Skip to main content

Full text of "Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg : Mittheilungen des Vereins für die Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und Erzstifts Magdeburg"

See other formats




Google 


This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google ıs proud to partner with lıbraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text ıs helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users ın other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission is to organıze the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


alhttp: //books .google.com/ 


Digitized by Google 





nn - "5 





Gecchichts-Blatter 


für Stadt und Land Magdeburg. 








mittheilungen des Bereins für Geſchichte und Altertipumg- 
kunde des Yerzogihums und Erzſtifts Magdeburg. 


Siebenter Jahrgang. 1872. Mit 4 Tafeln fith. Abbildungen. 


Herausgegeben im Namen des Vereins vom Bereing-Secretair 


Dr. F. Geisheim, 


Königl. ArchiveSecretair am Königl. Staats-Archiv zu Magdeburg. 


Magdeburg, 1872. 
Verlag der Schäfer’ichen Buchhandlung (N. Nüdiger). 





Ger —— 


HARVARD COEEGE I IBRARY 
JuL 18 1904 


HOMENZOLLERN GÖLLERTION | 
Ber A COOH 


— — — 


10. 


Inhalt. 


— 


. Weber einige Punkte in der Regierungsgeſchichte des 1325 erſchla⸗ 


genen Erzbifchof8 von Magdeburg, Burchard (III.) und feines 
Nacfolgers Heidenreich. Vom Staats- Archiv - Rath 
vd. Mülverftedt . 


. Zur Charalteriftil des Erzbiſchofs Dieirich von "Magdeburg 1861 


bis 1367. Vom Königl. Ardhio-Secretair Dr. Beisheim. . . 


. Bemerlungen zu Dr. Holftein: Burggrafen von Magdeburg 


(Geſch⸗Bl. 1871 ©. 38 bis 87). Vom Appellationsgerichts - Rath 
von Arnftedt zu Naumburg a. ©. ESchluß.) 


. Früheſte Erwähnung der noch beftehbenden Ortfchaften tes $ Herzog 


thums Magdeburg mit Ausſchluß des Saalkreiſes. Nach archiva⸗ 
liſchen Quellen von Dr. Ed. Jacobs, Gräfl. Stolberg. Archivar 
und Bibliothekar in Wernigerode . 


. Die Achtserklärung Kaifer Sigismunbs gegen bie Siadi Magber 


burg vom 10. April 1434. u Königl. Archiv - Secretair Dr. 


" Geisheim . 
. Ein Schreiben Bappenbeims uber bie Ferſtbrung Maßdeburgs. 


Von Dr. K. Janicke, Archivar am Staats⸗Archiv zu Hannover 


. Eine alte Magdeburgiſche Kirchen⸗Ordnung vom Jahre 1400 ca. 


Ins Deutſche Übertragen und erläutert von Dr. Fr. Danneil, 
Paftor in Niedernbodeleben. (Schluß.). 


. Die Ordnung der evangelifhen Gottesdienfte in "ber Metropolitan: 


firde zu Magdeburg zu Anfang des 17. Jahrhunderts. Vom 
Superintendenten A: Fiſcher in Ziefar 


. Berzeichniß ter im Beutigen landräthlicden Kreife Magdeburg früher 


und noch jetzt beſtehenden Stifter, Klöſter, Hoſpitäler, Capellen, 
Calande, frommen Brüderſchaften u. ſ. w. G. Hoſpitäler in der 
Altſtadt Magdeburg. Vom Archiv-Rath v. Mülverſtedt7. 

Von der Brüderſchaft der Ackerknechte auf den Magdeburgiſchen 
Dörfern und vom Hänſeln. Von Dr. Fr. Danneil, Paſtor in 
Niederndodeleben. 6 2* 


Seite 


76 


495 


387 


413 


Jah, 
8 


. Die Statue Kaiſer Otto's des Großen auf dem Alten Markte in 


Magdeburg. Bom Geh. Regierungs-Rath v. Duaft auf Radensleben 


. Ueber das Kaufhaus der Stadt Burg in Magdeburg und ben Be- 


griff und die Bedeutung von Kauf» und Spielhäuſern (theatra) 
im Allgemeinen. Bom Königl. Arhiv-Secretair Dr. F. Geisheim 
Die Magdeburger Raths-Apothele im 16. Jahrhundert. Von 
Dr. 8. Götze, Gymnaſial⸗Oberlehrer in Seehauſen i. A. 


. Inſchriften am alten Brauer-Innungshaufe zu Bus S. 


unter Miscellen. 


. Ein Steinbild aus dem alien Magbeburg. Nebſt einer üth. Ab⸗ 


bildung. Vom Archivrath v. Mülverſte dt. 


. Drei Bilder in der Domkirche zu Magdeburg. — v. 67 re sto hi ⸗ 


ſchen Altar). ©. unter Miöcellen . . . 
Den Umguß der großen Domglode in Magdeburg | im Jahre 1514 
betr. S. unter Miscellen . 2 


Zur Geſchichte des Magbeburgifchen Buchhandels im 16. — 


dert Bon Dr. G. Hille, Vorſtand des K. Staats-Archivs zu 
Schleswig - . 


. Dänifhe Drude der Neformationszeit aus Magdeburger Offieinen. 


Bon Dr. Ludwig Götze, Gymnafial-Dberlehrer zu Seehatfen 
i. d. A. 


. Zur Kenntnif der Magdeburger Geſangbůcher des 16. Jahrhun⸗ 


derts. Bon Demfelben . 


.Nachträge und Berichtigungen zu den Auffatzen über bie Geſchichte 


der Magdeburger Geſangbücher im 16. Jahrhundert. Vom Super⸗ 
intendenten A. Fiſcher in Zieſar 


. Ein Magdeburger Druck des 15. Jahrhunderts über bie Zerftörung 


von Troja. Bon Dr. 2. Göße, a Oberlehrer zu See- 
baujen i. A.. 


. Magdeburgifches Munz⸗Cabinet des ı neueren Zeitalters. 3. Nach— 


trag. A. Erzſtift Magdeburg. Vom Archivrathv. Mül verſtedt 


. Biographiſche Notiz über den —— Chroniſten Engelbert 


Wuſterwitz. 


. Wolfgang Ratichius — Ratke im Lichte feinen und feine Zeit- 
genoſſen Briefe und als Didacticus in Cöthen und Magdeburg. 


. Originalbeitrag zur Geſchichte dev Pädagogik des 17. Aahrhunderts 


26. 


27. 


von ©. Krauſe, Herzogl. Anbaltiihem Hofrath, Leipzig 1872. 
Bericht darüber von Dr. Holftein ©. unter Literatur . 

Notiz die Verheirathung der Tochter des Dompredigers Dr. Sieg- 
fried Sad betr., jowie eine ihm vom Adminiftrator Joachim Frie- 
drich bei dieſer Gelegenheit geſchehene Verehrung an A ©. 
unter Miscellen. . . —— ee 
Geiſtliche semerbeteenb. ©. Anker x Miscelen e 


529 . 





Seite 


28. Ueber das Vorkommen und bie Bebeutung des Namens Bogelge- 


29. 


30. 


31. 


fang. S. unter Miscellen . . . 

Ueber den Urjprung der Stadt Burg. Som Stadtrath Wolter 
in Burg 

Das angebliche Schloß’ ber Stadt "Burg, feine Rage und vermeint- 
liche Entſtehung. Vom Archiv⸗Rath v. Mülverſtedt 
Die Amtshauptlente des Amtes Egeln. Bon A. Engeln, Rector 


. an der Stabtfchule zu Egeln 


32. 


33. 


41. 


42. 


Beiträge zur Geſchichte ber Stadtkirche in n Egeln. Von x En- 
geln, Rector an der Stadiſchule zu Egeln. — 

Beiträge zur Geſchichte der Stadtkirche zu Egeln, nebft Rachträgen 
zu früheren, die Stadt Egeln und Umgegend, das Kloſter Marien⸗ 
ſtuhl u. A. betreffenden Aufſätzen. Vom Rector A. Engeln in 
Egeln . 


. Die Sandgerichte vor den Schloßbrücken * Egeln N Wanzleben. 


Bon Dr. 8. Götze, Oberlehrer am Gymnaſtum zu Seehaufen i. A. 


. Der Burgwall bei Elbey. S. unter antiquarifche Funde 
. Steinbild in der Kirche zu. Ruß im Saalkreiie . ö 


. Die Burggrafen von Giebichenftein und bie Berſchenkung ibreg 


Schloffes Spöhren. Bom Archiv⸗Rath v. Mülverfiedt . . . 


. Zur Geſchichte des Letzlinger Jagdreviers. S. unter Miscellen 
. Das Schloß Gloworp bei Aken. Nebft einigen Nachrichten über 


das Wappen ber Stadt und die früher bort RR ha Glocke. 


Vom Archivrath v. Mülverſtedt . . . 2.0 
. Ein Zauberfünftler in we im Jahre 41576. ©. — 
Miscellen . 


Zur Geſchichte von Bolmirftebt an ve Magdeburgiſch⸗ Veartiſchen 
Krieges in den Jahren 1277 bis 1280. Vom Staats⸗ — 
Archiv⸗-Rath v. Mülverſtedt 

Ueber den Begriff und die Bedentung von „Chie⸗ Eh. Bom. 
Königl. Arhin-Secretair Dr. 5. Geisheim 


. Müngfund von Kl. Ausleben. S. unter antiquarifche Funde f 
. Die Münzen der Grafen von Barby im neueren Zeitalter, nebft 


einigen Nachrichten Über das Münzweſen derſelben im Mittelalter 
nebft einer Zafel Abbildungen. Vom Ardiv-Rath v. Mülverſtedt 


. In Betreff der v. kn a — Noch einmal die 


Plotho⸗Frieſackſche Münze . . . 2... 4116 u 


Mittelalterliche Siegel aus dem Erzfifr Magdeburs. 9. Tafel: 
1. Johann und Walther, Burggrafen von Giebichenſtein. 2. Burchard, 


109 


431 


854 


Burggraf von Magdeburg, Graf von Harded. 3. Secret der Stadt ' 


Neuhaldensleben. 4. Dorf Nieder-Dodeleben. 5. Thomas Rode, 
Bürger von Magdeburg. Vom Arhiv- Rath v. Mülverftedt 


256 


53. 


54, 


. Siegel: des Landgerichts vor der Burg zu og — bes Dorfes 


Atzendorf. S. unter Miscellen 


. Ueber Steingeräthe und deren Herftellung. Nebſt einer Tafel Abbil 


dungen. Vom Sanitätsrath Dr. Schultheiß in Wolmirſtedt 


. Eine unterirdiſche alte — bei Ober⸗Peißen im 


Saalkreiſe... 

. Der Urnenfund zu var. Som n San Acht Seeretair Dr. 
Geisheim. . . . s 

. 2iteraturberihte . . . — 214. zoa. 


Vereins⸗Chronit vom 1. Yannar bis 31. Mär 1872. 


41. April bis 30. Juni 1872 . 

1. Juli bis 30. September 1872 — 

1. October Bis 31. December 1872 ... 
Sehmunge- Bft des a u ⸗Vereins pro 
187 


——— und Zuſahe: ee ae 428. 284. 412. 





Seite 


114 


mn. m 


—— ea —E 


— — DA OS Be — 2222 — 


as 


— nn — 


Dänifche Bruke der KReformationszeit aus Magde- 
burger Officinen. 


Bon 
Dr. Ludwig Götze, 


Oberlehrer am Gymnafium zu Seehauſen in der Altmark. 


Es iſt eine bekannte Thatſache, daB Magdeburg in der refor⸗ 
matoriſchen Bewegung des 16. Jahrhunderts eine hervorragende 
Rolle geſpielt und zu den wackerſten und unerſchrockenſten Vor⸗ 
fampfern gehört hat. Wagte e3 doch dieje eine Stadt, dem mäch⸗ 
tigen Kaiſer Karl V. auch da noch zu troßen, als die Häupter des 
ſchmalkaldiſchen Bundes fih ſchon Tängft in jeiner Gefangenjchaft 
befanden. Sie jpottete der Reichsacht, die über fie deswegen ver: 
hängt wurde; fie verweigerte aufs entichiedenfte Die Annahme des 
Augsburger Interim, obgleich jie deswegen über ein Jahr belagert 
wurde. Ya aus Magdeburg gingen, jelbft während der Belagerung, 
jo fühne Schmähfchriften gegen das Sinterim hervor, daß die Stadt 
bei den Evangeliſchen den Ehrennamen „Unſers Herrgott3 Canzlei“ 
empfing, während von kaiſerlicher Seite die Verbreitung der Magde- 
burger Drude in Deutſchland unterjagt war. 

Die Namen der Buchdruder, welche damals das Werk der Re: 
formation mit raftlojer Thätigkeit gefördert und fih dem Drude 
reformatoriiher Schriften faft ausjchließlih gewidmet haben, hätten 
dem Gedächtnis der Nachwelt nie jo ſehr entſchwinden dürfen, daß 
man fie in feinem einzigen Magdeburger Geſchichtswerke verzeichnet 
findet. Es find außer anderen minder bedeutenden namentlich 
Hans Walther, 1530—1560, fwahricheinlih aber ſchon etwas 
früher thätig; ferner Michael Lotther, 1527—1555, und Chriftian 
Nödinger, 1531—1553. Aus der Offiein von Hang Walther, 

i 1 


2 | Dauͤniſche Drude aus Mugdeburg. 2 
welche auf dem Lödiſchen Hofe lag, find vorzugsweiſe Bibeln, Bibel- 
theile, Gejung- und andere Erbauungsbücher in großer Zahl hervor— 
gegangen. Michael Lotthers Officin befand fih in dem Haufe „zum 
Lindwurm”, jebt Breitemeg 141.1) Auch er bat zahlreiche Bibeln 
und Erbauungsbücher geliefert, ebenfo wie auch Chriftian Rödinger ; 
‚aber da3 eigentliche Feld der Thätigkeit diefer beiden Männer war 
die große Zahl polemifher Schriften, welche damals zu Magdeburg 
erſchienen. Aus. ihren Officinen find. die zahlreichen Schriften gegen 
das Interim hervorgegangen, um berentwillen die Stabt jenen ehren- 
den Beinamen erhielt, und in dem Drude folder Schriften Tießen 
fie jelbft da feine Pauſe eintreten, al3 die Kanonenkugeln der Bela- 
gerungsarmee in die Straßen von Magdeburg bineinflogen; vielmehr 
giebt es gerade aus dem. Sabre der Belagerung eine ganz bebeu- 
tende Zahl größerer und Heinerer Flugihriften?) von einer folchen 
Kühnheit der. Spradk, daß. eine, bedeutende, —— dazu 
| zmar oft unter, Nennung des. vollen Namens, zu übernehmen. 

Die, Anzahl. der, Drude, melche. aus, den Preſſen diejer Männer 
berporgegangen. find, ift. ſehr bebeutend. Freilich, find. ſie jegt. übers 
aus ſelten gemorhen, und ihre Ermittelung, iſt daher mit bebeutenden 
Schwierigkeiten verbunden. Bis jetzt Taken. ſich etwa 250. nar« 
weifen, von bemen. der, Drucker außen Zweifel, fteht; bei andern 
bleibt derfelpe noch mit größerer. Sicherheit zu, ermitteln. Ohne 
Zweifel find aber manche gar nicht mehr vorhanden. 

Unter die Magdeburger BDrude. jener. Zeit, van. welchen Dig 
Kunde, bigher faft gänslich verſchollen war, gahären num. aher 
namentlich, biejemigem,. welrhe, die damaligen Offleinen Tür Dünes 
mar! geliefert haben. Eins dieſer, Bücher: ift. in Panzers Anmnalqs 
typographici. (VIL, 374) verzeichnet; aber es iſt dem Verfaßer jenes 
berüßntem, Werkes „offenhgr, nicht qusn eigener, Auſchauung bekanst 
gemajen., har nutauch, dag. folgende, Verzeichnis auf Volſſtändig- 
keit, feinen, Anjppuc erheben Tann, fa Legt doch ‚Darin fein: Grund; 
mit, ber. Weröffeuklichung zuxückzuhalten, da einerſeits Die Zahl der darin 
namhqgft gemachten Drycke duch, nicht ‚gang unerheblich iſt, und be. ch 

1) Masgbeburger Geſchichtsblaͤtter 1866, 2, ©. 9. 

Rp AhrGO. der Dirgbebuzger, Fhugiäriften.. aus ne ‚geil ſuden ſich 
im „Dee Rischenißfloffgk zu, Mike, am, der Mälte.. 


& 





Bou Dr. Ludwig Gögke. 3. 


immerhin eine interejlante Thatjache bleibt, daß Die Magdeburger 
Buchdrucker zur Verbreitung reformatoriſcher Schriften auch außer: 
halb des deutſchen Sprachgebiet3 beigetragen haben. !) 

Ich verdanfe die Kenntnig von der Exiſtenz däniſcher Drude: 
aus Magdeburg@dem Herrn Juſtizrath Bruun, Oberbibliothelar an. 
dor groben. füniglichen Bibliothek zu Kopenhagen, Derjglbe hat mir: 
mit. zuvorkommendſter Gefälligfeit nicht bloß ein Titelvexzeichnis der 
ibm bis dahin befannt gewordenen Drude diejer Art aufgejeht,2) 
ſondern aud.. die. Benugung der Bibliothek jelbft in jeder Weile, 
erleichtert und. überdies eine eingehende Bejchreibung derjenigen Drude, 
geliefert, welche zu Kopenhagen nicht vorhanden find (Nr. 2 u. 4). 

Ich werde jet die Bücher ſelbſt in chronologiſcher Ordnung 
anführen. Ein beigejegter Stern (*) bedeutet, daß das betreffende 
Buch, ih im Beſitz der großen Eöniglichen Bibliothek in Kopenhagen: 
befindet, und daß deſſen Bejchreibung aus Autopfie erfolgt. 

1. 1829. Däniſches SGefangbuch.. Sehr kleines Octav⸗ 
format und mit fehr Kleinen Typen gebrudt; jebenfal3 von Hanz- 
Walther; denn, die älteften däniſchen Drude aus Magdeburg. ſtam— 
men alle aus jeiner Offtcin, und wir fernen noch mehrere von ihm, 
in welchen auch auffallend Keine Typen verwendet find. 

Der Drud dieſes Buches erfolgte auf Veranlagung eines Bür- 
ger3 zu Roſtock, Namens Hans Meyer. Diefer Mann war, wie 
wir anderweitig wißen, fein Gelehrter, jondern ein Buchbinder, . 
welcher zugleich mit Gefang- und andern Erbauungsbüchern handelte 
“ und daher den Drud mehrerer folder Schriften, auch in däniſcher 
Sprade, veranlaßt Hat.) Bei ihm konnte es fi alſo nicht um 


1) Außer Magbeburg baben- von deutſchen ‚Stäbten damels auch Roſtock 
und Leipzig, früher auch Lübæ ck Drucka für Dänemark geliefevt. Sonfk; wurn 
den damals die meiſten gedruckt zu Kopenhagen, Malmö und Viborg, 
auch zu Aarhus und Nyborg wie auch zu Antwerpen. 

2) Herr Brunn. tbeilt mixımit, daß er das Verxichnis egcerpirk habe an 
einsan. Aufiatze des berühmten daviſchen Hiſtoxikers Jaeeb Langekel, in. dem 
Almangcht der hißox. Selelichait. au Kopenhagen. Det. Tongelige Videnſtabernes 
Selſtabs hiſtariſſe Almanad) -17640-1765), Dort befindet ſich ein Verzeichnis 
Aber důniſchen: Drude: des. 15. ud. 46: Jahrhundente. 

2, Im Zahre 1528. ging zu. Roſtock aus der fliegt der Michseliährikben: bie: 
dimiſche Uecberiegung einer. Schrifte bes; Unbanus Begins hernor, weldes bie 
Schlußſchrift trägt: „Tryeti Rozſtock haſo ıtke Brodreca Tanctı Micharlia Elaſter 

12* 


4 Dänifche Drude aus Magdeburg. 


eine neue Redaction des Textes, jondern nur um eine buchhänbles- 

riſche Speculation, alſo um den Nachdruck einer älteren Ausgabe 
“er gab es damals noch fein anderes däniſches 
S8jenige, welches 1528 aus der Preſſe von Oluf 
ö hervorgegangen war. Dieſem iſt daS Magde- 
druckt, wie auch aus andern Indicien heroorgebt. !) 
Hung der beiden alten Drude ift nicht möglich, 
das letzte Eremplar untergegangen find. 

Heine Format und die Kleinen Typen den Ge- 
wrger Ausgabe für ältere Leute beſchwerlich mach— 
ete der befannte Roſtocker Buchdruder Ludwig 
er einen Nachdruck in größerem Format und mit 
yelher am 20. November 1529 erjchien. Sn dies 
und die Magdeburger Ausgabe erhalten, freilich 

einzigen Eremplar, das fi in einer ſchwediſchen 
indet. Da Ludwig Dieb ſelbſt verfichert, daß er 
: für Wort getreulich wiedergegeben habe, fo wird 
: dem Titel der Fall fein, den wir”deshalb Folgen 


bog, med || Pjalmer oc aanivelige [= ähnliche] 
one aff then hellige || Ichrifft. jom nw y then 
ling (Sud til || loff oc mannijten til ſali⸗ghed) 
ben Danſke Dtejang [= Frühmefje] . Meile. | 
at⸗ſang. 
Ausgabe enthält 67 Blätter in einem ebenfalls 


e ſelbſt ſagt Ludwig Dietz nichts davon, daß er 
zer Ausgabe nachgedruckt hat. Als er aber i. J. 


findis til köbse [zu kaufen) i Rozſtock til Hans 
ers“ x. Vgl. Chr. Bruun, Aarsberetninger og ‚Medde- 
ongelige Bibliothek (i Kjöbenhavn) I, 350, 386 fgg: 
iniſchen Geſangbücher, von denen fih noch Exemplare erhal⸗ 
ings wieder herausgegeben unter dem Titel: Pſalmeböger 

Udgivne af Chr. Bruun, Kiöbenhaun 1865,66. 2 Be. 
Herausgebers ift das Verhältnis, in welchem vie älteſten 
: fteben, überzeugend nachgewiefen. 





Bon Dr. Ludwig Götze. 5 


1536 eine Ergänzung zu feiner Ausgabe erſcheinen ließ,!) erftattete 
er darüber in der Vorrede einen getreulichen Bericht, welcher für 
ung die Duelle der Notizen geworden ift, die wir über die Magde: 
burger Ausgabe mitgetheilt haben. 

Wir können nicht umhin, bei diejer Gelegenheit noch eine Frage 
betreff3 der deut ſchen Geſangbücher aus Magdeburg aufzumerfen. 
Als ältefte niederdeutfche Ausgabe wird befanntlid die von 1534, 
als ältefte hochdeutjche die von 1540 genannt. Da nun aber ſchon 
1529 ein däniſches Gejangbuh zu Magdeburg gedrudt ift, und 
zwar ein ſolches, deſſen Lieder meift nach deutjchen überjegt find, 
follte man da mit der Herftellung einer deutſchen Aus— 
gabe bis 1534 gewartet haben? noch dazu in Magdeburg, 
wo man fi ſchon feit 1524 in fo entjchiedener Weile für die Refor: 
mation erklärt hatte? Ich habe jchon früher nachgewiefen,?) daß 
die bisher aufgeftellten Berzeichnifje von Magdeburger Geſangbüchern 
des 16. Jahrhunderts nicht volljtändig find, daß 3. B. auf der 
föniglichen Bibliothef zu Kopenhagen ſich eine hochdeutſche Ausgabe 
(wahrſcheinlich von 1543) befindet, die bisher unbelannt war. Durd) 
die mitgetheilten Thatjachen wird es nun ſehr wahrſcheinlich, daß 


das ältefte deutihe Gefangbuh aus Magdeburg dafjelbe Geſchick | 


gehabt hat wie das ältefte däniſche, d. h. daß Fein einziges Eremplar 
bi3 auf unſere Tage erhalten ift. 

2. 1531. Gcbetbuch aus der H. Schrift. Kleinites 
Dctav. 232 nicht numerirte Blätter. Sign. Aij bis Ff. Sehr 
Heine gothiſche Schrift. Zahlreiche Jnitialen in Holzichnitt; außer: 
‚ dem 78 Figuren in Holzſchnitt. Der Titel ift rings geſchmückt mit 
Randleiften, in welchen fich verjchiedene Theile des dänijchen Wap— 
pens befinden. Der Druder und Drudort find nicht genannt; jeden: 


— — ——— — — 





1) Auch vom dieſem Buche eriſttet nur noch ein Eremplar, welches dem 
Eremplar des Geſangbuchs von 1529 angebunden iſt. Der Titel lautet: Nogle 
nye Pſalmer oc Loffange ſom ide till forn ere wogangen paa Danffe / medt een 
Correcht oc forbedering paa then ſtore Sangbog ſom er trycht y Rozſtock wedt 
Ludowich Dyetz (d. i.: Etliche neue Pſalmen ꝛc., welche zuvor noch nicht ausge⸗ 
gangen find auf Däniſch, mit einer Correctur und Verbeßerung [nämlid von 
Drudfehlern] zu dem großen Geſangbuche, welches gedrudt ift zu Roſtock durch 
Ludwig Diet). Dieſes Büchlein ift der-in voriger Anmerkung citirten Samm⸗ 
lung von Bruun einverleibt. 

2) Gefhichtshlätter für Stadt und Land Magdeburg V, 425 fg. 


Däntide Drucke ans Magteburg. 


) aber ftamınt das Buch von Hans Walther; denn die Rand- 
nn... 2.0.0002 Drucke Rr. A, wo ih Wal⸗ 
als Drnder nennt. — Der Titel lautet: 
— aff then hel-lige ſcrifft thet gamile oc 
we3 | lige tilforn ide er ſeet edler hörd. or 

findts oc bewiſes alt tbet | fom er mennilten 
älen3 falighed . Med gantſke flyt ſorſamled . | 
Paffte bog . ! meb figurer oc- ferifft 1 fubtilig 
. D. XXXL 
neues Gebetbuch aus der H. Schrift alten und 
„ desgleichen zuvor nicht geſehen oder gehört iſt. 
h gefunden und bewieſen wird alles, was einem 
iſt zu der Seelen Seligkeit ꝛc. Mit einem ſchönen 
Bildern und Schrift fein ausftaffirt zc.) 
thält eine jehr große Zahl von Gebeten. Auf Fol. 
ondere Weberjchrift, daß bier die 7 Bußpſalmen fol- 
smalsing in bejondere Gebete gebradht. Es folgen 
Tractate, namentlih) von M. Luther. Fol. Niii 
„Doctor Morthen Luthers Fortale [= Borrede] 
fie bog”. Den Schluß bildet das Negifter (Fol. 


2° 


iftirt nur noch in einem einzigen Eremplar auf 
, Dvenjee (Inſel Fünen), welche im vorigen Jahr: 
vornehmen Dame Karen Brahe dort, geftiftet ift. 
4, das derjelben Dfficin entftammt, zuſammen 


M. Lutber, von dem Greuel der Still: 
tav (DuodezGeftalt, wie alle folgenden, welche als 
chnet find). 16 Mtt. Sien. —D. Tert in 
n, 31 Zeilen die Seite. Weberjchriften in eigen: 
er Type mit holländiſchem Charakter. Druder 
ich Ausweis der Typen aber ‚jedenfall Hans 
zitel lautet auf BI. 1a.: 


ieben ımter Beifügung von Hans Walthers Druckerzeichen 
Aarsberetninger og Meddelelſer fra bet "Store Kongelige 


— 





"Bon Dr. Lubwoig Gotze. | T 


Din den 'genmähtte „Forferbelige Tiende Mefleiffom Bapifterne 


droe ¶ deris} Iatine Mefe oc kalis | Ganen | Morhfen Luther | \ 


FH Mogdeborg |M Drei 


(d. i.: Bon der grauſamen erſchrecklichen Stil: Mefie, welche E 


die Bapiften gebrauchen in ihrer lateinifchen Meffe und welche Canon 


heißt m). — Bl. 1b vacat. — BL 2a: „Morthen Tuthers fortale* - . er 


= Berrede). — Schlußſchrift: 
¶ Denne Tiende Meſſe er vdſat paa Danſke effſter Docter Dot 


then Luthers bog / fom Han fereff || om hende Och hwn er preuket | 


i Magdeborg | M DO ei 


(0. h.: Diefe Stillmeſſe ift ins Dänifche überſetzt nach Luthers 


Buch, welches er darüber gefchrieben hat, und ift gedruckt zu Magde- 
Burg 1531). 

Ein deutſcher Drud aus Magdeburg von diefer Meinen Luther⸗ 
Then Schrift ift nicht befannt. In den Jahren 1525 umb 1528 
zerſchienen nieberdeutf he Ausgaben zu Wittenberg. Scheller, 

Bücherkunde der Saſſiſch-NRiederdeutſchen Sprade Nr. 663. 726. 


4. 1583. Georg Emalking, der Pſalter in Gebete 


‚gebracht, gedrudt von Hans Walther. Kleinftes Octav. 101. > ; 


nicht numerirte Blätter. Signaturen Mij — Niiij. Ganz Heine 
gothiſche Typen. Kleine Initialen in Holzſchnitt. Der Titel, welcher 
dieſelben Randleiften zeigt wie der Drud Nr. 2, lautet: 


Duuids ; Pfalter giort wdi Böhner / offuer the || Hundrede sc | ® 


holfftredidfinds time Pfalmer / wel || begrundnede y then 
bellilge Guddommelige ſchrifft. aff Georgio Smal tzing / oc nu 
sylige fordanjfedt. | M D XXXüiij. 


(d. i.: Der Pſalter Davids in Gebete gebracht über Die 150 | 


Pſalmen, wohl begründet in der: heiligen göttlichen Schrift ze). 
Bl. 1b beginnt die Vorrede; BE 2b der Tert. Bl. IE dia 
heißt es: „Ser endis faltaren“; auf der Rüdleite: | 


Thenne Da⸗uids Pſalter giord | wdi böner, er Prenſtet Mag B 
dedorg | hodſſ Hans Walsither / oc retted aff Ja. Hanfiz. | Aar - -: 


s effter Guds byrd M D XXXiij 


(d. i.: Diefer Pjalter Davids, in Gebete gebracht, iſt gedruckt ; — 
in Magdeburg bei Hans Walther und berichtigt von Jacob Hanſen, 


im Jahre nach Gottes Geburt 1533). 





Dänifhe Drade aus Magdeburg. 























- Einzigeß noch erhaltenes Eremplar zu Odenſee (Bgl. Ar. 2.9 
Fünf Bücher Moſis däniſch, gedr. von 
r. Kl.8. Da Bl. 1 u. 2 fehlen, jo verweiſe 
olgende Nummer, welche abgeſehen von der Jahres⸗ 
ite übereinſtimmt. 
Fünf Bücher Moſis, gedr. v. Mich ael 
Sign. A—Z, a—n (37 Bogen). Ohne Blatt 
Cuftoden. ‚Zahlreihe Holzſchnitte, manchmal Die 
‚mend, welche unter anderm die gottesdienftlichen 
ı 2c. darftellen. — Titel auf Bl. 1a: 
Teſtamente || Med tro oc flijt fordanffedt || aff 
en / || Predider mwdi || Kiöbenhaffn. || Palme. 
se hyd y börn / börer meg/ || Herrens fröcht wil 


(te Teftament, mit Treue und Fleiß überjegt 9. M. 
n Kopenhagen. Pi. 34: Kommt her ihr Kinder, 
erren Furcht will ich euch lehren). Ringsum Rand⸗ 
„Hans Tauffen til hwer || Chriftelige leſſere“ 
jeglichen chriſtlichen Leſer). Dieſe Vorrede endigt 
3 däniſche Wappen in Holzſchnitt. — Bl. nm 8a: 
3 || Femte Bog“ (hier endet das 5. B. Mofe). 
nted i Magdeborg || wen Michel Lotther. || Aar 
d. || M. D. XXXVJ.“ (— im Jahre nad) Gottes 
Jarunter das däniihe Wappen. — Dieſes ift Der 
anzer (Annales typographici VII, 374) folgen.. 
t: Vetus Testamentum Danice per Joann. 
‚ap. Mich, Lotther 1536. 8., wobei er hinzu: 
den Bentateuch enthalte. 2) 
, Sans Tauffens Poſtille. 2 Bde. (Winter 
‚ gedr. v. Hana Walther. Kl:8. — Titel von 
1a: 
af Poftillen ! berid [.bereitet] aff M. Hanſſ 
didern y Kiöellbenhaffn. || Cum Gratia et Priui⸗ 
XXXIX. 


a. a. O. S. 63. 
atz auf S. 17. 





Bon Dr. Ludwig Götze. 9 


Ringsum Randleiſten. Blatt 1b wird ausgefüllt durch das 
däniſche Wappen in Holzſchnitt, darüber ebenfalls in Holzſchnitt 
4Zeilen Schrift: „Chriſtianus Dei Grat.” nebſt vollſtändigem Tönig- 
lichem Titel. — Bl. 2a beginnt die „Fortale“ (Vorrede); die Ini⸗ 
tale 3, womit der Tert der Vorrede beginnt, bat im Sinnern die 
3 Löwen des Wappend. — Auf der Vorderjeite des legten Blattes 
die Worte: | j | 

Tryct til Magdeborch hoſſ Hanſſ Walther || 
Ze M. D. XXXIX. 

Signaturen A—Ff. PBlattzahlen I--CCXIX ,; Vorrede und 
Regiſter ohne Blattzablen. 

Band I. Titel auf Bl. 1a: 

- Sommerjjdelen aff Poftil-[len berid 2c. _ 

(Das Folgende wie im erjten Bande.) Diejelben Randleiſten 
wie Band I. — Bl. 1b wie oben. Keine Vorrede. Vorderſeite des 
letzten Blattes: | 

Trict till Magdeborch Hof) Hanſſ Walther oc wel || med ftorr 
fytt [großem Fleiß] corrigere. M. D. XXXIX. 

Rüdjeite wieder däniiches Wappen. Signaturen a— pn. Blatt: 

zahlen I000XXIX. Titel und Regifter find nicht mitgezählt. 


+8. 1839. Sans Tauſſen, Patfionsgefchichte, gedr. 
v. Hans Walther. Kl.-8. Signaturen A—Jiiij. Blattzahlen 
I-LVIH. Mit Holzſchnitten. — Titel: | 
- Bor Herres Je⸗ſſu Chrifti Hellige Paſ- ſies oc pinſels hyſtori 
ord fra || ord wodragen aff alle iiij Euan⸗ geliſter med en föye 
. forklaring || af M. Hans Tauffen. |; Sejai. LI. [hierauf 
3 Sprüche in 7 Beilen.] | 
(d.1.: Unfers Herrn 2c. Paſſions⸗ und Auferftehungsgefchichte, Wort 
Mir Wort ausgezogen aus den 4 Evangeliften mit einer furzen Er⸗ 
lärung 2c.). — Rings um den Titel diefelben Randleiften wie in 
R. T. — Schlußſchrift auf dem vorlegten Blatte: 
Tryct till Magdeboch || hoff Hanfj Walther || M. D. XXXIX. 
Die Vorderfeite des legten Blattes hat noch einen Holzichnitt ; 
die Rückſeite ift leer. 2 Exemplare. — Paſſionsgeſchichten in nie: 
derbeutjcher Sprache haben wir aus Magdeburger Officinen ſeit 1538, 
- Seller, Bücherkunde der Saſſiſch-NRiederdeutſchen Sprache Nr. 867. 


+9. Meter Tiedemann, Zerftörung von Serus 








. 
ee aha 


Yo Däntfhe Drucke aus Magdeburg. 














s 
Tale, gedr. v. Hans Walther. Kl.⸗8. 15 Blatt. "Sim. AB. 
Keine Blattzahlen. Mit Holzfehnitten. — Titel: 
Hieruſa⸗ lems iemmerlige | oc ynckelige forftöring || oc öbeleggelk 
torelfpanflet aff || Peter Tydernand. || M. D. XXXIX. 

(d. i.: Serufalems jämmerlihe und kägliche Zerftörung und Bet 
wüſtung 29). — Ranbleiften wie in Nr. 6 u. 7. Schlußſchrift uff 
der legten Seite: 

Tryct till Pag: || dveboich Hoff Hanf) Wal: || ther / De wel flyttelig | 
corrigeret. || M. D. XXXIX. || XXXHI. (sic!) dag Auguftj. 

Gedruckt mit den Heinen Typen, 33 3. auf der Seite. 

*10. 1540. Lutber’s Gebetbuch, überfebt von 
Peter Palladius, gedr. v. Hans Walther. Kl.-8. 32 Blatt. 
Sign. A—D. Keine Blattzahlen.” Verzierte Initialen in Sol 
ſchnitt. — Titel: 

En ret en!foldig bede || Bog oc maade / hworle⸗ dis mad 
ſtall raettelige || giöre ſin bön ſom jcreff || for fin gode wen. I] 
D. Mar. Luth. || Fordanftet aff || D. Pet. Palla. 

(d. h.: Ein recht einfältig Gebetbuh und Weile, wie man red⸗ 
lich thun ſoll fein Gebet, welches für feinen guten Freund gejchrie 
den hat D. M. Luther. Dänisch von D. Peter Palladius). Ringe 
am Rundleiften, welche rechts und links eine Säule zeigen. — Bl.1 
beginnt die Worrede -mit den Worten: „Erlig oc welbyr dig auinde 
Madelene Michels / fom || wor Borgemefters huſtru i Diten- ſe 
ı0c hindes Tiaere ſön Knud Micejleljen ynſker ieg Peder Palla⸗ 
48 || Doct. naade oc fred aff Gud fader "wid Jeſum Chriſtum“ — 
— Bl. 2a: „Sereffnet vdi Kiöbmenbaffn S. Martens dag. Aar ⁊. 
M. D. rl.” 0. h.: Der Ehrbaren und Wohlgebornen Frau Map 
dalene Michels, unferes Bürgermeifters Hausehre zu Odenſee und 
ihrem lieben Sohne Knut Michels wünſche ich, Doctor Peter Bote 
dius, ‚Gnade und Friede von Gott Vater und Jeſu Chriſto. — 
Gefchrieben zu Kopenhagen am Martinstage 1540). — Das lee 
Blatt mit der Angabe des Druders fehlt; doch weifen nicht bloß bie: 
‚Uypen, fondern auch die folgende Nummer. au Hans Walther 
mit Sicherheit hin. 

*1[. 1541. Daſſelbe Buch. 2. Auflage, in gleichct 
Ausſtattung. Einige Initialen ſind verziert mit Theilen des däniſchen 
Wappens. 


Win 
rt. . 


Bon Dr.’tupwig Götze, 44 





Blatt 1 fehlt An beiden Exemplaren, welche die Königl. Bibl. 


der 1. Ausgabe auf Bl. 1b beginnt, doch mit anderer Orthographie; 
z. 8. önſker ft. ynjfer; palladius ft. Palladius; ock ft. oc; ved ft. 
wc. — Schlußfchrift auf BL. 32b: 

Tryct i Magdeborg hoff Hanff || Walther. M. ©. XLI 


12. 1511 Weisheit Salomonis, überfegt von ! 


Pelter Tiedemann, ger. v. Hans Walther. KL.-8. 48 Blatt. 
Sign. A—F. — Titel auf BL. 1a: 
"Saldntonis || Wijfhen till Titan⸗ner fordanſket af || Peder 
Tivdemand. Pſalm 2. || (Spiud von 3 Zeilen). 

Bl. 1b das däniſche Wappen wie in Nr. 6. — Bl. 2a oben: 
„zöttalen paa Salomo|nig When. || Mart. Luth.” BL. 46b: 
„Ende pa wijshedens || Bog”. Darunter ein Heiner Holzichnitt, den 
Heiligen Geift darftellend. Dann: „Trict i Magdeborg || hoff Hanf) 
Walther. | M. D. XLI“. — Bl. 47a wieder das dänische Wappen. 
I. 47b:. „En bin jom mand EAU || bebe at End will nabesifige 
raffwende peſtilentie. Martin Luth.“ (Ein Gebet, weldhes men 
beten ſoll, daß Gott Peſtilenz gnädiglich abwenden wolle). — Bl. 48 
M leer. — 2 Gremplate; am zweiten fehlt das legte Blatt. 


- Bereit3 1537 war zu Magdeburg eine niederdeutſche Weberjegung | 


er Weisheit Salomonts (de Wyßheit Salomonis an de Tyrannen, 
vordüdeſchet dorch Martin Luther) gedrudt worden. Scheller, 
Bücherkunde der Saſſiſch-Niederdeutſchen Sprache Nr. 857. 858. 


*13. 1841. Jeſus Sirach, überſetzt von Peter 
Ziedemann, gedr. v. Hans Walther. KL.-8. 104 Blatt. Sign. 

AN. Keine Blattzahlen. Smitialen in Holzſchnitt, mehrere mit 

Theilen des bänijgen Wappens. — Titel: 

Jeſus Sylirad. |! Se. Sy. vti det || XVII. Gap. || Mit barn/ 

lyd meg / ieg || will giffue deg en fafter Laer-|;dom,/oc vnderwiſe 

deg |, clarlige. 

(d. i.: Mein Kind, folge mir, ich ill Dir eine tüchtigere Lehre geben 
| Mb unterweiſen Dich klärlich). — Ringsum Kandleiften ähnlich wie 
in Nr. 7, doch befindet ſich oben ein gefchlängeltes Band mit der 
Sri SUNT. H[AM]-BORG. LVBECK. LV. BO ROSTOCH. 
4b: „Peder Tidemand till laeferen”. BI. 1048 Schlußſchrift: 


an ge befigt. — BI. 3 brinät dieſelbe Vorrede, welche in 





/ 


Dänifde Drude aus Magdeburg. 
z R 










paa Jeſu Syrach || Söns Bog“ || [darunter Druderzeichen 
m dän. Wappen; dann:] „Tryct i Magdeborch |i Hof -Hanfl 
er. M. ©. XLI. 

ckkſeite leer. 2 Exemplare. 

e niederdeutſche Ueberſetzung des Jeſus Sirach war zu Magde— 
eits 1537 gedruckt worden. Scheller, a. a. O. Nr. 857. 


1542. Cafpar Suberinus, von dem Born 
r Güte Gottes, dänifch von Peter Tiedemann, 
Hans Walther. Kl. 8. Den däniſchen Titel |. unter 
wo die 2. Auflage angeführt wird. Dieje 1. Ausgabe kenne 
einer Mittheilung des Herrn Juſtizrath Bruun in Kopen⸗ 
Exemplare laßen fich nicht mehr nachweilen. Langebek hat 
ei befeßen. — Schriften von Caſpar Huberinus in nieder: 
; Ausgaben erjchienen zu Magdeburg Schon 1537. Scheller, 
861. 862. 


3. 13543. Ph. Melanchtbon, vom chriftlichen 
däniſch von Peter Tiedemann, ger. v. Hand 
rt. Kl.-8. 15 bedruckte Blätter. Sign. AB. Ohne 
(en. — Titel: 
iden bog || der det ganſke Chrizs|ftelige leffnet er Eortelige 
tet wbi / nyttelig at haffue alz|itid for öyen oc betracte. || 
ppus Melanchton | Dm boeb oc bebring / fryet || oc rebzel 
zuds forz|jferdelige wrede / De et || Chrifteligt leffnets 
velje. || Fordanffet aff Peder Tidemand. | 
i.: Ein Heine3 Buch, darin das ganze chriftliche Leben kürzlich 
ft, allzeit nüglich vor Augen zu haben und zu betrachten. Don 
d Beßerung, Furcht und Schreden vor Gottes Furchtbarem 
nd dem Anfang eines chriftlichen Lebens. Dänifch von 
emann). 
igsum Randleüten. — Bl. 15a unten die Schlußſchrift: 
et i Magdeborch / hoſſ Hanf) Walther. | M. D. XLIIL 


6. 1543. Daffelbe wie Wr. 14. 2. Ausg. KL. 

Sign. A—Bb. Blattzahlen I-CXCH. Borrede umd 
nicht numerirt. Titel: 
ffuermaade nyttelig oc ebel Bog / w om Guds grumme 
oc || wrede / oc om hans ftore naallde oc miſkund / fom 


Bon Dr. Ludwig Götze. 13 


Safpar |j Huberinus fereff. || Zorbanifet aff Peter Tivemand || 
1. Samne. 2. || [Sprud v. 3 eilen.] || Cum gratia et Priuilegio. 
®.i.: Ein überaus nütliches und edles Buch von Gottes grimmiger 
Strafe und Zorn, und von feiner großen Gnade und Barmherzig- 
tet, geſchrieben von €. Huberinus, däniſch von Peter Tiedemann). 
Ringsum Randleiſten wie in Nr. 6. Bl. 1b das däniſche 
Vappen. Schlußſchrift der Vorderſeite des letzten Blattes: 
Prentet i Magdeborch / Hoff Hans | Walter. M. D. XLIH. 
2 Eremplare; in ben einen der Titel handſchriftlich ergänzt. 


+17. 18556. Peter Palladius, Sonn: und Feſt⸗ 
tags⸗Evangelien, gedr. v. Hans Walther. Sign. aDd. 
— Titel: 

Söndagers De |) bellige dagers Epifteler oc || Euarigelia met 
MSollecter || oc andet at bruge vbi || Chrifti Nabuere effzliter 
j Ordinan⸗ hens ly⸗ſdelſe Betrus PalladiusPrentet: Meydeborgk 

hoff || Hanſſ walter M. D. LVI. 

(d. i.; Sonn⸗ und Feſttags⸗Epiſteln und Evangelien ſammt Collec⸗ 

ien und anderem, das man braucht bei Chriſti Abendmahl ıc). 

Bl. 224a: Denne Bog er Teydt i Meydeborgk || Hof) Hans 
Walther / M. D. LVE |i Cum gratia et Prittilegio Regie Ma. || 
De findis til kiobs Hoff Claws Ford Borger oc Bogförer i || 
Kiöbenhaffn. (Auch findet man e3 zu kaufen bei ©. F. ꝛc). 

In niederfähfiiher Sprache waren derartige Auslegungen der 

Evangelien bei Hans Walther ſchon 1530, alfo kurz nah Eröffnung 
feiner Officin gedrudt worden. Scheller, a. a. D. Nr. 763. 764. 


+18. 1556.. Biblifches Troftbuch, däniſch von 
Franz Bormorfön, gedr. v. Michael Lotther. KL.8. 55 be- 
dindte Blätter. Sign. A—G. Ohne Blattzahlen. — Titel: 
En Herlig || hierteng liven || Bö- || nebog aff den -Hel- || lige 
jerifft oc aff no: || gre Voforne Daz || uidz Palmer. || Fordanfket || 
aff Franciſco Vor: || morjön, Superattenden-|ite vdt jlanne ftigt || 
M. D. LVI. . 


Ringsum Randleiſten. — Bl. 1b das däniſche Wappen, 
Darunter : „Insignia Christiani III, Danorum Regis“. — Bl. 55a: 
Prentet i Magdeborg aff || Michael Lotther. || M. D. LVI. 





\ (d. i.: Kinderpredigten an den wichtigſten Feiertagen das ganze Jahr 
gentel i Magdeborg aff | Michael Lotther. || M. D. LVI. Da 


Dar: zweite Theil diirfte ſonach verloren fein. 


überfebt von Meter Tiedemann, gedr. v. Michael 
J Lo tther. 8. 159 bedruckte Blatt. Sign. MW; — Titel: 


38,6). — 


wie Rr. 19. 


- Signaturen. MM, Blattzahlen ImGRKVIL; IHik:Ih. welchenl 
"wieder in 2 Abtheilungen zerfällt, mit den Signaturen a—z, 


Daniſche Drude aus Magbeburg. 


| 

+19. 1856. Veit "Dietrich’s Kinderpredigten, ! 
däniſch von Peter Tiedemanu, gedr. v. Michael Lotther. ' 
| 

| 

| 


8172 9. Sign A—Niiij. Blattzahlen i—elxx (das Titel | 


blatt ift mitgezählt, die 2 legten Blätter aber nicht). — Titel: 
Börne prediden / || om de bejynderligfte Höyzltiver det gantife 
aar || igennem beridt || aff || Vito Theodoro || Fordanffet flitelige | 

of Peder || Tinemanb, || 1556. |! Cum gratia et priuilegio Regiae 
Maiestatis. 




















hindurch 2c.). 
Ringsum Randleiſten. Letzte Seite unten: 


findis til kiöbs hoff Pauel Knuff-lock Bogbindre i Lybeck. 
Das Buch enthält nur die Predigten von Advent bis Pfingiten 


*20. 1556. Veit Dietrich's Pafſflonsgeſchichte, 


Paſfio Ellxyr Hiftorien/ om |! Chrifti Jeſu vor Frelſeris pine 
oc död. || Predidet aff Vito Theodo⸗ſſro i Normberg. || Nu nylinge 
fordanjfet aff || Peder Tivemanb. || Ejaie. Liif || HErren kaſte ale ||3 
vor ſynder paa Sannen || M. D. LVI. || Cum gratia et Priui- 
legio Regiae Maie. 
(d. i.: Paſſion oder Hiftorie von Chrifti unſeres Exlöfers Pein und 
Tod: — — Der Herr warf: unfer aller Sünden auf ihn. eh 


Die Vorderjeite des legten Blattes hat diejelbe Schlußſchriftſ 


*21. 1560: Johanu Spangenberg's Ansteguugd 
der Sonntagsspifteln, däniſch von Peter Tiedemaun, 
gedr: v. Ambrojtius Kirchner. 8 2- Theile: Theil J mit_dend 


Har- Ag Bhattzahlen I--COVII und IC, Dabei bleihen: mwied 
der: mehrere Blätter ungezählt. Der dänische Titel. lautet: 4 
Vdleggelſſe paa Söndeigis Epifieler / Tom]: Iaefitr fra, Aduent 


! 


fidede- paa | Spörfimaal aff Yozıhanne Spar: 
ffet aff Peder | Tivemand || 1560. | 

ig der Sonntaggepijteln, welche gelefen werden 
ın 2c.). — Rings um den Titel befinden. fich 


wetten Theil lautet ebenfo, nur daß es-dafelhik 
til Aduente beffidlet“ ꝛc. Auf Bl. Ddiij findet 


I: de Epißter ſom laeſis paa ||. höpfilige. on 


| paa Spörſſmaal aff So: || Hanne Spangen:|| 
f Pesver Tivemamd. || M. D. LX. 

der Epüteln, die an. Felt: und heiligen Tagen 
richtet auf Fragen: Spangenbergd. Ins Däniſche 


Seite. heißt e3 ſodann: 

borg / hoſſ Ambrosfio Kyrdner. || Kar effter 
). LX. 

fe. befitt die Königl. Bibliothet zu Kopenhagen 
Randleiſten auf den Titelblättern des erſten 
nd; auf- dem einen befindet: ſich z. B. unten 
‚ auf:dem andern nicht. Wahrſcheinlich haben 
hiedenen Ausgaben zu thun. An dem einen 
t Bandes fehlen die beiden letzten Blätter. 


Gebete in der Welt Unglück, danifh 


Indins, gedr,. u. Ambrojius Kirchner. 
Signaturen A—F (2x8 3%x<6,1Xx<5 
bb; da dag Buch, aber ein huchftäblicher Nach— 
asgahe von 1558 iſt, jo iſt ohne Zweifel auch 
gleichlautend geweſen; alſo: 


Böndner / wdi dennen vergdens modgong oc 


ind⸗falde hart. til Gud || met / beſynderlige 
ar Terlalyore d.wbi:|] Kaaxfſet Fordanſtet aff 
Anus, 

verämürdige, Crbete Anbieten Welt. Unglück und 
ii; Tick, innzrlich zu wanden, beſanders wenn. es 
Amt. Laiden). 


Von Dr. Ludwig Gäße. 15. 





Dänifche Drude aus Magdeburg. 


e Schlußſchrift auf der lebten Seite der Magdeburger Aus 
ıtet: 
it i Magdeborg / || hoij Ambrofio 1 Kyrchner. | Yar effter 
byrd | M. D. LXII. 
biefen Druden füge ich noch einen, welcher zwar nicht in 
: Sprache, aber doch im Auftrage der däniſchen Regierung zu 
urg bergeftellt worden ift, nämlich: 
3. 1542. Kirchen: Ordnung für Schleswig: 
in, gedr. v. Hans Walther. Duart. Signaturen A—3 
tt. Der Titel lautet: 
lyk Kerden- || Ordeninge / De yn | den Zuritendömen / 
zwig || Holften etc. jchal geholden || werdenn. 
ter diefem Titel das dänische Wappen. Der Tert der Fit 
ung fchließt auf BI. Zij a. Auf der Rückſeite beginnt dann 
liches Decret: „Deſſe Vorgefchreuen Ordeninge hebben wy 
in obgemelt / tho Dennemarcken vnd Norwegen Könnind x. 
m gemenen Landtage yn vnſer Stadt Rendeßborch / derhaluen 
eyndrechtiglick angenamen“ u. ſ. w. Schluß dieſes Decrets 
Ziij b: „Rendeßborch Am negenden dage Martii Anno ym 
Vnder vnſem Secret. etc.” Darunter wieder das däniſche 
Die Schlußſchrift auf BI. Ziija lautet: 
idet tho Mag⸗deborch || doch Hand Walther. || Anno. 
. XL. | 
runter ein Druderzeihen Hanz Walther (er hat ihrer meh 
in liegende Rechteck von 45 resp. 24 Millimeter; darin | 
links davon ein bärtiger, vecht3 ein unbärtiger Mann mit 


3 Buch wird bereit3 genannt bei 9. C. König, Bibliotheoa 
um ©. 44 fg., und bei Scheller, Bücherkunde der Sal: 
yerdeutjchen Sprache Nr. 915. Zwei Exemplare zu Wolfen 
wei zu Kopenhagen. 


h diefer Aufzählung möge ein kurzes Schlußmwort geftattel 
8 ift in dem vorftehenden Aufjage der Nachweis geliefert, - 
rend der Reformations-Epoche innerhalb eines Menjher 
imdeftens 23 Drude für Dänemark aus Magdeburger Offie 
vorgegangen find. Ueberdies ift mir von ſachkundigen Män—⸗ 





Bon Dr. Ludwig Goͤtze. 




















m verſichert worden, fie glaubten, daß die Zahl dieſer 
noch größer ſei. ES fol damit durchaus nicht behaupte 
n, daß fie an und für fich bedeutend jei. Aber es 1 
erwieſen, daß Magdeburger Buchdrudereien längere Zeit 
uch fortdauernd für Dänemark thätig gewejen find. B 
‚gen der angeführten Bücher, wie 3. B. bei Nr. 1, 19, 20, | 
fih allerdings um eine buchhändleriſche Speculation ni: 
bänifchen, als vielmehr von Lübecker Buchbindern. Aber bei 
won vielen andern (nachweisbar 3. B. von Nr. 17) ift ohne 
irect von Kopenhagen aus verlangt worden, und das Wert 
iR fiherlich auf Veranlagung der dänifchen Regierung gedrud 
man fich aber von Dänemark aus, wo e3 an Drudereien keir 
fehlte, dennoch wegen des Drudes nach Magdeburg wandte, 
für damalige Verfehrsverhältnifie doch immer etwas entfe: 
das hat feinen Grund nicht bloß in dem mannhaften Eintr 
‚Stadt für die Sache der Reformation, ſondern auch ‘darin, 
'i8 zur Zerftörung von 1631 in litterarifcher Beziehung ei 
Stufe in Norbveutichland einnahm, welche fie nad) der Ze 
iniemal3 wieder erlangt hat. . 


Zuſatz zu Nr. 5 und 6 (©. 8). Von Michael Lotther 
gabe des däniſchen Ventateuch giebt es 4 oder 5 Variatione 
man hat in den Jahren 1535, 1536 und 1537 dafjelbe Bu 
mal unter verjchiedenem Titel und verjchiedenem Datum 
Handel gebracht. Näheres hierüber ift zu erwarten im nächſt 
‚der „Aarsberetninger” 2c. des Herrn Juſtizrath Bruun in 
gen, der mir Diefe vorläufige Nachricht mitgetheilt bat. 


Rein, die Burggsofen v. Magdeb. a. d, H. Querfurt. 





zu Dr. Holftein Burgarafen von Mag⸗ 
Geh.-Bl. 1871 S. 38 bis 87). 


nögerichtö-Ntath bon Aruſtedt zu Naumburg a. S. 
(Shtuf.) 


Burchard VL 

wird erwähnt, daß Burchard VI. im Jahre 12333 
ich Preußen unternommen bat. 

er aber auch jchon in Paläftina geweſen. Es geht 
iner Gonfirmations- und Declarations-Urkunde des 
t zu Magdeburg vom 20. September 1221 (Drey- 
etreffend den Seiten? Burchards gefchehenen Ber: 
. über die Güter des Kloſters Berge an daſſelbe, 
of zugleich die duch diefen Kreuzzug nach dem 
ftandene Schuldenlaft des Burggrafen und defien 
jeine Gläubiger als Grund des Verkaufs angiebt, 


vir fidelis noster Burchardus Magdeburgensis 
ediens a partibus transmarinis, ubi 
obsequio terrae sanctae, propter quod 
at debitis obligatus, quum ipsum: urgeret instan- 
obtulit dilecto filio Bertramo Abbati monasterü 
ı monte Magdeburgensi aduocatiam bonorum 
rii de ipsius manibus redimendam — 

B hiernach den Kreuzzug mitgemacht haben, welcher, 
vom Könige Andreas IL von Ungarn unternom ⸗ 


L 


Bon v. Arnflebt. 49 


mer, nach deſſen Rückkehr aus Syrien im Frühjahr 1218 durch die 
zurückgebliebenen Deutſchen, unter Ueberſchiffung nad) Aegypten, fort 
gelegt wurbe, und zwar am 5. November 1219 zur Eroberung vom 
Damiette führte, jedoch am 8. September 1221 durch den Wieder 
verluſt dieſes Drtes feine Endſchaft erreichte (v. Raumer Hohen: 
faufen III. 148-155). Ä 
Ob Burchard urfprünglich mitgezogen oder jpäter, und wann, 
nachgefolgt ift, läßt fih nicht näher erjehen. Im Jahre 1219 kommt 
er in feiner Urkunde vor, 1220 aber zeugt er in einer Urkunde 
(ohne Monat) des Biſchofs Friedrich von Halberftabt (Ludewig I. 359). 


2. Der Tod Burchards VI. wird ©. 58 als im Jahre 1246 
erfolgt beftimmt angegeben. Diejes Jahr fteht jedoch als Todeszeit 
durchaus nicht feit; es wird auch ein anderer Grund als der, daß 

om 2. April 1247 (Gudenus I. 599—600) feine Relicta urkundet, 
dafür nicht angegeben. Blos nach der Zeit des Auftretens dieſer 

ſeiner Relicta zu urtheilen, wäre es auch möglich, daß er erſt im 
Jahre 1247, jedoch vor dem 2. April, geſtorben iſt. Ebenſo mög: 
lich iſt es aber auch, daß er bereits einige Jahre vor 1246 mit 
Tode abgegangen iſt, da er zuletzt im Sabre 1243 als Burchardus 
dei gratia Magdeburgensis Burggravius de communi consensu 
filliorum nostrorum Testes — dominus Burchardus de Queren- 


vorde — (Querfurt Nr. 1 im St.A. zu Magdeburg) urfundet. 


Dann die für Klofter Aulesburg offenbar von ihm ausgeftellte 
Urkunde bei Wend I. 156, worin es heißt: 

”  hardus Magdeburgensis curiae Burggravius et Sophia 
'gravia — quod comes Fridericus de Wildungen et domina 
ırdis uxor ejusdem et Ludewicus comes — | 
: Sabr, und die vom Sahre 1246 datirte Urkunde des Bur- 
3 dei gracia Burggravius de Magdeburg ſcheint eher von 
cd IX., dem Sohne Burchards VI, als von dem Lekteren 
kt zu fein, da fie als sigilli mei et mee conjugis et mei 
aunimine roborata von ihm angegeben wird, und dieſer 
vohl näher bezeichnet jein würde, wenn es einer von ben 
; Söhnen, die Burdard VI. Hatte, gewejen wäre, während 
ı bei Burchard IX., der nur Einen Sohn hatte, eine.näbere 
rung nicht nöthig war. 

. 2° 


5olftein, die Burggrafen v. Magdeb. a. d. H. Querfurt. 


5. 57 Note 1. Daß die bier erwähnte, vom Jahre J 


Urkunde nicht Hundert Jahre fpäter, nämlich nicht vom 
ift,; geht auch ſchon daraus hervor; daß Everhardus 
in zeugt, diefer aber auch in drei burggräflichen Ur⸗ 
221, 1251 und 1254 (Walfenried U.:8. I. 93 und 
ettgen und Kreyfig Dipl. I. 708) Zeuge it. 


Zu Burhard IX. und Burchard XI. 
wird behauptet: 
Buchard IX. im Jahre 1268, unter Beibehaltung des 
Titels, das Burggrafenamt feinem Sohne Burchard IX. 
ren mülle, 
tefer Sohn (Burchard XI.) daſſelbe laut Vertrages vom 
r 1269 verkauft habe, oder vielmehr, wohin dieſe kurze 
. 68 verbeflert wird, daß diejer Sohn der junge Burg- 
lei, von dem e3 in. jenem nur zwilchen dem Erzbijchofe 
, Magdeburg und den Herzögen Johann und Albrecht 
mern Dertrage für den Fall :jene Ber: 


& 
minus —— burggraviatum et connexum 
atum a domino Burggravio emerit, 
eiter 
zurchard IX. (der Vater) den Verkauf überlebt habe, 
Burchard jei, der in einer Urkunde vom 16. Juni 
‘chardus dei gratia senior Burchgravius Magdebur- 


nften des Biſchofs zu Merjeburg über Güter in Lügen 
iefer drei Behauptungen (A., B., C.) vermag ih bei 


at Ihon Herr v. Mülverftedt (Geſch.-Bl. VI. 98) bee 
ie behauptete Refignation der Burggrafihaft Seitens ' 
. an jeinen Sohn Burdhard XI. (im Jahre 1268) 
ich feititehe, noch überhaupt mwahrjcheinlich jei, indem 
geltend macht, daß nicht der geringfte Anhalt vorhan- 
e Annahme, 

ird IX., der circa 1217 bis 1220 geboren ſein werde, 
Verkaufe der Burggrafſchaft — den er nad) der An- 


4 





a en re 1 Fnieiä al Sea ein A re in ee er a ie — 


Bon v. Arnſtedt. 


nahme Einiger gar nicht erlebt haben jolle, da er jchon 1268 ger 


ftorben fei — erft 49 bis 52 Jahre gezählt habe, fie plößlich feis 
nem Sohne abgetreten habe, damit diefer fie — nach einigen 
Monaten — verkaufe und der Familie für immer verlorenn 


geben laſſe, 
während auch die Beftimmung der Präliminarurfunde von 1269: 


si, antequam fieret hec emtio burggravius moreretur — - : 
fügliher doch auf einen ſchon bejahrteren Mann zu weifen fcheine,. 


al3 auf einen, der kaum die Jünglingsjahre Hinter fich habe. 
Diefer v. Mülverftedt’fchen Ausführung mich volllommen ans 


ſchließend, kann ich Doch zu der dajelbit mit ausgejprochenen Ueber 


zeugung deſſelben, 


daß als Verkäufer der Burggrafſchaft Burchard IX., und nicht, . 
wie Dr. Holftein annimmt, fein gleihnamiger Sohn Vurchard XL), * 


angeſehen werden — 
nicht gelangen. 


Bevor ich dieſe meine — begründe, muß ich erſt die Urkun⸗ u 
benftellen wortgetreu näher mittheilen, in denen von 1270 ab ein - 
Burchard mit der Bezeichnung quondam Burggravius vorkommt, 


Sie find folgende : 
1270 27/6 Burchardus quondam Burggravius Magdeburgen- 


sis, Zeuge in Urk. der Herzoge Johann und Albredt von 


Sachſen (Bedmann II. 147), 


1270 4/7 Burchardus uondam Burggravius Magdeburgensis, 


Zeuge in Urk. derjelben (Ludewig V. 87), 
1276 8/7 wird ein Burchard in einem Vertrage des Erzbiſchofs 
| Conrad I. zu Magdeburg mit denjelben Herzögen 
a. im Terte al3 ihr miles und als Burchardus Burchra- 
vius quondam Magdeburgensis, und 


b. unter den Zeugen als nobilis Burchardus qu On- _ E 


dam Burchravius Magdeburgensis, 


bezeichnet (Magdeb. Schöppenchronik 425 nad} Erzſt. Magdeb. > 
ö), 


XII. Nr. 1 


1289 21/3 Burchardus quondam burgrauius Magdeburgensis, | 


Zeuge in Urk. Erzbifchofs Erih zu Magdeburg (Stift 8. 
. Sebastiani zu Magdeburg A Nr. 2 im St.A. dajeldft), 





FREE Bu: Holfeim, bie Burpgenfen v. Magdeb. a. d. H. Querfurt. 


: 1290 22/& Nobilis vir Burchardus dei gratia quo ndam 
Burgravius Magdeburgensis (beftätigt die von ihm gemachte 





N Schenkung von 7 Hufen in Meitzendorf an den Erzpbiſchof 
— = Erich) — Copiarum IV. a fol. 117 im St.A. zu Magdeburg, 
— Re 1290 22,4 — veniens ad nos dominus Burchardus burchgra- 
ne 0... wies quondam Magdeburgensis humiliter et attente 
— — nobis supplicavit (nämlich den Erzbiſchof Erich, von dem 
en er das Dorf Schildknechtsdorf fowie einen Hinter dem 
ee Aloſter Plötlyg gelegenen Teih und ein Wäldchen genannt 
Bikh für 7 Hufen in Meitzendorf übereignet erhält (Cop. 
— LLXVII. fol. 187 im St.A. zu Magdeburg), 

3 (4290) Nobili viro domino quondam Burgravio in Magdeburg 
ce wird von H. de Wederbe, ber ihm fein debitum et paratum 
— in omnibus famulatum bezeigt, mansus et djmidius in. 


villa Kutna et in campo redhe (als von ihm zu Lehn ge- 
tragen) resignirt (2udewig V. 268), 


3283 29,8 — quemadmgdum ülustres princ’pes Duces. Saxonie, 
SS videliest Albertus et filis fratris sui clare memorie a4 
— vpobilis vir Burchardus quondam Burggravius Magde- 
. pa burgensis eandem advocatiam (in Pozzec etc.) noseuntur 
— tenuisse (Urk. Erzb. Erichs zu Magdeburg in Leuckfeld 
ee Gottes Gaben 71), 

u 1295 5/12 Burchardus dei gratia quondam — civi- 
a tatis Magdeburgensis (über Güter in Zaulop, v. Bebebur, 
*5 Archiv XVIE 183), | 

— 1207 3/9 Burchardus dei gratia quondam Burgravius de 
— Magdehurgk dictus. Roschurgk ſchenkt dem famulus 
— Burchard genannt ——— Guͤter im Helpede (Selfte), 
— | Mojer. I. 39, 

“1297 6/1 Berchardus quendam. burgranius Magdeburgensis 


ſchenkt dem Lorenzllofter zu Magbeburg zwei Hufen in cam- 

pis ville Kaokede (Köckte), Cop LIV. fl 7Brv im St. 

— zu Magdeburg, 

+ 1300 14/8 Burohardus quondam Burchgrarius Magtikahur- 

engis, Benge-in ri Eopb. Vurchard zu Magbeineg (Einf . 

— Magdeburg Stift 8. Sebastiani im St.A. daſelbſt), 
| 











Ben 9. Aruſtedt, 





1304 15/5 — ad preces nobilis viri Swageri nostri 
— Borchardi quon dam Borchravii Magdeburgens 
| Herzogs Rudolf I. von Sachſen (Cop. CXVH. fo 
| St.⸗A. zu Magdeburg), 

1302 20/1 — advocatiam super tribus mansig — sitis 
| et campis Wolmersleue, que a nobis tenebat im 

nobilis vir Barchardus quondam Burchgrauius 
burgensis avunculus noster (Uxrf, des Erzb. ur: 
Magdeburg, eines Grafen von Blankenburg (Klofte 

NMr. 38 im St.⸗A. zu Magdeburg), 

1306 12/11 Re. 5 Burchardus de Roseburch qu: 
Burgravius Magdeburgensis Then eine Hufe ir 
Helpede und zwei Höfe in dieſer villa dem Burchard 
hals (Moſer II. 53). 

Sn allen dieſen Urkundenſtellen aus den 36 Jahren 1: 
1306 ift der mit quondam bezeichnete Burchard immer d 
Perfon. Denn das Wort quondam, fofern es einem nod 
den hinzugeſetzt wird, zeigt immer an, daß derſelbe ein A 
Würde oder eine fonftige Qualität nicht mehr bat, die eı 
aber gehabt hat, wie das durch eine Menge Beifpiele 
werden Tann.) 

Iſt dies nun aber richtig, To leuchtet zunörberft ein, 
Bürchardus quondam Burggravius Magdeburgensis (1270 
Barchard der IX. nicht fein kann, weit derſelbe, als ſchon 
einer Urkunde feines Vaters mit dieſem in SEHEN G 


— — —— 





V Ich führe nur einige an: | 

1238 Wernerus Hospitalarius, quondam comes in Battenberg (We 

128% Fröter Oonradus quomdam Lantgravius (Mind Z 168), 

{40 frater Weruherus quomdam comes in Battenberg (Wend D 

185 sigillis — Gerberti quondam advocati ibidem que rogav 
(Oubenus III 815), 

187 ai d. g. quondam Halberstadensis Episcopus (Lendfel 
80), 

— Nos frater Johannes Ord, Cisterc quon dam Abbas in Sich 
‘er TI 40 

130 Ego Thomas humilis et indignus quondam diete Ecclesie : 
Notarius, nunc autem canonicus novi =. dee (Su 
1a). 





n: Holflein, die Burggrafen v. Magbeb. a. d. H. Querfurt. 





GWalkenr. U.:8. 1 93 Nr. 114), bei feinem legten Bor: 
306 ein Alter von wohl mehr ala 90 Jahren gehabt haben 
a3 ohne Weiteres doch nicht anzunehmen if. Der quon- 
gravius muß aljo deſſen Sohn Burdard der XI. fein. 
ann man aber nicht umhin, ihn als denjenigen anzuer=. 
er das Burggrafen:Amt als. folches inne hatte, als die 
haft nach dem 15. September 1269 und vor dem 27. Juni 
die Herzöge von Sachen überging, da er als quondam 
as das Burggrafen-Amt doch erlangt gehabt haben 
ı er fich fonft Burggraf daſelbſt nennt, oder von Andern, 
jen können, namentlich von den Ermwerbern, Herzogen von 
o genannt wird. 


} in dem zwilchen dem Erzbiichofe und den Herzogen even- 
Ihlofienen Präliminar-Vertrage vom 15. Septentber 1269 
zalle des vor dem Verkaufe Seitens des Burggrafen an 
‚hof eintretenden Todes des Burggrafen die Rede ift, jo. 
hierin ein Bedenken gegen Obiges nicht, injofern dieſes 
daraus hergenommen wird, daß bei einem noch jo jungen 
ie Burchard XI. damals gewejen, an die Möglichkeit feines 
ndelommen des Kaufgeihäfts eintretenden Todes nicht 
acht worden fein. Ich nehme vielmehr an: e 


ber Präliminar:Bertrag am 15. September 1269 zwiſchen 
erfonen (dem Erzbiſchofe und den Herzögen) gejchlofien : 
jte Buchard IX. noch, und er war derjenige, von dem der 
danach die Burggrafihaft (im Mit-Sintereife der Herzöge) 
ollte (quodsi — a Burggravio emerit). Er wat aber 
ıtweber alt und ſchwach, oder wirklich frank, und man hegte 
ie Beforgniß, daß er vor dem Verkaufe ſeinerſeits, fter- 
te. Deshalb heißt es in dem Präliminarvertrage: 
, antequam fieret hec emtio Dominus Burggravius 
tur, nihilominus Dominus Archiepiscopus Ducibus porriget 
ffieia (sc. Burggraviatus et Pincernatus Magdeburgensis) 
ntum et quingentis marcis recepta ab eis una proprie- 
superius promissarum (sc. castri et Oppidi Beltitz vel 
tatem Ranis et Wittenberg). 
er befürchtete oder als möglich gedachte Fall des für das 


Bon v. Arnſtedt. | | 2 


Kaufgeſchäft vorzeitigen Ablebens des Burggrafen (nämlich Bur- 
chards IX.) trut wirklich ein. Dadurch wurde fein Sohn Burchard XI. 
regierender Burggraf, d. h. er erlangte die noch nicht zum Verlauf 
gekommene Burggrafihaft, und erft während feiner eigenen Inne-⸗ 
habung gelangte diefelbe an die Herzöge von Sachen, Denen der 
Erzbifchof diejelbe, wie aus vormitgetheilter Stelle erfichtlih, ſchon 
jeden Falls als Lehn zugefichert hatte. 


Wat aber der Hergang fo — und dies ift jchon wegen be3 ala 


möglih ausdrücklich vorausgefegten Todes des. Burggrafen doch 


immerhin wahriheinlicher, al3 eine dem Präliminarvertrage, voraus: 
gegangene Abtretung der Burggrafjhaft von dem Vater an den 
Sohn — fo erklärt es fich volllommen, wie Burchard XL, der Sohn, 
der die Burggraffchaft ererbt hatte, bevor er fie abgab, fih nad 
ihrer Gelangung an die Herzöge von Sachſen quondam Burggravius 
Magdeburgensis nennen fonnte. | 
Um jeben Zweifel zu bejeitigen, muß nun jedoch noch —— 

werden, 

ob nicht noch einer ber ander als mit quondam pradicirten 

Burcharde Burchard der IX. fein kann. 


Alle Derartigen, welche in Deutſchland von 1270 bis 1306 mir 


erſichtlich vorkommen, find folgende: Nachdem 


1. 1273 13/9: Fredericus et Walterus nobiles fratres dieti de 
Dorstat an dieſem Tage cum consensu heredum, darunter 
sororis nostre, uxoris Borgravii Magdeburgensis, 
dem Stifte S. Bonifacii in Halberſtadt 1 mansus in 
Someringen  verfauft haben (Zeitſchr. des Harzvereing 
IH 922), | 

leiftet am folgenden Tage 

2. 1273 14/9 Burchardus dei gracia dictus Borgravius de 
‚Magdeburch Gewähr (fideiiussoriam caucionem wa- 
randie praestamus) für jenen Verlauf de consensu 
uxoris nostrae domine Luckardis (©. 923 a. a. 
D.) und Stift S. Mauritii zu Halberftabt Nr. 59 im 
St.⸗A. zu Magdeburg, | 

em er die zu 1 genannten Gebrüder von Dorſtadt ala feine 


Bu: Holfkein, die Burggrafen v. Magdeb. a. d. H. Oxerfurt. 


schwäger)!) bezeichnet, worauf zu dieſem Verlaufe an beuk: 


ge 


Beibringung des Conjenjes der abmwejenden Brüber der 


Verkäufer und des unmündigen Sohnes des Friedrich 
von Dorftadt (Stift S. Mauritii zu Halberftabt Nr. 59 


‚im Staat3-Arhiv zu Magdeburg). 


Ausfteller nennt Buxchard fih bier (Nr. 5) dei gratis. 
rchgravius de Magdeburg, und es ift durchaus nicht abzu⸗ 


8halb es noch Burchard IX, und nicht vielmehr fein Sohn 
Al fein joll. Weberbied werden wir beim Jahre 1290, 
ırd IX eventuell jchmerlich noch gelebt hat, jehen, daß der 


Jahre vorkommende dietus Burggravius mit dem gleich 


ıondam Burggravius eine und dieſelbe Perſon ift. 
olgt nun ‘ 


3 27,12 Burchardus de Querenfurde comes, (Zeuge für 


Klofter Volcolderode), (Schoettgen und Kreyſig Dipl. 
I 765), 

k Burdhard von Duerfurt Graf (Zeuge für Kl. Pforte ür 
Wolf Pforte II 193, Deuticher Auszug). 

r gehört nicht hierher. Er ift der um dieſe Zeit lebende 


hard von Mansfeld, der. fi) mitunter au nad nme 


nennt. | 
1 | | | 
> Burhard Burggraf zu Magdeburg dem Nonnenklofter 


S. Beorgen gu Glaucha 1 Hufe Landes und 1 Hof in . 


Kütten übereignet, welche Gerhard von Werder demjelben 
geſchenkt hat, 
h hierüber nicht? Jagen, weil die Urkunde nicht mehr vot- 
‚und ve und von Dreyhaupt (I 804 Nr. 36) nur eine Dreizeilige 


53 werber werben fie zwar für feine Ver waudten ausgegeben. Dies beruht 
inem Mißverftändnifie. Mitausſteller an zweiter Stelle ift Conradus 
an and wen diefer und Der Burggraf ben Fridericus et 
\e Derstat als ihre affines et consangninei bezeichnen, fo ift bie® 
je verſteben harpeftalt, daß beide 

ffines bes Burggrafen, 

meanguinei bes Edlen von Werbirg 


3 14/9 derjelbe dem Stifte einen Revers ausſtellt wegen: 





Bm dv. Arnſtedt. 


Inhaltsangabe derjelben aus dem Berzeichnifie der Urkr 
‚ Klofterz mitgetheilt wird, ohne daß in diefem Bergeichnifl 
ganz genaue Bezeichnung der Perfonen-Qualität zu rechne 
Derjelbe Fall (wie zu 6) liegt vor in Anfehung zwei 
den, worin | 
Ä T. 1276 dem Klofter Wolmirftebt, il 
& 1279 dem Lorenzflofter in der Renftabt:Magbeburg 
Schenkungen gemacht werden, indem auch hier nur Urkr 
zeichnifſe die Quellen find (Note 4 und 5 ©. 63), 
9. 1290 17/6 Burchardus dei gratia nobilis dietuı 
vius de Magdeburg — (ubewig V 266). 
Dielen Hält bereits Dr. Holftein S. 69 gang „richtig 
gewejenen letzten Burggrafen Burchard XI. Denn die ' 
Ma villa Kuttene, welche biernach ber dietus Burggravius | 
Hermannus de Wederde zu Zehn verliehen hatte, und, al: 
diefem refignirt, dem Klofter Neumerd bei Halle übereigne 
1. in einer undatirten andern Urkunde Seitens jemes E 
derde nobili viro domini quondam Burg 
Magdeburg als ein von dieſem empfange 
reſignirt. 
Es muß alſo der dictus Burggravius der Urkunde? 
dem quondam Burggravins der Urkunde Nr. 10 identiſch 
11. 1290 16/6 Burchardus dei gratia senior Burchra 
deburgensis refignirt die Güter in villa fore 
and in deren Bezirke, weldhe er von dem Neid 
dat, und von biejem der Merfeburger Kirche 
find, auf. Bitten des von ihm damit. beliehene 
lomaens vom Leuenove an den Biſchof zu 
(Copiarium „Berbisdorfianum Vol IV ü 
Archiv zu Merjeburg), 
ER. eine Urkunde ohne Jahr, jedoch nad) der einleuchte: 
führung bed Herrn v. Mülverſtedt, nah Ma 
Zengen, and) der Seit um 1290 angehörend, 
Borchgreaius de Magdeburg honesto Ynilit 
dito Aderstede as file mo Adriano pre 
super duos mangos ze duss curias neb nom 
»ibus pertinentiis prout ego possedi, sitos i 

















dortigen Angabe nach bier noch vorkommenden) Burchard IX gehalten: 
— wird. Ich vermag weder zuzugeben, daß jener Burdhard (Nr. 11 












28 Zu: Holfein, bie Burggraſen v. Magbeb. a. d. H. Duerfurt. 


in campo Anderbeke amplius possidendos gegeben zu 

haben befennt, indem es jodann weiter heißt: 

Testes sunt dominus Ol, de Nendorp Bar. et Jord, 

Tupeken milites, Ericus cum suis fratribus de 

‘Esbeke, Anno de Wluestorp famuli et quam plures: 

alii fide digni. Jn cujus evidentiam sigillum 

meum duxi presentibus apponendum (Anderbed 

Nr. 1 im St.A. zu Magdeburo). - 5 

Es find dies (Nr. 11 und 12) die beiden Urkunden mit d 

KRautenfranz- Siegel des Ausftellers, der Seite 63 für den (der 


und 12) Burchard IX ift, noch aber, daß es deſſen Sohn Burchard X 
ift, wofür er Seite 105 vom Herrn v. Mülverftedt gehalten wird: 
Gegen da3 Eine oder Andere fpriht in Betreff der Urkunde 
Nr. 11 ſchon 
13. eine dritte Urkunde vom 22. April 1290 (Liber S. Mauritüü 
fol 119v im Herzogl. Anhalt. Landes⸗-Archiv zu Bern 
burg) beginnend mit den Worten: 
Nos Burchardus nobilis vir quandoque Burchgravü 
Magdeburgensis senioris filius universis — 
Diefer hierbei ald Sohn GGurchards) des Aelteren auftretende 
Burchard genehmigt die Schenfung von 7 mansi in villa Meycen- 
dorp, welche a carissimo patruo nostro domino Burghardo . 
Burchgrauio quondam in Magdeburg dem Erzbiſchofe Eric 
bajelbit und jeinem Capitel gemacht fei. Wenn er biernach den 
quondam Burchgravius jeinen patruus nennt, fo kann biejer 
patruus doch nur derjenige fein, der die Burggrafichaft verkauft hat. 
Dies wird noch Harer 
a durch eine zweite Urkunde von demfelben 22. April 1290 
Cop. IVa fol. 117 im St.-X. zu Magdeburg) mittelft 


= beren biejer patruus als Nos Burchardus dei gratis ; 


nobilis quondam Burgrauuis in Magdeburg die obge 
badıten 7 mansi in Meitendorf an den Erzbifchof und 
das Gapitel ſchenkt «ober al3 von ihm geſchenkt aner 
Tennt), deren Schenkung ber Burchardus nobilis vir | 
quandoque Burchravii Magdeburgensis senioris filius . 
nad) dem Dbigen (Nr. 13) genehmigt. | 


Bon v. Arnftedt. 


Es ergiebt fih aber hieraus ferner, daß der im Eingan 
Kr. 41 am 16. Juni 1290 urfundende Burchardus dei 
senior Burchgravius (der Vater des senioris filius vom 2% 
1290 Nr. 13) weder Burchard IX noch Burchard XI fein 
denn wollte man dies nicht annehmen, jo müßte der filius : 
unter dem patruus feinen eigenen Vater verjtehen, was doch un 
angeht. | 
. Man könnte zwar noch auf die See kommen, daß 
22. April 1290 über die 7 Hufen in Meißendorf nur eine e 
Urkunde ausgeftellt jei, zwei Urkunden aber nur durch Bari 
bei der Abſchrift zu verſchiedenen Copialbüchern Tcheinbar ent 
feien, und dies um fo mehr, als, abgefehen von den Perſone 
die Sache felbft betreffenden Stellen in beiden Gopiarien neb 
Datum wörtlich gleihlautend find. Eine folde Annahme be 
jo für unzuläffig, weil die Abweichungen. in den Perſo 
demfelben Gopiarium fich mehrfach wiederholen, und in jedem 
plore die Bezeichnungen in demſelben für fich betrachtet 
paſſend find. 
Während es nämlich 
A, in der von Burchardus dei gracia quondam Baur; 
in Magdeburg ausgeftellten Urkunde des Magdeb 
Sopiariums beißt: 
a) donacionem — a nobis — factam — 
b) quos fili domine Odilie — a nobis tenent — 
c) sicut a nostris progenitoribus ad nos sunt devo 
1 2 
B. in der vom Burchardus nobilis vir quandoque!) Burc 
Magdeburgensis senioris filius ausgeftellten Urku 
Bernburger Copiarium3, Me | 
zu a) donacionem — a carissimo patruo nostro « 
Burghardo Bürchgrauio quondam in Magbeb 





i) Das bier in Beziehung auf den Vater des Ausftellers gebrauch 
andoque ift nicht mit quondam ibentifh, und fol in der Bebentn 
„wenn jemals” wohl andenten, daß der wohl noch junge Sohn und 2 
(oder der Abfaffer der Urkunde) nicht hinreichend davon unterrichtet w 
& dahingeſtellt fein ließ, ob fein Vater ſelbſt jemals regierender Burggri 

oder nur deſſen Afcendent. ' | 











einer die Subftitwirung anderer Perjonen doch ausfchließenden fp& 


‚einer Berfon aus ber durch Burdard X (einen jüngeren Sruber 


weil er etwa älter war, als fein gleichnamiger Better Burchard XI; 


eigenen Sohnes wegen. 


80 Zu: Holftein, bie Burggrafen v. Magdeb. a. d. H. Querfurt. 





gu b) quas ſilii domine Odilie pheodaliter ab godem 
tenent — 

zu c) sicut a nostris progenitoribus ad dictum patruum, 

nostrum- sunt devoluti. 

Dergleihen in jeder der beiden Urkundenabſchriften in ſtch haw 

monirende Abweichungen von der anderen find doch zu erheblich, wei 

als bloße Leſe- oder Schreibfehler angefehen oder durch die Annahme 




















teren Ausfertigung (S. 69 Note 2) erflärt werden zu konnen. 
nun aber nach dieſem Allen das an der obigen Urkunde vom 16. 2 
1290 (Nr. 11) oder an Nr. 12 befinvliche Rautenkranzfiegel eine R 
Ausfteler eigen, weldher weder Burdhard IX noch Burdard IX 
noch ein erfichtlicher Anderer ihrer älteren Linie ift, jo kann es nm 


Burchards IX) begründeten Linie, und zwar Burchards des X. Sohne 
Burchard dent XII. angehöen, der wiederum bereit3 1290 (Nr. 13) 
einen bisher noch nicht beadhteten Sohn, des filius senioris hatte, 
indem der senior ſelbſt (Nr. 11) als senior fich bezeichnete, ſei ei 


von dem er ſich unterjcheiden wollte, oder aber feines gleichnamigen 


Läßt fih dies fo annehmen, jo ift die v. Ledebur'ſche Theorit 
vom Rautenkranze, als dem Sinnbilde einer jüngeren Linien-Abzmweb: 
gung, durch die vorgedachten Fälle in der Magdeburger Burggrafert 
Familie weder umgeſtoßen noch wankend gemacht, jelbft nach dem, 
vom Herrn v. Mülverftedt geführten Beweile, daß das einer unbe: 
firten Urkunde (nämlich) der Nr. 12) angehängte Rautenkranzſiegel 
nicht der Zeit um 1200 oder um 1240, jondern der Zeit um 1290° 
ebenjo angehört, wie ganz dafjelbe Siegel an der Urkunde Nr. 11 
mit dem Datum vom 16. Juni 1290. 

Wenn endlich der Ausfteller der undatirten wie ber datirten 
Urkunde (Nr. 11—12) als Burchgravius Magdeburgensis rejpee | 
tive Burchgravius de Magdeburg ohne quondam oder dietus | 
urkundet, To zeigt ihn dieſer Umſtand als der jungeren Linie ange 
hörig wohl um fo mehr, als in der älteren Linie nach dem Jähre 
1269 die Bezeichnung Burggraf non Magbeburg ohne beſchränkenden 


Zuſatz bei fiher zu derfelben gehörigen Perfonen nad dem Obigen 





Bon v. Arnſtedt. 


nt, während auch ‚die jüngere Linie bie 
führen konnte, wenn fie, wie der Fall 
Berfaufe der Burggrafihaft an Sadjj 
ı guyeyuyea wurde iſt, ſo daß ſie durch dieſen Verkauf 
ia bi Hoffnung auf eine dereinſtige Succeſſion verlor 
Recht aber durch Fortführung des Titels 
wollen. 
etzt findet fih noch 
)5 18/8 in einer Urkunde des Römiſchen Ki 
über die zwiſchen ihm und dem Könige 
Böhmen und Polen erfolgte Verjöhnung, e 
welder es heißt: 
Promittimus insuper super terris, hom: 
et Juribus terrae Wratislaviensis sta: 
‚ordinationi spectabilium virorum, Bert 
de Henneberg et Burchardi Burg 
Magdeburg, per nos et praedictum 
Bohemiae et Poloniae regem avunculum 
hoc concorditer lectorum (Riedel I 1 « 
er Burggraf Burchard iſt offenbar derjenige, 
Dienſten gewejen S. 65 nachgewieſen ift,. und 
n jüngeren Linie gehörig anerkannt wird. 
muß nad) diefem Allen dabei verbleiben, daß 
‚m Burggravius Magdeburgensis der Jahre 12 
iufer der Burggrafichaft, und zwar Burchard X 
it, und er fih nur einmal dictus Burggra 
‚ nennt. 
VII. Zu Burchard IX. 
te 63 wird pofitiv Hingeftellt, daß Burchard D 
in erfter Ehe mit Mathilde Gräfin von Schwa 
Tochter Heinrich VIL, Grafen von Schwarzbu 
deren Tode, 
in zweiter Ehe mit der Edlen Lucardis von D 
Tochter des Edelherrn Conrad von Dorſtadt, 
geweſen ſei. 
letztere (zu b) wird von einem: Borchardus 
ırgravius de Magdeburg 1273 als uxor no 


t 
2 


holſtein, bie Burggrafen v. Magdeb. a. d. H. Querfurt. 


en. Wenn es aber richtig iſt, wie ih sub Nr. VII 
verfucht habe, daß Burdard IX. damals nicht mehr 
vefen ift, fo kann die Lucardis nicht feine Gemahlin, 
ie ſeines Sohnes Burchards XI. geweſen fein. 

uß ich die Gräfin Mathilde von Schwarzburg als ‚die 
rchards · IX. auch bezweifeln. Bezug genommen zum 
Seite 63 Note 7 auf Schoettgen und Kreyfig Dipl. I 
(Capitel X) zwar noch nicht, aber doch Seite 176 
iſt von der Gräfin Mathilde von Schwarzburg und 
lung die Rede. Allein der an dieſer Stelle als ihr 
inte Burggraf Burdard ift danach offenbar ein ganz 
inſer Burhard IX. Er wird nämlich bei Schoettgen 
- „ver edle Herr von Querfurt, Burggraf zu Magde 
ı Harded und Manzfeld, und es wird dabei zugleich 


dieſes ns Mutter auch eine von Schwarzburg 
ſen, 

Burchard, 

n dem man nicht willen könne, ob er mit ihr (der 
dathilde) Kinder erzeugt habe, 


ihrept Abfterben noch zwei Ehegemahlinnen . gehabt, | 
nan in der Duerfurtifchen Chronik zu vernehmen habe. | 
er Schlußbemerkung ift die ganze Nachricht bei Schoett- 
igenbergs Duerfurter Chronik (einer Duelle gleih Null 


Zeit) entnommen, wo e3 in der Stammtafel Seite 475 


Burchard VI. der 5. Burggraue, 
bia von Manzfeld 1226 244 Gap. 8. 101). 


[., der 7. Burggraue, Gr. zu Mansfelt und Harded, 


) Mechtild von Shwarzburg, 
Ermgard, 
Oda von Reinſtein 1253. 1268 Cap. 13. 16.2) 


‚erte ©. 278 gefag wird, daß biefe Sophia bie Tochter des 
, von Mansfeld (nach unferem jetigen Wiffen des letzten Grafen 
ımes) und der Elifabethb von Schwarzburg gewefen (wie 
den beiden Urkunden von 1229 und 1230 bei Mofer II 2—7 
el hervorgeht, daß jenes Mansfelders Gemahlin Elifabeth hieß). 
89 und 297 angegeben wird, daß Burchard VIII. 1273 BeOyDen 
egraben fei. 





— 


Bon v. Arnſtedt. 33 


Es iſt alſo als Gemahl der Mechtild von Schwarzburg der⸗ 


jenige Burchard von Querfurt gemeint, den Dr. Holſtein in ſeiner 


Stammtafel und ©. 76—79 als Burchard VII bezeichnet, den er 
1274 fterben und mit der Gräfin Dda von Reinftein (Negenftein) 


vermählt jein läßt, wie leßteres auch richtig ift. 


Es dürfte daher nicht wohl möglich fein, aus ben mit ben 

‚Spangenbergihen Angaben in Beziehung ftehenden und darauf 
‚beruhenden Angaben bei Schoettgen und Kreyfig allein und ohne 

irzend etwas Weiteres den Beweis zu entnehmen, daß bie Gräfin 

‚Mathilde von Schwarzburg (wenn dieſe überhaupt jemals eriftirt 
hat) die Gemahlin Burchards IX. geweſen fei, der nach der Holftein- 

ſchen Stammtafel ein Vaters-Bruders⸗Sohn desjenigen Burchard 

Burggrafen von Querfurt war, dem ſie von Spangenberg und nach 
ihm von Jovius bei Schoettgen beigelegt wird. 

XI. Zu Burchard XI. 

In Bezug auf dieſen wird ©. 71 

1. behauptet, daß er 1307 geſtorben ſei. Es iſt aber weiter nichts 

| erfichtlih, al3 daß er nad) dem 12. November 1307 urkundlich 

| nicht mehr vorkommt. 

Ich halte ihn für denjenigen, der nach der Magdeburger Schöp- 
pen-Chronit (Editio Sanide S. 212) im Leichenhauſe zu Unſer 
Lieben Frauen dajelbft begraben ift, wenn es dort heißt: 
| „Hirma vorftarf de Borgrevefhop to Magdeborch. de leſte dar 
| van wart begraven hir to unfer vrumen in dat lifhus. de hatte 

dat borchgrevenambachte gelaten dem hertogen van Saſſen.“ 

| Es wird ferner Seite 71 
ı 2. weiter gejagt: 

| „Bermählt war er mit Sutta, der älteften Tochter 

| bes Herzogs Albreht I. von Sachſen, welche jeit dem 

| 10. Auguft 1250 Wittwe Erich IV. (Pflugpfennig) von 
| Dänemark war.” 

s iſt dies, wie es weiter heißt, — aus einer Urkunde 
vom 15. Mai 1301, in welcher Rudolf I. Herzog von Sachſen, 
Engern und Weftphalen, Graf zu Brena, auf Bitten des eblen 

\ Seren, feines Schwagers (S wageri nostri) Burchard vormals 


| Burggrafen zu Magdeburg, und auf den Rath feiner _ ber 


Zu: Holftein, die Burggrafen v. Magdeb. a. d. H. Querfurt. 


Agnes, dem Klofier Plötzk; eine Wiefe in. Bullen ſchenkt 
uirchard ſchon lange non: ihm zu Lehn beſaß und noch beſitzt. 
wird dabet dieje Urkunde für die Beitimmung der genealor 
erhältniffe jehr wichtig gefunden, und Hinzugefügt: 

xd jei nämlich nach feinem, des Verfaſſers, Begriffe der 
ger der Herzoge Johann und Albrecht von Sachen, melde 
a3 Burggrafthum von Magdeburg gefauft gehabt, und von 
Albrecht (II.) 1294 diefe Würde dem Erzbiſchofe wieder 
‘t habe, gewejen; denn er habe ihre Schweiter Jutta geehe: 
habt; und wenn Rudolf I., der Sohn Albrechts II., fi 
egriffs Swagerus bediene, jo jei derjelbe im weiteren 
zu fallen, denn Rudolf jei eigentlich der Neffe der Jutta, . 
amit auch Burchards, lebterer aber der Oheim Rudolfs 
i, 

chem Oheim nach Vorſtehendem der Vaters⸗Schweſter-Mann 
erſtanden und in der dazu geſetzten Stammtafel erſichtlich 






n die als Thatſache hingeſtellte Vermählung Burchards mit 
ı auf andern Unterlagen als auf dem von ihrem ange: 
zrudersſohne Rudolf I. in Beziehung auf Burchard gebrauch ! 
rude Swagerus und auf den in Note 2 allegirten Stellen - 
ig und in den Nordalbingiichen Studien nicht beruht, fr 
mf jeher ſchwachen Füßen. Denn die ar den beiden legte 
| abgedrudten, lateiniſch abgefaßten Dänifchen Annalen ent 
: die vorliegende Frage weiter nichts Brauchbares, als daß 
ede ftehende König Erih von Dänemark 1239 eine Ge 
enommen bat (duxit uxorem) und von feinem Bruder 
dus Augusti (9. August) 1250 ermordet worden if. Aus 
amilie Erichs Gemahlin gewejen, wie fie mit Vornamen 
und ob fie ihn überlebt babe, fteht dabei nicht. Gleichwohl 
och nicht zu bezweifeln, daß der König Erich Pflugpfennig 
mark mit einer Tochter: Herzog Albrechts I. non Sachſen 
ı Haufe Anhalt), alſo mit eier Schweiter der Herzöge 
und Albrecht H. von Sachſen, mithin mit einer Baterdı= 
vor Albrecht des II. Sohne Rudolf dem L, ver. den 
m Burcherb feinen Swagerus nenut, vermählt. geweſen if. - 


Bon v. Aruftedt. 3% 


Denn Albertus Stadensis (bei Schilter 310) jagt: 
Ericus rex Dacie junior duxit uxorem filiam Ducis Alberti de 
Anehalt, 
und in der gegen Ende des breizehnten Jahrhunderts gejchriebenen 
Chronica principum Saxome (Märkiſche Forſchungen IX ©. 19) 
beißt es näher wörtlich: 
Albertus, dux undecimus, äuxit Agnem fillam Priderici ass 
Austrie, que peperit Juttam, quam duxit Ericus rex Dacie 
et genuit quatuor filias. 

Die Bermählung Königs Erich mit der vorgenannten Jutta 
(1239) und die am 10. Auguft 1250 erfolgte Ermordung des Erſte⸗ 
ten beitätigt endlich au) Dahlmann (Dänemark I 394 und 405). 

Bei aller Richtigkeit Deſſen fehlt nun aber immer noch der Be- 
weis, daß Jutta nach jener Ermordung Erichs ſich wieder verhet- 
tathet, und, wie bei einer Königswittwe an fih nicht ſehr wahr: 
Iheinlih, den Burggrafen Burchard zum Gemahle genommen habe. 


. "Am wenigften aber würde dies mit einiger Sicherheit allein daraus 


geihlofjen werden können, daß Rudolf I von Sachſen, der Bruders⸗ 

john Juttas, den Burggrafen feinen Swagerus nennt, wenn er jagt: 

quod ob — amorem seu preces nobilis viri ac Swägeri nostri 
dilecti Borchardi quondam Borchgravii Magdeburgensis. (Cop. 
CXVII Nachtrag fol, Ab im St.⸗A. zu Magdeburg) 

Der Ausdruck Schwager, in damaliger Zeit nieht blos einen: 
Srauen-Bruder oder Schweitermann, jondern überhaupt auch jeden 
Verſchwägerten bezeichnend, iſt in jeiner Bedeutung fo mweitgreifend, 
daß er eine Menge Möglichkeiten zuläßt, wie das ſchwägerſchaftliche 
Berhältniß des Burggrafen Burchard zu dem Herzoge Rudolf I von 
Sachſen entitanden it, ohne daß man bios. jenes Ausdruds wegen 
eine Bater3-Schwefter Rudolfs, die Wittwe des däniſchen Königs 
Erich, als Burchards Gemahlin anzunehmen genötbigt if. Weberbies 
werden auch Albrecht dem II. (Rudolfs I. Vater) vier Schweftern 
und Rudolf dem I. felbft drei Schweitern beigelegt, von denen bie 
Chemänner nicht überall feftftehen. (Beckmanmnus entoleatus 155 
bis 158); während auch Burchard XI. bald nah 1250 wohl noch 
niht jo alt war, daß es feinen Jahren entiprochen haben möchte, 
eine Wittwe zu heirathen, die, als 1239 zum erften Male vermähls, 
tunmehr faum viel jünger als dreißig Jahre geweien it. Ich kann 

n 3% 


36 Zu: Holftein, die Burggrafen v. Magbeb. a. d. H. Querfurt. 


daher nicht umhin, die Jutta von Sachſen als Gemahlin Burchards XI 
bis auf Weiteres zu bezweifeln. 
X. Bu Burdard X. und Burdard XL. 

S. 64-66 wird urkundlich nachgewiejen, daß Burchard XI. 
(ein Sohn Burchard's X. und der Gräfin Giefela von Rabenswalt) 
1287 unter Herzog Albrecht von Defterreich ald Hauptmann zu Wei- 
tra einmal, von 1299 bis 1303 als des Königs von Böhmen Wen: 
zel’3 (1V.) Statthalter in Meifjen viermal vorkommt, und noch 1305 
den 18. Auguft in deflen Verfühnungsvertrage mit dem Böhmen: 
Könige Wenzel (V.) neben dem Grafen Berthold von Henneberg als 
ein folcher erwähnt wird, deſſen dietis et ordinationi er fi in einer 
Special-Angelegenheit unterwürft. 

Es tritt nun aber auch Thon 1274 in einer Urkunde des Königs 
Ditofar von Böhmen ein Burchardus Marscalcus regni 
Bohemie et capitaneus Anasi als Zeuge auf (Lubewig IV. 47). 
WUeber diejen wird in Note 2 S. 65 bemerkt, daß er Burchard XU. 
3m. fein jcheine. Eine folde Annahme muß ich bedenklich finden. 
Denn eines Theils zeigt fih Burchard XI. nad dem Obigen erſt 
von 1299 ab in Böhmiſchen Dienften, anderen Theils ift er vorher 
in ausländifchen Dienften überhaupt nur 1287, und zwar als des 
Herzogs Albrecht von Defterreih Hauptmann in Weitra, fihtbar, alfo 
in einer Zeit, welche über das Jahr 1274 dreizehn Jahre hinaus Liegt. 
Will man jenen Burchardus marscalcus regni Bohemiae jfür einen | 
Edlen von Duerfurt halten, wozu der Name Burdard noch nidt $ 
ausreicht, jo Tann man hierzu erſt durch Heranziehen eines anderen 
Umftandes gelangen, (der aber einer Spentificirung mit Burchard XL. 
entgegenftehen und eher auf feinen Vater Burchard X. hinweiſen 
würbe), nämlich durch Zuhilfenahme einer in castris apud Hocheim 
(unweit Würzburg) ausgeftellten Urkunde des Gegenkönigs Heinrich 
(Raspe) vom 25. Mai 1246, in welcher ein Burchardus mares- 


calus de Querenfort Zeuge ift (Falke Trad. Corb. 404), hin- 


ſfichtlich deſſen nicht erfindlich ift, wo er in hiefigen Landen Marſchall 
gewejen jein ſollte. Dieſer Marſchall von Querfurt läßt fih nam 
lich als der ohne eine ſolche Bezeichnung oft vorkommende Burkhard V., 
mit welchem er ©. 76 ohne Weiteres iventificirt wird, nicht erfen- 
nen und kann au Burchard XI. nicht wohl fein, weil diefer zu 
ſolcher Würde 1246 noch zu jung geweſen fein würde, menn er da 











Von v. Arnftebt. | 37 


mal3 überhaupt Schon am Leben geweſen fein follte. Dagegen fteht 
nichts entgegen, den Marſchall Burchard von Querfurt des Jahres 
1246 für Burchard's XII. Vater Burdard X. zu Halten, und mit 
diefem deshalb ben Marschalcus regni Bohemiae des Jahres 1274 
für eine und diefelbe Perſon zu erflären. Er würde ein zur Mar: 
ſchallwürde ausreichendes Alter 1246 ſchon gehabt haben können, da 


er nah dem Obigen (Nr. V.) bereit8 1221 in einer Urkunde feines 


vor dem 17. Juni 1247 verjtorbenen Vaters Burchard's VI. han- 

delnd mitwirft. Ich führe dieß Alles nur an, um zu weiteren 

Nachforſchungen in Böhmiſchen Urkunden BVeranlaffung zu geben, 

beren Einficht mir ſelbſt für den Augenblid nicht zu Gebote fteht. 
XI. Zu Beilage II. Burchard's V. Nachkommen. 

1. ©. 79 wird einer Gräfin von Lochau, al3 der von älteren 
Genealogen angegebenen Gemahlin Burchard's VIII. (des jüngeren 
weltlichen Sohnes Burchard's V.) erwähnt. 

Grafen von Lochau hat es jedoch gar nicht gegeben, fonbern 
mr Grafen von Luchow, benannt nach dem Orte Luchow, jetzt Stadt 
Lüchow im Lüneburgihen, etwa zwei Meilen hinter‘ Salzwedel, ber 
Letzte vorkommend noch 1317, bereit3 ausgeftorben 1319, als die 
Grafſchaft Lühom an Günther von Kevernburg gelangte. 


2. In Anfehung der Seite 76—81 angegebenen Nachkommen 


Burhard’3 V. und ihrer Genealogie ‚läßt fih Manches erinnern. 
Es würde dieß jedoch bei dem ohnehin befchränften Raume bier zu 
weit führen. Darauf aber will ih doch wenigstens kurz hindeuten, 
daß der Magdeburger Erzbifhof Burchard II. von Schraplau 
(ermordet 1325) nicht ein Vaters-Bruder, ſondern nach mehreren Urkun⸗ 
den ein Bruder des Merjeburger Biſchofs Gebhard von Schraplau 
(f 1340) gewejen ift, daß beide außerdem Burchard den Nelteren 
(miles) und Burchard den Jüngeren von Schraplau zu Brüdern 
hatten, und daß alle vier die Söhne des bis 1303 vorkommenden 
Vurchard Edlen von Schtaplau genannt Lappe (II.) waren. 


— ——— BET 6 
. Fe a she, * 5 u nn 5 — 


88 Zu: Holftein, die Burggrafen v. Magdeb. a. d. H. Querfurt. 


Nachtrag zu Seite 463 Heft 4. 
6. Sabrgang. 1871. _ 


Die vetus narratio bei Buber 487 läßt den Burggrafen 


Burchard IU. vermäblt fein mit einer Mathilda filia Lamperti 


‚gomitis de Thuringia. Ohne dieß bezweifeln zu wollen, hatte id 


- hierbei aber doch bemerkt, daß Kinder Lambrechts I. (+ 1149) urfunb- 


lih nirgends vorkommen, und außer jener alten Nachricht Dappn, 
daß er vermählt gemwejen, nirgends etwas erfichtlich jei. Gegenwärtig 
Tann ich jedoch) aus zwei inzwiſchen eingejehenen Urkunden in Stumpf 
Arta Moguntina nachweiſen, daß jener comes Lambertur nicht 
allein verheirathet gemejen ift, fondern auch einen Sohn gleiches 
Kamenz binterlafjen, ſowie zwei (ungenannte) Töchter und ſelbſt eine 
Stieftochter (Tochter aljo feiner Gemahlin ans einer von ihr. vyor 
ihm mit einem anderen Edlen eingegangenen Ehe) gehabt hat. In 


der erften Urkunde vom 24. September 1146 data Heiligenftaht 


(Seite 36) bekundet nämlich Erzbifhof Heinrich zu Mainz, daß virge 
quedam nobilis Alheidis nomine, comitis Lamberti pri- 
vigna, adolescenti cyidam nobili desponsata bei Ihrer Auf: 


nahme in das Klofter Liuppoldesberg dieſem pro anime sue suo- | 
rumque remedio de predii sui reditibus sibi a pafre in proprium 


ügtis ad decem talenta, comite Lambertp assipulante 
eigue per omnia in hoc ipsum voto et gblatione coopera nte, 
contradidit. Sita sunt autem (heißt es weiter) hec ipsa predia 
ultra salem in villa que dicitur Beissem!) ad tria talenta, in 
‘Westhusen 2) ad tria talenta et quipque solidos. Quinque mans! 
et dimidiys in hac ipsa yilla siti sunt, in. Occandale quinque, in 
Guntheresrode ®) fere tres, in Riethe 2) quatuor, in Wichelderothe 
duo et dimidius. In der zweiten Urkunde von 1151 (Seite 50-51) 
wiederholt derſelbe Erzbiſchof zuvörderſt: 


2) Wohl Ober- ober Nieder⸗Beißheim im Amte Homberg in Heſſen⸗Caſſel. 
2) Weftbaufen bei Heiligenftadt. 

s) Guntherode bei Duberftabt. 

4) Riethe im Amte Naumburg bei Caſſel. 


h 


Bon v. Arunftedi. \ 39 


qualiter comes Lambertus senior quandam privignam 
suam, nomine Adelhedim, devovit et obtulit in quodam 
cenobio Luppoldesberce et cum ipsa quoddam predium, quod 
eam iure contingebat hereditario, eidem contradidit ecclesie, 
hinſichtlich deſſen der Erzbiichof darauf weiter jagt: 
daß jener comes Lambertus senior dieſes predrum postea sinistra 
quorundam inductus suggestione abrumpere moliebater, 
indem er ſodann Hinzufügt: 
Sed per nos commotus non solum ab hoc maligno destitit cepto, 
verum et cum heredibus suis, videlicet cum filio suoLan- 
berto et cum duobus filiabas suis, iterum predicto tra- 
dens cenobio idem predium, priorem confirmavit donationem. 
Mortuo autem seniore Lamberto, junior Lambertus item 
‚prefatam eociesiamı prediolis, que ipse vum patre st Boro- 
ribus Jonaverat, prirare comsbatur, sed &t ipse per nos 


ammonitus a tam nefario subito quievit eepto et traditionem 
eomfeatam in presentia nostza eoclesie illi in prememeratis pre- 


diis veram et stabilem reoognovit proprietater. 

Als Mitzeuge tritt darin auf: Lambertus comes (nũmlich 

‚Janior, ber Sohn). Weiter kommt dieſer alsdann micht mehr vor. 
von Mruftest. 


en 


40 Magdeburg in der Reichsacht 1434. 


Die Adıtserklärung Raiſer Sigismunds gegen die 
Stadt Magdeburg vom 10. April 1434. 


Bon 


Dr. 5. Geisheim, 
Königl. Arcio-Gecreiair am Staats⸗Archiv zu Magbeburg. 


Unter den mehrfach fich wiederholenden Händeln und germürk: 


niſſen, welche zwilchen der Stadt Magdeburg und den Erzbiſchöfen, 


4 

vw. 

eu er E 
Car 

s 


1 





ihren Landesherren, zu verfchievenen Zeiten in Betreff der Ausbeh- 


nung ihrer gegemjeitigen Gerechtfame und Befugnifje ftattgefunden 
haben, hat namentlich der Streit, welcher im Jahre 1431 u. ff. mit 
dem Erzbiihof Günther fich wegen der Seitens der Stadt ohne Zu- 
fimmung des Erzbiſchofs und des Domcapiteld vorgenommenen 
efeftigungen auf deſſen Grund und Boden und der willfürlichen 
ejegung einiger dajelbit belegenen Thürme ſich entipann, zu lang- 
wierigen Verwidlungen geführt und in feinem Verlauf eine Derar- 
tige Bedeutjamfeit und Umfang genommen, daß e3 nicht nur zur 
wirklichen ernften Fehde zwiichen beiden Parteien fam, an der außer 


dem benachbarten Stiftadel auch die Kurfürften von Brandenburg, 


Sachſen u. a. Herren und verjchiedene Städte ſich betheiligten, ſon⸗ 
dern auch Kaifer und Reich mit hineingezogen und jogar die Mit- 
wirkung des damals verjammelten Bafler Concils in Anſpruch ges 


nommen wurde. Diejer ganze Streit, über deſſen Veranlafjung,‘ 


Verlauf und Einzelheiten wir auf die trefflihe und jorgfältige, 
quellenmäßige Darftellung bei Rathmann IH. 85 ff. und Hoffmann I. 
365 ff. verweifen, war im Wefentlihen nur eine Wiederholung und 
Erneuerung alter und ftetiger durch Jahrhunderte ſich Hindurchziehender 


Käampfe, deren Hauptanlaß das von beiden Seiten gleich heftig be 


hauptete und beftrittene Befeftigungsreht der Stadt Magdeburg auf 


ureigenftem Erzftiftiihen Grund und Boben bildete. Zunächſt wird 





Bon Dr. 5. Geisheim. j 41 


| hierbei die Erinnerung an die befannten Streitigleiten wegen der 


Herren⸗ oder jogenannten düftern Pforte i. 3. 1306 u. ff. wachge⸗ 


rufen, welche ihrer Zeit eine nicht geringere leidenſchaftliche Erre- 


. gung beroorriefen und ähnliche Gewaltthätigkeiten im Gefolge hatten. 
Vergleiche hierzu den Aufſatz von Dr. Janicke (Geichichtsbl. 1868 IH. 
6, 68 ff.), in welchem in eingehender Weife hierüber berichtet wird. 


Mir nehmen hier nur Veranlaſſung, die beiden überaus merf- 


- würdigen, die Achtserklärung Kaiſer Sigismunds gegen die Stadt 


— —— | — 


Magdeburg enthaltenden im hieſigen Königl. Staats-Archiv (s. r. 
Erzſtift Magdeburg XX. Nr. 64—66) befindlichen Urkunden, welche 
von Hoffmann wohl gefannt und als einichlägige Beweisſtücke mit 
namhaft gemacht, aber, wie fo viele andere werthvolle die Ges 
Ihichte der Stadt Magdeburg unmittelbar betreffende Documente von 
zum Theil hervorragender Wichtigkeit bisher noch nicht durch Den 
Drud bekannt: gemacht find, bier zum erjtenmale vollftändig mit- 
zutbeilen. 

Die eine diefer Urkunden (Nr. 65), welde wir, injofern fie 
ihrem Hauptinhalte und Wortlaute nach mit der andern faft durch⸗ 
gehends übereinftimmt, nur theilmeife und zwar nur Die wefentlich 
unterjcheidenden Stellen, mittheilen, enthält das an die Stadt ſelbſt 
gerichtete Achtmandat oder vielmehr nur Die eventuelle Achtan⸗ 
drohung und die beiden andern (Nr. 64 und 66), in zwei gleichlau- 
tenden Ausfertigungen, die Verfündigung des gedachten Achtsman- 
dat3 und den betreffenden Vollſtreckungsauftrag an verſchiedene Erz 
biihöfe, Bifhöfe und weltliche Fürften, Grafen, Herren, Edelleute 
und Städte. Dem an die Stadt gerichteten Mandat war das ein: 


fache Kaiſerliche Kanzlei- (Adler-⸗) Siegel angehängt, während die 


beiden andern an die Erzbiſchöfe, Biſchöfe, Fürjten und Herren ge 
tihteten Mandate mit dem großen Kaiferlihen Majeftäts: (Thron-) 


Siegel — von denen aber nur das eine ſich erhalten hat — vers 
eben waren. Das hier erwähnte Kaiferlihe Thronfiegel ift zugleich 
eines der ſchönſten Mufterftüde ber mittelalterlihen Siegelftecherkunft. 


Die betreffenden Documente find vom Kaifer Sigismund gleich: 


| mäßig am Sonnabend nad Duafimobogeniti (10. April) zu Bafel, 


wo derjelbe bei dem bafelbft verfammelten Concil anweſend war, 
und wie er ausbrüdlih bemerkt auf Anrufung und Ermahnung 
Seitens deſſelben, ausgefertigt und erlafjen. Dieſe Kaiſerliche Achts⸗ 


2 





40 Magdeburg in der Reichsacht 1434. 


Die Achtserklärung Raiſer Sigismunds gegt 
Stadt Magdeburg vom 10. April 1434. 





Von 
Dr. F. Geisheim, 


Königl. Archiv⸗Secretair am Sitaats⸗Archiv zu Magbeburg. 


Unter den mehrfach fi) wiederholenden Händeln und 


niſſen, welche zwijchen der Stadt Magdeburg und den Erz 
‚ihren Zandesherren, zu verjehiedenen Zeiten in Betreff der 


nung ihrer gegenfeitigen Gerechtſame und Befugnifle ftat 
haben, hat namentlich der Streit, weldher im Jahre 1431 
dem Erzbiſchof Günther fich wegen der Seitens der Stadt 
fiimmung des Erzbiſchofs und des Domcapitels vorge 


„Befeftigungen auf defien Grund und Boden und der w 


efegung einiger daſelbſt belegenen Thürme fich entjpann 
wierigen Verwidlungen geführt und in feinem Verlauf 

tige Bedeutjamkeit und Umfang genommen, daß e3 nic 
wirklichen ernften Fehde zwilchen beiden Parteien fam, ai 
dem benachbarten Stift3adel auch die Kurfürften von ©: 
Sachſen u. a. Herren und verſchiedene Städte fich bethe 
dern auch Kaifer und Reich mit hineingezogen und og: 
wirkung des damals verjammelten Baſler Concils in ! 
nommen wurde. Diejer ganze Streit, über defien T 
Berlauf und Einzelheiten wir auf die trefflihe und 

quellenmäßige Darftelung bei Rathmann IIL. 85 ff. und 

365 ff. verweilen, war im Wefentlihen nur eine Wiede 
Ernenerung alter und ftetiger durch Jahrhunderte fich hind- 
Kämpfe, deren Hauptanlaß das von beiden Seiten gle' 
hauptete und beftrittene Befeſtigungsrecht der Stadt Mi 
wreigenftem Eraftiftiihen Grund und Boden bildete. * 


f 5 j' e N 
} ' r ' | — F 
N Far sie 
a TE 
’ I N I I 


| 
' r i ' * 
= | EI 
ı — J a 
1 1Æ 
\ ee —— J a 4. * 
u J 
— Ne ' | 
\ 6 Ki en Zr ? j | 
\ \ v X \ i J X i 





N " j 


a ae 


x 3 
u \, X W \ 
ON N v \ W 
\ \ \ N N 
\ NN 
J nk 











44 Magdeburg in der Reichsacht 1434. 

























meinen die herfömmliche Reihenfolge nach der Rangſtufe der Beth 
ligten fetgehalten ift, jo daß zuerft die hohen Kirchenfüriten x 
Biſchöfe, ſodann die weltlichen Fürften und in weiterer Abftufung & 
Herren, der niedere Adel und die Städte aufgeführt werben, ° 
tritt es andererfeit3 namentli beim niederen Adel und bei 
Städten auffällig hervor, die Namen derjelben fo willfürlich und of 
Icharfgefonderte Trennung der geographiſch örtlihen Vertheilr 
nebeneinandergeftellt zu jeben, jo Daß 3. B. neben einer Reihe 3 
ringiſcher Edelleute unmittelbar ein Laufiger Edelmann oder neh 
dem Märker unmittelbar ein Eichfelder genannt wird. Niht mi 
der auffällig erjcheint e8, daß überhaupt eine verhältnigmäßig w 
überwiegend große Anzahl von dem dem niederen Adel angehörig 
Namen. aufgeführt werden, während wir verjchiedene andere und zu 
Theil bedeutfame Herren: und Adelsgejchlechter vermiffen und un 
theiligt fehen. Ebenſo verhält es fih in Bezug auf die Fürften u 
gleichmäßig auch mit den Städten. Doch ift auch hierin Licht | 
bringen möglich, wenn wir erwägen, daß bei der Kaiſerlichen Ka 
die Runde der in den norddeutihen Landichaften jeßhaften Adels 
Tchlechter jelbftverftändlich etwas ungenau und mangelhaft geweſen je 
mag — meshalb auch viele Namen in zum Theil jchwer erkennbat 
und verftellter Form mitgetheilt find — und daß diejelbe bei Au 
fertigung der betreffenden Documente auf die durch den Erzbifch 
darüber zur Hand gegebenen Vorlagen angewiejen war. Bei genan 
rem Eingehen werden auch die bei der Gruppirung der aufgeführtg 
Namen wahrfcheinlihd maßgebend gemejenen Gründe deutlich 
erfennbar und ift die hier vorliegende Auswahl der mit der Acht 
vollftrefung Beauftragten jedenfalls wejentlih aus bejonderen B 
ziehungen des Erzbifchof3 und des Erzftift3 zu den Genannten um 
ebenjo aus deren Verhältniß und Beziehung zu der Stadt an 
burg erflärbar. 

An erfter Stelle jehen wir die drei Erzbiſchöfe und Kurfürfte 
von Mainz, Trier und Köln als die vornehmften Reichöglieder name 
haft gemacht und die zum Erzbistum Magdeburg als deilen Suffra 
gane oder mit ihrem Sprengel als Nachbarn angrenzende Biſchö 





ſodann die benachbarten weltlichen Fürften Sachſen, Brandenburg; 


Vraunſchweig und Anhalt. Bon entfernteren Fürften werben ber 
Herzog von Burgund, die Pommerſchen und Medlenburgiichen Her 


Bon Dr. F. Geisheim. Mu 45 


— — —— —— [nn 


zoͤge, die Thüringer und der Heſſiſche Landgraf und die gefürfteten 
Grafen von Henneberg aufgeführt. Es ift wohl anzunehmen, daß 
es fi) bei den zulegt erwähnten vornehmlich darum gehandelt haben 
mag, dem Handelsintereſſe Magdeburgs Hindernifje in den Weg zu 
legen und werden wir bei diejer Gelegenheit auf die damaligen ges 
wiß lebhaften Handelsbeziehungen Magbeburgs mit den Niederlanden 
aufmerkſam gemacht und hingewiefen. Ebenjo wie der mächtige in 
‚ bortiger Gegend herrſchende Burgunderherzog werden auch die dort 
belegenen großen und berühmten Hanbelsftäbte Brügge, Gent ind 
Antwerpen angegangen und angehalten auf die Waaren der Magde- 
burger Beichlag zu legen und ihnen den Handel unter ihnen zu ver- 
Ä fümmern. Gleiche Bewandtniß und Zwede bat es jedenfall® mit 
| ben andern bier erwähnten großen Handelsplägen Nürnberg, Bres- 
' lau, Leipzig, Berlin, Görlitz, Bauten, Stettin, Göttingen, Hamburg 
1%. mw. gehabt. — Was nun bie Heinen Dynaften und Herren vom 
niederen Abel anlangt, jo find dies zum Theil ſolche, welche dem 
Erzbiſchof Günther, der von Geburt ein Graf von Schwarzburg war, 
' zum Theil verwandtihaftlich oder durch Erbverbrüderung nahe ftan- 
‚ den, wie z. B. den Grafen zu Stolberg und Hohnftein oder im 
Schwarzburgſchen jelbft wie Die v. Schlotheint, Kämmerer (von 
Fahner) und v. Germar oder in den benachbarten Thüringifchen 
Landſchaften wie die Grafen von Gleichen und von Beichlingen, wie 
die Schenken von Tautenburg und die von Wangenheim, die wir 
hier zum Herrenftande mitgerechhet fehen, die von Heilingen, Wik- 
leben, Vitzthume von Eckſtedt, von Marſchall u. a. m. ober’ im Eichs⸗ 
felde wie z. B. bie von Hanftein, Uslar, Winzingerode u. a. m. feß- 
| haft waren oder irgend welche fonftige perfönfiche nahe Beziehungen 
hatten. Dies macht es auch erflärlich, wie im Verbeltniß jo unbe: 
deutenbe Orte, wie die Stadt Stolberg und Hettftebt mit aufgeführt 
werden, während viel beveutendere Städte und Drtfchaften nicht 
nambaft gemacht find. | 
| Von den im Erzftift angefeffenen Herren und Edlen finden wir 
verhältnißmäßig nur wenige erwähnt — die blos Landgefeffenen 
wären vielleicht zu wenig wieberftandsfähig oder auch in ihrem unge 
ſchützten Beſitzthum gefährdet geweſen —, dagegen eine ganze Reihe 
ſolcher ſchloßgeſeſſener Herren, deren Burgen die große Lüneburger, 
Üben Seeſtädten Bremen, Lübeck und Hamburg, ſowie andererſeits 


he, 





46 Magdeburg in der Reichsacht 1434. 























. die nach Halberſtadt und den Harzgegenden hinführenden Hanbelg 
ſtraßen beherrfchten und durch Verlegung berjelben den Magbeburgerg 
großen Schaden zufügen fonnten; es ijt deren eine ftattliche Reif 
aufgeführt, und zwar faft mehr als von den aus andern Landg 
bieten nambaft gemachten, und zwar die v. Marenholz, v. Honlagg 
v. Oberg, die Schenken von Plechtingen, v. Alvensleben, von va 
Schulenburg, v. Bülow, v. Wuſtrow, die Plote (0. Plate auf Era 
bow im Lüneburgiſchen), v. Estorf, Bortfeld, v. Kramm, Sternberi 
v. Saldern, Schwichelde, Reden, Klenke auf Hämeljchenburg u. |. ı 

Durch die Märkiſchen ſowie andererjeit3 auch durch Die in d4 
Laufig und dem Erzitiftiichen Amt Jüterbog benachbarten Tchloßgcil 
fefienen Herren wurde den Magdeburgern die oſtwärts nach Berfig 
Stettin, Breslau, Görlig u. |. w. führenden Straßen verlegt uf 
‚ behindert. Andere wiederum waren durch feindliche Angriffe 
Ueberfälle Seitens der Magdeburger gegen jie während der gegen 
wärtig jchwebenden Fehde directe perfönliche Feinde und Gegner dei 
Stadt geworden. Wie 3. B. die von Byern, welden die Magda 
burger in Gemeinfchaft und mit Hülfe der Städte Halle, Quedlin 
burg, Braunſchweig, Aſchersleben und Zerbit das Schloß Tucheim 
abgenommen und ausgepocht hatten. Ebenjo die von Blumentbaf 
von denen fie Serihom erobert und die Edlen von Ploth 
dem es ebenfo mit Parey ergangen war.!) Wenn wir verfchieder 
in damaliger Zeit angejehene Geſchlechter wie die von Kroſigk, vom 
Meyendorf, von Wulffen u. A. vermiffen, fo dürfte wohl der Haupks 
grund davon darin zu fuchen jein, daß deren Site eben nicht unmikg 
telbar an den großen Handelsftraßen belegen waren und deren 
milchung deswegen nicht jo weſentlich erjchien. 

Wir lafjen nunmehr die Urkunden jelbit folgen, wobei wir Ders 
anlaffung. nehmen, noch, einige erläuternde Noten zu dem hier in 
Rede ftehenden Ramensverzeichniſſe beizufügen. 


1. | | " 
Wir Sigmund von gotes gnaden Romifcher keyſer zu allenzeiten 


Merer des Rychs vnd zu Hungern, zu Behemen, Dalmacien, Croa⸗ 
cien & Tunig Embieten den Exrwirdigen zu Menge, zu Collen, 


1) Bgl. Schöppenchronik, herausgegeben von Dr. Jauicke, S. 380. 


Bau Dr. F. Geis heim. 47 


‚m Triere vnd zu Bremen Erezbiſchouen vnd zu Hilden⸗ 
ſcheim, Monſtere, Halberſtad, Numemburg, lubick, 
lubuß, Merßburg, Brandenburg vnd zu Hauelberg, 
Biſchouen vnd den Hochgebornen Friderichen, Sigmunde, 
Heinrichen vnd Wilhelmen Gebrudern Herczogen zu 
Sachſſen vnd Marggrauen zu Myßen & Friderichen Marg— 
grauen zu Brandenburg vnd Burggrauen zu Nuremberg & 
Philippen herzogen vnd Greuen zu Burgundien, Bern: 
hart, Otten, Wilhelmen, Friderichen vnd Heinrichen, 
Herczogen zu Brunſwig vnd Lunenburg, den Herzogen 
gu Stetin, zu Pomern, zum Sunde, zu Medelenburg, 
Frideriche, lantgrauen zu Doringen, Ludemwigen lant- 
grauen zu Heſſen vnd den wolgebornen Bernharten, Jorgen, 
5 — Woldemar vnd Adolff zu Anhalt vnd zu Hen— 
menberg grauen, vnſern furſten, lieben andechtigen vnd ohemen 
und den edeln Heinrichen zu Swarczeburg, Boden zu Stal—⸗ 
erg, Heinrichen vnd Heinrichen zu Hoenfteyn, Vlrichen 
zu Regenſtein, Volrade, Geueharde vnd Gunther zu 
Nanßfelt, Gunther zu Mulingen, Alberten zu Lindow. 
Mauricien zu Spiegelberg, Gunthern vnd Friderichen 
zu Biche linge, Ernſt, Adolff vnd Heinrichen zu Glichen, 
Grauen, Johann, Conraten vnd Johann von Werberge, 
Friderichen und Wenczlamwen von Biberſtein, Geueharde 
or Qmwernfurde, Gotfhalt und Johann von Bleffe, 
Geuehart yon Plette (sic), ) Sydomw,?) Kotbuß, Buſſen 
von Zutenberge?) und von Wangenheim,2) Serren und den 
frengen vnd veſten von Polentz, von Aſſeburg, Voltheim 
(ie) Hoym, Marnholte, Honlege, Dberghe, Schenten,” 


;  . Hı Da hiermit die Edeln Herren: 0. Plot ho gemeint. find, iſt außer. Zwei⸗ 
‚fh, da Gebhard v. PB. damals lobte. Intereſſant ift bie. hier ausgefprochene 
ſnerkennung des Standes. bar Familie. Bol. Bedmann, Hiſt. bes Fürſt. 
Anhalt EEE S. 649. 620. 

2) find die Schenden v. Sydow (Seyba). 

%.Die Schenden. v. Tautenburg 
: 4) Sehr intereffant ift es, dieſes Thüringiſche fehr augeſehene, ſonſt nur dem 
teberen Abel beigezaͤhlte Gefchlecht hier zu ben DWerDeR (Dynaften) gezählt 
ie, ſchen 

s) Die Schenden von. Flechtingen 







i 
| 
r 
| 
| 
| 


\ J DW 


48 Magdeburg in — Reichsacht 1434. 


Alueßlen, Schulenberg, Bulaw, Guſtaiw,) Biote,?) 
Eſdorp, Bortfelde, Cramme, Steinberge, Salderen, 


Schwichelde, Reden, Rotjinge,?) Alten, Lynde, Ruten: 


berge, Hanenſee, Klencken, Vßler, Hantſtein,“ Stod: 
huſen, Bodenhuſen, Hpfgarden,5) Heilingen, Kucs— 
leuen,e) Rugsleben, Winczingerode, Marſchalk,) Slot— 
hbeim,®) Germer, Kemerer,) Witſleben, Viczdom, By: 
gern )Luptitz, Diezkow,) Putleft 2) Qwitſaw, Ror, 
Redejdorp 5) Mollendorp, Blomendal, Siymwen,!) Rot: 


1) Ein total verfchriebener Name, wohl — Wuſtrow, ein fchloßgefeflenes 
Geſchlecht in der Altmark! und an der Grenze im Luneburgiſchen. 
3) Nicht die Edeln Herren v. Plotho, fondern' die noch heute blühenden 
v. Plato auf Schloß ‚Srabomw im Lünebnrgifchen. 


s) d. h. Roffinge = Röſfing. Alle dieſe — waren — 


ebenſo auch die folgenden. 


4) d. h. Hanſtein. 

8) d. h. v. Hopfgarten, ſchloßgeſeſſen auf Mulverſtedt, Schlotheim und Hayneck. 
6) verſchrieben ſtatt Kutzleben, beſonders auf Grüningen im Weißenſee'ſchen. 
) d. h. die Marſchälle von Altengottern und Herren-Gofſerſtedt. 


-*) Anſcheinend das heute blühende Geſchlecht vom niedern Abel, nicht bie 
Dynaftiihen Truchſeſſe v. Schlotheim, obgleich diefe damals noch blühten, freilich 
in befcheidenen Berhältniffen. 

% Nicht etwa das Heine unbedeutende Gefchlecht der. zu: Herbsleben, Sund- 
haufen 2c. feßhaften v. Cämmerer in Thüringen, fondern wohl die Cämmerer 
v. Banre. 

20) Die Herren v. Byern auf Schloß Parhem und Carow im Magdebur⸗ 
giſchen. SER 

u) Ein fonft wenig belanntes, aber altes Geſchlecht im Saalkreiſe, im 16. 
Jahrhundert erlofchen. 

12) Die v. Dieskan, gleichfalls im Saalkreiſe. 

18) Sehr verwunderlich ift es, bie Edelherren zu Putlitz, deren Herrenftand 
vom K. Siegmund und fonft von Kaifer und Neich bereits längſt anerkannt 


ericheint, bier unter dem niedern Abel zu fehen, offenbar nur durch ein Berjehen 


der in den norbbeutfchen nicht bewanderten kaiſerlichen Kanzlei. 

) d. h. v. Quitzow. 

ub) d. h. v. Retzdorf, ein Priegnitziſches und Mecklenburgiſches, ſtark aus⸗ 
gebreitetes und wohl begütertes Geſchlecht. 

16) d. h. die v. Schlieben auf Baruth u. a. m. ſchloßgeſeſſen, eins ber 
mächtigſten und kriegeriſchſten Geſchlechter des nordöſtlichen Deutſchlands, nicht 
zu verwechſeln mit den v. Schlieffen von patrieiſcher Herkunft. 


* 


/ 


Bon Dr, F. Geisheim. 49° 


gam,!) Torgam,)) Malticz, Kodericz, Gorftorp,d) Ber— 
ken,) Rabil,5) ond Gorencz,H NMittern vnd knechten vnd 


den erſamen Burgermeiftern, Neten vnd gemeinfcheffte der Stete 
Mencze, Sollen, Triere, Bremen, Zubid, Breßlam, 
Brandenburg, Halberftad, Merfeburg, Rumenburg, 
Sildenjem, Brunfwig, Nuremberg, Erffortte, Brugge, 
Gend, Antwerpe, Aſſcharßlebe, Dmedelingburg, Lipr, 


Gorlicz, Budiffen, Stendal, Stetin, Göttingen, Goß— 
ler, Berlin, Hamburg, Lunenburg, Helmftede, Frand- 
furd, Northuſen, Mulhufen, Tangermunde, Hauel— 


burg, Stalberg, Heſteden, Berneburg, Kothen und Befe- 
kow ond furter allen und’ iglihen andern Furften, geiftlichen vnd- 


werntlichen, grauen, Fryen, Herren, Rittern, knechten, dienſtluten Ampt- - 


Iuten, foiten. Schultheißen. Burgermeiftern, Reten und gemenfceften 
ond ſuſt allen und iglichen andern vnſern vnd des Richs vndertanen 
vnd lieben getruwen, was ftat3, weſens oder wirdifett vnd wie fie: 
genant fin, den diefer vnſer Brieff furkomet Vnſer Gnad vnd alles‘ 
aut. Ermirdigen, hochgebornen, wolgebornen, edelen, geftrengen, veften: 
vnd erfamen lieben Neuen, Ohmen, andechtigen und getruwen. Wir 
laſſen uch gemeinlich und beſunder willen, wie wel wir vor als wir 
noch Romifcher kunig waren und ee dann wir vonfere Feiferliche krone 
vnd geczirde emphiengen, den Ratmannen, Innungeſmeiſtern vnd 
burgern gemeinlihem zu Meidburg, von folder ſtoße und: ſpenne 
wegen, al3 dann zwiſchen dem Ermirdigen Gunthern Erzbiſchoff zu: 
Meidburg, vnſerm fürften vnd lieben andedjtigen, an eynem vnd den: 
obgenannten von Meidburg am andern teyle erftanden waren, ernfl-- 
lichen fchreben ond In by onfern und Des Rychs bulden vnd by: 

1) verjchrieben ftatt Rocgaw — Rodhomw. auf Golzen ſchloßgeſeſſen. In ber: 
That findet fih auch fonft noch urkundlich die verberbte Schreibart Rocgow. 

?) Die Außerft mächtigen Herren v. Torgau, lange zu den Dynaften gehörig, 
bier unter den niebern Adel zu fehen, kann nur durch ein Kanzleiverſehen erllür⸗ 
lich ſein. Es: befak in Meißen, dem Churkreiſe Sachſens und. ber Lauſttz frliken: 
ſehr betwiichtfiche. Bitter, darunter mehrere fefte Burgen. 

3) — Gersdori. | 

dp. h. die Birka v. d. Duba, von böhmiſcher Ertraction, zum Herrenflande 
geherig und in Meißen mehrfach ſchloßgeſeſſen. 

dp. b: v. Rabiel auf Pouch im Churkreiſe ſchloßgeſeſſen. 

o) auf. Finſterwade ſchloßgeſeſſen. Vgl. Riedel C. D. Brand. Di S. 195. 

4 


Magdeburg in ber Reichsacht 1434. 


ange aller Irer ae rechte, gnaden, prinilegie, ere 
von Romiſcher Tuniglicher macht veiticlichen geboten, daz 
buw, jo fie fur dem Molenhofe zu Meid- 
28 Stiffts zu Meidburg friheit vnd eigentum 
jenczlichen abetun vnd auch jolihn ſchaden als fie Im 
enannten Stiffte in den vnd andern fachen Tuntlichen 
nd getan betten, Im vnd finem egenannten Stifte 
he wibderfarunge tun ſolten vnuerczogenlichen, al3 dann 
he Brieffe dauon folliclicher ynhielden. So han mir 
urch des egenanten Erczbiſchoffes Elegliche Forbringonge 
vie daz die obgenannten von Meidburg, foliche vnſere 
iffte ond gebode In getan nicht alleyne vngehorſamic— 
It, verjmehet vnd der nicht geachtet, Junder auch Darüber 
er den vorgenannten Erczbiſchoff vnd die erſamen paff- 
burg, onfere. lieben andechtigen gefehdet, fin und andere 
ts ond Ire vnderſaſſen freuelichen angegriffen, bejweret. 
leydiget vnd gejchediget und fich darzu fines des Stiffts 
heit eigentums, Steten, Slofje, merdte, Dorffern vnd 
mit gewalt vnderczogen und vnderwonden haben, wider 
vnd Teiferlich recht, ordenunge vnd gejeße, und darczu 
vorgerurte Romiſche Tunigliche jchriffte und gebote, und 
inb zuleft ober: jolicher rer freuelicher tete ond geſchicht 
d, ettliche des heiligen geinwertigen Concyls zu Baſel 
darzu gegeben waren, die ſachen in dem rechten verhort 
dry einhellige orteile vnd. ſpruche widder vnd vber bie 
freueler von Meidburg mit rechte gefprochen und von 
deſſelben heiligen Concils widder fie jmwere benne vnd 
| ond gemwijet haben vnd daz dieſelben von Meybburg 
n vrteil, benne und gebote, vnd auch darzu jolicher 
nen, jo dann in feyfer Friderichs des Anderen vnd 
onſers Tieben herren und Vater jeligen gejegen, genant 
vnd auch in der vorgenannten Richter brieffe begreffen, - 
erdamplichen gefallen fin aber nicht geachtet junder da . 
ußt widder geiftlih und werntlich geſetze recht vnd orde: 
euelichen vffgelenet vnd geftalf haben vnd ftelen, Im, 
vnd den jinen, geiftlichen vond werntlichen zu großem 
Ihaden vnd hat darumb derjelbe Gunther Erczbilchoff 





Bon Dr. F. Geisheim. 51 


vns als eynen Romiſchen Keyjer, foyt vnd ſchirmer ber heiligen 
Romiſchen und aller kirchen vnderteniclichen angeruffen vnd mit bes 
egenannten Concils Richters brieffen. ond procefien daruber gegeben 
flijficlichen erfucht vnd erfordert, darynne vns daz heilige Eoncilium 
ernftlich und gar hoch anruffet und ernannt, daz wir mit vnſerm 
keyſerlichem gewalte dem rechten gen den obgenannten von Meyd⸗ 
burg medhticlihen nach fomen, mit vnſer werntlichen gewalt vnd 
bande bylegen vnd aljo ernitlihen darzu thun wolten, damit fie durch 
vnſere keyſerliche gewalt nach Friftenlichen gejegen zu folbringonge 
vnd gehorjamideid jolicher ‚vorgerurter rechte, vrteyl und pene ge- 
wijet vnd gebracht wurden. Wann wir nu von gote dem herren zu 
keyſerlicher wirbifeit erhohet fin und uns dauon billihen zugeboret, 
day rechte zu erhoben vnd zu forderen, daz vnrechte zu druden vnd 
die ongehorfamen zn gehorjamideit zn bringen Vnd ung auch bejun- 
der al3 eynem foite und fchirmer der Romifchen und Friftenlichen fir: 
chen zufteet, wo daz heilige recht ſmehunge vnd gebrechen Iydet, daz 
wir daz durch onjere feyferliche macht ſterken vnd follencziehen follen 
und haben darumb den obgenannten Ratmannen, Snnungejmeiftern 
vnd burgern gemeinlih vnd junderlichen geboten von Romifcher key⸗ 
jerliher macht follentomenheit by vnſerm vnd des Rychs hoheſten 
Banne, achte, pene vnd buſſe, und nemlich by eyner pene Tufent 
marc lodigs golts, halb in vnſere Teyjerliche kamern vnd die andern 
helffte dem obgenannten Erczbiſchoff oder finem Stiffte vnleßlichen 
zu beczalen und darzu by verliejunge aller vnd iglicher Irer rechte, 
Briuilegie, friheit und gnade, wie In die von Romilchen keyſern vnd 
funigen, vnſern vorfarn, vns vnd dem Riche vnd auch von dem 
egenannten Erczbiſchoue, finen vorfarn vnd Stiffte gegeben vnd ver- 
lihen fin vnd darzu Irer ere und wirdikeit, daz fie bynnen driffig 
tagen den nechiten nach verlundigunge Jolicher vnſer brieffe jchierft- 
folgende diejelben zyt und ziel wir Ir darzu von vnſern befunderen 
gnaden gegeben han, jolichen vorgerusten des egenannten Concils 
Stiftern ſpruchen vnd vrteile gehorfam werben vnd den genug tun, 
der Stete, Sloffe, Merdte, Dorfern vnd anderer guter, die dem. 
egenanten Erczbiſchoffe, finem Stifte finer pfaffheit und vndertanen 
zugehoren vnd fie yngenomen hant, ſich genczlichen vReren und Sn 
die lediclichen widder vnd in fine und des finen hande geben, be 
gebote und verbotte, jo fie vff der egenanten pfaffheit zinje, vente 
4* 


52 Magdeburg in der Reichsacht 1434. 


vnd gulte getan han genczlichen abetun vnd wibderrufen vnd auch - 


foliche ſchaczunge, digniſſe vnd Huldunge, jo fie von des Stiftes 
mannen vnd vondertanen freuelichen genomen nnd getan bar, follte- 
lichen widdergeben, feren und abelegen oder In eyn redlich genuge 
dafur thun, den obgenannten Erczbifchoff fine pafheit und vndertane 
zu Seen huſeren, hofen rechten, friheiten vnd berlifeiten in der Stat 
zu Meidburg vnd anderſwo ungehindert fomen vnd futter daby bliben 
vnd ſiezen laſſen geruhlichen vnd ungehindert vnd auch ſußt tun vnd 
follenfuren, daz dann des egenannten Concils Richters ſpruch, pro⸗ 
ceſſe und vrteilbreue eigentlicher beſagen und vßwißen, dann wo Die 
vorgenannten von Weidburg in Irem freuel behartet, ſolichs alles, 
als vorgemelt iſt nicht enteten mit den wercken, ſo ſollen ſie über 
die geyſtlichen fluchbenne vnd pene, der ynn ſie durch geiſtlich vnd 
werntlich recht vnd geſetze vnd Die karokine gefallen fin, in ſoliche vor⸗ 
gerurte, vnſere vnd des Rychs pene vnd ſwere vngnade auch ver⸗ 
fallen ſin, ane eynicherley furtere erklerunge vnd dauon Erwirdigen, 
Hochgebornen, Wolgebornen, edelen, geſtrengen, veſten vnd erſamen 


lieben neuen ohemen furſten vnd getruwen, wo bie egenanten freue⸗ 


lere, Ratmanne Innungeſmeiſtern vnd Burgern der Alden Staff 
Meidburg ſoliche der heiligen kirchen vnd vnſere keiſerliche gebobe 
nicht achten, ſunder die aber verſmehen vnd in ſolichem großem vn⸗ 
gehorſam freuel, gewalt vnd mutwillen, ſo ſie dann an Irem vor⸗ 
genanten Erczbiſchoffe, ſinem Stiffte und vndertanen geiſtlich vnd 
werntlich mit vnrechte dorſtlichen begangen haben vnd begeen, behev⸗ 
ten wolten, das vns leyd were vnd wir In yn nicht getruwen, So 
verkunden wir dann als itzund vnd itzund alſdann die obgenanten 
Burgermeyſtere, Ratmanne vnd Burgern der Alben Stadt Weidburg, 


ſementlich vnd ſunderlich von Romiſcher keyſerlicher macht in vnſer 


vnd des heiligen Rychs achte, verbieten ſie den frunden vnd erlauben 
fie den fyenden vnd darumb ſo erſuchen, ermanen vnd erfordern win 
uch ſementlich und. ſunderlich vnd gebieten uch. auch ernſtlich vnd 
veſtlich von Romiſcher keiſerlicher macht genwerticlichen mit dieſem 
vnferm brieffe. daz Je mu furtermee vnd befunder nach vſſgeen der 
obgerurten drißig tage, mit den obgenanten vngehorſamen von Meib⸗ 
burg oder den Iren keynerley gemeinſchaft oder handelung in zu 
gutem haben, noch auch ſie ſchurent, ſchuczent oder ſchirmen, 
noch In auch dheinerley zulegonge tunt heimlich oder offenilfch 


ae The van re 


NG a er nn Sala Zu un 


— — — -- 


Von Dr. F. Geisheim. 


gemeinlich oder ſunderlich vnd auch nicht geſtattet, in d 
zulegunge von ymande getan werden, Sunder daz Ir 
lobe, dem rechten zu hulffe vnd vns vnd dem Ryche zu ere 
eren vnd zu willen, die obgenannten vngehorſamen vnd w 
leget, fie ſchuret oder ſchirmet nach vßgange der obgenan 
an libe vnd gute angriffent, antaſtent, bekumerut, fahent 
bewarunge behaltent, wo Ir ſementlich oder ſunderlich 
Ir eynteil oder Ir gut vnd habe ankomen und gehaben m 
fie alſo mit werntlicher gewalt und mächtiger hant, doch a 
liche leydigonge, Irer perſone, darzu haldent, zwingen, w 


bringent an vnſer vnd des Rychs ſtat, bis daz ſie des 


heiligen Concils vnd vnſere keiſerlichen geboden gehorfan 
vnd dem obgenannten Erczbiſchoffe, ſynem Stiffte vnd vr 
geiſtlichen und werntlichen, eyn billiche karunge vnd gem 
als dann des mit rechte geſprochen, vorgerurt iſt vnd uc 
der obgenannten des Concils Richter brieffen vnd proceſſen, 
uch hiemyt ſehen laſſen werdet, geboten iſt. Auch ſo vnſal 
nanten vngehorſamen von Meidburg hyefur nicht ſchirmen d 
gnade friheit verbuntniſſe, geleyte, gerichte, eynunge oder 
bunge, die ſie von vns dem Ryche oder mit dheynen furſte 
herren oder Steten, wie die die genant weren, hetten, dan 
aliferre fie fi domit mit ychte hie wider behelffen mochten 
behelffen meynen, von Romiſcher kayſerlicher macht genczlich 

ond abetun geinwerticlichen mit diejen brieffen, und wer 
die obgenanten vngehorſamen oder Sr gut alfvann alio 
angriffet, befummert, vffhieldet, fehet vnd behieldet, Der 

gen vns, daz Riche oder ſußt ymand anders noch auchg 
verſchribunge, gerichte, geleyte, verbuntniſſe oder Eynunge, d 
mit den egenanten von Meidburg gehabt hetten, nicht gefre 
getan han in dheynewiſe und darumb jo wollent hyrynn ni 
hun by vnſern hulden, dann wer under uch ic) freuelichen 
willihen da widder ftellete vnd ſolichen vnſern keyſerliche 
nicht gehorſam vnd gewertig ſin vnd werden wolte, der ſolt 
und des Rychs ſwere vngnade verfallen ſin vnd darzu 
vnſer vnd des Rychs furſte, Graue, herre, oder eyn € 
gemeyn, der oder die, ſolten in hundert marck, weres 

einczeliger edel oder vnedel Ritter, knecht oder burger, der 


54 | Magdeburg in ber Reichsacht 1434. 


czweinczig mard lodigs golds zu eyner rechten pene verfallen fin Halb 
ons ond dem Ryche vnd die andere helffte dem obgenannten Ercz⸗ 


biſchoffe, finen Nachlomen oder Stiffte unleßlichen zu beczalen. Mit 
orkunde dieſes brieffes verfiegelt mit vnſerer keyſerlicher Maieftate 


Smfigel Geben zu Bajel nah Chriſts geburt vierezehenhundert Jar 


ond darnach im vierondbriffigeften Jare am Sampfttage nad) dem 
Sontage als man in der heiligen kirchen finget Duafimodogenitt 
vnſerer Ryche des hnugriſchen und im Achtondvierezigeiten, des 


Romiſchen Im vier vndczweinczigeften, des Behemifchen im vier: 


2 egehenben ond des kayſertumbs im erften Sare. 


Ad mandatum domini Imperatoris domino G. Cancel- 
lario referente, Theodericus Ebbracht. 


| Drig. Pergament. s. r. Erzftift‘ Magdeb. XXII., 64. 
Notariell beglaubigt am 17. September 1434 auf dem — 


; Sande zu Helmftedt auf Requifition des Erzbiſchofs. 


| | II. F 
Wir Sigmund von gotes gnaden Romiſcher kayſer zu allenziten 


merer des Rychs vnd zu Hungern zu Behemen, Dalmacien, Croacien 
vnd kunig Laßen uch Burgermeiſter vnd Ratmanne nemlichen 


Johann Schor, Hennichen Alemann, Lam Czyaß, Stefs 


tan Croſſow, Peter Stekelitz, Hans Goden, Hennyng 


Wiccepert, Clas Wulkow, Tile tom Dome, Cone Wey— 
water, Hand Bernds, Peter Mowe, Hennyng Drewes, 


Werner Wantſleue, Ludeke Sehuſen, Claws Jans, 
— Mathis Kledeman, Henrich Kette, Gode Bornemann, 
Heyne Waluerſtede, Hans Berneberg, Williken Verwer, 
Friderich von Peyne, Tile Creuet, Hans Reberg, Otte 
‘Muller, Hans Koller vnd darzu uch Gildemeyſtere vnd 


Zumffmeiſter des Gilden vnd zumften vnd furter den Burgeren 


gemeinlich der alten Stat Meibburg willen. — — — Vnd wir han 


auch dauon allen vnd iglichen furften, geyftlihen und merntlichen 


herczogen, Marggrauen, Lantgrauen, Grauen, fryen, herren, Rittern, 
knechten, gemeinfchafften und allen anderen vnſern und des Rychs 


ontertanen vnd lieben getruwen von Romiſcher Teyferliher macht 


ernſtlichen empholen und by groffen vnd ſweren penen in anderen 


Bon Dr. F. Geisheim. 0055 


vnſern brieffen daruber gemacht, vefticlichen geboben, daz fie Das 
werntliche fwert vnd mechtige hant von vunfern vnd des Rychs wegen 
an uch als an widerwertiege, verbannete vnd vungehorjamen legen 
vnd uch an libe und gute angriffen, antaften, befummern, faben, be- 
halten ond darzu wiſen vnd bringen follen, daz Ir zu der heiligen 
Shriftenheit und vnſer und des Rychs gehorjamideit wibderfoment, 
der heiligen kirchen vnd ons wandel und dem vorgenannten Erczbi⸗ 
ſchoff ſinem Stiffte, Paffheit und vndertanen eyne karunge und all 
anders tunt vnd erfollent, das dann des egenanten heiligen Concils 
rechterſpruche und dieſe unjere brieue vßwiſen, als dann daz dies. 
jelben vnſer emphelniß vnd gebotbrieffe furter clerlicher befagen vnd 
ynnhalten, darnach mogent Jr u willen zu richten Geben zu Baſel 
verfiegelt mit unferm Teyjerlihen anhangenden Inſigel nach Chrifts 
geburt vierezehnhundert Zar und darnach in dem vieronbdriffigeften 
are am Sampfttage nach dem Sontage, alß man in der heiligen 
Tirchen finget, Duafimodogeniti, vnſerer Riche des Hungrifchen ıc, 


im achtondvierczigeften des Romiſchen Im vierondezweinczigeften Des ur 


Bebeinifchen im vierczehenden und des Teyfertumb3 im erſten jaren. 
Anh. Das Heinere Kaiſerl. Kanzlei-(Adler)-Siegel. 


— 








56 Eine alte Magdeburgiſche Kirchen⸗Ordnung vom Jahre 1400 ca. 





/ 


Eine alte Magdeburgiſche Rirchen⸗Ordnung 
vom Jahre 1400 ca. 


Ins Deutſche übertragen und erläutert von 


Dr. Fr. Danneil, 
Paſtor in Niederndodeleben. 
GEchluß.) 
46. Von der Freiheit der Kirchen und Kirchhöfe 


de Immunitate ecclesiarum et cimiteriorum). Der 
Excommunication verfallen alle, welche gottgemeihte Kirchen entwei— 
hen, indem fie Feftungen!) (municiones) aus ihnen machen; welche 
. die Kirchhöfe zum Befeftigen der’ Kirchen aufgraben und die Gebeine 
der Toten herauswerfen. Derjelben Strafe verfallen die, welche 
dabei Hilfe leiſten oder Nat erteilen. Solche Kirchen find famt den 
Wohnorten der Mebelthäter dem Inkerdiet unterworfen. Den Fami—⸗ 


lien der Webelthäter werden die Sacramente und das Firchlihe Be- 
oräbnis entzogen, bis Genugthuung geleitet if. Wer kirchlichen 
Perſonen Wegegeld (pedagia) und Zoll (theolonia) abfordert 
(wovon die Kirche feit Alters frei ift), jol durch Firchliche Genfur 


zur Wiedererjtattung angehalten werden.?) 


Ale Statuten und Gewohnheiten in Städten und andern Drten, 


: welche die kirchlichen Freiheiten ftören wollen, find nichtig und ſollen 


binnen 2 Monaten nach Verkündigung dieſes Statut3 aufgehoben 


werden.) Wer aber die Statuten dennoch fefthält, ift untauglich zu 
einer gefeglihen Handlung in der Kirche Gottes (ad legitimum 
actum) und verfällt Tirchlichen Strafen. Wenn eine Gemeinde 





— 





1) Schon 1266 geklagt und beſtraft. 
2) Ebenfalls ſchon 1266 gerügt. 
3) Ebenfalls 1266 gerligt. 














’ 


Bon Dr. Fr. Danneil. Ä 57 


(civitas) oder Privatperfon Kirchen oder andern frommen Stästen 
oder kirchlichen Berjonen Steuern für Frohndienftel) (collectas sive 
exactiones angarias sive perangarias) auferlegen, oder kirchliche 
Güter anzutaften (invadere) wagen, jo jollen jie 4fach wiederer- 
Ratten (quadruplum refundant), wenn lie aufgefordert verachtet 
baben ihr Unrecht wieder gut zu maden. Niemand fol. die Firchliche 
Gerichtsbarkeit ftören, ‚wenn fie in den canoniſchen Wegen fih hält. 
Neue Steuern, Inghelt?) genannt, oder Steuern unter anderm 
Namen dürfen von feiner Gemeinde angeordnet werden; wo e3 ge 
ſchah, jollen fie innerhalb ‚eines Monats nach Verkündigung dieſes 
Edict3 "aufgehoben werden. Auch dürfen fie nicht die feit Alters 
übliden Maße Fäufliher Dinge, welche von zuverläßigen Leuten 
approbirt find (approbatas), vermindern oder verändern. Niemand 
darf die Kirchen hindern, beim Tode von Hörigen der Kirche, melche 
in Städten wohnen (servis et mancipiis ecclesiarum in civitatibus 
residentibus), die der Kirche zufommenden Rechte (Gura) in Empfang 
zu nehmen.?) Wenn eine vornehme Perjon (persona quacunque 
nobilitate) kirchliche Perſonen oder kirchliche Güter, Gerechtiame, 
Gerichtsbarkeit, Bafallen gewaltfam angreift oder dabei Hilfe leiftet 
und nicht binnen 15 Tagen Genugthuung gibt, jo verfällt fie dem 
Anathem. Ebenſo wird geftraft, wer das Vieh eines fterbenden 
Klerikers an ſich nimmt oder behält. 

41. Bon Eheſachen (de sponsalibuset matrimonio). 
Die Trauung joll mit aller Ehre im Angeficht der Kirche (in con- 
spectu ecclesiae)*) von den eignen Prieitern (per proprios pres- 
biteros) vorgenommen werden, nachdem 3 Sonntage vorher profla- 
mirt ift. Ehehinderniſſe jollen innerhalb des vom “Priefter durch 

N) angaria, ae — Frohndienfte. Statt der Dienfte folten die Kirchen und 
Pfarrer eine Steuer an die Gemeinde entridten. Die beiden Ausdrüde waren 
wol damals im Gebraud) flir dieſelbe Sache. 

2) Wol — Aufgeld,. Zufhlag zur gemeinen Steuer. 

3) 3. 3. das Beſthaupt (mortuarium). 

4) Das’ Zuſammenſprechen der Brautleute geſchah damals und noch in alt» 
Iutherfcher Zeit auf dem Kirchhof im Angefiht der Kirche. In der Kirhe am 
Altar wurde nur das Schriftiwort verlefen und ber Segen erteilt. Die jungen 
Eheleute gingen in den erften Tagen auch zur Meffe in katholiſcher Zeit; Daher 
Brautmeffe jet — Prebigtgottesdienft zur Trauung. Protofolle der Magd. 
General-Ricchen-Bifitation von 1562 ff., Heft II, Seite XXVIII. 


— 


58 Eine alte Magdeburgifhe KirchenOrdnung vom Jahre 1400 ca. 


Anſchlag an die Kirche (prefigendum in fatie ecclesie) befannt zu 
machenden Termind fund gemacht werden. Wer Ehehinderniffe ver: 
beimlicht, ſoll ercommunicirt und nicht ohne die nötige Genugthuung 
abjolvirt werden; auch ſoll er ferner nicht als Ankläger oder Zeuge 
angenommen werben, e3 müßten denn Berhältnifie vorliegen, unter 
denen eine Ehe ungültig ift.1) 

Kein Laie barf andere ehelich copuliren in Häuſ ern ober an⸗ 
derswo, etwa gar in der Kirche. Da nun aber einige eingejegnet 
(desponsati) find durch Eltern ober duch VBerwante nad) dem Tode 
der Eltern, oder mit Conſens der lebenden Eltern fich ſelbſt einge: 
- Segmet haben: (despansaverunt), indem fie die Ehegelübde machten 
mit Worten, die auf die Zukunft oder Gegenwart gingen (sponsalia 
contrahendo per verba de futuro vel de presenti), jo ſollen bieje 
gleichwol durch ihre Pfarrer an. 3 Sonntagen in ihren Parochial: 
kirchen durch öffentliche Vorladung (per edietum publicum) inner: 
halb der Meile vor den Gläubigen proflamirt werden. Auch Tollen 
fie zu dieſer Zeit in ihrer Barochie fih aufhalten, damit, wenn Ein: 
ſpruch geichieht, dies an der Kirche (in facie ecclesie) angeheftet, 
auch den heiraten Wollenden und ihren Berwanten mitgeteilt werde. 
Wer Ehehindernifje verheimlicht, wird excommunicirt. Laien, welche 
andere copuliren , verfallen dem großen Bann, die jo Berheirateten 
dürfen nicht zum Sacrament zugelaßen werden und verfallen jamt 
ihren Kindern den geordneten canoniſchen Strafen. Sterben fie ohne 
Ausſöhnung mit der Kirche, jo bekommen fie fein Firchliches Begräb: 
nis. Dies Statut ſoll Amal im Jahre, jeden Sonntag nah Qua⸗ 
tember, innerhalb der Meſſe feierlich verlefen werden. | 

(NB. Hier folgen im Driginaldrud von 1489, bei Lünig und 
Solet 2 Abfäge, welche nicht hierher, jondern in den 49. Ar 
titel de magistris (von Lehrern) gehören. Der Inhalt wird. dort 
angegeben.) 

48. Bon geiftiger Verwantſchaft (rubrica de cog- 
natione spirituali). Bei der Taufe ſollen nach den Beſtim⸗ 
mungen der canones nur 2 den Knaben?) halten (puerum), und 
Pathen zur Firmung follen einer, höchſtens 2, zugelaßen werben. 


2) Faſt wörtlich ſchon 1266 verorbnet im Magd. Synodalftatut. 
2) Unter puer ift bier iiberhaupt der Täufling gemeint, Knabe ober Madchen. 





Bon Dr. Fr. Danneit. 59 


49. Bon Lehrern (de magistris). Der Erzbiſchof Hagt, 


daß jeine Metropolitanficche, die andern Kathedralkirchen, Kollegiat⸗ 
fichen, Klöſter, Landpropſteien (praeposituras rurales), Pfarrer 


(plebanes), Parochialkirchen und übrige geistliche Benefizien des Ruh⸗ 


mes, Beiftandes und Nathes gelehrter Männer beraubt find, welche 


den Glauben, die Freiheiten der Kirchen, die Rechte und Privilegien 


der Perſonen verteidigen Tünnen. Darum beftimmt er unter Zuftim- 


mung der Synode, daß das Domcapitel der Metropolitanficche zu 


jeder Zeit 31) Leute im Kapitel oder an der Kirche (de ecclesia) 


habe, die tauglich find zum privilegirten Studium?) (ad proficiendum 


in studio privilegiato): einer in der heiligen Schrift (in sacra pa- 
gina proficientem),?) ein andrer im canonifchen Recht, der dritte 
in den Gefegen (in legibus). Die andern Kathedrallirchen follen 
2 Männer haben: einen in der Theologie, den andern im canonifchen 
Rechte oder in den Geſetzen tauglihen. Kollegiatfirdden und Klöfter 
ſollen einen in Theologie oder in canoniſchem Rechte Tüchtigen 
haben und ihnen die Einkünfte ihrer Präbenden (corpora preben- 
darum suarum) nad) den canoniſchen Vorſchriften 3 Jahre lang un- 
verlegt (integre) verwalten. %) Wenn foldde Studierende (studentes) 
von Kathedral⸗ und Kollegiatlirhen unferer Provinz von ihrer Kirche 
nicht genug zum Lebensunterhalt, zur Kleidung und den nötigen 
Biüchern haben, fo jollen fie unterftüßt werben durch den Dekan und 
das Kapitel nach Verhältnis ihrer Einkünfte. Aebte, Pröpfte und 
andere Vrälaten follen ihren Studierenden (in studio permanentibus) 


für jedes Jahr  beiftehen. Sind ‚die Güter vom Prälaten und Gon- 


dent ungefchieden, jo geben fie vom Gemeinfamen; find bie Güter 


xſſchieden, fo gibt der Prälat 4, der Comvent 2. Landpröpſte 
_ (praepositi rurales) und Pfarrer (plebani seu curati)5), welche jähr- 


ütch zur Unterftügung des Studiums (pro subsidio studü sui) in 


Abweſenheit von ihrer Pfarre wenigſtens 30 Gulden von ihrem 


') tres (3) fehlt bei Eolet und Lünig, fteht aber im Originaldrud von 1489. 

?) Gemeint find wol die 2 Yacultäten der Theologie und Jurisprudenz. 

%) Im Originaldrud fteht irrig deflcientem.. 
) ef. das Verzeichnis der aus ber Magd. Provinz im 15. und Anfang des 
16. Jahrhundert in Wittenberg, Leipzig, Prag Studierenden. Magd. Geich.-BI.4, 
‚125. 5, 359. 497. 

5) Ueber dieſe verſchiedne Bezeichnung ‚der Pfarrer vgl. Richters Kirchen⸗ 
recht, 5. Ausgabe, Seite 291, Not. 1. 





te. A 
l- 
un 


60 Eine alte Magdeburgiſche Kirchen⸗Ordnung vom Jahre 1400 ca. 


Plebane und Kuraten, deren Benefizien nad Abrechnung der Laften 


KRinhlehn ‚haben, follen 3 Sahre lang im. Studium des canoniſchen 
Rechtes oder der Theologie zubringen. Wenn aber von den —*— 
pröpſten, Pfarrern oder‘ andern Benefiziaten an Kathedral—⸗ und 
Kollegiatkirchen und Klöſtern einige tauglich find und Luſt haben, es: 


bis zum Magifter (usque’ad magisterium) oder Doctor in einer 
der vorgenannten Wißenſchaften zu bringen, ſo foll ihnen vom Bifchef 
ausreichender Urlaub erteilt werden, vorausgefegt, daß in Der Zeit 
ihres Studiums für ihre Benefizien dur vom Patron angenommene 


tauglihe Männer gejorgt werde. Wenn Kanonifer von Rathedral | 
und Kollegiatfichen bis zur Magijter- und Doctorwürde im Studium 
verharren wollen, jo ſoll ihnen. veichliher Urlaub bewilligt. werden 


and jollen die verdoppelten Einkünfte ihrer Präbenden (corpora du- 


plicata) jährlich unverlegt verwaltet werben. 
Nun folgen die im Driginaldrud von 1489, bei Lünig und 


Colet irrtümlich unter Artikel 47 geſetzten, hierher gehörigen 2 Ab: 


füge oder Auszüge aus Provinzial-Synodalftatuten des Erzbiſchofs 
Albert III.:) 

Dekane und Kapitel von Kathebral- und Kollegiatkirchen, Aebte 
von Klöſtern, Pröpſte und andere Prälaten ſamt ihren Konventen, 


welche dies Statut verlegen und verſäumen die Zahl tauglicher Per⸗ 


fonen zu den genannten privilegirten Studien zu beftimmen, follen | 


jährlih die Summe, welche fie jährlich ihren Studierenden zu geben 


hätten, dem Biſchof des Ortes zahlen als Geldbuße (pro emenda), 
e3 müßten denn Kirche und Konvent offenbar arm fein. Landpröpfte, 


der Stelle (eorum supportatis oneribus) jährli 30 Gulden zum 
Studium geben, follen, fal3 fie nicht wenigftens 3 Sabre in den pri⸗ 
vilegirten Studien gearbeitet haben, in der Theologie oder im can - 
niſchen Rechte, ſei's vor. Empfang des Benefiz, ſei's in demſelben, 
die gelobte Summe (dreditivam summam), die fie von ihrem Benefy 
jährlih zum Studium verwenden follten, mit dem Zins (cum pro- 
fectu). dem Bilchof des Drtes zahlen als Geldbuße. 

Kein Kanoniker der Kathedrul- und Kollegiatlicchen unferer Pro: 
vinz Toll zum vollen Genuß der Bräbende zugelaßen werden (eman- 
cipetur)!) oder einen Stand im Chor (stallum in choro), einen 

1) emaneipari — au8 ben firchlichen Lehr- und le am Stift ent- 
laßen werben.. 


Bon Dr. Fr. Danneit. 6 


und Stimme (locum et vocem) im Kapitel haben, wenn er 
met vorher feinen Lebenswandel 2 Jahre hindurch, indem er beim 

tegirten Stubium mit Erfolg verbleibt, durch gute Sitten und 
—* bewährt hat. | 

50. Bon den Juden (de judeis). Der Erzbifchof beſtimmt 

ker Zuſtimmung des Concils, daß die in der magdeburgifchen Pro: 
Hinz ih aufbaltenden (moram facientes) Juden genau die über fie 
gemachten Beftimmungen (canones) beobachten jollen, nämlich in der 
Baffiongwoche ihre Häuſer und Fenfter geihloßen halten, auch nicht 
ihren Häufern in die Deffentlicfeit gehen, nicht, einmal in bie 
Eynagogen. Daher follen fie ihre Lebensmittel vor der Paſſions⸗ 
woche fich verſchaffen, damit die Shriften in ihrer Wehklage jener 
e nicht von den Juden verſpottet werden. Widerftrebende Juden 
Fi. in. Geldftwafe zu nehmen, und wenn fie fi meigern, ift ber 
weltliche Arm anzurufen, 

Kein Fürft, Graf, Baron u. ſ. w. joll den Juden. weltliche 
Würden, öffentliche Aemter (officia publica) oder Privatämter über: 
en, da der Sohn der. Freien nicht dem Sohn der Magd dienen 
joll; ift es geſchehen, ſo jol es in 15 Tagen nad Publikation dieſer 
Statuten abgeftellt werden. Wer nicht To thut, fol durch den Diöce⸗ 
Iutbihof--ercommtuniciet: werben. Es wird ferner das Privilegium, 
de Juden aufgehoben, wonach fie geftohlene Sachen, bie ihnen zum 
Wand gegeben find, den fte fuchenden Herren nicht umfonft und ohne 
jdes Löfegald.-ansliefern: brauchen; vielmehr follen fie in dieſem Fall 
we Diebe behandelt werden und die Sachen umfonft hergeben. Die 
Hilfie ihrer Gier, die fie befigen, fei confiszirt und ohne jeden 
Rechtabeiſtand der biſchbflichen Kaſſe (fisco ordinarii) zugelegt. Kein 
Jude des magdebungifähen- Provinz darf einen Chriften, Mann oder 
| Weib, in Dienfti haben, ſeis draußon, ſei's am Tiſch; auch verfehre 
de Chin nicht in der Stube der Juden oder mit ihnen in der jei- 
Men ober in: einer Öffentlichen, habe auch keinen Verkehr mit ihnen 
— end Trank, nehme Beine Geſchenke von ihnen an, eßbare 
Ser trinlbare. Sein Krankor oder Geſunder rufe jüdiſche Aerzte zur 
fie, noch nehme er Arzeneien oder Ratſchläge von ihnen an, wibri- 
gyffallg ‚fe, geneſen, excammunicirt werden jollen; fterben fie aber 
ohne. rede, Bus; oder Ahusn. ſie. geneſen, nicht Buße, jo befommen 
" lein kirchliches Begräbnis (careant ecclesiastica sepulturs).. 











— 





— E J | 62 ' Eine alte Magdeburgifche KirchenOrdnung vom Jahre 1400 ca. 


Dienſt bei Juden wohnt, fol er binnen 15 Tagen nad Veröffent 
lichung dieſes Statut3 aus dem Judenhauſe ziehen und nie dorthit 


nuhren. Sonft jollen Chriften excommunicirt werden. 





ſager und Wahrjagerinnen!) (fitones et fitonissas), Vogelſchau— 


nicht, daß fie in feiner Parodie wohnen, jondern unterfuche ui 
























Wo in- der Magdeb. Provinz ein Chrift zur Pflege oder zu 


zurüdfehren. Sie jollen aud feine Judenkinder mit ihrer Mg 


51. Bon Häretifern (de hereticis), Die Biſchöfe m 
ihre Vikare ſollen darüber wachen, daß fie die in ihren Städten mi 
Didcefen gefundenen Häretifer und Schismatifer vertreiben (extei 
minent), häufig gegen fie Unterfuhung (serutinium) anſtellen u 
fie Strafen, im Notfall unter Anrufung des weltlichen Armes m 
dem Tode (executione ultima). | 

52. Bon Schismatifern (de —— Al 
männlichen und weiblichen Zauberer (angurium facientes), Wa 


(aruspices),. Unholde (maleficos), Beihwörer (incantatores) werde 
ercommunicirt und können nur vom Biſchof oder feinem Til 
abjolvirt werden. Kein Priefter abjolvire fie heimlich, dulde am 


melde e3 dem Vikar des Biſchofs, und beide vereint ſollen dahig 
arbeiten, daß ſolch ein Menſch aus der Parochie vertrieben werd 
Wer offen renig ift und vom Diökceſanbiſchof abſolvirt ward, ji 
vom Pfarrer wieder aufgenommen werden. Doch follen folche Lenk 
zum Beweis der Reue an 4 Sonntagen mit bloßen Füßen vor dem 
Kreuz oder der Fahne bei der Prozeſſion über den Kirchhof (cum 
processio fit per eimiterium) hergeben mit abgeworfener Kapuß 
(caputio abjecto), den eignen bloßen (nudam) Gürtel am Halle ti 
gend, wenn aber die Prozejfion in die Kirche tritt,. jollen fie m 
der Thür bleiben und zulegt eintreten. Dann follen fie zum Che 
gewant (chorum attendentes) mit bloßen Füßen nicht weit hinte 
dem Priefter ftehen (mom longe retro presbiterum) ohne Kapık 
den Gürtel am Halſe (cingulum tenentes in collo), und fo M 
ganze Mefje anhören. Mit ähnlicher Strafe ſollen belegt werdet 
(emendarı) die Verteidiger der Schismatiker (defensores convef 


ı) fitones, fitonissae find Wahrfager, Wahrjagerinnen, Pythone 
afflati. Vgl. du Cange glossarium ed. Henschel, Paris 1845. Tom. V. p. #1. 
Dieffenbach glossar. 175. 


Bon Dr. Fr: Danneil. 63 


sorum), die fie aufnahmen (receptatores) und ihnen glaubten (cre- 


‘ dentes horum). - 


* 53. Bon Apoftaten (de apostatis). MWieberholt find 
ercommunicirte, unbeilige, gejegwidrige oder jonft zur Verwaltung 


der Heiligtümer untauglihe Klerifer aus ihrer Didces geflohen, um 


den Strafen zu entgehen und in andern Diöcejen den Gottesdienft 
zu verwalten. Daher joll der executor in der Diöces, wo ein 
Priefter alfo jündigte, die Sache in die andere Didces, wo der Be- 
treffende fich aufhält, brieflich melden, damit er auch dort öffentlich 
ercommunicirt und von jedem ‚gemieden werde. Solchem Menfchen 


Ä jol auch Fein Aufenthalt in der Diöces geftattet werben. 


54. Bon Räubern (de raptoribus). Weltliche große 


Herren ſcheuen ſich nicht, kirchliche Perſonen (viros ecclesiasticos) 
und ihre Familien, die bei ihnen wohnen, zu töten, zu verwunden, 
u verftümmeln u. |. w. Wo dieß geſchieht, da joll im Ardhidia- 


conatSbezirt das Interdict jein, dazu in dem Ardidiaconat, wohin 
fie innerhalb der Provinz fliehen, jo daß dort niemand kirchlich be= 
graben wird. Sind gleichwol unter dem Interdict Leute Tirchlich be⸗ 
graben, jo darf das Interdiet nicht aufhören, ehe die Toten nicht aus 


Iren Gräbern geworfen find (nisi prius ejectis inde corporibus). 


Auh muß vor Aufhebung des Interdicts das den Klerikern und 
ihren Angehörigen geraubte Gut zurüdgegeben werden. Sind bie 


Kleriker oder die Ihrigen getötet, jo hört das Interdict nicht auf, 


wenn nicht der Mörder den Freunden des Getöteten, dem Bilchof 


und dem Kicchenlehn Genugthuung nad den canonijchen Traditionen 
verſchafft. Alle Sonntag fol diefe große Ercommunication von den 


Rrieftern des Archidiaconats öffentlich verlefen werden, bis Abjo- 


lution erteilt und dies den Brieftern mitgetheilt if. Wer ſolchen 
Mördern Hilfe und Rat erteilt, ſoll ebenfo behandelt werden. 


Wenn Verwante von Miffethätern gegen Kleriker (captivatores) 


bei legtern als Kleriker, Ratgeber oder Schreiber find, follen fie 


jofort aus ihrer Gemeinfchaft treten, auch nur über Befreiung. ber 
gefangnen Kleriker mit ihnen verhandeln und zwar nur 2 Monate 
long, fonft jollen fie ercommunicirt fein. Geben Klerifer ihr Amt 
ei ſolchen Leuten nicht auf, jo verlieren fie ihr Kirchlehn und find 


unfähig für ein anderes in der Magdeb. Provinz, Excommunicirt 


find auch Diejenigen, welche den gefangnen Klerikern Entſchuldigungs— 


—— | ‚frei laßen, das Geraubte eritatten oder der Kirche genugthun. 





* — 64 Eine alte Magdeburgiſche Kirhen-Orbnung vom Jahre 1400 ca. 


| — briefe!) dietirt oder von den Vorgeſetzten welcherlei Briefe auch aus— 


ſeeis weibliche, ſei's männliche, bis zum A. Glied weder zum Prie— 


eine Ordens in der Magdeb. Provinz zugelaßen werden. Wer 





macht, reicht aus die Anklage zu erheben. 


Nachkommenſchaft werden für immer (in eternum) unfähig für ein 

























gewirkt haben betreff3 der Beraubung,2) falls fie nicht den Klerifer 
Die Nachkommenſchaft ſolcher Mifjethäter an Klerikern Toll, 


fterftand (ad sacros ordines), noch zu irgend welchen kirchlichen Bes 
nefizien, auch nicht in Klöftern (nec in claustris nec cenobiis) irgend 


dennoch in ein Kirchliches Amt kam, ift ſofort zu ſuspendiren und 
das Kicchlehn ihm zu nebmen. In Hlöfter Eingetretene mögen darin 
bleiben, haben aber im Convent ftet3 den legten Pla und werben 
nie zu geiftlichen Handlungen und Dignitäten zugelaßen. Wer in 
Gonventen und Klöftern bereit3 im Range vorgerüdt ift vor Diele 
Statut, bleibt auf feiner Stufe und gelangt nie zu Dignitäten. 

Sp lange dem PVerftümmelten oder Verwundeten nicht völlige: 
Genugthuung gegeben ift, darf mit der Strafe gegen den Mifjethäte 
ntcht inne gehalten werben. 

Die Anzeige von ſolchen Räubereien, welche ein Vogt, Haupt: 
mann, Abt, Propſt, Archidiacon, Kanoniker, Nertor einer Kirche 


Kein. Freund eines gefangenen Klerikers ſoll für beiten 
freiung eine Gabe geben oder geloben oder Caution fielen. Wer 
einen Kleriter einen Monat gefangen hält, oder in Sahresfrift ſei 
der Gefangennahme eines Klerifers nicht die Abſolution nachgefucht 
hat, verkiert alle Lehre, die er von irgend einer Kirche der Provinz 
bat. Wird ein Biſchof gefangen, jo ſollen fich die Klerifer von d 
Räubers Familie fern: halten, der Räuber aber und feine ganze 


Kichlehn. Wer ihnen- gleichwol ein Lehn überträgt, wird auch er- 
communicirtt. Wenn aber die nächften Lehnsherrn2) (proximi do- 


1) Zar fang: der Räuberei. 

2) Der. zu literas- gahörige Nebenfas. ift mie: nick: :Hars. er lautet mi. 
ſammenhange: Advocati — — qui literas impetreverint, quibus: a läbaraciane 
clerici, vel refusione dampnorum de satisfactione ecclesie quoquo mode de 
facto valeat colerare (P), nisi prius clericum dimiserint — —, excommuni- 
cationis sententia innodamus. 

95) Ei an Alterlehen zu denken. 





Bon Dr. Fr. Danneil. 65 


mini feudorum) die Sehne nicht. in I—2. Monaten einziehen, fo geht 
die Webertragung des Lehns auf den nächſt höhern Lehnsheren zu: 
rüd. — NB. Hieran jchließt ſich ohne Abjag ein Breve des 
Bapftes Urban V. vom 10. Dezember 1367,1) worin er befiehlt, 
die Mitjethäter an Tirchlichen Perſonen zu ercommuniciren,; ſolche 
Städte und Gegenden dem Interdict zu unterwerfen. Nur der Bapft 
kann abjolviren außer bei Todesgefahr, nur er kann das Interdict 
aufheben. 

Der Erzbiſchof erachtet die von feinen . Vorgängern verord— 
neten Strafen über Räuber und Mörder von Klerifern für zu ge 
ring und verordnet mit Zuſtimmung der Synode, daß ſolche Mörder 
und Mifjethäter (mutilatores) an 3 Sonntagen nad) einander mit 
bloßen Süßen, am Leibe nur Beinfleiver (femoralia), in der Kathe- 
dralkirche der Diöces, wo fie den Klerifer getötet oder verſtümmelt 
haben, vor der Prozeifion, wenn fie in jener Kirche ftattfindet, nackt. 
und barfuß, auf dem Rüden ein Eleined Rad tragend (rotam par- 
vulam) und in jeder Hand eine Ruthe, vorangehen, bis die Prozeſſion 
nach gehaltenem Umgang die Kirche betritt. Bor der Thür, durch 
welche die Prozeſſion geht, verbirgt er fi (sublitet) und reicht 
den 2 legten Kanonikern der Prozeſſion die 2 Ruthen und bittet 
zum Zeichen wahrer Buße, daß er damit geftraft werde (emendari). 
Sie züchtigen ihn ſanft (leniter). Sit ein Pfarrgeiftlicher oder Ka- 
nonikus an einer Kollegiatkirche oder Mönch getötet, ſo ſoll der 
Mörder die genannte Kirchenbuße nicht nur in der Kathedrale, wie 

geſagt, ſondern auch an drei Sonntagen in der Pfarr⸗ oder Stifts⸗ 
kirche oder im Kloſter thun. Dieſe Strafe kann fein Biſchof der 
Provinz erlaßen und niemand darf die Mörder zum Abendmahl zu⸗ 
Iaffen (ad communionem Christi Fidelium recipi et admitti volu- 
mus). Jeder joll die Buße in obiger Form erfüllen. 

55. Dom Zinswucher (de usuris).?) Notoriſche Wucherer 
ſollen nach dem Lateranenfiichen Concil nicht Tirchlicd begraben wer- 
den. Ihre Erben find durch Tirchliche Genjuren (censuras) anzu= 


2) Im Tert ftebt: Datum rome IIII. ydus decembris nostri pontificatus 
anno VI. urbani quinti. Urban ward zum Papft geweiht am 6. Novbr. 1362, 
alſo reicht das 6. Jahr vom 6. Novbr. 1367 bis 6. Novbr. 1368. 

2) Ueber das damalige Verbot des Zinsnehmens, cf. Mag. Geſch.⸗ 
31. II, 253 f. 

5 


ng 
ah 5 
72 — 
BE A; 
2 5 


ER 
TE . 
\ 


Er en, 
N 
N 


pr 
* 


EEE: 
WERTE 
“ me 


A — — *5 a8. 
N Na ee ——— De en NE 
ae SE Nas Se SE 2 Kann GBR SIE EN es 


ur“ 
Rn 


AD, 
* “as 


“. vn 
. . DRK Air 
Bu? BEN 5 Zei 


#4, 


z £;‘% 


2, erg 7 , . en 

— ET FEEDS ET er ENT 

BEE er AT RSS Lin — — 
EN i 


= . “ Br 

- : . — 
— —— 

=“ 4 


— * 
Be « . e, “ 


— 


N; 
Nils, 
T af, 


ZU per 
— —9 





2 , = 66 Eine alte Magdeburgiſche KirchenOrdnung vom Jahre 1400 ca. 


u) 


halten ‚ die Zinſen (usuras) zu erftatten. Begräbt ein Pfarrer ſolchen 


2 Wucherer, To verliert er fein kirchliches Lehn. An jedem Sonntag 
im Jahr joll die Ercommunteation gegen Wucherer verfündigt wer: 


den. Heimliche Wucherer können in Krankheitsfällen erft dann ab- 


ſolvirt werden, wenn fie oder ihre Erben zuvor Genugthuung geleitet 
haben. Notoriihe Wucherer oder doch als ſolche durch die Dorige 
ſchwornen) (juratos villarum) Bezeichnete follen an jedem Sonn 
und Fefttag feierlich und mit Namen (nominatim) excommunicirt 


werden. Wersist Verdacht des Wuchers fteht und ſich nicht in be 


ftimmter, ihm dazu vom Pfarrer oder Prälaten gegebener Zeit ge 


reinigt hat, ſoll wie ein öffentlicher Wucherer nad) Monatsfrift öffent: 


lich in der Kirche als ercommunicirt genannt werden. Bon öffent 
lichen Wucherern ſoll niemand etwas annehmen nad dem Lateranenſiſchen 
Conecil, fie auch nicht zur Kommunion zulaßen noch fichlic) begraben. | 
Wer dawider handelt, ſoll das Empfangene zurüdgeben und von 
ſeinem Amt fuspendirt fein. Die Abjolution jollen Wucherer nit | 
eher befommen, als bis fie allen Wucher den Eigentümern oder ihren 


Erben oder bei deren Mangel Armen und frommen Stätten (püs 


‚ loeis) nad Anordnung ihrer Biſchöfe zurüderftattet haben. Allein 


der Biſchof kann fie abjolviren. Wenn ein Wucherer in gefunden 
Zagen die Buße in Hoffnung auf Abſolution im Tode verachtet und 
trogig das Anathem ertragen bat, fol er, wenn er um die Abjolr 


: tion bittet, nach Anweiſung des Lateranenfiichen Concils erſt Dam 


BREITER NEE 








| 
| 
| 


abjolvirt werden, wenn er alles zurüderftattet bat oder, falls fen 


Vermögen nicht hinveicht, bei wiedergewonnener Gejundheit alles zu | 


e rüderftatten will, wofür er Verwante und Angehörige al3 Bürgen 


(fidejussores ydoneos) zu ftellen hat. Sind taugliche Bürgen midt 


da, jo joll er auf Zeichen wahrer Buße und ſeinen Eidſchwur hin 


zum Sacrament der Buße und Euchariftie zugelaßen werden. Aber 
zur Strafe jo langer Verachtung der Buße in. gefunden Tagen und 


zug Schreden. anderer jol ihnen die legte Delung und kirch— 


liches Begräbnis verfagt werden, wenn nicht aus befonderem 


Grunde der Biſchof Indulgenz erteilt. Wenn offenbare YWucherer- 
einen Monat lang in der Excommunication leichtfinnig geftanden 
haben (temere), fo werden auch ihren Weibern, Söhnen und Hörigen 


1) Jetzt: Schulze und Schöppen. 


Bott Dr. Fr. Danneil. 67 


(propriis ipsorum manciplis) die Heiligtümer (divina) und das 
Sacrament der Euchariftie entzogen, nur den Kindern mag die Taufe 
and den Sterbenden die Abfolution zu Teil werden; ihre übrigen 
Dienftleute, Mägde, Pachtleute (coloni) ſind zu ercomntuniciren. Da 
aber für Vergehen fein Brivilegium befteht (yuum delicta privile- 
güm immunitatis non habeaut), fo verfällt auch jeber Ritter, 
Minifterial in der Provinz, wenn er wuchert, in Strafe. 

56. Bon Fälſchung (de crimine falsi).!) Sehr viele 
(plerique) fommen mit Briefen, die angeblich vom Papſt und andern 
Prälaten ausgeftellt find. Niemand ſoll ſolche Leute in Kirche und 
Haus aufnehmen, wenn fie nicht zugleich ein Zeugnis vom Diöceſan⸗ 
biſchof oder feinem Vikar haben. Wenn eine Firchliche Perſon doch 
ſolche Fälſcher aufnimmt, ſoll fie 3 Jahre ſuspendirt werden, unan⸗ 
geſehn die ſonſtige Strafe der Obern. Wer aber durch ſo gefälſchte 
Briefe ſeine Bitten unterſtützt, den ſollen die Stadt- und Dorfpfarrer 
(plebani civitatum ac villarum) und andere jammt ihren Sadjen 
feſtnehnien (occupäre) und dem Biſchof ober Archidiacon zuſenden. 

57. Bon Zaubereien (de sortilegiis). Wir ercommunis 
Ären und verdammien. (anathematizamus) alle Zauberer, und fol 
nur der Biſchof fie abjoldiren dürfen außer im Fall des Todes. 
Diefe Ercommunicationsfentenz fol an jeder Sonn: und Fefttag 
von den Brieftern in ben Kirchen ind Kapiteln publicirt werden. 

Piele, dem Namen’ nach Priefter, verachten Die Genjur der Kirche 
und obwol excommunicirt und von ihren Prälaten ſuspendirt, greifen 
ſie doch zu den ihnen verbotenen Kirchendienſten. Solche Leute ſollen 
nie wieder zu einem kirchlichen Ainte zugelaßen werden, wenn fe 
nicht vom apoftol. Stuhl begnabigt find. ?) 

58. Bon Privilegien und deren Misbraud (de pri-, 
vilegiis et excessibus privilegiatorum). Ordensperſonen 
jeglicher Art (religiosi cujuscunque ordinis vel religionis) ſollen 


) Bgl. Artikel 5. 

2) Im latein. Text wird eingangsweiſe auf Stellen des Geſetzes Moſis bin 
gebeutet, wonach den Prieftern ‚Ungehorjame vom Boll gefteinigt, oder mit dem 
Sähiwert getötet, ober vor ber Gemeinde vom Rachen der Dämonen bingerißen 
wurden. Vielleicht find Stellen gemeint wie 3. Mofe 20, 27. 24, 16. 5. Mofe13. 
4 Mofe 16. Die Ueberſchrift de sortilegiis pafit für den 2. Teil bes Artikels 
nur in ſehr veraffgemeinerter Bedeutung. 


5* 


! 


"68 Eine alte Magdeburgifche KirchenOrdnung vom Jahre 1400 ca. 


ihre Privilegien nicht überjchreiten. Haben fie PBatronatsrechte, fo 
jollen fie die Benefizien nicht für fih oder eine Abtei, Privrat, Con 
vent u. dgl. misbrauden. Der Diöceſanbiſchof ſoll darüber wachen 
und im Notfall die betreffende Pfarrei mit einem tauglichen Mann 
bejeten. Wenn fie eine Pfarrkirche um ihren Zehnten betrügen, den 
fie von Rlofterhöfen (grangia), Klöftern (monasteria), Nedern, Wiefen, 
Meinbergen u. dgl. im Gebiet der Pfarrei zu geben haben, jo jollen 
fie ercommunicirt fein. Wer frech fich gegen dieſe Beitimmung auf 
lehnt, ſoll anathematifirt Jein.!) Wenn ein Kleriker dergleichen thut oder 
dazu Hilfe leitet, verliert er alle jeine kirchlichen Lehne und ift fer: 


‚ ner unfähig für ihre Annahme. Thun Laien dergleichen, jo find ihre 


Söhne und Enfel bis ins 4. Glied untauglich für jede Firchliche 
Ehre und Würde und wer fie doch befördert, unterliegt dem Ana: 
them.?2) Ueber Scheltworte und Mishandlungen zwiſchen Canonikern 
und Klerifern haben die frühern Erzbiſchöfe außer der Strafe de3 
gemeinen Necht3?) (que jure communi comprehendi invenitur) 
nichts verfügt. Darum beftimmt der Erzbiſchof mit Zuftimmung ver 
ganzen Synode?) (totius consilü), daß wenn ein Kanoniker einen ! 
andern Kanoniker offen mit Scheltworten beichimpft, er 4 Jahr vom 
Kapitels-Umgang und dem Genuß jeiner Präbende ausgejchloßen 
fein fol; jchilt der Kanonifer einen Prälaten, jo ift er 4 Jahr au 
geihloßen. Wenn ein Kanoniker an Kanoniker oder Prälaten die 
Hand legt, auch wenn Fein Blut fließt, trägt er die obige Strafe 
doppelt. Verwundet ein. Kanonifer den andern, ohne gerade ein 
Glied zu verftümmeln, jo trägt er die 4 fache Strafe ohne Erlaß 
und fol dem DVerlegten Genugthuung geben, bevor er reftituirt wird. 


1) Wenn das Anathem der Ercommunication in ben Gefegen gegenüber- 
geftellt wird, wird unter ber legtern der Kleine, unter dem erflern der große 
Bann verflanden. Der erftere fließt nur von den Saframenten unb ber 
Wählbarkeit zu Kirhenämtern aus, der leßtere von aller Gemeinſchaft ber 
Gläubigen und der Teilnahme an allen Segnungen ber Kirche. Richter, 8. Recht, 
5. Ausgabe, Seite 454. 

2) Bol. zu dieſem Teil des Artikels die faft wörtlichen Beftimmungen in 
Artilel 30. 

8) Das gemeine Recht if das alte deutſche Gewohnheitsrecht, wie es für bie 
Magd. Gegend im Sachſenſpiegel zufammengefaßt war. 

4) Meiftens heißt e8 sacro approbante consilio. Es ift wol der Unter- 
fhied der Stimmeneinheit und Stimmenmehrheit angedeutet. 





" Bon Dr. Fr. Danneil, 69 


Berftümmelt er ein Glied mutwillig, jo verliert er jedes Kirchlehn 
(beneficium ecclesiasticum). ®iejelben Strafen ſollen bei andern 
Klerikern in ähnlichen Verhältniffen angewant werden. 

59. Bon Strafen (de penis). Wenn eine Tirdlide Per— 
fon (persona ecclesiastica) in einer Stadt, Burg, Dorf gefangen 
gehalten wird, jol der Pfarrer dafelbft, jobald es ihm befannt wird, 
ohne beiondern Auftrag von oben das jtrengfte nterdict beobachten 
und ſich fern halten von Firchlichen Dienften (cessent a divinis), auch 
den Herrn der Stadt, Burg, des Dorfes u. dgl. bitten, die Firchliche 
Perſon oder defien Angehörige, Güter zu entlaßen. Weigert jich der 
Herr, jo joll über ihn die große Ercommunication (sententi a ma- 
joris excommunicationis esse ligatum) und über feinen Wohnort 
Das Interdict verfündigt werden. Erſt wenn fie dem Verletzten 
völlige Genugthuung geben nad Anficht des Erecutord vom Ort 
(executoris loci), fünnen Ercommunication und SInterdict aufhören. 
Inſonderheit follen fie Mädchen und Weibern, die fie jchändeten 
(corruperunt) und misbrauchten!) (abuse sunt), Genugthuung geben, 
Sie ſollen wie Mörder und Verſtümmler (mutilatores) Kirchenbuße 
thun.?) Dieje Strafe foll von feinem Bilchof, auch nicht vom Erz 
biſchof erlaßen werden. 

Ueber die Brüder der Bettelorden (mendicantium ordinum 
fratres) ift viel Klage. Kein einzelner Bettelmöndh darf in feiner 
oder anderer Tracht durch die Städte und Dörfer umbherziehen und 
fi in den Häufern und Orten, wo Terminarier wohnen, außer 
ben beftimmten Zeiten (extra tempora prescripta) aufhalten, aud) 
nicht ärztliche Dienfte (medicorum offieium) oder andere Künfte 
(artificium) treiben, was für ihre religiöjfe Stellung nicht paſſt. Auch 
jollen fie nicht Bäder nehmen in gemeinen Babftuben, wo oft eine 
Menge verdächtiger Weiber iſt. Solche umberziehende einzelne Bettel- 
mönche jollen vom Pfarrer des Orts, da fie find, fofort ins Klofter 
zurüdgejhidt werden. Werden ſolche Mönche in Bädern gemishan- 
delt, jo joll ihnen durch die Vollftreder der Statuten (executores 
statutorum) in feiner Weiſe Beiftand geleiftet werden. Auch Jollen 
fie nicht zum Predigen in den Kirchen der Provinz oder zum Beicht: 


'ı) abuse (abusae) ftebt in allen 3 genannten Druden für abusi. 
2) Artifel 54. 


” alte Magbeburgifche Sichen-Drbnung vom Jahre 1400 ca. 


zum Collectiren (ad petendum caritativa subsidia a po- 
3 provincie) in der Provinz zugelaßen werden. 

jemand den Erzbiſchof oder einen Biſchof der magdebur 
pinz feindlich verfolgt, fängt, tötet oder Rat und Beiſtand 
ſoll er wie ein Majeſtätsverbrecher für immer verflucht 
iffidatus, bannitus) fein. Alle jeine Gebäude follen zer- 
ie wieder gebaut werben; niemand braucht ihm das Seine 
lebita reddere), niemand ihm im Gericht zu antworten. 
gentum verfällt der Kirche, deſſen Biſchof verlegt ft. & 
zne, Aemter, geiftlicher und weltlicher, verluftig; fie fallen 
he und ber Prieſter (rector ecclesie) verfügt Darüber 
; Gutbünfen. Seine Söhne und Enkel in graber Linie 
nfähig, erhalten nie ein Firchliches oder weltlihes Ehren: | 
Miffethäter kann feinen rechtlichen Act vollziehen. Die 
ication über fie wird alle Sonn und Fefttage unter Gloden- 
bei brennenden Altarferzen (pulsatis campanis et can- 
sis) in allen Kirchen der Diöces verkündet und Abfolu: 
mr ein Provinzialconeil oder der Papft (summus ponti- 
n außer in Todesgefahr. Bor der Abſolution muß völlige 
agen und Buße gethan fein. Sie follen durch alle Haupt- 
Orts und der benachbarten Orte an Sonn und Fefttagen 
em Volke fich zeigen, nur mit Hojen bekleidet und Ruten 
den. Dann ziehen ſie nach Rom und büßen dort ein 
vw und kehren von dort nicht zurück ohne Exlaubnis des 
rzbiſchofs oder Biſchofs und ſeiner Kirche. Dann dürfen 
Sftehenden Gelder u. dgl. zurüdfordern. Dig weltlichen 
(presides provineiarum, 1) domini, seu recfores, schul- 
i domini temporales civitatum, oppidorum, castrorum, 
|; aliorum locorum) jollen das Statut genau beobachten, 
n fie auch ercommunicitt. Gemeinden, welche es mit bey, 
alten, verfallen dem Interdict. 

genannten Strafen, für ſolche, die einen Bilchof ober 
fangen und gefangen halten, Tönnen unter Beirat und 
aller audern Biſchofe der Provinz nad) Umptänden ver⸗ 
: gemilbert werden. 


praesides provinciarum find wol bie Sauptlente, Vögte u. ſ. m. 


ade, "is 


Beamte einzelner Zeile des erzbiſchöffichen Territoriumß 








Ban Dr. Fr. Danneil. v4 


Mer Anverwante, Knechte, Mägde kirchlicher Perſonen verwun⸗ | 
bet, ſchlägt, misbraucht, ihrer Güter beraubt, wird ercommunicirt 
und fein Wohnort fteht im Interdict. Erſt wenn völlige Genug: . 


thuung geleiftet ift, hört beides auf, 


* Mer aus Habgier oder Herichbegier jemanben unterbrüdt 


und was er auf ſolche Weile an fi) gebracht hat (quitquid ad 
. gum hujusmodi submissione oceasione quocunque modo pervenit), 
nicht in Monatsfriſt dem wirklichen Herrn des Ortes zurüderftattet, 
. verfällt der Ercommunication.!), 


60. Bon Beihten und Buße (de confessionibus.et 
penitentia). In der Beichte jollen die Priefter die gemeinen Ver: 
gehen namentlich, die ungewöhnlichen nur durch Umſchreibung vor- 
fihtig ausforihen, um Die Unerfahrnen nicht in Berfuchung und 
unbekannte Sünde zu bringen. Wer ihm in der Beichte Miitgeteiltes 
ausplaudert, verliert fein Priefteramt und ſoll zur Buße in ein Klo 
fter gehen. Manche Priefter erzählen Pie Sünden von Beichtenden, 
ohne die Namen der Perjonen. zu nennen, bie indes leicht zu erfen- 
nen find. Davor wird ernftlich gewarnt, zumal die menjchliche Ge- 
brechlichfeit dadurch zu ähnlichen Sünden verleitet werden kann. 

Die Priefter ſollen Kranke rüdfihtsvoll und unter 4 Augen 
(familiariter et secrete) beichten laßen, daß fie nicht zu erröten 
brauchen wegen vieler Anwejenden. Dann jollen fie ihnen in ge- 
ziemender Tracht und Haltung die heilfame Hoſtie (hostiam salnr 
tarem) bringen. 

Kein Briefter forſche im Beichtſtuhl bei ainem Beichtkinde ‚nach 
Sünden anderer unter Angabe ihrer Namen. Auch joll er, wenn 
er einem Beichtkind (poenitenti) Meflen auferlegt hat (missas procu- 
randag injynzerit), dieſe nicht ſelber halten, auch ſoll ex für Lebende 
kin Meilapfer am 30. Tage (tricenarium). oder am Jahrestage 
tannuale) Panbringen. 2) 

Allen Ordensperſonen (religiosis) wird bei Strafe der Excom⸗ 
munication verboten, den Barochianen (subditis plebanorum), infon- 





) Im Originaldrud fteht seductis für seductus. 

2) Für Berftorbene durften am 3., 9. und 10, Tage nad dem Zobe, 
ebenfo am Jahrestage (anniversarige scil. ceremoniae) Meffopfer dargebracht 
werden. 


a. 


che Kirchen⸗Ordnung vom Jahre 1400 ca. 





















guinas), Begharden!) (? Vagerdinos), 
oder andern Verjonen dieſer Art3), Kin 
t Leib des Herrn oder andere Firchliche 
ich jollen die Ordensperſonen das Voll 
Brozejfionen (processiones et stationes 
iterdeſſen Predigtgottesdienfte für dafjelbe 
in den Predigten das Volk ermahnen, 
n und Brozejfionen zu beteiligen. Den 
eligiosis mendicantibus) wird verboten, 
Nenerungen vorzunehmen (novas facere 
an Sonn= und Feiertagen nad Art einer 
zu halten durch Kreuzgänge (ambitus),, 
lichen, indem fie Reliquien umbertragen, 
gen. Auch follen fie nicht am Tage der: 
fe Wachskerzen weihen, oder am Balm- 
ilmen (palmas) oder grüne Zweige (fron- 
der Himmelfahrt Mariä oder an irgendi 
e oder andere Früchte, oder ähnliches ſich 
ind ihre Offizialen jollen darüber wachen 
der von den Bettelorden acht haben. 

ber und Betrüger follen in der Beichte i 
tung ermahnt werden; jonft hilft ihnen! 
Sünde nur vergeben wird, wenn das Ge 
int) erjegt wird. | 
r der Bapft (domino apostolico reser- 


en Beguinae find wol Begharden. Freilich 
ht zu finden; er nennt Beghardi, Begehardi, 
Pilarden. Es ſcheint im Volksmund des Erz 
fein Vagerdi, und dann wurde die Endung 
rdini. Im 38. Artilel heißen fie freilich Bobe- 
ßedanken bringen, die Vagerdini jeien vagantes 
yung ihres jonftigen Namens Eberdini— Vager- 


die ein abgeſchloßnes, Höfterliches Lehen führen, 
n zu’ fein. Sonft kommt dafür der Ausprud 


ujus ftatt hujus modi. 
; den ordentlichen Pfarrern gegen Empfang eines 


⸗2 — 
P3 + > 
.r BR Bra | 


—— rn, 


Bon Dr. Fr. Danneil. 13 


vanda) vergeben: Gewaltſame Mishandlung von Klerifern und an— 
dern Drdensperfonen jeglicher Art (quoscunque religiosos!), Anzün- 
den von Kirchen und Klöftern (religiosorum locorum), Simonie 
beim Prieſterftand (symonia in ordine perpetrata). 

Nachfolgende Sünden können, außer bei Todesgefahr, nicht vom 
Priefter, ſondern nur vom Bijchof vergeben werden: Mord, Kirchen: 
taub, Brand, unnatürliche Sünden, Beilchlaf von Convent3perjonen 
mit Prieftermeihe (personarum conventualium” in sacris ordinibus 
constitutarum),, Blutihande mit einer Blutsverwanten (consan- 
guinea) oder Schwägerin (affıne) oder mit einer, die das Gelübde 
der Keuſchheit abgelegt hat; Mishandlung von Eltern, heimliche Be- 
jeitigung von Kindern '(oppressiones parvulorum), Nachläßigkeit?) 


von Eltern, die ihre Kinder ind Feuer oder Waßer fallen laßen; 


feierliche Meineide von Benefiziaten,3) Treubrud, Wortbrüchige {vo- 
torum transgressores), Simonie, Ehebruch, Härefie, Apoitafie; BoS- 
beit derer, die Eheleute unfähig zum Beilhlaf, oder Weiber?) un: 
fruchtbar machen oder obortiren laßen; Fälſcher von Siegeln, Schrift: 
ftüden (littere5), Münzen. 

Kleriter und Laien verachten, wenn fie ercommunicirt find, Die 
Schlüßelgewalt der Kirche (claves ecclesie) in gejunden Tagen in 
Hoffnung auf Abjolution vor dem Tode. Eie jollen aber aud in 
Todesnot (in extremis) nicht abjolvirt werden, wenn fie nicht Bürg- 
Ihaft geben, daß, mögen fie jterben oder gefund werden, durch fie 
oder die Ihrigen, jo viel ihnen möglid if, Genüge betreffs des 
Vergehens geleiftet werde. 

61. Bom Bann (de sententia excommunicacionis). 
Hat ein Biſchof jemanden excommunicirt, fo fol er dies den benad;- 





) Im Driginaldrud ſteht finnlos: clericos vel alias quoscungue reli- 
giosos injecto manum violentam; bafür hat Lünig und Colet: in clericos vel 


‚ alias personas vel alios quoscuncue religiosos injectio manuum violenta, 


Jedenfalls ift der Tert bei Lünig und Colet nicht aus dem Originaldrad von 
1489, ſondern wol aus einem andern Manuſeript entlehnt. 

2) Im Originaldrud flieht negligentia flatt negligentiam. 

3) Im Originaldrud fteht benefitia ftatt benefitiatorum; er ſchreibt 
solennia in Bezug auf perjuria, Lünig ſchreibt solennes zu fideifractiones. 
Unrichtig hat Lünig perjuriam. 

4) Der Originaldrud bat mulierem ftatt mulierum. 

) muß litteras beißen. 


% j 


Eine alte Magbeburgifche Kirchen⸗Ordnung vom Sabre 1400 ca. 


ziſchöfen brieflich anzeigen, Damit der Gebannte befannt und 
| werde. Wenn Biihöfe hierin nachläßig find, ober mit 
en verkehren, jo jollen die Kanonifer des Kathedralkirchen 
n nicht umgehen, jo lange fie dem Statut zuwider handeln. 


Bon der Bedeutung der Ausdrücke (de verbo- 
gnificationibus!). Die noritehenden Provinzialſynodal⸗ 


(statuta provincialia presentis opuseuli) find zwar von 
terthanen der Magdeb. Provinz (ab omnibus subditis nostie 
e) mit gebührender Chrerbietung aufzunehmen, indes find 
ı nur für Prälaten, die andern nur für Kanonifer (cano- 
ularibus), die andern für Pfarrer (curatis et plebanis), 
ın für Ordensperjonen beiderlei Geſchlechts (religiosis sexus 
ıe) verordnet. Darum jollen die Pfarrer die Statuten de 
iden Buches (opusculi) befigen und fleißig lejen, inſonder⸗ 
fie Betreffende monatlid einmal jorgfältig durchleſen und 
Jächtnis einprägen (memorie sue commendent!. Auch bie 


und ihre Prälaten?) ſollen die Statuten de& vorliegenden 


(presentis opusculi) haben und leſen, und — — — ). 


(ih am Freitag (singulis septimanis et feriis sextis) follen 
uten in ihrer Verjammlung) jorgfältig porgelefen merben. 
Nen die PVröpfte der Nonnenklöfter wöchentlich an Freitag 
itelöftunde 5) (hora capitulari) die Statuten, welche von ber 
des Standes der Nonnen handeln, in ihrer Verſammlung 
laßen. 

einem Statut des Papſtes oder ſeines Legaten oder der 
unſerer Provinz (nostre provincie judicum) ober der 
en und Beſchirmer eines Biſtums (dieta. sedis executorum, 
vtorum),®) in Proceſſſachen (processibus) oder Verordnungen 


ich im corp, jur. can. findet fi ein Artilel mit dieſer Weberfchrift, 
)ecret. Greg. IX. lib, V. tit. 40. 

‚öpfte, Aebte. 

ier folgen bie mir unverftändlichen Worte; et-quinqug zegnlanas 
I808 concernentia (scil. perlegant), per que vita et status sue pro- 
conservatur in decore. 

ie Mönche find gemeint, 

rjammlung der Comventualen des Klofters für BER OPEN 
ie Richter find die biſchöfl. Offiziale; wer aber. ſind Die conseryatores? 
find päpftlihe conservatores und subconservatores, executores. und 
‚ores genannt. 


4 


% 


“Bon Dr. Fr. Danneil. 75 


der Biſchöfe (ordinariorum mandatis) kommt folgender Ausdruck 
vor (ponitur ista oratio): Wir unterſtellen eine Gemeinde, 
Stadt, Burg, Dorf oder irgend einen Ort dem kirch— 
lihen oder ftrengften Interdict (ecclesiastico vel strictis- 
simo interdicto) — oder der Ausdrud: Ihr ſollt in der Gemeinde 
(per civitatem), Stadt, Burg, Dorf oder an andern Drten ablaßen 
| oder völlig ablaßen vom Heiligen (cessetis — — a divinis vel 
‚penitus a divinis). Dieſe Ausdrüde find gleichbedeutend (narem 
vim habent). €3 muß nämlih dann in der ganzen Stadt jamt 
Vorſtädten das ftrengfte Interdiet beobachtet werden, auch von Seiten 
ber Erimirten. Dies Interdict ift ein allgemeines (generale) und 
‚ unfgbt alle Kirchen der Stadt. Wenn es aber in einem Statute 
‚ ber Vorgenannten beißt: Wir unterftellen eine ſolche Kirche, 
Llatter oderKapelle dem ſtrengſten (districtissimo) Bann, 
ſo iſt allein jene Kirche gebannt, weil es ein beſonderes Interdict 
; it (speciale interdictum). Denſelben Sinn hätte es, wenn in einem 
Statut oder Prozeſſ geſagt würde, wir geben ein Interdict (inter- 
dicimus) oder unterſtellen dem kirchlichen Interdict eine Kirche einer 
Stadt, Burg oder eines Dorfes — dann gilt in ſolcher Kirche ein 
Special⸗Interdict. Ferner wenn in einem Statut, Prozeſſen oder 
- Mandat gejagt würde: Wir wollen und ordnen an, daß in 
der Gemeinde, Stadt, Burg, Dorf von dem Feier: 
lichen des Gottesdienſtes abgelaßen werde (cessari a so- 
| lenniis divinorum), oder: Ihr follt in der Kirche bes heil. Martin 
' vom Feierlichen des Gottesbienftes ablaßen (cessetis... a solenniis 
‚ (ivinornm), jo werben in dieſem Falle alle firchlichen Dienfte (divina 
' officia) verrichtet, e8 wird wie früher gelefen (legendo), die Sa⸗ 
| cramente Gelunden und Kranken gereicht, aber Geſang und Orgel 
| ſchweigen (cessatur a cantu et ab organis). 
63. Ein Anhang enthält Rechtsgrundſätze (regule juris). 
| Jedes Statut des gegenwärtigen Werkes enthält entweder einen Be- 
fehl (mandatum) oder einen Rath (consilium). Ein Befehl ober - 
Voſchrift (mandatum seu preceptum) in dieſem Statut verpflichtet 
| alle Unterthanen der magdeburgifchen Provinz bei Strafe. Der Ueber: _ 
txteter eines Rates erhält zwar feine. Strafe, mürbe aber bei jeiner 
Veobachtung vollfommmer leben (perfectius). Jedes Statut dieſes 
Werkes, das ein Gebot oder Verbot (preceptum affırmativum, sive 


76 Zur Geſchichte der Erzb. Burdard (III) und Heidenreich. 


negativum) enthält, verpflichtet die betreffenden Unterthanen unserer 
Provinz nad) jeiner Beichränfung. 

Ser Shluß lautet: Durch die Regeln und Statuten der hei— 
ligen Väter fol ein Chrift im Leben, in Worten und Werfen, ge 
leitet werden, damit er wiße und thue, was dem allmädtigen Gott 
angenehm ift, welcher lebt und regiert in alle Ewigfeit. 


— — 2 — — 


Aeber einige Punkle in der Regierungsgeſchichte 
des 1325 erſchlagenen Erzbiſchofs von Magdeburg, 
Vurchard und ſeines Aachſolgers Feidenreich. 


Von 


G. A. v. Mülverſtedt, 
Königl. Staats-Archivar zu Magdeburg und Archiv-Rath. 


Es Tann auffallend erſcheinen, daß die Lebens- und Regierungs⸗ 
geſchichte des durch fein unglücliches Ende befannten Erzbiſchofs 
Burdard (III.) von Magdeburg nicht ſchon längſt Gegenftand ein- 
gehender kritiſch-hiſtoriſcher Forſchungen geworben ift. Eine Auffor- 
derung dazu möchte nicht nur die Wichtigkeit der Ereignifje in feinem 
Lande während feiner fast achtzehnjährigen Negierung darbieten, jon- 
dern auch der Ausgang den das Leben diejes merkwürdigen Mannes 
nahm, über deſſen Charakter und Handlungsweiſe als Negent id 
zum Theil jehr widerfprechende Berichte und Anfichten bei den ältern 
Geſchichtsſchreibern wahrnehmen laſſen. St bei den neuern Autoren 
der Magdeburgiſchen Gefchichte auch eine gewiſſe Einmüthigfeit in 
dem ‚Urtheil über den Charafter und Lebenswandel Erzbiſchof Bur⸗ 
chards zu finden, fo zeigen fich doch zumal in der Darftellung des 
tragischen Geſchicks, welches ihn ereilte, nicht nur Differenzen ſon⸗ 
bern auch Dunkelheiten und Lücken über jo erhebliche Punkte, daß 
e3 im Intereſſe einer unparteiiihen, auch auf Urkunden, nicht blos 
auf Ehroniften ſich ftügenden Geſchichtsſchreibung und bei der Be 
deutung der Sache wohl ein berechtigter Wunſch ift, in einem Som 





Bon ©. U. v. Mülverftedt. 77 


—— — Ay¶ 
— 


derwerke eine quellenmäßige objectiv gehaltene Geſchichte des Erz— 
biſchofs zu empfangen. 

Das Intereſſe an der Regierungsperiode Erzbiſchof Burchards 
pflegt bei den Nachrichten über ſein unglückliches Lebensende zu cul⸗ 
miniren. Gerade über diefes weifen die älteiten Quellen, welche 
von dem jeiner Zeit ein gemaltiges Auffehen weit und breit 
machenden Ereigniſſe berichten, jehr verfchiedene Verfisnen auf, von 
denen man vier al3 die hauptjächlichiten herausheben kann, wie 
dies Ihon Rathmann in feiner Geſchichte der Stadt Magdeburg!) 
gethan hat. Von diefen Angaben ift die eine, welche überdies auch 
nicht den Vorzug des Alters für fich hat, von allen neuern Ge- 
ſchichtsſchreibern als eine offenbare, zu Gunſten der Stadt Magde⸗ 
burg erſonnene Erfindung bezeichnet?) und anzuführen nicht gewagt 
worden?), nämlich die, daß der Erzbifchof in Folge eines von ihm 
gemachten Verſuches, aus feinem Kerker im Ratbhaufe zu Magde— 
durg zu entfliehen, erjchlagen ſei.) Dieſe Erzählung: muthet aller- 
dings dem einfachen Berftande viel zu und ift einer Widerlegung 
daum werth. 

Mit einer Prüfung der Berichte über die Unthat felbit, die 
dem Erzbiſchof das Leben foftete, follen ſich die folgenden Blätter 
nicht beſchäftigen; dieſe ſollen vielmehr nur einer Unterſuchung über 
einige andere Punkte gewidmet fein, die uns einer Aufklärung drin- 
gend bedürftig zu fein jcheinen. Der eine bezieht fi) auf Umftände, 
Die der zweiten Gefangennahme des Erzbiſchofs unmittelbar voran- 
gingen, der andere auf das was unmittelbar had) der Ermordung 
eſſelben fich ereignete und wie es fich mit dei Wahl feines Nach: 
folgers geftaltete. Wir glauben, daß eine Klarlegung des erften, 
Punktes nothwendig die Unterfuchung über das Ende das der Ery 
hof fand, erleichtern werde und was wir Neues über den andern 
Bunkt anzuführen gedenken, wird vielleicht auch für die Entſcheidung 
er Schuldfrage nicht ohne Belang fein. 

Die beiden Punkte, um deren Erörterung e3 fich bier handeln 
‚ll, liegen in den —— Fragen: 










116. 249. 250. 

2) Ebendaſelbſt a. a. DO. ©. 252. 

® von Hoffmann, Geſch. d. Stadt Magdeburg I ©. 239. 
*) ©. Lenk, Dipl. Stiftshiftorie von Magdeburg ©. 311. 


nn Ten 
- 


Zur Geſchichte der Erzb. Bürchard (IIT.) und Heidenreich | 


Bie hatte jih das Domcapitel zu Magdeburg. 
zbifhofe im Jahre 1325 geftellt und wo be: | 
h der Letztere, al3 erim Sommer dieſes Jahres 
Stadt 309, in welder ihm der Untergang —— 
und 
Vie lange blieb ſein Tod verborgen und wann 
die Wahl feines Nachfolgers? 
Erzbiſchof Burchard, der im Jahre 1307 den erzbiſchöflichen, 
fteigend bie Erbſchaft feines Vorgängers Heinrich (1305 bie 
trat, von dem es heißt, daß er vor Gram und Verdruß 
Miplingen feiner Pläne gegen die Rechte und Freiheiten‘ 
hner Magdeburgs geftorben jei,!) war aus einem Geſchlecht 
n, das dem Erzſtift und der Stadt Magdeburg ſehr nahe: 
m. bereit3 einen Erzbiſchof (Conrad I. 1134-1142) und‘ 
umtlihen Burggrafen von der erften Hälfte des 12. bis i 
e bes 13. Jahrhunderts, auch fonft eine Reihe hohere 
räger im geiſtlichen Staate Magdeburg gegeben hatte, aus 
edelen Gejchleht der Herren v. Duerfurt und zwar auf 
benlinie dieſes Haufes, Die ihre Nefidenz zu Schraplan 
d gewöhnlich die Schraplaufche heißt. Des Erzbiſchofs Vater 
n gleichen Namen, ftarb 1303 und war ein Sohn des Edelen 
von Querfurt, der ſich auch Burggraf zu Querfurt 
flegte, und der Gräfin Sophie von Mansfeld, einer der ne | 
Öchter dieſes im Hoyerifchen Stamme damals erlöjchendet‘ 



















| | 
it bier der Ort, gleich: der in fo vielen Gejchichtsbficherk 
ind neueren Datums zu finbenden Angabe über den Bel 
ttnamen Lappe, der dem Erzbiichof gegeben worden je 
die Veranlaffung- dazu zu gedenken. Schon Hoffmann? 
ilteren Mönchsfabeln,t) daß der Erzbiſchof von den Mage 





Hoffmann, a.a. 0.16, 222. 228. 
8 Erzbiſchofs Brüder waren Gebhard, zuletzt Biſchof von Merfeburg, 
ftarb, unde zwei Burchards, die auch durch den Zufat des Aeltern und 
ern mitunter unterfehieden werben. Cfr. Chron. episce. Mersebb. be | 
'ig, Rell. Mss. IV p. 405. Neue Mitth. IV 3 ©. 65. 66. 

a. O. J S. 240 Anm. 2 

ronicon monachi —— bei Menden, 8. R. 6. II Sp. 1782 


Bon G. A. v. Mülverftedt. 79 


vburgern, weil er (aus Sparſamkeit) eine geflidte Kleidung getragen 
„Biſchof Lappe“ zum Spott genannt jei, zurüdgemwiefen und dieſen 
Kamen für Teinen Spott, Tondern einen Beinamen erklärt, von 
dem er an der einen Stelle!) jagt, daß die Linie, welder der Erz 
biſchof angehört habe, jenen Beinamen geführt haben Tolle und an 
der andern obencititten, daß der Name Lappe ein Beiname der Fa⸗ 
milie des Erzbilchofs ſei. Erfteres ift nicht ganz richtig und prä⸗ 
eiſe. Sowohl der Vater des Erzbiſchofs, als deſſen gleichnamiger 
Bruder fommen in Urkunden der Jahre 1269, 1290 und 1303?) 
mit jenem Beinamen vor, der nicht? anderes ald „der Einfältige” 
wielleicht auch der Böſe) heißt und daſſelbe Wort wie unſer heutiges 
Laffe oder der Läppiſche iſt.) Sonſt kommt der Beiname in der 
Vinie des Erzbiſchofs nicht weiter vor und als die Magdeburger 
von dieſem Beinamen hörten, haben ſie ihn ohne Zweifel ihrem ihnen 
‚To mißliebigen Landesheren in Tpöttiicher Bedeutung und in verächt⸗ 
‚lihem Sinne beigelegt. 
' Ueber Burchards Charakter und Regierungsmweije ftimmen die 
| Urtheile der Gejchichtsjchreiber feines und des folgenden Jahrhun⸗ 
derts, jo wie auch fpätere Quellen im Ganzen — nur Krank und 
einige Andere find durchweg feine feurigen Lobredner — ziemlich 
überein und felbft das, wie man jagt, ganz auf Seiten der Er. 
: biichöfe ftehende und aus deren Kreiſen infpirirte Chronicon Archie- 
‚ piscoporum Magdeburgensium jagt von feinem Verhalten gegen 
ſoeine Untertanen in den Städten und den Stiftöadel, wie nicht 
‚ weriger gegen bie ummohnenden Dynaſten, daß es in hohem Grade 
Hinfokent und beſchwerlich gegen fie geweſen jei.*) | 
!na.0,D.1@. 293 Anm. 2. 
| “2, B. dietus Lappe de Querenvorde und B. dictus Lappo de Scrapleve. 
S. Leuckfeld, Antt. Praem. Gottesgnaben p. 77. Riedel, ©. D. Brand. 
D. p. 20. Bgl. a a. a. O. II S. 138. 139. Magdeb. Schöppen- 
chronik ed. Ianide ©. 180 Anm. 2. 

3) Auch fonft tommt der Name als Zuname, 3.3. bei einem Adelsgeſchlecht, 
vbr, aus dem 1480 ff. Engelbrecht Lappe Vogt ——— Ordens zu Weſenberg 
in Liefland war. 
| %) Bei Meibom, 8. R. G. II S. 338: — cum iterum iste Dominus 
' Burchardus archiepiscopus pluria gravamina contra cives attentaret et non 
' solam Magdeburgensibus, sed etiam Hallensibus et Calvensibus nec non et 
| Vers et baronibus et comitibus circumquague se grarem exhi- 
eret u 


er BO Zur Geſchichte der Erzb. Burchard (I) und Heibenreig, 





n Es ift beachtenswerth, daß der Chronift von den zahlreichen 
„° .. . Städten des Erzftift3 mur jene drei nennt, denen, wie überliefert ift, 
37 die Mörder des Erzbifchofs angehört haben ſollen. Daß die obige 
7 Notiz nicht lange nach Burchards Tode niedergefchrieben ward, könnte 


5 

ar 
17 
R 

x N » 
eu 
Rn 
Ri 
—* 
u. 


SEN 

daraus geſchloſſen werben, daß der Autor weiterhin jagt: — ibique 
2. cum proh dolor! occiderunt et ut sperandum est, Christi | 
N martyrem ipsum fecerunt und weil es befannt ift, daß die Nach— 
— folger Burchards, Otto und namentlich der jo ſehr bürgerfreundliche 
©, Dietrich (1361—1367) lebhafte Verſuche zur Canoniſirung des Er— 
1.  mordeten machten. | 
IX, Daß Erzbiſchof Burchard aber auch bei feiner nächften Umge— 
= bung, dem Magdeburger Domcapitel, dem er mindeftens jeit dem 


— Jahre 1294 angehört und 1301 auch die Stelle des Scholaſticus 
2,.3°  befleidet hatte,) mit der Zeit anftieß und demfelben Nachtheile 


F zuufügte, dafür werden wir nicht aus Chroniſten, ſondern aus gewich- 
3 figeren Quellen, den Urkunden, einen Beweis liefern. 
me Die behaupteten Differenzen zwilchen dem Domcapitel und fei- 


er . nem Erzbifchofe und die angebliche Entfremdung: beider berühren aber 4 
gerade bie erite der beiden zur Beantwortung ftehenden Fragen. Wir 
=. tönnten als einen Anlaß dazı die vom Erzbifchofe eingeführte Neuerung, 
*1 fich (ftatt des fonft hierzu dienenden Domprobites einen Vicarius in 
2  pontificalibus zu halten,2) annehmen. &3 wird einer tieferen kritiſchen 
— Unterſuchung bedürfen, um feſtzuſtellen, wie ſich das Domcapitel bei den 
7. Mißhelligkeiten, in die der Erzbiſchof mit der Stadt Magdeburg um 1313 
gerieth, verhalten habe,2) und wie es kam, daß er fein Bedenken trug, 
mit dem über die Stadt Magdeburg verhängten Kirchenbann auch mehrere 
Mitglieder des Domcapitels, darunter feinen eigenen Bruder, den dama⸗ 
ligen Domprobft Gebhard (der ſpäterhin Biſchof von Merfeburg 
ward) zu belegen. Seit dem, daß die Letzteren wieder befreit waren, 
> >. berichten uns chroniftifche Quellen nichts von weiterem Hader Bur- 
— chards mit ſeinem Domcapitel. Dagegen aber erfahren wir man— 
cherlei über die fortgeſetzten Störungen eines guten Einvernehmens 





1) S. Lentz a. a. O. ©. 339. 393. Auffälligerweiſe ſchweigt Hoffmann 
a. a. O. ganz über ſeine Antecedentien. 
— 2) Chron. arch. Magd. bei Meibom, 1. c. II ©. 336. G. Torquatus 
"2 series archiepp. Magdd. etc. bei Menden, S. R. Germ. III Spy. 391. 
3) ©. Hoffmann, aa. O. J S. 230. 231. 233. .. 





| Bon ©. An. Mülverftebt. 81 


des Erzbiſchofs mit der Stadt Magdeburg und den Ausbruch neuer 
offener Feindſeligkeiten, zu denen die Stadt Halle dag Signal gegeben!) 
‚zu haben ſcheint, im Jahre 1324. Die Geſchichtsſchreiber Laffen die 
. Beendigung. derfelben durch einen vom Erzbifchof mit den verbün- 
deten Städten (Mugdeburg, Halle und Calbe) am 14. October 1324 
geſchloſſenen Vergleich erfolgen, deſſen Hauptpunkt die Aufhebung des . 
über diefelben verhängten Bannes und Interdicts war. Daß das 
‚ Domcapitel die binnen zwei Monaten zu erfolgende Löſung vom 
Banne den Städten und den mit ihnen verbündeten Herren in 
einem Separatinftrument d. d. Sonnabend vor S. Galli 13242) 
garantirt, kann an und für fih als ein Act feindlicher Stellung 


gegen den Erzbiſchof nicht erachtet werden, vielmehr nuß als ein Zeichen 


ihm ſchuldiger Obedienz und pflichttreuer Hingebung, wie dergleichen 
Pacte in gleichen und ähnlichen Fällen — zur Beſtärkung der Sicher: 
heit ſolcher Verträge — oft genug im Mittelalter vorlommen. 


Der Erzbiichof befand fih natürlich im Jahre 1324 nit in 


. Magdeburg, auch nicht bei Vollziehung der um die Mitte des Dcto- 
ber abgejchlofjenen Verträge; aber auch dad Domcapitel war kei: 
neswegs, wie Einige meinen, dergeftalt mit der Sache der Stadt 


und wider feinen Herrn verbunden, daß es fich von feinem Dberhir- | 


. ten getrennt und in der Stadt Magdeburg zu bleiben für rathfam 


‚erachtet hätte. Wir jehen es die Verträge und Reverfe vom 13. 


Detober 1324 außerhalb der Stadt „auf dem Felde (oder bei dem 
Dorfe) zu Bardeleben” vollziehen. Zwar trägt die von Erzbifchof 
an demjelben Tage (13. Detober) ansgefertigte Urkunde?) fein Orts⸗ 


‚ datum, aber es kann unter den bewandten Umftänden kaum zweifel: 
haft fein, daß der Erzbifchof fih ebendafelbft, alfo bei feinem 


Domcapitel werde aufgehalten haben, zumal auch das Domcapitel 


in feiner Zuftimmungs-Erklärung) zu dem Vertrage des Erzbijchofs 
mit feinen Gegnern jagt, daß die Sühne zu Wettin begonnen 


S. v. Dreybaupt, Saalkreis I ©. 56. 57. Daß im Sanuar 1324 
ein Krieg zwiſchen dem Erzbifchofe und dem Herzoge Dtto von Braunfchweig 


währte, beweijen bie Urkunden bei Riedel, C. D. Brand. A. XV p. 77. 78. 


2) d.i. der 13. October, nicht der 15, nie v. eenne Saalkreis I 
S. 58. 59 irrig reducirt. 

3) ©. v. Dreyhaupt, a. aäͤ. O. J S. 58. 59 

9) ©, ibid. 1. c. ©. 59. 


7 Bee V —— h ö v a ae 
—— — 
ee 4 3% I . EN 
eu, © er. e 
— 5 
5 2 [ 
B * 
— 
| 
L 


823 Zur Gefhichte der Erzb. Burchard (III) und Heidenreich. 





©. 2, habe und zu Barleben vollzogen jei. Darnad) wird Der Erz⸗ 
biſchof ſich auch an erſterem Orte, muthmaßlich bei Gelegenheit einer 
— Expedition gegen Halle aufgehalten haben. 

Es wäre interefjant zu conjtatiren, wo von nun an der Erz— 
— biſchof ſeine Reſidenz genommen, aber leider entbehrt das einzige 
Document, welches aus dem Ende des Jahres 1324 über ihn erhal⸗ | 
3. = ten zu fein fcheint, des Ausftellungsortes. Es ift eine in deutſcher 
Ze Sprache abgefaßte Pfandverjchreibung des Erzbiſchofs jelbft über die 


a he 








.  Schlöffer Liebenau!) und Wettin für Herrmann v. Wederden 
ee am Montage vor ©, Kutharinen 1324.2) Daraus, daß der Erzbiſchof 
* das Domcoapitel als einwilligend aufführt und daß es am Schluß ber | 
2," Urkunde, den Rrobft und Dechanten an der Spibe, zum Zeichen des 
B Conſenſes fie mitbefiegelt, kann doch auf feine Trennung oder einen 
offenen Zwieſpalt diefer Körperjchaft mit ihrem Oberheren für jene 
— Zeit (19. November) geſchloſſen werden. Aber ein bis jetzt noch 
wo ganz unbeachtetes, von keinem Geſchichtsſchreiber gekanntes Docu— 
ment, das freilich feinem Hauptinhalte nad, nicht auf die Zerwürf— 
we niſſe zwilhen dem Erzbiihof und der Stadt Magdeburg und ihre 
ne Verbündeten fi) bezieht, giebt.ung ſehr erwünfchte weitere Auffchlüffe. 
268 liegt der feltene Fall vor, daß eine Urkunde eine vein chrone- 


a logiſche Angabe macht, eines fpeciellen Datums aus der Zeitgefchichte 
erwähnt. Diefe in diefer Beziehung jehr merkwürdige Urkunde vom 
14. October 1327 lautet nach dem Driginal folgendermaßen : 3) 

Nos Johannes de borch dei gracia sancte Magdebur- 
Ei gensis ecclesie Thesaurarius recognoseimus et omnibus, 
ze quorum intererit presentibus protestämur, quod honorabilis vir 
Dominus Heydenricus ecclesie nostre Decanus anno domini M. 
: - CCC. XXV. Jn aduentu domini, cum inter venerabilem 
= virum felicis recordacionis dominum borchardum, tumo 
ve archiepiscopum nostrum et inter ciues Magdeborgenses et 

Comites in refectorio fratrum predicatorum placita age- 
— re.ntur, Dominum Hinricum de Nigrip, ecclesie nostre can- | 
”e 'torem et nos, quos testamenti sul executores 'mstituerat, un 


— — 





—— 1) Im Stift Merſeburg belegen. 

2.000...) 6&. Cop. XLIII R. f. 28. 20. 
DE 3) Mit anhängendem Siegelfragment im Staats⸗Archiv zu Magdeburg »B- 
See Bauliner-Klofer zu Magdeburg Nr. 23. 


| 


— 


Bon ©. X. v. Mülverftedt. 83 


cum fratre Johanne de Werben, ordinis fratrum / predicatorum 
assumpsit in partem et curie sue partem terciam fratribus pre- 


' dicatoribus, etiam fratribus minoribus, terciam domino Cyriaco 
“ Calfı) post mortem suam legauit. Jn cuius recognicionis et 
_ legacionis testimonium Sigillum nostrum presentibus est appen- 


sum. Datum Magdeburg anno domini MP, CCC®, AXVIN. in 
die beati Calixti pape et martiris. 

Die Angabe des Tagesdatums der gepflogenen Verhandlungen 
»in adventu domini« ift natürlid vom Adventsfeſt zu veritehen, 


welches im „jahre 1324 auf den 2. December fiel. Denn jelbit- 


verftändlich kann nur von diefem und nit dem in der Urkunde 
angegebenen Sahre 1325 die Rede fein, da am 2. December 1325 
der Erzbijchof bereit3 todt war. Wir erfehen aljo, daß damals 
die Magdeburger, Geiftlichfeit das Jahr mit dem Advents-Sonn— 
tage begann und danach zählte. Der obigen, alfo noch nicht volle 
drei Jahre nad) dem darin erwähnten Greigniß von glaubwürdigſter 
Seite abgefaßten Urkunde zufolge fand aljo etwa ſechs Wochen 
nad dem Abſchluß des Vergleihes vom 13. October 1324 eine 
abermalige PVerhandlung ftatt, von der uns fein einziger 
Gejihichtsfchreiber berichtet. Verſtehen wir die Worte der Urkunde 
teht, jo war der Erzbiſchof perſönlich in Magdeburg anwe— 
ſend?) oder er ließ ſich durch Mitglieder feines Domcapitels vertre⸗ 
ten, das, wie wir weiterhin ſehen werden, ſtets um ſein Oberhaupt 
verſammelt blieb. Die Unterhandlungen wurden im Refectorium 
des Pauliner Klofter,3) alſo auf neutraler Stätte, wenn auch auf 
des Erzftifts eigenftem Grund und Boden gepflogen, aber was ihr 
Gegenſtand geweſen, bleibt uns verborgen. Daß der Erzbifchof und 





1) Ritter Cyriak Kalb war ein erzbifhäflicder Minifterial und ein hochner- 
mögender Mann, deſſen Gejchlecht, reich, angefehen und mildthätig gegen bie 
MRiche, vornämlich in der Neuftadt bei Magdeburg und rings herum feine Be⸗ 
fitungen hatte. 

?) Eine ungeziwungene Interpretation der Stelle kann die betr. Worte taum 
anders verſtehen lafſen; würde ſich ſonſt der Domherr nicht ausgedrückt haben: 
ceum nos — placita ageremus cum civibus et comitibus-? der Erzbiſchof konnte 
ſich auch damals wohl noch in die Stadt wagen, da die Friſt der vier Monate 
* nicht verſtrichen und ber Plan zu feiner Gefangennahme noch nicht ge⸗ 

aßt war. 

2) am Breiten Wege, da, iwo jet bie Be Kirche ſteht. 

‘6* 


! ö ; . - ER 


Gedichte der Erzb. Burchard (TIL) und Heidenreich. 


n oder nur legtere allein zu obigem Beſuch nicht weit 
jein werden, liegt auf der Hand. ı) 
alfo gab der Domdechant, ein hochbejahrter Mann un 
zer feines Erzbiſchofs ſeine Willensäußerung in Bezug 
rie Fund — fein Tejtament hatte er jchon vorher 
eihlam in einer Vorahnung des Unglüds, was über 
und ihn ſelbſt jpäter kommen Sollte. u 
ir nun aber die Gejchichtsfchreiber. Faft alle berichten. 
Folge der Bertragsbrüdigteit des Erzbiſchofs um 
Sergewaltigungen feiner Gegner immer ftärfer werben 
zwilchen dem Erzbilchofe und feinem Domcapitel, die 
m offenen, am 16. July 1325 augenfcdein: 
ntirten Bruche zwiſchen beiden Theilen gedie 
Iſt dieſe Anfiht und Annahme richtig, jo wäre der 
men, dab eine gewiß mit den härteften firhlichen Stra: 
hatjächliche Verlegung der Treue und des Gehorſams 
en ihren jo hoch jtehenden Herrn und Biſchof fich ereig: ı 


m e3 aber zu diejem feindjeligen Greigniß, bis wie 
Srzbiihof und Domcapitel gemeinfam beifammen aus 
‚ach jenen Verträgen oder überhaupt im Jahre 1325 
re Nefidenz in Magdeburg oder nur einer von beiden 
velher? Dieje Fragen haben wohl Feine geringe Be 
doffmann giebt und auf die leßtere eine redt 
wort,3) daß nämlich das Domcapitel, zur Wahrung 
tralen Stellung fih au3 Magdeburg nad 
leben begeben habe und theilt dies nach Erwäh— 
den neueren Autoren fo ſehr hervorgehobenen Aſſe⸗ 
Domcapitels gegen die Herren und Städte vom 16. 
nit, die im ganz dicht vor Magdeburg belegenen 


Domcapitel fih damals nur vorübergehend in Magdeburg 
Stadt nad) Beendigung der Verhandlungen wieder verließ, er 
8, daß bei Gelegenheit der Tractaten jene Beftimmungen 
iede befjelben verlautbart wurden, was doch jonft zu einer gelege- 
m Capitelehaufe hätte geſchehen können. 

mann a. a. O. J S. 238. Rathmann a. a. O. U ©. 241. 
I S. 238. | 
reyhaupt, J. c. J S. 60. 





| Bon ©. A. v. Mülverftedt. 85 
| Dorfe Insleben ausgeftellt ift, jo daß man im Zweifel fein Tann, 
| ob das Domcapitel damals ſchon auf feiner Seceffion nach Neuhal- 
densleben begriffen geweſen oder ob die Urfunde, wie fo viele andere 
| nur aus beitimmten Gründen oder’ zufälligen Urſachen nit im Ca— 
pitelshauſe oder an einem fonft geeigneten Drte in der Stabt au: 
| gefelt worden fe. 2 
| Wie leicht erfichtlich ftügen fih aber die neuern Autoren hin⸗ 
fihtlich der obigen Angabe lebiglih auf die Magdeburger Schöppen- 

Chrönift), welche bei Gelegenheit der erzählten Verjuche des Erzbiſchofs 
durch Vermittelung der Domberren feiner Haft entledigt zu werden, 
bemerft, daß fie ausder Stadt gewichen feien. Aber daß dies 
ſchon vor der Gefangennahme des Erzbiſchofs oder wann überhaupt 
geihehen ſei, jagt die obige Duelle nicht. Allein das könnte durch 
fie erwiefen werden, daß das Domcapitel zu einer Beit in den 
„jahren 1324 ober 1325 in der Stadt Magdeburg fih aufgehalten 
habe. Jedoch ift aus den vorerwähnten Urkunden der obigen beiden 
Jahre im Gegentheil erfichtlich, daß fich das Domcapitel bei Vollgiehung 
jener Verfchreibungen nicht in Magdeburg befand. Die Magdebur- 
ger Erzbiſchofs-Chronik?) weiß auch von einem Verlaſſen der Stadt 
Magdeburg feitens der Domberren etwa „zur Wahrung ihrer neu—⸗ 
tralen Stellung” nichts zu berichten und nur die obige Urkunde von 
1327, welche die Verhandlungen vom December 1324 erwähnt, weift 
zwar einen Aufenthalt der Domherren in der Stadt zu lebterer Zeit 
nad, aber wir erfehen aus den dabei angeführten Umftänden in 
Verbindung mit den Orten, wo die andern Verträge gepflogen und 
verbrieft wurden, daß das Domcapitel ſich nur zum Behuf der 
ze und für die Dauer derfelben nad) der Stadt begeben 

e. 
Wir ſind aber noch weiter im Beſitz von Urkunden, die doch 
vielleicht einiges Licht über die Frage verbreiten, ob und wie lange 
Erzbiſchof und Domcapitel fi) in gutem Einvernehmen und nament» 
lihh ob Letzteres ſich nicht feindſelig gegen ſeinen Herrn verhalten habe 
und ob wirklich anzunehmen ſei, daß außer bei den oben erwähnten 
Verhandlungen im December 1324 ſonſt noch in dieſem Jahre und 

PS | 

) ed. Janide ©. 190. 

?) Lei Meibom, S. R. G. II 338. 


ng —— —e — — — — — 


— —— — ————— ————— — 


\ 






















. 


Zur Gefchichte der Erzb. Burchard (III.) und Heidenreich. 


sommer 1325 das Domcapitel in Magdeburg ſelbſt auch 
eile anweſend gemwefen fei. - 

leicht erflärlich, find der Urkunden Burchards und feine 
el3 aus dem letztgedachten Jahre nicht viele, die ſie ausge 
ben. Gehen wir auf die wenigen und aus .dem Jahre 
Itenen, von denen einige Jogar ſchon publicict find, näher ein. 
ältefte. dieſes Jahres iſt ein DVereignungsbrief des Erp 
Abit. für das Klofter Althaldensleben über Güter zu Oden— 
bei Neuhalvensleben, von den v. Kröcher und v. Horborf 
Diejelbe ift ausgefertigt zu Wolmirftedt!) am 29. April 
Maii) 1325. Hieraus ergiebt fi) unzweifelhaft der Auf 
30rt des Erzbiſchofs im Frühjahr 1325. Aber es fteil 
zweifelhaft feit, daß das Domcapitel damals ſeinen 
ch nicht verlaffen hatte und wohl ſchwerlich anders als ir 
ftedt, beim Erzbiſchofe ſelbſt, fich aufgehalten habe, wen 
ide fchließt: nosque dei gracia Hinricus preposituf 
ricus decanus totumqwe capitulum prelibatun 
agt der Erzbiſchof: consensu nostri capituli ad ha 
iter accedente) capituli nostri sigillis appensis presen 
— fecimus fideliter communiri, 2) 
yeachten ift e3 aber, daß die Straße von Magdeburg ned 
dt bei Barleben und Insleben durch und vorbeiführte. Die 
) den Ausftellungsort der oben beiprochenen Urkunden 


wichtiger und intereflanter ift Die folgende Urkunde, welt 
Monat jünger ift und vom 24. Juni 1325 datirt. © 
in dem der beiden angehängt gemejenen Siegel beraubte 
3) vor. Ebenfalls von Wolmirftedt aus) befundet de 
, daß er jeinen lieben Domprobft5) (Honorabili 


fen Ort und Schloß batte der Erzbiſchof an fein Stift gebradt. € 
ig,l.c. IV ©. 411. 

Riedel, C. D. Brand. A XVII p. 379. Auch im Cop. XXVII 
CIL f. 32Y im Magdeburger Staats-Nrdiv. 

z. Wanzleben Nr. 2b ebendaſelbſt. Auch im Cop. XXVI 7d m 
9 ebendajelbft. 

um Wolmerstede Anno domini M, CCC. XXV. in festo Natiuite- 
ohannis baptiste. 

8 war Heinrich, ein geborner Graf zu Stol er 











» 





Bon G. A. v. Mülverftedt. 87 


' domino .. preposito ecclesie eiusdem cum affectu sinccro 
Salutem — beginnt die Urkunde) zum Erfaß für 5, zur Magde: 
burger Domprobitei gehörige, in Rohrsheim belegene,!) dem Grafen 
von Regenftein mit einhelliger Zuftimmung des Domproh: 
ſtes und Domcapitel3 (uestro et Capituli nostri consensu 


vwnanimi accedente) geſchenkte Hufen, ebenjo mit Einwilligung‘ 


de3 Domcapitel3 5 Hufen und einen Hof in KL Wanzleben 2) 
geſchenkt und übereignet habe. Dann fließt die Urkunde: Jn 
cuius rei testimonium et consensum Nos archiepiscopus predictus 
nosque Heydenricus decanus totumque capitulum 
 Ecclesie prelibate Capituli .nostri.sigillis presentes 
litteras fecimus fideliter communiri. 
Alſo noch ferner jehen wir das Domcapitel beim Erzbitchofe 
and mit ihm in Frieden, Eintracht und gutem Einverneh: 
⸗æmen verweilen. Es führte fein Siegel mit fih und hatte offen: 
: bar ſchon längere Zeit dauernd der Stadt Magdeburg den Rüden 


: gelehrt. Es ift auch nicht recht denkbar, daß obige beiden Urkunden. 


% hin und ber geſchickt, an zwei Orten befiegelt und nur einen Aus: 
ſtellungsort empfangen haben follten, endlich daß der Erzbifchof, von 
: den Herren feines Gapiteld ganz entblößt, Verhandlungen mit er 
‚ ben durch Boten jollte gepflogen haben. 

Aber nun fol jene fo jehr angezogene Urkunde vom 16. Juli 
1325 (alſo ca. drei Wochen ſpäter als die vorſtehende)) kommen 
: und beweiſen daß das Domcapitel ſich von ſeinem Erzbiſchof 
losgejagt, offenbar gegen ihn Bartei ergriffen und ji 
auf die Geite jeiner Gegner geftellt habe. 

Ueber die Auffafjung jener Urkunde in dem legteren Sinne und 
die daraus auf dad Verhältniß zwiihen dem Erzbiſchof und feinem 
* Domcapitel mit Hilfe alter Chroniften gezogenen Schlüfje 
dünken uns als durchaus unberedtigte und irrige. Wir erbliden 
‚ vielmehr in jener Urkunde vom 16. Juli 1325 nur einen Act des 
Beſtrebens, welches das Domcapitel befeelte, jeinen Herrn, den Erz 
biſchof, dem es Gehorfam gelobt, aus der unglüdlichen Rage, in die 


*— 


Te rn > 


») Ale. weit ab von Magdeburg, im heutigen reife Halberſtadt, 14 Meile 
von Oſterwiel. 

2) Bisher ein Lehn des Ritters Heinrich v. Wardenberg. 

2) S. v. Dreyhaupt a. a. O. IJ S. 60. 





x 





BB Bun Geſchichte der Erzb. Burchard (III) und Heidenreich. 


er gerathen war, durch neue drohende Fehden mit ſeinen Unter- 


thanen unter dem Beiſtande jo vieler kleiner Dynaſten, unter denen 


mandje mehr des Erzitiftes, als deſſen Oberhauptes und mehr feines 


Hauſes alte Feinde waren), zu befreien. 


Sener Revers war eine That der Treue feines Domcapitel3, 


‚ mit deſſen Garantie die Verbündeten fi allein zufrieden erklären 
wollten. Das Capitel jprac dafür Garantie aus, indem ed von 


MWolmirftedt bis dicht vor die Stadt (nad) Insleben, da es 


‚die feindfelige Stadt nicht betreten mochte und wollte) um auf neu- 


tralem Boden zu ftehen, fi begab. Dann fehrte e3 wieder zu 
feinem Herrn, dem Erzbiſchofe zurüd, nicht in die Stadt, (Die 


e er vielleicht nur ein Mal jeit dem Zerwürfniß und den Fehden mit 
leßterer betreten hat), nicht fi) logreißend und losſagend von ihm 
and zu feinen Feinden ſich wendend. 


Dieje Fabeln, die der ganze Schwarm alter und neuer Chro— 


niſten (natürlich um zu zeigen, wie der Erzbifchof auch bei den ihm 
am nädften Stehenden „unmöglich“ geworden ſei) vorbringt oder 


gläubig wiederholt, widerlegt aufs Klarfte eine einzige Urkunde, 
deren wohlerhultenes Original mit jeinen beiden anhangenden Siegeln 
vor uns liegt.?2) Der Erzbifhof Burdard von Magdeburg und fein 
Domcapitel verlaufen laut derjelben dem Stift U. 2. Frauen zu 


Halberſtadt drei Hufen in Nienhagen. Die Urkunde beginnt: Im 
nomine domini amen. Borchardus dei gracia sancte Magdebur- 


gensis ecclesie archiepiscopus, Henricus prepositus, Hey- 
denricus decanus totumque capitulum — — — recog- 


“ noscimus in hiis scriptis, quod communi tractatu in capi- 
tulo nostro consilioque maturo prehabito et de expresso 


consensu omnium ac singulorum de capitulo nostro 
etc. etc. etc. Der Schluß der Urkunde aber lautet: Huic trac- 
tatui interfuerunt et consenserunt domini nostri concano- 


nici Bernardus de Beliz scolasticus, Hinricus de Nigrip, 


I) So z. B. Graf Buſſo von Mansfeld, der kurz vorher des Erzbiſchofs 
Bruder, den Biſchof Gebhard von Merſeburg, befehdet und ſich eben mit ihm 
vertragen hatte. ©. v. Ledebur, Allg. Archiv XVIII p. 58—60.. 

2) Sie befindet fi im Magdeb. ei 8. R. Stift B. V. Marine 
zu Halberftabt Nr. 399. 








‚ Bon 6. 4 v. Mülverftebdt. 8% 


Cantor, Albertus de Hademersleue!) Hinricus de Blankenborch, 
Otto Borchgrauius, Hermanus de Wederden, Hermanus de Wer- 
berghe, Conradus de Hassia, Bruno de Querenvorde, Johannes 
de. Borch, thesaurarius, Volradus de Hesnem, Fredericus 
' plozich, Johannes dictus Gruwelhot, quos et pro testibus 
huic contractui duximus subscribendos. Insuper et nos Archie- 
_ piscopus prelibatus dietum contractum auctoritate ordinaria 
approbantes hanc litteram super ipsa confectam nostro sigillo ad 
rogatum nostri capituli vna cum sigillo eiusdem capituli 
. fecimus sigillari in evidencius testimonium premissorum. Datum 
anno domini M® CCC® XXV® X110 Kalendas Septembris. 
| Auch diefe Urkunde, die am 21. Auguft 1325 — alſo adt 
- Tage vor dem unglüdlichen Ereigniß, welches den Erzbijchof in die 
- Hände feiner Feinde lieferte, gemeinfchaftlih vom Erzbifhof und 
ſeinem ganzen Domcapitel, defjen Mitglieder, darunter ſämmtliche 
Dignitarien, in einer feltenen Vollftändigfeit aufgezählt find, ausge— 
ftellt ift, giebt den klarſten Gegenbewei3 von der von den Chro- 
niſten berichteten Entzweiung des Domcapiteld mit jeinem Erz 
biſchof. Vielmehr ift nach den vorangeführten Documenten zu erach— 
ten, daß daſſelbe ihm bis zu feiner Gefangennahme treu zur Seite 
geftanden und augenjcheinlich alle Anftrengungen gemacht habe, den 
geſtörten Frieden wieder herzuftellen. Laut der legtgenannten Urkunde, 
die leider feinen Ausftelungsort bat, oder wohl auch in Wolmir- 
ftedt vollgogen jein mag, war aljo der Erzbiſchof im Kreife feiner 
Domberren, hielt Capitel und. hatte neben der beiderfeitigen Canzlei 
auch jeinen Hofitaat und militariihen Schuß bei fich. 2) 
| Bon Wolmirftedt alfo, wo er auf feinem Schloffe Refidenz 
genommen hatte, wird der Erzbiſchof an jenem für ihn jo verhäng- 


1) deffen Geſchlecht dem Erzbifchof feindlich gegenüber ſtand. 

2) Wohl fhwerlid würde man den Einwand wagen, baß ber Erzbiſchof in 
jener Urkunde vom 21. Auguft 1325 nur die Namen ber vor längerer Zeit 
mit ihm über jenen Berlauf in Berathung getretenen Domberren aufgeführt 
babe. Diefe, durch nichts unterftügte Annahme würde fi dadurch widerlegen 
laſſen, daß die Spigen bes Domcapitels fih beim Erzbifchofe befanden und 
die Urkunde mitausftellten, daß fie mit des Domcapitels Siegel bekräftigt if 
nub daß unzählige Male das Actum und Datum einer zu beurkundenden An- 
gelegenbeit zufammenfällt und daher auch bier ftattfand, da dies fonft, wie ges 
wöhnli, ausdrüdfich bemerkt wäre. 


90 Zur Geſchichte der Erzb. Burchard (III) und Heibenreich. 


nißoollen 29. Auguft des Jahres 1325 nach Magdeburg geritten 
ſein. Wie fi von felbit veriteht, Fam der Landesherr, der mächtige 

Herrſcher eines großen geiftlihen Staates nicht allein, ſondern ficher- 
Lich in Begleitung, wenn nicht aller, jo doch vieler jeiner Dom: 
‚herren und anderer Geiftlicher, und mit einem kriegeriſchen Gefolge, 
dauernd auf das Wort und Gelöbniß einiger Häupter der Bürger: 
ſchaft, die für ficheres Geleit zu haften erklärt hatten. I) 

Das unvorjichtige Vertrauen des Erzbiſchofs brachte ihm den 
Tod. hm allein galt der Vertrag der verbündeten Städte und 
Edeln, ſich feiner bei erjter Gelegenheit zu bemädhtigen, wovon uns 
alle Chroniften berichten. Auf feine Begleitung und fein Gefolge 
hatte man e3 ſchwerlich abgejehen und e3 findet fich feine Nachricht, daß 
man auch des Erzbiſchofs Begleitung in Haft genommen; waren, 
wie jehr natürlich, auch Domberren in feiner Umgebung geweten, To 
werden fie wohl fiherlih „aus der Stadt gewiden jein“,%) 
in der fie ihrem Herren nicht mehr helfen konnten. Zu diejer Zeit 
fand aljo wohl die Trennung des Erzbiihof3 von dem Dom: 
- capitel ftatt und da erft verließen fie die Stadt Magdeburg, wo ihr 
Aufenthalt in den Jahren 1324 und 1325 nicht nur nicht nachweis— 
bar, fondern durch die Urkunden geradezu in Abrede geitellt wird. 
Die Dombherren, wenn überhaupt von einem „Berlafen“ der Stadt 
ihrerfeit3 (an das man bet den landläufigen Erzählungen einen ganz 
. andern Sinn Inüpfen müßte) die Rede fein kann, zogen nun wieder 

die Straße, auf der fie gekommen — von Wolmirftedt 
her —, wenbeten fich aber nicht nad) diejem der. Stadt Magdeburg 


1) Die Worte der Schöppendronit ed. Ianide S. 187: unde de suluen 
borgere (die den Erzbifchof bewogen, in die Stadt zu fommen) loveden ak den 
anderen, dat se on wol velich (d. h. fiher) af vnd to bringen mochten, ſchei- 
nen nit ganz leicht zu interpretiren. Es muß doch aber „loveden“ im Dem 
Sinne von „glaubten“ aufgefaft werben, nicht gleich „gelobten“, da e8 ja aus⸗ 
gemacht war, den Erzbifchof bei erfter Gelegenheit feft zu nehmen. Ein „&e- 
fübde”“ wegen des dem Erzbifchof zu gewährenden fiheren Geleits mußie doch 
dieſem gegeben werden. 

), Worte ber Schöppendronit &. 189. Daß fie in Bezug auf mehrere 
Punkte der ganzen Angelegenheit nicht gut unterrichtet iſt, wird fih auch aus 
dem Späteren ergeben. Sie ift ja überhaupt als eine ftäptifche Duelle mit Bar- 
fiht zu benutzen. Das Chronicon Archiepisenporu bat Nichts Über den Aus⸗ 
zug der Domberren aus Magdeburg. 








Bon G. A. v. Mülverſtedt. . | 91 | 


jo nahen und ihnen nicht ficher ſcheinenden Orte, fondern feitwärts ab 
nah dem nahe der. Grenze des Erzftift3 gelegenen Städtchen Neu: 
haldensleben. 
| Das Domcapitel betrat natürlih die mit dem Blute ihres 
Oberhirten befledte Stadt nicht und jo fehen wir eg im Jahre 1329 
eine Urkunde in der Neuftadt-Magdeburg auzftellen ), alſo nahe dem— 
jelben Drte, wo e3 die Verträge der Jahre 1324 und 1325 voll- 
zogen hatte. — 

Hiermit ſchließen wir die Unterfuhungen über die erſte Frage. 
Die Prüfung der Berichte, welche über die Unthat jelbft von zahllojen 
Schriftſtellern, zum Theil nach einer und derfelben Duelle, meistens 
der Schöppendronif mit mehr und minderen Ausihmüdungen ſich 
finden, und Kritif zu üben, überlaffen wir ſpäteren Forfehungen. 2) 

Weit Harer geftaltet fi die Löjung der zweiten oben aufge: 


2) Actum et datum Magdeborch in nova ciuitate a. d. 1329, feria 
VI post diem conuersionis b. Pauli apostoli. Orig. im Staats⸗Archiv zu 
Magdeburg s. B. Erzft. Magdeb. XIX 17b. Daß der Thefaurarius Johann 
v. Bord 1327 eine Privaturfunde in Magdeburg ausftellt (ſ. oben), beweift 
nichts für die Anmefenheit des ganzen Kapitels daſelbſt, da er für feine Perfon 
(in der Eurien-Angelegenheit) vorübergehend dorthin gegangen fein fan, weun 
. nit „Magdeborch“ wie fonft auch für nova civitas M.“ gejett if. Zu Oftern 
1827 befand der Erzbifhof und das Domcapitel fih in Calbe. ©. Cop. XXII 
2.8. 12. Der Erzbiihof Otto kam nad Lenk a. a.O. ©. 319 im Jahre 1328 
nah Magdeburg, „fand aber ein leeres Neft”. 
| 2) Als die eigentlihen Todtſchlaͤger des Erzbifchofs werden, wie befannt, in 
den Quellen bald 4 Perfonen (die ven Städten Magdeburg, Halle, Ealbe und 
Burg angehört haben follen), bald 14 (fo Sagiitarins bei Boyfen III ©. 111, 
v. Dreyhaupt a. a. DO. 1 ©. 61) — von Letzteren Niemand aus Burg — als 
‚gegeben. In einem alten Eopialbuch heißt e8 von einer Handſchrift aus dem 
Jahren 1495—1510 (Cop. XXI £. 15v) Nomina illorum, qui Borchardum 
Archiepiscopum interfecerunt: Weseke de Hardorp, Petrus vnder dem. 
Ouer, Heydeke de Kothene, Johannes de Kothene, fratres, Johannes de Vrose, 
Bartoldus de Brandan, Brant de Schrotorp Bethemannus linitor, Busso ver- 
nasselen, Petrus Odilien, Petrus de ascharia, Tilo noel (?), Tilo de abben- 
borch, Conradus de Wellen, Hinricus de Dodelege, Tilo Hassart, Hermannus 
rex senior, Bruno Bernhardi et Hinricus Clumpsiluer. Sunt in summa XIX. 
Diefe Namen gehören faft ausnahmslos den vornehmften Magbeburgifchen Raths⸗ 
‚geichlechtern an. Die Notiz will doch aber wohl nur die intelectuellen Urheber 
namhaft machen. Vergl. damit die Namen im ber alten Nachricht bei Lenk, 
Dipl. Stiftshiftorie ©. 313, wo die Zabl 22 (Bruns und Bernhard find eine 
Perfon) beträgt, als ber primarii (civitatis), qui in necem episcopi conspirarunt. 


92 Zur Gefhichte der Erzb. Burchard (III.) und Heidenreid. 


. . worfenen Frage. Ein einzige Urkunde wirft die Berichte der Chro— 
niften ſammt und jonder3 über den Haufen. 

Die Erzählungen der vornehmften alten und neuen Geſchichts— 
I‘hreiber über das, was unmittelbar auf den Tod des Erzbiſchofs 
folgte, find in Kürze folgende: 

Die Shöppendhronif, die Hauptquelle der fpäteren Magde— 
burger Berichte giebt an!), daß man feinen Tod faft ein Jahr 
Lang verheimlicht habe („se beheilden on verholen almeistich 
ein jar“). Sehr geheimnigvoll und naiv fährt der Chronift fort: 
„Da kam fein Tod aus; die Domherren meinten, er fige noch feft 
in feinem Gefängniffe und darum durften fie feine Neuwahl Hal- 
ten.” (M) Sie durften ja letzteres überhaupt nicht, gleichviel, wo der 
Erzbifchof fich aufhielt, wenn er nicht etwa abgejegt war. Auch Die 
Ergzbiſchofs-Chronik2) fpriht von einem langen Berborgenfein Der 
ruchlojen That; im Volle fei der Verdacht, daß er tobt fei, Durch 
umlaufende Gerüchte entjtanden, Doch habe Niemand feine bejtimmte 
Wiſſenſchaft bekundet. Als folhe Gerüchte den Domberren zu 
Ohren gekommen, erklärten fie nur dann eine Neuwahl vornehmen 
zu können, wenn Beftimmtes über den Tod des Erzbiihof3 und 

fein Begräbniß () conftatirt jei. Da jei erft im folgenden Jahre, 
aljo 1326, der im Sande verjcharrte Leichnam des Ermordeten 
ans Licht geförbert, in die Capelle S. Gangolphi gebracht, hierauf 
Öffentlich in der Domkirche ausgeftellt und endlich hier mit angemeſſenen 
Ehrenbezeugungen am 19. Auguft (1326) beigejett worden. | 

Mit diefen Angaben jtimmen nun zahlreiche Chronitenjchreiber 
des 14. und 15. Jahrhunderts, unter denen wenige eine nähere 
Berüdfichtigung verdienen 3), überein; fie erzählen alle, bald, daß des 
Erzbiſchofs Tod ein Jahr, faſt oder über ein Jahr, bald, daß er nur 
„lange” verborgen geblieben fei. 

Bon den Neuern folgt Rathmann, den damaligen Rath 
der Stadt der Mitwiſſenſchaft bejchulbigend, im Allgemeinen den 


1) ed. Janicke S. 190. 

2) Bei Meibom, S. R. Germ. II ©. 338. = 

») 3. 3, Detmar, ed. Grautoff I S. 219. Die Litbedifchen Chroniften, 
herausgegeben von Demfelben I ©. 443. Ebenfo auch die Älteren von Lenk, 
Dipl. Stifts- und Landeshift. von Magdeburg ©. 306. 307 mitgetheilten 
Berichte, deren einer ihn erft am 18. November 1326 beerdigt fein läßt. 





. ) I 


Bon G. A. v. Mülverftedt. | 93 


Angaben. der Schöppendronif, läßt feinen Tod erſt im Auguft 


41326 befannt werden u. |. w.!) Aehnlih ift auh Hoffmann’3 2) 
Bericht: das Domcapitel habe erſt Furz vor dem Auguſt „ernſtliche 
Nachfrage“ (!!) nah ihm gehalten und habe „der Tod des Unglüd- 
lichen” nicht länger verheimliht werden können. Auch v. Dreyhaupt 
und Lens, erfterer Vieles unbefangen erzählend, Ießterer augen: 
Iheinlich ohne pofitive Anfiht und in jeiner Weile mit Sarkasmen 
jeine Erzählung verblümend, ftimmen hiermit überein. 

Alle Duellen berichten übereinftimmend, daß der Erzbiſchof in 
der Nacht des S. Matthäustages (21. September) 1325 erſchla— 


gen Jei; nach einigen könnte es vielleicht zweifelhaft jein, ob von 


ihnen nicht die vigilia S. Matthaei, aljo der 20. September, gez. 
meint ſei. | | | 
Allein die Angaben aller diefer Duellen find falſch. Schon 
Sanide bat. in jeiner Ausgabe der Schöppen » Chronif 3) auf 
eine Urfunde vom 3. Januar 1326, die ſchon von Heidenreid) 
als Electus ausgefertigt iſt *), hingewieſen und ſchickt ihrer Anfüh- 
rung die jehr richtige Bemerinng voraus: „EI ift an und für fi 
nit denkbar, daß der Tod Burchards ein ganzes Jahr hätte 


verheimlicht werden können.” Don dem Belange, den gerade 


diefer Punkt — der Zeitpunkt der öffentlichen Kundgebung "der That 
— bat, zeugen die Worte des Geſchichtsſchreibers der Stadt, Hoff: 
mannz, welcher fchreibt: „Was den an ihm verübten Mord betrifft, 
‚„\o dürfen wir wohl zur Ehre des Rathes annehmen, daß direct 
„fein Befehl dazu erlafien jei. Warum aber ward die böfe That, 
„Die doch nothwendiger Weife ſogleich nach ihrer Vollführung zu 
„jeiner Kenntniß gelangen mußte, nicht an das Tageslicht gezogen, 
„warum die Mörder nicht jogleih dem Arme der ftrafenden Geredh- 
„tigkeit überliefert? Kann dieſe abſichtliche Verheimlihung 
„anders als für ein Gutheißen des Verbrechens gedeu— 
„tet werden?” | 

Bon der aus dieſem Umftande hergeleiteten Bejchuldigung des 
damaligen Stadtmagiſtrats können wir durch unjere Urkunde den⸗ 


1) Geſch. der Stadt Magdeburg II ©. 246 ff. 

2) Gef. der Stadt Magdeburg I ©. 239. 240. 
3) Anm. 3 zu ©. 190. 

4) Cop. XVIH f. 44v im Magd. Staats⸗Archiv. 





R 
ur u 
” 
“i 
A 
* 
Ds 
2.* 
—8 
Dr 
—8 
ve 
—— 
*. 
ar 
—d 
. 
= 
= - 
Zn) 
. 
. 
* . 
sv 
. 
= 
r 
Xö 
—4 
Fey 
* 
or 
7 
a 
.. 
T. 
— 
J 
. 


⸗⸗ 


94 Zur Geſchichte der Erzb. Burchard (ILL) und Heidenreich. 


2 
ſelben befreien. Sicher iſt, daß die That — über deren Urheber: 
ſchaft und Ausführung wir hier nicht handeln — alsbald nach ihrer 
Berübung ans Licht kam und e3 bleibt nur zu verwundern, daß 


feine einzige, auch ſelbſt der einheimiichen, zum Theil nicht Tange 


nach dem Ereigniß verfaßten Quellen, die einfahe Wahrheit Fennt. 
E3 muß ein folder Fall aber wiederholt zur Vorſicht bei Benutzung 
von Duellen mahnen, welche der Hiftoriihen Wahrheit durch Die 


‘ Reidenfchaftlichfeit der Partheiftelung ihrer Autoren Eintrag thun. 


Die Urkunde aber, welche bis jet von Niemand gefannt und 
berüclichtigt, den Ausichlag über den Zeitpunkt des Bekanntwerdens 
der That giebt und die bisherigen Angaben aller Geihihtsichreiber 
darüber widerlegt, ift ein im Original im biefigen Staats-Archiv!) 
erhaltenes Statut de3 Magdeburger Domcapitel3 über die Macht: 
befugnifle eines Erzbiſchofs hinfichtlich der Präbendalgüter des PVice: 
dominat3 u. m. a. Sie iſt ausgeftellt zu (Neu) Haldensleben 
im Generalcapitel der Domherren vor der Wahl des 
künftigen Erzbiihofs am Tage der heil. Erijpin und 
Criſpinian (d. h. am 25. October) 1325. Die hier interefft- 
renden Stellen diejer wichtigen Urkunde lauten: 

Cum mala et dampna preterita consueuerint homines cau- 
tiores reddere ad futura precauenda Jgitur cum nos ab aduoca- 
tia domini nostri Burchardi bone memorie prexime de- 
functi plurima dampna passi simes, vt bona ad preposituram 
et obediencias nostre ecclesie pertinentia adeo sint destructa, 
.quod in prebendis nostris et redditibus ad prelaturas, beneficia 
et alia oflicia ad nostram ecclesiam pertinencia maximum pacia- 
mur detrimentum u. . m. 

Hec acta sunt Haldensleue in capitulo nostro 
generali ante electiohem futuri pontificis per nos 
dei gracia Hinricum prepositum, Heydenricum decanum, Bernar- 


dum scolasticum, Hinricum cantorem, Albertum de Hademersleue, 


Hermannum de Wereberghe, Conradum de Hessen, Brunonem de 
Querenuorde, fredericum de Plozk, Hinricum de Blankenborch, 
Sifridum de Reynsten, Johannem thesaurarium, Johannem Gruel- 
hut et Hinricum de sancto Ulrico, sanete Magdehurgensis 


ı) s. R. Erzftift Magdeburg XIX Nr. 17a. 














= Bon ©. A v. Mülverftebt. 95° 
eeclesie canonicis (!sic!)Y) anno domini M® CCCe XXV® in die. 
Crispini et Crispiniani martirum beatorum. Hee sunt ecclesie 
Louburch, Resegan, Conre, Alsleue, Byegere, bideriz, Capella 
sancti Gyngolfi etc. etc. 
Aus diefer Urkunde geht aber unmiderleglich hervor: 
1. Das Domcapitel hatte den in der Naht vom 20. auf den 
21. September?) 1325 erfolgten Tod des Erzbiſchofs mindeſtens 
5 Wochen darauf und wahrjcheinlich noch früher in ſich er e Kennt 
niß gebracht. 
| 2. Das Domcapitel befand fih am 25. Dectober 1325 in Neu- 
haldensleben, vermuthlich feit der Gefangennahme des Erzbiſchofs 
in Magdeburg am 29. Auguft 1325. Im Juni und Juli Diejes 
" Sahres war e3 nicht dajelbit. ME 
| 3. Der neue Erzbiſchof war damals (am 25. Detober) noch 
nicht gewählt, aber man ſchickte fich offenbar und nothmendiger Weile 
zu feiner Erwählung an. 
Ä 4. Das Domcapitel war fo vollzählig dort beifammen, daß 
88 zu einem Generalcapitel zujfammentreten und gültige Bejchlüffe 
Ffaſſen Eonnte. 
| Der obigen Urkunde zufolge find die Angaben aller Chro- 





1) Hier ſehen wir alſo 14 Domherren zum Capitel verfammelt, darunter 
; alle Dignitarien; größer ift die Zahl, die fich bei der wichtigen Confoederatio 
' Inter Ottonem archiepiscopum et Capitulum eccl. Magd. vom Sonnabend 
; nad Oftern 1327 (Cop. XXII p. 8. 12. X p. 3) zeigt. Statt des Domprobftes 
| Heinrich (des Gegners des neuen Erzbifchofs) fungirt hier als folder Graf 
Ludwig v. Henneberg, als Dechant Arnold, Albrecht v. Hadmersleben ift Kellner, 
. Hermann v. Werberge ift Probft zu S. Sebaftian, Bruno v. Querfurt ift Probft 
, zu Bebra, Eonsad v. Hefnem ift Probft zu Engern, der Scholafticus Bernhard 
fehlt ganz (ftatt feiner fungirt Friedrich v. Schöneberg), aber auch der Thefaurar 
Johann v. Borch, der damals noch Iebte, ferner der Kantor Heinrich, Heinrich 
‚ 2 Blankenburg, Johann Gruelfut und Heinrich v. ©. Ulrich. Dagegen finden 
wir und zwar offenbar mehrere, die dem neuen Exrzbifchof ihre Wahl verbantten. 
Hermamnn v. Wederden, Probft zu SS. Petri und Pauli in der Neuftadt-Mag- 
deburg, Conrad v. Hayn, Cämmerer, Bobo v. Heimburg, Hilmar v. Weberben, 
| dudwig Kuipff (?), Gumprecht v. Wanzleben, Gerlach v. Hobenfels als Cantor, 
Bertenm 0. Wolfheim ‚als Euftos, Bernhard v. Meinerjem als Probft zu München⸗ 
Renkurg, Ulrich v. Freckleben, Rudolph v. Welsleben, Baftlius v. Sauterberg, 
VJohann v. Sontra und Godeke v. Vlankenberg. 
2). Dies nimmt auch Wiggert in den Geſchichtsbl. II S. 202 an. 


ur Gefchichte der Erzb. Burchard (TIL) und Heidenreich). 


Geſchichtsſchreiber über die Zeit der EntDetung der am 
yegangenen Mordthat falſch. 

| fnüpfen wir nun eine Bemerkung über die Wahl de 
Burchards, des bisherigen Domdechanten und Magister 
n Heidenreich, ven Hoffmann nach Lentzens, dem et 
anz folgt, nicht befcheinigter Angabe!) einen gewandten Hf 
iher ganz falfch einen Herrn v. Erfa?) nennt. Er war 
ner Familie entſproſſen, die ſich nach einem längſt wüſten 
Magdeburgifchen, unweit Bönnedenbed 3), v. Erpit 
) aus der wir ſchon ein Mitglied, Rudolph v. E., Stift 
. Sebaftian in Magdeburg, urkundlich unterm 28. Auguf 
gt finden.) Daß Heidenreich bei feiner Wahl jchon be 4 
lagen alle Quellen übereinftimmend und giebt auch die 
nde von 1327 zu veritehen. Er zeigt fich zuerit als J 
(eidenricus de Erpiz in mehreren Urfunden des Jahres J 
n Reihen des Magdeburger Domcapitel3. 5) | | 
‚ahl Heidenreich, über deren Zeitpunkt Hoffmann gänf 
,6) wird alfo inNeuhaldensleben muthmaßlich in den 
:n de3 October 1325, jpätejtens zu Anfang des November # 


rneren Schidjale Heidenreich, der auch ein ſchnelles Ende 

ih nach einer Gefangenſchaft fand und in Eiſenach beer 
haben wir bier weiter zu behandeln nicht im Sinne und 
uf das, was die Magdeburger Hijtorifer lediglich aus den: 
über ihn anführen.) Aber jedenfalld unzutreffend if 


D. ©. 314. 315. 

uralte thüringifche Adelsgeſchlecht blüht noch gegenwärtig und 
Jahrhundert die Schlöffer Erfa und Alten-Gottern. " 
3 Meilen ſüdweſtlich von der Stadt. 
el, C.D. Brand. A. V p. 38. Den richtigen oder annähernd rid- 
[geben ſchon Krank und Abel an, auch Lenk a. a. O. ©. 388, 
nicht für das Nichtige entjcheidet, aber fonft brauchbare Nachridten | 
eichs Antecedentien giebt, auch die Schöppen-Chronik ©. 197. Bol. 
Bemerkungen des Herausgebers dazır. 
3. R. Kl. ©. Agnetis zu Magd. Nr. 86. 37. Kl. Berge 35. 

a. a. O. ©. 314 kennt ihn auch nicht und giebt an, baf bie 
nten zwiſchen 1326 und 1327 ſchwanken und fo ſchwanken aud bie 
ren der Magdeb. Geſchichte. 
re Quellen f. bei Hoffmann a. a. O. I S. 242 Anm. 1. 








— — — — — —— — — — — — 


Bon G. %.'v. Mülverſtedt. 97 


die Bemerkungh), mit welcher Hoffmann den kurzen ihm geivibmeten 


Abſchnitt Tchließt. — 
Wir kehren zum Schluffe noch einmal zu Burchard zurüd. Ein 
Endurtheil über feinen Charakter und feine Perfünlichkeit abzugeben, 


iſt ſchon jet und nach Lage der feine Geſchichte darftellenden, meift 


durch die Parteiftellung oder Parteinahme der Verfaſſer getrübten 
Quellen nicht leicht. Zur Motivirung eines ſolchen Urtheiles 
bebürfte es auch eines Eingehen? auf feine ganze Regierungsge- 
ihichte, deren Darſtellern das Facit zu ziehen billig überlaſſen 


bleiben muß. 


Während von den Aelteren ſich die Schöppen- und Erzbiſchofs⸗ 


Chronik eines Urtheils über ihn faſt ganz enthalten und die 


Lübiſchen Chroniſten, Krantz u. A. ihn als einen rechtſchaffenen, mit 
hehen Tugenden gezierten Mann, der für den Schutz der Rechte 
ſeiner Kirche den Tod erduldet habe, preiſen, ſtrotzen die Schriften 
der neuern Autoren der Magdeburgiſchen Geſchichte, Lentzens, Drey- 
haupts und Rathmanns von herabſetzenden, ja ihn tief erniedrigenden 
Urtheilen, während Hoffmann kaum eine eigene Meinung wagt. Und 
als feine der geringſten Motive Hierzu wird ausdrücklich das Ver⸗ 
hältniß des Erzbiſchofs zu ſeinem Domcapitel mit in 
die Waagſchale gelegt. Aber die untrüglichen Quellen, die uns vor⸗ 
liegen, geben ſolchen Ausſprüchen nicht Recht. Feſt ſteht das Dom- 
capitel bei ſeinem Oberhirten und harrt bei ihm aus, bis zur Grenze 
der Möglichkeit; es bringt Opfer für ihn und ſcheut nicht den Druck 
peinlicher Verbindlichkeiten, ſeinen Herrn zum Frieden und zur Ruhe 
zu fördern und in erlaubter Form ihm ſein Veto zuzurufen. Nicht 
unbekümmert um das Wohl ſeines in der Haft ſchmachtenden Obern 
lebt es im Eril, bis es ſich endlich bequemt, „ernſtliche“ Nachfrage zu 
halten, — nach wenigen Wochen hatte dieſer Ernſt die Wahrheit an 
das Licht gebracht. Und als es ſeiner zu dieſer Zeit gedenket, da 
ſind es nicht böſe Worte und Herabwürdigungen, die die Erwähnung 
des Dahingeſchiedenen begleiten: er iſt ihr dominus Borchardus 
bonae memoriae und ein hervorragendes Gapitelsglied, das auch 
in Freud und Leid bei ſeinem Herrn ausgeharrt, der Theſaurarius 
Johannes v. Borch — ame „chrwürdigen Serum zwei Jahre 
— — 

i) die ganz aus dentz a. a. d. s 315 uns 388 hinuber ———— iſt. 

= 


98 Zur Geſchichte der Sub. Burchard (II.) nnd Heidenreich. 





ET 
x 





ee ach feinem Tode als delicis recordacionis. Für feine wejteren 
sn En Klagen findet das Domcapitel einen Augdrud, als daß ihm der Erp 
biſchof durch die Handhabung feines Vogteirechtes manche Einbuße 

und manche ſchweren Verluſte an feinen Pfründen zugefügt. Un 
DaB, was duch die langen böſen Händel des Erzhiſchofs gefchehen, 
Zu erwähnen, war wahrlid keine DVerunglimpfung des tobten Herm. 
re. Aber zu welcher Leiventchaftlichleit hatte der Parteihaß und det 
Streben nach Machterweiterung aufgeſtachelt! Welche Sprache dir 
we. Hirte ungezügelter Eifer gegen den Oberheren der Stadt! Demüthk 

—9— bat die Stadt, in der Viele den Tod ihres Erzbiſchofs beklagten 
und feine Ahnung von der verbrecheriſchen That gehabt), um Gnade 

bei Raifer und Papſt. Sie ward ihr endlich unter ſchweren Opfer 
"rd Bußen zu Theil, aber ‚welche unmürbigen Worte wagte ma 
— dem Oberhaupte des deutſchen Reiches, deſſen vornehmer Fürſt der 
I Erſchlagene gewejen mar, gegen: Diefen in den Mund zu legen! 
Quod nonnulli cives et populus Magdehurgensium civ- 
u tatis et diocegis, nostri et sacri imperii fideles dilecti non volante 
;» ©, augtinere onera ‚reglia et personalie:gravia inma-grayissima calls 
cecorum imposita per Bonekardum, quondum, si dicere licet, 
"= ‚rchiepiscopum aivätztis prefate, nostrum et imperii aemı- 
laum, quem potius usarpatorem et raptorem dicer 
z ..  debeamus, guis pravis et iniquis artibus et ope ribus 
os Jaiustis-etiperversis, zelg justi.cierdweti, in ipgius ;Borchard 
— necem canapirayerunf?) habentes pre.oculis illud divimun elo- 
0 gm u |. w. u. 1.-m.R) 


Set. 77. r — en ort fu 
ET FI Ta 5 RFATFE ERS 
— Dr — 
— Pe - mr a 
a 
“i FÜ 
2 


TER gr 
— a 
x = — 
DIE mr > 
FEN — 


ST IT: 
— 


) Die Schppen⸗Ghronikiſagt ©. 4972 In den suluen tiden ‚queme 
de :borgere to bekantnisse van ‚bischop Borchardes dode, wente orer 
vele was, den ed leit vnd vnwitlik was, se sanden boden an dep 
pawes und an den keiser und sochten gnade. De 'Keiser dede on to ham 
'gnade und gaf des breve, dat'se nicht ovelo gedan hedden, de 
fhreve sint noch up demirathuse. De pawes hedde on ok to hand gasik 
dan: do konden se des ninht nemen, do man an dat: bet. ‚Dar umme ment 
Ast sedder ‚me ‚ko sten. 

. 2%) Worie, der fich auch geradezu die Erzbiſchofs⸗ «Chronik bei Meibom BS. R. 
@. u ©. 338 bedient. 

0) Die Utkunde befindet Ach: "tar zahlreichen Abfchriften -in- werfoptebenen- &* 
piarien des S tadt⸗Archivs zu Magdeburg, auch in einer Abſchrift des 16. Jahr⸗ 
hunberis im St aata⸗Archiv daſeſbſt op. XVII f. 79. 





a ee — 


Bon ©. A. v. Mülnerftebt. 99 


Solche Worte lejen wir in einer Urkunde, welche die Verblen- 
dung machte, um ſich mit Taijerlicher Gutheißung eines Verbrechens 
brüften zu fönnen. Sie führt das Datum Lucae 1329 am 23. März 
(X Kal. Aprilis) und trägt den Namen des Kaijers Ludwig an der 
Spige, aber nimmer Tam fie aus deſſen Canzlei. Die älteren und 
neueren Magdeburger Geihichtsichreiber find ſchwach genug geweſen,' 
dieſes Machwerk, das jchon feit nralter Zeit auf dem Magdeburger 
Rathhauſe rubte!) (mo freilih gar manches andere falſche Docu⸗ 
ment fein aufbewahrt lag) nicht für eine unverſchämte Fälſchung zu erfen- 
nen,?2) bis neuerlich erſt Janickes) die Unächtheit des kühnen Fa: 
brifats kurzweg ebenjo ausſprach, wie er die Nachricht der Schöppen- 
chronik von der Amneftie des Papftes für eine Erfindung jpäterer 
Beiten erklärt. Schon Böhmer hatte dem „merfwürdigen” Docu- 
went einen Platz in feinem Werke verfagt.*) Aber man bejaß gar 
Bervielfältigungen der Urkunde mit beliebigen Fräftigen Invectiven 
‚gegen den Erzbilhof.) 

Doc das Domcapitel, „welches fich von ihm losgeſagt hatte und 
getrennt jeinem Herru nicht Beiſtand leiſten wollte“, ließ auf ſeinen 
Grabſtein ſchreiben: 

Borchardus gratus domino iacet hic tumulatus 

De Serapio ‚natus, ‚pro iure tuendo necatus.®) 


58. Magd. Schöppen-Chronil..S. 197. 

- dBo.3..B. Sagiktarius, in deſſen Geld. deß Srafifts ‚Magdeburg Bei 
Bopler, hiſt. Magazin HI ©. 119, ebenjo. in Werdenhagen de reb, publ. 

Hanspat. II cap. 21 p. 154, Ratkimann und Hoffmann, ber a. a. ©.1. 

' 6. 243. 244 bie Urkunde eine „merkwürdige“ nennt und ihre Sprache aus dem 

| Verhaltniffe des Raifers zum Papfte erflären will. 

- 3). Aum. 3. zu 8.197 der Schoͤppen⸗Chronik. 

Rn ſeinen Regapta imperh. 

9 S. Sofimpun, lc IS. 243 Anm. 8. 

| I) Diele Inſchrift, welche Sagitiarius. v. ei, Lenk u. A. anführen, 

enthielt wirktich. fein Leichenſtein im Dom zu Magbeburg. ©. Wiggert in 

den: Magd. Geſchichtsblattern II-S. 202. -208. -- Dann war noch fein Todesdatum 

aingehauen: +} Anno dni. MCCOXXVX. in nocte,Mathei apastoli. Die Schand⸗ 
Epigramme auf ihn als Quafi⸗Grabmalinſchriften theilt Len tz a. a. O. S. 312 


m. are ae bep,befabigenben Raiferhriefes ‚non 1339. 


7* 


Ku 
— 


wi 5 ⸗ * * 
ya vn meh. — 
I" * Ps . 


a 100 Geſchichte Der Pfarrkirche zu Egeln. 


‚ Beiträge zur Geſchichte der Stadtkirche in Egeln. 


Bon 


A. Engeln, 
Rector an der Stabtijhule zu Egeln. 


(Fortfegung.) 


5. Gefchente und Stiftungen. Altäre. 


Die erite Dotirung der Kirche Liegt, ebenfo wie ihre Grün 
dungszeit, im Dunkeln; doch vermuthen wir wohl nicht mit Unrecht, 
daß fie, wie Karla des Gr. Capitulare de 785 vorjchreibt, gleich 
von vorn herein mit 2 Hufen Land, den nöthigen Leibeignen und 
dem geordneten Zehnten werde dotirt worden ſein. 

Den 6. December 1312 ſchenkten der Prieſter Werner zu Egeln 
(rector ecclesiae forensis Egelensis) und Henning von Bleckendorf, 
ebenfall3 zu Egeln wohnhaft, der Kirche 5 Vierding, und zwar ſollte 
4 Mark zum Anlaufe von Leinöl für eine in der Kirche aufzuhär 
gende Rampe, % Vierding zur Bejoldung des Küfters, 4 Vierding für 
das Klofter Marienftuhl zu Meſſen, 1 Bierding für die Armen zu 
Brot und der Reſt zum Beſten der Kirche verwendet werden. (Mar. 
Urt. 44). Vorftehende Schenkung wurde vom Biſchof Albrecht I. zu 
Halberjtadt unterm 3. Mai 1314 beftätigt (Mar. Urt. 47). Am 
8. September 1315 fügte Henning von Bledendorf zu feinen, in 
Gemeinſchaft mit dem Priefter Werner, bereit3 gejchenkten 5 Bier 
Dingen noch 2 hinzu, mit der Beitimmung, den Stadtpriefter, dem 
Küfter, den beiden Kirchenvätern und 2 Magiftratsperfonen (Letzteren 
für Vereinnahmung des Geldes) je 4 Vierding zuflommen zu laſſen 
(Mark. Urk. 50). 

Den 6. April 1330 ſchenkten die Gebrüder Werner und Otto 





Edle von Hadmersleben dem Kloſter Marienſtuhl 2 Hufen Landes 
in Tarthun, mit der Verpflichtung, von der einen Hufe jährlich zu 
Martini eine Mark Silber8 an den Altar S. Crucis- in der Stadt | 


L 


Bon A. Engeln. 101 


firhe zu Egeln zu zahlen, beziehungsweije an deſſen Priefter (Mar. 
Urt. 56). 

Am 15. Auguft 1336 wurde der Altar S. Crucis abermals 
dotirt, indem der Priefter Werner, weiland zu Gröningen, zu den 
früher geſchenkten 7 Vierding noch eine Hofftätte in Egeln hinzu: 
fügte (Mar. Urk. 64). Indem wir nun annehmen, daß dieſer 
Priefter Werner und der obengenannte eine und diejelbe Perfon ge= 
wejen (Egeln und Gröningen waren ja beide Marienftuhler Patro- 
nat3), finden wir, daß die Schenkungen von 1312 und 15 eigentlich 
nicht die Stadtkirche, jondern genauer den Altar S. Crucis darin 
betrafen. 

Den 15. Juni 1345 gründeten Dtto Edler von Hadmeräleben, 
Herr zu Egeln, und jeine Söhne Otto und Ulrich den Altar St. Spi- 
ritus und St. Pauli in der Stadtkirche zu Egeln und botirten ihn 
mit verfhhiedenen Gefälen (Mar. Urf. 68). Den 20. April 1346 
folgten von Seiten derſelben Perſonen weitere Schenkungen, be: 
ftehend in 2 Hufen, theil3 im Egeln’schen, theils im Ammendorfer 
und Heinrihdorfer 1) Felde liegend, einem Haufe in Staßfurt und 
4 Stüd Salz daher (Mark. Urt. 69) demfelben Altar ſchenkte den 
30. November 1348 der Prieiter Johann in Ammendorf eine halbe 
Hufe in dortiger Feldmark (Mar. Urk. 75), und zwei Jahre ſpäter, den 
11. November 1350, der Gaftellan Dtto Franke in Egeln ebenfalls 
eine halbe Hufe im Ammendorfer Felde, zur Sühnung eines Todt- 
ſchlags (Mar. Urt. 76). Schlieplid) ward noch am 30. November 
1352 dem fraglichen Altare eine Hufe im Egeln’fchen Felde verehrt 
(Mar. Url. 82). 


) Wo diefes Heinrichsdorf gelegen, ift mir zu ermitteln noch nicht ger 
lungen. Ich vermuthe zwifhen Egeln und Kroppenftebt. v. Heinemann, Gero 
168, verlegt es ins Deffanifche (Hinsdorf). Das ift unmöglid. Es’ muß un- 
mittelbar bei Egeln und Altemarkt gelegen haben, denn es kommt im den 
Marienftuhler Urkunden zu oft in Verbindung mit beiden vor. So bier: unum 
quartale agri siti in campis Egeln et Hinrikestorp solvens annuatim in 
festo beati Martini episcopi unum solidum denariorum ‘ Magdeburgensium, 
quem colit et habet Conradus dictus Kale et sui heredes in Egeln (Mar. 
Url. 69), — Beiläufig bemerkt, ift auch (v. H. Gero 168), bennendorp nicht 
Biendorf im Kötbenfchen, fondern Benndorf, jet wüſt, zwifchen Egeln und - 
Schneivlingen, und lag Harsdorf nicht zwiſchen Kochftedt und Kroppenftedt, 
fondern zwifchen Haleborn und Schneidlingen, und Ammendorf, wie bereits 
früher gefagt, zwifchen Hakeborn und Kroppenftedt. 


\ 


Gefhichte der Pfarrkirche zu Egeln. 


1. Januar 1410 ſchenkte Curd Edler von Hadmersleben 
inen Vierding Geldes an einer Su im Heinrich3dorfer 
.Urk. 101). I 
den wir aljo im Mittelalter in der Egeln’fchen Stadt 
r dem Hauptaltare, noch “zwei Nebenaltäre, den Altar 
orm bohen Chore (altare ante chorum constructum et 
ı sanctae crucis concecratum in ecclesia sancti Christe- 
li Egelen, Mar. Urk. 56) und den im Jahre 1345 ge 
Altar St. Pauli (erigimus et dotamus unum altare 
cclesia beati Chritophori apud forense oppidum Egeln 
St. Spiritus et apostoli Pauli benedicti, Mar. Urf. 58) 
te Diejes legteren wurden am 23. Februar 1502 dem 
ienftuhl zugemwiejen (Mar. Urk. 122), und ſolche Einver: 
Erzbiſchof Albrecht V. unterm 23. September 1535 be 
. Ur. 127). Daher jagen die Danneil'ſchen Viſ.Prot. J. 
Einfommen des Altar3 St. Pauli ift auch ins Kloſter ge 
hat's aber der Propft je und allewege verwaltet.” 
hre 1595 vermachte ein Egeln’scher Bürger, der Amts 
mann Papenmeyer, in feinem Teftamente vom 17. Sep: 
genannten Jahres dem Stadtpfarrer, Schulmeifter (Rec 
ntor je z Hufe Landes. Der Stadtpfurrer und Rector 
hrigen, die im Egeln'ſchen Felde lagen, behalten; der 
aber, wegen Unficherheit der Pächte, jeine im Wolmirs— 
silegene (denen von Möllendorf zum Erbenzing rührende) 
oder bald nad) dem 3Ojährigen Kriege für 10 Thaler 
ht. an die Stadtkirche. Diefelbe 309 daraus bi3 in bie 
alljährlich 6 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Noggen. 
je Abgabe abgelöft und der Wolmirsleber Hof (1689 
x, 1869 Chriftian Bedau) zerftüdelt. Weber die Paper 
anden fiehe Nr. 10. Gottesdienftlihe Ordnung. | 
Jahre 1633 der Kette der Familie Nade!) allhier ver: . 
te der fchwenifhe General Johann Barer, damals St | 





ejer Gelegenpeit jei mir geftattet, Einiges über die Familie Radt 
ieſelbe bei Lebzeiten ihrer Mitglieder eine angeſehene Stellung in 
genommen“ und bei ihrem Ausſterben Anlaß zu obiger wichtigen 
eben bat. Der erſte mir befannte Nade war Sans N, 1539 
ber Stadt Egeln. Sein Sohn Engelhard N. erfheint 1568 | | 








Bon A. Engeln. 108 


haber des Egelnſchen Amtes, der hieſigen Kirche zur beileren Unter⸗ 


haltung Der Geiftlichleit die Nacke'ſchen Lehnzäder, 4 Hufen Land 
and die Kulkwieſe. Nach dem 30jährigen Kriege, als Egeln an 


Brandenburg gefallen, wandte fi der hiefige Magiftrat an den 
Aurfürften Friedrich Wilhelm und bat, der Kirche dieſe Ländereien 


zu belafi:n. Darauf ging dieſer jedoch nicht ein, 309 die für jein 


Amt günjtig gelegenen Weder ein, gab aber den 9. Mai 1668 der 


Kirche 4 andere Hufen. 1674 wurden diejelben dem Stadtrathe zu: 


gewiefen. Die Kulkwieſe verblieb der Kirche. Vorſtehende Aecker 
verwaltete nun der Magiftrat bis 1700 zum Beten der Kirchenkaſſe. 
In dem genannten Jahre aber empfingen davon der Rector und der 


Kantor je & Sufe. Im Fahre 1723 wurden die 3 noch verbleiben- 


den Hufen dergeftalt vertheilt, daß der Diaconus 25 Hufe und das 
Predigermwitthbum-4 Hufe erhielt. Die Kulkwieſe wurde binfort vom 
Stadtpfarrer und Diaconus gemeinfam benust. Im Sahre 1771 
legte unterm 28. November die Königliche Regierung die für Die 
Predigerwittwe beftimmte 4 Hufe, welche der Diaconus, weil feine 
Wittwe vorhanden geweſen, ſtets mit in Benutzung genommen hatte, . 
für immer zum Diaconate. 


Aus der Nacke'ſchen Familie flofjen übrigens für die Kirche 
noch 100 Thlr., indem Hans N. und ſeine Tochter Margarethe N. 


in gleihem Amte. Das Siegel diefes Letzteren findet fi$ an dem Kaufbriefe 
über Burkhard Kuntzens Hof in Wolmirsfeben, den der Domherr Albrecht Kracht 
1568 für das Trinitatis-Hofpital zu Egeln erfaufte (Staatsarch. zu Magd. s. R. 
Tri. Hosp. zu Egeln 2). Es zeigt einen von einem Pfeil gefreuzten Morgen- 
fern und die Buchſtaben E. N. In den Jahren 1571, 84, 97 ift biefer E. N. 
Städtrichter und ſtirbt als folher den 13. März 1598. Sein Sohn Hans N. 
war ermeislich 1598 Schöppe, 1603 und 1615 Rathmann, was mit der Ein⸗ 
richtung des magistratus ambulaterii allhier genau zuſammenſtimmt, indem die 
6 Schöppen des Stadtgerichts der Reihe nach alle 6 Jahre Rathmänner und 
im folgenden Jahre regierende Bürgermeiſter wurden. Den Magiſter Georg N., 
Bürger zu Egeln 1608, 1617, halte ich für feinen Bruber. Hanſens Sohn hieß 
Wieder Engelhard N. Er ſtarb im November 1633 als der Letzte feines 
Geſchlechts, nachdem ihm fein Söhnchen im September 2632 voraufgegangen. 
Rad ihm werben im Jahre 1635 noch 2 Frauen feines Geſchlechtes genannt: 
Eva N., Johann Krummhaar's Wittwe, und Eliſabeth N., Wittwe des anf 
3. Januar 1635 erſtochenen Bürgermeiſters Henning Jüterbock. Die vermandt- 
ſchaftlichen BVerhältniffe von Friedrich N., + April 1632, und Andreas N. 
T Oct, 1680, find mir unbelannt. 


Geſchichte der Pfarrkirche zu Egeln. 


ır Erhaltung der Kirchengebände logirten; ein Gleiches 

Stöltingd Wittme. | 
Jahrhundert vermachte au, wie es heißt, eine Wittwe, 
er, der Kirche ihr Wohnhaus durch Teftament und be: | 
ur Knabenſchule. Ich vermuthe, daß dies Die am. 
645 veritorbene Wittwe des Stadtrichterd Vogler 
er 1640) gemwejen ift. 1670 war e3 nachweislich Tchon : 





ſiſtorialrath im Fürſtenthume Halberſtadt, Superinten: : 
dtpfarrer Chriftoph Hellmuth zu Egeln vermachte den ; 
1670, neben andern größeren Schenkungen an die! 
the 100 Thlr., ſowie feine Bibliothef, und jollen die 
deren Kinder diejelbe gegen Empfangichein benugen : 


t. verehrte auch Bendir Rudloff's (f 19. Mai 1676) 
Rirchenbau, diejelbe, welche der Schule den Schulfeues : 
enkte. | 
te 1703 ſchenkte Margarethe Harms, Andreas Müller’3 
. Juni 1703), ein grünes Sammetlafen für den Altar 
ı 61 Thle. und ihren Garten im Knide (jegt ein Theil ' 
hen Gartenz, hinterm Gewähshauje). Nach den Ber: i 
on 1720 ff. jollte Anfangs der Diaconus diefen Gar: 
. Dies wurde nachher aber abgeändert, und erhielt 
an der Bode beim Hirtenthurme belegenen, 4 Morgen 
jeit uralten geiten zur Pfarre gehörigen Garten, der 
ı Kriege zur Schanze umgeftaltet, 1675 aber von der 
: geebnet worden war, und der im Sabre 1795 für 
Andreas Holzhauſen (jebt Hempel) verlauft wurde. 
Thlr. Gartenentihädigung, welche der Diaconus er: 
nidgarten vertaufchte die Stabtpfarre in neuerer Zeit 
Buchheilter erfauften Stäcker'ſchen Garten. 
13. November 1712 verjtorbene Wittwe Katharina 
). Kraufe, vermachte in ihrem Teftamente der Kicche 
j eines neuen Altar 200 Thlr. und der Schule zur 
) Thlr. Das legtere Capital verwaltet der Kirchen: 
t und zahlt den 3 Knabenlehrern alljährlich zujammen 





* Bon A. Engeln. \ 105 


Marie Dorothee Hetſchen, geb. Schabehorn (f 20. Januar 1738), 
des gewejenen Amtmanns zu Hunsdorf Andreas Hetſchen nachge— 
Injjene Wittwe, legirte der Kirche 200 Thlr. zum Antaufe eines, 
Wittwenhaufes. Siehe darüber Nr. 11 Wittwenhaus. 

Der am 20, December 1785 zu Nauen. verftorbene Kantor emer. 
Johann Andreas Mauritius hat in feinem am 28. November ej. a. 
errichteten Teftamente der hie ſigen Stadtſchule 200 Thlr. zur Aus: 
theilung von Schulprämien vermadt. Das Capital verwaltet der 
Kirchenkaſſen-Rendant. Schon vorher. (ſeit c. 1760) verteilte vie 
‚Kirche zu Dftern Papier und Semmeln an die Schüler zur ur 
munterung des Fleißes. 

Aus dem Nachlaſſe des Stadtpfarrers Herbſt (F 1838) fiel der 
Kirche ein Bücherfchrant zu. Neueren Datums find auch das Krah- 
mer'ſche und Adermann’iche Legat. Erfteres, welches die am 1. No- 
‚vember 1854 verftorbene Amtsräthin Wilhelmine Krahmer, geb. 
Vennecke, ftiftete, umfaßt 200 Thlr., und werden die Zinſen deſſel⸗ 
ben an die Armen der Stadtparodjie vertheilt; letzteres, 100 Thlr. 
betragend, dient zur Erhaltung einer Begräbrißftelle auf dem ftädti- 
ſchen Kirchhofe. 
| 6. Kirchenvermögen. Spende. 
| Nah Danneil, Viſ.-Prot. I. 43 bejaß die Kirche im Jahre 
1562 22 Hufe vor Egeln und 2 Hufen auf Tarthuner Feldmarf, 
‚wovon 14 Wispel Winterforn auffamen zu einer ftattlihen Spende. 
Damit ftimmen no ‘die jegigen Verhältniſſe. Zur Zeit hat die 
Kirche an liegenden Gründen 

63 Morgen 154 OR. Ader, 
Du 118 ,„  Weideabfindung. 
Summa 69 Morgen 92 OR. 

Ein im Tarthuner Felde belegener Wiejenfled, den immer der 
Kirchenkaſſenrendant benuste, wurde 1784 an den Koflathen Bading 
bajelbft verkauft. 

An baarem Vermögen befigt die Kirche jebt 1794 Thlr. eifernes 
Capital, 1250 Thlr. Gold und einige Hundert Thaler Courant: 
Im Jahre 1683 beſaß fie 1964 Thlr., im Jahre 1784 1600 Thlr. 

Außer der Ackerpacht und den Zinſen aus vorftehenden Gapita- 
lien, einigen Haus, Ader: und Schafzinjen in Egeln von geringem 


J— 


106 Geſchichte der Pfarrkirche zu Egeln. 


Betrage, bezieht die Kirche noch 15 Scheffel Weizen und 15 Scheffel 
Roggen aus Tarthun, die unter den Rector, Kantor und Organifter 
vertheilt werden. Je 5 Scheffel Weizen und Roggen aus Tarthun 
und je 6 Scheffel Weizen und Roggen aus Wolmirsleben (letztere 
eigentlich dem Kantorate gehörig, ſiehe Nr. 5 Papenmeyer's Legat) 
ſind in neuerer Zeit abgelöſt. 

An Fefttagsſpenden in Brot und Geld verausgabt die Kirche 
alljährlich 48 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 


7. Gründung des Diaconatd. Vereinigung defjelben mit der Pfarre 
zu Altemarkt. Pfarrwitihum. 


Bereit3 im Jahre 1682, zur Zeit des Stadtpfarrer3 und In— 


ſpectors Kleffel, wurde die Errichtung eines Diaconats allhier beab- 


ſichtigt, jcheiterte aber an dem Widerftande des bejagten Pfarrers, 
Im Jahre 1720, da der Inſpector Lenk alt und ſchwach geworden, 
nahm man die Verhandlungen wieder auf. In dem am 3. Janunar 
jenes Jahres abgehaltenen Termine erklärten Stadtgeriht und Ma- 
giſtrat eimnüthig, Daß die Beitellung eines zweiten Predigers oder 
Diaconi nothwendig jei, doch baten diejelben, daß man die Sade 
noch bis zum Tode des. Inſpectors Lenk verjchieben möge. AS 
diefer dann im Mai 1722 erfolgte, wurde das Diaconat hierorts 
gegrümdet und die oben erwähnten Beitimmungen, das PBatronat 
(jiehe Nr. 4 Patronat) und die Donatiohufen (fiehe Kr. 5 Baner: 
Friedrich-Wilhelmſtiftung) anlangend, getroffen. Was nun die Amts: 
geichäfte des Diaconus betrifft, To Tollte derſelbe ſämmtliche Nach— 
mittagspredigten und die Hälfte der MWochenpredigten übernehmen, 
in den Hauptgottesdienften Evangelium und Epiftel verlefen, in den 
Leichenpredigten und Leichenjermones. mit dem Pfarrer alterniren 
und ebenjo, wie diefer, zur Beichte fiten, und der Gemeinde follte 
es freiftehen, fich den Beichtvater nad Belieben zu wählen, doch 
ſollte Niemand, ohne Erlaubniß des Conſiſtorii, von einem Beichtiger 
zum andern gehen. 

Da die Pfarre zu Altemarkt ſehr gering dotirt war und ſeinen 
Inhaber nur kümmerlich nährte, ſo wurde dieſelbe, nuch Verſetzung 
des Paſtors Krull, am 20. December 1810 laut Königl. Weſtphäl. 
Decrets mit dem Diaconate in Egeln als Filial vereinigt. Obwohl 
man. nun dabei der Pfarre zu Altemartt — bis auf eine Abgabe 





Bon A, Engeln. 107 


an den Schulmeifter dafelbft — jämmtliche bisherige Einkünfte garan- 
firte, Jo wurde doch dem Pfarrer Diaconus Herbft im folgenden 
Suhre das Wohnhaus des altemärktiichen Pfarrers, ſowie der 1 Mor: 
gen große Garten und die Gräjerei als Zubehörungen des Haufeg, 
mit Gutheißung des Minifterd de3 Innern Grafen yon Wolfradt, 
einfach mweggenommen, weil das beim Klofterverfaufe mit verkauft 
ſei, und am 13. September 1812 vom Käufer des Jäcularifirten 
Klofters Marienſtuhl der katholiſchen Geiftlichkeit zum Wohnhauſe 
geſchenkt, um dieſelbe auf dem Kloſter, wo ſie wohnte, loszuwerden. 
Als Egeln wieder preußiſch geworden, wurde der Diaconus darüber 
klagbar, und mußte ſich der Kloſterkäufer Finanzrath Jacobſon (Ber: 
gleich d. Egeln 21. Juli 1820, beſtätigt Magdeburg 10. October 
1820) zu einer Kornrente von 1 Wiſpel 15 Scheffel 4 Metze Rog⸗ 
gen verſtehen als Entſchädigung für das genommene Sau und 
Garten. Die Gräferei wurde zurücdgegeben. 

Bon der Pfarritelle zu Altemarkt ward 1810 ein Witthum für 
die Vredigerwittwen der Stadt Egeln gegründet, dergeitalt, daß der 
Diaconus der Stadtkirche und Pfarrer zu. Altenmarkt, wenn eine 
Predigerwittwe vorhanden ift, derjelben c. 200 Thlr. abzugeben hat. 
Die Wittwen der Stadtpfarrer (Oberprediger) participiren daran, 
. weil durch Vereinigung der Altmärktiiden Pfarre mit dem Diaco- 
nate in Egeln verfchiedene Diaconatzgefchäfte auf den Pfarrer über: 

gingen. 


8. Dotirung der kirchlichen Aemter. 


Bei der Einführung der Reformation gab das Klofter zur Do- 
tirung der Egelnſchen Pfarre eine wüſte Hofftätte zur Erbauung 
eines Pfarrhauſes, 6 Hufen auf Egelnſcher und 2 auf Tarthuner 
Feldmark (Danneil, Viſ.-Prot. I), und das war nicht zu viel; wenn 
man erwägt, daß das Klofter Marienftuhl nicht bloß das Beſitzthum 
der St. Chriſtophori⸗Kirche, befonders das ihrer Altäre, eingezogen 
batte, jondern auch die Einkünfte der Schloßcapelle und Gapelle St. 
Petri — ganz zu gejchweigen der Kirchen zu Altemarkt, Benndorf, 
Harsdorf, Heinrichgborf und Ammendorf — an fi genommen, jo 
wird man in der Abtretung der obigen Hufen feine jo große Wohl- 
that jehen. Nachher 309 jedoch, mit Hülfe des Domcapiteld, der 
Propſt 5 Hufen wieder ein. 


eo 


ichte der Pfarrkirche zu Egeln. Bon A. Engeln. 


dtpfarre | bat unter ihren Nedern 15 Morgen von 
1595) und die halbe Kulfwiefe von Baner (1633), 
ihrt vom Klofter her (1547). Das Diaconat verdanft 
his auf 5 halbe Grasfabeln, die e3 von der Stadt 
ı, der Baner:Friedrih-Wilhelmitiftung (1633. 1668), 
oben erörtert ill. 

tpfarrer bezog ſonſt aus dem Krachtſchen Hojpitale 
jen in natura (Staat3ard). zu Magdeburg s. R. Egeln 
. Kradt’3 Teftament. Stadtarchiv in Egeln.) Dieler 
ve 1723 zwiſchen Pfarrer und Diaconat getheilt (Re 
4. Sept. 1723), und Lebterem dafür die Verpflid: 
, die Hofpitaliten geiftlich mit zu verjorgen. Im 
urde der 4 Wiſpel in Geld verwandelt und nad der 
imertare auf eine Summe von 8 Thle. 18 Gr. 10 Pf. 


















jonjt noch in dieſen Abfchnitt Hineingezogen werden 
er al3 von nur localem Intereſſe übergangen. Nur 
» noch Erwähnung: Vor 200 Sahren trug die Stadt: 
3, incl. Adernußung, 93 Thle. und an Accidentien 
»mpora mutantur! 


9. Einführung der Reformation. 
Yomcapitel zu Magdeburg die Stadt Egeln feit 1524 
jelbe anfänglich der Kirchenreformation abhold, auch 
ftuhl Patron war, jo konnte Luthers Lehre bier erft 
Eingang finden. Im Jahre 1547 aber nahm der 
dt Magdeburg unjere Stadt in Befit und geftattete 

fich jelbit einen evangeliihen Prediger zu wählen. 
ie Reformation eingeführt. Webrigens ging der Mag 
trath dabei nicht fo ganz uneigennügig zu Werke, 
hmwerte fih 1562 die Stadt Egeln, daß der Rath, von 
i der Einnahme von Egeln 1 Monftranz, 2 Kelde: 
ten, den andern von Silber), 2 vergolvete Kreuze, 
Spangen und 2 herrliche pacem entwendet und noch 
Yahren), obwohl er’3 beim Friedensſchluſſe verſprochen, 
abe. (Danneil, Viſ.-Prot. I). 
(Schluß folgt.) 


109 


Miscellen und Bufähe. 


1. Ueber das Vorlommen und die Bebentung des Namens 
⸗WVogelgeſang⸗. 

Der Name des allen Magdeburgern wohlbekannten, nordwärts 
der Neuſtadt belegenen und wegen ſeiner angenehmen Lage und 
freundlichen Parkanlagen viel beſuchten und beliebten Vergnügungs⸗ 
ortes, des ſogenannten Vogelgeſanges, heimelt uns, in Sinn und 
Bedeutung an Frühlingsluſt und die fröhlichen dieſelbe feiernden geflü— 
gelten Sänger erinnernd, in lieblichſter Weiſe und zugleich urdeutſch 
an. Allerdings entſtammte dieſe ſo einfach ſinnige Bezeichnung eines 
Vergnügungsortes für den nach des Tages Laſt und Mühen Erho— 
lung und Erxrquickung ſuchenden Bürger der nahe gelegenen geſchäfti⸗ 
. gen Handels: und Gewerfftabt nicht unferem modernen Zeitalter mit 
feinen Reſſourcen, Cafinos, Concerthallen oder wie dergleichen Ver⸗ 
gnügungs⸗Etabliſſements gegenwärtig ſonſt noch bezeichnet werden 
und ift demſelben auch ſehr wenig finnverwandt, fondern weift feiner 
Entſtehung nach auf weit rüdwärtzliegende Seiten zurüd. 

Der Name „Bogelgefang“ oder auch in kürzerer Form „Vogel⸗ 
fang” war in früheren Jahrhunderten eine fehr häufig vorfommende 
Drtsbezeichnung und pflegten u. a. namentlich die deutfchen Ritter 
in Preußen die von ihnen bei ihren Ordensburgen angelegten Kleinen 
Luft und Spaziergärten, „in denen nad) der Mahlzeit heiterer Luft 
und Freude gefröhnt ward“, abwechſelnd mit dem Namen „Para⸗ 
diesgärten“ — der hinter Sansſouci in Potsdam von König Frie⸗ 
drich Wilhelm IV. angelegte Paradiesgarten ift eine Nachbildung 
eines ſolchen — oder „Bögelgefang“ zu bezeichnen und kommt e3 
daher, daß noch gegenwärtig in der Provinz Preußen verſchiedene 
Ortſchaften dieſes Namens ſich vorfinden. Auch in Schleſien, Pom⸗ 
mern und anderwärts in deutſchen Landen iſt der Name nicht ſelten. 
Ser im Magdeburgiſchen finden wir bie gleihnamig benannte König: 
lie Förfterei bei Gommern, desgleichen eine ebenjo bezeichnete Dert- 


410 Miscellen. 


licheit bei Schmidtsdorf im Genthiner Kreife, ſowie eine Mühle zu 


Aſchersleben „im Bogelgefang” dafelbit belegen. Sehr häufig Tommt | 


ferner auch) diefe Drtsbezeichnung in Süddeutfchland und am Rhein 
vor. Eine ausführlide Zujfammenftelung über das Vorkommen 
dieſes, wie es der Anjchein ergiebt, vielfach verbreiteten Namens 
bürfte nicht ohne Intereſſe fein. Aug einem Diefen Gegenjtand näher 
berührenden Auffag im 3. Heft des 20. Bandes des zu Würzburg 
ericheinenden Archivs des Hiftorifchen Vereins für ‚Unterfranfen und 
Aſchaffenburg, S. 155 ff., entnehmen wir, daß e3 bei Köln, Neuß 
und Jülich verjchiedene Güter „zum Vogelgeſang“ gab und daß falt 
jede ber dortigen Gemeinden eine. Bnjehparcelle gleichen Namens 
aufzuweiſen hatte. Auch im Mainviertel der Stadt Würzburg .gab 
e3. einen Sof „zum Vogelgeſang“, dergl. einen Hof „zum großen 
V.“ in Bingen, in Koblenz ein Frauenkloſter zu S. Georgen „im 8. 
Es jcheint die Vermuthung. nicht unberedhtigt, daß. dergleichen. Oert 
lichkeiten urjprünglich Heilige Haine gewejen fein mögen, die, weil fie ein- 
gefriedigt und eingehegt waren, den Vögeln einen fichern Zufluchtsort und 
Schutz gewährten. Das alte deutſche Recht enthält, wie uns durch Jacob 
‚Grimm nachgewiefen wird, mehrfache. Beftimmungen über den Vogel⸗ 
ſchutz, aus denen herporgeht, daß im Mittelalter die gefiederten Sänger 
einer hohen Schätzung ſich erfreuten. Verſchiedentlichſt finden „wir 
hie: Anorhnung, daß ben ‚Vögeln zur. Winterzeit. Futter geſtreut mer: 
ben jol und ‚war es ein alter ſchwediſcher ‚und von da nad, Fin 
land und .weit nah Rußland hinein verbreiteter Brauch ‚ am-MBeib- 

nachtsfeſte „bie. Vägel gaſtlich zu bewirthen. Der, berühmte gu Ende 
des 12. Jahrhunderzs lebende deutſche Dichter Walther von . Der 
Vogelweide, welcher. auch ſeinen Namen: von einer Diefe Bezeichnung 
tragenden, wahrſcheinlich in Tyrol helegenen Ortſchaft, entlehnt ‚hat, 
hatte für dieſe ſeine Lieblinge durch ‚ein beſonderes Vermächtnj 
Sorge getragen. Eine weſentlich xerſchiedene und der eben heſproche⸗ 
nen, unwillkürlich und cheinbar als elbſtnerſtändlich und natürlich 
ſich darbietenden Romensertlarung ber Hrtshezeichnung Vogelge⸗ 
Jang“ und ber freundlich finnigen Bedeutung derſelhen weniger, ent 
yrochende und. fait „gegentheifige. Auslegung findet ;fich „im. 20/22 
Jahresbericht des Voigiländiſchen Alterthunis⸗ Vexeins S. 74 in der 
Anmackung, oebehen Der. anc..in doctiger ‚Gegend. ühl che Name 
rWogelſant· wird als gus „fog“ Im Angelſachſiſchen ſoviel als „An? 





—— Ein een 


Miscellen. 441 


Dunkle, das Dickicht und „ſanka“ Gebüfch zuſammengeſetzt erHlärt 
und wäre hiernach „Vogelſank“ joviel wie „Waldesdidicht”. 

Wir müſſen dahin geftellt jein lafien, wie es ſich mit der Rich⸗ 
tigkeit diefer Etymologie verhalten möge und möchten vorziehen, ber 
ſcheinbar ſich von jelbft darbietenden, und weniger gezwungen erjchei- 
nenden ‚und zugleich, durch ihren freundlicheren Sinn anfprechenderen, 
eriteren Erklärungsweiſe und anzufchließen, welche überdies noch ihre 
Unterftügung erhält durch die thatſächlich ftattgehabte Verwendung 
des vorliegenden Ausdrucks für wirkliche Vergnügungsörter, wie Dies 
4 B. und wie wir bereit$ erwähnt ‚haben, Seitens der deutſchen 
Ritter gefchehen ift, welche die von ihnen angelegten Kleinen Luft- 
gärthen Jo zu benennen pflegten. 
| Was nun Tpeciell unjern bei Magdeburg belegenen „Bogelge- 
ſang“ anlangt, jo findet fich keine Nachricht darüber und dürfte auch 
zu bezweifeln fein, daß derjelbe in früheren Zeiten: al3 öffentlicher 
Vergnügungsort in unjerem Sinne betrachtet oder benugt worden 
iſt. Urſprünglich und noch zu Anfang dieſes Jahrhunderts trug ein 
einfaches zum Rothenſeer Holz gehöriges Holzwärterhänschen mit 
. dazu gehörigem Kleinen Gärtchen die Bezeichnung „zum Bogelgefang”. 
"Auf dieſem von dem Alofter Mariä’ Magdalenne und dem Hofpital ©. 
Georgi gemeinfihaftlichen Befitstfum wurden durch den Kunftgärtner 
Erich die jegt beftehenden amd immer mehr erweiterten und verſchö— 
nerten Parkanlagen nebft dazu gehörigen Reſtaurationsanſtalten ber- 
geſtellt amd eingerichtet. . Im Jahre 1842 ift ber. Bogelgefang nun⸗ 
mehr von der Stabt angelauft “und erworben ' worden und wird 

‚Seitens “des Magiftrats für die Erhaltung, Pflege und Verfhönerung 
biefes anmuthigen Wergnügungsartes gejorgt. .:Dr. F. Geisheim. 


% Drei Bilder in der Domlirche zu Miggbebnrg. 
¶Bomiv. Teesdo wiſchen Altar.) 


‚Bon den vielen Gemälben, ‚nit welchen ‚in vorreformatoriſcher 
Zeit Wände und Altäre ‚im hieſigen Dom .geihmügtt geweſen : fein 
mögen, haben sich: nur. ein Baar Bruchftücde erhalten. amd auch dieſe 
werden dem "Buhnver Zeit etliegen, wenn nicht bald ihre: wohl⸗ noch 
wbalzhe ‚Reftonration’beichlöflen wird. Es find dies drei in der 
Sacrißei der Domkirche aufgehängte Bilber, welche au einem ‚sog. 


12 Miscellen. 


Altarſchrank gehört haben und unzweifelhaft an dem vom Domprobſt 
Arnold v. Tres kow (1443—1464)1) geftifteten Altar, welcher in dem 
ſüdlichen Seitenſchiffe des Doms in der Nähe der Sakriſteithür nad 
Weiten zu fteht?), befeftigt gemejen find. Sie find jeder 3° 8 Hoch, 
das Hauptbild 2°, die beiden Nebenbilder jedes 17 2” breit. Die 
Malerei ift in der Art ausgeführt, daß die aus Holz beftehenden 
Tafeln mit Leinwand bezogen und über diefe mit einem Kreideüber- 
zuge verjehen find, auf welchen mit Waller: rejp. Goldfarben gemalt 


it. Zur befleren Haltbarkeit find die Gemälde überladirt. Auf dem 


Hauptbilde find drei Figuren dargeftellt. Zur linken Seite fteht 


St. Mauritus im Harniſch, die rothe Fahne in der rechten, den : 


Schild mit heraldiſchem Adler zu Füßen in der linten Hand. In 
der Mitte fteht St. Maria und rechts von ihr St. Elifabeth, fid 
beide die rechten Hände reidhend, alle drei im goldenen Heiligenfchein. 





Sn der linten Ede des Gemäldes unter reſp. zwifchen den Füßen 


des St. Mauritus Tnieet ein ſich als Domprobft Fennzeichnender Geift- 
liher mit gefalteten Händen, vor fich den Wappenſchild derer von 
Treskow.?) 


1) Der Domprobft des Erzftifts Magdeburg Arnold v. T. war der Nach—⸗ 
folger des 1443 verftorbenen Domprobftes Günzel v. Bartensleben. Er 
kommt fhon am 8. Juli 1443 als folder vor und leiftete den Eid am 19. Auguft 
deſſelben Jahres (feria II post assumpt. B. V.Mariae 1443). Noch am 28. De 
cember 1463 als Domprobft zeugend (f. v. Dreyhaupt, Saalkreis II S. 473 ff.) 
wird er zu Anfange des folgenden Jahres verfiorben fein. Sein Nachfolger 
Thilo v. Trotha wurde am 15. Februar 1464 vereidigt. 

2) Weber die Stiftung und den Patron diejes Altars ift nichts Näheres zu 
ermitteln gewefen; vermuthlich if er einer der zur Eollation des Domprobftes 
gehörigen Altäre geweſen. Vgl. Magd. Geſch.Bl. V ©. 109. 

2) Das Wappen berer v. Treskow im Erzftift und Herzogthum Magdeburg 
(bier fräher mit vielen Schlöffern und flattliden Gütern, jet nur mit einem 
Gute angefeffen) befteht in 3 ſchwarzen, mit g. Halsringen verfehenen Vogel⸗ 
(Enten-?) Köpfen 2 1. geftellt auf Weiß. Ueber dem Helm ift ein dergleichen 
Kopf oben mit Pfauenfedern beftedt, wiederholt. Die Siegel der Familie reichen 
nicht bis in das 14. Jahrhundert zurück und geben faft durchweg die heutige 
Darftellung des Wappen, jo die Siegel Heinrichs, Rüdigers und Hanfens v. T. 
‚auf Nigrip 1478, ferner des Hans v. T. auf Schlagenthin, Joachim v. T. auf 


Milow, Rudolph v. T. de 1537.. Das Ältefte mit dem Helmſchmuck iſt das des 


Wiprecht v. X. auf Nigrip de 1537; auf dem gefrönten Helm zeigt ſich eine 
Ente in aufgerichteter halber Figur, nicht beftedt, auch find die Köpfe ˖ im Schilde 
1. 2. geſtellt. Während Hanſens v. T. Siegel de 1598 ee einen gefrön- 


Miscellen. 4143 


Das eine der beiden Nebenbilber befteht aus 4, das andere aus 

2 über einander dazgeftellten Gruppen, deren Deutung mir nicht Har 

ift, Deren Erforjchung aber vorbehalten bleiben fol. Die vier Gruppen 

des erſteren find folgende: In der unterjten Gruppe fieht man im Vor: 

Dergrunde einen Biſchof in feiner Amtstracht, vor welchem ein beten- 

her SJüngling Enieet, diefem zur Nechten. in gleicher Höhe fteht eine 

.ühnliche Figur mit verbundenen Augen, anjcheinend die Hände auf. 
dem Rüden zufammengebunden, beide barfuß. Hinter beiden zeigt ſich 

recht3 eine männliche Figur in rothen Beinkleivern und mit gleicher Fuß- 

bekleidung, welche einer vor ihr ftehenden, fie zum Theil verdeden- 
den weiblichen Figur mit der einen Hand eine Art Kopfibededung und 

mit der andern Hand ein Tuch, anjcheinend zum Verbinden der Augen, 

hinhält. 

In der zweiten Gruppe ſtehen rechts, ziemlich in der Mitte des 

Bildes zwei männliche Figuren in rother Tracht mit rothen dreiedi- 
gen Hüten, links ihnen gegenüber. zwei weibliche, die eine mit rothem, 
‚die andere mit einem Barett gekhmüct, über welche mächtige-Reiher: 
"federn rückwärts gebogen herunter hängen. 

Sn der dritten Gruppe breitet fih ein zwiſchen Felſen herab» 
Hießendes Gewäfler aus, auf welchem fih zwei Kleine Kähne befin- 
‚ben, In dem Kahne befinden fih Säde, ein Mann verſucht einen 
: Sad aufzuheben und vier Männer gehen abwärts, Säde auf dem 

Rücken tragend. Hinter diefem Kahne fteht ein Biſchof zwiſchen zwei 
weiblichen Figuren, von welchen die vorderſte einer dritten im zweiten 
Kahne ſtehenden die Hand zum Herausſteigen reicht. 
| In ber vierten jehr perjpectiviich gehaltenen Gruppe fteht zur 
Rechten eim Bischof vor einer Kapelle, während links auf einem 
Felsvorſprunge ich ein Ritter zu Pferde befindet im. gewaltigen Au—⸗ 
ſatze den Sprung über einen Abgrund zu magen, 
| Auf dem andern der. beiden Nebenbilver befinden. ſich zmei 
Grnppen. In ber nmuterſten Gruppe ſteht ein Biſchof, in der linken 
Hvand den Krummftab, mit. der Rechten hingingreifend in die viereckige 
. Senfteröffnung eines klöſterlichen Gebäudes, mo drei Kinder unter 
| eier Dede im Bette liegen, während zwei Figuren in einiger Ent- 
ten Helm Hat und fonft faſt ganz die heutige Wappendarſtellung ‚giebt, TAB 
Soachims v. T. Siegel aus: demſelben Jahre anf dem uugebzönten Helm den 
Hals und Hopf sum Ente zwiſchen je & übareinandargeſteckten Pfauenfedern ſehen. 
8 


Miscellen. 


ch als anfcheinend verwundernde Zuſchauer befinden. Sn 
pe darüber, jehr perjpectiviih, wird in Gegenwart eines . 
nd fünf anderen Perſonen (anſcheinend Elerifer) durch einen! 
efchwungener Art dargeftellten Mann ein trodener Baum 
uf der Nüdjeite de3 erften Nebenbildes ift der in der! 
Gruppe Dargeftellte Biſchof faft in der ganzen Höhe -ber 
Portrait wiedergegeben, auf dem zweiten befindet fich, 
zroß dargeftellt, der 5. Apoftel Andreas;!) beide Gemälbe i 
ih gut erhalten. 
‚ent hat an geeigneter Stelle die Reftauration der befchrie: ! 
der angeregt und hofft, daß dies gejchehen werde. | 
zdeburg, den 15. März 1872. 

Heintih, Erſter Dom-Euftos. 


zu den Iphragiftifhen Mittheilungen im vorigen Hefte. 
iegel des Landgeriht3 vor der Burg Egeln. 
>. 591 de3 vorigen Jahrganges diejes Blattes. „ES hat 
yein, als wenn dieſes Landgericht nur den bäuerlichen | 
en im Amte Egeln gegolten”. Sch ftimme dem vollfom: | 
Sämmtliche Landrichter und Schöppen, die mir vorge | 
nd, gehören dem Bauernftande an; nur will es mir mand}- 
en, als habe Atzendorf eine erimirte Stellung im Land: | 
genommen und einen eigenen Landrichter gehabt, während 
; Amtsdörfer ihn gemeinfam befaßen. Nach der Analogie | 
ils beftehenden Egelnſchen Stadtgericht3 möchte ich diefem | 
te die Civilgerichtsbarkeit, namentlich das Hypothekenweſen 
egulirung des Nachlaffes Berftorbener, zuweiſen, (Staats: | 
Magdeburg s. R. Egeln 19. 35. 36. Annales Tarthun.; | 
mt e3 aber nicht, wenn der Landrichter Joachim Lange | 
; Müller in Schwaneberg wegen der Ermordung des Hei⸗ 
e Freitag post Trium Regum 1598 vor8 Landgericht | 
tatsarchiv zu Magdeburg s. R. Egeln 26). Diefe Sade 
peinlih. Gerichtstag Montag? 
92. Das Ende des Landgericht ſetze ich in das vorige 
rt. Es wird allmählich eingeſchlafen ſein, wie das 
Stadtgericht in ſeiner alten Geſtalt. In der für die Stadt 
aſſenen Interims⸗-⸗Verordnung vom 30. März 1664 behielt 


er vielleicht der Geſchichtsbl. V S. 109 genannte Andrens-Altar? 








a 4 — — 
Ar, * 
N re EN , 
h Zr Re Dice, 
\ — 
N wi NL. 7 Sn I 
* * — GES 
ö Fa FE BE. Dr 932 
“ “> — „es 
N “ > « 
. ie De 
x s f} * b 
’ . i 
» — 
4 
> 


Miscellen. 145,05 


fh der Kurfürſt Friedrich Wilhelm ausprüdlih vor, „aus bewegen - 
den Vrſachen, vndt wie Sie (Kurf. Durchl.) es der Stadt verträglich 
zu jein befinden werben, auch einen andern, jo nicht Schöppe iſt, 
darzu (zum Stadtrichter) zu nehmen“. Dies geſchah zum erſten — 
Male 1757, zum zweiten Male 1780. Um 1730 gab es beim .«; 
Stabtgericht in Egeln nod 6 Schöppen, nach 1780 nur 2, vie ſich .& 
ohne Erfolg beichweren, daß der Stadtrichter Penne fie gar nidt 
mehr beachte. 





— 
* 
— 


* — 

a — — — 
ER RR ENG: ER 1 SEEN A 
A RN — —22 ge: 
DEE ee yo 


Bu ©. 592. Anm. Daß das Siegel Symbol der Gerichts 7 
ftätte fein fol, ift mir höchft wahrſcheinlich. Wurde das Geriht vor 5 
der Burg gehegt, jo mußte es vor 1560, d. h. vor Erbauung der Br 
weitläuftigeren Wirthichaftsgebäude (Magd. Geſch.Bl. V. 179), am . 2 
Schloßgraben, Hundegraben, der fi bier zu einem kleinen Teiche Bu 


Denn 
9 


erweitert, abgehalten werden. Dort Stehen noch heute Pappeln, — 
ſchwimmen noch heute Schwäne, damals wohl Gänſe. x 


b) Das Siegel bes Dorfes Atzendorf. | Be. 

Bu ©. 594. 595. Ich bin der Anficht, daß diefes Siegel in . T.% 

die Kategorie derjenigen Ortsfiegel gehört, welche den Schußpatron "2 
der Kirche des Orts zeigen. Auf der Mittelglode in Agendorf it — 
gleichfalls ein Mann zu Pferde abgebildet, ein Horn in der Hand : = 
baltend, und drunter oder drüber (das weiß ich nicht mehr genau) 5 
ſteht: St. Eustachius (Magd. Geſch.Bl. V. 475). — 
In dem Actenſtücke Magd. Staatsarch. Domcapitel zu Mid 
burg XIX. 5. 642 finde ich eine Beſtätigung meiner Vermuthung 


daß Atzen dorf eine erimirte Stellung im Gerichte Egeln im :% 
genommen habe. Dort heißt e3 nämlich 1650: * 
„(Das Dorf Atzendorf) Iſt auch Fein mahl mit in die Egliſche nd 
Gerichte gezogen, maßen das Dorff .einen eigenen Richter vnd eigene 
Schöppen hat, Erfcheinen nicht vor der Eglifhen Burg benebenft ; 
den andern Dorfihaften im Gerichte, Sondern ift ihr Gerichte a . x 
Vonderlich im Dorffe Atzendorff alle mahl geheget worden.” Doc 2 
war wohl die Trenming des Atzendorfer Gerichts von dem Gerichte a 
vor der Burg Egeln keine jo abjolute, wie das Domcapitel hier - 7. 
glauben machen will (das Domcapitel will nämlich nachweiſen, daß 
Atendorf gar wicht zum Amte Egeln gehört habe, und daß es aljo 
ber große Kurfürft auf Grund des weſtphäl. Friedens keineswegs in 
8° 


Miscellen. 


men durfte); die Gerichte operiren 1665 (Staatsarch. zu 

:9 5. R. Egeln 35) zufammen und werden e8 auch unter 

ji — gethan haben — bei einem und demſelben Amts: 
‚ Amtsihreiber und Amtshandelsbuhe. Die andern 

din aber einen gemeinjamen Landrichter, die mußten 

jemeinam verhandeln. 

In. Engeln, Rector. 


—— Münze der Herren v. Plotho und v. Srieiad 
betreffend: 


dem in Nr. 70 der diesjährigen Kreuzzeitung abgedrudten 
über die am 13. März c. gehaltene Situng des Vereins 
jeichichte der Mark Brandenburg heißt es u. a: — — 
h. Rath) Riedel lenkte die Aufmerkſamkeit auf eine jüngft 
gewordene, von Liſch und v. Mülverftedt in den Schriften 
oritchen Vereine zu Schwerin und zu Magdeburg bereit3 
ne märkiſche Münze des 13. Sjahrhundert3, die auf Avers 
ver3 je ein Wappen zeigt und zwar die des Richardus de 
und des Johannes de Plovc. Per Bortragende brachte 
e Gründe gegen die Annahme der genannten Forſcher bei, 
n Johannes de Plote leſen müfje und daß derſelbe Dem 
en Gejchlechte der. Vlotho angehört habe. Dieſe Wlotho, 
derr Riedel au, jeien, jo weit urkundliche Beweiſe reichten, 
e3 Lehnbofes, niemals, am wenigſten in den älteren Zeiten 
vorragender Bedeutung gewejen, größere Wahrſcheinlichkeit 
dafür, daß Plove aus Plowe entftellt und daß dieſes Plane 
Elenburgifche fei, deſſen wendiſches Dynaſtengeſchlecht ebenſo 
Gegend von Kyritz und Wuſterhauſen angeſeſſen gemejen, 
zahlreiche andere Heine Wenden-Herrſchaften zur Zeit der 
iſirung des Landes auf dem rechten Ufer der Elbe in der 
b und der Mittelmark vorfinden.“ 
m die vom Heren Geh. Archiv⸗Rath Riedel gegen die De 
ı bes Hexen Geh. Archip-Rath Sf und die meinige (©. 
ker Jahrg. VI. ©. 422-439) angeführten erheblichen Gründe 
ern, als bie obigen find fo laſſon fich dieſelben leicht ent- 





Miscellen. 117 


1. Das auf der einen Seite der Münze ftehende Plovc in Plove 
zu rectificiren und dabei an ein Blaue, alfo einen Johann v. Blaue 
zu denken, was auch und am nächſten liegend erichien, verbietet fich 
TchlechterdingS durch die faft ausnahmslos in Urkunden vorfommende 
alte Form Plawe nicht Plove für das mecklenburgiſche und mär: 
kiſche Blaue und ſodann durch den Umftand, daß als das Wappen: 
zeichen des Trägers jenes Namens eine Lilie dargeitellt if. Herr 
Geh. Arhiv-Rathb Riedel Hat beide Umftände ganz außer Acht 


gelaſſen, obſchon fie beide jehr gewichtige und der letztere geradezu 
allein enticheidend ift. Würde er den ſchuldig gebliebenen Beweis 


liefern können, daß die von ihm angezogene mecklenburgiſche Familie 
v. Blaue auch mit der Namensform Plove vorkomme und die Lilie 


gleichfalls, wie die Edelen Herren v. Vlotho im Schilde führe, ſo 
- wäre ihm unbedenklich beizupflichten. Aber wir Tennen ein Siegel 


und das Wappen jener Familie nicht; wohl aber ift die Lilie, wie 
binlänglich befannt, das uralte Schilözeihen der v. Plotho, der 


: mächtigen Herren märkiſcher Städte und Schlöſſer. Es ijt Daher 
; unbedenklich eine (von uns ſchon zu erklären verfuchte) Verſtümme— 
: Iung von Blote in Plove anzunehmen. 


2. Eine jolde Verunftaltung des Namens auf Münzen von der 


' Gattung der in Rede ftehenden, kann und um die Mitte des 13. 


Jahrhunderts nicht Wunder nehmen und ift jedem numismatifchen 
Sachkenner bekannt. Wir wollen ftatt zahl loſer Beiſpiele nur 
an Prvtonart(yr) ftatt Protomart(y}) an Waldheret Arstede jtatt 


rn 


Waltherus de Arnstede, an Durhart Falnsnivaic ftatt Bur- 
chardus de Falkenstein, (Stenzel Bractatenfund von Fredleben 


"8.28. 29. 47. 58) an Sos Evsadchivs ftatt Ses. Evstachivs, an 


Qerboldus ftatt Bertholdus, an Jngiltrv ober JIngallsdvs ftatt 


‚, Eingelhardus (v. Pojern-Klett Sachſens Münzen im Mittelalter ©. 
168. 266. 268. 269) erinnern. Hiernach kann dad Verſehen 


Plove für Plote oder vielmehr nur das v ftatt t nicht auffallen. 
3. Für die Macht, Bedeutung und das’ hohe Anſehen, in ber. 
das edle Gefchleeht der Herren v. -Blotho in jeiner Heimath, dem 


Nagdeburger Lande und auch in der Mark Brandenburg im 13. 
Jahrhundert geftanden kat, haben wir und auch ber verewigte ©. 
DB. 9. Raumer in feiner Entgegnung auf die Anfichten des Herrn 
Geh. Archiv⸗Rath Riedel (S. v. Lebeburs Allg. Archiv IX ©. 291 ff.) 


“L ige — — * — « 
Pi. DAS TERS? TV U 22 WERE PRRET we 


— 
sr Name ree 


Miscellen. 


tſachen angeführt, daß die bloße Behauptung, Das 
tt v. P. (fol heißen der märkiſche Zmeig Des 
ßeſchlechts v. P.) ſei niemals, am wenigiten in 
jervorragender Bedeutung gemwejen, nicht für be— 
räftigend erachtet werden kann. Wir verweilen 
r die Liſch'ſchen und unfere Ausführungen. 
auch Herr Geh. Rath Riedel darüber, daß Das 
engeſchlecht“ v. Blaue in Medlenburg eine Lilie 
rt habe und mit der Namensform Plove vorfomme 
ben, jo glauben wir, daß dies nicht minder Der 
aß das Geihleht auch nur annähernd in den 
geftanden habe, welche die Herren v. Vlotho in 
em Magdeburger Lande auszeichnen. Wir haben 
in den Medlenburger und Märkifchen Urkunden 
em „wendiichen Dynaftengefchleht” Medlenburgs 
err Geh. Archiv-Rath Riedel den Johannes de 
vindieirt, haben wir unter den wenigen vor dem 
nden Mitgliedern deſſelben (S. Medl. Urkunden 
ein weltliches Mitglied Namens Johannes ebenfo= 
‚ als wir aus Märfifchen Urkunden die Begüte- 
em medlenburgifhen Orte B. fi nennenden 
° Gegend von Kyrik und Wufterhaufen haben ent 
zwar eine jolche Begüterung, die der Plotho'ſchen 
gleich käme oder nur berechtigen Tünnte, die Aus⸗ 
Negals der Münzgerechtigkeit bei ihm zu ftatuiren. 
ung die „dynaſtiſche“ Dualität dieſes Geſchlechts 
n. Außer den bochangefehenen und mächtigen, zum 
irenden, nad) dem märkiſch-magdeburgiſchen 
se a. d. 9. ſich nennenden Geſchlechte v. Plawe 
‚m der Herren v. Alsleben (da3 Herrn Geh. 
el bekannt ift, |. C. D. Brand. A. X. p. 1.) mit 
wen⸗ und Rojenwappen, haben wir allerdings in 
iden des 13. Jahrhunderts — auf das es bier 
- einige Träger des Namen? v. Plaue gefunden, 
ver erft den Beweis abwarten müjjen, dab 
a3 medlenburgiihe P. Bezug bat. Bon ber 
gungen ift nichts, von der Lage derjelben nichts 





j Be, 
— 

5 

3 


Miscellen. 119 


Sicheres erſichtlich; ihre Stellung eine „wenig hervorragende“. Ein 
_ Johannes miles de Plawe (aljo nicht Plove, das a ift ſehr charafte: 
riſtiſch) bezeugt 1248 eine Biſch. Havelbergifche Urkunde (C. D. 
- Brand. A. II. p. 447) vielleicht al3 Burgmann zu Wittftod. Biem- 
lich tief in der Zeugenreihe fteht bei den Markgrafen von Branden- 
burg ein Johannes de Plouen dapifer 1281 (Jbid. B. I. 153, des 
 Driginal fehlt, er ift 30 Jahre jünger als die Münze) und endlich 
zeigen Urkunden aus den Jahren 1251, 1263 und 1271 zwar 
‚ einen Hampo de Plawe, jeinen Bruder Johann und deſſen Sohn 
: Zabel (Jbid. VI. ©. 15, 16, 19), aber weder Namen noch Umfang 
‚ihrer Begüterung erhellt und anjcheinend lag dieje in der Altmarf, 
| nicht bei Kyris und Wufterhaufen. 
| Hier aber jagen die reichen mächtigen Herren v. Plotho, die Her: 
‚ ten fefter Sclöffer und zweier Städte, fie bewidmend und ihre 
Innungen prioilegivend, eine Münze in ihrer Stadt Kyriß 
haltend, und durch alle jene Merkmale, die wir in dem früheren 
Aufſatze gekennzeichnet haben, auf ihre hervorragende Stellung deu— 
tend; nit fern von den Herren v. Friefad, mit denen fie gleich 
andern hoben Herren das Münzrecht auszuüben bejchloffen und ihre 
' beiderfeitigen alten Schildzeichen ihrer Münze aufprägend: 
die Lilie und das GSeeblatt. Und nicht blos eine politifche Alliance 
und die Nähe ihrer Wohnſitze einten die beiden Gejchlechter, ſondern 
“ wohl auch von Altersher die Bande des Blutes und eine lange be= 
ſtehende Gefchlechtsfreundfchaft, denn ganz nahe dem Ahn— 
 fige der Herren v. Vlotho im Magdeburger Lande lag bie 
: Wiege der Herren v. Friefad, das Schloß Jerihom mit jeinem 
Zubehör, wonad fie ſich nannten, bis der märkiſche Zweig, gleich 
dem Plotho'ſchen im Nachbarlande (der Mark) zu noch höherem An 
jeden und Macht gelangend, als fie diefe in der Heimath bejaßen, 
nach feinem Schlofie Friefad fi nennen ließ, aber in einem hoch— 
wihtigen Document — feinem Siegel — den alten Stammnamen 
conſervirend. 
Somit glauben wir die Einwendungen, welche Herr Geh. Archiv⸗ 
Rath Riedel gegen die Liſch'ſche und meine Darlegung in Betreff 
des Geſchlechts eines der beiden Münzherren gemacht hat, zurüdges 
wieſen zu haben. G. A. v. Miülverftedt. 


+- | + 

Dereins-Ehronik 
m 1. Sanuar bis 31. März 1872. 
lb dieſes Zeitraums find al3 ordentliche Mitglieder dem : 
‚teten: 
Dr. phil. Hornb urg, ordentlicher Lehrer am Kaiſerl. 
Netz, 
Wohllöbl. Magiſtrat zu Neuhaldensleben als Abonnent, 
Dr. Reibe, 
Brauereibeſitzer Bonte junior, 
Banquier Müller, 
Polizei-Commiſſarius Ahrens, ſämmtlich am hieſi— 


Rittergutsbefitzer und Fabrikant W. Luc in. 
rei Magdeburg, 
Kaufmann Knabe, 

Kaufmann Mähne, beide bierfelbft. 

Yustritt haben angemeldet: 

Geh. Berg Rath Lindig und 

Emil Heinig, Technifer, beide in Berlin, 

Baftor Dr. Haafe zu Theißen; 

| bier: 

Rämmerer Fiſcher, 

SchulESecretair Heinemann, _ 

Lehrer Benede, Lehrer am Dom: Öymnafium, welder 
ider Kränklichleit wegen gegenwärtig in Gicilien ſich 


Ir. Weider, Rehrer am Dom-Gymnaſium, wegen Ver⸗ 


Dr. Knabe, Lehrer am Dom-Gymnaſium, 

Dr. Lilie, Lehrer an der DIENBEN ne, | 
Stadtbaurath a. D. Grubitz. 

en Tod hat der Berein im Laufe dieſes Vierteljahres 
feinanderfolge zwei ſehr empfindliche Verluſte erlitten: 
März verſtarb Hr. Reichsfreiherr Julius Grote zu 
bichent des Fürſtenthums Halberftadt und kurz darauf 
(beu Monats zu Naumburg a. d. S. Hr. Appellationss 
) Friedrich Adrian v. Arnftedt auf Gr. Werther. 





121 


Beide find bewährte Forſcher auf dem Gebiete der Gefchichte 
der Provinz Sachſen geweien und haben unferem Verein ftet3 die. 


regſte Theilnahme zugemwendet, welche der Erftere durch häufige An- 
weſenheit in den Sitzungen deſſelben troß der weiten Entfernung 
feines Wohnfiges bekundet hat und haben wir dem Lebtern mehrere 
jehr werthvolle die Geſchichte des Magdeburger Landes fpeciell be: 
treffende Aufſätze für unſere Geſchichtsblätter zu verdanken. 

Der Verein wird Beiden ein ehrendes Andenken bewahren. 

Die Bereing- une it durch nachjtehenden Zuwachs vermehrt 
werden: 
587. Geſchichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg. IV. Jahr: 
gang. A. Heft. Vom Verein. 
+ 588. Gortefponbenzblatt der Deutſchen Geſchichts- uud Alter: 
thums⸗Vereine. 19. Jahrgang Nr. 11 und 12. Abonnitt. 


589. 8. Janicke, Friedrich Wiggert, ein Nefrolog. Separat: 


Abdruck aus dem 4. Heft der Geſchichtsblätter. Vom Verein. 
| 590. Berichte des Vorſtandes der Schleswig-Holftein-Zauenburg’- 
* {chen Geſellſchaft für Alterthümer ꝛc. Kiel 1869,70. Nr. 31. Vom 
- betr. Berein. 
591. 17. Jahresbericht des Altmärkiſchen Vereins für vater- 
, Uindtfiie Geſchichte und Induſtrie zu Salzwedel. Abtheilung für Ge- 
ſchichte. Magdeburg 1871. Vom betr. Verein. 

592. Alt:Preußiihe Monatsihrift, Neue Folge, berausgegeben 
von Rudolph Reide und Ernſt Wichert. 8. Heft. November bi3 
! December. Königsberg 1871. Vom betr. Verein. 
| 593. ©. Krauje, Wolfgang Ratichius oder Ratke im Lichte 
ſeiner und der Beitgenofien Briefe und als Divacticus in Cöthen und 
Magdeburg. Leipzig 1872. Geſchenk des Herrn Verfaffers. 
594, Nr. 15 des Magdeburger Jutelligenzblattes vom Jahre 
1754. Dom Archivrath v. Mülverſtedt. 

: 595. G. A. v. Mülverſtedt, Hierographia Halberstedensis. 
Separatabdruck aus der Zeitſchrift des Harzvereins. 1871. Vom 

Herrn Verfaſſer. 

596. Dr. M. A. Levy, Geſchichte der jüdiſchen Münzen. — 
29 1862. Vom Herrn Rabbiner Dr. Rahmer. 

897. Zeitſchrift der Geſellſchaft für die Geſchichte Der Herzog⸗ 
thümer Schleswig⸗Holſtein und Lauenburg. 2. Bände. Kiel 187 2. 
Vom betr. Verein. 


— 


» \ 
Io mtrer 


E. Alberti, Regifter über die Zeitjchriften und . 
für Schleswig-Holftein’ihe und Lauenburg'ſche Ge 
ft. Kiel 1872. Dom betr. Verein. 

vefpondenzblatt des Gefammtvereins der Deutihen Ge 
Alterthumsvereine. 20. Sahrgang. 1872. Nr. 1. 


iv des Vereins für Gefchichte und Alterthümer der 

Bremen und Berden und des Landes Hadeln zu Stade, 

1. om betr. Berein. 

2. Götze, Däniſche Drude der Reformationszeit aus 

Ifficinen. Separatabdruck aus den Magdeburger Ge⸗ 
Vom Herrn Verfaſſer. 

Bode, Geſchichte des Grafen von Wernigerode und 

. GSeparatabdrud aus der Zeitlchrift des Harzvereins. 

m Herrn Berfafler. 

geihichtlihe Steindentmäler in Schleswig - Holftein. 

Tafeln. Bon der dortigen Alterthums-Geſellſchaft. 

t. 

hrift des Harzvereins für Geſchichte und Alterthums⸗ 

ihrgang. 3. und 4. Heft. Mit einer Karte. Tauſch⸗ 

Harzvereind für Gejchichte und Alterthumskunde. 

dotzen, Das Kaiferhaus zu Goslar. Halle 1872, 


tomberg, Friedrich Wilhelm Hoffmann, jein Leben 
en. Hamburg 1872. Drei Eremplare. Bom Herrn 


Antiquarium wurde geſchenkt: Ein Bruchftüd einer 
ömiſchen Fibuld von Herrn Chevalier hierſelbſt. 
izſammlung erhielt Zuwachs durch 1 Bamberger 
.683, 5 verjchiebene Kleinere deutiche Silbermünzen, 
münzen, duch Zumendung des Hrn. Rector Eugeln 


: Bremifhe Kupfermünze durch Herrn Oberlehrer 
bierjelbft. 

randenburgiſcher Sechjer de 1711 in Magdeburg ge= 
Sächſiſcher Groſchen de 1750, Geſchenke des 


erſelbſt. 





| | 123 


der En Dank ausgeiprochen. 


7. Sigung am 10. Januar im Klofter U. 2. Frauen. Bei 
der am 10. d. Mts. abgebaltenen diesjährigen erften Verſammlung 
wurde unter Leitung des Herrn Prediger Winter aus Schönebed, 
der in Abmwejenheit der übrigen Vorſtandsmitglieder den Vorſitz über: 
nommen hatte, die Neuwahl des Vorftandes vorgenommen, welche 
durch das Ableben des bisherigen erften Vorfigenden, des am 1. De: 
cember v. J. verſtorbenen Herrn Gymnaſial-Directors a. D. Pro⸗ 
Heffor Dr. Wiggert, erforderlih geworden war. — Zum erften 
Vorſitzenden wurde nunmehr der bisherige ſtellvertretende zweite Vor⸗ 
Äbende Herr Archivrath v. Mülverſtedt, als deſſen Stellvertreter 
Herr Ober⸗Regierungs-Rath Schmidt und zum Secretär des Vers 
eins der Archiv-Secretär Herr Dr. Geisheim gewählt. Da für 
dieſen Tag fein Vortrag angemeldet war und derſelbe hauptjächlich 
zur Vornahme des Wahlactes und zur Beiprechung verjchiedener ges 
ſchäftlicher Vereinsangelegenheiten beftimmt war, referitte der Vor- 
ibende nächſtdem ‚nur noch kurz über den Inhalt des eben erft 
erſchienenen 4. Heftes des Jahrganges 1871 der Magdeburger Ge— 
ſchichtsblätter. Außer mehreren leſens- und beachtenswerthen Auf: 
Hügen und Notizen, welche da3 diesmal befonders reichhaltig ausge: 
ſattete Heft darbietet, dürfte namentlich der Bericht des Vereinsmit⸗ 
igliebes Herrn A. Wermuth zu Calbe a. d. ©. über einen bei Ge- 
legenheit einer Reparatur der in der Nähe der Domaine Gottes- 
gnaden befindlichen Schleuje gemachten antiquariihen Fund von auf 
einigen in das Mauerwerk derjelben eingefügten Steinen angebrachten 
Eculpturen ein bejonderes Anterefje gewähren. Die auf den beiges 
ebenen, die Abbildungen derjelben enthaltenden, befindlichen Dar- 
HRellungen, laſſen darauf jchließen, daß dieſe Steinbilder dem in der 
Nähe von Salbe Sahrhunderte hindurch beftandenen Prämonſtraten⸗ 
ſerkloſter Gottes Gnaben entftammen und wahrſcheinlich auf die zwi⸗ 
ſchen 1120 und 1130 erfolgte Gründung und Stiftung deſſelben 
durch den Edlen Dito von Rebeningen (Röblingen im Mansfeldſchen), 
ſowie auf dieſen felbft, den wir in einigen der abgebildeten Mannes⸗ 
figuren zu vermuthen berechtigt find, Bezug haben und ſonach jelbft 
wahrſcheinlich dem 12. Jahrhundert ihre Entftehung verdanken. - 







Den geehrten Gebern wird hiermit für Ba Geſchenke 


Ge * — 8 en — Wie — — 
4*4 SE ER ö & 4 Nee 
UT rt Ne, era Pi Änn 


124 


73. Sigung am T. Februar im Klofter U. 8. Frauen. Zunächf 
fand die definitive Gonftitwirung des neuen Borftandes und zwar ü 
folgender Weiſe ftatt. Herr Archivrath v. Mülverftedt madte 
zwar in längerem Vortrage die Bedenken geltend, welche ihn an der 
Uebernahme des ihm in voriger Verfammlung übertragenen Vorige 
des Vereins verhindern müßten, indefien ließ derjelbe, für das ihm 
bewiejene Vertrauen feinen Dank ausfprechend, fich durch den alljes 
tigen Wunſch der Anweſenden beſtimmen, fürs Erſte der Leitung da 
Vereins ih nicht zu entziehen. Die Wahl zum ftellvertretende 
zweiten Vorſitzenden fiel, da Herr Ober-Regierungsrath Schmit 
feiner überhäuften Amtsgeſchäfte wegen abgelehnt hatte auf de 
vom Borfigenden in Vorſchlag gebrachten Oberlehrer am Hiefige 
Dom:-Öymnafium Herrn Dr. Holftein, welcher diejes Amt zu al 
gemeiner Zufriedenheit übernahm. Das Amt des erften Schrif 
führers befindet fih nunmehr in der Hand des Seren Archiv 
eretär Dr. Geisheim, das des zweiten übt Herr Prediger Win 
ter in Schönebed aus und das des LKaſſenführers verſieht He 
Buchhändler A. Rüdiger hierſelbſt. 

Die durch Erledigung der Borftandswahlangelegenheit wm 









anderer geihäftliher Fragen zum größten Theil in Anfprud 4 


nommene Zeit geftattete Diesmal nur die Beiprehung und Erläu 
rung verjhiedener dem Verein zur Anfiht und gutachtlichen Pr 
fung eingefandter und vorgelegter Gegenftände. So wurde u! 


durch Herrn Prediger Scheffer aus der Neuftabt-Magdeburg ei 


Anzahl bei Borne in der Nähe von Leipzig aufgefundener und di 


‚ den gegenwärtigen Beliger Herren Schloffermeifter Krauſe in! 


Neuftabt zur Anficht übergebener Bracteaten vorgelegt und wurde 
diejelben als von dem Markgrafen Heinrih dem Erlauchten ı 
Meißen (F 1288) berrührend, beftimmt. — Sodann wurde eine ı 
Herrn Chevalier hHierjelbft dem Verein für jeine Sammlumy 
verehrte Gewand: oder Mantelipange, in der Umgegend von Mu 
deburg gefunden, vorgelegt und von Herrn Dr. Schultheik a 
Wolmirftedt als eine wahrſcheinlich römiſche erklärt und erläut 


— Durch den Vorſitzenden wurde ferner ein durch beſonders * 


kalligraphiſche Ausführung ſich auszeichnender Ablaßbrief des & 
dinal Reymund von Gurk vom Jahre 1502 für die Beſucher M 
om Dom und zwar an der Weftfeite -befindligen, auch als 1 


v1 =; * u Zr Pa 0 SFER Pa = 
3 ⁊ = 2 2 NE 

* Be 20037 
ET N 

\ "A 

- 23 

. — 25 


— 
* 


125 


‚nannter Kleiner Chor bezeichneten Capelle Beatäa Mariä Virginis, 
über deren eigentliche Lage noch nicht alle Zweifel gehoben find, zur 
Anfiht gebracht. — Desgleichen ferner von demjelben zwei Magde- 


burger Thaler aus den Jahren 1605 und 1613 (feltenere Jahr: — 
gänge), den einen vom Domcapitel sede impedita, den andern vom 7; 
Erzbifchof Chriſtian Wilhelm geprägt, indem er deren kurze Bemerr —- 
tungen über die Würden defjelben und feine Titulatur auf Münden = 
nüpfte. — Außerdem waren dur; das Vereinsmitglied Herrn er 


Wermuth aus Calbe nebft einer dazu jelbftgefertigten Abzeichnung 
von einigen derjelben, fünf verjchiedene Kleine, eine ſehr geringe F 
Größe habende Münzen zur Anſicht eingeſandt worden, deren Auf- wr 
ſchrift arabiſche oder andere verwandte orientaliiche Charaktere zeigte — 
und nächſtdem das Fragment einer Urkunde von 1439, blos den J 
Schlußſatz und zwar die notarielle Beglaubigung derſelben enthaltend, 


jowie die in Ausdrud und Beziehungsweije der damaligen Zeit ge 3: 
haltene Befchreibung der Siegel und Wappen verjchiedener weſtphä— a 
liſchen Edelleute gegeben war. — 
| Ein längerer Bortrag über gejchnigte Altarfchreine des Mittel = 


alters mit Bezug auf einen im letzten Heft der Zeitjchrift befind- 
lichen Artikel über einen dergleichen Altar in der früheren Kirche zu 
Solbig mußte der Kürze der Zeit wegen unterbleiben, ebenjo ein — 
von Herrn Oberlehrer Dr. Holſtein beabſichtigter literaturhiſto⸗ — 
riſcher Vortrag über Gottſched, ſowie endlich die Vorzeigung der 
Achtserklärung Kaiſer Sigmunds gegen die Stadt Magdeburg vom = 
Jahre 1434. Ä — 
74. Sitzung am 6. März im Kloſter U. L. Frauen. Nach dem 
vom Vereins⸗Secvetär Herrn Dr. Geisheim erftatteten Geſchäftsbe⸗ | 
richte, wurden zunächſt Seitens des Herrn Dr. Shultheik aus Wok . . 
mirftedt mehrere noch gut erhaltene Ohrringe — ihrer Form unb 
Verzierung nad) jedenfalls wendiſchen Urſprungs — zur Anſicht vor . 
gelegt, welche von einem bei Farsleben gemachten Urnenfunde ber- — 
ruhren und in einer ſolchen nebſt anderen Schmuckſachen aufgefunden — 
worden find und, wie aus dem mit darunter befindlichen Unterkieftferr 
‚eines Kindes zu ſchließen iſt, dieſem gelegentlich feiner Beſtattung 
mitgegeben worden waren. Hierauf überreichte Herr Korte eine auf 
feine Veranlaflung gefertigte Ahzeihnung von einer an dem Über - . - 
geftelle in der Katharinenkirche hierſelbſt beftndlichen, gelegentiih der . ©; 





Reparatur der Uhr vorgefundenen Inſchrift vom Sabre : 
e Namen der damaligen Kirchenvorftände und Xelteften ent: ' 
An den in derjelben erwähnten Namen des einen Kirchen: 
3 yon Syburg anfnüpfend, wies der erfte Vorfigende Herr 
hv. Mülverftedt darauf bin, daß nad) den Ergebniflen 
n ihm gemachten Forihungen über die Genealogie Diejer 
ven Magdeburger Familie, muthmaßlich die beiden zur Zeit 
3 des Großen lebenden und in deſſen Dienften ausgezeidh 
snerale dieſes Namens, diefer Familie als Angehörige zu 
t jein dürften. — Nächſtdem nahm der zweite Vorfigende | 
‚Holftein mit Bezugnahme auf eine, von dem Herrn Hof 
fe in Köthen verfaßte und dem Verein zum Geſchenk ge 
Schrift über den in der erften Hälfte des 17. Jahrhunderts 
und auch eine Zeitlang im Jahre 1622, hier in Magde | 
Ham geweſenen namhaften Pädagogen, Magifter Wolfgang 
; Beranlaffung, ausführlich und in eingehender Weife, namentlih 
Auftreten defjelben hier in Magdeburg ſowie über feine päda— 
Wirkſamkeit im Allgemeinen Bericht zu erſtatten. E3 ftellte 
us, daß die von demjelben hier abgelegten Proben und Lei | 
feinesweg3 den Erwartungen entſprachen, welche man nad | 
emein verbreiteten Ruf von der reformatorifchen Bebeutfam 
3 Mannes für das Schulwefen zu hegen bereditigt war und 
hiernach auch erklärlich ift, derſelbe bier Feine bejonderen 
erzielt noch fich in dauernder Stellung zu halten vermocht 
yieran ſchloß Hert Dr. Holftein noch einen zweiten Vortrag 
ıe literariihe Fehde aus dem Jahre 1753 zwiſchen dem 
)e3 hiefigen Domgymnafiums, Goldhagen, und dent feiner 
ühmten und auf die damalige deutiche Literatur einen beherr⸗ 
Einfluß übenden Leipziger Profeſſor Gottiched, wegen eines 
‚ welchen Lebterer, eine lebhaftere Pflege der vaterlänbijchen 
: Voefie anempfehlend und befürwortend, gegen die Verfafler 
btungen in lateiniſcher Sprache und damit gewifjermaßen 
abjeßung diejes ganzen Literaturzweiges unternommen hatte. 
„ft legte der erfte Vorfitende, Herr Archivrath v. Mülver: 
iuf das Herabfinfen und den Verfall des Zeitgeſchmacks in 
enwart im Vergleich zu früheren Jahrhunderten und die 
jaftigkeit im Styl und in ber Technik in diefem und ih 


verwandten Kunftfächern hinweiſend „ einige aus verſchiedenen Zeit- 


altern ſtammende Siegelſtempel des Domcapitels zu Magdeburg und = 
des Kloſters Berge (lebteren aus dem 11. over 12. Jahrhundert)  -:, 


vor; ſowie ferner noch einen Siegelabdrud, welcher von einem dem 
Erzbiſchofe Otto (1327—1361) zugehörig gewejenen, bei Gelegenheit 


der im Sahre 1844 im hiefigen Dom vorgenommenen Gräberöffnung. 


‚und Unterfuchung in dem Sarge deſſelben vorgefunden und nachher 


wieder mit in den Sarg gelegten Stempel abgenommen worden war. 


Ä Nachdem ferner no Herr Dr. Geisheim einen von ihm ge— 
fertigten, zur Erläuterung der auf die Achtserklärung Kaifer Sieg— 
munds gegen die Stadt Magdeburg im Jahre 1434 bezüglichen 


Urkunden dienenden Auffag vorgelefen hatte und aus Veranlafjung E 


deſſen, das an einer diejer Urkunden befindliche prächtige und kunſt— 
reich ausgeführte große kaiſerliche Thronfiegel Siegmunds zur An- 
ficht vorgelegt worden war, gab Herr Archivrath v. Mülverftedt 
zum Schluß noch einen kurzen Abriß von einem von ihm für dieſe 
Eitung zum Vortrag beftimmt gemejenen und demnächſt in den 
Magdeburger Gejhichtsblättern ‚zum Abdrud Tommenden Aufjage, 


welcher fi auf einige interefjante Punkte der vielfach verdunkelten 


und möglicher Weile nicht unabjichtlih entjtellten Regierungsgefchichte 
des im Sabre 1325 erjchlagenen Erzbiſchofs Burchard bezieht. Es 
. wurde aus mehrfach beigebrachten urfundlichen Belegen nachgewiejen, 
daß erftlich ſämmtliche gleichzeitige und nachträglich verbreitete Berichte 
und Mittheilungen der Chroniften, daß das Magdeburger Domcapitel, 
fi) auf die Seite der Gegner ftellend, fi von dem Erzbiſchofe ab- 
- gewendet und losgejagt habe, nicht nur auf Unwahrheit beruhen, 
ſondern daß dafjelbe im Gegentheil, feiner Pflicht gemäß, ſeinem 
Oberbirten bis zu jeinen legten Lebenstagen treulich zur Seite ge- 
fanden hat, wie mehrere von dem Erzbifchof in Gemeinjchaft mit 
‚ jeinem Domcapitel vollzogene urkundliche Acte ausweiſen. Gleicher- 
weile widerlegt fich die ebenfalld verbreitet gewejene Fabel von dem 


langen Verborgenbleiben bes Leichnams bes ermordeten Erzbiſchofs = 
ſowie der jchredlichen Unthat ſelbſt, ſehr einfach dadurch, dab. Shen 


wenige Wochen nad) dem Tode des Erzbiſchofs dad Domcapitel, wie 
aus einer Driginalurfunde erfihtlih ift, im Begriffe ftand, die Neu- 

wahl eines Nachfolgerd zu vollziehen. — Außerdem wurden nod) 
verſchiedene Münzen vorgezeigt. 


—8 
2 
— En 
He 
B 
+ + * 
x 
nes 
— 
se 
ir5 
* 
— 
* 
AN 
ua 
ed 
TE 


8 
ER a 


-. * - % 

7 SE 
a ae. ee 

® h 5 EC 
- Lu x . 
Ben Re Way 2 


® F} 
a . 
REG u REES 
Nee 2— 


N an 





in, 
Te ET 


[Y 


set 


— AB aa 
ai.” ® 
w. . Pr 
er 2 122* 
Duner „.n 


ur. rd 
LA. 


Berichtigungen. 
Magdeb. Geſchichts-Blätter VII (1872). 


.1 3.1 lies: Golzow flatt: Golzen. 

.2 3. 2 lies: dem ftatt: den. 

v. o. lies: eum ftatt: cum. 

2 v. u. ift die Parentheſe hinter „Domprobftes“ zu ſchließen. 


Sahrgang VI (1871). 
8 v. o. lies: des ftatt: Das. | 
3 v. o. lies: Siegelfeld ftatt: Siegelbild. 
12 9. o. lies: Titulatur ftatt: Titular. 
8 v. u. lies: die ftatt: ale. 
b 9. o. lies: dem ftatt: den. zZ 
12 v. 0. lies: wechfele ftatt: wechſeln. e 
> 2. 0. lies: Beftimmung flatt: Betätigung. 
11 v. o. lies: Denare ftatt: Denaren. 
20 v. o. lies: ob hinter: Annahnte. 
> v. 0. lies: S. M. ftatt: M. 8. 
> v. 0. lies: valle ftatt: volle. 
3 v. u. lies: Johannes flatt: Johannis. 
11 v. u. lies: Umſchrift ſtatt: Urſchrift. 
17 v. u. lies: dubietatis. 
3 9.0. lies: 3. 4. ftatt: 34. 
> v. 9. lies: disciplinam ftatt: dissiplinam. 
) ». u. lies: pheodalj ftatt: pheosdalj. 
Jv. u. lies: salute ftatt: saluta. 
z v. u. lies: dei ftatt: doi. 
30. m lieg: factam flatt: fnetam. _ 
39. 0. lieg: autem flatt: aatem. 
18 v. u. lies: Ammendorf flatt: Ummendorf. 
18 v. u. Mes: Schnittwanrenhändler in Egeln. 





Baenſch jun, (In Stelvertretung: Emil Bae mid) te Nagbebters. 





‚Pie Ordnung der evangeliſchen Gotlesdienſle in der 
a m Magdeburg zu Anfıng | des 
17. Sahrhunderts. Ä 


Vom Superintendenten A. Fiſcher in Zieſar. 


Während in der Altſtadt Magdeburg die Durchführung der 
Reformation bereits im Jahre 1524 erfolgte und verhältnißmäßig 
leicht und raſch ſich vollzog, geſchah die Evangeliſirung des Dom— 
capitels erſt 37 und die Einrichtung evangeliſcher Gottesdienſte in 
der Metropolitankirche erſt 43 Jahre ſpäter und nach vorhergegan— 
genen herben Kämpfen. Vom Stadtmagiſtrat wegen der bei Gele 
brirung der katholiſchen Gottesdienſte wiederholt vorgekommenen 
tumultuariſchen Auftritte im Jahre 1546 geſchloſſen, wurde der herr- 
liche Dom nad 21jähriger Verödung am 1. Adventsfonntage 1567 
eröffnet und unter Introduction der Domprediger Siegfried Sad 
und Chriftoph Widmann dem evangeliihden Gottesdienft feierlich 
übergeben. Die Erinnerung an diefe Feier wurde nicht allein dur) 
einen mit einer bezügkichen Inſchrift verjehenen, zur Zeit nicht mehr 
vorhandenen, in der Kirche jelbft angebrachten Gedächtnigbalten fort: 
gepflanzt (vergl. Brandt, die erfte evangel. Predigt, im Dom zu 
Magbeburg, Geſchichtsbl. 1867 ©. 384 ff.), fie wurde auch dadurch 
in der Gemeinde lebendig erhalten, daß am 1. Adventsſonntage noch 
zu Anfang des 17. Jahrhunderts in der Praefatio vor ber Com: 
muntonfeier von dem Geiftlihen die Worte gefungen wurden: 
„Christus hodierna die nobis mitis Salvator venit, nam pura 
Evangelii praodicationo et legitima Sacramenterum adıministra- 
tone: templum hoc repurgari 
Rückſtichtlich der Einrichtung und’ Ausgeftaltung — evangelb 
ſchen Gottesdienſte zeigt ſich zwiſchen den Stadtkirchen und der Metro— 
| nr 


| 
— 


130 Evangel. Gottesdienſt im Magd. Dom im 17. Jahrhundert. 


politankirche ein ähnliches Verhältniß wie bezüglich der Einführung der - 
ſelben. In den Stadtkirchen ging man mit der Reugeitaltung des Cultus 
energijher vor und gab dem Verlangen der Bürgerfchaft nach Her- 
ftellung der deutſchen Mefje bereitwillig nad. Im Dom dagegen 
lehnte man fih nah Möglichkeit an die alte Gottesdienſtordnung an 
und behiels im Weſentlichen die lateinifche Meſſe bei. Dieſe zähere 
Macht der Tradition erklärt fih aus der Eigenthümlichfeit der hier 
maßgebenden Corporation. Waren doch im Domcapitel!) Elemente 
vorhanden, welche der (unter Erzbiihof Sigismund 1561 auf dem 
Landtage zu Calbe erfolgten) Annahme der Augsburgiſchen Confe]- 
fion nur mit Widerftreben fih anſchloſſen; ja diefer ganze Act war 
von Haus aus weniger das Reſultat freier Entſchließung als ein 
Nachgeben den Bitten der Stände gegenüber. Diefe Momente muß⸗ 
ten ſowohl bei der Feftiebung als auch bei der weiteren Entwide- 
lung der für die Metropolitanficche geltenden Gottesdienftordnung 
von dem größten Einfluß fein. Immerhin aber bleibt es über 
raſchend und kirchengeſchichtlich äußerſt intereffant, noch zu Anfang 
des 17. Jahrhunderts Gottesdienſte im Dom gefeiert zu ſehen, die 
von den ſonſt gebräuchlichen Cultusformen ſo ſtark abweichen. 
Meine Nachrichten ſchöpfe ich aus einer doppelten Quelle, über 
welche mir einige Vorbemerkungen geſtattet ſein mögen. 
Auf der Rathsbibliothek zu Magdeburg befindet ſich ein ftatt- 
licher Folioband ohne Titelblatt, angefüllt mit lateinischen Gejängen, 
die nach Terten und Melodien mitgetheilt find. Am Ende fteht: 
Magdaeburgi, Typis Andreae Bezelii. Anno M. DC. XIH. Im 
Kataloge ift das Werk nad) der Weberjchrift des erjten Blattes ver: 
zeichnet: Generalis dispositio seu ordo ceremoniarum in S. Metro- 
politana Magdeburgensi Ecclesia. Dieſe Ueberſchrift wies mich 
ebenjo wie die Aehnlichkeit der typographiſchen Einrichtung auf Die 
Bufammengehörigfeit des vorliegenden Bandes mit dem in demjelben 


1) Die Sanonici waren bei der Evangelifirung des Doms nad ber Auf- 
zählung bes Dr. Sad folgende: Chriſtoph von Möllendorf, Decanus; Albert 
Kracht, Senior Octogenarius; Liborius von Bredow, Canonicus et Thesaura- 
rius Magdeb. et Praepositus Brandenburgensis; Franz von Königemard, 
Scholasticus; Andreas von Holtenborff; Johannes von Randow; Werner von 
Dlato; Johames von Bothmar; Georg von Plato; Johann von Werbern; 
Wichard von Brebow, Camerarius; Lewin von Schulenburgl. 





Bom Superintendenten A. Fiſcher. Ä ‚131 


Jahre und Verlage und zum Gebrauch derſelben Kirche erfchienenen 
Pfalterium bin, welches ich in meinen Beiträgen zur Gefchichte der 
Magdeburgiſchen Gefangbücher (Gefchichtsblätter Jahrg. 1870 S. 483) 
beichrieben habe. Den vollftändigen Titel verdanfe ih einer Mit- 
theilung de3 Herrn Muſikdirectors Dr. Schäffer in Breslau, der ein 
Eremplar des gewiß nur in geringer Auflage abgezogenen und darum 
äußerst jeltenen Werkes auf der dortigen Univerfität3-Bibliothef ge- 
funden bat. Derfelbe lautet: 
Cantica sacra, quo ordine et melodiis, per totius anni curri- 
culum, in Matutinis et Vespertinis, itemque Intermedis 
precibus cantari solent, una cum lectionibus et precationi- 
bus in unum volumen congesta, pro S. Metropolitana Mag- 
‘deburgensi ecclesia, excusa Magdeburgi sumtibus praedictae 
Ecclesiae, etc. Typis Andreae Bezelii, anno Christi M. 
DC. XII. 


Das Buch enthält vom 3. Blatt an 1201 Seiten Tert und 12 
unpaginirte Blätter Regiſter. Die ſchöne Ausftattung und der reich- 
lich vorhandene, Jorgfältig ausgeführte Rothdruck verdienen bejonbers 
hervorgehoben zu werden. In dem mir vorliegenden Magdeburgi- 
ſchen Exemplar fehlen die Seiten 11—14 und 385—386. 


Das großartige Werk giebt für alle jowohl an den Sonn: und 
Feſttagen als an ſämmtlichen Wochentagen des Kirchenjahres im 
Dom abzuhaltenden Haupt: und Neben-Gottesdienfte Liturgifche An- 
weiſung. Nicht ein einziger Tag ift übergangen, wenn au für 
manche Gottesdienfte nur kurze Angaben und Zurücdvermweifungen fich 
‘ finden. Die Sonn- und Feſttage haben, ebenfo wie jeder Dienftag 
und Donnerftag in der Woche 3 Gottesdienfte, Matutin, Meſſe und 
Vesper, bie übrigen Wochentage beichränten ſich auf den Früh: und 
Abendgottesbienft. 

Die Heiligentage, deren 22 gefeiert werden, find in einem bes 
jondern Theil behandelt, deſſen Titel lautet: 

Liber secundus, continens Cantica sacra, Quae in Praecipuis 

B. Mariae virginis, et aliorum Sanctorum festis In S. Metro- 

politana Magdeburgensi Ecclesia cantari solent. (Bruder: 

zeichen: ein in einem Arabeöfengewinde fienber Engel.) Mag- 

deburgi, Typis Andreae Bezeli. Anno M. DC, XUI. 

| ge 


132 Evangel. Gottesdienft im Magd. Dom im 17. Jahrhundert. 


An Marientagen Tommen vor: dies purificationis, annunciatio- 
‚nis, visitationis und assumtionis. An jümmtlichen Heiligentagen 
finden 3 Gottesdienfte ſtatt. Nur darin befteht ein Unterſchied, daß 
die Vorfeier (Vigilia) bei den meiſten auf die vespertinne preces 
des vorhergehenden Tages fich beſchränkt, während fie bei einigen 
auch auf die preces matutinae ſich erftredt. — Angehängt find noch 
einige Missae pro Variis: 1. pro pace, 2. pro serenitate, 3. pro 
pluvia, 4. pro remissione peccatorum, 5. tempore pestis. Das 
Gloria Patri „ad octo tonos“ zu den Nejponjorien und zu Den 
Introiten macht den Beichluß. 

Um dem Lejer einen Begriff von der Reichhaltigfeit des Wer- 
kes zu geben, führe ich an, daß der Inder 52 Alleluja, 1009 Anti- 
phonen, 51 Gradualen, 45 Hymnen, 75 Spntroiten, 47 Invitatorien, 
480 Neiponforien, 21 Sequenzen, 12 Tractus und 44 Diverja 
(Bräfationen, Kyries, Sanctus u. |. w.) nachweiſt. | 

Die oben erwähnte auf dem 2. Blatt enthaltene Generalis dis- 
positio seu ordo ceremoniarum gewährt einen vollftändigen Ein 
bi in den Verlauf ſämmtlicher Gottesdienſte. Wir heben daraus bejon- 
ders Folgendes hervor: Der alte gregorianifhe Kirhengejang 
“steht noch in reichſter Blüthe zu einer Zeit, wo man denselben für 
faft erlofchen in der evangelifhen Kirche hielt. Abgeſehen von der 
Predigt ift der deutſchen Sprade ein äußerft jehmaler Raum 
im Gottesdienste vergönnt. Das deutſche Kirhenlied tritt gegen 
den Geſang Iateinifcher Hymnen und Sequenzen, der damals in den 
Stadtkirchen bereit3 auf ein Minimum reducirt war, auffallend 
zurüd. Ich finde in dem ganzen Werke nur folgende 17 deutjche 
Kirchenlieder erwähnt: 

1. Wir gleuben all an einen Gott, germanicum Symbolum. 

2. Herr Gott dich loben wir, Symbolum beati Ambrosii et 

Augustini. 

3. Jeſus Chriftus vnſer Heilandt, bei der — 

4. O Lamb Gottes vnſchuldig, desgl. und am Charfreitage als 
Cantilena Ecclesiae nad) der Predigt. 

Gott ſei gelobet und gebenebdeyet, nad) dem Abendmahl. 
Nun tom der Heyden Heylandt, im Advent. 

Nim von ons liebeg Herr, Dom. 3 p· BEN und . 
immer in Verbindung mit Nr. 8 


u 





Bom Superintendenten A. Fiſcher. 488 


8 RKyrie Eleifon, die Litanei. 

9. Da Jeſus an dem Creutze fund, am Charfreitag. 

10. Vater vnſer im Himmelreich Am Andreastage 

11. Exhalt vns Herr bei deinem Wert ') nach der Predigt, 
wenn keine Sommunion ftattfindet. 

12. Erbarm did mein D Herre Gott, am Tage der Belehrung 
Pauli desgl. 

13. Mit Fried und Freud ich fahr dahin, am Tage der Reini- 


gung Mariä. 
14. Ein Kindelein fo Löbelich ‚ am Tage der Ber- 
15. Gelobet jeyftu Jeſu Ehrift | kündigung Mariä, 


16. Nun frewt euch lieben Chriften gemein | Nr. 16 auch am 
Tage Philippi und Jacobi. 

17. Meine Seele erhebet den Herrn, am Tage der Heimſuchung 
Maris. 

Bei den Nummern 11—13, 15—17 ift ausdrüdlich angegeben: 
Si contingat Coenam Dominicam non administrari, tunc post 
Concionem cantabitur ⁊c. Nur bei Nr. 14 heißt es einfach: Con- 
cio sacra cum cantico: Ein Kindelein ıc.  Abgebrudt find nur bie 
Nummern 7 und 8. 

Nr. 7 lautet: „Nim von vns lieber HErr, vnſer Sünd vnd 
Miſſethat, auff daß wir mögen mit reinem Serben vnd Gemüte nor 
deine Augen tretten. 

Erbarm di, erbarm Dich, erbarm dich, lieber Herr, deines 
Volckes, das du mit deinem Blut erlöſet haſt Chriſte, vnd zürne nicht 
mit vns ewig. 

Erhöre, erhöre, erhöre HErr Gott vnſer Rt Chriſte Erldſer, 
bitt für vns deinen lieben Vater.“ 

Die Evangelien und Epiſteln iu ber Meſſe (auch Diens⸗ 
tags und DBonnerfiags?) werden zuerſt von einem Lector cum con- 
sueto tono lateinifeh gefungen, unmittelbar darauf aber von ‚einen 
ſchoralis Dem Volle deutſch verleſen. In den Matutinen und Beipern 


1) Das Lied kommt aud in der lateinifchen Bearbeitung des Johannes 
Stigelius vor: Serva Deus verbum tuum. 

2) Nach woelcher Nöbertieferung, reſp. nach welchen Grunbfaͤtzen dieſe bibliſchen 
Abſchnitte für die genannten Wochentage ausgewählt und feſtgeſtellt ſind, vermag 
W nicht anzugeben. Nur wich, fo viel ich ehe, die Sonntagsepiftel in der fol 
genden Donnerstagemeſſe wiederholt. 


























angel. Gottesbienft im Magd. Dom im 17. Jahrhundert. 


ntags wie Wochentags eine lectio continua ftatt, und 
das betreffende Kapitel nach Abfingung der Palmen 
ind jpäter nach Beendigung der Laudes deutſch vorgelefen. 
nr Feftvigilien wird diefe Ordnung durch Einlegung bezüg- 
e unterbrochen. Die Adventszeit füllt Jeſaja. Nah Na 
; die Briefe an die Galater, Römer, Corinther, Epheſer, 
Coloſſer, Theſſalonicher. Mit Septuagefimä beginnt Mofe, 
m außer den beiden erften Büchern ausgewählte Stüde 
Buches gelejen werden. Judica tritt Jeremias mit den 
Rapiteln ein. Bon Gründonnerstag big Duafimodogeniti 
vermiſchte Lectionen. Dann beginnt. die Offenbarung 
An dieſe jchließen mit dem Sonntage Zubilate die Briefe 
etri, Johannis und der Kebräerbrief bis zum 6. Kapitel 
Mit dem Himmelfahrtsfeite beginnt die Apoftelgefchichte, 
\. Trinitatisionntage die Bücher (Samuelis und) der König 
3. 15. Vom 9. Trinitatisfonntage ab werden dann nod 
e 3 ſalomoniſchen Schriften, Hiob bis zum 27. Kap., T 
ith, Efther, beide Bücher der Maccabäer, Heſekiel, Danie 
12, Hoſea und Soel. 
bie Gebete (orationes) betrifft, jo find Die Gollecten vo 
l deutſch, ebenfo das Dankgebet nah der Communio 
n Segen (benedictio), die Gebete am Schluß der Neben, 
te Dagegen lateiniſch. 
r wir den Gang des Hauptgottesdienftes genauer verfolgen 
über meine zweite Duelle einige Worte voran. 
t dies das „Kirchenbuch D. Philip. Hanen, Dompredig 
burg, Darinnen die gewöhnliche Ceremonien, neben viele 
uff-Einjegnüngs-Hochzeit- alı) Ordinations- und Introduc 
monen aus Gottes Wort, heilfamen Consiliis, Bedenden u 
gen Herrn D. Lutheri, und anderer fürnehmer, reine 
, auch gemeine Gebät und Collecten verfafjet find.” D 
n Magdeburg bei Ambrofius Kirchner zuerft 1615 in Qu 
Ein Eremplar der erften Ausgabe befigt die R 
Die fünfte Auflage vom Jahre 1692 wird in 
es Herzogthums noch jetzt ziemlich häufig gefunden. I) 
ie Ausgabe, aus Johann Lüdewalds Verlag, hat bie Yiturgifche 


unverändert beibehalten, aber die beigegebenen Tractate meh a 
abgekürzt und mit andern vertauſcht. 





Vom Superintendenten A. Fiſcher. 135 


Sm feciten Tractätlein „Bon der Beicht und Communion in 
der Kirche” theilt der Verfafler mit: 

„Form der Chriftlihen Meß, oder Ordnung des Gejangs und 
Geremonien zum Amt der Communion, wie die in unfern Evan- 
geliichen Kirchen gehalten wird.” 

Er Hat hiebei, wie er ausdrüdlich erklärt, nur die Domklirche im 
Auge und macht feine Angaben „inhalt® des vom hochwürdigen 
- Domcapittel Anno 1613 anderweit zum Drud verlegten und verorb- 
neten Chorbuchs, Cantica sacra.” Wir erfahren aus diejen-Worten, 
daß Der Ausgabe der Cantica sacra von 1613 eine andere voraus 
gegangen: ift. 

ch theile den Verlauf des Hauptgottesdienites wört- 
lid aus dem Hanenſchen Kirchenbuche mit, weil derjelbe bier aus: 
führlicher und anſchaulicher vorgeführt wird als in der Generalis 
disposito der Cantica sacra. Die Ordnung der Meſſe ift folgende: 
4. Anfänglichs finget man im Chor einen Introitum de 
Tempore, e3 jey auff einem gemeinen Sontag oder auff einen Feſt⸗ 
tag, To fich auf die Zeit reimet.!) 

2. Darnad) wird das Kyrie Eleison, auch) de Tempore vel 
Festo, das Gloria in Excelsis Deo aber, vom Diacono, der mit 
einem Mepgewandt bekleidet ift, vorm Altar, und daß Et in terra 
pax darauff gejungen. 2) 

3. Deßgleihen wird eine Teutſche Sollect vom Diacono ge- 
Jungen de Tempore vel Festo.?) 

4. Folgens finget der Loctorum einer, deren viere, zweene 
zur Epiſtel und zweene zum Evangelio verordnete, mit einem Le⸗ 
viten Rod bekleidet, die lateiniſche Epiſtel mit dem gewöhn⸗ 
lichen Thon‘) vom Chor ab, und lieſet alſo fort ein Cho- 
ralis auffer dem Chor diejelbe dem Volle teudſch für. 


’) Die Generalis dispositio fagt, daß an den Introitus (am erſten Ad⸗ 
ventsfonntage z. B. bie beiden lateiniſchen Sprüde Eſa. 45, 8. Pf. 18, 1.) ber 
Lobgefang: Gloria Patri et Filio et Spiritui Sanoto, Siont erat in principio 
et nunc et semper et in secula seculorum, Amen ſich auſchließt, nach deſſen 
Beendigung der Iutroitus wiederholt wird. 

2) Das letztere vom Chor oder der Gemeinde, 

. 3) Die Cantica sacra haben vor dieſer Collecte keinen Verſilel. Erſt in 
{päterer Zeit find ſolche für die Feſttage handſchriftlich nachgetragen. 
*) Hiemit iſt die recitirende ober cantilirende Melodie gemeint. 





\ 


136 Evangel. Gottesdienft im Magd. Don im 17. Jahrhundert. 


5. Nachdem wird von 2 Knaben, oben vom Chor, Da3 
Alleluja und darauff im Chor der Verficul!) inhalt3 des Chorbuchs 
abgefungen, welche 2 Knaben daher die Alleluja jungen genennet 
werden. 

6. Hierauff finget man im Chor die Sequent, Prosam oder 
Tractum de tempore.?) 

T. Darnach finget abermahl der obgedadhten Lectorum einer das 
gewöhnlihe Evangelium Lateinifch mit dem darzu gebräuchlichen 
Thon, oben von Chor ab, welches der Choralis Teutſch Darauff 
dem Bold fürliefet, wie zuvor von der Epiftel gemelhet. 

8. Auff das Evangelium wird dag Symbolum Nicaenum, 
daß Patrem genant, vom Diacono vorm Altar intoniret: Credo 
in unum Deum; $olgends im Chor nadhgejungen bi3 auf bie 
Wort Et incarnatus est de Spiritu sancto ex Maria. virgine .eb 
homo factus est, welche oben vom Chor durch vorerwehnte 2 Kna⸗ 
ben mit entblöfjeten Häupt und langjam, und nachmals im Chor, 
gang außgejungen werden. 

9. Dem folget alfofort das Teutfhe: Wir gläuben all 
an einen Gott, Welches ein Choralis, oben vom Chor, der ganten 
Gemeine vorfinget®), und gehet in dem der Prediger auf die Cantzel. 
9) Hierunter ift ber Bibelvers (am 1. Advent z. B. Hab. 2, 3: Veni Po- 
mine et noli tardare, relaxa facinora plebis tuae) verfianden, der an das oft 


in langem Tonzuge dahinſchwebende Alleluja ſich anſchloß. Letzteres wurde übri⸗ 
gens nach dem Berfitel wiederholt. | 

2) Nachdem alfo das Alleluja von hen beiden Knaben wiederholt worden 
id, ſimmt Der Chor noch ein Yingeres Befangftüd an. Dies ift entweder, und 
zwax an fefllichen Tagen, eine Sequenz, sub Proſa genannt, Die im Grunde 
nichts anderes als ein Hymmug ift, am 1. Advent z. B. Die Sequentia Petzl 
Abelardi’Parisiensis: Mittit ad virginem non quemvis angelum etc, Aeußex⸗ 
lich unterfiheiden die Cantica sacra ben Öymmus von der Sequenz dadurch, daß 
ber erftere mit abgeſetziten Strophen und Berszeilen gebrudt und bie Melodie 


nur ber erften Strophe beigegeben ift, während Die Sequenzen ganz durchcompo⸗ 


niet und ohne Strophenabfäte gebrudt find. ine bekannte Weihnachtsfequenz 
beginnt: Grates nunc umnes reddamus Domino Deo (in den Cantica sacrs 
überſchrieben: Canticum Divi Gregorii), die Ofterfeguenz: Victimae paschall. 
An gewbhnlichen Sonntagen iſt der an das Alleluja angejhloffene Ehorgefang, 
ein Graduale oder ein Tractus, welche in ausgewählten Bibeljprüchen 'beftehen. 

8, Wahrſcheinlich ift gemeint, daß der Choralis dabei als Vorfänger fungirt, 
alſo das Lied intoniri, in welches dann bie Gemeinde einfällt. Die Generalis 
"ispositio wenigftens Jagt: Posten tota Boclosia canit Syvibolum Apost. 
germanicum, Bir gleuben nt x. | 





Vom Superintendenten A. Fifcher. 137 


10. Zu Feitzeiten, als Weihnachten, Liechtmeß und Mariä Ber: 
kündigung wird das Teutſche Ein Kindelein jo löbelich 2c., Auff 


 Ditern und folgende Eontage: Chrift ift erftanden 2c., Auf Himmel 


fart: Ehrift fuhr gen Himmel 2. dreymahl widerholet, wie dann 


ferner auf Pfingſten, jo wol noch am Feſt Trinitatis: Nun bitten 
wir ben Heil. Geiſt ꝛc. Auff der Cantel, ehe der Evangeliſche Tert 


verleſen, an fat Des Vater unſers, ſo ein jeder vor ich -betet, vom 


Prediger intoniret!) und vom Chor, von dem darzu geordne- 
ten Chorali und der gantzen Gemein hinaus (d. h. zu Ende) ge— 


jung en. 


11. Wann Pie Predigt und das gemeine Gebet verrichtet ?), 
tritt der 'Diaeonus ſampt zween Lectoribus und zween Vicariis, ſo 
proeessoria. haben, wie mans zu nennen pflegt, mit obgebachtem 
Kirchen Ornat für den Altar, tragen den Kelch, Oftien und was zur 
Bereitung des hochwürdigen Abendmahls gehörig, auff den Altar, 
md wird von dem Küfter, an dem die Ordnung ift, ein ftlbern 
Rauchfaß mit glüenden Holen und Weyrauch in dem Chor an eine 
Marmelfteinerne Seulen gehenget und alfo zur Communion geren- 
Gert, wie denn zuvor auch vom Githarmeifter der Altar befleibet 
und zu gerichtet, zwei Wachsliechter angezündet und zwei rohte ſammete 
Bücher, mit Silber beichlagen, darin die gewönliche lateiniſche 
Epiſteln und Evangelia mit Noten geichrieben, darauff geleget, auch 
zu Seftzeiten ein filbern over gülden Grucifir auff den Altar ge= 
jeget, deffen der Ehriftlide und fromme Fürft Georg zu Anhalt, und 
weylaudt Praepositus der Primat Ertzbiſchöfflichen Kirchen zu Magde⸗ 
burg, in ſeinem Bexicht au ein hochmürdig Domcapitel, wie eine 
Chriſtliche Reformation in dieſem Primat Ertzſtifft Magdeburg anzu⸗ 
ſtellen were, Anno 1528) geſchrieben, kuürzlich mit dieſen Worten 
gedencket: „Daher bleibet der alte Brauch in dieſer unſer Magde⸗ 
burgiſchen Kirch, daß auch heutigs tags wir auff den hohen Altar 

2) So alſo iſt es gemeint, wenn bie Cantica saera für den Tag der Ver⸗ 
kindigung Mariä kurz verordnen: Concio sacra cum antico: Ein Kindelein fo 
ri, Bu Weihnachten, Oftern ꝛc. erwähnten bie Cantiea sacra ſolche Kauzel⸗ 
verſe nicht, woraus natürlich nicht folgt, daß fie nicht wäiven gefangen worden. 

2), Hiemit kann nur das allgemeine Kirchengebet gemeint fein, welches fonach 
au der Kanzel nach der Predigt feine Stelle gehabt as Die ‚Generalis die. 
Posktio erwahnt dieſes Gebet nicht. - 

®) Alfo ſchon 4 Jahre vor der Schließung des Doms, Ä 





138 Evangel. Gottesvienft im Magd. Dom im 17. Jahrhundert. 


Faiaa Mifsar Segen, denn allein das Grucifir, und die Bücher Der 
n und Apoftel, wol gezieret, der Urſachen, wie unfer eigen 
Bweifet, daß in diefen Büchern die Lehre der Warheit und 
en verfaſſet ift 2c.” 
nd wird nun nach geendeter Predigt, indem der Prediger 
ntel gehet und der Diaconus, wie gemeldet vor dent Altar 
ob mehrgedachten 2 Knaben oben vom Chor gefungen: 
Domine!), die Orgel geichlagen und darauf vom Diacono 
chor die Lateiniihe Praefation, wie es die Zeit gibt, 
: Auch) werden zu Ende der Praefation die Communican- 

den Dom-FKüfter mit einem Jondern Glödlein ine Chor 
zur Communion fi einzuftellen angemahnet, immittels 
zween vorgedadhte Lectores und 2 Vicarii, auf jeder Sei⸗ 
ren Leviten-Röden bey den Altar, die Tücher unter 2 
n den Communicanten Türzubalten. 

Nachdem finget man im Chor daS Sanctus lateiniſch 
chied der Sontag und Feſten, wie im Chorbuch zu be⸗ 


Folget hierauf das deutſche Vater unfer, weldes ber 
mit gewendetem Angefihte zu den Communicanten auf 
‚pet mit der gewöhnlichen Melodey abfinget: wendet ſich 
jeder gegen den Altar, die Conſecr ation mit Abfingung 





Generalis dispositio jagt: Finita concione duo pueri canunt: Da 
ine: Aut Psalmus aliquis germanicus canitur: Aut organum 
dieſen Worten erhellt, daß öfters, befonders wohl an den Fefttagen 
ebigt ein beutfches Kirchenlied von der Gemeinde angeftimmt worben 
men bie Cantica sacra für ben 1. Adventsſonntag an: Concione 
Ecclesia canit Symbolum Beati Ambrgsii et Augustini: Herr 
oben wir, und für den Charfreitag: Post Concionem cantilena 
Da Iefus an dem Creüte fund, Vel: O Lamb Gottes vnſchüldig. 
ster: Dominus vobiscum. Chorus:- Et cum spiritu tuo. Min. 
da, Ch. Habemus ad Dominum. Min. Gratias agamus Domino 
Jignum et justum est. Min. Vere dignum et justum est, aequum 
‚ nos tibi semper et ubique gratias agere etc. Der Schluß dieſes 
je nach der Kirchenzeit verſchieden. 

Cantica sacra unterfheiden 3 Sanctus: summum, minus summum 
icale. Nur die Melodien find verſchieden, der Text ift jedesmal ber- 
tus sanctus sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et 
» tua. Osanna in excelsis. 2 


Bom Superintendenten A. Fiſcher. 139 


3er Einjegung des hochwürdigen Abendmahls andächtiglich zu ver- 
richten, wie die Melodey darzu verorbnet.!) 

15. Worauf die Sommunicanten umb den Altar gehen, und 
wird von mir dem Dom⸗Prediger ihnen der Leib Chrifti, vom Dia⸗ 
eono aber das Blut Chrifti mit diefen Worten gereicdhet: 

Nehmet hin und efjet, das ift der wahre Leib unſers HEren 
Jeſu Chrifti, für euch in den Tod gegeben, der ftärde und erhalte 
end in wahrem Glauben zum ewigen Leben. 

Und zum Kelch: Nehmet bin und trindet, das ift das wahre 
Blut unjer3 HErrn Jeſu Chrifti, für eure Sünde vergofien, das 
Rärde und erhalte euch in wahrem Glauben zum ewigen Leben. 

16. Inmittels finget man im Chor Johannes Huſſen Lied 
vom Hohwürdigen Abendmahl, von D. Martin Luthern verbeflert, 
Deutſch: JEſus EChriftus unfer Heiland, der von uns den Gottes 
Born wand ꝛc. Und da der Communicanten viel jeind, darauf das 


Lateiniſche Agnus Dei,?2) oder auf Deutih: D Lamb Gottes - 


unſchuldig, dreimahl wiberholet. 

- IT. Nach verrichteter Communion finget der Diuconus mit 

‚gewendetem Angefiht zum Bold die Sollect und Dandjagung: 
Wir danden dir allmächtiger HErr Gott ꝛc. und darauf den Kirchen: 
Segen. 3) 
Ä 18. Schlüßlihen, wann die Communicanten vom Altar wieder 
abtreten und aus dem Chor gehen, finget man im Chort) zum Be- 
ſchluß das Deutſche Gott jey gelobet und gebenedeyet xc. Ein 
- oder zwei Gejetlein (d. i. Strophen od. Verſe). | 


f 
ı) Die Cantica sacra jagen nur: Post Sanctus canit Minister Orationem 
b 


Dominicam et verba Institutionis 8. Cocnae, geben aber weber Tert noch 


Melodie (cam consueto accentu, ſteht in ber Generalis dispositio). Diefelben 
waren vermuthli dem Evangelienbuche einverleibt. 

| 2) In den Cantica sacra werben wie 3 Sanctus, fo aud 3 Agnus unter- 
ſchieden: summum, dominicale und apostolicum majus. Auch bier ift ber Text 
immer berfelbe, die Verſchiedenheit liegt nur in der Melodie. 

2) Daß der Segen deutſch zu ertbeilen, jagt auch bie Generalis dispositio 
| N Precatio seu Benedictio ad populum novissima, Der Herr fegene 
dich ꝛc. | 

*) Diefer Satz zeigt deutlich, daß bei dem Worte Chor überall zu unter» 
ſcheiden ift zwifchen dem hoben Chor im Often und dem Standort des Sänger- 
chors im Weften ber Kirche. Dex hohe Chor ift die Stätte des Sacraments, 
Bon dem Zwifchenbau zwifchen Chor und Schiff, dem fogen. Letiner aus fang 
ber Sector Epiftel und Evangelium (f. o. Nr. 4 und 7). 


— gr 


ee al de 


\ 


140 Evangel. Gottesdienft im Mage. Dom im 17. Yahrbundert. 


Weil denn diß nun alles Chriftlih, dem Böttlihen Wort, Der 
Einfegung unſers HErrn und Heilandes JEſu Chrifti und dem Be 
brauch der alten reinen Kirche gemäß ift und gehalten wird, wer 
wolt denn einigen Zweiffel darob haben, als wann wir in Diefer 
Primat: und anderen Kirchen des löblichen Reformirten Erbftifpes 
Magdeburg das rechte Sacrum und die Chrüftlide Meß mit Der 
wahren Gatholifchen und Apoftoliichen heiligen Chriſtlichen Kirchen 
nicht jolten gemein und rein haben und bebalten. Confirmet im 
nobis Deus quod coepit operari bonum, Amen.” 

Die Drdnung der täglichen Frühgottesdienſte (preces ma- 
tetinae) ift nach der Generalis dispositio folgende: 

1. Der Anfang wird mit den Verfifeln gemadt: 

Domine labia mea aperies: 

Et os menm annundabit laudem tuam. 
Und: Deus in adjutorium meum intende, 
Domine ad adjuvamdum me festina. 

Daran ſchließt fi das Gloria Patri ıc. 

2. Es folgt das JInvitaterium, !) weldes je nad der Kicchen- 
zeit verschieden ift, meift aus Pſalmſprüchen befteht (häufig Bi. 96: 
Venite exultemus Domino, jubilemus Deo salutari nestro 2c.) un® 
jedesmal an die Worte Venite adoremus fih anjhließt, 3. B. me 
Advent: Regem venturam Dominum: venite adoremus ıc. 

3. Die Antiphonen zu den Bahnen (beftehend in der Kir- 
henzeit ungepaßten Sprühen) werden vom Chor gejungen. 

4. Hierauf folgt der Gejang Per jedem Tage zugehörigen: 
Pſalmen, wie fie in dem Pigkkerium für die Metropolitankirche 
verzeichnet ſtehn. An dieſe ſchließt Die Wiederholung der Antiphonen 

som Chor ih an. 
| 5. Die bibliſche Lection in lateiniſcher Sprache, Der 
ein Reiponjorium?) folgt. Für Feittage find mehrere Lectionen 





D) D. i. Aufforderung ger Anbetung. Ä 

a, Die Antiphonen und Hefponforien ſiud wicht immer Bibelſpruͤche. Biele 
derſelben lehnen ſich an bibliſche Stellen nur an. Man vergleiche zu Matth. 8, 16: 
Baptigatur Okhristus et sanetificatur oemmis munäus, retribwens nobis remis- 
sionem peeeatorum, aqus et spiritu ommes purificans, ober: Baptizat miles 
regem, servus Dominum suum, Johannes Balratorem. Agua Jordani .obeta- 
puit, esiuniba protesteitur, paterma vor audäta est: Hie ost Elius ınens ete. 


Vom Superintendenten A. Fiſcher. 141 


sesordnet, deren jede dann ihr bejonderes Reſponſorium hat. Als 
Reiponforium dienen 3. B. am Montag nad) dem erften Advent zu 
der Lection Jeſaja 2 die Sprüche Luc. 1, 28 und Pi. 23, 7. 
Hieran Ichlieft an manchen Tagen da Symbolum Ambrosii et 
Augustini: Te Deum laudamus ſich ar. 

6. Darauf. werden die Laudes, beftehend aus Antiphonen 
und Pſalmen, gejungen. 

7. Nun folgt der Hymnus, im Advent z. B. Vox ecce 
‚dara personat oder Veni redemtor gentium ıc. 

83. Das nun eintretende Benedictus wixd mit einer vom 


Vorſänger angeſtimmten Antiphone eingeleitet und mit Wieder⸗ 
holung der letzteren geſchloſſen. 


9. Hierauf werden die Horae (die Cantica sacra unterjchei- 


den primam, tertiam, sextam und nonam) mit den dazu gehörigen 


Hymnen, Palmen und Reſponſorien hinter einander abjolvirt. 


10. Das vorher (vergl. Nr. 5) lateiniſch recitirte bibliſche 
Kapitel wird nunmehr in deuticher Sprache vorgelejen. 
- 41. Es folgt Suffragii Antiphona.)) 

12. Eine oratio, d. i. ein Gebet in lateinifcher- Spyrache macht 


ven Veſchluß. 


Der Verlauf der Abendgottesdie nfte (preces vespertinae) 


iſt diefer: 


1. Verſikel: Deus in adjutorium meum intende: 
Domine ad adjuvandum me festina. 

Daran ſchließt ſich das Gloria patri ıc. 

2. Die für die Veſpern feftgejegten Antiphbonen und Pſal— 


‚men, wie oben bei den Matutinen sub 3 und 4. An den Sonn- 
abenden, ſowie an den Sonn⸗ und Feſttagen folgt hierauf noch ein 


Reſponſorium. 
3. Ein der Kirchenzeit — Hymnus. 
4. Das feſtgeſetzte Kapitel aus der Bibel, lateiniſch. 
5. Das Magnificat (der Lobgeſang der Maria in lateiniſcher 


| Sprache). Gingeleitet wird dafjelbe mit einer von dem Vorfänger 


ngeitimmten Antiphone, die am Schluß vor dem Chor ober von 
der Orgel wiederholt wird: 





1) Ueber bie Bedeutung derſelben vermag ich keine Auskunft. zu geben. 


— ⁊* 
4 J ’ 
ml... 


u 
— 


— 
*5 
ET gs 





S 


442 


Evangel. Gotteshienft im Magd. Dom im 17. Jahrhundert. 


6. An Sonn= und Fefttagen ſchloß fich hieran ein Gebet 


(oratio), wonach das Benedicamus von Chorknaben angeſtimmt 


wurde. Dann wurde die Predigt gehalten und nach Beendigung 


derſelben von der ‚ganzen Gemeinde ein deutſches Kirchenli edy 


/ 


angeſtimmt. 

7. An Wohentagen dagegen ſchließt ſich an das Magnificat 
das ſogenannte Completorium an. Daſſelbe beſteht in der Ab- 
fingung der 4 Palmen: 4A, 31 bis Vers 7, 91 und 134 und wird 
mit einem lateinifchen Hymnus?) bejchlofien. 

8. Nach beendigtem Hymnus wird dasjenige bibliſ Ye Ka⸗ 
pitel, welches vor dem Magnificat lateiniſch recitirt war, in deut⸗ 
ſcher Sprache vorgeleſen. 

9. Nunmehr wird der Lobgeſang des Simeon Luc 2. Nunc 


‘ dimittis mit der dazu gehörigen Antiphone gefungen. 


10. Den Beihluß maht ein lateiniſches Gebet —— 
mit dem Benedicamus. 
Die Dauer dieſer Gottesdienſte muß eine ziemlich beträchtliche 


geweſen ſein. — Im Einzelnen theile ich noch Folgendes mit: 


1. Sn der Veſper vor Septuagefimä findet ſich die Bemerkung, 


daß per totam Quadragesimam usque ad Vesperas Paschatos 


b. i. durch die ganze Faftenzeit das Halleluja ſchweigt und ftatt 
deſſen das Laus tibi Domine, rex aeternae gloriae gejungen wird. 
2. Am Gründonnerstage wird in den matutinae preces 


der erfte Theil der Lamentatio Jeremiae (Thren. 1) angeftinmt, 
“die Verje Aleph, Beth und Gimel umfaffend. Die Buchſtaben Zain 


Heth und Theth mit den 3 dazu gehörigen Reſponſorien folgen in 
der Charfreitag3-Matutin. Sm. jedem der beiden genannten 
Gottesdienfte wird nach dem Benedietus eine vetus Ecclesiae can- 


tiuncula angeftimmt, am Gründonnerätage: 


) In den Nachmittags⸗Gottesdienſten der Sonn⸗ und Feſttage iſt hiernach 
jedesmal ein dentſches Kirchenlied geſungen worden. Für die Vesper bes 1. Ad- 
ventsfonntages beſtimmen bie Cantica sacra: Post Concionem sacram tota 


 Ecclesia canat hymnum germanicum : Run fom ber Heyben Heylandt ꝛc. 


2) In der Vesper am Vorabend des erften Advent 3. B. hat bier ber Hym⸗ | 
nus Veni redemtor gentium feine Stelle, während ad 8 ber — Creator 


alne syderum verzeichnet iſt. 








Bom Superintendenten A. Fiſcher. 4143 


Pueri. Kyrie eleyson. 

] Dominorum,. Qui prophetic& prompsisti: Ero mors tua, : 
o mors. 

Pueri. Domine miserere. 

Chorus. Christus factus est obediens usque ad mortem. 

Pueri. Kyrie eleyson, Kyrie eleyson. 

Diaconus. Qui passurus advenisti propter nos. 

Pueri. Domine miserere. 

Chorus. Christus factus est obediens usque ad mortem. 

Pueri. Kyrie eleyson. 

Diaconus. Qui expassis in cruce manibus traxisti omnia ad 
te secula, 

Pueri. Domine miserere, 

Chorus. Christus Dominus factus est obediens usque ad mortem. 

Aehnlich am Charfreitage: 

Pueri. Kyrie eleyson. 

I Dominorum. Qui prophetice etc. 

Pueri. Domine miserere, 

Chorus. Christus Dominus factus est obediens usque ad 
mortem, 


Pueri. Kyrie el, R. el. 


Diac. Qui expassis etc. 
Pueri. Domine mis. 
Chorus. Christus Dominus etc. 
Pueri. Kyrie el., Kyrie el. 
Diac. Vita in lgno moritur, infernus ex morsu despoliatur. 
Pueri. Domine mis, 
Chorus. Christus Dominus etc. | 
3. In der Charfreitagsmeſſe wird der Hymnus Crux fidelis 


"inter omnes Arbor una nobilis (überſchrieben: Hymnus Forteu- 
nati Episcopi. Carmen Trochaicum, Alcmanio & Euripideo alter) 
von zwei Knaben jo gejungen, daß ber Chor hinter ®. 1. 3. 5.7. 
9. und 11 die Worte Crux fidelis etc., hinter den übrigen Verſen 
aber den Refrain Dulce lignum, dulces clavos, dulce pondus 


sustinet wiederholt. 
Nach diefem Hymnus pflegt die Paſſionsgeſchichte deutſch 


geſungen zu werden. Ueber die Art und Weiſe fehlen die An— 
ga' en. 


144 Evangel. Gottesdienft im Magd. Dom im 17. Jahrhundert. 


4. Für die Veſper des 10. p. Trin. ift nach den Pfalmen und 
dem Hymnus Lucis creator optime vorgefchrieben: Historia 
vastationis Hierosolymae ex Josepho: Ws fh die Zeit 
nahet, das Gott wolt u. ſ. m. 

5. Für die Mefle des legten Trinitatisfonntages wird 
feftgejegt, daß alle für das Trinitatizfeft vorgefchriebenen Gelänge 
wiederholt werden ſollen. . 





Intereſſant ift die Vergleihung der Magdeburgiihen Cantica 
sacra fammt dem dazu gehörigen Bjalterium mit einem ähnlichen 
Berliner Werk, weldhes von Wadernagel im deutichen Kirchen: 
lied 16©. 789 ff. beſprochen wird. Der Generaltitel lautet: „Bre- 
viarlı Collegiatae Ecclesiae Cloniensios, in Marchiacis Sueuum 2c. 
Ein kurt Außzugk des Tagampts, der Bettjtunden, Gejengen vnnd 

anderer Gebreuch, der hohen Stifftlirhen in der Mard zu Cöln an 
der Sprew, durch ſonderliche Chriftliche milde güte, der Durchleuch— 
tigften Hochgebornen Chur vnnd Fürften zu Brandenburg, geftifft 
vnd eingejeßt ꝛc. Berolini 1577.” Die Specialtitel weijen auf eine 
nahe innere Verwandtihafft der beiden hymnologiſchen Werke Hin. 
Die erſte Grundlage des Berliner Brevierd bildet das 1569 von 
dem Churfürjten Joachim Il. herausgegebene deutſche Breviarium. 
Das Berliner Werk giebt mehr Erläuterungen und enthält eine weit 
größere Anzahl von deutſchen Texten. 

Sm Stift zu Cöln a. d. Spree wurden 27, in der Metropolis 
tanfiche zu Magdeburg nur 22 Heiligentage gefeiert, auch find die 
Tage nicht Übereinjtimmend gewählt. Von den Magdeburgifchen 
Marientagen fällt in Berlin das festum assumtionis weg, Dafür 
aber treten zwei andere hinzu: .f. conversionis Mariae und f. na- 

tivitatis Mariae sew a Christi. 


. Schließlich ſei die Hinweiſung auf ein Buch geftattet, welches 
bei der. Liturgie in den Magdeburgiſchen Stadtkir chen zu N 
des 17. Jahrhunderts gebraucht worden iſt: 
„Erifteln Vnd Euangelia auff alle Sontage und‘ furnembfte 
Feſte durchs gantze Jar, Wie dieſelben auff˖ die Fefi und Som: 
tage, vor den Prebigten, in den Kirchen ber Alten Stadt Magde— 
burg Ordaentlich mit beſonderen Melsdeyen Geſungen werden; St 


- 








Bom Superjntenbenten A. Fiſcher. 145 


maflen ſolche M. David Giceler, weilandt PfurrErr zu ©. Johan⸗ 
nes ©. in jeinem Diaconat Ambt zu ©. Vlrich zu eigenem Ge- 
brauch verfertiget, mit fleiß nachgedrückt. Mit Tchönen Figuren, 
Nebenſt den Collecten M. Viti Dieterichs, der Communion, Gebet 
vnd Segen, ꝛc. Itzo zum Andern mahl, mit fleiß nach dem Ge— 
ſchriebenen Exemplar vberſehen, Corrigiret vnd in diß Format 
verfertiget. Mit einer nützlichen Vorrede M. Andreae Crameri, 
PfarrErrn zu S. Johannes in Magdeburg. Zu Madeburgk 
Druckts vnd Verlegts Johann Meißner, Anno 1617.“ 40.1) 
Der Titel, deſſen Hauptzeilen roth gedruckt find, iſt mit Bier- 
leiſten umzogen. Das Buch iſt nicht paginirt. Titel und Vorrede 
— 4 Blätter aus. Dann folgen die Alphabete A. Aa. Aaa 
— Hhhij. 
In der Vorrede ſagt Paſtor —— 2) nach weitläufigen Aus⸗ 
laſſungen über den Werth und die bibliſche Begründung des geiſt⸗ 
lichen Gejanges: „Wie man nun noch heutiges Tages Neben der 
Predigt Göttlicdes Wortes herrliche, ſchöne, Geiftreihe, unmuthige 
Palmen ond Lieder Singet und jpielet, Alfo wird auch an vielen 
Orthen in den Evangeliſchen Kirchen für derd gangen Gemeine mit 
ſonderbarer anmuthigfeit die Hiftoria oder Parabel des Evangelii 
‚md der Tert der Epiftel auffalle Feſt und Sontage mit erhabener, 
heller Stimme fein deutlich) ond verftändlic für der ganken Gemeine 
ı Abgefungen. Daß jedermann in groſſen weitläufftigen Kirchen klärlich 
‚hören vnd wol vernehmen Tan. Welche Gewonheit denn auch allhier 
in vnſern löblichen vnd wolbeftalten Kirchen biß dahero geblieben 
vnd erhalten worden. Wie fih nun mein ©. Praedecessor M. 
David Cicelerus p. m. alle Evangelia und Epifteln vnter feine ein: 
fältige anmütige Melodyen jm jelbft zur nachrichtung gezogen, da⸗ 
mit er jeim Diaconat Ambt, welches er Anfänglid in ©. Vlrichs⸗ 
Pfarr Kirchen Löblich bebienet, zur Erbawung der Gemeine Gottes 
beito richtiger möchte beftellen: Alſo ift jolches Buch hernacher zum 
Gemeinen Nub in Drud verfertigt. Da nun vorige Exemplar 
diftrahiret vnd vernüget, Alß wirds abermahl in Newer bequemer 
Form, mit ſchönen Geiftreihen. auß jedem Felt vnd Sontäglichem 
1) In meinem Beftt. 


5) Bon dem Berf. habe ih ein Bud in kl. 80 geſehen: Des Herrn Zebaoth 
Peſtordnung und Kriegsverfafſung u. ſ. w. Magdeburgk 1627 (Rathsbibliothek). 


10 


146 Eoangel. Gottesdienft im Magd. Dom ꝛc. Bon A. Fifher. 


Evangelio zujammen gezogenen Gollecten vnd Gebeten, ans Liedt 
geleget zur Beforberung Gottes Ehre vnd Erbawung der Chriftlichen 
Kirchen.” 

Die Melodien —— fo find dieſ elben feine andern als bie 
altherkömmlichen mit den für Jnitium, Comma, Colon, Periodus, 
Quaestio und Finale feftftehenden Modulationen. Das Verdienſt 
Cicelers befteht nur darin, daß er die bekannten Töne und Tonfälle 
auf die deutſchen Terte aller einzelnen Epifteln und Evangelien ar 
gewendet und denjelben angepaßt bat. Für die Domkirche ift ein 
ähnliches Buch mit den lateinischen Epifteln und Evangelien vor: 
handen gewejen. Val. die oben mitgetheilte Ordnung für Die Haupt 
gottesdienfte im Dom unter Nr. 11. Und daß bier ganz dieſelben 
Modulationen in Anwendung gebracht find, geht aus dem Hanenſchen 
Kirchenbuche hervor (vgl. S. 229 ff. in der Ausg. v. 1692). | 

Die Terte des vorliegenden Evangelienbuchg weichen von det 
lectio recepta mehrfah ab, 3. B. in der Epiftel des Sonntage 
Eftomihi: die Liebe haltet nicht (treibet nicht Muthwillen), fie ge 
dendet nicht3 arges (fie trachtet nicht nah Schaden); am 21. Som 
tage nad Trinitatis: auff dab jr mwieberftehen kundt an dem böjen 
Tage vnd in alle ewrem thun beftehen müget (auf daß ihr an dem 
böfen Tage Wibderftand thun und alles wohl ausrichten und das 
Feld behalten möget) u. . mw. 

Iebder Sonn: und Feſttag hat feinen Holzſchnitt. Diefelben find 
zum Theil größer als die in den Geſangbüchern am Ende des 16. 
Sahrhunderts, aber in der Ausführung meift ſehr mangelhaft. | 








i 147 


Ä 


Zur Geſchichte von MWolmirftedt und des Mägde- 
burgiſch⸗Märkiſchen Krieges in den Dahren 
1277 bis 1280. 


he 
Bon ß 


G. 4. v. Mülverfteht, 
Königl. Staats⸗Archivar zu Magdeburg und Arhiv-Rath. 


Gerhardus dei gracia comes holtzacie — — Nouerint . 
„uniuersi quod nos diuine retribucionis intuitu dimittimus claustro 
‚sanctimonialium in Niendhorpe decimam undecim mansorum 
‚et dimidii in villa Hinnenborg, quam a nobis in pheodo 
;tenuit Tidemannus de Osterburg,!) cum omni iure, quod in 
‚eadem decima habemus uel in”futuro habituri essemus perpetuo 
 possidendam — — Testes sunt Lippoldus de dhoren,?) Geue- 
j„hardus de Sculenborg,?) Druychlevs de Beneholte,t) 
„milites, Johannes de Luneborg notarius et alii quam plures. 
‘Datum Wolmerstede anno domini M.® CCo LXX nono V® 
idus Nouembris. 


1) Auch 4281 und 1290 genannt. ©. Riedel, C. D. Brand. C.I ©. 12 
A. XVIII ©. 65. 

2) Die v. D., ein altes bedeutendes, nieberfähftich-altmärkifches Geſchlecht, 
fommen in den Urkunden ihrer Heimath oft vor und auch der Obige. 

3) Auch noch 1289 genannt. ©. Riedel, C. D. Brand. A. V. p. 304. 

4) Er fommt auch noch 1293 urkundlih vor (f. ibid. A. VI ©. 243) in 
einer Urkunde Werners v, d. Schulenburg für das Kloſter Ebftorf. Der fehr 
feltene uralt⸗ſächfiſche Taufname des Obigen ift bei einer wenig befannten, Mitte 
des vorigen Jahrhunderts noch blühenden alten mweftphälifchen Adelsfamilie, den 
v. Dructleben zum Gefhlehtsnamen geworden, was beim’ Adel felten ber 
Fall ift, aber 3.8. bei den v. Tragbotte im Stift Merfeburg und v. Bröfide in 
de: Mark Beifpiele hat. 


! 10* 





c 


54 * 
„ak 2 2 

ae ae Ed EZ re 
Salız 3 


2 rn ae 
—. a 
& ER} — 
F ns — 


Er, 
FR Ü 
—R 
VE 
3 —— 


RN 
— y 
ar 


— 


MB; 
% 


er A 

—— 

re, 
F 


m * 
Sl *: 
ER ETW, on 
— sen iR 
RER On ET ; 
: 
a ak »4 
>. d 


LEE ZN” 
EEE 
ne Ka Ser 
— — —— 
* re 


oe 


S vn F — oo nn 


448 gur Gefhichte des Magdeb. Krieges 12771280. . 


y ⸗ 


gert abſchriftlich vorgefundene bisher noch ungedruckte Urkunde u 


| deburg darbietet. 
teren viel leichter, als es uns erklärt werden kann, wie Graf Öa 


‚ben belegen, geben ung feine Auskunft. Der Zehnte von dem g« 
zen Dorfe, den wir von 113 Hufen im Jahre 1279 in den Hände 


















Diefe Heine, in den Nachlaßpapieren unjeres verewigten Wig: 


fpeciell ihr Ausfteller und Ausftellungsort gab mir zu der nad 
ftehenden Unterfuchung Anlaß, die vielleicht einen fernern!) nütlide 
Beitrag zur Aufllärung einer jehr merkwürdigen, an großen Hills 
riſchen Ereigniſſen reihen Periode der Geſchichte des Erzitifts Mag 


Die Frage, wie es geſchah, im Jahre 1279 einen Grafen u 
Holftein fern von jeinem Lande und nahe den Grenzen des Erziiil 
Magdeburg weilen zu jehen, löjen ung die Gejchichtsquellen des Im 


hard v. Holjtein Lehnsherr eines altmärkiihen Dorfes geworden ij 
Die urkundliden Nachrichten über die geſchichtlichen Verhältnifje dx 
Kirchdorfs Hindenburg im alten Lande Arneburg, nahe bei De 


des Ritters Tiedemann v. Dfterburg jehen, gehörte im 14. Jah 
hundert ſchon der Johannis-Baptiſt-Kirche zu Werben?) und der du 
tigen Commende de3 Johanniter-Ordens und dieſer Umftand mag! 
wohl erklären können, daß wir das Driginal der obigen Urkunde i 
Pfarrarchiv dafelbft antreffen. Außer dem Zehnt in Hindenhuf 
haben die Herren v. Dftierburg auch wirklichen nicht unbedeutend 
Grundbefiß in Hindenburg im 13. Jahrhundert?) wie auch ſpäte 
Hebungen die Kirche zu Arend. 

Das Lehnsverhältnig, in welchem wir die v. Ofterburg f 
dem Grafen von Holitein in der obigen Urkunde erbliden, erflärtt 
auch, daß wir im Jahre 1262 einem Mitgliede des Gejchlecht3 a 
Zeugen in einer hoffteiniichen Urkunde begegnen. *) 


1) Bol. Magd. Geſchichtsblütter V ©. 149 fi. 

2) ©. Riedel, J. c. A. VIp. 23. 

3) So 1283 die Gebrüder Dietrid und Heinrih v. DO. S. Kiebel, Lt 
A. VI S. 21. 

4) S. Riedel, J. c. B. I S. 73. Diefe Herren v. O., niedern Adels © 
nit mit den Grafen v. Ofterburg und Altenhaujen zu verwechfeln, waren 0 
bar Burgmannen der leßtern zu Ofterburg und daher benannt. Bgl. über bie 
Familie Wohlbrück, Gef. d. Altmark ed. v. Ledebur ©. 243. 244. 9 
fehr intereffante Leichenftein Heinrichs v. DO. mit feinem Geſchlechtswappen |. i 
Hildebrandt Altmärkiſche Grabſteine Heft 1 Tab. VI ©. 62. 63. Dim 










Bon G. A. v. Mülverftedt. 149 


Daß Graf: Gerhard von Holftein im Herbſte des Jahres 1279 


fh zu Wolmirftedt aufhielt, jedenfalls auf dem dortigen Schloſſe 


wohnend, war weniger die Folge ſeines mehrfachen verwandtichaft- 
lichen Berhältnifies zum Haufe Brandenburg, al3 feine Verwicklung 
in die Fehden defjelben mit dem Erzitift Magdeburg. Graf Gerhard, 
geboren 1232, aljo 1279 in kräftigem Mannesalter ftehend war in 


erſter Che mit einer Mecklenburgiſchen Prinzeſſin vermählt, die ihm 


um lebtere Zeit durch den Tod entriffen wurde.!) Im Sahr darauf 
. oder bald Danad) ging er eine zweite Ehe mit der Markgräfin Adel- 
heid v. Montferrat, Wittwe des Herzogs von Braunschweig ein. 
Gerhards Bruder, Graf Johann, 1262 bereit3 verftorben, hatte 
aus feiner Ehe mit einer Prinzeß von Sachſen eine Tochter, Hedwig 
hinterlaſſen, welche die Gemahlin des berühmten Markgrafen Dtto 


von Brandenburg (mit dem Pfeile) des Erzfeindes des Erzitifts 
Magdeburg. geworden war. 


Diefes nahe Verhältniß zu den Häuſern Brandenburg und 
Sachſen hatte mit Leichtigkeit dazu geführt, den Grafen Gerhard zu 

einem Bündniß zu gewinnen, als jene Fürften ihre Anſchläge gegen 
dad Erzftift Magdeburg machten und zwar die Brandenburger Für- 
ſten wohl nicht lediglich aus Ländergier, wie man meint, als um 


L 


den Schimpf zu rächen, den der Erzbiſchof Conrad dem Markgrafen 


Erich bei deſſen Verfuh im dortigen Domcapitel eine höhere Stellung 
und Einfluß zu gewinnen, zugefügt hatte. 2) 

| Ganz beftimmte urkundliche Nachrichten machen uns mit dem 
Abſchluß eines. Schub: und Trutzbündniſſes der Grafen Gerhard,. 





Wappen, welches dem der Grafen v. DO. (auf dem Siegel des Gr. Siegfried, 
v. O. an einer Hamerslebifchen Urf. de 1214 im Hechtſchen Muſeum zu Halber- 
Kadt) und ver Grafen v. Lücho w (am derf. Urt.) fehr ähnlich ift, beweiſt nicht, 
wie Sehr. v. Ledebur, Märk. Forſchungen II &. 368 annimmt, daß die Mini⸗ 
ſterialfamilie v. O. zur. dynaſtiſchen Familie dieſes Namens „im Verhältniſſe 
jüngerer Geburt” geſtanden babe, ſondern daß hervoxragenden Miniſtexial⸗ und 

Burgmannesfamilien gleiche oder Ähnliche Schildembleme wie ihre Lehn⸗ und Schloß—⸗ 

herren zu führen, von dieſen geſtattet wurde, wovon wir ſchon an anderen Orten 

Veiſpiele anführten. | 


') Sie wird am 6. Februar 1280, als: tobt, erwähnt. S. Cohn, geneal. 
Rebellen Nr. 105, 


”) St: Wagd. Geſchichtablutter V So 161 fhi 





7450 Zur Gedichte des Magdeb. Krieges 12771280. 


Adolph, Johann und Gerhard v. Holitein!) mit den Markgrafen 





von Brandenburg im Herbfte des Jahres 1275 befannt.2) ES kann 
nicht zweifelhaft fein, wem diefe Einigung galt; Erzbiſchof Conrad 
hatte das Jahr vorher die alten Feinde der Brandenburger Fürften, 


die Herzöge von Medlenburg und Fürften von Werle auf jeine 


Seite geftellt. ?) 

Dagegen hatten die Herzöge von Sachen, gleichfalls unmittelbar 
Nachbarn des Erzſtifts, mit den Feinden defjelben gemeinſchaftliche 
Sade gemacht und endlich erwartete auch einer der Braunjchweiger 


Fürften die günftige Gelegenheit, duch Gewalt der Waffen die 


Ya . 


Pläne der Brandenburger ind Werk zu feßen. 
Des Erzbiſchofs Conrad am 15. Januar 1277 erfolgter Tod‘) 


‚und die Nichtwahl Erichs in feine Stelle gaben das Signal zum 


Ausbruch der Feindjeligfeiten. 

Die Magdeburgiichen Gefchichtsichreiber der Vor: und Neuzeit 
jtellen uns den Verlauf der kriegeriſchen Begebenheiten, deren Schau 
platz das Erzftift war, mit mehr oder minder Ausführlichfeit dar, 
allein wir vermiflen doch ein klares Bild der Ereigniffe und eme 
erſchöpfende Erzählung aller Vorfälle in den Feldzügen des Jahres 
1277 und 1278, in denen unter Anführung ihres muthigen und 
klugen —— des zum Erzbiſchof erwählten Grafen Günther 
v. Schwalenberg das Heer der Magdeburger Lehnsmannen und Bür— 
ger glänzende Siege erfocht und rühmlidhe Thaten der Tapferkeit 
vollbrachte. 

Herzog Albrecht von Sachſen, der Schwager des Bruders des 
Grafen Gerhard von Holſtein, eröffnete den Krieg. Er trug ſtatt⸗ 
liche Lehen vom Erzftifte und hatte manche Befigung innerhalb ſeiner 
Grenzen. Die Schöppen-Chronik erzählt, daß es ihm geglüdt, Die 
Schlöffer Aken und Glomorp und die erftere Stadt durch Trew 
bruch und Verrath ihrer Bewohner, einzunehmen.5) Dies hatte das 

1) Der Lehteren iſt der Sohn des Erſten, die mittleren die Söhne des 1262 
verſtorbenen Grafen Johann. 

2) S. Gerden, C. D. Brand. III ©. 289. 290. Riedel, C. D. Brand. 
B.16©. 122. 123. Die Bündnißurkunde felbft fehlt. 

2) S. Medi. Urkundenbuch II S. 428-430. 

+) Magd. Geſchichtsblätter IV ©. 431. 432. 

5) ed. Sanide ©. 160, der Tert hat ganz — den Namen des zweiten 
Schlofſes Glentorp, aber es heißt Gloworp nach mehreren Urkunden oder Glo⸗ 


gs. —— J J 
9 x x 
D 
„ 
„s 
\ 


Bon G. A. v. matertert 151 


Aufgebot der Heeresmacht des Erzſtifts zur Folge, die auf Aken ihren 


Meg nehmend, dem Herzoge Albrecht am Abend Andrei (29. No: | 
vember) 1277 ein Treffen nahe bei der Stabt lieferte. Der Herzog 


in die Flucht geichlagen verlor viele Todte und Gefangene. Unter 


letzteren befand fi) der Graf von Holſtein und viele Ritter und 
Knappen. 


Vertrages mit dem Markgrafen von Brandenburg oder auf Erſuchen 
ſeines noch näheren Verwandten, des Herzogs Albrecht von Sachſen, 


dieſem mit einem Heerhaufen zu Hülfe gezogen jein.) 


Nach diefer Duelle oder der Brandenburger Chronif, die gleich 
jalls die Gefangennahme des Grafen von Holſtein meldet?) iſt die 
obige Geſchichtserzählung von vielen älteren Hiſtorikern, z. B. Krantz 
und Spangenberg, und auch von ſämmtlichen neuern Autoren der 


Magdeburger und Märkiſchen Gefchichte recipirt mworden.?) Die - 


Nachrichten der Chroniſten über die Gefangenſchaft des Grafen von 


Holſtein, deſſen Taufnamen indeſſen alle verſchweigen, beſtätigt aber 


vor Allem eine Urkunde, wenn jene nicht etwa aus ihr ſchöpften. 


Freilich iſt hier der Ort der Gefangennahme des Grafen nicht 


erwähnt, aber es darf aus der Urkunde wohl gefolgert werden, daß 


ſie in der Schlacht geſchah, welche für die Herzöge den unglücklichen 
Ausgang nahm. Dieſer zwang fie zu einer Entſchädigung an das 


| 
| 
| 


| 
| 
| 





mp. Bei der Befchaffenheit der Buchſtaben beider Formen Gloworp oder Gle— 
worp und Glentorp ift jhwerlih an eine Germanifirung ber Namensendung, 
ſondern an einen Leſefehler zu benten. Bar. die Anm. d. Herausgebers zu obiger 


Stelle. . In der äußerſt wichtigen Bertragsurfunde vom 8. Juli 1276 zwiſchen 


Erb. Conrad und den Herzögen Johann und Albredt von Sachſen, wodurch 
u. a. Staßfurt ans Erzftift kam, beißt es wörtlih nah dem Original 
(6. R. Erzft. Magd. XII 13) Ad heo castzum Gloworp et civitatem Aken 
tum centum marcis liberis u. ſ. w. 


1 


) -— „capto comite Holsatiae, qui Saxoni militabat“ ſagt Sagittarius J 


hist. due. Magd. ap. Boyſen hiſt. Magazin II ©. a2. 

) Riedel, C. D. Brand. D. p. 299. 

2) Z. B. v. Buchholz, Geſch. d. Churmark Brandenburg II ©. 221, welder 
den Grafen Otto von Anhalt als Heerführer der Magdeburger nennt. Diefer 
lommt als erfter Zeuge in ber oben gleich zu erwähnenden Urkunde vor. Hoff- 
mann, Geh. d. Stadt Magdeburg I ©. 188, der die Gefangennahme es 
Soffeiners übergebt. Sagittariusl.c.p. 42, 


Diefer Nachricht zufolge muß aljo Graf Gerhard v. Holftein 
— doch wohl im Sommer des Jahres 1277 — in Folge feines 








152 Zur Gefhichte des Magdeb. Krieges 1277—1280. 


Erzftift und außerdem mußten fie die Befreiung des Grafen Gerhard 
v. Holitein mit der Abtretung des Schloffes Werben erfaufen.)) 
Alles dies wurde am 21. Suli 1278 in Magdebürg verbrieft. 
Die Thon mehrfach abgedrudte?) Urkunde jagt: — — item. dedi- 
mus in ius proprium castrum Werbene venerabili domine 
Gunthero Magdeburgensi electo et suo capitulo cum omnibus 
bonis suis liberis et infeudatis pro absolucione comitis 
Holsacie et suorum. 

Diejer Urkunde zufolge wird die Gefangenſchaft des Grafen 
Gerhard v. Holitein bis in den Sommer 1278 hinein, alfo etwa 
fieben Monate gedauert haben. Wo er in Haft gehalten wurde, it 
uns nicht überliefert, ob in Magdeburg, Halle!) oder einem der 
feften Schlöffer des Erzftifts. 

Viel intereffanter ift Die Frage hinfichtlih der Lage des Schlofjes 
Werben, um deſſen Preis Graf Gerhard frei fam. Wenn die Her: 
zöge von Sachſen für Gerhards Freilaffung das Schloß Werben 
dem Erzitift Magdeburg abtraten, jo wird principaliter daffelbe in 
deren Lande zu fuchen fein. Wir glauben unbedingt, daß es daſſelbe 
it, welches die Schöppen-Chronift) im Sahre 1280 nebft dem 
Schloſſe Tuch vom Markgrafen Dietrih von Landsberg belagert und 
erobert fein läßt. Die Erwähnung Bitterfelds und der Heeresmacht 
des Grafen von Brena läßt wohl feinen Zweifel, daß, Werben 
weder der Drt diejes Namens, noch Burgmwerben beide im Kreile 
Weißenfels, oder wohl ſchwerlich Werben bei Delitzſch, jondern der- 
jenige Ort dieſes Namens jei, der nahe bei Zörbig im heutigen 
Kreiſe Bitterfeld belegen 'ift,5) 

Das Schloß. Werben aber, welches nebft dem Schloſſe Droyffig‘) 

N) Ebenfo wie Herzog Albrecht von Braunſchweig die eroberten Burgen Hun⸗ 
disburg und Debisfelde behufs Befreiung feines Bundesgenoffen des Mark 
grafen Otto von Brandenburg wieder opfern mußte. S. Chron. rhythm. ap. 
Leibnitz S. R. Br. III p. 143. Riedel J. c. D. p. 14. 279. 

2) Bei SagittariusLl c. 42. 43. Riedell, c. A. X p. 452. 

3) Dal. Schöppendironif ©. 167. 

4) ed. Janide ©, 167. 

5) Bor den Verwechſelungen des altmatkiſchen Werben mit be ſaͤchſiſchen 
Orten dieſes Namens warnt Riedel J. c. A. VI p. 303. Daß das Ergzſtift 
Magbeburg in und um Zörbig Lehngrundbeſitz hatte, lehrt d. Lehnbuch Erb. 
Albrechts de 1398-1400 fol. 69, 

) Schumann, Staants-Poft- und Zeitungslericon von Sachen ZU S. 682 
nennt das letztere irrig Groitzſch. 





nn 2 


Erzbiichof Burchard im Jahre 1301 dem Markgrafen Dietrich dem 
Jüngern von Thüringen für 2000 Darf Silber wiederkäuflich üher- 


ließ), wird von Hoffmann?) auf Burgmwerben im Kreife Weis - 


ßenfels gedeutet, von deſſen Veräußerung aus Magdeburgiſchem Befit 


auch ſonſt noch eine ganz wunderliche Nachricht erhalten ift.3) Jeden⸗ 


falls find hierüber noch genauere Unterfuchungen nothwendig, viel: 


leicht auch über die Rage des Magdeburgifcher Seit3 erbauten Schloffes 
Zub, das man auf Taucha deutet, wie deſſen Lage „bei Leipzig” 
auch eine alte Meißniſche Chronik bezeichnet.*) Wenn die Herzöge 


Sohann und Albrecht von Sachjen-Wittenberg aber die Verfügung 
über das Schloß Werben hatten, jo muß e3 erft erwiejen werden, daß 


Dies in Betreff eines der beiden bei Weißenfels belegenen Schlöfler 


Merben der Fall war, die nicht zu ihrem Herzogthum gehörten. 5) 


Dabei ift e8 ein merfwürdiger Zufall, daß die oben mitgetheilte 


Urkunde eines Fürften, zu deſſen Befreiung ein Schloß Werben ge- 
‘opfert wurde, fih in einem ganz andern Werben — ihrem Gegen: 
ſtande zufolge — aufbewahrt findet, dem altmärkifchen, welches frei- 
lich fich auch vorübergehend (aber viel ſpäter als die in Rede ftehen- 
den Ereigniffe) in Befig des Erzſtifts Magdeburg befunden hat.) 
Die ſchwankenden Deutungen der Magdeburger Hiftoriter über 
das im Sabre 1278 dem Erzftift abgetretene Schloß Werben und 
das vom Markgrafen Dietrich 1280 erftürmte Schloß gleichen Namens 


1) ©. Sagittarius bei Boyfen III ©. 71. 72. cfr. Wilfe Ticemannus cod. 
dipl. p. 159. 
" 2) a. a. O. J S. 220. 


2) S. Schumann a. a.O. XIV S. 37, wo es heißt, daß nach einer alten 


Nachricht, der Magd. Erzbiſchof „Heinrich das Kind“ Burgwerben zur Aus- 
loſung feines Bruders Heinrich v. Harras dem Markgrafen Diezmann für 500 
Mark Silber verfauft habe. | 

4) Bei v. Ludewig Rell. Mss. VIII 240. 


5) Im Jahre 1354 verglich fih Markgraf Friedrich mit dem Erzbifhof Otto 


und reverfirt fich, won ihm zu Lehn zu empfangen: Haus und Stadt Nebra, 
Schloß Tuch c. p., die Hälfte des Gerichts Miebeburg”bei Delitzſch, den Hof 
zu Nanendorf, der abzubrechen ſei, Schloß Werben c.p. u.a. m. Orig. 
& R. Erzſt. Magd. XII 31 im Magd. Staats⸗Archiv. 

9) S. Hoffmann a. 0.0.15. 2336. Im Jahre 1336 belehnie. Erzb. 
Dito den Markgrafen Lubwig ‘von Brandenburg mit der Altmark — darin 
auch mit der Stadt Werben — und dem Lande Lebus. S. Cop. LVII f. S6v. 
Dal. f. 108v. 


Bon G. 4. v. Mülverſtedt. 135 * 


154 


Zur Geſchichte des Magdeb. Krieges 1277—1280. 


 erllärbar, daß dem Erzſtift Magdeburg zwei Schlöfler 
n3 zugehörten. Beide zählten zu denjenigen jehr anſehn— 
üden, die das Erzitift außerhalb feines Territoriums 
; diefen ſehr beträchtlichen Befitungen des Erzſtifts 
und Thüringen findet fich in den Magdeburger Geſchichts⸗ 
gends eine Meberficht oder ein Verzeichniß und fie find 
bis jegt noch völlig unbefannt. Indem wir uns vorbe- 
sinem eigenen Aufjage hiervon zu handeln, wollen wir 
erken, daß zum Theil vonder Breniſchen Schenkung her nach- 
löſſer, Städte, Fleden und Ortſchaften fait ausſchließlich 
hen Churkreiſe belegen waren Ind den Herzögen 
en (Wittenberg) vom Erzitift zu Lehn gereiht wurden, 


Schweinitz, 

Beltzig, 

Wieſenburg, 

Werben, 

Gommern, 

Trebus, 

Lobene, 

Clöden, 

Jeſſand (Weiland), 

Prettin mit der Heide, 

Arnoldshagen und 

3weta. 

en hatten di Markgrafen von Meißen und Lands— 
Erzſtift zu Lehn: 

Tuch (das oben genannte Schloß), 

die Halliſche Brüde vor Leipzig, 

Börbig, 

die Hälfte des Gerichts zu Riedeburg bei Delitzſch und 
den Betersberg (im Saalkreiſe). 

h war das Erzſtift Lehnsherr folgender Schlöffer * 
Thüringen, Ober-Sachſen und dem Mansfeldiſchen, welche 
jrafen von Thüringen zu Lehn gereicht wurben: 
Bedra, \ 
Droyſſig, 





Bon G. A. v. Mülverftedt. s 155 


Werben, 
Nebra, 
Sangerhauſen, 
Grellenberg, 
Raspenberg und 
Heldrungen.) 
Mehrere der obigen Beſitzungen Koh ſpäter an das Erzftift, 
al3 die Greigniffe, von denen wir handeln. 


Wir werden alfo in dem zur Auslöfung des Grafen Gerhard . -- 
v. Holftein dem Erzftift abgetretenen Schloffe Werben das bei Bitter- Se 


| jeld befegene zu jehen haben nicht Burgwerben oder Werben bei Pegau. 


Alle dieſe ftattlichen Herrjchaften, Städte und Dörfer — der 


| Laufig und des Landes Lebus zu gejchweigen — gingen dem Erz 


fift Magdeburg im Laufe der Zeit gänzlich verloren. 

Wir Fehren wieder zum Grafen - Gerhard v. Holftein zurüd. 
Dürfen wir annehmen, daß er im Sommer 1278 jeiner Haft ledig 
ward, jo kann e3 uns befremden, ihn, der die Regierung feines Lan- 
deö zu leiten hatte, im Spätherbfte des folgenden Jahres 
1279 in Wolmirftedt weilen, und einem Altmärkiſchen Klofter 
eine Schenkung machen zu jehen. 

Wir mögen uns dieſen Aufenthalt nur jo erklären, daß der 
Graf entweder duch feine Wunden, die er bei feiner Gefangen: 
nahme in der Schlacht bei Aken empfangen haben mag, noch 
zurückgehalten wurde, oder daß er wieder in perjönlichen Angelegen- 
heiten zu feinen nahen Verwandten, den Markgrafen von Branden- 
burg ſich begeben hatte. Dielleicht war der Anlaß zu einem. erneu: 
ten Beſuche in der Gegend, in der ihm das Kriegsglüd nicht zur 
Seite geftanden hatte, feine Bewerbung um die Wittwe des Herzogs 
Albrecht von Braunfchweig, die ums Jahr 1280 jeine Gemahlin 
ward. Außerdem war um diefe Zeit feine ältefte Tochter Luitgard 
ſchon in ihrer zweiten Ehe mit dem Grafen Albreht von Anhalt 
vermählt, nachdem fie im Jahre 1277 ihren erjten Gemahl, den 
Herzog Johann von Braunfchweig durch den Tod verloren hatte. 

Allerdings bietet fi) auch noch eine andere Möglichkeit dar, die 
Anweienheit Gerhards in Wolmirftent, wern ihn nicht feine Wun: 


— — 


— — nn ln mn 


N Bgl. Cop. XXI f. 210 ff. im Magd. Staats⸗Archiv. 


J—— 


——— 


Zur Geſchichte des Magdeb. Krieges 12771280. 


‚hielten, zu erflären. Seine zweite Tochter Elifabeth 
bereit3 mit dem Grafen Burhard von Wölpe, Dem 
; Domherrn und GCellerarius zu Magdeburg, Bern- : 
N), dejlen Wahl zum Erzbiihof gerade zu der Zeit - 
ıl3 Graf Gerhard fih in Wolmirftedt auf: | 
er vielleicht damals auf das Zuftandefommen diefer Wahl | 
1? Freilich war ein Aufenthalt auf dem Schloſſe ver 
reindlichen Markgrafen von Brandenburg, deren Bruder 

r erzbifchöfliehen Thron ambirte, wenig geeignet. | 
ritedt?) war damals ein von den Marfgrafen von 
oft zur Nefidenz gewählter Ort, deſſen feites Schloß in 
tahbarjchaft für das Erzftift lag. Diejes Shloß mar 
afen Albrecht II. von Brandenburg zu Anfang des 
derts zum Angriffe auf das Magdeburger Land erbaut | 
diente im 13. Jahrhundert?) jehr oft zur Reſidenz ber 
von Brandenburg und zum Ausgangspunft ihrer Friege- 
nehmungen gegen das Erzitift. So ſehen wir im No- 
I die Markgrafen in Wolmirftedt 2), ebenjo im Mai 
ihen 1287, 1290, 1292, 1293, 1299 im Suni, 1301 | 
und im Jahre 1314 empfing der Markgraf Waldemar 
‚gdeburger Rath, um fi einen Revers wegen der Ge: 
des Erzbiſchofs Burchard ausſtellen zu laſſen ). Daß die 
n Bertheidigungsftande gehalten ward, Burgmannen und 
ils Befehlshaber?) Hatte, ift ſelbſtverſtändlich. 

ı Kriege, welcher nach des Erzbiſchofs Conrad Tode 


ilder, die Grafen v. Wölpe S. 90. 125. 

ch: Oftwice nicht Oftiure, oder auf der Stelle eines wüften Dor⸗ 
ns. erbaut, der aber ſchwerlich: Ohremünde bebeutet mas ber Fall 
apirten Oſtiure (d. b. Ostium Orae) der Fall fein Tönnte, jchwer- 
e, da im Stamm und Endung.diejes Wortes weber ber Name 
ein flawifches Wort. mit. der Bedeutung Mündung zu erkennen if. 
del, C. D. Brand. D. p. 8. cfr. p. 288: — postea contra 
‚es castrum Woldemirstete forte-— — super Oram constraxit. 
die. Mast Brandenburg im: Jahre :1250, E S. 166. 167. 

(, C. D. Brand. A. XVI.p.. 405. 

ſoblbrück, Gef. d. Altmark ed. v. Ledebur ©. 152. 153. 
edell.c. B. I p. 351. 

ften finde ich 1217’ erwähnt: S. Räedel J. c. B. Ip. 6. 





Bon G. A. v. Mülverfiedt. 157 


zwiſchen deſſen beiden Nachfolgern und den Markgrafen von Bran- 
denburg (deren einer, Albrecht, jedoch auf Magdeburgijcher Seite ftritt) 
und ihren Bundesgenofjen, den Fürften.von Anhalt, Sachen, Meiben 
und Braͤunſchweig bis zur Thronbefteigung Erichs entbrannte, waren 
die Unternehmungen wohl auch gegen Wolmirftent jelbft gerichtet), 
und wie die Echöppen-Chronif Seite 163 jchreibt, hatte Bernhard, 
der neue Erzbiihof, im Sinne Wolmirftebt zum Ziel feines erften . 
Kriegszuges zu machen, aber er ging zum Nachtheil für jein 
Heer, dag eine Niederlage erlitt, davon ab. Dagegen fiel Wolnir- 
ftedt, nach Spungenbergs und Kranzens Erzählung, den Magde— 
bürgern in die Hände?) Die wäre, wenn e3 richtig ift, außer 
der Gefangennahme des Markgrafen Dietrih von Landsberg, faſt 
die einzige ‚glüdliche Kriegsthat der Magdeburger, die am Papen⸗ 
Died, bei Schönebed und Reine Niederlagen erlitten.) Sehr beach— 
tenswerth bei dieſem Feldzuge ift es, den Schwiegervater des Bruders 
de3 neuen Erzbiihofs zu Ende des Jahres 1279 in Wolmirftedt 
weilen zu jehen. War dies der Grund, der Bernhard bewog, 
von ſeinem Zuge auf Wolmirſtedt abzuftehen? Zu derfelben Zeit, 
als Straf Gerhard von Holftein jene Urkunde in Wolmirftebt ausfer:. 
tigte, befanden fih die Markgrafen Dtto und Albrecht von Bran⸗ 
denburg in Burg.) 

Wenn Albrecht, der Bruder Otto's IV. mit dem Pfeil, im Jahre 
1279 bereits längſt verſtorben war, jo kann nur mit jenem Brüder⸗ 
paar der Freund der Magdeburger Albrecht: und deſſen Bruder Otto. 
der Lange oder Dtto der Kleine gemeint fein, von deren einem es feſt⸗ 
fteht, daß er dem Erzſtift feindlich gegenüber fand. Die Richtigkeit 
diefer Vermuthung ergiebt fich ſchon aus einer alten Duelle.5) Dann 
aber wird Burg von beiden Nacgrafen dem Erzſtift zum Schutz 
beſetzt geweſen ſein. 

Ueber die Verworrenheit der Chroniſtenberichte von dieſen und 
den folgenden Ereigniſſen, unter denen die Gefangennahme Die- 

1) Wie ſchon früher, da die Stadt 1241 vom Erzbiſchof Wilbrand verbrannt 
wurde. S. Wohlbrück J. c. ©. 148. 


) ©. Sagittarins bei Boyſen, hiſt. Magazin HI S. 48. So auch 
Bothonis chron. pict. ap. Leibnitz S. R. Br. IH ©. 368 ff. | 
2) S. Schöppendronit ©. 165. 166. 
9 ©. Niedellc. A XVIp. 405. 
») &. Chron, Hildes. ap. Pertz Mon. Germ. VII 864. 865. 


Be EEE A E 
a RE a 


= 158 Zur Geſchichte bes Magdeb. Krieges ꝛc. Bon G. A. v. Mül verſtedt 


ſchon Sagittarius.) Es iſt wünſchenswerth, daß eine ausführlid 


von Brandenburg. Nachdem dieſe es nebſt Elboy, mo gleicfall 


| Kriegshbauptmanns Falco (vieleicht ein Mitglied des altritterlichen Gefchledi 


mit den Seinen 1280 in brandenburgifche Gefangenfchaft gerieth. S. Schäppe 

















trichs, Markgrafen von Landsberg, einen Hauptplag einnimmt, 7 


und gründliche Unterſuchung die vorhandenen Zweifel und Dunkel 
beiten bejeitige. 2) 
MWolmirftent blieb nicht mehr lange im Befit der Markgrafe 


eine Befeftigung anzunehmen mehrere Gründe fprechen,?) dem Erpſi 
für 12,000 Mark wiederkäuflich verpfändet. hatten*) und die Aug 
löſung nicht erfolgt war, 309 Erzbiſchof Burchard, der bekanntlich di 
Beſitzungen feines Gotteshaufes außerordentlich vergrößerte, nad) d 
Tode des Markgrafen Waldemar, im Jahre 1320 als heimgef 
nes Zehn ein. Die fpäteren Anfprüche ver Regenten ver Mark endig 
ten mit dem Berzicht des Markgrafen Ludwig im Jahre 1342. 


1) Bei Boyſen a. a. O. IL ©. 49. 50. i 
2) Diefe beziehen fih auch auf die Perfonen des randenburgifih- füchfife 





Falck auf Liesnig (im Churkreife) und des Magbeburgifchen Vogts Hilmar, M 


chronik ©. 165. Der Name Hilmar ift den v. Oberge befonbers eigenthlümlig 

3 Namentlih das Borhandenfein anfehnlicher Ringwälle noch bei Menſche 
gebenten, wie mir Herr Dr. Schultheiß in Wolmirftebt berichtet. Auch iſt 
wohl anzunehmen, daß das ritterliche Gefchleht, das feinen Namen von Elb 
entlehnte und daher hier offenbar gewohnt haben wird, einen befeftigten Wohn 
gehabt habe. Adelbert v. Elvebuye kommt 1144 und Erid v. E. am 13. & 
tember 1159 urkundlich vor. 

4) &, Chron. archiepp. Magdd. bei Meibom S.R. @. U &. 337. 





159 


* 


Zur Gefdidte des Magdeburgiſchen Buchhandels 
im 16. Jahrhundert. 


Bon | 


Dr. ©. Hille, 
Borftand des Königlichen Staats⸗Archivs zu Schleswig. 


Bei dem erneuten Intereſſe, welches die Thätigkeit der Magde⸗ 
burger Buchdruckereien und der Magdeburger Buchhandel aus der 
‚Zeit vor 1631 durch die in den Geſchichtsblättern enthaltenen Auf- 
ſätze des Dr. Götze gewonnen hat, ſcheint es nicht unangemeffen, 
bie von genanntem Herrn im 1. Heft des 7. Jahrgangs pag. 17 
aufgeftellte Behauptung bezüglich der weiten Verzweigung des Mag- 
deburger Buchhandels, insbejondere auch nach Dänemark hin des 
weiteren zu erhärten durch Mittheilung eined Falles aus den Acten 
des Königlichen Staatsarchivs zu Schleswig C. XII. 8. Nr. 3, aus 
denen zugleich hervorgeht, wie bebeutend die Summen waren, für 
welche Bücher von Magdeburg in die Länder der däniſchen Krone 
ausgeführt wurden. 

Der Magdeburger Buchführer Ambrofius Kirchner hat im März 
1596 an den Flensburger Buchbinder Johann Lutter für 137 Thaler 
9 Groſchen Bücher geliefert, kann aber die ftipulirte Zahlung nicht 
erhalten und bittet Daher den Magdeburger Rath um ein Subfidial- 
Ihreiben an den Flensburger Rath, damit diefer den ſäumigen Schuld- 
ner zur Zahlung veranlaffe. Der Magdeburger Rath erfüllt den 
Antrag, indem er zugleih das Kirchner’fche Gefuh im Driginal mit 
jendet. Beide Schreiben vom 26/27. April 1598 datirt, treffen, 
wie aus dem praesentatum zu erfehen, am 11. Mai in Flensburg 
ein. Hier war man bemüht, dem Ambrofius Kirchner zu feinem 





—— 
EN ER 


ESTER gun 
eg 


area E 


LTE, 8 
RT 


BR. 


xX ER “ Dar — 
BER nr 
— —* — tr Kon: —— — 


— i. 


N N 

un. 
ER 
ey 
4.20 


£ on 
% < — 


Cm 
Pd Sur 





2 — 160 Zur Geſchichte Des Magdeburgiſchen Suhhandel. 


————— 
Va — 


ne 

.. Pe er \ 
* * — 
Paz: 


t 


Rechte zu verhelfen, wie deſſen direct nach Flensburg gerichtetes 
Schreiben vom 3. September 1599, welches am 14. d. M. in Flens⸗ 


burg einging, beweiſt. 


Indeſſen erfährt man aus demſelben Schreiben zugleich, dai 


“ Butter, nur, einen Heinen Theil feiner Schuld hatte zahlen können, 


und wie unfiher ſchließlich Die Kirchner’\che Forderung durch bei 


inzwiſchen erfolgten Tod des Johann Lutter geworden iſt; doch muf 
dieſelbe irgendwie erledigt worden fein, da weitere Bittfchriften de 
A. Kirchner ſich nicht vorfinden. 


Genau läßt fih das Endrefultat nicht feftitellen, da die m 
Schleswiger Staatsarchiv befindlihen Flensburger Gerichts: un 
Inventarien-Protokolle leider nicht bi in das ſechszehnte Jahrhung 


> dert zurücigehen, und aud unter den vorhandenen Schuldfachen un! 
.  Erbtheilungsacten von 1599/1600 fi feine auf die Kirchner 


Forderung bezügliche Schriftftüde befinden. 
Die drei vorliegenden Subfidialjhreiben dürften aber immerhi 


FJ intereſſant genug ſein, um hier ihren Platz zu finden. 


4 
Unſer freundlich dienft zuvor. Erbare und weile bejondere gut 


freunde, welcher geftalt wir von unferm burger Ambroß Kirchwen 
wegen hundert fieben und dreiſſigk thaler neun gute grofchen, bat 
ihme ewer mitburger Zohan Lutter verhafftet, umb vorbitſchrifft @ 
euch, erſucht, geben wir euch mit. inligender feiner Supplication ſe 
ner zu vernehnen. Wann dan die Schult an ihme jelber vernug 


jeiner handſchrift richtig und Har, alß bitten wir freundlich, mol 
ewern mitburger mit ernfte dahin halten, daß er zeigern ſothar 


437 thal. 9 gg. neben den ufgewanden unkoſten kegen empfahum 


feiner handſchrifft ferner unverzogert zuftellen muſſe. daß feint wi 
hinwider zuverdienen gefltfien. Dahım. unter unfer ftabt ſecreth N. 
Aprilis Ao. 98. 
Rathmanne und innungsmeiſtere der alten fat 
Magdeburgk. 
Ab extra: den erbarn und weiſen burgermeiſtern und Mi 
zu Flenßburgk unjern bejonders guten freunden. 


n y 


- Bor Dr. © Hirte. 161 


2. 

Meit untertherige ſchuldige ib wilfige dient allfegeit jun 
Ehrnveſte erbare und wolweiſe sroßguitftige liebe Herrn, ih kun 
E €. W. meiner nötiteffl nach unvormeldet nicht laſſen, wie ich 
eitiein Bitchbinder zu Flensborg Johan Lutker genand, den 10. 
Mattit Ao. 96 vor Hundert und ſieben und dreiſſig thaler 9 gg. 
gute bucher geborget, welche er mir lauth ſeiner handſchrifft aitff 
Öltern Diefes vergangenen fleben und neunzigften jahrs gelobet hatt 
zu bezahlen. DB ih mihn woll verhofft, er wurde ſolchem mit vleis 
nach geſatz haben, ſo habe ich gleich woll bishero ſolch gelt von ihm 
nicht bekommen konnen, unangeſehen ich derentwegen vielmals an ihn 


geſchrieben. 


Warn mir dann ſehr beſchwerlichen vorfallen thut, das ich von 
ihjm fo lange mit der bezahlung vergeblichen auffgehalten werde, und 
ih mein gelt ferner nicht entraten kann, als habe ich entſchioſſen 
hr einen eigen boten zu uberſchicken und abermals umb die bezah— 
lung auzuhalten, dazu E. E. W W. verſchrifft an feine obrigkeit mir 
befurderlichen fein wirdt. 

Gelangt demnach an €. E. MW: mein unterthetiiges und vleiſft⸗ 
ges bitten, dieſelbe willen mir ein verbittlichs ſchreiben art ber’ rath 
zu Steitsborg mitteilen, das fie obgedachten Johan Luttern nilt 

ernſt dahin halten wollen, damit ich bey meitiem abgeſandrem 
boten die 137 thaler beneben 6 thalern auffgewandte unkoftung Ho 
chn fernern verzug bekommen möge, ſolches umb E. €: W. hin— 
Wieder zuvorſchulden etkenne ich mich ſchuldig und willig. 
Gegeben in Magdeburg den 26. — Ao. 98. 
® 
untertheniger und gehorſumer burger 
Ambrofius Kirchner. 
Ab’ eitta: Det’ Ehrnveſten ah“ wolweiſen herrn Burgen 
Abt rakhmannkn und innungsmeiſtern der After: 
Hut Magdeburgk meinen grosgunftigen lieben 
Herren at. 

2 3. 

Meint! ſteiht willige dienſt mit etbietung meines verniggens alle 
FÜ zuwor· Ehrnboſte erbutte und‘ wolweiſe geossunffige liebe hertn, 
11 


7.90 
IRRE 
N AS 


— 7. 
BET, ET, 


BER 


x. 
— Rz 5 
gt Da 
“. ne .0 * 
ER 
X 


a Dry "I SE 
REN 
s 75 

— —— 


# 


Br \ 
2*5 


BR ee Ta 
SE en 


BR 


Dot TEE 5 0, 
* es an. ir “ 7 vr 

v [3 — J 

Lg 


—* 
x, 2 
en J ... 

0 gen 
NETTE 


“re , Xx.. U *X. AA7 DER TFFEETTTI GMBMMRXXS. 
EEE TE — 
B RZ 1 ui SE ER Pan Zn Sr dd EEE RG een er 
en rn ah, Er PER er 
— ER ER, I U Are , 


Sr 
S 
F 


74 
Du m RETTEN, — 
re 5 . Ko . 
u y: — x 


* um rn 7 
EL ENT NT 
ER 

* 9 


—AvK .- 
ig HAT. 


Br Sue 
FRE — 


Fo [4 
we 


BZ =, 
ee ä 
— * 


Bauen 1. = 
Pd gr — ——— 


162 Zur Geſchichte des Magdeburgiſchen Buchhandels. 


| 


ich mache mir Teinen zweiffel, €. E. W. werde ſich gunfiglichen zu 


— 


erinnern wiſſen, wie ich im Maio Ao. 98 an E. E. W. geſchrieben 


und mich uber euren burger und buchbinder Johan Lutter genand 


beflagt, als das derjelbe mir mit hundert und fieben und Dreiffig 
thalern und 9 gg. vor entfangene bucher verhafftet, und Diefelben 
von ihm in gute nicht erlangen Tönnen, unangejehen ich derentwegen 
vielmal3 bey ihm angehalten. Wann er dann dazumahl dem regie 
renden herren burgemeijter Gerdt von Mherfhelden in die Hand ge 


Iobet, mir auch eine neue handſchrifft daneben uberjchidt, das er ein | 


Monat nach Sohanni de 98 jahrs zu mir anhero fommen wollte, 
und die ſchuld richtig machen, fo hatt er doch ſolchem nicht nachge 
ſatzt, ſondern genklid in verges geftalt, dahero ich verurjacht wor: 
den nachmals an E. E. W. zu fehreiben und wegen feiner nidt 
haltung mic) zu beflagen, da er mir dann damals 15 thaler bei 
meinem abgejandten boten Hans Helfen uberjhidt und die reftiren- 
den 122 thaler 9 gg. in kurtzem zu bezahlen zugejagt, darauff er 
balt geftorben und mir noch 122 thaler 9 gg. ohne die auffgewandte 
unkoſtung jchuldig geblieben. €. €. W. aber nad) jeinem tödlichen 
abgange mir bey Hans Heſſen dem Wittenberger boten zu entbieten 
laſſen das von feinen nachgelafjenen guten nichts jolte weg gegeben 
werden, id) wehre dann zuvor contentiret und bezahlet, welchem id 
glauben geben und bin der hoffnung es werde demjelben alfo nad: 
gejat fein. Wenn ich dann jelbiten der örter gerne voreifen wollen 
und E. €. W. umb die bulffe erſucht und gebeten habe, jo ſeint 


mir doch bishero vielfeltige verhinderung vorgefallen, das ich folde 


reife nicht auff mich nehmen Fönnen, dahero ich vorurſacht worden, 
gegenwertigen vote mit dieſem fchreiben an €. E. W. abzufertigen. 
Und gelangt an E. €. W. mein vleiffige bitte, das fie die fachen 
dahin richten wollen, damit ich die reftirenden 122 th. 9 gg. neben 
10 thalern auffgewandte unkoſtung bey gegenmwertigem boten ibo be 
fommen möge, oder die verlafjene güter gebührlichen inventiren 
laſſen, und mir ein verzeichnus davon überſchicken, darnach ich mid 


zu richten. Do aber einer vorhanden der ſolche feine verlaſſenſchaft 


annehmen will und mir meine bezahlung thun, kann ich ſolches wol 
geſchehen laſſen, ift mir auch jo viel deſto lieber ala wenn ich bie 


güter annehmen jolte €. E. W. mölle dieſes mein ſuchen im beften 


verftehen und mir zu meiner bezahlung befurverlichen fein, ſolches 





| 
| 
| 
| 
{ 


E 


| verjchulde ich nach höchſtem vermugen hinwieder willig, und thue 
€. €. W. hiemit dem Lieber Gott befhelen. Gegeben in Magdeburg 
den 3. Septemb. Ao. 99. 


Bon Dr. ©. Hille, _ 163 


E. E. W. 
e. w. d. 
Ambrosius Kirchner 
buchfhurer. 
Ab extra: Den Ehrnveſten Erbarn und wolweiſen herrn bur- 
gemeiftern und rath3verwandten der ſtadt Flens— 
borg, meinen großgunftigen herrn und foberern zc. 


Die Pandgeridte vor den Schloßbrücken zu Egeln 
und Wanzleben. z 


Bon 
Dr. Ludwig Götze, 


Oberlehrer am Gymnaſium zu Seehauſen in ber Altmark. 


Im VI. Jahrgange der Magdeburger Geſchichtsblätter giebt 
Herr von Mülverſtedt eine Abbildung von dem Siegel des Land— 
gerihts vor der Schloßbrüde zu Egeln und bemerkt dazu (©. 
590 Tg.): 

„Das vorliegende Siegel bezieht fi) auf eine Einrichtung dew 
Juſtizverfaßung degz Erzſtifts und Herzogthums Magdeburg, 
über welche wir vergeblich noch nähere Aufſchlüße in den betref— 

fenden Geichichtsquellen ſuchen. Die Materialien, welde uns 
‚über da3 Magdeburger Gerichtäwelen im Mittelalter erhalten 
find, geben uns über das Beitehen von Landgerichten als 
befondere Yuftizbehörde während des Mittelalter3 im Erzftifte 
feinen Aufſchluß.“ 

Je dunkler alfo die Sache noch ift, deſto mehr iſt es nöthig, 
alles Material zuſammenzubringen, welches Licht über dieſelbe zu ver— 
breiten geeignet if. Daß das aeg vor der Burg zu Egeln 

11* 


sen 


— = 278 . Randgericht vor Eheltr und Wanzleben. 
a. <nliht das einzige im Magdeburgiſchen Lanbde fein werte, wur von 


vorn herein anzunehmen, und in der That berichten ums‘ Urkunden 
von 1491 und 1561, deren erftere ſchon mehrfach gedruckt ift;t) ither 


ein zweite Landgericht, welches vor der Shloßbrüde zu 
Wanzleben abgehalten wurde. Ferner hat Herr Rector Engeln 


m Egeln neuerdings drei Schriftitüde des Magdeburger Staats: 


archivs aus den Jahren 1598, 1650 und 1665 angeführt, welche 
ebenfalls des Landgerichts zu Egeln gedenken: Um ein Urteil über 
die Befjaffenheit‘ dieſer Landgerichte zu ermöglichen, erſcheint es 


. zwedinäßig, zunüchſt das ganze Mäterial Kurz zujammenzuftellen, 


welches über diejelben bis jet zu Gebote fteht. Ein wörtlider Ab- 


drukk alles deſſen, was darauf Bezug hat, würde jehr wünſchens⸗ 


werth jein. 
1) Die frühefte Erwähnung ift die des Landgeriht3 zu Wanz 


| leben in ber Then: angeführten Utkunder vons 5. Juli IHM. Sie 


>. enthält einen Bergleich des: Kloſters Hillersleben mit dem Rathe zu 


Wanzleben über die Nechte und Pflichten eines Freihofes in Der 
Stadt jammt zugehörigem Aderlande, welchen das Klofter i. J. 1378 
vom Magdeburger Erzbiſchof Peter zum Gejchenf erhalten hatte.?) 
Auf der einen Seite erjcheint der Abt-Nicolaus von Hillersleben und 
die beiden erzbiichöffichen Amtleute der Burg Wanzleben Heife Dre 
ger und Bufjo Schild, auf der andern Seite der Rath von Wanz 
leben, vertreten: durch den zeitigen Bürgermeifter, den „alten” d. i. 
vorjührigen: Bürgermeifter, fünf’ Rathmänner und den Stadtſchreiber. 


Der Vertrag bejagt, daß der damalige Inwohner des Freihofes 


jährlich 2 Schod alter Groſchen an die Stadtlafle zahlen und außer⸗ 
dem: anf- Verlaͤngen des Ruthes jährlich 23° „Reifen“ zum Beiten 
der Stadt thun und dafür" den gleichen: Schaß" wie: alle übrigen 
Bürger der Studt genießen ſolle. Auch“ ſolle er nicht verpflichtet 
fin, eime Wahl’ zum Bürgermeifter: oder Ruthmann anzunehmen. 
Werner aber noch andern Acker als den Kloſteracker bebautte, fo 
ſollte er- auch zu- allen denjenigen Pflichten  Herangegogen werben 
diktfen, welche die übrigen Buͤrger von Wanzleben zu léiſter hätten. 

Y Miedel,, Diplomai Bein. zurn Gefchy d. Marl! Braudenchurg J, 214. 
De fen. God.: dipl. Brandenb. . Au XXIL.477. Haffmana, ei. dw Suadt 
Waunzleben S, 372 fg. 

2)" Riedel; Cod. dipl. Ai XXI, 454. 





Bon Dr. Ludwig Bäpe. 166 


— Weſer Vertrag murde abgeſchlaſſen „in Henning Zacharies 
Haufe” mer.ben „Mitern und Schöppen .des Land gerichts 
nor Ber Brüde zu Wanzleben”, und wurbe.non dieſen durch 
Aufdrüdung ihres Siegels „uuf das Spatium unten auf den Briefe“ 
beurlundet.) Da das Driginal nerloren zu jein jcheint, jo läßt 
fi) leider nicht angeben, ob das Landgericht zu Wanzleben etwa 
dafiefbe (oder ein ähnliches) Entblem wie das zu Egeln im Siegel 
geführt Habe. 

Jener Henning Zacharias, in deſſen Haufe der Vertrag abge: 
ſchloßen wurde, tft rein Rathmann von Wanzleben, welcher unter den 
zur Verhandlung zugezogenen Rathmännern an etjter Stelle genannt 
wird. Daß Die Verhandlung in einer Privatwohnung jtättfard, 
dürfte auf irgend einer Zufälligfeit "beruhen, obwohl «3 3. 8. von 
dem Landgerichte vor der Schloßbrüde zu Tangermünde feftfteht, 
daß dafielbe in der erften Hälfte des 17. Jahrhunderts nicht mehr 
inter freiem Simmel, Tondern in einem befonders dazu beitimmten 
- Haufe ftattfand, deſſen Niederbrennung während des Dreißigjährigen 
Krieges ie Berlogung des Gericht? ach Stendal veranlapte, eine 
. Migwegel, welche 1646 vorläufig auf ein Yahı die Rurfürktiife Be⸗ 
fetigung empfing.2) Anders Liegt der Fall mit Dieter Verhandlung 
zu Wanzleben. Diefelbe findet nicht in einem eigen® dazu beſtimm⸗ 
ten Sewje, ſondern in bem Haufe eines Mannes ftatt, welcher der⸗ 
ſelben fo wie fo beizumohnen hat; bier wird alſo ungünftiges Meter 
der irgend ein anberer Umſtand Die Abſchließung des Vertrages iin 
einem bedeckten Raume Haben vachſam erfiheinen Tauben. Um Te 
ſchärfer aber markiert fi ber Name „Richter und Schöppen des 
vandgerichts vor ber Brüde zu Wanzleben“ alö ber officielle 
Name dies Gerichts. — Der Beit nach folgt mım 
| 2) eime Urkunde über Egeln vom 20. Januar 15%, ber 
velche Herr v. Mülverſtedt Folgendes mittheift:) Es beſeugen m 
dieſer Urkunde die Richter und Schöppen bes Gerichts vor der Burg 
WB» Egeln Den Verlauf von 2 Hufen zu Gigersleben (zum Amte 


| 3) „Deß do Saber oxlunde hebbe wy richter unbe ſchepen deß lauthricht nor 
der brugahe ip wa na Leaie heytenn drulen vnnſe ingefegel oppe bat ſpacium 
hie mebbenn xppe duſſeen apen briff.“ — 
2 Boklmane, Hikorähe Wandernugen durch Tangermünde S. 74. 
°) Magdeb. Geipiabkiiker VI, 582. 








— 4166 Landgericht vor Egeln und Wanzleben. 


— Wanzleben gehörig) ſeitens des Klaus Fluregel an den Erzbiſchof 
Albrecht. Das aufgedruckte, aber nicht gut erhaltene Siegel zeigt 
einen hodbeinigen Waſſervogel vor einem Baume ſtehend mit Der 
Aug Umſchrift in gothiſcher Minuskel: 

| Bi....... landt. Gericht borch tu egel.. 


-- 3) Eine Urkunde über Wanzleben vom 25. Januar 1561, deren 
Driginal im Stadtarhiv zu Wanzleben beruht. Da fie bis jest 
EN: nicht gedrudt war, jo folgt ein Aborud am Ende dieſes Aufſatzes. 
"Der erzbiichöflihe Amtmann Joachim Balger auf dem Schloße Wanz 
%;.". eben befundet darin, daß.er zwei Bürgern von Wanzleben die wie 
. derkäufliche Veräußerung einer halben Hufe Landes auf Wanzlebener 
S,  Feldflur an einen Magdeburger Bürger geftattet und legleren damit 
belieben habe. Die halbe Hufe war nämlich eine Zinshufe, von 
= welcher der Amtmann bemerft: „Sie zinſet jähtlih vor der 
nn: Brüde zu Wanzleben am Tage des heiligen Morig (22. Sep 
» tember) einen Fahrzins!) von 74 Groſchen.“ 

— 4) Schriftſtück von 1598 über Egeln (mie alle folgenden) im 
==. Magdeburger Staatsarchiv (figniert Egeln 26), woraus hervorgeht, 
=" daß der Landrichter Joachim Lange den Klaus Müller in Schwane 

berg, einem Dorfe im Amte Egeln, wegen der Ermordung des 
u Keibele Rhode Freitag post Trium Regum 1598 (alſo am 13. 
" Yanuar) vor das Landgericht citiert hat.” Ob das Schriftſtück bie 
5Citation felbft ſei oder dieſelbe nur erwähne, läßt ſich aus der Akt, 
= wie e8 angeführt wich,2) nicht erſehen. Dafjelbe ift aber wichtig 





— 1) Fahrzins, census progressivus, ein Zins, welcher ſteigt, wenn er nicht 
en rechtzeitig erlegt wurde.” Grimm, Deutfches Wörterbuch II, 1267. — Die 
En etwas fpätere Aufjchrift auf der Urkunde gebraucht den Ausdruck „Gefahrzins“. 
Y Dazu bemerft Adelung, Deutſches Wörterbuch IL, 465: Ein Zius, der, wenn 
er nicht zur beftimmten Zeit abgetragen wird, ben — des Zinsgutes nach 
fich zieht.“ 

2) Engeln in den Magdeb. Geſchichtsblättern VII, 114. Unverſtändlich 
ift dort auch die am Ende zugefügte Frage, ob der Gerichtstag dieſes Landge⸗ 
rihts der Montag gewefen fei, denn es ift nicht erſichtlich, wodurch Dieje Frage 
hervorgerufen wird, da weder bie eigenen Mittheilungen des Herrn Engeln noch 
bie bes Herrn v. Mülverſtedt zu biefer Frage Beranlaßung geben (die umter 

Nr. 2 angeführte Verhandlung vom 20. Jannar 1524 fällt auf einen Mittwod). 
= Ferner iſt nicht erfichtlich, warum Herr Engeln zuerft ſchreibt: 


% 





Bon Dr. a: Gotze. 167 


weil es beweiſt, daß vor dieſem Landgerichte auch Criminalſachen 
behandelt wurden. 

5) Schriftſtück von 1650 im Magdeburger Staatsarchiv (s. R 
Domcapktel zu Magdeburg :XIX. 5. 642), worin das Domcapitel 
den Beweis verjuht, daß da3 Dorf Agendorf nicht zum Amte Egeln 
gehöre und daher von demjelben jchreibt: 

„Iſt auch Fein mahl mit in die Eglifche Gerichte gezogen, maßen 

das Dorf einen eigenen Richter ond eigene Schöppen hat, Er- 

ſcheinen nit vor der Eglifhen Burg benebenft den 
andern Dorfihaften im Gerichte, Sondern ift ihr Ge- 

richte abjonderfih im Dorffe Atzendorff alle mahl geheget 
worden.” 

- Das- Domcapitel hoffte auf diefe Art nachweiſen zu können, 
daß der Kurfürft von Brandenburg auf Grund des weltfäliichen 
Friedens fein Recht habe, Atzendorf in Befig zu nehmen. 

6) Daß es aber mit diejfer angeblichen Nichtzugehörigkeit zu dem 
Landgerichte und auch Amte Egeln eitel Wind fei, lehrt hinlänglich 
die (von Herrn v. Mülverftent angeführte) Urkunde von 1665, welche 
beginnt: 

„Wir Endesunterjchriebene reſp. Landrichter, Richter zu Aben: 

dorf, Schöppen, Bauermeifter und : Borfteher des Gericht 

und Amt3 Egeln.” 

Es it eine Obligation über 500 Thaler, die dem Hauptmann 
zu Egeln, Furbrandenburgifchen Hofrathe Lazarus Kittelmann aus: 
geitellt wird. Sie iſt unterfchrieben von dem Landrichter Andreas 
Holzhaufen, vem Richter, 4 Schöppen und einem Banermeifter, aljo 
von 7 Perſonen, und trägt 4 Siegel, nämlich das mohlerhaltene 
und in Abbildung mitgetheilte Siegel des Landgerichts felbft,. welches 
einen Schwan oder eine Ganz zeigt, die vor drei Bäumen (Pappeln) 
ſteht und die Umſchrift trägt: 

SIG: DES. LANDT . GERICHTS . V. D. BORCH . ZV. EGELN. 
„Nah der Analogie des vormals beftehenden Egelnihen Stadtgerichts 
möchte ich dieſem Landgerichte die Civilgerichtsbarkeit, namentlich des 

Hypothekenweſen, und die Regulierung des Nachlaſſes Berftorbener zu⸗ 

weifen“, 
und RR naher fortfährt: „Damit ſtimmt e8 aber nicht, wenn der Landrich⸗ 
ter zc. den Claus Müller wegen Mordes vors Landgericht citiert.” Letzteres 


beweiſt ja eben, daß nicht blos Eivil-, fondern auch Criminalſachen vor das 
Forum des Landgerichts gehärten. 


168 Lanbgeright yor Koeln und Waugleben. 


DaB Die Bäume guf dieſem Siegel wie auf Dem znter Br. 2 
erwähnten eine ſymboliſche Andeutung der unter frejem Hammel 
gelegenen Gerichtsſtätte jein jollen, iſt eine Auffaßung, weise man 
fich gern anſchließen kann.) 

Die äußere Veſchaffenheit des Siegels weiſt auf eine Auſen 
gung des Stempels gegen Ende des 16. oder Anfang des 17. Jahr⸗ 
hundert? bin. Anker dem Berichtsfiegel trägt Die Urkunde bie Dorf: 
fiegel von Ftgerßleben, Atzendorf und Altenweddingen. — Endlich 
ift ‚ge erwahnen 

T) ein zweites Schriftſtück von 1665, melde von Egeln mit 
Den jolgenben mir nicht hinlänglich deutlichen Worten angeführt wird: 

„Die Gerichte” (nämlich das Landgeriht zu Egeln und das 

Dorfgericht zu Aßendorf) „operiven 1665 (Stgats⸗Archiv zu 

Magdeburg s. R. Egeln 35) zuſammen und werden g8 au 

unter Umſtanden vgrher gethan hahen — bei einem und Dem 

jelhen Apıtehauptmann, Mmtsfeeiber und Antäpanbelshuce* 

Faſſen wir uun die Nachrichten über die Landgerichte zu Egel 
und Wanzleben zujammen und fragen, weldes ihre Vedeutung ge 
weſen fei, jo ergiebt fih, daß fie nichts anderes find, als die Nee 
ber alten jächfihen Gogerichte (Gobinge, Gografengerichte), welchen 

2) Dagegen kann ich Heren Engeln nicht beitreten, wenn dieſer in den 
Pappeln und dem Waffervogel eine directe Hindentung auf bie Gerichtsffätte im 
Fgeln erblidt, indem er (Magbeb. Geſchichtsbl. VII, 115) Äghreibt: 

„Daß pas Siegel Spmbol der Gerichtsſtätte fein fol, iſt mir Köck 
wahrſcheinlich. Wurbe das Gericht vor ber Burg gehegt, jo mußte e& 
vor bem Schloßgraben, der fih Hier zu einem Heinen Teiche erweitert, 
abgehalten merden. Bortficehen no heute Pappeln, (hwimmeg 
noh heute Schwäne” ıc. 
Die Gerihtekätte zu Egeln war nicht die einzige ihrer Art; das mas bier Alk 
Eigenthůmlichkeit derſelben angefehen wird, fand fih alfo mehr oder minder hei 
allen, innerhalb und außerhalb des Erzftifts Magdeburg. Landgerichte, welche 
vor den Schloßbrüden des Hauptortes im Gerichtsbezirke ſtartfänden, werben 
3.8. exmähnt In Wonzlaken, Tangermünde, Gaudelegen, faruer das patrimoniale 
Laudgericht por der Schloßbrüche * Auloſen bei Seehauſen 4. d. A. (Fiedel, 
Cod. dipl. A.XXV, 306); das find aber ſicherlich no nicht gie. Die Embleme 
bes Egelnſchen "Gerigiafiegele Ünnen daher nur im Allgemeinen auf bie 
Befchaffendeit der Gerichteftätte nebentet werden, Der gegentheilige Schluß wäre | 
eben fo xichti 8, als wern man ans einem Siegel, has eine Kirche ober ein 
Stahithor jei gt, einen Schluß auf bie wirtliche Beſchaffenheit einer u ‚gber 
eines Thoreg in dem beireffenden "Orte machen mollte. 





Ben Dr. Lnbwig Bäke. 1A9 


im Hezug auf Competenz, Bulammenjegung u. ſ. w. hie Vogt: oder 
Lendgerichte in der Marl Brandenburg faſt vollftändig entſprechen, 
wie ja and) bie Gogerichte als Vogtgedinge bezeichuet werben.!) Der 
Gograf hatte den Blutbann und war auch competent im Falle der 
mt handhaften That (Died würde zutreffen auf den oben unter 
Br. 4 erwähnten Fall); er war ferner competent über unbewegliches 
Eigenthum (pergl. oben Nr. 1, 2 und 3; won Ne. 6 ift mir ber 
halt nit völlig Her). Auch die Competenz der märkiſchen Vogt⸗ 
er Landgerichte erſtredte Fi in älterer Zeit auf die gefammte 
hehere Civil⸗ und Griminaljerisdiction, ſowie auf ſaämmtliche Inſaſ⸗ 
ſen des Bezirkes, welche nicht ausdrücklich davon eximiert waren. 
Eimiernt waren aher die Ritterbürtigen, weil dieſe unter dem Hofr 
gexicht ſtanden; eximiert waren in ſpäterer Zeit auch alle oder bie 
weiten Stäbte, welche ſich dieſe Eremption zu Gunften des Stadt- 
gehts zu verihaffen gewußt hatten, und jo erftzedte fich Tpäter bie 
Jurisdiction des Vogtes faſt nur auf Die bäuerlichen Einſaſſen De 
nlatten Landes, wie wir es auch hier bei dieſen Magdeburgiſchen 
dandgerichten finden. Uebereinftimmend iſt au die Wahl ber Ge⸗ 
richtsſtätte, welche ih auch in der Mark Brandenburg mehrmals nor 
der Hauptburg bes Gerichtsbezirks befand (vergl. Die oben erwähnte 
Gerichtsſtütte zu Tangermünde, Gardelagen und Auloſen, welde 
Wmeslih Die einzigen gaweſen ſind.) 

Was die Zuemmenſetzung der Landgerichte im Magdeburgiſchen 
anlangt, to läßt ſich nur gus der mit Mr. 6 bezeichneten Urkunde 
dgricher etwas entnohmen. Dieſelbe zft auerßegelt von dem Land⸗ 
richtor mit dem Gerjichtsfiegel and außerdem mit hen Dorffiegeln von 
Ahendorf, Etgersleben und Aenweddingen; ſomit haben außer dem 
ren ( Richter“) von Atzendorf quch Die Schulzen oder ankers 
danern aus ben Dorforn Etgergleben un Atenweddingen als Vai⸗ 
Wer (Schöppen) fungirt. Außerdem gehörten aber zum Amte geln 
un die Ontichaſten Altona, Bleclendorf, Tarkhun, Schwaneborg und 
Volmixsleben. Die übrigen 3 Schüppen des Laudgerichts dürftan 
alſo aus den andern Ortſchaften bes Amtes firmen, jo daß vwicht 
alle vertreten fein würden. Auch dieſe Verhältniffe entfprechen 
durchaus denen der Vogtgerichte in her Mark Brandenburg, wo 


%) Bgl. bayüher Die aingebanden Ferſchungen bei Küch as, Meſchichte der 
Gerichtsverfafſung in der Marl Brandenburg I, 143 fgg. IJ, 2X, aa dos. 





Landgericht vor Egeln und Wanzleben. 


wegen des größeren Umfangs der Gerichtsbezirfe natürlid weit mehr 
= Drlfehaften unvertreten blieben, die Schöppen aber dennod ein für 
alle mal auf Lebenszeit beftimmt und ebenfalls theils Schulzen, 
7 teils andere Bauern waren. !) 
Die Bogtgodinge find in der Mark Brandenburg bis in jehr 
neue Beiten herein nachweisbar; doch hatten fie ihre frühere Bedeu- 
3: Jung vollftändig verloren, fo daß ihre Gompetenz fi) nur auf Rechts- 
4 +. ftreitigfeiten und gewöhnliche Verwaltungsfachen erſtreckte. So be 
5* Findet fih im Archiv der ehemaligen Univerfität Frankfurt, welches 
ſeit Kurzem dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin einverleibt ift, 
eiin Actenſtück von 1623 über die Verhandlungen beim Vogtgoding 
in den Frankfurter Univerfität3dörfern der Altmark, ferner eine An- 
* zahl anderweitiger Notizen über das Vogtgodinge in den altmärki— 
Jen, wie auch in den mittelmärkifchen Befitungen der Univerfität 
2, M8 zum Jahre 1788, worüber ic an- einem andern Orte zu hans 
= ° deln gedenke. Noch im Jahre 1811 wird. aus den mittelmärfifchen 
Döürfern über die Zahlung von Vogtgodingsgeld berichtet, jedenfalls 
— dieſelbe Abgabe, welche aus / dem Stift Quedlinburg unter dem Namen 
 Dogtichilling berichtet wird, und die auch in Geftalt von Natural 
lieferungen (Bogthühner und Vogtgänfe) auftritt.2) Auch im Magde- 
burgiihen waren die alten Landgerichte durch den dreißigjährigen 
Krieg in Unordnung gerathen. Wie hätte ſonſt das Magdeburgijche 
Domcapitel im Jahre 1650 den Verſuch machen Einen, zu behaup⸗ 
ten und nachweijen zu wollen, daß Atzendorf nicht zum Gericht Egeln, 
2... alfo nicht zu den neuen Erwerbungen de3 großen Kurfürften gehöre, 
. = wenn die Recht3einheit mit den übrigen Amtsdörfern nicht ſehr ftarfe 
 . Störungen erlitten gehabt hätte? Aber die Nechtzeinheit und Damit 
auch die Autorität diefer alten Gerichte wurde, wie Die Verhandlun⸗ 
gen von 1665 beweilen, wieder hergeftellt, ob im alten Umfange, ift 
freilich zweifelhaft und nicht einmal wahrſcheinlich. Hoffentlich wer- 
den weitere archivalifche Funde ſowohl über diefe Verhältniffe, wie 
auch über die Zeit des Eingehens oder der Aufhebung der alten 
Zandgerichte bald weiteres Licht verbreiten. 


ı) Rühnsa. a. ©. I, 36 fgg. — 
2) Hermes und MW eigelt, Handbuch bom Regierungsbezirk Magdeburg I, 
181, 234 nebft Anm. 





Bon Dr. Ludwig Götze. 171 


Urkundliher Anhang. 

Der erzbiichöflihe Amtmann auf Wanzleben genehmigt den Ver⸗ 
Tauf einer halben Hufe Landes auf dem Wanzlebener Felde, welche 
peinen jährlihen „Fahrzins“ in dem Landgerichte vor der Schloßbrüde 
‚zu Wanzleben zu entrichten hat. 1561 den 25. Januar. 
| Ich Joachim Balkar, Amptmann off Wanzleben, be 
kenne mit dieſem briffe vor idermenniglich, das ich ann ſtadt des 
Hochwirdigſten in Gott durchlauchtigſten meynes gnedigften bern, des 
Ertzbiſchoffs zw Magdeburg ꝛc., onnd von Amptswegen, off fleiſſig 
bitt onnd Anfuchen der Erfamen Hanjen und George Henni: _ 
gen, gebrudere vnnd burgere zm Wantzleben, gemilliget habe, 
das fie dem vorfihtigen Baltin Lambipringe, Burger zw 
Magdeburg, eine halbe hufe landes off Wantzleber felde ge 
legen, zinfet jerlich vor der Brucken zu» Wansleben vff 
den Tag Mauriti 7% grofchen far zinß für onnd vmb dreiffig ganger 
guther Jochims Thaler, vff eynen rechten beitendigen widerfauff vor: 
kaufft haben, Darnach off gejchehenen kauff und vorlafjunge Val: 
tin Lambſpringe ſolche halbe hufe geliehen habe vnd leihe ihm, 
feinen Erben vnd Erbnehmen, in frafft dieſes brieffs diejelbige zw 
gebrauchen mit allen recht und gerechtigfeit, nutz vnd zubehorunge, 
als lehn zinß guts recht und gewonbheit ift, in maßen diejelbe zuuor 

Hans vnd Georg Henning gebrudere in lehn gehabt haben, 
vnd will des ihme fein befendtlicher lehnherr fein, wen vnd wo e3 
nötige. Weil aber gemelter Baltin Lambipring Hanjen und 
Georg Henning gebrudere ſolche halbe Hufe landes vmb 4 wifpel 
guthen, ontabelhefftigen weigen jerlicher pacht, off Martini daruon zw 
geben vnd zuentrichten, unter dem pfluge zw lafjen gemilliget, aljo 
haben gedachte Hennige foldhen halben wifpel weiten alle jar vff 
Martini fonder eynige vorhinderunge zw geben mir Ampts halben 
angelobet vnnd darneben fich furrbehalten, dag fie odder ire Erben, 
welchs jar wollen, mit dreyffig ganter Thaler bie fpecificirte halbe 
hufe landes wider zw ſich kauffen vnnd einloßen mugen, idoch das 
fie dem keuffer odder feinen Erben die Abloſunge ein halb jar zuuor 
abkundigen vnnd folgende vff S. Mertens tagt die dreyifig thaler 
bat ober (sic!), fampt den betagten und vorjeflenen pachten, ob 
der egliche vnentricht hinderftelligl, Baltin Lambfpringe ober 





n 





172 Stifter, Klöſter, Capellen . um Areiſe Magdeburg. 


ſeinen Erben zw voller gnuge dankbarlich entrichten vnnd bezalen 
ſollen, Sonder alle geferde. Des am vrkuude hab ih Joachim 
Baltzar, obgedachter Amptmann, dieſen Priff weit auhangendem 
meynem puyjſchafft becvefftiget. Datum ‚am Toge Donuemionis Pauli 
Anno 1561. 

Nach dem Original⸗Pergament im Stadiarchiv zu Wanzleben. — Seal 
fehtt. — Auf dem Rücken iſt von einer Hand aus dem Ende bes 16. aber An⸗ 
fang bes 17. Jahrhunderts bemerft: 

Lehnbrieff uber eine 4 Hufe von gorges hennigſen: gibt 


gefahrzinß. 


im heutigen landräthlichen Kreiſe Magdelurg 
früher und noch jetzt beſtehenden 
Stifter, Kloſter ⸗ Spfpitäler, Enpellen, Ealande, 
feommen Brüderfchaften 


und 
derjenigen Kirchen, deren Schutzpatrone 


befannt geworben find. 


Bon 


G. U. v. Miülverftebt, 
Königl. Staats⸗Archtvar zu Magdeburg und Acchio⸗Nath. 


Altfiadt Magdeburg. 6. Hofpitäter (Leproſsrium). 

1. ©. Georgii. Das jegige Hoſpital diejes Namens am jpg. 
Geargenplatz in der Stadt belegen, if hie Fortjegung der uralten 
milden Stiftung, bie bis zum Jahre 18421) vor dem Sudenburger 
Thore in her Nähe des heutigen Militair-Kirchhofes an defien Nord⸗ 
weitjeite belegen ?), urſprünglich und non ‚Haufe aus als’ eine Anftalt 

’) Der Abbench ‚erfolgte as uilktaisifihen Brünben durch Decret des Rab 
lexs Maneleny nom 19. Februar 1812. 

*) Man bat and auf die nahe Entfergung des fog. Geſundbrunnens an 
— Stätte hingewiefen «ls einer Quelle, deren Bedennung für die Heilung 

des Andſatzes· Shan Frliher ertauut fei. 


se | | 
N 


\ 


Bon G. Hi m Mütverfbet; 173: 


um Wohle und: zur: Heilang ausſünziger Berjorten gegründet 

war. Sie war: alſo ein Leproforium oder Sichewhand: und 
nicht eine Anftalt, weiche Pilgorn, Kranken,. Schwachen unb Gebvech⸗ 
gen überhaupt ein Obdach und Unterfommen für kurze ober läns 
gere Zeit gewähren folltee So lautet jeine Bezeichnung aud im 
Mittelnfter und noch lange darnach ftet3 „Der Siechenhof“. Wie 
von: allen Sierhenhänfern, deren es vor’ jeder größern oder mittleren 


Stadt oder an Heerftraßen belegene gab, iſt eine förmliche Stif⸗ 
wungsurkunde des obigen (mad auch; leicht erklärlich tft) nicht vorhan- 
den,; od) läßt. ſich die Zeit. der Gründung durch das Auftreten des 
Ausſatzys- in Deutichland (in Felge der Kreuzzüge und häufiger 
 Bilgerfahirten: nady dem heiligen Lande) beftimmen und man wird 
' mithin wohl die erfte Hälfte des 12. Jahrhunderts) als die Ent⸗ 
ſehungszeit des hieſigen Siehenhofes in Anfpruch nehmen 


lönnen. Gbenfo: dunkel ift aber’ auch der Punkt, von wem bie 


Stiftung: ausgegangen, ob vom Rathe der Gtadt, von einem Exrz⸗ 


bilchofe: oder durch Privatperfonen. Dent die Vermuthung, daß: die 


. ehemalige: Seidenframer-nnung Die Gründerin ſei, ift (wenngloeich 
aurch die Möglichkeit: zugeitanden: werdew kann) durch Nichts zu: be- 


weiſen, am wenigften Durch den Umſtand, daß St. George, deſſen 
Kamen die Anftalt führt, ihn Schutzpatron gewefen, weil alle-Lepro- 
ſenhäuſer überall mir mit:wenigen: Ausnahmen dem hi George geweiht 
waren. Schwerlich diente daher ein zus Heilung Ausfägiger beſtimm⸗ 
beit Heß auche den Armen und Kranken diefer Innung: zuerft als 
Abdach; wohl. aber. wird: —-dies-ift aus dem. thatjächlichen Zuſam⸗ 
mendange der Spannung: mit dem Hoſpital zu: ſchließen — nach Dem 
Verſchwinden : der Seuche die Verwaltung der. Innung übergeben 
oder von ihr übernommen worden fein, zumal wenn der Rath oder 
Miglieder der: Bürgerjhaft: die Grlinder: waren. 
Die urkundliche Erwähnung des Siechenhofes findet ſich 
nicht erft 1891, von wo ab fie ziemlich häufig 2) gefchieht, ſondern ſchon 
) Nach Bock, Das: Aktnennefen‘c zu Magdeburg'S: 112, erfi um bie 
Mitte des 13: Juhrhunderts. Es wirdhler auch des Irrthums erwuhnt; direch 
ben man lange Zeit das Hoſpital file eine erft' 1486 gemachke Stiffung: des 
Doͤmherra Hiltermarin hirtt indem manes" mit deffen / in der Sudenburg beie- 
genen Hoſpital verwechſelte. 
Côp. LEE TE BE BRVF. 24 LIVE 28 SUN Aa: A. Urt. 
8. R. Erf! Dragn: XRIL 118, Mlöffer Strong St: SE v. Lebe bur, Allg. 
‚ Ichiv XVII 161. 178, 








- — ö 474 Stifter, Klöfter, Capellen ꝛc. im Kreiſe Magdeburg. 


— im Jahre 1264, wo ein Grundbeſitz des Lorenzkloſters in der New 


ftabt bezeichnet wird: duo et dimidium iugera apud infirmos)) 
und 1290 jagt Erzbiſchof Erih: duos mansos sitos in camp 
prope Magdeborch iuxtadomuminfirmorum, qui breda 
vulgariter, appellatur. 2) ‘ 

Die Schidjale und Berfafjung des Georgen-Hofpital3, das unter 
diefem Namen vor dem Ende des 15. Jahrhunderts faum vorkommt, 
ſchildert Bod in feinem trefflihen Werk: Das Armenweſen x. 
zu Magdeburg ©. 114 fi. Es hieß im Mittelalter gemeinhin 
domus leprosorum und infirmorum oder in deutfchen Urkunden: 


„Siechenhaus“. Daß e8 auch eine Gapelle für den Gottesdienk 
. enthielt, ift außer Zweifel und feinen Vorſtand bildeten Meifter der 


Seidenframer-Innung. ?) 

Bei der ‚Eroberung von Magdeburg 1631 zerftört?), wurde & 
allmälig retablirt und 1653 der Neubau eingeweiht. Nach Der oben 
erwähnten Demolirung während der Weftphäliihen Regierung‘) 
wurde es 1816.in der Stadt auf dem Franzofen-, jebt George 
platz, neu errichtet und mit einem Betjaal verjehen. Ein großartige 
und ſchöner Um. und Neubau fand in neuefter Zeit (1855 ff.) ftatt 

Literatur über da3 Hoſpital. ©. Walther. Bon dem 
S. Georgen-Hojpital vor der Sudenburg- Magdeburg, ſonſt der Sie 
henhoff genannt und jeinen Urfprung 1737 (handſchriftlich) Fund, 
Statuten des Stifts St. Georgii zu Magdeburg 1839. 8. A. Bod, 
l. c. ©. 111—151. Hoffmann, Gejhichte der Stadt Magdebun 
I. ©. 326 und 502—505. Dppermann, Nachricht über die mil 
den Stiftungen Magdeburgs, Magdeburg 1842. 8. 

Bon dem alten Siegel des Hoſpitals Hat ſich noch ein Ar 
drud erhalten, der auf Tab. VI. Nr. 2 des 2. Bandes in Hoff: 
manns Gefchichte der Stadt Magdeburg (jedoch nicht genau) aber 


ı) Cop. LIV £. 8v. 

2) [bid. f. 11v. « 

3) So in einer Urkunde vom Jahre 1298 (Cop. LXI f. 111 im Magdeb. 
Archiv), ausgeftellt von den Provisores et procuratores domus infirmorun 
sitae extra muros Magdeburg.] 

4) Um biefe Zeit (1623) betrug die jährliche Einnahme 1076 Fl. 4 Sch. 4# 
an Geld und 26 Wifpel Getreide. 

8), Eine Anficht des mit einem Thürmchen [verfehenen Siechenhofs aus be 


Zeit kurz vor 1812, ſ. am Schluß bes voserwähnten trefflichen Werkes von Bol. 





% Z En ” F 

20 7 

r ei 
> . 


Bon ©. A. v. Mülverſtedt. 175 


' ⸗ 
bildet iſt. Oval und von anſehnlicher Größe läßt es ein griechiſches 
Kleeblattkreuz ſehen. Die durch Punkte und Roſetten zwiſchen den 
einzelnen Wörtern unterbrochene Umſchrift lautet: Sigilvm lepro- 
sorım Magdeborgensiv. Der Stempel gehört anfcheinend der erften 
Hälfte des 14. Jahrhunderts an. 


2. S. Spiritus s. S. Annae. Das Perhältniß dieſer beiden 
- Namen ift folgendes: Den erftern, dem die Priorität gebührt, empfing 
das Hofpitul — von Haufe aus gleich eine Anftalt für Arme, Schwache 
und Kranfe — bei feiner erjten Gründung nah der Art und 
in dem Sinne, wie in anderen Städten Deutjchlandg, wo heil. Geift- 
höfe oder heil. Geift-Hofpitäler ungemein zahlreich gefunden werden. 
Anſtalten mit dieſem Namen deuten faft ausnahmslos auf Hof pita- 
'. lien, die mit dem Namen des Schußpatrond ©. Georg ftet3 auf 
Leproſorien. 

Selbſtverſtändlich hatte das Hoſpital von jeher eine eigene Capelle 
zum Gottesdienſt, die ſeinen Namen trug. Nachdem an ſie eine 
andere, auch zum Gottesdienſt für die Brüderſchaft 8. Annae die⸗ 
nend, der legteren geweiht, angebaut worden, ging dieſer Name 
auf das ganze Hofpital über, al3 die geräumige große Capelle zum 
heil. Geift erweitert und zur Parodiallicche erhoben worden war, 
was zu Anfang des 16. Jahrhunderts geſchehen ift. 

Das Hoipital, an der linken Seite der heil. Geiftitraße belegen 
und mit feinen Nebengebäuden und der Kirche fih bis zur Kuh— 
Getzt Berliner) Straße erftredend, hatte urfprünglih ein Anſehen 
und eine Lage, die jebt nicht mehr im Geringften erkennbar ift. Der 
heil. Geift-Hof Tag auf einer im 13. und 14. Jahrhundert, vielleicht , 
auch noch jpäter ringsum (auch nad) der Goldſchmiedebrücke zu) 
unbebauten Stätte, frei, mit Mauern umgeben und bildete jo einen 
eigenen feparaten Gebäudecompler. Nützlichkeitsgründe und Noth- 
fände bei dem Netabliffement der Stadt und des gleichfalls einge: 
äſcherten Hoſpitals werben im 17. Jahrhundert hauptfächlic zur Ver- 
änderung der äußeren Phyfiognomie des Stiftez beigetragen haben. 


Man Tönnte wohl zu der Annahme berechtigt fein, daß das 
Spital zum heil, Geift in Magdeburg viel früher als feiner urfund- 
lich erwähnt wird, gegründet fei, zumal es dag einzige Hofpital in 
Magdeburg war und eine Stabt, wie diefe, ſchwerlich noch im 





Er — 5 dire Stifter, fer! Capellen ıc im Hefe Magdeburg. 


ein bifteriicher Beweis noch mangelt — annehmen, daß die Grün 


% 







12. Jahrhunderk oder Mifange des folgenden eine: ſolche Ark 
etttbehrte. ) 

u Es wird auch 1388 gerabezu vom Etzbiſchof Hospitale: civitätk 

nostre antique Magdeburg genannt. 

Nach analogen Fällen an andeten Orken kann man — obwchl 


dung des Hoſpitals durch die Gewandſchneider-Innung G. h. 
der Tuchverkäufer) erfolgt jet, die von den erſten Zeiten au bis pm 
Gegenwart die Verwaltung in Händen gehabt hat. Die erſte Gr 
wähnung: des Hoſpitals (hospitate S. Spiritus in- civitate Magde 
burg: et provisores eius) fällt in das Jahr 12848); im Jahr 12% 
macht die Schöppenchromif den heil; GeiſteHof nambaft.3) Um diefe 
Beit war das Hofpital in ungünſtigen Bermögensverkältnifien, du 
e3 1295 urkundlich heißt: ) — cum ad hospitale Saneti Spirit 
civitatis Magdeburgensis multitudo languentium confluat copiosa et 
ad ipsorum sustentacionem proprie non suffieiant facultates — 
und ähnlich drückt fi ein Ablaßbrief Erzbiſchof Albrechts Für de 
Hoſpital faſt hundert Jahre ſpäter (am Tage Gertrudis 1388) 
aus: Cum: itaque ad hospitale civitatis nostre antique Magdeburg 
multi. confluant et pauperes’ ibidem degentes non habeant, unde 
possint sustentari. Diefe leßtere Urkunde ift auch. um deswillen von 
vieler. Wichtigkeit, weil man daraus Die Bebeutung der St. Armen 
Capelle für- das Hofpital erfieht, daß in-ihr, ber Capella sancte 
’ Anne ipsius hospitalis (und nicht alſo in der heil. Geiſt-Capelle) 
Veßen celebrirt und —— mit Fahnen auf dem — 


eo... 


genauer zu 1 berüßzen iſt, dar. 3 die — heute — an die 
gegenwärtige heil. Geiſtkirche angebaute, zum Gottesdienſt für bi 


1):&o Tolniken: heil. Geiſ⸗Stifinngen fen 4188- in Exfurt 1235- im Halber⸗ 
ſtadt u. ſ. w. vor. 

2) Cop. XL f. 18v. 19 LIV f. 23 im Madd. Archiv. Auch 1283 wird bus 
Hoſpkial erötäpt, . DIN: e8” vom Bileger Werner Rike beſchentt wird Cok XLII 
fr Ad ebendaſelbſt. 

°),ed. Janide ©. 4172. 

4) Cop. LXV £ 2 im Magd. Archiv. 

8) Cop. Xxvn £: 50° ebẽnbaſelbſt 


Bon G. A. v. Mälverfledt. 177 


Hofpitalien gewidmete Capelle, die gemeinhin die Et. Annen-Gapelle J 
beißt, dieſe wirklich war, jo daß alſo die heil, Geiſt-Capelle zur 


Pfarrkirche ermeitert worden wäre,’) muß ich dahin geftellt fein 
laffen. Außer der Annen:Gapelle gab e3 noch eine andere am heil. 
Geiſthof, deren Lage freilich nicht erhellt. Es heißt nämlich in einem 


alten Sandelsbuche des Rathes vor Salze aus der Zeit von 1339 
bis 1435 auf einem bei Fol. 228 befindlichen Zettel: Anno domini 


MCCCLXXXVI (1386) dotata est cappella sancti Matthei 
et Marthe patronorum in curia sancti spiritus Magde- 
burgensis per Albrecht van Deuen?) et eius legittimam cum 


una prebenda danda rectori ibidem, insuper addiderunt alios / = 


redditus in salina, quod clarius in libro schabinorum invenitur 


und Fol. 232 ebendafelbjt beißt e8: Ern hinrik van Lam- : 


mespringe?) 2 mark Vngeldes to sunte Marthen Cap- 


pellen vp des hilghen geistes houe to Magdeborch, de der 
wantsnyder meyster leyget.*) ®Diejer etwa dem Jahre 1386 ange- 
hörige Notiz folgt noch eine derſelben Zeit entjtammte: to sunte 
Marten cappellen in der oldenstat Magdeborch oppe des hilligen 
gheystes hofe darsuluest. 

Die Lage diefer Capelle ift nicht Mehr zu ermitteln; die Et. 
Annen-Capelle war die gottezdienftliche Stätte einer Laienbrüderſchoft 
(nicht von Hoſpitaliten) die ſich nach ihr nannte und deren Ver⸗ 
mögen vom Rath 1524 configcirt wurde.d) Wann und warum der 


2) Oder nicht vielmehr die St. Annen-Capelle, der, zur Kirche erweitert, 
der Name zum 5b. Geift deshalb zu Theil ward, weil biefen das ganze Hofpital 
und fein gottesdienftlicher Ort urfprünglich geweiht war und weil ber davon 
hergeleitete Name noch vor und beim Beginn der Reformation noch am 
meiſten im Schwange war. Ich neige mich der Anficht des feel. Director Wig- 
gert (Hoffmann, Geh. Magbeburgs I ©. 324 Anm. 3) zu, wonad die beu- 
tige fog. Annen-Capelle die obige der bh. Matthias und Martha ifl. 

2) Aus einem der angefehenften adel. Ratbsgefchlechter in Gr.⸗Salze. 

3) Dies ift der Berfaffer ver Magbeburgifhen Schöppendronil. S. Magd. 
Geſch.⸗Bl. I 4, ©. 30.5 

4) Deren (der Capelle) Zehn (d.Lh. das Capellanamt) von ber Gewandſchnei⸗ 
der⸗ (Tuchkrämer⸗) Innung abhängt. 

5, Bol. Magd. Geſch.Bl. VI ©. 264. Doch iſt die desfallſige Notiz bei 
Bodl. c. S. 223 mißverftändlid. Das Hofpital felbft und fein Vermögen 
ging obige Maßregel nichts an. Ganz irrig ift die Angabe bei Hermes und 
Weigelt, Handbnd 2c. II ©. 17, daß das Hofpital vor der Reformation ein 
Tatbolifhes Kloſter gewefen fei.} 

12 


= 178 | Stifter, Kläfter, Capellen ꝛc. im Kreiſe Magdeburg. 


Rome Heil. Geift-Hofpital abgefammen, ift noch nicht genügend anf 


zullären. Im Jahre 1495 und 1497 findet fi Thon die Bezeich— 
ung im Hospital S. Annen!) aber nah 1490 Hofjpital zum 
Heil. Geift.2) Sehr bezeichnend ift e8, wenn es 1455 ‚heißt: eccle- 


84a hospitalaris .S. Spiritus ante -capellam S, Annae.3) Bon 
diieſer St. AnnensGapelle Heißt es, daß fie nur m der Nähe des 
Hoſpitals gelegen und dem Slofter U. 8. Frauen gehört habe. %) 


Der Ramenswechſel des Hoſpitals Tcheint durch die Erhebung Der 
Capelle zur Pfarrkirche entjtanden zu fein, aber es ift dann nicht 
abzujehen, wie der an derjelben angeftellte Geiltlihe im 15. 
Zahrhundert den Namen Pfarrer von ©. Annen (Hoffmann 


ke. ©. 500, 561) führen fonnte. Darnad) ift es eher anzunehmen, 
daB die Annen-GCapelle in Die heutige Heil. Geiftfiche verwandelt 
worden jei. Der intereffante und gründliche Artikel über das Hofpi- 


tal in Hoffmanns Geſchichte von Magdeburg I ©. 497—501 
(ngl. Ebend. ©. 324, 325) fommt zu dem Refultate, daß die Exec 


tion der Capelle zu einer Barochialfische zwiſchen 13901524 erfolgt 


jein werde. Wir glauben fiherlich im Anfange des 16. Jahrhunderts. 

Auf die obigen ausführlichen Berichte und Die bei Bock J ec. 
verweitend kei bier nur Turz Kmähnt, dab das Hoſpital 1631 zu 
Grunde ging, 1657 wieder aufgebaut und daß die der jebigen -au 
der Ditfeite der Heil -Geiftfirche ‚belegene Hpipital- (vulgo ©. Annen>) 
Capelle erſt 1693 wieder zum Gottezöienft brauchbar geworben am 


8. Auguft d. J. eingeweiht wurde. Das Patronatrecht der Innung 
- börte 1809 auf. Seit 1611 ift Die Anſtalt feine den urjprünglichen 


Hoſpitalzwecken und der Krankenpflege gewidmete, ſondern fie Diente 
mie dazu bilfeberärftigen Perſonen beiderlei Geſchlechss Wohnung 
und Mittel zum Lebensunterhalt zu gewähren. 

Das an einer Urkunde des Jahres 1313 angehängte Siegel 


1) S. Bock, J. c. ©. 228. 

?) Cop. LV FE. 8v im Magd. Stanits Archiv. 

8) Ibid. Cop. LIX f. 25. Wie ſchon oben bemerkt, ift es ſehr fraglich, ob 
fte die Hentige fog. Tapelle viefes Namens Jei. 

4) ©. Hoffmann, 1. e. I S. 501. Bol. Magd. Gefch.⸗Bl. VS. 8 VI 
S. 250. Wenn Bulpius Magnif. Parthenop. ©. 119 beriätet, daß von 
5. Annen“ vie Thurmſpitze durch den Sturm zu Ende des Jahres 1680 Abger 
werfen ſei, jo meimt ‘er dauilt Boch mohl wit die S. Annen⸗Tapelle, — 
die heil. SERIE 


RG 





Bon G. A. v. Mälverfleaht. 19 


Des ‚Hofpitels, groß ud parabolifih ift bei Hoffmann 1. c. Tab. V J 


Kir. 1 vorzüglich abgebildet und Ibid. & 324 Anm. 1 beſchrieben. 


Es ‚zeigt die Taufe Chrifti durch Johannes, Daneben zwei Figuren 
mit Heiligenjchein und darüber die 'heil. Geiſttaube. Die Umpjchrift 
in Majuskeln Jautet: Sigillvm . hospitalis sei spe . in. Magde- 
bvrg +. Diejes Siegels bedienten fih auch die Gewandſchnoider als 
Innungsſiegels. 

3. ©. Eliſabeth. Nicht blos über Die Anfänge dieſes Hofpi⸗ 
tals, jondern auch über ſein Aufhören herrſcht ein bi jet noch 


nicht aufzuklärendes Dunkel. Die Zeit der Stiftung kann ins 


. germaßen beitimmt werden, wenn das Hofpital in einer Urkunde nom 


Sabre 1427 das neue heißt, ebenfo 1438. Demnach wird es ſchwerlich 
vor Dem Beginn des 15. Jahrhundert? ‚gegründet jein. Dagegen 


find wir über die Perſon des Stifter und die Säge des jet nicht 
mehr (unter diefem Namen?) beftebenden Hoſpitals beſtimmt unter- 
richtet. Erſteres war die Knochenhauer-Innung (jo daß wir 
alſo ‚abermals feine eigentliche Sommunal-Anftalt vor uns Haben, 
da das ‚Hojpital doch wohl nur für kranke und amme Innungsge— 
nofjen und deren Angehörige beftimmt war); über die Lage drüden 
die vorhandenen Urkunden fich Jolgendermaßen aus; 14427: vnder 
dem -Ouer in der alden Stat in sand Johannis Ewangelisten 
pharre gelegen“,!) eine andere deſſelben Jahres 2) die ung die Flai— 
ſcher-Innung als Patron des Klofters nennt, ebenſo; ‚aber eine non 
1438 erwähnt Die „vorstendere des hospitalis sancte .elizabethen 
in der olden stad vnder dem ouere twischen sunte Johannis dore 
vnde der roleues parten beleghen“.?) Hiernach lag alſo das 


Hojpital auf Dem Knochenhauer-Ufer oder der heutigen Knochenhauer⸗ 


ufer-Straße, welche zum Kirchſpiel S. Johann gehörte; das Johannis⸗ 
tBor, |päter die Pforte nach dem Kaufhofe genannt, lag im untern 
Tell der Johannisbergſtraße; die Rolofspforte befand ſich am Ein- 
gange der jeßigen Gertraudenftraße. Dieſe Lage ftimmt nun ziemlich 
genau mit der des heutigen ©. Gertrauden-Hofpitals und es find 
von Hoffmann) und Bods) triftige Gründe gektend gemacht 

N) Cop. XLV f. 115v im Magdeb. Staats-Ardiv. 

2) &beribaf. Cop. LVII f. 141 v. 

3) Ebenbaf. Cop. .LIV £. 25, 


%0.%.0.1%. 465. 166. 505. £ 
2) a.a. O. ©. 253. 254. | 


* 


12* 


, Klöfter, Capellen ꝛc. im Kreife Magdebu 


ir die Identität beider Hofpitäler jr 
ſpital zwei Butroninnen der h. Eli 
jeweiht geweſen, in Folge dejlen ( 
: fegtere zur Bezeichnung gewählt fe 
ahriht über das Hospital unter « 
1463, wo Rector et provisores ho: 
worden; aber ſchon im Jahre 
ruden-Hofpital die Rede.) Das ı 
: Hofpitalfiegel 3) paraboliih und m 
de ©. Elifabeth einem Krüppel pen 
pvisoru 2 hospitalis elyzabeth ma 
trudi3. Ueber die Lage und die | 
oorige Artikel zu vergleichen. Unter 
Schon 1468 (f. oben) vor.5) Seine 
nge Zeit die Eſelskirche genannt, 6) d 
igen Jahrhunderts zum gottesdienftli 
rigen Kriege von den Militärbehörd 
reclamirt und 1797 an einen Pı 
dient fie al3 Waarenſpeicher. 
ng der Aufſichts- und Verwaltungs: 
ht Harz; namentlich auf welche Weife 
ard; mit der Mebergabe des Auguſt 
ſcheint feine Verwaltung nicht zujan 
3 der unruhigen Herrichaft des Erzb 
extra ber Urkunde des Elifabeth-Hofpitali 
Hand hinzugejegt (hospitalis S. Elizabet] 
bio zu Magdeb. s. R. Stadt Magdeb. ©. 
ı Urkunde. 


in dem nuwen hospitale Sent Gerdrud 
lenstad Magdeborch. ©. Cop. LAII £. 


nnl c. I S. 466 Anm. 

ffällig erfheinen und gegen die Sdentität ı 

‚daß das ſchon vor 1427 gegründete Hofpi 

168 das neue heißt; allein dergleichen komm vor, mun 
eichnung: neue Kirche, Neuftadt m. f. w. fhon Jahrhunderte 


oda. a. O. S. 254 Anm. 3. Diefe Kirche hat andy einen 
. ©. Bulpiusa.a. O. S. 119.” 








ER: 
Bon ©. X. v. Mülverſtedt. 181° ,.5% 
® fih herſchreibende Wfucapion vorliegen. Auch fragt es fih, ob dad — 
Recht des Pfarrers von ©. Johann, dem die Seelſorge für dad 
Hoſpital gebührte, ein vom Wagiftrat abzuleitendes geweſen iſt. 1:5 
, Näheres bei Bod a. a. O. ©. 259. J — 
j Die Retablirung der 1631 zerftörten Hofpitalgebäude ging zwi⸗ : 
ſchen 1660 und 1690 vor fih. Die Verwaltung des Hofpitals fteht =“, 
dem Kirchen-Eollegio von ©. Johann zu; der in neuerer Zeit anf. . 5 
“ gefommene Name: Klofter ©. Gertraud iſt, wie ſchon Bod a. a. — — 
. D. ©. 259 Bemerkt, hiſtoriſch nicht zu begründen. Be 

E Nur ein neueres Siegel ift auf uns gefommen, es beſchreibt 
: Hoffmann!) Die heil. Gertrud in herabwallendem Schleier hält ein NY 
- Bild der ihr geweihten Stiftung in der Linken. Die Umſchrift — 
lautet: Sigill. des Hospitals St. Gertrau - in Magdeburg. : 4 
= 5. ©. Alerii. Das reihe und große Klofter U. 8. Frauen ©“; 
. mM Magdeburg, bejuß wie viele andere geiftliche Stiftungen (4. B. das . 
Kloſter Berge bei Magdeburg das Hofpital S. Gertruden vor Budau) a4 
‘ für die bei ihnen einfchrenden Fremden, Pilger und Ordensbrüder, = — 
zumal die Kranken, Schwachen und Armen unter denſelben ein a 
Hofpitium oder domus hospitalis, das mit einer dem b. Alerius * 
geweihten Capelle verfehen war.?2) Ob mit demjelben auch die Fir- .:. 
marie oder domus infirmorum für die kranken und ſchwachen Con - N: 
ventualen verbunden war, muß. dahin geftellt bleiben. Das von uns .:“ 
über diefe Anftalt und ihre Capelle Ermittelte haben wir in den 
Geſchichts-Blättern V ©. 528 und VI ©. 260 angeführt und wid 5; 
bier darauf verwiefen. — 
6. Das „Hoſpital oder Armenhaus“ an der Pfarıs - ': 
„kirche ©. Catharinen in der Barfüßer Straße” Pig 
bisher noch nirgends erwähnte Hofpital finde ih in einer Urfunde 
des Jahres 1596) genannt, doch ift e8 mir zur Zeit nicht möglid, -. 
irgend welche Daten über feine Stiftung und Schidfale beizubringen. ... 
1) a. a. 0.16. 466 Anm. 2 

?) Intereffant ift eine Urkunde vom Sabre 1389, die das Hofpital „hospi- 
tale monasterii B. V. Mariae‘“) betrifft (Cop. XXXVI Nr. 84), wo auch der Be 
hospitalarius des Klofters eine Hanptperfon ift. — 
2) Im Magdeb. Staants-Ardiv s. B. Altſtadt-Magdeburg Nr. 30. In die 
fer Urkunde quittiren zwei Bürger als Vorſteher diejes Hofpitale über dem Er = 





* N 4 Fe: * EL Ar ee 6 —— al. 8 
Fer) Be 3 L ‚ 2 Bi © 


*c 
Bar: 
— 


182, Die Statue Kaſer Otto's des Großen. zu: Magdeburg. 


Bemerkung: Dis gegenwärtig: noch vorhandenen Sofpitalt 
Anſtaltlan, ©. Miguſtini und S. Mariä Magdolenk famma Bier 
nicht in Betracht. 

(Fortſetzung folgt.) 


Die Statue Raiſer Otto's des Großen zu 
Magdeburg.) 


WVom Geheimen Regierungs-Rath v. Quaſt zu Radensleben. 


Auf dem. Alten Markte zu Magdeburg, hart nor dem Rath— 


= hauſe, und gegen dafjelbe hingerichtet, befindet fi}; ein Denkmal, Das 
in Deutichland ganz. einzig im feiner Art ift, und daher die Aufmerk- 
ſamkeit der Kunſte und Alterthumsfreunde in Be Maße in Ar 


fpruch nimmt. 
In Rachſtehendem ſollen die Reſultate der von uns felbitftändig 


u auf Grund der fehr genauen Unterfuhung und Aufnahme des Herrn 
Stadtbauraths Grubitz geführten fpeciellen Prüfungen des Mome 


ments und: feiner Theile folgen. Die erſteren Arbeiten find zum 


Aweck einen 1856 befchloſſenen Reſtauration des Denkmals in wär 


digfter und die urfprüngliche Anordnung möglichſt wiederherſtellender 
Weile ausgeführt worden. 

Nach Beſeitigung eines erft 1817 in ſehr rohen Formen errich⸗ 
teten: 54 Fuß hohen und. an jeder Seite 8 Fuß breiten nieredligen 
Sodels, aus welches im unorganiſcher Weife die eigentliche Baſia 
des Monument? empsrftieg, zeigte es ſich, Daß leßtere fich urfprüng- 
li) über einer niedern, etwa 4 Fuß hohen weit vorgeſchobenen Plinthe 


{ erhob, welche 1 Fuß unterhalb des jegigen Pflafters liegt. Sie hat 





Empfangeines Logis von 50. Thlen,, das ihm. die verw, v. Salbern — v. Sade 
ausgeſetzt hat. 
1). Aus v. Quaft nat: Otthe Zeitſchrift für chriſtliche Baukunſt bes Mittel⸗ 


aliers Band: ES 108 ffi 





Bon ». Quaſt. | 183 


eine achteckige Grundform, doch jo, daß die Hauptleiten etwas grö- 
Ber als wie die übrigen find. Die Localität ift noch nicht genugfam 
unterjucht worden, um zu entjcheiden, ob etwa noch eine oder meh⸗ 
zere Stufer von derjelben Grundform unter der aufgedeckten fich be- 
fanden. Letztere tritt um 2% Fuß auf jeder Seite vor dem vieredt- 
gen Sodel vor, welcher felbft 44 Fuß Breite auf jeder Seite bei 
etwa 5% Fuß Höhe hat. In der Mitte defjelben erhebt fich eim, 
bei 7 Fuß Höhe, nur wenig über einen Fuß breiter Mittelpfeiler, 
welcher auf den vier Eden von anderen glei hohen Pfeilern um: 
geben ift, die einen achtedigen Kranz von AL Fuß Durchmeffer tra- 
gen. Hier ik nun die eigenthümliche Anordnung zu beachten, daß 
diefe äußeren überedgefegten Pfeiler von fünffeitiger Grundfläche 
ftet3 die 2% aneinanderjtoßenden Seiten des Achtecks zur Hälfte als 
ihre Fronten darftellen, neben welchen die Seiten dadurch gebildet 
werden, daß von jenen Halbirungspunften aus nach dem Mittelpunkt 
des Pfeiler hin Linien gezogen, und hinterwärt3, in geringem Ab- 
ftande von den Eden des Mittelpfeilers, dur) eine Querlinie be- 
grenzt werden. 

Der obere achtſeitige Kranz liegt nun der Art auf den Pfeilern auf, 
daß die Flächen deſſelben denen der Frontſeiten der äußeren Pfeiler 
ftets parallel liegen, mit den je zwei nebeneinander liegenden, in 
eine Spige zujammenlaufenden Hälften aber, weldhe durch die Pfeiler 
nit unterftüßt werden, jedesmal eine Spike bilden, bie nun vor 
den vier Hauptjeiten des Pfeilers vortreten. Der Zwiſchenraum 
zwiſchen diejen Spigen und dem Auflager wird ftet3 durch einen 
Heinen Rundbogen geſchmückt, der einwärts in fegelfürmiger Geftalt 
ans dem Steine beramsgearbeitet if. Die Bafıs des Mittelpfeilers 
iſt, ſehr eigenthümlich der Art gebildet, daß zunächſt, durch eine 
Bogenlinte vermittelt, eine Platte vortritt, der eine zweite quadras 
tiſche Baſis übereck untergelegt if. Der Uebergang des einen Pier: 
eds zum anderen geſchieht durch von den Eden ausgehende fteiler 
ser flacher gefchmungene Curven, die denen der Pflugſchaaren ähn⸗ 
ph erfcheinen. Das Gefims des Mittelpfeilers befteht aus einer 
ſtark vortretenden Schmiege mit darüberliegender Deckplatte. An 
ber Schmiege erkennt man ſchwache Spuren einer Inſchrift, welche 
jedoch buch einen fpäteren Delfarbenanftrih bis zur Unfennt- 
lichleit verbedt ik, fo Daß es minbeftens zweifelhaft ift, ob 





184 Die Statue Kaifer Otto's des Großen zu Magdebu 


durch Ablöfung des lesteren die Aufdedung der erft 
wird. Bei den Außenpfeilern wird die Bafis, ohne 
einer Plinthe, aus einer fteilen Echräge gebildet, die un 
der Gefammtbafis des Monuments emporfteigt, und ge 
einer vortretenden Plinthe überdedt wird. Das Ku 
gleihfall3 mit einer ſolchen vortretenden Plinthe, üben 
Kehle erit etwas einbiegt und dann ftark vortritt, um € 
Dedplintde fi unterzulegen, die mit einer Abjchrägun 
Abſchluß zu dem achtjeitigen Kranze, vermittelt. Die E 
ren Monumentjodels zu den Bajen der Pfeiler hin fi 
durch Abſchrägungen vermittelt, doch jo, daß von der Ec 
zu der Ede der Pfeilerbajis eine erhöhte Kante emporft 
von derfelben Sodelede aus zu den Seiteneden jener 
hin niedrigere, etwas concave Seitenkanten binlaufen, 
Ihrägen Flächen, welche hierdurch gebildet werden, gle 
ausgehöhlt, und, wie jene an der Bafis des Mittelpfeilen 
ſchaarencurven ähnlich‘ ericheinen. 

Diefe im Ganzen über 14 Fuß hohe Gejammtba| 
mittelit 8 vortretender Kragfteine die Platte, auf weld 
jelbft ruht. Jeder Kragftein befteht aus 2 faft gleichen 
von zufammen 13 Fuß Höhe bei 2 Fuß Vorjprung. 
wird durch eine Abe vorgeftredte Schräge mit darübe | 
Plinthe gebildet, doch fo, daß bie obere Schräge ein menig fteiler 
gehalten if. Dieſes Profil ift nur nad) vorne zu gebildet, während 
die Seiten völlig Tenfrecht find. Weber jeder Ede des oberen Sodel- 
kranzes befindet ſich ein Kragftein in der Art, daß fich diejelben rüd- 
mwärt3 berühren und parallel mit der durch die Eden gelegten Are 
vortreten, indem die Profilfronten der betreffenden Seiten des Kran: 
zes jtet3 parallel liegen. Jede Conſole hat alfo zwei dergleichen, in 
einer Spitze zufammentreffende Profilfronten. Man Tann fich diefe 
ganze Gonfolenfrönung auch der Art gebildet vorjtellen, als wenn 
das genannte Doppelprofil oberhalb des Architravkranzes im gleich: 
laufenden Achtede rundum vorträte, und auf jeder Seite ein im . 
Grundrifje dreiediger Ausschnitt gemacht worden wäre, deſſen Spite 
jenfrecht oberhalb der Mitte einer jeden Seite des Kranzes, alſo au) 
jenfrecht über dem Seitenabſchluſſe eines jeden Außenpfeilers liegt, 
und deſſen von dort ausgehende Seiten mit den genannten ren: 





Kr 
m \ 2 bi 
» 
A 


linien des Kranzes parallel find. Dieſe Confolen endlich tragen eine 
regelrecht achtſeitige Platte, deren vortretendes Profil in jetziger 
Form einer modernen Zeit angehört. 
Auf dieſer oberen Platte, abermals durch eine Baſis erhöht, 
ſteht die Reiterſtatue des Kaiſers, in etwas mehr als Lebensgröße, 
mit dem Roſſe 8 Fuß hoch. Schräg vor ihm, gegenwärtig ohne alle 
Plinthe, hart am Rande der achtedigen Dedplatte, ſteht auf jeder 
Seite eine weibliche Figur, jede.nur 44 Fuß hoch. Beide Figuren 
zeigen lebenspolle, der Natur nachgebildete‘ Gefichter; fie find mit 
Etirnbändern geihmüdt, unter welden die Haarflechten auf den 
. Rüden berabfallen. Die langen, hoch an den Hals hinaufgehenden 
: und gürtellojen Kleider find mit Aermeln verjehen, welche bi3 zum 
Handgelenke hinabreihen, und auf der jehr marfirten Bruft mit 
Agraffen geſchmückt. In einfach ruhigen Faltenlinien bis zu den 
Füßen herabmwallend läßt das Gewand den Körper in fehr ebler und 
ſtylvoller Weife hervortreten. Die Geftalt zur Linken des Kaifers 
' hält einen großen dreiedigen Schild vor fi, auf deſſen äußerer 
Fläche die Fugelförmigen Niete fichtbar find, mit denen die zur Hand: 
: babe des Schildes nöthigen Riemen auf der Innenſeite befeftigt 
waren. Sebt ift die Fläche des Schildes leer; nad) einer alten Ab- 
' bildung war, wenigſtens am Ende des 16. Jahrhunderts, ein Doppel- 
adler darauf gemalt. In der linken Hand der andern Figur ent 
deckt man jegt nur den Trumm einer Stange. Jener alten Abbil- 
‘ dung zufolge trug fie ehemals eine Sahne. 

Der Kaiſer jelbft ſitzt in aufrechter, ruhiger Haltung auf einem 
ſüllſtehenden Pferde; jein den hiſtoriſchen Zeugniffen entgegen jugend- 
liches und bartlofes Gefiht zeigt einen ſehr edlen Ausdruck, voll 
jugentlicher Energie mit Großmuth gepaart. Auch diefer Kopf ift 
zweifellos unter Einwirkung eines lebendigen Naturſtudiums -gearbei- 
tet, ohne daß der Künſtler deshalb die Idealbildung derſelben zum 
Opfer gebracht hätte. Die Linke zieht den Zügel des Pferdes an, 
wie um e3 am MWeiterfchreiten zu hindern; die Rechte ſtreckt ihre 
zwei Schwurfinger vor und zeigt nach unten, gleichſam als wolle er 
die AÄnweifung des Platzes befräftigen, auf welchem die Stadt Magde- 
burg erftehen und dafelbft in feinem Namen Recht geiprochen werden 
ſolle. Das Haupt, von herabwallenden Haaren umgeben, bededt eine 
einfache, oben offene Zadenfrone aus vergoldeter Bronze, deren Baden | 


Bon v. Duafl. 185 


186 Die Statue Kaiſer Otto's des Großen zu Magbeburg. 


leider durchgehend verftümmelt find. Don den Schultern bängt ein 
langer Mantel nur wenig gefaltet herab. Der Oberfürper des Kaifers 
ift von einem langen, bis über Die Kniee reichenden weiten und fak 
tigen Rode mit langen enganliegenden Nermeln beffeivet und von 
einem Gürtel umfchloffen. Unter biefem Gürtel befindet fich noch 
ein bejonderes Wehrgehenk, in welchem das mit einem einfadjen 
freuzförmigen Griffe verjehene Schwert ſteckt, deffen Scheide mit dem 
Wehrgehenk ummidelt ift. Die Belleivung der Beine liegt eng ar; 
die der Füße befteht aus Schuhen, welche über die Knöchel hinauf 
reihen und weder Sohlen noch Abſätze haben. Ueber ihnen find 
mit Riemen und Schnalle die Sporen befeftigt, deren Räder, mit 
einzelnen und Turzen Stacheln bemaffnet, hart an der Ferſe anfigen. 
Sattelzeug und Zäumung des Pferdes find jehr einfah. Das Kopf 
zeug if mit Stirn und Halsriemen, nicht aber mit einem Raſen⸗ 
riemen verjehen. Der mittelft Bruft: und Bauchriemen, aber ohne 
Schwanzriemen befeitigte Sattel zeigt hohe Border: und Rücklehnen, 
-erftere mit einer Ausbiegung der Enden nad) außen. Ueber dem 
Sattel liegt noch ein befonderes Sattelfifen und eine mäßig große 
Satteldede. Die Füße des Kaifers ftehen in Steigbügeln der noch 
jetzt gebräuchlichen Form, von denen der auf der Südfeite aus Sand⸗ 
ftein gearbeitete der urfprüngliche, der auf der Nordfeite ein in 
Eifen ergänzter if. Das Pferd ift auf den 4 Füßen mit Hufeiſen 
verſehen. An den verichiedenften Theilen der Reiterjtatue, nament- 
ih an der Bekleidung, und hier wieder am Mantel, doch auch am 
Node, ven Schuhen u. f. w. erkennt man die deutlichiten Spuren der 
Vergoldung, weldhe anf einem rothen Untergrunde aufgetragen war. 
Hieraus hat man fäljchlicherweife auf eine farbige Bemakung mit 
Bergoldung geichloffen. Da aber anfer jenem rothen Untergrunde 
feine andere Färbung als wie die Bergoldung zu erkennen ft, dieſe 
aber nicht nur an der Bekleidung des Kaifers, fondern auch vielfach 
am Pferde deutlich erjcheint, jo ift fein Zweifel darüber vorhanden, 
daß ehemals die ganze Statue, einschließlih des Rofſes, vergoldet 
war, obſchon letzteres in einer fpäteren Nachricht ausdrudlich als ein 
weißes bezeichnet wird. 

Die Reiterſtatue wird gegenwärtig noch von einem Baldachin 
überſtiegen, der von 8 korinthiſchen Säulen getragen wird, eine jede auf 
hoher, Bafis oberhalb einer Ede der oberen achtedigen Platte fid} erhe 





— a ee 
” — — 
rn 

‘ 

L 


| Ba v. Duafl. 187 


dend, unb alle untereinander durch gedrüdte Rundbögen mit einan- 
Ber verbunden. Die Seiten ber Stylobate, ſowie die Bogenzwidel 
der Krömung find in reicher Renaiffance-Ornamentif geſchmückt, jeme 
mit Wappenbildern, diefe vielfach mit Masten, Genien u. dergl. 
Dberhalb Diejes Bis zum Gefimje 122 Fuß hohen Baldadins wird 
das Ganze noch in doppelter Schwingumg von einer mit Kupfer ein- 
gedeckten welſchen Haube überftiegen, welche bis zur Krönung des 
Doppeladlers oberhalb eines vergeldeten Knopfes noch 184 Fuß had) 
it, ]o DaB das ganze Monument hierdurch die bedeutende Höhe von . 
48 Fußen erhält. | 
Diefer Anordnung tritt gegenwärtig noch folgende Umänderung 
der Bafis Hinzu. Vor jeder Ede eines jeden der vier Außenpfeiler 
iſt ein Berftärkungspfeiler vorgeftellt, welcher die darüber vortretende 
Conſole mit unterftäßt und am feiner Fronte jedesmal durch eine 
Ritterfigur von 5 Fuß Höhe geſchmückt ift, welche auf jehr verwit- 
kerter gothifcher Confole frei vortretend oberhalb durch einen poly: 
gonen Steinklotz überittegen wird, der wohl die Stelle eines gothi- 
ſchen Baldachins einnimmt, oder zu einem ſolchen ausgearbeitet 
_ werben follte. | 
Nur zwei diejer Figuren find alt; eine gehört einer früheren 
Erneuerung: an, die. vierte: aber erft ber neueften nach 1817. Jene 
beiden älteren ftellen die Ritter mit dem kurzen Panzerhemde ange: 
. Han dar, das aber nur an den Armen, am Halfe und unter dem 
Helme, ſowie über den Knieen fichtber if, da ein enganliegender 
 &mellofer Rod, aufcheinend aus Leber gearbeitet, die übrigen Theile 
verdeckt. Die Unterbeine find geharnifcht, die Hände mit Handſchuhen 
verſehen. Den .untern Rand des offenen Helms Bebedt eine kronen⸗ 
artig gebildete Verzierung, während ein bewegliches Viſir in die Höhe 
gekellt ifi. Ein Hinten lang berabfallender Mantel wirb vorn durch 
zwei Agraffen zufammengehalter. Das Wehrgehent ſitzt tief auf ben 
Schenleln, in der Mitte durch einen großen Budel zufammengehal- 
fm. Mit der Linken halten fie einen Heinen dreiedigen Schild. Ber 
| der am beiten erhaltenen Yigur erfennt man darauf da3 Wappen» 
bild des Adlers dargeftellt. Diefelbe Hält. die Rechte am Schwert 
| MM, als im Begriffe das Schwert zu ziehen; am Wehrgehenke hängt 
ihr, zur Rechten, noch eine herzförmige Tafche, in welcher ein Doldi 
 Sefefigt zu fein ſcheint. Huf der Bruft des Waffenrocks biefer, wie 


I 


188 Die Statue Kaifer Otto's des Großen zu M 


der andern Figur ift jederjeitö ein verzierter Krıı 
Krone angebracht, wohl um Zournierhelm, Schwe 
Ketten damit zu verbinden. Dieſe zmeite Figu 
Haltung, den Kopf nur wenig auf die Seite gem 
derjelben zeigt das Jähfiihe Wappen der Balfe 
Tchrägüberliegenden Rautenkdanze. Beide Nitter t 
Die ſpäter angejegten Poſtamente mit ihren Zu 
dem jchon genannten vieredigen Unterjaße, der i 
ftalt erft 1817 errichtet worden war. 

Der Beichreibung der Formen des Monu 
gegenwärtig darftellt, ſchließen wir noch die der 
ben in feinen einzelnen Theilen an. Das Materi 
des Denkmals, mit Ausnahme des Baldadıinz 
Unterbaues, ift ein ſeinkörniger, ziemlich weicher 
felben Art, wie ſolcher noch jeßt in der Gegend : 
Magdeburg) gebroden wird. Zum Baldadjin um 
erneuerten Umkleidung des Unterbaues fcheint € 
haufen (im Magdeburgiſchen) verwendet word 
ursprünglichen vieredigen Sodel find nur die Ed 
ftein, während das übrige Mauerwerf aus Bruc 
wade beſteht. Beide liegen jedoch in einer F 
Ueberzug de3 letzteren durch Putz wohl nicht beal 
allen älteren Theilen des Monuments find nur zi 
fteinwerfitüde zur Verwendung ˖gekommen, wor« 
darf, daß man an großen Eandfteinguadern zur 
noch Mangel hatte; beim Bau des Sockels erxfe: 
wie wir eben jahen, theilmeije jogar durch Bruch 

Am auffallenditen tritt dies aber bei der S 
Die Breite des Steins reichte für die des Pfert 
vielmehr find auf die Hinterbaden dünne Platten 
herausmodelliven zu können. Der Oberkörper | 
befonderer Stein, an welden aber die am we 
Falten des Manteld wieder beſonders angefegt fi: 
das unterſte Bauchſtück find unter den Körper. d 
Ihoben u. }. w. Um den hieraus folgenden c 
ftänden möglichit zu begegnen, hat man auf Wit 
dieje einzelnen Steinftüde zu einem Ganzen zuſam 


Bon v. Duaft.? 189 | 


tefelben zu tragen. Zu diefem Zwecee ift ein eijerner Bock vor: 
yarıden. Derſelbe wird durch einen horizontalen Balken gebildet, 
verr theils ſenkrechte, theils ſchräge Stüßen tragen, deren vorn und 
jinten je eine, in der Mitte drei fich befinden; vier Hülfsitügen find 
in ſpäterer Zeit fo vorne wie hinten hinzugefügt worden. Der 
Bauch des Pferdes ift zu einer Rundung feiner Unterfläche erſt 
Burch eine bejondere Steinplatte gelangt, welche unterhalb des er- 
wähnten horizontalen Balkens liegt, und zum Theil durch den in der 
Zeichnung angedeuteten Bügel umfaßt und getragen wird. 3 
konnte nicht fehlen, daß durch dieſes Anfegen dünner Steintafeln, 
bie, indem fie fich den gewünjchten Formen anjchließen follten, zum 
Theil in jcharfen Schneiden auslaufen mußten, die Haltbarkeit des 
Monuments weſentlich beeinträchtigt if. So findet man denn aud 
an den Zujammenjegungsflächen Haffende Fuzen und an den char: 
fen Schneiden der Ergänzungstafeln vielfältige Scharten. Der 
Schweif des Pferdes ift gleichfall3 aus einem beſonderen Stein ge— 
arbeitet. | 

Mir geben nunmehr zum Gejchichtlihen des Denkmals über. 

An urkundlichen und jelbit an jehr alten Nachrichten über daſſelbe 
Fehlt es gänzlich. Die erfte bekannte Erwähnung findet fich in Alb. 
Krang (+ 1517) Metropolis,.wo es, nachden von Dtto’3 I. Tode 
geiprochen ift, heißt: „Magdeburgensis, memor conditoris sui, sta- 
tuam ei insignem cum geminis uxoribus, grati animi signa, usque 
in hodiernum 'conserfat in foro publico suae civitatis.“ 

Ferner berichtet Bomarius in feiner ſächſiſchen Chronik: „Im 
Sahre Chriſti 973. den 7. Mai ift. Kaijer Otto ... jeelig im Herrn 
entſchlafen. .... Nach jeinem Todt hat die Stadt Magdeburg 
ihm ein fteinern Bildt zum ewigen Gedechtniſſ auffn marft, gleich 

gegenüber dem Rathhauſe, aufrichten laffen, welches roch heute zu 
tage fteht und Kaiſer Otto geheißen wirt, auf einem jteinern pfeiler 
in einem artigen durchſichtigen fteinern geheuſe reitet Kayſer Dtto 
auf eim weißen Pferde, neben ihm zur rechten und zur linken ſtehen 
feine beiden Ehegemahl, Editta und Adelheit, und umbher etliche 
‚ gerüfte und mohlgezierte menner, welche die wapen feiner fürnehm- 
fen erblender in henden halten.“ 
Pomarius giebt in feiner Chronik auch eine mit der Jahres⸗ 
zahl 1588 verjehene Abbildung des Denkmals, welche der vorſtehen⸗ 


—— 


1990 Die Statue Kaifers Dtte's des Großen zu Magdeburg. 


den Beichreibung entſpricht. Wir werden auf dieſelbe zurüdtomm 
Außerdem finden wir bei ihm noch folgende Nachrichten: „1540 Id 


- der Rath au das Rathhaus, den Nuland und Kaiſer Otto an 


neue wieder machen und fjeßte ſechs neue Aupferne Exfer darauf, di 


wogen 2 Gentner und 5 Pfund.“ 


Sodann heißt es in der ſächſiſchen Chronik bei Beichreibung de 
1579 erfolgten Einzuges und der Huldigung des Aominiftratod 
Markgrafen von Brandenburg: „Nach geichehener Predigt ift iq 
Herr Administrator ſampt den Füriten, Graffen und Thumbheru 
vor dem Thumb zu Roß gefejlen, vorn und hernachen mit der gu 
zen Ritterſchaft hervlich beleitet in einer feinen ziemlichen Drdum 
mit den Trabanten den breiten Weg hinab auf den Markt, da M 
Roland und Etatua Ottonis und der Hirſch aufs neue renoniret 4 


‚Stande, zu der Huldigung gezogen u. ſ. mw.“ 


Heufer jagt in feinem Berichte über dieſelbe Feftlichkeit: „NA 


geſchehener Predigt ift M. ©. 9. jampt den FZürften, ..... % 


Breitenweg hinunter auff den Markt, darauf die alten monumeng 
als der Roland, Statua Ottonis Primi, ſchön renoviret und gM 
volles Volks geſtanden u. ſ. m.” 

Da nach Der Beritörung der Stadt im Sahre 1631 aud u 
Denkmal unzweifelhaft gelitten hatte, jo beweiſt die auf dem ! 
dahin eingehauene Jahreszahl 1651 wie eifrig man Damals auf je 
ftellung des Monuments bedacht war, zu einer Beil, mo nod N 
größte Theil der Etadt in Schutt und Aſche Iag. 

Sm Sahne 1724 fehlte, mach Ausweis einer in der Stabtkilln 
thek vorhandenen alten Handſchrift, eine der vier den un us 
ftebenden Ritterfiguren, welche jedoch auf dem Rathhaufe. aufben 
wurde, und Deren Wieberanbringung mar laut eines Bentocoll 20 
5. Soptember 1750 Yeabfichtigte. Dieſelbe, fomie einige andre gab 
zeitig heichloffene Arbeiten an Dem Denkmale find aber anterbleht 
mit Ausnahme einer Herſtelluug ver Hanbe, zufolge einer an dn 
innen Seite ihrer Verſchalung augenagelt gemefenen Notiz iM 
Borfertigerd „E. E. Raths Baudnecht Joham Heinrich Band 
eines Braunfchweigers von Geburt,” im Jahre 1750. Die eramähk 
alte Figur ift bis jet nicht wieder aufgefunhen wordan. 

Endlich bat 1817 eine lette nathbürgtige Herſtellung fiat 
funden, „bei weldjer auch die ſehlende vierte Mitterfigur argäng m 
den ift. 





Bau v. Duafe 1901 


+ Bei. Diefen ſpärlichen Nachrichten find wir genöthigt, Die bereits 
geſchilderten Eigenthünlichleiten des Monuments genauer ind Auge 
'zu faſſen, um menigitend zu annähernben Refultaten zu gelangen, 
"wenn eine völlige Sicherheit über die Zeit der Entftehung u. ſ. w. 
zu erlangen mit bejonderen Schwierigkeiten vernüpft fein dürfte. 
Znunächſt ſpringt e8 ing Auge, daß außer der modernen Baſis auch 
der ganze gegenwärtige Baldachin nebſt der ihn überfteigenden, mit 
Kupfer überzogenen welſchen Haube erft ein ſpäterer Zuſatz it. Wie 
ſchon gejagt worden, bezeichnet die eingehauene Jahreszahl 1651 die 
' Zeit der Entſtehung; nicht minder gejchieht dies durch die an den 
Vorderſeiten der Stylobate angebrachten Wappen der damaligen 
Rathsherren, unter denen das des berühmten Burgemeijters Otto 
von Guerife, im oberen getheilten Felde ein wachſender Löwe, im 
unteren eine Roſe, bejonders zu erwähnen it. Diejelben Wuppen 
' terjelben Männer jah man auf bem an der jünöftlichen Ede des 
ehemaligen Gerichtsfaales im Rathhauſe, der lange ala Regiftratur: 
. Aimmer diente, befindlichen Erker. Daß die im Ganzen würdige, im 
Einzelnen reiche Architectur Dieter Zeit der entwidelten Renatffance 
‚ entpricht, betätigt der erſte Anblid, Als Urſache jener, wie wir 
ſahen, unmittelbar nad) dem furchtbaren Tillyichen Verhänguiſſe be- 
eilten Herſtellung darf man wohl annehmen, daß Die Stabt, welche 
| in diefem Standbilde ihres Gründers mit Recht ein Denkmal ihres 
aiſerlichen Urſprungs erblidte, auch dann no die Reichäunmittel- 
barkeit anftrebte, als fie durch den weſtphäliſchen Frieden bereits 
, einen heftinumten Herren erblich überwieſen worden war. Ba aber 
durch vorausſichtlich Längere Dauer des Yuterimifticums während ber 
Lebenszeit des bisherigen Adminiſtrators die Stabt nicht ‚alle Hoff- 
; mung auf Erlangung der Reichsimmittelbarfeit aufgeben wollte, Jo 
beeilte Sich der Rath, jenes Symbol des Eniferlichen Uriprungs in 
| würdiger Weiſe herzuftellen, uud duch Anbringung des Doppel- 
| auf der Spige dar Krönung ihm den bezeichnendſten Ausdruck 
zu geben. Man jah damals noch nicht voraus, welche bedeutenden 
Kräfte grade ein mächtig aufblühender Staat dieſer jeiner neuen 
Erwerbung zuwenden werde, am herfelben zu der Blüthe zu merhel⸗ 
ten, welche die jo ſchuerzlichen Wunden des Dreißigjährigen Krieges 
eilen und neuen Glanz dem alten hinzufügen Sollte, 

Diefer Baldachin exrjegte einen mwahrfeheinlih 1631 zeuflörten 





192 Die Statue Kaifer Otto's des Großen zu Magdebu 


älteren, den uns der Holzſchnitt in der Chronik des B 
ftellt, wie er fi. am Ende des XVI. Jahrhunderts dar] 
find in der Abbildung deſſelben einzelne Verzeichnungen 


. tigfeiten nicht zu verfennen, injofern wir die noch erhal 


mit den Holzſchnitte vergleichen können: dennoch wird fi 
lihen treu fein, und können wir auf Grund derfelben nı 
früheren Baldachin un wohl vergegenwärtigen. 

Der Oberbau zeigt entjchieden gothiihe Formen. 
platte de3 Sodel3 ift mit einer ornamentirten zinnen 
nung abgeichloffen, aus welcher Eäulen und Säulenbün 
Ede des Achtecks emporfteigen, um fi oberhalb in goth 
brochenen Maaßwerke mit einander zu verbinden. Web: 
folen, welche durch die Strebepfeiler mit den Nitterfigu 
werden, find die mit Eckſäulchen verjehenen dünnen ‘ 
angeordnet; die einfachen Säulchen oberhalb der Zmif 
beide ſehr ſchlank und mit Gapitälen verjehen. Ein pr 
feitiger Kranz jchließt das Ganze oberhalb ab, und wi 
ſchlanken Spige überjtiegen, welche durch einen Knopf 
dureh eine Nitterfigur mit Schild und Fahne, melde ı 
als Wetterfahne diente, gekrönt wurde. In ihr iſt unzn 
heilige Mauritius, Schußpatron des durch Otto gegründeten Stiſts, 
zu erkennen. Auf mittlerer Höhe der Spige fieht man drei Wappen- 
ſchilde angebracht, deren mittlerer das ſächſiſche Wappen, das heral- 
difeh linke den Aoler, das rechte einen Löwen zeigt. Wie viele und 
welche Wappen fih etwa noch auf der Rüdfeite des Monument3 bes 
fanden, ift nicht zu erjchen. Bor der Bafis der Spite, oberhalb 
des Gefimfes,- erhebt ſich auf jeder Ede ein thurmartiger Aufſatz, 
der an den Seiten durch Kleeblattbögen geöffnet, zu oben durch eine 
vorfragende Zinnenfrönung überjtiegen wird. Oberhalb der vier 


Eden, welche durch die einfachen Säulchen geftüßt werden, find dieſe 


Aufſätze der. Art angeordnet, daß fih die Ede derſelben ſenkrecht 
über der Ede des Baldachins befindet, während Die Seiten denen 
bes letzteren gleichlaufend zu fein ſcheinen. Die Aufſätze oberhalb 
der Eden der Bündepfeiler aber find übereck gejegt; fie jcheinen qua- 
dratiich im Grundriffe zu fein, an der Frontfeite mit einer größeren 
Bogenniſche, worin ſich eine Halbfigur befindet, und auf allen Seiten 
über einer geringeren Bafis durch verjchiedene Gliederungen erker⸗ 


Ben v. Duafl. _ 183 


artig vortretend. Bei dieſen letzteren Auffüben fteigen auch noch 
beiondere Spihen mit ihren Krönungen aus den Zinnenkränzen ber 
vor, während dies bei den vier anderen nicht der Fall if. 

Das Poſiament erfennen wir auf dem Holzſchnitte ſchon we⸗ 


jentlich in der Art, wie es bis auf unfere Zeiten gekommen if, dar- 


geſtellt. Die beiden vorderen Ritterfiguren, welche allein deutlicher 


_ bervortxeten, ericheinen auch bier mit dem ſächſiſchen Wappen und 
dem Adler auf ihren Schilven, wenngleich Die Figuren im Verhält⸗ 


alle zum Ganzen etwas zu Hein gehalten find, und auch in der 
Haltung etwas abweichen. Die Rundbögen der Pfeilerfrömmg find 


außerdem mit jpätgothiihen Wimpergen geſchmückt und bie Flächen 
des vieredfigen Mittelpfeilers mit einem Rankenornament belegt, 
was aber Beides jehr wohl, wie auch bei anderen alten Abbildun⸗ 
gen, der Phantafie des Zeichners angehören kann. Dagegen it es 
bemerfensmwerth, daß auch bier Schon der untere Sockel ala großes 
Viereck erjcheint, im Weſentlichen dem jegigen ähnlich, das aljo mohl 
die traditionelle Form beibehalten hat. Nur if die Krönung 
mit einer gothiſchen Hohlfehle und einem abgeſchrägten zinnenartigen 


Schmucke darüber, wie folcher in der Gorhit nicht ungewöhnlich ift, 


bervorzuiheben, wodurch dem Ganzen eine edlere Geftalt verliehen 
wird. Die unterfte Bafis des Sockels ift, wie Die Des urfprüng- 
lichen Monuments, achteckig, und nicht unwahrſcheinlich iſt damit 
dieſe urſprüngliche Baſis ſelbſt dargeſtellt. An der Vorderſeite des 
großen Würfels leſen wir die Inſchrift: Diuo Ottoni J. Imperat: 
Iausctiss: Vindiei Libertatis Patri Patriae Senatus populusq. 
Magdeburgensis posuit. Anno 937 (973) und darunter am Rande 
1588, in der Mitte durch ein aus 3 X und einem Kreife zujammen- 
gejeztes Monogramm getheilt. Der Juhalt und bie Form biejer 
Inſchrift Hingt an eine Zeit des Mittelalterd an, wohl aber an Die 
gegierte Gelehrſamkeit des XVI. Jahrhunderts; fie dürfte Daher als 
eine auf das Monument übertragene Erklärung des Herausgebers 
4 betrachten jein. Die darunter geſchriebene Jahreszahl ensfpricht 
dieſer Zeit volllommen und wirb daher eben je wenig auf eine 
demals geſchehane Renovation des Menuments zu beziehen fein. 

Die gegenwärtig unteruommene forgfältige Unterſuchung ber 
VBaſis hat die urjprüngliche Anordnung ficher geſtellt. Hiexnach iſt 
nicht az die viereckige Ummantelung des unteren Theils, in ihrer 

13 


die Statue Kaifer Otto's des Großen zu Magdebr 


rneuerung, ſondern auch deren, nur aus de 
lteres Vorbild ein ſpäterer Zuſatz. Nicht 
rn vier Verſtärkungspfeilern mit den auf ( 
tterfiguren. Außer der unorganifchen Anf 
ohne diefelben (und durch fie aufgehobene) 
» Bildung des Sodel3 erfennt man dies au 
(ben die urfprünglichen Steine durch Wege: 
ehrfach verlegt worden find, was auf ein | 
jene Zuthaten ſchließen läßt; nicht minder 
imeln der urfprünglichen Pfeilercapitäle 
e den Hinzufügungen binderli waren. 
hiedurch allein ſchon ein längerer Zwiſchenr 
glihen Errichtung des Monument3 und dd 
iS angenommen werden muß, To läßt 
r Ritter der Zeitpunkt, wann Dies gefchehe 
Man erkennt an ihnen den Webergang au 
panzer und ſodann durch Lederpanzer 
in die ſpätere Plattenrüſtung. Erſtere il 
ſchend, während letztere vorzugsweije an ! 
ritt. Dieſe Umwandlung geſchah am En 
fange des XV. Jahrhunderts, in deſſen V 
ng meiſt überall vollendet war. Es ift < 
daß die Zeit der Uebergänge und Fortjchri 
übrigen Dingen, je nach der Gegend und 
rſchieden war, jo daß dieſelben häufig u 
und mehr varürten. Namentlih Tann m 
ß im weſtlichen Deutjchland, noch mehr al 
herer Maßftab anzulegen ift, als im nordöſtl 
glauben aber im Ganzen nicht fehlzugreifeı 
unjerer Figuren und jomit die Umänderu 
3 XIV. Jahrhunderts jeten. 

ichſiſche Wappen des einen, das mit be | 
18 laſſen feinen Zweifel darüber, daß Durch Diejelben 
von Sachen und Markgraf von Brandenburg vorgeftellt 
Es Tiegt die Annahme jehr nahe, daß die beiden ande 
uch die zwei anderen weltlichen Churfürften, den König 
und den Pfalzgrafen, eingenommen wurben, was aber 





Bon v. Onafl. 195 


jeßt nicht mehr zu bejtimmen ift; doch ftimmt damit das ſchon ge 
nannte Löwenwappen an der Spite des Oberbaues wohl überein, 
indem e3 für den einen wie für den andern paflen würde, voraus 
gejegt, daß der Doppelichweif des böhmischen Löwen in Bezug auf 
die vorliegende Zeichnung nicht. zu ſtreng urgirt wird. Seit dem 
Erlafje der goldenen Bulle finden wir das nunmehr feftgeftellte Chur 
fürftenjyftem häufig in monumentaler Weiſe bei öffentlichen Dent- 
mälern angewendet. Dennoch dürfen wir nicht verjchmeigen, daß die 
vierte erit 1817 erneuerte Figur einen Schild mit dem anhaltiichen 
Wappen führt; ob auf irgend eine Autorität hin, ift ung unbelannt. 
Sollte dies wirklih der Fall fein, jo könnte man die Annahme 
ftelen, daß man die größeren Fürften der Umgegend von Magde- 
burg bier habe verjammeln wollen, und wirklich hätte deren lang- 
dauernde Verhältniß zum Erzbisthum mehr al3 eine Veranlaffung 
dargeboten, diejelben hervorzuheben. Es ift aber doch feitzuhalten, 
daß dieſe Fürften bier nicht in ihrer Beziehung zum Erzbiſchof dar: 
geſiellt werden jollten, jondern zum KRaifer, und zwar zu dem Kaijer, 
welcher der Stifter der Stadt war, die nur zu häufig, wie andere 
biihöffiche Städte, mit ihren geiftlichen Oberherren in Feindſchaft 
fand, und gegen diejelben ihre unmittelbare Reichsangehörigkeit zur ® 
Geltung brachte. Wir jahen Schon oben, wie noch unter Otto Gue— 
rife dieſe Tendenz die Herftellung des Monument? und Die — 
des heil. Mauritius auf der oberſten Spitze durch den Reichsadle 
veranlaßte. Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß auch in früherer Zeit 
bereits die Verſammlung der Churfürſten um ihren Kaiſer eine ähn- 
liche Tendenz hatte. Außerdem hat dieſe Hinzufügung allerdings 
gewiß zunächſt eine äußere Veranlaſſung, nämlich die der beſſeren 
Stütze der oberen Theile des Monuments, ſei es, daß Die obere 
Laſt gleichzeitig verftärkt worden wäre, jei es, daß für die fchon 
- vorhandene Laſt die bisherigen Stügen als nicht ausreichend erjchie- 
nen.  Mirklich zeigt die Bafis mehrfache Zerftörungen der urſprüng⸗ 
ld verwendeten Steine durch Spaltungen verjelben, wie ſolche durch 
iM ſtarken Drud zu entſtehen pflegen, wobei allerdings ein Directer 
Beweis, daß ſolches ſchon vor Hinzufügung der Verſtärkungen ge- 
ſchehen jei nicht vorliegt. Auch Liegt die Annahme nahe, daß bie 
. Sinzufügung des gothiſchen Baldachins gleichzeitig mit der ber Pfei- 
Ierzufäge erfolgt jei. Leider eriftirt aber von jenem früheren Bal- 
18* 


R zelnen iſolirten Formen, namentlich dem Kleeblatt, Duchbricht, und 





196 Die Statue Kaifer Otto's des Großen zu Magdeburg. 


dachin gegenwärtig nicht ein Stein mehr, aus dem wir. durch Ber- 
gleihung der Detail. ein genaueres Uxtheil zu fällen im Stande 
wären; jener Holzichnitt allein dient uns zum Maaßſtabe. Wenn 
, wir das Ungenügende deilelben, namentlich in Bezug auf das Detail, 
durchaus nicht verkennen, und ſchon oben uns darüber geäußert 
haben, jo ift doch feitzuhalten, daß fich dies vornehmlich in Der Axt 
äußern wird, daß der Zeichner die urjprüngliden Formen mehr im 
Geifte feiner eignen oder einer ihm naheliegenden Zeit aufgefakt 
‚babe, wie jolches an der in fpätgothilcher Weile veränderten Rund 
bogenfrönung des Poſtaments fich zeigt. Nicht aber ist eg auf Diefe 
Weije zu erflären, daß der Baldachin mit feinem Zubehör im We 
ſentlichen altgothiihe Formen zeigt, wenn jolche nicht wirklich vor 
handen gewejen wären. Sch rechne dahin Die ſehr organische Am 
ordnung der wechſelsweiſe freiftehend und in Bündeln zuſammen⸗ 
gefaßten Säulen mit ihren ordnungsmäßigen Sapitälen, welche in 
jpäterer Zeit nur ausnahmsweiſe gefunden werden; ferner die eigen 
thümlich ftrenge, faft an die Webergangszeit erinnernde Art des 
Maaßwerks darüber, die, ähnlih mie in der Tleinen freiſtehenden 
Polygoncapelle des Doms, das Steinwerk nur mäßig und in eim 


noch nicht? von reicheren Gruppirungen zeigt. Auch die Anordnung 
der thurmartigen Aufſätze auf das Gefims erinnert an Die frübejten 
Baldachinbildungen, wie. jolhe namentlich bei älteren franzöſiſchen 
Monumenten erjcheinen. Mle dieſe für die altgothiſche Architectur 
ſehr charakteriftiichen Bildungen wären ſowohl für die Entſtehungs⸗ 
zeit am Ende des XIV. oder Anfang des XV.- Jahrhunderts, neh 
mehr aber als Veränderung eines Zeichner am Ende des XVI. 
Sahrhundert3 nicht wohl zu erklären und laſſen daher. mit — 
Wahrſcheinlichkeit auf ein ähnlich geſtaltetes Urbild ſchließen, das 
dann allerdings auf die am Ende des XIII. Jahrhunderts in Deutſch⸗ 
land übliche Bauweiſe altgothiſcher Bauformen hinweiſen würde. 
Wenn dagegen die obere Spitze einwärts gebogen iſt, ſo könnte man 
dies ſehr wohl als eine Veränderung des Zeichners anerkennen 
(weshalb in unſerer Herſtellung die Spitze auch mit graden Linien 
gezeichnet wurde), wenn man nicht die Annahme vorzieht, daß dieſe 
Spitze, etwa gleichzeitig mit. den Umänderungen. ber Baſis, verändert 
morden wäre. Dieſer Zeitfiellung würde. Dann au Die Hinzu⸗ 


N 


Bon v. Quaſt. 197 


fügung der ſchon genannten Wappen auf mittlerer Höhe jener Spitze 
entfprechen, die jedenfalls erſt ber. Zeit der Errichtung der ent⸗ 
ſprechenden Ehnrfürftenftatuen ungehören können. Die Annahme 
einer folchen Umänberung der Spibe ift um fo annehmticher, als fie 


wahrſcheinlich, fo wie auch die jegige, von Holz mit Metallfleirung 


geweien fein wird. Aber nicht nur die Spige, fondern auch die 
obengenannten erferartigen Aufſätze des Geſimſes werden von Metall 


gewejen fein, da die ſchon genannte Mittheilung des Pomarius, dab 
der Rath; im Jahre 1514 ſechs nette Tupferne Erfer darauf habe 


auffegen laſſen, kaum anders gedeutet werden kann. Wenn tolche 
damals Fo ſchadhaft gemejen waren, daß ihre Erneuerung fih als 


nothwenvig zeigte, jo iſt fein Grund vorhanden, dies nicht ſchon für 


eine frühere Zeit anzunehmen. Die leichten Formen des Baldadins, 
wie fie der Holzſchnitt andeutet, würden e3 jelbft nicht als unmahr- 
Ichetnfich erſcheinen Iaffen, daß derjelbe ganz und gar von Holz mit 


Metallbekleidung angefertigt geweſen wäre, ähnlich wie die zahl 


reihen und doch oft jo zierlichen gothiichen "Dachreiterthürmcdhen, 
wenn nicht derjelbe Bomarius bei Beichreibung des Monument! aus- 


drucklich ſagte, daB der Kaiſer in einem „durchſichtigen fteinernen 


. „ Gehänfe” ſich befinde. 

Menn wir alſo geneigt find, die Errichtung des gothiſchen Bul- 
dachins bereit? am Ende des XIII. Jahrhunderts anzunehmen, jo 
würde er wahrjcheinlih der Errichtung der jeßigen Statue gleich 
zeitig fein. Denn baß letztere nicht minder wie bie beiben weib- 
lichen Geftalten früheſtens jener Zeit, wenn nicht gar etwa dem An⸗ 
fange des XIV. Jahrhunderts angehört (bis wohin auch die Formen 
des Gehäuſes herabgedrückt werben könnten), it feinem Anftand 
unterworfen, wenn man ſowohl die kunſtleriſche Gonception und 
Durhbildung im Ganzen wie im Einzelnen, in der Haltung wie in 
den einzelnen Zügen und Falten beachtet, nit minder, wenn man 
die Coſtume genan beachtet, welche hierüber gar einen Zweifel 
laſſen. Es iſt namentlich lehrreich, unfere Skulpturen mit bdenjeni- 
gen zu vergleihen, welche der Dom in fo reicher Weile und aufbe⸗ 
wohrt hat. Die unzweifelhaft der beiten Zeit des XIII. Jahrhun⸗ 
dert? angehörigen Statuen deſſelben Matfers mit feiner Gemahlin, 


beide in einer altgothiſchen Polygoncapelle anf Thronen figend, find 


HEHR forgſam, doch weniger wie unfere Reiterfiutue, nad; ben Le 


— 
— * 
FR 
Me 2. 0m 


——— — 


Bee 


— ‘ eo. Burze 
SET NT a nie 


4% 
ea TE 


ern; er — * —— 
rn er” nn = Sr . 
. ge ee een B 
a ar ra 





— 198 Die Statue Kaifer Otto's des Großen zu Magdeburg. 


ben ‚gearbeitet; fie zeigen einen entſchieden älteren Typus. Letzteres 


gilt auch von den heiligen Nitterfiguren, welche zwijchen anderen 


, \ Heiligen vor den inneren Bündelpfeilern des hohen Chors in coloſſa⸗ 


ler Größe vortreten — nur daß fie in faſt abſchreckender Rohheit 
gearbeitet find, man bezeichnet fie irrthümlicherweiſe mit dem Namen 


Otto I. und II. Sie gehören der Zeit der Errichtung des Chors, 


um die Mitte des XIII. Jahrhunderts, an. Dagegen jind die wun- 


derlieblichen Elugen und thörichten Jungfrauen, welche das nördliche 
Portal des Kreuzes innerhalb der offenen Vorhalle Ihmüden, den 


weiblichen Nebenfiguren der KReiterftatue im Coftüme nicht minder 
wie in der ganzen künſtleriſchen Conception und Durchführung jehr 
nahe verwandt, nur daß fie dieſe in jeder Weife, wenigftens jebt, 
wo die Witterung und Unbill der Zeit lektere arg mitgenommen 
haben, übertreffen, und durch Erhaltung ihres alten Farben- und 
Goldſchmuckes noch eines beſonderen Reizes fich erfreuen. Auch dieſe 
Statuen dürften mit dem dazu gehörigen Portale der genannten Zeit- 
ſtellung ent|prechen. « 

Es käme nun nur no dgrauf an, das Alter des urjprüng- 
lichen Poſtaments feitzuftellen. Die jehr eigenthümlihe Geſammtan⸗ 
ordnung, die einfachen Formbildungen der Details find der Annahme 


einer frühen Errichtungszeit wohl günftig, wozu die ſparſame Ver: 


— 


wendung und zwar verhältnißmäßig ſehr kleiner Quaderſteine wohl 


paſſend erſcheint. Natürlich ſehen wir von der Zeit des Kaiſers 
oder der unmittelbar darauf folgenden Jahrhunderte ab, wo von 
Errichtung ſolcher Monumente eben ſo wenig die Rede ſein kann, 
als von einem Senatus populusque Magdeburgensis, deſſen die In-— 
ſchrift des XVI. Jahrhunderts erwähnt; der am wenigften kritiſchen 
Zeit, die wir kennen. Wohl aber deuten bie Gapitälprofile ber 
Pfeiler und die Kleinen Rundbögen des Kranzes auf eine Zeit bin, 
wo der romanische Styl noch nicht durch den gothiſchen verdrängt 
war. Allerdings erkennen wir in der ganzen jehr eigenthümlichen 
Zujammenftellung keineswegs jehr alterthümliche, vielmehr jchon abe 
geleitete Formen, wie ſolche dann einzutreten pflegen, wenn durch 
eine längere Praris begünftigt ſich reichere Bildungen. entwideln, 
wogegen einfache Details keineswegs ftreiten, die, wie 3. B. in den 
jeher einfachen romanischen Bildungen der Gemwölbträger der Lie: 
frauen⸗Kirche zu Halberftabt, in einzelnen Fällen noch jehr ſpät au 





I t: 


Bon 3 Quaſt. | 199 


feeten; denn lettere fallen, wie ich anderwärts bewiefen babe 
(Kunftbl. 1845, Nr. 53 f.), erſt in die Spätzeit des XII. Jahr: 
hundert, zwijchen 1270—1284. Ich halte es daher keineswegs für: 
unmwahrjeinlih, daß auch die Formen unferes Poftaments diejer 
Spätzeit angehören können, wenn die übrigen Bebingniffe ſolches 
wahrſcheinlich machen follten. Da ift es nun nicht zu verfennen, daß 
namentlih die. geichwungenen Flächenübergänge der Abjchrägungen 
des unteren Sodels jowohl als der Bafis des Mittelpfeilerd ſchon 
einen überfünftelten Charakter zeigen, der nicht nur der Hebergang3- 
zeit entipricht, ſondern ſogar jchon Berfalldformen der Gothif an- 
deutet; es ift Dies aber Teineswegs als eine jpätere Umänderung, 
vielmehr als eine Anticipation anzuerkennen, wie jolche in mehreren 
Fällen nicht zu verfennen if. Es würde hier die Auseinanderjegung 
zu weitläufig jein, wie der Magdeburger Dom, der bekanntlich erft 
jeit dem Brande von 1207 errichtet wurde, troß jeiner gothiſchen 
‚Gejammtconception und vielfachen gothiſchen Durhbildungen, daneben 
fortwährend von romaniſchen Bildungen jo zu jagen erfüllt ift: wie 
ſolche an dem gewiß feine älteren Theile enthaltenden Kreuzgange 
faft allein zu Tage treten, nicht minder an den ganz gleichzeitigen 
tomanifchen Theilen des Kreuzes und Chors von S. Marien dajelbit, 
‚und namentlih am Thurmbau der Hauptpfarrkirche zu S. Johannes, 
‚die unmittelbar neben dem Rathhaufe und unjerer Statue Liegt. 
Abgejehen von der Fünftlerifchen Unmöglichkeit, Daß unjer Monument 
bereit3 vor dem XII. Jahrhundert errichtet fein: könnte, jo werden 
wir jedenfall3 in die Zeit nach jenem Brande zurüdgedrängt. Es 
‚liegt nahe, daß man die Herftellung damals nicht in ähnlicher Weile, 
wie nach den Verheerungen des 30jährigen Krieges, ſogleich mit Er: 
rihtung der Statue begonnen be, da Teine drängenden Gründe 
wie damals vorlagen. Wir find der Anficht, die Idee der Errich— 
tung jener Statue könne vielmehr wejentlich erft der Zeit angehören, 
wo bie Städte anfingen, ihr Gemeinweien mehr und mehr als ein 
jelbftftändiges anzujehen, und allerdings liegt e8 nahe genug, Dies 
mit der auch im XVII. Jahrhunderte die Erneuerung derjelben lei- 
tenden Idee zufammenzuftellen, die Stadt möglihft von dem Erz⸗ 
| biſchof abzulöfen und unmittelbar auf den Kaiſer zurückzuführen. 
Mir beſcheiden ung bier allerdings, den mit Der Specialgeſchichte Der 
Räbtifchen: Entwicklung der Metropolis des nordöftlichen Deutichlands 


L 


/ 


(4 


200 Die Statue Laiſer Ottos ves Großen zu Da 


Bertrantern die nähere Ermittelung anbeimzuget 
punlie dieſes Seköftgefühl ber ſtädtiſchen Berwa 
am angemefieniten entfpreihen würde, find aber t 
Anficht, daß dies niht um ein Bebentendes den 
vorangehen wird, weldhe zum Anfange des XIV. 
Einkerkerung und Ermordung des Erzbiſchofs führ 

Menn alſo das Bolament im Weſentlichen nı 
men zeigt, allerdings zum Theil mit Formbildun 
die fpätere Gothit andenten, die Statuen und d 
altgofhtiche, To können beide jehr wohl als im ! 
zeitig betrachtet werden, d. 5. wie ſich von jelbft ı 
daß das Poſtament nothwendig zuerft errichtet ſeir 
Statue und der Baldachin darauf geſetzt werden Fr 
metje konnte, durch trgend einen Umftand bervi 
nicht mehr befannt if, ein kürzerer oder längerer 
inne Hiegen, welcher die Stykunterfchiebe beider Th! 
Einfacher erllärt fich beides aber ſchon durch die 
Falle gleichfalls nothwendige Annahme, daß be 
Poſtaments noch der altüberlieferten romaniſchen 
der des Baldachins aber bereits das neuimportirte 
Syſtem adoptirt habe, wie in Halberſtadt, gleichzei 
niſchen Bau in der Liebfrauen⸗Kirche, am Don 
gebaut wurde: natürlich durch einen gleichfalls 
ſteme anhlingenden Baumeiſter. Dennoch läßt ſich 
nur als die in ſich wahrſcheinlichere hinſtellen, mi 
luter Gewißheit erheben, vielmehr bleibt die Mögl 
ſchloſſen, daß nicht nur das Gehäuſe ſpäter ſei, 
Statue, welche dann eine am ide des XIII. 
XIV, Jahrhunderts angefertige Erneuerung eine 
Hälfte des XIII. Jahrhunderts angehörigen Alter: 
ſchnelle Erneuerung tt aber an ſich nicht wahrſche 
bach ſchon mehr wie ſechſtehalbhundert Jahre fieht 
andere Annahme vorziehen. Die Gleichzeitigkeit d 
der Statue wird auch noch dadurch beſtätigt, da 
ſtellung ans nur ſehr kleinen Quadern gemeinſam 
ſumirte Altere Statue etwa wegen einer ſolchen 
tion ſo frühe zu Grunde gegangen, ſo wurde 





Ben v. Draft. — 201 


gewiß bei der Ernenerung vermieden haben; vielmehr hat man aber 
denfelben vorzugsweiſe bei der Reiterſtatue begangen. 

Die beiben weiblichen Figuren werben gewöhnlich als Die beiden 
Gemahlinnen des Kaiſers Otto bezeichnet, und wie wir bereit3 oben 
fahen, ſchon in früherer Beit. Abgefehen von anderen Gründen 
ſcheint e3 und aber wenig paflend, dieſelben bloß als Träger von 
Schild und Lanze Hinzufteflen, ohne irgend eine Amdeutung ihres 
hohen Standes durch Kronen oder andere Beigaben; namentlich wäre 
diefer Mangel bei. der Adelheid gradezu unpaffend, da ihr Gemahl 
erft durch fie die Katjerwürbe erlangte. Es wirb alfo nur übrig 
bleiben, fie als ſymboliſche Figuren zu betrachten, wie folche in ber 
Kunſt des Mittelalter jo Häufig zur Anſchauung gebracht wurden. 
Bir möchten ihnen daher gern die Bezeichnung als Virtus und Yor- 
titudo geben, wenn wir nicht fürchten müßten, hierdurch irgend einer 
‚anderen Carbinaltugend zu nahe zu treten, weshalb wir es vorzie: 
hen, den Symbolttern von Fach die fpectellere Erörterung des Wels 
teren anheimzugeben. Zu erwähnen ift aber noch, daß der Schild, 
zufolge des alten Holzihnitts, mit einem Doppeladler perjehen war, 
der, da im Steine jede Spur bavon fehlt, mit Farben gemalt geme- 
fen fein wird. Doch kann die dort bargeftellte Form unmöglich bis 
auf die Zeit der Errichtung des Monuments binanfreichen, da der 
Doppeladler als Taiferliches Wappen befanntlih erſt fpäterer Ent: 
fehung iſt; jo derfelbe alfo einen älteren Urfprung haben, fo müßte 
hm nothwendig früher ein eintöpfiger vorangegangen $ein. 

Wenn wir aber annehmen, die Statue fei von: der Stadt zu 
der Beit errichtet worden, als fie angefangen, ihre Macht zu fühlen 
und ihre kaiſerliche Stiftung gegen die Erzbiſchöfe hervorzuheben, fo 
fol damit doch nicht gejagt ſein, daß dies der alleinige Grund ihrer 
Errichtung geweſen je. Das Mittelalter hat zwar Monumente in 
imglanbliher Zahl errichtet, aber kaum eins, ohne ganz beftimmten 
Zweck. Die Heiligen unter ihren Baldachinen jollten die Kirche und 
bie Stebt, in denen ihre Reliquien lagen, nicht minder vor Unglüd 
(hüten, wie letztere felbft. Die Statuen auf den unzähligen Grab- 
monumenten, mit denen der Fußboden und bie Wände der Kirche 
bededt waren, forberten fortwährend bie Gläubigen zur Fürbitte auf, 
nicht minder jebes Kreuz, das die Stefle bezeichnete, wo em Mord 
oder Tonfttges Unglück gefchehen, u. T. wm. So wird auch ber Kaffer 





RT TTV 
r ‘ 


— = — ——— mn. 1 « AT * — 
— —— RT FTIR — a Er ee 
& x 2 . - — Br B wu -: 3 ER — — en. e — er ar — — 
— nen £ — we, * 2 : H — urYr.a E »+ N ur —— 
'r — 4% — er . . x h — — x — ur . — Br — ee rn wenn By al are — .. u Kr 
& 5 : De — — = — — Tl — — ae EI: 
. B ee * — 


— 








202 Die Statue Kaiſer Otto's des Großen zu Magdeburg. 


Otto auf dem Markte zu Magdeburg fein einfaches Ehrenmonumen 
geweſen fein, ſondern neben der abgeleiteten Bedeutung, um di 
Mürde der Stadt duch ihren Stifter zu heben, auch noch ein 
dDirectere Beftimmung gehabt haben. Wir glauben, daß die GStatw 
des Kaiſers, in ähnlicher Weile wie die Rolande, ein Symbol da 
Gerichtäbarkeit war, welche man als ein Gefchent von dem Stifte 
‚derStadt herleitete. Es ift nicht ohne Bedeutung, daß die Statue 
nach Dften, nach dem Rathhaufe, Hin Jah, denn in gleicher Meile 
mußten Diejenigen, weldhe Recht ſprachen, ſitzen. 

Es ift dagegen einzuwenden, daß neben dem Kaijer Dtto kein 
anderes Beijpiel der Art bekannt fei, und daß, laut ver oben ange 
zogenen alten Bejchreibungen, noch neben ihm ein wirklicher Nolan 
auf dem Marfte fich befand. In Bezug auf erfteren Einwand if 
entgegnen, daß in dem nahegelegenen, zum Stifte gehörigen Neubak 
densleben allerdings eine Neiterfigur, die man als einen Herzog be 
zeichnet, den Namen eines Rolands trägt und auch als folcher anzı 
erkennen if. In Bezug auf den anderen Einwurf ift dagegen ar 
zuführen, wie fein Grund vorhanden ift, dieſem jegt nicht mehr 
eriftirenden Holande ein höheres Alter wie allen anberen noch erif 
renden zuzufprechen,. deren Feiner über das 15. Jahrhundert hinarf: 
reiht. Wie in allen anderen Dingen, welche ſpäter in Tyftematild 
geordneter Weiſe fich darftellen, als ob e3 niemals anders geweſen 
fein fönnte, > wird auch die Form der Rolandsfäulen erft nad und 
nach fich ausgebildet haben, um allmählich die jpäterhin ſtereotype 
Geſtalt eines gewappneten ftehenden Ritters mit erhobenem Schwerte 
anzunehmen. Es iſt nicht unmöglich, daß gerade Magdeburg, von m 
aus der ganze Nordoften Deutjchlands big tief nach Polen und jelht 
nad Rußland hinein mit Etadtrecht verfehen wurde, auch in diefe 
Beziehung mit Aufftellung eines Symbols vorangegangen ift, wop 
eben Tein Bild geeigneter ſchien, als das des hohen Stifters de 
Stadt und ihres Rechts. Auch der eherne Löwe auf dem Yurg 
plage zu Braunfchweig gilt als ein ähnliches, den Herzog Heinrich 
repräjentivendes Symbol, womit gleichfall3 feine gegen Oſten gerich 
tete Stellung in Berbinduug gebracht wird. (S. Schiller’3 mittelalt 
Arch. Braunſchw. S. 8.) Wie feine andere der pon Magdeburg an 
techtnehmenden Städte eines gleich hohen Urſprungs fich rühmen 
konnte, fo ſchickt fich für fie auch nicht ein gleich hoher Patron ihrer 


- 


Rechte. Die ftehende gewappnete Geftalt eines Fürften oder anderen 
Edlen, den Nebengeftalten am Poftamente des Kaiſers ähnlich, Ichien 
hierzu viel geeigneter zu fein. Später als dieje Figur gäng und gäbe ge- 
worden und der ftereotype Rolandsname von ihr nicht mehr zu tren- 


nen war, mochte man vielleicht auch in Magdeburg einer folchen nicht ent= 


behren wollen, und errichtete fie gleihfall8 vor dem Rathhauſe neben 
der des Kaiſers. Diefer Deutung entgegen könnte man aber auch) 
annehmen, daß jede der beiden Magdeburger Statuen einen bejonde- 
ren Bezug auf ein gefondertes Gerichtönerfahren gehabt haben möge, 
jo daß vor jeder derjelben ein verjchiedenes Gericht gehegt worden 
jet. In Diefer Anficht werden wir noch bejonderd durch eine münd- 
lie Mittbeilung des Herrn Director Wiggert, des genaneiten 
Kenner der Magdeburger Geſchichte, beftärkt, wonach der von dem 


Ehroniften mit jenen anderen Statuen zugleich genannte Hirſch, wel⸗ 


Ger, gleichfalls vergoldet, ſüdlich vom Kaiſer Dtto aufgeftellt war, 
wie der Roland auf deilen Nordjeite, gleichfalls ein Gerichtsſymbol 
war, indem vor’ ihm das Schöffengericht gehalten wurde. Möchte 
es unſerm jo Tenntnißreichen wie verehrten Freunde gefallen, dieſe 
Angelegenheit weiterer Nachforichung zu würdigen und uns das Er- 
gebniß derſelben mitzutheilen. !) 


1) Die vorftebende Abhandlung ift im Jahre 1858 geſchrieben und publicirt 


: worden. 


Bon v. Quaſt. 208. 


> * 24 Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 





Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren 
Beitalter. 


Rebft einigen Nach richten über das Mimzwefen derfelben 
m Mittelalter. 


Bon 


G. A. v. Mälverftebt, : 
Königl. Stants-Arhivar zu Magbeburg und Archiv⸗Rath. 


8. 1. Einleitung. 


Die Münzgefchichte der Edeln Herren v. Barby, Grafen v. 
lingen und feit 1497 Grafen v. Barby ift bis jet noch nicht ei 
mal in den dürftigften Umriffen vorhanden. ALS ſolche können ni 
die wenigen Sätze gelten/ welche J. Leitzmann einem von it 
zufammengeftellten Cataloge der Barby’ihen Gepräge von 1611 8 
1622 in Nr. 18 der Numismatiihen Zeitung, Jahrgang 1848, vor 

angeſchickt hat, auch nicht der kurze Artikel, den defjelben Autors Weg 
2 weiſer auf dem Gebiete der Münzkunde des Königreich Preußen, 
= Weißenſee 1865 ©. 73, 74 enthält. 
IR Einer Münzgeſchichte der Herren v. Barby im Mittelalter fiela 
fih die größeſten Schwierigkeiten entgegen, jomohl wegen der Spit 
Vichleit und BVerborgenheit der bezüglichen urkundlichen Duellen, al 
auch weil meines Wiſſens bis jegt noch Fein der deutjchen mittelalte 
lichen Münzkunde zugewandter Forſcher gewiffe Gepräge mit Beftimmthet 
als Barbyiche erfannt und publicirt hat. Dazu kommt noch, daß iM 
15. und 16. Jahrhundert wohl zweifellos Münzen der Herren un 
Grafen v. Barby nicht ausgegangen find und daß daher die Frof 


Bon G. 4. v. Mülverfedt. 205 


über Gepräge dieſer Dynaſten ſich nur auf das 13. und 14. Jahr⸗ 
hundert beziehen kann: Zeiten, für welche die Beſtimmung und Deu⸗ 
tung der zahlloſen in unendlichen Varietäten Heiner Gepräge größe⸗ 
rer und kleinerer beutjcher Fürſten vermöge der Schriftloſigkeit und 
der typiſchen Aehnlichkeit untereinander, verbunden mit dem Fehlen 
von Wappenemblemen oder durch irreführende Entſtellungen derſel⸗ 
ben mit Hexvorragenden Schwierigkeiten verknüpft find. Spätere 
‚Zeiten werden die unterfuchenden Blide von Sachlennern auch auf 
das Gebiet der mittelalterlihen Münzkunde der Dynaften von Barby 
richten und für dieſe künftige Arbeit mögen die folgenden Blätter 
einige Bauſteine liefern, ihrem Hauptinhalte nach aber unter Vor⸗ 
ausſchickung einiger aus urfundliden Quellen geſchöpften Nachrichten 
‚ über das Barbyjche Münzwejen im 17. Sahrhundert ein möglich 


vollſtändiges Verzeichniß der Gräflih Barbyſchen Gepräge dieſer Zeit 
Wefern. 


Kurz gefaßte geichichtliche Notizen über die Grafen v. Barby 
und ihre Befitungen bieten in ausreichender Weife für unfern Zwed 
die jedem Münzfreunde befannten oben cititten Schriften und das⸗ 
_ jenige dar, was fih in dem literariſch-topographiſchen Handbuch 
Über den Regierungs-Bezirt Magdeburg vog Hermes und Weis 
gelblt Il. S.46 ff. findet. Hiernah!) recapituliren wir, daß der Ort 
Barby mit dem königlichen Hofe und Burgward 974 dem Stift 
Quedlinburg von Kaifer Otto UI. und ihm 987 von deſſen Nachfolger 
Otto III. beftätigt wurde. 
| Dom Stift Quedlinburg kam Barby in den Lehnsbeſitz einer 
‚ Linie der. Edlen Herrn v. Arnftein, bie darnach jenen Namen ans” 
‚ nahm und aus der die jpätern Grafen v. Barby: fich. herleiten. 
| Glückliche Umstände und die Energie mehrerer Mitglieder des 

Geſchlechts vergrößerten deſſen Herrſchaft und Beſitzthum anfehnlic. 

Nachdem die Stadt Zerbſt und auch Walter-Nienburg kurz vor 1262 

in den Beſitz dieſes Hauſes übergegangen war?) — dem ſie jedoch 
uur kurze Zeit verblieb — wurde von dem 1330 verſtorbenen Edeln 
Buſſo v. B. als ein Magdeburgiſches Lehn die Herrſchaft Rojen- 
| burg und vom Edeln Albrecht v. B. im Jahre 1334 die vom 


I) Bgl. auch Magdeb. Geſchichtsbl. III S. 350, 
| 2) Ebendaſ. VI ©. 585. 


Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 


Anhalt zu Lehn gehende Grafſchaft Mühl ingen, welches der 
e den Grafentitel und Grafenſtand verlieh,) erworben. Nach 
usſterben der Edeln Herren v. Hadmersleben fiel ihnen durch 


aft die Stadt und Herrſchaft Egeln im Jahre 1416 zu, die 


us Noth dem Erzſtift Magdeburg verpfändet werden mußte, 
aß die Wiedereinlöſung in den nächſten hundert Jahren mög— 


ar. Als im Jahre 1518 dies verftattet werben follte, wurde: 


rausgabe vom Magdeburger Domcapitel verweigert und dies 
jein Retentionsrecht und jeine Eigenthumsanſprüche in einem 
mdertjährigen Proceſſe Durch. Nach dem Ausfterben des Barby 
Grafenſtammes, deſſen Herrſchaft Barby im Jahre 1497 zu 
Reichsgrafichaft erhoben worden war, durch den Tod Des Gra 
iguſt Ludwig im Sahre 1659 fielen deſſen Beligungen den 
denen obengenannten Zehnsherren heim, von denen das Erz⸗ 
Ragdeburg und demnächſt Churbrandenburg die Herrſchaft 
urg erhielt. Barby jelbft wurde von Churfachfen im Jahre 
zu dem neugebildeten Königreih Weftphalen und Durch den 
Congreß 1815 an das Königreich Preußen abgetreten. 
infichtlich des Nachweiſes der Herkunft der Edeln v. Barby 
m Stamm der Herren v. Arnftein verweilen wir in Kürze auf 
eburs Abhandkung über die Grafen v. Falfenftein und das, 
ir an einem anderen Orte darüber angedeutet haben. 2) 
ie Genealogie des Gräflichen Hauſes Barby liegt noch voll 
im Argen; das was Lenk (Grafenfaal) und Hübner 
l. Tabellen) darbieten, ift ganz ungenügend und für das 
ter größtentheils unrichtig. Auch die Angaben v. Ledeburs 
obigen Schrift find beim Mangel einer Benutzung ungebrudter 
en lüdenhaft. 
icht weniger entbehren wir bis jebt einer auf urkundlichen 
n bafirenden Geſchichte der Grafen und ihrer Befigungen. 


d. h. nur wegen Mühlingen; es ift daher unrichtig und hiſtoriſch fall. 
afen v. Barby vor beim Jahre 1497 zu ſprechen, wo erſt eine Graf 
eirt wurbe. 

5. Magdeb. Geſchichtsbl. III S. 103. 104. 





F = * 
Von G. A. v. Mülverſtedt. 207 


S. 2. Das Wappen der Edeln und Grafen v. Barby. 


Weber die verſchiedenen Wandelungen, welche dag Barbyſche 
Wappen erlitten bat, verweifen wir auf eine andere Stelle.1) Es ift 
ſelbſtverftändlich jehr wichtig, die Formen des Wappens für Die 
Münzbeftimmung ins Auge zu faſſen. Hier nur in Kürze Folgendes: 

Sehr merkwürdig ift es, daß der zu Barby refivirende Zweig 

der Arnjteiner fich nicht des erweißlichen Urwappens diejes Geſchlechts, 
eines bloßen Adlers, jondern eines gejpaltenen Schildes bediente, der 
im eriten Felde den Adler halb, im zweiten eine mehrmalige Bal- 
Ientheilung zeigt, aljo ein Emblem, welches dem des Hauſes An- 
halt, der Edelherren v. Querfurt, Grafen v. Falkenſtein u. A. völlig 
gleiht. 
Allein eben fo merkwürdig ift es, daß dieſem Wappen plößlic 
dag alte jubftitwirt wird); der einfache Adler, der vom Anfange des 
45. Sahrhunderts ab bis zum Ende des 16., wenn nicht noch fpäter 
beibehalten wird,2) wie wohl ſchon lange vorher — wie man meint 
ſeit der Erhebung der Herrſchaft Barby zu einer Reichsgrafſchaft — 
ein guadrirtes Wappen zur Anwendung gelangt war, welches im 
1. und 4. Felde den Adler im 2. und 3. eine Roje — ein offenbar 
neugeſchaffenes (redendes) Wappen für die Herrichaft NRojenburg — 

jehen läßt, während zwei Helme den Schild deden, deren einer einen 
: auf einem Kiffen fitenden Hund, der andere eine Zipfelmüße zwiſchen 
. zwei Reiherfedern zeigt. ©o erbliclen wir das Wappen der Grafen 
v.B. auf ihren Epitaphien im 16. und 17. Jahrhundert, in Stamm- 
buchmalereien und alten Wappenbücern.?) Un jo zeigt ſich 
dad Wappen auf allen Barby’ihen Münzen des 17T. 
| Jahrhund erts. 

Wenn wir aber auf den mittelalterlichen Münzen dieſes Hauſes 
Wappenembleme deſſelben vermuthen dürfen, ſo werden dieſe in 

einer einfachen Adler- oder einem geſpaltenen Schilde mit halbem 
Adler und Balkentheilung beftehen. 

Daß das heute im Königl. Preuß. Wappen die. Grafihaft 
. Barby repräfentirende Feld: Auf Blau zwei gelbe einwärts ge: 
) S. ibid Le. IH ©. 101. 106. 465. Vgl. v. Ledebur, Streifzüge 
| durch die Felder des K. Preuß. Wappens S. 124. 

) S. Magdeb. Geſchichtsblätter III ©. 106 Anm. 1. 

) Bgl. Siebmacher's 1605 erſchienenes Wappenwerk I ©. 16. 


en Fi 
f: 
+ 


Be 

TIER Fr A 
ea 
PER Re 23 


SEEN 


ELEKTR 2 
* — * * —* a —3. = — 
= : ek x £ — 1 8 — 


* 


208 Die Münzen der Grafen ©. Barby im neueren Zeitalter. 


krümmte geleönse von & gelben Roſen begleitete Barben eine pur 
Phantafie Bes 17. Jahrhunderts fei, leidet Teinen Zweifel. Wax 
wollte nach dem Erlöſchen des Grafenhaufes ein Wappen für Barh 
Ihaffen, da man den Adler. nur für Mühlingen nahm, während e 


Feld aus dem Sächſiſchen EStaatswappen bei Erwerb der Grafſchaß 
Barby hinübergekommen und findet ſich in jener obigen unhiſtoriſcha 
und ganz unnüten Bildung zuerft auf einem Thaler des Ehurfürke 
Johann George III von Sadjjen vom Jahre 1681.) 


8 3. Haben die Edelherten v. Barby im Mittelalter gemitut? % 
Münzredt. 
Wenn wir auch Feine beftimmten urkundlichen Nachrichten übe 
eine Münzthätigfeit der Edelen v. Barby im Mittelalter hätten mM 
auch Gepräge aus diefer Zeit ihnen mit Sicherheit nicht zugenich 
werben Könnten, jo würden wir doch nad) dem Beifpiefe, das mt 
von ihren Standes:Genoffen im Sachſenlande, Thüringen und de 
Mark Brandenburg willen, mit um fo mehr Zug, je mehr die Ehen 
Herren v. Barby, Grafen v. Mühlingen, manche jener Dynaſten # 
Macht und Grundbefig übertrafen, a priori auf eine von M 
erfolgte Ausmünzung während des Mittelalters ſchließen köma 
Denn wir ſehen die Herren v. Schlotheim, die Herren v. Habmat 
leben, Grafen v. Friedeburg, die Grafen v. Falkenſtein, die Ham 
v. Arnftein, die — v. Plotho und v. Frieſack, Die ne 
v. Leisnig, die Öurggrafen zu Dohna, die Grafen v. Brena, # 
Grafen v. Daffel und vielleicht auch bie Herren v. Alslehen # 
Mittelalter als Münzherren, während für Feines diefer Geſchleht 
fih ein Münzrecht nachweifen läßt. So find wir auch außer Stu, 
bie Münzthätigkeit der Edelen v. Barby im Mittelalter oder IM 
haupt auf ein Münzreät, ein ius quaesitum, ein Miüngprivilgit 
zurüdzuführen und nur duch die Ufurpation eines folchen Reit 
konnten jene Herren ſich den ihnen fehlenden Rechtstitel cafe 
Denn ald Münzpächter oder Pfandherren anderer fanbeskt 
fider Münzen ftellen fie fich Yeineswegs dar; es mangelt an ala 
1) S. v. Madai, Thaler-Gabinet Rr. 2997. Göotz, Groſcham- Eabut! 
©. 315. 





f 


Bon G. A. v. Mülverftedt. 209 


Urkunden, welche auf ſolche Verhältniſſe hindeuteten oder deren Be— 
gründung zum Gegenſtande hätten. Man wird aber für die factiſche 
Ausübung des Münzens ſeitens der Edelherren v. Barby ebenſo 
einen Grund in ihrem Beſtreben ſehen können, ſich in den Beſitz 
aller Gerechtigkeiten zu ſetzen, welche freien Herrſchaftsbeſitzern und 
Landesherren zu eigen ſein pflegen und von ihren Standesgenoſſen 
anderswo beſeſſen wurden, als in der Nothwendigkeit, welche ihre 
politiſchen Verhältniſſe zu ihren Nachbarn erheiſchte. Nicht zu der 
Zeit, in welcher die Magdeburgiſchen und Anhaltiſchen Münzen, 
zumal die erfteren, durch alle Vorzüge guten Geldes ausgezeichnet, 


weit und breit alle Länder durdliefen, im 11., 12. und der erften 


Hälfte des 13. Jahrhunderts!) traten die Edelen v. Barby in die 


Reihe der Münzherren des Sadjenlandes ein, jondern anjcheinend 


er dann, al3 der auch durch feine Münzen früher dominirende 
Staat Magdeburg Geld dem Verkehr übergab, das in Schrot und 
Korn verfchlechtert und verringert der öffentlichen Wohlfahrt auf die 
Dauer offenbar Nachtheile zufügte und lediglich als ein Mittel ans 


gejehen wurde, durch den bei der Ausprägung zu ziehenden Gewinn 


der landesherrlihen Kafje ganz beſondere Vortheile zu bringen. Es 


war dies Die Zeit der zweiten Hälfte des 13. und das folgende 


: Jahrhundert, wo namentlich das Magdeburgifhe Münzweſen fi in 
einem, aus feinen Producten leicht erkennbaren außerordentlichen Ver: 
falle befand. Zu folden Zeiten war ben Ufurpationen und An- 
maßungen der Heinen Herren ringsum Thür und Thor geöffnet. 


— 


Die erſten Spuren des factiſchen Münzrechts gewahren wir bei 
den Ebelherren 'v. Barby in einer bisher noch ungedruckten, im 
Herzogl. Landes-Archiv zu Zerbft befindlichen Urkunde vom 28. Dcto- 
ber 1287, worin Burchard und Walther Edle v. Barby, dem Klofter 
Ankun 2 Talente jährlihe Einkünfte aus ihrer Münze in ihrer 
Stadt Zerbit, die bisher ihr Vajall (fidelis) Johannes genannt 
Nike (dietus Dives) Burgmann (vieleicht auch Burghauptmann) ihres 


Schloſſes Zerbft (in castro nostro Cerewist residens) von ihnen zu 


Lehen und dem genannten Kloſter verkauft hatte. 


i) Für letzteres beweift Dies ein merkwürdiges Münzgeſetz K. Heinrichs VII. 


vom Jahre 1231 Orig. im Geh. Staats⸗Archiv zu Berlin), worin u. U. des 
weiten Eourfes der Magd. Münzen ausdrücklich Erwähnung gefchieht. 


14 





Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 


es rihtig, was Kindpfchert) behauptet, daß die Herren 
ben-Zerbft dortjelbft bereit3 eine Münze gehabt, jo ift & 
jeicheinlih und natürlich, daß ihre Nachfolger im Befite der 
13 vor 1262 verfauften Stadt die Herren v. Barby, jenes 
it auf fi) übertragen ließen und die Münze in Betrieb 
Daß dies im Jahre 1289 und ficher ſchon vorher der Fall 
. lehrt die obige Urkunde, aber wir erjehen nit aus ihr 
3 der Literatur der mittelalterlihen Numismatif, daß man 
erlihe Münzen der Herren v. Barby aus dem 13. Jahr⸗ 
fenne und joldhe, für welche die Münzftätte Zerbft in An: 
u nehmen fei, e3 müßten es dann diejenigen Stüde fein, 
(he wir in den Magd. Geichichtsblättern VI ©. 117 ff. 
Abbildung auf Tafel INr. 4. 5. 8. 9 gehandelt haben. Von 
yauernden Thätigfeit der Münzftätte Zerbit für die Edelen 
y giebt uns eine ſchon mehrfach gedrudte jehr merkwürdige 
2) Nachricht, welche den höchſt auffälligen Fall conftatirt, daß 
jdeburger Erzbijchof die Münze feines Landes, die doch ſonſt 
ren Gehalt und ihren Typus eine weit verbreitete Geltung 


nit dem Gepräge der Herren „v. Barby“ ausgehen ließ. 


3 auch umgekehrt geſchah, wie in der Urkunde conftatirt iſt, 
n Wunder nehmen und hat für etwas frühere Zeiten, wie 
Gebrüdern Erbftein in ihrem ſehr ſchätzbaren Buche über 
nzfund von Trebitz dargethan ift, mehrfache Vorgänge gehabt. 











[0 sn —— —— ein sn EEE en. 


"hunde vom 20. April 1294 ift eine Webereinkunft zwilden 


annten Erzbichofe und den. Gebrüdern Buſſo und Walther 


). Barby dahin, daß er gelobt, fortan in feiner Magdeburger | 


feine Pfennige mit dem Barbyſchen Gepräge, die v. Barby 
Berbftiichen Münzftätte fortan Feine Pfennige auf erzbiſchöf⸗ 
ifenftempeln fchlagen zu laflen. Ferner gelobt der Erzbifchof, 
in Zerbft zu prägenden Pfennige überall und ftet3 im Erz⸗ 
tung haben jollen, auch wenn jemals’ dort neue Münzen ver: 
erden follten. Sodann wird ftipulirt, daß, ehe der Zerbſtiſche 
älter neue Pfennige fchlägt, er zuvor dem Magbeburgijchen 


rkundenſammlung zur Geſchichte von Anhalt. Deffau 1858 4. ©. 113fl. 
. Bedmann, Hift. d. Fürftenth. Anhalt IV ©. 551 fi. Kindſcher, 
ımlung zur Anhalt. Geh. ©. 124: 125 (nach dem deutſchen Original) 
ıpt, Zeitfehrift für deutſches Alterthum III ©. 228 ff. 


® 


Bon 6.4. v. Mülverftedt. 21141 


Münzmeifter mit 12 Pfund zum Schlagen Magdeburgiſcher Pfennige 
- Sicherheit beftellt haben müſſe, endlich daß der Zerbſter Münzmeifter 

einen der Magdeburger Münzmeifter bei fich als Auffeher zu dulden 
babe, der in Zerbfter Brod und “in Magdeburger Lohn ftehe, um 
darauf Acht zu geben, daß feine Münzen mit Magdeburger Gepräge - 
geihlagen würden.!) . 

Diefer Urkunde zufolge können wir mit Zug und Recht fragen, 
welches Ausfehen haben die Barbyihen Münzen mit Magdeburger 
Genpräge bejonder aber umgelehrt die Magdeburgifchen, welche das 

Barbyfche zeigten und worin beftand letzteres? Sind ber- 
- artige Münzen bereit zum Borfchein gekommen? Beitand das 
Barbyiche Gepräge in dem Wappenjchilde der Herren v. Barby 


oder ihrem Namen oder deſſen Anfangsbuchitaben? 


Es liegt nit in unferm Thema, auf dieje Fragen näher ein- 
zugeben ; vielleicht werden Kenner der mittelalterlihen Münzen dem 
Gegenitande eine befondere Beachtung jchenfen und die von ung in 
‘dem vorigen Jahrgange der Magdeb. Gejchichtsblätter abgebildeten 
und ihnen verwandten Münzen nochmals in Auge fafjen. 

Mit dem Ende des Belites der Stadt Zerbſt hörte auch die 
dortige Münze al3 Barbyiche auf. Allein damit ward die Münz- 
thätigfeit der Herren v. Barby keineswegs eingeftellt. Sie richteten 
vielmehr in jeder ihrer beiden Städte Barby und Schönebed?) 
eine Münze ein und im Jahre 1315 wird dies in einer gleichfalls 
böchft merkwürdigen, noch ungedruckten Urkunde erwähnt, worin der 
damalige Erzbiſchof Burchard ihnen geftattet, dort Magdebur- 
giihe Pfennige zu prägen (denarii Magdeburgensis monete et 
nequaguam alterius) dies heißt doch ſchwerlich, daß der Erzbifchof 
überhaupt - feine Genehmigung zur Ausübung des Münzregals den 
Herren v. Barby in ihrem Lande estheilt, fondern nur daß er ihnen 
die Prägung von Münzen mit Magdeburger Typus und nad) Mag- 
deburgifchem Schrot und Korn geftattet habe. 

Die für die Magdeburgifche nicht weniger als für die Barbyiche 
Münzkunde fehr wichtige Urkunde lautet nach) dem Driginale:?) 


1), Leitzmann, in f. Wegweiſer S. 253 erwähnt ganz kurz dieſer Urkunde. 
2) Bol. Schöppendronil ed. Ja nicke ©. 165. 179. 
°, Im Staats⸗Archiv zu Magdeburg s. R. Erzſt. Magdeburg XVI Nr. 3. 


14* 


s 


212 Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 


Nos Borchardus dei gracia sancte Magdeburgensis ecele- 
sie archiepiscopus presentibus profitemur, Quod nostra et ecclesie 
nostre immo tocius terre utilitate pensata, vt uidelicet moneta 
Magdeburgensis in terra nostra et locis adiacentibus absque 
nocimento monete alterius in contractibus ac vsibus aliis quibus- 
libet faciendis commodius ualeat exerceri, Nobili viro Alberto 
de Barboy, vt in opido Balrboy . Schonenbeke et locis 
afiis subjectis eidem denarii Magdeburgensis monete et 
neguaquam alterius habeantur, sicut inter nos et ipsum nobilem 
ordinacio et concordia existit, triginta sex talenta, eciam si non 
‚ cudantur denarii Magdeburgenses quatuordecim marcas Stenda- 

liensis argenti, lapidem cere cum dimidio, duos choros salıs et 
duas tvnnas allecium accedente consensu nostri capituli dare de- 
creuimus siue dari per alios faciemus dicto nobili absque impe- 
dimento quolibet anuatim Quousque uidelicet sibi pro talentis, 
marcis ac aliis prenominatis restaurum secundum dilecti soro- 
rii nostri. ot(tonis) comitis de valkensten arbitrium 
faciamus aut pro hiis per nos secundum estimacionem fori, quod 
Vantkop vulgariter dicitur fuerit satis factum eidem, ad quod 
nos Borchardus archiepiscopus antedietus Nosque Geuehardıs 
dei gracia prepositus, Heydenricus decanus totumque capitulum 
prelibatum obligamus obligandos nos decreuimus presentibus 
sigillorum nostrorum appensione fideliter roboratis. Datum mag- 
deborch anno domini M® CCC° XV°® XV® Kalendas octobris. 

Wir unterlaflen e8, als zu mweitführend auf den Inhalt dieſer 
intereflanten Urkunde näher einzugehen. Aber zum befleren 2er: 
ſtändniß der Münzverhältniffe des Haufes Barby wird eine gleid- 
falls höchft merkwürdige und noch ungedrudte Urkunde dienen, melde 
fih auf die Edelen Herren v. Hadmersleben als Münzherren bezieht. 
Diefe Urkunde muß allerdings anderswo eine eingehende Würdigung 
erfahren. Wir erjehen aus ihr, daß die Herren v. Hadmersleben, 
zugleich auch Herren der Stadt Egeln und einft der Grafichaft Friede 
burg im Mansfeldiſchen an beiden erfteren Orten, von denen Hab 
mersleben auf Halberſtädtiſchem, Egeln auf Magdeburgiſchem Terri- 
torium lag — aljo nicht wie Barby — Münzftätten bejaßen. Der 
Erzbiihof von Magdeburg hatte ihnen die in Egeln, als Landes 
oberherr, zu Zehn gegeben und hier wurden bis zum Sabre 1317 





on Bon ©. A. v. Mülverftedt. 213 


„Magdeburgifihe Pfennige“ geprägt. In letzterem Sabre 
verfauften fie dies Lehen dem Oberlehnsheren. In ihrer Stammhei⸗ 
math Hadmersleben ließen fie damals und noch fernerhin, wie von 
Altersher, Hulberftädter Münzen ſchlagen. Da entftehen 
nun die interejjanten Fragen, ob die letztere Münzftätte von Hauſe 
aus eine bijchöfliche over eine in Folge einer Münzrecht-Ufurpation 
von den Herren v. Hadmersleben angelegte und ob dies fih auch 
ähnlich mit Egeln verhielt! Sodann aber, ob die Halberftädter und 
Magdeburger Münze, die an zwei Orten ausging Merkmale aufwies, 


welche auf ihre Prägftätte und Die Herren v. Habmersleben fich be- 
zogen?) s 


1) Die im Original s. R. Egeln Nr. 1 im Magdeb. Archiv befindliche Ur- 

Yunbe lautet: Nos Gardunus et Otto filius suus nec non wernerus et Otto 
fratres, nobiles dicti deHademersleue Recognoscimus tenore presencium ' 
protestantes Quod venerabili in christe patri ac domino nostro, domino 
Borchardo sancte Magdeburgensi Ecelesie archiepiscopo de consensu 
heredum nostrorum monetam in oppido Eghelen vendidimus pro centum 
et quadraginta marcis Stendaliensis argenti, quam a predicto domino nostro 
archiepiscopo et ecclesie (sic!) Magdeburgensi in pheodo tenebamus in 
hunc videlicet modum Quod in oppido Eghelen predicto nullis tem- 
poribus in futurum denarios cudi faciemus nec alios in locis 
dominii nostri fieri per aliquem permittemus, sed monete (sic!) Magde- 
burgensi tam nos quam nostri subditi vti debebimus, in quocunque 
empcionis vendicionis genere et contractu, In opido vero Hademers- 
leuemonetamnostramobtinebimus etibidem halberstadenses 
denariosfierifaciemus, prout longis et antiquis temporibus 
est consuetum. Preterea inter predietum dominum nostrum archiepiscopum 
et nos expresse est ordinatum, Quod monetarius ciuitatis Magde- 
burgensis, qui pro tempore fuerit, singulis septimanis in die fori 
oppidum Eghelen per se vel per nuncios suos debebit accedere et ibidem 
denariorum Magdeburgensium cambio presidere et tempore 
gwerre, si que forsitan, quod absit, inter sepedictum dominum archiepisco- 
pum et nos aliguando suborta fuerit, ex hoc accessus monetarii vel nun- 
ciorum eius ad oppidum Eghelen et cambium ibidem faciendum non debe- 
bit vllatenus inpediri immo per nos vel successores nostros securitas plena 
prestari pro predictis omnibus libere exercendis. In premissorum euidens 
testimonium Nos consules et oppidani in Eghelen ea, que in premissis per 
dominos nostros acta noscuntur approbamus et eis consensum nostrum 
tenore presencium fideliter adhibemus. Vt ergo huiusmodi vendicionis 
contractus inuiolabilis perseueret presentem paginam inde conscriptam sigil- 
lorum nostrorum appensionibus fecimus communiri, Datum Eghelen anno 
domini Mo CCCo oXVII in die beate Lucie virginis. 


* 214 Die Münzen ber Grafen v. Barby im neueren 


Seit diejen Zeiten, dem Anfange des 14. J 
wir nicht mehr auf urkundliche Notizen über eine 
Herren v. Barby und es ſcheint, als ob fie fich 
ſie im 15. Jahrhundert in ungünftiger Finanzlage 
. der Ausübung eines Münzrecht3 enthalten haben, 

die traurigen Zeiten der ‚größten Münzverjchlech 
biſchof Günther (1403—1445) von ihnen benutz! 
Vermehrung’ der geringhaltigen Münze Vortheile ; 
‚ mit ſchließen wir die obigen Aphorismen zu ein 
Hauſes Barby im Mittelalter, indem wir Sachkur 
ſchungen überlafjen. 


$. 4. Die Barby'ſchen Münzen des neueren Zeita 


Erft zu Anfang des 17. Jahrhunderts trate 
Grafen v. Barby und Mühlingen wieder in di 
zenden ſächſiſchen Land- und Neichsftände ein. T 
das Barby'ſche Münzweſen aus dieſer Zeit fint 
aber doch lückenhaft. Aus einem Schreiben 
Schlichtekrull d. d. Eisleben, den 2. October 
daß damals die Grafen v. Barby beabfichtigten, | 
eine Münzftätte anzulegen und überhaupt erjt mit 
beginnen, wobei Jener fie darauf aufmerkjam 
Münzrecht durch Taiferliches Privilegium oder u 
- brauch nachzumweijen ſei und daß den Bejchlüffen t 
tationstages, vom Jahre 1571 zufolge ein aus 
ftand, der felbft Tein Bergwerk befige, in der ı 
ftadt- jeine Münzftätte einrichten müfje, wie desha 
von Schwarzburg und von Stolberg in Eisleben 
Daß die Einrichtung einer Münze (durch de 
zu Barby) wirklich zu Stande kam, ift aus der 
dem Sahre 1611 beginnenden Barby'ſchen Gepri 


1) Aus der Urkunde d. d. Fabian und Sebaftian 13 
und Günther Herrn v. Barby, Grafen v. Mühlingen, 
Wille Dagevir 4 Mark Ingeldes Brandenb. Silbers ı 
geld Magdeb. Pfennige aus der Münze zu Magdebı 
auf eine Ausprägung dafelbft Namens berfelben nicht geſch 
nur auf eine Pfandſchaft Magdeburgiiher Münz-Intrader 


Bon G. A. v. Mülverſtedt. 215 


daß Barby ſelbſt zum Prägeort auserſehen wurde, erhellt aus der 


in ſcharfen Ausdrücken abgefaßten Aufforderung der in Frankfurt 
a. D. verſammelten Raͤthe ꝛc. der Churfürſten und Stände des Ober: 


ſächſiſchen Kreijes an die Vormünder des jungen Grafen v. Barby 


vom 4. Juni 1615 die Neuerung der Münzftätte jofort abzuſchaffen, 


nachdem fchon, wiewohl vergeblich ähnlihe Mandate an den verftor- 


denen Grafen Wolfgang Friedrich gerichtet geweſen jeien. Ein Grund 


dieſes Verfahrens ift in dem obigen Schreiben nicht angegeben, 


gleich al3 ob man den Grafen die Müngberechtigung beftritten habe; 


allein es dürfte eine BVergleihung der Barby’ichen Grojchen aus den 


Sahren 1611—1615 mit den gleichen Münzjorten anderer Stände 
erfichtlich machen, daß die Mängel an Schrot, wahriheinlih auch an 
Korn, zu Klagen und dann zum Berruf der Barby’fchen Groſchen 
geführt haben. 

Graf Wolfgang Friedrih (1615) ift alfo der, welcher mit der 
Ausmünzung nun begonnen bat; als einer feiner Münzmeifter fun- 
‚Hirte ein Jahr lang Caſpar Giejeler in der Stadt Barby. Er 


gab feine Stellung aber auf, da die jungen Grafen „in anderer 


Weiſe“ das Münzwejen zu betreiben fih entſchloſſen. Er erhielt x 


unterm 12. Januar 1615 ein Atteft über feine Dienftführung. 
| Mehrere Jahre lang erfahren wir über das Barby’ihe Münz- 
wejen nichts actenmäßiges, bis gegen Ende des Jahres 1617 fich 


Nachrichten, und zwar recht intereffante, aus einem Schreiben des 
Magdeburgiſchen Münzmeiſters Heinrih Meier ergeben. Daß bis 


dahin aber trog aller Inhibitionen mit der Prägung fortgefahren 
_ war, ergiebt fich aus dem Vorhandenſein von Groſchen aller Jahr: 
gänge bis 1617. 

Wie bei andern Fleinen Fürften und Herren hatten Juden ihre 
Hände im Spiel und ein folder war Unterhändler der Grafen 
v. Barby bei Meier, welcher die Münze in Barby fortan leiten jollte. 
Dieſer referirt,) daß er wohl wiſſe, weshalb dem fel. Grafen Wolfgang 


das Münzen unterfagt fei,2) weil er nämlich Fein faiferlihes 


| Privilegium habe aufweisen können. Er wolle nun wohl 


1) Der Stadt» und Landrichter der Grafihaft Barby Arnd Pfriem. 

2) Dies fagt auch Lorenz Tielide in einem Schreiben vom 17. Januar 16138, 

demzufolge fei der noch damals in der Minze wohnende Münzmeifter Giefeler 
brodlos geworden. 


s 








N e 216 Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 





1.. dem an ihn ergehenden Rufe folgen, aber es geſchehe ja unter großer 
Gefahr für Leib und Leben. Darum rathe er, da die Dberjädfi- 
Then Kreisftände jo ſcharf gegen die Grafen procedirt, die Münz 
“ ftätte von Barby nah Froſe oder Haus Schadeleben, alſo in 
den Niederſächſiſchen Kreis zu verlegen. Heinrich Meier Tcheint 
aber nur kurze Zeit fungirt zu haben, denn ſchon Ende Januar umd 
dann Anfangs April 1618 meldete ſich beim Gräflihen Canzler ver 
Schmiedemeifter Heine Weftermann in Barby mit dem Gefud, 
ihm das Münzweſen anzuvertrauen, er wolle dafür jährlich 6000 Thlr. 
erlegen.) Er führt aber an, daß nad) des Grafen Wolfgang Frie 
X, Dei Tode dad Münzwerk liegen geblieben jei, indeſſen finden mir 
eiine Lüde in den Sahrgängen der Barby’schen Groſchen von 1611 
bis 1618 nit. Er beſchönigt ſchließlich das Vorhaben der Fort 
N jegung des Münzwerks wider das Kaiferliche Verbot des Münzen? 
‚Seitens Bergmwerfe.entbehrender Reichsſtände, daß in der Nachbar: 
x Thaft überall derartige Herren fi des Münzens nicht enthielten. 
— Aber nach dem ſehr lucrativen Münzmeifteramt von Barby | 
7 zeigten Viele große Sehnſucht. Ein Mann von üblem Nufe in der 
> Kiederjächliichen Ripperzeit, der Halberftädter Bürger Heinrih Dpper: | 
mMann äußerte im Suni 1618 fein Verlangen, das Münzweſen zu | 
Barby in feine Hand zu nehmen und ftellte ſchon zu Pfingften jelbi- | 
‚gen Jahres den betreffenden Revers aus und kurz darauf verfpraden 
zwei Schußjuden in Barby für weitere Duldung allen möglihen Bor: 
ſchub beim Münzgeſchäft zu leiften. Daß im Jahre 1618 wirklich Ä 
die Münze in Thätigkeit gejehen ſei, bemweifen die Groſchen Biel | 
Sahres, und die Beftallung George Kerll's aus Halberftadt zum 
Münzwardein in Barby. 

Hatten die Grafen v. Barby durch ihre Munzwirthſchaft Vor⸗ 
theile, ſo noch mehr die Leiter derſelben. Einer ſuchte den Andern 
zu verdrängen und that höhere Gebote, die bei "der ſchweren 
Finanznoth, in der fich die Grafen bejonders im Jahre 1619 und 
1620 befanden, ftet3 williges Gehör erhielten. Zu Anfange 1619 
wurde mit Chriftoph Dertel aus Eisleben wegen einer Münzbe— 


u 1) Heinrich Weftermann war ans Münden gebürtig, hatte als Miünzgefelle zu 
Frankfurt a. DM. gearbeitet und ſodann zwei sr lang in der Münze zu Barby 
ale Schmiebemeifter. ‚ 





so 


Bon ©. A. v. Mülverftedt. 217 


ftallung unterhandelt, aber Oppermann‘ jcheint fich doch behauptet zu 
haben.) | 


Waren die Barby’ihen Münzen oder vielmehr die Grofchen 
(denn nur folde fennen wir aus der Zeit vor 1619) ſchon big dahin 
geeignet, Die gegen die Münzthätigfeit ver Grafen v. Barby genom- 
menen Maßregeln zu rechtfertigen — wie die oberflächlichfte Ver— 
gleidung mit Münzen gleihen Werthes im Sachſenlande ergiebt — 
jo find Die Gepräge, welche zu Barby in der ſog. Kipper- und 
Wipperzeit, d. h. in den Jahren von 1619-1621 ausgingen, 
nur eine Ironie auf den Werth, den fie anzeigen und von fchlimm- 
ſter Qualität. Freilich kann gewiffermaßen zur Ehre der Münz- 
herren behauptet werden, daß ihre Münzetzeugniffe denen der Grafen 

von Mansfeld aus jener Periode nicht nachſtanden und daß die 
Grafen anderer Stände nnd Städte des Nieder: und Oberſächſi⸗ 
ſchen Kreifes den Barby'ſchen Grofchen völlig ebenbürtig waren, wie 
die der Fürften von Braunfchweig, der Städte Göttingen und Eim— 
bed, der Markgrafen von Brandenburg u. a. m. 

Berjuchen wir einige furze Daten über da3 Barby’iche Münz⸗ 
weſen in jener jchlimmen Zeit zufammenzuftellen. 

Nachdem der Faljarius Oppermann im Jahre 1619 fein Ge: 
ſchäft mit glänzendem Erfolge betrieben, gerieth dafjelbe zum großen 
Theile in die Hände einfacher Handwerker, die man als Mechaniker 
dezeichnen Tann, welche außer ihrer erlernten Profeffion noch Ver: 
wandtes verftehen. Namentlich find die wunderbaren Dreyer von 
purem Kupfer (ftatt Silber), welche aber bei der Ausgabe der Stücke 
einen Silberhauch erhielten und die. Dreiflitterftüde, die Hauptpre- 
ducte ſolcher Münzkünftler. Dazu hatte ein Schloffer aus Zerbft, 
Heinrich Genrich, ein eigenes „Druckwerk“ hergeftellt und mit fie- 
ben vergleichen Mafchinen wurde das Münzen fo ſchwunghaft be 
trieben, daß für das Jahr 1621 die Münz-Ausgabe-Rechnung die 
Summe von 12,676 Gulden 2 Grofchen nachwies. 2) 

Die Oberleitung des Münzwejens in Barby war damals in den 
Händen eines gewiffen Johann Schneitler, unter dem eine neue 
Gattung Barby'ſcher Münzen aufkam, die ſonſt im Oberſächſiſchen 
Da aus biefem Jahre ein Revers als Minzmeifter von ihm vorhanden ift. 

2) Ebenſo hoch ftellte fih die Münz-Einnahme heraus, 


218 Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 
Kreife in dieſer Währung und mit dem beliebten Typus faft gäng 


lich unbelannt war: die Doppel-Schillinge, auf welche bie Gre 
‚ fen v. Barby vielleicht durch die gleichen — . aber theilweiſe vid 


1620 und 1621 geſetzt werden. Graf Wolfgang Friedrich von Bar | 
















beſſeren — Gepräge ihrer nahen Verwandten, der Herzöge von Pom 
mern und Medlenburg, geführt wurden. Es find dies die befanntes 
Stüde mit dem verjchlungenen D S.!) 

Auch ohne jeden urfundlihen Anhalt müflen die ohne Jahr 
(in betrügeriſcher Abficht) geprägten Doppelichillinge ih die J 


will fie 1621 zwar ſechslöthig Haben, aber da die gleiche Münzſorte i 
Zerbſt eine fünflöthige ſei, Jo könne man getroft auch Die Seimi 
zu diejem Korn prägen. Dies war der Rath Schneitler, der aberi 
Juni 1621 jeines Dienftes enthoben ward. 2) 

ALS eigentliher Müngmeifter fungirte 'zu Anfang des Jah—⸗ 
res 1621 in Barby ein Mann von gutem Rufe, deſſen ſonſt 
fannte Gepräge fich wenig tadeln laffen, der Mansfeldſche Müng 
meiſter Hans Jacob. 

Allein er mochte wohl der Münzwirthſchaft in Barby bald über 
drüffig geworden jein; im März 1621, da ihm die Grafen über die 
Zahlung von 750 Thlr. Schlagihat quittiren, war er nicht mehr 
jeinem Amte. 3) 

Sicherlich hatten die Intriguen gewinnfüchtiger Münzfpeculanten 
und die um jeden Preis zu befriedigende Geldnoth der Grafen ik 
aus jeiner Stellung getrieben. 

Im Januar 1621 hatte fih der Wurdein Martin aus Zerbk 
die Vergünftigung ausgebeten, „die zu Barby verarrendirte ſchwere 


2) Daß diefe Buchſtaben wirklich: Doppel-Scilling heißen follen, ergiebt 
fih aus der gleichzeitigen Benennung der Barbyſchen Stüde mit diefen Bu 
ftaben. 

2) Als einer des Haupt-Agenten der Grafen im Münzweſen fungirte damals 
der Barbyſche Landrichter Barthold Lappe. 

3) Unterm 2. März 1621 wird befohlen, die Münze in Barby zu imen- 
tarifiren, da Hans Jacob abgedankt fei. Daß er in Barby auf böheren Befehl 
ſchlechte Münzen babe fchlagen müffen, ift zweifellos; im Januar 1621 fagen bie 
Grafen v. Mansfeld, daß ihr Münzmeifter H. Jacob in Barby für fie „Heine 
Münzen” prüge, da fie Bedenken getragen, dies in ihrer Minze in Eisleben zu 
thun. Wir kennen aber die herrlichen Mansfelder Dreyer aus biefer Zeit! — 
Im Jahre 1625 war Hans Jacob Churſächſiſcher Münzmeifter. 


.. ” ” ö 2 . ” z 
\ \ r . % * 
4 | 
R 2 A 
; R ’ j 


F 


Bon G. A.'v. Mülverſtedt. 219 


Münze zu verſchmelzen“, und als im Juli ſelbigen Jahres irgend 


Jemand ſich bei einem gräflichen Unterbeamten um die Münzpacht 


bemühte, wurde flugs Alles aufgeboten, um das Geſchäft zu Stande 
zu bringen und den deus ex machina zu feſſeln, da er vielleicht 


noch eine höhere Pacht böte, als die zeitigen Münzpächter Johann 
Caulitz und Peter Eulenbed, die fih aber erft am 13. Juni 


1621 veverfirt hatten, den Grafen wöhentlih 500 Thlr. Münz- 


pacht zu geben. Dies „feine” Geſchäft war ihnen auf ein Jahr 
übertragen und erlaubt worden, „ganze“ Groſchen und „Acht zehn⸗ 

Pfenniger“, außerdem aber, was für Sorten ihnen fonft die Gra- 
fen geftatten würden, zu prägen. Dabei ift auch von einer Vermeh- 


rung der Prägeftätten die Rede. Zu Klein-Mühlingen und Groß— 
Salze jollen Pfenninge und Dreyer geſchlagen und damit im 


Juli 1621 begonnen werden. Mit den Pfenningen werde man 
ſchwerlich, die Koſten erſchwingen, hoffentlich aber mit den Dreyern. 

Der Operateur, der dieſe trefflichen Munzſorten ans Licht för- 
derte, war ein einfacher Schmiedemeiſter Hans Rohde, den die 
Srafen am 4. Juli 1621 befahlen, „in Gottes Namen“ Dreyer und 
Pfennige zu jchlagen, dergeftalt jedoch, daß die Dreyer nicht von 
louter Kupfer, jondern zweilöthig jeien; die Pfennige aber, dafern 
fie die Weiße annehmen follen, halblöthig gemacht werben. Auf der 
einen Seite diefer Münze folle ein Reichsapfel, auf der andern ein 
Adler ftehen, das Silber aus Böhmen bejchafft werden. Die Aus- 
prägung war aber im Auguft deſſelben Jahres noch nicht im Gange, 
da die technischen Einrichtungen noch nicht vollendet waren. Anfangs 
September war dad Drudwerk in Zerbft fertig gemacht worden. Ob 
aber die Prägung nun doch an einem der obigen Drte ihren Anfang 
nahm und die trefflichen Dreyer mit der Jahreszahl 1621, von 
denen wir noch Exemplare befiten, nicht vielmehr aus Barby her⸗ 
rühren, muß dahin geftellt bleiben. Sie fpotten jedem Verjud, in 
ihnen eine zmweilöthige Silbermaffe zu entveden und Dreyer oder 
Pfennige, die auf der einen Seite nur einen Adler führten — ein 
zur Irreführung über den Münzherren höchſt geeignetes Emblem — 
fud bis jetzt nicht zum Vorſchein gekommen. Vielmehr laſſen bie 
Dreyer auch das quadrir te Wappen ſehen. | 

Als Caulig und Eulenbed ihren Verpflichtungen nicht genügend 
nahfamen und in Differenzen mit den Grafen geriethen, jcheint 


220 Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren 


man ihnen jehr bald die Pacht gekündigt und fie 
denn im September 1621 tritt ein neuer Bewerber 
Münze, den felbitverftändlich nur die Ausficht aı 
lenkte, auf, ein gewiſſer Heinrih Banter, dem d 
gung von Doppel:Schillingen geftatten wol 
ftatt der geforderten 1000 Thlr. Schlagiha nur 
fam die Münzpacht nicht zu Stande. 

Mit der neuen Münzjtätte zu Mühlingen 
der Ihief. 

Als ihr Pächter fand ſich ein Halberſtädter 
Wedde, mit dem zu Mühlingen am 19. Septem 
tract abgejchloffen wurde. Die Grafen verjpradeı 
zu bauen und im Gange zu erhalten und ihm : 
Berfügung zu ftellen, wogegen er Münzen mit 
Mappen der Grafen auf feine Koften Ichlagen ſi 
löthige Stüde; doch fei von jeder Sorte vorher ei 
produciren. An Schlagſchatz habe er wöchentl 
zahlen und zwar praenumerando, halb in Reichstl 
von ihm zu prägenden Münzjorten. 

Do jollten die gehofften Vortheile noch etn 
ben. Wedde, der in feiner Heimath verdächtig w 
Reife nah Barby auf Ordre des Halberftädtild 
Joh. Georg Vitzthum v. Eckſtedt arretirt und nad) ( 
aber auf Bejchwerde der Grafen v. Barby wieder 
sm Sanuar 1622 befand 9. Wedde fih zwar in 
er hatte mit dem Prägen noch nicht beginnen Tür 
digt fich deshalb ſowohl mit feiner ausgeftanden 
Ausbleiben der ihm zugejagten Lieferungen. J 
mit Leuten hinlänglich verjehen, beginnen und bi 
Contract zu: laffen, trogdem daß er noch Feiner 
geben können. 


Am 22. December 1621 wurde der Halberf 


Goldſchmied Andreas Dtto zum Barbyſchen Mü 
und vereidigt. 





1) Als foviel von der Münze in Gommern gegeben 


Be, 
Bon G. A. v. Mülverftedt. 221 


Um dieſe Zeit muß auch die Ausprägung von „Schredenber: 
gern” in Barby begonnen haben, wovon wir erft 1622 beiläufig und. 
buch den Verruf diefer Münzjorte etwas erfahren, Sie waren 
natürlich den jonftigen Kupfermünzen der Grafen ebenbürtig und in 
Korn und Schrot eine Ironie auf die ÜUrbilder unter obigem Namen. 
Mit dem Gepräge diefer letzteren kennen wir feine Barbyfchen Mün- 
gen; vielleicht wurden die jo felten noch vorkommenden Barbyichen 
Doppelgrojchen fo genannt, die indeß nicht ſchlechter find, als die 
gleihartigen Sorten von Magdeburg, Reinftein, Quedlinburg, Stol- 
'berg, Braunfchweig und Mansfeld. Sie haben auf der Bruſt des 
Reichsadlers die Werthbezeichnung 4. und heißt es, daß ihr eigent- 
licher Werth 6 Pfennige betrage. Namentlich verbot fie der Admi— 
miſwator von Magdeburg Markgraf Chriſtian Wilhelm unterm 
9. März und 2. April 1622 nachdrücklichſt. Die Grafen baten aber 
durch den Rath von Barby beim Rath in Magdeburg das Verbot 
ihrer Schredenberger aufzuheben, da fie nicht ſchlechter als andere 
ſeien, namentlid) die Zerbſter. 
| Im Februar 1622 war man wieder mit Hana Yacob in Ber: - 
bindung, der behauptete, durch falſche Angaben aus feiner Stellung 
in Barby vertrieben zu fein und nichts weniger als Gewinn darin 
' gehabt zu Haben, ſondern vielmehr großen Schaden. Dieje An- 
knüpfung hing wohl mit dem Anfangs 1622 feitens des Churfürften 
von Sachſen erlaffenen ſcharfem Mandat an die Grafen zujammen, 
‚ binnen 3 Wochen die Barbyfche Münze außer Betrieb zu jegen. In 
ihrer Remonftration führten fie an, daß ihre Münzen nicht jchlechter 
als die anderen weit und breit feien und unbehindert in der Mark 
| Brandenburg und Bommern curfirten. Aber noch unterm 8. Februar 
deſſelben Jahres ward ihnen in einem neuen Churſächſiſchen Befehl 
ihre Bitte, das Münzen fortfegen zu dürfen, abgeſchlagen. 
| Jedoch im Mai 1622 wurden wieder alle Anftalten zur Fort 

jetung des Münzbetriebs gemacht. Als von Cöthen aus Verſchie— 
denes zu dieſem Behufe beſchafft werden ſollte, berichtete der Agent 
der Grafen, daß dort wegen eines zu beſorgenden Pöbelaufruhrs bie 
u Nünze „zerftört” (?gejchloffen?) fei. Dagegen jole in Münden: 
Rienburg die dortige Münze durchaus im Gange erhalten und 
bier neue Groſchen und „Dreilinge“ geſchlagen werben. 


| Aus dem Sabre 1623 und den folgenden liegen Barbyjche 
| 


{ 


222 Die Münzen ber Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 


Surrentmünzen nicht mehr vor und es jcheint, als haben energiſch 
Maßregeln des Churfürften von Sachen und die wie mit eine 
Schlage erfolgende Bellerung der Münze überall. in dem Sächfiſchen 


‚Lande e3 den Grafen unmöglich gemacht, in früherer Weije Gemim 


zu ziehen und %inanzoperationen vorzunehmen. 
Mit dem Münzen jollte e8 aber überhaupt noch nicht vorke 
fein; man machte wenigftend Verſuche, in der Ausprägung forty 


“Fahren. Im Auguft 1622 beabfichtigten die Grafen in der Münz 


zu Magdeburg prägen zu lafien. Das Münzamt zeigte an, def 
fobald eine Silberlieferung einträfe, aljofort 200 Reichsthaler « 
200 Thaler in Dreyern fertig geſchafft werden könnten, Grofchen I 
Monatsfrift. au 
Indeſſen hören mit dem Jahre 1622 die Barbyfchen * 
müngen auf, damit aber nicht die Nachrichten über das Münzweſe 
der Grafen feldft. Die Auflöfung und Aufhebung der Münze fühe 
zu verichiedenen Verhandlungen in den Jahren 1624 und 16% 
Ein Strafgericht ereilte die Uebelthäter, wenigſtens diefen und jene 
Der Churfürft von Sachen ließ im Jahre 1624 in Torgau di 
Kipper-Sommilfion tagen, die einen der 7 Jahre vorher begangene 
Münzfälfcherei bei der Zerbfter Münze beichuldigten Heinrich Gas 
land!) nebft einen Juden vor ihr Forum 309. Er follte audi 
Barbyſchen Gepräge „verlegt” und geringe Grofchen haben mad 
lafien. Ein Anderer, Namen! Matthias Barth aus Peine, de 
auch Münzfälihungen in Barby zur Laft gelegt wurden, erhielt v 
den Grafen 1625 ein jeine Unſchuld bemweifendes Atteſt. Wir | 
gnügen ung mit diefen furzen Notizen ftatt der Auszüge aus wei 
läuftigen Schriftftüden. Zu einer genauen Darftellung des Barby 
ſchen Münzweſens, wozu namentlich auch die noch vorhandenen Min 
Rechnungen nüglich fein werden, mögen andere Blätter dienen. 









Die Grafſchaft Barby kam nach dem Ausfterben der Grafen 
Sabre 1659 in den Beſitz des Adminiftrators von Magdeburg, Her 
Auguft zu Sachlen, zweiten Sohnes des Churfürften Johann Georg 
der ihm die Erpectanz auf diejes heimgefallene Lehen verliehen hatie 


) Er ſtammte aus dem Herzogthum Berg. 


Bon ©. A. v. Mülverftedt. 223 


Des Erftern Nachkommen, al3 Herzöge zu Sachſen⸗Weißenfels befaßen 
fie bis zum Ausfterben diejer Linie im Jahre 1746. 

Bon dem zu Barby refidirenden Zweige dieſes Hauſes find 
Eurrentnrünzen niemals ausgegangen, aber Herzog Heinrich machte 
im Sabre 1686 dennoch einen Verfuh das Münzredt auszuüben 
und engagirte einen Juden, Abraham Speyer, zur Bejorgung des 
Kötbigen. Allein im Juli des folgenden Jahres war noch nichts 
realiſirt worden, trogdem, daß die Miünzftätte noch mit anjehnlichem 
Iwentarium vorhanden war. Aber gleich darauf fam wirklich das 

Engagement eine bejondern Münzmeifters, Johann Leonhab 
Arensberg zu Stande und diefer empfing feine am 10. Auguft 
1687 außgefertigte Beitallung. Er follte 4, 4:Stüde Groſchen und 
Doppelgroſchen prägen. 

| Indeſſen leſen wir doch noch von Weiterungen mit ihm und 
erſehen ſchließlich, daß am 4. December 1687 bie ganze „Münz- 
Rüftung” von Barby nad) Dresden gebracht je. Es muß wohl an⸗ 
| genommen werden, daß der Ausführung der Abficht des Herzogs 
” “un zu bejeitigende Hindernifje entgegengeftellt haben.!) 

| (Schluß im nächſten Hefte.) 





| ı) Die ganze vorflehende Darfiellung des Barbyſchen Münzwefens von 
; 1610 bis 1687 ift nach den Acten des Staats- Archivs zu — s. R. 
Sriaihann Barby I Ir. 611-020, 





DIA Ueber Steingeräche und deren Herftellung. 





Heber Steingeräthe und deren Herllellung. 
Vom Dr. med, Schultheiß in Wolmirſtedt. 


® 
— Die Geräthſchaften aus Stein, welche aus den Urzeiten auf uns 
a gekommen find, als Schabfteine, Meffer, Aerte, Pfeiljpigen, Dolce, 
Sägen u. |. mw. zeigen von dem roheſten Steinjplitter bis zur zier 
lichſten Pfeilfpige und dem eleganteften gejchliffenen, polirten, und 
ne mit einem Schaftloch verjehenen Hammer immer ausgebildetere, ſo 
— wohl dem Gebrauche, als dem Schönheitsſinn zuſagendere Formen; 
— daß es ſich wohl verlohnt nach der Art und Weiſe ihrer Herſtellung, 
en nach der Möglichkeit ihrer Bearbeitung zu fragen und zu forfchen. 
Wunderbar mag e3 ums zuerft erſcheinen, wie ohne Eifen und Stahl, 
welches beide wir jetzt als unumgänglich nothwendig zur Bearbeitung 
— des Steinmaterials denken, doch in den vorhandenen Beiſpielen der 
= Beweis einer anderen Möglichkeit gegeben iſt, und mit dieſem Be | 
* weiſe bekommen wir zugleich Kunde, wie der Menſchengeiſt auch auf 
oh diefer frühen: Entwidlungsftufe Heine alltägliche Erfahrungen wohl 
zujammenzuitellen im Etande war und mit den unfcheinbarften Mit 
teln Geräthe zu Schaffen, die nicht nur zur unmittelbaren Behaup- 
tung feiner Eriftenz (mie 3. B. die Keule zum Kampf gegen Feind 
oder Thiere); fondern auch zur höheren Eultur, wozu das Mefler, 
2 Art und Säge nöthig, befähigten. i 
— Selten finden wir bei dem fertigen Inſtrument deutliche Zeichen 
der Bearbeitungsart, aber es find auch unfertige Inſtrumente auf 
un gekommen, und fie find e3 hauptjächlih, welche uns Aufſchluß 
zu geben vermögen, und mit ihren graden und krummen Linien und 
wie In deutlich ſprechenden Runen, die Mechanik der Herftellung 
erzählen. In dem Folgenden ift der Verſuch gemacht, die verſchie— 
denen Arten der Bearbeitung bes fo widerfpenftigen Steinmateriol 
zu erörtern. 


- nn. ln mn 


Bon Dr. Shultbeih. . Be 


Die beiden nächft zur Hand liegenden und notiirlichfteit Arten ber 


Bearbeitung beftehen wohl in Schlagen und Berichlagen des Steimes 


and ein Abſchleifen hindernder Eden und Borfprünge Es iſt dazu 
‚nichts nöthig, als ein ebenfalls harter Körper: ein zweiter Stein, 
> zum Schleifen der fih überall findende Sand und eine größere 
Harte Fläche als Unterlage; jo daß darüber faum ein Wort weiter 


‚zu jagen nöthig if. Wohl aber ift zu erwähnen, und es erregt 


unjere höchite Bewunderung, wie diefe einfachſte Art der Bearbeitung 


durch Den Schlag zu einer Vollkommenheit gediehen ift, welche für 
ans, trotz aller Wiſſenſchaft und Hülfgmittel bis jetzt unerreicht 
geblieben if. Nehmen wir das einfadhite Feuerſteinmeſſer von flach 
prismatiſcher dreifeitiger Geftalt, jo ſehen wir wohl mit größefter 
Beſtimmtheit, daß daſſelbe duch zwei Schläge am fogenannten 
Mutterkloben vorbereitet und mit dem dritten Schlage fertig von 
demſelben getrennt it, und e8 gelingt uns auch nach einiger Uebung 


eiwas Aehnliches als Beweis des angemandten Verfahrens herzu⸗ 

Bellen; aber ein richtiges Feuerſteinmeſſer, mit der ſogenannten 
Schlagmarke (einer rundlichen tleinen Hervorragung am ſtumpfen 

Ende auf der breiteſten Fläche) bringen wir nicht zu Stande. 


Biel weniger aber wird es uns gelingen durch Schläge quadratiſche 
ganz gerade Meißel von 12—14 Zoll Länge und ebenſoviel Zoll Stürke, 
oder Sägen von 9-12 Zoll Länge, dunn wie ein Limeal und eben 

ſo breit, berzuftellen, deren Bühne durch wechſelnd von ber einen 
und anderen Seite geführten Schläge in der äußerſten Regelmäßig— 
keit gemacht find, indem der Zwiſchenraum immer als Schuppe ab- 
geiprengt iſt. | | Z— 

Bis zu welcher genauen Kentiint ber Eiyenthinnlichteitett dors 
Fenerſteines, ja bis zu weicher Wertraufheit mit vemwfelben die alten 
Bewohner der Käflengegenben es gebracht haben, das beweijen ein: 
jene Stude, heran Bearbeitung weit Aber das Erforderniß bes Ge⸗ 
brauchs hinauẽgeht und Verzierungen zeige, vie ſich in ihrer Fein 
heit mit Stickereien vergleichen laſſen. 

Es wurde oben betont „in den ſRuͤſtengegenden“. VDort findet 
ſich der Feuerſtein viel häufiger und dies mag auch Dur Grund feim, 
daß feine Bearbeitung dort an woiteſten vorgeſchritten iſt. Weiter 
nach Den Jamorn Deutſchlands wird er ſeltener, und an feine Stelle 
toeten andere aa von geringerer un und weniger Geutigt 

45 





"ten 





Ueber Steingeräthe und deren Herflelli 


heit mit platten Bruchflächen zu jpringen; es 1 
‚Verfahren angewendet werden, um venjelben zu 


neren Werkzeugen aus Splittern und Gefchieben 
durch Schleifen nöthig; aber zur Herftellung lang 
war wohl oft nichts pafjender zur Hand und eg 
gen von größeren Stüden erforderlih. Dieſe 2 


* ähnlicher Weile vorgenommen, wie heut zu Te 
eine Längsfurche einfägt mit einem ungezahnten 


Das mit untergeftreutem Sand und Wafler hin u 
und fo tief einbringt; bi die noch anftehent 
Schicht Ausficht giebt in der Richtung des Schni 


ten, wenn bie in den Spalt gejegten Keile angel 


Solche Eifenblätter hatten die Männer der 
finden aber die deutlichen Längsfurchen an größe 
eine gewiſſe Tiefe ſehr deutlich, und es bleibt ı 
zunehmen: daß dieſes Sägen mit Fenerftein vo) 


- wirklich faft alle anderen Gejteine, woraus die 


unjerer Gegend gefertigt find, ſchneidet, und fi 
Weile in paſſende dünne Blattform mit fcharfe 


läßt. Das darunter ftehende wurde durch darü 


angetriebene Keile abgejprengt und die daraus 
Bruchfläche geihliffen, meiftens nur oberflächlich: 
Exemplaren der deutliche Abſatz zwiſchen Säge) 
fläche noch zu ſehen ift. 

Nach diejen drei Hauptthätigfeiten: Schla 
Sägen kommen wir zulet zum Bohren der Steli 
der glatten und ungelochten Steinfeile oder Mei 
wir diefelben noch heut zu Tage bei wilden Vö 
brauch) jehen, abjonderlih gewachjene pafjende Hı 
geipalten, theils mit Höhlungen verjehen einen 
umſchloſſen und worin derjelbe durch Riemen un 
gebunden wurde. So Ihön und jo feit jolche 
Loch in Holzäften befeitigt find; fo erforderte d 
mehr Bedingungen, ald wenn in dem Stein felb 
ein einfacher gerader Stod hineingeftedt werben 

Die Idee des Bohrers im Allgemeinen ift ı 
türlihe und frühzeitige. Ein Stab auf die Erd 





Bon Dr. Schultheiß. 2 


ven Händen gebrehet macht ein Loch. Die Bewegung des Kreiſens 
MR für Auge und Hand eine jo angenehme, daß biejelbe nicht blos 
vom Finde zum Spielzeug, jondern gewiß taufenpfältig von dem 
Andifchen oder kindlichen Gemüthe der Steinleute bei ihrem Zeit 
überfluß angewendet ift zum Zeitvertreib; und das gedankenlofe 
Spiel mag zur ernftlihen Erfindung geführt haben. Gewiß ift, daß 
dei faſt allen, auch auf den niedrigften Culturſtufen ftehenden Völ⸗ 
tern der Jetztzeit, der Bohrer in den mannigfachiten Formen gefun- 
ben wird, und wir haben keinen Grund unfere Vormenſchen für we- 
niger intelligent zu halten. | | 

So brauchte nur die Erfahrung: der Sand jchleift, und: der 
Bohrer macht ein Loch mit einander verbunden werden, und Sand 
unter den hölzernen fi) drehenden Stab geſtreut und mit Waſſer 
befeuchtet wurden, jo war die Mafchine fertig. 

Daß in diejer Weiſe Bohrungen vollführt find, davon giebt 
Fig. 1 und 2 den Beweis. Nr. 1 ift eine flache Grundfcheibe mit 
einer balbkugeligen Vertiefung in der Mitte jeder Fläche. 


Ne. 2 iſt eine nicht vollendete Art, wo die Grube auf beiden 
‚Seiten fi trichterförmig einſenkt. An anderen Eremplaren tft bie 
beim weiteren Bohren refultirende dünne Zwiſchenwand durchbohrt 
oder durchſchlagen, und es ift dann die trichterförmige Deffnung 
wahrſcheinlich mit Feuerfteinbohr weiter glatt durchgearbeitet; wenig- 
ſtens findet fih nicht felten ein dreiediges ſpitzes Feuerfteingeräth, 
welches vortrefflih zum Glätten und Ebenen folder Löcher dienen 
lann. Es ift ein foldhes erwähnenswerth aus der Hinterlaflenfchaft 
des Herrn Director Wiggert, das ſich jett im Beflt der Frau Fa- 
brilant Brandt befindet. 

Es giebt aber auch eine ganze Menge unvollendeter Aexte, welche 
vom leijeften Anfang bis faft zum Durchbruch die Durchbohrung 
in der Arbeit zeigen. Dieſe find von einer Seite in Angriff ges 
nommen und zeigen einen einfchneidenden Grabenring mit einem in 
der Mitte ftehengebliebeneu Korn. 

‚Dabei zeigt fih die Eigenthümlichkeit: daß der umgebende Gra- 
benting einen im Vorbringen fich verengenden Hohlkegel bildet, wäh- 
vend der in der Mitte ftehenbleibende Steinkegel nach unten ſtärker 
Wird; mit anderen Worten: es entjtehen bei dieſer Arbeit zwei mit 


* 15* 


238 een Steingeräthe and deren Serftellung. 


ihrer Pafis entgegenſtehende Kegel, der änıßere hohle nach unten 

verjüngt, ber inmere maſſive unten ermeitert. 

63 läßt ſich die Herftellung diefer Form nur durch einen rimg 
ober röhrenformigen Bohrer erklären, der durch Abnußung anf feine 

äußeren und inneren Wand in feiner Dide ſchwindend, ſich innen 

erweitert und außen verkleinert. | 

Zwei jolcher Kegel find eben jo, wie einige unvellendete und 

eben angefangene Geräthe in meinem Beſitz. Der erfte Kegel, Fig. 3, 
flommt vom Felde aus Barleben. Er zeigt oben eine halbe Ring 
grube, deren Anja dem Berfertiger nicht gefallen hat, weshalb be 
Bohrer nad) kurzer Zeit verjegt ift. In der Zeichnung tft ideal das 
Bohrloch im Durchſchnitt um den Steinfegel dargeftellt, und es find 
fo die beiden entgegengejegten Kegel deutlich gemacht. Fig. & ſtammt 
aus der Gegend von Kalbe und fit von Herrn Wermush bei eine 
Urnenfunde entdeckt und eingefandt. Fig. 6 Felt eine Art Dar, wo 
der Ring oben einjchneidet, im Profile und im Duxchſchnitt. Solcher 
Exemplare giebt es viele, während nad meiner Kenntniß nur in 
Kopenhagen no ein dritter Steinkern fich findet. 
Fragen wir nun nad dem Materiale der Bohrröhren, To bleibt 
und, da Eifen und Metalle ausgeſchloſſen find, nicht? weiter aß 
Knochen und hohle Holzftäbchen, die mit Stzgeklemmten Feuerſtein⸗ 
fplittern, oder einfah mit Sand als Schleifmatertal armirt. find. 
Und es thun diefe von weihem Holz, wie der mit. weiter Marl: 
höhle verjehene Flieder wirklich dieſen Dienft. Der Verſuch mil 
folder Holgröhre und Sand zu bohren gelingt; der Sand greift 
allerdings langſam an; aber an Zeit fehlte es wahrſcheinlich in der 
Steinzeit nidt. 

Es bleibt noch übrig, zu fragen nad der Befchaffenheit des 
Bohrmechanismus. Verfelbe findet ſich, wie ſchon oben erwähnt, in 
fehr verſchiedener Weife bei den heutigen Wilden überall. Gin Stäb⸗ 
Ken und eine darumgefchlungene Schnur, die wechſelnd nad einer 
und der andern Seite gezogen wird, iſt aber die hauptfächlichſte und 
häufigfte Bewegungsmethode. Zuvor aber iſt dabei eine Befeiligum 
für das obere Ende des drehenden Stabes wöthig, eine ſolche würde 
die Scheibe, Fir. 1, mit ihver Hakblugefdumigen platten Grube geben, 
welche paſſend fire tie Hand ausreichende Sicherheit fir ben. drehen⸗ 
den Stab giebt, wenn er durch die einfachſte Maſchine — die Film 





Bon Dr. Säuitheif. 229. 


— in Bewegung geſetzt wird. Dieſe flachen ſcheibenförmigen Steine, 
wovon das vorliegende Exemplar aus Samswegen ſtammt nnd vom 
Schneidermeiſter Herrn Wolff auf dem Felde gefunden und mir 
übergeben iſt, kommen in hieſiger Gegend ſelten, dagegen in Däne— 
mark und Schweden häufiger vor. Sie werden am erſten Orte 
Knakeſteen, im letzteren Tilhuggenfteen genannt, während mir über 
den muthmaßlichen Gebraud) Herjelben von dort feine Anficht befannt 
iſt. Sch ftelle für denfelben die Vermuthung des oben angegebenen 
Gebrauchs auf, während ich mich ſehr geyn bei einer befjeren Beleh- 
rung über den Gebrauch bejcheide. 


In derſelben Weife, doch vielleicht noch gewagter, jpreche ich 


«die Vermuthung aus: daß das Bruchſtück, Fig. 5, eine halbe, ſchön 
georbeitete, mit fchöner Bohrung verjehene Scheibe als Schwung: 


ſcheibe beim Bohren gedient hat. Denn es fcheint mir jehr wahr: ° 


ſcheinlich: Daß Menſchen, welche die Schwungfraft des Spindelfteines 
beim Spinnen des Fadens täglich ſahen, diefelbe auch auf größere 
und Träftigere Bewegung anwenbeten. | 
Ich verdanfe diefe Scheiben, deren ähnliche bis jett auch nur 
ſehr jelten gefunden find, der Güte des Herrn Ortsſchulzen Dankert 
Mm Zibberif, und fnüpfe die Bitte an die geneigten Leſer, kein Stüd- 
den aus dem grauen unbelannten Alterthum, jei es Metall oder 
Stein, wenn es die Spuren der menſchlichen Bearbeitung bringt, 
umlommen zu laſſen; fondern in eine größere Sammlung zu geben 
und fo vor dem Untergange zu bewahren und jchließlih, im Zuſam⸗ 
menhange mit anderen Sachen, deutungsfähig zu machen. 


Zum Beweife, wie wichtig die unbedeutenditen Kleinigleiten wer⸗ 


den können, erlaube ich mir hinzuzufügen, wie der erſte Steinkern, 
Fig. 3, jahrelang mir und vielen anderen Forſchern ein Räthſel ge— 
weſen iſt, bis eine, auf einem Haufen Chauſſeeſteine liegende Stein⸗ 
ort mit der eingeſchnittenen Ringgrube plötzlich vollſtändiges Licht 
gab. Selten legt nun das Glück die Löſung in die paſſende Hand 
des Einzelnen, während in ber Gemeinſamkeit der Sammlungen, und 
in dem weiteren Geſichtskreiſe vieler gemeinfam Strebender fich leicht 
Gedankencombinationen bilden, aus benen Wahrſcheinlichkeiten und 
ſchließlich Wahrheiten reſultiren. 


— — — — — 


ia AS 22” Ani Due Arie De 
\ —— * 


230 Weber Steingeräthe dab beren Herſtellung. Bon Dr. Schultheiß. 
Fig 1. 
Fig. 2. 


Fig. 3. 


Fig. 4. 
Fig. 5. 


Fig. 6. 


Erllärung der lithographiſchen Tafel. 


’ 











Scheibenförmiges Geſchiebe von. röthlich gelbgrauem 
nit mit 2 halbfugelförmigen platten Gruben. 
a. Profil, b. Durchſchnitt. 
Rohe unvollendete Art aus grauem feinkörnigen, 
frigen Granit mit begonnener trichterförmiger Bob 
a. Profil, b. Durchſchnitt. 
In der Mitte der fchraffirte Steintern mit dem lid 
Graben und einem Stüde des umgebenden Steines, 
res im Durchſchnitt gedacht. Zur Erläuterung der 
gegengejegten Kegelbafi3. 
Steinfern von Calbe von Herrn Wermuth. 
Die problematijche Scheibe von Herrn Dankert zu gib 
rit. Schwungfcheibe? Dunkle grünlich jchiefriges Pine 
Art mit angefangener Bohrung-Ringgrube und Stei 
von circa 4 Zoll Tiefe. 
im Profil und Durchſchnitt. 


a ee Zee — TE ” > f} 7 * 
> 2 ’ P2 
‚ \ 
231 


Die Burggrafen v. Giebichenſtein und die Verſchen⸗ 
kung ihres Schlofes Spöhren. 
(Hierzu zwei Siegelabbildungen.) 
Don 


G. A. v. Miülverftedt, 
Königl. Staats⸗Archivar zu Magdeburg und Archiv⸗Rath. 


Die Entdedung der als unica zu betradhtenden beiden Abdrüde 

der Siegel zweier Burggrafen von Giebichenftein an einer Urkunde 
m einem Archiv, wo fih Daten über dieſelben nicht vermuthen lie . 
Ben — dem bdomcapitulariichen zu Naumburg — führte uns zu 
der Abfiht der Veröffentlihung. diefer Urkunde, weldhe nicht nur 
die einzige ift, welche von Mitgliedern jenes Geſchlechts ausgeſtellt 
it, fondern auch in ſehr merkwürdiger Form ung über einen äußerſt 
beträchtlichen Grundbelig in einer von dem Wirkungsfreife und ver: 
muthlichen Stammland der Burggrafen etwas entfernten Gegend unter- 
rihtet und und mit des Gejchlechtes Wappen und Siegeln befannt 
macht, die beiberjeit3 zu den interefjanteften und wichtigften gehören, 
die wir kennen. Abgeſehen hiervon bietet auch ſonſt die Urkunde 
reihlihen Anlaß zu erheblichen antiquarifchen Unterfuhhungen über 
das vornehme und hochanjehnliche Beamten⸗Geſchlecht des Erzitifts 
Magdeburg. Ä 
Wenn wir Die Burggrafen v. Biebichenftein ein Beamtenge- 
Khlecht nennen, jo darf diefe Bezeichnung nicht den Aulaß zu dent 
Irrthum bieten, in ihnen ein Dienftmannen oder Minifterialgejchlecht 
zu erbliden: vielmehr ftanden fie, wie ſich ergeben wird, auf der 
Stufe des hohen Adels, 

Trotz dieſes Anſehens und ihrer hervorragenden Stellung flie— 
ben die Quellen über fie nur ſpärlich und in der geſchichtlichen Lite: 
ratur haben fie bisher. feine andere, als nur eine jehr dürftige vors 


282 Die Burggrafen von Giebixhenftein. 


übergehende und unrichtige Erwähnung in dem Artifel Giebichen- 
ftein in v. Dreyhaupt3 berühmten Werke über den Saalfreis!) ge 
funden. 

Würden wir beftimmter urkundliher Zeugniffe über ven 
Stand des Gejchlecht3 entbehren, jo würde auf eine höhere Adel3- 
ſtufe deſſelben ſchon ſein Rang und Titel al3 „Burggrafen“ und wohl 
auch Thon die Beichaffenheit feiner Siegel und die Embleme darauf 
hinweifen. Denn mit nur äußerjt wenigen Ausnahmen gehören bie 
jenigen Familien, welche im Mittelalter die Burggrafenwürde (jei 
es bei geiftlichen, ſei es bei weltlichen Fürften) erblich bekleiden, 
dem hohen Abel an oder traten in ihn alfofort hinüber: die Burg- 
grafen v. Altenburg, v. Stardenberg, v. Dewen, v. Dohne, v. Leisnig, 
v. Magdeburg u. |. w. Eine der Ausnahmen weit das Mugdebur 
ger Land auf, wo wir das Gejchledht der Burggrafen v. Zoburg 
durchweg zum niederen Abel gezählt und unter su Minifterialen 
fehen. ®) 

Gleich die erfte Frage, welche fih ung aufdrängt, iſt bie, ob 
big hohe Bedeutung des Amtes der Burggrafen eines der fefteften, J 
größten, älteiten und dureh die äußerſt häufige Reſidenz Des Lande Wi 
herrn und eines fo hochſtehenden Kirchenfürften, wie der Erzbiſchoß 
von Magdeburg, ausgezeichneten Schloſſes, Giebichenfteins, Denen, bie 
dieſe Würde befleiveten, ben hohen Abel verlieh, fie zu Dynaſten 
erhob, ober ob bie hohe Dignität jenes Amtes e3 verlangte, daß es 3 
lediglich Mitgliedern hochadeliger d. h. diymaftiichen Familien über 3 

tragen wurde? 

Mir glauben unbebingt vie letztere Frage als hie einjchlägige 
bezeichnen zu müſſen, jo dürftig auch die Nachrichten über die Buy 
grafen von Giehichenftein find und obgleich uns nur von einer 
Familie, welche jenes hohe Amt verwaltete, Kunde geworden iſt. 

So nahe auch die Aufforderung dazu liegt, jo Tanıı in dem 
engen Rahmen vieler Blätter nicht eine Schilderung der Bedeutſam 
Kalt Giebichenſteins, feines Alterthums und. jener Geſchichte verfucht 

werden. Nur Belanntes reeapitnfiren wir, daß die erſte Nachricht. über 
Giebichenftein, die es als Stadt (urbs) benennt, aus Dem Sabre 988: 


2) Band II ©. 850. 
2) So Ichann und Friedrich, Vurggrafen von — die in — 
giſchen Uckunden ber Sabre 1204 bis 1301 Außerfi oft vorlommen. 








eier. Sc 


N 


Von G. %»v. Mülverſtebdt. 2938 


betirt,, in welchem es nebſt feinem Salzwerk mit dem ganzen Sau 
Reletici und den Jonftigen darin belegenen Städten, vom Kaifer Otto J. 
dem Morigllofter in Magdeburg übereignet wird. Dies ward 965 


und ſodann 973 vom Kaiſer Dito II., zulett für das Grzſtift Mag⸗ 
deburg beftätigt.!) 


Aber von der „Stadt“ Giebichenſtein erfahren wir ſeitdem 


nichts wieder, nichts von ſeiner ſtädtiſchen Einrichtung, nichts von 
feinen Salinen. Man hat aus dem gänzlichen Schweigen über das 
wichtige und muthmaßlich damals ſchon prävalirende Halle jene „urbs 


Gevikonstein“ mit ihren Salinen (da man bier ſelbſt doch feine ſonſt 
nachweiſen Tann) auf Eriteres oder einen Theil deſſelben deuten - 
‚wollen und es mag dies bei der Belchaffenheit der urjprünglichen 
Anlage der Stadt und dem Zuſammenfluß einer deutfchen zu der - 


bisher mit Webergewicht vorhandenen wendiſchen Bevölkerung wohl 
Manches für fich haben; ſicher ſcheint es uns aber zu fein, daß bie 
eigentlichen Halliichen von jeher von Wenden iin „Ihal” betriebenen 
Salzwerke, deren Mittelpunkt der Gutjahr-:Born (neben dem wen⸗ 
diihen Meteritz-Born) war, als eine ftäbtifche oder wenigſtens ftabt- 
ähnliche Anlage mit feinem andern Namen bezeichnet ward, als mit 


dem in den Dttonifchen Urkunden von 966 und 973 mit Giebichens 


fein zufammen genannten und im benachbarten Dobrogora oder in 
einer, in Urkunden jener Zeit nicht auffälligen Verſtümmelung Bro= 
gora,2) in welchem erfteren Namen wir offenbar und ganz unzweis 
felhaft Das Centrum ber Hallozen-Anftevelung, den Born Gutjar 
(dobro == gut, gor corrumpirt und germanifirt jar, wohl eigentlich 
gar) erbliden, jene Hauptjalzquelle, deren Name fi aus dem Sie 
when als der gute Schacht (Born) leicht erklären läßt und ala 


ein appellativifcher auch in andern Drten, wo feit den früheften Zei⸗ 


im in der Salzwirkerei äußert erfahrene Wenden wohnten, in Großes 
Salze, fich wiederholt. 

Der ' Gegenftand biefer Zeilen hängt aber vornämlich mit 
der Burg in Giebichenftein zufommen. Bon wem und wann fie 
erbaut ſein mag — dies zu erörtern iß für unſer Thema nicht er⸗ 


1) S. Sagittaring bei Beyſen bi. Magazin I p. 9. 
haupt, Saaltreis I p, 14, 20 
Bgl. E. Lambert, has Petrictet zu Halle ©. 34, wo es aber licher 
unter einem ber ungengnaten Orte betr Gaues Neletick vermuthet wird. Ä 


v. Drey⸗ 





ER 


284° Die Burggrafen von Giebichenſtein. 


forberlih. Sicher if, daß der Name des wohl jedenfalls früher als 
die „Stadt“ Giebichenftein gegründeten Schlofles, ein deutfcher if, 
aber vergeblih ſuchen wir nad dem Hiftoriichen Gebicho oder Ges 
bich,) defien Name auf die Veſte übertragen ward. 

Die Lage Giebichenfteind läßt es nicht zweifelhaft erfcheinen, 
daß die Burg daſelbſt die erfte Anlage an diefem Drt, und aud, 


. daß fie der feftefte Punkt weit und breit war. Diefer Umftand und 
bie hohe Bedeutung von Halle für das Erzftift und die Cämmerer 


des Erzitift3 macht es — abgeſehen von anderen Gründen — ſehr 
natürlich, daß die Burg Giebichenſtein derjenige Ort war, wo die 


Ergzbiſchöfe, vom erſten an, ihre Reſidenz für längere oder kürzere 


Zeit nahmen, und mehrere mit bejonderer Vorliebe weilten und Hof 
hielten, wie 3. B. die drei legten Exrzbilchöfe des 15. Jahrhunderts. 
So leſen wir, daß ſchon der erfte Erzbifhof von Magveburg bier im 
Sabre 981 gefiorben fein fol.2) Im Jahre 1001 befand fich König 
Heinrich N. und der Erzbiſchof Dagino dortjelbft, der überhaupt 
öfters bier weilte, gleichwie auch Erzbiſchof Walthard.?) Aber aud 
für jpätere Zeiten ift Giebichenftein als häufiger Aufenthaltsort der 
Erzbiichöfe eben fo bezeugt, wie die hohe Bebeutung der Burg in 


kriegeriſchen Zeiten. 


Daß unter folhen Verhältniffen der militärifche Befehlshaber 
eines ſolchen Schloffes und derjenige, dem die Obhut über des Ery 
biſchofs Sicherheit und fein dortige Gut anvertraut war, einer der 
einflußreichften und hochgeftellteiten weltlihen Beamten und Würden 
träger im Erzitifte fein mußte, liegt auf der Hand. Aber er unter 
ſchied fich fehr mejentlih von dem Burggrafen von Magdeburg, der 
als der höchſte weltliche Richter im Erzſtift außer feinem militärifchen 
Amt in Magdeburg felbft vornehmlich ala höchſter Gerichtsherr im 
Kamen des Erzbiſchofs fungirte und auch in ö alle unumſchränkt 
zu Gericht ſaß.9) 
ynAehalich iR der Name Sebecho, Sibiho, Seveko, wovon Sevelenrodt, 
jetst Siebigerode, im Mansfeldifchen den Namen bat, 

2) Schöppendronit ed. Janicke ©. 64, wenn anders die Deutung des 2 
„Stein“ auf Giebichenftein zutreffend if. 

36, ebendafelbfi ©. 76. 77. 78. 81. 83. 

9 ©. Lambert a. a. O. ©. 42. 43. Als militairifcher Commandani 
and höchſter Richter heißt wohl auch 1289 Walther Edler v. Arnflein, Burgeraf 
von Freckleben. S. Neue Mittheil. IX 3. 4. ©, 50. 51. 





. Bon G. U. v. Mülverſtedt. 235 


Es Tann. daher der Burggraf von Giebichenftein troß der großen 
Nähe feines Sites von Halle und der gewiß mehrfachen Beziehungen 
gu dieſer Stadt als berechtigt zur Ausübung richterlicher Befugniſſe 
in Halle nicht erachtet werden. Eher könnte es anzunehmen fein, 
daß er um des Vorſitzes im Gericht der jehr amjehnlichen Vogtey 
Biebichenftein willen den Burggrafentitel geführt habe, indem dem 
höchſten weltlichen Beamten an dem Orte, wo der Landesherr oft 
und lange feine Refidenz bielt, ein Vorzugsrecht vor ähnlichen 
‘Beamten anderer erzbifchöflicher Schlöfler und den Verwaltern anderer 
Bogteyen beigelegt und ein analoges Verhältniß mit Magdeburg, 
der Würde der Reſidenz Giebichenftein ent|prechend, ftatuirt ward. 
Daß ein jo Hochgeftellter Beamter nicht ſtets perſönlich, wie der 
Magdeburger Burggraf, feine vogteilichen Gerechtſame ausübte, da= 
von giebt die Eriftenz eines bejondern Vogts von Giebichenftein, 
3.8. im Sabre 1264 und 1290, ausreichendes Zengniß.i) 

DD aber das Burggrafenamt von Giebidhenftein. feit 
den älteften Zeiten d. h. feit der. Errichtung des Erzſtifts bejtanden 
hat, ift eben fo ungewiß, als die Namen der Gefchledhter, aus denen 
dieje Burggrafen hervorgingen und die Gründe, welche zu dem Auf- 
hören dieſer Würde führten. Nur während eines Zeitraums von 85 
Sahren läßt fih die Eriltenz der Giebichenfteiner Burggrafen nach— 
weilen, in der Zeit von 1145 bis 1229, oder während der Regierung _ 
der Erzbiſchöfe Friedrih, Wichmann, Ludolph und Albrecht. 

Beginnen wir aber mit der interefjanten Urkunde, die uns zu 
diefer Unterſuchung führte und die einzige ift, welche fie anders, als 
unter Zeugen aufführt und einen wirklichen Beitrag zu ihrer Ge; 
ihichte enthält. Ywar tft fie bereits in Schultes Directorium 
dipl. II. ©. 465 gebrudt und theilweije erläutert, aber Erfteres ift 
nach einer ſtark incorrecten Abjchrift gejchehen, 2) während ung dag 
Original aus dem domcapitulariihen Archive zu Naumburg vorlag. 
Auch Lepſius?) erwähnt fie Turz. 


— — — — 


) S. v. Ludewig, Rell. Mss. V p. 266. 


?) Vielleicht nad Braun, Urfundenfammlung zur Geſchichte bes nr 
Reumburg f. 13. Handſchrift im domcapit, Archiv daſelbſt. 


3, Geſch. der Bifchöfe von Naumburg ©. 60. 164. Aum. 238. 


TE 
‘ as“ 


336 Die Burggrafen won Giebichenſtein 


Die Urſchrift des merfwürdigen Documents ift leiber on drei 
Stellen durch Brüche des Pergantents und Moderfleden fo bejce 
bigt, daß Die Leſung einiger Zeugennamen jehr ſchwierig und nidt 
ganz fiher war, doch glauben wir, das Richtige ermittelt zu Haben. 

Die Urkunde ift infofern eine diplomatiiche Merkwürdigfeit (wie 


mir noch feine zweite vorgelommen), als nicht der Ausiteller I) fie 


befiegelt, jondern zwei Perjonen (die Burggrafen von ©.) von denen 
er referirt und ihre Schenkung verbrieft. 

Unfer Document ift die Bekundung eines gerichtlichen Acte⸗ 
im Land- oder Grafending zu Mettine, als deſſen Vorſitzender der 
Edle Friedrich v. Krofigk.erfcheint; die Zeugen find offenbar Bei⸗ 
iger, ausgenommen den Marlgrafen von Meißen und Grafen vor 
Reinitein. Es wird zu Mettine im Jahre 1209 bekundet, daß die Ebeln 


| . Männer Johannes und Walther, Burggrafen von Giebichenftein, mit 
. Buftimmung ihrer Mutter und ihrer Erben der ecclesia N uen- 


burgensis — wir laſſen vorerft diefe Worte abfichtlich unüberfegt 


— ihr Erbgut, das Schloß Spurne und 170 Hufen in Spurne, 


Brunisdorf, Winidorf, Prozzendorf und den beiden Dör- 
fern Rode nebſt dem dabei liegenden Walde geſchenkt haben, | 

Die Urkunde felbft lautet: 

In nomine sancte et indiuidue trinitatis F. de crozuch. 
Omnium habere memoriam et nullius obliuisci diuinitatis potius 
est quam humanitatis. Ea propter facta memorie digna scripto 
commendare prouida decreuit antiquitas. Nouerit itaque tam 
presentium quam futurorum uniuersitas, quod in presentia nostra, 
cum iudicio presideremus uice comitis inmettine, nobiles 
uiri Johannes et Walterus buregrauii de Gibechin- 
stein patrimonium suum, scilicet castrum in Zpurne cum 
CLXX mansis, qui suntin’villaZpurne, brunistorf, winitorf, 
prozzindorf, rode et item rode cum silua adiacente, pratis et 


— — 


1) Dieſer iſt der Edle Friedrich v. Kroſigk. Es iſt in ber That ein Miß⸗ 
geſchick, daß noch kein Siegel dieſes ſehr merkwürdigen Geſchlechts ans Licht 
gekommen iſt. Freilich hat es nur Aufßerft wenige Urkunden ausgeſtellt, ba es 
fon im 13. Jahrhundert erlofh. Wurde der Verluſt des Siegel an einer mit 
Mühe im Wolfenbütteler Archiv ermittelten Krofigifhen Urkunde eines Herm 
v. 8. bellagt, jo muß nım eine neu entbedite Urkunde wuberbarer Weiſe anbet 
Siegel als Die bes Aumſtellers tragen! 





Bon G. U. v. Mälverftebt. 23% 


-omnibus attinentiis ecelesie nuenbargensi in ius proprium 


tradiderunt de consensu matris et heredam suorum, Testes 
huius rei sunt Tidericus marchio missenensis, Hemrieus 


 senltetus, qui cognominatur Rabil, Wernherus de anuurte 
Johannes et Heinricus de Ginehz!) Offo de Tribal, Eicko de 
 Ribichowe, Heinricus et filius suus ?2) de scudiz, Theoderi- 


Wi „ht ern Bi 


Ben 2; 


eus burcgrauius de chircberc, Heinricus comes de Regin- 
stein, Wolferus de Pezne, Heinricus de stechowe, ludewicus 
de tuchirn. Acta sunt hec anno dominice incarnationis MP, 
CC®. VIIIIo. in loco qui dieitur Mettine. 

Ueber die Befiegelung der Urkunde findet fi nun nichts ge 
fagt und es ift ſehr merkwürdig, daß nicht der Ausfteller fein 


- Siegel anbängt, fondern die Perſonen, die er nur erwähnt. Die 


Eiegel derſelben, der beiden Burggrafen von Giebichenfleirt, Hängen 
der Urkunde faft wohl erhalten an und jo, wie fie die Abbildung 
auf ber beigegebenen Siegeltafet jehen läßt. 

Dieſe Siegel, die einzig erhaltenen des burggräflichen Geſchlechts 
von Giebichenftein, von ziemlicher Größe, find ſchon durch ihre para- 
boliſche (Tpig:ovale) Form fehr merkwürdig, jene Form, die ſich bei 
den Siegeln weltlicher Herren im Mittelalter jo jelten und wie man 
Goch wohl meifteng zutreffend) meint, deshalb findet, um das Bild 
des Siegelführers in ganzer Figur beſſer und in richtigem äfthett- 
ſchem Verhältniß darftelen zu können. Aber Bier, fowie auch in 
andern, freilich fehr feltenen Fällen®), find ſolche Gründe nit vor: 
banden; mir erhliden nielmehr ein halb heraldiſches, halb ſymboli⸗ 
ſches Siegel, nämlich einen mächtigen vortrefflich ſtyliſirten, halbauf⸗ 


i) Dies Wort dur Moder fehr verletzt, iſt ſchwer zu erkennen; wir glau⸗ 
ben, möglichft das Ricstige gefunden zu haben; allenfalls Töunte ca auch gmehz 
oder gniebz heißen. 

?) Dieſe beiben härter ſind ducrch einen Vruch und Weber fake zerſtört. 

) So z. B. das Siegel Dietrihs v. Kerdow de 1324, der deshalb bie 
obige Form mählte, weil er — böchft ungewöhnlich — ein zweites (fein mütter⸗ 
des?) Wappen über feinen Geſchlechtsſchlld geftärzt ſezte. &. Kirchner, 
Sqhleß Baygenkurg u, . w. Urkendeubuch Tab. J. Ebanſo Peter u. Kerckow 
1824 und 1982 und Bkitter Ulxich v. Malen 1307. Eben daſelbi. Auch Mitter 
Aann o. Blankenbarg 1317. S. v. Krocherſches Nrientenbuh I ©. 84. G 
fd affo niertniichtger Weife Faucilien der Nachbartäuder Meckienburg ud Ber 
Udermark; in Sachen habe ich. kein. Beiſpiel jenes. Wus Anden Finnen. 





EN 7 Er Ze 
* u... * & -f 


238 Die Burggrafen bon Giebichenſtein. 


wärts ſchauenden Adler mit gejenkten Schwingen (ganz in der be 
liebten Darftellung des Mittelalters) als Hauptbild über einer 
ganz tief unten im Siegelfelde in ſehr Heinem Verhältniffe gezeich⸗ 


.... .neten und durchaus als Nebenfache erfcheinenden Figur, die auf jedem 
Siegel verfchieden ausfieht. Während ſich auf Johanns Siegel ein 


flaches Bogenfegment, bejegt mit 7 Kugeln oder runden Steinen 
(die beiden äußern doppelt) darftellt, vertreten bie Stelle der letzteren 
zwei höhere Bierede, Biegeln oder Duadern vergleihbar. Wir 
glauben nicht zu irren, wenn wir dieſe unteren Figuren für die Am 


deutung einer Binnenmauer und Symbol einer Burg, der Burg 


Giebichenftein, zugleich al8 eine Verſinnbildlichung bes Burg grafen- 
Namen- und Titel3 halten, den die Siegelführer tragen, während ber 
Adler, als das Hauptfiegelbild, das uralte ererbte Stammmappen 
derfelben in derjenigen Präponberanz ericheint, wie es die Siegel 


- von Mitgliedern des hohen und niederen Adels damals erheifchten. ') 


An eriter Stelle hängt das Siegel des Burggrafen Walther, 
Es führt die etwas verlegte Umſchrift: SIGILL (das letzte L 
—X 


durchſtriche) WOLTERI BURGVI DE GEVEKINSTEN 7; 3% 
hanns Siegel am Rande etwas befhädigt, läßt von der Umſchrift 
erfennen: SIGILLVM IOHANNIS ........ 2.000 0000 
GIVEKENSTEN 1. 


Die Schenkung der beiden Burggrafen ift eine jo großartige, | 


wie wir fie im Mittelalter kaum von den mächtigſten Fürften gemadt 


ſehen. Wir können bier nicht prüfen, was Jene zu einer ſolchen Frei⸗ 


gebigkeit mit ihrem Erbgute trieb; vielleicht auf den Fall des Ausfterbens 
ihres Stammes kaum, doch noch 20 Jahre nach der Schenkung blühte 
derfelbe. Die Naumburger Hiftorifer haben diefe Frage bis jet 
noch nicht gelöft; für Die Magdeburger Antiquitäten intereffirten aber 
nur die Fragen: 

4) Aus welchem Geflecht ftammten die Burggrafen von Gie⸗ 

bichenftein und | 
2) Welche biftorifhen Nachrichten find uns über fie erhalten?! 


1) Eine Barallele zu dieſer Darftellumg feinen uns gewiffermaßen und zum 


‚Theil das Wappen und bie alten Siegel der noch blühenden altmärkiſchen 9 


:milte der Herren Wolded v. Arneburg, oder v. Wolded zu Arneburg zu ent- 
‚halten, die ihren zweiten Namen ihrem einftigen Burgmannſchaftsverhältni in 


Arneburg verdanken. Wir erbliden eine Zinnenmauer, über ber ein Ale . 


ſchwebt, auf älteren Siegen zwiſchen zwei Heinen Thürmen: Arne—burg; dieb 
ift fo zu fagen ein Amtswappen und keiner der beiden Theile des Schildemblems 
das Wappenzeichen der Familie bes Ahnherrn der v. Wolded. 





u 


. Ben G. X. v. Mülverſtedt. 2839 


Der Verſuch zur Beantwortung der erften Frage bedingt bie. 
vorgängige Erörterung der zweiten. 

Eine geringe Aufmerkſamkeit bewahrt bei der Sammlung von 

Nachrichten Über die Burggrafen von Giebichenftein, vor dem 
Berjehen, das v. Dreyhaupt a. a. O. I. ©. 850 fih zu Schul- 
den kommen ließ, wenn er ſchlechthin die ehemaligen „Burgmannen” 
m Giebichenftein erwähnend, unter ihnen, die vom niederen Adel 
waren, auch bie zum hoben gehörenden Burggrafen nennt, deren exclu⸗ 
fve Stellung ſchon aus den Urkunden fattjam erhellt. Abgejehen 
son der geringen Zahl der Mitglieder der Burggrafenfamilie gegen- 
über den zahlreich auftretenden Burgmannen, deutet auch ſchon Die 
Eigenthimlichfeit der beiberjeitigen Taufnamen auf die Verſchieden⸗ 
Reit der reſp. Familien von Giebichenftein bin. 
In aller Kürze nur Folgendes: Zuerſt in Urkunden erfcheint 
4145 als Zeuge beim Erzbiſchof Friedrich vor zwei anerlannten 
Nobiles, Albrecht v. Biefenrode und Volrad v. Hohendorff: Conra- 
dus de Givekenstein.!) 

Er zeugt eilf Jahre ſpäter unter derſelben Bezeichnung fur 
den Markgrafen Conrad v. Meißen in deſſen bekannter für das 
Kloſter auf dem Petersberge am 30. November 1156 ausgeſtellten 
Urkunde.2) Hier iſt er gleich nach dem Edeln Wulther v. Arnſtein 
ud vor dem Burggrafen Ulrich v. Wettin, deſſen Söhnen, ben 
Eheln Bodo v. Schochwitz, Gardolph v. Seeburg und deflen Bruder, vor 
Soderich v. Dornburg, Gottſchalk v. Schkeuditz u. a. m. genannt. 
Einen ähnlichen hohen Rang nimmt Burggraf Conrad (dem dieſer Titel 
ber hier fehlt) 1164 ein;3) er iſt vor Gottſchalk v. Schten- 
dit und Dietrich, Albrecht und Dedo v. Kroſigk aufgeführt. Das— 
felbe it 1172 mit dem beim Erzbiſchof Wichmann zeugenden Conrad 
v. Giebihenftein der Fall,) ob er aber der ſchon 1145 genannte 
Conrad fei, ift mir fehr zweifelhaft. Ich halte ihn vielmehr für 
) Cop. LVIII £. 16 im Magdeb. Archiv. | 

2), S. v. Dreyhanpt, lc. II p. 869-871. Köhler, das Klofter a. d. 
‚Betersberg S. 4750. 

9) In einer Urkunde Albredhts bes Bären für das Kloſter Neuwerk bei Halle: 
% Heinemann, C. D. Anhalt I p. 354. v. Ludewig, Rell.Mss.V pn, 243. 
9 S. v. Dreyhaupt, 1. c. II p. 364. 365 dor Edard und f. Sohn Frie- 


drich, die fonft (1145) wor ihm ah und vor Conrad und Gero. v. Mafetferve, 
and Eheln. 


y 0.7 R 


er 


FIT ‘ 
SI RESTUEEHEREN 


FX 


——— 
2 


Vin. Vo... or 4? 
N Gene . % & 
7 en. . DE BZ 


ee 
— 


WU — 
gie 


nn) 


| . YO ‚Die Bürggvafen von Giebichenſtein. 


deſſen Sohn, zumal er auch noch fpäter vorfommt, fo 1180) und 


11822) bei Erzbiſchof Wichmann. Hier heißt er Castellanus de 
Givekenstein, aber dieſe Amtsbezeihnung ift nicht im Sinne von 
Burgmann aufzufaffen; auch der fo hoch ftehende Burggraf von 
Magdeburg wird im 12. Jahrhundert fo präbicirt. 

Das 13. Jahrhundert eröffnet eine viel wichtigere Nachricht, 
nämlich, daß Graf Dito v. Grieben den Burggrafen Johann im 


Sabre 1207 den Gemahl feiner Schwefter Luitgard nennt; 3) ei 


anumftößlicher Beweis der hoben Herkunft der Burggrafen. Dem 
nächſt folgt eine Urkunde defjelben Jahres, worin Burggraf Johan: 


nes u. Giebihenftein und fein Bruber Walther für ben Markgw— 


fen Conrad v. Meißen, der des Kloſters Petersberg Privilegien be 
ftätigt, zeugen 4) Dunn aber num die obige Urkunde vom Jahre 12909. 
In einer ins Jahr 1211 gehörigen, Des Jahresdatums entbehrenden 
‚Urkunde zeugt Johannes Burchgravius de Givekenstein 


bei Erzbiſchof Albrecht an hoher Stelle 5) nicht minder im Jahre 


12146) und 1225. Im Jahre 1222 hatte er zu Delitzſch mit den 
Burggrafen von Meißen und Altenburg beim Landgrefen Ludwig 
von Thüringen fh aufgehalten und ift mit Diefen noch vor Heinrich 
v. Wide und Hoyer v. Brieveberg aufgeführt.) Die lebte Kunbe 
über ibn wird und aus dem Jahre 1229, wo er an ber Spiße al 
weltlichen Zeugen in einer Urkunde des Brobftes von Neuwerk Wi 
Halle erblickt wird.®) 


Seitdem hören alle Nachrichten -- fo welt wir fie überfehen - 


konnten — von den Giebichenfteiner Burggrafen auf und wenn man 





nicht will, daß das Amt aufgehoben jei, ehe die Familie, welche & | 


serwaltete, ausſtarb, jo wird man Dec das legtere anzunehmen 
Haben. Die huge Stannntafol dex Kamille wöre folgende: 





1) ©. Gerden, C. D. Brand. J ©. 35. 36 zwiſchen Waltkher v. Arnftein | 


und Richard v. Afsleben. 


2) Gleich nad dem Burggrafem von Magbebung mb nor emdolyh v. See⸗ 


burg, Eoatrad u. Weitin 8.4, S. v. Dreyhaupt, a. a. O. U S. 725. 70. 


2) ©. Cop. XLVII f. Tv im Magd. Archiv. 
©. Kühler, bus KL a. d. Petersberge ©. 57. 
. 9) Cop. LX f, 18 glei * ben Magdeb. Burggrafen una ner DUB 
Schaltheißen von Sole: 
% Cop. LX f£ ib. 16 — 
’) &. Sorn, Henr. Illustr. ©.294. Schulteß, Dir. dipl. I 6.5651. 
9 S. v. N R. M. x S. 269. 








Bon ©. 9. v. Mülverftebt. 241 


Conrad, Burggraf v. ©. 1145, 1156, 1164. 


Conrad, Burggraf v. G. 1172, 1180, 1182. 


Be er — 
Johann, Burggraf v. ©. 1207, Walther, Burggraf v. ©. 
1209, 1214, 1216, 1222, 1225, 1207, 1209, 

1229. 
Gem. Luitgard, Gräfin v. Grieben. 


Das Ausfterben der Familie bald nach 1209 kann auch daraus 
gefolgert werden, daß die Erbſchaft des legten Grafen v. Grieben, - 
Dtto, nicht ausſchließlich an den Gemahl jeiner einzigen Tochter 
Ruitgard, Den Grafen Heinrich v. Regenftein allein, fondern auch an 
die Nachkommen der beiden Schweftern des Erſten, die Gräfin Bertha 
v. Velſeck (Gleichen) und die Burggräfin Luitgard v. Giebichen— 
fein gefallen wäre. Dies war aber nit der Fall. Auch Graf 
Emit v. Velseck hinterließ nur Töchter, wie aus zwei Urkunden von 
1209 und 1222 jattjam hervorgeht.!) 


Einige kurze Notizen über die jonjtigen Träger des Namens Sie: 
bichenſtein werden deren Verfchiedenheit von va va 
 Ramens leicht ergeben. 


Wir ſehen Eritere auch jtet3 ausdrüdlich als Ninifteriale be- 
zeihnet oder tief in ven Zeugenreihen ftehend. Daß fie alle einem Ge: 
ſchlechte angehörten, ift Feineswegs der Fall. Sie waren Burgman- 
nen und Hofbeamte der in Giebichenftein refinirenden Erzbiſchöfe. 
Schon 1132 treten auf Conrad, Craft, Edard und Adalbert 
v. G.,2) 1144 Rudolph v. G.,3) 1166 Volkmar v. 6.9 1172 
Albrecht (Adalbert), ‚Heine, Chriftian und Bruno,°) 1178 
Albrecht und Chriftian,*s) 1182 Chriftian, Bruno, Johan— 





⁊ 
9) Wolf, Geſch. des Eichefeldes I urtundenbuh &. 17. 
2) 9. Ludewig,1.c. V p. 7. 
®) Riedel, C. D. Brand. A. III p. 79. 
9 v. Ludewig; 1. c. XII p. 304. Er iſt möglicherweiſe identiſch mit dem 
172 und fonft öfters auftretenden Volkmarus scultetus de Hallo.. 
9) v. Dreyhaupt, J ec. II ©. 364. 365, I 724. 
) v. Heinemann, Albrecht d. Bär ©. 484. 485. 


16 








n 1} 


242 Die Burggrafen von Giebichenftein. 


nes und fein Bruder Heinrich) die erſten beiden 
ferner 1185 Chrijtian und Heinrich Schenf v 
Hildebrand v. G.,9 1191 Chriſtian und Bı 
Hermann v. ©.,6) der auch 1212 ericheint,”) 1209 
Johannes, letzterer Etiftsherr zu St. Nicolai in 
1214 ein Ehrenfried, ) ebenjo 1221, 1227, 122% 
und 1257.10) 

Aus dieſen Herren v. Giebichenftein ijt Diejenic 
vorgegangen, die in den legten‘ Sahrhunderten ihres 
Hein, arm und unbedeutend, Nittergüter zu Seeben 


“ und Elsnigk im Anhaltiichen lange Zeit befaß und er! 


des 17. Jahrhunderts exlojchen ift. 
tan findet über fie ſonſt faft nirgends gedruck 

ihr eigenthümliches Wappen, das ich zuerjt befannt m 
einem Siegel aus dem 17. Jahrhundert, im Schilde dr 
geitellte Roſen mit je einer Ranfe an jeder Seite. 1) 

Bir gehen nunmehr zur erften der beiden oben 
Fragen über; nachdem wir ermittelt, daß 

1) Burggrafen von Giebichenftein mur in der ; 
bis 1229, 

2) nur in drei Generationen mit den Zaufname 


hannes und Walther vorkommen, 


3) daß fie von vornehmer Geburt waren und zur 
zählten, und 


Gleich nah den v. Bord und vor dem Schultheißen von Halle. 


v. Dreyhaupt, a. a. O. J S. 725. 726. 
2) ©. ibid. I 758 
3) Urf. s. R. Kl. Gottesgnade 10 im Magd. Archiv. 


4) v. Zudemwig, a. a. O. XI ©. 561—563 mit falſcher Jahrzahl. 


5) Cop. XXXI 1c. im Magdeb. Archiv. 
6) Zeudfeld, Antt. Praem. II ©. 42. 
?) 9. Ludewig, l. c. V p. 31. 

s) Cop. LVIII £. 12 im Magdeb. Ardiv. 
°) Cop. LX f. 115. Ebendafelbft. 


16) ©. furze hiſt. Nachrigt vom Magdeb. Stapelredt ©. 93 fi. v. Lude- 
wig,l.c. V 269. Riedel, C. D. Brand. A. XXIV 336. B. I 50. ze 


Pforta II 70 und ungedr. Uckt, im Magdeb. Archiv. 


11) Ich finde auch ein älteres Siegel mit einer heraldiſchen Lilie Über einem 


Dreihügel. 


S. 


\ 
a 


Bon ©. A. v. Mülverftedt. 243 


4) daß das einzige nachweisbare Beſitzthum verjelben nicht in 
der Nähe von Giebichenftein oder im Saalkreiſe gelegen bat. 

Die Kriterien zur Erklärung der jehr wichtigen Frage über das 
Geſchlecht, dem die Burggrafen entiproffen waren, wären 1) ihr 
Wappen, 2) ihre Taufnamen und Verwandtſchaftsverhältniſſe und 
3) ihr Grundbeſitz. 

Mit der erfteren machen uns zwar die glüdlicher Weije erhalte- 
nen Siegel der legten Burggrafen befannt, aber wenn auch der über 
der Manerzinne jchmebende Adler nicht als bezüglich auf König und 
Neid, Da weder Giebichenftein noch feine Burggrafen — jo weit be- 
kannt — in irgend welchen Berhältniffen zum Reiche ftanden ) — 
noh zum GErzitift Magdeburg (zu deſſen Emblemen ein Adler nicht 
gehört) angejehen werden kann, mithin an ein eigentliches Ge- 
ſchlechtswappen gedacht werden muß, jo ift bei der Eigenthümlichkeit 
diefer heraldiſchen Figur die Erfennung eines etwanigen gemeinfamen 
Stammes nicht leicht. So weit wir willen, zeigt ſich ein einfader 
Adler bei Familien vom hohen Adel im Kreife der heutigen Pro- 
vinz Sachen?) nur allein bei den Edeln v. Arnftein und der Xieb- 
lings⸗Taufname dieſes Geſchlechts, Walther, den einer der Burg- 
grafen von Giebichenſtein führt, könnte jehr leicht verleiten, in dieſen 
einen Zweig der Arnfteiner zu ſehen, wenn nicht vielmehr der ge- 
naunte Taufname in Folge der VBermählung mit einer Tochter des 
Arnſtein'ſchen Hauſes in die Familie der Burggrafen verpflanzt 
wäre. Auch würde e3 bei der jehr großen Zahl von Urkunden, die 
die Edelherren v. Arnftein betreffen und von ihnen ausgeftellt find, 
ſchwerlich eines Hinweiſes auf eine Stammesgemeinichaft und Si 
haft der Burggrafen mit ihnen ermangelır. 

Sodann zeigt ſich auch der überaus anjehnliche Grundbeſitz den 
die Burggrafen hatten und den fie ihr väterliches Erbe nennen in 
einer von der Stammbeimath der Arnfteiner weit abgelegenen Gegend. 
Endlich find die Taufnamen der älteften Burggrafen von Giebichen⸗ 
ſtein dem Arnſteiner Stamme fremd. 

Es werden daher andere Fingerzeige aufzuſuchen ſein. Dieſe 


d.h. als Reichsbeamte fungirten. Und ſelbſt dann nicht ſwar die An- 
nahme des Neichsadlers in den Schild die flricte Folge davon. 

2) Bom niedern Adej führen 5. B. die v. Duft: v. Zwingen, v. Raſchau 
u. A. einen einfachen Adler im Schilde. 


16* 


244 Die Burggrafen von Giebichenſtein. 


ſcheinen uns ganz beſonders durch das altväterlihe Stammgnt der 
Burggrafen, das fie im Jahre 1209 auffälligerweife ganz und gar 
der ecclesia Nuenburgensis ſchenken, gegeben zu fein. Nicht bona pa- 
trimonii (gder paterna), jondern ihr „patrimonium”, nämlid, 
da3 Schloß Zpurne mit 170 Hufen in den Dörfern Spurne, 
Winidorf, Prozzendorf und den beiden Node nebft dazu ge 
hörigem Walde und Wieſen vereignen fie im Grafengerichte zu Met— 
tine vor dem Vicegrafen, dem Edlen Friedrich v. Krofigf, der 
ecclesia Nuenburgensis aljo einen jo gemaltigen Grundbefiß, wie 
ihn ein Stift wohl jelten auf einmal empfing und jo großartig, Daß 
die Schentung eine wahrhaft Tönigliche genannt werden muß. Es 
kann zuvörderſt nicht dem allergeringiten Zweifel unterliegen, daß 
das castrum Zpurne der heutige drei Rittergüter einjchließende Drt 
Spöhren im Kreije Bitterfeld, 4 Meile ſüdlich von Zörbig Sei. 
Hierauf Hat ſchon Schultes) und Schumann?) e3 gedeutet. 
Nahe bei Spöhren liegen auch noch nachweisbar die meiften des 
andern dazu gehörigen, in der Urkunde benannten Orte, jo Pruj- 
jendorf und Rieda; das andere deutet Schultes auf Rödgen, ?) 
wohl ganz richtig und Winitorf auf Watendorf im Kreife Deligjch. *) 
Brunsdorf läßt fih nicht bejtimmen und mag wüſt fein. 

Aber recht ſchwierig däucht ung die Beftimmung des Ortes, wo das 
Grafengericht, vor dem die Burggrafen von Giebichenitein die Eigen: 
thumsübertragung der großen Güter vornahmen, ftattfand und deſſelben 
Drtes, an dem die betreffende Urkunde ausgeftellt wurde, zu fein. Das 
Driginal hat aufs Rlarfte zweimal Mettine, während Schultes Wet- 
tine liejt und jo nad) ihm alle andern, welche der Urkunde erwäh— 
nen. Aber wenn es auch nicht gelungen ift, den „locus, qui 
dieitur Mettine” zu entvedend) oder zu deuten, jo ſcheinen uns 


— — 


1) Dir. dipl. II ©. 465. 


2) Staats-, Poft: und Zeitungslericon von Sachſen XVII ©. 792. Bel. - 


XI ©. 271. 272. Lepſius, Gef. d. Biſchöfe von Naumburg S. 60, macht 
aber zu Spurne ohne Grund ein Fragezeichen. 

3) Kirchſp. Löberitz, Kreis Bitterfeld. 

9 oder Wachtendorf, Vorwerk bei Zörbig, zu Greppin gehörig. Sonſt würde 
man in dem Namen ein heutiges Winddorf, Wentdorf oder Windorf vermuthen, 
wie zwei Ortſchaften dieſes Namens in den Kreiſen Leipzig und Meißen liegen. 

6) Er müßte doch in der Nähe von Spöhren, Zörbig oder Bitterfeld geſucht 
werden. Hier treffen wir nun 2 Rittergüter Möft mit ähnlichem Namen, von 





Bon ©. A. x. Mülverftedt. 245 


‚doch gegen die dur die Nähe von Wettin bei Giebichenftein, dem 
Sig der Burggrafen, und bei Kroſigk, dem Stammſchloß des präft- 
direnden Grafen zu Mettine, ferner durch den Umftand, daß Krofigt 
zum Sprengel des Grafengerichts Wettin gehörte,1) für Wettin 
fprechenden Gründe höchft erhebliche Bedenken obzuwalten, nämlid: 
1) daß es durchaus unerflärlich und nicht abzujehen it, weshalb 
unfere Urkunde den Namen Wettin, der doch niemals Mettin lau- 
tete, zweimal verjchrieben hat, 2) daß die alte Form des Namens 
Mettin niemals Wettine, jondern ftet3 Wettin, Witin oder Within 
gelautet hat und 3) .endlih, daß Wettin im 13. Jahrhundert längſt 
ein jo befannter und berühmter Ort mit einem Schloffe war, daß 
die Bezeichnung: in loco, qui dicitur Wettin im Jahre 1209 höchft 
auffällig erjcheinen müßte. Nichts deito weniger Tprechen nicht nur 
die obigen Gründe für Wettin, jondern auch der Umstand, daß es 
fh hiſtoriſch gerade trefflic erklären läßt, den Edeln Friedrich von 
Krofigl, aus dem vornehmften Gefchlecht weit und breit, al3 Vice 
grafen in Wettin fungiren zu jehen.2) Denn von den eigentlichen 
Grafen und Gerichtöherren der Graffhaft Wettin war Graf Ulrich 
‘(er Sohn des Grafen Heinrich und Enkel des Markgrafen Conrad 
von Meiken) im Jahre 1206 am 28. September verftorben, nur 
einen Sohn Heinrich Hinterlaffend, der im Jahre 1209 nur 3 Jahre 
‚zählte. 3) 

Wir wollen aber bier unjere Zmeifel an der Spentität von 
Mettine und Wettin nicht weiter verfolgen. Sicherlich hatten die 
Grafen v. Wettin mehr als einen Gomitat und es fragt fi, ob die 
‚denen e8 aber nicht befannt ift, daß fie obigen Namen geführt haben. Auch ift 
eine folde Form gar nicht eimmal zu vermuthben. 

) S. v. Dreybaupt, 1. c. II ©. 786. 

2, Mit ihnen werben öfters Die in untergeoroneten Verhältniſſen ſtehenden 
Qurggrafen v. W., bei denen der Taufname Ulrich begreiflicherweife auch vor- 
Iommt, verwechielt. Und e8 gab auch, wie bei den Edeln v. Krofigt und Burg- 
grafen won Giebichenftein, eine dritte Familie v. Wettin, niedern Adels, erft im 
17. Jahrhundert erlofchen, zu deren Erften Heinrich, Gerwich und Eberhard 1181 
gehören. S. Köhler, a. a. O. ©. 52—54. 

3) Nach feinem leibeserblojen Abgange fiel die Grafſchaft befanntlih an bie 
Seitenlinie, die Grafen v. Brena. Die Annahme Lepfius a. a. DO. ©. 60, daß 
Friedrich v. Pr. den Grafen Ulrich v. W. vertreten habe, ift alfo nicht richtig. 
‚Die nahen Beziehungen der Kroſigks zum Wettiner Haufe ergiebt u. A. eine 
Urkunde vom Jahre 1181. ©. Köhler, 1. c. S. 53. 








2 ET Te 
ns ie: "de vr “ft —— —— 
— 2 ER — — 

a ee I de ; 


ERSTER RT 
RER nd rar) 


ihrem perjönlichen oder dem Forum rei sitae (zu dem die gefchent: 





246 . Die Burggrafen von Giebihenftein. 
Burggrafen von Giebichenitein gehalten waren, ihre Tradition anl 


ten Güter gehörten) zu erklären. Auch die Zeugen der Urkunde, 


‚denen wir unjere Aufmerkſamkeit noch zuwenden wollen, gehören faft 


ausnahmslos nicht dem Saalkreije und der Grafſchaft Wettin!) ar. 
Wir begegnen feinen unerhörten Namen, aber einen glänzenden 
Belag giebt die Zeugenreihe für die Anficht von der jo häufigen 
Gleihgültigfeit der Drdnung in der Zeugenreihe der Urkunden desi 
12. und 13. Zahrhunderts,2) wenn wir die Burggrafen v. Kirchberg 


‚und felbft einen Grafen v. Regenftein offenbaren Minifterialen nad: 
« gejegt jehen. Daß wir, mwenigjtend zumeilt, die Schöffen Des Gra— 


fengerichtö vor uns erbliden, möchte aus dem an der Spige, gleich! 
nach den Markgrafen von Meißen ftehenden, als Schultheißen des 
Gericht? fungirenden und fo präbicirten Dietrih Nabil zu folgern 
fein. Er und andere Mitglieder feiner bejonder3 auf Pouch im 
Churkreiſe gejeffenen Familie kommen nicht felten in den Meißni- 
ſchen und Sächſiſchen Urkunden vor, 3) er ſelbſt namentlich noch 1222. 9) 

Auch die v. Ampfurt, die doh aus dem Magdeburger : 
Lande, nahe der Halberftäbtifchen Grenze ftammen, zeigen fich merk 
würdiger Weife in den gleichartigen Urkunden; jo Werner 1209 und 


'1214;5 den einen der beiden v. Ginetz, Heinrich v. Gineg, treffen 


1) Nach v. Dreyhaupt, 1. c. II ©. 786, gehörten zu ihr Wettin, Stadt 
und Schloß, Krofigt, Schloß und Herrſchaft, vielleicht auch Löbegün, das Klofter 
auf dem Petersberge und wenn nicht die ganze Stadt Halle mit ihrem Salzwerl, 
fo doch ein Theil davon. Sehr beachtenswerth und für Die Deutung von Mettine 
auf Wettin ift es, wenn 1157 bei Einkleidung des Markgrafen Conrad v. Meißen 
— Wettin im Kl. Petersberg Günzel v. Krofig!, Burggraf Conrad v. Giebichen⸗ 
flein und zwei nahe bei Zörbig wohnende Bafallen, Hoyer v. Oftrau und Her 
mann v. Werbertbau, gegenwärtig waren. 

2) Wir könnten hiervon viele eclatante Fälle anführen. ©. z. B. Köhler, 


El. Betersberg ©. 51. 


3) So z. B. Johann und Heinih R. 1208. ©. Köhler, 1. c. ©. 9. 

9 &. Gersdorf, C. D. Sax. reg. J S. 86. Uebrigens blüht die Familie 
noch, anſcheinend jedoch ohne Grundbefitz. Ihr Wappen ift ein ſchreitendes Roß— 

5) Magdeb. Archiv s. R. Kl. Gottesgnade 12. Hillersieben 11, auch 4213 
f. v. Erath, C. D. Quedl. p. 133. Der Tempelberr Siegfried etwas fpätet, 
ſ. Gersdorf, I. c. 1142, Die Familie war vom hohen Abel; eine Aebtiſſi 
son Quedlinburg ging ans ihr hervor und Dietrih v. N. nennt‘fih Ingenuns 


- — 


x 


Bon ©. X. v. Mülverftedt. 247, 


wir in Der obigen Urkunde von 1222; Dffo v. Tribule mit einem 
beim Adel de3 Churkeifes (3. B. den v. Echlieben) öfters gebräuch— 
lihen Taufnamen, wird aud in diejer Zeit gefunden wird endlich erit 
Eide (Edard) v. Reppichau — ohne Zweifel der Verfaſſer des 
Sachſenſpiegels ) — To oft nachgewiefen, daß wir weitere Citate 
entbehren können. Am bäufigften nehmen wir Mitglieder de3 ange: 
ſehenen Geſchlechts v. Scudig (Schleudig) in Meißniſchen und 
Sächſiſchen Urkunden aus der Zeit von 1150—1250 wahr, 2) unjern 
Heinrich Thon im Jahre 1207 u. ff.3) Burggraf Dietrih v. Kirch— 
berg ift in Meißenjchen Urkunden dieſer *) Zeit eben jo wenig eine 
unbefannte Perſon, als Wolfher v. Peznes) oder Heinrih non 
Stechow, deilen Geſchlecht ebenfo wie das ihm ftammoerwandte, 
der v. Schlaberndorff, no im, 14. Jahrhunderte in Sachſen und 
Meißen ſich zeigt.) Schließlich jehen wir hier auch die v. Teu— 
bern, Die nicht mit dent hochadeligen Gejchlecht gleichen Namens, 
dem Erzbifhof Wichmann von Magdeburg verwandt, 7) zu verwechſeln 
find, im 12. und 13. Jahrhundert auftreten.) . - 

Daß die Edelberren v. Krofigf (alt: Crozuch) im nachherigen 
Churkreiſe Grundbefiß und jpeciell einen folchen, der fie zum jtellver- 
tretenden Vorſitz im Grafengericht dortjelbjt berechtigt hätte, gehabt, 
it uns nicht befannt. Ihr Stammſchloß Krofigk gehörte aber zur 
Grafſchaft Wettin. Der die Urkunde ausftellende Friedrich v. Kroſigk 
it eine befannte Perſönlichkeit; ein Bruder des Biſchofs Conrad von 
Halberftadt (F 1226), Günzel’39) und dreier Schweitern, der Aebtiſſin 
de Anvorde um 1250, durch fein Siegel, wie Johann v. Vlotho, den Dynaften 
anzeigen. i 

) Bol. Lepfius a. a. DO. ©. 164 Anm. 238. 

2) So Gottfhalf v. ©. 1156. 1191. Köhler, 1. c. &. 50. 32. 

NG. Beyer, Altenzele ©. 533. Köhler, J. c. ©. 57. 

9 ©. Beyer, a. a. O. ©. 524. 546. 

) S. Märder, Burggrafthpum Meißen S. 291. Beyer, 1. c. ©. 531 fi. 
Gersdorf, J. c. I S. 89. 

% So Ullrich v. Stechow 1309. S. v. Ludewig, R. M. I 259. 

) S. Schöttgen und Kreiſig, dipl. et ser. II ©. 431. 432. 

9) Namentlich Edard v. T. 111 ff. S. Köhler, .c. ©. 53. Beyer, 
Lc6©, 531. Lepfius, lc. ©. 263. 

% Günzeln werben von Mebreren vier Söhne und eine Tochter (Ida, 
verw. v. Wanzleben) beigelegt; Dietrich, Albrecht, Conrad und Johann, was 
noch näher zu prüfen if; Johann (1250) war fiherli nicht fein Sohn, fondern 


248 Die Burggrafen von Giebichenftein. 


Bertradig von Duedlinburg, der Sanonilfin Gertrud in Gernrode 
(1218) und der Gräfin v. Beltheim, Mechthilde. Friedrich, Der ſchon 
1185 und nod 1216 auftrat, hatte zwar zwei Söhne, Gebhard um 
Heinrich, die 1212 bezeugt find, aber ſpäter nicht mehr genannt, find 
fie jedenfalls Tinderlos verftorben. Da fie oder ihre Vettern (Gün: 
zel’3 Söhne) die Legten ihres Stammes waren, 1) jo fiel ihr Schloß 
und Herrichaft Kroſigk etwa zwischen 1240—1250 dem Erzftift 
Magdeburg anheim, wenn beides nicht, was ebenfoviel für fich bat, 
dem heil. Mori geichenft ward, wie bald darauf auf gleide Weiſe 
Brena nebjt Zubehör dem Gotteshauſe von Magdeburg zufiel. — 

Noch find jedoch zwei wichtige Fragen zu löjen, die eine der 
obigen: Welchem Geſchlecht entjprofen die Burggrafen von 
Giebihenftein? und Wem galt ihre Schenkung? 

Bei der erften diefer Fragen Handelt e3 jih um die Ermitte- 


lung des eigentlihen Familien-Ramens der Burggrafen von Ge 


bi'yenftein, deren Amtsnamen ihn hat verjchwinden laſſen. Saflen 
wir die hierzu allein dienlihen Momente, die Zaufnamen, das Wap- 
pen und den Grundbefig ins Auge, jo würde der einmal fich zei 
gende Name Walther, verbunden mit dem Wappen-Emblem des 


Adlers, auf eine Zugehörigkeit zu den Eveln von Arnftein jpre. 


hen, denen beides eigenthümlid if. Aber die früher und reip. 
gleichzeitig vorfommenden Taufnamen Conrad und Yohanır find den 
Arnfteinern eben jo fremd, als ein Belik in den Gegenden bei Bit- 
terfeld und Zörbig. Daher kann der Adler nur als ein zufällig 
gleihes Schildzeichen der Giebichenfteiner Burggrafen und der Dy- 
naften von Arnftein angejehen und der Taufname Walther nur als 
etwa in Folge einer Abftammung des betreffenden Trägers dieſes 
Namens aus dem Arnſteinſchen Stamme von Mutterjeite angewendet 
erachtet werden. 
Ganz vornehmlich dürfte uns aber der Befig von Spöhren 


ganz entfchieden ein Ahnherr der heutigen Herrn v. K. vom niedern Abel. ©. 
v. Eratb, C. D. Quedl. ©. 132. 

1) Diefer Punkt und der Uebergang von Kroſigk ans Erzftift ift einer eigenen 
Unterfuhung werth. Irrig und unbeweisbar ift der ſchon von Dreyhaupt und 
fpäter behauptete Zuſammenhang der heutigen Familie v. Kr. mit den Dynaften 
d. R. Bol. R. Neubaur, Zur Geſch. d. Ritterguts Krofigt S. 9 und Nach⸗ 
richten 3. Geſch. d. Seren v. 8. Berlin 1856 S. 0. 81. 











Bon ©. A. p. Mülverfiedt. 249 


(Zpurne), Der feiner Größe willen und weil er auch ein Schloß, mit 
einbegriff, auch al3 patrimonium bezeichnet wird, als der Haupt: 
befig der Burggrafen angejehen werden muß, auf die Familie leiten, 
zu deren Sippe dieſelben gehören mochten. 3 zeigt fich nämlich 
in Urkunden des 12. Zahrhundert3 ein Geihleht vom Herren- 
ſtande, Namens v. Spurne, bei dem überdies der Taufname 
Conrad zu derjelben Zeit vorkommt, als bei den Giebichenfteiner 
Burggrafen. Es wird aud) überdies mit ihnen in denjelben Urkun— 


den gefunden und dürfte e3 zweifellos fein, daß e3 feinen Namen 
demſelben Orte Spurne (Spöhren) entlehnt, ihn aljo bejeifen habe, 
den die Burggrafen von Giebichenftein als ihr altväterlihes Gut der 


we ee, RT A 


es NR SE Fa GE Sic DEE. BE win vire Vo — Vo 
. 


OR er ee 


NEE 0 a 





> ZA 12 — 


ecclesia Nuenburgensis überweiſen. So begegnen wir einem Con- 
radus von Spurne und feinem Bruder Berthold in der be- 

kannten Urkunde des Markgrafen Conead von Weißen vom: 30. No- 
vember 11561) unter den Zeugen unmittelbar nad den. Edeln 
v. Kroſigk und Cuno v. Wippra und noch vor Efico v. Bornftedt, 
den Grafen Hoyer v. Manzfeld, Burchard v. Se und Dem 
Edeln Walther v. Arnftein. 

Der obige Berthold v. Spurne zeigt fich aber ſchon 16 Jahre 
früher in einem Document von 1140 gleichfalls an bedeutſamer 
Stelle.?2) Nachkommen eines von Beiden find Bernhard und 
Conrad v. Spurne gemejen, welche im Sahre 1182 für den Abt 
von Nienburg zeugen. 3) 

Späterhin treten uns Mitglieder eines dyn aſtiſchen Gejchledhts 
v. Spurne (Spöhren) nicht mehr entgegen, wohl aber ein Mini: 
terialgejhleht diejes Namens, auch v. Sprone genannt, das 
offenbar mit dem vorigen nichts gemein bat und aus einer Burg- 
mannsfamilie in Spöhren fich herleitete.%) Dabei ift e3 auch jehr 
netürlih, daß wir ab und zu den Taufnamen Conrad bei diefem 
Geſchlecht finden.) Ganz beſonders kommen diefe Herren v. Spurne 

1) v. Dreyhaupt, L c. I p. 869-871. Köhler, L.c. ©. 47-51. 

2) Cop. IV A. f. 11 im Magd. Archiv. 

2) ©. Bedmann, Hift. des Fürft. Anhalt III ©. 439. 

9 Wie wir auch Familien v. Clettenberg, v. Krofigk, v. Arnftedt, v. Velt⸗ 


beim, v. Oſterburg, v. Rebeningen, v. Barby u. ſ. w. vom hohen und niedern 
Adel haben. 


) So 1240 ſ. Beckmann, a. a. O. J S. 451, 1278 Zeuge bei den Gra⸗ 
fen v. Brehna in Herzberg. ©. Schöttgen und Kreyſig, dipl. et Ser. IH 


TE RR er 
BE α— 
..r, z at 


ET T 
mat TE T 
FR — 


3 
iR 
Bee 


om, 
" . r 


NEE STE" 
che. 


2! 
Bet 


6 
SE ie) —* 


ee On / ZART. 
SET TEIT 
HT ET 2 
- * —— 


u WR I 
NT, z 


EIER 
..„e B 
se: 


950 | Die Burggrafen von Giebichenſtein. 


in den Urkunden des Nlofters Nienburg vor; ihr Mappen war 
nah dem einzigen mir befannt gewordenen Giegelf) (Gerhards 
v. ©. 1424) im Schilde eine auffteigende Spite (Dreied?) und auf 
dem Helme zwei Büffelhörner. Aus diefer in den Urkunden des 
Klofter3 Nienburg öfters ericheinenden Familie oder aus der von 


Cyyprene (Cyprone) jtammte ein Abt deffelben Namens Conrad zu 
Ende des 13. Jahrhunderts. 2) 


Wir glauben ſonach bis auf Weiteres, daß die Burggrafen 


von Giebihenftein ein Zweig ber Edelherren v. Spurne 


gewejen find, die wir in Urkunden bis zum Jahre 1182 verfolgen 


Tonnen. Nach dem Erlöſchen diejer Linie wird ihn das-Stammhaus 


Spöhren zugefallen und alsdann aller Wahrjcheinlichkeit nach, als fie 
jelbft auch das Ende ihres Stammes?) vor Augen fahen, als eine 


fromme Gabe der Kirche dargebracht jein. 


Aber welcher? Dies ift die Schlußfrage, die uns hier noch zu 


beſchäftigen hat. Man jollte annehmen, daß dies völlig Kar und 


unzweifelhaft wäre und aljo feiner Beſprechung weiter bedürfte, da 
unjre Urkunde im Domcapitel3-Arhiv zu Naumburg aufbewahrt 


wird, die Schenfung an die „ecclesia Nuenburgensis“ ge 


richtet ift, welchen Namen die hohe Stiftsfirhe von Naumburg 


im 13. Jahrhundert unzählige Male trägt und endlich, da der nam— 


baftefte Forſcher in der Geſchichte dieſes Hochſtifts, Lepſius, jo wie 
auch Schultes, die Schenfung ausdrüdlid als eine dem Hochſtift 
Naumburg gemadte anfieht. Und doch walten gegen dieje, durd 


‚ven Aufbewahrungsort der Urkunde ganz bejonders leicht erflärbare 


©. 395; ferner 1297 Urk. s. R. El. Gottesgnaden 42. 44 im nn Archiv 
u. ſ. w. 

1) Ebendaſelbſt s. R. Bernburg 2. 

2) Urkunde des Abtes Conrad v. Nienburg d. d. 1296 7. März, Zeugen: 
— — Olricus- de Zepne (= Zeprone oder Zepurne) frater domini ab- 
batis. Magd. Ardhiv s. R. Stift Halberftabt XIII 83. 

3, Daß dies wohl um 1220 erfolgt fein mag, haben wir eben wahrſcheinlich 
gemadt. Im Jahre 1293 befindet fi eine Eonventualin Ehriftine v. Gie- 
bihenftein in Gerbftedt, neben einer Juliane v. Brebeberg, bie von hoher Ab- 
tunft war. Es kann zweifelhaft fein, ob Erftere etwa zur Burggrafenfamilie 
oder zum Miniſterialgeſchlecht v. ©. gehört, bei dem der Taufname Chriftian 
damals fhon gefunden wird. Im erfterem Falle wäre fie etwa bie Tochter bes 


letzten Burggrafen und bamals ſchon hochbejahrt geweſen. S. Cop. XCHILf. 112 


Im Magd. Archiv. 


ION 





Bon ©. A. v. Mülverftedt. 251 


Beitimmung erhebliche Bedenken ob. Zuvörderſt muß es als auf: 
fallend. gelten, daß die Burggrafen von Giebichenftein dem Hochſtift 


Raumburg, zu dem fie jonjt feine einzige Urkunde in Beziehungen - 


ſtehen Läßt, demſelben eine jo beijpiellog großartige Schenfung machten. !) 
Viel eher wäre anzunehmen, daß diejer Act der Liberalität dem Erz. 
ſtift Magdeburg, den Hochſtiftern Merjeburg oder Meißen, oder einem 
der Klöfter im Saalkreiſe, im Anhaltiichen oder im Churkreiſe hätte 
gelten müſſen. Befremdend könnte e8 ferner jein, daß in der Ur— 
funde Die Schenkung in Ichlihteiter Form der „ecclesia Nuenbur-. 
gensis‘ gemacht wird, ftatt, wie jonft gewöhnlich der Ausdruck lau- 


tet, Episcopo.... et ecclesiae eius.2) Endlih aber — um, 


andere Gründe zu übergehen — fehlt es im Naumburger Archiv und 
der Gejchichte des Stift3 völlig an Nachrichten, welche Schidjale der 
enorme weit von den Marken des Naumburger Sprengel3 entfernte 
Grundbefig beim Hochſtift gehabt hat.) 2 

Alle dieſe Aweifelsgründe überwog nicht der alleinige Umitand, 
daß das Document fi unter den Naumburger Stiftzurfunden und 
— anſcheinend jeit jehr langer Zeit — im Naumburger Stiftsarchiv 
befand. Ohne große Mühe mußte die Bezeichnung der beichenften 
Kirche alsbald an eine andere genau eben jo benannte denken’ laſſen 
und dies iſt dag einjt jo vornehme und großartige reichbegüterte, 
unmittelbar unter des Kaiſers Schuß geitellte, im 12. Jahrhundert 
dem Erzftift Magdeburg untergeorbnetes) Stift Nienburg an 
der Saale, eine Gründung des 10. Jahrhunderts. 

Daß diejes Stift in der Urkunde bezeichnet jein Tann, geht 
daraus hervor, daß es in der Zeit von 1004—1149 Nuwenburg, 
Nuvenburc, Nuenburg, Nuemburch, Nuumburch und  ecclesia 


2) Ober wenn man bas „donare“ in ber Urkunde nur — wie fonft noch — 
für die Bezeichnung der Eigenthumsauflaſſung auffaffen will, daß das Hochſtift 


in einer ihm fo wenig Bean Gegend jo bedeutenden Grundbeſitz kaͤuflich ſollte 
erworben haben. 


2) Es iſt unrichtig, wenn Lepfius a. a. O. ©. 64 ſchreibt, daß die Schen⸗ 
kung dem Biſchof Engelhard (von N.) und feiner Kirche gemacht ſei. Davon 
ſteht in der Urkunde nichts. 

°) Amtliche Auskunft des hochw. Domcapitels. 


4) S. v. Ludewig R. M. XII ©. 364. Bol. Winter in d. Magdeb. 
Geſchichtebl. I ©. 111 ff. 


252 ° Die Burggrafen von Giebidhenftein. 


Nuuenburgensis und Nuenburgensis faft nur in Driginaldocumtenten 
genannt wird.) 

Aber viel ftärker al3 das Moment der völligen Namensgleich— 
heit wiegt noch der Umftand, daß wir das Klofter Nienburg — übri- 
gens unfern dem Wohnfige der Burggrafen von Giebichenftein auf 
diefer Bejte belegen — gerade in der Gegend, in welcher ihr Erb 
gut, defjen fie fih 1209 entäußern, fi befand, anjehnli be 
gütert jehen, wie überhaupt der Folofjale Reichthum des Klofters an 
Ländereien in Oſtſachſen und über deſſen Grenze hinaus auch noch in 
der Zaufiß zu erbliden ift. Ueber die Güter, welche das Klofter . 
Nienburg trans Salam et Vonam (der Fuhne) um feinen dortigen 
Grundbeſitz zu vermehren im 13. Jahrhundert erwarb, haben wir " 
bereit3 an einer anderen Stelle berichtet.2) Sie werden wohl in 
der Gegend zu juchen fein, in der das alte patrimonium der Gie— 
bichenfteiner Burggrafen lag. Denn andere Urkunden, welche von 
dieſem mit dem Klofter Roda abgefchlofenen Kauf handeln, geben 
jene Güter an als gelegen in Gollendorp, Heinrikeſtorp und Rodeniß.?) 
Mit Rüdjiht auf die obige Bezeihnung der Lage dieſes Beſitzthums 
fann bei dem zweiten Orte wohl ſchwerlich an einen anderen, als 
das heutige Hinssdorf im Kreife Bitterfeld, unfern von Spöh— 
ren, dem Giebichenfteiner Erbgut, gedacht werden. Endlich aber iſt 
nicht die Stellung zu überjehen, welche die. Herrin v. Spurne 
(Spöhren) hohen und niederen Adels vom 12. Jahrhundert ab zum 
Kloſter Nienburg, wie ſchon oben hervorgeheben ift, einnahmen. 

Dies deutet offenbar auf ein näheres Verhältniß, das nur durd 
die Nähe der Bejigungen beider Theile und durch die Abhängigkeit 
eines Theiles derjelben vom Kloſter, anderer Beziehungen zu ge 
Ihmeigen, zu erllären if. Den Earften Aufihluß würden wir em—⸗ 
pfangen, wäre und das Necrologium des Klojters Nienburg erhalten. 
Hier würden wir fiherlich den Gedenktag der Edeln verzeichnet finden, 
welche der Ecclesia Nuenburgensis einft jene großartige Schenkung 
machten. Denn das uns befannt gewordene Todtenbuch des Hod- 


1) S. v. Heinemann, C. D, Anhalt. I p. 74. 104. 105. 108. 118. 


146. 260. i 

2) Magb. Geſchichtsbl. VI ©. 151. 

3) Gütige Mittheilung des Herrn Oberbibliothelar Prof. Dr. v. Heine 
Mann in Wolfenbüttel. 





Bon ©. 4. v. Mülverftebt, 253 


ſtifts Naumburg!) ſchweigt — und. dies kann als ein eclatanter Be— 
weis für unſere Anſicht angeſehen werden — ganz von den ver— 
meintlichen Wohlthätern des Hochſtifts, den Burggrafen von Gie— 
bichenſtein. 

Somit glauben wir es mehr als wahrſcheinlich gemacht zu haben, 
daß die Burggrafen von Giebichenſtein ihr Erbgut, das Schloß Spöh— 
ren mit Zubehör, dem Kloſter Nienburg und nicht dem Hochſtift 
Naumburg übereigneten. | 


Der Hrnenfund zu Plötzky. 


- Sn Berfolg der in Nr. 94 Bes biefigen Gorrejpondenten vom 
23. April enthaltenen vorläufigen Notiz über einen in der Nähe 
von Plötzky bei Gommern gejchehenen nicht unbeträchtlichen Urnen- 
hund, find wir nachträglich Dank der Vermittlung und Bemühungen 
bes Herrn Bolizei-Commiffar, Hauptmann a. D. Ahrens bierjelbft 
and de3 an Ort und Stelle bei ihrer Auffindung und Bergung 
eifrigft thätigen Herrn Gantor Hugo Thärmann in Gommern, . 
nachdem dieſelben Hierher geſchafft worden und fie jelbft und ihr 
- Inhalt von dem erjtgenannten Seren Erwerber aufs Sorgfältigfte 
unterſucht und geordnet worden, in den Stand gejegt, näher über 
diefen Fund Bericht zu erftatten. Was zunächft den Fundort an: 
langt, fo ift derfelbe ein nur 5 Minuten vor dem Dorfe Plötzky nad) 
SSW. belegener, dem Gafthofsbefiger Herrn Kauert gehöriger 
. Steinbruch. Plötzky — nur 10 Minuten von der alten Elbe entfernt 
und von hier aus am Belten von Schönebed aus erreichbar — ift 
wie die ihn rings umgebenden Dorfihaften ein uralt wendijcher 
ODrt, worauf auch der Name hindeutet, welcher indeflen durch moderne 
Sprachkünſtelei verderbt if. Die ältere urkundliche Namensform ift 
Nocefe, und müßte der Name demgemäß gegenwärtig Plötzke oder 
Plötzkau gefchrieben werden, wie das Anhaltifche Plötzkau. Im Jahre 
1228 gründete bier Herzog Albrecht von Sachſen (Wittenberg) ein 
Ciitercienfer Nonnenklofter zu Ehren der h. Marie Magdalena. (Vergl. 
Winter, Gijtercienfer II. ©. 92.) 


)6. Schöttgen und Kreyſig, Dipl. et Ser. U ©. 160 fi. 








— 
— 
°F 

* 


ix 
Erd 
Bi 
— 
— 
u 
* 
FAR 
—J 
27 


ſind von verſchiedener Form, Größe und Material, letzteres ein 
leicht auflöslicher bläulicher Lettenthon, von dem einzelne Bruchſtücke 
nebſt verſchiedenen ſehr ſchönen Schwefelkiescryſtallen und anderem 


* 


zahl derſelben zeigt äußerliche Verzierungen der Oberfläche, entweder 







Der Urnenfund zu Plötzky. 
Die Urnen ſelbſt, welche in einer Tiefe von etwa 2 bis 3 Fuß 
unter der Bodenfläche in einer Sandfteinjchicht ſich vorgefunden haben, 


verjchiedenartigen Geftein am Fundort der Urnen ſich mit vorge 
funden haben. Die Größe der Urnen iſt durchjchnittlih 2 Fuß mit 
entiprehender Weite und find viejelben ihrer Form nad) meist oval, 
theils breitbaudig mit rundem geraden Aufſatz darüber oder nad 
oben zu gleichmäßig in Flaſchen- oder Krufenform ſpitz zugehend, 
und theilmeife mit Henfeln verjehen oder ohne jolde. Die Mehr: 


an der oberen Kante rings herum laufende ſchmale durch fich Duck: | 
kreuzende Schrägftriche in Gitterfoggn marfirte Ränder oder aud) eine | 
regelmäßig über die ganze Oberfläche ſich verbreitende narbenartige 
Punktirung, die abwechjelnd durch glatte ſchmale Ränder. unterbrocden 
it. Es haben fich außerdem noch die zu den Urnen gewöhnlich zu: | 
gehörigen, mehrentheild als Thränenfrüglein bezeichneten, im bie | 
obere Deffnung der Urnen pafjende und diefelbe jchließende Eleine | 
Näpfchen vorgefunden. | 
Beſonders werthvoll indefjen erjcheint der reihe Inhalt der 
Urnen, welcher durd) die vorfihtige, jaubere und fyftematifche, mit | 
adjverftändiger Hand. vorgenommene Sonderung und Drdnung ©ei- : 
tens des Herrn Erwerbers in danfensmwerthefter Weile für eine wer 
tere genauere Prüfung und Unterfuchung anderer jachverftändiger . 
Kenner und Forſcher vorbereitet und zugänglich gemacht worden iſt, 


und iſt durch den vorliegenden Fund überhaupt für den Altertfums 


foriher wie auch für den Naturforſcher wegen der darin enthaltenen 
thierifchen und menſchlichen Gebeine u. dergl. eine überaus vieljer 
tige Belehrung bietende Ausbeute gewonnen. 

Bon großem Intereſſe find die durch die Pietät der Angehörigen den 
verbrannten Weberrejten der Verſtorbenen in die dieſelben bergenden 


Urnen mitgegebenen Schmudjahen, aus Obhrgehängen,. Spangen, 


Nadeln, Ringen und dergleichen beftehend. Eines dieſer Ohrgehänge 
ift dadurch merkwürdig, daß an demſelben noch die an dem dünnen 
und zarten Reif hängende Eleine Perle von blauem Glasfluß erhal 
ten iſt. Ein höchſt bemerfenswerther Fund war der eines Stückes 


j | 
| Der Urnenfund zu Ploͤtzky. 


| Hirnſchale vom Hinterhaupte, in welches zwei Metallringe nebit einer 
querdurchgeſteckten Nadel eingedrungen waren, offenbar die zur Be- 
feftigung der Haarflechten und Zöpfe dienende Vorrichtung, die in 
Folge Des Verbrennens der auf dem Rüden gelegten Leiche nad 
Verkohlung der Kopfihwarte durch Feuersgluth mit. der Hirnſchale 

ih verbunden hatte. Außer den erwähnten Schmudjadhen find auch 
verſchiedene einzelne Keine Geräthichaften und Werkzeuge erwähnen? 
werth, wie 3. B. ein wohlerhaltenes Feuerjteinmefjer, und einzelne 


ı 255 


derſelben, wie 3. B. einige Schnallen, eine Schere und andere ähm | 


liche Geräthichaften zeigen eine fehr weit vorgefchrittene Technik. — 
Auch eine Schieferplatte, anjcheinend mit Runenzeichen &), befand 
ſich unter den in und neben den Urnen vorgefundenen Sadıen, ſowie 
endlich noch in derjelben Schicht, in welcher dieſe befindlich waren, 
ein etwa 2 Fuß hoher Torſo einer Eleinen Sandſteinſtatue, an 
welcher der Kopf fehlt und der rechte Arm ſowie die Füße verjtüm- 
melt erjcheinen, und nur an dem einen die Zehe fihtbar find. Da 
diefe Figur eine regelmäßige Faltengewandung und feineswegs rohe 
Formen zeigt, jo dürfte die Vermuthung, daß diejelbe möglicherweife 
ein heidniſches Bögenbild vorftellen möchte, unbedingt zurüdzumeifen 
und vielmehr anzunehmen fein, daß fie etwa von der Ausihmüdung 
der Plötzky'ſchen Klofterficche oder einer andern Kirche herrühren 
mag. : Einzelne diefer Urnen find zum Theil in die Hände nichthie- 
Niger entfernter wohnender Sammler gelangt. Gm. 


286 Mittelalterliche Siegel ans dem Erzſtift Magdeburg. 





Mittelalterliche Biegel aus dem Erzfift Magdebm 


Bon 


G. A. v. Miülverftedt, 
Königl. Staats-Ardhivar zu Magdeburg und Ardiv-Rath. 


Neunte Tafel. 


1. Johaun und Walther, Burggrafen von Giebichenftein. 
(S. die vorhergehende Abhandlung.) 


2. Burdjard, Burggraf von Magdeburg, Graf v. Harded. 

Das Siegel, wa3 wir demnädjft, freilich nur in einer unvok 
kommenen Zeichnung abbilden, hat den Anfpruch noch mehr alg mm 
jeiner Umſchrift willen, in den Magdeburger Gejchichtsblättern abs 
gebildet und erläutert zn werden. Unſer Siegel, rund, von Ad 
groſchenſtückgröße, zeigt einen dreiedigen Schild mit einem gekrönter 
nah vorn blidenden (leopardirten) Löwen, während die Im 
fchrift lautet: S. Borchardi de Maidwvrec, d. h. Sigillum Rurchardi dt 
Maideburg (Magdeburg) oder vielmehr Burchards Burggrafen vor 
Magdeburg. Denn jo nennt der Siegelführer fich in der Urkunde vom 
Jahre 1376, der e3 angehängt ift. Diele ift gedrudt in R. Duellii 
Excerptorum genealogico-historicorum libri II. Leipzig 172. 
©. 212, wo ih auf ©. 191 unser Siegel abgebildet findet. Ei 
dieſes Siegel doch von nicht geringer Bedeutung für die Löfung de 
Frage, welhem Stamme das (jo zu jagen) mittlere Grafengefglch 
v. Harded, das wir im Beſitz der Burggrafichaft von Magpebur 
jehen, angehört bat — eine Frage, die v. Ledebur in je 
Schrift über die Grafen v. Valfenftein und ihre Stammesgenofe 
©. 7478 — doch anſcheinend ohne unfer Siegel zu Tennen ot 
ohne es zu berüdfichtigen — behandelt und die auch Holftein u 
den Magdeburgiichen Geſchichtsblättern) berührt hat. 


1) VI S. 66 und 72. 


TR 


Bon ©. 9. v. Mülverftedt, 


- Die Graffhaft Harded, zu [ver Tpäter no die G 
Retz Fam, wurde im Laufe der Zeit von drei verſchieden 
Geſchlechtern beſeſſen; zuerft von den Grafen v. Pleyen aus 
oberhalb Neichenhall ftammend und 1260 im Mannsitan 
loſchen.) Demnächſt juccedirte in Harded theilweife Ton 
zweite Gemahl der Wittwe des einen der beiden legten Gro 
Pleyen, Graf Albrecht v. Görtz, als auch die beiden fpäte 
mahle der Wittwe de3 andern, nämlich Heinrich v. Tybeir 
Burograf v. Duino?) und Berthold Graf v. Raben 
aus dem alten vornehmen, dem Kevern- und Schwarzburgifche 
ftammverwandten Thüringiſchen Grafengejchledt. 

Aus diefer legtern Ehe haben nun alle Genealogen t 
zeit — infonderheit Wipgrilld) — die zahlreiche Nachfomn 
hergeleitet, die wir jeit dem 14. Jahrhundert als Grafen v. 
Grafen von Retz, Burggrafen von Magdeburg, genann 

Indeſſen Tpriht v. Ledebur a. a. D. gegen viele 9 
‚erhebliche Bedenken aus, indem er meint, daß es unmahr' 
ſei, Wilburg (die Wittwe de3 einen der beiden legten Gre 
Pleyen⸗Hardeck) werde, nachdem ihre beiven Ehen (mit Dtto 
dv. Pleyen und Heinrih v. Tybein (al. Duino) unfruchtbar 
18 Jahre nad dem Tode ihres erjten Gatten mit dem dritt 
Grafen Berthold v. Rabenswald, noch eine ſolche Reihe von 
gezeugt haben.) Sodann macht er darauf aufmerkſam, 
Grafen Berthold Schwefter eine verwittwete Burggräfin von 
burg (Burdard X. nah Holftein’3 Zählung) und Mut 
Sohnes (Burchard XII. nad) 9.) gewejen jei und glaubt, de 
Lestere, der Statthalter in Meißen und im Pleißnerlande, der 
leicht” mit einer Tochter des Grafen Berthold aus einer 
Ehe deſſelben vermählt geweſen — der Stammpvater de 
fen v. Harded und Reg — ſei, die bei ihrem Erlöf 

1) S. v. Ledebur a. a. O. S. 74. 

2) Erſtere Namen giebt v. Lebebnr a. a. O. ©. 75, letztern Ho 
den Magd. Geſch.Bl. VI ©. 66 Anm. 4. 

\ ?) Schauplatz des nieberäfterreichifchen Herrenftandes 2c. Band IV 

9) Wenn die Gräfin Wilburg noch 1312, alfo 52 Jahre nad ! 
ihres erften Gemahls (1260) auftritt (j. Solftein in ven Magd. Gef 
©. 66. 67), jo kann fie fehr wohl im fehr" jugendlichen Jahren zum eı 
Wittwe geworben fein. 

17 


warnı 


3 258 Mittelalterliche Siegel aus dem Erzftift 


Necrologium des Dominikaner-Kloſters zu Rei 


Grafen Berthold und der Wilburgis ſeinen 
babe, nicht als aus dem Stamme der G 
ſo ndern aus dem der Grafen von Magd 


3 = zeichnet würden. Holftein folgt lediglich die 


Es erſcheint nun auffällig, daß v. Lede 
vorhandenen Harded’Ichen Siegel bedient, 
die immer noch obmwaltenden Dunfelheiten der 
des Duerfurter Stammes zu werfen,” dasje 
bat, deilen Abbildung wir aus Duellius hier 

Wenn wir nun in.diefem Siegel, deſſen 
Burggraf Burhard von Magdeburg 
dient, als Wappenbild. einen gefrönten 
Löwen erbliden, jo fann do nur angenomn 
Schildzeihen in Beziehung auf den Siegelfüh 
fein Beſitzthum entweder da3 Wappen der Bu 
Deburg oder das der Grafihaft Harded 
des Geſchlechts jei, dem Graf Burchard en 
wir dieſe Möglichkeiten, | 

Kann überhaupt zu der Zeit, aus der d 
Mappen Heinerer Territorien oder von Wür 
nicht vielmehr nur von perjönlichen, jo würd 
grafichaft Magdeburg, deren wir allein 
gedacht jehen, nur das Wappenemblem gelte 
Magdeburger Burggrafen aus dem Haufe ! 
auf ihren Siegeln führen,!) nämlih die Q 
zweite, ſchon im 13. Jahrhundert fi) zeigend: 
Hauswappens, der Schild mit dem halben 2 
Daß diejes leßtere Emblem auch wirklih von 
al3 Burgarafen von Magdeburg gefü 
die jchon von v. Ledebur angezogenen?) Si 
Gräfin Sufanna v. Harded vom Jahre 138: 
v. Harded de 1401 und des Grafen. Michael 
Meder auf diejem letztern zeigt fieh, wie wit | 
wollen, der eigentliche Helmſchmuck des Quki 
96. Magd Geſch.⸗Bl. VI S. 88 fi. 

2) a. a. O. S. 78. 





. Bon ©. A. v. Mülverftebdt. . 


dern ein mehrmals  quergetheilter Flügel,) noch auf dent, 
mit der Beiihrift „Burggraf von Magdeburg” das Grunen 
Mappenbud) des Concils zu Goftnig darſtellt, wo der He 
aufwärtsgefehrten, in der Mitte und auf jeder Spige mit drei 
federn beſteckten Halbmond zeigt,2) während Siebmad« 
Helmſchmuck einen offenen mehrmals quergeitreiften Flug 
Demzufolge könnte in dem gekrönten herausfchauende 
nur das Wappen der Grafihaft Harded zu erbliden fei 
überhaupt jo kleine Territorien al3 die Graflchaften Har 
Rep im Jahre 1376 ſchon eigene Wappen bejaßen), alleir 
deburt) behauptet, daß als das Wappen diejer „Grafſch 
geipaltene (ſonſt leere) Schild anzufpregen ſei, der fi 
Siegel des Grafen Johann v. Harded vom Jahre 1401 ne 
obigen Magdeburgiſchen Burggrafenihilde und einem Sch 
einem Löwen zeigte. Allein bei dem Mangel eines Belags*) 
Anficht und der Unwahrjcheinlichkeit, daß damals jchon ein 
„der Grafſchaft Harded” eriftirt habe (wir wüßten auch mi 
welchem Geſchlechte ber dieſes Emblem genommen ein 
müfjen wir die Richtigkeit jener Behauptung dahingeſtellt ſein 
Somit bleibt nur noch die Möglichkeit übrig, in dem ec 
herausfchauenden Löwen im Schilde auf dem Siegel des Bu 
Burchard von Magdeburg da3 Stammmwappen jein: 
Ihleht3 und fein angeborenes Wappen zu fehen. ! 
aber genau dafjelbe Emblem da3 uralte Wappenzeichen. de 
fen v. Rabenswald und zwar nicht ein Löwe fchlechth 
ı) Schannat, Client. Fuld. ©. 237. 
2) Hiermit ſtimmt auch die Abbildung in einem alten, dem 16. Ja 
angehörigen handſchriftl. Wappenbuch p. 53 auf der Bibliothef zu We 
überein. 
18.7. n 
4) a. a. O. S. 78. | 
5) Sinapius, ſchleſ. Euriofitäten II ©. 99, giebt als Wappen d 
ſchaft“ Hardeck einen gelben, eine Säule haltenden Löwen auf Blau ar 
%). Hätte bie Grafſchaft Harbed damals ihr eigenes Wappen und 
das: mit dem gefpaltenen Felde gehabt, fo würde dieſes Emblem doch 
in.basjenige- jehr complicivte Wappen übergegangen fein, das die Grafeı 
ded aus dem Stamme der Herren v. Prüfhend nah Siebmacher I ©. 
ten. ‚Hberi jehen wir auch keine Beminifeenz mehr an die bawggrüflid 
von Magdeburg. 
178. 


260 Mittelalterliche Siegel aus dem Erzſtift Magdeburg. 


bern ein gelrönter herausſchauender,) kann es da noch einen bün- 
digeren Beweis geben als diefen durch das Wappen, daß Burgsraf 
Burchard und jeine directen Ahnherren dem Stamm der Grafen 
dv. Rabenswald entſproſſen gewefen jeien? Dder wollte man meinen, 
daß Burggraf Burdard das Schildzeichen emer feiner entfernten 
Ahnmütter, der Gemahlin des hundert Jahre vor ihm lebenden 
Duerfurter Burggrafen Burhard von Magdeburg, — wenn nämlid 


die Grafen v. Harded die directen Nachkommen diejes Ehepaares 


fein follten — zum alleinigen und repräfentirenden Emblem eines 
Hauſes, feines Beſitzthums und feiner Würden werbe erforen haben? 
Daher ftellt unfer Siegel die neuere Anfiht v. Ledebur’3 von 
dem Urſprunge der mittleren Grafen v. Harded doch in Frage und 
unterftügt die ältere Anficht, nad” welcher fie dem Stamm der Gra- 


fen v. Rabenswald angehören.2) Nicht wenig fpriht hierfür auch 
. der Umftand, daß der Name de3 Stammoaters Berthold ſich fortan 


und noch bis zu Ende des 14. Jahrhunderts bei den Hardeder 


Grafen findet.?) 


Auf die Genealogie der Grafen v. Harded und insbeſondere 
des GSiegelführers näher einzugehen, ift hier nicht der Dr. Daß 
Graf Burdhard im Jahre 1389 bereits verftorben war, lehrt eine 
Urkunde dieſes Jahres.) Er ift vermuthlich derjelbe, welcher in 
den jahren 1340 und 1349 auftritt.) 


1) ©. v. Meding, Nachrichten von —— Wappen I S. 453; cfr. auch 
ftatt anderer Citate das Siegel des Grafen Günther v. Kevernburg de 1320 bei 
Harenberg, Gandersheim ©. 1321, und Schöttgen und Kreyfig, Dipl. 
et Ser. II Siegeltafel IV. 

2) Es kann daher aus den obigen Gründen auch nicht daran gedacht werden, 
in dem Löwen bes Siegels von 1376 das Wappenzeihen der „Grafſchaft Rep“ 
zu feben, der v. Ledebur a. a. O. einen Löwen zutheilt. Unerfihtlih ift es, 
mit welchem Recht und ob der Löwe, den er baflr anfieht, auf dem obigen 
Siegel de 1401 auch die harakteriftiicden Eigenfchaften des Rabenswalder habe. 
Uns dünkt, daß zu obiger Muthmaßung die bei Melly, Beitr. z. Siegellunde 
d. Mittelalters ©. 45—46 bekannt gemachten Siegel der Stadt Re beigetra- 
gen haben, die jehr natürlih das Wappenemblem ihrer alten Herrſchaft, 
der Grafen v. Harded, .im Siegel führte, nämlich den leoparbirten Löwen, 
den Melly merkwürdiger Weife den „Retzerlöwen“ (sic!) nennt. Woher fol die 
Stadt ihn erhalten haben? Waren die Grafen v. Ret nicht Grafen v. Hardeck? 
Schade, daß Melly ©. 246 den „mweibliden Schild“ der Gräfin Sujanne 
v. Harded auf ihrem Siegel de 1333 nicht befchreibt! 

36, Duellius, l.c. ©. 15. 48. 207. v. Ludewig, Rell. MSS. IV 
©. 297. Vgl. Melly, a. a. O. ©. 51. 

) S, Duellius, 1. c. p. 9. Sonft wird er auch noch 1356. 1366 und 
4367 erwähnt. ©. ibid. ©. 202. 208. 48. 

6) Schöttgen und Kreyfig, dipl. et scr. U 707. 734. 





Bon ©. A. v. Mülverftedt. TE 


Bornehmlid wird e3 darauf ankommen, zu unterjuchen, ob Graf 
Berthold von Magdeburg, der fih 1312 urkundlich zeigt, ein Sohn 
des Grafen Berthold von Rabenswald-Hardeck oder, wie Holftein 
muthmaßt,!) ein Sohn Burchards (XII.) von Querfurt gemwefen ſei. 


| 3. Stadt Nenhaldensichen. | 

Nachdem das größere oder Hauptfiegel der Stadt Neuhaldens⸗ 
leben, von dem fi Abdrücke an Urkunden des 14. Jahrhunderts 
finden, bereit3 vor fait 50 Jahren von P. W. Behrends im 1. 
Bande feiner werthuollen Neuhaldenslebifchen Kreis-Chronik auf der 
2. Tafel der Abbildungen. nebft dem intereffanten Siegel der Neu: 
haldenslebiſchen Schöffen befannt gemacht ift, mag ein Gleiches aud) 
binfichtlich des bis jetzt noch unedirten Heineren oder Secretjiegel3 
der Stadt, das an einer Urkunde des Staatsarchivs aus dem 15. 
Jahrhundert fich findet, erfolgen. 

Diefes Siegel, an Größe einen heutigen Thaler wenig über- 
treffend, läßt im Felde, daS von einem mit Heinen Kreuzchen be- 
zeichneten Ninge eingefchloilen wird, zwei gewaltige runde, mit 
einem Kuppeldah und oben mit einem Knopf gefrönte, mit zwei 
Fenſtern (Schießſcharten) in zwei Reihen verjehene Thürme jehen, 
welche durch eine furze dreizinnige Mauer mit offenem Thore (ohne 
Fallgatter) verbunden find. Zwiſchen den Thürmen zeigt ſich ſenk⸗ 
recht geftellt ein alterthümlicher Schlüſſel mit einem ringförmi— 
gen Griff. Die Umfchrift in altveuticher Majuskel lautet: +: 8 
% Bvrgensivm £ de %£ Haldesleve. Hierauf ein geſtürztes Blatt. 
Der Unterfchied zwiſchen diefem Secret, das wohl im 14. Jahr⸗ 
hundert geftochen fein wird, und dem großen oder Hauptfiegel der 
Stadt beſteht bejonders "in der Form der Thürme, die auf letzterem 
Ipige mit Kreuzen gefrönte Dächer haben, 2) jonft ſcheint es demfelben 
ziemlich genau nachgebildet zu fein. Daß die über der die Bezüg- 
lichkeit des Siegeld auf eine Stadt ausdrüdende Thurm-Mauer 
ſchwebende Figur, „ver Schlüſſel“, ein wirkliches für die Stadt in 
wappenartiger Bedeutung aufzufaflendes Emblem fei, zeigt die jelbit- 
Kändige Darftellung des Schlüffels auf dem obenerwähnten Schöffen: 
ſiegel, welches von paraboliicher Form in einem von Ranten neben- 
9) Mag. Geſqhichts⸗Bl. VI ©. 66. | 
2) Wenigftens ausgefchweift, aber mit fehr großen Kugellnöpfen, wie auf 


einem vorliegenden Tädirten Abdruck im Magdeb. Archiv (Erzſt. Magd. VII 12) 
au fehen; bie Behrendsſche Abbildung ift. keineswegs getreu. 


262 Mittelalterliche Siegel ans dem Ersftift Magdeburg. 


bei ausgefüllten Felde ganz allein den Schlüffel (mit alterthüm- 
lichem durchbrochenen rhombenförmigen Griff) und in altveutjcher 
Majusfel die Umfchrift zeigt: + Sig. Scabinorv . in Haldesleve. 
Dies ift auch die Meinung Behrends, der a. a. D. 1. ©. 79 den 
Schlüſſel das Stadtwappen von Neuhaldensleben nennt. Freilich 
wird er allein al3 Wappen der Stadt nicht fignificant und in bild- 
lihen Darftellungen anzumenden jein, jondern nur in Berbindung 
mit der bethürmten Mauer. Eine andere Frage ift es, ob der 
Schlüfel, wie Behrends will, daher als Inſigne der, Stadt genom- 
men jei, weil die Stadt an der Grenze des Erzitift3 Magdeburg 
(gegen dag Herzogthum Braunschweig zu) belegen, aljo als deſſen 
Schlüſſel anzuſehen ſei. | 

Daß Schlüfjel öfters auf Stadtfiegeln als Hauptfiguren und im 
Sinne von Stadtwappen, die fie geworden find, vorfommen, ift be- 
fannt. Dft mag dies mit dem Schußpatron ‚der betreffenden Haupt: 
pfarrfiche, nämlich dem heiligen Petrus, deſſen Emblem der Schlüfiel 
it, der ihn in Abbildungen niemals fehlt, zujammenhängen, oft aber 
auch wohl in anderer Weile zu erklären fein, etwa daß ein ver- 
ſchloſſener, d. h. fefter Ort „angedeutet werden ſolle. So ift auf 
dem Siegel der Stadt Dichersleben, im Stift Halberftadt dem Schuß» 
patron der Hauptpfarre des Ortes, ©. Nicolaus, ein Schlüffel in die 
Hand gegeben und war Dichersleben wohl nicht an einem Grenzpaß 
belegen. Ob letteres 3. B. bei den Medlenburgiichen Städten 
Köbel und Neuftadt-Gleve, die im Mittelalter gleichfalls Schlüfiel 
zu Wappen- Emblemen führen ,!) der Fall jei, vermag ich nicht an- 
. zugeben. 

In Tpäteren Zeiten war noch ein kleines, wahrſcheinlich im 
17. Jahrhundert gefertigtes rundes Siegel von der Größe eines 
BViergrojhenftüds im Gebrauch. Es zeigt die gewöhnliche Darfiel- 
lung etwas modificirt und die Umfchrift in Uncialen: Sigil, civi- 
tatis Haldensleben. 2) 


1) S. Medi. Urlundenbdudh IV ©. 64. 178. 

2) S. Magdeb. Staats-Arhiv s.R. Erzſt. Magd. Nachtrag Nr. 200. Das 
große, in einem jehr Iädirten Abdrude vorliegende Siegel der Schuhmacher⸗In⸗ 
nung mit ber Jahrzahl 16—10 zeigt in einem zierlichen, geſchweiften Schilde, 
ähnlich wie die Siegel derjelben Innungen in anderen Städten einen Schnabel⸗ 
hub und ein Ledermeſſer darunter. Bon der Umfchrift ift nur noch zu: lefen: 
— Innvng . zv. Halden..... | 














Bon ©. A. v. Mülverftedt. 263 


4. Dorf Riederndodeleben. 


Ueber die Gejchichte der blühenden, großen, im heutigen Kreije 
Wolmirftent unmeit Magdeburg belegenen Dorfic,aft Niedern-Dode- 
Ieben verdanken wir der Feder des dortigen Herrn Pfarrer3 Dr. 
Danneil einige jchägenswerthe Aufſätze, die fich auch durch die 
ſehr gelungene Darftellung der mittelalterlihen Verhältniffe des 
Magdeburgiſchen Bauernitandes im Allgemeinen auszeichnen und für 
weitere Kreife von Intereſſe find.) Auch ift der Name der Ort: 
Ihaft und zumal die Endung ihres Namens Gegenjtand eingehender 
Unterfuchungen gemejen. 2) 

Hier hat uns das merkwürdige alte Siegel der Dorfgemeinde 
Niedern-Dodeleben zu bejchäftigen, zu deſſen Erläuterung wir mır 
auf die Firchlichen Verhältniffe dejjelben zurüdzugreifen haben. 

Das Siegel, von der Größe eines halben Thalers, ift nur, wie 
es ſcheint, in einem, leider ftarf lädirten Abdrucke erhalten, der an 
einer im Rathsarchiv zu Burg befindlichen Urkunde vom Jahre 1428 
hängt, worin die Kirchenväter und Bauermeifter des Dorfes den 
Ankauf einer halben Hufe Landes dafelbft zum Beſten der dortigen 
Kirche?) bezeugen. Die Urkunde felbit, bisher noch ungedrudt, lautet: 

Ik henningh smed, busse konrades, kerchmester Vnd Tyle 
boden, hansz volmer vnd tyle meseberch, burmester, wonaftich in 
dem dorpe to nedderndodeleue, bekennen in dissem opene breve 
_ vor vnsz vnd vor vnse nakomelinghe, dat we recht vnd rediliken 
ghekoft hebben eyne halue houe landes vp deme velde to ned- 


derndodeleue gheleghen van heydiken weddighen vor achteyn 


‚schock older grossen in vnse goddeshusz to dodeleue vorghenant. 





1) Magdeb. Geſchichtsbl. III ©. 117 ff. 237 Fi. 
2) Ibid. II ©. 334 ff., IV ©. 11 fi, 203 ff. | 
3) Sehr beachtenswerth ift der Ausdruck „Gotteshaus“ für die Dorfkirche, 
da ſonſt um jene Zeit mit obigem Namen meiſtens nur Stifts⸗ und Kloſter⸗ 
Uirchen in Urkunden bezeichnet werben; auch bergeftalt, daß unter dem „Gottes⸗ 
hauſe zu Magdeburg“ nur die Domkirche (domus dei) zu verftehen ift. Ohne 
Beifpiel ift aber bie obige Benennung der Niederndodelebifhen Dorflivche nicht. 
Auch anf dem Siegel der Kirche des Dorfes Wolmirsleben bei Egeln, deren 
Stempel aus dem 15. Jahrhundert batirt, lautet die Umfchrift: S’ des godes- 
N to Wolmersleue. (Magdeb. Archiv s. R. Trinitatis-Hofpital zu Egeln 
r. 2.) 


264 Mittelalterliche Siegel aus dem Erzftift Magdeburg. 





Ok heft de vorghenante heydike in sinen kop ghenomen md 
: bededinghet, dat we eyne ewyghe dechtnisse to veyrmalen de 
jarsz in veyr quater tempora bestellen schullen vnd wyllen.by 
vnsem perner myt vigilien vnd selemissen. vnd ok alle sondaghe 
to vorkundighen der sele to denkende vp deme prediglrestolk 
godde to loue vnd to eren to hulpe vnd to troste allen cristen 
selen.. Besundern weddighe vnde, greten fsyner husvrowen, 
weddighen sinem sonen vnd ludiken sinem broder. Darver 
schulle we vnd wyllen gheuen ’vnsem perner alle jar vp sun 
mertens dach twene scheppel gudes weyten vnd deme kusta 
eynen vp dat se disse vorscreuen dechtnisse deste vlitliker in ar 
dach hebben. Dissen vorscreuen kop vnd dechtnisse hebbe 
ghededinghet Mester hinric der ouen, deken to dem dom, 
mester johan sadelman, Canonicus desseluen goddishusz. Te 
grotter wyssenheyt loue we henning smed etc. verghenant vu 
vnsz vnd vnsze nakomeling disse vorscreuen dechtnisse; alle ju 
to ewyghen tyden toholden. Desz hebbe we to tuchnisse vnsa 
dorpes iughesegel myt vnsen inwonren des dorpes to neddert- 
dodeleue wytschop vnd wyllen laten henghen an dissen breff m 
christi ghebort verteynhundert jar in dem achte vnd twintigheste 
. jar des dinsedhages vor sunte laurencius daghe des hilghen mer 
terers. !) 
Im Felde des Siegeld zeigt fih eine menſchliche Figur m 
einem großen Schlüffel in der Rechten, unverkennbar St. Pettuß 
Die zwiſchen zwei Perlenkreifen laufende Umſchrift in altveutjän 
Majuskeln, leider an mehreren Stellen zerftört, lautet, fo weit 14 
noch erkennen läßt: S’ .... (der?) BVR : VAN (Die beiden lebte 
Buchftaben zufammengezogen (N... .. (edern?) , (D)ODELGE@)! 
(das E und L de legten Wortes find zufammengezogen). Ob At 
dern-Dodeleben auf dem Siegel mit dieſem ober feinem Jorge 
Namen Nord Dobeleben bezeichnet ift, läßt fich der üblen Exheb 
tung der betreffenden Stelle halber mit apodiktiſcher Beftinmiiet 
nicht angeben, es jcheint aber der auf das erfte N folgende Buchfehe 
ein altveutiches E und fein O gewefen zu jein. 
Unfer Siegel gehört zur Kategorie derjenigen Gemeinbefiegd 
welche — wie wir ſchon anderswo bemerkt haben?) — Den Schur 


1) Nach einer vom Hrn. Paſtor Dr. Danneil mitgeteilten Abſchrift 
2) Magdeb. Geſchichtsbl. VI S. 59. 


ku 
j . 
221* 


Von G. A. v. Muloerſtedt. 265 


heiligen Der Ortskirche darſtellen, mas bekanntlich auch bei Städte⸗ 


ſiegeln (3. B. Oſchersleben) der Fall iſt. 


Für das Alter der Kirche von Niederndodeleben ſpricht der Um⸗ 
ſtand, daß ſie den Apoſtelfürften Petrus zum Schutzpatron hat; doch 


iſt die Zeit ihrer Erbauung auch nicht annähernd zu beſtimmen; 


denn die gegenwärtige Kirche wurde ums Jahr 1330 an Stelle der 
früheren (hölzernen?) errichtet.) Die Frage, ob der ſchon ſeit lan- 
ger Zeit mitgenannte, dem Petrus in der Regel mitbeigejellte heil. 
Paulus von Haufe aus Mitpatron geweſen oder ob er erft zu einer 
gewiflen Zeit, mo wir die Vereinigung beider Apoftel jtatt des frü- 
beren Einen von Beiden wahrnehmen (im 14. Jahrh.), Hinzugetreten. 
jein kann, kann bier nicht unterjucht werden. Näheres findet fich 
Ihon in der obigen Abhandlung darüber bemerkt?) und ſcheint unfer 
Siegel die Annahme zu rechtfertigen, daß S. Peter urjprünglich der 
einzige Schußpatron gewefen jei. 

Ein bejonderes Intereſſe erwedt unfer Siegel durch fein Alter 
als Gemeindeflegel und al3 das ältefte aller mir befannten Mag: 
deburger Dorffiegel. Es dürfte wohl eher dem legten Viertel des 
14.3) als dem erften des 15. Jahrhunderts angehören. Auch Sie: 
gel von Dorfkirchen aus dieſer Zeit dürften eine große Seltenheit 
fein, 4) nicht aber die Siegel von Pfarrern jelbft, deren wir mehrere 
aus dem 14. Jahrhundert Tennen.5) AS Kirchenfiegel wird wohl 


das obige gedient haben, wenn nicht der Pfarrer fein eigenes Siegel 
zur Anwendung brachte. 





i) Ibid. III ©. 268. 
?) Ibid. IV ©. 270. 


2) Bgl. die Ähnliche Buchftabenzufammenziefung in der Umfchrift auf dem 
obigen Siegel des Burggrafen Burchard von Magbeburg de 1376. 

* Das ältefte nächſtdem ift das oben erwähnte von Wolmirsieben bei- 
Egeln, auch rund mit dem Schutzpatron ber Kirche in ganzer Figur, ein Biſchof 
mit Inful und Stab. Dies kann aber keinenfalls S. Jacobus fein, den wir 
Magd. Geſchichtobl. J4 S. 24 auf Grund zuverläffig erſcheinender Nachrichten 
= ——— der Kirche angegeben haben, alſo etwa S. Nicolaus, S. Ser⸗ 

atius 


) ©, Zeitſchrift des Harzvereins fr Geſchichte zc. IT ©. 682 ff. 








4 266 Mittelalterliche Siegel gus dem Erzftift Magdeburg. 





5. Thomas Node, Bürger in Magdeburg. 
An einer Urkunde vom Tage Martini (11. November) 1447, 


i wodurch Hans Harditroh, Bürger zu Magdeburg und jeine Getrus= 


bänder, darunter Thomas Rode, fich gegen Erzbiihef Günther wegen 
der Einlöjung der dem Erfteren verpfändeten 75 Gulden jährlichen 
Zinſes aus der Herbitbede in Aken reverfiren, hängt das hier abge- 
bildete Siegel, welches von der Größe eines alten Viergroſchenſtückes 
in einer vierbogigen Einfaflung ein Wappen zeigt. Den mit Kugeln 
betreuten, jchräggeftellten Schild durchzieht ein mit drei Eberköpfen 
belegter Schrägrecht3balfen, während der Stechhelm einen linkshinge— 
kehrten mit Kugeln beftreuten Flügel trägt. Die Umſchrift lautet: 
* 5 8 tomas # — * % roden $ * 


Bon beraldiihem Intereſſe ijt dies Wappen nicht, wenn nit 


etwa jenes für die Augelverzierung des Schilde in Auſpruch genom⸗ 


men wird. Auch die Figur von Eberköpfen und zwar au in der 
Dreizahl einen Balken belegend, iſt bekannt. Ganz ähnlich ericheint 


2 ber Schild des alten vornehmen 1799 erlofehenen pommerſchen Ger 


Ihleht3 v. Güntersberg. 

Unfer Siegel ift nicht das älteſte, das von ber Fomilie Rode 
exiſtirt; zwei, wenige Jahre ältere, hängen an einer Urkunde vom 
Jahre 1422, wodurch die Gebrüder Jacob, Thomas und Hans Rode 
ſich auch wegen Pfandſchaft von Einkünften aus der rathhäuslichen 
Renthei zu Aken reverfiren. 2) Das erſte Siegel zeigt nur den 
Schild, das andere das behelmte Wappen, ſonſt ganz gleich dem ab- 
gebildeten. 

Eine Variante in der Rodiſchen Heraldit kommt in ſpäteren 


£ = Beiten vor, auf dem Siegel de3 Bürger Jacob Heinrih Rohde in 


Magdeburg (der aljo auch die Schreibweije jeines Namens verändert 

.. bat) an einem Lehnbrief deſſelben über ein Haus in der Neuftadts. 

Magdeburg vom Sahre 1659 3). Hier ziert den Helm ein offener Flug. 

| Die Rode waren eines der angejehenften und wohlhabendften 

Rathsgeſchlechter der Altſtadt Magdeburg. Legteres freilich nicht von 

| Haufe aus, denn’erft 1418 begegnen wir einem Mitglieve der Fa— 
. 1) Im Magd. Staats⸗Archiv s. R. Erzſt. Magdeburg L. B. a. 174. 


2) Ebendaſelbſt s. eod. R. ©. 114. 
2) Ebendaſelbſt s.R. Neuftabt-Magdeburg Nr. 15. 


4 





Bon G. A. v. ae 267 


milie im Raths⸗Collegium der Stadt!) als Kämmerer; von da ab 
aber demjelben und andern fehr oft in der Zeit von 1421 ab das 
ganze Mittelalter hindurch, zulegt 1562. 2) 

Den Wohlftand der Familie erfennen wir fowohl aus diefer 
Stellung, al3 auch aus äußerſt zahlreichen urkundlichen Nachrichten 
über den Grundbeilg, den fie, gleichwie die andern patriciihen Fa⸗ 
milien Magdeburg, wenn auch nit an Rittergütern, jo Doch an 
zahlreichen einzelnen Grundftüden von 1, 2 bi 5 Hufen und zahl- 
reihen Hebungen von Zehnten und Zinjen Pächten und Abgaben in 
den Dörfern der Umgegend von Magdeburg im Mittelalter hatten. 
Auch als Pfandbefiger Iandesherrlicher Gefälle fommen die Rode im 
15. und 16. Jahrhundert vielfach vor. 

Woher die Familie jtammt, ift nicht zu ermitteln geweſen, auch) 
niht mit Beitimmtheit, ob fie fih Schon vor der Mitte des 14. Jahr: 
hunderts in Magdeburg zeigt; auf eine längere Zeit der Nieberlaf- 
fung in der Stadt vor 1418 läßt der in diefem Jahre erlangte 
Kämmererpoften eines Mitgliedes jchließen. Daher läßt ſich nicht 
mit Beftimmtheit jagen, ob der Ludolph Rode, den uns eine 
päpftliche Bulle vom Jahre 1374, als im Magdeburgiichen wohn— 
haſt, namhaft macht, ein Mitglied des in Rede ftehenden Gejchlechts 
geweſen Sei. 

Die kurze intereffante Urkunde, 3) die ung belehrt, wie der päpft- 
liche Stuhl früher guch um Beilegung von Privatſachen einfacher 
Bürger angegangen rourde, lautet: 

Gregorius episcopus seruus seruorum dei Dilecto filio Sco- 
lastico ecclesie Citzensi Nuemburgensis diocesis Salutem et aposto- 
licam benedictionem. Conquesta est nobis Conegundis rélicta 
quondam Johannis Heylant laici vidua Magdeburgensis 
diocesis, quod Ludolfus Rode, Johannes de valua #) et Cristianus 
Kaput laici diete diocesis, super quibusdam pecuniarum summis 
et rebus aliis ad dotem suam spectantibus iniuriantur eidem. 
Cum aatem dieta conquerens, sicut asserit, dictorum injuriantium 
potentiam merito perhorrescens eos infra Ciuitatem seu diocesin 


i) Magd. Geſchichtsbl. II S. 288. 
%) Ebendaſelbſt ©. 280 ff., 393 ff. 
. 3) Im Magd. Staats-Ardiv s. R. Erzſt. Magdeburg XXX 3. 


) Nach diefem Namen zu urtbeilen, fcheinen die obigen eher Halliihe Bür- 
ger geweſen zu fein. 





268 Mittelalterliche Siegel ꝛc. Bon ©. A. v. Mülverftebt. 


Magdeburgensem nequeat conuenire secure, discretioni tue pt 
apostolica scripta mandamus, quatinus partibus conuocatis : 
dias causam et appellatione remota, usuris cessantibus, debito fu 
decidas, quod decreueris per censuram ecclesiasticam firmik 
obseruari. Testes autem qui fuerint nominati, si se gratia od 
uel Timore subtraxerint censura simili, appellatione cessan 
compellas ueritati testimonium exlibere. Datum Auinione |] 
Nonas Octobris Pontificatus nostri Anno Quinto. 

Bon der Familie Rode des Weiteren hier zu handeln, verbie 
der Raum; ein äußerſt umfängliches Material für ihre Genealx 
und Gefchichte bietet dag Staats-Archiv zu Magdeburg dar u. a. 
zahlreichen ihr ertheilten und von ihr über ihre Heinen Ander 
zu Lehn gereihten Grundftüce ausgeſtellten Lehnbriefen, welche 1 
teren noch Die Siegel anderer Famtiliengliever tragen. Die 
Grundbefit lag namentlich in Hermsdorf, Schnarsleben, Langen 
dingen, Gr. und Kl. Rodensleben, Wartenberg (wüſt), Süllborf u 
Meitendorf. 

Die legten Nachrichten über die Familie datiren aus ber Wi 
des vorigen Jahrhunderts. Vielleicht find Angehörige derjelben m 
jest vorhanden. — 

Schließlich ſei noch einer Unrichtigkeit in dem in den Magdedi 
giſchen Gejchichtsblättern abgedrudten Bürgermeifter-Verzeichniß | 
dacht. Es heißt hier Band IL, ©. 294, daß im Jahre 1470 6 
Node und Heinrih Müller den Bürgermeiſterpoſten bekleidet hab 
Hier ift aber — wenn nicht überhaupt —) ein Verſehen in! 
Zeitrechnung begangen, denn eine vom Montage nad) Cira 
cisionis domini (alſo an einem der allererften Tage des Jame 
1469 datirte Driginalurfunde 2) ift ausgeftellt von den Bürgermeiſt 
Gone Rode und Heinrih Moller (alfo nicht Müller). and aber! 
Rathswahl zu Faftnachten jeden Jahres ftatt, jo können die Genm 
ten, wenn fie in den erften Tagen des Januar 1469 fehon I 
Bürgermeifterpoften bekleideten, dieſes Amt im Sabre 1470 m 
mehr verwaltet haben, da fie ſchon zu Faftnacht 1468 gewählt 
aljo Faſtnacht 1469 abgetreten fein müffen. 

1) Bol. Magd. Geſchichtsbl. VII ©. 43. 

2) Im Staate⸗Archiv zu Magdeburg s. R. Erzſt. Magdeburg XII Ru 2 





Miscellen. 269 


Miscellen. 


1. Rod einmal die Plotho⸗Frieſackſche Münze. 
(Dgl. Magd. Gefhichtehlätter VII ©. 116 ff.) 
Wie zu erwarten war, ift die von dem Herrn Geh. Archivrath 

Dr. Riedel hinfichtlich des einen Edlen, von dem die obige Münze 

ausgegangen ift, geäußerte Anficht, auch noch von anderer Seite bes 

‚Lümpft worden und zwar im Schooße der Gejellihaft, in deren’ einer 

Sitzung der Gegenftand vorher aufs Neue erörtert war. Sn dem, in 

der „Kreuzzeitung“ Nr. 96 vom 26. April c. abgedrudten Protocol 

über die am 10. deilelben Monats abgehaltene Sigung des Vereins 
für die Gefchichte der Markt Brandenburg heißt es wörtlich: 

Ä Herr Director v. Ledebur fam noch einmal auf die in 
der Märzfibung beſprochene Gemeinſchaftsmünze der Herren 
von Friefad und von Vlotho (oder von Plaue) zurüd. Daß 
auf der Umjchrift diefer Münze die Plotho gemeint jeien, 
belegte er mit einer Reihe von Gründen. Er nimmt Alten- 
plathow bei Genthin al3 Urjprungsort der Familie an und 
verfolgte ihr bedeutendes Auftreten im Magdeburgifchen und 
in der Mark, wo fie durch Beligthum und als Städtegründer 
(Kyrig, Wufterhaufen a. d. D., wahrſcheinlich auch Genthin) 
feit der Mitte, des 12. Jahrhunderts eine Stellung einnah- 
men, die freilih erft im 16. Jahrhundert durch das Prädicat 
der Edeln Herren bezeichnet wurde. Da das Lilienwappen 
des GejchlechtS und der demjelben gewöhnliche Vorname So: 
hannes auch auf der Münze erjcheine, jo jet an die medlen- 
burgiſchen Blaue, die einen Löwen als Wappenzeichen haben!) 
und niemals außerhalb ihrer nächiten Umgebung heroortreten, 
ficherlich nicht zu denfen. — Geheimer Rath Riedel, ver 
in der vorigen Sigung eine nach diefer Seite gerichtete Ver⸗ 
muthung ausgeſprochen hatte, verwahrte fich Dagegen, als 
babe er eine jchwierige Frage ex tempore zu löjen unter- 


N) So nad Liſch in den Medi. Jahrbb. XVII ©. 48 mit einem erft 1303 
beginnenden Stammbaum der Familie v. P. Daß bie Herren v. Plotho bas 
medl. Blaue um 1250 nicht befeffen haben, ift wohl zweifellos. (S. Ibid. 
©. 96 ff.), ebenfowenig aber auch das Märkiſche. G. A. v. M. 





270... Miscellen. 


nommen; abgejehen davon, daß bei der großen Lüdenhaftig- 
feit des die Plotho betreffenden Urkunden-Materials die Mög- 
Tichfeit nicht ausgeſchloſſen ei, daß die Plotho vorübergehend 
ſowohl das havelländifche wie das medlenburgiihe Plaue 
beſeſſen (melches letztere als Beſitzthum der medlenburgischen 
Familie diejes Namens nicht nachzuweisen ift), habe er nur 
die Aufmerkſamkeit der. Foricher nach dieſer Seite hin lenken 
wollen, da der Abſchluß einer MüngGonvention der Herren 
v. Friefad mit den nördlihen Nachbaren an fih wahrjchein- 
licher jei al3 mit den Herren weit entlegener Befigthümer. 
— Nach einer längeren Discuffion über diefen Gegenftand, 
die jih auf die Vlotho, Plote, Platen im Lüneburgifchen, auf 
Rügen u. |. w. eritredte, lad Geh. Rath Schneider u. ſ. w. 
Wir fügen nur noch hinzu, daß aus der Liih’Ihen und meiner 
Erläuterung zu obiger Münze hervorgeht, daß die Aufmerfjamfeit 
beider Autoren (wie fih auch von felbft verfteht) auf die vom Herrn 
Geh. Archiv-Rath Riedel angezogenen beiden Orte Plaue Thon ge- 
lenkt und auch auseinandergejegt war, warum nicht an eine der 
den Namen diefer Drte tragenden Familien gedacht werden Dürfe. 
Daher hätten für eine gegentheilige Annahme Gründe beigebracht 
werden müflen. Daß die Edeln Herren v. Plotho in dem Märkifch- 
Magdeburgiſchen Grenzſchloſſe zur Zeit, der die obige Münze ange 
bört, nicht Herren waren, jondern die Herren v. Alsleben, ijt bes 
fannt und aus Urkunden des Codex dipl. Brandenburgensis ſchon 
erjichtlih. Db der Prägung jener Gemeinſchaftsmünze wirklich ein 
Thriftliher Gontract vorangegangen fei, möchte ich bezweifeln; 
_ warum die Herren v. Friefad mit den Herren v. Plotho in der 
Marl gemeinfam münzten, iſt wiederholt von mir begründet worden. 
Shließlih diene noch zur Berichtigung, daß nicht erft im 
16. Jahrhundert denen v. Blotho das Prädicat „Edle Herren” zu 
Theil ward, wie.oben behauptet ift, jondern daß ſchon 1454 Matthias 
v. Plotho jenes Prädicat führt (Driginal im Magdeb. Staats-Archiv 
8. R. Erzſt. Magdeburg XII. 104) und baß nah ihm 1491 Dtto 
v. Plotho ſich deffelben bedient. (Orig. Ebendaſ. IX. 20a). 
®. A. RR M. 








L 
e 


| 
} 
F 
1 


i 


Miscellen. | | 271 


2. Eine unterirdiſche alte Steingrablammer bei Ober-Peifjen im 
R Ä Saalkreiſe. 


Durch gütige Vermittelung des Domcuſtos Herrn Heinrich 
hierſelbſt iſt uns eine von einem gegenwärtig im hohen Alter ſtehen⸗ 
den Gewährsmann berrührende Mittheilung über ein in der Nähe 
des im Saalfreife, 2 Meilen nordwärts von Halle an der Saale 


belegenen Dorfes Ober-Peiſſen vorhanden geweſenes merkwürdiges, 


En En EEE ee eier. ee ee Zee ee er Eliten ei 


ſchon zu Ende des vorigen Jahrhunderts zu Tage geförbertes, aber 
bisher unbeachtet gebliebenes Altertum zugegangen. Nordmweitlich 
am obern "Ende des Dorfes Ober-Peiſſen nämlich, in der Entfernung 
von etwa 1000 Schritt vom Dorfe, iſt bis in die 80er Jahre des 
vorigen Jahrhunderts eine Anhöhe befindlich geweſen, der „Tolzen: 
berg” genannt, welcher damals Erbtheilungshalber abgetragen wor- 
den if. Schon früher fol ein Hamftergräber eine Höhlung inner: 
balb dieſes Berges entdeckt haben. Bei der Abtragung deffelben hat 
won innerhalb angeblich große aufrechtgeftellte Steine von Manns- 


\ 


höhe vorgefunden, ihrerjeitS wiederum mit 8 Fuß langen, diden - 


Steinen überdedt und ift dem Anfcheine nach durch diefe Steine ge- 
wiffermaßen ein ftubenartiger Raum hergeftelt gewejen. In diefer 
Steinkammer felbit nun fol ferner mitternachts: reſp. abendwärts 
ein figartiger Steinblod geftanden haben, auf welchem ein fißendes 
Mannes-Sfelett mit einem roftigen Ringe um den Kopf und des— 
gleichen einem ſolchen um den Leib, ſowie mit kreuzweis über bie 
Draft Inufenden 'eifernen Bändern, um ihn feitzubalten, zu erbliden 
geweſen fein. Vor diefem Sit ſoll außerdem eine Art fteinerner 
Tiſch mit einer großen platten Steinplatte überdeckt geftanden haben. 
In dem unter der Tifchplatte verdeckten Raum ſoll Aſche befindlich 


geweſen fein ebenfowie in bem beim Abräumen fonft noch in der 


Mühe herumliegend vorgefundenen Urnen. In der Aſche find angeb- 
lich auch Münzen zum Vorſchein gelommen — nad der gegebenen 
Veſchreibung als dünne Scheibchen von Zwei-Silbergeofchengröße, mög 


licherweiſe Bractenten. — Außer den Urnen fallen ferner noch fuß⸗ 


large Steine mit eigen Löchern, um einen Stiel hineinzupaſſen, mit 
herumgelegen haben. As einer der Arbeiter aus Verfehen das 
Skelett berührt habe, ſoll daſſelbe zerfallen fein. Der im Jahre 
1385 ‚geborene: Gewährsmann für unjern vorliegenden Bericht will 


= 





KL u —— g 
ae BET RA [3 ch 


—— 
BRaTı. 
% 


DIET HET UT. F 

vun ' . Sa Rap *. 

— NR EEE Bunaın F 
——— — ne: 


te De 


nt 212 | Miscellen. 





| jeiner Erinnerung nad) noch als Kind unter diefem alten Steintiik 


eiinem Apotheker Hartmann in Halle erworben worden fein. — 


rn unwichtige Gegend! Gm. 


eines für die ältere Magdeburgifche Gefchichtsfchreibung hochbeden 


— 





ſpielend herumgekrochen fein und das ſitzende Skelett geſehen haben 
Die größeren aus dieſer Grabkammer herrührenden Steine ſollen fir 
die Haustreppe des Gutshauſes in Peiſſen zur Verwendung gelom 
men fein. Weber ben Verbleib der großen Tifchplatte hat fich Teim 
Nachricht erhalten. Die Urnen und Streithämmer jollen damals um 


Außerdem aber jollen noch gegenwärtig auf dem 500 Schritt ek 
fernt liegenden Gottesader Urnen fi) vorfinden. Eine Viertelftun 
davon liegen auch die Trümmerhaufen des ehemaligen alten R 
ſchloſſes Pfule im jog. Pfulefhen Buſch. Eine mithin antiquariſch ni 


Biographiiche Notiz über den Magdeburgiſchen Chroniften 
Engelbert Wufterwig. 
Gelegentlich der Durchfiht der im ftäbtifchen Archiv zu Halber 
ftabt befindlichen Urkunden ift uns durch eine berjelben eine biöhe 
noch nicht befannt geweſene, nicht unmwichtige auf die Lebensgeſchiche 


jamen Mannes bezügliche Notiz zugeführt worden. Es betrifft die 
felbe nämlich den ehemaligen Magdeburger Stadtfchreiber, Engelbreit 
Wuſterwitz, unter weldhem man, wie Dr. Janide in dem Vorw 

zu der von ihm berausgebenen Magdeburger Schöppenchronif naf 
gewiejen hat, mit Sicherheit den Verfaſſer des den Zeitraum v8 
Sabre 1411 bis 1421 umfaffenden und vor den übrigen Theilen dr 
genannten Chronik durch Parftellung und Schreibweife weſenllih 
vortheilhaft ſich unterfcheidenden und ausgezeichneten Abfchnittes ver 
muthen darf. Aus einem leider verloren gegangenen Werke befjelben 
Berfaffers über Brandenburgifche Gefchichte, die Zeit von 1388 bö 
1423 umfaffend, rühren die von dem Märkifchen Annaliften Angels 
theilmeife erhaltenen, die Mark Brandenburg betreffenden Aufzeit 
nungen, ber, weldhe für die Zeit des Auftretens der Hohenzollern in 
der Mark und der Kämpfe mit den Quitzows die werthvollſte Duck 
find. — Bon feinen Lebensverhältniffen wiffen wir verhältnipmäßt 
wenig. Seine Familie ftammt muthmaßlicher Weife aus dem M 
Plaue a. d. Havel bei Brandenburg gelegenen Dorfe gleichen Namen. 
Durch Angelus erfahren wir, daß er im Jahre 1409 Cleriker in 


\ 


Miscellen. 273 


Brandenburg geweſen if. Nachher findet er fih urkundlih als 
Stabtjchreiber hier in Magdeburg erwähnt. Dr. Janicke vermuthet, 
aß er im Jahre 1421 feine hiefige Stellung aufgegeben und ſich in 
ven Ruheſtand zurüdgezogen haben möge und jchließt Darauf nament- 
ih aus der Faflung des von diefem Jahre ab folgenden Abjchnittes 
ver von Anderen weitergeführten Schöppenchronik, injofern die hier 
ich anschließende Folge derjelben einen dem bisherigen an Begabung 
weit untergeordneten Verfaſſer fundgiebt. Durch die im Halberftäbter 
Archiv fich vorfindende Urkunde erhalten wir nunmehr Kenntnik, daß 
x. Wuſterwitz nach Aufgabe feiner hiefigen Stellung fi nicht in den 
Ruheftand begeben hat, jondern das Amt eines geiftlichen Dfficials 
des Biſchofs von Halberftabt, eine einen ebenfalls geſchäftskundigen 
und erfahrenen Mann beanjpruchende Stellung, angenommen habe. 
Die betreffende Urkunde ift datirt vom 29. Auguft 1427 und ift ein 
von ihm ſelbſt unter vollftändiger Angabe ſeines Namens „Engelbert 
von Wufterwig” und feiner Amt3qualität, fowie unter feinem anhän- 
genden Amtsſiegel ausgefertigtes Vidimus über einen ihm vom Rath 
der Stadt Halberftadt vor feinem geiftlichen Tribunal „in dem Richt: 
huſe to Halberftadt” zur Beglaubigung vorgelegten Befehlsbrief König 
Sigmunds dd. Hermannftadt in Siebenbürgen an U. 8. Frauen 
Tage Bifitationis (2. Juli 1427) an die Stabt Erfurt, vermöge 
deſſen der Rath der lettgenannten Stabt angewieſen wird, in einer 
Ötreitfache der Stadt Halberftant mit dem von dort vertriebenen 
Bürger Ammendorf und deſſen Anhang einen richterlihen Schieds— 
Ipruch zu thun. Nah Angabe Küfters in den Acceffionen zu der 
Bibliotheca hist. Brandenb. S. 206 ift ®. in der Katharinenkirche 
zu Brandenburg beftattet worden und bat die Infchrift feines in 
derjelben vorhanden geweſenen Grabfteins gelautet: A®. D. 1433 in 
profesto S. Nicolai (5. December) obiit Dom. Engelbertus Wuster- 
"witz, fundator huius altaris, cuius anima requiescat in pace. 


Gm. 


18 


. * x 





Piteratur. 
ie älteren Magdeburger Burggrafen bon Dr. J. isrensdorf, 
or der Geihichte in Göttingen. In den Forichungen zur 
en Geſchichte. Band XH. ©. 297—316. 
zir machen die Leſer unferer Blätter auf diefe gründliche und 
ne, in den Kreis unjerer Forſchungen fallende Abhandlung, 
die Burggrafen von Magdeburg in der Zeit vor dem 
: 1136 zum Gegenftande bat, hierdurch) aufmerkfam und 
für jeßt von der Darlegung des Inhalts ab, da wir fpäte 
rlihe Auszüge daraus zu geben gedenfen, nachdem Herr Pre 
Dr. Wait in Göttingen die Genehinigung zum fpätern Wie 
ruck der Abhandlung in diefen Blättern verweigert hat. 


Bereins- Chronik 
vom 1. April bis 30. Zuni 1872. 
Bährend des laufenden Quartals find dem Verein als order 
Nitglieder beigetreten: 
l. Herr Lieutenant im 27. Jufanterie-Regiment A. von der: 
ringen, 
. Herr Rechts-Anwalt Gräßner, 
. Herr Kaufmann F. A. Neubaner, 
. Herr Kaufmann Klingner, 
. Herr Kaufmann Hermann Brunner, 
. Herr Kaufmann H. Kriheldorff, 
. Herr Fabrikant Hermann Meßmer, 
. Herr Bank-Director Klinkſiek, 
Herr Ober-Regierungs-Rath a. D. Boehm, 
ih hier in Magdeburg; 
. Herr Fabrikbefiger Matthies — — sen, zu len 
dorf bei Neuhaldensleben, 
. Herr Brauereibefiger Schneidemwin in Budau b. Magdeburg 
. Herr Paftor Hasfurth zu Hohen-Seeden bei Burg, 
. Here Nittmeifter a. D. v. Ale mann zu Altenplathom Mi 
Genthin, 
. Der Wohllöblihe Magiftrat zu Halle, 


De PS u 0 A SE cd Br ae 1 ul a N 


N 2 Zn 


m 





5 


15. Herr Fabrikbefiter Koch in Groß-Ottersleben und 
Herr Rechtsanwalt Robolski in Wanzleben als Abonnent. 

Die Mitgliederzahl des Vereins ift verringert durch den Tod des 
jerin Bürgermeifter Hertzer in Wernigerode. 

Die Vereins: Bibliothel, deren Benukung jedem 
Bereins - Mitgliede freiftebt, hat im abgewichenen Biertel- 
ahr nachitehenden Zuwachs erhalten: 

610. Bergrath F. Alberti, Die Alterthümer in der Umgegend 
von Rottweil am Nedar. (3. Jahresbericht des Rottweiler Archäol. 
Bereins.) 

611. Preusker, Heidniſche Opferherde und Grabhügel bei 
Herzberg und Schlieben. (Aus der Dresdner Abendzeitung vom Jahre 
1828 am 9. September.) 


612. (Fragmente aus: Mittheilungen des Thüringiſch-Sächſi- 
ſchen Vereins für Geſchichte und Alterthumskunde. VII. Band. 


2. Heft. ©. 2—128.) 
613. (Sahrbücher für wiſſenſchaftliche Kritik. Detober 1845.) 


Riedel, Recenfion über: Diplom. Geihichte des für falſch erklärten 


Markgrafen Waldemar von Brandenburg. 2 Theile von K. $. 
Klöden.) 

Die Nummern 610 bis 613 find aus dem Nachlaß des Herrn 
Director Wiggert. 


614. Verhandlungen des Vereins für Kunft und Alterthum in ' 


Um und Ober-Schwaben. Neue Reihe. 4. Heft. Ulm 1872. 
Cauſchexemplar.) 

6153. Geſchichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg. 7. Jahrg. 
1872. 1 Heft. Magdeburg 1872. (Vom Verein.) 

616 a—d. Magdeburgiſche Gemeinnütige Blätter. 1—4 Band. 
Magdeburg 178991. 8%. (Bom Herrn Stadtrath Hermann in 
Erfurt.) 

617. ©. A. v. Mülverftedt, Ueber einige Punkte in der 
Regierungsgefchichte des 1325 erfchlagenen Erzbiſchofs von Magde— 
burg Burchard und feines Nachfolger Heidenreih. (Separatabdrud 
der Magdeb. Geſch.-Bl.) Vom Herrn Berfaffer. 

618. Altpreußiihe Monatsſchrift. Neue Folge. Herausgegeben 
von R. Reide und E. Wichert. 2. Heft. Februar — März. 
Königsberg 1872. (Tauſcheremplar.) 

18* 


rt #- — N > V 


mi? 


e. 

te a rn An 

a, 7* — ba — — * u 
* * R — ". — — 2 . 
An en ud 


. B —— Fr 
— — —— 
... — 


— Fa . 
4.0... 
et 
2 RT 


nz, 


216 
— 619. Handſchriftliche Chronik der Stadt Zürich. 
— dem 18. Jahrhundert.) 
620. Kayſ. Mayeſtat mandat vnd ordnung vber a 
hie diſſet der ſeytten vber — aufgericht zu Brüſſel 

1531. 40. 

a 621. Hieronym. Gebuilerus, Libertas Germani: 
In manos Gallos neminem vero Gallum Germanis ıı 
| probatur. Argentorati 1519. 4°. 

622. Drdinantien, Statuyten en edict des ıc. Kai) 
dd. Brüffel 22. September 1540. — Desgl. de 1541 

Die Nummern 619 bis 622 find Gefchente des Herr 
in Calbe. 

623. Mittheilungen des Vereins für die Gejchid 
5. Theil. Lieferungen XII—XV. Botsdam 1872. 

- Exemplar.) 

627. Archiv des Hiſtoriſchen Vereins für Unte 
Aſchaffenburg. XXI Band. 3. Heft. Würzburg 1872 
_ Exemplar.) 

628. Anzeiger für Kunde der deutſchen Borzeit. - 
germanischen Muſeums. 5. Jahrgang 1871. 4%. (Ta 

629. ©. X. v. Mülverftedt, Hierographia Ha 
(Fortjegung.) (Separatabdrud aus der Zeitſchrift des 
1872.) Bom Herrn Berfajler. 

631. U. Fiſcher in Ziefar: Die Ordnung der 
Gottezdienite in der Metropolitanfiche zu Magdebur 
des 17. Jahrhunderts. (Separatabdrud aus den Mar 
ſchichts-Blättern 1872.) Vom Herrn Verfafler. 

632. Dr. 2. Götze, Die Landgerichte von den Sı 
Egeln und Wanzleben. (Separatabvrud aus ben 
Geihichts-Blättern pro 1872.) Vom Herrn Berfaffer. 

633. ©. U. v. Mülverftedt, Zur Gejchichte vo 

amd des Magdeburg Märkischen Krieges in den Jah 


, 1280. (Ebendaher.) Vom Herrn Verfaſſer. 
>= 634. Derſelbe; Verzeihniß der im heutigen landrä 
; Magdeburg früher oder noch jetzt beftehenden Stifter, Suupeı, yupr 


täler, Capellen, Galande ꝛc. G. Hoſpitäler in der Altitadt : Magde- 
burg. (Ebendaher.) Vom Herrn Berfafler. 
635. Dr. X. Friederih, Der Lügenftein auf dem Domplate 





2m 


27 


und Die mittelalterlihden Gefäße im Garten des Franzistanerfiofters 
zu Halberftadt. (Feftichrift des Harzvereins zum 21. Mai.) Werni⸗ 


. gerode 1872. Vom Herrn Dr. Schultheiß in Wolmirftebt. 


636. Altpreußiſche Monatsſchrift. IX. Band. 3. Heft. Aprik 
Mai 1872. (Tauſchexemplar.) 

637. Urkundenbuch des Hiftoriichen Vereins für Niederſachſen. 
Heft VIE. Urkundenbuch der Stabt Lünenburg bis zum Jahre 
1369. Hannover 1872. Geſchenk des Herrn Heyer in Hamburg. 

638. Der Deutſche Herold, Zeitihrift für Heraldik, Sphra- 
giſtik und Genealogie. Herausgegeben von ©. Seyler in Berlin 
„Namens des Vereins”. Herald. Jahrgang 1872. Nr. 17T. Mit 
vielen Abbildungen. (Tauſch-Exemplar.) 

639. 640. Gorreipondenzblatt der deutſchen Gefch.- und Alter: 
thums⸗Vereine. Sabre. 1872. Nr. 2 und 3. Abonnirt. 

641. Mitth. d. Vereins für Münz-, Siegel- und N 
in Dresden. 2. Set. Vom Verein. i 

642. 3. C. Dünnhaupt, Beitr. zur deutſch⸗niederſ. a 
and deren Alterthümer. Helmſtedt 1778. Antiquariſch gekauft. 

Das Antiquarium des Vereins tt durch nachſtehende Zuwen⸗ 
dungen vermehrt worden: 

Eine bei Kliegnif 1869 gefundene wendiſche Graburne. (Ge 
hen? des Herrn Rittmeifter v. Alemann zu Altenplathow.) 

Drei verjchiedene größere und Kleinere, größtentheild bei Abtra⸗ 
gung ber Feſtungswerke hierſelbſt vorgefundene Urnen und Urnen- 
fragmente, ein frugförmiges Gefäß, ein Schmelztiegel, desgleichen ein 
Tegel ohne Füße (16. Jahrhundert), Sämmtlich duch Herrn 
Dr. Schreiber hierjelbft dem Verein zum Geſchenk überwiefen. 

Für die Münzfammlung hat Herr Wermuth in Galbe 
einen Meißniſchen Groſchen aus dem 17. Jahrhundert dem Verein 
zum Geſchenk gemacht. 

Für obenverzeichnete Gejchente wird den geehrten Gebern hier⸗ 
mit der verbindlichſte Dank ausgeſprochen. 

(75. Sitzung vom 10. April 1872 im Kloſter U. L. Frauen.) 
Nach Voranſchickung verſchiedener geſchäftlicher Mittheilungen, nament⸗ 
lich über den inzwiſchen erfolgten Eintritt von 10 neuen Vereinsmit⸗ 
gliedern aus hiefiger Stadt und von außerhalb und über die der 
Bihltothef des Vereins zugegangenen neuen Zuwendungen und nad} 
dem das ſoeben erjchienene erfte diesjährige Heft der Magdeburger 


- 


Set, ’ J 
J — FR Am 
NA ie 
u: 2 8 
x 


Geſchichtsblätter zur Vertheilung gekommen war, 
Borfitende, Herr Arhivrath v. Mülverftedt, 
Inhalt defjelben und ſchloß hieran einen ausführl 

„den Bericht über einen Theil der aus dem Nachl 
Gerrn Gymnaſialdirectors, Profefior Dr. Wig 
erfreulicher und danfengwerther Weife Seitens d 

ein zum Belit überwiejenen Papiere. Es find di 

Ei von feiner eigenen Hand berrührenden Goncepte 

=>. - fast ſämmtlich in verichiedenen Zeitſchriften, name 

Mittſheilungen des Thüringiſch-Sächſiſchen Geid 
veröffentlichten Aufſätze. Ebenſo verfchievene, 3 
dern, größtentheild aber von ihm jelbft herrühr 
wendung für Hoffmann’3 Geſchichte von Magdeb 
figte Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe von Si 
ferner die auf Grabalterthümer und alterthüm 
ftände bezügliche Correſpendenz nebft vielen Skiz; 
Gegenftände; jowie endlich eine Sammlung von 
zeichneten Glodeninfchriften. — Hierauf mad 

v. Mülverftedt Mittheilung über die von 
Neuaufftellung und Ordnung der antiquarifchen ( 
eins und die durch den Vereind-Secretär Herr 
erfolgende Ordnung der Bibliothef. Nächitvem 
Magdeburger Domberrnlalender vom Jahre 172 
Kupferftich, zur Anficht vor, auf welchem der lauf 
mit verichiedenen Emblemen und namentlich vo 
zur Seit lebenden Domherren ſich umgeben zeig 
derjelbe ein in feiner Privatſammlung befindliche 
niftrator Joachim Friedrich herrührendes, mit i 
jtempel geprägtes Halbe3-Thalerftüd vom Sabre 
al3 Unicum zu betrachten fein dürfte. — De 
Maler und Archäolog Herr Hildebrand aus 
Verlammlung durch Vorzeigung einer von ihm ü 
farben gemalten, in künſtleriſcher Vollendung a 
tafel. — An dieſe Beiprechungen ſchloß fich de 
des Herrn Dr. med. Shultheiß aus Wolmirf 
rung verjchiedener von ihm zur Anficht vor 
Umgegend kürzlich im freien Felde beim Steinr 








Te, rs E wi - r 2 "wr DL A} vu Ip; ® 
TER J 7 v ee Pe N * —8 
— 35 Nr RENT 9— — PR PNA SPEER AA Aber. N > a En — € —* Me 
® u EEE 5 —— I RL v Dip, 7 * BE Tr, sr er PR Ze me IE 4 * 
— Br Br wu EEE; Dim — — Re 5 - — — 8— 
a a Er nn Ä RE Se Norge dh N nn er ke 2 
a nr Re ae ET a — 
F — Be, —— 


dr — 
— 
— * 
- 


TR 
J re * 
* — 
* —— 
— 


I 


* 
—5 — 
a 


Da ur 
5 — * 


4* — Br ee © 
— * —A — 


Ten TITTTTOAETET V— — 
— TETTTEEN FTTERT, RT * F HAASE IE * 
a 5 a ne ET den ae 


— in a Va 
y > — or 


2719 


gefundener Schmuckſachen und andere Utenfilien. Der Fundort biefer 
Sahen — e3 waren 5 bronzene Ohrringe, mehrere Glasperlen, ein 
metallener Kopfring und verjchiedene eiferne Hafteln und Spangen 
— find die Jogenannten Sandftüde bei Farsleben und Tennzeichnen 
ih diefelben ihrer Form nad und auch wegen des häufigen Bor- 
kommens des Eifens als wendiſchen Urſprungs. Außerdem befand 
fih noch eine beim Graben eines Keller im Dorfe F. jelbft gefun- 
dene. Broche, ſowie einige ebenfall3 nicht unweit davon entdedte 
Retzſenker aus Scheiben von gebrannten Thon beitehend. Der be: 
deutendfte unter diefen Gegenſtänden ift der erwähnte Kopfring, 
welcher fich durch die Verjchiedenheit und die Zufammenjegung feines » 
Materials, infofern nämlih unter der nicht ſehr ftarfen oberen in 
ihönem Grün orydirten Broncelage da3 Innere ſich mit einem in 
ftarfer Oxydation befindlichen Mineral erfüllt zeigt, innerhalb deſſen 
wiederum noch ein mit Schwarzer Kohle erfüllter Raum befindlich ift. 
Auch die gefundenen Eijenhafteln zeigten eine merkwürdige Bejchaffen- 
beit, inſofern diefelben nirgends geroftet erfchienen, ſondern mit einer 
blauen Rinde überzogen, ähnlid wie der Hammerſchlag beim 
‚Schmiedeeifen. Der Bortragende wie auf das eigenthümliche Zu: 
jammentreffen in Bezug auf den Fundort Hin, daß dergleichen Haf- 
teln’ ebenjo wie bier bei Farsleben, ftellenweife auch bei Hohen- 
warthe, aber in zahlreicher Menge namentlich bei Neu-Ruppin in der 
Mark zu Tage gekommen find. Ebenfo erfcheint auch das häufige 
Vorkommen von Fibeln und Spangen in biefiger Farslebener Gegend 
auffällig und bemerkenswerth. — Zum Schluß las der Verein-Secre⸗ 
tär Herr Dr. Geisheim noch einen von ihm in dem eben erjchiene- 
nen Hefte der Magdeburger Geſchichtsblätter unter den Miscellen 
mitgetheilten Auffag über das Borfommen und die Bedeutung des 
Namens „Vogelgefang” vor, in Anknüpfung an ben bier bei Magde- 
burg belegenen befannten Bergnügungsort. 

(76. Sißung vom 1. Mai 1872 im Dom:Öymnafium.) Nach: 
dem der erfte Vorfigende Herr Archivrath v. Mülverftedt den ge- 
wöhnlichen Gejchäftsbericht vorangeſchickt und dabei von dem erfreu: 
lihen Zutritt mehrerer neuer Mitglieder Meldung gemacht hatte, 
wurde Seitens deſſelben zunächft eine von Herrn Rittmeifter v. Ale- 
mann in Altenplathow dem Verein als Gejchenf eingejandte, jen- 
jeit3 der Elbe bei Ferchland auf dem Kligberge bei Gelegenheit einer 


=. 






SB. 


Aufforſtung aufgefundene wohlerhaltene Urne zur Anficht Dorgezeigt, 
welche ihrem Material und Form nad) germaniſch zu fein Toheint. 
Ebenfo überreichte Herr Domcuſtos Heinrich Namens des Herm 
Dr, Schreiber hierſelbſt verſchiedene durch den Angenienr-Haupt- 
mann Herrn Schmidt innerhalb der jest Demolirten Werke vorge 
Tunbene Urnen und Gefäße. Die eine dieſer Urnen Tennzeichnete ſich 
als germaniſch und iſt Hierbei namentlich der Fundort intereffant, da 


diefelbe 31 Fuß tief in wachſendem Boden in dem jog. Stern ent 


det wurde. Ein anderes Trugfbrmig geformtes in Baftion Ravens- 
berg gefundenes Gefäß ergab fich jeiner Form nach als dem fpäteren 
Mittelalter angehörig. Nah einer Mittheilung im hiefigen „Corre 
ſpondenten vom 23. v. Mts. berichtete ſodann der Borfißende über 
einen bei Plötzky gemachten Fund von Urnen in ziemlicher Anzahl 
und Größe mit Schmuckſachen von Kupfer (?) ſowie den eines Ge: 
tippe von bedeutender Größe. — Nächſtdem murde Seitens des 


— Herm Dr. Schultheiß aus Wolmirſtedt von verſchiedenen neuen 


Urnenfunden und namentlich von der Entdedung eines Urnenfundes | 
bei Gutenswegen am ſog. Helleberg, auch Uhrenberg, wie er in dem 


nahebei belegenen Ammensleben genannt wird, wo 30 bis 40 Urnen 
und 5 verſchiedene Gerippe aufgefunden worden find. Lebtere, welche 


als nach verſchiedenen Himmelsgegenden und nicht na) altheidnifchem 
Brauch dem Dften zugemwendet 'beftattet erſcheinen, gehören wahrjchein- 
licher Weiſe daſelbſt Hingerichteten Verbrechern an, injofern nämlich 


dort die Gerichtsftätte des ehemaligen Kloſters Ammensleben gelegen 
. haben fol. — Der erfte Vorfigende Herr Archivrath v. Mülver: | 


ftedt referierte nächſtdem über eine von ihm vorgenommene Unter: 


ſuchung des an dem vor Kurzem niebergerifienen Subenburger Thor | 


angebracht geweſenen, allen Magbeburgern wohlbefannten Stein mit 


dem Magdeburger Stadtwappen. Dertelbe trägt die Jahreszahl 


1546, von der Inſchrift aber ift nur das Wort „gottes” erhalten 


und hat dieſelbe höchft wahrſcheinlich vollftändig gelautet: „Gottes 


Wort bleibt in Ewigkeit” als eine Weberfegung der befannten und 
ihrer Zeit oft in Anwendung gebraditen, den Magdeburgern als Lieb- 


ne lingswahrſpruch geltenden Deviſe: Verbum Dei manet in aeter- 


num.” Die Rückſeite dieſes Steins, anf welche es bei der Unter- 


ſuchung hauptſächlich ankam, und welche jett beim Abbruch Des 
Thores wieder and Tageslicht gekommen ift, demjelben aber bei 


2381 


Wiedereinfügung des Steind in das nunmehr neuerbaute Sudenburger 
Thor, an welchem derſelbe als ein Wahrzeichen der Stadt erhalte 


bleiben ſoll, demnächſt wieder entzogen werden wird, zeigt, en relief 
gearbeitet, eine am Erucifir betende Familie, den Mann zur Rechten 
ſtehend, links die Frau: knieend und neben ihnen eine reiche zwölf 
Häupter zählende Kinderfhaar. Am Fuß des Erucifir war ein 


Wappen angebracht, welches ſich al3 einem bürgerlichen Geſchlecht 
angehörig kundgab. Der betreffende Stein felbft ift nicht für einen 


Grabſtein zu Halten, ſondern für ein von dem vielleicht darauf dar- 


geftellten frommen Stifter geweihten Votivftein, der wahrfheinlih in. - 
der Mauer eines Tirchlihen Gebäudes angebraht war, um die Bor 


übergehenden zu einem frommen. Gebet für den Stifter zu veran- 


laſſen. Im Jahre 1546 aber bei dem Drange gewaltiger Greignife . 
und bei den damaligen großartig betriebenen Arbeiten für die bald. 


zu erprobende Befeitigung der Stadt, wurde derjelbe rüdjicht3los 
feinem urjprüngliden Standort entriffen und dem Steinmetz als 
brauchbares Material behufs der Ausführung des das Thor zieren- 
den Stabtwappens zur Benugung übergeben. — Hierauf nahm Herr 
Dr. Schult hei Beranlafjung, in ausführlicher Weiſe und unter Vor: 
zeigung zu anfchaulicher Erläuterung dienender merkwürdiger verjchie- 
dener Eremplare aus feiner höchſt werthvollen Privatſammlung über die 


Bearbeitung ber Steine zu Waffen und Geräthihaften in der fog. 
Steinzeit, wo dag Eifen und jeine Bearbeitung noch unbefannt ge- 


weſen zu jein jeheint, zu ſprechen und welche Hilfsmittel der menſch⸗ 
liche Erfindungsgeift auf einer, wenn auch noch jo niedrigen Eultur- 
ftufe gefunden haben möchte, das durch feine Härte und Sprödigfeit 
widerſtrebende Material in der Weife zu bewältigen, wie Die vorge: 
legten intereffanten Probeſtücke jehr regelmäßiger, fauberer und kunft- 
oollen Bohrungen in dem verfchiebenartigften und zum Theil jehr 


feſten Geftein bewiefen. Herr Dr. Shultheiß hat über diefen inter 
effanten Gegenftand für das nächfte Vierteljahrsheft der Vereinzzeit- 


ſchrift einen bejonderen Aufſatz in Ausficht geftellt. Nachdem hierauf 
Herr Archivrath v. Mülverftedt noch hinfichtlich der Gemeinfchafts- 
münze der Edlen Herren v. Plotho und v. Friefad beigefügt hatten, 
daß der neulich von ihm gegen die Muthmaßungen des Herrn Geh. 
Archivrath Riedel in Berlin erhobene Einfpruh nunmehr auch in 
dem Brandenburgiihen Gejchichtsverein anderweitigen Ausdrud ge: 


—* 
m 
ee 

ES 


w 
ig rd 


* 

— * Rs En 
% N 9 SE Sr 
* — an Fu 


7 N Fre: 
8 2 7 * 
tee 
fi le nen 
— 


zen: 


D * — 


vn 
—— 2 


— — 
TE 
— 
— 


er . 


z 
— 


Run 
ee a 
5 * 
a 


VATER TEETT 
h Taf? er in s, En —*8 — Ai 
* 


— 

ES Der Ze: 
EN 

— Far“ 


= 5 


a. ’ ei. 
‘ 
R u ‘ 
2 282 
“ 


Funden Habe, gab Herr Oberlehrer Dr. : 
seiner von ihm onrbereitäten Meſchichte des 
'eingehende Grörterungen über ‚bie ältere 
Mittelalters, über Deren iCinrichtung und 
mung als einer allein ı$ür: den serolufine: 
son "Tünftigen Domberren gewidmeten Sch 
tät des -erafiftßfchen Scholaſters und beit 
die wiechtige noch ſchwebende Fruge bei 
von eigentlichen Vollsſchulen im Mittel: 
Magdeburg. 

(77T. Sigung am 5. Zuni 1872 im 
Voranſchickung der :gefihäftlichen Mitthei 
*iniger neuer Mitglieder und Zuwendun 
machte zunächſt der erfte Vorſitzende, Herr 
Ätedt, unter Vorlegung :der betreffenden 
“gehender Beſprechung des Inhalts derſe! 


eerſchienene werthvolle Abhandlung des Her: 


in Göttingen über Die Älteren 'Burggrafe 
aus der Zeit vor dem Jahre 1136, von w 
auf längere Zeit ftändig in der Familie d 
‘blieb, aufmerffam. — Hierauf “theilte de 
Archiv⸗Secretär Dr. Geisheim aus He 


eine biographifche Notiz über den Verfaſſe 


kannten Magdeburger Schöppenchronif mit 
legten Jahrzehnte des 14. und der erſten 

hunderts fällt und durch Darftellung und 

übrigen Abjchnitten der genannten Chronil 
Dieſer Notiz zufolge nämlich. hat, was bis 
weſen ift, Engelhard Wufterwiß, den Dr.‘ 
der Schöppendronif, als den aller Wahrfı 
lichen Verfaſſer des oben bezeichneten Abfd 
gewielen hat und von welchem außerdem ı 
Then Annaliften Angelus theilweiſe -erhali 


‚gleich zuverläffigftei Nachrichten, die Geſchid 
und das erſte Auftreten der Hohenzollern 


"Kämpfe mit den Quitzows betreffend, herr 
tritt aus feinem Amte als Magdeburgiſche 





1283 . 


seines ıgeifhichen Däftciad ‚heim Milehufe vnn Halberſtadt beklei 
wien ainem von ihm arten 329. AYuguft Ik27 nwluuhlich,. 

eullfbincnigger Angabe Feines Nomen: Gngelberuus non Wuſterwig 
tb feiner Amtequalität als Official sausgefextigten Widimus ‚diher 
einen rien vom Rath der Studt Halberſtadt nor feinem geiſtlichen 

Ritbemal „in:dem wichthufe to-halberitabt” ıgur Beglaubigung vange- 
Aegten: Bofehlabrief. des Kanigs Gigisuumb , .ıd. d. Hermounſtadt in 
MEiebenbüurgen an U.:8. Frauentage Visitationis 7) AAú an sie 
wEtadt Erfurt: heruorgeht,. nenmüge welches ner Rath idor letztgedachten 
Etadt samgenielen wird, in eimer- Streitſache der Stadt Halberftadt 
wit dem won dort wertriebenen Bürger Ammendorf und deffen An⸗ 

hang einen ſchiedsrichterlichen Spruch zu thun. — Von Herrn Dom⸗ 
cuſtos Heinrich wurde ſodann eine von Hrn. Dr. Schreiber dem 
Verein als Geſchenk überwieſene, ziemlich große und wohlerhaltene, 
vor dem Alrichsthore hierſelbſt, wo der Canal den alten Weg durch⸗ 
ſchneidet, aufgefundene Urne, in welcher das Skelett eines Kindes 
befindlich geweſen war, vorgezeigt. — Den Hauptgegenſtand der 
Beſprechung und Vorhandlung der diesmaligen Sitzung bildete der 
neulich ſchon vorläufig zur Erwähnung gekommene Urnenfund in 
Plhötzky bei Gommern. Ein Theil derſelben, um deren Auf- 
findung und Bergung Hr. Cantor Thärmann in Gommern fi 
durch feine eifrigen Bemühungen mejentlich verdient gemacht bat, ift 
von einem biefigen Vereingmitgliede erworben worden und wurden 
dieſelben, von dem Herrn Erwerber, jowie deren von demjelben auf's 
Sorgfältigfte geordneter und nach verfhiedenen Gruppen gejonderter 
Inhalt zur Anficht und näheren Prüfung vorgelegt. Eine noch nicht 
entleerte war der Brüfung vor den jachverftändigen Fachkennern vorbe: 
halten worden. Die Urnen ſelbſt jowohl, welche in einem dem Gaſthofs⸗ 
befiger Hrn. Kauert gehörigen, unmittelbar bei Plötzky belegenen 
Steinbruch vorgefunden worden find, waren ihrer Form und äußeren 
Berzierungen wegen merkwürdig, namentlich aber de3 reichhaltigen, viel- 
jeitige Belehrung bietenden Inhalts wegen. Namentlich find hierbei 
einzelne den DVerftorbenen von ihren Angehörigen bei der Verbren- 
nung aus Pietät mitgegebene Schmudjachen hervorzuheben, u. A. 
ein Ohrring, an welchem nod die aus Glasfluß geformte, durch den 
' Reif. gezogene Perle vorhanden war. Als ein eigenthümliches Ge⸗ 
bilde ſtellte ſich das Bruchſtück einer menſchlichen Hirnſchale vom 


TE —— 


— mn oT TR -- ei — 


— —— dar, mit deſſen Kopfſchwarte zwei Rin 
Nuängs durchgeſtedtten Nabel, wahrſcheinlich eine Vorrich 
—H.)aaarflechte und Zöpfe hindurchzuſtecken, durch ben 2 
| proceß in Ein? verbunden waren. Außer den ermwähı 
Sachen waren noch einzelne Geräthichaften und Werkzeu 
To werth, wie 3. 3. ein jehr jauber gearbeitetes Fe 
*ESchnallen, ein Bruchftüd einer Schaffcheere, u. a. dergl 
‘3... deren Beitimmung nicht von vornherein leicht erfenn 
ſämmtlich einen weit vorgejchrittenen Grab der Techni 
: legen. Dagegen wurden bezüglich der in der Situng | 
leerung gebraten Urne in Betreff der Intactheit des 

n ſelben nicht unerhebliche Bedenken erhoben. 


7 

Nm 

Nr 

4 

— 

er 

re. 

Pe 

— 
I. 

.n u 


—— Berichtigung. 
— S. 205 3. 12 v. u. lies: geſchenkt nach: Otto II. 


DOrud von E. Baen ſch jun. (In Stellvertretung: Emil Baenic) I 


EN 








Heber das Kaufhaus der Stadt Burg in Magdeburg 


und Den Begriff und die Bedeutung von Kauf: und 
Spielhäufern (theatra) im Allgemeinen. 
Bon 


Dr. %. Geisheim, 
Königl. Archiv⸗Secrxetair am Staats-Arhiv zu Magbeburg. 


| Allerort3, wo wir im Mittelalter den Handel fußfaflen und 
nur einigermaßen zu fortſchreitender Entwidfung und Blüthe gelan- 
gen ſehen, ift das Streben deſſelben erkennbar, ſich Freiheiten, Schuß 
und Sicherheit aller Art und gleichzeitig auch die nur irgend mög: 
lihen äußerlichen Verfehrserleichterungen und Bequemlichkeiten, ſowie 
diefen Zwed fördernde Einrichtungen berzuftellen und zu jchaffen. 
Als eine ſolche dem Bedürfniß des fteigenden Handelsverkehrs ent 
Iprechende Einrichtung ift die Errichtung von fogenannten Raufhäufern 
in den Städten zu betrachten, deren Räumlichfeiten ſowohl für Die 
Aufbewahrung und Lagerung der Waaren, wie andererjeit3 auch für 
den Berfauf derſelben eine fichere, geihügte und bequeme Stätte 
‚ barbieten. 

Diefelben hatten ihre Stelle gewöhnlid an den Marktplätzen 
- and wie dieſe felbft meiftentheil3 in der Nähe der Kirchen. Mehr 
oder weniger find ja auch an den meiſten Ortſchaften durch die Kirche 
zugleich) auch die erften Anfänge des Handelsverkehrs ins Leben ge: 
rufen worden, indem ſowohl die Drtsangehörigen felbit, ſowie bie 
aus der Nachbarſchaft zum Gottesbienit Herbeilommenven beim 
Kirchenbefuch zugleich auch ihre Einkäufe mitzubelorgen pflegten. Auf 
diefe Weiſe geftalteten ſich allmählich auch die Märkte, welche vor: 
zugsweiſe an ben allgemeinen großen Felt: und Feiertagen, zumeift 

19 





Ueber das Kaufhaus der Stabt Burg i 


Stiftungd: und Gründungstage der 
Gedächtnißtage des betreffenden ( 
n und zu denen dann eine zahlreid 
beizufommen pflegte. Syn gleicher S 
nen, namentlih den berühmteren 
3. B. beim Klojter Corvey. Die 
tiß, Scriptores Brunsw. II. 300) { 
ähnung von einem daſelbſt erricht: 
1a, structa pro commoditate et se 
Viti adventantium.“ 

ererjeitö wiederum ſehen wir, wie | 
it, und überhaupt an ſolchen Drt« 
günftige Lage vorwiegend zu Han 
velhen frühzeitig und jchnell ein 
tet, daß wejentli duch diejen uni 
- zahlreich hier verfehrenden fremt 
ie der zu den Märkten herbeiſtrön 
nd Errichtung von Kirchen veranl, 
d. 

it ſteht es im Zuſammenhange, daß de 
roniken, wie unſere Magdeburgiſche € 
cclesiae forenses ober Marktkirchen b 
Etfirchen finden wir auch in Goglaı 
ıt eine befondere fogenannte „Kaufm 
die ehrwürdige Gathedrale am Neı 
ikt nicht nur für das ganze umlieg 
tamentlih auch für die überelbifc 
nenen eroberten flaviihen Lande b 
eitimmt war, war die St. Yohanı 
gemeinde Magdeburg und die dir 
ch fteigernden Handelsverkehr herbe 
Yotteshaus. | 

in der Nähe der ©. Johannis⸗ 
ı Kirchhofe, wie wir aus einem jpät 
‚ctenftüd entnehmen, zwiſchen dieſen 
Raufbaus der Kaufleute voı 
urg’ihe Hof. Daſſelbe verdar 





— — 


x 
} N 
. 


Erzbiſchofe Widmann von Magdeburg, der einer der größten und 
bedeutendften Staatsmänner feiner Zeit, namentlich auch für die Eul- 
turentwidelung de3 Magdeburger Landes durch Einführung fremder, 
meift niederländifcher Coloniften, die Eultivirung ganzer Zandftriche, 
ie 3. B. 3 ſogenannten Fläming, die weite Verbreitung des 
Magdeburger Rechts und auch jpeciell um die Stadt Magdeburg fich 
‚große ſchöpferiſche Verdienfte erworben hat. Die betreffende Stif- 
tungsurkunde vom Jahre 1176 iſt zuerft mitgetheilt von Hoffmann, 
Geſch. Magdeb. Th. I. im Anhange ©. 507. Bermittelft dieſes 
Documents wird den Kaufleuten von Burg, ſowie den überelbifchen 

- Kauf und Handelsleuten, welche Tücher (venalia in pannis) ober 
 bergleihen Waaren (seu in aliis huiusmodi rebus) in die Stadt 


Magdeburg einführen (in civitatem afferunt) verftattet, ihre Waaren 


auf dem dem ’Klofter Berge gehörigen, am Marfte (in foro) der 
Stadt Magdeburg belegenen Hofe (in curia, quae ecclesie S. Jo- 
bannis in monte pertinet et foro civitatis Magdeburg commode 
. adjacet) zu bringen und biefelben in dem auf diefem Hofe befinb- 

' lichen Haufe, injofern daffelbe befonders dazu geeignete Räumlichkeiten 
bot (congrua aedificiorum commoditate eis disposita in eadem 
curia) daſelbſt auch zu verkaufen. Außer dieſer Vergünſtigung ver- 


lieh derſelbe Erzbiſchoff Wichmann den Kaufleuten von Burg im 


Jahre 1179 auch noch das Recht, an der Dftjeite des Neuen Mark 
te3, in der Reihe neben dem Zaune der Dompropftei, 20 erbliche 
Berlaufsftände bei der auf dem Neuen Markte alljährlich ftatthaben- 
den großen S. Mauritins-Heermefle inne zu haben und zwar 10 
, längs in ber bezeichneten Reihe belegen und 10 ihnen gegenüber. 
 (Abgedrudt bei Smalian, Gründliche Wiederlegung des von der Stadt 
Leipzig angemaßten Straßenzwanges. Beilage ©. 135. Nr. XXXVI. 


Nachdem da3 erfte urfprünglich von Erzbiichof Wichmann gegrün⸗ 
dete Kaufhaus durch Brand zerftört worden war, wurde von Erzb. Al- 
dreht den Burgenſer Kaufleuten unter Beftätigung der von den Erz 
biihöfen Wichmann und Ludolph verliehenen Brivilegien die Wieder: 
aufrichtung und der Neubau deſſelben an der alten Stelle gegen Er- 
legung eines Zinſes von einem halben Denar für jedes in demjelben 
zum Berfauf ausgelegte Stück Tuch verftatte. Abgedrudt ift bie 
betreffende Urkunde bei Smalian a. a. D. Beilage S. 55. Nr. XIV. 


19* 


Bon Dr. F. Geisheim. 287 


. 
Far, 
— 
"A. 
7. 
og 
.. 
" * 
RF 
* 
Ber 
Br 
iu 
u. 
. 
*21 
* 
4 
Er 
‚ 
di 
J 
— 
— 
ei 





0 
28.—⸗ 5 
4 


eins ur" ir — CHEN: 
N TE 


ir — — 
MM— 


er — 
ee ae 
BP —8Xy ** 
CTVVXCGCAA En 








x PET 
. 7 Ex h J 
D 3 
Ä 
Der} 





a 
Ueber das Kaufhaus ber Stabt Burg in Magdel 


Diefe Abgabe wird noch einmal erwähnt in eir 


biſchofs Ruprecht vom Sahre 1262 (bei Smalic 


©. 57, Urkunden Nr. XV.), vermöge welcher den Bi 
die Zoll- und Abgabenfreiheit von allen Waaren, eing 
wie ausgeführten, verliehen wird mit Ausnahme der 
welche in diefer Urkunde al3 census theatri, „husı 
gariter bezeichnet wird. 

Weber die Einrichtung und Bejchaffenheit diefe: 
uns leider nichts Näheres befannt und find uns m 
Nachrichten erhalten. Es macht fich hier wiederum 
beklagenswerthe Verluſt des älteren ſtädtiſchen 2 


duch welchen ung eine der reichſten und ergiebigften 
die Aufklärung jo vieler Verhältniffe, ſowie namentli 


niß der jpeciell-ftädtiihen Einrichtungen des älteren 


zogen iſt. 


Wie aus der Stiftungsurkunde erſichtlich ift, Di 
fende Kaufhaus nicht zu allgemeinen Zweden im Sinne unferer 


. modernen Markthallen und während wir in neueren Zeiten für 
Waaren der verjchiedenften Gattungen und Arten befondere Kauf: und 


Schauläden entitehen fehen, beſchränkte man fi zur Zeit des Mittel 
alters bei Errichtung derartiger Baulichkeiten wefentlich und meiftentheils 
auf eine einzelne beftimmte Waarengattung und zwar vorzugsweile 
die Ellen oder Schnittwaaren, vornämlich Tücher und Gewänder. € 
lag dies einerjeit3 ſchon in der Beichaffenheit dieſer Waarengattung 
begründet, infofern diejelbe mehr Pla beanſprucht und weil fie 
unter der Mehrzahl anderer Waaren zuerft, wenn auch nicht gerade 
fabrikmäßig, doch in größeren Maſſen producirt und auf den Mari 
gebracht wurde. Außerdem machte auch der Verkauf derjelben aus 
gevehntere Räumlichkeiten erforderlih, und injofern alle zur Klei⸗ 
dung und äußerlihen Ausftaffirung gehörigen Artikel ftet3 und von 
jeher eine größere Rolle gejpielt und einen KHauptgegenftand 
des Marktverfehrs gebildet haben und zu bilden pflegen, iſt es erklär⸗ 
lich, daß dieſelben gemiljermaßen eine größere Bevorzugung genoſſen. 
Um die Beſchaffenheit, Güte, Kleidſamkeit, Farbenwirkung und Zw 
Tammenftellung u. ſ. w. der ausgelegten Stoffe zu prüfen und zu 
beurtheilen, war es nothmwendig, die in Ballen verpadte Waare aus 
zubreiten und diejelbe möglichſt vortheilhaft vor's Auge zu bringen 


E 


Bon Dr. &. Beisheim. 289 


und zur Schau zurecht zu ſtellen. Offene Marktſtände wären dazu 
nicht ausreichend geweſen und der Verkauf in Häuſern wegen der 
Häufig beſchränkten Räumlichkeiten in denſelben und weil der ge- 
jammte Handelsverkehr fich gern an ein und demſelben Plaß, wo— 
möglihd am Marfte, zujammenbielt, und nicht in den Straßen ver: 
Theilte, nicht zwedmäßig; dazu fam, daß zur Zeit des Mittelalterg 
durchſchnittlich faſt in allen Städten die gefammte Production der 
Wollenwaaren, Tuche und dergleichen in den Händen befonders 


“ Dazu „privilegirter kaufmänniſcher Corporationen fi) befand, melde 


mın mit Genehmigung und Vergünftigung der Landesherrichaft der- 


gleichen gemeinſame Verkaufshäuſer errichteten. Die herkömmliche 
Strenge des mittelalterlihen Zunft: und Innungszwanges litt auch 
. nicht, wie wir dies aus den meiften älteren Statuten der Mollenweber 
: und Gewandichneider in verſchiedenen Städten erjehen, daß die Tuche 
- außer in den erwähnten Kaufhäujern und von den privilegirten In⸗ 


babern der in denjelben befindlichen erblichen Verkaufsftänden einzeln 


. verjchnitten wurden. 


Es gab übrigens auch für andere Handels⸗ und Induſtriezweige 


beſondere Häuſer. So beſtand z. B. im Jahre 1227 in Stendal ein 
domus pellificum, in Roſtock 1322 ein domus allecium, Herings⸗ 
ans, vergl. Medlend. Urkundenbuch VI. 70, womit die pons alle- 


aum, Heringsbrüde neben, dem Kaufhauſe in Neu-Ruppin, zu ver- 
gleihen ift. Sn Goslar wurden 1293 bejondere Hallen für bie 
Bäder errichtet. Hallae autem pistorum apud cimeterium forensis 
ecclesie noviter constructae. ©. Heineccius antigq. Gosl. p. 313. 
In Reife finden wir ein befonderes Lederhaus, in Liegnig ein Ger⸗ 
berhaus, domus corii. Die Fleiſcher haben ihre befonderen Schlacht: 
häufer und behufs des Verkaufs ihre vereinigten dem Gewerke ge 
meinſam gehörigen fogenannten „Bänke“ mit exrblichen Verkaufsſtän⸗ 
den. Dieſe Art von Häuſer gehören aber alle mehr oder weniger 
nicht in die Kategorie der Kaufhäuſer, ſondern bilden wieder in fi 
eine befondere Gattung, die jogenannten Zunft, Gewerks⸗ und 
Zechenhäufer. 

Es könnte vielleiht fraglich erſcheinen, ob die Errichtung eines 
derartigen bejonderen Raufhaufes hier in Magdeburg durch die Bur- 
genfer Kaufleute nicht gewiſſermaßen eine Beeinträchtigung oder. Ves 
nachtheiligung der Hiefigen Wollen: und Tuch-Waarenproducenten in 





Ueber das Kaufhaus der. Stabt Burg im DK 


Ben modte. Es bat jedoch Feine grof 
daß namentlich Seiten des Erzbiſchofs 
Emporkommen und die gedeihlihe Entn 
3 die regte Theilnahme bekundet hat, ı 
unzwedmäßige Bevorzugung der Kauflı 
. diefelben allerdings viele Gnadenbezeug 
tattgefunden haben ſollte. In chronil 
z auch nirgends von etwa vorgefaller 
ten, welche natürlicher Weiſe, wenn ein 
ni ftattgefunden hätte, nicht ausgeb 
yan. Sieben Jahre nad) dem für Die 
Privilegium über das Kaufhaus erläf 
n im Sahre 1183 zu Gunſten der Gen 
eburg die Verordnung, daß außer de 
rg Handel mit Tuch treiben dürfe. Die 
theilt von Dr. Janide in den Maa 
Th. IV. (Jahrgang 1869, ©. 316.) € 
njere wandtfremer in vnſer Stadt wor 
alt) geeygnet und vorlegen hebben, dut 
ſick ore kopmanſchatz ſchall brufen edder 
chall vnderwinden, id enn ſie denne de 
| ond van ohn de macht vnd fulborth 
nad) erſcheint es fraglich, welche Bewar 
chließung fremder Händler ausſprechen 
en mag und inwieweit die Begnadigun« 
ünftigung, bier in Magdeburg ein bejo 
hiermit im Widerſpruch ſteht. We 
is ſo zu erklären ſein, — wir haben a 
tſächlichen Anhaltepunkt und wiſſen unt 
die hieſige Gewandſchneiderzunft ebenfal 
h ein Kaufhaus gehabt haben mögen o 
Kaufleute vielleicht den Verkauf und 2 
Sorten von Tuchen und Zeugen und 
niederländifchen Tuche gehabt haben n 
- aus Burg eben nur gerade und au 
gens verarbeitete Product, dag aus | 


* 


- ⸗ 
— 


iu 
! 
! 
r 


Bon Dr. F. Geisheim. 


‚Slavenlande erzeugten Wollen gefertigte gröbere Tuch, für deſſen — 
Anfertigung und Handel Burg gewiſſermaßen der Vorort geweſe 


zu jein ſcheint, bier ihre bejondere Niederlage und Verkaufsſtätte 


in bem ihnen duch das Privilegium Erzbiſchof Wichmanns dazu © 


eingeräumten Hauſe gehabt haben und daß jomit jeder Grund und 


‚Beranlafjung zur Concurrenz zwiſchen ben biefigen und ben Bur- 
genfer Kaufleuten jelbftredend in Wegfall kam. F 
| Ausgenommen den GStiftungsbrief und deſſen nachträgliche Ber 
ſtätigungen, welche ins 12. und 13. Sahrhundert fallen, ift uns über. 
dies Burgiſche Kaufhaus hier in Magdeburg lange Zeit durchaus Feine - ".-. 
nähere Nachricht erhalten. Erſt im Jahre 1555 wird ung wieder eine .. © 
- Kunde über dafjelbe aus einem bisher noch nicht befannt gewordenen 
Actenſtück des hieſigen Königl. Staatsarhivg s. r. Erzſtift Magde- 
burg II Nr. 919 (XXVIII. Burg Nr. 16), betr. daS Kaufhaus der =, 
- Stadt Burg oder den Burgifhen Hof in der Stadt Magdeburg sqd., ' 2, u 


zu Theil. 


Wie wir aus demſelben erjehen, wendet fih am Mittwoch nad) An» — 


nunciationis Mariä, (27. März) deſſ. Jahres, der Rath der Stadt Burg 


an den damals zum Statthalter des Erzſtifts Magdeburg eingeſetzten Gra-⸗ 


fen Johann Georg v. Mansfeld mit dem Geſuch, ihnen bei den mit der 


Stadt Magdeburg damals ſtattfindenden Vertragsverhandlungen in der. 
Aufrechthaltung ihrer alten Privilegien bezüglich des Kaufhaufes und 
der 20 Marktitände am Neuen Markte bei der Heermefje fowie ver 


freien Kornverſchiffung auf der Elbe behülflich zu fein. Beſchwerde⸗ 


weile führen fie bei diefer Gelegenheit an, daß die Lakenmacher ve 2 
ſelbſt im Burgiſchen Hof nämlich), ungeachtet derſelbe ihnen (den 


Burgenjern) pleno iure et hereditarie nad) ihrem Gefallen zu befjern 
und zu adaptiren zuftendig jei, fi unterwinden, eine Bretterwandt 
nah S. Sohannisfichhof wärts zu bauen und daß biejelben fid- 


auch tempore pestis i. J. 1552 unterftanden hätten, egliche todte 


Cörper darauf begraben zu laſſen. Der Rath ſchlägt vor, eine 
Commiffion zu verordnen, welche in Gemeinjhaft mit dem Möllen:: 
vogt den Burgiihen Hof in Befichtigung nehmen fol, damit man 
ſich daraus am Beften vernehmen könne, was die Magdeburgifchen 
Zuhmacher den Burgenjern an ihren innehabenden Gerechtigfeiten 
und Inhalt thuen.” Es Scheint hieraus hervorzugehen, daß die 


Burgenjer damals in ihrem Magveburger Kaufhaufe ihre Tue 











Ueber das Kaufhaus ber Stadt Burg 


vicht jelbft mögen verfauft haben, | 
ije eingeräumt und fi nur das 
orbehalten haben mögen. 

ſem Actenſtücke find außerdem nod 
ere Brivilegienbriefe, daS Kaufha 
: dd. Halle Sonnabends nad) Ma: 
biichof Sigismund her, und der ı 
Morikburg 6. Mai 1614, von 
„ und find diejelben beiderſeits eb 
diejen beiden gleichlautenden Pri 
r Stadt Burg „„die Ernenerun 
tı Geredhtigkeiten eines Haufes u 
ruß von Burg genannt wird, Jı 
andt, in Unjer alten Stadt Magt 
ben und ©. Johanns Kird 
jern Vorfahren Erzb. Alberto lö 
etwan auch vnſer Vorfahren Erz 
Gedechtniß, den mit allen und 
jelbft in Vorzeiten gehabt und S 
‚ verwilligt, und ihnen verftattet, 
ten, zu richten und ihres Gefall 
wen, doch aljo daß die Burger ı 
ve Tücher in demfelben mogen feil 
ingung, daß fie von jeglichem Stüd 
Haufe verkauft wird 4 Pfennig 
id ſolches an den verorbneten Zoll 
wege, wie vor Alters gejchehen, 3 
3 dieſen beiden zulett angeführt 
ichſt als Refultat die genauere | 
Lage des Kaufhauſes zwijchen dem 
rüde, jo wie ferner, daß dafjelbe 
unerwähnt gelafjen — abgebrannt 
it worden ift. 

eit3 im Jahre 1224 war, wie ob: 
zbiichof Albrecht in feinem Beiti 
deflelben, nachdem daſſelbe durch B 
jt worden. Nach der Mittheilung 





Bon Dr. F. Geisheim. 


von Magdeburg, I S. 507, in Anmerkung 2 zu der dafelf 
druckten Wichmann'ſchen älteften Stiftungsurfunde von 117 


der Burgiſche Kaufhof bei der Zerftörung Magdeburgs am 


nißoollen 10. Mai mit verwüftet und blieb die Stelle | 
unbebaut liegen, wo der Rath zu Burg fie dem Kirchen 
von St. Johann Fäuflih überließ. Derſelben Mittheilune 
wurde die erfaufte Stelle dazu benugt, um Prebigerhäufer 
bauen. Es find darunter aber nicht die jeßigen auf be 


‚entgegengejegten anderen Seite der Kirche belegenen Predi 


zu verjtehen. Die auf der Stätte des ehemaligen Burgen] 
hauſes befindlich gemwejenen früheren Prebigerhäufer oder 
die Grundftüde, auf welchen dieſelben errichtet worden waren, 
fh gegenüber und find gegenwärtig in Privatbefiß übergeg 

Vergleichen Kaufhäufer, wie das biefige Kaufhaus, welc 
den meiften übrigen befannten dem Datum feiner Errid 
Jahre 1176 zugleich auch eines der älteften ift, finden wi 
meiften größeren deutſchen Städten des Mittelalters. E83 
weit führen, die ganze Reihe der betreffenden in Südbeutjd 


legenen und rheinischen Städte, ſowie die der großen H 


aufzuführen, welche dergleichen Kaufhäufer ſowohl in ihren 
Mauern als auch auswärts an den von ihren Kaufleuten 
großen europäiſchen Handelsplägen (mie 3. B. in London 
nannten Stahlhof, in Schweden, Dänemart und Rußlan 
Nowgorod) hatten. Wir verweilen in Bezug darauf auf 
Maurer in feiner Gejchichte der deutſchen Stäbteverfafiung, 
1869 Th. II ©. 53 ff. enthaltene reichhaltige und überfich! 
ammenftellung von Kaufhäufern in den verſchiedenen 

Städten. 

Wir begnügen uns, zunächſt eine Umſchau zu balten ı 
Magdeburg näher belegenen oder zum Theil zu demſelb 
Handel und Wandel mehr oder weniger in irgend welcher 
fehenden Städten des deutfchen Binnenlandes. Wenn ı 
unfer Augenmerk auf die unmittelbare und nächte Nac 
toten, fo ift die Stadt Burg felbft zu erwähnen, welde nel 
bier in Magdeburg beftehenden Kaufhauſe noch ein eigenes I 
am Orte jelbft befindliches gehabt hat. Am 6. Februar 12 
Erzb. Erich der Stadt Burg den Platz des Kaufhaufes a 


ıfhaus ber Stadt Burg in M 


Srrihtung eines andere: 
. novo foro Burch sitan 
‚, que „Kophus“ vulgaritı 
ea construendam pro c« 
nus.““ Niedel 'cod. di 
r.: 41. 

hfalls unter Erzitiftiich M 
‚ wir ein joldhes Kaufhau 
to daffelbe der Stadt zum Eigenthum. (Siehe 
bei v. Dreyhaupt, Gejchichte des Saalfreifes J. 
>4.) 

8 Erzftiftiihh Magdeburgifhen Süterbogt 
y von Magdeburg unterm 1. Juni 12385 ber 
ven Platz des ehemaligen Kaufhaufes, um ein | 
le zu erbauen. „Aream seu fundum suum | 
uitatis, in quo mercatores stare consueue- 
ıevit esse domus, que „kophus‘“ vulgariter 
dietis civibus ad construendum damus etc.“ | 
en und Kreyfig, Diplomataria III. ©. 395.) ; 
t ſich dabei noch nebenher, daß die oberen 
hm zur Benußung al3 Kornboden eingeräumt | 
Erweiterungen und Anbauten geftaltete fid 
ı das Rathhaus. In Niederichreibungen aus 
gefagt, daß die Bürger ihre Abgaben dahin 
um dominorum, wie e3 an der betreffenden 
ingen follen. Vergl. &. Ch. Heffter, Urkund: 
Kreisſtadt Jüterbogk. Jüterbogk 1851. ©. 182. 
ten Nähe von Magdeburg, in dem nur eine 
nten Klein-Dtteröleben, befand fi der Mel 
lagdeburgense bei Meibom Scriptores rerum 
sahre 1314 zufolge dajelbit ein „theatrum“ 
‘ wie die Magdeburger Schöppenchronif, vergl. 
von Dr. Sanide, ©. 184, deren Erzählung 
liegt, es nennt, ein fogenanntes „Spelhus“ 
Stadt Magdeburg in dem genannten Jahre 
Burchard im Kriege befand, hatte berfelbe 
t aus den umliegenden Dorfichaften die ihr 
n zugeführt würden. Als nun der betreffende 





nn Seesen —i EEE Ziele —ñ —* „—_n- 


N En” — * Pr * A 
ne ' — 
\ ‚ — BLU, Bee al) 
" F —.? 
re Se ER EN er) 190 
A te 
TR —— 
re ER 
s \ — a RLER 
Dr. F. Geishei a 

a * Be . 
\ : Bon Dr. F. Seisheim. 395 ee 

B * * — « 


Dingtag oder Einlieferungstermin herankam, erboten ſich die Bauern, j > 


das Zinsgetreide für die Stabt dort nach Klein-Ottersleben zu brin- 


gen und in das dort befindlihe „Spelhus zu geiten” (gießen, - — 


ſchütten). — Als ein anderes ganz ähnliches Beiſpiel von dem Bor: 
kommen eines derartigen Haufes in einem Dorfe — aljo nicht ein: 
mal in einer mit Marftgerehtigkeit verjehenen Ortſchaft — ift nam: 


haft. zu machen das Kaufhaus zu Groß-Dittfurth bei Quedlinburg, 
welches überdies noch genau ebenfo wie das zu Dttersleben ald 
theatrum oder Spielhaus bezeichnet wird. Nach einer in v. Erath's 


eod. diplom. Quedlinburg, S. 178, unter Nr. 98 mitgetheilten 
Urkunde verzichtet ein Graf Ulrich von Regenftein zu Guniten des 


Kloſters Walkenried auf gewiffe Güter zu Wefterhofen in der unter . 


dem Borfige feines Bruders dafelbft, wie e3 wörtlich heißt (in thea- 
tro ibi quod vulgo „Spelhusse“ dieitur, abgehaltenen Gerichts: 


fitung. J. 8. Fritſch, Geſchichte des vormaligen Reichsſtifts und 


der Stabt Duedlinburg (1828), Th. I., S. 367, bemerkt hierzu, daß 
no gegenwärtig das betreffende Haus bejtehe und für öffentliche 


Luftbarkeiten, namentlich Hochzeitsfeſtlichkeiten, benußt werde. Er | 


erwähnt außerdem noch ein anderes Beilpiel in Anmerkung 3 
von einem in Wegeleben vortommenden jogenannten „Spelhufje”, 
wojelbft im Jahre 1420 der Nath zu Halberſtadt abgejegt wor: 
den ſei. — Auch in Kroppenſtedt befindet fich noch gegenwärtig, 
dem Rathhauſe gegenüber belegen, ein fogenanntes Epielhaus. 
Indem wir ung zum Schluß noch einige näher eingehende Be— 
merkungen in Bezug auf die merkwürdige Bezeihnungsmweife derar- 
tiger Gebäude al3 theatrum oder Spielhaus vorbehalten, und in der 
Aufführung der Städte und Ortſchaften, in denen wir ſolchen begeg: 


Mt, fortfahren, erwähnen wir zunähft Braunfhmweig. Das in 
r Altſtadt dafelbft ftehende noch vorhandene ſtattliche Gewandhaus 


wird zuerft 1307 als „Kauf: und Kleiverhaus“ erwähnt, fpäter. 
als Wandſchneider- oder Wandhaus. Vergl. Dürre, Braunschweig, 
6. 613. Um’s Jahr 1400 hatten die Gewandfchneider in demfelben 
44 erbliche Ausftände. In Goslar beftand ebenfalls ein ſolches 
altes Kaufhaus, welches fpeciel als die „Worth“ bezeichnet 
wird. — Das Borhandenjein eines folden theatrum in Er: 
jurt erwähnt ferner Dr. Kirchhoff in einem in den Mit 
theilungen des Vereins für Geſchichte und Alterthumskunde von 
Erfurt. Heft A. Erfurt 1869. ©. 191 ff. enthaltenen Aufſatze 





Dad ze Eee ea ER N 
TEUER ER 

FR Ar NER . 

aa * — = 


at — 
RR - - 
er ER vr ee 


u 
— 


Ten 

2 ö 
.w zaen 
Br EA 


. Rx an z Ex 2 
a ER 
xr 


— 
+ 


De — 
Ban DE 7 0 


ur 


Ana 


PU» 
2 
——— 


* ar 
w 
AR: 


..n 
LH 
m... 


fr Se 2 —— 
= $ BE u Ten 
TER. SEES R 


Sie > Bar 


n — en i R 
— = ne 2 ES n 
A a Wi” 


LEN 
I nunde: 
Pe 


— rien 
— — 


a 
=; 


— 
et 


a ee RT: “m a — — — . * 
$ * 78 * = p — — —ö — ES — TE Et x 
A FEN ER Kan DS N ai 2 
Kran e — * EEE — er ne —— = = — 2 NEN ET he 


—— 
A 


* 
F 


et A 


v8 
Ne 5 
ee 


BT. 


pn: 
BC 


WETTE TEEN 
er 


AA 
RE 


= e $ 


2. fi 
23 
Be 
* 
in PER 
* 
Ve 
ii. 
—— 
ce 
Hr 
w..\ 
wir 
= 
a 
dr. 


4 
: 
9 
— 
Es 
En 


i OB SE EA Zu a Au 2 Sn 3 ö i : = Be Re Ray a Tı 
IR NT : u un MET ae er — *a 
t eK — ee u FRE 2. 5° wi a Ne 3 3 = — L —— ze 

; : . 2 — BR 2 — 2 : 5 8 . 


ee ea 
ee NT enı 
FEN: un 











ae 


ER SER 
= Ar. — >> RE . 
3 — 2.. — N i j 
. \ . 
Fe | u Ueber das Kaufhaus der Stadt Burg in Magbebur, 


‚über die älteften Thenteraufführungen in Erfurt. 5 


nämli aus Siegen's Chronicon eccles. (Wegel'ſche A 
folgende Stelle an: „magnum incendium a. d., 1413 i 


— fordensi“, und fügt hierzu noch eine andere Parallelſte 
> ‚ebenfalls von einem in Erfurt im Jahre 1395 | 
Brande berichtet wird, der das theatrum bis zu 


firche bin in Brand gelegt habe. Wir glauben biera 
auf das Borhandenjein eines der Sitte der Zeit na 


NS trum bezeichneten Kaufhauſes an dieſer Stelle ſchlie 
> und ſcheint es entbehrlich, dabei zu der von Kirchhoff vı 


geichraubten und gefünftelten Erklärung unjere Zuflud 


wonach der bei diefer Gelegenheit gebrauchte Ausdru— 
mißverſtändlich durch den gleichlautenden Anklang an 
 (Borhof gewöhnlich bei Kirchen) veranlagt, entjtanden | 


Auch in dem benachbarten Mühlhauſen wird einer £ 


at theilung zufolge das dortige Rathhaus urkundlich einmal 
bezeichnet. 


Bekannt it den meiſten Lejern und einen guten K 
in demjelben zur Ausführung kommenden Goncerte 


nannte Gewandhaus in Leipzig. Auch in Grimma unt 
ſiſchen Städten beftanden dergleichen Kaufhäufer unter 


Kamen. — Wenden wir unjere Blide zunächſt weite 
nachbarten Altmark, jo finden wir zunächſt ein jolche: 
Stendal und zwar mit der Bezeihnung domus 
im Sabre 1202 erwähnt. In diefem Jahre verjchr: 
Otto von Brandenburg dem Domitift zu Stendal 3 


bdemſelben. (Riedel a. a. ©. II, Haupttbeil L, ©. 1. 


wird es in einer Urkunde vom Jahre 1225 bezeichnet. Riedel eb 


-  jelbft I, Haupttheil V., ©. 33. Im Sabre 1243 traten die Ma 


grafen Johann und Dtto der Stadt Stendal ihre Rechte ar das 


dortige Kaufhaus ab. Riedel I, XV. S. 11. Bei diefer Gelegen: 


beit wird dafjelbe als theatrum bezeichnet. Im Jahre 1418 finden 
wir die jehr ausführliche Bezeichnung „in consistorio, seu theatro 
Aut pretorio“ angewendet und ift dabei augenſcheinlich das Rath⸗ 
haus darunter zu verftehen. Riedel I, VI, 114. Es ſcheint bier 
derjelbe Fall obzumwalten, wie wir bei Jüterbogk gefehen haben, daß 
das frühere Kaufhaus nachträglich zum Rathhaus benugt worden iſt. 

Auch in Salzwedel hat ein ſolches befonderes Kaufhaus für die 














Bon Dr. F. Geisheim. 297 


Gewandſchneider beftanden. S. bei Riedel I, XIV Nr. 1. Unterm 28. 
Mai 1233 gaben die Markgrafen Johann und Dito die Verordnung, 
daß Niemand innerhalb der Stadt Stendal Tuch auszuſchneiden fi 
unterfangen jolle, außer in dem neuerbauten gemeinfamen Kaufhauſe 
(in domo communi et venali, nunc de novo ad communes usus 
constructa). Bei Ducange: „s. v. theatrum“ ift derjelben oder einer 
ähnlichen Verordnung, aber ohne Jahreszahl gedacht, in welcher ber 
betreffende Bafjus lautet: „in communi theatro pannicidarum”. — 
Ebenfo beftand in Gardelegen ein jog. Kaufhaus. cf. Riedel a. a. O. 
Aus den Marken ift ung zunächſt aus Frankfurt a.d. D. das Vor- 
bandenfein eines ſolchen Kaufhauſes bekannt. Bei Gelegenheit der 
Gründung und Bewidmung diefer Stadt mit Berliner Recht feiteng 
des Markgrafen Johann wird dafjelbe unter der Bezeichnung „thea- 
trum” namhaft gemadt: „Porro theatrum et quicquid in ejus- 
dem civitatis foro utilitatis construere poterunt, illud in usus 
civitatis decreuimus reponendam, reservato nobis in theatro et 
in nundinis de singulis stationibus certa pensione.” In einer 
deutſchen Ueberſetzung dieſes Stiftungshbriefes wird der Ausdrud 
„Kaufhaus“ gebraucht. Noch dergleichen andere Kaufhäufer in den 
Marken find namhaft zu machen in Belig, Königsberg i. Neum., 
Spandau, Treuenbriegen, Prenzlau und wie oben ©. 289 ſchon 
bemerkt wurde, auch in Neu-Ruppin unter verjchiedener Bezeich- 
nung al3 „Kophus“, domus merentoria, und auch als „theatrum“, 

Aus den Städten Schlefiend und der Oberlaufig Tiegen fehr 
teihlihe Beilpiele vor in dem für die Städtegefchichte ſehr jchäg- 
daten von G. U. Tzſchoppe und G. A. Stengel herausgegebenen 
Werke: Urkunden-Sammlung zur Geſchichte des Ursprungs der Städte 
in Schlefien und der Oberlaufig. Hamburg 1832. Wir fehen dabei 
die Ausdrücke domus forensis, mercatoria, oder mercatorium und 
venditorium abwechſeln. Aehnlich wie wir an dem Beilpiel in Jü— 
terbogk gejehen haben, entitand aus dem venditorium in Goldberg 
da3 dortige Rathhaus. 

Das alte Breslauer Kaufhaus, welches ſchon im erſten Viertel 
des 13. Jahrhunderts zu beftehen aufgehört hat, indem es feitens 
ber Herzogin Anna von Breslau an das von ihr geftiftete St. Ja⸗ 
cobskloſter gejchenft wurde (vgl. C. Grünhagen Breslau unter den 
Piaſten. Breslau 1861. ©. 6), ift nicht paffend mit den übrigen 
bisher von uns angeführten Beifpielen in Parallele zu bringen. 


Ueber das Kaufhaus der Stadt Burg iy 7 


‚Mufter des fogenannten Theynhofes in] 

avischen Bevölkerung der Stadt, bejond 

: privilegirtes Kaufhaus und nimmt des 

sweiſe Stellung ein. Paſſender erjcheint, 

te große Leinwandhaus hier zum Vergleic 

ı Schluß noch einige Worte über die mı 

Anwendung des Ausdrud3 „theatrum 

ihnung für Kaufhäufer begegnet find, 

us” für diejelben, welcher als deut] 

jelten kann. An und für ſich läßt der 

griechiſchiſchen Feav (ſchauen) abgelei: 

bezeichnen, injofern die Kaufhäufer 1 

jeftellten Waaren jedenfall einen Haupsumgeyanyopunı fur 
und ſchauluſtige Menge waren, welche nicht allein die in 
ausgelegten Ichönen Stoffe, ſondern auch fich jelbft in den- 
en ſchaute und beſchauen ließ. Es Hat diefer Begriff, 
gejehen haben, je nach den Umftänden, die verſchiedenartigſte 
ng gefunden, inkem wir einerfeit3 ſpeciell und im Allge 
ornehmlich die Kaufhäufer, namentlich aber auch die Rath— 


zeigt, wurden Diele theatra oder Spielhäujer außerdem noch 
u anderen Zweden, wie 3. B. zur Abhaltung von Gericht 
ingen und auch zu Öffentlichen Luſtbarkeiten, benutzt. Let 


bezeichnet gefunden haben. Wie das Beifpiel von Groß 


der Benußung finden wir übrigens in größeren wie in 
Städten, namentlich bei Rathhäufern jehr Häufig und pfleg 
jevorzugteren oder Patriciergefchlechter, auf den Rathhaus— 
e Hochzeitöfeierlichkeiten, Feſtſchmäuſe, Ehrentänze und dergl. 
n. Privathäufer boten jelten zur Abhaltung von dergleichen 
ten die geeigneten Räumlichkeiten, und die Anlage bejonderer 
m Zweck gefelliger VBergnügungen beftimmter Locale, wie 
euzeit aufzumweifen hat, Tannte man in früherer Zeit nid. 
piel könnte der berühmte fogenannte Gürzenich in Göln, 
rkundlich auch als „Tanzhaus“ bezeichnet wird, angeführt 
Derſelbe ſcheint feiner urſprünglichen Beſtimmung gemäß 
ſolches altes Kaufhaus geweſen zu ſein, deſſen Räumlich⸗ 
it der Zeit zu den Carnevalsfeſten benutzt wurden. Der 
derartige öffentliche Gebäude wie die Kaufhäuſer zum 
ſelliger Zuſammenkünfte und Vergnügungen zu benutzen, 


| 


| 


| 





Bon Dr. 5. Geisheim. 299 


hat ſich übrigens bis in unſere Zeit verpflanzt, indem wir z. B. 


in ähnlicher Weiſe in unſeren Kaufmannsbörſen, in Leipzig im ſoge⸗ 


| genannten Gewandhaufe, in Zwingern und Schügenhäufern Concerte 


und Feftlichkeiten aller Art fattfinden jehen. | 
" Bon eigentlihen‘theatralifchen Darftellungen dagegen in dergleichen 


Kaufhäufern, Ratbhäufern u. |. w. findet fih im Mittelalter faum eine 


Spur und wenn dergleichen Fälle ſich nachweiſen lafjen, jo tft dies 
in verhältnigmäßig ſpäter Zeit geſchehen und mehr durch Zufall und 
bejondere Umftände und Gelegenheiten veranlapßt. Die frühften mit- 
telalterlichen theatraliichen Aufführungen waren ja auch befanntli) 
geiftlicher Natur und finden dergleichen Komödien, Paſſionsſpiele und 
ähnliche Aufführungen, von denen das berühmte in unſerer Gegen- 
wart Die Neugierigen aller Welttheile herbeiziehende Paſſionsſpiel in 
Dber-Ammergau ein Weberbleibjel ift, in den Kirchen ftatt. Die An- 
fänge der eigentlichen weltlichen Schaufpiellunft fallen in eine viel 
ſpätere Zeit und beſchränkten fih anfänglih auf Productionen von 
Gauflern, Seiltänzern und fahrenden Mufilanten, die an Kreuzwegen 
und auf dem Dorfanger und in Schenken ihre Vorftellungen gaben. 

Der uns bier in verjchiedenartigfter Beziehung für Kaufhäufer, 


Rathhäuſer u. ſ. w. in Anwendung vorkommende Begriff „theatrum“ 


it demnach keineswegs im Sinne des klaſſiſchen Alterthums und der 
Neuzeit, in welcher das theatrum in derjelben Weife und Bedeutung 
wieder aufgelebt ift, aufzufafen, und muß die Wahl diefer im Mit- 
telalter gebräuchlichen Bezeichnung auf andere Beranlafjungen und 
Anſchauungen zurüdgeführt werden. Jacob Grimm, in den deutfchen 
Rechtsalterthümern S. 806, ſpricht die Vermuthung aus, daß der 
Ausdruck theatrum möglicherweiſe auf die altrömiſche Municipal⸗ 
verfaſſung zurückzuführen ſein dürfte, welche die Grundlage für die 
mittelalterliche Städteverfaſſung hergegeben habe, namentlich für die 
ſüddeutſchen Städte, die wie Augsburg (Augusta Vindelicorum) alt- 
römiſchen Urſprungs und altrömiſche Colonien oder Lagerplätze der 
Legionen geweſen ſind. 
Wenn es im Allgemeinen ſchwierig und mißlich erſcheint, bie 
Entwickelung der deutſchen Städteverfaſſung an bie altrömiſche an⸗ 
zuſchließen und von dieſer herzuleiten, ſo dürfte es auch hier in dem 
beſonderen Falle kaum rathſam erſcheinen, einen paſſenden Erklä- 
tungs⸗ und Entſtehungsgrund für die Anwendung des in Rebe ſte⸗ 
henden Begriffs theatrum im Sinne des Mittelalters mittelſt einer 





Ieber das Kaufhaus ber Stabt Burg in Magb 


Herleitung zu ſuchen und dürfte e3 zwi 

i unmittelbar von den Eigenthümlichkeite 

mbeiten bes Mittelalters felbft auszug 

Iten. 

ntlich pflegten unfere Altoordern fat all 

n unter freiem Himmel vorzunehmen ur 

, wie wir wiffen, namentlich die Gerich 

weile war e3 bie Linde, welche dazu a 

rüden und an Thoren abschalten, uı 

in das ſpäteſte Mittelalter und in eir 

13 16. und 17. Jahrhundert nachweilen. 

n der frühften Zeit auch beim Handelsve 

uf freien Pläßen, und zwar wahrfcheinli 

je der Kirche, die Waaren einfach unte 

niederzulegen. XTheil3 um die Waare 

und theilmeife auch zum Schuß derſe 

orkehrungen getroffen und bühnenartige 

n. Sn ähnlicher Weiſe ſcheinen folche 

en Gerichtsfigungen, welche befannlich fi 

art und unter dem Beiftande und Der 

de Statt hatten, für die Richter in A 

rt, und mögen Letztere innerhalb der fi 

n Schranken, ſchon um fie beſſer fichtba 

bergerichteten über den Fußboden: fich 

Gerüfte ihren Sit gehabt haben. 

ir nabeliegend, alle derartigen Herrichtin 

rſprünglichkeit ziemlich gleichartig befche 

viel ob fie dem Zwecke der bloßen Sch 

deren Beitimmungen, im Latein des 

infamen Ausdrud zu belegen und bot fi 

heatrum als nicht unpafiend dar. 9 

x urjprünglichen Einfachheit entfernte, wurde es nad) 
zedürfniß, Dach und Fach aufzujuhen, und war man 
und vornehmlich beim Handelsverkehr darauf angewiejen, 
sicherung, ſondern auch bequeme Verkaufsftellen für die 
haben, während man beim Gerihtöverfehr, wie nachweis⸗ 
noch lange Zeit hindurch im höchſten Grade beholfen hat 
gefähr im 13. Jahrhundert ſehen wir die Gerichte unter 








ed 
“ 222 

2 

h 

} 


fogen. Lauben (Lobia) — ihrer Form nad) eine arditeltonifche Nach: 
' bildung des uralten Standortes der Gerichte unter Bäumen — und 
noch viel Später erft in wirklich majfiven Gebäuden Plat ſuchen. 
Wenn aufänglich, namentlih die Handlungen freiwilliger Gerichts⸗ 
barkeiten, Käufe und Verkäufe, ſowie Abſchlüſſe von Verträgen 
irgend welder Art aus Rüdfiht für Die Bequemlichkeit dabei bethei- 
ligter vornehmerer, älterer oder ſchwächerer Berfonen, wie 3. 8. 
Frauen, ausnahmsweiſe in geſchloſſenen und geſchützten Räumen 
oder in Häuſern vorgenommen wurden, wie wir das aus dem Bei⸗ 
ipiel von Groß-Ditfurth gejehen, jo wurde dies allmählich zur Noth- 
. wendigfeit, namentlich als in der Folgezeit außerdem noch der jchrift- 
; liche Verkehr ſich anbahnte, aus welchem andererjeit3 das Bedürfniß 
der Aufbewahrung der fo geführten Verhandlungen und der Docu- 
mente über die verfchiedenen gerichtlichen und Gejchäfts-Acte erwuchs. 
In erhöhtem Maße macht fich dies in Bezug auf die in den Städten 
fid ausbildende Verwaltung geltend. 

Aus einigen von und angeführten Beilpielen sehen ı wir biefen 
Hergang fih deutlich und gleihfam vor unjern Augen entwideln 
und geftalten. Sp fehen wir, wie das in Jüterbogk beftehende alte 
Kaufhaus zum Rathhaufe umgeftaltet wird, ebenjo in Goldberg das 
venditorium daſelbſt. ‚Zum Theil behielten die Häufer ihre alte 
Beitimmung als Kaufhäuſer bei, indem nur einzelne Theile derjelben 
zum Rathhauſe beftimmt wurden, andere Räumlichkeiten dagegen als 
Speicher oder Verlaufsräumen in Verwendnug blieben. Auf eine 
derartige Verwendung des Rathhauſes als Kaufhaus deutet aud) 
ein Wismariches Statut von 1325,41 |. Medlenb. Urkundenbuch 
VII p. 317 Hin und zwar folgende Beftimmung defjelben: Nullus 
inscindat pannos aliquos preterquam institoribus licenciatos, niei 
sortilegisuerit locum in pretorio, sub pena. 

Die urſprüngliche Bezeichnung theatrum blieb auch troß der 
Veränderung ihrer Beftimmung an den Gebäuden haften und wurde 
mit übertragen. An und für fi erjcheint diefe Bezeichnung, mit 
Rüdficht darauf, daß die derartigen Gebäude im Gegenjag zu Bri- 
vorhäufern für öffentliche Zwecke und zur Verhandlung öffentlicher 
Angelegenheiten, wobei e3 auch Hin und. wieder etwas zu ſchauen 
gab, beſtimmt waren und auch einzelne Theile nnd Räumlichkeiten zu 
Schauläden verwendet blieben, nicht ganz verwerflih und unpaſſend 

20 


Bon Dr. F. Geiaheim. 301 


det ee. ei nn 


Kane ah nun Dan ie nei 


ch — NE — 


— | 309 . Ueber das Kaufhaus der Stadt Bing ıc. Bon 


—* und rechtfertigt der Ausdruck ſich zum Theil a: 
durch, infofern daſelbſt auch öffentliche Luftb: 
33%: teiten abgehalten mwurben. 
— Als feſtſtehende Bezeichnung für Rathhaus 
druck theatrum z. B. verwendet für das Rathh 
= 4n Hannover 1253; das Bremer Rathhaus wi 
genannt. | 
— Was den Ausdruck „Spielhaus“ (Spelhus) 
unmittelbare und enge Verbindung, in welcher der 
drud theatrum zu erſcheinen pflegt, zunächft Darc 
eiine directe Ueberſetzung deffelben zu halten. Wäl 
verſucht haben, den Ausdrud theatrum als in 
angewendet, zu erklären und zu rechtfertigen, 
bei dem Ausdruck „Spielhaus” wiederum mel 
deutung von theatrum als eines direct für thea: 
beftimmten Hauſes hervor, waran aber, wie wiı 
wohl gedacht werden kann. 
"Bezüglich diefes Ausdrucks „Spielhaus“ li 
andere Erklärung vor. In Nota a. zu der obe 








5 > ten Beftätigung3-Urfunde des Erzbiſchofs Rupred 
Be) der Stadt Burg hier in Magdeburg bei Smali 
Be ©. 58 ift gejagt: „„Spielhaus ift jo viel als 
Kom in Haufen oder „Spillen“ reſp. „Spielen 
— Daher werden noch heutigen Tages die auf 
"2 Magdeburg geſetzten hohen Holzhaufen Holz-Sp 


ee nannt.”” Damit im Infammenhang dürfte ı 
un „ein Spiel Stridnadeln” ftehen. Es laſſen ſich 
— Möglichkeiten annehmen, daß nämlich vielleicht 
3 Bedeutung von Spielhaus als die urſprüngliche 
— zuſehen ſein dürfte und unſer mittelalterlich 

u dann nur al3 eine Ueberſetzung dieſes ſprachlich 
Grundbedeutung unverftandenen Ausdrucks. 2% 
andergehen der Begriffe und Bezeichnungsweifen 
läufig, ohne vorhergehende noch fpeciellere hiſtor 
auch in Tprachlicher Beziehung näher eingehend 
Erörterungen de3 Gegenftandes ſchwer eine be 
zu treffen. 


W. 


m YOU, Rz BAT „I * 
VE 6 
Ne Fi er ea h 
r ven. —— 
— —— 


Du 
2. 


Die Bingen der Grafen von Barby im neueren | 


Beitalter. 


Nebſt einigen Nachrichten über. das Münzwefen derfelben im 
Mittelalter. 
Bon 


G. A. v. Mülverftedt, 
Königl. Staats⸗Archivar zu Magdeburg und Archiv-Rath. 


Schluß.) 


8.5. Die Münzſtätten und die Münzmeifter. 


Es bedarf dem Vorbemerkten zufolge nur einer Recapitulation 
der Barbyfchen Münzftätten. Die ältefte derſelben fcheint nicht Die 


Stadt Barby, ſondern Zerbft gemejen zu fein. Die Münzthätigleit  - 


der Edelherren v. Barby hierſelbſt im 13. Jahrhundert ift beglau- 
bigt und hörte mit dem Verluft der Stadt auf. Noch 1294 war die 
dortige Barbyſche Münze im Gange. 

2. Shönebed. Die Barbyſche Münzftätte bierjelbft ift durch 
die obige Urkunde vom Jahre 1315 beglaubigt, aber e3 ift ungewiß, 
wie lange fie beftand. Sehr wahrjcheinlih war die hier im Sabre 


1400 etablirte erzſtiftiſch-Magdeburgiſche Münze ) nur Die. Fort: 


ſetzung der Barbyfchen. 


3. Barby. Bon der hiefigen Münzftätte gilt das Vorbemerkte, 
auch fie ift durch die Urkunde von 1315 defignirt, doch ift es frage. 
lich, ob die Edelherren v. Barby hier und in Schönebed zugleich . 


oder in welchen voy beiden. Städten prägen ließen. Ohne Begrün- 
YS. Leigmann, Wegweifer I ©. 87. 
20* 


303° 


! 


Rünzen ber Grafen v. Barby im neueren 


jie Behauptung Leigmann’3ı), I 

von Zerbit an Anhalt ihr „Münzı 
, do kennt er feine dieſer Mün 
Zeit vor dem Jahre 1611. Daß ! 

Barby von 1611—1622 zum größt 
n, it oben nachgewiejen. Später 

in Barby nicht ftattgefunden und d 
richt Leitzmann's, daß die hieſige 
ı Sabre 1687 „zeritört”. fei, ift nid 
f einem Mißverftändniß der obigen Notiz über Den Ber: 
mit einer regulären Münzthätigfeit zu beginnen. 
-Mühlingen, jest zum Fürftentbum Anhalt, Früher 
Barby gehörig. Daß in der Zeit von 1619—1621 
ide Münzitätte etablirt war, welche geringhaltige Ri 
n ließ, ift oben nachgewiejen. | 
ift, ob der 1618 gemachte Vorſchlag, der oben berichtet 
ädtchen Froſe (zwiſchen Groß-Salge und Schönebed) 
Burg Schadeleben (bei Groß-Salze) die Münzftätte 
Barby zu etabliren, zur Ausführung gelommen ift. 


— — — —— 


nzmeifter der Grafen v. Barby in ber Zeit von 
önnen wir folgende nachweilen: 

ich Meier 1611—1615 2); im Jahre 1617 mar er 
‚ 1620 in der Schwarzburger Münze zu Königſee 


: Biel öiee 1615. 1617. 

h Oppermann, Bürger zu Halberßadt, aus Goslar 
. 1619. 

Jacob, gräflich Mansfeldſcher Münzmeiſter, 1620 


n Schneitler, Münzverwalter zu Barby 1621. 
ch Wedde aus Halberftabt 1621. 1622. 


on. Bu 
ie fhönen und feltenen thalerförmigen Mebaillen von 1625 ge 
et Madai 680& ſoll ver Rame M—H ſtehen, alfo nmgelehrt, was, 
ch der Fall ift, durch Verſehen beim Stempelfchnitt entſtauden te 











Bon G. A. v. Mülverfiebt. | 905: — 


Die Namen der Handwerksleute, welche ſich als Münzmeiſter | “ 
zwifhen 1619 und 1622 gerirten und der Münzpächter während ': 


diefer Zeit gehören nicht hierher. 


Der im Jahre 1687 zum herzoglich ſächſiſchen Münzmeifter in - — 


Varby beſtellte, aber nicht zur Function gelangte Joh. Leonhard 


Arens berg (auch Arenspurg genannt) war wohl ein Sohn oder 
naher Verwandter des ehemaligen Halberſtädtiſchen Münzmeiſters 


Johann Arenspurg, der außer Dienften am 24. November 1667, 74 
Sabre alt, zu Halberftabt verftorben ift. 


8. 6. Die Arten, Gepräge und Typen der Barby'ihen Münzen. 


A. Die Barbyichen Gepräge beitehen nur in Silbermünzen; 
die als Tupfernen fich barftellenden, in ber, Kipperzeit (16191621) 


ausgegangenen Stüde, die Dreipfenniger (Dreyer) und Dreiflitter- 


ſtüce wurben als Silbermünzen ausgegeben und follten geringhaltig, 
db. 5. etwa 4—blöthig fein, wurden aber ftatt deſſen nur ala Kupfer 


münzen gejchlagen und mit einer ganz ſchwachen BVerfilberung ver 


ſehen in Cours gejegt. Diefe verlor ſich nach kurzer Zeit wieber 
Ein vorliegender Dreyer aus dem Jahre 1621 hat indeffen noch 


feinen Silberſchimmer behalten. Zeichnen fi die Groſchen und — 


Doppelſchillinge aus der Zeit von 1619 bis 1621 auch durch Ge⸗ 


ringhaltigkeit und Kleinheit, d. h. durch ihr ſchlechtes Korn und Schrt 


ons, To läßt ſich doch Fein Stück aus purem Kupfer unter ihnen 
entbeden, ausgenommen ein einziges die Jahrzahl 1619 tragendes 


Exemplar, weldhes, wenn nicht in einer Hedmünze in der Nähe vn 
Barby (etwa in Gommern oder Nienburg) oder in der improvifirten - 
Werkftatt zu Klein: Mühlingen entftanden, ein Probuct eines der an  --- 
in „Münzen machenden” Schmiebemeifter war, deren wir oben er- 


wähnten. 
Die bekannten Münzforten ber Grafen von Barby zerfallen in 


1.Thaler oder thalerförmige Medaillen, als welche Lepteren 
diefe Bepräge Leigmann in feinem Wegweiſer a. a. D. erflärt. Der 
Doppelthal er könnte dafür gelten, obſchon es auch damaliger Zeit wohl 
Thon Sonrrentmünzen mit Um: und Imfchriften, welche ih anf 
hiſtoriſche Ereignifie bezogen, gab. Am meiften dürften gegen bie 
Annahme ber thalerfürmigen Gepräge als Gourrentftüde bie bedrängte 


* 


** 
ee 


—* * * 
fe a 
£ = 
a 7 Zoe 2 
— N ae 


R ! 
er m 


Y De —— R EN 5 2 * 
EA EEE en en I, 
ee Enge BAER 


SEHR, 

7 . — Ran 
—8 DIE hr, RE DE 
TR a 


ER N — 2, 2 
RE «rn 
6ER Sa REN 


— 
* 


DALE 

27 ER 

rk a ae ee SR — * ee ne 

. ae se PIE a SE SEHE N — UAMXRES.XNXXMVI, —5 — "ah Reh, — * 
— 
AT X* bu & —— re BL 2 b TEL SEE TEE Te rn FA 


— u m “ 
* Yen 
— 








rn. 


Ss 
® 


— 
PN 


STORE N 
er. GE a”. 
ENTER BEE 


a 
v3. 


x 
3 * 


©. 
a 
ur 


‚306 Die Münzen der Grafen dv. Barby im neueren Zeitalter. 


‚finanzielle Lage der Grafen, der Mangel. an mittleren Geldforten m 
der Umjtand Sprechen, daß von jenen drei Geprägen (Nr. 30-9 
des Verzeichnifjes) jegt nur äußerſt wenige Stüde (vielleicht Taum 5 
‚ober 6 Exemplare) nod) vorhanden und bekannt find, woraus af 
‚eine Ausprägung in geringftem Umfange, etwa nur zum. Ze, die 
Stücke als Gnadenzeihen und Andenken dienen zu Lafer, geichlofe 
werden muß. 

2. Groſchen (#4 Thaler) aus allen Jahren von 1611— 16 
(incl.) vorhanden. 

3. Doppelidillinge, durch das auf der Rückſeite verſchlur 
gene DS. gekennzeichnet, offenbar nach dem Vorbilde der Pommer: 
chen und Medlenburgiichen Stüde dieſer Art geprägt, aber bei Bir 
‚tem nicht von dem Schtot und Werth, der >; Thaler. darstellen folk, 
Die vorliegenden Stüde find von verjchievenem Schrot. und die Sorte 
‚überhaupt ohne Jahrzahl geſchlagen. Im Allgemeinen find fie. änfer 
lich von demſelben Werth wie die Groſchen, doch etwas geringhaltiger 
als bieje und eines der vorliegenden Stüde größer al3 die Groſchen 
‚von 1619, wo, jowie im folgenden Sahre 1620, die Doppelicilling 
ausgegangen zu jein icheinen, wie und däucht, zum Zweck eind 
Lucrums durch eine bis dahin in der Grafſchaft und den angeer 
zenden Regionen nicht geprägte und viel .courfirende Münzſorte. 

4. Dreyer, d. h. Dreipfenniger in drei verſchiedenen Geprã⸗ 
gen: a) mit Wappen und Reichsapfel; b) mit Wappen und Rhom 
bus und c) mit umfränztem B und Herzſchild. Diefe lebte Sorte ij 
‚ohne Jahrzahl, die zweite vom Jahre 1624, die erjte vom Jahr 
1622. Wie fie in den Sammlungen. jetzt vorkommen, find die von 
1621 und ‚ohne Jahr alle von Kupfer, ohne Weiße, die nur nd 
ein einziges Stüd meiner Sammlung zeigt, ‚wogegen die Stüde von 
1622 von dem gewöhnlichen Korn anderer Sächſiſcher Dreyer. dieled 
Jahres find. 

5. Dreiflitterſtücke. Jene Münzſorte, die ſich in Stähle 
des Niederſächſiſchen Kreiſes, Braunſchweig, Lüneburg u. a. zu 
Kipperzeit zeigte, den Werth eines halben Dreyers haben und eigent 
lich von geringhaltigem Korn fein ſollte. Statt deffen find W 
Barbyſchen Gepräge, wie die der genannten Städte ganz kupfern 
Ihre Größe iſt die eines heutigen eibejegjen: Man kennt nur ei 
Gepräge, au bem Jahre 1621. FR a 





Von G. A. Mülverfett. —- 387 


6. Ob auch Pfenninge geſchlagen wurden, iſt fraglich, wenn 
nicht das am Schluſſe des Verzeichniſſes een Stüd u. nad - 
Barby. gehört. | Ä 


oo 


= 


B. Der Typus der Barbyſchen Münzen ift der allgemeine * 
Nieder- und Oberſächſiſchen ihrer Zeit: auf den Groſchen Wappen 
und Reichsapfel, den Doppelſchillingen Wappen’ und DS verſchlun⸗ 
gen, den Dreyern Wappen und Werthzahl in einem Rhombus herz. 
förmigen Schilde oder Reichsapfel und. nur die Dreiflitterftüde mit 
Mappen und Inſchrift. Nur die jahrlofen Dreyer zeigen ftatt des 
Wappens ein großes B in einem Laublranze, ähnlich wie die Kipper- 
heller des Stift3 Quedlinburg den Anfangsbuchftaben dieſes Sande? 
ſehen laſſen. 

Die verzierte Raute oder Rhombus mit der Werthzahl auf 
Dreyern von 1621 ift eigentlich fränkiſcher Typus und wohl eine 
Nachahmung der bez. Magdeburgifchen Gepräge des Aominiftrators 
Chriſtian Wilhelm. Im Magdeburgiſchen Lande und dem Oberſäch— 
fen Kreiſe fommen Dreiflitterftüde nicht vor. Daß der Typus 
der Doppelſchillinge hier auch ein fremder war, wurde bereits oben 
bemerkt. 
Das Gepräge der Barbyfchen Münzen ift monoton, wie, e ſich 
dies auch bei der Kürze des Zeitraums, aus dem ſie datiren, nicht 
anders erwarten läßt. Das Wappen beſteht ſtets nur aus dem 
gevierteten Schild mit Adler (1 und 4) und Roſe (2 und 3); der 
Schild iſt bald gekrönt, bald ungekrönt, ‚hat ftet3 die ſpaniſche 
(unten abgerundete) Form nit cartoucheartigen Schnörkelverzierungen; 
nur Gepräge aus ben Jahren 1612, 1613, 1617 und. 1619 zeigen 
einen wenig oder gar nicht verzierten Schild: letzteren auch die Dop- 
pelſchillinge und ſtatt der ſpaniſchen die deutſche, nete a 
desform. 

Was endlich die Stempelſchneiderarbeit oe ‚die für Die 
Barbyſchen Münzen - gefertigt wurde, jo find die Stempel der erſten 
Jahre fein und zierlih zu nennen, die Zeichnung der Figuren iſt eine 
correcte. Vom Jahre 1616 ab machte ji eine Verſchlechterung be— 
merkbar; am. beiten en bie — der ien — und 
heſchuiten. | nen — 


Die Münzen ber Grafen v. Barby im neueren 


8. 7.  Geltenbeiten. 

, wie nachgewieſen, die Ausprägung Barl 

ch Thon die zahlreihen Stempel darthun - 

wurde, jo find Barbyſche Münzen noch 3 

den auch durch Funde aus der Beit i 

im Magdeburgiſchen und den angrenzende 

h an’ Licht gefördert. Ganz befonders 

7; weniger häufig kommen die Doppelichil 

ze Zeit hindurch ausgeprägt und nit n 

hnliche Münzgattung, fondern auch ihres 

fiherlih Thon früh eingezogen und ver 

: 2008 hatten die Dreyer, die fi) mit einer Ausnahme (Jahr 

jurchweg als kupferne Gepräge erweifen. Sie und bejonders 
dem B auf dem Avers bezeichneten können als felten vor: 

b bezeichnet werben. Auf einer bedeutend höheren Stufe der 
fteht der Kipperdoppelgrofchen, den ich bis jebt nur in einem 

ar geſehen babe. Den höchſten Grab in dieſer Beziehung 
die Thaler und thalerfürmigen Medaillen von Barby ein, 
‚ wie ſchon angeführt, wohl nur in jehr geringem Maße ge 
wurden. Auf der im Juni 1869 abgehaltenen Auction des 

eß⸗Rechbergſchen Thaler⸗Cabinets wurden die beiden Barby 


‚baler von 1615 mit 100 en 5 Sgr. reip. 51 Thlt. 


bezahlt. 


ihträglich wollen. wir nicht unbemerkt laſſen, daß der in 
emann’s Werk: Bur vaterländiihen Munzkunde, Wolfen⸗ 
852, 4. auf Tab. VI. Nr. 112 abgebildete und S. 59 be 
© ſehr roh geprägte Bractent, auf dem ſich eine fitende 
figur oben zwiſchen zwei Rojetten (ohne Umſchrift) zeigt, unter 


. 
- — Pr — — — — — 


zedingung einem Edeln v. Barby, wie Schönemann es für 
hält, angehört. Der Autor dent dabei an die Zerbfier 


ber Ebeln und die Urkunde vom Jahre 1294. So viel fieht 


3 das ftagliche Stück in die zweite Hälfte bes 13. Jahrhun⸗ 


ſetzen ift, aber Nichts deutet auf Barby hin. Denn die 
der Rofetten neben ben Schultern der Figur find auf Mit 


Bon ®. N. v. Mülverftebt. 309 


zen jener Art und Beit (au auf Siegeln) oft vorlommende Bei 
zeihen, wie Thon aus zahlreichen Beilpielen auf der allegirten Tafel 
hervorgeht. Die fraglide Münze hat genau benfelben Typus der 
Etüde, welde Schönemann nah Helmftedt verweiſt. Das Bild 


ber Rofe, welches er feiner Hypotheie zu Grunde legt, war ein den - 


Edeln v. Barby zu jener Zeit völlig unbelanntes und damals noch 
‚wicht eriftivendes heraldiſches Emblem, wie aus dem oben in ber 
Tinleitung Gejagten hervorgeht. Wir müflen auch die Natur eines 
ſolchen bei der Roſette in Abrebe ftellen. Endlich hat auch die ver 
Münze aufgeprägte figende Figur Nichts von einem weltlichen Fürften 


an fh; ein weites ftolaartiges Gewand umhüllt fie genau in der 


Form, wie auf den äbtifhen Münzen von Helmftebt. Daher jagt 
‚auch Schönemann in der Beichreibung, daß ſich auf der Münze ein 
„Meender Abt ohne Arme auf einem Bogen jehen lafle.“ 


Berzeichniß der Gräflich Barbyfchen Münzen. 


ı) 1611 Grefgen. Av. Mon. nov. Comit. Bar. et Mri. Rev. 
Rvd. I. Rom. Imp. Semp. Av. Ueber dem Reichsapfel 
die Münzmeifterbuchftaben H—M. ©. Bildt Auck.- 
Cat. J. p. 327, 328. Hannöðverſcher Auct.-Cat. vom 
15. April 1861 ©. 99. 

2) 1611 Greſchen. 2. Stempel mit Com. Barb. und S. Ar. 

S. v. ®Rambold Münzgcatalog S. 226 Nr. 2916. 

*2) 1611 Groſchen. 3. Stempel mit Mon. nova. Com. Barbe. 
M. und Rvd. Il. Ro. Imp. S Avg. Neben dem Kram 
des Reichsapfels 16—11. 


*) 1611 Golfen. 4. Stempel mit Mon. nova. Comit. Barb. et. 


M. und Rrd. 1I. Ro. Imp. S. Av. 16—11. 
*5) 1611 Greigen. 5. Stempel mit . Mo. no. Comit. Barb. et. 
Mvl. und Rvd. H. D, G. Roma. Imp..S. A. Roſette. 


*) 1611 Groſchen. 6. Stempel mit Mon. no. Com. Barb, et, .: 


Mvi. Neben dem (ungelr.) Wappenſchilde 2 Punkte 


310 


') 


9’ 


Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 


über demfelben ein Kleeblatt. Rev. Rvd. 1l. Ro. Imp. 
S. Av: Röschen am Stengel. Sahrzahl unter dem 
Kreuze. Im k. Münz-Cabinet zu Berlin. Abgebildet 
sub Wr. 1. | | 

1612 Groſchen mit Mo. no. Com. Barb et Mvl. und Rvdolp. 
II. Ro. Imp. S. A. ©. Appel Repertorium IH. 1 
©. 57,.58 Nr. 202. 


1612 Groſchen. 2. Stempel. Av. Mon. nova. Comit. Barb. 


et M. Rev. Rrd. II. Rom. Imp. S. Av. Zaynhaken 
16—.1z. ©. Appell. c. ©, 58 Nr. 203. Abgebilbet 
sub Nr. 2. 

1612 Groſchen. 3. Stempel mit der Jahreszahl 16—12 und 
H—M darunter, fonft wie vor. Nach Brivatmittheilung. 

1612 Groſchen. 4. Stempel mit Mon, nov. Comit. Barb. et 
M. und Redolp. I. Rom. 1. S. Av. ©. Götz Gro— 
ſchen-Cabinet I ©. 314. 

1612 Groſchen. 5. Stempel mit der Jahreszahl neben dem 
Reichsapfel und Rrdoip (sic!,. Nach Privatmittheilung. 

1612 Groſchen. 6. Stempel mit Mo. no. Co Barb. et Mil 
uud Rvd, II. Rom. Imp. S. Av. 


1612 Groſchen. 7. Stempel wie vor, aber Comit, und Zayn⸗ 
haken nach der Umſchrift des Reverſes und 161—z. 

1612 Groſchen. 8. Stempel, aber die Jahreszahl unter der 
Umſchrift und unterhalb des Kreuzes in der 2. Reihe 
und mit Mon. Barb. et. Mvl. und Rom. Imp. S. A. 

1612 Groſchen. 9. Stempel, wie der 7. Stempel, aber noch 
Mon, und Mv jowie Rvdoip. I. Ro. Imp. S. Av. Zayn⸗ 
bafen. Rojette. Die Jahrzahl unter dem en bes 
Reichsapfels neben letzterem. 


1612 Groſchen. 10. Stempel, wie der 6. Stempel, aber Mon. 


no. Comit. Barb. et M. Blatt Rvdolp. II. Ro, 1. f. 
Av. Zaynhaken 16—12. Abgebildet sub’ Nr. 3. | 

1612 Groſchen. 11. Stempel mit Man. no. Comit, Barb, et. 
Mvl und Rvd. II. Rom. Imp. $. Av 16—1z, ©. Ca⸗ 
talog der Sammlung des Germ. Muſeums in Nürnberg 
1836 ©. 10. 





Bon ©. U. v. Mülverftedt. 311 


N 1612 Groſchen. 12. Stempel mit Mo. N. Comit. Barb, et 
Mvl und Rvd. II. Rom, Imp. S. Av. Zaynhaken. In 
der Wiggert’ihen Sammlung. 

» 1612 Groſchen. 13. Stempel (). ©. Hannöverſcher Auct.: 

| Catalog v. 15. April 1865 ©. 99. Röſer, Müng 

| Gafalog 1865 ©. 191. 

) 1613 Groſchen mit Mon. nova Comit. Barb et M und Rrd. 

U. Rom. Imp. S.Av. Zaynhaken 16—13. Neben dem 

Kreuz des Reichsapfels H—M. ©. Wellenheim 

Münz-Catalog Nr. 7153. 

a) 1613 Groſchen. 2. Stempel mit . Mon. nova und Rvd. II. D. 
G. Rom. Imp. S. Av. 

cs 1613 Groſchen. 3. Stempel mit.. Mon. nova. Comit. Barb. 
et. M und Mati. D. G. Ro. Im. Sem Av. 16—13. 
Unter dem Kreuz die, Münzmeifter-Buchftaben H—M. ©. 
Götz 1. c. Ip. 314 Nr. 2743 — Röſeler I. c. 

| ©. 161? Abgebildet sub Nr. 4. 

n) 1613 Groſchen. 4. Stempel mit der fehlerhaften Umfchrift 
M. n Nova Comit. Barb et M. und Mati. D. G. Ro. 
'Im. Sem Av. Zaynhaken 16—13, ‚unter der Jahrzahl 
H—M. 

29 1613 Groſchen. 5. Stempel wie ber vorige, aber ohne die 
Münzmeifterbuchftaben. 

”) 1614 Groſcheu mit Mon. nova Comi.t. Barb. et M und 
Mat. i. D.G. Ro Im. Sem Av. 1614, darunter H—M. 
©. Appell. c. MI p. 58 Nr. 204. 

ic 1614 Groſchen. 2. Stempel wie vor, aber M. ti D. G. 
u. ſ. w. Nach Privatmittheilung. 

m 1614 Groſchen. 3. Stempel mit M. n. nova . Comi.t. 
Barb. et M und M.ti. D G Ro. Im. Sem. Av. 
BZaynhafen 16.—14. Unter dem Kreuze H—M. Im 

K. Müng-Cabinet zu Berlin. Abgebildet sub Nr. 5. 

*) 1614 Groſchen. 3. Stempel wie der 3. Stempel von 1613. 

S. Götz J. c. L. p. 314 Nr. 2744. Bildt J. e. II 

S. 328. 

* 1614 Groſchen. 4. Stempel wie der 3.,. aber Mon. und Mati. I. 
D. G. Ro. Im. Sem. A. deynhaten 16—14. 


3 


j 


* 


) 


Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren , 


‚ 1615 Thaler. Av. Ueber einer Keifte dei 
rechten Seite bis zum Schooße im Harn 
und glattem Kragen, in der gejenkten 
manboftab führend, die Linke am Scht 
det befiederte offene Helm. Unter 


-y- ee De - 





schav | . wehm. Umſchrift: Zv: Gott — allein — 


| 
| 


| 


A die . Hoff — nvng mein dazwiſchen in Kleinen Schilder 
x . oben und unten der Adler von Barby, recht3 und linls 
= bie Roje von Rofenburg. Rev. Das boppelt behelmk 
3% quadrirte Wappen mit Adler und Rofe, zu Den Seiten 
—— 1—6 | 1-5; wiſchen ben Helmfleinobien HM. (Rame 
des Münzmeifters). Umſchrift: Wolfgang : Comes .; 
— Barbyensis, et. Mvlingens Roſe mit durchgeſtedten 
— Zaynhaken. S. Erbſtein die Schultheß⸗Rechberg'ſche 
— Munz⸗ ꝛc. Sammlung II. ©. 169 Nr. 4964.1) 

— a) 1615 Doppelthaler auf ſeinen Tod. Av. Wie der Reverß 
wi | des vorigen, mit ganz geringen Abweichungen in den | 
Be Helmveden. Rev. In 10 Zeilen: & | Rofette Obit 
— Rof. | Rof. IxXill. Mar.. Rof. | Rof. A. MDO (mm 
—J ſchlungen). X. VO: vm Rof. | sincervs Chri | sti | 
De et strenvvs | patriae vixis | Roj. set miles Roſ. | annos | 
— XXCHI|.MII.D. vo. 

Diefer Thaler wird wohl der Abſchlag des Ibid. Ar. 


4965 beichriebenen Stempel auf ben entſprechenden 
Schrötling fein. In Madai Thaler-Sabinet Nr. 1610 


— 
— 


€ 

f lingen, auch Hinfichtlich ber Punkte 2c. zwifchen den Bor 
os ten der Umſchrift und des Reverſes. 

A ”) 4615 Thaler. Wie vor. S. Ibid. Nr. 4965 und Madei 
— Nr. 6804, wo aber bie Münzmeiſterbuchſtaben M-PB. 


— und die Jahrzahl 1—6 |1. — 5., alſo mit Punkt nad 
ber 1 und richtig mit Mvlingens angegeben find. 
2) 4615 Groſchen mit Mon. nova. Comit Barb. et M um 


— 
—— 


ge 


* 


ı) Irrthümlich ſind bier die Heinen Wappenſchilde benannt. Durch ei? 
Drndfehler ober Verſehen iſt im Catalog bes Leipziger Stadtmunzeabinets 1858 
©. 415 ale Jahr biefes Thalers 1645 angegeben. 


FR 
——— 


— 


* * —— *2. 9) ın un 
x 7 BRUT, ai Ze e* 
En ee “2 N F > 
er 5 BE BR ae 
— — .. R — 
Br * — — 
. 
FR , g. - 
Fi 
‚5 


ARTE TEN 


Mati. D. G. Ro. Im. Sem. Av. &. Hartmann Münf. 


| 


ift Die Beſchreibung abweichend, 3. 8. 16—15 und Mr- | 


Bon ©. A. v. Mülderkebt. 313 


Catalog ©. 83. Leigmann Num. Zeit. 1848, Sp. 

| 138 Nr. 8. 

) 1615 Groſchen. 2. Stempel wie der vorige, aber Mon .no ., 

| den Wappenichild ungekrönt, einen Zaynhaken vor der 
Jahrzahl 16—15 und unter derfelben H—M. In der 
Wiggert'ſchen Sammlung. 

as) 1616 Grofegen mit gekr. Wappen und Mo. no. Co. Barbe et 

. M Rojette und Mati. D. G. Ro. Imp. S. Av. Zayn⸗ 

' bafen 1626. ©. Bildt a. a. O. 16. 328. 

= 1616 Groſchen. 2. Stempel mit Mo . no . (da3 n verkehrt) 
Co . Barbe . et M . Gefröntes Wappen und Mati.D. 
G6G. Ro. Im. S.. A. Herz. ©. Leigmann a. ad. 
Ep. 139 Nr. 11. 

am 1616 Groſchen. 3. Stempel, wie der 1. Stempel, aber Ro. 
1. S. A. Zaynhaken. ©. Appel a. a. O. III S. 58 

s Nr, 205. Abgebildet sub Nr. 6. 

* 1616 Groſchen. 4. Stempel wie vor, aber Ro. Im. 8. Ar. 
©. v. Wambold a. a. O. ©. 226 Nr. 2917. 

2 1616 Groſchen. 5. — wie ber 3., aber Mti. und die 

| Sahrzahl .16.— .1. 

7) 1616 Groſchen. 6. Stempel — gekr. Wappen und Mo. No. 
OOB. arbe. et. M. und der Revers wie der 3. Stem⸗ 
pel (Hinter A ein Zaynhaken und 16—1.6. 

") 1616 Groſchen. 7. Stempel wie der 6., Aber A. Zaynhalen 

16—16 und Roje über dem Wappen. 

m) 1617 Groſchen. S. Hannöverſcher Münz⸗Catalog vom 15. 

| April 1861 S. 99 = Röfer 1. c. p. 99 ? und Wel- 

R lenheim ]. c. Nr. 7156 ? | 

“ 1617 Groſchen. 2. Stempel mit 16—17. Nah Privatmit- 

Re theilung. | 

*) 46.7 Grofden. 3. Stempel mit 16—17. Gekr. Wappenfchild 

. und Mo. no. Co. Barbe. et M. und .Mati. D. G. Re. 

| 1.S. A. Herz 16—1T. 

*6) 1617 Groſchen. 4. Stempel wie der 3., aber ungekröntes 

| Schild und Mo. no. Co. Barbe et M Rofette und . Ma 
‚ti D. G. Ro . L. S. A. 91.1.6 — 1. 





! 
ef... 





34 


ie 


+47) 


#48) 


*49) 


+55) 


+) 


2) 


Die Münzen der Grafen v. Barby im neueren Zeitalter. 


1618 Groſchen mit Mo. no. Co. Barb. et M. und Mat. D. 
G. Ro. Im. S. A. .©. Gö& 1. c. I S. 314 Nr. 2745. 
1619 Groſchen mit Mo. No. Co. Bar. EM und Mat. D. G. 


Ro IS. A. Zaynhafen. | 

1619 Groſchen. 2. Stempel. Falfificat mit Mo. No co. Barb 
et M und Mati. D.G.Ro.I.S. A, 

1619 Groſchen. 3. Stempel mit . Mo. Nov. Co. Bar. et . M 
gekr. Wappen und Mat. D.G. Ro. 1.8. A. Zayı- 
bafen 16 — 19. Bon nieblichem nn Abge⸗ 
bildet sub Wr. T. 

1619 Groſchen. 4. Stempel wie vor, aber M. (mit Buntt). 
Rev. wie vor. 

1619 Groſchen. 5. Stempel ? ©. Hannöverfcher Münz-Audt.- 
Catalog vom 15. April 1861 ©. 99. 

S. a. Groſchen, ſehr Hein, Kippermünze. Der Wappenfchild 
mit einer jehr Heinen Krone bebedt und Mo. no. Co. 
Bar. et Mund. Fer. II (klein), D. G. (dieſe beiden Bud- 
ftaben jehr groß), Ro. I. S. A. 

1620 Groſchen. ©. v. Zehmen, MünzCatalog Nr. 3305, 
Reimann]. c. Sp. 139 Nr. 18. 

S. a. Doppelgroſchen. Av. Gekr. — in ver⸗ 
ziertem Schilde. Comit . Barbi . et.. Muhlin. Rev. 
Ger. Doppeladler, auf. der die Werthzahl 4 
Umſchr.: Fer. I. D. G. Rom. Imp. Sem. Aug. {m 
K. Münz-Cabinet zu Berlin. Abgebildet sub Nr. 8. 

s. a. Doppelichilling, Kippermünze. Av. DS. verjchlungen 
— Doppel-Sdilling und Mon . nou. argentea. Rev. 
Vierfeldiges Wappen .. Comi.Barb . et Mvhli. Als 
Münzzeihen eine Krone. ©. Götz 1. c, ©. 315. M 
wohl daſſelbe Stüd, das Köhne, Neue Beitr. 3. Gro⸗ 
Ihen-Gabinet S. 47 Nr. 967. mit der Schrift Mon. nov. 
argentea und Comi . Barb . et . Muhli aufführt. 

s. a. Doppelſchilling. 2. Stempel mit anderer Form des Wap- 
penjchildes und Barbe. 

s. a. Doppelſchilling. 3. Stempel. mit Mon. nov. argentea 
und Comi. Barb. et Mvhlin: 6. Pleß'ſcher Münz 
Catalog Nr. 280. | 





® Bon G. A. v. Mülderfiedt.. 315: 


58) s. a. Doppelſchilling. 4. Stempel wie der 1., aber Comi . 
Barb . et. Mull. Im 8. Münz-Cabinet zu Berlin. 
Abgebildet sub Wr. 9. Ä 
69) s. a. Groſchen, ſehr Hein, Kippermünze. Gekr. Wappenſchild. 
Mo. no. Co. Bar.et.M. Rev. . Fer. I. D. G. Ro. 
I. S. A. Ebendaſelbſt. Abgebildet sub Nr. 10. 
*60) s. a. Dreier, SKippermünze von verfilbert gewejenem Kupfer. 
”. Av. Zn einer blumenranligen Einfaffung ein großes B, 
‚oben 3 Punkte. Rev. BVerzierte herzförmige Cartouche 
| mit 3. Abgebildet sub Wr. 11. | 
*«61) 1621. Dreier. Av. Gekrönter quadrirter Wappenſchild. Rev. 
In einem verzierten Rautenſchild die Werthzahl 3, da— 
neben 16—21. ©. Götz a. a. O. 1 ©. 314 Nr. 2647. 
*62) 1621 Dreier. 2. Stempel. Av. Gekr. vierfeldiger Wappen: 
IHild zwiihen 2 Roſetten. DVerzierter Rhombus mit 3, 
über derjelben innerhalb der Raute bogig 16 . zi. Ab: 
gebildet sub Nr. 12. | 
*3) 1621 Dreier. Av. Wie die fonftigen Dreier d. J. Nen: 
j Neichsapfel mit 3, daneben Z — I Ganz von Kupfer. 
*), 1621 Dreiflitterftid. Av. Gekr. quadrirter Wappenſchild, 
neben der Krone 2 Rojetten und 2 Sterne. Rev... HI 
.| Fltt | ren | .6z1 | ©. Num. Zeitung pro 1845. 
Sp. 138 und pro 1848 Sp. 139 Nr. 17. 
*s) 1622 Dreier von Schwacher Silbermiihung. Av. Gekr. qua⸗ 
drirter Wappenſchild. Rev. Reichsapfel mit 3 und 
16—22. S. Götz J. c. p. 315. Abgebildet sub Nr. 13. 
Im Königl. Münz-Cabinet befindet ſich als der Grafſchaft Barby 
zugezählt ein einſeitiger Heller (Pfennig) von Sechſergröße 
mit einem ausgeſchweiften, zwiſchen 2 Punkten ſtehenden Schild, 
worin eine große Roſe. Den Schild deckt eine gleichfalls zwiſchen 2 
Punkten ſtehende Krone. (Abgebildet sub Nr. 14) 
Nah Lippe gehört dieſe Kippermünze kaum, ebenſowenig nach 
Hagenau, dem Typus zufolge. Es wäre denkbar, daß die Münz- 
meifter nad) den Beijpielen anderer [z. B. von Braunfchweig und 
Manzfeld, wo der Heldrungiſche Löwe allein auf die Hauptjeite ge— 
jest wurde (S. Zeitſchrift des Harzvereins III S. 498)] eins der 
ei allein (ur Be des Mißbrauchs) angebracht 
tten 


— 


— 


rm 


RER 
te 


ER ».. 7 
a —— 


— *8. 
Pa 


NR DEET dob, Hin ; 

a De Ve ER 
ER x LEINE . 
i a ’ 


57— 
ve 
I 


BE 
— — Ey Sn 5% ° 2, 
X ir — “. * — te 


— 
N 
. 


WU FITTITETTE TR 
— ae RER er at — 
SEE a ea 2 
pP} E — * 
u ; a . 
= = rer « 





Te a A. 
ee dee Pfeil 
— * x un or . are 
. 5 - ee, 

= ’ Nom 


* . 


316 Magdeburgiſche @efangbücher im 16. 3 


Nachtrãge und Verichtigungen zu de 


die Geſchichte der Magdeburgifchen 
16. Jahrhundert. 


Bom Superintendenten A. Fiſcher 


1. Zur Vervollſtändigung der Mittheilung, 
alten Tuchmacher auf dem Markte gefunger 
Sahre 1524 den äußern Anfteß zur NReformat 
geben haben, führe ich die betreffende Stelle d 


‚nik (magnificentia parthenopolitana: Das ij 


rühmten Haupt- und Handel-Stadt Magdeburg 

teit u. |. wm. Durch Johannem Bulpium. Magvevurg, 1402.) nor 
träglih an. Nachdem dort unter dem Jahr 1524 von einem Mind 
ans Helmftedt erzählt worden, der in Magdeburg zuerft das Evang 
lium gepredigt, fährt der Chronift aljo fort: „In eben bemjehe 
Jahre am 6. Mai ift ein alter armer Mann, feines Handwerks ea 
Tuchmacher, bey Tayfer Dtten auff dem Marfte geftanden, un 
zum erften geiftliche Lieber feil gehabt und den Leuten vorgejung 
als: Aus tiefer Noth fchrey ih zu Dir ꝛc. und Es woll uns 6 
genäbig jein ꝛ2c. ALS nun der Bürgermeifter Hank Rubin, von | 
Johanniskirche aus der Frühmefje kommen, und gejehen, daß ! 
Volcks um den Mann umber geftanden, hat er feinen Diener gef 
get, was da zu thun wäre? Und da diefer geantwortet, es Bü 
ein loſer Bube da, der hätte des Luthers Ketzeriſche Gefänge | 
und jänge fie dem Volle vor, hat er hefohlen, man ſollte ven Ra 
ind Gefängniß werffen, welches auch von Stund am geſchehen. 
bald dieſes der gemeine Mann erfahren, find bei 200 Bürger a 


Vom Superintendenten A. Fiſcher. 317 


Rathhauß kommen, welche durch ihren Morthalter Johann Eidftädt !) 


für den armen Mann gebeten, daß er möchte auf freyen Fuß ges 
ftellet werden, weil ihn die Stadtknechte bei dem Bürgermeifter fäljch- 
ih angegeben. Worauff man den Gefangenen loß gegeben, und die 


Stadtknechte, die Schuld gehabt, an feiner ftatt geſetzt und letzlich 
. gar aus der Stadt gewieſen.“ Wadernagel, Bibliographie ©. 51. 


2. Ueber das zu dem niederdeutſchen Magdeb. Geſangbuch von 


1534 gehörige „Bedeböfelin” j. Wadernagel, deutiches Kirchenlied, 
Leipzig 1864, I. ©. 403. Es iſt das Ludewich Dietzſche Bedeböfelyn 
von 1530, welches zu dem Slüterjhen (Roftoder) Gejangbuh von 
1531 gehört, von dem unfer Magdeburgiſches ein Nachdruck ift. Auf 
dem Titelblatt fteht der Vers: 


. Alle tybt bedet vnde waket, 
Dat gy nicht bloth vnde nafet, 
Vor dem Brüdegam Chrifto ftan, 
Alle de vyff dullen2) hebben gedan. 
3. In dem Abdrud der VBorrede zu dem Slüterſchen Gejangbud) 
von 1531 find folgende Druckfehler zu verbefiern: 
3. 2 Statt leefhabber lies leefhebber. 
„42 „ nemals -, namal3. 
„19 „  wenne „  weme. 
„ 20  .„  bebeget „  bebaget. 
„ 2 „ mohnbeit „ wöänheit. 
„23 „ ſwerem „ ſwarem. 
„ 26 „ bejloten „  bejlaten. 
„30 „ det „ Dat. 
92 verbetert Pr Doubesert, 





1) Sam. Walther (Hiſtoriſche Nachricht von der S. Satarinenfirdie in 
Magdeburg, 1736) nennt ihn Heinrich Eichſtedt und verlegt den bier berichteten 
Vorgang in den Monat April. Er erzählt, daß 1524 am 6. Sonntage nad 
Trinitatis, wo Luther in S. Joh. über das Evangelium: Es fei denn eure Ge- - 
rechtigkeit Beffer 2c. geprebigt, der Paftor Nicol. Bode in St. Eath. zum erften 
Mal evangelifhe Meffe gehalten und das h. Abendmahl in beiberlei Geftalt ad- 
minifteirt- habe, und fei nach der Behauptung des Dompredigers Sad (im vier- 
ten Theil feiner Predigten, in der Predigt am Tage Mauritii) Heinrich Eichftebt 
ans dem Schöppenftuhl in S. Eatharinen der erfte Communicant in Magdeburg 
getvejen, der das b. Abendmahl nach Chrifti Einfegung PIRMAUDER, 

2) Die fünf thörichten Jungfrauen. 

21 


318 Magdeburgiſche Gefangblicher im 16. Jahrhundert. 


- 4. Zu dem niederd. Geſangbuch von 1541 ift die ausführlike 
Beſchreibung in Wadernagel3 Kirchenlied I ©. 415 f. zu vergleiden. 
Nah) der Schlußbemerkfung des Büchlein find CQLXIIII Gefänge in 
demfelben enthalten. 

5. Hinſichtlich des bisher unbefannten, während ber Belagermg 
im Sabre 1550—1551 gedrudten niederd, Geſangbuchs, betitelt: 
„ENUHIRIDION | Geitlifer | Leder vnd Pſal⸗men, vppet 

‚nye | gebetert. | Mart. Luther | Mit einem nyen Ea-|lender, ſhö— 

tho⸗gericht. Gedrückt tho Mogdeborch, In der Belagerung, A 

grother vahr, Dar ys dith vulendet gar, | -Den XXX. Bm, 

Dat 98 war. | Doch Hans Walther 1551.” 
verweiſe ich „auf die treffliche Abhandlung des Gräflich Stolberg 
Wernigerödiſchen Arhivars und Bibliothefars Dr. Ed. Jacobs in ie 
Geihichtshl. Jahrg. 1871 S. 161—201. 

Die Angaben über da3 niederd. Geſangbuch von 1559 verwk 
ftändige ih nad Vergleihung des Eremplars ber Wolfenbättle 
Bibliothek wie folgt: 

Geiſtlike Leider vnde Pſal⸗men. | D. Matt. vuth. Golzſchnin 

David, an deſſen Seite Scepter und Harfe liegen, neben einer Kirde 

im Freien Iniend.) Magdebord. 

Auf dem legten at (welches dem Molfenbüttler Exemplu 
fehlt): | 


Gedrüdet tho Magde⸗ borch, dorch el Kerdesinerum. | 
M. D. LIX 

Die orte des Titels ſämmtlich roth gedrudt. 

Den Anfang macht die — D. Mart. Luthers: Nu hebba 
ſick etlife wol bewyſet“. 

Unter den 161 Nummern befinden fih viel Proſaſtücke, beſer 
ders Palmen, die deutſche Meile 2c. In der Nummerzählung fine 
fih dieſe unrichtige Folge: 58, 68—75, 59—67, 66, 77. 

‚Ausdrud und Schreibweije weichen von der 1534er Ebiim 
mehrfach ab. Man vergleiche die aus letzterer Edition mitgetheile 
Ueberſchrift zu den Liedern der alten Kirche mit der Hier folgende: 
„Nu volgen etlite Geiftlile Leder, von fromen Chriften gemalet, b 
vor vnſer tybt gewejen fynt. Deffe olden lede, de hyrna volge, 
hebbe my mit vpgerapet thor tuchnifje etliker fromer Chriſten, De ut 
ons geweſent ſynt yn der grothen Düfternifie volſcher Tere, vp bei) 





/ - 


> Bom Superintendenten X. Fiſcher. 319 


men 90 fehen möge, wo dennoch alle tydt lyde geweſen ſynt, de 
Shriftum erfandt hebben, doch gar munderlid yn der ſuluen erfennt- 
niffe dorch Gades gnade erholden.”. 

Die Ueberſchrift des Regiſters lautet: „Nu volget dat Regiſter. 
Den tall vindeſtu auer einem ytzliken Lebe geſettet.“ 

7. Bei dem Enchiridion von 1567 iſt zu bemerken, daß auf dem 
Titel unter den Worten D. Mart. Luth. fih Luthers Yruftbild in 
Medaillonform befindet. Die Belchreibung des Büchlein fiehe in 
Wadernagels Bibliographie S. 341 und Kirchenlied I ©. 782. 

- 8. Bon dem nieberdeutichen Geſangbuch von 1596 befindet fich 
nah Angabe des Dr. 8. Götze (Geſchichtsblätter Jahrgang 1870 


S. 425) noch ein Exemplar auf der Königlichen Bibliothek zu 


TS 


Kopenhagen. 

9. Der Titel des niederdeutichen Geſangbuchs von 1595 bei 
Wadernagel (Bibliographie ©. 432): 

„Geiſtlicke Le⸗ſder vnd Palmen, D. | Martini Zutberi uw. |, w. | 
Gedrüdet tbo Magde-|borg, by Paul Donat, | in verleginge Am: 
brofii | Kirhnerd.” 

Am Ende fteht: | 

Gedrüdet tho | Magde⸗borch dorch Paul Donat In verlegginge 
Ambrofii | Kirchnerd. | M. D. XCV. 

10. Die Editionen von 1584, 1585, 1589, 1596 erwähnt Wader- 
nagel nicht. 

11. In M. ob. Friedrich Auguft Kinderlings!) interefjanter 
Preisſchrift, „Geſchichte der niederſächſiſchen oder ſogenannten platt⸗ 
deutſchen Sprache ꝛc. Magdeburg bei G. Ch. Keil, 1800“, findet ſich 
auf S. 395 eine kurze Stelle über die niederdeutſchen Geſangbücher, 
die ich um ihrer Wichtigkeit willen hier wörtlich mittheile: Hiernächſt 
findet man ..... verſchiedene niederſächſiſche Geſangbücher, als zu 
Magdeburg 1548 und 1584, zu Wittenberg 1560, zu Lübeck eines 
duch den Prediger Heinrich Veſpaſius verfertigt 1571, und zu Roſtock 
1577, und e8 mögen noch mehrere vorhanden fein, die ich nicht 
denne.” Hiernach wird man in das Verzeihniß der nies 





) Anfangs Conventual unb Hector des: Moflers Bergen, dann Paflor zu 
Schwarz im Magdeburgiſchen, war er feit 1775 zweiter Prediger zu Calbe a. ©. 
Er ift ſelbſt Lieberbichter, |. Nichter, biogr. Lericon geiftlicher Lieberdichter, Leip- 
ig 1804 S. 166. | 


21* 


320 Magbeburgifche Geſangbücher im 16. Jahrhundert. 


derdeutihen Magdeburgiichen Gejangbüder unbedent: 
lich ein Endiridion vom Jahre 1548 aufnehmen kön- 


nen, obwohl von einem jolchen ſonſt nirgend etwas verlautet. 
12. Im Titel de3 hochdeutſchen Gejangbuches von 1540 muß 


ftatt des duch Drudfehler entjtandenen Wortes Chriftliche geſetzt 


werden „Geiftliche ”. 

13. Weber ein um 1540 gedrudtes hochdeutſches Geſangbuch ohne 
Jahreszahl (Königl. Bibliothek zu Kopenhagen): 

„Geitzllihe Lieder | und Pſalmen, | Durch D. Mart. | Luther, 
Und vieler | fromen Chrizjjten zu jamen | gelejen | Ordnung ber | 
Deutſchen Meß.“ 

Auf dem letzten Blatt: 

Gedruckt zu Magdeburg, Durch Miche I Lotter. 
Vergl. die Mittheilungen des Dr. €. Götze, Magdeb. Geſchichtsbl. 
1870 ©. 425. 
14. 17 geiftliche Lieder find enthalten in : 
„Geiſtliche Ringeltenge. | Aus der beilisIgen Schrift, Vor die 
Jugent. 15 50.“ Ä 

Am Ende: 
Gedrucdt zu Magde:iburg, Durch Hans | Walther. 

Die Beichreibung u bei Wadernagel, Deutſches Kirchenlied 1. 
©. 434. 

Es Tommen darin”die bei dem niederdeutſchen Gejangbuch von 
1584 beiprochenen, dort als „Auendtreyen vor de jungen Kinder” 
bezeichneten Lieder vor: „Der Meye, der Meye bringt ons 2c.” und 
„Wie steht jr hie ond jeht mich an” (Wo fta gy alle hyr vnde 
wachtet myn). Als Verfaſſer beider wird Jacob Kliber zu Nürnberg 
genannt. Außerdem kommt vor: Nu kom herzu Du junge jeher 
(von Herm. Vulpius), Bom Himmel hoch da kom ich her (von Luther) 
u. |. w. 

15. Auf dem Titel des hochdeutſchen Geſangbuches von 1553 
befindet fih unter den Worten „zufamen gelefen“ ein Holzſchnitt mit 
Ihwarzem Rande: David Iniend, die Harfe vor ihm liegend. Die 
Beſchreibung des Buches bei Wadernagel, Bibliographie S. 255, 
deutſches Kirchenlied I ©. 767: 

16. Bor dem hochdeutſchen Geſangbuch Francke'ſchen Verlages 


Vom Superintendenten A. Fifcher. 321 


von 1588 iſt nach Wackernagel's deutſchem Kirchenlied I ©. 535 

Folgendes einzufchalten: 
„Auferlejene | Pjalm, Lieder. vnd | Gebetlein auff alle tage, | für 
Gott- | liebende Haußväter, Hausmütter, Jun- | ge Gejellen, ond 
Aungfrauen. So fie in der Kirchen, Heu= | fern, an der Arbeit 
oder auff dem | Felde mögen fingen vnd beten. | Aus heiliger 
ſchrifft vnd fürnembfter | Theologen Büchern zufammen | gelefen.'| 
(Ovaler Holzſchnitt: ein niender Mann, zur Linfen eine Harfe.) 
Durch Zohan Franden Buchfürer zu | Magdeburgt, Anno 1585. 
Cum Gratia & Privilegio, etc.” 

Die Lieder, welche bei Beſprechung des Francke'ſchen Gelang: 
buchs von 1588 unter Nr. 4—8 al3 dort zuerit vorkommend ange 
geben find, finden fih Thon in diefer Sammlung. Das Büchlein“ 
bat 47 Bogen, die Zahl der Lieder giebt MWadernagel nicht an. 

Das angehängte Gebetbuch ift betitelt: 

„Andächtiges | Betbüchlein, off | alle Tage zu beten. Aus der | 
Fürnembften Theologen jchriffsiten zufammen gelefen, | Durch 
Johan Franziden Buchfürer.” 

Sin diefem Gebetbüchlein kommen u. a. die Verje vor: Mir ift 
ein Heine Kirchelein. Diefelben haben, da fie meift dem Magdebur⸗ 
giſchen Paftor Johannes Pomarius, feit 1573 Pfarrer an St. Petri 
und nach Kettners Clerus Petrinus Verfaſſer einer ziemlichen Anzahl 
lateinischer Gedichte (von denen ein Bändchen 1578 bei Joh. Wal- 
den erfchien), zugejchrieben werben, ein befonderes Intereſſe für uns. 
Die Bermuthung Wadernagel’3, daß das Lied in dem vorliegenden 
Francke'ſchen Gebetbuch fich zuerft finde, beftätigt fih nicht. Mützel 
(geiftliche Lieder aus dem 16. Jahrhundert S. 754) theilt das Lied 
aus einem Berliner Wert von 1583 mit: „Das Geiftliche Antidotum, 
Das ift, Ein Vberaus Trefftiges und heilwertiges Recept, Praeserua- 
tion oder Ergney, Wider die Peſtilentziſche Seuche und andere tödt- 
liche Krankheiten. Durch Vuolfgangum Peristerum.” Diefer 
Peristerus hat nach einer in der Vorrede gemachten Angabe das 
Lied allerdings aus „M. Johannis Pomarii Betbüchlein wider bie 
Vefileng“ genommen, feheint aber den Pomarius nicht für den Ver⸗ 
faffer des Liedchens zu halten. Denn er fagt, daß er bes Pomarii 
für fich gefchriebene (eigene) Gebete nicht Habe wollen mit einmengen 
der Bielheit halben, daß er aber Dasjenige, was Pomarius aus 


322 Magdeburgiſche Geſangbücher im 16. Jahrhundert. 


andern entnommen und ſeinem Büchlein hintenan einverleibt, auch 
in feine Collectanea geſetzt und mitgetheilt habe. Den Titel des 
Pomariusihen Werkes führt Mügell mit dem Bemerfen, daß er das⸗ 
ſelbe auch in den bebeutendften Bibliothefen vergeblich gejucht, aus 
Draudius Bibl. libr. Germanicor. class. 1625 4%. an: „M. Joh 
Pomarii Auperlejene ſchöne Chriftliche Gebet wider die Peſtilentz, auff 
alle Tag in der Wochen, Morgens und Abends zu ſprechen. Magde⸗ 
burg 1582 in 12.” In der Magdeburger Rathsbibliothek habe ich 


. zwar ein, Peitilenzbüchlein unſeres PBomarius gefunden, betitelt: 


„Peſtilentz Büchlein | Von der Pe—ſtilentz vnd jhren vrſa-ſchen, Auch 
von gewiſſer Erkney, wie | man dawieder praeseruirt und Gu-jriret 
werden jolle. | Von dem höchften Doctore | Gott dem 9. Geift, in 
der Geiſtli⸗ſchen Offieina ond Himliſchen A-Ipotefen beiliger Schrifft, 
allen | Chriften zu gut verordnet vnd praepariret. | M. Johannes 
Pomarius zu ©. | Peter, in der Altenftadt Mag-jveburgt Pfarherr. | 
Zu Magdeburgk, bei Johan Francken, 1582. | EL. 89”; allen es 
enthält dieſes Buch nur Abhandlungen und 2 Gebete, aber feine 
Lieder. Das Pomariusſche Peſtilenz-Bet büchlein ſcheint auch in 
Magdeburg nicht vorhanden. Würde dafjelbe aufgefunden, jo gäbe 
es vielleicht über den Verfaſſer des Liedchens den erwünfchten Auf: 
ſchluß. Bis dahin bleibt es fraglich, ob die etwas gewundene Erklä⸗ 
rung des Perifterus Glauben verdient, oder ob er im Stande gewe⸗ 
fen, jo ſicher zu unterſcheiden. 
17. Als ein in Magdeburg 1588 erſchienenes ee e— 

Merk verdient Beachtung: 

Außlegung der deut⸗ſchen Geiſtlichen Lieder, ſo von — Doc- 

tore Martino Luthero, | vnd anderen Gottſeligen Chriſten ge⸗ 

macht, oder aus dem Latein | ind Deutiche vberjeget vnd gebracht 

find, in gewiſſe ftüde | gefafjet, und ordentlich nad) dem ganzigen 

tert erfleret. | Durch | D. Simonem Pauli. | (olzſchnitt: Jacob 

und die Himmelsleiter.) „Gedrudt zu Magdeburg, | 29 Am⸗ 

brofium Kirchner. Anno M. D. LXXXVIII. 
Die Vorrede datirt aus Roſtogk den 10. November 1585. Es 
find in dem Buche 22 der älteften Kirchenlieder erklärt. Die Be 
Ihreibung fiehe Wadernagel, deutſches Kirchenlied I ©. 551. 

18. Ueber den unter den Liederdichtern des 16. Jahrhunderts 

Nr. 31 angeführten Mag. Caspar Stolzhagius (od. Stolßhagius) 





| Vom Superintendenten A. Fiſcher. | 323 
erfahren wir (durch Wadernagel, deutſches Kirchenlied I ©. 562), 
dab er 1590 in Johann Frandes Berlag zu Magdeburg ein „Bet: 
büchlein vber die Sontag3 Euangelio vnd fürnembften Feſte“ (ge 
druckt zu Leipzig) hat ericheinen laſſen, in welchem die vom Jahre 
1589 datirte Vorrede aljo beginnt: „Allen meinen lieben Pfarrkin⸗ 
dern, der Kirchen vnd ganten Gemein zu Iglaw in Märbern. 
Wünſche ih M. Cafpar Stolßhagius, den Geift der gnaden und des 
Gebets, durch Chriftum vnſern Heilandt zuuor.“ 

Die 3 legten Seiten dieſes Büchleins bringen als Abendjegen 
und Morgenjegen die beiden Lieder, die dem Franckeſchen Gejfang: 
buche vom Jahre 1588 als Zugaben angehängt waren: „Die liebe 
Sonn fi von uns wendt“ und „Daß du mich dieje finfter nacht“. 
Beide Lieder "find aus dem oben unter Nr. 16 beiprocdhenen „An 
dächtigen Betbüchlein” vom Jahre 1585 in das Geſangbuch von 1588 
gefommen. Sie rühren nad) Wadernagel3 wohlbegründeter Annahme 
von Stoldhagius her. Die Vermuthung liegt nahe, daß Stolshagius 
nicht erft durch das 1590 erfchienene Betbüchlein mit Yrande in 
Verbindung getreten, ſondern bemjelben bereit3 bei Herftellung des 
Gebetbüchleins von 1585 behülflich geweſen ift. 2 

49. In dem von mir gegebenen VBerzeichniß der Liederdichter 
des 16. Jahrhunderts ift Folgendes zu verbeffern: In Nr. 34 2.6: 
33 ftatt 26; Nr. 36 3. 12: 1559 ftatt 1567 und 3. 20: Con. 
fatt Conr.; Nr. 38 3. 10: 37 ftatt 30; Nr. 43 in der vorlegten 
Beile: 1559 ftatt 1567; in den Einleitungsworten zu den Lieber: 
dichtern der böhmischen Brüder 3. 7: Geletzky ftatt Golegy. 

20. Zu dem in dem genannten Berzeichniß unter Nr. 39 über 
Hermann Bonnus Gefagten möchte, da Geburtstag und Geburtäort 
dieſes Liederdichters ſchwankend und vielfah unrichtig angegeben 
werden, der Nachtrag willfommen fein, daß in einer zu Quackenbrück 
im Osnabrüchſchen vorhandenen, 1533 zu Lübeck in folio gedruckten 
plattdeutichen Bibel!) folgende handjchriftliche Eintragung fich findet; 
Hermannus Bonnus ecclesiae Lubecensis superintendeps dedit 
haec biblia in usum ecelesiae Quackenbrugensis, natus honestis 
et probis parentibus, Arnoldo Bonno patre, hujus oppidi sena- 
tore, matre Hilla Dreckmanns, anno christi 1504. pridie Idus 


1) Geſchichtsblatter 1869 &. 224 |. 





3a Magdeburgiſche Geſangbücher im’ 16. Jahrhundert. 


Febrvarii, 1548 Lubecae aetatis anno 44 in.coelestem patrian 
evocatus est. (Mittheilungen des Biftorifchen Vereins zu Dsnabrid 
Vo, ©. 302 f.) - 

Sein Köninges Frederid-Lied „red gyff vns leue Here” find 
fih nicht zuerft in dem niederdeutichen Magdeburgiichen Gejangbuk 
von 1534, jondern ſteht däniſch jhon in dem 1532 zu Malmö a 
ſchienenen Geſangbuche mit der Weberfchrift: Kong Freberids vik. 
Das Dnomaftihon lautet hier: Fre — De — Rig — Kong — U 
— Danniß — Marf. 


. 21. Mit einem auf * Rathsbibliothek zu Magdeburg befinde 
lihen Gebetbuch 
„Ein Newe | Betbüchlein, des feligen | vnd tewren Man Gotta 
Doctoris Martini Lutheri, ans | feinen eigen Geift Koft mil 
Lebendigen worten und Tomis gesizogen. | (Luthers Bruſtbild a 
dreifahem Ring) Was mehr yn dieſem Büch-|lein begri 
"wird folgendes | bladt berichten | M. D. LXVII.” (Am En: 
: Gedrudt zu Magdeburg, durch Wolffgang Kirchner. M. D. LXVIL 
Zeile 1, 2, 9, 12 des Titels roth gedrudt. Die Vorrede it m 
terichrieben: 1565. Antonius Dtto Pfarherr zu Northauſen) 
ift ein unpaginirter halber Bogen in f. 8° zufammengebunden, be 
titelt: 








Ne un Schöne 
Lieder, Das Erfte, Worumb 
Betrübftu dich mein berk. 
Das Ander, HERR Iheſu 
Chrift war Menſch und Gott. 
Das Dritte, BiS mir gnedig 
D Herr Gott, Im vorigen thon. 
Das Bierde, Singen wir aus 
: bergen grund. 
- Das Fünffte, Chrifte der du 
bift der belle tag. 
Das fechite, Was mein Gott 
wil, das geichehe allezeit. 
Das Siebende, Mag ed denn 
je nicht anders geſein. 


\ 


Bom Superintendenten A. Fiſcher. 325 


Das Achte, Ich babe mein 

fach zu Gott geftelt. 

Das Neunde, Eine Danfja- . 
gung nad) dem Tiih, Im thon, 

Vitam quae faciunt beatiorum. 

Auf der Rüdjeite des Titels beginnen die Lieder. Sie find mit 
Schwabacher Schrift gedruckt, die Verſe nicht beziffert. Das zweite 
Sied iſt unterſchrieben: Paulus Eberus filiolis suis faciebat, Anno 
1560. Nr. 3 zeigt in den Versanfängen den Namen Bernhart 
Kretzſchmer. Nr. 5 Hat die Veberichrift: Der Abend oder Veſper 
Belang, im thon, Christe qui lux etc. 

In Wadernageld Bibliographie findet fih S. 279 verzeichnet: 

Neun Schöne | Geiftliche Lieder. | 

Das Erfte | HErr Jeſu Chrift, war | Menfh und Gott. 

Das under, Marumb betrübft du dich | mein hertz, 

befümmerft ıc. u. |. w. 
Das Dritte, Bis mir gnedig 
O HErr Gott, im vorigen thon. 
Das BVierde, Singen wir aus 
bergen grund. 
Das Fünfte, Chrifte der du 
bift der belle tag. 
—Das ſechſte, Was mein Gott 
wil, das gejchehe allezeit. 
Das Siebende, Mag e3 denn 
je nicht anders gefein. 
Das Achte, Ih habe mein 
fach zu Gott geftelt. 
Das Neunde, Eine Dankſa⸗ 
gung nach dem Tiih, Im thom, 
“ Vitam quae faciunt beatiorum. 
Gedrudt zu Nürnberg durch Friedrich Gutknecht. 

Bon dieſer Sammlung ſcheint hier ein (Magdeburgiſcher?) Nach⸗ 
druck vorzuliegen. Die Orthographie weicht vielfach ab. In der 
Nürnberger Ausgabe ſteht richtig beatiorem (für beatiorum). Das 
Lied „Herr Jeſu Chrift war Menſch und Gott” ift in beiden Aus: 
gaben mit abgefeßten Verszeilen gedrudt, in dem Nachdruck jedoch 


defect (geht "bis Blatt CCXLIII). Am Schluß hat ficherlid ve. 








. 326 Magdeburgiſche Gefangbüder im 16. Jahrhundert. 
erſt von der zweiten Strophe an, jo daß der Geber unvermerkt in’ 
die Nürnberger Setzweiſe hineingelommen zu fein jcheint. Im Nüm 
berger Drud ift die 8. Seite leer, in der hier vorliegenden — 
iſt alles bedruckt. 

Wackernagel ſetzt den Nürnberger Druck in das Jahr 1566. 
Die Unterſchrift des Liedes Nr. 2 in unſerer (Magdeb.) Edit 
zeigt, daß Dies zu früh iſt. 

22. Noch iſt ein niederdeutſches Gebetbuch nachzutragen, 
einige Kirchenlieder enthält. 

Ein Nye Chriſtlick vnde nütte Bede bod. | Vth den Olden 
Lehrers | der Kerken, Alſo Augustino, | Ambrosio, Cypriano, (f- 
rillo | Bernhardo, Chrysostomo, etc. | Thojamede getragen. In 
allerley | anfechtinge vunde nöden tho | Bödende, denftlid vnd 
tröftlid. | Wedderümme vppet nye mit flyte gedrücket vnd nod 
mit mehr an= | dern jchönen vnde tröftlifen Gebee⸗ſden vnde Fe 
guren vorbe- | tert vnde vor= | mehret. | MD XCVIII. kl. 8. 

Rathsbibliothek zu Magdeburg. Das vorliegende Eremplar ik 


Drudangabe geftanden. Ohne allen Zweifel ein Magdeburger Drud 
Die geilen 1, 2, 5, 6, 13 des Titels roth. Wann tft Die erfe 
Auflage erjchienen? Die in dem Buche vortommenden Lieber find 
folgende: 

1. Chriſte de du biſt Dach vnd Licht. 

2. Herr Jeſu Chriſt, war Minſch vnd Gott — in 8 ſechszer 
ligen Strophen, überſchrieben: Ein Gebedt tho Chriſo, 
vmme einen ſeligen Affſcheidt vth diſſem elenden vnde be 
dräuenden Lauende. D. Paulus Eberus. 

3. Och mo elend ys vnſe Tydt, überſchrieben: Summarien 
ouer dat Gebed Moſi diſſes vorigen XC Pſalms (dieſer war 
vorher abgedruckt). 

Aus dem Gebetbuche laſſe ich eine Anzahl niederdeutſcher Aus 

drüde und Wendungen folgen: 

wrefen — rächen, wradgyrih — rachgierig, Bendenifie = 

Gefängniß, Auertrevnige — Mebertretung, Stoff — Staub, de 
Deuer — das Ufer, thojlapen — einſchlafen, Düfterniffe = Fir 
fterniß, yüwerle — jemals, Herfchoppe — Herrihaft, Stepper und 
Schepper — Schöpfer, Scheppelfe und Scheppenifie — Geſchöpf, 


Bom Superintendenten A. Fiſcher. 3237 


Kütticheit — Nuten, Ydelheit — Eitelkeit, Vatt = Gefäß, Höuet 
== Haupt, vorördelt — verurtheilt, Scheme dyner Flögel = Schatten 
seiner Flügel, Vorlöchinge und Vorlüchtinge — Perlengnung, fid 
nalen — fich nahen, de tydt ernaledete ſick — die Zeit nabete, jo 
nouwe — To genau, alſe eine vnnütte Rede — als ein Geſchwätz, 
Grimmicheit — Grimm, gefölet alfe ein Swin — gemwälzt wie ein 
Schwein, Arfte — Arzt, Aſtedye und Arftevie = Arzenei, Bene und 
Gebente — Gebein, Nalaticheitt — Nachläſſigkeit, Antlath = Antlitz, 
von Jöget vp = von Jugend auf, Klenodye — Kleinod, Pelegrim 
= Bilgrim, vth den vnreinen Pütten diſſer Welt = Pfützen dieſer 
Welt, tehe my — ziehe mich. 

Mitunter macht ſich die. Uebertragung aus dem Hochdeutſchen 
ſehr bemerklih, 3. B. dyne Barmherticheit ouerdript alle dyne Wun- 
derwerke, — vnangefehen dat, — dar alle ergernifle vnd jünde mit 
vnderlöpt u. |. w. 


— — — — —— — — 


‚Bar Kenntnis der Magdeburger Geſangbücher des 
16. Jahrhumderts. _ U 


Bon Dr. L. Götze. 


Im 5. Jahrgange der Magdeburger Geſchichtsblätter S. 425 fg. 
babe ich als vorläufige Notiz mitgetheilt, daß die Königliche Biblio⸗ 
thek zu Kopenhagen ein unbatirtes hochdeutſches Gefangbuh aus 
Michael Lotthers Officin (1529—1555) beſitze, welches einer bisher 
ganz unbelannten Ausgabe anzugehören und daher als Unicum bes 
merkenswerth zu fein ſcheine. Was ich damals nur al3 wahrjchein- 
lich hinzuſtellen vermochte, kann ich jegt als Dolltomnen fider 
mittheilen, nachdem ich das Kopenhagener Exemplar mit dem zu 
Göttingen befindlichen einzigen Exemplare der älteften Ausgabe von 
1540 verglichen habe. 
Es .ergiebt fih, daß das Kopenhagener Exemplar jünger als 
dad Göttinger fein muß, weil es ein Lied („Chrift onfer Herr zum 
Jordan kam“) mehr enthält, und daß e8 vielleicht dem Jahre 


N 


328 Zur Kenntnis der Magdeburger Gefangbücer des 16. Jahrhunderts. 


1543 angehört, da die drei Drude, mit denen zujammen en 
jegt einen Band bildet — und zwar einen Originalband jener 3 
alle dem jahre 1543 angehören. 

Das Buch enthält aber nicht, wie ich früher angegeben, 10 
Lieder, jondern nur 77 (die Ausgabe von 1540 alfo 79), wi 
die deutfche Litanei eingerechnet ift. Hierzu kommen die 15 ja 
baren biblifchen Projaftüde, und an letter (aljo 93.) Stelle 
deutiche Meile. Früher wurde ich dadurch irre geführt, daß imi 
gifter mehrere Lieber doppelt, nämlich nach den Anfangsworten u 
nad) der Weberjchrift angeführt werden, wodurd allerdings 105 @ 
tate herausfommen. BiS zum 85. Stüd („Nu laft vns den % 
begraben”) ftimmt die jüngere Ausgabe mit der von 1540 derati 
zuſammen, daß faft auf jeder Seite genau jo viele Buchftaben ſtche 
wie dort; daher fich auch meift diefelben Cuftoden finden. Im & 
zelnen dagegen bemerft man bald auf jeder Seite fo viele Ana 
Hungen, zwar nicht im Wortlaute, doch in der Drthographie y 
Eintheilung der Zeilen, daß der Verdacht, man habe e3 mit der 
ben Ausgabe zu thun, fofort zerftreut wird. Das 86. Stüd U 
jüngern Ausgabe ift dann das oben erwähnte eingeichobene Lie 
von bier hört natürlich die bisherige faſt vollſtändige Uebereinſüt 
mung der Seite auf. 

Da die Beſchreibung der inneren Eintheilung, wie fie File 
(Magdeb. Gefchichtshl. IV. 352) giebt, nicht Hinlänglich klar if, | 


laſſe ich eine ſolche hier folgen, unter Bezeichnung der Lieber dm 


Nummern, welche die Driginale nicht haben. 
Nr. 1-54: Die 54 Lieder des Wittenberger Gejangbüchlen 
Rr. 30 ift das deutfche Da pacem (Berlieih vns friede gnebichlg 
Nr. 31 das deutihe Te deum (DO Gott wir Ioben dich), Nr. 321 
deutiche Litanei. Dann beißt es: „Nu folgen andere der vnſe 
Lieder”. 
Re. 55—69: Bibliiche Proſageſänge, vierftiimmig, während bdie 
Melodien der übrigen Gefänge nur einftimmig gegeben find. 
Nr. 70: Palm 127, „in ein ſchönes Liedt verfaſſet / Tu 
Doct. Martinum Luther”. (Bergebens ift all mühe und koſt.) 
Nr. 71: Gloria in excelsis (Allein Gott in der Höh x.) 
Nr. 72: Agnus Dei (O Lamb Gottes vnſchuldig). 
Hierauf die Ueberſchrift (Fol. 89): „Folgen etliche Pſalm / ob 





‘ 


Von Dr. 2. Götze. 329 


Geiſtliche Lieder / welche von Chriſten zuſamen geleſen / vnd alhie 
ſonderlich Hinten angeſetzt ſein.“ 
‚Nr. 73—91 in der Ausgabe von 1540 weitere Firchlich - 
Nr. 73—92 in der Ausgabe von 1543 (?) Gefänge. 
Nr. 91 reſp. 92 ift „Eine gemeine Beicht / yn gefangs weiſe“ 
(Mein zu Die Herr Jeſu Chriſt). Dieſer Abjchnitt enthält alfo im, 
t Ausgabe von 1540 nicht, wie Filcher jagt, bios 18, jondern 19 Lieder. 
| Kr. 93: Deutſche Mefie. 


Die Magdeburger — im 16. Jahr: 
hundert‘) 


Bon 
Dr. Ludwig Götze, 


am Gymnaſium zu Seehauſen in der Altmark. 


Im Jahre 1576 gründete der Rath von Magdeburg eine eigene 
Apotheke und am 6. April des folgenden Jahres erließ er auch eine 
Apothekerordnung und Tare, welche unter folgendem Titel in ber 
Stärke von 38 Duartblätter im Drud erſchien: j 

„Abdruck der Anotefen Orduung, Auch Tart und Wer: 
dierung aller Ertzueyen, und Materialien, jo auff des Raths 
der Altenftadt Magdeburgk anfigericte Apotele verkaufft wer- 
den, der gemeinen Stadt vnd menniglichen, der. ſich der Apo⸗ 
telen zugebrauchen . pfleget, zum Buch. der billigfeit nad) ge: 

ſtellet vnd ‚geordenet” 
Gedrukkt zu Magdeburgk, bu Bl Kirchner. ANNO 
N. D. IXXVII. 





1). Diefer Auffag ift, ang Nr. 2 der biesjährigen Blätter, für Handel, Ge⸗ 
werbe u. ſ. w. (Beiblatt der Magdeb. Zeitung) abgedruckt und für den gegenwär⸗ 
tigen Druck vom Herrn Verfaſſer mit mehreren Aenberungen und einem 
betraͤhtlichen⸗ Zuſatze verſehen wor den. | 


x 





ı 





330 Die Magdeburger Mathsapothele im 16. Jahrhundert. 


Diefe Schrift ift ijetzt ſehr jelten geworden und ſcheint named 
lich auf Magdeburger Bibliothelen nicht mehr vorhanden zu jein. 
Ein Exemplar befigt die Herzogliche Bibliothek zu Wolfenbüttel. Der 
Text beginnt auf Blatt 2 folgendermaßen: 
WIr Bürgermeifter, Rathmanne und Innungfjmeifter de 
Altenftadt Magdeburgk thuen kundt vnd zumwifien, alle 
vnſern Mittbürgern, auch vnſern Nachbaren in vnd aufer 
bald vnſer Stadt, vnd fonderlich denen, bie ſich bey vnſer 
Apoteken, Ertzneyen zuerholen pflegen, das wir aus vielen 
erheblichen vrſachen, fonderlichen aber der gemeinen Stahl 
zum beften, vnd zu nuß eines jebern gefunbtheit, fo durd 
die Ertzney, vermüge Göttliches Segens gejucht wird, eine 
eigene Apotefe das vorgungene Jar auffgerid: 
tet und beftellet haben, Seint demnach auch bedacht, 
mit allen trewen vnd vleis, Durch vnſere Doctores vnd zu⸗ 
geordneten, vber nachfolgende orbnung zubalten, vnd u 
jeder zeit unjere Apoteken mit guten friſchen Waren ver- 
jehen, die Ertzneyen auch mit allem vleis praeparieret und 
zugerichtet, auch omb einen billihen rechtmeffigen Pfennig 
verfaufft werden mügen, damit ſich niemands darüber zube | 
Hagen vnd zu bejchweren. | 
In 4 Abſchnitten wird hieranf beſtimmt: | 
1. Wie die Apothele mit friſcher Waare zu verfeben. | 
2. Wie fih der Apotheker mit den Seinen verhalten fol in 
Bereitung der Arzneien. 
3. Wie alles nach der Taxe zu rechnen und zu verkaufen. 
4. Wie die Abgänge der Apotheken abzuſchaffen (d. h. bie Be 
feitigung ber Concurrenz von Seiten foldher, welche nicht 
Apotheler find). 
Hiernach folgt das Verzeichniß der Mebicamente, weiches natür: 
li den Hauptheil des Buches (63 Seiten) bildet; danach ein Ab 
ſchnitt, „Wie lang bie Ertzneyen wehren Können“, d. b. wie lange 
fie der Apotheler aufheben barf; dann ein Bericht über Apothelen 
maße und Gewichte, woraus hervorzuheben fein bürfte: „M. 1, eit 
Manipel, fo viel man mit einer unzugebrüdten Hand mit allen Fin 
gern heben kann, von Kräutern und andern Dingen, ift ein Loth”; 
ferner: „P. 1, ein Pugil, jo viel man mit 4 Fingern heben lam, 


Bon Dr. Ludwig Göge. | 331 . 
ft der vierte Theil eines Manipel3 oder ein Quentin“. — Die 
Schlußſchrift des Buches lautet: 

ZB Vrkundt und Zeugnis, haben wir unfer Stadt Secret 
bier vnten auff zuödruden befohlen, Gegeben Magdeburg, 
Sonnabends nad. Balmarum, Im Jahr M. D. LXXVH. 

Gedrudet zu Magdeburgk, dorch Wolfgang Kirchner. 
ANNO M. D. LXXVII. Ä 

Diefe Schrift gewährt einen vollftändigen Einblid in die dama⸗ 
lige Befchaffenheit der Rathsapotheke — diefe ift nun zwar nicht 
weſentlich verfchieden von der Beichaffenheit anderer Apotheken jenes 
Zeitalters, indefien befteht doch zwiſchen ihr und einer jetigen Apo- 
thele ein ſolcher Unterfchied, daß es nicht unerwünfcht fein dürfte, 
etwas Näheres darüber zu erfahren. 

Zunächſt fei bemerkt, daß die Apothefer jener Zeit fich nicht bloß 
mit dem Verlaufe und der Bereitung von Medicamenten befaßten, 
. jondern auch mit Gewürzen handelten und meift auch Zuckerbäcker 
waren, Daher auch Confecte und feine Eßwaaren, fo wie auch ge 
würzte Weine, welche früher jehr beliebt waren, fabricirien und ver- 
tauften, wie diefes aus ber unten folgenden Aufzählung ihrer Waaren 
fih ergeben wird. Es war dies eine Sitte, welche noch lange Sabre 
fortbeitanden bat und keineswegs eine Gigenthümlichleit der Magde⸗ 
burger Apotheler bildet; noch in viel ſpäterer Zeit war es an vielen 
Orten eine den Apothelern häufig auferlegte Verpflichtung, am Reu⸗ 
jahrstage den regierenden Bürgermeiftern Marzipan und Zucker zu 
liefern. Sener Verkauf von Gonfecten durch die Apotheler kann um 
fo weniger befremben, als in noch früherer Zeit die Apothelen in 
Deutſchland überhaupt mir Berkaufslocale für Gewürze und Ir, 
neen, nicht Bereitungslocale für die letzteren waren. 

Der Rath von Magdeburg ſetzte nun für feine Apothelen Fol⸗ 
gendes feit: Die verorbneten Aerzte und Rathmänner follten bie 
Apotheke jährlich zweimal vevidiren und untüchtige Waare fefort be 
ſeitigen; der Apotheler follte feinem ide gemäß bei der Reviſion 
Feunwtliche Maaren probuciten und nicht etwa unbrauchbar gewor⸗ 
dene verftedien; er follte überhaupt nur die beften Waaren ankaufen 
und ben vetorbneten Nerzten auf Verlangen die Rechnungen vor- 
legen. Bei Anfertigung von Arzneien, melde er vorräthig zu halten 
hatte, follte er auf den Büchſen u. |. w. das Datum der Bereiting 


332 Die Magdeburger Rathsapothele im 16. Jahrhundert. 


bemerken; bei Arzneien, die jpeciell von den Aerzten verjchrichen 
waren, jollte er genau nach den Recepten verfaßren und jolde mt 
eigenmächtig ergänzen, wenn er etwas nicht verftünde oder nicht leien 
fönnte. Wenn er irgend eine verlangte Waare nicht hätte, jo folle 
er dies ‚getreulich melden, und nicht etwa eine andere dafür geben 
Bei der Anfertigung der Necepte follte er nicht die theuren Soden 
auslaſſen und dafür anderes darunter miſchen. Arzneimittel, melde 
gefährlich werden könnten, jollte er nicht an unbekannte und unzuve 
läßige Perſonen verabfolgen. An Feiertagen, Hochzeiten xx. joe 
der beſte und geichidtefte „Geſelle“ in der Apotheke bleiben, dam 
Niemand in feiner Krankheit verjäumt würde. Ferner follte de 
Apotheker nicht jelbft Kuren vornehmen, alles genau nach der Tag 
berechnen, auf den Necepten das Datum bemerfen, fich bielelie 
jofort baar bezahlen laßen und alsdann zurüdgeben, nicht etwa # 
ber Apotheke zerreißen oder ſonſt behalten. Damit jedermann W 
Richtigkeit jeiner Anſätze prüfen könne, Tolle ein Exemplar der Tg 
anf dem Rathhauſe und eins in der Apotheke öffentlich aushänge 
Ferner” wurde den Barbieren, Badern, Bademüttern und ande 
Meibern, jo wie andern Landfahrern und Theriafsfrämern, die ſi 
mit Waßerbejehen, Kuriren, Tränfefieven und Arzneirichtung zu g 
Bem Schaden der Patienten befaßt hätten, bei nachdrüdlicher Straf 
biejes -Ruriren und Eingeben von Arzneien unterfagt und zuge 
fest gejeßt, daß jene Landfahrer und Theriakskrämer nur noch in da 
Jahrmärkten geduldet werden -follten.- Auch wurde den Ceibenin 
mern verboten, fernerhin Apothelerwaaren, als Rhabarber, 
blätter, Coloquinten, Theriaf 2c. zu verkaufen; die Zuderbäder | 
ten bie::Specereien und Gewürze nicht mehr führen, welche unter de 
Kuchen und Morjellen genommen wurden, und Hauſirer mit befili 
ten Delen, Waßern, Kuchen, Aquavit u. dgl. nicht ferner gebule 
werden, weil damit großer. Betrug geübt und Schade geftiftet werk 
Hiernach folgt dag DVerzeichniß derjenigen Stoffe, welche aufm 
Apotheke. vorräthig ‚gehalten werden follten, in Lateiniſcher w 
Deutfcher: Sprache mit Hinzugefügten Preiſen. Ihre Zahl mag | 
auf 1500-1600 belaufen; in.anbern Apothekertaren . jener Jet | 
die Zahl noch größer. Die Stoffe werden nach Sitte jener Zeit # 
ſchieden in einfache und -zufammengefegte, und demnach zeigt 
das Verzeichnis derſelben die beiden Hauptabtheilungen, von dem® 





Bon Dr. Ludwig Böge. | 333, 


dann wieber bie erfte in 21, bie zweite in 26 Unterabtheilungen ger: 
fällt. Die Artikel find in jeber derjelben nach den Lateinischen Namen 
alphabetijch geordnet. 

Den Anfang maden Metalle und Farbeftoffe, 59 Sorten; am 
biligften ift gemeines Bitriol, a Pfd. 1 Groſchen, am theuerften 
Zajurftein (Lapis Lazuli) & Loth 10 Grofchen, danach „gegoßener : 
Spießglanz“ (Vitrum Antimonii) à Loth 8 Groſchen, danach Indigo 
& Loth A Groſchen. Hierauf folgen Erden und Steine, 24 Arten, 
bana 9 Arten Ebelfteine, welche man damals für Arzneimittel 
bielt, nämlich gepulverter Bergkryftall, präparirte Drientaliiche Gra- 
naten, Hyacinthe, Rubinen, Saphire, Smaragbe, Perlen, rothe und 
weiße Korallen, letztere das Quentchen zu 6 Pf., während e3 von 
Perlen (dem theuerften diefer Stoffe) 10 Groſchen Toftete. Diaman- 
ten, welche man damals auch als Arzneimittel verorbnete, wurben 
In der Magdeburger Apotheke nicht geführt. Mit der Aufführung 
von 14 Salzarten jchließt der mineralifche Theil, der ſomit nur etwa 
r des Ganzen (in der Pharmacopoea Borussica etwa #) ausmacht, 
und es folgt nun ein Negifter von weit über 100 Wurzeln; am 
theuerſten ift der Rhabarber, à Loth 12 Groſchen; die meiften find 
einheimiſcher Abftammung. "Hierauf folgt ein doppelt jo langes Ber- 
zeichniß von allerlei Blättern, unter denen die Sennesblätter mit 
10 Pf. für eine Handvoll und danach die Blätter von Tamaristen, 
Rosmarin, Myrten (hier „Welfche Heidelbeere” genannt), frembem 
Thymian 2c. mit 8 und 6 Pf. am theuerften waren. Daran reihen 

fh zahlreiche Blumen, Samen und Früchte, darunter aud eine 
(wern auch nicht erhebliche) Anzahl ausländiicher , jo wie eine Elei- 
nere Zahl Hölzer (Paradies, Brafilien-, Eypreflen-, Franzoſen⸗, 
Sandel-, Wacholder, Tamarisken⸗, Miftel-_und Balſamholz). Nach 
Anführung der Rinden und Schalen, jo wie der Gummi- und Harz 
orten folgt eine lange Lifte von weit über 200 Waßern und Säften 
aller Arten, von weldhen wir folgende hervorheben: Rhabarberertract 
& Quentchen 16 Grofchen, Antimons, Perlen⸗ oder Rubintinctur mit 
Meingeift oder Zimmetwaßer eben jo viel, Golbtinctur 1 Thlr. bis, 
3 Gulden u. ſ. w. Don den Delen, welche ſich hieran reihen, war 
das theuerfte das Zimmetrindeöl à Quentchen 24 The. 1 Ur.=., 
32 Groſchen), das Nelfenöl A Duentchen 24 Grojchen, Muskatblüt-⸗ 
und Pfefferöl à Duentchen 18 Groſchen, während z. B. das Duentz. 

- 2. 





BBh Die Magdeburger Rathéapothete im 16. Jahrhundert. 


hen Krauſemimz⸗ and Muslkatnußbl mit 6 Grofchen, das Quentchen 
Wachholderöl mit 1 Groſchen berechnet wurde. | 

Die ſonderbarſten Dinge enthält das folgende Capitel, aber auch 
fie finden ih in allen Pharmakopsen jener Zeit: es find Argneien 
(wirkliche und vermeintliche), die dem Thierreihe entnonmen find. 
Bibergeil, Spamiſche Fliegen, Hirſchhorn und Wallrath dürfte fo 
ziemmli das Einzige fein, wu3 von ben mehr als 40 bier aufgezählt 
ten Mitteln in der neueren Mebicin noch zur Anwendung kommt. 
Daneben findet ſich aber präparirter Menſchenſchädel (a Loth 1 Gro- 
ſchen, anderswo nur 6 Pf., wie denn überhaupt die Preisrormi- 


rungen der Magdeburger Apothele faft durchweg höher find als bie 


‚von manchen anderem jener Beit; übrigens findet ſich präparirter 
Menſchenſchädel & Loth 4 Groſchen auch noch in der offictellen pren- 
ßiſchen Apothelertare von 1715 verzeichnet); weiter nennt unjere 
Magdeburger Apotheken⸗Ordnung, gleichwie freilich auch andere jener 
Zeit, gebrannten Krebs, gebrannten Kuckuk, gebrannte Haſenhaare, 
praͤparirte Negenwürmer, Natterhaut und Ratterkopf, Hechtkiefer, 
Hechtaugen, Fuchslunge, Wolfsleber, Bocksblut u. ſ. w. Erſtaunlich 
it auch ber Vorrath von Fettärten; man führte Fett von Menſchen 
à Loth 12 Groſchen, an manchen Orten nur. 6 Grofchen, nach ber 


preußiſchen Apothefertare von 1725 nur noch 3 Grojchen), ferner. 


von Sennen, Kapaunen, Gänfen, wilden und zahmen Enten, Wad- 
ten, Reihern, Hafen, Pferden, Böden, wilden und zahmen Kaben 


u. ſ. w. Den Schluß der erften Abtheilung bildet eine Reihe von 


Pulvern, meiſt vegetabilifcher Art, aber auch gepulvertes Menſchen⸗ 


bien, Hirſchblut, Hühnermagen, Hechtaugen, Mumie, gebranmnten 


Kuckuk, pukverifirte Wolfsleber, Bulver von Yelängerjelieber, Ritter 
ſporn, Eichehr und allen möglichen Pflanzen bes Feldes und bed 
“ Gartens. ; Ä 
Die zweite Huuptabtheilung beginnt mit einer Anzahl zujammen- 
geſetzter deſtillirter Waßer, Sirupe und anderer Decocte, namentlid 
auch Fruchtfäfte, mit Zuder oder Honig für die Haushaltung zube 
reitet, 3. B. Rojen-, Veilchen⸗, Birnen, Kirſchen⸗, Maulbeer⸗, Nuß⸗, 
Feigen: und Hollunberjaft; dann folgen verfchiedene Bruftlatwergen 
und Conſerven („eingemachte Blumen mit Zuder“), als Wermut) 
zuder, Sauerampfer⸗, Rosmarin, Betonien-, Waldlilien⸗, Heinbutt⸗, 
Pfirſichblätter⸗, Lindenblüt⸗, Nop⸗, Lavendel, Majoran⸗, Meliſſen-, 


Bon Dr. Ludwig Ge. 335 


Klatſchroſen⸗, Schlüffelblumen- und andere Arten von Zuder. Hieran 
teihen fich zahlreiche eingemachte Sachen, welche ebenfalls nicht ſo⸗ 
wohl uater bie Zahl der Mebicantente als vielmehr ber femen Eß— 
waaren zu rechnen find, 3. B. eingemadte Pommeranzen, Nelten, 
Citronen, Kapern, Calmus, Kirſchen, Duitten, Citron- und Pomme⸗ 
ranzenschalen, Mispeln, Wallnlike, Ingwer, Beterfilien- und Fenchel: 
wurzel u. |. w. Weiter wird eine große Zahl purgirender und Gift: 
latwergen aufgeführt,. darunter natürlih auch das Univerfalmittel 
jener Zeit: das Alerandriniiche, Venetianiſche und gemeine Theriaf, 
eine abenteuerliche Miſchung von etwa 160 Beftandtheilen, der eben 
deshalb gegen alles helfen follte. Unter den nun folgenden zufam: 
mengejeßten Pulvern befindet fi das „Raiferpulver gegen die Pet” 
(Pulvis Caesaris pro peste), ferner Pulver „wider den Kolf”.(Kolik), 
„wider die ſchwere Kränkheit“ (Epilepfte), wider das Fieber, für bie 
Augen, diuretiſches Bulver, Räucherpulver, Breaufepulver, Magen: 
palver, Syliegenpulver und Pulver für Die Schweine. Sehr lang ift. 
die Reihe von. Gonfecten, Kuchen und Morjellen; beſonders hervor— 
zuheben ift eine vermeintliche Arznei jener Zeit, welche unter dem. 
Namen „Manus Christi" verfauft wurde und aus feinem Buder be: 
fand, welcher mit einer Flüßigkeit, in welcher Perlen aufgelöft 
waren, unb außerdem mit wohlriechendem Waßer angemacht wurde. . 
Weiter halte man Marcipan, vergolbet und unvergoldet, ferner 
„Äberzogene Aniskörner, ſo Stuhlgang machen“, überzuderte Nelken, 
Zimmet, Fenchel, Senf, Zittwer, Ingwer, Goriander u. ſ. mw. Hier 
nad) werben etwa 6 Dusend Arten non Pillen und Kügelchen aufs 
- gezählt, darunter natinlih auch mehrere Sorten Räucherkerzchen. 
Dann Folgen zuſammengeſetzte Dele, Salben, Pflafter und Seifen, 
und der Schluß handelt non den Klyftieren und von der Bezahlung 
des, „Geſellen“, der fie zu appliciren hatte. 

Es geht aus biefen Mitteilungen hervor, wie die Obrigkeit 
einerfeits befltßen war, dns Publikum möglichſt vor Nachtheilen zu 
ſchüßzen und das Ihrige dazu beizutragen, daß e8 mit guten Medi⸗ 
camenten verjorgt werde, wie aber andererjeit3 die damalige Medicin 
in Folge des niedrigen Standes der Naturwißenfchaften im Zinftern 
tappte und daher theilweife zu Mitteln ihre Zuflucht nahm, von benen 
‚ fh nur der Aberglaube eine Wirkung verfprechen konnte. 


22* 


336 Geſchichte der Pfarrkirche zu Egeln. 


Beiträge zur Geſchichte der Bindikicde in Egeln. 
Bon 


A. Engeln, 
Nector an der Stadtiſchule zu Egeln. 


(Schluß.) 


Nebſt einigen Nachträgen zu früheren, die Stadt Egeln, deren 
Umgegend, das Kloſter Marienſtuhl u. a. betr. Aufſätzen. 


10. Gottesdienſtliche Orbuung. 

Wie es mit dem Gottesdienſte und überhaupt mit allen Hand: 
Iungen des geiftlichen Amtes bierorts früher gehalten worden ift und 
noch gehalten wird, Darüber geben uns Aufzeichnungen aus den Yab- 
ren 1690, 1804 und aus neufter Zeit genaue Kunde; doch bürfte 
ein Abdrud jelbft nur der älteften derjelben uns zu weit führen. 

Im Sabre 1595 wurde in Folge der Papenmeyer’iden Schen- 
fung die fogenannte Papenmeyer-Betſtunde eingerichtet, welche, mit 
Ausnahme der Faften und Hunbdstage, das ganze Jahr hindurch des 
Mittwochs Vormittags (Sommer 9I—10, Winter 10—11) vomfRector 
und Gantor mit den Knaben abgehalten wurde. . Noch älter war 
wohl das fogenannte Salve (1690 ſchon alte Obfervanz), eine Bet 
ftunde, welde in ber Faſtenzeit Dienftags und Freitags von 2—3 
Uhr Nachmittags ftattfand. Beide, namentlich das Salve, waren 
nicht? weniger als erbaulih, indem bei lekterem der Stadtpfarrer 
zwar die großen Knaben in feiner Wohnung, aber der Rector die 
großen Mädchen, der Euftos die Heinen Mädchen, der Cantor feine 
Klaſſe und 2 größere Schulfnaben die Heinften Knaben!) in demiel 
ben Kirchenraume gleilhzeitig Tatechifirten, jo daß ein Haufen in den 
andern hineinschrie, und der Zuhörer nur ein unangenehmes Getöfe 
hörte. 1812 jchaffte das Königl. Confiftorium, auf Antrag biefiger 
Bürger, dieſe Betftunden ab. 

1) Als 1782 an Stelle der Mädchenſchulmeiſterin ein Mädchenlehrer trat, 

ernahm biefer die Fleinen Mädchen, der Euftos die Heinften Knaben. 


Bon A. Engeln. 3837 


11. Schithale der Stabtlirde und der andern Tirhlidden Gebäude 
dieſer Parodie. 
A. Kirde. 

Wann die erfte Kirche für die in Rede ſtehende Parochie erbaut 
worden, und wie lange diefelbe geftanden hat, iſt unbefannt. -Wir 
wiſſen nur, daß im Jahre 1267, bei der Eroberung der Stadt durch 
den Herzog Albrecht von Braunjchweig in feiner Fehde wider Otto 
Edlen von Habmersleben, die Kirche mit zerftört worden ift; wenig- 
ften3 wurde im Jahre 1270 eine neue Stadtlirhe erbaut. Diejelbe 
war mit Schiefer gededt, jehr winklig (Kreuzkirche?) und ftand big 
1701, wo fie wegen ihrer Baufälligfeit abgetragen werden mußte. 
Darauf erbaute man in den Jahren 1701—3 die jeßige Stadtkirche. 
Der Maurermeifter, Johann, Candolf, war ein Staliener, der Zim⸗ 
mermeifter, Georg Haaſe, ein Schwabe. Der Propft Jordan leitete 
den Bau al3 Patron. Die Steine zum Bau gab theils Die alte 
Kirche, theils .ein alter Wartthurm ber; das Klofter ſchoß, außer 
vielen Fuhren, die e3 that, baar 60 Thlr. zu, jeder Brauer 4 Thlr., 
und das Mebrige beftritt man aus dem Vermögen der Kirche. 

Den 15. März 1701 wurde in der Ede nad) dem Amte hin 
vom Dberamtmann Krull, Propſt Jordan, Stadtrichter Hartmann 
‘und dem Inſpector Lentz, welcher die Rede hielt, der Grundſtein ge: 
legt; in demfelben befand fich ein lutheriſcher Katechismus und eine 
zumerne Tafel mit dem Namen der Anmwejenden. Bei der Feierlid- 
feit ſelbſt ſang man einige vom Cantor Kornhardt gedichtete Verſe. 
Den 12. Januar 1703 erfolgte die Einweihung der Kirche dur 
den genannten Inſpector M. Leng und die Umtaufung berjelben (ſ. 
Namen der Kirche). | 

Der Altar der alten Kirche, der noch aus der katholiſchen 
Zeit, herrührte und mit übergoldeten Bildern ausgejegt war, wurde 
ebenfo wie die wahrſcheinlich 1605 erbaute Kanzel in die jegige 
Kirche mit hinüber genommen und vielleicht 1713, aber nicht früher, 
duch einen neuen erfegt. Da die Kanzel aus der Zeit ftammt, wo 
Egeln dem Magd. Domcapitel gehörte, fo trägt der Schalldedel der: 
jelben den heiligen Mauritius. 

Der Taufftein ift ein Geſchenk des Drganiften Guydon bier: 
ſelbſt (+ um Neujahr 1619). 








338 Geſchichte der Pfarrkirche zu Egeln. 


Die Kirchen ſtühle datiren zum Theil noch aus der Zeit der 
Erbauung der Kirche, theils aus dem Jahre 1730; einige find ſpä— 
teren Datums. 

Eine Orgel hatte die Kirche Thon 1595; wann fie aber be 
ſchafft wurde, weiß ih nicht. Es war ein ziemlich großes Werft mit 
29 Stimmen. 

Der Thurm rührt aus dem Jahre 1557 ber; die beiden 
Spitzen wurden 1559 erbaut. : Ueber den Gloden wohnte fonft der 
Hausmann, der die Gejchäfte des Thurmwächters zu verriten Hatte. 

Die große Slode trägt die Jahreszahl 1440. Die Mittel: 
oder Beichtglode ward 1802, die Heine oder Schulglode 1742 um: 
gegoffen. i | 

Eine Uhr trug der Thurm ſchon vor 250 Jahren, doch fchlug 
fie damal3 nur die vollen Stunden. 


B. Das Pfarrhaus. 


Die Kirhenvifitation 1562?) fand den Pfarrer in der Schule; 
vorher hatte er im Haufe hinterm hoben Chore (jegt Wiegel) ge 
wohnt, war aber daraus durch den Probſt vertrieben worden (Dan⸗ 
neil, Bif.Prot. 1.) Das jegige Pfarrhaus wurde 1581, wahrjchein: 
ih auf einer vom Klofter hergegebenen wüften Hofftelle, erbaut. 


C. Wittwenhaus. 


Sn den Jahren 1707 und 8 erbaute man aus Kirchenmitteln 
hierort3 ein Pfarrwittwenhaus; vorher hatte feines beftanden. 1720 
—22 wohnte der Paftor adj. Rumpholz darin. Bei Errichtung des 
Diaconat3 ward es dem Diaconus zur Wohnung eingeräumt. Dar: 
nad legirte die Wittwe Hetſchen (ſ. Geſchenke und Stiftungen) 200 
Thlr. zum Ankaufe eines andern Wittwenhaufes. Als dieſes Geld 
durch Zinſen auf 300 Thlr. angewachſen war, kaufte der Inſpector 
Rumpholz das neben dem Heinen Kirchhofe, unweit der zur Waſſer⸗ 
mühle führenden Pforte und er vor dem Barbyſchen Winkel de 


1) In den Danneilfen Bif.-Prot. if die Zeit nicht genannt, im ber bie 
Bifitatoren hier waren; die Egelnſche PolizeiOrdnung von 1574 beginnt aber 
mit den Worten: „Anfenglich, dieweil vnnd nachdem Im Ihave ber Weniger 
tzahll Zwei vnndt Sechtzigk vonn denn Hernn Visitatoribus Th vnd wol 
geordenet u. ſ. w.“ | 





Ben A. Engeln. Ä 389 


Tegene Haus (jetzt Brauer Gebhard) mit guter Gräferei zum Witt- 
wenhaufe an. Das Haus wurde aber bald wieder für 360 Thlr. 
verkauft, und 1745 oder 46 die fogenannte Rathsſchenke am Markte 
für 400 Thlr. erftanden und zum Wittwenhauſe eingerichtet. Da 
aber feine Wittwe vorhanden, und die Reparalurfoften durch bie 
Hausmiethe nicht auflamen, jo verkaufte man auch diejes Haus wie⸗ 

der, und zwar den 19. Juli 1765 an den Accife-Controlleur Heyer 
für 420 Thlr. Gold. Nach Abzug” der auf dem Kaufe —. 
Schuld wurden 366 Thlr. zinslich angelegt. 


D. Diaconathaus. 


Ber Errichtung des Diaconats 1722 wurde aus dem Prediger⸗ 
wittwenhauje und dem daneben liegenden Kinbermutterhaufe eine 
Wohnung für den Diaconus hergerichtet, und die Kindermutter in 
das Rathshaus an der Anidpforte geſetzt. Zu den Stallgebäuben 
benugte man die am Kirchhofe belegene Schulicheune. 


E. Das Knabenfhulhaus 


in der Schulitraße if ein Geſchenk der Wittwe Vogler (}. Geſchenke 
und Stiftungen), und zwar dafjelbe, wie ich jet finde, ſchon 1653 
im Gebraude. 1718 wurde es gründli reparirt, ja faft vom 
Grunde aus neu erbaut, 1861 aber verkauft und im folgenden Jahre 
das Schulhaus am Plane erbaut. 


F, Das Küſterhaus 


om Kirchhofe, unmeit des Thurmes, zur Zeit der Kirchenvifitation 
1562 das einzige Schulhaus der Parochie, nad) der Vogler'ſchen 
Schenkung Wohnung des Küfters, wurde 1833 auf Abbruch verkauft. 

Schließlich noch etwas von den Friedhöfen. Der Kirchhof 
on der Kirche, der Kirchhof der Brauer oder Großbürger, war bis 
1824 in Gebrauch. Zum Kichhofe der Kleinbürger diente anfangs 
der Heine Kirchhof im Barbyfchen Winkel, dann, als diefer gefüllt 
war, eine Ede des Altemärktiihen Kirchhof hinter dem Hofpital- 
garten. Bor 200 Sahren etwa kehrte man wieder zum feinen 
Kirchhofe zurück (neuer Kirchhof!) und begrub draußen hinterm Ho— 
Ipitalgarten nur noch die Verbrecher. 1824 wurde ber Heine Kirchhof 
verkauft. 


340 Geſchichte der Pfarrlirche zu Egeln. 9 


12, SKirdenbiener. 
A, Stadtpfarrer. 


Bon den Pfarrern aus der katholiſchen Zeit find mir nur einige 
. wenige befannt. - 

Merner, 1309, 12, 13, 14, 15, 17 (Mar. Urt, 41, 44, 45, 
47, 50, 51), 1330 in Gröningen (Mar. Urk. 56 — ſ. Geſchenke 
und Stiftungen). 

Dtto, 1351, 52 (Mar. Urf. 79, 80). 

Wernerus de Esbeke um 1480. Wahrſcheinlich fein 
Edler dieſes Namens, fondern nur ein Bürgerliher, aus Esbefe bei 
Schoͤningen gebürtig, wie der Propft Jordan Jüthen, zu deſſen Zeiten 
er bier war (Geih.:3l. VI, 127, 139). 

Db Nicolaus plebanus und 

Hermannus rojenftod pastor (Geſch.Bl. VI, 139) auch 
hierher gehören? 


Evangeliſche Pfarrer: 
1. Joh. Falcke, 1557, vermuthlich der erſte evangeliſche Pfar- 
rer (Geſch.⸗Bl. V, 176). 
| 2. Tilenannus Lengiug, Michaelis 1562 bierher berufen 
(Danneil, Bij.-PBrot. I). 

3. Joh. Bünger sen, aus Verden an der Ruhr gebürtig, 
1565—1604. - Vorher Benebictiner-Mönd. 

A. 305. Bünger jun., de3 vorigen Pfarrers Sohn, 1604—22, 
Auguft 1626.12) Er war jammt feinen nächſten 6 Nachfolgern geift- 
licher Infpector des Amtes Egeln. Auch jeine Vorgänger? 

5. Joh. Fornfeft, 1626—32. + 5. Nov. 1632. — Border 
Lehrer zu Klofter Berge und Pfarrer zu Schwaneberg. Meibom, 
R. G. IH, 332, giebt fälſchlich 1633 als Todesjahr an. 

6. M. Chriftoph Hellmuth, aus Quedlinburg gebürtig, 
März 1633—71. + 80. März 1671, 80 Jahr alt. — 1626—33 





) Bor einigen Wochen fam bei Umlegung eines Haustritts (Kaufm. Kor- 
tum) der Leichenftein diefes Pfarrers zu Tage. Darauf fand: „R: ac d: viro 
dn: Joh: Büngero juniori, oppidi hujus pastori ejusdemque dioecesis in- 
spectori fideliss:, Michael Nieman ad soceri sui dilectiss : memor: hoc saxum 
posuit. Obüt MDOXXVI 22. Aug., aetatis 54, Sac. 27.“ 








Bon A. Engeln. | 5 


Pfarrer zu Alvensleben. Durch General Baner’3 Vermittlung hier⸗ 
ber berufen, erhielt er, mwahrjcheinlih um 1650, den Titel eines 
Brandenburgiſchen Conſiſtorialraths im Fürftenthbume Halberſtadt.1) 
Er vermachte der Stadt 2 Hufen Land, und zwar eine für arme 
Bürger und eine zur Beſoldung der Mädchenlehrerin, und der Kirche 
100 Thlr. ſammt jeiner Bibliothek (ſ. Geſchenke und Stiftungen). 
Sein Katechismus war c. 100 Jahre an hiefiger Schule in Gebraud. 


B. Diaconen. 


Der erfte Diaconus war Ludwig Joachim Müller, Sohn 
des Paſtors Yoh. Georg Müller zu Belleben; er amtirte April 1723 
bi3 Sannmar 1745, 7 25. Januar 1745, 75 Jahr alt, und ward in 
der Kirche begraben. — Borher Conrector in Wernigerode, Rector 
in Egeln und Baftor in Serno. Ihm folgte 

Joh. Chrijtian Tiedemann. 


C. Kirchenvorſteher. 


Bor 1768 wurde alljährlih ein Kirchenvorfteher gewählt, der 
im erſten Jahre zweiter Vorfteher, im zweiten Jahre eriter Vorſteher 
und Rendant wurde und dann im dritten Jahre wieder abtrat. Von 
1768 an beftellte man einen perpetwirlichen und ———— 
Kirchenkafſen-Rendanten. 


Vorwerk Altena bei Wolmirsleben. 


Ueber die Entſtehung und Zuſammenſetzung des Vorwerks Wol⸗ 
mirsleben (jpäter Altena, jetzt meiſt Altona) geben 2 aus der Zeit 
um 1650 herrührende Actenftüde des Königl. Staatdarchives zu 
Magdeburg (Erzſtift Magd. U, 137, Bomcapitel 642) folgende 
Auskunft: 

1) Den Grundſtock des Vorwerks bildete der durch das Dom- 
capitel im März 1561 von Hans von Gitteld erkaufte Gitteld'ſche 
dof in Wolmirsleben (Abſchriften des Kaufbriefes, Staatsarchiv zu 

2) Als Egeln den 3. October 1649 von Brandenburg in Befit genommen, 


wurde es, rüüdfichtlich ber Berwaltung, dem Fürſtenthume Halberftabt einverleibt, 
tom aber 1680, nach Anfall des Erzſtiftes Magdeburg, zu biefem wieder — 


⸗ 


342 Geſchichte der Marrlirche zu Egeln. 


Magdeburg a. a. O.) mit 12 großen Hufen und dem Kornzehnten 
im Dorfe und Felde MWolmirsleben. Das Gittelbſche Behöfte ward 
ein Kofiathenhof; 1649, 10 job Sans Schabehorn darin. Dam 


lamen 


2) 6 Hufen von Simon Böſelager; 

3) 8 Hufen von Albrecht Kracht. Das find die Acker des wer 
Sand Burhard Kunze'ſchen Freihofs in Wolmirsleben, welche de 
Domherr Albrecht von Kracht 1568 erfaufte und dem Trinitati& 
Hofpital in Egeln vermachte (Staatsarchiv zu Magdeburg s R. Trin- 
Hoſpital in Egeln %; 

4) 4 Hufe (und ein Weidenfled), durch. der Kradower Todesfal 
dem Domcapitel apert geworden; 

5) 4 Hufe, welche Hans Knoche in Pacht gehabt; 

6) 4 Hufe, von Caspar Mertens in Egeln verlauft, oder wie 
es auch einmal heißt, eingetauſcht, und 

7) 10 Hufen 194 Morgen, welche bei Johann von Meyendorf's 
Hof gewejen — macht Ä 

in Summa 38 Qufen 44 Morgen Acker. Die Wieſen find mi 
den Nedern nah Verhältniß gelauft. Der eine Garten rührt vn 
Burchard Kunze (v. Kracht) ber, der andere, hart beim Vorwerk, 
it von den Seren angelegt. Die Weiden- und Holzpläbe Namen 
zum größten Theil von Gitteld und Kunze. 

Die Wirthihaftsgebäude des Vorwerks find 1564—66 erbaut 

Geſch.⸗Bl. IV, 570). 
EEgeln. Engeln, Rector. 


AMAgloſter Marienſtuhl. 


Ex antiquo breviario: 

Dominica post omnium sanctorum. fuit dedicatio capellae 3. 
Trinitatis, 

. Dominica post Martini fuit dedicatio capellae S. Andreae. 

Die Agricolae et Vitalis, Vto Kal. Novbris, fuit dedicatio 
capellae 9, Joannis. | 

Quinto die post visitationem Mariae fuit anniversarium Jut- 
tae fundatricis. 

: Notiz des Propftes Jordau (} 17 29 


u — nn 


Ben A. Engeln 348. 


: 30 feinen und jener Gattin Jutta Gedächtniß überwies 
Dis Edler von Hadmersleben am 15. Juli 1265 dem Klofter Ma- 
rienſtuhl die (Dartinis) Kirche in Gröningen. Dad Original des 
Schenkungsbriefes findet fich im katholiſchen Pfarrarchive zu Egeln, 
Mar. Urt. 4. Abgebrudt ift dieſes Schriftftüd in Leuckfeld, Antiq. 
Gröning. 122, Antiq. Blank. 71, 72, Harenberg, hist. Gand, 1423. 

Den 6. Jannar 1313 ſchenkte Werner, Graf von Habmersleben- 
Sriedeburg, der Kapelle Et. Andrei und St. Katharinä auf 
Klofter Marienftuhl (ad capellam constructam a nobis ad honorem 
dei et beati Andree apostoli et gloriose uirginis katherine sitam 
intra septa monasterii sanctimonialium sedis sancte Marie uirgi- 
nis in Egelen) 2 Hufen Landes in Haleborn (Mar. Urk. 45). Die 
Erben Werners gaben ihre Zuſtimmung unter demjelben Datum 
(Mar. Urk. 46). Die Herzöge von Braunfchweig, Heinrich und Al- 
dert, hatten als Lehngherren bereit? am 28. Detober 1312 einge: 
wiligt (Mar. Urt. 42). Unterm 16. Juli 1314 bezeugte Hermann, 
Biſchof von Belluno (? belonuilonensis ecclesie Sancti Johannis 
bepfiste Episcopus), daß er die in Rede ftehende Kapelle geweiht 
babe, ſowie in einem andern Schriftftüde aus demſelben Jahre, daß 
dieſe Kapelle durch den Grafen Werner von Hadmersleben-Friede- 
burg mit 7 Hufen dotirt worden jei (Mar. Urk. 48, 49). 

Den 25. März 1351 ſchenkten Otto Edler von Hadmersleben, 
Herr zu Egeln, und feine Söhne, Otto und Ulrih, dem Altare 
S. Trinitatis auf Klofter Marienftuhl (altari sancte Trinitatis 
sito in monasterio beate Marie uirginis extra muros eghelen) 
4 Sufe in Heinrihsdorf und 3 Morgen auf dem Altenmarkte (Mar. 
U. 78). Den 24. Juni 1390 (Mar. Urk. 96) verkauften Hans 
von Gröningen, Burgmann zu Egeln, und feine Hausfrau 2 Morgen 
auf Heinrichsdorfer Felde an den Propft Hans von Marienftuhl zu 
Gunſten des Trinitatis-Altars dafelbft (hern hanse proueste tho 
eglen, des de altar ys der hilgen dreualdecheit in der closter- 
kerken tho eglen in hern Gharduns capellen, vnde we den altar 
heft). Dabei hören wir zugleih, daß die Trinitatig-Kapelle von 
Gardun Edlem von Habmersleben geftiftet if. Ein Schriftftüd ift 
dorüber nicht vorhanden. Der Propft Jordan bemerkt: Gardunus 
fundavit sacellum S. Trinitatis. 

Am 10. Auguft 1351 (Mar. Urt. 79) bekundeten Dtto Edler 


* 


344 Geſchichte der Pfarrkirche zu Egeln. Bon A. Engeln. 


von Habmersleben, Herr zu Egeln, und feine Söhne, Dfto mb 
Ulrich, daß der Priefter Dtto (plebanus in Egeln) 4 Hufe im Eger 
ſchen Felde det Johannis⸗Altare auf Klofter Marienftuhl ge 
ſchenkt habe (altari consecrato in honore sanctornm Johann 
bäptiste et Johannis ewangeliste beatorumque Nycolai episcopl, 
benedicti et bernhardi confessorum in monasterio sanctimonis- 
lium in egelen). Im folgenden Jahre bezeugten die obigen Edle 
weitere —— deſſelben ——— Otto (rector eeclesie in 
Egeln): % Hufe in Bleckendorf, 4 Hufe in Heinrichsdorf (4 Hufe 
Egeln), einige Hofftätten auf ben Altenmarkte, 5 Morgen dajelit, 
ſowie das alte Schulhaus (que quondam scola vocabatur) auf ber 
Kichhhofe in der Stadt Egeln (Mar. Urk. 80). 
Egeln. Engeln, ‚Rector. 


Unwetter in Egeln. 1877. 


Anno 1577 feria tertia post festum Margarethae (15. li) 
hora 10 noctis hic horribilia tonitrua, fulgura verberibus mixts 
grandines; totum pavimentum terrae et Coenobii ac tota civil 
Egeln movebatur et nihil apparuit nisi destructio et laceration 
aedificiorum, sed pius deus tamen benigne avertit. N 

| Notiz des Propftes Jordan. 

Egeln. Engeln, Rector. 


345. 


Ein Magdeburger Bruck des 15. Iahrhunderts 
. . über die Berflörung von Troja. 


— zu der „Aelteren Geſchichte der Buchdruckerkunſt in 
‚Magdeburg “ 


von 


- Dr. Ludwig Göge, 
Oberlehrer am Gymnaſtum zu Seehaufen i. d. Altm. 


Sn meiner „Aelteren Geſchichte der Buchdruckerkunſt in Magde⸗ 
urg“ iſt der Nachweis geliefert, daß zu Magdeburg in den lekten 
Becennien bes 15. Jahrhunderts, gefördert durch den Erzbiſchof 
krnſt, ein reges geiftiges Leben und daher aud eine große Thätig- 
et der dortigen Buchbrudereien ftattgefunden hat, ja daß Magde⸗ 
ng in dieſer Hinficht eine Art Centralpunkt für Niederſachſen ge- 
det und daher namentlich auch zahlreiche Drude in niederſächſiſcher 
Sprache von denjenigen Büchern geliefert hat, welche der Geſchmack 
ener Zeit beſonders bevorzugte. Ich erinnere hier nur an das nie 
erlächfiiche Evangelienbuch von 1484, an das Buch von den Sieben 
Todſünden und’ die übrigen Heineren Erzeugniſſe der Mentz er'ſchen 
ffiein, an die beiden Ausgaben der Summa Johannis, an das 
Buch Belial, an die Hiftorie von den Sieben Weiſen Meiftern, an des 
Thomas a Kempi's Buch von der Nachfolge Chrifti u. |. w. Zu der 
jeliebteften Lectüre jener Zeit gehörte auch die Geſchichte Aleran- 
ders des Großen und der Zerftörung Trojas. Es lag daher 
ie Vermuthung nicht fern, daß auch diefe Bücher jchon damals zu 
Magdeburg gebrudt fein möchten. In Bezug auf das zulegt ge 
rannte bat fih nun dieſe Vermuthung bereits beftätigt: auf der 


346 Ein Magdeburger Drud bes 15. Jahrhunderts. 







Stadtbibliothek zu Stralfund befindet fih ein Sammelband mit meh⸗ 
reren der jeltenften Magdeburger Drude des 15. Jahrhunderts (fie 
nirt H 152), darunter auch eine Gefchichte der Zerftörung Trojas in 
niederſächſiſcher Sprache, welche bisher völlig unbefannt war und bi 
auf weiteres als Unicum zu gelten hat. Es nennt fich ſelbſt einen 
Drud des Moritz Brandis, ift aljo der 22fte, den wir aus ber 
Dfficin dieſes wadern Meifters Tennen, und wenn auch Die Angabe 
ber Jahreszahl ‚vergeipt wirt, jo beweiſte doch die Typengattung, wit 
ber es gedruckt ift, Daß es den erften Sahren feiner Magdeburger 
Thätigkeit angehören muß; denn Später hat er jene Typen nit 
mehr benußt. 

Bevor ich auf eine nähere Beſchreibung des mir vorliegenden 
merkwürdigen Buches eingehe, mögen folgende Vorbemerkungen eine | 
Stelle finden. Wenn auch die Helden des Homeriſchen Sagenkreiſes | 
beim Mittelalter in großer Gunft ftanden, jo war doch Homer jelbt | 
nur dem Namen nach bekannt. Höshftens kannte man die Epitome | 
Iliados Homericae, ein lateiniſches Gedicht von 1075 Hexametern, | 
welche3 man Homerus oder auch Pindarus Thebanus titulirte. Die 
Dwellen für bie $omerijehe Heldemjage bildeten Bauptfächtich zwei | 
Schriftfteller de3 3. oder 4. Jahrhunderts, nämlich Dictys Oretenss 
(de belo Troiano libri VD) und Dares Phrygius (kistoria de | 
excidio Troise). Letzteren verwechlelte mar überbies mit dem fer 


: * janihen Beriefter gleiches Namens, der in der Jias (V, 9 fg.) vor 


kommt und deſſen Söhne gegen Diomedes kämpften ; mar fagte Daher, 
Dares jei ein beßerer Gewährsmann als Homer, weil er Zeitgewoße 
der won ihm berichteten Ereigniffe geweſen jei, Homer aber nid. 
Dieſe beiden Schriftiteller alſo ‚Tieferten ven Stoff zu ben gangbaren 
Ritterfagen und Geldenbüchern von Troja; Dares namentlich bildete 
auch bie Duelle für deutiche Dichter bes 18. amd 14. Jahrhundert 
wie Conrad von Würzburg und Heinrich von Braunſchweig; ſchon 
jeit dem 12. Nahrhundert wurbe er aud in franzöfifchen Leberjegur 
gen gelejen. | 

Beide Schriftſteller wurden nun auch benutzt zu einem 
Buche, welches balb eins der beliebteiten Bücher des Mittelalters 
wurde, nämlich zu des Guido de Columna Historia destructions 
Troiae. Der Verfaßer war Richter zu Meffina, ging dann mit König 
Eduard I. nad England und jchrieb das Buch (wie in mehreren Aus 


Bon Dr. £nbwig Gobze. m 341 


gaben, auch in unfer erniederfächfifchen, zu lejen ift) im Jahre 1287, 
nach anderen Angaben jchon um 1273. Die Beliebtheit des Buches 
‚erhellt gur Genuge aus der großen Zahl von Ausgaben, die ſchon 
im 15. Jahrhundert gedrudt worden find, nämfi 10 lateiniſche (zu 
Straßburg, Löwen, Utrecht, Köln), 8 bochbeutiche (zu Augsburg und 
- Straßburg), 2 niederdeutſche, 8 franzoſſche, 1 italieniſche, 3 hollun⸗ 
diſche und 2 böhmiſche. 

Was Pie beiden nieberbeusfchen Ausgaben anlangt, io — die 
eine ohne Angabe von Ort, Jahr und Drucker erſchienen. Ein 
Exemplar beſitzt die Königl. Bibliothek zu Berlin; auch wird fie an⸗ 
geführt bei Scheller, Bücherkunde der Saffiſch-Niederdeutſchen 
Sprache Nr. 323, bei Hain -Rr. 55%, bei Ebert Rr. 5012. Eine 
Vergleihung mit der Magdeburger Ausgabe ergab das Nefultat, 
daß beide Ausgaben wörtlih übereinftimmen und nur 
orthographiſche Abweichungen voneinander zeigen. Doc 
bat jene undatirte Ausgabe eine Ausftattung, wie fie fich fir Magbe⸗ 
burg (bis jetzt wenigſtens) nicht meit Sicherheit nachweiſen läßt. Sie 
enthält 86 Blätter mit 23 - vunchlimsfenhen Seiten, :Wlattzahlen, 
Signaturen und Cuſtoden fehlen, während eins. ber beiden erften 
Merkmale in Magdeburger Druden faft immer vorhanden ik. Auch 
find die Typen zwar nicht non wejentlich abweichendem Schnitt, aber 
doh von folder Größe, wie fie in Magdeburger Druden bis jegt. 
nicht nachgewiejen werden Tännen. Dach iſt qußer jener wüörtlichen 
Vebereinftimmung bes Textes noch eim anberer Umſtand vorhanden, 
der es möglich erjcheinen läßt, baß, beide Ausgaben aus Magdes 
burg ſtammen. Die datitten Drude nämlich, welche der oben erwähnte 
Stralfunder Sammelband enthält, find ſämmtlich aus Magdeburger. 
Dificnen bernorgegangen. Nun aber ift auch eime niederſächſiſche 
Auslegung der Zehn Gebote angebunden, ebenfalls ohne jegliche Ars 
gabe tiber ihren Urfprung und genen in derſelben äußeren Ausftat⸗ 
tung, wie jene zweite Ausgabe ber Geichichte von der Zerftörung 
Trojas. Man jhließt aljo: Da ſämmtliche datirte Schriften dieſes 
Bandes aus Magdeburg herrühren, fo rührt vielleicht auch der eine 
undalirte von da her,) namentlich da er diefelbe Ausftattung hat wie 





’) Aus diefem Grunde möge bier eine Kurze Beichreibung des Baches folgen, 





— 


% 


348 Ein Magdeburger Drud des .15. Jahrhunderts. 


jenes mit der Magdeburger Ausgabe wörtlich übereinſtimmende Buch 
von Troja; und folgerichtig. wäre dann letzteres ebenfalls Für Magde 
burg in Anſpruch zu nehmen. Indeſſen bleibt das al weiterer 
Unterfuchungen abzumarten. 

Es möge nunmehr eine Veſchreibung dieſes neu entdeckten Er⸗ 


zeugniſſes von Moritz Brandis' thätiger Preſſe folgen. 


22. Guido von Columna, Hiſtorie von Der Zer: 


fisrung Trojas, in niederfächfifcher. Bearbeitung. 


Dhne Jahr, Doch unzweifelhaft von 1491 over 1492. Folio. 54. Blatt. 
2 Columnen & 42 Zeilen. Typen Nr. 5. Signaturen a-—t. De 
Holzſchnitte. Das Waßerzeihen bat Aehnlichkeit mit Nr. 22, if 


jedoch nicht daſſelbe und ähnelt der Spike einer Hellebarbe. 
Bl. 1a bat in Miſſaltypen Nr. 2 den Titel: 
Inſtoria Treyana. 


BL, 4b if leer. — > 28 trägt ie in denjelben Typen bie 


Ueberfärift: 
Im beaynt de — de bekes der hi 
ſterien von der vorſtorynge der at Treye. 


Hierauf beginnt die Vorrede mit einer Snitiale 2. Größe. Die 
Ueberſchriften über den einzelnen Abfchnitten find in Miſſaltypen 


welches in Teinem weiteren Exemplare bekanni iſt und in keinem bibliographiſchen 
Handbuche verzeichnet fleht. 


Auslegung der Zehn Gebote. Nieverfächfiih. Folio. Ohne Jahr, 
Ort und Druder. 82 Blatt. 33 durchlanfende Zeilen. Große Typen (20 Zee 


Ien 0,118 m. hoch). Breite des Schriftfages 0,114 m. Blattzahlen, Signatures 


und Euftoden fehlen. 20 Holzfchnitte. — DI. 1a leer. Bl. 2a hat incl. Ueber 


ſchrift 22 Zeilen und beginnt: Yat regiſter van deffeme beke.: | BA deſſeme bebe 
vindt me we zen yſlik gud criſtenſmynſche de heyn gebade gades wel vornemfl 
fdall | na der vihwifinge der hikigen ſchriffi. etc. Blatt 1a beginnt der Ter: 
Een iungelind vraghede unfeme heren | Grifie Aheſn mer merde he modte dei | 
ewige leuent verdenen? Be ſprak criſtus | te em. ett. Letzte Worte auf BL. 328: 
‚eere loff dank unde | werdideit / fy der hilligen dreualdideit Amen. Bl. 32b 
leer. — Bon ber Agenda ecclesiae Magdeburgensis, welche Mori Branbis 1497 
gedruckt hat, won ber ich aber Bis jetzt noch kein Eremplar habe ermitteln Fir 
nen, wird ebenfalls berichtet, fie ei mit großen Typen gebrudt; möglicher Weile 
find es dieſelben, welche in dieſer Auslegung der Zehn Gebote und in der unde 
tirten Ausgabe der Zerftörung Trojas Verwendung gefunden haben. — Vielleicht 
kann aber unfer Buch auch ein Drud eines Lübecker Brandis fein. Wenn die 
Berfaßer bibliographiſcher Handbücher die Höhe der Typen in ben Incunabeht 
(etwa von 10 oder 20 Zeilen) angegeben hätten, jo wäre damit ein fehr wichtiges 
Moment zur Necognoscirung undatirter Drude gewonnen. 


Bon Dr. Ludwig Götze. 349 


Nr. 2 gehalten; die Abjchnitte beginnen ſtets mit einer Initiale 

4. Größe. Am Ende der 1. Columne von Bl. 54a lautet bie 

Schlußſchrift: | 

' EC Gedruket vnde vulendet in der 

loneliken fiat Magdaburd. Bord 
Mauricium brandis 2c. Kaus deo - 

Ser übrige Theil von BI. 54 (14 Seite) ift leer. 

Guido von Columna fagt in feiner Vorrede, deren mwejentlichen 
Inhalt auch unjere Ausgabe wiedergiebt, daß Dares und Dictys 
(legterer Ditus oder Dites genannt) Mitlämpfer des Trojanifchen 
Krieges geweſen jeien, während Homer und Pirgil und Ovid, die 
dieſen Krieg bejchrieben hätten, in ihren Gedichten vieles vermengt 
und wahrheitswidrig dargeftellt hätten. Daß die Helden des Stüds 
feinen antiken Charakter tragen, daß vielmehr Hektor, Achilles, Aga- 
memnon u. |. m. fich ganz wie mittelalterliche Ritter geberden, alfo 
z. B. ihre Kämpfe im Harniſch zu Pferde ausfechten, daß alle übri- 
gen Berhältniffe dem angepafit find, wird denjenigen nicht befremden, 
der da weiß, wie ſehr dergleichen Anachronismen im Mittelalter an 
der Tagesordnung waren. 

Das Bud erzählt zunächſt Jaſons Fahrt nach dem goldenen 
Vließ, ſeine Abenteuer mit Medea, ſeinen Zug in Gemeinſchaft mit 
Herkules, auf welchem ſie „die erſte Stadt Troja“ zerſtörten, dann 
die Erbauung des neuen Troja durch Priamus, woran ſich eine 
Beſchreibung der Stadt anſchließt. Ihre Länge und Breite war jo 
groß, daß man fie mit drei Tagefahrten nicht durchreiſen konnte. 
Die Stadtmauer war 200 „Ellenbogen“ hoch; daran ftanden viele 
hohe Thürme, einer nicht fern vom andern. Die Stadt hatte 6 
Thore, bei jedem Thore ftand ein gewaltiger Thurm; außerhalb der 
Mauer waren breite und tiefe Gräben. In der Stadt waren viele 
\höne Paläſte und breite Straßen; fein Haus war unter 60 Ellen 
bogen hoch. Jedes Handwerk bewohnte eine bejondere Straße, und 
zwar gab e3 dafelbft Zimmerleute, Maler, Steinmegen, Kannengieper, 
Rademacher, Gürtler, Wechsler, Schmiede, Drahtmacher, Goldjchmiede, 
Ölafer, Grapengießer, Haubenftrider, Bürftenbinder, Würfelmacher, 
Spillendreher, Nadler, Kürfchner, Kuchenbäder, Töpfer, Weber, 
Flachswirker, Fleiſcher, Schenken, Bäder, Schuhmacher, Schneider, 
Böttcher, Kaufleute und viele andere. Yu Troja war das Schadj: 

23 


J 


350 Ein Magdeburger Druck des 15. Jahrhunderts. 


ſpiel erfunden, ferner Turniere, Lanzenſtechen, Ringen, Springen, 
Steine: und Baumwerfen, Tanzen und mancherlei Saitenſpiel, Lau⸗ 
ten, Pfeifen, Poſaunen, Orgeln u. ſ. w. Es folgt hierauf die Er⸗ 
zählung von dem Urteil des Paris, vom Raube der Helena, von 
den Kämpfen vor Troja, deren 28 geſchildert werden u. ſ. w., 
mit willkürlicher Zuthat aller Art im Geſchmack des Mittelalters 


verbrämt. So erſcheint z. B. zuletzt noch eine Königin der Ama— 


zonen Pentaphila mit 3000 Jungfrauen als Bundesgenoßin der be— 
drängten Trojaner, die natürlich das Geſchick Trojas nicht abwenden 
kann; fie fällt vielmehr durch die Hand von Achilles’ Sohne Pyrrhus. 
Ganz am Ende folgt die Verluftlifte: von den Griechen find gefallen 
86,000 Ritter, von den Trojanern, welde im Ganzen 676,000 
waffenfähige Männer geftellt haben, find nur menige dem. Tode et 
ronnen. Danach folgt noch ein Namensverzeichnis der Führer, 
welche durch die Hand Der hervorragendften Helden (Sektor, Poly: 
damas, Achilles, Deiphobus, Palamedes, Aeneas, Paris, Ajar, Pyr- 
rhu3 und Tiomedes) gefallen find. Manche der lateinifchen Ausgaben 
bringen am Schluß auch die Grabjchriften des Hector und Achilles 
in lateinifchen Herametern; in deutſchen Ausgaben habe ich Diefelben 
jedoch nicht bemerkt. 

Ale jene Eigenthümlichkeiten kommen natürlih auf Rechnung 
des Originalwerkes. Als Probe unjerer niederſächfiſchen Bearbeitung 
theilen wir hier von Blatt giij den 18. Kampf vor Troja mit, in⸗ 


dem wir wenigſtens ein Stück des lateiniſchen Grundtertes in der 
Anmerkung hinzufügen. Es wird ſich Daraus ergeben, daß unjere 


niederfächfiiche Ausgabe Feine mörtliche Weberjegung ift, ſondern 
vielmehr eine freie Wiedergabe des Sinnes unter mandherlei Weg 
laßungen und Verfürzungen, welche gar nicht jelten als Verbeßerun⸗ 
gen anzuerkennen find. — Des Zuſammenhangs wegen ſei bemerkt, 
daß Hektor vom Achilles bereits erichlagen ift, und zwar nicht im 
ritterlihen Kampfe, fondern auf unrühmliche binterliftige Weile 
Hektor ift im Begriff, einen hohen Gefangenen nad Troja hinein 
zu führen und hat deshalb den Schild zurückgeworfen; das bemerft 
Achilles, welcher auf Hektor beſonders deshalb erbittert ift, weil et 
furz vorher den reichen Herzog Polyrenos, welcher Achilles’ Schweftet 
freien wollte, niedergeftohen hat. Er jprengt aljo auf Hektor ein 


und durchſtößt ihm mit eingelegter Lanze die Bruft, fo daß dieſer 


rt — & 


Bon Dr. Ludwig Götze. a‘ 351 


fofort todt vom Roſſe ſinkt. Als nun Sektor beftattet wird, begiebt 
fh Achilles in die Stadt, um das Begräbnis zu jehen (Heftor jaß 
einbalfamirt in einem Tabernakel auf einem Stuhle, als ob er 
lebte!), und bei dieſer Gelegenheit wird er von heftiger Liebe zu der 
Bolyrena, der Schweiter des gefallenen Helden, ergriffen. Er fendet 
daher heimlich einen Boten zur Hekuba und läßt um ihre Tochter 
werben; er wolle dafür aud die Griehen zum Abzuge bewegen. 
Unter diejer Bedingung wird ihm die Hand der Polyrena zugefagt; 
da aber Adilles fein Verjprechen nicht erfüllen kann, fo enthält er 
fih ſelbſt des Kampfes und läßt auch feine Myrmidonen nicht fer— 
ner daran Theil nehmen. Die Griechen gerathen bald nachher in 
furchtbare Noth, jo daß Agamemnon dringend die Unterftügung ber 
Myrmidonen erbittet, und jo „leiht” Achilles ihm feine ganze Macht, 
während er jelbft noch dem Kampfe J bleibt. Danach fährt das 
‚Buch folgendermaßen fort: 

De achteynde ftryt vor Troja.) Der 18. Kampf vor Troja. 

Do de vrededage vorgan wa= Als die Tage des Waffenſtill⸗ 
‚ten. do houen je wedder an to ſtands um waren, da huben fie 


1) Der lateinifhe Text, ven wir zur Beurteilung des niederfähftihen Bear- 
beiters, und zwar ebenfalls nad einer Ausgabe des 15. Sahrhunderts (Hain 5506) 
‚müttheilen, lautet hier (unter Anwendung jegiger Orthographie und Interpunction) 
alſo: His igitur diebus elapsis octavum decimum bellum factum est inter 
Trojanos et Graecos. Nam ordinatis aciebus eorum durum bellum commit- 
‚titur inter ipsos. Quare Menelaus et Paris in proelium se conjungunt, ambo 
se sternunt ab equis in eorum potentia lJancearum. Polydamas in Ulixem 
imuit (u. ſ. w. Hier folgen noch mehrere Kämpfe, die der nieberbeutiche Bear- 
‚beiter übergeht). Arthilogus autem Nestoris filius irruit in unum ex filiis 
naturalibus regis Priami nomine Bruno de gimellis cum lancea sua ipsum 
‚potenter impellens et letaliter vulnerans, quod ipsum mortuum prostravit in 
'terram. De morte vero Bruni Troiani valde sunt facti anxii. Cuius rumor 
‚dum pervenisset ad Troilum, de eius morte Troilus multas prorupit in 
‚dacrymas et in Graecos irruit in furore, sic quod eos sine dubio coegisset 
‚in fugam, nisi Myrmidones viriliter restitissent, Propter quod Troilus di- 
nmissis aliis in Myrmidones se convertit, contra eos se ingerit, virtuose ip- 
sos vulnerat, prosternit et multos occidit ex eis, sic quod Myrmidones 
‚substinere Troili non valentes nec alii Graeei multitudinem Troianorum fugae 
‚ Praecipites se committunt, quos Troilus et ceteri Troiani usque ad eorum 
‚tentoria persequuntur ibique Troiani diris vulneribus Graecos offendunt 


et ab equis descendentes ipsos in eorum tentoriis prosternunt, vulnerant et 
radeliter morti tradunt etc. 


23* 


—* 





352 


ftrivende. In dem ſtryde quam 
Menelau3 an paris vnde ftefen 
fit beide Dar nedder Neftor dor: 
flat Brunum eynen naturlifen 
- jone des koninges Priami Do 
dat vor Troylo quam do drovede 
be fit jere vmme finen doet. vnde 
mit groteme torne makede he ſyk 
an de Mirmidone / vnde morde 
wunde vonde vind erer vele. To 
dat je vnde de anderen grefen 
wyken moften beth in ere telt. 
De troyanſchen treden van den 
perden vnde mwunden vnde mor⸗ 
den ſe ok in eren telten. vnde in 
den wart ein iamerlick gheſchreye 
Dat horde achilles in ſynem telte 
de vragede den vleenden wo id 
em to ſtunde. Se ſpreken de dinck 
fint altomale vorlaren. _ De van 
troya hebben vns dat velt aff ge- 
wunnen vnd vormorden vns nu 
ok in den telten. Theet haſtigen 
an iuwen harnſch gy werdet an- 
ders of vormordet van den vien- 
den. mente .erer fint wol vefftich- 
dufent edder meer / vnde iuwer 
Mirmidones fint vele vorjlagen 
onde of der grefen. vnde werden 
je nicht ane ſuminge gereddet. jo 
werden je altomale vorjlagen 
vnde vormordet. Achilles wart 
dovendich vnde beuede van gro- 
tem torne. vnde ſloch vth de leue 
Pollixene. He leede an jinen 
harnſch vnd ronde to alje ein 
hungerich wulf middene vnder de 


wieder an zu ftreiten. 


Ein Magdeburger Druck des 15. Jahrhunderts. 


In dem 
Streite kam Menelaus an Paris, 
und fie ftachen fich beide darnie 
der. Neftor durchſtach den Bru- 
nu3, einen natürlihen Sohn des 
Königs Priamud. Da das vor 
Troilus fam, da betrübte er fih 
ſehr um jeinen Tod, und mit 
großem Zorn machte er fi an 
die Myrmidonen und tödtete und 


verwundete und fing ihrer viele, 
jo daß fie und die anderen Grie 
hen weichen mußten bi3 in ihre 
Die Trojaner ftiegen von 
den Pferden , und vermundeten 
und töbdteten fie auch in ihren 
Zelten, und in diejen ward ein 
jämmerlidhes Gejchrei. Das hörte 


Zelte. 


Achilles in feinem Zelte; der 


fragte die Zliehenden, wie ed um | 


fie ftünde. Sie ſprachen: „Die 
Dinge find allzumal verloren. 
Die von Troja haben uns das 
Feld abgemonnen und morden 
un3 nun aub in den Selten. 
Ziehet ſchnell Euren Harniſch ar; 
Ihr werdet jonft auch gemordet 
von den Feinden; denn ihrer find 
wohl 50,000 oder mehr, und von 
Euren Myrmidonen find viele 
erſchlagen und auch von den Grie 
hen; und werden fie nicht ohne 
Säumen gerettet, jo werben fie 
allzumal erſchlagen und gemor: 


det.” Achilles tobte und bebte von 


großem Zorne und jchlug die 
Liebe der Bolyrena aus. Er legte 


Bon Dr. Ludwig Götze. 


Ihape He jloch fonlifen vonder de. 


trojanichen. vnde vermorde. wunde 
vonde vinck erer untellih vele. 
do dat Troylus ſach do befende 
he achillem vnde adilles em 
wedder. Se ronden mechtiglif 
to jamene vnde Troylus wunde 
Achillem To varlyf. dat he lange 
to ftryde nicht theen mochte. vnde 
mofte lange darumme to bedbe 
liggen. Troylus wart of gemun- 
det. men nicht jo jere alfe adil: 
8. To dem laften ſteken je fit 
beyde van ben perden ..... 
De koning priamus bedrouede fit 
fere dat achilles weder em ge- 
reden hadde vnde fin lofte nicht 
geholden. Priamus ſprak of mit 
torne ſine koninginne an. wo⸗ 
rumme ſe eynen bedreger ſiner 
bodſchop entwidet hadde. 
lixena was ok bekummert. wente 
ſe ere leue an Achillem geworpen 
hadde. 


2 


Pol⸗ | 


353 


feinen Harniſch an und rannte 
darauf los wie ein hungriger 
Wolf mitten unter die Schafe. 
Er ſchlug kühnlich unter die Tro- 
janer und mordete, verwundete 
und fing ihrer unzählig viele. 
Da das Troilus ſah, da erkannte 
er den Achilles und Achilles ihn 
wieder. Sie rannten mächtiglich 
zujammen, und Troilus verwun⸗ 
dete den Achilles jo gefährlich, 
daß er lange nit zum Streite 
ziehen Tonnte und lange darım 
zu Bette liegen mußte. Troilus. 
ward auch verwundet, Doch nicht 


ſo jehr als Achilles. Zuletzt fta- 


hen fie fich beide von den Pfer- 
Der König Pria- 
mus betrübte fich jehr, daß Adhil- 
les wider ihn geftritten und jein 
Gelübde nicht gehalten hatte. 
Priamus redete auch zornig feine 
Königin an, warum fie einen Bes 
trüger jeiner Botſchaft gewürdigt: 
hätte; Bolyrena war auch befüm- 
mert, weil fie ihre Liebe dem 
Achilles zugewandt Hatte. 


Die übrigen Drude, welde der Stralfunder Sammelband 
H 152 enthält, ſtammen mit Ausnahme ber nicht näher beftimmbaren 
„Auslegung der Gebote” ebenfalls aus Moritz Brandig’ Dfficin. Es 
find das Buch Belial, bisher nur durch die Exemplare zu Hamburg 
und Kopenhagen, und bie Hiftorie von den Sieben Weiſen Meiftern, 
bisher nur durch das Hamburger Eremplar bekannt. Sm Stral: 





354 Das Sclok in Burg. 


funder Eremplare iſt auch das erſte Blatt mit dem Titel noch er: 
‚halten, welcher in Miffaltypen 2. Größe folgendermaßen lautet: 
Eyne ſchone Eronica vnde hifloria van den 
fouen wifen meifteren gelogen vih den ge- 
ſchichten der Romere In welker hiftorien unde 
Croniken men vindet vele fihoner exempel 
de gar luſtich vnde kortwilid, to lefen fint. 


Das angeblihe Schloß der Stadt Burg, feine Page 
und vermeintliche Enifiehung. 


Bon 


G. 4. v. Mülverftedt, . 
Königl. Staats-Arhivar zu Magdeburg und Ardhio-Rath. 


Es ift eine befannte Thatſache, daß eine größere Anzahl deut: 
ſcher Städte, deren Anfänge in das Mittelalter zurüdreichen, ihre 
Entftehung dem urjprüngliden Vorhandenjein von Burgen verdan- 
fen, um welche oder neben und unter denen im Laufe der Zeiten 
Anfiedelungen entitanden, die, mit Marktrecht begabt und ummanert, 
da3 wurden, was im rechtlichen und politiihen Sinne eine Stadt 
(urbs, oppidum, civitas) heißt. Auch im Magdeburger Lande dürften 
fih nicht wenig Fälle nachweiten laſſen, in denen bei Städten, melde 
eine Burg oder ein Schloß in fich jchließen oder fich daran anleh- 
nen, die Eriftenz der Burg die frühere und die Gründung des 
Ortes und dann der Stadt bedingende geweſen ift. 

Bei dem Mangel hiſtoriſcher Nachrichten — durch Urkunden oder 
Annalen — über die Anfänge und die Gründung derjenigen Stäbte 
(elbſt aus der erften Zeit ihrer heutigen Eriſtenz), deren Urfprung 
in das 9.—12. Jahrhundert fällt, ift es ſehr ſchwierig und fait un- 
möglich, die Zeit und die Umftände der un einer Stadt näher 
zu beitimmen. 





\ 


Bon ©. A. v. Mülverftedt. 355 


Zu den-Stäbten diefer Kategorie gehört die Stabt Burg im 
1. Serichomfchen Kreife, jenjeit3 der Elbe, 34 Meile nordöſtlich von 
Magdeburg an der Ihle belegen, die dritigrößefte Stadt des Erz 
ſtifts Magdeburg. 

Die Stadt Burg tritt, jo zu jagen, gleich fertig in die Geſchichte 
ein. In dem. Fundationsbrief K. Ottos I. für das neu errichtete 
Bisthum Brandenburg vom 1. October 949 findet e3 feine erfte 
Erwähnung. Der Zehnte der „civitates“ Biederig, Gommern, 
- Beau, Mödern, Burg, Grabow und Schartom wird nebit dem 
der zu denfelben rechtmäßig gehörigen Dörfer (et villarum ad has 
civitates iure pertinentium) nicht dem Hocftift Brandenburg, fon: 
dern dem Morigklofter in Magdeburg zugelproden.!) Dürfte man 
aus dieſem Gegenſatz von ciuitates und villae, die zu jenen „gehö- 
ten”, einen Schluß auf die politiiche Belchaffenheit der genannten 
Orte ziehen, jo wäre hiernach Burg Thon Damals (949) eine Stadt 
geweſen, d. h. ummauert, mit Marftrechte begabt und eine jelbit- 
Händige Gemeinde bildend. Es ift indefien unter der Benennung 
„evitates“ nicht an Städte und Stadtgemeinden im eigentlichen 
Sinne, jondern an Burgwardsbezirte zu denken, d. h. Terri- 
torien, Die eine-gewille Anzahl von Ortſchaften (Dörfern), darunter 
einen Hauptort, von dem die Verwaltung und Beihirmung ber 
Bezirke ausging und abhängig war, umfaßten.?2) Ob diefe Haupt: 
orte damals Städte in dem obigen Sinne oder nur Fleden oder 
Burgen oder endlich Burgen mit den Keimen ſtädtiſcher Anlagen 
waren, wird ſich nicht beitimmen laflen. Die Mehrdeutigfeit des 
Wortes civitates,?) mit dem felbft das in einem großen Gebäude: 


1) S. Riedel, C. D. Brand. A VIII. p. 91. 
2) Burgmwarb bezeichnete Übrigens auch den befeftigten Hauptort eines Be⸗ 
zirks ſelbſt. In feiner Gefhichte der deutſchen Städteverfaffung I S. 247 be- 
banptet v. Maurer auch, daß die Stadtmark von Magdeburg in ber be- 
‚ Tannten Stelle: parochiam omnem — usque ad ea loca, ubi castra Unseburg, 
Wanizleba, Otteresleba cum omnibus pertinentüs et villis, que burchward 
appellatur (Chron. Magd. ap. Meibom s. R. G. II 272) auch Burgward ge⸗ 
nannt worden ſei. 
5) v. Maurer a. a. O. I ©. 107: „Ebenſo verbreitet wie Burg und 
urbs war aud die Benennung civitas für Stadt; denn auch barımter ift, wie 
wir gefehen haben, jede Befeftigung unb jeber Sefeftigte Ort verfanden worden, 
i. B. die Befeſtigung des Berges bei Weilburg (si super montem civitas edifi- 








356 Das Schloß in Burg. 


complex beſtehende befeftigte Stift Gorvey bezeichnet wurde, läßt es 
zu, aud) auf eine alleinftehende Vefte (castrum, castellum) zu jchlie 
Ben, aber eben jo gut können damals (949) einige der obigen Ort 
ſchaften wirkliche und eigentliche Städte gewejen fein, die es Damals 
doch wohl in den Elbgegenden gegeben haben wird. 

Trog der Bedeutung, die der Ort Burg gehabt haben muß und 
die wir auch aus feinen jpäteren Erwähnungen ſchließen, entbehren 
wir doch faſt während zweier Jahrhunderte feit feiner erften Er: 
wähnung jeglicher Kunde über ihn: ein Echidjal, dad er mit andern 
Städten des Erzftifts Magdeburg und Deutſchlands überhaupt für 
jene Periode theilt. 

Wie vollzog fich aber die Gründung der Stadt Burg, ſo Hat 
man jchon frühe gefragt. War Otto I. oder fein Vater, der Städte: 
gründer Heinrich, ihr Urheber? Oder reicht ihr Urſprung noch in 
eine höhere Zeit hinauf als Stadt oder als Dorf oder als Burg? 

Sind nad Maurer's Anfiht alle deutihen Städte aus Dörfern 
.. hervorgegangen, jo werden wir auch die Anfänge der Stadt Burg glei- 

chermaßen in einer Dorfanlage zu juchen haben. Aber der Name, 
ben bie Stadt von jeher geführt bat, jcheint mit Nothwendigkeit 
auf ein noch Xelteres, als auf ein Dorf, nämlich auf eine Veſte ober 
Burg (arx, castrum, castellum) hinzuweiſen, und zwar auf eine 
ſolche, die fih nicht als die älteite, jondern als die jtärkite, bedeu⸗ 
tendite und wichtigſte weit umher darftellte und daher ihren appella- 
tiviichen, auf die neben ihr ſich bildende, jpäter zu jener Stadt ge 
wordene Ortjchaft übertragenen Namen erhielt. 

Diefe Anfiht von dem Ursprunge der Stadt und dem Grunde 
ihre: Benennung hat zuerjt vor 125 Jahren der Advocat M. Schmidt 
ausgeſprochen.) Er hat fich indeſſen auf feine anderen Arguntente 
dafür berufen können, als den Namen der Stadt und den Umftand, 
daß fih an der Nordfeite der Stabt eine innerhalb derfelben bele⸗ 
gene, Burg⸗ oder Weinberg benannte Anhöhe befinde, die ihren 
Namen wohl unzweifelhaft von einer hier früher befindlich geweſenen 


cata fuerit). Und aus demfelben Grunde ift das mit Mauern und Thürmen 
befeftigte Klofler Corvey eine civitas ——— worden (Wigand, Geſch. v. Corvey I 
©. 221). 

1) In feiner Schrift: Berfuch einer eitigen Hiftorie ber Stadt Burg u. |. w. 
Magdeburg 1747. 4. 





| 


Bon G. A. v. Mülverftedt. .357 


Burg erhalten haben müſſe. Allein eine urkundliche Notiz über 
dieje Veſte bat er nicht auffinden oder beibringen fünnen, und jo 
viel Urkunden des Magdeburger Landes auch bis zu jeiner Zeit und 
bis jegt duch den Drud bekannt geworden find, fo ſorgſam au 
ber fonftige Schag ungedrudter Urkunden der Magdeburgiihen Vor- 
zeit durchforſcht wurde: Feine einzige giebt und Kunde von der 
riftenz eines Schlofjes in oder bei der Stadt. Sollte nicht unfer 
Sag von den Klöftern hier Geltung haben, daß es fein Klojter ge⸗ 
geben habe, das nicht mindeftens Durch eine Urkunde nachweisbar 
jei, daß aljo das Schloß in Burg, jedenfalls ein landesherrlicheg, 
wenn es wirklich eriftirte," doch mindeftens einmal und wenigſtens 
doch beiläufig in Urkunden 3.3. ala Ausftelungsort einer jolchen 
erwähnt werden müßte? 

Schmidt, der in Burg [ebte und fchrieb, giebt Feine Andeu—⸗ 
tung, wann das Schloß in Burg zu exiſtiren aufgehört habe und 
vergebens ſuchen wir in annaliftiihen Geſchichtsquellen nach einer 
Nachricht über den Zeitpunkt ober die Art und Weile, warn und 
wie die Stadt Burg ihr Schloß verloren. babe!) Allein er giebt 
durch ein Anderes von ihm herangezogenes Beweismittel von der 
Eriſtenz der Burg, nämlich den verſuchten Nachweis von der Iden⸗ 
tität einer der im Jahre 806 bei Gelegenheit der Kriegserpebition 
eines Heeres Karl3 des Großen in dieſe Gegenden erbauten beiden 
Burgen mit demjenigen Schlofle, welches die Stadt Burg, ihres Na: 
mens und des dortigen Burgberges wegen, gehabt haben müſſe, in- 
direct zu verftehen, dab jenes uralte zu Anfange des 9. Jahrhun⸗ 
dert3 erbaute Gaftell wohl ſehr früh untergegangen fein werde. Iſt 
dies richtig, fo iſt es, wird man folgern können, erflärlih, daß 
wenigftens urkundliche Nachrichten von dem ehemaligen Schlofle in 
Burg nicht vorliegen können. 

Die Anfiht Schmidt’ ift noch neuerlich unter befonderer Ser: 
vorhebung des ſprachlichen Beweismitteld weiter. ausgeführt und be⸗ 
bauptet worden: 

1) daß die Stadt Burg urjprünglih eine Burg gehabt haben 
müfle, alfo aus einer man (durch eine ſolche) _ ' 
ben jei; | 

N Die Markgrafen von Brandenburg ftellen 1279 eine- Urkunde einfach „im 


Burg“ aus (Niedel a. a. O. A. XVI p..405) und Erzkifchof ne zu Ans 
fange des 15. Jahrh. ebenfo „auf dem Rathhauſe in B.“ 


\ 








358 | Das Schloß in Burg. 


2. daß diefe Burg diejelbe jei, deren Erbauung im Jahre 806 

mehrere Chroniften berichten.) 

Die von dem genannten Autor für den Sat ad 1 geltend ge 
machten Gründe möchten uns aber bei Entbehrung aller urkundlichen 
Nachrichten von einem Castrum in Burg, jo verlodend fie aud 
find, nicht als flichhaltig erjcheinen. Denn die durch den Volksmund 
fortgepflanzte Benennung einer Anhöhe als „Burgberg“ (zumal aud 
alternativ als Weinberg) ift ein ſehr problematifches Beweismittel, 
das fi mehr auf Sage, als auf hiſtoriſche Gewißheit fügen kann, 
wie e3 bekanntlich zahlloſe „Burgmwälle”, „Burgberge”, „Schloß 
berge” und dergl. giebt; deren Burgen Und Schlöſſer nicht auf dem 
Fundamente der Gejhichte ruhen. Unſere Bedenken gegen Die An- 
nahme der Eriftenz einer nicht urkundlich nachweisbaren Burg in 
oder bei det Stadt Burg fand neue Nahrung in dem Umftande, daß 
niemal3 eines Castrensis (Burgmannes) in Burg Erwähnung ge 
ſchieht, wie dies bei Urkunden, die in Schlöffern oder über Städte 
mit Schlöffern ausgeftellt find, doch einmal der Fall zu jein pflegt. 
Dagegen beißt Burg in allen Urkunden, die es betreffen oder Teiner 
erwähnen, ſtets nur „Stadt“ (civitas, oppidum). E3 war aber 
ein förmliches Schloß oder Burg im Mittelalter von ſolcher Wich⸗ 
tigkeit an und für fih und in politiicher Beziehung, daß nicht Teich 
nur die Sage und Rolfstradition den Beweis für jeine Eriftenz 
bilden kann; vielmehr mußte eine ſolche Baulichkeit, jei es, daß fie 
fi im Befige de3 Landeöheren, fei es einer Stabt oder eines Edeln 
befand, nothmwendigerweile wenigftend einmal eine urkundliche 
(oder annaliftiiche) Erwähnung finden, wenn fie auch nicht ſelbſt * 
genſtand einer Urkunde wurde. 

Dies war unfere Anficht, als wir vor einiger Zeit in — 
älteften Lehnbuche des Erzſtifts Magdeburg, welches die vom Gr 
biſchof Albrecht (III.) in den. Jahren 1369 ff. vorgenommenen Be 
lehnungen regiftrirt,2) auf eine Stelle fließen, welche folgendermaßen 
lautet: 

Johannes Gotgemak habet in ciuitate Magdeborg me- 
diam paıtem curie sue cum omni iure in_platea, que dicitur in 
dem Sacke, sed anterior pars ipsius curie non est pheodum, sed 

1) S. Winter in den Magd. Geſchichtsbl. IV ©. 326. 327. 

2) Fol. 5. im Magd. Staats⸗Archiv. 


\ 





Bon ©. A. v. Mülverftedt. | | 359° 


‘ proprietate gaudet. Item III ‚lotones denariorum proprie vron 
tynses in Borch et ante ciuitatem ibidem cum omni iure. 
Item I curiam cum omni iure in Monte ibidem in 
Borch, que spectat ad pheodum castrense ibidem. 


Johann Gotgemak, einer jehr befannten handeltreibenden Bür⸗ 
gerfamilie Magdeburgs, und hier wohnhaft, entiprofien, beſaß alſo 
vom Erzbiſchofe zu Lehn einen auf dem Berge in der Stadt 
Burg belegenen Hof, der zu dem (einem) dortigen Burg- 
leben. gehörig war. 

Dur den Umftand, daß hierdurch alſo das Beftehen eines 
feudum castrense in der Stadt Burg und zwar an einer auf einer 
Anhöhe derjelben belegenen Baulichkeit nachgewiejen war, mußte die 
Nichtigkeit unferer obigen Anficht in Frage geftellt werden. Es wur 
anſcheinend leicht zu deduciren, daß, wo ein feudum castrense be⸗ 
fanden babe, Rn auch die Eriſtenz eines castrum —— 
ſetzen ſei. 

Iſt dies richtig, f wäre allerdings — freilich pofitiv durch 
diefe einzige unfcheinbare ' noch dazu verhältnißmäßig fpäter 
Zeit angehörige Notiz — das einftige Vorhandenjein einer Burg 
(castrum) in der Stadt Burg und zwar. jehr beftimmt auf dem jo- 
genannten „Berge“ nachgewielen. ‘“ Indeſſen ſchien ung, bei dem 
totalen Schweigen. aller mittelalterlihen Quellen über diejes Castrum 
und ſeine Schidjale, die Erwähnung eines feudum castrense (Burg. 
lehens) in der Stadt Burg nicht ausreichend, hierauf den Nachweis 
von der Existenz der Burg jelbft gründen zu können. 

Denn nach der Lehre von den Burglehen, wie fie Homeyer 
entwicelt 1), wird ein feudum castrense feinegwegs durd) das Vor⸗ 
handenſein eines castrum im eigentlichen Sinne bedingt %), vielmehr 
war die Verpflichtung eines mit einem feudum castrense Beliehenen 
lediglich Burgdienft refp. Wachtdienſt, der natürlih auch einer 
ummanerten Stadt (in Bewachung ihrer Thore, Thürme, Baftionen) 
geleitet werben konnte und war das Object des Lehen? (feudum) 
ein Haus, Vorwerk, Rente u. |. w. Und jo lafien ſich der Natur 


1) Des Sachfenfpiegels zweiter Theil 2. Band. Berlin 1844. ©. 512 fi. 
2) S. 552: „Der Gegenftand des Burglehns ift nicht die Burg.” 





360 Das Schloß in Burg, 


der Rechtsverhältniffe !) zufolge auch in Städten, welche ermweislich 
niemals eine Burg bejefien haben, oder in jolchen, die ihre Burg 
eingebüßt hatten, feuda castrensia nachweisen. 2) 

Demzufolge ift die obige urfundliche Notiz nicht beweifend, weder 
für das damalige, noch für ein früheres Vorhandenfein einer Burg 
„auf dem Berge” in der Stadt Burg. War die Stadtburg Damals 
(1369) jchon zerftört, welche Quelle meldet ung ihren Untergang und 
war diejer ſchon im 10., 11. oder 12. Jahrhundert erfolgt, Hätte e3 
fo lange Zeit nachher noch feuda castrensia gegeben? 

Ueber die Localität der in der urfundlichen Notiz von 1369 
erwähnten „Burg“ find wir im Klaren. Es ift der fogenannte 
Weinberg, der nad Schmidt?!) auh den Namen Burgberg 
urkundlich geführt 4) und das alte (nach feiner Meinung von Carl 
dem Großen wider die Menden angelegte) „Caftell” getragen Haben 
ſoll. Diefer Weinberg liegt aber jeit den älteften Zeiten nicht außer: 
bald, jondern innerhalb der Stadt und der Stadtmauer, 
die fih auf feinem böchften Rande von DOften nah Weiten — nad) 
Ausweis der noch vorhandenen und früher noch mehr fichtbaren 
Rudera — hingezogen bat. Der Weinberg felbft liegt auf der nörb- 
lihen Stabtfeite und hier auch unterhalb des Weinberges die Feld— 
mark „Unterm-Hagen” — ein Name, der auf eine hier früher beftan- 
dene Befeftigung bezogen werben Tann, zumal bier die beiden von 
Plotho'ſchen Lehnhöfe, fiherlih aus alten Burghöſen entitanden, 
belegen mwaren.5) Nach einer älteren Volksmeinung — fo ſchreibt 


‚ » Der Auctor vetus de beneficiis nennt es auch feudum urbanu m. 
©. Homeyer 1. c. S. 552 1. 

2) Im Dorfe Parpurth in Medlenburg bejaß der Bogt zu Gadebuſch, 
v. Blücher, bis 1271 zwei Hufen als feudum castrense. ©. Mecll. Urkunden- 
buch II p. 411. Im Jahre 1290 befiten zwei Geiftlihe XXVII tremodia de- 
eimalis annone in villa Ottelin, quod castrense feudum fuit ab antiquo tem- 
pore. Ebendaſ. III S. 380. Und jo gab es Burglehne zu Halberſtadt, Grö⸗ 
ningen, ber Neuſtadt⸗Magdeburg u. ſ. w. 

2) a. a. O. S. 66. 

49) Dies iſt auch richtig, ſ. unten. 

5) S. Schmidt a. a. O. ©. 66 Anm. 6. In dem Magdeburger Lehnbuche 
aus dem Ende des 14. Jahrhunderts ſind unter den Lehnſtücken der Herren 
v. Plotho, jenem Geſchlecht des Jerichowſchen Landes, dem kein anderes hier 
an Macht und Begüterung gleichkam, u. a. aufgeführt: Iten in ciuitate Borch 
prope ecclesiam beate Marie I curiam liber'am. Item I curiam liberam 





Bon ©. A. v. Mülverftedt. 361 
mir Herr Stadtrath Wolter in Burg, ein gründlicher Kenner der 
Geſchichte und Antiquitäten diefer Stadt, deſſen zunorfommender 
Güte ich einen eingehenden Unterriht über die betreffenden Dert- 
lichkeiten in und um Burg verdante — ift „Unterm-Hagen” urfprüng- 
ich ein Theil der größeren Feldmark „Bürgermark“ geweſen, zu 
welcher auch die beiden jetigen, öftlic) dicht vor der Stadt belegenen 
Feldmarken Neuenzinnen und Erkent hier gehört hätten. Diejer 
Meinung liege die unzweifelhaft richtige Thatſache zu Grunde, daß 
Bürgermarf und die genannten drei Heinen Feldmarken urfprünglich 
den Stadtbezirk gebilvet haben, während die übrigen Feldmarken, die 
offenbar Zubehör alter untergegangener Drtichaften gewejen, dem 
Stadtbezirfe erſt ſpäter zugeihhlagen jeien. Bürgermarf liegt ſüd⸗ 
ih der Stadt, Erfenthier und Neuenzinnen öftlih, Unterm-Hagen 
nördlich, weftlih zogen fich früher Weidereviere hin u. |. w. Die 
weiterhin von Herrn Stadtratd Wolter ausgeſprochene Anficht, daß 
der Weinberg in alter Zeit Eigentbum der Stadtge— 
meinde früher zweifelohne bebaut gewejen jei, wird durch Die 
obige Notiz aus dem 14. Jahrh. völlig beftätigt. Sie weit und menigftens 
einen Hof und ein Burglehen darauf, aber feine Burg nad, und jo 
lange Burg in Urkunden befannt ift bi3 zum Schluffe des Mittel- 
alters: eine eigene in fich abgejchloffene, der heutigen Vorftellung von 
einer Burg entjprechende und mit diefem Namen zu belegende Be: 
feftigung wird niemals erwähnt. 

Eine „Burg“ an diefem Orte wäre doch wohl eine lande3=- 
berrliche und feine ſtädtiſche geweſen und doch gehörte der fogar 
von den Stadbtmauern eingefaßte Berg von Altersher zum Territos 
num und Eigenthum der Stadbt.1) Wie und warın ging er und was 
af ihn Stand in den Befit der Stabt üben, wenn dies zum Gut des 
Zandesheren gehörte? 


vnder demBorgberg und 4447 wurbe denen v. Plotho u.a. vom Erzbifchof 
verliehen: Item 1,grossen vnd 1 lutken frien hof zu Borch vnd 2 Hofe 
vnder deme Borchberge. ©. nn Erzb. Friedrihs von — 
Vtt. P, fol. Av. 

1) In der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde der Weinberg vor 
Stadt in Erbpacht ausgethan und iſt erſt in Folge der neueſten Geſetzgebung in 
volles Privateigenthum übergegangen, von dem die Stadt noch gegenwärtig den 
alten Canon bezieht. Gütige Mitth. des Herrn Stadtrath Wolter in Burg. 


- 


362 Das Schloß in Burg. 

Aber das Tcheint uns den obigen Urkunden zufolge unzweifelhaft, 
daß der Weinberg, der höchite Punkt der alten Stadt ganz bejon: 
ders ftark befeftigt geweſen ift und daß er wohl ein fortificate- 
riihes Hauptwerk, den ſog. Zwinger oder eine größere Baftion ge 
tragen babe, furz ein hervorragendes Werk in der den Berg einjchlie 
‚Benden Mauer-Enceinte der Stadt Burg. Auf die Befeftigung, 
Die hier geftanden hat, deutet das feudum castrense von 1369 und 
deuten die am Fuße der Feldmark belegenen v. Plotho'ſchen Lehn⸗ 
böfe. Aber diefe Befeftigung war feine „Burg“, für deren Eriftenz 
ebenjo jeder Beweis fehlt, wie für deren Identität mit jener Burg, 
die hier Carl, der Große erbaut haben ſoll und Von der man den 
Namen der Stadt ableiten zu können glaubt, Ä 

‚Unter dem „Feudum castrense in Monte in Borch“, was 
durchaus nicht mit einem feudum castri verwechſelt werden darf,!) 
hat man fi) aljo entweder ein feites zum verftärfenden Schuß der 
Stadtmauer und der ganzen Poſition errichtete Gebäude, eine Kem—⸗ 
note, einen Thurmhof oder „Burgfiß“, oder das Wohnungsredt 
eines zur Vertheidigung der Stadtmauer, ihrer Thürme und Thore 
Berufenen vom Adel- oder Bürgerftande neben der Stadtmauer oder 
endlich nur eine Rente an Geld?) nach Burglehnreht (dem Mannlehn⸗ 
recht entgegengejegt) zu denken. 

Es ift eine allbefannte Thatſache, daß es Burglehne in den 
. meiften Städten gab, auch in foldden, die einer Burg entbehrten, und 
daß die Stabtobrigfeiten Triegserfahrene Männer, meiftens aus dem 
Ritterſtande, zur Bewachung der ſtädtiſchen Befeſtigungen enge 
virten.) Dieſen oft durch großen Einfluß auch im Stadtregiment 
ausgezeichneten Vertheidigern (milites) ) wurden für ihren Zwed 
aptirte Höfe, die oft kleinen Feſtungen geglichen haben mögen, as 
den geeigneten Punkten, außerhalb oder innerhalb der Stadtmauer 
eingeräumt oder erbaut und als feuda castrensia, nach Burglehn⸗ 


⸗ 


1) Hiervor warnt ſchon Homeyer a. a. O. Die Begriffsverſchiedenheit iſt 
auch ſehr klar. 

2) Bgl. z. B. die inſtructive Urkunde bei Senckenberg Selecta Jur. eb 
feudi II p. Du. 

2) S. v. Maurer, Geſchichte der Städteverf. in Deutſchland I S. 466 ff. 

4) Ehendaf. ©. 475. Im Jahre 1277 heißt es: Nos Castrenzes,, scabini 
et universitas civium in Munzenberg. ©. Bauer, Fl. Arnsburg ©. 105. 





Bon G. 9. v. Mülverftedt. 868 


recht ) verliehen. Am pafjendften erläutert dieſe Verhältniffe eine 
befunnte Urkunde Erzbiſchof Chriftians von Mainz vom Jahre 11702), 
die der Stadt Erfurt gilt, in — e3, jo viel befannt, eine „Burg“ 
nit gegeben hat. z 

Der Erzbiichof Sagt hierin: — — aualiker nos — Erfordensi 
municipio, postquam ad firmamentum Moguntine metropolis, 
muro munita fuerat, sufficienter custodiam providere 
cupientes, milites de adjacente provincia introduximus et 
mansionibus ac beneficiis ibi eos stabilimus, ut ad 
defensionem et protectionem prenominati munici- 
pii nostri prompti semper essent et parati. Der Erz 
biihof befigt aber feinen Grund und Boden zur Erbauung der nöthi- 
gen Burghuten (Burglehne) für die Ritter und trifft daher mit dem 
Stift U. L. Frauen dafelbft einen Taufch, durch den er von Letzterem 
erhält dyas particulas vinearum (merfwürdiger Weife alfo aud 
ganz ähnlich wie bei Burg) quas intra muros (desgleihen!) 
habebant et in has duos fratres videlicet Adalbertum et Theode- | 
ricum de Witterde et Conradum scultetum abbatis S. Petri - 
locavimus, utineisedificari facerent et certas mansiones | 
haberent. 

Ihr Burglehen erhielten ſolche Burgmannen auch in dem Belig 
von Gütern in der Stadt und Stabtmarf, 4. 3. in Bafel, Münfter, 
Kaiſerslautern, Oppenheim und öfters wurden auch bereit in einer 

. Stadt angejeffene Bürger zu deren Burgmannen ernannt und ihnen 
Burglehen in der Stabt jelbft verliehen; 3. B. in Landau. 3) 

Wir haben uns im Vorigen bemüht, nachzumeilen, daß bie von 
uns aufgefundene Erwähnung eines feudum castrense in Burg bei 
dem gänzlihen Mangel beglaubigter Nachrichten über die Eriftenz 
einer „Burg“ in dieſer Stadt ſich keineswegs auf eine derartige Veſte 
beziehen darf, und mit gleichem Rechte auf die Befeftigung der Stat 
bezogen werden kann und unter obigen Umständen bezogen werben 
muß, fo daß alfo jene einzeln daftehende Notiz nicht ausreicht, 
daraus das einftige Vorhanvenfein einer „Burg“ gu deduciren. 


ed 





1) Welches dem Mannlehnrecht entgegengefegt war. S. Sendenberg, 
8el, Jur. et feudi II p. 88. 


2) Gedruckt bei v. Falcke nſte in, Hiftorie der Stabt Erfurt S. 93. 94. 
IS.» Maurer a. a. O. J S. 470. 47. 








364 Das Schloß.in Burg. 


Allein man hat auch ohne die obige bisher nicht bekannte Ur⸗ 
kunde zwei andere Gründe für die Eriftenz eines alten. Schlofles in 
Burg geltend zu machen gejucht, nämlich: 

1) den Namen der Stadt und 

2) den Umftand, daß die chronitaliihe Nachricht von ber Er⸗ 

bauung der einen der beiden Veſten durch Kaiſer Carls des 
Großen Sohn im Jahre 806 nur auf Burg bezogen werben 
Tonne. }) 

Wir können indeß diefer Begründung nicht beitreten. 

Ad 1... Daß die Eriftenz einer Burg in der Stadt gleichen 
Namens aus diefer legteren folge, wird daraus gefchloflen, daß der 
Stadt eben diefe appellativiihe Benennung xur 2&oyr» beigelegt 
werde. Man habe damit das Unicum. einer deutfchen Burg im 
Morzanergau oder Doch jedenfall eine durch Größe oder Feſtigkeit 
hervorragende Burg bezeichnen wollen. Der Name, der in Zuſam— 
menjegungen mit einem unterjcheidenden Begriff verbunden, fo oft 
vorfomme, allein aber höchſt felten, begründe daher zweifellos die 
frühere Eyiltenz einer Burg, aus oder neben der fih.dann die Stadt 
entwidelt habe. 

Allein diefe Deduction faßt das Wort und den Begriff „Burg“ 
wohl im heutigen, oben angebeuteten, nicht aber im altdeutſchen, alt: 
hergebrachten und im 10. bi3 12. Jahrhundert allgemein gültigen 
Sinne auf. 

In feiner Geſchichte der deutſchen Städteverfaflung jagt von 
Maurer I. ©. 67, 68: „Sehr viele Stadtanlagen wurden in 
„deß weder durch Palatien oder andere befeftigte Fronhöfe, nod 
„durch geiftliche Stiftungen veranlaft. Sie Hatten weit mehr die 
„Sicherung Der Gegend gegen feindlihe Einfälle oder 
„nie Sihherung des an einem Orte befindlihen Marfted 
„und des dadurch entftandenen Handels: und Gewerbs— 
„weiens zun Zwed. Sie hatten auch andere, .theil3 politiſche, 
„theils finanzielle Zwede vor Augen. Als zur Sicherung der Gegend 
„gegen feindliche Einfälle wurden jchon zur Zeit Carla des Großen 


) © Schmidt a. a. O. ©. 63. 65. 67. Winter in den Magdeb. Gr 
ſchichtsbl. IV ©. 326. 327. 





Bon ©. 4. v. Mälverftebt. 365 


„ie Städte Heresburg, Magdeburg, Halle und aa 
„erbaut.“ 1) 
Vorher heißt e8 I ©. 56: „Auch die kleinen Land⸗ oder Grunb- | 
„herren hatten ihre befeftigten Fronhöfe oder Burgen und um diele 
‚ „herum ihre grumbberrlichen Dörfer. So war Brakel ein grundherr⸗ 
„liches Dorf der Ritter v. Brakel. Ihre Burg (castrum) lag in 
„dem Dorfe und jeitbem dieſes mit Wal und Graben befeitigt 
„worden, ward es felbft zu einer Burg oder Stadt. Und aud) 
„in jpäterer Zeit noch wurde die Stadt eing Burg oder au 
„ein Schloß genannt.2) Ebenfo war die Altſtadt Samburg 
„urſprünglich ein Dorf.” 2) 
„Die Städte find demnach”, jo lautet eine andere Stelle in 
dem Werke des berühmten Recht3lehrer3, %) „Jammt und fonders 
„aus lauter Schon beftehenden Dörfern oder wenigftens aus bei 
„ver Stadtanlage vorhandenen dorfartigen Anfiedelungen, d. h. aus 
„Dorfmarkgenoſſenſchaften hervorgegangen. Die alten Städte unter: 
„Heiden fih aljo von den Dörfern einzig und allein durch die 
„Stadtmanuern und durch die Umgebung mit Wällen und Gräben. 
„Einen früheren offenen Ort auf die angegebene Weile befeftigen, - 
„nannte man alfo eine Stadt anlegen u. ſ. w. Jede Stadt 
„war daher eine Burg (burgum, urbs, civitas).” — — Daher 
konnte Königshofen von der Anlegung der Stabt Freiburg (S. 316) 
„lagen: do vieng Berchtold von Zeringen — die stadt ze Frei- 
„burg an ze buwende, das vor ein dorf was — do wart 
„die burg zu Freiburg gebuwen.“ 


„Im Jahre 809 und 810 ließ Carl der Große die Stadt Eſſer⸗ 
„feld oder Eſſefeld burg (Itzehoe) erbauen.5) Ebenfo war Sam: 





) Ebendaſ. ©. 68 jagt er, daß es Abficht geweſen fei, an dem Orte eine 
Stüge und Schutz gegen den Feind zu haben, doch vielmehr noch dem Handel 
and Berfehr durch Ummanerung eines Ortes Sicherheit zu geben. 

2) 1341: Borgemeftere, Rad vnd Ghemeinheit des Slotes to Brakel. 1348: 
ale die binnen ber Slote wonet. 

2) v. Maurer a. a. O. I S. 63. 

4) Ebendaſ. IS. 4. 45. 

°») — mandavit civitatem edificare ultra Albiam in loco, qui dieitur 


Essefeldoburg. &. Cihron. Moissiac. ad a. 820 bei Pertz, Mon. Germ. I 309 
um II 258. 


‘ 


— 


-24 


366 \ Das Schloß in Burg. 


„burg ſchon im Jahre 831 und 837 eine civitas und eine urks, 
„E23 wird aber, da es befeftigt war, auch Castellum 
„genannt.“ 1) 

Bon einer Kärnthniſchen Stadt meift derfelbe Autor nach, daß 
fie im 9. Jahrhundert bald eine Burg (castrum munitissimum, 
locus palude vallatus), bald eine Stadt (urbs) ‚genannt worden 
jei und das Gleiche findet auch in Betreff der Stadt Bamberg ftatt, 
die im 9. Jahrhundert bald castellum, castrum, bald civitas be 
zeichnet wird. 2) - 

„Sehr häufig”, lehrt Maurer mweiter?), „wurden nämlid 
„dig alten Städte Burgen genannt t), was fie auch in der 
„That waren. Denn eine Burg oder einen Burgbau nannte mat 
„iede Befeitigung, die befeitigte Wohnung ebenjomohl, wie den be 
„feſtigten Ort.5) Daher werden in der altnordifchen und altdeut— 
„ſchen Sprade die Wörter: Baurg, Puruc, Burc, Burg, Byrig und 
„Boch Jowohl von einer eigentlidhen Burg (arx) als von 
„einer Stadt (urbs, civitas) gebraudt.“6) 


— — — — — 


1) Die beweiſenden Citate bei v. Maurer a. a. O. J S. 18—19. 

) a. a. 0.16. 20. 

3) a. a. O. J S. 104. 

4) In der bekannten Lehnsauflafſſung der Brandenburger Markgrafen für 
das Erzſtift Magdeburg vom Jahre 1196 (Riedel, C. D. Brand. C. Ip. 8): 
tam in burgo, quam in burgwardo cherevist, was Wohlbrück, Geſch. der 
Altmark ©. 133 richtig duch „Stadt- und Burgward Z.” wiedergiebt. Auch 
‚ 1188 wird von Stendal burgum und oppidum gleichbedeutend gebraudt. ©. 

Riedel J. c. AVp. 21. 

5, ©. Gudenus C.D.I p. 625: — „tres mansiones, qui burgen dicun- 
tur vulgariter. Ich erinnere dabei an die alten Patricierhäuferin Magpeburg: 
die Bleckenburg, Lauenburg. 

6) S. Grimm Grammatik III S. 418. Maurer führt nun noch ſchlagende 
Beiſpiele aus den ältefſten Denkmälern der deutſchen Sprache, namentlich aus 
Dichtern für den obigen Sprachgebrauch an und auch aus andern Quellen, ſo: 
infra civitatem vel burgum illum und erinnert auch, daß die alten Städte 
Bonn, Heidelberg und Kaiferslautern Burgen genannt feien. Ebenſo nannte 
man (1188) Stendal eine Burg (burgum) und Lucern und NRappersmyl ab’ 
wechſelnd eine Burg (burgus noster) und eine Stadt civitas. Daher 
bießen aud die Vorſt ädte Forsbourgs oder Fauxbourgs, wenn aud bit 
Städte jelbft feine Burgen hatten, obwohl fie es durch ihre Bde 
feftigung waren (Suburbium, quod Vorborch dicitur 1310). Auch Schmibt, 
Verſuch einer richtigen Hiftorie der Stadt Burg ©. 18, 19 und 67, kennt und 
acceptirt den Alteften deutjchen Sprachgebrauch und Begriff bes Wortes „Burg“ 








⸗ 


Bon ©. 1. v. Mülverſtedt. 367 


Hiernach qualificirten fih zur Bezeichnung als „Burg“ nicht 
etwa lediglich ſolche Baulichfeiten, die im gemeinen heutigen Sinne 
gleichbedeutend mit „Schloß“ abgejchloffene, zumeiit auf Anhöhen - 
liegende, mit großartigen Feltungswerfen, Mauern, Thürmen, 
Zwingern, Wällen u. j. w. umgebene Gebäude, als Wohn: 
und Waffenpläpe eines Edlen oder feines Statthalters, Vogtes 
a. |. mw. waren, jondern ganz einfach befeftigte Städte jchlecht- 
hin. Im engeren Sinne wird. aber auch jedem in einer Stadt lie 
genden befeitigten Königs oder landesherrlihen Fronhof der Name 
einer „Burg“ zugetheilt, wiewohl doch dergleichen Baulichkeiten weit 
davon entfernt waren, das zu jein, was man gegenwärtig und ges 
meinhin unter einer „Burg“ zu verftehen pflegt. Aber auch die 
Höfe der übrigen, in der Stadtmark angejeflenen Grundherren und 
Geichlechter find wahre Burgen oder burgartige Häufer.!) ‚Die 
Stadtgejchlechter in Iſerlohn hatten burgartige Gebäude und daſſelbe 
gilt auch von den meiften Burghäufern und Ritterfigen der in den 
Städten wohnenden Burgmannen, zu Bajel, Heidelberg, 
Kaijerslautern, Kreuznach oder von den Wohnungen jener Ritter, 


welche man 3. B. in Erfurt bei Gelegenheit der Ummanerung der 


Stadt in die Stadt gezogen und ihnen daſelbſt Wohnungen und 
Burglehne (mansiones et beneficia) angemiejen hatte unter der 
Bedingung, die Stadt zu vertheidigen.?) - 

Aus. der vorftehenden Ausführuna wird es erfichtlich fein, 
daß in der Vorzeit „Burg“ und „Stadt“ nicht entgegengefeßte oder . 


‚nur verjchiedene, jondern identiſche Begriffe waren. Außer den 


1) Die Herzogsburg in Worms, ein feſtes Haus, beißt bald munitio, bald 
domus munita, bald domus sive castrum. 

2) So war dit Wohnung des Bogts zu Cöoln eine fefte Burg mit Thürmen. 
Zu Nürnberg befaß nicht blos der Burggraf eine eigene Burg neben der Reiche» 
burg, jondern auf noch mehrere Burgmannen ihre feften Hänjer in der 
Stadt in der Nähe der Thürme und Thore, welhe fie zu bewachen und 
zu vertheibigen hatten. Einzelne Gefchlechter hatten beflimmte Thore und Be- 
feftigungstbeile au bewachen und bejaßen Burglehne und Burghuten, die ſich 
alfo wohl auf eine der beiden Burgen (in Nürnberg) bezogen. 
Auch die Wohnungen der alten Gefchlechter ‚und ber reihen Bürger waren burg» 
artig gebaut, jo in Cöoln, Speier, Bonn und Zürich. Die Wohnung des 
Bürgermeifters v. Damme in Braunfhweig auf dem alten Markte hatte jogar 


7 Thürme. ©. v. Maurer a. a. 0.16, 10-—1% 


24* 


368 Das Schlas in Burg. 


angegebenen Gründen beweijen dies aufs Klarfte noch eine Reihe 
anderer, von denen id) nur auf einige wenige hinmeifen will. Zierft 
ben, daß der uraltdeutſche Ausdruck für die Gemeindegenoffen einer 
Stadt „Burger“ — burgenses lautet. „Seit dem“, jagt Mau 
rer, ) „die Städte befeftigt worden, aljo Burgen geworden 
„waren, bat es Bürger gegeben. Die an einem befeftigten Orte, 
„in einer Burg anſäſſigen Leute werden Burger genannt.” Unfere 
Sudenburg vor Magdeburg fteht als ein gewichtiges Argument da. 
Sie führt ihren Namen als „Burg“, ohne jemals eine „Burg“ be 
jefjen zu haben und aus ihrem Namen darf auf das einftige Vor⸗ 
bandenjein einer ſolchen nicht geſchloſſen werden. Endlich ift aber 
drittens noch ganz bejonders Tehrreich die Bezeichnung „Burggraf”, 
welche die bekannten landesherrlichen Beamten nicht wegen ihrer Refi⸗ 
denz in einer Burg oder einem burgartigen Gebäude, jondern als 


höchfte Richter in der Hauptſtadt führten. Daher nennen die 


älteren und älteften Urkunden allefammt die Burggrafen in der Heber- 

ſetzung nicht comites castri, prefecti castri, ſondern comites urbis, 

_ prefecti urbis, comites urbani, fo in Magdeburg, 2oftrzburg, 
Minden, Worms?) felbft auch comites civitatis. 3) 

Die Gewichtigkeit der vorftehenden Gründe muß daher die Be 
rehtigung in Frage ftellen, aus der Benennung einer Stadt als 
„Burg“ auf die frühere Eriftenz eines castrum in derfelben und die 
Entwidelung aus einer ſolchen jchließen zu Dürfen, wenn nicht po: 
fitive Urkunden diefe Eriftenz ermweijen. Die größefte und 
feftefte Stadt unter andern ihres Gleichen konnte daher mit Yug 
und Recht per excellentiam bie „Burg“ ſchlechthin genannt wer: 
den, ohne daß fie aus einer Burg hervorging oder eine ſolche Bau⸗ 
lichfeit enthielt, die man al3 Burg (arx, casirum) zu bezeichnen 
pflegt. Dieſes war nun mit der Stadt Burg im Magdeburgiſchen 
der Fall. Keine der vielen Urkunden, welche ihrer erwähnen oder 
in ihr ausefertigt find, giebt ung Kunde von einer ſolchen Veſie, 
‘and als fie in die Gefchichte eintritt, im 10. Jahrhundert, heißt 
und ift fie eine „civitas“, eine ummauerte, alfo fefte Stadt. Burg 
war von jeher ein dem Handel und Marktverkehr gewidmeter und 

0.009.116. 730. 


2) S. v. Maurer a. a. O. II 3%. 423. 
3, Ebendaf. II ©. 4Q8. 


Bon ©. 4. v. Mülverftedt. 369 


deshalb ficher, ſchon fehr Früh befeftigter, auch wohl von jeher ber 
größefte Ort im Morzaner Gau, wovon wir noch unten Beweiſe 
anführen werden. Dur diefe Eigenfchaften ftand wohl die Stabt 
Burg als ein „unicum“ in ihrem Territorium da. 

Auch Anderes jpricht noch gegen die Urgirung der appellativi: 
then Qualität des Stabtnamend Burg, als ber vermeintlichen ein— 
zigen deutihen Veſte im Morzaner Gau vor der Herrichaft der jäch- 
ſiſchen Kaiſer. 

Findet ſich ſchon die einfache Bezeichnung „Burg“ hier und dort 
bei Ortſchaften Nord: und Mitteldeutſchlands, fo iſt dies noch häu- 

- figer bei einem anderen appellativiichen Begriff — Rode, Roda, 
Gerode, fränkiſch: Reuth, Gereuth (novale) der Fall. Auch 
dieſes Wort wird ohne charakterifirenden Zuſatz zahlreichen Ortſchaf⸗ 
ten beigelegt, oft mitten unter anderen, die jenes Zuſatzes nicht 
entbehren und ohne, daß für die jo benannten Derter die Priorität 
der Eriftenz von den anderen in Anspruch genommen werden Tann. 

War die Stadt Burg weit umher die anjehnlichite, volkreichſte, 
Teftefte und durch Handels: und Markiverfehr ausgezeichnetite Stabt 
und jo weit unfere Nachrichten reichen, war fie dies im überelbijchen 
Theile des Erzitift3 Magdeburg zu allen Zeiten — mar e3 da 
nicht jehr natürlich, fie, die einzige in dieſer Art in jener Gegend, 
die Burg d. h. Stadt zu benennen? 

Es wird bier der füglihfte Drt fein, ftatt eine Nachtrages 
eine Einſchaltung vorzunehmen, welche ſich auf Ermittelungen be- 
zieht, Die erft nach vollftändiger Beendigung diefer Abhandlung von 
und gemacht wurden. Ein Zufall im eminenteften Sinne des Wor- 
tes führte und die jehr getreue Abjchrift einer Urkunde vor Augen, 
welche im Jahre 1209 Erzbifchof Albrecht von Magdeburg für das 
befannte Giftercienfer Klofter Marienthal (nahe bei Helmftebt) 
ausftellte. Dieſe Copie war nad) dem Drude diefer Urkunde in einer 
ſehr jelterien Abhandlung Polycarp Leyſers, De advocatis princi- 
pum, die auch in defjen zu Nürnberg 1800 gefammelt herausgegebenen 
Opuscula (einem gleichfalls nicht häufigen Buche) S. 189—191 
publicirt ift. Diefer Umftand und der, daß das Original der Ur⸗ 
funde fih in einem frembherrlihen Archive (wie. e8 anzunehmen 
war und fi auch verhält) befindet, erklärt e8, daß fie in der aus 
mehreren Taufenden beitehenden, aus allen erreichbaren Quellen ge= 


370 Das Schloß in Burg. 


- Ichöpften Sammlung Magdeburger Urkunden aus der Zeit vor 
1305 fehlte. 

Wir mußten nun durch einen Blid auf die Urkunde wahrneh; 
men, daß drei Wörter derjelben unjere ganze bisherige mühlame zT 
weisführung mit einem Schlage zerftörten. Denn wir lajen: I. 
s.e.i.t. Albertus d. G. sancte Magdeburgensis archie. 


_ piscopus in perpetuum — — — Nouerint uniuersii — — — 
quod nos — — donationem, quam pie memorie Wichmannus 
archiepiscopus, predecessor noster — — sicut ex priuilegiis patet 


eiusdem de montanis quibusdam sitis iuxta castrum 
deBurch, que sunt congrua plantandis vineis et co- 
lendis et de villa Heynachestorp et alia Rigelinge monasterio 
de valle sancte marie — — dinoscitur inpendisse ratam ha- 
bemus u. ſ. w. 

Auf Grund dieſer Urkundenftelle hätte unjere Deduction von 
Jedem für verfehlt erklärt werden können. Es Tonnte gar Tein 
Zweifel obwalten, bier wirklih dag „Schloß von Burg” vor ſich zu 

haben, belegen auf dem Burg: oder Weinberge, da wo jchon eine 
700 Sahre alte Urkunde gerade der SD EINDLLELDNEDEN erwähnt! 
Konnte etwas fchlagender fein? 

Allen Urkundenabdrüden und Copialbüchern anal im Punkte 
von Eigennamen principiel mißtranend, hatten wir bei weiterem 
Studium der langen fonft ziemlich correct gedrudten Urkunde doch 
Grund genug zu Zweifeln an Leyſers richtiger Lejung der uns 
unangenehmen Wörter und wir flanden von einer Aufhebung unje 
rer Deduction durch jene warnende Urkundenitelle ab. Erſchienen 
uns aud die Namen ber beiden vom Erzbifchof Wichmann gejchent 
ten Dörfer durchaus nicht richtig im Drude wiedergegeben zu jeit 

and madte uns der Ausdrud castrum de Burch etwas ftußig, ſo 
lajen wir gegen das Ende der Urkunde: Montem quoque iuxta 
castrum nostrum Seburch, qui Onolfi dicitur, extitisse 


congruum ad vineas instaurandas — in nostri memo-. 


riam duximus offerendum monasterio sepedicto. 

Sollte und könnte an erfter Stelle nicht der Herausgeber fid 
verlefen und das in Urkunden jener’ Zeit (1209) ſehr eigenthümlid 
durch einen zurückgebogenen ftarfen Hafen hoch hinauf geführte Heine 
8 für ein d angefehen haben? War nicht Schloß Seeburg das alte 





Bon G. A. v. Mülverſtedt. 371 


Stammgut Erzbiſchof Wichmanns, der daraus ſo vielen Stiftern und 
Klöſtern Gründungen machte? Und da Seeburg durch ihn ang Erz: 
ftift Magdeburg kam, ſo konnte auch Erzbiſchof Albrecht ein Glei— 
ches thun. | 

Das Original mußte entjcheiven. Glücklicherweiſe eriftirte es 
noch im MWolfenbütteler Archiv, und meines verehrten Freundes 
vo. Heinemann Güte ſetzte mich bald in den Beſitz einer getreuen 
Abſchrift. In der in hohem Grade intereflanten, vieles Wichtige 
zur Geſchichte Magdeburgiicher Ortichaften darbietenden meitläuftigen 
Urkunde vom Jahre 1190 laſen wir: Quin etiam adiecimus his 
montana quedam iuxta castrum nostrum Seburg 
plantandis et colendis vineis accommoda. 

Sonach ift durch den fehlerhaften!) Abdruck, der ohne weitere 
Prüfung unjere Annahme ganz in Frage ftellen Tonnte, dieſelbe 
nicht alterirt worden. Wir gehen nunmehr zum zweiten Punkte 
unjerer Beweisführung über. 

Ad 2. Noch viel weniger zu rechtfertigen dünkt ung die ſchon 
im vorigen Jahrhundert von M. Schmidt geäußerte Anfiht, wenn 
er die Stelle des Chronicon Moissiacense?); Et mandavit eis (scil. 
Slavorum regibus, qui tradiderant obsides) rex Karolus aedi- 
ficare civitates duas, unum in aquilone (ftatt aquilonari) 
parte Albiae contra Magadaburg, alteram vero in orien- 
talem partem Salae ad locum, qui vocatur Halla, während 
Einhard jagt?): duoque castella ab exercitu aedificata unum 
super ripam fluminis Salae, alterum iuxta fluvium Albim 
lediglih auf Halle und Burg beziehend jchreibtt): „Die beiden Ca- 
„elle oder Veſtungen, welche Carl d. Gr. von der Armee erbauen 
„Laffen, waren Burg und Halle an der Saale. Diefe wird im 
„Chronico Moissiacensi ausdrüdlich namhaft gemacht, jene aber dem 
„Rahmen nach verſchwiegen und anftatt deſſen nur die Gegend und 


1) Die beiden oben von mir erwähnten Dörfer der Wichmann’fchen Urkunde 
find in der Urſchrift: Heyneckestorp (bei Süterbog) nnd Rizsielinge 
geſchrieben. 

2) Mon. Germ. II ©. 258. 

3) Ibid. I 93. 

4, a. a. O. ©. 65. Eine dritte Quelle (ſ. Shmidt a. a. O. ©. 64) jagt 
auch von dem einen Eafell, daß es erbaut ſei: super Albiam. 


rn 


372 Das Schloß in Burg. 

„wage beichrieben, daß fie nämlich dDiejjeits?) und zwar gegen 
„der Nordfeite der Elbe, gegen Magdeburg erbaut 
„worden. Nun kann darunter fein anderer Ort al3 die biefige 
„Stadt verjtanden werden, weiln jelbige dieſſeits der Elbe gegen 
„Mitternacht und gegen Magdeburg liegt und Die Lage der Gegend 
„genau zutrifft, von Teiner andern Stadt aber diejes erwieſen wer: 
„ven kann.“ Als Hilfsgrund führt er dann die Eriftenz des ſog. 
Mein: oder Burgberges an. Pie Snterpretation Schmidts ift aber 
hinfällig. 2) Denn Burg liegt nicht auf der Nordfeite der Elbe ober 
nordwärts von ihr, fondern öſtlich von derfelben und zwar wohl 
„gegen Magdeburg zu“, wenn man fich von den überelbiihen Lan⸗ 
destheilen nad) Magdeburg begiebt, aber keineswegs Magdeburg, von 
dem e3 3% Meile entfernt ift, gegenüber. Daß diejes Ber: 
hältniß aber bezeichnet werden jollte, verlangt nothwendig der Sprad; 
gebraud) und die Bedeutung von „contra“. Endlich ift aber auch 
feine Nöthigung vorhanden, die interpretation auf einen nod be: 
ftehbenden Ort zu richten. 

Herr Prediger Winter, welder fih der Anfiht Schmidts, 
ohne fie zu nennen, anfchließt und den Begriff des Wortes contra 
richtig auffaßt, will fi noch auf einen anderen Grund ftügen und 
die fich jest faft 1 Meile von der Elbe oftwärt3 und 34 Meile von 
Magdeburg nordöftlich ſich darftellende Lage von Burg mit den offen: 
bar aud bei ihm Zweifel erwedenden Worten des Chroniften in 
Einklang bringen. Er jchreibt3): „Aus den Annalen Einhards geht 
„aber auch hervor, daß die Veſte nicht unmittelbar an der Elbe 
„lag. Stände iuxta ohne fonftigen Gegenjat da, jo könnte man es 
„wohl überfegen: an der Elbe. Allein da es neben dem Ausdrud 
„super ripam Salae fteht (ein Augdrud, der für die Burg in Halle‘) 

) Schmidt ſchrieb in Burg. 

2) Er befämpft namentlih die Anfiht Gundlings, der Städte verſtan-⸗ 
den wiffen und das Eibcaftel auf Wolmirſtedt beziehen will. S. Geogr. Belhr. 
db. Herz. Magbeb. ©. 8, 13 und 142. 

8) Magd. Gefhichtshlätter IV S. 326. 

4) ? Giebichenſtein? Lambert, Das Hallefhe Patricint ©. 18, hält dieſe 
Burg für ibentifh mit der fog. ſchwarzen Burg, der nachherigen Reſidenz der 
Magdeburger Burggrafen, wenn diefe in Halle Gericht hielten und auf der en | 
gelegen, wo nachher die Morikburg erbaut wurde. | 





i 
Ton ©. A. v. Mälverftedt. 373°” 
„außerordentlich zutreffend ift), jo müſſen wir überjegen: in der 
„Nähe des Elbftromes.” | 

Auch der Ausdrud des einen der Chroniſten bezüglich der Bezeich- 
wung von Burg: „contra Magadaburg“. erfährt eine Redits 
fertigung, da der Einwand, daß Burg nicht Magdeburg, fondern 
vielmehr Wolmirftedt gegenüber liege, weshalb wohl „contra Wol- 
merstede“ hätte erwurtet werden müſſen und eher an Biederitz oder 
Behau zu denken geweſen wäre, deshalb nicht zutreffend jei, weil 
Magdeburg feit dem Sachjenfrieven bedeutender als Wolmirſtedt ge 
worden jei, und da Magdeburg der Ausgangspunkt der Wendenfeld⸗ 
züge war, jo jei nicht8 natürlicher, als daß ein die Elbe überjchrei- 
tendes Heer die neue Burg ald Magdeburg gegenüber gelegen be⸗ 
zeichnete. 

Wir Tönnen uns indeffen mit diefer Deduction nicht befreunden, 
insbejondere nicht mit der Rechtfertigung des Ausdrucks contra 
Magadeburg ftatt des zu erwartenden contra Wolmerstede, zumal 
die Schon im Jahre 806 beftehende Eriftenz von Wolmürſtedt Doc) 
fraglich ift. 

Die Bezeichnung der Lage von Dertern in denjenigen Chroniken, 
zu welchen die angezogenen beiden gehören, pflegen in der Regel 
meiſtens ſehr wohl überlegt, auf Grund guter Information gemacht 
zu fein und müfjen von Haufe aus ftrict genommen und interpre⸗ 
‚set werden. 

Den Beweis hiervon liefert die al3 vortrefflich paſſend laubdirte 
Bezeichnung der Lage des Gaftells bei Halle. Es ift daher fein 
Grund vorhanden, nicht gleichermaßen dafjelbe auch von ber in dem- 
jelben Sabe gemachten Angabe über das andere Caſtell zu ſchließen. 
Steht es feft, daß Burg nicht auf der Nordſeite der Elbe, nicht 
an der Elbe und nicht Magdeburg gegenüber lag und Liegt, jo 
muß nothwendig ein anderer Ort in dem zweiten 806 erbauten 
tastellum gejucht und darunter verftanden werden. 

Ganz bejonderg muß es betont werden, daß der Chronift die 
Loge des einen Gaftells als iuxta fluvium Albim bezeichnet. 
Dies heißt aber keineswegs in der Nähe ber Elbe, jondern vielmehr 
an oder dicht an der Elbe. Wir können e3 nicht einräumen, daß 
der Chronift die Bezeihnung: iuxta iluvium Albim dem unmit- 
telbar vorhergehenden super ripam fluminis Salae entgegen: 


374 Das Schloß in Burg. 


geftellt babe, vielmehr, wie }o oft, in einem Werke, das doch auch 


eine ftyliftiiche Seite hat, ift nur eine Abwechjelung des Anus: 


drud3, um eine unmittelbare aufeinanderfolgende Conformität 


zu vermeiden, in Bezeihnung derjelben Sade durd Synonyme 


beabfichtigt worden. Iuxta heißt bekanntlich nicht. „in der Nähe“, 
jondern „an“ und jogar au „hart an“, „dicht dabei“. ) Wir 


vermögen eine Reihe von Beilpielen aufzuführen, in denen Diele 


Bedeutung der PBräpofition zumal in Verbindung mit fluvius oder 
flumen nicht nur ftet3 die obige ift, fondern aus denen auch. Der mit 
super ripam fluminis vollftändig gleihbedeutende und mit 
dieſer Bezeichnung abwehjelnde Gebrauch von iuxta erhellt. 

Werfen wir einen Blid auf die älteſten Urkunden des Etifts 
Fulda. Im Sabre 750 heißt es: Bonifatius archiepiscopus urbis 
Moguntiae iussit fieri vel edificare — — in loco nuncupato 
iuxta fluvio, quod dicitur Vualta. Im Jahre 751 wird ab 
wechſelnd gejagt: erga ripam fluminis Vultaha und glei 
darauf wieder iuxta ripam fluminis, und letzterer Ausdruck ift 
auch 730 vom Könige Pippin gebraudht. Der Papſt, der fich der 


obigen Bezeichnungsweife des hart an der Fulda belegenen Klo . 


ſters bedient, jchreibt jevoch 753: monasteri — quod situm est 
super ripam fluminis Fuldae und um biefelbe. Zeit heißt es 
zumeift: super fluvio Fulde und ähnlih in zahlreichen Urkunden 
der nächſtfolgenden Jahre, bis im Jahre 771 wieder iuxta flu- 
vium zur Anwendung gelangt.2) Juxta fluvium und Super ripam 
fluminis werden aljo promiscue gebraucht und bezeichnen diefelbe 
Lage, nämlich die unmittelbare an einem Flußufer. 3) 

Demzufolge Tann nur angenommen werden, daß das eine der 
beiden 806 erbauten castella oder civitates 1) unmittelbar an 
der Elbe, 2) am nördlich en Elbtheile und 3) Magdeburg gegen: 
über in gerader ober fchräger Linie belegen gemwejen jei. Wen 





von dieſen Eigenfhaften der Lage aber feine einzige auf die Lage ’ 


i) Beweisftellen anzuführen kann ich mich für überhoben erachten. 

2) ©. Dronke, Cod. dipl. Fuld. p. 1—22. 

3) So fagt z. B. Papft Innpcenz 1130 von dem an einem Arm ber Bode 
liegenden Quedlinburg: Quintilineburgense monasterium — situm iuxt& 
fuvium Boda. ©. Kettner, Kircden- und Ref. Hift. d. Stifts Oueblinburg. 
Urkundenbuch ©. 9. 


Bon ©. A. v. Mülverftebt. 375 


on Burg paßt, von der überdies ber Lauf der Elbe noch lange 
ah der Zeit Carls des Großen no erheblich mehr entfernt 
yar, al3 jet, da fie weiter mweftlich bei Barleben und Wolmir⸗ 
tirſtedt floß, jo Tann mit dem obigen Gaftell ein etwa in Burg - 
rüher vorhandenes nicht gemeint fein. Sonach fehlt es an jeglicher 
eglaubigter Nachricht von der Eriftenz eines, fei es urfprünglichen, 
ei es jpäter — zum Schutze der Stadt — erbauten Schlofjes in 
er Stadt Burg. Und Sollten auch noch zu entdedende Urkunden 
a3 VBorhandenfein eines eigenen und wirklichen Schloffes in Burg 
rweilen, jo Dürfte e3 dennoch ausgemacht fein, daß deſſen Urſprung 
übt auf Das im Jahre 806 an der Elbe nordwärts Magdeburg 
gegenüber erbaute zurüdgeführt werden könne. 

Wir wollen diejen Beitrag zur älteften Gejhihte von Burg 
nit ohne den Verſuch fließen, ob fich etwa eine befannte Dert- 
Khfeit für die in Rede ftehende Burggründung des Jahres 806 in 
Anipruch nehmen läßt. 

Wie Ichon bemerkt, werden wir uns zur Ermittelung der Lage 
des einen der beiden Gaftelle ftrict an die Worte des Chroniften 
zu halten haben. Bon diejer giebt Einhard nur an, daß e8 an der 
Elbe (iuxta fluvium Albim) erbaut fei, während das Chronicon 
"Moissiacense die oben angeführten Worte gebradjt: in aquilone parte 
Albiae contra Magadeburg. Kann e3 feinem Zweifel unterliegen, 
daß ein Sinn nur durch die Subitituirung von aquilonarife) ftatt 
aquilone — was fi) durch einen Schreibfehler leicht erklären läßt 
— entjteht,. jo würde aljo das Gaftell an dem nördliden oder 
Rordtheile der Elbe, aber nicht nördlich” von ber Elbe — denn 
es lag an der Elbe, wie die beiven anderen Quellen berichten — zu 
nen fein. Einen Theil des Elbftromes als den nördlichen be 
zeichnet zu jehen, kann aber, da berjelbe in der Gegend von Magde- 
burg ziemlich gerade von Süden nad Norden fließt, nicht auffallen, 
und wenn Magdeburg damals (806) in der That die oben hervor- 
gehobene Bedeutung weit und breit gehabt hat, auch gerade die Lage 
des fraglichen Gaftell3 nach Magdeburg beftimmt wird, jo kann e8 doch 
mir ganz natürlich erfcheinen, daß der über Magdeburg hinweg liegende 

Theil der nach Norden zu fließenden Elbe als ihr nördlicher Theil 
aufgefaßt wurde. Der Chronift wollte aljo mit jenem Ausdrude den 
— der arte nah — oberhalb Magdeburgs befindlichen Theil. der Elbe 


376 ‚Das Schloß in Burg. 


bezeichnen, alſo die Lage des Caſtells nörblih von Magdeburg 
Die fernere Angabe, daß es Magdeburg gegenüber erbaut mon 
den Sei, läßt die Bezeichnung der Lage unter obiger Boransjegung 
nur fo zu, daß er oberhalb (nörblih) von Magdeburg hart an be 
Elbe, fei es auf dem linken oder rechten Ufer, geitanden habe. Eiw 
ſchräg über Magdeburg und unterhalb vefjelben befindliche Lage, 
berzufolge man früher an Bieberit oder Bechan gedacht bat, tft bei 
halb nicht zu ftatuiren, weil dann die Angabe, daß es am nördlichen 
Elbtheile gelegen fei, widerfinnig oder es doch unerflärlih wäre, da 
offenbar der nördliche Elbtheil der von Magdeburg aus gerednde 
ift und es — märe dies nicht der Fall — ganz unnüb geweſen 
wäre, noch von dem nördlichen Theile der Elbe zu }prechen, went, 
wie gejchehen, die Lage des Caſtells nach der von Magdeburg be 
fiimmt wurde. Daher kann das „gegenüber Magdeburg‘ 
nur fo aufzufaffen fein, daß das fragliche Caftell nördlich von 
Magdeburg und zwar entweder auf - demjelben, dem 
diefjeitigen oder dem rechten (jenjeitigen) Elbufer er 
baut worden fei. Sn einer ſolchen Lage befand fi) das Caſtel 
allerdings Magdeburg gegenüber und die lektere Angabe führt um 
jelbitverftändlih dazu, erfteres in feiner zu großen Entfernung vn 
letzterem fuchen zu müſſen. 

Können wir aber dieſes Caſtell in einem heutigen Orte 
in einem bereits untergegangenen nachweiſen? | 

Unter den feften Orten von hohem Alterthum ftellen fich aber 
nur, wenn wir annehmen wollen, daß jene Gaftelle Jahrhunderte 
lang beftanden haben und nicht jchon vor der Errichtung des Magie 
burger Erzftifts. oder bald darauf untergegangen jeien, nur zwei Punkte 
dar, auf welche die von ung angenommene Lage paßt. Der ein 
derjelben ift Wolmirftedt, jener uralte Ort, den der Chronill 
Thietmar ums Jahr 1000 urbs nostra nannte und jeine Zerſtörung 
und Verwüſtung erwähnt.1) Allein, daß Wolmirſtedt ſchon im 
Jahre 806 exiftirt Habe, wer vermag es zu beweiſen? Und eben 
fo ungewiß ift die frühere Exiſtenz einer Burg bortjelbft vor dei, 
welde als eine Hauptveſte der Brandenburger Markgrafen in 
13. Jahrhundert von fo bekannter Wichtigkeit war. Aber biet 





1) Mon. Germ. II S. 320. 


/ 


4 


! 


Bon G. A. v. Mülverftedt. 377 


nard erjt zu Anfang des 13. Jahrhunderts von dem Brandenburger 
Narkgrafen Albrecht II. erhaut!), und Nichts deutet darauf hin, daß 
s ein Ausbau einer jchon beitehenden, oder der Wiederaufbau einer 
ſerſtört liegenden Burg geweien ſei. Die Möglichkeit wollen wir 
jber nicht in Abrede fiellen, daß an der Stelle der heutigen Wol- 
nirſtedter Schloßveite, wo einft die Elbe und Ohre zufammenflofien, 
enes Caſtell an der Elde erbaut ward. 

Indeſſen noch ein zweiter Punkt und zwar noch näher an 
Magdeburg gelegen und darum mit mehr Wahricheinlichkeit ind Auge 
m faſſen, bietet fih uns als ber mögliche Standort der uralten 
Veſte dar. Vor achtehalbhundert Jahren ſank zwar die feite Burg, 
bie wir meinen, in Trümmer und Aſche, aber ihr Name tönt noch 
duch Die folgenden Jahrhunderte hindurch und noch bis jebt zu 
uns hinüber. Wir meinen die Hildagesburg. 

Es bedarf feiner umftänblichen Berichte und weiterer Ausholun- 
gen, um Die ſpärlichen Nachrichten über diefe einft gewaltige Veſte 
vorzuführen, und von ihrer Bedeutung, ihrer Zerftörung und vor 
allem ihrer lange gejuchten Lage zu berichten, ſeitdem der veremwigte 
Wiggert Alles aufs Klarfte dargelegt und bewiefen hat, daß das 
Schloß nördlih von Magdeburg und ganz nahe der da— 
mals bier fließenden Elbe, aufdem damaligen rechten 
Der), zwiſchen den Dörfern Rotbenfee, Barleben, 
Elbey und Glindenberg gelegen babe.2) Mehrere nad 
diefer Unterfuchung zum Vorfchein gefommenen Urkunden haben diefe 
Beweisführung noch beitätigt. *) Ich ſelbſt füge noch eine neue hinzu 
aus der Zeit um 1425, wo unter den zum Schloffe Wolmirftebt 





Y S. Riedel, C. D. Brand. D. p. 8 cfr. p.288. Man pflegt auch noch 
eine andere Burg in W. anzunehmen, beren Erbauung aber P. W. Behreuds 
erft in das 12. Jahrh. fetst, S. 9. Jahresbericht des Altm. Geſch.⸗Vereins ©. 56. 

| N) Die damals nicht auf dem jetigen linken, ſondern dem rechten Elbufer, 
wenigftens ben des Hanptfiromes lag, wenn nicht noch ein amberer oſtwärts 
hießender Arm der Elbe es umſchloß. Denn bamals lief der Hauptſtrom von 
ber Neuſtadt-Magdeburg aus gerade nörbli anf Elbey und noch 
1459 Tagen Rothenſee, Glindenberg und, Wartenberg auf dem un Eibufer. 

) S. v. Ledebur, Allg. Ardiv I ©. 530 fi. 

9 Im 5. Bande der 1. Abth. des Riedelfchen Codex dipl. Brand. Bgl. 
ebendaſelbſt S. 3, 


878 | Das Schloß in Burg. 


gehörenden Wiefenflähen an erfter Stelle 29 Morgen zu „Hilm 
burg” aufgeführt ftehen.) 

Nach verbürgten hiſtoriſchen Angaben wurde im Jahre 1129 die 
Hildagesburg vom Markgrafen Albrecht dem Bären in einer Na 
erftiegen und durch Feuer zeritört.2) Der fie vernichtete, war 
Herr des Territoriums, auf welchem fie lag. Seitdem Ing ſie i 
Ruinen, aus dem. fie nie wieder erftand. Es beweiſen dies uch 
lihe Zeugniffe vom Sahre 1196 bis ins 15. Jahrhundert hinei 
die des locus castri Hildagesborch und der „Stete des Slos 
Hildagespurch“ erwähnen. ?) Die mannigfaltigen Formen, in dene 
der Name ſich durch das Mittelalter hinzieht, laſſen wir unerwähntt 
nicht aber das, was zur Kennzeichnung ihrer früheren Größe u 
Bedeutung |pricht. 

Die letztere glauben wir darin erkennen zu dürfen, daß die Chr 
niften ausdrücklich ihrer Eroberung im Jahre 1129 erwähnen, u 
zwar als einzigen Objects, auf das ſich die Kriegsexpedition Albreii 
bes Bären wider feinen Gegner bezog. Zweitens erhellt aber | 
Wichtigkeit und fiherlid auch Größe der Burg durch den Unttam 
daß Albrecht ſogar nach dieſer Burg feinen Beinamen führte, me 
auch nur vorübergehend. 

In einer Urkunde K. Lothar vom Jahre 1134 heißt er mau 
chio de Hiltagesburg. 5) Deshalb war e3 gewiß eine Hauptt 
und wohl auch eine ſolche, deren Entſtehung damals nicht ert * 
furzer Zeit datirte, fondern wohl ſchon in frühere, Zahrhunden 
zurüdreichte. 

Die Größe und Anfehnlichkeit der Burg mag man aber ı 
dem Umſtande ermeflen, daß fie ein eigenes Gotteshaus, eine Cayd 
dem heil. Nicolaus geweiht, bejaß, die in den letzten Zeiten ii 
Erwähnung, im Jahre 1376 auch ecclesia benannt wird und em 















1) Lehnbuch En. Günthers f. 39 im 1 Magh. Staatsardiv. Dat * 
Grusewischen: Dy wische to Hillingborch, dy heſſt XXIX morgen. 

2) Mon. Germ. VII ©. 716. XVI ©. 18. v. Heinemann, aum 
der Bär ©. 80. 

3) Riedel, C. D. Brand. C. Ip. 4 B.IV p. 318. 

4) Hildegesburg, Hillungesborch, Hildingesborch, aan. ©. a 
del, 1. c. A. V p. 50. 51. 53. 81. 104. 123. 124. 

9 S. v. Heinemann, C. D. Anhalt. I p. 168. 169. 


N 


Bon © A. v. Mülverftedt. 379 


eigenen Geiftlihen hatte („rector ecclesie sive capelle in H.9. ) 
Diefes Heiligthum wird‘ doch keinenfalls erft dann erbaut fein, als 
bie Burg ſchon in Trümmern lag. Es war daflelbe aber im 14. Jahr⸗ 
hundert und wohl ſchon feit längerer Zeit eine Dependenz der Pfarr: 
firche des uralten Elbey und mit diefer dem Batronat der Stifts⸗ 
dechaney zu Stendal unterworfen. 2) Dieſes Verhältniß zu Elbey 
möchte nun darauf fchließen laſſen, daß die Stätte der einftigen Burg 
am nächſten bei Elbey und nicht nach Barleben, Rothenjee und Glin- 
denberg zu gejucht werden mülfe. 3) ft dies zutreffend, jo lag Hil- 
gerdburg mit Elbey auf demfelben, dem linken Elbufer, während 
damals Rothenfee, Glindenberg und Barleben auf dem rechten 
lagen. %) Im 14. Jahrhundert heißt die Gapelle aud) „Magdebur: 
gensis "dioceseos“ 5) und: dies jest auch ihre Lage auf der Linken 
‚©eite der alten Elbe voraus. 

| Vergegenwärtigen wir und, zumal mit Hilfe der Karte, Diefe 
‚Sage der Hildagesburg, jo ſcheint es uns alle Requifite zu haben 
um al3 dag eine der 806 erbauten Caftelle angefehen werden zu 
können — es lag am Norbtheil der Elbe (dem nördlich von Magde— 
‚burg fließenden Theile derfelben) und Magdeburg gegenüber. Und 
jo jcheint e3 uns wenig Bedenken zu unterliegen, anzunehmen, daß 
‚die alte große und bedeutfame Hildagesburg, in der Nordmark im 
Sachſenlande gelegen, aus jenem 806 erbauten Castellum oder civi- 
‚tas®) hervorgegangen fei. ?) ' 

1) ©. Riedel, C. D. Brand. A. V p. 128. 
2) ©. ibid. 1. €. ©. 104. 

| 3) Im letzteren Falle, da diefe Orte damals jenfeits der Elbe lagen, 
h würde der Chronift doch wohl vielleicht ultra Albim gejagt haben, denn eine jo 
ſignificante Lage fand z. B. bei Prefter, troß, feiner unmittelbaren Nähe au ber 
Elbe, in einer gleichen Beziehung im Jahre 1110 feinen Ausdrud. (Urkundlich.) 
Doch theilt mir Herr Stadtrath Wolter in Burg gütigft mit, daß die Hil- 
dagesburg nach feiner Anficht ſüdöſtlich von Elben am rechten Ohreufer auf der 
Beldmark von Barleben gelegen habe, two bies nod gegenwärtig durch 2 


eoncentrifche Kreife erfennbar fei und daß der Volksmund diefe Stätte die Uel- 
| lingsburg nenne. 


4) Dies war noch um die Mitte des 15. Jahrhunderts der Fall, da biefe 
Orte damals zur Brandenburger Stiftspidcefe gerechnet wurden. 

°) Und jo aud 1482. Elboy f. Magd. Geſch.Bl. III ©. 174. 

°) Ueber die Synonymität von civitas auch für Caftel vgl. v. Maurer 
0.0.9.1 107. 

7) Welche Wichtigkeit diefer Gegend für die Errichtung fefter Pläte von Carl 
ben Gr. beigemeffen wurbe, lehren die Gefchichtsquellen. Vgl. Hoffmann, 


380 Das Schloß in Burg. x 


Keinenfalls, jo glauben wir durch Gründe dargethan zu haben, 
darf Burg als derjenige Ort anzujehen jein, auf oder neben deſſen 
Stätte eine von dem Wendenfürften auf Carla — erbaute Veſte 
gelegen hat. 

Die Stadt Burg war allem Anſchein nad weniger eine mili 
täriſche Pofition, als ſchon von Haufe aus ein den Handels- und 
Marktverkehrs⸗Intereſſen gewidmeter Ort, der frühzeitig zum Schu 
derjelben mit ftarfen Mauern, Thürmen und Zwingern, Wällen und 
Burghuten umgeben !), zu einer „civitas“ ward und nur als folde, nie 
mals mit einer wirklichen und fürmliden Burg im heutigen Sinne 
erſcheint.) Wann es fein Stadtrecht (oder Marftrecht) erhalten, ob 
Ihon zu den Zeiten, da es als civitas in die Gejchichte eintritt, wird 
faum zu entjcheiden fein. Vermag man eine wirkliche „Gründung“ 
anzunehmen und bezieht es fich auf dieje, wenn im Jahre 1301 der 
Erzbiſchof jagt ?), daß die Bürger der Stadt a prima funda- 
tione civitatis Borch ihre Rechte und Freiheiten befigen? Meinte 
er damit ein wirkliches concretes Ereigniß, oder find jene Worte ' 
nur eine Formel, eine Umfchreibung für antiquitus? 

Als Städt, als Handelsplag und dur jein Recht war aber 
Burg vor dem 15. Jahrhundert eine viel- beveutendere Stadt, als 
man gemeinhin glaubt. Seine Vorzüge und feine Bedeutung find 
zuvörderſt an dem Vorhandenjein eines eigenen and rechts von 
Burg“ zu erkennen, das ich nad) einer Handſchrift aus dem Ende des 
13. Jahrhunderts bekannt machte. %) Daß diefe Rechtsnormen noch 
im 14. Jahrhundert bis faſt an die nördliche Grenze des Landes 


Geſch. v. Magdeburg J S. 7. 8. Walther, Singg. Magdeb. VII p. 6. Her 
Stadtrath Wolter in Burg fohlieft ſich meiner Vermuthung in Betreff der 
Hildagesburg völlig an. 

1) Die Bedeutung der fetten Stadt im Kriege lehrt eine Urkunde von 1378 
bei Riedel a. a. ©. 13 III 68. 

2) So wird im Jahre 1208 von einer VBerheerung der civitas Borch berid- 
tet, und nichts von einer dortigen Burg, deren Einnahme doch zu erwähnen ge 
wefen wäre oder wenn dieſe nicht erfolgte, wärbe Die Plünberung ber Stabt doch 
verhütet worden fein. S. Riedela. a. O. D. p. 8. Bol. Magd. Schöppen- 
&ronif ed. Sanide ©. 14. 

3) ©. Riedel, C. D. Brand. A. Xp. 454. 

4) In den Neuen Mittheilungen IX ©. 159 fi. Pol. Winter in ben 
Magd. Geſchichtsblättern V ©. 231. : 


u 


Bon ©. A. v. Mülverftebt. 3831 , 


Jerichow Geltung hatten, oder wenigftend, daß der Schöppenftuhl 
von Burg für dieſes Land die legale Oberinftanz war, mag man 
wohl aus der im Jahre 1336 getroffenen Beitimmung des Marfgra- 
fen Ludwig jchließen, daß nämlich die Bewohner des Städtchens 
Jerichow nicht mehr, wie früher, nad) Burg appelliren, fondern vom 
Schöffenftuhl in der Neuftadt-Brandenburg fich Rechtäbelehrung holen 
Jollten. ) 

Richt minder wichtig ift die bisher auch überjehene Nachricht 
einer viel älteren Urkunde, laut der Biſchof Meinher von Meißen im 
Sabre 1179 bekundet, daß im Dorfe Lybanig (Löbenitz im Meibni- 
ſchen) die Forenses fi das Halliihe, die coloni dag Burgſche 
Recht (quam illi de Burch habent — sibi elegerunt iustitiam) 
auserwählt haben ?), was. fiherlich auf eine weite Ausdehnung und 
‚Beliebtheit des Burgichen Landrecht hinweiſt. 

Als Vertheidiger der Feſtungswerke des durch ſeine Lage wich— 
tigen Handelsplatzes Burg, deſſen Kaufleute vor allen andern von 
den Magdeburger Erzbiſchöfen ausgezeichnet wurden 3), fungirte wohl 


ſeit ben älteften Zeiten eine Anzahl von Edelleuten al3 Burgmannen 


unter denen die Herren v. Borch die vornehmfte Stelle eingenommen 
haben mögen. Und hierauf: fcheint auch jene befannte Urkunde aus 
dem 14. Jahrhundert Hinzudeuten, nach der wir die Stadt Burg 
vorzugsweije zum Wohnort von Kittern und ritterlihen Berjonen 
erwählt jehen. Und von welchem Einfluß die Stellung ſolcher Hüter 
der Stadt war, geht aus ihrer Vertretung im Rathe der Stadt, an 
deſſen Spitze fie ſonſt öfters fich zeigen, hervor und daß fih — zu: 
mal im Jerichower Lande, Fälle finden, wo den Burgmannen jelbft 
die Rechtspflege oblag. *%) 

Endlich) mag auch noch angebeutet jein, daß Burg auch als Sitz 
eines Erzpriefters — wie ſchon 1136, nicht erft um 1500 erfichtlich 
iR5) — vor den übrigen Städten des Jerichower Landes hervorragte. 





)6&. Riedel a. a. ©. B. Ip. 104. 

2) S. Bersdorf, C.D. Sax. Reg. I ©. 60. 61. 

S. Mage. Geſchichtsblätier VI ©. 516 fi. VII ©. 285 fi 
9 S. Riedel a. a. O. B. V ©. 105. 


) G. dendfeld, Antt. Praem. I ©, 68. Riedel, C.D. Brand. A. 
VM S. 101. 


⁊ 


26 





— 


— 


382 Das Schloß in Burg. Bor G. A. v. ——— 


Ais das Ergebniß unſerer Unterfuchung faſſen wir Folgendes 
zufammen: | 

1) Es ift bis jet unerweislich, daß die Stadt Burg im Mittelalter 
ein Schloß (arx, castrum) beſeſſen oder daß fle aus einem ſolchen 
hervorgegangen fei. Es ift ſehr bedenklich, Died aus dem Namen 
der Stadt zu folgern. 

2) Das etwa aus dem Namen der Stadt zu ebitrahirende Schloß 
Kann nicht diejenige civitas oder dasjenige castellum fein, welches 
im Jahre 806 erbaut ward. Es ae fi dies aus der überlie 
ferten Lage defjelben. 

3) Diele Lage paßt nur auf einen unmittelbar an der Ele, 
nördlich und unfern von Magdeburg belegenen Ort, der wahrſchein⸗ 
lih in der Gegend von Wolmirſtedt und Elbey zu juchen fein wird. 
Es hat viel für fi, in dieſem Drte, das dur Alter, Größe, 
Feſtigkeit und Wichtigkeit der Lage ausgezeichnete, -1129 zerftörte 
Schloß Hildagesburg zwiſchen Barleben und Elbey für das 806 
erbaute Castellum anzuſehen. 

4) Burghy), ein durch Handels: und Marktverkehr, auch Induſtrie 
Thon von Altersher ausgezeichneter, ſtets „Stadt“ genannter Ort 
jtellt fich in der Geſchichte auch als ein beſonders feſter Ort dar, der ge 
wiß durch Burghuten, Vorwerfe, Thurmhöfe, durch Zwinger, Bajtionen 
und Thürme, wie andere mittelalterlihe Städte geſchützt war, we 
durch das einmalige Vorkommen eine feudum castrense zu Ende 
de3 14. Jahrhunderts erklärt wird. . Außerdem hatte Burg als Sik 
eines Gerichtshofes und eines Erzpriefters, ſowie auch durch feinen 
Umfang und feine Volkszahl, auch nach anderer Seite hin ſchon 
früh eine befondere Wichtigkeit. | 


1) Ueber die muthmaßlichen Urjprünge ber Stadt haben wir ung hier eim 
Unterſuchung des Raumes halber verfagen müſſen. Herr Stabtwaih Wolter 
halt den Ort feinem Urfprunge nah für eine wendiſche Befte nnd hat Died 
in einem uns gütigft mitgetheilten ausführlichen Exrpof6 begründet, welches 
wir bei einer anderen Gelegenheit zu verdffentlichen gedenken. 


\ 








388° 


a 


Heber den Begriff und die Bedeutung von 
„hie“ (Chi). 


Vom Königl. Archivſecretair Dr. F. Geisheim. 


Sehr bald nah der Stiftung des Magdeburgiichen Gerichts: 
vereind beichäftigte man fi in mehreren Sigungen defjelben mit 


dem Worte Thie (Thi), Theils um die eigentliche Bedeutung dieſes 


Wortes feftzuftellen, theils um zu conftatiren, an welchen Orten des 
Vereinsgebietes fich Dertlichleiten, welche jenen Namen tragen, be: 
funden haben. Denn das Erzftift und Herzogthum Magdeburg tft 
gerade fehr reih an Ortfchaften, bei denen ſich Loralitäten, die den 


Namen „Ihie” führen, befinden. Es wurde damals auf Grund 


ſachverſtändiger Forſchung angegeben, daß. unter einem Thie, wie er 
fich jet noch in zahlreichen Dörfern des Magdeburger Landes, aber. 


jelbft auch in der Neuftadt bei Magdeburg findet, als eine geräu⸗ 


mige, jeßt meisten? als Wieſe benugte Fläche, diejenige Dertlich- 
eit zu verftehen ſei, auf welcher in alter und ältefter Zeit die unter 


freiem. Himmel ftattfindenden Gerihts-VBerfammlungen und 


Gerichts-Verhandlungen ftattgefunden bätten, aljo eine Ge: 
richtsſtätte. 

Wenn man unbedenklich dem Wort einen deutſchen Urſprungi) 
zuerkennen mußte, jo führte dies zu der aufgeworfenen, in den Ge: 
ſchichtsblättern (Sahrgang I, 1, ©. 28) befannt gemachten Frage: 
Ob fih au jenjeits der Elbe — alſo im eigentlichen Wenden- 
gebiete — derartige Gerichtsftätten unter jener Bezeichnung nad 
weiſen Tießen. 





ı) 8% Göotzze Sagt An jener url. Geſch. d. Siadt Stendal ©. 314 Anm. 1: 


- Wa ver Auedruck Tie — Seritspiets, der ſich in Mederfathſen vielfach findet, 


8. in’ der Nenſtadt⸗Magbdeburg (S. Magd. Geſch.⸗Bl. VI ©. 523 Anm.) 
ſammt von dein Namen dieſes Gotied (Bin obes Tin), von Dem ber Name dei 
Dienfingen, u, h. Geridistages abzuleiten iſt, jo daß Ehnlich wie bei Hel Helle) 


der perfüntiche Mose ein Uifisker gesarbe WR. 


— — — 


€ 


—— 


——— 


7 
. 
a ne 


"384 Ueber den Begriff und die Bedeutung von „Thie“ (Thi). 


Eine Beantwortung diejer Frage ift aber niemals erfolgt und 
wir vermögen auch zur Zeit nicht? dazu beizutragen. Allein in Rüd- 
fiht auf die wiederholte Aufmerkſamkeit, die Seitens des Vereines 
dem Weſen der „Thiee“ und der Bedeutung dieſes Wortes gewid- 
met wurde und der Häufigkeit fo benannter Dertlichkeiten in unferem 
Vereinsgebiet, verlohnt es fich wohl, dasjenige hierher zu jeßen, was 
in jehr lehrreicher Art von einem anerkannten trefflichen Rechtslehrer 
und großen Kenner dörflicher Alterthümer, G. L. v. Maurer, in 
ſeiner Geſchichte der deutſchen Städteverfaſſung Band II ©. 92 ff. 
über den obigen Gegenſtand ausgeführt iſt. 

Nicht nur im Magdeburger Lande an zahlreichen Orten, wie z. B. in 
Hohen: Warsleben, Shwarz, Grippehna, Etgersleben, Lö— 
derburg, Twelven (mwüft)!), jondern auch im Harzgebiet und Stift 
Halberftadt, zu Aderftedt bei Kl. Oſchersleben, nördlich davon — die Stelle 
ift zum Theil noch Rafenfled, und ift gelegentlich der Separation der 
- Kirchhof dort angelegt — treffen wir Dertlichleiten mit der obigen Be 
zeichnung an. ©o 3.8. in Timmenrode bei Blankenburg, Ball: 
ftedt bei Vechelde, bei Klofter Gröningen und Deesdorf, 
bei Hohen-Wedderſtedt und Boden-Ditfurth. Sehr bead: 
tenswerth ift e8, daß bei den leßtgenannten Ortsnamen fih ein gro: 
Ber und kleiner Thie befunden hat. So entfteht die Frage nad 
dem Grunde der Verſchiedenheit dieſer Dertlichfeiten und nach dem 
Zwede ihrer urfprünglichen. Benubung. Im 15. und 16. Jahrhun⸗ 
dert wurde die -leßterwähnte Stätte nicht mehr. frei von Cultur ge 
halten und zu Gemeindezweden anderer Art benukt.?) 

In dem obigen Werke äußert fih nun v. Maurer, wie folgt: 

Das Wort Thy, über deflen Bedeutung ſchon viel geftritten 
und welches von Möſer (Osnabrüdiche Geſch. I, S. 162) und vor 
Wigand (Fehmgerihte S. 31, 32, Geſch. von Eorveyl, S. 280) 
vom, ran umb einer Side in Ko welde ber Xi beit, 18. Deioker 1288 

©. f. 37 im Magd. Ardiv. 

9 Pan Sale 1468 genehmigt ber Probft des Klofers Gröningen Rave 

v. d. Malsburg den wieberläuflichen Verkauf eines jährlichen Zinfes von einer 
Srsertiee „gbeheteu ve grote Thye“ 3 ee Kl. Sröningen und Dee 
dorf an die „Brüder und Schweftern der Brüderihaft S. Stephans im 

ange zum Dome zu Halberftabt”. S. Staats⸗Archiv zu Magd. ». R. St 
afberfabt XXIIb Nr. 78 (33). Im Iabre erg —— ein Receß zwiſchen den 
Dörfern Hohen⸗Wedderſtedt und Boden⸗Ditfurt Hut und Trift anf 


dem —— ———— Thie a zwiſchen —X— gelegen, 
ſtatt. ©. i bid, „IM 


Yon Dr. F. Geisheim. 385 


mit der Zahl Zehn und mit den Decanien in Verbindung gebracht 
worden iſt, hatte offenbar eine doppelte Bedeutung. Ty, Thy, 
Thie oder Tie hieß und heißt heute noch in vielen Bauerſchaften 
und Städten in Weſtphalen, im Calenbergiſchen und anderen Theilen 
von Altſachſen, der Verſammlungsort der Bürger und 
Bauern.i) Und ſo ſcheinen denn auch diejenigen Strecken und 
Stadtviertel in Soeſt, in welchen ſich die Bauerſchaften zu verjam- 
meln pflegten, Ty oder Tyggen genannt worden zu fein. Es 
beißt nämlich im älteften Soefter Stadtrecht vom Jahre 1120 (8 37), 
daß jede einzelne als Vorftadt zur Stadt Soeft gezogene Bauerſchaft 
in einer eigenen Straße, oder richtiger gejagt, in einem eigenen 
Stadtviertel beifammen gewohnt habe: — „in viculis illis, qu 
dicuntur ty.“ Dieſe Stelle überfegt die „Nighe Schrae” 8. 20 
bei Emminghaus S. 206: — „Dat jollen rihten de Hovere up 
den Tyggen.” Es ſcheint nämlih, daß die Vorftädte nach dem, 
einzelnen Berfammlungsorten der Bauerjchaften in mehrere Ty, wie 
in Köln in verjchiedene Geburſchaften und in Hamburg u. a. m. 
in verſchiedene Kirchipiele eingetheilt waren, oder mit anderen Wor—⸗ 
ten, daß jede Bauerfchaft ihren eigenen Verſammlungsort gehabt und 
von dieſem jodann das von der Bauerſchaft bewohnte Stadtviertel 
ſelbſt den Namen Thy erhalten hat. Damit ſtimmen auch die noch 
in ſpäteren Zeiten vorkommenden Thie-Cämmerer überein, deren 
wahrſcheinlich jede Thie einen oder mehrere gehabt hat. 2) ⸗ 
Das Wort Ty oder Thy und das gleichbedeutende Gii hatte 
aber auch noch eine andere Bedeutung. Es bedeutet nämlich auch 
die Verſammlung ſelbſt. Das Soeſter Stadtrecht vom Jahre 1120 
lagt 8.61: — iu suis conventionalibus, quod vulgo thy dicitur.®) 
Ty, Thy oder auch Tyggen ftammt nämlich offenbar von einem 


1) Landrecht der Eldagfer Goſe von 1557 8. 37 in d. Zeitfehr. d. Hifl. Ber- 
eins für Niederſachſen Jahrg. 1853 ©. 265: — für einer ſtad oder für einen 
dorffe uff einer thie eine Linde: Puffendorff observr. II app. p. 37. 
- Saltaus p. 1811. 1812. Wigand, Fehmgericht p. 32. v. Maurer, Geſch. 
d. Markenverfaſſung S. 330. 

5 S. Emminghaus, memorabilia. p. 40 Note. 

3) Urk. v. J. 1269 bei Seibertz I 4. S. 392: — circa eos, qui burrichtere 
vocantur, erunt in conventiculis, qui vulgo ty. dicuntur. Urt. v. 1259 bei 
Wigand, Memorab. IV p. 10: De gene, de dar burrichter heyten sollen, 
steyn in der rorgadynge, de in deme gemene Dudeschen heyten gü. 


* 


J 


386 Ueber den Begriff und die Bedentung von „Thie“. Bon Dr. Geisheim. 


Worte, das ſprechen bedeutet, welche Bedeutung fi) noch in dem 
plattdeutſjſchen Tidung und Tybung erhalten hat.*) 

Ebenjo fommt Gi von Üben, jehen, oder jahen, wovon Gicht, 
Uroicht, Vergicht, Begicht, Beicht m. |. w.2) Beibe Wörter bedeuten 
demnach jo viel als Sprache; Ty, Thy und Git in Soeſt aljo ein 
Barlament oder eine Bauerfprache, welche man jpäter die Köer ge 
nennt bat. 3) Daher wird au in der Urkunde von 12839 (fiche 
unten) Gii eine Vorgadynge, d. h. Bergadderung oder Berfamm: 
lung (conventiculus) genannt. Bas Wort Thy hatte demnach im 
Soeſt eine Doppelte Bedeutung. Es bedeutete einerfeit Die vers 
fammelte Bauerfhaft oner die Baueriprade, andererjeik 
aber au den Berfammlungsort und von ber Bauerichaft be 
wohnter Stabttheil. 

Jedem Thy fand nun ein Bauerrichter vor, welcher zumeilen 
auch Bürgermeifter (magister burgensium) genannt worden iſt. (Ur⸗ 
funde von 1283 bei Geibert. Weſtph. Urkundenbuch II. 1. p. 496: 
electus in magistrum burgensium, qui burrychtere vulgariter appel- 
lantur.) Dieſe Bauerrichter wurden wahrſcheinlich aus den Hofbe 


figern gewählt. 


Maurer handelt nun (S. 94 ff.) weiter von den Bauerrich⸗ 
teen, Bauergerichten und deren Verfaſſung; wir wollen nur noch 
einige Zeilen aus ſeiner Schrift hinzuſeten, da ſich analoge Verhält⸗ 
nifje in der Neuſtadt bei Magdeburg und der Sndenburg, 
wo es gleichfalls Banerrichter und Bauerſprache bis in Zeiten nad 
dem Mittelalter hinein gegeben hat, vorfanden. Er fehreibt: „Diele 
Bauerſchaften (hei Soeft) gehörten zwar als Burgbewahner (bur- 
genses) zur- Stadtgemeinde; da fie jedoch) feinen Zutritt zum Stadt 
rath und zur Bürgerverfammlung gehabt haben, fo wurden fie al 
„gemeine Bur“ den rathsfähigen Geſchlechtern oder den Rathsleuten, 
d. 5. der Altbürgerſchaft entgegengeſeßt. — Erſt im Jahre 1257 
exbielten in Soeſt die Bauerjchaften Zutritt zum un . 
9. Dähnert, s. v. Tidung &, 486. 


2) Bgl. Shmeller, Wörterbuch I 148, II 44 und 8. — Bieker in 


Wigand, Archiv IV ©. 14. 
°) Eine enifernte Kebmlichleit mit bean Sy haben bie Tuchten, d. h. die 


Wgegerichie m Niederſachſen. ©. v. Maurer, Gef. d. Dorfverfoffung II 


S. 136. 








——— 


387 


Ein Streit Pappenheims über die Berkörung 
Magdeburgs. 


Mitgetheilt von K. Yanide, 


Arhivar am Staatsarchiv zu Hannover. 


Im Königlichen Staats-Archiv zu Hannover befindet ſich s. R. 
 Csdenb. Br. a. Des. XXL 174 ein Schreiben Pappenheims mit 
feiner eigenhändigen Unterſchrift, das er einen Tag nad der Fire 
nehme Magdeburg: an ben Herzog Friedrih Urich von Braun 
ſqhweig⸗Lüneburg von Magdeburg felbft aus gerichtet dad. Inter: - 
eſſant it auch die gleichfalls von Pappenheim eigenhändig unterzeich⸗ 
nee Nachſchrift, aus der wir erjehen, daß er den Herzog um Zur 
jendung von Bergfnappen gebeten hat, welche Bitte jetzt nah Ein- 
nahme Der Stadt gegenſtandslos geworden ift. Auf einem bejonderen 
Blatie Tiegt ein kurzer Bericht über die Einuahme und ben Brand . 
RMagdeburgs bei, der fonft bekannte, Tilly und Pappenheim zuge 
Tehriebene Relationen ergänzt (ſ. Hoffmann III, 155). — Obwohl 
das Schreiben bereits am 21 Maid. h. neuen Stils, alfo am 11. 
2. St.) abgefaßt und auch mohl abgegangen ift, jo ift ed doch nach 
Baem Vermerk auf der Adreſſe erſt am 15. Mai in Walfenbüttel 
eingetroffen. 

Der Abdruck giebt genom Die Orihographie und bie Interpune⸗ 
Bon des Drigiaals wieder. 

Ourchleichtiger Hochgebornner 
Fürſt Genediger Herr ꝛc. 

Bu Continuation meiner vnderthenigen Schuldigkheit hab Ich 
nit vnderlaſßen jollen, Derojelben den Sumariſchen Verlauff, mit 
eroberung der Statt Magdeburg gehorfamblichen zu Communiciern, 
Maſßen, diefelbe ab dem nebenſchluß mit mehrem g. zu vernemmen, 








388 Ein Schreiben Bappenbeims. Bon 8: Janicke. 


Welche Sch Gottes gewaltigen ftardhen Schucz threulih Empfehlen, 
Dat. in der Statt Magdeburg den 21. May Ao. 1631. 
Eur Frl. On. 
Vnderthenig gehorfamer Diener 
Bapenheim. 
P. S. 

Auch Gnediger Fürft und Herr, Eur Fürftl. Gn. gnedige ant- 
wort, die Berg Ehnappen betr. hab Ich von dero Ganczley Potten, 
gebürend empfangen Vnd weilen Sch derſelben nuhn mehr nit von 
nöten, Alß hat es darmit jein bewantniß, thue mid) aber gegen Eur. 
Frl. Gn. gehorfam. bedandhen, daz fie ſich diſer weegen fich jo viel 
bemiehen wollen. Dat. ut in literis. 

Bapenheim. 


Die hoffart Magdeburg ift Gott ſey Ewig gelobt, gedempft vnd 
ihre jungframichafft Hin wech, wir habens mit Stürmendter handt 
Geftern umb 9 vhr vor Mitags erobert, vber die 4. Stundt gefod- 
ten, den Biſchoff Hab Ich gefangen, Faldhenberg ift niedergehant, 
ſambt aller Soldatesca, und Burgern, fo in der Wehr geweft, Alt 
nun die graufamfheit der Soldatesca ſchon aufgehört, hat der Ge 
rechte Zohrn, und Straff Gottes Erft angefangen, feind viel feur 
uffgegangen, zu etlihen Minnen, fo fie gemacht haten, die haben 
Ihnner weniger ftundten, dieße ſchöne Stadt, mit all ihrer grojpen 
Keihthumb, in die Afchen gelegt, Waß fih nun an Menjchen, in die 
Kheller, und auf die Boden verſteckht, daz ift alle verbronnen, 6 
halt e3 jeien über 20000 Seellen daryber gegangen, und e3 iſt ge 
wiß feit der Zerftorung Serufalem Thein greiliher Werdh, vnd 
Straff Gottes gejehen worden. Alle vnßere Soldaten ſeindt reid 

worden. | 

A. e. Dem Durchleichtigen Hochgebornnen Fürften, und herrn, 
herrn Fridrich Vlrichen, Herzogen zu Braunfchweig, und 
Linenburg, Meinem g. fürften vnd herrn. 





389 


Sn 


Ein Bteinbild aus dem alten Magdeburg. 
Von ©. nl. v. M. 


(Hierzu eine lithographiſche Abbildung.) 


Durch den Abbruch des Sudenburger Thores iſt ein geſchichtlich 
ſehr merkwürdiges Stück aus der Vorzeit Magdeburgs ſeiner alten 
Stelle, an der es von vielen Tauſenden Jahrhunderte lang geſehen 
worden war, entrückt worden, um als Zeichen der Erinnerung an 
eine längft vergangene ftürmijch bewegte Beit dem neuen Sudenbur- 
ger Thore einverleibt zu werden. Wir meinen jenen länglichen Stein, 

. ber fi) über dem in die Stadt führenden Portale des alten Thores zeigte 
. und das von zwei Engeln gehaltene einfache Stadtwappen von Mag- 
deburg, darüber die Jahreszahl 15—46 und mehrere Uncialbud: 
ftaben jehen ließ. Bon lesteren waren auf dem — mohl durd) 
Ereignifje verjchiedenfter Art — etwas beichädigten Stein nur zu 
erfennen ©. W. B. 

Es war unfchwer, dieſe Deviſe, diejen Wahlſpruch dur ein E. 
oder %. &,, d. h. Gottes Wort bleibt Emwig oder In Ewigkeit zu 
ergänzen, da die Stadt fich deſſelben mit Vorliebe und Nachdruck zur 
Beit der Neligionsmwirren des 16. Jahrhunderts und zumal während 
der Belagerung im Jahre 1550—51 bedient hatte), und ihm wie 
derum gegen Ende des 17. Jahrhunderts eine öffentliche Stelle ars 

wies. ?) 

Die Lage des älteften Sudenburger Thores, wenn e3 ein 
jolche8 und nicht nur eine bloße Pforte, die nach der Sudenburg 
führte, gegeben bat), läßt fich nicht mehr mit Genauigkeit nachwei- 


2) Auf den damals ausgegangenen Nothmünzen. 

2) Gleichfalls auf allen ſtädtiſchen Geprägen. 

3) Der aͤlteſte Durchgang von der Stadt zur Subenburg, fei es Thor ober 
. Blorte, war buch einen Thurm geſchützt, der in ober neben ſich ein Capellchen 
— S. Magd. Geſchichtsbl. V S. 111 Anm. 5. 





\ 390 Min Steinhild aus bem alten Magdeburg. 


jen; das nunmehr (im Jahre 1871) abgebrochene Subenburger Thor 
wurde, wie befannt! ift und die obige Jahrzahl befagt, im Jahre 
1546 an feiner bisherigen Stelle erbaut. Ob es richtig ift, Daß auf 
feiner Stelle früher, wie Hoffmann behauplet!), die Pfarrkirche 

der Sudenburg zu St. Ambrofien, und mehrere Domberrn-Burien 
geftanden, muß fraglich erfcheinen. Denn ficher ift eg, daß Die ge 
dachte Kirche viel weiter öftlih, der Domkirche gegenüber, nach dem 
heutigen Bajtion Cleve zu lag. Eher könnte das Thor auf dem 
Terrain einer Domberrn-Curie gelegen haben, da, wie befannt, die 

Domherrn⸗Curien fich urjprünglid auch an der Südfeite des Domes ' 
bi3 in die alte Sudenburg hinein erftrediten, wie 3. B. die ältefte Dom- 
Dechaney. 2) 

Auch von dem 1546 erbauten Sudenburger Thor war im Laufe 
der Zeit nur ein Theil ftehen geblieben, nämlich Die der zu demſelben 
führenden Brüde zugefehrte Front und ein Theil der gemölbten 
Durchfahrt. Alles übrige verdankt jeine Entftehung einem Bau des 
Jahres 1773. 

Als diefes Sudbenburger Thor der dur die Stabterweiterung 
bedingten ‚Hinausfchiebung der Feſtungswerke halber dem Untergange 
verfiel und abgetragen ward, wurden die an demſelben befindlich ge 
weſenen Steinrelief8 ?) und jonitigen Steinzierrathen forgfältig aufge: 
hoben, um eventuell al3 Andenten an den alten Bau und zum Theil 
biftorifche Denkmäler von Werth in den neuen Bau eingefügt zu 
werben. | ' 
Echon im Winter des vorigen Jahres warb uns die Kunde, daß 
die Rüdjeite des herabgenommenen, zu Anfange erwähnten Wappen 
ſteins, beachtenswerthe Steinbilder jehen ließe, Exft in diefem Früß - 
jahr gelang e3 mir, wegen Ergänzung bed beichädigten, durch Ein 
mauerung in das neuerbaute Thor zu conjervirenden Steins um 
Kath gefragt, Durch Die Güte des Herrn Hauptmanns p. Keiſer 
eine Anſicht der Rückſeite bes Steins zu erhalten. Den Gedanken, 
ein Bild des Geſehenen, nun wohl für lange Zeit aller Augen Ent 
rüdten den Sammlungen unferes Vereins zuzuführen und es jobann 
den Mitgliedern deſſelben durch lithographiſchen Drad zu überreichen, 

.) Bei. d. Stadt Magdeburg US. 204 

*) S. Magd. Geſchichtabl. III ©. 12. BA 

3) Bol. Ibid. VI ©. 489 ff. 





9 | Bon G. A. v. M. 


eß Die gütige Bereitwilligkeit unſeres verehrten Vereinsmitgliedes, 
es Herrn Hiſtorienmalers E. Wodick, durch feine Meiſterhand bald 
er That werden. Dem Künſtler ſei bier nochmals unſer wärmſter 
anf dargebracht! | | 

Nach dieſer Turzen Geſchichte unfere® Bildes nun zu feinem 
wiginal. Hat es auch, wie leicht erfichtlich, Teinen hervorragenden 
inftleriihen Werth — wiewohl der Zeichnung und Sculptur das 
wädicat einer guten Arbeit nicht abzuſprechen ift — fo dünkt ung 
in hiſtoriſcher Werth vefto höher zu fein. Ihn befigt ſchon an und 
ir ih der Wappenftein felbft, da er ein ächtes, mehr als breihun- 
etjähriges Denkmal eines wichtigen Ereigniffes, der unverdroſſenen 
ad eifrigften Bauthätigkeit der Stadt zum Schutze gegen feindliche 
Räte und für die Belenner ber Töftlichen neuen Lehre bildet. 
durch dieſen Schlußftein rief die, dem Schuge der Engel befohlene 
Kadtihr: „Gottes Wort bleibt in Ewigkeit“ den von Außen ihr nahen- 
en Feinden entgegen! Darum ift Diejer Stein, eine Reliquie aus jener 
urmbewegten für Magdeburg großartigen Zeit, vor Allem werth 
nd würdig, für alle Zeiten aufbewahrt zu werben, gleich als ein. 
lladium ber alten Stadt. 

Raum hatte das Dberhaupt des geiftlihen Staates Magdeburg, 
adinal Albrecht, feine Augen — im Jahre 1545 — geſchloſſen, als 
ie heraufziehenden politifchen Wetterwolken jeines Nachfolgers, 
ſehann Albrecht, Bahn zu verdunfeln begannen. Zu ben Gefahren 
on Außen, welche die Eriftenz des geiftlichen Staates bedrohten, ges 
Ate fi die feinbfelige Haltung der nach der Abſchaffung des alten 
Haubens verlangenden Houptſtadt Magdeburg, die ſelbſt den offenen 
uch mit ihrem Oberherrn nicht ſcheuen zu wollen fohien. 

Das Yahr 1546 begann mit ſtürmiſchen Auftritten. Gegen bie 
Meren und äußeren Feinde war eine verftärkte Befeftigung ber - 
Hodt eine unabweisbare Nothmendigfeit geworden. Die Sübfeite 
et Stadt, nach der Sudenburg zugelehrt, erichien vor Allen neuer 
ber zu verſtärkender Feſtungswerke bedürftig und alles, was hen 
hu, den fie gewähren follten, beeinträdtigen Iomnte, mußte dem 
kıtergonge verfallen. Hierher gehörte das hart an ber Stadtmomer 
m deren Eche nach ber Stadt hin gelegene Garmeliterflofter im ber 
Snbenburg, das’ noch im Jahre 1545 dem Erdboden gleich gemacht 
burde. Des neuen Erzbiſchofs Genehmigung eingahalen, hielt man 










392 Ein Steinbild aus dem. alten Magdeburg. 


nieht für nöthig, ebenjowenig, als man ein Jahr darauf (1546) 
zum gewaltfämen Abbruch der Ambrofiuspfarre der Subendurg und 
mehrerer in deren und ber Stadtmauer |Nähe :belegener Domhe 
Eurien ſchritt. Auf die Beſeitigung dieſer gefahrbringenden feſten 
Baulichkeiten folgte die verſtärkte Befeſtigung der Stadtmauer, 
Anlegung eines neuen Werkes, weſtlich vom Sudenburger Thore, 
Baſtions Heydeck (ſpäter Baſtion „Anhalt“) und endlich ein verſtär⸗ 
‚Tender Umbau des Sudenburger Thores jelbft. 1) 

Zu diefen Befeitigungsarbeiten nahm man die Materialien vor 
allem von den erwähnten kirchlichen Gebäuden, der Ambrofiusfihe, dem 
Sarmeliterflofler und den Domberrn:Eurien und wo man fie Tonk 
fand. Biele Werkftüde mochten auch die Meberbleibjel von den Ma- 
terialien der noch vor 25 Jahren in Thätigleit geftandenen Dombau⸗ 
hütten gewährt haben. Man hatte feine Zeit und feine Anftalten 
im Gange, aus entfernteren Steinbrühen und Biegeleien die Utenfi- 
lien zum Befeftigungswerfe zu beſchaffen. Alles Steinmaterial, mochte 
es zu heiligen. oder profanen Zweden gedient haben, ward als geeig- 
net angejehen, zu dem mit Haft. begonnenen und mit raftlofer Eile 
fortgeführten Bau der Stadtmauern, Thürme und Thore verwendet 
zu werden. 

Einen ſprechenden Beweis hiervon liefert nun der oben erwähnte 
Stein, deſſen Kehrſeite wir hier in getreuer Abbildung mittheilen 
und der mit dem Stadtwappen, der Jahrzahl 1546 und dem Wahl⸗ 
ſpruche der Stadt geziert, gemwillermaßen als eine Krönung des 
Werkes über dem Portal des Sudenburger Thores eingefügt wurde. 
Denn, al3 man zur Fertigung diefer monumentalen Zier des neu- 
befeftigten Thores jchritt, fand man feinen noch unbenutzten, für das 
Merk pafjenden Stein. Man ah fich genöthigt, zu dem erften beften 
Material zu greifen, das fich darbot. 

- Das Mittelalter mit feiner Vorliebe für Steindenkmale hatte 
nicht nur die Fußböden der Kirchen und Capellen, ſowie die anſto⸗ 
Benden Kirchhöfe mit zahlreichen. Grabjteinen bevedt, jondern audy. 
die Wände ver Gotteshäufer wiefen — wie noch heute erfihtlihd — 
nicht wenige aufgerichtete Steine mit Reliefs und Sculpturen auf. 
Es waren dies theils Leichenfteine vornehmer und wohlbegüterter 


1) S. Hoffmann a. a. 0.18.04 


Bon G. A. v. M. 393 


Pfarrkinder und deren Angehöriger oder von Wohlthätern der Kirche 
und Capellen, theils Gedenkſteine und Votivtafeln als Denkzeichen 
frommer Stiftungen gottſeliger Perſonen, an überall ſichtbarer Stelle 
eingefügt, um ihr Andenken bei allen Beſchauern rege zu erhalten 
oder um durch den Anblick der dargeſtellten Heiligenbilder die Vor⸗ 
übergehenden zur Andacht und zum ſtillen Gebet einzuladen. Wir 
nehmen noch jegt jolhe Denkſteine, freilih mit jehr verftümmelten 
und verwitterten Formen ihrer Bildwerfe hier und da an den Außen⸗ 
wänden Magpdeburgiicher Kirchen und im Kreuzgange der Cathedral- 
firhe wahr. Wir erbliden Steinplatten von verjchiedener Größe, 
Taft ſtets ohne Inſchrift, mit den Figuren eines oder mehrerer Heili⸗ 
ger vor oder neben ihnen Iniende und betende Geftalten, die Stifter 
dieſer Monumente, der Zeichen frommer Gefinnung oder des Anden: _ 
tens an wichtige Begebenheiten im Leben der Stifter. 
Einen ſolchen Geben: und feinen Grabftein glauben wir in 
demjenigen Stein zu erbliden , der in der Noth der Zeit auserſehen 
wurde, auf feiner Kebrjeite da3 Wappen der Altſtadt Magdeburg 
und ihren Wahlipruch aufzunehmen und zum Denkmal an die Nen- 
befeftigung der Stadt fortan über dem Portal des Subenburger 
Thores zu prangen. 
Die gewaltſamen Vorgänge, mit denen die erſten Schritte, welchen 
‚die Kirchenverbefferung in Magdeburg machte, begleitet waren und bie 
in jpäteren Jahren erneuerten Gewaltthätigkeiten gegen die Anhänger 
der alten Lehre und Mles, was fih auf diejelbe bezog, brachten, - 
wie befannt, vielen Kunstwerken und Denkmälern von Stein und Metall, 
die ih an den Außenwänden und im Innern der Kirchen befanden, 
den Untergang oder arge PVerftümmelungen. Galt es auch vor 
allem der Herabftürzung der Heiligenbilber, bie meiftens die Wände 
und Portale der Kirchen ſchmückten, wie noch die zahlreichen leeren 
Riſchen an den Außenfeiten der Kirchen Magdeburgs zeigen, jo wurde 
offenbar ebenjowenig glimpflih mit ellen jonftigen Bildwerken ver- 
jahren, die eine Bezüglichfeit auf die alte Lehre oder Darftellungen 
enthielten, welche mit der Neuen nicht im Einklange ftanden. So 
Singen wohl. in den ftürmifchen Zeiten des Jahres 1524 und- ben 
folgenden auch. manche. Votivtafeln zu Grunde, welche der .fromme 
Sinn der. Altvordern zum Schmuck der Außen und Innenwände ber 
— und als Aufforderungen zur Andacht geſtiſtet hatte. 


394 Ein Steinbild aus dem alten Magdeburg. 


Woher ſtammte nun der Stein, der jene dentwürdig Beltim- 
mung erhielt? Wir vermögen es nicht zu jagen, an welcher Stätte 
‚Magdeburg er einft geitanden, ob an der Außenjeite oder im Sn 
nern einer feiner Kirchen, ob er jchon bei den erften Stürmen, welde 
die Einführung der neuen Lehre begleiteten, ald ein Wert aus der 
„papiſtiſchen“ Zeit zertrümmert, ward, oder ob er erit jpäter und 
unmittelbar vor dem Beitpunfte jener neuen Verwendung herabge 
ftürzt und beſchädigt wurde. 

‚Wir erbliden.aber nichts auf dem Stein und unter feinen Bil 
dert, was den Fanatismus gegen den alten Glauben zum Zerſtö— 
rungswerfe hätte anftacheln können. Das Bild des gefreuzigten Er: 
löſers, deſſen Lehren allein und nichts Anderes der neue Glaube 
für fein Eigenes erflärte, daneben die geheiligte in den Glauben 
artifeln nicht fehlende Perſon der Mutter des Heilands und eines 
Lieblingsjüngers. Ebenſowenig konnten die adorirenden Figuren der 
Stifter und ihrer Kinderfchaar zur Vernichtung des Bildes angereizt 
haben, oder waren e3 die Roſenkränze in den Händen ber Eltern, 
die den Anftoß dazu gaben? Es war auch fein damals (1546) 
uraltes, durch die Unbilden der Zeit zerftört liegendes Bild, deſſen 
Steinmaſſe man zu anderen Zwecken zu benußen gedachte, ſondern 
ein Merk, deflen Eriftenz offenbar erft nad) Decennien zählte. 

Beichreiben wir das Bild in Kürze. Der Stein, wie er das 
erite Bildwerk aufnahm, bildet ein längliches Biered und war am 
Rande, jedoch nicht unmittelbar an demjelben, von einer gewundenen - 
Stabeinfaffung umgeben, die das Bild einſchloß. Auf der rechten 
Seite des Beſchauers ift fie nicht mehr fihtbar und wurde unten’ 
in den Eden durch zwei Wappenfchilde, deren einer (der rechts 
ftehende) abgeichliffen ift, unterbrochen und bevedt. In der Mitte 
der Steinfläche erhebt fih, wohl die ganze Höhe des Steins em 
nehmend, an mächtigem von unten ausgehendem Kreuze das Bil 
des Heilandes, deſſen Geftalt — wer weiß Durch welche Urfachen, 
ob beim Herabftärzen, der Benrbeitung des Steins oder in Folge 
ser Einmauerung — ſehr bedeutend verftiunmelt iſt. Der Schnitt, 
der den Stein verkleinerte, um ihn zur Aufnahme des Stadtwappen 
zu aptiren, ging dicht über dem Haupte bes Heiland vorbei und 
berührte vielleicht die Dornenbrene, jebenfalls entfernte er bew aber 
Krenganm mit ber Infchrift. Bom Haupte des Herrn iſt michts wiche 





_ Von G. A. ¶. M. 395 


vorhanden, der Linke Arm und die Beine vom Unterleibe an ganz 
verſchwunden und der rechte Arm nur bruchftückweiſe fichtbar. 

Neben dem Kreugesftamme, fat von der Mitte des Steins ab, 
erheben jich auf Sodeln, rechts vom Herrn die h. Jungfrau Maria, 
Imf3 S. Johannes, beide in ganzer Figur mit Heiligenjcheinen, die 
Eritere mit gefalteten, zum Beten halb erhobenen Händen, das Haupt 
mit einem herabmwallenden ſchleierartigen Tuche umhüllt, blickt ſchmerz⸗ 
erfüllt zu ihm empor. 

Stabat mater 
Juxta crucem lachrymosa 
Dum pendebat filius. 

Der Lieblingsjünger des Herrn, mit ftarlem herabfallendem 
Haupthaar, ſchaut gleichfall®, das Haupt etwas auf die Seite ge 
neigt, zum Erlöſer hinauf, die Rechte ruht auf der Bruſt, die Linke 
hält ein geſchloſſenes Buch. 

Unmittelbar neben dem Kreuzesſtamme erheben ſich in ganzer Figur 
ein Mann und eine Frau, offenbar ein Ehepaar, und die Stifter 
des Bildwerks. Des baarhäuptigen, mit reichem, herabwallendem 
Haupthaar verjehenen Mannes Geitalt bededt halb den Fuß des 
Kreuzes. Er ſchaut nach oben mit betend erhobenen Händen, von 
denen ein Roſenkranz herabhängt. Die Frau, mit einem Kopfjchleier 
und Mantel angetban, hat anſcheinend den Blid geſenkt und bie 
Linke, von der ein Roſenkranz berabhängt, auf Die Bruft gelegt, 
während die Rechte unter der Linken, fie gewiſſermaßen ftügend, ruht. 

Um das Elternpaar gruppirt fich rechts und Links eine Kinderſchaar 
und zwar auf der rechten Kreuzesjeite, zu Seiten des Mannes fieben Fi- 
guren im Knieftüd, in zwei Reihen dargeftelli, unten vier, darüber 
drei, Die unteren erfcheinen von etwas Heinerer Statur als die 
oberen, ſonſt find die Glieder jeber Neihe einander an Broportion 
ganz gleich und aljo wie gleihaltrig erſcheinend. Alle find barhäupe 
fig, haben herabfullenves Lockenhaar und zum Beten erhobene Hände. 
Die andere Seite gegenüber, neben ber Frau, nehmen nur drei Sie 
derfiguren ein, eine etwas größere über zwei Heineren nebeneinander⸗ 
geftelten. Die augenſcheinliche Beſchädigung der rechten Unterede 
des Stemes, wodurch auch ber ganz unten der Symmietvie nach 

u vermuthende Wanpenkhild verloren gegangen iſt, lüht nicht er⸗ 
— ob une Sri und micht a a a al 


Pe 


396 Ein Steinbild aus dem alten Magdeburg. 


waren; doch jcheint es, als wenn nod eine Figur in der untern 
Reihe durch die Verlegung des Steins verfchwunden jei. Die um 
gleiche Bertheilung der Kindergeftalten auf beiden Seiten des Kreuz 
ſtammes ift leicht erflärlih. Die neben der Mutter Stehenden oder 
Knieenden, gleichfalls mit erhobenen Händen betend, ftellen ſich durch 
die Kopftücher als Mädchen dar, jo daß wir hier die Töchter, dort 
die Söhne des Ehepaars zu erbliden haben. 
\ Unten am Fuße des Kreuzes, die Gemwänder beider Eheleute 
halb überdedend, ift ein größerer gelehnter Wappenſchild in der 
altveutichen gejchweiften oder jogenannten Tartichenform angebradit. 
Die untere Hälfte bes quergetheilten Schildes ift gewäſſert, Die obere 
nehmen drei nebeneinander aus den Wellen emporfteigende Hügel in 
Kegelform ein, der mittlere mit einer, die andern mit je zwei Rofen 
auf Furzen Stengeln beftedt. Wir werben nicht irren, wenn wir 
diefen Schild al den mit dem Wappen des Ehemannes betrachten. 
Unten in der: linfen Ede des Steins jehen wir noch die Rudera 
eines zweiten in Tleineren Dimenfionen geformten Wappenjchildes, 
deſſen Bilder aber nur fehr mangelhaft erkennbar find.” €3 fcheint 
noch ein Hügel mit einer Roje fichtbar zu fein. Allem Vermuthen 
nach enthielt auch die andere Ede des Steins einen Wappenſchild, auf 
der jett glatt abgeftoßenen Stelle. Ob dieſe beiden feinen Schilde 
die Wappen des Vaterd und der Mutter des Stifter8 unjeres Denk 
mal3 dargeftellt haben oder ob der eine dad Wappen des Gejchlecht? 
feiner Ehefrau enthielt, muß natürlich dahingeftellt bleiben. 

Db der Stein mit einer In⸗ oder vielmehr Unterfchrift — ver- 
jehen gewejen, läßt fich nicht angeben; gewöhnlich pflegen dergleichen 
Tolhen Gedenkſteinen zu mangeln. { 

Die Beitimmung des Alters unſeres Steins kann bei der künſt 
leriſchen Technit und dem Kunftityl, den wir wahrnehmen, ganz be 
ſonders aber durch die Form des Wappenjchildes nicht jchwer fallen. 
Die Form und Stellung des lettern ftellt es mit Gewißheit feſt, 
daß das Denkmal früheftend den letzten Jahren des 15., ficherer 
noch den erſten Decennien bes 16. Jahrhunderts angehört. Und 
hiermit ftimmt auch die Sonception des Ganzen völlig überein. 

Wir hätten jomit ein Monument aus der Zeit von etwa 14% 
—1530. vor und, aber wer war fein Stifter, und wo ftand das 
Dentmal? Bei dem Mangel jeder Inſchrift und ſelbſwerſtändlich einer 





Bon G. U. v. M. 30 


Urkunde über die Errichtung deſſelben würde das Hauptwappen der 
ficherſte Leitſtern ſein, den Namen bes Stifters zu erforſchen. Die 
Compoſition des Wappens deutet entſchieden auf ein Bürgergeſchlecht 
von Magdeburg und hierauf auch die Kleidung des Stifters. Allein 
ſo viel Siegel alter Magdeburgiſcher Geſchlechter an den Urkunden 
des Magdeburger Staatsarchivs wir auch bisher durchmuſtert: kein 
einziges brachte uns das Hauptwappen unſeres Steins zu Geſicht. 
Mürde die Ermittelung des Geſchlechtes, dem der Stifter an⸗ 
gehörte, gelungen fein, fo hätte vielleicht auch das Kirchſpiel fich 'be- 
fimmen lafjen, in weldhem er vder fonft feine Familie wohnte, und 
fomit die Kirche, die einft der Denkftein ſchmückte, fei e8 an der 
Kirchenwand oder der Kirchhofsmauer. Aber es tft überhaupt noch 
fraglich, ob der Stein von einem der Gotteshäufer der Altftadt- 
Magdeburg herftammt. Denn im Hinblick auf die oben mitgetheilte 
Nachricht, dab die Trümmer der abgebroddenen Ambrofiusfiche ber 
alten Sudenburg zum Befeftigungsbau an der Süpfeite der Stadt 
und des Sudenburger Thores verwendet worden jeien, wird die Ver: 
muthung Vieles für fi) haben, daß der Stein, den man ausmählte, 
um auf feine wohlerhaltene Rückſeite das Erinnerungszeichen des in 
drangvoller Zeit vollendeten Thorbaues zu fegen, der Ambrofiuspfarr- 
firche in der Subenburg entnommen ward. Dann wäre muthmaßlich 
auch ein angeſeſſener Bürger diefer Stadt der Stifter des Monu- 
mentes gemweten.!) 
) An einen Grabftein tft bei unferm Monument wohl feiner geringen Größe 
Höhe 3°, Breite 2°) wegen nicht zu denken und weil berartige Darftellungen anf 
Grabdenkmülern erft in ber 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts ſich bei Stanbesper- 
ſonen finden, endlich weil in jenem Falle, die Kinderſchaar von 10 Köpfen ale 
vor dem Elternpaar verflorben angenommen werben müßte, was wohl wenig 
wahrſcheinlich if. Denn ſonſt müßte an das Hinwegraffen einer ganzen Familie 
durch die Veft gebacht werben, von deren Berheerungen in Magbeburg im Jahre 
1516 und 1517 Hoffmann (Gef. d. Stabt Magdeburg II ©. 8) berichtet. 


398 Miscellen. 





riteratur. 


Herr Profeſſor Dr. Waitz in Göttingen wünſcht, daß die im 
vorigen Hefte dieſer Zeitſchrift S. 274 gemachte Notiz, daß er die 
Genehmigung zum ſpätern Wiederabdruck der Abhandlung des 
Herrn Profeſſors Dr. Frensdorf dortſelbſt über die älteren Magde— 
burger Burggrafen in dieſen Blättern (den Magdeburger Geſchichts— 
blättern) aus dem XII. Bande der Forſchungen zur deutſchen Ge— 
‚ ſchichte verweigert habe, dahin modificirt werde, „daß er Herrn Pro- 
„feflor Fr. nur gejagt, daß er der hiftoriichen Commiſſion und dem 
„Verleger gegenüber nicht .in der Lage fei, einen ſolchen Abdruck 
„zu erlauben.” Wir kommen diefem Wunfche hierdurch nad). 


Miscellen. 


Bei dem Umbau der Pionier-Kaſerne, welde früher der 
Brauer-Innungshof war, ift das am füdlichen Giebel befind- 
lihe Wappen der Brauer: und Bäder: Innung Magde: 
burgs bloßgelegt worden. Baflelbe ift vom Sahre 1657, erneuert 
1709, umgeben. von den Wappen der ſechs Innungsmeifter (Ebeling 
Kalpar Alemann, Peter Kind, Johann Dender, Valentin Stege 
mann, Joachim Wilde, Berthold Gothmal) und trägt folgende Syn 
chrift: | 
. Hic antiqua domus flammis exusta nefandis, 

Urbe sub hostili sic pereunte manu, 
Stat reparata novis saxis: fatoque benigno 
-Gaudia fert tedis priscaque iura tenet. 
‚ In seros annos renovata haec tecta perennent 
Et pacis fructus sentiat aequa tribus. 
welche etwa fo wiedergegeben werden könnte: 


Miscellen. 399 


Hier das ‚alte Gebäude durch grauſame Flammen. vernichtet 


Bei der Zerſtörung der Stadt einſt durch die feindliche Schaar, 


Jetzo ſteht es erneut. und bringt dem güt'gen Verhängniß 
Freudenfeuer in Meng’, wahrend das frühere Recht. , 
Mag fortdauern für jpätere Jahre dies neue Gebäude 
- Und die Innung darin merken des Friedens Gewinn! 

Der Berfalfer der Diftihen war der damalige Rector der alt- 
ſtädtiſchen Schule, Daniel Claſen (1648—1660). Da das Wap- 
pen fehr gut erhalten. ift, jo dürfte e3 gerathen jein, Dafjelbe als 
ein Runftvenfmal, unjerer alten Stadt Magdeburg zu conjerviren, 
und ift der Vorſchlag gemacht worden, e8 im Domfreuzgange aufzus 

ftellen. - Dr. Holitein. 


Geiftliche gewerbetreibend. 


Zur Erläuterung der durch das Schreiben des Grafen v. Barby 


an den Churfürften von Sachen fraglihen Verhältniffe (vergl. Ge- 
ſchichtsblätter VI, ©. 267, 268) kann die nachjtehende Urkunde des 
Sahres 1392, die fih im Copiale XXXVI. f. 85 im Magdeburger 
. Archiv findet, dienfam fein, da fie über die damaligen Handel3- 
verhältniſſe und die Handelsſchifffahrt auf der Elbe, mie jie 
jelbit von einem dem Erzbiſchof nahejtehenden Geijtlichen mit betrie- 
ben wurde, Aufihluß giebt. 

Wir Albrecht zc. Bekennen offinlid in diſſene vor alle den Die 
on jehen adir horen leſen, daz wir dem Erjamen geyftlichin bern 
Nyclamfe Gluſow vnſerm lieben andechtigen und getruwin Caplan 
vnd dyner ond Hanſe Gluſow, Tynem brudere, burgir zu Meypdeborg, 
onjerm liebin getrumwin, durch junderlidir gunft vnde dinjtes willin, 
yn willihlihin obir gegebin vnd ſye begnadit haben, alze vmme dry 
prame vnd jchiffe, Dye jye cze Berneburch die ſale uff vnd neber 


EG 


geende babin, daz wir dye mit yren gutirn vnd ſchiffluten geleythys 


vnd tzzollis fry und ledig gegebin haben, fo lange, daz wir dye ſelben 


gunſt vnd gnade mit brieuen adir muntlichin weddir rufin, dauon 


enbieten wir vnſern voiten, geleythes luthen vnd all vnſer ampluten, 
gemeyne vnd byſundirn, dye wir itzunt zu Calue uff vnſerm Sloſſe 
. vnd in der Stad haben vnd in zukumfftigen tziten dar hetten, daz yr 
die ſelbin prame und Schiff alle dry adir zewey adir eyn wie fie 
faren, infampt adir nachenandir mit yren guteren und luthin geley- 


tis vnd tzols fry vnd ledig ongehindert faren laffit, alze dicke die 


26* 


280 Miscellen. 


Sale uff vnd nerdir von ghifft diſſis brieues alſe uorſercbin iſt, daz 
wollin wir ernſtlichin by vuſern hulden von uch gehat hab. Bes zu 
orfunde haben wir verfer Ingeſegel an. deſſen brieff lazzin Gengen, 
der gebin ift zu Mugdeborg. Anno domizi M® etc, XCa seeundo 
in die Sancti. Egidii. 


Zur Geſchichte des Letlinger Jagdreviers. 


Sn dem über das Jagdſchloß zu Letlingen verfaßten Aufſcche 
(Geſchichtsbl. VI, S. 61) ift erwähnt worden, daß ber Chmrfärk 
Johann George von Brandenburg im Sabre 1572 eine Bergröße 
rung des Leplinger Jagdreviers durch die Jagd auf der Welmir 
ſtedter Haide erlangt habe. Ein hierauf bezügliches, im Domcapitu⸗ 
larifh-Magdeburgifchen Briefcopial de 1572 befindlihes Schriftftüd 
lautet: 
An vnſern gnedigiten herren, den Abdminiftratoren zu S. %. © 
eigenen handen. 





Praemissis praemittendis. 

Gnedigfter Herr, was E. F. ©. beneben denfelbigen geliebeten 
Herrn Batern dem Churfürften zu Brandenburgt vnſern auch gne 
digftem Herrn wegen der Jagt vff der Wolmerſtetiſchen heyde, das 
diefelbige S. Churf. ©. Zeitt ihres Lebens möchte gegunnet vnd 
nahgelafjen werden jhriftlid an vns gelangen laſſen, haben wihr 
In vnderthenigkeit entpfangen vndt verlefen vndt, wie wihr aller 
wege ohne ongeburlichen Ruhm zu melden, €. %. ©. vnd Derjelbigen 
höchftermelten Batern In allen billichen vnd mugliden Dingen 
onderthenigft zu willfahren vns beflifien, Alfo fein wihr auch Itziger 
Beitt auff die gnedigſt vohrgeſchlagene vndt zugejchriebene Mittel 
vnſern Conſens zu obbemelten gejchehener anſuchung zu geben nicht 
vngeneigt Jedoch das erſtlich vnd vor allen Dingen die Grentz in 
der Heyde im beyſein etlicher vnſers mittels gezogen, nach notturfft 
vermahlet vndt dan auch von mehr höchſtgedachten Cuhrfürſten, vnſern 
gnedigſten Herrn vns ein Reuers, darzu S. Cuhrf. G. ſich gnedigſt 
erbothen, gegeben werden muege Welches E. F. G. Wihr zu vnder⸗ 
thenigſter anthwortung hinwiederumb nicht haben verhalten wollen 
vnd ſein denſelbigen vnderthenigſte gehorſame Dienſte zu erzeigen 
Jeder Zeitt willigk. Datum den 13. Septembris Anno 72. 


Bereins- Chronik 


vom 1. Auli Bis SO. September 1872. 


HB neues Mitglied iſt eingelveten: Here Dr. med, Wohl 


rſbſt. 

Durch Ausſcheiden oder Todesfall hat der Perſonalbeſtand des 
Bereins innerhalb dieſes Vierteljahrs beine Verminderung erfahren. 
Die Bereinz-Bibliothet hat an Zuwachs erhalten: 

643. Geihichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg, 1 Jahr⸗ 
song 1866 (1—4 Quartalbericht). — Antigen. gelauft. 

644. 2. v. Bor, Regeſiſen der Herren von Borch im Grzbiör 
Uyım Mogpeburg. Lindau 1872. — Geſchenk des Herrn Verfaſſers 

645. Zeitiehrift der Geſellſchaft für die Geichichte der Herzog⸗ 
mer Schleswig-Holftein und Lauenburg. 3. Band. 1. Heft. Kiel 
1872. — Taufcheremplar. 

646. Geſchichtsblätter für Stadt und Sand Magdeburg. 1. Jahrg. 
2. Heft. Magdeburg — Vom Berein. 

647 und 648. L. Götze, Urkundliche Geſchichte der Stadt 
Stendal 1871. Heft 7. — Bom Herrn Verſaſſer. 

649. ©. 4. v. Mülverftedt, Mittelalterliche Siegel aus dem 
Erzſtift Magdeburg. Magdeburg 1872. — Bom Verein. 

650. Altpreußiſche Monatsſchrift. Herausgegeben von der Alter⸗ 
thums⸗Geſellſchaft Pruſſia in Königsberg i. Pr. Mai, Juni 1872, 
= Zaufheremplar. 
| 651. 38. Jehresbericht bes hiſtoriſchen Kreis⸗Vereins im Regie 
rungsbezirk von Schwaben und Neuburg für bie Jahre 1869-70, 
Ingaburg 1872. — Tauſchexemplar. 

652. Die Alierthiimer der Stadt Lüneburg und bes Klofier# 
Bine, Gerauägegeben vom Alterthumsverein in Zümeburg. Liefe⸗ 
nung. 6. Lüneburg 1871. Mit 4 photographiſchen Kunftblättern — 
Geſchenk des betr. Vereins. 

653. Mecdlenburgiſches Urkundenbuch. VII. Band. Schwerin 
4892, — Geſchenk des Mecklenburgiſchen Geſchichtsvereins. 








40 


' 654. ©. A. v. Mülverftedt, Die Burggrafen von Giebicdhen- 
ftein und die Verſchenkung ihres Schloſſes Spöhren. (Separatab- 
drud der Magdeburger Gejchichtzblätter. Magdeburg — — Vom 
Herrn Verfaſſer. 

655. Joſeph Weingärtier, Beichreibung her Kupfermünzen 
Weſtphalens mit 23 Abbildungen. 1. Heft. Paderborn 1872. — 
‚(Geichenf des Herrn Dom-Gymnafialdirectord Prof. Dr. Wichert.) 
656 bis 658. Correfpondenzblatt des Geſammtvereins der deut 
chen Geſchichts- und Alterthumsvereinge. 20. Jahrg. 1872. Nr. 6, 
7, 8. — Abonnirt. 

659. Zeitſchrift des Harzvereins für Geſchichte und Alterthums— 
kunde. 5. Jahrg. 1. und 2. Heft. Wernigerode 1872. — Tauſch 
Exemplar. 

660. Superintendent A. Fiſcher, Nachträge und Berichtigun 
gen zu den Aufjägen über die Gefhichte der Mugdeburgifchen Ge 
ſangbücher im 16. Jahrhundert. (Separatabdrud, aus den Geſchichts⸗ 
Blättern 1872.) — Bom Herrn Verfaſſer. 

661. Der deutſche Herold. Zeitichrift für Heraldik. III. Jahrg. 
Nr. 8 und 9. — Taufcheremplar. 

662. ©. A. v. Mülverftedt, Die Münzen der Grafen von 
Barby im neuen Zeitalter. Nebit einiger Nachrichten über das 
Münzweſen derjelben im Mittelalter. Nebſt einer- Tafel-Abbildung. 
Magdeburg. Schäferihe Buchhandlung 1872. — Bom Verein. 

664 bis 666. Entwurf einer Karte des Erzitiftiih Magdeburgr 
Ihen Sprengel3. 3 Eremplare. (Bon den Wiggert’ichen Erben.) 

667 bis 671. Siegeltafeln der von der Schulenburg. 5 Erem: 
plare. Ebendaher. 

672. Schriften des Vereins für die Gejchichte der Stadt "Berlin. 
Heft 5. Kleine Berlinifche Reimchronik. Herausgegeben von Höpfner. 
Berlin 1871. — Taufheremplar. 

673. Desgl. Heft 6. Beiträge zur Geſchichte Berlind während 
des 30jährigen Krieges. Berlin 1872. — Tanjcheremplar. 

674. Berlinifche Chronik, herausgegeben vom Verein für die 
Geſchichte Berlins. Urkundenbuch der Stadt Berlin und 2 Abbil. 
Berliner Bauwerke. — Taufcheremplar. 

Für das Antiquarium des Vereins find eingegangen: 

4 durchbohrte Linfenförmige Thonfteine (Spindelfteine) bei Plößfy 

»funden. Don Heren Gantor 9. Thärmann in Gommern. 


03 


Für bie Münzfainmlung: 7 | 

Ein burgundifcher Tefton vom Jahre 1608. (Albrecht und ei 
fabeth.) Bon Herrn Rector Engeln in Egeln. 

Eine Heine Silbermünze vom Herzog Wilhelm von Sachjen- 
Weimar. (1652.) (Mit der Inſchrift conditor condita coronide 
coronet) vom Juwelier Herrn Mihelmann in Egeln. | 

Den geehrten Gebern wird hierdurch ber‘ verbindlichfte Dant 
ausgeſprochen. 


Wiggertiana. 

Der verewigte erſte Vorfigende unjeres Verein, Domgymna⸗ 
fialdirector a. D. Profeſſor Dr. Wiggert, war bekanntlich im 
Beſitz reicher Sammlungen zur Geſchichte und Alterthumskunde 
Deutſchlands und insbeſondere des Sachſenlandes überhaupt und 
des Erzſtifts Magdeburg, ſeiner Heimath und feines Wirkungskreiſes 
im Beſonderen. Seine in allen Fächern der Wiſſenſchaft, zumal 
für die Geſchichte und Antiquitäten der bezeichneten Länder und 
ihrer einzelnen Theile, demnächſt für deren Hülfsdisciplinen Genea- 
logie, Heraldik, Sphragiftif und ganz .befonders Numismatik, ſowie 
die deutſche Alterthumskunde im engeren Sinne reihe Bibliothek: ift 
antiquariſch veräußert und dadurch den Freunden jener Wiſſenſchaf— 
. ten Gelegenheit zum erwünſchten Erwerbe geboten worden. Der bei 
Weiten größte Theil der auf die Geſchichte des Vereinsgebietes be— 
züglichen Schriften befindet ſich in der hiefigen Bibliothef des Sfaats- 
Archivs, der Etadt und des Königl. Domgymnafiums. Für erftere, 
deren Benugung mit Liberalität Freunden der Geſchichte geftattet wird, 
it manches Wertvolle aus Wiggerts Büchernachlaß erworben 
worden. 

Sehr zu wünſchen wäre es geweſen, wenn die Umſtände es ge: 
ſtattet hätten, aus der Sammlung von Grabalterthümern, die der 
Verewigte mit beſonderer Vorliebe und unterſtützt durch ſeltene Kennt⸗ 
niſſe in dieſem Zweige der Wiſſenſchaft pflegte, mancherlei käuflich 
zu erwerben und dem kleinen an dergleichen Antiquitäten glüdlicher- 
weile nicht ganz armen und in möglicher Ordnung zur’ Anficht und 
zum Gebrauch der Vereing-Mitgliever aufgeftellten Mufeum des Ber: 
eins einzuverleiben. Vieleicht, daß ſich im Laufe der Zeit dies noch 
realifiren läßt. 

| Die unter den Sammlungen Wiggerts den erften Rang ein- 


Alla 


nehmende Münzjammlung, alle Fächer ben Numiemstif, das ber 
‚antiten, mittelalterlichen und modernen aller Länder umfſaſſend, in 
in einzelnen Abtheilungen und größeren. Suiten zum großer Theile 
an: Sommunen und Privatperſonen veräußert werben. Der nabe 
liegende Wunfch, daß die ganz heſonders reihe und durch ihre Ve 
ſtändigkeit werthyvolle Abtheilung ber für das Erzſtift und Herzog 
ghum Magbeburg geprägten, jo wie von ber Stadt Magdeburg ans 
gegangenen Münzen, die Mauern der hiefigen Stabt nicht nerliche, 
ift glüclicherweile in Erfüllung gegangen, da ber hiefige Magiſtrat 
die genannte aus ca. 1000 Stüd beftehende Abtheilung käuflich er 
worben hat und fiherlich den Freunden der Münzkunde die Bemutzung 
perfiatten wird. Hierdurch würde auch denjenigen Bereinsmitglie 
bern, welche dem Studium ber Magdeburger Munzkunde fich ange 
mandt haben, Gelegenheit zu einer Einſicht ber vorzüglichen Samm⸗ 
lung geboten werben. — Daß aber aud die ſelbſtverſtündlich vor 
nämlich auf den Erwerb Magdeburgiſcher Gepräge zu richtende Bar 
ans: Mänziammlung, welde, mit Ausnahme mehrerer Magdebu 
süßer im Lauf ber Reid buch den früheren zweiten Borfitenden- 
augekaufter Münzen, durch Geſchenke von Mitgliebern und Gönner 
unferes Vereins entftanden ift, nicht leer ausgehen wird, dazu & 
begründete Hoffnung vorhanden, da Die no in großer Fülle in bem 

Nefte der Wiggertihen Sammlung vorhandenen mittelaltexliches 
Magdehurger Gepräge auf Erſuchen des Vorfigenben von ber Erben 
zur Auswahl der der Bereinsfammlung fehlenpen Stüde zur Diſpe 
fition geftellt find. Hierdurch wirb her Merein in nädhfter Zeit eine 
Anzahl Magdeburgiſchar Bractenten aus bem 12. — 14. Jahrhuuebert 
zu erwerben in der angenehmen Lage ſein. 

Endlich war es der handſchriftliche Nachlaß Wiggeriä, 
auf ben das Augenmerk des Vereins zur Erlangung ſeines Beſitzes 
gerichtet war. Diejer Theil der Hinterlaſſenſchaft unferes großen 
Alterthumskenners beiteht nämlich in den Sammlungen für Die nen 
Um gemachten antiguariichen, beſonders auch ſphragiſtiſchen um 
numismatiſchen Publicationen, iu einer anſehnlichen Menge von Beide 
nungen naterlänbifcher Alterthümer aller Art und. der verſchiedene 
haniker mit dem Einſendern, Entdedexn, gleichſtrebenden Freuuden 
and Gelehrten früher gepflogenen Correſpondenz. Gam beſonders 
reich iſt die Numismatik und Syhragiſtik vertreten, is denen ber 
Veremigte mit Vorliebe forſchte und. arbeitete, wie Pie yon ihm in 


Auen Mittheilumgen des ThäntugiigScchliihen Alterihums⸗ 
gu Halle, ben Jahrbuchern des Altmärkiſchen hiſteriſchen 
Bereins und Hoffmanns Geſchichte der Stadt Magdeburg gelieferten 
Mirbeiten und Beiträge aufweilen. Demnächſt find Skizzen von 
Mloden⸗Inſchriften, alten Bildwerken, Stein: und Grabalterthumern 
u. Dergl., oft mit werthuollen Sommentaren, vorhanden. IM- aud) 
ex größere Theil deflen, mas die Mappen bergen, bereit3 publicirt, 
Jo Roßen wir doch auf gar Manches, was bis jegt noch Teine Ver⸗ 
Affentlichung gefunden hat und das Mitgetheilte ergänzt und vervoll- 
Rändigt. Es würbe zu weit führen, wollten wir anf den Juhalt 
Mer Sonvolate hier näher eingehen und jo wird es genügen, bie . 
Jelbe nech den Rubra und Auffchriften, die fie tragen und mit fie 
‚zefter Angabe des Inhalts gu verzeichnen. 
Fer Ichheftefte Dank bes. Vereins für dieſe werihvolle Juwen⸗ 
‚dung gebührt der Liberalität der hochgeedrien Erben unſeres unvergeße 
‚Sidhen Wiggert und ihnen, Die anf Verwendung ber beiden zeitigen 
Morſitzenden ben Verein mit diefer ſchönen Gabe bedacht, ſei hafür 
‚ber märmie Dank auch an dieſer Stelle ausgeſprochen. 
h 4. Sonnelut betr. Stein und Grab-Altertbüner und Oloden- 
‚Smföriften. Darauf bezügliche Correipondenzen. Zeichnungen. 
2. Mimcallanes Harrica es Magdeburgien, lediglich aus Cor⸗ 
‚neipendengen beſtehend. 
3. Convolut betitelt: Wiefwechſel über hiſcpriſche Begenklänhe. 
4. Das Cauciſix zu Gehrendorf beir. und zwei Broneckreuze 
‚md dem 11. und 12. Jahrhunder t 
5. Bwei Convolute betr. Grabalterthümer in der Peorin. Sade 
fen, aud) Bau⸗ und ſonſtige Antiquitäten betr. 
6. Zwei dergleichen m. A. den Kiffhänfer und bie Mothenburg, 
ı Die Sprache der alten. Preußen betr. u. A. 
- Biete A Convolnte ſind als die Wagner’fche Sammlung be⸗ 
Ä 
7. Eonvolut den Magdeb. Geſchichts⸗Verein betr. 
8. Conwolut betr. Altdeutſche Sprache, Litteraria. Miscellanea, 
| 9. Beichnungen ber ſog. Heibenbilber an ber Kirche zu Müller 
wa im. Mansfeldiſchan. 
10. Convolut enthaktend Vario, namentlich betr. Siegel unh 
Münzen und insbeſondere Materialien zu. den von Dem ſel. Direcker 


496 
* Wiggert herausgegebenen Auffägen zur Münz-, Siegel: und Rir 
penkunde. Auch den Thür.-Sächſiſchen hiſtoriſchen Verein zu Sek 
betreffend. 

11. Convolut enthaltend Litteraria, Fecenfionen, Briefweeh 
mit Verſchiedenen, beſonders mit dem ſel. Paſtor Behrends i a 
Kord-Germersleben. 

12. Convolut betr. den Thür.-Sächfilchen Geſchichts⸗ und Alte 
thums-Berein zu Halle. 

13. Berzeichniß der Manufcripte der K. Bomgymnafialbibtiotie 
zu Magdeburg. 

14. Convolnt betitelt: Notizen über Siegel. Plan zu einen 
berauszugebenden Werfe für mittelalterlihe Siegelfunde. Materie 
lien zu bereit gejchehenen fpbragiftiichen Publicationen, 

15. Materialien zu den Münz: und eiegelgesiringen in Sf: 
manns Geſchichte von Magdeburg. 

16. Wiggerts Abhandlung: wie man antife Gemmen is 
Mittelalter zu Giegelftempeln benutzt. Separatabdrud aus: da 
Neuen Mitth. des Thür.Sächſ. Alterthums-Vereins. 1844. Kanb 
Eremplar des Verf. mit zahlreichen — und Materialien zu 
Erweiterung des Gegebeien. 

17. Familien: Wappen der deutſchen Erzbiſchöfe, Viſchöfe Hehe, 
Aebtilfinnen aus der zweiten Hälfte des Mittelalters. Skizzen J 
Gunſten der Münzkunde; nur die eriten Anfänge. 

18. Notizen über Münzen und zur Deutjchen beſonders Brur 
denburgiihen Münzkunde. Zeichriungen Brandenburgifcher Den 
nach den’ Originalen. 

19. Mappe mit varia Genealogica. 

20. Mappe enthaltend Nachrichten über die v. Kroſigk und Vrie 
techfel mit dem Herausgeber des v. Kroſigk'ſchen Familienbuches. 

21. Mappe betitelt „Siegel“. Materialien zu den von Bioget 
herausgegebenen Siegeln in den Neuen Mittheilungen, Hoffmam 
Geſchichte von Magdeburg und den Jahrbüchern des altmärk. iR 
Vereins. Skizzen zu den Abbildungen, Abdrüde der Lithographis 
und Holzſchnitte. Zeichnungen anderweit edirter Siegel, auch einig) 
nioch nicht bekannt Gemachte. Separatabdrüde des’ Tertes zu M 
Ipbragiftiichen Mittheilungen Wiggerts. — Neue Sammlungen ıM 
Rachträgen und Abbildungen’ der betr. Materialien zu denſelben fit 
Die’ a 16 erwähnte Abhandlung. 





407. 


22. Größeres Convolut von Urkunden, Abſchriften, — aus 
— hieſigen Staats-Archiv. 
2) Anfänge von Abſchriften aus den älteſten Stadtbüchern von 
Halle und Aken de 1265 ff., 
by) desgl. der Urkunden des Klofters Marienftuhl, 

c) desgl. des Alofiers Plötzke, 

d) desgl. des Jungfr.-Kloſters S. Nicolai in Halberftadt, 

e) Varia und Miscellanea, insbejondere auch) das Kloiter a8 

butg betreffend. 
f) Dipiomatarium monast. S. Ludgeri prope Helnıstedt. 


Dritte Abtheilung. Urkunden des 16. und der folgenden 


Jahrhunderte enthaltend. Mitgetheilt und erläutert von 
C. W. Behrends MS. 

g) Ercerpte aus einigen Urkunden- ——— des Staats⸗ 
Archivs zu Magdeburg, die Stifter Magdeburg und Halber— 
ſtadt, das Collegiatſtift U. L. Frauen daſelbſt, einige Klöſter 


der Grafſchaft Wernigerode, das Kloſter Walkenried, das 


Kloſter Veſra und andere Klöſter innerhalb der Provinz 
Sachſen betreffend. 

Urkunden-Abſchriften aus dem Copiarium ecclesiae S. Ni- 
colai in Magdeburg. 


h 


— 


— 23. Catalog der Sammlung antiker Münzen des weiland Sa—⸗ 


Ritätsrathes Dr. Herbit in Calbe a. ©. 


(78. Sigung am 3. Juli im Domgymnafium.) Nachdem durch 
den Borfienden, Herrn Archivrath v. Mülverftedt, das ſoeben 


erihienene zweite Heft des laufenden Jahrganges der Magdeburger 


Geſchichtsblätter zur Vertheilung gebracht und. in Kürze über deſſen 
Inhalt Towie über den inzwilchen erfolgten -Eintritt einiger neuer 
Vereinsmitglieder und den Eingang verfchiebener Erwerbungen an 
Büchern ꝛc. veferirt worden war, gab Herr Oberlehrer Dr. Hol: 
Kein in einem ausführlichen Vortrage als Einleitung einer von ihm 


vorbereiteten Gefchichte des Domgymnafiums einen Abriß ber Ge⸗ 


ſchichte der beim hieſigen Erzſtifte in den älteſten Zeiten beſtehenden 
Domſchule, ſowie der als Lehrer und Leiter derſelben wirkſam ge 


weſenen Domſcholaſter. Mit der umfaſſendſten Gelehrſamkeit wurde: 





408 
aus bem an fich ſpärlich vorhandenen. und in den gleichzeitigen Ehre 
niften biefiger und anderer Gegenden und. urkundlich fehr. vereint 
und verftzeut enthaltenen. Notizenmaterial, der Nachweis von be 
hoben Blüthe und Bedeutſamkeit diefer älteften Domſchule in der 
eriten Jahrhunderten ihres Beſtehens im Zuſammenhange mit der 
gefammten literariichen Entwidlung der damaligen Zeit geführt, mb 
wurde babei befonders und näher auf die Wirkſamkeit des als Ge 
Ichrten und Lehrer hochgefeierten und eines europäiſchen Rufs fd 
erfreuenden Otherich eingegangen, als deſſen Schüler wir bier ia. 
Magdeburg den belannten Chroniften und Bilchof Thietmar von 
Merjeburg und wie mit Wahrjcheinlichfeit. dargethan wurbe, auf 
den ‚berühmten Chroniften des Norbens, Adam von Bremen, Tennen 
lernen. : 

Hieran ſchloß fih eine non Herrn Archivrath v. Mülverfedt 
gegebene, einer bejondern, denfelben Gegenftand: betreffenden Abhand 
kung vorangehende vorläufige Erörterung über die verjchiedenen bil 
lichen Darftellungen, in welchen der Schutzpatron bes Erzitiftes Mag 
deburg, der heil. Moritz, auf verjchiedenen ftatuarifchen Bildwerken, 
und namentlih auf Münzen und Siegeln erfcheint, wozu ſeitens bes 
Bortragenden unter Borlegung: älterer Siegelftempel mit dem Bil 
des Heiligen nähere Erläuterungen gegeben wurden, jo wie besglek 
Ken auch über das Vorkommen, die Zujammenftellung, Anwendung 
und den Gebrauch der verjchiebenen gelegentlih der Darftellung ihm 
zugetheilten Embleme, je nachdem derjelbe mit einem Helme befleiket 
oder baarhäuptig erfcheint, um das gefräufelte Haar des Mohre 
zur Anſchanung zu bringen, und über die Anwendung ber Yahıe, 
des Schildes und der auf letzterem dargeftellten Figuren, die Rüfkuy 
u. ſ. mw. 

Zum Schluß. ſprach Herr Oberlehrer Dr. Holftein noch Ihe 
den im Mittelalter bis ca. 1416 bier in Magdeburg zur Pfingiget 
üblichen Brauch. des ſogenannten „Biden und Kakwiens“ ¶ Wieſen 
und Angerweibens),. beflen in der Magdeburger Schöppemchrei 
fugl. ©. 344 der Janickeſchen Ausgabe) gedacht wird und die ver 
ſchiedenen Erllärungsverfuche dieſer Ausdrürke. 

(79. Sitzung am: 9. Auguſt im. Domgymnaſium.) Die Siam, 
welcher auch auswärtige Mitglieder beimohnten, exöfnete der Bes 
ende Herr Archisrath v. Mülverftedt und beridytete in Abus 


209 


biheit bes Vereinsſecrruers ‚bet die ſeit ber letzten Bufomsnenkunft 
ſingetretenen Veränderungen im Bertonakbeitande des Bereins und 
be Für deſſen Sammlungen eingegangenen Geſchenke an Büchern 
nd Münzen. Bon erfteren wurden die von ben Geſchichts⸗ und 
Aterthumsveveinen zu Lüneburg, Schwerin und Für vie Regierungs: 
Besirte Schwaben und Reuburg eingegangenen Schriften, zum Theil 
mit jchönen Abbildungen verziert, vorgelegt. Herr Laffert Tegte 
ie Anzahl älterer (von ben Erzbiſchöfen Wichmann, Albrecht, Wil⸗ 
brand, Rudolph, Ruprecht und Eomrab geprägter) Magbeburgifche 
und andere mittelalterlihe Münzen vor, ſowie zwei Thaler der Stadt 
Nagdeburg von 1628 und 1638; auch die‘ Suld'gungsmebaille der 
Stände bes Herzogthums Magdeburg im Jahre 1797 zur Anficht 
vor. Herr Oberlehrer Dr. Holftein berichtigte hierauf einige An- 
gaben des Referatd über die letzte Vereinsfigung, indem nämlich 
Ham von Bremen nicht ein Schüler Othrichs (+ 981), fondern 
wahrſcheinlich Meginfrieds geweſen fei und daß die Bezeichnung der 
Dbiecte der von ihm beſprochenen früheren ceremoniöfen Weihe in 
den Handſchriften und Quellen darüber anders lauteten als ange: 
‚geben ſei. — Ein dem Verein zur Begutachtung überreichtes thö— 
merned, mit mehreren roh gebildeten Köpfen verziertes, angeblich vor 
mer Reihe von Jahren in Gommern musgegrabenes Gefäß in Hum⸗ 
yenform konnte ald ein mittelalterliches nicht wohl erachtet werben. 
— Den Hauptvortrag hielt Herr Paftor Dr. Danneil aus Niedern- 
dodeleben über. die Brüderichaften der Knechte in Magdeburgifchen 
Vörfern 6i3 zum Beginn der Fabrikzeit. Schon früh — ſeit dem 
14. Jahrhundert — laſſen fid) Vereine der Knechte (Gefellen) in 
Pppofition gegen ihre Meifter and die Lehrjungen nachweiſen. Kirch⸗ 
liche Zwecke wurden dabei mit verfolgt. Der Herr Vortragende bes 
deuchtete in intereilanter Weife die Vereinigungen der Aderfnechte 
md die ber Enten nah mühſam erlangten mündlichen Weberlieferun- 
gen über ſolche Verbindungen in Drakenſtedt, Niederndoveleben, 
Echnarsleben und über: die bei der Aufnahme früher üblichen Gere 
monien, deren Uriprünge einer Betrachtung unterworfen wurden. 
Ver Schluß der angiehenden Mittheilungen bezug ſich auf eine Inter 
ſuchung über das jog. „Hänfen“ ober Hüufeln unb bie verſchieden⸗ 
ertigften Gebräuche, in denen baffelbe al fowie auf einen Ver⸗ 
quch der Erklärung des Namens, 


410 


. Der vorgerüdten Zeit halber mußten andere antiquariſche Mit- 
theilungen u. A. die Vorlefung intereffanter Urkunden des 10. und 
12. Jahrhunderts, darunter der älteften noch erhaltenen, von einem 
Magdeburger Erzbiſchof (im Jahre 1110) ausgeftellten Urkunde ver: 
jchoben werden. In der nächſten Situng (5. September) wird ein 
von dem Hiftorienmaler Herrn Wodid kunſtvoll gezeichnetes Bild 
einer biefigen interefjanten Antiquität vorgelegt werben. 

(80. Situng am 4. September im Domgymnafium.) In Stell: 
vertretung des durch Krankheit behinderten eriten Vorfigenden, Herrn 
Arhivrath v. Mülverftedt, legte Herr Oberlehrer Dr. Holftein 
als zweiter Vorfitender nah Voranſchickung verſchiedener gejchäft- 
licher Mittheilungen den vom Kaſſenführer de3 Vereins, Seren 
Buchhändler Rüdiger, eingegangenen Rechnungsabſchluß für das 
Jahr 1871 vor, welcher durchaus befriedigende Reſultate ergab. 
Sodann berichtete derjelbe über das beim Neubau der Pioniercajerne 
hierjelbft am ſüdlichen Giebel zum Vorſchein gefommene Wappen bes 
hiefigen Brauer: und Bäckergewerks, vom Jahre 1657 herrührend 
und erneuert 1709, umgeben von den Wappen der damaligen ſechs 
Innungsmeiſter nebſt einer dabei befindlichen Inſchrift in Form eines 
lateiniſchen Diſtichons. Näheres darüber iſt bereits in der „Magde 
burgiſchen Zeitung“ vom 6. d. Mts., ſowie das betreffende Diſtichon 
nebſt Ueberſetzung mitgetheilt. Nächſtdem wies Herr Dr. Schult— 
heiß aus Wolmirſtedt eine von einem reichlich beſetzten Urnenfelde 
bei Loſtau herrührende Urne mit der noch darin enthaltenen 
Füllung vor, gewiſſermaßen als Probebeleg von der gemöhn: 
Iihen Beſchaffenheit derartiger Urnenfüllungen. Der Inhalt war 
unmelentih. Außer der Beiprechung innerer Bereind=Angelegen- 
heiten gab jodann die Vorzeigung verjchiedener interejlanter Einzel- 
funde von Spangen, Bohrer und dergleihen aus der Plötzky'er 
Gegend jeitens des Herrn Polizei-Commiſſars, Hauptmann Ahrens, 
fowie ein Referat deſſelben aus der bereits im Jahre 1725 erjchiene- 
nen werthoollen und mit großer Sachkunde über das Urnenmwejen im | 
Allgemeinen ſich verbreitenden Schrift von J. C. Thorfchmidt, Antj- 
quitates Plocenses, zu eingehenden Erörterungen Anlaß. — Die 
nächſte Sigung findet am 9. October ftatt. 








Kedunnas- Ablchlaß 


pro 1871. 

I. Einnahmen. 
xiträge v von 193 Mitgliedern. . . 386 Thlr. — Sgr. — Pf. 
jeſte aus 1870 ... u ae 
deftand aus Rechnung 187 0 ... >: |. pe See — „ 


en) 


3erfauf ver Gejchichtäblätter an Private 3° 5-23 , 
zerkauf der Geſchichtsblätter durch den | 

Buhhandell . . . 2.2... 43 „1 . 

| | 682 Thlr. 2 Sır. I Pf. 


I. Ausgaben, 


Drudkoften der Beitihrift . . . . 363 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. 
Indere Ausgaben: Berjendungen, Bo: 
tenlohn, Inſertionen, Anſchaffung 
von Büchern und Münzen, Bud): 
binderarbeiten, Schreibmaterialien, 

Porto 2.5. a ee, AO 2 Be 

. 433 Thle. 27 Sgr. & Bi. 

Bleibt Beitand 248 ., 4 „ I, 

682 Thlr. 2 Sgr. 1 Bf. 

Magdeburg, den 22. Auguit 1872. 
Der Vereins⸗Caſſenführer 
| A. Rüdiger. 


KRARRRR aaanaan 


Berichtigungen. 


. 100 3. 15 v. u. füge hinzu: ?/, Bierbing für ben Stabtpriefter, 


102 3. 7 v. o. lies conseeratum flatt concecratum. 

102 3. 11 v. o. fies 68 flatt 58. 

108 8. 9 v. o. Ties gemeſſen ftatt gewieſen. 

104 3. 4 v. o. lies Kirchengebäude legirten flatt Kirchengebande fogfiiik 

104 3. 17 v. u. lies Brehme'ſchen, früher Buchheiſter'ſchen fatt Sb 
mer’fgen. 

114 3. 10 v. u. ift die Parentheſe hinter „Tarthun.“ zu Ichlichen) 

233 3. 13 v. u. lies ihm ftatt im. 

234 3.80. o. les Cämmerei ftatt Cämmerer. 


. 248 3.2 v. o. lies anftritt flatt auftrat. 
. 864 3. 11 v. o. lies aus diejem. 

. 869 3. 4 v. u. lieg gefertigt noch if. 

. 880 Anm. 2 lies B. HI ©. 68. 


Druck von E. Baen ſ ch jan. (Ian Gtelveriretung: Emil Baenfi) in Maprien- 





Yon der Brüderfchaft der Ackerknechte auf den 
Magdeburgiſchen Dörfern und vom Bänfeln. 


Bon 


Dr. Fr. Danneil, 
Paſtor in Niedernpodeleben. 


Ein ſchönes Stüd deutſchen Volkslebens jchließt ſich an die 
Gilden und Brüderſchaften des Mittelalterd. Die urkundlichen Nach: 
tihten über ihr Daſein gehen bis ins 12. Jahrhundert zurüd; 
in der Stadt Magdeburg finden wir 1183 die Gewandſchneider 
(Tuhhändler) und 1197 die Schilderer (Waffenjchmiede) als Innun— 
gen erwähnt. Geih.:Bl. IV, 314 ff. Die Innungen pflegten das 
gottesdienftliche Leben; fie hatten ihre Heiligen, gründeten Firchliche 
Etiftungen (Altäre, Commenden) und feierten befondere Firchliche 
Feſttage. In den Städten waren fie durch ihre geringere oder grö- 
Bere Beteiligung am Stadtregiment von politiicher Wichtigkeit, und 
in ihrer Genoßenſchaft hielten fie auf pünftliche Beobachtung ber 
Innungsgeſetze. Die Ceremonien bei den Zufammenkünften der 
Meifter find uns in der Sprache und Denkart Späterer Jahrhun- 
derte, meift des 17., überliefert. Die ehrbare, fürmliche Breite und 
deierlicheit ift ein getreuer Spiegel des damaligen Bürgertums, 
während einzelne Gebräuche aus dem Ritter-, Ordens-, Kirchen: und 
Klofterweien in das Bürgertum hinüber genommen zu fein fcheinen. 
So findet man 3. B. den Backenſtreich bei der Firchlichen Firmung, 
beim Ritterſchlag, bei der Belehnung und beim Gefellenmacen der 
Tiſchler. Die Kupferſchmiede, Seiler u. X. jagen zu reifenden Brü- 
dern: Das Rlofter ift arm, der Brüder find viel, und der Abt trinkt 

27 


414 Bon ver Brüberfchaft der Ackerknechte auf ven Magd. Dörfern 2c. 


felber gern. Bgl. Stod, Grundzüge der Verfaßung des Gefellen- 
weſens der deutihen Handwerker, Magdeburg 1844 Seite 28 und 48. 
Maurer, Stäbteverfafiung Bd. I. Seite 329, 362, 446. 

Zu den Innungen, wurden aber nicht nur die Meifter, fondern 
auch ihre Frauen und Witwen, ja ihre Kinder und Gejellen gered} 
net. . Sn Halle gehörten zur Marienbrüderfhaft der Brauer und 
Brauerfnechte. 1499 auch ihre weiblichen Angehörigen. v. Mül- 
verftedt, Geichichtsbl. HI, 478. Wir finden die Gejellen ala Mit- 
‚glieder bei den Feftmahlzeiten der Meifter und bei gemeinfamen 
Kranken: und Armenfaflen. Stod a. a. O. 41. Brotofolle der 
eriten General-Kirchen-Viſitation im Erzitift Magdeburg I, Seite 5 
(Salzinechte in Salze), Mit dem Anwachſen einer Innung ſcheint 
jeit dem 14. Jahrhundert eine Trennung der Meifter und der Gefellen 
eingetreten zu jein, doch jo, daß beide in freundichaftlihem Verhältnis 
blieben und 3. B. 2 Meifter unter dem Namen der „Gejellenväter“ 
den Vorfi in den Berfammlungen der Gefellen führten. Stod 
a. a. D. Seite 3. Aber wir finden auch Ichon feit dem 14. Jahr⸗ 
hundert zwiſchen den Meijtern und den Gejellen allerlei Reibungen 
und jo kam es zu den Gejellenbrüderihaften im Gegenjak 
zu den Meiſter-Innungen. Wie die Meiftergilden, jo ſuchten auch 
die Gejellen für ihre Brüderſchaften Anſchluß an das kirchliche Le 
ben: jie hatten ihre Heiligen, hielten Tirchliche Feitfeiern am Tage 
ihrer Schußheiligen, beim Todesfall von Kameraden und an den 
- Sahrestagen der Sterbefälle. Unter ſich hielten fie Zucht, ja fie 
durften, wenn über Genoßen der Brüderjchaft Klage war, über Die 
jelben in erfter Inſtanz richten. Stod a. a. D. Eeite 5 und 74. 
Sie hatten gemeinjame Krankenkaſſen (4. B. 1372 Kürfchner in 
Stendal, Göge Geſchichte von Stendal Seite 328), und ihre verſtor⸗ 
benen Genoßen und die Angehörigen ihrer Meiſter trugen ſie zu 
Grabe. Aber wir finden auch ſeit dem 14. Jahrhundert die erbit- 
tertiten Kämpfe zwiſchen Meiftern und Gejellen um den Lohnjag, 
die Dauer der Tagesarbeit, den blauen Montag u. a.m. Gemöhn- 
lih waren die. Gefellen endlich die Sieger; manches Handwerk aber 
wurde dadurch zum Schaden der Meifter und Gefellen ruinirt: gl, 
Stahl, die Arbeiterfrage fonft und jegt. Berlin 1872 Seite 17 flgde. 

Der damalige Ausprud für „Gefelen” war „Knechte“. 
Das Wort Knecht bat eine reiche Entwidelungsgejchichte. Hier 





Bon Dr. Fr. Danneil. 415 

will ich nur daran erinnern, wie es einſt ein Ehrenwort in den 
höchſten chriſtlichen Geſellſchaftsklaſſen war und allmählich hinabſtieg 
bis zu den unterſten. Jeſus EChriftus heißt in mittelalterlichen 
Schauſpielen „hübſcher Knecht“ und David „treuer Knecht“. 
Alexander der Große wird um 1200 „teurer Knecht“ und 
Kaiſer Karl „guter Knecht” genannt. Der Bapft heißt „Knecht 
aller Knechte“ und jeder rechte Chrift ein „Knecht Gottes” (vgl. 
Luther: Römer 6, 22), Der hohe Adel Deutihland3 nennt 
fh: Knechte des heil. römischen Neiches (vgl. die Knechte Pharao, 

Davids und des Ahasverus: 1. Moje 40, 20; 2. Samuelis 19, 2; 


Eſther 1, 3), und der Bearbeiter des Sachſenſpiegels erbittet ſich 


im Prolog die Hilfe weijer Knete, d. h. Gelehrter. Die Rit- 
ter nannten ihr Gefolge „Rnechte”, dann kam der Ausdrud an die 
Kaufleute und die ftädtifchen Handwerker, bis er endlich als Be 
zeichnung ber ländlichen Aderfnechte üblich blieb. Noch im 15. Jahr: 
hundert nannten die Raufleute in Nürnberg, Augsburg, Ulm u. |. w. 
ihre Commis: Knechte. Dal. Grimm’s Wörterbuch, Artikel: Knecht. 
Bei den Handwerkern aber hießen die Lehrlinge „junge- Knete” 
(1372 in Stendal, Göße a. a. D. Seite 328) oder kleine Knedte, 
die Gefellen aber große Knete oder Meifterinedhte (1509 
in Frankfurt a. D., Riedel codex A. Bd. 23 Seite 353). Dog 


ſcheint um den Anfang des 16. Jahrhunderts die Bezeichnung Ge- 


jelle für Kneht (was vorher nur im Sinne von „Genoße” vor: 
kam, 3. B. bei Luther: Daniel 2, 13; Matthäus 11, 16; Lukas 
5, 7; 2. Korinther 8, 23) üblich geworben zu fein, wenigftens werden 
in einer Urkunde aus Frankfurt a. D. vom Jahre 1515 die Ge 
bifen der Bäder immer Geſellen genannt, während der Ausdruck 
„Knecht“ von denjenigen Arbeitern eines Handwerkers gebraucht 
wird, „Die das Handwerf nicht gelernt haben“ (Riedel codex A. 
3. 23 Seite 376, 377). Damals mag der Ausdruck „Knecht“ zu 
ben Ackerknechten auf die Dörfer gewandert fein. 


Bon folhen im 15. und 16. Jahrhundert ficherlich zahlreih 


vorhandenen Gejellen-Brüberfchaften finden wir im Reformatigng- 

zeitalter im Erzftift Magdeburg und im Hochſtift Halberftadt urkund⸗ 

lich mehrere erwähnt, z. B. die Salz: und Wagenknechte U. L. 

Frauen in Salze (1562), die Wagen: und Schmiedeknechte 

in Aſchersleben (um 1500), U. 8. Frauen Brüderſchaft 
27% 


3 


) 


416 Don ber Brüderſchaft ber Aderknechte auf den Magd. Dörfern ꝛc 


der Brauerinechte in Halberftadt (eit 1492). Protokolle 
der General-Rirchenpifitation im Erzitift I Seite 5, II Seite XXXI. 
Beitichrift des Harzvereins 1869 Heft 1 Seite 69; 1872 Heft 1 
und 2 Seite 65. 

Wenn im Jahre 1349 die männlichen und weibliden Arbeiter 
des Salzwert3 in Staßfurt in die Brüderfchaft des Convents 


"der Barfüßer » Mönde zu: Aichersleben aufgenommen wurden 


(Geiß, Chronif von Staßfurt 1837 Seite 20), worauf mid) 
Herr Rector Ongeln in Egeln hinwies, To fcheint es, al3 ob auch 
damals jchon die Salzarbeiter- eine Art Korporation gebildet haben. 

Auch die Knechte der ſtädtiſchen Aderbürger fchloßen ſich im 
Reformationszeitalter zu Innungen zufammen 3.8. 1500 in Aſcher s⸗ 


leben (Zeitjhrift d. Harzvereins 1869 Heft 1 ©. 69); und 1509 wird 


in Eisleben die Brüderfchaft der Aderfnechte fraternitas Rosarü 
christiferae Mariae Virginis gloriosissimae genannt, wahrſcheinlich 
weil fie das Bild der Mutter Maria, mit einem großen Roſenkranz ge 
ſchmückt, bei der Feftfeier in Proceffion umhertrugen und dann in 
der Kirche aufhängten. v. Mülverftedt in der Zeitichrift des 
Harzvereins 1868 Seite 48, vgl. Danneil, Kirchengeſchichte von 
Salzwedel Seite 61. 

Ueber die Sitten und Gebräuche in dieſen Knechtebrüderjchaften, 
bejonder8 bei der Aufnahme neuer Mitglieder, ift und mancherlei, 
zumeift in der Sprache des 17. Jahrhunderts, überliefert und ge— 
ſammelt. Vgl. Friſius, der vornehmſten Künftler und Handwerker 
Ceremonial⸗Politica, Leipzig 1708. Gebrüder Grimm, altdeutſche 
Wälder, Kaſſel 1813 Bd. 1 Seite 83—122. Stock, Grundzüge 


der Verfaſſung des Gejellenwejens der deutfchen Handwerker, Mag: 


deburg 1844. D. Schade, vom deutjchen Handwerkerleben in 
Brauch, Spruh und Lied. Weimar 1856. 

Aber das Innungsweſen fcheint von den Meiftern nicht nur 
auf die Geſellen, jondern auch auf die Lehrlinge (junge, Kleine 
Knechte, Lernknechte, Lehrfnechte) übergegangen zu fein. Freilich Tann 
ih an Beweijen dafür nur wenig beibringen — von Fiſchhauſen 
in Dftpreußen wird erzählt (preußifche Provinzialblätter Bd. 9 (1856) 
Seite 351— 354), daß dort die Aufnahme der Kaufmanns-Lehrlinge 
in die Genoßenſchaft „Taijern“ genannt wurde —; aber ba bie 
Aufnahme eines Lehrlingg in die Innung unter jo mannigfahen 





. Bon Dr. Sr. Danneil. | 41% 
feierlichen Prüfungen der Würdigkeit geſchah, und da ſpäterhin die 
Aderjungen auf den Dörfern Innungsgebräuche von den Aderfnech- 
ten übernahmen, }o ift Die Annahme, daß auch die Handwerkslehr⸗ 
linge der Städte eine Art Brüderſchaft unter ſich hatten, mehr als 
wahrſcheinlich. Natürlich kann von einem öffentlichen Hervortreten 
in kirchlicher und ſocialer Hinſicht nicht die Rede ſein. 

Eben iſt bereits angedeutet, daß, wie die Städte überhaupt die 
Vorgänger und Lehrmeiſter der Dörfer ſind, ſo auch das ſtädtiſche 
Innungsweſen ſich auf die Dörfer verbreitete. Der Anfang dazu 
wurde vielleicht gemacht, indem Dorfſchulzen und andere angeſehenere 
Glieder der Bauergemeinde in ſtädtiſche Brüderſchaften aufgenommen 
wurden, 3. B. in die Elendengilde zu Salzwedel, Danneil, Kir⸗ 
chengeſchichte von Salzwedel, Seite 52. Auch konnten jelbit unfreie 
Bayern um 1467 in die Brüderfchaft des heiligen Morig, des 
Schußheiligen des Doms zu Magdeburg, aufgenommen werden, wo: 
bei die Mitglieder in eine Lifte eingetragen, ihnen beim Eintritt in 
die Ehe u. a. kirchliche Ehren erwiejen, endlich für fie im Todesfall 
vom Drtöpfarrer jährlich 4 Memorien gehalten wurden. Danneil, 
eine alte Magdebg. K.:Drpnung vom Sahre 1400 ca. Seite 28, 
Endlich finden wir Bauern auch als Mitglieder der Kalande, bie 
urſprünglich Genopenfchaften der Pfarrer eines Archidiaconats oder 
Heinern firchlihen Sprengels waren. So lernten die Bauern des 
Reformationszeitalters innerhalb ihrer Dorfgenoßenjchaft kleine Ver: 
brüderungen nad Art der ftäntifchen bilden. Wir finden im 16. 
Sahrhundert im Lande Jerihomw zwar nur eine Brüderfchaft auf 
den Dörfern, nämlih in Schollehne, aber im Holzlande eine 
ganze Anzahl, nämlid: Elendengilden in Angern (1519), 
Markt Alvensleben (1519) und Biere (1562); eine Brüderjchaft 
der. heil. Urfula in Mefeberg (1511), der heil. Anna in 
Samsmwegen (1516), eine Sebaftiansbrüderjhaft in Nie- 
derndodeleben (1564), 2 Brüderſchaften St. Andreas und 
4.8. Frauen in Langenwebdingen. Protofolle der &.-R.: 
Rifitation von 1562—1564 II. Seite XXXI, II. Seite XXII. Mit-. 
glieder diefer Brüberfchaften waren Bauern, vieleicht auch Pfarrer 
der betreffenden Dörfer. Die innere Einrichtung war den ftäbtifchen 
Vorbildern ohne Zweifel nachgebildet; infonderheit hatten fie alle 
ihre Heiligen, ließen — leſen am Tage ihres Heiligen, für 


418 Bon der Brüberfhaft ber Aderfnechte auf den Magd, Dörfern 2c. 


Schentgeber (Botivmefjen), beim.Begräbnis von Brüdern, und. aud) 
fonft 3. B. an den wiederkehrenden Todestagen derjelben (Anniver- 
farien, Memorien). Nach den kirchlichen Feiern waren wahrſcheinlich 
Gelage und Beluftinungen im Dorfirug. Die bejondern Zwecke Der . 
Brüderichaften find ſchwerer nachzuweifen. Die Elendengilden 
in Städten und Dörfern machten es fi zur Aufgabe, den in ihrer 
Gemeinde fterbenden Fremden (Elenden, mittelhochdeutich daS ellende 
— die Fremde) ein ehrlihes Begräbnis zu bereiten. Die Se- 
baftiansbrüderfhaft in Niedernbodeleben ift ſchwerlich eine 
Schügenbrüderihaft wie in Städten, wo die Bürger mit der Arm⸗ 
bruſt ſchoßen, ſondern eine Vereinigung zu kirchlichen Fürbitten und 
Opfern um Abwehr der Peft und andrer böjer Krankheiten geweſen. 
St. Sebaftian war der Schußheilige gegen allerlei Peftilenz; darum 
find ihm auch Kirchen und befonders Kapellen geweiht. Daß aber die 
Peft in und um Magdeburg im Neformationgzeitalter wüthete, 3. 8. 
1516 und 1517, 1543, 1565, dazu 1529 die engliſche Schweiß» 
krankheit, fteht feft. Uebrigens hatte die Sebaftiansbrüderihaft in 
Niederndodeleben 1564 noch 24 Hufe Land, welche bei und nad 
der Bifitation für Kirchengut erklärt wurden, ein Beweis, daB es 
feine weltliche Schützenbrüderſchaft, jondern eine Firchliche Genoßen- 
ſchaft war. Protokolle I, 75. 

Erinnerungen an jolche Heinen Verbrüderungen in den Dorf: 
gemeinden find wol beim jetzigen Gejchlechte nicht mehr vorhanden. 
Wol aber erinnert eine alte Sitte an die Zeit, in der die großen 
Aderbefiter fi noch als Genoßenſchaft fühlten. In frühern Zeiten. 
nämlih war e3 in ben magdebg. Dörfern Sitte, neu eintretende 
Hofwirte in die Genoßenſchaft der Adermwirte aufzunehmen. Sie 
gaben im Krug ein jogenanntes Bauermahl und wurden „eine 
geweiht”. Es ift dies eine Nachbildung des Meiftereßend in den 
Städten, Maurer a. a. O. I, 457. Ob die Neueintretenden auch 
ein Aufnahmegeld zur Kaſſe zahlen mußten, wie e3 in ben — 
ſchen Innungen Sitte war, iſt mir nicht bekannt. 

Wie nun aber in den Städten die Geſellen und Lehrlinge von 
ihren Meiſtern Innungsgebrauch lernten, ſo nahmen auf den Dör⸗ 
fern die Ackerknechte und die Enten den Sinn für Genoßen⸗ 
Ihaft von den Hofwirten an. Die Bauern erjchienen als die Mei⸗ 
ſter, die Knechte und Enten als die Gefellen und Lehrlinge Ja, 








! 


Bon Dr. En Danneil. 419 


es ſcheint, ald ob zeitweilig die Bauern von den Knechten, wenn . 
dieſe einen Dienft Juchten, Meister angeredet wurden, und daß die 
Hädtifchen Gejellen damals den Meifter mit „Vater“ anrebeten. 
Denn noch 1652 war e3 bei den Schloßern in Halberftadt Drdnung, 
daß Die „Gejellen nicht wie die Bauern fragen: Meifker, wollt iht 
einen Knecht haben?, jondern daß ein guter jünger wandern fom- 
men in des Vaters und nicht in des Meifters Haus“ u. |. m. 
Stod a. a. D. 63 Note. 

Die Anfänge diefer Knehte-Brüderfhaften auf den 
Dörfern find zu erkennen 3. B. in der Brüderjchaft der Koth- 
(Salz-) Knete in Süldorf (Protokolle II, 13), welche als eine hanb- 
wertsmäßige Genoßenfchaft auf dem Dorfe ihren eignen Schußhei- 
ligen Hatte und kirchliche Ehren ſuchte. Sonft finden wir nirgends 
eine Spur, daß die Brüderjchaften der Aderfnechte auf den Dörfern 
eigne Kicchenheilige gehabt und kirchliche Fefttage für fich gefeiert 
hätten. Vielleicht erklärt fich dies Daraus, daß fie erit in der evam 
geliichen Zeit entitanden. Davon unten mehr. Die Sitten und - 
Ordnungen der Knechtebrüberichaften haben fi bis in die neufte 
Zeit erhalten und fie jolen im Folgenden dargeftellt werden. Diefe 
Gebräuche erlauben auch einen Rückſchluß auf die Drdnungen der 
alten Bauer-Brüderfchaften, welche ja die —— und Lehrmeiſter 
der Knechtegilden ſind. 

Endlich ſei noch erwähnt, daß nach eh Borbild der Ader: 
knechte auch die Aderjungen (Enten) fih zu Genoßenſchaften 
verbanden. Auch davon will ich zum Schluß einiges mittheilen. — 

Ehe ih nun aber im Einzelnen von der Brüderjchaft der Ader- 
Inechte auf den magdebg. Dörfern erzähle, erlaube ich mir drei Vor- 
bemerkungen. | 

1. Da die älteften Gejelen-Brüderfchaften in den Städten aus 
dem 14. Sahrhundert ftammen, fo ift anzunehmen, daß die Orb: 
nungen und Gebräude der Innungen ſich jeit jener Zeit allmählich 
ausgebildet haben. O. Schade verjegt die Entftehung der ung 
überlieferten Gefellenfitten ins 15. Jahrhundert, obwol fie in ihrer 
jetzigen Geftalt dem 17. Jahrhundert angehörten. Bereits im 17. 
Jahrhundert wurden dieſe Gejellenfitten von der Obrigkeit auch im 
Herzogthum Magdeburg unliebfam angefehen und mancherlei davon 
bei Strafe verboten. Der Grund waren bie wieberholten ———— 





420 Bon der Brüderſchaft der Aderinechte auf den Magd. Dörfern 2c. 


der Gefellen gegen die Meifter-innungen und das Stadtregiment, 
fowie die Nachbildungen kirchlicher Acte (Taufe, Predigt) beim Ge- 
ſellenmachen, wie legtere3 in einem Edict des Kurfürften von Bran- 
denburg vom Jahre 1674 ausdrüdlich ausgeſprochen wird. Mars 
ter. a. a. D»L, 450. In der magdebg. Polizeiordnung von 1688 
lautet Kap. XXVI 8. 10: „Gleihwie die Aufdingung (Annahme 
zum Lehrling), alfo jolzaud die Loßzahlung (Entlaßung aus Der 
Lehrzeit) an einem Werfeltage, in beyjein einer Rath3-Berfon ge- 
ſchehen, geftalt denn alle Liederlihe Verkleidung und 
andere unzuläßige Poſſen, welche darbey biß anhero 
vorkommen, bey nahmhaffter Strafe zu unterlaffjen.” 

Wann auf den magd. Dörfern Knechtebrüderſchaften fih ge: 
bildet haben, ift jchwer zu jagen. . Man fönnte an das Reforma— 
tionszeitalter denken, jofern damals der Ausdrud „Knecht“ von den 
Städten auf die Dörfer gemwandert zu fein Tcheint, auch ſchon da— 
mals Gilden der Aderfnechte in den Städten und der Bauern auf 
den Dörfern waren, auch damals die magdebg. Dörfer in einem 
gewigen Wohlftand und nicht ohne LXebeluft waren. Von der andern 
Seite aber ift nicht zu vergeßen, daß die damaligen magdebg. a 
Hein gegen die jebigen waren. 

Mahricheinlicher ift es, daß die Brüderfchaften. der Aderfnechte 
aus der Zeit nach dem 3Ojährigen Kriege, fich herſchreiben. Damals 
hoben fich die Dorfgemeinden fichtlich, das Ländliche Gefinde wird in 
Bolizeiverordnungen wiederholt berüdfichtigt und zeigt fich in. gewißer 
Weife beachtet. In den Kirchen finden wir die erfte Erwähnung. 
von „Knechtepriechen” und von den Communionen werden die einen 
für die Herrfchaften, die andern für das Gefinde gehalten. Da- 
mals, im 17. Sahrhundert, al3 die Knechte fich fühlen lernten, mag 
das Geremoniel und die Drbmung der Brüberfchaft fi): gebildet 
haben. Iſt dieſe Annahme richtig, ſo erklärt es -fih, warum: bie 
ländlichen Knechte-Snnungen feine Heiligen hatten wie die ſtädtiſchen 
Gefellenihaften. Den Erſatz dafür‘ juchten fie evangeliich im Halten 
auf Kirche und Ehrbarfeit. Es erhielt ſich jomit dies ländliche In⸗ 
nungswejen an 200 Jahre. Denn e8 verichwand erft mit dem bie 
Dorfgemeinden umbildenden Fabrikweſen (in Niederndodeleben ward 
1852 zum legtenmal „gehänfelt”), ja es mag in ben vom Yabril- 
einfluß noch nicht berührten Dorfgemeinden noch heute im Geltung 
fteben. 





Bon Dr. gr. Danneit. | 421 - 


2. Meine Quellen für die Kenntnis der weiterhin zu nen- 
senden alten SKnechtefitten find feine gedruckte und literäriſch zu— 
gängliche, ſondern es find mündliche Berichte älterer glaubmwür- 
diger Hofwirte und Arbeitsleute in Nieverndobeleben und einigen 
Nachbargemeinden. Da meine Berichterftatter dieſe Gebräuche in 
ihrer Jugend jelber lange Jahre mitgemacht haben und ihre Dar- 
ftellungen im Wefentlichen völlig übereinftimmen, jo ift ihre Glaub- 
würdigfeit nicht anzuzweifeln. 

3. Für die ganze nachfolgende Darftellung, injonderbeit für bie 
Mitteilung der in den Knechtefitten auch vorhandenen Derbheiten 
u. dgl. (die übrigens bei den ſtädtiſchen Geſellen-Innungen Teines- 
wegs geringer waren), bitte ich den geneigten Lejer, mir das Wort 
unjeres deutichen Vollsmannes Uhland als Rechtfertigung zu Gute 
‚Tommen zu laßen, welches er feiner Sammlung von Volksliedern 
voranſchickt (Stuttgart 1844 Bd. 1 Seite VID: „Bas Ganze 
it weder eine moralifche, noch eine äſthetiſche Mufter- 
jammlung, jfondern ein Beitrag zur Geſchichte des 
deutihen Volkslebens.“ 


I. Brüderſchaft der Aderfuedite. 


Jährlich um Martini, die altübliche Umzugszeit des Ländlichen 
Gefindes, meldeten fich diejenigen, welche ihre Lehrzeit als Enten 
binter ſich hatten oder welche aus einem andern Dorfe gekommen 
waren, zur Aufnahme in die Brüderjchaft der Knechte bei einem 
Mitglied der Genoßenſchaft. Wie in den Städten fein Meifter und 
Gejelle von feiner Innung ſich ausschließen durften, jo war es auch 
bier: Seder Knecht trat in die Brüderſchaft ein. An einem Sonn- 
abend nach Martini (in Niederndodeleben ſtets am 2. Sonnabend 
darnach) Abends 89 Uhr verfammelten ſich die „Brüder“ mit den 
Aufzunehmenden in der Gerichtöftube im Krug, wo früher die dom⸗ 
eopitularifchen Gerichtstage gehalten wurden. In der Gaſtſtube 
durfte die SFeierlichkeit nicht gehalten werben, weil fie eine Privat- 
jache der Brüderſchaft bleiben ſollte. In den Städten hatten ja bie 
Meiſter ihr eignes Gildehaus und die Gejellen haben ihr „Gejellen- 
Moden“ in ihrer Herberge ohne Anwejenheit Fremder vorgenommen, 


422 Bon der Brüderſchaft ber Ackerknechte auf den Magd. Dörfern ꝛc. 


Zuerft trat der „Altmeifter” ober in feiner Vertretung ber 
„Ssungmeifter” vor und führte, natürlich in- plattveutfcher Rede, 
bad Wort. Der Altmeifter und ber Yungmeifter waren die Drbner 
ber Brüderſchaft. Sie wurden vom derjelben auf unbeitimmte Yeit 
(nit „auf ein Jahr”, wie in ben ſtädtiſchen Innungen) gewählt 
und zwar beide aus der Zahl der ältern und angejehenern Knecht, 
während in ben ftäbtilchen Gefellenvereinen der jüngfte Geſelle 
„Junggeſelle“ war. Gewöhnlich behielt der Alte und Jungmeiſter 
fein Amt, bi3 er mit jeiner Verheiratung austrat; wenn er aber in 
feinem Amte Anftoß gab, 3. B. Geld veruntreute, warb er von -be 
Brüderjchaft abgelegt. Der Name Alt: und Zungmeifter ift nidt 
den Genoßenſchaften der ſtädtiſchen Gejellen, jondern der Mei: 
fer nacgebilvet. Die Meifter hatten: Altmeifter, Gildemeiſter, 
Alterleute (d. 5. Alte, auch von den Kirchvätern als Vertretern der 
Kicchengenteinde „früher üblih, vgl. Maurer a. a. ©. U, 3%. 
Danneil, eine alte magdebg. K.Ordnung von 1400 ca. Seite 34); 
bie Gejellen Hatten: Altgejelen, Junggeſellen, aber auch Meifter 
knechte (1509 in Frankfurt a. D. werden jo die 2 Ordner der Ge 
fellenbrüberfchaft genannt, Riedel codex A. XXIII, Seite 353, vgl 
Maurer a. a. D. DO, 366), und bei den Hufſchmieden hießen bie 
Sunggefellen: Knappmeiſter. Stod a. a. O. Seite 78. Vielleicht 
bat der Titel: Meifter den Knechten auch darum nahe gelegen, 
“weil die Drtsvorfteher (Schulzen und Schöppen) feit dem 13. Jahr 
hundert Banermeifter hießen und dieſe Bezeichnung ſpäter von 
ihnen auf die Drbner der Hand⸗ und Spanndienftpflichtigen (Keiner 
und großer Bauermeifter) überging. 

Der Altmeifter begann nun etwa aljo: „Brüder, hier if 
einer (jeder Aufzunehmende wurde einzeln vorgeftellt), Der unter 
(„mant”) unjere Gejellihaft gehen will; wollen wir ihn 
annehmen?“ Es fragte fih nun, ob er feine Lehrzeit als Enk 
richtig ausgebient und fi) auch ordentlich betragen habe, ob er einem 
Sad Weizen (3 Scheffel) tragen könne. Ergab ſich, daß er als Enke 
geraucht Hatte oder Mädchen nachgelaufen war u. dergl., jo ward 
ihm Dies jegt vorgehalten und ihm eine Strafe von 4 Thlr. bu 
1 Thlr. zudictirt, je nachdem er arm ober ein Bauernfohn war. 
Mit der Forderung, einen Sad Weizen tragen zu können, wurde es 
bei Schwählichen und bei Bauerföhnen vielfach nicht genam genommen. 


Bon Dr. gr. Danneil. 423 


Nachdem nun die Geſellſchaft fich bereit erklärt Hatte, den fi 
Anmeldenden aufzunehmen, that der Altmeifter die weitere Frage: 
„Wie viel joller zum Beften geben?” Die Antwort lautete 
dahin, daß ein armer Enke 1—3 Thlr., ein Bauerjohn 3—5 Thlr. 
zu geben Habe. War der Aufzunehmende aber Soldat geweſen und 
vor feinem Eintritt unter die Soldaten noch nicht in die Knechte 
brüderihaft aufgenommen, jo ward ihm feine Dienstzeit angerechnet 
und brauchte er nur 1 Maß Brantwein zum Beften geben. Ebenfo 
zahlten Senechte, die von auswärts ind Dorf kamen umd nachweislich 
Ion anderswo in die Knechtebrüderichaft aufgenommen waren, fein 

Eintrittsgeld, jondern gaben nur 1 Maß Brantwein. 

| Wenn jo die Vorfragen erledigt waren, wurden den neuen 
„Brübern” die Gejege und Ordnungen der Brüderihaft 
mitgetheilt. Sie jollten fich richtig betragen, ihre Arbeit auf dem Hof 
ordentlich thun, die Herichaft nicht vor der Zeit (Martini) wechſeln, 
zur Kirche und bis zum 24. Jahre zum „Beten“ (Katechiſation) vor 
den Altar, zum Turmfingen Sonnabend Abends 9 Uhr vor Neu 
jahr, Dftern, Pfingften und Weihnachten kommen, bei Zuhren ins 
Holzland u. dgl. zur verabrebeten‘ Zeit (4 Stunde Unterſchied blieb 
ungeftraft) anjpannen, das Fuhrwerk unterwegs in Acht nehmen, den 
Bagen nicht umwerfen, bei einem Malheur den Bruder nicht ver: 
loben, die Sitten und Gebräuche bei der Aufnahme in die Brüder- 
haft nicht ausplaudern u. dgl. Wer in einem diefer Stüde etwas 
verſehe, müße je 1 Maß Brantwein geben. Der Altmeifter wachte 
über genauer Befolgung der Ordnungen, dictirte die Strafen und 
forgte für ‚ihre Bezahlung. 

Dieſe Bermahnungen erinnern vielfadh an bie —F Geſellen in 
den Städten bei ihrer Aufnahme in die Brüderſchaft erteilten Wei⸗ 
ſungen, nur daß die Art der Berufsverhältniſſe einen natürlichen 
Unterſchied⸗ macht. Die ſtädtiſchen Altgeſellen warnten die neu Auf⸗ 
zunehmenden vor Hurerei, Betrug, Diebſtahl, Liederlichkeit, Spielen, 
Verſchwenden, TInehrbietigfeit gegen ben Meifter und die Fran 
Meiſterin u. dgl. und drohten vorkommenden Falls mit Strafen oder 
gar mit Ausſchluß aus der Brüderſchaft. Maurer a. a, O. U, 893. 
Ausbrüdlich wird ihnen verboten, die Gebräuche beim „Gefellen- 
Machen” (Aufnahme in die Brüberjchaft) anszuplaudern (Stod a. a. 
D. Seite 10); wenn aber in Frankfurt a. D. ein Schub: oder Ger- 








— 


424 Bon der Brüderſchaft der Ackerknechte auf ven Magd. Dörfern ꝛc. 


berknecht nach dem Evangelium zur Meſſe kam, mußte er 3 Pier 
nige in die Gejellihaftsfaffe zahlen. Riedel a. a. D. XXIII, 377. 


Die Strafen wurden auf den Dörfern durchweg in Gelb’ 


und Brantwein entrichtet. Bei ben ftäbtifhen Gewerken wurde 
mit Wachs für Kerzen zum Gottesdienft oder mit Geld und Bier 
geftraft. Maurer a. a. D. II, 406. Riedel a. a. O. XXILH, 353. 
377. Stod a. a.D. Seite 9 Note u. Seite 74. Die einmalige 
Geldftrafe jollte den Verdienſt einer Woche nicht überſteigen. Auf 
dem Dorfe war fie niedriger, da das Geld knapper war. Denn 
1,Maß Brantwein foftete 4 gute Grojchen und der Wochenlohn wat 
9 gute Grofchen bei 24 Thaler jährlihem Dienftlohn. 

Nachdem nun die nötigen Weifungen ertheilt waren, ging es in 
der Gerichtsftube an die Mahlzeit. Der Altmeifteriund Der Jung 
meifter hatten dafür geforgt, daß ein Schwein geſchlachtet war, wie 
e3 auch in Gr. Salze von: den Salzknechten jährlih zum Antonius 
tage (17. Januar) geſchah (Protofolle u. ſ. w. I, Seite 5. II, 
Seite XXX). Wenn uber die Vrüderfchaft geringer war an Wit 


gliedern, jorgten fie für den Ankauf von Schweinefleiih, Rothwurſt, 


Semmel, Broihan, Brantwein, dazu Licht zur Erleuchtung. Der 
Krugwirt aber hatte feinen Vorteil an diefem Tage darin, daß ihm 
jedes Maß Brantwein mit 8 guten Groſchen bezahlt wurde, während 
'e3 fonft nur 4 Grofchen koſtete. Die Koften der Mahlzeit, welde 
fh in Niederndodeleben auf 20—30 Thaler zu belaufen pflegten, 
wurden aus der Geſellſchaftskaſſe beftritten, zu der auch die Neuein⸗ 
tretenden gezahlt hatten. | 
| Dben an der Tafel ſaßen der Alt und Jungmeiſter, dann folg 
ten die Knechte in ihrer Ordnung; die Neulinge ſaßen in dem einen 
Dorfe unten an, in dem andern zwiſchen ältern Brüdern. 

Der Alt: und Jungmeifter gaben jedem Bruder fein Stüd 
Fleiſch auf den Teller; Brantwein ober Broihan trank jeder nad 
Belieben. Hatte jeder fein Teil, To fagte der Altmeifter: „Brüder, 
nun wollen wir eßen.” Niemand fing vorher bei Strafe an. Ze 
unter dem Ehen hinausgehen wollte, fragte erſt den Altmeifter um 
Erlaubnis; er meldete fih, jobald er in die Stube zurüdkehrie. 
Hatte ſich die Geſellſchaft fait gegeßen, jo fragte der Altmeifter: 
„Brüder, habt ihr auch was aufgehoben für die Katzen und Hunde? 
Sjeder ließ ein Stück Fleiſch oder Rothwurſt für die Thiere auf dem Tellet 


be \ 





| 


| 


u — 


Bon Dr. Fr. Danneil. 425 


liegen. Blieben aber größere Refte übrig, fo famen die älteren Knechte 
an einem der folgenden Tage Abends im Krug unter fih zufammen 
und verzehrten fie. | 

Hierauf kam die Krugmagd und trug ab. Die Teller wurden 
‚ihr bingereicht , die Tafel aber, weldhe fein Tiſchzeug hatte, wurde 
von ihr der Art gereinigt, daß fie auf die Tafel flieg und fie der 
Länge nach mit einem Handfeger abwiſchte. Sie erhielt für ihren 
Dienft 1 Thaler aus der Gejellichaftsfalle. Zuvor aber warnte der 
Altmeifter: „Daß mir feiner das Mädchen anfaßt bei 2 Grofchen 
. Strafe!” Natürlich traten gleichwol allerlei Nedereien ein, doch jol- 
ten fie nicht in Rohheit ausgeartet fein. Auch Thlug die Magd zu 
ihrer Berteidigung nötigen Falls mit ihrem Handfeger tapfer auf 
die Finger. ‚Schließlich entjchied der Altmeifter, wer Strafe zu geben 
babe. Dabei geihah es wol auch, daß er Tcherzend ſagte: „Brüder, 
es find viel Feige unter. und, die nicht einmal den Mut gehabt 
haben, das Mädchen anzufaßen; jeder von ihnen giebt 2 Groſchen 
Strafe”. - Ebenſo wurde auch Turzweg die Partei geftraft, welche in 
‚ der Mehrheit war, um jo mehr Geld in die Kafje zu befommen. 


Es erinnert diefe immerhin zweidentige Sitte an den von. 
D. Schade a. a. D. Seite 23 flgd. erwähnten Gebraud) bei dem 
Gejellenmachen der Böttcher, wonach der den Neuling vertretende 
jogenannte Schleifpfaffe (ſchleifen ift der Kunſtausdruck für das 
Gejellenmachen bei den Böttchern, und die VBermahnungen des ältern 
Gejellen an den Neuling werden als „Predigt“ angejehen) mit die: 
jem auf den Tiſch ftieg und allerlei Späße mit ihm machte. Aehn- 
liches fam auch bei anderen Gewerken vor. 
| Nunmehr begann ein neuer Act, wenn er fich nicht ſchon mit 

dem Ehen verbunden hatte. Jedes Mitglied, auch die jungen, wur⸗ 
den feierlich als „Bruder“ begrüßt und vom ganzen Chor beſungen. 
€ find mir 3 Weifen befannt geworden, die ih im Folgenden 
angebe. 

a. In Drafenftedt, wo die Feier ſtets am 2. Weihnachts: 
tage Abends ftattfand, ftand vor dem Altmeifter eine Shüßel voll 
Brantwein und Honigfuhen, Honigkuchen-Kaltſchale ge 
nannt, und dabei lag ein Löffel. Der Altmeifter ftand auf, nahm 
aus der Schüßel in beftimmten, im Folgenden amgebeuteten Zwi⸗ 


426 . Bon der Brüberfchaft ver Aderknechte auf den Magd. Dörfern 2c. 


ſchenräumen 3 Löffel voll Brantwein in den Mund und die Gefell- 
Schaft jang ihm dazu folgendes Lied: 

Mer Toll dies gute Brantwein haben? 

He, juchhe, Haſelbuſch. 

Das ſoll wol Bruder (Altmeiſter, Peter u. dal.) haben. 

Herzchen, Scherzchen, durch den Wald 

Sauf’t der Wind hin, du bift kalt. 

Se, be, laßt die Vöglein pfeifen. 

* 


* * 

Er nimmt den Löffel wol in die Hand, 
He, juchhe, Haſelbuſch. 
Er zieht damit nach Niederland (er hält den Löffel unter 

den Tiſch). 
Herzchen, Scherzchen, durch den Wald 
Sauſ't der Wind hin u. ſ. w. 

* 


* * 
Er nimmt den Löffel wol wieder herfür (er hält den Löffel 


wieder über den Til), 
He, juchhe, Haſelbuſch. 
Proſ't, Bruder, dies gilt dir und mir. 
Herzchen, Scherzchen u. ſ. w. 
* 


* * 
Er jett den Löffel wol an den Mund, 
Se, juchhe, Haſelbuſch. 
Er trinkt ihn aus bis auf den Grund, 
Bis auf den Grund, bis auf den Grund (trinkt 3 mad). 
He, laßt die Vöglein pfeifen. | 
Nachdem fo der Altmeifter 3 Löffel aus der Schüßel ge 
trunfen hatte unter dem Singen der Gejellihaft, ward die Schüßel 
zum Sungmeifter und jo fort weiter gerüdt; jeder Bruder, aud die 
neneingetretnen, nahm 3 Löffel Brantwein und die Brüderfchaft ſang 
jedem da3 Lied dazu. Wer einen Fehler beim Trinten madte, be 
fam einen Strich, zahlte L Sgr. oder mehr Strafe zur Cafe (Die 
öltern Knechte mußten mehr Strafgeld al3 die jüngern zahlen) und 
ward zum Schluß von der Brüderjchaft ausgelacht in dem nn 
Er bat jeine Sache ſchlecht gemadht, 
Drum wird ihm auch was ausgeladit.. 
He, laßt die Vöglein pfeifen. 








Bon Dr. Fr. Danneil. 427 


Jedem — der ſeine Sache richtig machte, wurde geſungen: 
Er hat ſeine Sache ſchon recht gemacht, 
Drum wird ihm auch nichts ausgelacht. — 

Dieſe erſte Weiſe ſcheint die älteſte zu ſein. Die Brantwein⸗ 
ſuppe mit Honigkuchen, welche in alten Zeiten zu Weihnacht und 
Faßnacht von der Herſchaft dem Gefinde als eine Feſtgabe verab- 
veicht wurde, hat jedenfall3 etwas Urfräftigeres als das einfache 
Glas Brantwein bei den andern Weiſen. Auch ſcheint fih in dem 
Chorgejang eine Anjpielung an einen alten ſtädtiſchen Handwerksge⸗ 
brauch zu finden. Wenn nämlid bei den Böttchergejellen ein Neu- 
ling aufgenommen ward, wurde ihm auch allerlei Rat und Vermah—⸗ 
nung für jeine zukünftige Wanderſchaft erteilt. Dabei erzählte der 
Schleifpfaffe jeinem jungen Gejellen, wie er auch werde durch finftere 
Wälder kommen, doch ſollte er fich nicht fürchten. Dort heißt es: 
| Die Böglein werden fingen jung und alt, 

Der Wind wird wehen gar jauer und kalt, 
Die Bäume werden gehen bie Winfe die Wanke u. ſ. w. 
Bl. D. Schade a. a. O. Seite 28. 


b. Die zweite Weife war 3. B. in Niederndodeleben üblich. 
Hier befam zuerft der Altmeifter und der Jungmeiſter jeder.ein Glas 
Brantwein und diefe 2 Gläfer gingen von Mann zu Mann in der 
Geſellſchaft. Wer an der Reihe war, ftand auf und trank 3 mal, 
indes die Brüderſchaft fang: 

Mer ſoll denn dieſes Gläslein haben? 

Vive la compagnie. 

Das Soll der Bruder (Altmeiſter, Peter u. dgl.) haben. 
Vive ete, 

Er nimmt das Gläßlein in die Hand, Vive etc. 

Und hält das Glas an's rechte Ohr, Vive ete. 

Er nimmt das Gläglein für (vor) den Mund, Vive etc. 

Und trinkt e8 aus big auf den Grund, Vive etc. 

Dem Gläßlein fol jein Recht geichehn, 

Was oben ift, ſoll unten ftehn. 

Nun kehrt er es um und ftellt e3 auf den Tiih. Entfteht ein. 
naßer Rand auf der Tafel, jo Toftet es 2 Groſchen Strafe und bie 
Brüderſchaft fingt: 


428 Bon ber Brüberfhaft ber Ackerknechte auf den Magd. Dörfern ıc. 


Er hat jeine Sache recht ſchlecht gemacht, 
Drum wird ihm auch was ausgelacht. 

Hat er aber das Glas bis auf den legten Tropfen geleert und 
entfteht auf der Tafel fein naßer Rand, jo fingt der Chor: 
| Er hat jeine Sache recht gut gemacht, 

Drum wird ihm auch nichts ausgelacht. . 
c. Nach der dritten Weiſe, welche fih in Niederndodeleben 
und Schnarsleben fand, jang man dem da3 Glas Trinfenden: 
(Sauf, Bruder, Tauf, 
Es geht noch alles drauf.) 
So lange wir und Tennen, 
MWol’n wir und Brüder nennen. 
Es lebe Bruder (Altmeifter, Peter u. dgl.) hoch. 
Ein Hundsfott, der ſich ſchimpfen läßt. 

Es erinnert diefe Weife offenbar an den „LZandesvater” Der 
Studenten: Alles ſchweige 2c. Vers 10, und mag fie von einem aus 
dem Dorfe ftammenden Bruder Studio — man denfe an die Söhne 
der Landpfarrer — in den Ferien nach Haufe gebracht und von ben 
Bauerjöhnen angenommen fein. 

Ein weiterer Act war, daß der Altmeifter einen befondern Ge— 
heimſpruch den Neulingen „vorbetete” und von ihnen laut „nad. 
beten” Tieß. Für jeden beim „Nachbeten” vorkommenden Fehler gab 
der junge Knecht 1 Maß Brantwein als Strafe. Dieſer Sprud), 
der gewöhnlich das „katholiſche Vater Unfer“ over der „Braut: 
ſpruch“ genannt wurde, lautet: 

Sicherlich — 

So ſag ichs. 

Darf ich nicht — 

So wags ichs, 
Und nehme die Leiter und klettre hinein 
Und liebe mein Mädchen im Mondenſchein. 

Es ſcheint, als ob die Worte ein Zwiegeſpräch zwiſchen dem 
Knecht und ſeinem Mädchen ſein ſollen. Der Knecht kündigt ſein 
Kommen zu ihm als fiher an, fie aber antwortet (im Ernſt oder 
Scherz), dann ſage fie es den Eltern oder der Herſchaft. Darauf 
antwortet er, daß er gleihwol e8 wagen und kommen werde. Es 
ift dies wahrjcheinlich ein Stüd eines alten Tage: oder Wächter 





J 


Bon Dr. Fr. Danneil. 429 


‘Liedes, wie fie vom 15. bis 17. Jahrhundert in ganz Deutfchlend 
"laut gefungen wurden. Dem jungen Knecht, der bis dahin um Mäb- 
hen fih nicht fümmern durfte, follte mit dieſem Spruch gewiſſer⸗ 
maßen das bedenkliche Recht erteilt werden, den Mädchen näher zu 
treten und feiner Zeit fih eine Braut zu ſuchen. Es ift ein Zeichen 
von dem beßer gewordnen fittlihen Tacte des Volkes, wenn ſolche 
Sprüche fih nicht mehr laut auf die Straße drängen, wie im 15. bis 
17. Sahrhundert, fondern als Geheimfprüche, bei manchem unter, an: 
klagendem Gewißen, in diefer Knechtefeier überliefert werden. Ich fel- 
ber habe den Spruch aus dritter Hand erfahren und geftanden die 
Leute auf meine Frage den Gebrauch des Spruches zu, aber tm Ge- 
fühl der Beihämung. Vielleicht Toll die mwunderliche Bezeichnung 
„Latholij ches Vater Unſer“ andeuten, daß es aus der fatholi- 


ſchen Zeit ſtammt und wollte man die frühere Zeit dafür verant- - 


wortlich maden. Bol. Bilmar, Handbüdlein für Freunde des 
deutſchen Volksliedes, Marburg 1868, Seite 161. Webrigens läßt 
fich als wahrfcheinlich annehmen, daß diejer geheim zu haltende 
Sprud ein Erfaß fein follte für den beim Geſellenmachen überant- 


worteten geheimen Wandergruß der ſtädtiſchen Handwerksge- 


ſellen. — 

Nunmehr trat freie Unterhaltung ein, in der jeder den andern 
bei Strafe „Bruder“ tituliren mußte z. B. Bruder Altmeiſter, Bru⸗ 
der Peter u. ſ. w. Die Sitte der Handwerksgeſellen, dem Neuling 


für diefen Abend einen bejondern Namen zu geben, 3. B. Hang’ 


Springinsfeld, Hans Saufaus, Hans Frißumſonſt u. dgl. (D. Schade 
a. a. O. Seite 25), war bei den Knechten nicht, ebenjowenig wurde 
den ungen 3. B. ein Kranz aufgefegt u. dgl. Wol aber wurden 


jest allerlei Scherze und Späfje gemacht, auch Lieder 'gefungen. Den 


Neuaufgenommenen ward eine geftopfte Thonpfeife gereicht und ihnen 
nunmehr zu rauchen erlaubt; Doch follten fie fih die Pfeife nicht zer- 
brechen laßen bei 4 Gr. Strafe. Aber nicht lange, und die ältern 
Knete zerichlugen ihnen ihre Pfeifen aus Mutwillen und jeder 
mußte obendrein 4 Gr. Strafe zahlen. Dazu Tamen allerlei andere 
Späfle, ja in jeder Gemeinde Icheinen bejondere Scherze üblich ge- 
wejen zu fein. Das in den Städten beliebte Bartmachen, Raſieren, 
Auslleiden der Neuaufgenommenen, dazu die Nachbildung der gan- 
zen Handlung als Taufe („Fuchstanfe” der Studenten), ald Predigt 
28 





430 Bon der Brüderfchaft der Aderfnechte auf den Magb. Dörfern x. 


"Inge Seite 362 und 245). 














u. dgl. war auf den Dörfern um Magdeburg nicht Sitte. Die 
Handwerkögefellen find in ſolchen Gebräuchen nur zu gelehrige Schüler 
der Biſchöfe (Biichofsfpiele, Zeitfchrift des Harzvereins 1872 Heitl, 
Seite 245 flgd.) und der katholiſchen Priefter (Ejelsfeft am 4. M 
vent, Dftergelächter, Narrenkirchweih), und lettere jcheinen in manden 
kirchlichen Beluftigungen heidniſchen Erinnerungen im deutſchen Bo 
leben nachgegeben zu haben (Simrod, deutſche Mythologie, 3. 


Unter den gelungenen Liedern nenne ich folgende nad) ihre 
Anfängen: 
hr Iuftigen Brüder ſeid alle beilammen .. , 
Zum Thor hin auf der Schanz .., 
Prinz Eugen der edle Ritter... , 
Kamerad, ich bin erfchoßen . . , 
Ach, Bruder, unfer Vaterland... , 
In des Waldes tiefjten Gründen . . , 
Jetzt geht der Feierabend an... , 
Du, Du liegit mir am Herzen... , 
Recht vergnüget Tann man leben, 
Wenn man lebet ohne Weib... , 
Mädchen, jo Du heiraten willit, 
Sp beirate du einen Pfaffen .. u. dgl. 


Man merkt diejen Lieblingsliedern der Knechte an, wie doch 
Soldatenzeit ihre poetiſche Zeit iſt und die dem Geſellenleben ei 
thümliche Wanderzeit erſetzen muß. 


Ein beſonderes Loblied auf den Bauernſtand iſt m 
vorhanden, während in den Stäbten jedes Handwerk fein ei 
Koblied hatte. D. Schade a. a. O. Seite 81. Wol aber 
die Knechte Scherz und Spottlieder auf einzelne Handwerke 
auf Städte, au denen vielleicht Kameraden ftammten. 3. 8.: 

Die Leineweber haben ein Schwein geſchlacht, 

In'n Strumpf geſch... und Wurft gemacht . . und 
Es ift wol eine große Stadt, 

Die jo viel Thürme in fich hat, 

Wie unjere Kuh die Schwänze hat — 

Das it ja Tangermünde. 


Bon Dr. Fr. Danneil. 431 


Dieſe Beluftigungen dauerten die Nacht durch bis zum Morgen. 
Aber ausdrücklich wurde vom Altmeiſter bekannt gemacht, daß jeder 
am andern Morgen (Sonntag) zur Kirche kommen müſſe oder 1 Maß 
Brantwein Strafe geben. — 

Der Name für diefe ganze eierlichkeit der Aufnahme in bie 
Brüderjhaft der Knechte war: hänſeln. Es hieß 3. B.: Morgen 
hänſeln die Knechte, Haben fie Dich ſchon gehänfelt ? 

Der Urſprung dieſes Wortes ift unſicher. Einige mögliche Deu: 
tungen gebe id an. 

1. Früher hatte jedes Handwerk jeinen bejondern, vom Beruf 
entlehnten Ausdruck für diefe Aufnahme in die Brüderichaft. 
Die Schlo Ber nannten e8: Bart beißen, die Tifchler: hobeln, 
die Shmiede: das Feuer anblafen und auskühlen, die 
Bötthher: Thleifen, Die Buhdruder: deponieren, die Sei- 
ler: Süngermaden und Gefellenmaden u. dgl. Stod a. a. 
D. Seite 23. D. Schade a. a. O. Seite 19. So könnte man 
bänjeln von Hana herleiten und urjprünglich von der Aufnahme 
der „Knechte” der Kaufleute in die Gilde verftehen. Dafür ſcheint 

mancherlei zu ſprechen. Grimm bemerkt im Wörterbuh Bd. IV. 
Abtheilung II. Spalte 465, daß hanſen in Cöln die Aufnahme in 
die Raufmannsgilde bezeichnet habe, und Maurera. «0. I. 
Seite 281 berichtet, daß in St. Goar noch heut der Ausdruck 
hänſeln von der Aufnahme eines den Rhein zum. erjtenmal hinab- 
teifenden Fremden in den „Hansbandorden” üblich je. Da nım 
„Hanja” auhEHuandwerkergilde im Mittelalter bedeutete, jo 
liegt der Gedanke nahe, daß, wie der Ausdruck „Knecht” von den 
Kaufleuten zu den Handwerkern und Bauern kam, jo auch das Wort 
„hänſeln“ dieſe Wanderung gemacht habe. Wirklich finden wir 3. 2. 
in Reutlingen den Ausdrud hänjeln nom Gejellenmadhen ver 
Handwerker (Maurer a. a. D. IL, 449) noch 1671 und 1678, auch 
die Studenten gebrauchten ihn von ihren „Fuchstaufen“ (Grimm a. 
0.8. IV, 2. Spalte 465) und jo mag der Ausdrud aufs Land ge: 
Iommen fein. 

2. Grimm (Wörterbuh Bd. IV, Abtheilung II, Spalte 464 
figb.) leitet den Ausdruck ab von Hanſa — Bereinigung, Genopen- 
ſchaft im weiteften Sinne und erklärt ihn. 1. = in eine geſchloßne 
Geſellſchaft feierlich aufnehmen; 2. — von den Geremonien bei 

| 28* 


432 Bon ber Brikberfaft ber Ackertnechte auf ben Mage Dörfern ve 


Aufnahme in eine Genoßenſchaft, die vielfach etwas Komiſches m 
fi trugen. Für beide Bedeutungen führt ex literäriſche Belegſtele 
jeit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts an. Es ftreitet dieſe Ans 
legung, welche von-der durch das Wort bezeichneten Handlung ms 
geht, nicht gegen die Annahme sub 1, daß der Ausdrud uriprüng 
Ti möchte den Kaufmanndgilden angehört haben. . 

3. Endlich fönnte man an die naheliegende Ableitung von Ha 
denken, jofern diefer Name jeit dem 16. Jahrhundert in den Städte 
einen niedrigen, fpöttifchen Sinn befam und 3.8. in den Faßnaqchs 
ipielen jtet8 der Namen des Narren war. Dann wäre: hät 
ſeln — zum Beften haben und die ganze Handlung des Gefelal 
machens wesentlich eine Poſſe. Aber dies widerftreitet dem bffeh 
baren Ernſte der Feierlichfeit bei ſtädtiſchen Handwerksgeſellen u 
ländlichen Ackerknechten; denn noch heute bezeugen die Alten, du— 
wenn auch viel Scherz dabei geweſen ſei, doch das Ganze in frihe 
ren Zeiten feine ernfte Seite gehabt habe und nicht als bloße Em 
lerei und Poſſe angejehen jei. Außerdem ift auf den Dörfern ! 
Name „Hans“ nicht, wie in den Städten damals, ein Spottname 
weſen, vielmehr war er jehr beliebt und wurde bis in Die new 
Zeit fait grundfäglih jedem Knaben in der Taufe, wenn and 4 
zweiter Stelle, gegeben. Je mehr aber im Laufe der Zeiten WE 
Ernſt des Brüderſchaftsweſens zurüdtrat gegen den Dabei geißt 
Scherz, defto leichter fonnte dann die ganze Handlung als Pole e 
gejehen und mit „hänjeln” im Sinne von: „fich luſtig machen‘ | 
zeichnet werben. Dahin deutet auch die Neigung in den ſtädtiſht 
Gewerfen, dem Neuaufgenommenen für den erjten Abend den Nam 
„Hans“ mit einem Zuſatz (Sauf aus u. dgl.) zu geben. Bol. 
landern = in den Kaland aufnehmen; ſpäter (von den Schmeni 
reien der Brüderſchaft) = ſchmauſen, Zehen. — 

Die Feſt- und Freudenftunden des Hänſelns gehörten zu ! 
ſchönſten im Knechteleben, von ihnen erzählt er noch gern in all 
Tagen. Sonft war ihm, zumal im Sornmer, eine faure Arche 
woche bejcheert, wenn man auf die Anftrengung und Ermüdung 
Leibes fieht. Bon Dftern bis Michaelis ward früh 23 Uhr ai 
geftanden und Abends ſpät Feterabend gemacht, ja zur Eruigi 
hatte ein Knecht manchmal kaum 2 Stunden Nachtruhe. Am zei 
abend aber jaß er vor des Herrn Hofpforte auf dem alten, gm 











Bon Dr. gr. Danneil. 433 


Stein, der Thon mander Generation im Hofe zum Sit gedient hatte, 
and ruhte ſich aus, oder fang mit feinen Kameraden: Seht geht ber 
geierabend an u. dgl. Je heißer aber im Sommer die Feldarbeit 
war, um To ruhiger und gemädjlicher wars in der Winterzeit. Um 
6 Uhr ward aufgeftanden und erft mit der Tageshelle ging es ang 
Dreſchen, Biehfuttern, Reinigen der Ställe, Wagenjchmieren, Weiden 
ausbauen u. dal. Dazu famen die mühjäligen, gefürchteten Fuhren 
zu Stadt, wo fie in den Nachtſtunden den Dünger ausbringen und 
‚laden, auch früh aus der Stadt ſchaffen mußten. Intereſſanter waren 
ihnen die tage: und nächtelangen Fuhren ins ferne Holzland an den 
kürzeſten Tagen und längſten Nächten und bei den böſeſten Wegen 
des Jahres. Da durfte niemand zu früh oder zu ſpät anjpannen 
bei ernfter Strafe; da mußten die Kameraden zufammenhalten und 
beim Malheur fi) brüderlich beiftehen. Wenn fie aber heimfamen, 
Batte jeder Abenteuer zu erzählen; Prügeleien, ja Todtjchlag hatten 
ſtattgefunden. Der eine hatte den „fewrigen Drachen“ am Himmel 
(Kometen, Sternſchnuppen), der andere „Didepoten” (Tüdebolde — 
Irrlichter) im Sumpf gejehen, der dritte hatte den wilden Jäger 
„Sir, gif“ rufen gehört. So milchte fih Dichtung und Wahrheit 
Bunt untereinander. 

Sonft waren an den ftillen und langen Winterabenden bie 
Knechte meift in einer Stube mit der Herſchaft und den Mägpen. 
Die Mägde und Frauen jpannen, die Mannsleute fchliefen oder 
laſen, oder erzählten, wenn fie geweckter waren. Wollte das Ge: 
finde für einen Abend den Hof verlaßen und anderswohin gehen, fo 
wurden erft ordnungsmäßig drei Gefänge gejungen und ber Abend: 
ſegen gelejen. Dies geſchah jeden Abend außer Sonnabend und 
Sonntag. 

Am Sonnabend Abend kamen die Knechte gern im Krug zuſam⸗ 
men, während kein Hofwirt dorthin ging. Sie ließen ſich hier rafier 
ren (alle 8 oder 14 Tage), tranken und fpielten vingt-un, „Ventin“ 
genannt, ober das „Stoßſpiel“, beides um höheren Einſatz als jetzt 
üblich iſt. Ueberhaupt ging es damals trotz des Mangels an Geld 
beim Spielen und Trinken wilder und zuchtloſer als jegt her. Vom 
Krug aus zogen die Knechte unter Führung der Läufer. am Abend 
vor Weihnachten, Neujahr, Oſtern und Pfingften um 9 Uhr auf den 
Turm und fangen zwiſchen dem 3maligen Läuten mit beiden Glocken 


! 





/ 

















434 Bon der Brüderſchaft der Ackerknechte auf den Magd. Dörfern ꝛc. 


Feſtlieder. Blieb jemand ohne rechten Grund aus, jo gab er ei 
Maß Brantwein Strafe. Im Krug hatten auch die Knechte jährlid 
mehrmals ihr Tanzvergnügen, aber bis zu der Sranzofenzeit (1806 
immer unter fih; e3 wäre einem Mädchen ein Schimpf geweſen 
wenn e3 hätte in den Krug zu dem Tanze der Knechte gehen wolle 
Die franzöfifche Einguartierung lodte die Mädchen. zum Tanz in dei 
Krug, die Knechte aber lauerten der erften Tänzerin auf (fie we 
eine Magd von auswärts) und zogen fie an Striden durch de 
a: ALS aber das Friedenzfeft nah den Freiheitäfriegen ge 
feiert ward, wurden nad) dem Gottesdienft die Mädchen von Dei 
jungen Burſchen unter Mufif vom Cantorat in den Krug gehol 
und ſeitdem ift es Sitte, daß beide Geichlechter zufammen tanzen. 

An Lohn erhielt ein Knecht vor c. 50 Jahren meiſtens 20 bis 
24 Thle. jährlih, dazu Aderland für 4 Scheffel Leinfamen, audi 
eine freie Fuhre ins Holzland für ſeine Eltern, weil ſie dem Sohm 
die Wäſche in Ordnung erhielten. Dazu gab es 2 Hemden, 1 Paar 
Schuhe, 2 Hund Wolle zu Strümpfen, 1 Thlr. Miethsgeld, 4 Thlus 
zu Weihnacht, 1 Groſchen beim Miftholen aus der Stadt. EBen um 
Trinken aber befam der Knecht nah der Hausordnung; die jebige 
Sitte, den Leuten an Brot, Butter, Käfe ein Deputat zu geben, war 
noch nicht befannt. 

Bon dieſen geringen baaren Einnahmen wußten fich die ordent- 
lihen Knechte gleihwol jährlih c. 5 bis 10 Thlr. für die Zeit zu 
ſparen, in der fie „ſich verändern” (heiraten) wollten. — 

Der Altmeifter und in jeiner Vertretung der Jungmeiſter war 
auch außer dem Hänſeln das Jahr über der Auffeher über die 
Knete. Kamen Streitigkeiten unter den Knechten vor, fo jchlichtete 
er fie unter Beihilfe von einigen ältern Knechten und bictierte bie 
nötige Strafe. Daß die ſtädtiſchen Innungen der Meifter und Ge 
jellen unter ſich eine ftrenge Gerichtsbarkeit übten, ift bereit3 erwähnt. 
Vgl. Maurer a. a. O. II, 388 fig. Stod a. a. D. Seite 5 
und 74. Wollte der Verurteilte fih nicht fügen, jo warb er mit 
der-Ausftoßung aus der Brüderfchaft bebroht, auch müße er bei 
fpäterer Aenderung feiner Gefinmung und bei feiner Bitte um Wieder: 
aufnahme noch einmal gehänfelt werben. Beim Tanz ber Knechte 
im Krug jorgte der Altmeifter für gute Drdnung; für Uebertretun- 
gen der Knechteorbnungen firafte er und gab das Strafgeld dem 


4 


/ 


Bon Dr. Fr. Danneil. 435 


Rrugmwirt zur Aufbewahrung. Schriftliche Rechnung ward nicht ges 
führt; der Altmeifter behielt den beim Krugmwirt deponirten Kaflen- 
beftand im Kopfe. War Ueberfluß an Strafgeld vorhanden, jo durf- 
ten die ältern Anechte im Krug zujammen dafür trinten, was im 
Sabre höchſtens 3—Amal vorkam. Ließ der Altmeifter ſich in der 
Berwaltung des Geldes oder ſonſt untreu finden, jo ward er auf der 
Stelle abgeſetzt. Wechfelte ein Knecht außer der Zeit (Martini) jeine 
Serichaft, jo gab er 4 Gr. Umzugsgeld zur Kaffe. Ebenſo wur: 
den die Schuh- und Gerberfnechte in Frankfurt a. DO. um 1509 bei 
unzeitigem Verlagen des Meifters in der Gejellenbrüderfchaft geftraft. 
Riedel a. a. D. XXIII, 353. Erkranfte ein Bruder, fo jammelte 
ber Altmeifter in der Brüderſchaft Gelb zu feiner Unterftüung, was 
auch 1562 von den Salzknechten in Salze berichtet wird (Proto; 
iılle 1, 5) und überhaupt bei allen Innungen gebräuchlich war, 
Gtarb ein Knecht, jo wurde er von feinen Brüdern zu Grabe ge 
fragen. — 

Zwiſchen dem Stand der Knechte und der Hofwirte erhielt fich, 
jo weit befannt, immer ein gutes Verhältnis. Diele der Knechte 
waren ja auch gleichzeitig Söhne von Hofwirten und jomit angehende 
Aderbefiger. Niemals ift etwas derartiges vorgekommen, wie in den 
Städten ſeit dem 14. Jahrhundert, daß nämlich die Gefellen eines 
Sandwerfes zum gemeinfamen Widerftande gegen die Meifter fich 
vereinigten, fich die Meifter unterwarfen oder ein in einer Stadt 
Blühendes Handwerk durch Maffenauswanderung für lange Zeiten zu 
Grunde richteten. Bol. Stod a. a. D. Seite 103 flgde. O. Schade 
a. a. O. Seite 93 flgde. Den Handwerksgeſellen kam für folche 
Kämpfe und deren Erfolge zu Statten, daß ſie durch ganze Kreiſe 
Deutſchlands zuſammenhielten, während die Ackerknechte jedes Dorf 
für ſich blieben. | 

- Dagegen famen eher leihte Reibungen vor zwiihen den 
Aderinehten und den Handwerksgefellen auf den Dör— 
fern. Da nämlich Iektere zu gering an Zahl waren, als daß fie 
hätten ‘eine eigne Handwerker -Brüderfchaft bilden können, und doch 
einen Anſchluß fuchten, jo traten fie meiftens in die Brüberjchaft der 
Knete. Nun hielten ſich aber die Gejellen als „Profeffioniften“ für 
gebilbeter als bie Knechte, und mancher ‚mochte denken, wie jener 
Schleifpfaffe der Böttcher, der den Sungen für feine zukünftige 


A36 Bon ber Brüderſchaft der Aderinechte auf den Magd. Dörfern ꝛc. 


. Wanderihaft warnt, dem Bauer nicht in den Birnbaum-zu Klettern: 
„Wenn du glei wollteſt auf den Baum fteigen oder binaufwerfen 
io ftehet dafjelbe nicht zu verjuchen, denn es möchte vielleicht der Bauer 
dazu kommen und bir deine Haut vollichlagen. Die Bauern 
fein ſehr grob: fie jchlagen gemeiniglich 2 oder 3 mal auf einen 
Fleck. Drum höre, ich will dir einen andern Rat geben“ u. ſ. w. 
O. Schade a. a. O. Seite 29. 

Andererjeit3 waren die Knechte meift in der Mehrheit, * 
unter ihnen die Söhne der größern Bauern. So kam es wol, daß 
man ſich gegenſeitig Scherz⸗ und Spottlieder zuſang, daß auch wol 
Schlägereien ſtattfanden; aber von Bedeutung iſt der Gegenſatz nie 
geworden. Schließlich, beim Abſterben des ländlichen Innungs⸗ 
weſens, traten hin und wieder in größern Dörfern die Handwerker 
zu eignen Brüderſchaften zujammen und joll e8 bei ihnen im ganzes 
anftänbiger gewefen jein als bei den ausgearteteten Brüderjchaften 
der Ackerknechte. — | 

Sobald ein Knecht heiratete, trat er aus der Brüderichaft, und. 
während er bis dahin von Knechten und auch von Enten „Du” 
angerebet war, gab ihm num jeder bie ehrende Anrede: jih (Ihr). 
Sn den ſtädtiſchen Gewerken war e3 anders, Hier wurde ein ver 
heirateter Gejelle widerwillig angejehen; er durfte wol in der Br, 
derſchaft bleiben (4. B. Schuh: und Gerberknechte in Frankfurt a. D. 
Riedel a. a. O. XXIII Seite 354), aber befam an manden Drie ; 
den lebten Pla in der Werkſtatt. Stod a. a. D. 109 flgde 
Dem Wanderwejen des Gejellentums jchien die durch den Eheftand 
_ berbeigeführte Seßhaftigkeit Abbruch zu thun. 


I. Brüderſchaft der Enten. 


Es ift bereit3 erwähnt, daß au die Enten oder Pferbejungen | 
auf den magdebg. Dörfern früher fih zu einem gejchloßnen Weſen, 
zu einer Brüderihaft mit beſondern Ordnungen, Sitten, Buchtmit 
teln vereinigten. Natürlich geſchah dies in Nachbildung der Knechte 
brüderſchaft, aber doch in eigentümlicher Weiſe. 

Der Ausornd Ente ift in Nord: und Mitteldeutichland ge⸗ 
bräuchlich und uralt; althochdeutſch, d. h. vor 1150, hieß er enche, 
jeit jener Zeit enke, und bezeichnet das Wort einen ländlichen Jur 





Bon Dr. Fr. Danneil. | 437 


gen, famulus rusticus. Im 15; Jahrhundert ftand er auf großen 
Wirthſchaftshöfen und im ländlichen Dienftperfonal in der Rang. 
ordnung nod). lange nicht auf der unterften Stufe. Im Erfurtifchen 
und wol auch im Magdeburgiihen war nad Grimm (Wörterbuch 
9. III. Spalte 483) die Rangordnung des Hofgefindes folgende: 
der Führer, der Inknecht, der Oberadermann, der Unteradermann, 
der Oberenke, der Unterenke, der Heimknecht, der Kuhhirt, der 
Schweinehirt, die Käſemutter, die Viehmagd. Und dies Stande3- 
bewußtjein, wonad die Enten einft unter 11 Rangftufen des Ger 
finde den 5. und 6. Pla behaupteten, mag fie zur Brüderſchaft 
vereinigt haben. ’ 

Mer aus der Schule entlaßen und confirmirt war, fonnte zum 
nächſten Martini um Aufnahme in die Brüberfchaft bitten, mochte 
er Pferdejunge oder Lehrling fein. „Am 1. Sonnabend nad) Mar- 
tini, alfo 8 Tage vor dem Hänſeln der Knechte, war 3. B. in Nie 
derndodeleben das Hänſeln bei den Enten. Da hieß es: Heute hän⸗ 
ſeln die Enten. 

In der Gerichtsftube. des Dorfkruges verfammelte fich Die Brü⸗ 
derſchaft unter ihrem Alt- und Jungmeiſter — deun auch die Enken 
hatten ihren Vorſtand dieſes Namens. Der Altmeiſter oder ſein 
Vertreter ſtellte nun die Jungen einzeln vor, welche „unter (mank) 
bie Geſellſchaft gehen wollten”, und fragte, ob jemand etwas einzu⸗ 
wenden habe. Ausftelungen und Einwendungen waren kaum zu 
machen, denn der für den Eintritt in eine ſtädtiſche Innung nötige 
Rachweis rechter Geburt fiel naturgemäß hier fort. Bekanntlich gal- 
ten in den Städten für unfähig zur Aufnahme in ein Handwerk: 
uuebeliche Kinder, Yindlinge, Kinder wendiſcher Abkunft, Dazu Kin⸗ 
der gewiſſer ftäbtifcher und ländlicher Berufsklaflen, 3. B. Feldhüter, 
Tobtengräber, Gerichtsdiener, Stadtknechte, Nachtwächter, Schäfer, 
Abdeder, Zöllner, Pfeifer, Trompeter, Barbiere, Müller. Erſt all. 
mählich ift durch deutſche Reichsgeſetze und durch Landesgeſetze feit 
1548, 1577, 1731, 1772 diefe Verachtung und Schmach von den 
genannten Ständen genommen. Bol. Maurer a. a. 2: il, 447. 
Stock a. a. O. Seite 18. | 
- Nunmehr fragte der Altmeifter: Wie viel Koll. er. zum 
Beften geben? und meiftens wurde beftimmt, ex jolle 3z—1 Mas 
zn oder Broihan geben, je nachdem er ärmer' ober xeir 

er war 


438 Bon der Brüderfhaft der Aderfnechte auf den Magd. Dörfern ꝛc. 


. Nunmehr wurden ihnen die Ordnungen der Brüderſchaft, na 
türlich plattdeutſch, vorgehalten, meiften® mit dem auch bei den 
Knechten üblichen Eingangsmwort: Ihr werdet wol ſchon wißen, wie 
ihr euch zu verhalten habt. Sie follten nicht mehr mit Schulfin- 
dern Spielen, Reſpect vor den Knechten haben, ihre Arbeit richtig 
tun, fi anftändig betragen, um 9 Uhr Abends zu Haufe jein, 
nicht rauchen, den Mädchen nicht nachlaufen, ordentlich zur Predigt 
und zum „Beten“ kommen, nicht in den Krug nod) in die Spin 
ftuben gehen, aufs Fuhrwerk Acht haben und nicht ummerfen 1. dgl 

Jede Mebertretung ward mit 4 Maß Brantwein bedroht. Kam 
Strafgeld zufammen, jo holten fih die Enken Broihan oder Brant 
wein aus dem Krug und tranfen draußen; denn hineingehen Sollten 
fie nicht. 

Nunmehr galt der Zunge fir aufgenommen in die Brüderſchaft 
und e3 hieß dann: Nun bift Du unjer Bruder geworden, wir ftehen 
Dir bei, Dir darf feiner was thun u. |. w. 

Darnad) gingen fie an das Eben, welches aus Bratwurft, Sem 
mel, Brantwein und Broihan beftand und wobei fie Lieder fangen. 
Nah dem Ehen blieben fie noch eine Zeitlang zuſammen und gingen 
dann nach Hauſe. — 

In ſeiner Arbeit ſtand der Ente unter der ſtrengen Zucht der 
Knechte. Der Enke durfte den Knecht zwar „Du“ anreden, was 
dem ſtädtiſchen Handwerkslehrling nicht gegen den Gejellen geftatie 
war (D. Schade a. a. D. 17), aber ſonſt beftand zwiſchen beiden 
fein vertrauliches, brüderliches Verhältnis. Die Knechte Tannten den 
Enten gegenüber fein andre3 Erziehungs: und Strafmittel als Prü⸗ 
gel. Ließ er ſich Abends nah 9 Uhr auf der Straße jehen, rauchte 
er die Pfeife, jpielte.er mit Schullindern, ließ er fi im Krug oder 
in einer Spinnftube ſehen, ſchlief oder ftörte er Sonntags in der 
Kirche auf der Priehe — immer gab es an Drt und Stelle derbe 
Obrfeigen und anderweitige Prügel. Wollte aber ein Ente fich get 
verantworten gegen den Knecht, jo gab es doppelte Ration umd 
außerdem wurde ihm fein Betragen noch nach Jahren vorgehalten, 
wenn er unter die Knechte treten wollte und mußte er feine alle 
Schuld mit Strafgeld büßen. Nur zumeilen kam es vor, Daß, wenn 
die Knechte tanzten, der Altmeifter derjelben den Enten auf ih 
Bitte erlaubte, einige Male herumzutanzen; aber dann tanzte fein 





Bon Dr. Fr. Danneil. 439 


Knecht mit und fofort nad diefem Zwiſchenſpiel mußten die Enten 
‚den Krug verlaßen. 

Aber auch aus reinem Mutwillen mishandelten mande Knechte 
die Enfen, und doch wagten dieje nicht ein Wort zu jagen. Andere 
Knechte verftanden es meifterhaft, den Enfen um feine Paar Gro- 
Ihen zu bringen und fie für fich zu verwenden. Der berüdhtigte 
Pennalismus der ältern Studenten gegen die jüngern wiederholte 
fi zwiſchen Knechten und Enten und artete, je mehr der Halt ime 
ver Zucht und Bildung fehlte, nicht jelten in da empörendfte Pa- 
Ihawejen aus. 

An Lohn erhielt ein Ente vor c. 50 Sahren meistens 13—18 
Thle. jährlich, dazu Ader für 1—2 Viert Leinjaat, eine freie Fuhre 
ins Holzland für die Eltern, weldhe dem Enten jeine Kleidung in 
Ordnung hielten, 1—2 Hemden, 1 Baar Schuh, 2 Bund Wolle zu 
Strümpfen, 16 gute Groſchen Mietsgeld, 6 gute’ Groſchen Gejchent 
zu Weihnachten, 6 Pfennige beim Miftfahren nach der Stadt, außer: 
dem Eßen und Trinken nad) der Hausordnung. 

Ein hoher Freudentag im Leben der Enfen war Silvefter. 
Am Abend zogen fie unter Führung ihres Alt: und Jungmeiſters 
mit einem großen Sad von Hof zu Hof und fangen: „Das alte 
Schr vergangen ift“ . . und: „Das neugeborne Kindelein” .. Die 
Bauern warfen ihnen Geld in den Sad und dies ward im Krug 
vertrunfen. Dazu aßen fie Wurft und Kuchen von ihren Herichaf: 
ten, }pielten Karte und ſangen. Die ganze Nacht durften fie im 
Kruge bleiben, bis es Neujahr zur Kirche läutete; wer aber hier 
fehlte, gab 4 Maß Brantwein Strafe. 

. Hatte ein Ente 3—4 Jahre gelernt, jo ward er Knecht und 
meldete fih um Aufnahme in die Knechte-Brüderſchaft. Wechſelte 
er in der Lehrzeit feine Herichaft, jo gab er 2 Groſchen Umzug3- 
geld zur Strafe. 


* 


Bliden wir zurüd auf bies oben gejchilderte Innungsweſen der 
Knechte und der Enten auf den magdebg. Dörfern, jo zeigt ſich bei 
Ühnen viel Aehnlichfeit mit den Sitten der ftädtifchen -Gefellen-Ber: 


440 Bon der Brüderſchaft der Ackerknechte auf den Magd. Dörfern sc. 


brüderungen. Dffenbar find ftädtiiche Gewohnheiten auf die Dörfer 
gewandert. Aber doch hat das Dorfleben feine Macht bemielen 
und die ſtädtiſchen Vorbilder jo benutzt, daß ein eigentümliches länd⸗ 
liches Brüderſchaftsweſen entftand. Ein beadhtenswerther Unterſchied 
freilich ift der, daß die ſtädtiſchen Gefellen-Brüberfchaften Durch ganze 
Kreiſe Deutſchlands Verbindung unter fih hatten, während jedes 
Dorf mit jeiner Knechtebrüderichaft für fich beftand. Daher Hatten 
die Geſellen-Innungen eine geachtetere und einflußreichere Stellung: 
ja fie hatten in ihren Schußbeiligen und bejonderen kirchlichen Feſt 
feiern eine jelbit von der Kirche anerkannte jociale Stellung Alle 
dies fiel bei den ländlichen Knechtebrüderfchaften weg. Und dod 
waren fie in ihren Heinen Kreifen von großem Werte. Die Brüder: 
ehaft gab dem einzelnen Knecht und Enten einen Halt an der Ge 
meinſchaft, fie wedte das Standes: und Ehrgefühl, hielt auf den 
Beſuch des Gottesdienftes, beförderte Selbitzucht in der Genoßenſchaft 


und ehrbare Sitte. Die Enten mußten Reſpect den Knechten be ' 


weijen und Die Knechte ftanden unter den ftrafenden Augen ihres 
Altmeiſters. Es ift ein Zeugnis von dem Wert des ehemaligen 
Brüderſchaftsweſens auf den Dörfern, daß die alten Hofwirte und 
Arbeitsleute noch jeßt gern davon reden und wißen, wie viel bie 
Jugend und die ganze Gemeinde diefen Ordnungen ımd Sitten ver- 
dankte. Sa es läßt fich nicht leugnen, troß all feiner Schäden hatte 
das damalige Innungsweſen einen großen Vorzug vor dem jetigen 
ungebundenen Wejen der freien Arbeiter. Seitdem durch die Fa 
brifen die alte Wirthſchaftsordnung -der Dörfer zerftört ift, ſeitdem 
die Aderhöfe mehr oder weniger an Fabrilanten verpachtet, der 
Biehftand verringert, die Dreier, Knechte und Mägde zum Teil 
entlaßen find, Hat das Brüderſchaftsweſen der Knete und Enten 
aufgehört. Der kaum confirmirte Junge darf jet ungeſcheut und 
ungeftraft rauen‘, in den Krug zu Bier und Kartentpiel geben, 
Abends nah 9 Uhr ungezogen auf der Straße fein. Es fehlt der 
Halt an der Genoßenſchaft, die Zucht der Standesgenopen. Dazu 
find viele Eltern jetzt fo ſchwach gegen ihre verhältnismäßig hoben 
Tagelohn verdienenden Söhne, daß fie nit wagen, in väterlicher 
Autorität der Jugend das vorzeitige Rauchen, — u. dgl. 
zu verbieten. 
Wie iſt da zu helfen? 





Bon Dr. Fr. Danneil. 441 

Die Baftoren müßen kräftiger in die Gewißen der Leihtfinni- 
gen bineinpredigen, jo daß die Furcht vor dem lebendigen Gott und 
Seinen beiligen Geboten, der Glaube an die Wirklichkeit des zufünf- 
figen Gerihtes wieder eine Lebengmaht in uns wird; fie müflen 
den ernten Chriften zu Herzen reden, wie der heil. Geift von An⸗ 
fang an Gemeinſchaften bildete, die in der Zucht des Geiftes zeitliche 
und ewige Intereſſen verfolgten; fie müßen fich jelbjt und den Be— 
fitenden ohne Anjehn der Perſon das Gewißen ſchärfen, daß fie mit 
ihrem Beſitzthum als Gottes Haushalter Gutes ſchaffen ſollen. Die . 
Hauspäter müflen zur Mitarbeit und Mit-Verantwortlichleit am 
Kirchen-, Schul, Gemeinde: und Staatsweſen herangezogen werden 
durch eine auf dem Grundjak möglichfter Selbftregierung entworfne 
neue Kirchen:, Schul:, Gemeinde: und Kreisordnung; dann wird ihr 
Nachdenken und Gemwißen, ihr Pflichtbewußtjein und ihr Selbfiver- 
trauen geftärft werden und der Mut wachen, für rechte Zucht in 
ver Familie und Gemeinde zu jorgen. Die Fabrikanten mühen 
NH als rechte Patrone ihrer Arbeiter verantwortlih wißen, für ihr 
und ihrer Familien leibliches und geiftliches Wohlergehen Sorge zu 
tragen. Die Handwerker und Arbeiter müßen zu Vereinen 
zulammentreten, für ‚ihre Kranten, Alten und Berftorbenen jorgen 
lernen. Die Neu:-Confirmirten müßen in FortbildungS- 
ſchulen gejammelt werben, wenn bag freiwillige Jünglingsver- 
einsweſen nicht recht erſtarken will. 

Aber alle dieſe Genoßenſchaften dürfen nicht bloß ums täg- 
liche Brot fih bilden, ſondern müſſen weitere ſittliche Zwecke 
verfolgen, wenn fie für das Gemeinde: und Volksleben ſegensreich 
wirten wollen. Mag die oft derbe Strafgewalt der alten Knechte- 
Innungen nicht mehr zeitgemäß fein, jedenfalls aber bebürfen auch 
die neuen Genoßenichaften ver Gottesfurdht und der Gewißen— 
baftigfeit, ver Lebensgemeini haft mit Chrifto und des 
Hriftlihen Wandels, der. Sorge für Anftand. und gute 
Sitte, ver brüderliden Zucht unter einander, der Rüge 
bei Aergerniſſen, des Ausſchluſſes Unehrenhafter aus 
der Genoßenſchaft. 

Wenn ſich ſolche Brüberfchaften in Stäbten und in Dörfern 
bilden wollten, dann würden viele Klagen über die Zuchtlofigfeit der 
Jugend, bie Genußſucht und Berarmung ber Arbeiter, ben Stolz 


" 442 Ueber den Urfprung der Stadt Burg. 


und Geiz der Reichen, den Zerfall des Gemeindelebens, die Gleid- 
giltigfeit gegen die Kirche, die Abnahme der Gottesfurdt u. del 
ein Ende nehmen. Dann könnten wir den Verfall der alten Ge⸗ 
noßenſchaften verſchmerzen, weil wir neuere, reichere und zeitgemä- 
Bere Brüderjchaften gewonnen hätten. 


Heber den Arſprung der Bladt Burg. 
Vom Stadtrath Wolter in Burg. 


⸗ 

Nach einer Jahrhundẽrte alten Ueberlieferung wird in hieſiger 
Stadt allgemein angenommen, daß der Urjprung von Burg fich an 
eine auf dem jebigen Weinberge belegen gewejene und xareoym 
1. 9. Burg anlehnt und daher auch der Name kommt. Bon diefer 
Meinung gebt augenfcheinlih auch Martin Schmidt aus, welcher im 
Sabre 1747 einen leider unvollendet gebliebenen „Verſuch einer rid- 
tigen Hiftorie der Stadt Burg” herausgegeben hat. Belanntlich ließ 
Karl der Große, nachdem er im Jahre 805 fiegreich gegen die Sor 
ben gefämpft hatte, im darauf folgenden Jahre zwei Grenzfeftungen 
gegen die feindlichen Länder aufführen; die eine an der Saale bei 
Halle, die andere an der Elbe, nördlih Magdeburg gegenüber. Diele 
legtere jucht Schmidt al3 den Urjprung von Burg nachzuweiſen, it 
dem er zugleich die zu jener Zeit allgemein gelannte und geglaubte 
Sage von einem Herzogthum Schartau, das Karl der Große dem 
Sachſen⸗Herzog Wittelind geſchenkt habe, ausführlich widerlegt. Der 
Nachweis, daß die gedachte Feitung wirklich in dem jpäteren Weich 
bilde von Burg zu ſuchen fei, kann aber meines Erachtens als ge 
führt nicht angefehen werden. Hauptjächlich ſpricht dagegen, daß 
dieje Feſtung, von ber drei FIRE, welche des Feldzuges 
von 806 gedenken, 

(da8 Chronicon Moissiacense ad annum 806 jagt: „Et man- 

davit eis (sc. Slavorum regibus, 'qui tradiderant obsides) 


/ 


Bom Stadtratb Wolter. 443 


aedificari civitates. duas, unam in aquilone parte Al- 
biae contra Magadaburg; in den Annales Franeorum 
Bertiniani heißt e8: duo castella ab exercitu aedificata, 
unum super ripam flumiris Salae, alterum juxta flu- 
vium Albiam; und die Annales Metenses jagen: duoque 
castella ab exercitu constructa sunt, unum super ripam flu- 
minis Salae, alterum super Albiam.“ 
übeteinftimmend als an der Elbe belegen bezeichnet wird, während 
die Elbe von Burg ziemlich. weit entfernt ift und um jene Zeit ſogar 
noch erheblich weiter bei Barleben, Elben und Wolmirftent ihren 
Lauf hatte und daß vollends von einem „Gegenüber nördlich von 
Magdeburg”. gar nicht die Rebe jein Tann. Mir. jcheint e8 wahr: 
jheinlider, daB das von dem Sohne Karla des Großen angelegte 
Gaftell die in dem Lehnsauftrage der Markgrafen Otto IL. und Al⸗ 
brecht von Brandenburg an das Erzftift vom Jahre 1196 gedachte 
Shlopftelle „Hildagesburg” ift, welche auf dem rechten Ufer der 
Ohre jüböftlih von Elbeu lag und deren Stelle auf Barleber Feld: 
mark noch gegenwärtig in zwei concentrifchen Kreijen deutlich erfenn- 
bar und unter dem Namen Burgmwall oder Wellingsburg im Volfs- 
munde befannt if. (S. Ledebur Archiv Bd. 9 ©. 222.) Bon 
neuern Schriftftellern jchließt ſich F. Winter (die Germanifirung 
und Chriftianifirung des Gaues Morzane, Gejchichtsblätter für 
Stadt und Land Magdeburg 4. Jahrgang S. 326) der Anficht 
Schmidt's an, ohne diefen felbft zu citiren. Er bemerkt zunächft, 
daß nach den Duellen-Nachrichten die neue Burg bei feinem ſchon 
vorhandenen Drte angelegt wurde und führt zur Widerlegung der 
Anficht, wonach eher Wolmirftent al3 Burg mit dem fraglichen Caſtell 
gemeint jein könne, an, es wäre in diefem Falle nahe liegender ge— 
weſen, dab die Schriftfteller die Worte „contra Wolmirstede“ ges 
braucht hätten... Dem muß aber entgegengehalten werden, daß gerade 
die Bezeichnung des Caſtells in den oben ’eitirten Quellen am ge 
naueſten auf die Hildagesburg paßt, denn diefe lag auf dem rechten 
Ufer der Elbe nördlich von Magdeburg und diefem ‚gegenüber. Wol- 
mirftedt, wenn es ſchon vorhanden war, hatte jedenfalls diefen Namen 
noch nicht; es findet fich zuerfi im Chronicon Ditmari von Merje- 
burg beim Jahre 1009, wo es Uolmerstidi heißt („Uolmerstidi ubi 
Ara .et, Albis fluvii conveniunt“) — cfr. Walther Singularia 


444 Ueber den Urſprung der Stadt Burg. 


Magdeburgica Thl. VII. ©. 6. Zu jener Zeit wurde die Ohre von 
der Elbe ſchon bei Wolmirftebt, daS von dieſer Einmündung den 
Namen Uftiure führte, aufgenommen. Als 300 Jahre ſpäter die Efbe 
ihren Lauf weiter öftlih) wandte, nahm die Ohre das alte Elbbett 
ein und vereinigt fich ſeitdem erſt bei Rogätz mit der Elbe. — 
Winter geht fodann die im Gau Morzane — nad) feiner Anficht 
jämmtlih (mit Ausnahme von Burg) unter Heinrih I. — aufgefübt: 
ten Feftungslinien durch, weift eine Reihe derjelben der Gegend an 
der Ihle und oberen Ehle an und rechnet hierher insbefondere Die 
von Karl dem Großen angelegte Burg an der Ihle. Aber davon, 
daß Karl der Große Bine Burg an der Ihle angelegt habe, enthält 
feine Duelle auch nur eine Spur und bier hätte es in der That ehr 
nahe gelegen, ftatt juxta Albiam zu fagen: juxta Ihlam. 
Inzwiſchen bin ich doch der Anſicht, daß auf die Seiten Karls 
des Großen der Urſprung von Burg zurüdzuführen ift, allein nicht 
als deutjche, jondern weſentlich als wendiſche Feſtung, welche wohl 


zeitweiſe in deutſchen Beſitz übergegangen ſein mag, bis auf Hein⸗ 


rich J. aber, mit welchem erſt eine durchgreifende Germanifirung der 


ſlaviſchen Völker rechts der Elbe beginnt, als ein Hauptvertheidi⸗ 
gungsplatz gegen dad Andringen der deutihen und fränkiſchen Heere 
gedient hat. Die Kriege Karls des Großen waren mehr oder wert 
ger im eigentlichen Sinne Eroberungsfriege, die in erfter Linie neben 
der Befriedigung feines Chrgeizes und Thatendurftes den Zweck 
hatten, die zweifelhafte Legitimität der Dynaſtie zu befeftigen und 
als Mittel hierzu im zweiter Linie dag Chriftenthbum zu verbreiten. 
Den Widerftand, den am zäbeften die Sachen leifteten, fand der 
Kaijer überall und zieht man insbeſondere den Charakter der ſlavi⸗ 
Then Kriege unter Karl dem Großen, namentlich in der Zeit vom 
den Sachſenkriegen bis gegen das Ende Jeiner Regierung in Betracht, 
jo erſcheint es höchſt wahrfcheinlih, daß die beiden kriegführenden 
Theile an ihren Grenzen und zu deren Schube Feftungen errichteten, 
welche längere Zeit als Waffen-Riederlagen und als Aufenthaltsort 
der in fie gelegten Bejatungen dienten und auf dieje Weile den 
Uriprung aller der befeftigten Drte bildeten, welche al3 ſolche erſt 
nah mehr als 100 Jahren längs der wendiſchen Grenze rechts der 
Elbe auf einmal gefchichtlich auftreten. Iſt dies aber richtig, jo lei⸗ 
det es feinen Zweifel, daß hierher auch Burg. zu_rechnen ift, ohne 


Bom Stadtrath Wolter. | 445 


daß man nöthig Bat, auf die durchaus unerwiejene Gründung im 
Sahre 806 zurüdzugehen. 

Es ift gar nicht unwahrſcheinlich, daß Burg eine hervorragende 
ſlaviſche Feſtung geweſen, von welcher aus die häufigen Einfälle der 
rechtselbiſchen Völkerichaften, von denen auch Magdeburg im neun- 
ten Jahrhundert wiederholt zu leiden gehabt Hat, in die deutſchen 
Gebiete links der Elbe ftattgefunden haben. 

Abgeſehen davon, daß der Ort, wenn er fich dauernd in deut: 
Ihen Händen befunden und für Deutjchland die behauptete ftrate- 
giſche Michtigkeit in der That gehabt hätte, bei den Chroniften Karls 
des Großen unzweifelhaft mwenigften® erwähnt worden wäre, jo 
icheint für den wendiſchen Urſprung folgender Umftand zu Tprechen. 

Dicht an der Stadt, auf der Oſtſeite derjelben, liegt die Fleine 
Feldmark „Neu: Zinnen“ (dev Volksmund hat das Wort in 
Reuenzinn corrumpirt), die in mehrfachen Urkunden des 14. Jahr: 
hunderts 

(vom 23. Februar 1339, Biſchöfliche Beſtätigung mehrerer 

Schenkungen an den Pauls-Altar in der Pfarrkirche — Riedel 

cod. dipl. Bd. X. ©. 465 — vom 13. November 1350, Be: 

freiung eines Platzes zur Anlegung einer Capelle (Marien 

Magdalenen) betr. — Riedel Bd. X. ©. 413 — vom 24. Fa: 

nuar 1351, die Dotation diefer Gapelle betr. Riedel Bd. X: 

©. 474.) 
aovem mönia und Negen Tinnen genannt wird. Dieje Benennung 
‚weit offenbar auf alte Feſtungswerke an diefer augenjcheinlich höch— 
‚ten Stelle in der Nähe der Stadt hin. Nun erinnert aber der Name 

‚„Reun-Zinnen” an die eigenthümliche Art, wie die ſlaviſchen Völker 
‚hre Grenzen zu befeftigen pflegten. Bon den Ungarn wird gemel- 
‚det, fie hätten ihr Land mit einem neunfachen concentrifchen Kreife 
‚von Palliſaden aus Eichen, — Buchen: — oder Fichtenbäumen um- 
‚geben und die Zwiſchenräume mit harten Steinen und feiter Erde 
‚mögefüllt, jo daß dieje, wenn das Holz verwei’t geweſen, al Wälle 
‚gedient hätten. 

(3m Chronicon Urspergense heißt e8: Terra Hungarorum, 

ut antiquorum temporum relatores testantur, novem cir- 

culis, quos Teutoniciı Haga dicunt, cingebatur, quorum 
singuli ita stipitibus quernis sive faginig vel abiegnis erant 
29 


\ ı 446 Ueber den Urfprung ber Stadt Burg. 


extructt, ut de margine ad marginem viginti pedum spa- 
tium tenderetur in latum et totidem suberigeretur in altum, 
cavitas autem universa aut durissimis lapidibus aut creta 
tenacissima repleretur.) | 
Sch glaube, daß nad der dauernden Befiknahme des Landes 
Durch die Deutjchen von diefen alten Befeftigungen aus die Anfiede- 
lung begonnen hat, wofür aud der Umftand zu Sprechen jeheint, daß 
hart an der Grenze der Feldmark, welche bis ummittelbar an das 
‚öftlich belegene Berliner Thor reicht, die ſtädtiſche Hauptlirche zu 
U. 82. Frauen fteht, welche jedenfalls fpäteftens zu Anfang des 
12. Jahrhunderts erbauet iſt und daher gegen etwaige Heberfälle 
aus den wendiſchen Diftricten gejhüst war, während fie, wenn man 
den Beginn der Anfiedelungen von dem weitlich der Kirche auf der 
Nordfeite der Stadt belegenen Weinberge annimmt, ganz ohne Schuß 
gegen heidniſche Angriffe gewejen wäre. 

Darüber, daß auf dem Weinberge eine förmliche Burg geftan- 
den, habe ich in feiner der mir zu Gebote ftehenden Urkunden nur 
die mindeite Andeutung gefunden; dagegen wird der Weinberg aller: 
dings frühzeitig bebauet worden fein und es ift durchaus nicht 
unwahrſcheinlich, daß dafelbft ein öffentliches Gebäude geitanden, 

welches demnächſt die Veranlaffung zu der Annahme geworden ift, 
daß fi) dort die alte Burg befunden, welche der Stadt Urjprung 
gewejen und ihr den Namen gegeben habe. 





Zuſatz. 


Bon G. A. v. M. 


Wir haben ſchon in unſerem früheren Aufſatze hervorgehoben, 
daß im Mittelalter eine förmliche Burg im gewöhnlichen Sinne von 
ſolcher Bedeutung war, daß ſie, wenn ſie nicht als Gegenſtand von 
Verhandlungen und Rechtsgeſchäften verſchiedener Art, ſo doch min⸗ 
deſtens gelegentlich eine Erwähnung als Ausſtellungsort u. ſ. w. in 
Urkunden zu finden pflegt. Andererſeits berichtet aber auch bie Ge⸗ 


\ 


Bom Stabtratb Wolter. 447 


ſchichtsſchreibung, wenn Urkunden ſchweigen, von Burgen, wo fie 
wirklich beitanden. 

Es ift und noch ein neues, ſehr gewichtiges negatives Zeugniß 
aufgeftoßen, nach welchem der Eriftenz eines Schlofjes in der Stadt 
Burg mindeftend im Sahre 1212 durchaus zu verneinen ift. Bes 
traten wir die Darftellung in den unlängft durch v. Heine: 
mann’3 Verdienſt zuerit im 9. Bande der Märkiſchen Forſchungen 
herausgegeben , 1281 oder 1282 verfaßten, aus Brandenburger 


oder Leitzkauer Annalen gejhöpften zuverläffigen Chronica prin- 
cipum Saxoniae, jo erjehen wir, wie der Verfaſſer bei der Erzäh— 


lung der von ihm jehr genau berichteten Kriegsereigniffe fich nicht 
begnügt, wenn Orte mit darin nder dabei befindlichen Burgen den 
Gegenſtand der Kriegserpeditionen bildeten, belagert, erobert oder zer: 
Hört wurden, allein mit ihren Namen zu benennen, jondern er er: 
wähnt jedesmal ausdrüdlich des „eastrum“ oder des Schloſſes und 
der Stadt, beides unterfhheidend. Hier die Beläge dafür: 
©. 16 (des Separatabdruds) heißt es: cepit castrum Asse- 
borch — cepit-in ea (Holftein) Plone civitatem et castrum. 
©. 19: Audiens hec Jaczo — custodibus castri Brandeborch 
mercede corruptis — castrum Brandeborch recuperavit. 

&. 20: Hec est tertia captivitas huius castri (Brandenburg) 
und jo noch zweimal daneben; aber er kennt Brandenburg nicht blos 
als Schloß, denn er jagt Turz vorher: — donec Albertus — mar- 
cho — urbem Brandeborch — possideret. 

©. 22: a comite Sifrido de Aldenhusen oppidum et 
castrum ÖOsterborch recuperavit. 

S. 25: Tunc vallantes civitatem et castrum Calve (Galbe 
0. d. M.) fundibus destruxerunt, 

— castrum et terram Lubusanam, wo terra L. bezeichnend 
genug geweſen wäre und eine Brandenburger Chronik berichtet 
(ebendafelbft S. 30):.castrum et civitatem Haldesleve, a duce 
Hinrico de Brunswik per werram obtinuit. Hier eine der weni: 
gen Nachrichten über diejes Schloß. 

Aber die Chronica principum Saxoniae beridten auch von 
einem Kriegsereigniſſe, welches die Stadt Burg betraf, nämlich dem 
Kriegszuge, den Kaifer Dito IV. in Gemeinſchaft mit dem Mark: 
grafen Albrecht II. von Brandenburg im Jahre 1212 gegen das 

29* 


— 


448 Ueber den Urſprung der Stadt Burg. Vom Stadtrath Wolter. 


Erzftift Magdeburg unternahm. Es heißt vom Markgrafen: Ottonem 
imperatorem contra Magdeburgensem archiepiscopum vallando 
civitatem Borch potenter duxzit.!) Er referirt aljo nur von 
der Belagerung der Stadt Burg. Die Belagerung hätte nothwen- 
dig auch dem Schloffe dortjelbft gelten müſſen und es iſt Fein Grund 
denkbar, daß der Chronift, der, wie wir gejehen, wiederholentlich wo 
Städte mit Schlöfjern einen Angriff, Belagerung oder Erobe- 
rung erfuhren, dies, beide Objecte unterjcheidend, berichtet, nicht aud) 
des Schloſſes Burg Erwähnung gethan haben jollte, wenn damals 
wirklich ein ſolches eriftirte. 

Hat ein Schloß in Burg beftanden, jo beitand es im Jahre 
1212, aljo zu ſehr früher Zeit, nicht mehr. Aber e3 meldet uns 
bis jeßt nicht eine einzige Duelle der Gejhichte jeine 
Eriftenz oder jeinen Untergang. Bis ſolche Quellen aufgefunden 
werden, muß das Vorhandenſein eines Stadtſchloſſes von Burg be 
zweifelt werden. 





1) Daß in der dem Chroniften vorliegenden Duelle es wirklich jo bie, be 
weift auch die ebendaher gejhöpfte Angabe Pulkawas bei Riedel, C.D. Brand. 
D. ©. 8, wo auch über die Belagerung der Stadt Burg berichtet wird. 


449 


* \ 


Das Schloß Gloworp bei Aken. 


Nebft einigen Nachrichten über das Wappen der Stadt und 
| die früher dort befindliche große Glocke. 


Bon 


G. A. v. Mülverftedt, 
Königl. Staats-Arhivar zu Magdeburg und Archiv-Rath. 


Die Stadt Aken an der Elbe im heutigen Kreife Calbe bat 
Ihon eine Eleine Litteratur aus dem vorigen Jahrhundert über ihre 
Geſchichte aufzumeilen. Es find dies die Schriften von Häwe der, 
Bruno und Pferfer; allein feine genügt mehr den heutigen An⸗ 
ſprüchen, zumal was die mittelalterliche Gefchichte dieſes Städtcheng 
‘ anlangt, da eine große Zahl von Urkunden, welche die Vorzeit Akens 
betreffen, in diefem Jahrhundert zugänglich geworden und neu ent- 
dedt find. Zu lebteren gehören bie von mir aufgefundenen Frag- 
mente der älteften Gerichtsbücher der Stadt,!) die vom Jahre 1266 
an datirend, eine große Fülle zur Kenntniß der mittelalterlichen 
Verhältnifje ver Stadt wichtiger Nachrichten darbieten. 

Die Stadt Men war eine der am fpäteften an das Erzftift 
Magdeburg gefommenen; fie gelangte erft 1389 von den Herzögen 
von Sachſen in deſſen Befig zufammt der Burg, die fih in der 
Stadt befand und 1485 ein Raub der Fammen geworden, zwar 
wieder nothdürftig reftaurirt wurde, aber dennoch im Laufe der 
Beit verfiel. 2) | 


2) Sie befinden fih im Staats-Arhiv zu Magdeburg und wären einer Ber 
öffentlichung werth. 

2) Bon der Burg in Alen handelt Häweder, Beſchr. d. Stäbte Calbe, 
Aen und Wanzleben 1720 ©. 130. 


/ 
450 : Das Schloß Gloworp bei Alten. 


Die genannten Autoren behandeln auh, wie e3 fich gebührt, 
die nächſte Umgegend von Alen und zumal den etma # Meile vor 
dem Burgthore der Stadt an der Elbe belegenen „Lorf“ oder 
Lorfberg, auch Glorfberg geheiken, mit jeinen Antiquitäten. 


Mit Mebereinftimmung wird behauptet, daß bier einft ein Klofter mit ° 


dem Namen Gloria Dei nebit der dazu gehörigen Magdalenen- 
Gapelle geftanden, welches Alles aber fchon 1542 in Trümmern ge 
legen babe.!) Hämeder,?) der fich troß eigener Zweifel von dem 
Glauben an die Eriftenz eines Kloſters — von dem er dahingeſtellt 


fein läßt, ob e8 einen Manns oder Jungfrauen-Convent gehabt habe, 


— nicht trennen kann, behauptet, daß dafjelbe nad) Verjagung Der 
Mönche oder Nonnen in ein weltliche Klofter oder Burg verwan- 
delt ei, welche zuerft Markgraf Dietrich von Meißen im Jahre 1215 
gebrochen habe. Zwar habe Erzbiihof Günther es 1277 eine Zeit 
lang bejeflen, allein vom Herzog Rudolph von Sachſen wiederum 
zerftört, jei e3 bis zum Sahre 1312, wo e3 die Magdeburger ein- 
genommen, bei Churfachien geblieben und endlich im Jahre 1385, 
als Wenzel III. zur Regierung von Sachſen gelangt, ganz ausge 
brannt und abgebrochen, auch ſeitdem nicht wieder in den porigen 
Stand geſetzt, jondern zum wüſten Steinhaufen geworden, „mofelbit 
„um der Vorfahren Bosheit willen Eulen, Marder und Raubvögel 
„ihre Heden haben, da vorhin ein freies Haus geflanden, in mel 
„chem Gott — aus guter Meinung nad) päpftliher Weije gedienet 
„worden.“ 

So Häwecker. Seine und feiner Nachfolger Meinung von der 
Eriſtenz eines Klofter3 auf dem Lorfberge haben wir jchon Früher 
al3 einen Irrthum bezeichnet?) und als jeine Duelle die Eriftenz 
eines Heiligthums (Gapelle) ©. Duirins, das auch einmal unter dem 
Namen Capella Castri Gloriae vorkommt, erfannt, woraus mißver- 
ſtändlich auf ein Kloſter geſchloſſen jet. 

Aber die Sage hatte die Eriftenz einer Burg auf bei Lorfberge 


beharrlich feſtgehalten. Häwecker will indeſſen nicht allein auf ihr 


) So noch neulich das hiſt. ſtatiſt. topogr. Handbuch bes Reg.-Bezirks Mag⸗ 
deburg von Hermes und Weigelt II ©. 45 nad den Angaben in der 1785 
erfchienenen bift. topogr. Befchreibung des Erzflifte Magdeburg ©. 78. 

2) a. a. O. S. 109. 

3) Magdp. Geſchichtsblaͤtter I 3, ©. 24. 


Bon 6. A. v. Mülverkebt. 451 


Tußen, fondern er hatte nad) urumblichen, biftorifchen Nachrichten 
von dem Vorhandenſein des Schloſſes geforſcht und fie gefunden, 
. wie aus feiner mit Jahrzahlen und beſtimmte Angaben u Er- 
zählung hervorgeht. 

Die eine dieſer Quellen war die Magdeburger Schöppenchronit, 
welche erzählt, daß gleich nach der Wahl Günthers, Grafen von 
Schwalenberg, zum Erzbiſchof von Magdeburg — alſo im Jahre 
1276, nicht 1277 — die Bewohner und Beſatzung von Aken und von 
„Glentorf“ den dem Erzſtift Magdeburg geleiſteten Huldigungseid 
gebrochen und beide Veſten dem Herzoge zu Sachſen übergeben hät- 
ten.!) Daß unter Glentorf das Schloß auf dem Glorfberge zu ver: 
ftehen jei, darüber kann nicht Der leijefte Zweifel obwalten, aber 
‚ den wendilchen Namen, den es eigentlich trug,. gab die Schöppen- 
Chronik nicht in germanifitter, jondern in verjchriebener Form, Da 
ver Ductus der altdeutichen Buchftaben der Wörter Gleworp oder 
Gloworp leicht den Leſer auf jene unrichtige Form führen Tonnte. 

An gedrudten Urkunden über das Schloß auf dem Glorf- 
berge fehlte es aber zu Häweckers Zeit gänzlich, und erft vor wenigen 
Jahren ift die erfte Urkunde veröffentlicht worden, welche die Eriftenz 
jener Burg nachmweift.2) Aber fie ift nicht die einzige Nachricht, Die 
uns über Dafjelbe erhalten worden ift, wie nd das bei einem Schloſſe 
von ſelbſt verſteht. 

Die bisherige völlige Unbekanntheit der Geſchichte jener Burg 
und der auf ſie bezüglichen urkundlichen Quellen haben uns veran⸗ 
laßt, dieſelben, ſo wenige ihrer auch ſind, — mit großer Mühe — 


zu ſammeln, - um jo einen unbedeutenden Beitrag zur Geſchichte des 


Magdeburger Landes und zugleih der Stadt Alen zu geben, zu 
welcher das ihr jo nahe belegene Schloß in nahen Beziehunger und 
fiher auch wichtigen geftanden hat. 

Betrachten wir zuerft den Namen des Schlofjes, fo lautet der- 
jelbe, wie: die nadfolgenden Urkunden ergeben, .conftant mehrere 
Jahrhunderte binduch Gloworp.3) Die ſpäter im 16. Jahrhun- 


1) S. Schöppendronit ed. Yanide S. 160. 

2) Ebendaſelbſt S, 423—426. ö 
2) Das erfle o in dem Namen ftreift in Originafen des 13. Jahrhunderts, 
wie ſehr häufig an ein e und ea) ift auch die Corruption in Glentorp zu 
erklaͤren. 


452 i Das Schloß Gloworp bei Alten. 


dert fich zeigende Form Glorup oder Glorub ift al3 eine Berftümme 
‚lung oder Entjtellung deffelben zu betrachten, die zu dem heutigen Glorf 
oder Zorf führte. Sprachlich erklärten ſich dieſe Wandelungen leicht. 

Mit Recht erklärt ſchon Janidel) den Namen für einen wer 
diſchen und damit muß auch die Erbauung der Veſte oder ihre erſte 
Anlage dem Wendenvolf zugejchrieben werden. Die ganze Umgegend 
von Alten wimmelt von wendiſchen Ortsnamen. Aber in melde 
Zeit die Gründung der Burg fällt, läßt fih auch nicht einmal an- 
nähernd feittellen. 

Erſt ziemlich ſpät zeigen ſich Die erften Urkunden, die un 
Nachrichten von der Eriftenz des Schlofjes geben und von ſeiner 
Geſchichte berichten. 

Die älteſte Urkunde, welche des Schloſſes Gloworp erwähnt, 
iſt noch ungedruckt und zeigt es uns als eine jedenfalls nicht unan⸗ 
ſehnliche Veſte, denn fie war paſſend, den damaligen Herrn der Stadt 
Alen, den Herzog Albrecht von Sachſen aufzunehmen. Hier vollzog 
er am 10. September 1259 eine Schenfung für das Klofter Michael 
jtein über zwei Hufen zu Winningen.2) Auch da3 Jahr darauf 
hielt der Herzog bier jeine Nefivenz, denn Ende September 1260 
vereignete er bier der Marienkirche zu Aken verſchiedene Grundftüde.?) 

Wie es gekommen ift, daß die Burg Gloworp bald darauf in 
den Beſitz des Erzitifts Magdeburg gekommen fei, lehrt uns eine 
kürzlich veröffentlichte) Urkunde vom 8. Juli 1276, Durch welde 
der Erzbiſchof Conrad fih mit den Herzögen Johann und Albredt 
von Sachſen dahin vergleiht, daß Diele ihm für die Nebernahme 
ihrer Schulden die Städte Staßfurt und u nebft der Burg Glo—⸗ 
worp abtreten. 

Es geht aus dem Bertrage hervor, daß der Befit bes Erzſtiſts 
nur ein zeitweiliger ſein (quamdiu existeret sub potestate archie- 
piscopi) und daß die Belehnung des Erzbifchofs mit obigen Städten 


- 2 Magd. Schöppenchronik a. a. DO. 
2) Acta sunt hec Gloworp anno domini M. CC. LIX. quinto Idw 
Septembris. Begl. Eopie im Landes⸗Haupt⸗Archiv zu Wolfenbüttel. 
3) Datum et actum Gloworp anno .domini M. CC. LX. quinto Er 
lendas Octobrie. ©. Cop. LII f. 69v im Magb. Staats-⸗Archiv. 
4) Magd. Schöppendhronit S. 424—426 nad dem Driginal im Magdeb. 
Stants-Ardiv. 


Bon G. A v. Mülverftedt. | .- 453 


und Schlöffern vom Kaifer erfolgen ſollte. Indeß ging Alen und 
Gloworp noch in demjelben oder dem folgenden Jahre dem Erzftift 
wieder verloren. Die Schöppendronif jagt, dies gleich nad) der 
Wahl Günther zum Erzbiſchof (im Jahre 1276) vorgefallene Er: 
eigniß erzählend: De van Aken vnd van Glendorp broken ok 
or truwe vnd or huldinge dem Godeshuse vnd antwerden de slot 
den hertogen von Sassen, de worden ok viende. 

Ob das Schloß zugleih mit der Stadt Alen in dem nahe der- 
ſelben ftattgehabten glüdlichen Streit Günther mit dem Herzoge 
von Sachſen wieder erobert jei, wird nicht berichtet; es ift aber jehr 
wohl glaublid. Wenn wir es aber bald darauf wieder in ſächfiſchem 
Befig jehen, jo wird Dies wohl in Folge der für das Erzftift un- 
glüdlihen Zeiten nah Günthers Abgange gejchehen fein. 

Ein für die Geſchichte der Stadt Aken jehr interefjantes Docu- 
ment nennt uns faft 30 Jahre jpäter zum dritten Male den Namen 
des Schloſſes, als einer dicht vor den Thoren der Stabt belegerien 
Burg. Wir fehen die legtere damals noch, wenigftens theilmeife, 
mit Ballifaden befeftigt, nach Art der Heineren “aus Burgfleden her: 
vorgegangenen Städte. Erzbiihof Erih, die Grenzen zwilchen den 
Pfarrfprengeln von U. 2. Frauen und ©. Nicolai beftimmend, jagt 


in einer am Tage Cäcilien 1289 ausgeftellten Urkunde: — — totam _ 


plateam, que Gronestrate vulgariter appellatur, cuius inicium 
akonensis platea incipit et ad planckas versus castrum Glo- 
worp protenditur et tractus ab eodem principio ductus usque 
ad Kothenensem valuam cum dicto spacio intercluso parrochie 
santı Nicolai adicimus onus parrochie sancte Marie salubriter 
minuendo.!) 

Ob fih zu damaliger Zeit die Burg im Befite der Herzöge 
von Sachſen oder des Erzftift? Magdeburg (nach dem Vertrage von 
1276) befunden habe, Tann zweifelhaft erjcheinen. Sie ward, wie 
von jelbft verfteht, durch ftändige Burgmannen bewacht und verthei- 
digt. Wir lernen einige von ihnen aus dem angefehenen Geſchlecht 
ber in anbaltifchen und herzoglich ſächſiſchen Urkunden viel genannten 
Herren v. Schlihting kennen, die in der Nähe von Aken im An: 
haltiihen Lande ihre Befitungen hatten. Namentlih als Herren 
des Schloſſes Roßlau treten Mitglieder ber Familie im 13. und 


2) Orig. ebenbafelbft s. R. Alten Nr. 12. 


454 ; Das Schloß Gloworp Bei Alten. 


14. Jahrhundert auf.!) Im Jahre 1290 weiſt und eine ungedrudie 
Anhalter Urkunde. einen fonft ohne Zuſatz noch öfters vorkommen 
den Fridericus Slichting de Gloworp nad,2) und wenn wir 
unter den Zeugen einer im jahre 1302 vom Herzoge Rudolph von 
Sachſen für das Klofter Hedlingen ausgeftellten Urkunde?) unter 
den Zeugen einen Conradus de Gloworp wahrnehmen, jo halten 
wir diefen bei dem Vorkommen des Taufnamens Conrad bei der 
Schlichtingſchen Familie unbedenklich für ein Mitglied derfelben, das 
in Gloworp ein Burglehen beſaß. Daß der Befiter diefen Namen 
mit Hinweglaflung des Stammnamen3 als Gefchlecht3namen ange 
nommen hatte, ift jehr erflärlich und häufig genug, und jo finden 
wir außer andern Beilpielen Träger des Namens von Städten mit 
und ohne Burgen in den Reihen des Adels, von Städten, die ihnen 
jemals weder gehört noch gehorcht haben, 3. B. die v. Aſchersleben, 
v. Halberftadt, v. Magdeburg, v. Halle u. }. m. 

Die nächte Urkunde — am Sonnabend vor Herrenmefje 132 
ift die wichtigjte von allen, welche das Schloß Gloworp erwähnen. 
Sie betrifft e8 ganz und gar und wir theilen fie deshalb ihrem 
ganzen Wortlaute dem Original?) nach mit; 

We von der Gnade Goddes Greue Bernard vnd Greue 
Albrecht vorsten von Anhalt Bekennen in dussem jeghenwer- 
deghen breue, dat we louet hebben vnd louen den erbaren vor- 


1) In zum Theil ungebrudten Anhalter Urkunden von 1266, 1281, 12%, 
1303 und 1310. So Fridericus et Otto fratres Schlichting de Rozlawe ober 
Domini Fr. et Otto de Rozlawe, aud strenui milites Fr. et Otto domini 
. de R. (1282). Im Sabre 1290 ift Fridericus de Rozlaw dictus Schlichting 
bezeugt, ebenfo 1308 Otto de R. dictus S. und 1310 übertragen Otto, Con- 
radus et Ditericus Slichting de Roslaw dem Walther v. Dysne gewiſſe Güter 
zu Bornsdorf. 

2) Nah Urkundenabichriften des Herren Oberbibliothelar Prof. Dr. v. Hei- 
nemann in Wolfenbüttel. 

3) Ebenbaher. ! 

4) Im Staats-Arhiv zu Magbeburg s. R, Erzſt. Magdeb. XIII 2b. Un 
diefer Urkunde hängt das intereffante, von Beckmann in ben Siegeltafelu je 
ner Anhaltiſchen Hiftorie übergangene und wohl nicht gelannte, anfcheinenb älteke 
Bärenfiegel des Hauſes Anhalt, das Secret des Fürften Bernhard, rund ver 
Dritteltafergtöße, einen gefrönten halb anffteigenden Bären mit der Umſchrit 
zeigend: SEOR (verbunden) ETVM BER (verbunden) NAR (besgt.) DI COMI- 
TIS DE ANEHA ... + 





Bon ©! A. v. Mülverftebdt. 455 


sten vnsem herren Erczebiscop Borcharde von Magdeborch 
vnd sinem brudere von Merseborch tu erer hant vnde des 
‚gbddeshuses vnde des Capiteles tu Magdeborch vmme dat hus 
to Gloworp, dat vnse herre von Magdeborch vos weder ant- 
worde let, dat we ome oder sime goddeshuse, of he nicht were, 
beroden scollen verhundert mark stendels siluers vor de kost, 
den he dar op ghedraghen heft, mach he vns rekenen; dat’ des 
mer si, dat scolle we ok bereden. moghe he ok bewisen, dat 
des miner si. so scolle we om (?) bereden Alsus dane wis. of 
‚we dat hus antwerden dem hertoghen von Sassen oder Je- 
. manne, de dat ome antwerden wolde, so scolde we dat ghelt be- 
reden, Alse hir bescreuen is, behalde we auer siluen dat hus 
tu Gloworp, so wel vnse herre de kost durch vnsen willen 
gherne verghenes ghedraghen hebben. Op en orkunde disser 
dyng geue we dissen bref beseghelt mit vnser beyder Inghe- 
segheln. Dat is gescin tu Berneborch in den jaren na goddes 
Bort Dusent jar Dru hundert jar in den Twevntwinteghesten 
dare des Sonauendes vor Herremissen. 

Diefer Urkunde zufolge jehen wir das Erzitift wiederum im 
Beſitz von Gloworp, das Erzbiſchof Burchard indeſſen den Fürften 
Bernhard und Albrecht von Anhalt für 400 Mark Silber cedirt, 
dergeftalt, daß diefe ihre Forderung und damit das Pfandobject 
au dem Herzoge von Sachſen oder einem Andern abtreten dürften. 
| Faſt bis gegen. das Ende dieſes Jahrhunderts ſchweigen alle 
Nachrichten über Gloworp, defien Name nun in Glorup oder 
Glorub umgebilvet wird und. in diefer leichterklärlihen Form 
bleibt. Im Lehnbuche Erzbiſchof Albrechts IV.,!) aljo in der Zeit 
von. 1382—1403 wird der Name des Schlofjes erwähnt. Es heißt 
Jier: Thomas, Siluester, Conradus et Hinricus habent coniuncta 
manu I mansos in campo Nyendorp et I curiam ibidem et II 
curias prope Glorup. 

Denjelben Namen trägt das Schloß, als es mit ſammt der 
Stadt Alen nebft allen Zinjen, Dienften, Pächten u. ſ. w. durch 
Verkauf jeitens der Herzöge Rudolph, Albrecht und Wenzel von 
Sachſen mittelft Urkunde vom Freitage nach Lätare (2. April) 1389 





) f. 33 im Staats⸗Archiv zu Magdeburg. 


456 Das Schloß Gloworp bei Alten. 


an Erzbifchof Albrecht überging.!) Dieſem PVertrage war wenige 
Tage früher, am 25. März, eine Verhandlung vorhergega 

welche die Landgrafen von Thüringen, Balthafar und Wilhelm, zb 
fen den Herzögen und dem Erzbiſchof über ihre bisherigen Strei 
tigfeiten und gegenfeitigen Anſprüche gepflogen hatten. In der de 
rüber am Donnerftage Annunciationis Mariä 1389 ausgeftellten 
Urfunde2) heißt es: Darnach ist gered vnd in derselbin sune 
nemelichin geteidingit, daz die obgnanten vnser ohemen die 
herzogen zcu Sachssen die Stad Acken vnd Glorub daz 
slos mit alle den Gutern vnd Zugehorungen, als sie die 
gehat haben — — vorkoufft haben willeclich — — dem Ere- 
bischoue zu Meideborch vnd sinem Capitel vnd haben yn dar 
gegeben vor tzwey tusend schok groschen fribersch (sic!) muntze, 

Schon aus der Urkunde von 1276 ging hervor, daß die Stadt 
Aken nebft der Burg Gloworp als ein Reichslehen betrachtet 
wurde, und jo war es nothwendig, dem Erzitift den neu erworbenen 
Befig durch Taiferliche Belehnung zu fihern. Wenige Jahre daranf 
ward fie dem Erzbiichof Albreht durch König Wenzel ertheilt, zu 
Prag am Donnerftag vor Reminifcere 1392, über die Käufer Glo⸗ 
rub, Alten und die Stadt Aken mit allem Zubehör. 3) 

Nunmehr disponirte der Erzbiichof allein über das Schloß le 
worp. Albrecht verlied) am Tage Bonifacii 1401 einem gemiflen 
Henning Redorff für jeine treuen Dienfte und feine von ihm 
mündig gemadte Tochter Ilſe als Knechtlehn den „Bomzind“ 
in der Stadt Aken, die Holzmark Tileberge, ein Burglehen 
zu Glorub mit jeinem Zubehör, „Brüglen und Howe”, „vor Alten 
bei Glorub gelegen”, das Geriht zu Kurne 74 Hufen daſelbſt 
und noch 14 Hufe, die zuvor Rudolph v. Dupzk gehabt, Hufen 
zu Niendorf Gnywe, Mennewitz, die ehemald Rodelebiſche 
Holzmark u. a. m.9 

1) Drig. ebenbafelbfi s. R. Aken Nr. 34. Der Erzbifhof entjagte feinen 
Anfprüden auf Zahna und Schweinitz. Unterm 20. September 1390 qit- 
tirt zu Jüterbog Herzog Rudolph über die vom Erzbifchofe durch Rudolph Scheul 
zu Tautenburg richtig geleitete Zahlung von 274 Schod nener Grofchen fir 
die Stadt Alten und das Schloß Glorub. ©. Ihid. Nr. 35. 

3) Cop. XXXVII f. 74 ebenvafelbft. 


s) ©. Cop. IVa f. 146. 
9) ©. Cop. XLI f. 123 im Magp. Siaats⸗Archiv. 


Bon ©. N. v. Mülverftedt. 457 


Daß die Burg Gloworp im 15. Jahrhundert nicht mehr in 
gutem Zuftande und vertheidigungsfähig gewejen jei, jagen uns 
hiſtoriſche Quellen nicht, aber wir hören auch nicht3 weiter von ihrer 
Brauchbarkeit im Kriege und in Fehden. In regulärer Weife wa— 
ten den zur Bewachung der Burg Beltellten Burglehne verliehen 
und von ihnen wird und noch um die Mitte des 15. Jahrhunderts 
und in den folgenden Zeiten Kunde, aber ihre Eriftenz beweiſt nicht 
die damalige Feftigfeit und BVertheivigungsfähigfeit der Burg. Es 
wer auch Fein Edelmann, dem die -Burglehne damals verliehen 
wurden, e3 war ein Bürger von Afen, der fie noch dazu theilweije 
enpfing. Am Abend Marienhimmelfahrt dE3 Jahres 1447 belehnft 
Erzbiſchof Frievrih den Akenſchen Bürger Hans Schmidt mit der 
Hälfte der Holzmarf Moraiſs, vor der Stadt belegen, mit der 
Hälfte von zwei Burglehen zu Glorub mit allem Zubehör an Hu- 
fen, Hegungen, Zinjen und Nedern, mit 4 des Dorf Suſekow, 
wie dies alles früher Hans Nienburg gehabt und beleibdingt des 
H. Schmidts Ehefrau mit allem Obigen.!) 

Fortan blieben alle dieje Güter und zumal die beiden halben 
Burglehen zu Glorub noch mehr als ein Jahrhundert lang in der 
Schmidt’schen Familie. Die Nachkommen Hanjen Schmidts empfingen 
1467, 1479, 1497, 1514, 1519, 1546. 1555, 1568, 1586, 1595 
Lehnbriefe Darüber?) Vom Jahre 1546 ab heißt hier die Dertlich: 
feit, denn als Schloß ift fie nicht mehr prädieirt, Glorp, und jo 
kommt diefe Form der heutiaen ganz nahe. Im Sahre 1615 tönt 
nod ‚einmal der alte Name zu uns herüber, als ein Bürger von 
Aen dem Dom-Capitel zu Magdeburg über die Lehngelder für feinen 
Holzfleef, „vor Aken unterm Glorup gelegen”, quit 
fit.) Von da an ift Glorp oder Glorb die ftehende Form 
und ſehr bezeichnend für den Buftand, der damals auf dem 
Xorfberge herrichte, mo wohl nur Steinhaufen und Trümmer die 


Stelle der ftattlihen Mauern, Thürme, Zwinger und Wälle ein: 


nohmen, ift es, wenn im Jahre 1617 der Aominiftrator des Erz 





) S. Magd. Staats-Ardiv s. R. Erzſt. Magd. Lehnsſachen Id 1. 


4 


2) ©. Ibid. 1. c. Nr. 2—12. Im Jahre 1600 verkauft die Familie Schmidt 


die obigen Güter, darunter die Burglehne zu „Glorb“ an das Magdeburger 
Domcapitel, ©. Ibid, s. R. Alten Nr. 105. 
2) Ebendaſelbſt s. R. Alen Nr, 111. 


! 





458 Das Schloß Gloworp bei Alen. 


ftifts Magdeburg, Markgraf Chriftian Wilhelm, den Chriftoph Ernſt 
v. Wettin, außer mit Soolgütern zu Gr.-Salze, mit 2 Hufen vor 
Elmen, der halben Holzmarf Tileberge vor Alten, dem Frohnzins 
und gewiflen Gewerksabgaben dortjelbft, auch „mit einem wüften 
Hofe auf der wüſten Feldmarf zu Glorp auch daſelbſt 
vor Aken“ belehnt.') 

Bei der im Laufe der Zeit immer mehr zunehmenden Befeſti⸗ 
gung der Stadt Aken und dem Vorhandenſein einer eignen Burg 
unmittelbar an ihrer Ringmauer mag das alte Schloß Gloworp wohl 
für die Landesvertheidigung entbehrlich und der nach wechſelvollen 
Schickſalen wohl nöthigen Herſtellungs- und Unterhaltungskoſten kaum 
werth geweſen ſein. So ward das Schloß dem Verfall anheim 
gegeben und dem Untergange geweiht, an welchem ſicher auch die 
Stadt Aken ſelbſt Intereſſe nahm, die eine Veſte in ihrer unmittel⸗ 
baren Nähe wohl ſchwerlich gern ſah. Die Burgmannen hörten auf, 
die „Burglehen“ blieben dem Namen nach ohne ihre frühere Bedeu—⸗ 
tung bejtehen und vererbten, ihre Eigenthümlichfeit verlierend, nad 
Mannlehnrecht. 

Aber wann der Verfall des Schloſſes — am 7 — durch 
Unbewohntheit herbeigeführt — ſich ereignete und wann er zur Poll 
endung gedieh, das bejagt Tein Jchriftliches Zeugniß Der Vorzeit. 
Ein Streiflicht auf die altersgrauen Mauern des Schlofjes Gloworp 
wirft .nur eine merkwürdige von uns ſchon vor Jahren citirte 
Urkunde, die und doch den Zuſtand der Burg gegen Ende 
des Mittelalter flüchtig erkennen läßt. Dieſes merfwürdige Doc 
ment ftellte Erzbiichof Johann von Magveburg am 25. September 
1475 aus, um dadurch dem Dechanten der Stiftsfirhe ©. Nicolai 
zu Aken, Sebaftian Wolftorf, das von dem legten Lehnheren, dem 
Magiſter Franz Lyſe, refignirte Lehen der Gapelle des h. Duirin „de 3“ 
„Castrum Gloriae“, für feine Verdienfte auf jo lange, als er 
die Decanwürde befleidete, zu übertragen mit der Verpflichtung, an- 
ftatt in der zerftörten Gapelle des genannten Schlofjes 
wöchentlich in der Kirche U. 2. Frauen zu Alen ein oder zwei Meflen 
jelbit oder durch einen Stellvertreter zu halten. Die Urkunde lautet 
na dem Driginal-Concept:?) 

1) ©. ebendafelbft s. R. Erzſt. Magd. Lehnsſachen Id Nr. 357. 

2) Im Staats⸗Archiv zu Magdeburg s. R. Alen Nr. 55. 


. * 


Bon G. A. v. Mülverftadt. 459 


Johannes dei gracia sancte Magdehurgensis ecclesie 
Archiepiscopus, Primas Germanie Honorabili viro domino 
Sebastiano Walstorff decano ecclesie sancti Nicolai Aquensis 
nostre diocesis nobis in christo sincere dilecto salutem et cari- 
tatem in domino sempiternam,. Virtutum tuorum merita id ex- 
poscunt ut te fauoribus et graciis prosequamur oportunis. Hinc . 
est, quod capellam Sancti Quirini martiris castri 
glorie nostre diocesis per liberam simplicem et spontaneam 
honorabilis magistri Francisci Lysen ultimi rectoris et possesso- 
ris eiusdem in manibus nostris sponte, factam et per nos ad- 
missam resignationem seu alio quowismodo ad presentem vacan- 
tem tibi premistorum meritorum tuorum intuitu cum omnibus 
et singulis iuribus et pertinenciis eiusdem graciose duximus -con- 
ferendam et assignandam ac presentibus conferimus et assigna- 
mus, hoc saluo, quod si de decanatu pretacte ecclesie Aquensis 
dimiseris, quod eciam tunc ipsam Capellam, quam in supple- 
mentum oneris decanatus tibi contulimus, dimittere teneris ac 
quod singulis ebdomadis in ecclesia beate Marie virginis Aquen- 
sis loco capelle castri predicti, que diruta est, vnam 
uel duas missas per te uel alium celebrari facere sis astrictus. 
Quo circa vniuersis et singulis diuinorum rectoribus aliisque ger- 
sonis clericis, notariis ac Tabellionibus publicis per dietum opi- 
dum Aquense constitutis, presentibus, requisitis ac aliis quorum 
interest, committimus et mandamus, quatenus te in possessionem 
Corparalem, realem et actualem supradicte capelle seu iurium et 
pertinencium eiusdem ponant et inducant ac tibi de illius fruc- 
tibus redditibus, prouentibus, iuribys et obuentionibus vniuersis 
integre et plenarie faciant responderi. In quorum fidem sigillum 
Dostrum presentibus est impressum Datum in castro nostro Ge- 
bichenstein die Lune vicesimaquinta mensis Septembris sub anno 
a natiuitate domini Millesimo quadringentesimo septuagesimo 
quinto indictione septima pontificatus domini nostri sixti pape 
quarti anno quarto presentibus ibidem honorabilibus viris do- 
mino Bernardo Beker, Canonico capelle beate Marie virginis 
aule nostre Magdeburgensis et Vincencio Nuwemester, Secretario 
nostro, laico nostre diocesis. testibus ad premissa vocatis et 
rogatis. 


480 | Das Schloß Gloworp bei Alen. 


Aus ihr geht zuvörderſt hervor, daß das Schloß Gloworp einft 
jo bedeutend war — wir jehen auch einen Herzog von Sachen fi 
bier aufhalten — daß es eine eigene, dem h. Duirinus gemweihte 
Schloßcapelle bejaß und daß dieje im Jahre 1475 in Trümmern 
lag. Ob wir hieraus zu folgern haben, daß auch das Schloß damals 
gleichtall3 verfallen, unbewohnt und im Untergange begriffen war, 
fann zweifelhaft jein, Doc, ſpricht die Zerftörung feines Heiligthums 
dafür. 

Eine bejondere Berücdjichtigung verdient der eigenthümliche Aus— 
drud des Documentes: Capella S. Quirini martyris castri Glorie, 
zuſammengehalten mit der ihr in die Neuzeit herab verpflanzten An- 
gabe der Akenſchen Chroniften, daß auf dem Lorfberge einft ein 
Klofter, Namen? Gloria Dei, geftanden habe. Wenn diejer irr- 
thümlichen Angabe feine andere Duelle zu Grunde liegt, jo Tcheint 
fie auf der obigen Urkunde zu fußen, in ber aber jo wenig als ſonſt 
von einem Klofter die Rede ift. Sie nennt die Gapelle die des 
„Castrum gloriae“ (Himmel3glanz-Schlofjes), und dieſem Ausdrud . 
wörtlich folgend, müßte man ein Heiligthum, nad Art der Gifter- 
zienjerflöfter in religiös-bildlihem Sinne, mit lekterem Namen be: 
nannt und mit jener Duirini-Sapelle ausgeftattet, annehmen. Dem 
fteht zwar entgegen, daß auf der Rückſeite des obigen Urkundencon- 
cepte3 die Worte: Collacio capelle S. Quirini alias castri glorie 
ſtehen ), jo daß alſo der leßtere Name nur ein zweiter (allegorifcher) 
der Gapelle jelbft ift, allein e3 mag doch fein, daß der Regiftrator 
des Schriftjtüdes den Ausdrud mißverftand, der in feiner Genitiv: 
form jene Deutung erſchwert. Dazu kommt noch, daß der Erzbifchof 
im weiteren Conterte von der Capella castri predicti ſpricht, 
jo daß man bierin einerjeit3 die Capelle ſchlechthin als die Schloß- 
capelle bezeichnet jehen und andererjeit® daraus das damalige Be- 
ftehen des Schlofjes folgern müßte. Dem ftünde dann aber ent- 
gegen, daß das castrum nicht Glorub, Jondern “Gloria benannt ift, 
und e3 bleibt dunkel, ob der Goncipient der Urkunde (deren Drigi- 
nalausfertigung fehlt) fich jene Allegorifirung erlaubte oder ob mar 
damals wirklich in geiftlichen Kreifen der Gapelle jene an den Namen 
des Schlofjes anklingende Bezeichnung allgemein gegeben Hatte; oder 


1) Bol. Magd. Geidichtsblätter 13 ©. 24. 25. 





\ 
Bon G.A. v. Mülverftedt. 461 


endlich, ob in diejen Kreiſen das ſchon verfallene Schloß jelbft fo be 
zeichnet ward, was flreng genommen aus ben Worten Capella castri 
Gloriae zu folgern ift. 

Wir Ichließen hiermit die Nachrichten über die Burg Gloworp 
oder Glorup, über die wir mit Mühe aber dennoch nicht ſpärliche 
Notizen aus Urkunden geſammelt haben, von denen erſt vor drei 
Jahren eine einzige, welche die Exiſtenz der Burg zuerſt wirklich 
nachwies, in die Deffentlichkeit gelangte. 


Ein intereſſantes Stück der Alterthümer der Stadt Alen iſt das 
Wappen derſelben. Wir haben von den angeführten Autoren ſchon be⸗ 
ſtimmte Nachrichten darüber, die alle gleichlautend find, da der Eine 
die Duelle des Andern it. Es wird angegeben, dab Das Wappen 
der Stadt in dem Haupt des h. Moritz, des Schubpatrong des 
Erzſtifts Magdeburg, beſtehe.) Hämweder jpriht von einem 
Mohrenkopf als Wappenzeichen im Siegel des Raths2), und Dies 
tommt anjcheinend mit der obigen Angabe auf Eins heraus; aber 
nicht aus dem Siegel, wenn nicht etwa der Kopf die Phyſiognomie 
und das Haar eines Mohren hatten, jondern nur aus einer farbis 
gen Abbildung konnte er doch die ſchwarze Gefichtsfarbe erkennen. 

Dem Siegel der Stabthauptpfarre zu U. 2. Frauen attribuirt 
Häweder 3) den h. Morig mit der jehr bemerkenswerthen gereimten 
Umjärift: Sigillum Ecelesie Aconiensis fidelis filie Magdeburgen- 
sis_ Es ift aber doch fehr bedenklich, diefer Angabe über das Bild 
des Siegel3 einer Marienfiche Glauben zu ſchenken, ohne Ueber⸗ 
zeugung aus dem Siegel ſelbſt, von dem ein Abdruck uns nicht be- 
kannt geworben if. Denn man müßte doch wohl die Schußheilige 
darauf vermuthen und nicht den Patron des Erzitifts. Und nicht 
das Stadtwappen ging auf das Kirchenfiegel über, fondern umge- 
tehrt pflegte das Bild des Schußheiligen der Hauptpfarrfiche, wie 
% 3. bei der Stadt Burg, zum Stadtwappen zu werden. An und 
fir ſich ift eg feine Unmöglichkeit, den Patron des Erzſtifts Magde- 
burg auf dem Siegel und im Wappen der Stadt zu fehen, obſchon 

1) S. Hermes und Weigelt a. a. O. U ©. 44. Magd. Topogr. de 
1185 ©. 79. 

2) a. a. O. ©. 135. 

2) a. a. O. S. 123. 


30 


462 Das Schloß Gloworp bei Aten. 


mir unter allen Städten des Erzſtiſts nur eine einzige, Sandan 
im Lande Jerichow kennen, welche das Bild des h. Morig zu ihren 
Sufignien erhalten hat. Auch wäre es, wenn auch eine hödhft ſel⸗ 
tene und abnorme Darftellung, Doch immerhin eine nicht unbiftorifche, 
St. Morig nicht in ganzer Figur, wie gewöhnlih auf dem obigen, 
ben domcapitularifhen Siegeln, den meiften Münzen, ſondern nur 
fein Saupt abzubilden, da8 wir auf Magdeburger Denaren des 
11. Jahrhunderts wahrnehmen und jonft als ein befonderes Stüd 
der Reliquien erwähnt finden. Allein wenn die Siegel und Wap- 
pen vieler Magdeburgiiher Städte bis in den Anfang des 14., ja 
in3 13. Jahrhundert zurüdreihen, und dies auch von Aken, ala einer 
nit nur uralten, jondern auch durch fein Stift und die Deutid- 
ordend-Commende, jeine Schifffahrt u. A. nicht ganz unbedeutenden 
Stadt angenommen werben darf, jo muß, da Aken erft vom Jahre 
1389 ab in den Beſitz des Erzftift3 gelangte, doch in den älteften 
Snfignien der Stadt und dem Siegel feiner Hauptkirche ein anderes 
Emblem, al3 der Schußheilige von Magdeburg, vermuthet werben, 
oder die Inſignien, welche Aken vor 1389 führte, müfjen Durch jenes 
Greigniß abgeſchafft fein, welches nicht wohl anzunehmen ift. 

Funter diefen zweifelhaften Verhältniffen werden die Siegel ſelbſt 
den Ausichlag geben müſſen. Allein‘ leider "befindet fih im hiefigen 
Staatsarchiv fein Abdrud des Hauptjiegel3 von Alten und das 
"Heine Siegel, welches Häweder in einer ſehr ſchlechten Abbildung 
auf feinen Proſpect der Stadt gejegt hat, ift nicht dazu angethan, 
daraus Schlüfle zu ziehen. Auch ift nicht einmal ſeine Umſchrift 
erhalten. 

Glücklicherweiſe Liegen uns aber Driginalabdrüde des mittel 
alterlihen Secretjiegels der Stadt Men und des fpätern zu 
Anfang des 16. Jahrhunderts gefertigten Eleineren Stadtfiegels 
vor. Das erftere, an mehreren Urkunden des 16. Jahrhunderts ned 
erhalten ), deſſen Stempel wohl dem 14. Jahrhundert angehört, vor 
. Doppelthalergröße, zeigt in einem Dreipaß, deifen Winkel mit Kreug 
verzierungen beftecdt find, ein mit einem Heiligenſchein umgebenes 
Mannshaupt en face mit langem, in einzelnen gebrebten Loden 
herabhängendem Barte. Die Umſchrift in altveutfcher Majuskel lautet: 


1) S. z. B. Urkunde de 1519 s. R. Aken Nr. 65. 71. 





Bon ©. A. v. Mülverſtedt. 463 


Secretvm bvrgensivm in Agvis. Wenn e3 den vorhandenen Ab- 
brüden zufolge zweifelhaft fein könnte, ob die Bartloden ſich nicht 
etwa Doch ald Gewandfalten, aber jedenfalls.nicht als Bruftharnifch, 
darftellen könnten, jo befeitigt dieſen Zweifel das dem Charakter ber 
Umſchriftsbuchſtaben nach aus dem erften Viertel des 16. Jahrhun⸗ 
derts herrührende Signet der Stadt, von dem fich zwei wohl erhal- 
tene Abdrücke ermitteln ließen. 1) Bon der Größe eines alten Tha= 
lers zeigt Dies Siegel in einem deutſchen ausgeſchweiften, oben mit einem 
tleinen Kreuzchen beftedten Schilde, einen vor fich Hingefehrten 
Mannskopf mit langem Schnurr- und langem dichten Kinnbart ohne 
Heiligenfchein. Die Umjchrift lautet: Singnetvm (sic!) .... vm 
in Aqvis. Unmöglich ift e8 aber, in diefem Haupte das des heil. 
Morig zu jehen, der niemals anders ala mit den fpecifiichen Kenns 
zeichen des Mohren, mit krauſem (Berlen:) Haar und bartlo3 
dargeftellt wird.2) Es wird Daher fraglich bleiben müſſen, melchen 
Heiligen das ältefte Stadtfiegel und alſo da3 Stadtwappen dargeftellt 
babe. Iſt e3 wahr, daß Alen eine Gründung rheinländifcher Colo- 
niften jei und den Namen der alten Kaiferftadt Aachen trage, To 
wäre füglih an das Haupt Karls des Großen zu denken, der be- 
fanntlih auch unter die Heiligen verjegt, bärtig und mit einem Kinn⸗ 
bart verjehen, abgebildet wird. 

Endlih it noch auf die oben von Hämeder mitgetheilte Um- 
ſchrift des Kirchenfiegels U. L. Frauen zurüdzufommen. Dieſe Um- 
ſchrift fteht vielleicht als ein Unicum da, nicht aber, wenn fie fi 
auf dem Stadtfiegel von Aken befände. Städte, ſelbſt Kleine, als 
getrene Töchter der Mutterfirhe und Landesherrin bezeichnet zu 
jehen, namentlich von Erzftiftern, lehren die befannten Beifpiele von 
Erfurt, defjen großes Rathsſiegel Die Legende hat 

Erfordia fidelis 
est filia Moguntine sedis 
und Neuß heißt auf den Thalern, die es prägen ließ: Nussia sancte 
Ecclesie Coloniensis fidelis filia. Diefe Ehrentitel haben aud) einen - 
beftimmten biftoriichen Grund. Jedoch kennen wir fein Beijpiel, daß 


1) An einer Urkunde vom Jahre 1551 s.R. Staßfurt Nr. 35 und an einem 
Säriftftüd aus dem 16. Jahrh. in den Acten s.R. Erzft. Magb. II. XIII Rr. 3. 
2) Der Denar, welder fein Haupt fehen läßt, hat es übrigens im Profil. 
30* 





Bm ne —— 
[2 


464 Das Schloß Gloworp bei Alten. 


eine einfache Stadtkirche als die getreue Tochter einer erzbiſchoflichen 
angeſehen worden wäre. 

Aber Häwecker, welcher auffälliger Weiſe ſagt, daß das Siegel 
der Kirche U. L. Frauen ihren Patron St. Moritz ſehen laſſe, giebt 
auf dem ſeiner Schrift vorgeſetzten Grundriß der Stadt eine freilich 
wenig gut gerathene Abbildung zweiex Siegel, davon wir das eine 
aut einem jchwarzichraffirten Kopf en face ſchon erwähnt haben, das 
andere in Größe eines Achtgrofchenftüdes die‘ merkwürdigen Worte 
jener Umſchrift auch Bat, uber es nicht als Kirchen, ſondern als 
Stadtfiegel darftellt, Denn die, freilich den Charokter der Bude 
ftaben ſchwerlich wiedergebende Umſchrift lautet: S. Bvrg. vrbis 
Aqvens. fidelis filiae eccles. Magdebvrgens. + d. h.: 

Sigillum burgensium urbis Aquensis 
Fidelis filiae ecclesiae Magdeburgensis, 
alfo in einer auf Siegeln öfter vorlommenden Reimform. 1) Gegen 
ein Stadtjiegel mit ſolcher Umſchrift läßt fi) nichts einwenden. 
Aber dieſes Siegel zeigt keineswegs den heiligen Moritz, ſondern in 


einem mit: zierlihden Spigen gefrönten Portale einen Biſchof mit 


einem Kreuz. oder Krummftabe und zum Segnen erhobener Rechten. 
Neben dem Bortal ift auf jeder Seite ein Schildherr mit einer 
menſchlichen Büſte angebracht, aber dies ift jo Hein und undeutlich 
gezeichnet, daß nicht im Entfernteften eine Conjunctur über die Be 
deutung der Bilder gemacht werden kann. Iſt die Zeichnung der 
Hauptfigur aber nur einigermaßen richtig, jo folgt daraus, daß nicht 
St. Mori der Schußpatron der Stadt geweſen fein kann und eben- 
fowenig der Marienkirche. Die Biichofsfigur ift natürlich vieldeutig, 
man kann fie auf ©. Nicolaus, Servatiug, Briccius (Lieblingspatron 
der niederländischen Eoloniften), Lambertus u. a. m. beziehen. 


Ein anderer Gegenftand von Intereſſe aus den Antiquitäten 
der Etadt Aken bildet die große Glode, die fih vormals bier 
befunden hat. Wir kennen zwar nicht ihren Umfang und Gemidt, 








1) Bol. die hübfche, in einigen Punkten aber zu weit gehende Abhandlung 
v. Ledeburs hierüber im Deutſchen Adelsarchio I ©. 213 ff. 


Von G. A. v. Mülverftedt. 465 
aber der Umſtand, daB fie ſchon nor mehreren hundert Sahren 
als die „große“ Glode bezeichnet wird und auserjehen war, bie 
wit Pracht: und großartigen Stüden aller Art gezierte Stiftung bes 
Erzbiſchofs von Magdeburg, Cardinals Albrecht, das neue Stift 
in Halle, zu zieren, läßt. darauf jehließen, daß fie unter ihres Glei⸗ 
hen wirtlih dur ihre Dimenfionen und wohl aud durch ihren 
Klang ausgezeichnet war. Dieſe Glode befand fih auf dem Thurm 
des Gollegiatftift3 S. Nicolai zu Alen und warb vom Carbinal aus- 
erjehen, die mit Entfaltung großer Mittel auf's prächtigſte gebaute 
und ausgeftattete, aber mit übermäßiger Eile vollendete neue Stifts- 
kirche zu Halle zu zieren. Das unten wmitgetbeilte Schreiben des 
Cardinals vom Mittwoch nach Misericordias domini 1520 ſpricht 
die Abficht deſſelben aus, ſich der Glode nur interimiſtiſch zu bebie- 
nen, bi3 e3 gelungen jei, ein wohl noch herrlicheres Geläute ber 
Bloden, die mit der Pracht, Größe und der Bedeutung des Stifts 
im Einklange ftanden, zu befhaffen. Da es ihm darauf ankam, ſo⸗ 
bald als möglich feine neue Schövfung vollendet daftehen zu laſſen, 
jo juchte er fih durch die Entnahme einer würdigen Glode von 
einer der nächiten Kirchen feines Landes zu helfen, ohne Rüdlicht, daß 
dieſe für eine Zeit lang diefen Schmud ganz entbehren mußte. Sp 
ftellte er an das Stiftscapitel von Alen das Anfinnen, die große 
Glode feiner Kirche ihm für dag neue Stift bis zur Beſchaffung 
anderes Geläutes zu leihen. Der Dedant des Gapiteld von Alten 
feßte dem aber Schwierigkeiten entgegen und als der Termin nahe 
bevorftand, die Gründung des Stifts feierlih zu verlünden, mas 
unterm 28. Juni 1520 gejchah ?), und es den Glerifern zum Got: 
tesdienft zu übergeben, richtete der Cardinal das oben erwähnte Schrei- 
ben an den Amtshauptmann zu Calbe, Simon v. Hade, zu deſſen 
Amtsbezirk Alen gehörte, um das Stiftscapitel feinem Wunſche will- 
fährig zu mahen. Dieſes Schreiben 3) lautet: 

Albrecht von Gots gnaden der Heyligen Römiſchen Kirchen 
Cardinal Erczbiſchoff zeu Magdeburgk vnd Meintz, Primas Ertzcantz⸗ 
ler vnnd Churfürſt, Adminiſtrator zeu Halberſtadt, Marggraue zeu 
Vrandenburgk ꝛc. | 

2) Bgl. Magd. Geſchichtsbläͤtter U ©. 463. 


2) Es befindet ſich nebſt dem folgenden originaliter im Magd. Staats- 
Archiv s. R. Alen Nr. 68. 64. 


rer, 
.» 


/ 
466 , Das Schloß Gloworp bei Allen. 


Lieber getrawer, ald wir jungſt von Calbe gejcheiden feindt, 
baben wir. unjers vorſehens bey dir vorlagen Mitt dem Capittell zeu 
Aken onjernthalben vmb Ire große gloden zcu handeln, Nachdem 
wir aber ifo kurtz vorſchinner Kceitt onfern Zeymermann gein Alten 
aufgefertigt, mitt befehell fich eigenttlich zu erfunden, wie die glode 
fugklich mocht vom Thorme vnd dornach alher gebradht werben, wir 


doch von Ime bericht, daß fi der Dechandt dofelbift folt haben 
vornehmen laſſen, daß vmb julche gloden mitt Ime, nach mitt jeinem 


Sapittell feine Sandelunge nicht geicheen, wu nu deme alßo, were nod}- 


- mals an did) vnſer begir du wolleft Dich zcu gedachtem Gapittell gein Aken 


fügen, mitt Inen onjernthalb von der großen gloden handeln, Sul- 
cher geftalt, daß Sie die und vf vnſerer diejelbten zuholen befehel- 


haber anjuhen volgen vnd ein Zeittlangk leihen, bifjolange mir 


In onjerm Newen Stiffte mitt anderem geleuthe vorjehen, molten 
wir alsdan Inen julche gloden vff vnſer eigen koſt darlegen vnd 
ane Iren Schaden, wibderumb zuihiden ꝛzc. Wie du nun zeuthun 


j wiſſeſt vnd vns zum forderlichiten, weß du vor 'antwortt von nen 


erlangeft, zuerfennen geben, voran tuftu vnſere gefellige meynunge. 


Datum zu Halle auff ſandt Moritzburgk Mitwochens nah Miferi- 


cordia Domini. Anno 20. XXe 
Vnſerm Amptmanne zeu Salbe vnnd lieben getrawenn Simon 
Hafen. 

Mir könnten zweifelhaft fein, ob in Folge deſſen die „große 
Glocke“ wirklich ihre Wanderung von Alen nad Hülle gemacht Habe, 
wenn uns nicht das folgende Schriftſtück belehrte, daß dies wirklid 
geſchehen jei. Sein Verſprechen, die Akenſche Glode im neuen Stift 
nur interimiftilch zu gebrauchen und fie nach Beſchaffung eines eigenen 
Geläutes für das neue Stift wieder zurüdzugeben, hatte Cardinal 
Albrecht nicht gehalten. Als das neue Stift jchon in Jahre 1540 
jein Ende fand und alle Heiligthümer und jonftiger Schmud und 
Utenfilien fortgefhafft und an andere Gotteshäufer vertheilt wurden, 
erbat fi) das Stiftzcapitel von Aken auch feine Glode zurüd und 
der Rath der Stadt ſchloß fich diefem Gejuche an. Das Magdeburger 
Domcapitel, an das man fih wandte, wollte aber. von der Sache 
nichts wiſſen und die Glocke herausgeben, da der Gardinal ihm alle 
Glocken der Halliichen Stiftsfiche „zugeftellt und übereignet habe“. 
Das Antwortfchreiben des Domcapitel3 vom 3. Auguft 1541 lautet: 


wr. 


t 
Bon G. A v. Mülverftedt, 467 


Eldifter vnd Capittel der 
kirchen zew Magdeburgk. 

Vnſern gunſtigen willen zeuuor Wirdigen onb Erjamen lieben 
befundern, Vnſers genedigen Herren des Coadjutors vnd vorordenten 
Stadthalters ꝛc. fampt ewer gethannen jchriffte, an ung, eyner gloden 
halben gereicht, haben wir leßende vornhommen, vnd wollen euch 
daruff gunftiger meynung nicht bergen, noch dem wir (mit) ewer gloden 
gar nichts zeuthun gehabt und vnſer genedigifter herre der Cardinal, 
Legat und Ertzbiſchoff 2c. und vnd jeyner Churfl. g. kirchen zew 
Magveburgf, alles gelewte und gloden der Stifft Firchen zew Halle 
auß bewegklichen genugfamen vnd beftendigen vrfachen zew geftalt, vnd 
gnediglichen voreygent, douon wir nicht abtuftehen noch euch der- 
wegen: ewer bit, nicht zeu uorfolgen. ader ſtath zeu geben willen, 
das wir eu, den auch wir fuft mit gunft geneyget, euch dornach 
zewrichten, im beften nicht haben vorhalten wollen. Datum zcw 
Magdeburgk am tage Imuencionis Sancti Steffani Anno XLI. 

Den wirdigen vnd erjamen dem Gapittel der kirchenn Sancti 
Nicolai jampt dem Rathe zcw Alten, vnſern lieben befundern. 

Hiermit verliert fih die Spur der großen Glode von Alten. 
Ob fie auf die Domthürme von Magdeburg gefommen, oder einer 
andern Kirche überwiejen oder eingeſchmolzen ſei, hat ſich nicht er: 
mitteln lafjen. Weitere Reclamationen fanden nicht Statt, da das 
Stift zu Aken nur no dem Namen nach beitand und bald ganz 
aufgehoben ward und da bald nach jenem Wiedererlangungsverſuch 
ſehr ſtürmiſche Zeiten folgten. 

Zu Häweckers Zeit (1720) hatte die Stiftskirche St. Nicolai 
in Aken nur zwei Gloden, deren feiner er eine ſolche Bezeihhtung 
giebt, daß auf ihre Identität mit der in Rede ſtehenden gejchloffen 
werben könnte. Er fpriht!) nur von einer kleineren und größeren. 
Diele hatte die Umfchrift: 

Vox mea grata tibi sit virgo beata Maria. 

Dagegen bejaß zu letterer Zeit die Stadtpfarrkirche U. L. Frauen 
eine beträchtlich große Glocke,) aber. viefelbe ift erft 1581 gegoflen 
worden. Gr nennt fie die große im Gegenjage zur „Heinen“, je 





i) a . ©. 127. 
€ ende — S. 123. 











468 Tas Schloß Gloworp bei Alten. Bon ©. A. v. Mülverftebt 


s doch angeblich 60 Centner ſchweren Wächterglocke, welche ein 6 
cifir mit Maria und Johannes am Krenzesitamme und die 


ſchrift zeigte: 
o reX gLorle VenI CVM paCe. 
Er drudt dieſe Infchrift fo als Chronoſtichon ab, das 
feiner Anficht das Jahr des Guſſes, 1272, enthalten fol. & 
J dieſe Art der Inſchrift als alte aber vorläufig ſehr zu bezw 


108 


r 


Früheſte Erwähnung der noch beſtehenden Ortfhaften 
des Ferzoglhums Magdeburg mit Ausſ Huf des 
Baalkreifes. 


Rah archivaliſchen Quellen 


von 


Dr. Ed. Jacobs, 


Graͤfl. Stolberg. Ardivar und Bibliothelar in Wernigerode. 


Menn im Folgenden auf PVeranlafjung des Herrn Ardiv- 
Rath v. Mülverftebt, eine unter feinen Augen, als meines 
früheren Chef im Königliden Staats : Arhiv zu Magdeburg 
entftandene ſehr unvollflommene Arbeit mit Zuſätzen und Nad- 
trägen ernenert wird,. die einft auf den Wunjch meines theuern 
greundes Paftor Dr. Danneil in Niederndodeleben in etwas zu 
Harzer Friſt für die „Protofolle der erften luther. General⸗Kirchen⸗ 
‚Bifitation im Erzft. Magdeburg”, Heft II. S. XXV—LXVII 9), 
gefertigt wurde, jo darf dies nur mit einem Hinweis auf den be 
ſchränkten eigentlihen Zweck derſelben geſchehen, der nur auf eine 
gewiſſe chronologiſche Statiſtik der noch beſtehenden oder wieder 
erſtandenen Ortſchaften des Herzogthums Magdeburg mit Ausſchluß 
des Saalkreiſes und der jetzt mit der Mark Brandenburg verbunde⸗ 
nen Kreiſe Luckenwalde und Jüterbogk gerichtet iſt. Auch die Orte 
haften. der eingefchloffenen, auf lange Zeit gefchichtlich ſelbſtändi⸗ 
gen oder anderswohin gehörigen Aemter Gommern, Barby, Walter: 
nienburg und bes zur Kurmark gehörigen Zieſar'ſchen Bezirks find 
bier nicht zu fuchen oder mer gelegentlich herüdfichtigt. 


») Auch befonbers erfhienen Magbeb. bei E. Baeuſch 1864. 42 Seiten. 





j . 


470 Früheſte Erwähnung Nagbeburgifcher Ortſchaften. 


Sn der Anordnung wurde der Zeit gefolgt, nach welcher die 
verjehiedenen Orte in das Licht der beurfundeten Geſchichte treten 
Um das Zujammengehörende nicht zu ſehr zu trennen, ſchien & 
fih nur manchmal zu empfehlen, die chronologiſche Folge nicht p 
conjequent, durchzuführen. Hierdurch und wegen der meift beigejehten 
verjchiedenen fpäteren Daten und Namensformen hat allerdings de 
Klarheit der Ueberficht gelitten. Durch Hervorheben der forticte 
tenden und Hauptzahlen mitteljt fetterer Schrift, durch Heine Int 
ſchenräume und bejonder3 durch das in dem unentbehrlichen Regiſter 
jedem Ortsnamen in Klammern beigegebene Jahr jeiner frühelte 
nachgewieſenen Beurkundung ift verjucht worden, diefem Mangel mg 
lichſt abzuhelfen. 

Es wird nicht Wunder nehmen, daß e3 troß ziemlich zahlreide 
Nachträge bei diefem neuen Drud nur jelten und nur in untere 
orbnetem Maße gelang, einen Ort mit feiner Jahreszahl höher ins, 
Alterthum Heraufrüden zu lafjen. Dagegen war es eine Freud, 
und dürfte auch nicht ganz ohne Nußen ſein, bei recht vielen dieſet 
Namen auf die Fülle von bezüglihem Stoff zu verweiſen, der in den 
nun jhon ihren fiebenten Jahrgang fließenden Magdeburger Be 
ſchichtsblättern — dem allgemein zugänglichen Archiv der Magie 
burgiichen Alterthumsßkunde — aus allen Schachten der Ardi, 
Bibliotheken, Regiſtraturen und der verfchiedenartigften Dentmäle 
hervorgefördert, zufammengefhürft und aufgefpeihert worden if. 

Der Verſuch, die älteften Beugniffe für das Vorhandenſei 
eines Drtes zufammenzuftellen, muß wohl unterjchieden werden vo 
der Frage nad) dem Alter des Ortes felbft. Das Legtere if uf 
‚dem in Rede jtehenden Gebiete nur in wenigen Fällen zu beim 
men, während das Erftere fi nah dem Umfange und der met 
oder weniger vollftändigen Benugung der vorhandenen und zugäng 
lichen Quellen ermitteln läßt. Für einen Theil der zu berüdid 
tigenden Gegenden ift an urkundlihem Material bejonderd viel wer 
loren gegangen, zum Xheil wohl auch noch verborgen, fo für des 
Land Jerichow und das ‚ehemalige Amt Debisfelde. 

Ung dienten ald Duelle zunächſt der gefammten Urkundenſchat de 
Königlichen Staat: Archivs zu Magdeburg und die einjhlägige 
Kaiferurkunden des Geh. Staats-Archivs in Berlin. Nur ergänzend 
wurden gedrudte Werke benugt und dann jedesmal angegeben, 


— 


Bon Dr. Ed. Jacobs. 471 


voher Die Angabe entnommen wurde, während dies überall da, mo Urkun- 
yen oder Gopiarien die Grundlage bilden, der Raumerfparniß wegen, 
interblied. Wo weder eigentliche Urkunden noch Druckſchriften aug- 
eihten, mußten die handjchriftlihen Lehnbücher des Provinzial 
Archivs zu Rathe gezogen werden, und in dieſem Zalle ijt dies eben- 
alls bemerkt worden. 

Manche der bier genannten Orte haben im Mittelalter und bis 
in die Neuzeit längere oder fürzere Zeit wüft gelegen. Der Name 
ehemaliger Dörfer ift oft nur erhalten oder wiedererjtanden in Bor: 
werfen, Mühlen, Höfen, Gütern, Colonien, denn die Geißel unauf- 
zörlicher Fehden, mehr als Seuchen und große Kriege, haben wie: 
derholt die Bildungen des Friedens zerichlagen und ijt hier offenbar 
bag ſlaviſch-deutſche oſtelbiſche Land jchlimmer heimgefucht worden, 
als das im W. jenes Fluſſes. Gewiß ift dabei auch mandes ardi- 
valiihe Material verloren gegangen. Dft geftatten die Namen jelbft, 
im D. die Slaviſchen fammt und fonders, alte Firchliche Ein- 
theilung, allgemeinere Nachrichten, wie von den elf civitates der 
Morizani (Geſchichtsbl. IV, 324), Rückſchlüſſe auf das frühere Vor: 
handenſein und die Beheutung von Ortſchaften. In anderen Fällen 
gaben erhaltene, oft an Umfang untergeordnete Baudenkmale bei jpär- 
lien oder faft fehlenden älteren Nachrichten ein Zeugniß' vom frühen 
Beftehen eines Drtes ab, jo 3. B. bei Ivenrode, Gr.-Rojenburg, 
Loburg. 

Wenn den Römern auch ſchon um die Zeit Jeſu Chriſti unſer 
Elbſtrom bekannt war (16 v. Chr. Strabo VII, 1. 4), Druſus dort- 
hin vordrang (Dio Cass. L. LV. 1.) und das Zand bis zur Elbe 
mit Heeresabtheilüngen befegte (Flor. IV, 12.) 8. Domitius Aheno: 
barbus ſogar — wahrfcheinlih in der Gegend zwiſchen Magdeburg 
und Wittenberg — den Strom überfchritt und auf dem rechten Ufer: 
dem römischen Kaifer einen Altar errichtetet), ſo hören wir doch 





) (6 ycp Aoutsıog) Tor Eouovvdovgans ie ing olxelug oux 
000° Onws !Euvaordvrac xal xare Inrnow eregos yñc —— 
inolaoßuv v ulps is Magxouavvidog xorgixios xaı vor ArBlarv 
undevög oi Zvavriovuulvov dupßas gıllay 1e roig dxeivn Paoßdeoıs 
0vrediro zul Bwudv en ulroü To Avybvorw idevonro. x. Dion, 


Cass. fragm. 





472 | Frühefte Erwähnung Magbeburgiſcher Ortſchaften. 


weder hier, noch in den nächſtfolgenden Jahrhunderten den Rauez 
von feiten Anfiedlungen, die ja urſprünglich gar nicht im Sinn ur 
rer heibnifchen Vorfahren waren. Auch von dem Ortsnamen he 
Aegypters Ptolemaeus (um 150 n. Chr.), der als Einwohner unlen 
Gegend bie ſueviſchen Angeln, Zangobarden und Semnonen nem 
(Geogr. 11,2.) läßt fich ſchwerlich einer mit Sicherheit bei und un 
bringen. 

Im dritten chriftlihen Jahrhundert tritt der Name der Sof 
fen zunächſt im N.Wſt. von Deutfchland auf (Arm. Marcell, KXV 
8.), aber mit dem fünften Jahrhundert beginnt eine große Völlee 
wegung (Proc. de bello Vand. 22.), in deren Folgen fich die Grm 
zen der Deutihen und Slaven jo geftalteten, wie fie von da an ig 
Grundlage der fpätern geſchichtlichen Verhältniffe bilden, und il 
Allgemeinen ift, namentlich für unjere Gegenden, als zutreffen a 
zujehen, wa3 Einhard u. Adam v. Bremen jagen, daß die Elber 
dann die Saale Deutſche und Slaven jcheide ), wenn auch mehriaf 
die Letzteren, namentlich als Begründer feiter Wohnfige, den Sf 
überfchritten. Denn zu ſolchen Anfieblungen waren die Slaven nd 
mehr geneigt und gejchidt, als die Deutjchen. 2) ‚ 

Die Gründung von Dörfern und Städten in größerem Umfang 
beginnt jedenfalls erft mit der Zeit, wo das Licht der Geſchichte ñ 
diejen Gegenden zu dämmern beginnt, und da treten ung denn a 
die Namen der Ortichaften,, die freilich -zunächft von geringem Is 
fang jein mochten, entgegen. Müflen wir aber nun auch nohmal 
daran erinnern, daß die erfte Nennung eines Drt3 nicht aud ſei 
Alter beftimmt, jo ift diefe doch immer merkwürdig. Denn wie m 
der Taufe eines Heiden — deſſen Alter ja auch manchmal nicht w 
nau befannt ift — fein Leben in einem höheren Sinne erft anheh, 
jo ift es auch in gewiffem Betracht bei dem erften Eintreten and 
Orts in die gefchichtliche Kunde. Und hierbei ift nody zu bedenleh 
‘ daß in unferer Gegend dieſe erjte Nennung eines Drts oft da P 
ſchieht, wo entweder Nenbelehrte einen Theil oder alle ihre Befikm 


1) Einh. v. Kar. c. 15 Sala Turingos et:Sorabos dividit. Ad. Braul 
8. Albia Slavos dirimit a Saxonibus. 

2) Bgl. hierliber in Betreff der Altmark, wo aber bie Verhältniſſe efer 
bar andere waren, als füblih von der Obre, bie gränbliche Arbeit bes Pre 
Danneil in dem dreizgehnten Jahresbericht des Altınärkiichen Gefchichtevereimt 










Von Dr. Ed. Jacobs. 473 
ben geiſtlichen Stiftungen jchenfen, oder Kaifer und Fürſten zur 
förderung des großen Werkes der Chriftianifirung Dörfer und Güter 

he Klöfter und Stifter übereignen. Auf ſolche Weiſe folgt dieſe 

Änterfuchung der Miffionsgeichichte unferer Heimath. Der Pflug 

r Anfieblers folgte der Lehre der Boten des Evangeliums. 

Freilich wurde bei dem Voll der Sachſen und den benachbarten 

Blaven die Beftegung mit dem Schwert des Geiftes eingeleitet durch 

3 gewaltige eiferne Schwert Karls des Großen. Als Ddiefer im 

Jahre 784 ſelbſt bis zur Elbe und zu den Dftfalen (super Ost- 

Baos) vordrang, fam er, auf dem Rückweg nad Schöningen, auch 

R einem Orte Stagnfurt (Ann. Lauriss. P. SS J. 166), dem 

Biten, defien in unferer Gegend, wenn wir diejelbe auf das Magde- 

Birgiiche bejchränten, Erwähnung geſchieht. Man ift getheilter 

Beinung, ob Staßfurt oder das (jetzt wüfte) Dorf Steinfurt 
N. der Ohre (1152 Steinforden, 1189 Stenuorde und jeitdem 
bis ins 15. Jahrh.) darunter zu verftehen jei. Ein placitum 

arls des Großen, zu Staßfurt Stasasfurt (im Text Starasfurt) 
der Bode, welches in dieſes Jahr gejegt wird, kann wohl erft 

im: Jahr 805 ftattgefunden haben. (Pertz Leges J, 145. v. Lebe 

her, Feldzüge 93. Erhard Regeſten Nr. 257.) Bald darauf erſcheint 

ph der Name Magdeburg (Magadoburg) zuerft in der Geſchichte 
zwar, jeinem bis heute vorherrfchenden Charakter entiprechend, 

8 Handelsort. (Cap. v. 805 Pertz. Legg. I. 133.) Im darauf 

enden Jahre läßt Karl feinen gleichnamigen Sohn Magdeburg 

penüber (contra Magadaburg) auf dem nördlichen (rechten) Ufer 
Elbe ein Kaftell erbauen. 

r. In Diefer Anlage, von der uns beftimmtere Nachricht nur in 

en Sahrbüchern von Moifjac (Pertz Script. I, 308) erhalten ift, 

it ſowohl ein älterer einheimijcher Chronikant (M. Echmidt, Ber: 
einer Hift. der Stadt Burg 1747) als noch jüngft Winter in 
feier Zeitihrift (IV, 326 f.) den Grund und Anfang der jeben- 

US alten und mit ihrem auch im Mittelalter ſchon jo genatinten 

tgberg zu einer Befeftigung wohl einladenden Stadt Burg ge- 

ſchen, obwohl in urkundlich gelichteter Zeit von einer eigentlichen 

Burganlage keine beſtimmte Nachricht erhalten iſt. 

In einer gründlichen Unterſuchung hat Herr Archiv-Rath 

v. Mülverſtedt im laufenden Jahrgang dieſer Zeitſchrift ©. 354 bis 
















474 Frübefte Erwähnung Magdeburgifher Ortichaften. 


382, bewaffnet mit aller Rüftung der Kritif, der Urkunden und 
Rechtsgeſchichte, jene Annahme erfhüttert und ſehr zweifelhaft ge 
macht und in dem Karolingiichen castrum lieber die zuerft von Vig- 
gert (v. Ledebur Archiv 1, 530 ff.) ihrer Lage nad) näher bejtimmte 
Hildagesburg gejuht. Gleichwohl find die Schlüffe mit, großer 
Zurüdhaltung gezogen und in Kürze ift allerdings zu erinnern, daß 
Burg zwar nit an der Elbe, doch nit allzumweit davon entfernt, 
zwar nicht gerade nördlich, aber auch nicht öſtlich, ſondern nordöftlid 


von Magdeburg gelegen if. Da ferner der verehrte Herr Verfaffer - 


©. 379 jelbft darauf hinweiſt, daß die Hildagesburg auf dem linfen 
Magdeburger Elbufer gelegen babe, jo können wir uns nicht dafür 
entjeheiden, daß alddann contra Mag. für den unbefangenen Beob- 






achter al3 geeignete Bezeichnung erichiene, zumal, wenn man es — 


was wir allerdings nicht glauben — mit Nachrichten eines Chro- 
niften über geographijche Angaben an den äußerſten Grenzen genau 
nehmen müßte. Uebrigens jcheint ſich die gewiß ftarfe, aber doch 


nur vorübergehend als ſolche beurfundete Hildagesburg ſchon durch 


ihren Namen‘, ähnlich wie 3. B. Riddageshufen, al3 die Gründung 
eines Edeln Hildag (früher Hillivag, ‚illidaeg (Förſtemann, Ra 
menb. I, Sp. 325, 666, 671) zu verkuͤnden. 


Aber den Spuren der weltlihen Kriegsheren folgten bald die 


Boten de3 Evangeliums und apoftoliihe Männer wie Liudger, 
dejlen Bruder Hildegrim, zulett Bifhof von Halberftadt, um 
nachher Hildegrim II. veranlaßten mit der Bändigung Der rohen 
Naturen auch die Gründung von Kirchen und Kapellen i), um melde 

ſich entweder erſt Bewohner anjammelten, oder welche doch zur Ver⸗ 
größerung etwa ſchon vorhandener Ortſchaften wejentlich beitrugen. 
Der erſte Hildegrim ftiftete 35 öffentliche Pfarrkirchen (publicae 
ecclesiarumeparochiae) von denen einige im Weſten noch innerhalb 
der Grenzen des Herzogthums Magdeburg liegen. So in dem jekt 
wüften Selſchen (im N. von Ummendorf, im ©. des Seelenſchen 
Bruchs), zu Dorf Alvensleben, zu Seehauſen und in dem 

Thon Halberftäbtiichen Dorfe Eſchenrode. 2) In Folge dieſer zu⸗ 


1) Schöne Mittheilungen über die ‚erften ‚Spuren bes Chriſtenthums in | 


Nordthüringen fhon von der Errichtung des Bisthums Halberſtadt ſ. bei v. Le⸗ 
debur: Nordthüringen und die Hermunduren ©. 22 ff. 
2) Behrends Leben des heil. Ludger ©. 69; Origg. Quelficae IV. 


| 
| 


Bon Dr. Er. Jacobs. 475 


rrächſt mit der Stiftung des St. Ludgerikloſters in Helmſtedt zuſam⸗ 
zmenhängenden Gründungen bejaß diejes auch eine ganze Anzahl 
SpReiereihöfe (villicationes) in unferer Gegend 'zu Wulfersdorf, 
Sommersdorf, Badeleben (in der Nähe des jetigen B.) We: 
Ten3leben, zu Garleftorpe (bei Barneberg), movon 100 unten 
Die Rede fein wird. 1) 
Aber auch andere Stifter hatten bis in unſere Gegend hinein 
ihre Beligungen; jo das Hochſtift Hildesheim die ‘ Meiereihöfe 
-Dhrösleben und Wadersleben (S. Chron. Hildesh. zu 1201 
Pertz SS. VI, 859). Beſonders aber erfreute fich die berühmte im 
Jahre 823 geftiftete Abtei Corvey an der Weſer, deren Bedeutung 
für die Bekehrungsgeſchichte Sachfens bekannt genug ift, ſchon in 
Trüher Zeit reicher Mebertragungen (Traditionen) von Land und Leu⸗ 
ten an ihre Kirche. So zwiſchen 823 und 826 zu Honesleva (e3 
ift aber wohl nit unjer Hötensleben, ſondern der nördlich 
Davon gelegene braunſchweigiſche Weiler Honsleben. Höten3- 
Leben wird 1160 Hozeneslove genannt. S. Liber bonorum - 
monast. S. Ludg. in Förftem. Mittheil. I, 4. ©. 40) — mi 
Then 826—853 in Westeros, Saltbeke, Waldeslef, Olva. aljo in 
den heutigen Dörfern Wefterhüjen, Salbke, Welsleben und 
vielleiht Ol ve nſtedt (Falke traditiones Corbeienses 60) zwijchen 
888—896 Wanzleva (Wanzleben) Wigand Archiv 6, 1; e3 wird 
bereit3 wieder erwähnt im Jahre 969 Ann. Magd. Pertz ss, XVI., 
P. 149-150) im Jahre 888 Rodenesleva (Rodensleben), 
* 890—900 Heristorpe (Harsdorf, jest wüfl.) 900—916 Adalin- 
 gerestorpe (Eggersdorf bei Biere), 916—942 Rumeringtorpe 
und Astiejeshus. (Falke tradd. Corbejj. 293; 357; 589; 619; 
621.). Merkwürdiger Weile erjcheint der Name des Dorfes Ror- 
Förde (ſchon zur Altmark gehörig) bereit3 786 bei der Grenzbes 
fimmung des Bisthums Verden, wo auch Rokesforde palus als 
Grenze gegen Süden angegeben iſt. Auf das Vorhandenjein eines 
gleichnamigen Dorfes läßt fi) daraus wohl ſchließen. (Riedel O. D. 
B. A. XVIL, p. 419 und Riedel Mark Brandenb. I, 173.) 


414; vgl. Zeibnig Script. R. Br. II, 112. 1311 Esckenrode Riedel, C.D. 
B. I, 17, 443. 

1) Behrends a.a.D. und Derf. in Förftemanns Mittheilungen Bd. J. 
4, SA. ı 


- 


476 Frübefte Erwähnung Magdeburgiſcher Ortſchaften. 


Bis hierhin war die Belehrung. und Coloniſirung im Magde- 
burger Lande von außerhalb gelögenen Stiftern ausgegangen, aber : 
feitvem der tapfere König Heinrich durch Waffengewalt und durd 
die Errigtung von Burgwarten!) die Oſtmarken des Reiches ge 
fihert, au die zu Anfang des 10. Jahrh. bis zum Drömling?) 
vorgedrungenen Ungarn zurüdgejchlagen hatte, Tonnte jein berühm- 


“ter Sohn Dtto I. auf Grund Ddiefer Bemühungen und in Folge 


neuer Thaten in Magdeburg jelbit einen Mittelpunkt der Miffion 
im Dften Deutfchlands, namentlich auch zur Belehrung der Slaven, 
gründen. Edgid, die Tochter des Anglerlönigs Edmund, welche 
Dtto im Jahre 929 als Gattin heimführte,?) gewann den ihr zur 
Mitgift überwiejenen Ort lieb, und im Jahre 937 folgte die bedeu⸗ 
tungsvolle Gründung des Morigklofters dafelbft, und Otto Tchenkte 
demjelben (21. Sept. 937) eine ganze Reihe zu Magdeburg — 
der magedeburgaromarco, wie es 941 urkundlich heißt — gehöriger 
Orte, nämlid — bier, wie überall weiter, mit Webergehung der 


- „untergegangenen — folgende: 


Fridumaresieba ($ermersleben); 946 Fridumeresleba 941; 
973.4) 

Buchuui (Budau); 941; 946: 973. 

Dudulon (Hohen: Dobeleben); 

item Dudulon (das andere) Niederndodeleben). So in 
den ähnlich Tautenden Urkunden von 941, 946 und 973. Verſchie⸗ 
dene Beränderungen des Namens find: Dudulegon (v. Raumer 
Regg. 470) 1062 Duthelogun Gercken C.D.B.II, 338; 1144 Du- 
deloge; 1239 Burch. de Dodelige; 1263 Arnoldus plebanus in 
Dodelege. Später wird Hohen D. von N. ®. durch australis 


1) Denn von folgen ift die Stelle des Widukind (1. L, 35; Pertz S$. 
III, 432), welche Beranlafiung gab, daß man früher Heinrich ben Städtegefinder 
mannte, gu verſtehen. i 

2) locus qui dieitur Thrimining. Widuk. bei Perts 89. III. 442. 

®) Ann. Magd. Pertz SS. XVI, 142, 

4) Die eingellammerten Zahlen geben — mit Auswahl — die wieberholte 
Erwähnung eines Ortes an, die verfhiedenen Namensformen — ebenfalls nur 
mit Auswahl, und vorzüglih aus ber Älteren Zeit — find, wo es nicht etwa 
verjehen it — nur nach den Original-Urkunden und andern gleichzeitigen Quel⸗ 
len genommen, und wird ihre Vergleihung wohl nicht ohne Intereffe jein. Aus 
nahmsweiſe find zu Diefem Jahr oben fon erwähnte Orte noch einmal aufgeführt. 





Bon Dr. Ed. Jacobs. 411 


annterfchieden, dagegen in 1 Lehnbuch vom Ende d. 14., Jahrh. 
«fol. 95a) erjcheint ‚Hoghendodelen gegenüber Nortdodelen daf. 
f. 27a Nortdodelege. Ad vocem Dodeleben vgl. Geſch.Bl. EV., 
411—28; 203—217. 

Liemuntesdorf (Lemsdo rf); 949; 973; Liemmannesdorp ; s 
Lehnb. €. d. 14. Jahrh. Lempstorp. 

_  Thietheresdorf (Diesdorf); 949 Thiotheresdorf; 973 Thiete- 
risdorp; 1221 .Thiedestorp; 4276 H. de Dhedistorp. 

Ötteresleba (Gr. Dttersleben); 941; 946; 973. 1114: 
Otteresleue. 1300: Klein-Otter3leben (Stift ©. ©eb. 3); 1315 
(Sopiar. 57, Bl. 138). 

Österuuattinge (Ofterweddingen); 949 Uuaddigi; 973; 
1144; 1183 Osterwedigge. 

Imenuuattinge; 946; 973 Imenuuaddinga ift nicht mehr als 
bejonderes Dorf vorhanden. 946: Aldunvuattingi (Alten: Wed: 
Dingen.!) 946 ericheint Langen W. als Uuesteruuattinge; 1211 
Großen Weddingen. | 
Suldorf (Süldorp); 939; 941; 973. 

Uuatanesuneg (Gudenswegen); 973: Uuodensuueg: 1197 _ 
Wodeneswege; 1273 H. de Wudenswege (Riedel C. D. I. 119). 

Ualedorp (Bahldorf); 966; .973: Ualdorp; 1145 Valen- 
dorp; 1197 Groß- und Klein-Bahldorf. 

Bigera (Biere); 939: Biere. Ueber da3 nad) diefem Dorfe 
genannte anfehnliche Geſchlecht ſ. ©.:81. IV, 433—444; über Klein 
oder Wendiſch Biere da}. IH, 476. 

_Grimheresleba (Gr. Germersleben); 1197; um 1226: 
Klein Germersleben (Sudendorf Urkundenbuch I, 7—11.) 
1126: Nord-Germersleben (v. Erath. C. D. Quedl. p. 325.)2) 

Hartaratesdorf (Harsdorf) jest wüft, 989; 941; 973 Har- 
taresdorp; 1144 Hardestorp. 

Uualdisleuo (MWelsleben);?) Thietm. b. Merſeb. um 1000; 
Uueleresleuo; 1195 Wellesloue.. 

Westerhuse (Wefterhüjen) Es gab nämlich ein Oster- 
husen, welche? 3. B. 1221 urkundlich erjcheint. 

N) Ueber Alten-®. |. G.Bll. 6, 595 f. 

2) Ausführlicheres Über Nord⸗Germersleben vom 10. Jahrh. an f. bei Beh- 
rende, Nenh. Kr. Ehron. II. 238 ff. 

'®) Weber Welsleben j. Näheres &.-BU. 4, 51 f., 305 f. 

31 


| 
| 


478 ‚  Vrübefte Erwähnung Magbeburgifcher Ortfchaften. 





Beiendorpe (Beyenborf). 

Salbetse (Salbke), 978 Salebechi; 1015 Salbeke; 1189 
Salabeke.!) 

Vraso; (17. Sept. ſchenkte D. bie j. Stadt Froſe, 21. Sept. 
it Frosa neben Buckau offenbar das jegt nicht mehr vorhandene 
Dorf im norböftlihen Theile der Stadt Magdeburg) 941. 961: 
Frasa ebenjo 1012. Ueber die Stadt Frofe ſ. Geſch⸗Bll. V, 
570-574. 

Caluo (Kalbe); 973 Calus; 1190 Kalue. (v. Erath. C. D. 
Quedl. p. 3. 4.) 

und im Norden der Ohre: 

. Uuozoboro (ibberid), 
‚ Zelici (Zielig) 973. 1236 Siliz. Lehnbuch Erzb. Johann 
von 1468: Silitze. 

Ferner den Honigzehnten in ber Gegend Mortsani zu 

Ligzcice (womit zunädft der Bezirk, dann aber auch ein Ort 
(Leitzkau) angegeben if. 997 Liezecke (Boysen I, 233; Thietm. 
‘Chron. Pertz SS. III. 110; Liezka; 1166 Lizecke (Riedel C. D. 
VIII ©. 107.) 1236 Lezeke. 

Mosan (Borwert Moe im N. v. Wolmirftedt); 973 und ſeit⸗ 
dem oft; die Provinz Mosidi trug gewiß davon den Namen. 


939 kamen zu dieſen Geſchenken an das Moritzkloſter neu 
hinzu: 

Unnesburg (Unfeburg); 946; 959 Unenesburg. 

Suanuburgon (Schwaneberg); 1144 Suaneberge; 1176 
Svaneberge. 


* Zwei weitere Namen treten ung im Jahre DAL entgegen in 
einer Schenkung Ottos an den Sohn des befannten Nazigrafen Gero, 


nämli die Dörfer (villae). I 
Osteregulun (cum nouo castello) die jegige Stadt Egeln 


(vo. Heinem. Markgr. Gero 159.); 961 v. Leutih Gero 3; 964 
Osteregolon 


1) Ueber das wüſte Wendiſche ober Mein-Galbte vgl. ©.-81. IV, 42 f. 


Bon Dr. Ed. Jacobs, 479 
Uuesteregulun (Wefteregeln) v. Heiñnem. Marfgr. Gero 159: 1) 


Dann folgen aber wieder Schenfungen an ben heiligen Morig 
in Magdeburg, nämlich im Jahre u, bie, 3 Städte (e3 find wohl 
Burgmwarten). 

Sirtaw (Shartau),?) Grabas (Grabow) und 

Buchaw (Buckau bei Zieſar). (Böhmer Regg. 130 nad 
Origg. Guelf. IV, 937). Die Namensformen find bier wohl nicht 
die urſprünglichen, dagegen erjcheinen bei erneuerten Schenkungen 
(Riedel C. D. A. VIII; p. 91) bie ciuitates: 

949 Ciertuui; 966 Sirtauua; 1153 Schartowe; Grabaw; 966. 
Grabauua; 1158 Heidenr. de Grabowe. 966 Buchoe; 973 Buchuue, 


In einer Schenfung König Ottos vom 29. Januar HAB treten 
neu auf Die Dörfer (uillae): 

Brunem (Borne) 959 Brunon; 973 Burnon; 1158 Rodolfus 
de Brunem; 1197 Burne; 1221 Borne. &.:31. III, 479. 
Biscopesthorp (Bisborf) 973. G.Bll. II, 478, Anm. 2. 

Addestanstidi, wohl Atendorf, was ſicher im Jahre 973 
erſcheint als Addestandorp; 1258. Pol. auch G.-Bll. VI, 594 ff; —— 
II, 474. 

Das am 29. Januar dieſes Jahres (946) von K. Dtto an das 
Stift zu Dueblinburg gefchentte Helmuuardestorp wirb meift als 
Hermsdorf angefehen; (fo v. Heinemann M. Gero ©. 132) und 
es ließe fih damit die 1176 erjcheinenbe Form Helmerikestorp 
(v. Heinem. A. d. Bär ©. 181) allenfalls vereinigen. Bebenklich 
ericheint dies aber, wenn wir in den Urkunden 1121 Hergerimes- 
torp, 1152 Hergrimesdorp, 1239 Hergrimestorp — was entſchie— 





ı) Dieje beiden Orte lagen im Gau Suevon (Schwabengau). In Kürze fei 
bier daran erinnert, daß alle hier genannten Orte zwifcgen Obre und Bode im 
Gau Nordthuringa, die fühlih von ber Bobe gelegenen im Shwabengan 
liegen, die zwifchen Saale und Elbe gelegenen zu Sirmunti, Lübs und Gehrben 
zu Ziruuisti gehören, die nördlich von. ber Ohre in Mosidi. Hehlingen, Heßlingen 
und Wolfsburg im Derlinggan liegen. Das Land jenfeits der Elbe hieß Mora- 
ziani Bis zur Ihle und Stremme, der Winkl nördlich zwifchen Havel und Elbe 
Lizizi, ein Heiner Strid Landes bei ParefZemzizi oder Zamzizi. 


2) 1159 hören wirb ſchon von einer, beſonderen justicia Scartoensis.. 
8.8. V. 230, ’ 






31* 


S 


480 Frübefte Erwähnung Magdeburgifger Ortfchaften. 


pen Hermsdorf ift — finden. Die erftere Form könnte das unter: 
gegangene Helmsdorf oder die Colonie Hemsdorf (Kr. Wolmir- 
ftebt) fein. 

Ohne Schwierigkeit erfennen wir da3 Dorf Wolmirsleben 
in dem am 30. März 946 den Stiftsbrüdern zu St. Mori in M. 
von Otto gefchenkten * | 

Uurmaresleue; 973 Uuilmareslebe; 1144 Wilmareslove; (in 
einer in Stalien ausgefertigten Urkunde). 

Warsleben (Uuarsleue) beftätigte 8. Otto dem Klofter Gan- 
dersheim am 4. Mai diejes Jahres. (Leudf. Gandersh. 98.) 1197 
Warsleue.. 1270 Balduin von MWerdesleve Behrends. Neub. 
Chron. II, 620. 


Bis hierhin lernten wir mir Orte kennen, melde mit dem h. 
Morig zu Magdeburg, oder mit ältern Stiftungen weſtlich von der 
Elbe in Beziehung ftanden. Aber jeitdem ſich Ottos Befehrungseifer 
und zugleih Markgraf Geros fieghaftes Schwert jenjeit3 des Greny 
ftromes ein ‚Gebiet erobert hatten, und im Jahre 946 zu Havelberg, 
949 zu Brandenburg, Bisthümer errichtet worden ‚waren, erweitert 
fh auch unſere Ortskenntniß in dem Lande jenfeit3 der Elbe. Dem 
erftgenannten Bisthum werden unterm 10. Mai AG folgende Orte 
in der Provinz Lizizi von jeinem königlichen Gründer übereignet: 
(Riedel C. D. B. A. II, 435 und 438—439.) j 

Marienburg castrum; 1150 (bei König Konrads Beftätigung) 
Merienburg urbem que et Cobelitze cum wvillis etc. (Marien- 
burg war alfo der Hauptort der Burgwarbie.) Es ift das heutige 
Dorf Kabelig im N. von Jerichow. (S. v. Ledebur in Märk. 
Forſchungen I, 212.) 

Principini; 1179 Priecipini (Brieft); v. Ledebur a. a. O. 
212—213; 1240 Brist (Riedel C. D. XXIV, 334); (die Form Briesit 
Riedel M. Br. I, 225). 

Rozmoc (wüft) vielleicht bei der heutigen Schäferei Rodekate. 

Cotini, nod in Lehnbüchern des 14. u. 15. Jahrh.: Gotelin 
(3. B. Regift. v. 1468) Göttlin an der Havel. (v. Levebur a. a. O. 
©. 213.) Mellenb. Urkob. Nr. 14, 52. 130. 

Virskroiz; 1150 Virzeuici: Vieritz (Ebenvafelbft 213); 1179 ° 
Versewitz; 1286 Viriz. ‘ | 





Bon Dr. Ed. Jacobs. 481 


Milcwi — auch 11 — Melkow (Ledeb. S. 213.) 1179 
Melcowe. 

Nicurini; 1150 Niecurim — hält v. Ledebur für Niermart 
(Nevermarf), oder für das heutige Vorwerf Niere. 

Podesal (aud) 1150); dabei ließe fich wohl an Büker (im ©. 
von Rathenow) denken. 

Malizi (auch 1159) iſt Mahlitz. 

Das Zmirdizca, weldes in König Konrad Beflätigungss 
urkunde (1150) erjcheint, könnte wohl Schmigdorf fein. Der Name 
nöthigt und nicht, e3 für nen anzuſprechen. In den Lehrbüchern 
des Erzftifts3 von der zweiten Hälfte bes 14. Jahrhunderts an er- 
Tcheint e8 als Smetestorp (4. B. S. R. 118, Blatt 1103); 1468 
Smetzdorff. 

Im Jahre 1266 ſtellte Markgraf Dtto zu Brandenburg zu 
Smedestorp eine Schenkungsurkunde für das Kloſter Jerichow über 
da3 Dorf (villa) Rehagen (wüft) aus. Riedel C. D. B. 1, 24. 339. 

Schon einen Tag (9./5. BAG) vorher hatte Dtto.dem neuen 
Hodftift den Wald 

Poregi nebft dem bebauten und zu bebauenden Dorfe verliehen. 
Es ift der niedrig gelegene, durch einen Elbarm (die alte Elbe) be 
wäflerte Landftrich, der noch heute „ver Barey” genannt wird. 
Ueber die Zerftörung des Schlofjes P. gegen Ende des 15. Jahr⸗ 
hunderts durch die Elbe, ſ. GeſcheBl. VL 399—401. Das Dorf 
aber ift Barey. (v. Levebur Märk. Forfchungen I, 202.) — Außer: 
dem gab er die Stadt Plot (Altenplathow) nördlich von Genthin, 
— Der Drt, der durch die alte dort anſäſſige Familie von Plote (Die 
auch in der älteften nieberdeutichen Drig.:Wrkunde des Magd. Staats— 
A. von 1299 _erjcheint) berühmt war, wird in der Folge oft in den 
Urkunden erwähnt. 

In der GStiftungsurfunde des Bisthums Brandenburg vom 
1. Dct. 9A9 (Riedel C. D. B. p. 91) erfcheinen zuerft mehrere Na- 
men von Burgwarten (ciuitates) weldhe, nebft den bavon abhängigen 
Dörfern dem heil. Morig in Magdeburg verbleiben jollten, während 
Ah jonft die Obergewalt Brandenburgs über dag überelbijche Gebiet 
bes fpätern Herzogthums nörblih bis zur Stremme erftredte. Es 
find, außer Gommern, (Guntmiri) Schartau und Grabow: 

Bidrici (Biederi$); 995 Bitrizi; 1159 Wernerus de Biderice. 


482 Frühefte Erwähnung Magdeburgifcher Ortichaften. 


Pechoui (Beau) 965; 966; 973 Pechouue; 1194 Pechowe. 

Burg (die Etadt Burg); 1158 Burch. 

Durch erneute Schenkungen Dtto’3 an das Moriflofter in 
Magdeburg treten hervor um 949 (ohne Jahreszahl): 

Michotandorp; vielleicht Meitendorf; 1197 Meincen- 
dhorp; 1231 Meincendorp. 

959 die von jeinen Dienftmannen Reding und Duodicho ein- 
getaufchten Güter in 

Rodunfuordi (von Außen: Rodunuurdi); Rothenförde j. Gut 
mit. Mühle) ), 973 ebenfo, und 

Buthukesdorp (Bö8dorf); dagegen 1144 Behemisthorp; in 
einer Wihmannjhen Urkunde von 1180 aber Boikistorp. 

25. Juli 961 die Befigungen Graf Adalbert3 in Tununstedi 

(Dönftedt); 973 Dunonstedi; 1211 Aluericus de Dunstide; 1273 
H. de Donstede. 


Um dieje Zeit wurden zwei Klöfter gegründet, welche auch nad) 
ber Errichtung eines Erzftift3 in Magdeburg unter der geiftlichen 
Obergewalt von Halberjtadt, welches ja bis 968 das ganze Gebiet 
bes ſpätern Erzbisthums unter jeiner geiftlihen Auflicht hatte, ver- 
blieben. Es find im Sabre | 

958 Hillersleben (Hildesleven); 1112 Hillesleve (Leuckfeld 
Halberit. 700). 

961 beitätigt aber Otto die Stiftung des Jungfrauenklofters in 
dem Dorfe (villa) 
| Huthumarslen (Hadmeräleben) dur Biſchof Burchard von 

Halberſtadt, mit Ueberweiſung des Zehnten in dem Dorfe Had—⸗ 
mersleben. 

Auch das älteſte — wenn auch nicht ganz urſprüngliche — 
Güterverzeichniß des berühmten Kloſters Gernrode am Harzgebirge 
vom Jahre HEA weiſt einige hier zuerſt erwähnte, unſere Gegend 
betreffende, Ortsnamen auf. (v. Heinemann Markgr. Gero ©. 167. 
bis 171.) 

Bleckendorp SEN 1167 Udalr. de Bletkindorp; 
1236. 


1) Näheres über Rothenförbe in ven G.-Bil. IV, 31 f. 


7 Bon Dr. Ed. Jacobs, 483 


Scolene (Sohlen); 1062 Szolieni (Gercken C. D. II, 338). 
Der Name Sohlen hängt aber offenbar mit den in dieſer Gegend 
fo zahlreichen Salzfoolen zufammen. Im Wendiſchen der Lauſitz be⸗ 
deutet szoleni geſalzen. 

Hakeborne (Hakeborn); 1196 Fridericus de Hakeborne. 

Retmersleve (Rottmersleben); 1012 in curte mea [Thiet- 
mari] Ratmerslevo dieta (Thietm. chron. 1. 1); 1144 erſcheint 
nebeneinander Retmersloue und Rothmersloue, nämlich Groß- und 
Klein-Rottmersleben. 


Am 17. Juni 965 ſchenkte Dtto dem h. Morit wieder zwe 
Burgwarte (ciuitates) im Moroszanergau, nämlich: 

Luburn (außerhalb: Lvbur) Zoburg; 1161 Lovburg; 1246 
oppidum et castrum Luburch; 1299 Hannes, borcgreue van Lou- 
berch. (Bol. Geſch.⸗Bl. V, 234.) 


Tuchime (Tucheim); 1174 in einem Privilegium Wichmanns 
‚für Jüterbock erſcheint Tuch als Stadt neben Magdeburg, Halle 
und Burg. In den Lehnbühern des 14. und 15. Jahrhunderts 
wird es oft oppidum Tuchim genannt; die Bifitations-Protofolle 
nennen es „das fleden” (j. H. III, 19.) gl. Geſch. Bl. V, 223. 
Auch 

Rosburg ultra Salem (jetzt PAlein-und Groß-Roſenburg 
zwiſchen Barby und Calbe) ſchenkte Otto dem von ihm ſo reichlich 
ausgeſtatteten Klofteg in dieſem Jahre. Es wird wieder erwähnt 
973 und 984. Alte Kirchenrefte zeugen in Groß-R. noch von höhe: 
tem Alterthum. Geſch.Bl. IV, 311f£. 


Noch eine weitere Schenkung, bei welcher die Zeitangabe ſchwankt, 
iſt wohl in dieſes Jahr zu ſetzen. (Boyſen I, 155, nach v. Raumer 
Regg. Nr. 206 v. Heinemann C. D. A. I, ©. 30.) Es find wieder 
Orte in Moritzani nämlich 


Pressitz (wohl Prefter). Es erjcheint 1110, wo Erzbiſchof 
Adelgot das Dorf dem Klofter Berge übereignet, ald Brezderi; 1144 
Priztire; 1221 Preztere. 
| Moser — ift das jegt zu Shermen gehörende Vorwerk Möfer. 

_Nedelitz (Nedlig); 1861 erfcheint in einer Ziefarfchen Urkunde 
Thylo de Nedelitz Riedel C. D. X, 43. Die Orte lagen in Mark: 
graf Geros Comitat. 


484 Frühefte Erwähnung Magdeburgifcher Ortſchaften. 


In en dieſem Jahre (965) erwarb Otto, der ja den lebhaften 
Wunſch verfolgte, ſein von ihm ſo ſehr gehegtes Magdeburg zu einem 
geiſtlichen Mutterſitze zu machen, von Biſchof Bernhard von Halber⸗ 
ſtadt für das Moritzkloſter den Zehnten in 

Osolfstidi Olvenſtedt); um 1000 jagt Thietmar: praedium, 
quod in Osulfstidi habeo (Chron. 1. VI, Pertz SS. III, 828); 1144 
Oluönstidi; jo 1157; 1197 Oluenstede . 

Juandorp (Ebendorf); 1015 Euendorp; 1152 Juendorp; 
1197 Euendorp. 

Nordammunesleue (Groß: Ammensleben); 1129 wird das 
hier geftiftete Klofter von Graf Hermann dem Erzbiſchof Norbert 
übergeben (Ann. Magd. Pertz SS. XVI, 182 sale); 1140 
Amenesleve. 

Bei einer Schenfung des Honigzehnten von den überelbiichen 
Slaven erſcheint 965 auch zuerft 

Mokornic (Mödern); 974 Morkeni; 992 Mokernik (Schulte3 
Direct. ©. 117); 1161 Mokerne; 1196 Mokernic. Bgl. Antigg: 
Mokern. Geſch.Bl. IV, 193—202. 


Im Jahre 966 machte der König feinem Getreuen Mamaco 
mehrere Schenfungen, darunter in den Orten 

Sehusen (Seehaujen); 1012 (Thietm. chron. 1. VD, 1257 
wurde die Grafſchaft Seehaufen von Halberftadt an Magdeburg 
verkauft. 

Drogenleuo (®reileben); 1144 Drainloue; 1100 Drenlove: 
(Förftemann Mittheflungen I, 4 ©. 39.) 1165 Hinricus de Drein- 
leue; um 1226. 

'Hahaldesleuo (Alt-Hald ensleben) in den Magveburgifchen 
Sahrbüchern Hoeldensleva (Pertz SS. VXI, 150). Die Lesarten 
ſchwanken hier jehr. S. Bruno de bello Saxonico Pertz SS. VII, 
337. 1260 antiquum Aldesleve. Neuhaldensleben: 119. 
(v. Erath. C. D. Quedl. p. 105—106; 1203 daſ. p. 123. Der 
Neubau von Neuhaldensleben begann 1223 (Behrends Chron. 
L 39 ff.). 

Nach einer Berathung mit dem Papſt und mit den geiſtlichen 
Würdenträgern zu Ravenna im Jahre 967 gelangte endlich der 
mittlerweile mit der Kaiſerkrone geſchmückte Otto zur Ausführung 


Bon Dr. Ed. Jacobs. —— 485 


ſeines lange gehegten Wunſches, und es wurde ein Gebiet auf dem 
finfen Elbufer vom Bisthum Halberftadt abgetrennt, dem neuen Erze 
biſchof als Sprengel zugemwiejfen und ihm zugleich die neubegründeten 
Bisthümer Havelberg, Brandenburg, Merjeburg, Meißen und Naum⸗ 
burg als Suffragane übergeben. (Ann. Magd. Pertz SS. XVI, 
149—150.) Damit war der neuen geiftlihen Mutterftadt ein herr⸗ 
licher, großartiger Milfionsberuf zugewiejen, und wichtige Dinge find 
auch von bier aus gejchehen. Poſen, Kamin, ja durch Kaiſer Fried- 
ti II. ſogar die Gegenden über Liefland hinaus, jollten der geift- 


fihen Wirkfamteit des Erzftift3 unterworfen fein. Am 1. Det. 968 . 


wurde die Stiftungsurkfunde ausgefertigt. 

Außer der Erneuerung früherer Schenkungen machte nun der 
Kaiſer dem Erzitift noch neue. Sp im Jahre 968 ein Gut zu 
Bodenhauſen (Sagittarius bei Boysen I, 143), am 25. Jan. 970 
ſeine Befigungen in 

Bruningistedi (Bornftedt); 973 Brunigstedi; 1144 Burnstidi; 
ebenfall3 1144 Esecho de Burnestede; 1166; um 1226 Bornstide 
(Sudendorf Urkundenbuch I 7—11). 

In demjelben Jahre übereignet auch Erzbijchof Gero von Köln 
der Kirche zu IThancmarzfeld Güter in 

-Stasfurdi (Staßfurt), deſſen wir ſchon früher zum Jahre 805 
(bezw. 784) gedachten. 


Was nun der erſte Otto begründet hatte, jegten die andern Dttonen, 
wenn auch nicht mit demjelben Eifer, fort. Am 4. Juni 973 be: 
fätigte Otto II. jeines Vaters Schenkungen an die Kirche zu Mag- 
deburg und darunter wird aud) genannt 

Bardorp (Bahrendorf); 1144 — dann auch 
Bardorp. 

Rinkhurst (das heutige Ringfurt im Kr. Wolmirſtedt?) 
ferner am 7. Juni: | 

Loztowe (2oftau); 1221 Hinricus de Loztowe. 

Drenzile (Dretel); 1011 Driezele als kaiſerliche Burgwardie 
erwähnt und am 5. Juni aud 
 Zizouna (Zitz). 

Am 22. Detober d. J. beftätigt Otto II. den Güteraustauſch 
feines Vaters zwiſchen dem Abt Werinhar von Fulda und dem Erz 


486 Frühefte Erwähnung Magbeburgifcher Ortfchaften. 


bifehof Adalbert von Magdeburg und es gehen unter andern Befitun- 
gen (3. 3. Scekenstedi) vom heil. Bonifacius an den heil. Morig 
über: — 

Duddondorp (Dodendorf); 978 Dutonthorp. 

Elesleba (Eilsleben); 1160 Eileslove; 1196 Eilesleue; um 
1240 Eilsleue;' 1264 Oster-Eylesleue und Gramestorp (Gram3: 
dorf). 

Sm Jahre 975 ſchenkt König Otto dem Klofter Berge dad Dorf 

Liubatici in Mrozini. Es ift vielleicht Wend: oder Hohen: 
lobbeje. (So auch nad v. Raumers Karte der Gaue an der Elbe 
bis 1130). Noch 1497 ift die eos Lobbesze (Copiar. 64, 
Bl. 72b. im Staat3:Ardiv). 

Dttleben finden wir 979 zuerit genannt in einer Schenkung 
Ottos an das Stift Quedlinburg, und zwar mit dem merkwürdigen 
Zuſatz quae dicitur Sclavonice Otlivva (Höfer Zeitfchrift I, 517. 
Leuckfeld diplomata p. 21); 1108 Otenleue (v. Erath. C. D. p. 
19); 1160 Otenleue (Förftemann Mittheilungen I, 4, 27); 1311 
Öteleue und Ottenleue (Riedel C. D. A. VIII, 447). !) 

Am 7. Juli 979 aber ſchenkt König Otto dem h. Mori Grundbefiß in 
marca Zucha (Zuchau bei Calbe), 

im October 992 dem Klofter Memleben in Moraziani (©. 
Wenck Heſſ. Landesgeſch. IH, 35. Wilhelm, Memleben ©. 67—68): 

Neuplizi (Rittergut Nieplit bei Hohenziatz); 

Sipli (Ziepel), Ziazinauizi (Lüttgen-Ziag?) 

Wirbiniei (wohl Wörmlig); 1361 plebanus de Wormeliz 
(Riedel C. D. A. X, 43); Tropeni (Xryppehna); 1301 Pfarrer 
zu Tropene. 

Budim (Büden). Nah einer Mittheilung des verfiorbenen 
Herrn Director Wiggert wird Büden ſchon in einem handjchriftlichen 
Rituale in der biefigen Domgymnafial-Bibliothef erwähnt, wo es 
heißt, daß ex instituto Edithae reginae Büden bei einer Lichts 
ſchenkung für einen Altar gegeben worden jei. 

Endlih wird nun hier (992) und bald darauf im Jahre 995 
uns noch bei einer Eaiferlihen Schenkung an das Klofter Berge ge 
nannt das Dorf 


1) Dttleben ift hier nur als Filial von Ausleben erwähnt; fonft — * 
Ort zu Halberſtadt. 





Bon Dr. Ed. Jacobs. | 48T 


Senotina in Morozani. Es ift vielleiht Schweinit bei 
Zoburg. (So offenbar nad) v. Raumers Gaufarte.) Im Jahre 1300, 
wo Erzbiichof Burkhard drei Jahre zuvor verpfändete Hebungen aus⸗ 
Löft, ericheint e8 (neben Roſian und Kleps) al3 Zvinez; am Ende 


bes 14. Jahrh. nn (Lehnbuh 5. n. 118 Bl. 56b im König!. 
Staat3-N.) 


| Bon Zerihomw, nach welchem in jpäterer Zeit, und noch heute, 

Das Land zwiſchen Havel und Elbe den Namen führt, finden wir 
auch noch eine erfte Erwähnung im 10. Jahrhundert, nämlich im 
Jahre 997, wo Otto II. Jerichow (in Cop. I, Bl. 172a des 
Staat3:W. Jherichowe) mit Echloß und der kaiſerlichen Burgwardie 
an die Kirche zu Magdeburg ſchenkt. (Walther. Singg. Magd. Il. 
Th. 350.) 1140 8. Konrad beftätigt eine Schenkung Hartwigs an 
Das’ Erzitift Magdeburg die villa Jericho. ©. p. Raumer Regg. 
Vr. 1061. 

Mit hinreihender Sicherheit find ung aber noch um das Jahr 
21000 von einem berühmten, in Magdeburg gebildeten und aus 
Diejer Gegend ſtammenden Zeitgenofien, Thietmar, Biſchof von 
Merjeburg, mehrere Drte bezeugt, nämlid: Wolmirftedt. 

Uualmerstide, was Thietmar jelbjt urbs nostra nennt (Tbietm. 
chron. 1. IV. Pertz SS. III, 820). Es hieß bei den Slaven nad 
dem ehemals hier ftattfindenben Zufammenfluß von Ohre und Elbe 
Ustuice („Zufammenfluß”). So muß es, nad der Bedeutung im 
Wend. heißen, während die Handſchkiften Ustiure haben. Thietmar 
- erwähnt einer Zerftörung und Verwüftung der Stabt und leiber hat 
ſich dieſe auch in jpäteren Zeiten auf. das urkundliche Material Jei- 
nes Klofters erftredt. Sodann erwähnt Thietmar 1. IV. oppidum 
Goresin (wohl Görtzke); 1254 in einer Urkunde Erzbifchof Rudolfs 
. Gorceke; 1278 Gorzeke, !) und Thietmar jagt 1. III. (Pertz SS. 
DI, 866) in quadam curte mes Heslinge vocata, was offenbar 
Heßlingen, weftlih von Debisfelde ift. Es wird wieder erwähnt 
1112 in 3. Reinh. v. Halberſtadt Stiftungsbrief von Kl. Hamers- 
leben (Meibom Walbeckſche Chronik ©. 198). 


1) Bieleiht ift der Minifteriale Tiedolfus .de J eritzke 1182 nad Görzke 
genannt. 1186 und 1217.tommen Pfarrer von ©. vor. G.⸗Bll. V, 242, 247. 


} 


488 Früheſte Erwähnung Magdeburgiſcher Ortſchaften. 


Tunderzlevo (Tundersleben) erſcheint zuerſt in ber vin 
Thietmari (bei Wagner p. 272) dann 1211. 

1004 erſcheint Wenddorf als Bennedestorp bei-einer Shen 
fung der Gräfinnen Imma und Frederuna an das Klofter Keme 
nate an der Wefer. Falke Tradd. 905. Riedel Mark Br. L % 
und 35. Zn 
1010 übereignet K. Heinrich dem Biſchof Eberhard von Baw 
berg eine Befigung in 

Scerstedde (Schierjtedt) v. Raumer Regg. 1010 nach Mon. 
'Boica 28. 1, 335. 1019 Schersteti; 1297 Conr. von Schirstede 

Durch eine Schenkung an Kl. Corvey findet ſich zuerft genamt: 

1014—1037 Ocisfelde (Debisfelde). (Falke traditione 
corbeienses 725.) Die Schreibung des Namens ift mannigfach; mm 
1226: Ouesfelde (Sudendorf Urkundenbuh L 7—11. Im Tee 
fteht villa, darüber gefchrieben ift civitatem); 1262 Oysfelt; 1265 | 
Ousfelde; 1294 Oevestvelde und Oustuelt, | | 

„ Dem neugeftifteten Klofter U. 2. Frauen in Magdeburg Tchentte 
fein Begründer, Erzbifchof Gero, LOLS unter anderem: 

Woldestorp (Wolters dorf); 1200 erjcheint es wieder al, 
Walterestorp (Cop. XXXI, 1b), und wieder neun Jahre fpäter zw | 
fammen mit | 

Carbeliz (Rörbelig). Dort und in einer fünfzehn Jahre {pe | 
tern Urkunde erfahren wir, daß Woltersdorf — im Gegenjat a 
beim heutigen Berhältnig — die Mutterkirche von Körbelig wa. 
(Cop. LVIII, 26b.) Das Lebtere erfcheint im 14. und 15. Jahr, 
hundert auch als Kerbelist. (So um 1380 in Lehrbuch 118 BL. 5B, 
des Magd. Staats-Arch.); 1197 Freder. de Karbeliz. 


Wie Schon erwähnt, befaß das Bisthum Hildesheim aud i 
unferer Gegend beveutende Güter. So übereignete der dortige & 
ſchof Bernward dem St. Michaelisflofter in Hildesheim, außer is 
dem ſchon genannten Dudulegon, im Jahre 1022 (S. v. Raum 
Regg. No. 470) Güter in 

Badenleve (Bad eleben); 1160 Badelove (Behrends in Förkten. 
Mittheil. I, 4. 17, 50); um 1226 Albertus de Baddeloue (Euber 
borf Urkundenb. I, 7—11; 1318 Oster Baddeleue. (Baf. I, IN 
und 173.) : 


, 


J— 


Von Dr. Ed. Jacobs. 489 


Wermerstorp (Wormsdorf); 1270 Warmestorp. 

Emmode (Emden); 1152 (Urk. für Hillersleben), um 1226 
Emmede (Sudendorf Urkundenb. I, 7—11.) 

Hugendorp. Es ſcheint nicht das heutige Hohendorf an 
Der Bode zu ſein — wozu ſonſt die Form des Namens wohl ſtim⸗ 
men würde — jondern ein untergegangenes 9. zwifchen Wanzleben 
und Geehanjen. Jenes Hohendorf erjcheint 1211 als Hoendorp 
und ſchon in einer Urkunde Wichmanns für Gottesgnaden ift Zeuge 
Bolrad de hondhorp; 1240 Hogendorp. Bol. &.:8U. IV, 309 u. 
III, 494. 

Adelegerestorp (Eggersdorf). 


Die Bemühungen der Kaiſer um die Magdeburger Kirche, 
welche ſchon unter Heinrich II. bedeutend nachgelaflen hatten, traten 
bei. den ſehr veränderten Verhältnifien des fränkiſch-ſaliſchen Kaifer- 
Abums3 noch mehr zurüd, und in dem für uns überhaupt fo urkun⸗ 
Denarmen elften Jahrhundert lernen wir nur gelegentlich neue Nas 
men von und angehenden Drten Tennen. 

Der ſüchſiſche Annalift nennt‘ ung unter dem Jahre 1OAO die 
Männer: Konrad von Morsleben (Mareleve) und Effebrecht von 
Harbfe (Hertbike)!) und Mejeberg (Mesburge — Ann. Saxo 
Pertz SS. VIII, 685), womit zugleid das Borhandenfein der drei 
Drte bezeugt: wird. Spätere Zeugniſſe finden wir 
1482 für Mefeberg (Mesberge), bei der Aufführung der Be 
figungen des Kloſters Hillerzleben. (1 2 Geuehardus de Mesberg.) 

1197 für Harbke (Hartbeke); 1197 Hartbike. 

Morsleben (Morsleve) tritt uns 1184 und 1226 (Sudend. 
Urkundendb, I, 7—11) dur Zeugen (beidemal Fredericus de M,) 
entgegen. | 

1049 ſchenkt Kaiſer Heinrich HL dem Hochſtift balberſtadt 

Uppelingen (Ueplingen) 

und 1080 nennt uns eine Schenkung deſſelben Kaiſers an d. 
Kloſter in Goslar | 

Oticherslef (Etgersleben) Leuckf. antt, .Poeld. 277). 1144 
Adikersloue (unter den Befigungen von Klofter Berge); in demſ. 


1) Ueber das Geſchlecht von Harbke ſ. G⸗Bll. IV, 97 fi. 


490 Früheſte Erwähnung Magdeburgiſcher Ortihaften. 


Sabre auch Edekersleue; jo 1259; 1221 E. de Adikersleve; 1234 
Etthersleve. 

Sein Nachfolger, Heinrich IV., übereignet im Jahre 1088 an 
das St. Peterskloſter zu Goslar Bersleben (Heinecc. antt. Gosl.); 
1160 Haolphus de Gersloue; 1197 B. de Jersleue; 1162 B,_de 
Gersloue.) . 

Partunlep (Barleben) in Nordthüringen. (Delius Harzburg 
©. 48.); 1197 Bardenleue; 1263 Albertus plebanus de Bardeleue, 


1055 —1071 erſcheint in dem Corveyſchen Güterverzeihniß auch 

Cobbelici (Kobbel) Falle 17. 426, dem wir (um 1370) 
wieder in Kaiſer Karls Landbuch als Cobbel begegnen (Fidicin 
©. 245). Heinrich IV. ſchenkte 1963 dem h. Morig außer andern 
in der Gegend gelegenen Orten Tazili (j. Gut Detzel). Der Kirche 
zu Speier ſchenkte 1086 derſelbe Kaijer ein Gut in Sandesleue 
(Santersleben) Gercken C. D. VI. 398. (1189 Beftätigung 
von Erbgütern des Grafen von Schauenburg daſelbſt. ©. v. Kröcher 
Dlvenft. u. Wodenswegen ©. 51—52); 1211 Groß: und Kleins 
Santersleben. 


Sm das Jahr 1112 fällt die Gründung des Klofterd Hamers⸗ 
leben durch Reinhard, Biſchof von Halberftadt. (Stift.-Urf. bei 
Meibom Walb. Chron. S. 197 ff.) Dabei werden ung zuerft ge 
nannt 

Helinge (Hehlingen). 1302 gründen die v. Bartendleben 
die Pfarrei Groß: und Klein: Helinghe. (Riedel C. D. A, 
17, 231.) _ 

Bertensleve (Bartensleben); 1144 Birtinsleue; 1160 Klein: 
Bartensleben. 

ALS derjelbe Biſchof dem Klofter Schöningen II21 Güter des 
zerſtörten Salbe übereignete, erjcheinen wieder mehrere Orte zum erften 
Mal. (2eudf. Antt. Halb. ©. 712; Wohlbrück Alvensl. II, 167.) 

Rodenesleve (Rodensle ben); 1152 maior und minor (Ries 
bel C. D. A, XXI, 415.) 

Iggersleve ($nger3leben); 1160 Inheresleve orientalis; 1197 
Iggersleue. Es gab ein Oſt- und Weft-Ingersleben. Das 





X 


Bon Dr. Ed. Jacobs. 491 


-Jettere beißt jetzt Alleringersle ben. (Behrends Neuhald. Kr. 
Chron. I, ©. 25.) 
Ä Daluuersleve (Dahlenwarsleben); 1144 Dalauersleue; 
1176 Dalwerrikesleve (v. Seinem. Albr. d. Bär ©. 181.) 
1154 Honuuersloue (Ho A enwargleben); 1176 Honwerri- 


kesleve (v. Heinem. a. a. O. S ae, 1199 Heinr , plebanus de 
Honwersleue. 


Bulsteringe @ülftringen): 1265; 1288. — a. a. O. 
XVII, 489.) 
Bindorp (Sandbeyendorf); 1152 Beinthorp. 


Wir find mit dem Anfang des 12. Jahrh. zu einem Zeitab- 
ſchnitt gelangt, wo das geiftlihe Streben und der Eifer für bie 
Ausbreitung des Evangeliums mit bejonderer Stärke erwacht, und 
der Gedante der Kreuzzüge weithin die Geifter erregt. Um 4114 
gründete Hartbert, Biſchof von Brandenburg, nach Zerftörung vieler 
Götzentempel, eine‘ riftliche Kirche in Leitzkau. (Riedel O. D. A. 
X, 66). 1125—1134 wirkt der gewaltige Norbert in Magdeburg, 
erneuert das Kloſter U. 2. Frauen und in Ammensleben (1129), 
Gottesgnaden bei Kalbe (beftätigt 1135) und Leitzkau entſtehen 
Klöfter des wirkjamen von ihm begründeten Prämonftratenjerordeng. 
Mit diejen Gründungen treten und auch viele Zeugnifle über Ort⸗ 
ſ chaften im Magdeburgiſchen entgegen. 
1134M Sommerſchenburg durch Friedr. von ©. als Zeugen 
bei K. Lothars Urkunde für das Prämonſtratenſerkloſter Clarholz. 
(Mieſert Münſt. Urkob. V, 5—8.) 1142 Sumerschenburg. Ein 
Jahr darauf (1135), bei Erzb. Konrads Beſtätigung von Kloſter 
Gottesgnaden: 

Ekkensteden (Eg genſtedt); 1150 Eckenstide. Ebenfalls 1135 
übereignet K. Lothar an Kl. Hillersleben Beſitzungen in: 

Dracalstedi (Drakenſtedt); 1152 Klein: und Groß⸗Dra- 
kelstede; 1185 Thrakelstide. 

Druchdelberg (BDrurberge); 1152 Druchtesberg; 1160 
Dructesberg. (Förftem. Mittheil. I, 4, 39.) Ä 

1136 beftätigt der Bilhof von Halberftadt dem Kofler | in 
. Schöningen (Zeudf. antt. num. 53) eine Beſitzung in: 


» 


de Domesleue, 


492 Frühefte Erwähnung Magdeburgiſcher Ortfchaften. 





Schirinbeke (Schermfe); 1185 A. de Scherembeke; 1195; 
1266 — und in demjelben Jahre PB. Innocenz IL dem Ale 
Ilſenburg 1 Hof in Domenesleue (Domerzleben); 1185 Ott 


! Ebenfalls i. J. 1136 ermäßigt K. Lothar auf den Antıy 

Markgr. Albrecht von Brandenburg die Elbzollabgaben zu Tanger 
münde, Mellingen und 

Elueboye (Elben), weldes damals nod an dew Elbe I 
(Riedel C. D. A. XXI, 1); 1145 Eluenbuge; 1152 Eluebuj; 1211 
Eluebuie, " 

Bei einem Gütertauſch Erzbiſchof Konrads in Jahr 1140 
lernen wir Tennen: 

parva Welle (Klein Wellen); 1144 zweimal: Wall d.i 
Groß: und Klein:Wellen; 1265 Groß-Wellen. 

Eickenbardeleue (Eihenbarleben); 1235 Ekenbardenlew. 
1318 Ekenbardeleue. (Sudendorf Urfob. I, 167 u. 170.) 

Als Zeugen bei biefem Tauſch erfcheinen Luderus de Grebe 
(Grieben) und | 

Wiboldus prep. de Hunoldesburg (Qundisburg); 110% 
um 1226 Hunoldesburg. (Sudendorf Urfob. I, 7—11.) 

1139 ſchenkt Biſchof Wiger von Brandenburg dem Ei 
Leitzkau Befigungen in Ladeburch (Ladeburg), Lochow (Bormei 
Lohan) und Cessarue und beftätigt die Dörfer Govene und Nies 
dorp. Riedel C. D. B. 1, 10, 70. 

1144 beftätigt Papſt Lucius H. die Befigungen des Kloſtes 
Berge in folgenden Orten: 

Stemmere (Stemmern); 1183. 

Slevenize (Schleibnit); 1221 Sleveniz, 

Rimekersloue (Remtersleben); 1289 Remkersleue. 

Errikisloue ($rrleben); 1152 Irkesloue; 1151 Bruno & 
Irixleue; (Riedel C. D. A. XVI, 2). 

Berga (Bergen); 1257 Joh. .de Berge; 1264 Jwan & 
Berghe. (4281 Gründung einer D.Ordens⸗Commende hierjek 
©. Riedel C. D. A, V, 276.) | 

Brumboio (Brumby bei Kalbe); 1158 Rudolfus de Bru® 
beie; 1311 in 1 Halberft. Zehnsregifter (Riedel C. D. A. VIU, 49 
ift Brumbuge das Nittergut Brumby bei Alvensleben. 








Bon Dr. Ed. Jacobs. 493 


Ochtmersleue (Ohtmerdleben); 1223 Othmersleue. 

Ummenthorp (Ummendorf); 1192 —1205 Pummenderm: 1) 

Jenſeits der Elbe gehörte dahin; 

Sadun (Hohenfjeeden); 1211 parva und magna Soden. 

Porchem (Barhem); es erjcheint noch in den Lehnbüchern 
des 14. und 15. Jahrhundert? ald oppidum. Gehnbuch 118 im 
Pr. A. Blatt 54b.) 


Müc eln (Muchil) wird zuerft IIAM und dann wieder 1162 
hiſtoriſch bezeugt durch dorther ftammende Männer. (X. u. D. de 
Muchil und Mochil. ©. Bedmann I, ©. 435 und 467.) 

Noch am 31. December d. 3. 1144 beftätigte K. Konrad DI, 
die Schenkung Hartwigs, Sohnes des Markgrafen Rudolf, Domberrn 
zu Magdeburg, an die genannte Kirche, und zwar außer castrum 
und villa Jericho (S. Ludwig rell. mss. H, 353). 

Wulcowe (Groß-Wulkow). gl. zu 1172 G.⸗Bll. 11, 134. 

Nizechendorf, was aud) Gerdekin hieß, ift Redefin. (Riedel. 
M. Brand. I, 124); 1148 Nicekendorp (Riedel C. D. A. XXIV, 
322): ferner die Burgwardien 

Milowe (Milow); 1227 Pfarrer Jac. von Milow (G.⸗Bll. V, 
247); 1269. (Riedel C, D. VIII, 169.) 

Ploten (Altenplathow); 1159 Plotbi (Riedel. M. Br. I, 
291); 1166 Herm. v. Plote. 

Clitza (Alten-Klitſche); um 1286 Clizke, 1146 (?) Clitsu. 
(0. Raumer Regg. 1086.) 


Sm Jahre 1147 .übereignet König Konrad II. das Dorf Cu- 
rowe (Chörau im S.D. von Alten) dem Klofter Gottesgnaben. 
(o. Hein. C. D. A. I, 251 ff.) | 

Dem Bistum Havelberg beitätigte König Konrad im Jahre 
11350 noch den Befib von 

Rogaz (Rogätz) (v. Raumer Reg. 1062); 1150 (Riedel C. 
D. A. II, 438; 1275 Heinr. de Rogeitz; (Riedel C. D. A. II, 
451) und aus der Beltätigung eines. Taufches für das Klofter Hil- 
lersleben lernen wir Tennen: 


1) Ueber Ummendorf f. &.-BU, V, 290 f. 
32 


494 Srübefte Erwähnung Magd. Ortſchaften. Von Dr. Ed. Jacobs. 


Nienthorp (Niendorf); 1197; 1264 Niedorp. — 1146 
(1144? ©. vo. Raumer Regg. 1086) wird bei der von Biſchof An- 
jelm von Havelberg vollzogenen Meberweilung eines Zehnten an das 
Prämonitratenfer-Klofter in Serihow auch genannt die provincia 

'Schollene, in dem jpiten Winfel bei der Mündung Der 
Havel in- die Elbe. 1195 (bei der Webereignung des Landes an 
Magdeburg durch Markgr. Dito von Brandenb.) erjcheint wieder 
Zcolene, zugleih Landftrih und Ort Schollehne; 1305 Ciues 
et Sclaui de Scolene; Pfarrer 9. von Scolene und castrum Sco- 
lene (Riedel C. D. XXIY, 344), 1351 Scholehen da). II, 2, 237. 


(Schluß im nächſten Hefte.) 


2 





495 


Zur &harakterifik d des Erzbiſchoſs Dietrich von 
Magdeburg (1361—67). u 


Vom Königl. Archivſecretair Dr. F. Geisheim. 


In der ftattlihen Reihe der Magdeburger Erzbifchöfe, unter 
denen eine nicht geringe Zahl theild als hervorragende Leuchten und 
Bierden der Kirche oder als vorzüglide Negenten und jonft ander: 
mweitig durch hohe Abkunft und Geburt fi ausgezeichnet und einen 
glänzenden Namen erworben haben, ijt einer der merkwürdigften 
Erzbiſchof Dietrih mit dem Beinamen Kagelwit (regierte 1361 bis 
1367), und hat Vieles dazu beigetragen, gerade feinem Namen bei 
feinen Zeitgenofien nicht nur, jondern auch bei der Nachwelt ein 
vorzugsweiſe ehrenvolles und nachhaltiges Gedächtniß zu begründen. 
Noch für unjere Gegenwart ift der hochragende Magdeburger Dom, zu 
welchem Erzbiſchof Adalbert in Jahre 1208 den Grund gelegt hatte, 
defien Weiterbau aber aus Mangel an den erforderlichen Geldmitteln 
anderthalb Sahrhunderte hindurch ing Stoden gerathen war und der 
durch ihn erft zur Vollendung gebracht und dem kirchlichen Gebraud) 
übergeben worden ift, ein großartige8 monumentales Denkmal feiner 
wenn au nur furzen jedoch vieljeitig verdienjtvollen und ruhm⸗ 
reichen Regierung. 

Ein weſentliches Moment, welches darauf eingewirkt hat, den 
Werth und die Bedeutung feiner auch ohnedies unzweifelhaft großen 
und hervorragenden Verdienfte, namentlih in den Augen einer auf 
ihre bürgerlichen Gerechtiame und Freiheiten ftolzen und eiferjüd- 
tigen Bürgerchaft wie die Magdeburger und auch jonft bei Hohen 
und Geringen in eigenthümlicher Weile zu erhöhen, war der Um- 
ftand, daß es ihm, obgleich er nicht von „höfiſcher“ Geburt, wie die 
Magdeburger Schöppenchronik und andere bürgetliche Chronikanten 
diefeg Zeitalter mit einer gewiffen Genugthuung hervorheben, jon: 

32* 


496 Zur Charakteriſtik des Erzbiſchofs Dietrich von Magdeburg. 


bern eines Lakenmachers Sohn aus Stendal war, gelungen war, 
eine jo hohe Ehrenftufe zu erreichen, wie die eines Magdeburger 
Erzbiichof3, der in Rang und Anfehen feinem der übrigen Erlaud- 
ten und Hochgeborenen Fürften des Reichs nachſtand. Es war dies 
allerdings eine an und für fi, namentlich aber im Mittelalter, wo 
der Unterſchied der Standesverhältniffe noch. viel jchärfer und in 
Ichrofffter Weiſe ausgeprägt fich zeigte, außergewöhnliche und au& 
nahmsweiſe jeltene Erjcheinung, einen im bürgerlichen Stande ge 
borenen Mann durch eigenes Verdienft zu einer jo hohen Würde, 
wie die eines Erzbijchof3 von Magdeburg, zu der nach Jahrhunderte 
hindurch begründetem Herkommen und Regel größtentheils nur Ber: 
onen fürftlicher Abkunft und zu den oberften Heerſchilden Geborene al 
berechtigt galten, gelangen zu jehen und verfehlte dies, nicht allein 
bei dem gleichzeitig lebenden Gejchlecht, Tondern auch bei dem unmit- 
telbar darauf folgenden einen bejonderen Eindrud zu machen, und 
wenn die Rebe auf ein derartiges jelbftjchöpferiiches und auf eigene 
Verdienſt gegründetes Emporlommen fam, war es nicht ungemöhn- 
lich, wie. dies aus verjchiedenen gleichzeitigen Quellenſchriften er- 
fichtlich if, daß unfer Magdeburger Erzbiſchof Dietrich als Beiſpiel 
eine folchen selfmade man, wie die Engländer einen jolchen zu 
bezeichnen pflegen, namhaft gemacht unb aufgeführt wurde. Es 
wird als feine Beeinträchtigung der feinen unbeftreitbar großen Ber: 
dienften gebührenden Anerkennung erſcheinen, wenn wir hierzu die 
Bemerkung beifügen, daß an und für fich die Firchliche Laufbahn 
auch im Mittelalter einem derartigen Emporfommen, wie aus zahl 
reihen Beispielen erfichtlich ift, nicht ſolche ſchwer zu durchdringende 
Schranken entgegenftellte, wie fie im weltlichen Verkehr beftanden, 
und daß bei Erzbifchof Dietrih außerdem noch verjchiedene bejor 
dere Glücksumſtände und namentlich auch die Gunſt der rechtzeitigen 
Gelegenheit mitwirkten, feinen Talenten und Verdienſten namentlich 
an jo einflußreicher und machtgebietender Stelle wie bei Kaiſer Karl IV. 
Anerkennung und Verwerthung zu verihhaffen. 

In den gleichzeitigen Gejchichtäquellen ſowie auch im neueren 
die Geſchichte des Erzſtifts behandelnden Geſchichtswerken wie bei 
Rathmann, Hoffmann u. A. hat diefer merkwürdige und. als Staat 
mann und Kirchenfürſt und als ein wahrer Mehrer und Förderer 
und weiler Regent des von ihm beherrfehten Gebiets hervorragende 


| 





| 


| | | | 
Bon Dr. 5. Geisheim. F 497 


und hochſtehende Mann jeine Würdigung gefunden. Von dem Helm- 
ftedter Profefjor Peter Geride ift im Jahre 1743 eine feinem An— 
denken bejonders gewidmete Schrift: „„Leben Theoderici Ertzbiſchofs 
zu Magdeburg und Primates in Deutſchland““ verfaßt worden, 
Mit bejonderer Meiſterſchaft ift in neuefter Zeit die ftaatsrechtliche 
Wirkſamkeit des Erzbiſchofs Dietrih von dem vor Kurzem erft ver: 
ftorbenen, vorzüglih um die Gejchichte der Mark Brandenburg bodh- 
verdienten Riedel in feiner im XI. Bande der Märkiſchen Forſchun— 
gen (1867) abgebrudten Geſchichte des jchloßgejeflenen adligen Ge- 
Tchlehts von Bismard, gelegentlih der darin enthaltenen Mitthei- 
lung über den ebenfall3 durch feine große ſtaatsmäuniſche Begabung 
ausgezeichneten und dem Erzbifchof Dietrich während feiner Regie- 
rungszeit ald Hauptmanıı des Erzftiftd Magdeburg und als folcher 
gewiſſermaßen als deſſen rechte Hand zur Seite ftehenden Claus 
v. Bismard, den Ahnherrn jeines Geſchlechts. 

Obgleih der eigentlih hiſtoriſchen Forſchung über den Er 
biſchof Dietrich in Bezug auf das Einzelne jowie auf die Totalauf- 
fafjung biernach hinreichend Genüge geleiftet erjcheint, wird es nicht 
ungerechtfertigt erjcheinen, wenn wir verſuchen, hier in unſern Mag- 
deburger Gejchichtöblättern, unter Zugrundelegung des vorhandenen 
Duellen- und Urkundenmaterial3 ſowie der erwähnten Tchäßbaren 
Vorarbeiten, im Nachftehenden wiederholt eine die Hauptgeſichts— 
punkte ins Auge und die Einzelheiten überfichtlich zufammenfafjende 
Charakteriſtik und Lebenzfcizze des Erzbiſchofs Dietrich unter ſpe— 
cieller und vorwiegender ae auf die Magdeburger Ber: 
hältniſſe zu geben. 

Nas nun zunächſt die Herkunft und Abftammung des Erz 
biſchofs Dietrich betrifft, jo ift dDiefe Frage von Niedel in der erwähn- 
ten Abhandlung in lichtoolliter Weile behandelt worden und Tann 
als kritiſch erlevigt betrachtet werden. Es ftellt fich hiernach heraus, 
daß der Erzbiihof allerdings eines Gewandſchneiders Sohn aus 
Stendal geweſen iſt und zwar gehörte er der Familie von Portik 
an, welche wahrjcheinlich ihren Namen von der jeßt Porik genannten, 
zwiſchen Stendal und Salzwedel belegenen Ortſchaft entlehnt hat und 
von dort Jeiner Zeit nad Stendal übergefiedelt war. Ein Arnold 


0. Portig, wahrſcheinlich ein Bruder unjeres Erzbiſchofs, wird ver: 


jchiedentlih als Aldermann der Gewandſchneidergilde in Stendal 


498 Zur Charakteriſtik des Erzbifchofs Dietrid von Magdeburg. 


namhaft gemacht. Andere Glieder derjelben Familie kommen in der 
Mark und in Böhmen als dem Adelftande Angehörige vor. Mittel 
Diplom vom 16. April 1360 wird Dietrich v. Portitz, Erbberr der 
‚ Schlöffer Drlid und Hauenftein, in den Herrenftand des Königreich! 
Böhmen erhoben und mit verfchiedenen Gütern befchentt. Auch wird 
derjelbe zu der hohen Stelle eines Burggrafen des Schlofjes Wiſche⸗ 
rad befördert. Seine nahe Verwandtſchaft mit dem Erzbiihof Die 
trich — er ſcheint ein Brudersjohn defjelben gemwejen zu jein und 
nad) ihm den Taufnamen Dietrich erhalten zu haben — wird aus 
drüdlih durch eine andere Urkunde Kaiſer Karls vom 7. Juni 1360 
bezeugt und dargethan, worin derjelbe dem Erzbiſchof Dietrich, wel- 
her damals Bilhof von Minden war, da3 Anfallsreht auf bie 
Güter feines ebenerwähnten Neffen Dietrich, der hier al jein con- 
sanguineus, woraus die Bezeichnung cousin entitanden ift, alſo als 
naher Blutsverwandter, namhaft gemacht wird, für den Fall 
des unbeerbten Ablebens deſſelben verjchreibt. Der Beiname Kagel- 
wit ftammt aller Wahrfcheinlichteit von einem in Böhmen belegenen 
"Gute des Erzbiihofs her. — | 
Nachdem er feine erfte Jugendbildung in feiner Vaterftabt Sten- 
dal empfangen, trat er als Mönch in das Klofter Xehnin ein und 
erwarb fih dadurch, daß es ihm gelang, die zerrütteten Wirthichafts- 
BZuftände dieſes Klofterd durch feine Umficht wieder herzuftellen und 
in Ordnung zu bringen, den Ruf eines guten und geſchickten Haus— 
balter3, was ihm Aufnahme in den Dienft des Biſchofs von Bran- 
denburg verichaffte und in verjchiedenen: Stellungen al3 Protonotar, 
Dfficial und Hofmeifter deſſelben fich deilen bejonveres Vertrauen zu 
erwerben. Gelegentlich einer Sendung jeitens defjelben an den päpft- 
lichen Stuhl murde er auch dort befannt und vom Papfte 
durch die Würde eines Biſchofs von Sarepta ausgezeichnet. Er Hatte 
wiederholt Gelegenheit, feinen bejonderen Eifer für ftreng Tirchliche 
Rechtgläubigkeit ˖ an den Tag zu legen, ſowohl bei der im Jahre 1336 
ihm übertragenen Unterfuchung gegen die Keßer in Angermünde als auch 
bei dem von ihmin feiner Eigenjchaft als Dfficial eingeleiteten geift- 
lihen Gerichtöverfahren wegen der im Jahre 1325 am Neuen 
Markte in Berlin dur die Ermordung des Propſtes von Bernau 
verübten Frevelthat. Diefelbe Richtung fand er auch Gelegenheit 
fund zu geben in Bekämpfung der mit dem geiftlichen Regiment viel: 





= 


Bon Dr. 3. Geisheim. | 499 


fach in Widerſpruch und Gonflict befindlichen Regierung der damals die 
Mark Brandenburg beherrſchenden Söhne König Ludwig des Baiern. Bei 
Erledigung des biſchöflichen Sites in Brandenburg im Jahre 1347 war 
feine Bewerbung erfolglos geblieben. Sein Glücksſtern Tollte ihn auf 
höhere Bahnen leiten. Er begab jih an den Hof König Karls von 
Böhmen, welcher zur felbigen Zeit gerade als Nebenbuhler gegen das 
bairiſche Haus um die Königskrone auftrat und dem er als ein mit den 
Berhälinifien der Markt und der Regimentsführung der bairischen 
Fürſten in derjelben jo genau befannter Mann als Berather jehr 
willfommen fein mußte. 

In überrafchend fchneller Stufenfolge gelang es ihm, die höch— 
ften Ehrenftellen zu erreihen und wurde er vom König Karl mit 
Gnaden aller Art überhäuft. Er erhielt Schloß Parkſtein nebſt 
Weid auf Lebenszeit und wurde ihm die oberfte Verwaltung des ge: 
fammten Finanzwejen? im ganzen FKönigreih Böhmen übertragen. 
Dietrich entſprach übrigeng dem ihm vom König Karl entgegenge- 
tragenen Vertrauen jeinerfeit3 auch in feltenfter Weile, indem er ſich 
nicht nur al3 Finanzmann und in der Verwaltung, jondern auch als 
Diplomat und jogar als Feldherr gleich brauchbar und vermend- 
bar erwies. Es ift nicht unwahrſcheinlich, daß er als Nichteinheimi- 
fher im Lande und durch feine hervorragende Stellung und bie 
Gunft, die er beim Kaiſer genoß, ſich manche Neider, namentlich 
unter den böhmijchen Großen erworben und deshalb eine jchmierige 
Stellung gehabt haben mag. Es wird Manches darüber erzählt, 
mit welchem Gejchid und Sicherheit vor dem Kaifer wider die gegen 
ihn angebraditen Anjchuldigungen und Verleumdungen fih zu recht: 
fertigen ihm gelungen fei. In wohlgemeinter und weijer Yürjorge 
war der Kaiſer bemüht, ihm einen feinem eigentlichen geiftlichen 'Be- 
ruf entiprechenden Wirkungskreis und zugleich damit eine angemefjene 


‘und hohe Stellung und Zukunft zu fihern. Er verſchaffte ihm daher 


im Jahre 1354 das Bisthum Minden. 


Schon im- Jahre 1351 fol er die Stelle eines Biſchofs von 
Schleswig bekleidet haben, was jedoch keineswegs fiher erweislich ift. 
Schon als Bilhof von Minden bot fih ihm Gelegenheit, mit Mag: 
deburg in Verkehr zu treten, indem er in der Seitens des Grafen 
von Retz gegen die Stadt Magdeburg vor dem kaiſerlichen Hofge— 
richte anhängig gemachten Klageſache wegen der von dieſem bean- 


500 Zur Charakteriftit des Erzbiſchofs ‘Dietrich von Magdeburg. 






Ipruchten Rechte, welche damals durch Kauf in den Beſitz der Stadt 
gelangt waren, jeine Vermittlung aybot. 
Ä Nach dem.am 30. April 1361 erfolgten Tode des Erzbiſchoßs 
Dtto that der Kaiſer beim Papfte die nöthigen Schritte, um Dietrich 
die Nachfolge zu verjhaffen und unter Mitwirfung und Beran- 
laſſung des Erfteren wurde dies auch bemwerfitelligt und der von. 
einer Partei des Domcapitel3 bereit3 gewählte Markgraf Ludwig 
von Meiben, bisheriger Biſchof von Halberftadt, zurüdzutreten ge 
nöthigt. Auf diefe Weile wurde der Lakenmacher-Sohn aus Star 
dal zur Würde eines Primas von Deutſchland erhoben und mußte 
der Sohn eines der bebeutendften Fürftenhäufer vor ihm zurücitehen. 
Mir haben uns hier nicht zur Aufgabe geftellt, die Geſchichte feiner 
Regierung in ihren Einzelheiten darzuftellen und verweilen deshalb Ä 
auf die bereit3 von uns angeführten Schriften und Werke, in denen 
dies ausführlich gefchehen if. Es kommt ung hier yielmehr darauf 
an, wie die Aufjchrift des Aufjages andeutet, die Grundzüge jeiner 
Regierung und Verwaltung, die für das Erzitift und die Stadt Mage 
burg eine der denkwürdigſten und in vieler Hinficht beveutfamfte gewe | 
ſen iſt, im Allgemeinen darzulegen und zu entwideln. Zunächſt war | 
- e3 der Wunſch des Kaijerd geweſen, der ihn in dieſe Stellung be 
rufen hatte und hatte derjelbe außer der perfönlihen Hochſchätzung 
für den als Freund und Berather vielfach erprobten Mann uud eis 
bejonderes Intereſſe, den erzbijchöflichen Stuhl durch einen Mann 
von der ſtaatsmänniſchen Fähigkeit Dietrich’3, der zugleich der intimſte 
Vertreter jeiner engen politijchen Pläne war, bejegt zu willen. Es 
mar an und für fich allerdings feine große, auf ein ausgedehnte 
Territorium gegründete Maditftellung, welche ein Magdeburger Ery 
biſchof inne hatte, und waren die ihn rings umgebenden Fürften, 
die Brandenburger, Sachſen, Braunſchweiger, Anhaltiner, Mansfelder 
u. ſ. w., unter welchen das eraftiftiiche Gebiet gewiſſermaßen gerade 
mitten inne lag, in biefer Hinfiht ihm ſämmtlich überlegen. Aber 
gerade dieje feine, nach allen Seiten mit mächtigen und angejehenen 
Reichsſtänden Berührungs- und Anhaltepunkte bietende Mittelftellung 
gab der Bedeutſamkeit feines politiihen Einfluffes einen bejor 
deren Werth und wurde der Mangel territorialer Macht weſentlich 
aufgewogen und ausgeglichen duch das Anfehen der hohen geiftlihen 
Würde, welches dem Magdeburger Erzbiichof als Primas des Reichs 


| 


* 


Von Dr. F. Geisheim. PD 501 : 


zur Seite ftand. Für Kaiſer Karl war in erfter Stelle die Be- 
ziehung zu Brandenburg von der höchſten Wichtigkeit. Aus der 
Darftellung in Klödens Waldemar und bei Riedel ift hinreichend be- 
kannt, welche feindfelige, keine krummen und unrechtlichen Wege 
ſcheuende Politik derjelbe gegen die dafelbft regierenden Kurfürften 
aus dem bayeriihen Haufe, die Söhne König Ludwig des Bayern, 
dem er einjt al3 Gegenfönig entgegengeftellt worden war, verfolgte. 

Nachdem es ihm nicht gelungen war, das Intriguenſpiel mit dem 

falſchen Waldemar durchzuführen und auch Teine bejonderen kriege— 

riſchen Erfolge ihn dem Ziele näher zu bringen vermocdhten, verjuchte 

er e3 auf anderem Wege, wobei ihm die Unterftügung und Beihilfe des 
Erzbiſchofs Dietrich weientlih zu Hilfe kam. Durch wiederholte 

Geldvorſchüſſe, deren Kurfürft Ludwig der Römer häufig bedurfte . 
und welche ihm der vermögende und. al3 ein guter Wirth und Haus- 
Balter bewährte Erzbifchof in Hinreichendem Maße zuzumenden im 
Stande war, und durch nachbarliche gute Rathſchläge wußte derſelbe“ 
fih einen jo bedeutenden Einfluß über ihn zu verjchaffen, daß ihm 
der Kurfürft durch Vertrag vom 12. December 1362 fogar die Mit- 
tegierung über die brandenburgiichen Marten auf 3 Jahre übertrug, 
wobei er ihm die Bejegung aller wichtigen Aemter nad) feinem Gut- 
dünken überließ und feine Verſchreibung, Verpfänbung oder fonftige 
Veräußerung während diefer Zeiten ohne feine Zuftimmung vorzuneh- 
men veripradd. innere Zwiftigfeiten mit ihren Brüdern und Bettern 
in Baiern gaben Beranlaffung, daß die beiden die Marken beherrichen- 
den Brüder Ludwig und Otto die Söhne des Kaiſers zu Miterben 
einfegten und fomweit gingen, dem Kaiſer auf den künftigen Succef- 
ſionsfall die Erbhuldigung für fih und feine Söhne anzunehmen zu ver- 
Hatten. Im Jahre 1376 gelangte in Folge diefer Verabredung nad) 
dem unbeerbten Ableben des Markgrafen Dtto thatfächlich die Mark 
Brandenburg noch in der Perſon Kaifer Karls IV. felbft an das 
Haus Luxemburg. Erzbifchof Dietrich, welcher dabei hauptfächlich 
feine Hand im Spiele gehabt hatte und die bezüglichen Verträge 
vorbereitet und zu Stande gebracht hatte, ift auf diefe Weile der 
wejentlichte Mitbegründer der Herrſchaft der Luxemburger in den | 
Brandenburgiichen Marken geworden und hat dadurch Gelegenheit 

gefunden, den Dank für die ihm vom Kaifer jo zahlreich und in 
hohem Maße zugewendeten Ehren und Würden durch dieſe fo werth- 


- 






502 Zur Charakteriftit des Erzbiſchofs Dietrich von Magdeburg. 


volle Zuwendung ſeinerſeits demſelben in großartiger Weiſe ab 
zutragen. 


Den guten Verkehr mit den übrigen Nachbarſchaften ſicherte 
Erzbiſchof Dietrich durch gegenſeitige Schutzbündniſſe mit Sachſen, 
den Thüringer Landgrafen, Braunſchweig, Mansfeld u. ſ. w. und 
war er namentlich darauf bedacht, den Landfrieden kräftig aufrecht 
zu erhalten, wobei ihm jedoch nicht immer das Glück der Waffen 
zur Seite ſtand. Sehr unglücklich verlief u. A. die in Gemeinſchaft 
mit dem Biſchof Albrecht von Halberſtadt, dem Herzog Magnus von 
Braunſchweig, dem Fürſten von Anhalt, den Grafen von Stolberg u. A. 
— die Stadt Magdeburg hatte ihrerjeit3 20 Geharnifchte geftellt und 
ihren Heerführer Henning von Steinfurt — gegen den Biſchof Ger: 
hard von Hildesheim unternommene Fehde ab. Vor Hildesheim 
an der Fuje am 3. September 1368 erlitt das Heer eine große 
Niederlage. Kaum gelang es, die Fahne des heil. Mauritius zu 
retten; unter den Gebliebenen befand fi der Fürft Waldemar von 
Anhalt, der Domſcholaſter Burggraf Volrath von Querfurt, Graf | 
Hans von Hadmersleben, der Lehte ſeines Gejchlechts, und verſchie⸗ 
bene andere Edelleute, u. U. der Bruder des Halberſtädter Biſchofs. 
Letzterer jelbft, jowie der Herzog von Braunſchweig, Meinecke von 
Schierftedt, der Oberbefehlshaber des ganzen Heeres, Henning von 
Steinfurt, der Heerführer der Stadt Magdeburg, Nicolaus von 
Bismarf, der Hauptmann de3 Erzitift3 und Vertraute des Erz 
ftift8 und viele andere Ritter und Knappen geriethen dabei in Ge 


fangenſchaft. 


Von großer Bedeutung iſt ferner die Reihe anſehnlicher Erwer⸗ 
bungen verſchiedener Schlöſſer, Städte, Ortſchaften und ganzer Herr⸗ 
ſchaften, welche er größtentheils aus ſeinen eigenen, in ſeiner früheren 
Stellung erworbenen, großen Mitteln dem Erzſtift großmüthigſt zuge 
wendet hatte ; theilweiſe ganz neue Ermwerbnifje oder jolche, die Durch Ver⸗ 
fauf oder Verpfändung vom Erzitift, viele jchon feit längeren Zeiten, 


. abgelommen waren. Es waren dies vornämlid Schloß und Stadt Jüter⸗ 


bod mit dem umliegenden Gebiete, desgl. Schloß Friedeberg, Alsleben, 
Lauchſtedt, Salzmünde, Otter3leben, die Stadt Loburg, Schloß und Flecken 
Jerichow. Die Schlöfjer Krofig und Langenbogen, jowie deögl. San⸗ 
dau; die Herrſchaft Schraplau mit Schloß war eine ganz neue Er- 


[) 
Zu Mn ade an — 


* 


Bon Dr. F. Geisheim. F | 503 


werbung. In Calbe legte er ein neues Schloß an, welches er mit 
- Mauern und Gräben umgeben. ließ. ! 


Die außerordentlihen Verwaltungsgaben, durch welche er den 
Grund zu jeinem Emporfommen gelegt hatte und in feinen früheren 
Zebensftellungen, namentlich im Dienfte des Kaifers, mit fo großem 
Erfolg zu verwerthen verftanden hatte, entwidelte er in ebenmäßiger 
Weiſe in jeiner jegigen Stellung als Landesherr. Nicht nur, daß 
er das Land von den drüdendften Schulden befreite und die wid)- 
tigften verpfändet geweſenen Befißungen des Erzſtifts wieder herbei— 
Tchaffte und außerdem zahlreiche neue Erwerbungen machte, wozu er, . 
wie wir gejehen haben, jogar großmüthiger Weile fein eigenes Ber: 
mögen verwendete; jo erließ er u. A. dem Rath und der Bürgerichaft 
zu Magdeburg bei der Belehnung die üblichen Lehngelder für die 
von ihnen vom Grzftift zu Lehn rührenden Güter und Grund- 
ftüde. Unter ihm befand fi) da3 Land in einem jo geordneten Finanz- 
und Wirthihaftszuftande wie kaum jemald zuvor und auch nachher 
nit. Ein jo guter Haushalter er. war, jo ließ. er es andererſeits 
‚nicht fehlen, wenn e3 die Gelegenheit bot, äußeren Glanz, Pracht 
und Aufwand zu zeigen. So hielt er e3 auch in jeinem äußeren 
perjönlihen Auftreten, und wenn er bei großen kirchlichen Feierlich— 
feiten und ‚Seiten, Prozeffionen oder jonftigen Gelegenheiten in 
feiner vollen Würde fih zu zeigen Veranlaffung hatte, ließ er ein 
fübernes ſtark vergoldetes Kreuz an einem filbernen Stabe vor fi 
hertragen. 


In feinem ganzen Thun und Lafjen und feinem ganzen Wefen 
zeigte Erzbiſchof Dietrich viel Aehnlichfeit mit Kaiſer Karl IV., der 
jo wie er, durch große Verwaltungsgabe’ glänzend, ein Vater jeiner 
Erb- und Stammländer war, jowie der unmittelbar: unter jeinem 
Regiment ftehenden Länder, wie die nachträglich von ihm erworbenen 
Brandenburgifchen Marken waren, welche letztere von ihm als ein 
redendes Denkmal diejer feiner rühmenswerthen landesherrlihen Für: 
ſorge u. X. das Landbuch aufzumweilen haben. Das Interefje, welches 
diefer Kaifer für die Entwidlelung der Städte und des Bürgerftandes 
an den Tag legte, find wir berechtigt, zum großen Theil der Ein- 
wirkung und dem Einfluß Erzbiſchof Dietrichs zugufchreiben. — Einen 
ihm gleichgearteten Helfer und Berather hatte, wie ſchon erwähnt, Vegterer 


504 Zur Eharalteriftit des Erzbiſchofs Dietrich von Magdeburg. 


neben fih in der Perſon des Claus von Bismark, feines Lund 
mannes, Verwandten — der Erzbilchof nennt ihn „Oheim“ — und 
Standesgenofjen, — feine Vorfahren hatten ebenfalld der Gewand⸗ 
Schneidergilde angehört, — der vorher ſchon in kurbrandenburgifchen 
Dienſten fi} hervorgethan hatte und durch feine Beliebtheit und Anſehen, 
welche er dur freundnachbarliche Beziehungen, als Bejiger Des 
unmeit der Grenze des Erzſtifts belegenen Burgftal, fih im Erzftift 
und bei der Stadt Magdeburg zu erwerben verjtanden hatte, wejent- 
lih Dazu beigetragen hatte, dem Erzbijchofe Dietrich Eingang zu ver: 
ſchaffen und den fi) demjelben anfänglich entgegenftelenden Wider: 
ftand zu bejeitigen. Bon der Thätigfeit und Wirffamfeit, welche 
derjelbe in der Eigenjchaft eines Hauptmanns des Erzftift3 Magde 
burg, al3 welden Erzbiſchof Dietrih ihn neben ſich beftallt Hatte, 
enttvidelte, giebt Riedel in der Eingangs von uns erwähnten Schrift, 
„die Geſchichte des ſchloßgeſeſſenen adeligen Geſchlechts von Bis 
mark“, eine näher eingehende und anziehende Darftellung. 

Ein vorzüglihes Intereffe gewähren die gegenjeitigen Beziehun: 
gen zwiſchen Erzbifchof Dietrich und der Stadt Magdeburg und ihrer 
Bürgerſchaft. Die befte Quelle hierfür ift die Magdeburger Schöp: 
penchronik, in welcher die gleichzeitigen Begebenheiten und Verhält—⸗ 
nille von dem Verfaſſer des betreffenden Zeitabſchnittes einer viel 
jeitigen perjönlichen Betheiligung wegen an denfelben mit bejonberer 
Ausführlichkeit, Lebendigkeit und Anfchaulichkeit gefchildert find. 

Wir haben gejehen, daß es hauptſächlich erft durch Bermitte 
lung des bei den Magdeburgern in hohem Anfehen ftehenden Claus 
von Bismark bedurfte, um die Gemüther für den Neugemwählten zu 
gewinnen und ihm Eingang zu perſchaffen. Zu nicht unerheblicher 
Empfehlung modte u. A. ihm auch anfänglich und von vorn herein 
feine Herkunft aus dem gleichartigen bürgerlihen Stande dienen. 
Und doch war es gerade des Gewandmachers Sohn von Stendal, 
welcher vorzugsweiſe wie faum ein anderer feiner Vorgänger oder 
Nachfolger es verftanden bat, feine Stellung als Landesherr und 
das Anſehen derjelben mit bejonderem Nahdrud und Energie auf- 
recht zu halten und zu wahren, jowie den Beftrebungen der Magde- 
burger gegenüber, ihr Abhängigfeitsverhältniß von der erzbiſchöflichen 
Oberhoheit zu Iodern und der Geltendmachung der Anſprüche einer 
gewillermaßen unmittelbar unter dem Reich ftehenden freien Reichs⸗ 





Bon Dr. F. Geisheim. \ 505 


ftadt jeine unbedingten Souveränetätsrechte und Befugniffe als Erzbiſchof 
als unzweifelhaft hinzuftellen und zu behaupten. — Es waren ftürmijche 
und aufgeregte Zeiten vorangegangen. Um der Ermordung des. 
Erzbiſchofs Burdard willen war die Stadt lange in Acht und Bann 
gewesen und waren im Anjchluß hieran innere Verfaſſungskämpfe 
gefolgt, welche unter Zurückdrängung des alten patriciſchen Elements 


der Bürgerfchaft im Jahre 1331 zu einer vollftändigen Umänderung 


des Stadtregiments geführt hatte. Erſt jetzt im Jahre 1362 war 
nach Jo langer Unterbrechung wiederum der erſte Rathsmeifler gewählt 
worden. Die jehredliche Veit im Jahre 1350 und verjchiedene Kriege 


hatten zwar dazu beigetragen, das Bedürfniß nach ruhigeren und 


geregelten Yuftänden verwalten zu laflen. Die inneren Kämpfe 
waren aber damal3 noch feineswegs zur Ausgleihung gelommen 
und fehlte e8 nicht an Anläffen zu erneuten Gonflicten ſowohl im 
Schoß der Bürgerichaft Telbft, al3 auch zwischen der Stadt und dem 
Erzbiſchof als Landesherrn. Der Schöppenchronift ſchildert ung 
dieſe Vorgänge, bei denen er nicht nur als Augenzeuge, jondern 
felbft mitwirkend und thätig erjheint mit lebhafter Anſchaulichkeit. 
In allen vielen Fällen ſehen wir die die Parteien leitertden und Im 
Innern bewegenden Grundprincipien im ſchärfſten Gegenjage einan- 
der gegenübertreten und zur Sprache kommen. 

Sin dem einen Falle handelt es fih um das Recht der Beſetzung 
und Ergänzung des Schöppenftuhls. Es waren 7 Schöppen geftor: 
ben und nur noch 5 am Leben. Sowohl der Erzbiihof wie ihrer- 
ſeits die Schöppen nahmen das Recht der Ergänzungswahl in An- 
fprud. Als die Schöppen nunmehr ihre Recht ala auf dem alten 


Herkommen begründet, feft behaupteten, erzählt der Berichterftatter, 


/ 


nahm der Erzbifchof die Sprecher bei Seite und ihnen zuredend, rieth 
er ihnen, mit den Weltlauf fennender Vorausſicht, fich lieber gegen 
ihn fügjam zu erweiſen, da ihnen andererjeit3 wohl noch Schlimme- 
re3 widerfahren dürfte. Mit großer Naivität gefteht der dabei an⸗ 
wejend gemwejene Chronift: „Det wüſte wi of vor wol”. Was der 
Erzbiſchof ihnen gejagt hatte, erfüllte fich jedoch ſchneller, als zu erwar⸗ 
ten ftand und noch an demjelben Abende. Die Schöppen wurden vom 
Rath der Stadt befandt, welcher auf das über da3 von: der Stadt 
erfaufte Burggrafenamt und die damit verbundene Gerichtäbarkeit 
lautende Privileg Erzbiſchofs Eric) vom Jahre 1294 fußend, feiner: 


506 Zur Eharakteriftit des Erzbiſchofs Dietrih von Magdeburg. 


jeit3 Die Schöffenbant ergänzungsweiſe zu bejegen beanſpruchte. 
Mit vieler Mühe und nad) hartnädigem Widerftande von beiden, 
Seiten, wobei jede der beiden Parteien, — die Schöppen auf ihr 
angeblih noch von Kuiler Otto herrührenden Gerechtfamen und die 
Rathmannen auf die ihnen neuerdings erlangten Privilegien fi be 
tiefen — lam eine glüdliche Einigung zu Stande, welcher zufolge & 
vorläufig beim Alten verblieb und die neu zu mwählenden Schöppen 
von den früheren gewählt wurden. Zu einem noch viel erniteren, 
dem offenbaren Bruch drohenden Zerwürfniß ſchien fich der Streit 
zwiſchen dem Erzbiſchof Dietrih und der Bürgerfchaft anzulaflen 
wegen des von der letteren hinter dem Möllenvogteigebäude” an der 
Elbe unternommenen Thurmbaued. Das von der Stadt an Diele 
Stelle behauptete Befeftigungsrecht, auch innerhalb der Grenzen der 
erzbiſchöflichen Gerichtsbarkeit, war ſchon früher und auch in der 
Folge ein dauernder und fich ftetS wiederholender Anlaß zum Zwie 
ſpalt geworden. 

In gegenwärtigem Falle wurde von beiden Seiten mit große 
Hartnädigkeit an den gegenjeitigen Rechtsanſprüchen feitgehalten, 
Der Erzbiſchof verfuhr mit ſcharfen Geboten und Androhung de 
Bannes: er erflärfe, fein Recht vor Kaifer und Bapft ſuchen zu 
wollen und wenn es ihm 1000 Mark Eoften folle. In ftattlicher 
Verſammlung, zu welcher der Erzbifchof den Herzog von Sachſen, den 
Markgrafen von Brandenburg, den Grafen von Anhalt-Berndurg 
und viele andere hohe weltliche Herren und Prälaten fich eins 
ftellen hatte auffordern laffen, kam es zu ſehr erniter Verhandlung 
zwilchen beiden Theilen, von der uns ebenfalls der eingehende jet 
anziehende Bericht der Schöppenchronik vorliegt. Die Bürger erbaten 
ih, ihre Privilegienbriefe vor der Verfammlung vorlejen laſſen m 
dürfen, was ihnen vom Erzbiſchof auch verftattet wurde. Der Ehre 
nift erzählt, wie er in Perſon laut vor der ganzen zahlreichen Ber 
fammlung, die nach feiner Schägung wohl auf 300 Mann fi be 
laufen mochte, den vom Erzbifchof felbfteigen verliehenen Privilegien 
brief, jin welchem er der Stadt alle ihre von feinen Borfahren 
bewilligten Freiheiten und Gerechtſame beftätigt hatte und in melden 
enthalten war, daß man die Bürger bei ihren alten Rechten unge 
ftört belafjen jolle, vorgetragen hat. 

Der Erzbiichof geftand dem von ihm gegebenen Briefe, auf den 


Bon Dr. F. Geisheim. SBEr 507 
Tich die Bürger beriefen, in diejer Auslegung und Anwendung Teine 
Macht zu und erbat ſich ſeinerſeits, die uralten auf die Rechte des 
Erzbisthums bezüglichen, ſchon bei deſſen Stiftung von Kaifer Otto’ 
und andern Kaifern verliehenen Briefe vorlefen zu laſſen, aus denen 
Hervorgehe, daß die Stadt jeine wäre. Daß die Stadt die feinige 
wäre, erklärten die Bürger, nachdem fie zu Turzer Berathung zujam- 
mengetreten. waren, wollten fie nicht zugeben, und auch den Thurm 
wollten fie nicht breden. Man möge im Rechtswege gegen fie ver- 
fahren. Kurz fih umkehrend, gingen fie von dannen. 

In Ausdrud-und Form Eonnten fih die Gegenjäge nicht ſchroffer 
gegenübertreten und ſchien fih fein anderer Ausweg als ein 
gewaltjamer. durch gegenfeitige Befehdung und Krieg zu bieten. 
Auch der Erzbilchof "erhob fich mit feinem ganzen Domcapitel und 
Tonftigen Anhange und 308 aus der Stadt heraus nach dem benach—⸗ 
barten Wolmirftest. Die richtige Erwägung, daß die Gewalt nur 
zu gegenjeitiger großer und unnöthiger Beihädigung führen dürfte, 
gewann bald beiverfeits die Oberhand. Ohne fi irgendwie Etwas 
jeiner Mürde dabei zu vergeben, wußte der Erzbijchof, einen zufällig 

zwiſchen feinen Leuten und den Bürgern entftandenen Streit klüglich 
benugend, wobei er ſchlichtend einjchritt, im rechten Augenblick ein⸗ 
zulenfen. In entgegenfommender Weile die Ausfagen der bejaht: 
teften Bürger abhörend, aus welchen fich die Nichtigkeit der von ver 
Bürgerjhaft ausgejprochenen und mannhaft vertheidigten Behaup- 
tungen, daß das Befeftigungsreht an diejer Stelle der Stadt that: 
. Jahlih und von Altersher zuitehe, berausftellte, indem einer der 
älteften Schöppen als beweiſendes Zeugniß anführte, daß er vor 
Jahren auf dem dortigen Burgfrieden von der Stadt wegen Wade 
gehalten habe und auch Andere ihr darauf bezügliches Zeugniß ab- 
gaben, ließ er fie gewähren, und war jo das gute Einvernehmen 
zwiſchen dem Erzbilchof und der Stadt bald wieder hergeftellt. 

Sein weijes Verhalten jelbft bei jo jchroff fih hinſtellenden 
Gonflicten, jowie die ganze Führung feines Negiment3 und feine 
MWohlitand und Machtzuwachs alljeitig fördernde Verwaltung erwar: 
ben ihm das unbedingtefte Vertrauen der Magdeburger, welche bei 
allen Unternehmungen, jelbft wenn diejelben feinen glüdlichen Ver: 
lauf batten, mit der größten Hingebung und mit unbebingtefter 

Opferwilligkeit fich betheiligten. Einerfeits fürchtete man feinen raſch zu⸗ 


a 


508 Zur Charakteriftil des Erzbiſchofs Dietrich von Magdeburg. 


fahrenden Zorn, wenn er, mit dem geiltlihen Bann drohend, von 
Dannen ziehen wollte, und doch bat wohl jelten irgend einer ber 
Erzbifchöfe ſich einer ähnlichen, ächten Popularität zu erfreuen ge 
habt, wie gerade er, und ift jein Andenken noch lange und fat 
Iprühmörtlich gefeiert geblieben. 


Faft kein anderer Erzbiſchof hat die Bedeutſamkeit und Geredt- 
fame feiner erzbilchöflichen Würde und hochfürſtlichen Stellung mit 
folder Entjchiedenheit und ſo glanzvoll aufrecht zu halten und gel- 
tend zu machen gewußt, nicht nur ben beweglichen und feiner ery 

bifchöflichen Oberhoheit widerftrebenden bürgerlichen Elementen, fonbern - 
auch dem ihm an Macht und Anjehen gleichftehenden und hierin ihn 
übertreffenden Fürften und Herren gegenüber. Seine eigenen Rechte 
und die feines hohen geiftlichen Amtes und Würde hochhaltend, zeigte 
er doch auch Hinreichendes Verſtändniß für die Rechte Anderer. 


Es muß dabingeftellt bleiben, ob der ihm jo nahe befreundete 
Kaiſer Karl IV., indem er bemüht war, ihn. zur erzbilchöffichen 
Würde zu verhelfen, wie dies feinem Charakter und jonftigen poli- 
tiichen Verhalten nicht unähnlich fieht, mit Hintergedanfen gegen bie 
" GSelbitftändigfeit der Stadt Magdeburg umgegangen fein mag. Es 
erſchien bejorgnißerregend, daß der. Kaiſer im Jahre 1365 in Böh- 
men viele Schiffe bauen ließ, und glaubte man, daß er die Abficht 
bege, unter Beeinträchtigung und Bejeitigung des der Stadt Mag— 
deburg zuftehenden Stapelrehts die freie Schifffahrt von Böhmen 
ber bis zum Ausfluß der Elbe herzuftellen oder vielleicht gar eine 
directe Rüftung gegen die Stadt im Sinne habe. Alle dieſe Be 
fürchtungen erwiejen fi) in der Folge als unbegründet; jehr freund 
ih waren übrigen? die Beziehungen des Kaiſers zu Magdeburg 
nit, und wurde derſelbe auch bei ‚feinem nochntaligen Beſuch am 
13. Juli 1377 mit der erforderlichen Feierlichfeit und Feitgepaänge, 
aber jonft ziemlich kühl empfangen. Auch war er, nachdem er in 
den Belit der Marken gelommen war, anjcheinlih eifrigft bemüht, 
feiner von ihm jehr bevorzugten Refivenz auf Koften Magdeburgs 
große Handelsvortheile und die Hauptnugung der Elbſchifffahrt zu⸗ 
zuwenden, Daß Erzbiſchof Dietrich in irgend welcher Weile derartigen 
Abfichten des Kaiſers ſeinerſeits Vorſchub geleiftet haben jollte, läßt 
fih nicht mit feiner ſonſtigen Regimentsführung, welche in jeglicher 


“ 





Bon Dr. 5. Geisheim. | 509 


Weiſe auf die Beförderung des Wohlitandes des Landes und der 
Entwidelung jeiner Kräfte hinzielte und berechnet war, in Teiner 
Weiſe in Einklang bringen. Der beite Gegenbeweis find die großen, 
aus jeinem eigenen Vermögen dargebracdhten Aufwendungen, welche 
er behufs Einlöjung und Erwerbung ſo vieler ausftehender und ver- 
loren gegangener Pfandftücde, ſowie zum Theil jehr wichtiger und 
koſtſpieliger neuer Ermerbungen gemacht hat. Nur durch eine 
Schwächung des Landes jowie der Stadt in ihrem Auffommen wäre 
er im Stande gewejen, für die Förderung derartiger Pläne des 
Kaiſers, wenn dergleihen wirklich vorhanden geweſen jein follten, 
mit Erfolg 34 wirken. 

Diefer für das Erzftift jowie für die Stadt Magdeburg fo be 
deutungsvollen und jegenvollen Regierung. des Erzbiſchofs Dietrich 
war leider feine lange Dauer beichieden, indem er, nachdem er nur 
Nurze Zeit gefränfelt hatte, am 16. December 1367 ftarb und dem- 
nah nur wenig über 6 Jahr regiert hat. Sein von ihm hinterlaſſenes 
reichhaltiges Teſtament iſt ein erneuter Beweis großer —— 
und wohlthätigen Sinnes. 


510 Magbeburgifches Munz⸗Cabinet. 


Magdeburgifces Münzabinet des umerm ' 


Beitalters. 


Bon 


G. A. v. Mülverftedt, 
Königl. Staats-Arhivar zu Magdeburg und Archiv-Rath. 


Dritter Nachtrag. 


Borbemerfung. 


Der gegenwärtige dritte Nachtrag ift nicht die Folge des Leber 
ſehens Magdeburgiiher Münzen in der gedruckten Literatur, ſon 
dern ſowohl der neueften Veröffentlihung mehrerer Münzcataloge 
und vornämlich der Bekanntſchaft mit einigen älteren, als ad 
der jehr dankenswerthen Unterftügung, die ver Verfaſſer durch Beſther 
größerer, an Magdeburgifchen Münzen reicher Sammlungen gefunden 
hat und der eifrigen Bemühung überhaupt, in anderweitigen Miüny 
Cabineten einfchlägige Stüde zu entveden. In letzterer Beziehung 
habe ich ſehr viel meinem verehrten Freunde, Herrn R. Liemann 
in Berlin zu verdanken, welcher mir unausgejegt aus dem Shake 
feiner eigenen reichen Sammlung mehrere bi dahin unbekannt ge 
weſene, meiftens feltene Stüde in Abdrücken und genauen Beſchrer 
bungen mitgetheilt hat, was auch ſchon bei dem zweiten Nachtrag it 
reihem Maße geichehen ift. 

Bon den neuen Münz⸗ (Auctions-) Catalogen find hier namen 
fich die über die Whaites’fche und Haaſe' ſche Sammlung (letzterer 
vom Geh. Hofrath Dr. Gersdorf bearbeitet) zu gedenken; von älteren 
aber ift dem Verfaſſer ein bis dahin völlig unbefanntes, d. h. fit 


Rn —— — — —— —— —— —— — —— ——— — — ——————— ————— ———— —— 


‚ Bon ©. U v. Mülverfiebt. 511 - 


Die Zufammenftellung von Müngverzeichnifien noch nie benubtes Ber: 
zeihniß bekannt geworden, in welchem die Magdeburger Münzen 
einen Glanzpunkt bilden. Es ift dies der in Magdeburg 1763 
gedrudte Auctions⸗Catalog der Sammlung des dortigen Kaufmanns 
Bröſſel, dem e3 gelungen war, eine jehr erhebliche Fülle Magde- 
Burgiſcher und zwar zum Theil höchft feltener Gepräge, zumeift des 
neuern Zeitalters, in jeinen Befig zu bringen. Leider entbehrt dieſer 
Catalog der nothmwendigen Sorgfalt und Kritik, jo daß er nicht un- 
bedingt zur Grundlage für anjcheinend neue Daten gebraucht werden 
Tann. Außerdem fehlt darin auch die eigentliche Münzbeſchreibung 
faſt durchweg. Aus diefem und andern Gatalogen Tonnte aber bie 
Betätigung der Eriftenz mehrerer aus weniger fiheren Quellen ent- 
lehnter Stüde erfolgen. Dies geſchah aber größtentheild durch 
Autopfie der betreffenden Gepräge und dadurch konnte eine Reihe 
ungenauer und irrthümlicher Angaben, beſonders in der Münz- 
beihreibung, bei der, was unvermeidlich war, ic} mich auf andere 
Werke und Beichreibungen Habe verlafien müflen, verbeflert werden. 
Diefe Emendationen, Nachträge genauerer Beichreibungen oder nur 
Citate neuer Quellen in der gedrudten Litteratur, die fih auf ſchon 
befannt gemachte Stüde beziehen, find in edigen Fleinen [ ] dem 
Verzeichniſſe eingereiht worden. 

Der gegenwärtige dritte Nachtrag wird von der eifrigen Bemühung 
des Verfaſſers Zeugniß ablegen, ſowohl die Reihe der Magdebur- 
giſchen Münzen durch Auffindung bisher noch nicht publicirter Stüde 
zu bereichern und zu vervollftändigen, als die vorhandenen Fehler 
und Mängel zu befeitigen. Es ift jo gelungen, auch eine anjehn- 
liche Zahl höchſt Teltener Magdeburgiiher Münzen befannt zu 
machen. \ 

€3 lag von Haufe aus in unferer Abficht, das „Magdeburgiſche 
Miünzcabinet” in Bezug auf alle bereits in gebrudten, zumal allbe 
fannten und im Befi der Sammler zu erwartenden Werfen befannt 
gemadten Münzen gemwiffermaßen nur ein nomenclatorijche3 
- fein zu laſſen und uns einer genauen Befchreibung jolcher Stüde 
zu enthalten. Es Sollte fo zu jagen nur ein Lexicon der Magde— 
burger Gepräge gegeben und das Fundament für ein ſpäter ausführ- 
liches, die genauere Beichreibung eines jeden einzelnen Stüdes enthal- 
tendes Werk geschaffen werden. Ganz bejonders that ich Dies auch des 

33* 


512 Magdeburgiſches Münz-Eabinet. 
















Raumes willen, den die Arbeit fonft beanſprucht hätte mit Rück⸗ 
fiht auf den Drt ihrer erften Publication und den Leſerkreis, dem 
derartige trodene Verzeichniffe nicht in zu großem Umfange vorgelegt. 
werden durften. Ausführlides und Specialien jollten principiell 
nur bei der Aufführung von Inedita und der Angabe der Stem— 
peldifferenz geboten werben. | 

Spätere Bearbeiter der Magdeburger Münzkunde de3 neueren! 
Zeitalter3 werden in meinen Berzeichniflen, deren Verſchmelzung 
zu einem einzigen jelbfiverftändlih am wünfchenswertheften if, ein 
hoffentlich nüglihe Grundlage für ihre Werk befiten und bei biefer 
e3 an ber erforderlichen Beihreibung jedes Stüds und auch aut 
der durchaus nothwendigen (übrigens in den Werfen v. Dreyhaupts, 
Zeudfeld’3 und Hoffmann's bereit3 theilweife unternommenen) Bei- 
gabe von Abbildungen jeder Münzgattung und der feltenften Stüde 
nicht fehlen laſſen, auch wohl die mancherlei Verjehen entjchuldigen, 
die bei der jo ungemein jchwierigen Sammlung der Materialien zu 
unjerm MünzCabinet ynd bei ber Beſchaffenheit der Quellen für 
daſſelbe nicht zu vermeiden waren. 


A Crftift Magdeburg. 
[s. a. Thaler. Bei Schultheß Nr. 3382 abgebildet, in Ordon- 


nantie Prouisional ous Hceren des Conincx etc. Ant⸗ 
werpen 1575. 8. Bogen O. VII] 

s. a. Thaler, wie der Vorige, aber größeres Bruftbild und 
Cardi . und Magd ohne weiteres Zeichen dahinter, das 
Bruftbild in einer Schnörkel-Einfaffung. Abgebildet eben- 
dafelbft Bogen P. 1. | 

[s. a. Thaler. Bröſſel Münzauctions-Catalog. Magdeburg 

| 1763. 8. ©. 134 verzeichnet einen Stempel mit Magdeb. ? 
Bol. au Lohner, Sammlung merkwürdiger Medail- 
len IV, ©. 257.] 

1524 Groſchen gr mit Tchrägftehendem Adlerſchild und 
auf dem Av. Albert. Car x A—r Epix Magd 1524 + 
Rev. Sanctos x M— Mar x Dvxxx. Abgebildet in 
Ordonnantie Prouisional ons Heeren des Conincx etc. 
Antwerpen Blantin 1575. 8. Bogen Aa II. 


EA... 


Bon G. A. v. Mülverſtedt. 513 


* 1525 Viertelthaler. Ganz gleich dem in Schultheß Tha— 
ler-Cabinet II. 1 p. 203 Nr. 3390 beſchriebenen Dick—⸗ 
. thaler, nur daß Tim ftatt Time erjcheint. Das in dem 
Whaites’ichen Catalog 1871 ©. 43 Nr. 1465 feilge-. 
- botene Stüd ift bis jet nur in diefem einen Exemplare 
befannt. Vielleicht ift der Didthaler doch von demjelben 
Stempel, da Schultheß a. a. D. hinter Time Roſette ein 
Fragezeichen ſetzt. 

11530 Grofhen. ©. Bröſſel a. a. O. ©. 134.] 

[1536 Thaler. Schultheß Nr. 3399, ift abgebildet in Ordon- 
nantie u. |. w. Bogen O. VII] 

1537 Halber Thaler. So ift auch der in unjerm Münzcabinet 
(Magdeb. 1868) S. 34 nad) der Duelle dafür aufge: 
führte „Gulden“ zu bezeichnen. , Ganz wie der Thaler 
defielben Jahres bei Schulthep J. c. Ns. 3402, 
jevoh Magde : ©. Heimbürgiiher Münz-Auct.Cat. 
Franff. a. M. 1872 ©. 38 Nr. 1231. 

[1538 Thaler. Vgl. Lilienthal Thalercabinet Nr. 132 und 
Numoph. Burkh,. I, 140.] 

1539 Thaler; das Bruftbild in weit aufgeſchlagenem Mantel 
und Domin9 michi 'adivtor. qvem. timeb. 1539. 
. Zwei gefreuzte Zaynhaken. Rev. Albert. Card. archie. 
Magd. Abgebildet in Ordonnantie u. j. w. Bogen PI. 

1539 Groſchen mit Albert. C. A. Ma. M. B. und Sanct. 
Mavric. 1539. ©. Bröſſel Münz-Auct.Cat. Magdeb. 
1763. 8. ©. 363. 

[1541 Thaler mit Domin®. mihi. adivtor. quem tim. 1541. 
Zwei gekr. Zaynhaken. Rev. Albert. Cardi. Archie. 
Magd. Abgebildet in Ordonnantie u. ſ. w. Bogen P. 1.] 

[1572 Dreier; Av. ‚Einfacher Adler mit dem Magdeb. Stifts- 
Ihilde auf der Bruſt. Rev. Reichdapfel mit 96 zwi- 
Ihen 72 und einem mit einem Zaynhaken . beftedten 
Hundelopf.] 

[1580. Gulden, S. Schultheß Nr. 3413.] | 

1582 Groſchen. 3. Stempel. Av. Mappen. Joach. Frider. 
D. G. Admi. Magd. Rev. Reichdapfel mit 24 und 
Marchio Branden. Dvx. Prvssi |. Klotz' ſcher Münz- 


\ 


ie 


5144 Magdeburgiſches Munz⸗Cabinet. 


Catalog (MS) ©. 142 auf der Gräfl. Stolberg. Bibl. zu 
Wernigerode. 

1584 Thaler. 2. Stempel mit Magde, ſonſt ganz wie Schultheß 
Nr. 3415. Bei L. Hamburger in Franffugt a. M. ver: 
käuflich. 

* 1592 Thaler mit Mag, während v. Ampach II, 7467 Ms 
| hat. Auch endigt die Umfchrift bei gegenwärtigem Exem⸗ 
plar . Lilie . Reichsapfel. Der Neo. wie bei Schultheß 

Nr. 3421, aber binter Prvssi ein Punkt. 

11592 Halber Thaler. Hat die Umfchriften: Ioachim. Frider. 
Admianist . . Mund Marchio. Brandenbvrc. Dr. 


Prvssi.] | 
[1596 Thaler. Bol. Köhler Münz-Beluſt. IV, ss Lilien: 
thal a. a. O. Nr. 736.] 


* 1597 Halber Thaler, auf breitem dünnen Schrötling mit dem | 
Thalerftempel geprägt. Umjchr.: Joachim. Friden. | 
D. G. Administ. Mag. Lilie 5 und dreifach behelmtes 
Wappen. Zwiſchen den Helmen G—M: Die Umſchr.: 
. Bran — . Iwx. Pıvss .„ Diefe Münze ift bis jeht 
, nur in dieſem einen Exemplare befannt. 
[1598 Ortöthaler. ©. Bröſſel a. ad. ©. 135.] 
[1606 Thaler. Bol. Lilientbal a. a. O. Nr. 737. Abge 
bildet in: Thaler-Collection u. |! w. Tab. XXXV 
| p. 127.] | 
[1607 Thaler. Die Worte: Abgebildet bei Hoffmann |. c. 
Nr. 68 find zu ftreichen und zu. 
[1607 Groſchen zu jegen.] 
[s. a. Doppelgroſchen (3.) Auch im 8. Gabinet zu Berlin. 
Av. Christian . Wilhelm. Rev. D. G. P. Admi. Magd. 
Dvx Prvss.] 
1607 Groſchen. 2. Stempel, wie der in Hoffmann’3 Geil. 
der Stadt Magdeburg II. Nr. 68 abgebildete, aber de 
Sahreszahl fteht gerade und die, Umfchrift de Ken. 
lautet: Rvdol. D. u. ſ. w. 
* 1607 Grofchen. 3. Stempel. Wie der vorige Stempel, aber 
Archiepisco. 
* 1613 Thaler, wohl wie der bei Schultheß a. a. D. Nr. 3440 


Bon ©. A. v. Mülverftedt, | 515. 
bejchriebene, vorausgejegt, daß diejer Autor fich ver- 
fehen hat und Magb, wie auf vorliegendem Eremplar ftatt 
Magde zu leſen ift. 

1614 Groſchen. 9. Stempel mit vierfeldigen Wappen und 
Adm.' Mag. ©. Klogih’ihen Münz-Catalog (M.S.) 
©. 114 auf der Bibliothek zu Wernigerode. 

1614 Grofdenflippe mit den Wappen und Cris. Wilh. D. G, 

A. Ep. Mar und Matias u, |. w. Ebendaſ. ©. 114. 

1615 Groſchenklippe mit Chr. Wilh. D. G. Adm. Mag und 
Mati. D. G. Ro. Imp. S. A 16—15. Wiegt 4 Loth, 
©. Bröfjela. a. O. ©. 136. 

1615 Groſchen. 4. Stempel mit C. Wilh. D. G. P. Adm, 

Mag und Matı. D. G. Ro. Jm. S. Av. 16. — 15. 


1621 Thaler. Av. Vierfeldiges Wappen mit einem Mittelſchild. 
Rev. Der Stiftswappenſchild von einem darüber ragen- 
den Engel gehalten. Geringhaltig aus der Kipperzeit mit 
einem Loch. So lautet die Bejchreibung im Haaſe'ſchen 

| MünzCataloge. Leipzig 1871. ©. 162 Nr. 3501. 

1621 „Münze (ohne Werthbezeichnung) 3 Loth ſchwer, anjchei- 
nend ganz wie das fragliche Zweigroſchenſtück im 2. Nach: 
trage. ©. Bröfjel a. a. O. ©. 136. 

1622 Groſchen. Av. Das vierfeld. Wappen mit dem Magdeb. 
im Mittelfgilde. Cris. Wilh. u. |. w. Rev. Reichg- 
apfel mit 24 und Coad. Halb, Dvx. Prvs. ©. Klo tzſch'⸗ 
ſches Münzverzeihnig ©. 112. 

[1624 Thaler. 1. Stempel. Nah Schultheß Nr. 3446. Av, 
Bruftbid. Cris : Wil : D:G : Ad :M:: Cosa: 
Hal: Mar : Br: Dvx : Prv 1624. Rev. wie der 
Thaler ohne Jahr bei Schulthef Nr. 3430, aljo der 
Magdeb. Stiftsihild, umgeben von dem Wahliprud: 
. Pro. lege. — . et. Grege und von 14 Wappen.] 

[1624 Thaler. 2. Stempel. Av. wie vor, aber Chris : Wilh :. 
D:G:Postt Ad: Magd:E: Halb: M: B:D: 
P 24. Rev. Das Wappen von Magdeburg und Hal- 
berftadt dreimal behelmt, unten der Wappenjchild von 
Brandenburg und Zollern, darum 14 Wappen; unter 


516 Magbeburgifches Minz-Cabinet. 


den erften beiden Schildern A—K. Umſchrift: Pro. 
Lege — . et. Grege. 6. Schultheß Nr. 3447.] 
[1624 Thaler. 3. Stempel. Av. wie vor, aber Chris o Wilh 
o D o Go Postvlo Adm o Magd 3. Ren, Großer 
unbehelmter Wappenſchild mit dem vollftändigen Wappen 
zwilchen A—K. Umſchrift: E o Episc o Halber o 
Mar o Brand o Dvx o Prvs 1624 Rojette. ©. Schul: 
the Nr. 3446 mit der Bemerkung, daß es noch einen 
Nebenftempel giebt, womit vielleiht der im Traur’ichen 
Catalog mit Prvs 24 Rojette aufgeführte gemeint if] 
[1624 Thaler. 4. Stempel. Ganz wie der vorige, aber mit 
veränderten Verzierungen des Wappenfchildes, der zwiſchen 
I % feht. Die Umfheift des Rev. lautet: Eo 
Episc o Halber o Mar o Brand o Dux o Prvs oe 
ſette. ©. Schultheß Nr. 3449] | 
[1624 Thaler. 5. Stempel. Av. wie vor, aber: Cris : Wih: 
D :G : Postvl : Admi : Arch : Mag o. Rev. Das 
Jvollſtändig unbehelmte Wappen, in der Mitte aber nur 
Magdeburg und Halberftadt (nicht Zollern) zwiſchen 
A—K. Umjdrift: E. Episc. Halber. Mar. Bra. 
Dux. Prvss. 1624. Rofette. ©. Schultheß Nr. 3450.] 
1624 Thaler. 6. Stempel. Av. wie bei vorigem. Ken. 
Wappen wie bi Schultheß Nr. 3449, Zwiſchen A—K, 
die Verzierungen abweichend. Umjchrift: E o Episco 
Halbero Maro Bra o Dvx o Prvs 24. Roſette. Schul: 
theß 3451.) | 
1624 Ortsthaler. S. Münzcabinet ©. 48, wo der Sag: von » 
Schultheß 3446—51 u. ſ. m. zu ftreichen ift und ©. 9: 
Das in meinen Beſitz gelangte Eremplar wird hier zum 
erften Mal beichrieben. Av. Geharnifchtes Bruftbil. 
Cris : Wil.D:,G: Pos : Admi : Arch : Magd 2. 
Rev. Siebzehnfeldiges Wappen im verzierten Schilde 
und E : Episc : Halber : Mar : Bra : Dyx. Prv. 4. 
1624 Grofchen mit Chris. Wilh. D. G. Admi.:Ma. und Coad. 
‘Halb. Dvx. Pr. 16—24. 
[1624 Dreyer. ©. Wellenheim Wr. 7287.] 






Bon G. A. v. Mülverftebdt. 517 


[* 1624 Hohlpfennig hat die Münzmeifter-Buchftaben A—K.] 

[1625 Thaler. Vergl. auch Numophyl. Burdhard. II. ©. 143 
und Bröſſel a. a. O. ©..136.] 

[1638 Gulden. Zu ©. 49 und 50 u. ſ. w. des Münzcabinets. 
Die Verjchiedenheiten der beiden Stempel beftehen theils 
in den Worten der Umjchrift [Mone . Archiepiscopatvs 
Magdebvrg und Mone . archiepiscop. Magdebvrg und 
Mon . archiepiscop. Magdeb., wie Zeudfeld, wenn deſſen 
Stüd ein Gulden und nicht ein halber Thaler ift, wie 
Bepernid a. 0.0. ©. 80 annimmt, (Antt. num. Magdeb. 
Tab. IV. Nr. 51) hat], und theils in der Stelle, wo die Jahr: 
zahl angebracht ift, nämlich getrennt bald oben neben dem 
Helm, bald am Fuße des Schildes. Beide Stempel waren 
im Haaſiſchen Münzcabinet vertreten, wie aus Gers— 
dorf's Catalog dejjelben ©. 162 Nr. 3504 und 3505 
beroorgeht. ] 

[1640 Gulden. 4. Stempel. Hat nad Gersdorf's Catalog 
der Haaſiſchen Münzſammlung ©. 162 Nr. 3506 die 
Umſchrift: Primas. Germaniae. Dvx. Sax ete.] 

[1640 Ortöthaler und Achtgroſchenſtücdde jcheinen identisch zu 
jein.] 

[1669 Thaler. 1. Stempel. Lies Madai Nr. 3257. Bergl. 
Haaſi'ſche Münzfammlung ©. 162] 

[1669 Gulden. 2. Stempel. ©. Haafifhen Münz-Catalog 
&. 162 Nr. 3509.] 

[1669 Gulden. Vergl. ©. 53 unſeres Münzcabinet3. Die Um- 
Iohrift lautet wie auf dem erften Stempel, aber die 
Avers⸗Umſchrift ohne Punkt am Ende und der Revers: 
Moneta. nova — argentea Zwei gekreuzte Haynhafen. 

16—79.] 

[1669 a Die Jahrzahl ſteht am Schluß der 
Umſchrift. ©. Haaſiſchex Münz-Catalog ©. 162 . 
Nr. 3510.] - 

[1670 Adtgrojchenftüd. Die Jahrzahl getheilt neben dem Wap- 
ſchild. ©. ebendafelbft S. 162 Nr. 3511.) - 

1672 Gulden. Vergl. ©. 54 unferes Münzcabinets. Fraglich, 
ob der von Köhne a. a. D. nur citirte Stempel identiſch 





518 Magdeburgiſches Münz⸗Cabinet. Bon ©. X. v. Mülverſtedt. 









it mit dem im Gersdorf’ihen Catalog der Haaſiſchen 
Münzfammlung Nr. 3512 angegebenen und dem, welde 
uns Fürzlih vorlag Av. Bruſtbild im Harniſch mit 
langem Haar. Umſchrift: Augustus. D. G. P.A, 
A—M. D.S.1.C.E. M. Rev. Duudrirtes Wappen mit 
Mitteljchild ‚zwiichen 16—72 und? H—H (zujammenge 
zogen) — F. Umſchrift: Moneta. Nova. — Ar- 
gentea Zwei gefrenzte Zaynhaken. Bunt. 

[1701 Medaille auf die Bergwerle mit 4 Schmelzhütten a) 
Hier iſt Madai Nr. 2804 ftatt 2004 zu leſen. Vergl. 
Bröflela. a. O. ©. M—95.] 

[1753 Viergroſcheuſtück. S. Münzcabinet ©. 86. Hier iſt ſtat 
„desgleichen“ zu leſen.: Mit F.] 

(Schluß, die Stadt Magdeburg betreffend, folgt.) 


519 


Die Amtshauplleute des Amtes Egeln. 


Bon 


U Engeln, 
Kector an der Stadtfhule zu Egeln. 


sm Sabre 1417 erwarb Erzbiichof Günther Stadt und Amt 
Egeln vom Grafen Burchardt IV. von Barby (bezügl. Urk. Staats⸗ 
Archiv zu Magdeburg Cop. XLV. Bl. 47 ff.). 

Als Derjelbe darauf mit der Stadt Halle in Krieg gerieth, ver: 
pfändete er Egeln an Ludolph von Beltheim für 4550 Rheiniſche 
Gulden, verftattete aber im Jahre 1426 feinem Bruder, dem Grafen 
Heinrih von Schwarzburg, das in Rede ftehende Amt an fich zu 
löſen. Hoffmann, Magdeb. I. 356, Anm. 3. nennt diefen Grafen 
Heinrich einen Hauptmann des Erzftiftes. Nach Abfindung des Bru- 
ders verfchrieb es Erzbiſchof Günther feinem Hofmarjchall Heife von 
Steinfurt für 5000 Gulden (Staats-Archiv zu Magdeburg, Erzitift 
Magdeburg I. VI. 1. Hiſtoriſche Beichreibung des Amtes Egeln). 
Vermuthlich geſchah dies 1433; wenigſtens verbrieften, am eriten 
Dienftage in den Faften des genannten Jahres Heife von Steinfurt, 
feine Frau und die Gebrüder Buſſo und Bernhard von Affeburg der 
Stadt Egeln ihre Gerechtfame (Staats-Archiv zu Magdeburg, Erz 
fift Magdeburg III. 150. Sammlung abjhriftl. Urkunden). Nach 
wenigen Sahren zerfiel Seife von Steinfurt mit dem Erzbiſchof, 
mußte Egeln 1437 räumen und 4 Jahre lang das Erzftift meiden. 
Den 17. April 1442 erhielt er alle feine Befigungen im Magdeburgi- 
ſchen zurüd, außer Egeln und Alvensleben (Hoffmann, Magdeburg 
l. 375). 

1. Dtto v. Diesfau, Hauptmann, 1443, 

2. Curd v. d. Aſſeburg. 

1460 verjchrieb Erzbifchof Friedrich IU., Graf von Beichlingen, 
dem Grafen Hans von Beihlingen Egeln auf 3 Jahre, 309 aber 
feine Mannichaft, geiftlihe und weltliche Gerichte und den Teich zu 
— -Germersleben, welcher damals zu Egeln gehörte, hernach aber 


1 


520 Die Amishauptleute des Amtes Egeln. 

















zum Amte Wanzleben gelegt iſt, heraus. Nach der Wiedereinlöſun 
war Egeln etliche Jahre beim Erzſtifte als Tafelgut. (Hiſtoriſch 
Beſchreibung.) 
3. Heinrich v. Bortfeld, ſeit 1467. 
.Hans v. Kroſigk, 1470, 1484. 
. Balthaſar v. Rieder, 1485. 
.Heinrich v. Wiehe, 1498. 
. Urban v. Rieder, 1504. 
. Ehriftoph Rodewald, 1505. 
. Bartholomäus Rodewald, 1512, 1515. 

Im Jahre 1524 verkaufte Erzbiſchof Cardinal Albrecht Stadt und 
Schloß Egeln jammt feinen Zugehörungen wiederfäuflid an 
Domcapitel zu Magdeburg und trat e3 deſſen damaligen Baumeiltern; 
Bertram von Bredom und Sohann von Walwitz ab (Wiederfauf&; 
brief, Staats-Archiv zu Magdeburg, Egeln 10 fol. 51—53). 1537; 
gab der Gardinal noch alle Bauerlehn im Dorfe und Felde Etgers— 
leben dazu (Hiftor. Beichr.). 1531 erwarben die Domherrn umb 
Baumeifter der Kirche zu Magdeburg Joachim Edler von Vlotho und: 
Georg von Byla Egeln erb: und eigenthümlih für fich und ihre 
Nachkommen in der Baumeifterei der genannten Kirche (Kaufbrief, 
Staat3-Arhiv zu Magdeburg Egeln 17a fol. 82—85). 1547 be; 
mäcdhtigte fih der Rath der Stadt Magdeburg des Hauſes Egeln, 
verlor es aber wieder im Jahre 1550 an den Grafen Hans Georg 
von Mansfeld rejp. an das Domcapitel (Hiftor. Beſchr.). 

10. Hans v. Loſſow, 1556, 64 u. |. w. 1587, war 30 
Sahre lang Hauptmann, nachher Landcomthur der deutichen Orden‘ 
balley Sachſen. 

11. Chriftoph v. Eichſte dt, 1583, 91, 92, zugleich Haupt 
mann von Hadmersleben. 

12. Friedrich v. Schütz, 1598, 1605, 7, 9, 13, desgl. und 
zu Athensleben. 

13. Daniel v. Roſſow, 1613, 15, 17, 18, 20. 

14. Wolf v. Görſchen, 1624, 28, 32 (31. Januar). 

1632 erhielt der ſchwediſche General’ Johann von Baner dad 
Amt Egeln, ſammt Hadmersleben und Athensleben, al3 Schenkung 
Guſtav Adolphs. 1635 räumte es derjelbe vor den kurſächſiſchen 
Truppen; eroberte e3 zwar 1637 wieder, mußte e3 aber bald darauf 


> X 105 OU ya 


’ Von A. Engeln. 521 

den Kaiſerlichen überlaſſen. 1644 ward Egeln von dem ſchwediſchen 
General von Königsmark nach dreitägiger Beſchießung eingenommen. 
(Hiſtor. Beſchr. und Magdeb. Geſch.Bl. VI. 144). 1648 ward es im 
Frieden zu Osnabrück dem Kurfürften von Brandenburg zugeeignet. 
Derjelbe nahın e8 den 3. und 4. October 1649 in Beſitz (Befiker- 
greifungsinftrument, Staats-⸗Archiv zu Magdeburg Egeln 27a), ver- 
pfändete es aber jofort (Vergleich zu Cleve, 8. October 1649) an 
den Taiferlichen Geheimen Rath Johann Adolph von Schwarzenberg 
Giſtor. Beſchr.). 1658. ward es wieber eingelöft. na 

15. Lazarus Kittelmann von der Saale, Hofrath und 
Sauptmann, 1660, 61, 66, 72 — ward 1674, weil er öffentliche 
Gelder zu feinem Ruben verwendet, entlaſſen (Bledendorfer Orts⸗ 
Chronik). 

16. Ludolph Philipp v. Lüderitz, Kurf. Brandenb. Prafi- 
dent, Hof: und Kammergerichtsrath, 1674, 75, 80. ! 

17. Carl Friedrih Graf v. Schlippenbad, General der 
Savallerie, 1700, 1703, 7 9. Januar 1723. 

18. Georg Chriſtoph v. Creytzen, Generallieutenant, 1720, 
r 21. April 1750. 

19. Friedrih Ludwig v. Kleift, Obrift und Commandeur 
des Spnfanterie-Regiment3 Kalnein, feit 24. Zuni 1750, 7 22. No . 
vember 1757 bei Breslau als Srneralmajnt und Chef eines Infan- 
terie⸗Regiments. 

20. Franz Adolph Fürſt zu Anhalt-Bernburg und 
Schaumburg, Generallieutenant, ſeit 13. Juni 1766,:7 1784. 

21. Carl Wilhelm v. Byern, Generalmajor, erhielt die 
Amtshauptmannfhaft ala Major bei der Garde du. Corps 5. De 
cember 1787 und hatte fie bis 1799. 

22. Karl Friedrich v. Hirſchfeld, Obrift und Commandeur 
des 1. Bataillond Leibgarbe, feit 7. October 1800, fpäter General, 

Die Hauptleute 1, 2, 4-9 fand ih in der mehrerwähnten 
biftorifchen Beichreibung des Amtes zu Egeln, 3, 10—16 in deu 
Rathsacten zu Egeln und Staatsarhiv zu Magdeburg; 17—22 
verdanfe ich der gütigen Mittheilung des Herrn Archivrath v. Mül⸗ 
verftedt. 





522 Mivbscellen. 


Miscellen. 





1. Den Umguß der großen Domglode in Magdeburg im Sabre 1574 
betreffend. 


Es wird vielleicht interejfiren, das in den Gejchichtsblättern 
III. ©. 92 erwähnte Schreiben, wodurch das Magdeburger Domcapitel 
den Rath zu Erfurt um einen Glodengließer behufs Umgufjes ber 
zerfprungenen großen Domglode erſuchte, feinem ganzen Wortlante 
na) Tennen zu lernen. Es lautet nach dem nd: Concept im 
domcapitularifchen Brief-Copial de 1574: 

Den Erbaren und weilen Herrn Burgemeiftern vnd Rathman⸗ 
nen der Stadt Erfordt vnſern lieben beſondern und guten Freunden. 

Thumbdehandt, Senior ıc. 

Vnſern gunftigen willen vnd freundtlichen dienft zuuorn. Erbare 
vnd Weife liebe bejondern vnd guthe Freunde, Wihr muegen euch 
nicht vorhalten, das ung vnſere gröfte Glofe Im Thume zerjprun- 
gen, welche wihr gerne vmbgieſſen und widderumb verfertigen laſſen 
wolten. Wan dan foldhes ein ftabtlich werd von zwei hundert Gent 
nern ongeferlich werden will, dartzu wihr eines bewehrten Meifterd 
benoetiget, Als gefinnen wihr guethlich mit bitt, da ein erfahrner vnd 
bewehrter Glofengieffer bei euch vorhanden, wollet vns den freundt- 
lichen willen erkeigen und mit demjelbigen handeln, das er vff vnſere 
Vnkoſten fich allerforverlichft anher zu vns begeben wolte, damit wihr 
vns mit Ihme vnterreden vnd woferne- e8 immer muegelich Tolcher 
Arbeit vnd gevinges vergleichen vnd einig werden mochten, Euch 
hierinnen vnbeſchwert erkeigen und vns emeren guethen Radt mit- 
teilen, das fein wihr hinwidderumb In allem guethen zuuerſchulden 
auch: freundtlihen zunordienen willig, Datum Magdeburg, den 
27. Januarii Ao. ıc. TA. . 

Als der Rath zu Aihersleben von dem auszuführenden 

Glockenguſſe erfuhr, wandte er ſich an das Domcapitel, um bei biefer 


Miscellen. 523 


‚Gelegenheit — e3 waren große Vorbereitungen zu dem Umguß einer 
jo großen Glode nothwendig und das Domcapitel hatte einen eige- 
nen Schmelzofen dazu erbauen müflen — eine Glode gegofjen zu 
erhalten, Die wohl nicht für das Rathhaus, fondern für eine ber 
Stadtkirchen beftimmt war. Das Domcapitel gewährte dies in nach: 
ftehendem, in obenangezeigter Duelle befindlichen Schreiben, vergaß 
aber nicht, fich einer Gegengefälligfeit für einen vorhabenden Bau 
an den Amtsgebäuden zu Egeln zu verfichern. Das Schreiben lautet: 
An Rath zu Afchersieben. 

5 Domdehand, Senior ıc. 

Unfern gnedigen willen vnd freundlichen dienft zuvor. Erbare, 
mweife, liebe bejondere und guthe Freunde, Euer ſchreiben, darinnen 
Ihr bittlich Juchet, Euch zur verfertigung Eurer Gloden, welche Ahr 
alhier giefjen zu laſſen entſchloſſen, vnſern Schmeltoffen und andere 
nothwendige gegeug vnd Inſtrumente, jo zu vnſerm Werd gebraucht 
werden zu vorguennen, haben wir entpfangen. Weil wir dan Euch 
ond gemeiner Euerer ſtadt mit allem guthen Nachbarlichen Willen 
wohl gewogen, Alto fonnen wir wohl geicheen lafjen, daß Eueren 
bitten nach der ſchmeltzoffen und andere zubehoerige Snftrumente zu 
verfertigung Eueres vohrhabenden Werdes muegen gebraucht werden, 
doch wollen wir vns zu Euch verjehen, da wir ettwan Tunfftiger 
Zeit in vnſerem Ambt Egeln auch etwas bawen und zu behuf 
ſolcher gebawe kalck oder doch manerziegel von Euch kauffweiſe an 
vnß bringen wuerden, Ihr vnß hinwieder hierinnen Nachbarliche For⸗ 
derung ertzeigen werdet, Welches wir Euch, denen wir in allem guthen 
geneigt und freundtlich zuuerdienen willig, hinwieder nicht verhalten 
‚ muegen. Datum 9. Auguftii, Anno 2c. 74 (1574). 


2. Steinbild im der Kirche zu Nutz im Saaltreife. 


Gewiß ein uraltes, an die Sculpturen in der Kirche zu Müller: 
dorf im Mansfeldiſchen und die in diefen Blättern zur Anficht ges 
brachten Bilderrefte aus der ehemaligen Klofterficche zu Gottesgna- i 
den bei Salbe erinnerndes Bild ift es, welches fich in der Kirche des 
4 Meile von Wettin und Cönnern belegenen Dorfes Nutz noch zu 
Dreyhaupt’3 Zeiten befand. Derjelbe jagt in jeiner Bejchreibung 
des Saalkreifes Band II., Halle 1755, ©. 936, daß die Kirche „im 
„Jahre 1305 Soll erbaut und al3 man zum Fundament gegraben, 


| 


524 Miscellen. 


„ein Bafilist gefunden worden fein, der 3 Männer getöbtet und 
„45 Eier unter fih gehabt, welchen man durch Vorhaltung eines 
„Spiegel3 getöbtet, welcher Fabel zum Andenken der Bafilist mit 
„dent Spiegel und den Eiern nebjt beigefegten lateinifchen Verſen 
„in der Kirche in Stein gehauen ift.” — Es wäre fehr intereffant, 
vieleiht durch eines unjerer auswärtigen Mitglieder etwas 
Näheres über die Beichaffenheit des Bildes und eine Zeichnung 
defielben zu erhalten, ferner eine Abjchrift. der Verſe und die Ar 
gaben, an welcher Stelle der Kirche ſich das Steinbild befindet. Es 
bat den Anjchein, als ob dafjelbe zu den chriſtlich-ſymboliſchen, ſehr 
früher Zeit angehenden, in alten Kirchen nicht ſelten vorkommenden 
Bildern gehört und feine Verfertigung in eine viel frühere Zeit ge 
hört, al3 in das 14. Jahrhundert. G. A. MM 


3. Notiz, die Verheirathnug der Tochter des Domprediger Dr. Sieg 
fried Sad betreffend, fowie eine ihm vom Adminiſtrator Joachin 
Friedrich bei diefer Gelegenheit geſchehene Berehrung an Wiläpret. 


An vnſern gnedigften Herrn, 
Praemissis praemittendis. 

Gnedigfter Herr, Vnſer Thumbprediger albier, Doctor Siegfri⸗ 
dus Saccus wirdt off ſchierſtkunfftiger Montag nad) Corporis Christi 
den 10. Junii feine\ Tochter einem Bürgerjohne alhier Anthoni 
Morig genant Ehelichen beilegen, zu welcher bochzeitliher Freude 
wihr Ihme gerne ein wenig Wiltpreth vorehren wolten und bitten 
demnach vnderthenigſt ©. 3. ©. Wolten gnedigft verordnen, Das 
wihr fegen ermelte Zeit ettwas von Wiltpretb befommen möchten, 
€. 3. ©. Wollen ſich hierinnen gnedigft erzeigen, dafjelbige wieder 
neben ung gedadhter Er doctor in vnderthenigkeit zuuerbienen bin 
wiederumb jederzeit gehorſam vnd gang willig erfunden werben. 
Datum Magdeburgf, den 23. Mai Ao. ıc. 77 (1577). 

(Domcapitularifches Briefcopialbud de 1577.) 


4. Ein Zanberkünftler in Schönebed im Jahre 1576, 
An Burgemeifter, Richter und Radtmannen zu Schönebed 
Thumdechand, Senior ıc. 
Vnſern gnedigen willen zunor, Erjame liebe Getreue, Wihr 
haben eur ſchreiben belangenbe Hanjen Eggerdes, welcher mitt Teuffels- 





Miscellen. 525. 


künſten vnd Criſtallſehen ſoll vmbgehen, entpfangen und iſt 
darauff vnſer ernſter befehl, Ihr wollet Ihnen in gefangkliche hafft 
nehmen vnd den bericht in aller maſſen Ihr denſelbigen vns zuge— 
ſchrieben, an die Scheppen alhier zu Magdeburgk verſchicken, euch 
des rechten darüeber belehren. laßen vnd was darauff erfant, vns 
vormelden, damit, Wihr ferner hierinnen muegen haben zu befehlen, 
hieran vollbringt Ihr onfere ernjte meinung vnd fein euch zu allen 
guthen wohl gewogen. ra 
8. d. (Da3 Concept fteht zwiſchen zwei dergleichen Schreiben am 
80. December 1576, ift alfo unter diefem Datum erlaſſen.) 
G. Brief⸗Conceptbuch des Dom⸗Capitels zu Magdeburg de 1576.) 


Antiquariſche Funde, 


1. Der Burgwall .bei Elbey 


dat ſchon vielfach Funde aus fehr verſchiedenen Zeitaltern geliefert; 
jo au) wieder in diefem Jahre, wo beim Rübenkernlegen 2 Mag: 
deburger Denare aus ber Mitte des 11. Säculi gefunden wurden. 
AS im Herbft beim Aufnehmen der Rüben ein Arbeiter dem andern 
von diefem Funde erzählte, erflang von einem Knaben ein fröhlicher 
Ruf, und fiehe, an derielben Stelle fanden fich. noch drei Münzen 
deſſelben Gepräges mit Magadebvrg und S. Mavricivs dvx als 
Umfchriften der Thürme und des Kopfes. " 

Bei weiterem Suchen an einem der folgenden Tage fanden fi 
aun feine Münzen mehr, wohl aber ein eigenthümlich gearbeiteter 
füberner Fingerring von ſchwerem Gewicht (zwei Gulden ſchwer) 
und der alten dem Orient entftammenden Form, oder derjelben nach— 
gebildeten Arbeit, von Flechtwerk, fo daß Drahtitränge mit einander 
verflochten und an den Enden zufammengelöthet find. Diejer befteht 
MS zwei neben einander laufenden Flechten, jede aus zwei Sträh- 
hen, über deren Zwifchenraum ein jcharfer Kamm über 2 des Ringes 
lauft, der, fi) dann mit dem Slechtwerf vereinigend, in 2 dünne 
Spigen zum Schluſſe des Ringes zuläuft. 

34 


526 Antiguarifche Funde. 


Ein ähnliches Schmuditüd, bedeutend größer, wurde vor meh- 
teren Jahren bei Althaldensleben in einer Urne zufammengebogen 
gefunden, und war wohl urjprünglich eine Gürtelfpange. Dieſelbe 
befindet fih im Befit des Herin von Nathuſius zu Althaldens- 
leben. 

Außer diefen Münzen find in früheren Jahren ein Goldgulden 
vom Erzbiſchof Dietrich von Köln (1414—63) und zu verfchiedenen 
Zeiten Nömermünzen von Kupfer, ein Septimius Severus (193—211) 
und eine Münze mit weiblihem Kopfe und unleferlicher Inſchrift 
gefunden, und im Befit des Unterzeichneten. 

Da diefe und andere Sachen auf ein ſehr Hohes Alterthum 
ſchließen laſſen, der Umfang des ganzen Burgwalls circa 30 Mor: 
gen in einem länglichen Biered, jo ift die Vermuthung wohl nicht 
zu gewagt: daß diefe Stätte — die Hildagsburg — auch jene 
castellum ift, welches Garl der Große, von Magdeburg gegen Mitternadt 
gerichtet, zum Schuß des Elbüberganges anno 806 anlegte und daß 
derjelbe eine Stelle benutzte, die er al3 eine uralte Veſte vorfand. 

Ueber die Topographie des Drte3 felbft und der nahegelegenen 
fogenannten Fuchsberge im Barleber Holze nächſtens ein Mehreres. 

Schnultheiß. 


2. Minzfund von Kl.Ausleben. 


Zu den vorlängft untergegangenen Ortſchaften des Magdeburger 
“ Landes gehört auch das ehemalige Dorf Klein-Ausleben im 
heutigen Kreife Neuhaldenzleben. Seine Stätte und frühere Feld- 
mark ift jeßt ein Beſtandtheil des Dorfes Ausleben, fonft aud 
Groß-⸗Ausleben genannt, von dem e3 ſüdlich, na) Wadersleben zu, 
etwa 3 Stunden belegen war. Eine Tradition jpricht von der Ber: 
wüftung und dem Eingehen des Ortes im breißigjährigen Kriege, 
aber fie ift unrichtig; diefer Krieg hat kaum einer Ortſchaft im Mag: 
deburger Lande ben völligen Untergang gebracht; Kl. Ausleben iſt 
viel früher und vermuthlid im 14. SZahrhundert zur Wüftung 
geworden, was auch Schon ganz richtig Die Hermes und Weigeljche 
Topographie des Regierungsbezirks Magdeburg UI, ©. 113 vermerkt. 
Als foldhe wird eg im 15. und 16. Jahrhundert erwähnt; als nad 
beftehenden Drt nennt es eine Urkunde des Erzbiſchofs Otto von: 
Magdeburg vom 4. Zanuar 1347 über feine Anſprüche an Den Herzog 


\ 


m 


x 





Antiquarifche Funde. | 0,527 


Magnus von Braunſchweig. Hier heißen die beiden Ausleben 
Großen: und Lütfen Owesléue (S.Riedel C. D. Brand. B. 
VL ©. 77 ff) | 
Audleben, das heutige Dorf, ftand von jeher in nahen Be: 
ziehungen zu Hötensleben und liegt 14 Meile von Dfchersleben (im 
Stift Halberitadt) und faſt 5 Meilen von Magdeburg entfernt. 


- Das genannte topographiiche Handbuch führt an, daß noch jetzt 
Spuren des Mauerwerf3 der ehemaligen Kirche von Kl.-Ausleben 
fihtbar jeien und daß auf einer unfern belegenen Anhöhe, der „Hoch“ 
benannt, im Jahre 1774 alte Begräbnißftätten mit Urnen gefunden, 
ſowie daß auch ſpäter dort alte Goldftüde, römiſche Münzen und 
andere Alterthümer ans Licht gefommen jeien. Cine andere band: 
ſchriftliche Nachricht bejagt, daß fih anf der wüſten Feldmark Ber: 
Ihanzungen wahrnehmen ließen, in und bei denen öfter Menjchengerippe 
und alte Waffen gefunden wurden, die der Zeit des Dreißigjährigen 
Krieges angehörten, da nah einer Urkunde des Stadtarchivs zu 
Schwanebeck auf jener Stelle fih ein Lager der. Tilly⸗ lee, 
Armee befunden hat. 


Die Feldmark von Kl. Ausleben bat fih nun aufs Neue als 
Fundftätte don AlterthHümern bewährt. Im vorigen Sommer, jo 
_ wird mir berichtet, wurde auf einem Wiejengrundftüde der Dorfmart 
beim Umpflügen eine Urne gefunden, welche 200 Bracteaten — ob 
noch andere Gegenftände, ift nicht bemerkt — enthielt. Das Gefäß 
wurde zerfchlagen, die Münzen verftreut, aber wieder gefammelt und 
e3 kam etwas über die Hälfte in die Hand eines Beliger, des 
- Herrn Lehrer Banſe in Warsleben, durch deſſen SL mir 
eine Anficht des Fundes gewährt wurde. 


Mir.erblidten in den uns vorgelegten Münzen zum Theil feine 
unbefannten Gepräge, nämlich zum Lleinften Theil mehrere derjenigen 
Stüde, welche die vor 31 reſp. 24 Jahren in Salsdorf und Schape- 
- leben gemachten, von dem verewigten Bibliothefar zu Wolfenbüttel, 
Dr. €. 2. C. Schönemann, in einer lehrreihen Schrift: Zur 
vaterländifchen Münzkunde u. |. w., Wolfenbüttel 1852, 4., beſchrie⸗ 
benen Funde enthielten, zum größten Theil aber folche, deren Ge- 
präge und Typus fie den Hauptklaſſen der in leßterer Schrift bes 
handelten Münzen zumwies, nämlich Biſchöflich Halberftädtiiche, Klofter 

; 34* 


/ 
528 | Antiguarifche Funde. 





Helmftedtifche, Gräflich Regenſteiniſche, Braunſchweigiſche, Anhalüüſce 
Sächſiſche und wohl auch Biſchöflich Hildesheimiſche. 

Dies die Hauptarten; außer ihnen zeigten ſich vereinzelte Stüde 
der Erzbifchöfe von Magdeburg, der Stadt Goslar und der Grufa 
zu Stolberg. Die mit äußerft weniger Ausnahme jchriftlojen dr 
teaten gehören der Zeit von etwa 1225—1260 an. 

Auf die Beichreibung der einzelnen zum Theil merkwürdige: 
und noch nicht befannt gemachten Gepräge an diejer Stelle vetjzich 
tend, wollen wir bier nur eine Weberficht über die verjchiedenen Cu 
ten, welche den uns zu Gefiht gekommenen Theil des Fundes U 
möglichfter Kürze geben. Derjelbe umfaßte: | 

1) Braunſchweig 6 Sorten von Lömenbracteaten. 

2) Grafen v. Regenftein, 8 Sorten, zum Theil ſehr mat 
würdige, ſämmtlich mit einem Hirſchhorn, im verfchiedener Verbr 
dung mit anderen Gegenjtänden. Fraglich, ob noch zu diejer Kal 
gorie zwei Stüde gehören, deren eines einen Geiftlichen mit Jah 
und Hirſchhorn, das andere (beträchtlich kleiner) einen Löwen übe 
einer Hirſchſtange zeigt. 

3) Anhaltifhe und Sächſiſche mit einem weltlichen Ye 
(meiftentheils ftehend, aber auch figend), mit verfchiedenen Attribute 
13 diverfe Sorten; außerdem eine mit einem Balfenfchilde zwiſche 
den Thürmen eines Portals. 

4) Biſchöflich Halberftädtifche (Hildesheimiſche?) um 
Klofter Helmftädtifche mit einem Geiftlichen in ganzer ober je 
ber Figur mit verjchiedenen Attributen 24 Sorten. Mit ftehenet 
oder figendem Heiligen 6 Sorten: — Stücke dieſer Abthei 
haben Schrift, nämlich anſcheinend. . TIVS, VAO — RAD 
SER — VAS. 

5) Erzft. Magdeburgiſche? 5 Sorten, meift mit bethürmi 
oder befreuztem Giebel. 

. 6) Gräflid Stolbergiſche 1 Sorte. 

7) Goslar. 1 Sorte in 2 Stempeln (mit SS. Simon m 
Judas). 

8) Weltliche. Querfurt? Topfhelm mit 2 Fahnen beſeũ 

9) Diverje nicht deutbare. A Stempel. 

Außerdem noch mehrere unfenntlich erhaltene Stüde. 

G. A. v. 8 












\ 


My 


Literatur. 529 


Pilteratur. 


Wolfgang Ratichins oder Natle im Lichte feiner und der Zeit- 
genofien Briefe und als Didacticus in Cöthen und Magdeburg. 
Orignalbeitrag zur Geſchichte der Pädagogik des 17. Jahrhunderts 
bon G. Kra uſe, Herzogl. Anhaltiihem Hofrath u. |. w. Leipzig 1872. 

Der in der Geſchichte der Pädagogik viel genannte Didactifer 
Wolfgang Ratichius it befanntlid auch in Magdeburg 1620 auf: 
getreten, um bier das Unterrichtsweſen nad) feiner Weile zu refor- 
miren. Er hatte viel Ausſicht, das Rectorat des altjtädtifchen Gym- 
naſiums zu erhalten, weil er beſonders durch den Baftor an der 
St. Johanniskirche M. Andrea Cramer geftüßt wurde. Allein 
M. Gilbert de Spuignart, Paſtor an St. Ulrich, ſetzte es durch, daß 
niht Ratichius, fondern fein ſchon 1621 als Stellvertreter des er- 
krankten Rectors Götze an die Schule berufener Schwager M. ©i- 
gismund Evenius, bisher Rector des Hallefchen Stadtgymnafiums, 
zum Nector gewählt wurde. i 

. Die Verhandlungen des Magiftrat3 mit Ratichius, welche be- 
Tanntlich zu dem Nefultate führten, daß man den neuen „Refor: 
motor” fallen ließ, find uns befannt geworden durch ein 1621 in 
Magdeburg durch den Druck veröffentlichte „Außfchreiben Eines 
Ehren Beiten Raths dero Stadt Magbeburgf, Herrn Wolfgangi Ra— 
tichii Didacticam oder Lehr Art betreffend“, und durch die in einem 
Holianten der Gothaiſchen Bibliothek mit dem Titel: „Ratichii me- 
thodum concernentia Admixta sunt et alia quaedam“ enthal- 
tenen handſchriftlichen Duellen. Beides hat der ehemalige Director 
des königl. Pädagogiums in Halle Dr. Niemeyer benutzt, um in 
einem Programm der genannten Anftalt vom Jahre 1846 ausführ- 
liche Mittheilungen über den Aufenthalt und die Wirkjamteit des 
Natichius in Magdeburg zu machen. Im Auszuge ift daflelbe in 
den Neuen Jahrbüchern für Philologie und Pädagogik 1871 Abth. II 
©. 177—188 mitgetheilt. 


v 


530 ni j Literatur. 


Bon den pädagogiſchen Schriftſtellern, welche die Methode dei 
Natichius eingehender oder nur vorübergehend dargeftellt und be 
urtheilt haben, ift Ratichius jehr hoch geftellt worden, beſonders weil 
er im Gegenfaß zu der bisherigen Unterrichtsweife die Nothwendig- 
teit der deutſchen Sprache im Unterricht betonte. Er' hat durd 
Raumer in der Geſchichte der Pädagogik einen nicht unbedeutenden 
Plag erhalten und der Director Kümmel widmete ihm in der Ency 
elopädie . des gejammten Erziehungs: ind Unterrichtsweſens von 
Schmidt (VI, 492 ff.) einen bejonderen Artikel. Dazu Tam Nie 
meyer, der in 4 Brogrammen (Halle 1840-1844) über Ratichius 
Wirkſamkeit in Cöthen ausführlich berichtete, wozu ihm Die Acten 
des Cöthener Archivs ein reiches Material lieferten. Indeſſen jchon 
Niemeyer jprah im Programm von 1846 ©. 21 von einer char 


. latanmäßigen Geheimnißfrämereil, in der Ratichius in Magdeburg 


mit jeiner Weisheit fortdauernd Hinter dem Berge gehalten habe 


und die ihn verhindert habe, mit feiner Reformthätigfeit Boden m 


gewinnen. 

Die Sache ift inzwilhen in ein anderes Stadium getreten. 
Denu Director Niemeyer war 1839 nur ein Theil der auf das Schul 
wejen Cöthens bezüglichen Archivalien vorgelegt. worden, während 
die ſpecifiſchen den Ratichius betreffenden Schriftftüde noch verjie 
gelt und verflebt, wie es Fürſt Ludwig von Anhalt feiner Zeit be 
fohlen haben mochte, abjeit3 und unbeachtet geblieben waren. Diejen 
Schatz zu heben und zugänglich zu machen iſt Heren Hofrath Krauſe 
gelungen, der in feinem oben genannten Buche höchſt werthvolle 
Beiträge zur Gefchichte der Pädagogik des 17. Jahrhunderts gegeben 
und fid) das Verdienft erworben hat, die Wirkſamkeit des Ratichius 
in ihr rechtes Licht geitellt zu haben. 

Das Buch zerfällt in 5 Abſchnitte, von denen Der erite ver 
ſchiedene Documente und Briefe aus den Jahren 1603, 1610, 1611 
bis 1618 enthält, welche zur vorläufigen Charafteriftif des Ratichins 


dienen. Wir erfahren hieraus, daß jein Familienname Ratke ar 


tete und daß er fih der latinifirten "Form Natihius als Gelehrte 
nachweislich feit 1602 bedient hat, obgleich auch Briefe an „Wall 
gang Ratken“ aus dieſer Zeit noch vorhanden find. Niemals unter: 
ſchrieb er fih „Ratich“, wie ihn Kümmel nennt, noch wurde er von 
jeinen Zeitgenoſſen mit diefem Namen bezeichnet. Kerner geht aus 


Literatur. 531 
dieſem Abjchnitte hervor, daß die Annahme, er jei nad) London ge- 
reift und habe Bacos Schriften für feine Didactic zu verwerthen ges 
ſucht, falſch iſt. Die 3 folgenden Abjchnitte bejchäftigen fich mit 
dem Auftreten de3 Didactiters in Cöthen, mit feinem Fall, feiner 
Haft in Warmsdorf, feiner Befreiung und mit den Verſuchen des 
Fürften von Anhalt, das Unterrichtäweien ohne Ratichius zu geftal- 
ten. Erſt der 5. Abjcehnitt macht ung mit feinem Auftreten in 
Magdeburg bekannt, und zwar werden u. A. zwei Briefe des Fürften 
Zudwig vom 6. Juni 1621 und des Profeffors Martini vom 
31. Auguft 1622 veröffentlicht, welche durch den Rath zu Magdeburg 
veranlaßt waren. An beide hatte ſich der Magiftrat, nachdem Rati⸗ 
chius bereit3 zwei Jahre in Magdeburg verweilt war und fi) ge 
weigert hatte, vor einer Anzahl von Sachverftändigen genaue Aus: 
Zunft über feine angebliche Didactif zu geben, mit der Bitte gewandt, 
über des Ratichius' Wirkffamfeit in Cöthen zu berichten. Das über 
Ratichius gefällte Urtheil fiel derartig aus, daß fein Aufenthalt in 
Magdeburg unmöglich wurde. Dieje beiden Schriften find als eine 
werthvolle Beigabe zu dem Niemeyer’fhen Programme von 1846 zu 
betrachten. 

Schon an einem andern Orte haben wir uns beifälfig über 
Herrn Krauſe's verdienftvolle Arbeit geäußert und wiederholen auch 
hier, daß ihm unſer aufrichtiger Dank dafür gebührt, daß er Die 
Literatur der Pädagogik um eine höchft werthuolle Vublication bes 
reichert bat. Dr. Holitein. 


> ©. €. 5. Liſch, Geh. Archiv-Rath zu Schwerin: Magdalene 
von Medlenburg-Stargard, Gemahlin des Grafen Burkhard v. Barby. 
Sn den Medlenburgiiden Jahrbüchern für Gejchichte ıc. Band 
XXXVIII., ©. 65—69. Der Herg Verfaſſer beipricht das in den 
Magdeburgiſchen Geichichtsblättern III. ©. 109 in den Epitaphia 
Barbejana mitgetheilte Grabmal der Obigen und weift nad, daß 
auf demjelben die beiden untern Ahnenwappen verwechjelt angebracht 
find, Aus der mitgetheilten Infchrift werden die bisherigen An- 
gaben der Todesdaten des Grafen Burchard v. Barby und feiner 
Gemahlin berichtigt. 










532 J Literatur. 

3. Urkunden über die Kriege der Erzbiſchöfe von Magdeburg ir 
Beziehung auf Medlenburg 1381—1388. Ebendaſelbſt S. 34-91. 
Abdrud und Erläuterung (vom Geheimen Archivrath Dr. Liſch 
dreier Urkunden des Staatsarchivs zu Magdeburg, mitgetheilt vom 
Archivrath v. Mülverftedt. 

1) Meineke v. Schierſtedt, Ritter und Ruprecht v. Wer: 
ſtedt und Hans v. Schierſtedt, Knappen nehmen vom Erzbiſcho 
Peter von Magdeburg für 300 Mark, die dieſer ihnen von de 
Kriege gegen den Herzog von Mecklenburg noch ſchuldig iſt, 
Schloß Schönebeck zu Pfande dd. 6. Mai 1381. 

2) Edard v. Dewitz begiebt ſich mit ſeinem Schloſſe 
denhagen in den Dienft des Erzbiſchofs Albrecht und des Erziiftd 
Magdeburg zu dem bevorftehenden Kriege gegen die Mark Brand 
burg, Wedigo v. Plato und ihre Helfer. dd. Wolmirftebt, 27. Ap 
1384. j 

3) Soahim und Buſſo Gänſe, Edle Herren zu But 
Liß, Gebrüder, begeben ſich mit ihrem Schloffe Putlig in den Die 
des Erzbifchofs Albrecht und des Erzſtifts Magdeburg zu dem bevo 
ftehenden Kriege gegen die Mark Brandenburg, Wedigo v. Plato un 
ihre Helfer. dd. Wolmirftebt, 27. April 1384. 


533 


 Bereins= Chronik 
vom 1. October bis 31. December 1872. 


Als neues Mitglied ift eingetreten: 

Herr Rechtsanwalt Juſtizrath Block. i 

Durch Ausscheiden oder Todesfall hat der Verein eine Ber: 
minderung in feinem Perſonalbeſtande erfahren. 

Die Vereinsbibliothef hat durd) Gejchent, Austaufch oder 
durh Anlauf nachftehende Bücher erhalten: 

675. A. Engeln, Beiträge zur Geſchichte der Stadtkirche in 
Egeln. (Separatabdrud aus den Magdeb. Geſchichts-Blättern Bd. VIL) 
— Geſchenk des Herren Verfaſſers. 

676—677. Correſpondenzblatt des Geſammtvereins der deut⸗ 
ſchen Geſchichts⸗ und Alterthumsvereine. 20. Jahrg. 1872. Heft 
4 und 5. — Abonnirt. 

678. 8. Götze, Ein Magdeburgiſcher Drud des XV. Jahr: 
hunderts über die Zerftörung von Troja. (Separatabdrud der Mag- 
deburgiih Geſch⸗Bl. 1872.) — Vom Herrn Verfaſſer. 

679. G. A. v. Mülverftedt, Das angeblide Schloß der 
Stadt Burg, jeine Lage und vermeintliche Entftehung. (Separat- 
Abdrud der Magdeburgiſchen Geſchichts-Blätter 1872.) — Vom Hrn. 
Berfafler. 

680. Geſchichts-Blätter für Stadt und Land Magdebure. 
T. Jahrg. 1872. 3. Heft. — Vom Verein. 

681. Der deutfche Herold. Zeitſchrift für Heraldik. III. Jahr⸗ 
gang. Nr. 10. 1872. — Tauſchexemplar. 

682. 8. Götze, Urkundliche Gefchichte der Stadt Stendal. 9. Lief. 
Stendal 1872. — Geſchenk des Herrn BVerfafler?. 

683. Die Entftehung des Parks von Babelsberg. (Separat: 
Abdruck aus dem Deutichen Neichanzeiger. Berlin. v. Deder’jche 
Hofbuchdruckerei.) — Bon der betreffenden DOfficin. 


534 


684. G. Mich aelis, Zeitſchrift für Stenographie und Drthe- 
oraphie. 10. Jahrg. Neue Folge 9. Jahrg. 1871. — Gefchent 
des Herrn Verfaſſers. 

685. Derjelbe, Ueber die Drthographie auf den Münzen ber 
deutfchen Großherzöge. (Separatabdrud obiger Zeitiehrift.) — Ge 
ſchenk vom Herren Verfaſſer. 

686. 3. X. Kraus, Die criftlihe Kunft und ihre frübeften 
Anfänge. Mit 53 Illuſtrationen. Leipzig 1873. — Neu gekauft. 

687. Alt-Preußiſche Monatsſchrift. 9. Band. 5. u. 6. Heft. 
1872. — Taufcheremplar der Pruſſia zu Königsberg. 

688. Mittheilungen des Vereins für Geſchichte und Alterthum 
kunde in Hohenzollern. V. Jahrg. 1871—82. Eigmaringen. — 
Tauſchexemplar. 

689. Der deutſche Herold. Zeitſchrift für Heraldik. 3. Jahrg 
Nr. 11. 1872. — Tauſchexemplar. 

690. Dr. Danneil, Die Brüderſchaft der Ackerknechte auf den 
Magdeburger Dörfern und das Hänſeln. Separatabdruck aus den 
Magdeb. Geſch.Bl. 1872. —. Geſchenk des Herrn Verfaſſers. 

691. G. A. v. Mülverſtedt, der heraldiſche Schachrochen mit 
beſonderer Beziehung auf das v. Rochow'ſche Wappen. 1872. — 
Vom Verfaſſer. 

692. Dr. G. Schwetſchke, Der Brandenburgiſche Glüds 
ſtern vom Jahre 1572. Prachtausgabe mit Photographie. Halle 
1872. — Geſchenk des Herrn Verfaſſers. 

693. 1.—4. Vierteljahresbericht des Vereins für die Geſchichte 
und Alterthumskunde des Herzogthums und Ergzſtifts Diagbeburg 
Magdeburg 1866. — Antiquariſch getauft. 

694. Samuel Walter, Singularia Magdeburgica. Magdeb. 
und Leipzig 1732. 4to. — Wie vorher. | 

695 bis 697. Gorrefpondenzblatt des Gejammtvereins de 
deutſchen Gejchicht3- und Alterthumsfunde. 20. Jahrg. Nummer 9, 
10 und 11. — Abonnirt. 

69%. 9. Lindner, Gefhichte und Beichreibung des Lande 
Anhalt. Deßau 1833. 8. | 

699. Hiſtoriſche Bibliothef vom Fürſtenthum Halberftadt. 1. 1 
2. Theil. Halberſtadt 1778 und 1784. 4to. 

100. Joh. Georg Leudfeld, Antiquitates Blanckenbur- 
genses. Frankfurt u. Leipzig 1708. Ato. 





535 


701. Der Regierungsbezirt Magdeburg. Magdeburg 1820. 4to. 

702—705. Heinrich Rathmann, Geſchichte der Stadt Magdeburg. 
4 Bde. 1800—1816. 8. 

706. Ausführliche topographiiche Bejchreibung des Herzogthums 
Magdeburg und der Grafihaft Manzfeld, Magdeb. Antheild. Ber: 
lin 1785. 4to. — (698 bis 706 antiquarifch gekauft). 

707. Der deutſche Herold. 3. Jahrg. Nr. 12. Wie ad 689. 

708. Altpreußifhe Monatsſchrift. Band IX. 7. Heft (October- 
November). — Taufcheremplar. 

Noch nachträglich aus dem Nachlaß des Herrn Dom-Gymnafial- 
Director Wiggert. 

23. Berjchiedene Numismatica. 

Für das Antiquarium des Bereins tft eingegangen: 

Eine runde Urne in der Lünette Gleve, gefunden 1872. Ge: 
ſchenk de3 Herrn Dr. Schreiber hierjelbit. 

Ein Broncebefhlag. Vom Seren Rittergutöbefiger Germann 
auf Bitkau. 

Eine Urne aus dem 9. rejp. 10. Jahrhundert, enthaltend eine 
Lanzenjpige und ein Paar Sporen. Geſchenk des Herrn Ritterguts- 
befiters v. Nathuſius auf Königsborn. 

Für die Münz:Sammlung find durch Kauf aus dem Wig- 
-gert’Ihen Nachlaß erworben morden: 

1 Denar von Kaiſer Karl dem Großen, gefunden bei Burg. 

47 Stück erzbiſchöflich Magdeburgiſche Bracteaten aus dem 12., 
13. und 14. Sahrhundert. 

- 42 Stüd Brandenburger Sechler, in Magdeburg geichlagen. 

Sigung am 9. Detober im Klofter Unfer Lieben Frauen. Der 
nunmehr wieder in ihrem gewöhnlichen Winterlocale anmwejenden 
zahlreichen Verſammlung, der auch auswärtige Mitglieder beimohnten, 
gab der erjte Vorligende, Archivrath v. Mülverjtedt, zunörderft 
nad begrüßenden Worten Kunde von den ſeitens mehrerer Vereine 
und einiger PBrivatperjonen für die Vereinsfammlungen eingegange- 
nen Geſchenke, beziehungsmweije Taujcheremplare der Schriften, von 
denen ‚die neueften PVublifationen des Berliner Geſchichtsvereins vor: 
gezeigt wurden. Ein dem Vortragenden übergebenes irdenes Ge- 
ſchirr, worin ein in der Kirche zu Staat? verborgener Schaß gefun- 
den war, wird dem Altmärkiſchen Gejchichtövereine, in deſſen Ge⸗ 
biete e3 gefunden ift, gelegentlich übergeben werden. Herr Dom: 


536 


Cuſtos Heinrich überreichte zu den Sammlungen des Vereins als 
neues dankeswerthes Geſchenk des Herrn Dr. Schreiber eine bei 
den Erdarbeiten in der Lünette Cleve gefundene wohlerhaltene Urne 
aus der Heidenzeit, nebjt einem darin befindlich gewefenen fragmen: 
tariſchen Geräth in Eylinderform aus Glas, deſſen urſprüngliche 
Beitimmung (Leuchter?) noch zweifelhaft blieb. — Hierauf wurde das 
foeben erjchienene neue dritte Heft der „Geihichtsblätter für Stabt 
und Land Magdeburg” zur Bertheilung gebradt und vom Borfiten- 
den über den reichen inhalt defjelben kurz referirt. — Bevor auf 
die eine der dem Hefte beigegebenen wohlgelungenen lithographifchen 


Abbildungen näher eingegangen wurde, nahm Herr Baftor Dr. Dan: 


neil aus Niederndodeleben das Wort, um einen Vortrag über das 
„Altdeutſche Sprühmort im Magdeburger Lande, beionders während 
bes Mittelalters” zu halten. In fehr anziehender Weife Sprach der 
Kedner über ſein Thema, da3 bisher, zumal in diefen engen ren: 
zen, noch nicht behandelt worden war. An der Hand der mit großer 
Mühe gefammelten und treffend erörterten Sprüchwörter erplicirte 
er die Bezüglichfeit derſelben auf die früheren Etändeflaffen im 
Magdeburger Lande, auch den Geiltlihen:, Adel, Bürger: und 
Bauernftand, und ließ in die Verhältnifje einzelner diefer Stände 
den andern gegenüber und in der Auffafjung und Würdigung, die 
fie von Seiten des Volks erfuhren, Blide thun. Da die Abhand- 
lung jpäter im Drude erjcheinen wird, jo verweilen wir auf daß 
Nähere in den „Geihichtsblättern”. — Nachdem Herr Hauptmann 
Ahrens noch diverfe Alterthümer (Schmudjadhen u. ſ. mw.) mit 
Erläuterungen vorgezeigt hatte, referirte der Vorfigende über die ans 
dem Doublettennachlaß des verjtorbenen Herrn Director Dr. Wig- 
gert für die Vereinsfammlungen gefauften Magdeburger, größten: 
theils dem Mittelalter angehörigen, zahlreihen Münzen, welche auf 
zwei Tafeln den Anwejenden vorgelegt wurden. Als ein Hauptftüd 
wurde ein jchön erhaltener Denar Kaijer Karls des Großen hervor: 
gehoben, deilen Werth für die Vereinsfammlung daraus entipringt, 
daß er vor einer Reihe von Jahren in der Nähe der Stadt Burg 
aufgefunden wurde. Es ift die Möglichkeit vorhanden, daß er bei 
dem im jahre 784 bis in diefe Gegend ausgeführten Feldzuge Karls 
des Großen dort verloren over bei diejer Gelegenheit dahin gefom- 


men fein kann. — Zum Schluffe wurde die den Sammlungen des 


Vereind überwiejene, von der Meifterhand des Vereinsmitgliedes 


| 


| 
| 


537 
1 

Herrn Hiſtorienmalers E. Wodick gefertigte, unter Glas und Rah— 
men gebrachte Zeichnung des Steins, welcher auf der Nüdfeite über 
Dem Portale de3 früheren und jebt des neuen Sudenburger Thores 
eingemanert ift, und auf welchem das Wappen der Stadt Magde- 
burg fich befindet, vorgelegt und auf die gelungene, dem neueſten 
Hefte der „Geſchichtsblätter“ beigegebene Abbildung hingewieſen. 
Der Vorfigende erläuterte da3 Eleinbild dahin, daß er dafjelbe für 
einen Dent- oder DVotivftein hielt, welcher in oder an einer Kirche 
oder Klojter Magdeburgs oder deren Umfaljungsmauer, vielleicht an 
der 1546 zerftörten Ambrofiusficche der Sudenburg, angebracht ge= 
wejen und von einem Bürger in der Zeit zwilchen 1490 bis 1530 
gefertigt jei. Nach der Zerftörung oder Entkleidung der Baulichkeit, 
an der er angebracht gewejen, jei der betreffende Stein, wahrſchein⸗ 
lich von alten Bildwerfen, zum Schluß: und Gedenfftein, für das 
1546 vollendete aite Sudenburger Thor benugt worden, um auf der 
Nüdfeite das Stadtwappen aufzunehmen. Der ausführliche, in dem 
eben ausgegebenen Hefte der „Geichichtsblätter” befindliche Gommen- 
tar des Borfigenden hierüber wurde vorgetragen. Außerdem legte 
Herr Hauptmann Ahrens noh eine Münze und diverje Antiquie 
täten und Curioſa aus dem vorigen Jahrhundert der Verſamm— 
lung vor. 

Sigung am 6. November im Klofter Unjer Lieben Frauen. Nah . 
Boranihidung der gejchäftlihen Mittheilungen ſeitens des Vorſitzen⸗ 
den, Archivrath v. Mülverftedt, über die eingegangenen Erwer- 
bungen und Zuwüchſe zue Bibliothef und den Sammlungen des 
Vereins legte Sanitätsrath Dr. Schultheiß aus Wolmiritebt ver- 
Tchiedene in den Meberreften eines in der Nähe dajelbft belegenen 
Burgwalls aufgefundene Magdeburger Denare aus der Mitte des ' 
11. Jahrhunderts vor. Ein bejonderes Intereſſe gewährte die Vor: 
zeigumg eines ebendajelbft gefundenen filbernen Ringes, eines joge- 
nannten Geldringes, möglichermweije arabilchen Urſprungs, wie der: 
gleichen mehrfah, namentlich in Preußen, aufgefunden zu werden 
pflegen. Derjelbe legte außerdem noch ein an demfelben Fundorte 
befindlich gewejenes filbernes, kunſtvoll gearbeitetes Halsgeſchmeide, 
dem Zeitalter nach aus dem ſpäteren Mittelalter jtammend, zur An⸗ 
fiht vor. Auch machte derjelbe jchlieplich die Mittheilung, welche er 
erkundigungsweile eingezogen hatte und welche ſich auf die in einer 


538 _ 














ö— 


der letzten Vereinsſitzungen beſprochene und in Gommern gefundene, 
dem Vereine zur Anſicht und Prüfung vorgelegte Geſichtsurne bezog, 
wonach ähnliche mit Gefichtern verjehene Thongefäße in den legten 
Sahrzehnten des 15. und zu Anfang des 16. Jahrhunderts vielfad, 
namentli in der Pfalz und in den niederrheiniichen Gegenden, ge 
fertigt zu werben pflegten und bis in unſere Gegenden Abjag und 
Verbreitung gefunden haben. — Nächſtdem zeigte Hauptmann Ah: 
tens verfchiedene von ähm zur Anficht gebrachte Urnen, jowie ve 
fehievdene andere ältere Thongefäße vor. Die größere, eine ſ 
nannte Mutterurne, war im Sahre 1866 bei Sandau — der eigent- 
lihe Fundort wird noch jest mit dem Namen „Wentdorf“ bezeichn 
— gefunden worden; die zweite Heinere war ſchüſſelförmig und vo 
der Beichaffenheit wie die gewöhnlih in der Nähe von Stendal ge 
fundenen Urnen. Ferner zeigte derjelbe einen alten Bierfrug vor 
welcher bei der Ausſchachtung der zur Korte’fhen Brauerei: gehörig 
Kellereien im Jahre 1852 gefunden morden war, ſowie einen 
dem Grundftüde Berlinerftraße Nr. 27, am Pfeifersberge, 8 Fu 
fief unter der Erde im Schutte gefundenen Topf von ſchwärzli 
Maſſe, nebit einem kleineren, anjcheinend zum Schmelzen von Me 
tallen gebrauchten Gefäß mit rundlich ausgebauſchtem Boden, endli 
noch ein anderes fannenartiges Gefäß, mit gerändertem oberen Auf 
Tate, welches ebenfalls 10 Fuß tief im Sandboden aufgefunden wor⸗ 
den it. — Herr Laffert hatte unter befonderer Bezugnahme auf 
den in voriger Sitzung vom Paſtor Dr. Danneil gehaltenen Bor 
trag über die in biefiger Gegend im Volksmunde lebenden Sprüch 
wörter eine jeltene, mit Illuſtrationen verfehene NRoftoder Ausgabe 
des „Neinede Voß“ vom Jahre 1592 zur Anſicht mitgebracht, da 
fih in derfelben viele, am Rande vermerfte altdeutſche Sprüchwörter 
vorfinden. — Archivrath v. Mülverftedt legt der Verſammlung 
zwei Magdeburger Münzen (Viertelthaler) der Adminiftratoren de 
Erzitift3 aus den Jahren 1579 und 1624 vor. — Schließlich hielt 
Oberlehrer Dr. Holftein einen Vortrag über den zu Weihnachten 
1199 in Magdeburg gehaltenen glänzenden Reichgtag König Philipps 
und die Beziehungen und das politiiche Verhalten des damaligen 
Magdeburger Erzbiſchoſs Ludolph zu demjelben. 


83. Sitzung vom 4. December c. Sn Stellveriretung des ab- 
wejenden erften Vorfigenden, Archivrath v. Mülverftedt, eröffnete 


F | | 589 


ber zweite Vorfigende, Oberlehrer Dr. Holftein, die Sigung mit 
verfchiedenen geſchäftlichen Mittheilungen und wurde fodann unter 
deſſen Vorfig und Leitung zur Vornahme der ftatutenmäßigen Wahl 
des Vorftandes gejchritten, mobei die Wiederwahl jämmtlicher Mit- 
glieder Des bisherigen Vorftandes erfolgte. Bevor zur Vorſtands⸗ 
wahl ſelbſt gejchritten wurde, jah fi) die Verfammlung veranlaßt, 
nachſtehenden Beihluß zu fallen: „„Die heutige Verfammlung des 
Magdeburger Gejhichtsvereind erflärt die in einem an die einzelnen 
Nitglieder gerichteten Sendfchreiben dd. Hamburg im November 
1872 ausgejprochenen Vorwürfe gegen den Vorſtand und insbeſon⸗ 
dere gegen den Vorſitzenden des Vereins für ganz unbegründet und.miß- 
billigt mit Entſchiedenheit Form und Inhalt diefer Zufchrift.”“ Die Bes 
ſprechung innerer VBereinsangelegenheiten ſowie der Wahlact ſelbſt 
ließen nur geringe Zeit übrig und konnte daher nur noch eine von 
dem Rittergutsbeſitzer v. Nathuſius zur Anfiht und Begutachtung 
eingefandte, Hftlich vom Königsborner Gutshofe, frei im Ader ohne: 
befondere Steineinfaffung vorgefundene Urne dur Prof. Dr. Götze 
vorgelegt werden. In derjelben, deren Dedel beim Ausheben aus 
dem Erdreich zerſchlagen worden war, waren eine Lanzenſpitze ſowie 
ein Paar (eiferne) Sporen von jeltener Form befindlih. Unmittel- 
bar neben der Urne find Pferdefnochen ſowie ein Menſchenſchädel 
vorgefunden worben, welcher legterer von wiſſenſchaftlicher Autorität 
als Autochthonenſchädel erkannt worden if. Die Urne ſelbſt wurde 

Unter dem beiftimmenden Urtheil de3 Sanitätsrath3 Dr. Shultheiß. 
in Wolmirſtedt feitens des Profefjor Dr. Götze als dem 9. reip. 

10. Jahrhundert angehörig erklärt. Wegen Mangel an Zeit mußte 

auch ein vom Oberlehrer Dr. Holitein angefündigter, als Fortſetzung 

des in vorangehender Sikung gehaltenen geltender Vortrag über 

Erzbischof Ludolph von Magdeburg und feine Beziehungen zu König 

Philipp bis zum nächſten Male ausgejegt bleiben. Schließlich zeigte 
Polizei-Sommiflar, Hauptmann Ahrens, verichiedene Münzen und 

einige zierliche und kunſtvolle Elfenbeinfchnigereien und dergleichen vor’ 


— 1 394. — 


540 


VBerichtigungen und Zufäte. 


©. 447 Zeile 10 v. u. lies: funditus flatt: fundibus. 
„ 6.450 Zeile 11 v. u. lies: feines ftatt: freies. 

©. 458 Zeile 8 v. u. lies: Tehnträger ftatt: Lehuberrm 

©. 459 Zeile 12 v. o. lieg: premissorum ftatt: premistorum. 

©. 460 Zeile 2 v. o. lies: ſahen ftatt: jeben. 

©. 465 Zeile 16 v. o. lies: ftänden ftatt: ftanden. 

Zu Seite 452 Zeile 11—13 v. o.: Auſh ſchon Ende Suni 1260 fehen wir 
den Herzog auf dem Schloffe Sloworp weilen, denn eine für das Klofter Gottet⸗ 
gnaben von ibm ausgeftellte Urkunde ift batirt: Datum et actum Gloworp 
per manum Pauli notarii nostri anno dom. M. CC. L. X, VI, Kalen 
Juli. ©, v. Ludewig, Rell. Mass. XI ©. 576. 







Druck von E. Baenſch jun. (In Steliverireung: Emil Baenſch) in Magdeburg. 


Fig.3. nat. Grösse . 








Durchschnitt a.b. 


Fig.1. Durchmesser des Steines in med. - 10 Centimeter. 
Darchmesser der Aushöhlung = 2,5 Centimeter. 
Tiefe derselben - 0,9 Centimeter. 
Fi$.2. Länge des Steines - 16 Contimeter. 


Fiß. 5. Durchmesser des Siteines - 8,7 Centimeter. 
Durohmesser der Öffrang - 1, 7 Centimeter. 

Fig. @. Durchmesser des äusseren Ringes = 2 Centimeter. 
Durchmesser des Kerns = 4 Centimeter. 




















Digitized by Google 





—— — BÜRn 


„‚r 





or ee