta;  nee  satis  intellegitur 
qui  factum  sit  ut  in  re  non  tanti  momenti  ita  ab  usu  communi  rece- 
deretur.  Possis  adeo  conicere  hoc  loco  non  enumerari  qui  [yQa(pof.iev\cp 
-laoijoav,  sed  qui  er  reo  \ßovAevT}]g]icp  Traofjoav^  quod  supplementum 
proposuit  Earinus^.  Sed  cum  praeterea  in  senatus  consultis  eorum 
qui  adfuerunt  numerus  quidem  ponatur,  nomina  autem  non  perscri- 
bantur,  a  solita  forma  tam  longe  recedere  nolui.  Fieri  tamen  potest, 
ut  in  senatus  consulto  more  sollemni  per  relationem  facto  nomina 
eorum  qui  decrevissent  adscribenda  fuerint,  in  senatus  consulto  facto  218> 
per  solam  disccssionem  numerus  tantum  ponendus,  unumque  hoc 
senatus  consultum  sit  adhue  repertum  factum  per  sententias  latas 
more  sollemni -^ 

Utut  est,  sive  enumerantur  qui  decreverunt  sive  qui  scribendo 
adfuerunt*,  nominanturin  decreto  Adramyteno  senatores^hi quos  subieci. 
Adscripsi  e  regione  reliquos  senatorii  ordinis  homines  aetatis  liberae 
rei  publicae,  quorum  de  tribu  constaret  maxirae  ex  senatus  consultis 
a.  584  de  Thisbaeis  (huius  eph.  vol.  l  p.  278  (oben  S.  274));  a.  619 
de  Prienensibus  (Lebas-Waddington  n.  195  —  198  (vergl.  oben  S.  260 
A.  7)) ;  eiusdem  fere  aetatis  relato  apud  losephum  ant.  1 3,  9,  2  (260) ; 
a.  676  de  Asclepiade  (C.  I.  L.  vol.  I  p.  110  (ed.  2  p.  468));  relatis 
apud  Caelium  (Cicero  ad  fam.  8,8)  a.  703;  relato  apud  losephum 
ant.  14,  8,  5  (145)  anni  707  (v.  Hermes  vol.  9  p.  281  sq.    (Ges.  Seh.  4, 


1)  (Vergl.  Staatsr.  IH  S.  1005.) 

2)  (Die  richtige  P]rgänzung  ist  sv  tm  [avvßov])uco  ('Reste  des  A  deutlich' 
Wiegand)  Jiagfjaav,  vgl.  S.  347  A.  2.) 

3)  (Durch  die  verbesserte  Ergänzung  (s.  S.  347  A.  2)  erledigt.) 

4)  (Es  sind  die  bei  dem  Urteilsspruch  zugezogenen  Personen.) 

5)  ('Daß  ein  Konsilium  dieser  Art  nicht  aus  Senatoren  allein  zu  bestehen, 
brauchte  und-  bei  seiner  zahlreichen  Besetzung  schwerlich  allein  aus  solchen 
bestand,  leuchtet  ein'  Mommsen  Staatsr.  IIT  S.  968  Anm.) 


350  Observationes  epigraphicae  N.  XXIIJ. 

146 ff.});  relato  apud  eundem  14.  10,  10  (219)  anni  710  (ubi  lectionem, 
si  qua  eratiusta  causa  dubitandi,  rettuli  secundum  cod.  Ambrosianuni  ^); 
incertae  aetatis  Aphrodisiensi  (Lebas -Waddington  n.  1027^). 


M\Acilius  M'.  f.  VoUinia  SC.  584. 


1  L.Ae  ...^  L.  f.  [Ujfentina  20. 

2  L.  Afmhis  L.  f.  Lemonia  35. 

3  P.  Alhms  P.  f.  Quiri[na]  17*. 

4  C.  Arnims  C.  f.  Arnensis  31. 

-5  L.A nogius  (?)  ^  C.  f.  Menenia  2  S . 


^6  M.  Appideius  (?;    M.   f.    Ca- 
millia  34. 


C.  Anniiis  C.  f.  CameUia  SC.  619. 

L.  Appiüekis    ('AjioidTvog)    L.  f. 
Sergia  los.  14,  10,  10  (220). 


M.  AseJIlus  ^  31.  f.  Maecia  los.  1 4, 

10,  10  (220). 
L.  Ateius  L.  f.  An.  Capito  SC.  703. 

7  Q.Cae[ciliust]  Q.  f.  AniensisS. 

Q.  Cae[cilius]  Q.  f.  cum  primum  locum  in  laterculo  teneat  et  probabile  sit 
.senatores  ex  ordine  enuiuerari  (nam  etiam  in  senatus  consultis  a.  703  primi 
nominantur  consulaies  duo  L.  Domitius  cos.  a.  700  et  Metellus  Pius  Scipio  cos. 
a.  702),  aut  Macedonicus  intellegitur  cos.  a.  611,  qui  obiit  a.  639,  aut  filius  eius 
Baliariciis  cos.  a.  631. 

Q.  Caecilius    Q.  f.  Fah.  Metellus 

Pius  Scipio  SC.  703. 
L.  Calpurnins    Men.    {Me^Tivia'^) 

Piso  los.  14,  10,  10  (220). 
C.  Caninius  Ter.  Rehihis  los.  14, 
10,  10  (220). 

8  Sp) . Carvilius  L.f.Sa[ba] tina 2 9 . 

Carvilium  fuisse  hunc  hominem,  cuius  in  nomine  exempla  difFerunt,  eo 
magis  verisimile  est,  quod  Spurii  dicuntur  duo  Carvilii  relati  in  fastos  consulares. 


1)  (Es  ist  jetzt  auch  der  zum  mindesten  gleichwertige  Codex  Palatinus 
berücksichtigt.) 

2)  (Vergl.  auch  Willems  le  senat  de  la  republ.  romaine  I  p.  6980".,  dessen 
Ansetzungen  allerdings  Mommsen  Staatsr.  (a.  a.  0.)  zum  Teil  verwirft,  und 
Oichorius  Untersuchungen  zu  Lucilius  (1908)  S.  2  ff.) 

3)  (Wohl  Afinius,  vergl.  S.  346  A.  1.)  4)  (Vergl.  Cichorius  S.  246.) 

5)  {Anotius,  vergl.  S.  346  A.  3.) 

6)  (Der  Codex  Palatinus  hat  Süliog.) 

7)  (fisrrjviag  cod.  Pal.) 


Senatus  consultum  Adramyteuum.  351 

^  Q.  Claudius  Aj).  f.  Pollia  27. 

Quamquani  ex  Claudiis  patriciis  nulluni  alium  novimus  praenomine  Quintum 
:(cf.  röm.  Forsch.  1  p.  15),  hunc  ex  ea  domo  oriundum  esse  ostendit  praenomen 
patris. 

10  C.  Coelhis  C.f.AemiUa  16.  219 

L,  Coponius  L.f.  ColUna  los.  14, 
8,  5  (145). 

1 1  C.  Cornelius  M.  f.  Stelatina  11. 

Yix  ex  Corneliis  patriciis;   nam  praenomen  Gaius  apud  eos  non  reperitur. 

12  L.  Cornelius  M.f.  Romulia  38. 

L.  Cethegus  qui  accusavit  a.  u.  c.  605  Galbam,  lilius  fortasse  M.  Cethegi 
consulis  a.  594,  potest  hie  indicari,  cum  praeter  Cethegos  praenomen  Marci  hac 
aetate  Cornelii  vix  usurparint. 

13  M.CosconiusM.f.[Ter]efina\S. 

M.  Cosconius  (traditur  cossonii(s)  praetor  a.  619  (Livius  ep.  56)  fortasse 
idem  est. 

14  C.Bidius  C.f.Qmr[ina]  26. 

L.  Bomitius    Cn.  f.  Fab.  Alieno- 

harhus  SC.  703. 
M.  Eppius  M.  f.  Teretina  SC.  703. 
L.  Erucius    L.   f.  Sie.   vel    Ter. 

{rt]Xf]Tiva^)  los.  14,  10,  10  (220). 
L.  Faberius  L.  f.  Sergia  SC.  676. 


15  M.  Falerius  M.f.  Claudia  23. 

16  L.Filius  L.  f.  [Sa})\atina  25. 


.  FlaviusCi)   L.  f.  Lern.  los.  14, 
10,10  (220). 


17  P.  Gessius  P.f.Arnensis  19. 

1 8  Z.  lulius  Sex.  f. na  15. 

Pater  opinor  consulis  a.  664  L.  lulii  L.  f.  Sex.  n.  Caesaris  (fasti  cos.). 

1 9  C.  Licinius  C.  f.  Teretina  22. 

Liciniae  C.  f.  virginis  Vestalis  eius,  quae  a.  631  sacrum  quoddam  dedicavit 
(Cicero  de  domo  53,  136),  deinde  a.  641  ob  stuprum  condemnata  est  (Drumann 
4,  59  (vergl.  4^^,  68)),  hie  potest  fuisse  frater  is  qui  una  cum  ea  causam  dixit 
(Dio  fr.  87,  4). 

C.Lucilius  C.f.  Pup.Hirrus  SC. 703. 

20  JSP.  Lucilius      M.   f.    Pomen-      Äovxiog     Mdviog     Aovxiov     vlog 

Una  242.  MevTiva   loseph.  13,9,2  (260). 


1)  (Der  Pal.  hat  ohne  Zweifel  mit  Zrif/j^riva  das  Richtigere  bewahrt). 

2)  (Diesen  Lucilius   hält    Cichorius   (vergl.  S.  850  A.  2)   für   einen    Bruder 
•des  Dichters.) 


m  nummis^ 


22  C.  Nautius  Q.  f.   Veturia  36. 


352  Observationes  epigraphicae  N.  XXIII. 

21  L.  Memius  C.  f.  Menenia  13  ^ 

L.  Memmi  Gal. 

L.  a  Memies  C.  f.  Gal 

(Rom.  Münzw.  p.  575.  597). 

Cn.  Nerias  Ftip.  Cicero  ad  Q.. 
fr.  2,  3,  5. 

23  C.  Numiforius  C.  f.  Lemonia  37. 

Poterit  cogitari  de  C.  Numitorio  qui  periit  in  proscriptione  Mariana  a.  663 
(Appian.  b.  c.  1,  72;  Fiorus  2,  9),  cuius  item  esse  possunt  nummi  inscripti  C.  Nu- 
mitori  (röm.  Münzwesen  p.  550). 

24  Cn.  Octavms  L.  f.  Äemilia  33. 

Omnino  ex  posteris  Cn.  Octavii  cos.  a.  589,  a  quo  originem  duxit  stirps 
Octaviorum  aetate  liberae  rei  publicae  magis  splendida,  puto  nepos  eins  ex 
filio  Lucio  alibi  non  nominato. 

SeQOviviog     UajimvioQ      Nejuoyvia 
KvivTog  Tos.  14,  10,  10  (220). 
220  .  .  .  Papirius  .  .  .  Quirma  losephua 

14,8,5  (145). 
Q.  Petülms   T.  f.  Sergia  SC.  676. 
P.  Plautms  P.  f.  Papiria  los.  14, 
10,  10  (220). 

25  Cn.  Pompehis    Cn.  f.  Cnistu- 
mina^  39. 

Fortasse  patruus  Cn.  Pompei  Sex.  f.  Cn.  n.  Strabonis  consulis  a.  665. 

26  P.  Po[2n]Ums  P.  f.  Teretina  40. 

27  M,  Ptiphis  M.  f.  Scap[t]ia  10. 

M.  Quint'ms  M.  f.  Pop.  {UojiXiai) 
Plancidus  {UXdvxvXog)  los.  14, 
10,  10  (220). 


28  C  Riihriusil) »  C.  f.  Popillia  21 . 

29  C.  Semx\ron]ius  C.f.  Falerna  32. 

30  P.  Silius  L.  f.  Galeria  30. 


C.   Scribonius    C.  f.    Pop.    Curio 

SC.  703. 
C.  Sempronius   C.  (?)   f.  Falerna 

los.  13,9,2  (260). 
C.  Sepümius  T.f.  Quirina  SC.  703. 

L.    Tremelius      Cn.    f,    Camellia 
SC.  619: 


1)  (Vielleicht  der  in  einem  Tebtunis- Papyrus  vom  J.  112  v.  Chr.  (Wilcken 
Chrestomathie  n.  3)  erwähnte  L.  Memmius  (Cichorius).) 

2)  (Derselbe,  oder  ein  gleichnamiger  Sohn  von  ihm,  im  Konsilium  des 
Konsuls  Cn.  Pompejus  Strabo  im  J.  d.  St.  665  (Gatti  bull,  comunale  1908  S.  205- 
=  C.  I.  L.  I  ed.  2  n.  709  (Dessau  8888)).)  8)  (Vergl.  S.  348  A.  2.) 


Senatus  consultum  Adraniytenum.  353 

3 1  Q.  Valgias  21.  /'.....  ia  1 1 . 

Q.  Verres  Romulia    Cicero   Yerr. 

act.  1,8,23. 
L.    Villius     L.   f.    Potn.    Annalis 

SC.  703. 

32  C.  .  .  .  ius  C.  f.  Menenia  9. 

Hie  cum  secundum  locum  in  ordine  teneat  post  Q.  Caecilium  Q.  f.,  fortasse 
ex  consularibiis  fuit.     Tertium  M.  Pupium  (n.  27)  fasti  consulares  non  habent. 

33  i 41. 

Velina  Asprenas  Aphrod. 

.  .  L.  f.  Ofentina  Baibus  Aphrod. 
....  Falerna  Plautus  Aphrod. 
.../*.  Claudia  Thorus  Aphrod. 

Tribus  reperiuntur  hae^: 

Aemilia         AIMYAIA^  :  Coelii  —  Octavii 

Aniensis        ANIHNZHZ  :  Caecilii 

Arnensis        APNHNZHZ^        :  Annii  —  Gessii 

Camillia        KAMIAAIA*  :  Appuleii 

Claudia  KAAYAlA  :  Falerii 

Crustumina   KPOZTOMEINA^:  Pompeii  221 

Falerna         4)AAEPNA  :  Sempronii 

Galeria  TAAEPIA  :  Silii 

Lemonia        AEMßNIA  :  Afinii  —  Numitorii 

Menenia         MENHNIA  :  Anogii«    (MENEINIA)  —  Memmii 

(MEAIH...)  —  incerta  gens  (ME- 

AIHNIA) 


1)  (Über  die  Namensformen  der  Tribus  s.  jetzt  Kubitschek  de  Romanar. 
tribuum  origine  ac  propagatione  (1882)  S.  35  ff.) 

2)  AifivXiog  similiter  scribitur  consul  a.  567  in  catalogo  Delphico  (Wescher 
et  Foucart  inser,  Delph.  p.  20  seq.  (Dessau  8764)  v.  118)  et  alibi  quoque  per  v 
scriptum  reperitur  (C.  I.  Gr.  204.  2218).  Cf.  Plutarchus  Paul.  2:  MafisQxog 
JIvßayÖQOv  :^aTg  .  .  öi'  aijLivXiav  köyov  nai  ;faßtv  Ai/nihog  Jigooayogevd'eig. 

3)  Ita  scribendum  esse,  non  ut  vulgo  faciunt  obtemperantes  libris  Ciceronis 
de  1.  agr.  2,  29,  79  Arniensis,  confirmaut  tituli  Latini  vol.  III  n.  6185  et  vol.  VIII 
n.  971  (=  Guerin  voy.  en  Tunisie  II  .p.  253).  1470  (=  revue  arch.  1848  p.  309)  et 
ßenieriani  corporis  n.  2864.  4247  (C.  I.  L.  VIII  5280.  5281).  Areniensis  est  in 
Hispano  vol.  II  n.  105.     (Vergl.  Kubitschek  S.  37.) 

4)  KAMEAAIA  est  in  alio  senatus  consulto  Lebas -Waddington  n.  195» 
rectiusque  opinor  vocabulum  per  geminatam  l  scribitur  quam  per  simplicem. 

5)  Similiter  Crustumina  perscriptum  est  vol.  III  n.  1188.  Qui  liaec  exaravit 
pronuntiationem  magis  secutus  est  quam  scripturam  memoria  traditam;  simili 
ratione  infra  Veturia  est,  non  Voturia.  6)  (Vergl.  S.  846  A.  3.) 

MOMMSEN,    SCHR.  Vm.  23 


354 


OVjservationes  epigraphicae  N.  XXIII. 


Pollia 

nOAAlA 

:  Claudii 

Pomentina 

nOMENTEINA^ 

:  Lucilii 

Poplilia 

noniAAiA^ 

:  Rubrii 

Quirina 

KYPE 

:  Albii  — 

Romulia 

PßMYAlA^^ 

:  Cornelii 

Sabatina 

ZABATEINA 

:  Carvilii 

Scaptia 

ZKAniA 

:  Pupii 

Stellatina 

ZTHAATE .  . 

:  Cornelii 

Teretina 

THPHTEINA 

:  Cosconii 

Yeturia 

OYETYPIA* 

:  Is^autii 

Ufentina 

[OY]<t>ENTEINA 

:  Ae 

Didii 


Filii 


Licinii  —  Popillii 


Ex  gentibus  nova  ni  fallor  est  Anogia  sive  ea  Anotia^  fuit;  aliae  com- 
plures,  ut  Afinia,  Albia,  Faleria,  Fil(l)ia,  Gessia,  adhuc  inter  sena- 
torias  domus  liberae  rei  publicae  non  comparuerunt.  Ipsi  homines 
fere  ad  unum  omnes  aut  ignoti  sunt  aut  certe  satis  certa  ratione 
determinari  non  potuerunt:  perpauca  quae  siippetebant  de  singulis 
eaque  incerta  omnia  ad  nomina  adscripsi.  Utiliora  sunt,  quae  hinc 
colliguntur  de  tribubus  liominum  nobilium:  scilicet  hac  aetate  fixas 
et  hereditarias  nullas  fuisse,  sed  ratione  habita  praediorum  quae 
222  quisque  possideret  homines  in  hac  vel  illa  tribu  suffragium  tulisse. 
Ita  Claudios  in  Claudia  tribu  aliquando  fuisse  notissima  narratio  cum 
satis  demonsti'et,  Q.  Claudius  Ap.  f.  propter  praenomen  patris  sine 
dubio  ad  patriciam  gentem  referendus  invenitur  in  Pollia  ^.  —  Octavia 

1)  Aeque  in  usu  fuerunt  Pometinus  (Cato  fr.  p.  12  Jordan),  quocum  concinunt 
Suessa  Pometia  (Plinius  3,5,68;  Livius  1,53)  et  Pometii  Vergilii  Aen.  6,775; 
Pomentinus  hie  de  tribu,  de  populo  apud  Dionysium  (4,  50  et  alibi)  et  Strabonem 
5,  3,  4  p.  231,  quo  item  referemus  gentilicium  Pomentinus  vol.  III  n.  622.  1748; 
Pomptinus,  quod  ut  de  urbe  raro  (Festus  ep.  p.  232) ,  ita  passim  tarn  de  agro 
quam  de  tribu  usurpatur,  neque  iguobilis  est  C.  Pomptinus  praetor  a.  691.  Pomit. 
tituli  Traguriensis  vol.  III  n.  2678  lectionis  paruni  certae  puto  corruptum  ex 
Potnpt.;  Pomtinus,  Pontimis  idoneis  testimoniis  careut.  Grammatici  autem  opinor 
magni  facient  ex  hoc  certissimo  exemplo  iam  coustare  propter  fugam  quae  est 
inter  litteras  m  et  t  modo  inseri  p  consonantem,  modo  e  vel  en. 

2)  Publil  est  vol.  V  n.  911,  Publi.  vol.  III  n.  4478,  Publ  vol.  III  n.  5520; 
Pob.  et  Pub.  passim  inveniuntur.  In  S.  C.  de  Asclepiade  a.  678  (vol.  I  p.  120 
(ed. 2  p.469))  nOflAIAlA  est  pro  nOflAIAIA.  Diverso  errore  quadratarius 
Adramytenus  pro  eodem  nODIAAlA  dedit. 

3)  Romul.  item  habet  titulus  Atestinus  vol.  V  n.  2785;  BomuJia  Festus 
p.  271;  Romulea  Cicero  Yerr.  act.  1,  8,  23  secundum  Optimum  librum;  Romilia 
Varro  I.  L.  5,  ,56.  4)  vide  supra  p.  553  adn.  5.  5)  (Vergl.  S.  346  A.3.> 

6)  Nimia  igitur  fiducia  in  hac  eph.  III  p.  232  (oben  S.  323)  Claudium  impera- 
torem  Claudiae  tribui  adscripsi.  Ceterum  ut  ipse  in  alia  fuerit,  non  minus  recte 
honoris  ejus  causa  coloniae  ab  eo  constitutae  in  Claudiam  tribum  referri  potuerunt. 


Senatus  consultum  Adramyteuum.  —  Titulus  Hierocaesareensis.         355 

gens  cum  propter  originem  Veliternam  ad  Pomptinam  tribum  referenda 
«sset,  si  lex  aetatis  posterioris  ad  familias  nobiles  vetustiores  recte 
^pplicaretur,  Augustus  ante  adoptionem  aut  in  Fabia  aut  in  Scaptia 
fuerit  necesse  est,  cum  Suetonius  c.  40  (cf.  Eph.  III  p.  232  (oben  S.  323)) 
Fabianos  et  Scaptienses  tribules  eius  appellet.  At  quem  hie  habemus 
•Cn.  Octavius  L.  f.  omnino  gentilis  eius  suffragium  tulit  in  Aemilia.  — 
Dictator  Caesar  secundum  idem  testimonium  aut  in  Fabia  fuit  aut  in 
:Scaptia;  L.  lulius  Sex.  f.  huius  senatus  consulti,  quem  item  eiusdem 
;gentis  fuisse  dubitari  non  potest,  in  tribu  aliqua  fuit  nominis  in  na 
-exeuntis.  —  Metellorum  duorum,  quorum  tribum  novimus,  alter  fuit 
dn  Aniensi,  alter  in  Fabia;  L.  Memmiorum  C.  f.  duorum,  quos  ex 
■eadem  domo  fuisse  consentaneum  est,  alter  in  Menenia  census  est, 
:alter  in  Graleria;  similia  licet  minus  certa  de  Anniis,  Appuleiis,  Luciliis 
ex  elencho  supra  posito  efficiuntur.  —  Confirmatur  igitur  bis  testi- 
moniis  quod  aliunde  quoque  intellegitur  (Staatsrecht  2^  p.  356.  387 
(vergl.  3,  178 ff.))  ad  Gracchanam  certe  aetatem  tribum  fundis  in- 
haesisse,  homines  autem  in  ea  tribu  suffragium  tulisse,  in  qua  praedia 
forte  haberent.  Id  postea  mutatum  est,  scilicet,  ni  fallor,  Italia  uni- 
versa  ad  civitatem  Romanam  admissa;  tum  enim  receptum  est,  ut 
'Cives  Romani  ex  municipiis  oriundi  duplicem  quodammodo  civitatem 
et  ipsi  haberent  et  hereditario  iure  ad  posteros  transmitterent,  alte- 
ram  publicam  populi  Romani,  alteram  municipalem  et  cum  hac,  id 
-est  cum  domo  origineve,  tribus  in  perpetuum  coniungeretur.  Itaque 
si  qui  civis  Romanus  ex  Arpino  oriundus  fuit,  cum  origine  Arpinate 
•eius  territorii  tribum  Corneliam  et  ipse  in  perpetuum  habuit  et  ad 
posteros  propagavit.  Haec  quae  efficiuntur  ex  tiibubus  monumen- 
torum  nostrorum  hoc  senatus  consulto  reperto  magnopere  auctis  licet 
nova  non  sint,  non  inutile  est  in  quaestione  difficili  et  obscura  ea 
.quae  iam  tenebamus  luculenter  confirmari. 


XXIV.  Titulus  Hierocaesareensis. 
Kassabae,  qui  est  locus  inter  Magnesiam  ad  Sipylum  et  Sardes, 
foi-tasse  antiqua  Hierocaesarea  (cf.  C.  I.  Gr.  II  3452;  Lebas -Wad- 
dington n.  617),  in  coemeterio  Turcico  titulum  repperit  idem  vir 
bene  de  his  litteris  meritus  Papadopulus,  a  quo  senatus  consultum 
Adramytenum  accepi,  eumque  et  edidit  in  ephemeride  supra  citata 
musei  Smyrnaei  vol.  I  p.  118  et  descriptum  mihi  misit.  Quem 
cum  intellexissem  quaedam  habere  non  vulgaria,  item  hoc  loco 
edere  constitui,  maxime  cum  verendum  esset,  ne  apud  nos  non 
Tepetitus  eos  fugeret  quorum  interest  eum  cognovisse.    Est  autem  hie;  223 

23* 


356  Observationes  epigraphicae  N.  XXIV. 

V.  17.   18   pro    edita    lectione    EAYTHZ      Papadopulus    scribi    iussit 
TAYKVTATONi: 


ir. 


AZ  AlO\_^ 
M  HN  HZE 
HATßN  ZTP 
AIK  AlO  AOTHN 
AlOIKHZEßZ  TAPAKQV__ 
ZIAZ  AIKAIOAOTHN  AHO 
AI  AZ  K  A  A  A  B  P  Z  *AYKA 
ONIAZ  EniMEAHTHN 
OAßN  AABIKANHZ  KAf 
AATEINHZ  AOnZTHN 
TPftAAEßN  ZTPATH 
roN  aHMAPXON  TAMI 
AN  A  Y  K  I  AZ  nAM4>YAI  AZ 
KYAIZTOPA    BIOXOYPON 

AOYKI  A    nOMnONIA 
MEAITINH      KPATIZTH 
YHATIKH     TON      TAYK V 
TATON     ANAPA 

Mariti,  cui  tituliim  hunc  puto  in  suo  rure  uxor  dedicavit,  nomen 
aut  plane  desideratiir  aut  latent  vestigia  eins  in  tituli  principio  mihi 
obscuro.  —  Uxoris  nomen  est  Lucia  Fomponia  Melitina.  Cognomen 
redit  in  titulis  quibusdam  Smyrnaeis  et  regionis  vicinae  (cf.  C.  I.  Gr. 
n.  3299  cum  adn.  Franzii  et  vocabularia  s.  v.) ;  in  Latinis  raro  offen- 
ditur  (vol.  II  n.  2295.  vol.  III  n.  2434.  5547.  6190).  —  Lucia  prae- 
nominis  loco  reperitur  in  titulis  quibusdam  nobilium  feminarum 
saeculi  tertii,  ut  sunt  L.  Septimla  Fatahiniana  BaJbilla  Tyria  Nepo- 
tilla  Odaenathimm  c.  p.  VI,  1516  ad  gentem  pertinens  principuni 
Palmyrenorum;  L.  Baehia  Sallustia  Crcscentilla  c.  f.  YI,  139S;  L.  Pedii- 
rea  Iidiana  uxor  L.  Xonii  Veri  noti  ex  titulo  Mutinensi  Grut.  447,  3 
(XI  832). 

Aetas  tituli  ut  certo  definiri  non  potest,  ita  evidenter  tertii  sae- 
culi est  et  eins  quidem  ni  fallor  labentis;  eo  enim  ducunt  et  Lucia 
praenomen  et  xQarioTr}  imaiix)]  quaeque  de  quaestura  dicemus,  denique 
quod  honores  cum  re  militari  coniuncti  plane  deficiunt.  Enumerantur 
autem  solito  ordine  inverso  hi. 

1)  (Nach  neuer  Abschrift  Buresch  aus  Lydien  S.  4,  der  unter  anderem  zu 
Anfang  die  Reste  von  zwei  Zeilen  mehr  gelesen  hat,  vgl.  unten  S.  359  A.  1.) 


Titulus  Hierocaesareensis,  357 

1.  ßi6[x]ovgog  is  est  qui  aptius  dicitur  Illlvir  viarum  curanda- 
rum,  Graece  d'  dvdgcTjv  ödcor  EmjusXj^Tijg  (C.  I.  Gr.  2638.  4238c ^; 
Staatsrecht  2  2,  588  (2^,  603)).  Yiocurus  notus  ex  Yarrone  I.  L.  5,  158 
titulisque  ad  vias  secundi  ordinis  pertinentibus  (Henzen  6514.  6515 
(0.  I.  L.  IX  3384.  X  5714))   de   illo  magistratu  alibi  non  repperitur. 

2.  xvaiorojg. 

3.  Tajuiag  Ävxiag  IIa/u(pvXiag. 

Ostendi  alibi  (Staatsrecht  2  2,  248  (2^,  259))  aetate  imperatoria  quae- 
stiiram   quasi   discidio    quodam    divisam   esse   in   urbanam  et  provin-  224 
cialem,  ut  11011  raro  post  illam  haec  susciperetur  non  iterationis  sigiii- 
ficatione,  sed  distinctione  quadam  adiecta.    Ut  alibi  invenitur  qui  fuit 
quaest.   iirhis,   qtiaest.  provinc.  Narhonensis   (I.  R.  X.  3913    (C.  I.  L. 

X  4580)).  item  quaest.^  quaest.  prov.  Narhon.  (Henzen  6048  (C.  I.  L. 

XI  3961)),  ita  hie  se  excipiunt  xvaiorcog,  id  est  urbanus,  et  ra/uiag 
Avxiag  IJaiLKpv/uag ,  id  est  quaestor  pro  praetore  provinciae  Lyciae 
et  Pamphyliae. 

4.  d/j/uag/og,  id  est  tribunus  plebis. 

5.  0TgaT}]y6g,  id  est  praetor. 

6.  loyioTt]g  Tgcoadecov.  De  curatoribus  rerum  publicarum  datis 
ab  imperatore  non  opus  est  disserere  (cf.  Staatsrecht  2^,  1082). 

7.  E7ii^aeh]T))g  odöjv  Äaßixavrjg  xai  Aaxem]g.  Officium  item 
notum.  Cf.  III,  6154:  cttrator  viarum  Lahicanae  et  Latinae  veteris; 
Staatsrecht  2  3,  1078. 

8.  dixaiod6T7]g  "AnoUag  Kalaßg[ia\g  Avxaoviag.  Lyjcaoniam  alibi 
fortasse  Lucaniae  significatione  nondum  repertam  qui  titulum  scripsit 
utrum  posuerit  nimis  docte  an  parum  perite,  ambiguum  est.  luri- 
dicorum  Italiae  exemplis  (Staatsrecht  2  ^  1 085)  hoc  addendum  est: 
tres  regiones  ita  coniunctas  nondum  habueramus. 

9.  diy.aiodoTi^g  Z\7iavLag^  dioiy,i]oeojg  Taggax€o[v}]]oiag.  Intelle- 
gitur  is  magistratus,  qui  aetate  meliere  appellatur  legatus  citerioris 
Hispaniae  nude  (vol.  Y  n.  6974  seq.  quaeque  ibi  adnotavi  p.  785), 
a  consulari  eo  distinctus,  quod  praetorius  est  nee  dicitur  pro  praetore, 
tertio  saeculo  leyattis  iuridicus  provinciae  Hispaniae  Tarraconensis 
(vol.  II  n.  3738  similiterque  n.  4113),  mridicus  Hispaniae  citerioris 
Tarraconensis  in  titulo  Xemausensi  Henzeni  n.  6490  (CLL.  XII  3167), 
iuridicus  Hispaniae  citerioris  in  Beneventano  L  R.  X.  1420  =  vol.  IX 
n.  1572  et  in  Sitifensi  Recueil  de  Constantine  1873/4  p.  373  (CLL. 
YIII  8421),  ex  quibus  Beneventanus  pariter  atque  noster  ex  iuridici 
Apuliae   et   Calabriae   officio    ad    simile  «Hispanicum    promotus    est. 

1)  (Cagnat  inscr.  Graec.  ad  res  Rom.  pert.  III  554.  991.  Yergl.  Magie  de 
Rom.  vocabulis  soUemnibus  in  Graecum  sermonem  conversis  1905  p.  98.) 


358  Observationes  epigraphicae  N.  XXIV. 

Legatum  eum  non  universae  Hispaniae  citeriori  praefuisse,  sed  parti 
tantum  titulus  is  de  quo  agimus  luculenter  confirmat;  nam  dioecesis 
provinciae  pars  est,  ut  provinciae  Africae  partes  sunt  dioeceses  duae 
Carthaginiensis  et  Hipponensis.  Quo  titulo  duce  iam  reiciemus  quod 
vulgo  ferunt  Hispaniam  citeriorem  item  appellari  Tarraconensem. 
Immo  ubi  ad  Hispaniam  citeriorem  Tarraconensis  vocabulum  adicitur^ 
non  universa  provincia  significatur,  sed  dioecesis  Hispaniae  citerioris- 
ea  in  qua  est  Tarraco.  Post  Diocletianum  autem,  qui  dioeceses  in 
provincias  mutavit,  quae  fuit  dioecesis  Tarraconensis  abiecto  citerioris- 
vocabulo  apte  dici  coepta  est  provincia  Hispania  Tarraconensis'^.  — 
Similiter  iudicandum  est  de  legato  Augusti  per  Ästuriam  et  CalUbe- 
ciam  (sie  II,  2634)  vel,  ut  saepius  dicitur,  legato  Augusti  iuridico  (et 
iuridico  in  titulo  VI,  1507)  per  Ästuriam  et  Callaeciam,  cuius  menti- 
onem  faciunt  tituli  Lambaesitanus  vol.  VIII  n.  2747  =  Henzen  n.7420a 
scriptus  a.  150;  urbani  vol.  VI  n.  1486.  1507;  Nemausensis  apud 
225  Borghesium  opp.  4,  133  (CLL.  XII  3170).  —  Fuerunt  igitur  in  pro- 
vincia Hispania  citeriore  dioeceses  certe  duae,  Tarraconensis  altera^ 
altera  Asturia  et  Callaecia,  quibus  singulis  legati  Augusti  praefuerunt, 
universae  autem  provinciae  legatus  Augusti  pro  praetore.  Et  illi 
quidem  sunt,  qui  posteriore  aetate  iuridici  appellari  coepti  sunt^ 
cum  re  semper  ei  officio  potissimum  vacavissent.  Nequaquam  igitur 
verum  est  quod  viri  docti  nuper  defenderunt  (arch.  epigr.  Mitth. 
aus  Österreich  1  p.  169)  iuridicos  institutos  esse  ab  Hadriano. 
Immo  si  non  nomine,  certe  re  eos  creatos  esse  ab  ipso  Augusto 
plane  confirmatur  eo  quod  ait  Strabo  3,  4,  20  Hispaniam  citerio- 
rem parere  legato  consulari,  sub  eo  autem  esse  legatos  tres- 
(scilicet  non  ipsius,  sed  et  ipsos  Augusti),  chv  6  jukv  Ovo  e'xojv  xdy- 
ßÄara  naQaxpQovoeT  ttjv  negav  rov  AovQiov  Jiäoav  im  rag  ägxxovg  fjv 
.  .  KaXXaCxovg  Xeyovotv  ovvdnxei  de  xomoig  xä  JiQOOOLQxxia  ÖQrj  juexd 
Tcbv  AoxvQCOv  xal  xcov  Kavxdßgcov  .  .  .  xrjv  d'  e^fjg  jragdgeiov  jue^QC 
üvQrjVYjg  6  devxegog  xcov  JtQSoßevxojv  juexd  xov  exeqov  xdyjuaxog' 
ijiioxojzel  de  6  xgixog  xi]v  jLieoöyaiav,  owE^st  de  xd  xcbv  xoydxcov  ijöi] 
2.eyojiievojv  cbg  äv  eigijvixöjv  xal  eig  x6  fjjiiegov  xal  xov  UxaXixov  xvnov 
jLtexaxeijLievcov  ev  xfj  xtjßevvixfj  eo^fjxi.  Herum  legatorum  primus  est 
is  qui  dicitur  Asturiae  et  Callaeciae,  tertius  qui  praeest  dioecesi 
Tarraconensi;  secundus  in  titulis  adhuc  repertus  non  est,  nee  recte 
ad  eum  potissimum  trahuntur  ii  tituli,  qui  nominant  legatum  iuridicum 

1)  Hoc  recte  observavit  Huebnerus  vol.  II  p.  749,  non  recte  negavit  tria 
haec  vocabula  ita  coniuncta  röperiri  ante  Diocletianum,  cum  adsint  in  titulO' 
iuridici  sub  Probo  scripti  II  n.  3738,  nee  causam  mutatae  appellationis  satis 
perspexit. 


Titulus  Hierocaesareensis.  —  Formula  voti  fratrum  Arvalium.  359 

Hispaniae  dioecesi  non  enuntiata.  Nam  iuridicum  Hispaniae  citerioris 
tituli  Beneventani  vol.  IX  n.  1572  =  I.  R.  N.  1420  Tarracoiiensem 
esse  inde  efficitur,  quod  eiusdem  viri  alter  titulus,  ubi  dicitur  legatus 
luridicus  determinatione  non  adiecta,  Tarracone  prodiit  (vol.  II  n.  41 13), 
quique  restat  legatus  citerioris  Hispaniae  supra  citatus  potest  et  ipse 
eodem  officio  functus  esse.  Secundi  igitur  legati  dioeceseos  nomen 
adhuc  ignoratur. 

10.  Tres  primos  tituli  versus  non  intellego;  hoc  apparet  de 
oTQ[aTr}y(o\  cogitari  non  posse,  cum  is  honor  redeat  v.  11,  nee  satis 
commode    introducitur    supplementum    ab    editore    propositum    [dg?' 


XXV.  Formula  voti  fratrum  Arvalium. 
Accusativi  exeuntes  in  am  em  um  et  ablativi  qui  finiunt  a  e  o 
cum  sono  vix  differrent,  mature  accidit,  ut  inter  se  permutarentur 
cum  alibi,  tum  maxime  in  carminibus  vetustis  memoria  ita  traditis,  ut 
quid  significarent  qui  ea  recitabant  saepe  parum  perciperent.  Eins 
abusus  luculentum  exemplum  neque  adhuc  ni  fallor  satis  intellectum 
promam  ex  tabulis  fratrum  Arvalium.  Voti  Carmen  sollemne  com- 
ponendum  opinor  cum  nota  precatione  Catoniana  (de  r.  r.  c.  1 32) : 
luppiter  dapalis,  macte  hac  illace  dape  poUucenda  esto,  item:  luppiter 
dapalis,  niacte  vino  inferio  esto  in  actis  illis  saeculo  primo,  scilicet 
ab  a.  27  (C.  I.  L.  VI,  2024),  ubi  primum  servatum  est,  ad  a.  usque  87, 
formatur  ad  hoc  exemplum:  luppiter,  tibi  hove  aurato  voveo  esse  226 
futurum.  Exinde  vero,  id  est  ab  aetate  inde  Domitiana,  perturbari 
coepta  est.  Et  legitur  quidem  secundum  usum  vetustum  formata  in 
actis  a.  90  v.  24.  41,  item  in  actis  a.  101  passim  (v.  32.  34.  48.  51. 
54.  60.  67.  70)  adeoque  sub  Marco  {C  v.  10);  sed  simul  scribitur 
modo  hovem  aurato  futurum  (a.  91  v.  9;  a.  101  v.  33.  58,  item  per 
compendia  a.  101  v.  53  hovem  aur.  f'utur.)^  hovem  auratum  futurum 
(a.  91  V.  20),  hovem.  auratam  futuram  (a.  91  v.  13.  14.  16,  item  ut 
videtur  a.  90  v.  23;  a.  91  v.  10;  a.  101  v.  39.  58,  ubi  participium 
aut  perscriptum  non  est  aut  periit),  quae  omnia  orta  sunt  ex  prava 
soni  corruptela  studioque  emendandi  carminis  corrupti  etiam  deteriore. 
Haec  qui  intellexerit,  non  tam  fid enter  quam  hodie  solent  apud 
Tertullianum  unum  ex  auctoribus  quos  habemus  formula  illa  usum 
(de  Corona  c.  12),    quod  libri  habent  tum  tihi,  luppiter,  hovem  corni- 

1)  (Der  Anfang  ist,  auf  Grund  der  Bureschsehen  Abschrift  (s.  S.  856  A.  1) 
und  mit  Berücksichtigung  eines  Fragments  von  Thyatira,  folgendermaßen  zu 
ergänzen:  t6v  ?.[aujiQ6razov  V7ia]\Tix6v  [nal  Aoyiorrjv  l4.oi\.ag  öioi[xi^oeco5  IJsgyaW/Lirjvijg, 
f[7iaQxov  yoTjyidrcov  oTgaTico[Ti>ca>v]  (Keil  u.  v.Premerstein  IL  Reise  in  Lydien  n.  39).) 


360  Observationes  epigraphicae  N.  XXY.  XXVI. 

hus  aiiro  decoratis  vovemns  esse  futnriim  pro  accusativo  ablativum 
reponet.  Nam  quamquam  laudandus  est  Ursinus.  qiiod  collatis 
Arvali  um  tabulis  intellexit  scribendum  ibi  fuisse  hove^  id  ipsum  dubium 
est.  num  id  quod  debuit  scripserit  auctor  doctus  utpote  inter  christianos, 
sed  a  perfecta  arte  grammatica  sane  alienus. 

Occasione  hac  oblata  adnoto  in  actis  Claudii  C  =  C.  I.  L. 
YI,  2034  Y.  12  —  15  sie  restitueiidos  esse:  [Iti\ppiter  optime  maxime, 
quae  [in  verha  tibi  hove  cmrato  vovimus  esse  futurum],  quod  liodie 
vovimus,  astu  ea  it[a  faxis,  tum  tibi  donnm]  quod  conlegium  fratrum 
Ar[valium  volet,  p.  XX  V  au\ri  vovemus  esse  futurum  ^  Simplex  iteratio 
bovis  voti,  quam  admisit  Henzenus,  loco  apta  non  est;  augmentum 
vöti  adiecto  donario  item  reperitur  in  actis  a.  38  v.  3  —  6. 


XXVI.  Nomina  et  gradus  centurionum. 
Centuriones  exercitus  Roniani  quibus  nominibus  distincti  fuerint 
et  gradatim  quomodo  dispositi.  adhuc  ni  fallor  parum  elucidatum  est. 
Quam  ob  rem  post  ea  quae  de  ea  re  disseruerunt  Henzenus  (ann.  1 858 
p.  30  seq.)  et  Marquardtius  (röm.  Staatsverwaltung  2,  361  (2  2,  368)  seq.) 
aliique  2,  titulos,  a  quibus  maxime  in  hac  re  pendemus,  qui  ad  rem  face- 
rent  et  ad  manus  essent  (nam  quosdam  fugisse  nie  in  opere  subitario 
227  et  prout  res  incidit  suscepto  consentaneum  est),  hoc  loco  composui 
quaeque  inde  effici  posse  viderentur  explicui.  Dixi  primum  de  cen- 
turionibus  legionariis,  deinde  de  praetorianis.  Reliqua  enim  corpora 
militaria  peditum,  ut  urbanorum.  vigilum.  statorum,  cohortes  auxiliariae. 
centuriones  quidem  habuerunt  omnia,  gradu  tarnen  non  propriis 
vocabulis  distincto  sed  quantum  quidem  nobis  datum  est  intellegere, 
solis  centuriarum  numeris  ex  ordine  procedentibus,  ut  de  his  dispu- 
tandi  locus  non  detur. 

Centuriones  legionarios.  qui  et  numero  et  dignitate  omni  aetate 
reliquos  antecesserunt,   sexaginta  in  legione  fuisse  aetate  liberae  rei 

1)  <S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  32348.) 

2)  Eo  ipso  die ,  quo  typothetae  hunc  commentarioium  tradidi ,  adfertur 
Philologi  volumini  XXXVIII  (p.  126-148)  inserta  expositio  Alberti  Muelleri  die 
Bangordmmg  und  das  Arancement  der  Centurionen  der  römischen  Legion.  Is 
vir  doctus  ut  de  vetere  quaestione  reete  iudicavit,  proeessus  centurionum  utrum 
ad  decem  cohortes  an  ad  sex  ordines  legionis  (dico  pilos  principes  hastatos 
priores  posterioresque)  institutus  sit,  et  opinionem  olim  communem,  nuper  vero 
in  dubium  vocatam  solida  doctriua  et  sano  iudicio  contra  Marquardtium  defendit, 
ita  in  reliquis  verum  non  invenit,  sicut  in  adnotationibus  breviter  significavi.  — 
(S.  jetzt  V.  Domaszewski  Rangordnung  des  römischen  Heeres.  Bonner  Jahrb.  117, 
1908,  S.  90ff.;  Th.  Wegeleben  die  Rangordnung  der  römischen  Centurionen,  Diss. 
Berliu  1913.) 


Nomina  et  gradus  centurionum.  36  1 

publicae  certum  est,  eundemque  iiumerum  item  enimtiant  imperante 
Augusto  Cincius  (apud  Gellium  16,  4,  6)  et  de  Tiberio  scribens 
Tacitus  (ann.  1,  32).  Sed  eum  numerum  postea  quoque  mansisse  non 
tarn  certum  est  quam  plerique  hodie  credunt.  Nam  cum  prima 
jegionis  cohors  certe  inde  ab  Hadriano  duplicem  militum  numerum 
habuerit^,  iusta  dubitatio  surgit,  annoii  simul  centurionum  quoque  in 
ea  cohorte  numerus  mutatus  sit.  Et  mutationis  quidem  factae  certum 
indicium  subministrat  optionum  laterculum  Lambaesitanum  ^  saeculi 
opinor  secundi  exeuntis;  nam  LXIIII  in  eo  enumerantur,  scilicet 
quot  requiruntur,  si  in  singulis  centuriis  singuli  optiones  fuerunt  et 
primae  coliorti  cum  Vegetio  (2,  S)  decem  centuriae  tribuuntur,  reliquis 
novem  ex  antiqua  consuetudine  senae.  At  idem  auctor  eodem  loco 
tantum  abest  ut  cohorti  primae  decem  centuriones  adscribat.  ut  adeo 
ad  quinque  eos  restringat,  neque  in  hac  quidem  re  ariolatus  est. 
Extat  enim  Lambaesi  altera  inscriptio  ^  eiusdem  aetatis.  quae  nomina 
recenset  optionum  cohortis  primae  sie*: 


foBYLARiVM       PR  I  N  C  I 

D/omVS     DIVIN    AE    O    OPTION 

O    DE    SVO   O   FECERV 


pis  cum   imayinib 
es  coli,  primae 
nt 


Q  •  .semp  RO'SIVS  FELI  X  •  P  •  P  c>  P  c>  AELl  US  macrimis  princ 

L«  \uale^m\^  lANVARlYS  •HAS'C-lV/ms  longinianus  prino.  post 

g(?)-^ö«/0NIVS  SILVJANVS    •    HAS    •    POS/ 


1)  Cohortium  primarum  numerum  duplicatum  praeter  Hyginum  qui  dicitur 
auctorem  saeculi  tertii  index  militum  aetatis  Hadrianae  Troesmensis  (vol.  III 
n.  6178)  arguit.  Ante  Hadrianum  num  idem  obtinuerit ,  certis  argumentis  non 
constat. 

2)  Renier  n.  60  =  C.  VIII,  2554  =  Henzen  6790  (=  Dessau  2445). 

3)  Renier  n.  1407  =  C.  V^lII,  2555  secundum  exemplum  Wilmansii  nostri 
optima  factum.  Supplementorum  pars  sumpta  est  ex  titulo  lateri  inscripto. 
quem  antea  saepius  frustra  temptavimus  Henzenus  et  ego  in  syll.  eins  n.  6608 
et  in  ann.  inst.  1860  p.  71:  tahidarium  princ(ipis)  [c\iim  imagßnihus)  domus  divinae 
r[e]novatiün  ah  Ulpio  [Ä\ntoni}i[6\  principe)  et  option{ihiis\  co1i(ortis)  _2>>-[?y«rte]  et 
adiu[toribus]  de  suo  fecerunt.  M.  Aurelius  Aurelianns  p(rimi)p(ilus)  (deest  opinor 
dedicamt).  (Die  Worte  fanden  ihre  Fortsetzung  auf  dem  später  gefundenen 
rechten  Pfeiler  der  Nische,  s.  C.  I.  L.  VIII  18072  rf.)  Nomina  expleta  sunt  ex 
laterculo  citato  in  adn.  2,  ubi  loco  sexto  et  quattuor  sequentibus  iidem  quinque 
homines  inter  optiones  receuseutur  eodem  plane  ordine.  Supplementa  ut  in 
ijniversum  certa  sunt,  ita  notabile  est  in  fine  v.  4  alterum  nomen  nuUum  recte 
inseri;  nam  inter  primipilum  et  hastatum  unus  princeps  locum  habet.  (Bestätigt 
durch  die  Auffindung  der  Enden  der  einzelnen  Zeilen  der  Inschrift;  vergl. 
Mommsens  Anmerkung  zu  C.  I.  L.  VIII  18072.) 

4)  (Jetzt  vollständiger  C.  I.  L.  VIII  suppl.  18072  =  Dessau  2446.) 


362  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

228  Itaque  secundum  huiic  titulum  quoque  in  cohorte  prima  quinque- 

centuriones  fuerunt,  nempe  primus  pilus,  pvinceps,  hastatiis,  princeps 
posterior,  hastatus  posterior,  iidem  autem  quinque  optiones  habuerunt  ^. 
Cum  ita  in  legione  inveniantur  fuisse  quinquaginta  novem  centuriones 
totidemque  optiones,  in  illo  autem  laterculo  sexaginta  quattuor  optiones 
enumerentur,  conicio  cohortes  reliquas  senos  centuriones  senosque 
optiones  habuisse^,  primae  postquam  aucta  est  quinque  centuriones 
praefuisse,  quinque  optiones,  quinque  adiutores,  nam  horum  quoque 
mentio  fit  in  titulo  ad  restitutionem  eiusdem  tabularii  pertinente 
(p.  361  adn.  3),  neque  incongruum  est  adiutores  eos  inter  LXIIII 
optiones  numerari^.  —  Ex  quinque  centurionibus  cohortis  primae^ 
Yegetio  primus  est  centtirio  primi  pili^  praefectus  hominibus  CCCC,. 
dXt^Y  prinius  hastatus  praepositus  ducentis,  tertius  quartusque^^rmceps^ 
et  sectmdus  hastatus  praefecti  hominibus  centenis  quinquagenis ; 
quintus,  qui  excidit,  necesse  est  fuerit  secundus  princeps^  regens 
homines  centum.  In  qua  enumeratione  Yegetius  cum  solito  sibi 
errore  veriloquio  vocabuli  deceptus  hastatum  principi  praeposuerit  *, 
eo  errore  emendato  primae  cohorti  praefuerunt  primus   pilus  CCCC 

1)  Hie  numerus  praeterea  eo  confirmatur ,  quod  ut  dixi  quinque  optiones 
huius  tituli  in  altero  n.  2554  recensentur  post  quinque  primos.  Omnino  tituli 
n.  2554.  2555  scripti  sunt  annis  duobus  coutinuis,  tenueruntque  eorum  annorum 
priore  quinque  ii  homines,  qui  primi  sunt  in  laterculo  n.  2554,  eundem  locum, 
quem  post  annum  habuerunt  quinque  homines  in  laterculo  illo  proxime  sub- 
sequentes. 

2)  Vegetius  quidem  quiuos  centuriones  omnibus  cohortibus  adscribit,  sed 
in  ea  re  et  ipse  sibi  contrarius  est,  cum  legioni  decem  cohortium  centuriones 
det  LV  (2,  8  fin.  c.  25;  contra  in  computatione  legionis  2,6  centuriones  insunt 
tantum  modo  L)  et  certis  testimoniis  refellitur,  praesertim  titulo  infra  p.  372 
n.  51  laudato  pili  posterioris  cohortis  quartae.  Hie  enim  et  Lambaesitanus  supra 
relatus  inter  se  collati  evidenter  ostendunt  pilum  posteriorem  nulluni  fuisse  in. 
cohorte  prima,  fuisse  in  reliquis. 

3)  (Zurückgezogen  C.  I.  L.  VIII  suppl.  18072,  Anm.) 

4)  Interpolatione  deteriorum  librorum  is  evasit  pi'inceps  secundum. 

5)  Inepte  interpolator  eius  loeo  inseruit  triariiim  prior em,  qui  nullus  um- 
quam  fuit.  Centurionem  qui  excidit  loco  quintum  fuisse  inde  manifestum  est, 
quod  qui  restant  milites  centum  infimo  tantum  dari  potuerunt. 

6)  Cf.  inter  alia  1,  20:  in  prima  ade  pugnantes  principes,  in  secunda  hastati,. 
in  tertia  triarii  vocdbantur.  Itaque  uon  plaudemus  docto  seriptori  historiae  rei  mili- 
taris  apud  Romanos  p.  88  hoc  nostro  loco  pro  auctore  librarios  incusanti,  praeterea. 
pro  triario  priore  sane  inepto  substituenti  non  magis  aptum  posteriorem.  Apud 
auetorem  quem  compilavit  Vegetiu«  verum  invenerit  necesse  est,  cum  ipse  sibi 
contradicens  eodem  eapite  recte  scribat  primum  pilum  promoveri  solere  ex  primo- 
principe  legionis. 


Nomina  et  gradus  centurionum.  363 

homines  regens,  princeps  CC,  hastatus  prinius  et  princeps  posterior  CL, 
hastatus  posterior  C,  id  quod  plane  convenit  cum  titulo  Lambaesitano. 
Porro  videamus  centuriones  novem  et  quinquaginta,  quot  fortasse 
inde  ab  Augusto^,  certe  inde  ab  Hadriano  legioni  praefuisse  docui- 
mus,  quibus  nominibus  distincti  fuerint  et  gradatim  quomodo  se  ex- 
ceperint.  Antiqua  aetate  cum  legionarii  milites  nondum  in  cohortes  22^ 
ordinati  secundum  stipendiorum  numerum  potissimum  in  tria  genera 
pilorum  principum  hastatorum  distribuerentur,  centuriones  quoque 
similiter  divisos  esse  viri  docti  statuunt,  scilicet  post  decem  pilos 
priorum  centuriarum  —  ita  enim  tum  appellabantur  suppressa  tarnen 
ut  in  reliquis  passim,  ita  semper  in  primo  significatione  centuriae  — 
secutos  esse  decem  pilos  centuriarum  posteriorum,  post  pilos  omnes 
venire  primum  principem  reliquosque  principes,  item  post  hos  primum 
hastatum  et  hastatos  reliquos  usque  ad  decimum  ordinem  hastatum 
posterioris  centuriae  omnium  infimum.  Quod  num  recte  ponant^,. 
non  disquiro:  neque  enim  argumenta  in  alteram  utram  partem  sup- 
petunt  certa  et  explorata  neque  ipsa  quaestio  huic  loco  satis  apta 
est.  Sed  ut  vera  sint,  cohortibus  institutis  ut  vocabula  centurionum 
mutata  sunt,  ita  a  cohorte  potissimum  dignitatem  eorum  determinatam 
esse  ostendam.     Et   ad  vocabula  quod  attinet,   mansit  antiquus  usus- 


1)  Nam  quod  ita  sumendum  est  Tacitum  sexaginta  centuriones  legioni 
Tiberianae  tribuisse,  cum  vere  essent  uno  minus,  non  magnopere  obstat.  (Dagegen 
Domaszewski  Rangordnung  S.  92  A.  1.  —  Auf  die  1884  gefundene  Inschrift 
C.  I.  L.  VIII  18065 ,  nach  der  die  Legio  III  Augusta  im  J.  161  63  Centurionen 
hatte,  sei  hier  nur  hingewiesen.) 

2)  Ordination em  quam  supra  significavi  commendat  qui  nuperrime  rem  accurate 
pertractavit  A.Mueller  I.  c.  (v.  p.  360  not.  2),  cum  Marquardtius  (Staats Verwaltung 2* 
p.  370)  aliique  pilos  principes  hastatos  priorum  centuriarum  omnes  praeponant 
centurionibus  centuriarum  posteriorum.  At  fortasse  neutra  opinio  vera  est». 
Reperiuntur  scilicet  apud  auctores  qui  huius  aetatis  res  gestas  enarrarunt  praeter 
primos  pilos  primiis  princeps  prm'is  centuriae  (Liv.  42,  34)  —  primus  princeps 
(Liv.  25,  14.  26,6)  —  primus  hastatus  (Liv.  27,14;  Oros.  4,1  accuratius  quant 
Florus  1,  13,  9  qui  substituit  ex  suae'  aetatis  consuetudine  hastatum  nude)  — 
secundus  hastatus  (Liv.  26,  5)  —  decumus  (yrdo  hastatus  (Liv.  42,  34).  Sane  mirum 
est  praeter  primum  pilum  solos  fere  commemorari  primum  principem  et  primum 
hastatum,  siquidem  primus  princeps  secundum  Muellerum  vicesimus  primus, 
secundum  Marquardtium  undecimus  centurionum  fuit,  primus  hastatus  secundum 
illum  quadragesimus  primus,  secundum  hunc  vicesimus  primus.  Equidem  magis 
crediderim  centurionum  diguationem  omni  tempore  derectam  esse  aliquatenus 
certe  ad  ordinationem  cohortalem,  quam  constat  aliquo  modo  tum  quoque  fuisse, 
cum  a  tribus  militum  generibus  ordinatio  legionis  pendebat,  et  primum  principem 
eo  quoque  tempore  secundum  in  legione  centurionem  fuisse,  primum  hastatum; 
tertium. 


■364  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

in  solo  centurione  omnium  primo,  quippe  qui  tarn  hac  aetate  quam 
praecedente  appellaretur  priuius  pihis.  Secundus  deinde  et  tertius, 
olim  dicti  primus  princeps  prioris  centuriae  et  primus  hastatus  prioris 
eenturiae,  hac  aetate  plerumque  appellantur  ille  princeps  praetorü 
vel  princex)s  nude,  hie  hastatus  primus  vel  hastatus  nude,  sicut  iiifra 
exempla  doeebunt.  Cohors  in  his  enuntiatur  apud  Caesarem  b.  c.  3,  64, 
ubi  secundus  centurio  legionis  primae  cohortis  princeps  prior  appel- 
latur,  in  titulis  autem  \ix  umquam  reperitur^  et  omnino  in  his  cen- 
turionibus  imperatoria  aetate  cohors  non  solebat  enuntiari.  In  reliquis 
centurionibus  inde  a  quarto  antiqua  vocabula  etiani  post  cohortes 
institutas  aliquamdiu  mansisse  ostendunt  tituli  duo,  infra  n.  49  scriptus 
aut  libera  etiamtum  re  publica  aut  sub  initia  Augusti,  in  quo  est 
princeps  tertius^  et  n.  56  scriptus  non  ante  Hadrianum,  ab  Henzeno 
(ann.  inst.  1858  p.  34)  probabiliter  expletus  in  hunc  modum:  ceniurio 
230  [legi]onis  eiiisäem  [oct\aus  pilus  prior^ ;  ubi  pro  eo  quod  est  prioris 
centuriae  substitutuni  est  brevitatis  causa  vocabulum  prior.  Sed 
duobus  his  titulis  exceptis  centuriones  quartus  et  posteriores  semper 
ita  determinantur,  ut  primum  cohors  enuntietur,  tunc  ponatur  ex  sex 
gradibus  unus;  ut  (centurio)  leg(ione)  111  Cyr(enaica),  coh((/rte)  V, 
prfincepsj  pos(terior)  est  in  titulo  Syriaco  (infra  n.  52),  princeps 
posterior  co(horte)  1  in  Dalmatico  (infra  n.  36),  (centurio)  in  (secunda) 
pr(inceps)  p)ost(erior)  in  urbano  (infra  n.  47),  nona  pri(nceps)  posteri(or) 
in  Syriaco  (infra  n.  59)  et  sie  deinceps,  ut  satis  constet,  ubi  omisso 
cohortis  vocabulo  nota  numeralis  invenitur,  ut  Villi  hast,  post,,  eam 
non  solvendani  esse  ad  exemplum  tituli  Taurinensis  nonus  hastatus 
posterior,  sed  ad  communem  consuetudinem  nona  hastatus  posterior. 
Cohorte  praescripta  dignitatem  quoque  determinari  vel  inde 
€onstat,  quod  prima  cohors  certo  inde  ab  Hadriano,  probabiliter 
multo  antea  reliquas  antecellit;  nam  et  duplicato  numero  est  et  habet 
aquilam  signaque  legionis  et  honoratissimo  loco  excubias  agit;  ut 
plane  incredibile  sit  secundum  eius  centurionem  totius  legionis  unum 
et  vicesimum  fuisse.  Idem  etiam  apertius  inde  efficitur,  quod  primus 
princeps  et  primus  hastatus  primum  pilum  proxime  subsequuntur, 
scilicet   ad   primum   pilum   promoveri   solet   non    secundae   centuriae 

1)  Exceptionem  facit  unus  titulus  p.  367  n.  24  uec  lectionis  satis  certae 
neque  interpretationis. 

2)  Cum  non  satis  constet  in  titulo  hodie  deperdito  utrum  vvs  fuerit  an 
AVS,  possis  illud  praeferens  supplere  centurio  [Jegi\onis  eiusdem  [septi\mus,  pilus 
'prurr,  et  intellegere  centurionem  primum  cohortis  secundae,  scilicet  antequam 
sublatus  est  pilus  posterior  cohortis  primae.  Sed  obstat  cum  quod  ita  abundat 
id  quod  est  pilus  prior,  tum  quod  nuUo  exemplo  certo  defenditur  loci  centurionici 
determinatio  solo  numero  facta.    Itaque  in  altero  supplemento  adquiescendum  est. 


Nomina  et  gradiis  centurionum.  365' 

pilus  prior,  sed  primus  princeps,  et  sie  deinceps.  lam  vero  si  cohortis 
primae  centuriones  omnes  lociim  tenuerunt  ante  honoratissimum 
queinque  cohortium  subsequentium,  item  in  cohorte  ea  si  post  primum 
pilum  vocatur  primus  princeps,  post  hunc  primus  hastatus  et  sie 
deinceps,  ratio  suadet,  ut  similiter  secundam  cohortem  tertiae 
sequentibusque  praeponamus  et  ad  eam  legem  universam  ordinationem 
constituamus,  id  quod  praeterea  Caesar  confirmat^  et  Yegetii  qualis- 
eumque  auetoritas^.  Denique  singuli  tituli  huius  generis  ita  com- 
parati  sunt,  ut  rarissimi  sint  cohortium  posteriorum,  scilicet  quod  231 
eiusmodi  locus  ad  centurionatum  additus  splendorem  minuit  magis 
quam  äuget;  deinde  in  quibusdam  (v.  praesertira  infra  n.  50)  stipen- 
diorum  ratio  eam  quam  exposui  gradationem  evidenter  flagitat.  Sed 
hoc  melius  intellegetur  collectis  ipsis  quae  mihi  in  promptu  sunt 
centurionum  vocabulis  et  adiectis  ad  singulos  locos  quae  requiruntur 
observationibus  ^. 

I.       PRIMVS    PILVS. 
II.       PRIMAE    COHORTIS    PRINCEPS    PRIOR. 

1 .  'omnihus    primae    cohortis    centiirionihtis     interfectis     praeter 

principem  priorem'.   Caesar  b.  c.  3, 64. 
[pRiMVS  PRINCEPS,   PRINCEPS  PRIMVS  uou  repcritur  in  titulis  sinceris- 

(v.  p.  375  not.  2)]. 
PRINCEPS  PRAETORii  (vido  quae  observavi  ad  C.  III,  830). 

2.  Lupianus  dupl.  leg.  X  g.  ex  pr.  pre.*  —  In  Norieo.     C.  111,  5293. 

3.  Q.  Raecius   Q.  f.  Cl.  Rufus   p.  p.  leg.  XII  fulm.,    trecenarius, 

prinC.  praet.  lader;  scripta  imperante  Vespasiano.   C.  III,  2917 

=  Henzen  6877  (Dessau  2647). 

1)  Recte  viri  docti  (v.  Marquardt  2  2,  372  not.  3)  huius  senteutiae  patroni 
provocaverunt  ad  Caesaris  verba  b.  c.  3,  54:  (Scaeram)  Caesar  ah  octavis  ordinibus 
ad  primipilum  se  traducere  p'onuntiavit,  id  est  ab  octava  cohorte  ad  primam; 
nam  si  octavus  pilus,  octavus  princeps,  octavus  hastatus  dignationis  tarn  diversae 
luissent  quam  fuisse  eos  adversarii  statuunt,  non  octavos  ordines  Caesar  ponere 
pebuit,  sed  eum  in  quo  Scaeva  erat  gradum.  Hoc  ipsum  luculenter  exposuit 
Mueller  1.  c.  p.  132  contra  Langium  et  Marquardtium  tuens  antiquam  opinionem. 

2)  Vegetius  2,  21 :  quasi  in  orhetn  quendam  per  diver sas  cohortes  et  diver sas 
scholas  milites  promoventur  ita,  ut  ex  prima  cohorte  ad  gradum  quempiam  promotus^ 

scilicet  gregalis  cohortis  primae  promotus  ad  centurionatum)  vadat  ad  decimam 
cohortem  et  rursus  ab  ea  crescentibus  stipe^idiis  cum  maiore  gradu  per  alias  recurrat 
ad  primam.  Ideo  primi  pili  centurio  j)Ostquam  in  orbem  omnes  cohortes  per  diversas 
administravei'it  scholas,  in  prima  cohorte  ad  hanc  pervenit  palmam.  Recte  hunc 
locum  interpretatus  est  Mueller  1.  c.  p.  140. 

3)  (Die  wichtigeren  neuerdings  gefundenen  Inschriften  der  Gattung  sind 
unten  S.  373  A.  1.  2.  4;  S.  374  A.  2  angeführt.) 

4)  (Vergl.  Domaszewski  Rangordnung  S.  98  A.  2.) 


:366  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

4.  M.  Vettius  M.  f.  Ani.  Valens   mil.  coh.  VIII  pr.,  benef.  praef. 

pr.,  evok.  Aug.,  7  coh.  VI  vig.,  7  stat.,  7  coh.  XVI  urb., 
7  cho.  II  pr.,  exercitator  equit.  speculatorum ,  princeps 
praetor!  leg.  XIII  gem.  ex  trec,  [p.  p.]  leg.  VI  victr., 
trib.  coh.  V  vig.,  trib.  coh.  XII  urb.,  trib.  coh.  III  pr.,  [trib.j 
leg.  Xini  gem.  Mart.  victr.,  proc.  imp.  Caes.  [Neronis]  Aug. 
prov.  Lusitan.  —  Arimini  anni  p.  C.  66.  Henzen  6767  (C.  I.  L. 
XI  395  =  Dessau  2648).  Unicum  exemplum  superest  a  mendis  non 
immune;  praeter  alia  ante  leg.  VI  victr.  videtur  excidisse  p-p,  cum 
ob  alias  causas,  quae  infra  exponentur,  tum  quod  sine  exemplo  est 
e  caliga  ad  militias  equestres  aliter  atque  per  primipilatum  perveniri. 

PRINCEPS. 

5.  C.  Acilius  Marcianus  cent.  priiic.  leg.  XIIII  gem.  —  Veli- 

tris.    Orell.  3459  (C.  I.  L.  X  6574). 

•6.  P.  Aelius  P.  f.  Papir.  Marcellus  cent.  frum.,  subprinceps  pere- 
grinorum,  astatus  et  princeps  et  primipilus  leg.  VII  gem. 
pie  fei.,  adlectus  ad  munera  praeff.  legg.  VII  Claudiae  et 
primae  adiutricis.  —  Fulginü.  Henzen  6747  (C.  I.  L.  XI  5215  = 
Dessau  2650).  Wem  in  alio  titulo  C.  III  n.  1180  appellatur  ex  praef. 
leg.  VII  Claud.  et  I  adiut.,  sub  principe  peregrinorum. 

7.  Aurel.  Longinianus  7    leg.  III   Aug.    princ.    leg.    S.  S.   — 

Lambaesi.    Recueil  de  Constantine  1866  p.  251  =  C.  VIII,  2676. 

8.  Ti.  Cl.  Firmus  prln.  leg.  III  Aug.   —    Lambaesi.    C.  VIII,  2841 

=  Henzen  7420  a??  (Dessau  8097). 

9.  T.  Elupius  (?)  Galer.  Praesens  [Cljunia^  pri.  leg.  XX  V.  V.  — 

Devae  in  Britannia;  anni  p.  C.  168.     C.  VII,  168  =  Orelli  2054. 

10.  Ti.  lul.  Masculus  prin.  leg.  II  adi.  p.  f.  —  Aquinci.  c.ili,B50l. 

11.  Q.  Mattius  Quartus  Ficino   (Ticino?)  princ.  leg.  III  Aug.  — 

Lambaesi.  C.  VIIT,  2941  =  Henzen  7420  a?/  (Dessau  2450).  Eiusdem 
hominis  ad  primipilatum  eiusdem  legionis  promoti  alter  titulus  extat 
C.  VIII,  2768  =  Renier  n.  983  (Dessau  2450»). 

232      12.     equites  (legionis)  votum  ponunt  per  Proculo  pr[ijnc.  et  [Gjaio 
opt.  —  In  Daeia.     C.  III,  1590  a  (berichtigt  das.  suppl.  8029)  *. 

13 Rufus    Stel(latina)    Be(nevento)    7    princ.  leg.   XXII 

primig.  —  Pfope  Beneventum.     I.  R.  N.  1467  =  C.  IX,  2092. 

14.    . .  .  lius  Sabinus  [Velijna  (?)  princeps  [leg.  ei]usdem,  sci- 

licet  X  Fretensis.  —  Hierosolymis.  Eph.  epigr.  II  p.  292  n.  345 
(C.  L  L.  III  6638). 


1)  (Vergl.  Kubitschek  imp.  Rom.  tributim  descriptum  S.  192.) 

2)  (Gemeint   ist   vielmehr   der   princeps   (equitum)   einer   Auxiliarcohorte, 
Tergl.  Domaszewski  Rangordn,  S.  57.) 


Nomina  et  gradus  centurionum.  367 

15.     L'lpius   Antoninus   princeps    et  optiones   cohortis   primae    et 

adiutores.  —  Lambaesi  (supra  p.  361). 
16 bidius  C.  f.  Pap.  prim.  pil.  [7  le]g.  V  et  leg.  X  et  leg.  VI  ita, 

ut  in  [leg.]  X  primum  pil.  duceret,  eodem  tempore  princeps 

esset  leg.  VI.  —  1»  Aequiculis;  aetatis  Tiberianae.     I.  R.  N.  5712 

=  Henzen  6779  (C  I.  L.  IX  4122  =  Dessau  2644). 
ADivTOR  PRiNCiPis  (vide  supra  p.  362). 

1 7.  L.  Sentius  Valerianus  vet.  ex  adiutore  princ.  leg.  III  Aug.  — 

Lambaesi.  Reuier  1371  =  Wilmanns  n.  1556  (C.  I.  L.  VIII  4332  = 
Dessau  2448). 

LIBRARIVS    PRINCIPIS. 

18.  C.  Amandius  Finitus   opt.    priiici[pis]   et  T.  Celsius  Victorinus 

libr.  principis  anno  201 ;  C.  Q.  Catulus  opt.  pr.  anno  202.  — 
Argentorati.    Henzen  6778  (C.  I.  L.  XIII  5970  =  Dessau  2444). 

OPTIO    PRAETORII. 

d9.  P.  Sempronius  Victor  optio  praetor!.  —  Carali.  Henzen  6940 
(C.  I.  L.  X  7583). 

19a.  C.  Maximius  lulianus  optio  praet.  leg.  V  Mac.  —  Apuli 
C.  III,  1094  secundum  emendationem  propositam  ibi  in 
indice  p.  1158,  iam  stabilitam  codice  Verantiano  (supra 
(Eph.  ep.  IV)  p.  66  n.  149  (C.  III  suppl.  7765)). 

OPTIO    PRINCIPIS^. 

HO.  P.  Aeli[us  Macrinus]  (optio)  [principis].  —  Lambaesi  supra 
p.  361. 

21.  C.  Amandius  Finitus  opt.  prmci[pis].  —  C.  Q.  Catulus  opt. 

pr.  V.  n.  18. 

22.  [Optijones  ordinatorum    su[b  Cae]cilio   Aeliano    [et   s]ub 

Aurel[i]o  lulpano]  princip(ibus)  pos(uerunt).  —  In  Dada. 
C.  III,  830.     Lectio  parum  certa  est. 

23.  Munatius  Renuntiatus  optio  pr.  —  Prope  Lambaesim.   Renier 

n.  1587  =  C.  VIII,  4294.  In  ectypo  quod  vidi  deprehendere 
mihi  Visus  sum  pr  ^,  ubi  Renier  edidit  Sig. :  sed  certa  lectio 
non  est. 

24.  L.  Sentius  Bellicanus  op(tio)  leg(ioDis)  I  It(alicae)  7  pri- 

(mae)  pri(ncipis)  pri(oris).  —  Romae.  C.  VI,  3628,  ubi 
pro  eo  quod  traditur  lextito  restitui  leg  t  it  7.  Cf.  tamen 
p.  364  n.  1. 


1)  OPTIO  •  PRI  •  M  .  .  .  [leg  •  ll]  PARTHICAE  in  titulo  mutilo  urbano  C. 
VI,  3409  magis  fuit  optio  primipili  quam  quod  ibi  dubitans  proposui  optio  primus 
(vergl.  Domaszewski  Rangordnung  S.  225).  Optio  principis  non  videtur  recte 
posse  suppleri. 

2)  (Bestätigt  von  Schmidt  C.  I.  L.  VIII  suppl.  18518.) 


368  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

25.  L.  Yolumius  Cresces  Öp.  pri.  —  Gemellis  in  Numidia;  anni  p.C.25B^ 

C.  I.  L.  VIII,  2482  =  Wilraanns  n.  1472. 
Ad   principem   legionis   quod  ait  Vegetiiis   2,8   m    legione   prope- 
omnia  quae  ordinanda  essent  pertinuisse,  id  tarn  tituli  confirmant 
233  supra   relati,    qui   huic   soll    ex    centurionibus  praeter   optionem 

etiam  adiutorem  et  librarium  tribuunt,  quam  quod  hie  unus  ex 
centurionibus  cum  optione  suo  a  praetorio  appellantur.  Denique 
eodem  ducit  status  officialium  aetatis  labentis.  Nam  quod  in 
singulis  officiis  eins  rei  publicae  status  tres  primos  gradus  obti- 
nere  solent  princeps^,  corniciäarms ,  commentariensis  (videantur 
forma  Notitiae  editioni  Seeckianae  adiuncta  p.  336  et  Bethmann- 
Hollweg  Civilprozess  3,  143),  id  recte  omnino  scholiasta  ad 
Yerrinas  (1.1,28,71  p.  179  Orell.)  inde  derivavit,  quod  nomina 
de  legionaria  militia  sumpta  sunt.  Scilicet  meliore  aetate  in 
legione  scribendo  vacabant  ex  centurionibus  princeps,  ex  gre- 
galibus  principalibus  cornicularii  et  commentarienses ;  unde  cum 
civilia  munera  formam  militarem  induerunt  et  militia  quae  dicitur 
palatina  instituta   est,   ad   hanc  formam  officium  ordinatum   est. 

in.        HASTATVS    PRIMVS. 

26.  M.  Aur.  M.  f.  Pap.  Lucillus   Poetovion.    ex    singularib.   imp.,^ 

7  leg.  I  adiut.,  leg.  II  Tr.,  leg.  YIII  Aug.,  leg.  XIIII  gemin.^ 
leg.  VII  Cl.,  leg.  VII  gemin.  hast,  pr.,  annor.  LX,  stipen- 

diorum  XXXX.  —  Tarracone.     C.  II,  4147  =  Orell.  3592. 

27.  Sal.  Frebranus  T.  f.  Quir.  Baculus  has.  pri.  leg.  XX.  —  Bumi 

in  Dalmatia;  aetatis  Augustae.     C.  III,  2836  (=  Dessau  2651). 

28.  'Q.  Fulginius   ex  primo  hastato  legionis  Xllir —  Caesar 

b.  c.  1,  46.  Praepositio  quomodo  defendi  possit,  equidem  non  perspicio'^ 
vereorque  ne  ab  interpolatore  adiecta  sit  propter  ea  quae  sequuntur 
qui  propter  eximiam  rirtiitem  ex  inferioribus   in  cum  locum  pervenerat, 

29.  Q.  lulius  L.  f.  Ser.  Scaena  decurio    eq.,    centurio    hastatus 

primUS    leg.  IUI.  —  Tucci.     C.  II,  leSl  =  Henzen  6782. 

HASTATVS. 

30.  P.  Aelius  P.  f.  Marcellus  astatus  v.  n.  6. 

31.  M.  Aurellius   M.  f.  Pal.  Sextianus  Ostia  7  frumentarius,   exer- 

citator  singularium  imp.,  hastatuS  leg.  III  Aug.,  vix. 
ann.  XL VIII.   —  Lambaesi.     Eenier  4077  =  C.  VIII,  2825. 

32.  L.  Purtisius  Firmus  hast.  —  Lambaesi.     C.  VIII,   2640  =   Henzen 

7420  a/. 

1)  Invenitur    tarnen    etiam   meliore    aetate  princeps  tabularius   in  statwm 
(vicesimae)  hereditatium  (Orelli  3332  (C.  I.  L.  VI  8446  =  Dessau  1551». 

2)  Vix  quisquam  opinor  a  Muellero  p.  181  persuaderi  sibi  patietur  primunx^ 
hastatum  ita  significari  posse,  ut  in  centuria  primi  bastati  militare  dicatur. 


Nomina  et  gradus  centurionum.  369 

33.  Silius  Hospes  hastatus  leg.  X  geminae,  strator  (legati).  — 

Tarracoue.     C.  II,  4114  =  Orell.  798  (Dessau  1140). 

OPTIO    HASTATI. 

34.  M.  lul.  Yitalis    optio    hastati    leg.   (1   adi).    —   Brigetione.    C. 

III,  4328. 

35.  L.  [Yale]rius  lanuarius  (optio)   has.   —  Lambaesi  v.  p.  361. 

[COH.  I    PILVS    POSTERIOR    Iiullus    fuit]. 
lY.       COH.  I    PRIXGEPS    POSTERIOR. 

36.  fines  derecti   per  A.  Resiiim  Maximum  7   legionis  XI   prin- 

cipem  posteriorem  co[r].I  et  per  [Q.]  Aebutium  Libe- 
ralem  7    eiusdem    leg.  astatum    posteriorem    chor.  I^.    — 
Corinii  in  Dalmatia.     C.  III,  2883  =  Orell.  8452. 
OPTIO  Eivs.  234 

37.  C.  Iu[lius  Longinianus  (optio)   p]r.  pos.   —  Lambaesi  v.  p.  361 

(m.  Anm.). 
Y.  COH. I    HASTAT VS    POSTERIOR. 

38.  Q.  Aebutius  Liberalis  7  leg.  XI  astatus  posterior  chor.  I. 

Vide  n.  86. 

39.  Coh.  I   7    Na.  Bassi    has.  p.    —  In   Britannia    ad    Valium. 

C.  YII,  597.  Interpreter  de  liastato  non  primo,  sed  poste- 
riore, propterea  quod  in  illo  cohors  enuntiari  non  solet. 

HASTATVS    L\    COH.  I. 

40.  M.  Titius  M.  f.  Cl.  Ti.  Barbius  Titianus  7  leg.  II  adiutric,  item 

leg.  X  fretens.,  hastatus  in  coh.  I  leg.  11  Traiaii.,  ex 
cornicular.  pr.  pr.  —  Emonae.  C.  III,  3846.  Hastatus  in  coh.  I 
mihi  est  posterior,  quod,  cum  in  hastato  primo  cohors  hac 
aetate  non  enuntietur,  posterior  cohortis  eiusdem  eo  voca- 
bulo  adsumpto  locum  recte  et  plene  significat. 

OPTIO    COH.  I    HASTATI    POSTERIORIS. 

41.  C.  (?j[Ant]onius  Silvanus  (optio)  has.  pos[t.].  —  Lambaesi  v.p. 361. 
Subiuncti   sunt   duo   qui   dicuntur  hastati   posteriores  coh  orte    non 

adiecta,  quamquam  vix  recte  referuntur  ad  cohortem  primam; 
nam  ut  primae  cohortis  hastatus  prior  qui  est  recte  appellatur 
hastatus  primus,  non  pari  iure  primae  cohortis  hastatus  posterior 
dicitur  hastatus  posterior  nude.  Mihi  alter  ex  his  titulis  parum 
accurate  scriptus  esse  videtur,  alter  spectare  ad  rem  militarem 
saeculi  quarti. 

1)  (So  berichtigt  nach  der  später  in  derselben  Gegend  gefundenen  Inschrift: 
[e\x  edictu  P.  Cm-neli  Dolabel.  leg.  pro  pr.  determinav.  S.  Titius  (so  nach  österr. 
Jahresh.  Iß09  Beibl.  p.  82)  Geminus  pri.  posterior,  leg.  VII...,restituti  per  A.  Resium 
[M]aximum  0  leg.  XI  C.  p.  f.  pr.  .  .  posterior,  et  Q.  Äehntium  Liberalem  astat. 
dosteriore  leg.  eiusdem  (C.  I.  L.  III  s.  9973  -^  Dessau  5953). 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  24 


370  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

42.  7  M.  Alpini  Agrippae  has.  po.  —  Canmnti  111,  4454. 

43.  Aurelius  lustinus   eqiies   e   leg.  XI    Cl.   provitu   (=  probatus) 

annoro  XVII  et  militavit  munifix  annis  YII,  eiqus  annis  IUI, 
militavit  in  corte  statu  posteriore.  —  Aquileiae.  C.  V,  89G. 
In  hoc  titulo,  qui  cum  propter  sermonem  inconditum  tum  ob  alias 
causas  ante  quartum  saeculum  scriptus  esse  nequit,  si  vere  significatur 
hastatus  posterior,  inde  intellegitur  id  vocabulum  vel  ea  aetate  in 
militia  Romana  locum  aliquem  tenuisse;  et  fuisse  certe  tum  quoque 
in  exercitu  hastatos  nescio  quos  ostendit  etiam  Amraianus  16,12,20: 
Dostrorum  diictores  steter  mit  vestigiis  fixis,  antepilanis  hastatisque  et 
ordinwn  primis  velut  insolubili  muro  fundatis.  20,  4,  18:  Maurus 
nomine  quidam  .  .  .  Petulantitim  .  .  hastatus  abstractum  sibi  torquem, 
quo  ut  draconarius  utcbatur,  capiti  luliani  imposnitK  Sed  omnino 
haec  pertinent  ad  statum  militiae  plane  mutatum ,  neque  admittit 
antiqua  ordinatio  cohortem  uUam  hastati  posterioris. 

VI.  COH.  II    PILVS    PRIOR. 

VII.  COH.  II    PRIXCEPS    PRIOR. 

44.  miles    ex   centuria:    M.  Titurius    Gai    f.  mil.  leg.  II   Traianes 

chor.  II  pri.  C.  (id  est  pri[n\c[ipis\  potius  quam  pr[inciins\ 
c[enturiae])  prior.^  —  Alexandreae.    Eph.  II  p.  290  n.  338. 

VIII.  COH.  II    HASTATVS    PRIOR. 

45.  signifer  in  centuria:  Aurel.  Alexandrus  signifer  leg.  II  Traianae 

for.  Ger.  COhor.IIhastatl  pr. —  Alexandreae.  Eph.  II  p.  287 
n.  827  (C.  I.  L.  111  s.  6592). 

46.  .  .  [leg.]  VII  Cl.  7  II  has[tatUS]    prior.—  Ancyrae.     cm,  263. 
235  Meruit  annos  XXI,   id  quod  recte  conveuit  lOco  octavo,   parum  bene 

conveniret  loco  vicensimo  secundo. 

IX.  COH.  II    PILVS    POSTERIOR. 

X.  COH.  II    PRINCEPS    POSTERIOR. 

47.  Ti.  Claudius  Ti.  f.  Gal.  (?)  Vitalis  ex  equite  R.  ordinem  acee- 

pit  in  leg.  V  Mac,  successione  promotus  ex  leg.  V  Mac.  in 
leg.I  Ital.,  successione  promotus  ex  leg.I  Ital.  in  leg.I  Miner., 
successione  promot.  ex  leg.  I  Miner.  in  leg.  XX  vict.,  item 
prom.in  leg.  ead.,  item  successione  promotus  ex  leg.  XX  vict. 
in  leg.  IX  Hisp.,  succ.  promot.  ex  leg.  IX  Hisp.  in  leg.  VII 
Cl.  p.  f.,  item  successit  in  leg.  ead.  Milit,  7  in  II  pr.  post. 
annis  XI,  vixit  annis  XLI.  —  Romae,  aetatis  Traianae.  C.  VI,  358 i 
=  Orell.  3454  (Dessau  2656).  Vitalis  hie  unus  ex  tot  quos  novimus  cen- 
turionibus,  cuius  de  gradibus  plane  constet,  octies  centurio  factus  in 
extremo  centurionatu  mansit  annos  undecim,  reliquos  septem  annis  fere 


1)  (Über  diese  Stellen  s.  A.  Müller  Philolog.  64,  1905  S.  611.) 

2)  (Vielmehr  chor.  III  pil  primis  (C.  I.  L.  III  S.  6611),  wonach  die  Inschrift 
zu  XII.  gehört.) 


Nomina  et  gradus  centurionum.  371 

tredecim  absolvit,  citius  solito  omnino,  utpote  qui  ex  equite  Romano 
ad  centurionatum  pervenerit.  Sed  septies  provectus  functusque 
stipendiis  centurionicis  plus  XX  nullo  modo  substitisse  potest  in  loco 
quadragesimo  altero,  cum  decimus  recte  ei  conveniat. 

48.  miles  in   centuria:    Ulpius  Victor   imaginifer  (?)   leg.  VIT   ex  7 

II  pr.    pOSt.  —  Cyrrhi  in  Syria.     C.  III,  195. 
XI.          COH.  II    HASTATVS    POSTERIOR. 

Xn.        COH.  III   PILVS   PRIOR. 

XIII.      PRINCEPS    TERTIVS    slVG    COH.  III    PRINCEPS    PRIOR. 

49.  L.  Papiiis   Sex.  f.  Yol.   priiiceps  tertius  l.  XXXIII.  —  In 

agro  Boviani  veteris.  C.  I,  127S  (IX  2770  =  Dessau  2234). 
Titulum  scriptum  esse  inter  bella  civilia  vel  post  confecta 
ea  sub  initium  imperii  Augusti  praeter  alia  legionis  numerus 
ostendit.  Xomina  versum  primum  occupant,  gradus  secun- 
dum,  legio  quae  semel  tantum  ponitur  tertium.  luxta  hunc 
titulum,  qui  integer  superest,  positus  fratris  mutilus  c  •  papivs  • 
SEX  •  F  •  PRiMvs  .  .  .  iMvs  •  L  •  xxxiH  similis  fuit,  sed  certa  ratione 
expleri  non  potest. 

XIY.  COH.  III    HASTATVS    PRIOR. 

XY.  COH.  III    PILVS    POSTERIOR. 

XYI.  COH.  III    PRINCEPS    POSTERIOR. 

XYII.  COH.  III    HASTATVS    POSTERIOR. 

50.  Sex.  Pilonius  Sex.  f.  Ste.  Modestus  Benevento  7  leg.  IUI  F.  f. 

III  hast,  post.,  ann.  XXXYII,  ordine  accepit  ex  equite 
Romano,  militavit  in  leg.  YII  C.  p.  f.  et  YIII  Aug.,  XI  C.  p.  f., 
I  Miner.  p.  f.  stipendis  centurionicis  XYIIII.  —  Sarmizegetusae. 
C.  III,  1480  ==  Orell.  3455  (Dessau  2654).  Modestus  equum  publicum 
quem  puer  acceperat  cum  reddidissetS  post  centurionatus  minimum 
quattuor  stipendiaque  undeviginti  centurionica  -  potuit  tenere  locum  236 
septimum  decimum,  non  potuit    subsistere   in   quinquagesirao   tertio. 

1)  In  ordine  merere  et  ad  ordinem  promoveri  cum  non  liceret  neque  senatori 
neque  equiti  Romano,  non  ita  raro  qui  centurionatum  cuperent  equum  publicum 
reddiderunt ,  sed  reddiderunt  fere  pueri  nuUis  etiamtum  honoribus  equestribus 
functi.  Unicus  quod  seiam  qui  exceptionem  faciat  est  T.  Pontius  Sabinus  tituli 
Ferentinatis  aetatis  Traianae  (Henzen  5456  (Dessau  2726)),  post  militias  equestres 
duas,  praefecturam  scilicet  cohortis  et  tribunatum  legionis,  centurio  factus  et 
inde  solita  via  per  primipilatum  alterum  ordinem  equestrium  militiarum  adeptus. 
Id  potuisse  fieri  non  abs  re  erit  hoc  loco  monuisse. 

2)  Nam  ut  Yitalis  p.  370  n.  47  sexies  cum  centurionatu  legionem  mutavit, 
bis  in  eadem  legione  promotus  est,  ita  qui  in  quinque  legionibus  vitem  tenuit, 
potest  plus  quater  incrementum  dignitatis  accepisse.  Sed  imperatores  Romanos 
hoc  opinor  secutos,  ne  in  eodem  corpore  centuriones  inveterascerent,  in  centurioni- 
bus  provehendis  plerumque  cum  ordine  legionem  quoque  mutavisse  praeter  Vitalis 
titulum    inde    confirmatur,    quod    perraro    in    centurionatu    iteratio   adnotatur 

24* 


372  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

Nam  oiimino  constat  militiam  ita  ordinatam  fuisse,  ut  ad  primipilatum 
perveniretur  ante  annum  vitae  quinquagesimum,  post  centurionatus 
plerumque  sex  septemve^  Scio  multos  hodie  in  ea  opinione  esse, 
quasi  centurioni  sexaginta  giadus  omnes  ex  lege  scilicet  percurrendi 
essent.  At  id  et  tituli  eorum  refutaut,  qui  multo  minore  numero 
centurionatus  enumerant,  nee  ratio  patitur;  nam  in  singulis  loeis 
semestre  fere  tempus  centurionem  mansisse  quis  est  qui  persuaderi 
sibi  patiatur?  Ne  id  quidem  quod  Yegetius  (v.  p.  365  n.  2)  tradit 
centurioni  cohortes  omnes  percurrendas  esse  aliter  defeudi  potest,  nisi 
ut  sumas  eius  legis  plerisque  vel  adeo  omni bus  partem  remissam  esse; 
nam  ex  titulis  clare  intellegitur  primipilares  fieri  solere  longe  minore 
quam  decem  centurionatuura  numero  perfunctos. 
XYIII.       COH.  IV    PILYS    PRlOPw 

XIX.  COH.  IV    PRINGEPS    PRIOR. 

XX.  COH.  IV   HASTATVS    PRIOR. 

XXI.  COH.  IV    PILVS    POSTERIOR. 

51.  miles  in  centuria:  Aureliiis  Yictoriiius  mil.  leg.  II  Parth.  Seve- 
rianae  p.  f.  f.  aeternae,  7  IUI  pil.  post. ,  qui  bixit  aiinos 
XXX,  mil.  annos  VIII.  —  Romae;  scripta  iraperante  Alexandro. 
C.  VJ,  3404. 

237    XXII.         COH.  IV    PRINCEPS    POSTERIOR. 

XXIII.  COH.  IV   HASTATVS    POSTERIOR. 

XXIV.  COH.  V    PILVS    PRIOR. 


(C.  111,  186  Aradi  ter;  Orelli  749  (C.  I.  L.  XI  390)  Arimini;  C.  VIII,  2627  = 
Renier  n.  142  Lambaesi).  Et  ne  ea  quidem  mutationem  legionis  plane  excludit; 
nam  ut  in  titulo  Salonitano  C.  III,  2079  centurio  reperitur  qui  ordinem  accepit 
in  legione  Traiana  tarn  primo  loco  quam  sexto,  item  in  Lambaesitano  C.  VIII, 
2877  =  Wilmanns  1590  qui  ordinem  accepit  in  legione  XX  et  secundo  loco  et 
quarto,  item  in  Lambaesitano  altero  C.  VIll,  3001  =  Renier  1313  qui  centurio 
meruit  tertium  et  octavum  in  legione  VI!  Claudia,  ita  qui  bis  in  eadem  legione  cen- 
turio factus  esse  dicitur,  potest  nihilo  minus  iisdem  temporibus  legionem  mutasse. 
1)  Octo  centurionatus  enumerat  titulus  urbanus  supra  citatus  p.  235  n.  47, 
decem  legiones  Lambaesitanus  C.  VIII,  3001  =  Renier  n.  1313,  quattuordecim 
Cillitanus  (C.  VllI,  217  =  Maffei  M.  V.  461,  2),  quorum  centurionum  primus  meruit 
annos  c.  XXllI.  secundus  annos  XLVIll,  tertius  annos  L  et  ex  bis  IV  gregalis  in 
principalibus,  reliquos  centurio  factus,  ut  additur,  ex  suffragio  legionis  suae  (nach 
einer  alten  Abschrift  scheint  der  Stein  gehabt  zu  haben:  ex  suffragio  leg(ionis) 
eiu[sdem],  C.  I,  L.  VIII  auct.  p.  2353).  Plura  stipendia  non  memini  me  repperisse. 
—  luvenalis  14,  191  seq.  ubi  pingit  iuvenem  qui  ab  imperatoie  vitem  petierit, 
id  est  centurionatum  non  gregalis  meruerit,  sed  statim  codicillis  adeptus  sit, 
ait  sie  eum  fortasse  perventurum  esse,  ut  sexagenarius  raittatur  primipilaris : 
dirue  Maurorum  attegias,  castella  Brigantum,  ut  locupletem  aquilam  tibi  sexagesimus 
annus  adferat;  nam  aquila  proprie  ad  primum  pilum  spectat  (Wilmanns  n.  1471 
(Dessau  2296))  eiusque  commoda  nota  sunt  (Marquardt  2-  p.  376).  Unde  intelle- 
gitur non  iure,  sed  re  hac  quoque  aetate  sexagesimum  annum  terminum  fere 
militiae  fuisse. 


Nomina  et  gradus  centurionum.  373 

XXY.  GOH.  V    PRIXCEPS    PRIOR. 

XXYI.  COH.  V   HASTATVS   PRIOR. 

XXYII.  COH.  V    PILVS    POSTERIOR. 

XXYIII.  COH.  V    PRIXCEPS    POSTERIOR  ^ 

52.  M.  lulius  M.  f.  Sab.  Maximus  Mantua  7  leg.  III  Cyr.  coh.  V 

pr.  pOS.    —    Bostrae.     C.  III,  102. 

XXIX.  COH.  V    HASTATVS    POSTERIOR  2. 

53.  miles  in  centuria:   Aurelius  Bitus  inil.  leg.  se(cundae)   Par.  7 

Y  (?)  h.  pOSter.    —    Romae^     C.  VI,  3372. 

XXX.  COH.  VI    PILVS    PRIOR*. 

XXXI.  COH.  VI    PRINCEPS    PRIOR. 

XXXII.  COH.  VI    HASTATVS    PRIOR. 

54.  Chor.  YI  hast.  pri.  7  Roesi  Modera(ti).  —   Iscae  in  Britannia. 

C.  VII,  112. 

XXXIII.  COH.  VI    PILVS    POSTERIOR. 
XXXIY.         COH.  VI    PRINCEPS    POSTERIOR. 

55.  miles  in   centuria:  Aur(elius)   Auluzanus   mil.  leg.  II  Par.  .  .  . 

mil.  an.  XX  7  YI  pri.  post.   —   Romae».    C.  VI,  8397. 

XXXY.  COH.  VI    HASTATVS    POSTERIOR. 

XXXYI.j 

l       COH.  VII    

XLI.       J 

XLII.  OCTAVVS    PILVS    PRIOR    sivc    COH.  VII    PILVS    PRIOR. 

56 ovius  L.  f.  [St]e.   Peregrinus  [mil.]  leg.  XXII  pr.  p.  fid.  [bf.?] 

legat.,  a  comment.  [prae]f.^,  optio,  centurio  [leg]ionis  eiusdem 
[octjaus    pilus    prior,    [an]nor.  XXXIX,    stip.  XX.    — 

Tauriuis.  Vix  scripta  est  ante  Hadrianum,  a  cuius  inde  aetate  (vide- 
vol.  V  n.  877;  vol.  VI  n.  1383)  legio  XXII  piae  fidelis  agnominibus 
utitur".  C.  V,  7004.  De  supplementis  dixi  supra  p.  364.  Peregrinus 
cum  gregalis  non  paucis  annis  meruerit,  defunctus  autem  sit  post 
stipendia  viginti,  parum  credibile  est  eum  ad  nonum  locum  inter 
centuriones  legionis  ascendisse,  probabile  vero  eum  diem  obiisse  in 
quadragesimo  secundo. 

1)  (Hinzuzufügen:  C.  Octarnis  Q.  ftl.  Cm-neh  Honoratus  y  leg.  X  Gem. p.  f.  V 
princ.  posterior  C.  I.  L.  VIII  14698  =  Dessau  2655.) 

2)  (Hinzugekommen  ist:  M.  Herennius  Tromentina  Valens  Salona,  y  leg.  IUI 
Fl.  coh.  V  h[a]st.  post.    C.  I.  L.  III  suppl.  13360.) 

3)  (Aus  dem  Lager  der  Legio  II  Parthica  bei  Albano,  wie  auch  n.  55:  C.  I.  L. 
XIV  2280.  2279.) 

4)  (Vergl.  Pais    C.  I.  L.  V  suppL  n.  190:    sexto  pilo  priore    leg.  II  Particae, 
armigustm'.) 

5)  (S.  Anm.  3.) 

6)  (Von  Domaszewski  Rangordnung  S.  31.  215  bezweifelt.) 

7)  (Die  Legion  erhielt  die  Beinamen  pm  ftdelis  unter  Domitian.) 


374 


Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 


238 


XLIV. 

XLV. 

XLYI. 

XLYH. 

XLYIIL 

XLA^im 

L. 


LI. 
LH 


XLIII.  OCTAVVS    PRINCEPS    sivG    GOH.  VIII    PRIXCEPS    PRIOR. 

57.  (C.  Nasennius  Suessanus)    Cretensi    bello    Metello    imperatore 

OCtaVUm    principem  duxit.  —  Cicero  ad  Brutum  1,  8. 
COH.  VIII    HASTATVS    PRIOR. 
COH.  VIII    PILVS    POSTERIOR. 
COH.  VIII    PRINCEPS    POSTERIOR. 
COH.  VIH    HASTATVS    POSTERIOR. 
COH.  Villi    PILVS    PRIOR. 
COH.  Villi    PRINCEPS    PRIOR. 
COH.  Villi    HASTATVS    PRIOR. 

58.  L.  Maiitius  L.  f.  Gal.  Hispanus  7  leg.  VJII  geminae  fei.,  7  leg. 
in  Aug.  IX  h.  pr.,  V.  a.  XXX.  —  Larabaesi.  C.  VIII,  2938  = 
Annuaire  de  Constantine  1858/9  p.  173.  Homini  mortuo  adulescenti 
in  secundo  centurionatu  rectius  convenit  locus  quinquageyimus  quam 
undevicesimus. 

COH.  VUII    PILVS    POSTERIOR. 
COH.  Villi    PRINCEPS    POSTERIOR. 

59.  Septiniius  Zeno  Strato(nicea?)  mil.  leg.  II  Part.  Severianae  [p.] 
f.  f.  aeter.  7  nona  pri[n].  posteri.,  vixit  ann.  LIIII,  milita- 

vit  ann.  XXII.  —  Apameae  ad  Orontem.  C.  III,  187  (cum  add. 
p.  972).  Hie  meruit  non  centurio  princeps  posterior,  sed  in  centuria 
principis  posterioris;  nam  quamquam  expectes  collocationem  verborum 
talem:  cohorte  nona,  centuria  principis  posterioris,  eam  quae  supra  est 
centuria  cohorte  nona  pi'incipis  posterioris  solle mnem,  fuisse  intellegitur 
collatis  titulis  supra  n.  24.  48.  51.  55.  Itaque  huius  hominis  stipendia 
ad  processum  centurionicum  non  pertinent. 
GOH.  Villi    HASTATVS    POSTERIOR. 

T.  Flavius  Yirilis  7  leg.  II  Aug..  7  leg.  XX  Y.  v.,  7  leg.  YI  vic, 
7  leg.  XX  Y.  v.,  7  leg.  III  Aug.,  7  leg.  III  Parth.  Seve. 
YIIII  hast,  poster.,  vixit  annis  LXX,  stip.  XXXXY.  — 
Lambaesi.  C.  VIII,  2877  =  Henzen  7420a;i.  Titulus  sane  mirus;  nam 
si  secundum  solitam  consuetudiuem  is  centurionatus  qui  enuntiatur 
tempore  ultimus  fuit,  Yirilis  post  tot  stipendia  pervenit  ad  locum  aut 
quinquagesimum  tertium  secundum  nostram  gradationem,  aut  ad  unde- 
sexagesimum  secundum  vulgarem.  Ad  rem  autem  non  facit,  nam  utro 
loco  ponas,  non  multum  interest.  Equidem  crediderim  praeter  cousuetu- 
dinem  non  ultimum,   sed  primum  centuriouatum  in  titulo  enuntiari^ 


Lin. 

60 


LIY. 
LIX. 


COH.  X  — 


1)  (Sehr    unwahrscheinlich;    s.  Domaszewski   Rangordnung   S.  96;    Dessau 
Journal  of  Roman  studies  1912  S.  23;  Wegeleben  (vergl.  S.  360  A.  2)  S.  33.) 

2)  (Zwei  'decimi  pili'  der  Legio  III  Augusta:  C.  I.  L.  VIII  2968  suppl.  18239 
(=  Dessau  2451).) 


Nomina  et  gradus  centurionum.  375 

^011  recepi  titulos  aut  ita  mutilos,  ut  locum  iion  agnoscas^,  aut 
suspectus  2  aut  qui  Imc  non  recte  referrentur  ^.  —  primos  ordines,  quo- 
rum  mentio  fit  apud  auctores  passim  Caesarem  (b.  G.  5,  30.  6,  7),  Livium  239 
(30,  4,  1.  44,  33,  4.  c.  36,  6),  Velleium  (2,  112),  Frontinum  (strat.  1,  5, 
12.0.  11,2:  imperavit  trihunis  et  primis  ordinibus  et  centurionihus) 
aliosque  (Quintilianus  decl.  3  c.  9;  Ammianus  19,  6,  3),  probabile  est 
pariter  2iU\\xQ  p)rimonim  ordinum  centuriones  (Caes.  b.  G.  1,  41,  Tacitus 
h.  3,  22;  primi  ordinis  centurio  Tacitus  ann.  1,  29),  primores  centurio- 
num (Liv.  26,  5,  12;  Tacitus  h.  5,  20),  primos  centurionum  (Tacitus 
h.  2,  89)  meliore  aetate  non  ad  gradum  aliquem  lege  determinatum 
referri.  sed  eos  ordines  significare,  qui  loco  et  virtute  prae  ceteris 
eminerent,  fere  ut  alibi  super iores  ordines  et  inferiores  inter  se  op- 
ponuntur  (Caesar  b.  G.  6,  40  cf.  b.  c.  1,  46).  Sed  certe  inde  ab  Ha- 
driano  *^primi  ordines^  certa  quadam  significatione  accipiuntur.     Nam 


1)  ....  princeps  II  leg.  XIIII  gem.,  an.  LXIIII,  stip.  XL  VI,  milit.  XVJ, 
curatoria  Veteran.  IUI,  evocativa  III.  —  Boppard.  Orelli  3460  =  4368  =  Bram- 
bach  n.  717  (C.  I.  L.  XIII  7556  =  Dessau  2649).  Hie  militavit  gregalis  in  prae- 
torio  ann.  XVI,  curator  veteranorum  evocatiisve  ann.  VII,  centurio  annis  XXIII ; 
itaque  credendus  est  obiisse  aut  princeps  posterior  in  cohorte  I  aut,  si  non  licet  II 
notam  accipere  de  posteriore,  quod  mea  fert  opinio  nequaquam  licere?  princeps 
bis  fuit  in  duabus  legionibus,  quod  ut  sine  exemplo  est,  ita  per  se  non  offeudit. 
(^Princeps  secundus'  Domaszewski  Neue  Heidelb.  Jahrb.  10,  1900  S.  225,  Rang- 
ordnung S.90.) 

.  .  Coel[io] .  .  .  Inge[nuo  7  leg.'\  hastato  ....  —  In  Moesia  superiore.    C.  III,  6293. 

.  .  .  XI  Claud.  .  .  .    XIII  gemin III  Scythic  ....  [has]tat.  pi'ioi'  ...  — 

Lugduni.    Henzen  6783  (C.  I.  L.  XIII  1859). 

Aurelius  .  .  .  [m]il.  l  II  P.  Sev.  .  .  .  pr.  pos.  —  Romae  (am  Albaner  See,  vergl. 
S.  373  A.  3)  C.  VI,  3370.     Similiter  hiat  titulus  siraul  repertus  n.  3374. 

....  coh.  IV  .  I —  Renier  n.  1374  =  C.  VIII,  3006. 

2)  Falsi  sunt  opinor  tituli  Resendianus  Eborae  attributus  C.  II,  115  C,  An- 
tonii  Vini  hast.  leg.  II  Aug.  et  Apulensis,  in  quo  est  lul.  Fort.  pri.  pri.,  C.  III,  54* 
=  Orell.  3451. 

3)  Ex  eins  generis  titulis  placet  adnotare  etiam  in  cohorte  auxiliaria  certe  II 
Tungrorum  in  Britannia  tendente  reperiri  principem  (VII,  879.  880.  882.  888  cf.  802) 
id  quod  adnotans  C.  II,  2585  adhuc  ignorabam  (vergl.  Dessau  zu  inscr.  sei.  2595; 
Domaszewski  Rangordnung  S.  56);  item  ben(eficiarium)  leg(ati)  pf(ovinciae)  C.  VII, 
156  non  recte  ab  Huebnero  inter  principes  referri;  item  plane  obscuros  principes 
tituli  Hispani  C.  II,  2585.  Vocabulum  hast,  quod  legitur  in  catalogo  Lambaesitano 
Renieri  n.  135  =  C.  VIII,  2562  adscriptum  gregali,  parum  recte  ad  hastatum 
referri  scio,  quid  significet  nescio.  Denique  in  titulo  Africano  C.  VIII,  4333 
=  Recueil  de  Constantine  1869  p.  656  quod  legitur  militia(m)  leg(ionariam)  pi'in- 
c(ipalis)  sig(nifer)  explevit;  honeste  miss(us)  vicsit  cet.  sie  explendum  esse  videtur 
ut  indicavi;  nam  nee  principis  signifer  recte  se  habet  praesertim  propter  gene- 
tivuni  praepositum,  nee  princeps  signifer  cum  ordinatione  militiae  Romanae  facile 
conciliatur.     Contra  inter  principales  notum  est  signiferos  eminuisse. 


376  Observatioues  epigraphicae  N.  XXVI. 

in  oratione  Lambaesitana  (Renier  5  =  AYilmanns  1519^)  ipse  ille  Im- 
perator ait:  primi  ordines  et  centuriones  agiles  [et  fortes  m6\re  suo 
fuerunt^  similiterque  Hyginus  fp.  176  Lachm.):  (legioncs)  cum  signis  et 
aguila  et  primis  ordinihns  ac  trihunis  deducehantur.  Eodem  aperte 
redit,  quod  hac  aetate  optimi  iuris  centurio  tarn  apud  auctores 
quam  in  titulis  appellari  solet  modo  centurio  Ordinarius: 

61.  'saepe  etiam  ordinarios  centuriones  ...  in  crucem  sustulif. 

Vita  Albini  c.  11. 

62.  Claudius  lustianus  7    ordinär,    leg.    II    adi.    salarior.    XII, 

vi[xi]t  annos  XXXYIII.  —  Aqaileiae.  C.  V,  8275,  ubi  in  adnota- 
tione  monui  salaria  iiidicare  militiam  honestiorera  equestri  proximam. 

63.  Yal.  Longinianus  vixit  annos  XLY,  militavit  optio  leg.  XI  Clau. 

ann.  XY,    centurio    Ord.  ann.  YI.  —  Aquileiae.    C.  V,  942. 
modo  Ordinarius^  nude: 

64.  Ap.  Lupus  ord.    —    lu   tegula  Pannouica  Eph.  II  p.  402  n.  781a  et 

supra  (Eph.  ep.  IV)  p.  131  n.  445  (C.  I.  L.  III  suppl.  10679). 

240        65.  Florius  Baudio  vir  ducenarius,  proteetor    ex    ordinarlo    leg. 

II   Ital.  Divit.  Spoletii  saeculi    omnino    quarti.      Orelli    3391 

(CLL.  XI  4787  =  Dessau  2777). 

66.  lul.  Yalentinus    ord.   cerisvi  (?).   —    in   Britannia.     C.  YII,   422. 

Lectio  Septem  postremarum  litterarum  incerta  est^. 

67.  L.  Marinus   ordin.  —  Uxelloduni.    C.  YII,  404,  ubi   editor  propter 

titulos  n.  365.  421  *.  1078  ^  parum  recte  exceptos  cogitavit  de  ordinato 
perperam.  Nam  ordinatus  est  centurio  factus,  ut  legitur  in  Cemene- 
lensibus  vol.  Y  n.  7865.  7866  (Dessau  4664):  7  leg.  III  Itolicae  ordinatus 
ex  eq.  Moni,  ab  domino  imp.  M.  Äur.  Antonino  Aug. , 

68.  Mat.  Yitalis  ord.  —  Eburaci.    C.  VII,  231. 
adeoque  secundi  ordinis  invenitur: 


1)  (C.  I.  L.  VIII  2532  =  Dessau  2487.) 

2)  Id  cave  eonfundas  cum  iis  locis,  ubi  ad  officium  aliquod  non  proprie 
militare  idem  vocabulum  additur,  ut  siguificetur  eum  de  quo  agitur  sfcipendia 
facere  et,  ut  olim  dicebant,  in  ordine  meiere.  Eo  pertinent  ord(inarius)  custos 
vivari  C.  VI,  130  et  medicus  Ordinarius  legionis  C.  III,  4279.  5959.  Similiter 
vocabulum  pristina  significatione,  quae  est  manipularis,  usurpatur  in  vita  Bonosi 
c.  14:  militavit  jyrimum  inter  ordinarios ,  deinde  inter  equites,  duxit  o^'dines,  tribu- 
natus  egit.  —  Inter  officiales  ducis  Arabiae  Notitia  Orientis  c.  37  quos  inter 
cornicularium  et  commentariensem  interponit  ordinarios  quo  referara  nescio. 

3)  (Der  Stein  hat,  nach  Haverfields  Lesung,  m'd.  Ger.  sii[p].  (Eph.  epigr. 9, 
1131);  vergl.  Eph.  epigr.  9,  1132  (C.  VII  421):  [ord]inatus  [Germ]an.  super.) 

4)  (Vergl.  die  vorige  Anmerkung.) 

5)  (Der  Stein  hat  ordinatus  coli.  II .  .  .  (Eph.  epigr.  9  p.  615).  —  Vergl. 
Domaszewski  Rangordnung  S.  60.  97.  197.) 


Nomina  et  gradus  centurionum.  377 

69.  Secundinius  Serotinus   secundi    Ordinis.   —    Abudiaci  in  Raetia. 

C.  III,  5779. 
Quatenus  perveniant  primi  ordines  ii  sive  ordinarii,  in  coniectura 
positum  est;  Yegetii  enim  quod  fertur  de  ea  re  testimoniiim  ^  vere 
iiulliim  est.  Cum  primi  vocabulum  tarn  primo  omnium  quam  tertio 
legionis  centurioni  quodammodo  inhaereat  et  tres  primos  legionis 
centuriones  reliquis  cum  aliarum  tum  eiusdem  cohortis  apertum  sit 
dignitate  longe  praestitisse,  primos  ordines  sive  ordinarios  probabile 
est  fuisse  primum  pilum,  principem  praetorii,  hastatum  primum.  Res 
tamen  in  coniectura  posita  est  neque  de  vocabuli  explicatione  adhnc 
constat.  

CENTVRioNEs  DEPVTATOs  notos  ex  tituUs  his^: 

70.  [centuriones]   deputati   et  supernufmerari  et  fjrumentari.  — 

Romae  in  basi  dedicata  uxori  Gallieni.     C.  Yl,  1110  =  Henzen  6785. 

71.  Aiirelius  Silvius  centurio   deputatUS.   —    Ronme.    C.  VI,  3557. 

72.  L.  Petronius  L.  f.  Sab.  Taurus  Volusianus  v.  c.  consul  Ordinarius 

.  . .  .  pp.  leg.  XXX  ülpiae,  centurio  deputatas,  eq.  pub. 

—  Arretii;  fcisces  gessit  a.  261.     Orelli  3100  (C.  I.  L.  XI  18.S6  =  Des- 
sau 1332). 

73.  L.  Pullius  Peregrinus  7  legion.  deputatus  .  .  .  eq.  R.    —   Ro- 

mae.    C.  VI,  3558  (Dessau  2669). 
legionarios    esse    ex    quarto    eorum    apparet.     Recte    autem    opinor 
Henzenus  (ann.  1S50  p.  45)  non  tarn  proprium  officium    sie   determi- 
nari  iudicavit  quam  significationem  centurionis  propter  legionis  negotia 
in  urbe  morantis.  

Praetoriani  quamquam  et  numero  suo  et  distributione  cohortali 
legionem  quodammodo  imitabantur,  formam  legionis  quominus  iis 
daret  Augustus  ut  in  aliis  omnibus  diligenter  evitavit.  ita  centu- 
rionum nomina  legionaria  ad  praetorianos  non  transtulit,  fortasse  ne 
centurias  quidem  praetoriae  cohortis  ad  normam  legionariae  formavit.  241 
Sed  de  centuriis  praetorianorum  quominus  certa  ratione  iudicemus, 
obstat  quod  adhuc  ignoratur,  quot  centuriones  in  singulis  cohortibus 
fuerint.     Auetores   et   tituli^   tacent;   latercula  quae   extant   militum 

1)  Scilicet  quod  ait  decem  centurias  cohortis  primae  regi  a  quinque  ordi- 
nariis,  eo  elevatur,  quod  ordinarii  alibi  (2,  7.  15)  aperte  ei  sunt  ii  qui  ordiues 
ducunt,  id  est  centuriones  sive  ordines  quotcumque  sunt.  Ceterum  ordinarium 
pro  centurione  qui  posuerit  praeter  Vegetium,  non  repperi. 

2)  (Andre  Beispiele  C.  I.  L.  VI  32415  =  Dessau  4932;  C.  1.  Gr.  3711.) 

3)  Marquardt  Staatsverwaltung  2,  462  (2^,477).  Langius  bist.  mut.  rei 
mil.  p.  61  septimam  centuriam  cohortis  praetoriae  ait  reperiri  in  titulo  Patavino 
C.  V,  2832;  sed  ibi  iam  restitutus  est  sjpec.  cm',  prae.  sublata  falsa  lectione  sep. 


378  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

praetorianorum  etsi  centurias  ponunt,  omnia  ita  mutila  sunt,  ut  hoc 
unum  ex  laterculis  C.  YI,  2375  et  2379  c  efficiatur  in  cohorte  prae- 
toria  non  minus  quinque  centurias  fuisse,  sed  is  numerus  utrum  plenus 
sit  necne,  parum  constat.  Neque  quae  tradita  non  habemus  liic  com- 
paratione  certa  supplere  licet;  nam  ex  reliquis  cohortibus  miliariis, 
quae  solae  apte  cum  praetoriis  componuntur,  legionariae  primae  denas 
centurias  habent  sub  centurionibus  quinis,  vigilum  septenas,  sub  septenis, 
auxiliariae  denas  sub  denis,  ut  certam  regulam  in  ea  re  observatam 
esse  negandum  sit.  Sane  quod  hodie  receptum  est  in  singulis  cohor- 
tibus praetoriis  ut  in  auxiliariis  miliariis  denas  centurias  fuisse  per 
se   vero  simile  est^. 

Ad  gradum  vocabulaque  centurionum  praetorianorum  ubi  nos 
convertimus.  primi  pili  instar  est  primvs  ordo  gohortivm  praetoriarvm 
notus  ex  unico  titulo  hoc  ^ : 

74.  L.  Ovinius  L.  f.  Ter.  Rufus  prim.    ordo   cohortium    praet. 

divi  AugUSti,  prim.  pil.  leg.  XIIII  gem.,  trib.  mil.  cohort. 
XI  urb.,  trib.  mil.  coh.  III  praet.  —  Venafri,  aetatis  Tiberianae. 
I.  R.  N.  4641  =  Henzen  6776a  (C.  I.  L.  X  4872). 

Sed  ut  hinc  constat  Augusto  imperante  primae  cohortis  praetoriae 
primum  centurionem  eum  fere  locum  in  praetorio  tenuisse,  quem 
primus  pilus  in  legione  tenet,  ita  vix  probabile  est  id  deinceps  quo- 
que  obtinuisse.  Nam  primus  ordo  ille  si  mansisset,  vix  de  eo 
auctores  silerent  et  praetorianorum  tituli  illa  aetate  rari,  postea  ad- 
modum  copiosi.  Neque  incredibile  propter  ipsam  praetorianorum 
militum  periculosam  potentiam  postea  institutum  esse,  centurio  primus 
primae  cohortis  ne  prae  ceteris  primis  emineret.  Intellegitur  autem 
ex  eodem  titulo  primum  ordinem  illum  iure  primo  pilo  legionis  post- 
habitum  esse  et  illo  functum  ad  hunc  promoveri  potuisse. 

Ex  centurionibus  praetorianis  item  fuit  prixceps  castrorvm,  qui 
innotuit  ex  titulis  Ins  tertii  saeculi  omnibus: 

75.  M.  Tillius  M.  f.  Ter.  Kufus  7  leg.  XX  Yal.  vict.  ex  CCC  coh. 

IUI  pr.  p.  V.,  princeps  castror.,  7  coh.  XII  urb.  et  I  vig., 

evoc.  Augg.  —  Atinae,  anni  208.  I.  R.  N.  4551  =  Orell.  3457  (C.I.  L. 
X  5064  =  Dessau  2667). 

76.  Yalerei  ...  et  Dalmateus   princ.  kk.  —  Romae  in  basi  dedicata 

fortasse  Caiino.     C.  VI,  21G  (30718). 


1)  (Die  prätorische  Cohorte  hatte  6  Centurien,  s.  Hülsen  Bull,  della  Com- 
missione  archeologica  di  Roma  1894  S.  11.  21 ;  v.  Domaszewski  N.  Heidelb.  Jahrb. 
10,  237.) 

2)  (Ein  anderer  'primus  ordo'  der  Prätorianer  unten  S.  383.) 


Nomina  et  gradus  centurioniim.  379 

77.   7  lulitliii   pr*  in   ^oli.  11  praetoria  nomiuatur  in  recensu  praetoria- 

norum.  —  Romae;  a.  227.     C.  VI,  2799'. 
7S.   [7]  Primi  pr.  in  cohorte  aliqua  nominatur  in  reeensu  fortasse  prae- 

toriauorum.  —  Romae.     C.  VI,  2415  ^ 

Eum  aliquando  (C.  III  ad  n.  830)  credidi  non  differre  a  principe 
praetorii  legionis;  sed  obstat  tarn  secundus  titulus,  cuius  notas  vix  242 
recte  alio  modo  solvas,  quam  ipse  primus.  Scilicet  Rufus  is  cum 
principatu  castrorum  perfunctiis  dicatur  factus  esse  centurio  legionarius, 
principatus  castrorum  diversus  fuerit  necesse  est  a  principatu  legionis 
eoque  dignitate  inferior,  nam  princeps  legionis  cum  sit  centurio  legionis 
ordine  secundus,  promoveri  non  potest  nisi  ad  primipilatum.  Locus 
autem  dandus  est  principi  castrorum  inter  centuriones  praetorianos; 
nam  fuisse  eum  supra  centurionem  cohortis  urbanae,  infra  legionarium 
idem  titulus  declarat.  Eo  officio  duos  simul  fungi  intellegitur  ex 
titulo  secundo.  Secundum  haec  saeculo  certe  tertio  ex  centurionibus 
praetorianis  duos  electos  esse  crediderim^  quibus  cura  castrorum  in 
Universum  committeretur,  eosque  appellari  principes  castrorum.  Prin- 
cipatum  castrorum  cur  officium  non  proprium  iudicem,  sed  centurio- 
nibus duobus  selectis  ex  decem  primis  iniunctum,  infra  ostendam 
agens  de  trecenariis. 

Maiore  numero  inveniuntur  centuriones  praetoriani  trecexarii. 
Eorum  scriptores  qui  extant  cum  non  meminerint.  tituli  adhuc  inno- 
tuerunt  hi^: 

79.  P.  Aemilius  L.  f.  Gal.  Paternus  p.  p.,  praef.  fabr.,  7  leg.  YII  g., 

7  leg.  I  M.,  7  leg.  VII  Cl.,  7  leg.  XIIII  g.,  7  coh.  V  [urb.], 
7  coh.  IUI  pr.  CGC,  [7]  leg.  II  Au[g.]  et  pp.  —  Aesone 
in  Hispania;  aetatis  Traianae.  C.  II,  4461  =  Benzen  6853.  Titulus 
semel  tantum  de  lapide  descriptus  est;  post  CCC  Optimum  apographum 
ponit  hastam  a  reliquis  omissam,  reliquam  opinor  ex  nota  7- 

80.  P.  Alfenus  Yarus  trecenarius  AugUSti  n.  —  Tabella  Pompeiis 

rep.  aetatis  Neronianae.  Hermes  12  p.  136  (Ges.  Sehr.  III  269).  Idem 
post  intervallum,  quo  eum  primipilatu  functum  esse  probabile  est, 
a.  69  praefectus  castrorum  fuit  (Tacitus  bist.  2,  29.  48),  deinde  praefectus 
praetorio  (lib.  3,  36.  61;  4,  11). 

81.  C.  Arrius    C.  f.  Cor.   Clemens   miles    coh.  IX  pr.,    eques   coh. 

eiusdem,  singularis  praefectorum  pr.,  tesserarius,  optio,  fisci 
curator,    cornicul.  tribuni,  evocatus  Aug.,   7  coh.  I  vigil.,    7 

1)  {pr.  in  diesen  Inschriften  bedeutet  j97-iom;  s.  Mommsen  Eph.  ep.  V  p.  126, 1 
(weiter  unten  in  diesem  Bande}.) 

2)  (Einige  weitere  Beispiele  Dessau  n.  9188  ff.  —  Über  die  trecenarii  vergl. 
jetzt  Vaglieri  bull.  arch.  comunale  di  Roma  1899  p.  47ff. ;  Domaszewski  Rang- 
ordnung S.  99  ff.) 


380  Observatioues  epigraphicae  N.  XXVI. 

statomm,  7  coli.  XIIII  urb.,  7  coh.  VII  pr.  trecenariuSy 

7  leg.  in  Aug.,  primipilaris.  —  Matelicae;  scripta  imp.  Ha- 
driano.    Henzen  6771  (C.  I.  L.  XI  5646). 

82.  M.  Aurelius  lustus  ex  GCG  p.  p.  (scilicet  legionis  I  Italicae). 

—  In  Moesia  inferiore.     C.  III,  6224. 

83.  C.  Cetius  C.  f.  Stel.  Sabinus   trib.  coh.  XIII  urb.,   p.  p.  leg.  I 

adiiitricis  p.  f.,  7  leg.  7III  Aug.  ex  trecenario,  7  coh. 
Villi  pr.,  7  coh.  XIIII  urb.,  7  leg.  II  adiutric.  pia  fid.  et 
leg.  VI  Claud.  p.  f.  —  Urbini,  scripta  imperante  Antonino,  puto 
Pio.  Orelli  3444.  Dedi  secundum  exemplum  Ferrarini,  a  quo  reliqua 
pendent  (C.  I.  L.  XI  6057). 

84.  G.  lul.  Caninus  pre.  leg.  II  ad.  p.  f.  [Severianae]  extrec[ena]- 

rio.    —    Aquinci;  a.  p.  C.  233.  C.  III,  3427. 

85.  A.  Xumisienus  Gallus  trecenarius,  primop.  leg.  XIV  gem.  — 

Roniae.     C.  VI,  3618  =  Orelli  3450. 

86.  Q.  Raecius  Q.  f.  Gl.  Rufus  p.  p.  leg.  XII  fulm.,  trecenarius^ 

princ.  praet.  —  Scripta  imperante  Vespasiano.  Vide  supra 
p.  366  n.  3. 

87.  M.  Stabius  Verus  ceiiturlo    coh.  II    pr.    trecenarius.   — 

Surrenti.    I.  R.  N.  2120  (C.  I.  L.  X  686). 
243        88.  M.  Tillius  M.  f.  Ter.  Rufus  7  leg.  XX  Val.  vict.  ex  GCC  COh. 
IUI  pr.  p.  V.,  princeps  castror.    Anni  p.  Chr.  208.   Vide  n.  75» 

89.  Q.  Trebellius  Q.  f.  Fab.  Maximus  Roma  7  leg.  \  Mac,  tre- 

cenarius    coh.     III    pr.     Tomis.     Eph.   11    p.  297    n.   357 

(0.  I.  L.  III  7534  =  Dessau  4063). 

90.  M.  Vettius  M.  f.  Ani.  Valens  .  .  .  princeps   praetori   leg.  XIII 

gem.  ex  trec,  [p.  p.]  leg.  VI  victr.  —  Anni  p.  Chr.  66. 
Vide  supra  p.  366  n.  4. 

91.  Sex.  Vibius  Gallus   tricenarius^    primopilaris,  praef.  kastror. 

leg.  XIII  geminae.  —  Mytilenis.    C.  III,  454. 
Omisi  titulos  lectionis  interpretationisve  plane  incertae  C.  III,  6150. 
6180,  3,  1.  6452  2. 

Appellatur  is  de  quo  agitur  modo  centurio  cohortis  illius  prae- 
toriue  trecenarius  (n.  79.  81.  87),  modo  trecenarius  cohortis  iWius  prae- 
toriae  (n.  88.  89),  modo  trecenarius  Augusti  (n.  80),  saepissime  trece- 
narius nude  (n.  82.  83.  84.  85.  86.  90.  91).  Tercenarttis,  quod  solet 
edi  in  n.  83,  menda  est  exemplarium  secundariorum ;  item  corruptum 

1)  (Das  wieder  aufgefundene  Original  scheint  trecenarius  zu  haben  (C.  I.  L. 
III  13648),  ebenso  eine  andre  Inschrift  desselben  Vibius  trallus  (C.  I.  L.  III  14187* 
=  Dessau  4081.) 

2)  (Die  erste  und  dritte  der  drei  Inschriften  (s.  jetzt  C.  I.  L.  III  suppl.  7437. 
10496}  gehören  in  der  Tat  nicht  hierher.) 


Nomina  et  gradus  centurionum.  381 

est  trkenarius  tituli  n.  91  paruin  bene  traditio  Notatur  CCC  n.  79.  S2. 
88,  quae  nota  redit  in  procuratore  trecenario  (Orell.  946  (Dessau  478)). 
Proprium  est  huic  officio,  quod  qui  eo  fuiicti  sunt  ad  centurionatum 
legionis  quem  postea  suscipiunt  (n.  83.  88.  90)  adeoque  ad  primipi- 
latum  (n.  82)  praefecturamve  legionis  (n.  84)  addunt  ex  trecenario,  — 
Antiquissimi  titulorum,  in  quibus  centurionatus  hie  nominatur,  quan- 
tum  quidem  aetas  eorum  determinari  potuit,  sunt  n.  80  et  90  aetatis 
Neronianae,  recentissimus  n.  84  anni  p.  C.  233;  unde  probabile  fit 
trecenariatum  una  cum  ipsis  praetorianis  institutum  esse  et  mansisse, 
donec  cohortes  praetoriae  abolerentur.  —  Trecenarios  cohortibus 
praetoriis  proprios  esse  neque  ullos  fuisse  trecenarios  legionis  equi- 
dem  persuasum  habeo ;  nam  cum  ex  tredecim  titulis  supra  relatis 
cohortem  praetoriam  sex  enuntient,  quinque  admittant,  duo  n.  79.  90. 
quibus  insistentes  trecenarios  legionis  posueramus^,  cum  utrumque 
constet  parum  recte  descriptum  esse,  mendosi  videntur  esse.  — 
Quo  loco  trecenarii  fuerint,  optime  intellegitur  ex  officiis  ante  et  post 
trecenariatum  administratis.  Scilicet  fiunt  trecenarii  qui  fuerunt  cen- 
turiones  cohortium  urbanarum  (n.  79.  81)  vel  principes  praetorii 
legionis  (n.  86).  Centurio  praetorianorum  ad  trecenariatum  promotus 
non  invenitur,  scilicet  quod  trecenarius  ipse  centurio  est  praetorianus; 
in  titulo  n.  83  quod  legitur  7  leg.  VIII  Äitg.  ex  trecenario.^  7  coli. 
Villi  pr.,  ita  interpretandum  est  hominem  centurionem  fuisse 
coliortis  nonae  praetoriae  trecenarium  et  ex  eo  officio  factum  esse 
centurionem  legionis.  Qui  trecenariatu  functi  sunt,  fiunt  modo  cen- 
turiones  legionarii  (n.  81.  83.  88.  89),  qui  centurionatus  ubi  determi- 
natur,  aut  secundus  in  legione  est,  scilicet  principis  praetorii  (n.  90), 
aut  primus  (n.  80?  82.  85.  91),  modo  praefecti  legionis  (n.  84;  cf. 
Wilmanns  in  hac  eph.  I  p.  101).  Itaque  trecenarius  praetorii  ut  primo 
pilo  legionis  cedit,  quod  in  ipsum  primum  ordinem  cohortium  prae- 
toriarum  cadere  modo  vidimus,  secundo  legionis  centurioni  ita  244 
aequiperatur,  ut  tam  ab  hoc  ad  illum  quam  ab  illo  ad  hunc  pro-  • 
cessus  recte  fiat.  Solent  autem  ad  trecenariatum  promoveri  qui 
antea  in  urbe  loco  honoratiore  meruerunt,  quam  quam  non  sine 
exemplo  est  centurionis  legionarii  ad  trecenariatum  processus.  lam 
vero  cum  trecenariis  cohors  adscribi  soleat  neque  quicquam  indieet 
in  singulis  cohortibus  plus  quam  singulos  trecenarios  fuisse,  admodum 
probabile  est  singularum  cohortium  praetoriarum  centuriones  primos 
hoc    nomine    appellatos   esse.      Principes   autem    castrorum   et    ipsos 

1)  (Vergl.  S.  380  A.  1.) 

2)  Itaque  quae  de  trecenariis  legionariis  disputavit  Muelleius  l.  c.  p.  144  seq., 
fundamento  carent  neque  iis  nos  immorabiniur. 


382  Observationes  epigraphicae  N.  XXVI. 

trecenarios  fuisse  cum  ex  titulo  n.  88  effici  videatur  (nam  secundum  eum 
aut  Processus  statuendus  est  a  principatu  castrorum  ad  trecenariatum 
parum  probabilis  aut  principem  castrorum  simul  fuisse  trecenarium  colior- 
tis  IUI  pr.),  probabile  est.  ut  supra  praecepimus,  ex  decem  trecenariis 
duos  electos  eo  munere  functos  esse.  —  Reliqua  posita  sunt  in 
coniectura  difficili  et  impedita,  scilicet  quid  vocabulum  significet  et 
cur  trecenarius  in  bonorum  ordine  ex  trecenario  appelletur  contra 
consuetudinem  et  omnino  propter  aliquam  causam  certam  et  idoneam. 
Trecenarii  vocabulo  significari  cui  ius  sit  in  trecena  sestertium  milia  con- 
stat  in  procuratore  trecenario  (Orell.  946  (Dessau  478}),  scilicet  qui 
salarium  annuum  accipiat  CCC  milium,  confirmaturque  similibusvocabu- 
lis,  ut  centenarius  libertus  is  est  qui  possidet  centum  milia  sestertium; 
sed  haec  significatio  quomodo  ad  centurionem  illum  recte  applicarem. 
frustra  quaesivi.  Nam  cum  tribuni  militum  annuum  salarium  constet 
fuisse  sestertium  centenorum  milium  nummum,  ne  optimi  quidem  iuris 
centurioni  praetoriano  triplex  datum  esse  potest.  Quod  si  ad  prae- 
mium  referas  cum  honesta  missione  eiusmodi  centurioni  solvendum, 
ne  hoc  quidem  satis  apte  conciliabitur  cum  praemiis  ]n*imipilatus 
omnino  magis  honorati ;  praeterea  parum  placet  optima  aetate  eum 
in  ipsa  militia  trecenarium  dici,  cui  post  absolutam  eam  trecena 
destinata  sint.  Itaque  aut  ratio  quaedam  subest  nobis  plane  ignota 
fortasse  cum  arca  cohortali  coniuncta,  aut  eo  confugiendum  est. 
quod  potuerunt  fortasse  ii  quoque  trecenarii  recte  appellari,  qui 
trecenis  militibus  praeessent.  Nam  si  primo  pilo  legionis  quadringenti 
homines  parebant,  sicut  supra  p.  362  vidimus,  item  primo  ordini 
cohortis  cuiusvis  praetoriae  treceni  dari  potuerunt.  —  Formula  autem 
ex  trecenario  fortasse  ideo  recepta  est.  quod  trecenariatus  universae 
militiae  urbanae  summus  gradus  fuit,  maxime  si  recte  statuimus 
primum  ordinem  praetorii  universi  mature  abolitum  esse.  Itaque 
trecenario  praetorii  pariter  atque  primopilo  legionis  iam  in  sua  militia 
Processus  nullus  supererat  et  ut  promoveretur  transeundum  ei  erat 
ad  militiae  genus  diversum,  scilicet  legionarium^.    Sane  quattuor  qui 

1)  Similiter  centurio  legionarius  n.  40  cum  post  centurionatus  adscribit  ex 
cornicular(io)  pi'aef(ectoi'um)  pr(aetorio),  hoc  significat  ante  stipendia  centurionica 
gregalibus  se  ita  functum  esse,  ut  ad  summos  eius  militiae  gradns  perveniret, 
inter  quos  est  corniculariatus.  Conferri  poterit  item  titulus  Firmanus  (Orell.  3157 
(Dessau  1325))  dedicatus  praefecto  praetorio  cuidam  a  primipilari  ex  corniculario 
ixmus.  Denique  unicus  qui  innotuit  ex  classiaria  militia  ad  primipilatum  pro- 
motus  (Henzen  0875  —  vol.  X  n.  3348)  ait  eum  se  adeptum  esse  ex  n(avarclio) 
pi'inc(ipe)  cl(assis),  ita  enim  iam  iudico  notas  has  interpretandas  esse  et  navar- 
chum  principem  fuisse  primum  centurionum  classiariorum  et  classis  tamquam 
primipilum.  —  In  summa  re  quasi  pro  lege  hoc  videtur  custoditum  esse,  ut  qui 


Nomina  et.  gradus  centurionum.  383 

formulam  illam  exhibent  titiili  omnes  ita  eomparati  sunt,  iit  nominent  245 
centurionem  aliquem  praefectnmve  legionis  ex  trecenario.  Quod  si 
ponimus,  id  quod  institutis  rei  militaris  aetatis  imperatoriae  satis 
convenit,  praemia  quaedain  militiae  perpetua  tarn  cum  trecenariatu 
coniuncta  fuisse  quam  fuerunt  cum  primipilatu,  a  trecenario  eo,  qui 
ad  legionariam  militiam  sese  transferret,  iure  exigebatur,  ut  praemiis 
illis  renuntiaret ;  neque  enim  aequum  erat,  cum  plerumque  ex  ipso 
trecenariatu  ad  primipilatum  promoveretur,  utraque  praemia  eum 
auferre.  Itaque  sie  ut  is  qui  equum  publicum  reddit,  ut  centurio 
fiat,  passim  appellatur  centurio  ex  eqiiHe  Romano^  ita  qui  prinii  pili 
adipiscendi  causa  trecenarii  praemiis  renuntiat,  potuit  sese  dicere 
primipilum  ex  trecenario. 

Absolute  commentario  incidi  in  titulum  ineditum,  qui  aliquando 
prodibit  in  Corporis  vol.  IX  n.  2983,  repertum  Palombari  in  Frentanis, 
servatum  schedis  non  optimis  Bucachii  cuiusdam  hac  forma: 

H  •  VII  •  PR  •  PRIMVS  •  ORDO  •   PR  •  A 

PR  •  TI   •   CAESARIS  •  AVGV3TI  •  A 
.     R  •  SVNT  •  VETVSTATE  •  CONLAPS 
REFECIT 

Yenafrani  supra  p.  378  n.  74  primi  ordinis  coJiortium  lyraet(orianim) 
clivi  Ätignsti  hie  et  similis  est  et  aequalis ;  confirmat  autem  quod  ex 
illo  demonstravi  sub  primis  principibus  primae  cohortis  praetoriae 
primum  centurionem  supra  ceteros  lege  eminuisse.  Cum  de  lectione 
parum  constet,  supplementa  quoque  incerta  sunt;  potest  fuisse  [7  co]- 
h(ortis)  VII  2w(aetorine),  pri)mis  ordo  pra\et(oria7mm)  coho\r{tmm)  Ti. 
Ca  esa  r  is  A  ugusü  ^ 

Dum  in  eo  sum  ut  fasciculum  emittam,  affertur  mihi  titulus  a 
Dario  Bertolinio  optimo  amico  repertus  Portogruari  in  pavimento 
quodam  hie  (C.  I.  L.  suppl.  Ital.  I  n.  412): 

/=i  o     o     M  I  L 

/^Tg     O     XI     O     C  t/  A^  D 
CO  •  VI  •  GE  •  P  •  MILITA 
VIT    •    AN    •    V    •    VIX    •    AN 
5  X  X  V 


in   certo  quodam  officiorum  cnrsu  ad  extremum  terminum  locumque  principem 
pervenisset,  si  deinde  ad  alterum   eumqne  honoratiorem  cursum  se   transferret, 
ad  eum  enuntiaret  se  accessisse  ex  prioris  cursus  gradu  summo. 
1)  (Anders  Domaszewski  Rangordnung  S.  102.) 


384  Observationes  epigraphicae  N.  XX VI.  XXVII.  XXVIII. 

ubi  apparet  legendum  esse  miViti)  [l]eg(ionis)  XI  Glaud(iae)  co(horte) 
VI  ce(nturia)  p(rima) ;  nam  de  ce(nturia)  F(rimi)  vel  similis  nominis 
viri  vix  recte  cogitabitur.  Centuriam  nomine  centurionis  indicari 
vulgare  est,  loco  eo  quem  centurio  occupat  non  ita  rarum;  numero 
eam  significatam  numquam  praeterea  repperi. 

246  XXYII.    Libertini  servi. 

(Wiederholt  Ges.  Sehr.  III  S.  21-  22.) 


247  XXVIII.    Crescens  auriga. 

Amoeiiiora  ingenia  abstinere  a  monumentis  nostris  non  minus 
horridis  quam  aridis  ut  non  reprehendimus,  ita  si  qui  tituli  hominesque 
exceptionem  faciunt,  gaudemus.  Eiusmodi  favore  singulari  cum  uti 
soleant  tituli  per  se  neque  docti  neque  iucundi  aurigarum  urbis  Romae 
unique  eorum  fortuna  ita  arriserit,  ut  poetarum  qui  hodie  apud  nos 
sunt  facile  princeps^  eum  suo  commentariolo  illustrarit,  collegae  eius 
Crescenti  nomine  adeo  successit,  ut  titulum  eius  nuper  Romae 
eruderatum  prima  ederet  interpretatione  addita  non  solum  eleganti, 
sed  etiam  subtili  mulier  imprimis  et  lepida  et  docta  eaque  descendens 
fortasse  ex  aliqua  puellarum  illarum,  quae  ipsae  ipsi  Crescenti  ante 
saecula  plauserunt.  Is  titulus  repertus  Romae  d.  20.  Mai.  a.  1878  in 
cloaca  ad  viam  Pacis,  editus  autem  a  comitissa  Hersilia  Caetani 
Lovatelli  in  ephemeride  BuUettino  della  commissione  arclieologica 
comimale  in  Koma  a.  6  (1878)  p.  164  seq.  ^,  sie  conceptus  est. 

248  C    R     E     S    C     E     N     S       -AGIT 

F    A    G    T    I    O    \    I    S       •       V    E    X    • 
N    A    T    I    O   N   E       •        M   A    V   R    V    S 
A    X    N     O    R    V    M       •       XXII 
n       Q  V  A    D    R    I    G    A    •    P    R    I    M  V  M 

V  I  C  I  T    •  L  •  V  I  P  S  T  A  X  I  O  •  a.  115  Nov.  8 

M  E  S  S  A  L  L  A    •    C  O  S   •   X  A  T  A  L  E 
DI  VI     NERVAE     MISS      •     XX  IUI 
EQVIS    •    ins    •    CIRCIO    •    ACCEP 
10         TORE     •      DELIGATO     •     GOTYNO 

EX     MESSALLA      •      IN     GLABRI  a.  124  Mai.  10 

O  X  E  M     G  0  S     IN      •     N  A  T  A  L  E 


1)  (G.  Freytag  Sportbericht  eines  römischen  Jockeys,  Gesammelte  Schriften 
XVI  S.  398  ff.) 

2)  (Mit  geringen  Veränderungen  wiederholt  E.  Caetani  -  Lovatelli  Antichi 
monumenti  illustrati  (Rom  1889)  S.  1  ff.  —  Die  Inschrift  jetzt  auch  C.  I.  L.  VI 
10050;  Dessau  5285.) 


Crescens  auriga.  385 

DIVI     •    CLAVDI     •     MISS     •     OST  • 
-B-CLXXXVI    •    VICIT    •    XXXXVII 

Inter  sing  vic:  •  xix  •  binar 

XXIII    •    TERN  •  V  •  PRAEMISS    •    I 
OCGVP    VIII      •     ERIPVIT     •     XXXVIII 
SEGVND  •  TVLIT  •  CXXX  •  TERT  •  CXI 


QVAEST  •  RET  •  ÜB   |  XV  |  LVIII 
20         CCG    XXXX    VI    • 

Id  est: 

Crescens  agit(ator)   factionis   ven(etae),   natione  Maiirus,   annorum 

XXII. 
Quadriga  primum  vicit  L.  Vipstanio  Messalla  cos.  natale  divi  Nervae 

miss(u)  ^  XXIIII  equis  his:  Circio,  Acceptore,  Delicato,  Cotyno. 
Ex    Messalla    in    Glabrionem    cos.  in    natale    divi   Claudi  miss(us) 

ost(io)  DCLXXXYI  vicit  XXXXYII. 
Inter  sing^ularum)   vic(it)  XIX,    binar(iini)   XXIII,    tern(arum)  Y; 

praeiniss(u)  -  I,  occup(avit)  YIII,   eripuit  XXXYIII.     Secun- 

d(as)  tulit  CXXX;  tert(ias)_CXI. 
Quaest(um)   ret(ulit)   EB  |XY|  LYIII  CCC:^XXXYI. 

Ad  egregias  de  similibus  titulis  disquisitiones  imprimis  Ludovici 
Friedlaenderi  (Sittengeschichte  Roms  2^  p.  482  seq. ^)  ex  hoc  titulo 
quae  accedant,  paucis  explicabo. 

Certaminum  numerus  in  novo  titulo  Crescentis  indicatur  ita: 
miss(zts)  ost(io)  DCLXXXVI;  sequitur  numerus  victoriarum.  Inde 
explicatur  simile  comma  tituli  Dioclis*  v.  6.  7:  missus  ostio  IUI 
CCLVIl:  [pedibus  ad  quadri]g(ain)  LXII^,  a  pompa  CX;  sequitur 
item  numerus  victoriarum.  Is  locus  interpretes  adhuc  vexavit  neque 
explicationem  accepit,  quamquam  si  quid  video  ex  ipso  suo  titulo 
satis  illustratur.  Diocles  enim  cum  non  solum  enumeret  quot  praemia  249 
rettulerit,  sed  etiam  quoties  frustra  exierit,  summis  iis  coniunctis  cer- 
taminum numerus  efficiatur  necesse  est,  et  vere  efficitur  sie: 


1)  Recte  opinor  Lovatellia  ita  legit,  non  missibus;  neque  enim  probabile 
est  Omnibus  missibus  eius  diei  Crescentem  euperiorem  evasisse.     Cf.  p.  387. 

2)  Scilicet  ut  alius  auriga  praemitteretur ;  ut  est  in  Muratoriana  p.  624 
(C.  I.  L.  VI  10053)  pi-aemisit  et  [c\i[ci\t 

8)  (In  den  späteren  Auflagen  der  'Sittengeschichte'  (von  der  5.  ab,  S.  452 ff.) 
hat  Friedländer  Mommsens  Ausführungen  verwertet  und  auch  die  Inschrift  des 
Crescens  abgedruckt.) 

4)  (C.  I.  L.  VI  10048  =  Dessau  5287.) 

5)  (Vielmehr  [vicit  M6'CC]CLXII,  wie  0.  Hirschfeld  archaol.  -  epigr.  Mitteil. 
aus  Oesterr.  2,  1878  S.  188  Anm.  erkannt  hat.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIII.  25 


386  Observationes  epigraphicae  N.  XXV^IIT. 

vicit  1462 

secundas  tulit  861 

tertias  tulit  576 

quartas  1 

frustra  exit  1351 

bigas  vicit  3 

ad  albatum  1 

ad  prasinum  2 


4257 
Haec  extrema,  dico  locum  tituli :  praeterea  higas  k  vicit  III,  ad  dl- 
hatu  /,  ad  jyrasinu  II,  verum  est  parum  intellegi,  ut  item  quae  prae- 
cedunt  de  quadrigarum  certaminibus  post  verba  frustra  exit  ooCCCLI: 
ad  venetum  vicit  X;  ad  albatum  vicit  LXXXXI  quid  significent  incertum 
est.  Errat  tamen  sine  dubio  Friedlaender  p.  497  ad  alhafum  non 
differre  iudicans  ab  eo  quod  est  in  (actione  alhata.  cum  hoc  postea 
demum  sequatur  (prasinis  CCXVI,  venetis  CCV,  albatis  LXXXI^ 
ut  reliquum  victoriarum  mmierum.  qui  est  DCCCCLX,  *^agitator  fac- 
tionis  russatae'  russatis  reportavisse  intellegatur).  Immo  cum  prae- 
cedant  certamina  sine  praemio  peracta,  probabile  est  hoc  significari 
decem  eorum  Dioclem  ita  perdidisse,  ut  reliquos  agitatores  post  se 
relinqueret.  venetorum  autem  solus  eum  superaret  et  sie  deinceps^. 
Hoc  in  dubium  vocari  non  potest,  cum  praecedant  stimmae  quadrigae^ 
quae  dicuntur  certamina,  loco  qui  incipit  vocabulo  praeterea  quae  de 
bigis  dicuntur  non  referenda  esse  inter  certamina  ante  dicta,  sed 
seorsum  computanda.  Significatur  autem  secundum  ea  quae  diximus 
bigis  eum  certasse  sexies,  vicisse  ter.  ter  victum  esse  ab  agitatoribus 
factionum  aliarum.  Quod  non  saepius  bigis  cucurrit,  ideo  fortasse  fecit, 
quod  aut  non  licebat  aut  parum  honestum  videbatur  ei  qui  quadriga 
cucurrisset  ad  bigam  redire:  nam  a  bigis  aurigas  incepisse  et  ratio 
suadet  et  quod  legitur  in  Dioclis  titulo  v.  1 3  quo  anno  xwimimi  qua- 
drigis  victor  exstitit^.  —  Friedlaender  p.  497  cum  non  intellexisset 
numerum  certaminum  m  ipso  Dioclis  titulum  perscriptum  esse,  hoc 
reete   vidit    eum    effici    posse   ex    numeris  reliquis,   summam   autem 


1)  (Anders  Friedläuder  5.  Aufl.  S.  466.) 

2)  Ita  significari  ipsum  Dioclem  non  dubitabit  qui  summam  rudern  compara- 
verit.  Cf.  Friedlaender  p.  495.  (Es  ist  vielmehr  Summa:  quadriga  agitavit  zu 
verstehen.) 

3)  Friedlaender  (3.  Aufl.)  p.  497  quod  est  in  titulo  bigas  miliarias  Dioclem 
vicisse  ter,  ita  accepit  ter  milia  victoriarum  bigis  eum  reportasse  iDarum  pro- 
babiliter.     Mihi  miliarii  vocabulum  ad  praemium  videtur  pertinere  (v.  p. 


Crescens  aiuiga.  3S7 

collegit  VCCLI,  scilicet  reliquos  numeros  recte  posuit,  non  compu- 
tavit  sex  certamina  bigarum,  computavit  quod  Diocles  (v.  8)  ^ad  ho- 
norem venit  co'^,  quasi  mille  haec  certamina  in  reliquis  non  compre- 
henderentur.  At  evidenter  haec  verba  id  ipsum  significant,  quod 
Outta  in  suo  titulo  ^  enuntiat  verbis  mille  palmas  complevi^  scilicet 
Dioclem  ad  honorem  pervenisse  miliarii,  ut  litteris  perscriptum  legitur 
in  eodem  titulo  v.  18.  23. 

Diocles  postquam  numerum  certaminum  posuit,  duo  genera  250 
insigniora  ita  adscribit,  ut  in  numero  universo  ea  quoque  compre- 
hendantur,  scilicet,  si  recte  supplevi,  [pedibus  ad  quadri\g(am)  LXIl  ^, 
a  pompa  CX.  plane  ut  ad  numerum  certaminum  sine  praemio  sus- 
«eptorum  ea  adiciuntur,  quibus  victoriae  proximus  fuit.  De  certa- 
minibus  a  pompa  non  habeo  quod  addam  iis  quae  Friedlaenderus  de 
iis  exposuit  p.  488  (^p.  457),  nisi  quod,  cum  ex  Crescentis  titulo 
didicerimus,  id  quod  etiam  ratio  suadet,  honoratissimum  fuisse  inter 
missus  eiusdem  diei  quartum  et  vigesimum,  id  est  postremum  (nam 
eum  numerum  non  adscripsissent,  nisi  honor  ita  augeretur)  iam  for- 
tasse  conici  potest  postremos  missus  esse  ipsos  illos  a  pompa,  si 
quidem  sumere  licet  pompa  aliqua  circenses  finiisse.  Sed  id  quod 
Friedlaendero  placuit  significari  ita  missum  primum  cum  verbis  rectius 
conveniat,  adhuc  poterit  ita  defendi,  ut  tarn  primus  quam  postremus 
inter  reliquos  eminuerint.  Etiam  de  certaminibus  pedibus  ad  qtia- 
drigam  factis  idem  vir  doctus  satis  dixit  p.  489  (^  p.  458).  Hoc 
loco  ea  inserui  propter  reliquias  quae  ita  traduntur:  C.  ZXJJ  collato 
tituli  Guttae  commate  hoc:  in  f actione  prasina  vici  CCOLXIV: 
XXX  I,  XL  II  (id  est  ad  sesterfium  XXX  milia  semel^  ad  sestertiutn 
XL  milia  bis) :  pedibus  ad  quadrigam  LXI,  a  pampa  VI^  quae  verba 
si  quid  video,  Friedlaender  non  recte  interpretatus  est  pedibus  ad 
quadrigam  ad  sestertium  LX  milia.  semel,  a  pompa  sexies,  cum  sit 
potius  pedibus  ad  quadrigam  sexagies  semel,  a  pompa  sexies. 

Quaest(um)  ret(ulit)  Crescens  Sß  |XF)  TÄlTl  CCC  XXXXVI, 
id  est  sestertium  1,558,346.  Ad  haec  commode  supplebimus  (lineolis 
ad  perpendiculum  derectis  nostra  coniectura  additis)  Dioclis  titulum 
V.  10  sie:  [rettidit  quaest\um  HS  \CCCLVni\  LXIII  CXX,  id  est  ses- 
tertium 35,863,120.  Cum  illa  summa  recte  composuit  Lovatellia 
nostra  luvenalis  locum  (7,  113),  ubi  russati  lacernae  aequiperat  centum 
X>atrimonia   causidicorum.     Illa    enim    summa    ad   nostram   rationem 

1)  (fm  C.  I.  L.  VI  10048  p.  1311.  1312  wird  ad  Jionorem  venu  oo|  [ooDCCCC] 
ergänzt,  vergl.  Dessau  inscr.  sei.  5287  Anm.  25.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  10047  =  Dessau  528S.) 

3)  (S.  jedoch  S.  385  A.  5.) 

25* 


38g  Observationes  epigraphicae  N.  XXVJII. 

monetariam  translata  est  paiilo  minus  marcarum  300,000,  haec  mar- 
carum  c.  6,000,000.  —  Tantae  peciiniae  quomodo  effectae  sint,  minu» 
certum  est;  constat  tamen  praemia  distingui  alia  maiora,  quorum 
etiam  summas  tituli,  quibiis  in  his  insistimus,  maxime  Dioclis  enun- 
tiant,  alia  ordinaria,  quorum  summas  non  ponunt,  quaestus  autem 
partem  longe  maximam  ex  his  effectam  esse.  Diocles  enim  cum 
accurate  indicet,  quantam  pecuniam  ex  maioribus  praemiis  primis 
victoriis  suis  ceperit,  scilicet 

singularum  sest.  60000  x     3  :=      180,000 

sest.  50000  X  29  =   1,450,000 

sest.  40000  X  28  =   1,120,000 

sest.  30000  X  32  =      960,000 

binarum^  sest.  15000  x     4  =        60,000 


effieiuntur  sest.  3,770,000 

251  quibus  ab  illa  summa  deductis  apparet  ex  praemiis  ordinariis  eum 
redegisse  sest.  32,093,120.  Ordinaria  praemia  quae  fuerint,  tituli,  ut 
dixi,  non  enuntiant;  hoc  apparet  prima  praemia  sive  victorias  (eo 
enim  vocabulo  prima  praemia  sola  significantur)  singularum  fuisse 
infra  sest.  30000,  prima  praemia  binarum  infra  sest.  15000;  quartum 
praemium  solum,  cum  id  rarissime  daretur,  sestertium  mille  fuisse 
Diocles  adscripsit  (v.  9).  Praemia  ordinaria  rettulit  Diocles  prima 
omnia  1462,  ordinaria  igitur  deductis  96  maioribus  illis  1366  et  ea 
quidem  trium  generum:  singularum^  972  (1064—92),  binarum  343 
(347 — 4),  ternarum  51;  secunda  861,  tertia  576,  quartum  l,  quibus 
accedunt  victoriae  tres  quas  bigis  reportavit  quae  si  dicuntur  miliariae 
(neque  video  quomodo  aliter  m  post  bigas  interpretemur) ,  praemium 
habuerunt  sest.  millenorum.  Crescens,  qui  de  praemiis  maioribus 
tacet,  in  summa  rettulit  praemia  prima  47  et  singularum  quidem  19, 
binarum  23,  ternarum  5,  secunda  130,  tertia  111.  Primum  praemium 
singularum  fuisse  sestertium  XV  milium  non  sine  aliqua  probabilitate 
efficiemus    ex   notis   versibus    Martialis   10,   74,  5:  cum  Scorpus  una 


1)  In  Dioclis  titulo  quod  legitur  trigas  ad  RS  XV  IUI  in  capite  quo 
agitur  de  certaminibus  binarum  eo  loco  collocatum  est,  quo  in  capite  de  cer- 
taminibus  singularum  collocata  sunt  praemia  maiora.  In  altero  Guttae  similia 
trigas  XV  II,  triga  XXV  I  (cod.  XXVI,  unde  Friedlaender  (5.  Aufl.  S.  454) 
fecit  trigas  XX  VI)  collocantur  inter  victorias  iDsiguiores  factionis  venetae 
post  praemia  maiora  victoriasque  a  pompa. 

2)  Scilicet  aut  singulae  singularum  factionum  quadrigae  certabant  aut  binae 
aut  ternae.  Primum  genus  et  frequentissimum  et  houoratissimum  fuit,  ideo  opinor 
quod  pluribus  quadrigis  missis  praemium  idem  mansit  inter  victores  binos 
ternosve  dispertiendum. 


Crescens  auriga.  389 

quindecim  graves  hora  fei^entis  auri  Victor  auf  erat  saccos,  scilicet  ut 
sumanius  ex  consuetudine  praemia  data  esse  saceulis  qui  singuli 
sestertios  milleiios  sive  aureos  denos  haberent;  certe  poeta  quindecim 
numerum  non  sine  iusta  causa  posuit  nee  facile  opinor  alia  excogita- 
bitur.  Haec  si  ita  se  habuerunt  eademque  tarn  imperante  Domitiano 
quam  secundo  saeculo  praemia  victoribus  data  sunt,  ex  primis  praemiis 
singiilarum  ordinariis  effecta  sunt  Diocli  sest.  14,580,000,  Crescenti 
sest.  285,000.  Hoc  si  conceditur,  Crescentis  certe  quaestus  aliqua 
ratione  explicari  potest  praemiis  reliquis  ad  modum  summarum  illarum 
coniectura  formatis,  puta  ad  hoc  exemplum: 

prima       singularum     19  x  15000  =  285,000 

binarum     23  x  10000  =  230,000 

ternarum       5  x     7000  =     35,000 

secunda  130  x     5000  =  650,000 

tertia  111  x     2000  =  222,000 


1,422,000 
At  e  contrario  Dioclis  praemia  simili  ratione  computata:  252 

prima       singularum  972  x  15000  =  14,580,000 


binarum 

343  X 

10000  = 

3,430,000 

ternarum 

51  X 

7000  = 

357,000 

secunda 

861   X 

5000  = 

4,305,000 

tertia 

576  X 

2000  = 

1,152,000 

quarta 

1    X 

1000  = 

1,000 

bigarum 

3  X 

1000  = 

3,000 

23,828,000 

non  satis  explent  summam  ab  eo  ex  praemiis  ordinariis  effectam 
sestertium  c.  32,000,000.  Sed  ut  alia  in  bis  calculis  fallere  possunt 
propter  causas  quas  hodie  ignoramus,  ita  fieri  potest,  ut  sola  ratione 
temporis  res  explicetur  primis  praemiis  interim  auctis.  Martialis  enim 
Carmen  illud  scripsit  a.  c.  98;  Crescens  agitavit  ab  a.  115  ad  a.  124 
imperantibus  Traiano  et  Hadriano;  Diocles  primam  victoriam  cepit 
a.  124  titulusque  quem  habemus  positus  est  c.  a.  150  (Friedlaender 
p.  494  (^  463)).  Quod  si  aucta  sunt  interim  praemia  aurigarum,  puta 
ut  victori  pro  auri  saceulis  illis  XY  darentur  XX  et  reliqua  quoque 
praemia  pro  portione  augerentur,  summae  calculi  secundi  ita  crescunt, 
ut  quaestum  Universum  satis  expleant.  Sed  ut  singula  in  bis  plane 
incerta  sint  et  meris  coniecturis  in  rationibus  illis  necessario  locus 
datus  sit,  hoc  certe  demonstrabunt,  quantam  pecuniam  aerarium 
profuderit  in  ludis  circensibus,  perniciemque  illam  rebus  Romanis 
insitam  numeri  hi  luculentius  opinor  illustrant  quam  quae  tam  rerum 


390  Observationes  epigraphicae  N.  XXVIII.  XXIX. 

scriptores  quam  morum  reprehensores  de  eius  saeculi  vitiis  nobis  scripta 
reliquerunt.  Nam  summae  illae  omnes  ex  aerario  publice  populi 
Romani  numeratae  sunt,  erravitque  Friedlaenderus  p.  486  (^  470)  praemia 
maiora  ratus  proficisci  ex  pecuniis  studio  factionum  collatis,  propterea 
quod  Diocles  in  titulo  v.  21  dicitur  eminere  novis  coactionibus  et 
numquam  ante  titulis  Script is.  Coactiones  enim  argentarias,  quas 
hie  significari  Friedlaendero  visum  est,  et  veriloquium  et  usus  ostendit 
non  ad  pecunias  sponte  collatas  pertinere,  sed  ad  pecuniarum  debi- 
tarum  exactionem.  Coactionis  autem  vocabulum  hie  usurpatur  ita 
fere  ut  apud  aequalem  scriptorem  Gaium  4,  1 5  legitur  cmisae  coniectio 
quasi  causae  suae  in  hreve  coactio,  intellegunturque  ipsae  illae  com- 
parationes  victoriarum  Dioclis  et  aliorum  clarorum  aurigarum,  quibus 
sub  praescriptione  'insignia  eins'  extrema  tituli  pars  continetur.  Pro- 
prium hoc  quoque  fuit  ludorum  apud  Romanos,  quod  amatores  plau- 
sibus  et  rixis  magis  quam  nummis  adiuvabant  quibus  favebant  et 
longe  facilius  eorum  causa  pugnabant  quam  numerabant. 


516  XXIX.    Alpes  Poeninae.*) 

Yallem  Poeninam  in  provinciarum  ordinatione  Augusti  cum  Raetia 
contributam  esse  ostendi  C.  I.  L.  vol.  III  p.  707  (cf.  vol.  Y  p.  757).  Cui 
meae  demonstrationi  cum  nuper  contradixerit  G,  Zippel  {die  römische 
Herrschaft  in  lllyricum.  1877.  p.  286),  Alpes  eas  partem  fuisse  pro- 
vinciae  Germaniae  superioris  contendens,  non  abs  re  erit  argumenta  in 
alteram  utram  partem  prolata  denuo  expendere. 

Ex  auctoribus  qui  unus  considerandus  est  Ptolemaeus  (reliqui 
enim  quae  huc  faciant  non  afferunt)  vallem  Poeninam  duplici  nomine 
Raetiae  adiudicat.  Primum  cum  in  finibus  determinandis  proficiscatur 
a  monte  Adula,  apud  quem  ait  confinia  esse  Belgicae  (2,  9,  5),  Nar- 
bonensis  (2,  9,  6.  c.  10,  1),  Raetiae  (2,  12,  1),  Italiae  (3,  1,1),  aperte 
intellegit  montes  ad  lacum  Lemannum;  nam  eo  solo  loco  Belgica 
(scilicet  Helvetii  a  Ptolemaeo  ad  Belgicam  relati)  et  Xarbonensis  et 
*  Italia  conterminae  sunt  et  contermina  item  vallis  Poenina,  quam  sie 
cum  Raetia  contribui  apparet.  Adula  monte  igitur  sequitur  Alpes 
ad  dextram  Rhodani  superioris  ad  Lemannum  usque  a  Ptolemaeo 
comprehendi,  quod  utrum  recte  fecerit  an  vocabuli  usum  iusto  latius 
extenderit,  ad  nostra  non  pertinet.  Zippelius  certe  cum  miratur,  qui 
factum  sit,  quod  Ptolemaeus  Poeninas  Alpes  ab  Oriente  Adulae  col- 


*)  (Observationes  epigraphicae  n.  XXIX— XXXII :  Ephemeris  epigraphica  IV 
(1881)  p.  516— 537.  -  Über  Obs.  epigraph.  n.  XXXIII,  vergl.  S.  415.) 


Alpes  Poeninae.  391 

locet,  rem  parum  intellexit.  —  Miilto  magis  autem  erravit  de  oppidis 
apiid  Ptolemaeum  ad  Raetiani  relatis.  Scilicet  geographus  Raetiae 
oppida  enumerans  (2,  12)  post  sita  prope  laciim  Brigantinum  Tax- 
gaetium  et  Brigantium  cum  ita  finiat:  i^iexä  de  xavxag  Ovixog  'Eßo- 
öovQov  Agovoojuayog  'Exroöovoov^  ut  legitur  in  codicibiis  plerisque, 
at  secundum  Optimum  Yaticanum  191,  cuius  lectiones  liberaliter,  ut 
solet,  mecum  coramunicavit  Car.  Mueller,  ita:  Ovixog  ^EßoöovQov 
'OxToöovoov  Agovoojuayog^^  quod  olim  contendi  has  esse  vallis  Poeninae 
civitates  iam  extra  dubium  est.  Xam  quod  tertio  loco  nominatur 
Octodurum  vallis  Poeninae  oppidum  esse  notissimum  lectio  reformata  517 
stabilivit,  nee  quisquam  opinor  Zippelium  audiet  conicientem  alterum 
nescio  quod  eiusdem  nominis  oppidum  alicubi  in  ßaetia  esse  potuisse. 
—  Confirmatur  ita,  quod  item  olim  conieci,  pro  Olhxog^  reponendum 
esse  Ovtovioxog  notum  ex  itinerariis,  hodie  Yevey.  —  Ebodurum 
cum  legatur  interpositum  inter  Octodurum  et  Yiviscum,  quaerendum 
esse  apparet  ad  caput  lacus  Lemanni.  At  pendet  quaestio  haec  de 
loco  Xotitiae  Dignitatum  Occidentis  c.  42,  15  adhuc  parum  recte 
tractato,  ubi  cum  nominetur  praefectus  dassis  harcariorum  Ehrtiduni 
Sapaiuliae^  is  ubi  sedem  habuerit  considerandum  est.  Enumerantur 
ibi  praepositurae  quinque  constitutae  Yiennae,  Arelate,  Ebruduni 
Sapaudiae,  Massiliae  Graecorum,  Sapaudiae  Calaronae  sub  praescrip- 
tione,  ut  est  in  libris,  in  provincia  Gallut  niparensi.  Quae  verba  cum 
aperte  corrupta  sint,  riparensem  pro  niparensi  qui  restituerunt  id 
coniectando  creaverunt,  quod  si  traditum  esset,  crux  interpretum 
foret;  nam  cum  distributio  Galliarum  notissima  sit,  riparensis  Gallia 
nusquam  redit.  Contra  tres  urbes  clarae  Yienna  Arelate  Massilia 
cum  omnes  Yiennensis  provinciae  sint  sequanturque  statim  simili 
loco  Xovempopulana  Lugdunensesque  et  prima  et  Senonia  et  locus 
omnino  flagitet  mentionem  tam  dioecesis  (id  quod  pervidit  Seeckius) 
quam  provinciae,  praescriptio  quomodo  emendanda  sit,  extra  dubium 
positum  est,  scilicet  scribendum  in  Gallia:  in  provincia  Viennensi. 
Itaque  etiam  Sapaudiae  Calaro  sine  dubio  Cidaro  est  sive  Gratiano- 
polis  (Grenoble)  ^  urbs  et  ipsa  Yiennensis  provinciae  finibus  compre- 
hensa,  nee  quicquam  obstat,  quominus  Sapaudiae  vocabulum  eatenus 
porrigamus.  Postquam  quattuor  urbes  demonstratum  est  ad  Yiennen- 
sem  provinciam  pertinere,  idem  de  quinta  quoque  obtineat  necesse 
est.    Ebrudunum  igitur  iam  intellegitur  neque  Eburodunum  Caturigum 

1)  (S.  jetzt  Ptolemaeus  geogr.  ed.  Müller  1  p.  281.) 

2)  Quod  in  uno  libro  non  optimo  Vaticano  178  legitur  Ovioxog  auctoritate 
caret. 

3)  (Anders  Hirschfeld  C.  I.  L.  XII  p.  273.) 


392  Observationes  epigraphicae  N.  XXIX. 

(Embrun)  esse  neque  Eburodunum  Helvetiorum  (Yverdun);  illud  enim 
in  provincia  Alpium  maritimarum  fuit,  hoc  in  Maxima  Sequanorum. 
Accedit  quod  Sapaudiae  finibus  neutrum  recte  comprehenditur^  Alio 
quoque  nomine  Ebrodunum  Xotitiae  oppidorum  eorum  neutri  aptum 
est,  sed  magis  quaerendum  in  ripa  laciis  Lemanni.  Nimirum  classis 
nullo  modo  referri  potest  ad  Ebrudunenses  Caturiges  et  parum  apte 
ad  Eborudunenses  Helvetios;  lacus  enim  is  cui  hi  adiacent  classem 
armatam  non  requirebat.  Immo  eiusmodi  classis  ea  aetate  in  bis 
partibus  cogitari  nulla  potest  nisi  in  lacu  Lemanno.  Ebrudunum 
518  igitur  cum  fuerit  et  in  provincia  Yiennensi  et  in  Sapaudia  et  ad 
lacum  Lemannum,  iam  videndum  est,  quam  partem  ripae  eius  pro- 
babiliter  attribuamus  provinciae  Yiennensi.  Ita,  cum  Noviodunum 
et  Aventicum  finibus  Maximae  Sequanorum  comprehensa  fuerint. 
exclusa  ripa  ad  septentrionem  ad  alteram  reicimur,  ubi  Genavam 
constat  in  Yiennensi  fuisse  nee  quicquam  impedit,  quominus  universam 
ripam  ad  influentem  Rhodanum  usque  cum  eadem  provincia  contri- 
buamus.  Kam  conterminae  provinciae  Alpium  Grraiarum  et  Poeni- 
narum Xotitia  Galliarum  non  adiudicat  nisi  duo  oppida  Tarantasiam 
Ceutronum  (Moutiers  en  Tarantaisc)  et  Octodurum  Yallensrum  (Mar- 
tigny)  et  facile  fieri  potuit,  maxime  post  Genavam  ex  viel  condicione 
ad  rei  publicae  statum  translatam,  ut  tota  haec  ripa  ei  attribueretur 
et  propterea  fines  provinciae  quoque  augerentur  imminuta  contermina 
Alpium.  Statio  autem  classis,  cum  praesertim  regio  media  alpestris 
portubus  destituta  sit,  commodior  alia  nulla  reperitur  quam  ubi  Rho- 
danus  in  lacum  influit  ad  Yilleneuve.  —  Iam  ubi  redimus  ad  Pto- 
lemaeum,  quod  apud  eum  nominatur  oppidum  Ebodurum  vidimus 
situm  fuisse  inter  Yiviscum  et  Octodurum,  id  quod  ei  loco,  quem  ex 
Notitia  effecimus,  plane  convenit,  nisi  quod  nomen  recte  opinor  in 
Notitia  traditum  apud  Graecum  auctorem  corruptelam  subiit.  — 
Drusomagus  denique  cum  alibi  non  nominetur,  vero  ordine  Ptolemaei 
patefacto  quaeri  poterit  apud  Sedunos  vel,  si  magis  placet,  apud 
Uberos  Lepontios:  certe  non  invenietur  qui  dicto  audiens  sit  Zippelio 

1)  Locos  de  Sapaudia  composuerunt  Boeckingius  ad  Xot.  Dign.  Occid. 
p.  1015  eumque  secutus  Binding  Geschichte  des  burgundisch- romanischen  König- 
reichs p.  5,  sed  Notitiae  loco  parum  intellecto  decepti  sunt.  Qui  primus  Sapau- 
diae meminit  Ammianus  15,11:  Rhodanus  ...  paludi  sese  ingurgitaf  nomine 
Lemanno,  nnde  ii&i'  Sapaudiam  (über  pej'pewsa  patidium)  fertur  et  Sequa)ios  longe- 
qae  pi'ogressns  Viennensem  sinistro  perstringit,  dextro  Lugdunensem,  si  ita  scripsit, 
male  scripsit;  crediderim  paullo  aliter  atque  fecit  Valesius  locum  sanandum 
esse  scribendo  praeter  Sapaudiam  et  hoc  significari  Rhodanum  a  Genava  inde 
finem  facere  primum  inter  provinciam  Maximam  Sequanorum  et  Sapaudiam, 
deinde  inter  Lugudunensem  et  Yiennensem  provincias. 


Alpes  Poeninae.  393 

nescio  quomodo  neganti  extra  Raetiam  suam  a  Druso  oppidum 
nominari  potuisse.  Itaque  quattuor  civitates,  quas  extremo  loco  in 
Raetia  Ptolemaeus  recenset,  cum  praesertim  is  vallis  Poeninae  oppida 
aut  hoc  loco  rettulerit  necesse  sit  aut  omiserit,  nos  iam  tenebimus 
esse  Yiviscum,  hodie  Yevey:  Ebodurum  vel  Ebroduniim  prope  Yille- 
neuve  ad  Lemanniim^;  Octodurum,  liodie  Martigny;  Drusomagum 
ibi  fortasse  ubi  nunc  est  Sitten-. 

Hactenus  de  Ptolemaeo.  Iam  videamus,  num  in  titulis  expli- 
candis  Zippelius  meliore  fortuna  usus  sit  quam  in  interpretando 
geographo. 

Titulus  Interprominus  vol.  IX  n.  3044  sive  apud  Henzenum 
11.  6939  (Dessau  2689)  aetatis  Tiberianae  inter  honores,  quos  equestris 
ordinis  vir  Sex.  Pedius  Lusianus  Hirrutus  consecutus  est,  cum  verba 
ponat  prim.  pil.  leg.  XXI,  pra[ef.]  Baefis  VindoUcAs  vaUi[s  P]oenmäe 
et  hvis  armahir(ae),  inde  confirmari  dixi  tres  illas  regiones  sub  eodem 
praeside  fuisse.  Contra  quae  protulit  Zippelius,  hoc  tantum  probant 
eum  nee  titulum  intellexisse  nee  constitutionem  militarem  eins  aetatis 
satis  didicisse.  Nam  quod  statuit  Hirrutum  eodem  tempore  et  primum 
pilum  in  legione  XXL  duxisse  et  praefuisse  levi  armaturae  eiusdem 
legionis  itemque  Raetis  et  Yindolicis  in  vallem  Poeninam  deductis. 
et  cum  legio  ea  eo  tempore  fortasse  in  Germania  superiore  con- 
stiterit,  vallem  Poeninam  ita  tecte  cum  hac  provincia  contribui,  quot 
verba,  totidem  errores  sunt.  Scilicet  nee  legio  huius  aetatis  levem 
armaturam  sibi  propriam  habuit,  nee  qui  primum  pilum  ducebat 
simul  auxiliariis  praeesse  potuit,  nee  de  mirifica  illa  deductione 
Raetorum  Yindehcorumque  in  Poeninas  Alpes  quicquam  traditum 
habemus.  Denique  primipilus  legionis  ad  equestres  militias  quae 
sequuntur  nequaquam  pertinet,  sed  hoc  ait  titulus  Hirrutum  cum  in  519 
caliga  ad  primum  pilum  pervenisset,  transitu  facto  ad  militias  ordinis 
maioris  duas  praefecturas  suscepisse,  alteram  Raetorum  et  Yindo- 
licorum  et  vallis  Poeninae,  alteram  levis  armaturae.  Id  enim  linguae 
ratio  flagitat  hac  aetate  copulam  non  admittens  solo  ultimo  ex  pluri- 
bus  loco,  nee  minus  flagitat  res;  nam  praefectus  levis  armaturae  per 
se  in  eiusdem  aetatis  titulis  aliquoties  reperitur^.     lungi  autem  duo 

1)  (Vergl.  jetzt  C.  I.  L.  XII  p.  27.)  2)  (S.  daselbst  p.  22.) 

3)  Venafri  vol.  X  n.  4868  =  Orell.  8426  (Dessau  2688):  Sex.  Aulieno  Sex.  f.  Ani. 
prhnopü.  II,  tr.  mih,  praef.  levis  armat.,  iwaef.  castr.  imp.  Caesar.  Aug.  et  Ti.  Caesaris 
Augusti,  praef.  classis,  praef.  fahr.,  II vir  Venafri  cet.  Gaetae  vol.X  n.  6098  ==  Henzen 
6735:  ....  rius  C.  f.  Aem.  Gallu[s  xtrae]f.  levis  armaturae  p[rovinciae?]  Hispaniensis. 
Intelleguntur  opinor  milites  extra  ordinem  in  provincia  conscripti,  quales  ali- 
quoties memorantur  apud  Tacitum  (bist.  1,  68:  Raeticae  alae  cohortesque  et  ijoswum 


394  Observationes  epigraphicae  N.  XXIX. 

officia  diversa  interposita  copula  non  admodum  rarum  est,  quamquam 
plerumque  vocabulum  commune  repetitur;  in  hoc  titulo  cum  prae- 
fectus  in  priore  parte  tertium  casum  adsumat,  in  posteriore  secundum^ 
id  est  illic  participii  loco  sit,  hie  substantivi,  eo  magis  certum  est 
non  de  eodem  officio  haec  omnia  accipi  posse.  —  Praefectus  Haetis, 
Vindolicis,  vallis  Poenmae  (incolis)  elliptice  dicitur,  quoniam  Poeninae 
vallis  incolae  non  appellantur  Poenini  suoque  vocabulo  carent^.  lam 
vero  cum  provinciae  procuratoriae  quae  dicuntur  eodem  iure  prae- 
fectoriae  dici  possint  et  Inalpinis  praesertim  qui  praesunt  saepenumero 
praefecti  appellentur,  qtiod  ex  hoc  titulo  effeci  vallem  Poeninam  cum 
Raetia  et  Yindelicia  imperante  Tiberio  sub  eodem  praeside  fuisse, 
manet  inconcussum. 

Altero  loco  quem  citavi,  titulus  Yeronensis  vol.  V  n.  3936^  Q. 
Caecilii  Cisiaci  Septicii  Picae  Caeciliani  procur(at(jris)  Aiigustor(um) 
<it  pro  leg(ato)  provinciai  Raetiai  et  Vindelic(iai)  et  vallis  Poenin(ai) 
tam  aperte  loquitur,  ut  quod  ei  opponeret  hoc  solum  Zippelius  invenit 
uni  testi  male  credi^  vallemque  Poeninam  eo  tempore  cum  Raetia 
Vindeliciaque  extra  ordinem  coniunctam  esse  potuisse.  Nam  quod 
addit:  ausser  dem  Jcommt  der  Titel  procurator  pro  legato  für  die  Statt- 
halter procuratorisclier  Provinzen  meines  Wissens  nie  vor^  si  memor 
fuisset  adulescens  eruditus  titulorum  duorum  notissimorum  Orellia- 
norum*  n.  3570  proc(uratoris)  pro  leg(ato)  provinc(iae)  Mauretaniae 
Tingitanae  et  n.  732  praefecti  pro  legato  ins(idartim)  Baliaritim^  certe 
non  scripsisset  et  multo  minus  demonstratum  ivisset  pro  legato  officium 
ei  soll  provinciae  convenire,  quae  legitimo  statu  sub  legato  esset. 
Immo  quod  de  Tiberii  aetate  titulus  Interprominus  docuit,  id  Yero- 

Raetmum  iuventus.  2,  58:  deccm  }iovem  cohortes,  qiiinque  alae,  ingens  Maurorum 
numerus.  3,  5 :  cum  ala  Auriana  et  octo  cohortihus  ac  Nm'icorum  iuventute).  Post 
primum  saeculum  eiusmodi  officium  non  memini  memorari  (vergl.  Ges.  Sehr.  6, 
146  A.  2);  quod  si  abolitum  est,  fortasse  auxiliorum  eins  generis  condicio  mutata 
est  aucta  adversus  subditos  imperatorum  diffidentia. 

1)  Hoc  ut  apertum  est,  ita  quod  posuit  Zippelius:  die  Dative  können  nur 
als  abhängig  ron  dem  folgenden  Genetiv  verstanden  iverden,  das  heisst  Pedius  war 
Präfed  über  die  Raeter  und  Vindeliker  in  dem  poeninischen  Thale,  ipsius  verbis 
adscripsi,  nani  intellego  quidem  iungi  ab  eo  praefectum  vallis  Poeninae,  sed 
quid  ita  de  dativis  fiat  pendentibus  si  deo  Priscianoque  placet  a  genetivo, 
equidem  ignoro. 

2)  (Dessau  1348.) 

3)  (Neuerdings  ist  noch  ein  anderer  procurator  Caesaris  Aiigiisti  in  Vinda- 
licis  (so)  et  in  Raetis  et  in  valle  Poenina  bekannt  geworden :  Dessau  9007  =  Notizie 
degli  scavi  1902  p.  124.) 

4)  (CLL.  VIII  9990  XI  1831  =  Dessau  1352.  238.  —  Vergl.  über  den  Titel 
pro  legato  auch  Hirschfeld  Verwaltungsbeamte  (2.  Aufl.)  S.  384.  390.) 


Alpes  Poeiiinae.  —  Cognomina  Africana.  395 

nensis,    qiii  propter  mentionem  duorum  Augustorum  non  ante  divos  520 
fratres  scriptus  esse  potest^,  de  herum  aetate  confirmat.    Demonstrant 
igitiu"  tituli  id  ipsum,    quod   ex  Ptolemaeo  collegimus,   ab  Augusto 
inde  certe  ad  vergens  saeculum  secundum  vallem  Poeninam  procura- 
tori  Raetiae  paruisse. 

Hoc  non  negamus  testium  contemptum,  cuius  Zippelium  reum 
facimus,  aliquatenus  eo  excusari,  quod  testimonia  rem  demonstrant 
per  se  parum  probabilem;  scilicet  administrationem  civilem  militarem- 
que  eandem  pervenisse  a  Yevey  et  Yilleneuve  ad  Augsburg  et 
Regensburg  oppida.  Xihilominus  quod  Zippelius  Augusto  suppeditavit 
imperii  distribuendi  consilium ,  ut  vallem  Poeninam  cum  Germania 
superiore  contribueret,  imperatori  ni  fallor  parum  probavisset.  Sci- 
licet imperii  ordinatio  Augusti  eo  vel  maxime  nititur,  quod  ab  Italia 
arma  removit,  non  ignarus  nimirum  viae  ad  imperium  paternae;  ita- 
que  ita  rem  administravit,  ut  Italiae  provincia  nulla  contermina  esset, 
a  cuius  praeside  sibi  timeret,  regiones  autem  Inalpinae  cum  armis 
plane  vacare  non  possent,  ne  senatorii  quidem  ordinis  praesidem 
ullum  iis  praefecit.  Hanc  esse  originem  provinciarum  exiguarum, 
quae  a  septentrione  Italiam  circumdant,  constitutarum  sub  procura- 
toribus  praefectisve,  quamquam  nee  Maecenas  nobis  neque  Agrippa 
narravit,  nihilominus  certum  est,  neque  egregium  documentum  artia 
imperatoriae  nescio  quibus  auctorum  locis  titulisque  parum  recte 
intellectis  eripi  nobis  patiemur. 

Sed  fortasse  coniunctionis  vallis  Poeninae  cum  Raetia  praeterea 
altera  causa  accedit.  Xeque  enim  Caesar  pater  solus  fuit,  qui  civi- 
tates  vallis  eins  vinceret,  sed  filius  quoque  Augustus  in  tropaeis  suis 
(Plinius  h.  n.  3,20,  136  =  vol.  V  n.  7817)  inter  populos  Alpines  a. 
se  devictos  Uberos,  Nantuates,  Sedunos,  Yaragros  adnumerat.  Id 
quando  fecerit  cum  rerum  auctores  non  tradiderint,  admodum  proba- 
bile  est  Raeticum  bellum  a.  739  etiam  ad  vallem  Poeninam  pertinuisse. 
Id  si  ita  fuit,  consentaneum  est  legem  provinciae  constituendae 
quodammodo  a  victoria  illa  dictatam  esse.  Quid  quod  Drusomagi 
oppidi  vocabulum  non  sine  specie  veri  ad  id  ipsum  bellum  revocabitur. 


XXX.    Cognomina  Africana. 
Nobis,  quibus  non  in  votis  quidem,  sed  in  fatis  fuit,  ut  aetatem 
exigeremus    in   parando  magis   quam   utendo    apparatu    epigraphico, 
cum  nuper  indicis  cognominum  Africanorum  conficiendi  munus  impo- 

1)  (Dagegen  Domaszewski  Westd.  Korr.-Bl.  1898  S.  82;   Hirschfeld  a.  a.  O. 
S.  390  A.  6.) 


396  Observationes  epigraphicae  N.  XXX. 

situm  esset,  admirationem  movit  eorum  quae  in  -osus  vel  -osa  finiimtur 
condicio  et  proprietas^  Missa  facimus  praeter  ea  quae  corruptelae 
suspeeta  sunt  et  adiectiva  in  nominum  locum  adsumpta,  ut  sunt^ 
•\Exitiosus  —  Fnictuosus  (2)^  Fructuosa  {2)^  Fnicfosa,  Frutosa  — 
Generosus,  Generosa  (2)  —  f  Gratiosns  —  Gidosus  (3)  —  Imperiosus 
521  —  Ingeniosiis,  Ingeniosa  —  Luchiosa  —  Musculosiis  —  Fomposa  — 
Pretiosa  —  Btigosus  —  Vinosa  —  Vitiosa^  quibus  addi  potest  Gaudiosa 
Christianorum,  ea  quoque,  de  quorum  origine  parum  liquet  vel  certe 
veriloquium  ulteriore  examine  indiget,  ut  sunt  Cehosus  —  Cucosa  — 
Didosa  —  Faosa  (2),  Fausa  —  Fedosus  —  Libosus^  (4),  Lihosa  (4) 
—  Lülosa  —  Murosa  —  Miissiosa  —  Mussosa  —  Nicrosa  (2)  — 
Pocosa  —  Potosa  (3)  —  Veter iosa.  Demptis  bis  quae  restant  haec 
sunt  : 

Aeliosa 
Bonosus  (2)    —     Bonosa  (6) 

Carosa 
Datosus 

Feliciosa 
Flaviosa 
Gallosus,  Galosus 

luliosa  (17) 
Luciosa  (15) 
Maniosa 
Marciosa  (4) 
Maurosa 
Maxim  osa 
Monnosus  (3)   —   Monnosa  (2) 
Mustiosus  —  Mustiosa  (Mustius,  Mustia  passhn) 

Xampulosa  (Nampulus,  Nampula  passbn) 
N^onnosa 
Primosus  (5)    —  Primosa  (12) 

Proculosa 
Quetosus       —       Quetosa 
Quintosus  (3)    —  Q(u)intosa   (2) 
Yaleriosa 
Veneriosa 
Urbanosa. 


1)  (Vergl.  Lattes  Archiv  f.  lat.  Lexikographie  8,  1893  S.  495  ff.) 

2)  Numeros  titulorum  uon  adscripsimus  petendos  ex  ipso  illo  indice;  ad- 
,scripsimus  si  qua  vocabula  saepius  redeunt.  Crux  ante  nomen  Christiauum 
distinguit. 

3)  Adde  indici  u.  401. 


Cognomina  Africana.  397 

De  Africanis  eiusmodi  cognominibus  iit  recte  iudicari  posset,  in 
indicibus  voluminum  syllogae  nostrae  II  (Hispaniammj  III  (Orientis- 
et  lllyrici)  Y  (Italiae  superioris)  quae  reperiuntur  eiusdem  termina- 
tionis  similiter  componi  iussi.  Inventorum  ibi  (^missis  Graecis,  ut  sunt 
Drosus,  Tryplwsa)  ad  primum  ordinem  pertinent  Fructuosus,  Fnicüiosa 
—  Generosus  —  Gaudiosa  —  Ponclerostcs  —  Pretiosa,'  ad  seciindum 
Caritosiis,  Caretosa^  —  Colosiis  (Y,  7194)  —  Variosus  (Y,  8744),  ad 
tei'tiiim.  id  est  eum,  de  quo  agimus,  sola  duo  haec: 

Bonosits  III.  919.  6150,  32.     Bonosa  III,  805.  1474.  2264. 

t  Y,  1639.  2274.  2283.  3539. 

Carosus  III,  2027. 
Italia  reliqua  et  imprimis  urbs  Roma  eiusmodi  cognomina  maiore  52*2 
numero  suppeditabit^,  at  non  ab  aliam  causam  ni  fallor  quam  quod 
labente  aetate  Afri  homines  permulti  in  Italiam  commigraverunt. 
Sed  de  bis  viderint  quibus  datum  erit  uti  syllogae  nostrae  indicibus 
futuris:  nos  satis  habebimus  imum  nomen  afferre  repertum  in  lamina 
Arretina  (edidi  eam  in  Hermae  vol.  4  p.  282  (C.  I.  L.  XI  1823)) 
SaUiisti[es  Ven]eries  sive  Ven[e]rioses ^  quoniam  inde  intellegitur  hoc 
nominum  genus  apud  Italos  peregrini  quiddam  habuisse  et  fortasse 
pro  signis  ea  magis  ibi  fuisse  quam  pro  legitimis  cognominibus. 

In  Africa  igitur  non  solum  a  cognominibus  usitatis,  ut  sunt  Felix^ 
Maximus,  Primus.  Proculus,  Urbanus,  sed  item  a  praenominibus,  ut 
sunt  Lucius  et  Quintus,  gentiliciisque,  ut  sunt  lulius,  Marcius,  Yalerius, 
formantur  nomina  in  -osus  et  -osa^  cui  terminationi  non  eam  vim 
tribuendam  esse,  quam  meliore  aetate  in  adiectivis  obtinet,  sed 
hypocoristicis  potius  eam  adnumerandam  inde  colligitur,  quod  mulierum 
ita  denominatarum  numerus  quater  tantus  est  quam  virorum.  Ea 
autem  terminatio  ut  extra  Africam  rara  est,  ita  ne  ad  hanc  quidem 
universam  pervenit;  nam  in  partibus  ad  orientem  perraro  invenitur 
(scilicet  in  Africa  proconsulari  cum  Tripolitana  et  Byzacena  quinquies 
solum  n.  165.  581.  917.   1534.  10572),   frequenter  adest  in  Numidia 


1)  lUud  legitur  in  christiana  Y,  1680,  hoc  in  pagana  lectionis  parum  certaell, 
3307.  Fortasse  est  vocabulum  hybridum;  cf.  Xagnäjoa  tituli  item  Christiani 
C.  I.  Gr.  n.  5850  (Inscr.  Graec.  XIV  824). 

2)  (Auch  die  jetzt  gesammelt  vorliegenden  Inschriften  Roms  (0.  I.  L.  VI 
1 — 4,2),  Latiums  und  Unteritaliens  geben  außerordentlich  wenig  Cognomina^ 
dieser  Art;  es  hat  sich  z.  B.  in  dem  ganzen  genannten  Gebiet  nur  eine  Luciosa 
(C.  I.  L.  VI  13343),  nur  eine  Primosa  (20227),  keine  luliosa,  Marciosa,  Quintosa, 
auch  kein  Quintosus  gefunden  (für  Rom  nach  Mitteilungen  Dr.  Baugs).  Aller- 
dings liegen  die  christlichen  Grabschriften  Roms  noch  nicht  vollständig  ge- 
sammelt  vor.) 


398  Observationes  epigraphicae  N.  XXX. 

-et  etiam  magis  in  Mauretania  Caesariensi.  Temporis  notam  cum  ex 
titulis  supra  relatis  tenuiorum  fere  et  plebeiorum  hominum  perpauci 
habeant,  antiquissimi  quos  ofFendi  sunt  Auzienses  duo  n.  9014.  9065 
annorum  224  et  227,  recentissimus  Pomariensis  n.  9926  anni  545, 
crediderimque  intra  hos  fere  terminos  reliquos  quoque  comprehendi, 
certe  nulluni  inveni,  quem  probabile  sit  ante  tertium  saeculum  exa- 
ratum  esse. 

Cognomina  mulierum  in  -Uta  exeuntia  collegerunt  olim  Otto  lahn 
in  Hermae  vol.  3  (1869)  p.  170,  nuper  losephus  Klein  in  mus.  Rhenani 
vol.  31  (1876)  p.  297.  Sed  ut  ille  non  omnino  sibi  cavit  ab  alienis, 
ita  hie  iis  quae  composuit  quaestionem  non  tam  elucidavit  quam 
obscuravit.  Nam  cum  agatur  de  linguae  Latinae  nominum  forman- 
dorum  consuetudine,  primum  procul  habenda  sunt  tam  Graeca,  ut 
Carite  III,  2163  pro  Charite  est^  Carito  vol.  YIII  n.  3200  pro 
Charito,  quam  barbara,  ut  ürchail  Atitta  f.  tituli  Hispanici  vol.  II 
n.  1087,  Loiicita  Messori  Norici  vol.  III  n.  5289,  Ptissitta  civis  Raeta 
vol.  YII  n.  972  2,  LoJiitto  tituli  Aquitanici  Grut.  764,  1  (C.  I.  L.  XIII 
268*).  Removendum  item  Frunita  utpote  fruendi  verbi  participium 
miro  errore  a  Kleinio  ita  emendatum,  ut  fieret  Frunitta.  Removenda 
pariter  Bonita  et  Monnita  utpote  vere  in  -ita  exeuntia,  non  in  -itta  *. 
523  Removenda  gentilicia,  ut  Suavittins  et  quod  ex  cognomine  quod  est 
Livittiana  effici  videtur  Livittiiis;  neque  enim  inde  recte  colligitur 
etiam    Suavittam    et    Livittam    cognomina    in  usu   fuisse.      Denjque 

1)  Cf.  Charitae  tertio  casu  vol.  "V  n.  3831. 

2)  (Lesung  bestätigt  Eph.  epigr.  IX  p.  610.) 

3)  His,  quae  attulit  Kleinius,  similia  vocabula  tarn  virorum  quam  mulierum 
finientia  in  -itto  vel  -ito  plura  innotuerunt,  ut  virorum  Atifo,  Atitto  —  Bito,  Bitto  — 
Brito,  Britto  —  Citto  —  Clito  —  Itto  —  Mosgaito  —  Stritto,  mulierum  Dito  — 
MelUto  —  Titto  in  indicibus  nostris  reperientur.  Eadem  alibi  redeunt  formata 
in  -ittus  et  -itios,  ut  inter  alia  leguntur  Bitus  et  Bito,  Brittus  et  Britto,  Cittus  et 
Citto,  Ditus  et  Dito,  Mosgaitus  et  Mosgaito.  Ab  hac  tamen  disquisitione  aliena 
sunt  utpote  non  Latina. 

4)  Nonnita  est  et  in  titulis  a  Kleinio  citatis  omnibus  et  vol.  V  n.  1691. 
6252;  Bonita  in  titulis  Kleinianis  duobus,  cum  in  tertio  (VIII,  2906)  sit  Bonitta. 
Fortasse  haec  vocabula  aetatis  Christianae  fere  similiter  inteipretandae  sunt 
atque  quae  in  -osa  exeunt  supra  explicata;  neque  enim  videntur  separari  posse 
a  bona  et  nonna  vocabulis,  nee  magis,  ut  monuit  doctus  amicus  Adolfus  Tobler, 
ab  hypocoristoricis  linguarum  recentiorum  qualia  sunt  Teresita  et  Criulietta. 
Reliqua  in  -ita  finientia,  quatenus  certae  interpretationis  sunt  (id  quod  non  cadit 
in  Caesita  vocabulum  titulorura  Zavaitanorum  vol.  VIII  n.  4544.  4545)  alio  perti- 
nent,  ut  sunt  praeter  Frunitam  Avita  —  Crinita  —  Cupita  —  Finita  —  Mellita 
—  Popita.  Nomina  similia  masculina  perrara,  ut  Marcita  V,  1179  —  Beita  V, 
3743  —  Popita  V,  7456  sine  dubio  barbara  sunt,  componenda  cum  Fravitta, 
JSfevitta,  Tzitta  (V,  7793). 


Cognomina  Africana.  399 

«lirainanda  sunt  corrupta  vel  corruptelae  suspecta,  ut  in  titulo  urbano 
Marinii  Arv.  p.  233  (C.  I.  L.  YI  17780)  non  Favita  est,  sed  teste 
Detlefseno  Fattsta;  ut  Casinitto,  quod  ponit  Kleinius  citans  ex  Templio 
Casinitio  Honorati,  vere  est  Cassia  Honmati  filia  vol.  YIII  n.  1 559 ; 
ut  Senecita  tituli  Britannici  parum  bene  traditio  vol.  YII  n.  932.  Nam 
in  quaestionibus  eius  generis  grammaticis  et  orthographicis  multo 
minus  peccant,  qui  titulos  omnes  procul  habent  quam  qui  temere 
iis  utuntur  nullo  delectu  nulloque  iudicio  adhibito.  Immo  in  hac 
<]uaestione  ea  fere  sola  cognomina  in  censum  veniunt,  quae  et  pluri- 
bus  testimoniis  fulciuntur,  cum  unicus  titulus  plebeii  ordinis  ob  id 
ipsum  auctoritatc  semper  careat,  et  etymon  habent  evidenter  definitum. 

Purgata  area  quae  restant  vocabula  sunt  quattuor  tantum  numero 
haec:  Gallitta,  Iiditta,  Pollitta  sive  Politta,  LiviUtta,  quorum  tria 
prima  multis  et  certis  testimoniis  nituntur,  in  bis  optimae  aetatis 
quibusdam.  quartuin  unico  titulo  Africano  vol.  YIII  n.  6777,  ubi  pro 
Vilitta  Renierii  [L]mlitta  Wilmannsius  de  lapide  excepit.  lam  in 
bis  cur  lingua  ad  vjioxogionxdv  minus  sollemne  confugerit,  in  aperto 
est:  nam  a  Galla,  lulia,  Polla  sive  Pola,  Livilla  sollemni  declinatione 
quae  efficerentur  Gallilla,  lulilla,  Pollilla,  Livililla  propter  liquidae 
repetitionem  aures  offendissent. 

Epicoeni  generis  adiectiva  ubi  in  cognomina  abeunt,  plerumque 
viris  reservari  novit  quicumque  nominum  rationem  apud  Romanos 
perpendit.  Hoc  fortasse  observatione  non  indignum  est  in  titulis 
Africanis  cognomina  quaedam  muliebria  reperiri  ex  epicoenis  formata 
legitima  declinatione  ita  immutata,  ut  genus  certo  indicio  significaretur. 
Sic  inveniuntur  3Iaiorica  —  Minorica  —  Natalica  —  Vitalica  — 
Spenica'^.  Sunt  tamen  item  cognomina  similiter  formata  necessitate 
uulla  cogente,  ut  Matronica  —  No7inica  —  Primulica  —  Vidoriciis. 
Ad  eiusmodi  usum  insularum  Baliarium  nomina  quae  nunc  sunt 
redeunt^. 

Ut  generis  differentiam  certam  cognomina  sectantur,  ita  hoc 
quoque  usum  curare,  ne  cognomina  et  ethnica  confundantur  ea  certe 
quae  ab  urbibus  derivantur,  alio  loco  {röm.  Forsch.  2,  290)  de  homi- 
num  patriciorum  vocabulis  exposui.  Similis  lex  in  Africanis  quoque 
obtinet.  Nam  Äfrkanus,  Mauriis,  Numidiciis,  Gaetidus,  Norims, 
Lacaena,  Aurasius  similiaque  passim  adsunt;  contra  in  universo  volu- 


1)  {Senecita  steht  auf  dem  Stein,  s.  Eph.  epigr.  IX  p.  606.) 

2)  (Nuptialica  VIII  24:031  —  f  [T]riumfalica  13976.) 

3)  (Vergl.   die    Bemerkungen    Schuchardts   Vokalismus   des  Vulgärlateins 
II  279  Anm.  (aus  dem  J.  1867).) 


400  Observationes  epigraphicae  N.  XXX.  XXXI. 

mine  Africanarum ,  nisi  quid  me  fugit,  haec  tantum  reperiuntur 
524  cognomina  oppidana :  Aqtiüeiensis  {\)^  Lamhesitanus  (1),  Larensis  {\)y 
Putiolanus  vel  -fia  (4),  Süifensis  (1),  Tlievestinus  vel  -na  (5),  T'ibur- 
tina  (1),  id  est  quattuordecim  numero  in  corpore  milium  undecim 
fere  titulorum.  Etiam  certius  fugam,  iit  ita  dicam,  veri  ethnici  inde^ 
deprehendimus,  quod  passim  pro  cognominibus  adhibentur  formal 
illud  evitantes,  ut  sunt  lolitamts,  lolitana  et  Carcliedoniiis^  item  Cir~ 
tesia  (4),  Lamhesms  (3),  Madaiirius,  Thngaslus.  Causa  sine  dubia 
est  quod,  cum  hominis  nomini  domus  adici  soleret,  cavendum  erat, 
ne  cognomen  et  domus  confunderentur. 


XXXI.  Yexillatio  legionis  XI  Claudiae. 
Inter  Almum  in  ripa  Danuvii  castellum  Moesiae  superioris  ex- 
tremum  ad  orientem  ^hodie  Lom  Palanka)  et  Serdicam  (hodie  Sofia) 
vicus  est  Kutlowitza.  Ibi  nuper  prodiit  titulus  is  qui  sequitur,  quem 
cum  rustici  in  opus  conicere  vellent,  forte  per  eas  partes  transiens^ 
princeps  Bulgariae  nuper  constitutus  servavit  et  in  museo  quod  condit 
in  regni  urbe  primaria  Sofia  collocavit^.  Altus  est  cent.  78,  latus  c.  50, 
crassus  c.  25;  supra  cum  ipse  integer  esse  videatur,  deficit  principium 
in  epistylio  opinor  perscriptum;  extrema  abrupta  sunt.  Descriptum 
eum  cum  Kieperto  nostro  communicavit  Constantinus  Jirecek  Sofiensis 
curator  antiquitatum  novi  regni,  cuius  industria  et  eruditione  fore 
speramus,  ut  harum  regionum  adhuc  fere  clausarum  antiqua  monu- 
menta  in  communem  utilitatem  proferantur.     Apographum  hoc  est^i 

[permissu?  T.  Flavi]  Longini  leg(ati)  Aug(usti)  pr(o)  pr(aetore) 

vexillat(io)  leg(ionis)  XI  Cl(audiae) 
sub  cura  Fl(avi)  Maximi  (centurionis)  leg(ionis)  eiusdem 

Severo  et  Sabiniano  cos.  p.  chr.  iss. 

b(eneficiarius)  co(n)s(ularis): 

1  Ulpius  Alexander 
principales: 

tes(serarius) : 

2  lul(ius)  Aeternalis 
tubicen : 

3  Aurelius  Postumus 


1)  (Dort  anscheinend  nicht  mehr  vorhanden;  s.  C.  1.  L.  III  p.  2316".) 

2)  (Hier  Umschrift  nach  der  in  verschiedenen  unbedeutenden  und  einem 
wesentlichen  Punkte  (s.  S.  403  A.  1)  abweichenden  Abschrift  v.  Domaszewskis- 
C.  I.  L.  III  7449.    Der  Majuskeltext  ist  weggelassen.) 


Vexillatio  legionis  XI  Claudiae.  401 

cormce[n] : 

4  Yalerius  Rufus 

med(icus): 

5  Aurel(ius)  Artemo 

im(in)unes  ven(atores):  526 

6  lulius  Longinus 

7  et  Fl(avms)  Valerius 
chor(ti8)  I: 

8  Calpurn(ius)  Tertianus 

9  Yal(erms)  Felix 

10  Fla(vius)  Valens 

11  Aurel(ius)  Pedo 

12  Fla(vius)  (H)eracl(a) 

13  Aurel(ius)  Tiberiniis 

14  lul(ius)  Marcus 

15  Aurelius  Cerfonius 

chor(tis)  II: 

16  Aurelius  Appianus 

17  Fla(vius)  Reginus 

18  Aurelius  C(h)aireas 

19  Val(erius)  Fronte 

20  lulius  Claudianus 

chor(ti8)III: 

21  Iuliu[s]  Horte(n)sis 

22  Aelius  Martial[i]s 

23  Val(erius)  Valens 

24  Anton(iu)8  Valens 

25  Ponti(us)  Pontianus 

26  Val(erius)  Antonius 

27  Val(erius)  Rufus 

28  Clau(dius)  lanuarius 

chor(tis)  IUI: 

29  Ael(ius)  Paulus 

30  Aurel(ius)  Germanus 

31  Aur(elius)  Sanctus 

32  Val(erius)  Maximus 

33  Anto(nius)  Valens 

34  Iul(iu8)  Valens 

35  Valer(ius)  Longus 

MOMMSEN,    SCHR.  Vlll.  26 


402  Observationes  epigrapliicae  N.  XXXI. 

36  Ulp(ius)  Bassus 

37  Fl(avius)  Primus 

chor(tis)  Y: 

38  Ael(iu8)  Apollodoru[s] 

39  Aeli(us)  Sabinus 

40  lul(ius)  Flaccus 

41  Aurfelius)  Helenus 

42  Aur(elius)  Artemo 

43  Cocceius  Long(us?) 

44  Atil(ms)  Crispus 
527                                         45  Aur(elms)  Quadratus 

46  Ael(ms)  Apelles 

47  Fl(avius)  Alexander 

48  lul(ius)  Kigrinus 

49  Ael(ius)  AntuUinus 

50  Ael(ius)  Victorinus 

51  Cervius  Maximus 

52  Yal(erius)  Firmus 

53  A.el(ius)  Flavinus 

54  Petro(nius)  Valens 

55  [Au]r(eliu8)  Longinus 

56  Yal(erius)  Yalens 

57  lul(ius)  Alexander 

58  Aur(elius)  Agatho[c]les 

59  lu(lius)  C[a]pito 

60  Umi(dius)  Quadratus 

61  Mum(mius)  Celer 

62  Tri Yalen(s) 

63  [F?]l(avius)  Tertius 

64  Aur(elius)  [Te]rtullinus 

65  Fl(avius)  Po[n]tianus 

66  Mu[m(mius)]  Niger 

67  Yal(erius)  Yalens 

68  Fl(avius)  Lon[g]inus 

69  lul(ius)  Y .  .  .  . 
70 

71  Aur(elius)  Yindex 

72  Aur(elius)  Decimus 
73 [Qjuintus 

74  Yal(erius)  .  .  . 


Vexillatio  legionis  XI  Claudiae.  403 

75  decurio  Pomponpus  HJerculanus 

ex  eq(uite)  leg(ionis)  XI  Cl(audiae)^. 

In  ingeiiti  lapidiim  militarium  turba  cum  hie  primus  sit,  qui 
vexillationis  legionariae  milites  cum  officiis  eorum  recenseat  indidem- 
que  quaedam  addiscantur  scitu  omnino  digna  de  principalium  condi- 
<jione,  quam  in  hoc  ipso  fasciculo  (Eph.  epigr.  lY  p.  355 — 481)  dili- 
gentissime  pertractavit  Eduardus  Cauer,  titulum  ad  me  adlatum  eo 
ipso  tempore,  quo  fasciculum  editurus  eram,  ei  pro  Corona  addere 
placuit  et  simul  de  argumento  quaedam  adnotare. 

Loci  unde  prodiit  nomen  antiquum  ignoratur^;  castellum  ibi 
fuisse  cum  praesidio  perpetuo  probabile  est.  Yexillationes  sane 
pleraeque,  quarum  in  titulis  mentio  superest,  ad  tempus  dimissae 
esse  inveniuntur  aut  expeditionis  causa  aut  ob  alia  quaecumque,  ut 
habemus  missas  ad  saxa  caedenda  in  Grermania,  ad  fenum  secandum  528 
in  Africa^.  Sed  stationes  (eas  nimirum  quibus  Hadrianus  imperator 
in  contione  ait  legionarios  Africanos  distineri  multis  et  diversis) 
-occupantia  praesidia  legionaria,  ea  scilicet,  a  quibus  burga  aedificantur 
«t  custodiuntur,  item  eodem  nomine  utuntur  (vol.  YIII  n.  l.  3.  2482. 
8796).  Ea  enim  ut  re  stabilia  erant,  ita  ad  ordinationem  militarem 
non  pertinebant,  nee  qui  eis  praeerant  certum  in  bonorum  gradu 
locum  obtinebant  nee  milites  praesidiarii  propter  ea  numerum  muta- 
bant.  Praesidium  hoc  octoginta  fere  militum  (nam  quamquam  lapis 
infra  abruptus  est,  non  multa  interierint  necesse  est,  cum  pedites 
legionis  adsint  omnes)  consistebat  in  confinio  Moesiarum  duarum, 
pertinens,  ut  ostendit  tam  legatus  quam  legio,  ad  exercitum  provinciae 
inferioris.  Quam  ob  causam  titulus  dedicatus  sit,  non  intellegitur 
deficiente  prineipio;  fortasse  numinis  cuiusdam  sacrarium  vel  impera- 
toris  Pii  statuam  aliquando  ornabat. 

Legionem  XI  Claudiam  imperante  Traiano  noramus  Germaniae 
superiori    praesedisse*,   imperante    Marco    Moesiae   inferiori^.      Quo 

1)  (Die  Mommsen  vorliegende  Abschrift  hatte  hier  nach  dem  Namen  des 
Pomponius  das  unverständliche  PX  und  dann  EQVES-XI'CL,  was  zu  dem 
S.  407  A.  3  berührten  Mißverständnis  Anlaß  gab.) 

2)  (Montana  oder  civitas  Montanensium  nach  C.  I.  L.  III  7451.  12376.  Des- 
sau 9275.) 

3)  Brambach  n.  672  (=  C.  I.  L.  XIII  7703).  Vol.  YIII  n.  4322.  Cf.  Marquardt 
Staatsvenv.  2,  449  (2\  464). 

4)  Brambach  n.  1666  (C.  I.  L.  XIII  6298  =  Dessau  2286). 

5)  Laterculus  legionum  urbanus  vol.  VI  n.  3492  (Dessau  2288)  scriptus  inter 
Hadrianum  et  Marcum  (nam  legiones  tres  a  Severe  additae,  fortasse  etiam  duae 
additae  a  Marco  extra  ordinem  in  fine  adiectae  sunt)  legiones  enumerans  secundum 

26* 


404  Observationes  epigraphicae  N.  XXXI. 

tempore  castra  mutasset  cum  adhuc  ignoraretur,  alii  de  bello  Marco- 
manico Marci  cogitavermit  ^,  alii  de  Dacicis  Traiani^.  Illam  coniec- 
turam  iam  redarguit  titulus  quem  edimus  legionem  a.  155  imperante 
Pio  in  Moesia  collocans;  haec  probabilis  est. 

Castra  legionis  XI  saeculo  tertio  exeunte  et  deinceps  fuisse 
Durostori  constat^.  Sed  secundo  cum  in  iisdem  castris  legionem  I 
Italicam  constitisse  auctor  sit  Ptolemaeus,  sub  Pio  alibi  in  Moesia 
tetenderit  necesse  est.  Iam  cum  in  ea  provincia  terna  castra  legio- 
naria  fuerint  Novensia  Durostorensia  Troesmensia,  hie  titulus  in  ex- 
529  tremo  castello  ad  occidentem  inventus  eo  ducit,  ut  legio  ad  quam 
pertinet  eo  tempore  proxima  castra  obtinuerit,  quae  sunt  Novensia, 
Probabile  igitur  est  imperante  Pio  legionem  XI  Claudiam  constitisse- 
Xovis,  I  Italicam  Durostori,  deinde  castra  ita  commutata  esse,  ut 
tertio  saeculo  undecimani  Durostori  essent,  primani  Novis. 

Legati,  sub  quo  a.  155  provincia  fuit,  titulus  Tomitanus  vol.  III 
n.  767  plena  nomina  subministrat  dedicatus  T.  Flavio  Longino  Q, 
Marcio  Tiirhonl^.  Quo  tempore  is  Moesiam  rexisset,  adhuc  ignora- 
bamus;  vixisse  eum  sub  Pio  cum  iam  appareat,  probabile  est  filium 
eum  esse  aut  adoptivum  aut  naturalem  Q.  Marcii  Turbonis  praefecti 
praetorio  imperante  Hadriano^. 

Centurio  legionis  aliquis  cum  curam  agat  vexillationis  huius,  si 
quidem   recte  titulum  rettulimus  ad  stationem   perpetuam   militarem 

ordinem  provinciarum,  in  provinciis  autem  secundum  numeros,  udo  tenore  recenset  I 
Italicam,  V  Macedonicam,  XI  Claudiam  Moesiae  inferioris  omnes.  Nam  quod 
nuper  proposuit  Pfizner  (Gesch.  der  ,röm.  Kaiserlegionen  1881  p.  80.  163.  253^ 
legiones  duas  has  una  cum  ea  quae  sequitur  XIII  gemina  secundo  saeculo  in- 
Dacia  castra  habuisse,  quamquam  ob  alias  quoque  causas  reiciendum  est  (Daciae 
enim  legato  ante  Marcum  praetorio  tres  legiones  parere  non  potuerunt,  neque 
inter  tot  titulos  Dacicos  ullus  est,  qui  legionem  XI  Claudiam  ibi  castra  habuisse- 
monstret),  iam  ita  redarguitur  hoc  ipso  de  quo  agimus  titulo,  ut  refutationis  is 
nobis  otia  fecerit  Concidunt  simul  quae  idem  auctor  de  legione  V  Macedonica. 
contra  me  scripsit  contendentem  eam  ad  Severum  usque  in  Moesia  inferiore 
tetendisse.  Nam  postquam  extra  dubium  est  tam  legionem  quae  in  laterculo 
praecedit  quam  subsequentem  secundo  saeculo  in  ea  provincia  castra  habuisse,. 
item  decisum  est  de  interposita  quinta.  Itaque  de  titulis  Troesmensibus  III,. 
6162.  6166  idem  auctor  quam  graviter  erraverit,  demonstrare  supervacaneum  est. 

1)  Brambach  C.  I.  Rhen.  p.  XII. 

2)  Pfizner  1.  c.  Eiusdem  errorem  legionem  ad  ipsam  Daciam  trahentis 
modo  notavimus. 

3)  Testes  sunt  itinerarium  Antoninianura  et  Notitia  dignitatum.  Cf.  vol.  III 
p.  997. 

4)  (S.  jetzt  Prosopogr.  imp.  Rom.  II  p.  70,  199.) 

5)  Videatur  de  eo  Hirschfeld  Verwaltungsgeschichte  (1.  Ausg.)  I  p.  225.  (S,. 
jetzt  Prosopogr.  II  p.  339,  179.) 


Vexillatio  legionis  XI  Claudiae.  405 

provinciae  Moesiae,  probabiliter  inde  colligemus  praesidia  ea  ita 
ordinata  fuisse,  ut  singula  centurio  regeret,  habentque  tituli  indicia 
quaedam  quae  eiusmodi  ordinationem  confirmant,  ut  Cidamensi  prae- 
sidio  in  penetralibus  Africae  centurio  legionis  Africanae  videtur  prae- 
fuisse  ^.  At  utrum  ita  praefuerit,  ut  cum  iis  eodem  loco  consisteret, 
an  pluribus  stationibus  simul  praepositus  curam  earum  ita  gesserit, 
ut  praeses  curam  gerebat  provinciae,  iure  dubitari  potest,  cum 
praesertim  laterculus  is  quem  edimus  magis  ad  haue  ordinationem 
ducat.  Sed  universa  quaestio,  centuriones  tam  legionis  quam  cohor- 
tium  itemque  decuriones  alarum  quomodo  extra  praetorium  agentes 
sub  nominibus  diversis,  sed  eodem  redeuntibus  omnibus  significantibus- 
qua  omnibus  officium  extraordinarium  ^  curam  egerint  vexillationum 
numerorumque  certis  locis  constitutorum ,  cum  per  hanc  occasionem 
expediri  non  possit,  omnino  digna  est,  quae  testimoniis  quae  super- 
ßunt  non  paucis  collectis  et  coniunctis  diligenter  pertractetur. 

Beneficiarios  praesidis  provinciae^  quod  supra  (Eph.  ep.  lY) 
(p.  400)  *  docuimus  referri  potissimum  ad  stationes  militares,  laterculo 
hoc  egregie  confirmatur:  neque  enim  obscure  indicat  praesidiarios 
numero  fere  octoginta  paruisse  beneficiario  consularis.  Plane  eadem 
ratione  heneficiarius  considaris  legionis  III  Aiigiistae  cum  suis  titulum 
dedicat  exacta  statione  Yazaivitana  in  Numidia  (1.  c.  n.  424  similiter- 
que  n.  426.  427  ^).  Unde  iam  clara  luce  illustrantur  arae  quibusdam 
locis,  ut  Xovis  in  Dalmatia  (vol.  III  n.  1906  cet.),  Sisciae  in  Pannonia  530 
superiore  (vol.  III  n.  3942  seq.),  Celeiae  in  Norico  (vol.  III  n.  5154  seq.), 
a   beneficiariis   praesidum    ita  consecratae,    ut  eos   inde   colligas  ibi 


1)  Vol.  VIII  n.  1.  Conferri  potest  item  titulus  Rhenanus  (Brambach  n.  672 
{C.  I.  L.  XIII  7703)):  HercfiiU  saxano  vexillatio  leg.  XXII pr.,  qui  sunt  sub  cura 
[FL]  Aprili  [s]  (centurionis)  m  (?).  Similes  tituli  complures  ad  Rhenum  eruderati 
sunt  dedicati  a  centurionibus  legionis  cum  vexillariis  sive  commilitonibus  suis, 
(C.  I.  L.  XIII  7695 ff.;  vergl.  Domaszewski  Rangordnung  S.  108.) 

2)  Plerumque  appellantur  praepositi  vel  cwatores.  Sirailis  est  (anders 
Domaszewski  Rangordn.  S.  59)  magister  cohortis  miliariae  Hemesenwtwi  huius  eph. 
vol.  II  n.  598  (C.  I.  L.  III  S.  10307  =  Dessau  2540).  —  Curatores  nee  turmarum 
nee  veteranorum  (composuit  utrosque  Cauer  supra  (Eph.  epigr.  IV)  p.  485.  436) 
huc  pertinent. 

3)  £o  pertinent  qui  supra  p.  379  seq.  referuntur  beneficiarii  consularis  omnes 
opinor;  nam  legatum  legioni,  non  provinciae  imperantem  ne  tum  quidem,  cum 
per  exceptionem  post  consulatum  eo  honore  fungeretur,  consularis  vocabulo 
usum  esse  crediderim.  Ubi  autem  muueri  subiungitur  legio,  puta  scribitur  hene- 
ficiarius consularis  legionis  I  Italicae,  sine  dubio  uterque  genetivus  a  nominativo 
pendet,  non  posterior  a  priore. 

4)  (Gemeint  ist  die  S.  408  erwähnte  Abhandlung  Cauers.) 

5)  (C.  I.  L.  VIII  S.  17628  (=  Dessau  2400).  17634.  17626.) 


406  Observatioues  epigraphicae  N.  XXXI. 

quodammodo  sedem  habuisse  ^  Scilicet  praesidia  militaria  ibi  fuerunt 
posita  sub  beneficiario  consularis,  qui  cum  ad  aliud  munus  avocaretur^ 
stationis  feliciter  expletae  gratias  numini  referret.  Beneficiarii  autem 
si  non  omnes,  certe  longe  plerique  eorum  extra  praetorium  agebant 
rebus  agendis  ita  praefecti,  ut  id  per  se  peragerent  a  castrensibus 
officiis  eius  rei  causa  liberati.  Quocum  recte  convenit,  quod  Bithyniae 
praeses  Plinius  tam  procuratori  eiusdem  provinciae  quam  praefecta 
orae  Ponticae  denos  beneficiarios  adsignat^. 

Principalium  vocabulum^  in  titulis  rarum  similiter  usurpatur  in 
notissimo  urbano  vol.  VI  n.  221  anni  113.  Eum  dedicarunt  principales 
centuriae  cuiusdam  vigilum  numero  duodecim,  scilicet  heneficiarius 
suhpraefecti.  vexillarius  in  cenhiria,  optlo  in  centuria,  tesserarms  in 
centuria,  heneficiarius  trihuni,  librarius  ur(hicorimi?)  suhpraefecti, 
lihrarius  cohortis,  seciitor  trihuni,  hucinator  in  centuria  aliique  duo, 
de  quibus  non  satis  constat;  cui  ordini  quinque  principalium  praesidii 
Moesiaci  satis  respondet,  quatenus  conveniunt.  Discordant  autem 
duo  tituli  eo,  quod  antiquior  beneficiarium  subpraefecti  principalium 
primum  facit,  recentior  beneficiarium  consularis  a  principalibus  eximit 
iisque  praeponit.  Illud  sine  dubio  antiquam  et  legitimam  ordinationem 
recte  reddit;  hoc  inde  explicandum  est,  quod  primus  inter  pares 
facile  par  esse  desinit. 

Tesserarios  composuit  Cauer  1.  c.  p.  452  seq.  et  singulos  in  singulis 
centuriis  esse  ostendit.  Praesidium  hoc  ad  centuriae  numerum  prope 
accedens  eo  officio  non  caruisse  consentaneum  est. 

Tubicines  et  cornicines  idem  exhibuit  p.  374  seq.  Utriusque 
ordinis  quot  in  legione  fuerint,  parum  constat,  nisi  quod  in  titulo 
Lambaesitano  YIII,  2557  enumerantur  cor(nicines)  legionis  Africanae 
numero  sex  et  triginta*.  In  ordine  officiorum  tubicines  cornicinibus 
honoratiores  fuisse  aliunde  quoque  intellegitur. 

Medicos  legionis^  vere  militiam  meruisse  et  ex  laterculo  apparet 
et  antea  iam  satis  constabat;  id  ipsum  enim  significant  qui  se  dicunt 

1)  (Vergl.  Domaszewski  Religion  des  römischen  Heeres  (Westd.  Zeitschrift 
XIV  1895)  S.  98;  derselbe,  die  Beneficiarierposten  und  die  römischen  Straßen- 
netze, Westd.  Zeitschr.  XXI  1902  S.  158  ff.) 

2)  Plinius  ad  Traian.  21.  27. 

3)  Quid  significet,  iustius  quam  rerum  perturbator  sollemnis  Vegetius  2,  7. 
15.  19  indicat  Macer  (Dig.  49,  16,  13,4):  inreverens  miles  non  tantiim  a  tribuno 
vel  centurione,  sed  etiam  a  pi'incipali  coercendus  est. 

4)  (39  tubicines  derselben  Legion  in  der  ganz  ähnlichen  Inschrift  aus  Lam- 
baesis  Cagnat  Klio  7,  1907  S.  184  =  Dessau  9096.) 

5)  Cf.  Marquardt  Staatsvenv.  2,  536  quique  ibi  citantur,  praesertim  loh. 
Droysen  in  commentariolo  inserto  eph.  deutsche  militärärztliche  Zeitschrift  vol.  I 
a.  1874,  indicem  exhibens  medicorum  militarium  adhuc  notorum. 


Vexillatio  legionis  XI  Claudiae.  407 

medicos  ordinarios  legionis,  scilicet  merere  se  in  numeris  ^.  Droyseni, 
qui  reliquis  diligentius  de  iis  egit,  dubitatio,  principalibus  utrum 
medici  recte  adnumerentur  iiecne,  iam  tollitur  invento  titulo  Moesiaco. 

Immunes  habes  supra  (Eph.  lY)  recensitos  p.  409  seq.  Quod  531 
adicitur  vocabulum  explicat  Tarrutenus  Paternus  in  libro  de  re  militari 
(Dig.  50,  6,  7)  inter  reliquos  immunes  recensens  venatores.  Eins  loci 
militem  adhue  tituli  nulluni  dederunt,  ut  adeo  primus  hie  sit  qui  ad 
immunis  vocabulam  immunitatis  causam  adscribat;  sed  cum  legio 
pecuarios  suos  habeat,  venatores  quoque  recte  ei  conveniunt,  maxime 
praesidiariis  constitutis  in  deviis  partibus  et  venationi  sine  dubio  aptis. 

Sequuntur  gregales  solito  more  dispositi  secundum  cohortes, 
electis,  modo  omnia  recte  et  plene  tradita  sint,  ex  cohortibus  I.  II. 
IIL  lY  hominibus  a  quinis  ad  nonos,  ex  quinta  hominibus  XXXYII, 
ex  quinque  reliquis  nullis.  Hi  numeri  possunt  sane  casu  ita  proces- 
sisse,  cum  in  praesidiis  constituendis  aequabilis  inter  cohortes  distri- 
butio  minime  requiratur.  Yidendum  tarnen,  num  praesidia  ex  legione 
ita  constituta  sint,  ut  alteram  partem  cohortes  quinque  priores  darent, 
alteram  posteriores,  quoniam  etiam  in  Notitia  Dignitatum  occidentis 
in  legione  distinguuntur  praefecti  legionis,  coJiortium  quinque,  partis 
(vel  2)edatiirae)  superioris  et  partis  (vel  pedaturae)  inferioris^. 

Agmen  claudunt  equites  legionis,  nempe  decurio  et  eques  unus^; 
plures  enim  in  praesidio  non  fuerunt.  Nee  mirum  id,  cum  praefecto 
cuidam  manu  militari  indigenti  dati  esse  reperiantur  beneficiarii  decem, 
equites  duo*.  Equites  legionarii  ut  noti  sunt,  ita  qui  in  laterculo 
nominatur  decurio  eorum,  primus  ni  fallor  eins  loci  est  qui  innotescat^. 
Similiter  vexillarius  quoque  equitum  legionis  adhuc  stat  uno  titulo 
Africano  vol.  YIII  n.  10629  (=  16549)  addendo  supra  (Eph.  lY)  p.  356 
compositis®.  —  Quod  equites  recensentur  extra  cohortes,  cum  laterculi 
adhuc  noti,   maxime  urbani,   equites   intra    cohortes  recenseant    ad- 


1)  Vide  quae  exposui  supra  p.  376  not.  2.  Droysenus  in  commentario  citato 
negat  sibi  compertum  esse,  quid  intersit  inter  medicum  et  niedicum  ordinarium. 

2)  Logos  composuit  Seeck  in  indice  editionis  p.  332.  Quod  pro  cohortium 
qtänque  perpetuo  traditur  cohortis  quintae,  natum  crediderim  ex  compendiis  male 
solutis. 

3)  (So  nach  der  Mommsen  vorliegenden  Abschrift,  in  der  man  eques  anstatt 
ex  eq(uite)  zu  erkennen  glaubte.  In  Wirklichkeit  handelt  es  sich  um  einen  ein- 
zelnen Legionsreiter,  der  durch  Beförderung  zum  Decurio  (wohl  einer  Ala)  nun 
aus  der  Legion  ausgeschieden  war;  vergl.  Domaszewski  zu  C.  I.  L.  III  7449  (p.  1346), 
Religion  des  römischen  Heeres  S.  22  A.  41.) 

4)  Plinius  ad  Trai.  21 :  ut  contentus  esset  beneficiariis  decem,  equitibus  duobus, 
centurione  uno.  5)  (Vergl.  jedoch  A.  3.) 

6)  (Dessau  2329.    Yergl.  Domaszewski  Rangordnung  S.  48,  77.) 


408  Observationes  epigraphicae  N.  XXXI.  XXXII. 

notatione  distinctos  similiter  atque  principales,  rationem  habet;   nara 
in  hoc  recensu  etiam  principales  praemittuntur  ex  ordine  exempti. 

Nomina  militum  cum  solita  sint  huius  aetatis,  non  abs  re  videtur 
esse  observare,  quod  recensentur  lulii  X,  Claudii  II,  Flavii  IX, 
Cocceius  I,  Ulpii  II,  Aelii  YIII,  Aurelii  XYII,  praeterea  Yalerii  XI, 
aliorum  gentiliciorum  XI.  Medio  igitur  saeculo  secundo  nomina 
imperatoria  et  castrense  antiqiium  Valerium  reliqua  in  provinciis 
certe  iam  fere  expulerant. 

XXXII.  Principalium  recensus  secundum  praepositos. 
Commentarii  Caueriani  de  principalibus  ((Eph.  ep.IY)p.355 — 481) 
diligentissime  elaborati  cum  utilitatem  eo  impediri  intellexissem,  quod 
auctor  non  addidit  recensum  secundum  praepositos  digestum,  supple- 
532  menti  loco  indicem  eum  subieci  adiectis  observationibus  quibusdam, 
quae  ad  imperii  militaris  naturam  et  condicionem  aetate  imperatoria 
facere  videbantur. 

Principalium  officia  in  Universum  in  duo  genera  diduci  poterunt, 
quorum  alterum  a  militum  corpore  pendet,  alterum  a  praeposito. 
Et  illius  quidem  generis,  ut  in  his  fere,  de  quibus  Cauer  exposuit, 
nos  contineamus,  sunt  optiones,  speculatores,  tesserarii,  custodes  armorum, 
signiferi,  vexülarii,  aqiiiliferi,  imaginiferi^  aeneatores,  hiicinatores,  tuhi- 
cines,  cornicines,  fisci  curatores,  carcerarii,  medici^,  candidati^,  quibus 


1)  Cf.  p.  406  adn.  5. 

2)  Candidatos  quoniam  Cauer  non  admisit,  cum  apud  Vegetium  2,  7  extremo 
loco  inter  principales  recenseantur  idque  tituli  confirment,  quae  de  eo  officio  ad 
manus  habeo  adscripsi.  quamquam  praeter  nomen  vix  quicquam  de  iis  traditum 
accepimus.  Scilicet  et  in  laterculis  militum  legionariorum  inter  reliquos  j^rinci- 
pales  adsunt  VIII  n.  2569  candidati  numero  duo,  VIII  n.  2568  numero  quinque, 
III  n.  1190  numero  sex,  item  VIII  n.  2618  inter  veteranos  tres  ex  candidato  (nisi 
quod  in  uno  praepositio  neglegenter  omissa  est),  et  inveniuntur  tituli  quidam 
candidatorum  legione  adscripta  II  adiutrice  III  n.  3308.  3398,  III  Augusta  VIII 
n.  2866  (cf.  VIII,  2801).  Praepositi  nomen  nusquam  adsumunt,  adsumunt  fortasse 
nomen  imperatoris;  certe  candi(datus)  d(omini)  n(ostri)  vol.  III  n.  3503  ab  iis  de 
quibus  agimus  candidatis  non  videtur  diversus  esse.  Plures  numero  in  legione 
fuisse  et  ex  laterculis  illis  intellegitur  et  inde  quod  apud  Vegetium  1.  c.  recen- 
sentur candidati  duplares  et  simplares.  —  Diversi  sunt  candidatus  L.  Annü  Italici 
Honorati  legati  Moesiae  inferioris  vol.  III  n.  6154  (Dessau  1174)  idem  decurio 
alae ;  item  xavSiddroi  T.  Aelii  Naevii  Autonii  Severi  consularis  nescio  cuius  pro- 
vinciae  iidem  alter  frumentarius,  alter  ceuturio  legionis,  qui  posuerunt  titulum 
Graecum  nuper  Romae  repertum  (Laiiciani  Bull  della  comm.  arch.  comunale  a.  1881 
(Dessau  8837)) ;  item  candidatus  L.  Fabii  Cilonis  iwaef.  urbi  cos.  II  (a.  p.  C.  204) 
vol.  VI  n.  1410  idem  a  militiis,  id  est  eques  Romanus,  non  tam  propterea  quod 
praepositi  nomen  adsumunt  quam  propter  gradum  equestrem  equestrive  proximum 


Principalium  recensus  secundum  praepositos.  409 

ut  saepe  adiungitur  numerus,  apud  quem  occupati  esse  inveniuntur 
(ut  tesserariis  adscribitur  in  centuria  vel  centtiriae)^  ita  praepositus 
sub  quo  militarint  numquam  enuntiatur.  Contra  in  altero  genere, 
-quo  pertinent  potissimum  cmmiciüarii,  commentarienses,  codicillarii, 
librarii,  actarii,  exacti,  exceptores,  a  quaestionibus,  stratores,  Singular  es, 
secutores,  heneficiarii,  immunes,  non  semper,  sed  ibi  fere,  ubi  officium  533 
pleno  et  diligenter  determinatur ,  praepositus  adscribitur.  Causa  ni 
fallor  non  in  omnibus  eadem  fuit.  Quaedam  genera  ex  supra  dictis 
ita  coniuncta  erant  cum  praepositi  persona,  ut  pleno  enuntiari  non 
possent  nisi  eo  vocabulo  adsumpto;  ut  singulares  (p.  401)  et  stratores 
(p.  406)  raro  inveniuntur  nude  ita  positi,  similiterque  apud  vigiles 
tam  secutores  (p.  404)  quam  codicillarii  qui  creduntur  (p.  420)  tribu- 
norum  vocabulum  sollemniter  adscribunt,  etsi  vix  dubium  est  eins 
-ordinis  milites  nullos  in  eo  corpore  fuisse  nisi  tribunis  attributos. 
Alibi  probabile  est  praepositum  addi  ad  honoris  gradum  determinandum, 
id  quod  potissimum  cadit  in  beneficiarios;  eos  enim  cum  constet 
minime  circa  praepositum  versatos  esse,  e  contrario  certum  est  diversis 
praepositorum  generibus  attributos  beneficiarios  pro  portione  diversum 
locum  obtinuisse^.  Itaque  in  bis  dux  ut  saepe  enuntiatur,  ita  etiam 
•saepius  praeteritur;  neque  enim  ut  enuntietur  ita  ad  rem  pertinet, 
ut  in  singulari  et  stratore. 

et  supra  principales.  (Vergl.  Staatsrecht  II  ^  S.  266  A.  3.)  —  Item  diversi  sunt, 
ut  pervidit  Valesius  ad  Ammianum  15,  5,  16,  candidati  saeculi  quarti  et  dein- 
ceps,  scilicet  ipsi  ii  qui  in  Notitia  Dignitatum  Orientis  c.  11  n.  6.  10  recen- 
sentur  tamquam  scholae  duae  gentilium  seniorum  et  iuniorum;  id  enim 
■efficitur  praesertim  ex  Cod.  lust.  12,  83,  5,  4  et  Chronico  Paschali  ad  a.  243  et 
a.  251.  Ex  eo  genere  est  Antiochos  candidatus  ]y)'em€ceri[us]  tituli  Christiani 
a.  450  (Rossi  inscr.  ehr.  I  n.  748  (C.  I.  L.  VI  32953)).  —  Haec  tria  genera 
•candidatorum,  licet  re  temporeque  diversa,  nihilo  minus  probabile  est  ab 
eadem  causa  nuncupatos  esse,  scilicet  insignes  fuisse  vestimento  quodam  sibi 
proprio,  id  quod  item  cadit  in  candidatos  sacerdotes  lovis  Dolicheni  titulorum 
urbanorum  vol.  VI  n.  406.  409.  Nam  quamquam  chronici  Alexandrini  auctor  de 
■origine  candidatorum  suae  aetatis  fabulosam  uarrationem  proposuit,  eatenus  ei 
fidem  habere  poterimus  lectos  esse  candidatos  propter  speciem  et  j^roceritatem 
((og  TE/.eiovg  xal  EvoßevsTg  xal  ^isydltjg  ovrag  '&sag).  —  Contra  centurio  cohortis  VII 
vigilum  Rom(anorum)  candidatus  Ti.  Caesaris  vol.  VI  n.  2998  (Fälschung  auf 
Stein,  8.  C.  VI  5,  3613*)  sine  dubio  unus  est  ex  centurionibus  beneficio  Tiberii 
factis  (Sueton.  Tib.  12)  imperante  Augusto,  de  quibus  egi  Staatsrecht  2*,  1101 
(vergl.  jetzt  2 M159  A.2). 

1)  Quod  dixi  Staatsrecht  2,  254  (2.  Aufl.;  vergl.  2»,  265)  beneficiarios  bene- 
ficium  accepisse  videri  ab  eo  praeposito,  apud  quem  merere  se  profitentur,  redar- 
guit  Plinius  ad  Trai.  22.  27,  procuratori  praefectoque  beneficiarios  testaus  ad- 
signari  a  praeside.  Beneficii  vocabulum  latiore  siguificatione  usurpatum  maxime 
aetate  meliore  cf.  Staatsrecht  2-,  1070  (2^  1126)  et  heneficiarii  qui  dicuntur  non 
.plane  aequabili  sermonis  lege  reguntur. 


410  Observationes  epigraphicae  N.  XXXII. 

lam   videamus,    quibus   ducibus    qui  principales  attribuantur  et 
primum  quidem  in  exercitibus  provinciarum: 

1.  Legatis  Augusti  provinciarum  tarn  consularibus  quam  prae- 
toriis^  itenique  procuratorihus  et  praefectis  provinciarum  rectorihus, 
qui  in  imperio  militari  eodem  loco  fuerunt,  additi  sunt 

cornictdaritis  consularis  (Eph.IV)  p.  412  n.  1  —  6;  legati  pro  pr. 

p.  412  n.  7—12. 
commentarieitsis  \e\  a  commentariis  con^uisiris  p.  424  n.  1  —  5; 

legati  p.  424  n.  6.  8. 
librarius  consularis  p.  426  n.  1  —  8. 
actariiis  legati  p.  430  n.  1. 
notarius  legati  (provinciae?)  p.  433  n.  10. 
exceptor  praesidis  p.  432,  2. 
exactus  consularis  p.  431   n.  l — 5. 
strator  consularis  p.  406  n.  l  — 18;   legati   p.  407   n.  19  —  21. 

24.  25;  procuratoris  praesidis  p.  407  n.  28—30. 
singidaris  consularis  p.  401  n.  1  —  20. 
a  rufo  praefecti  (Aegypti?)  vol.  III  n.  54. 
heneficiarius  legati  consularis  p.  381  n.  63;   consularis  p.  401 

n.  1   62.  64  —  162;   legati   p.  385   n.  163  —  169.   172-188; 

procuratoris   praesidis   p.  388   n.  216.  219.   234.   236.  237. 

239;  praesidis  p.  398  n.  384.  38S. 
immunis  consularis  p.  409  n.  1  —  6;  legati  p.  410  n.  7.  8. 

534         2.    Legatis  legionum  non  simul  praesidibus  provinciarum^: 
cornicidarius  p.  413  n.  13.   14. 
commentariensis  p.  424  n.  7  (probabiliter). 
librarius  p.  426  n.  9  —  1 1 . 
strator  p.  407  n.  23.  26. 
heneficiarius  p.  386  n.  170.   171.  190.   196. 

Longe  rarius  legatorum  legionis  beneficiarios  reperiri  quam  legato- 
rum  provinciae  inde  potissimum  explicandum  est,  quod  eiusmodi 
additamenta  honoris  causa  adscribuntur  itaque  ibi  ubi  minuunt 
plerumque  omittuntur.  Hoc  autem  non  casu  factum  est,  quod 
singularem  legati  legionarii  nullum  habemus,  cum  praesertim  singu- 
lares  nude  dicti  pauci  admodum  inveniantur.  Immo  cum  singulares 
exercituum  provincialium  quodammodo  praetorianorum  locum  teneant 

1)  Huc  ut  par  est  rettuli  eos  quoque  titulos  qui  legatum  legionis  enuntiant 
simul  provinciae  praesidem. 

2)  (Vergl.  Domaszewski  Rangordnung  S.  38.  73.) 


Principalium  recensus  secundura  praepositos.  411 

(v.  quae  adnotavi  p.  404),  causa  in  aperto  est,  cur  summis  dueibus 
reservarentur. 

3.  Fraefedis  castrorum  sive   legionis^   (cf.  Wilmanns   huius   Eph. 
vol.  I  p.  100): 

cornicularkts  p.  414  n.  42  —  45. 

a  commentariis  p.  425  n.  14. 

lihrarius  p.  426  n.  14  (C.  I.  L.  XIII  8619). 

heneßciarius  p.  393  n.  290  —  295. 
Praefectus  legionis  a  legato  legionis  ita  differt,  ut  legatus  provin- 
ciae  a  procuratore  praeside;  honor  minor  est,   vis  imperii  eadem. 

4.  Tribunis  legionum  fortasse  solis  laticlaviis  (vide  quae  adnotavi 
p.  394): 

cornicidarius  p.  415  n.  46  —  52. 
commentariensls  p.  424  n.  6. 
heneficiarms  p.  394  n.  302  —  326. 

5.  Trihunis  et  praefectis'^  cohortium  auxillarium^: 

heneßciarius  p.  394  n.  300.  301   p.  398  n.  381—383. 

6.  Procuratoribus  Augusti  provinciarum  non  praesidibus*: 

cornicidarius  p.  413  n.  18.  19.  21.  22. 

heneficiarius  p.  388  n.  217.  218.  220—233.  235.  238.  240.  241. 

Plinius  quoque  in  epistula  ad  Traianum  27  procuratori  solos  decem 

beneficiarios  datos   esse  significat,    nee  dubium  est  praeter  hos  et 

comicularium  nullos   milites  procuratoribus  adsignari  solitos   esse. 

Principales  militiae  urbanae  inventi  sunt  attributi  bis: 

1.    Fraefectis  'praetorio'^: 

cornicidarius  p.  413  n.  18  —  31. 

a  commentariis  p.  425  n.  9  — 11. 

a  quaestionibus  p.  421  n.  4. 

strator  p.  407  n.  27. 

singidaris  p.  403  n.  23  —  25.  535. 

heneficiarius  p.  390  n.  244  —  259. 


1)  (Domaszewski  a.  a.  0.  S.  40.) 

2)  Alarum  praefecti  adhuc  desunt,  casu  puto.  (Jetzt  C.  I.  L.  III  11811; 
Domaszewski  Rangordnung  S.  55.) 

3)  Cornicularii  (v.  p.  414  n.  45)  his  non  recte  tribui  videntur,  multo  minus 
singulares  (v.  p.  403  n.  27). 

4)  (Domaszewski  a.  a.  0.  S.  66.) 

5)  (Vergl.  Domaszewski  a.  a.  0.  S.  20  ff.  74.)  Exceptorem  p.  432  n.  1  (C.  I.  L. 
XI  6168  =  Dessau  9075)  non  recepi,  cum  non  sit  huius  aetatis,  sed  componen- 
dus  cum  officialibus  Codi  eis  Theodosiani  et  Notitiae  Dignitatum. 


-412  Observationes  epigraphicae  N.  XXXII. 

2.  Fraefecto  urhi  (cf.  Staatsrecht  2  2  p.  1020  (2  3,  1067))i: 

[cornictdarius?  p.  413  n.  32] 
a  qiiaestionihtis  p.  422  n.  5.  6. 

3.  Praetori  urhano  (cf.  quae  adnotavi  p.  392)  ^i 

heneficiarius  p.  391  n.  260 — 265. 

4.  Praefecto  annonae: 

cornictdarius  p.  414  n.  41. 

5.  Prociiratori  annonae  Ostiis: 

cornicularius  p.  413  n.  20. 

heneficiarius  p.  389  n.  242. 
Praefecto  procuratorique  annonae  principales  attributos   esse  inde 
explicandum,    quod    mature    officia   annonaria    militarem    formam 
induerunt. 

7.  Praefecto  vigilum^: 

cornictdarius  p.  414  n.  33  —  38. 
a  quaestionihtis?  p.  422  n.  7 — 10. 
exce]}tor  p.  432  n.  3.  4.  8. 
heneficiarius  p.  392  n.  266 — 284. 

8.  Suhpraefecto  vigiltim: 

cornictdarius  p.  414  n.  39  —  40. 
lihraritis  ur(hicorum?)  p.  427  n.  15. 
heneficiarius  p.  393  n.  285  —  289. 

9.  Trihunis  cohortium  lyraetoriaruni^: 

cornicularitis  p.  415  n.  53  —  59. 

singularis  p.  403  n.  28.  29. 

secutor  p.  404  n.  3.  4. 

heneficiarius  p.  397  n.  327  —  343. 
Notabile  est  singulares,  quos  summis  ducibus  reservatos  esse  supra 
vidimus,  defuisse  tribunis  legionis,  adfuisse  tribunis  praetorianis. 
10.    Tribunis  cohortium  urhanarum^: 

cornicularius  p.  415  n.  60  —  62. 

singularis  p.  403  n.  30.  31. 


1)  (Vergl.  Domaszewski  a.  a.  0.  S.  17.) 

2)  (Diese  Rubrik  zu  streichen;  der  vermeintliche  henef.  praet,  urh.  der 
iDeneventanischen  Inschrift  C.  I.  L.  IX  1617  =  Dessau  2117  ist,  wie  erneute 
Prüfung  des  Steins  (durch  Hula  und  Preger  im  J.  1893;  Abklatsch)  ergeben  hat 
und  wie  nicht  anders  zu  erwarten  war,  ein  henef.  praef.  m-h.;  vergl.  0.  Hirsch- 
feld Kl.  Schriften  S.  581  A.  4.) 

3)  (Vgl.  Domaszewski  a.  a.  0.  S.  15.)  4)  (Domaszewski  a.  a.  0.  S.  22.) 
5)  (Domaszewski  a.  a.  0.  S.  18.) 


Principalium  recensus  secundum  praepositos.  413 

secutor  p.  404  n.  3.  4. 
heneficiarius  p.  397  n.  344—  346. 

11.  Tribunis  cohortmm  ukjilum: 

cornicularius  p.  416  n.  63  —  65. 
codicillarius  (?)  p.  420  n.  1 — 26. 
exceptor  (?)  p.  432  n.  5.  6. 
secutor  p.  405  n.  5 — 41. 
heneficiarius  p.  397  n.  347 — 368. 

12.  Tribunis  equitum  singularium^ : 

beneficiarius  p.  397  n.  371  — 374. 

Haec  puto  non  iniucunda  fore  iis  qui  in  vim  et  potestatem 
imperii  militaris  aetatis  principum  inquirunt;  nam  ut  multa  restant 
incerta  et  ambigua,  ita  in  administratione  Eomana  explananda  horum  536^ 
munerum  consideratio  iiistum  locum  iam  in  futurum  sibi  vindicabit. 
In  summa  re  hoc  intellegitm*  principales  adsignatos  esse  cuivis 
militiam  senatoriam  equestremve  ab  imperatore  adsecuto,  demptis 
tamen  fortasse  tribunis  legionum  angusticlaviis,  quippe  quibus  bene- 
ficiariis  certe  opus  non  esset  2.  Procuratio  provinciarum  cum  prae- 
sidatu  coniuncta  cum  et  ipsa  militia  esset,  reliquis  quoque  procura- 
toribus  non  praesidibus  ideoque  ab  imperio  militari  per  se  alienis 
nihilominus  principales  attribuebantur  eodem  favore,  quo  praeterea 
per  omnia  utuntur  utpote  creati  ad  administrandam  imperatoris  rem 
privatam.  Ceterum  ut  constat  milites  attributos  esse  procuratoribus 
iis  qui  provincias  imperatorias  administrabant,  ita  missis  in  senatorias 
provincias  inermes  num  idem  ius  fuerit,  dubium  est. 

Ut  nulli  fuerunt  principales  ab  imperatore  nuncupati  (cf.  p.  400 
n.  423),  ita  qui  infra  equestrem  militiam  positi  sunt  centuriones  ipsi- 
que  principales  non  magis  principales  habent  sibi  adsignatos  (nam 
optio  centurionis  et  re  et  tempore  diversus  est)  et  si  qui  iis  attri- 
buuntur  inferioris  gradus  milites,  adiutores  dicuntur  vel  discentes; 
nisi  quod  unum  titulum  habemus  lihrarii  principis^  de  quo  dixi 
supra  p.  232. 

Proconsules,  utpote  qui  honore  utantur  non  ab  imperatore  sibi 
tributo,  nee  milites  nee  principales  suos  habere  potuisse  olim  intel- 
lectum  est,  quamquam  quae  inde  moventur  difficultates  nequaquam 
satis  sublatae  sunt  et  fortasse  admittendum  erit  armatis,  quos  finium 
tutandorum   causa  civitates  sibi   constituebant,   etiam  praesides    iure 


1)  (Domaszewski  a.  a.  0.  S.  51.) 

2)  Yide  (Epb.  ep.  IV)  p.  394  adn.     Hos  quoque  creatos  esse  ab  imperatore- 
extra  dubium  est  (vol.  III  n.  335;  cf.  Staatsrecht  2,  254  {2\  265)). 


414  Observationes  epigraphicae  N.  XXXII.  XXXIII. 

militari  carentes  uti  potuisse.  Hoc  enim  genus  militiae,  quod  supra 
p.  393  tetigimus,  sine  dubio  late  patuit.  De  eo  fortasse  cogitavit 
Ulpianus  (Dig.  1,  16,  4,  1),  ubi:  nemo  ])roconsiilimi j  inquit,  stratores 
suos  habere  potest,  sed  vice  eorum  milites  ministerio  in  provinciis 
funguntur.  Sed  nee  haec  obiter  explanari  possunt  nee  hie  tracta- 
bimus  de  proconsulibus  duobus,  qui  exceptionem  faciunt,  Sardiniae 
et  Africae.  Nam  Sardinia  quamquam  a  Nerone  ad  Commodum  a 
proconsulibus  administrabatur ,  nihilominus  etiam  eo  tempore  iustus 
exercitus  in  insula  fuit;  Africae  autem  proconsul  ut  ante  Gaium 
imperio  militari  usus  est  iustae  legioni  auxiliisque  eins  non  aliter 
imperans  atque  legati  Syriae  et  Germaniarum  legionibus  suis  im- 
perabant,  ita  postea  quoque  testibus  tam  Tacito  quam  imperatore 
Hadriano  in  oratione  Lambaesitana  partem  aliquam  exercitus  Africani 
secum  habuit.  ''Aequatum  imperium'  inter  proconsulem  legatumque 
Africae,  cuius  Tacitus  meminit,  cum  tituli  militares  qui  adhuc  ex 
Africa  innotuerunt  non  satis  elucidarint,  prodiit  nuper  ad  Simitthu 
(hodie  Schemtu)  oppidum  provinciae  proconsularis  is  qui  sequitur, 
quem  missum  ab  optimo  curarum  nostrarum  adiutore  Carolo  Tissot 
quoniam  syllogae  nostrae  inserere  non  potuimus  volumine  iam  ab- 
soluto,  hoc  loco  publice  edimus  dignum  sane,  qui  non  lateat^: 

537  L   •   FLAMINIVS  •  L   •  F  •  ARN 

MIL    •    LEG    •    m    •    AVG 
7-    IVLI     LONG*     DILEGTO 
LEGTVS  •  AB  •  M    •    SILANO    •    MIL 
ANNIS    •    XIX    •    IN    •    PRAESIDIO 
VT  •  ESSET  •  IN  •  SALTV  •  PHILOAV 
SIANO  •  AB  •  HOSTEM  •   IN  •  PVGA^ 
OGGISVS    •    VIXIT    •    PIE 
ANNIS  •  XL 
H  •  S  •  E 

M.  Silanus,  de  quo  diximus  in  hac  eph.  vol.  1  p.  61  (oben  S.  196), 
Africam  pro  consule  rexit  a.  p.  C.  33 — 3S  ultimus  eorum,  quibus  legio 
pareret.  Eo  igitur  tempore  proconsuli  vel  ius  fuit  dilectus  in  sua 
provincia  instituendi  (militem  origine  Karthaginiensem  fuisse  etiam 
tribus  ostendit),  ut  ius  ei  fuisse  donorum  militarium  tribuendorum 
auctores  scribunt^.  Sed  cum  miles  in  praesidio  saltus  Philomusiani 
(quem  Tissotus  iudieat  fuisse  a  Simitthu  4  chiliom.  Thabracam  versus) 


1)  (Jetzt  C.  I.  L.  VIII  S.  14603;  Dessau  2305.) 

2)  Tacitus  ann.  3,  21.    Suetonius  Tib.  32.    Stmts^'echt  2,  255  (2^  266). 


Titulus  Venetus  vindicatus.  — .  Officialium  et  militum  Romanorum  etc.  415 

per  annos  imdeviginti  permanserit  occisiis  deinde  extremis  annis 
Claudii  primisve  Neronis,  idem  titiilus  confirmat  quod  aliunde  nora- 
inus,  vel  post  a.  38  proconsuli  milites  quosdam  mansisse,  de  quibus 
disponeret.  

XXXIII.    Titulus  Yenetus  vindicatus. 

(Wieder  abgedruckt  C.  I.  L.  III  S.  n.  6687  p.  1222  ff.  (=  Dessau  inscr.  sei.  2688.) 


XXXIV.    Officialium   et   militum  Romanorum   sepulcreta     105 
duo   Carthaginiensia.*) 

*¥:'\ 

Tituli  militares  simul  prodierunt  quinque,  duo  veteranorum  117 
Tiude  {Ä  n.  237  et  B  n.  24  (C.  I.  L.  YIII  S.  12591.  12878));  tertius 
(B  n.  58  (C.  I.  L.  YIII  S.  12877))  militis  legionis  I  adiutiicis, 
quam  cum  parum  verisimile  sit  umquam  in  Africa  castra  habuisse^, 
casu  is  in  Africam  videtur  advenisse  ibique  diem  obiisse;  quartus  A 
n.  115  (C.  I.  L.  YIII  S.  12590)  militis  legionis  YII  geminae  felicis, 
quam  cum  constet  per-aliquod  tempus  tetendisse  Lambaese^,  tum 
fortasse  miles  is  Carthaginem  missus  naturae  debitum  solvit;  denique  118 
quintus  Ä  n.  25  (C.  I.  L.  YIII  S.  12592)  militis  cohortis  I  urbanae, 
de  qua  cohorte  cum  pauUo  diligentius  agendum  sit,  primum  compo- 
nentur  qui  memoriam  eins  servarunt  tituli^. 

*)  (Observationes  epigraphicae  n.  XXXIV— XXXVIII;  Ephemeris  epi- 
graphica  V  (Heft  1,  1884)  p.  105—249  (zu  Obs.  XXXV  Nachträge:  p.  647.  648.  s. 
unten  S.  422  A.  * ;  S.  445  ff.).  —  Obs.  XXXIV:  erweiterte  Umarbeitung  des  kurz  vorher 
in  den  'Melanges  Graux,  Recueil  de  travaux  dedie  ä  la  memoire  de  Charles  Graux' 
(S.  505 — 513)  erschienenen  Aufsatzes:  'Officialium  et  militum  Romanorum  sepul- 
cretum  Carthaginiense';  die  neue  Bearbeitung  später  wieder  abgedruckt  C.  I.  L. 
VIII  suppl.  p.  1301.  1335  —  1338,  mit  geringen  Veränderungen,  und  mit  Weg- 
lassung des  Schlußabschnitts  über  die  in  Karthago  residierende  Kohorte,  der 
allein  hier  wiederholt  wird.) 

**)  (Vergl.  den  Schluß  der  vorigen  Anmerkung.) 

1)  Caesareae  in  Mauretania  tituli  duo  militum  eins  inventi  sunt  (C.  VIII, 
9376;  Schmitter  Bull  epigr.  de  la  Gaule  2  p.  279  (C.  I.  L.  VIII  S.  21049.  —  Vergl. 
Cagnat  l'Armee  romaine  d'Afrique,  2.  Ausg.  S.  220)). 

2)  C.  VIII  p.  XXII  (Cagnat  a.  a.  0.  S.  112). 

3)  Quinque  eorum  Marquardtius  recensuit  Staatsverwaltung  2  p.  467  (der  1.  Aufl. ; 
vergl.  2  ^  482  A.  2) ;  ceterum  quam  graviter  errarit  eandem  iudicans  primam 
decimamque  urbanam,  ex  infra  dictis  apparebit.  Ipsum  quo  nititur  argumentum 
decimae  cohortis  milites  honoris  augendi  causa  primanorum  vocabulum  adsump- 
sisse,  rationem  non  habet;  neque  enim  magnopere  militaris  dignatio  ab  huius- 
xjemodi  numeris  pependit. 


416  Observationes  epigraphicae  N.  XXXIV. 

1.  L.  Licinius  Licinianus  [tri]h.  coli,  primae  urhan(ae).  — 
Capuae.     I.  R.  N.  3623  =  C.  X,  3889. 

2.  Papirius  Sporns  p(rimi)p(ilaris)  trihiinus  coh.  I  urhanae 
Antoninimiae.  —  Romae.     C.  VI,  2861. 

3.  M.  Carantius  Macrinus  centurio  coh.  lyrinme  urhanae, 
f actus  miles  in  ead(em)  cohorte  Domitiano  II  cos.  [a.  73], 
heneficiar(ius)  Tettieni  Sereni  leg.  Aug.  Vespas.  X  [sie] 
cos.  [a.  77?],  cornicular(iiis)  Corneli  Gallicani  leg.  Aug^ 
equestrih.  süpendis  Domit(iano)  VIII  cos.  [a.  83],  item 
Minici  Rufi  legati  Aug.,  evocatus  Aug.  Domit.  XIIII  cos. 
[a.  88] ,  centurio  imp.  Nerva  II  cos.  [a.  90]  t(estaniento) 
p(oni)  iussit.  —  Carouge  prope  Genavam.  Inscr.  Helvet. 
n.  78  =  Henzen  n.  6770  (C.  I.  L.  XII  2602;  Dessau  2118). 

4.  Apertius  Xanifamo  miles  coh.  I  urh.  —  Satafi  in  Maure- 
tania  Sitifensi.     C.  VIII,  8395  (Dessau  2122). 

5.  M.  Curvelius  M.  fd.  Aniens.  Rohustus  mil.  cohor.  I  Faviae 
[sie  lapis ;  scr.  Flaviae  ^]  urhan(ae  centuria)  Herenni.  — 
Lugduni.   Gmt.  539,  8;  Boissieu  p.  354  (C.  I.  L.  XIII 1853). 

6.  Cirtensi  C.  lulio  Quadrato  monumentum  ponunt  fratres- 
tres  lulius  Bassus  centurio  legionis  III  Augustae  et  lulia 
Anueella  et  lulius  Modestus  mil(es)  coh.  I  urhan(ae).  — 
C.  VIII,  2890. 

7.  .  .  [Iu\liiis  I)o[nat'\us  mil.  [coh.  p]r.  urh[d\nae;  iuxta  legitur 
titulus  militis  legionis  III  Augustae.  Sra  Wartan  prope 
Siccam.  Descripsit  ad  eetypum  loh.  Sehmidt  (C.  I.  L. 
VIII  S.  16333). 

8.  Q.  lulius  Victorinus  miles  coh.  I  urhan(ae).  —  Carthagine.. 
De  la  Vigerie  n.  25  (C.  I.  L.  VHI  S.  12592). 

9 coh(ortis)  I  urh(anae,   centuria)  Clodi  Rufi 

C.  Regilius  C.  f.  Volt.  Priscus  Vienna  veteran(us)  coh(ortis) 
eiusd(em).  —  Carthagine.     C.  VIII,  1024. 

10.  L.  Sommius  Datus  mil.  coh.  I  urh.  Siccae.  Bulletin  de 
VAcademie  d'Hippone  d.  6.  Oct.  1883  (C.  I.  L.  VIII  15875). 

11.  C.  Cadienus  lustiis  veteranus  coh.  primae  urhanae.  — 
Arimini.     C.  XI,  389. 

12.  L.  Caelius  Sahinu[s  fl(amen)  p(er)]p(etuus) ,  veter(anus) 
coh(ortis)  I  urh(anae),  fisc[i  curator,  mis]sus  honesta- 
mis[sion]e.  —  Madauris.     C.  VIII,  4679. 

13.  31.  ülpius  lulianus  veter.  cho(rtis)  I  urhane.  —  Romae- 
C.  VI,  2862. 


1)  (Der  Stein  hat  in  der  Tat  Flaviae,  s.  C.  I.  L.  a.  a.  0.) 


Officialium  et  militum  Romanorum  sepulcreta  duo  Carthagiiiiensia.     417 

Cohors  igitur  I  urbana  teste  titulo  n.  5  Flavia  fiiit,  id  est  in-  119 
stituta  imperantibiis  Flaviis,  cumque  teste  titulo  n.  3  iam  a.  73  ex- 
titerit.  Yespasianiis  necesse  est  eam  crearit.  Eum  cum  ex  rerum 
memoria  coustet  devicto  Yitellio  cohortes  tam  praetorias  quam  urbanas 
ab  hoc  conscriptas  exauctorasse  et  totum  hoc  militum  genus  nova 
ratione  ordinavisse  ^.  eius  ordinationis  sine  dubio  pars  fuit  cohors  I 
ab  eo  instituta.  Mansisse  eam  certe  ad  saeculi  III  initium  coUigitur 
ex  titulo  n.  2,  ubi  cognomine  utitur  Antoninianae.  —  Castra  ubi 
habuerit  si  quaerimus,  extra  Romam  ea  fuisse  inde  intellegitur,  quod 
tribuni  quidem  et  veterani,  sed  ne  unus  quidem  militis  eius  titulus 
ibi  repertus  est.  Immo  indicia  alia  Lugudunum  ducunt,  alia  Cartha- 
ginem.  Nam  Luguduni  prodiit  titulus  militis  n.  5,  quique  monumentum 
sibi  fecit  prope  Genavam  in  provincia  Xarbonensi  extrema  centurio 
n.  3,  is  ipse  ait  meruisse  se  sub  legatis  Augusti,  provinciae  scilicet 
proximae  Lugudunensis  2.  Carthagine  autem  prodierunt  tituli  duo 
n.  8.  9,  in  Xumidia  n.  7.  10,  in  Mauretania  n.  4.  Accedit  quod  duo 
milites  n.  6  domo  Cirtensis  et  n.  4  cognomine  utens  Punico  originem 
prae  se  ferunt  Africanam;  mature  enim  in  provincia  qui  mererent 
ex  ipsa  delecti  sunt;  item  quod  veterani  n.  9  et  12  post  missionem 
Madauris  vel  Carthagine  vitam  exegerunt,  nam  saepenumero  veterani 
post  missionem  in  provincia  ubi  militarant  sedem  stabiliverunt. 

Cadit  igitur  in  cohortem  primam  urbanam  id  ipsum,  quod  de 
tertia  decima  urbana  pariter  monumenta  aperuerunt.  Eam  enim  cum 
olim  demonstravissem  non  Romae  meruisse,  sed  Luguduni,  ubi  non 
minus  decem  lapides  memoriam  eius  servarunt^,  postea  eiusdem 
cohortis  militum  trium  tituli  in^Africa  prodierunt,  duo  Carthagine, 
tertius  Musti*,  quorum  unus  scriptus  est  imperante  Domitiano  neque 

1)  Vide  quae  nuper  exposui  in  Hermae  vol.  16  p.  647  (Ges.  Sehr.  VI  S.  15flf.). 

2)  Borghesi  BulleUino  deW  Inst.  1844  p.  127  =  opp.  7,  452.  Cf.  Hermae 
vol.  3  p.  124  (Ges.  Sehr.  IV  S.  456  A.  2).  Privilegium  veteranorum  nuperrime 
repertum  in  Pannonia  (supra  (Eph.  ep.  V)  p.  93  (C.  I.  L.  III  S.  p.  1963  =  Dessau 
1997))  docuit  C.  Cornelium  Gallicanum  fasces  tenuisse  non  a.  85,  ut  adhuc  crede- 
bamus,  sed  a.  84  die  Sept.  3. 

3)  Annali  delV  Instituto  1853  p.  74  (in  der  Bespreehung  von  Boissieu 
Tnseriptions  antiques  de  Lyon,  s.  im  folgenden  Bande).  Titulorum,  quos  eom- 
posuit  Boissieu  p.  354  seq.  (C.  I.  L.  XIII 1829. 1833. 1836. 1845. 1852. 1857. 1863. 1867. 
1870.  1875),  cum  plures  ita  eomparati  sint,  ut  nullo  modo  primo  p.  Chr.  saeculo 
tribui  queant,  coneidit  quod  Marquardtius  Staatsveriv.  2  p.  467  (1.  Aufl.)  posuit 
magis  quam  probavit  cohortem  XIII  circa  Traiani  tempora  esse  desiisse.  Quod 
in  missione  a.  216  (C.  I.  L.  III  p.  891  =  Dessau  2007)  solae  cohortes  urbanae  X. 
XI.  XII.  XIIII  nominantur  omissis  I  et  XIII,  satis  inde  explicatur,  quod  hae 
extra  urbem  castra  habuerunt. 

4)  C.  VIII,  1025.  1026.  1583.     Q.  Aelii  Primi  mil(itis)  coh.  XIIII  urb(anae) 

MOMMSEN,    SCHR.  VHI.  27 


418  Observationes  epigraphicae  N.  XXXIV, 

ab  ea  aetate  duo  alii  abhorrent.    Kon  sine  causa  igitur  Wilmannsius 
eam  coniecit  sub  Flaviis  castra  habuisse  Carthagine^. 

Yespasianus  igitur  cum  cohortes  urbanas  denuo  ordinaret,  non 
solum  urbis  Romae  curam  egit,  sed  etiam  Luguduni  et  Carthaginis, 
in  illa  vetus  institutum  secutus  (nam  suam  cohortem  Lugudunenses 
vel  sub  Augusto  habuerunt),  huic  quantum  nobis  constat  tum  primum 
similiter  prospiciens.  Scilicet  duas  cohortes  urbanas,  primam  et 
120  tertiam  decimam  non  cum  reliquis  in  urbe  collocavit,  sed  in  Gallia 
et  Africa,  ita  fortasse,  ut  primam  Lugudunum  mitteret,  tertiam  deci- 
mam Carthaginem;  certe  eo  ducunt  tituli  duo  saeculi  primi  exeuntis 
Genavensis  supra  n.  3  cohortis  primae  et  Cartliaginiensis  cohortis 
tertiae  decimae.  Eae  deinde  sedem  ita  videntur  mutasse,  ut  secundo 
tertioque  saeculo  prima  in  Africa  praetenderet,  tertia  decima  Lugu- 
duni; id  enim  flagitant  utriusque  provinciae  tituli  aetatis  posterioris. 
—  Prospexit  autem  Vespasianus  hac  militiae  Africanae  ordinatione 
fortasse  non  tam  urbi  magnae  Africae  capiti  ibique  degenti  pro- 
consuli  quam  vectigalibus  Africanis  procuratoribusque  suis.  Scilicet 
proconsuli  notum  est  postea  quoque  partem  aliquam  legionis  Africanae 
praesto  fuisse^,  neque  verisimile  imperium  eins  in  milites  ea  aetate 
auctum  esse.  Sed  etiam  vectigalia  Africana  non  sine  militum  adiu- 
torio  administrata  esse  et  sponte  intellegitur  et  confirmarunt  duo 
monumenta  nuper  reperta,  titulus  ad  Simitthu  effossus  aetatis  Tibe- 
rianae  militis  legionis  Africanae,  qui  cum  in  praesidio  esset  in  saltii 
Fhilomusiano,  ah  hoste  in  pugna  occisus  est^,  et  epistula  supra*  citata 
colonorum  Burunitanorum  apud  Commodum  querentium  de  procuratore, 
quod  eos  vexasset  niissis  militibtis  in  saltiim  Btirunitannm.  Qui 
milites  quinam  essent,  adhuc  ignorabamus;  nam  legionarios  sine  dubio 
numero  paucos  ad  officium  proconsulis  missos  eis  negotiis  suffecisse 
probabilitatem  nullam  habebat.  lara  vero  postquam  rescivimus  co- 
hortem miliariam  Carthagine  sedem  habuisse,  quaestioni  illi  habemus 

elogium  prodiit  in  provincia  procousulari  ad   Avittam    Bibbam  (Poinssot    Bull, 
d'  Oran  fasc.  5  p.  310  (C.  I.  L.  VIII  S.  12262)). 

1)  (Vergl.  über  diese  Besatzung  Karthagos  jetzt  Cagnat  l'Armee  romaine 
d'Afrique,  2.  Ausg.  (1912)  S.212fF.  —  Neueste  Funde:  Bull,  archeol.  du  Comite 
des  travaux  historiques,  Proces-verbaux  1912  Febr.  p.  XX;  1918  Febr.  p.  XIX.) 

2)  Hadrianus  in  adlocutione  ad  legionem  Africanam  (C.  VIII,  2532)  inter 
difficultates  militiae  hoc  quoque  ponit,  quod  omnibus  annis  per  vices  in  officium 
pi'[ocon]suUs  mittitur.     Cf.  Staatsrecht  2  p.  252  (2'  p.  263). 

3)  Eum  edidimus  Carolus  Tissot  apud  Florianum  Vallentin  Bulletin  epi- 
graphique  de  la  Gaule  vol.  I  (1881)  p.  99  et  acceptum  ab  eodem  Tissotio  ego  in 
hac  Epliem.  4  p.  537  adiecta  interpretatione  (s,  oben  S.  414). 

4)  (Eph.  5  p.  105;  s.  jetzt  C.  I.  L.  VIII  10570  =  Dessau  6870.) 


Officialium  et  militum  sepulcreta  etc.  —  Protectores  Augusti.         419 

responsionem  paratam,  eoque  magis  paratam,  quod  reditus  Africani 
imperante  Xerone  magnopere  creverant  et  vectigalium  curam  nullus 
imperatoriim  diligentius  egit  quam  Yespasianus.  Praeterea  cum  ex 
titulis  militum  urbanicianorum  in  Africa  repertis  alii  Carthagine  pro- 
dierint,  alii  Musti  et  Siccae  in  provincia  proconsulari  et  Satafi  in 
Mauretania,  hosce  milites  in  promptu  est  missos  esse  eo  ad  eustodiam 
saltuum  Caesaris.  Denique  quod  supra  vidimus  in  monumento  Cartha- 
giniensi  nullos  homines  qui  quidem  officia  habeant  sepultos  esse  nisi 
aliqua  ratione  sub  procuratore  constitutos,  iam  apparet  fortasse  etiam 
ad  legionarium  militem,  certe  ad  militem  cohortis  I  urbanae  pervenire 
inter  reliquos  ibidem  sepultum. 


XXXY.    Protectores  Augusti.  121 

Protectores  Augusti  cum  inter  instituta  militaria  aetatis  labentis 
iocum  non  ultimum  obtineant,  in  originem  eorum  vicesque  nemo 
adhuc  quod  sciam  inquisivit^  Quam  ob  rem  non  supervacaneum 
Tisum  est  disceptare  de  iis  titulis  eorum  compositis.  Incipient  qui  ad 
Oonstantinum  usque  scripti  sunt  esseve  videntiu*.  ut  post  aetatis  plus 
minus  certae  sequantur  quorum  tempus  accuratius  definiri  non  potuit^. 

1.  L.  Petronio  L.  f.  Sab.  Tauro  Volusiano  v(iro)  co(n)- 
s(ulari)  ordinario  praef.  praet.  em(inentissimo) 
v(iro),  praef.  vigul.  p(erfectissimo)  v(iro),  trib. 
coh.  primae  praet.,  protect.  Augg.  nn. ,  item  trib. 
coh.  im  praet.  cet.  —  Dedicata  inter  a.  261 ,  quo  Taurus 
fasces  gessit,  et  a.  267,  quo  ad  praefecturam  urbis  pervenit 
in  titulo  non  memoratam.  Arretii.  Orell.  3100  recognovit 
Bormann  (C.  I.  L.  XI  1836.  Dessau  1332). 

2.  Genio  imp.  P.  [Lic.  Galljieni  ....  Clementius  Silvias 
V.  e.  a(gens)  v(ices)  p(raesidis)  et  Val{erius)  Marcellinus 
praef(ectus)  leg(ionis),  prot.  Aug.  n.,  a(gens)  v(ices)  Ke- 
gati), municipes  ex  provincia  Raetia.  Anni  267.  — 
Aquinci.     C.  III,  3424  (Dessau  545). 

1)  (Ungefähr  gleichzeitig  hat  C.  Jullian  de  protectoribus  et  domestieis 
Augustorum,  Paris  1883,  mit  Nachtrag  in  den  Annales  de  la  Faculte  des  lettres 
4e  Bordeaux  1884  p.  59  ff.  das  Thema  behandelt.  —  Vergl.  jetzt  v.  Domaszewski 
Rangordnung  S.  188  ff".) 

2)  (Nachträge  unten  S.  445;  einige  wichtigere  neuerdings  gefundene  In- 
schriften unten  S.  420  A.  8;  S.  421  A.3;  S.  426  A.  3;  S.  427  A.  3;  S.  488  A.  1. 
Papyri  S.  426  A.  4;  S.  440  A.  1.) 

27* 


420  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

3.  [p]ro  Salute  .  .  .  Gallieni  (f  268)  Aug.  et  militum 
vexill(aiionum)  leg(ionum)  Germanicia[r(um)  eJtBrit- 

tanicin(arum)  [cu]m  auxilis  [e]arum [VJitalianus 

[prot]ect(or)  Aug.  n.  —  Sirmii.    C.  III,  3228  (cf.  p.  1155 
(Dessau  546)). 

4.  pro  Salute  itus  ac  reditus  d.  n.  sanctissimi  G[alli]e[ni 
invic]ti  Aug.  .  .  .  Aurelius  Faustus  prot.  divini  lateris- 
Aug(usti)  n(ostri).  —  Ocriculis.  Orell.  1869.  Nominis 
imperatoris  erasi  quae  deprehendit  vestigia  Xissenus,  Bor- 
manno  suggesserunt  supplementa  siipra  proposita^. 

5.  imp.  Caesar[i]  M.  Aur.  Claudio  ....  vexillatlones  ad- 
que  equites  itemque  praepositi  et  ducenar(ii)  pro- 
tect(ores)  tendentes  in  Narb(onensi)  prov(incia)  sub 
cura  lul(ii)  Placidiani  v.  p.  praefect(i)  vigil(um).  — 
Anni  269.     Gratianopoli.     C.  XII,  2228  (Dessau  569). 

6.  Glaudi  Herculani  protectoris  Aureliani  Augusti 
(a.  270  —  275)  ....  Claudius  Dion[y]sius  protector 
Augusti.  —  Mcomediae.     C.  III,  327  (Dessau  2775). 

7.  Aur.  Firminus  pref.  leg.  II  a[di.]  ex  prot.  —  Anni  287, 
Aquinci.     Eph.  ep.  II  n.  678  (C.  I.  L.  III  suppl.  10406). 

8.  M.  Aur.  Valerius  V.  p.^  ducen[ari]us  ex  protectorib(us) 
lateri[s]   divini.  —  Anni  280.    Naronae.    C.  III,  1805. 

122  9.  Aelius  Aelianus  praefectus  leg(ionis)  s(upra  scriptae) 
—  II  adiutricis  —  protector  Aug(usti)^  —  Aquinci. 
C.  m,  3529. 

10.  Aur.  Muci[anus  projtector*  aeq.  [praejtorianorum. — 
Romae.     C.  YI,  2773. 

11.  M.  Aurelius  Processanus  v.  e.  ex  cent(urione)  pi;aet. 
cohort.VI,  prot(ector)  ducenarius.  —  Mutinae.  CXI, 837. 

12.  Aur.  Sabinianus  v.  e.  proc(urator)   duc(enarius)  pro- 

1)  (S.  jedoch  C.  I.  L.  XI  4082,  Dessau  4002.) 

2)  (Kubitschek  C.  I.  L.  ÜI  (mantiss.)  p.  23281^9  i^g  v.  e.) 

3)  (Nicht  unmöglich,  daß  auf  denselben  Aelius  Aelianus  sich  eine  in  Pho- 
tike  in  Epirus  gefundene  Inschrift  bezieht:  r(o  Hgarioup  AlUco  Alhavco ,  öovx(r)- 
vagicp)  ex  jifQjorrjHiögcov,  ijiitQÖJKp  rrjg  'Hjieiqov  xal  Ilavvoviwv  usw.  (Bull,  de  corr. 
hell.' XXXI  p.  39).) 

4)  (Es  ist  vielmehr  ein  tector  equitum  praetorimiorum  gemeint ,  s.  Dessau 
inscr.  sei.  2090  not.  1.) 


Protectores  Augusti.  421 

v(inciae)  Dalmat(iae),  trib(unus),  protec[tor  Augusti], 
pater  Sabiniani  c(larissimi)   pueri  trib(uni)  laticl(avi). 

—  In  agro  Salonitano.  C.  III,  1985  =  Eph.  ep.  IV  n.  256 
(C.  III  8571).  Post  Constantinum  scribi  non  potiiit  propter 
egregiatum  (Hirschfeld  VerivaltungsgescJi.  p.  273  (^  453)); 
tribunus  laticlavius  ad  tertium  saeculum  titulum  revocat. 

13.  T.  Fl.  Constans  (centurio)  protec.  titulum  facit  fratri 
(centurioni)  leg.  XXX.  —  Coloniae.  Bhein.  Jalirh.  vol.  57 
p.  81   (CLL.  XIII  8291). 

14.  Florio  Baudioni  viro  ducenario  protectori  ex  ordinario 
leg.  II  Ital.  Divit(ensium),  vix.  an.  XL,  mil.  an.  XXV. 

—  Spoletii.  Orell.  3391  (C.  I.  L.  XI  4787).  Titulus  quam- 
quam  legioni  II  Italicae  Divitensium  agnomen  tribuit  a 
meliore  aetate  alienum  (redit  C.  VI,  3637,  conferendique 
sunt  exploratores  JDivitienses  titulorum  Mogontiacensium  C.  I. 
Rh.  991.  1237^  et  Divitenses  seniores,  Bivitenses  Gallicani, 
equites  Dalmafae  Divitenses  Notitiae  Dignitatum^),  protectoris 
officium  ita  enuntiat,  ut  ad  antiquiores  necessario  referendus 
sit  scriptus  opinor  sub  Constantino. 

15.  Superinius  Romanus  (centurio),  protect.  d.  n.  — 
Coloniae.  Henzen  6728  =  C.  L  Rh.  318  (C.  L  L.  XIII  8273). 
Huic  aetati  adsignavi  propterea  quod  adiectum  est  domini 
nostri  (vide  p.  426)^. 

16.  T.  Tor[i]  Gemellian[i]  quondam  [d]oc(toris?)  fabr(um) 
leg.  II  a[di.]  . . .  prot(ectoris)  Aug.  n.  A  /  /  /  /  —  Saec.  III 
omnino.     Aquinci.     C.  III,  3566*. 

17 [trib.  coh.]  XI  urb.,   trib.  coh.  VI  praet.  et 

protector  Auggg.  nun.  —  Curictis.    C.  III,  3126. 
Accedit  protector  unus  praefectorum  praetorio: 

1 8.   Aurel(ius)  Severus  protect.  pr.  pr.  —  Sine  dubio  saec.  IIL 
Romae.     C.  VI,  3238. 
Qui  sequuntur  tituli,   eos   aut  post  Constantinum   constat  scriptos 
•esse  aut  certe  indicia  desunt  aetatis  antiquioris. 

1)  (C.  I.  L.  XIII  6814.  7054  =  Dessau  2754.  2632.) 

2)  (Über  die  von  Divitia  (Deutz)   benannten  Heeresabteilungen  s.  jetzt  C. 
I.  L.  XIII  2  p.  587.) 

3)  (In  die  Übergangszeit  scheint  auch  die  Inschrift  eines  ]yrotector  defii[ncttis] 
hello  civile  in  [It]alia  C.  III  S.  9835  =  Dessau  2776  zu  gehören.) 

4)  (Nach  C.  III  S.  10516  ist  PROT   in  dieser  Inschrift  unrichtige  Lesung.) 


422  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

19.  Ael.Titus  ex protectore.  —  InBosnia.   CHI,  2760«  (9861). 

20.  Albinus  ...  ex  si  ....  betranus  [ex]  protectore 
Nicomea  CO.  —  Christiani  est.   In  agro  Friulano.    C.V,  1796. 

21.  [M.]  Aurelius    [Majximianus   ex   prote   — 

Mutinae.     C.  XI,  835. 

123        22.   Aurelius  Romanus  protector  ducenarius.  —  Annemasse- 
in Sabaudia.     C.  XII,  2576. 

23.  Eareter  protector  domesticus  vixit  annus  XXV.  — 
Christiani.     Romae.    Eph.  ep.  IV  n.  913  (C.  I.  L.  VI  32939). 

24.  EvyvcojLioviog  jtqotixtoq  tojv  yevvaioxdxwv  ägißuov  MaQxrjoioyv^ 

—  Anni  518.     Ex  Asia  minore  fortasse   translata  Parisios. 
C.  I.  Gr.  n.  9449. 

25.  Fl.  Aurelius  prot.  domesticus  vixit  annis  L.  —  Mediolani. 
C.  V,  6226. 

26.  Fl.  Dalmatius  v.  p.  ex  pro[tect.],   qui  vixit  an.  XL. 

—  Savariae.     C.  III,  4185. 

27.  Fl.Fandigil[u]s  protector  de  numero  armigerorum. — 
Christiani.     Concordiae.     C.  V,  8747. 

28.  Fl.  Gabso  p[ro]tector  domestic[us  e]x  tribu[no].  — 
Christiani.  Trevii'is.  Leblant  inscr,  ehret,  de  In  Gaule  n.  252 
(CLL.  XIII  3681)1. 

29.  Fl.  Marcus  protector ,  natus  in  Dacia  provincia  .  .  .  ► 
militavit  in  vexillatione  Fesianesa  (?)  annis  XXIII,  unde 
factus  protector  idequi  {^  indeque?)  militavit  in  scola 
protectoru[m]  annis  [q]uin[q]ue;  manumittit  presentibus 

COllegibus.  —  Cyzici.     CHI,  371    (Dessau  2783). 

1)  Scriptus  est,  ut  nuntiavit  quem  de  eo  consului  Hettnerus  museo  Treve- 
rensi  praefectus,  litteris  optimis  et  meliore  saeeulo  dignis;  sed  id  fabri  meritum 
est,  non  aetatis.  ßossius,  quem  ut  de  tituli  aetate  iudicium  ferret  rogavi,  re- 
spoudit  litteris  omnino  iisdem  scriptum  esse  Trevereusem  alterum  sacris  virginibus- 
positura  a  Clematio  v.  c.  (auu.  Rhen.  55/6  p.  136)  sine  dubio  saeeulo  IV  posteriorem 
(gemeint  ist  die  falsche  Kölner  Inschrift  C.  I.  L.  XIII  1813*,  über  die  zuletzt 
A.  Riese  Bonner  Jahrb.  118,  1909  S.  239  gehandelt  hat);  monogramma  sie 
formatum  j^  (non  forma  Treveris  vulgari  -P)  frequentari  coeptum  a  medio 
saeeulo  V*)  recte  convenire  epochae  Constantii  II,  certura  autem  aetatis  indicium 
peti  non  posse  ex  litteratura.  Supplementum  [e]x  tribu[no]  vel  ex  tribu[nis]  verum 
esse  patet;  quod  Borghesius  apud  Leblantium  p.  606  proposuit  [mo]x  tribu[misl 
a  pedestri  sermone  abhorret. 

*)  (saeeulo  IV?  —  Die  Eph.  ep.  V  p.  647  zu  diesem  Satze  gegebene  Be- 
richtigung scheint  selbst  auf  einem  Irrtum  zu  beruhen.) 


Protectores  Augusti.  423 

30.  Fl.  Memorius  milit.  int(er)  lovianos  annos  XXVIII, 
pro(tector)  dom(esticus)  an.  VI,  prae(fectus)  lanciaris 

sen[ioribus] rib(us)  an.  III,  coines  ripe  an.  I, 

conies  Mauret.  Ting(itanae)  an.  IUI,  vix.  an.  LXXV.  — 
Arelate.     C.  XII.  673  (Dessau  2788). 

31.  FL  Pomentius  .  .  .  maritus  et  A5;CT0RXAM  (?)  et  pro- 
teclor.  —  Savariae.  C.  III,  4186.  In  cormptela  quid  lateat 
nescio;  in  menteni  venit  decurio  ornamentarms^. 

32.  Fl.  Valens  protector  .  .  .  vixit  annos  XLVIII  civis  Con- 
co[rdiensis].  —  Romae.  Eph.ep.IV  n.  912  (CLL. VI  32941). 

33.  Fla.  Viator  protector.  —  Romae.    C.  VI,  1595. 

34.  Fl.  Vitalis  v.  c.  protec.  et  notarius.  —  Mutinae.   C.  XI,  830. 

35.  Hariulfus   protector   domesitigus  (sie)  [fjilius  Hanha-  124 
valdi  regalis  gentis  Burgundionum  quivicxit  annos  XX 

et  mensis  nove  et  dies  nove.  Reuglo^  avunculu[s] 
ipsius  fecit  —  Treviris.  Ann.  Rhen.  61  (1877)  p.  86;  re- 
cognovit  a  me  rogatus  Hettner  Trever  et  paenultimum  voca- 
bulum  emendavit.  Litteras  idem  iudicat  saeculi  esse  fere 
quinti  incipientis  (C.  I.  L.  XIII  3682). 

36.  Martinianus  ex  protectoribus;  .  .  germen  Dacisqus... 
anus  militavit  XLV.  —  Christiani.    Mediolani.    C.  V,  6244. 

37.  Martinus  .  .  vixit  ann.  XXXVIII ,  in  prima  Minerbes 
mil.  ann.  V,  in  und(ecima)  ann.  IUI,  inlanciaria  ann.V, 
in  pr(otectoribus)  ann.  V.  —  Christiani.  Romae.  Eph. 
ep.  IV  n.  91 1  (C.  I.  L.  VI  32943).  Formulae  christianae  et 
nominis  forma  cum  ad  tempora  ducant  Constantino  posteriora 
itaque  pr(aetorio)  ut  solvatur  vix  tolerari  possit,  magis  com- 
pendium  insolitum  admisimus. 

38.  Md^ifjLog  tzoot.  —  Anni  478  epochae  Bostrenorum,  id  est 
p.  C.  583.     In  Batanaea.     Lebas  et  Waddington  n.  2294. 

39.  Raus . . .  Hatena  pro(tector)  duc(enarius)  potius  quam 
pro(curator)  duc(enarius).  —  Sirmii.  0.111,3249  =  6439. 

40.  Sabinus  decessit  de  seculo  annorum  quinqua[gi]nta 
ex   [p]rotictoribux.   —  Christiani.     Aquileiae.     C.  V,  8282. 


1)  (Mindestens  ebensogut  beglaubigt  ist  das  allerdings  ebenfalls  unverständ- 
liche LECTOR  NAM,  s.  C.  I.  L.  III  p.  1751.) 

2)  (Nach  C.  I.  L.  a.  a.  0.  Revi . .  lo.) 


524  Observationes  epigraphicae  N.  XLT. 

paratus;  quam  ob  rem  proprie  non  tarn  in  harenam  mittuntur  quam 
in  ludum.  Praeterea  saucii  facti  neque  secundum  leges  eiusmodi 
pugnis  praestitutas  interempti  in  ipsa  harena  eodem  loco  sunt  atque 
reliqui  homines  et  licet  ins  domini  de  servi  vita  et  nece  sane  in 
gladiatore  non  cesset.  nihilominus  vel  servi  qui  sunt,  plerumque  et 
diligenter  curantur  et  inhabiles  facti  dimittuntur.  Praeterea  opera 
fortiter  praestita  et  adiuvante  fortuna  condicione  illa  eximi  possunt 
adeoqüe,  si  non  sunt  liberi,  per  eam  operam  ad  libertatem  pervenire^ 
410  Iure  igitur  damnatio  in  ludum  ab  auctoribus  iuris  collocatur  inter 
poenas  mediocres  aequiparata  fere  poenae  metalli^, 
Causae  Gladiator  ad  condicionem  eam  pervenit  triplici  ratione,  aut  sen- 

giadiaturae  iQ^itlsi  publica  aut  voluutate  domini  aut  sua.  Sententia  illa  cum  et 
de  servo  et  de  libero  Homine  pronuntiari  possit,  tam  servus  sublato 
iure  domini  quam  liber  qui  fuit  per  eam  servi  poenae  efficiuntur^. 
Servum  cum  olim  dominus  suo  arbitrio  in  ludum  mittere  posset, 
modo  ab  ludi  domino  reciperetur,  ab  Hadriano  hoc  quoque  ins  ut 
vitae  et  necis  aliquatenus  temperatum  est:  scilicet  ut  in  ludum  venire 
potuit  servus  ipse  consentiens,  fortasse  etiam  barbarus  a  venaliciario 
emptus,  in  reliquis  iam  requiritur  culpa  noxave  aliqua  et  quoddam 
iudicii  domestici  instar*.  Aliquo  modo  eam  rem  non  inter  dominum 
et  lanistam  solos  transactam  esse,  sed  huic  lege  de  gladiatoribus 
suis  magistratui  cuidam  causam  probandam  fuisse  verisimile  est;  certe 

1)  ülpianus  coli.  11,  7,  4  post  verba  adlata  p.  523  nota  4:  sed  etiam  inlleari 
et  rüdem  accipere  possunt  post  intervalla,  si  quidem  post  quinquennium  pilUari,  post 
triennium  autem  rudern  induere  eis  permittitur,  scilicet  ad  ludum  damnatis ;  eadeni 
intervalla  num  ad  eos  quoque  pertinuerint,  qui  non  ex  sententia  publica  gladia- 
tores  facti  sunt,  dubium  est.  TertuUianus  de  spect.  21  (p.  522  not.  8).  Titulos 
aliquot  gladiatorum  ita  liberatorum ,  in  bis  unum,  qui  ad  reliquos  adscribit 
vocabulum  öovßog),  nuper  composui  ad  commentarium  editum  inter  supplementa 
annalium  instituti  archaeologici  a  Bohnio  et  Schucbhardto  Alterthütner  von 
Aegae  p.  67.     (Vergl.  Dessau  inscr.  sei.  5086  not.) 

2)  Paulus  sent.  5,  17,  2:   mediocrium  delictorum  poenae  sunt  metallum  ludus 
,              depoHatio.    TertuUianus  de  spect.  19:  qui  damnantur  in  ludum,  quak  est,  ut  leviore 

delicto  in  homicidas  emendatione  proficiant,  id  est  'quomodo  defendi  potest,  quod 
per  poenam  levioris  delicti  ad  bomicidium  adiguntur?'  Cf.  Paulus  sent.  5,23,  4. 
Ex  rescripto  Hadriani  Coli.  11,  7,  4,  quod  recte  sine  dubio  ülpianus  accepit  de 
condemnatione  ad  ludum,  intellegitur  adeo  poenam  metalli  graviorem  fuisse 
quam  ludi. 

3)  ülpianus  Dig.  48,  18,  8.  11.  12. 

4)  Hadrianus  teste  vitae  scriptore  11,  8  lanistae  servum  vendi  vetuit  causa 
nmi  pi'aestita.  Causa  ut  in  criminatione  posita  esse  potuit,  ita  dubium  non  est 
etiam  consensum  servi  pro  iusta  causa  fuisse,  cum  vel  liberum  hominem  voluntas 
gladiatorem  efficiat,  et  alia  quoque  ratione  condicionem  servi  talera  esse  potuisse, 
ut  dominus  recte  eum  in  ludum  dare  posset  licet  non  noxium  et  invitum. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    525 

hoc  nisi  accessisset,  Hadriani  constitutio  parum  iuvisset.  Sed  cum 
sententia  haec  neque  de  damnato  ad  ludum  neque  de  vendito  gladia- Auctoratus 
turae  causa  verba  faciat,  de  libero  homine  qui  sponte  in  ludum  se 
tradit  sive  de  auctorato  agit  capite  extremo  (v.  62.  63).  lam  confir- 
matur  nulli  certe  civi  Romano  (nam  professio  haec  num  ad  pere- 
grinum  quoque  pertineat,  iure  dubitabis)  in  harenam  procedere  licuisse 
nisi  ex  auctoritate  publica,  scilicet  professione  facta  apud  tribunum 
plebi  aliquem  ^.  Yidentur  autem  qui  dimicare  cuperent  non  nomen 
solum  dedisse,  sed  simul  facta  examinatione  aetatis  et  roboris  in- 
habiles  reiecti  esse;  hoc  nisi  factum  esset,  certe  sacerdoti  provinciae 
non  licuisset  auctoratum  quemcumque  pro  gladiatore  admittere.  Ei  411 
quoque,  cui  quis  se  auctoraret,  crediderim  cum  auctorato  suo  tribu- 
num adeundum  fuisse,  ut  de  pretio  legitimo,  quod  fuisse  nunc  demum 
innotescit,  tribunus  certior  fieret  et  re  ordinata  auctoratus  praestito 
notissimo  iureiurando  lanistam  vitae  necisque  quodammodo  dominum 
sibi  constitueret  2.  Pretium  illud  cur  lege  finitum  sit  ad  summam 
admodum  exiguam  sestertium  duorum  milium,  causa  in  promptu  est: 
scilicet  cives  originis  honestioris  fortunarumque  perditarum  ne  nimia 
facilitate  lanistis  se  traderent  auctorandos^,  hi  vetiti  sunt  pretium 
iis  offerre  nisi  gladiatoris  gregarii.  Auctoratus  cum  über  maueret 
nee  manumitti  posset,  consentaneum  est  similibus  condicionibus,  quibus 
gladiator  servus  ad  libertatem  pervenit,  illo  tamquam  dominio  lanistae 
eum  liberari. 

Superest  ut  de  ipsius  orationis  argumento  videamus;  nam  quae  ^^^^ 
adhuc  exposuimus,  obiter  tantummodo  in  ea  tanguntur  neque  per-  ante  edi- 
veniunt    ad    cautelas    a    Marco   additas    ad  crudelem   consuetudinem  gt^büitL 


1)  Apud  luvenalem  sat.  11  in.  eiusmodi  iuvenis  luxuriosus  narratur,  non 
cogente  quidem,  sed  nee  prohibente  tribuno,  in  eo  esse  ut  scribat  lecjes  et  regia  verba 
lanistae,  ubi  recte  scholiasta:  id  est  se  auetoraturiis :  aut  haec  scripluriis,  quae  iuris 
et  consuetudinis  erat  ab  his  describi,  qui  accepio  pretio  in  ludos  se  distrahebant. 
Ulis  verbis  poeta  innuit  certis  casibus  eiusmodi  horaines  sese  auctoravisse  coactos 
a  tribunis,  minis  opinor  carceris  et  vinculorum  hac  aetate  fortasse  ad  eiusmodi 
casus  applicitis  (cf.  Staatsrecht  2,  324.  327).  —  Similes  professioiies  alias  recensui 
Staatsrecht  2,  328  seq. 

2)  De  condicione  auctorati  inter  liberum  et  servum  media  quae  exposui 
alibi  (JuristiscJie  Abhandlungen,  Festgabe  für  Beseler  p.  262  (=  Ges.  Sehr.  III  8» 
non  repeto. 

3)  Seneca  pater  controv.  10,  4  (33),  11:  lanista  .  .  iuvenes  cogit  ad  gladium. 
Seneca  filius  ep.  99,  13:  adspice  illos  iuvenes,  quos  ex  nobilissimis  domibus  in 
harenam  luxuria  proiecit.  Tacitus  bist.  2,  62:  cautum  severe  ne  equites  Eomani 
ludo  et  harena  polluereniur :  priores  id  piinäpes  pecunia  et  saepius  vi  perpulerant 
ac  pleraque  municipia  ac  coloniae  aemiüabantur  corruptissimum  quemque  adules- 
centium  pretio  inlicere. 


426  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

52.  lunius  Mariniis  v.  e.  ex  ducenario.  —  Apud  Nantuates. 
C.  XII,  149^ 

53.  Attonius   Quintianus   men(sor?)   ex   CG^  imp.   —  in 
Britannia.     C.  YII,  420. 


1 26  Protectorum  duo  genera  fuerunt,  Augusti  ipsius  et  praefectorum 

praetorio.  Illorum  plenum  nomen,  quod  servavit  unus  titulus  n.  4, 
fuit  protedor  divini  lateris  Amjusti  nostri^  vel,  iit  intellegitur  ex  n.  6. 
16,  Augusti  illius  nomine  enuntiato.  A  protegendo  latere  imperatoris 
nomen  sortitos  esse  ait  etiam  constitutio  a.  416  (C.  Th.  6,  24,  9). 
Breviatae  formae  sunt  protedor  lateris  divini^  n.  8,  protedor  Augusti 
similiterve  n.  1.2.  3.  6.  9.  17*,  protector  domini  nostri  n.  15.  In  titulis^ 
ante  Diocletianum  scriptis  cum  Augusti  vocabulum  adici  soleat,  poste- 
riore aetate  nusquam  adscriptum  reperitur.  —  Frotexit  loco  protectori& 
ordini  bonorum  insertum  est  n.  43.  —  Protedoris  pr(aefectorum) 
pr(aetorio)  memoriam  servavit  unus  titulus  n.  18.  —  Ducenarii  pro- 
tectores  appellantur  in  titulis  septem,  sie  ut  vir  ducenarius  protector 
sit  n.  14,  ducenarius  protector  n.  5,  41,  protector  ducenarius  n.  11.  2*2 
et  fortasse  n.  39,  ducenarius  ex  protectorihus  lateris  divini  n.  8.  Hoc 
quoque  additamentum  tertio  saeculo  usitatum  non  diu  postea  mansit* 
nam  titulus  n.  14,  qui  inter  hos  recentissimus  esse  videtur,  scriptus 
videtur  imperante  Constantino.  Ablatum  esse  videri  protectorihus  a 
Constantino  infra  exponetur. 

Protectores  ante  tertium  saeculum  nullos  fuisse  ut  ex  silentio 
tam  auctorum  quam  lapidum  iure  colligitur,  ita  quando  coeperint  in 
coniectura  positum  est.  Qui  vitas  imperatorum  scripserunt  protecto- 
rum mentionem  faciunt  cum  ubi  agitur  de  Gordiano  primo  (vita 
Maximini  c.  14:  Carthaginem  pervenit  cum  2)ompa  regali  et  protectorihus 
et  fascibus  laurcatis^  quibus  quae  respondent  apud  Herodianum  7,  6,  2, 
haec  sunt:  einero  de  avtcp  näoa  fj  ßaoiMxr]  jiojuth],  töjv  juev  oTQaxico- 
Tcjv  oiriveg  rjoav  exel  xal  tcov  y.axä  rrjv  noKiv  ejiijjirjxeoxeQOW  veavioxcov 
ev  oxrifJLaTi  tcov  xaTU  ri^v  'Pcojurjv  öoQvcpoQcov  jiqoiovtcov  al'  re  Qaßöoi 
iSacpvTjcpoQovv)  tum  Antonini  Severi  f.  res  enarrantes  (Carac.  5: 
naufragii  pericidum  adiit  antemna  fracta,  ita  ut  in  scapliam  cum 
protectorihus  descenderet.     c.  7:   occisus   est   in  medio   itinere  .  .   cum 

1)  {Ducenarius  hier  kein  militärischer  Titel,  nach  Hirschfeld  Sitzungs- 
berichte 1893  S.  480  A.  1  (Kl.  Sehr.  S.  634  A.  1).) 

2)  (Lesung  mit  Recht  angezweifelt  von  Hirschfeld  a.  a.  0.  S.  432  A.  1  (Kh 
Sehr.  S.  635  A.  3.) 

3)  (Ein  iwotector  divinoncm  laterum  C.  I.  L.  XI  6222  =  Dessau  9204.) 

4)  (Einige  andre  Oxyrhynch.  Pap.  u.  XLIII  (Kol.  2.  4),  vom  J.  296.) 


Protectores  Augusti.  42T 

levandae  vesicae  gratia  ex  eqiio  desccndisset  atqiie  inter  protectores 
suos  conmratos  caedis  ageret).  Sed  his  ad  quaestionem  decidendam 
periti  non  utentur;  solent  enim  scriptores  illi  suae  aetatis  cöloribus 
antiquiora  depingere.  Titulos  ubi  inspicimus,  eorum  qui  protectorum 
certam  memoriam  subministrant  ^  antiquissimus  est  Tauri  (n.  1)  eius 
qui  fasces  suscepit  a.  261  et  circa  idem  tempus  praefecturam  prae- 
torii  administravit ;  is  cum  ante  eam  praefecturam  alteram  vigilum 
gesserit,  ante  hanc  tribunus  praetorianus  protectoriam  dignitatem 
obtinuerit,  recte  inde  efficietur  protectores  institutos  esse  ante  Yaleria- 
num  (253—260).  Itaque  circa  saeculum  tertium  medium  a  Philippo 
fortasse  vel  a  Decio  protectores  instituti  sunt;  cui  aetati  ut  caedes 
principum  a  comitibus  perpetratae  propriae  sunt,  ita  divini  lateris 
singularis  custodia  fidei  deficientis  aperta  confessio  egregie  convenit. 

Protectoratus  quo  loco  fuerit  primo  tempore,  tacentibus  scriptoribus  127 
ex  titulis  solis  aliquatenus   elucidatur.     Videtur  autem  ita  coepisse, 
ut  non  tam  per  se  concederetur,  quam  tamquam  cumulus  et  officio- 
rum   et  praemiorum  adiceretur    ad  officia  militaria  diversa,    quorum 
quae  in  titulis  inveniuntur  liaec  sunt: 

1.  Fraefectura  legionis:  n.  2.  9.  Praefectura  praecedit,  sub- 
iungitur  protectoratus. 

2.  Tribunatus  cohortis  praetoriae:  n.  1.  17,  item  n.  12,  ubi  est 
tribunus  nude.     Tribunatus  item  praecedit. 

3.  Tribunatus  legionis  num  ita  cum  ducena  coniungi  potuerit, 
incertum  est,  verisimile  tamen  propter  n.  51^.  Nam  quod 
ducena  praecedit,  sequitur  tribunatus,  exemplis  defenditur 
quäle  est  C.  X,  5336  (Dessau  1443):  vir  dticenarius,  proc. 
rat.  castr. 

4.  Centiirionatiis  praetorianus:  n.  11.  13.  14.  15.  Praetorianum 
intellegi  centurionem  in  primo  eorum  extra  dubium  est;  de 
secundo  idem  inde  intellegitur,  quod  centurio  protector  oppo- 
nitur  centurioni  legionario;  similiter  iudicandum  esse  de 
centurione  protectore  n.  15  verisimile  est^.    Recedere  videtur 

1)  lu  laterculo  militum  praetorianoriim  a.  227  (C.  VI,  2799  v.  12)  et  altero 
anni  incerti  (VI,  2415)  quae  leguntnr  7  Jidiani  pr.  et  [7]  Primi  pr.  non  recte 
traxisse  me  ad  protectores  monuit  Borniannus  adlegans  quod  legitur  in  titulo 
Pisano  (C.  XI,  1485)  ipsi  viso:  M.  Aiir.  Instianus  mil.  coli.  IUI  pr.  7  Flori  prio. 
Neque  iam  dubito  in  cohortibus  illis  centuriones  binos  fuisse  lulianos  Primos 
Floros  ita  distinctos,  ut  alter  prior  appellaretur,  alter  posterior.  (S.  oben 
S.  379  A.  1.)  2)  (Die  Inschrift  ist  falsch  ergänzt,  s.  S.  425  A.  4.) 

8)  (Hier  ist  die  in  Stara  Zagora  in  Thracien  gefundene,  von  Domaszewski 
Rangordnung  S.  185  zuerst  herausgegebene  und  «rläuterte  Inschrift  eines 
Tgacavög  Movxiuvög ,  dov>c(t]vdQiog)  zu   erwähnen;   dieser  war    nach  verschiedenen 


428  Observationes  epigraphicae  N.  XXXY. 

a  communi  lege  titulus  Baudionis  n.  14,  sed  potest  Baudio 
ex  ordinario  centurione  legionario  factus  esse  centurio  prae- 
torianus  itemque  protector  ducenarius  et  hoc  officium  enun- 
tiasse  illo  omisso. 
-5.  [D]octor  fdbrum  legionis:  n.  16  ^  Officium  alibi  non  memo- 
ratum  neque  certissimum  si  recte  restitutum  est,  doctor  liic 
aliquatenus  accedit  ad  campidoctores;  eos  autem  dignitate 
«minere  inter  alia  inde  intellegitur,  quod  in  titulo  Tarra- 
conensi  C.  II,  4083  (Dessau  2416)  invenitur  centurio  legio- 
narius  praep(ositus)^  scilicet  equitibus  singularibus  exercitus 
Hispanici,  sintul  et  camx>(idoctor).    Cf.  item  C.  YI,  533.  3239«. 

6.  [Pro]tector  equUum  \prae]torianorum  si  recte  effectus  est  ex 
lacero  fragmento  n.  10^,  significatur  sine  dubio  exercitator 
equitnm  praetorianoruni  idem  protectoria  dignitate  ornatus 
et  propterea  abusive  ita  appellatus,  fere  ut  ex  legato  Ger- 
maniae  viro  consulari  efficitur  consularis  Germaniae. 

7.  Btix  ducenarüis  si  adest  in  titulo  n.  49  a.  265,  qui  iubente 
imperatore  Yeronae  tum  ducatum  snscepit  extra  ordinem 
(nam  ordinarii  duces  tum  nulli  fuerunt),  item  ducenae  hono- 
rem stipendiaque  a  principe  accepisse  potest.  Protectoris 
utrum  vocabulum  omiserit  an  protectoratu  caruerit,  non  liquet. 

In  uno  ex  titulis  his  n.  17  inter  utrumque  officium  copula  ponitur, 
id  quod  non  fit  nisi  in  muneribus  aliquo  vinculo  coniunctis.  Semper 
praecedit  praefectura  tribunatus  centurionatus,  subiungitur  protectoratus 
statim,  nisi  quod  in  n.  16^  hie  auctarii  loco  post  alia  adscriptus  est, 
item  n.  10*,  si  verum  vidi,  perversa  ratione  utrumque  coniunctum  est. 
Adsunt  eiusdem  aetatis  tituli  quidam  protectorum  alteram  dignitatem 
nuUam  enuntiantium,  potestque  fieri,  ut  is  honor  etiam  sine  alio  delatus 
sit;  sed  magis  crediderim  in  his  alterum  honorem  tantummodo  sup- 
pressum  esse  et  vere  Philippum  vel  Decium*)  ita  rem  instituisse,  ut 
128  eminentes  in  militia  viri,  maxime  centuriones  et  tribuni  praetoriani, 
sed  item  praefecti  legionum  aliique  in  adeundo  imperatore  prote- 
gendoque,   ut  ipsi  dicunt,    divino    latere  praecipuum  ius   et  officium 

niederen  Dienstleistungen  der  Reihe  nach  Centurio  in  der  legio  XIII  Gemina, 
bei  den  vigiles,  bei  den  cohortes  urbanae  und  in  der  5.  prätorischen  Kohorte, 
und  in  jeder  dieser  Stellungen  wird  er  als  X  (=  exaxövxaQyog)  TiQorr^xTcoQ  be- 
zeichnet, zuletzt  war  er  auch  TiQivy.sxi^  tiqox.) 

1)  (Als  nicht  hierhergehörig  zu  streichen,  s.  S.  421  A.  3.) 

2)  (Gleichfalls  zu  streichen,  s.  S.  420  A.  4.) 

3)  (Vergl.  A.  1.)  4)  (Vergl.  A.  2.) 

'^•)  (So  nach  Nachtrag  Eph.  X  p.  648;  der  Text  hat  hier:  Severum.) 


Protectores  Augusti.  '  42D' 

eminens  haberenf  reliquis  militantibus  licet  in  praetorio  denegatum, 
et  propteiea  protectoria  dignitate  et  stipendio  aiicto  cumularentur. 
Itaque  in  exercitu  illo  extraordinario,  quem  ad  Gallias  recuperandas^ 
Claudius  a.  269  in  Xarbonensem  provinciam  niisit  sub  duce  praefecto 
vigilum  urbis  Romae  (n.  5),  recte  post  numeros  non  solum  praepositi 
honorifica  mentione  afficiuntur,  sed  item  ducenarii  protectores,  scilicet 
qui  in  eo  exercitu  erant  praesertim  ex  praetorio  viri  non  duces,  sed  pro- 
tectoria dignitate  super  reliquos  eminentes.  —  Praefectis  autem  prae- 
torio ut  consiliarii  et  commentarienses  proprii  adfuerunt  (Staatsrecht 
2,  1066  (2^,  1122))  et  aetate  posteriore  notarii  praetoriani  fuerunt  pariter 
atque  imperatorii,  ita  illi  suos  quoque  protectores  habuerunt^.  li 
sine  dubio  esse  desierunt,  cum  imperante  Constantino  rerum  militarium 
administratio  a  praefectis  praetorio  ad  magistros  militum  translata  est. 

Stipendium  protectoribus  omnibus  idem  datum  esse  sestertium 
ducenorum  verisimile  est;  certe  protectorem  qui  stipendii  mentionem 
faciat  nulluni  adhuc  invenimus  nisi  ducenarium.  Dignitate  non  exae- 
quatos  fuisse  consentaneum  est,  cum  protectoratus  reperiatur  modo 
ad  maiorem  modo  ad  minorem  militiam  adiunctus;  et  vere  inveniuntur 
protectores  alii  viri  perfectissimi  n.  S^,  alii  viri  egregii  n,  1 1 ,  item  Taurus 
n.  1  ad  perfectissimatum   per  praefecturam  vigilum   demum  evectus. 

Hoc  protectorum  institutum  quando  mutatum  sit,  inveniri  non 
potest  nisi  definitum  erit,  quomodo  ab  antiquis  protectoribus  novi 
differant:  praecipientes  igitur  quod  infra  demonstrabitur  hos  proprium 
corpus  effecisse  a  suo  duce  rectum  iam  videamus,  quando  incipiant 
protectores  propter  protectoratum  antiquum  officium  deponere,  item 
quando  incipiant  protectorum  praepositi. 

Prior  quaestio  pendet  rursus  quodammodo  a  graramatica,  scilicet 
praepositionis  ex  cum  condicionibus  et  honoribus  coniunctae  quaenam 
vis  sit.  Ea  autem  duplex  est.  Nam  ubi  sequitur  pluralis  vel  plura- 
tivae  significationis  vocabulum,  potest  ita  significari  eum  de  quo 
agitur  aut  eo  nuraero  comprehendi  aut  eo  loco  olim  fuisse.  Illud 
ut  communi  sermone  obtinet  (nam  tmiis  ex  amicis,  alter  ex  censoribus 
optima  aetate  receptum  fuit),  ita  a  legitime  eoque  quem  tituli  idonei 
repraesentant  abhorret;  is  enim  in  eiusmodi  locutionibus  a  prae- 
positione  abstinet  soletque  ad  legionarium  in  antiquioribus  titulis 
adscribi  leglone  illa^  aetate  imperatoria  mües  legionis  illius,  nequaquam 
vero  mlles  ex  legione  illa.  Exceptionem  faciunt  tituli  classiariorum 
et  equitum  singularium.     In   illis  miles   classis  quidem  dicitur   esse^ 


1)  (Vergl.  Doraaszewski  Rangordn.  S.  21.) 

2)  (S.  jedoch  S.  420  A.  2.) 


430  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

raro  ex  classe.  sed  ex  navi  usus  requirit,  non  navis  (C.  X  p.  1131); 
in  'his  formulae  quae  sunt  ex  nimiero  equitum  singidarmm,  ex  numero 
singularium ,  ex  equUihus  singtilarihus ,  ex  singularibus  ut  veteranis 
(C.  YI,  3178.  3216.  3231.  3242)  ita  militantibus  etiam  tum  (C.  YI, 
3259.  3294.  3305)  adscribuntur  nullo  discrimine  facto,  saepenumero 
praeterea  adicitur  ex  turma.  Idem  praepositionis  usus  fortasse  ad 
collegia  quoque  aliquo  modo  pervenit,  ut  ex  tabiüaris  C.  YI,  9072.  9074. 
29  9075,  ex  tabellaris  in  titulo  Carthaginiensi  supra  (Eph.Y)  p.  1 1 3^,  videntur 
esse  non  qui  eo  loco  fuerunt,  sed  qui  eorum  numero  comprehenduntur. 
—  At  castrensis  usus  praepositionis  diversus  est,  significans,  ut  dixi, 
eo  modo  officium  transactum  et  depositum.  Praepositio  ita  usurpata 
cum  a  vetustiore  sermone  abhorreat  nee  reperiatur  in  melioris  aetatis 
monumentis,  invaluisse  videtur  saeculo  secundo  ex  laterculis  militum^ 
propagata  in  titulos  eorum  et  quarto  saeculo  cum  aliis  plebeii  ser- 
monis  proprietatibus  ad  auctores  quoque  transiisse  tales,  quales  sunt 
imperatorum  qui  vitas  scripserunt  et  Ammianus.  Omnino  quae  sunt 
ex  centurione,  ex  consule  et  sie  porro  licet  grammaticum  offendant, 
brevitate  et  perspicuitate  commendantur;  nam  quae  requirit  pura 
lingua  adiectiva  magna  ex  parte  deficiebant,  ut  in  centurione,  aut 
propter  significationem  diversam  usu  receptam  sie  amplius  adhiberi 
non  poterant,  ut  in  consule.  Sed  ut  illam  utilitatem  praeberent, 
adhibenda  erant  cum  singulari,  et  vere  per  aliquod  tempus  is  videtur 
in  ea  re  sollemniter  obtinuisse  et  praefectus  qui  fuit  appellatus  esse 
ex  praefecto,  evitato  plurali  plurativaeque  significationis  vocabulis;  ex 
praefecto  enim  ut  barbarum  fortasse,  ita  significationis  certae  est,  ex 
praefectis  autem  praeterea  ambiguum,  poterat  enim  ita  quoque  prae- 
positio accipi,  ut  accipitur  in  uno  ex  amicis.  Nihilominus  pluralis 
quoque  ita  usurpatur,  ut  verba  biographi  Gordiani  c.  22 :  a  Gallicano 
ex  consuUbus  et  Maecenate  ex  ducihus  interempti  sunt  respondent 
Graecis  Herodiani  7,  11,  3:  ävijg  änb  vjiaxeiag  vecoorl  Fakkinavog  övofxa 
....  xal  ersQog  OTQarfjyixdg  xo  ä^icojua  Maix^vag  xaXovjusvog^  reperiturque 
in  titulis  saeculi  quarti  optima e  notae  v(ir)  c(larissimus)  ex  praefectis 
tirbi  (C.  YI,  1712;  Eph.  lY  n.  800  (Dessau  769));  ad  quod  exemplum 
explicandus  erit  non  solum  veteranus  ex  legione,  id  quod  non  semel 
legitur  (C.  YIII  p.  1081  cet.),  sed  etiam  veteranus  ex  centuriombus 
(C.  X,  3370)  et  ex  trierarcMs  (C.  XI,  86;  cf.  adn.  ad  X,  3348).  Eum 
usum  Seeckius,  quem  de  bis  rebus  cum  fructu  consului,  iure  eo 
revocat,    quod    Graeci    pro    ex    consule    dicere    solent    äjid    vTtdrcov. 

1)  (C.  I.  L.  VIII  S.  12625  vergl.  p.  1337.) 

2)  Laterculus  militum  dimissorum  c.  a.  134  C.  III,  6178  officia  omnia  recenset 
adiecta  praepositione. 


Protectores  Augusti.  431 

Secundum  haec  cum  de  eo  quod  est  ex  profedore  (n.  19,  modo  lectio 
Vera  sit)  et  hetranus  [ex]  protecfore  (n.  20)  ambigi  nequeat,  etiam 
ex  protectorihiis  qui  dicuntur  (n.  8.  36.  40.  46)  videntur  esse  officio 
functi.  Nee  recte  opponetur  ii.  8  ducenarius  ex  protectorihiis  lateris 
divini^;  nam  protectoris  officium  est  non  perpetuum,  ducena  dignitas 
perpetua  pariter  atque  perfectissimatus  et  egregiatus^.  Denique 
castrenses  illi  homines  cum  scribunt  modo  ex  protectore^  modo  ex 
protectorihiis^  modo  per  compendium  ad  utramque  formulam  pari  iure 
explicandum,  non  quaesitam  diversitatem  enuntiare  voluerunt,  sed 
eandem  rem  paullo  diverse  significaverunt. 

Hinc  descendit  usus  praepositionis  ad  distinguendam  militiam 
administratam  et  codicillarem.  Scilicet  cum  iam  Constantinus  (C. 
Th.  7,  21,  1)  sanxerit  iis,  qui  ex  protectorihiis  vel  ex  praepositis  vel  ex  130 
trihunis^  epistulas  repoiiassent  neque  aciem  vidissent,  non  eadem 
privilegia  esse  atque  iis  qui  ordine  müitiae  decurso  ad  eandem  con- 
dicionem  pervenissent,  inde  colligitur,  quod  alibi  quoque  saepe 
apparet,  honores  eos  per  codicillos  ita  datos  esse,  ut  tamquam 
peractis  iis  dimitteretur  non  tarn  tribunus  et  sie  deinceps  factus  quam 
ex  tribuno.  Inde  postea  bonorum  illa  duo  genera  ipso  vocabulo 
■differre  coeperunt,  scilicet  ita  ut  qui  tribunus  meruisset,  etiam  tribu- 
natu  deposito  tribunus  appellaretur,  honorarius  tribunus  ex  tribuno 
vocabulo  contentus  esset.  Eins  usus  in  comitibus  exemplum  illustre 
proponit  ordo  salutationis  Thamugadi  nuper  eruderatus*,  de  quo 
fortassse  alibi  disserendi  locus  erit*^,  in  tribunis  autem  titulus  Trevi- 

1)  Eadem  ratione  est  in  titulo  Sidensi  (C.  I.  Gr.  4346)  dovxrjvaQiog  d.To  ejti- 
TQÖ:;icov  JtQifiimldQiog. 

2)  Constantinus  a.  817  (C.  Th.  8,  4,  3) :  primipilaribus  post  emeritam  militiam 
perfectissimatus  vel  ducenae  vel  centenae  vel  egregiatus  dari  dignitas  potest. 

3)  Ex  tribunis  locutio  praeter  titulum  codicis  Theodosiani  supra  citatum 
ihscriptum  de  testimoniali  ex  tribunis  et  pi'otectoribus  (ubi  nota  vocabulum  ex 
tribunis  usurpari  pro  substantivo  singulari  numero)  in  legibus  non  invenitur, 
Rossiusque  noster,  quem  de  ea  consului,  respondit  sibi  non  repertam  esse  nisi 
in  titulis  tribus  urbano  (Crescimbeni  stato  della  basilica  di  S.  Maria  in  Cosmedin 
Romae  1719  p.  30  (C.  I.  L.  VI  31979)):  Flavius  bulicus  v(ir)  d(evotissimus)  ex  tri- 
bunis et  Aquileiensi  vol.  V  n.  1652:  Fl.  Äparenta  . ...  ex  tribunis  et  Lugdunensi 
apud  Leblantium  n.  41  (C.  I.  L.  XIII  1855):  Flavius  Flori  .  .  .  ex  tribunis  qui 
vixit  amws  octoginta  et  Septem,  niilitavi(t)  ann.  triginta  et  novem  ....  et  iwdbatns 
annorum  dedm  et  octo;  praeterea  in  libello  precum  a  Marcellino  et  Faustino 
•dato  ad  Theodosium  seniorem  (Sirmondi  opp.  1  p.  154  ed.  Venet.  (epist.  imperat. 

Avellana  q.  d.  collectio  II  §  104  p.  37  ed.  Günther))  nobilis  domus  .  .  .  Severi  ex 
■  tribunis. 

4)  (C.  I.  L.  VIII  suppl.  17896  v.  3:  comites  et  ex  comitibus.) 

5)  (Observat.  epigr.  XL  (s.  weiter  unten  in  diesem  Bande).) 


432  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

rensis  supra  relatus  n.  28;  nam  protector  ex  tribtmo  cum  nuUo  modo 
accipi  possit  de  tribuno  deinde  facto  protectore,  cum  vel  infirai 
ordinis  tribunus  supra  protectorem  sit  (cf.  C.  Th.  8,  5,  49),  recte  ita. 
vocabitur  protector  dimissus  cum  tribunatu  epistulari^.  Ceterum  hie- 
loquendi  usus  non  videtur  pervenisse  nisi,  ut  ait  Constantinus,  ad 
honores  militares:  ex  consule  non  est  consul  codicillarius,  sed  consu- 
latu  functus  et  sie  deinceps.  Multo  minus  transferri  debet  ad  officia 
minora  numquam  ita  per  codicilJos  permissa  imaginarie,  itaque  ex 
protectore  sive  ex  protectorihuf^  omnino  is  dicitur  qui  protector  cum 
fuisset,  esse  desiit.  Ne  in  militia  quidem  contenderim  severe  eam 
legem  observatam  esse  neque  usquam  usurpari  ex  tribuno  sive  ex 
tribimis  vocabulum  de  eo  qui  tribunatum  gesserit;  sed  legitimum 
usum  vocabulorum  ea  aetate  recte  mihi  videor  definiisse. 

Haec  ubi  sequimur,  inter  titulos  supra  relatos  primum  novorum 
protectorum  indicium,  quod  sit  anni  certi,  Aquincensis  (n.  7)  praebet 
anni  287,  qui  quartus  est  Diocletiani;  ibi  enim  invenitur  praefectus 
factus  legionis  antea  protector.  Sed  fortasse  anteriora  his  suppeditant 
scriptores.  Constantius  Constantini  magni  pater,  qui  videtur  militare 
coepisse  imperante  Aureliano,  secundum  Anonymum  Yalesianum  c.  1 
protector  primum ,  exin  trihuniis,  postea  praeses  Dalmatiarum  fuit; 
itaque  nisi  scriptor  suae  aetatis  vocabulis  anteriora  enarravit,  iam  sub 
Aureliano  protectores  ad  tribunatum  promovebantur.  —  Diocletianum 
auctores  cum  scribant  imperatorem  creatum  esse  domesticos  tum 
131  regentem  (vita  Xumeriani  13;  Victor  Caes.  39)  vel  adeo  comitem 
domesticorum  (Zonaras  12,  31:  ä}J.oi  de  xopitpa  dopeoTixcov  avrdv 
yev€o{^ai  cpaoi)^  non  recte  inde  colligetur  eo  tempore  fuisse  milites 
Palatinos  domesticos  dictos,  cum  id  nomen,  ut  infra  dicetur,  quarto 
demum  saeculo  medio  incipiat,  nee  magnopere  offendit  protectorum 
vocabulo  eo  tempore  usitato  a  posterioribus  Substitutes  esse  domesti- 
cos; sed  sub  domesticorum  vocabulo  antiquos  praetorianos  latere 
eorumque  puta  tribunatu  Diocletianum  tum  functum  esse,  parum 
verisimile  est.  Immo  haec  eo  ducunt  ante  Diocletianum  corpus 
quoddam  extitisse  a  praetorianis  diversum  custodiae  imperatoris 
destinatum  et  habens  ducem  suum.  Constitutio  Diocletiani  anni 
incerti   Cod.  List.  10,  48,  2,    quae   sola   jnter  eins   leges  protectorum. 


1)  Tribunum  codicillarem  sive  houorarium  cave  confuudas  cum  tribuno 
vacante.  Tribunus  vacans,  ut  ex  Ammiano  potissimum  apparet,  quamquam 
numero  non  praeest  ut  praeest  non  vatans,  nihilominus  militat;  tribunus  hono- 
rarius  aut  numquam  militavit  aut  militavit  loco  diverso  et  codicillos  accipiens 
militare  desinit.  (Vergl.  Ges.  Sehr.  VI  S.  274  A.  1 ;  A.  Müller  Philol.  64,  1905- 
S.  595.) 


t*rotectores  Augusti.  433 

ineminit,  immunitatem  confirmans  iis  qui  aiit  ex  protectoribtis  sunt 
aut  ex  pruepositis^  cum  proxime  accedat  ad  inscriptionem  Gratiano- 
politanam  a.  269  (n.  5),  potest  omnino  ad  antiquos  protectores  trahi, 
sed  non  minus  ad  novos  ex  Ulis  ita  enatos,  ut  multae  ordinationes 
utrisque  pariter  conveniant.  Contra  quod  in  libro  de  mortibus  per- 
secutorum  (c.  19  cf.  c.  18)  scripto  a.  313/4  Lactantius  narrat  Maximi- 
num  vulgo  Dazam  ab  avunculo  Galerie  primum  scutarium  factum 
esse,  deinde  protectorem,  mox  tribunum,  denique  a.  305  adulescentem 
etiamtum  Caesarem,  ad  protectores  saeculi  tertii  parum  se  accom- 
modat,  recte  omnino  ad  instituta  posteriora,  nisi  quod  in  transitu  ex 
schola  scutariorum  ad  protectores  aliquid  gratiae  dandum  est. 

Itaque  tam  titulis  quam  scriptoribus  testibus  ab  Aureliano  inde 
corpus  fuit  protectorum  sub  duce  suo  custodiae  imperatoris  potissimum 
destinatum  et  eminens  supra  praetorianos.  In  legibus  tamen  horum 
protectorum  mentio  certa  nulla  reperitur  ante  annum  325^.  — 
Domesticorum  vocabulum  non  offendi  ante  Constantium  ^,  neque  ab- 
simile  veri  est  utrosque  non  simul  Institutes  esse,  sed  protectoribus 
reformatis  fortasse  ab  Aureliano  post  intervallum,  non  magnum  tamen, 
domesticos  adiectos.  —  Protectores  et  domesticos  vere  differre  et 
tam  hos  quam  illos  laterculum  proprium  et  sie  decem  primos  suos 
habuisse  declarant  leges  duae  Honorii  C.  Th.  6,  24,  8.  9  aperte 
coniunctae.  Differunt  autem  ni  fallor  eo  nomine,  quod  protectores 
proprio  appellantur  qui  stipendiis  emeritis,  domestici  proprio  qui 
nobilitate  et  gratia  ad  eum  locum  perveniunt,  qua  de  re  infra  dicetur. 
Sed  diffej?unt  ita,  ut  re  omnis  diversae  originis  effectus  tollatur  et 
non  solum  officia  et  privilegia,  sed  ipsa  illa  vocabula  inter  nobiles 
iuvenes  veteranosque  ad  hunc  honorem  pariter  admissos  quodammodo 
communicentur.  Scilicet  qui  praesunt  iis  comites  duo  appellantur 
domesticorum  equitum  et  domesticorum  peditum,  cum  comitis  pro-  132 
tectorum  appellatio  perraro  inveniatur  (C.  Y,  8120,  7),  praesuntque 
hi  pariter  tam  domesticis  quam  protectoribus;  neque  de  quo  cogitavi 
domesticos  equites  nobiles  illos  esse,  domesticos  pedites  veteranos, 
ullo  certo  argumento  fulcitur.     Protectorum  nomen  generale  esse  et 

1)  Eius  anni  est  Cod.  Th.  7,  20,  4:  coniüatenses  et  ripenses  milites  atque  iwo- 
tectores.  Anni  sequentis  sunt  ib.  7,  22,  2  et  8,  7,  2  (diese  Verordnung  wohl 
jünger,  s.  Mommsens  Anm.  in  seiner  Ausgabe  des  Theodosianus) ;  anni  328 
C.  Th.  7,  20,  5.  Constitutio  a.  313/5  C.  Th.  7,  21,  1  memorans  eos,  qui  ex  pro- 
tectoribus rel  ex  praepositis  vel  ex  tribunis  dignitatem  non  militia ,  sed  codieillis 
impetrarint,  etiam  antiquiori  ordinationi  apta  est.  Id  ipsum  valet  de  constitutione 
a.  333  C.  Th.  7,  22,  5  praeterita  potissimum  respiciente. 

2)  C.  Th.  12,  1,  38,  sine  dubio  Constantii ,  fortasse  anni  346.  Ad  eandem 
aetatem  pertinet  locus  Ammiani  14,  10,  2. 

MOMMSEN,    SCHR.  YIII.  28 


434  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

domesticis  quoque  ita  tribui,  ut  soUemniter  appellentur  protectores 
domestici,  praeter  alia  ipsa  lex  modo  citata  6,  24,  9  declarat  pro- 
tectoribus  eadem  concedeiis  quae  paucis  ante  diebus  protectoribus 
domesticis  concessa  essent;  sed  inde  ne  colligas  protectori  veterano 
domestici  nomen  denegatum  esse,  refragatur  tam  ducum  vocabulum 
quam  titulus  n.  30  protectoris  domestici  omnino  veterani,  ut  haue 
vocabulorum  differentiam  fortasse  initio  receptam,  sed  certo  postea 
abiectam  esse  necesse  sit.  Constitutiones  quoque  praeter  leges  aliquot, 
quae  primum  domesticis,  deinde  veteranis  eadem  privilegia  tribuunt 
(C.  Th.  6,  24,  6.  8.  9) ,  promiscue  fere  appellant  modo  protectores 
domesticos,  modo  domesticos  aut  protectores,  modo  protectores,  modo 
domesticos  solummodo  ^,  idemque  promiscuus  usus  utriusque  vocabuli 
testibus  tam  titulis  quam  scriptoribus  ad  sextum  saeculum  et  fortasse 
ulterius  quoque  mansit^.  Similiter  vocabula  adhiberi  in  titulis  recensus 
quem  dedimus  declarat^,  neque  discedunt  auctores,  ut  Ammianus  et 
Symmachus*.  Quid  quod  cum  in  constitutionibus  inter  has  anti- 
quissimis  inveniatur  domesticorum  seu  protectorum  consort'mm  a.  34G 
(C.  Th.  12,  1,  38  cf.  12,  1,  88  et  sie  fere  Ammianus  16,  10,  21.  25,  10,  9) 
similiterque  j^^otectorum  domesticorum  scliola  a.  364  (C.  Th.  6,  24,  3), 
utroque  loco,  maxime  hoc  aperte  uno  corpore  comprehenduntur  tam 


1)  Protectores  domestici  a.  364  (C.  Th.  6,  24,  3).  366  (C.  Th.  8,  7, 9).  416  (C.  Th. 
6,  24,  9) ;  domestici  irrotectores :  a.  389  (C.  Th.  8,  5,  49).  —  Protectores  mit  (velj  do- 
mestici: a.  382  (C.  Th.  12, 1, 88).  396  (C.  Th.  7,  21,  3).  397  (C.  Th.  12, 1, 153).  406 
(C.  Th.  7,  4,  27);  domestici  et  (ac,  atque)  lyrotectores :  a.  387  (C.  Th.  6,  24, 4).  416 
(C.  Th.  6,  24,  7)  et  inscr.  tituli  C.  Th.  6,  24  et  C.  Iust.12,17;  domestici  se^i  (cmt) 
protectores:  a.  346  (C.  Th.  12, 1,  38).  386  (C.  Th.  8,  8,  4).  —  Protectores  nude  praeter 
constitutioQes  a.  346  anteriores  omnes  (vide  p.  433  n.  1):  353  (C.  Th.  7,21,  2).  .364 
(C.  Th.  7,  20, 8).  368  (C.  Th.  8,  5,  30).  369  (C.  Th.  13, 1,  7).  382  (C.  Th.  9,  27,  3). 
385  (C.  Th.  13, 1, 14).  390  (C.  Th.  10,  22, 3).  416  (C.  Th.  6,  24, 9).  420  (C.  Th.  7, 10, 3). 
426  (C.  Th.  4, 10, 3).  —  Domestici  nude:  a.  362  (C.  Th.  6,  24, 1).  364  (C.  Th.  6,  24,  2). 
393  (C.  Th.  6, 24,  5).  395  (C.  Th.  6,  24,  6).  416  (C.  Th.  6,  24,  8;  6,  25, 1).  432  (C.  Th. 
6,24,11).  433  (C.  Th.  8,  1,  17).  Theodosii  II  (Nov.  eins  21;  C.  Tust.  12,17,3). 
lustini  a.  519  (C.  Just.  2,  7,  2.'),  3).  lustiniani  (C.  Tust.  12,17,4).  Quibusdam  loeis, 
ubi  domestici  soli  appellantur,  iure  ambigitur,  utrum  protectores  veterani  item 
comprehendantur,  ut  6,  24,  2,  ubi  domesticorum  filii  referri  inter  domesticos 
iubentur.  Sed  ii  pauci  sunt  et  ut  eos  demas,  quod  supra  posuimus  in  suo  statu 
nihilominus  manet. 

2)  Leges  Theodosiano  codice  posteriores  quae  horum  mentionem  faciunt 
numero  paucae  domesticorum  vocabulo  solo  utuntur;  sed  protectorum  quoque 
aetate  lustiniana  et  post  eam  in  usu  mansisse  Procopius  et  auctores  Byzantii 
alii  declarant,  idemque  habent  tituli  n.  24  anni  518  et  n.  38  anni  583. 

3)  Protector  domesiicus  quater  reperitur  n.  23.  25.  28.  30,  protector  passim. 

4)  Vegetius  protectores  non  nominat,  nominat  domesticos  3,  10:  quis  comes, 
quis  iribiinus,  quis  domesticns. 


Protectores  Augusti.  435 

nobiles   quam  veterani.     Itaque   unum  genus   hoc   fuit  officialium  ex  133 
parte  adsumptum  propter  natales,    ex    parte   propter  militiam  Vete- 
ran am. 

Consortium  protectorum  (hoc  vocabulo  deineeps  significabimus 
universos  tam  veteranos  quam  nobiles)  quomodo  constitutum  fuerit, 
parum  constat.  Duo  fuerunt  genera  militantium  infra  palatium 
(C.  Th.  16,  5,  42),  alterum  scholarum  sub  magistro  officiorum  constitu- 
tarum  scutariorum  gentilium  armaturarum,  alterum  hoc  domesticorum 
comitibus  oboediens,  et  propterea  opponuntur  hi  scholari  militiae  in 
legibus  a.  346  (C.  Th.  12,  1,  38)  et  366  (C.  Th.  8,  7,  9)  et  in  Xotitia 
Dignitatum,  significaturque  universitas,  ut  modo  vidimus,  vocabulo 
consortii  similibusque.  Sed  mox  scholarum  vocabulum  ad  hoc  quoque 
genus  porrigitur  usurpatum  ab  Ammiano  (26,  5,  3:  domesticorum 
praefuit  scholae;  14,  7,  9:  scholis  palatinis  et  protectorum  cum  scutariis 
et  gentilibus)  et  in  constitutionibus  luliani  (C.  Th.  6,  24,  1  a.  362: 
domestici  per  singidas  quasque  scJioIas),  Yalentiniani  (C.  Th.  6,  24,  3 
a.  364:  protectorum  domesticorum  schola)^  Theodosii  II  (C.  Th.  6,  25,  1  : 
ex  devotissimis  domesticorum  scholis),  Bipertiti,  scilicet  equites  alii, 
alii  pedites  cum  protectores  ab  ipso  initio  videantur  fuisse,  duae 
scholae  equitum  altera,  altera  peditum  certo  testatae  non  sunt  nisi 
in  constitutionibus  saeculi  sexti  (Cod.  lust.  2,  7,  25,  3.  12,  7,  4.  5). 
Eodem  num  spectet  pluralis  in  legibus  supra  citatis  luliani  et  Theo- 
dosii II  usurpatus,  dubium  est,  cum  singulari  utantur  Yalentinianus 
et  titulus  Cyzicenus  n.  29;  rectius  fortasse  eam  sermonis  inconstantiam 
inde  e:xplicabis,  quod  propter  instituti  condicionem  vere  gemellam 
protectores  proprio  et  domestici  proprio  et  pro  uno  consortio  haberi 
potuerunt  et  pro  duobus.  —  Protectores  collegas  se  appellant  in  titulo 
supra  n.  29  et  apud  Ammianum  15,  3,  10.  c.  5,  22.  18,  8,  11.  — 
Actuarium  protectorum  nominat  titulus  n.  44  (cf.  Cauer  in  hac  Eph.  IV 
p.  430). 

Ad  protectoratum  pervenitur,  ut  ait  constitutio  Yalentiniani  (C. 
Th.  6,  24,  3),  variis  itinerihus^  id  est,  ut  ibidem  innuitur,  aut  propter 
emerita  stipendia  aut  favore  praesertim  nobilitatis.  Illam  causam 
Constantinus  enuntiat  in  lege  a.  328  (C.  Th.  7,  20,  5)  memorans  vete- 
ranos protectoria  dignitate  cumulatos,  et  diserte  Symmachus  ep.  3,  67 
Firmum  domesticum  suum  militiae  stipendiis  cum  honestate  perfunctum 
commendans  amico  legitima  praemia  desiderantem:  huiusmodi  quippe 
veteranis  p-aerogativa  dehetur,  ut  Ulis  protectorum  dignitas  tamquam 
jn-etium  lonxji  lahoris  accedat.  Alia  plura  composuit  Gothofredus  ad 
C.  Th.  1.  c.  Certa  exempla  et  scriptores  suppeditant  et  tituli.  Ita 
Gratianus   pater   imperatoris   Yalentiniani    (nati    a.  321)    natus   apud 

28* 


436  Öbservatiönes  epigraphicae  K  XXXV. 

Cihalas  ignobili  stirpe  oh  validi  corporis  rohur  post  dignitatem  pro- 
tectoris  atque  trihuni  c^mes  praefuit  rei  castrensi  per  Africam  (Ammia- 
nus  30,  7,  2.  3;  cf.  Yictor  epit.  45).  Item  Antonius  memoratas  apud 
Ammianum  (18,  5,  1)  ad  a.  359  ex  mercatore  opulento  ratmiarhis 
apparitor  Mesopotamiae  diicis,  tunc  jirotedor^  miles  est  ex  duciano 
ad  protectoratum  evectus,  nee  dubium  est  a  regeneratoribus  imperii 
134  Diocletiano  Constantinove  ducibus  omnibus  permissum  esse,  ut  ex 
officialibus  suis  principem  crearent  eundem  militem  ^  et  transacto  officio 
cum  protectoria  dignitate  dimittendum.  Sed  eins  instituti  Notitia 
dignitatum  scripta  sub  Arcadio  et  Honorio^  tantummodo  rudera  mon- 
strat.  Scilicet  postquam  Constantius  ni  fallor*  agentes  in  rebus  instituit 
constitutos  sub  magistro  officiorum,  plerisque  magistratibus  maioribus 
principes  officiorum  ex  agentium  schola  deputati  sunt,  et  quo  tempore 
Notitia  scripta  est,  ut  in  Occidentis  partibus  nulli  duci  permittitur 
principem  scholae  ex  suo  officio  adsumere,  imminuto  scilicet  iure 
ducum  Stilichonis  potentia,  ita  in  Oriente  quoque  cum  reliquarum 
dioecesium  duces  principem  accipiant  de  schola  agentium,  in  bis 
Mesopotamiae,  quem  sub  Constantio  antiquo  iure  usum  esse  vidimus, 
mansit  antiqua  ordinatio  in  solis  dioecesibus  Thraciarum  et  Illyrici, 
ut  ibi  princeps  scholae  ex  duciano  officio  profectus  comphta  militia^ 
ut  ait  Notitia,  adoret  protector^.  Herum  protectorum  ex  militia  pro- 
fectorum  exempla  tituli  quoque  suppeditant,  rari  ii,  cum  hac  aetate 
cursus  bonorum  perscribi  fere  desierint,  sed  luculenti: 

n.  14  ordinarms  leg.  II  Italicae  Dmiensnim  —  protector^ 
n.  43  miles  leg.  XI  Gl.  —  (miles  leg.)   lanciarionim  —  protexit 
a.  V  —  misstis  —  pracf.  leg.  II  Herculiae  annos  II  menses  VI 

1)  Non  recte  Marinius  iscr.  Alb.  p.  70  eumque  secuti  alii  hinc  effecerunt  eo 
tempore  ducem  Mesopotamiae  protectores  suos  habuisse. 

2)  (Vergl.  hierzu  und  zum  folgenden  die  unten  abgedruckte  Abhandlung: 
Trinceps  officii  agens  in  rebus'  (Observ.  epigr.  XXXIX).) 

3)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  IV  S.  558  ff.) 

4)  (Vergl.  jedoch  Hirschfeld  Sitzungsberichte  der  Berl.  Akademie  1893  S.  422 
(Kl.  Sehr.  S.  625).) 

5)  Protectorem  quod  traditur  (Not.  dign.  Orient.  XXXIX  37.  XL  38.  XLI  41. 
XLII  45)  constat  aut  ita  emendandum  esse  aut  fortasse  scribendum  pi'o  protectore. 
Ad  antiquam  Ordinationen!  hoc  quoque  aliquatenus  redit,  quod  secundum  Notitiam 
dignitatum  princeps  officii  ducis  deputatus  ex  schola  agentium  in  rebus  trans- 
acto officio  *ducenariu8  adorat';  scilicet  post  Institutes  agentes  in  rebus  ducenariatus 
a  protectoria  dignitate  divulsus  tum  fere  iis  datus  est  cum  qui  eos  praecesse- 
rant  ad  protectoriam  dignitatem  admissi  essent.  —  Vitalianus,  quem  Ammianus 
25,  10,  9  ait  militem  e  numero  Herulorum  (qui  in  Notitia  dign.  iuter  auxilia 
Palatina  comparent)  domesticorum  consortio  adiunctum  esse,  non  tarn  pro 
veterano  quam  speciali  gratia  promotus  est,  fere  ut  Daza  (vide  p.  433). 


Protectores  Augusti.  437 

—  vixit  a.  XLV.    In  legione  hunc  memisse  per  aiinos  c.  XX 
in  adnotatione  demonstravi, 

n.  30  (miles  leg.)  lovianorum  a.  XXVIII  —  protedor  domesticus 
a.  VI  —  praefectus  lanciariis  seniorihus  —  (sequuntur  ho- 
nores  alii)  —  vix.  a.  LXXV, 

n.  37  miles  leg.  I  Mincrviae  a.  V  —  niiles  leg.  XI  a.  IV  —  miles 
leg.  lanciariae  a.  V  —  protedor  a.  V  —  vixit  a.  XXXVIII, 

n.  29  eques  vexülatimiis  Fesianesae  (?)  a.  XXIII  —  proteetor  a.  V. 

Hoc  nomine  protectoratus  duobus  modis  coniunctus  est  cum  in- 
stitutis  militaribus  saeculi  melioris.  Primum  quod  demonstravi  cum 
secundum  illorum  titulorum  edebam  militiam  legionariam  saeculo 
secundo  tertioque  ita  factam  esse  annorum  quinque  et  viginti,  ut 
milites  stipendia  mererent  ordinaria  XX,  immunia  Y,  aperte  in  pro- 
tectoribus  bis  quodammodo  duravit,  quamquam  iidem  tituli  ostendunt 
spatia  non  anxie  retenta  esse,  sed  pro  saeculi  labentis  licentia  modo 
aucta  inveniri,  modo  imminuta.  Potest  etiam  per  gradus  res  pro- 
cessisse;  fortasse  cum  protectores  novi  primum  fierent  selecti  tantum 
veterani,  praesertim  qui  ordines  duxissent,  eum  locum  ceperunt, 
postea  vero  honor  vulgatus  est.  —  Deinde  quod  praetorianos  Dio- 
cletianus  imminuit,  Constantinus  abolevit,  aperte  fecerunt,  quoniam  135 
praetorianis  carere  poterant  propter  protectores;  nam  pari  loco  utrique 
sunt  non  solum  eo  nomine,  quod  corporis  custodia  principis  tam 
praetorianis  incumbebat  quam  protectoribus,  sed  item  propter  originis 
paritatem.  Scilicet  cum  a  Severo  inde  milites  lecti  ex  legionibus  in 
praetorium  transferrentur ,  id  ipsum  in  protectores  quoque  cadit. 
Itaque  inter  titulos  praetorianorum  quos  habemus  qui  fortasse  recen- 
tissimus  est  C.  VI,  2759  militis  cuiusdam  cortl  X  pretorie,  qai  militahit 
legione  Mesiaca  (XI  Claudia?)  ann(i)s  V,  inter  lanciarios  annis  XI, 
in  Pretoria  ann\is\  .  . . ,  eum  non  mirabimur  proxime  accedere  ad 
supra  recensitos  protectorum.  Quid  quod  fortasse  non  casu  accidit, 
quod  eaedem  fere  legiones,  quae  in  hoc  titulo  comparent,  etiam 
protectores  illos  dederunt,  ut  ex  iis  praecipue  Constantinum  conicias 
primum  praetorianos,  deinde  protectores  adscivisse.  Hoc  solum  igitur 
mutavit  praeter  nomen,  quod  cum  antea  legionarii  paucorum  stipen- 
diorum  in  praetorium  transferrentur  ^,  iam  stipendia  plus  minus  viginti 

1)  Tituli  legionariorum  saeculi  tertii  in  praetorium  translatorum,  quos  com- 
posuit  nuper  Oscar  Bohn  {über  die  Heimat  der  Prätoi'ianer.  Berolini  1883  p.  13), 
stipendiorum  numeros  adscriptos  habent  hos  (urbani  sunt  omnes  et  sexto  volu- 
mine comprehensi):  X:  n.  2697;  IX:  n.  2437;  VI:  n.  2605.  2672.  2772;  V:  n.2673; 
IV:  n.  2785.  2977;  II:  n.  2601  (cf.  n.  2758).  Ipsara  translationem  Bohnius  censet 
post  Severum  raro  tantum  usu  venisse  sine   causa;  nam   qui   ex  militia  minus 


438  Observationes  opigraphicae  N.  XXXV. 

requirebantur.  —  Ita  quod  supra  posui  sublatum  praetorium  a  Con- 
stantino  coniunctum  esse  cum  institutis  vel  potius  reformatis  pro- 
tectoribus,  videor  mihi  satis  comprobavisse  et  rei  militaris  reformatio- 
nem  Constantinianam  ita  aliquatenus  elucidavisse. 

Restat  altera  causa  protectoris  creandi  in  lege  Valentiniani, 
quae  varia  itinera  ad  protectoratum  ducentia  ingenue  admodum 
declarat,  ita  significata,  ut  protectoribus  veteranis  opponantur 
protectores  facti  vel  suffragio  vel  potentia  vel  gratia.  Potuit  addi 
vel  natalihus)  certe  a.  364  lege  (C.  Th.  6,  24,  2)  sanctum  est, 
ut  domesticorum  filii  et  propinqui  impuberes  statim  inter  domesticos 
referrentur  itaque  iusta  aetate  impleta  hoc  loco  militarent.  Ad  id 
genus  supra  rettulimus  Maximinum  Galerii  Caesaris  sororis  filium. 
A  Constantio  inde  exempla  abundant,  propterea  tantum  opinor, 
quod  eius  aetatis  res  gestas  longe  accuratius  et  plenius  traditas 
habemus  quam  per  tempora  Diocletiani  et  Constantini.  Qui  nominatur 
^ab  Ammiano  14,  10,  2  ad  a.  354  Herculanus  protector  äomesticus, 
Uermogenis  ex  magistro  eqiiitum  filius  nequaquam  ex  veterano  pro- 
tector factus  est,  nee  magis  lovianus  comitis  domesticorum  Yarroniani 
filius,  qui  natus  a.  331  et  a.  361  etiamhim  protector  domesticus  (Ammia- 
nus  21,  16,  20)  post  triennium  primum  in  eorum  consortio  locum 
tenens  (Amm.  25,  5,  4),  miles  tamen  etiamtum  (Themistius  ad  lovianum 
136  p.  66:  aixjuoqpÖQog)  Imperator  creatus  est.  Ipse  Ammianus  ingenuus. 
ut  ipse  ait  (19,  8,  6),  natus  c.  a.  330  protector  domesticus  (15,  5,  22) 
per  a.  353—357  officia  publica  executus  est. 

Quos  supra  adlegavi  nobiles  sunt  originis  Romanae.  Pari  modo 
alienigenas,  Germanos  maxime  labente  saeculo  militiam  Romanam 
suscepisse  insigni  exemplo  declarat  titulus  Treverensis  n.  35  ^.  Is 
enim  quinto  fortasse  saeculo,  certe  non  ante  quartum  positus  est 
adulescenti    ex    gente    regia    Burgundionum   oriundo^  Hariulfo,    qui 

honorata  ad  altioiem  gradum  pervenerunt,  saepenumero  de  illa  silent,  ut  cen- 
turiones  facti  de  gregalibus  stipendiis;  item  evocatos  cum  constet  omnes  in 
ordine  meruisse,  longe  plurimi  eorum  evocationem  solam  ponunt.  Sane  verisimile 
est  gratiam  multum  in  translatione  valuisse,  neque  omnes  praetorianos  antea  in 
legione  meruisse  contendo;  sed  iure  id  mansisse  Constantiniana  quoque  refor- 
matione  confirmatur. 

1)  (Vergl.  auch  Mommsens  Bemerkungen  zu  der  britannischen  Inschrift 
Eph.  epigr.  9, 1030:  memoria  Voteporigis  protectoris  in  'Chronica  minora'  III  p.  727.) 

2)  Regalis  gentis  Burgundionum,  id  quod  in  titulo  legitur,  respoudet  locis 
Ammiani  16,  12,  23  seq.:  ductabant  populos  (Alamannos)  Chnodomarus  et  Serajno 
eoßcdsiores  ante  alios  reges  .  .  hos  sequebantur  potestate  j^roximi  reges  numcro  quin- 
que  regaksque  decem  et  optimatum  series  magna  armatornmque  milia  triginta  et 
quinque  (similiter  17,12,9:  Zizais  etiam  tum  regalis.  18,2,13:  reges  omnes  et 
regales  et  regulos.     27,10,1:   Alamannus  regalis  Batuio   nomine;   cf,  17,13,24). 


Protectores  Augusti.  439 

defunctus  est  protector  domesticus  annum  agens  vicesimum  primum. 
Miilti  sine  dubio  ex  Germanis  in  re  publica  Romana  eorum  temporum 
summos  honores  militares  adsecutis  simili  modo  per  protectoratum 
cursum  bonorum  ingressi  sunt. 

Hoc  modo  ad  protectoratum  evecti  cum  iam  Valentiniani  lege 
illa  pro  loco  quinquagenos  'solides  solvere  iuberentur  protectoribus 
veteranis  gratis  creatis^,  consentaneum  est  tempore  procedente  vete- 
ranos  protectores  exolevisse  et  protectoratum  venalem  factum  non 
tam  nobilitate  et  gratia  parari  quam  pecunia.  Res  quo  pervenerit 
saeculo  sexto,  diserte  explicat  Procopius  bist.  arc.  24:  eioi  de  xal 
exEQOi  Tcbv  Ev  jiaXajUp  noXXcb  äiicoregoi,  ejiel  xal  TiXeico  rö  drjjuooiov 
avToig  /0Q7]yeTv  sToßer,  äre  xal  jueiCco  xaran&eToi  zov  rfjg  orgaTeiag 
övojuaiog  rd  Tijuijjuara,  oi  di]  dojueorixoi  re  xal  nQOTrjXXogeg  ejiixalovv- 
rai  xal  dvexa^ev  djueXhrjroi  elot  jioXejuicov  egycov  rd^ecog  ydg  xal 
jTQOowTiov  evexa  /uovov  ev  jiaXaiiq)  elco&aoi  xaxaXeyeo^ai.  Id  cum  a 
calumniatore  proferatur  licet  non  pro  vituperio  (lustinianum  enim 
non  ob  corruptam  militiam  reprehendit,  sed  ob  debita  militibus  illis 
stipendia  fraude  intercepta) ,  verum  esse  ipsae  leges  declarant.  Tta 
Tustinus  Imperator  (C.  lust.  2,  7,  25,  3)  beneficii  causa  fisci  patronis 
ius  tribuit  singulis  annis  singulorum  domesticorum  equitum  peditumque 
nominandorum,  ut  pro  singulis  bina  solidorum  milia  'nihilque  amplius' 
comitibus  eorum  dependant. 

Stipendium  protectori  multo  largius  datum  esse  quam  militibus 
reliquis  ex  supra  dictis  colligitur  et  ex  ipsa  re  satis  patet.  Antiquum 
Stipendium  sestertium  ducenorum  et  ipsum  fortasse  aliquamdiu  duravit 
ut  durare  potuit  re  nummaria  tota  mutata,  scilicet  in  dignitatis  voca- 
bulum  conversum.  Diu  tamen  ne  hoc  quidem  mansit;  nam  posteriore 
aetate  protectores  ducenariorum  vocabulo  amplius  non  utuntur.  Id 
redit  opinor  ad  institutionem  fortasse  Constantii  scholae  agentium  in 
rebus,  cui  et  pars  officiorum  tradita  est  antea  a  protectoribus  ad-  137 
ministratorum  et  proprium  quodammodo  factum  vocabulum  ducenario- 
rum (p.  425  adn.  1). 

Dignitatem  protectores  in  Universum  perfectissimatus  videntur 
habuisse,  qui  adscribitur  in  titulo  n.  26.  Decem  primi  tamen  utrius- 
que  ordinis    ex  lege  a.  414   (C.  Th.  6,  24,  7  cf.  8.  9)  et  alii  quidam 

Explicat  vocabulum  grammaticus  de  difFerentiis  apud  Hagenuni  auecd.  Helvet. 
p.  277:  inter  regem  et  regalem  hoc  interest,  quod  ref/ius  pner  est  '^regalis,  'rex^  qui 
regit  regnum  (sie  enim  verba  legeuda  et  distinguenda  esse  apparet  ab  editore 
parum  intellecta).     Cf.  Waitz  deutsche  Verfassiingsgeschichte  1 '  p.  305. 

1)  Redit  idem,  cum  protectores  ad  officium  promoventur:  veteranis  datur 
immune,  a  promotis  gratia  (ii  enim  aperte  intelleguntur)  sportulae  exiguntur 
(C.  Tb.  7,  20,  13). 


440  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

(6,  25,  1)  clarissimatum  obtinuerunt,  qui  adscriptus  est  in  titulo  n.  34. 
—  Ut  notariatus  maioris  dignitatis  cum  tribunatu,  ita  inferioris  ordinis 
notariatus  cum  protectoratu  legitime  coniunctus  fuit;  id  quod  et 
titulus  n.  34  testatur  et  constitutiones  anni  381  C.  Th.  6,  10,  2.  3. 
Ibi  enim  cum  notariatus  tres  gradus  enumerentijr,  scilicet  qui  exeant 
cum  honore  aut  proconsulatus  aut  vicariatus  aut  consularitatis,  primo 
et  secundo  loco  constituti  trihimi  et  notarii  dicuntur,  tertio  domcstici 
et  notarii. 

Officio  protectorum  quamquam  hac  quoque  aetate  divini  lateris 
custodia  comprehendebatur  et  saepenumero  tamquam  speciale  pro- 
tectorum Privilegium  memoratur  ius  purpuram  sacram  adorandi,  id 
est  ipsum  imperatorem  adeundi,  magis  custodia  ea  scholaribus  com- 
missa  est,  et  vere  ob  aliam  causam  protectores  instituti  esse  videntur, 
scilicet  ut  munera  publica  capesserent,  Interim  autem,  donec  caperent, 
publica  negotia  secundum  iussa  principis  exequerentur.  Utrumque 
egregie  explicat  qui  ipse  protectorium  locum  tenuit  Ammianus  16, 
10,  21:  provectis  e  consortio  nostro  ad  regendos  milites  natu  maiorihus 
adulescentes  cum  (ürsicinum  magistrum  militum  per  Orientem)  sequi 
iubemur,  quidquid  pro  re  publica  mandaverit  impleturi;  addi  potest 
alter  locus  15,  5,  22  de  eodem  Ursicino  misso  magistro  militum  in 
Gallias  trihunis  et  protectoribus  domesticis  decem,  ut  postularat,  ad 
iuvandas  necessitates  publicas  ei  coniunctis.  Eiusmodi  mandata  exe- 
quentes  protectores  cum  passim  reperiantur,  quaenam  ea  mandata 
fuerint  exponere  nihil  attinet.  Promotos  autem  esse  protectores 
domesticos  Ammianus  ait  ad  regendos  milites'^.  Scilicet  fiunt  alii  prae- 
fecti  legionis,  ut  facti  sunt  duo  in  titulis  n.  30.  43  memorati,  alii  tribuni, 
ut  qui  nominatur  apud  Ammianum  18,  3,  5  ad  a.  359  Valentinus  ex 
primicerio  protectorum  tribiinus  (cf.  item  30,  7,  3) ,  itemque  ait  lex 
a.  432  (C.  Th.  6,  24,  1 1  =  C.  lust.  12,  17,  2)  primicerium  eorum  tri- 
bunatum  accipere  solere.  Accuratius  ne  haec  quidem  persequemur, 
cum  pendeant  a  quaestione  non  facili  de  cursu  bonorum  militarium 
qui  fuit  saeculo  quarto. 

Hoc  autem  non  praeteribimus,  quamquam  intellegenti  per  se 
patet,  totius  instituti  Constantiniani  causam  et  rationem  hinc  pendere. 
Scilicet  postquam  senatores  et  omnino  nobiliores  a  temporibus  inde 
Gallieni  militare  desierunt,  duces  fere  ex  gregalibus  sumebantur;  et 
passim  ea  aetate  primipilares  similisque  condicionis  veterani  inveniun- 
tur  provecti  ad  honores  maiores.    Eorum  igitur  seminarium  protectores 

1)  (In  neuerdings  gefundenen  Papyri  wird  von  zwei  Kommandanten  einer 
in  Ägypten  lagernden  Ala  der  eine  als  ex  protectoiibus,  der  andre  als  i|  djio  (so) 
TiQoxrjicTÖQcov  bczeichnet  (Wilcken  Chrestomathie  I  S.  407  A.  5  und  N.  464).) 


Protectores  Augusti.  441 

sunt  veterani,  nimirum  destinati,  ut  ait  Ammianus  militibus  regendis. 
Alterum  autem  genus  protectorum,  sive  id  Constantinus  ipse  adiecit 
sivc  filii  eius,  eo  redit,  quod  Constantiniana  aetate  nobiles  rursus 
admissi  sunt  ad  militiam  interdictione  Gallieniana  ita  temperata,  ut 
tarn  veteranis  ex  gregalibus  quam  nobilibus  hominibus  milites  regendi 
permitterentur.  Et  quamquam  postea  res  eo  deducta  est,  ut  pro- 
tectores natalibus  claris  potissimum  crearentur  fisci  ditandi  causa,  138 
graviter  errabit  qui  eorum  admissionem  ipsis  vocabulis  ducum  militum- 
que  testatam  ad  abusum  solum  trabet  neque  in  ea  agnoscet  consilium 
vere  imperatorium  et  cum  rei  publicae  reformatione  perficienda 
coniunctum,  ut  nobiles  homines  neque  soll  eam  administrarent  neque 
ab  ea  arcerentur.  Tenemus  igitur  in  hoc  instituto  rem  gravissimi 
momenti  et  rerum  scriptori,  scilicet  eo  nomine  digno,  utilissimam; 
ipsam  ut  exequamur,  tenuitas  commentariorum  horum  epigraphicorum 
non  admittit. 

Protectoratus  ex  castrensi  aulicus  factus  sui  dissimilis  ita  fere 
evasit,  ut  dissimiles  fuerunt  Zeno  et  Anastasius  Diocletiani  et  Con- 
stantini.  Sed  ea  rei  militaris  mutatio,  cuius  haec  protectorum  pars 
est,  utrum  etiam  protectorum  vocabulis  et  institutis  vestigia  sua  im- 
presserit,  quaeritur.  Tituli  tres  duo  ex  sepulcreto  Concordiensi 
saec.  Y  incipientis^  eruderati  n.  27  protectoris  de  numero  armigerorum 
et  n.  59  (vide  infra)  domestici  de  numero  Batavorum  seniorum  tertius- 
que  ex  Asia  n.  24  protectoris  numeri  Mar tensium  anni  518  quos  pro- 
posuerunt  protectores  domesticos  non  comitibus  domesticorum  parentes, 
sed  relatos  ad  numeros  certos,  de  iis  auctores  legesque  huius  aetatis 
tacent,  quodque  dixi  duos  illos  edens  (C.  Y  p.  1050)  protectores  hos 
longe  discedere  a  notis  praeterea  neque  satis  de  iis  liquere,  adhuc 
verum  est.  Fortasse  ad  hos  respiciens  lustinianus  in  legibus  C.  lust. 
2,  7,  25,  3  et  12,  17,  4  protectores  domesticos  vulgo  notos  nominat 
domesticos  praesentales. 

In  regno  Italiae  quod  Theodericus  formavit  ut  pleraque  alia 
instituta  Romana  etiam  protectores  domesticos  mansisse  auctor  est 
Procopius^  confirmantque  epistulae  Gassiodorianae;  nam  et  comitum 


1)  Gerte  eo  ducunt  quicumque  tituli  in  eo  sepulcreto  reperti  sunt  cum  anno 
adscripto  (C.  I.  L.  V  p.  1058),  neque  adsentior  Rossio  {Bnll.  cristiano  1874  p.  142) 
titulos  tribuenti  epochae  posteriori. 

2)  Hist.  arc.  c.  26,  (27):  'haXlav  Oevdsgixog  iXcov  rovg  iv  xm  Tm^rjg  nalaTiq) 
azQaxevo{i.evovg  avtov  eiaos,  ojicog  xi  diaoco^oixo  xrjg  jioXixeiag  xfjg  naXaiäg  ix^og,  (liav 
oLTiohjiMv  ovvxa^iv  ig  rjfxegav  (=  singulas  annonas  diurnas)  eho-oxm'  ^oav  dk  ovxot 
7ia^iji/.t]&sig  äyav  ,  oc  xe  yäo  oiIevxkxqioi  y.a?.ovf.ieroi  xal  öof.i£oxixoi  xai  oxoXaQioi  iv 
avxoTg  rjaav,    otg   dt]  ä/do  ovöev  vjieW.eiJixo  i)    x6   xfjg  oxQaisiag   ovofia  fwvov,    y.al  ^ 


442  Obscrvationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

domesticorum  eo  tempore  inter  illustres  numeratorum  in  iis  adsunt 
formulae^  et  primicerii  eorum,  qui  iam  domesticus  appellatiir  xax 
139  e^oxrjv  item  ad  illustrissimatum  evectus^,  et  ipsarum  scholarum  duaium 
mentio  fit  equitum  et  peditum  Stipendium  ex  publice  accipientium'^ 
Appellantur  solo  domesticorum  vocabulo;  protectorum  apud  Gothos 
non  reperitur. 

E  contrario  apud  Vandalos  domestici  qui  certum  in  re  publica 
locum  obtineant  nulli  repcriuntur*.  —  Francici  regni  domestici^  si 
quidem  expressi  sunt  ad  rem  publicam  Romanorum,  ad  protectores 
domesticos  imperatoris  redigantur  necesse  est;  poteruntque  aliquo 
modo  comparari  militibus  illis  aut  propter  stipendia  emerita  aut  propter 
genus  insignibus  selectis  ad  regia  iussa  exequenda.  Sed  quidquid 
instituto  Romano  proprium  est  et  formae  certae,  ut  sunt  comites 
domesticorum  et  equitum  peditumque  scholae  aliaque  plura  cum  apud 
Francos  non  inveniantur,  e  contrario  cura  villarum  praediorumque 
regiorum  tarn  Francicis  domesticis  propria  sit  quam  a  protectoribus 
domesticis  Romanis  alicna,  equidem  crediderim  hos  originis  esse  Ger- 
manicae  et  vocabulo  tantum  Latinos. 


Domestici  de  quibus  egimus  cum  propterea  ita  appellentur,  quod 
versantur  in  domo  imperatoris  (C.  Th.  6,  24,  8),  de  domesticis  priva- 
torum  quaedam  addenda  sunt,  quoniam  ii  et  ipsi  inter  officia  certa  et 


ovvia^ig  avtrj  ig  xo  äjio^rjv  djio/QMoa  [xöhg  avxolg,  äjieg  eg  rs  Jiaidag  xai  djioyöj'ovg 
OevÖEQixog  avTovg  nagaTieixnEiv  sxelevas.  Hoc  ita  vidctur  accipieuduin  esse  pro- 
tectoris  filio  in  idem  corpus  recepto  secundum  legem  a.  364  (snpra  p.  438)  non 
suum  Stipendium  datum  esse,  sed  successionem  solam  paterni. 

1)  Fonnula  comitivae  domesticorum  est  var.  8,  12,  comitivae  domesticorum 
vacantis  var.  2, 15,  6, 11  (vergl.  Ges.  Sehr.  VI  S.  403). 

2)  Var.  10,  11,3  (cf.  12,2):  primiceriatus  qui  et  domesticatus  nominatiir  ab 
indictione  XIV  tibi  conferimus  dignitatem.    Vide  supra  p.  440. 

3)  Var.  1,  10,  2:  domestici  j)atres  equitum  et  peditum,  qid  nostrae  utdcie  cidentur 
iugiter  excubare  ....  7iobis  sappUcatione  conquesti  sunt,  ab  illo  arcario  praefectoruni 
pro  emolumentis  sollemnibus  nee  integri  ponderis  solidos  percipere  et  in  numcro 
gravia  se  dispendia  sustinere.  Patres  vocabulum  varie  teniptatum  ideo  adiectum 
est,  quod  domestici  filii  salario  carent. 

4)  Nam  quod  rex  Geisericus  cum  quodam  ex  proceribus  loquitur  in'aescntibus 
episcopis  atqiie  domesticis  suis  (Victor  Vitensis  1,  6,  19) ,  aperte  aulici  saeculares 
ita  significantur,  similiterque  accipiendi  sunt  domestici  ibidem  1,  11,  35  et  2, 
7,  24.  Mio  loco  3.,  27  =  5,  4  idem  vocabulum  iam  sublatum  est  utpote  inter- 
polatum. 

5)  De  iis  plcuc  exposuit  Waitzius  deutsclie  Verfassungsgeschichte  II ^,  2 
|).  45  seq. 


Protectores  Augusti.  143 

publica  rccepti  ambiguitatem  gonerant,  cuius  qui  fortasse  haec  cura- 
biint  videntur  admonendi  esse^. 

Officia  publica  qui  administrant,  iis  praeter  officialcs  mercede  con- 
ductos  adsunt  comites  ordinis  honestioris,  qui  licet  opcram  dent  in 
re  publica  administranda  et  propterea  iam  liberae  rei  publicae  aetate 
de  publice  salarium  accipiant,  vere  neque  officiales  sunt  neque  magi- 
stratus,  unde  Xotitia  Dignitatum  utrosque  recensens  hoc  gcnus  plane 
omisit.  Propius  tarnen  ad  magistratus  accedunt;  unde  corpora  iuris 
(Dig.  l,  22;  Cod.  Theod.  1,  35;  Cod.  lust.  1,  51)  de  iis  agunt  in  fine 
tractatus  de  magistratibus  publicis  populi  Romani.  Inter  adiutores 
eos  cum  per  multum  tempus  nuUus  emineat  et  certum  in  re  publica 
locum  teneat  praeter  adsessorem,  postea  duo  alii  ad  hunc  accedunt 
domesticus  et  cancellarius;  quo  pertinent  tituli  modo  citati  utriusque 
codicis  de  adsessoribus,  domesticis  et  cancellariis.  Et  ut  cancellarium 
omittamus,  domestici  huius^  ex  matriculis  quae  supersunt  una  meminit 
ab  imp.  Anastasio  ad  ducem  Libyae  Danielem  data^)  his  verbis:  xad^  140 
exaoTov  eiog  [jiaQEXovTai]  .  .  ,  ex  Jidvxcov  töjv  äQi^^cbv  .  .  .  diacpOQOig 
xaxä  Ttjv  ä[^l]a[v]  ji[Qoo](ji)7i[o]ig  .  .  .  ovrcog'  ovvxa'&edQM  lov  jieql- 
ßXejiTOv  dovKog  vofjuiojuara)  god' '  dojueoTi?(q)  tou  avrov  vo(juiojuaTa)  Qxg' 
(vel  Qxy')'  xavKelXaQicp  xov  avzov  vo(fXLo^aTa)  kö'  (vel  Q^')^-  Quem 
locum  tenuerit,  non  facilis  indaginis  est;  crediderim  tamen  eum  pro- 
prium fuisse  eorum  qui  milites  regunt.  Sane  domesticos  sensu  latiore, 
familiäres  dico  in  domo  versautes,  potentior  quivis  habuit  nee  statim 
ubi  domesticorum  ita  mentio  fit  legitima  vocabuli  significatio  ad- 
mittenda  est^.  Certa  autem  exempla  domestici  illius  adsessori  com- 
parandi  quantum  vidi  continentur  in  re  militari^.     Habuerunt  domesti- 

1)  (Vergl.  Seeck  'Domesticus'  in  Paulys  Realenzyklopädie,  2.  Bearb.  V  1'296.) 

2)  Egit  de  domestico  hoc  Gothofredus  ad  C.  Th.  I,  12  (iam  35)  et  iu  paratitlo 
et  ad  1.  3  solita  doctrina,  non  solita  felicitate.  Conferri  poterunt  item  iuterpretcs 
ad  Ammianum  15,  6,  1. 

3)  C.  I.  Gr.  5187;  Paulus  Krueger  Kritik  des  Justinianischen  Codex  p.  191; 
optime  Z.  a  Lingenthal  in  actis  acad.  Berolinensis  minoribus  1879  p.  137.  (141/2).  — 
Aetatis  lustinianae  matriculae  quotquot  supersunt  (composuit  eas  Krueger  1.  c. 
p.  138)  tarn  praefectorum  praetorio  et  praesidum  quam  ducum  domesticum  non 
habent. 

4)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  VI  S.  444).      - 

5)  Ita  quem  domesticum  suum  supra  p.  435  vidimus  appellare  iSymmachum, 
Firnius  sine  dubio  ita  accipiendus  est  (cf.  idem  ep.  2,  71);  neque  aliter  accipiemus 
in  lege  a.  380  (C.  Th.  3,  6,  1)  administrantiiim  filios  nepotes  propinquos  participes 
domesticosque,  item  fortasse  in  coniuncta  lege  C.  Th.  8,  15,  G  et  in  tertia  6,  28,  3. 

6)  Inveniuntur  sane  constitutiones  quae  cum  ad  domesticos  hos  videantur 
reterendae  esse,  ut  C.  Th.  1,  35,  3  =  Cod.  lust.  1,  51,  8  et  C.  lust.  1,  51,  3.  4.  9, 
generaliter  eos  iudicibus,  id  est  praeßidibus  adscribunt.    Titulum  corporis  Theq- 


444  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV. 

cos  magistri  militum,  ut  Silvanus  a.  355  apud  Aramianum  15,  6,  1; 
Aspar  a.  431  apud  Procopium  bell.  Vand.  1,  4,  (7):  6  de  xCov  änoQQrjrmv 
"AojiaQi  ecprj  xoivcovbg  elvar  dojueonxov  de  romov  rfj  ocpetega  yXcbxxj] 
xaXovoi  'Pcojuaioi;  Belisarius  Solomonem  ib.  1,  11,  (5):  I^oXöjucov,  og 
Ti]v  BeXioagiov  enexQoneve  oxQaxrjylav  öojbLeoxixov  xovxov  xaXovoi  'Pco- 
judioi.  Plures  domesticos  magistrorum  militum  adiutores  apud  Byzan- 
tios  scriptores  inventos  composuit  Ducangius  in  glossario  Graeco  s.  v. 
Item  habuerunt  domesticum  magister  officiorura  (Ammianus  30,  2,  11); 
comes  domesticorum  (Nov.  Theodosii  II  21  =  C.  lust.  12,  29,  1);  dux 
Libyae  (Daniel  supra  citatus  et  Yitalianus,  de  quo  mox);  dux  Sardi- 
niae  (C.  Th.  9,  27,  3  a.  382).  Addi  poterunt  opinor  ex  institutis 
Theoderici  domestici  comitis  Gothorum  nee  non  et  vice  domini  (var.  5, 1 4), 
domestici  comitum  accipientes  praeter  annonas  sex  annuos  solides 
ducentos  auctoque  deinde  stipendio  ducentos  quinquaginta  (var.  9,  13); 
certe  et  salarium  eo  ducit  et  vice  domini  appellatio  recte  convenit 
domestico  nostro^  Commendat  praeterea  eam  coniecturam,  quod 
constitutionis  a.  417  (C.  Th.  8,  1,  16  =  C.  lust.  1,  51,  6)  ad  Yitalianum 
ducem  Libyae  datae  verba  nemo  de  numerariis  tili  officii  seu  domesticis 
vel  scriniariis  sive  adiutorihus  lustinianus  commutavit  ita:  tiemo  de 
domesticis  ditcum  vel  comitum  militarium^  officiis  eorum  connumeratus ; 
nam  ut  scripturae  primitivae  domestici  nullo  modo  accipi  poterunt 
de  domestico  constitutionis  Anastasianae,  ita  quae  Tribonianus  inter- 
polavit  et  recte  ad  eum  referuntur  et  id  ipsum  quod  supra  posui 
141  enuntiant.  —  Sed  ut  haec  video  ulteriore  examine  indigere  neque 
fortasse  domestici  privatorum  iidem  fuerunt  aetate  Constantini  et 
aetate  lustiniani,  ita  quae  exposui  sufficient  ad  declarandam  diversi- 
tatem  quae  intercedat  inter  imperatoris  protectores  domesticos  et 
domesticos  magistrorum  ducumque.  Sed  tarnen  tituli  solum  domestici 
nomen  habentes,  quorum  quos  collectos  habui  subieci: 

54.  Agrecius  domesticus  vixit  annos  XXXIII.  —  Christiani. 
Yiennae.     C.  XII,  2103. 

55.  Evoxd^iog  dojueoxixog.  Cyrrhi.     C.  I.  Gr.  8897. 

56.  ^lörjXiog  dojLt(eoxixog).  —  Smyrnae.    Anni  533.    C.  I.  Gr.  9276. 

57.  Fl.   Alatancus    dornest.    —    Christiani.      Concordiae.      C. 
V,  8738. 

dosiani  qui  huc  pertinet  si  integrum  haberemus,  certius  omnino  de  domesticis 
iudicaremus.  —  A  matrieulis  ducum,  quos  per  Africam  lustinianus  constituit 
(C.  lust.  1,  27,  2),  quod  domesticus  abest,  factum  esse  potest  ad  impensas  ofticioium 
minueudas. 

1)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  VI  S.  443  A.  5.) 


Protectores  Augusti.  445 

58.  Flabius  Abus  domesticus.  —  Christian!.  Masculae.  C. 
VIII,  2272. 

59.  Fl.  Garpilio  domesti(cus)  de  num(ero)  Bal(avoriim) 
sen(iorum).  —  Christiani.     Concordiae.     C.  V,  8743. 

GO.  FI.  Faustinianus  v(ir)  d(evotissimus)  dom(es)t(icus).  — 
Anni  423.     In   agro  Florentino.     CXI,  1731. 

61.  6  XajLiJiQforaTog)  doju(eoTixog)  'Icodvvi]g.  —  In  Galatia.  C.  I. 
G.  9253. 

62.  Leo  ex  domestico.  —  Anni  fortasse  411.  Salonis.  C. 
III,  2656. 

63.  em'Iavovagiov  rov  evöo^ordrov  najQiy/iov  IxTiodrj  y.al  Uavlov 
Tov    /.a/Li7iQ0T(dT0v)    öojusoTixov.   —   Corintbi.      C.  I.  Gr.  8824. 

64.  oijjLia  [d]ojLieaTixov  ^lUnnov  (natusin  Galatia,  vixit  a.  XXXIII). 
—   Christiani.     Romae.     C.  I.  Gr.  9579. 

ita  comparati  sunt,  ut  ad  utrum  genus  referas  plerumque  ambigas. 
Nam  domestici  nomen  ubi  subiunctum  est  alteri  hominis  maioris 
dignitatis,  ut  n.  63,  intellegitur  sine  dubio  is  de  quo  modo  egi;  e 
contrario  domcstknm  de  ntimero  Batavoriim  senioriim  n.  59  vix  erit  qui 
secernat  a  in'otectore  de  numero  armiyerorwn.  Itaque  de  reliquis  anceps 
iudicium  est. 

(Additamentum   ad    obs.  XXXY).  In   laterculo   quem    dedi  647 

p.  419  seq.    protectorum    Augusti    ad    n.  4  addi    debuit    supplevisse 

Borghesium  opp.  8  p.  138  [Maxen]ti  Äug.  Sed  praefero  supplemen- 
tum  inventum  a  Bormanno. 

Addendi  sunt  ad  laterculum  eum  tituli  hi: 

54.  Fl.  Gaudentius  v(ir)  d(evotissiraus)  p(ro)t(ector)  l(ateris) 
d(ivini)  et  Honorata  coniux  d(e)p(osi)t(a)  n(onis)  Sep- 
t(enibribus).  —  Romae  ad  viam  Salariam  rep.  non  loco 
antiquo.  Edidit  lapide  expressum  Rossius  noster  huU.  della 
comm.  arch.  munic,  l  (1873)  p.  51  tab.  3,  item  hiälettino 
cristiano  a.  1873  p.  32  (C.  I.  L.  VI  32940).  Titulus,  cuius 
idem  amicus  me  admonuit,  cum  sit  saeculi  fere  quarti,  notabile 
est  plenam  vocabuli  formam  etiamtum  reperiri  (v.  p.  426). 

55.  Fl.  lulianus  ex  protectore  et  ex  praepositis.  —  Salonis 
arca  rep.  a.  1880.  Glavinic  hüll.  Balmato  6  (1883)  p.  83  (inde 
Frankfurter  apud  Hirsch feldium  arcli.-epiyr.  Mitth.  8  p.  117 
(C.  I.  L.  III  8741}).     Mira   est  numerorum  inconstantia,  cum 


446  Observationes  epigraphicae  N.  XXXV.  XXXVI. 

pariter  scribi  potuerit   aut  ex  protectorihiis  et  ex  praepositis 
aut  ex  protectore  et  ex  praeposito. 

Commemorari  item  debuit  titulus  urbanus  adservatus  in  museo 
Yaticaiio  (Mur.  372,  1  =  Borghesi  opp.  8  p.  409),  iam  mea  causa 
recognitus  ab  Ilueiseno,  qui  ectypum  misit,   hie  (C.  I.  L.  YI  32946): 

nüravili  benignitate 1  adquae  innocentiae 

cum I  M.  Aur.  Val.  Surule   Antonin  . . .  | 

lulius   lason   maritus   et   Val.  .  .  .  [protector]  |  d.  n. 
Maxenti  Aug.  et  Val.  Antoni 

quamquam  neque  tituli  tenor   satis  elucidatus   est    nee  certum   quod 
supra  posui  supplementum   a  Borghesio   (1.  c.  p.  438)  commendatum. 
648  Ad  domesticos,    quos   composui    p.  444,    accedunt  quos  papyri 

Ravennates  (quarum  admonuit  collega  Brunnerus)  saec.  sexti  septi- 
mique  nominant  certis  numeris  adscriptos,  ut  in  n.  XCII  Marinii 
nominatur  lohanncs  dom(esti)c(us)  num.  Dac(orum?)  (in  fine  scribitur 
(linc);  n.  CIX  Sergius  domestic(us)  num(eri)  Ärmemorum;  n.  CX 
.  .  .tiniis  V.  c.  dom(estieus)  niim(eri)  fel(icium)  Let(orum?);  n.  CXI 
Apolenaris  v.  c.  dom(esti)e(us)  num(eri)  inv(ictoriim). 


142  XXXYL    Evocati  Augusti^ 

De  protectoribiis  qui  disputat,  cogitatione  necesse  est  perpetuo 
recurrat  ad  evocatos ;  protectores  enim  et  evocati  etsi  nullo  modo  re 
coniuncti  sunt  nee  minus  diversi  quam  Augustus  dissimilis  Constantini, 
nihilo  minus  eo  nomine  recte  comparabuntur,  quod  utrique  medii  sunt 
inter  militiam  gregalem  et  ducatum  et  ita  medii,  ut  tam  evocati  quam 
protectores  non  tam  certa  munera  subeant  quam  iussa  principis  quae- 
cumque  sunt  pro  re  exequantur.  Ita  non  inepte  illi  commentariolo 
observationes  quaedam  adiungentur  de  evocatis  Augusti.  Sed  cum 
de  protectoribus  post  lacobum  Gothofredum  nemo  paullo  diligentius 
disseruerit,  de  evocatis  autem  nuper  data  opera  in  ephemeride  Ilerma 
vol.  14  (1879)  p.  321  seq.  egerit  lohannes  Schmidt  noster,  hunc  locum 
diversa  ratione  tractabimus.  Is  enim  cum  pleraque  perite  et  diligenter 
explanarit,  satis  habebo  exponere,  si  quid  mihi  deficere  visum  est 
vel  aliter  se  habere,  in  plerisque  ad  eum  remittens.  Laterculum 
evocatorum  Schmidtius  non  adiecit,  sed  quae  composuit  adsumptis 
iis  quae  singillatim  infra  adnotabuntur  pro  re  sufficere  videntur. 

1)  (Vergl.  V.  Doniaszewski  Rangordnung  des  römischen  Heeres  S.  75  ff.) 


Evocati  Augusti.  447 

Evocatorum  condicio  quae  fuit  ante  Augustum  cum  iitulis  parum 
illustretur  ^ ,  tota  praeteriri  non  potest ,  quoniam  si  quid  video 
Schmidtius  eam  non  recte  definivit  et  ita  instituti  fundamenta  per- 
vertit.  Nimii'um  tria  genera  militiae  quae  antiqui  auctores  fuisse 
tradunt,  sacramentum  tumultus  evocatio^  rectius  redigentur  ad  duo, 
militiam  scilicet  legitimam  iussu  publice  susceptam  et  susceptam  sponte 
eins  qui  militat.  Legitime  ad  militiam  cives  vocantur  aut  dilectu, 
quo  sacramento  rogantur^,  aut  tumultu,  quo  coniuratio  fit;  differunt 
autem  duo  genera  eo,  quod  miles  factus  sacramento  militia  non  solvitur  143 
nisi  missione,  miles  factus  coniuratione  solvitur  militia  ipso  iure 
tumultu  finito.  lussis  militare  his  opponuntur  qui  arma  capiunt  rogati, 
scilicet  in  subitis  periculis  qui  evocantur,  id  est  ad  arma  vocantur 
a  cive  cui  animus  est  et  auctoritas*  verbis  *^qui  rem  publicam  salvam 
esse  velint  se  sequantur'.  Haec  fundamenta  ut  per  universa  liberae 
rei  publicae  tempora  aequabiliter  manserunt,  ita  militia  rogata,  olim 
angustis  finibus  circumscripta  et  aliquando  fortasse  non  admissa  nisi 


1)  Spectat  ad  eos  ex  titulis  quos  habemus,  praeter  notum  Campanum  X,  3886 
(Dessau  2225)  legionarii  Caesariani  leg(ione)  VII  evocati,  Minturneusis  X,  6011 
(Dessau  2490) :  Q.  Ancharius  C.  f.  Pol.  Narhone(n)s(is)  eqiies  evocatus  annor. 
nat.  XXIII  dla  Scaevae,  uullo  modo  is  aptandus  ad  evocatos  institutos  ab  Augusto, 
Caesarianus  miles  fortasse  et  ipse  (cf.  b.  G.  3,  20:  multis  viris  fortibus  Tolosa  et 
Narbone  nominatitti  evocatis),  ut  Scaeva  quoque,  sub  quo  praefecto  meruit,  fortasse 
est  M.  Caesius  Scaeva  notae  fortitudinis  centurio  (Caesar  b.  c.  3,  53;  Valerius 
Maximus  3,  2,  23  cet.)  et  propterea  magnis  donis  donatus  (Caes.  l.  c;  Cicero  ad 
Att.  14,  10),  fortasse  etiam  equo  publico  et  praefectura  alae.  —  Ala  autem  in 
hoc  titulo  id  signifieat,  quod  deinde  significare  solet,  ueque  habemus  opinor  eius 
usus  testem  hoc  titulo  antiquiorem. 

2)  Tradunt  haec  commentatores  Yergiliani  ad  Aen.  2,  157.  7,  614  et  Teren- 
tiani  ad  Eun.  4,  7,  2  et  Isidorus  orig.  9,  3,  53 — 55,  hie  illic  errantes,  sed  in  summa 
re  pendentes  ex  tralaticia  divisione  optimae  auctoritatis. 

3)  Dilectui  utrum  sponte  se  ofFerant  milites  an  mereant  coacti,  perinde  est; 
nam  iubentur  militare  illi  quoque  sacramentoque  rogantur  tarn  ultro  milites 
facti  quam  coacti.  Itaque  voluntarii  qui  dicuntur  nullo  modo  confundendi  sunt 
cum  evocatis;  immo  ex  dilectu  hoc  sensu  veniunt  quicumque  merent  in  legione 
aliove  corpore  militari  iure  recepto.  —  Utrum  Romae  dilectus  fiat  an  regionatim 
per  conquisitores,  ad  ins  militiae  nihil  facit,  nee  recte  Schmidtius  evocationem 
rettulit  ad  dilectum  per  conquisitores  iustitutum. 

4)  Magistratus  ut  sit  iure  non  requiritur,  immo  magistratus  ubi  similiter 
ad  arma  vocat,  plerumque  evocationi  substituitur  tumultus.  Inde  maxime  pendet, 
quod  evocatus  dicitur  non  miles  esse,  sed  pro  milite.  In  pristina  evocatione 
iusiurandum  nullum  requiri  ex  his  colligitur;  eo  quoque  nomine  evocati  a  militare 
iussis  differunt,  quod  nullum  iis  ins  est  in  Stipendium  certum  neque  in  legione 
vel  cohorte  aliqua  merent  neque  certos  duces  habent.  Stipendium  tarnen  extra 
ordinem  sine  dubio  semper  acceperunt  idque  saepe  auctum,  neque  improbabile 
etiam  iusiurandum  ab  iis  aliquando  exactum  esse  iubente  ita  imperatore. 


448  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVl. 

extrema  necessitate,  posteriore  tempore  eo  potissimum  crevit,  quod 
coeperunt  duces  non  tarn  ex  causa  publica,  quam  private  nomine  ad 
militiam  invitare,  ut  modo  nominatim  amicos  et  necessarios  compel- 
larent,  modo  per  edictum  certa  hominum  genera,  maxime  qui  apud 
se  aliumve  sibi  coniunctum  ducem  antea  meruissent,  ad  militiam 
recipiendam  vocarent.  Ex  eo  genere  militum  ut  per  bella  civilia 
magna  ex  parte  exercitus  omnium  partium  constituti  sunt,  ita  princi- 
patu  instituto  eiusmodi  evocationes  exoleverunt.  Yetustam  legem, 
quae  ut  id  fieret  periculum  publicum  t-antummodo  requirebat,  cum 
ipsa  libera  res  publica  quodammodo  sustulisset,  militia  private  rogante 
suscepta  sub  principatu  nullo  modo  mauere  potuit;  scilicet  qui  eum 
fundavit  etsi  primas  legiones,  quibus  praefuerat,  hoc  ipso  quasi  iure 
privatus  compararat  evocatis  veteranis  paternis,  eo  minus  permittere 
potuit  id  ipsum  alii  ut  facerent.  Potuit  sane  princeps  cives  ut  iubere 
militare,  ita  rogare,  et  vere  reperiuntur  duo  triave  exempla  invita- 
tionum  eius  generis  ad  milites  qui  fuissent  a  principe  derectarum  ^ 
Sed  rarissime  id  factum  est  cum  ob  alias  causas  tum  fortasse  quod 
secundum  antiquam  consuetudinem  evocati  ita  ad  certum  corpus  redigi 
144  non  potuerunt  neque  legiones  cohortesve  per  evocationem  ullo  modo 
effici;  a  qua  formatione  cum  res  militaris  magis  magisque  penderet, 
in  subitis  belli  aliae  viae  quaesitae  sunt  et  inventae. 

Sed  evocati  antiquae  rei  publicae  cum  sub  principibus  raro  in- 
veniantur ,  inter  nova  instituta  rei  militaris  quae  fecit  Augustus  locum 
suum  obtinet  corpus  urbanum  evocatorum  Augusti.  Utrumque  genus 
recte  a  Langio  et  Marquardtio  distinctum  quomodo  Schmidtius  con- 
tendere  potuerit  iure  non  differre,  non  perspicio.  Recte  sine  dubio 
Dio  significat  ex  evocatorum  manu,  quam  secundum  antiqua  instituta 

1)  Tn  exercitu  Tiberii  a.  759  bello  Pannonio  meruerunt  plura  quam  decem 
veteranorum  milia,  quibus  cum  opponantur  et  legiones  alae  cohortes  et  voluntarii, 
sine  dubio  iutelleguntur  evocati.  —  Claudius  quod  ad  bellum  Britanuicum  certos 
viros  evocavit,  ut  tribunura  militum  Aventicensem  inscr.  Helv.  179  (C.  I.  L.  XIII 
5093  =  Dessau  2697) ,  fortasse  fecit  aemulans  liberae  rei  publicae  consuetu- 
dinem. —  Praetorianos  a  Vitellio  missos  Vespasianus  invitavit  ad  militiam 
reciperandam  (Tacitus  bist.  2,  82)  et  extat  titulus  unius  eorum  urbanus  C.  VJ,  2725 
(egi  de  eo  Herrn.  14  p.  32  (Ges.  Sehr.  VI  S.  8)),  qui  postquam  missus  est  honesta 
missione  ex  cohorte  IX  praetoria  revoc(atus)  est  ab  imp(eraloi'e).  —  Denique  Lugduni 
extat  titulus  (Orell.  3580  (C.  I.  L.  XIII  1837  =  Dessau  2312))  secuudi  saeculi,  ut 
recte  ait  Schmidtius  p.  331,  veterani  legionis  XXII,  qui  missus  honesta  missione, 
castris  intei'  ceteros  conveteranos  suos  revocitus  bello  inter fectus  obiit.  Haec  omnia 
ad  evocatos  Augusti  nullo  modo  pertinere  et  per  se  patet  et  inde  confirmatur, 
quod  in  titulo  modo  citato  urbano  revocatio  haec  in  castra  et  evocatio  proprie 
sie  appellata  una  nominautur  tamquam  diversae.  —  Evocati  Galbae  (Suet.  c.  10) 
sui  tantum  similes  sunt. 


Evocati  Augusti.  449 

Caesar  filius  post  patris  caedem  ad  arma  vocaverat,  profectos  esse 
evocatos  qui  Augusto  postea  adfuerunt  et  ad  eius  exempliim  prin- 
cipibus  Omnibus;  nam  invitabantur  ad  militiam  tarn  hi  quam  illi,  et 
mansit  nomen.  Sed  evocati  antiqui  certum  bellum  suscipiunt,  quo 
finito  ipso  iure  solvuntur,  evocati  Augusti  militant  sine  termino  certo. 
Illi  exti-a  ordinem  merent  et  causa  finita  esse  desinunt;  horum  militia 
ordinaria  est  corpusque  perpetuum.  Illi  proprie  rei  gerendae  destinati 
sunt,  lii  officia  quaedem  civilia  potissimum  administrant.  Ad  illam 
militiam  invitantur  quoscumque  imperatori  placet  invitare,  ad  hanc 
certa  aliqua  militia  honeste  perfuncti.  Itaque  iam  videamus,  novos 
evocatos  quibus  legibus  principes  formarint. 

Evocati  Augusti  ^  instituti  sunt  ab  Augusto  ^  ut  reliqua  fere  corpora 
militaria  quae  consistunt  in  urbe  Roma. 

Miles  ut  evocetur,  requiruntur  stipendia  legitima  expleta  in  corpore 
militari  urbano  vel  suburbano  ^.  Comprehenduntur  eo  nomine  corpora 
haec. 

1)  Cohortes  praetoriae  utpote  et  ordine  et  numero  primum  inter 
corpora  militaria  urbana  longo  maximum  numerum  evocatorum 
dederunt.  Ita  ex  militibus  CXCI,  qui  in  praetorium  recepti 
sunt  a.  143/4,  militia  finita  evocati  facti  sunt  XIIII;  ex  mili- 
tibus CXIII,  qui  militia  eadem  videntur  soluti  esse  a.  209, 
evocati  YIII  *. 

2)  Ex  cohortibus  urbanis  qui  profecti  sint  evocati  longo  minore 
numero  reperiuntur;   scilicet  inter  milites  qui  in  iis  militare 


1)  De  vocabulo  recte  exposuit  Schmidtius  p.  352.  Nomen  Augusti  perraro 
adsumunt  (Orelli  153  (C.  XIV  2954  ==  Dessau  2684).  C.  X.  5064);  is  enim  bonos 
reservatur  fere  maioribus,  praesertim  legatis  provinciarum.  Graece  vocabulum 
retinetur  (Epb.  II  n.  352  (C.  III  S.  7299»  idque  ipsum  significat  Dio  45,  12,  quam- 
quara  addit  posse  Graece  appellari  äva>ch)Tovg  eoque  nomine  deinde  utitur  55, 
24.  78,  5. 

2)  Praeter  Dionis  testimonium  55,  24  id  comprobat  titulus  Praenestinus 
evocatorum  qui  extant  facile  antiqijissimus  Orell.  153  (=  C.  I.  L.  XIV  2954) 
(cf.  vol.  X  p.  777):  Sex.  lulius  S.  f.  Pol.  Rufus  evocatus  divi  Augusti,  praefectus  1 
cohortis  Corsorum  et  civitatum  Barbariae  in  Sardinia.  Possis  tarnen  dubitare  annon 
hie  (pariter  atque  Scutarius  Suetonii  Aug.  56)  ad  evocatos  antiquiores  pertineat, 
cum  praesertim  et  vocabuli  forma  (v.  not.  1)  et  promotionis  ordine  (v.  p.  460  not.  3) 
ab  evocatis  Augusti  aetatis  posterioris  aliquatenus  recedat.  Sed  tarnen  cum 
titulus  scriptus  sit  sub  Tiberio,  magis  credo  recentiorum  unum  esse,  institutum 
autem  evocatorum  fortasse  primo  tempore  paullo  diverse  ordinatum  fuisse. 

.S)  Quae  sequuntur  egregie  exposuit  Schmidtius. 

4)  C.  VI,  2379  (=  32520).  Eph.  IV  n.  896  (Fragmente  zweier  verschiedener 
Listen,  C.  VI  32533  und  32536).  Numeravi,  ut  debui,  eos  homines  solos,  quibus 
aut  officium  adscriptum  est  aut  nuUum  constat  adscriptum  fuisse. 

MOMMSEN,    SCHB.  Vm.  29 


450  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVI. 

145  coeperunt  per   biennium    197.  198  numero  CXCIX,    militia 

finita  evocati  facti  sunt  tres^,  nee  praeter  eos  huius  originis 
evocati  plus  tres  adhuc  innotuerunt^. 

3)  Misenates  cum  castra  in  urbe  habuerint,  et  ipsi  ad  evocatio- 
nem  admissi  sunt,  sed  raro;  nam  unum  adhuc  novimus  evo- 
catum  ex  classe^. 

4)  Id  ipsum  fortasse  dicendum  est  de  militibus  legionis  II  Par- 
thicae  a  Severo  inde  tendentis  in  monte  Albano*. 

Praeter  hos  qui  in  urbe  tendebant  equites  singulares  non  videntur 
admissi  esse  ad  evocationem.  In  provincia  autem  constituti  exer- 
citus  nullum  umquam  evocatum  dederunt  neque  alae  cohortesque^ 
nee  legiones  civium  Romanorum  ^.  —  Ita  qui  stipendia  sui  quisque 
ordinis  legitima  emeruerunt,  si  ita  placet  et  ipsis  et  principi  (hoc 
enim  sine  dubio  mansit,  ut  evocatus  nemo  fieret  nisi  invitatus,  nemo 
item  invitus),  non  mittuntur,  ut  evocati  fiant,  sed  pro  missione  evo- 
cationem accipiunt  '^.     Invitatos  esse  consentaneum  est  eos  potissimum, 


1)  C.  VI,  2384  +  3884  (=  32526). 

2)  C.  VI,  2870.  2893  (cf.  infra  p.  457).  Inscr.  Helv.  78  (C.  I.  L.  XII  2602  = 
Dessau  2118).  3)  C.  X,  3417. 

4)  C.  VI,  793  (.-=  XIV  2258.     Dessau  505,  vergl.  Anm.  7)  anni  244. 

5)  Huebnerianum  supplementum  tituli  Britannici  C.  VII,  435  Schmidtius 
p.  335  recte  reiecit. 

6)  Nam  raero  errore  tarn  meo  quam  aliorum  Nonius  Datus  veteranus  legionis  III 
Augustae  relatus  est  inter  evocatos  propterea,  quod  in  epistula  C.  VIII,  2728 
(Dessau  5795)  procurator  Numidiae  (Mauretauiae  Caesariensis)  ad  eiusdem  pro- 
vinciae  (Numidiae)  legatum  sie  scribit:  misisti  ad  nie  Nonium  Datum  evocatum 
uti  tractarem  cum  eo  de  operibus,  scilicet  non  condicionem  hominis  enuntians, 
sed  hoc  significans  se  invitasse  eum ,  quem  iubere  venire  non  posset.  Evocati 
ex  legione  nuUi  inveniuntur;  de  evocatis  legionis  infra  dicetur. 

7)  Ita  qui  railitare  coeperant  in  legione  II  Parthica  a.  218  militia  finita 
a.  244  titulum  C.  VI ,  793  dedicant  h(onesta)  m(issione)  missi  et  evok(ati).  Ita 
restituendum  esse  videri  quod  traditur  hshisjo  et  evok  ibi  adnotavi;  qaod  recepe- 
runt  editores  in  his  [v]et(e7-anij  evdk(ati)  quid  significare  possit  nescio  (es  ist  viel- 
mehr, ohne  Änderung  der  überlieferten  Zeichen,  zu  lesen:  in  his  centuriones  et 
evok(atus),  vergl.  die  Bemerkung  zu  C.  I.  L.  XIV  2258).  Similiter  a.  166  Lambaese 
aram  (recueil  de  Constantim  a.  1882  p.  382  (C.  I.  L.  VIII  S.  18067  =  Dessau  2303)) 
dedicarunt  centuriones  et  veterani  leg.  III  Aug.  qui  militare  coei^erunt  a.  140.  141, 
scilicet  qui  post  expleta  stipendia  aut  missionem  accipiebant  aut  centuriones 
interim  facti  missione  non  utebantur.  Non  obstat  titulus  supra  p.  448  n.  1  citatus 
praetoriani  a  Vitellio  missi,  revocati  a  Vespasiano  et  deinde  evocati  facti ;  nam 
missio  cum  sublata  sit  revocatione,  evocationi  locus  est.  Veteranus  evocatus 
non  magis  est  quam  qui  stipendia  emeruit  centurio;  veteranus  evokatus  quod 
semel  legitur  (X,  3417),  abusive  dictum  est  pro  veterano  ex  evocato,  ut  veteranus 
signifer,  veteranus  centurio  in  titulis  male  conceptis  aliquoties  invenitur. 


Evocati  Augusti.  451 

qui  merito  vel  gratia  in  gregali  militia  eminuissent  et  inter  principales 
locum  sibi  fecissent;  unde  saepissime  inveniuntur  beneficiarii  praefec- 
torum  praetorio  vel  signiferi  qui  fuerunt  deinde  facti  evocati^.  Sed 
certa  lex  in  ea  re  non  apparet  neque  obtinuisse  verisimile  est.  Digni- 
tate  evocatus  gregalem  praecedit,  infra  centurionem  est,  sed  proximus  146 
ei,  ut  et  vitis  insigne  utrique  commune  sit  et  adeo  abusive  ipse  centurio 
appelletur^.  —  Stipendia  quoque  vel  potius  salaria  (nam  stipendiorum 
vocabulum  evocati  evitant)  ad  centurionica  proxime  accessisse  dubitari 
non  potest.  —  Pro  praemio  militari  evocato  datur  Corona  aürea  ^  pariter 
atque  centurioni;  torquium  armillarum  phalerarum,  sine  quibus  centu- 
rioni  Corona  dari  non  solebat,  in  evocatis  exemplum  nuUum  inveni; 
cuius  differentiae  causa  infra  (p.  459)  explicabitur.  —  Corpus  evocati 
effecerunt  proprium,  ovoT7]jua  i'diov,  ut  diserte  ait  Dio,  confirmatque 
auctor  de  castris  metandis  c.  6  evocatis  in  pedatura  quidem  cohortium 
praetoriarum  locum  adsignans,  sed  ut  item  appareat  eos  iis  iure  non 
comprehendi.  Confirmat  denique  egregie  titulus  C.  VI,  1 009  *  M.  Aurelio 
Caesari  tum  dedicatus  ab  exercitu  urbano  civium  Romanorum,  ubi 
evocati  suo  loco  collocantur  post  centuriones  praetorianos  et  urbanos 
et  statorum,  ante  milites  centurionibus  illis  parentes.  Qui  obstare 
videbantur  laterculi  cohortium  praetoriarum  et  urbanarum  enumerantes 
inter  reliquos  milites  evocatos,  tanquam  et  ipsi  pariter  atque  signi- 
feri et  optiones  in  ipsis  cohortibus  militarint,  ab  iis  iam  Bormannus 
nos  liberavit,  postquam  in  hac  Ephemeride  lY  p.  317  egregie  docuit 
laterculos   eos  certe  plerosque  spectare   ad  missionem^;    ita   enim  si 

1)  Praeter  ea  quae  composuit  Schmidtius  p.  340  conferri  poterunt  quae 
Cauerus  luculenter  exposuit  Eph.  IV  p.  466  de  priiicipalium  promotione. 

2)  Haec  omnia  recte  Schmidtius  p.  341  exposuit,  nisi  quod  p.  345  (cf.  p.  338) 
in  titulo  VI,  2662  (Dessau  2147) :  Valerius  Taurus  miles  cm'tis  VII  pretarie  cen- 
turio evocatus  iusto  profundiora  quaesivit,  cum  aperte  homo  nationatu  Panonius 
balbutiat. 

3)  Henzen  6767  (C.  I.  L.  XI  395  =  Dessau  2648).  Evocatus  Augusti  donis 
donatus  bis  Corona  aurea  torquibiis  phaleris  armillis  ob  triumphos  belli  Dacici  a 
Traiano  (C.  III,  6359  (Dessau  2665))  sine  dubio  priore  hello  Dacico  gregalis  merens 
donatus  est  torquibus  phaleris  armillis,   altero  evocatus  donatus   Corona  aurea. 

4)  (Dessau  2012.) 

5)  Difficultatem  faciunt  tituli  duo  pariles  C.  VI,  212.  213  (Dessau  2100.  2099), 
quos  a.  181  geniis  centuriarum  duarum  praetorianarum  dedicaverunt  centurio, 
item  evocati  et  milites,  quorum  nomina  adscripta  esse  dicuntur,  iam  vero  desi- 
derantur.  Eos  Bormannus  1.  c.  p.  320  rettulit  ad  milites  qui  tum  in  ea  centuria 
essent  omnes,  idque  flagitat  praeter  verba  ipsa  etiam  anni  imparilitas  (cf.  Bor- 
mann 1.  c.  p.  318);  sed  ita  evocati  quoque  ad  centurias  illas  rediguntur,  in  quibus 
numerari  iam  desieraut.  At  potest  responderi  milites,  qui  centuriae  eins  olim 
fuissent  et  ita  ex  ea  exiissent,  ut  neque  militare  desinerent  neque  urbem  relinquerent, 
non  absurde  in  re  sacra  ad  milites  adiungi  in  eadem  centuria  eo  tempore  merentes. 

29* 


452  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVI. 

qui  pro  missione  ad  militiam  maiorem  transibant,  eam  consentaneum 
est  et  ipsara  adscriptam  esse,  intellegiturque  iam  non  solum  cur 
evocatio  in  iis  diligentius  perscripta  esse  videatur  quam  officia  princi- 
palium  ^ ,  sed  etiam  cur  centurionatus  legionarius  similiter  adscriptus 
inveniatur^.  Idque  ipsum  quamquam  intervidit  et  quodammodo 
praecepit  Schmidtius  p.  351,  invento  ad  hunc  scrupulum  eximendum 
non  est  usus.  Quod  res  requirit  et  vere  aliter  esse  non  potuit,  ut 
147  evocati  ex  antiquis  numeris  tollerentur  redacti  ad  proprium  sibi,  id 
quae  in  titulis  observatur  evocatorum  ad  cohortes  relatio  confirmat, 
modo  universa  testimonia  coniuncta  recte  expendas,  id  quod  non  fecit 
Schmidtius  (p.  347).  Scilicet  inter  titulos  evocatorum,  quorum  mihi 
praesto  sunt  centum  fere  et  quinquaginta,  longo  plerique  aut  evocati 
nomen  solum  ponunt  aut,  ubi  et  evocationem  et  cohortem  enuntiant, 
eas  separant  modo  ad  hoc  exemplum:  militavit  cohorfe  illa  annos 
tofy  evocatus  fuit  annos  tot^,  modo  et  etiam  frequentius  ad  hoc: 
evocahis,  niiles  cohortis  illius.  ütrumque  ubi  iungitur,  aliquoties  simul 
significatur  militiam  praecessisse,  evocationem  secutam  esse*;  cohortis 
autem  vocabulum  genetivo  casu  ad  evocatum  adiungentes  titulos  qui 
expendit  numero  paucos  et  labentis  linguae  omnes,  non  dubitabit 
ad  abusum    referre  ^.     Itaque    hinc    quoque    stabilitur,    quod    supra 


1)  Nam  in  laterculo  VI,  2386  (=  32625)  tribus  hominibus  evocatio  adscripta 
est,  officium  nuUi. 

2)  In  laterculo  cohortium  urbauarum  VI,  3884  (=  32526)  II,  1  adscriptum 
est:  7  leg.  XVI  F.  f.  Adscriptum  VI,  2381  (=  32522)  (a  III,  2)  c.  hg.  significabit 
cornicularium  legionis  simileve  officium. 

3)  C.  VI,  2440.  2530.  2725  (Dessau  2077.  2141.  2034)  cet.  Haec  sollemnis 
et  optimae  aetatis  formula  sola  sufficit  ad  definiendum  locum  evocati;  nam 
evocatus  si  in  cohorte  mansisset,  ita  scribi  non  debuit. 

4)  Evoc(atus)  Äugusti  sal(ariorum)  VI  .  ,  .  pro  fecit  ex  coh.  V  pr.  (Romae 
C.  VI.  2589  (Dessau  2142)).  —  [Ev]ok(atus)  ex  sp[e]clato[re]  eqq.  jyraet.  (Aquinci 
Eph.  ep.  II  n.  618  (nach  Domaszewski  C.  I.  L.  III  S.  10378:  {ev\dkatus  exse[r]citator 
eqq.  praet.).)  —  Similis  est,  sed  perturbatus  VI,  3419,  cui  nollem  Schmidtius  (p.  347) 
tantum  tribuisset:  Aw.  lulmnus  evok(atus)  ex  b(e)n(e)f(iciario)  salarior(um)  Villi 
chor.  III  .  .  .  nat.  Dada;  bonus  Hungarus  scribere  debebat  evocatus  salarioi'um 
Villi  ex  heneficiario  cohortis  111  praetoriae.  —  Evocatus  Äug.  ex  praetor (io)  (Tralli- 
bus  III,  446);  evoTc.  ex  coh.  II  pr.  p.  v.  (Romae  VI,  2462);  emc.  Aug.  ex  coh.  IUI 
pr.  (Romae  Orell.  6775  (C.  I.  L.  XIV  4007));  veter.  evoJca.  ex  cl.  pr.  Mis.  (Miseni 
X,3417).  De  usu  praepositionis  vide  quae  supra  p.  429  observavimus.  —  (Ein 
evocatus  ex  cohoi'te  VI  pretoria  C.  I.  L.  XI  6107  =  Dessau  509.) 

5)  Quos  inveni  hi  sunt :  urbani  quinque  VI,  2495  (evk.,  nat.  Dacus).  2526  (pi'et.). 
2626  fcho.  VII pre.  p.  v.).  2870  (Christian!).  Eph.  IV  n.  902  (C.  I.  L.  VI  32677)  (coh. 
llllpre.  p.  V.);  Salernitanus  X,  115  (evocatus  cortistertie  pretorie) ;  Tergestinus  V,  543 
(evok.  Aug.  n.  coh.  Villi  praet.  p.  v.  Sev&rian.,   scriptus    igitur   sub  Alexandro^; 


Evocati  Augusti.  453 

posuimus,  evocatum  non  in  cohorte  meniisse,  sed  extra  eam  in  corpore 
separate. 

Quo  numero  evocati  fuerint,  Dio  (55,  24)  ait  nescire  se,  neque 
nos  coniectura  eum  adsequi  potuimus;  nam  ex  supra  positis  etsi  intel- 
legitur  ex  missiciis  praetorianis,  quos  solos  fere  in  computum  venire 
dubium  non  est,  decimum  tertium  quemque  evocatum  factum  esse, 
non  solum  ignoramus,  quot  homines  ex  corpore  illo  ad  missionem 
pervenire  soliti  sint,  sed  ignoramus  item  id,  a  quo  tota  res  pendet, 
per  quot  fere  annos  evocati  in  sua  condicione  manserint.  Non  ita 
paucos  fuisse  suadet  titulorum  multitudo  comparata  exempli  gratia 
cum  raris  titulis  duarum  centuriarum  statorum;  sed  copia  illa  rursus 
non  ex  numero  solo  pendet,  sed  ex  officiorum  genere  quoque  et 
condicionibus  vitae. 

Evocatos  paruisse  praefectis  praetorio  inde  potissimum  colligitur, 
quod  quidam  eorum  iique  honoratiores  adscribunt  apud  praefectos 
eos  se  militavisse  ^ ,  et  eorum  quoque,  qui  officium  non  enuntiant, 
aliquot  aiunt  meruisse  se  in  castris  praetoriis^.  Signum  autem  evo-  148 
catorum  et  dux  et  proprio  principales  nusquam  comparent,  nisi  quod 
unus  invenitur  optio  evoc(atorum),  solar (iorum)  curat(or)  ab  indicih(us)^ 

Collipponeusis  anni  167  (Eph.  ep.  I  p.  44  n.  139  (C.  I.  L.  11  S.  5232  =  Dessau  6898)). 
Praeter  ultimum  in  provincia  longinqua  scriptum  saeculi  tertii  omnes  sunt  et 
soloecismis  abundant. 

1)  Sunt  hi  evocatus  Augusti  a  quaestionibus  praefectorum  praetorio  et  evocatus 
maioriarius  praefectorum  praetorio,  de  quibus  infra  dictum  est;  plane  certus 
nenter  est. 

2)  C.  VI,  2772:  Aur.  Mestro  ex  evok.  qui  mil.  in  l(egione)  an.  VI;  in  cast.  pi'aet. 
an.  XXI  .  .  .  V.  ann.  XXXVI  (immo  XXXXVI).  Anni  XXI  omnino  comprehen- 
dunt  tam  stipendia  gregalia  in  praetorio  quam  evocativa.  Sed  ei  titulo  sui  generis 
unico  nee  aetatis  bonae  non  multum  tribuendum  est.  Magis  huc  pertinet  dedi- 
catio  supra  p.  451  citata;  nam  cum  in  ea  post  praefectos  praetorii  enumerentur 
tribuni  militesque  tam  praetoriarum  cohortium  quam  urbanarum  itemque  statores 
et  evocati,  absint  autem  vigiles,  classiarii  urbani,  equites  singulares,  verisiraile 
est  illos  uumeros  eo  nomine  coniungi,  quod  parebant  praefectis  praetorio.  Id 
etiam  ad  urbanas  cohortes  quodammodo  pervenire  vel  inde  colligitur.  quod  iure 
unum  corpus  cum  praetorianis  faciebant ;  crediderimque  fere  ut  in  Africa,  ubi 
legio  III  Augusta  legato  ita  parebat,  ut  certum  numerum  hominum  ad  procon. 
sulem  deputaret,  ita  in  urbe  Roma  cohortibus  civium  Ronianorum  praefectos 
certum  numerum  earum  dei)utasse  praefecto  urbi. 

3)  Titulus  Ravennas  Bormanno  visus  (C.  XI,  19  —  Orell.  3464)  sie  est: 
M.  Apicio  T.  f.  Cam.  Tirojii  p(rimi)p(ilari)  leg(ionis)  XXII  primig(eniae)  p(iae) 
f(idelis),  praef(ecto)  leg(ionis)  XIII  gem(inae,  centurioni)  leg(ionis)  XV  Apoll(hiaris), 
evoc(ato)  a  comment(ariis)  cust(odiarum) ,  optioni  evoc.  salar.  curat,  ah  indicib.,  patron. 
mun.  Raven.,  pontif.  Alterum  evoc.  deleri  iussit  Schmidtius  p.  342  not.  344  not., 
fortiter  magis  quam  prudenter.     Idem  tarnen  recte  me  reprehendit  ob  reiectam 


454  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVI. 

sive  (idem  enim  officium  videtur  significari)  evocatus  Augusti  ah  in- 
dicibus^,  iieque  tarnen  is  inter  evocatos  summum  locum  obtinuit,  cum 
post  optionatum  ad  aliud  officium  item  evocatorium  promotus  esse 
inveniatur,  et  sie  recte  comparari  poterit  fisci  curatori  praetorianorum 
et  urbanicianorum  creatus  sine  dubio  ad  salaria  collegis  pernumeranda. 
In  tanto  titulorum  numero  tantaque  in  his  rebus  ambitione  defectus 
ille  cum  casui  tribui  nequeat,  iure  inde  colligemus  neque  signum 
evocatis  Augusti  commune  ullum  fuisse  neque  ducem  communem, 
id  quod  fere  retinuerunt  ex  evocatis  antiquis^  et  est  sine  dubio  inter 
causas,  cur  evocati  potissimum  et  ipsi  vocitentur.  In  castrorum  forma 
quoque  iunguntur  cum  primipilaribus  imperatorem  comitantibus,  quos 
pariter  duce  et  signo  suo  caruisse  verisimile  est. 

Quam  ob  causam  evocatos  Augustus  instituerit  et  quibus  officiis 
149  functi  sint,  auctores  non  tradiderunt,  ut  quidquid  de  ea  re  statui 
possit,  aut  ex  universi  instituti  condicione  et  proprietate  coUigendum 
sit  aut  ex  auctorum  locis  paucis  titulisque  item  non  multis,  qui  in 
singulis  evocatis  officium  enuntiant  vel  indicant.  Cum  constet  saepe- 
numero  evocatos  promotos  esse  ad  centurionatus^,  adhuc  credidimus  illud 
corpus  tamquam  seminarium  fuisse  centurionum;  sed  haec  ut  alia 
tralaticia  multa  de  re  militari  Romanorum  vere  fundamento  carent, 
possisque  pari  iure  contendere  tribunos  militum  Institutes  esse  propter 
procurationes.  Immo  obstat  non  solum,  quod  praeter  evocatos  etiam 
ex   principalibus  optiones    et  magis    etiam   cornicularii    legitime    ad 


interpretatioDcm  Orellianam  salaHi  vel  potius  salariorum  curatoris  defensam 
omnino  comparatione  fisci  curatoris  apud  praetorianos.  Sed  quod  gravissimum 
est,  Optio  neque  uude  procedere  potest  neque  inter  evocatorum  vocabulum  bis 
repetitum  interpositus  ab  iis  recte  separari;  praeterea  ipsa  vocabuli  repetitio 
ita  optime  explicatur,  ut  non  evocatus  bis  ponatur,  sed  distinguatur  evocatus 
cum  adiecta  determinatione  ab  optione  evocatorum. 

1)  C.  VI,  3414:  L.  Äntistio  L.  f.  Sab.  Quieto  evoc.  Äug.  ab  indices. 

2)  Appianus  b.  c.  3,  40  enarrans  evocatiouem  veteranorum  paternorum  post 
dictatoris  caedera  a  filio  institutam  ^ysv,  inquit,  ig  /nvgi'ovg  ävögag  ovzs  wjiXiofisvovg 
Evrsl&g  ovzs  ovvtSTayjuivovg  tico  xar  ikag ,  dAA'  (bg  ig  f.i6vr]v  zov  oco/nazog  cfvXaxrjv 
v(p'  EVI  orjfxetcp.  Antonium  praefectum  evocatorum  suorum  memorat  Cicero  Ciliciae 
proconsul  ad  fam.  3,  6,  5.  Evocati  quales  tum  erant  ut  nee  signis  nee  ducibus 
plane  carere  poterant,  ita  re  magis  habebant  quam  iure  et  quidquid  de  iis  tra- 
ditum  accepimus,  luculenter  ostendit  ordinationem  legitimae  militiae  ad  eos  nullo 
modo  pertinuisse. 

3)  Schmidt  p.  845;  cf.  Cauer  in  hac  Eph.  IV  p.  480.  Dio  78,  5  inter  con- 
iuratos  in  Caracallae  caedem  nominat  lulium  Martialem  sr  ze  zoTg  ävaxlrjzoig 
ozQazevojusvov  xai  oQyrjv  oixeiav  xm  lAvzcovivco  e^ovza,  ozi  exazovzagyjav  alzrjoavzi 
ovx  ideötoHEi. 


Evocati  Augusti.  455 

centurionatum  promoventur  ^,  sed  multo  magis,  quod  ita  nulla  causa 
apparet,  cur  urbani  milites  soli  ad  evocationem  admittantur.  Nam 
quamquam  centuriones  certe  legionarii  maxime  labente  aetate  magna 
ex  parte  ex  militia  urbana  provenerunt,  qui  .in  legione  in  ordine 
merebant  a  centurionatu  nullo  tempore  arcebantur^,  nee  facile  rerum 
peritus  admittet  Augustum  seminarium  centurionum  legionariorum 
ita  condidisse,  ut  urbanae  militiae  soli  pateret.  Quam  ob  rem  etsi 
evocatorum  corpus  multos  dedit,  qui  centurionatum  in  legione  caperent, 
ipsum  sine  dubio  ob  alias  causas  institutum  est.  Eae  ut  intellegantur, 
coUigenda  sunt  quae  de  singulis  evocatorum  officiis  supersunt  testi- 
monia,  videndumque  num  inde  aliquid  efficiatur  quod  ad  ipsum  corpus 
perveniat  ^. 

1)  Evocatus  Augtisti  ah  actis  fori  repertus  est  in  titulis  Auxi- 
matibus  duobus  C.  IX,  5839.  5840,  evocatus  in  foro  ab  actis 
in  Atellano  X,  3733. 

2)  Evocatus  a  comment(ariis)  cust(odiarum)  invenitur  in  titulo 
supra  p.  453  n.  3  relato  invento  Ravennae;  conferri  potest 
C.  Th.  9,  3,  5:  ad  commentariensem  receptarum  personarum 
custodia  ohservatioque  pertineat  cum  adnotatione  Gothofredi.  — 
Yononi  regnum  Parthorum  adfectanti  et  rege  eorum  Artabano 
petente  Pompeiopolim  in  Cilicia  relegato  custodiae  causa 
Remmium  evocatum  appositum  esse  Tacitus  narrat  (ann.  2,  68 
cf.  61). 

3)  Evocatus   Augusti  a  quaestionibus   praefectorum  praetorio  est 

in  titulo  urbano,  si  quidem  recte  utrumque  coniungitur  *,  evo-  150 
kattis  Augusti  a  questionibus   in   Clusino   Orell.  3503  (C.  I.  L. 
XI  2108  =z  Dessau  2146). 


1)  Cauer  1.  c.  p.  471.  475.  Optiones  tarnen  num  sollemniter  ita  promoveantur, 
non  sine  causa  in  dubitationem  vocavit.  Qui  ad  centurionatum  ex  loco  inferiore 
perveninnt,  ut  signiferi  et  beneficiarii,  eos  saltu  promotos  esse  verisimile  est. 

2)  Magnopere  desiderandum  est,  ut  colligantur  documenta  de  condicionibus 
centurionatus ,  dico  de  origine  stipendiisque  ante  factis  quaenam  leges  apud 
Romanos  per  diver^ß,  tempora  in  usu  fuerint  ut  explicetur.  (Einiges  bei  W.  Baehr 
de  centurionibus  legionariis  quaestiones  epigraphicae.     Diss.  Berol.  1900.) 

3)  Notae  VI,  2379  (32520)  III.  57:  evo  b  et  IV,  51:  evoc  *  quid  significent, 
ignoratur.  Evocatus  beneficianus  defendi  non  potest  nisi  ut  id  abusive  scriptum 
sit  pro  evocato  ex  beneficiario;  sed  cum  in  eodem  laterculo  recte  scriptum  sit 
evoc(atus)  ex  sig(nifero),  in  hunc  certe  id  non  cadit. 

4)  C.  VI,  2755:  militamt  y  coh.  II  vig.  evoc.  Äug.  a  quaestion.  pr.  pr.  speculatoi' 
Aug.  in  coh.  X  pr.  Potest,  ut  fecit  Cauer  p.  421,  comma  a  quaestionibus  pr.  pr. 
iungi  cum  eo  quod  sequitur  in  hoc.  X  pr. ;  sed  simplicius  referetur  ad  comma 
praecedens  commendatque  id  maxime  titulus  Clusinus. 


456  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVI. 

4)  Architectus  armamentarii  Imperator is  evocatus  eo  officio  per 
annos  XXIII  functus  nominatur  C.  VI,  2725;  hoc  enim  signi- 
ficant  verba:  fact(us)  evoc(atus)  Aug(usti),  arcitect(its)  arma- 
nient.  imp.,  evoc(atiis)  ann(os)  XXIIL 

5)  Evocatus  Palatinus  tituli  Britannici  C.  YII,  953  Huebnero  et 
Schmidtio  creditur  idem  atque  solitus  evocatus  Augusti,  mihi 
occupatus  aliquo  modo  in  cura  palatii  custodiendi  vel  reficiendi. 

6)  (Agri)  mensor  evocatus  memoratur  in  sententia,  qua  proconsul 
Macedoniae  Q.  Gellius  Sentius  Augurinus  (C.  III,  586)  fines 
terminavit  inter  Lamienses  et  Hypataeos  adhibito  lulio  Victore 
evocato  Augusti  mensore^.  Item  apud  Hyginum  gromaticum 
p.  121  Lachm.  refertur  quidam  evocatus  Augtisti,  vir  militaris 
disciplinae,  professionis  quoque  nostrae  capacissimus  quid  fecerit, 
cum  in  Fannmiia  agros  ex  voluntate  et  liheralitate  imp.  Traiani 
Augusti  Germanici  adsignaret. 

7)  Evocatus  maioriarius  et  supra  (Eph.  ep.  V)  p.  27  n.  38  legitur 
in  titulo  Tyanensi  (C.  I.  L.  III  S.  6775)  et  in  altero  urbano 
C.  YI,  3445:  [M.  Ujlpio  M.  f.  [Ma]rciano  evoh.  [mai]oriario 
prae[f.  ^jr.]  mesorum^  ubi  cum  spatium  vix  admittat  substantivum 
aliud  ante  ultimum  vocabulum,  fortasse  nominatus  fuit  maioria- 
rius mensorum.  Agri  mensores  utrum  significentur  an  annonarii, 
dubium  est,  illud  tamen  probabilius.  Ex  maioriario  dicti  qui 
inveniuntur  C.  IX,  1095.  3350,  et  ipsi  fortasse  evocati  fuerunt. 

8)  Evocati  legionis  norainantur  vel  certe  possunt  significati  esse 
in  titulis  qui  sequuntur^. 

a)  In  laterculo  C.  VI,  2379  (-=  32520)  militum  in  praetorio 
probatorum  a.  143  et  144  duobus  hominibus  (VI,  27.  36) 
adscriptum  est  evoc.  leg. 

b)  P.  Tarrutenius  Siel.  Proculus  Taurinis  evocatus  leg(ionis)  II 
adi(utricis)  stip(endiorum)  XLVI.     Aquinci  (C.  III,  3565). 

c)  T.  Vibius  Rufinus  evo(catus)  in  leg(ione)  XVI  F.  f.  Romae^ 


1)  (Zu  vergleichen  ist  C.  I.  L.  VIII  auct.  23395  =  Dessau  5966:  [termin]i 
Augu[st(ales)]  positi  ex  auetoritate  rationalium  per  Fabium  Celerem  ev[oc(atum)] 
Ätig(usti)  n(ostri).) 

2)  His  scriptis  nuntiavit  Poullius  Constantinensis  Lambaese  repertum  esse 
laterculum  positum  M.  Aurelio  a  primis  ordinibus  et  centurionibiis  et  evocato 
legionis  III  Augustae,  qui  deinceps  enumerantur;  evocatus  perscriptus  est  omnium 
postremus.  Intellegitur  inde  singulis  legionibus  singulos  evocatos  attributos  esse. 
Laterculus  prodibit  in  proximo  annali  societatis  Constantinensis.  (S.  jetzt  C.  I. 
L.  VIII  S.  18065  =  Dessau  2452.  -  Ein  evocatus  leg.  XIII  C.  I.  L.  XI  5275  = 
Dessau  6619».) 

3)  C.  VI,  627:  Silvano  s.  T.  Vibius  Bufinus  coli.  IIII[2Jr.]  y  Log.  al-po-f-g- 


Evocati  Augusfci.  457 

d)  Faonio  Paterno  titulus  positus  est  in  urbe  C.  VI,  2893  ex 
evokat(o),  qui  se prohavit  ann.  XVII,  militavit  coli.  XI  urh. 
ann.  XIII,  pavit  leg.  X  gem.,   vixit   ann.  L  Villi.     Itaque  151 
is  miles  factus  annorum  XVII  in  cohorte  XI  urbana  meruit 

a.  XIII,  deinde  evocatus  factus  pavit  legionem  X  geminam, 
donecmissus  est;  deinde  exevocatoobiit  annosnatusLVIIIP. 
Haec  quamquam  eo  nomine  a  solitis  recedunt,  quod  Pa- 
ternus  non  post  XX  demum  legitima  stipendia,  sed  post 
XIII  ad  evocationem  admissus  videtur  esse,  nihilo  minus 
ostendunt  eum  evocatum  frumentum  legioni  cuidam  sub- 
ministravisse. 

e)  Mar.  Marcellus  med(icus)  stib  c(ur)a(gente? )  P.  Va\l(erio)] 
Pra£sent(e)  evok(ato).     Aquinci  (C.  III,  3413). 

f)  Marti  et  Minervae  Ätigg.  sacriim  Aiir.  Gakis  evok(atus) 
scolae  suae  v(otum)  s(olvit)  l(ihens)  a(nimo).  Lambaese 
(C.  VIII,  2636). 

g)  Fortasse  addi  poterunt  salariarii  legionis  duorum  titulorum 
Brigetionensium,  C.  III,  4308  -=  Eph.  II  n.  877  (C.  I.  L. 
III  S.  11011):  Aur.  Eutyche(s)  sal(ariarius)  leg(ionis)  s(upra) 
s(criptae),  scilicet  I  adiutricis,  et  Eph.  II  n.  886  (C.  I.  L. 
in  S.  10988):  Ulpius  Celerinus  salariarius  leg(ionis)  I 
adi(utricis)  p(iae)  f(idelis)  Äntoni(nianae). 

Postquam  supra  ostendimus  ex  legione  nullum  evocatum  pro- 
cessisse,  iam  intellegitur  evocatos  quosdam  in  administratione 
rerum  legionis  versatos  esse.  In  vocabulo  formando  etsi  evo- 
catus legionis  meliore  auctoritate  nititur  quam  evocatus  cohortis^ 
tamen  genetivum  hunc  quoque  evitant  qui  diligentius  loquuntur 
et  aut  evocatum  dicunt  in  legione  aut  alio  modo  sententiam 
formant,  scilicet  quod  vere  evocatus  is  qui  res  legionis  curat 
non  est  legionis  ipsius  ut  miles  et  centurio.  In  iis  negotiis 
fuisse  curam  frumenti  titulus  Paterni  diserte  enuntiat,  potest- 
que  fortasse  comparari,  quod  in  libello  de  castris  metandis 
praeter  evocatos  etiam  primipilares  similem  stationem  in  ca- 
stris habent,  eos  autem  notum  est  a  quarto  inde  saeculo  fru- 
mentum ad  castra  transmittendum  curavisse.  Reliqua  fere 
posita  sunt  in  coniecturis  incertis.  Scholam  aliquam  legionis  III 
Augustae    cur    suam   appellet   evocatus  Lambaese   consistens, 


eoo.  in  leg.  XVI  F.  f.  vo.  I.  s.  m.  Post  centurionis  nomen,  sub  quo  meruit  Rufinus 
in  cohorte  IUI,  quid  significetur,  parum  constat,  nee  satisfaeit  quod  ibi  proposui 
a  KbelKs  praefecti,  optio,  fisci  curator. 

1)  Schmidtius  p.  336  titulum  non  recte  interpretatus  est. 


458  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVI. 

adhuc    explicari    non  potest,    nee   magis    cur  medici  legionis 

dicantur  sub  cura  evocati  legionarii  fuisse.    Salaria  cum  evo- 

catorura  quodammodo  propria   sint   et  stipendiis  railitum  cen- 

turionumque  opponantur,  qua  de  re  statim  dicetur,  salariarius 

autem    recte   appelletur  qui  salarium   accipit   ut  mercennarius 

qui  mercedem,  iure  opinor  cum  titulos  eorum  edebam  salaria- 

rios  legionis  evocatis  aequiparavi,  eaque  coniectura  iam  post- 

quam    intellectum    est    legionibus    singulis    evocatos    singulos 

attributos  esse  aliquantum  firmatur. 

Haec  fere  sunt  quae  de  evocatorum  muneribus  ad  nos  pervene- 

runt.    Ut  officia  diversa  sunt  et  sine  dubio  magna  ex  parte  pendent 

ex  iussis  pro  re  iniunctis,  ita  unum  haben t  commune,  scilicet  nullum 

in  iis  reperiri  vere  castrense    et  ad  rem  gerendam   quod  pertineat; 

152  immo    versantur    omnia    in    rebus    forensibus    et    civilibus,    nimirum 

quatenus   eae   militarem  vel   quasi  militarem   operam   aut  requirunt^ 

aut  certe  admittunt,  ut  in  carcere  custodiendo  et  quaestionibus  exer- 

cendis,    in   negotio    mensorio,    in    alendis    exercitibus.      Neque   casu 

evenisse,  quod  singula  ad  civilem  administrationem  potissimum  ducunt, 

inde  comprobatur,  quod  hoc  sumpto  proprietates  corporis  eins  recte 

explicantur. 

Anni  evocationis  quamquam  non  raro  cum  annis  tarn  militiae 
caligariae  quam  centurionatus  connumerantur  et  diversis  illis  militiis 
functus  dicitur  militavisse  annos  tot,  stipendiorum  vocabulum  legitime 
ad  evocationem  non  pertinet^  quique  annos  evocationis  numerat,  aut 
ait  evocatum  se  fuisse  annos  tot^  aut  numerat  stipendia  evocativa* 
aut  denique  salaria^.  Hoc  cum  observabam,  erravi  inde  id  repetens, 
quod  salarii  verbum  honestius   sit  quam  Stipendium;  nam  centurioni 

1)  (Bemerkenswert  der  evocatus  ex  cohorte  VI  pretmia,  agens  ad  latrunculum 
auf  der  Höhe  des  umbrischen  Appennin  im  J.  246  n.  Chr. ,  C.  I.  L.  XI  6107  = 
Dessau  509.  —  Der  eoocatus  gesatorum  DC  Raetoriim  casteUo  Ircavio  C.  I.  L. 
XIII  1041  =  Dessau  2531  (s.  Mommsen  Ges.  Sehr.  VI  S.  145  A.  1)  gehört  viel- 
leicht noch  der  älteren  Ordnung  an).) 

2)  Duos  titulos  repperi  C.  VI,  3411  et  X,  3417  infimi  ordinis  utrumque 
stipendia  gregalia  et  evocativa  communi  stipendiorum  vocabulo  connumerantes, 
annos  evocationis  qui  stipendia  nude  appellet  nullum. 

3)  C.  VI,  2440.  2448.  2530.  2725.     Orell.  3547  (=  C.  I.  L.  XI  5935). 

4)  C.  VI ,  2578  (Dessau  2143) ,  ubi  opponuntur  stipendia  militaria.  Bram- 
bach  717  (C.  I.  L.  XIII  7556  =  Dessau  2649):  stip(endia)  XL  VI,  müit(aria)  XVI, 
curatoria  veteran(orum)  IUI,  evocativa  III,  praeterea  centuriouica.  —  Stipendia 
post  missionem,  quae  contraria  sunt,  non  recte  Schmidtius  p.  334  effecit  ex  titulo 
Africano  C.  VIII,  2961,  annos  vitae  cum  stipendiis  confundens. 

5)  C.  VI,  2495.  2589.  3419. 


*  Evocafci  Augusti.  459 

quoque,  qui  evocato  honoratior  est,  non  salaria  dantur,  sed  stipendia 
scilicet  centurionica.  Inimo  explicatio  inde  petenda  est,  quod  salarii 
vocabulum  hac  certe  aetate  civile  est  ut  stipendii  militare,  et  usur- 
patur  fere  de  adsessoribus  et  professoribus  et  medicis.  Itaque  certum 
id  indicium  est  evocatos  ut  iure  milites,  ita  re  versatos  esse  in  officio 
non  militari. 

Quod  de  stipendiis  obtinet,  fortasse  ad  caligam  quoque  pervenit. 
Sane  caligati  gregales  sunt;  at  militia  in  caliga^  quantum  vidi,  nus- 
quam  opponitur  centurionatui,  sed  soli  evocationi^,  neque  inepte 
statuetur  centurionem  et  ipsum  caliga  usum  esse,  evocatum  calceo 
communi  et  inde  eam  locutionem  derivari. 

Neque  aliam  ob  causam  opinor  evocato,  cum  dona  militaria 
accipit,  Corona  sola  datur  (p.  451),  non  adduntur  quae  ob  rem  mani- 
bus  gestam  tarn  gregali  quam  centurioni  dari  solent  torques  armillae 
phalerae. 

Duce  quoque  cur  evocati  caruerint,  id  quod  factum  esse  supra 
vidimus,  iam  explanatum  est. 

Denique  cum  origo  evocatorum  ex  exercitu  urbano  supra  ex- 
posita  sit,  nunc  eius  rei  causa  reddi  potest.  Nam  cum  aetate  im- 
peratoria  permulta  negotia  vere  indolis  civilis  et  olim  a  cingulo  aliena 
per  milites  administrarentur 2,  res  ita  temperata  est,  ut  arcerentur 
ab  iis  milites  provinciales;  itaque  versantur  in  iis  fere  milites  militiae  153 
urbanae  et  omnium  maxime  ex  praetorio.  Quae  autem  supra  ex- 
posuimus  de  officiis  per  evocatos  administratis ,  eorum  pleraque  ita 
comparata  sunt,  ut  non  tam  proprie  evocatorum  videantur  quam 
communia  militiae  urbanae  universae.  Egregie  Schmidtius  animad- 
vertit  (p.  341)  evocatum  quendam  (C.  VI,  2454)  in  caliga  etiamtum 
libratorem  meruisse,  ut  in  hoc  evidenter  officium  non  ab  evocatione 
coeperit,  sed  per  evocationem  stipendiis  expletis  continuatum  sit. 
Similiter  evocatus  ille  vir  militaris  disciplinae,  cuius  gromaticus  auctor 
meminit,  artem  suam  non  evocatus  didicit,  sed  per  militarem  dis- 
ciplinam  ad  eam  institutus  in  eodem  loco  stipendiis  emeritis  permansit. 
Et  ut  uno  verbo'rem  complectar,  haec  mihi  videtur  causa  esse  in- 
stituti  evocatorum  Augusti,  ut  qui  per  militiam  urbanam  ad  rerum 
publicarum  partes  per  militares  vires  tum  potissimum  administratas 


1)  C.  VI,  2440.  IX,  5840.  Orell.  1646  (C.  I.  L.  XI  3057).  Supra  (eph.  epigr.  V) 
p.  57  n.  148  (=  Dessau  2077.  2085.  2152.  2149). 

2)  Quaenam  ea  fuerint  hoc  loco  ego  non  exequar;  sed  ipsa  res  digna  est 
quae  diligenter  tractetur,  exponatur  scilicet,  exempli  causa  in  re  mensoria  vel 
frumentaria  principes  quos  adiutores  adhibuerint  et  quatenus  militare  officium 
ad  negotia  illa  sua  natura  nequaquam  castrensia  translatum  sit. 


460  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVI. 

instituti  et  formati  essent,  vel  post  stipendia  expleta  in  eadem  con- 
dicione,  loco  tarnen  ut  par  erat  honoratiore,  aucto  quoque  salario  et 
insignibus  centurionicis  exornati  retinerentur.  Inter  privilegia  militiae 
urbanae  et  maxime  praetorianorum  (nam  ad  reliqua  genera  evocatio- 
nem  iure  magis  vidimus  quam  re  pertinuisse)  hoc  sine  dubio  non 
ultimum  fuit;  nam  in  legione  qui  merebat  vel  in  auxiliis  neque  ad 
vitem  pervenerat,  stipendiis  expletis,  quantum  apparet,  cum  vellet 
militiam  continuare  non  poterat,  sed  praemiis  veteranorum  contentus 
esse  debuit;  veterani  condicionem  ut  aliquatenus  evitare  possent,  solis 
praetorianis  concessum  est^.  Centurionatum  eos  fere  eiusmodi  con- 
dicioni  praetulisse^  nee  raro  etiam  post  pauca  stipendia  evocativa 
vitem  obtinuisse  monumenta  testantur**;  sed  non  desunt  evocati  qui 
per  multos  annos,  quot  in  vera  militia  vix  umquam  offenduntur,  in 
evocatione  permanserunt*.  Legitimum  finem  ut  militia  habet,  ita 
non  habet  evocatio;  scilicet  qui  cum  possit  mitti,  invitatus  sponte  sua 
remanet,  non  ad  certum  aliquem  numerum  annorum  se  obligat  (certe 
eiusmodi  militiae  apud  Romanos  nullum  indicium  reperitur),  sed  in 
154  perpetuum  ita,  ut  tam  promotionis  quam  missionis  arbitrium  apud 
imperatore'm    sit^.      Itaque    qui    non   promoventur,    manent   evocati, 

1)  Vexilla  veteranorum  milites  comprehendunt  dimissos  et  praemia  ex- 
pectantes,  neque  ullo  modo  cum  evocatis  recte  comparari  poterunt;  nam  evocatio 
est  missionis  recusatio  et  continuatio  stipendiorum  itaque  evocatus  contrarium 
veterani. 

2)  Hoc  quoque  sine  dubio  saepe  accidit,  ut  qui  in  praetorio  merebat  et 
instante  raissione  non  ad  ordinem  quidem  pervenerat,  sed  ab  ordinis  spe  prope 
aberat,  interim  evocatus  fieret,  donec  locus  ei  fieret  vitis  impetrandae.  Militi 
legionario,  quantum  nobis  scire  datum  est,  nisi  ante  missionem  ad  centurionatum 
pervenerat,  annis  impletis  nuUus  locus  patuit,  quo  eum  expectaret.  Hoc  respectu 
aliquatenus  defendi  poterit  recepta  opinio  evocatorum  corpus  seminarium  quod- 
dam  fuisse  centurionum. 

3)  Supra  p.  454  n.  3.  Per  saltum  promoti  evocati  inveniuntur  ad  tribunatum 
cohortis  C.  VII,  953.  974,  ad  praefecturam  supra  p.  449  n.  2.  Id  cur  ueget  fieri 
potuisse  Schmidtius  p.  845,  non  perspicio;  sane  raro  evenit. 

4)  Nominatur  C.  VI,  3424  evocatus  qui  militavit  a.  LI,  obiit  a.  LXXVII, 
fortasse  in  officio.  Parem  stipendiorum  numerum  alibi  vix  reperies;  quamquam 
centuriones  stipendiorum  XLVIII  et  L  (v.  buius  Eph.  IV  p.  286  (oben  S.  372  A.  1)) 
ad  evocatum  hunc  prope  accedunt.  Addi  poterunt  evocati  salariorum  XXIII 
(C.  VI,  2725)  et  XXVII  (C.  VI,  2495).     Cf.  item  p.  456  sub  86  et  p.  458  n.  4. 

5)  Id  ad  centuriones  quoque  aliquatenus  pervenit.  Scilicet  cum  missionem 
iure  postulent  quicumque  per  certum  annorum  numerum  in  ordine  militarunt,  is  quo- 
que qui  per  eos  annos  centurionatum  adsecutus  est  cum  reliquis  dimitti  potest,  nee 
desunt  in  missionum  documentis  quae  pertineant  ad  centuriones  (cf.  C.  III  p.  914. 
915).  Sed  ubi  invitante  principe  centurio  a  missione  abstinebat,  id  quod  saepe 
factum  esse  apparet,   condicio  similis  fiebat  evocati,  videturque  militia  ita  sus- 


Evocati  Augusti.  —  lusiuranduni  in  C.  Caesarem  Augustum.  461 

donec  officio  solvantur  iubente  ita  imperaiore.  Veterani  vocabulum 
ad  evocatum  ita  missum  raro  et  vix  legitimo  usu^  refertur,  sed 
appellatur  fere  ex  evocato^  non  tarn  quod  hoc  vocabulum  magis  honori- 
ficum  est  (nam  veterani  etiam  centuriones  recte,  quamquam  non 
frequenter  appellantur)  quam  ob  eandem  causam,  propter  quam 
stipendiis  salaria  substituuntur  et  caligae  opponitur  evocatio,  quod 
civile  officium  potius  sustinuit  quam  castrense.  Ne  in  praemia  quidem 
veteranorum  evocato  dimisso  ius  fuisse  verisimile  est,  cum  in  eorum 
locum  quodammodo  succederet  officii  perpetuatio  cum  spe  ordinis 
coniuncta;  quamquam  sine  dubio  sive  lege  sive  gratia  effectum  est, 
ut  evocatus  dimissus  aliquod  militiae  praemium  et  vitae  reliquae 
adiumentum  auferret. 

Evocati  cum  fere  ex  praetorianis  eligerentur,  iis  sublatis  anti- 
quum  locum  in  re  publica  retinere  non  potuerunt,  neque  tamen,  ut 
censet  Schmidtius  p.  353,  cum  iis  interierunt,  sed  manserunt  ali- 
quatenus,  lecti  scilicet  ex  cohortibus  urbanis,  etiam  post  urbem 
Romam  factam  Christianam^.  Negotia  tamen  olim  per  eos  curata 
quarto  saeculo  ad  officia  potissimum  praesidum  et  ducum  translata 
sunt. 


XXXVII.  lusiurandum  in  0.  Caesarem  Augustum. 
Novantiqua  componentur  hoc  commentariolo  non  tam  illustratione 
indigentia  quam  iunctura;  ipsa  enim  pro  illustratione  erit.  Tabellae 
aeneae  prodierunt  duae,  altera  a.  1659  in  Lusitania  ad  Tagum  amnem 
supra  Olisiponem  extracta  ex  ruderibus  oppidi  raro  memorati  Aritii, 
altera  a.  1881  Assi  in  Troade,  dum  Americani  ibi  antiqua  rudera 
explorant;  illa  Latina,  haec  Graeca;  illa  notissima  et  saepe  edita 
(C.  II,  172  cet.  ^),  haec  publici  iuris  facta  in  America  anno  praeterito  155 
a  Lawtono*,  in   hoc  nostro  hemisphaerio  nondum  quod    sciam   typis 


cepta  iure  perpetua  fuisse,  ut  non  solveretur  nisi  aut  promotione  aut  arbitraria 
missione.  Hinc  omnino  originem  cepit  corpus  illud  quod  supra  tetigimus  j^rimi- 
pilarium  vacantium  in  comitatu  imperatoris  constitutorum.  Nimirum  centurio 
in  officio  manens  missione  omissa  cum  solito  ordine  ad  primipilatum  pervenisset, 
saepenumero  videtur  neque  eum  locum  diu  obtinuisse  neque  statim  promotus 
esse,  sed  interira  in  comitatu  priucipis  retentus. 

1)  Duo  exempla  mihi  nota  veterani  ex  evocato  C.  VI,  3430  et  veterani  evocati 
(supra  p.  450  n.  7)  aetatis  infimae  sunt  et  auctoritate  destituta. 

2)  C.  VI,  2870. 

3)  (Dessau  190.) 

4)  RejJoH  an  the  incestiyations  at  Assos  1881  hy  Joseph  Thatcher  Clarke  {Papeis 
of  the  Archaeological  Institute  of  America.    Classical  Series  I).    Boston  1882  p.  133. 


462  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVII. 

repetita    et   paucis  hodie  nota^.      Latina    haec    sunt^    scripta    a.  37 
d.  Mai.  11: 

G.  Ummidio  Durmio  Quadrato  \  leg(ato)  C.  Caesaris  Germanici 
imp.  I  pro  praet(ore)  \ 

hisiurandum  Aritiensium.  \  \ 

Ex  mei  animi  sententia,  ut  ego  iis  inimicus  \  ero,  quos  C.  Cae- 

5      sari  Germanico  inimicos  esse  \  cognovero,   et  si  quis  periculum  ei 

salutiq(ue)  eins  \  in[f]er[t]  in[f]er[e]tque  ^,  armis  hello  internicivo^  \ 

terra  mariq(ue)  per  sequi  non  desinam,  quoad  \  poenas  ei  persolverit: 

ncq(ue)   me  [neqtie]^  liheros   meos  \  eins   sdlute  cariores  hdbebo, 

eosq(ue),   qui  in  f  eum   hostill  animo  fuerint,   mihi  hostes  esse  | 

10      diicam:  si  s[c]i[e\ns  fa\ll\o  fefellerove,   tum  me  \  liberosq(ue)  meos 

luppiter  optimus  maximus  ac  \  divus  Augustiis  ceteriq(ue)   omnes 

di  immortales  \  expertem  patria  incolumitate  fortunisque  \  omnibiis 

faxint. 

[Ä.  d.]  V  idus  Mai[as]  in  \  Aritiense  oppido  veteri  Cn.  Acerronio  | 
15      Froculo,    C.  Petronio   Pontio  Nigrino    cos. ,  \  mag(istris)  \   Vegeto 
Tallici,  .  .  ihio  .  .  .  arioni. 

Graeca  scripta  eodem  anno  haec  sunt,  retenta  litterarum  maio- 
rum  minorumque  quae  in  aere  cernitur  diversitate: 

'Em    vnccTWP    Fvaiov    'AxtQQwriov    |    IlQÖxkov    xccl    Fatov 

Ilovxiov  lhTQw\Piov  Nty^ipov  \ 
^^Y\(piGiiia  ^Aaalwp  ypw^rj  rov  dt]^ov,  | 
5      ''Enel  7]  yMr"  evyj]v  jzäoiv  ävßQCOTioig  EXnio^eioa  raiov  \  Kaloagog 
I'egjLiavixov  Zeßaoxov  ^ye/uGvia  xaDJvyeXrm^  \  ovdev    de  pezQov 
Xagäg  svgrjxrjv  (sie)  6  xoojuog,   jiäoa   dk  jioXig  |  xal  näv  Mvog 
im  Tfjv  rov  d^eov  öipiv  eojtevxev,  cbg  äv  xov  \  fjöioTov  dv§Qa)7ioig 
at(bvo[g]^  vvv  eveoicoTog,  | 
10       eöo^sv  rf]  ßovXfj  xal  roTg  jiQaypaievojuevoig  TtaQ^'  fjfMV  \  'Pco/uaioig 

1)  (Sterrett  Papers  of  the  Amer.  School  of  classical  studies  at  Athens  I 
p.  50  mit  Abbildung;  wiederholt  bei  Dittenberger  syll.  ed.  2  n.  364;  Cagnat  inscr. 
Graec.  ad  res  Rom.  pert.  IV  n.  251.) 

2)  (Eine  ausführlichere  lateinische  Fassung  desselben  Treu-Eides  haben,  wie 
es  scheint,  die  Bewohner  von  Sestinum  in  Urabrien  in  Stein  einhauen  lassen,  C.  I.  L. 
XI  5998  a.) 

3)  IN  tEERii  iNPERiTQVE  exemplum  melius;  emendavi  ego  apud  Huebnerum. 
Pro  que  requiritur  ve. 

4)  Sic  exemplum  melius,  non  internecivo,  noruntque  periti  internicivum 
formam  genuinam  esse. 

5)  NEQ  •  ME  •  LIBEROS  traditur.  Apud  Huebnerum  emendavi  tieque  liberos; 
iam  magis  crediderim  errore  fabrili  alterum  neqne  excidisse. 

6)  Traditur  AIÜNOY. 


lusiurandum  in  C.  Caesarem  Augustum.  463 

xal  TCO  ÖTJjbicp  tq>  'Aooicov  xaraora^fjvai  7iQeo\ßeiav  ex  rcbv  tiqcotcov 
xal   dgioTCov  ^Pojjualcov  re  xal  'EXXij\vo)v  tyjv  evrev^0juev7]v   xal 
15  ovvr]o&t]ooiH8vr]v  avTco  \  öer]di]oof.iev}]v   re  ey^eiv   diu.  juvj^/urjg  xal 

xi]defA.ovLag  \  ii]v  jioXiv,  xai^wg  xal  avrdg  jueid  rov  naxQog  Feq- 
juavixov    I    EJiißäg  JiQCorojg   rfj  ejiaQy^eiq    ifjg    i^fieregag  JiöXeojg  | 

^'OQ}cog  'Aoaiwp.  |      -  I5ß 

20  "Ojuvvjuev  Aia  owrrJQa  xal  d^söv  Kaioaga  ^eßaoxbv  xal  irjv  \  tkxtqiov 
äyv)]v  TiaQ^evov  evvorjoeiv  Faico  Katoagi  2!eßao\Tcp  xal  reo  ovfx- 
Tiavii  oi'xcp  avToVy  xal  (piXovg  re  XQiveiv,  \  ovg  äv  avrdg  Jigoaigi]- 
rai,  xal  ex^govg  ovg  äv  amog  7TQoßd[A\\?j]Tai.  Evogxovoiv  jukv 
tjjuiv  £v  sTr],  ecpiOQxovoiv  de  rd  evav\Tia.   | 

25      llQhößhVTal  mYivyükai^TO  tz  twv  ISiwv  : 

rdiog   Ovdgiog  Paiov  vtog   OvoATivia  Kdorog  \ 

'EQjuoq)dvi]g  Zcoikov  \ 

KrfJTog  UioiOTQdTov  \ 

Aioygicov  KaXki(pdvovg  | 

30  'ÄQTejuiSojQog  ^iXofiovoov,  | 

oiTiveg  xal  vjieg  Trjg  Faiov  Kaioagog  ^eßaoTov  FeQfxavixov  \  ocoTiq- 
Qiag  ev^df^ievoi  Ad  KajziTokicp  (sie)  e&voav  xco  rfjg  7i6le\a)g 
övö/uaTi, 
Iuris  iurandi  Gaio  praestiti  auctores  quoque  meminerunt,  sed 
aliqua  diversitas  est  inter  relationes  eorum  et  tabulas  supra  relatas. 
Scilicet  Dio  postquam  Gai  res  gestas  in  Universum  adumbrans  quantum 
sororibus  dederit  exposuit,  ut  et  in  votorum  formulam  reciperentur 
et  per  eas  quoque  iuraretur  (59,  3 :  xal  rovg  ögxovg  rovg  ig  rtjv  dQxi]v 
avTOv  (pegovrag  xal  vjieg  exeivmv  öjuolcjog  yiyveo'&ai)^  mox  ad  secundum 
annum  Gai  adnotat  solitum  iusiurandum  excluso  Tiberio  in  acta 
Augusti  Gaiique  praestitum  esse  (59,  9):  Jiegl  de  d))  rov  Avyovoiov 
Tov  re  Faiov  rd  re  älXa  ajoTieg  ei'&ioro  xal  ort  xal  ocpcov  avröjv  xal 
rcov  jexvoov  xal  exeh'ov  xal  rdg  döeXcpdg  avrov  jzgorijurjoovoiv  ojjLiooav. 
Similiter  Suetonius  (Gai.  15):  de  sororibus,  ait,  audor  fuit,  ut  Omni- 
bus sacramentis  adiceretur:  neque  me  liberosque  meos  cariores  habebo 
quam  Gaium  Jiabeo  et  sorores  eins.  At  sorores,  propter  quas  rerum 
auctores  iuris  iurandi  meminerunt,  a  tabulis  absunt,  neque  non  abesse 
poterant;  nam  cum  Tiberius  obiisset  a.  d.  XVII  k.  Apr.,  interpositis 
diebus  duobus  et  quinquaginta  in  angulo  illo  Lusitaniae  oppidani  ad 
sacramentum  hoc  adacti  sunt,  eodemque  fere  tempore,  certe  ante 
k.  lul.,  cum  consules  adscripti  sint  semestris  prioris,  etiam  Assii  iura- 
runt.    Illud  autem  de  sororibus  adiciendis  eo  minus  per  primos  novi 


464  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVlI. 

imperii  dies  a  Gaio  institui  potuit,  quod  aperte  redit  ad  eins  aliquod 
decretum  edictumve,  ab  iis  autem  in  imperii  initiis  eum  abstinuisse 
Dio  (59,  3)  auctor  est,  tarn  populärem  eum  scribens  fuisse,  wore  juijre 
TCO  Si]juq)  fj  rf]  ye  ßovlf]  ygaipai    ii  jurjiE   rcbv  övojudrayv   rcbv  äg^iKcbv 

TlQOO^EO'&ai    Tl. 

Ex  ea  ipsa  re  iuris  iurandi  Gaiani  condicio  et  proprietas  de- 
scendunt.  Scilicet  sacramentum  in  acta  principum  qui  fuerunt  eiusque 
qui  nunc  est  et  in  ipso  imperii  principio  et  quotannis  k.  lanuariis 
exactum  a  militibus,  praestitum  ab  omnibus\  quamquam  auctores 
non  tradiderunt  quomodo  adactum  sit  principe  mutato,  dubium  esse 
non  potest  communi  iure  novum  principem  id  exegisse  sive  per 
157  edictum  publice  propositum  sive  litteris  datis  ad  magistratus  Italiae 
praesidesque  provinciarum.  Ab  iis  cum  secundum  Dionis  locum 
supra  relatum  Gaius  abstinuerit,  nihilominus  autem  statim  sacramentum 
per  Universum  orbem  terrarum  Romanum  praestitum  esse  tabulae 
supra  relatae  declarent,  necessario  sequitur  Gaio  imperatore  facto  id 
sponte  susceptum  esse;  id  quod  item  egregie  convenit  publicae  laeti- 
tiae,  qua  illa  imperii  translatio  omnes  antea  posteave  factas  longe 
superavit,  ab  aequali  Philone  luculenter  enarrata  et  similiter  item 
enuntiata  in  exordio  tabulae  Assiorum.  Ita  cum  formulam  iuris 
iurandi  non  princeps  dictarit,  sed  qui  sacramentum  illud  primi  prae- 
stiterunt,  id  est,  ut  ait  Tacitus  in  Tiberio,  Roniae  consules  patres 
eques,  in  Gaio  facile  immutari  potuit  et  augeri,  idque  vere  factum 
esse  verisimile  est,  quamquam  certo  id  demonstrari  non  potest,  cum 
sollemnis  formula  sacramenti  qualis  fuerit  ignoretur.  —  In  sacramento 
utroque  distinguenda  sunt  communia  sacramentorum,  quaecumque  Aritii 
et  Assi  publice  adigerentur,  et  propria  sacramenti  imperatorii.  Clau- 
sula sacramenti  tam  Latina  quam  Graeca  ad  communia  pertinet; 
illam  olim  observatum  est  redire  in  annalibus  belli  Hannibalici  2,  haec 
iisdem   verbis    reperitur    in    titulis    aliis    Graecis^.     Numina  quoque 


1)  Staatsrecht  2  p.  768  (2^  p.  792).  (Zu  vergleichen  ist  jetzt  der  von  den 
Paphlagoniern  dem  Augustus  im  J.  3  v.  Chr.  geleistete  Treueid,  dessen  Text 
Cumont  in  Vezir  Küprü  aufgefunden  hat:  Dessau  iuscr.  sei.  8781.) 

2)  Scipio  apud  Livium  22,  53  cives  patriam  deserturos  cogit  ut  iurent  in 
verba  haec:  ex  mei  animi  sententia,  ut  ego  rem  puhlkam  populi  Romani  non 
deseram  neqne  alium  civem  deserere  patiar:  si  sciens  fallo,  tum  me  luppiter  optimus 
maximvs  domum  familiam  remque  meam  pessimo  Mo  adficiat. 

3)  Proxirae  accedit  ad  haue  formula  pacto  Latiorura  et  Olontiorum  Cretae 
insulae  subiecta  (C.  I.  Gr.  2554,  175):  ojuvvo}  zav'Eoxiav  cet.  svoqxsovxl  /nh'  7j/lisv  jibUä 
xal  dya^d,  icpoQHsovri  de  rd  ivavTia.  Similia  reperiuntur  ibidem  u.  1688.  2555. 
3187;  egit  de  his,  etiam  de  f ormsi  eq^coQxsTv  vel  ecpoQxsTv  i^ro  imogneTv,  Boeckhius 
ibidem  vol.  1  p.  808. 


lusiurandum  in  C.  Caesarem  Augustum.  465 

communia  sunt,  ea  scilicet  per  quae  secundum  unius  cuiusque  civitatis 
leges  publice  iuratur.  Nam  quod  Assii  iurant  per  numina  suo  more 
Graeco,  Lusitani  more  Romano  peregrini  utrique,  id  cum  eo  coniunc- 
tum  est,  quod  illi  Graeca  lingua  utuntur.  hi  Latina  et  omnino  quod 
imperium  Romanum  non  ita  ut  Graeca  barbarorum  quoque  quos 
dicunt  instituta  publica  admisit  et  sua  aliquatenus  fecit.  Gaiani 
sacramenti  propria  haec  non  sunt.  Sed  ipsum  quod  iuratur  in  utro- 
que  instrumento  ita  parili  modo  procedit,  ut  aperte  ex  formula  pen- 
deat  tarn  Lusitanis  quam  Asianis  ex  urbe  transmissa  et  Gaii  causa 
concepta.  Potuerunt  omnino  verba  eadem  tum  usurpari  quibus  ante 
Gaium  et  post  eum  cives  subditique  imperatoribus  sacramentum  prae- 
stiterunt;  sed  magis  crediderim  in  Gaianam  proprium  quiddam  novi 
imperatoris  Studium  intulisse ;  neque  verisimile  in  verba  Tiberii  vel 
Traiani  per  Universum  imperium  ita  iuratum  esse,  ut  amicos  hostesve 
omnes  sibi  fore  sponderent  qui  eodem  animo  in  principem  essent. 
Accedit  quod  formulam  eam  auctores  referunt  tamquam  singularem 
et  insolitam  fortasse  non  solum  propter  sororum  adiectionem,  sed 
etiam  propter  ipsa  verba.  Hoc  ut  in  coniectura  positum  est,  illud 
certum  videtur  esse  cum  coniuratione  illa  sponte  suscepta  coniunctum 
fuisse,  ut  sacramentum  non  solum  in  tabulas  publicas  referretur,  id 
quod  communi  iure  obtinebat,  sed  praeterea  ad  legis  formam  in 
aere  perscriptum  publice  proponeretur.  Hoc  enim  si  iure  ad  omnia  158 
eins  generis  sacramenta  pervenisset,  sine  dubio  alia  plura  similia  in- 
strumenta superessent;  quod  duo  quae  extant  Aritiensium  et  Assiorum 
ad  unum  Gaium  pertinent,  significat  proprium  id  fuisse  sacramenti 
Gaiani.  Itaque  iam  statuemus  formulam  quam  tenemus  sacramenti 
Gaio  praestiti  pertinere  ad  primum  sacramentum  post  mortem  Tiberii 
succeptum,  scriptores  autem  quae  referunt  ad  sacramenta  posteriora 
k.  lan.  a.  38  et  deinceps,  ita  tamen  ut  formula  anni  primi  maueret 
adiectis  sororum  vocabulis. 

Praeterea  quae  in  tabula  Assia  leguntur  interpretis  operam  non 
requirunt.  Gaius  natus  a.  12  (Aug.  31)  parentes  sexennis  in  Syriam 
comitatus  (Suetonius  c.  9)  Asiam  quoque  provinciam  tum  adiit;  ii 
enim  ab  Euboea  Lesbum  profecti  sunt,  ubi  Agrippa  luliam  enixa 
est,  et  inde,  ut  ait  Tacitus  ann.  2,  54,  extrema  Asiae  Perinthimque 
ac  Byzantium  Germanicus  lustravit  cupidine  veteres  locos  et  fama 
celebratos  noscendi.  Ita  Assum  quoque  adierit  necesse  est,  quo  appellit 
a  Xesbo  continentem  petens;  filius  tamen  cum  matre  Lesbi  remansit 
neque  Assum  venit,  cum  Assii  tantum  dicant  eum  adiisse  provinciam, 
jiQcorcog  addentes  adulatione,  scilicet  spem  ita  significantes  futuri 
itineris  Asiani  alterius. 

MOMMSEN,    SCHR.  Vni.  30 


466  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVJL  XXXVIII, 

Unum  addam  diversum.  sed  coniunctum.  Sorores  Gaii  cur  absint 
ab  bis  tabulis,  supra  expb'cavi;  sed  iussi  eius  de  earum  nominibus 
suo  addendis  in  sacramentis  et  in  votis  (Dio  1.  c.)  et  in  consulum 
relationibus  (Suetonius  c.  15:  qiwd  honum  felixqiie  sit  C.  Caesari 
sororibnsquc  eins)  et  omnino  ubicumque  sollemniter  imperatoris  nomen 
sie  ponebatur,  monumenta  item  vestigium  servamnt  adhuc  non  agnitum. 
Scilicet  acta  Arvaliuni  a.  38  niensis  lanuarii  indictionis  reliqiüas  ex- 
bibent^  sie  explendas: 

Q^   honum    faust:y^  fdix  forUniatum  sahdareq.  sit  c.  caesari  aug 
GEswanico  ipsi  so'noBihnsq.  eins  p.  r.  quiritihm  fratrilnisq.  arualihns 
Mm\m(e      s«crmcivM  •  in  Ikco  domoque 
c  •  CAEs  ö'kis  avgvsti  GERMANiCt  wagistvi  erit 
A  •  D  •  V  •  K  •  iVNiAS     domi 

A  •  D  •  IUI  •  K  •  IVXIAS  •  IN   hico 

A  •  D  •  III  •  K  •  ivNiAS  domi 

A  •  D  •  III  •  K  •  FEBRVAr 

TAVKVSSTATlLivs-coRvTNvS'PROMAGisTEr  colhgH  fvatrum  amaUum 

NOMINE  •  IN   CAMPO    AI)   ARAM    PACIS immolaiiH 

Confirmatur   ita    quod  Dio  tradit   de  adiciendis  sororibus  Gaium 
edixisse  primo   imperii  anno   et  iam   a.  38  incipiente  secundum  eam 
159  formam  vota  reliqiiaque  simiba  instituta  esse. 


XXXYIII.  Militum  pro vincialium  patriae. 
Quod  multi  ex  multo  tempore  desideraverunt,  ut  patriae  militum 
componantur,  cum  inde  tarn  in  dilectus  formam  aetatis  imperatoriae 
quam  in  ius  personarum  rerumque  publicarum  aliquantum  lucis  redun- 
daturum  esse  fortasse  non  sine  causa  speretur,  id  laterculis  subiectis^ 
non  perficitur  quidem,  nee  recte  perfici  poterit  nisi  sylloge  inscrip- 
tionum  Latinarum,  a  quibus  baec  disquisitio  tota  fere  pendet.  aliquando 
absoluta.     Sed    donec   publici   iuris  factae   erunt    quas   adhuc    aegre 

1)  C.  VI.  2028 b  =  Henzen  Arval.  p.  XLTI.  Fragmentum  in  quo  sunt  priu- 
cipia  vv.  1.  2.  3.  4  q  j  ger  |  mih  !  c  cabs  bodie  desiderari  nuntiavit  a  nie  interpellatus 
Christianus  Huelseu;  fragmenti  maioris  idem  ectypum  subministravit ,  in  quo 
clare  apparent  v.  4  litterae  in  editione  omissae  ris.  Supplementa  ab  Henzeno 
proposita  referre  nolo  inventis  veris.     (S.  jetzt  C.  I.  L.  VI  32344.) 

2)  (Diese  für  ihre  Zeit  außerordentlich  vollständigen  Listen  bedürfen,  nach 
der  Auffindung  so  vieler  neuer  Militärinschriften  in  den  meisten  Provinzen  des  römi- 
schen Reichs,  einer  gänzlichen  Umarbeitung.  Durch  Korrekturen  und  Ergänzungen 
würden  sie  unübersichtlich  und  schwer  benutzbar,  unverändert  abgedruckt  heut- 
zutage wertlos  sein;  sie  sind  deshalb  hier  nicht  wiederholt.  Von  bleiben- 
dem Wert  sind  dagegen  die  hier  folgenden  einleitenden  Bemerkungen.  Hinzu- 
zuziehen ist  der  ungefähr  gleichzeitig  entstandene  Aufsatz:  „die  Conscrii^tions- 
ordnung  der  römischen  Kaiserzeit''  (jetzt  Ges.  Sehr.  6,  20 — 117).) 


Militum  proviucialium  patriaf 


467 


desideramus,  Italiae  mediae  et  Germaniarum  praesertim  inscriptiones 
et  liis  superstmcti  indices  meliores  et  pleniores  elaborabuntur,  interim 
ex  bis  quoque  proficietur.  Adbibui  ad  coiificiendos  eos  subsidia  et 
communia  omnium  et  ea  quorum  mibi  copia  per  amicos  facta  est, 
praesertim  eos  apud  quos  schedae  adservantiir  paratae  ad  perficien- 
das  partes  syllogae  nostrae  nondum  piiblici  iuris  factas,  Eugenium 
Bormann,  Hermannum  Dessau,  Ottonem  Hirschfeld.  Eorum  adiutorio 
potissimum  debetur  quod,  ut  dubium  non  est  quaedam  omissa  esse, 
quae  addi  potuerunt  et  debuerunt,  ita  non  multa  confido  desiderari 
eorum  quae  hodie  nota  sunt.  Patrias  militum  paucis  exceptis  non 
recepi  nisi  diserte  in  titulis  enuntiatas ;  nam  licet  saepenumero  locus 
tituli  inventi  pro  patria  defuncti  accipi  possit,  cum  in  tali  re  facile 
errori  locus  sit  neque  huius  commentarioli  forma  disputationem  ad- 
mittat,  eins  generis  titulos  excludere  malui  quam  dubiis  certa  turbare. 
Proponuntur  collectanea  forma  simplici  laterculorum :  quos  ut  diluant 
verborum  ambagibus  et  libellos  librosve  inde  efficiant  nomine  specioso 
magis  quam  iusto  historiae  legionum  auxiliorumve  classiumve  ornatos, 
aliis  relinquo.     Ego  quomodo  rem  ordinarim,  breviter  explicabo. 

Ad  Italiam  indices  hi  eatenus  tantummodo  perveniunt,  quod  in 
altero  milites  legionarii  tam  Italici  quam  provinciales  recensentur; 
eiusmodi  enim  laterculo  qui  in  dilectum  militum  aetatis  imperatoriae 
inquirit  nullo  modo  carere  potest.  Italicos  ex  praetorio,  item  colior- 
tium  urbanarum  yigilumque  equidem  non  collegeram;  nam  ut  testi- 
moniorum  eins  generis  numerus  maior  est,  ita  utilitas  minor  neque 
eadem  disputandi  forma.  De  iure  enim  tam  personarum  quam  popu- 
lorum,  quod  ad  Italiam  attinet,  eatenus  tantum  ambigitur,  quod  quo 
tempore  et  quatenus  in  legione  Itali  merere  desierint  restat  quae- 
rendum ;  cui  indagationi  quae  in  altero  indice  composui  sufficere  visa 
sunt.  Sed  tamen  cum  Oscarus  Bohn  haec  parata  haberet  non  inserta 
nuper  ab  ipso  edito  commentario  supra  p.  437  not.  1  citato,  non 
committendum  duxi  ut  occasione  ne  uterer,  et  facile  ab  eo  impetravi, 
ut  laterculos  eos  meis  adderet  (infra^  p.  250).  In  indicem  autem 
primarium  patrias  militum  tantummodo  provinciales  admisi,  in  pro- 
vinciis  recensendis  secutus  ordinem  enchiridii  Marquardtiani. 

Militum  patrias  collegi,  omisi  ducum  et  praepositorum  cum 
senatorii  et  equestris  ordinis  tum  centurionum  peditum  et  equitum 
decurionum;  nam  dilectus,  ad  quem  universa  quaestio  redit,  ad  illos 
non  pervenit,  ad  centuriones  et  decuriones  etsi  eo  nomine  pervenit, 
quod  plerique   eorum  ex  gregalibus  ad  locum  honoratiorem  adscen- 


160 


1)  (D.  h.  Ephemeris  epigraphica  V.) 


30^^ 


468  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVIII. 

derunt,  nihilo  minus  genera  militiae  originesque  in  honoratis  his  ita 
tolluntiir,  iit  ad  hanc  quaestionem  centuriones  decurionesque  ii  soli 
admitti  possint,  quorum  statum  ante  locum  illuni  adeptum  traditum 
habemus.  Sane  praepositorum  infimos  gradus.  iit  centuriones  cohor- 
tales  et  magis  etiam  decuriones  alarum  hoc  noraine  tum  cum  gre- 
galibus  recte  aequiparabimus,  cum  apparet  vocatos  esse  ad  eum 
ipsum  numerum  regendum,  in  quo  in  ordine  meruerant.  Itaque  eins 
generis  quorum  mihi  copia  erat  numero  perpaucos  admisi;  eos  autem, 
quos  patebat  aliunde  profectos  militibus  his  vel  illis  praepositos  esse, 
procul  habui.  Quanta  diversitas  autem,  praesertim  ubi  de  origine 
agitur,  intercedat  inter  centuriones  legionarios  reliquosque  loci  insig- 
nioris  et  milites  gregales,  inde  intellegitur,  quod,  cum  Italici  imperante 
Yespasiano  (ut  alibi  ostendam^)  militare  desierint,  id  ad  centuriones 
j61   nullo    modo    pervenit^.      Habebit    omnino    harum    quoque    domuum 


1)  (Vergl.  jetzt  Ges.  Sehr.  6,  37  ff.) 

2)  Non  abs  re  est  diversam  centurionum  et  militum  legionariorum  originem 
aliquatenus  ilhistrare  exemplis  petitis  maxime  a  legione  Africana  titulisque 
Lambaesitanis.  Perveniebatur  ad  centurionatum  legionarium  triplici  via,  aut 
per  stipendia  in  provincia  facta,  maxime  legionaria,  rarius  per  alaria  vel  cohor- 
talia,  aut  per  stipendia  urbica,  aut  nulla  militia  gregali  peracta  favore  et  natalibus. 
Hoc  probabile  est  abusu  potissimum  invaluisse,  pertinuitque  fortasse  praesertim 
ad  eos,  qui  ex  equestri  ordine  venientes  reddito  equo  publico  centuriones  facti 
sunt.  Ad  ea,  quae  de  bis  adnotavi  in  hac  Eph.  IV  p.  235  (oben  S.  371)  iam 
addo  titulum  nuper  repertum  in  Africa  prope  Simitthu  a  Cagnato  et  insertum 
uberrimae  eius  relationi  alteri  p.  88  (C.  I.  L.  VIII  S.  14698  =  Dessau  2655): 
C.  Octavio  Q.  fil  Cornel.  Honorato  7  adlectn  ex  eq(uite)  'R(omano)  a  divo  Pio  in 
leg.  II  Aug.,  7  %•  VII  Claudiae  picie  fidel.,  7  leg.  X  VI  F/aviae  flr(mae),  7  leg.  X 
gern  p.  f.  (cohorte)  V  princfyn)  posteriori.  —  Urbica  militia  ad  vitem  perduxit 
fere  per  gradus  duos,  aut  corniculariatum  apud  praefectos  praetorii  administratum 
(v.  Cauer  in  hac  P]ph.  IV  p.  475)  aut  evocationem  (v.  Schmidt  in  Hermae  vol.  14 
p.  345  quaeque  supra  dicta  sunt  p.  450);  ab  utroque  enim  loco  proximus  gradus 
centuriouatus  legionarius  esse  solet.  Haec  promotio  cum  ad  praetorianos  potissi- 
mum pertineat,  inveniuntur  etiam  centuriones  legionarii  profecti  ex  corporibus 
militum  in  Italia  consistentium  loci  inferioris,  ut  cornicularium  vigilura  primus 
Marcus  (Pius)  ita  promovit  (Orell.  3456  (C.  I.  L.  XI  5693  =  Dessau  2666)),  item 
sie  promoti  sunt  navarchus  classis  Misenensis  (C.  Vllf,  1322)  et  qui  meruerant 
inter  equites  singulares  (C.  II,  4147.  VIII,  2817).  —  Denique  quod  olim  solum 
obtiuuit,  ut  in  ordine  qui  meruisset,  deinde  ordinem  duceret,  id  in  provinciali 
quoque  militia  etiam  postea  mansit,  ut  inter  alios  ostendunt  centuriones  exercitus 
Africani  C.  VIII,  217.  2354  et  Germauici  tituli  Brambachiani  n.  1752  (C.  I.  L. 
XIII  6646)  anni  p.  C.  191.  Itaque  in  militum  originem  qui  inquirit,  ei  centurio- 
uatus legionarius  procul  habendus  est,  cum  ad  eum  locum  ex  diversis  generibus 
militiae  perveniatur.  Provinciarum  autem  diversitas  si  qua  obtinuit  in  militum 
dilectu,  ad  centuriouatum  ea  non  pervenit.  Primum  cum  soleant  centuriones 
ab  una  legione  ad  aliam  transferri,  plerumque  non  omnes  centuriouatus  enumerant, 


Militnm  prpvincialium  patjiae.  469 

collectio  suam  utilitatem,  eo  maxime  quod  aliquatenus  declarabit, 
quaiido  imperium  Romanum  ab  Italis  administrari  desierit  et  pro- 
vinciales  quomodo  per  gradus  Italis  hoc  respectu  aequiparati  sint 
vel  adeo  praelati;  nam  ut  cardinales  papae  Romani  ex  mundanis 
facti  sunt  Itali,  ita  e  contrario  imperii  Romani  magistratus  ex  Italis 
evaserunt,  ut  utar  verbo  apto  niagis  quam  Latino,  imperiales.  Sed 
alia  res  est  neque  recte  finibus  militiae  circumscribenda;  complectatur 
necesse  est  honores  universos.  cum  praesertim  tarn  civilia  quam  militaria 
officia  et  senatoria  et  equestria  ab  iisdem  fere  hominibus  suscepta  sint^. 
Hinc  oritur  ambiguitas  quaedam  in  veteranis.  Missio  cum  per- 
veniat  ad  omnes  qui  per  annos  legitimos  militaverunt,  mittuntur 
quidem  tam  centuriones  quam  milites;  sed  qui  ante  missionis  tempus 
vitem  adsecutus  est,  saepe  a  missione  abstinet  et  militare  pergit.  id 
quod  militi.  quantum  scimus,  non  permittitur.  Propterea  titulum 
Lambaesitanum  a.  166  de  dicant  [cejituriories)  et  veteranileg.  III  Atig., 
qui  militare  coeperunt  a.  140  et  141  (ann.  Const.  IS83  p.  382)^.  Sequi- 
tur  inde  numerum  centurionum  post  missionem  defunctorum  pro  por- 
tione  aliquanto  minorem  fuisse  quam  militum.  Etiam  magis  inde 
imminuitur,    quod    centuriones    post  aunos   coactae   militiae    expletos 

sed  eum  quem  forte  gerunt  vel  quem  postremum  obtinueruut  solum  ponunt;  itaque 
de  plerisque  centurionibus  a  qua  legioue  inceperint  dubium  est.  Dein  de  ibi 
quoque,  ubi  de  centurionatu  primo  edocemur,  giegalis  militiae  condicio  inde  tuto 
colligi  nequit;  nam  qui  ordinem  accipit,  saepenumero  simul  legionem  mutat. 
Illustrabunt  haec  quae  aecepimus  de  centurionibus  legionis  Africanae.  Inter  eos 
qui  patriara  enuntient  tredecim  repperi,  quae  patriae  sunt  Campania  (n.  2801 
fortasse),  Clunia  Hispaniae  (u.  2807',  Ära  Agrippina  Germaniae  (n.  2785.  2907), 
Aquincum  Pannoniae  m.  2826).  Moesia  (n.  2786),  item  Yiminaeium  (n.  3001)  et 
Ratiaria  (n.  2871),  Pelagonia  Macedoniae  (n.  2865),  Traiana  Thraeiae  (n.  2964), 
denique  in  Africa  Theveste  (n.  2878),  Larabaesis  (n.  '2980),  Cirta  (n.2890  ut  videtur). 
Itaque  ea  aetate,  qua  milites  legionis  Numidicae  origine  omnes  fere  Afri  erant, 
centuriones  maiore  ex  parte  aliunde  in  Africam  venerunt.  Ad  quodnam  genus 
ex  tribus  supra  relatis  centuriones  hi  referendi  sint,  in  eoniectura  positum  est, 
cum  praesertim  centuriones  facti  plerumque  de  gregali  militia  taceant;  multos 
probabile  est  ex  praetoriauis  proficisci.  De  primo  centurionatu  ubi  constat, 
interdum  susceptus  est  in  provincia,  in  qua  miles  ortus  est  et  gregalem  meruisse 
eum  verisimile,  ut  Moesiacus  n.  2786  ordinatus  est  in  legione  1  Italica,  similiter- 
que  n.  2354  (aetatis  Traianae)  miles  legionis  III  Augustae  et  sine  dubio  origine 
Afer  postea  in  ala  Africana  meruit  sesquiplicarius  et  duplicarius,  deinde  centurio 
factus  est  legionis  III  Augustae;  sed  e  contrario  tam  Viminacensis  u.  3001  quam 
Agrippinensis  n.  2907  vitem  primum  gesserunt  in  legione  VI  victrice  Britannica, 
miles  legionis  III  Augustae  n.  217  in  legione  II  Italica,  quae  Norico  prae- 
sidebat.  Haec  similiaque  de  centurionum  origine  et  promotione  ut  non  inutile 
erit  coUigere  et  comparare,  nostra  tota  turbarent  sine  discrimine  admissa. 

1)  (Vergl.  jetzt  meine  Bemerkungen  Hermes  45,  1910  S.  8  ff.) 

2)  <C.  I.  L.  VIII  S.  18067  =  Dessau  2303.) 


470  Observatlbnes  epigraphicae  N.  XXXVIII. 

sub  signis  retenti  legitimo  cursu  ad  primipilatum  perduci  solent  nee 
facile  mittuntui"  nisi  post  adeptum  eins  ordinis  gradum  summum. 
Haec  qui  considerat  minus  mirabitur,  quod  tarn  exiguo  numero  tituli 
suppeditant  centuriones  honesta  missione  dimissos  et  quod  in  iis  lingua 
Latina  melioris  aetatis  proprio  vocabulo  caret  respondenti  primipilari, 
ut  commune  veterani  etiam  centurionem  qui  fuit  complectatur.  Cas- 
trensi  demum  sermone  postquam  invaluit  officii  depositi  significatio 
per  praepositionem  ex,  dici  coeptum  est  non  tarn  ex  centurione 
(C.  VIII,  9600)  parum  concinnum ,  sed  veteranus  ex  centurione  sive 
ex  centurione  veteranus  (C.  III,  225.  1471.  5820.  V,  2831.  VIII,  9236. 
X,  3365;  rarum  est  veteranus  ex  centurionibus  X,  3370,  de  qua 
locutione  dixi  p.  429  in  tractatu  de  protectoribus)  vel  ex  centurione 
missus  honesta  missione  (III,  6234.  VIII,  26186  2.  7080),  cum  soloe- 
162  cismus  veteranus  centurio  adhuc  opinor  in  classiariis  solus  testatus 
sit  (X  p.  1130).  Sed  cum  quae  in  re  militari  regnat  ambitio  hie  eo 
se  prodat,  quod  qui  centurio  fuit  non  sibi  satisfacit  communi  veterani 
vocabulo,  nihilominus  aliquoties  eins  condicionis  homines  communi 
veterani  nomine  contenti  fuerunt,  ut  extra  dubium  est  in  trihuno  ex 
vet(erano)  C.  III,  3237.  Itaque  veteranos  nude  dictos  omnes  qui- 
dem  admisi,  cum  non  multos  inter  eos  esse  confidam  qui  sint  ex 
centurione;  cautione  nihilominus  in  his  utendum  est.  Ita  C.  Amar- 
lius  Saturninus  veteranus  Augg.  nn.  ex  legione  secunda  Parthica  post 
missionem  decurio  factus  apud  Ligures  Baebianos  (C.  IX,  1459)  magis 
ordinem  duxisse  videtur  quam  in  ordine  meruisse. 

Sed  alio  quoque  nomine  veteranorum  tituli  ambiguitate  laborant : 
scilicet  domum  quam  enuntiant  non  raro  quaeri  potest  utrum  habuerint 
tum  cum  probati  sunt  an  cum  missione  vel  post  missionem  adqui- 
sierint.  Ita  veterani  duo  tituli  Lugudunensis  (Boissieu  p.  306)^,  qui 
sie  coneeptus  est:  31.  Aiirel.  Primus  veteranus  leg.  1  M.  missus  honest, 
mission.  civis  Remus  sihi  fecit  et  C.  Modestin(io)  Peregrino  veterano 
leg.  eiusd.  misso  honest,  mission.  civ.  Agrijjp.  contuhernal(i)  mihi 
carissim.,  milites  facti  esse  possunt  dilectu  Durocortorensi  et  Agrip- 
pinensi,  sed  item  post  missionem  originem  antiquam  mutavisse  accepto 
praedio  in  civitatibus  memoratis^.  Veteranos  eins  generis  quos  repperi 
etsi  adscripsi  omnes,  patria  eorum  maxime,  qui  eam  non  cum  nomine, 
sed    post   condicionem    enuntiant,    non    tuto    ad    dilectum    referetur. 

Laterculus  qui  sequitur  primarius  (I)^  milites  enumerat  quadri- 
pertito. 

1)  (C.  I.  L.  XllI  1844  =  Dessau  2463.) 

2)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  6,  42  A.  3.) 

3)  ('Milites  provinciales'  (Eph.  epigr.  V  p.  164  —  200).) 


Militum  provincialiuni  patriae.  471 

1.  Praetoriani  provinciales  incipiunt,  quibus  interposui  paucos 
provinciales  repertos  inter  urbanicianos  et  vigiles  Separavi  in  illis 
qui  fuerunt  ante  Severum  (AJ  et  posteriores  eo  (B),  id  quod  quatenus 
pendemus  ex  laterciilis  facile  perficitur,  cum  de  eoruni  aetate  in  Uni- 
versum constet.  Sepulcrales  tituli  utrius  saeculi  sint,  saepe  ambi- 
guum  est,  nee  tamen  errores  eius  generis  a  nie  commissi  multum 
nocebunt,  cum  leges  dilectus  ex  solis  laterculis  satis  eluceant.  — 
Huius  ordinis  milites  provinciales  Severo  anteriores  desumpsi  ex 
commentario  nuper  edito  Oscari  Bohn  über  die  Heimat  der  Prätorianer 
(Berolini  1 883)paucis  additis  mutatisve.  In  praetorianis Severo  posterio- 
ribus  secutus  sum,  ut  dixi,  potissimum  laterculos  editos  alios  in  C. 
vol.  YI  n.  23S5  (emendatius  Eph.  lY  p.  327  n.  896  i;  anni  est  209)  et 
deinceps,  alios  compositos  a  Bormamio  Eph.  lY  p.  324. 

2.  Legionarios  provinciales,  qui  originem  adscriptam  habent, 
secundum  legiones  composui  in  laterculo  altero  (II)-,  secundum 
origines  in  hoc  remissione  facta  ad  alterum. 

3.  Auxiliariorum  index  bipertitus  est. 

A.  Alarum  et  cohortium  vocabula,  quae  quidem  a  dilectu  pri- 
mario  derivata  sint^,  ita  composui,  ut  pro  fundamento  sumerem  indi- 
cem  corporis  maxime  voluminis  III,  in  quo  privilegia  militum  collecta  163 
exhibentur,  adiunctis  postea  repertis  in  Ephemeride  hac  editis,  item 
indices  voluminum  reliquorum  huc  pertinentium  adhuc  editorum  II. 
Y.  YII.  YIII.  IX.  X,  plerumque  non  repetens  numeros  titulorum, 
sed  in  sola  voluminis  adlegatione  subsistens.  Adsumpsi  quae  scrip- 
tores  memorant,  ut  Tacitus  et  Arrianus,  quatenus  mihi  constabat 
propria  vocabula  apud  eos  referri.  Xotitia  dignitatum  aevi  Theo- 
dosiani  cum  multas  alas  cohortesque  nominet,  longo  plurimas  earum, 
scilicet  quas  aut  certum  aut  verisimile  esset  institutas  esse  post  Dio- 
cletianum,  ab  his  laterculis  procul  habui,  vetustioris  originis  quae 
viderentur,  recepi.  Eminent  inter  has  quae  recensentur  in  Britannia 
(Occ.  c.  40)  2jer  lineam  vcdli;  nam  cum  sint  numero  tres  et  viginti 
omnes,  undeviginti  adscendunt  ad  saeculum  secundum*,  ut  cum  prae- 

1)  (Jetzt  C.  1.  L.  VI  32533.) 

2)  ('Legionarii  Italici  et  provinciales'  (Eph.  ep.  V  p.  200  —  233).) 

3)  Intellego  quae  ethnicum  enuntiant  per  substantivuin  genetivo  plu- 
rali;  adiective  formata  nomina  notuni  est  aliam  originem  aliamque  expli- 
cationem  habere.  Horum  non  recepi  nisi  quae  per  exceptionem  adiectivum  pro 
substantivo  admiserunt;  nam  sunt  quaedam  exemrpla  licet  rara  eius  usus  vel 
potius  abusus. 

4)  Quattuor  reliquorum  numerorum,  qui  sunt  cohors  prima  Cornorioriim  — 
numerus  Mauroriim  Anrelianorum  —  cunens  Sarmatarum  —  ala  prima  Hercula 
(sie),  cum  tres  aperte  quarti  saeculi  notam  habeant,  de  Cornoviis  dubitari  polest; 


472  Observationes  epigraphicae  N.  XXXVIII. 

terea  per  totum  Imperium  castra  per  tertium  quartumque  saeculum 
subinde  mutata  auctaque  reperiantur,  ad  vallum  illud  immota  fere 
steterint  necesse  sit.  Propter  eandem  causam  non  magis  admisi 
numeros,  ut  sunt  Brittonum,  Delmatariim,  Treverorum,  similes  alios; 
nam  ante  Marci  tempora  vix  locum  in  militia  Romana  habuerunt 
(invenitur  n.  Brif.  et  explorat.  Nemaning.  in  titulo  anni  178  Bram- 
bachii  n.  1751^:  numerus  exploratoriim  Batavoriim  m  altero  aetatis 
Severianae  apud  eundem  n.  7 2;  n.  Cattarensium  in  tertio  a.  225 
apud  eundem  n.  1317)^,  et  expendendi  sunt  una  cum  institutis,  quae 
militiae  reformationem  Diocletianam  quodammodo  incohabant.  — 
Alae  et  cohortes  cum  praeter  numerum  vocabulis  pluribus  nominari 
soleant,  frequenter  autem  non  omnibus  utantur,  nos  non  in  eo  elabo- 
ravimus,  ut  hae  diversitates  pleno  recenserentur  et  curiose  distin- 
guerentur,  sed  formam  maxime  plenam  potissimum  repraesentavimus, 
breviatione  indicata  plerumque  additis  uncis  rotundis.  Omittitur  autem 
aut  ethnicum  alterum  Tut  Hispani  Astures  plerumque  dicuntur  Astures 
nude,  Astures  et  Callaeci  modo  hoc,  modo  illo  vocabulo  solo  utuntur), 
aut,  ubi  nomen  primarium  duplex  est  ethnicum  et  personale,  alterum 
utrum  (ut  ala  Tungroruni  Fronfoniana  plerumque  hoc  solo  vocabulo 
appellatur)  aut  cognomen  honorarium  fut  sunt  ethnica  adiective  formata 
Maeedonica,  Dacka,  item  torquatn)  aut  quod  militarem  formam  enun- 
tiat  (ut  sunt  miliar ia,  quingenaria,  equitata,  peditata)  vel  militum 
condicionem  civilem  (ut  civium  Romnnornm,  fortasse  etiam  civiwn 
Latlnorum);  denique  ipsi  numeri,  maxime  in  priniis  alis  cohortibusque 
iis  quae  secundam  nullam  habent,  sed  etiam  in  aliis,  non  raro  breviando 
praetereuntur.  Yocabula  imperatoria  in  perpetuum  adsumpta,  respon- 
dentia  scilicet  Flavio  legionum  lY  et  XVI,  Traiano  sive  Ulpio  legionum 
II  et  XXX,  omnia  posui  vel  certe  ponere  volui,  cum  ad  institutionem 
singulorum  auxiliorum  pertineant:  abieci  autem  quae  gerebant  tertio 
saeculo  desumpta  a  principe  modo  regnante,  item  quae  tum  obtine- 
164  baut  piae  fidelis  similiaque  agnomina  ab  huius  elenchi  consilio  aliena. 
—  Alas  cohortesque  ex  eodem  populo  lectas  eundemque  numerum, 
praesertim  primum  habentes  plures  passim  in  exercitibus  reperiri 
non  minus  certum  est  quam  ambigua  saepe  iusta  earum  distinctio; 
ut  Alpinorum  duae  cohortes  primae  equitata  altera,  altera  peditata 
in  lege   publica   anni  p.  C.  SO    iuxta   positae   inveniuntur   cognomine 

at  si  sunt,  ut  esse  credunti;r,  Cornavii  Ptolemaei  populus  Britannus,  cohors 
posterioris  origiuis  et  ipsa  est;  nam  Britannicus  dilectus  meliore  aetate  non  per 
populos  factus  est.     (S.  jetzt  Ges.  Sehr.  VI  117.) 

1)  (C.  I.  L.  XIII  6629.)  2)  (C.  I.  L.  XIII  8825  =  Dessau  9186.) 

3)  (C.  L  L.  XIII  7268  =  Dessau  2626.) 


Militum  provincialium  patriae.  473 

nullo  addito  similiterque  alibi  cohortes  duae  primae  Thracum  (vide 
ad  C.  III,  109).  Eiusmodi  difficultates  iibi  adsunt  vel  possunt  adesse, 
cum  ad  hanc  nostram  disquisitionem  eae  nou  magnopere  pertineant 
neque  in  transitii  queant  elucidari,  in  hoc  indice  satis  habuimus  iuxta 
ponere  quae  accepimus,  eandem  esse  alam  vel  cohortem  similis  nominis 
neque  affirmantes  neque  negantes.  Ita  ex  hoc  indice  cognoscetur 
Gallorum  exempli  causa  cohortes  ad  quem  numerum  adscendant  et 
quinam  inter  numerum  primum  et  summum  aut  defuerint  aut  hodie 
ignorentur;  notorum  numerorum  aliquot  num  duplicati  vel  adeo  tri- 
plicati  extiterint,  ex  indice  cognosci  certo  non  potest.  —  Alae  et 
cohortes  quae  ethnico  caruerunt  aut  certe  appellantur  eo  omisso  neque 
certa  ratione  supplendo,  quamquam  ad  hos  laterculos  ipsae  non  per- 
veniunt,  nihilominus  de  iis  quae  parata  habebam  appendicis  loco 
composui,  alis  recensitis  in  laterculo  YI,  cohortibus  in  laterculo  YII^, 
ideo  praesertim  quod  propter  breviationem  modo  significatam  haec 
quoque  aliquatenus  cum  nostris  coniuncta  sunt. 

B.  Auxiliares  provinciales,  qui  originem  adscriptam  habent, 
seorsum  composui,  equites  singulares  in  laterculo  III,  alarios  in  later- 
culo IV  secundum  alas,  cohortales  in  laterculo  Y  secundum  cohortes  2; 
ad  quos  laterculos  remissione  facta  in  laterculo  primario  (A)  in- 
veniuntur  distributi  secundum  patrias. 

4.  Classiarii,  qui  quatenus  origo  eorum  traditur  omnes  fere 
provinciales  fuerunt  (Italici  pauci  compositi  sunt  C.  X.  p.  11 28),  digesti 
sunt  secundum  patrias  ita,  ut  quatenus  veniunt  ex  corporis  volumine 
X,  solus  voluminis  numerus  ponatur,  cum  nationes  classiariorum  ibi 
in  indice  peculiari  p.  1128  recenseantur.  Reliquos  titulos  classiarios 
citavimus  adiecto  numero,  etiam  qui  comprehenduntur  in  corporis 
volumine  XI  nondum  edito;  nam  classiarias  inscriptiones  Ravennates 
ex  voluminis  eins  plagulis  a  Bormanno  missis  repetivit  Hermannus 
Ferrero  in  libro  Vordinamento  delle  armate  romane  edito  Taurinis  a. 
1878  ■'*,  poteruntque  donec  ipsum  volumen  publici  iuris  fiet  qui  Ins  uti 
cupiunt  Ferrerianam  compilationem  adhibere*. 

1)  ("Alae  Don  receptae  in  iudicem  I',  'cohortes  nou  receptae  in  iudicem  I' 
(Eph.  epigr.  V  p.  246-249).) 

2)  ('Equites  singulares  adscripta  origine',  'alarii  adscripta  origiue',  'cohor- 
tales adscripta  origine'  (Eph.  epigr.  V  p.  233  —  246).) 

3)  (Nachträge  desselben  Verfassers  1884  und  1900.) 

4)  (Über  die  Fortsetzung  vergl.  S.  466  A.  2.) 


474  Observationes  epigraphicae  N.  XXXIX. 

625  XXXIX.    Princeps   officii   agens   in   rebus.*) 
lacobiis  Gothofredus,  qui  labentis  rei  piiblicae  Ronianae  notitiam 

ita  fimdavit,  ut  nobis  omnibus  adhiic  sit  summus  magister,  quae  de 
principibus  officiorum  exposuit^  ab  eo  inde  tempore  ut  alia  pleraque 
in  enchiridiis  repetuntur.  Sed  vel  optimo  duce  adsumpto  passim 
;eiTai'i  hoc  quoque  exemplo  confirmatur,  neque  res  indigna  est  quae 
diligentius  consideretur;  id  enim  quod  difficillimum  fuit  tanti  imperii 
administrationem  ab  ana  sede  contineri  et  regi,  eins  rei  non  minima 
pars  fuit  principum  institutum  licet  ad  officiales  solos  pertinens.  Nam 
quod  nunc  usus  ostendit  rebus  gerendis  non  raro  magis  praeesse  qui 
magistratibus  parere  dicuntur  quam  ipsos  magistratus,  id  apud  Ro- 
manos quoque  obtinuit;  inter  officiales  autem  longe  primum  locum 
principes  officiorum  tenuerunt^. 

Administratio  imperii  Diocletiana  cum  in  aliis  aequabiliter  in- 
stituta  fuit  et  ad  eandem  formam  exacta,  tum  quicumque  secundum 
eam  aut  civilia  negotia  administrant,  sive  per  partes  imperii,  scilicet 
praefecti  praetorio  et  urbium  duarum  regiarum,  sive  per  dioeceses, 
scilicet  vicarii,  sive  per  provincias,  scilicet  proconsules  praesidesque, 
aut  praesunt  rebus  militaribus,  scilicet  per  gradus  magistri  militum, 
comites,  duces,  hoc  commune  habent  universi,  ut  singulis  magistratibus 
qui  attribuntur  officiales  regantur  a  principe  uno  ^.  Contra  reliquorum 
magistratuum  officia,  magistri  officiorum,  comitum  sacrarum  largitio- 
num  et  rerum  privatarum,  comitum  domesticorum,  principem  non 
habent  Princeps  ille  unde  veniat  et  a  quo  constituatur  si  quaeris, 
quid  de  ea  re  disposuerint  Diocletianus  quique  eum  proxime  secuti 
sunt,  ignoramus,  nisi  quod  praesidum  parti  principem  missum  esse 
a   praefecto   urbis   Romae    et  imperante    Constantino    et   rursus   sub 

626  Valentiniano  primo,  denique  imperante  Gratiano  declarat  constitutio 
(C.  Th.  1,  6,  S)  huius  imperatoris  data  Mediolani  d.  22  Nov.  a.  382 
ad  Bassum  praefectum  urbis  haec:  appar'dorihus  tiiis  stationes,  qiias 
hahiiere  antiquittis,    statainms    esse   reddendas:    igitur   prlstino    more 


*)  (Observationes  epigraphicae  n.  XXXIX.  XL:  Ephemeiis  epigraphica  V 
(Heft  3,  1884)  p.  «525  -  646.) 

1)  Praesertim  ad  C.  Th.  8,  4,  10.  Eum  sequuntur  et  alii  et  Bethmann- 
Hollweg  Cirilprocess  3,  143. 

2)  (Über  verschiedene  hier  behandelte  Punkte  hat  Mommsen  in  den  wenige 
Jahre  später  geschriebenen  „Ostgothischen  Studien"*  (Ges.  Sehr.  V'I  362  ff.)  sich 
wesentlich  anders  geäußert,  ohne  dieser  Ausführungen  zu  gedenken,  vergl.  unten 
S.  475  A.  2.  A.  7  Ende.) 

3)  Mero  calami  errore  magistro  militum  per  Orienten!  alteri  adscribi  prin- 
cipes duos  Not.  Or.  6,  72  extra  dubium  est. 


Princeps  officii  agens  in  rehüa.  475 

servato  ad  omnes  provincias ,  quas  vd  divi  Coiistcuithii  constitutio 
dederat,  vel  Prohus  vir  illustris  (intellegitur  Sex.  Petronius  Probus 
praefectus  praetorio  Italiae  a.  368  —  c.  375)  pennissa  sibi  a  patre 
nostro  (Valentiniano  I  a.  364  —  375)  potestate  reddiderat,  praecelsa 
sinceritas  tiia  principes  destinabü.  Eae  provinciae  quaenam  fuerint 
cum  in  coniectura  positum  sit,  non  inepte  cogitabitur  de  iis,  e  quibus 
appellationes  ad  praefectum  urbi  (Jeferebantur,  cum  praesertim  in 
iis  deiiniendis  item  admodum  leges  variarint  \  modo  constituentes  ad 
praefectum  urbis  Romae  et  rursus  Constantinopolitanae  appellationes 
non  pertinere,  modo  illum  appellandum  esse  aut  ex  Italia  sola  aut 
praeterea  ex  certis  provinciis  transmarinis,  similiterque  disponentes 
de  praefecto  Romae  novae  —  Posteriore  aetate  aliquamdiu  ni  fallor 
res  ita  aequabiliter  administrata  est,  ut  magistratus  qui  imperii  partes 
administrarent  principem  haberent  de  suo  quisque  officio 2,  contra 
magistratibus  dioecesium  et  provinciarum  princeps  deputaretur  ex 
schola  agentium  in  rebus,  quae  parebat  magistro  officiorum.  Coepit 
id  fortasse  sub  Constantio;  nam  agentes  in  rebus  quamquam  fuerunt 
iam  sub  Constantino^,  sub  filio  demum  ad  eam  potentiam  videntur 
crevisse,  quam  deinceps  obtinuerunt;  certe  cum  scripta  est  Notitia 
Dignitatum  incipiente  saeculo  quinto,  is  Status  obtinuit  in  partibus 
Orientis*  eundemque  antea  etiam  in  Occidente  obtinuisse  ex  ipsa 
aliquatenus  effici  potest. 

Priore  loco  quod  adseveramus,  Notitia  Dignitatum  eo  demonstrat, 
quod  praefectis  praetorio,  praefectis  urbis  Romae  et  Constantinopolis^, 
magistris  militum  ^  princeps  additur  nude,  pariter  atque  fit  in  reliquis 
officialibus,  quos  constat  in  suo  quemque  officio  per  gradus  adscen- 
dere.  Praeterea  neque  indicia  suppetunt  eins  loci  principes  ex 
agentibus   in  rebus  lectos  esse",  nee  reruni   ordo   qui  tum    fuit  recte  627 

1)  Bethmann-HoUweg  Civilprocess  3  p.  63.  67. 

2)  (Anders  in  den  ^Ostgothischen  Studien^  Ges.  Sehr.  VI  413  ff.) 

3)  AJemorantur  in  lege  a.  319  C.  Th.  6,  35,  3  (vergl.  Hirschfeld  Kl.  Sehr. 
S.  625.) 

4)  (So  für:  Occidentis  eingesetzt.) 

5)  Laterculus  huius  praefecti  excidit  ex  Notitia  Orientis;  sed  adest  gemellus 
in  altera  Occidentis. 

6)  De  magistro  equitum  per  Gallias  infra  dieetur. 

7)  Non  obstat  opinor  constitutio  a.  368  (C.  Th.  1,  29,  4),  qua  constitutione 
ad  id  quod  paullo  ante  sanxerant  imperatores  defensorem  civitatis  creari  posse 
qui  principatum  gessisset  apud  praefectum  praetorio  vicariumve,  additur  item 
eligi  licere  cpii  ex  schola  agentum  in  rebus  sedi  (traditur  sedü)  calminis  restrl 
(scilicet  praefecto  praetorio)  munere  principatas  nostro  quodammodo  nomine  parae- 
rint.    Yerba  haec  interpretationis  parum  certae  et  sine  dubio  mendosa  spectant 


476  Observationes  epigraphicae  N.  XXXIX. 

patitur,  ut  dignitates  illae  supra  magistrum  officiorum  eminentes 
Caput  officii  ab  hoc  acceperiiit.  Itaque  quatenus  secundum  legum 
tenorem  princeps  constitiütur  fnam  defiiiitis  singulorum  officiorum  annis, 
definito  item  ordine  officiales  vere  fiebant  magis  quam  creabantur), 
in  hisce  officiis  constitutus  sit  necesse  est  a  magistratu  cui  apparebat. 
Principes  reliquos  quominus  constitueret  magister  officiorum  ex 
schola  sibi  subdita  agentium  in  rebus,  dignitas  non  impediebat,  cum 
exceptis  supra  dictis  magistratus  omnes  ipse  praecederet.  Favent  item 
ei  coniecturae  constitutiones.  ubicumque  eiusmodi  principum  originem 
commemorant,  hanc  ipsam  enuntiantes  ^.  Denique  Notitia  Dignitatum 
passim  significat  principem  sumi  de  scJiola  agentinm  in  rebus  et  cum 
ad  reliquos  officiales  nulla  similis  nota  usquam  adscripta  reperiatur, 
eam  electionem  principibus  propriam  esse,  reliquos  officiales  ex  ipso 
officio  proficisci  non  obscure  indicat.  Nee  quisquam  opinor  dubita- 
yisset  ad  liuius  generis  principes  omnes  eam  originem  pertinere.  nisi 
obstare  visa  esset  formula  de  eodem  officio  passim  in  Notitia  qbvia. 
Eam  scilicet  viri  docti  maluerunt  ita  interpretari.  ut  bis  verbis  signi- 
ficetur  origo  ex  ipso  eo  de  quo  modo  agitur  officio,  quam  referre 
ad  praecedentia,  ut  sie  origo  principis  proxime  memorati  ad  sequen- 
tem  porrigatur,  neque  sine  causa;  nam  quibusdam  locis  aut  nulla' 
originis    indicatio    praecedit^    aut    ei    quae    sequitur    parum    apta^. 

opinor  ad  principes  praesidum  provinciae,  qui  non  inepte  dicuutur  praefecto 
praetorio  paruisse,  cum  ipsi  praesides  sub  eo  essent.  Eadem  interpretatio  vide- 
tur  posse  admitti  item  ubi  constitutio  a.  449  (nov.  Yalent.  III  tit.  27,  1,  1)  memorat 
eos  qui  ex  schola  agentium  in  rebus  ad  ohseqina  praefecturae  praetorianae  post 
infmita  discrimina  et  consnmpta  aetatis  parte  meliove  perveniunt,  nee  minus  in 
epistulis  Cassiodorianis  6,  6:  officium  eins  (magistri  officiorum)  tatita  genii  prae- 
rogativa  decaratur,  ut  militiae  perfuncttis  munerihns  ornetur  nomine  principatus 
miroque  modo  inter  praetoiianas  coliortes  et  urhanae  pi'aefecturae  militcs  videantur 
mvenisse  pi'imainm,  a  quihus  tibi  humik  solrebaiur  ohsequinm,  et  11,  35:  agentium 
in  rebus  miles  ofpcii  ....  ideo  prindpis  nomen  habere  promeruit,  qiiia  militiae  sacra- 
mentis  ceteros  antecellit  ....  et  ut  reverentiam  praeforianae  sedis  extolleret,  tunc 
ad  eins  renit  obsequium  quando  rocabulum  coepit  habere  praeci2nium.  Verum  est 
sub  dispositione  praefecti  urbis  proprie  praesides  nullos  esse,  sed  quatenus  a 
praeside  praefectus  urbis  appellatur  (v.  p.  474),  recte  opinor  eiusmodi  praesidis 
apparitores  militibus  praefecturae  urbanae  adnuraerantur.  Conferendus  item 
Lydus  de  mag.  2,  10  =  3,  40.  (Andere  Auffassung  der  Verordnung  vom  J.  449 
und  der  Stellen  Cassiodors:  Ges.  Sehr.  VI  S.  414  A.  1;  S.  415  A.  3.) 

1)  C.  Th.  6,  28,  3  a.  386:  agentes  in  rebus  post  pahnam  laboris  emeriti  princi- 
p>atus  honore  mimeramus.  Idem  efficitur  ex  constitutionibus  aliis,  ut  6,  28,  2 
a.  380;  6,  29,  6  a.  381;  6,  28,  6  a.  399;  6,  28,  7  a.  410;  6,  28.  8  a.  435  cet.;  item  ex 
Cassiodorio  var.  11,  35. 

2)  Scilicet  Or.  20,  10  princeps  officii  proconsulis  Achaiae  dicitur  esse  'de 
eodem  officio';  magistratus  autem  qui  praecedunt  principe  carent. 

3)  Ita  Occ.  32,  61  duci  Pannoniae.secundae  datur  'princeps  de  eodem  officio' 


Princeps  officii  agens  in  rebus.  477 

Nihilominiis  iiiterpretatio  haec  neque  verbis  recte  convenit  neque  re 
probabilis  est.  Priraum  cum  in  Universum  ad  locum  in  officio  emi- 
nentem ex  eiusdem  officii  locis  inferioribus  perveniatur,  paene  ineptum 
est  id  enuntiari,  plane  non  ferendum  autem  id  enuntiari  in  principe 
solo,  cum  reliquorum  cohortalinorum  condicio  plane  eadem  sit.  Accedifc 
quod  principibus  magistratuum  summorum,  quos  dubitari  non  potest 
vere  ex  ipsis  officiis  ad  eum  locum  pervenisse,  eiusmodi  adnotatio  nus-  62& 
quam  adscribitur.  Immo  verba  eo  ducuntpeculiarem  quandam  neque  cum 
reliquis  officialibus  communem  originem  principis  iis  significari.  Deinde 
qui  ita  interpretantur  videant  quemnam  principum  creandorum  ordinem 
efficiant.  Scilicet  ita  de  schola  agentium  in  rebus  principem  acciperent 
vicarii  omnes,  proconsules  Achaiae  et  Africae,  comes  Aegypti,  duces 
plerique;  de  siio  autem  officio  proconsul  Asiae,  praesides  omnes^ 
comes  Isauriae,  ex  ducibus  octo,  ut  nulla  certa  lex  usque  quaque 
deprehendatur.  Deinde  praemium*quod  subiungitur^  modo  *adorata 
dementia  principali  cum  insignibus  exit  transacto  biennio^  modo 
'completa  militia  adorat  protector\  aperte  idem  est,  et  apte  omnino 
agens  in  rebus  per  principatum  ad  protectoriam  dignitatem  adscendit 
(vide  supra  p.  436);  at  prior  formula  coniuncta  invenitur  cum  principe 
'agente  iu  rebus',  posterior  cum  principe  'de  eodem  officio',  nee  puta 
quisquam  admittet  eundem  honorem  haberi  tarn  principi  profecto  ex 
agentibus  in  rebus  quam  sumpto  ex  cohortalinorum  ahquo  infimi 
honoris  corpore.  Itaque  statuendum  est  formula  *de  eodem  officio' 
in  Notitia  Dignitatum  relatione  facta  ad  ea  quae  praecedunt  id  ipsum 
significari  quod  significant  verba  'de  schola  agentium  in  rebus'  et  hoe 
quoque  addendum  ad  alia  multa  perturbationis  et  emendationis  in- 
dicia  per  Xotitiam  dispersa,  quod  formula  'de  eodem  officio'  tribus- 
locis  iam  non  habet  quo  apte  referatur. 

Hoc  admisso  Notitia  Dignitatis  Orientis  quod  ad  principem  attinet,. 
plane  aequabiliter  decurrit.  Secus  est  in  Occidente:  ibi  enim  magi- 
stratus  militares  provinciarum,  scilicet  magister  equitum  per  Gallias,^ 
comites  omnes,  duces  exceptis  tribus  Pannoniarum  duarum  et  Yaleriae\ 


(eum  excipiunt  33,  67  'princeps  de  eodem  officio'  ducis  Valeriae  et  34,  48  'prin- 
ceps de  eodem  corpore'  ducis  Pannoniae  primae);  item  38,  11  duci  Belgicae 
secundae  'princeps  ex  eodem  corpore',  cum  ei  qui  praecedit  duci  priuceps  tri- 
buatur  'ex  officiis  magistrorum  militum  praesentalium'. 

1)  Locos  indicat  index  Seeckii  p.  307. 

2)  Vide  p.  476  n.  3.  In  bis  formula  antiqua  consulto  videtur  retenta  esser 
contra  qaarto  loco  38,  11  in  duce  Belgicae  secundae  remansit  non  dubio  errore. 
Nam  quae  obtinebant  de  reliquis  ducatibus  Germaniarum  et  Britanniarum ,  ad 
huDC  quoque  pertinuerit  necesse  est. 


478  Observationes  epigraphicae  N.  XXXIX.  XL. 

principem  accipiunt  non  a  magistro  officiorum,  sed  'ex  officiis  magi- 
strorum  militum  praesentalium ,  uno  anno  a  parte  peditum,  alio  a 
parte  equitum'^.  Hanc  administrationis  mutationem  ante  a.  398  in- 
stitutam  esse  eins  anni  constitutio  declarat^,  coniunctam  verisimiliter 
€um  dominatu  Stilichonis^;  non  porrigi  eam  ad  tres  ducatus  Pannoniae 
fortasse  inde  explicandum,  quod  eas  partes  eo  tempore  Gothi  tene- 
bant.  —  Ad  magistratus  civiles  mutatio  ea  non  pervenit.  Immo  de 
vicariis,  item  de  proconsule  Africae  mansit  antiqua  lex,  ut  principem 
acciperent  agentem  in  rebus.  Ex  praesidibus  qui  primi  nominantur 
consulares  dicuntur  accipere  principem  'de  officio  praefecti  praetorio 
Italiae',  eos  qui  excipiunt  correctores  et  praesides  reliqui  'ex  eodem 
629  officio'.  Itaque  in  partibus  Occidentis  magister  officiorum  et  agentes 
in  rebus  tum  cum  iis  principatus  militares  eriperentur,  etiam  in  civili- 
bus  aliquam  potestatis  imminutionem  videntur  subiisse.  Sed  fatendum 
est  quae  iam  leguntur  perturbata  esse  et  fortasse  emendata  imper- 
fecte.  Nam  cum  Notitia  Occidentis  duos  praefectos  praetorio  recen- 
seat  Italiae  et  Galliarum,  parum  credibile  est  praesidibus  vel  certe 
consularibus  Galliarum  principem  missum  esse  a  praefecto  praetorio 
Italiae;  nee  magis  placet,  quod  vicario  septem  provinciarum  a  ma- 
gistro officiorum  princeps  datur  agens  in  rebus,  praesidibus  sub  eo 
vicario  constitutis  a  praefecto  praetorio.  Sed  ultra  reprehensionem 
traditorum  nobis  non  datum  est  ut  procedamus.  —  Gothorum  aetate 
antiquam  Ordinationen!  rediisse  et  plerosque  certe  principes  ex  schola 
agentium  in  rebus  sub  magistro  officiorum  cönstituta  profectos  esse 
formulae  Cassiodorianae  (v.  p.  475  adn.  7)  docuerunt*. 


XL.    Ordo  salutationis  sportularumque  sub  imp.  luliano 

in  provincia   Numidia. 

Thamugadensis  fori  rudera  relicta  eo  fere  statu,  quo  forum  illud 

fuit  saeculo  quarto  medio,   cum  antea  iam  et  monumenta  alia  prae- 

clara  et  album  ordinis  (C.  YIII,  2403)  ^  protulerint  conscriptum  circa 

tempora  luliani,  nuper  bis  addiderunt  statuta  consularis  Numidiae  de 

1)  Brevius  pauUo  29,  7  et  deinceps.  Bis  28,  23.  36,  7  verba  quaedam  defi- 
«iunt  supplenda  omnino  ad  reliquos  locos,  nee  corrigendum ,  ut  fecit  Seeckius. 

2)  C.  Th.  1,  7,  3  data  a.  398  Sept.  13  ad  Stilichouem  magistrum  militum: 
Slciit  clarissimis  viris  comitilnis  diversarum  prorinciarum  et  Kmitum,  ita  et  viro 
spectabili  comiti  per  Africam  principes  et  numerarii  ex  officio  magisteriae  potestatis 
mittantur.  Hac  constitutione  ordinatio  de  qua  agimus  ad  Africam  prolata  est 
devicto  paullo  ante  Gildone. 

3)  (So  auch  Ges.  Sehr.  lY  552 ff.) 

4)  (Vergl.  Ges.  Sehr.  VI  415.)  5)  (Vergl.  oben  S.  313.) 


Ordo  salutationis  sportularumque  sub  iiiip.  luliaiio  in  provincia  Nuniidia.  479 

ordine  salutationis  et  de  sportulis  iudiciorum  plena  egregiae  et  novae 
plane  eruditionis,  edita  primum  ab  indefesso  veterano  explorationum 
Africanarum  A.  Poulle  {recueü  de  Cmistanfine  \o\.  22  a.  1882  p.  401; 
repetivit  supra  (Eph.  Y)  p.  386  Schmidtius).  Ea  editio  cum  ad  me 
perlata  esset,  etsi  videbam  hunc  quoque  lapidem  solita  diligentia 
exceptum  esse  neque  ullam  pleraque  offensionem  habebant,  tanien 
versus  sex  (9  — 14)  admodum  male  habiti  non  solum  ipsi  parum  in- 
tellegebantur,  sed  etiam  universi  monumenti  natura  et  condicio  propter 
eum  defectum  non  satis  perspiciebatur.  Quapropter  per  litteras 
Poullium  rogavi,  ut  ectypum  mihi  conficiendum  curaret.  iVdnuit  ille 
adeoque  nuntiavit  se  ipsum  cum  fieri  posset  eins  rei  causa  Thamu- 
gadi  profecturum  esse,  et  per  aliquot  menses  temporum  inclementia 
retentus,  nuper  licet  ventis  et  pluviis  etiamtum  contrariis  comite  et 
adiutore  Victore  Reboud  quod  promisit  summa  industria  et  sollertia 
perfecit.  Ectypis,  quae  tria  Poullius  misit,  adiutus,  quamquam  sie 
quoque  hiatus  aliquot  admodum  incommodi  remanserunt  et  in  futurum 
quoque  remanebunt  (superficies  enim  lapidis  ibi  tota  decidit),  in  Uni- 
versum lectionem  ut  expedirem  mihi  successit.  Grrati  animi  sensum 
ita  profiteor,  ut  Poullio  Reboudioque  scio  maxime  placiturum  esse: 
scilicet  edo  quam  primum  fieri  potuit  monumentum  recognitum 
adiecto  commentario  ^. 


t.    ^^    n 


/  /  /  T  A  T  E    V  L  P  I     M  A  R  I  S  C  I  A  ß^Q 

XI    •   VC   •    C  O  X  S  V  L  A  R  I  S     S  E  X  F  A  S  C  A  L  K*f 

PROiMOTI    PRIMOA  DOMINO    NOSTRO 

INVIGTO      PRINCIPE      IVLIANO      ORDO      SA    a.  361  — 363 

5    LVTATIONIS   FACTVS    ET  ITA    AT  PERPETVl 

ATIS    MEMORIAM     AERE     INCISVS     PRIMO 

SEXAT0RE3  ET  COMITES  ET  EX  COMITIBVS 

ET  A  D  M  I  x/Z/r  ATORES   SECVNDO   PRIX 

CEPS    CORXIC//a«/////  LATINI    TEr/iO    Co 

10    R  O  X  A  T  I  /  /  /  /  /  /  I  n  /  /  /  /  /  /  O    P  R  O  M  O  T  I     O  F 

FIGIALES   /////////////OTVS    CVM   ORDI 

N  //n  l/  //////  /CI  A  L  E  S   EX   O  R  D  I  X  E   ITEM 

QVaJ/t/////M0D  A    COXSEQVI    DEBEAT     PRIX 

CEPS     AD     0FF////7iEA\      INTRA      CIVITATEM      DAX 


1)  (Der  Text  jetzt  mit  geringen  Veränderungen  (s.  S.  482  A.  1.  2)  C.  I.  L.  YlII 
suppl.  17896,  wo  J.  Schmidt  einen  Auszug  aus  Mommsens  Kommentar  gegeben 
hat.  —  Auf  diese  Inschrift  bezieht  sich  auch  Mommsens  Aufsatz  in  der  Nation 
(Wochenschr.  für  Politik  usw.,  herausg.  von  Th.  Barth)  vom  15.  Dez.  1883:  'Für 
den  Studirtisch  des  Hrn.  v.  Kardotf'  (gegen  den  Bimetallismus,  dem  der  Verfall 
■des  römischen  Münzwesens  in  der  Kaiserzeit  zugeschrieben  wird).) 


631 


480  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

15  DVM  ITALIC//  TRITICI  MODIOS  QVINQVE 
AVT  PRETIVM  FRVMENTI  INTRA  DEGI 
MVM  MODIOS  SEPTEM  AVT  PRETIVM  MO 
DIORVM  SEPTEM  ETIAM  PER  DENA  MI 
L  I  A    B  I  N  I    MODI    V  E  L    E  O  R  V  M    P  R  A  E  TI  A 

20  S  V  B  G  R  E  S  C  A  N  T  S  I  M  I  T  T  E  ?i  D  V  S  S  I  T  T  R  A 
NS  MARE  CENTVM  MODI  •  VEL  MODIO 
RVM  CENTVM  PRAETIVM  SVFFICIET 
CORNICVLARIVS  ET  CONMENTARIEN 
SIS    MEDIETAT  EM     HVIVS     SVMMAE     COM 

25  MODI  NOMIxNE  CONSEQVENTVR  SCO 
L  A  S  T  I  C  I    IN    P  O  S  T  V  L  A  T  I  0  N  E    S  I  M  P  L  I  CI 

Sic  QVINCVE  MODIOS  TRITTIGI  VEL  QVIN 
QVE  MODIORVM  PRAETIA  GONSEQVEN 
TVR     IN      GONTRADICTIONE      DEGEM     MODI 

30  OS  TRITICI  VEL  DECEM  MODIORVM  PRAE 
TIVM  CONSEQVANTVR  IN  VRGVENTI 
QVI  FINIENDA  SIT  QVINDECI  MODIOS  VEL 
QVINDECI  MODIORVM  PRAETIA  GONSE 
QVANTVR    EXGEPTORES     IN     POSTVLATIO 

35  NE  QVINQVE  MODIOS  TRITICI  VEL  QVIN 
QVE  MODIORVM  PRAETIVM  CONSEQVAN 
TVR  IN  GONTRADICTIONE  DVODEGIM 
DIOS  TRITICI  VEL  DVODEGI  MODIORVM 
PRAETIVM      CONSEQVANTVR      N      DEFINITA      GAV 

40  SA  VIGINTI  MODIOS  TRITTIGI  VEL  VIGINTI 
MODIORVM  PRAETIA CONSEQVANTVR  GAR 
TA  IN  POSTVLATIONE  SINGVLIIVMI  SVFFIGI 
/NT  MAIORES  IN  CO  NT  R  A  DICT  I  ONIB  VS 
QVATERNOS     MAIORES    IN    DEFINITO    NEGO 

45  TIO  NVMQVAM  AMPLIVS  QVAM  SEX  A  LITI 
GATORE  EXIGI  OPORTEBIT  LIBELLENSIS  IN  LI 
BELl^O  VxNO  DVOS  MODIOS  TRITICI  VEL  DVORVM 
MODIORVM  PRETIVM  DEBEBIT  ACGIPERE  OF 
FICIALIS      MISSVS      INTRA      CIVITATE      DVOS      MO 

50  DIOS  TRITTIGI  VEL  DVORVM  MODI/RVM 
PRETIVM       GONSEQVATVR 

Littera  a  semper  sie  est  a  .  —  6  in.  spatium  litterae  unius  vacat, 
scilicet  pictae,  non  incisae.  —  9  utrum  latini  an  latoni  in  lapide  sit, 
dubitabamus ;  sed  antepaenultimo  loco  magis  cavum  est  casu  factum. 


Oi'do  salutationis  sportularumque  sub  imp.  luliano  in  provincia  Numidia.    481 

quam  o  littera,  legitque  Poullius  quoque  in  ipso  lapide  atini.  — 
1 0  inter  ronati  et  o  litterae  interciderunt  fere  quattuordecira,  quarum 
septima  octavaque  mihi  esse  visae  sunt  in,  Rossio  Gattioque,  quibus 
ectypa  diversa  praesto  fuerunt  eaque  fortasse  meliora,  nc;  supplet 
Rossius  CORONA^*  prouiiaciae  quarto.  —  l'S  post  Qv  videor  mihi  videre 
reliquias  litterae  a,  deinde  post  hiatum  litterae  unius  a  aut  a,  mox  t 
(hasta  certa);  nee  quicquam  repperi  quod  reete  quadraret  praeter 
QVAMTA  (non  qvanta)  commoda.  —  14  A\  faber  errore  pro  m.  — 
(16  fin.:  vergl.  S.  482  A.  1).  —  37.  38  dvodegim|dios  lapis;  scilicet 
cum  in  exemplari  esset  dvodecimodios,  ut  solet  qui  haec  concepit 
in  talibus  alteram  m  omittere,  quadratarius  eins  usus  ignarus  o 
litteram  praeteriit.  —  39  pro  in  lapis  non  ^ ,  sed  n  errore.  — 
42  siXGVLiiYMi  lapis  ^;  in  exemplari  videtur  fuisse  vel  certe  esse 
debuisse  slnplici  i,  quadratarius  autem  numerum  litteris  perscribens 
locum  perturbavisse.  —  44  qvaternos  lapis;  apparet  lui  fuisse  in 
exemplari  a  quadratario  item  litteris  expressum  non  sine  errore  2. 
1.  L'  Ex  au[ctori]tate  Ulpi  Mariscia jni  v(iri)  c(larissimi)  consularis 
3.  4  sexfascalis,  |  promoti  primo  a  domino  nostro  |  invicto  prin- 

ö.  6  cipe  luliano,   ordo  sajlutationis  factus   et  ita  at  perpetuij- 

[tjatis  memoriam  aere  incisus. 
Primo 

7  I  senatores 

et  comites 

et  ex  comitibus 

8  I  et  admin[ist]ratores. 

Secundo 

9  prinjceps, 

cornic[ul]ar[ius], 
[Pa]latini. 
Ter[t]io 

10  co|ronati 


[Quartjo 

11.  12    ,       promoti  oflficiales tus  cum  ordi  [  .  .  ni. 

[Quinto?] 

[offijciales  ex  ordine. 

13.  14  Item  I  qu[a]mt[a  com]moda  consequi  debeat  prin|ceps.  632 

15  Ad  off[icia]lem  intra  civitatem  dan|dum  Italic[o8]  tritici  modios 

16  quinque  aut  |  pretium  frumenti; 

1)  (Im  wesentlichen  richtig;  vergl.  unten  S.  482  A.  2.) 

2)  (S.  ebenda.) 

MOMMSEN,    SCHR.  VIIT.  31 


482  Observatioues  epigraphicae  N.  XL. 

17.  18  intra  decimum^  modios  septem  aiit  pretium  mo  diorum  septem. 
19.  20  Etiam  per  deiia  railia  bini  modi  vel  eorum  praetia  i  subcrescant. 
21.  ■2-2  Si  mitte[n]dus    sit  tra'ns   mare,    centum    modi    vel    modiojrum 

eentum  praetium  sufficiet. 
23.  24  I  Cornicularius   et   commentarien  sis  medietatem   huius  siiramae 
25  comlmodi  nomine  consequentur. 

26.  27  Sco  lastici  in  postulatione  simplici  |  quinciie  modios  trittici  vel 
28.  29  quin  que  modiorum  praetia  consequentur; 

30.  31  in  contradictione  decem  modi  os  tritici  vel  decem  modiorum  prae|- 

tium  consequantur : 
32.  33  in  urguenti  |  qu[e]   finienda  sit,   quindeci   modios  vel  |  quindeci 
34  modiorum  praetia  conse|quantur. 

35.  36  Exceptores  in  postulatio  ne  quinque  modios  tritici  vel  quin|que 

37  modiorum  praetium  consequan|tur; 

38  in  contradictione  duodeci  m[o]!dios  tritici  vel  duodeci  modiorum  | 

39  praetium  consequantur: 

40.  41  [i]n  definita  cau|sa  viginti  modios  trittici  vel  viginti  |  modiorum 
praetia  consequantur. 

42.  43  Carjta  in  postulatione  sifmplici  singulae]^  sufficijunt  maiores; 

44         in  contradictionibus  |  quatern[ae]  maiores; 

45.  46  in  definito  nego|tio  numquam  amplius  quam  sex  a  liti|gatore 
exigi  oportebit. 

47.  48  Libellensis  in  li|bello  uno  duos  modios  tritici  vel  duorum  |  modio- 
rum pretium  debebit  accipere. 

49.  50  Ofjficialis  missus  intra  civitate  duos  modios  trittici  vel  duorum 

51  modi[o]rum  |  pretium  consequatur. 


TJlpius  Mariscianus  v.  c.  consularis  sexfascalis  provinciae  Numidiae 
innotuit  primum  ex  titulo  Macomadensi  C.  YIII,  4771 :  d.  n.  Fl.  Claudio 
hiliano  p(io)  f(elici)  invicto  Aug.  Ulpms  Mariscianus  v.  c.  cons(ularis) 
p(rovinciae)  N(umidiae)  numini  eins  dicafissimus  offerente  ordine. 
Inter  consulares  Numidiae  sex  fascium  honore  ornatos  cum  adhuc 
tempore  reliquos  praecederet  Publilius  Ceionius  Caecina  Albinus 
officio  functus  a.  364/7,  iam  eum  Mariscianus  loco  depulit,  primus 
scilicet,  ut  est  in  titulo,  quem  lulianus  Numidiae  consularem  fecerit 

1)  (Nach  der  von  mir  im  J.  1887  vorgenommenen  Revision  des  Steins  scheint 
hier  nicht  decimvm,  sondern  pn mvm  gestanden  zu  haben.) 

2)  (Es  ist  vielmehr,  in  engem  Anschluß  an  die  auf  dem  Stein  stehenden 
Schriftzeichen,  zu  lesen:  carta  in  postulatione  singuli  tumi  sufficiunt  maim'es; 
in  cmitradictionihus  quaternos  maiores,  in  definito  negotio  usw.;  s.  C.  I.  L. 
a.  a.  0.) 


Ordo  salutationis  sportularumque  sub  imp.  luliano  in  provincia  Numidia.   483 

(cuius  praedicationis  similem  legisse  me  alibi  noii  memini),  verisimi- 
liter,  ut  fata  voluerunt,  etiam  solus,  creatus  inter  a.  361  extremum 
et  363  medium,  praeterea  quod  sciam  ignotus. 

Praescriptio  quae  est  ex  auctoritate  .  .  .  constdaris  .  .  .  m'do 
salutationis  factus  et  ita  at  2)er2^ettiitatis  memoriam  aere  incisus  non 
ad  id  quod  habemus  exemplum  pertinet  incisum  lapide,  sed  ad  arche- 
typum  id  ex  quo  hoc  descriptum  est.  Tabulam  aeneam  dubitari  non 
potest  et  ipsam  publice  propositam  fuisse,  verisimiliter  Cirtae  ad  633 
tribunal  praesidis,  inde  curante  ordine  Thamugadensi,  sive  iussu 
praesidis  sive  decreto  ipsorum,  haec  descripta  esse  et  Thamugadi  in 
foro  proposita.  Quod  si  quaeris,  ad  quod  genus  iussionum  haec 
pertineat,  mihi  videtur  edictis  magistratuum  adnumerari  debere  vel 
certe  ad  ea  proxime  accedere.  Nam  ut  solebant  meliore  aetate,  ita 
labente  quoqne  magistratus,  maxime  antequam  inirent,  de  admini- 
stratione  edixisse  intellegitur  ex  lege  lustiniani  quae  epitomata  super- 
est^:  Ol  rd  diardyixaxa  xojuiCovreg  x&v  jusIXovtcov  aQ^^eiv  Jiohrixijv  f] 
OTQaTi(jOTixr]v  ägyi]!'  öexaTievTe  juovovg  'x^Qvoovg  ex  xfjg  enaQylag  xojui- 
^eo^ojoav.  lam  cum  ipsa  verba  significent  ordihem  salutationis  a 
Marisciano  factum  esse  et  iubente  eo  publice  propositum  in  tabula 
aerea ,  quomodo  id  perficere  potuerit  nisi  edicendo ,  equidem  non 
perspicio,  quamquam  verum  est  non  verba  in  edictis  sollemnia  (ille 
dicitj  praescripta  esse ,  sed  quem  eam  rem  praeses  curare  iusserat 
id  quod  legimus  praescripsisse.  Sane  quae  in  administratione  secu- 
turus  erat  cum  in  sportulis  litium  et  advocatorum  honorariis  *  consti- 
tuendis,  tum  de  ordine  salutandi  quamquam  ad  officiales  potissimum 
pertinent  (id  enim  etiam  de  salutatione  obtinere  vel  inde  intellegitur, 
quod  propter  commissa  eo  nomine  officium  potissimum  multatui-^, 
item  civium  omnium  intererat  nosse ;  quapropter  non  sine  idonea 
causa  haec  et  ipse  publice  proponi  iussit  et  per  civitates  Numidiae 
magistratus  similiter  publicaverunt  ^.  Ceterum  tantum  abest,  ut  suo 
arbitrio  Mariscianus  haec  omnia  constituisse  existimandus  sit,  ut  sine 
dubio  pleraque  certe  ad  ius  commune  ordinarit,  cum  praesertim  ipse 
adiciat  at  perpetuitatis  memoriam  haec  incidi. 

Olim  quod  receptum  est  apud  Romanos  non  promiscue  provin- 
ciales  admittendos  esse  ad  praesides  complexu  scilicet  et  osculo 
salutandos  *  et,  quod  cum  ea  re  coniunctum  fuit,  ad  introductionem  in 

1)  C.  Just.  3,  2,  2.    Conferantur  Ulpianus  Dig.  1, 16,  4,  3;  Cassiodorius  var.  11,  8. 

2)  C.  Th.  6,  18,  1.     6,  26,  5  =   C.  lust.  1,  48,  3  et  12,  19,  2.    C.  Th.  6,  27, 10. 

3)  (Zu  gleicher  Zeit  scheint  Mariscianus  auch  eine  Gefängnis -Ordnung 
publiciert  zu  haben:  C.  I.  L.  VIII  S.  17897.) 

4)  Tacitus  ann.  15, 31 :  ne  .  .  Tiridates  .  .  .  com'plexu  pi'orincias  ohti^wntium 

31* 


484  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

cubiculum  eorum  consessumque  ^,  id  postea  quoque  mansisse  constitu- 
tiones  plures  testantur  2.  Quomodo  autem  quarto  saeculo  res  administrata 
sit,  ordo  salutationis  Thamugadi  repertus  clara  luce  illustrat,  quam- 
quam  ei  luci  non  pariim  hiatus  officiunt  tenorem  praescripti  inter- 
rumpentes  neque  ullo  modo  certa  ratione  explendi;  est  enim  edictum 
suo  genere  unicum  et  inter  antiquitatis  reliquias  sui  tantum  simile. 
634  Salutatores  admittuntur  per  gradus,  quorum  tres   certo  cognos- 

euntur,  de  quarto  et  quinto  minus  constat,  videntur  tarnen  quinque 
gradus  facti  esse.  Aliquot  gradus  homines  continent  diversae  ad- 
modum  dignitatis  ita  exaequatos,  ut  qui  eodem  gradu  essent  ab 
officiali  admissionibus  praeposito  simul  ad  praesidem  introducerentur. 
In  primo  gradu  quod  primum  locum  senatores  tenent,  explicatione 
non  indiget;  nude  id  vocabulum  poni,  ut  comprehendantur  clarissimi 
omnes,  legis  argumento  aptum  est,  potestque  comparari  constitutio 
a.  364  (C.  Th.  9,  30,  1)  de  simili  privilegio  data:  exceptis  senatorihus 
atque  honoratis,  sed  et  his  qid  provincias  adniinistrant. 

Qui  sequuntur  comifes,  intelleguntur  omnino  praesertim  loci  in- 
ferioris,  cum  comites  primi  ordinis  senatoribus  comprehendantur. 
Comitiva  autem  secundi  tertiique  ordinis  ad  quasnam  administrationes 
iure  pertinuerit  si  quaeris,  respondebimus  secundum  constitutionem 
a.  397  (C.  Th.  6,  14,  2)  inter  comites  rei  militaris  fuisse  primo  ordine 
inferiores,  qui  sunt  sine  dubio  comites  minores  (C.  Th.  7,  11,  1  a.  406) 
sive  inferiores  (C.  Th.  7,  11,  2  a.  417)  cum  tribunis  simul  nominati^. 
Praetei'ea  comitibus  secundi  ordinis  vel  cubiculariis  cum  quoddam 
Privilegium  tribuatur  (C.  Th.  6,  27,  8  a.  396),  iure  inde  colligemus 
eam  comitivam  cubiculariis  omnibus  concessam  esse.     Item  proximis 

arceretnr  foi-ibusce  eorum  adsisteret.  Vita  Severi  c.  2:  in  legatione  (apud  pro- 
consulem  Africae)  ciiyn  eum  qiiidam  municipum  sum'um  Leptitanus  praecedentibus 
fascibus  ut  antiquum  contubernalem  ipse  plebeius  amplexus  esset,  fustibus  eum  sub 
elogio  .  .  .  eimdem  (scr.  eiusmodi)  praeconis  cecidit:  'legatum  populi  Bomani  homo 
plebeius  temere  amplecti  noli\ 

1)  Significat  id  Tacitus,  enuntiant  constitutiones  (adn.  2). 

2)  C.  Th.  6,  23,  1 :  in  salutandis  administratoribus.  6,  26,  5 :  in  sacris  scriniis 
nostris  militantes  ordinarii  iudices  a  salutatione  non  arceant.  6,  28,  8 :  in  salu- 
tationibus  iudicum  consessibusque  priores  eos  ...  esse  praecipimus.  12,  1,  109  ; 
osculum  quoqite  his  in  provincia  iudicantium  et  consessus  indultus  sit.  Cod.  lust. 
1,  48,  3.     er.  Gothofredus  ad  C.  Th.  6,  8,  1. 

3)  Etiam  in  regno  Theoderici  qui  singulis  civitatibus  praeponuntur ,  comi- 
tivam secundi  ordinis  accipiunt  (Cassiodorius  var.  7,  26;  cf.  Hegel  Geschichte  der 
Städteverfassung  von  Italien  1,  122).  Sed  horum  institutorum  quaenam  vere 
Eomana  sint  ad  Gothos  translata,  quaenam  origine  Gerraana  Romano  vocabulo 
appellata,  neque  facile  dictu  est  et  ab  hac  nostra  disputatione  alienum.  (Über 
den  Comes -Titel  im  Gothenreich  s.  Mommsen  Ges.  Sehr.  VI  451  ff.) 


Ordo  salutationis  sportularumque  sub  imp.  Tuliauo  in  provincia  Numidia.    485 

scriniorum  lege  a.  416  (C.  Th.  6,  26,  17),  cum  antea  tertiae  comitivae 
gradu  essent,  secundi  ordinis  codicilli  concessi  sunt,  indeque  et  his 
-et  comitibus  dispositionum  pro  novo  gradu  vestis  attributa  (C.  Th.  6, 
26,  18  a.  426).  In  Universum  denique  in  lege  a.  412  ^  inter  eos,  qui 
a  tironum  praebitione  excusantur,  recensentur  post  honores  maiores 
proximi  scriniorum  (quos  modo  vidimus  eo  tempore  comitivam  tertii 
gradus  habuisse)  et  scrinia,  comites  dispositionum,  decuriones  (aulici), 
magister  admissionum  et  ceterac  siniiles  comitum  Idbor'ihus  nostris 
sociae  dignitates.  Haec  quamquam  ad  luliani  aetatem  non  omnia 
perveniunt,  satis  declarant,  a  quibusnani  comitibus  Mariscianus  una 
cum  senatoribus  salutari  voluerit. 

Sequuntur  ex  comitibus  qui  dicuntur  sive  comites  honorarii.  Ita 
secundum  legem  a.  371  (C.  Th.  12,  1,  75),  huic  igitur  decreto  fere 
aequalem,  sacerdoti  provinciae  et  principali  curiae  muneribus  expeditis 
Jionor  ex  comitibus  additur,  quem  ii  consequi  söhnt  qui  fidem  diligen- 
tiamque  siimn  in  administrandis  rebus  j^Micis  approbarint.  Tertii 
gradus  comitivam  intellegi  ut  ipsa  constitutio  significat  gradu  non 
adiecto,  ita  alia  enuntiat:  quicumqtie  decursis  .  .  .  officiis  pr/wt<m  öb- 
tinuerit  in  sua  curia  .  .  .  Jocum,  comitivae  tertii  ordinis  liabeat  digni-  635 
tatem  ^.  Comites  hi  honorarii  aliquoties  memorantui-,  ut  in  lege  a.  395 
(C.  Th.  12,  1,  150):  curiaJes  qui  honorariam  adepti  sunt  comitivam, 
et  similiter  atque  hie  factum  est  opponuntur  ipsis  comitibus  a  Con- 
stantio  a.  353  ordini  Carthaginiensium  sie  rescribente  (C.  Th.  12,  1, 
14):  ex  comitibus  et  ex  praesidibus  universi  ceterique,  qui  sine  ad- 
ministratione  adumbratarum  dignitatum  codicillos  hmiorarios  meruerint 
.  .  .  fungafitur  oneribus  et  honoribus  universis.  Constitutio  a.  385 
(C.  Th.  12,  1,  109)  etiam  agonothesia  perfunctis  promittit,  ut  in  perpe- 
tuum  ex  comitibus  dignitate  laetentur;  sequuntur  quae  supra  rettuli 
de  iure  osculi  et  consessus.  Appellatio  ex  comite  vel,  ut  hac  aetate 
frequentius  dicitur,  ex  comitibus  (vide  supra  p.  430),  quamquam  etiam 
comiti  convenit  qui  administrare  desiit,  hac  aetate  tamquam  propria 
fuit  comitis  honorarii,  et  ita  omnino  usurpatur  in  titulo  Thamugadensi. 
—  Id  ipsum  etiam  ad  tribunos  pertinere  et  in  summa  ad  honores 
militares  omnes  neque  tamen  ad  civiles  in  commentariolo  de  protec- 
toribus  (supra  p.  431  seq.)  nuper  demonstravi. 

Duo  comitum  genera  tam  qui  in  administratione  et  propter  ad- 
ministrationem  comitivam  accipiebant  quam  honorariis  codicillis  creati 

1)  C.  Th.  11,  18,  1.  Confereuda  constitutio  Valentiniani  III  (nov.  6,  3,  1): 
tribunos  racantes  sive  comites  secu'näi  vel  tertii  ordinis  omnesque  clarissimos  tertiam 
partem  tironis  agnoscei'e  (opwtet).  * 

2)  C.  Th.  12,  1,  127  anni  392.     Similia  disponuntur  C.  Th.  14,  4,  9.  10. 


486  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

hac  aetate  plerumque  comprehenduntur  vocabulo  honoratoruni,  de 
quo  quae  tradita  habemus,  admirabili  doctrina  composuit  Gothofredus 
ad  C.  Th.  l,  8,  1  suae  editionis.  Adlegabitur  solummodo  coiistitutio 
a.  401  (C.  Th.  1,  1 5, 16)  utpote  ad  nostrum  argumentum  proprie  spectans: 
nulluni  x^^'^ii'^s  honoratoruni  publica  salutatione  sine  chlamydis  indu- 
mento  vicariam  potestatem  adire  oportet. 

Sequitur  in  primo  gradu  quartus  ordo  administratorum,,  quo  voca- 
bulo quid  hoc  loco  proprie  significetur,  ambigi  potest.  Administrant 
certe  quicumque  publicum  officium  gerunt,  praeses  provinciae  et 
rationalis  summarum  et  sie  deinceps,  videturque  vocabulo  adminis- 
tratoris  recte  opponi  alterum  officialis,  ut  ille  publica  negotia  gerat, 
hie  gerenti  pareat  et  appareat.  Sed  eins  dignitatis  administratores 
hie  si  significantur,  vix  intellegi  potest,  cur  vocabulum  adiectum  sit; 
hi  enim  administratores  comprehenduntur  omnes  aut  senatoribus  aut 
certe  comitibus.  Neque  obliviscendum  est,  cum  agatur  de  salutando 
praeside  Numidiae,  salutatores  potissimum  quaerendos  esse  inter  pro- 
vineiales  ei  subditos  et  hoc  loco  administratores  recte  intellegi  eos 
praesertim,  qui  sub  ipso  administrant.  Ita  ducimur  ad  magistratus 
municipales,  quippe  quos  constet  et  ipsos  administravisse  et  suos 
habuisse  officiales.  Etiam  in  titulo  codicis  Theodosiani  'de  iis  quae 
administrantibus  vel  officium  publicum  gerentibus  distracta  vel  donata 
sunt'  quae  sanciuntur,  vel  ad  pagorum  praepositos  trahuntur  (C.  Th.  8, 
15,  1),  et  modo  vidimus  ex  comitibus  honorem  sacerdoti  provinciae 
et  principali  curiae  tribui  solere  propter  rem  publicam  recte  adminis- 
tratam.  Principalis  autem  curiae  si  administratione  recte  finita  primo 
gradu  vocatur  propter  comitivam,  admodum  probabile  est  id  quod 
sequitur  pertinere  ad  eundem  etiamtum  administrantem ;  nee  facile 
abesse  possunt  ab  eiusmodi  ordine  salutandi  civitatium  ^umidicarum 
vel  universae  provinciae  qui  res  gerunt  sub  consulari.  li  quinam  eo 
636  tempore  fuerint,  hoc  loco  non  quaeremus^;  cogitandum  erit  potissi- 
mum de  curatoribus  rerum  publicarum,  quos  constat  hac  aetate  certe 
in  provinciis  Africanis  magistratuum  municipalium  locum  obtinuisse 
et  suae  quemque  civitatis  negotia  administrasse. 

Secundo  gradu  salutant  praesidem  primum  officiales  ipsius 
primores.  Scilicet  cum  praeses  provinciae  officium  habeat,  secundum 
Notitiam  Dignitatum 2,  hoc:  l.principem;  2.  cornicularium;  3.  commen- 

1)  Videantur  quae  exposuimus  Marquardt  Staatsverwaltung  (ed.  2)  vol.  1 
p.  164  et  ego  interpretans  album  ordinis  Thamugadensis  (in  hac  Eph.  vol.  3 
p.  79  seq.  (oben  S.  814  ff.))  huic  edicto  aequale. 

2)  Secutus  sum  schema  Or.  c.  XLIII.  XLIV  (nisi  quod  c.  XLIV,  errore  Hb- 
rarii  ut  videtur,  deficit  qui  est  a  libellis).     In  altero  Occ.  c.  XLIII.  XLIV  tertio 


Ordo  salutationis  sportulammque  sub  imp.  luliauo  in  provincia  Numidia.    487 

tariensem;  4.  adiutorem;  5.  numerarium;  0.  ab  actis;  7.  a  libellis; 
8.  exceptores;  9.  ceteros  cohortalinos,  hoc  gradu  vocantur  pnmi  diio 
princeps  et  corniculariiis. 

Simul  vocantur  Palatini ;  aliter  enim  Hiatus  expleri  neqiiit  Offi- 
cialium  scilicet  duo  genera  sunt  magistratuum  maiorum,  quorum  potestas 
non  continetur  unius  provinciae  finibus,  et  praesidum  provinciarum ;  hi 
cohortalini  appellari  solent,  illi  Palatini  i;  et  habet  rationem  Pala- 
tinos omnes  admissos  esse  una  cum  primatibus  duobus  cohortalinorum. 

Tertia  vice  qui  introducuntur  coronati,  de  iis  difficile  est  statuere, 
cum  quae  sequebantur  in  lapide  oblitterata  sint.  Yidentur  tamen 
redire  in  constitutione  a.  407  (C.  Th.  16,  2,  38)  emissa  ad  procon- 
sulem  Africae ,  ut  ita  satisfieret  precibus  episcoporum  eo  ipso  anno 
Carthagine  congregatorum,  quae  sunt  hae  (coli,  concil.  ed.  Mansi 
tom.  3  p.  802  =  tom.  4  p.  501):  2)/ac^<i^  .  .  .  ut  petant  ex  nomine  pro- 
mncianim  onmium  legnti  .  .  .  a  ghriosissimis  iinperatoribus,  ut  dent 
facultatem  clefensores  constituendi  scholasticos  qui  in  acht  sunt  vel  in 
munere  defensionis  causarum^  ut  more  sacerdotum  provinciae  iidem 
ipsi^  qui  defensionem  ecclesinrum  susceperint,  habeant  factdtatem  pro 
negotiis  ecclesiariim  ....  ingredi  iudicum  secretaria.  Adnuunt  impera- 
tores:  (ecclesiis  et  clericis)  hoc  .  .  praecipuum  et  singidare  deferi- 
mus,  ut  quaeciimqtie  de  nobis  ad  ecclesiam  tantum  pertinentia  specialiter 
fuerint  impetrata,  non  per  coronatos,  sed  ab  advocatis,  corum  arbitratu, 
et  iudicibus  innotescant  et  sortiantur  effectum.  Sacerdotes  vero  pro- 
vinciae erunt  soUiciti,  ne  sub  liac  scilicet  privilegii  excusatione  etiam 
contra  eorum  utilitatem  cdiquid  his  inferatur  incommodi.  Inde  iure 
colligemus  ante  eam  legem  datam  qui  ecclesiae  nomine  quiddam  a 
praeside  peteret,  per  coronatum  rem  ad  praesidem  detulisse,  iam 
vero  lata  ea  advocatum  ecclesiae  defensorem  constitutum  non  inter- 
veniente  coronato  cum  praeside  agere  potuisse.  At  quinam  hie  63' 
intellegantur  coronati,  non  magis   exploratum   est^.      Cogitaram    de 

loco  nominantur  tabnlarii  clno,  cum  deficiat  quinto  numerarius,  et  pro  (eo)  qui 
est  a  libellis  pouitur  subadinva.  Praeterea  c.  XLIII,  enore  omnino,  adiutor  prae- 
cedit  commentariensem. 

1)  De  re  nota  sufficit  remitiere  ad  Gothofredi  paratitlon  C.  Th.  6,  30.  Verum 
est  Palatinos  potissimum  intellegi  officiales  comitum  sacrarum  largitionum  et 
rerum  privatarum  iteraque  castrensem  sacri  palatii;  utrum  is  qui  ordinem 
salutationis  seripsit  de  illis  potissimum  cogitarit,  quos  saepissime  in  provinciis 
versatos  esse  notum  est,  an  etiam  officiales  praefectorum  praetorio,  qui  proprie 
sunt  praefectiani ,  et  comitum  ducumque  rei  militaris  latiore  sensu  Palatinos 
vocarit,  definiri  non  potest. 

2)  Clericus  coronatus  buius  constitutionis  esse  non  potest,  nee  verum  est 
hac  aetate  clericos  eo  vocabulo  sie  appellatos  esse. 


488  Observationes  epigraphicae  X.  XL. 

sacerdotibus  provinciarum  tertio  quartoque  saeculo  coronatorum  voca- 
bulo  usis^;  sed  deterrebant  obstacula  gravia.  Primum  cum  in  Africa 
tarn  constitutiones  actaque  ecclesiastica  quam  lapides  saepissime  pro- 
vinciarum sacerdotes  nominent,  ex  ea  coronatum  testatum  non  habe- 
mus.  Deinde  preces  et  constitutio  supra  prolatae  advocatos  eccle- 
siarum  Christian orum  ut  exaequant  sacerdotibus  provinciarum  paganis, 
ita  nequaquam  innuunt  ante  eam  legem  latam  Christianorum  desideria 
a  sacerdote  provinciae  ad  praesidem  delata  esse;  immo  ita  nominan- 
tur  in  lege  primum  coronati,  deinde  sacerdotes  provinciarum,  ut  vix 
credas  utroque  vocabulo  eosdem  significari.  Sed  aliter  censet  quem 
de  ea  re  consului  Rossius:  mi  semhra ,  inquit  ille,  che  prima  del 
rescritto  del  407  gli  interessi  della  cJtiesa  dinansi  aigmdici  dovevano  essere 
0  trattati  o  almeno  introdotti  in  giudizio  dai  coronati,  come  incaricati  di 
tutte  le  vertenze  di  cose  spettanti  alla  cura  rerum  sacrarum.  Per 
quanto  cih  paja  strano  rispetto  alla  cliiesa,  mi  semhra  risuUare  dal 
confronto  predetto ;  e  poi  non  si  dimentichi,  che  i  sacerdotes  nel  tempo 
del  rescritto  impieriale  citato  aveano  in  gran  parte  perduto  il  carattere 
religioso,  conservando  solo  quello  degli  interessi  di  imhhlico  tifßcio; 
che  i  Christiani  non  rifiiggirono  daW  onorarsi  del  titolo  sacerdotales, 
con  tutto  giiello  che  ho  spiegato  nel  Bullettino  crist.  1878  a  lyroposito 
del  fl(amen)  p(er)p(etuus)  Cristianus  di  Ammaedara  (C.  YIII,  10516). 
Mi  conferma  nelV  interpretasione  la  convenienm,  che  i  sacerdotales 
non  Steno  dimenticati  nelV  ordo  salutationis  africano;  c  se  non  stanno 
nelV  articolo  terzo,  sono  fuori  di  esso.  Haec  quae  ad  me  scripsit 
amicus  quamquam  scrupulos  supra  propositos  non  omnino  sustulerunt, 
tamen  meliora  quae  proponam  non  liabeo  et  in  hac  explicatione  ad- 
quiescendum  esse  existimo^.  Admissa  ea  extremo  capite  legis  impera- 
tores  hoc  significant  Christianis  in  posterum  quoque  licere  per  sacer- 
dotem  provinciae  cum  praeside  agere  neque  propterea,  quod  iam 
per  advocatum  eum  adire  possunt,  sacerdotem  provinciae  auxilium 
suum  iis  recte  negare. 

Ea  quoque  quae  sequuntur  sie  ut  lacera  iacent  certam  inter- 
pretationem  non  recipiunt.  Promoti  officiales,  si  quidem  recte  haec 
duo  vocabula  coniunguntur,  aut  intelleguntur  qui  primum  salutant 
promotione  accepta  aut  certum  quoddam  genus  officialium  hoc  voca- 

1)  Sacerdos  arae  Augfiisti)  nfostri)  coronatus  DacfiarHui)  III  reperitur  in 
titulo  Sarmizegetusensi  CHI,  1433  (Dessau  7129)  aetatis  Gordiauae,  coronatus 
Tusc(iae)  et  Umbfriae)  in  Hispellate  Orell.  3866  (s.  oben  S.  38)  aetatis  Constan- 
tinianae.    Causam  appellandi  aperit  decretum  Baianum  C.  X,  3698  (Dessau  4175). 

2)  (Für  eine  Art  von  Officialen  des  Statthalters  hält  diese  coronati  Hirsch- 
feld arch.-epigr.  Mitth.  aus  Oesterreich  9,  1885  S.  24  (Kl.  Schriften  S.  981).) 


Ordo  salutationis  sportularumque  sub  imp,  luliano  in  provincia  Numidia.    489 

bulo  significatur.  Huic  opinioni  patrocinantur  quas  Alfenio  Ceionio 
luliano  Camenio  consiilari  Xumidiae  defuncto  a.  aetatis  XLII  a.  385 
(vide  supra  (Eph.  Y)  p.  542  n.  1238)^  officiales  ipsius  Romae  dedi- 
«averunt  duae  bases  gemellae.  Earum  alterani  (C.  YI,  1675)  posuerunt 
.  .  Gentilis  2)(rinceps),  M(arcius?)  JRestutus  cornicularius  cum  cartularis 
officii,  alteram  nuperrime  repertam  neque  editam,  mihi  auteiii  missam 
B.  Rudolfo  Lanciani,  lanuarius  i/Z^idivs  et  i/////  promoti  cum  [c\ollegis  638 
llllllll  officii'^.  Sed  certi  quiddam  ne  ex  hac  quidem  efficitur.  —  Minus 
dubitationi  obnoxium  est,  quod  postremi  omnium  salutant  [offi]ciales 
ex  ordinc. 

Sequitur  edictum  alterum,  quo  quae  de  ordine  iudiciorum  saeculi 
quarti  noramus  non  uno  nomine  augmentum  accipiunt.  Agit  enim 
de  iis  quae  partes  litis  causa  praestare  debent,  id  est  de  commodis  ^ 
sive  sportulis  officialium  et  similium  personarum.  Quos  abusus  hoc 
«dictum  respiciat,  in  Universum  declarat  lex  aequalis  fere,  anni  sci- 
licet  370,  C.  Th.  1,  29,  5,  forensis  iurgii  fremdes  recensens,  dum 
aut  avarior  instruitur  advocaUts  aut  ohses[sor]  Uminis*  maiorihus 
princeps  praemüs  exoratur,  dum  acta  ab  exceptoribus  distrahuntur, 
dum  commodi  nomine  amplius  ah  eo  qui  vicerit  intercessor  (=  executor; 
cf.  C.  lust.  1,  40,  8)  exposcit  quam  redditurus  est  ille  qui  fuerit  supe- 
ratus.  Nam  omnes  hi,  advocati,  princeps,  exceptores,  executor 
redeunt  in  edicto  Marisciani.  Agitur  autem  in  eo  de  emolumentis 
praestandis  bis  personis: 

1.  principi  (v.  13—22) 

2.  corniculario  (v.  23—25) 

3.  commentariensi  (v.  23  —  25) 

4.  scholasticis  (v.  25  —  34) 

5.  exceptoribus  (v.  34  —  46) 

6.  libellensi  (v.  46  —  48)  ' 

7.  officiali  executori  (v.  48  —  51). 

1)  (Gemeint  ist  Eph.  epigr.  VIII  648  =  Dessau  1261) 

2)  (S. jetzt  CLL.  VI  31940.) 

3)  Athalaricus  apud  Cassiodorium  var.  9,  14,  4:  si  nostra  conveniunt  dea'eta 
pulsatos,  tantum  commodi  percipiat  executor,  quantum  gloiiosus  domnus  avus  noster 
pro  honoribus  personarum  debei'e  saiones  accipere  expressa  quatititate  constituit: 
commodum  enim  dehet  esse  cum  modo.  Sportularum  vocabulum  post  luliani  tem- 
pora  demum  ita  coeptum  videtur  essse  usurpari. 

4)  öb'ses  II j  liminis  codex  secundum  Kruegerura  (in  actis  maioribus  acad. 
Berol.  a.  1879  p.  20);  supplevi  ita  ut  significetur  princeps  a  litigatore  propter 
ingressum  ad  praesidem  sportulas  exigens.  Mox  et  post  distrahuntur  sustuli. 
(So  auch  in  der  Ausgabe  des  Theodosianus.) 


490  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

Ex  his  qui  siiigulari  numero  efferuntur  officiales  sunt,  non  offi- 
ciales  tarn  scbolastici ,  id  est  advocati^,  quam  exceptores.  Advocati 
enim  ex  publice  salarium  vel,  ut  huius  aetatis  loquendi  usum  sequa- 
mur,  annonam  nullo  tempore  accipiebant,  nee  magis  hac  quidem 
639  aetate  accipiebant  exceptores 2;  sed  utrique  pariter  atque  officialium 
scrinia  ad  certum  numerum  publice  creati  et  disciplinae  praesidis- 
similiter  subiecti  recte  officialibus  adiunguntur.  Ita  in  lege  a.  344 
derecta  ad  vicarium  Africae  (C.  Th.  8,  10,  2)  sie  est:  praeter  sollemnes 
et  canonkas  pensitationes  niulta  a  provincialihus  Afris  indignissime 
postidantiir  ah  offwialibus  et  scholasticis.  Commoda  autem  litis  cum 
a  partibus  tam  exeeptoribus  et  advocatis  praestentur  quam  officiali- 
bus quibusdam,  de  utrisque  similiter  edici  potuit.  —  Officialium  qua- 
tenus  memorantur  ordo  convenit  cum  forma,  quam  proponit  ^otitia 
dignitatum  (supra  p.  486). 

Advocatorum  honoraria  dudum  ante  haec  tempora  legitime  ad- 
missa  esse  notum  est;  apparitoribus  ut  partes  pro  opera  quiddam 
solverent  adhue  statuerunt  viri  docti  medio  demum  saeeulo  quinto 
reeeptum  esse^.  lam  vero  non  solum  discimus  aliquas  eiusmodi 
praestationes  certe  saeeulo  quarto  medio  legitime  obtinuisse,  sed 
etiam  quaenam  eae  fuerint  aliquateniis  intellegimus. 

Causa  sportularum  diversa  est;  scilicet  tria  capita  officii,  item 
officialis  executor  remunerationem  accipiunt  pro  eo  quod  mittunt 
mittunturve,  contra  scholastieus  exeeptor  libellensis  eo  nomine  quod 
operam  navant  orans  ille,  hi  scribentes. 

Prius  sportularum  genus  quamquam  sine  dubio  ad  omnia  itinera 
pertinuit    officiali    praesidis    propter   litem  privatam    intra  vel    extra 

1)  Bethmann- Hollweg  Cirilprocess  3  p.  162. 

2)  C.  Th.  8,  7,  17  anni  385:  Exceptores  omnes  iudicibus  obsequentes  qui  nee 
militiam  sustment.  neque  a  fisco  uUas  consequnntur  annonas  .  .  .  navare  coeptis 
operam  etiamsi  deciiriones  sint  minime  proliihemus.  Mox  condicionem  mutarunt 
enumerati  iam  in  Notitia  Dignitatum  inter  officiales.  Ita  rem  explicat  Bethmann- 
HoUweg  Civ.ilprocess  3  p.  154,  fortasse  recte.  Videndum  tamen,  annon  in  iudiciis 
duo  fuerint  genera  exceptorum,  alterum  occupatum  in  actis  publicis  et  admissura 
ad  annonas,  alterum  quod  partibus  quae  eorum  intererat  habere  ex  actis  suppe- 
ditaret  mercede  accepta;  si  ita  erat,  hoc  loco  hoc  intellegitur.  (Vergl.  auch 
Kubier  Archiv  f.  Stenographie  n.  F.  2,  1906  S.  180.) 

3)  Bethmann- Holl weg  Civilp)'ocess  2  p.  159.  3  p.  200.  Quod  tradi  solet 
Constantinum  Magnum  sportulas  omnes  vetuisse ,  ex  constitutione  a.  331  C.  Th. 
1,  16,  7  non  recte  effeceruut;  nam  etsi  apparitori  eo  tempore  non  licuit  pecuniam 
exigere  pro  ingressu  ad  praesidem  nee  magis  propter  tradendam  sententiam  a 
praeside  datam,  inde  non  sequitur  nuUas  omnino  sportulas  eo  tempore  exactas 
esse.  Neutrum  sportularum  genus  luliani  aetate  licitum  fuisse  ex  hoc  edieto 
iure  colligemus ;  postea  utrumque  admissum  est. 


Ordo  salutationis  sportularumque  sub  imp.  luliano  in  provincia  Numidia.    49 1 

civitatem  iniuncta,  id  qnod  niultis  ex  causis  evenire  potest,  duas  res 
potissimum  complectitur,  petitionem  reo  insinuandam  ^  et  appella- 
tionem  ad  iiidicem  maiorem  imperatoremve  traiismittendam ;  hanc 
adeo  aperte  significant  quae  leguntiir  v.  20  de  ofliciali  mittendo  trans 
mare^.  Res  autem  ita  perficitur,  iit  princeps  executorem  aliquo  ire 
iubeat;  nam  nemo  officialium,  imperatores  aiunt^,  in  miinus  aliquod 
nisi  principe  ordinante  mittatur.  Cornicularius  quoque  iit  post  prin- 
cipem  secundus  est,  ita  in  executore  mittendo  eius  aliquae  partes 
esse  potuerunt*.  Contra  de  commentariensi  aliter  videtur  statuendum 
esse,  cum  causas  civiles,  de  quibus  hie  agitur,  is  non  tractet^.  Omnino 
sportulae  tribus  bis  officii  primatibus  ^  magis  solvuntur  propter  locum  640 
quem  tenent  quam  propter  operam  quam  impendunt.  —  Ad  hos 
accedit  executor  ipse  (v.  48  seq.).  —  Sportulae  autem  sie  dividuntur, 
ut  pro  simplici  itinere  facto  intra  civitatem,  in  qua  iudicium  redditur, 
principi  solvatur  pretium  modiorum  tritici  quinque,  corniculario  pre- 
tium  modiorum  duorum  semis,  commentariensi  tantundem,  executori 
modiorum  duorum.  Augentur  sportulae  pa riter  atque  itineris  spatia 
crescunt,  ut  per  dena  milia"  bini  modii  principi,  singuli  corniculario 
et  commentariensi  adiciantur;  denique  pro  itinere  trans  mare  suscepto 
princeps  centum  modios  accipiat,  duo  primates  sequentes  dimidium. 
Executori  quoque  simile  augmentum  attributum  esse  aucto  labore 
verisimile  est,  sed  id  caput  aut  neglegenter  omissum  est  aut  lege- 
batur  in  lapide  alio  hodie  deperdito.  —  Haec  utilissima  sunt  ad 
sportularum  litis  primordia  cognoscenda;  adhuc  quae  de  ea  re  habe- 
bamus  commodorum  quidem  maxime  principis  mentionem  iniciunt* 
et  hoc  quoque  monstrant  sportulas  inter  diversa  officialium  genera 
distributa   esse^,    sed   accurata    et   plena    rei    notitia    destituebamur, 

1)  Res  nota.    Bethmann -Hollweg  3  p.  201. 

2)  C.  Th.  11,  30,  29  a.  362  ad  vicarium  urbis:  appellatioms  .  .  .  cum  refuta- 
ixyt'iis  precibus  ...  ad  nostrum  comitatum  mittantur  strenno  fidelicet  officiali  ex 
his  qiii  tibi  parent  ad  hanc  sollicitudinem  electo,  ita  nt  . .  dies  quo  gerulis  gesta 
tradantur  fideliter  designetur.     Cf.  1.  31  eiusdem  tituli  et  8,  11,  4. 

3)  C.  Th.  6,  28,  1  a.  379.     Idem  constituitur  1.  3.  4. 

4)  Bethmann -Hollweg  1.  c.  p.  145. 

5)  Idem  l.  c.  p.  147. 

6)  Similiter  secundum  legem  a.  409  C.  Th.  16,  5,  46  officium  iudicis  (id  est 
praesidis)  plectitur  viginti  libris  auri  punitis  tribus  primatibus.  Cf.  Cod.  Just 
1,  51,  8.  12,  19,  2.  12,  59,  10  pr. 

7)  (Schon  innerhalb  des  ersten  Meilensteins  sollte  diese  Erhöhung  eintreten, 
nach  der  verbesserten  Lesung,  s.  S.  482  A.  1.) 

8)  Gothofredus  ad  C.  Th.  6,  28,  3. 

9)  Perturbata  sunt  ut  reliqua  omnia  eius  etiam  quae  de  sportulis  tradit 
Johannes  Lydus   de  mag.  3,  24.      Secundum  eum   pertinet  ad   principem  jJ  twv 


492  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

quoniam  quae  de  sportulis  postea  latae  sunt  leges  potiores  perierunt. 
Quod  postea  obtinuit,  ut  ad  litis  summam  sportulae  crescerent, 
exempli  causa  ut  ad  centum  solidos  usque  dimidium  solidum  execu- 
tor  acciperet,  propter  maiorem  summam  sportulas  maiores^.  luliani 
tempore  apparet  nondum  receptum  fuisse. 

Scholasticis  sive  advocatis  et  exceptoribus,  item  pro  cliarta  quae 
solvenda  sunt,  pendent  a  genere  actionis;  distinguuntur  enim  tria 
postulatio  Simplex  (v.  26  et  fortasse  v.  42)^  sive  postulatio  nude  (v.  34); 
contradidio  (v.  29.  37.  43;;  accedit  in  scholastico  (causa)  in  urgnenti 
quae  finienda  sit  (v.  31),  in  exceptore  et  cbartario  nomine  causa 
definita  (v.  31)  sive  definitum  negotium  (v.  44). 

Postulationem  simplicem^  quod  ita  videmus  fieri  apud  acta  (id 
641  enim  ostendit  exceptoris  chartaeque  commemoratio),  convenit  cum 
iure  ea  aetate  recepto.  Demmtiari,  constitutio  ait  Constantini  magni*, 
vel  apud  provinciarnm  rectores  vel  apud  eos  quihus  actorum  confi- 
ciendorum  ins  est  decernimus ,  ne  prlvata  testatio  .  .  .  falsam  fidem 
rebus  non  gestis  adfingat.  Postulatio  sive  litis  denuntiatio  utrum  fiat 
partibus  praesentibus  an  absente  reo,  viri  docti  ambigunt^:  hoc  edic- 
tum  cum  propter  postulationem  honorarium  solvi  iubeat  non  advocato, 
sed  advocatis,  illi  sententiae  magis  favet.  quamquam  verum  est,  cum 

lxovo[A,sQ&v  ivrv/iMv  sloaycoy^,  quibus  ex  sportulis  corniculario  singulis  mensibus 
singulas  auri  libras  solvit,  item  reliquis  officialibus  quibus  in  eas  ius  est  partes 
suas  tribuit  (^räöt  roTg  ex  rd^ecog  xaza  ovvri&eiav  ?.af^ißdvovot  fioigdv  riva  rtov  :i6Q0iv 
.  .  didövai  To.  etoid^oxa).  Cornicularii  autem  est  fisxd  xijv  in  zov  ßa^fiov  xai  xcöv 
clXXwv  Pisgöcov  :toovofiim'  xo  :nh]oovv  dc^  oixsiag  vjTooi]iusi(oo£cog  rd  :;ioaxx6/iisva,  unde 
redigere  solet  mille  libras  auri  annuas.  Haec  narratio  ut  distributionis  sportu- 
larum  inter  officiales  aliquam  notitiam  suppeditat.  ita  a  nostro  edicto  non  tem- 
pore solum,  sed  re  quoque  abhorret :  spectat  enim  ad  officium  praefecti  prae- 
torio  et  ad  commoda  non  litium  sola,  sed  alia  quoque  diversa. 

1)  Theophilus  inst.  4,  6,  24. 

2)  (Hier  steht  vielmehr,  wie  Z.  34  (s.  oben  S.  482  A.  2),  bloß  postulatio.) 

3)  Postulatio  Simplex  legitur  etiam  in  constitutione  Severi  (Cod.  Just.  3,  9,  1): 
res  in  iudicium  deducta  non  videtur,  si  tantum  postulatio  simplex  celebrata  sit  vel 
actionis  species  ante  iudicium  reo  cognita.  inter  liteni  enim  contestatam  et  editam 
actionem  permultum  interest:  lis  enim  tunc  videtur  contestata,  cum  iudex  per  nar- 
rationem  negotii  causam  audire  coeperit  aliaque  Leonis  Zenonisque  (Cod.  Just.  12, 
25,4,2)  et  Zenonis  (Cod.  lust.  12,  21,  8,  4);  etiam  /iwrofuorjg  evxvyla  Lydi  (vide 
p.  491  n.  9)  eadem  esse  potest.  lUa  quid  signifieet  disputat  Wiedingius  der 
justinianische  Lihellpi'ocess  p.  197.  209.  Hoc  edictum  cum  requirat  quod  simplici 
postulationi  opjjonatur  et  vere  praeter  hanc  alteram  postulationem  liabeat, 
scilicet  comprehensam  causa  in  urguenti  finienda,  verisimile  est  hanc  postulatio- 
nem simplici  opponi. 

4)  C.  Th.  2,  4,  2.    Bethmann- Hollweg  1.  c.  3  p.  235. 

5)  Bethmann -Hollweg  Civilprocess  3  p.  235. 


Ordo  salutationis  sportularumque  sub  imp.  luliano  in  provincia  Numidia.    49^ 

partibus  liceret  plures  causidicos  advocare,  etiam  altern m  opinioneni 
cum  plurali  numero  posse  conciliari.  In  postiilatione  quod  advocati 
actoris  partes  necessario  potiores  fuerunt,  reus  adesse  potuit  aut 
tacente  advocato  ipsius  aut  adeo  sine  advocato,  id  non  impedit,  quo- 
minus  advocato  rei,  si  adfuit,  in  idem  honorarium  ius  sit  atque  actoris; 
nam  magis  temporis  respectu  quam  operae  honorarium  aestimatum 
esse  consentaneum  est.  Gesta  cum  sollemniter  duobus  exemplaribus^ 
fierent,  quorum  alterum  actori  traderetur.  alterum  reo.  pluralis  in 
exceptores  quoque  recte  quadrat. 

Contradictione  ^  apparet  comprehendi  quae  defensionis  causa 
reus  item  apud  acta  edit.  Similiter  in  edicto  Diocletiani  de  pretiis^ 
rerum  c.  7,  12.  13  praestantur  advocato  sive  iuris  perito  mercedis  in 
postulatione  (deuarii)  CCL,  in  cognitione  denarii  mille ,  neque  enim 
nisi  nomine  differunt  contradictio  et  cognitio.  Ut  secundum  Diocle- 
tianum  advocatus  propter  cognitionem  quadruplum  accipit  eins  summae^ 
quae  postulationis  causa  exigitur,  ita  ex  edicto  consularis  [N'umidiae 
advocatus  propter  contradictionem  duplum  (5  :  10),  exceptor  plua 
duplo  (5:  12)  accipit  eins  quod  datur  propter  postulationem ;  chartae 
autem  requiruntur  in  illa  singulae^,  in  hac  quaternae.  In  contra- 
dictione cum  advocati  rei  partes  potiores  sint.  nihilo  minus  propter 
eandem  quam  supra  tetigi  causam  actoris  advocatus  idem  honorarium 
accipit. 

Causa  in  iirguenti  finienda  cum  ipsa  interpretationem  non  requirat^ 
quaenam  eae  causae  fuerint,  edictum  non  significat;  sed  cum  propter 
eas  semel  tantum  advocato  retributio  detur  summis  auctis  (scilicet 
pro  modus  5  -f-  10  accipit  m.  15),  verisimile  est  in  his  postulationem 
et  contradictionem  ita  coniungi,  ut  una  audientia  lis  finiatur. 

JDe finita  causa  quid  significet,  ambigi  potest;  nam  etsi  in  promptu 
est  intellegi  sententiam  a  praeside  latam,  id  quomlnus  admittamus 
plura  obstant.  Primum  non  video,  cur,  si  de  sententia  Mariscianus 
cogitavit.  sollemne  vocabulum  evitarit  et  bis  aliud  posuerit  non  ad-  642: 
modum  obvium^.  Nee  magis  perspicio,  cum  quae  pro  tribunali  in 
postulatione  et  contradictione  gesta  sunt,  partes  antea  iam  ab  excep- 
toribus  descripta  acceperint,  quomodo  ob  sententiam  solam,  ut  admit- 
tamus huius  quoque  describendae  sumptum  ad  litigatores  pertinuisse, 

1)  Contradictorii  lihelli  memoiantur  in  constitutione  a.  400  (C.  Th.  2,  14,  1); 
narrationem  iwopositam  et  contradictionem  obiectam  habet  alia  a.  530  (C.  Tust.  3, 
1,  14,  4). 

2)  (Verbesserte  Lesung  (vergl.  S.  482  A.  2):  carta  in  postulatione  singuli 
tumi  sufficiant  maiores.) 

3)  C.  Th.  1,  6,  2.     1,  27  fin.     1 ,  29,  5  pr.     10,  1,  13. 


494  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

impensae  tantae  exigi  potuerint,  quantas  edictum  ponit.  Sed  omnium 
maxime  me  movet,  quod  ita  in  edicto  plane  desideratur,  quid  excep- 
tori  pro  labore  chartaque  solvendum  sit  in  causa  urgenti.  Quam  ob 
rem  crediderim  verbis  v,  39  in  definita  causa  similibusque  v.  44  respici 
ad  ea  quae  praecedunt  v.  31  in  urguenti  quae  finienda  sit  et  supplen- 
dum  esse  cogitatione  id  quod  est  in  urguenti.  Ita  et  defectus  recte 
expletur  et  summae  aptae  efficiuntur;  nam  ut  advocato  in  causa 
urguenti  tantumdem  datur  quantum  accipit  propter  postulationem 
contradictionemque ,  ita  exceptori  pro  modus  quinque  et  duodecim 
solvuntur  modii  viginti  chartaeque  ei  attribuuntur  pro  una  et  quattuor 
sex.  Sententiae  exemplaria  ea  aetate  crediderim  confecta  esse  sumpti- 
bus  publicis;  sane  advocatorum  honoraria  et  gestorum  partium  causa 
describendorum  impensae  magis  proprie  ad  partes  pertinent  quam 
sumptus  sententiae  gratis  redditae  itaque  meliore  aetate  etiam  publico 
nomine  gratis  pei^criptae. 

De  officio  advocatorum  exceptorumque  causa  nulla  est  cur  hoc 
loco  agamus.  Chartam  apparet  exceptores  litigantibus  ^  ita  suppe- 
ditavisse,  ut  earum  quoque  praeter  operae  pretium  exigerent;  quo 
iure  ne  abuterentur,  edictum  chartarum  quae  ad  tria  iudiciorum  genera 
sufficerent  numerum  definit.  Eins  consuetudinis  Lydus  quoque  meminit 
de  mag.  3,  14,  ita  tamen,  ut  meliore  aetate  neget  officiales  misera- 
bilia  haec  curavisse,  immo  lucidissimam  chartam  gratis  suppeditavisse 
(rohg  TidvTCDV  dieideordrovg  yoLQrag  im  roTg  jiQaTTOjuevoig  äva)doy.eodai, 
dvaXoycog  e^ujTQejiovrcov  roTg  xvreoi  rcöv  ygacpecDv) ;  iam  vero  non  solum 
chartae  pretium  a  litigatoribus  exigere  officiales  (ydQrrjv  änaireTv  ol 
T:fjg  rd^ecog  vtiojusvovoi  rovg  TigdTTOvrag)  neque  erubescere  ipsos  egenos 

1)  Chartam  quae  ad  publicos  usus  requireretur  cum  hac,  quam  exceptores 
litigantibus  privatis  suppeditaut,  cave  confundas.  Illam  ex  autiqua  ordinatione 
officiales  quibus  ea  opus  erat  suis  sumptibus  videntur  comparasse,  ut  aut  propter 
id  onus  certam  summam  acciperent  aut,  quod  magis  crediderim,  respectu  sump- 
tuum  his  officialibus  merces  congruenter  aucta  attribueretur.  Ita  beneficii  causa 
si  qua  pecunia  publica  sie  ad  praesidem  pervenisset,  ut  libere  de  ea  disponeret, 
poterat  chartiaticum  qmbusdam  officialibus  inde  suhscribere  (Dig.  48,  20,  6),  id  est 
beneficii  causa  eam  ad  chartam  inde  comparandam  officialibus  erogare.  Posteriore 
aetate  eo  nomine  officiales  sportulas  ab  iis  exigere  solebant,  quorum  causa 
maxime  acta  publica  fierent;  ita  in  lege  imp.  Anastasii  (Z.  a  Liugenthal  in 
actis  acad.  Berol.  minoribus  a.  1879  p.  134  seq.)  numerario  et  primiscrinio  officii 
ducis  Libyae  singula  castra  militum  castrensianorum  Xöyo)  xaQxarixoiv  numerare 
iubentur  annuos  solidos  VI,  numeri  alii  ab  eo  onere  immunes  esse  (pag.  1  v.  16—18, 
pag.  3  V.  20  —  28).  Similiter  Nicephorus  Logotheta  tributa  ita  auxit,  ut  ad  sin- 
gulos  solidos  vjisQ  yaQTiaxixov  adicerentur  siliquae  binae  (Theophaues  ad  a.  m.  6302 
(p.  486  ed.  de  ßoor);  Zonaras  15,  14;  Z.  a  Lingenthal  in  parte  III  iuris  Graeco- 
Eom.  sive  Novellis  p.  386  seq.). 


Ordo  salutationis  sportularumque  siib  iiup.  luliano  in  provincia  Numidia.    495 

factos  miniitas  sportulas  flagitare  (yaXxbv  y.aQxa  j.utoiov  y.al  aloyoov  643 
dongdriovoiv  e^  dy.sgjuiag) ,  sed  etiam  chartam  pessimam  praebere 
(yogrov  —  fenum  —  drrl  ydgrov  ygaLi^Liaoi  q)avXoig  y.al  neviav  ö^ovoiv 
iy.öidovoi).  Eiulanti  exceptori  qui  fuit  et  temporis  acti  vel  potius 
sportularum  exactarum  laudatori  ne  fidem  liabeas,  edictum  Maris- 
■ciani  ostendit  per  duo  certe  saecula  ante  cantilenas  illas  scriptas 
«hartarum  partibus  traditarum  ab  exceptoribus  pretium  exactum  esse. 
—  Chartae  maiores  ut  hoc  loco  certiim  genus  significant^,  ita  apud 
Martialem  14,  10.  11  inter  alia  quae  ibi  alternant  meliora  et  viliora 
duo  quoque  genera  chartarum  iuxta  ponuntur  maiores  et  epistulares. 
Latitudo  paginae  cum  in  papyris  ita  differat,  ut  duo  genera  sola  per 
«am  effici  nequeant,  papyri  autem  quae  supersunt  altae  sint  aut  cent. 
20 — 25  aut  cent.  30 — 35-,  recte  appellabuntur  minores  illae,  hae 
maiores.  In  generibus  pretiisque  papyrorum  quamquam  auctores  ad 
latitudinem  solam  attendunt,  ratio  requirit,  ut  altitudinis  quoque 
diversitas  tam  ad  vocabula  quam  ad  pretia  non  minus  pertinuerit. 
Yenimus  ad  libellos.  Libellensis  cum  idem  et  subscribendarius 
appelletur  et  regerendarius  ^,  omnino  id  potissimum  curat,  ut  libellis 
quos  privati  magistratui  tradunt  subscribat  se  eos  accepisse  die  illo; 
et  convenit.  modica  duorum  modiorum  in  uno  libello  retributio.  Hoc 
€ave  statuas  qui  haec  scripsit  iudiciorum  eum  duo  genera  distinguere 
voluisse.  alterum  per  postulationem,  quae  verbis  fit  apud  acta  orante 
advocato,  scribente  exceptore.  alterum  per  libellum  scriptum  a  privato 
praesidi  exhibitum  et  a  libellensi  subscriptum.  Nam  hanc  iudicii 
ordinandi  formam  cum  constet  lustiniani  tempore  obtinuisse*,  ad 
luliani  aetatem  num  adscendat  admodum  dubium  est,  et  edictum  id 
ut  statuamus  nullo  modo   cogit.     Sane   Mariscianus  vix    cogitavit   de 


1)  (Nach  der  richtigen  Lesung  (S.  482  A.  2)  spricht  das  Edikt  nicht  von 
<;artae  maiores  sondern  von  tomi  maioi'es.  Vergl.  Birt  die  Buchrolle  in  der  Kunst 
S.  35.) 

2)  Birt  das  antike  Buchwesen  p.  272.  Idem  vir  doctus  opportune  admonuit 
me  epigram matum  Martialis  supra  adlegatorum,   de  quibus  ipse  egit  1.  c.  p.  74. 

3)  Bethmann-HoUweg  Cirilpi'ocess  3  p.  153.  Is  non  video  cur  fidem  neget 
Notitiae  dignitatum  Or.  37,  50  duci  Arabiae  attribuenti  a  Uhellis  sire  regerendarium ; 
accedit  quod  nuUi  magistratui  Notitia  tribuit  tam  libellensem  quam  regeren- 
darium, sed  ubi  hunc  ponit,  id  quod  facit  in  praefectis  praetorio  et  urbis  et  in 
raagistris  militum,  ducibus,  comitibus  partium  Occidentis,  ibi  deficit  qui  est  a 
libellis. 

4)  Bethmann- Hollweg  1.  c.  p.  198.  243.  Illo  loco  quae  adlegantur  ex  aetate 
anteriore  exempla,  vix  recte  huc  trahuntur;  exempli  causa  constitutio  a.  412 
C.  Th.  13,  9,  6  =  C.  lust.  11,  (?,  5  cognitores  memorans  libelli  datiane  rel  planaria 
interpeUatimie  commonitos,  non  agit  de  lite  privata,  sed  de  publico  aliquo  iudicio 
ob  navem  submersam. 


496  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

libellis  in  Universum  praesidi  exhibitis,  sed  hoc  quoque  Caput  ut 
reliqua  omnia  ad  lites  privatas  pertinet;  at  etiam  secundum  vetus- 
tiorem  formam  earum  non  raro  libelli  offeruntur  praesidi,  ut  appella- 
torii  et  refutatorii,  neque  quicquam  impedit,  quominus  de  his  auctor 
edicti  cogitarit. 

Restat  sportularum  definitio  non  pecuniaria,  sed  frumentaria^ 
primo  adspectu  raira  nee  rediens  quod  sciam  in  ullo  documenta 
simili,  sed  rerum  condicioni  quae  tum  fuit  legibusque  plane  con- 
644  veniens.  Postquam  labente  aevo  pecunia  publica  ex  argentea  aerea. 
facta  est  nee  denarius  iam  quid  et  adeo  an  valeret  quisquam  ampliua 
norat.  eins  mali  duo  remedia  invenit  Diocletianus  pecuniae  re  abolitae 
substituens  modo  pondus  auri  argentive,  modo  medium  frumenti^. 
Scilicet  ab  eo  inde  tempore  in  publicis  reditibus  et  largitionibus 
regnare  incipiunt  librae  auri  vel  argenti,  quae  re  ipsa  multo  latius 
patent  quam  vocabula  perveniunt;  nam  solidus  quoque  et  argenteus 
Yerus  eins  saeculi  non  sua  forma  valent,  sed  ad  libram  appenduntur 
et  expenduntur^.  In  stipendiis  autem  et  mercedibus  publice  solvendis 
altero  praeterea  remedio  imperatores  usi  sunt,  ut  militi  omnis  ordi-- 
nis  quidquid  debebat  tam  aerarium  quam  publice  nomine  privatus^ 
non  ad  denarium  determinaretur,  sed  ad  annonam  et  capitum,  id  est 
ad  frumentum  et  fenum.  Id  cum  ipsum  non  ignorent  ii  certe  qui 
huius  saeculi  instituta  discere  maluerunt  quam  aspernari,  tam  late 
rem  patuisse,  ut  ex  ipsis  privatorum  sportulis  pecunia  tolleretur, 
sane  novum  est  et  scitu  omnino  dignum^.  Tempore  quoque  inter 
documenta,  quae  frumentum  pecuniae  loco  subditum  esse  ostendunt,. 
nullum  quod  sciam  superest  quod  hoc  edictum  praecedat,  videmurque 
accuratam  imaginem  hie  tenere  observantiae  annonariae,  qualem 
Diocletianus  Constantinusque  instituerunt.  Scilicet  eligit  is  cui  sol- 
vendum    est,    utrum    ipsum   frumentum  sibi    dari   velit   an    frumenti_ 


1)  Sciscitanti  mihi  per  Boeckhium  nostrum,  annon  apud  Francogallos  mo- 
neta  vera  per  turbas  eorum  civiles  pariter  sublata  similes  dispositiones  aliquam- 
diu  obtinuerint,  M.  Block  hodie  Parisiis  degens  respondit  vere  per  aliquod  tempus 
salaria  ad  frumentum  numerata  esse,  citans  inter  alia  constitutionis  anni  III 
c.  173:  Le  traitement  de  chacim  d'eux  (agitur  de  quinqueviris  rei  publicae  ad- 
ministrandae)  est  fixe,  pour  chaque  annee,  ä  la  valeur  de  cinquante  mille  myria- 
grammes  de  froment. 

2)  Rom.  Münzivesen  p.  835. 

3)  Die  Vortheile,  ait  Bethmann- Hollweg  Civilprocess  3  p.  140,  die  die  Offi- 
cialen  der  Magistrate  für  ihre  Bemühungen  zogen,  bestanden  theils  in  öffentliclier 
Besoldung,  das  heißt  in  zu  Gelde  angeschlagenen  Naturalien  (annona  und  capitus), 
tlieils  in  sehr  bedeutenden  Sportein.  lllud  verum  est;  iam  autem  apparet  sportulas. 
quoque  aliquamdiu  eodem  modo  persolutas  esse. 


Ordo  salutationis  sportularumque  sub  imp.  luliano  in  provincia  Numidia.    497 

pretium,  id  nimirum,  quo  frumentum  tempore  solutionis  Romae  in 
foro  rerum  venalium  aestimabatur  ^  Nam  a  foro  eo  pretii  deter- 
minationem  vel,  ut  proprio  huius  saeculi  vocabulo  utar,  adaerationem 
pependisse  leges  complures  ostendunt^.  Valentinianus  et  Valens, 
moti  opinor  eo  quod  ita  Stipendium  singulis  militibus  officialibusque 
solvendum  quotidie  mutabatur  et  annonae  urbanae  vicissitudines  hoc  645 
modo  ad  universas  provincias  propagabantur,  generali  lege  militum 
gregalium  annonas  capitusque  ita  adaerarunt,  ut  vere  ad  pecuniam 
rursus  redigerentur^;  id  quod  ad  sportulas  quoque  pervenisse  credi- 
bile  est.  Eae  autem  annonae,  quae  maioris  gradus  militibus  prae- 
sidibusque  solvebantur,  vetusto  more,  scilicet  ad  pretia  fori  urbani*, 
adaerabantur  usque  ad  Theodosium  secundum.  Omnibus,  edixit  is 
a.  439  ^,  tarn  viris  spectdbilibus  quam  viris  clarissimis  qui  per  pro- 
mnciam  sive  militarem  sive  civüem  administrationem  gerant  ...  in 
praebendis  solaciis  annonarum  hie  fixus  ac  stabilis  servabihir  modus, 
ut  ea  pro  annonis  et  capitu  dignitati  suae  debitis  pretia  consequantur. 
quae  particularibus  delegationibus  soleant  contineri.  Ab  eo  inde  tem- 
pore delegationibus  particularibus,  scilicet  formis  ad  singulas  provincias 
derectis,  unicuique  magistratui  officialive  non  solum  certus  numerus 
annonarum  et  capituum  adscribi  coeptus  est,  sed  item  eorum  adaeratio 


1)  Neque  in  hoc  edicto  neque  in  altero  Diocletiani  de  pretiis  rerum  (c.  1, 1) 
frumento  determinatio  adicitur,  sed  unum  pretium  apponitur.  Itaque  intellegitur 
frumentum  mediae,  non  eximiae  bonitatis. 

2)  C.  Th.  7,  4.  10  a.  364:  Protectores  fori  rerum  cetmlium  iuxta  veteris  moris 
obseri'cmtiam  in  annonarum  suarum  commoda  pretia  consequantur  (ubi  iunge  fori 
pretia).  L.  32  eod.  a.  412:  per  cornicularium  cuiuscumque  provincialis  officii  hanc 
soUicitudinem  impleri  conveniet,  da  ut  .  .  .  aurum  ex  titulo  manifesto  eidem  dele- 
gatum  .  .  .  suscipiat,  etiam  pi'etium  his  qui  adaerare  voluerint  depensurus  iuxta 
nundinationem ,  quae  aut  foro  rerum  venalium  continetur  aut  amplissiniae  prae- 
fecturae  est  eulmini  deputata.     Similiter  ibidem  1.  28.  36  et  8.  4,  19. 

3)  C.  Th.  7,  4,  22.  23.  29.  36.  Haec  lex  anni  424  optime  illustrat  statum 
diversum  qui  tum  obtinuit  adaerationis  in  militibus  et  in  praesidibus  ducibusque: 
annonae  quae  a  dignitate  non  pendent  adaerantur  secundum  formam  perpetuam 
annonarum  universis  militibus  sollemniter  attributarum,  eae  autem  quae  a  digni- 
tate pendent  adaerantur  secundum  pretia  fori  rerum  venalium.  ünde  item  in- 
telligitur  cur  protectoribus  (C.  Th.  7,  4,  10  a.  364)  et  primipilaribus  (C.  Th.  8,  4, 19 
a.  396)  ius  tribuatur  annonarum  ad  pretia  fori  urbani  adaerandarum ;  scilicet 
exaequantur  ita  dignitatibus. 

4)  Abusum,  ut  pro  certo  numero  capituum  certum  pondus  auri  exigeretur, 
modo  pro  CXX,  modo  pro  LX,  modo  pro  XIII  capitibus  solidi  singuli,  reprimit 
constitutio  a.  412  C.  Th.  7,  4,  32. 

5)  C.  Just.  1,  52,  1.     Post  clarissimis  delevi  vocabulum  iudicibus. 

MOMMSEN,   SCHR.  VIII.  '^2 


498  Observationes  epigraphicae  N.  XL. 

solidis  expressa^;  id  est  restituta  Interim  moneta  iam  universa  ad- 
ministratio  retentis  vocabulis  re  ad  solutionem  pecuniariam  rediit 
frumentaria  sublata.  Haec  qui  recte  intellexit,  dico  adfrumentationem 
(si  venia  est  verbo)  pecuniae  et  rursus  adaerationem  frumenti,  simul 
monetae  Romanae   et  ruinam   et  restitutionem  animo  comprehendet. 

Modii  ubi  primum  nominantur,  significatur  intellegi  Italicos;  nam 
Italicfos]  tritici  modios  in  lapide  fuisse,  non,  ut  proposuit  Schmidtius 
noster,  Italicp],  efficitur  ex  constitutione  a.  445  (nov.  Talent.  III  tit. 
18,  4) :  iuhenms  inferri  .  .  tritici  ad  singidos  solidos  Italicos  modios  XL 
et  carnis  pondo  CCLXX,  vini  sextarios  CG.  !Xeque  adiectio  abundat; 
nam  praeter  vulgarem  apud  Romanos  hac  aetate  castrensem  modium 
in  usu  fuisse  ostendit  edictum  Diocletiani  non  semel  ad  eum  pretium 
646  determinans.  Italicum  autem  modium  eum  esse,  qui  apud  Romanos 
generaliter  obtinuit,  periti  omnes  norunt^. 

Sportularum  taxationem  ipsam  aestimare  arduum  est,  nee  inter 
nostri  commentarii  fines  ea  res  continetur.  Diocletianus  in  edicto 
de  pretiis  rerum  venalium  operario  rustico  pasto  solvi  iubet  diurnos 
denarios  XXV  ^,  aävocato,  ut  supra  vidimus,  pro  postulatione  de- 
narios  CCXXY;  idem  speltae  mundae,  cuius  pretium  probabile  est 
a  frumenti   non  multum  recessisse*,  castrensem  modium,   qui  videtur 


1)  De  his  documentis  optime  exposuit  Paulus  Krueger  Kritik  des  justiniani- 
schen Codex  p.  150  seq. ;  sed  quae  de  vicibus  generibusque  adaerationis  scripsit, 
mihi  Don  probavit.  In  forrais  relatis  in  codicera  lustihianum  annonae  singulae 
quinis  solidis  aestimari  solent;  at  in  constitutione  Valentiniani  III  de  Numidiä 
et  Mauretania  Sitifensi  (novell.  Valent.  III  tit.  13  [18],  c.  3)  quaternis,  nee  dubium 
est  secundum  tempora  et  loca  adaerationem  diverso  modo  factam  esse.  In 
edicto  lustiniani  de  duce  limitis  Libyae  (edict.  13  =  const.  96  ed.  Lingenthalianae 
c.  18  pr.)  distinguuntur  annonae  et  capitus  iv  siSsi  et  iv  xgvoco  et  diversa  ratione 
utrique  adaerantur;  sed  cum  summae  proponantur  coniunetae,  de  taxationis 
modo  parum  liquet,  neque  ipsa  diversitas  satis  elucidata  est. 

2)  Errat  Doerpfeldius  {Mittli.  des  arcli.  Inst,  in  Athen  vol.  8  p.  352)  censens 
Italicum  pedem,  eum  scilicet  quem  auctores  aetatis  imperatoriae  maxime  Graeci 
eo  nomine  appellant,  diflferre  a  Romano.  Africanus  negl  /hstqcov  xal  aza^/uwv-ex 
recensione  Duchesuii  {meinoires  sur  une  mission  au  mont  Athos  p.  185)  (=  P.  de 
Lagarde  Symmicta  I  S.  168)  cum  ait:  rfj  'Atxixfj  fdgaxiuf])  yQrjoxsov  .  .  enscjisQ 
iooövvajiiög  ionv  xal  loooxdoiog  ri]  'Irahxf] ,  ij  y.aleXxai  öi]v6.Qiov ,  vix  cogitavit  de 
stateribus  Campanis.  (Vergl.  den  Aufsatz  „der  römische  oder  italische  Fuß" 
(Hermes  21,  1886  S.  411  ff.)  S.  412  A.  2.) 

3)  Operarius  rusticus  hodie  in  Italia  in  proviucia  Comensi  accipere  solet 
aestate  liras  2,  hieme  liras  1.50  diurnas.  Apud  nostrates  operae  rusticae  raro 
ad  marcas  singulas  diurnas  adscendunt. 

4)  (Der  Preis  war  in  der  Tat  derselbe,  wie  das  aegiratische  Fragment  C.  I.  L. 
III  auct.  p.  232858  gezeigt  hat.) 


Ordo  salutationis  etc.  —  Senatus  consultura  de  sumptibus  ludorum  etc.  499 

aequare  modios  vulgares  duos,  emi  iubet  denariis  C.  Hi  numeri 
cum  taxationibus  Africanis  comparari  poterunt.  Comparari  item 
potest,  quod  coUega  optimus  Richardus  Boeckh  quaerenti  respondit, 
modium  Italicum  {=  litr.  8.  75)  ut  aestimes  nostra  pecunia  marca 
1.  94  ad  1.  31  ^,  pro  postulatione  advocato  solutas  esse  m.  9.  69  ad 
6.  56.  E  contrario  quod  modo  memoravimus  in  constitutione  anni 
445  tritici  modios  XL  solido  aequiparari,  si  ad  haec  referre  licebit, 
solidus  (pendens  gr.  4.  55)  cum  faciat  fere  pecuniae  nostrae  marcas 
1 2.  7,  pro  postulatione  soluta  est  marca  fere  una  cum  dimidia.  Quod 
significat  Ammianus  (28,  1,  18)  in  narrandis  rebus  gestis  in  Africa 
a.  368  modium  tritici  in  vilitate  emi  solidi  parte  tricesima,  in  cari- 
tate  solidi  parte  decima,  eo  parum  adiuvamur;  fit  autem  pretium 
quinque  modiorum  secundum  illam  computationem  marcarum  fere 
duarum,  secundum  hanc  marcarum  circiter  sex. 


XLI.    Senatus    consultum    de    sumptibus    ludorum    gladia- 
toriorum  minuendis  factum  a.  p.  c.  176/7.*) 

[Die  XIX.  mensis  Octobris  a.  1888  tabula  aenea  reperta  est  prope  Hispalim,  385 
ut  is  qui  servabat  Antonius  Maria  Ariza  Hispalensis  primum  affirmabat,  cum 
nollet  locum  accuratius  designare  propter  certas  quasdain  causas;  nunc  Italicae 
prodiisse  profitetur.  De  loco  quamquam  adhuc  dubitari  potest,  tarnen  iam  licebit 
tabulam  breviter  dice'i-e  aes  Italicense.  Exempla  et  ectypa  Ariza  inde  a  mense 
Decembri  a.  1888  submisit  officiose;  sed  cum  parum  eis.  proficerem  in  lectione 
constituenda,  mense  Maio  a.  1889  iussu  academiae  Hispalim  profectus  textum 
descripsi  curiose  ex  tabula  apud  Arizam  in  pessima  luce  collocata  et  ectypa 
varia  sumpsi  propter  spissam  robiginem,  qua  tabula  multis  locis  tecta  est,  parum 
perspicua.  Deinde  me  suadente  atque  Antonio  Canovas  del  Castillo  v.  cl.  inter- 
cedente  tabula  empta  est  ab  eis,  qui  in  Hispania  praesunt  institutioni  publicae, 
et  inlata  in  museum  archaeologicum  Matritense;  ubi  iam  prostat.  Exemplum 
meum  interim  communicatum  cum  viris  aliquot  doctissimis,  quorum  nomina  infra 
scripta  sunt,   a  me  rogatus  Emmanuel  Berlanga  Malacitanus  itinere  Matritum 


1)  Der  Preis  des  Doppelcentners  schtveren  Weizens,  scribit  Boeekhius, 
schivankte  1875  bis  1881  in  Berlin  zivischen  18.28  und  26.68  Mark;  nimmt  man  für 
das  Gewicht  des  Hektoliters  durchschnittlich  83  Kilogramm,  so  ergiebt  sich  für  den 
Modius  dn  Preis  von  1.31  bis  1.94  Mark.  Nach  den  mir  von  der  statistischen 
Generaldirection  in  Rom  gefälligst  mitgetheilten  Angaben  schivankte  in  denselben 
Jahren  der  Hektoliter  Weiten  (frumento  gentile)  in  Verona  zwischen  26.17  und 
19.25,  in  Florenz  zwischen  30.08  und  22.84  Lire  Gold ;  danach  stellt  sich  für  den 
Modius  der  Pi'eis  nach  den  Veroneser  Ansätzen  zwischen  2.29  und  1.66,  nach  den 
Florentiner  zivischen  2.63  und  1.97  Lire  Gold  oder  dort  zwischen  1.85  und  1.34, 
hier  zivischen  2.12  iind  1.68  Mark. 

*)  (Observationes  epigraphicae  n.  XLI— XLIII:  Eph.  epigr.  VII  (Heft  3,  1890) 
p.  388— 428.) 

32* 


500  Observationes  epigraphicae  N.  XLT. 

suscepto  mense  Octobri  anni  proximi  denuo  cum  aere  iam  in  optima  luce  posito 
contulit  et  lectionem  meam  variis  locis  correxit;  ita  ut  iam  perpaucae  tantum 
litterae  incertae  maneant.  Ectypa  vero  vel  chartacea  vel  gypsea  vel  stanuea 
.sumi  posse  idem  negat.  Antonii  Canovas  et  Emmanuelis  Berlangae  spectatae 
liberalitati  et  araicitiae  etiam  illud  debetur,  quod  monumentum  insigne  iam 
prodit  in  Germania  primum. 

AEMILIUS  HÜBNER.] 

388  Textus^ 


1  I  tantam  illam  pestem  nulla  raedicina  sanari  posse.    Necpoterat: 

2  verum   nostri   principes,    quibus   omne  Studium  est  quanto  lijbet 
morbo  salutem  publicam  mersam  et  enectam  refovere  et  integrae 

3  valetudini  reddere,   in   primis    anima  adverterunt,  quae  |  causa^ 
illi  morbo  vires  daret,  unde  foeda  et  inlicita  vectigalia  ius  habe- 

4  rent,   quis   auctor  et  patronus   esset  usurpandis  quasi  |  legitimis^ 
quae  omnibus  legibus  et  divinis  et  humanis  prohibentur. 

b  I  Fiscus  dicebatur:  fiscus  non  sibi,  set  qui  lanienae  aliorum 

praetexeretur,  tertia  vel  quarta  parte  ad  licentiam  foedae  rapinae 

6  invi|tatus.    Itaque  fiscum  removerunt  a  tota  harena.    Quid  enim 

7  Marci  Antonini  et  [Luci   Commodi]  cavendum  fisco  cum  hare|na? 
omnis  pecunia  herum  principum  [p]ura  est,  nulla  cruoris  humani 

8  adspergine  contaminata,  nullis  sordibus  foedi  quae|stus  inquinata, 
et   quae    tarn    sanctae   paratur  quam  insumitur.     Itaque  facessat 

389    i»      sive  illut  ducentiens  annu[u]m  seu  trecenties  |  est;  satis  amplum 

patr[imo]nium  imperio  parat  [l]ex  parsimonia  vestra.    Quin  etiam 

10      ex  reliquis  lanistarum,  quae  (sestertium)  quingenties  su|pra  sunt^ 

pars  lanistis  condonetur.    Ob  quae,  oro  vos,  merita?    Nulla  sane. 


1  versus  eminet,  etsi  incij^it  in  capite  medio;  similiter  in  codice  Gai  Vero- 
nensi  (v.  apographi  Studemundiani  praef.  p.  XXVII)  et  fragmentorum  Vaticanorum 
(v.  praef.  meae  ed.  maioris  p.  385)  paginae  singulae  incipiunt  a  littera  eminenti 
—  6  a  ante  tota  supra  v.  additum  —  lvci  (sie  Berl.,  makci  Huebner)  commodl 
licet  erasum  cernitur  non  in  ectypo,  sed  in  aere  —  7  pura]  Bnecheler,  cvra 
aes  —  8  avnuuni]  annvm  aes  —  9  Patrimonium]  patkocinivm  aes  —  parat  hx\ 
scripsi,  paratI  •  ex  aes  {parati[s\  ex  Buecheler)  —  sestertium]  ffS  aes  hie  et  dein- 
ceps 


1)  (Jetzt  C.  I.  L.  II  S.  6278.  Dessau  5163.  —  Ein  kleines  Bruchstück  einer 
zweiten  hierher  gehörigen  Inschrift  haben  J.  Keil  und  A.  v.  Premerstein  in 
Sardes  gefunden;  s.  ihren  ^Bericht  über  eine  Reise  in  Lydien  1906"  (Denkschr. 
d.  Kais.  Akad.  d.  Wiss.LHI)  p.  16  n.  26  (daraus  Dessau  9840).  Vergl.  S.  503  A.*;. 
S.  506  A.  6.) 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    501 

11  inqiiiunt,  merita,  set  prohibiti  talibus  grassaturis  sola|cium  ferant 
et  in  posterum  tanto  pretio  invitentur  ad  opsequium  humanitatis. 

12  I  Omagni  impp.,  qui  scitis  altius  tundari  remedia,  quae  etiam 
malis  consulunt,  qui  se  etiam  necessarios  fecerint!   Et  iam  fructus 

13  tan|tae   vestrae    providentiae    emerget.      Legebatur    etiam    nunc 
apud   nos    oratio:    sed   ubi   rumore   delatu[m  ejst    questus  lania- 

14  tarum  recisos,  fis|cum  omnem  illam  pecuniam  quasi  contaminatam 
reliquisse,  statim   sacerdotes  fidelissimarum  Galliarum  vestrarum 

15  I  concursare,  gaudere,  inter  se  loqui. 

16  I  Erat  aliquis,  qui  deploraverat  fortunas  suas  creatus  sacerdos, 
qui  auxilium  sibi  in  provocatione  ad  principes  facta  constituerat. 

17  Sed  I  ibidem   ipse  primus   et   de   consilio  amicorum:    'quid  mihi 
'iam   cum    appellatione?     Omne  onus,   quod  Patrimonium  meum 

18  'opprimebat,  sanc|tissimi  impp.  remiserunt ;  iam  sacerdos  esse  et  cupio 
'et  opto  et  editionem  muneris,  quam  olim  detestabamur,  amplector.' 

19  I  Itaque  gratiae  appellationis  non  solum  ab  illo,  verum  et  a 
«eteris  petitae;  et  quanto  plures  petentur!    Iam  hoc  genus  cau- 

20  sarum  diversam  formam  |  habebit,  ut  appellet  qui  non  sunt  creati 
sacerdotes,  im[mo]  populus. 

21  I  Quae  igitur  tantis  tam  salutarium  rerum  consilis  vestris  alia 
prima  esse  sententia  potest,  quam  ut,  quod  singuli  sentiunt,  quod 

22  universi  |  de  pectore  intimo  claman[t],  ego  censeam? 

23  I  Censeo  igitur  in  primis  agendas  maximis  impp.  gratias,  qui 
salutaribus  remedis,  fisci  ratione  post  habita,  labentem  civitatium 

24  statum    et    praejcipitantes    iam    in    ruinas    principalium   virorum 
fortuna[s]   restituerunt :    tanto  quidem  magnificentius,  quod,  cum 

25  excusatum   esset  reti|nerent  quae  ali  instituissent  et  quae  longa 
consuetudo  confirmasset,  tarnen  olli  peraeque  nequaquam  sectae 

26  suae   congruere   arbi|trati   sunt   male    instituta    servare    et    quae  390 
turpiter  servanda  essent  instituer[e]. 

13  emerget]  emergit  Hirschfeld  —  delatvm  est  apographa;  in  ectypo 
cernitur  delatv/st  videturque  fuisse  aut  delatv  est  aut  delatvmst  — 
18  SACERDO^  •  aes  —  20  immo]  aut  im  aes  aut  postea  factum  imo  —  21  sen- 
tententia  fuit,  sed  emendatum  est  —  22  clamante  factum  ex  clamans;  potest 
fortasse  ferri  quod  corrector  dedit,  scilicet  censere  senatorem  secundum  id  quod 
pectus  intimum  clamet,  sed  secutus  sum  Buechelerum  emendantem  clamant  — 
24  fcyrtwias]  foktvna  aes  —  mm  excusatum  esset  (=  liceret)  retinere  [e]t  quae  cet. 
Hirschfeld.  Sed  tradita  recte  a  coniecturis  defendit  Buecheler:  hoc  significatur 
senatores  postulavisse  ab  imperatoribus,  ut  a  rebus  novandis  abstinerent  et  ita 
excusasse  se  ab  adsentiendo.  —  26  instituere]  institveret  aes;  possis  reteuto  hoc 
vocabulo  de  hiatu  cogitare,  cum  sententia  quoque  parum  apta  sit,  ut  fuerit  sie 
fere:  servare  et  [id  qui  faceret  eodem  loco  esse  atque  qui]  quae  turpiter  servanda 
essent  institueret 


502  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

27  I  Quarnquam  autem  non  nulli  arbitrentur  de  omnibus,  quae 
ad  nos  maximi  principes  rettulerunt,   una  et  succincta  sententia 

28  censendum,  |  tarnen,  si  vos  probatis,  singula  specialiter  persequar, 
verbis  ipsis   ex   oratione  sanctissima  ad  lucem  sententiae  trans- 

29  latis,  ne  qua  ex  parte  pravis  in|terpretationibus  sit  loc[u]s. 

Itaque  censeo,  uti  munera,  quae  assiforana  appellantur,  in 

30  sua  forma  mane[a]nt  nee  egrediantur  sunip|tu  (sestertium)  XXX 
(milia).  Qui  autem  supra  (sestertium)  XXX  (milia)  ad  LX  (milia) 
usque  munus  edent,  is  gladiatores  tripertito  praebeantur  numero 

31  pari.     Summum  pre  tium  sit 

primae  parti  quinque  milia, 
seeundae  quattuor  milia, 
tertiae  tria  milia. 
A  (sestertium)  LX  (milibus)  ad  C  (milm)  usque  trifariam  coetus 

32  gladiator(um)  divisus  |  sit. 

Primi    ordinis   gladiatoris  summum   pretium  sit  YIII  (milia), 
mediae  classis  YI  (milia), 
deinde  quinque. 

33  Porro  a  centum  milibus  ad  CL  (milia)  quinque  sint  mani|puli, 
cuius 

primi  pretium  sit  XII  (milia), 
secundi  X  (milia), 
terti  YII  (milia), 
quarti  YI  (milia), 
postremo  quinque. 
lam  hinc  porro  a  CL  (milibus)  ad  CG  (milia)  et  quidquid  supra 

34  susum  versum  |  erit, 

infimi  gladiatoris  pretium  sit  YI  (milia), 

super  eum  YII  (milia), 

terti  retro  YIII  (milia), 

quarti  XII  (milia), 

ad  usque  XY  (milia). 

SÄ  Et  haec  sit   summo   ac   formonso  gladiatori  definita  quan- 

titas.     Utique   in   omnibus  muneribus,   quae   generatim   distincta 

391  36      sunt,  lanista  dimidiam  copiam  universi  numeri  promisque  multitu|- 

dinis  praebeat   exque   bis,   qui   gregari   appellantur,    qui   melior 

[l]acertat[u]s  erit,  duobus  milibus  sub  signo  pugnet,  nee  quisquam 

29  locus]  Locis  aes  —  maneant]  manent  aes  XXX  (milia)]  xxx  aes  et  sie 
deinceps  —  34  formonso]  famoso  Hirschfeld ,  et  sane  illud  displicet  —  36  vielior 
Ifvcertatus]  meliori  •  acektatis  Huebner  et  Berlanga:  melioris  acertatis  (ab  aeer 
ductum)  quod  posuit  Buecheler  mihi  non  probatur;  quod  proposui  ego   melior 


39 


40 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    503 

ex  eo  nuinero  |  mille  nummum  minore.  Lanistas  etiam  promo- 
vendos  vili  studio  questus:  [sibi]  copiam  dimidiae  partis  prae- 
benda[e  negantes]  esse  ex  nu|mero  gregariorum  uti  sciant  inposi- 
tam  sibi  necessitatem  de  ceteris  quos  meliores  opinabimtur 
transferre  tantisper  plendi  nu|meri  gregariorum  gratia.  Itaque 
is  numerus  universae  familiae  aequis  partibus  in  singulos  dies 
dispartiatur,  [nejque  ullo  die  minus  quam  |  dimidia  pars  grega- 
riorum sit  ibi,   qui   eo  die  dimicabunt.     Utque  ea  opservat[i]o  a 

41  lanistis  quam  diligentissime  exigatur,  iniungendum  |  bis  qui  pro- 
vinciae  praesidebunt  et  legatis  vel  quaestoribus  vel  legatis  legio- 
num   vel    iis   qui    ius    dicunt   c(larissimis)   v(iri8)    aut    procurato- 

42  r[ibus]  maximorum  |  principum,  quibus  provinciae  rector  manda- 
verit;    is    etiam    proeurator[ibusJ,*j    qui   provinciis    praesidebunt. 

43  Trans  Padum  autem  perque  omnes  Italiae  |  regiones  arbitrium 
iniungendum  praefectis  aliment[orum],  si  aderunt,  vel  viae  cura- 

44  tori  aut,  si  nee  is  praesens  erit,  iuridico  vel  1  tum  classis  prae- 
toriae  praefecto. 

45  j  Item  censeo  de  exceptis  ita  opservandum,  ut  praecipuum 
mercedis  gladiator  sibi  quisqu[is]  paciscatur,  eins  pecuniae,  quae 

46  ob  hanc  causam  excipi|ebatur,  quartam  portionem  liber,  serv[u]s 
autem  quintam  accipiat.    De  pretis  autem  gladiatorum  opservari 

47  paulo  ante  censui  secundum  praescrip'tum  divinae  orationis,  sed 
ut  ea   pretia  ad  eas   civitates   pertinea[n]t,    in   quibus  ampliora 

48  gladiatorum  pretia  flagrabant.  Quod  si  quibus  civitatibus  |  res 
publica  tenuior  est,  non  eadem  serventur,  quae  aput  fortiores 
civitates    scripta    sunt,    nee  supra   modum  virium  onerent,    sed 

49  hactenus  in  eundem,  |  ut  qu[a]e  in-publicis  privatisque  rationibus 


lacertatus  idem  eo  nomine  reprehendit,  quod  requiritur  ita  melius  lacertatus,  erunt- 
que  fortasse  qui  praeferant  melior  lacertis  —  37  pkomovendos  dubitans  Huebner, 
PROMONENDOS  Berlanga,  ectypa  deficiunt;  praemonendos  Hirschfeld  —  vin  Ber- 
langa,  vtili  Huebner,  v"t  ectypa;  nli  Hirschfeld  repperit  —  sibi  copiam 
d.  p.  praebendae  negantes  esse']  scripsi,  negem  sibi  copiam  dimidiae  partis  prae- 
BENDAS  ESSE  aes,  ne  neijent  Hirschfeld  —  38  ^plendi  formam  vetustam  huic 
aetati  recte  convenire  monuit  Buecheler  —  39  itaque]  utique  malim  — 
neqiie]  atqve  aes  —  40  opservatio]  opservato  aes  —  41  procnratoribus]  procvra- 
TORES  aes  —  42  procnratoribus]  procyrator  aes  —  43  alimentorvm  •  dandis  aes ; 
hoc  expunxi  (vide  p.  511  not!  1)  —  45  quisqiiis]  Buecheler,  qvisqve  aes  — 
46  servus]  servs  aes  —  47  pertineant]  pertineat  aes  —  48  apvt  videtur  esse  in 
ectypis,  apvd  apographa  —  onerentur  malim  —  49  ut  quae]  Buecheler,  vtqve  aes 

*)  (Keste  der  den  Zeilen  42  —  46  entsprechenden  Worte  der  kaiserlichen 
Botschaft  haben  sich  auf  dem  S.  500  A.  1  erwähnten  Fragment  in  Sardes  ge- 
funden.) 


504  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

392  repperientur  pretia  summa  ac  media  ac  postrema,  siquidem  pro- 

50  vinciarum  eae  civitates  sunt,  ab  eo  |  qui  praesidebit  provinciae 
opserventur,    ceterarum   autem    iuridico   vel  curatori   provinciae 

51  vel  classis  praetoriae  praefecto  vel  procuratori  |  maxumorum 
principum,  uti  cuiusque  civitatis  potestasque  ibi  prima  erit.  Atque 

52  ita  rationibus  decem  retroversum  annorum  inspectis,  exemplis  | 
munerum  in  quaque  civitate  edito[rum]  consideratis,  conserventur 

63  ab  eo,  cuius  arbitrium  erit  de  tribus  pretis:  vel,  si  melius  ei 
videbitur,  |  ex  eo  modo  quem  persequitur  effici[a]t  et  trifariam 
pretia    deducantur    eaque    forma    etiam    in    posterum    servetur. 

54  Sciantque  v(iri)  c(larissimi) ,  qui  procon|sules  paulo  ante  profecti 
sunt,  intra  suum  quisque  annum  it  negotium  exsequi  se  oportebit, 

55  ii  etiam,  qui  non  sortito  provincias  |  regant,  intra  annum. 

56  Ad  Gallias  sed  et  princeps ,  qui  in  civitatibus  splendi- 

dissimarum  Galliarum  veteri  more  et  sacro  ritu  expectantur,  ne 

57  ampliore  pretio  |  lanistae  praebeant,  quam  binis  milibus.  Cum 
maximi   principes    oratione   sua   praedixerint  fore,   ut  damnatum 

58  ad  gladium  |  procurator  eorum  ....  nisi  plure  quam  sex  aureis 
et  nisi  iuraverit. 


50  cvEATORi  provixciae]  imuio  curatori  viae  —  51  qve  ante  ibi  in  ectypis 
apparuit,  qvi  apographa  (vielleicht:  qu(a)e  ibi  j^rivia  erit)  —  52  editorum]  edito  • 
ERVNT  aes.  Oratio  perturbata  sie  aeeipienda  est:  per  singulas  civitates  rationes 
publicas  privatasque  decem  retroversum  annorum  inspiciendas  esse  et  exempla 
munerum  in  quaque  civitate  editorum  consideranda :  deinde  pretia  tria  summa 
ac  media  et  postrema,  si  provinciarum  eae  civitates  sint,  ab  eo  qui  provinciae 
praesidebit,  ceterarum  a  iuridico  vel  curatore  viae  vel  classis  praetoriae  prae- 
fecto vel  procuratore  principum,  uti  cuique  in  unaquaque  civitate  ius  primaque 
ibi  potestas  est,  determinanda  et  in  futurum  servanda  —  53  efficit  aes  —  54  re- 
quiritur  exsequi  se  opm'tere:  eos  etiam  —  56  sedet  apographa,  nee  discedunt 
ectypa;  ad  Gallias  s[i]  edet  jf>nwceps  Buecheler,  ad  Galli[c]as  [e]d{i]t[io]n[e]s  qu[ae] 
Hirschfeld.  Sed  aperte  aere  hoc  loco  integro  oratio  hiat  neque  quomodo  eam 
expleam  habeo,  cum  praesertim  constet  munera  in  Galliis  nulla  umquam  ab 
imperatoribus  edita  esse  et  nisi  de  ea  re  constaret,  vel  sola  gladiatorum  horum 
condicio  infima  satis  ostenderet  non  agi  hoc  loco  de  muneribus  imperatoriis. 
De  Galliis  Marcus  in  oratione  nominatim  constituere  fortasse  potuit,  in  ludis 
sacris  ibi  sollemnibus  non  a  sacerdotibus  provinciae  editis,  sed  municipalibus 
ne  gladiatores  exhiberentur  nisi  minimi  pretii  —  57  cum  licet  in  aere  praece- 
dentibus  continuetur,  ad  aliud  caput  quae  sequuntur  pertinere  videntur  — 
58  haec  quoque  hiant  neque  resarta  quisquam  facile  praestabit.  Ad  senten- 
tiam  fere  expectes  noxium  (nam  de  hoc  agitur)  non  tradendum  esse  editori 
muneris  privato  nisi  cautione  interj^osita,  quae  sex  aureos  superet  et  iureiurando 
praestito;  cautio  et  iusiurandum  quo  pertinere  potuerint,  tractavi  in  com- 
mentario  p.  524 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    505 

59  I   Sacerdotes  quoque  provinciarum,   quibus  nullu[m|    cu[m] 

^0      lanistis  nego[tium  eri]t,  gladiatores  a  prioribus  sacerdotibus  sus|- 

ceptos    vel    sibimet    auctoratos    recipiunt.    at   post    editi[o]ne[m  393 
eod]e[m]  p[re]tio  in  succedentes  tra[mi]t[t]unt;  neque  singulatim 

€1  aliquem  |  rei  gladiatoriae  causa  vendat  plure.  quam  lanistis  est 
pretium  persolutum. 

€2  I  Is  autem,  qui  aput  tribunum  plebei   ci^larissimum)  (virum) 

sponte  ad  dimicandum  profitebitur,  cum  habeat  ex  lege  pretium 

68  duo  milia,  liberatus  si  discri|men  instauraverit,  aestimatio  eius 
post  hac  (sestertium)  XII  (miliar  non  excedat.  Is  quoque  qui 
senior  atque  inabilior  operam  suam  denuo  \ 


Tabula    haec    aenea   a.  1888   alicubi    prope   Italicam  Hispaniae   xabuiae 


Baeticae  urbem  primariam  eruderata  quibus  viris  doctis  accepta 
feratur,  supra  p.  499  exposuit  Aemilius  Huebner:  scilicet  et  ipse 
aes  descripsit  et  postea  descriptum  accepit  ab  Emmanuele  Berlanga 
Malacitano,  qui  quibusdam  locis  medelam  egregiam  attulit,  et  ectypa 
duo  chartacea  quae  reportavit  mihi  et  Ottoni  Hirschfeldio  subminis- 
travit,  in  quibus  quamquam  locis  evanidis  non  omnia  apparebant  ab 
oculatis  testibus  enotata,  nihilo  minus  adiumentum  egregium  mihi 
fuerunt  potuique  eorum  ope  et  corrigere  quaedam  et  addere.  In 
enarrando  aere  magnopere  nie  adiuvit  Fransisci  Buecheleri  amicitia, 
qui  qua  est  doctrina  perspicaci  pluribus  locis  egregiam  lucem  primus 
attulit. 

Ipsum  aes  accedit  ad  legalia  ea,  quae  insigni  numero  Baetica 
provincia  nobis  obtulit.  Ut  eleganter  exarata  est  tabula  et  praeter 
Caput  unum  temporis  iniuria  evanidum  factum  lectu  facilis,  ita  textus 
passim  corruptus  est  caecis  hiatibus  et  corruptelis  evidentissimis, 
quorum  mendorum  cum  alia  facile  emendentur,  alia  nulla  coniectura 
certa  ratione  sanabit.  Nee  desunt  soloecismi:  confunduntur  ae  et  e 
{sandae  8  —  e  contrario  promisque  36  —  que  49  — questus  13.  37) 
et  scribitur  formonsiis,  non  forniosus  34,  item  inabilior  63  suppressa 
adspiratione,  nee  29.  36,  ubi  neve  purior  sermo  requirit,  quibus  addi 


condicio 


59  c^ /lanistis  Berl.,  cc/////  Huebn.,  c//////s  ectypa  —  nego/7/////t  ectypa,  ne- 
Gotiiim  esT  Berlanga,  negotivm  /////t  Huebner  —  60  vel]  \Il  Berlanga,  vl/  Huebner,  v// 
ectypa  —  AT .  POST  et  ectypa  et  apographa  —  editi///////////////In  ectypa,  et.it//ne/ 
//iExr//io  .  IN  Berlanga,  ettt'^/7lf///n/////licIn  Huebner,  editionem  si  ex  pi'etio  pro- 
posuerunt  Berlanga  et  Huebner,  sed  vix  Latine  dicitur  ex  pretio;  videtur  fuisse 
ad  hanc  formam  post  editionem  eodem  pretio,  modo  spatia  haec  non  excedant; 
post  editimem  extemplo  proposuit  Hirschfeld  —  tramittunt]  scripsi,  tka///tivnt 
ectypa,  tra//ti/vnt  Berlanga,  TiN////TdvNT  Huebner. 


506  Observationes  epigiaphicae  N.  XLI. 

poterit  nota  impp.  (12.  18.  23),  quae  pluralis  significandi  ratio  a 
meliore  aetate  abhorret^,  denique  praenomina  contra  consuetudinera 
pei'scripta  (6).  Archaismos  redivivos  bis  temporibus  proprios  Biiecbeler 
394  adnotavit  hos:  eavendum  cum  aliquo  6  —  enecta  2  —  facessat  8  — 
plendi  38  —  plure  58.  61  —  sibimet  59  non  addito  ipsis  vocabulo. 
Olli  quoque  v.  25  pro  Uli  scriptum  esse  videtur  non  errore,  sed 
consilio.  Flores  autem  et  ampullae  locutionis^  propriae  sunt,  ut  cum 
ipso  aere  loquamur,  rei  publicae  wersae  et  enectae  (v.  2).  Quod  alibi 
monui  ^  documenta  publica  populi  Romani  ante  Severum  a  mendis 
fere  immunia  inveniri,  id  fortasse  ita  temperandura  erit,  ut  cum  aliis 
Omnibus  lingua  quoque  labi  coeperit  per  infausta  tempora  belli  Mar- 
comanici  et  imperii  Coramodiani. 
Pars  se-  Quod  gouus  mouumeuti  recuperaverimus,  statim  apparet:  partem 

consuid  t^nemus  senatusconsulti  facti  Romae  et  deinde  per  provincias  publi- 
cati.  Forma  ea  est,  quae  obtinuit  in  senatus  decretis  inde  ab 
Hadriano*  cuiusque  etiam  antiquius  exemplum  extat  hactenus  opinor 
non  animadversum :  dico  orationem  Claudii  imperatoris  Lugudunensem. 
Eam  partem  esse  senatus  decreti  ad  hanc  formam  perscripti  colligitur 
ex  capite  in  media  oratione  interposito  hoc:  tempus  est  iam,  Ti.  Caesar 
Germanice,  detegere  te  patribus  conscriptis,  quo  tendat  oratio  tua,  iam 
enim  ad  extremos  fines  Galliae  Narbonensis  venisti,  quae  verba  non 
sunt  imperatoris  qui  ipse  se  interpellet,  sed  senatorum  acclamantium  * 
et  simul  oratorem  prolixum  irridentium,  perscripta,  ut  fit  in  accla- 
mationibus,  loquentium  nominibus  nullis  adiectis.  Secundum  eam 
formam  ad  relationem  (v.  27:  quae  ad  nos  maximi  principes  rettu- 
lerunt)^  vel,  ut  hac  aetate  cum  refert  imperator  plerumque  dicitur, 
ad  orationem  (v.  13:  legebatur  oratio:  28;  ex  oratione  sanctissima; 
46:  praescriptum  divinae  orationis)  adiunguntur  sententiae  eae,  qui- 
bus  senatus  adsensit  adscriptis  auctorum  nominibus.  Iam  intellegimus 
haec  omnia,  qualia  a  notariis  excepta  in  commentarios  referebantur, 
retenta  oratione  directa  senatus  consulto  publicato  inserta  esse.  Jm- 
peratorum  .relatio®  periit  nee  magis  superest  senatus  decretum;  tene- 

1)  Offenditur  ea  geminatio  iam  in  senatus  consulto  a.  138,  sed  scripto  in 
Africa  (C.  VIII,  270);  iuvaluit  postea  demum,  ut  procc.  scribitur  passim  in  de- 
creto  Burunitano  (C.  VIII,  10570)  jDaucis  annis  hoc  nostro  aere  posteriore. 

2)  Anacoluthon  v.  53  et  ordo  sententiarum  vitiatus  raaxime  v.  48  seq.  inde 
explicantur,  quod  orationem  tenemus  a  notario  exceptam. 

3)  C.  1.  L.  III  p.  919.     Herraae  vol.  14  p.  71  (=  Ges.  Sclir.  VII  798). 

4)  Staatsrechts,  1009. 

5)  (Mit  Berufung  auf  Plinius  paneg.  75  mit  Recht  zurückgewiesen  von 
Th.  Reiuach  Bulletin  de  corresp.  helleuique  XX  1896  p.  342  A.  3.) 

6)  (Dem  Text   der  kaiserlichen  Botschaft  gehörte  das   in  Sardes  gefundene 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludoruui  gladiatoriorum  minueüdis.    507 

mus  tabulam  mediam  vel  ex  mediis  unam,  qua  continetiir  sententia  Sententia 
prima  (v.  21)  et  ipsa  tarn  principio  quam  fine  mutila,  ut  quis  de  ea  p"""* 
re  ita  censuerit  ignoretur.  Fortasse  Senator  fuit  ex  Galliis  oriundus, 
cum  et  ubi  agit  de  provinciamm  sacerdotiis  (v.  14  seq.)  et  ubi  men- 
tionem  facit  municipalium  (v.  56)  quae  de  omnibus  obtinent  ad  Gallias 
convertit;  sed  verum  est  id  satis  explicari  cum  ex  oratorum  consue- 
tudine  tum  ex  Galliarum  splendore,  cum  praesertim  gladiatorum 
Studium  in  Occidente  longe  magis  flagrarit  quam  in  provinciis  Graecis. 
Adloquitur  auctor  modo  collegas  (10:  oro  vos;  28:  sl  vos  prohatis), 
modo  ipsos  imperatores  (12)  et  ait  ipse  se  praeter  consuetudinem 
orationi  principum  non  adsentiri  una  et  succincta  sententia  (27),  sed 
licet  probet  illam  et  pleraque  inde  ad  verbum  repetat,  placere  sibi 
latius  exspatiari  et  addere  adeo  quaedam,  quibus  principis  propositum 
adiuvetur.  Aliquot  dies  intercessisse  inter  orationem  recitatam  et 
sententiam  dictam  inde  colligitur,  quod  in  hac  verba  fiunt  de  favore,  395 
quo  oratio  illa  in  Gallia  excepta  sit  eo  tempore  quo  legebatur  etiam 
mmc  aptid  nos  oratio  (13);  quae  verba  cum  inepta  forent  de  ipsa 
recitatione  accepta,  eo  ducunt  orationem  post  recitationem  ex  actis 
senatus  in  libellos  translatam  et  publice  quoque  vulgatam  esse,  ut 
non  solum  senatori,  sed  cuivis  ex  populo  eins  copia  esset,  antequam 
de  ea  ad  sententias  iretur,  neque  id  probabilitate  caret.  Ceterum 
quamquam  proprie  tam  relatio  quam  sententiae  et  suffragia  uno 
eodemque  die  perficienda  erant,  omni  tempore  et  maxime  hac  aetate 
fieri  potuit,  ut  de  re  aliqua  alio  die  ad  senatum  referretur,  alio  sena- 
tores  censerent^. 

Cuiusnam  aetatis  sit,  aes  ipsum  indicat  imperatores  nominans,  Tempas 
ad  quos  oratio  directa  est,  Marcum  Antoninum  et  Lucium  Commo-  s*^"**"^' 
dum.  Xam  Commodus  cum  vivo  patre  hoc  praenomine  solo  usus 
esse  inveniatur  eodemque  appelletur  in  ipso  sui  imperii  principio  neque 
praenomen  paternum  adsciverit  nisi  aliquot  mensibus  post  patris 
mortem^,  eodem  sine  dubio  in  hoc  quoque  aere  vocatus  fuit,  hodie 
oblitterato  propter  memoriae  damnationem.  Commodum  cum  aes 
patri  iure  aequiparet,  incisum  sit  necesse  est  postquam  Augustus 
factus  est,  id  est  aut  anno  176  exeunte  autsequenti^  antequam  obiit 
pater  a.  180   Mart.  17.     His    igitur  finibus   continetur  oratio;    tamen 

Stück  (vergl,  S.  500  A.  1)  an,   in  dem  unter  anderm  die  Worte  neun  procurator 
nostcfi'  .  .  .  erhalten  sind.) 

1)  Staatsrecht  3,  919  cf.  p.  979. 

2)  Eckhel  7,  109.     Nullus  quod  sciam  nummus  titulusve   niedio  anno  180 
anterior  Marci  praenomine  Commodum  appellat. 

8)  Staatsrecht  2,  801  n.  2. 


508  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

quamquam  ex  adlocutione   imo   loco    ad  imperatores   directa   nequa- 

quam  sequitur  eos  Romae  tum  fuisse,  nedum  adfuisse   eos  in  curia, 

probabile   est  Marcum    de   ea  re  ad  senatum  rettulisse,  dum  Romae 

moraretur,      itaque     senatusconsultum     factum     esse     ante    mensem 

Augustum    a.  178,   quo   cum   filio  ad  bellum   Germanicum   profectus 

est  Rom  am  vivus  non  rediturus. 

Sumptus  Pertinuit  senatusconsultum   ad  munerum  gladiatoriorum  sumptus 

giadiato-  minuendos,    cui   rei  et  alii  imperatores  iique  optimi  quique,  scilicet 

munerum  Tiberius  ^  et  Pius  Antoninus^   operam    dederant   et    operam    dedisse 

imminuti  ;^jarcuin  quoque  quae  nobis  de  eo  suppetit  memoria  licet  tenuis  non 

reticuit^.     Non  sine  aliqua  difficultate  id  eum  perfecisse  oratio  signi- 

ficat,  scilicet  fuisse  in  senatu,  qui  exhortarentur  eum  vetera  instituta 

et  prioribus   probata  ne  mutaret,   sed  persistentem  eum  in  proposito 

ludos   coercuisse    sibi   invisos*    (24  seq.).     Id   quomodo   fecerit,    nunc 

demum  aliquatenus  ex  hac  oratione  intellegitur. 

396  Sumptibus  munerum  verisimile  est  exhaustas  esse  fortunas  priva- 

Munera    torum    magis  in  Ttalia    et  in   provinciis   quam  in  urbe  Roma.     Hie 

urbana  .  .,.  ii-ii 

et  muni-  cnim   qui  soli  ea  edere  lege  lubebantur  quaestores  non  solum  pauci 

cipaiia    eraut,   sed  etiam  magna   ex    parte   ex  ditissimis  quibusque  domibus 

oriundi^;  extra  ordinem  autem  ut  imperatores  saepenumero  eiusmodi 

voluptatibus  populum  urbanum  sibi  devinciebant,   ita  raro  admodum 

magistratibus  permissum  esse  videtur,  ut  pro  scaenicis  et  circensibus 


1)  Suetonius  Tib.  34:  ludorum  ac  munerum  impensas  corripuit  mercedibus 
scaenicorum  recisis  paribusque  gladiatorum  ad  certum  niimerum  redactis. 

2)  Vita  Pii  12,3:  sumptum  mimerihus  gladiatoriis  instittiit  {imminuit  Hirsch- 
feld).  In  titulo  Pollentino  C.  V,  7637  (Dessau  5065)  scripto  sub  Pio  munus 
gladiatorium  fundatur  adiecta  cautela  dum  ea,  qnae  legibus  plebisve  scitis  senatus- 
que  consultis  cauta  comprehensaqne  sunt  serventur. 

3)  Vita  Marci  11,  4:  gladiatoria  spectacnla  omnifariam  temperarit  et  in  narra- 
tione  iterata  27,  6:  gladiatorii  muneris  sumptus  modum  fecit. 

4)  Marcum,  qualis  erat,  ab  hisce  ludis  abhorruisse  consentaneum  est  (cf. 
comm.  6,  46:  coajisQ  TTQoocozarai  ooi  rä  iv  äfiq^idedxoq)  y.al  rolg  roiovroig  ycogioig, 
(hg  aei  rä  avrä  oQco/neva,  xal  ro  6/iiosidsg  jiQooxoQfj  rip>  ■&eav  jioisT;  vita  4,  8: 
fuit  autem  multae  düigentiae,  ut  cogei'etur  nonnumquam  vel  in  venationes  pergere 
ml  in  theatrum  descendere  vel  spectaculis  inferesse)  et  testatum  a  Dione  (71,  29)  et 
clare  inde  apparet,  quod  cum  gladiatores  publicos  ex  urbe  ad  bellum  avocasset 
(vita  21,7),  fuit  sermo  quod  populum  sublatis  voluptatibus  vellet  cogere  ad  philo- 
sophiam  (vita  23,  5).  Quod  alt  Dio  1.  c.  gladiatores  eum  in  urbe  vetuisse  uti 
armis  acutis,  fortasse  restringendum  est  ad  munera  ab  ipso  edita;  ad  omnia 
id  si  extendisset,  ludos  sustulisset. 

5)  Quamquam  ex  bis  quoque  non  paucis  onus  molestum  fuisse  inde  colli- 
gitur,  quod  Alexander  quaestores  eos,  qui  deinceps  arcarii  nominantur,  ita  libe- 
ravit,  ut  munera  ederent  de  arca  fisei  et  parciora  (vita  Alex.  43;  Staatsrecht  2,  534). 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  ininuendis.    509 

gladiatorios  ederent^,  etiam  rarius  a  privatis  munera  in  iirbe  Roma 
edita  esse;  certe  quod  in  municipiis  saepe  factum  est,  ut  populus  a 
divite  cive  ludos  flagitaret  adeoque  extorqueret^,  in  plebe  urbana 
qui  rebus  praeerant  nequaquam  toleravissent.  Denique  nemo  non 
videt  quantopere  principum  interfuerit,  ut  in  urbe  Roma  privatos 
arcerent  a  gladiatorum  gregibus  alendis,  id  quod  a  Domitiano  per- 
fectum  esse  videri  Romaeque  postea  neque  gladiatorum  privatorum 
titulos  neque  lanistarum  reperiri  alibi  ostendi^.  Certe  hoc  senatus 
consultum  ad  munera  urbana  non  pervenit;  nam  cum  diligenter  et 
plene  enumerentur  magistratus,  qui  ut  ei  pareatur  curare  iubentur, 
inter  eos  neque  praefectus  urbi  nominatur  neque  ullus  magistratus 
urbanus  et  laudantur  imperatores  (23),  quod  labentem  civitatium  statum 
et  praecipitantes  iam  in  minas  principalium  virormn  fortunas  hoc 
remedio  invento  restituerint.  Itaque  senatus  consultum,  cuius  partem 
habemus,  totum  municipale  est,  ita  tarnen,  ut  non  de  Italia  pro- 
vinciisque  gcnatoriis  solis  disponat,  sed  excepta  urbe  Roma  ad  Uni- 
versum imperium  perveniat;  est  igitur  ex  senatusconsultis  iis,  quae 
posteriore  aetate  in  legum  publicarum  populi  Romani  locum  succes- 
serunt. 

Magistratus,  quos  senatusconsultum  animadvertere  iubet,  ne  quid  397 
contra  fiat,  hi  sunt.  cura  ma- 

1.  In  provinciis,  quibus  aut  proconsules  praesunt  aut  legati  "^  in  pro- 
Augusti,  primaria  cura  his  ipsis  iniungitur:  nam  verbis  v.  41  his  qui  ^incns. 
provinciae  praesidehunt  non  comprehendi  nisi  senatorii  ordinis  viros 
colligitur  ex  sequentibus  v.  42.  Permittitur  tarnen  praesidibus,  si 
velint  (nam  verba  quibus  provinciae  rector  mandaverit  ad  omnes  hos 
pertinere  apparet)  ut  rem  iniungant  eorum  cui  quibus  imperare  pos- 
sunt*,  scilicet  his 

a)  legatis,  nimirum  pro  praetore  proconsulum; 

h)  quaestorihus    pro    praetore    proconsulum.      Quaestorem    pro- 

1)  Augustus  id  fieri  vetuit  nisi  ex  senatus  consulto  (Dio  54,  2)  neque  talium 
munerum  alia  exempla  certa  inveni  praeter  id  quod  ait  Tacitus  bist.  2,  95  a 
consulibus  celebratum  esse  natali  die  Vitellii  vicatim  et  quod  Marcellus  Dig.  35, 
1,  36  pr.  raemorat  editum  a  consule  designato.  Nam  quae  narrantur  de  ludis 
Albini  praetoris  (vita  Alb.  G,  7)  et  Gordiani  aedilis  (vita  3,  ^),  parum  fida  sunt, 
et  versus  qui  legitur  apud  luvenalem  8,  194  cum  aliis  ex  causis  insiticius  videtur 
esse  tum  quod  praetores  bac  aetate  constat  munera  nulla  edidisse. 

2)  Suetonius  (Tib.  37)  narrat  Pollentinam  plebem  funus  cuiusdam  primi- 
pilaris  non  prius  ex  foro  misisse  quam  extorta  peciinia  per  vim  heredihus  ad  gla~ 
diatm'ium  mnnus. 

3)  Hermae  vol.  21  p.  274.    Staatsrecht  2^  p.  1071  n.  3. 

4)  Staatsrecht  2\  246.  852. 


510  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

praetore    hac    aetate    legato   proconsulis    item    pro  praetore 
locum  cedere  utpote  quaestorio  iam  aliunde  cognoveramus  ^ ; 

c)  legatis  legiomim,  qui  in  provinciis  imperatoriis  legatorum 
Augusti  tamquam  adiutores  fuerunt  etiam  in  rebus  civilibus 
administrandis  ^ ; 

d)  iis  qui  ius  dicunt  clarissimis  viris,  scilicet  iuridicis  provin- 
ciarum  imperatoriarum,certeHispaniae  citerioris  etBritanniae^. 
Legatorum  nomine  quamquam  non  omnino  abstinent,  et  in 
hoc  senatusconsulto  et  alibi  plerumque  solo  iuridici  vocabulo 
appellantur,  puto  quod  legati  appellatio  militari  officio  magis 
apta  esset; 

e)  procuratoribtis  Atigustorum. 

2.    In  provinciis   procuratoriis    eadem   cura  procuratori    praesidi 
iniungitur   (v.  42).      Id    ad   Aegyptum    quoque    pertinere    crediderim, 
etsi  proprie  neque  provincia  ea  fuit  et  fuit  sub  praefecto. 
in  itaiia  3.  Tvaiis  Padtwi  regio  cum  omnihus  Italiae  ita  aequiparetur,  ut 

item  opponatur,  aliquid  inter  illam  et  has  interfuisse  probabile  est.  Id 
ita  fuisse  et  fortasse  medium  locum  inter  Italiam  propriam  et  provincias 
Transpadanam  tum  obtinuisse  confirmatur  aliis  indiciis  licet  tenuibus  nee 
certis.  M.  Appuleius  Sex.  f.  a.  731  Tridenti  opus  faciendum  curavit 
legatus  Augusti^.  L.  Piso  is  omnino  qui  consul  fuit  a.  739  pro  con- 
sule  Mediolani  de  caede  iudicavit  ^.  C.  lulius  Proculus  legatus  Augusti 
pro  praetore  regionis  Transpadanae  fuit  imperante  Traiano  ^.  Fortasse 
Transpadana  una  cum  Histria  et  Liburnia  etsi  plerumque  Italiae  ad- 
398  censetur'^,  secundo  saeculo  iure  magis  provinciae  loco  fuit,  quae 
plerumque  praesidem  non  acciperet,  quam  regionis  Italiae,  quo  legi- 
time praeses  mitti  non  posset.  Gerte  ex  hoc  ipso  senatusconsulto 
intellegitur  eo  tempore  Transpadanae  praesidem  nullum  praefuisse. 
—  Magistratus  quibus  in  his  partibus  cura  munerum  gladiatoriorum 
iniungitur,  sunt  hi 


1)  C.  X,  7852  (Dessau  5947).     Staatsrecht  2,  248.  686. 

2)  Staatsrecht  2,  700. 

3)  Staatsrecht  1  =*,  231  n.  5.  Inscriptiones  composui  Eph.  epigr.  4,  224  (oben 
S.  357).  luridicum  vice  legati  provinciae  fuugentem  habes  C.  VI,  1336  aetatis 
Severianae  (vide  supra  (Eph.  VII)  p.  355  n.  1191  (Dessau  1151)). 

4)  C.  I.  L.  V,  5027  (Dessau  86) ;  cf.  Staatsrecht  2,  1075  n.  3. 

5)  Suetonims  de  gramm.  30;  cf.  Staatsrecht  2,  239. 

6)  C.  I.  L.  X,  6658  (Dessau  1040);  cf.  Staatsrecht  2,  850  n.  3,  ubi  eum  inter 
legatos  dilectatores  rettuli,  vix  recte. 

7)  Ex  testimoniis,  quae  abundant,  non  affero  nisi  titulum  dedicatum  im- 
perante Marco  C.  V,  1874  (Dessau  1118)  Arrii  Antonini  iuridici  per  Italiam 
regimiis  Transpadanae  piimi. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorura  ininuendis.    511 

a)  Praefecti  alimentm'um,  quae  locutio  sollemnis  ^  hie  (43)  reperitur 
adiecto  vocabulo  dandis  male  pertiirbata. 

h)  Ctiratores  viarum^. 
Magistratus  hos  differre,  sed  plerumque  viae  curam  et  alimentorum 
per  municipia  ei  viae  vicina  eidem  homini  iniungi  quod  alibi  demon- 
stravi  ^,  iam  utrumque  confirrnatur,  illiid  testimonio  directo,  hoc  eo 
quod  in  recapitulatione  v.  50  curator  solus  adest  omisso  praefecto. 
Curatoribus  hisce  ut  alia  quoque  negotia  mandantur*,  ita  etiam  hoc 
officium  apte  convenit.  Sed  cum  ei  vacare  iubeantur  si  aderunt, 
inde  iure  colligemus  per  partem  demum  anni  eos  lege  iussos  esse 
morari  in  ea  quam  curant  regione,  et  respondet  ei  coniecturae  locus 
sensatusconsulti  anni  u.  c.  743^  licet  perturbatus  hie:  itcmque,  cum 
viarum  citratoresque  frumentique  ])arte  quarta  anni  puhlico  fungebantur 
ministerio,  tit  nuratores  aquarum  iudicits  vaeent  privatis  puhlicisque. 
Legem  igitur  videtur  haue  curator  aeeepisse,  ut  per  tres  menses 
sive  lege  definitos  sive  ab  ipso  determinatos  in  regione  sua  versare- 
tur,  reliqua  parte  anni  Romae  degens  solitis  officiis  senatoriis  vacaret. 

e)  Iitridici,  quos  post  Hadrianum  per  Italiam  Marcus  et  Yerus 
instituerunt,  ut  curam  agerent  potissimum  tutelarum  et  fideicommis- 
sorum  ^,  in  muneribus  regendis  in  locum  praefectorum  curatorumque 
subire  iubentur,  si  hi  non  aderunt. 

d)  Fraefecfi  classium  praetoriarum  Misenatis  et  Ravennatis  cur 
et  ipsi  Yocentur.  inde  videtur  explicandum  esse,  quod  cum  inter 
regiones  a  iuridicis  administratas  Campania  adhuc  non  comparuerit"^ 
et  iurisdictionem  de  tutelis  et  fideicommissis  per  eam  regionem 
magistratus  urbani  retinuisse  videantur.  iusta  causa  erat  praefecti 
Misenatis  adsumendi.  Aemiliae  sane  ea  ratio  applicari  non  potest. 
Oeterum  militaribus  viris  talia  quoque  negotia  iniungi  ne  quis  miretur, 
legati  quoque  Augustorum  praefectusque  Aegypti  et  exercitibus  prae- 
«unt  et  civilem  administrationem  moderantur. 

Iam  videamus  de  causis  munerum;  nam  in  bis  recte  intellegendis  399 
«t  distinojuendis  tota  quaestio  vertitur.  Causae 

^  ^  munerum 


1)  Cf.  Staatsrecht  2,  1080.  Praefectus  alimentis  dandis  nusquam  quod  seiam 
reperitur. 

2)  Sic  recte  v.43;  male  curator  proünciae  est  v.  50. 

3)  Staatsrecht  2,  1080  u.  1. 

4)  Vita  Marci  11,  9:  dedit  curatoribus  regionum  ac  riarum  potestatein,  ut 
rel  pmiirent  vel  ad  pi-aefectum  urbi  imniendos  remitterent,  qui  ultra  rectigalia 
quicquam  a  quoquam  exegissent. 

5)  Frontiuus  de  aq.  101.  6)  Staatsrecht  2,  1084. 
7)  Staatsrecht  2,  1085  n.  9. 


512  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

Munera  Causa   muneris   triplex   est,   quaestus,   liberalitas,   lex.      Primae 

quaestua-  xneminit  Tacitus^  narrans  anno  p.  C.  27  Atilium  quendam  libertinum 
hominem  Fidenis  munus  edidisse  non  abundantia  pecuniae  nee  muni- 
cipali  ambitione,  sed  in  sordidam  mercedem  eo  negotio  quaesito  et 
amphitheatrum  propter  editoris  avaritiam  parum  solide  structum  cum 
ruisset  cum  hominum  strage  ingenti,  senatum  decrevisse  in  futurum^ 
ne  quis  gladiatorium  mumis  ederet,  eui  minor  quadringentorum  milium 
res  esset.  Etiam  in  ludis  non  propter  quaestum  editis  praeter  loca. 
certis  ordinibus  personisve  honoris  causa  reservata  et  ea  quae  plebi 
gratis  permittebantur  alia  publice  venisse  luculenter  ostendit  statua. 
Cirtae  posita  a  viro  quodam  honesto  ex  reditihus  locorum  ampitheatri 
diei  muneris  quem  de  liheralitate  sua  edidit^.  Eo  pertinent  sine  dubio 
tam  munera  assiforana  huius  sententiae  (29)  quam  cuius  Suetonius* 
meminit  circumforaneus  lanista:  scilicet  talia  munera  edebat  lanista 
qui  vellet  per  oppidorum  fora  asses  a  spectatoribus  pro  locis  exigens  *. 
Non  magnum  sumptum  in  eiusmodi  munera  factum  esse  consen- 
taneum  est  et  plerumque  infra  sestertium  XXX  milia  (=  marc. 
6500)  eum  stetisse  iure  ex  hac  sententia  colligemus.  Eiusmodi 
muneribus  cum  non  verendum  esset,  ne  fortunae  honestiorum  exhauri- 
rentur,  munera  quaestuaria  haec  ordinatio  proprio  non  apprehendit; 
attamen  ut  sententia  scripta  est,  ad  causam  muneris  non  attenditur^ 
sed  ad  solas  impensas  quaestuariis  muneribus  ea  tantum  ratione  ex- 
clusis,  quod  plerumque  illam  summam  non  excedebant,  ut  pariter 
excluduntur  ludi  ex  liberalitate  editi  sumptus  exigui  et  propterea. 
menti  legis  non  adversantes.  Fortasse  quaestio  interdum  difficilis, 
qua  ex  causa  quis  ludos  ederet  ut  evitaretur,  ad  solum  sumptum 
ludorum  dispositio  referebatur. 
Munera  Ex  largitiouo,  qua  divites  cives  populi  favorem  sibi  conciliarent^ 

originem  ducere  munera  tritum  est  et  pervulgatum  neque  de  ea  re 
nos  acta  agemus.  Sed  hoc  considerandum ,  quomodo  eo  nomine 
differat  condicio  privatorum  eorum,  qui  ad  editionem  moveantur  ex 
causa  publica  nulla,  et  magistratuum  sacerdotumque,  quos  ad  eius- 
modi liberalitatem  honor  invitet. 

A  privata   editione   licet    munera   proficiscantur,    hac    aetate    id 

rum      genus   editionis   secundarium   factum   est  et   fortasse    legibus  quoque 

circumscriptum.     Publica   auctoritate  verisimile    est  in   ludis  publicis 

1)  Ann.  4,  62. 

2)  C.  VIII,  6995    (Dessau  411).     Alia    composuit    Friedlaender  apud   Mar- 
quardtum  Handh.  3,  492.  3)  Vi  teil.  12. 

4)  Assiduns  vocabulum  cum  antiquis  grammaticis,  sane  perperam,  credatur 
declinatum  ab  asse  dando,  hanc  Interpretation em  aliquatenus  tuetur. 


ex  libera- 
litate 


pnvato- 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    513 

Omnibus  opus  fuisse  itaque  nulluni  munus  edi  potuisse  nisi  ut  Romao 
ex  senatus  consulto,  ita  in  municipiis  ex  decurionum  decreto,  cum 
ludorum  dominus  quodammodo  pro  magistratu  esset  ^  Id  etsi  facile  400 
impetrabatur,  libertini  homines  ut  ab  ipsis  magistratibus,  ita  ab  hoc 
magistratuum  simulacro  lege  prohibebantur^,  neque  credibile  est 
eiusmodi  hominibus  negatorum  sibi  bonorum  vel  maxime  cupidis 
edendi  ius  tribui  potuisse  decreto  ordinis.  Procedente  certe  tempore 
et  harenae  pravo  studio  ingravescente  de  ea  re  non  municipali  aucto- 
ritate  decisum  est,  sed  principis  auctoritas  passim  in  ea  intervenit, 
et  quamquam  quatenus  ea  opus  fuerit  accurate  et  pleno  determi- 
nari  non  potest,  verisimile  est  eam  in  privatis  potissimum  requisi- 
tam  esse^.  Omnino  quod  testatur  auetor  fere  aequalis  Tertullianus '•^ 
transiisse  hoc  genus  editionis  ab  honoribus  mortuorum  ad  honores 
viventium,  quaesturas  dico  (urbis  Romae)  ei  magistratus  (nimirum  muni- 

1)  Stacdsrecht  1,  391.  In  titulo  Carmonensi  C.  I.  L.  II,  1380  adeo  invenitur 
quidam  quattuorvirali  pot£state  muneris  edendi  causa.  Eius  modi  decretorum, 
quae  ad  quaestuaria  quoque  munera  pertinuerint  necesse  est,  exempla  non  sup- 
petunt,  sed  rerum  ordo  ea  requirit  neque  miram  est,  cum  non  difficile  obtineren- 
tur,  mentionem  eorum  nullam  ad  nos  pervenisse. 

2)  Spectacula  intellego  publica,  qualia  Romae  a  magistratibus  edebantur; 
ludi  tales,  quales  Romae  fuerunt  Arvalium  et  sevirales,  in  municipiis  a  sex  viris 
Augustalibus  inde  ab  ipso  principio  edebantur  {Staatsrecht  3,  457).  lUa  inter- 
dictio  duravit  certe  imperante  Claudio,  quippe  qui  libertino  cuidam  ius  tribuerit 
spectacula,  in  municipiis  scilicet,  publice  edendi  (Suetonius  Claud.  28).  Nihilominus 
non  ita  raro  libertini  homines,  Augustales  potissimum  gladiatores  dederunt 
(Henzen  n.  7165  (C.  VI  29681);  C.  I.  L.  IX,  1703.  1705.  2249.    X,  4760). 

3)  Ita  conieci  C.  I.  L.  X  p.  1161  motus  potissimum  titulo  Minturnensi  C. 
I.  L.  X,  6012,  secundum  quem  a.  249  statua  posita  est  P.  Baebio  lusto,  quod 
munus  glad(iatoiium)  post  honor(em)  II  vir(atus)  [splen]didiss(i7num) ,  postul(ant€) 
populo  qfuandü)  process(us)  editio  ceJehrata  est,  ex  indulgentia,  paria  tria  cum  ursis 
[et]  herbanis  licenter  suscep€rli]t;  nam  videntur  ibi  distingui  editiones  duae,  altera 
ob  processum,  altera  per  id  munus  postulata  facta  post  honorem  II  viratus,  et 
indulgentia  ad  hanc  referri.  Item  honores  nulli  adscribuntur  homini  Abellano 
ei,  qui  a.  170  obliterato  muneris  spectac(ulo)  impetrata  editione  ab  innidgen(tia) 
max(imi)  principis  diem  gladiatorum  et  omne  apparatum  pecunia  sua  edidit  (C. 
X,  1211),  neque  inter  honoratos  numerari  potuit  Augustalis  Suessanus  is  qui 
a.  193  pro  salute  et  indulgentia  imp.  Antonini  pii  felicis  Aug.  et  ex  voluntate 
populi  munus  familiae  gladiaforiae  ex  pecunia  sua  diem  privatum  edidit  (C.  X,  4760). 
Nee  refragatur  inscriptio  Panormitana,  quae  item  indulgentia^  sacrae  meminit 
C.  X,  7295.  Sane  eadem  memoratur  in  titulis  duobus  magistratuum  Aeclanensi 
C.  IX,  1156:  hie  (II  vir  quinq.)  cum  ageret  aetat(is)  ann(um)  XX,  in  colon(ia) 
Aeclan(ensi)  munus  edidit  impetrata  editione  ab  imp.  Antonino  Aug.  Pio,  in  quo 
honore  sepultus  est  et  Bergomate  C.  V,  5124:  [e]x  indulg(entia)  d/omini)  n(ostri)  .  . 
Gordiani  .  .  edente  M.  Mamilio  Eutychiano  IUI  v(iro)  i(ure)  d(icundo). 

4)  De  spect.  12.     Flammiia  reposui  pro  flaminia.     (Vergl.  oben  S.  259.) 

MOMMSEN,    8CHB.  Vni.  38 


514  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

cipales  secundum  iuris  auctorum  usum)  et  flamonia  et  sacerdotia,  id 
confirmant  tituli  munera  ita  fere  memorantes,  ut  cum  magistratibus 
et  sacerdotiis  coniungi  aut  debeant  aut  certe  possint.  Neque  dubium 
est  principales  viros,  quoruni  fortuuas  tutari  hoc  senatus  consulto 
Marcus  sibi  proposuit,  intellegi  primarios  municipiorum  per  honores 
a  civibus  sibi  delatos  ad  munera  edenda  adductos.  De  Ins  igitur 
iam  videamus. 
401  Qui  ludi  in  singulis  municipiis  coloniisque  a  magistratibus  sacer- 

dotibusque  edendi  essent  et  quatenus  aut  publica  pecunia  in  eos 
impendenda  aut  privata  editorum,  non  lege  communi  imperii  Romani 
determinabatur,  sed  suis  quaeque  legibus  civitas  in  ea  re  regebatur. 
Attamen  quam  quam  de  muneribus  leges  civitatium  in  minoribus  sine 
dubio  differebant,  non  magna  in  hac  re  diversitas  videtur  obtinuisse, 
cum  ad  formam  municipiorum  Italicorum,  qualis  post  Italos  omnes 
in  civitatem  receptos  extrema  aetate  liberae  rei  publicae  stabilita 
erat,  provinciae  quoque  propagata  ad  has  civitate  vel  certe  Latinitate 
magis  magisque  sese  accommodarent.  Licebit  itaque  in  commune 
quaestionem  haue  pertractare. 
magistra-  De  ludis  publice  a  magistratibus  municipiorum  edendis  quid  ob- 

tuiim  mu-  ^jjj^ßj,j^  Caesaris  aetate ,  documento  insig-ni  lex  coloniae  Genetivae 
nos  docuit,  Ibi  ex  aerario  quotannis  duoviris  singulis  bina  milia 
sestertium,  aedilibus  singulis  singula  milia  attribuuntur  eroganda  in 
ludos  itemque  iidem  magistratus  non  minus  bina  milia  in  eosdem 
ludos  de  suo  impendere  iubentur^.  Edunt  autem  munus  ludosve 
scaenicos  aut  in  circo  aut  in  foro  ^.  Ita  cum  lege  obligentur  ad  ludos 
faciendos,  quosnam  faciant,  ipsis  ita  permittitur,  ut  gladiatores  quo- 
que edere  possint,  eatenus  hoc  ludorum  genere  inter  publicos  recepto. 
—  Idem   ins  in  magistratibus  postea  quoque   mansit^.     Pecuniarum 

1)  C.  70.  71.  Pompeiis  II  viri  opus  faciunt  ex  ea  pequnia,  quod  eos  e  lege 
(coloniae)  mit  in  ludis  aut  in  monutnento  consumere  oportuit  (C.  I.  L.  X ,  829 
(Dessau  5706)).    Plura  nou  addo  de  re  saepe  tractata. 

2)  Circenses  ludi,  quorum  alibi  (c.  12S)  in  lege  diserte  mentio  fit,  utrum 
casu  hie  exciderint  an  praeter  eonsuetudinem  muneris  vocabulo  comprehen- 
dantur,  non  liquet;  ludi  gladiatoresqiie  nominantur  c.  66.  Quae  de  his  locis 
scripsit  Nissen  in  Pompeianis  p.  695,  rem  non  expediverunt. 

3)  Agones  quoque  Graeco  more  edere  lege  non  prohibentur;  ut  quos  duumvir 
Pompeianus  C.  X,  1074  (Dessau  5053)  primos  edidit,  ad  agonem  certe  prope 
accedunt.  Ad  vocabula  quod  attinet.  distinguuntur  omnino  agonotlieta  et 
munerurius  iuxta  positi  in  titulis  Antiochenis  Pisidiae  C.  III ,  296.  297  (=  III 
S.  6835.  6837)  nee  nisi  defectu  proprii  vocabuli  factum  est,  ut  in  glossis  Philo- 
xenianis  quae  dicuntur  (Corp.  Gloss.  Lat.  II  p.  218,  9)  ayoyvo^Exrjg  vertatur  viune- 
rarius.  Aptius  munus  in  iisdem  glossis  redditur  lenovQyia  eodemque  vocabulo 
utitur  Libanius  ep.  458  agoni  eam  opponens. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    515 

publicarum  summas  lege  determinatas  hac  quoque  aetate  continuatas 
esse  in  ludos  erogari  quamquam  dubium  non  est,  extra  ordinem  ut 
in  eos  pecunias  ordines  decernerent  vix  municipiis  permissum  est; 
certe  deficiunt  documenta^  et  ludorum  sumptus  hie  quoque  ut  in 
urbe  Roma  spectabant  fere  ad  magistratus.  Saepenumero  ob  ho- 
norem munus  gladiatorium  dant^,  aliquando  munus  seeundarium  402 
venationis^,  sed  id  genus  ludorum  ut  expetitum  esse,  ita  non  requisitum 
lege  cum  inde  intellegitur,  quod  magistratus  ii,  qui  desiderio  illi 
satisfecissent,  passim  ad  augendum   honorem*  adsciscunt  vocabulum 


1)  Allifis  quod  magistratus  munus  edidit  acceptis  u  re  p(ublica)  XIII  (milihus) 
n(ummum)  (C.  IX,  2350),  referri  potest  aut  ad  summas  legitimas  aut  ad  pecunias 
ludorum  causa  rei  publicae  legatas,  cuius  generis  legatorum  et  Paulus  meminit 
(Dig.  30,  122  pr.)  nee  indicia  desunt  in  titulis. 

2)  Munera  edita  sunt  Tibure  a.  184  honore  quinquennalitatis  ohlato  (C. 
XIV,  3663),  item  Peltuiui  (C.  IX,  3437)  et  Corinthi  (Appuleius  met.  10,  18); 
Cirtae  sub  Severo  oh  hmiwem  Illviratus  (C.  VIII,  6995);  in  duumviratu  Allifis 
(C.  IX,  2350)  et  Pompeiis  (C.  X,  1074).  Cumanus  quidam  (C.  X,  3704)  et  honorem 
aediUtat(is)  laudahüiter  administravit  et  diem  felicissim(iim)  III  id.  lan.  natalis 
dei  patri  n(ostri)  venatione  pass(iva)  denis  hestis  et  IUI  feris  dent(atis)  et  IUI 
parihus  ferro  dimicuntih(us)  ceteroq(ue)  honestissim(o)  apparatu  largitur  exliihuit. 
Alia  munera  aedilicia  memorantur  Boviani  (C.  IX,  2565),  Surrenti  (C.  X,  688), 
Superaequi  (C.  IX,  3314 :  primus  liuic  loco  venationem  edidit,  deinceps  ludos  soUem- 
nes),  Megaris  (C.  I.  Gr.  1058  (Inscr.  Gr.  VII  106):  äyoQavöfxov  (pdoreif.ajodfA.svov 
/u,ovofidxo)v  Csvyi]  x).  Dati  ob  honoi'em  decurfionatus)  mentionem  facit  titulus 
Allifanus  (C.  IX,  2350).  Quaestorium  munus  municipale  nullum  repperi,  ea- 
propter  opinor  quod  quaestura  in  municipiis  plerumque  non  pro  honore  est, 
sed  pro  munere.     Haec  exempla  sufficient. 

3)  Gladiatores  qui  dabat,  venationem  quoque  addere  solebat;  certe  pro- 
granimatum  gladiatoriorum  Pompeianorum  (C.  I.  L.  IV,  1177  seq.)  nullum  venatio- 
nem omittit.  Venatio  sola  reperitur  C.  1.  L.  IX,  3314.  X,  1491.  Muneris  vocabulo 
cum  tam  gladiatorium  comprehendatur  quam  venatorium,  idonei  auctores  vena- 
tioni  opponunt  munus  gladiatorium  (Cicero  de  ofF.  2,  16,  55  et  Imitator  eius 
Ambrosius  de  offic.  2,  21,  109),  non  munus  nude.  Apud  Paulum  Dig.  30,  122  pr. 
quod  iam  legimus  ad  munus  edendum  venationemre  ludos  scaenicos  ludos  circenses 
inde  explicandum  est,  quod  ludis  gladiatoriis  abolitis  lustiniani  compilatores 
vocabulum  gladiatorium  solum  sustulerunt,  cum  item  expuugere  deberent  munus; 
nam  post  gladiatores  sublatos  munus  et  venatio  non  differunt.  Lactantius  inst. 
6,  20,  35:  renationes  quae  rocantur  munera  Saturno  sunt  attrihutae.  Constantius 
cod.  Theod.  6,  4,  4:  eum  impensis,  [qua]s  (sie  explendum)  ludi  scaenicorum  vel 
circensium  rel  muneris  ratio  poscit.  Titulus  Salernitanus  aetatis  infimae  C.  I.  L. 
X,  539 :  editor  muneris  sui  cum  ferarum  Lihycarum  (sie).    VIII,  8324. 

4)  lungendum  esse  honorem  et  munus  ibi  potissimum  apparet,  ubi  copula 
adest:  duumvir  et  munerarius  Beneventi  C.  IX,  1540  et  Philippis  C.  III,  659; 
IUI  vir  quinq.  et  curator  muneris  2>iibUci  Teate  C.  IX,  3025;  aedilis  et  munerarius, 
item  duoi'iru(m)  et  munerarius  Thisiduone  in  Africa  C.  VIII,  1270  (Dessau  6831). 
Sed  re  non  differunt  II  rir  munif(icus)  Puteolis  C.  X,  1795  (Dessau  1461):  II  vir 

83* 


516  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

curatoris  muneris  publici,  munerarii^,  munifici,  tum  eo,  quod  muneri» 
editio  modo  ad  aedilitatem,  modo  ad  duumviratum  vel  quattuorviratum 
adicitur  cum  nullo  magistratu  lege  coniuncta,  sed  cuivis  applicanda^. 
Denique  in  tanta  monumentorum  et  mentionum  copia  non  omittendum 
est  praeter  quaestores  urbanos  nullum  magistratum  reperiri,  quem 
403  demonstrare  possis  munus  edidisse  lege  obligatum.  Quapropter  ut 
ludorum  editio  legitima,  ita  muneris  in  magistratibus  voluntaria  et 
fuit  et  mansit. 
sacerdo-  Sacerdotes  pariter  atque  magistratus  ut  Romae  ita  per  municipia 

kraHim  ^^^^^  faciunt  iubenturque  lege  coloniae  Grenetivae  magistri  fanorum 
suo  quique  anno  ludos  edere  circenses,  quemadmodum  decuriones 
censuerint^;  sed  ludi  sacerdotales  prae  honorariis  ut  illic  ita  hie 
secundarii  et  fuerunt  et  manserunt.  In  Italia  certe  cum  abundent 
tituli  munerum  honorariorum  testes,  equidem  ne  unum  quidem  inveni, 
unde  colligas  sacerdotem  municipalem  ob  eam  causam  munus  edi- 
disse*. Ex  provincialibus  autem  quem  unum  eins  argumenti  inveni 
Africanum  positum  ob  flamonium  annuum,  is  consuetudinem  contra- 
riam  confirmat;  hoc  enim  munus  qui  edidit,  fecit  id  primus  a  con- 
dita  civitafe^. 
Munera  ex  Sed   id    nou  pervenit   ad  sacerdotes   regionum   et  provinciarum. 

lege  edita  XJnicus  eius  coudicionis   quem   in  Italia  novimus   sacerdos  sive  coro- 

mimerarius  Augustae  Praetoriae  C.  V,  6842  et  Cemeneli  C.  V,  7915;  aedilis  mime- 
rarius  Aquis  Sextiis  C.  XII,  522. 

1)  Eo  vocabulo  primus  usus  est  Augustus  teste  Quintiliano  inst.  8,  3,  34 
videnturque  id  evitasse  ii,  qui  curatorem  muneris  dicere  maluerunt. 

2)  Imperante  Augusto  Pompeiis  duovir  ter  factus  primo  duoviratu  venatio- 
nem  dedit,  secundo  gladiatores,  tertio  ludos  scaenicos  (C.  X,  1074).  Cumis 
(C.  X,  3704)  et  Surrenti  (C,  X,  688)  idem  vir  in  aedilitate  gladiatores  dedit,  in 
duoviratu  ludos  diversos.  Qui  in  titulo  Herdoniensi  C.  IX,  690  honoratur  aedilis 
iure  dicimdo.  quaestor  bis,  IUI  vir  i.  d.  bis  quinquennalis  cum  item  dicatur  ciira- 
toi'  muneris  bis,  quibus  duobus  honoribus  munus  ediderit,  non  enuntiat.  Similiter 
scriptus  est  titulus  Hadrianus  C.  IX,  5016  plures  honores  adepti  et  curatoris 
muneris  publici  bis,  item  duo  inventi  Antiochiae  Pisidiae  honorati  cuiusdam  et 
munerarii  II  et  agonothetae  (C.  III,  296.  297  (=  6835.  6837;  Dessau  5081)). 

3)  C.  128. 

4)  Dico  nullum  me  inveniase  honoris  capacem,  qui  munus  ediderit  propter 
sacerdotium;  nee  desunt  tituli,  ut  Surrentinus  C.  X,  688,  honores  et  sacerdotia 
ita  enumerantes,  ut  in  illis  solis  mentio  fiat  ludorum.  Augustales  sane  et 
magistri  pagi  ob  id  sacerdotium,  qualecumque  fuit,  munera  aliquoties  ediderunt. 

5)  C.  VIII,  1888  (Dessau  6838)  Theveste.  Flamen  et  curator  muneris 
gladiatori  Villiani  apud  Vocontios  (C.  XII,  1585  (Dessau  6992))  quamquam 
etiam  de  suo  pecuniam  impendit  laudatus  oh  praecipuam  eius  in  edendis  spectaculis- 
liberalitatem,  in  summa  re  munus  edidit  ex  reditu  legativo. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    517 

natus  Tusciae  et  Urabriae  teste  Constantino  quotannis  apud  Vulsinios  sacerdotum 
ludos  scaenicos  et  gJadiatoriim  niunus  exhihtiit^.      Umbriae  civitates    p'"*'^'^" 

,  .       j  ....  ciarum 

postquam  eiusdem  principis  lussu  separatae  ab  Etruscis  proprium 
commune  efficiunt,  sacerdos,  quem  anniversaria  vice  Umbria  dedisset, 
apud  Hispellum.  iubetur  spectacidum  tarn  scaenicorivm  ludorum  quam 
gladiatorii  mwieris  exhihere^.  Flamini  cuidam  provinciae  Baeticae 
statua  dedicatur  edito  oh  honorem  flaminatus  munere  gladiatorio  et 
duabus  lussionih(us)^.  Muneris  editi  a  sacerdote  provinciae  Africae 
meminit  Augustinus*^.  Ancyrae  inter  perscriptas  in  anta  Augustei 
complures  voluptates  editas  tribus  populis  Galaticis  munera  gladia- 
toria  et  venatoria  passim  recensentur^.  Denique  de  muneribus  editis 
^b  Asiarchis  testimonia   complura  ad    nos  pervenerunt^.     Per  longa 

1)  Benzen  n.  5580  (C.  I.  L.  XI  5265,  vergl.  oben  S.  25).  Sacerdoti  ei  gratiae 
aguntur  abundantissimi  muneris,  sed  et  praecipuae  laetitiae  theatraUs  (Hispelli 
Grell.  3866  (C.  I.  L.  XI  5283,  vergl.  oben  S.  88». 

2)  Henzen  n.  5580  (s.  die  vorgehende  Anm.). 

3)  Cordubae  Eph.  III  p.  37  n.  16  (C.  I.  L.  II  S.  5523  =  Dessau  5079). 

4)  Appuleius  cum  ipse  narret  Carthagine  se  summum  ^cerdotium  obti- 
nuisse  (flor.  16  p.  73),  Augustinus  ep.  138,  19  (2  p.  418  ed.  Maur.  (3  p.  146  Gold- 
bacher)) ad  eum  locum  respiciens  eum  ait  esse  voluisse  sacerdotem  pi'ovinciae,  ut 
muneo'a  ederet  venatoi'esque  vestiret.  Venatores  nominavit,  non  gladiatores 
scilicet  tum  sublatos  (v.  p.  515  not.  3). 

5)  C.  I.  Gr.  4039  (cf.  Perrot  vmj.  en  Galatie  vol.  1  p.  261). 

6)  Galenus  de  compos.  medicam.  3  (vol.  13  p.  599  Kuehn):  86^av  .  .  .  tq) 
aarä  xrfv  noXiv  rjfA&v  (Pergamum)  aQxisQet  ttjv  ^SQOuisiav  iyxsiQ^oai  /not  fiövq)  xGtv 
fxovo/ndxcov  y.airoi  vsco  rrjv  rjXixlav  ovri'  rov  yaQ   svdrov  xai  sixooxov  srovg    i]Qxdf^V' 

(a.  p.  C.  159) 6  fxexä  xov  iyxsigioavxd  (j,oi  xöxe  xrjv  ■&eQ<xjietav  dsvxegog  olq^is- 

(jevg  ojuoccog  y.al  avxog  smaxevoe  xtjv  sjti^sXsiav  xcov  fiovo/.id/cov  fisxd  (.irjvag  ijixd 
fteoovg'  6  /iiev  yäo  :iQa>xog  Ttegi  xrjv  (p-&ivojicoQcvi]v  cor/fi6Qiav,  6  dk  Sevxeoog  dy.f-id^ovxog 
xov  TjQog  tjQyiEOEvoaxo.  jtdXiv  <5'  sjii  xovxq>  oco'&svxwv  djidvxcov  6  xoixog  y.al  6  xsxaoxog 
xal  TiEfxJixog  (baavxcog  ivs/eigiadv  fioi  xrjv  ^eganeiav  xcöv  fiovofidxcov.  Idem  de 
fracturis  3  (vol.  18,  2  p.  567) :  yai  (xdXioxa  sv  ^eqsc,  xa&'  ov  xatgov  del  jtag'  i^fiTv  sv 
JlEQydf.iü)  xcöv  dgxisQEcov  rd?  y.aX.ov^svag  fiovo/iiaxioig  e7iixb).ovvx(üv  xovg  xdxiaxa  xgco- 
■&svxag  E^EgdiiEvoa.  Eusebius  bist.  eccl.  4,  15,  27 :  ETCEßöcov  xai  rjocoxcov  xov  Hocdgxijv 
^ih:x7iov  (acclamabant  PhiUppo  munerario  vertit  Rufinus^,  Iva  £7ia(pfi  xm  IIoXv- 
xdgjico  Xsovxa'  6  ds  Ecpr}  f.u]  slvai  e^ov  avxco,  ijiEidi]  TCEJiXrjQOiXEi  xd  xvvtjyiota.  Deni- 
que complures  per  Asiam  tituli  reperti  sunt  sie  inscripti:  qpafidia  fiovo/ndxo)v  xal 
vjtöfxvrj^a  {=  memm-ia  ut  in  sepulcralibus  C.  I.  Gr.  3383.  3689.  3690)  xwrjyEoioiv 
illius  'Aoidgxov  xal  illius  yvvatxog  avxov  (in  Co  C.  I.  Gr.  2511),  <pa^idia  illius 
aQYJEQEoyg  (xovofidxoiv  xal  xaxadixcov  xal  xavQoxa[^ajixcl)v]  (Aphrodisiade  C.I.Gr.  2759  b 
(p.  1109));  ^ovo/^dxo)[v]  .  .  .  xvv^ycov  xa  ....  Tidvxag  xov[g]  ivxo[jiiovg]  (Ilii  Lebas- 
Waddington  n.  1743i);  (pa^uXia  (xovofA.dx(ov  q^doxEijuiag  illiüS  'Aoidg xov  xal  illius 
dgxisQEiag  (Cyzici  C.  I.  Gr.  3677);  similes  reperti  sunt  Parii  C.  I.  Gr.  3650,  Smymae 
C.I.Gr.  3213,  Trallibus  Lebas-Waddiugton  n.  615,  Mytilenis  C.  I.  Gr.  2194^ 
Asiarcharum  vel  archisacerdotum  Asiae  omnes  (nisi  quod  in  Tralliano  dignitas 


518  Obswvationes  epigraphicae  N.  XLT. 

404  saecula  munera  haec  sacerdotalia  manserunt  ^  licet  gladiatoribus  sub- 
latis  ad  venationes  solas  redacta.  Theodosius  prior  postquam  con- 
stituit,  ne  id  onus  cuiquam  imponeretur  invito  ^,  imperante  demum 
Leone  privatorum  editionibus  sublatis  Antiochiae  certe  sumptus  ex 
reditibus  quibusdam  a  fisco  huic  rei  attributis  praestantur,  praesident 
autem  ludis  iam  pro  Alytarcha  comes  Orientis,  pro  Syriarcha  con- 
sularis  Syriae^.  —  His  edocti  dudum  viri  docti  intellexerunt  inter 
munera  gladiatoria  et  venatoria  primum  locum  tenere  edita  cura  et 

405  sumptu  sacerdotum  regionum  et  provinciarum.  Iam  vero  hoc  aes  id 
non  solum  confirmat,  sed  etiam  äuget.  Nam  quamquam  ad  omnia 
munera  gladiatoria  pertinet  memoranturque  diserte  v.  56  spectacula 
quae  in  civitatibiis  splendidissimarum  Galliarum  veteri  more  et  sacro 
ritte  expectantur  sine  dubio  municipalia,  nihilominus  sacerdotiis  pro- 
vinciarum locum  dat  primarium  et  peculiarem.  Ex  capite  paenultimo 
V.  59  — 61  licet  corrupto  intellegitur  sacerdotes  provinciarum  omnes 
munera  edidisse  et  propterea  sacerdotio  eo  qui  abiret  gladiatores  sibi 
relictos  succedenti  tradere  solere,  quocum  iure  componemus,  quod 
Asiarchas  Pergamenos  novimus  per  aliquot  annos  ad  gladiatores  suos 
^uemque  curandos  eundem  medicum  adhibuisse.  Item  quod  novae 
legis  beneficia  laudibus  extollens  orator  sacerdotem  Galliarum  inducit, 
scilicet  eum   qui  proprie  dicebatur  ad  aram  Caesaris  apud  templum 


nulla  enuntiatur),  neque  praeter  hos  adhuc  ludorum  domini  alii  ulli  ex  titulis 
Asianis  emerserunt.  Videntur  tituli  hi  fuisse  ludorum  privatorum,  in  quibus 
Asiarchae  gladiatores  suos  exercerent  et  qui  eorum  decederent  sepelirent  et 
eatenus  sepulcralibus  accensendi  esse,  licet  vere  magis  ponerentur  ad  memoriam 
muneris  dati  servandam.  Gladiatorum  in  harena  occisorum  quominus  monu- 
menta  esse  statuamus,  id  impedit,  quod  inter  oppida,  uude  tituli  prodierunt, 
quaedam  sunt,  in  quibus  Asiarchae  munera  nulla  ediderint.  (Dagegen  Ramsay 
cities  and  bishoprics  of  Phrygia  I  p.  76.) 

1)  Alexander  cod.  Just.  10,  63  ubi  de  muneris  editione  sacerdotis  rescribit, 
sine  dubio  intellegit  sacerdotem  provinciae,  idemque  statuendum  de  magistratus^ 
et  sacerdotum  editionibus  constitutionis  anni  372  (C.  Th.  15,  5,  1).  Constitutio 
quoque  anni  395  (C.  Th.  12,  1,  148  cf.  140)  cum  iubeat  sacerdotem  provinciae 
eum  eligi,  qui  et  meritis  et  facultatibus  aptissimus  inveniatur  ad  subeunda 
patriae  munera,  ad  munera  venatoria  potissimum  respexit. 

2)  Libanius  in  Tisamenum  2  p.  248  Reiske  (3  p.  173  Foerster) :  ov  yäg  rif.uv 
TOVTOV  (tov  vöfxov)  JiQOJieQvoiv  sd'Tjxag  ttjv  ^sv  aväyxi]v  rrjg  rocavrt]?  öaTidvi-jg  dvaiQcov, 
yvdifiYjg  8k  x6  :!iQäy(xa  jioicöv.  Sed  duravit  nihilominus  munerum  forma  antiqua; 
certe  constitutio  Theodosii  II  a.  409  (C.  Th.  15,  9,  2)  cum  magistratus  publicos 
ludiis  supra  duos  solidos  donare  vetat,  idem  permittit  alyiarcliis,  SyriarchiSy 
agonothetis  et  ceteris,  quorum  nomen  votiva  festivitatis  soUemnitas  dedicavit. 

3)  Cod.  lust.  1,  36,  1  a.  465  sie  finiens:  mdliqne  penitus  ciirialium  ivec  si 
voluerint  idem  munus  vel  honm'em  subeundi  licentia  permittatur. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    51 9 

Bomae  et  ÄugusÜ  inter  confhientes  Araris  et  Bhodani^,  ita  facile 
explicatur,  qiiippe  qui  unus  ex  eiusmodi  sacerdotibus  pluribus  pro- 
vinciis  sacro  iure  praeesset  et  in  altero  Occidentis  capite  ludis  splen- 
didissimis  praesideret.  Omnino  cum  municipiorum  et  magistratibus 
et  sacerdotibus  in  ludis  legitimis  edendis  liceret  pro  circensibus 
scaenicisve  substituere  gladiatores  vel  venatores,  hoc  illi  saepe,  hi 
raro  facerent,  sacerdotes  regionum  et  provinciarum,  pariter  atque 
Romae  quaestores,  lege  obligati  fuerint  necesse  est  ad  munus  edendum. 
Itaque  moderatio  gladiatorio  muneri  a  Marco  imposita  etsi  illorum 
quoque  intererat,  qui  possent  a  munere  edendo  abstinere,  multo  magis 
hos  iuvabat  ad  id  edendum  coactos.  Denique  facile  intellegimus, 
quomodo  id  evenerit.  Yetustas  bonorum  et  sacerdotiorum  leges  cum 
mutare  difficile  esset,  hoc  sacerdotiorum  genus  sub  Augustis  demum 
institutum  et  ut  eorum  numinibus  dedicatum,  ita  totum  ab  iis  pen- 
dens  aut  ab  initio  ita  constitui  potuit,  ut  gravi  ei  oneri  sacerdotes 
hi  subderentur  aut,  ubi  id  non  placuerat,  procedente  tempore  sub 
honorandi  principis  specie  ita  immutari. 

Restat  ut  videamus  de  appellatione  ad  principem  eins  qui  sacer-  Appeiiatio 
dos   creatus  esset,  id   quod  v.  16  significatur   fieri  posse.     Lites  de^'^^^ejg  ^ 
honoribus   et  muneribus  iuste  datis  negatisve ,   item   num   liceret  ea    edendo 
recusare   vetusto    iure    ad    ipsius    municipii   magistratus    et   ordinem 
pertinere  et  per  se  intellegitur  et  confirmatur  lege  coloniae  Geneti- 
vae,  secundum  quam  si  quis  decurio  indignus  esse  dicitur,  de  ea  re 
iudicat  duovir^.    Sed  hac  certe  aetate  appellari  potuit  tam  ab   eius- 
modi decreto  quam  si  quis  munus  aliquod  vel  honorem  sacerdotiumve 
cum  oneribus  coniunctum  in  civitate  aliqua  contra  ius  sibi  impositum 
esse  decurionum  decreto  quereretur,  licet  quatenus  eae  appellationes 
pervenerint  et  quomodo  fines  recti  sint  inter  municipii   ius   et  magi- 
stratuum   publicorum  populi  Romani,    certa  ratione  determinari   non  406 
possit.     Ad  Italiam    quod  attinet,   hoc   unum   traditum  habemus  de 
decurionis    indignitate    iudicavisse    antea    et    adhuc    sub    Pio    prae- 
fectum    urbi,    deinde    post   iuridicos    a    divis   fratribus    Institutes   ad 
eos  translata  esse  haec  iudicia^,  ratione  omnino;  nam  qui  civitatibus 

1)  Sic  plene  in  Lugdunensi  Henzeni  n.  5968  (C.  XIIl  1702  =  Dessau  7016); 
[a  tjribus  provincis  Gall[is  ornatiis  sacerdot]io  videtur  appellari  in  altera  item 
Lugdunensi  Henzeni  n.  5967  (etwas  anders  C.  XIII  1698),  sacerdos  III procinciarum 
Galliarum  in  Sequana  Orell.  184  =  185  (C.  XIII  5353;  vergl.  Hirschfeld  daselbst 
1.  Tb.  p.  228).  Hoc  sacerdotium  solum  in  aere  significari,  non  municipalia 
Galliarum,  inde  colligitur,  quod  contra  eins  sacerdotis  creatiouem  appellare 
posse  populum  statuitur  v.  20;  id  enim  in  sacerdotem  luunicipalem  non  cadit, 
cadit  in  sacerdotem  electum  a  sexaginta  quinque  civitatibus  Galliarum. 

2)  C.  105.     Cf.  Ephem.  epigr.  2  p.  133  (=  Ges.  Sehr.  I  S.  222). 

3)  Fronto  ad  amicos  2,  7;  Staatsrecht  2,  1076  n.  2. 


520  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

praesunt  apud  Romanos  aequiparantur  fere  tutoribus  et  cum  tutonim 
datione  iuridicis  permissa  iisdem  permissum  est,  ut  de  magistratu 
municipali  decurioneve  statuerent.  quatenus  ea  res  ad  summum  im- 
perium  pertineret.  Sed  tarnen  inde,  quod  de  creatione  contra  legem 
facta  praefectus  urbi  vel  iuridicus  adiri  poterat,  nequaquam  colligitur 
magistratu  sacerdoteve  in  municipio  Italiae  finibus  comprehenso  rite 
creato  a  praefecto  urbis  aliove  quo  magistratu  urbis  Romae  confir- 
mationem  petitam  esse  neque  ullum  talis  confirmationis  testimonium 
extat,  quo,  si  ea  obtinuisset,  sane  non  careremus^.  Aliter  res  se 
habet  in  provinciis.  Ordo  civitatis,  quae  sub  praeside  esset,  fortasse 
inde  ab  ipsis  liberae  rei  publicae  temporibus^,  certe  hac  aetate^ 
nullum  decretum  facere  potuit.  quod  praeses,  si  vellet,  non  infirmaret. 
Propterea  et  confirmatio  eorum  decretorum  perpetuo  ab  eo  requiritur 
et  si  cui  ab  ordine  munus  aliquod  honorve  iniungitur  invito,  pariter 
atque  tutor  datus  apud  praesidem  provinciae  se  excusat*  et  pro  re 
potiorem  quoque  nominat^. 


1)  Non  satis  opinor  adhuc  attendimus  ad  iusigne  boc  Privilegium  civitatium 
Italicaruni. 

2)  Qui  provinciae  praesidet,  iure  neque  civitatis  iuris  peregrini  decreti 
rationem  habere  cogitur  {Staatsrecht  3,  750)  neque  decreti  coloniae  municipiive 
civium  Romanorum  (1.  c.  p.  810);  contra  civitatis  liberae  decretum  infirmare 
nequit  utpote  quae  ipsi  non  oboediat  (1.  c.  p.  688).  lus  Italicum  num  eundem 
locum  tribuat  coloniae  civium  Romauorum  in  provincia  constitutae  (1.  c.  p.  807), 
quaeritur. 

3)  Decreta  legatorum  Lyciae  complura,  quae  perscripta  in  monumento 
Opramoae  nuper  egregia  cura  doctorum  Austriacorum,  Loewyi  maxime  inno- 
tuerunt  (Petersen  et  Luschan  Reisen  in  Lykien  p.  77  seq.  (Heberdey  Opramoas, 
Wien  1897)),  omnia  fere  in  eiusmodi  confirmationibus  versantur  et  cum  pleraque 
ad  honores  extraordinarios  a  civitatibus  commuuive  Opramoae  decretos  pertiue- 
ant,  una  certe  epistula  scripta  ad  Corjdallenses  legatus  confirmat  electum  archi- 
phylacem  provinciae  (1.  c.  p.  103  (p.  11  Heberdey)  III  A:  'ÖJiQafxoav  .  .  .  ysysvrjfxevov 
aQxiq)vlay.a  ....  xai  avrög  a.:rcodEyof^iai  (vergl.  Ges.  Sehr.  V  S.  534)). 

4)  Ulpianus  Dig.  49,  4,  1,  2:  Qui  ad  aliquod  munus  vel  honorem  vocantur, 
cum  dicant  se  habere  excusationem,  .  .  non  aliter  adlegare  possunt  causas  immunitatis 
suae,  quam  si  appellationem  inter postier  int.  Quaerit  deinde,  si  praeses  ordini 
aliquem  creandum  nominatim  proposuerit  et  ordo  ita  decreverit,  a  quonam  factus 
esse  videatur:  magis  consilium  dedisse  praeses  videtur  quam  ipse  constituisse :  deni- 
que  ipse  erit  appellandus,  non  ab  eo  pi'ovocandum.  Idem  Dig.  49,  1,  12:  si  constet 
nulh  actu  ex  lege  habito  duumvirum  creatum,  sed  tantiim  vocibus  popularium 
postulatum  eisque  tunc  proconsulem,  quod  facere  non  debiiit,  consensisse,  appellatio 
in  re  apei'ta  superracua  fuit. 

5)  Antoninus  cod.  lust.  10,  67,  1 :  si  ipse  vocatus  ad  munera  civilia  potiorem 
alium  nominandum  putaveris,  age  causam  tuam. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludonim  gladiatoriorum  minuendis.    521 

Haec  est  cuius  sententia  meminit  appellatio  sive  provocatio.  407 
Quod  si  in  ea  pro  praeside^  appellatm*  ipse  imperator,  id  non  eo 
redit,  quod  apud  praesidem  victus  imperatorem  adire  non  prohibetur^, 
sed  a  decreto  concilii  trium  Galliarum  praesides  earum  tres  neque 
omnes  neque  singuli  recte  appellari  potuerunt.  Fortasse  adeo  de 
sacerdotibus  provinciarum  oranibus  eiusmodi  appellationes  principes 
sibi  reservaverunt  utpote  ad  ipsorum  cultum  institutis;  certe  quarto 
saeculo  eae  nominationes  a  principe  confirmabantur  ^. 

Appellatio  cum  fiat  sub  poena,  scilicet  qui  appellat  necesse  sit  Appeiu- 
oertam  pecuniam  aut  deponat  aut  de  ea  caveat,  quam  si  vincitur  perdit*,*^*^°^^^'"**^* 
praeterea  ei,  contra  quem  appellavit,  sumptura  quadruple  restituat^, 
recte  inde  colligitur  appellationi  qui  renuntiaturus  est,  a  poenis  iis  non 
liberari  nisi  gratia  impetrata  magistratus  eins  qui  appellatur,  etsi 
eiusmodi  gratiae  haec  mentio  sola  sit  opinor  quae  ad  nos  pervenerit. 
Male  sane  orator  etiam  sacerdotes  futuros  facit  similes  gratias  peti- 
turos  esse,  ubi  dicendum  fuit  simpliciter  eos  ab  appellatione  absten- 
turos;  est  id  inter  vitia  orationis  non  optime  dictatae. 

De  condicione  gladiatorum  quam  quam  sententia  non  tractat  dataGiadiatorum 
opera,   quaedam   inde   discimus  nova    nee   contemnenda,    ut    operae  ^°°^^"^ 
pretium  sit  paucis  nota  complecti  et  quae  accedunt  iis  inserere. 

Damnatos  ad  mortem  ita ,  ut  in  harena  interficiantur,  cave  con-    j^q^ü  a 
fundas    cum    gladiatoribus  ^.      lUud    damnationis    genus    duplex    est,  giadiato- 
alterum  ad  bestias,  quod  genus  mortis  cum  cruce  et  crematione  erat 
inter  taeterrima  supplicia '',  alterum  paullo  mitius,  quo  mittebantur  in 
harenam,  ut  aut  invicem  se  occiderent  aut  inermes  ipsi  a  gladiatori- 


1)  Concilium  provinciae  sacerdotem  eius  creat,  non  praeses;  neque  contra- 
rium  probat  titulus  Dacicus  Apulensis  (arch.-epigr.  Mitth.  aus  Oesterreicfi  9,  246 
{C.  I.  L.  III  S.  7751  ==  Dessau  7139))  hie:  [H]ercuU  Aug.  .  .  Eegmus  s[ac]ei'doii 
[co]n[s]titutns  ab  Hel(vio)  Pertinace  [c]o(n)s(ulari),  eo  scilicet  qui  postea  imperavit, 
etsi  recte  fortasse  ad  provinciae  sacerdotem  refertur;  ea  creatio  si  ad  legatum 
legitime  pertinuisset,  vix  id  enuntiaretur. 

2)  Id  significat  Ulpianus  loco  priore  citato  p.  520  not.  4. 

3)  Eo  pertinent  cum  notae  talium  sacerdotum  nominationes  in  odium 
Christianorum  factae  a  Maximino  et  luliano  (Marquardt  Staatsverw.  I  -  505  n.  6) 
tum  Libanii  ep.  459:  reo  avexpifö  rtjv  XeixovQyiav  (venationem:  cf.  ep.  458),  s(p'  Tjv 
xsxXrixai,  Sei  ßaoc?Jcog  ßeßaicoi^fjvai  vsvfxaxi. 

4)  Paulus  sent.  5,  33. 

5)  Paulus  sent.  5,  37. 

6)  (Vergl.  Rom.  Strafrecht  S.  925fF.:  „Volksfest -Hinrichtung".) 

7)  Eo  supplicio  non  afficiuntur  honestiores,  ut  decuriones  (Dig.  49,  18,  3)  et 
veterani  filiique  veteranorum  (Dig.  49,  18,  1.  3).  Cruci  aequiparatur  apud 
Paulum  5,  23,  1.  15.  17,  cremationi  apud  eundem  5,  29,  1  et  Eusebium  bist, 
«ccl.  5, 1,  38.  52. 


522  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

408  bus  armatis  interficerentur^.  Hi  si  aliquo  casu  mortem  evasissent^, 
aut  reservabantur  in  diem  alium^  aut  alio  modo  interficiebantur*; 
nam  capitalis  sententia  intra  annum  exequenda  est^  et  iure  neque 
populo  spectanti  neque  praesidi  licet  ita  damnatum  dimittere^. 

Attamen  noxii  hi  non  solum  aliquoties  cum  gladiatoribus 
componuntur'^,  sed  editores  munerum  privati  Studium  quoque  in  eo 
ponebant,  ut  eiusmodi  homines  praesertim  famosi  et,  ut  huius 
aetatis  auctor  Appuleius  alt,  generosi,  scilicet  in  crimine,  ad 
suos  ludos*)  sibi  a  praesidibus  concederentur^.    Ad  hos  quod  spectat 


1)  Distinguit  hanc  poenam  ab  altera  accurate  sola  constitutio  Constantini 
a.  315  C.  Th.  9,  18,  1:  (plagii  convictus)  servus  quidem  rel  libertate  donatus  bestiis 
primo  quoque  munere  ohiciatiir,  Über  auteni  sub  hac  forma  in  ludum  detur  gladia- 
torium,  ut  antequam  aliquid  faciat,  quo  se  defendefix  possit,  gladio  consumatur. 
Sed  ad  eosdem  pertinet  Senecae  (ep.  7)  horribilis  narratio  de  intervallo  meridiano 
inter  gladiatorum  pugnas  huiusmodi  caedibus  inermium  expleto,  item  quod 
legitur  in  vita  Macrini  12,  10:  servos  qui  dominis  fugissent  repertos  ad  gladium 
ladi  deputarit.  Cave  confundas  eam  poenam  cum  poena  gladii  ordinaria.  In 
narratione  de  martyribus  Lugdunensibus  apud  Eusebium  bist.  eccl.  5,  1,  47  cum 
ex  iussu  Marci  imperatoris  oooi  ^ukv  iööy.ow  jiohxeiav  'Pcofiaiiov  koyrjxevai,  xovxcov 
CLTihe/xve  (praeses)  rag  xe^aläg,  rovg  de  loiTiovg  sjie/njiev  eig  ^rjgia,  lictor  rem  agit 
neque  in  harena  illi  pereunt.    Minus  accurate  rem  tractavit  Paulus  sent.  5, 17,  2. 

2)  Solebant  ad  bestias  damnati  iis  obici  inermes,  saepe  etiam  ligati;  sed 
verisimile  est  aliquoties  iis  arma  data  esse,  non  ut  occisionem  effugerent,  sed 
ut  populi  voluptatem  resistendo  aliquamdiu  augerent.  Item  noxii  ita  in  ludum 
dati  ut  interficerentur  interdum  inter  se  committebantur  armati  (ut  in  notissimis 
ludis  Claudianis  apud  Tacitum  ann.  12,  56).  Ut  prope  accedunt  pugnae  hae  ad 
speciem  gladiatoriarum,  ita  iure  omnino  diversae  sunt. 

3)  Ita  Eusebius  h.  e.  5,  1,  42.  56. 

4)  Ita  Eusebius  h.  e.  5,  1,  38.  52. 

5)  Ulpianus  coli.  11,  7,  4.     Paulus  sent.  5,  17,  2. 

6)  Modestinus  Dig.  48,  19,  31  pr.:  ad  bestias  daumaios  favore  populi  dimiitere 
non  debet,  sed  si  eins  roboris  vel  artiftcH  sint,  2it  digne  populo  Romano  exhiberi 
possint,  prindpem  consulere  debet.  Consulitur  igitur  non  de  eo,  an  mortis  poena 
eximendi  sint,  sed  an  Romam  mittendi  et  ibi  denuo  in  harena  exhibendi.  Sane 
noxio  a  principe,  maxime  si  sub  oculis  eins  depugnaverit,  mortis  gratia  fieri 
potest,  id  quod  usu  venit  in  notis  casibus  narratis  a  Tacito  ann.  12,  56  et  Gellio 
5,  14,  17.  19. 

7)  C.  I.  L.  IX,  3437  (Dessau  5063):  hie  spectaculum  glad(iatorum)  tridtio 
dedit  et  noxeos  quattor.  C.  I.  Gr.  2759  &  (supra  p.  517  not.  6):  cpa/udia  .  .  .  jiiovojiid/(ov 
xal  Haradiy.cov  xai  ravQoy.a[&a:jxon'].  Vita  Hadriani  17,  12:  cum  a  Pharasmane  .  .  . 
dono  accepisset  .  .  .  auratas  .  .  chlamydes,  trecentos  noxios  cum  auratis  chlamydtbus 
in  harenam  misit  ad  munera  eius  deridenda. 

*)  (Den  anscheinend  durch  Dittographie  verderbten  Text  der  Ephemeriä 
habe  ich  hier  leicht  geändert.) 

8)  Appuleius  met.  4,  13  describens  apparatum,  quem  ad  munus  Plataeis 
edendum  Demochares  quidam  comparabat,  sie  ait:  gladiatores  isti  famosae  manus. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    523 

Caput  sententiae  v.  57.  58  si  integrum  .esset,  novum  quiddam  inde 
addisceremus;  iam  caecis  hiatibus  interruptuin  pauca  nos  docuit. 
Damnatum  ad  gladium  intellego  non  ad  bestias,  sed  ad  gladium  ludi, 
sie  ut  modo  exposuimus.  Procuratores  prineipis  ii,  de  quibus  hie 
agitur,  videntur  esse  non  tam  ludorum  urbanorum  vel  familiarum  409 
gladiatoriarum  prineipis  per  Italiam  et  provincias  constitutarum  ^ 
quam  procuratores  Augusti  provinciarum ,  quibus  traditos  esse  ibi 
damnatos  ita,  ut  in  harena  interficerentur,  ut  testatum  non  accepimus, 
ita  a  probabilitate  non  abhorret^.  In  Italia  et  in  provinciis  cum 
munera  publica  populi  Romani  imperatoriave  nulla  ederentur-^,  ita 
traditi  aut  Romam  mittendi  erant  aut  munerum  municipalium  et 
provincialium  editoribus  tradendi,  id  quod  ab  bis  modo  vidimus  cupide 
expetitum  esse  et  flagitatum;  de  hac  traditione,  qua  editori  privato 
committuntur,  aperte  hie  agitur,  cum  tradantur  cautione  praestita  et 
pecuniaria  et  iuratoria.  Quid  ita  promiserit  editor,  in  aere  non  super- 
est;  res  requirit,  ut  promiserit  sententiam  se  plene  executurum  esse, 
id  est  curaturum  ut  noxius  perimeretur. 

Gladiatoris,^item  venatoris   sive   harenarii  condicio   diversa   est:  (Hadiaton» 
opus  faciunt   fere   ut  miles   cum   periculo  vitae  *,   sed  tantum  abest,   ^^^^^^^° 
ut  morti  destinentur,   ut   e   contrario   ad    eam   condicionem  non   ad- 
mittatur    nisi   viribus    par^    et    diligentissimo    exercitio    ad    id    opus 

venatores  Uli  probatae  pernidtatis,  alibi  noxii  perdita  securitate  suis  epulis  bestiarum 

saginas   instruentes praecipuo    studio   forensi  {forinsecus   Heiiisius)    etiam 

advexerat  generosa  illa  damnatoi'tim  capitum  fiinera.  Tertullianus  de  spect.  21 : 
eve7iit  ut  .  .  qui  insigniori  cuique  homicidae  leonem  poscit,  idem  gladiatori  atroci 
petat  rudern  et  pilleum  praemium  conferat. 

1)  Staatsrecht  2»,  1071  n.  2. 

2)  Simile  quiddam  evenit  in  plagio:  post  sententiam,  Ulpianus  ait  Coli. 
14,  3,  2,  de  Fabia  latam  procuratoris  partes  succedunt.  Eius  criminis  convicti 
cum  ea  aetate,  si  humiliores  essent,  in  metallum  darentur  aut  in  crucem  tolle- 
rentur,  si  honestiores,  adempta  dimidia  bonorum  parte  in  perpetuum  relegarentur 
(1.  c.  14,  2,  2),  apparet  ad  procuratorem  spectare  tam  bonorum  confiscationem 
quam  translationem  damnatorum  in  metalla. 

3)  Tacitus  ann.  13,  31:  edixit  Caesar,  ne  quis  magistratus  (cf.  Staatsrecht 
2,  935  n.  1)  aut  procurator  in  provincia  quam  obtineret  spectaculnm  gladiatorum 
aut  ferarum  aut  quod  aliud  ludicrum  ederet. 

4)  Ulpianus  coli.  11,  7,  4:  qui  in  ludiim  dantur,  non  utiqiie  consumunfnr. 
Tryplioninus  Big.  11,  4,  5:  si  in  harena m  fiigitivus  servus  se  dederit,  ne  isto  quidem 
periculo,  discriminis  ritae  tantum,  sibi  irrogato  potestatem  domini  elitäre  poterit. 
Callistratus  Dig.  38,  1,  38pr.:  harenarius  manwnissus  tales  opcras  (praestare  non 
dehet),  quia  istae  sine  periculo  vitae  praestari  non  possunt. 

5)  ulpianus  Dig.  48,  18,  8.  11 :  quicnmque  in  lud  um  venatorium  fmrint  dum- 
nati,  videndum  est  an  servi  poenae  efflciantur:  solent  enim  iuniores  hac  poena  adfici. 
Gladiatorii  muneris  mentionem  vides  a  compilatoribus  sublatam  esse. 


524  Observationes  epigraphicae  N.  XLT. 

paratus;  quam  ob  rem  proprie  non  tarn  in  harenam  mittuntur  quam 
in  ludum.  Praeterea  saucii  facti  neque  secundum  leges  eiusmodi 
pugnis  praestitutas  interempti  in  ipsa  harena  eodem  loco  sunt  atque 
reliqui  homines  et  licet  ins  domini  de  servi  vita  et  nece  sane  in 
gladiatore  non  cesset.  nihilominus  vel  servi  qui  sunt,  plerumque  et 
diligenter  curantur  et  inhabiles  facti  dimittuntur.  Praeterea  opera 
fortiter  praestita  et  adiuvante  fortuna  condicione  illa  eximi  possunt 
adeoqüe,  si  non  sunt  liberi,  per  eam  operam  ad  libertatem  pervenire^ 
410  Iure  igitur  damnatio  in  ludum  ab  auctoribus  iuris  collocatur  inter 
poenas  mediocres  aequiparata  fere  poenae  metalli^. 
Causae  Gladiator  ad  condicionem  eam  pervenit  triplici  ratione,  aut  sen- 

giadiaturae  ^gjj^jg^  publica  aut  voluntate  domini  aut  sua.  Sententia  illa  cum  et 
de  servo  et  de  libero  Homine  pronuntiari  possit,  tam  servus  sublato 
iure  domini  quam  liber  qui  fuit  per  eam  servi  poenae  efficiuntur^. 
Servum  cum  olim  dominus  suo  arbitrio  in  ludum  mittere  posset, 
modo  ab  ludi  domino  reciperetur,  ab  Hadriano  hoc  quoque  ius  ut 
vitae  et  necis  aliquatenus  temperatum  est:  scilicet  ut  in  ludum  venire 
potuit  servus  ipse  consentiens,  fortasse  etiam  barbarus  a  venaliciario 
emptus,  in  reliquis  iam  requiritur  culpa  noxave  aliqua  et  quoddam 
iudicii  domestici  instar*.  Aliquo  modo  eam  rem  non  inter  dominum 
et  lanistam  solos  transactam  esse,  sed  huic  lege  de  gladiatoribus 
suis  magistratui  cuidam  causam  probandam  fuisse  verisimile  est;  certe 

1)  Ulpianus  coli.  11,  7,  4  post  verba  adlata  p.  523  nota  4:  sed  etiam  pilleari 
et  rüdem  accipere  possunt  post  intervalla,  si  quidem  post  quinquennium  pilleari,  post 
triennium  autem  rüdem  induere  eis  permittitiir,  scilicet  ad  ludum  damnatis ;  eadem 
intervalla  num  ad  eos  quoque  pertinuerint,  qui  non  ex  sententia  publica  gladia- 
tores  facti  sunt,  dubium  est.  TertuUianus  de  spect.  21  (p.  522  not.  8).  Titulos 
aliquot  gladiatorum  ita  liberatorum,  in  bis  unum,  qui  ad  reliquos  adscribit 
vocabulum  öovßog),  nuper  composui  ad  commentarium  editum  inter  supplementa 
annalium  instituti  archaeologici  a  Bohnio  et  Schucbhardto  ÄlteHhümer  von 
Aegae  p.  67.     (Vergl.  Dessau  inscr.  sei.  5086  not.) 

2)  Paulus  sent.  5,  17,  2:  mediocrium  delictorum  poenae  sunt  metallum  Indus 
depoHatio.  TertuUianus  de  spect.  19:  qui  damnantur  in  ludum,  quäle  est,  utleviore 
delicto  in  homicidas  emendatimie  proficiant,  id  est  'quomodo  defendi  potest,  quod 
per  poenam  levioris  delicti  ad  homicidium  adiguntur?'  Cf.  Paulus  sent.  5,23,  4. 
Ex  rescripto  Hadriani  Coli.  11,  7,  4,  quod  recte  sine  dubio  Ulpianus  accepit  de 
condemnatione  ad  ludum,  intellegitur  adeo  poenam  metalli  graviorem  fuisse 
quam  ludi. 

3)  Ulpianus  Dig.  48,  18,  8.  11.  12. 

4)  Hadrianus  teste  vitae  scriptore  11,  8  lanistae  servum  vendi  vetuit  causa 
non  praestita.  Causa  ut  in  criminatione  posita  esse  potuit,  ita  dubium  non  est 
etiam  consensum  servi  pro  iusta  causa  fuisse,  cum  vel  liberum  hominem  voluntas 
gladiatorem  efficiat,  et  alia  quoque  ratione  condicionem  servi  talem  esse  potuisse, 
ut  dominus  recte  eum  in  ludum  dare  posset  licet  non  noxium  et  invitum. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    525 

hoc  nisi  accessisset,  Hadriani  constitutio  parum  iuvisset.  Sed  cum 
sententia  haec  neque  de  damnato  ad  ludum  neque  de  vendito  gladia- Auctoratus 
turae  causa  verba  faciat,  de  libero  homine  qui  sponte  in  ludum  se 
tradit  sive  de  auctorato  agit  capite  extremo  (v.  62.  63).  lam  confir- 
matur  nulli  certe  civi  Romano  (nam  professio  haec  num  ad  pere- 
grinum  quoque  pertineat,  iure  dubitabis)  in  harenam  procedere  licuisse 
nisi  ex  auctoritate  publica,  scilicet  professione  facta  apud  tribunum 
plebi  aliquem^  Yidentui-  autem  qui  dimicare  cuperent  non  nomen 
solum  dedisse,  sed  simul  facta  examinatione  aetatis  et  roboris  in- 
habiles  reiecti  esse;  hoc  nisi  factum  esset,  certe  sacerdoti  provinciae 
non  licuisset  auctoratum  quemcumque  pro  gladiatore  admittere.  Ei  411 
quoque,  cui  quis  se  auctoraret,  crediderim  cum  auctorato  suo  tribu- 
num adeundum  fuisse,  ut  de  pretio  legitimo,  quod  fuisse  nunc  demum 
innotescit,  tribunus  certior  fieret  et  re  ordinata  auctoratus  praestito 
notissimo  iureiurando  lanistam  vitae  necisque  quodammodo  dominum 
sibi  constitueret  2.  Pretium  illud  cur  lege  finitum  sit  ad  summam 
admodum  exiguam  sestertium  duorum  milium,  causa  in  promptu  est: 
scilicet  cives  originis  honestioris  fortunarumque  perditarum  ne  nimia 
facilitate  lanistis  se  traderent  auctorandos^,  hi  vetiti  sunt  pretium 
iis  offerre  nisi  gladiatoris  gregarii.  Auctoratus  cum  liber  maueret 
nee  manumitti  posset,  consentaneum  est  similibus  condicionibus,  quibus 
gladiator  servus  ad  libertatem  pervenit,  illo  tamquam  dominio  lanistae 
eum  liberari. 

Superest  ut  de  ipsius  orationis  argumento  videamus;  nam  quae  ^^^ 
adhuc  exposuimus,  obiter  tantummodo  in  ea  tanguntur  neque  per-  ante  edi- 
veniunt    ad    cautelas    a    Marco   additas    ad   crudelem   consuetudinem  gtabuitus 

1)  Apud  luvenalem  sat.  11  in.  eiusmodi  iuvenis  luxuriosus  narratur,  non 
cogente  qiiidem,  sed  nee  prohibente  tribuno,  in  eo  esse  ut  scribat  leges  et  regia  verba 
lanistae,  ubi  recte  scholiasta:  id  est  se  auctoraturus :  aut  haec  scripturus,  quae  iuris 
et  consuetudinis  erat  ab  lüs  describi,  qui  accepio  pretio  in  ludos  se  distrahebant. 
Ulis  verbis  poeta  innuit  certis  casibus  eiusmodi  homines  sese  auctoravisse  coactos 
a  tribunis,  minis  opinor  carceris  et  vinculorum  hac  aetate  fortasse  ad  eiusmodi 
casus  applicitis  (cf.  Staatsrecht  2,  324.  327).  —  Similes  professioues  alias  recensui 
Staatsrecht  2,  328  seq. 

2)  De  condicione  auctorati  inter  liberum  et  servum  media  quae  exposui 
alibi  (Juristische  Abhandlungen,  Festgabe  für  Beseler  p.  262  (=  Ges.  Sehr.  III  8» 
non  repeto. 

3)  Seneca  pater  controv.  10,  4  (33),  11:  lanista  .  .  iuvenes  cogit  ad  gladium. 
Seneca  filius  ep.  99,13:  adspice  illos  iuvenes,  quos  ex  nobilissimis  domibus  in 
harenam  luxuria  proiecit.  Tacitus  hist.  2,  62:  cautum  severe  ne  equites  Romani 
ludo  et  harena  polluerentur :  priores  id  principes  pecunia  et  saepius  vi  perjrulerant 
ac  pleraque  mimicipia  ac  coloniae  aemulabantur  corruptissimum  quemque  adules- 
centium  pretio  inlicere. 


526  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

severius  restringendam.  Eae  autem  tarn  biographo  teste  quam 
secundum  aes  nuper  repertum  totae  versantur  in  sumptibus  ludorum 
minuendis.  Eo  pervenire  sibi  proposuit  non,  ut  alii  imperatores 
fecerunt,  numero  munerum  in  eodem  oppido  edendorum  lege  deter- 
minato^,  nee  stabilito  parium  numero  aliquo  quem  excedere  non 
liceret^,  nee  magis  summam  finivit,  quam  muneris  impensae  non 
superarent,  immo  diserte  in  sententia  admittuntur  munerum  sumptus 
ducentorum  milium  et  quidquid  supra  susum  versum  erit.  Haec  sen- 
tentia cum  ita  de  muneribus  tractet,  quasi  certae  summae  omnia 
fuerint,  aliquo  modo  effectum  sit  necesse  est,  ut  de  impensis  ludorum 
ante  editos  eos  constaret ;  id  quod  requiritur  tam  in  muneribus  ex  lege 
editis,  cum  verisimile  sit  non  nudam  editionem,  sed  definitam  summa 
enuntiata  munerario  impositam  esse,  quam  in  muneribus  ex  liberalitate 
susceptis,  propter  promissionem  publicam  summae  certae  ad  munus 
edendum  aliquatenus  testatam^.  Et  omnino  cum  antequam  munus 
412  publice  nuntiaret  determinatis  gladiatorum  paribus  et  reliquis  quae  ad 
rem  facerent*,  editor  gladiatores  omnes  suos  faceret  necesse  esset  ^,  con- 


1)  Ita  siugulis  annis  plus  bina  munera  in  urbe  Roma  edi  Augusto  imperaute 
seuatus  vetuit  (Dio  54,  2). 

2)  Ita  Romae  ne  plus  LX  paria  darentur  eodem  tempore  cautum  est  (Dio 
1.  c).  Tiberii  constitutio  similis  (supra  p.  507  not.  1)  ad  municipia  videtur  per- 
tinuisse;  certe  posteriore  aetate  singulis  civitatibus  numerus  parium  statutus 
erat,  supra  quem  qui  munus  edere  vellet,  senatusconsulto  lege  solvendus  erat, 
(Tacitus  ann.  13,49;  Plinius  paneg.  54;  Staatsrecht  2^  827  n.  7). 

3)  C.  IX,  1175  Aeclani:  cww  ex  (sestertnim)  C  (milibus)  bidui  [iiiunus  ex 
testamento  fecisset,  impendio?]  suo  alis  (sestertium)  C  (milibus)  tertium  [diem  edidit]. 

4)  Quamquam  programmata  munerum  num  publice  edita  sint  pleniora  quam 
sunt  notissima  Pompeiana,  dubium  est.  Obstat  locus  Senecae  patris  exe.  con- 
trov.  4  praef.  in. :  viunerarii  .  .  .  ad  expectationem  popuK  detinendam  nova  paria 
per  omnes  dies  dispensant,  et  tam  gladiatorum  compositiones  relatae  in  acta  urbana 
(Cicero  fam.  2,  8,  1)  quam  inscriptio  parietaria  Pompeiis  reperta  (C.  I.  L.  IV 
n.  2508,  ubi  Zangemeister  non  recte  opinor  eam  pro  programmate  habet)  post 
pugnas  editas  videntur  perscriptae  esse. 

5)  Gladiatores  emi  ab  editore  et  eins  fieri  tam  servos  quam  auctoratos  et 
ex  hac  sententia  (v.  59)  intellegitur  et  ex  titulis  Asiarcharum  (p.  517  not.  6) 
aliisque.  Quod  ait  Gaius  3,  146  gladiatoribus  ea  lege  traditis,  ut  in  singulos  qui 
integri  exierint  pro  sudoi'e  denarii  viginti  darentur,  in  eos  vero  singulos,  qui  occisi 
aut  deUlitati  fuerint,  denarii  mille,  eorum,  qui  integri  exierint,  magis  locationem 
factam  videri,  scilicet  sub  condicione,  quam  emptionem,  iuris  rationi  recte 
respondet,  sed  haec  contrahendi  forma  recedit  a  solita;  nam  gladiatores  muneri 
superstites  non  lanistae  fuisse,  sed  editoris  ostendit  et  Galeni  locus  p.  517  not.  6 
et  quae  in  hac  sententia  leguntur  v.  59  — 61  et  quae  de  auctione  reliquiarum 
Suetonius  Gai.  38  et  Dio  59,  14  inter  Gai  principis  turpitudines  narrant.  For- 
tasse ipsa  illa  controversia  iude  nata  est.  quod  alii  iuris  auetores  eiusmodi  con- 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludoruiu  gladiatoriorum  minuendis.    527 

stabat  ei  de  pretiis,  sive  nullo  cum  lanistis  negotio  habito  homines 
ab  editore  proximo  certo  pretio  reciperet  vel  auctoramento  dato  eos 
compararet  (59)  sive  a  lanista  eos  sumeret  singulatim  pretiis  definitis^, 
id  quod  sine  dubio  plemmque  factum  est,  cum  sententia  de  lanistis 
queratur  utpote  7nalis,  qui  se  etiam  necessarios  fecerint  et  passim  rem 
ita  tractet,  quasi  munus  sine  lanista  parum  procedat.  Studiis  autem 
eorum  temporum  plane  convenit  munera  non  aliter  edita  esse  nisi 
promulgata  summa  ab  editore  impensa. 

Ad  haec  Marcus  nova  quae  addidit  duo  sunt,  utrumque  adhuc 
ignotum:  scilicet  vectigal  gladiatorium  sustulit  et,  annalium  verbis  ut 
utar  de  Diocletiani  edicto  re  non  absimili,  gladiatorum  vilitatem  esse 
iussit.  Utrumque  moderamen  pariter  pervenit  tam  ad  munera  ex 
legis  necessitate  edenda  quam  ad  ea  quae  eduntur  ex  consuetudine 
vel  ex  spontanea  liberalitate. 

De  vectigali  (ita  appellatur  v.  3)  res  perspicua  est,  modo  teneas  y^^j^jj 
non  editori  id  impositum  esse,  sed  lanistae  itaque  non  pervenisse  ad  giadiato- 
munera  edita  nullo  cum  lanistis  habito  negotio.    lam  cavit  fiscus  cum  g^^i^^ 
hare'iia  (v.  6),  id  est  publice  admissus  est  lanista  ad  quaestum  exer- 
cendum,    modo  illarum  summarum   partem  tertiam  quartamve  (v.  5) 
iisco  inferat.     Id  utrum   ad  verbum  accipiendum  sit,   scilicet  ut  cum 
singulis  lanistis  fiscus   ita  transegerit,    an  fiscus  partem  hanc  tertiam 
quartamve    similiter   exegerit    atque    centesimam   exigebat   in  rebus 
publica  auctione  divenditis,  non  definio.    Hoc  vectigal  Marcus  abolevit 
motus  turpitudine  societatis  ita  factae  inter  principem  et  lanistam  et 
sane  editorum  quoque  impensas  simul  sie  minuit;  nam  ad  eos  specta- 
bant  omnino,  licet   fiscus   eas    a  lanistis  exigeret.     Ex   eo   vectigali 
per    singulos    annos    in    fiscum    illatum    esse    sestertium    ducenties  413 
(4350000  marc.)  et  trecenties  (6526000  marc.)  cum  orator  contendat, 
munerum    excepta   urbe    Roma    per    Universum    Imperium    adhibitis 
lanistis  editorum    sumptus    annuus  adscendit   ad  marcarum   miliones 
circiter  viginti.      Addit    oratio   reliqua   lanistarum   tum    cum   senatus 
consultum  factum  est  pervenisse  ad  sestertium  quingenties  (10S76000 
marc),  sed  summae  eins  ingentis  partem  iam  eis  remitti  in  solacium 
quaestus  hac  lege  aliquantum  infracti. 

Pretium  gladiatoris  plerumque  solvitur  lanistae,   scilicet  cum  in  praemia 
harenam  mittitur  ex  ludo,  neque  eo  nomine  differmit  gladiator  servus 


victorum 


tractum  magis  ita  interpretabantur,  ut  essent  emptiones  duae,  altera  editoris  a 
lanista  nulla  condicione  suspensa,  altera  lanistae  ab  editore  sub  condicione  facta. 
1)  Id  factum  esse  colligitur   ex  v.  60:  ne  .  .  rendat  phtre  quam  lanistis  est 
jyi'cthim  persoli(tum. 


528  Observationes  epigraphicae  N.  XLI. 

et  auctoratus.  Nunc  demum  discimus  aliquando  praecipuum  merccdis 
(ut  appellatur  v.  45)  ad  ipsum  gladiatorem  pervenisse.  Intellegi 
videtur  pactum  interpositum,  ut  pretium.  de  quo  inter  editorem  et 
lanistam  convenerat,  in  gladiatore  ita  excepto  augeatur,  si  vicerit  et 
quinta  quidem  pretii  accederet,  si  servus  esset,  quarta  in  libero^ 
nimirum  auctorato^.  Explicabitur  ita,  quomodo  in  gladiatore,  licet 
editor  eum  non  conduceret  a  lanista,  sed  emptione  suum  faceret, 
nihilominus  merces  locum  habuerit;  nam  si  ita  lanista  cum  editore 
contrahit,  ut  decem  homines  puta  ei  vendat  pretio  binorum  milium, 
pro  victoribus  quinque  accedant  singula  milia,  pactum  venditioni 
adiectum  prope  accedit  ad  locationem  talem,  qualem  de  gladiatoribus 
Gaius  commemorat  (p.  526  not.  5).  Hi  videntur  esse  quorum  Sue- 
tonius^  meminit  ohlati  victoribus  aurei,  quos  spectatores  voce  digitis- 
que  numerarent.  Qui  non  ex  ludo  venit  gladiator,  is  ut  non  emitur 
ab  editore,  sed  conducitur,  ita  ei  ipsi  merces  solvitur;  sed  cum  in 
harenam  gladiator  nullus  mittatur  nisi  in  ludo  exercitatus  solummodo 
id  evenit  in  rudiariis.  Itaque  de  pretio  ita  solvendo  specialiter  cave- 
tur  V.  62 :  liberattis  si  discrimen  instauraverit.  Cum  id  caput  ad 
solum  auctoratum  liberatum  pertineat^,  gladiatoris  autem  ex  Servitute 
propter  victoriam  liberati  eadem  condicio  sit,  credendum  est  sequenti 
capite,  quod  deficit,  de  hoc  cautum  fuisse. 
Pretia  gia-  Impcusas  muncris  consentaneum  est  vel  maxime  eo  auctas  esse, 

diatorum  q^od  in  gladiatoribus  notis  et  amatis  aut  lanistae,  si  erant  ex  ludo, 
aut   ipsi    liberati   ingentia    pretia  exigebant,    novimusque  a    Tiberio 
414  rudiarios  quosdam  in   harenam  revocatos   esse  auctoramento   centum 
milium*   (marc.  21750).     Huic   malo  Marcus   quam  medelam   afferre 


1)  Eodem  spectare  videtur  locus  mutilus  Ulpiani  Vat.  fr.  72  sie  fere  supplen- 
dus :  [lidem  (Sabinus  et  Cassius)  fructum  oper]ae  gladiatoriae  eins  (servi  usufructua- 
rii)  us[qiie  ad  praemia  fructuario  puta]nt  competere  posse :  ut  uro  pugn[et,  cogi  non 
posse].  Scilicet  fructuarii  non  solum  pretium  fit  ab  editore  numeratum,  sed 
praemia  quoque  victoris. 

2)  Claud.  21.  Lances  donaque,  quae  fortiter  pugnantibus  Domitianus  misit 
(Martialis  spect.  26,  9),  omnino  dantur  extra  ordinem  poteruntque  componi  cum 
donis  iis,  quae  praesides  qui  ludis  interveniunt  ludiis  tribuere  solent  secundum 
constitutionem  a.  409  supra  p.  518  not.  2  citatam. 

3)  Verba  extrema  abrupta:  is  quoque  qui  senior  atque  in\h'\ahilior  operam  suam 
denuo  .  .  .  nequaquam  ad  gladiatorem  ex  Servitute  liberatum  et  in  harenam 
revocatum  referri  possunt,  sed  videtur  gladiatori  liberato  propter  victorias  opponi 
exemptus  propter  aetatem  vel  debilitatem.  Id  quo  spectet  non  perspicio;  missio 
certe  huc  non  pertinet,  cum  condicio  gladiatoris  per  eam  non  mutetur  (C.  I.  L. 
X,  7297  (Dessau  5113)). 

4)  Suetonius  Tib.  7.     Livius  44,  31,  15  ait  Genthium  pro  Ferse  rege  arma. 


Senatus  consultum  de  sumptibus  ludorum  gladiatoriorum  minuendis.    529 

voluerit,    sententia    fiise    explicat.      Seciindiim   pretia,    quae   in   ipsa 
harena  ita  videntur  proposita  esse,  ut  quanti  singuli  pugnantes  aesti- 
mati   essent   spectatores   cognoscerent  (id    enim   videntur    significare 
verba  v.  36:  qui  melior  .  .  .  erit,   duohus  milihus  sub  signo^  pugnet)^ 
distinguuntiir  genera  duo  gladiatorum,  promisctiae  muUitudinis  (v.  35) 
sive  gregarn  (v.  36.  38.  40)^  et  meliores.    Gregarii  pretium  sententia  greganorum 
ait  (v.  36)  neque  infra  mille  niiramos  descendere  oportere  neque  duo 
milia  excedere;   eodem  referendum  erit,  quod  in  certaminibus  sacris 
civitatium  Galliarum  lanistae  vetantur  giadiatorem  praebere  ampliore 
pretio  quam  binis  müibus  (v.  56)  et  quod  auctorato,  ut  vidimus  (p.  525), 
e  lege  pretii  nomine  eadem  summa  a  lanista  solvitur.    Pecunia  sane 
exigua;  in  exemplo  quod  posuit  auctor  aequalis  Gaius  pro  gladiatore 
occiso  vel  debilitato  duplum  solvitur^.      Sed   pretia  haec  sunt  ser- 
vorum  extra  urbem  Romam  et  id  egit  princeps,  ut  sumptus  minueret 
quantum  posset  vel  fortasse  non  posset.  —  Meliores  generatim  distin-  meiiorum 
guuntur  (ut  dicitur  v.  35)  secundum  ordines  (v.  32)   qui  vocantur  sive  söcundum 
classes  (v.  32)  sive  coetus  (v.  31)  sive  manipulos  (v.  32),  ita  ut  unicui-    dasses 
que  ordini  adscribatur  summa  maxima  in   eo  non  excedenda.    Ordi- 
nes autem  fiunt  modo  tres  iique  bifariam: 


A     I        5000 

B 

I        8000 

II       4000 

II       6000 

III     3000 

ITT     5000 

modo  quinque  rursus  bifariam: 

C     I       12000 

D 

I      15000 

II     10000 

II     12000 

III     7000 

III     9000 

IUI  6000 

im   7000 

V       5000 

Y       6000 

cepisse  rix  gladiatorio  (=  auctoramento)  accepto   decem  taUntis,   quae   faciunt 
sestertium  CCXL  milia. 

1)  In  commate  eo  quid  significent  verba  suh  signo,  parum  perspicitur.  Sub 
vexillo  gladiatores  in  harenam  processisse  quamquam  quod  sciam  non  traditur, 
pompae  convenit;  sed  id  cum  necessario  ad  omnes  gladiatores  pertineat,  verba 
illa  ita  accepta  non  tantum  abundant,  sed  turbant.  Propterea  explicationem 
praefero  supra  propositam  sane  et  ipsam  incertam. 

2)  Alibi  non  memorantur.  Venalidarius  graegarius  tituli  Nemausensis 
(C.  I.  L.  XII,  3349  (Dessau  7534))  adhuc  mihi  creditur  esse,  ut  dixi  ibi,  raaguanus; 
nam  in  tali  negotio  non  venisse  nisi  gregarios  idque  honoris  causa  enuntiatum 
esse  rationem  non  habet. 

8)  Gaius  8,  146  (v.  p.  526  not.  5).  Alia  servorum  pretia  diligenter  com- 
posuit  Marquardt  Privatl.  d.  Rom.  178  seq. 

MOMMSEN,    SCHE.  VHI. 


530  Observationes  epigraphicae  X.  XLI, 

Itaque  iie  pro  summo  quidem  ac  formoso  (vel  famoso)  gladiatore 
pretium  lanistae  solvi  potest  supra  quindecim  milia;  quocum  satis 
415  convenit,  quod  auctorato  post  liberationem  in  harenam  revocato  non 
plus  solvi  licet  sestertium  duodecim  milia,  quae  est  octava  auctora- 
menti  a  Tiberio  dati. 

De  hisce  generibus  gladiatorum  ita  disponitur,  ut  nihil  novetur 
in  muneribus  assiforanis,  quibus  supra  p.  512  vidimus  quaestuaria 
significari,  et  sine  dubio  ne  in  honorariis  quidem  sumptum  sester- 
tium XXX  milium  non  superantibus  (v.  29),  id  quod  fortasse  significat 
in  bis  gregarios  solos  pugnasse.  Diserte  id  cavetur  de  civitatium 
Gallicarum  muneribus  sacris  (v.  56);  scilicet  municipalia  haec  erant 
inferiora  editis  a  sacerdotibus  provinciarum.  Hoc  ut  perficiatur, 
lanistarum  quoque  avaritia  adhibetur;  scilicet  cum  lege  constitutum 
esset,  ut  singulis  diebus  qui  pugnarent,  eorum  dimidia  pars  aut  ex 
gregariis  esset  aut  pro  gregariis,  deficientibus  gregariis  lanista  sub- 
stituere  iubetur  meliores,  damno  scilicet  suo,  cum  summa  cum  editore 
stabilita  propterea  non  augeatur. 
Pretia  per  Altera  pars  gladiatorum  generatim  distinguitur,  sed  alia  ratione 
civitates  jj^  civitatibus  fortiorihus  (v.  48),  in  quibus  per  annos  proximos  ampliora 
gladiatorum  pretia  flagrarint  (v.  47),  alia  in  tenuioribus.  In  illis 
munerum  quattuor  classes  fiunt  secundum  sumptus,  prima  a  sest.  XXX 
milibus  ad  LX,  secunda  inde  ad  C  milia,  tertia  inde  ad  CL  milia, 
quarta^  summae  liac  maioris,  et  quattuor  illae  gladiatorum  aestima- 
tiones  ad  eos  gradus  applicantur.  Classes  praehebunt  homines  numero 
pari  (v.  30)  adeoque,  si  munus  per  plures  dies  continuabitur,  in 
singulös  dies  aeqiiis  partibtts  (v.  39).  Ita  cum  munus  editur  biduo  CX^ 
milium  et  parium  gladiatorum  XXX,  pugnabunt  gregarii  XXX,  ex 
quinque  autem  ordinibus  schematis  tertii  seni,  et  singulis  quidem 
diebus  gregarii  quini  deni,  ex  quinque  ordinibus  terni^.  —  At  in 
civitatibus  minus  frequentibus  permittitur  praesidi  provinciae  vel  in 
Italia  ei  magistratui  ad  quem  ea  res  pertinet  retentis  tribus  gladia- 
torum generibus  schematis  scilicet  primi  (nam  eo  spectant  verba 
V.  49  pretia  summa  ac  media  ac  postrema)  alio  modo  pretia  in  fu- 
turum definire:  scilicet  aut  rationihiis  decem  retroversum  annorum 
inspectis    (v.  51)    tam    publicis    quam    privatis    (v.  49)    eadem    quae 


1)  (So  für:  quinta  eingesetzt.)  2)  (Vergl.  die  folgende  Anmerkung.) 

3)  (Die  Rechnung  stimmt  nicht.  Nach  einer  mir  freundlich  mitgeteilten 
Vermutung  Dr.  M.  Bangs  hat  Mommsen  mumis  editur  biduo  CXL  milium  (anstatt 
CX  milium)  schreiben  wollen,  und  diese  Summe  nicht  für  die  beiden  Tage  zu- 
sammen, sondern  für  jeden  einzelnen  in  Ausatz  gebracht,  so  daß  insgesamt 
280000  Sesterzen  zur  Verwendung  gekommen  wären.) 


Senatusconsultum  de  sumptibus  ludorum.  —  Titulus  Apamenus.        531 

fuerunt  pretia  in  futurum  observari  iubebit.  aut  alia  ratione  rauneris 
proxime  futuri  pretia  trifariam  definiet  et  ita  factos  tres  gradus  item 
in  perpetuum  stabiliet^. 

Denique  singulare  quiddam  constituitur  v.  59  —  61  de  pretio 
gladiatorum  a  sacerdotibus  provinciarum  emptorum  non  augendo. 
obscuratum  sane  eins  capitis  hiatibus  et  fabrilibus  quoque  erroribus 
(nam  et  praesentia  offendunt  et  at  vocabulum),  sed  quod  intellegatur. 
Hi  quamquam  non  vetantur  emere  gladiatores  a  lanistis,  id  quod 
neque  fieri  potuit  et  cum  loco  v.  13.  14  tum  extremis  verbis  v.  61 
diserte  refellitur,  tamen  magis  placet  principi,  ut  gladiatores  aut  a 
sacerdote  qui  fuit  recipiant  aut  auctoratos  comparent:  utrumque  genus 
deinde  successori  tradere  iubentur  eodem  quo  eos  adquisiverunt  416 
pretio  ^  Gladiatorem  a  lanista  emptum  non  vetantur  quo  velint 
pretio  successori  vendere,  vetantur  ita  eum  vendere  singulatim. 


XLII.    Constitutiones  duae  Cretenses.  4iß 

(Wiederholt  C.  I.  L.  III  suppl.  p.  2041  seq.  n.  12043.  12044.) 


XLIII.    Spicilegium  titulorum  Latinorum  ex  Greta  423 

et  ex  Aegypto. 

(Wiederholt  C.  I.  L.  II-I  suppl.  n.  12011.  12042.  12036.  12037.  12038.  12039. 
12066  —  12069.)  

XLIY.    Titulus  Apamenus.*)  436 

Apameae  in  Phrygia  titulum  quem  edimus  descripsit  Ramsay 
a.  1890  cum  sociis  Hogarth  et  Headlam,  contulit  a.  1891.  In  summa 
parte  saxi  quae  cernuntur  foramina  ostendunt  tabulationem  aliquam 
ei  superpositam  fuisse,  in  parte  ima  incisa  lacunaria  pilas  fuisse  sub 
eo;  positum  igitur  fuit  in  porticus  parte  superiore  extrinsecus  sub 
statuis  duabus  eam  coronantibus.  luxta  sine  dubio  utrimque  coUo- 
cati  fuerunt  lapides  similes  item  inscripti  statuisque  suppositi^. 

1)  Ita  accipiendus  videtur  esse  locus  v.  53  corruptus  et  parum  perspicuus. 

2)  Eodem  pretio  etsi  ex  coniectura  venit,  re  certum  est;  nam  dato  pretio 
similiave  si  suppleas,  facis  imperatores  donationem  interdicere  et  vere  nihil 
agere.  Extemplo  vel  simile  quiddam  qui  supplet,  pretium  non  auctum  cogitatione 
suppleat  necesse  est;  sed  id  ipsum  enuntiari  debuit.  Omnino  in  hoc  quoque 
capite  tenendum  est  Marcum  id  curare,  ut  sumptus  ludorum  minuantur. 

*)  (Observationes  epigraphicae  XLIV— XLIX:  Ephemeris  epigraphica  VII 
(Heft"4,  1892)  p.  43'3  — 467.) 

3)  (Von  Ramsay  selbst  herausgegeben:  eitles  and  bishoprics  of  Phrygia  I 
<2, 1897)  p.  462  n.  296.  297.  —  Cagnat  inscr.  Graec.  ad  res  Rom.  pert.  IV  n.  789.  788.) 

34* 


532 


Observationes  epigraphicae  N.  XLIV. 


'HßovXrj  xal  6  dfjjuog  xal  ol  xa- 
TOixovvreg  'PcofULoloi  hsijufj- 
oav  TißeQLOV  KXavdiov  Ti- 
ßegiov  KXavdiov  n[sioa)]vog 
Mi^Qiöanavov  vlbv  Kvgei- 
va  Fgaviarbv  yvjuvaoiag- 
yovvra  öi'   äyogatag  ex  tcbv 
löicov  rfj  oejuvordirj  nargidi 
biya  xov  jzoqov  tov  ex  rov  ör]- 
juooiov  diöojUEVov  dfjvagi- 
cov  juvQicov  Tievraxigyei- 
Ikov  TYjv  ävdoraoLv 
Jioifjoajuevcov  ex  xcbv  l- 
dicov  xcbv  ev  xfj   ßeQjuala 
TiAaxeia  oeTtijueXrjd^ev- 

TCOV    MoLQXOV    MoLQXOV    XOV 

OvixxLov  xal  Aajuä  'Aßaoxdv- 
xov  xal  Tgvcpojvog  'ÄXe^dv- 
Sqov  xcbv  ävÖQidvxwv. 


'H  ßovXfj  xal  6  bfjjuog  xal  ol  xaxoixovvxeg  'Pcofialot 
heijufjoav  TißeQiov  KXavdiov  Tißeglov  KXavdiov  Mi- 
'&Qibdxov  vlbv  Kvgeiva  Ueiocova  Mt^gidaxiavbv  legea 
bid  ßiov  Aibg  KeXaivewg,  yv iJLvaoiagyrjoavxa  bi^  äyo- 
5  gaiag  xal  äyogavojuijoavxa  öi  äyogaiag  xal  ecprjßagyrjoavxa 
xal  vjioo'/bjuevov  vneg  KXavdiov  Fgaviavov  xov  vlov 
yvjuvaoiagxiav  di"  äyogaiag  ex  xcbv  Idicov  xal  xagiodjuevov 
xfj  TiöXei  xbv  e^  e&ovg  didojuevov  vn'  avxfjg  xco  yvfxva- 
oiagyovvxi  nogov  dipdgia  juvgia  TievxaxigyeiXia  xal  xfj  juev 

10  ngcbxrj  e^ajuijvcp,  ev  f]  xal  r]  äyögaiog  ijx^^>  '&evxa  xb 
eXaiov,  vTieg  de  xcbv  Xouicbv  fj\rj\vcbv  e^  dedcoxoxa, 
xa^cbg  fj  TtöXig  fj^icooev,  dt^vdgia  juvgta  evaxigyei- 
Xia,  Soxe  ngooxe'&evxa  xal  xovxov  xbv  nogov 
xoTg  juvgioig  jtevxaxigyeüJoig  di]vagioig  oco^eiv 

15  xoxov  dgayjuialov  elg  xb  xcbv  xovgaxogcov  ejii- 
^^juiov  xb  xaxä  exog  vn    avxcbv  didojuevov,  ojo- 
xe  xov  XoiJiov  ygövov  jurjxexi  elvai  xovgdxo- 
gag,  xa^cbg  fj  jcöXig  iyjrjcpioaxo,  dt    oXov 
xov  aicbvog  o  xijv  dvdoxaoiv  jzoirjoajuevcov 

L'O  ex  xcbv  Idicov  xcbv  ev  xf]   Oegjuaicx  jiXaxeicx. 


437  Eoi'undem  duorum  virorum  alteros  titulos  similiter  dispositos  et 

sine  dubio  olim  iuxta  positos  descripsit  idem  Ramsay  ediditque 
revue  archeologique  ser.  3  vol.  12  (1888)  p.  221  et  denuo  revue  des 
ettides  grecques  vol.  2  a.  1889  p.  30,  qui  sunt  hi^. 

['H  ßovXrj  xal  6  dfjjuog  xal  ol  xaxoixovvxeg  "Fcojualoi  exeijurjoav]  \ 
Tl.  KXavdiov  Ti.  KXavdiov  [Mii^gi]  \  ddxov  vbv  Kvgeiva  Ueiocova  \  Mi^gi- 
daxiavbv  legea  did  ßiov  \  Aibg  KeXaivecjog,  ecprjßagyrjoavxa  \  xal  yvjuva- 
oiagyiioavxa  xal  äyoga\vojui]oavxa  did  äyogaiag  xal  v7teo\yj]juevov  vjteg 
xov  vov  KXavdiov  \  Fgaviavov  yvjuvaoiagyiav  di^  äyo\gaiag  ex  xcbv 
idicov  diya  nogov  xov  j  didojuevov  ex  xov  drjjuooiov  d7]va\gicov  juvgicov 
nevxax.  yeiXicov  |  xrjv  ävdoxaoiv  noujoajuevcov  \  ex  xcbv  idicov  xcbv  ev 
xfj  2xvxixfj  I  nXaxeicL  xeyveixcbv. 

^H  ßovXf]  x[al  o  dfjjuog  xal  \  ol]  xaxoixov[vxeg  Fcüjuai]  \  oi  exei^urjoa[v 
T]ißegiov  \  KXavdiov  Tißegiov  KXav\diov  IJeiocovog  Mi^gi\daxiavov  vbv 
Kvgeiva  \  Fgaviavbv  yvjuvaoiag\yovvxa  di''  äyogaiag  ex  \  xcbv  idicov  xfj 
yXvxvxd\xrj  naxgidi  diya  xov  nö\gov  xov  ex  xov  dijjuooiov  \  didojuevov' 
xfjv  ävdoxaoiv  noujoajuevcov  \  ex  xcbv  idicov  xcbv  ev  xfj  \  Zxvxixfj  nXaxeici 
xeyvei\xcbv. 


1)  (Ramsaj  a.  a.  0.  S.  461  n.  294.  295;  Cagnat  a.  a.  0.  n.  790.) 


TituluR  Apamenus,  533 

sub  utroque  titulo: 

F.mjneh]d^evTO)v  IJajziov  Aeiöa  tov  Atdovyov  y.cA  TvQdvvov  Mvra 
xal  Äovxiov  Movvariov  "Avßov  xai   Tgvcpcovog  Aioyä. 

Statuae  patri  et  filio  positae  sunt  decreto  populi  Apameni  civium- 
que  Romanorum  Apameae  consistentium  vicatim,  ita  ut  singuli  vici 
singulas  statuas  facerent  suis  sumptibus  et  curatoribus  suis;  supersunt 
duae  collocatae  a  vico  sutorio  per  curatores  quattuor  altera,  altera 
per  curatores  tres  a  vico  Thermaeo  appellata  a  Seq  .  .  .  fluvio  fonteve 
Apameno^  Tertii  vici  Apameni  sanctissimi  (rf]  'legcoidri]  nXaxeia) 
nomen  servavit  titulus  C.  I.  Gr.  n.  3760 Z^.  Eiusmodi  dedicationis 
statuarum  plurium  vicatim  factae  et  scriptores  meminerunt  in  ipsa 
urbe  Roma  aetate  liberae  rei  publicae  (Seneca  de  ira  3,  18;  Plinius 
h.  n.  33,  6,  132.  34,  6,  27)  et  exempla  plura  supersunt,  ut  Alexandriae 
Troadis  prodierunt  statuae  complures  similiter  inscriptae  diversae 
subscriptione  sola  vic.  II  —  vic.  VII  —  vic.  VIII  —  vic.  IX  (C.  I.  L. 
III,  386^),  item  Antiochiae  in  Pisidia  subscriptae  aliae  vic.  Velahriis 
—  vic.  aedilicius  —  vic.  patricius  (C.  I.  L.  III  S,  6810 — 6812^),  aliae 
vic.  Ccrmalus  —  vic.  Saluiaris  —  vic.  Tuschs  decreto  deciirionum 
(1.  c.  III  S,  6835—6837).  Decretum  statuarum  vicatim  dedicandarum 
non  a  vicanis  vicorum  singulorum  factum  esse,  sed  ab  ordine  osten- 
dunt  tarn  tituli  nostri  quam  Antiocheni  posteriores,  et  Plinius  quoque 
Romae  ait  in  omnibus  vicis  tribiis  titulos  illos  decrevisse  et  altero 
loco  tam  iucundam  fuisse  plebi  legem,  ut  vicatim  totas  (sie  recte 
Bambergensis,  scilicet  tot  quot  erant  vici)  statuas  dicaverit.  Plebi- 
scitum  igitur  de  ea  re  factum  est.  Similiter  civitas  Helvetiorum  cum 
qua  pagatvm  qua  pid)lice  statuas  decrevit  (inscr.  Helv.  n.  192*),  ordo 
eodem  decreto  et  publice  statuam  posuit  et  pagos  singulos  statuas  433 
ponere  iussit.  Itaque  quod  aliunde  apparet  vico  ius  decernendi  non 
fuisse,  id  eiusmodi  dedicationibus  non  infringitur. 

Aetatem  titulorum  certo  determinare  non  potui.  Tiberium 
Claudium  Mithridatem,  quem  significant  nostrorum  herum  patrem 
avumque  fuisse  et  ad  quem  probabiliter  refertur  titulus  dudum  notus 
(C.  I.  Gr.  3960)  item  Apamenus  ^• 

1)  Nummum  expressit  Barclay  Head  manual  p.  558,  legens  obp  pro  eep, 
explicuit  Hogarth  Journal  of  liellenic  studies  9  (1888)  p.  348.  Cf.  Ramsay  geogr. 
of  Asia  minor  p.  403.  (Ramsay  eitles  and  bishoprfcs  I  S.  399  mit  Münztafel  I 
Fig.  1.  -  Head  manual,  Netv  edition  (1911)  p.  667.)  2)  (Dessau  2718.) 

3)  (Dessau  7198.  Hinzugekommen  eine  vierte  demselben  Mann  vom  vic(us) 
Venerius  gesetzte  Dedikation  (Calder  Journal  of  Roman  studies  II  1912 
p.  101  n.  33).)  4)  (C.  I.  L.  XIII  5110.     Dessau  7008.) 

5)  (Cagnat  IV  a.  a.  0.  n.  787.) 


534  Observationes  epigraphicae  N.  XLIV. 

'O  dfjjuog  6  ^AnoXXcoviaTcbv  xwv  äno  'Pvvödxov  heifx^oev  Tiße- 

Qiov  KXavÖLOv  TißsQiov  vlbv  KvQeiva  Mn^Qiddrrjv  aQxisQso.  rfjg 

'Aoiag,    Tov    eavrcbv   jtgoordTrjv   xal    evegyhi^v   did   re    t)]v    ex 

Xoycov    xal   lydei  aQerrjv   y^al   diä   t}]v   Jigog  amov  evvoiav  Trjv 

ejitjueXeiav  JioujoajLievov  xrjg  tov  ävÖQidvzog  ävaordoecog  Eevco- 

vog  "AjioXXcoviov  ävÖQog  xQarioiov  rcov  jioXeircdv 

civitatem  Romanam  habuisse   non   ante  imperatorem  Claudium   pro- 

babile  est.     Itaque   hi    de   quibus   agimus  vix   scribi  potuerunt   ante 

finem  saeculi  primi  aerae  nostrae,  possunt  recte  referri  ad  saeculum 

secundum,  cum  laudes  contineant  verbosas  et  diffusas, 

"H  dyogaiog  conventus  est,  ut  apud  Strabonem  13,  4,  11  p.  629: 
Tovg  'Pcojuaiovg  jui]  xard  cpvXa  dieXeXv  avxovg,  aXX^  ersgov  tqotzov  öia- 
rd^ai  rag  dioixrjoeig,  iv  alg  rdg  äyogaiag  noiovvxai  xal  xäg  dixaiodoolag 
et  in  actis  apostolorum  19,  38:  äyogaioi  äyovxai  xal  äv^vnaxoi  etoi, 
scribitque  proconsul  apud  losephum  ant.  14,  10,21  (245):  Ugvxavig 
.  .  .  jigooeX^cov  juoi  iv  TgdXXeoiv  äyovxi  xfjv  äyogaiov.  Conventus  tem- 
pore quantus  hominum  numerus  Apameae  confluxerit,  vividis  colori- 
bus  adumbravit  Dio  Chrysostomus  in  oratione  35  ibi  in  contione 
habita  (2  p.  69  R.  (1  p.  335  ed.  Arnim)):  al  diy.ai  nag"  hog  äyovxai 
Tiag'  vjuTv  xal  ovvdyexai  jiXfji&og  ävd^gdjTKOv  äneigov  di'/ca^ojuevcov,  öixa- 
^6vxo)v,  gtjxogcov,  ^yejudvcov,  vjirjgexcbv,  oixexcov,  juaoxgojtcbv,  ogeoxojuayVf 
xanrjXwv ,  haigcbv  xe  xal  ßavavocov,  ojoxe  xd  xe  Svia  xovg  e^ovxag 
jiXeioxrjg  djiodiöoo^ai  xijufjg  xal  ju7]dev  dgyov  elvai  xfjg  jioXecog,  fjLrjxe 
Tct  I^evyr]  ii'i]XE  xdg  olxiag  /uirjxe  xäg  yvvaixag.  Eo  tempore  magistra- 
tuum  curae  et  impensae  simul  auctae  sint  necesse  est. 

Gymnasiarchum  et  ephebarchum  titulus  Sesti  repertus  Ditten- 
bergeri  n.  246  (Orient,  inscr.  sei.  339)  ita  distinguit,  ut  hunc  appareat 
loco  inferiore  fuisse,  illum  cum  totius  negotii  curam  habuisse  tum 
epheborum  quoque  {yvjuLvaoiagxog  alge^elg  xfjg  xe  evxa^iag  xöjv  e(pr}ßo)v 
xal  xcov  veoiv  ngoevorj'&i'}  et  post  alia  (v.  76) :  ejxejLieXijd^r]  de  xal  xfjg 
XÖJV  ecprjßojv  xal  vecov  jiaiöeiag,  cf.  Arrianus  diss.  Epict.  3,  7,  19:  xlg 
avxovg  —  cives  —  natöevoei ;  xig  ecprißag^og;  xig  yvjuvaolagxog;). 
Confirmant  id  tituli  alii^  repertus  Berrhoeae  Macedoniae  C.  I.  Gr.  1957^ 
dedicatus  äg^ovxog  xov  yvjuvaotov  Ti.  KXavöiov  'lovXiavov ,  ecpr}ßag- 
yovvxog  Ti.  KXavöiov  TIagiavov  et  alter  Apollonide  in  Lydia  (mus. 
Smyrn.  1886  p.  65  n.  cpvy'):  oxecpavr](pogovvxog  xal  yvjuvaoiagyovvxog 
'ÄTtoXXcoviov  xov  ^AtioXXqjviöov ,  xov  de  avxov  xal  äXig?ovxog  xov  eviavxbv 
ex  xcbv  idlcov,  e(pi]ßag'/ovvxog  'AjioXXcovidov  xov  "'AjioXXoyviov .  Apameae 
cum  eundem  magistratum  videamus  appellari  modo  utroque  vocabulo, 
modo  solo  gymnasiarchi,  verisimile  est  eum  utrumque  officium  simul 

1)  (Wohl  zu  schreiben:  alii  duo,  alter.) 


Titulus  Apamenus.  535 

administravisse,  id  quod  item  pervenit  ad  Teios.  cum  apiid  eos  Aristo- 
bulum  Tharsynontis  filium  popiilus  honoret  yvjuvaoiagyijoavra^  ephebi 
et  iuvenes  yvjLivaoiagy^oavra  xa[l  eqi]ßaoyj]oavTa\  (C.  I.  Gr.  3086 
cf.  3085).  Officio  cum  sacrificia  certaminaque  multa  comprehenderen- 
tur  (vide  inter  alios  titulum  modo  laudatum  Sestium  et  alterum  Ceium  439 
Dittenbergeri  n.  348  (ed.  2  n.  522)),  ad  eas  impensas  sustinendas  vel 
certe  minuendas  gymnasiarcho  Apameae  ex  aerario  publice  quotaunis 
numerata  esse  denariorum  XV  milia  hinc  discimus  similiterque  alibi 
quoque  gymnasiarchiam  publice  adiutam  esse  dubium  non  est,  quam- 
quam  talis  numerationis  alterum  exemplum  non  suppetit.  Eam 
Mithridatianus  ^  aerario  remisit. 

Altera  liberalitas  in  titulo  nunc  prinium  edito  solo  memorata 
pertinet  ad  oleum  praebendum  non  in  gymnasio  solo  ni  fallor,  sed 
raulto  magis  lavantibus  civibus;  nam  olei  gratuito  dati  cum  passim 
mentio  fiat  tam  in  urbe  Koma  (Dio  37,  51  ;  vita  Severi  18  cet.)  quam 
per  municipia  complura,  semper  agitur  non  de  palaestrico  usu  sese 
exercentium,  sed  de  balneario  civium  omninm.  Olei  publice  prae- 
bendi  etiam  lavantibus  curam  gymnasiarcho  impositam  fuisse,  sed 
ita  ut  pretium  exigeretur,  inde  confirmatur,  quod  quamquam  et  alii 
suis  impensis  oleum  gratuitum  praebere  poterant,  a  gymnasiarchis 
locupletibus  eiusmodi  liberalitas  potissimum  exercita  est  testibus 
titulis  Plirygio,  quo  honorant  civem  yvjuvaoiaQyj^oavza  y.al  älixpavxa 
rov  dfjjLioy  ex  Aotmjowv  y.al  Xovoavxa  ex  tcov  löicov  (C.  I.  Gr.  38476 
=  Le  Bas-AYaddington  n.  1011  (Cagnat  inscr.  Gr.  lY  555)),  et  llien- 
sium  honorantium  civem  yvjuvaoiaoyjjoavra  /MjLiJiQcog  xal  (piXoreijucog 
xal  TiQcoxov  T(ov  aicbvog  xal  jueygi  vvv  juovov  eXaiojueTQ^oavra  rovg  re 
ßovXevräg  xal  Tcokeixag  TidvTag  xal  äXelxpavxa  ex  XovxrjQmv  7iavÖ7]^uet 
(C.  I.  Gr.  3616.  3617).  De  formula  ex  Xovxi]0(Dv  similibusque  egit 
AYaddington  ad  Le  Bas  n.  1602,  sed  errore  ni  fallor  de  palaestrico 
oleo  magis  cogitavit  quam  de  balneario.  —  Itaque  cum  per  prius 
semestre  Mithridates  populo  oleum  gratis  praestitisset,  secundo  ro- 
gantibus  civibus  liberalitatem  ita  mutavit,  ut  aerario  summam  nu- 
meraret  denariorum  milium  undeviginti,  quam  impensis  olei  per  id 
tempus  comparandi  non  inferiorem  fuisse  ex  re  apparet. 

Populus  summas  duas  a  Mithridatiano  remissas  numeratasve  de- 
nariorum milium  XY  et  XIX  in  sortem  collocavit,  ut  xoxog  ögay/uiaiog 
inde  in  futurum  aerario  solveretur.  Ea  locutione  significari  pro 
centum  denariis  singulis  mensibus  solvendam  esse  drachmam  pro- 
vinciae  Asiae  duodecim  assibus  Romanis  aequiperatam,  id  est  nostra 
consuetudine  pro  centum  denariis  novem  annuos  docuit  titulus  Ephe- 

1)  (Hier  und  im  folgenden  irrtümlich  Mithridates  genannt.) 


536  Observationes  epigrapMcae  N.  XLIV. 

sinus  C.  Yibii  Salutaris  (Hicks  inscr.  of  the  British  Mus.  vol.  3  n.  481  ^), 
ut  ostendi  numismatische  Zeitschrift  14  (1887)  p.  40  2.  Editor  Britannus 
discrimen  denarii  Romaiii  et  drachmae  Asiaticae  parum  intellexit 
nee  magis  intellexit  utriusque  assem  quoque  in  titulo  comparere: 
scilicet  ubi  summa  iubetur  collocari  etzI  töxco  äooaQiow  dexaövo  dgyv- 
Qcov^,  computus  ostendit  *^assem  argenteum'  esse  denarii  partem 
decimam  sextam.  Contra  doodgia  quae  in  divisionibus  iubentur 
numerari  (v.  146.  373.  377)  cum  et  nude  nominentur  et  respiciant 
omnino  pecunias  eo  tempore  Ephesi  usitatas.  referenda  sunt  ad 
440  drachmam  Asiaticam,  idque  confirmant  capita  duo  quae  sola  satis 
integra  ad  nos  pervenerunt  v.  370  —  377*;  öjuotojg  dojoei  (d  yga/ujuarehg 
Tfjg  Tioleojg)  dno  zov  JigoyeyQajLijUEvov  [röxov]  y.al  loig  deoficodöig  eig 
öiavojurjv  dt].  ^',  öjoie  lavßdvsLV  amovg  ev  reo  Ieqcö  Tfjg  ^Agrejuidog  Tjj 
ysveoicp  rfjg  -^eov  dvd  doodgia  '&'.  öjuoicog  dcooei  duib  tov  ngoyeygafjifjievov 
Toxov  y.al  roTg  dxgoßdiaig  irjg  '&eov  elg  diavojU7]v  drj.  le,  coore  ?.avßdveiv 
amovg  i/y  ysveoicp  rfjg  '&[e]ov  dvd  doodgia  dey.axgia  fjjuiov.  Denarium 
ubi  sumimus  secundum  supra  dicta  aequare  asses  Asiaticos  2IV3  ^^ 
numeri  cantorum  et  acrobatarum,  quos  titulus  non  enuntiat,  certe  pro- 
babiles  ita  efficientur.  Nam  cum  cantoribus  singulis  asses  dentur  noveni, 
erogentur  in  summa  denarii  septem  sive  asses  149^/3,  numero  fuerunt 
sedecim;  acrobatis  singulis  cum  asses  dentur  deni  terni  cum  dimidio, 
erogentur  in  summa  denarii  quindecim  sive  asses  320,  numero  fuerunt 
viginti  quattuor  ^.  Summa  minuta  quae  in  illa  divisione  superat  assiuni  5  ^s 
et  altera  quae  in  hac  deficit  assium  4  aliquatenus  sese  compensant. 
Acceperunt  igitur  cives  Apameni  sorte  a  Mithridatiano  praebita 
ita  collocata  reditum  annuum  denarium  3060  sive  drachmarum  pro- 
vinciae  4080.  Eo  ita  utuntur,  ut  quod  in  omne  aevum  tollendum 
esse  decreverant  curatorum  officium,  tollatur  sine  damno  aerarii, 
quod  inde  quotannis  multam  perceperat  a  curatoribus  numeratam: 
verba  enim  ocoi^eiv  toxov  .  .  .  elg  t6  tojv  xovgaxogoiv  ejTi'Qr]fxiov  t6  xaxd 

1)  (Neue  Bearbeitung  von  Heberdey:  Forschungen  in  P^phesos  II  (Wien 
1912)  S.  127  ff.  188  ff.) 

2)  (In  dem  Aufsatz :  Provinzialcourant  der  röm.  Provinz  Asia  im  Verhältnis 
zur  Reichsmünze  (s.  den  nächsten  Band).) 

3)  V.  197  (bei  Heberdey  S.  134  Z.  801).  Locus  mutilus  v.  25  xal  [rs\).sXv 
r6x\ov  övoibey.aTotox']  äooaQiaiov  restitutionis  incertae  est;  quod  Hicksius  posuit 
x6}i[ov  öga/juaTor]  äooapiaZov  quid  significare  possit  ignoro  (gehalten  von  Heberdey 
S.  192).      '  4)  (Bei  Heberdey  S.  140  Z.  532-539.) 

5)  (Dagegen  Kubitschek  Quinquennium  der  ant.  Numismatik  50  und  bei 
Pauly-W.  II  1743,  dem  sich  Billeter  Gesch.  des  Zinsfußes  104  und  Heberdey 
a.  a.  0.  anschließen.) 

6)  (Es  scheinen  vielmehr  14  ^sofKodoi  und  20  dHQoßdrai  gewesen  zu  sein 
(Heberdey  197).) 


Titulus  Apamenus.  537 

etog  t'jr'  avxojv  Sidö/nevov  aliter  non  videntur  accipi  posse^.  Hoc  ut 
intellegatur,  quinam  curatores  significentur  videndum  est.  Fueruiit 
autem  in  urbibus  Graecis  duo  tantum  eorum  genera,  scilicet  alii 
ab  imperatoribus  dati  ordinis  senatorii  equestrisve,  alii  incolarum 
«uratores  civium  Romanorum.  At  de  illis  cogitari  non  posse 
multa  persuadenfc,  cum  ipsum  nomen,  quod  apud  Graecos  Xoyioxrjg 
-est  {Staatsrecht  2^,  10S2),  tum  multo  magis,  quod  eiusmodi  cura  licet 
sine  dubio  civibus  saepenumero  molesta  et  gravis  decreto  decurionum 
nullo  modo  tolli  potuit.  Reicimur  ita  ad  curatores  civium  Romano- 
rum per  oppida  consistentium.  Fuisse  tales  certe  in  quibusdam 
urbibus  probant  tituli  Thyatirenus  (Bull,  de  corr.  hell.  a.  1886  p.  422), 
quo  sutores  honorant  T.  Flavium  Metrophanis  f.  Quirina  Alexandrum 
xovQazoQevoavra  tov  twv  'Pcojuakov  xovßevrov'^,  et  Trallianus  C.  I. 
Or.  2930,  quo  gerusia  et  iuvenes  et  ol  er  Tgdlhoi  Pco/ualoi  honorant 
Ti.  Claudium  Pannychum  praeter  alia  xovQaioQsvoavra  rcbv  ^Pcojualcov, 
■et  prope  Magnesiam  Lydiae  repertus  (mus.  Smyrn.  1886  p.  66  n.  (pvd') 
quo  nominatur  .  .  .  Aelianus  quidam  xovQarogevoag,  et  repertus  Phi- 
ladelphiae  in  Lydia  C.  I.  Gr.  3418,  in  quo  est  P.  Cornelius  Priscus 
xexovQarogevxojg  (fdoreijucog  et  Gortynaeus  supra  (Eph.YII)  p.  425^,  quem 
a.  p.  C.  195  imperatori  Severo  posuerunt  c(ives)  R(omani)  q(uij  G-(orty- 
nae)  c(onsistunt)  ex  summa,  quam  intulit  pro  decurionatu  suo  Fl(a- 
vius)  Titianus  sacerdos  designatus  divi  Traiani  curante  L.  Naevio 
Exacesta  sacerdote  divi  Äug(tisti)  et  c(uratore)  c(ivium)  R(omanorum) 
G(ortynae)  c(onsistentium).  Alii  curatores  eiusdem  generis  latent 
fortasse  in  mari  magno  inscriptionum  Asiae  minoris  indigestarum,  sed 
certe  rari  sunt  prae  magna  copia  titulorum  eiusmodi  incolarum  Ro- 
manorum universitates  commemorantium ,  videturque  ipsa  ea  raritas 
componenda  esse  cum  decreto  Apamenorum  de  curatoribus  in  omne 
aevum  toUendis.  Causa  repetenda  est  ab  incolarum  condicione  secun-  441 
dum  eorum  temporum  instituta.  Iure  cum  incolis  in  rebus  publicis  . 
civitatis  eins  in  qua  consistebant  administrandis  locus  nullus  esset, 
aetate  imperatoria  eos  videmus  admissos  esse  aliquatenus  ad  com- 
munionem  bonorum  et  fortasse  etiamsufFragiorum  (Staatsrecht  3, 804  seq.); 
sed  cavisse  res  publicas  summo  studio  ab  incolarum  universitatibus 
constituendis  ex  alto  titulorum  silentio  efficitur.  Civis  Campanus 
Neapoli  degens  ut  decurionis  et  magistratus  locum  ibi  obtinere  potuit 
■et  in  comitiis  suffragium  ferre  itaque  quodammodo  ibi  pro  cive  esse, 

1)  (Eine  andre  Auffassung  bei  Ramsay  a.a.O.  S.  464;  vergl.  auch  Korne- 
mann  Pauly-W.  IV  1191.) 

2)  (Anscheinend  ein  Fragment  einer  zweiten  thyatirenischen  Inschrift  des- 
selben Mannes:  Keil  und  v.  Premerstein  zweite  Reise  in  Lydien  (Denkschr.  d. 
kais.  Akad.  der  Wiss.  (Wien)  54.  1911  p.  31  n.  57.)  3)  (C.  L  L.  III  S.  12038.) 


538  Observationes  epigraphicae  N.  XLIV. 

cives  Campaiii  Neapoli  consistentes  corpus  ut  formarent  praefectos- 
que  et  magistros  suos  haberent,  nequaquam  permissum  est.  Ta 
TtoXiTsv/ua  Tcbv  ev  Begevixt]  lovdalcov^  et  cuUores  lovis  Heliopolitani 
Berytenses  qui  Puteolis  consistunt  (C.  I.  L.  X,  1634)  sive  qui  in  cultu 
corporis  Heliopolitanorum  sunt  (1.  c.  n.  1579)  et  Galatae  consistentes 
mimicipio  Napocae  (C.  I.  L.  III,  860)  quaeque  cum  bis  componi  poterunt 
Corpora  peregrinorum  originis  eiusdem  et  ad  rem  sacram  potissimum 
pertinent  et  rarissima  sunt  et  ipsa.  Recedunt  ab  hac  ordinatione 
soll  quodammodo  cives  Romani.  Eos  enim  videmus  ubivis  in  civi- 
tatibus  iuris  peregrini  non  solum  communi  nomine  agere,  sed  etiani 
in  rebus  municipalibus  administrandis  non  tarn  pro  civibus  agere  quam 
iuxta  cives  collocatos  cum  iis  aliquam  communionem  sibi  vindicare; 
neque  enim  aliter  accipi  potest,  quod  in  decretis  municipalibus  civi- 
bus eins  civitatis  adiunguntur,  ut  exempli  causa  Assi  in  honoribus 
Gaio  imperatori  offerendis  edo^ev  rrj  ßoidfj  y.al  rolg  jiQayjuaTevojuevoig 
442  Tiao"  fjfjlv  ^Pcojuaioig  xal  tw  dijjnM  tmv  'Aoolcov'^.  Id  ipsum  pertinere 
ad  Apameam  quoque  praeter  nostros   tituli  ostendunt,    quos   subieci. 

1.    Arjfxov  töv^ÄTiajuecov  |  xa^iegcooav  \  Äevxiog  Mowariog  Aev\xiov 
vlov  [sie,  scr.  vtög]  KafiiXia  TeoTLo\g\,  \  Aevyuog  "Arihog  Aevxiov 

1)  C.  I.  Gr.  5261.  Eversa  ludaeorum  re  publica  eiusmodi  incolarum  ludaeo- 
rum  universitates  esse  desierunt  vel  certe  ad  solam  caerimoniarum  sacrarum 
communionem  redactae  sunt  (vide  quae  dixi  apud  Sybelium  historische  Zeitschrift 

"      64,  422  (Ges.  Sehr.  3,  416)). 

2)  Huius  eph.  vol.  5  p.  155  (oben  S.  462).  Alia  exempla  similia  collegi  ad 
C.  I.  L.  III  S,  n.  7240  collegitque  nuper  data  opera  diligentissime  Emestus  Korne- 
mann  in  dissertatione  inaugurali  de  civibus  Romanis  in  provinciis  imperii  cou- 
sistentibus  edita  Berolini  a.  1891.  Sed  caveudum  est,  ne  formulis  quibus  Romani 
hi  utuntur  nimium  tribuamus;  exempli  causa  quod  est  in  titulo  reperto  Isauris 
{Bull,  de  Corr.  hell  1887  p.  67  (Caguat  inscr.  Graec.  ad  res  Rom.  pert.  III  294)) 
[7oa.]vgEcov  tj  ßovXi]  xal  6  öfjfxog  oi'  re  ovfiJio?.sir£vöjii£voi  'Pco^kccoi,  eo  nihil  aliud 
enuntiatur  nisi  in  civitate  ea  de  qua  agitur  cum  civibus  eins  Romanos  quosdam 
versari;  iura  quae  incolis  Omnibus  concessa  superarent  nusquam  diserte  Romanis 
incolis  adscribuntur.  Aliquoties  tamen  incolae  cives  Romani  reliquis  incolis 
opponuntur.  Ita  saeculo  ut  videtur  primo  honoraverunt  Isidorum  Nicarchi  filium 
medicum  Halenses  vicani  ex  insula  Co,  scilicet  ro[i]  xaxoixavvxEg  ev  reo  da.f.iq)  roiv 
'J/.£vri(Ov  Hai  To[t]  ivsxrij/iisvoi  xal  roi  ys(OQyevvxE\g\  ev  "AXevxi  xal  :zeX^]  (?)  twv  xe 
.'zo?.snäv  xal  'Pw/biaicov  xal  fxexoixcov  (Paton  et  Hicks  Inscriptions  of  Cos  n.  844). 
Praeter  possessores  cum  degentes  in  vico  tum  extraneos  dedicant  titulum  coloni 
agros  colentes  et  civium  et  Romanorum  et  (reliquorum)  incolarum.  Similiter 
secundum  titulum  repertum  Pagis  prope  Megara  (Kumanudes  in  Athenaeo  2  p.  481 
=  Dittenberger  inscr.  graec.  sept.  1  n.  190)  vinum  distribuitur  xoTg  rs  ji[o]/uxaig 
xal  Tiagoixoig  xal  ''Pcof^iai[oig  xoTg  :ja]goixovoi  xal  dovloig  jrct[a«'].  Comparari  poterunt 
Cyrenarum  incolae  ludaei  separat!  ab  incolis  reliquis  secundum  Strabonem  apud 
losephum  ant.  14,  7,  2  (115):  rexxages  ö^  rjoav  iv  tf)  nöXei  rcöv  Kvgt]vaio)v,  rj  xe 
xwv  TiohxoJv  xal  rj  rcöv  yewgycöv,  xgixt]  6'  ij  xcöv  jxexoixoiv,  zexagxt]  6'  rj  xwv  'lovöaimv^ 


Titulus  Apamenus.  539 

vtog  IlaAaTiva  HgoHAog,  \  Uotimos  Kagoväiog  MdQy.o[v]  i  vlög 
Ko/Mva  Ucü/Mcov,  MäQxog  Oviy.y.tog  MaQxov  vlög  |  Tt]Qr)ziva 
'Pov(pog,  !  Mägy.og  Tlögyiog  'Ovrjoijuicov  \  aQ^avxeg  ev  reo  X  xai 
g  hfeji  'Pco  fiaXoi  Jigcorojg,  iy.  tcTjv  Idicov  \  ävEox^]oav.  Descripsit 
Ramsay;  prima  verba  prodierunt  atlien.  Mitth.  1891  p.  148^ 
—  Annus  CXXX  aerae  Sullanae,  qua  Apamenos  usos  esse 
non  dubitatur^,  nostrae  est  45/6. 

2.  'H  ßovXtj  yal  6  örj^uog  \  y.al  ol  yMxoixovvieg  \  'Pcojudioi  heijurjoav  \ 
'lovL  Aiyvv  xov  xgdxioxov  jzjc,  evegyexfjv  xfjg  \  nolecog'  emjueXr]- 
^evxog  I  xfjg  ävaoxdoecog  \  M.  AiL  Zegyia  'AnoA  }dvagLov  ygaju- 
jLia  xecog  xov  öi^juov.  Ramsay  reuue  des  etudes  grecques  1.  c. 
p.  33;  Athen.  Mitth.  1891  p.  147  (Cities  of  Phrygia  I  p.  466 
n.  301;  Cagnat  IY  n.  7S6). 

3.  'H  ßovXi]  xal  6  [örnÄog  xal  oi]  \  y.axoiyovvxeg  'Pü)[juäioi]  \\l\  \ 
exeijuijoav  Aevxiov  'Povxe[iXiov^  Aevxlov  vlöv  Oveleiva  ^g6xXo[v^ 
ävdga  xaXbv  y.al  äya^ov ,  ^7]oav[xa]  yoojukog  y.al  oa)(pg6v<x>g 
y.al  I  eju  navxl  xaigo)  Jigbg  xtjv  TzaxgiSa  \  cpiXodö^cog.  Descripsit 
Ramsay  (Cities  of  Phrygia  I  p.  464  n.  298;  Cagnat  IY  n.  794). 

4.  ^O  Sfjjuog  I  y.al  ol  y.axoiy.ovv  reg  'Pcojiialot  exeijLii]oav  Mvxav 
Aioy.Xeovg  legea  Pcojurjg  \  y.al  ygajLi^uaxea  drjfjLOv  \  yvjuvaoiag- 
yjjoavxa  \  y.aXcog  y.al  (pdoöö^cog.  Descripsit  Ramsay.  Athen.  Mitth, 
fS91  p.  148  (Cities  of  Phrygia  I  p.  467  n.302;  Cagnat  lYn.  793). 

5 [cives    Romani]    qui    Apameae    negotiantur    Ji(onoris) 

c(ausa).     C.  I.  L.  III,  365. 

Praepotentiae  dominorum  orbis  hoc  cum  sit  documentum  evi- 
dentissimum,  civitates  Graeci  iuris  et  reliquae  non  Romanae  ordi- 
nationi  ei  adversatae  sint  necesse  est  tenemusque,  ni  fallor,  hoc  titulo 
Apameno  eins  odii  testimonium  disertum.  Ad  idem  instituti  illius 
odium  referemus  cum  quod  in  civitatibus  peregrinis  splendidissimis 
et  numero  quoque  titulorum  primariis,  ut  est  Ephesus,  tales  incolarum 
Romanorum  universitates  nullae  reperiuntur,  tum  quod  cum  ipsae  in 
plurimis  oppidis  inveniantur,  praefecti  earum  admodum  rare  nominan- 
tur.  ^am  eiusmodi  universitas  sive  oppidi  unius  incolas  cives  Ro- 
manos comprehendit  sive,  quo  ducit  potissimum  titulus  supra  laudatus 
Thyatirenus,  ad  conventum  unum  qui  pertinent  cives  Romanos  omnes, 
quo  propius  ad  rei  publicae  formam  accedebat  recta  a  magistris 
quotannis  nominatis  et  sie  deinceps,  eo  magis  municipii  administrationem 
impedierit  necesse    est   et  vincula   ei  imposuerit.     Quam   ob  rem  ut 

1)  (S.  jetzt  Ramsay  cities  and  bishoprics  of  Phrygia  I  p.  459  n.  290;  Cagnat 
inscr.  Graec.  ad  res  Rom.  pert.  IY  n.  792.) 

2)  Epitaphium  Apamenum  C.  I.  L.  III  S.  n.  7056  positum  est  anno  170/1 
{hei  ove)',  plura  alia  saeculi  p.  Chr.  tertii  eclidit  Ramsay  in  ephemeride  remie 
des  etudes  gi-ecques  1.  c. 


540  Observationes  epigraphicae  N.  XLIV. 

pro  magistratibus  qui  sint  admodum  raro  inveniuntur,  ita  plane  de- 
ficiunt  eiusmodi  corporum  tamquam  decuriones.  Nam  decuriones 
Gortynaei  tituli  equidem  persuasum  habeo  non  magis  quam  flamines 
fuisse  civium  Romanorum  ibi  consistentium,  sed  Gorfcynaeorum  ipsorum, 
443  hoc  autem  incolas  cives  Romanos  pro  suo  fastigio  obtinuisse.  ut  ex 
summa  ab  uno  suorum  pro  eo  decurionatu  in  aerarium  civitatis  more 
solito  inlata  non  res  publica  statuam  collocaret,  ut  fieri  debuit,  sed 
ipsi  eum  honorem  imperatori  ofFerrent.  Nusquam  autem  civium 
Romanorum  universitas,  quatenus  nobis  datum  est  iudicare,  propius 
ad  rei  publicae  formam  accessit  quam  in  conventu  Apameno.  Nam 
ägiavieg  quinque  tituli  supra  relati  positi  a.  p.  Chr.  45/6  nullo  modo 
ad  ipsam  Apamenorum  rem  publicam  reterri  poterunt,  cum  sint  cives 
Romani  omnes  neque  eiusmodi  magistratus  Apamenae  rei  publicae 
conveniat  nee  jiQojrojg  quod  additur  ad  hanc  probabiliter  referri 
possit;  comparandi  erunt  potius  quinqueviri  illi  cum  tituli  Ohio  (C. 
I.  Gr.  2  p.  1031  n.  2221c):  [äQyiov]vdycoyot  ol  äg^avTeg  [e7z]l  UvQodv- 
ÖQOv  (sequuntur  nomina  sex  et  scriba)  et  quod  sunt  Romani  omnes, 
suadet  ut  referamus  eos  ad  cives  Romanos  Apameae  consistentes  et 
habeamus  pro  ipsis  illis  curatoribus,  quos  postea  aboleri  iussit  civitaa 
Apamena^  Ut  corpus  efficerent  iis  videtur  concessum  esse  ea  con- 
dicione,  ut  certam  summam  quotannis  aerario  inferrent;  multa  ea 
appellatur  invidiose  omnino,  ideo  fortasse,  quod  cum  lege  Apameno- 
rum corpus  eiusmodi  nullum  formari  liceret,  ab  ea  lege  cives  Ro- 
manos non  tam  lege  lata  excepti  sunt  quam  multa  quotannis  exacta 
corpus  eorum  toleratum. 

Curatores  similes  etiam  in  Occidente  admodum  raro  inveniuntur  ^ ; 
composuit  plerosque  Kornemannus  (in  libello  citato  supra  p.  538 
not.  2)  p.  108.  Ad  curatores  conventus  Helvetici  dudum  notos^  accesse- 
runt  nuper  similes  ex  oppidis  Aquitaniae,  inter  quos  notabiliores  sunt 
duo  repertus  in  oppido  Auch  C.  Afranii  Clari  lib.  Graphici  cur,  c.  R. 
(Allmer  revtie  epigr,  n.  333*)  et  quem  posuit  in  urbe  Bourges  im- 
perante  Gaio  C.  Agileius  Primus  HIHI  vir  Aug.  c.  c.  R.  (Huebner 
exempla  n.  193  5).  Maioris  momenti  est,  quod  ad  titulum  adhuc  in 
suo   genere  unicum  stimmi   curatoris  civium  Romanorum  proviticiae 

1)  (Dagegen  Ramsay  a.  a.  0.  S.  459.) 

2)  Egit  de  bis  civium  Romanorum  universitatibus  Mitteis  Reichsreeht  und 
Volksrecht  p.  149  et  de  bis  quoque  egregie,  quamquam  ad  rairam  paucitatem 
-exemplorum  non  satis  attendit  et  solitaria  instituta  paullo  incautius  ad  normam 
generalem  revocavit. 

3)  (Gemeint:  Ad  curatorum  conventus  Helvetici  titulos  dudum  notos.) 

4)  (C.  I.  L.  XIII  444  =  Dessau  7752.) 

5)  (C.  I.  L.  XIII  1194  =  Dessau  197.) 


Titulus  Apamenus,  —  Titulus  Foroclodiensis.  54  t 

Lugdunensis  (Boissieu  inscr.  de  Lyon  p.  168^)  nuperrime  accesserunt 
similes  duo  Aquitani,  scilicet  repertus  in  ea  provincia  in  oppido 
Saintes  [C.  lulii]  C.  lulii  Ricoveriugi  f.  Vol.  Marini  primi  c.  c.  R. 
(Allmer  revtie  epigr.  n.  780  2)  et  eruderatus  Ijugduni,  quem  dedicavit 
Sex.  Yagirius  Martianus  summns  cAirnt(or)  c(ivmm)  Il(omanonim) 
provinc(iae)  Äqui[t(aniae)'\  (Allmer  et  Dissard  musee  de  Lyon  2,  366^). 
In  Galliis  tribus  igitur  quamquam  curatores  per  singulos  conventus 
constituebantur,  fuit  inter  eos  super  reliquos  eiusdem  provinciae 
eminens  summns  sive  primus^  id  quod  in  Asia  certe  non  obtinuit. 


XLY.    Titulus  Plinii  Hispellas.  444 

(Wieder  abgedruckt  Ges.  Sehr.  4  S.  444—446.) 


XLVI.    Titulus  Foroclodiensis*.  ^^^ 

Effossiones  ad  S.  Liberati  prope  Bracciano  oppidum  a  principe 
Odescalchi  institutae  inter  alia  monumenta  non  spernenda  dederunt 
titulum  qui  sequitur  editum  a  Pasquio  in  eph.  Romana  Notisie  degli 
scavi  1889  p.  9  itemque  in  actis  Lynceorum  a.  1889  Febr.  17  cura 
Gamurrinii,  hoc  loco  recognitum  ad  ectypum  ab  eodem  Gamurrinio 
subministratum^. 

C   N  .         P  V  L   L   I  Cl      /  /•.  /  /  / 

POLLIONI        FE    Tuali  q?  X  uiro 
sTliT  •  ivd  •  ex  s  c  •  Tr  pl  praeVoW  /  / 
PRO  cos     ^rOVlNClAE    •    NARb/%.  imp.   caes. 
5     AVGVS^*     *N     GALLIA    GOMAT  fa^ ifemque 

I N  A  Q  V I T  A  r^m  A  T  H  E  N  hfsiuit  ab   imp .  caes. 
AVGVSTo  LEGATVS  mackaiam  missus? 

II'V1R-QVINQVENNA& 


CLAVDLEWses 

Viri  huius  praeterea  quod  sciam  ignoti  cursus  bonorum  non  una 
nomine  a  forma  sollemni  recedit,  nee  quae  deficiunt  elementa  v.  2 
et  V.  4  non  minus  octo,  deinceps  cum  ipsa  fiant  minutiora  et  hiatus 
latiores,  etiam  plura,  satis  certa  ratione  suppleri  potuerunt.    Aetatem 

1)  (C.  I.  L.  XIII  1921  =  Dessau  7024.) 

2)  (C.  I.  L.  XIII  1048  =  Dessau  7040.) 

3)  (C.  I.  L.  XIII  1900  =  Dessau  7025.) 

4)  Repetitur  commentariolum  ex  eph.  Farisina  Ttevue  de  philologie  a.  13  (1889) 
p.  129  (von  diesem  älteren  französisch  geschriebeneu  Kommentar  zur  Inschrift  von 
Forum  Clodii  ist  der  hier  wieder  abgedruckte  Aufsatz  eine  erweiterte  Bearbeitung.) 

5)  (Jetzt  C.  I.  L.  XI  (add.)  7553  nach  der  in  wenigen  Einzelheiten  ab- 
weichenden (s.  S.  542  Anra.  1)  Abschrift  Bormanns.) 


542  Observationes  epigraphicae  N.  XL  VI. 

tituli  definit  Augusti  vocabulum  bis  perscriptum,  id  quod  magis  primo 
imperatori  convenit  quam  secmido;  accedit  praeter  ea  quae  infra  ex- 
ponentur  formula  ex  s.  c,  sie  ut  hie  usurpatur  adhuc  quod  seiam  non 
inventa  nisi  in  titulis  aetatis  Augustae.  Forma  litterarum  quamquam 
non  est  propria  et  luculenta  aetatis  eius,  non  impedit  quominus 
titulum  ad  ea  tempora  referamus. 

Quaestura  aut  deficit  aut  administrata  est  ante  vigintiviratum ; 
hoc  ideo  praetuli.  quod  extraordinarium  quiddam  flagitat  adiecta  ad 
vigintiviratum  formula  ex  senatus  consuUo  {Staatsrecht  2^,  674)  poterit- 
que  ita  comparari  titulus  eiusdem  aetatis  P.  Paquii  Scaevae  (C.  IX, 
2845)  decemviri  stlitihus  iudicandis  ex  s.  c.  post  quaesturam. 

Tribunatus  plebis,  praetura  (cuius  videtur  periisse  determinatio^), 
proconsulatus  provinciae  Narbonensis  recte  procedunt. 

[Legati  imp.  Caes.]  Äugus[ti  i]n  Gallia  Comat[a  itemque]  in 
Aquita[nla]  alterum  exemplum  non  novi.  Praepositio  ad  legati  offi- 
cium adiecta  pro  solito  genetivo  reperitur  semel  certe  in  notis  titulis 
Casinatibus  (C.  I.  L.  X,  5180.  5182)  C.  Ummidii  Quadrat!  leg.  divi 
Ciaudi  in  lllyrico,  eiusdem  et  Neronis  Caesaris  Augusti  in  ^ria; 
at  in  hoc  de  quo  agimus  similiter  accipi  non  potest,  cum  vir  prae- 
torius  nullo  modo  praeesse  potuerit  eiusmodi  provinciae.  Itaque 
Pollio  magis  est  ut  legatione  functus  sit  secundaria,  qualis  est  ad 
census  accipiendos,  cui,  ubi  enuntiatur  determinatione  omissa,  recte 
447  convenit  praepositio.  Hoc  quaeritur,  quando  Pollio  hoc  simileve 
negotium  (posse  item  de  comite  cogitari  pro  legato  monuit  Hirschfeld^) 
administrarit  et  quid  significet  Galliae  comatae  vocabulum  adhuc  in 
titulo  alio  nullo  repertum.  Comata  Gallia  apud  scriptores  Augusto 
anteriores  non  reperitur  nisi  bis,  scilicet  apud  Catullum  in  epigram- 
mate  29,  3  et  ubi  Cicero  Antonium  loquentem  inducit  Philipp.  8,  9,  27, 
usurpaturque  omnino  comatae  vocabulum  aetate  liberae  rei  publicae 
pariter  atque  bracatae  ludibrio  magis  et  vulgi  sermone  quam  iusto 
et  civili.  Imperante  Augusto  qui  scripsit  Nicolaus  Damascenus  (vita 
Aug.  c.  28)  Galliam  Narbonensem  dicit  Kehovg  lovg  yeirvicovrag  rfj 
ävco  ßaXdrrt]^  reliquam  Galliam  Transalpinam  rovg  Kojudiovg^,  et 
Imperator  Claudius  deinde  in  oratione  de  statu  Galliarum,  postquam 
provinciae  Narbonensis  meminit,  destricte,  inquit,  iam  comatae  Galliae 
causa  agenda  est  (inde  pendet  Tacitus  ann.  11,  23).  Inter  geographos 
primus  Mela  aetate  Claudiana  terminos  tres  Galliae  togatae  bracatae 

1)  (Nach  Bormann  scheint  am  Ende  von  Z.  3  pb  •  ad  Acrar  zu  lesen  zu  sein.) 

2)  (Diese  Ergänzung  zieht  auch  Bormann  (s.  S.  541  Anm.  5)  vor.) 

3)  (Konjektur  Dübners;  vergl.  Exe.  de  insidiis  p.  51  de  Boor.) 


Titulus  Foroclodiensis.  543 

(2,  5,  74)  comatae  (3,  2,  20)  adhibuit,  ut  ita  distiiiguerentur  Gallia 
Oisalpina  et  Gallia  Narbonensis  et  tres  Galliae  quae  dicuntur,  id 
■quod  secutus  est  qui  eiim  compilavit  Plinius  (h.  n.  4,  12,  105.  IS,  9,  85. 
33,  3,  54.  36,  6,  48),  feceruntque  item  Lucanus  (1,  442),  Suetonius 
(Caes.  22,  ubi  errore  comata  ad  Narbonensem  extenditur;  Tib.  2; 
apud  Hieronymum  chron.  ad  a.  Abr.  1992),  Dio  46,  55,  eo  moti 
omnino,  quod  trium  Galliarum  vocabulum  sollemne  parum  commode 
opponebatur  Narbonensi  et  Cisalpinae.  Sed  eiusmodi  vocabuli  usui-- 
patio  ut  commoda,  ita  parum  propria  fuit;  nam  cum  sumpta  sit,  ut 
ait  Lucanus,  a  crinibus  effusis  nationis  Gallicae,  pariter  atque  quae 
ei  respondet  a  bracis  ei  propriis,  antiquiore  aetate  vix  applicari 
potuit  ad  populos  nationis  diversae.  Propterea  quamdiu  propriam 
significationem  retinuit  neque  geographi  eam  in  suos  usus  verterunt, 
sequitur  Aquitaniam  non  comprehensam  esse  Gallia  comata.  Eam 
coniecturam  iam  firmat  titulus  Foroclodiensis  Galliam  comatam  oppo- 
uens  Aquitaniae,  neque  mirabimur  proprium  vocabuli  usum  in  in- 
scriptione  potissimum  deprehendi.  Sed  tempore  quoque  propius  ea 
accedit  ad  aetatem  Catulli  et  Antonii  quam  ad  Melam  et  Plinium: 
nam  si  recte  eam  restituimus,  Galliae  comatae  vocabulo  ibi  appellan- 
tur  provinciae  Lugdunensis  et  Belgica,  id  quod  vix  potuit  fieri  post- 
quam  Augustus  morans  in  Galliis  per  a.  738—741  tres  provincias 
illas  constituit  (v.  quae  dixi  in  Hermae  vol.  15  a.  1880  p.  111  (Ges. 
Sehr.  7  S.  183)).  Quod  Gamurrinius  coniecit  Lugdunensem  solam 
aliquamdiu  comatam  appellatam  esse,  neque  probabilitatem  habet 
neque  auctoritate  ulla  defenditur;  certe  Lugdunensis  appellatio  reperitur 
iam  imperante  Tiberio  (C.  I.  L.  YI,  5197  (Dessau  1514)).  Verisimiliter 
igitur  per  ipsos  illos  annos,  quibus  Augustus  Galliarum  statum  ordinavit, 
Pollio  imperatori  adfuit  tam  per  Aquitaniam  q'uam  per  regiones 
populorum  Gallicorum.  Hoc  si  recte  posuimus,  cum  provincia 
Narbonensis  senatui  tradita  sit  anno  demum  732,  inter  primos  eius 
proconsules  Pollio  fuit. 

Pariter  sine  exemplo  est  officium  extreme  loco  memoratum, 
«cilicet  quod  Pollio  Äthena[s  ivit  ah  imp.  Caes.]  Ätigust[o]  legatus  in 
[Achaiam  missus]  vel,  quod  commendat  Hirschfeldius .  Athena[s  ab 
imp.  Caes.]  August[6\  legatus  in  [itinere  ohiit]-,  ubi  supplementa  ut  448 
incerta,  ita  ad  sententiam  probabilia  videntur  esse.  Foederis,  quäle 
obtinuit  inter  Romam  et  Athenas,  cum  ratio  postulet  aequalitatem, 
potuerunt  legati  ut  a  populo  Attico  ad  Romanum,  ita  a  Romano  ad 
Atticum  mitti;  sed  pro  fastigio  rei  publicae  Romanae  vel  libera 
etiamtum  ea  legationes  eiusmodi  populi  Romani  in  desuetudinem 
vidontur  abiisse.      Cum   deinde   sub  imperatoribus  foederatae    urbes 


544  Observationes  epigraphicae  N.  XLVI.  XLVJI. 

magis  magisque  subditis  aequiperarentur  {Staatsrecht  3,  697.  744)^ 
ut  eum  honorem  Atheniensium  civitati  Augustus  habuerit,  ita  post 
eum  simile  quiddam  evenisse  parum  probabile  est. 


XLYII.    Aquaeductus  Alexandrinus. 

Voluminis  nostri  tertii  dum  supplementum  paratur,  ad  eius  primam 
partem  iam  factam  iuris  public! ,  qua  continentur  tituli  Latini  pro- 
vinciarum  imperii  Romani  Graecarum,  succrevit  auctarium  non  sper- 
nendum,  unde  ut  antea  (supra  (Eph.  VII)  p.  416—428)^  Cretenses  et 
Aegyptiacarum  lapicidinarum,  ita  nunc  Alexandrinum  et  Achaicos 
aliquot  praelibavi,  ne  iusto  diutius  in  scriniis  nostris  lateant. 

Ex  Alexandrea  Aegypti  nuper  inlatus  est  in  museum  Yindo- 
bonense  cippus  insignis  mecum  liberaliter  communicatus  ectypo  sub- 
ministrato  a  R.  Schneidero  inscriptus  ita^: 

IMP    .    CAESAR    .    DIVI    •    F       AVGVST    •    PONTIF 
MAXIM  .  FLVMEN  •  SEBASTON   •   Ä  SCHEDIÄ   .   INDVXIT 
OVODPER  SE  TOTO-OPPIDO-FLVERET  PRAEFECT-AEGYPTI 
p.Chr.io/u  C-IVLIO-AOVILAANNO-XXXX-  CAESARIS 

5  AYTOKPATßP  KAI^AP  GEOY  YlOe  ^EBA^T  APXIEPEYC 
nOTAMON  eEBA^TON  AHO  ^XEAlA^  HTArEN 
AI  OAHC  THe  nOAEß^  PEONTA  EHI  EHAPXOY 
THe  AITYRTOY  TAIOY  lOYAlOY  AKYAAI 
LM  KAieAPOC 

Annus  Caesaris  XL  respondet  aerae  nostrae  anno  10  (Aug.  29)  /  11 
(Aug.  28).  Quod  Augusti  honores  non  enuntiantur  excepto  pontificatu 
maximo,  fortasse  referri  poterit  ad  Aegypti  separationem  ab  imperio 
Romano  proprio  ita  appellato;  certe  excepto  titulo  patris  patriae,  quem 
nummi  quidam  Alexandrini  Augusto  tribuunt,  meliere  aetate  in 
Aegyptiacis  monumentis  imperatores  solis  nominibus  nuncupantur. 

Praefectum  Aegypti  hie  titulus   utpote  bilinguis  etiam  in  parte 

Graeca  appellat  vocaculo  stzolq/ov^   cum  tituli  aequales  mere  Graeci 

(C.  I.  Gr.  4711.  4715)   ^yejuova  praeferant.     Ipsius   C.  lulii  Aquilae, 

449  in    cuius   nomine    efferendo   vitio    hac   aetate  non  raro    pro   a  longa 

1)  (Vergl.  oben  S.  530.) 

2)  (Jetzt  C.  I.  L.  III  S.  12046  =  Dessau  5797.  Später  hat  sich  ein  zweites 
Exemplar  der  Inschrift  gefunden,  das  nach  induxit  noch  die  Worte  a  miUiario  XV 
und  an  der  entsprechenden  Stelle  des  griechischen  Texts  (nach  iiyayey)  im  otaötovg^ 
öiay.ooiovg  hat:  Breccia  bull,  de  la  societe  archeol.  d'Alexandrie  7,  1905  p.  61  = 
Cagnat  inscr.  Gr.  ad  res  Rom.  pert.  I  n.  1056  =  Dessau  9870.) 


Aquaeductus  Alexandrinus.  545 

scriptum  est  a  ^,  mentio  antea  extabat  in  edicto  ab  imperatore  Claudio 
proposito  Alexandreae  (apud  losephum  ant.  19,  5,  2  (283))  verbis  bis: 
x(r&'  bv  xaiQov  (scilicet  tempore  Augusti)  ''AxvXag  rjv  ev  'AXeiavdgeia. 
Nomen  expletur  et  annus  definitur  titulo  hoc  invento.  Cognominem 
virum  C.  lulium  Aquilam  equitem  Romanum  Tacitus  (ann.  12,  15.  21) 
scribit  a.  p.  Chr.  49  praefuisse  cohortibus  Romanis  in  regno  Bosporano 
ad  auxilium  regi  Cotyi  praestandum  collocatis  et  propter  res  bene 
gestas  exornatum  esse  ornamentis  praetoriis,  neque  mirabimur  ab 
hoc  imperatore  eiusmodi  honorem  habitum  esse  homini  adulescenti 
et  in  equestri  militia  constituto;  fuit  enim  Aquila  sine  dubio  tum 
praefectus  cohortis  alaeve.  Idem  deinde  procurator  fuit  Ponti  et 
Bithyniae  tarn  sub  eodem  Claudio  (C.  I.  L.  III  S.  6983)  quam  sub 
]Nerone  a.  p.  Chr.  57/8  (1.  c.  346).  Eundem  esse  qui  in  titulo  Nea- 
politano  (Kaibel  inscr.  Graec.  Ital.  et  Sic.  n.  716)  nominatur  F.  'lovviog 
'AxiXag  vecoieoog  oxQaxevodfievog  emrgojtevoag  drj jjLaQ'/rjoag  lavxeXaQ'/rj- 
oag  non  improbabiliter  coniecit  Cavedonius  (C.  I.  L.  vol.  3  p.  976; 
C.  I.  Gr.  vol.  3  p.  1255);  neque  enim  lectio  tituli  eius  ita  explorata 
est,  ut  non  liceat  cogitare  de  errore  in  gentilicio  commisso.  Hunc 
hominem  equestris  nobilitatis  filium  esse  praefecti  Aegypti  verisimile  est. 
Schediae  oppidi  ad  Nilum  siti  canalisque  inde  ducti  ad  suburbium 
Alexandreae  et  lacum  Mareotin  unus  fere  Sti-abo  (17,  1,  16  p.  800  seq.; 
cf.  Maccab.  III  3  c.  4,  11)  meminit:  iv  de^ia  de  rrjg  Kavcoßix^g  nvXrjg 
e^iövTi  '^  öicoQv^  eoTiv  fj  im  Kdvcoßov  owaTtTOvoa  xfj  Xijuvrj'  ramr)  de 
xal  im  H')(^EdLav  6  nXovg  im  röv  jueyav  jzorajuov  xal  im  xdv  Kdvcoßov, 
TiQÖJxov  de  im  xf]v  'EXevoTva '  eoxi  ö'  avxrj  xaxoixia  nkrjoiov  xfjg  xe 
'AXe^avÖQEiag  xal  xfjg  NixoTtöXecog  in  avxfj  xfj  Kavcoßixfj  öicoQvyi  xeijuevt] 
....  äjio  de  xfjg  'EXevotvog  ngoeX.'&ovoi  juixgdv  iv  öe^iä  ioxiv  fj  öicbgv^ 
ävdyovoa  im  xrjv  Sy^ediav  öiexei  de  xexQdoyoivov  {=  XV  m.  p.)  xfjg 
HXeiavdgelag  v}  Z^eöia  xaxoixia  noXecog ,  iv  fj  xb  vavoxa^fxov  xcbv 
'&aXaiJirjy(bv  nXoimv,  i(p'  olg  ol  fjyefioveg  eig  xr]v  äv(o  '^cogav  dvanXeovoiv 
ivxav'&a  de  xal  x6  xeXcoviov  xcov  ävco^ev  xaxayojiievcov  xal  ävayojuevcov, 
ov  '/dgiv  xal  o%ebia  eZevxxai  im  xco  Jioxajucp,  ä(p  fjg  xal  xovvojua  xa> 
xojzw.  Canalis  igitur  Canobicus  ad  Eleusinem  bifurco  facto  sinistra 
iuxta  litus  Canobum  ducebat,  dextra  Schediam  et  ad  hunc  titulus 
noster  pertinet,  sed  ut  ex  hoc  demum  intellegatur  per  eum  canalem 
aquam  ductam  esse  in  ipsam  urbem  adeoque,  ut  ait  titulus,  in  totum 
oppidum.  Ante  Augustum  unde  Alexandrini  aquam  duxerint,  quae- 
ritur,   et  sunt  quae  persuadeant  ut  antiquissimo  tempore  (cf.  Scylax 


1)  Ut  'AxvXq  pro  'AxvXa^   ita  alibi  reperitur  onloqi,  yvfivaaiqg  (Meisterhans 
Grammatik  der  attiscJien  Inschriften  p.  53).    Monuit  Diels. 

MOMMSEN,    SCHB.  Vni.  35 


546  Observationes  epigraphicae  N.  XLVIL 

c.  107:  SV  de  ^dgco  hjLieveg  nolloi'  vÖojq  de  ex  rfjg  Magelag  )dfxvi]g 
vögevorrai'  ean  ydg  jioTijuog)  ita  postea  quoque  eam  eos  traxisse 
potissimum  ex  lacu  Mareotide.  ^am  auctor  belli  Alexandrini  c.  1 
narrat  Caesarem  ad  paludem  a  meridie  interiectam  oppido  aditum 
sibi  paravisse,  ut  aqua  päbtdoque  ahimdaret,  quarum  aUernis  rei  copiam 
exiguam,  alterius  nullam  omnino  faciätatem  habehat,  quod  utrumque 
large  xmIus  praehere  poterat.  Sane  quod  subiungit  c.  5:  Älexandrea 
450  est  fere  tota  siiffossa  specusque  habet  a  Nilo  pertinentes,  quibus  aqua 
in  privatas  domos  indücitur,  quae  paulatim  spatio  temporis  liquescit 
ac  subsidit:  hac  uti  domini  aedificiorum  atque  eorum  familiae  consue- 
runt.  nam  quae  flumine  Nilo  fertur,  adeo  est  limosa  ac  ttirbida,  ut 
multos  variosque  morbos  efficiat.  sed  ea  plebes  ac  multitudo  contenta 
est  necessario,  quod  fons  urbe  tota  nullus  est.  hoc  tarnen  flumen  in 
ea  parte  erat  urhis  quae  ah  Älexandrinis  tenehatur  eo  ducit,  ut  aquam 
quae  flumine  Nilo  fertur  de  lacu  illo  accipiamus ,  quem  implebant 
aquae  Niloticae  (Strabo  17,  1,4  p.  789.  c.  1,  17  p.  793)  corruptae  ibi 
admixtis  palustribus.  Augustus  autem  canalem  sive  fecit  sive  purgavit 
et  ampliavit,  eo  opere  effecit,  ut  oppidani  omnes  iam  aquam  Niloticam 
2)er  se  potarent,  id  est  opinor  non  per  lacum  mixtam  palustri.  Strabo 
quoque  cum  fluminis  Sebasti  nomen  non  ponat,  fieri  potest,  ut  quae 
de  canali  Eleusine  Schediam  habet  non  ad  Augusti  opus  pertineant, 
sed  ad  statum  eum  qui  obtinuit  tum  cum  ipse  Aegyptum  adiit  prae- 
fecto  Aelio  Gallo  (cf.  Niese  in  Hermae  vol.  13  p.  43),  id  est  anno 
ante  Chr.  25  vel  24.  Augustum  fossarum  Niliacarum  egregiam  cm-am 
egisse  ut  tradunt  auctores  (Suetonius  Aug.  18:  Aegyptum  .  .  .  ut 
feraciorem  .  .  .  r  edder  et,  fossas  omnes,  in  qiias  Nilus  exaestuat,  ohli- 
matas  longa  vetustate  militari  opere  detersit;  Dio  51,  18:  to^  did)gvyag 
rag  juev  e^eyA'&i^ge,  rag  de  ex  xaivfjg  did)gv^e ;  cf.  C.  I.  L.  III  S.  6627 
praesertim  adn.  p.  1211),  ita  Alexandrini  aquaeductus  memoria  apud 
eos  non  reperitur. 

Haec  Interim  sufficient,  ne  insignis  titulus  sine  aliqua  adnotatione 
in  lucem  prodeat.  Recte  de  eo  cum  agere  nequeat  nisi  topographiae 
Alexandrinae  probe  gnarus,  quae  in  hac  mea  adnotatione  deficiunt, 
brevi,  ut  spero,  explebit  Puchsteinius  noster  situ  suis  oculis  exami- 
nato   de   aquaeductibus  Älexandrinis  peculiari    commentario   acturus. 

1)  (S.  jetzt  Puchstein  bei  Mommsen  C.  1.  L.  III  suppl.  12046  (p.  2045). 
Weiteres  ist  von  der  Veröffentlichung  der  Sieglinschen  Ausgi*abungen  in  Alexan- 
drien  zu  erwarten,  bei  denen  man  im  J.  1900/1  auf  den  augustischen  Aquaedukt 
gestoßen  ist;  s.  einstweilen  Schiff  in  Festschrift  0.  Hirschfeld  S.  379  A.  4.) 


Civium  Romanorum  libertinorum  appellatio  Graeca.  547 

XLVIII.    Civium  Romanorum  libertinorum  appellatio 

Graeca. 
Alexandrino    titulo    bilingui    adiunxi    bilingues    sepulcrales    tres 
nuperrime  repertos  omnes  propterea  quod  libertinorum  nomenclaturam 
illustrant. 

1.  in  insula  Co. 

GNPAGONIVS 
A      L       DIONYSIVS 

TNAIO^    nAKßNtO^ 
AvXOV     AIONY^IO^ 

Paton  et  Hicks  inscriptions  of  Cos  n.  188  (C.  I.  L.  III  S.  12264),  ubi 
traduntur  3  HAKßNO^  —  4  AIAIOY. 

2.  tabulae  duae  Anthedone  in  Boeotia.  451 

a      M     •     ARELLIVS    •     Q     •    F    •    POM 

MARKOS  APEAAlOe  KOINTOY 
YIO^    nßMENTINA 

h       Q    •    ARELLIVS    •     M    •     L    •    XSENO 

KOINTOY  APEAAIO^  MAPKOY 
lENßN 

C.  D.  Bück  American  Journal  of  archeology  5  (1889)  p.  460  (C.  I.  L. 
m  S.  12291.  12292). 

3.  Orei  in  insula  Euboea. 

G     •     DVDISTIVS     •     G     •     L 

TAlOe  ZiOYAl^TIOe 

TAIOY     TIMOGEO^i 

XAIPE 

Ect^^um  misit  Wilhelm  (C.  I.  L.  III  S.  12290). 

Addimus  ex  titulis  antea  editis  hos  item  bilingues: 

4.  Deli  (CHI  S.  7212) 

L.  Caecilius  A.  1.  =  [Aevmo]';  Kaiy/diog  Avlov. 

5.  Deli  (CHI  S.  7218) 

A.  Plotius  M.  1.  =  AvXoi;  ÜXcoTiog  Madgxov. 

C.  Sehius  C.  1.  =  Fdiog  Zriiog  Faiov. 

C.  Claudius  C.  1.  =  rönog  K}.avd[L]og  Fdiov. 

1)  Cognomen  in  solo  titulo  Graeco  admissum  inde  explicandum  est,  quod 
vetustior  usus  etiam  in  libertinis  id  ignorabat  {Staatsrecht  3  p.  425  not.  1). 

35* 


548  Observationes  epigraphicae  N.  XLVTII. 

Supra  recensitorum  hominum  condicio  libertina  cum  enuntietur 
in  exemplari  Latino,  eandem  qui  sequuntur  cives  Romani  significant 
cognomine  Graecanico;  id  enim  quamquam,  ubi  de  civitate  publice 
donata  cogitari  potest,  ingenuus  quoque  civis  Romanus  habere  potuit, 
in  tenuioribus  bis  ad  libertinitatem  recte  referetur. 

6.  Deli  dedicata  anno  u.  c.  680.  HomoUe  Bull,  de  corr.  Hell.  1 884 
p.  146 

Mdagxog  KaXoviog  AvAov  vlog 
AvXog  KXavdiog  Baxyiov  vlog 
Av?^og  'Porlhog  Aevxiov  vlog, 
AevHLog  ZoXmxiog  Avoijudxov  vlog 
Mdagxog  ÜAaircoQiog  MaaQxov   0Xdxxog 
AvXog  KaoTQixiog  Aexjuov  'Aj^aiög 
AvXog  ZoXnixLog  ^eqovlov  'Ovrjoäg 
Aexjuog  KXchöiog  Aexjuov  ArjjuiJTQiog 
Aioyevrjg  TlQCoroyev  I  j  j  'HgdxXeiog 
Ze^Tog  "ÖTuiiog  Nejuegiov  Zev^ig 
UoTiXiog  ZeQoviXiog  AvXov  ^Endya&og 
Tixog  KXcbÖLog  Faiov  Tgvcfcov. 

452  7.    Deli  (Kumanudes  Athen.  IV  p.  462  n.  17) 

Fdiog  Zrjiog  Fvalov  ^PcojuaTog  'Agtorojuaxog. 

8.  Athenis  (C.  I.  Att.  III,  1863) 

Aevxiog  Avcpidiog  Nixlag  Aevxiog  Aevxiov  MeXixevg, 

9.  Athenis  (C.  I.  Att.  III,  2872) 

'Agrejuioiog  0Xajuiviog  Aevxiov  'Pü)juaTog. 

10.  Athenis  (C.  I.  Att.  III,  3045) 

IJojzXiog  KogvrjXiog  üojiXiov   Bagvaiog. 

11.  Athenis  (C.  I.  Att.  III,  3354) 

Mägxog  Ilaxcoviog  AvXov  Zx&pavog. 

Haec  exempla,  quibus  non  dubium  est  similia  plura  addi  posse,- 
aliquatenus  declarant,  quomodo  Graeci  civium  Romanorum  libertino- 
rum  nomina  tractarint. 

Gentilicia  Romana  abhorrent  a  consuetudine  Graeca  et  offen- 
duntur  aliquoties  in  titulis  sexto  urbis  Romae  saeculo  Graece  con- 
scriptis  Romani  homines  solo  praenomine  appellati,  ut  in  laterculo. 
anathematum  Deliaco  (Dittenberger  syll.  n.  367  (ed.  2  n.  588))  T. 
Quinctius  Flamininus  cos.  a.  556   et  frater  eins  Lucius   et  A.  Atilius- 


Civium  Romanorum  libertinorum  appellatio  Graeca.  549 

Serranus,  item  in  decreto  Lampsaceno  (Dittenberger  n.  200  (ed.  2 
n.  276))  iidem  Quinctii.  Sed  vel  hac  aetate  longe  frequentius  genti- 
licia  reperiuntur  enuntiata,  ut  gentilicium  habent  in  eodem  laterculo 
Deliaco  qui  simul  nominantur  C.  Livius  et  P.  Cornelius  Scipio  et  in 
laterculo  proxenorum  Delphico  eiusdem  aetatis  (Dittenberger  n.  198 
(ed.  2  n.  268))  quotquot  reperiuntur  cives  Roniani  unico  excepto  qui 
appellatur  forma  mere  Graeca  Nlxavögog  MevexQdreog  "PiojuaTog,  homo 
opinor  Graecus  civitate  Romana  donatus  et  enuntiatus  hybride  nomini 
antiquo  addita  civitate  recens  adsumpta.  Ipse  T.  Flamininus  gentilicio 
utitur  et  in  laterculo  eo  proxenorum  (Thog  Koiyxriog  Tkou  vlög 
'Pcojudiog)  et  in  titulo  honorifico  Gytheatarum  (Dittenberger  199  (ed.  2 
n.  275) :  TiTog  Tirov  Koiyxxiog)  et  in  ipsius  decreto  Graece  scripto 
(Dittenberger  202  (ed.  2  n.  278) :  Tirog  KoivxTiog).  Libertini  civis 
Romani,  qui  Graece  scribens  gentilicium  Romanum  omittat,  certum 
exemplum  nullum  repperi;  nam  tituli  Attici  C.  I.  Att.  III,  2876  resti- 
tutio admodum  dubia  est  et  quem  supra  octavo  loco  posui  cum  nomen 
bis  enuntiet,  ut  recte  vidit  Dittenberger,  et  ad  Latinam  consuetudinem 
dictus  Aevxiog  Avcpidiog  Nixiag  et  Graeco  more  Aevxiog  ÄevxIov, 
gentilicium  non  tam  suppressit  quam  in  alteram  formam  transtulit. 
Praeterea  ne  bilingues  quidem  tituli  in  Graeca  forma  genfciliciuni 
Romanum  omittunt.  EfPecit  id  Romanorum  apud  Graecos  prae- 
potentia  et  quasi  dominatio.  Quod  si  haberemus  eiusmodi  inscriptiones 
dominatione  ea  anteriores,  sine  dubio  ostenderent  haec  quoque  nomina 
ut  peregrina  reliqua  ad  Graecam  formam  redacta.  Sed  a  bello  inde 
Philippico  cives  Romani  non  solum  nobiles,  sed  etiam  infimi  ordinis 
ipsique  libertini  hoc  obtinuerunt,  ut  a  Graecis  distinguerentur  retenta 
nominis  forma  patria.  Pervenit  hoc  quoque  Privilegium  item  ad 
cives  coloniarum  Latinarum,  ut  inter  proxenos  Delphicos  invenitur  ita  453 
appellatus  homo  Brundisinus  (rdiog  ^^tarcogiog  Faiov  vlög  BoevreoTvog), 
in  titulo  Deliaco  Fregellanus  {Mdagxog  Zeoxiog  Madgxov  ^geyeXXavog: 
Bull,  de  corr.  Hell.  1884,  89);  Apulorum  tituli  variant,  scilicet  Arpanus 
reperitur  appellatus  Italice  {Zdloiog  TayvXXiog  Tayilov  vlög  'AgyvQin- 
jiiavog  inter  proxenos  Delphicos),  Canusini  duo  more  Graeco  {BXdtTog 
MaxovQov  Kavvoivog  inter  proxenos  Delphicos;  Bov^og  'Ogreiga  Kavv- 
civog  in  decreto  Deliaco  Bull,  de  corr.  Hell.  1884,  81). 

Quod  de  gentilicio  obtinet,  ad  filii  vocabulum  similiter  pervenit. 
Graeca  consuetudine  cum  excludatur,  requiratur  Romana,  in  titulis 
civium  Romanorum  Graece  scriptis  ut  non  ita  raro  omittitur,  ita  longe 
frequentius  adest  et  procedente  tempore  magis  magisque  invalescit. 
Ipsi  Tito  Graeciae  sive  liberatori  sive  dominatori  modo  vidimus  in 
altero  titulo  Graeco  id  negari,  in  altero  dari,    Tituli  Attici  Romanis 


550  Observationes  epigraphicae  N.  XLVIII. 

viris  mulieribusque  positi  excepto  uno  omnium  antiquissimo,  scilicet 
saec.  sexti^,  ubi  patrem  ponunt,  filii  filiaeve  vocabulum  constanter 
adscribunt;  reliqui  Grraeci  ante  epocham  imperatorum  scripti  id  modo 
ponunt  modo  omittunt  (Dittenberger  syll.  n.  236  seq.  (ed.  2  n.  310)); 
aetate  imperatoria  cives  Romani  Grraece  scribentes  ubi  patrem  enun- 
tiant;  filii  vocabulum  perraro  omittunt^. 

Liberti  vocabulum  ut  nomini  inseratur  cum  item  Romanae  leges 
requirant^,  Graeca  consuetudo  melioris  aetatis  id  ne  in  civibus  quidem 
Romanis  admittit*,  sed  solum  probat  patroni  nomen  nudo  genetivo, 
454  adeo  ut  inter  titulos  supra  recensitos  duo  secundus  et  sextus  ^  ingenuis 
Romanis  viog  vocabulum  adscribant,  libertinis  solum  genetivum.  Id 
factum  est  propterea,  quod  vocabuli  vlög  adiectio  honorem  äuget, 
libertinae  condicionis  enuntiatio  hominem  ut  a  servis,  ita  ab  ingenuis 
quoque  secernens,  magis  eum  minuit,  cum  praesertim  apud  Graecos 
ingenui  quoque  patrem  enuntient  nudo  genetivo.  Eapropter  in  titulis 
Graece    scriptis   qui  inveniuntur    cives  Romani  adiuncto    ad    nomen 

1)  C.  I.  Att.  III,  561:  AExi^wg  Koooovriog  ITo.-iUov  TojfiaTog.  Alter  n.  868  dedi- 
catus  Calvisiae  Flaccillae  KaXoveioiov  Zaßeivov  non  hoc  solo  nomine  dubitationibus 
obnoxius  est. 

2)  Bilinguis  titulus  Roraae  repertus  (inscr.  Gr.  Ital.  et  Sicil.  n.  1674)  Graece 

ita    conceptus:    [Tmog  'Iov\hog  Faiov    0aß.    [l4QTaßdodT]]g i'iog ,    ßaoüJxog 

^AQioßaq^äv\ov  vicovog  multis  nominibus  singularis  est ;  singularis  item  miles  prae- 
torianus  Graece  appellatus  'Id/uovg  'Aodjuov  Svgög  (1,  c.  n.  1661).  Etiam  a  titulis 
Latine  scriptis  legionariorum  aliquoties  abest  vocabulum  ßUits  (exempla  congesse- 
rtint  0.  Hirschfeld  arcli.-epigr.  Mitth.  aus  Oesterreich  4,  128  et  Domaszewski 
I.e.  5,203;  adde  titulos  1.  c.  10,  236  et  15,47  (C.  I.  L.  III  10877.  10881,  vergl. 
auch  das.  p.  2598  (Index)  und  Dessau  zu  Inscr.  sei.  2246)). 

3)  In  titulo  Atinae  in  Lucania  reperto  (C.  I.  L.  X,  388  =  inscr.  Gr.  Ital.  666) 
qui  nominatur  L.  Manneius  Q.,  item  dictus  tpvosi  de  MevexQdrrjg  Arj/nTjrgiov  Tgcd- 
?uav6g  quem  locum  tenuerit,  quaeritur.  Formula  q^vasi  de  cum  adoptioni  propria 
sit,  peregrinus  autem  a  cive  adoptari  non  potuerit,  fortasse  hie  accipienda  est 
de  ingenuo  Graeco  redacto  in  servitutem  civis  Romani  et  ab  eo  manumisso. 
Quod  si  per  servitutem  talem  quodammodo  fiduciariam  et  imaginariam  civitas 
Romana  a  peregrino  adquiri  potuit,  formulae  illi  g)vosi  Ö8  iusta  excusatio  paratur. 
Videtur  igitur  titulus  spectare  ad  gravissimam  quaestionem,  utrum  apud  Romanos 
iure  gentium  civi  Romano  licuerit  liberum  hominem  iuris  peregrini  suum  facere, 
de  qua  disputavimus  ego  Berliner  Festgaben  für  Beseler  p.  256  seq.  (Ges.  Sehr.  3,  2) 
et  nuper  egregio  acumine  Mitteis  Reichsrecht  und  Volksrecht  p.  358  seq. 

4)  Exceptionem  facit  titulus  Deliacus  {Bull,  de  corr.  Hell.  1884  p.  146): 
,  .  .  log  Zsoovsihog  Ai  .  .  .  [dji]eX£V&SQog  xai  Av?.o[g  2\£Qoveüuog  JIo7i?.[iov  dji]e?.€vi&s- 
Qog  [av]vjiAooi.  Eiusdem  fere  aetatis  est  titulus  urbanus  hybridus  (C.  I.  L.  VI,  8247 
=  insc.  Gr.  Ital.  et  Sicil.  1781):  Zä^ozog  KXtodcog  Asxöfxov  XißeoxTvog. 

5)  Quamquam  qui  ibi  quinto  loco  nominatur  utrum  ingenaus  fuerit  an 
libertinus  dubium  est;  nam  huic  condicioni  cognomen  Flacci  parum  convenit. 


Civium  Romanomm  libertinorum  appellatio  Graeca.  551 

genetivo  solo  quamquam  possunt  esse  ex  ingenuis,  fortasse  maiore 
ex  parte  libertini  fuerunt. 

Sed  consuetiido  haec  quamquam  testibus  titulis  Deliacis  ad  ex- 
tremum  usque  urbis  saeculum  septimum  obtinuit,  ad  imperatoria 
tempora  non  pervenit.  Caesarum  liberti  Graece  noii  aliter  appellari 
potuerunt  atque  appellantur  Latine^,  et  etiam  in  privatorum  libertis 
qui  Romanas  res  tum  moderabantur  curam  egisse  videntur,  ne  liber- 
tini laterent  sub  nominis  forma  apud  Graecos  ingenuos  usurpata. 
Gerte  in  titulis  eins  aetatis  Graece  scriptis  quamquam  libertini  more 
plane  Romano  nuncupati  non  admodum  frequenter  reperiuntur^,  et 
molestum  additamentum  in  Graecis  titulis  plerumque  omittitur, 
nihilominus  patroni  civis  Romani  per  genetivum  solum  expressi  cer- 
tum,  quod  ad  hanc  aetatem  pertineat,  exemplum  nullum  repperi. 
Nam  "lovXiog  Aiadovuevdg  'lovXiov  KovaSgäror  äiieXEV'&eoog  tituli 
Messanensis  (inscr.  Graec.  Ital.  et  Sic.  408)  quamquam  sine  dubio 
idem  est  atque  Aiadot\uEvbg  Avkov  'lovkiov  Kovadodiov  tituli  Perga- 
meni  nondum  editi  mecum  a  Fraenkelio  communicati  *,  nihil  obstat 
quominus  hunc  statuerit  etiamtum  servus. 

Egimus  de  civium  Romanorum  apud  Graecos  appellatione; 
Graeci  ipsi  quomodo  nomina  forment,  explicabunt  aliquando  ad  quos 
ea  res  pertinet,  nam  quod  sciam  adhuc  non  satis  explicuerunt.  Hoc 
apparet  diversam  admodum  rationem  Graecos  Latinosque  in  nomini- 
bus  formandis  secutos  esse,  scilicet  ut  uno  verbo  dicam,  Romanos 
curam  egisse,  ut  hominum  condicio  civilis  intellegeretur  ex  ipso 
nomine  pleno  enuntiato,  apud  Graecos  e  contrario  eam  inde  agnosci 
non  potuisse,  fortasse  adeo  id  eos  egisse,  ne  inde  pateret.  Servorum 
vocabula  utraque  natio  differre  voluit  reditque  omnino  ad  radicem 
eandem,  quod  Graeci  nomina  servilia  sumpserunt  a  vocabulis  pere- 
grinis  Getae,  Manii*,  Midae  similibusque  ^,  Romani  autem  libertos, 
scilicet  servos  et  ipsos,  Graecanicis  solis  cognominibus  uti  voluerunt; 
spirat  ea  consuetudo  origine  sua  tempora  praedatorum  Antiatinorum 
et  sacrificia  Argeorum,    id   est  Argivorum.     Sed  neutra  natio  ita  ad 

1)  Athenis  (C.  I.  Att.  III,  1434):  'Ag^eßtog  Ueigaievg  Kaioaoog  &sov  Hsßaatov 
ojis/.svi&sQog.  Roinae  (inscr.  Gr.  Ital.  et  Sic.  1761) :  Tt.  KL  'Otpi^co  ojisX.  Kala, 
Neapoli  (1.  c.  721) :  M.  Koy.xrjlog  2e[ßaoxov\  äjie/.ev^eoog  Kak  .  .  .  Similia  exempla 
abiindant. 

2)  Athenis  (C.  I.  Att.  III,  1437  =  C.  I.  L.  III  S.  7292):  P.  Annins  P.  l  Saiyrus 
II6nXiog''Avviog  IIoji/uov  djie/>ev&egog  ZäzvQog.  Puteolis  (inscr.  Gr.  Ital.  et  Sic.  856): 
'OxTaovia  Faiov  äuiE/.Ev&EQa  Olxov^ievrj,  Uovßkiog  ^ovXoviog  IJox'ßkiov  a^sksv^egog 
BldoTog.     Plura  cumulare  nolui. 

3)  (Inschriften  von  Pergamon  n.  290.)  4)  (Manis?) 
5)  Strabo  7,  3,  12  p.  305. 


552  Observationes  epigraphicae  N.  XLVIII. 

455  certam  legem  pervenit  propter  necessariam  nominum  varietatem  et 
mutabilitatem.  Adsecuti  id  sunt  Romani  per  genetivum  ad  nomen 
adiunctum  secundum  leges  ita  certas  et  fixas,  ut  rei  publicae  spiritus 
in  ipsis  vocabulis  vivat  et  vigeat.  N^udum  genetivum  admiserunt  vel 
retinuerunt  Romani  in  solo  marito,  puto  ad  denotandum  non  tam 
matrimonium  quam  manum.  unde  cum  ea  haec  quoque  genetivi 
usurpatio  mature  in  desuetudinem  cessit.  In  viris  nomine  recte  et 
plene  prolato  distinguuntur  servi,  libertini,  ingenui  adiectis  notis 
s^ — L — F,  praeterea  spurii  adiectis  ad  tertiam  litteris  sp,  quae  nota 
deinde  ex  spurio  filio  per  pudorem  abiit  in  Spurii  filium.  E  con- 
trario apud  Graecos  civilis  hominum  diversitas  cum  eadem  sit, 
nominum  ratione  nequaquam  declaratur.  Genetivus  nude  adscriptus 
ad  nomen  muliebre  num  possit  de  marito  accipi,  nescio;  certe  sol- 
lemnis  usus  uxoris  vocabulum  enuntiat  nomine  formato  ad  hoc 
exemplum  (C.  I.  Att.  III,  1474):  Koivoj  'AgTe^uojvog  A^)]vala,  yvvi]  de 
Ar}valov.  Hoc  extra  dubium  est  apud  Graecos  vel  potius  apud 
omnes  imperii  Romani  incolas  iuris  peregrini  in  servis  dominum,  in 
libertis  manumissorem,  in  ingenuis  patrem  pariter  efferri  per  nudum 
genetivum.  neque  ea  consuetudo  a  lingua  pendet:  nani  etiam  in 
peregrinorum  titulis  Latine  scriptis  frequenter  invenitur  genetivus  ita 
usurpatus  et  filii  vocabulum  additum  a  legitimo  sermone  etiam 
Latino  in  peregrinis  abhorret.  Errant  igitur  qui  ubicumque  Graecum 
nomen  offenditur  eo  additamento  instructum,  id  de  ingenuo  acci- 
piunt,  nani  cum  abunde  constet  etiam  apud  Graecos  manumissionem 
admodum  frequentatam  esse  2,  nominum  Graecorum  forma  eadem  est 


1)  Intellego  nomina  servilia,  ut  scribuntur  plene  in  titulis  vetustioribus, 
quäle  est  Phüodamus  Völusi  C.  s.,  ubi  extrema  in  scripto  nomine  respondent  ei  quod 
in  sermone  est  Gai  por  {Staatsrecht  3,  207).  Aetate  imperatoria  ea  in  desuetudi- 
nem abiit  et  servi  plerumque  ad  nomen  suum  solum  domini  nudo  genetivo  ad- 
scribunt.  (Vergl.  Oxe  zur  älteren  Nomenklatur  der  römischen  Sklaven,  Rh. 
Museum  59,  1904  S.  108  ff.) 

2)  Libertinorum  ordinem  distinguunt  tituli  Graeci  complures.  Ita  exempli 
causa  Pergameni  mortuo  Attalo  tertio  libertatem  adepti  ut  Jiagoiy.oig  civitatem 
tribuunt,  ita  rovg  ex  [t<5v]  s^ehv&sQcov  sub  certis  condicionibus  pariter  atque 
servos  regios  {ßaodixovg)  inter  paroecos  adscribi  iubent  (Fränkel  pergam.  In- 
schriften n.  249  (Dittenberger  Orient,  inscr.  338)).  Ulis  ipsos  libertinos  compre- 
hendi  dubium  non  est,  cum  hi  neque  omitti  potuerint  neque  servis  regiis  post- 
haberi.  In  hac  igitur  civitate  et  libertini  et  ex  libertinis  oriundi  non  solum 
civitate  carebant,  sed  ne  metoecis  quidem  accensebantur.  Paullo  diversa  ratione 
Ephesii  post  bellum  Mithridaticura  cives  esse  iusserunt  tovg  looxsXeTg  y.ai  jiaooi- 
xovg  y.al  isoovg  y.ai  i^s?.sv&EQovg  xal  ^evovg  qui  contra  regem  arma  cepissent, 
omnes  (Dittenberger  n.  253  (ed.  2  n.  329)).  Denique  sie  est  in  titulo  eruderato 
Cei  vel  potius  Coressi  (Dittenberger  n.  348  (ed.  2  n.  522)):  £oxim>  xovg  xe  Tiolixag 


€ivmm  Romanorum  libertinonim  appellatio  Graeca.  —  Laterculus  cohortis  etc.  553 

in  ingenuis  et  in  libertinis,  Quocum  recte  compones,  quod  Graeca 
lingua  patroni  vocabulum  ex  Latino  sermone  adscivit,  quamquam 
aliqua  manumissi  hominis  tuitio  etiam  Graeco  iure  sine  dubio  obtinuit. 
Etiam  condicio  servitutis  ficticiae  ex  manumissione  sacra  derivatae^ 
-et  nothorum  nota^,  num  apud  Graecos  aliquatenus  determinatae  456 
fuerint  nomine,  quaeri  potest,  neque  opinor  operam  perdet,  qui  in 
•eam  rem  data  opera  aliquando  inquiret. 

Denique  Latinam  et  Graecam  nominis  formam  qui  comparat, 
non  dubitabit  hanc  pronuntiare  longe  vetustiorem  neque  exolevisse 
^pud  Graecos  condicionum  civilium  discrimina  externa,  sed  e  con- 
trario Romanorum  sive  prudentiam  sive  superbiam  abiecta  pristina 
rerum  ambiguitate  cum  civilitatis  diluculo  arte  coniuncta  ad  deno- 
tationem  eam  pervenisse,  cuius  partem  supra  tractavimus;  nam 
indolem  eandem  spirant  in  tribubus  cognominibusque  similia  com- 
plura  alibi  explicata.  Hie  quoque  ut  in  aliis  institutis  non  paucis, 
exempli  causa  in  exheredatione,  Graeci  antiquum  usum  retinuerunt, 
Romani  quae  propria  haben t  ipsi  invenerunt. 


XLIX.  Laterculus  cohortis  I.  Lusitanorum  a.  CLVI. 
Inter  papyros  nuper  in  museum  nostrum  ex  Aegypto  inlatas 
cum  Latinae  perpaucae  inveniantur,  primarium  inter  eas  locum  tenet 
ea  quam  photolithographice  (infeliciter  sane)  expressam  in  tabula 
adiecta  proposuimus  ^,  infra  subiecimus  redactam  ad  formam  solitam, 
scripturarum  duarum  quadratae  et  usus  quotidiani  servata  diversitate, 
<ie  qua  infra  dictum  est*.  In  legenda  papyro  tam  Carolus  Zange- 
meister me  adiuvit  confecto  ad  ectypum  apographo  quam  Otto 
Hirschfeld,  quocum  ipsum  archetypum  diligenter  recognovi.  Praeter 
militum  nomina  quaedam  reliqua  quae  quidem  extant  satis  videmur 
nobis  expedivisse. 


xai  ovg  -^  JiöXig  XExXf}xev  xal  tovg  /nsroixovg  xai  rovg  djis?.sv^sQOvg  öooi  xa  xsXij 
Kpioovoiv  slg  Koorjoiav.  Philippam  regem  Macedoniae  temporibus  Hannibalianis 
notum  est  inter  causas  potentiae  civitatis  Romanae  posuisse,  quod  apud  Romanos 
libertini  cives  fierent  aliter  atque  apud  Graecos  (cf.  Hermae  vol.  17  p.  480  (Ges. 
Sehr.  4  S.  52». 

1)  Hi  sunt  IsQoi  in  decreto  Ephesiuo  modo  citato  ante  libertinos  nominati. 
A.  Castricius  tituli  Deliaci  lEQodovlog  (C.  I.  Gr.  2327)  rectius  componetur  cum  iis 
de  quibus  Franzius  egit  C.  I.  Gr.  11 1  p.  306. 

2)  'Ajidrojo  ad  nomen  adscriptum  proprium  est  Aegyptiorum. 

3)  (Die  Tafel  ist  hier  weggelassen.  S.  jetzt  Wessely  Schrifttafeln  zur 
älteren  lat.  Paläographie  (1898)  n.  6  Taf.  III.) 

4)  (Text  jetzt  auch  Ägypt.  ürk.  aus  den  K.  Museen  zu  Berlin  II  n.  696.) 


554  Observationes  epigraphicae  N.  XLIX. 

458  I,    1  PRIDIANVM    COH.  I    AVG.  PR.  LVS.  EQ. 

2  MENSIS    AVGVSTI    SILVANO    ET    AVGVBIXO    COS.  a.  I5ft 

3  QVAE    HIBERNATVR    CONTRA POLLO- 

4  NOSPOLI    MAIORE    THEBAIDIS    EX    VIII 

5  IDVS    IVLIAS    PONTIANO    ET    RVFi[no]    COS.  131 

6  PRAEFECTVS    M.  IVLIVS    M.  F.  TRIBV 

7  QVIR.  SILVANVS    DOMO    THVBVRSI- 

8  CA    MILITARE    GOEPIT    EX    IX    KAL.  MA- 

9  lAS    GOMMODO    ET    LATERANO    COS.  154 
10  LOCO    AELI    PVDENTILLI 

11 
12 

13  PRIDIE    KAL.  SEPTEMBRES 

14  SVMMA    AD    [pr]    x    KAL.  -B-V 

l.-^  IANVARIA[s    ijx    IS    7    VI    DEC.  III 

16  EQ.  CXIV    DROM.  XVIIII 

17  PEDITES    CCCLXIII 
18 

19  ET    POST    KAL.  lANVARfAS    ACCESSER. 

-'0  FACTVS    EX    p[a]gAN0    A    SEMPRO-|i 

21  NIO    LIBERALE    PRAEF.  AEGVPT. 

22  Silvano  et  Augurin o  cos.  iss 

23  Sextus  Sempronius  Candid[us]  ex  V  kal. 

24  Maias 

25  REIEGTVS    AB    ALA    e7    THRAC.  DEC.  I 

26  MAVRETANIAE    AD    VIRCAM    CHOR- 

27  TIS 

28  Yibio  Yaro  cos.  134 

29  A.  Flavius  Vespasianus  ex  YI  nonas 

30  [MJartias 

31  TIRONES    PROBATI    v[o]lVN-    Villi 

32  TARI    A    SEMPRONIO    LIBERALAE 

33  PRAEF.  AEG.  IN    IS    EQ.  I    DROM.  I 

34  in  y  Herculani  Silvano  et  Augurino  cos.  i56 

35  [Ap]olloni[u]s  //is  ex  //  nonas  Maias 

36  A[po]llo////  min////idibus  //// 

37  in  7  Marci^  eodem  cos 

38  Anubas^  Am -//i  nonas 

40  in  7  Gaiani  [eodem]  cos. 

41  C.  Sigillius  Yal[e]n8  [ 

42  in  7  Semproniani  eodem  [cos. 

43  Ammonius  [ 


vacat  pagina  ima  capax  vv.  4. 


1)  (So,  nicht  Marsici,  hat  der  Papyrus.)  2)  (So,  nicht  Anuhis.) 


Laterculus  cohortis  I.  Lusitanorum  a.  CLVI.  555 

II,  1  in  7  Gai[ani  459 

2  C.  lulius  [ 

8  lanfuarias 

4  Silvano  et  Afugurino  cos.  ise 

Heraclammon  Us[ 

6  nonas  M[ 

7  in  turma  Artemid[ori 

8  /  i  Hermacisapynif 

9  Apriles         [ 

10  in  turma  Salviani  eode[m  cos. 

11  /  ccinius  Barbaiatis  ex  XY[ 

12  .  kal.  Maias 

13  A(X.EPTI    EX    LEG.  U    TR.  FORT. 

14  DATI    AB    EODEM    PRAEFECTO 

15  AEGVPTI 

16  in  7  Lappi  Condiano  et  Maximo  cos.  151 

17  Valerius  Tertius  ex  Villi  [kja[l.] 

18  Apriles 

19  in  7  Candidi  Torquato  et  luliano  cos.  us 

20  Horatius  Herennianus  ex  lY  idus 

21  !Xovembres 

22  TRAXSLATVS    EX    COH.  I.  FL.  CIL. 

23  in  7  Candidi  Comm[odo]  et  Pompeiano  co[s.]         ise 

24  Mae^'us  Marcellu^  [ 

25  ITEM    TRANSLAt[ 

26  in  7  Lappi  Severo  [et  Stloga  cos.  141 

27  C.  Longinus  Apoll[o 

28  idus  Feb[ 

29  in  7  8emproni[ani 

30  Commodo  et  [Laterano?  cos.  154? 

31  Eros         E[ 

32  ITEM    FACTI    [ 

33  in  turma  Arte[midori 

34  Severo       e[t     Stloga  cos.  ui 

35  /süon  Petsireof 


37  in  turma  S[alviani 

38  Glabr[ione  et  Ilomullo  cos.  152 

deficiunt  rersiis  c.  3. 


556  Observationes  epigraphicae  N.  XLIX. 

456  Litterarum  deficientium  ubi  numerus  determinari  potuit,  virgulis 
//  repraesentantur;    praeterea  ubi  litterae  videntur  evanuisse,  spatia 

explevimus  lineis  curvatis   — ~__.  —  I,  6  litterarum  prae 

et  LI  (in  ivLivs)  exigua  vestigia  supersunt.  —  8  exIx  papyrus;  littera 
I  maior  postea  videtur  inserta  esse.  ^14  inter  ad  et  x  formae  minoris 
(quod  videtur  pro  interpunctione  usurpari)  intercidisse  videntur  litterae 
duae,  quae  possunt  fuisse  pr.  —  fin.  post  -B-  vestigium  videtur  adesse 
litterae  v  —  15  de  litteris  7  vi  licet  evanidis  factis  tamen  nobis  satis 
constabat.  —  20  sempro  et  numerus  i  separantur  signo  tali  p.  — 
29  litterae  ve  parum  certae.  —  25  ei  papyrus:  corrigendum  esse  U 
et  linea  supra  notas  ducta  ostendit  et  res.  —  26  virgam  papyrus.  — 
29  litterae  ve  parum  certae.  —  36  versus  postea  adiectus.  —   II,  8 

457  primae  duae  notae  quid  significent,  parum  apparet:  speciem  prae 
se  ferunt  i  (vel  t)  et  fortasse  vs  contignatarum.  Quod  sequitur 
HERMACiSAPYNi  nou  est  dubium. 

Cohortis  I  Augustae  praetoriae  Lusitanorum  equitatae,  cuius 
laterculum  papyrus  haec  exhibet.  praeterea  habemus  titulos  duos, 
alterum  Britannicum  (C.  I.  L.  YII,  1054  (Dessau  1425))  praefecti  eins 
cuiusdam,  cuius  nomen  periit,  castrorum  collocationis  nullum  indicium 
suppeditantem,  alterum  (C.  I.  L.  III,  12  cum  add.  6626  (Dessau  617)) 
ipsorum  castrorum  cohortis  eins  extructorum  ad  Hieraconpolin  The- 
baidos  a.  p.  Chr.  288  imperante  Diocletiano.  Ibidem  (nam  in  theracon 
quod  traditur  nomen  oppidi  illius  latere  dudum  intellectum  est)  ean- 
dem  constitisse  sub  duce  Thebaidos  imperante  Arcadio  ostendit 
Notitia  dignitatum  (Or.  31,  58).  lam  edocemur  papyro  hac  cohortem 
eam  inde  ab  a.  131  lul.  8  castra  habuisse  item  in  Thebaide,  sed  loco 
longe  ab  illo  remoto  inter  Thebas  et  Syenen  ContrapoUonospoU  maiore, 
ut  hie  legitur,  rectius  contra  Apollonospolin  maiorem,  ubi  secundum 
eandem  Notitiam  quarto  p.  Chr.  saeculo  exeunte  castra  habuit  ala 
prima  Francorum  (contra  Äpollonos  31,  51^,  cum  in  ipso  oppido 
(ApoUonos  superioris)  tenderet  legio  secunda  Traiana.  Anno  p.  Chr.  130 
cum  Hadrianus  Thebaidem  peragrarit^,  castra  illa  tum  fieri  iusserit 
necesse  est.  Mansisse  cohortem  in  iisdem  ad  a.  certe  156  item 
papyrus  declarat,  neque  inde  translata  videtur  esse  ante  Diocletia- 
num.  Papyrus  utrum  ex  his  partibus  prodierit  an  casu  aliquo  delata 
sit  Arsinoen,  unde  veniunt  nostrorum  museorum  papyri  pleraeque, 
ignoratur. 

1)  Memnonem  audivit  imperator  cum  comitibus  suis  a.  130  mense  Novembri. 
Dürr  Hadrians  Beisen  p.  63.  (Wilh.  Weber  Untersuchungen  zur  Geschichte 
Hadriane  p.  256.) 


Laterculus  cohortis  I.  Lusitanorum  a.  CLVI.  557 

Cohortem  I  Flaviam  Cilicum  equitatam,  quam  item  tum  in 
Aegypto  castra  habuisse  papyrus  (II,  22)  ostendit,  novimus  ex  titula 
C.  I.  L.  IIL  6025  (Dessau  2615)  circa  annum  140  stetisse  ad  Syenen, 
non  longe  igitur  ab  Apollonospoli  maiore.  Cohortis  eiusdem  tribunus  ^ 
a.  118  institit  metallis  montis  Claudiani  (C.  I.  Gr.  4713/')  eiusdemque 
praefectus  secundum  papyrum  Arsinoiticam  ineditam,  cuius  copiam 
mihi  fecit  Wessely,  a.  p.  Chr.  123  de  hereditate  quadam  a  praefecto 
Aegypti  iudex  datus  sententiam  tulit^.  Cohors  I  Cilicum  quae 
amio  134  pars  fuit  exercitus  Moesiaci  (C.  I.  L.  III  p.  877  D.  XXXIV; 
cf.  C.  I.  Gr.  3497  (Dessau  8853))  diversa  fuerit  necesse  est. 

Tertiae  cohortis  item  Aegyptiacae  nomen  periit  II,  25. 

Legionem  II  Traianam  fortem,  cuius  papyrus  II,  13  meminit, 
secundo  saeculo  solam  praesedisse  Aegypto  notum  est. 

Extra  Aegyptum  quae  consisteret  papyrus  nominat  alam  II  Thra- 
cum  Mauretaniae ;  haec  enim  sine  dubio  significatur  I,  25.  26,  quam- 
quam  librarius  pro  numero  0  errore  posuit  e1.  Eins  alae  et  tituli 
potissimum  reperti  in  Mauretania  non  pauci  meminerunt^  et  quae 
prodiit  ibidem  in  urbe  Caesarea  nuperrime  lex  de  veteranis  data  a 
Traiano  a  p.  Chr.  107  inter  alas  in  ea  provincia  consistentes  recenset  460 
II  Thracum  Attgustam  p(iam)  f(idelem)^.  Augustae  vocabulo  ante 
numerum  collocato  utitur  etiam  in  titulis  C.  I.  L.YI,  1625  a.  VIII,  9358 
(Dessau  2738). 

Militum  nomina  perscripta  haberi  apud  duces  hrevibus  vel  hrevi- 
culis  qui  dicuntur  testantur  biographus  Alexandri  c.  21:  milites  suos 
sie  uhique  scivit,  ut  in  cvhiculo  haheret  breves  et  numerum  et  tempora 
militantum  [continentes?]  et  Rufinus  adv.  Hieron.  2,  36:  si  quis  accepto 
hreviculo,  in  quo  militum  nomina  continentur,  nitatur  inspicere,  quanti 
ex  militibus  super sint,  quanti  in  hello  ceciderint  et  requirens  qui  in- 
spicere missus  est  propriam  notam  ...  B  ad  uniuscuiusque  defuncti 
nomen  adscribat  et  propria  rursus  nota  superstitem  signet.  Vegetius 
cum  idem  vocabulum  latiore  significatione  usurpet  (2,  19:  cotidianas 
.  .  .  vigilias  .  .  .  vicissim  milites  faciunt  .  .  .  nomina  eorum  qui  vices 
suas  fecerunt  brevibus  inseruntur;    qu^ndo  qui  commeatum   acceperit 

1)  (Centurio,  s.  Dittenberger  Orient,  inscr.  678.) 

2)  (S.  jetzt  Ges.  Sehr.  1  S.  446  ff.) 

3)  Cf.  huius  Eph.  vol.  5  p.  187.  Ex  titulis  in  Mauretania  repertis  numerum 
habent  C.  VIII,  9358.  9390,  Bull,  de  la  Gaule  ^  p.  91  et  4  p.  63  (C.  I.  L.  VIII 
S.  21024.  21030);  multi  alii  eum  omittunt.  Flavia  cum  in  nullo  reperiatur,  non 
ita  litterae  papyri  ei  corrigendae  sunt. 

4)  Legem  eam  nondum  factam  iuris  publici  missam  sibi  a  professore  Alge- 
riens! Waille  et  ab  eo  mox  edendam  mecum  communicavit  socius  noster  Renatu» 
Cagnat.     (S.  jetzt  C.  I.  L.  III  S.  p.  1973  (dipl.  n.  XXXVI)  =  Dessau  2003.) 


558  Observationes  epigraphicae  N.  XLIX. 

vel  quot  dierimi,  adnotatur  in  hrevibus)^  indicem  militum  sie  ut  ad 
numerum  accesserunt  institutum  matriculam  appellat  (1,  26:  produ- 
cendi  .  .  tirones  sunt  semper  ad  campum  et  secundum  matrictdae 
ordinem  in  aciem  dirigendi.  2,  5:  victuris  in  cute  punctis  milites 
scripti  cum  matriculis  inseruntur  iurare  solent.  2,  7:  principalium 
militum  ....  nomina  ac  dignitates  secundum  praesentes  matriculas 
indicahö)  memineruntque  matricularum  militarium  etiam  constitutio- 
nes  (C.  lust.  6,  21,  16).  Eius  matriculae  tamquam  supplementum  est 
index  is  quem  tenemus,  scilicet  proficiscens  a  statu  cohortis  qui  fuit 
k.  lan.  a.  156,  sed  respiciens  item  ad  eum  qui  fuit  k.  Sept.  amii 
praecedentis,  recenset  milites  qui  accesserunt  ad  mensem  Maium 
usque  anni  illius;  dies  enim  postremus  qui  nominatur  est  I,  35 
.  .  nonas  Maias.  Quadrimenstre  tempus,  quod  ita  significatur,  pendet 
omnino  a  stipendio  militari  a  Caesaris  inde  tempore  ter  in  anno 
numerato  (Marquardt  Staatsverw.  2,  96),  scilicet  k.  lan.  et  k.  Mai.  et 
k.  Sept.  A  stipendii  quadrimenstri  solutione  pendent  rursus  tributo- 
rum  illationes  per  menses  quaternos  (C.  Th.  11,  1,  15  ibique  Gotho- 
fredus)  et  quadrimenstrui  hreves  (C.  Th.  11,  25)  cum  erogatione  mili- 
tari coniuncti  etiam  ea  aetate,  qua  in  re  militari  annona  pecuniae 
substituta  tres  numerationes  illae  stipendiariae  fieri  desierant. 

De  universa  ordinatione  cum  liqueat,  in  singulis  ad  coniecturas 
redigimur.  Indicem  militum  in  cohortem  adsumptorum  incipere  a 
k.  lan.  consulibus  Silvano  et  Augurino  ostendit  I,  19,  itaque  iidem 
consules  I,  2  non  sunt  iungendi  cum  eo  quod  praecedit  pridianum 
coJiortis  mensis  Augusti^  sed  pertinent  haec  ad  exordium  statum 
cohortis  definiens.  Vocabulum  illud  sie  usurpatum  novum  est; 
signifieat  opinor  matriculam  cohortis  stipendii  solvendi  causa  quinto 
quoque  mense  ita  perscriptam,  ut  demerentur  dimissi  mortuive,  ad- 
derentur  adlecti.  Ita  singulis  annis  matriculae  ternae  fiebant  appel- 
latae  ut  videtur  pridianum  mensis  Ap)rilis,  pridianum  mensis  Augusti, 
pridianum  mensis  Decembris;  habemus  auctarium  ad  pridianum  mensis 
Decembris  adscriptum.  Status  cohortis  quod  non  repetitur,  ut  ex- 
461  peetamus,  ex  pridiano  proxime  praecedenti,  sed  ex  pridiano  mensis 
Augusti  anni  non  enuntiati,  eo  opinor  explicatur  vel  certe  excusatur, 
quod  locus  et  praefectus  iidem  fuerunt  inde  a  pridiano  mensis  Augusti 
facto  anno  154,  scilicet  mutato  tum  praefecto.  Nam  index  factus 
a.  154  Apr.  30  aliter  concipiendus  fuit,  at  inde  ab  a.  154  Aug.  31 
idem  mansit,  itaque  librarius  hanc  exordii  partem  ex  eo  libello  in 
posteriores  totidem  verbis  transtulit  ipsa  inscriptione  retenta.  Indicem 
scriptum  esse  non  secundum  temporis  ordinem,  sie  ut  milites  singuli 
in  numerum  referebantur,    sed  uno  tenore  mense  Maio  anni  156  vel 


Laterculus  cohortis  I.  Lusitanorum  a.  CLVI.  559 

paiillo  post  inde  efficitur,  quod  primo  loco  positus  miles  tempore  fere 
«xtremus  est  receptus  Y  k.  Mai.  (I,  23)  et  confirmat  universus  libelli 
habitus  et  duarum  quoque  manuum  diversitas,  scilicet  alterius  rubricas 
scribentis  maiusculis,  alterius  in  spatiis  vacuis  relictis  scribentis  sin- 
gulorum  hominum  nomina  diesque  militiae  coeptae.  Tenemus  igitur 
indicem  tironum  aliove  modo  in  cohortem  receptorum  paratum  ad 
recensum  eorum  faciendum  praefecto  mox  fortasse  adventuro  et  sie 
«xpletiim  tum  opinor,  cum  cohortales  novos  inspiciebat  tironesque  ad 
sacramentum  adigebat. 

Praefectum  Aegypti  Sempronium  Liberalem  praeterea  quod 
sciam  ignotum  papyrus  passim  nominat  (I,  20,  32.  II,  14^).  Milites 
omnes  tam  lecti  quam  voluntarii  probantur  non  a  cohortis  praefecto, 
sed  ab  ipso,  et  ipse  quoque  ex  alio  numero  in  alium  milites  transfert. 

Praefecti  cohortis  duo  nominantur  et  ipsi  pariter  praeterea  ignoti, 
Aelius  Pudentillus  et  qui  die  Apr.  22  a.  154  ei  successit  et  ad  Maium 
<3erte  a.  156  in  officio  mansit  M.  luUus  M.  f.  trilni  Quir.  Silvanus 
domo  Thuhursica^.  Tam  tribus  vocabulum  adiectum  quam  domus 
enuntiata  scriptorem  produnt  Latini  sermonis  non  satis  gnarum. 
Nam  tribus  ita  expressae  unicum  praeterea  exemplum  reperitur  inter 
^a  quae  solita  diligentia  composuit  Kubitschek  (de  Rom.  tribuum 
origine  p.  30),  scilicet  tituli  Africani  C.  I.  L.  YIII,  1224;  reliqua  enim 
eo  excusantur,  quod  in  iis  tribu  collocata  loco  insolito  ellipsis  legi- 
tima  excluditur.  Domus  autem  ut  saepissime  ponitur  in  titulis  mili- 
tum  centurionumque ,  equester  ordo  senatorium  utpote  municipiis 
-exemptum  in  nomine  formando  domum  tacentem  (Staatsrecht  3 
p.  887^  in   ea  re  plerumque  imitatur^.     Potest  quidem  opponi  causa 

1)  (Jetzt  auch  aus  mehreren  anderen  Papyri  (vergl.  Prosopogr.  imp.  Rom.  III 
p.  196  n.  269;  Cantarelli  serie  dei  prefetti  d' Egitto  p.  53)  und  einer  Inschrift 
{Lefebvre  bull,  de  la  soc.  archeologique  d'Alexandrie  II  n.  11,  1909  p.  296) 
bekannt.) 

2)  lulius  Silvanus  Mdanio  proc.  Aug.  nominatus  in  titulo  Lugdunensi 
(Boissieu  inscr.  de  Lyon  p.  17  (C.  I.  L.  XIII  1729))  sine  dubio  diversus  est. 

8)  Leges  de  praemiis  veteranorum  ut  in  gregalibus  domum  constanter 
«nuntiant,  ita  tribunis  praefectisque  rarissime  eam  adscribunt.  Inter  titulos 
urbanos  ordinis  equestris  in  sexto  corporis  volumine  compositos  unicus  qui 
■domum  adscriptam  habeat  est  n.  1622  eques  Romanus  annorum  XX  domo  lulia 
Concordia.  In  titulis  provincialibus  equites  Romani  plures  reperiuntur  domum 
enuntiantes,  ut  sunt  in  Britannicis  Q.  Fetronius  Q.  f.  Fab.  Urhicus  ex  Italia  domo 
Brixia  (C.  I.  L.  VII,  704)  et  Aemilius  Cnspinus  natus  in  prov.  Äfrica  de  Tusdro 
(ib.  n.  344)  et  duo  quos  mihi  suppeditavit  Hirschfeldius ,  L.  Cominius  Vipsanius 
Salutalis  domo  Borna  Ilipae  (C.  I.  L.  II,  1085)  et  Tih.  Aniistius  Fausti  fil.  Quirina 
Marciamis  domo  Cireina  Lugduni  (Boissieu  p.  269  (C.  I.  L.XIII  1680));  sunt  tarnen 
rari  et  ipsi. 


560  Observationes  epigraphicae  N.  XLIX. 

legitima  deficiente  equiti  Romano  domum  recte  adscribi  et  eam 
462  omissionem  in  abusu  potissimum  versari;  sed  tarnen  huiusmodi 
librarium  magis  crediderim  contra  consuetudinem  receptam  pecca- 
visse  quam  legitima  severitate  nomen  praefecti  enuntiavisse.  — 
Thubursicum  quoque  indigenis  oppidum  potius  dicitur  quam  Thubur- 
sica.  Eius  nominis  oppida  duo  fuerunt;  sed  Thubursicum  Bure  pro- 
vinciae  proconsularis  cum  in  tribu  Arnensi  censeatur  (Kubitschek 
imp.  Rom.  trib.  discr.  p.  148)  neque  rem  publicam  habuisse  videatur 
ante  Severum  (CLL. VIII  p.  173),  praefectus  is  de  quo  agitur  ortus 
sit  necesse  est  ex  Thubursico  Numidarum,  quod  utrum  Papiriae  an 
Quirinae  adscriptum  fuerit  cum  ambigatur  (Kubitschek  1.  c.  p.  158), 
iam  papyrus  litem  decidit. 

Cohors  de  qua  agimus  quingenaria  fuit  et  equitata;  homines 
quot  in  ea  fuerint  k.  lan.  a.  1 56  et  quomodo  distributi,  explicatur  ita. 
I,  13—17: 


centuriones 

VI 

dec(uriones) 

III 

eq(uites) 

CXIV 

drom(edarii) 

xvmi 

pedites 

CCCLXIII 

summa 

DVi 

Centuriones  sex  in  cohorte  fuisse  inde  confirmatur,  quod  tot  deinceps 
nominantur,  scilicet  Candidus  II,  19.  23  —  Gaianus  I,  40.  LT,  1  — 
Herculanus  I,  34  —  Lappius  11,  16,  23  —  Marcus  I,  37  —  Sem- 
pronianus  I,  42.  II,  29.  Decuriones  praeter  eum  qui  est  inter  ad- 
lectos  I,  25  nominantur  duo  Ärtemid[orus]  II,  7.  33  et  Salvianus 
n,  10,  37. 

In  titulis  cum  eiusmodi  enumerationem  nuUam  habeamus,  auetor 
de  munitionibus  castrorum  c.  27  de  eadem  ita  exponit:  habet  cohors^ 
equitata  miliar ia  centurias  X  peditum,  equites  CCXL  (traditur  77  X 
aequites  ped.  ccxl.)^  turmas  decuriones  ....  et  post  alia:  cohors  equi- 
tata quingenaria  habet  centurias  F/,  reliqua  pro  parte  dimidia,  Nu- 
merum  qui  excidit  turmarum  sive  decurionum  conieci  esse  VIII  (ia 
hac  ephemeride  (epigraphica)  vol.  5  p.  31  sive  C.  I.  L.  III  S,  6760) 
propter  titulum  Ancyranum,  in  quo  post  verba  [e]t  decuriones  legun- 
tur  nomina  quattuor,  sequitur  deinde  coh.  II  Hispanor.;  nam  cum. 
copula  ostendat  praecessisse  centuriones,  necesse  est  ibi  intellegatur 
cohors    equitata    eaque  propter  numerum  decurionum    non  miliaria. 


1)  Elementi  V  post  -B-  vestigium  adest  evanidum;    reliqui  numeri   omnes 
satis  certi  sunt. 


Laterculus  cohortis  I.  Lusitanoium  a.  CLVI.  56  { 

Ttaque  quingenariae  cohorti  hie  tribuuntur  decuriones  IUI  isque 
numerus  recte  convenit  equituui  numero  CXX;  uaui  turma  equitum 
tarn  in  legione  quam  in  ala  quingenaria  hominum  est  XXX^  neque 
quod  sciam  usquam  minor  eins  numerus  reperitur.  Oblocutus  his 
Domaszewskius  in  editione  libelli  pseudohyginiani  p.  50  numerum 
supplevit  X2,  propterea  quod  papilionum  numerus  CXXXYI  cohorti  463 
miliariae  adscriptus  ita  conveniat  cum  numero  peditum  DCCLX 
tendentium  per  denos  homines  papilionibus  LX  et  equitum  CCXL 
tendentium  per  homines  senos  et  centurionum  decurionumque  haben- 
tium  papiliones  singulos  (76  +  40 -j- 10 -f  10);  sed  papilionum  distri- 
butio  tota  in  coniectura  posita  est  (cf.  c.  28).  lam  papyrus  haec 
meam  ordinationem  confirmat;  nam  tres  decuriones  cum  scribat  fuisse 
k.  lan.,  quartum  locum  vacantem  explet  adlectus  ex  ala  II  Thracum 
(I,  25). 

Xumeri  tarn  equitum,  si  dromedarios  comprehendimus,  quam 
peditum  legitimos  non  multum,  sed  tamen  exceduut;  cohors  quin- 
genaria cum  habeat  pedites  CCCLX,  equites  CXX  non  computatis 
centurionibus  sex  et  decurionibus  quattuor,  veri  numeri  cohortis 
huius  k.  lan.  a.  156  fuerunt  peditum  CCCLXIII,  equitum  et  drome- 
dariorum  OXXXIII.  Aucti  numeri  ad  adcrescentes  in  castris  natos 
etsi  possunt  referri,  magis  crediderim  hac  aetate  eos  nondum  matri- 
culis  insertos  fuisse  et  cogitandum  esse  de  supernumerariis,  quales 
per  omnia  corpora  passim  offenduntur. 

Dromedarios  paucos  in  cohorte  Aegyptiaca  equitata  turmis  equi- 
tum insertos  esse  (dromedarius  is  cuius  mentio  fit  I,  33  in  turma  fuit 
aut  Artemidori  II,  7  aut  Salviani  II,  10)  non  mirabimur  et  facile  id 
conciliabitur  cum  improbatione  usus  bellici  camelorum  apud  Vege- 
tium  3,  23.  Alas  dromedariorum  tres,  quas  in  Thebaide  Xotitia 
recenset  (Or.  31,  48.  54.  57),  cognomina  ostendunt  constituta  esse 
aetate  Diocletiana. 

Leges  exercitus  supplendi,  quales  obtinuerunt  apud  Romanos 
raedio  saeculo  p.  Chr.  secundo,  hoc  indice  vivida  luce  illustrantur. 

Qui  adleguntur  cum  originem  adscriptam  non  habeant,  ad 
Aegyptum  ducunt  et  nomina  quorundam,  ut  Anuhis  (I,  38),  Ammo- 
nius  (I,  43),  Petsireo  .  .  (II,  35)  coniunctum  sine  dubio  cum  noto 
vocabulo  Aegyptiaco  Uerooigig,  et  ipsum  de  origine  silentium;  deni- 

1)  Marquardt  Staatsverw.  2^,  348.  471.  Accedit  turma  equitum  singularium 
(CLL.  VI,  225).  Turma  alae  miliariae  maior  fuit  hominibus  mille  (quem 
numerum  diserte  auctor  enuntiat)  distributis  in  turmas  quattuor  et  viginti. 

2)  (In  der  Schrift  'die  Anlage  der  Limeskastelle'  (Heidelberg  1908)  S.  6  hat 
Domaszewski  seinen  Widerspruch  aufgegeben.) 

MOMMSEN,    SCHR.  Vm.  36 


562  Observationes  epigraphicae  N.  XLIX. 

que  cam  milites  imperante  Marco  receptos  in  legionem  Alexandreae 
castra  habentem  ad  unum  omnes  origine  Aegyptios  fuisse  ostenderit 
titulus  C.  I.  L.  III  S,  6580,  niulto  magis  cohortes  in  Aegypto  consi- 
stentes  supplementis  indigenarum  solis  usae  sint  necesse  est.  Milites 
auxiliarii  cum  solum  ethnicum  adsumant  itaque  ad  omnes  hoc  later- 
culo  comprehensos  eadem  origo  natione  Aegyptiiis  perveniat^,  perae- 
que  omissa  est. 

Ad  militum  condicionem  civilem  quod  attinet,  quatenus  nominum 
forma  de  ea  edocemur,  ne  tirones  quidem  omnes  peregrini  im-is 
fuerunt,  exempli  causa  qui  primo  loco  nominatur  (I,  29)  miles  factus 
ex  pagano,  tribus  nominibus  civilibus  appellatur  A.  Flavius  Yespasia- 
nus;  accedunt  translati  in  cohortem  ex  legione  II,  13  —  21.  Itaque 
vetusta  ordinatio,  secundum  quam  civis  Romanus  non  merebat  inter 
464  auxilia^,  medio  saeculo  secundo  certe  aliquatenus  infracta  fuit. 
Respondet  id  omnino  mutationi  formulae  in  missionibus  usurpatae  ei, 
quae  coepit  inter  a.  138  et  145,  id  est  a  primis  annis  imperatoris 
Pii,  redit  autem,  ut  recte  monuit  Hirschfeldius,  ad  instituta  Hadriani; 
nam  post  quinque  et  viginti  stipendia  emerita  demum  mutatio  illa  in 
missionibus  effectum  habere  potuit.  Scilicet  cum  auxiliariis  ad  illum 
usque  annum  omnibus  civitas  Romana  tribueretur,  inde  ab  anno 
certe  145  clausula  inseritur  qui  eorum  non  haherent,  et  erravi  ego, 
cum  dixi  licet  dubitans  posse  id  fortasse  restringi  ad  solos  auxiliarios 
post  probationem  ante  missionem  civitate  Romana  donatos.  Immo 
iam  videmus  Hadrianum  constituisse,  ut  cives  Romanos  non  solum 
qui  sponte  se  offerrent,  in  auxilia  recipere  liceret,  sed  etiam  legere; 
is  enim  quem  supra  attulimus  ad  hoc  genus  militum  pertinet^. 

Milites  qui  accesserunt  per  quinque  menses  primos  a.  156,  alii 
tirones  sunt  lectus  unus  (I,  20 — 24),  voluntarii  novem  (I,  31—11,  12), 
alii  translati  ex  corporibus  militaribus  aliis,  scilicet  militia  mutata 
poenae  causa  unus  (I,  25 — 30),  translati  ex  legione  duo  (II,  13 — 21), 
ex    cohorte    alia    unus    (II,   22  —  24),    ex    numero    qui    excidit    duo 

1)  Militem  alarium  vel  cohortalem  Aegyptium  quamquam  adhuc  nullum 
habeamus  originem  enuntiantem,  classiariorum  tituli  (Eph.  V  p.  196)  id  ethnicum 
solum  fere  agnoscunt.  Auxiliarii  si  qui  fuerunt  ex  Alexandria  Paraetonio  Ptole- 
maide  oriundi,  ne  bis  quidem  civitatis  vocabulum  adscribi  debuit,  cum  in  auxiliis 
ethnicum  requiratur  (Hermes  19,  25  (Ges.  Sehr.  6,  43)  seq.). 

2)  Exposui  de  ea  in  Hermae  vol.  16  p.  461  seq.  (cf.  vol.  19  p.  40)  (Ges.  Sehr. 
5,  404.  6,  57). 

3)  (So  auch  C.  I.  L.  III  S.  p.  2014^.  Aber  der  später  gefundene  Papyrus 
Oxyrhynchus  VII  n.  1022  bezeugt  die  Einstellung  von  Rekruten,  die  römische 
Bürger  waren,  in  eine  Auxiliarkohorte  schon  für  das  J.  103;  vergl.  Wilcken 
Chrestomathie  S.  536.) 


Laterculus  cohortis  I.  Lusitanorum  a.  CLVI.  563 

(11,  25—31):  extreinum  genus  ite^n  facti  .  .  .  (II,  32—38)  quo  per- 
tineat,  nescio.  Militibiis  ex  ipsis  castris  oriundis,  quorum  ea  aetate 
numerum  non  exiguum  fuisse  constat^  formula  parum  convenire 
videtur,  potueruntque  ii  aut  inter  voluntarios  recenseri  aut  inter 
lectos.  —  Ad  singulos  milites  adscriphis  est  annus  et  dies,  quibus 
factus  sit,  quos  dies  in  tironibus  supra  dixi  comprehendi  anni  156 
mensibus  quinque  primis;  translatis  adscribitur  dies  anni  cuiusdam 
praecedentis.  Cetemm  in  hisce  diebus  cum  propter  litteras  hie  illic 
evanescentes  tum  propter  neglegentiam  scribentis  (ut  II,  4  repetuntur 
consules  praeter  consuetudinem)  minora  quaedam  dubia  remanserunt. 

Inter  tirones  unum  reperiri  lectum,  voluntarios  novem  confirmat 
quod  ait  qui  de  re  militari  scripsit  imperante  Severo  Arrius  Menan- 
der  (Dig.  49,  16,  4,  10):  plerumque  voluntario  milite  numeri  supplentur, 
ubivis  in  commentariis  eis  distinguens  inter  lectos  et  voluntarios  2. 
Pagani  vocabulum  opponitur  militi  in  papyro  ita  ut  apud  Tacitum^ 
et  Plinium*  aliosque  auctores  passim. 

Militiae  mutatio  inter  poenas  militum  et  alibi  memoratur  (Mar- 
quardt  Staatsverw.  2^,  572)  et  ponitur  ab  Arrio  Menandro^.  Reiectus  465 
quod  item  fit  decurio  quamquam  mirum  est,  recte  sumi  poterit  eum 
etiam  in  ala  illa  eodem  loco  fuisse  et  poenam  ei  inflictam  eo  se 
continuisse,  ut  decurionatum  retineret,  sed  ex  ala  transferretur  in 
€ohortem.  Alarii  equites  quantopere  eminuerint  super  cohortales, 
ostendit  quod  ait  Hadrianus  in  oratione  Lambaesitana  (C.  YIII,  2532) 
adloquens  equites  cohortis  YI  Commagenorum:  dif fidle  est  cohmiales 
equites  etiam  per  se  placere,  difficüius  post  alarem  exerdtationem  non 
displicere:  dlia  spatia  campi,  alius  iaculantium  numerus,  frequens 
dextrator,  cantahricus  densus,  eqtwrum  forma,  armorum  cultus  pro 
stipendi  modo.  Potuit  addi  alia  disciplina.  Scilicet  quod  iam  in 
papyro  legimus  alarium  reici  ex  ala  ad  virgam  cohortis  explicant 
Livius  ep.  57:    (Scipio  Africanus  minor)  quem  militem  extra  ordinem 

1)  Hermes  19  p.  10  (Ges.  Sehr.  6,  29). 

2)  Dig.  49,  16,  4, 1 :  ad  bestias  datus  si  profugit  et  militiae  se  dedit,  .  .  .  capite 
puniendusest,  idemque  observandum  est  in  eo  qui  legi  se  passus  est.  2:  In  insulam 
deportatns  si  effugiens  militiae  se  dedit  lectitsve  dissimidavit ,  ca/pite  puniendus  est. 
3 :  tempoi'arium  exilium  voluntario  militi  insvlae  relegationem  adsignat  dissimidatum, 
lecto  (sie  videtur  seribendum  pro  dissimulatio)  perpetuum  exilium.  9:  qui  post 
deseiiionem  in  aliam  militiam  nomen  dederunt  legive  [se\  passi  sunt  .  .  .  militariter 
puniendos.  Similiter  Traianus  apud  Plin.  ep.  30:  refert  voluntarii  se  obfulerint 
an  lecti  sint  vel  etiam  vicarii  dati. 

3)  bist.  1,  53:  inter  paganos  corruptioi'  miles  cet. 

4)  ad  Trai.  866:  et  milites  et  pagani. 

5)  Dig.  49,  16,  3,  1.  16  (Modestinus,  nicht  Menander). 

36* 


5(54  Observationes  epigraphicae  N.  XLIX. 

dej^rehendit ,  si  Romamis  esset,  vitihus,  si  extraneus,  mrgis  cecidit  et 
qui  vitam  scripsit  Alexandri  c.  5 1 :  si  quis  (militum)  de  via  in  alicuius 
possess'ionem  deflexisset,  pro  quuUtate  loci  aut  fustibus  subiciebatur  in 
compectu  eius  aut  virgis;  ubi  qiialdas  loci  ipsum  est  opinor  discrimen 
inter  militem  legionarium  vel  alarium  vite  fusteve  castigandum  et 
cohortalem  virgis  subiectum.  Mansit  igitur  quae  observabatur  libera 
etiamtum  re  publica  militis  civis  militisque  peregrini  in  castigatione 
diversitas,  sed  ita,  ut  alarius  legionario  aequiperaretur  et  solus 
cohortalis  servili  flagellationi  ^  subiaceret.  Idem  discrimen  obtinuit 
Alexandreae  inter  Graecos  et  Aegyptios^.  Traxerunt  igitur  Romani 
consuetudinem  eam  a  disciplina  Macedonica;  scilicet  imperatores 
Romani  postquam  auxiliaribus  talibus  uti  coeperunt,  quales  secundum 
instituta  Alexandri  servilibus  verberibus  afficiebantur,  in  iis  casti- 
gationem  eam  retinuerunt,  a  civibus  procul  habuerunt. 

Translatio  denique,  qualis  in  papyro  hac  reperitur,  plane  nova 
procedit.  Translationem  ex  numero  altero  in  alterum  saepissime 
memorant  lapides  in  centurionibus,  quippe  qui  in  processu  plerum- 
que  cum  loco  numerum  mutent.  Gregales  e  contrario  quamdiu 
merent  caligati,  in  eodem  numero  permanere  non  solum  ostendunt 
silentio  suo  tituli  permulti,  sed  ubi  mutant,  id  extra  ordinem  fieri 
indicat  fere  formula  in  sollemni  centurionum  mutatione  non  usitata^ 
translatits  ex  numero  illo  in  illum.  Exempla  numeri  mutati  ante 
acceptam  vitem  quae  mihi  praesto  sunt  (neque  enim  data  opera  con- 
quisivi)  subieci. 

1.  Legionarios    translatos     in    praetorium     composuit    Bohnius 
466  {Heimath  der  Prätorianer  p.  1 1  seq.).     Eiusmodi  processus  cum  post 

Severum  legitimus  factus  sit,  translatus  vocabukmi  in  titulis  iis  raro 
usurpatur. 

2.  Alarios  relatos  inter  equites  singulares  composui  ego  in 
Hermae  vol.  16  p.  462  (Ges.  Sehr.  5,  406). 

3.  Legionariorum  translatorum  in  legionem  aliam  exempla  ali- 
quot reperiuntur  exauctorata  imperante  ut  videtur  Elagabalo  legione 

1)  Macer  Dig.  48,  19,  10  pr,:  ex  quihus  causis  Über  fustibus  caeditur,  ex  his 
servns  flagellis  caedi  .  .  .  iiibetur.  Callistratus  Dig.  49,  14,  12:  verberibus  sermlibus. 
Constantinus  C.  Th.  9,  12,  1:  si  virgis  aut  loris  serviim  dominus  adflixerit  cum  ad- 
DOtatione  Gothofredi. 

2)  Philo  in  Flaccum  10:  twv  f^iaoxlycov  eioi  diacpogal  öiaxexQifxsvai  xaza  zip^ 
jio/uv  JiQog  rä  xibv  xvmeodai  f^is/J.ovrcov  d^icbfiaza'  zovg  fiiv  yaQ  Alyvnziovg  hsgaig 
/iiaoziCso&ai  ovußeßtjHS  xai  Jtgog  izsQcov,  tovg  Sk  'J/.s^avögeag  ojidd^aig  xai  vjiö  ojia- 
ßrjfjpÖQCDv  'Jls^m'ÖQswv, 

8)  Exceptionem  facit  fortasse  titulus  C.  I.  L.  VI,  2899,  nisi  praeferimu^ 
centurionis  notaui  superscriptam  esse  ad  emendandum  vocabulum  tralati. 


Laterculus  cohortis  I.  Lusitanorum  a.  CLVI.  565 

III  Gallica  militibusque  eius  receptis  in  III  Augustam  (C.  I.  L.  YIII 
p.  1074,  cf.  III  n.  208  et  Henzen  bull.  deW  Inst.  1865  p.  52).  Accedit 
titulus  Alexandreae  in  Aegypto  repertus  (Bevtie  arch.  ser.  3  vol.  18 
a.  1891  p.  339^)  militis  legionis  II  Traianae  Gertnanicae  fortis  Antoni- 
nianae  tralati  ex  legione  III  Augusta  pia  vindice  et  alter  Tarraconensis 
(0. 1.  L.  II,  4154)  miliris  jwohati  in  leg.  VI  ferrata,  translati  frum(en- 
tari)  in  leg.  VII  g.  p.  f. 

4.  Cohortalem  auxiliarium  translatuni  in  legionem  non  inveni 
nisi  unum  C.  Y.  898  ex  (cohorte)  Claudia  tniliarense  translatuni  in 
l(egionem)  Au(giistam  ?). 

5.  Cohortales  urbanicianos  translatos  in  praetorium  composuit 
Bohnius  1.  c.  p.  12  not.,  adnotans  militum  eorum  numero  quattuor 
duos  ''C.  IX,  5839.  5840.  X,  3733)  promotos  esse  imperante  Hadriano 
eundemque  secundum  sententiam  servatam  a  Dositheo  c.  2  similem 
promotionem  tironem  sperare  iussisse,  tertium  quartumque  (C.IX.  5650. 
XI,  20)  nihil  obstare  quominus  ad  eadem  tempora  referantur. 

6.  Militem  ex  cohorte  urbana  una  translatum  in  urbanam  alte- 
ram  reperies  C.  IX,  5839.  5840  (Dessau  2084.  2085). 

7.  Yigil  translatus  in  praetorium  est  C.  YI,  2780  (Dessau  2087) 
(cf.  Staatsrecht  2^,  1057). 

8.  Yigil  translatus  in  cohortem  urbanam  est  C.  X,  3880  (Dessau 
2171),  de  quo  titulo  non  recte  iudicavit  Cauer  eph.  ep.  4,  469. 

Haec  mutati  numeri  exempla  quamquam  sine  dubio  qui  data 
opera  quaeret  aliis  additis  augebit^,  de  ipsa  re  iam  satis  constat. 
Scilicet  manet  gregalis  communi  iure  in  numero  suo.  donec  aut  ex- 
auctoratur  aut  vitem  accipit;  numerum  mutat  nonnisi  extra  ordinem 
et  ita  fere.  ut  transeat  in  militiam  ordinis  superioris.  At  in  laterculo 
de  quo  agimus  Aegyptiaco  milites  recensentur  pro  re  complures 
translati  alii  ex  cohorte  auxiliaria  in  auxiliariam  alteram ,  quae 
numeri  permutatio  componi  poterit  cum  ea  quam  supra  tertio  quin- 
toque  loco  recensui,  alii  adeo  in  cohortem  auxiliariam  e  legione, 
cuius  translationis  similem  nullam  praeterea  repperi;  neque  enim  recte 
comparabuntur  rari  et  ipsi  gregales  legionarii  in  cohortem  alamve  ita 
translati,  ut  ibi  fiant  sesquiplicarii  decurionesve  vel  centuriones^,  nam 

1)  (C.  I.  L.  III  S.  12057  (14130)  =  Dessau  2319.) 

2)  (Ein  ovEToavög,  f^israre&eig  eig  ä).a(v)  BovxovxUor:  Aegypt.  Urk.  des  Berlin. 
Mus.  I  4;  zu  welchem  Korps  er  früher  gehörte,  gibt  der  Veteran  nicht  an.  — 
Eine  Versetzung  aus  einer  Auxiliar-Kohorte  in  eine  andre,  die  aber  anscheinend 
einen  Centurio  betrifft,  in  der  numidischen  Inschrift  Cagnat  Annuaire  1900  n.  197 
(Revue  archeol.  1900  II  p.  510)  =  Dessau  9173.) 

3)  Composuit  eos  Domaszewskius  arch.-ex>igi\  Mitth.  aun  Oesterreich  10  p.  21. 
Ita  M.  Annius  M.  fil.  Quir.  Martialis  imperante  Traiano  ex  milite  legionis  III  Aug. 


566  Observation  es  epigraphicae  N.  XLIX. 

467  legionarios  duos  translatos  in  cohortem  Lusitanorum  ibi  quoque  gre- 
galium  locum  tenuisse  inde  colligitur,  quod  utrique  adscribitur  cen- 
turia.  Minuitur  aliquantum  difficultas  eo  quod  supra  vidimus  hae 
aetate  cives  Romanos  tarn  in  auxiliis  meruisse  quam  in  legione; 
nihilominus  legionariorum  et  auxiliariorum  condicio  ne  sie  quidem 
exaequata  est.  Itaque  fortasse  eiusmodi  translatio  propria  fuit  exer- 
citus  Aegyptiaci  non  uno  nomine  a  reliquis  recedentis. 

In  usu  militari  Latinam  linguam  per  Universum  imperium  solam 
admissam  esse^  papyrus  haec  in  extrema  Thebaide  conscripta  con- 
firmat.  Scripsit  eam  sine  dubio  cohortis  illius  librarius  usus  pulcher- 
rimis  litteris  quadratis;  nomina  militum  deinde  inseruit  praefectus- 
Aegypti  aut  sua  manu  aut,  quod  magis  crediderim,  apparitoris  cuius- 
dam,  minusculis  non  minus  certis  et  claris.  Neque  tarnen  desunt  vitia 
cum  orthographica  (ContrapoUonospoli  I,  3  —  Sextiis  praenomen  per- 
scriptum  I,  23  —  Liheralae  I,  32^  tum  sermonis,  ut  sunt  hibernatur  I,  5 
pro  deponenti  usurpatum,  et  formula  eodem  cos.  I,  37.  40.  42.  II,  lOy 
ubi  requiritur  pluralis,  item  de  quibus  supra  p.  560  dixi  additum  tribu 
praeter  consuetudinem  et  domus  enuntiata  in  viro  ordinis  equesti'is. 

factus  est  dupliciarius  et  mox  deeurio  alae  Pannonioruui,  deiude  centurio  legio- 
narius  (Dessau  305).  Titulus  Carnuntinus  (Dessau  4311),  quem  1.  c.  intei-pretatus 
est  Domaszewskius,  non  magis  recte  eomparabitur;  nam  inter  mil.  leg.  XIIII 
g.  et  optionem  o[cta]v[a]  pr(incipis)  pr(ioi'is)  quae  interponuntur  officia  Ulrrarius 
numeris,  ciistos  armornm,  signifer  recte  Domaszewskius  negavit  ad  auxilium  ali- 
quod  trahenda  esse. 

1)  Cf.  Hermes  vol.  19  p.  22  (Ges.  Sehr.  6,  40). 


III. 

Commentaria  ludorum  saecularium  Cjuintoriim 
et  septimorum.*) 

I.  225 

Commentarium  ludorum   saecularium  quintorum 
a.  u.  c.  DCCXXXYIIi. 

Ludorum  saecularium  imperante  Augusto  anno  u.  c.  737,  ante 
Chr.  17  C.  Furnio  C.  f.,  C.  lunio  C.  f.  Silano  cos.  celebratorum  notitiam 
subministraverunt  adhuc  nobis  oraculum  Sibyllae,  ad  quod  facti  sunt, 
servatum  apud  Phlegontem  (macrob.  4)  eiusque  compilatorera  Zosimum 
(bist.  2,  6),  deinde  Carmen  tum  cantatum  factum  ab  Horatio,  tum 
actorum  fragmenta  quaedam  (C.I.  L.  YI,  877&),   item  nummi  quidam 

*)  (Ephemeris  epigraphica  VIII  (Heft  2,  1891)  p.  225-301.  —  Von  dem 
Kommentar  zu  den  Akten  der  Säkularfeier  des  Severus  ist  hier  nur  ein  kleiner 
Teil  wieder  abgedruckt,  s.  unten  S.  626  A.  *;  über  das  *Auctarium'  eph.  ep. 
p.  303—  309  s.  ebenda.) 

1)  Commentarium  acta  saeculana  quinta  illustrans  prodiit  primum  iussu 
academiae  regiae  Lynceorum,  quae  est  Romae,  in  raonumentis  antiquis  cura 
eorum  editis  vol.  1  fasc.  3  (1891)  p.  617—672  forma  eadem  fere,  qua  hie 
repetitur.**)  De  effossionibus  a  m.  Sept.  a.  1890  ad  Martium  sequentis  factis, 
quae  tani  haec  acta  quam  Severiana  nobis  restituerunt,  ibidem  exposuerunt 
F.  Bamabei  et  D.  Marchetti.  lidem  adiecerunt  imaginem  actorum  typis  maius- 
culis  expressam  ad  archetypum  accurate.  Octo  horum  actorum  fragmenta  item- 
que  nonum  olim  eruderatum  servatumque  hodie  in  museo  Vaticano  (C.  I.  L. 
VI,  8776)  quem  locum  in  cippo  integro  tenuerint,  ostendit  tabula  ibidem  p.  607 
et  intellegitur  item  ex  ea  quae  sequitur  textus  editione. 

**)  (Von  diesem  ersten  Druck  des  Mommsenschen  Kommentars  zu  den 
Säkular-Akten  des  Jahres  737  unterscheidet  sich  der  hier  wiederholte  zweite  in 
der  Tat  nur  durch  eine  verschiedene  Fassung  der  auf  die  Auffindung  der  Inschrift- 
reste bezüglichen  Bemerkung  S.  569,  die  durch  die  Weglassung  des  dort  voraus- 
gehenden Berichtes  Barnabeis  veranlaßt  war,  und  durch  den  wiederholten 
Hinweis  auf  die  Nachvergleichung  Hülsens  und  Vaglieris.  —  Auf  die  Säkular- 
Akten  des  J.  737  bezieht  sich  auch  der  unten  S.  602  A.  2  erwähnte  Vortrag 
Mommsens.) 


508  Acta  ludorum  saecularium. 

in  eorum  ludorum  memoriam  proximis  annis  cusi^,  denique  quae  de 
iis  rettulerunt  Augustus  ipse  in  monumento  Ancyrano  (4,  36.  37)  et 
fasti  Capitolini  in  parte  extrema  adiecta  imperante  eodem^  et  serip- 
tores  Zosimus  1.  c.  in  relatione  plena  et  fida  omnino  petita  ex  auc- 
tore  egregio  et  ipsorum  actorum  inspectione  edocto,  Censorinus  1 7,  1 1 
226  item  pendens  ex  scriptore  optimo,  Suetonius  Aug.  31,  Dio  54,  18^. 
Uberrima  haec  monumentorum  relationumque  copia  cum  suppeteret 
eaque  ut  augeretur  vix  crederemus  fieri  posse,  nihilominus  faventibus 
dis,  quibus  Septem  placuere  colles,  hisce  diebus  apparuit  nobis  heata 
jÄeno  Copia  cornu  resuscitans  actorum  illorum,  quorum  antea  reliquias 
exiguas  habebamus,  partem  non  brevem  et  conspicuam.  Acta  haec 
cum  me  edere  iussisset  academia  regia  Romana  Lynceorum,  man- 
dato  ut  honorificentissimo  ita  gravissimo  ut  debui  posthabitis  negotiis 
aliis  Omnibus  illico  obtemperavi;  sed  cum  amici  Romani  nuntiassent 
simul  eruderata  esse  acta  saecularium  celebratorum  imperante  Severe 
a.  p.  Chr.  204.  commentarium  publice  proponi  non  debuit  ante  exa- 
minata  acta  Severiana.  lam  postquam  haec  descripta  accepi,  man- 
datum  perfeci.  Hanc  autem  mihi  legem  in  exequendo  eo  posui,  ut 
in  iis  me  continerem  quae  res  requirebat,  scilicet  nota  antea,  quae 
pro  re  sunt  admodum  multa,  in  actis  his  redeuntia  breviter  signi- 
ficarem.  nova  quae  accedunt  quantum  in  me  fuit  explicarem,  quae 
ut  interpretarer  mihi  non  successit  ingenue  profiterer,  quaestiones  ad 
saecularium  sollemnia  pertinentes,  sed  actis  his  redivivis  non  eluci- 
datas  ab  hoc  meo  commentario  procul  haberem,  denique  id  agerem, 


1)  Aureus  L.  Mescinii  Kufi  Illviri  cum  inscriptus  sit  imp.  Caesar  tr.pot.  IIX. 
(Babelon  munn.  de  la  rep.  Rom.  2,  221;  Cohen  monn.  des  emp.  1  p.  180  n.  466 
ed.  2),  emissus  est  a.  738/9.  Eiusdem  denarius  inscriptus  est  Caesar  Augustus 
tr.pot.  (Babelon  1.  c),  non,  ut  ait  Eckhel  6,  202,  August^i^tr.  pot.  FI!  (emendavit 
errorem  Arnetli  in  actis  minoribus  acad.  Vindobon.  a.  1853  p.  923).  Denarius 
alter  M,  Sanquinii  (Babelon  1.  c.  2,  417)  annum  non  magis  enuntiat.  (Die  auf  die 
Säkularspiele  des  Augustus  und  die  auf  die  des  Domitianus  bezüglichen  Münzen 
hat  Dressel  in  einem  Anhang  zu  der  Abhandlung  Mommsens  im  selben  Heft  der 
Ephemeris  epigraphica  Bd.  VIII  S.  310—315  mit  Taf.  I  behandelt.  Die  hier 
genannten  drei  Münzen  des  Augustus  s.  auf  Dresseis  Tafel  Fig.  1.  6.  11  vergl. 
S.  311.  315.  314.) 

2)  Quae  de  ludis  iis  in  fastis  leguntur,  scripta  sunt  non  ipso  eo  anno,  quo 
editi  sunt,  sed  ante  Augusti  obitum  (v.  quae  exposui  in  Hermae  vol.  9  p.  268 
=  rmn.  Forsch.  2,  61.     (Vergl.  C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  12.) 

3)  Vergilium,  qui  obiit  biennio  ante  editos  ludos  hos,  non  absimile  veri 
est  de  celebraudis  iis  cogitavisse  loco  notissimo  Aen.  6,  792:  Augustus  Caesar 
divi  gemis  aurea  condet  saecida.  Ad  saeculum  id  quod  celebrat  egloge  quarta, 
haec  saecularia  non  pertinent  (v.  p.  581  not.  2). 


Acta  ludorum  saecularium.  5ß9 

iit  ipsa  monumenta  quam  celerrime  publice  ederentur.  Nam  quam- 
<juam  monumentum  insigne  optimo  consilio  academia  noluit  publicari 
ita  nudum  et  deforme,  ut  urbis  aeternae  solum  id  nobis  restituit, 
rerum  Romanarum  notitia  non  meis  commentariis,  sed  ipsis  vetustis 
reliquiis  augebitur,  quique  primus  talia  edit  cum  posterioribus  ne- 
cessario  multa  relinquat  addenda,  quaedam  etiam  emendanda.  longe 
utilius  est  reperta  cito  proferri  quam  in  interpretatione  pauciora 
•desiderari. 

Acta  quae  supersunt  sive  [comme\ntar'mm  [ludomm  saecu]lar[m]m^ 
quae  est  praescriptio  actorum  Severianorum,  senatus  secundum  con- 
sultum  ipsis  insertum  v.  59 — 63  inscribi  iussit  in  columnam  aheneam 
et  alteram  marmoream  eo  loco  collocandas,  ubi  ludi  futuri  essent, 
a  quo  is,  quo  fragmenta  nostra  eruderata  sunt,  distat  non  plus  m.  500. 
Itaque  frusta  nobis  restituta  inter  se  composita  cura  praesertim  Bar- 
Tiabei  nostri*)  cum  appareat  superesse  ex  pila  quadrata  maximae 
molis,  haec  est  ipsa  illa  coUinina  marmorea;  eandemque  columnam 
sine  dubio  repraesentat  nummus  ad  ludos  hos  commemorandos  cusus 
a  triumviro  monetali  L.  Mescinio  Rufo,  qui  reperitur  infra  in  appen- 
dice  nummaria  inter  ceteros  nummos  ad  ludos  saeculares  pertinentes 
cura  Dresselii  compositos  ^.  In  illa  columna  quae  legebantur,  in  for- 
mam  breviorem  redacta  nummus  repetit:  imp  •  caesar  •  avgvstvs  .... 

LVDOS  • -SAECVLARES    (fECIT). 

Textum  tabulae  recensuerunt  Christianus  Huelsen  et  Dante 
Yaglieri;  iidem  huiusce  alterius  editionis  causa  lapides  denuo  (signi- 
ficati  in  adnotatione  litteris  H.  Y.)  diligentissime  recognoverunt  '^. 


*)  (Vergl.  F.  Barnabei  i  comnientarii  dei  ludi  secolari  Augustei  e  Streriani 
scoperti  in  Borna  suUa  sponda  deJ  Tevere  presso  S.  Giovanni  dei  Fiorentini  (Mo- 
mnnenti  antichi  pubblicati  per  cura  della  R.  Accademia  dei  Lincei  I  p.601— 616J.) 

1)  Similes  Domitiani  cum  ex  argento  tum  ex  auro  habent  eippum  iuscriptum 
LVD-SAEC'FEc-  (Cohcn,  MM.  des  emp.l  p.  475.  476  n.  69  — 75).  (Dressel  (vergl. 
5.  568  A.  1)  Fig.  12.  14.  15.  17  vergl.  S.  314.  315.) 

2)  (Jetzt  (unverändert,  abgesehen  von  Z.  91  und  92  Ende  und  einigen  kleinen 
neuen  Ergänzungen:  Z.  8.  11.  123.  138)  C.  I.  L.  VI  (4,2  p.  3237)  n.  32323;  von 
Z.  90  ab:  Dessau  inscr.  sei.  5050;  Abbildung  von  Z.  85— 168:  Diehl  tab.  in  usum 
Ächolarum,  inscr.  Lat.,  tab.  9.  10.) 


570 


Acta  ludorum  saecularium. 


1 — 'i_z_   S     CO 

Z::  1^  ^  =0 

"TT  «5    «.s»    .«ii 


^     "1    Ö 


^     ^     ^    , , 


s   e 


IV5 


—  '^     § 


o     2 

g  s  ^ 


§ 
g 

-^ 


^  i 
§ 


1-^ 


CO      ^ 


'^ 


g   e       ^ 


s  :^ 


J 


S     S 


Acta  ludorum  saecularium. 


571 


i 

o 

e 


CO       lii 
's»    «to 


o>       "Vi. 


3 

1 


?5 


s 

'ä 

I 
>- 

V 


§ 


i 
6 


.? 
^ 


V5 


i 

■-;—' 

•S 

^ 

1 

^ 

. , 

^ 

2i 

.^ 
"S 

^ 

1 

"S* 

1 

^ 
•<>» 

^ 

1 

s 

§s 

2J 

*^ 

•.* 

•<;>* 

^ 

VD 

•<ri 

^ 

%«. 

g 

^ 

^ 

S    CO 

1 1 


^572 


Acta  ludorum  saecularium. 


1  § 


^      •"  ^  i 


^ 

•■** 


s: 

."g  f^'  '^ 


5S 


«     g 


^ 


^  iS 


^ 


-V  ^  ^ 

1  vi  **^  r$ 
v    '^    ^ 

^*   §^is 

^      CO      O 

^    §    .^' 

s   IS  >. 

^  -i   « 

f^  fS  "*^ 

^  ^  '^ 

cc   »^.i     ^ 

.Sgl. 


*^    ^    ?^ 


2 


s  o 


, ,  ^    ^    s 


(;2j 

' 

;i, 

>l^N 

^ 

^ 

§: 

^ 

Qu 

g 

^ 

>»> 

^ 

•td 

Ö 

-St 


FT'    ^ 


§    - 

O 


sS       S       cc 


S    J2  .  ^  ^ 


;j    >g 


S     s:    ^ 
•Sog 

s  g  I: 

^    «    ö 
cc     §     I 


t: 


cc 
CO    r^ 


^     I     CO   : 

'^       S       CO* 

'  s  -^  «ig 


"^      r  cc 
SS  V!  r$ 


«^       CO 

5s     "li 


<;5 

§ 

c 

1 

ti 

^ 

5 

CO 

<;:> 

•^       ^     r^r^ 


CO  ^    CO  ^,^.  ;^ 


c/3 


•2  .§  >^ 


§H     ^,^    P^ 


Ss    5 


ii 


CO 


N 


>^  -^ 


■  '^ 


1^  li 


CO 

^      CO         ^ 

1   2   § 


^1 


5H 


S  CO      >+i 

^  ?§    s 

cc  ^     ^ 

g  §     Ö 

1  ^  '^ 

^  5^    « 


?2 


CO      §    ^ 


"+$ 

.^ 

^ 

^ 

•  2 

'"<<< 

CO 

K 

•**i 

?ü 

CO 

Sj 

^ 

§ 

<:d 

'>i 

S 

^ 

5 


■^       <s 


PS?* 


1  §^ 


fe^ 


6 


^       Xn       C     r>^ 


^'1 

<;i     CO 

I  § 


CO 


Acta  ludorum  saecularium. 


57» 


S   s 


^   ^ 


rs    ? 


•<s> 


CO 


o 


I 


5 


§..1 


r^  'Cr» 

Cr»     s* 


cc     § 


<^^ 


11 

■5S<       CO 


.5§   ;^ 


00 


^ 


CO     ;$ 
o 

§       CO 


-     1 


CO     g 


"♦^      -o    ,  ''^ 
S       §       CO 

^   -S   ^ 


'S  !^ 
s  s 

i.s 

S  I    . 

-  e  g 
I  J  ^ 


r^ 


;s  .s 


^1 


ii>     -.O     CO 

g     CO    'I 


-S    S  "'S» 

.^^  i 


1  i 


8     I, 


^SS      CO 
<ü    's* 


X 


S       5 

s^^ 


-I 


^ 

O 


03       CO 


o 

I 


<s     «^     S 


>  ^ 


cö  ja 


Of     O) 

H     > 

^    o 


^C5 


s 

u 


i  w 


n     "^  «j 

■^  I  p 

^  >  ä 

^W  CO 


a 
3   ^   g 

CO     -*J       G 

^    d)     o 
<v 


CÖ     3 


5  CO    a 


3 


•1  « 

9i 


bo 


-574 


Acta  ludorum  saecularium. 


CO 


CO 
CS 


Acta  ludomm  saecularium. 


575 


'i 


.1  i 

er      O 


■^  f^  .S   i 
§  ^  -"g  C; 


c     5     ^ 


S 

o* 


.5S    § 


2s    =^- 


.^ 

cc 

CC 

5g 

•S 

-O 

•<s> 

"Ki 

cc 

?? 

<li 

cc 


^     ß^ 


cc      « 
<2S  -^ 


.0    ^P 


3     I 

C    >-=£     cc 


I   " 

S     1^ 


§s 

ec 

-Ö 

<ii 

^ 

e 

?«» 

S 

^ 

rO 

Qi 

"1 

.§ 

cc     cc 


•s      £^ 


S  <=>  55 

5  C5  ^ 

§S  cc 

■^  cc  cc 


■I 


cc 

5 


I 


1   i 


*>  "^  r^ 


•  S  w  CC 

cc  ^  '?^ 

cc  J^ 

S  S^  ^^ 

Si'  ^  § 

5:  '^  ^ 

S  ^  . 

5S  ^ 

to  CL 

^  C  $ 


S     -S 


Se     cc     CO 


<o 


g  i 


cc 

"i 


cc 


"■^ 


X 

cc 


s.  i 


6^6^ 


.1  S 

^     cc 


^:;s-r=::  •'■^  rs; 


1". 


a 


SS    ^ 

cc 


•-  1::! 

^^ 
S  i 


i  .=£ 


SS 
o 


^  -^  ^ 

.^     cc     c^     cc 

^  i  'i  :■! 


-S   ^    o^ 


^    ^     cc 

"^  ^  *"^  -^ 

'^      -^     ^     i 


C         ^ 

l     < 

I  i 


s 

3 


576 


Acta  ludorum  saecularium. 


O 

I 


'S 


SU 


CQ     CO 


ii 


•<s> 


tu 


r^ 


.CO    ^ 


« 

5§ 

CO 

■Ji 

CO 

^ 

•^ 

^ 

§ 

5D 

CO    -Ci 


5^ 


•*Ä       CO 


^ 


g    ^  "^^  o^  g 


§ 

S 

^ 


5s    P 


SS    s-  .5^ 


CO 

e 

•g    -*^   S 
§     §^     CO 


^ 


p^ 


r5S 


^     CO 


^      g 
^      § 


i  .b  J  ^ 


3  S 


CO       ~ö 

s   a 
.1-1' 


^ 

e 


^  .s 


CO 


§ 

H 


.       CO 

•<s>      ^ 

•  :<»    ;s 


S 


:5sq 


.;^fi 


^  ^  ^  ^ 


Qi  ^ 


CO      ^ 


•2^ 

5 


o 


S     :» 


'S    a 

'^  'S 

2  hH 


V^  i 


■^     "^     o 


N    "1 


O 


Qi 


s    S 
^    ^ 


§  H 
^  ^ 


^ 


^  ^ 


.1 


o  — •• 


^^^^^ 


Acta  ludorum  saecularium.  577 


Ludoriun  Augusti  saecularium  origo.  234 

Ludos  saeculares  celebravit  Augustus,  ut  supra  dixinius,  ob- 
temperans  carmini  Sibyllino  quod  extat;  id  quando  editum  sifc  et  quo 
spectet  primum  explicandum  est.  Traditur  apud  Phlegontem  macrob.  4 
et  inde  repetitum  apud  Zosimum  2.  6.  Phlegontem  carmina  duo  de 
longaeva  Sibylla,  quorum  hoc  uuura  est,  adlatum,  ut  dcmonstretur 
yevea  Sibyllam  significare  spatium  annorum  CX,  item  tertium  de 
androgyno  relatum  in  mirabilibus  ^  aperte  ex  eodem  auctore  sumptum 
non  ex  annalibus  traxisse  dubitari  non  potest,  cum  tradantur  forma 
primitiva  Graeca;  unde  ea  traxerit,  quaeritur.  Et  Dielsius  quidem 
in  egregio  commentario  nuper  edito  qui  inscribitur  sibyllinische  Blätter 
(Berolini  1890)  p.  24  ea  iudicat  proficisci  ex  historia  Posidonii.  At 
longe  probabilius  Wilamowitzius  existimat  et  tria  illa  carmina  et  quae 
cum  tertio  coniunctae  sunt  narrationes  de  androgynis  aliis  fr.  33 — 38 
et  alia  plura  his  tractatibus  inserta  sumpta  esse  ex  Graeci  cuiusdam 
collectaneis  de  miraculis  iis  ipsis,  quae  adhibuit  in  naturalis  historiae 
libro  septimo  Plinius^.  Utut  est,  oracula  illa  ut  sine  dubio  redeunt 
ad  auctorem  aliquem  idoneum,  ita  cuius  aetatis  sint  ex  ipsis  tantum- 
modo  determinari  poterit.  Hermaphroditicum  vel  potius  Hermaphro- 
ditica  duo  Dielsius  rettulit  ad  tempora  belli  Hannibalici  rationibus 
usus  speciosis  magis  quam  veris^;  hoc  de  quo  nobis  agendum  est,  et 
sententiarum  argutia  et  linguae  metrique  elegantia  illo  longe  prae- 
stantius  *  Phlegon  scribit  twv  ovjujudxcov  amöjv  xal  xoivcovcTyv  jar)  ejUjLie-  235 

1)  Fr.  39  Müll.  De  consulatu  ita  in  codice  scripto:  Mdgxov  nXavxlov  xat 
Ze^xov  Kao/aiviov  'Y^paiov  xal  Mdgxov  ^ovlßiov  0.  Hirschfeld  et  Diels  I.  c.  p.  3 
eatenus  recte  iudicaverunt,  quod  verba  Se^xov  Kag/mviov  viderunt  esse  loco  mota 
et  inserenda  verbis  quae  praecedunt  spectantibus  ad  consules  anni  116:  Aovniov 
Aafiia  Hai  Alhavov  xal  Ovexegog,  sed  in  eo  erraverunt,  quod  collegam  L.  Lamiae 
Aeliani  crediderunt  appellatum  esse  L.  Antistium  Veterem:  immo  plenum  nomen 
eius  nuper  inventum  in  titulo  ex  castris  equitum  singularium  in  urbe  eruderato 
(Fiorelli  Not.  degli  scari  1885  p.  52G  (C.  I.  L.  VI  31149  =  Dessau  4833))  ipsum 
est  quod  requiritur  Sex.  Carminius   Vetus. 

2)  Intellegitur  locus  eius  de  longaevis  7,  48,  153  —  c.  50,  164.  Communem 
auctorem  produnt  inprimis  quae  et  Plinius  et  Phlegon  afferunt  de  Arganthonio 
laudantes  uterque  Anacreontem,  et  quae  excerpsit  uterque  ex  tabulis  censoriis 
aetatis  Vespasianae. 

3)  De  hac  quaestioue  gravi  et  difßcili  hoc  loco  disputare  nolo:  extrema 
Tgwg  8f}x'  ExXvoei  os  xaxöJv ,  äfj.a  d"EUdöog  ex  yfjg  qui  legit,  non  poterit  non 
cogitare  de  Troianae  gentis  vivo  ex  Hellade  adventuro  ad  salutem  rei  publicae 
conquassatae  ferendam  et  significari  Sullae  reditum  ex  partibus  orientis. 

4)  ludicium  hoc  est  Wilamowitzii.  Idem  monet  v.  3  scribendum  esse: 
^lefiv^od^ac ,  'Pwf^aTs,   xai   sl  /idla   Ir'josat   avxög   et   hoc  significari  nulluin   quidem 

MOMMSEN,   SCHR.  VIU.  37 


57 S  Acta  ludorum  saecularium. 

vovTOJV  ralg  ovvd}]xaig,  d//a  TxvyA'ä  jLieraßa/dojuevow  xal  TioXefjiovvToyv 
avToig  Sibyllam  cecinisse  ejiixeAeodeioon'  tow  ßeojQiwv  tovto}v  vjioxayrj- 
oeoßai  Tovg  ä(peoTa)Tag  Äarlvovg,  id  quod  confirmatur  ipso  carminis 
fine :  xal  ooi  Tiäoa  yßcbv  'lTa?J]  xai  näoa  Äaxivoov  aikv  imb  0x1)71- 
TQoioiv  inav'/Jviov  ^vyov  e^ei^.  Ducimiu*  ita  ad  belli  Italici  exordia. 
lam  ubi  circumspicimus  quae  de  ludis  saecularibus  sive  veris  sive 
ficticiis  tradita  liabemus,  Carmen  id  nuUis  eorum  convenit  nisi  iis  qui 
dicuntur  editi  esse  anno  11.  c.  628.  qui  proxime  praecessit  eum  quo 
Italicorum  urbs  primaria  Fregellae  captae  sunt  et  dirutae.  Quocum 
iungendum  est,  quod  alterum  supra  citatum  oraculum  editum  esse 
dicitur  propter  androgynum  natum  anno  ipso  captarum  Fregellarum. 
Ab  eo  igitur  anno  qui  Carmen  illud  composuit  saeculum  suum  an- 
norum  CX  deduxit  et,  si  id  cum  palingenesia  annorum  CCCCXL 
coniunxit  et  saeculum  illo  anno  incipiens  eins  periodi  quartum  fecit, 
cardinem  periodi  annum  esse  voluit  u.  c.  298.  ante  Chr.  456:  quae 
opinio  ut  aetate  imperatoria  obtinuit-,  ita  probabile  est  ad  ipsum 
huius  commenti  auctorem  redire.  Nee  recte  opponetur,  quod  anni 
illi  in  reruni  gestarum  memoria  nuUo  modo  eminent'^,  nam  quid  se- 
cutus  sit  qui  eiusmodi  ariolationes  excogitavit  Chaldaeus  Graecae 
magis  originis  quam  Latinae.  id  bodie  ignorari  nemo  mirabitur  nisi 
et  ipse  seetae  Chaldaeae.    Palingenesia  illa  et  saecula  annorum  cen- 

Romanum  eiusmodi  ludos  alteros  visurum  esse,  sed  civitatem  Romanam  eorum 
memorem  semper  futuram.  Y.  9  requiri  em  xaToi  6'  'Eleidviag  OLQsoaodai  pro  im 
zdtg  6'  Eü.ei&viag  äg.  ad  caesuram  recte  ordinandam.  De  v.  11  vide  quae  ad- 
notavi  p.  609  not.  4;  de  v.  18  p.  609  not.  6. 

1)  Haee  quae  plane  respondeut  Sallustianis  (lug.  40,  2)  Iwmines  nominis  La- 
tini  et  socii  Italici  (cf.  Staatsrecht  3,  661)  post  bellum  sociale  non  habent  quo  recte 
referantur,  habent  adeo  offensam :  nam  Italiam  Latinosque  sub  iugo  Romanorum 
esse  tum  neque  verum  erat  neque  civile.  Neque  perspicio,  quibus  rationibus 
motus  Dielsius  1.  c.  p.  14  Phlegontis  exordio  fidem  deneget.  Omnino  Carmen  scribi 
non  potuit  nisi  ab  eo  qui  aut  viveret  ante  civitatem  Italis  omnibus  concessam 
aut  eo  tempore  vivere  se  simularet. 

2)  Censorinus,  qui  scripsit  a.  238,  loco  mutilo  17,  10: histitutos  esse 

ad  XVmrorum  comnientarios  anno  CCXCVIII  M.  Valerio  Spurio  Verginio 
COS.  Vere  in  commentarii  Severiani  exordio  item  mutilo  remanseruht  verba 
haec  (fr.  1  (C.  I.  L.  VI  32326)  v.  14):  ....  [per]  tnagistros  colJegi  M.  Valerio 
Spurio  Ve[rg]in[io  cos.  i]nst[ituti(])u. 

3)  Gerte  expectanda  fuit  de  horum  saeculorum  origine  narratio  aliqua  fabu- 
losa  comparanda  ei,  quam  vivis  coloribus  adumbratam  annales  proponunt  de  sae- 
cularibus Diti  et  Proserpiuae  sacris.  Sed  ne  reliquiae  quidem  actorum  Severia- 
norum  talia  habent,  quamquam  XVviri  apud  senatum  de  origine  ludorum  agunt 
leguntufque  ibi  inter  alia  haec  (fr.  1  (C.  I.  L.  VI  32326)  v.  15) :  [teni]poribus  [ab] 
origine  sescenten[sinii  et  s]exagensimi  anni,  quot'intercedunt  inter  a.  u.  c.  298  con- 
ditorum  horum  ludorum  et  u.  c.  957  ludorum  Severianorum. 


Acta  ludorum  saecularium.  579 

tenorum  denoium  quando  nata  sint,  nescimus,  nee  determinari  potest 
pseudopropheta  ille,  cuius  hoc  est  commentum,  utrum  id  in  vulgus 
emiserit  ipso  anno  belli  civilis  Fregellani,  caeca  fide  sperans  ludia 
illis  edendis  mala  publica  averti,  an  posteriore  tempore  scribens  Si- 
byllam  finxerit  ita  cecinisse  ante  bellum  Fregellanum,  ut  credulis  236 
persuaderet  mala  belli  Italici  evitari  potuisse  ludis  recte  celebratis. 
quamquam  haec  opinio  magis  probabilis  est.  Gerte  aliquantum  ante 
Augustum  Carmen  prolatum  est.  Nam  saeculum  CX  annorum,  in  quo 
versatur,  Yarroni  notum  fuit  neque  Augustus  id  excogitavit,  sed  opi- 
nione  tum  vulgo  sparsa  usus  ad  eos  computos  ludos  suos  formavit. 
Scilicet  celebrans  eos  non  inspectis  denuo  libris  Sibyllinis.  cuius  in- 
spectionis  nullum  indicium  extat,  provocare  debuit  ad  carmen  Sibyllae 
de  ludis  eiusmodi  ante  annos  CX  aut  celebratis  aut  certe  celebrandis  ^. 
Itaque  ludos  saeculares  a.  628.  quos  teste  Censorino  constat  per- 
scriptos  fuisse  in  commentariis  XY  virum,  ut  dubitari  non  potest  et 
infra  confirmabitur  numquam  esse  celebratos,  ita  certissimum  est  aut 
ante  Augustum  fictos  esse  aut  ab  ipsius  in  re  sacra  adiutoribus  felici 
casu  inventos,  nee  perspicio,  quomodo  recentiores  quidam  contendere 


1)  Coniecturis  acutis,  sed  cura  traditis  parum  conciliandis,  quas  de  compu- 
tationibus  saecularibus  Otto  Hirsclifeld  ( Wiener  Studien  1881  p.  97  seq.  (Kleine 
Schriften  S.  438 ff.))  protulit  et  pluribus  viris  eisque  optirais  probavit  (Diels  1.  c. 
p.  14),  equidem  non  adsentior.  Augusti  ordinatio  et  in  clara  luce  posita  est  et 
a  posterioribus  ita  retenta  et  confirmata,  ut  perspicuum  sit  eos  pendere  a  car- 
dine anni  738  et  ne  novisse  quidem  altenim  ab  Hirschfeldio  substitutum  a.  731. 
Sane  Domitianus  ludos  celebravit  sexennio  ante  tempus,  sed  ipse  Augustus  quos 
a.  738  edere  debebat,  edidit  anno  praecedente,  et  cum  Suetonius  diserte  scribat 
Domitianuni  Augusti  Ordinationen!  sccutum  esse,  ita  eam  secutus  est,  ut  similem 
anticipationem  admitteret,  cum  praesertim  ea  quoque  quae  de  ludis  a.  605  auc- 
tores  tradunt  ostendant  eos  post  tempus  edi  potuisse  et  post  Domitianum 
sexennio  illo  insuper  habito  reditus  factus  sit  ad  computationem  ab  Augusto 
institutam.  Praeterea  Augustus  si  saeculum  finire  voluisset  a.  731  et  propter 
Marcelli  mortem  consilium  deposuisset,  quid  vetabat  ludos  post  annum  ita  edere, 
ut  computatio  maneretV  Denique  cum  Marcellus  diem  obierit  post  brevem 
aegritudinem  non  ante  mensem  Augustum  (Plin.  h.  n.  19,  1,  24;  Dio  53,  31),  ludi 
hi  primis  diebus  mensis  lunii  edendi  eo  luctu  impediri  non  potuerunt.  Sed  non 
opus  est  bis  ratiocinationibus  immorari;  quaestionem  diserto  testimonio  decidunt 
fasti  Capitolini  additamentis  quae  habent  de  ludis  saecularibus  adscriptis  im- 
perante  etiamtum  Augusto  (supra  p.  568  not.  2)  non  ad  annos  Hirschfeldianos, 
sed  ad  eos  quos  requirit  saeculum  CX  annorum.  Nam  deperditi  quidem  sunt  (ut 
docuit  me  de  ea  re  interrogatus  Huelsenus)  loci,  in  quibus  ludi  a.  298.  408.  628 
inscribendi  fuerunt,  at  quae  superest  adnotatio  pertinens  ad  a.  518  ita  collocata 
est,  ut  nuUo  modo  cum  Hirschfeldio  ad  a.  505  retrahi  possit.  Habemus  igitur 
testimonium  aequale  de  saecularium  superiorura  ordine  non  vero,  sed  quem 
Augustus  pro  vero  admisit. 

87* 


580  Acta  ludorum  saecularium. 

potiierint  eam  tictionem  in  commentarios  illos  relatam  esse  aetate 
demum  Severi.  Carmen  autem  a  Phlegonte  servatum  ut  aliquanto 
ante  Augustum  conscriptum,  ita  ab  Augusto  pro  lege  et  norma  lu- 
dorum saecularium  admissum  est,  idque  qui  cum  actis  nostris  com- 
paraverit,  utraque  egregie  inveniet  conspirare.  Redeunt  potiora 
omnia  in  actis  memorata  in  ipso  carmine  et  quae  differunt,  continentur 
intra  terminos  executionis  necessario  iis  permissae,  quos  Augustus  ad 
Carmen  illud  festum  ordinäre  iussit. 

237        Ludi  saeculares  Augusti  et  antiquiores  rei  p.  liberae. 

Saecularia  antiquitus  edita  esse  diis  inferis  Diti  et  Proserpinae 
ad  aram  XX  pedibus  sub  humo  constitutam  immolatis  hostiis  furvis, 
scilicet  bove  nigro  et  vacca  nigra  sollemnibusque  per  tres  noctes  con- 
tinuatis  cum  testatum  habeamus^,  bis  celebrata  sub  Augusto,  de 
quibus  nobis  agendum  est,  similia  magis  fuerunt  quam  eadem.  De- 
scendunt  utraque  ex  carminibus  Sibyllae  ^  et  communia  habent  cum 
'  locum  tum  trinoctii  ludos  et  sellisternia  ^.  Sed  differt  saeculum  in 
priore  ordine  annorum  centum*,  in  Augusto  annorum  centum  et  de- 
cem^,  et  ipso  saeculo  ita  differente,  diverse  quoque  principio,  sae- 
cvüaria  utraque  incidant  necesse  est  in  annos  dispares.  Differunt  item 
hostiae:  bos  furvus  et  vacca  furva,  qui  soli  immolantur  in  antiqui- 
oribus,  in  sacris  Augustis  non  comparent;  immolantur  in  bis  e  con- 
trario hostiae  nocturnae  porca  et  agnae  et  caprae  furvae  omnes, 
diurnae  boves  albi.  Differunt  similiter  numina.  Dis  pater  et  Proser- 
pina,   quibus  illa    eduntur^,   neque   in   oraculo    nominantur  neque   in 


1)  Praesertim  agunt  de  iis  Val.  Max.  2,  4,  5  et  Zosimus  2,  1—4.  Auetor 
communis  sine  dubio  Varro  est,  quem  nominatim  citat  Censorinus  17,  8. 

2)  lussu  Sibyllae  celebrata  sunt  saecularia  a.  u.  c.  505  (Varro  apud  Censo- 
rinum  1.  c),  antiquioris  ordinis  vere  prima:  quae  praecessisse  dicuntur  edita  ex 
oraculis  domesticis,  sine  dubio  nulla  fuerunt. 

3)  Sellisternia  apud  Valerium  Maximum  bis  praebet  Paridis  epitome,  ubr 
lectisternia  libri  integri:  illud  verum  esse  acta  nostra  declarant  et  potuit  intellegi 
ante  ea  inventa;  nam  utra  lectio  pro  interpolata  habenda  sit,  peritus  nemo 
ambiget. 

4)  Varro  apud  Censorinum  1.  c:  cum  .  .  ,  libros  Sibyllinos  Xviri  adissent^ 
renuntiarunt,  uti  Diti  patri  et  Frosei'pinae  ludi .  . .  ceniesinio  quoque  anno  fierent. 

5)  Sibylla:  dAA'  ÖjiÖt'  av  [xrjHimog  l'xj]  XQ^^^^  ölv^qmjioioi  ^wfjg ,  slg  itecov 
enarov  bkxa  xvxlov  öösvcov.  Acta  v.  25:  [s]acriflcium  saecnlare  ludosque  qui  cen- 
iesinio et  d\ecimo  anno  recurrunt],  Horatius  21:  certns  undenos  deciens  per  annos- 
orbis  ut  cantiis  referatque  ludos. 

6)  Varro  (1.  c.  adn.  4);  Festus  v.  saeculares  p.  329  et  v.  tarentum  p.  351. 


Acta  ludorum  saecularium.  5§1 

actis  neque  in  carmine  sollemiii,  et  quod  nominantiir  apud  Zosimuni, 
omnino  procedit  ex  utrorumque  saecularium  quae  apud  antiquos  auc- 
tores  obtinet  perturbatione  ^  quaeque  vere  causn  primaria  est  errorum 
has  quaestiones  insidentium.  Centenarium  illud  saeculum  liberae  rei  238 
publicae  cum  celebrari  debuisset  anno  libertati  fatali,  quo  erupit 
bellum  civile  inter  Caesarem  et  Pompeium,  cum  ipsa  sepultum  est 
neque  per  eos  annos  celebratum  neque  postea  sub  imperatoribus  ullo 
tempore  resuscitatum.  Omisso  nimirum  hoc  saeculo  Augustus  alterum 
et  annorum  spatio  et  terminis  et  sacrorum  ratione  diversum  substituit 
secutus  oraculum  illud,  de  quo  supra  diximus,  Sibyllae  applicatum 
palingenesiae  annorum  quadringentorum  quadraginta  iam  a  Varrone 
Yergilioque  ^  memoratae.  Ita  in  re  publica  imperante  eo  restituta 
ex  integro  quoque  natus  est  magmis  ordo  saectdorum.  Scilicet  cum 
saecularia  omnia  ab  eo  pendeant,  quod  certo  aliquo  anno  Sibyl- 
linis  libris  inspectis  publice  vota  sunt  credebanturve  vota  esse  in 
perpetuum  ita.  ut  post  saeculum  demum  repeterentur,  eiusmodi 
vota  plura  et  diversa  antiquitus  facta  esse  vix  veritatem,  sed  certe 
rationem  habet  potuitque  in  eiusmodi  sacris  ordinandis  Capito  po- 
tentium  voluntati  ita  obtemperare,  ut  decebat  virum  tarn  antiqui- 
tatis  gnarum  et  iuris  sacri  peritum  quam  obsequentia  sua  florentem. 
Quid  quod  praeter  bina  haec  saecularia  tertia  quoque  inveniuntur 
cardinem  habentia  non  annum  voti  facti,  sed  urbis  conditae.  Nam 
secundum  id  saeculum  et  Claudius  ludos  saeculares  edidit  ^  et  postea 


^)  Zosimus  scribens  sie:  d^vovoi  ds  ßsoTg  Ad  xai"HQu  xai'AjiolXoivi  xal  ÄrjxoX 
y.al  'AoTSjucöc  xal  jroooezt  ye  Moigaic  xai  Etlei'&viai';  xal  "Aiöi]  y.al  Usooecpov}}  cum 
praeterea  egregie  conveniat  cum  carmine  actisque  retenta  adeo  distributione 
sacrorum  diurnorum  nocturnorumque  et  in  utrisque  iusto  ordine,  eo  nomine  inde 
discedit,  quod  in  fine  addit  Ditem  et  Proserpinam.  Sed  cum  secundum  narra- 
tionem  ipsius  ludi  saeculares  sub  imperatoribus  celebrati  repetantur  ab  anti- 
quioribus,  scilicet  votis  male  neglectis  et  ludis  intermissis,  dii  horum  praesides 
necessario  ad  elenchum  addendi  fuerunt. 

2)  Vergilius  cum  eclogam  quartam  scripsit,  id  ip.sum  carmen,  quod  nos 
legimus,  cum  sua  CX  annorum  periodo  rettulisse  videtur  ad  saecularia  celebrata 
secundum  annales  anno  urbis  605  vel  608;  nam  per  hanc  computationem  sae- 
cularia referri  potuerunt  ad  a.  714,  quo  PoUio  fasces  gessit.  Quod  computus 
vere  uno  anno  differt  et,  id  quod  gravius  est,  quod  saecula  ceutenaria  ita  cum 
saeculis  annorum  centenorum  denorum  confunduütur,  satis  excusabunt  blanditiae 
clientis  et  poetae. 

3)  Haec  opiuio  olim  a  me  defensa  et  simplicitate  sua  opinor  commendatur 
et  eo  quod  scribit  Suetonius  Claud.  21 :  fecit  et  saeculares  quasi  anticijtatos  ab 
Aiigusto  nee  Jegitimo  tempoi-i  reservatos,  simul  indicans  eundem  imperatorem  in 
historiis  suis  Augusti  rationes  probasse.  Potuit  facere  utrumque,  et  rationes 
palingenesiae   illius  CCCCXL  annorum    admittere   et  magis    probare    saeculum 


5S2  Acta  ludorum  saecularium. 

Philippus  anno  urbis  millesimo  'saecularia  vera'  celebravit.  Hoc- 
quaeritur,  uti'iim  Augustus  ludos  saeculares  suos  ad  antiquiores  ita 
applicuerit,  ut  eos  videri  vellet  esse  eosdem,  an  omisso  ordine  anti- 
quo  alterum  substituerit.  lila  opinio  eo  commendatur,  quod  aequalis 
Augusti  Livius  de  ludis  eins  saecularibus  ita  rettulit,  tamquam  sae- 
cuhim  centenarium  continuarint  ^,  et  eum  secutus  Censorinus  de  lu- 
dorum annis  ita  disputat,  quasi  ludi  exempli  causa  tertii  facti  sint 
aut  a.  505  secundum  Antiatem  et  reliquos  liberae  rei  publicae  rerum, 
scriptores  aut  a.  51^8  secundum  commentarios  XVvirum.  Zosimum 
quoque  supra  vidimus  similiter  narrare.  Nihilominus  Livii  haec  opi- 
239  natio  reicienda  est  et  altera  explicatio  sola  probabilis;  immo,  si  quid 
video,  mera  Liviana  inconsiderantia,  quod  ludos  saeculares  Augusti 
centenariis  illis  secure  adiungit,  posteriores  in  errorem  eundem  in- 
duxit.  Nam  ineptam  temeritatem,  ut  ludi  celebrati  sollemniter  a.  505 
et  605/8  Omnibus  veteribus  annalibus  abunde  testati  in  alios  annos 
traicerentur,  Capito  certe  non  commisit,  a  quo  Augusti  iussu  sacra 
ordinata  esse  traduntur^.  Scilicet  cum  Augustum  omnes  consentiant 
ludos  saeculares  restituisse  tamquam  intermissos  et  quodammodo  abo- 
litos^,  certe   qui   proxime  praecedere  debebant  ludi  nulli  fuerint  ne- 


pendens  ab  origine  urbis  adeoque  addere  melius  facturum  fuisse  Augustum,  id 
si  expectasset.  Utriusque  jirincipis  rationes  (verba  sunt  Taciti  ann.  11,  11)  di- 
versae  magis  fuerunt  quam  contrariae.  Recte  igitur  Severiana  saecularia  in 
actis  septima  appellantur,  non  octava,  ut  numerantur  apud  Censorinum  compre- 
hensis  Claudianis. 

1)  Livius  1.  CXXXVI  apud  Censorinum  17,  9 :  eodem  anno  liidos  saeculares 
Caesar  ingenti  apparatu  fecit,  qiios  ceniesimo  quoque  amio  —  is  enim  ter minus 
{his  enim  terminari  cod.)  saeculi  —  fieri  mos  est  {ut  cod.). 

2)  Vide  adn.  3.  Capito  consul  factus  a.  u.  c.  758  =  p.  Chr.  5  fascibus,  ut  ait 
Tacitus  ann.  3,  75,  acceleratis,  mortuus  a.  u.  c.  775  =  p.  Chr.  22  tum  cum  editi 
sunt  ludi  saeculares  iuvenis  fuerit  necesse  est.  Quod  si  ex  Taciti  verbis  hoa 
efficiendum  esset  eum  ante  annum  suum  consulem  factum  esse,  id  est  ante  annum 
natalem  tricesimum,  in  saecularibus  ordinandis  partes  eins  nullae  esse  potuerunt. 
Sed  vere  Tacitus  hoc  tantum  dicit  Augustum,  cum  Labeo  Capitone  aetate  maior 
in  ordine  praetorio  hunc  praecederet,  Capitoni  fasces  antea  dedisse,  quam  con- 
suetudo  requireret  in  viro  nequaquam  summae  nobilitatis.  Itaque  nihil  obstat, 
quominus  Capito  natus  sit  Caesare  dictatore. 

3)  Ludos  eos  enumerat  Suetonius  Aug.  31  iuter  paulatim  aholita  ex  caeri- 
nioniis  antiquis:  item  ait  (Claud.  21)  Claudium  in  historiis  suis  tradere  intermissos 
eos  Augustum  multo  post  diligeniissime  annorum  ratione  subducta  in  ordinem  rede- 
gisse. Similiter  Zosimus:  ravx^^g  im  /gövor  rfj?  ßvoiag  dfie/.i]ßeiot]g  av&tg  tivmv 
ovfXjiEOÖviwv  d:Joßv/Lii(ov  dvsvEcooazo  rrjv  iogrrjv  'Oxxaßiavog  6  ^sßaorög,  rov  d^so/nov 
'Arijiov  Kajiicoivog  i^tjyijoa/nevov,  rovg  pfßoVot'g,  ;<ai9^  ovg  edei  rrjv  dvolav  '/evEod-ai  xai 
Ttjv  dewoiav  dyßrjvai,  zwv  n^Evzsxaiösxa  dvögcöv,  oi  xd  Zißv/J.rjg  ^eocpaxa  q)vkdxxeii'- 
hdx^oav,  dveQsvvijodvxcüv..  Haec  ipsa  recte  tradita  sunt  nee  coniecturis  temptanda  t 


Acta  ludorum  saecularium.  583 

cesse  est.  At  ludi  a.  737  si  sunt  ita  celebrati,  ut  quinti  essent  post 
quartos  editos  a.  605/8,  id  ne  contendi  quidem  potuit:  contra  si 
collegium  de  aevo  illo  CCCCXL  annoruni  cogitavit,  hoc  se  tueri 
poterat,  quod  ludorum  secundum  norniam  eam  in  annos  298.  408. 
518.  628  incidentium  memoriam  annales  nullam  habebant,  Carmen 
autem  Sibyllae  de  saeculo  CX  annorum,  quod  circumferebatur,  editum 
dicebatur  anno  628  pia  fraude  ut  videtur  (supia  p.  578).  Secundum 
haec  poterat  narratio  ita  formari,  ut  carmine  illo  Sibylla  crederetur 
ludos  anno  628  edi  iussisse,  sed  ei  iussioni  non  esse  obtemperatum, 
itaque  iam  saeculo  CX  annorum  alio  finito  editionem  iusto  tempore 
redintegrari.  Sane  ludorum  saecularium  antiquis  substitutorum  diver- 
sitatem  non  ita  Augustus  proclamari  voluit,  ut  de  ea  errari  non  posset 
et  vix  aegre  tulit  Imperator  vulgi  errorem  talem,  qualem  commisit 
Livius  commiseruntque  eins  vestigiis  insistentes  Censorinus  et  Zosimus; 
sed  sacerdotes  eins  aetatis,  ut  decet  aulicos,  mentiti  sunt  cum  aliquo 
pudore. 

Personae  in  actis  nominatae.  240 

Yiri  qui  in  actis  nominantur  quinam  fuerint  cum  quaerimus,  eo 
impedimur,  quod  ubi  recensentur  sacerdotes,  non  ponuntur  tria  nomina 
sollemnia,  sicut  certe  plerumque  fit  in  actis  Arvalium,  sed  ita  nomina 
breviantur,  ut  non  satis  agnoscantur.  Inveniuntur  autem  in  iis  hi 
adsumptis  quinque  magisti'is,  quos  plenis  nominibus  recensent  fasti 
Capitolini. 

Consul  a.  737; 
a  Silamis  52.  59. 

Senatores  qui  scribendo  adfuerunt: 
.  .  Aemilius  Lep[id]us  in  senatus  consultis  Mai.  23  v.  51  (fortasse  consul 

a.  733,  vide  infra). 
C.  Asinius    Cn.  f.  [Pollio]   in   senatus   consulto   Febr.  1 7  v.  9 ;   consul 

videtur  significari  a.  714,  quamquam  offendit,  quod  nomen  eins 

legitur  post  Silanum. 


inter  eoQz^v  et  tov  &eofi6v  quod  codex  interpouit  vttüxcov  ovtojv  Aovxiov  Krjvaoi- 
Qivov  xal  Mdoxov  Ma?j.iov  IJovrj/.iov  ex  margine  intrusa  et  pertinentia  ad  sae- 
cularia  a.  605  videntur  pars  esse  eorum  quae  paullo  ante  post  xaOr'iytoav  exci- 
derunt.  Scilicet  ita  Zosimus  uarravit  oraculum  Sibyllae  de  ludis  saecularibus 
celebrandis  editum  esse  a.  505  et  secundum  id  tarn  eo  anno  ludos  editos  quam 
a.  605,  adnotans  iam  a.  406  similes  ludos  esse  celebratos,  illis  deinde  successisse 
rebus  interim  turbatis  ludos  Augusti  a.  737. 


584  -^cta  ludorum  saeculariuni. 

L.  Cestiiis  in   senatus  consultis  Mai.  23  v.  51,    fortasse  C.  Cestii  L.  f. 

eius,  cuius  extat  monumentum  C.  YI,  1375,  fratris  filius. 
M.  lunius  M.  f.  Si\lßnus]  in  senatus  consulto  Febr.  1  7  v.  8.   fortasse 

consul  a.  729. 
L.  Petronius  Rufiis  in  senatus  consultis  Mai.  23  y.  51. 
....  rinus  in  senatus  consulto  Febr.  1  7  v.  9. 

XYviri  sacris  faciundis: 

1.  imp.  Caesar  Augustus  53.  103.  107.   115.  135.  139.  150.   item   in 

fastis  Capitolinis  ex  magistris  quinque  primus. 

2.  M.  Agrippa  44.  53.  104.  107.  120.  132.  139.  150.  165.    Sacerdotium 

habet  item  titulus  Grnathinus. C.  IX,  262:  [J/.]  Ag\iippae  L.  /".] 
imp.,  X\Vviro\  sacr.  fa\ciimd.'\. 

3.  Q.  (Aelius?)  Tuhero  152,  fortasse  consul  a.  743. 

4.  Q.  (Aennlius)  Lepidus  150,  omnino  consul  a.  733. 

5.  L.  Arrtintius  45,  151.     Consulenl  a.  732  (nam  eum  intellegi  iam 

constat)  item  fuisse  quindecimvirum  ostendit  titulus  eius  repertus 
Atinae  Latii  (C.  I.  L.  X,  5055);  L.  Arnmtius  L.  f.  cos.,  XVvir 
sacrieis  (sie)  faciundis  viam  semitas  faciimdimi^  clovacam  refi- 
clundam  d(e)  s(ua)  p(ecunia)  curavit. 

6.  C.  Asiniiis  Gallus  107  (ubi  Asinm\s  Gyülus).   151  (ubi  C.  Asinms), 

consul  a.  746.  Ex  his  actis  nomen  eius  non  est  sublatum,  nisi 
forte  tertio  loco  v.  168  nominatus  fuit. 

7.  C.  (Caninius)  Rebiliis  107.  152,  fortasse  consul  a.  742. 

241  8.  M.  Claudius  M.  f.  M.  n.  Marcellus  151.  168  et  fast.  Cap.,  ubi 
magister  est  tertius  (plene  hie,  M.  Marcellus  acta),  consul  a.  732. 
9.  M.  Cocceius  (Newa?)  151.  Eius  nominis  vir  qui  consul  fuit  cum 
C.  Vibio  Rufino  (cf.  C.  I.  L.  VI,  1539.  9005)  ab  hoc  nostro  di- 
versus  fuit:  nam  collegam  iam  constat  legatum  praefuisse  Ger- 
maniae  superiori  a.  p.  Chr.  43  (vide  quae  dixi  Korrespoiidenzhlatt 
der  ivestdeutschen  Zeitschrift  a.  1888  p.  58  (C.  I.  L.  XIII  6797)). 

10.  M.  Fufitis  M.  f.  Strigo  151   et  fast.  Cap  ,  ubi  magister  est  quartus 

(plene  hie,  M.  Strigo  acta).     Praeterea  ignotus  homo. 

11.  B.  Laelius  B,  f.  B.  n.  ßalbus  151    et  fast.  Cap.,  ubi  magister  est 

quintus  (plene  hie,  B.  Laelius  acta),  consul  a.  748. 

12.  C.  (Licinius)  Stolo  150.  167.     Potest   esse   C.  Licinius   Stolo   is, 

quocum  Varro  a.  u.  c.  717  de  re  rustica  (I,  2,  9)  fertur  sermones 
habuisse.  Hirschfeldio  iudice  non  diversus  a  C.  Calvo  Stöhne 
tituli  urbani  C.  I.  L.  VI.  9699. 

13.  M.  Lollius  45.  107.  151.  fortasse  consul  a.  733. 


Acta  ludorum  saecularium.  5^5 

44.    L.  (Marcius)    Cmsorimis  44,   si   est   coiisul  a.  715.   0(»   tempore 
minimum  septuagenarius. 

15.  C.  (Miicms)    Scaevola    107.  150;    C,  S...    167   aut    liit-   est    aut 

C.  Sentius  aut  C.  Sosius. 

16.  C.  Norhamis  151,  fortasse  consiil  a.  730. 

17.  Cn.  Fompeins  167,  fortasse  consul  a.  723. 

18.  C.  Sentnis  C.  f.  C.  n.  Saturninus  107.  151   et  in  fastis  Capitolinis 

magister  secundus  (hie  plene,  C.  Sentius  vel  Sentius  acta)  consul 
a.  735. 

19.  C.  Sositis  150,  fortasse  consul  a.  722.     In  nummo  eins,  quem  ex 

Riccii  tabula  repetivit  Babelon  monn,  de  la  rep,  Itom.  vol.  2 
p.  464,  tripodem  cerni  monuit  me  Wissowa. 

20.  (M.  Valerius)  Fotitus  Messalla  150.  154,  consul  a.  722^ 

21.  (M,  Valerius)  M[ess]alla  Messallinus  152,   consul  a.  751.     Hunc 

ut  intellegamus,  requirit  Carmen  notissimum.  quo  eum  ante 
a.  735  Tibullus  celebravit  factum  quindecimvirum.  Accedit 
cognomen  duplex  eidem  similiter  tributum  in  titulo  nuperrime 
in  urbe  Roma  invento^,  cum  auctores  varient  {Meooaläg  T] 
MeooaXivog    index   Dionis.    ubi    iam    crediderim    t]   delendum 


1)  A.  722  k.  Nov.  consulem  factum  M.  Valerium  nominant  fasti  Venusini  et 
Ticoroniani  (C.  I.  L.  I  p.  471  n.  VI  et  VII  (ed.  2  p.  66.  68  n.  IX.  X)),  M.  Messal(lam) 
nuper  inventi  Cuprenses  (Fiorelli  Not.  dec/H  sc.  1888  p.  563  (C.  I.  L.  1  ed.  2  p.  62)). 
Eundem  Valerium  Potitiim  nominat  Dio  non  recensens  in  indice,  sed  memorans 
in  textu  51,21,  adscribens  eum  ad  a.  725  errore,  quem  refutavit  Borghesius 
opp.  1,  412  nee  debuit  defendere  Waddington  in  elencho  proconsulum  Asiae  n.  52. 
Cf.  Eph.  epigr.  3  p.  4  (vergl.  C.  I.  L.  I  ed.  2  p.  201.  —  Prosopogr.  imp.  Rom.  III 
p.  370  n.  94;  hinzugekommen  ist  die  stadtrömische  Inschrift  Notizie  degli  scavi 
1908  p.  175  =  Dessau  8964,  nach  der  Potitiis  sein  Vorname  gewesen  zu  sein 
scheint.) 

2)  Eum  repertura  ad  thermas  Diocletianas  edidit  Gattius  noster  in  academiae 
Tegiae  Romanae  excavationum  notitia  a.  1890  p.  214  scriptum  a  parte  utraque 
^etzt  C.  I.  L.  VI  31772).     In  altera  nomiuantur  consules  a.  751  sie: 

m.     nies  salla  •  messal/ 

l.  lentnl  VS  •  FLAM  •  3IAET 

cos 

ex   S.  C    •    REFIC    •    CVR 

L.  Lentulum  hunc  flaminem  Martialem  fuisse  praeterea  testatur  denarius  cusus 
ab  eo  triumviro  monetali  inter  a.  7-34  et  739  (videantur  quae  dixi  ego  Zeitschrift 
für  Numismatik  vol.  11  a.  1884  p.  80  dixitque  Babelon  moim.  de  la  rep.  Rom.  I 
p.  431).     Ab  altera  parte  incisus  est  titulus   a.  p.  Chr.  41  hie:   ex  •  AVCTORiYa^e  | 

TI    •    CLAVDI    CaeS.     I     AVG     •     GERM     ;     PONTIF    SlOX.         CK    •    SENTIVS     •    SA.TYRninUS    COS.    j 

jBEFiciEKD  •  c\rauit. 


586  Acta  ludorum  saecularium. 

242  esse,  Messalinus  fastorum  indices  Chronograph!  a.  354  et  Hy- 

datianus,   item  Tibullus  2,  5,  17.  115^  Ovidius   ex  Pento   1,  7, 

2,  2,   Velleius    2,   112,  Tacitus  ann.  3,   18.  34;   Messalla  mon. 

Ancyr.  3,  29,   tituli  C.  IV,  2450    et  VI,  10395,    Suetonius  Aug. 

58.  74^,  Galb.  4,  Tacitus  ann.  1,  8).     In  cognominibus  iis  cum 

adhuc  crediderimus  duas  formas  perturbatas  esse,  iam  intelle- 

gitur  eum  usum  esse  simul  utroque. 

Anno  igitur  u.  c.  737  quindecimvirum  collegium  numeravit  sacer- 

dotes  viginti   unum    et   fortasse  etiam  plures,   nam  indices  duo  pleni 

non    nominant    nisi    praesentes.      Confirmatur    ita    quod    refert  Dio  ^ 

a.  u.  c.  725   imperatori   permissum   esse,   ut  publicos  sacerdotes  quot 

vellet  etiam  supra  numerum  crearet  et  illustratur  eo,  quod  post  annos 

duodecim   in    hoc   certe   collegio    inter  maiora   quattuor  non   summo 

minimum    sex    sacerdotes    invenimus    supra   numerum  creatos,    quo- 

rum   locorum   numerum  postea    etiam  magis  crevisse  Dio  significat^. 

—  Sacerdotes   ego  supra  recensui   ordine  alphabetico:  in  actis  cum 

enumerentur   quinquies,    scilicet   primo   loco    qui    eo    die    in   decreto 

faciendo    adfuerint,   tribus  sequentibus  qui  adfuerint  ad  sacra  diurna 

terna,  postremum  in   ipso  actorum  fine,   ubi  omnes  nominatos  fuisse 

verisimile    est,   ex   bis   quinque   indicibus   integro   secundo   et  quarto- 

solis,  ordo  hie  est: 

243 


16.  9.  13.  18.  10.  5.  6.  8.  U.  3. 


1)  Dubitavi  aliquamdiu,  Messalla  is,  de  quo  poeta  v.  119.  120:  tmn  Messalla 
mens  jna  det  spedacula  tiirbae  et  plaudat  curru  praetereunte  'pater,  utrum  pater 
sit  an  filius,  postquam  hunc  didicimus  eodem  nomine  et  ipsum  usum  esse;  nam. 
non  sine  aliqua  molestia  pater  praedicative  accipitur  videnturque  adeo  Messalla 
et  pater  sibi  opponi,  ille  ex  curru  triumphali  oculos  ad  patrera  convertens,  hie 
praetervehenti  filio  plaudens.    Sed  simplicior  certe  est  opinio  vulgo  recepta. 

2)  (Diese  Stellen  beziehen  sich  vielleicht  auf  den  Vater,  s.  Prosopogr.  III 
p.  366.  368.) 

3)  51,  20:  lEQeag  rs  avzov  xal  vjihg  xbv  ugidi-iov  ooovg  av  äei  sd^Elrjorj  TiQoaiQsl- 
odm.  Id  principem  ita  effecisse,  ut  quos  creari  vellet  senatui  commendaret,  ex- 
posui  Staatsrecht  2,  1110.  Etiam  in  Arvalium  collegio  numerum  sacerdotum  ex- 
cessisse  legitimum  Henzenus  praef.  p.  III  adnotavit. 

4)  L.  c:  Ö71EQ  :^ov  i^  ixsivov  jiagaSodh  h  dÖQiozov  imjv^iidi],  oioxe  liiijdsv  hi 
XQfjvai  fjis  megi  rov  Tiirjdovg  avzcöv  äxQißoloyElodm.  Quot  fuerint  imperante  Severo, 
acta  altera  non  magis  determinant;  qui  nominantur  ad  numerum  nostris  actis^ 
testatum  prope  acceduut. 


V.  44.  45 

2. 

14 13.  5  .  . 

V.  107 

1. 

2.  15.  18.  13.  6.  7. 

V.  132 

:     2 

V.  150—152 

:      1. 

2.  4.  20.  12.  15.  19 
7.  21. 

V.  167/8 

..  .   17.  12.  15(?)  . 

Acta  ludorum  saecularium.  Sgy 

In  his  indicibus  ad  honorificentiae  gradum  respectum  esse  vel  inde 
intellegitur,  quod  Augustus  et  Agrippa  ubi  nominantur  praecedunt^ 
extremus  est  Messallinus,  quem  constat  adulescentulum  in  collegium 
receptum  esse  et  eo  tempore,  quo  ludi  celebrati  sunt,  honoribus 
etiamtum  caruisse.  Sed  ad  certam  legem  recensus  eos  non  esse  in- 
stitutos  item  inde  efficitur,  quod  C.  Sentius  cos.  735  secundo  loco 
praecedit,  quarto  sequitur  M.  Lollium  cos.  fortasse  a.  733.  Item  qui 
aetate  consulari  inter  privatos  tertio  loco  fuisse  videtur  Potitus  Mes- 
salla  consul  suffectus  a.  722  (praecedunt  eum  L.  Ccnsorinus  consul 
a.  715  et  C.  Sosius  Ordinarius  a.  722)  quique  ludis  quoque  circensibus 
praesedit,  in  recensu  quarto  locum  obtinet  post  Q.  Lepidum  consulem 
omnino  a.  733.  Denique  in  actis  Arvalium  eorum  qui  adfuerunt  cer- 
tum  ordinem  non  observari  ostendimus  in  auctario  huic  commentario 
subiuncto  ^.  Itaque  ut  in  Universum  sacerdotes  natu  maiores  et  hono- 
ratiores  praecedunt,  ita  ad  legitimam  normam  id  proferri  non  potest 
et  quae  restant  ambigua  non  pauca  de  personis,  ordinis  ope  parum 
determinantur. 

Magistros,  quos  quinque  numero  fuisse  fasti  Capitolini  ostendunt, 
acta  haec  semel  tantum  nominant  v.  29  in  formula  isdem  cos.,  isdem 
mag.  s.  f.  praescripta  decreto  collegii,  qua  videtur  indicari  eos  annuos 
fuisse  pariter  atque  collegii  Arvalium  ^.  Praeterea  in  senatusconsulto 
V.  57  magistri  XVvirum  ludos  edere  dicuntur.  In  ipsis  actis  partes 
eorum  nullae  memorantur;  Augustus  et  Agrippa  cum  pro  coUegio 
sacrum  faciant,  hie  non  est  inter  magistros;  non  magis  est  eorum 
unus  Potitus  Messalla  is  qui  ludis  circensibus  praesidet;  denique  quid- 
quid  fit  pro  collegio  ediciturve,  XYviri  faciunt  edicuntve  (cf.  v.  40: 
[a]  collegio  edicti),  non  magistri  eorum. 

Saecularia  decreta  et  ordinata. 
Sacra  publica  populi  Romani  et  si  qui  cum  his  coniuncti  sunt 
ludi  fiunt  aut  per  magistratus  aut  per  sacerdotes,  publicos  populi 
Romani  utrosque,  praesertim  per  collegiorum  publicorum  magistros. 
De  ipso  discrimine  pluribus  exponere  non  est  huius  loci  (cf.  Staats- 
recht 2,  133);  cernitur  praesertim  in  eo  quod  ludis  aliis  praesident 
magistratus,  ut  Romanis  »t  plebeiis  similibusque,  aliis  sacerdotes,  ut  24^ 
fit   et   in   sacris  Arvalium   et  in   saecularibus   nostris-^     Publica  auc- 

1)  (S.  den  nächsten  Band.) 

2)  Confirmatur  id  actis  Severianis;  ibi  a.  208  magister  est  Manilius  Fuseus, 
a.  204  Pompeius  Rusonianus. 

8)  Reperiuntur  etiam  sacra  inter  sacerdotes  et  magistratus  ita  divisa,  ut 
illi   hostias  imraolent,    hi   ludis  praesint.      Ita  in  carmine  Marciano,  seeundum 


5§S  Acta  luclorum  saecularium. 

toritate  tarn  hi  ludi  liunt  quam  illi,  et  cum  ad  vota  ludi  omnes  fere 
redeant  tam  semel  facti  quam  in  perpetuum  faciendi,  ipso  eo  voto 
statutum  sit  necesse  est,  per  quos  votum  solveretur.  In  faciendis 
votis  excepto  summo  veris  sacri  populi  partes  nullae  sunt,  sed  de 
minoribus  decidunt  magistratus  soli,  de  maioribus  et  maxime  de  sacris 
perpetuandis  iidem  adsumpto  senatu  {Staatsrecht  3,  1058).  Itaque 
collegium  aliquod  sacerdotum  cum  ex  voto  sacra  ludosque  facit,  prae- 
^esserit  necesse  est,  ut  acta  Arvalium  alicubi  enuntiant,  iussus  con- 
sidum  et  senatus  consuUum^.  Ludi  saeculares  cum  voti  aut  essent 
aut  esse  fingerentur  anteriore  aetate  in  perpetuum  ita,  ut  quindecim- 
viri  eos  facere  iuberentur,  iam  ut  suo  tempore  recte  ederentur  horum 
-cura  est.  Id  quomodo  executi  sint,  acta  aetatis  Augustae  quae 
habemus  non  patefaciunt,  quoniam  prior  pars  eorum  hodie  desideratur. 
Sine  iussu  publico  eos  fieri  non  potuisse  manifestum  est:  nam  quam- 
quam  aut  voti  erant  olim  libris  Sibyllae  inspectis  publice  in  perpe- 
tuum in  annum  certum  aut  esse  simulabantur,  ut  supra  exposui,  certe 
voti  erant  in  diem  incertum  et  in  edendis  bis  adeo  ab  anno  illo  discessum 
est  ludis  anno  uno  anticipatis,  qua  de  re  infra  dicetur.  XVviri  autem 
etsi  secundum  acta  haec  de  ludis  more  exsemploqtte  maiorum  edendis 
€ontionem  habuerunt^  et  saepius  de  iis  edixerunt^,  non  solum  edictis 
^uis  plerumque  homines  commonefaciunt  (v.  65)  et  nuntiant  magis 
quam  iubent,  sed  etiam  ubi  iubent,  id  fecerint  necesse  est  muniti 
auctoritate  aliqua  vere  publica,  sine  qua  fieri  non  potuit,  ut  triduo 
illo,  quo  ludi  facti  sunt,  feriae  publicae  essent  *  et  lites  quiescerent 
(v.  13.  14).  Item  cum  denuntiant  matribus  familias  CX  puerisque  et 
puellis  septenis  vicenis,  id  vocabulum  omnino  ita  accipiendum  est  ut 
accipitur  in  testibus;  cogunt  igitur  legitime,  at  non  sua  sola  auctori- 
tate.   Auetor  autem  in  ea  re  XYviris  cum  esse  non  potuerit  nisi  aut 

quod  Apollinaria  instituta  sunt,  ordinantur  sie:  Ms  ludis  faciendis  pi-aeerit  lyraetor 
is  qui  ius  populo  plebeique  dabit  summum;  decemviri  Graeco  ritu  hostiis  sacra 
fadant  (Liv.  25,  12,  10). 

1)  Acta  a.  37  Jan.  23;  cf.  altera  a.  89  lan.  17.    Staatsrecht  2^  135. 

2)  Actorum  v.  26;  cf.  Festus  ep.  p.  38:  contio  signißcat  conventum,  non  tarnen 
alium  quam  eum  qui  a  magistratu  vel  sacerdote  publico  per  praeconem  convocatur. 
Jus  eontionandi  edicendique  sacerdotum  ego  Staatsrecht  1,  200.  204  terminis 
•nimis  angustis  conclusi  soli  pontifici  maximo  id  attribuens. 

3)  Praescriptio  servata  est  actorum  v.  64  et  154:  XVvir(i)  s(acris)  f(axiiundis) 
dicunt;  memorantur  edicta  v.  24.  40.  46.  162;  v.  80  adest  exordium  'b(onum) 
f (actum),  de  quo  infra  p.  600  not.  1  dictum  est.  —  In  actis  Severiauis  edictis 
quod  praescribitur:  imp.  Caesar  .  .  .  Severus  .  .  et  imp.  Caesar  .  .  Antoninus  [et 
Geta  Caesar]  cum  ceteris  XVviris  s.  f.  dicunt  (C.  I.  L.  VI  32327  v.  14—17,  32328 
V.  26 — 28;  32332  v.  5  — 11)  cum  formulis  temporum  quoque  mutationem  lucu- 
Jenter  declarat. 

4)  Actorum  v.  39.     Cf.  Staatsrecht  2,  135  not.  5. 


Acta  ludorum  saecularium.  5S9 

senatus  autprinceps,  decrevisse  de  ludisedendis  senatum  iam  patefaciunt 

acta  Severiana  ordientia  ita   f'ere  (C.  I.  L.  VI  32326) :  prid ias  24^ 

(vel  ....  tas)  in  curia  lulia  XVv[i]r(i)  s(acris)  f(nciundis)  an[te  s\uq- 
gestiim  a[m]plissim[orum  consuhun  consti]ferimt;  sequitur  relatio  magistri 
et  quae  decreti  loco  est  sententia  senatoris  qui  primus  censet.  Accedit 
quod  peciinia  ex  aerario  ad  ludos  eos  edendos  attribui  non  potuit  nisi 
per  senatum,  item  quod  Domitianus  testibus  tastis  Capitolinis  ludos 
saeculares  fecit  ex  s.  c,  potestque  addi  anticipationem  ludorum  tam 
Augusti  quam  Domitiani  eo  ducere,  ut  senatus  de  ea  re  decreverit, 
nam  et  illi  anno  et  hi  sexennio  ante  iustum  tempus  celebrati  sunt. 
In  commentario  Ancyrano  IV,  36  quae  leguntur:  [pr]o  conlegio  XVvi- 
ronim  magis[fer  conl]egii  coUeg[a\  M.  Agrippa  lud\os  s\aecul[are\s 
C.  Fiirnio  C.  [S]ilano  cos.  [feci]  nulla  senatus  mentione  facta,  iam 
cedunt,  aliter  quam  antea  existimavi  Ancyrana  edens,  actorum  testi- 
monio  diserto,  cum  praesertim  pro  conlegio  sie  quoque  ludi  fiant  non 
solum  ab  eo  editi,  sed  etiam  cura  eins  a  senatu  impetrati.  Impera- 
toris  autem  in  hac  actione  partes  propriae  videntur  nullae  fuisse, 
quamquam  utpote  ex  quindecimviris  unus  tam  collegii  deliberationibus 
quam  relationibus  eins  ad  senatum  interesse  potuit.  —  Senatus  ita 
aditus  quid  decreverit,  in  ipsis  actis  non  superest;  partem  decreti  et 
diem,  qui  est  Febr.  17,  servavit  fragmentum  dudum  notum  (CLL. 
VT,  S77a)  actorum  tertiorum  similium,  Claudianorum  opinor  vel  Do- 
mitianorum  ^,  quod  subieci  (s.  jetzt  C.  I.  L.  VI  32324): 


[Quod ]  COS.  V.  f.  de  lucari  ludorum  sa\ecidarium 

qui  senatus] 
\decrevit iiti]  fierent,  q.  d.  e.  r.  f.  p.,  d.  e.  r.  i.  c. :  uti^ 

quoniam  ant[e  ....  annos] 
[cum   ideni  decreti  essent  ludi]  saeculares,  XVvir(is)  sacr.  faciund, 

in  summa  constitu[enda  senatus] 
[secutus  est   sacerdotihus  lyro  ludis,]   quos  pro  salute  Caesaris  fece- 

runt,  lucaris  nomine  cons[tittitam,] 
5    [cos.  iis  qui  aerario  praesun]t  inperent,  uti  eam  pecnniam  dandamr 

adtribuendam  \ludorum] 
[redemptoribus  curent,  qua   eo]  anno  C.  Silano  C.  Furnio  cos.  a.  d, 

XIII  k.  Mart.  senat[us  decrevit] 
I  uti  ludi  tum  edendl  propter  sac]rificium  saeculare  locarentur  in  oa 

verha  qu[ae  i.  s.  stmt:] 


1)  Ad  acta  Severiana  id  non  pertinere  manifestum  est. 


;590  Acta  ludorum  saecularium. 

[A.  d.  XIII  k.  Mart.  in  curia  I]ul[i]a.  Scrihtmdo  adfuer(unt)  M.  lunius 

M.  f.  Si[lamis 
]rinus,  C.  Asinius  Cn.  f.  [Pollio  .     . 

546  Yides  actis  his  posterioribus.  cum  in  lucari  ludorum  saecularium  con- 
stituendo  placuisset  sequi  id  quod  de  eo  constitutum  erat  sub  Augusto, 
exemplum  senatus  consulti  tum  facti  insertum  esse,  cuius  et  argu- 
mentum refertur  et  principium  superest.  —  Sed  praeter  pecuniam 
veri  simile  est  de  aliis  rebus  ad  editionem  pertinentibus  simul  sena- 
tum tum  decrevisse,  fortasse  de  caerimoniis  quinam  ex  XYviris  eas 
perficerent  non  tam  collegii  decreto  decisum  esse  quam  eo  senatus 
■consulto.  Scilicet  cum  magistratuum  partes  in  iis  nullae  essent,  cae- 
rimonias  eas  iure  credideris  spectavisse  ad  magistros,  ut  apud  Arvales 
caerimoniae  omnes  perficiuntur  per  magistrum  in  annum  eum  decreto 
collegii  constitutum.  In  saecularibus  ludis  autem  secus  est:  vide- 
bimus  ordinari  eos  ab  Augusto,  immolare  et  precari  pro  collegio 
Augustum  et  Agrippam,  circensibus  quadrigas  mittere  Petitum  Mes- 
sallam,  quorum  inter  eius  anni  magistros  unus  Augustus  est.  Augustus 
et  Agrippa  quamquam  dubium  non  est  honorem  eum  obtinuisse 
propter  principatum  et  ob  eam  causam  utrique  in  senatusconsulto 
adscribi  tribuniciam  potestatem,  non  pro  ea  potestate  sacra  fecerunt, 
sed,  ut  ipse  Augustus  ait  in  commentario,  pro  conlegio  XVvirum. 
Itaque  decreto  ad  id  opus  erat,  quod  quamquam  fieri  potest  ut  fecerit 
Kollegium,  pari  iure  et  fortasse  meliere  referri  poterit  ad  senatum. 
Deficit  praeter  senatus  consultum  de  ludis  edendis  in  actis  quae 
habemus  ludorum  edictio  commemorata  v.  89.  40:  loedi  .  .  .  \qui  d\ 
collegio  edicti  sunt,  nam  in  iis  quae  praecedunt  id  non  reperitur.  Prae- 
conis,  quem  ludos  eos  adnuntiantem  nummi  et  Augusti  et  Domitiani 
videntur  repraesentare  ^,  si  qua  mentio  in  actis  facta  fuit,  et  ipsa  periit. 

1)  Hominem  veste  succincta,  capite  tecto  galea  pinnata,  tenentem  dextra 
caduceum  alatum  in  nummo  Augusti,  in  Domitiani  baculum,  sinistra  clipeum 
rotundum  exhibent  nummi  duo,  Augusti  cusus  a  M.  Sanquinio  (Babelon  monn. 
de  la  rep.2  p.  417)  et  Domitiani  (Eckhel  6,  385;  Cohen  med.  des  emp.  I  p.  476 
n.  72),  hie  una  cum  cippo  eo,  de  quo  supra  p.  569  diximus,  et  turibulo. 
Similes  sunt  nummi  Augusti  ipsius,  Cohen  tned.  des  emp.  I  p.  79  n.  112  et  p.  89 
n.  188.  (S.  jetzt  die  Beschreibung  dieser  Münzen  bei  Dresse!  Eph.  epigr.  VIII 
p.  314.  315  n.  11.  12.  13.)  Quodnam  officium  ita  repraesentetur,  quaeritur.  Carolus 
Robert  a  me  consultus  respondit  eandem  figuram  redire  in  anaglyphis  duobus,  altero 
servato  in  codice  Coburgensi  (edidit  Ernestus  Schulze  in  programmate  gymnasii 
reformatorum  Petropolitani  a.  1873 :  alte  Handzeichnung  eines  Reliefs  mit  Darstellung 
des  Salierumzv ges,  p.  15.  8,  ubi  citatur  plenior  imago  data  apud  Casalium  in 
libro  de  veteribus  ritibus  a.  1644  edito),  altero  Anagnino  (edidit  Benudorf  ann. 
inst.  arch.  a.  1869  tab.  add.  E);  in  hoc  tres  micimum  eiusmodi  homines  pingi  or- 


Acta  ludorum  saecularium.  7,91 

Incipiunt  acta  quae  supersunt  ab  epistula  (v.  1  —  23)  ab  Augusto 
opinor  data  ad  collegium  XVvirum,  qua  ludorum  tuturorum  dies  et 
ordo  determinantur.  Keliquiae  ut  nee  de  forma  dubitare  sinunt^  nee  247 
de  argumento,  ita  praecesserit  necesse  est  decretum  id  de  quo  dixi- 
mus  senatus.  quod  Augustum  iubebat  ordinationem  sacrorum  susei- 
pere.  Secundum  id  decretum  Augustus  hac  epistula  ad  collegium 
scripta  ludis  formam  et  normam  dedit.  Eodem  recte  referetur,  quod 
teste  Zosimo  sacrificia  ordinavit  iussu  Augusti  Ateius  Capito  iuris 
saeri  peritissimus.  —  Dies  opistulae  deficit,  sed  quod  sequitur  edictum 
cum  scribitur  eodem  die  propositum  esse,  propositum  autem  est  a.  d. 
YIII  k.  Apr.2,  scripta  sit  necesse  est  inter  Febr.  17  et  Mart.  24. 

Sequitur  edictum  v.  24 — 28  eodem  die^  ut  dixi.  propositimi,  quo 
cum  populus  doceatur  quomodo  ludi  celebrandi  sint,  ea  autem  quae 
sequuntur  suam  praescriptionem  habeant  neque  ad  edictum  illud  per- 
tineant,  doctrina  illa  magis  ex  epistula  venit  quam  ex  edicto  statuen- 
dumque  erit  praecessisse  diem  non  epistulae  scriptae,  sed  sessionis 
collegii,  in  qua  epistula  ea  recitata  est,  et  decrevisse  collegium.  ut 
epistula  cum  subiecto  collegii  decreto  publice  proponeretur. 

Decretum  collegii  v.  29 — 36  quod  sequitur  cum  babeat  annum 
praescriptum  isdem  co(n)s(ulihus),  isdem  mag(istris)  XVvir(um)  s(acris) 
f(aciendis),  dies  videtur  casu  aut  positus  fuisse  loco  non  suo  aut 
omissus;  qui  dies  fuerit  necesse  est  inter  Febr.  18  et  Mart.  24.  De- 
cernit  collegium  de  distributione  suffimentorum  et  acceptione  frugum. 

Decretum  hoc  excipit  v.  37 — 45  alterum  collegii  factum  die  VIII 
k.  Apr.  =  Mart.  25,  quibus  subscribuntur  nomina  eorum  qui  adfuerunt. 
Sed  in  sessione  ea  quid  additum  sit  antea  decretis,  parum  apparet 
propter  reliquiarum  exilitatem.  Locus  indicatur,  ubi  ea  certe  die 
collegium  convenit,  sed  pro  aede  .  .  .  quod  superest  non  habemus 
quomodo  expleamus.  Conferendum  est  quod  ait  Cicero  Philipp.  3, 
11,  77:  sedens  pro  aede  Castoris  dixit^  et  quod  Arvales  sacra  indi- 

dine  gradientes,  in  illo  duos  praecedentibus  tubicinibus  duobus  et  duobus  modi- 
orura  portatoribus ;  agi  igitur  de  collegio  aliquo.  Salios  non  significari,  id  quod 
multi  statuerunt,  praeter  alia  inde  coUigitur,  quod  salio  cum  saecularibus  ludis 
nulla  communio  est.  Magis  crediderim  repraesentari  ita  praecones  ad  res  sacras 
adhibitos,  scilicet  Isgox/jovxag  vel  Latiue  lictores  curiatios;  nam  eos  XVviris 
quoque  apparuisse  probabile  est  et  in  collegii  formam  ii  redacti  fuerunt.  Sed  rem 
obscuram  et  meam  provinciam  egredientem  alii  spero  fore  ut  elucident.  (Vergl. 
Petersen  Rom.  Mitth.  1892  S.  259  ff.) 

1)  1.  5  ros  —  6.  8  iubeatis  —  13  memineritis.  Senatus  consulti  forma,  qualis 
ea  aetate  observabatur,  eiusraodi  locutiones  non  admittit. 

2)  (Gemeint  ist:  ante  eum  diem  qui  fuit  a.  d.  VIII  k.  Apr.) 

3)  Parum  recte  ad  hanc  locutionem  Festus  p.  246  rettulit  praepositionum 
pro  et  in  usum  promiscuum. 


592  Acta  lucloruai  saecularium. 

ciint  et  alibi  et  in  pronao  aeclis  Concordiae.  Cogitari  potent  de  area 
ante  aedem  Apollinis  Palatini,  in  qua  Sibyllae  carmina  eo  tempore 
custodiebantur  et  ubi  Severi  tempore  convenisse  XY vires  acta  altera 
testantur;  sed  sedem  lege  fixam  collegium  XYvirum  aetate  Augusti 
non  magis  videtur  habuisse  quam  habuerunt  Arvales.  Agitur  deinde 
de  triduo  ludorum,  quod  tamen  in  ipsa  indictione  nuntiari  debuit  nee 
tum  demum  stabilitum  est.  Edictum  XVvirum  quod  sequitur  v.  46 — 49 
cum  diem  suum  non  habeat,  probabile  est  die  sessionis  illius  propo- 
situm  esse.  Itaque  cum  edictum  pertineat  ad  ordinandam  distri- 
butionem  suffimentorum,  ad  eam  etiam  acta  aliquo  modo  videntur 
pertinuisse.     De  ipsa  re  infra  videbimus. 

His  subiuncta  sunt  senatus  consulta  duo  maiore  ex  parte  iam 
antea  nota,  pertinentia  ad  ludos  instantes  et  propterea  cum  collegio 
248  ita  communicata,  ut  in  eins  acta  referrentur.  Praescribitur  priori: 
a.  d.  X  k.  lun.  in  saeptis  [lulis:  scribendo  adfuerimt  .  .]  ÄemiUus  Le- 
pidus,  L.  Cestius,  L.  Petronms  Riifus  .  .  .,  secundo:  eodemque  die 
ibidem;  sc(ribendo)  id[em]  adfuer(unt)  et  senatus  consultum  factum 
es[t].  Facta  igitur  sunt  X  k.  lun.  =  Mai.  23  in  saeptis  luliis  paullo 
ante   aedificatis,    quo   iam   discimus   senatum   quoque  vocari  potuisse. 

Prius  senatus  consultum  v.  50 — 57  pendet  a  lege  anno  ante  lata 
de  maritandis  ordinibus.  Eam  hinc  intellegimus  tam  viris  quam 
mulieribus  intra  annos  fere  XXV  (vel  XX)  et  LX  (vel  L)  constitutis 
(cf.  Ulpian.  re^.  16  cet.)  nee  maritatis  praeter  alias  caelibatus  poenas 
hanc  quoque  imposuisse,  ne  ludos  publicos  spectarent:  a  qua  poena 
in  saecularibus  ludis  utpote  religionis  causa  institutis  neque  ulli  vi- 
ventium  postea  redituris  caelibes  hoc  decreto  solvuntur.  Poena  illa 
aliunde  nobis  non  cognita  et  a  recentioribus  fere  neglecta  inter- 
pretatione  non  eget.  Legibus  solvere  senatus  fuisse  notum.  Ipsum 
decretum  ita  poterit  non  redintegrari,  sed  reliquiae  ut  intellegantur 
effici : 

52  Quod  C.  Silanu[s  co(n)]s(ul)  v(erba)  f(ecit)  ludos  saecularis  post 
h?y    complur[es   annos  eo  qui  nunc  est,  facientibus  (?)  imp.   Caesare]  \ 

August(o)  et  M.  A[grip]pa  tribunic(ia)  potestate,  futuros,  quos  [quod 
u    spectare  quam  plurimos    convenit]   \  propter   rel[igione]m    atqu[e]  ^ 

etiam  quod  tali  spectacuh  [nemo  iterum  intererit,  permittendum 
55    videri   Iu]\dorum  eo[ru\m  [diebu\s  qui  nondum  simt  maritatiy   sin[e 

fraude  sua  ut  adsint,  q(uid)   d(e)  e(a)  r(e)  f(ieri)  p(laceret),  d(e) 


1)  In  lapide,  quem  amici  Romani  diligenter  inspexerunt,  et  in  ectypo  quo- 
que ab  iis  misso  est  ket/////v  (potius  quam  i)  matqvi  (non  e)  •  et.  Lapicida  erra- 
verit  necesse  est.  ^ 


Acta  ludoram  saecularium.  593 

j.ß  e(a)  r(e)  i(ta)  c(msueruntj,  iit  quoniam  Itidi  iei]  j  religio[nis]  causa 
sun[t  m]stitiiti  neque  ultra  quam  semel  ulli  mor[tdlium  eos  spec- 

hi  iare  licet,  luclos],  \  quos  [m]ag(istri)  XVvir(um)  s(acris)  f(aciundis) 
[ed]ent,  s(ine)  ffraude)  s(ua)  si^ectare  Uceat  ieis  nui  lege  de  mari- 
ta[ndis  ordinihus  tenentur]. 

Secundum  alterum  decretum  v.  58 — 63,  quod  sie  licebit  explere: 

59  Quod  C.  Silanus  co(n)s(id)  v(erha)  f(ecit)  pe[rti\ne^'e  ad  conser- 
vandam   memoriam    tantae    h[enevolentiae    deorum^    commentarium 

60  ludorum]    \    saecularium    in    cohim[n]am    aheneam   et   marmoream 

61  inscrihi  st[atuique  ad  futuram  rei  memoriam  utramque]  \  eo  loco, 
tibi  ludi  futu[ri  s]int,  q(uid)  d(e)  e(a)  r(e)  f(ieri)  p(laceret),  d(e) 
e(a)  r(e)  i(ta)  c(ensuerunt),  uti  co(n)s(ules)  a(Uer)  a(mho)v(e)  ad 

62  f[uturam  rei  memoriam  columnam]  \  aheneam  et  alteram  [m^ar- 
moream,  in   quihiis  commentari[um  ludorum  eorum  inscriptum  sit, 

63  eo  loco  statuant  et  id  opus  eidem]  \  locent  praetoribusque,  q(ui) 
[a(erario)]  p(raesunt),  inperent,  uti  redemptoribus  ea[m  summam 
qua  locaverint  solvant.] 

acta  collegii  de  ludis  saecularibus  publice  incidi  iubentur  tarn  in  aere  249 
quam  in  marmore  et  eo  loco  ubi  ludi  futuri  essent  collocari.  Ea 
quoque  res  pertinet  ad  senatum  propter  sumptus  ex  aerario  prae- 
standos:  quod  ut  perficiatur,  solito  more  (v.  Staatsrecht  3,  1132)  con- 
sules  iubentur  opus  faciendum  locare  et  iis  qui  aerario  praesunt  im- 
perare,  ut  quantae  pecuniae  locarint,  tantam  redemptoribus  solvant. 
Aerarium  eo  tempore  pro  quaestoribus  praetores  administrabant 
(Staatsrecht  2^,  558),  itaque  qnod  ad  id  vocabulum  adscriptum  est 
Q  /  p  explendum  est  q  •  a  •  p,  scilicet  q(ui)  a(erario)  p(raesunt).  Co- 
lumnam marmoream  ita  inscriptam  et  expositam  supra  iam  diximus 
ipsam  esse,  cuius  reliquias  edimus. 

Senatus  consultis  duobus  subiungitur  edictum  XVvirum  v.  64 — 75 
propositum  a.  d.  VIII  k.  lun.  =  Mai.  25  pridie  quam  inciperent  cae- 
rimoniae  (cf.  v.  67).  Collegii  decretum  cum  nuUum  praecedat,  videntur 
hoc  edicto  non  tam  nova  praescribi  quam  stabilita  a  collegio  accu- 
ratius  determinari.     De  singulis  infra  agetur. 

Suffimentorum  distributio. 

Incipit  sacri  tractatio  a  suffimentis  dandis,  quo  spectant  ex  nostris 
reliquiis  haec  potissimum: 


1)  Supplementum  debeo  Dielsio. 

MOMMSEN,    SCHK.  VIII.  38 


594  Acta  ludorum  saecularium. 

ex  epistula  Augusti: 
7     ...  lun.  heve  afque  diUgen[ter]  ... 
s     ...  OS  petere  iubeatis  ieisqn[e\  ... 
9     ,  ,  .n  in  Capitolium  ante  aed[em  Iovis\  .  .  . 

10  [et  in  Äventino  ante  D]ianae  hene  frequentesque  a[desse]  .... 

11  .  .  s  deisque  milicheis  frugmn  .  .  . 

ex  decreto  collegii: 

30  purgamenta  dari  et  fniges  accipi  collegio  ....  [placere,  ut  in  Capi- 

tolio  ante  aram  lovis  optimi] 

31  maximi  et  ante  aedem  lovis  tonantis  et 

[in  Palatio  ante  aedem] 

32  Apollinis  et  in  porticu  eins,  fruges  autem  i[bi  tibi  supra  scriptum 

est  accipiendas  esse  et  ad  aedem  Dianae  in  Äventino  et] 

33  in  porticu  eins 

ex  edicto: 

47  quo  minore  molestia  .... 

48  a.  d.  V  h.  hin.  suffim[enta]  .  .  . 

ex  edicto  altero: 
65     Commonefaciundos  homin[e]s  existumavimus,  ut  omnes  lihe[ri  .  .  . 

qui  suffimenta] 

250    ^^    peterent  ne  amplius  quam  [semeY  iei  coniugesque  .... 

67  a.  d.  VII  aut   VI  aut  V  Je.  lun.  a  .  .  .  . 

68  suffitique  ad  ludos  venire[nt] 

In  actis  Severianis  tribunalia  ad  suffimenta  danda  per  urbem 
constituta  sortitione  decemviris,  quaternis  fortasse  singula,  attribu- 
untur;  ea  sortitio  fit  a.  d.  YIII  k.  lunias,  divisio,  ut  sub  Augusto,  die 
sequenti^.  —  In  carmine  de  suffimentis  dandis  cavetur  sie:  änaoi  de 
Xvjuara  dovvm  ävögaoiv  fjde  yvvai^l,  judkioza  de  di^XvTSQi^oiv.  Expli- 
catius  Zosimus:  y^arä  ök  xijv  a)Qav  rov  ^egoug,  tzqö  fifjLSQmv  öXiycov 
xov  Tfjv  d^eojQiav  äyßrjvai,  ev  reo  KamroyXiq)  xal  ev  reo  veq>  rat  xaxä 
To  Ualdtiov  Ol  dexanevTE  ävögsg  em  ßi^juarog  Ha^rjjuevoi  reo  dijjucp 
öiavEfiovoi  xä  yMdoLQOia.  xavxa  de  eoxiv  däöeg  xal  d^eTov  xal  aocpaXxov. 
Ipsam  distributionem  repraesentant  nummi  duo  aureus  Augusti  ipsius  ^ 
et  aeneus  Domitiani:  sedet  imperator  XYvir  ante  aedem  in  tribunali 
et  ex  vase  apposito  civibus  quiddam  porrigit:  adscriptum  estinillo: 

1)  (C.  I.  L.  VI  32327  =  Dessau  5050 ».) 

2)  Supra  p.  568  not.  1.  Nummi  rarissimi  ectypum  gypsaceum  benigne  mihi 
subministravit  Babelon  praefectus  nummophylacii  Parisini.  (S.  die  Abbildungen 
bei  Dressel  im  selben  Heft  der  Ephemeris  (VIII)  Taf.  1  Fig.  1—3  vergl.  p.  310.  311.) 


Acta  ludorura  saecularium.  595 

lud(os)  s(aeculares)  et  Ang(ustus)  suf(fimenta)  p(opulo),  in  hoc  imp. 
€aes.  Doniitiamis  cet.  cos.  XIIII  hid(is)  saec(tilarihiis)  suf(fimenta) 
p(opulo)  d(edit).  De  tempore  et  loco  distributionis  eius  convenit  fere 
inter  acta  et  relationem  Zosimi.  Initio  ei  fortasse  destinata  fuit  una 
dies  Y  k.  lun.  =  Mai.  28,  deinde,  ut  minme  molestia  perageretur,  per 
triduum  videtur  facta  esse  Mai.  26.  27.  28.  Pluribus  locis  cum  simul 
distributio  fieret,  in  his  actis  indicantur  in  Capitolio  duo,  area  ante 
aedem  lovis  optimi  maximi  et  altera  ante  aedem  levis  tonantis,  quem 
notum  est  ante  illius  introitum  collocatum  fuisse  tamquam  pro  iani- 
tore,  item  in  Palatio  aedes  Apollinis  porticum  habens  insignem  et 
spatiosam.  Acta  Severiana  tribunalia  plura  recensent  posita  ad  Romam 
quadratam  mium,  alia  alibi.  Qui  petunt  suffimenta,  iubentur  semel 
tantum  sacerdotem  adire  una  cum  coniugibus  liberisque;  quocum 
-confem  poterit,  quod  supplicatum  quoque  cives  eunt  cum  coniugibus 
ac  liberis  ^.  Suffitio  ipsa  aperte  domestica  fuit,  facta  facibus  accensis 
et  combusto  sulfure  et  bitumine;  perfici  debuit  ante  coeptos  ludos, 
ut  ad  eos  homines  venirent  suffiti  (v.  68). 

Frugum  acceptio. 
Ad  frugum   acceptionem   quae   sequitur  ex  actis  nostris  praeter 
modo  relata  v.  7 — 11.  30 — 33  spectant  haec: 

•ex  decreto  collegii:  251 

34  Censuerunt  autem,  ut  singuleis  tr[ihunalihus  XVviri]  .... 

35  fruges  acciperent  hini  itemqu[e]  .... 

36  omnes  convenirent,  deinde  ter  ,  .  .  . 

ex  edicto: 

[a.  d.] 
49     IUI  aut  a.  d.  III  aut  p[ridie  h.  hm.]  .... 

■ex  edicto  altero: 

69  generatim  conferrent  tr[ihunalihus?\ 

70  Capitolium  ad  aedem  lovis  [optimi  niaximi] 
acta: 

77     rt.  d.  IV  h.  quihiis  edictum  erat  loci[s\ 
acta: 

82    a.  d.  III  Je.  lun.  eodem  modo  fruges  [acceperunt]  .... 
acta: 

89    prid.  h.  lun.  ut  super iore  hiduo  f[ruges  acceperunt]. 

1)  Liv.  22. 10,  8. 

38* 


596  Acta  ludorum  saecularium. 

Acta   Severiana  quae  certo   ad  frugum   acceptionem    pertineaiit  non 

habent  nisi  lacera  haec   (V,  14):   Inde  XVvir.  m trlhtmali  ad- 

[scenso  f]ruges  quae  a  2)o\pulo  plehe  m  ....  Ex  actis  nostris  quae 
supra  composita  sunt  si  recte  huc  traximus,  frugum  acceptio  ut  purga- 
mentorum  divisio  per  triduum  facta  est  Mai.  29.  30.  31.  Loci  iidem 
sunt  qui  supra  accedente  (vide  v.  10)  aede  Dianae  in  Aventino,  ut 
Zosimus  quoque  significat:  ovveXdovrog  de  xov  dijjuov  jiavTog  ev  xe 
toXq  Q7]d^eToi  ronoig  xal  ev  reo  legco  rrjg  'Agrejuiöog,  o  ev  rcp  'Aovev- 
xivco  X6(pcp  Tiad^iÖQvxai.  Quinam  fruges  dent  et  qui  accipiant,  declarat 
potissimum  nummus  Domitiani^  inscriptus  imp.  Caes.  Domitianus  cet. 
COS.  XIIII  lud(is)  saee(ularibus)  a  populo  frug(es)  acc(epit) :  sedet  ibi 
imperator  in  tribunali  pateram  manu  tenens,  infra  se  vasculum  Habens; 
stant  ante  eum  togati  duo,  quorum  unus  ex  patera  quam  tenet  quid- 
dara,  grana  fortasse,  in  imperatoris  pateram  versat,  accepta  rursus 
imperator  in  vasculum  videtur  immissurus  esse.  Litigant  eruditi^ 
utrum  fruges  a  civibus  imperator  vel  potius  quindecimvir  accipiat,  an 
cives  a  quindecimviro,  sed  et  imago  priorem  interpretationem  solam 
admittit,  et  quod  inscriptum  est  a  pop.  fruy.  ac.  aperte  respondens  in- 
scriptioni  nummi  gemelli  suf(fimenta)  p(opulo)  d(edU).  Sibylla  quae 
de  ritu  hoc  habet  (quorum  rectum  intellectum  debeo  Wilamowitzio) 
sübiungit  suffimentis  distributis:  ndvxeg  d'  e^  oi'xoio  (peQeod'Cov  öooa 
xojul^eiv  eorl  &ejbiig  &v7]toJoiv  cmagx^ojuevoig  ßioroio  daljuooi  jueih^toioiv 
Udojbiaxa  xal  ^aaxdgeooii'  ovgaviöaig'  xd  de  ndvxa  Te&}]oavgiojueva 
252  xeio^co,  öcpga  xelrj  d^vjueh]oi  xal  dvdgdoiv  edgioöjoiv  evd^ev  nogovvrig 
jbiejbiv7]juevog.  Scilicet  aTxagxai  ipsae  sunt  fruges:  eas  Sibylla  iubet 
conferri  et  adservari  diligenter,  ut  inde  debita  solvantur  thymelicis 
et  adsidentibus,  id  est  ludiis  et  spectatoribus.  Zosimus  quae  de  fru- 
gibus  tradit,  in  plerisque  concinunt.  Nam  antequam  incipiunt  sacra, 
locis  supra  indicatis  oTxov  xal  xgi&rjv  exaoxog  (peget  xal  xva^uov^  recte 
omnino.  Deinde  postquam  primi  diei  caerimonias  enarravit,  ita  finit: 
xofJii^ovxaL  de  ol  ravxa  Jioiovvxeg  juio&ov  xdg  dnagydg  tcov  xagncbv 
oixov  xal  xgi§fjg  xal  xvdjuwv  avxai  ydg  cbg  eigijrai  juoi  xal  xcb  ö^juqy 
navxl  öiavefjLOvxai.  Ita  quod  significat  dnagxdg  illas  distributas  esse 
iis  qui  caerimonias  ludosque  executi  sint,  item  cum  carmine  convenit, 
sed  extrema  refragantur  aut  ab  auctore  male  adiecta  aut,  quod  magis 
crediderim  hiantia  corruptave  culpa  librariorum;  exempli  causa  post 
IJiol  excidisse  possunt  verba  nagd  xov  öijjuov  navtbg  ovjiKpegovxai. 


1)  Coheu  med.  des  emp.  vol.  1  ed.  2  p.  477  n.  82.  Inspexi  ipse  in  museo 
nostro;  alia  exemplaria  duo  Londiniensia  Barclay  Head  mihi  misit  gypso  ex- 
pressa.     (S.  Dressel  eph.  epigr.  VIII  p.  310.  311  n.  8^.  3^. ) 


Acta  ludorum  saeoularium.  59' 


Dies  et  locus  saerorum. 


Secundum  computos  a  XYvirum  collegio  probatos  ludos  saecu-. 
lares  celebrari  debuisse  anno  u.  c.  73S,  celebratos  esse  anno  praece- 
dente  cum  testes  omnes  consentiant,  eius  anticipationis  causa  ex  actis 
nostris  cum  exordio  eorum  excidit  neque  quicquam  quod  eo  pertineat 
apud  auctores  reperitur.  Probabile  autem  est  Augustum  iam  tum 
•de  itinere  Gallico  cogitavisse  anno  sequenti  suscipiendo,  quod  quam- 
quam  adceleravit  nuntius  de  clade  Lolliana.  non  propter  eam  suscep- 
tum  esse  vel  inde  colligitur,  quod  a  vere  anni  sequentis  ad  aestatem 
a.  741  princeps  in  Gallia  permansit^.  Religio  non  obstabat:  nam 
civile  quoque  saeculum  tarn  centum  annorum  quam  annorum  centum 
et  decem  retinuit  aliquatenus  inconstantiam  saeculi  naturalis,  quod 
est  spatium  vitae  hiimanae  Jongissimum  (Censorinus  1 7,  2),  et  semper 
«um  aliqua  latitudine  acceptum  est  et  celebratum,  aequiparatum 
magis  tribus  generationibus  quam  temporis  spatio  ad  dies  horamque 
dimenso.  Id  quod  vel  inde  colligitur,  quod  ludorum  dies  testibus 
actis  tam  Augustis  quam  Severianis  ^  non  status  fuit.  sed  pro  arbitrio 
singulis  annis  constitutus  est  ^ ;  quapropter  etiam  in  anno  eligendo 
tam  Augustus  quam  Domitianus  aliquid  putaverunt  sibi  licere.  — 
-Quando  de  ludis  saecularibus  celebrandis  agi  coeptum  sit,  actis  nostris 
non  edocemur  utpote  exordio  eorum  intercepto.  Acta  Severiana, 
quorum  exordium  aliquatenus  superest,  ostendunt  XYviros  de  ludis  253 
iis  edendis  senatum  adiisse  anno  praecedente  (p.  Chr.  203)  inter  Jan.  12 
et  Aug.  12;  de  ludis  Augusti  hoc  tantum  ex  actorum  tertiorum  frag- 
raento  (supra  p.  589)  rescivimus  anni  eius,  quo  ludi  celebrati  sunt, 
die  Febr.  17  senatum  de  pecunia  in  ludos  eos  impendenda  consultum 
•esse.  —  De  ipsorum  saerorum  ludorumque  diebus  non  solum  acta 
nostra  confirmant  quod  ait  Zosimus  aestate  saecularia  celebrata  esse 
fxara  ttjv  ojgav  rov  'degovg),  id  quod  item  requirunt  fruges  divisae, 
item,    quod   idem  refert,    iv   tqioIv   -^jusoaig  ....  y.a)   raig   Tomg  vv^iv, 


1)  Ad  decennalia  sua  celebranda  annum  eum  Augustum  praetulisse  coniecit 
Gasto  Boissier  {revue  des  deiix  mondes  1892  Mart.  p.  80);  sed  neque  indicia  ulla 
€0  ducunt  neque  per  se  id  probabilitatem  habet. 

2)  Ostendunt  id  locus  ex  senatus  consulto  (I  (C.  I.  L.  VI  32326).  28):  uti 
ludi  saeculares  qui  so[li\ti  sunt  inter  centum  et  decem  an[nos]  /?m,  faciant  sequenti 

•anno  iis  diehu[s ,    et  alter   ex    epistula  imperatorum  ad   XVviros  (II  (C.  I. 

L.  VI  32327),  5):  si  de   is  dielnis  ac  noctibus  consuMtis,   quibus  ludos  saecidares 
ad 

3)  Id  probe  agnovit  Otto  Hirschfeld  (Wiener  Studien  1881  p.  103  (Kl.  Sehr. 
S.  444)),  quamquam  sine  iusta  causa,  ut  mihi  videtur,  a  ludorum  diebus  saeculi 
änitium  distinguit,  quod  ei  est  solstitium  aestivum. 


598  -^cta  ludorum  saeciüarium. 

sed  etiam  qui  essent  dies  ii  patefecerunt.  Triduum  illud  est  dierum 
k.  lun.  et  IUI  et  III  non.  lun.  =  lun.  1.  2.  3^,  primo  die  incipiente 
ab  noctis,  quae  est  inter  Mai.  31   et  lun.  I,  hora  secunda: 

ex  epistula: 
4     [nocte  quo]i  dies  inlucis[cet  k,  hm.] 

ex  edicto: 

40  [a  nocte  ea] 

.41     quo  dies  inlticiscet  h.  I[uniarum ad  a.  d.  III] 

42     nonas  lun. 

acta : 
90     nocte  insequenti  (praecedit  prid.  Je.  lun.)  in  campo  ad  Tib[erim]. 


De  loco  sacrorum  nocturnorum  acta  haec  habent: 

90     vide  supra. 
108     in  the\a]tro  ligneo,   qiiod  erat  constitutum   in  campo  s[ecu]ndum 

Tiherim 
11  ö     ad  Tiherim 

134     ad  Tiherim 

V.  156.  157: 

in  theatro  j  ligneo,  quod  est  ad  Tiherim. 

Sibylla  autem  quem  locum  designet  verbis  iv  Tieduo  nagä  ßvjLi- 
ßgiöog  äTtlexov  vöcoq,  öjzm]  OTetvorarov,  ambigunt  topographi  ^.  Alir 
(Urlichs  Beschr.  Roms  III,  3  p.  5;  röm.  Topogr.  in  Leipzig  p.  96)  oreivo- 
rarov  iungentes  cum  jisöim  verterunt  *in  campi  parte  angustissima\ 
indeque  Tarentum  situm  fuisse  crediderunt  aut  sub  Capitolio  prope 
forum  boarium,  aut  sub  Pincio  monte  prope  mausoleum  Augusti 
(Becker  topogr.  p.  628),  alii  (ut  Preller  Regionen  p.  241,  cui  praeivit 
254  lo.  M.  Gesner  de  annis  ludisque  saecularibus  p.  34)  vda>Q  oTeivörazov 
de  Tiberis  parte  angustissima  interpretati  sunt:  recte  hi,  ut  edocemur 

1)  Dies  igitur  ludorum  saecularium  nihil  commune  habent  cum  die  tribu- 
niciae  potestatis  Augusto  permissae,  contra  quam  coniecit  Otto  Hirschfeld  1.  c. 
p.  104  (Kl.  Sehr.  445).  Severiani  ludi  quibus  diebus  facti  sint,  ex  reliquiis  actorum 
alterorum  non  perspicitur;  hoc  apparet  aut  iisdem  diebus  eos  celebratos  esse  aut 
proximis.  (Die  Nächte  hatten  Mondschein  —  am  letzten  Mai  damaliger  römischer 
Zählung  war  Vollmond  eingetreten  —  und  dies  dürfte  für  die  Wahl  der  drei 
Tage  zwar  nicht  ausschlaggebend ,  aber  doch  mitbestimmend  gewesen  sein ;  s. 
meine  Bemerkungen  Klio  10,  1910  S.  360  ff.) 

2)  Quae  sequuntur,  debeo  Huelseno  discipulo  quondam,  iam  amico. 


Acta  ludorum  saecularium.  599 

novis  his  inventis.  Tiberim  enim,  quatenus  quideni  uno  defluit  alveo, 
angustissinmm  fiiisse  inter  S.  lohannis  Florentinorum  et  pontem  lani- 
culensem  tarn  iiostrae  aetatis  quam  superiorum  saeculoriim  formas 
inspicienti  patet.  Quid  quod  non  longe  ab  eo  loco,  ubi  fragmenta 
actorum  in  opus  coniecta  emerserunt,  in  platea  scilicet  S.  Mariae  in 
Yallicella,  paucis  abhinc  annis  repertae  sunt  reliquiae  arae  ingentis 
et  optimi  artificii  (Gatti  Bull,  comim.  1887  p.  276.  277;  Huelsen  Mit- 
theilimgen  des  röm.  Instituts  1889  p.  263),  quam  sacris  his  destinatam 
fuisse  facile  suspicias.  Sed  ea  de  re  mox  uberiora  edocebimur  a  viro 
Romanae  topographiae  supra  ceteros  perito  Rodulfo  Lancianio  ^. 

Lustrationem  Tarenti  post  suffimenta  data  et  fruges  acceptas, 
ante  ipsa  sacra  enarratam  in  actis  Severianis  (C.  I.  L.YI  32328,15—28) 
Augusta  non  videntur  habuisse. 

Sacra  diurna  tam  prima  lovi  quam  secunda  lunoni  oblata  fiunt 
in  Capitolio  (v.  18.  79.  81.  103.  119),  scilicet  ad  aedem  lovis  optimi 
maximi  lunoni  quoque  dedicatam.  Prope  eam  ad  aedem  Opis  in 
Capitolio  2  congregantur  separatim  a  ceteris  matronae  puerique  in 
sacris  faciendis  occupati.  Quod  ad  sacra  utriusque  diei  in  fine  ad- 
scriptum  est  v.  107.  132  ad  atallam  fuerimt  sequentibus  nominibus 
virorum  praesentium,  ei  in  sacris  diei  tertii  Palatinis  v.  150  respondet 
subnotatio  haec:  XVvir(i)  adßierunt,  neque  dubium  est  locum  signi- 
ficari  adstantium  ad  sacra  illa  Capitolina  sacerdotum.  Ipsum  voca- 
bulum  quid  significaret  cum  frustra  quaesivissem,  admonuerunt  per 
litteras  et  Buecheler  et  Zangemeister  vocabuli  in  re  sacra  apud  Ro- 
manos antiquitus  usurpati  quod  est  atana  ^,  a  quo  atalla  derivatum 
sit  ut  corolla  a  Corona,  femella  a  femina.  Significatur  eo  vasculum 
quoddam  in  re  sacra  usurpatum  poteritque  non  sine  probabilitate 
conici  ab  eo  locum  quendam  in  lovis  aede  nomen  traxisse.  —  Tertio 
die  cum  sacra  fiant  in  Palatio  (v.  139)  ad  aedem  Apollinis,  ea  quoque 
in  Capitolium  aliquatenus  perveniunt  (v.  148),  qua  de  re  infra  dicetur. 

1)  (Vergl.  jetzt  Hülsen  Topogr.  1,  3,  478.) 

2)  Conferatur  de  ea  Jordan  Topogr.  1,  2,  43.  Arvales  d.  9  Dec.  80  in  Capi- 
tolio in  aedem  Opis  convenerunt. 

3)  Nigidius  apud  Nonium  p.  40:  ex  re  in  saliaribus  '^attanus  {adtanus  libri) 
tintinnaf,  id  est  sonat.  Festus  ep.  p.  18 :  athumdnm  {athanuaium  libri)  est  poctdi 
fictilis  geniis,  quo  in  sacrificiis  utebantur  sacerdotes  Bomani.  Glossae  Philoxeuianae 
(Corp.  Gloss.  Lat.  II)  p.  22  Goetz:  atena  elÖog  :;iort]giov  oorydxov,  m  oi  jiQvxävsig 
iv  raig  d'voiaig  xQcövrai  et  mox:  athanulus  {atnamdus  liber)  äyiov  legecog  oxevog, 
xeitirjhov.  Descendere  videtur  a  Graeco  cuius  meminit  Hesychius:  äztava  xä 
xriyava  (=  sartago)  xal  :i?MHovg  6  eti  avxiov  oxevaCöjLievog.  Glossae  illae  nisi  fal- 
lunt,  et  atana  et  atanus  et  atamim  olim  in  usu  fuerunt  itemque  deminutiva  tam 
atall-  quam  atamd-,  ut  pariter  reperitur  et  catillns  et  catinnhis. 


600  Acta  ludorum  saecularium. 

Adfuisse  sacerdotes  reliquos  sacrificantibus  collegis  adscribitur 
ad  Sacra  terna  diiirna.  In  sacris  ternis  nocturnis  adnotatio'  praesen- 
tium  sacerdotum  aliorum  similis  nulla  reperitur,  quamquam  Augusto 
in  bis  quoque  adfuisse  collegas  et  per  se  probabile  est  et  testatur 
Zosimus  diiexä  xon>  dexajtevTS  ävÖQmv). 

255        Matronae  pueri  puellae  aenatores  ad  sacra  adbibiti. 

Ad  Sacra  peragenda  leguntur  matronae  tot  quot  saeculum  habet 
annos.     De  iis  haec  habemus  in  actis: 

ex  epistula  imperatoris: 

15  \ut  conveniant  ad  e]a  sacrificia.  denuntiatum  [erit] 

16  [/:.  hin.  et  a.  d.  IUI]  non.  lim.  et  a.  d.  III  non.  lun.  iioct[u] 

17  maiores  ami.  XXV  natae,  qui\bus\ 

18  [conveni]re  in  Caintolhmi,  iä)i  et  res  divina  fi .  ,  . 

19  Yidsint 

ex  edicto  XYvirum: 

71  Midieres  quoque  qiiae  seUist[ernia  hahebunt] 

72  sterner e  oportere  ab  ea  pr 

73  Qiiae  feminae  et  qiti  pueri  sibi 

74  rent,  eos  separatim  a  cetera  [turba  ad  aedem] 

75  Ojns  in  Capitolio  positum  erit 

ex  edicto  altero  eorundem : 

78  Matronas,  quibus  denuntiatum  e[rit 

79  in  Capitolium  convenire 

80  B(onum)  f(acfmn)  ^.     Matres  famüiae,  quibus  con  \id  in] 

81  Capitolio  ab  h(ora)  I  sint,  ut  so[Uemnia 

ex  actis  noctis  primae  v.  101.  102: 

centumque  et  X  [m]atronae^  quibus  denuntiatum  erat,  XVvirorum 
verbis  sellisternia  liabuerunt  \  lunoni  et  Dianae  dua\bns\  sellis 
positis. 


1)  Idem  exordium  est  in  edicto  praetoris  urbani  quod  edidit  Lanciani  Bull, 
della  comm.  arch.  comunale  1882  p.  159,  1884  p.  58  (C.  I.  L.  VI  31614.  51615)  (inde 
(Dessau  8208)  Bruns  fontes  ed.  7  p.  190),  explicantque  notas  Suetonius  Caes.  80, 
Vitell.  14  et  Tertullianus  de  pudic.  1,  item  Probus  de  notis  4,11  et  Isidorus 
etym.  1,  23.  Eaedem  notae  in  titulis  provinciarum  Graecarum  (vide  C.  I.  L.  III 
p.  1185  (2559.  2675))  et  in  urbanis  graecissautibus  (C.  I.  L.  VI,  406)  inter- 
pretandae  sunt  ad  normam  formulae  Graecae  dyadij  rv/jj,  bona  foHuna. 


Acta  ludoruin  saecularium.  501 

^x  actis  notis  secundae  v.  109: 

eodemqiie  modo  sellist[e\rnia  matres  familiae  hdbucrimt. 
ex  actis  diei  secundi  v.  123.  124: 

deinde  CX  matrihns  famil[ia\s  nuptis,  quihtis  demm[tiatum  fuit  ut 

convenirent,  imp.  Caesar  Augustusiy  \  jwaeit  in  haec  verha  (sequi tur 

precatio). 
ex  actis  noctis  tertiae  v.  13S: 

Matronae  sellisternia  h[ahuertmt,  id  pjridie] runf^. 

Sibylla  de  sellisterniis  nocturnis  tacuit  neque  quicqiiam  habet 
de  matribus  familias  his  praeter  lunonia  sacra  diei  secundi,  de  quibus 
infra  ubi  de  precationibus  agitur  exponemus.  De  sellisterniis  habendis^  256 
omnianota:  etiam  in  saecularibus  ludis  antiquioribus  ea  obtinuisse  testis 
est  secundum  libros  incorruptos  Yalerius  Maximus  (supra  p.  580  not.  3). 
Sufficiet  apposuisse  de  iis  locos  duos,  alterum  Valerii  eiusdem  2,  1,2: 
lovis  eptdo  ipse  in  lectum,  Inno  et  Minerva  in  sellas  ad  cenam  in- 
vitabantur^  alterum  Taciti  ann.  15,  44  de  incendii  urbis  Romae  ex- 
piatione  imperante  Nerone :  mox  petita  diis  piaciila  aditique  Sihyllae 
lihri,  ex  quibus  supplicatum  Vidcano  et  Cereri  Proserpinaeque  ac  p^'o- 
pitiata  luno  per  matronas  primum  in  Capitolio,  deinde  ad  proximum 
mare  ....  et  sellisternia  ac  pervigilia  celebravere  feminae  quibus 
mariti  erant.  Inno  et  Diana,  quibus  a  matronis  sellae  ponuntur, 
sine  dubio  sunt  Lucinae  duae. 

De  pueris  puellisque  septenis  vicenis  in  actis  praeter  locum 
modo  adlatum  v.  73 — 75  reperiuntur  haec  (nam  2^^^^^  quoinim  mentio 
fit  V.  1Ö4  vix  sunt  iidem): 

ex  epistula  imperatoris: 
3     ...  [bi]ni  cJiori  qu  .  .  . 

20  ...  x^ueros  virginesque  patrimos  matrim[osque] 

21  [ad  Carmen  canjendum  cliorosque  Jiabendos  frequentes  ii\t  adsint 

22  ite]mqiie  ad  ea  sacriflcia  atque  ad  eos  ludos  paran[dos] 

23  \diligen\ter  meminerint. 

ex  actis  diei  tertii  v.  147 — 149: 

sacrificioque  perfecto  pueri  [X\XVII,   quibus  denunfiatttm   erat, 
patrimi    et    matrimi    et   puellae    totidem  |   Carmen   cecinerunf, 

1)  (Hier  stand  wohl  Agrippas  Name,  da  nach  Z.  132  Augustus  abwesend 
war  (Wissowa  im  C.  I.  L.  a.  a.  0.)) 

2)  {sellisternia   h[oc  die  eodem  modo   ut  pridic  1iahiie]nint  ergänzt  Wissowa.) 

3)  Vocabulum  de  lectisternio  et  sellisternio  soUemne  est.  Livius  22.  10,  9: 
lectisternimn  per  tri<hmm  hahitiim  decemviris  sacrorttm  curantibits. 


gQ2  Acta  ludorum  saecularium. 

eo[de]nique  modo  in  CapitoUo.  \  Carmen  composuit  Q.  Hor[at]iu9 

Flaccus. 
Sibylla  postquam  dixit  de  sacro  Apolliiii  faciendo  pergit:  xal  dsiSo' 
juevol  re  Äauvoi  Jiaiäveg  xovgoioi  xoQtjoi  re  vi]dv  eyoiev  äd^avaTCOV 
XoygtQ  Se  xoqw  yoQOv  avrat  eyotev  y.al  ycoglg  Tialdwv  ägmjv  oxdyvg^ 
äXlä  yov)]OJv  jzdvreg  ^coovrcov  olg  äfx(pidalr]g  hi  (pmlrj.  Item  Zosimus: 
'^jitega  de  rgm]  ev  tm  xard  ro  UaldTiov  "AnoXXcovog  legco  rglg  evvea 
Tialdeg  sTiKpaveTg  juerd  Jtagi^evojv  tooovtoov,  ol  Jidvreg  dfAcpi^aleig^  öneg 
iorlv  djucpoTegovg  rohg  yoveig  eyovzeg  Ttegiovrag,  vßvovg  aöovoL  xfj  re 
'Elhjvoiv  y.al  ^Pcojualcov  qpcovfj  xal  naiävag,  Öl  mv  al  vnb  'Pojualovg 
oM^ovxai  noXeig.  Carmina  cantata  esse  lingua  utraque  Zosimus  posuit 
errore,  quem  iam  redarguit  actorum  silentium.  Hoc  novum  addiscimus 
Carmen  quod  composuit  Q.  Horatius  Flaccus  non  solum  in  Palatia 
cantatum  esse,  sed  item  in  Capitolio.  Id  quominus  accipiamus  de 
eodem  carmine  non  brevi  bis  repetito,  argumentum  obstat:  nam^ 
ineptum  foret  lovem  lunonemque  ita  celebrari,  ut  neque  in  principia 
carminis  neque  in  fine  ipsi  comparerent.  At  cum  ab  Apollinis  Dia- 
257  naeque  laudibus  Carmen  et  incipiat  et  in  eas  desinat,  media  habet 
quae  non  conveniunt  nisi  diis  Capitolinis.  Eos  enim,  quos  hobus  vene- 
ratur  albis  Augustus,  esse  Capitolinos  etsi  poeta  non  dixit,  ideo  quod 
eorum  propriae  sunt  victimae  illae  ^  ab  iis  nominandis  abstinuit,  sub- 
lataque  est  de  ea  re  dubitatio  omnis  actis  patefactis.  Itaque  et 
actorum  de  loco  testatio  et  ipsa  poetae  sollertia  aut  admittunt 
aut  adeo  requirunt,  ut  carmen  statuamus  cantatum  esse  a  choris 
sollemni  pompa  ex  Palatio  ad  Capitolium  pergentibus  et  inde- 
redeuntibus  ad  aedem  Apollinis  Palatinam.  Carmen  qui  legit,  deos, 
qui  pro  Romula  gente  invocantur  in  medio  eo,  quominus  habeat  pro- 
x\polline  et  Diana,  qui  proxime  praecedunt,  obstabat  certe  apud  lectorem 
peritum  proprietas  victimarum;  praeterea  qui  audiverunt  cantatum, 
quinam  essent  illi  nullo  modo  dubitare  poterant,  modo  sta  tuas  hos- 
versus  cantatos  esse  in  conspectu  aedis  lovis  et  lunonis  in  Capitolio  ^. 
Äenatores  in  funere  canere  [solitos]  ad  caerimonias  sacras  ad- 
hibitos  esse   acta   ostendunt  v.  88.      Significantur  cornicines,    scilicet 

1)  In  actis  Arvalium  bos  albus  nuUi  numini  immolatur  nisi  lovi  et  ad  ex- 
emplum  lovis  cultis  divis  imperatoribus.  Sane  alibi  exempla  non  desunt  boum 
numinibus  aliis  immolatorum. 

2)  (Erweitert  zu  einer  Kritik  der  Horazischen  Dichtung  in  dem  in  der 
archäologischen  Gesellschaft  zu  Berlin  gehaltenen  Vortrage:  Die  Akten  zu 
dem  Säkulargedicht  des  Horaz  {Reden  und  Aufsätze  S.  351  if.,  s.  besonders  S.  357). 
—  Widersprochen  haben  Vahlen  Sitzungsberichte  der  Akademie  der  Wissen- 
schaften zu  Berlin  1892  S.  1017  und  andre;  vergl.  Wissowa  Ges.  Abhandl.  zur 
röm.  Religionsgesch.  S.  206  A.  1.) 


Acta  ludoriim  saecularium.  (503^ 

collegium  appellatum  in  titulis  urbanis  modo  liticinwn  cornicimim, 
modo  aeneatonim  ^,  diversi  omnino  a  tibiciiiibus  et  fidicinibus,  quara- 
quam  horiim  quoqiie  in  hisce  sacris  partes  aliqnae  fnerunt,  cum  num- 
mus  Domitiani  proponat  imperatorem  sacrificantem  adstantibus  tibicine 
et  citharoedo.  Plerumque  illi  dicti  aeneatores  sie  ut  in  actis  aena- 
tores  etiam  alibi  appellantur'^. 

Numina  invocata. 

Sacra  saecularia  Augusti,  ut  reliqua  fere  ad  Sibyllae  iussa  in- 
stituta  et  propagata,  Graeco  ritu  iieri  diserte  enuntiatur  v.  91  in  ipso 
sacrorum  enarrationis  exordio,  ubi  quod  est  Acliivo  ritu^  convenit 
cum  verbis  oraculi  Sibyllini  de  androgyno  v.  \i6'Ayaioxl  xdd''  egösiv,  25^ 
egregie  nuper  defensis  a  Dielsio  sibpll.  Blätter  p.  55.  Potest  adeo 
Iieri,  ut  ad  sacra  haec  non  cives  tantummodo  urbani  admissi  sint 
sed  item  Graeci  et  peregrini  omnes  in  urbe  degentes:  invitantur  enim 
in  edicto  (act.  v.  65)  omnes  Uheri^  id  quod  redit  apud  Zosimum : 
dovÄof  de  rovTCOv  ov  fxexeyovoi,  älXä  eXevd^eooi  juovoi.  Id  si  ita  se 
habuit,  certe  non  pervenit  ad  saecularia  liberae  rei  publicae  sine  du- 
bio inter  cives  solos  peracta,  induciturque  ita  sociis  ad  sacrorum 
summorum  participationem  admissis  vere  novus  saeculorum  ordo  domi- 
nationem  provinciarum  per  gradus  mutans  in  civitatis  communionem. 

Quibus  numinibus  Augustus  saecularia  fecerit,  iam  videamus. 
Non  editos  esse  sicut  anteriores  ludos  liberae  rei  publicae  Diti  et 
Proserpinae    ut   supra  vidimus,    ita   Carmen   ibi,    ubi   numina    omnia 

1)  Egi  de  eo  collegio  ad  Servianum  exercitum  pertinente  ^^aaisrecM  3,  288, 
ubi  collecta  invenies  quae  de  eo  traduutiir.  Henzeni  opinatio  aeneatorum  collegium 
(C.  VI,  10221)  derivandum  esse  non  ab  aeneatoribus,  sed  ab  aeneatis  et  significari 
homines  frumenti  publici  accipiendi  causa  in  aere  iucisos  quamquam  nuper 
resuscitata  ab  Hirschfeldio  nostro  (act.  min.  aead.  Berol.  1891  p.  853  (Kl.  Schriften 
585))  probataque  etiam  Huelseno  {Bullett.  municip.  Rom.  1891  p.  351)  et  linguae^ 
contraria  est  et  rerum  notitiae.  Nam  homo  in  aere  incisus  non  magis  aeneatus 
dici  potest  quam  qui  in  lapide  marmoreve  incisus  est  lapidatus  vel  marmoratus. 
Deinde  cum  in  titulo  C.  VI,  10220  (Dessau  6064)  habeamus  puerum  qui  reli- 
querit  tri[hu]m.  imjenuam  frumentum  [publ]ici(m  et  neneatorum  [coUeffium?],  aperte 
boc  distinguitur  a  frumento  publico  (cf.  VI,  2584  (Dessau  2049):  frumento  publico, 
collegio  tibicinum),  quocum  id  idem  esse  contendit  Henzenus,  efficiemusque  inde 
liticines  cornicines  publicis  emolumentis  similiter  usos  esse  atque  plebeios  ad 
frumentum  publicum  admissos,  nequaquam  hos  dictos  fuisse  aeneatos. 

2)  Apud  Ammianum  16,  12,  36  et  secundum  libros  scriptos  (teste  Huelseno) 
apud  Festum  ep.  p.  20  et  apud  Senecam  apocol.  12,  ubi  codex  senatoi'um, ,  et 
epistul.  84,  10,  ubi  libri  uenatorihus.     Editores  formam  traditam  oblitteraverunt. 

3)  Acta  quoque  Severiana  habent  fr.  \IB^  (C.  I.  L.  VI  32329)  haec  verba 
mutila:   [I]unoni  reginae  vaccam  alb(am)  Graeco  Achim  rit[u]. 


*>^04  Acta  ludorum  saecularium. 

-complectitur,  sollemnia  haec  celebrari  ait  dai/ÄOoi  juediyloioiv  xal  {.laKo.- 
oeooiv  ovQavldaig,  id  quod  vel  vocabulo  Graeco  retento  redit  in 
epistula  Augusti  v.  11  ...  deisque  milicJieis  friigum Hoc  voca- 
bulo proprie  significari  deos  inferos  et  aliunde  commendatur^  et 
aperte  hie  dii  milichei  opponuntur  caelestibus,  videbimusque  infra 
Sacra  terna  nocturna  et  propter  numina  et  propter  hostias  pertinere 
ad  solos  deos  inferos.  Sed  ut  hoc  admittimus,  ita  condicio  et  proprietas 
sacrorum  tota  mutatur  eo,  quod  triduanum  sacrificium  accedit  ovqq- 
viöaig  oblatum  iubetque  Carmen  ipsum  lovi  sacrum  fieri  rifjLaxi  jüi]d' 
ijzl  vvxri'  deoToi  ycLQ  ovQavid}]oiv  f]jueQiog  Tielexai  d^vemv  xQonog.  Sin- 
gula  numina  quae  invocantur  ita  enumerabimus,  ut  priore  loco  ponantur 
quae  coluntur  sacris  nocturnis,   sequantur  sacra  diurna. 

1.  Moeris  sacra  est  prima  nox:  nam  Graeco  vocabulo  appellantur 
non  solum  in  carmine:  ev&a  ov  oeQeiv  iegd  jzavroyövoig  Motgaig  et 
apud  Zosimum,  sed  item  in  ipsis  actis  nostris,  cum  Parcae  sint  poetae 
Latino.  Numero  fuisse  tres  et  aliunde  constat  et  inde  coUigitur, 
quod  auctore  Zosimo  tres  iis  arae  constituuntur :  hoc  tamen  notan- 
dum  neque  in  actorum  precatione  neque  apud  Horatium  eas  invocari 
nisi  coniunctas.  Apud  Zosimum  quod  Moerae  non  solum  adsunt  suo 
loco  in  recensu  numinum  (supra  p.  581  not.  1),  sed  praemittuntur 
haec :  raig  Moigaig  äyovoi  Jiavvvyiöag  fxexä  oejuv6x7]xog  ev  vv^iv  om- 
nino  hiantia  et  corrupta,  inde  vix  licebit  colligere  sacra  haec  Moe- 
rarum  inter  saecularia  primarium  locum  tenuisse,  quamquam  verum 
est  victimis  iis  immolatis  vinci  aliquatenus  quae  offeruntur  Ilithyiis 
et  Terrae  matri. 

2.  Ilithyiae  adorantur  nocte  secunda:  etil  xaig,  Carmen  pergit, 
^EXei'&vLag  aQeoaodai  naidoxoxovg  eodemque  nomine  appellantur  in 
actis,  cum  Horatius  Graeco  Ilithyiae  vocabulo  addat  Latina  duo 
Lucinae  traditum  et  a  se  ut  videtur  formatum  Genitalis.  Hoc  nunc 
demum  intellegitur  patefactis  actis  llithyiam  herum  sacrorum  quam- 
quam ab  Horatio  post  Apollinem  nominatur,  nequaquam  intellegendam 
esse  Dianam  Lucinam,  id  est  "Agxe/uii'  Xoyelav,  sed  hie  ut  per  totum 
Carmen  numina  invocari  a  poeta  ordine  sacrorum  insuper  habito.  — 
Ilithyias  invocari  numero  tres  probabile  est  propterea  quod  novenario 

:259  numero  his  pariter  atque  Moeris  sacra  fiunt  et  alibi  quoque  compo- 
nuntur  cum  Moeris  praesidentque  geniturae  utraeque  ^ :  sed  invocantur 
cum  in  precatione  actis  inserta  tum  apud  Horatium  numero  singulari. 

1)  De  love  /nsdr/Jco  chthonio  numine  exposuit  Robert -Preller  griech.  Myth. 
I  *  p.  130. 

2)  Plato  sympos.  c.  25  p.  206  d :  MoTga  xal  Eiksldvia  t)  xallov^  soti  rj]  ysvsasi. 
Pindarus  Nem.  7,  1:  ^EXsl&via  jidgeöge  Moigäv  ßadvq^QÖvcov.     Olymp.  6,  41:  ta  fxhv 


Acta  ludorum  saecularium.  ()()5- 

o.  Terrae  matrl  tertia  nox  sacra  est,  in  actis  sie  appellatae, 
Fala  in  carmine,   Ceres  apnd  Horatiura,  d^jLujri^g  apud  Zosimum. 

Sacra  haec  nocturna  omnia  fieri  vidimus  in  campo  Martio  in 
ipso  saecularium  antiquiorum  vetusto  sacrario.  Contra  sacra  diurna 
non  ibi  offeruniur,  sed  ad  aedes  deonim  caelestium  primarias. 

4.  lovi  optimo  maxlmo  primo  die  sacrum  fit  in  Capitolio.  In 
carmine  item  ex  sacris  diurnis  primum  est  quod  fit  Aiog  jiaga  ßcojLiov. 
Apud  Zosimum  quae  huc  pertinent:  t/J  de  jlistcl  javnjv  (post  primam 
noctem")  f]fjieoa  eig  rö  Kajincbhov  ävaßdvreg  xävrav^a  zag  vevojuiojuevag 
ßvoiag  Jioooayayövreg  hxev^ev  je  em  x6  xareoxevaojuevov  ^earoor 
i?M6vTsg  rag  ßecogiag  enireXovoiv  'Änoklcovi  xal  'Aoiejutöi  corrupta  sunt 
male  insertis  tribus  vocabulis  postrefnis  culpa  librariorum  potius  quam 
auctoris. 

5.  Iiwoni  reginae,  nimirum  Capitolinae  lovi  ovvvdco  ^  sacer  est 
dies  secundus:  ut  in  carmine  "Hgi^g  vrjög  post  lovis  aedem  iubetur 
honorari. 

6.  Äpollinl  et  Dianae  sacrum  fit  die  tertio.  Illius  meminit  Car- 
men post  lunonem  sie:  y.al  0oTßog  'AjioXkcov  öote  xal  rje?dog  y.ixh]o- 
xETfu.  Sibylla  si  cecinit,  ut  certo  feeit,  ante  Augustum,  sacra  haec 
numini  sibi  proprio  fieri  voluit  ad  theatrum  Marcelli,  eoque  potest 
referri,  quod  Dianae  non  meminit,  eam  enim  ibidem  cum  fratre  cultam 
esse  non  habemus  traditum.  At  Capito  sacra  ea  fieri  iussit  in  aede 
ante  decennium  fere  dedicata  ab  Augusto  Apollini  Palatino.  Diana 
quae  seeundum  acta  Horatiumque  invocatur  simul.  videtur  adiecta 
esse  a  Capitone.  Latonae,  quae  una  cum  filio  colebatur  certe  in 
aede  ad  theatrum  Marcelli  2,  solus  Zosimus  meminit.  In  aede  Pa- 
latina  cum  Apollo  coleretur  medius  inter  sororem  matremque^,  ad 
eandem  aedem  sacra  Dianae  facta  referamus  necesse  est,  coniunguntur- 
que  omnino  sacra  Apollinaria  et  Diania  cum  in  actis  tum  apud 
poetam  ita,  ut  ad  Aventinensem  aedem  haec  nequeant  facta  esse. 
Nihilominus    inde    quod  ad    eam    quoque   aedem   fruges  aeeipiuntur 

6  x9^'<^o>c6f^ag  jigavftijTiv  r  'Ekst&viav  jiaQeozaoev  re  Moigag.    Conferendus  de  Moeris 
et  Ilithyiis  Wilamowitz  in  commentario  de  Isyllo  philo!.  Untefrsuch.  9  p.  15.  186. 

1)  Arvales  aliquoties  coiiveniunt  in  Capitolio  ante  cellam  Innonis  reginae 
(cf.  Henzen  act.  p.  82.  106). 

2)  Cf.  fasti  Urbinates  C.  I.  L.  I  p.  380  (ed.  2  p.  252, 11):  Apollini  Laton(ae) 
ad  tlieatr(iun)  Marc(elli)  et  ara  arbana  C.  I.  L.  VI,  32  dedicata  [Apolli\ni  Dianae 
Latonae. 

3)  Propertius  2,  31  fine :  dände  inter  matrem  deiis  ipse  interqne  sorm'em  Pythiiis 
in  longa  carinina  veste  smiat.  Dianam  hanc  quod  Eckhelius  6,  93  et  Preller 
Rom.  Mytli.l^  p.  309  scribunt  appellari  victricem ,  nititur  titulo  Orell.  2626  = 
C.  IX,  256*  ficticio. 


ßOß  Acta  ludorum  saecularium. 

(v.  1 0)  et  quod  apud  poetam  invocatur  Diana  qtme  tenet  Aventinum 
260  Älgidumqtie,  ei  numini  colligemus  parem  atque  fratri  honorem  XVviros 
eatenus  tribuisse,  quatenus  fieri  potuit  propter  locorum  intervallum. 
Haec  saeculi  Augusti  numina  qui  comparabit  cum  antiquioris 
saeculi  liberae  rei  publicae  numinibus,  id  ipsum  deprehendet  quo 
res  publica  ab  Augusto  restituta  ab  instituta  regibus  exactis  ita  rece- 
dit,  ut  nihilominus  quodammodo  eadem  sit.  Manserunt  saeculares 
feriae  numinum  inferorum,  sed  exempto  taetro  inferorum  domino 
eiusque  coniuge  deae,  quas  venerantur  novi  saeculi  mulieres,  omnes 
reverendae  magis  sunt  quam  horrendae.  Adiunguntur  autem  ad  in- 
ferorum ordinem  superi  dii  almi  lupiter  et  luno  summi  rerum  Ro- 
inanarum  patroni,  dein  de  principis  civitatis  et  rei  publicae  custodis  et 
tutoris  deus  domesticus  Apollo  Palatinus.  Laetum  restitutae  rei 
publicae  statum  et  ex  bellis  infelicissimis  splendide  resurgentem  haec 
-quae  recuperavimus  acta  non  minus  clara  luce  illustrant  quam  spirat 
«armen  quod  com^wstiit  Q.  Horatius  Flaccus. 

Sacra    et  precationes. 

Sacra  et  precationes  diis  deabusque  oblata  per  ludorum  saecu- 
larium trinoctium  triduumque  iam  composita  recensebuntur.  Sacra 
fecit  precesque  recitavit  per  tres  noctes  Augustus,  per  tres  dies  et 
Augustus  et  Agrippa,  et  eo  proprio  continetur  quod  ait  senatus  ac- 
torum  V.  53.  54  ludos  futuros  esse  [facientihus?  imp.  Caesare]  Äugtist(o) 
et  31.  A[grip]pa  trihunic(ia)  potestate,  similiterque  in  monumento 
Ancyrano  Augustus  ludos  saeculares  fecisse  se  conlega  M.  Agrippa. 
Ex  auctoribus  Zosimus  scribit  Augustum  Moeris  victimas  immolavisse 
fiignificatque  Horatius  boves  lovi  lunonique  oblatas  esse  ab  eodem, 
de  Agrippa  tacens:  Carmen  Sibyllae  quod  non  habet  quae  huc  trahas, 
favet  opinioni  supra  defensae  scriptum  esse  libera  etiamtum  re  pu- 
blica. Ceterum  in  sacris  his  locus  primarius  Augusto  attributus,  sum- 
mus  item,  sed  tamen  secundarius  Agrippae,  principatus  condicionem 
quae  tum  fuit  viva  imagine  repraesentant.  Severiana  quoque  sacra, 
quantum  ex  reliquiis  apparet,  fecit  potissimum  ipse  Severus,  sed  ut 
partes  quoque  in  iis  essent  filio  Antonino  adeoque  coniugi  luliae, 
privato  autem  nuUi. 

Precationum  formulae  cum  omnes  sibi  responderent,  scriba 
XVvirum  satis  habuit  plenam  ponere  primam,  quae  admodum  mutila 
ad  nos  pervenit;  in  sequentibus  sola  exordia  perscripta  sunt  adiecta 
clausula  cetera  uti  supra  (v.  106.  137.  142),  nisi  quod  in  invocatione 
Apollinis  praeter  prima  verba  etiam  postrema  enuntiantur. 


Acta  ludorum  saecularium.  607 

Exordia. 
nocte  prima  Moeris  v.  90.  91: 

node  insequenti  in  campo  ad  Tih[erim  Moeris  imp.  Caesar 
August  US  inmolar  it  kostias]  |  prodigivas  Ac/iivo 

ritii  eodemq{ue 

[Hostias\  jyyodigivas  explicat  Festus  p.  250:  prodigtuie  hostiae  261 
vocanhir,  ut  ait  Veranius,  quae  consumunhir :  tmde  homiiies 
qiioque  hixuriosi  prodigi.  Ad  vocabulorum  formas  prodigus 
2)rodigivtis  comparari  poterunt  festus  festivtis,  status  sta- 
tivus.  tempestus  tempestivus,  votus  votivus,  item  ad  formas 
prodigivtis  et  prodiguus  similia  nocivus  nocuus,  vacivus 
vocuus.  Intellegi  victimas  novem  agnas  et  totidem  capras 
colligitur  ex  iis  quae  sequuntur  in  actis:  in  carmine  iubetur 
civitas  immolare  ägvag  re  y.al  alyag  }cvaveag,  furvas  scilicet, 
numero  non  enuntiato,  quem  XVviri  videntur  determina- 
visse.  Quod  scribit  Zosimus:  o  avroxgdrcDQ  .  .  .  rgicbv 
Tiaoaoxevao^evTOJv  ßojjuöjv  TQEig  ägvag  dvei  .  .  .  xal  Tovg 
ßcojuohg  xaß^aijud^ag  oXoxavTei  xä  ^vjuara,  imperfectum  est 
culpa  epitomatoris  ^.  Sacrificium  agnae  et  caprae  factum 
a  Domitiano  repraesentatum  habemus  in  nummo  eius^. 
ÄcJiivo  ritu:  v.  p.  603. 

'die  primo  lovi  v.  103.  104: 

k.  lun.  in  Capitolio    hovem    m{a]rem  lovi  optimo  maximo 
proprium  iwmolavit  imp.  Caesar  Aiigustus,   ibi- 
dem I  aJterum  M.  Agrippa:  p{re'\cati  autem  sunt 
ita. 
Sibylla  iubente   ad   aram  lovis   immolantur  jididevxoi  ravgoi 
numero  non  magis  definito.     Quod   apud   poetam  in  car- 
mine   biduo    postea    cantato   v.  43  Augustus  dicitur  deos 
venerari    bobtts    albis,    iam    vidimus    (supra  p.  602)    per- 
tinere   ad   Tovem   lunonemque,    quorum    propria  invocatio 
apud  Horatium   nulla   fit.     Hoc    quoque   bovis   sacrificium 
repraesentat  nummus  Domitiani  ^.  —    Propria  cum  victima 
dicitur  et  hie  et  v.  136,  vocabulum  similiter  usurpatum  in 

1)  Dielsius  existimat  rgeTg  male  versum  esse  ex  latino  ternas. 

2)  Eckhel  G,  386.    Cohen  ed.  2  vol.  1  p.  478  n.  87.    (Dressel  Eph.  VIII  Taf.  I 
Fig.  4  p.  311.) 

3)  Eckhel  G,  386.    Cohen  1  p.  478  n.  89.     (Dressel  Fig.  5  p.  312.) 


()()g  Acta  ludorum  saecularium. 

re  Sacra  reperitur  apud  Vergilium  egl.  7,  31  post  dedi- 
cationem  factam:  si  proprium  hoc  fiierit  et  Aen.  6,  872:: 
nimium  vobis  Romana  propago  visa  potens^  superi,  propria 
liaec  si  dona  fuissent.  Comparari  possunt  item  precatia 
apud  Gellium  13,  23  [22],  9  relata:  uti  liceat  nuptiis  pro- 
jjriis  et  prosperis  uti  quaeque  ^onius  composuit  p.  361 
Merc.  Mihi  visa  est  victima  propria  dici  iiumini  ei,  cui 
immolatur  ideo,  quod  dono  ei  datur.  Sed  Fridericus 
Schoell  comparato  loco  Plauti  capt.  860  seq.  (seeundum 
libros  scriptos):  iube  vasa  tibi  ptier  adparari  ad  rem,  di- 
vbiam  cito  atque  agnum  adferri  proprium  pinguem,  item 
locutionibus  quales  sunt  victoria  propria  (auctor  belli 
Afric.  32.  82),  proprium  gaudium  (1.  c.  61),  existimat  voca- 
262  bulo   significari    qualitatem  victimae    perfectam    et  numini 

cui    offertur   omnimodo  accommodatam,    id   quod  fortasse 
praeferendum  erit. 

nocte  secunda  Ilithyiis  v.  115.  116: 

noctii  aiiteni  ad  Tiberini  s[a]crificiiim  fecit  deis  [I]litliyis 
liheis  Villi  popan[is\  Villi  ptlioilms  Villi 
imp.  Caesar  |  AufjusUis :  precatus  est  [h]oc  modo. 

Ilithyiis  seeundum  Carmen  sacrum  fit  ^veeooLv  öjirj  &ejLug. 
Sacra  ita  cum  non  requirant  victimas,  sed  tantummodo  rd 
&m]^  satis  habuerunt  XYviri  placentas  diversi  generis  ad- 
dito  omnino  thure  et  vino  iis  offerri.  Libum  Latinorum 
notum  est  et  quomodo  ex  caseo  et  farina  fiat  Cato  docuit 
(de  re  rust.  75).  ndnavov  proprie  Graecum  panificii  genus 
est  placentae  opinor  Catonianae  simile  in  sacris  potissimum 
usitatum,  ut  ostendunt  lexica;  conferri  poterit  lanus  IIo- 
ndvmv  dictus  did  rd  h  toXq  xaXdvdaig  dvaq^egeodai  jiojzava 
(Lydus  de  mens.  4,  2).  Graecus  item  cpi^oig^  sacrarum 
placentarum  species  alia  est,  ut  eadem  lexica  docent,  quem 
si  quis  sibi  confici  cupiat,  paratum  habet  culinae  doctorem 
Athenaeum^.  —  Reliqua  sacra  omnia  cum  repraesentata 
habeamus  in  nummis  Domitiani,    hoc  ibi  ne  desit,   proba- 


1)  Opportune  admonuit  Otto  Hirschfeld:  dixit  de  eo  Lobeck  in  Aglaophamo  2 
p.  1074. 

2)  Athenaeus  14  p.  QAld:  6  de  (p^oig  ovxco  ylvezar  tvqov  sxmsoag  rglße  xal 
efißalcdv  ig  xöoxivov  yaKxivov  dnf]det,  slz  liißals  jiiüi  xal  osUyvscog  y^iivav  xal  ovfi- 
liala^ov  etg  hv. 


Acta  ludorum  saecularium.  ß()9 

biliter  Dresselius  existimat  cerni  in  nuiiimo  eo,  qui  sacri- 
ficium  sistit  ante  aeclem  quattuor  columnarum  sine  victima 
adpicto  fluvio  Tiberi^. 

die  secundo  lunoni  v.  119.  120: 

IV  nonas  lim,  in  CapüoIi[o  i\nmolavit  lunoni  reginae 
hovem  femin[am  imp.  Caesar  Äugiistiis,  ibidem 
alter ajn]  \  M.Ägrippa  etprecatus  es[t]  ^  hoc  modo. 

lunoni  Carmen  iubet  ofFerri  dajudktjg  ßoog  dejuLag  äyXaöv.  Boves 
albos  Horatii  huc  quoque  trahendos  esse  supra  monui.  — 
Ad  hoc  sacrum  pertinet,  ut  monuit  Dressel,  nummus  Do- 
mitiani  exhibens  ante  imperatorem  stantem  mulieres  tres 
genibus  nixas^. 

nocte  tertia  Terrae  matri  v.  134.  135: 

nodu  ad  Tiherim  [stiem  plenam  Terrae  matri  imnolavit 
imp.]  I  Caesar  Augustus precat[usque  est  hoc  modo]. 

Victima  esse  debet  secundum  Carmen  jiXrj^ojuevr]  yolgoig  vg  263 
jueXatva,  quae  cum  libri  habeant  x^^Q^^  ^^^  ^^^  xcogocg  öig, 
Mendelssohn!  est  emendatio  egregia,  Dielsio  quoque  pro- 
bata  et  iam  confirmata  actorum  v.  136.  Scilicet  plena  sue 
Telluri  sacrificatur*.  Ne  huius  quidem  sacrificii  pictura 
desideratur  inter  nummos  Domitiani  ^. 

die  tertio  Apollini  et  Dianae  v.  139.  140: 

a.  d.  III  non.  lun.  in  Palatio  [Apollini  et  Dianae]  sacri- 
ficium  fecerunt  imp.  Caesar  Augustus  M.  A[grippa 
liheis  Villi]  \  popanis  Villi  pthoihus  VI[II 
preca]tique  sunt  ita. 

Carmen  de  Apolline  hoc  tantum  habet:  loa   dedeyßco  ^vjuar 
"EXei^vfioiv  ^ ^  quod  XYviri  similiter  interpretati  sunt  atque 

1)  Eckhel  1  p.  386;  Cohen  1  p.  479  n.  91.  Similis  est  nummus  alius  (Eckhel 
I.e.;  Cohen  n.  85),  nisi  quod  aedes  est  columnarum  sex  et  abest  Tiberis.  (S« 
Dressel  Eph.  ep.  VIII  p.  312.) 

2)  Errore  scriptum  pro  precati  sunt:  Augustus  ut  inseratur,  spatium  requirit. 

3)  Eckhel  6, 386.    Cohen  1  p. 479  n.  80.   (Dressel  a.a.O.  Taf.I  Fig. 8  vgl. p. 313.) 

4)  Festus  p.  238  et  Arnobius  7,  22 :  Telluri  matri  scrofa  inciens  immolatur 
et  feta  et  alii. 

.5)  Eckhel  6,  385.     Cohen  1  p.  479  n.  84.     (Dressel  Fig.  9  p.  313.) 
6)  Quod    traditur  apud  Zosimum   loa  öeöeyßoi  ßv/.iaTa  Arjtoiörjg  {xal  a  libro 
scripto  abest)  Wilamowitzius  sie  emendavit,  ut  supra  dedi;  nam  Aijroidijg  super- 

MOMMSEN,    SCHK.  VIII.  39 


610 


Acta  ludorum  saecularium. 


264 


xä  dm]  Ilithyiarum.  —  In  nummo  Domitiani  ante  impera- 

torem    stantem   cernuntur    pueri   duo    et  inter   eos  puella 

canentes  ^. 
Precationes. 
nocte     I    92    Moerae! 
die         I  105    luppiter  optime  maxime ! 
nocte    II  117    Ilithijia! 
die        II  121    Inno  regina! 
nocte  III  136    Terra  mater ! 
die      III  141    Apollo! 

146    eisdem  verbis  Dianam. 


92 
105 
117 
121 
136 
141 


iiti  vohis  in  illeis  libri[s  scriptum  est] 
%d\i  ti]hi  in  illeis  lihreis  scriptum  est 
tdi  tihei  in  ille[is]  lihreis  scriptum  est 
uti  tibi  in  illi[s  l]ibris  scriptum  est 
uti  tibi  in  ill[is  libns  scriptum  est] 
uti  tibi  in  Ulis  lihri[s  sc]riptum  est 
Uli  lihri  sunt  Sibyllini,  respondetque  exordium  hoc  Horatiano 
de  carmine  quod  Sibyllini  montiere  versus  eo  tempore  di- 
cere.     Coepit  fortasse  recitatio   a  formula  aliqua  Sibyllae 
libros   significante ;   certe   Carmen  patris   patrati   apud  Li- 
vium  1,  24:  ut  illa  pa?«w2  prima  postrema  ex  Ulis  tahulis 
cerave  recitafa  sunt  et  quae  sequuntur,  item  alterum  simile 
1,  32,  pronomen  ita  ponunt,  ut  praecesserit  vocabulum  quo 
referatur. 


92 
105.  106 


quarumque  rerum  e[rg]o    quodque   melius  siet  populo 

B.   j  Quiritibus 
quarumque   verum   e[rgo    quodque   melius  si]et  p.  B. 

Quiritibus 


vacaneuDi  est,  ha  nudum  ferri  non  potest,  cum  praecedat  vacca  lunoni  oblata 
et  longius  distent  ^mj  oblata  Ilithyiis.  ( Vergl.  Wilamowitz  Hermes  27 ,  1892 
S.  648.) 

1)  Eckhel  6,  386.  Cohen  1  p.  477  n.  79.  Tres  pueri  qui  dicuntur  Eckhelio, 
puellae  Coheno,  vere  sie  determinandos  esse,  ut  supra  factum  est,  monuit 
Dressel,  quem  vide  infra  de  nummis  bis  aliisque  disserentem.  (Eph.  ep.  VIII 
p.  313  n.  10.) 


Acta  ludorum  saecularium.  611 

121  quarumque  verum 

136  

141  quarumque  verum  ergo  quodque  melius  stet  p.  B.  Qui- 

r[itibus] 


92. 93  [vohis  Villi]  I  agnis  feminis  et  IX  capris  femi[ms 

sacrum  fiat] 
106  tibi  hoc  hov[e]  mare  pulcJiro  sacrum  fiat 

118  tibi   Villi  popanis  et  VI[III]  liheis  et  Villi  ptJio- 

ibus  sacrum  fiat 
122  tiU  bove  femina  pulchra  s[a]crum  fiat 

137  titi  tibi  sue  plena  prox)n[a  sacrum  fiat 

142  uti  tibi    Villi  popanis    et    V[IIII]  libis    et   Villi 

pthoibus  sacrum  fiat 


93 

106 

te  quaeso  precorque 

118 

te  quae[so  precorque] 

122 

te  quaeso  precorqu[e] 

136 

142 

te  quaeso  precorque 

93  uti  imperium  maie- 

94  statemque  p>opuli  Bomani]  \  Quiritium  duelli  domique 
au[xitiSy  utique  semper  Latinwn  nomen  tueamini,   in- 

95  coluynitatem  sempiter'Wnam  victoriam  valetudine[m  po- 
pido  Bomano  Quiritibus  tribuatis  faveatisque  populo  B. 

96  Quiritium    legionibusque  popidi  Bomani]  \  Quiritium  265 
remque  p.  popidi  B[omani  Quiritium  salvam  servetis, 

97  idi  sitis]  volentes  pr[opitiae  populo  Bomano]  \  Quiri- 
tibus, XVvirum  collegi[o,  mihi,  domo,  familiae  et  uti 
huius]  sacrifici  acceptrices  sitis  Villi  agnarum  \  femi- 

98  narum  et  Villi  capraru[m  feminarum  propi'i]arimi^ 

inmolandarum 


1)  pulchrarum  Diels  ad  v.  106. 

39^ 


(312  Acta  ludorum  saecularium. 

98. 99  liarum  reriim  ergo  macte  hac  agna  femina  \  imnolanda 

estote  fdote  v[olente]s  propitiae  p,  B.  QtdritibuSy. 
XVvirum  coUegio,  mihi,  domo,  familiae 

143-145  Apollo,  uti  te  popanis  dat[i\s  hona  prece  precatus  suMy 

eiusdem  rei  ergo  macte  Jieis  lihis  lihandis  esto  \ 
fito  volens  propitius.  \  Item  in  ptlioilms^ 

Precationum  formulas  imperfectas  quomodo  satis  expleam  non 
habeo.  Nam  acta  Severiana  quamquam  easdem  fere  habuerunt,  ita 
lacera  ad  nos  pervenerunt,  ut  nostra  inde  vix  suppleantur^;  alibi 
autem  vere  similes  extant  nullae.  Proxime  ad  has  accedunt  Cato- 
nianae  in  libro  de  re  rustica  sub  finem  positae.  —  Quod  in  exordio 
est  uti  vobis  (vel  tibi)  in  illeis  libreis  scriptum  est  respondet  Cato- 
niano  c.  139:  uti  tibi  ins  est  porco  piaculo  (fortasse  scr.  piaculumj 
facere,  —  Sequitur  causa  precandi:  quarumque  (id  est  quariimcum- 
que)  rerum  ergo  quodque  melius  siet  populo  Romano  Quiritibus  (uti) 
tibi  bove  (vel  alia  victima)  sacrum  fiat,  componenda  cum  Catonianis 
c.  141:  quoius  rei  ergo  . . .  suovetaurilia  circumagi  iussi.  Extrema 
prope  accedunt  ad  oraculum  Apollinis:  si  ita  faxitis,  Romani,  vestrae 
res  meliores  facilioresque  erunt  (Liv.  23,  11,  8)  alterumque  Marcianum: 
fiet  res  vestra  melior  (Liv.  25,  12,  10)  et  ad  Carmen  censorium,  quo 
dii  immortales  ut  populi  Romani  res  meliores  amplioresque  facerent 
rogabantur  (Yal.  Max.  4,1,10).  —  Appellatur  deinde  numen :  vos  (vel 
te)  quaeso  precorque,  ut  est  apud  Catonem  ibidem  post  ipsum  numinis 
vocabulum:  te  precor  quaesoque.  —  Sequuntur  petita,  quae  ita  fere 
266  restitui  poterunt  adsumptis  precationibus  matronarum  infra  relatis  ex 
actis  utrisque:  [uti  imperium  maiestatemque  populi  Romani]  Quiritium 
duelli  domique^  au[xitis,  utique  semper  Latinum  nomen  tueamini,  in- 
columitatem  sempiter]nam  victoriam  valetudine[m  populo  Romano  Quiri- 
tibus  tribuatis  faveatisque  populo   R.  Quiritium    legionibusque  popuU 

1)  Haec  perturbata  sunt:  pro  popanis  nominanda  fuerunt  liba,  a  quibus 
precatio  inceperit  necesse  est. 

2)  Exempli  causa  ex  preeatione  ad  Moeras  directa,  quae  quinque  versus 
litterarum  fere  centenarum  quinquagenarum  implebat,  haec  supersunt  eorum 
principia  (V,  52  —  56)  (C.  I.  L.  VI  32328): 

Moerae  uti  v[obis 
p.  E.  Q.  XVr[iris 
((dditis  in 

ssacrificl [estote 

fitote  ('o[lentes 

3)  Cf.  Plautus  A sin.  .559  Ritschi:  ([uae  domi  duelliqne  male  fecisti. 


Acta  ludorum  saecularium.  ßj[3 

Momani]  Quiritnim  remqtie  2^0*^^^cam)  ijopidi  B[oniam  Quiritmm 
salvam  servetis.  uti  sitis]  volentes  pr[o2)itiae  populo  Bomano]  Quiri- 
tibus,  XVvinun  coUegi[o,  mihi,  domo,  familiae,  et  uti  }iuiu\s  sacri- 
fici  acceptrices  sitis  (designantur  victimae).  Similiter  formiila  apud 
Catoiiem  c.  141 :  utique  tu  fruges  .  .  .  hene  .  .  .  evenire  siris  .  .  .  duis- 
que  honam  salutem  valetudinemque  mihi  domo  familiaeque  nostrae, 
quibus  quae  hie  subiunguntur  ea  Cato  praemisit :  uti  sies  volens  pro- 
pitius  mihi  domo  familiaeque  nostrae.  Imperator  quod  in  bis  formulis 
non  nominatur,  inde  explicandum,  quod  verba  haec  facit  ipse  Augustus. 
Finit  precationem  protasi  illi  quarumque  rerum  ergo  respondens  apo- 
dosis:  harum  rerum  ergo  macte  hac  agna  femina  inmolnnda  estote  fi- 
tote  v[olente]s  propitiae  populo  Romuno  Quiritihus  XVvirum  collegio, 
mihi,  domo,  familiae,  plane  ut  apud  Catonem  c.  141:  harumce  rerum 
ergo  ....  macte  hisce  suovetaurilihus  lacfentihiis  inmolandis  esto.  Vides 
macte  vocabulum  hie  non  adieetivi  locum  obtinere,  sed  secundum  usum 
magis  probatum  pro  adverbio  usurpari  ^.  Duplicis  locutionis  esto  fito 
alterum  exemplum  mihi  non  suppetit:  fite  mihi  volentes  projntiae 
Plautus  habet  (Cure.  89  Ritschi).  Formula  de  Apolline  usurpata 
paullo  diversa  prope  aecedit  ad  Catonianam  e.  134:  lane  pater,  uti 
te  strue  commovenda  honas  preces  hene  precatus  sum,  eiusdem  rei  ergo 
macte  vino  inferio  esto. 

Simili,  sed  non  eodem  earmine  matronae  die  seeundo  praeeunte 
nescio  quo  XVviro,  fortasse  ipso  Augusto,  lunonem  reginam  invocant: 

123  CX  matribus  fa7ml[ia]s  miptis,  quibus  denun[tiatuni  fuit 

124  nt  convenirentj  imp.  Caesar  Augustus  .^]   |  praeit  in  haec 

125  verba:  \  Inno   regina,   ast'^  quid  est  qu[o\d  meU[us  stet 

126  populo  Romano  Quiritibus,  .  . .  matres  famiJias]  \  nuptae 
genibus  nixae  tc  u\ti  faxis  quaesumus  precamurque,   uti 

127  Imperium  ?]  \  maiestatewque  p,  R,  Quiriti[um  duelli  do- 
ptique  aiixis,   idique  semper  Latinum  nomen  tueare,  in- 


1)  Exempla  composuit  Neue  Foi'menlehre  2-,  99  (2^  178).  Unicum  adieetivi 
apud  iustum  auctorera  inventum,  nimirum  apud  Catonem  de  re  rust.  134,  2  mactns 
hoc  ferto  videtur  corruptum  esse  eorrigendumque  sie  fere:   macte  esto  hoc  f'eiio. 

2)  Particula  hoc  loco  evidenter  idem  valet  atque  si,  ut  apud  Ciceronem 
de  leg.  3,  4,  11:  ast  quid  turhassitur  in  agendo,  fraus  actoris  esto.  Disputaverunt 
de  ea  R.  Schoell  ad  legem  XII  tabb.  praesertim  p.  110  et  lordan  krit.  Beitr. 
praesertim  p.  300.  305.  Hie  quod  contendit  audacter  sane  Ciceronem  particula 
antiquo  sermoni  propria  parum  recte  usum  esse,  iam  eo  redarguitur,  quod  plane 
«ödem  modo  usitata  adest  in  actis  aetatis  Augustae. 


614  Acta  ludorum  saecularium. 

267  128  columitatem]    \   sempüernam   vidorimn    [valetudinem  po- 

pulo  Romano   Quiritihus  trihuas  faveasque  populo  Bo- 

129  mano  Quiritihus  legionihusque  populi  Romani]  \  Quiritium 
remque  puhli\cam  populi  Romani  Quiritium  salvam  serves^ 

130  ttti  sies   volens  propitia    populo    Romano]    \    Quiritihus^ 
XVvir.  s.  f.,  no\l7is  domilms    familiis:   haec  matres   fa- 

131  milias  CX  populi   Romani]  \  Quiritium  mtptae  geni[hus 
nixae  quaesumus  precamurque]. 

Sacrum  lunoni  factum  die  secundo  sie  enarratur  in  actis  Severi- 
anis  (ly  (C.  I.  L. YI 32329),  8 —  1 2) :  [Imp^J.  cet.  cum  reliquis  X  Vjviris  ante 
cellam  lunon[is  regina]e  vener unt  ihique  Severus  Aug.  luliae  Aug.  matri 
castror.  con[iugi]  (desunt  multa)  [adstantibus?  Numisia]  Maximilla^  et 
Terentia  F[la]vola'^  [v]irg.  Vest.  praeit  in  haec  verha:  luno  regina,  ast 
quid  est  [quod  melius  siet  p.  R.  Q.,  permitte,  uti  oremus  te  matres  fami- 
liae  CXp.  R^  Q.nitpt[ae  ohse]cremusquae^  uti  tu  im[peri]um  maiestatem- 
[que  p.  R.  Q.  dii\elli  domique  auxis  ^  utique  semper  Latinu[m  nomen  tueare 

faveasque]  ])•.  R'  Q-  legionibu[sque]  p.  R.  Q.  remque  puhlicam 

p.  R.  Q.  salvam  serve[s]  //////  faxis  sisqtie  volens  propitia  p.  [R.  Q., 
XVviris  s,f.  nobis  domihus  familiis:  haec  matres  familias  CX]  p.  R.  Q. 
nuptae  genib[us  nixae]  precamur  o[r]amus  obsecr[a]?nusgue. 

Perficitur  ita  quod  fieri  iubet  Sibylla  v.  23 — 25:  al  de  ydjuov 
^evyXaig  dedfjLi^ixevai  rjjuaii  xeivco  yvv^  {=  genibus  nixae)  "Hqi^g  jiagd 
ßcojuöv  äoidijuov  eÖQioojom  daijuova  haoeod^cooav.  Diem  editores  ad- 
notarunt  parum  convenire  programmati,  scilicet  quod  praecedunt  sacra 
tertii  diei:  sed  XVviros  iam  videmus,  et  rectius  quidem  opinor,  Car- 
men ita  interpretatos  esse,  ut  verba  jjjuari  xeivco  referrent  ad  ea  quae 
praecedunt  de  eodem  numine:  da/m?^rjg  re  ßoog  dejuag  dyXaov  "Hgrjg 
öe^do^o)  vTjdg  Tiagd  osv  et  propterea  precationem  matronarum  fieri 
iuberent  die  secundo  sacro  lunoni.  Numerum  matronarum  deter- 
minaverunt  omnino  XYviri.  Apud  Zosimum  eadem  sie  enuntiantur: 
T^  de  juerd  Tavzfjv  (post  diem  primum)  '^jLteoa  yvvaixeg  emorjjuoi  xard 


1)  Virgo  vestalis  maxirna  a.  201  (C.  I.  L.  VI,  2129;  Lanciani  Not.  degli  scavi 
1883  p.  448  (C.  I.  L.  VI  32411))  et  sine  dubio  tum  quoque  cum  ludi  saeculares 
edebiantur. 

2)  Virgo  vestalis  a.  215  maxima  (C.  I.  L.  VI,  2130;  Lanciani  l.  c.  (C.  I.  L, 
VI  32412.  32413)),  tum  cum  ludi  edebantur  maximae  ut  videtur  proxima. 

3)  Similiter  Livius  in  precatione  Scipionis  29,  27:  eaqiie  ros  omnia  bene 
iuvetis,  bonis  auctibus  mixitis. 


Acta  ludorum  saecularium.  615 

tfjv  cogav  {=  eo  tempore,  nisi  scriptor  errove  memoriae  pro  die  posuit 
horam),  i]v  6  xQtjojuog  imrjyoQsvoev,  eig  to  KanvtmXiov  ovveX'&ovoai 
Xiravevovoiv  xbv  (immo  rriv)  d^ebv  y.al  vjuvovoiv  cbg  de/xig. 

Ludi   scaenici    et  circenses  et  venatio.  268 

Ludi  in  actis  commemorantur  sie 

in  epistula: 
22     .  .  [ite\mqtie  ad  ea  sacrifieia  afqtie  ad  eos  liidos  paran[dos 

in  edicto: 

25  [s]acrificnim  saectdare  ludosque    qui  centensimo  et  d[ecimo   anno 

recurrimt  quomodo  cives  celehrare  deherent,  de  ea  re\ 

26  quae  more  exsemploque  maionwi  in  contione  palam  e[diximus,  iit 

scripsit  ad  nos  imp.  Caesar  Aiigusius,  item  in  albo  i^roposui]- 

27  mus,  titi,  si  qui  a  contione  afuissent  aut  non  sat[is  intellexissent, 
28.    cognoscerent,  quid  qiiemque  eorimi  quoqiie  d[ie  facere  oporteret. 

ludi  sollemnes  indieuntur: 

39  loedi  feriae  selUsternia  pe\r  noctes  tres  et  dies  totidem,    .... 

qtii  a] 

40  collecjio  edicti  sunt,  ie[i  celebrabuntiir 

a  nocte] 

41  qtioi  dies  inluciscet  Je.  l\uniarum 

ad  a.  d.  III] 

42  nonas  lun.  quod  que[mque 


ludos  Latinos  saecidares  comm[ittemus\ 


84  h.  lun.  noctis  h.  II 

85  item  ludos  Latinos  committe[mus] 


fiunt  lun.  l — 3: 

nocte  prima  v.  100.  101: 

ludique  noctu  sacrificio  [co]nfccto  sunt  commissi  in  scaena,  quoi 
theatrum  adiectum  non  fuit,  nidlis  positis  \  sedilihus 

die  primo  v.  108.  109: 

deinde  ludi  Latini  in  the[a]tro  ligneo,  quod  erat  constitutum  in 
cami)o  s[ecu]ndum  Tiberim,  sunt  commissi  |  .  .  .  .  neque  sunt 
l[udi]  intermissi  iei  qui  noctu  coepti  erant. 


Q{Q  Acta  ludorum  saecularium. 

nocte  secunda  dieque  secundo : 
133     ludi  ut  pridie  facti  sunt. 

269  nocte  tertia  dieque  tertio  v.  153.  154: 

ludis  scaenicis  dimissis  h.  .  .  iuxta  eum  locum,  ubi  sacrificium  erat 
factum  superioribus  noctibus  et  \  theatrum  positum  et  sc[ae]na, 
metae  positae  qziadrigaeq.  sunt  missae  et  desuUores:  misit 
Potitus  Messalla. 

indicuntur  ludi  honorarii  v.  156  —  158; 

ludos,  quos  honorarios  dierum  VII  adiecimus  ludis  sollemnibus, 
committimus  nonis  lun.,  Latinos  in  theatro  \  ligneo,  quod 
est  ad  Tiberim,  h.  II,  Graecos  thymelicos  in  theatro  Pom- 
pei  h.  III,  Graecos  asti[cos  in]  thea[tro  quod  est]  \  in  circo 
Flaminio  h.  I .  .  . 

intermisso  die  lun.  4  fiunt  lun.  5 — 11: 

160  nonis  lun.  ludi  sunt  com[missi -    . 

Latini  in] 

161  theatro  ligneo,   Graeci  th\ymelici  in  theatro  Pompei,    Graeci  astici 

in  theatro  quod  est  in  circo  Flaminio]. 

indicitur  venatio  Tun.  1 1 : 

16-2     a.  d.  III  eid.  lun.  edictmn  propo[situm  est  in  haec  verba.    XVviri 
s.  f.  dicunt] 

163  ^;r.  eid.  lun.  venationem  dahim[us. 

fit  lun.  12: 

164  pr.  eid.  pompa  praelata  puer 


leri 


M.  Agrippa  qnadrigas  [misit] 


Ludos  Carmen  tangit  in  fine  sie:  ij/uaoL  d'  eoxoj  vv^l  x  ETiaoov- 
TEQrjOi  ^sojiQejiTOvg  y.axä  dojxovc  7iaa7ihjdi]g  äyvgig'  ojzovdi]  de  ye).om 
IxEfxiyßm.  Quo  aperte  respiciunt  verba  actorum  v.  109  ludos  per 
noctes  diesque  onines  non  esse  intermissos. 

Ludi  Q,oed%  dicuntur  in  formula  sollemni  v.  39)  de  quibus  agitur 
duplicis  generis  sunt,  sollemnes  alii,  alii  honorarii.  Uli  aperte  legitimi 
sunt  cum  sacrificiis  coniuncti,  quales  sacrorum  Arvalium  die  secundo 
sacrificia  excipiunt;  hos  XVviri  edunt  sponte  sua.  Impensas  quoque 
illorum  dubium  non  est  ad  aerarium  pertinuisse,  scilicet  ex  lucari 
illos,  hos  factos  esse  sumptu  sacerdotum.    Ludorum  honorariorum  alibi 


Acta  ludorum  saecularium.  ()17 

mentio  reperitur  bis,  apud  Festum  epitomatum  p.  102:  honorarios 
ludos,  quos  et  liheralia  dicehant  et  apud  Suetonium  Aug.  32:  triginta 
amplins  dies,  gut  honornriis  Indis  occupahantiir,  actui  rerum  accommo- 
davit^  qui  loci  iustam  interpretationem  nunc  demum  ex  actis  accipiunt. 
In  priore  cum  pateat  intellegi  non  posse  diem  festum  Liberi  patris 
(cf.  Marquardt  Staatsverw.  3-,  363),  iam  videmus  agi  de  ludis  ex  liberali-  270 
täte  editis  ^.  Item  apud  Suetonium  nequaquam  significantur  ludi  propter 
honorem  aliquem  impetratum  a  magistratibus  editi  oppositi  sacer- 
dotalibus,  neque  enim  sie  explicatur.  cur  id  auctor  addiderit  neque 
ullum  alibi  indicium  reperitur  ludorum  sollemnes  dies  ab  Augusto 
esse  imminutos.  Immo  hoc  opinor  scriptor  ait,  cum  adhuc  consuetudo 
obtinuisset,  ut  magistratus  sacerdotesve  sponte  sua  ludos  ederent 
certo  numero  dierum,  id  Augustum  fieri  vetuisse.  —  Ludis  honorariis 
ita  explicatis  simul  explicata  est  quae  in  sacris  Arvalium  die  secundo 
immolari  solet  post  porcas  piactdares  vacca  honoraria^.  Eam  cum 
adhuc  diximus  ^  inde  appellatam  videri,  quod  diis  sacra  fiunt  honoris 
ergo*^  verba  dedimus,  nam  quod  omnibus  commune  est,  ad  speciem 
distinguendam  non  potest  usurpari,  quasi  ei  proprium  esset.  At  quid 
subsit,  significatur  ipsis  actis  Arvalium,  quae  victimis  honorariis  oppo- 
nunt  piaculares.  Nam  piaculum  qui  facit,  debitum  solvit;  contra 
vacca  illa  ideo  honoraria  appellatur,  quod  sponte  donata  deae  immo- 
latur  ^. 

Ludi  scaenici  Latini  sollemnes  fiunt  per  noctes  tres  diesque 
totidem  sine  intermissione  ibi,  ubi  sacra  quoque  peraguntur,  in  campo, 
prima  nocte  ritu  vetusto  in  scaena  sola  sine  spectaculis^  (recte  igitur 


1)  Eadem  significatione  accipiendum  est  vocabulum  ubi  usurpatur  de  vino 
frumentoque.  Isidorus  orig.  20,  3,  8:  hmiorarimn  vinum  quod  regibus  et  potentihus 
honoris  gratia  defeHur.  Cato  de  innocentia  sua:  cum  essem  in  provincia  l€<j(dus 
quamplures  ad  jrraetores  et  consules,  vinum  honorarium  dahant  (ef.  Staatsrecht  P 
p.  300  not.  2)  numquani  accepi  ne  pricatus  quidem.  Cicero  in  Pison.  35,  86:  qui 
modus  tibi  fuit  frumenti  (scilicet  in  cellam,  quod  magistratus  requirit  legitime) 
<iestimandi'^  qui  honm-arii'^  si  quidem  potest  vi  et  metu  extortum  honorarium  nominari. 

2)  Henzen  Arval.  p.  20. 

3)  Venit  interpretatio  a  Marinio  Arval.  p.  310:  eum  secuti  sunt  Henzen 
Arval.  p.  22  et  Marquardt  Staatsrtrw.  3  ^  185. 

4)  Arnobius  7,  13  seq. 

5)  (Ähnlich  Mommsen  schon  bei  Oldenberg  de  sacris  fratrum  Arvalium 
quaestiones  (diss.  Berol.  1875)  p.  13:  'tamquam  voluntaria  adiectio  eis  quae  debe- 
bantur  addita'.)  —  Eodem  pertinere  videtur  quod  ad  Vergilii  verba  Aen.  1,632: 
divum  templis  itidicit  honwem  Servius  adnotavit:  indictiva  sacnficia  dicebantnr, 
quae  subito  ad  praesens  tempus  indicebantnr :  dicebantnr  sacra  et  limioraria,  quod 
^itriiuique  hoc  loco  compkxus  videtur. 

6)  Populum  Romanum  notum  est  antiquiore  tempore  ludos  stantem  specta- 


618  -^cta  ludorum  saecularium. 

Zosimus  2,  5:  y.araoy.evaodeioijg  oxtjvrjg  öiya  ßedrgov,  ubi  perperai» 
substituerunt  recentiores  dixrjv)^  deinde  theatro  extructo  et  sellis  po- 
sitis.  Scaenici  honorarii  adiecti  a  sacerdotibus  ex  liberaliiate  et 
continuati  intermisso  die  lun.  4  per  dies  septem  a  non.  lun.  ad  III 
id.  lun.  =  lun.  5 — ^11  fiunt  cum  Latini  tum  Graeci  et  hi  alii  thyme- 
lici  sunt,  alii  astici.  Rem  explicat  Vitruvius  5,  7,  2:  tragici  et  comici 
actores  in  scaena  peragunt,  reliqui  autem  artifices  suas  x>er  orcliestram 
praestant  actiones:  itaque  ex  eo  scaenici  et  thymelici  Graece  separatim 
nominantiir.  Ulpianus  quoque  (Dig.  3,  2,  4  pr.)  thymelicos  iis  opponit 
271  qui  artem  ludicram  faciunt:  unde  hie  priore  loco  nominantur  ^  Astici 
e  contrario  (cf.  Suetonius  Tib.  6:  ptraesedit  et  asticis  liidis;  Gai.  20: 
edidit  in  Sicilia  Syracusis  asticos  ludos  cet.)  sunt  scaenici  soliti.  — 
Theatrum  in  circo  Flaminio  intellegitur  Marcelli  coeptum  a  Cae- 
sare  dictatore,  dedicatum  quadriennio  fere  post  editos  ludos  saecu- 
lares  (Becker  topogr.  p.  603  2). 

Ludi  circenses  in  sollemnibus  tertio  die  ab  hora  nescio  qua  (nam 
numerus  periit  in  hiatu)  solito  more  scaenicos  excipiunt.  Ad  eosdem 
pertinent  equi  qttadrigarü  in  ludis  saecularibus  apud  Festum  (v.  Ta- 
rentum  p.  351)  coramemorati.  li  ut  fiant,  metae  positae  sunt  (v.  154): 
quocum  conferendum,  quod  imp.  Claudius  in  ipso  circo  maximo  metas 
auratas  fieri  iussit  quae  ligneae  antea  faerant  (Suetonius  Claud.  21). 
Ipsi  ludi  circenses  XVvirales  plane  respondent  iis.  (juos  collegium 
Arvalium  celebrare  solet:  ita  in  actis  eins  a.  81  haec  leguntur:  ma- 
gister  C.  Iiinius  Mcfitanus  coronatus  riciniattis  de  querceribus  (sie) 
Signum  quadrlgaris  et  desultoribus  misit,  quos  coronis  argenteis  ornavit. 

Ludos  honorarios  scaenicos  sequi tur  venatio,  sed  indicta  edicta 
altero,  neque,  ut  ludi  soUemnes  constant  scaenicis  et  circensibus,  ita 
scaenicorum  ludorum  et  pugnarum  publice  editarum  legitima  com- 
munio  fuit.    Venationem  ubi  XVviri  ediderint  actorum  reliquiae  non 


visse  et  a.  599  senatum  decrevisse,   ne   qtm  in  nrbe  prop'iiisve  p.  milk  subsellia 
posuisse  sedensve  hidos  spectare  reUet  (Val.  Max.  2,  4,  2). 

1)  In  oppidis  Graeeis  non  raro  inveniuntur  thymelicorum  collegia;  ita  in, 
ci  vi  täte  certe  semigraeca  Nemauso  fuit  isgä  ßvins/uni]  ovvodog  (Kaibel  inscr.  Graec. 
Ital.  et  Sicil.  p.  751)  similesque  extiterunt  Neapoli  et  Romae  et  alibi  (1.  c). 
Latine  scriptos  lapides  raro  eorum  mentionem  facere  consentaneum  est ;  cf.  C.  I. 
L.  VI,  10161:  Athenodorns  xysticus  Paridi  thymelico  hene  uwrenti  fecit.  Aetate 
lustiniani  quintum  processum  consularem  rijv  sjii  x6  deazqov  äyovoav.  yv  8rj  jiögvag 
xa/.ovoiv  novella  eius  CV  ita  enarrat:  h&a  roTg  im  oxrjvfjg  ys?.coTo:TOioTg  eoxai  x^QC- 
rgaycoSoTg  rs  xal  zdtg  im  zijg  dv^ii/.rjg  yoQolg,  ßedf.iaoi  re  jiavzodajtoTg  xal  dxovo/naoiv 
dvscpy/nivop  iozi  z6  diazgov. 

2)  ((Jordan) -Hülsen  Topogr.  1,3,  515.) 


Acta  ludorum  saeculariuni.  61^ 

enuntiant;  Augustus  scribit  (Ancyr.  4,  39)  venationes  edidisse  se  iu 
Circo  mit  in  foro  aut  in  amplütheatris.  Pompae  ut  passim  mentio 
fit  in  ludis  circensibus  scilicet  sacrorum  publicorum  causa  editis,  ita 
in  gladiatoriis  venationibusque  a  sacris  publicis  alienis  apiid  scriptores 
certe  non  memoratur:  nam  quod  gladiatores  pompaliter  ornati  in 
harenam  introeunt^,  nihil  opinor  commune  habet  cum  pompa  prae- 
lata.  Id  ipsum  minus  proprie  dictum  videtur  esse:  proprie  dicuntur 
tituli  simulacraque  pompa  praeferri'^  vel  ipsa  pompa  dicitur  ferri^. 
XVviri  tamen  in  circensibus  de  pompa  tacentes  pompam  venationis 
in  acta  rettulerunt.  Ad  quid  in  ea  pompa  ferri  iusserint,  cum  de- 
orum  simulacra,  quae  in  pompis  his  potissimum  solent  portari  ferculis 
imposita,  ab  hac  laetitia  abhorreant,  definire  non  audeo.  Fortasse 
anaglyphum  repertum  Pompeiis,  quod  ad  Kidos  gladiatorios  funebres 
sive  amphitheatrales  spectare  viri  docti  consentiunt,  eiusmodi  pompam  272 
repraesentat,  cum  habeat  fercula*:  sed  de  his  aHi  iudicabunt.  — 
Pueri,  quos  deinde  acta  habent,  quinam  intellegantur  pariter  obscurum 
est:  ad  canentes  XXVII  locum  pertinere  vix  crediderim^,  sed  non 
magis  sie  videntur  recte  significari  venatores.  —  Denique  quod  in 
venatione  M.  Agrippa  quadrigas  [misit],  eo  ducit,  ut  v.  163  ita  ex- 
pleamus:  venatiotiem  dahi[mus  et  ludos  circenses  committemus\  quae 
circensium  et  venationis  coniunctio  aliquatenus  defenditur  eo  quod 
Claudius  Imperator  circenses  com  misit  nonnumquam  interiecta  per 
quinos  missus  venatione^.  Similiter  ludos  gladiatorios  cum  circensibus 
coniunctos  invenimus  in  scholico  quodam  colloquio  Latino  Graeco, 
quod  nuper  ex  codice  Harleiano  pro  nuntio  lectionum  aestivarum 
a.  1 S92  universitatis  lenensis  edidit  Georgius  Goetze :  eav  ndvxa  xa- 
Awg,   T}]v   Toirtjv  i]U€oav  Ititiixoc,  eotlv  xal  jLieid  Tavia  ßmroa  (=  ludi) 


1)  Friedlaender  apud  Marquardtiutu  Handbuch  6  p.  561. 

2)  Sueton.  Tit.  2:  statnam  .  .  ex  ebore  equestrem,  quae  circensi  pompa  hodieque 
praefertur.  Caes.  37:  Pontico  triumpJio  inter  pompae  fercula  tnum  rei'hoi'um  prae- 
ttdit  titulum  'reni  vidi  vici. 

3)  Varro  de  1.  Lat.  5,  153:  circum  metas  fertur  pompa. 

4)  Edidit  anaglyphum  Avellinius  BuUett.  arcJteoI.  Napol.  4  (1846)  tab.  I; 
dixerunt  de  eo  Henzen  Bullett.  delV  Inst.  1846  p.  89  et  Jahn  Berichte  der  saedis, 
Gesettschaß  1861  p.  315  not.  91. 

5)  (An  die  den  ludus  Troiae  aufführenden  Edelknaben  denkt  A.  v.  Premer- 
stein  Festschrift  für  0.  Benndorf  (Wien  1898)  S.  262  A.  1.  —  Ein  Verzeichnis 
von  Knaben  vielleicht  in  den  Akten  vom  J.  204  C.  I.  L.  VI  32334,  vergl.  Groag 
Wiener  Studien  22  (1900),  148.) 

6)  Sueton.  Claud.  21. 


■j620  Acta  ludorum  saecularium, 

Tcbv  juovojudyojv^.    Pompam  quoque  fortasse  ita  licebit  referre  ad  cir- 
censes  potius  quam  ad  venationem. 


lustitium.     Lucius  minutus. 

Restant  capita  duo  singillatim  interpretanda. 

Ludorum  saecularium  dies  ut  reliquorum  ludorum  feriatos  esse 
debere  Augustus  monet  in  epistula  v.  13.  14:  [dili]genterqtie  memi- 
neritis  litibu[s  per  eos  dies  non  esse  praestandam]  audientiam.  Res 
nota  ex  Cicerone  Yerr.  act.  1,  10,  31  aliisque.  Abolitionis  accusati- 
•onum  ita  determinatae,  ut  accusatori  finitis  ludis  intra  dies  triginta 
proximos  reum  repetere  liceat,  acta  Severiana^  neque  tamen  haec 
meminerunt. 

Edictum  de  luctu  omittendo  per  ludorum  saecularium  dies, 
quod  proposuerunt  XYviri  (vi  111  — 114): 

Cum  bono  more  et  promd[e  c]elehrato  frequentihus  exsemplis, 
quandociimq[i(e  i]usta  laetitiae  puhlicae  caussa  fuit,  \  mimii 
luctus  matrona[r\imi  placuerit,  idque  tarn  sollemnium  sacroru[m 
l]tidortimqtie  tempore  referri  \  düigenterque  opservar[i]  pe^'tinere 
videatur  et  ad  honorem  deorum  et  ad  [in\emoriam  cuUus 
eoriim,  statuimus  \  offici  nostri  esse  per  edictum  deniintiare 
feminis,  uti  luctum  minuant 

ut  ipsum  indicat,  sollemne  fuit.  Mimütur  populo  luctus,  ait  Festus 
p.  154,  aedis  dedicatione,  cum  censores  lustrmn  condiderunt,  cum  votum 
publice  susceptum  solvitur:  soivitur  autem  etiam  ludis  saecularibus 
Votum  factum  in  perpetuum.  Errore  sine  dubio  coUegium  edictum 
proposuit^  post  ludos  coeptos  primo  demum  eorum  die. 


-273  Ortho  graphia. 

Lingua  et  orthographia  culta  est  et  compta  ea,  quae  perfecta 
imperante  Augusto  deinceps  obtinuit.  Archaismi  veri  nulli  inveni- 
untur  nisi  in  formulis  retenti  duellum  v.  94,  siet  v.  105.  141.  loedi 
V.  39,  cum  praeterea  constanter  acta  utantur  forma  recentiore.  Pro- 
prietates  sermonis  has  observavimus. 


1)  (Corp.  Gloss.  Lat.  III  642,  22.) 

2)  (C.  I.  L.  VI  32327  v.  20.  —  Vgl.  Mommsen  R.  Strafrecht  S.  456  A.  3.) 

3)  (Gemeint  ist  wohl:  proposnisse  didtnr.) 


Acta  ludorum  saecularium.  02 1 

vocalium  geminatione  perpetiio  evitata  neque  tm  admittitur  neque  ü 
(genetivo  oftici  v.  114,  Pompei  v.  157,  sacrifici  v.  97,  ablativo  isdem 
*v.  29.  37,  item  praeit  v.  124). 

ei  diphthongus  ubi  postea  cessit  i  simplici,  rara  iam  facta  non  in- 
venitur  nisi  in  dativo  singulari  tihei  semel  v.  117,  cum  passim  scri- 
batm-  tibi  (118.  136.  137.  141.  142)  —  in  dat.  abl.  plur.  heis  v.  143, 
ieis  V.  S.  57,  illeis  v.  92.  105.  117,  libei^  v.  118,  lihreis  105.  117, 
singuleis  v.  34,  cum  simplex  i  passim  vel  in  iisdem  vocabulis  {Ulis 
V.  141,  lihis  V.  112.  143)  reperiatur  —  in  vocabulo  eidus  v.  162. 
il63.  164,  ubi  diphthongus  sub  tutela  opinor  compendii  diutius  re- 
mansit.  In  genetivo  singularis  decl.  2  et  nom.  plur.  decl.  2  nus- 
quam  comparet  diphthongus  excepto  uno  vocabulo  iei  v.  40.  66, 
109,  quoniam  ii  scribi  non  potuit  et  displicebat  simplex  i. 

II  pro  e  vel  i:  existumavimus  v.  65  —  faciundum  v.  38. 

abl.  sing.  3  insequenti  v.  90. 

acc.  plur.  3   saecularis  v.  52,    at  saeculares  v.  83,  certiores  v.  87  cet, 

adsimilatio  compositorum  adest  inter  alia  in  coUegiitm  v.  29.  30.  40. 
97.  98,  committere  v.  83.  95.  100.  108.  155,  commonefacere  v.  65^ 
compoficre  v.  149,  non  adest  in  inperare  v.  63  (quamquam  scribitur 
im}).),  inmolare  v.  98.  99.  103. 

Praeterea  notabimus  haec: 

aheneus  v.  60.  62,  non  aeneiis, 

aenator  v.  88,  non  aeneator  (vide  supra  p.  603). 

centetisimus  v.  25  inserta  littera  n  ut  in  Ancyrano. 

domo  dat.  sing.  v.  99. 

exsemplum  v.  27.  111,  cum  praeterea  xs  non  reperiatur. 

inhiciscere  v.  4.  41,  non  inlucescere. 

macte  v.  supra  p.  613  not.  l. 

matres  familiae  v.  80.  109,  matres  famil[ia\s  v.  123. 

Messalla,  MessaUinus  v.  152. 

opservari  v.  113. 

pthois  V.  118.  140.  112.  145  substituta  tenui  pro  aspirata  Graecorum, 
Tuentur  igitur  acta  quod  habent  libri  Giceronis  Tuscul.  1,  10,  21 
Pihiotam  senem  et  Yergilii  Aen.  1,  283  Pthiam  similiaque. 

saecular-  constanter,  non  saeclar-. 

XVvirorum  v.  101  ut  est  in  Ancyrano,  non  XVvirum, 

quoi  V.  4.  41.  100. 

valetudo  v.  95  ut  in  monumento  Ancyrano,  non  valit\ido.  274 

ut  V.  65.  76.  81.  133,  uti  passim. 


.^22  Acta  ludorum  saecularium. 

Apex  uno  loco  ubi  adest  v.  115  in  pthoibus  offendit,  cum  vocalis 
sit  brevis. 

Litterae  singulares  notabiliores  reperiuntur  hae: 
aßter)  a(mho)v(e)  v.  61. 

h(onum)  f (actum)  v.  80:  vide  supra  p.  600  not.  1. 
q(ui)  a(erario)  p(raesunt)  v.  63:  vide  supra  p.  593. 
■s(ine)  f(ratide)  s(tia)  v.  57. 
Uli  V.  49,  IV  V.  77. 
IX  uno  loco  V.  1 3  pro  sollemni  Villi. 


II. 

Commentarium  ludorum  saecularium  septimorum 
a.  p.  Chr.  CCIVi. 

Ludorum   saecularium  editorum  a.  u.  c.  957  =  p.  Chr.  204  testes 
supersunt  nummi  hi  in  tribus  metallis  pariter  cusi: 

Severns  Pitts  Äug.  p.  m .  tr.  p.  XIIJ  (cos.  III  lud.  saec.  fec. ; 
in   aheneis  additur  s.  c.     In  antica  protome  Augusti  lori- 
cata.     In   postica  Augustus   stat  ad   d.  velatus   more  Ro- 
^75  mano  sacrificans  in  ara  ornata;  contra  eum  Hercules  stat 

cum  clava  et  pelle  leonis,  item  victimarius  porcum  addu- 
cens.  Pone  aram  tibicen  stans  et  Bacchus  item  stans 
cantharum  et  thyrsum  tenens  (in  quibusdam  adiacet  pan- 
thera).  Ante  aram  Tellus  quae  videtur  iacens  ad  corbem 
et  spicas  tenens  (Cohen  descr.  4  p.  14  n.  105 — 110; 
Eckhel  7,  185;  minora  quae  differunt  omisi). 


1)  Acta  Severiana,  quorum  frusta  maiora  minora ve  numero  CV  in  effossioni- 
bus  supra  p.  567  memoratis  una  cum  actis  ludorum  quintorum  eruderata  sunt, 
diligenter  et  perite  composita  curam  agente  una  cum  Barnabeio  praesertim  Dante 
Vaglieri  adsumptis  in  laboris  societatera  losepho  Gatti  et  Huelseno  nostro, 
adiutore  item  fabro  soUerti  Dardano  Bernardini,  prodierunt  primum  in  actis 
Lyneeorum  una  cum  actis  aetatis  Augustae  typis  maiusculis  in  tabulis  expressa 
commentario  adiecto  nullo.  Pleraque  fragmenta  ut  aliquatenus  ad  antiquum 
ordinem  revocari  potuerunt,  ita  universa  caerimoniarum  ordinatio  ex  actorum 
reliquiis  nou  satis  elucidatur,  nee  puto  ad  eorum  qui  ipsa  marmora  tractaverunt 
laborem  indefessum  et  egregium  ab  iis,  quibus  non  suppetunt  nisi  tabulae  typis 
expressae,  multa  additum  iri. 


Acta  lu^orum  saecularium.  (523 

Antonmiis  Pius  Atig.  pont.  tr.p.  VII)  (cos.  lud.  sciec.  fec;  in 
aheiieis  additiir  s.  c:  aut  praecedenti  similis  aut  eo  diffe- 
rens  quod  ara  et  imperator  absunt  et  repraesentantur 
Hercules  et  Bacchus  soli  sie  ut  supra  diximus  ornati  (Cohen 
1.  c.  p.  147  n.  48—52). 

Severtis  Pius  Aug.)  (sacra  saecularia.  Antica  ut  supra.  In 
postica  Augustus  stat  ad  s.,  librum  tenens,  sacrificans  in 
ara  ornata  accensa;  contra  eum  Antoninus  puer  stans; 
pone  aram  Concordia  stans,  ad  sin  tibicen,  ante  aram 
Tiberis(?)  urnae  innixus;  ad  d.  femina  plectrum  tangens: 
retrorsum  vela  (Cohen  1.  c.  p.  65  n.  623 — 626). 

M.  Aurel.  Antoninus  Pins  Aug.)  (sacra  saecularia:  praece- 
denti similis  (Cohen  1.  c.  p.  201.  555.  556). 

P.  Septimius  Geta  Caes.)  (saecularia  sacra:  s.  c.  Filii  duo 
sacrificant  ad  aram;  pone  eos  pater  stat;  pone  sacrificantes 
aedes  ornata  velis;  adstant  in  quibusdam  tibicen  et  tibi- 
cina  et  adiacet  Tiberis  (Cohen  1.  c.  p.  272  n.  179.  180). 
Idem  fere  numiuus  reperitur  cum  inscriptione  Geta  Caes. 
pontif.  COS.  (Cohen  1.  c.  n.  177.  178\  cusus  igitur  non  ante 
a.  205,  quo  Geta  fasces  sumpsit. 

Meminerunt  eorum  Censorinus  c.  17  :  octavos  (liidos  saecidares  fecerunf) 
imperatores  Septimius  et  M.  Aurelius  Antoninus  Cilone  et  Lihone  cos. 
anno  BCCCCLVII  et  Zosimus  2,  4  (cf.  c.  7):  6  ZeßfJQog  twv  dexa 
xal  exarov  hojdvToyv  ho)v  äjua  roTg  naiolv  'Avtcdvivoj  y.al  Fha  Ti]v 
amrjv  iogri^v  xarsorijoaTO  XiXoovog  xal  Aißcovog  ovtojv  vTidxcov,  deni- 
que  aequalis  Herodianus  3.  8,  10:  eXdo^ev  de  en  aviov  (sub  Severe) 
xal  d^eag  xivwv  navTodancbv  dea/uaTOJv  ev  Jiäoi  ^edxQOig  öjuov,  hgovQ- 
yiag  re  y.al  Jiavvvyidag  eTineXeodeioag  eg  juvoTi]giojv  i^ijXov  alcoviovg  de 
avrdg  exdXovv  ol  loxe,  dxovovxeg  xoicov  yevecbv  diadgajbtovocov  ejiixe- 
XeTo^ai.  xYjgvxeg  yovv  xaxd  xe  xijv  "Pcojlojv  xal  xijv  "IxaXlav  diecpoixoyv 
xalovvxeg  fjxeiv  xal  dedoaoßai  ndvxag  ä  pyxe  elöov  jiiijxe  öifovxai. 

Commentarii,  quo  feriarum  harum  acta  continebantur,  propositi 
ibi  ubi  saecularia  celebrata  erant,  earura  pariter  atque  similium  testis 
perpetui  futuri,  in  urbe  Roma  in  Tarento  reliquiae  nuper  ibidem 
inventae  sunt  una  cum  actis  Augustis.  Sed  ingentis  cippi  quam 
exiguae  reliquiae  supersint,  declarabit  quam  composuit  Huelsenus 
noster  earum  quasi  quaedam  tabella : 

(Siehe  jetzt  C.  I.  L.  VI  p.  8246.) 


t)24  Acta  ludorum  saecularium. 

295  Ludi  saeculares  celebrati  a.  204  cum  Censorino  c.  1 7  sint  octavi,. 
in  actis  (I,  1.  17)  appellantur  septimi^  recte  omiiino  exclusis  quos 
Censorinus  admisit  Claudianis  iitpote  ab  alio  cardine  ductis  fsupra 
p.  581).  Institutio  illorum  ludorum  in  relatione  XVvirum  refertur 
solita  ratione  ad  annum  urbis  [CCL]XXXXVII  M.  Valerio  Sxmrio 
Ve[rg]in[io  cos.]  (I,  14),  quae  est  computatio  Yarroniana,  eandemque 
secuti  XYviri  annum,  qui  ludos  praecessit,  appellant  nwigentensimum 
quinquagensimum  sextum  (I,  13).  Ab  institutione  ludorum  ad  septirao* 
hos  item  numerant  annos  DCLX  (I,  15). 

His  in  Universum  praemissis  videamus,  (|uantum  admittit  reli- 
quiarum  exilitas,  de  singularibus  et  primum  quidem  de  exordio  eo 
magis  memorabili,  quod  cum  deficiat  in  actis  Augustis,  hie  quam- 
quam  pessime  truncatum  tarnen  aliquatenus  superest. 

Ut  fiant  ludi,  collegium  postulat  a  senatu,  ad  quem  rem  perti- 
nere  supra  p.  588  declaravi.  Decernit  is  de  ea  re  anno  qui  ludos 
praecedit  203  (nam  anno  sequenti  edi  iubentur  I,  28)  ante  diem 
Aug.  14  (id  requirunt  quae  supersunt  ex  die  senatusconsulti  facti  I,  5 
2yrid  IJIIJIIJI  ias  vel  tas). 

Senatusconsulti  forma  longe  recedit  ab  ea,  quae  etiam  sub  im- 
peratoribus  ad  Pium  usque  obtinuit,  quamquam  quae  facta  sunt  sub 
Hadriano  de  saltu  Beguensi  (C.  Vni,  270)  et  sub  Pio  de  Cyzicenis 
(C.  III  S  7060)  iam  ad  hanc  declinant;  id  quod  nuper  ad  Italicam 
repertum  est  factum  de  gladiatoribus  extremis  annis  imp.  Marci  (Eph.YII 
p.  385  seq.  (oben  S.  499  if.))  quatenus  pervenit  (desunt  enim  et  prima 
et  postrema)  tam  ad  formam  sub  Pio  usurpatam  applicari  potest 
quam  ad  hanc  in  senatusconsulto  de  ludis  saecularibus  obser- 
vatam.  Scilicet  absunt  a  nostro  testes  ad  scribendum  adhibiti,  quos 
habent  duo  senatusconsulta  illa;  absunt  formulae  sollemnes:  quod 
verba  facta  sunt  et  quid  ßeri  placeret,  de  ea  re  censuerunt  item  ibidem 
retenta;  abest  adeo,  nisi  omnia  fallunt  (neque  enim  I,  48  quicquam 
fuit  post  extrema  verba  sententiae),  ipsum  senatus  decretum.  Quae 
remanent  relatio  et  sententia  perscribuntur  utraque  verbis  directis: 
illi  praescribitur  (I,  5.  6):  XVv[ir]i  s.  f.  an[te]  suggestum  a[m]2)lissi- 
m[orum  consulum  consti]terunt,  ex  q[uibus  Maniliu]s  Fus[cu]s  mag, 
collegii  ex  lihello  [l]egit,  huic  (I,  25) :  adque  (=  atque  potius  quam 
=  ad  quae)  ita  Calpurnius  Maximus  [v.  c.  ?]  ex  manuario  (=  iyxeiQi- 
dicp)  legit,  Yiam  ad  hanc  scribendorum  decretorum  formam  parat 
iam  senatusconsultum  illud  de  saltu  Beguensi  descriptum  scilicet  ex 
lihro  sententiarum  in  senatu  dictarum,  quamquam  ipsum  non  senten- 

296  tiam  proponit,  sed   decretum;   parat    etiam   magis  alterum  de  Cyzi- 
cenis,  quippe    in   quo   post  testes  pergatur:   sententia  dicta  ah  Appio- 


Acta  ludorum  saecularium.  g25 

Gallo  COS.  des.,  quam  verisimile  est  (nam  sequentia  desiderantur)  per- 
scriptam  fuisse  verbis  directis,  sicut  perscripta  certe  est  in  Italicensi 
non  habenti  nisi  partem  sententiae.  Solam  sententiam,  eam  sci- 
licet,  quam  senatus  secutus  est,  referri  inde  confirmatur,  quod  inter 
se  respondent  loci  duo  de  feriis  servandis  nominibusque  reorum 
abolendis,  prior  I,  29.  30  pertinens  ad  causarum  expositionem  (cum 
res  ita  se  haheant),  posterior  I,  44—46  ad.decreti  postulationem  (v.  47 
censeo),  quorum  cum  prior  in  primae  sententiae  principio  positus  sit, 
secundus  extremum  fere  locum  in  eadem  teneat,  adsensui  ceterorum 
enuntiando  locus  nuUus  remanet. 

Collegiis  sacerdotum  ius  fuisse  nuntiandi  in  senatu  et  verba  ibi 
faciendi  alibi  exposui  (Staatsrecht  3,  959).  Faciunt  id  stantes  ante 
consulem  (1.  c.  3,  960  n.  2). 

Calpurnius  Maximus,  quem  apparet  primum  sententiam  dixisse, 
praeterea  opinor  ignotus  quo  iure  id  fecerit,  ex  iis  quae  habemus 
non  apparet.  Verisimile  est  ea  aetate  ex  consularibus  eum  primam 
sententiam  dixisse  quem  consuli  praesidenti  primum  rogare  placuisset 
(Staatsrecht  3,  976);  fieri  potest,  quo  ducit  senatus  consultum  de  Cyzi- 
cenis,  ut  is  secundum  antiquam  consuetudinem  primum  rogarit  po- 
tissimum  consulem  aliquem  designatum  et  hac  designatione  iam  quo- 
dammodo  receptum  inter  consulares.  Sed  post  nomen  utrum  in  la- 
pide  fuerit  v.  c.  an  cos.  des.,  ignoratur. 

Legit  de  scripto  tam  is  qui  verba  facit  quam  qui  sententiam 
dicit.  Id  quamquam  in  sententia  certe  non  raro  libera  etiamtum 
re  publica  evenit  (Staatsrecht  3,  980),  hac  aetate  fortasse  legiti- 
mum  factum  est  itaque  supersederi  potuit  aliquatenus  opera 
notariorum. 

Quamquam  meliere  aetate  in  curia  sellae  curules  consulum  ut 
ipsae  supra  subsellia  eminebant,  ita  in  piano  videntur  collocatae 
fuisse,  certe  neque  alibi  neque  in  narranda  caede  Caesaris  dictatoris 
tribunalis  intra  curiam  ulla  mentio  fit,  iam  ex  hisce  actis  intellegitur 
aetate  imperatoria  consulum  sellas  duas  collocatas  fuisse  in  stcggestu, 
idemque  nunc  videmus  significari  ubi  Tacitus  ait  ann.  16,  30  reos 
stetisse  ante  tribunal  consulum-,  quae  verba  antea  non  recte  inter- 
pretatus  sum  (Staatsrecht  3,  932).  Eodem  item  referemus  quod 
Florus  2,  13  inter  honores  extraordinarios  Caesari  dictatori  tributos 
suggestum  in  curia  nominat ;  nam  quamquam  de  Caesare  erravit,  cum 
Suetonius  Caes.  76  in  simili  loco  sedem  auream  in  curia  nominet, 
recte  consuetudinem  liberae  rei  publicae  opposuit  ei  quae  in  usu 
fuit  aetate  imperatoria.     Gaium   itaque   cum  reprehendit  Dio  59,  26 

MOMMSEN,    SCHK.  Vm.  40 


626  ^^^^  ludorum  saecularium. 

propter  ßrjiua   vipr]Xöv  ev  rcb  ßovXevxrjQicp,    moie    jur]deva    e^ixveXo^ai^ 

non  tribunal  ipsum  ei  exprobrat,  sed  tribunalis  altitudinem. 

__: *) 


*)  (Der  nunmehr  folgende  Kommentar  zu  den  einzelnen  Stellen  der  Acta 
des  Jahres  204  ist,  weil  fast  ganz  wörtlich  wiederholt  in  den  Noten  zu  C.  I.  L. 
VI  32326  —  32336  (p.  3247  —  3261),  hier  nicht  wieder  abgedruckt  (Mommsens 
Bemerkungen  über  die  einzelnen  in  den  Akten  genannten  Personen  finden  sich 
daselbst  p.  3257.  3261 ;  Nachträge  dazu  gibt  Groag  Wiener  Studien  22, 1900,  144  ff.)- 
Ebensowenig  habe  ich  den  äußerst  lückenhaften  Text  der  severianischen  Akten 
selbst  wiederholen  wollen,  der  jetzt  besser  im  C.  I.  L.  (a,  a.  0.)  zu  benutzen  ist, 
wo  nicht  nur  Gestalt  der  Fragmente  und  Ausdehnung  der  Lücken  klarer  hervor- 
tritt, sondern  auch  manche  kleine  Verbesserungen  aufgenommen  sind.  —  Die 
Eph.  epigr.  VIII  p.  302  behandelten  'Fragmenta  incerta'  stehen  jetzt  C.  I.  L. 
VI  32325.  32336.  —  Das  'Auctarium  de  sacerdotum  in  actis  sacrorum  collegiorum 
ordinatione'  (Eph.  VIII  p.  303 — 309)  folgt  im  nächsten  Bande.) 


"Weimar.  —  Hof -Bachdruckerei. 


DG 
15 

Bd. 8 


Momrasen,  Theodor 

Gesammelte  Schriften 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY