Skip to main content

Full text of "Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirtschaft"

See other formats


'AISCHES 


fl  Jä\ 


19^3 


:PtKmes 


DR.  ANTE    PAWELITSCH 

STAATSFOHRER   DES    UNABHÄNGIGEN    STAATES 
KROATIEN 


GOTII AISCIIKS  JAIIKIU eil 

VVW    DIPIOMAIIK,   VKKWAI  Tl'Vr,    f MJ 
WIKI'SCHAFT 


mM)KF\rA(:nrzi(;sTER  Jahrgang 
1    !»   4   ;i 


r^r'*g<:l 


24'.7.^:b 


1  V  s  '1'  r  s    I'  I'  n  '1  n  K  s    c  n  i-  n  \ 


r/^^^/ 


MINISTER»'»^- 


PF 
'INISTER  DES 


VOHWOK I 


i> 


U     ^-'  ' 


i'-tt'i^: 


%M»T  IfU  Dü  Sckrifütitung 


INHALT 


TITKLBILDER:  Dr.  Aiilr  : 
Kroatien.    —    Prot,  /v 
des  Königreich?  Bulgarin. 

VUIiWÜRT 

ABKÜRZUNGEN  UND  ERKLÄUL'XOEN 
DIPLOMATEN-KALENDER  FÜR  DAS  JAHK  ia43 
DIE  STAATEN  DER  ERDE 


S«tt« 


Seite 

Deutsches  Reich  .    .  14 

Afghanistan  ....  51 

Ägypten 53 

Albanien öy 

Andorra 61 

Argentinien   ....  62 

Australischer  Bund  .  isl 

Belgien Wi 

Bolivien Tf 

Brasilien Sl 

Briti?clics  Reich  .    .  91 

Bulgarien 221 

Chile 229 

China      2:<7 

Columbien     .    .    .    .  J 

Costarica - 

Cuba 252 

Dänemark     ....  256 

Dominik.  Republik  .  266 

Ecuador 269 

Finuland 273 

Frankreich     ....  2^0 

Griechenland     .    .    .  325 

Großbritannien    .    .  93 

Guatemala    ....  330 


Rrit' 


Haiti  .    .    . 

Heiliger  Stiil 

Hondum- 

Irak     . 

Indien 

Iran 

Irland 

Man.l 

Itulieii 

Japan 

.lernen 

K^.'iada 


Aliin^ieo 


Nepal      .    . 
Neuseeland 

Xicariigua  . 


le 


II 

-ti 

41t> 

117 

193 

417 


X.  LBiofi 
.1     .    . 


vnn  .\iiir'rii.k 


m 


INTERNATIONALE  VEREINIGUNGEN  UND  N    .  «0« 

NAMENVERZEICHNIS    DER     LÄNDER     UND    ..n...,»      ....^A'AL- 
TUNGSBEZIRKK 614 

NACHTRÄGE '■  ■■ 


Abkürzungen  und  Erklärungen 


Ap.    -    .\.T-,i 


1, .•.,.,  ,■ 
V  ■     ■    • 


1  ■■ 

D 

D 


i'v.  inriinn,   i>,v.- 

tioBAr 

r>|.t  -  I 

EriH    - 

Iura  r 

K«k.    -    K«k».lron  K 

V--         '  -•  ".ni  K 

irv-haU 

K 
•n 


n.val  \ 


▲bkflrenngeD  und  Erki&niafvo 


Schat2m.=8chatzmeist€r 

Sekr.   =   Sekretär 
Sekt.   =   Sektion 
Sen.   =   Senat,  Senator 
Seil  Gen.  =  Soiii-itor  <ic- 

neral  (ftberStaat?an\v.) 
StMin.,  StSokr.  =  Öta.^ts- 

minister.Staatssekrctär 

usw. 
T.  =  Register-Tonnen 


Tit. 


Tifiihr 


■.<«- 


sfkrt'Uir 
VAdm..   VPrä«. 

a'iiiiirfil.    '' 
Vers.  -    V. 
V'erw.  --  \iTMuUuti|i, 

VerwaJtiT 
vH  =  vom  Hundert  (•/•) 


V'K  "  Vitekonnil 
vor).  -  vorUufiff  (%A  v 


rUutUl 


©  Sitz  der  I{e::iorun^  (ilaii-  ' 
hafr-n,  $BerufskonHil,  —   Oi- 
sciiulen,  Urdcii  usu 
hinter  den  Namen  <.■ 

Bcamti'u  bi-zeicliueu  tido  Daiuiii  ii<  r  i. 


,\.(lclstitcl   sind  un!,'6kürzt, 


der   Sprache  in»  beirr" 


Diplomaten -Kalender 

fii r  t\.t%.  Jahr  1 '' '  ~ 


Januar 

Yt        1 


<1m    U:uaUuCi«-    det   iJ>a.uU4   ua    )w«.;><tijctwA    l'xLxtl 


^«.-  Ha!  Kfruc« 

vf  4*«  POnUa  Ladwiir 

k 
r   n 

■•    Jsanir  l^f^. ;  Trja'rt«?  für  Ltaia 

rt 

•  PrtU.  F.  D.  R(K.«««»K 

ft..       ^I  Vnrtiufff  um!  MirtTTar  dai  Trr 

Februar 

Fr  >• 


Dl 

Ml 

i> 

Do 

- 

Fr 

So 

17 

tu 

Vj 

w. 

■'.. 

l» 

Z- 

»r 

•  *■  . 

^  . 

.-« 

A-*''k  .      ^ 

D> 

» 

.4v^i,'.. 

Mi 

»7 

I>^ 

SS 

(  1. 

8b 

30 

ffu. 

8  Diplomaten-Kalender 

Do      11  Ägypten:  *  König  Faruk  I.  (1920)  -  llaHer,:  K<'n)tAn1»t  mit  ^ttn  M^t'. 

Stuhl  (1929)  —  Japan:  GrUndun?  der  I» 
Fr      12  C/itIf;  Schlacht  bei  Chacabuco  (1S17)  - ,..;;... 

Abdulla-bin-ChaJifa  (1910)  -  USA.:  •  Prisldent  Lii.  •) 

Sb      13  Panama:  Verfassur 

Mo     22  Panama,  USA.:  *  1  Washin^on  (1732) 

Mi      24  Cuba:  Nationalfest  (Grito  de  Baire;  1896^ 
Sb     27  Dominikanische  Republik:  Unabbän^gkeit  ll^**J 

Härs 

Mo       1  Guatemala:   Eröffnun?  d^r   r,«>8i.»7?«h<«nHi«n    V^f^ummliin»    —    V-f»"'- 

schukuo:   Gründuni»   M:i' 

der  Helden  u.  Märtyrer   . 

antritt  des  Präsidenten 
Di        2  Heiliger  Stuhl:  *  Papst  PiU5  XII.    '-•■ 
Mi        3  Bulgarien:  Befreiung  (1878) 
Sb        6  .Japan:  '  Kainerin  Najakn  (l!>03i 
Mi      10  Liberia:  Gräberschmückunif  (Decoratif»^  rtn„i 
Do      11  Dänemark  u.  Island:  •Kronprinz  Fri'  <9) 

Fr      12  China:  f  Dr.  Sun  Yat-Sen  (1Ö26).  -  Htut^r  ^iiuhl:  KrOnun;  Piuj  XII 

(1939) 
So       U  Deutsches  Reich:  Heldentredenktat»  -  Slmrakti:  Unal 

(Nationalfest) 

15  Ägypten:  Verfa.ssuns:  und  Cinweihunp  des  ParUmcnta  M889>  —   H™  • 

duras:    •  Pr.i-.   Dr.   - 

Morazan  (H  I2j  —  / 
Di      16  Columbien:  Comu£reros-AuL«land   ,1781) 
Mi      17  Irland:  St.  Patrieks-Tag  (Nnt-   ■    "      -• 
So      21  Iran:  Neujahr  (Surus)  —  J  »rvisai  (I 

Naehtgleiche) 
Do      25  Griechenland:  Freiheitstag  (1821) 
So      28  Dänemark:    *  Kronprzssin  Ingrid  (191Ö) 

April 

Do       1  San  Maritio:  Amtsantritt  dir  Keeiercndcn  Kapitlne 

Sb  3  Japan:  f  Kaiser  Jimmu  (685  v.  Chr.;  Jimmu  Ttnno  Sai) 

Di        6  USA.:  Tag  des  Heeres  (Armn  Day) 

Sb  10  Kroatien:  Unabhängigkeit  (1941) 

So  11  Costarica:  Schlacht  bei  Rivas  (1857) 

Mo  12  Bulgarien:  Vereinigung  der  hulgar 

Mi  14  Columbien:  Allamcrikan.  Ta,'  ( pi  ,.,•,; 

19  Brasüien:  *  Präs.  Dr.  G.  D.  Vargas  (....)-  Venttyuhi:  Un.,  t 

(1810) 


Mo 


Mo 


•ICmlc«4*r 


I  ■ 
II 


MaJ 


Hi 

n 


in 

10 

•*»     1 

M 

80 

S<)    /'Kwau.   / 

V. 

^\    S^t'j'nVi.:, 

Dl 

1    // 

Pr 

1  ;. 

Sb 

'.     ;  ■ 

8 

Juni 

II 


)  0  Diplonuten-Kalrader 

Di        3  Großbritannien:  öffentliche  n.'t.iirt.^tai'ff«-«er  Kflnir»  <1'"«T  VI 
Do     10  Portugal:  f  Luis  de  Camöe  S^/ritn 

Sb     12  ParariHay:  Ta?  des  Fri' 
Mi      16  Biünarien:  *  Krin-r    - 

(1858) 
Fr      19  Ungarn:  *  U  \;i;-Uu=  ll.-rlUjr  von  Sa»T"»ny« 

Sb     19  Uruguay:  Art 
Do     24  FinnJnnd:  Ta?  der  Finn 

ta?  —    Tliailand:  Natimii —     irr..,,,. 

(1821) 
Fr      25  Ägiivten:  *  Könik'in-Witwo 
Mi      30  GuaUmaJa:  Liboralc   Rpvobit.  V-.^?     •  V'.K.rs.t.rKk  l«!f 

BiiiJ-am  Jaw^  Bahailur  (1906; 

Juli 

Do       1  Kanada:  fIrUndun!»  Afn  Bunde«  (Dowinion  Ai- 

So         'I  Giiitrmili.  I'  ' 

Mo       5  Veiicuela:   l 

Do       3  Monaolfi:  Sn 

Fr  !<  'ria;   1816)   -    CMm: 

I 

So  11  Äußere  Mnnqn^ri:  Au<nifunT  dir  Volfafifieni' 

Mo  12  Mo>incn:  •  F' 

Di  13  Schii-eden:  •  V  "^^ 

Mi  11  Guatemala,  Jlnmiuran,  S'i''ar 

So  1^  "       ■       " :/:   S<:ti 

Di  2(1  ■ 

Mi  21  Belgien:  Nalion»lf  '»  I.  1881 

Fr  23  Tür'    ■    '•    ' 

Sb  24  Bfni  n,   Panama,  Ptru,  Vtn*mtt^:   ' 

der  Bflri-itT  il/^ä; 

So     25  Belgien:    *  Königin    BÜMbetb    (1876)    —    Spttitm.    ai.  ...*.■•..-. 

(Santiago) 
Mo    26  Liberin:  Una"  17) 

Mi-Fr  2'^-30  Peru:  l ..,.,,,.vil  (Nationallert)  (1821) 

August 

So        1  Srhreiz:  Gründun?  der  Eidiren'       -    '    '•    """" 

Mo       2  Großbritannien:  (1.  Monta»  im    '  *(f 

Di        3  Gualemala:  Flaggentag  der  Rassen 


!  1 


M         w    lu^»»!'    -»'f -»•  >ii-i»r    ^    :    »' 


( 

st> 

4    ■ 

^ 

&      < 

M 

C      ' 

M. 

Itl 

14   / 

\i 

.  . 

Do     I«   < 

|>o     23  .'  •■Ttf   ■-   "N 

»f        1    ;    '  -.     ■  (18M) 


l'J 


Diplom&ten-Kaleader 


Oktober 

So       3  Bulgarien:    Thronbesteigung    Koni?    Boris   III.    (H'i-  l>tu!$chM 

Reich:  Erntedankfest 
Di        5  Bulgarien:  Unabhängigkeit   (1908)   -   PaHugal:  Auwufu"  ■  •'-•  r„  . 

Staats  (1910) 
Mi       6  Türkei:  Einzug  türkischer  Truppen  in  Stunbul  unter  ScLukri  Null  1' 

(1923) 
Fr       8  Peru:  Flottentag 
Sb       9  Ecuador:  Unabhäni,ML:Kcii   v 
So      10  China:  Ausrufung  des  Frei-;  '''" 

de  Yara)   (1868)  ' 
Di      12  Cuba,  Uruguay:    Rassentag  " '"  '    i  r.  .,.,,  A.r   r  „t. 

deekung  Amerikas    —    Par 

Span.   Amerika:    !:  (i'n  ■!■:  iJ^AHoti     -     i  .■>  \  :    imhu' ■  minj; 

Amerikas  1492    (C  !'iiy) 

Fr      15  Alghanislaii:  *  König  Mob.  Zahir  Schah  (1911) 
So     17  Japan:  Kannaracsai  (1.  ErntcdankfojJt) 
Mo     25  Rumänien:  König  Michael  (1921) 
Di      26  Iran:  *  Schah  Mohammed  Rosa  Fahl 
Do     28  Italien:  Marsch  auf  Rom  (1922)   -   '  iv,,,-..,!.,-  Vnrr...,..!  , 

von  Bolfvar 
Fr      29  Türkei:  Ausrufung  des  Freistaats  (1923;   (.Nalii.üalfi*l, 

November 

Mo       1  Bulgarien:   Namenstag  der  Königin    —    Liberi 

gixiug  Day) 
Di        2  Brasilien,  Uruguay:  Totengedächtnis  —   USA.:  »m  1.  1 

dem    1.  Montag   im  Nov.:    WaliUag   {Elerl' 
Mi        3  Belgien:  König  Leopold  III.  (1901)   -  J. 

Meiji  Selsu)  —  3—5  Panama:  Unabhängigkeit  von  Colambirn  (lliuS) 
Fr        4  Italien:  Siegestag 

Sb        6  Schiveden:  i  König  Gustav  Adolf  II.  (1632) 
So        7  u.  Mo  8  Soi'jetunion:  Revolution  des  Proletariats  (1917) 
Mo       8  Rumänien:  Namenstag  des  Königs 
Di       9  Deutsches  Reich:  Gedenktag    für  die  Gefallenen  der  Bev 
Mi      10  Guatemala:    *  Präs.    Jorge    Ubico  (1879) 
Do     11  Kanada,  Monaco:  Waffenstillstand,  Siegesfeier  (1918)    —    r,JumNrt,: 

Unabhängigkeit  von  Cartagena  (1811)   —  Italien:  •  König  u.  Kai^r 

Viktor  Emanuel  III.  (1869)  -  Schtceden:  •  Kronprinz  Gustav  Adolf 

(1882) 
Fr      12  China:  *  Dr.  Sun-Jat-Sen  (1866) 


Sb 

13 

Mo 

15 

8b 

20 

Di 

23 

Ml 

-. 

li.. 

It 

t»b 

•  ■ 

80 

at 

^r 
Sb 


Dl 
Kr 

1*1  1    * 


l>ipiom«t«o-Kftl«niler  Kl 


mau:  V< 


D«icnib«r 


ntfiMy: 


1   Ml 


DIE     STAATEN      D  E  R     E  R  D  E 


DEUTSCHES    REICH     -     &  Berlin 


Nationalsozia!i-t:-rl,,    Mm  litii)Mr,'.,i;,!.i.    :' • 

Suarlauik-s  i 

für  (las  LlL'ii' 

Kli'  iiilandzuDD    7.    März    i 

d(•lJl.^cilen   tjtronic    Uurcb    . 

Öbterreichs  mit  dem  Reich  13. 

deteniandc;  I.-m.  (i;ct..l.rr  I 

Wieder- 

193'J. 

von  iJaiizi^'  1.  .-jujji.  1' 

Truppen  dept.  VK'.'t 

2a.  Sept.  1'.'.; 

vereini^'iiiiL' 
i.KeicIi  1.  XiV, 

riffSeiieii  l'i-  • 

U< 

fr.i 

III 

semer  \  eru  . 
t;  seit  2'J.  .luii 
'  Nov.  l!tU;.  ' 

EitLriiederui: 
Verl  \üui  11. 

liL'i  und  de<  i 

11.  Juli   i:'.; 

1935.  -  bt.: 

mit  den  l)i- 

Ul-     -.ilL-lilT 

eulUiLit  die  I 

haber  der  S 

erldareji,  .\ 

(s.  S.  15)  i>t 

ö76  (1  auf  0 

von  allen  d 

schlectit.^  in 

'-'ewiihil    AiM.-ii;    ,-r   . 

beäteJil  au.-,  dein  l'iilii.  .  ,-.  <■. 

die  iiim  allein  verantwurtlicii 

Reichstag  Gesetze  vorleben  un 

kann  nach  eitjenem  lirme:-.<eii 
Wappen  (seit  1935):    I'       " 

diesem  ein  Adler  mit 
Reichs-    u.    Natiunaiuaj^'e    -j-s;..    u.. 

runde  weiUe  Scheibe  mit  schwarzem  II;: 
Reichsliriejoflag^'c:  Rot,  darin  et 

schwarz-weiu  ''craadcrtc  weiÜe 


,I.v:i.    }  C:\.      Wie,!. 


,'c:    lUt,   lauutua   eirc 


f- 

K: 

K 

K 


i. 
S 


DMtopW  Ruth 


pi-  w  r 


I 


](;  Deutecbes  Reich 

Beauftragte    des  Führern  (ür  die  r">>'^^  ■■'■■'.  •  '^■■'  !"   ""  ri  un1 

weltan.-chauliehen    Schulung   und    i 

RLeiter.  —   UProiiagandaleitung  d- . 

liLeiter  für  die  Pre^-e■.  M.  Ajmnn,  Kl 

Dr.  0.  Die/rif/i,  I(l>eitcr.   -     l.\i'.t    fii 

ieiter.    —    ilau|ilanit  fui 

Hauptamt  für  \\.lk-w„bl; '"' 

für  Teciinik:    A.  S^eer,    UB-t.  la-l.n-  r.    -  ". 

Oberlindober,    Ilaui  idien.-titiic  ;.  n     •    '  '• 

Gauleiter.    —    Hauptamt    für 

Hauptiunt    für    Biami.  :    //. 

NSDAP,  für  alle  V. 

Hauptamt  für  Volk-'  . 

Amt  der  NSDAP.:    Dr.  ■ 

for.scliung:  Dr.  K.  Mauer.  ' 

Fr.  RUler  vun  Epp, 

berg,  KLeiter.  —  Nm 
( i  1  i  e  d  e  r  u  n  g  c  n.     i ' 

füluuug^^:  H.  Hin. 

Kurpjfülirir.    —     1< 

ReieL^f  raueoführuüj; 

fülirung:  Dr.  (J.  A.  ücneei,  üatuueuU'n. 

\V.  SchuUie,  ODien.-.lieitir. 
Angeschlossene    Verbände 

front:  Dr.  K.  Leu.  HI.  \u  i.  -  NS 

leitcr.   -   NS  -i. 

NS.-Bund  D  >\ 

Deutsehin  1 

Couii,  Üb.  ; 

Kechtjwahrerbund:  Dr.  (r.  inieracK,  Or 
Betreute    0  r  gan  i  ^  i  i  i  "  li .  ii.     Ii 

RFrauenführerin.  — 

führer.    —    NS.-Alt! 

KStudentenführor.  — 

Gemeindetag:  bi.f\> 

U.  von  Tsdiammer  uiw  Osten,  BA.-Uün. 
Arbeitsbereiche    derNPiiVT"  .>IV\r 

ralgouvernement    [Kr.ikau,    .'. 

NSDAP,  in  den  Niedi'rlandi  u    ; 

bercich  Osten  der  NSDAP.  [, 
Weiterenationalsozi.» 

arbeitsdiinsl:  Ä.  Uierl,  HArl- 

Fr.  Chrislianaen,  Korpsführer,    .  .   . 

Gauleitungea 

Gauleiter.      Baden    [Karlsruhe]:    R.    Wagner.    —    Bavr 
Wächtler.    -    Berlin    [Bi-rlin;:     Dr     ,/     r:.  rf,' rU     '- 
[DanzigJ:  A.  Förster.   — 
[EssenJ:  J.  Terboien.  — 
Ieiter.  —  Halle-Mers' 
A'.  Kaulmann.  —   Ji' 
[Klagenfurt J :  Dr.  F.  Hatner.  -  Koin-Aacbon  [kolni:  J.  ÜroM.  —   K 


h. 
brr 


/. 

k 
J 


t>r    1/ 

t)r      t 


ülkutf^  ««*  r«hf«rt  [HftliM  W».  Voßiir.  «: 


ton  »t  ■  HmiUl.  1«    >  '■  "' 

Bvtokski     ' 

Lam*.  Khrt 
IM   Jakff.  -  f<'>*<lni«kt  1».  JMn«r  IMSJ  1^  ^ 


Ift  Deutsches  Reioh 

Dem  Führer  unmittelbar  unterstellt: 
GenBauinsp.  (ür  die  Rllauptstadt:  Prof.  A.  Speer.  -  GenB»urat  für  die  Haupt- 
stadt der  Bewesrun?  (München):  Prnf.  fl.Gi<skr.  —  R^"' 
btr.    Dr.  //.  Muhs,    StSekr.    -    Jugendluhrer   des 
Axmanii.  —  Beauftragter  für  den  Vierjahrcspjan,  s.  u.    -    n. 
Stadt  Linz  a.  d.  Donau:  Prof.  Fick.  -   tienliouv.:  Dr.  U.  Fr 
IlKoram.    für    die    besetzten    norwe?.    (Jebiete:    J.    7     ' 
RKomm.  für  die  besetzten  nietlerlünd.  (lebicte;  Dr.  A 
Chef  der  Zi\ilver\valtung  im  ti'^ali:   H.  Ha;     -    "-• 
Chef  der  Zivilverwaltun?  in  Lothrin;cn:     ' 
leiten   —  Clief  der  Zivilverivaltun'.;  in  Luv 
Reichswohnunu'skommisar:    Dr.   li.  Ley.  H' 
Zivilverwaltun?  in  der  Unteriteicrniark:  Dr 
Gauleiter.  —  Chef  der  Zivilverwaitunc  in  der  ■ 

halter  und  Gauleiter.  —  Chef  der  Zivilverw. ..;.....   ....   . 

Koch,  Gauleiter  u.  OPräs. 

Geheimer  Kabinettsrat 
Prä.s.:  Dr.  h.  c.  C.  Freiherr  ••  ■    v-  -  '■     i"''  "  •  iM'r  .(,.lf,.r  \n  n,.!,ii,nii  n   M..1. 
ren.  —  Mitul.:  J.  von  li, 

RMia.  der  Luftfahrt  u.  v 

Volksaufklarun?   u.    Propaganda;    Dr. 

RKanzlci;  Dr.  h.  c.  E.  Raeder,  (iruü;i 

ir.  Keitel,  GFM.,  Ciief  des  OKmdos  der  Wchrmachi 

Reichstag  [Berlin  lun'it  W  9,  Be  ilaj 

Gew.  10.  April   l'.t3-:     "    "  •  •'  ■    ' '  i. .....i  .r..i     i     r... 

193>j):  II  MitL'l.;  für 

Böhmen   u.   .Malireii     .,•.    .\,i..    •  ■•■ 

irebiete  (".   .luli    lülO;:    13   Mit^'l.   un.l  v    o. 

More.snct  (9.  Juni  1941):   1   Mit^L;  zu»... .. 

PriU.:  ff.  Goring,  RMarxchall  -  VPrä».:  ff  K««'f.  -  KUiia$t,  IfiDDirif. 

Reichsministerien  und  andere  oberste  Behörden 
Auswärtiges  Anit(Ws.  "  tr.  74  —  76].    .*^tSckr.: /v.  »ri/i/rr 

särker.    —   St.Sekr.  zur  !■  .  Verwendung:  M'.  Keppler.  —    I'. 

besonderen  Verwendung:   it.  nr.ier. 
AbtChefs.    Protokoll  (Ausländ.  Dipl.  u.  KonKul.-Korps,  KinfUhrunp  heim  Staats- 
oberhaupt, Zer  ■    :   T)T.  Fri 
1.  Kl.  als  Minh  Kl.  -  A 
UritSekr.,    Minl>ir,;    Miiiv.;     /.iir(r..f,     i,.\;itat   l.KI.     - 
waltun^sabt.:  ff.  Schroedtr,  MinUir.;  .Sti-Üv.:  Berfmaun,  ' 
Dirirr.;  Dirig.  für  Verwaltung:  Dr. ."-'  '          -    '     '    '    K'      ' 
Abt.:  Dr.  U'oermanii,  UStSekr.,  M 

als  MinDiri?.  —   Ilandelspulit.  A!>1. .  >•  i^m.  .n.ufn.,  .-i. 
Ges.  1.  Kl.  alä  MinDirig.    -    Rechtsabt.:  Dr.  F.  Oaus,  i 
StcUvcrtr.:  hr.  Albrecht,  Ges.  1.  Kl.  als  MinDiriß.   —   Kuii  .. 
von  Ticardoirski,    Ges.  1.  Kl.    als   MinDiri?.;    Stellvertr.:    Dr 
1.  Kl.  —  Nachrichten-  u.  Presseabt.:  Dr.  P.  Schmidt,  Ges.  l.KI 
Stellvertr.:   Braun  von  Stumm,    Ges.,    vortr.  LejjRat.    —     In! 

Wiisler,  GK;  Stellv.:  t'ori  Haeflen,  LegRat  1.  Kl.    -    Run<ü. .,.. 

Rühle,  Ges.  1.  Kl.  als  MinDirig.;  Stellv.:  Dr.  Sehirmer,  LegRat  1.  Kl. 


r)«iiUeb«i  Reich 

ICr. 

1 

\>  .       :_. 

ÜUf>aif. .    >1  r<r. 

KA:  r:  if.  iVMrL 

"^'  -  31 J.  I'r»^ 

1*1^ .,»,    |w^.,.a«^    ^,    .«^w-    ^'^Mf|^«^4...  irA3.  'jr»:»iAi. 

UAiiiU. 

|{Vr-        •     !  ll-.i    -    V     l     ...      ^-.»..-^1      -.  

KA. 

I. 

'""  -V%'  «7.   KI-T'T-rkT'r    I«i*      IVi         Pf  f    Pf     n^  : 


•rufunf    nad    VitAmiaforvhanr    in    Bcrtia    (riirUu 


1> 

KAi 

I.. 

KAi  !nm.  !l9n»-T"n  ?r#ckl-Str.  8J.     Dir.:  l>r.  /ir'ff. 

HA  :  I).    Dir.:  Prot  Dr.  1 

I  ■  t  ... . t V  «.  1      i> —       II     1 


:!  • 


RS 


.i«r. 


/.-  . 

/fiel.       —       .M 

tu-.U'.    I>- 

.V 

I' 


'.  Ur.  jkAmindt,  Ür 


•■>• 


.,,1  Deatsehes  Reieh 

KBaudirektion.    Leiter:  Voß,  Dir. 

Hauptmuuzamt  in  Wien.    Leiter:  KoUissa.  llofr»t. 

Deutsche  Reiciislotteric.     PriiS.:  Ur.  Baron  von  iHtrur. 

GeaDirektion  der  Alpenländiscben  Salinen.    Bad  Iscbl.    Leiter:  Dr.  £h!muM, 

GenDir. 
Deutsche  ZGenossenschaftskasse.    Präs.:  Dr.  Uüitrifh. 
Deutsche  Landesrentenbank.    Pris.:  Dr.  Schrukr. 
Reich.^wirtschaftsministerium  I"'        ■■  '  • , ^ 

Irietl,  PrcuLi.  SlKat.  -  StSekr.  für  .- 

Ilauptabt.-Leitir.    I   -  ''^• 

Dr.  SchlMerer;  S'ir 

Abteilungsleiter.      Oaoti, 

MuUrI,    llKoininissar  fui 

KKdiumissar  für  Aus-  u. 

(icüUefereut   für  Sonder.  '•• 

K.  Fischer;  Prüf.  Dr.-lng.  >■.  m.  .i«/. /.•....  '»*• 

Statistisches  UAiut.   Pnis.: 'V/v(J<.i/>A-i,  -  I  'iff- 

Präs.:  Atiiend.  —  Iv  ' 

RAmt  für  Wirtsciiai:  ■'»' 

Bodenlürschun;;.     Vt^i.:  hci , 
RWirtschaltskammer.      Leiter:    /  "■'•  .r«r:   Dr. 

Erdmann. 
Beauftragter  für  den  VierjahrespUn  [W  8,  L«ip«i(«r  8U.  8|:  U.  (MrtNf, 

UeicliMiiurschall,  MinPräs.    -    StSekr.:  Konur,  preuU.  StlUt.  Mlnlhr. 

Dr.  (ir'.inisch. 
Reiclisarbcitsministerium  [S\V  I 

Preuß.  StRat,  GehHogRai.  l'r  //  / 

Durst,  Dr.  licisiegel.   —    ' 

Zschinimer,  Dr.  Harhticr,  , 

brandl,    Dr.  Letsrh,    Dr.  hafitner,  Dr. 

Dr.  Böhm,  Dr.  von  Valta,  Dr.  Zichncke, 

Schneider,  ORegRat. 
RVersicherun^'samt.     Präs.:  Tir    rr    >:.h;;f7fT    -    nVnr- .r.Min  ■  .••  ri.lit       Pfi» 

Dr.  //.  Schäßer.  -  RTre. 

WestpreuLien:   üabriel;  \''    

Preuß.  StRat;  Oberscblesien:    Dr. 

Pommern:  Claasseu;  Nnrdniark:  D, 

Westfalen-Nicdcrrlicin:    Hahn;    1; 

Mittelelbe:  Glatcel;  Thüringen:  Dr 

Süd\vestdeut.schland:    Dr.    Kimmich; 

donau:  Proksch;  Überdonau:   ß"/im;  .'^' 

land:    Dr.    Peckeri;    Sudetenland:  Dr. 

für  den  offentl.  Dienst:  Dr.  Melrher,  Pi' 

für  Angestellte.     Präs.:  Uriessnieyer.  —   RK  l'r*». 

Präsidenten  der  Landcsarbeits:tii't' r      i     Ostj;    .  •  i    Prl:  !'>' 

med.  h.  c.  Kerschensleiner,  (.  —  2.  D.i 

Gabriel.  —  3.  Wartheland  [V^     ..,.  ..     Jzui.  —  4.  . 
RTreuhäuder  der  Arbeit  Schuhn^ann,  Preuü.  StUat.  —  ■ 
witz]:  Dr.  Ordemann.  —  6.  Brandenburg  [Berlin]:  '. 
[Stettin]:  Dr.  Boening.  —  8.  Nordmark  [HambarK]:  Rlreubander  dtr  Arbwi 


r»- 

fi 

rr 

I..- 
./ 

e(. 
i( 

V, 


l; 


T>««tMkM   fUltb 


L'  Jk...  >^.  ^. 


Mr    rrnrtrr.  Pr*«:    5in»t 


I»f*-a«»..      1*1*.        tnü- 


ru        A»'*,»n        Dr     .C-*».*i*»r      ii.  -,> 


Deut«6hes  Reich 


Chemnitz:  Dt. -log.  Fischer;  Danzi<:  Klawi:  Dortmund-  //.-■>i».'r  i/r    Hrr-J^n 
Dr.  Hagen:  Düsseldorf:  Dr.  Lirintmeyer;   Irfiirt :  Dr.  f' 


Hag< 

{JS.a.\n):  Lohmet/er;  Frankfurt  (Oder):  Dr. //iir'-,..i 

Gumbinnen:  Preiiß:  Ilambure:  ^y . Schntfiifr ;  I 

Damrau;    Karlsbad:  liohrtiuinn;  Karl-rnli.' 

In?.  Glitsch;  Kiel:  RerllirM:  Klft!:<'nfurt :  ! 

Köln:  GrimekUe;    Konis-berir  (Pr.l:    I' 

Frnhrn;  Landshut:  SiliUts;  Leipzii.':  hr 

Ma-Jtdebur?:    Poppe;   MUn.'t  ■  n     H'. '.- 

Dipl.-In?.  R'kkr;  Oldcnbi; 

ÄiV/i/cr;  Potsdam: ;U- 

Schwerin:    (Meckl.):    Ilneiuie'.;    Speyer:    i'ir.  Di; 

Stettin:  Goriny;    Stuttsjart:    Dr.  Auer;   Trier:   /. 

Wien:  Dr.-Ing.  ytugchauer;  Wünburg:  Dipl. -In 
Keichsverkchr.smini.sterium.    StSekr.:  Dr.-Ing 

Chef:  Dr.-Inij.  Sommer,  MinRat. 
Eisenbahnabt.    [W  S.  Volästr.  35].     ?'-'  '  -      ^'-    '• 

teilungrschefs.     Verkehr  u.  Tarife:   1 

Dir.;  Rollende?  Material:  Dr.-lr - 

Uassenpßiio-  —  \\''','i'  u.  Baut'  ■ 

Dr.  risr/iW",  Prof.   Dr.  Kit"    ■ 

Dr.  Fromm,    Dr.-Ins.  F>' 

Dr.  Schüttler,  Dr.  WolUri..,,.  ,'.,.;.<.-..  ...  .....  . 

Abtcilun?cn    K.  B.  u.   V.  r\V  S 

Wesen    [K.]!.  ire/;J<r      "      ' 
Verwaltung  (V.):   M 


■7  ■• 


■    II 

h: 
it; 
■W. 


PrvMP 


Ab- 

n.- 


I^lt^f. 


Kmftverkfhr- 


^tle. 


Wilhelm.str.  801 
'.;    Rinn' 
.Dir.   -   '■ 

Dr.  Hein,  Dr.  MiiUer.  '  ■  ti;  it;   WelzUr. 
UKomni.  für  die  Seeschiffahrt:  A".  Kaufnumn,  KSUtthalUr  u.   (;kuleit«r. 
Verein    Mitteleuropäischer    Eisenbahnverwallun^en.      PriU.;    Beck;    HenSfkr 

Käslurer. 
Heichsraini?teriuin  für   Ernährun?   und 

helrastr.  721.   St.Sekre:  W.WUHkens;  H.-.l.l 

KheittthaUer,  Ins. 
Abteilungsleiter:  Dr.  Morih,  MinDir..    Dr.   S.-uf.rt.  OhrrV.nd^f-rmrictrr 

Walter,  Dr.  Kummer,    MinDirektoren.    ' 

Dipl.-Ldwirt  Hiege,    .Aint-chef    Im  Stat' 

FestiiTun?  deutschen  Volk-tums;    Sarten,    Dr.  Frnhrrr  t- 

Lorenz,    .MinDiriE;cnten;    Laueuxlein,   MinDir.,    Leiter  der  / 

für  Landbewirt^ehaftung  (Reiehsland). 
l'nterabteilungsleiter:  Sch'isler,  Dr.  Sirautnniier,    f!ff:.    D 

Claitssen,  Dr.  Schefold,  Dr.  CaueiMey,  Groß,  Mi- 

Peter,  MinRäte.    —    MinDiri^entcn:    Dr.  Beil,    I 

MinBürodir.:  Hunt-fch,  ORejUat. 
ItErbhofsericht.     Prä.s.:   der  Stellv.  des  Min.:    Backe,    StSekr.;    VPri«.;  Har- 

mening,    MinDir.    —     Biologi.sche  RAnstalt    (Ur    I.And-   u.    Forstwirtachaft. 

Prä.?.:  Dr.  Riehm. 
Ueichsministerium    für    Volksaufklärun^    und    Pr^  '^. 

Wilhelmplatz  8/;)].     StSekre:  «uW^rer,  Dr.   nlir^h   ■.■n  •;.  j.  r 

Rpiehsregierun?),  Etser,  StMin.  a.  D.  —  L» 

MinDir.    -    .Abteilungsleiter:    Dr.  Ott,   Dr.  .  .         . 

hardt;  Min.-Dirigenten:   Berndt.  Fritzsche.  Minbir.;  t.  t>itcher,  MiniUt;  l^r. 


T>r 


Dt. 
Iiafi 


UreUrhnridtT ,  Dr. 
,;  Dr.  H<W/7.  Dr. 
;7,    Dr.  Ebtxtr.     - 


34  .  u  i*a  i ,    ;  ir'  .  »  'u*-  r   '   i 


L'Af^d. 


-'-'•  -  :r  FOrdtnuMrdfrWi^         '    'r<-n  ia  Berits.   Pr4«  : 
A  '  >*«  (fbtenratorium  ( i'ot^dkia].    Dir.:  frof.  Dr.  H.  KienU. 


•21  Deutsches  Reich 

H.  \Vinh.  -   Frankfurt  a.  M.  [1914]:  Dr.  H'.  Plabhnff.  -   FVibnr?  fHS?): 
Dr.  W.  Süß.  —  GieCen  [1607]:    r»r.  //.  H'.  Kram.  -  I'r 

H.Plischke.  —   Graz  [15^5]:  Dr.  K.  PfJhfim.   -   Gi  ' 

Engel.    -    Halle -Wittenberg  [1ß!>4;   1817  vereiniict 
Dr.  .J.  Weitjelt.  -  llamhurtr  (191!»];  Dr.  R.  Keeser.  -  I. 

Schmillhenner.  -  Jena  [154>*1:  Dr.  A".  .\stel,  StRat.  -  I  /' 

ro)i  KleheUhera.  -  Ki.-l  [1665):  Dr.  .1.  T'redvhl  -  k';.'-  I'r. 

Fr.  Berint).  -  Könijsber?  |lö44l:  Dr.  //.  /'  "'M; 

Dr.  II.  Berve.  -  Marbnr:,'  [15271:  Dr    Th.  I>r 

ir.  Wiisl.  -  MünsterfieSl]:  Dr.  ir.  .Mf 
Vras  [I34S1:  btr.  Dr.  .4..  Butilru.  - 
StratSbur?  [1941]:   Dr.  K.  Schmidt.    - 

Wien  [13G5]:  Dr.  Fr.  Knoll   -   Wilrr'  '■•HI- 

Akademie  [Braunsber?]  '  ini<< 

Danzi?  finSS]:  Dr.  ß.  ' 
Ilnfhsehule  für  Bodenkultur  [\Si 
Technische  Hochschulen.    Rekt^ir.  n  /  »trrnVr.:.  -  Rf-rfin 

[1821]:  Dr.  0.  A'i«»ir;t/*:.   -    ' 
Dr.  A'.  A'riso.   —   Braunsch. 

Dr.  E.  Martjfrer.    —    Darmslaiit  ilt-^ti);   l>r.   h.  Lu**r. 
Dipl.-In?.  H'.  Jost.  -  Graz  [IsU]:  Dr.  A.  Ilirffi.  -  M-. 
A.  Malting.   -   Karlsruhe  [1825]:   Dr.    Ä.    -  I'r 

L.  Pistnr.  -  Pra?  [ISOG]:  Dr.  A.  Buulru.  - 
Wien  [1S15]:  Dr.  Fr.  llods. 

Berjfalcademien.   Clausthal  [1H64]:  Dr.  //.  Groiht.  -  Freiber».  8«.  11766):  DJpl.- 
In?.  F.  Brenlhel.  —  Montanistische  Hoebschnio  Loeb«D  [1840]:  Dr.  B.  ßür- 

fcraifer. 
Tierarztliche  Hochschulen.     Rektoren.     Hannover  [1778):  Dr.  Bub.   -    Wien 

[1777]:  Dr.  0.  KrvUing. 
Handelshochschulen.     Rektoren.     Berlin  [1906]:   Dr.  K.  Feit.    —   K 

[1915]:    Dr.    E.Scheu.    -    L-ip?-'    mv.sI      Hr     i     /  .w.,VA.    -     .\ .; 

(Hoch.=chulB   für  Wirtschafts-    u.  Hr.  O.  StMUr.   — 

Wien  (Hochschule  für  Welthandel      ...    ,.   . 

Landwirtschaft!.  Hochschulen.     Hohcnheim  [1S18]:  Dr.   IV.  Zimmtrmann.    - 
Tetschen-Liebwerd  [1939]:  Dr.  .4.  JakmeaU. 

Forstliche  Hochschulen.     Eberswalde  [l*»?!]:  Pr.  7    li^if. 

RAkademie  der  Wissenschaften.     Sozi«  •  Prä».:    Dr.    Th. 

Vahleii.  MinDir.  a.  D.;  VPnis.:  Dr.  E.  ii    .  '    :)r    //   .9  h,fl.  - 

Güttin?en  [1751].    Präs.:   Prof.  Dr.  //.  A>m.  -   II  irii.: 

Prof.    Dr.    Panzer.    —    Loipzi?  [H46].     Prdn.:    Pn"  V     - 

München  [1759].    Präs.:  Prof.  Dr.  AI.  ron  MiUUr.    -   Wien  l»»47J.    Prt«.: 
Prof.  Dr.  //.  ton  Srbik.  -  Pra?.    Prä-.:  Prof.  Dr.  Oroutr. 

Akademien  der  Künste.    Berlin.   Präs —   Dresden  [1764].    Roktor:  Prof. 

P.  Flülher,  Dir.  -  Nürnberg  [1940].    Rektor:  Prof.  OrWI.  -  Wien  (1762). 
Rektor:  Prof.  A.  Popp. 

Friedensklasse  des  Ordens  pourle  m^rite  für  Wissenschaft  u.  KOnite.  OnleofKtl.: 

Prof.  Dr.  M.  Planck,  GehRe^Rat. 

Reichsministerium  für  die  kirchlichen  An 
ziger  Str.  3).    Mit  der  Führung  der  Ge-chäfte  1  ■ 
AbtLeitcr:  Dr.  Stahn,  MinDirig.  —  MinBilroDir.;  L'rUiher,  OÜe^liAl. 


ueuv«rr.ei   ii«icu 


KKomm.  fOr  il '.  '.«r. 

KKomin.  tOr  di«  tkraior.  K.  hoch,  iJauWiUr. 

Iloohnanfihof  «!••  Deattebvn  R»i«b«  fPot'  i«  ■  Dr    //     «' 

D. 
11  f*mt'\V   •».  !.'!•  ri-T  P!-it- 

.  Klt*(>«iuil.  - 

K 

I 

Bank«»  *fT»ntl!fh»fi  R»rhM 


l{BMikhaapUt«tl«ii,  95   RBuik4t«0«n.   400   RH.i.^ 

i>  '  .  -•         -      -, 

/ 

D-  ilt  rUnd Wirt whaft lieb«  Z^atraH 

\<ir>.  tlw  Venki;«i>     <rriiiuw.  l'i*».  der  DenUebeo  K«ot«Dbaiik,  Mir' 
a    P 

I'  !.-Ldwirt  F  llü/*,  Abt- 

i  ■  .       _      _.  : 

K  irr\inhf\uTdtH 
ETanr«ii*eb«  Kireb« 

I     !i'  .'    '      "  ...... 

Kir  '-  ■>.  M-ir»»-»*r  «V    I.<»»«*t-  Pr   F  Wrr^fT 

I 

•  !  ,.*;ul.   IJ.   «**,«;.  Ui«.U(. 

n.      Eraar.   OKirrb«iarat.     I'- 

1  «r  -  .        -      .  . 


20  Deutsche*  Reich 

(Pommern),  Schneidemühl  (Gr.^nilan.l  P  --pn-\Vn«t;T^uUenl,  BrviUu  (Sehle- 
sien),  Masrdebure  (Prov.  Sac)  n^  DüMeldorf  (Rhein- 

prov.),  Danzisr  (Danzi?-Wo^' 

2.  Evantr.-Luth.  Lanileskirche  -  n-tienarat  [Druden]:  KM- 
sehe,  Präs.,  OKirclienrat;  L.i 

3.  Evan?.-Luth.  Lamlo'^kirche  Hannover.    L-  f:  D.  Marahren*. 

4.  Evan?.    Landeskirche   in    Württemberg   l--^; -i-      L»nde«bi*cbof :    I' 

Wurm. 

5.  Evan?.  Landeskirche  Heasen-Nas'aii  f"  *  -^t].     LandMkirchenkan«!«-!. 

Kipper,  Prä;?.;  Landesbi.5chof:  Liz.  I)r 

G.  Evan?. -hith.    Landeskirche    in    Bayern    r>c-!it<    de»    Kheini    fMOnchen]. 
Landesbischof:  D.  Meiser. 

7.  Evan?.  L;ind('skirche  Tl' 

8.  Evan?.-luth.  Lando-kir  L»nde»ldrchen«int: 
Kinder,  Präs.;  Lar: 

9.  Evans-.-luth.  Lan<ir  Landeobifehof:  Tügtl. 

10.  Verein.  evan?.-protest.  Landeskirche  Baden  [Karinnibe].      l^ndMbiteba(: 
D.  Küh'.eicein. 

11.  Evan?.    Landeskirche    Kurhes.sen- Waldeck    [Kuiiel].        KirehpnauuehuO. 
Präs.:  D.  Tlappich,  Pfarrer. 

12.  Evansr.-luth.  Kirche  Mecklenburg  [Schwerin).    Binchof:  D.  SehulU 

13.  Verein,  ehristl.  evanp.-protest.  Pfäliiscbe  Landenkirebe  (Spejrer).      L.iin.   • 
bischof:  Diehl. 

14.  p]van?.-liith.  Landeskirche  Braunschweip  [WolfenbQttcl],     L*ndc*bi<ichof : 
Dr.  Johnsen. 

15.  Evan?.  Lando 

16.  Evan?.-Iuth.  1. 
Volkers. 

17.  Evan?.  Kirche  Bremen.    Bischof:  Li«.  Dr.  Weidtmann. 

18.  Evan^.-rofnrm.  Landeskirche  Provinz  Hannover  [Aurieh].    Sap«riDt«ndeot: 
D.  Dr.  HnUiceg. 

19.  Landeskirche  Lippe  [Detmold].  •■rintendent:  Lit.  Prof.  Se»"' 

20.  Evan'.?.-luth.  Kirche  Lübeck.     li.-...,.    l„iUer. 

21.  Evann-.-iuth.  Landeskirche  Schaumburg-Lippe  [BUckeburg].  Saperinlendant: 
Henke. 

22.  Evan?.-Iuth.   Landeskirche   Gebiet  Lübeck  [Eutin  i.   Holstein].      Propt«: 
Kierkbiiseh. 

23.  Evan?.  Kirche  der  .\uirsbur?.  u.  heivet.  Bekenntnisse  im  ehem.  Ovterreieh. 
Superintendent:  Dr.  Liptnk. 

24.  Deutsche  Evan?.  Kirche  im  .Sudetenland.    Kir«h<»nnri!i.:  D.  lf«Ar«fi/#fiii{f. 

25.  Deutsche  Evanj.  Kirthe  im  (Jen'I.iuvt  (\' 

26.  Deutsche  Evan?.  Kirche  im  Protektorat  li  .  Mihren:    />.  Wehren- 
fennig  (s.  Nr.  21.).  • 

in.  FeWbischof :  D.  Dohrmnnn. 
B.  Katholische  Kirche 
L  Römisch-kalholische  Bischöfe 
1.  Deutsches   Reich,     a)  Kirchenprovin»   Köln.     Köln:  Dr.  J.  Frihft. 
ErzB.,    Metropolit;    Trier:    Dr.  F.    liorMuasser;  Münster:   Dr.  C.  A.  tum 


OaUn;  U- 


l>r.  /'.    ' 

KuH  .     ! 


Kn 


Vikar. 


M 
K- 


iJtutMbet  lUMb 


r.    AoMttiem  Teil»  <1" 
'    Adnun.-. 


- 1 ■ » ["  iii 


i|    Fcdtntcho!: 

rirni.rlir  a  U  -  V  « I  h  ..1!  «r  h  r    Ktrrhf 


H.nn:  K' 
l>.  i>'' 


(1^44,  HutLyl   v.n   Brri:i. 


28  Deutsch«!  Reiab 

Diplomatisches  Korps  (in  Berlin)  und   Koi 

Ägypten.    Die  di|iloniatischcn  Bezichun^'en  ^i'  '    •  '   1    Soft.  IM 

Afehanistan.     AOOes.  [rharlottcnburt;  9.    '  40-411:   ^4' 

Khiit,2i.  11.35-  LpcSekT.-.Gholam  Ahmndhn  ui,  i  :iii>if\sAit,:Iii.At'.">  "■■  • 
PresseAtt.:  Etil  Khan. 

Argentinien.    AOBotsth.  (W  35.  (i- 
ButschHat:  Lm<  .<?    ImU.  GTr.  :i 
LultAtt.:  .S.  >  .  Oborst; 

D.;  Att.:  E.  ■■,  K  :  D- 

C.  Pons,  K,  -i:;  K  in 
Daneri,  OK,  33),  Lcip. 
Pracr  ('C.    T.  Brand,  3'.!,,   \' 

Böhmen  und  Mähren  'Pr  tok*  li»r(?ii<niDff  |W  i;.. 

Kurfilr^^t'-n'lnnini    '  .  AOlie«.,  30.9.2»:  LeffHat 

Dr.  ./.  OinT'iMf;  I,. 

Bolivien.    Die  diplomatischen  Bcaiehuneen  sind  crtt  27.  Jan.  1942  ■> 
Brasilien.    Die  dif-lorr   •      '       ..     :  >  .   - 

Brit.    Reich.     Die  di 

briichiTi. 

SOdafrlkanische  Union.     Die  di|<lninkti.<eh«n  BMiehunxen  «ind  Mit  4.  S«|>l 

]039  aheebrnchcn. 
Bulgarien.    AOCes.  fVVilmcrp.lorf,  K.ii.  rr.ll' ■•  t^fic.i    Pr  f    pr    <^flvh<,  .Ij- 

goTftfJ,  2.  10.  42;  Chef  der  <;o«.-K 
'f  Sekr.:  /.  ZlUin;  3.  Lo7?<  Vr-  / 
f   jnnofl,  llt'ttn.  im  lii-nS- 

Majiir  im  Oon.^t.ib;   1 .  i 

Ijoff;  Stellv.  Ilan,l..l.riit;   l)r.  .S/.  hrrsirf], 

An?("l.:    K.  Dimilroff;    K'ilfirAtt  •    P-  f 

Wesen:  7?.  IlUff;  1.  Pr 

für  Arboif-fraeon:  Dr 

3.  Att.  für  Arbeit  ■■ 

D.Oeroff.-  R.Fn 

OK,  2S),  Breslau  (hr.  /'.    JhfK^i.tr,  < 

40),  Dortmund  (Dr.  M.  h'lr>»'.  OK. 

Düsseldorf  (L.  GoUunUI.  OK 

a.  M.    (Dr.  A.   Tcrrs,    OK, 

(Dr.  G.  noslmniiti,   (;K,  33),    Ki 

Leipzi?  (F.  rnn  fhilipp,  OK,  20),  ' 

Wien  (tD.  HndjnfJ.  40). 
Chile.     AOBotsrh.  [W  35,   Tiercartenstr.  34]:    ToM"»  B^rrf*  r>rH- .   ?fi.  7    40. 

BotscliRat:  C.  V'^rriTn,')  Mard/'t^e:;  Att.:  T.  Äir- 

Cousii\o;  Mil.-  u.  LuftAtt.:0.  Piirrio,  Oberst;  K 

HandelsAtt.:  J.  3/arrfön<-  Bis.tiy,  K.   —   f  J.  .V' 

Hamburg    (?  £.  Palaaos  Bäte,  OK,   12),  Prag 

China  [Xationalrejierun?  in    Nankine].     AOBotsch.:   Li  ühefui  iVu  (cniMint). 
...   41.  -  iWann  Teh-Yin.  K,  42. 

Columbien.    Die  diplomatischen  Beziehungen   »ind    seit  20.  Dei.  1941   «be»- 

brnchcr. 

Cuba.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Dei.  1941  abgebroeben 


I.. 

'irr    . 

S.  i. 

I  .• 


D  •— -r - -  .  -ad  Mit  16.  Um.  IM  I 

Ecu.Uwf Jiplonulitcbea   B«aithan(*ii   ■.  '  '--  -A- 

\>r    -hen. 


r  n  ,     irv     itivi4kii«if-u,    t'uivuui;'. 


Klll'lrll.     1 

Cnrcnvniinil.      i'l«    iliplot:.  .'  '     aftü    ÜoA    MÜ  April     IMI     Mbfr- 

br-ihen. 

CtutemAla.     Di«  diplomatucüco    Ucr.cüiui^cn    (iad    Mit    12.  Dra.  1941    ab- 


D"' 


lrȊ.  0 

lr»a.     1  .  ._ .    , .,..  .,,.    ....   . 

IrUnd.  \ IW36.    l»r.ke«U.  S]:   .  .  .  .;    OTr.  *.  i.:    der 

Kv  /Hno  4i/Mri.  IS.  ft.  40:  Gw 


.  (iLL.    i.  MiUtt 


3(1  Deatsche!>  Reieh 

raUero,    Oberstlt.;    MarAtt.:    C.  De  Angelüi.  KA.lm.:    l.uftAtt.:   G.   Tewxi, 

Oberst;  PolizeiAtt.:  0.  rhiiivocciiii;  Sondcrbi  1.:  A.  Culuri: 

PrcsseAtt.:  C.  liidömi;  Sonderboaullr.  für  '".  t:    K.irnn 

Schtnidl  Müller  di  Friedberg;    Lau  ti.:   O.  ier>iii:    1 

Arbeits-Anjel.:  6'.  Lamperl>.  m  •  im:  ute  1  •niarrrn  'it  f 

fC.  Bosui,  OK,  42,  5 Fr  "'".   » l^.. 

40;   K  in  Breslau  (5  P.  .•  '.•i'imh, 

(iK,  42).    Dresden    (6A.Mar  ;  l-K,    i'  inrl 

a.  M.    (jG.  ß.  Serrn   dei  Dim  ,  •  ,    (.raz  ■    m-i 

Marchein  Serafhii,  41),  Hamburg  \i  A.  Uäeiimu,  liK,  42,  j  Dr.  f.  V"*'^*^'''"»«. 

VK,   12),    Innshruek  (J  L.  A/orsarWi,  GK,  41,    4  C.   Wif  itism,  VK,  41,   »  K. 

Kubiiio,  VK,   12),    Karlsruhe  (5  f^  Guido.  UK,  42),    )  ■ 

Canaui,   GK,    12),    Kuln    (&  L.  Nardi,  GK,  40,    •  V.   . 

Luxemburg    (i  A.    Tnwburi/ii,    (!K,    41),    >"  ■    /'.    Cu. 

München  (J  L.  /^erriicci,  GK,  (,«,■*.,  42,  '  /.'  .  *  R.  rit  '  >  1 

41),  Nürnberg    (5  Dr.  ß.  d'.lcunjo,  42  . 

brückin  (J  K.  Bcrtiu-cioli,  GK,  42),  Sn 

(JG.  Formichella,    (IK,    42),    Ötutt  / 

GK,  41,  6G.  Co/i/e  di  Thieue,  42, 

«  Zort-j/i,  VK,    41).    -    VK  in  Hl 

Stupitrich,  42),    Kassel  (SG.  /Je"'-' 

dei  Conti  di  Capaci,  42),  Essen  (i  £.   l  jj./.i,  UU,,  ll-  ■'   . 

Leipzi?  (6F.  Calalano,  41),  Linz  {iM.Sardi,  41),  il 

41);  SA?. 

Japan.  AOBotsch.  [\V  35,  Tier^artpnMr.  25-27);  WirndÄi  Oshim/i.  2«.  2.  41 ; 
Gesandte:   S.  AMalsushima,   S.   S"  ' 

Nagai;  Botschllat:  &'.  KavaK^rn: 
F.  Uchida;  3.  Btits.-hSckre:  .V    /  /j;wt,  7 

H.  Siigiura;    BotschAtt.:    A'.  i,    T.   l- 

MagaUi,  S.  Shimizu,  M.  Jmai,  .\ .  Jujii/.ima,  S.  \\  aUiubc,  M.  hi-Jn,  i  .  ^ilu, 
K.  Misein,  T.  Sogi,  M.  HoriiUi;  Mil-  u.  LuftAtt.:  .  .  .  .;  Mar-  u.  LuftAtt.: 
T.   Yokoi,  KAdin.;    Fin.-Att.:   T.  Yunwlo;  '    >i/o.   -   K  in  Bre- 

men (.  Noltetiius,  GK,  42),  Frankfurt  a.  M.,  '.  Kuroda,  41,  S  Y. 

Aoyarm,  VK.  41),    Königsberg  (iT.Oda,  bir.  i.k,   1J„    L.'ipzijr,    Müm  !    h 
(Ed.  Schüssel,    GK,    20),    Stettin,  Wien   (7.  Yanuiguchi,  GK.  42,    t  h.  "    ■ 
yama,  VK,  . .). 

Kroatien.  AOGes.  [Grunewald,  Brahmsstr.  8/lOj:  Dr.  Mut  Dttdak,  14.  2.  42; 
1.  Legllat:  Dr.  St.  Baron  Bogat;  Legllat:  L.  F-  '     ler  der  Prosgo-  u. 

Kulturabt.;    1.  Leg.-Sekr.:    In>r.    D.  Kostelac;  ■•■:    I'mf.  K.  Puk. 

M.  Iwauilsch;    Att.:   Ing.   V.  !  I<ch;    SozialAU.;  J     ' 

Att.:  B.  Bmjak;  llilAtt.:  G.  ..  m.;  LuftAtt.:  M.  i 

\Virt<chafts.Vtt.:    .1/.  JuriidscHiUrii;    KulturAtt.:    Dr.  /. 
zugeteilt:  K.  Ki.^-Saulovei^ki.  —  G.  Qwiinlt,  (iK,  42;  K  iii 
Graz    (iDr.  A.  Sugja,  GK,  42,    J  .V.  Ecimoirit  i>ch ,  K,   ..,      i'r.   t.    i  <i'    ■  . 
K,  41),  Köln,  Leipzig  (P.  Dürrschmidt,  i.K,  12).  München  ('Dr.  M.  Alr,i..- 
gowilsch,  42),  Wien  (5  Dr.  A.  Kartschilsch,  GK,  42);  1  Ag. 

Liberia.     Die  diplomati.schen  Beziehungen   sind  seit  Okt.  UM2  abgebrophen 

Mandschukuo.  AOGes.  [NW  87,  Lessin^^tr.  1]:  Lü-I-Wen,  4.  10.  40;  GesRat: 
A'.  Ehiira;  LegSekr.:  W'ang  Ti-Fii;  Att.:  Liu  Mau-  Tsai,  T.  K(i»ai,  ./. 
Xeziiiia.   —  K  in  Hamburg  {*  S.  Sauagiiti,  42). 

Mexiko.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  iy41  abgebrochen. 

Nicaragua.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  1941  abgebrochen. 


Deutsches  R«ieh  :il 

Panama.    Die  dirlnrnatichrTi  B' zi' himirfn  =in'!  ?r-it  1011  ab.'ebrr.ch 'D. 
Paraguay.   Du-  •  n. 

Peru.     l)ii'  Jij.l..,. ,  ,  .  ,  ....  ....     .     . 

Portugal.     AO(ie.s.  [\\  36.  1(  /«   Tuntr.  II.  ».  ^1;   1 

riekr.:  Dr.  J         /        -    '  -  -     "     "  - 

•  Dr.  M.  de  '.. 

r  ränkiurt  u.  ji  ,  1 1  i ' '      ,   ' '  i\    rvom ,  i.<  Ij>^il,'  .  ji^tiiLiinini,  ji  uiii  ücu, 

Stettin,  .Stuti-art,  U  i.    I  .itlen.  Wupperl*!. 
Rumänien.    .V"  '  '"  "     '".t: 

M.  .st  iifucii:  i  •, 

l',    '  !.•■  I  Lt-r    'I'  r    II'      •  -    n 

I'>,  lUt:   Dr.   r.  Tulfscu;  U 

S.   IT^  I    :-.  ■       ■      "  .    I         ■• 

<iK.    12),   lir 

Krankfurt  ;i    '  .  . ,  ■•i\ 

initresru,  K.  ,   üK.  -Il  '/ 

Auiner,  tik,  ■  '>•.  ■  '  '        ' 

41),  Wien  {   '  .  K,  41, 

Schweden.       \ '  ■  ..   .    .,    ^,        ^^ 

\  ■    )     ■     ■      I       \  :  K.  F. 

/'.   /<;.'f'A,    Mil  \tt.:  f.  //. 
Kr.;'«-  •  .■■'■'■•■'■'.- 


l.,i 


,  17;K 

....I     ,-,     ,.  III 

hrrsdon,  liu  ■ 

(."./.  Frti'  ■  " 

btck,  <;k 

//.  h.  V.  . 
llolWniUr,  (11. 

pcrs.,  3'.'      ^  , 

t'A.  y.  i  Ur.  h.  r 

10),  Wi.  .   VK  in 

Dm 
II.-.  . 

in  lliil-l.in,  I 

Stral'^unil,    .'^  •  ,    ■■ 

Schwell.    AUlies.  [.NW  40,  I  ur-i-i  -tr.  4j:  Dr 

I.i'l.'Wat''-    Tir     Fr     K  :     •  . '.  r     I>r  r;    I .  I.. 

Dr.  M.  I  ■ 

liK;./,  /  / 

(\V  s.  pans.r  \\.:\;.  J|:  Dr.  .1.  / 

N.  r 'i'i.  1,.  _•-. '.  r  ■  v     ;•'/   \' 

Ür.  b.  i  .    h.  toi. 

•  'tr.  iV  ir?.    .  .\ 

[■j  btr.    V 
(  l.  /..  ■/■ 

37>,     I,('i|zi,-    (■■  i*r.   II.  .W.  Hur:rirr.  ,  »r.   A.  ö'.  A>(?i«,  3'.», 

München   /  Ur.  H.  /.urliwUn,  (.K.   I.  Ür.  A.   Huher,  CK 

40),  Stuttgart,  Wien  (*  Ur.  lt.  Hu/ettaM,  uK,  41;;  3  Ag. 


32  Deutsches  Reich 

Slowakei.  AÜües.  [W  35,  Rauchstr.  9]:  Matiis  Ceniäk,  10.  4.  39;  Lei,'l{at: 
Dr.  E.  Mali.i,  Lc^'Sekre:  Dr.  A.  Bliska;  Dr.  A-Grihert,  btr.  mit  Jen  Kultur. 
Augel.;  Le?Att.:  Dr.  E.  Lexmanii,  btr.  mit  den  liandelsang^il.;  LegAtl.: 
Dr.  J.  Krolky,  btr.  mit  den  Öüzia'angel.;  Pressereferent:  R.  Strieienec;  Lig.- 
Att.:  Dr.  St.  ZdAotnV;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  A.  Maldr.  (JM.;  zuget.:  Dr.  5r. 
Cieker,  F.  Helm.  —  D.  Stahl,  GK,  12;  K  in  Breslau,  Dresden,  Frankfurt  a.  M., 
Jlamburj,  Köln,  Leipzig,  Magdeburg,  Prag  (ö  Dr.  V.  L'c'Aa,  tiK,  41),  Wien. 

Sowjetunion.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  Juni  1941  abgc- 
briichen. 

Spanien.    AOBotsch.  [W  35,  Großadniiral-Prinz-lIeinrich-Str.  2IJ:  Ginis  Vidnl  y 
Saura,  2.  12.  42;  BotschKat:  C.  Areas  y  Cwidra,  Coiule  de  BaiUn;  1.  Botsch.- 
Öekre:  J.  de  Cdrcer,  F.  Lopez- RoherU,  F.  Die:  Is^si;  2.  Botselibekr.:  J.  Sernil: 
Att.:  F.  Moreno  Barberd;  MilAtt.:  C.  Marin  de  Bermirdos,  überstlt.;  MarAtt 
M.  Espiiiosa,  Pre^'Kpt.;   LuftAtt.:  J.  l'dco  Monkx,  Oberstlt.;    HandcIsAtt. 
V.  Trelks;  PresseAtt.:  .  .  .  .;  KulturAtt.:  C.Gimenez;  Landwirt-chAtt.:  J. 
Ruiz  Santaella;  ,\tt.  für  soziale  .Angel.:  J.  P.  Saem  de  Miera;  Technischer 
Rat  für  Arbeitsangel.:    /'.  ['crez-Hermmde:;    zugot. :  S.  Busch  de  Enno.   - 
5  .  .  .  .,  K,  42;    K  in  Bremen  (5/.  Oyarzdbal,  39),    Hamburg  {6  F.  Gara-. 
Onliveros  y  Laplaiia,    GK,  3S),    Hannover,   Köln  (*  .V.  Bertnüdez  de  Castro, 
39),    München  (3  .....  42),    Pra?    (t  R.  Martin  llerrero,   39),    Wien    {t,J. 
Schuarts,  41),  Ötraßburg  (5  E.  S.  de  Eriee,  42);   VK  in   Breslau,  Düsseldorf, 
Danzig,   Dresden,    Emden,    Frankfurt  a.  M.   (5  A.  Colon»  Saslre,    42),    Kiel. 
Königsberg,  Leipzig,  Lübeck,  Mainz,  Mannheim,  Rostock. 

Thailand.   AOGes.  [Berlin-Dahlem,  Podbiclski-Ailec  1]:  Prasasna  Joiuihiu,  23.  2 
39;  1.  LegSekr.:  J.  Bhakdikul:  3.  LegSekr.:  Y.  Pn'.bul;  zuijet.  u.  Pres-cAtt.: 
.4.  Kaiiishthasen;   zuget.:  S.  Charimobhas,    V.  Pajareeyangkura;  Mar.Vtt.:  D. 
Languhen,  Kpt.  z.  S.;  HilfsMil.-  u.  LufAtt.:  Ch.  Kunjara,  OLt.  —  (t.  Uaije 
dorn,  GK,  34;  K  in  Bremen,  Hamburg,  Köln,  Wien. 

TürkeL    AUBotsch.  [W  35,  Tiergartcnstr.  19]:  Saffet  Arikan,  14.  8.  42;  Botscli 
Kat:  A'.  .V.  Kamtr;  1.  BotscliSckr.:  Kevutl  Kof;  2.  BotschSekre:  A'.  Belbez,  .^ 
Yemi§ciba$i,    M.  Kayagil,    M.  Conker;    3.   BotschSekr. :    S.  Sahipoglu;  Mii 
Att.:    K.  Akman,    Major    im    (ienStab;  MarAtt.:    F.  Korulürk,    Freg.-Kpt. 
Kultur.Vtt.:  N.  A.  Erkman.    —    t  B.  R.  Danisniend,  GK,  42;  K  in  Bremen 
(.  Ohleiuiorf,  GK,  42),  Frankfurt  a.  M.,  Hamburg  {iGalib  Evcen,  42),  München 
(Dr.  R.  Dannetnann,  GK,    38),    Prag  (6J.  Sabil  Akce,   GK,  39),  Wien  {6B. 
Özdogauci,  GK,  39),  Würzburg. 

Ungarn.  AOGes.  (W  35,  Drakcstr.  2]:  DOme  Sziöjay,  19.  12.  35;  LegRat  1.  Kl 
A.  Hofjmann  von  Nagysvteidg;  LegRat  2.  Kl.:  A.  von  HoUdn;  LegSekre:  Di 
G.  Mcszdros,  Dr.  1.  von  Taky,  Dr.  E.  Graf  Draskovich;  Mil.-  u.  LuftAtt.; 
S.  viltz  Homlok,  GM.;  KulturAtt.:  Dr.  C.  Haubert  von  Monostor,  Sektions- 
rat; Dr.  J.  Kovdcs;  Dr.  E.  von  Buucz;  PresseAtt.:  Dr.  E.  Schmidt-Papp, 
Dr.  K.  Korondi.  —  C.Goelz,  GK,  42;  jDr.  L.  Bikdssy  von  Bikds,  K,  39; 
K  in  Bremen,  Breslau,  Danzig,  Dresden,  Düsseldorf  {P.  Girardei,  GK,  30), 
Franldurt  a.  M,  Graz  (4  A'.  ton  LdszÜ,  42),  Halle  a.  S.,  Hamburg  (A. 
Voss,  GK,  29),  Königsberg  (A.  Deichgräber,  GK,  41),  Leipzig,  Mannheim, 
München  (iL.  von  Kvassay,  GK,  41),  Nürnberg,  Prag  [ZM.  von  Spdnyi,  40), 
Stettin,  Wien  {5  Vitßz  A.  Van  der  Venne,  GK,  38). 

Uruguay.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

USA.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Venezuela.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  Dez.  1941  abgebrochen. 


DentscbeR  Reich 


33 


Fläche  un'l  Bevölkerung 


Länder  und  Itfitl 


ijKm 
l.s.  1911 


run?  ') 


auf 
1  qkai 


Hauptstädte 


PrcuUen^j 321626 

Bayern  •)      

Sachsen 

Württemberg  *)  . 

Baden   

Thüringen 

Hamburij     

Hessen 

Mecklenburg' 

Braunschweig  ........ 

Oldenburg 

Bremen 

Anhalt 

Lip|ic 

Schaumburg-Lippe 

Saarland 

Wien 

Niederdonau 

Oberdonau 

Steiermark 

Kärnten 

Salzburg 

Tirol  und  Vorarlberg    .... 

Sudetenland 

Danzisj-Westpreußcn      .... 
Wartheland      


121626 

45310001 

141 

Berlin 

77785 

8222y52 

106 

München 

14995 

52.S1739 

31 

■  n 

19507 

2896920 

11 

art 

15069 

2502  442 

lt> 

uhe 

11760 

1743624 

U 

.ir 

747 

1711877 

2293 

Hamburg 

7691 

1469215 

191 

Darm»tadt 

16722 

900417 

67 

Schwerin 

3571 

Ö02873 

169 

'  Braiinschweig 

5396 

577648 

in: 

bürg 

324 

4500S4 

13- 

'  n 

2316 

431422 

186 

,  Dva>au 

1215 

187220 

154 

Dptmold 

340 

53195 

15i: 

1924 

842454 

43- 

D 

1216 

1929976 

15as 

1   \Mcn 

23502 

1697  676 

72 

1  Krems 

14216 

1034871 

73 

1  Linz 

17384 

1116407 

04 

!  ürai 

11554 

449713 

3" 

'-'       nfurt 

7153 

257226 

3' 

'"■ff 

13126 

486400 

37 

lun-iiruck 

22608 

2943187 

130 

i  Reichenberg 

26057 

2287394 

8>- 

I  » ;., 

43905 

4693722 

10 ; 

Protektorat  Böhmen  u.  Mähren 
Generalgouvernement    .... 

Großdeutsches  Reich     .... 


680709 

48901 

142113 


90030  765 
7380000 

ir   


132 
151 
128 


Prag 
Krakan 


..      871723  1    111  131  1!  Berlin 

Hierzu  die  eingegliederten  bisher  südslawischen  tiebiete  der  Untersteier- 
mark, Kärntens  und  Krains  (etwa  9620  qkm  mit  [1941]  775000  Bew.;  größere 
Städte  1931:  Cilli  17154,  Marburg  a.  d.  Drau  33131   Einw.). 

')  Im  ReichKgcbiet  Uitte  11)30  ohne  Uemelland  Wobnb«vOlkeruDg  am  17.  Mal  1939,  Im 
MrineUund  fortgucJirtebene  BevülkeruDg  am  1.  Jasaar  lO'JO.  lo  den  eingegliederten  Oit- 
gebloten  Berälkerung  Knde  1939,  in  Eupen,  Malmedy  und  M'ireanet  Bevölkerung  Mitte  1940, 
Im  Protektorat  Böhmen  und  Mähren  Bevölkenmg  Anlang  194U,  Im  Generalgouvernement 
Berechnung  vom  23.  Novemlwr  1942.  —  ')  ohne  die  Meerestelle  (Halte,  Bodden  uaw.)  und  den 
deutschen  Anteil  am  Bodensee. 

Bevölkerungsbewegung') 
Lebend- 
geborene 

1633249         20,4         1009258«) 
_^ 1644  752         20,4         1045708«) 

')  ohne  die  eingegliederten  Ostgebiete  und  Enpen-Ualmedy. 
1939  Im  Kriege  UeiaUenen.  


Jahr      Heiraten 


vT        Gestorbene 


1939 
1940 


944331 
731400 


vT 

12,6 
13,0 


vT 


180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  15.  Januar  1943] 


Geburten- 
überschuß 
623991         7,8 
599043         7,4 

«)  ohne  die  seit  1.  September 

D  3 


34  Deatoches  Reich 

Fläche  und  Bevölkerung  der  CkM  der  NSDAP. 

(uarh  dem  tiobiel'''tanil  vom  l.  J»n.  IWI) 


(j  u  u  ('  (!iuhAU|>(«tacl(« 

Badnn '       )■.  .!  •  i. 

Bayreuth«) •*> 

Berlin      

Danzig-Westpreußen   .    . 

Düsseldorl r( 

Essen 

Franken 

Halle-Mersebur^ t». 

Hamburg 

Hessf  n-Nassau U 

Kärnten 

Köln-Anchen 

Kurlles^en      ..... 
Magdebur^'-Anhalt   . 

Mainfranken T 

Mark  Brandenburg 

Mecklenburjj      

Mosellaud  ') 

München-Oberbaycm  .    .    . 
Niederdonau  ').... 
Niederschle-ien     .    .    . 

Oberdcmau  ') 

Obcrüchle?ien     ...  ■ » 

Ost-Ilanuüver 

OstpreuLien 

Pouimern 

Sachsen 

Salzburg 

bchlc.^wig-Hoistein  .... 

Sehwaben 

Steiermark ;        ; 

Sudetenland  •) 

Süd-llannDver-Braunschweig     . 

Thiinn^en 

Tirol- Vorarlberg 1^ 

Wartheland 

Weser-Ems 

Westfalen-Nord    ... 
Westfalen-Süd  .... 

Westmark  ') , ,  „ 

Wien 

Württemberg-Hohenzollern    .        .  _..o.. 

Deutsches  Reich  ohne  Protektorat  Büh- 

naen  und  Mähren 6S0709  ,SW!,a'j7Gg 


M  Im  ReiclMuellet  Mitte  1039  ohn«  MeinelUiid  W 

Hemelland  fortgetchricbene  BerOlktnxnf  »m  1.  J»aaar  IMO 


I  ,  I      lf-..L I    -      I  ,     . 1 

Vit  U 

AnhaJi 

Mit  d«r  tUcMnuf  btr:   &W<J/  J" 

i  .  . 

Bad  n    -   0  Karlaruhe 


itflWr.  U*.;. 


f^tKrTrcteruBOrtt      '*     Ä"» 


>  '.'.«rlam 

W  '.  -  Ku 


M 


Piaasita  un<l  Wirix-'n!'. 
I  UQorr  •.      V.      ' 

K  utlu«   u  n  . 


'i  Ntnw»  Ixmi^B  hm  «»m  <i«ai  ««4  um«i  •«»*<*  »•« 


ifi  Deutsches  Reich:  Baden   -   B«yern 

Wichtige  Städte  1939 

^  ,.     ,      ,  1(11111,1      I!     '  "    --  •-''■  "'7     ^•  .pnli-ipi  284  957 

Badin-üadt-n  .   .     33  16G     1-  ',  ^l^nii 

Freiburg.    .    .    .   110  HO     Lv.r.a. ..  -- ■-.      i  i-.^-v.ii.  .      <JUii 

Zeitungen.     K   ••-"i-:   Führer  'n:,!-    .z.:  .i,.t!.'..   I!..!    Tro-o.    -   Fn-i- 
bürg:  Alemanne    ■  i'r.er  Zi / 

(n:it.-^iiz.i,  Ncui'-t'  ..,,  ..len.  —  K'  :. 

M;.inili.i:n:   Hai:,  iikreuzbanner  (nat.-soi.).  N««»  *••♦'  iieitun».    -    1  lortlieuu. 

Au7.ri:,'er  (alle  l.icl.). 


Bayern   -     ij  München  („Hauptstadt  der  Bewegung") 
Ueichsftatthaltcr:  Franz  Ritter  von  Epp,  Gen.  der  Inf. 
MinRat.  Schachinger. 

Hlnliterlum 

Miiil'rSs.,  Finanzen,  Wirt.^chaJt.  Chef  der  und  der  Undp«(or«l- 

V,  :    btr.  P.  '-•iV^fer,  Gaulpiter.    -  i.,..r„.i.    „    K.,iii,.- 

.\  ,z.  Zt.  erkrankt);   Vertr.:   P.Oit 


\  i 


Staat.skanzlci.     MinRat:  Dr.  H.  von  BttM. 

Innere.«.     StSekr.:    Kn,ßmn\er.    -    MinDir.:    Dr.  \V.  SthulUe; 

HberxUin,   V^-UbcrgruppenfUhrer.    Gen.    d«r   PoÜMi;    H'    ' '■-• 

Untorricbt  und  Kultu-.     SlSekr.:   -  MinlHr.: 

Staatsbibliothek.     GenDir.:  Dr.  R.  litdimntin. 

Staatsarchiv.      GenDir.:    

Finanzen.     MinÜir.:  Di.  Fr.  Sieberi. 

Priis.  dir  baycr.  S  '  lenvcnvaltun?:  O.  vott  Schtteidtr.  —  Bnj-er.  St*«U- 

bauk.    Präs.:  A. 
Wirtächaft.    MinDir.:  Vt.  K.  ScMumprethl. 

Fläche    1942:    77764    qkm.     -     Wohnbevölkerung    17.    Umi    1939: 
S2229S'2  Bew.,   106    auf    1  qkm. 

Wichtig«"  stacitp   1. '.>'.• 

(i-  München     .    .   829318  ,  Ftlrth «231.'>     P«"iiii  25665 

:-....     31775     Hof  ...  '•"■    I 

'  :i-    ,1 25958     InT^^tsil' 

AM.liaüi'nburg    .     4537!»     I-.  lern    .  '   ' 

.\uL'Sinir^'.   .    .    .    1S.T374      i  ....  ■         ' 

lJ,i:iib<T-.    .    .    .      ;<■'  1    ■  '1.  Pf.- 

Biivreuth.    .    .    .       1  j"-  ...  -  '    '  - 

{•■Är.-.'j. 3JÖÜ:.;  .  R.Ul  1-  '       ' 

Erliin.'i.'ii .    .    .    .     35U64  !  .    . 

Frankcnthal    .    .     27023  1       u  •.ui.-lr.U/c.    .     24  4.'5^  ,  /v.v.iiirui'K<;n    .    .      .><» .  14 

I  Nürnberg.   .    .    .   4233S3  ! 


DruUcbes  Reich:  baytru  —  BrauüM  inf-ig  —  tirrwi. 

7  .    .  »  1,   r.    .  f.  n  ■       I  1  -1  VI  ,..,      ;   ...  1'      "    :         l   .    _      T/         V.l..      _        .       . 


Braunschweig  -    > 

Fi..l,-li..<;itth»lter;  huiU^i  J.rJ.in  ,'v.  Br»ui. 


j-\  li  .    AI  l 


SUaUmlalstcrlar^    '"    "-•   '"'■' 
MinPrl«.,    Kinantrn,    Inr.rrr«  u.    V. 

I)ir    .;       Nftimmn:  ir.    n  hv  fr.   I:.  •  Staat'irrMv  rw,.!frnl 

H  ..!■■  I  ■:  ■  '11.   -  W  17.  Mai  I 

n.  ,.'.,'   ■  ■      I .....  1  1,.    .  > 


Zeitunjen:  23.  -   Bra  itunsr  fn»t.-»ui.^  Landf'ifitu:. 


Bremen 

ReickMtatthaltfr:  Fa\U  Wigtner  (5.  Uiilenburg). 

8«nat 
R*L'icr.  BUnrennrijter;  /.   //.  Bohmtker,  SA.-Oh*r?nipp«DfUhr«r. 

SA.-Ob«rfUhrer,   Dr.  r",; 


Flai  —    WoiinbovOlIceru:  -1 

>l.  S«(it.    I  Uow..   t3-s  auf  1   rjkm.    -  .7 

(1942:  4453vi,  fc,n 

ZeituD^en:  b  LUcm..:);    u.cr  ^citun-,  li.cr  .NaclirietUn  a.it  \Vc.-.  i 

/eitunir. 


lur. 
1  i;iiizig-We«t- 

-    f; 

-  .ilt: 

38  Deutsches  Reich:  Daniip-Westpreoßen  —  Hamburf 

Danzig-Westpreußen,  Roichsgau  —    •  i? 

l;,.:.h-.tatthalter:  ^»..-  ■   '       '-    ■■■■'■■•■-      -     ^"-    -'  •  J,.- n..;,.),.- 

■t.itiiiriltprs  in  der  ?•  '"' 

ab   1.  Jan.  1943  auci.  •..-  ...-.,..,.■ ... ■-    ML'. 

Stellvertreter  des  Rcieh-statlhaltcrs  in  der  OauBelbslverwaltun?:  Dr.  W'i«r»- 

Keiser,  Gauhauptniann. 

Staatliche  Verwaltung  («usrleich  Behörde  des  ReePrS.'!.  in  Danzip) 
'/i'ntralvvrwalf.m  •:   Itifl.  Ine.  Hitlh.  ' 

holten:  btr.  .S'm' '-    H'^-lMr.    -    II 

hr.f:rol.:nimiti,  I  ''ir.  —   III 

scliaft*|ifle-e:  J.  'ir.    -    1 

Heikel,   Sen.   —    V.   W.rt  chaft  u.  Arbtil:   It  '    "' 

Arbiit:6'(i6riW,  Pra<.  -  VI   I.an.lo^f./rstamt 

VII.  Bauwesen:  fln '■        '    '     "     '  ' 

iier.  RfL'Oir.   —   W:i 
Dem   Rpieli-  ■ 

proHt'en:  / 
.Sii'  luiii,'>^n. 

//  .     -     Ol. 

Dr.  Bode.   -    \:  ... 

Keunerunjsprä^id'  '»r.  O.  v<m  KeudeU. 

Fläche:  •:"'■•'<■■'  -—  -  w.i.  .,i,,  ■  ..n.rin,  '  loio-  •■>':>i7".oi  Rf  u- ,  t;«;  auf 
1    qkm.    — 

130107,    Klb::.. .  . 

27319,  Marienwerder  204S1,  ')■ 

Zeituncren.       D ■•■    ^  .l-r,),tr„      .- 

Bromberir:    i)eiit<<||,>  1  "er 

Zeitun?.    —    firaudcn«.  iJ^.    .  » 

Thorn:  Th.er  Freiheit. 

Hamburg  (Hansestadt  Hamburg) 
Uuichsstatthalter:  A'nrJ  Kaujmayw,  RKomm.  für  die  Seeschiffahrt. 
Staatsverwaltun?:  A".  A'aii/ni/inn  (?.  n.).  —  Stclkertr.:  ^'     "'■     ,  StSekr.  (»U?. 

Vertr.).    R.  Querner,  (iLt.,  V^-''rupP«'>'U'>™''-    —    I  Dr-  C.  livrk 

von  Wülßngen.  , 

Gemeindeverwaltung.     Reichsstatthalter:  A'.  Kaufmann.     Beieeordnetc:  C.  V. 

Kroqmann,   Bür^rermeister,    1.    "  '  ■-■•   "       •        ■        ■.      >     ... 

iKilter«»,  A.  Rirhler,  Dr.  F.  O;' 

merer;  Dr.  C  Weriiermfittn,  (/     w  irrn^i,  i».    /ir,  ,  ir.  y/    .^'/im'v.  nr.   im    li. 

Becker,  \V.  Kohlmeyer;  zurzeit  abgeordnet:  W.  ton  AlUciwdm,  H.  Ilenningten, 

f.  Olle,  Senato.i-en. 
l'iilizeipräs.:  II.  Kehrl. 

Fläche:  747  qkm.  —  Wohnbevölkcruntr  17.  Mai  1939:  171IS77  Bow., 
22;i3  auf  1  qkm.  —  Startfbezirl;:  30S  qkm;  Landbezirk:  439  qkm;  Freihafen- 
gebiet 15,47  qkm. 

Zeitunfjen.  Hamburg:  Tageblatt,  Anzeiger,  Fremdenblatt  f'^mni  »«.-i  \ 
(alle  tägl.t. 


DeoUrbrs  R«ich:  IlesKD  —  Kirnten  —  Lipp«  39 

Hessen  —    ©  Darmstadt 
R«irh«<itatthBlter:  Jakob  SfTenyfT. 

Kulif-r  :.T  Ijinde<iret,Mcrunj:  J.  Hyreiigtr,  ]teicbj>itatth&ltrr    —  Vcrtr. :  .  lititier, 

StSrkr 

Al.t  f«.      P^r  -    I.   All(f.    '  •: 

/.■.  <T.     -     11  MI     Inr'T»- 

M  UinHtt.  -   I  i- 

V.  I>r     h     <•     //'  't; 

I  'r  —      \  1  I.      lill.UiUi'-**-  II. 

\  -     VIII    Arb.-il   u     .  I. 

Mini..".  I\     I  ^>An«K,   KegDir.    —    X.    Vcrtrctuag 

n--.. n-  ,11  r...-;.:.    /, 

Verwallutu'H/iTieht^hof.     ftt*.-  blf.  KuehUr,  V.  richtsrat. 

SlaaUarchiv.     ArchivDir. :  Dr.  Chmm. 

Fliehe:  7691  qkm.  -  Wohnbevölkerung  17.  Mai  1U39:  1169215  Bew., 
191   auf  1  qkm. 

Wirbt  ige  Stidte  1930 

®  Darmstadt  .   .    116196     C.icLVn 465C.O  '  Offonbaeh    .    .    .     87063 

Bini;t-D 16547     Main» 16-  rnw 5S7S1 

rhein.  Aiiz>i.:rr.    -  "      :z: 

M.er   Anrinjjer.    —         ,         .  ;ng 

;alle  Ugl.). 

Kärnten,  Reichspau   —   ®  Klagenfurt 
RfichMtatthalter:  Dr.  FrMrieh   Rainer. 

i:     ■■  F.  n'oUegter. 

'  inann:  M.  Salmeunig. 

Fl&che:  11554  qkm.  -  Wohnbevölkerung  17.  Mai  1939:  449713  Bew., 
39  auf  1  qkm.  -  Wichtige  Stidte:  0  Kla^onfurt  56701.  Villach  25764  Einw. 

ZeituOe'en.     Kla'j'enfurt:  Kärntner  Zeitung.  —  Villaeh:  Kärntner  Volks- 
ceitung. 

Lippe   —   ®  Detmold 
Keiclwstatthalter:  Dr.  AlfTtd  Mtytr. 

>t     ■  Mm.      StMin.:    Dr.    A.    Meyer,   Rcichi>statthalter.      Stollverlr.: 

.1  die. 

Fliehe:  1215  qkm.  -  Wohnbevölkerung  17.  Mai  1939:  1S7220  Bew., 
154  auf  1  qkm.  -   ©  Detmold  23202  Einw. 

Zeitungen:  9.  —  Detmold:  Staatsxeitung  (nat -(oi.)  (tigl). 


40    Deutsches  Reich:  Mecklenburg  —  Niederdonau  —  Oberdonao  -  Oldenburif 

Mecklenburg  —  ©  Schwerin 
Reichsstatthalter:  Friedrich  HildtbrandL 

Staatsministerium.    StMin.:  Dr.  F.  Scharf.  -  Vortr.  Rat:  Dr.  .  Huhrbifr, 

OReeRat. 
Innere.-;:  Dr.  Sludemund.  MinDir. 
Finanzen:    Reinke,  MinlUt. 

Landwirtschaft  u.  Domänen:  h'rdn^n^nn.  MinRat. 
Wissenschaft.  Erziehung  u.  Volk'biMun?:  Krüoer,  • 
Hochbauwe'^en:  Oeding,  RepDii .    —    Siedlunf;  u.  I  Dr.  Sa<jtr,  IU|f.- 

Dir.  —  Landesforst verw.:  ton  Biilou,  OLanJfor 

Fläche:  15722  qkm.  -  Wohnbevölkerung  «7.  Mai  19S9:  900417  Bew., 

57  auf  1  qkm.  -  Wichtige  Stiidte:  ®S  '        V  ClUtrow  2Ö191,  Ncu- 

brandcnburi,'  21851.  NVustrolitz  26004.  :-  k  J,   121  192,  8«ri.tadt 

Wismar  ^  36666  Kinw. 

Zeitungen:    .31.    —    Schwerin:    Niederdeutscher   BeobaehUr   (iMt.-aot.), 
Meckl.  Zeitung.  —  Rostock:  R.er  Anzeiger  (alle  tA^L). 


Niederdonau,  Reichsgau   —   0  Krems  ') 

Reichsstatthalter:  Dr.  Iluo    Jury. 

RegPrä.«.:  l»r.  E.  Gruber.  —  Ciuuhauptmann:  Dr.  S.  Maptr. 

Flache:  23502  qkm.  -  W.,hnl'  :«  Hkw.. 

72  auf  1  qkm.   —   Wirlitiirr  St     •!:.       •  I!:,.'.  n 
24111,    Berndorf    lOiiö'.t.    I 

1051'J,   Stiickerau    13754,   ^•..    . 
24983  Einw. 

Oberdonau,  Reichsgau   —   0  Linz 

Reichsstatthalter:  Augitst  Eigrtiber. 
RegPräs.:  Dr.  G.  PaUen. 

Fläche:  14216  qkm.  -  W  .1,  n!...  v,,Ik  ,rii  n  •  IT  V  li  l'.in    inilsTl  P..«., 

73  auf  1  qkm.    —    Wichti-  ■  -au 
am  Inn  7577,  Gmunden  In       ,              ;          ,    -     _,  ■.« 

Zeitungen.    Linz:  Volksstimme,  Tagespost. 


Oldenburg  —   ®  Uidcnburg 

Reichsstatthalter:  Paul  \\  cjokt  (?.  Bremen). 

Staatsministerium.    MinPräi.:  n.  Joet,  Min.  de»  Innern.  -   Kulta«,  Unter- 
richt, Finanzen  u.  Wirtschaft:  J.  Pauly. 


')  Sita  bU  aaf  weiteres  In  Wies  I,  Heirenfun  11-13. 


D«atMbe<  R«tcb:  Oldenburg  —   Pr«nß«D 


41 


Innerf«,   L»n.t »  irt«rh»f  t  u.  »rkebr.     MinRit«:    W.  KUrrt,  H.   Tantzen 
W.  Rm»,   W.  ().if,ui.,r<  II. 

Knltof  a.  ('nterrieht.    MinlUt:  ftftring. 

Soiiale  FUf    -  ■        •'"■'  ■     '    -  • 


Fin»nt#n  u 
J.  Fucher. 


■  Früdtrirfuen,  OFir-Kii. 

■iT/  /,  .  IMutral:  OR*eR*t  Dr. 


|(iT 

Wilhritii-Iiaven  K.i,   II 

/,  ritiini»»n"  11     - 
Stadt  und  I^n<l    fx-ul'-  tu 


'.a.A;  <  t"ii  -jn  ■ 


'J    ,    .Mr.':rir.';Irn    I'. 


Preußen  —  ©  Brrlin 

StMUmlnIttcrtum  fW  «.  L«in«ir*r  Str  Sl  f Anril  I?»!W 


ri     '■ 

/)   ,r.   .,,.,'V» 


■t 

■a. 


L»nd- 

Dr.  7. 

—  Arbeit:  A'.  ÜtkUt,  itArbeiumin.  —  Wirt- 


StS..kr.:  P.  K'Tner.  -  PrMMrbrf:  Dr.  B.  OrüAaek,  MioDir.  -  SlinVerw.   Dir.: 
llatttntrh».  O"-   "   • 

In«p.   iif>T   Ort  H.  nimmifT,  Chtt  der  deut«fb.   Polixe'  n.  RFOhrer 

der  H. 

StaaUrat  'fl^'jn  W  «»,  Uipii^er  ftr   S' 

Der   Sttatarat   h»r4t   Ah*  um   in    -^^  n.      V.r 

•efut  »ich  (utammen  '••-  ,  den  StM,  .. ..  ^vtSeltre- 

Uren;  ieine  Qbriren  ^'  '  werden  roin  MlnPri«    ernannt 

Prn.      II  -    SehriftfOhrer:  Dr.  B.  Griltbarh.  preuO.  StRat, 

MinKi-  m. 


Oberreehnuneikamnier  fPotvlam].     Pri.«.:  Dr.  H.  ytüller,  StVin.  a.  D. 
.Staat.<arcbiv.    GeoDir:  Dr.  E.  Zipftl. 

Ministerien  an4  ander«  ZentnIbehArden 

Kin  'x-n  ll.     S»M  n.:   Pr«'.  Pr.  PnTyilt.  -    StSpkr.r 

|i-  -     Mrwr.    Pr.    Turrtrr     Pr     firhfrh,     Perl-     — 

Mini'ir-       !■>■•  M-     /        ,r_  nr.  Inf.  SrhuhiTl.  Ilrtmnnn,  Pr.   Riewald,  Pap«, 

Kajfttr,  Dr.  ton  Utiuinger.   —    VerwDir.:   Utin,  OFinRat. 


42 


Deutsches  Reich:  Preußen 


OenStKasse.    Dir.  i.  V.:  Will,  Bp?-  u.  Kassenrat.  —  PreuQ.  Staatsbank  (S. 
hnndlun?):  Präs.:  Dt.  Sehroeder,  MOntc.     Dir.:  Dr.  Moter. 
Die  übrigen  Ministerien  s.  Deutsches  Reic!i. 


Provinzbehfiroen 

OPräsiflenton    n.    ReeiernncBorSsijlpntPn. 
E.    h'nrh    'K   ■  .  Attnerrnntm:    Ti 

Dr.  K.  Schtt  ■  !\\i:   V.  Dom,!).  - 

Viktoriastr.   üll;   ^l  Tt:  fP  '    '  ' 

fiirt  a.  0.:  Relnrdl).  -  Ber 
Pommern    fSfottin]:    Fr.    N'-,-.-.,-  ■ 
Kiislin:  Dr.   Mnüer:  SchnciilemUhl:    ' 
K.  Hnvke  (Brr«liiii:  Dr.  O.  Kroll:  I.i-   .      -     . 
[Knttowit?!:    Fr.   Prnrhl  Mlpprln:    Srhmfll;  V 
Sarh'pp  fMac-Ioliurfl:  C.  vnn  Ulrtrh   ^'    •'   ' 
Dr.   Smn'mfr:    i:rfnrt:   Dr.   Wther). 
(Schief  "■•     > 


Ootpreußen    fKönipfben?!: 


-niei«tpr.  — 


lon 


■■■'■i-ns).    -    }' 
■  ,:    Dr.    / 


Srhmitfl-i, , '■' 

fMiln^^torl:  Dr.  A 
Ocw^hiiiieti;   .Arn 

Iihi'inpnvinz   [Ki'lilrn/ 


,.,V    - 

.    Kur..; 
<« 

,    .  .:.  ;. .  '.'...;.: r: 

A".    MnHhnti;    Stade:     A. 

1.1  r    T.i>iihfrl\_    —   Wealfnlen 

A    Frfiherr  rem 

l'h     Priti-  rnn 


M.t.larl: 
Tfrl  Ol  fu 


1. 


I»r.  fl. 


rf; 


Dr.  Burniiilt:    Köln:    F..   Rffti^r:    Trier:  Siekmeier; 
}i(>hori7Mllirn   (.'^i!:mnrink''"n:   U'.  Drrher). 


Aachen:  Vogtlmutg). 


Diplomatisches  und   Konsularkorps 

Kon.sulatc  der  fremden  Mächte,  s.  Deutschen  Reich,  Dipl.  Korps. 
(.\Ue  übrigen  Vertretungen  wurden  I.April  1932  au(^elöRt) 


nsche  (\.  Auü-.  19111  'ind  Wohnbevölkerung  (17    Mai  1{»39> ») 


PriA-nz'Ti 


r|km       Bovülkcninjr 


auf 
1  qkm 


nau:>tst,idlp 


0.etr'r'>u[jon 

Berlin 

Mark  Brandenburg 
Pommern      .... 
Niedpr'icMesier 
Oberschle?icn  . 

Sach'pn    

Sclilpswicr-Holstein     .    . 

Hannuvpr 

Wp=tfalpn 

Hp'^'pn-Nassau    .... 

Rlipinpro\Hnz 

Hohpnziillerische  Lande 

Preußen 
>)  ■.  8.  33.  FuBncte  1. 


2  731 

■  '.'TS 


13 

.'IT 


1<;^47 
2Ö535 


333R777 
4.33fs756 
30(l7!t33 
2  30?,  -  1 1 

32^'' .'.:('• 
4311  i'-l 
361 ::-"-' 
15^'.'-'.: 

3457  177 
5209401 
2675111 

79s?  IM 

73  7(1»; 


321 62o  I    45310081 


63 

4910 

79 

r-2 

1  ■_'? 

21  I 

Ml 

\(>\ 

sy 

25s 

159 

313 

65 


1411 


Köni^bberi;  ^ 

ßprlin 

.'Stettin  »J, 

Brp'lau 

Kattowiti 

Ma:i|pburs,' 

Kipl  .5. 

Hannover 

Mün'iter 

Ka"spl 

Koblenz 

Si.'mariniTi'n 

Berlin 


Dfotacbe»  Reich:  Prfußen 

W                                  Wo'  nb^v 

•    Bfrlin  .    . 

^ 

Aarhpn     .    . 

.    I' 

Allnr^^iin    . 

-, 

A                             M 

Ji 

1" 

Bi-I^f.!.!  .    . 

)v 

Borhfilt     ,    . 

Borhuni  .    . 

?,"' 

Bonn    .    .    . 

!'• 

Bottrop    .    . 

Brsn'lonhiir? 

H- 

V. 

R 

C. 

■K.tuxcl 


19) 


•n.  . 


43 


r.  I  /.m 

■  I 

^  .  ^  •  h 

I91ft42 

.'•1 077 


.  1 


I^ 

I' 

I' 

I)uri>n   .    .     . 

Dtlüsel.lorf  . 

hr 

Fbeniw«ldp  .    . 

■\ 

Rmdm  ^,    .    . 

n  - 

Erfurt  .... 

1»'.. 

Eüchweilc-r  .    . 

:; 

R!«.«rn   .... 

w. 

Flensburg  ,1,   . 

'l 

F-  •    '  it«l 

4' 

r            .  M. 

65.  : 

Fr .,.,.   a.  0. 

s  • 

Fuld» 3 


n.  ,.n" 

fil.-.! 

Oleiwitz  .    . 

ni..-:.ll.     .     .      . 

"T^,  Bad 


•PH    .    . 

M  .^  . 

;.h    .    . 

■    'tf.) 
Zeitungen 

II    -  ..„-.: 
i>  I  <i  li  ij  •■  ti 


2'' 

r, 
II 

!'!' 
5t2M 

37rr,l 
3-^ 
4'- 
IM 
67 

Berli 

... .     III. 


lU   ,JU 


'.r^  .    .    . 

w..,  ».Lahn 

1 

•■'  .*, . 

^•,' 

i-n 

;Th! 

Uhr  13 


.   .   .  ;!."-'.<  I 

.    .    .  S'"<'^l 

r„'  ;Rhl.-  .  -;i 

'  ''.{.    '.    .  ;:■.!! 

6?M05 

8<»150 

rt     .    .    .  -■■^AT 

■n     .    .    .  1 

..w .... 


'ij  a.  S. 


29651 

, 

44  13'"' 

._  ..'..'i 

37:.                             le.) 

.  .  n2>-r?i 

.  .   :!  .    . 

.   170.15« 

■n.    .    .    . 

.     73548 

^'    ■••■nber?.    . 

.     37ft92 

36M9     WiipperUl  .    . 

.  4nir,72 

37S59    Zeitx 

.     30  424 

(urt  a.  0.:  Üdcr-Zoitung, 


n:    Viilki<ioh(>r  Bpobacht«r   (nat.-noi.),    Anfrriff  (nat.- 
..    ...  ^•"nu?eabe,    Lokal-Anzei?er,  Morien 

i\  :u.'iioiT^'.-:    D.  Prignitzcr    (nat.-soz.).    —    Frank- 


li 


Deutsches  Reich:  Preußen  —  Saarland 


sau.     F' 



Kas't'l: 

Wiesbadiii. 

-iin.       Brc- 

Zeituni;. 

—    (.lioi 

in?  'mt  - 

^^,    \          

V<>U(«ltH 


Hannover.     Hannover:   Nieder«ächs.  Ta«jes2eitung  (nat.-sot.),    Anzeiger, 
Kurier/Ta?eblatt. 

H  essen- Xa 
ral-.VnzciijiT.  — 
richten,  Post.  — 

Nieder-^ .-!! 
Nachrichten 
Nordschlc^.  i 

sot.),    Nachrichten.    —    II 
(nat.-foz.).  —  I.ieLOJitz:  -N 

Obersrhlesien.  Beuthi-n:  Ostdeii 
witJ!:  Oberschles.  Wanderer  (nat.-soz.).  - 
80Z.).  —  Oppeln:  OS/Tageszeitung  (nat.-soi.) 

Ostpreußen.  Königsberg:  Prvuß 
tung,  Tageblatt. 

Pommern.  Stettin:  Pommersche 
Ost°ee-Zeitung. 

Hheinprovinz. 
blatt  (nat.-<oz.).    — 
90Z.),  D.  Mitta?.    - 
(nat.-snz.l,    .Ml'.n'ni. 
blatt  (nat.-«oz.!.    -    1 
Tag.   —   Wuppertal:  ' 

Sachsen.  Krfurt 
Thür.  Alldem.  Zeitun?. 
Nachrichten.     —    Ma','deborg: 

Schleswig-Holstein.     I 
Schlesw.-Hnlst.  Ta^eszeitun',' 

Westfalen.  Bielefeld:  \\\M.  .N 
Zeitun?.    —    Bochum:    Anzeiger.    —     I' 

Erde  (nat.-snzJ,  Tr<'m..Tiin.  —  GeUenkircl  cij:  We  tl.  bf  iMt  ,ii:h.-i.7.,j. 
MUn-ter:  Wf-tf.  T:i.'. -z.itung  (nat.-scz.).  —  Oelde:  Glocke  (nat.-soi.). 
Paderborn:  We.stf.  Volksblatt. 


Zeitung  (n»t.-so«.),  Allgemeine  /••l- 
Zcitung   (nat. -MS.).    Gen.-Anzei^'or 


-eher  bi'uL>iiclil«r  (nat.-«ol.),  Zvilui^',  Neu< 


ThUr.  Gau 
—    Halle:   :. 

D.    Mitt 


(nat.-soz,;,    M.er   Zm 

hten  (nat.-s'x.l     —    Un.. 
K.er  Zeitung  (nat.-'iox.). 


Saarland   —   ®  Saarbrücken 
Reichskommissar'):  Josej  Hurdiel.  —  Stand.  Vertr.:  Barth,  RegPräs. 

Fläche:  1924  qkm.  -  Wohnbevölkcruni.'  17.  Mai  1030;  «t2  154  Bc« 
43S  auf  1  qkm  (Gau  Westmark:  7417  qkm  mit  [1939]  1892210  Bew.). 

Wichticre  Städte:  ©Saarbrücken  133345.  Dudweiler  24601,  : 
bur?  (Saar)  21  872,  Neunkirchen  39351,  Saarlaiitern  32315.  St.  In?bert  l 
Sulzbach  21241,  Völklingen  35150  Einw.   -  Stadt«  im  ehem.  RegBez.  Spey 

')  Für  die  Dauer  de«  Kriege«  Ist  die  Dlena<<UIle  de«  RelchsktimmlMar«  tOr  da»  B«jir- 
Innd  mit  der  des  BeglenimrnprlUildenten  Id  Speyer  lu  einer  Behörde  mit  der  Brzeli  bniitif 
,J>er  Belchsatattbalter  Is  der  Westma.k"  aod  dem   Biti  In  B*»rbrOckei>  zuummengcfa L ' 


DeuUcbes  Rtieb:   Saarluid  —  SacbMn  —  Ealsbarg  45 


(*.  Uli- 
144  4;:. 


Zeitungen:  äurbrUeJcen:  Nb^-Weatmark,  S.er  Zeitung. 
Sachsen  —   ©  Dresden 

iicirhA-f.-ittliiitti  r      Miri:,.     1/  ,>,,/|;,„7„n. 

Landesregierang 
Mit  der  K«gienin(r  btr.:  M.  MuUrhmann  [*.  oben 

'i'^f  dir  Stuatskanilpi:  Dr.   K.  dotUrhatd,  MinDir.    -    Chef  des  Pres«ebaro» 
■Taeje,  K.'.-liir. 

Ministerium 
Inneres:  Dr.  K.  FriUch.  -   Wirtscliiift  u.   Arbeit:  G.  Lenk.   -   Finanzen:   R. 
Kampf.  —   Unterrieht:  Gvplen,  Minliat. 

f'""  '.  Lande<r  r. 

AI  •    ...  .    .....   ,.       —  V.   ..■,.,-,  u.  .«.-•■••     '■-    '•• "■ -'>ir.  — 

linanien:  Dr.  B.  Knupltr,  MinKat.  -   l'rus.  .; 

Fläche:  14905  qkm.  -  WofanbevOlkerun?  17.  Mai  1939:5231739  Bew.. 

■U'i  -iiif   I    ..L:m 

Wiebtif^e  Stidte  1939 

^   i'n>.i.r,  ....     37167     Plauen 111889 

Aue  ...  .riM-lo     Kadobenl.    ...     37652 

Bautzen  .  ,;  .  abach  .   .     ZXanX 

Chemnitz.    .    .    .  ;t:!7'                                                                          2't943 

Crimmitschau.    .  jr.  ;-..   - 

Froiber?  ....  3t;  •  -        - 


Z. 

Zwickau;    Xeu«   Z.ef   Zetluo^   ^uat.-Bui.;. 


.•-•ste 


Salzburg,   H  =  '       n   —   ©Salzburg 
Reichsstatthalter:  Dr.  GuMai  A  ■:. 

Hegl'ru.i.:  Dr.  A.  Reitter. 

Abr    '  : 'nfs:   I.  Dengter.  Roe.-Dir.   -   U.  K.  S  -    m.  Dr. 

''                  '.    -    IV.    Ur.    H.   :irhatch.   -    V.  A.  Dipl.-Ing.    - 

I  t....^.iii.im'rci:  Dr.  H,  Lipperl.  

Flache:  7153  qkm.  —  Wohnbevölkeruaf  17.  Mai  1939:  257226  Bew., 
3t;  auf  l  qkm.   -   Wichtijje  Städte:  ®  Salitor^  77170,  Hallein  11040  Einw. 

Zeitungen:  Salzburger  Zeituni^. 


46       Deutsches  Eeich:  Schaumburg-Lippc  —  Steiermark  —  Sudetenland 
Schaumburg-Lippe  —   ©  Bückeburg 

Reichsstattbalter:  Dr.  A/yreii  Meyer. 

Landesregierung 
Präs.  d.  Landesregierung:  Dreier;  ÖtcUvcrtr.:  Garnjosl. 

Fläche:  340  qkm.  -   Wohnbevölkerung  17.  Mai  1939:  53195  Bew., 
156  auf  1  qkm.  —  Wichtige  Städte:  ®  Büi-keburg  "050,  Stadthagen  b590  Einw. 

Zeitungen:  3.  —  BUckeburg:  „Schauniburg."  Laudeszeituug  für  Schauni- 
burg-Lippe  (nat.-soz.;  tägl.). 


Steiermark,  lieichsgau  —  ©  Graz 

Reichsstattlialtcr:  Dr.  Sijirieä  L'iberreilher. 

RegPräs.:  Dr.  O.  Müller-IIaccius. 

Gauhauptmann:  Dr.  A.  Dadieu. 

Abteilungsehüfs:  I.  Dr.  E.  Mayrhofer.  —   II.  Dr.  J.  Papcsch.  —   111.  Ür.  J. 
^treii'jer.  —  IV.  Dr.  Fr.  Fina.  —  V.  Ing.  S.  Uil/rich. 

Gaukämmerer:  Dr.  //.   Pagl. 

Fläche:  173S4  qkm.  -  Wohnbevölkerung  17.  Mai  1939:  1  116  107  Bew.. 
64  auf  1  qkm.  —  Wichtige  Städte:  ®  Graz  2ü<747,  Brück  a.  d.  Mur  1336ü. 
Eisenerz  1137Ö,  Kupfcnberg  152a3,  Knittelfeld  121b6,  Leoben  33444  Einw. 

Zeitungen.  Graz:  Tagespost,  Kleine  Zeitung.  —  Brück  a.  d.  Mur:  Ober- 
steirerblatt.  —  Leoben:  Uberstcir.  VoLkszeitung. 


Sudetenland,  Rcichsgau   —   ©  Reichenberg 

Reichsstatthalter:  Konrad  Heulern.  —  Stellvertr.:  Dr.  F.  Vogeler,  RegPräs. 

RegPräs.  Aussig:  U.  Krebs.  —  Eger  [Karlsbad]:  Dr.  U'.  Sebekoicsky.  —  Troppau: 
Dr.  F.  Zippelius. 

Fläche:  22608  qkm.  -  Wohnbevölkerung  17.  Mai  1939:  2943187  Bew., 
130  auf  1  qkm. 

Wichtige  Städte:  ®  Reichenberg  69195,  Asch  23123,  Aussig  67063,  Boden- 
bach 200ä2,  Brü.\  36454,  Eger  35507,  Gablouz  2S774,  Jägerndorf  25522,  Karls- 
bad 53311,  Kumotau  33492,  Teplitz-Schönau  26281,  Troppau  47551,  Warns- 
dorf  21 179  Einw. 

Zeitungen.  Reichenberg:  Die  Zeit.  —  Asch:  Zeitung.  —  Aussig:  Elbe- 
talzeitung. —  Brü\:  Zeitung.  —  Eger:  Zeitung.  —  Gablonz:  Tageblatt.  — 
KarlsDad:  Dt.  Tageszeitung.  —  Komotau:  Dt.  Volksblatt.  —  Teplitz-Schönau: 
Neues  Tageblatt.  -  Troppau:  Dt.  Post.  -   Warnsdorf:  Abwehr. 


Deutsches  Reich :   l'tiuringen  —  Tirol  —  Warlheland  '  7 

Thüringen  —  0  Weimar 

Iteichsstatthalter:  Frit:  6'ni<.htt. 

Staatsmioisterium 

MinPras..  tiüunzi'u,  V  uikbbilJunu  u.  Uirl-chalt:  t\  itly  Marsuiler.  —  Inneres: 
W.Ortlefip,  ölöekr.,  SlKat.  —  tJUatsrule;  lir.  K.  .isUl,  Fr.  Barth,  M'.  ßusch, 
O.  Demme,  K.  Guiilher,  f.  Heiiiiicke,  M.  Jlemiianit,  F.  lliUe,  E.  Mackeiäty, 
Dr.  J.  Meister,  Dr.  TU.  Muhlüenj,  il'.  Ortle/ifj,  P.  l'aiienbruock,  R.  J'euckert, 
K.  P/lomm,  li)r.  iV.  ückieber,  K.  Sthmuckie,  U.  üiekriieitr,  L»r.  f.  Ütolze, 
Dr.  li.   Thiel,  F.  Triebet,  Dr.  U.  Weber,  Dr.  U.  ü.  Ziegler. 

I'räsAbtlg.  MinDiri;,'. :  K.  Müller.  —  Finanzen.  MinDir. :  F.  Benecke.  —  Staats- 
bank. Präs.:  O.  Üemme.  —  Inneres.  MinDir.:  iValther,  Geh.  KegUat.  — 
Polizeipräs.:  1'.  Uenuicke.  —  VulU-bildun:,'.  MinDir.:  Dr.  (Jerlach.  —  Wirt- 
schaft:  .... 

Fläche  19J2:  U  763  qkm.  —  U  unnüe  völkerun;;  17.  Mai  laäu;  1  74JG21 
Bew.,  Hä  auf  1  qkm. 

Wichtige  Städte  1939 

i)  Weimar  .    .    .     65310    Arnstadt  .   .    .    .     22619    Gotha Ö4633 

Aitenburg    .    .    .     45''34ti  |  Liseuach  ....     53116  i  Greiz 3'?U33 

Apolda 2ii^36  |  Gera ä3375  {Jena 7UÖ73 

Zeitungen:  116.  Gauzeitun;;  (uat.-suz.)  in  Altenburg  (A.cr  Bcobaehter), 
iMsenach  (Kreis-Zeitung),  Gera  (G.er  Üeubachterj,  Gutba  (G.cr  Beobachter), 
Jena  (J.er  Nachrichten),  Weimar.  —  Aitenburg:  Landeszeituug,  Zeitung.  — 
Eisenach:  Tagespost.  —  Gera:  Zeitung.  —  Greiz:  Neueste  Nacbrichtco,  Zei- 
tung. —  Jena:  Volksblatt,  Zeitung.  —  Weimar:  Deutschland. 


Tirol  und  Vorarlberg,  Ktichsgau  —   ®  Innsbruck 

Reichsstatthaltcr:  Franz  Hujer. 
UegPräs.:  Dr.   .  Holniann.  _ 

Fläche.  Tirol:  10621,  Vorarlberg  2505  qkm.  —  Wohnbevölkerung 
17.  Mai  iy3D.  Tirol:  33Ü3U'J  Bew.,  31  auf  1  qkm;  Vorarlberg:  lööoai  Bew.,  62 
auf  1  qkm.  —  Wichtige  Städte:  0  Innsbruck  SU 722,  Bregeuz  lä332,  Durnbiru 
17572,  Feldkirch  13067,  Solbad  Hall  in  Tirol  12  75s  Kinw. 

Zeitungen.    Innsbruck:  I.er  Nachrichten.  —  Bregenz:  Vorarlberger  Tag- 

'■Utt. 

Warlheland^  Reichsgau   —   ®  Posen 

lleichsstatthalter:  Artimr  Greiser,  Gauleiter. 

-taatsverwallung.    Allgem.  Vertr. :  Jäger,  RegPräs.    —    Gauselbstverwaltung. 

Allgeiu.  Vertr.:  Schuls,  Gauhptm. 
KegPräs.     Posen:  ßutlcher.  —  llohensalza:  Dr.  Burkhardi.  —  Litzmannstadl: 

Dr.  RiedUjer. 

Fläche  l',)12:  43  746  qkm.  -  Bevölkerung  Eiidi'  1!M1:  44624S3Bew., 
102  auf  1   qkm. 


IS 


Deutsches  Reich:  Wartheland  -  Wien  -  Württemberg 


Wicbtioe  Städte  1940:    ©Posen  (42)  323700,  Gnrjcn  3250O,   Hohensak» 
■M6W,  Kalisch   löTUO,  Leslau  5160U,  LiUUiani,  '"f«,   .  ,n  j' 

Ustrowo  335U0.    Pabianitz  50000,    Zduuska  NN  .  .  -.suu   ivJU». 

Zeitungen.    Posen:  Ostdeutscher  Beobachter. 


Wien,  Reichsgau 

Ueichsstatthalter:    Baidur   von    üclurach.    -     Stellvertr.:    Dr.    //.    DeUbrügge, 

HegPras.;    W.  Jung,  Bürgermeibler. 
Beigeordnete:  Dr.  llanke,  Dipl.-lng.  W.   liültUUrger    Divl-lng-  "■   lila»rhke, 

'Ih.   Kozkli,    Dr.  H.  DrunkltT,  Prof.  Dr.  M.  Uu,uieU  h.  Koxcank,  Ueb  et.,- 

führer;    U.  Mayerzedt,    Dr.  U.  Fetersen,    Dr.-lng.  V.  bchreiUr.  -   45  tUts- 

herren. 

Fläche:  1216  qkm.  -  Wolinb.v  ülkorung  17.  Mai  1039:  1029976  Bow.. 

1588  auf  1  qkiu. 

Zeitungen:    Völkischer    ii.  "   '    ■''■'■"      ^\;*°" 

Neue-sle  Naelirichten,  Nolk.'iii-ituii  •  uiaii. 

Das  kleine  Volksblatt,  Ncuigkeits-"  iinu.m,  mlum  al.i....   »"..-    .",.,■ 


Württemberg  -   ©  öiuiigart 

Reichsstatthalter:   Wiliiehu  Murr. 

StaaUministerlum 
MinPräs.  u.  Kultus:  Chr.  Mergeuthaler.  -  Inn.Tus  u.  Wirtschaft:  Dr.  .7.  ^cjitnid.  - 

Finanzen:    btr.  K.  Waläumnn,  ötiekr.-Ötellvtrtr.  MinDir.:  Dr.  //.   »uier, 

Minltat;  KanzleiDir.:  K.  ütrUe,  UKcgRat. 

Vertreter  Württembergs  in  Berlin:  0.  Speidel,  MinRat. 

Staatsarchiv.     Dir.:  //.  Uäring. 

Inneres.  iliuDir.:  Dr.  ü.  WH  (bis  31.  3.  1943  gleichzeitijf  Chef  des  Ober- 
bergamtesj.  -  Kultus.  JliuDir.:  Dr.  K.  Meyäing.  -  Finanzen.  MiuDir: 
G.  üchuon,  Steliverlr.  -  Wirtschalt.     MiuDir.:  E.  SUnger. 

Flache:  19507  qkm.  -  Wohnbevölkerung  17.  Mai  1939:  2896920  Bew.. 
149  auf  1  qkm. 

Wichtige  Städte  1939 

©Stuttgart')     .    496490     Heilbronn    .    .    .     77569  '  ReutUngen  .    .    •     38885 

Elilingen      .    .    .     49377  |  Ludwigsburg  .    .     43505  |  Ulm 74387 

Zeitungen:  62.  —  Stuttgart:  NS.-Kurier  m.  Regierungsanzeiger  (nat.- 
soz.),  Neues  Tagblatt,  Wurtt.  /.eitung  m.  Landeszeitung  (nat.-soz.).  -  Heil- 
bronn: Tagblatt  (nat.-soz.).  -  Ulm:  Tagblatt  (nat.-soz.)  (alle  tagl.). 


')  OebieUstaud  v.  1.  April  1942. 


Dratjche«  Reich:  BAhmen  and  If ihren  4d 

Protektorat  Böhmen  und  Mahren  —  ®  Pra- 


Ai. 

unui -lit  iiL  1. 

.  ia(;g«:  3  hot, 

^Vappen:  Hin  in  I 

Jii.l  ..„     [-..i.l    •.,,'    r      • 


rn  und  Tut 

.,  S9,  erkrankt; 

niit   ii^  ■^  .: r  .  /vnr:  Miiuf^?,  ^-Ubtrsl-Urupp«iiluhr»r 

und   lu;.' 

-tS^kr. :  A'.  //.  trank;  Ut>td«kr.:  Dr.  A'.  ton  Durg$dorff. 

AalODome  Verwaltung  des  ProtekloraU 
^iMtspris.:  Dr.  Emtl  U'ich.i  (103«) 

ReK^erung  des  Protektorats  .20.  Jan.  1942) 

\'or<.  der  Reiri<>nini;  u.  Ju>tit:  Dr.  J.  Krty'i.  —   Innere«:  R.  Bieitert,  Laode<^-' 

i,r;w     —    ^  t.  ,.1  ,ti     iir    ./    ;,".-'ii<     —    Sehalwe<eo,  Vulk^kultur  u.  V,.lt.- 

U.    -    Wirtschaft    u.  Arbeit:    I 

L .      -.    .  .1.    Ilruhu,     —     V,r;..i.r    ii     T 

Dt.  U.  Kamenichy. 

Fliehe  (I.  Jan.  1041)  und  Bevölkerung  (Bereehnun?  1.  Jan.  1940): 

qkm  Bcvulkenin?    auf  I  qkm 

Böhmen  .    .  ii  uii  x<\n:u,,  154 

Mähren    .  1 16 

Protektorat  la'JUl  Tjauuuu  131 

Brvulkerungsbewegunf; 

,  .         IF  •     .  Lobt'nd-  T     n     .    u  T      Oeburten-       ^ 

Jahr       Heiraten  .    ,  „«        vT     Gestorbene      vT      i,k„,..k,.,o     ^T 

1939  .    .   79781  lOJOJ'l         15,7         96375         13,9         13251         1.9 

1940  .    .   73700         liysil  16,7         OÜK?  13,1  23333         3.6 

ISO.  Jahre.   -  [Gedruckt  13.  Januar  1943]  D  4 


50        Deutsches  Reich:  Böhmen  nnd  Mähren  —  Generalgouvernement 

Wichtige  Städte  1940 


©  Prag  .  . 
Brunn  .  .  . 
Budweis  .  . 
Iglau  .  .  . 
Jungbunzlau 

Zeitungen 


976759 

295400 

42073 

29067 

2U49 


Kladno    ....  41738 

Kolin 22172 

Kremsier.   ...  20160 

Mähr.-Ostrau  .    .  190693 

Olmütz    ....  6412b 


Pardubitz    .    .    .  33206 

Pilsen 119S32 

Prerau 22b72 

ProUnitz  ....  33493 

Zlin 41952 


Prag:  Der  Neue  Tag,  Närodni  Politika. 


Generalgouvernement  —  ©  Krakau 

Errichtung  26.  Okt.  1939.    Eingliederung  von  Galizien  1.  Aug.  1941. 

Generalgouverneur:  Dr.  Hans  Frank,  Reichsmin. 

Stellvertr.  des  GcnGouv.:  Dr.  Bühler,  StSekr. 

Siehe rheitswcsen  (Höherer  ^-  und  Polizeiliihrer):  Krüger,  StSekr.,  ^^-Ober- 
gruppenführer, Gen.  der  Polizei. 

Chef  der  Kanzlei  des  GenGouv.:  Dr.  Keith,  Kammergerichtsrat. 

Gouv.  der  Distrikte.  Krakau:  Wendler,  ^^  -  Brig.-Führcr,  GM.  der  Pulizoi.  — 
Warschau:  Dr.  L.  Fischer,  SA. -Gruppenführer.  —  Lublin:  ZOrner.  —  liadom: 
Kundt.  —   Galizien:  Dr.  0.  Wächter,  ^^-Brigadeführer. 


Fläche  und  Bevölkerung  (rftanJ  vom  23.  Nov.  1012) 


Distrikte 


qkm 


Bevölkerung 


auf 
1  qkm 


Hauptstädte 


Krakau 28691  3932899  13i 

Lublin 26560  t      2334362  88 

Kadom i    24431  2881806  118 

Warschau 16877  3231540  19i 

Galizien ,    45554  4574776  100 

Generalgouvernement    .    .    .    .T~jT42113  |    16958383  |     Tl^ 


Krakau 

Warschau 

Lublin 

Kadom 

Lembcrg 

Krakau 


©Krakau    .    .    .321174 

Kielce 80576 

Lemberg  ....  316177 
Lublin 150000 


Wichtige  Städte 

Petrikau  ....  58819 

Przcmysl.    .    .    .  41479 

Radom 97711 

Stanislau.    .    .    .  60256 

Tarnopol     .    .    .  36831 


Tarnow  ....  57328 
Tomaschow  Maz.  55912 
Tschenstochau  .  161601 
Warschau     .    .    1306950 


Zeitungen.  Krakau:  Krakauer  Zeitung  (dt.);  Goniec  Krakowski  (poln.), 
Dziennik  Poranny  (poln.);  Krakiwski  Wisti  (ukrain.),  Gazeta  Zydcwska  (jüd. 
Zeitung)  (2mal  wöch.).  —  Kielce:  Kurjev  Kielecki  (poln).  —  Lublin:  Nowy  Glos 
Lubelski  (poln.).  —  Radom:  Dziennik  Radomski  (poln.).  —  Tschenstochau: 
Kurjer  Czestochowski  (poln.).  —  Warschau:  Nowy  Kurjer  Warszawski  (poln.). 


Afghanistan  51 

AFGHANISTAN  (=  Land  der  Aighancn)  -  ®  Kabul 

(aif^han.  Paelituncha  —  Land  der  PacLtu,  auch  Vilajet  >=  titamiuland; 

arab.  Soiiuianij 
Künigreicb  [Saltauat;  bis  1925  bzw.  192y  Lmirat).  —  EngL  Be\ 

der  afghanischen  auswärtigen   bezicLuDjieD  seil  31.  Aug.   löoT. 

der  LuaDliangigkeit  21.  iebr.  Ibl'J,  anerkannt  von  Giulibritannien  o.  Aug. 

1919  und  22.  Sav.  1921,  von  der  bowjetuniun  2a.  Febr.  1921. 
Verfassung  vom  31.   Ukt.  1931.   —   In  erster  manniicLer  Linie  des  Hau.-e-. 

Bariksay  erbliche  Monarchie.     Der  König  ist  uiiv.  runu  .nlji  h;  i-r  \ritrili 

den  ätaat  nach  auUen,  hat  unumsctirauKles  1.. 

verölleuilicht  selbst  Ueselze  im  l'alle  von  .Mim  . 

den  beiden  Kammern;  er  kann  die  A 

alle  Beamten  und  Offiziere,  ist  Uberbci 

—  Die  Volksvertretung  setzt  sicü  au:j  irtci  Kauimeru  zuaamu. 

Gesetzgebung  in  getrennten   äitzuugen   ausüben   (im   falle   vn 

Verschiedenheiten  gemischte  Kouimissicm).    Das  Überbaus  (M  i 

besteht  aus  22  vom  Kunig  ernannten  üjigüedern.    Das  Abge 

(Mailis-i  schura-yi  Millt)    besteht  aus   llti   von  den   Pruv.':.  i 

auf  3  Jahre  gewählten  ilitgücdern.  —  Der  Ministerrat  (.\j  i 

besteht  aus  dem  vom  Konig  ernannten  Minister-Präsidenten  u. 

ernannten  Ministem;  alle  müssen  zurücktreten  im  l-alle  ei- 

Votums  der  AbgeordnelenKammer.  —  Kiuteilung  in  5  Vil; .  .-LcAuki-,, 

5  llokumate  ala  ^friiviuzt-n;  und  lü  liuKumate  kalan  U' 
Landesfarben:  Schwarz,  llot,  Uriln,  senkrecht  gestreift. 
Flagge  ebenso,  mitten  mit  weilSom  Wappenbild  belegt. 
Wappen:  Innerhalb  einesAhrcnkranzes  eine  Moschee  mit  Kanzel,  da«' 

nen  in  den  Landesfarben,  darunter  Jalireszahl  I134sj  und  Afghun.  b;    . 
Orden:  Elmar  e  Ala,  Llmar  e  Ali,  Öerdar  e  Ala,  Öerdai  e  Ali,  Lstor.,  Jisteqlal 

(Friedens-  u.  Kriegsklasse),  Nescban  (=  Urden)  e  Lsat,  N.  e  äcbodjaat,  N.  <• 

Uamiat,  N.  e  Uairatj^  N.  e  Khidmet,  N.  e  äadaqat,  N.  e  Uusn  c  khidmet, 

N.  e  ilajat,  N.  e  Maarif. 

Haus  des  Königs  (Muhammadzai;  mobam. -sunnitisch) 

Mohammed  Zahir  Schab,  Konig  (Padiscbah)  von  Afghanistan,  Maj.,  •  Kalnii 
lö.  Ukt.  1914,  Sohn  des  Kgs  Mohammed  Nadir  Chan;  zum  Konig  au~;'erufeii 
Kabul  ö.  Nov.  1933;  x  Kabul  7.  Nov.  1931  mit  seiner  Kusine  UmsOrab  begum. 

Thronfolger:  .... 

Chef  des  Kab.  des  Königs  (PrivSekr.):  Moh.  Haidar  Chan,  Exz. 

Min.  des    Königs    (Vezir-i-Därbar):    Achmed  Schah  Cluxn.    —    StSekr.:    Moh. 

Haiäar  üluin,  Exz. 
Senat.     Präs.:  Mir  Aiiah  Moh.  Chan. 
Parlament.     Präs.:  Abdul  Ahad  Chan. 

Hinisterrat  (1942) 
MinPräs.:  Sardar  Moh.  Hachiin  Cttan.  —  VPiäs.:  Sardar  Moh.  Naim  Chan. 
Krieg:  Schah  Mahmud  Chan.  —  Äußeres:  Ali  Moh.  Chan.  —  Finanzen: 
Mirsa  Moh.  Chan,  p.  i.  —  Inneres:  Oholam  Faruk  Chan.  —  Justiz:  Fasli 
Achmed  Chan.  —  Handel  u.  Wirtschalt:  Abdul  Meäjid  Clmn.  —  öif  Arbeiten 
u.  Bergbau:  Rahim  uUah  Chan.   —   Post,  Telegr.  u.  Telephon:  Abdul  Hussein 

•1* 


52  Aigbanietan 

\sis    -  Arbeit  u.  Bergwesen:  Ka/iimuU(ih  C/i ulf.  iJesundheit:  ÖÄoJnm 

Yahw  Chan.  —  StMinister:  Sardar  Chir  AkineU  Chan,  Moh.  Ool  Chan,  Abdul 

Rtihim  Chan.  -.      .      n 

USt^ekro.    Äußeres:    HahihuUah    Chan    Tarst,   A' 

Innere?:  Abdul  !,•■■■>■'■■■   ''nii.  -  Öf''    I">.:.  rr;,  nf 

AJuid  Chan  Ahdf  -  Wirt?. 

öfl.  Arbeiten:  A Chan,  A> - 

Chan,  AJimed  Ali  Chan.  „  u   ,     w  ,. 

OBerufuntfs^ericlit.    Präs.:  AMul  Waseh  Clian.  —    GGouv.  von  Kabul:  Moh. 

JsnMÜ  Chan.  —  Chef  des   GenStabs:  Moh.  Omer  Chan,  Gen. 

Diploroatisches  Korps  und   Konsuln  in   Kabul 

Ägypten.    AüGe.-.:  Mohmnmed  A^n'.'    Fnd  Dey,  ..    '.J;    \tt.!'^>.  fl'-hni. 
Brit.  Reich.     AOGes.:  11'.  A'.  /  r,  10.  4.  .Alban. 

Major;  1.  Le?Sekr.:  E.   W.  i  i  r;  !>■  ":  Att.: 

Miss   E.    Wi'M'ims:   MilAtt.: 

Sikiindnr  Chan ;  K  xv^  iHcXwV.&.i  '  ,  '   ' 

(5CVwn  Sahib  Sher  '/.mnan  Chan,  37). 
Deutsches  Reich.    AOGos.:  Hans  Pilger,  28.  8.  37. 

Frankreich.   AOGe?.:  .  Chataiifneau,  ..  41;  GTr.,  Le-Sekr.:  0.  Bmneau,  ..  40. 
Irak.    AOGes.:  Dschamil  el  R^iiri,  8.  9.  42. 
Iran.     AOBülsch.:  Uo^scin  Sainitj,   ..41;  GTr,  B^tschRat:  Djaxad  Ohadimi, 

..   10;  3.  Sekr.:  A.  U.  Hakirni.  -  K  in  !'  '  "   ■  '    '.  f'K,  40). 

Italien.     AOGps.:  Pietro  Quarcmi,  1.  10.  '•;  Kzl.-Att: 

Dr.  A.  Cresciiii. 
Japan.    AOGes.:  Motohant  Shkhida,  ..  42;  OTr.,  P-kr.:  .  7'rft<"iki;  LegSekr.^ 

T.  Kulstibe;  Att.:      nq.iu-a.  &'.  Sailo;  .M 
Türkei.    AOBotseh.:  KeimA  Kojrülü,  ...  i  Rüftü  Bar: 

Dolm.:   A.  Gatrali;  Chef  der  i.:    

Sowjet-Union.     AOBotsch.:   K.  ./icä-iiX.t,  ■:?,.  r?.  ?,"•  Vrj?rhTi2V.    ' 

Kosloir;  2.   Sekr.:   M.   H  vit.:   M. 

Major.  -  K  in  Hcrat  (S  /  ,GK,  3; 

35),  Meimene  (fiVf.  Marimnir,  H). 
USA.    AOGes.:  Cornelius  van  Engerl,  .  6.  42.   -  6J.  C.  White,  GK,  35,  f  E- 

M.  Groth,  K,  35,  A  C.  E.  Macu,  K,  36. 

Fläche:  731000  qkm.  —  Bevölkeruns:  c'-  -  ' "^'^'^^  i"!--..  16  auf  1  qkm. 

Kassen:    7U00Ü00  Afghanen    (Patan.s  .    (orner    per.sisch- 

sprecliendc  Tatschik  und  Mon':rolcn.  —  Rfii .......  ■  i     ...i    —  iinii.t- 

orte:  ©  Kabul  100000  (küntt.  ;•  Dar  ul-Ainan,  (iru: 

Balkh  15000,  Dsclielalabad  lyoitO,  Ga^^ni   '•    •     '"      • -- 

60000,  Masar-Soherif  20000,  Miimenc  20('  .:urgan(  Chulm)  20000  Einw. 

Staatshaushalt:  etwa  500  MiU.  AL...:..  . 

Handel  1^33  (in  1000  Afghanis;  1  AXjjhan  =  0,4193  RM  Goldparität.  Kurs 
Sept.  l'J42:  100  Afghanis   =   RM.  1S,81):  Einfuhr  1711^2  (dav"  i-i:.-,  ,,.,,1 
Europa  129549,  Sowjetunion  39169);   Ausfuhr  131747   (davon   ! 
Sowjetunion   34373).    —    Hauptau>fuhrwaren:    Pferde,    \v.n.> 
Teppiche,  Seide,  Früchte,  Pflanzenstoffe,  Baumwolle. 
Radiotelegraphie  1942:12  Stationen. 

Zeitungen.     Kabul:  Islah  (Nachricht;  amtL,  tägl.),  Anis,  Bidar,  Itefak, 
Itehad,  Machre  ui,  Toloe  Afghan,  Puchto  tulana. 


Agypt«n  M 

ÄGYPTEN   (arab.  :MISR)  -  ®  Kairo  (Misr  el  Kdhira) 

vpt.  Kernet,  kopt.  Kerne  •>•  »chwanes  L«n«i;  griech.  Aigyptus) 

K  ■•;  -1       /  .r  ..    I..  .    .  ,  ....  :.     T  ,- .     ..  .u      ,,i-    .1      i.  .;.       .     l      .,|,. 


\.  t ' 

M 


A- 

I. 
1' 


\aniini'r  vrrantWMrth' II, 'lie  allfiu  ilineri 
w  !■■  i".'i  •■     •TiJor  eilb.  Halbmond,  in 

I  n. 


i'liil.laU'icU.  U^Cw],  i'u.kii  1.  U.  Iiut  KcUu  (l'-CO;. 

Königliches  Haus  (mohammed.) 
Faruk  'Farooqi  I.  Kfinie  von  Ät^viitcn,  Mai..  •  Kaini  11.  Kehr.  Ifl20,  Sohn 


Königlicher  Hof 

!■  -   Köiii'.'.-.:   AU  Mtihir  /■..•   OKI:'.: 
Güter  u.  (ieuDir.  der  Privat-Wakufi:  , 


54  Ägypten 

1.  Khr  u.  Min.  1.  Kl.:  Achmed  Moh.  Hassrimin  P.:  PrivSekr.  des  Könies: 

;  Dir.  der  arab.  Verw.:  Abdel  Wahab  Talaat  P.:  der  europ.  Verw.:  J.  Ph. 

Gelat  Bey. 
MilStaat.    OenAdi.:  Ornar  Falhi  Bei,  Oberst.  —  Adi.  u.  Kmdt  der  Kgl.  Garde: 
Abd-el- Hamid  Hafez  Bei,  Oberst. 

Parlament  (gew.  24.  März  1942) 
264  Abg.,  davon  214  WafdP. 
Senat.     Präs.:  AK  Saki  el  Arabi  P. 

Ministerrat  (7.  Febr.  u.  27.  Mai  1912) 
MinPräs.,  Äußeres  u.  Innprps;  Musinia  Nnhns  P.  —  Tinom.en:  Kamel  Swür«/  B.  — 
VortPiMiTiin?:  Arhmed  Hnmdi  Seif  er?  Nnsr  P.  —  C^flonÜ.  Arbeiten;  '  smnn 
Mnhnrrnm  P.  —  Erziebun?:  Achmed  Narpiib  el  Uilnli  B.  —  Landwirtsrbaft: 

Ah(hil  SalnmOnmn  P.  —   VorVobr: —   Justiz;  Mnh.  Snhri  Ahn  Alnm.  — 

Öffentl.  Gr";tindheit:  Abdrd  Fallnh  Tavil  P.  —  Religiöse  Stiftungen  (Wafd): 
.47t  Hussein  P.  —  Handel:  Sidiman  Gannam. 

Präsidium  d^s  Ministerrats.     Bev.  Min.:  Amin  Osman  P. 

.\ußf>rp=!.    StSekr.:  ^fnh.  Chnrnra  P.  —  fionSokr.: -  Direktoren.    Polit. 

u.  TfandolsAneel.:  Mnh.  Knmel  Abdel  Rehim.  —  Protokoll:  Mnhmud  Snfnt 
Bei.  —  VerwAn^el.:  A"md  Kl  Bahraui  Bei.  —  Kab.  desMin.:  Wnnnih  Rosliim.— 
FininzAbt.:   Mahviud  Nessim. 

Inneres.    StSekr.:  Hemdi  Mnhm'b  Bei. 

Rektoren  der  Universitäten.  Islam.  Univ.  El  .Azhar  (970  bzw.  191U:  Seheieh 
Mnh.  M>'!>>nnha  El  Mornnhi:  Univ.  Fuad  I.  (19081:  Achmed  Lutfi  El-Sayed  P.: 
Äeynt.  Bibliothek  f1S69):  Dr.  Mansrir  Fahmy  Bei. 

Landesanfnabme  u.  Bcr?ban.  OenDir. :  Dr.  Hassan  Sadek  Bei  —  Geolog.  Lan- 
desaufnahme.   Dir.:  M.  0.  H.  Little. 

StEisenbabnen.    GcnDir. :  Tnrraf  Ali  Bei. 

OBpnifun?s?crpht.     Präs.:   Mn<!tnriha  Moh.  P. 

OroßMiifti  für  Äjynten  (mnlii  nd-diyar  al-mixriun  > :  Srheieh  Abdel  Magxiid  Salim. 

OBefehlsh.  der  brit.  Truppen  in  Ägypten:  R.  G.  W.  H.  Stone,  GLt. 

Kirchenbehörden 

Seheieb  al  Gami  el  Azhar:  Scheicb  Mnh.  Mu^tinha  El  Marnahi;  Mufti  el  Diar 

el  Ma^ria:  Sebeich  Abdel  Merniid  Se.lim:  Wakil  e!  Gami  (GenDir.  der  relig. 

Anstalten^:  Mnh.  A^del  Lnli'  El  Fahham. 
Anostol.  Deler.  für  .\<rynten  FKairol:  M?-r  G.  TesUi,  ErzB.  von  Araa-ssia,  34.  — 

3  anostol.  Vikariate   [Port  Said,   Heliopolis,  Alexandrien] :    H.  M.  A.  NuH, 

Bisehof  von  Pupiana.  21. 
Latein.  Patriarch  von  Alexandrien  fRoml:  Mer  P.  de  Huif»,  21. 
Apostol.  Admin.  des  kopt.-kath.  Patriarebats  FKairo]:  Mgr  3f.  Khuzam,  Bischof 

von  Theben,  26.  —  2  Bischöfe  fin  Hinia,  Tahta]. 
Armen.  Ritus  fKairo].    Bischof  von  Alexandrien:  J.  Nessimian,  ErzB.,  33. 
Melchit.  Ritus  (Kairo  u.  Damaskus!.     Patriarche  von  Antiochia,  Alexandrien 

usw.:  Kyrill  TX.  Mnrjahffah.  2.5. 
Maronit.  Ritus  (Kairol.    Patriarch.  Vikar:  E.  Pharis,  ErzB.  von  Tarsus,  28. 
Kopt.-orthod.  Patriarch:  Abuna  Yoanis. 


Ägypten  66 

Patriarch.  Vikar  der  orthod.  Armenier:  M?r  M.  Spiramian;  Griech.-orthod. 
Patriarch  [Alexandrien]:  ....;  Bi=chof  von  Tor  Sina  (Moni  Sinaih  Pnrphi- 
rius  III.,  Archimandr.;  ORabbiner  der  i?rael.  rabbin.  Gemeinde:  Ilaifin 
Kahum  Effenrii;  Präs.  der  i=raol.  karait.  Oerneinde:  Jussel  Ibrahim  Mnrsuk; 
der  Protest,  ficmeinde:  A.  AbsUuirttn  P.;  Patriarch.  Vikar  der  orthod.  Syrier: 
Mgr  KiroUos  Mikail. 

Diplomatisches  Korps  in  Kairo  und  Konsulate 

Afghanistan.   AO(!es.:  Gholam  Sn'Iek  Modjaddedi,  . . . :  .«.  Mekka,  Saud.-Arabicn. 

Ar^nntinien.  JA  Curirfi  ß^reryii«,  OK,  37;  VK  in  Port  Said.       Belgien 

Brasilien.    AOne«.: ;  2.  Sekr.:  F.  F.  Almtida  Lima;  Handelsrat: - 

K  in  Alexandrien  (.',J.  Larrador,  3S). 

Brlt.  Reich  AOBotsch.:  Sir  MUes  U'.  Lampson,  12.  I.  3";  Bev.  Min.:  r.  // 
r.dlemnn:  Orient.  I?at:  W.  A.  Smart;  Recbtsrat:  E.  F.  W.  Begly;  1.  Sekr.: 
M.  WrigiU;  Orient.  llilf^?i»kre  (mit  dem  Ran?  eines  1.  Sekr.):  A.  .V.  Witianuon 
Najner,  J.  A.  de  C-  Hatniltm,  E.  A.  Chapnian  Arr^rrir<;;  2.  Sekre:  J.  G. 
Ward,  C.  A.  F..  Shurkhurgh;  Orient.  Hiifssekr.  (mit  ■  •  .'ine.«  2.  Sekr.): 

F.  H.   Tomltpx;    3.   Sikr.:  B.  A.  B.  Burrotrs;    Hau  .V    S.  RobrrU, 

C.  Empson;' AU.:  D.  H.  Adair,  O.  A.  D.  Taylor,  Hiaiii.,  /'.  Heming,  Flic^er- 
Lt.  -  .*r.  A.  ir.  Were,  OK.  37,  '  A.  W.  KnlM-rtumi,  K,  39,  •  J.  W.  WaV, 
VK,  3r,;  K  in  Alexandrien  (^C.  E.  Heathcote-Smiih,  OK,  24.  ♦ />.  HiUori. 
38,  .<  K.  0.  Dundne,  VK,  38),  Port  Said  (!f\  J.  Palron,  3ä);  VK  in  Suez  ('  D. 
J.  M.  Irving,  34);  11  Ag. 
Australien.     Re?Komm.:  C.  E.  Hughes,  Oberst. 

Bulgarien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  5.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Chile.    f!Tr.  u.  (iK:  Roberlo  Sudre:  Barros.  20.  6.  35. 

China  (T-chun[,'kin?-Reg.).    AOGes.: ;  GTr.:   .  Tang-wu,  .  7.42.  -  t  Chiu 

Tsoo-ming,  K,  35. 

t'uba.     k%. 

Dänemark.  AOOes.:  NielfPeler  Anistedl,  28.  4.  28;  K;  K  in  Alexandrien;  \  K 
in  Port-Said,  Suez. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  4.  Sept.  1939  ab- 
i'('bri>chon. 

Frankreich.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  6.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Griechenland 

Irak.  AOGes.:  Tahsin  Askeri,  ...  42;  2.  Sekr.:  El  Sayed  Abdel  Kader  elGaylani, 
r;Tr.  a.  i. 

Iran.    AOBotsch.:  Ali  Akabr  Bahman,  ..  39;  1.  Sekr.:  Diavad  Ghadimi. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Juni  1940  abgebrochen. 

Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Mi'xiko.     K  in  Alexandrien.  Monaco.     K. 

Portugal.  OTr.  [.\lexan<lrien]:  Jacgties  Suarfs,  4.  11.  22;  HonSekr.:  A.  Suares; 
U'ilni.:  V.  Siirsnik.  —  K;  K  in  Alexandrien,  Port  Said;  VK  in  Suez;  3  Ag. 

Rumänien.   Die  diplomatischen  Beziehungen  ?ind  seit  15.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Saudisch-Arablen.  GTr.  u.  GK:  Scheich  Fa\ruin  El  SnbeJ:,  22.  9.  36;  Rat:  Sayed 
Kh.iir  E'Uin  El  Xerekh/,  (iTr.  a.  i.;  1.  Sekr.:  Moh.  Heda;  2.  Sekr.:  Abdel  Wahab 
.yi:lmr. 

Schweden.  AOGe.^.:  ....;  (iTr.:  A.  H.  Bertis,  LegRat.  —  K;  K  in  Alexan- 
drien; VK  in  Port  Said,  Suez. 


56 


Ägypten 


Schweiz.     GTr.:  Alfred  Brutwer.  3t.  1.  38;  2.  LegSekr.:  Dr.  J.  Pahuri. 

Spanien.     AOHe?.:  Carlos  de   "  ...  42.  Tansjrordanif n.     K 

Türkei.     AO(i.s.:  Sunuin  Tm  .  O-"^.  «.    I?:   mV.  n.  i.:  H^rl.  S.-Vr    V 

Kemal  Sat/i/;    2.   Lc'.'Si'kr.  ! 

Att.:    T.   CeM  ftcniw;    Ilah 

(/'irur,  41),  pHr*   Sai.l. 
Ungarn.    Die  diplomatisrhen  Bcziehongen  lind  »eit  19.  Dci.  1»41  abgcbroch' ; 
Uruguay.     A.  .U<iir,  GK,  31. 
USA.    AOOpp.:  A('TaNrf<rrC'.  A'«r/-.        "    "  ■'    '«•■i '     '      '•    v.r.,,   -ViHf 

.  FeUer,  OM.;   llan.|.>l.«att.:  J. 

Rifhurds,   VK,  HS,  '  J.  H'al/.fr, ..   ... 

GK,36, 'C.  P.  FUIsrher,3-,f  D.llaudxn  )r.,  VK.  :0  .  Port  Said  ('  //.  Rtn.iüaT 

30,  ^R.  T.  Coiran,  VK,  36). 


Kulturfläche  und  BcvftlkeriinK 


III   L'6.  JT.  Miirz  1937) 


Vcrwatunijs- 
bi'zirkc 

qkm 

völkerun? 

auf 
1  qkm 

V.  -      '•          . 

qkm 

vulki  rvne 

liul 
I  qkm 

(loiiverneineiit'i 

V»«iut.    .    . 

673 

Kairo  .... 
Aicxandripn  . 

li;-.- 
75 

1  ■      ■  ~ ' 

\..  .1.11, 

•f.    . 

1 0'.>7 

5t 

•v.f. 

Dainiette    .    . 

O 

1  T'^T 

1.' 

■ ' 

Kanal  .... 
Suez    .... 

lol 

19 

i" 

: 

709 

fiin 

Orenzbezirk  . 

462 

121 ; 

•  ''■*■'  '  ' 

821 
4  45^ 

2362; 

' 

rro-iu:tn 

<  ibi-r-icj 

Iv  li'^ra    .    .    . 

\jy[)ten 

06 11.- 

ij^i 

Ii'.'.ililiya  .    . 

2ri51 

1 

'1 

(Iharbiya    .    . 

7302 

1 

Kalitibiya  .    . 

953 

Moniifiya    .    . 

1611 
5009 

21979 

llj,  ■ 

1119  ■ 
712431»  ii 

■iZi 

1    1 . 

Scharkiya  .    . 

>l    r: 

I». 

Unteriigypten 

Rclieinnon  1927-  129i 
liken  (davon  24  015  Kopten'. 
Protestanten  'davon  51501   K,,i.l..ii,,  t'.JÖJti  Judtn.  3141  uiid-Te. 

Nationalit.äten  1927:  13992264  Airypter,  76264  Griechen, 52462  lUlien. 
34169  Engländer,  24.332  Franzosen,  3^373  andere. 


©  Kairo    .    .       1307  422 
Alexandrien  ,J,   .  6S2101 

Assiut 59925 

As'^uan 222.'H6 

Benli;i 20O:.6 

Beni  Suef.    .    .    .   45IT3 
Schibin  el  Kom    .   32555 


Wichtiee  Städte  1937 

Damanhur    .    .    .61 
Damiette  ^  .    .    .4t' 

Kay  um 6?. 

Gi7,eh 37  ■ 

Kenn 31 

Man^iira     .    .    .    .6'-' 
Mchalla  cl  Kobra.  62 -vi 


Air7PMn 


C*«**ak*>iafc>-1* 


.u  1000  üfyp'.  Pfumi;  1  r  -  R3f 

Kur»  8e(.t.  i;ti2:  1  *«>|'l.  lid.  -  UV. 


1 

l'D 

niri!,t. 

.  r"',- 

crutU.  1^1.:.. 

irn  .    . 

\  U9f:ab«u 

451 
aKtiiehulJ  t.  Mai  1939:  916H360  iTTPt.  Pfd. 

F'-' "- 

Ernte  1037/38  (AnbÄUflichc  in  I  n  zu  0.13  h«.  Krirf' 

AnhaiH  ,.  , 

,.      .        I  rl  r-.i  • 


MiDeral(r»winnuo(  1938  (in  100<>  !iat  4S8,i  ->.7 

(Ornvrm!-)  Handel  (in  lono  " vt.  Pfd.) 

19SS  1931  t«^  1937  lOt«  1939 


Warcneal  langen   rj3ü 

Einf.       Aii-of.  '  Kint.       Auf. 

he  Chem.  u.  pharTnax(>at. 

...       9t  I  ■>■'  •  <  •  <-•'■■  "  • 

.     I>76  :  , 


", 


1  .M  I 


•1  1327       T- 

617 


HsnotaiMfnhrwaren   1937:   Baumwolle  29002,   Pn 
R«i«  1816.  Ölkuchen  SS>i,  ZwieMn  015.  Zigaretten  1<J«,  Kier  li . 


58 


Ägypten 


Hauptverkehrsländer  1988 
Einf.  a.  Ausf.n. 


Einf.  a.  Ausf  n. 


Großbritannien  ....  8497 

Frankreich 1956 

Italien 3004 

Dt.  Reich 3753 

USA 2456 

Japan 955 

Brit.-Indien 946 

Belgien 2069 

Rumänien 1398 


9864      Schweiz 

2400      Chile 

1745      Finnland 

3358  Nieiicrlandc    .    .    .    . 

708  Gncehenland  .... 

1841   ;  Türkei 

1548  Sowjetunion  u.  Balt. 

465  Staaten    

705 

Verkehr 


597 
977 
404 
806 
408 
218 

480 


107S 

IIS 

10 

346 

332 

85 


Schiffsein^an?  1938:  9974  Schiffe  m.  35390325  N.  R.  T.  -  Eisenbahn 
1937:  5029  km.  -  Post  1940:  1513  Ämter,  137651000  Bripfsendun?en.  - 
Telegraph  193G'37:  5S5  Ämter.  21235  km  Drähte,  4633977  Telceramme.  - 
Radiotelnsrraphie  1937:  756498  Telegramme.  —  Telephon  1936/37:  59922 
Apparate,  415892  km  Drähte. 

Zeitunsrcn  u.  Zeitschriften  1938:  579  (davon  380  arab.,  119  französ., 
42  g-riech.,  22  en?l.,  5  ital.).  —  Kairo  f396):  .Journal  Officiel  (arab.  u.  französ.; 
3mal  wöeh.l,  Ahram  (Pyramiden),  Bala<jh  (Botschaft),  Misri  (Ä?ypter1,  Mo- 
kattam,  Ophad  (Kampfe  Dostur  (Verfasdine)  (alle  arab.);  Esryptian  Mail  (en?l.); 
Bourse  Ejyntiennc,  Patrir»,  .Tournal  d'6'iypte  (französ.);  Giornale  d'Oriente 
(Italien. 1;  Kairon.  Phos  (Licht)  (eriech.).  —  Alexandrien  (111):  Bassir  (Scharf- 
sichticre).  Iftihad  llasri  (ä?ypt.  Union),  Zaim  el  Masri  (äsypt.  Führer)  farab.); 
Esryptian  Gazette  (enel.);  Bourse  Ecryptienne,  Reforme,  Journal  de  Commerce 
(französ.);  Giornale  d'Oriente  fitalien.);  Tachydromo«  (Postillon),  Ephimeri.s 
(griech.).  -  Port  Said  (9):  Tribüne  (französ.)  (alle  tägl.). 


Englisch -Ägyptischer  Sudan  (Kondominium)  s.  Brit.  Reich 


Suezkanalgesellschaft   (Compagnie  universelle  du  Cannl  maritime  de  Suez) 

Gekündet  15.  Dez.  1858.  Beginn  der  Arbeiten  25.  April  1859.  Einweihunsr  des 
Kanals  17.  Nov.  1869.  Län?e  von  Port  Said  bis  Suez:  etwa  171  km  (einschl.  d. 
Einfahrtsrinnen);  Breite  am  Wasserspiele!  120  —  200  m,  in  10  m  Tiefe  60—116  m; 
Tiefe  12  —  13,50  m,  zulässiger  Tiefgan?  der  Schiffe  10,36  m.  —  Die  Konzession 

erlischt  am  17.  Nov.  1968. 
Präs.  der  Gesellschaft:  Marquis  de  Voiüi.   —    GenDir.:  G.  Edgar-Bonnet.   — 
Hauptag-ent  in  Ägypten:  L.  Baron  de  Benoist. 


Schiffsverkehr  im  Suezkanal 


Flagge    Schiffe 

Britische  .  2939 
Italien.  .  .  929 
Deutsche  .  497 
Niederländ.  471 
Französ.     .     244 


1000 
N.R.T. 

17023 
4287 
3127 
3013 
1723 


Flagge    Schiffe 

Norweg. .  . 
Griechische 
Japanische 
Dänische  . 
Amerikan.. 


1000 

N.R.T. 

294       1 483 

198         785 

100         675 

96         488 

67         386 


1938  «) 

Flagge    Schiffe 
Schwedische     61 


Andere  . 

Gesamt . 

1939: 


1000 
N.R.T 
323 
98 368 

33683 

29600 


5974 
5277 


1)  obne  die  im  Dienst  der  Militärbeliörden  fahrenden  SctiUfe. 


Albanien  59 

ALBANIEN   (?HQT?RTA)    —    ©Tirana 

nach  der  Landschaft  Albannn  fArbanuml  b»i  Kroja  benannt,  davon  Volks- 
name Arber,  serbisch  ArbanaM,  erriech.  Arvaniti?,  türk.  Amant) 

Köni?reich  (Mbreinüt).  —  Unabhäns-ijkeitserklämn?  'von  dor  TlrVoi^  Val^na 
28.  Nov.  1912:  Anerkennun?  durch  die  Londi^npr  B'"'» 
1912,  vnr!:"i»(i?e  Orenzziehun?  durch  die=e  26.  März  1 

tum  21.  Dez.  1913.    Endcrültiffe  fJrenzziehun?  eeeen  n  iluri !:  V-^:.-it 

Botschafterrat  9.   Nov.   1921;   Kloster  St.  Kaum  -i   durch   Pariser 

Botschafterrat   6.   Dez.    1922.   beptätirt  durch   \-  -at   1925.   durch 

Vertrasr  SUdslawien  zugesprochen.     Die  fiebiete   i  i  und  Kortscha 

zu?ewie<:en  durch  Londoner  Botschafterkonferenz  11.  Auj.  1913.  bestätiet 
durch  Pariser  Botschafterrat  9.  Nov.  1921.  Frei'taat  seit  21.  Jan.  1925. 
Königreich  seit  1.  Sept.  ,192'',  durch  Abstimmune  der  Konstituierenden  Ver- 
sammlun?  vom  12.  April  1939  an  die  Krone  Savoyens  seit  16.  April  1939 
Uber?e?aneen. 

\'erfassune  vom  3.  -Juni  1939.  —  Verfassnn?smäOipe,  nach  dem  oalischen 
Gesetz  im  Stamme  Viktor  Kmanucls  IIL,  Könies  von  Italien  und  Albanien, 
Kaisers  von  Äthiopien,  erbliche  Monarchie.  Vertretung  durch  cinon  vom 
Könie  ernannten    General-Statthalter,  der  alle  außer  der  vom   *'  h 

vorbehaltenden    Gewalt    ausübt.    —     Der    Korporative    Pas. 
Oberste  Rat,  der  das  einzi?e  ^esetzuebende  Or^an  ist.  besteht 
dem  des  Zentralrats  der  albanischen  Faschistischen  Partei  und  aus  ■■  ^i- 

alten  Mitgliedern  des  Korporativen  Zentralwirtschaftsrats.  —  Die  itiiu-ier 
.sind  dem  Koni?  verantwortlidi.  —  Der  Staatsrat,  dessen  Mitelieder  vom 
Koni?  ernannt  werden,  hat  beratende  Befusnisse.  —  Die  diplomatische  und 
konsularische  Vertretun?  .Albaniens  ist  mit  der  Italien.s  mit  dem  Sitz  des 
Ministeriums  des  Außerenjn  Rom  vereinigt.  —  Da«  albanische  Heer  ist  mit 
dem  italienischen  Heer  verschmolzen.  —  Verwaltun?seinteilung  in  10  Prä- 
fekturen. 

Landesfarben:  Rot,  Schwarz.  —  Nationalflaeee:  Rot  mit  schwarzem 
Doppeladler,  ilberhfiht  von  dem  Helm  Skanderbe?s,  darunter  zwei  Liktoren- 
bilndel  mit  Beilen,  die  oben  durch  schwarze  Knoten  verciniirt  sind,  darüber 
die  köni?Iiche  Krone  Savoyens,  darunter  rotes  Spruchband:  Fert,  Fert,  Fert. 

Wappen:  In  Rot  ein  schwarzer  Doppeladler. 

Orden:  SkanderbegO.  (1925),  BesaO.  (1926),  TapferkeitsO.  (1928). 

Königliches   Haus,  s.  Italien 

GenStatthalter:  Nob.  FTtinresco  Jacomotti  dt  San  Savino,  39;  GenSekr.:  P.  Pa- 
rini,  Kmdt;  Chef  des  MilStaats:  M.  GabrieUi,  Gen. 

Ministerrat  (13.  .Tan.  1942) 
MinPriis.:  Miisinfa  Marlika  Kruja.  —  MinSekr.  derAlban.  Faschist.  Partei:  Tefik 
Mhorifi.  —   .Tustiz:   h'emnl  Kinni.  —  Inneres:  Mnlik  Buxhnli.  —   Finanzen: 
Feizi  AlisoUi.  —  Unterricht:  J.  Korea.  —  Nat.  Wirtschaft:  C.  Eotta.     ' 

Konsulate  In  Tirana 
Bul?arien.     f  Dr.  J.  Slivenskp,  OK,  40  —   Deutsches  Reich.     oDr.   .  ScMiep, 
GK.  41  -  Türkei.    iMusafJer  Baifur,  K,  39. 


60  Albanien 

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  31.  Dei.  1941)») 


Präfcktur 


qkm 


Bp  Volke-       auf 
rung'        1  qktii 


Arglrocastro  (GJinokaster) 

Berat 

Dibra    

Durazzo  (Dürre?)   .   . 

Elbasän    

Kortscha  (Coriza)  .    . 

Kosova 

Skutari  (Shkodra)  .    . 

Tirana 

Valona  (Vlora)    . 


4115 
3666 
2151 
1550 
3549 
3750 
203S 
5560 
'MI 
I- 

-b73S 


llOOJi.iJ 

'i  Ohne    die    Im  ceneDwlrtlgen   Kricito    clnL'. 
slawien  (etwa  14  92i  qkm  mit  795  000  Bcw.). 


Hauptsladt 


Kiuw. 
l'J30 


3;t       Ar?irpcastro  iC^r.G 

46        Rerat  40  1":'. 

3!l        Peschkokija  (27)  {■'.•:'. 

Durazzo  4/  97:'.i 

ai        Rlba-an  137',t6 

45       Knrtseha  22787 

23        Kuk>i  \27'  If^it 

29       Slcutari  ^'.i'^iKf 

Tirana  :'"~im; 

Valona  .  ;'m; 
o'j     I  Landes  (i  ;  Tirana 
lie-ltTti-u    Gfltk-U*    dp«    L-liL'in:iHi:';n    SOd» 


Religionen:  762916  Mohammedaner,  228970  Griceh.-Orthodoxe,  113B67 
Röm.-Katlml. 

Staatshaushalt  1941—42  (in  Mlll.  alban.  Franko    i 

I  ehalt  . 


Einnahmen I- 

Ausgaben:  .    j         »'     '  ü   ' 

jujtiz 2189      Andere  Ausgaben 


öff.  Arbeiten 


11026 


1  -  -v) 


1931 
Einfuhr    .   29513 
Auffuhr  .     7509 


i:-iM/.i:il-)  Handel  (in  1000  Goldfrair 

1932         1933  li*34         1935 

22815      15936  12332      13727      16776 

4500        5746  4284        6011        7435 


20316 

i'i:! 
22(1 

10175 

9  !: 

Haupthandelswaren  1938 
Einfuhr  Ausfuhr 

Textilwaren 5625  i  Rohpetroleura    . 

Mais 1630      Häute.    .    .    . 

Benzin 1032      Kä?e    .... 

Petroleum 687  i  Lebende  Tiere 

Häute  (biMrl)  ^ 442  I  Wolle 


Hauptverkehrsländer  1938 
Einf.  a.  Au.=f.  n.  :  Einf.  a.  Auirf.  n. 

Italien     ...  .  8327        6133      nroßbritannien  '    "         icn 

UPA .1355  435      Japan      ... 

Grieelienland  .    .      735        1424  ,  Dt.  Reich i-;i:i 

Südslawien 2520  66  '  Rumänien 2285  - 

Verkehr.      Eisenbahn    1937:    12    km.    -     Post    1940:    56  Ämter, 
24  352S07    Briefsendungen.    -     Telegraph    1937:    53  Amter,    3284   km 


Albanien  —  Andorra  f>l 

_:äü7S2aii  iic.    —    Ka  d  i  u  Ic  i  e  ;;  r  a  |i  u  i  e  rJ37: 

n.    —    'i  37  Ämter,    S53  Apparaln,    1«T  012  Ge- 

Z.'Itiin  'cn  lOM.   Tinuiii:  T.<!ii  .ri  't.'i '!.).  —  Gjinnkastra:  7  Prill  (wüch.).  - 
!  itinija  t'aschJste  (wOch.)-  —  Valona: 


ANDORRA  (franz.:  ViVLLl^ES  D'AKDORRE;  span.: 
KEPÜßLlCA  DE  AiNDORRA)  -  ©Andorra  la  Vieja 

di;: 

und  oj.  . 

(lies*.   'I  n 

Sl.  !i 

i!.-  -■< 

Triout  ■■  iiiiii';  i'i'i.   lyr 

talcs,   -  11    de?   1  .i,    und  ii 

an  den   iii-inni  vmm   i  r^  ■!. 

Verfai^siin?.     Der   H  .Ti.T.iIni  t   fr,„i  ,1!  C^nrr ::.  Cnnur  r,,i,,-n)   l.'~t,.l,t  au- 

hin   r  '.'.   -M 

\v;.\  aiie  2  .i:i 

er  '  luf   1  Jali: 

ijiii.  r.ii  des  V'aUcesJ  und  dun  zweiten  Syndikus,  die  die  ausiulireude  Oewuii 

UU,-ul)i'U. 

Landesfarben:  Blau,  Gelb,  Rot,  waa^cht  gestreift.  —  LandesIIag^i-: 
Gelb  mit  dem  Wappen. 

Wappen:  Geviert;  1  in  Silber  eine  goldene  Mitra,  2  in  Gold  3  rote  Pfähle, 
3  in  H')t  ein  goldener  Bi.>:cbof5?tabknauf,  4  in  Gold  2  rote  KUbe  mit  blauen 
Glocken. 

Xationallied:  Andorra  libro  y  neutral.  —  Orden:  keine. 

Syndikus:  Fr.  Cairat,  36.  —  Französischer  Landvo^t:  Lasmarires;  bischöD. 
Landvogt:  J.  Sansa  A'egui.  —  Berufungsrichter:  Walls  y  Tabemer 

1  tiiiii.-k.it h.   nisoli.it  rS.>(i  dTfL-fü:    

Fluchu  452  qkm.  -  Bovdlkorung  1031:  etwa  COOO  Bew.,  davon  3S00  An- 
dorraner. 

Amtssprache:   Katalonisch.  —  Konfession:  röm.-kath. 

©  Andorra  la  Vieja  etwa  700  Einw.   —   Franzüs.  u.  spanische  i'ostamter. 

ZoUviToin  mit  Frankreich  u.   Spanien. 


62  ArgentinieD 

ARGENTINIEN    (REPUiJLiCA  ARGENTINA) 

®Bueuos  Aires 

(Name  vom  latein.  argentum  =  Silber;  span.  Rio  de  la  l'lata  =  siibcrstrom 

1526) 

Bundesfreistaat.  —  Unabhängig  von  Spanien  seit  9.  Juli  1816.  Grenz- 
vertrag mit  Brasilien  27.  Dez.  1927,  mit  Bolivien  (Jacuiba)  La  I'az  5.  Juli  1925. 
Der  Kechtsanspruch  auf  den  Kio  de  La  Plata  und  die  Inseln  de  Kio  Lruguay 
zwischen  Argentinien  und  Lruguay  noch  nicht  geklärt.  Die  Inseln  des  Beagle- 
Kanals  strittig  mit  Chile.  Die  Falkland-lnseln  von  Argentinien  beansprucht. 
Südl.  Hochandengebiet  und  die  Inseln  des  Beagle-Kanals  (rd  260  qkm)  s.  auch 
Chile. 

Bundesverfassung  vom  25.  Mai  1853  mit  3  Änderungen.  —  Der  Präsident 
(^residente  de  la  KadÖ7i)  des  Freistaats  wird  von  3i6  ^^■ahlnlänn(•rn  in  un- 
mittelbarer Wahl  auf  6  Jahre  gewählt.  Wiederwahl  erst  nach  6  Jahren  uiüglich. 
Sein  Einspruch  gegen  die  vom  Kongreü  beschlossenen  Gesetze  wird  durch 
nochmalige  Annahme  mit  «/i-Mehrheit  aufgehoben;  den  Kongreli  kann  er 
nicht  auflösen.  Er  übt  die  vollziehende  Gewalt,  ernennt  alle  Beamten,  die 
politisch  ihm  allein  verantwortlich  sind;  die  Ernennung  der  Minibter,  Ge- 
sandten, Richter  und  Generäle  bedürfen  der  Zustimmung  des  Senats;  er  ist 
Oberbefelüshabcr  und  hat  Blschof^vorschlagsrecht.  —  Der  Vizepräsident 
(Vicepresulehte  de  la  Saciöu),  gleichzeitig  und  ebenso  wie  der  Staatspräsi- 
dent gewählt,  ist  zugleich  Staatspräsident  und  vertritt  den  Präsidenten  des 
Freistaats  im  Falle  seiner  Verhinderung  für  den  Rest  seiner  Wahlperiode.  — 
Der  Kongreli  (Congreso  de  la  Saciüii),  der  alljälirlich  getrennt  tagt  und  die 
Gesetzgebung  ausübt,  besteht  aus  2  Kammern:  der  Senat  (üeiiado)  von 
30  (2  auf  jede  Provinz  und  Bundeshauptstadt)  auf  9  Jahre  in  mittelbarer 
Wahl  gewählten  und  alle  3  Jahre  zu  '/•  ergänzten  Mitgliedern,  die  30  Jahre 
alt  sein  müssen;  die  Abgeordnetenkammer  (Vdmara  de  Üipulados) 
von  155i  auf  •!  Jahre  unmittelbar  durch  alle  über  Ib  Jahre  alten  mannlichen 
Staatsbürger  (1  auf  je  49000  Einw.)  in  geheimer  Wahl  gewählten  und  alle 
2  Jahre  zur  Hälfte  ergänzten  Mitgliedern,  die  mindestens  25  Jahre  alt  sein 
müssen.  Jahreseutgelt  der  Abgeordneten  und  Senatoren  löOOü  Papierpesos.  — 
Die  Minister  sind  dem  Staatspräsidenten  verantwortlich,  dürfen  nicht  selbst 
Abgeordnete  sein.  —  Einteilung  in  14  Provinzen  ( l'ruviucias) ,  die  Bundes- 
hauptstadt und  10  Bundesterritorien  (Territorioa  nacionales). 

Landesfarben:  Blau,  Weiß,  Blau.  —  Kriegsllagge:  Drei  waagrechte  Streifen, 
Blau,  Weiß,  Blau,  mit  strahlender  (gelber)  Sonne  im  weiUcn  Streifen.  — 
Handelsflagge:  dieselbe  ohne  Sonne. 

W'appen:  Von  Blau  und  Silber  geteilt,  unten  zwei  verschlungene  Hände,  einen 
bis  ins  obere  Feld  reichenden  Stab  mit  roter  Freiheitsmütze  haltend.  — 
Nationallicd:  ,,Oül  mortales  el  grilo  sagra-do  libertaü"  (,,liort,  Sterbliche, 
den  heiligen  Ruf  nach  Freiheit",  lbl3).  —  Orden:  keine. 

Präs.  (24.  Juni  1942):  Ramön  S.  Caslülo. 

Kongreß 

Senat.    Fräs. :   .... 

Abgeordnetenkammer.    Präs.:  Dr.  J.  L.  Canlilo. 


Argentinien  63 

Ministerrat  (13.  llärz  194],  IS.  Aag.  u.  17.  Nov.  1942} 

Inneres:  M.  J.  C'ulaciali.  —  Äußeres  u.  Kultus:  1>t.  E.  Ritiz Guiüazu.  —  Finanzen: 
Dr.  C.  A.  Aceveäu.  —  Justiz  u.  L  nttTnclit:  (.'.  Rothe.  —  Krits,':  P.  l'.  Ramirez, 
Gen.  —  Marine:  M.  Fincalti.  —  Offi'iitl.  Arbeiten:  S.  (Jna.  —  Landwirt- 
schaft: D.  Amadto  y  Viäela.  —  Gciundlieit.  Dr.  M.  Elchebanie. 

Inneresi.  UStSekr.:  Dr.  J.  C.  CasUUs.  -  Post  u.  Tele^r.  GenDir.:  Dr.  A.  C. 
Escobar.  —  Vollisgesundhcitsamt.  Präs.:  Dr.  J.  J.  Spangenberg.  —  Reiclis- 
arbcit.samt.    Präs.:  Dr   E.  Feilet  Lastra. 

Äußeres  u.  Kultus.  UStSekr.  des  Äußern:  Dr.  R.Gaehe;  UStSekr.  liir  Kultus: 
Dr.  R.  J.  UnjfiTo;  GenSckr.:  Dr.  /■*.  Saulos  Muiioz.  —  Verwaltung.  Dir.: 
Dario  R.  (Juiroga.  —  Naciiforscbun^cn,  Arcliive  u.  Propaganda:  J.  Savarro 
Monzö. 

Finanzen.  UStSekr.:  E.  Ocnnlos  Acosta.  —  DirekUunschefs:  .V.  J.  Aleniaii, 
X.  Cuccaresi,  A.  M.  OneUo.  —  Schatzamt:  Dr.  V.  B.  Rojas.  —  Kechnungs- 
kamnier.  Präs.:  Dr.  M.  A.  Tezanos  Pinto.  —  GenSchatzmcister:  G.  L.  Mon- 
iin. —  Zentralbank.  Präs.:  Dr.  E.  Bosch.  —  Zölle.  GenDir.:  ....  —  Sta- 
tistik. GenDir.:  A.  Lucadamo.  —  Argentinische  Nationaibank.  Präs.:  J.  A. 
Sanlamartna. 

Justiz  u.  Unterricht.  UStSekr.:  C.  Gomez  Palma.  —  JustizverwChef:  Dr. 
R.  H.  Ribero.  —  Direktion  des  öirentl.  Unterrichts.  Chef:  J.  G.  Paz.  — 
Gcnlnsp.  der  Justiz:  Dr.  E.dutrn. ..;  ijes  Unterrichts:  M.AUier.  —  Höchstes 
Gericht.  Präs.:  Dr.  R.  R^intto.  —  liektoren  der  NatUnivrr  it.itin.  Buenos 
Aires  (1)?21):  Dr.  V.  Gallo;  (.urd..b;i  (1613):  Dr.  S.  JSw.  !.a  Plata 

(1905):  Dr.  J.  C.  Ribora;  Limral  i  ItfJÜl:  J.  Gol'.dn  jr.;  M       .  •  ; ; 

Tucumän  (1914):  J.  Prebisch.  —  XatBibliothek.  Dir.:  Dr.  G.  .Martine: 
Zuviria.  —  llauptNatArchi%-e.  Dir.:  H.Queseda.  —  Präs.  dos  N'atErziohun??- 
rats:  Dr.  P.  Ledesma. 

Krieg.  Clief  des  Sekr. :  C.  V.  Maj6.  —  Oficiai  Mayor:  .1.  Vieyra  Spangen- 
berg. —  Direktoren.  Personalien:  J.  M.  Monferini,  Oberst;  Material:  P.  I. 
Rocco,  BrigGen.;  MilLuftfahrt:  A.  Veräaguer,  BrigGen.;  A.  Paroäi,  Oberst; 
Genie:  B.  Moliiia,  BrigGen.;  Verwaltung:  A.  J.  Alvarez,  BrigGen.;  Gesund- 
heit: Dr.  E.  Galli;  Sciiieß-  u.  Turnwesen:  A.  Arana,  BrigGen.;  Millnstitut: 
R.  .Mdrquez,  BrigGen.  —  Geogr.  Millnstitut:  J.  C.  Costa,  DivGcn.;  NatAus- 
schuü  für  Geographie:  L.  M.  Fernändez,  GLt. 

Marine.  Chef  des  Sekr.:  C.  Soiura>io,  Kpt.  z.  S.;  Abteilungschefs.  Seeverkehr: 
J.  Boiio,  Lt.  z.  S.;  Hydrographie:  J.  Godoy,  FregKpt.;  MarineLuftfahrt: 
M.  A.  Zar,  Kpt.  z.  S.  —  Direkturen.  Personalien :0.  Repelto,  KAdm.;  Material: 
Ft.  Stewart,  KAdm.;  Verwaltung:  B.  Sueyro,  Kpt.  z.  S. 

Landwirtschaft.  UStSekr.:  L.  Herrera  Vega.  GenDirektoren.  Einwande- 
rung: C.  Taboada  Mora;  Fiskalische  ölfelder:  R.  Silveyra,  Ing. 

Öffentliche  Arbeiten.  UStSekr.:  E.  Carmona.  GenDirektoren.  Eisen- 
bahnen: A.  Soni,  Ine.;  Schiffahrt  u.  Häfen:  E.  Balda.osari,  Inir.;  Bewässerung: 
D.  F.  Oules,  lug.;  Rechnungswesen:  Dr.  P.  E.  Martorell;  Bam\e.-en:  .4..  Vaquer, 
Ing.;  Gesundheit:  E.  BiUty,  Ing.;    Verwaltung  der  StEisenbahnen:   P.  -Vo- 


■I 1  Ai^entiQien 

Cienlnsp.  des  Heeres:  M.  Gras,  DivGen. 

Chef  des  GenStabes:  

Chef  des  GenStabs  der  Marine:  J.  E.  Fabltl,  VAdm.  —  OBefehlsh.  der  Flotte; 

J.  Guisasola,  KAJm.  —  MarincPräfektur:  F.  Lajous,  ICVdni. 
Chef  des  GenStabs  der  Luftwaffe:  A.  F.  Heyes,  Oberstlt. 

Kirchenbehurden 

Köm.-kath.  Erzbiscliüfc.  Buenos  Aires:  Kard.  Mj,'r.  S.  L.  Co/ieUn,  33;  C6rdoba: 
Mgr  F.  Laßte,  34;  La  i'lata:  Jljjr  J.  P.  Chitneulo,  3Ö;  I'arana;,C.  GuiUard; 
Öalta:  R.  Taveila;  San  Juaa:  btr.  Mgr  J.  Murcoa  Zapata,  39;  Santa  F6:  Mgr 
iV.  Fasolino,  31;  14  Bistümer. 

Drplomatisches  Korps  in  Buenos  Aires  und  Konsulate 

Belgien 

Bolivien.  AOBotsch.  [Av.  Alvear  3379]:  Dr.  Tonrn^  Mnvrifl  EHn,  ...  11 ;  MinRat: 

Dr.  J.  G.  Villaiiueva;  Sekr.:  A.  Eilcussoro    ■  ,  Oberst; 

llandclsrat:  F.  ValcJerim  Alendu:a,  Ing.;  II.  inia.  — 

C.  Banzer,  GK,  40;  K  in  Aguaray,  üahia  B  .  .Jujuy  {:,A.  Levy, 

..),  La  Quiaca  (CL'.  CVyas,  4U),  Oran.Kosario.  •  li  Arrr,39];  IVK. 

Brasilien.    AOButsch.   [Av.  Callao  1555]:  Dr.  s  Ahes, 

7.7.;W;Kat:Dr.//.L!//.<i;  2.Sekre:  Dr.J./'.'.  \.Meiiuea 
i'iiunii,  Th.  'J'osti'ü;  MilAtt.:  E.  Rmrigites  iiihis,  Uberstit.;  Mar.\tl.:  V.  S. 

Funks,  KorvKjjt.;  llaudc!=rat:  O.  rf,-  .l'.rrv  lUtrUw.  -  •  P.  Pnnnrr,,  GK,  39; 

K  in  Alvear  (',£.  Lara  I  :0),  Paso 

de  los  Libres  (^i^ />'aiW,                                                .  le  Porja 

Baptista  de  MayaUuies,  '6'di,  baulu  InUu-  \,jP.  Lforneiica  ;   V'K  in 

Corrientes  (5  A.  Müller  dos  Keis,  34),  Monte  Ca.scrof  (•_  D.  I.  ■  .<,  39). 

Brit.  Reich.  AOBotsch.  [Reconquista  314]:  David  Victor  Kelly,  27. 3.  42;  Botsch.- 
Kal:  A'.  H.  Iladoir;  1.  Sekr.:  G.  A.  Wallinger;  2.  Sekr.:  A'.  J.  A.  L'heelhatn; 
ZivilAtt.:  R.  A.  McClymonl,  Uberstit.,  R.  B.  Chudinik;  MilAtt.:  K.  E.  M. 
Russell,  GenieUberst;  .MarAtl.:  /.  S.  V.  Salmond,  KAdin.;  liandelsrat:  C.  B. 
Jerram;  HandiL^Mkr.:  W.  S.  Storey;  LuftAtt.:  A.  J.  Miley,  Uberst;  Presse- 
Att.:  S.  R.  Rühcrtson.  —  J  V.  R.  M.  Kohan,  GK,  37,  IG.  E.  Vaugltan,  K, 
3a;  K  in  I-'ort  Madrj'n,  Rosario  (j/.  L.  Hendersoii,  39);  8  VK. 

Bulgarien.    GTr.  [Talcahuano  63s]:  Milko  M.  Gheorghieff,  24.  3.  36. 

Chile.  AOBotsch.  [Esmeralda  851]:  Dr.  Conrado  Rios  Gallardo,  26.  6.  39;  Rat: 
A.  Sepülveda  Conlreras;  2.  Sekr.:  H.  Suarez  Herreros;  MilAtt.:  E.  iVurlh 
Rojas,  Major;  llandclsrat:  L.  E.  Feliii  Uurtado;  ZivilAtt.:  E.  Campos  Me- 
ntndez;  Kultur.Att.:  A.  Moock,  Bousquet.  —  iL.  E.  Feliii  Uurtado,  GK,  39, 

o£.  Gallardo  Arleaga,  Ag.,'37;  K  in  Bahia  Bianca  (5 ),  Bariloche  (ä  J.  Do- 

mexjko  Alamos,  3tij,  Esquel  (^.J.  Riethmüller,  35),  Mendoza  (iU.  Besä  Viaiiia, 
39),  Rosario  (öF.  Cerda  E'juigiiren,  38),  Rio  üallegos  (6A.  Uemdndez,  3ö), 
San  Juan  [6  B.  Suarez  Alvarez,  31). 

Columbien.  AOBotsch.  [Zabala  1848]:  Dr.  Roberto  Urdaneia  Arbeldez,  ...  40; 
Rat:  G.  Arciniegas;  1.  Sekr.:  E.  Carrizosa.  —  J.  Pornbo,  GK,  38;  6E.  Carri- 
zosa,  VK,  mit  dem  GenKslt.  btr.,  36;  K  in  Rosario  (A.  Lambana,  GK,  11). 

Costarica.    P.  Wedel  Quirös,  GK,  35. 


Argentinien  65 

Cuba.    AOGes.  [Av.  de  AJvear  3226]:  Dr.  Ramiro  Hemdndez  Portela,  30.  9.  37; 

1.  Sekr.:  Dr.  0.  Lamar;  ZivilAtt.:  Dr.  UiUla  Labrada  Bemal;  HandelsAtt.: 
F.  CarriUo  y  Lozano.  —  iL.  Bravo  y  Puig,  K,  37. 

Dänemark.  AOGes.  [Av.  Pte  R.  S.  Pcfia):  .  .  .  .;  GTr.  a.  i.:  .V.  P.  P«<fer«fn, 
Handel-Att.;  ZivilAtt.:  C.  Carbel.  -  7  VK. 

Deutsches  Reich.  AOBotsch.  (Av.  Quintana  ICI^  ..;  Bot=chRat:  Dr.  Erich 
O.  Meynen,  Ges.,  4.  7.  42;  zuget.:  .  ton  1  -r,  GK  (Botschltatj;  'Jes- 

Kat:  Dr.  U.  Weiz;  Mar-  u.  LuftAtt.:  n.  Kpt.  z.  S.;  Handel-Att.: 

Dr.  R.  BiirmesUr.    —    K  in  Ba  i,  turduba,  Uendoza,  Po&adas  (i  . 

Winkelmann,  39j  .Rosario  (r  .  .1  ,9  VK. 

Dominik.  Rep.  OAGes.  [Arenalee  1556):  Dr.  TulioM.  CesUro,  10.  11.  36;  3.  Sekr.: 
-U.  Cabral;  ZivilAtt.:  J.  M.  Alvarez  Aratiguiz,  i  GK. 

Ecuador.    AOGes.    [Alvear    Palace    Hotel]:   Francisco  Guarderat,   22.   11.  38; 

2.  Sekr.:  C.  Morales  Chäcon;  Handel^^att.  ad  hon.:  L.  DilUm  Calisto. 

Finnland.    AOGes.  [Montevideo  1633]:  Siilo  Orasmaa,  11.  5.  37. 

Frankreich.  AUB.jtsch.  [Cerrito  1373]:  Fran^ois  Genta,  ...  42;  Rat:  .  Leroy 
de  la  Tournelle;  3.  Sekr.:  P.  Thiais;  MilAtt.:  de  Cramezel  de  KerhtU,  Comm.; 
Mar.- Alt.:  Vh.  .Mxllot,  Comm.  -  '  /'.  B.  ChasUind,  K,  3ä;  K  in  Ko8aho 
('  L.  .M.  J.  S.  Peretie,  36);  25  A?. 

Griechenland 

Guatemala.    AOGes.  [B.  Mitre  1934]:  Manuel  Arroyo,  1.  2.  34.  -  K. 

IIa  iti.    Dr.  F.  G.  Tronge,  GK,  35. 

rj  Heiliger  Stuhl.     Apost.  Nuntius  [Calle  Rio   Bamba   1227]:    M^    Giuseppe 
*-'  tiett-i,  TilKrzbischol  von  Sardika,  11.  1.  37;  .\uditor:  Mgr  J.  Canox»i;  Sekr.: 
Mjr  J.  B.  Scapinelli  di  Legxtvjno. 

Honduras.    A.  Mejia  Sielo,  UK,  37. 

Iran.  AOGes.:  Sadir  Mirsa  ArasUh,  23.  10.  35  (abw.);  HandelsAtt.:  M.  Amerie. 

Italien.  AOBotsch.  [Av.  Alvear  3000]:  Francesco  PUtalis,  ...  42;  LegRat: 
L.  Garbaccio;  1.  Sekr.:  A.  Conle  Barb-jrich;  2.  Sekr.:  .  .  .  .;  MilAtt. :  A. 
Osti,  Oberstlt.  im  GenStab;  MarAtt.:  C.  Zampari,  KorvKpt.;  LuftAtt.:  C. 
Tempesti,  Oberst;  ZiviLVtt.:  K.  Fiori;  HandelsAtt.:  £.  .Wanarit;  PreSjtAtt.: 
G.  Castruccio.  —  5  .  .  .  .,  GK;  K  in  CorJoba  (5  C.  A/eltra,  37),  La  Piata 
{^O.üuida,  3S),  Mendoza  (tS\  Simone,  39),  Rosario  {iL.  Sicolai,  GK,  37); 
VK  in  Bahia  Bianca  (jO.  C.  Simonis,  41);  2  VK,  123  Ag. 

Japan.  AOBotsch.  [Loreto  194S]:  S.  romii,  ...  41;  Sekre:  Y.  Kakamura,  T. 
Furuseki,  Y.  Hosokawa. 

Mexiko.    AOBotsch.  [Arroyo  820]: ;  GTr.:  Fr.  A.  Icaza  Leon,  ...  40;  Rat: 

Dr.  S.  .Marlmes  del  Mercado;  MiLVtt.:  D.  Jxtarez  Mora,  Oberst;  PiandelsAtt.: 
S.  E.  AUamirano.  —  6  J.  C.  Altamirano,  K,  39. 

Monaco.    K. 

Nicaragua.  GTr.  [Saraudi  151]:  Dr.  Rubin  Dario  jr,  GK,  18.  10.  38.  -  Rosario 
(ß.   .U     Puns,  GK,  21). 

Niederlande Norwegen 

Pa     ma.    AOGes.  [Peru  1320]:  Eduardo  E.  Hoiguin  Cläre,  5.  2.  36.  -  K. 

Paraguay.  AOGes.  [San  Martin  365]:  Dr.  Efrain  Cardozo,  ...  40;  Sekr.:  S.  Maldo- 
nado;  ZivilAtt.:  W.  Ch'nes;  MiLVtt.:  .V.  ViUasboa,  Major.  —  iE.  Tombeur, 

180.  Jahrg.   —  [Gedruckt  S.  .lanuar  1943.  D  5 


ßg  Argentinien 

GK.  39,  6C.  Qmvedo,  39;  K  in  Concordia  {iA.  Zorraquin^  37),  Corrientes 
(f\i    A    Iribal,  36),  Formo>a  ('.A.  .Wenrf«,  37),  Manuela  Pedraxa  (.^  P.  Re- 
iaWeZ.,  36),  Parana  (JC.  (/e/>;vre,  39\  Posadas  (j£\ yaWonnos  39),  R^ 
($A   Gtme/Ve?,  38),  Uosario  (öS.  Mosqueira,  39),  balU  (F.  Foko,  OTr.,  39), 
San  Justo  (5  Dr.  C.  -Vast,  39);  U  VK.  „.„,„,      „  . 

Peru.    AOBotsch.  [Ocampo  2^32]:  Dr.  Felipe  Barrtda  Laos   6    12.  30;  Lou'Rat: 
Dr.  J.  Jacinto  Rada;  3.  Sekr.:  R.  Lu<lo,cieg;7^y^\Xn.■.  R   SanchezAxzcorbe: 
MilAtt.:  C.   Delleimne,  Übcrstlt.   -   K  in  Bahia  Blanc«  (sC.  Wallach,  37), 
La  Plata,  MenÜDza,  Rosario,  Tucumän. 
Portugal.  AOGos.  [Ollcros  20bO]:  Jorge  Roza  deOliveira,  5.  10.  39.  -Km  Bahia 

Bkinca,  Rosario;  3  VK.  .      „    ^  . 

Rumänien.    AOGes.  [Av.  Alvear  3316]:  .... ;  BotschRat    GTr.  a.  i  :  Rf'.Ua- 
rida:  3.   LegSekr.:   B.   Catargiu;  Wirtschaltsrat:  G.    lari;  HandclfAtt..  J. 
OHer.  —  A.  Menedez  Dehely,  GK,  37. 
Salvador.    AOGes.:  Dr.  Hcdor  David  Castro,  ...  36.  -  t,J.  ViUegas  Mwwz, 

GK,  34. 
San  Marino.    A.  G.  Bufjaritii,  GK,  31. 

Schweden.     AOGe=.  [Sar?entn  fabral  827]:  Otto  Wilhelm  Winther,  26.  4    40; 
Sekr.:  G.  Druselius;  AU.:  J.  M.  V.  Sjulin;  ZivilAlt.:  6'.  W .  Strom,  VK,  P.  N. 
Baiiihe;  MarAtt.:  0.  Lilxenberg,  Kpt.  z.  8.  —  K;     2  \K. 
Schweiz.   AOGes.  [Uruguay  740):  Dt.  Conrad  Casj^nr  Jemty    22.9.  iB;  1- Lf?-- 
Sckr.:  Dr.  Ph.  ZuUer;  2.  LegSekr.:  Dr.  J.  A.  Cuttal.    -Km  Cördoba,  Uo- 
sario;  7  Ag. 
Spanien.     AOBot.^ch.  [Av.  Alvear  2975]:    Manuel   de   la    Sierra    Busiamenle, 
42-  Rat-  J.  B.  Antequera;  1.  BotschSekr.:  J.  Casiillo;  2.  Bot'^ch>ckr.: 
j    M.'Amel-Quiroga.    -iE.  Bererri,   GK,  42;    tF.  de  Iturruiga,  llilfsK, 
42;    K  in  Bahia  Bianca  {/ J.  Gallosira,   ..),  Cördoba  (6  Ai.  Galan,    ..).  La 
Pläta  (S  R.  Lopez  SaMonja,  42). 
Türkei.  AOGes.  [Canning  2S331:  Aplülahat  Aknin,  24.  3.  39;  1.  Sekr.:   .  .  .  .; 

2.   Sekr.:  1.  S.  Gezmen.   —   K. 
Ungarn.    AOGes.  [Callao  1150]:  ....;  LeeRat  2.  Kl.:  Dr.  A.  Graf  Senuey. 
Uruguay.    AOBotsch.  [Las  Heras  1907]:  Hr.  Eugenio  Marlinez  Thcdy,  28.  6. 
34;  MinRes.:  Em.  Cerddn;  Rat:  L.  E.  Azarola  Oil;  1.  Sekr.:  D.  R.  .Montero; 
Sekre:  J.  B.  Hardoy,  J.  C.  Risso  Sienra;  llandclsrat:  F.  MotiUro;  MarAtt.: 
M.  E.   Percovich,  FrcgKpt.;   HandelsAtt.:   A.   Baren  Supertielie;   LuftAtt.: 
E.  C.  Frisch,  Oberst.     K  in  Bahia  Bianca,  Campana,  C6rdoba,  Concepcion 
del  Urui^uay,  Corrientes,  Dolores,  Esquel,  Forraosa,  General  Jose  Uriburu, 
La  Plata  (J  J.  A.  Clusella,  31),  Lujan,  Mar  del  Plata,  Mcndoza,  Olivos,  Paranä, 
Posadas,  Rosario  de  Santa  Fe  {iM.  Ni'fiez  Regtteiro,  15),  Quilmes,  San  Juan, 
San  Isidro,  Santa  Fe,     Villa  Colon  (iD.  J.  Sanguinctii  Saem,  33);  SVK. 
USA.  AOBotsch.  [Av.  Alvear  1419]:  .  de  Robien,  . .  41  (ftbw.);  BotschRat:  S.P. 
Tuck;  2.  Sekr.:  J.  W.  Ganlembein;  3.  Sekr.;  E.  P.  Malfitt;  MilAtt.:  M.  A.  Deyxne 
jr.  Major;  MarAtt.:  Um  D.  Brerelon,  Kpt.  z.  S.;  HandelsAtt.:  Th.  L.  Ht":'.'?: 
LandwirtschAtt.:  P.  O.  Nyhus.  -  tM.  B.  Davis,  GK,  37,  ?  C.  M.  «iv  .  W, 
K,  35,  5  A.  H.  Cousins  jr,  37,  f  Wm  E.  Copley.  VK,  34,  iS.  H.  Banash,  \  K.  22, 
iWm  F.  Busser,  VK,  37,  J  C.  P.  Englisch,  VK,  36,  sS/i.  Dilhngham,  \K,  36, 
tR.  E.  Wilson,  VK,  38,  tW.  Barne,  VK,  3s. 
Venezuela.   AOGes.  [Moldes  1335J:  Dr.  Luis  Nunee,  19.  10.  42;  Sekr.:  H.  Rojas 
Moncada.  —  SJ.  A.  de  la  Rosa,  GK,  35;  K  in  Rosario. 


Argentinien 


Fläche  und  Bevölkerun? 


Provinzen  u. 
Territorien 


qkm 


Hevulkoru:iK' 


IIau|it>ta'll: 
Buenos  Aires 

Provinzen: 
Buenos  Aires 
Catamarca  . 
Cürdoba  .  . 
Corrientes.  . 
Entre  Uios  . 
Jujuy  .  .  . 
La  Kioja  .  . 
Mendoza  .  . 
Salta  .  .  . 
San  Juan.  . 
San  Luis  .  . 
Santa  F^  .  . 
Santia:;o  del 
Estero  .  . 
Tucuni&n  .    . 

Territorien: 
Chaeo  .  .  . 
Chubut  .  . 
Formosa  .  . 
La  Pampa  . 
Los  AnJes  . 
^fi-if  •'•;  .  . 
N'iMi  i'.i-n  .  . 
Rio  Ne.TO  . 
Santa  (tu2  . 
Feuerland     . 

Gesamt 


I   Zlhluni    I 
I  .lunil'<U 


au: 

B«r.rhn..n«    >  l^^^" 
I     .liin    l'MO      \'^\0 


Hauptstädte 


Kin- 
wohner 


1S5   1576597;      23642(;3       - 


306  S30  2 

7S  1 62 
16S152 

8S!t01 

78330 

43267 

86492 
14ft7s3 
126577 

89179 

76923, 
134827 

US  439 
22Ö36 

98238 
225723 

75480 
1441S3 

72755 

30431 

96464 
201010 
2433:u; 

21610, 


066165 
ioo:v.ii 
7:',5  172 
31711').') 
425  S7:? 
7(;r,;i 
7'tTOI 
277  5:t5 
1I0:"27 
im  252 
1162t;6 
8996401 

2RIC)7s 
332^33 


23(105  '^ 

lii2>l  ö 

101  ;i  3-'*"^ 

2  l'^7  ~ 

535(;:5  r 

2'^''t;l•,  — 

422 12  :.* 

2504  i 


34ft6l30 

14'.i7r,6 
1271  V.)l 

5|i')t)71 
7;!7.!09 

1  r;!  14 
i!'iö:t7 

513  527 
212ii07 
210011 
l;i0077 
15408801 


2797113  7885237 
1.  Jan.  1942: 


86146! 

57717 

:!2S(io 
1 0, :( 1 2 

-  2~l'^ 
r      !t0371 

-  12 251 

:.-  or.oTi 
~-    2'.'.".:>i 

=.  3V22 
13129723; 
13618229 


11.4 
1,9 
7,fi 
5,S 
9,4 
2,6 
1,3 
3,5 
1.7 
2,4 
2.G 

11.1 


0,9 
0,3 

0,1 

1,5 

0,04 

3,0 

0.4 

0,3 

0,1 

0.2 


Buenos  Aires 
(40)    .    .    . 
y  1  T'i.f-.  '-ts 


ir 


Ri'iti^tf'ncia 


NcMOui^n 


Jß3 


67235 

74^54 

24  776 

8245 

110180 
41  1^2 
2!t570 
40557 

144537 

56740 

146557 

1920: 

21  332 


Jahr 

1939 
1940 


Heiraten 
.  88806 


vT     Gestorben©      vT 


Bevölkerungsbewegung 
Lebend- 
g'cb'Tone 

200574         24,0         138373         11,2 
300425         23,9         141195         11,3 


, 

5503 

1  r. 

500 

30000 

*    >    *    ■ 

3500 

.  .  .  .| 

5000 

•.>«.».  .1 

2912 

1250 

Air«8 

Geburten- 

über-i-hiiö 

vT 

15-i2u1 

12,8 

159230 

12,6 

Einwanderung   1938:   408648;   Auswanderung  368321. 

Andere  wichtige  Gemeinden  (munieipios)  1939  (*1940) 


Avellenda  (B.  A) 3sO:i72 

Azul  (B.  A.) 42:t23 

Bahia  Bianca  (B.  A.)  4,      .    .  115  MS 

Omcabuco  (B.  A.) 30  ^'^S 

Chivilr..y  (B.  A.) 41010 

Comodoro  Rivadavia  (31)  ,1,    .     5000 

Concordia  {E.  R.)     *79ö37 


Dolores  (B.  A.) 1834S 

Goya  (Corr.) 40609 

Oral.  San  Martin  (B.  A.)  .  .  162440 
Oral.  Uriburu  (Zärate)  (B.A.)  319S7 
Gualp^uavchü  (E.  R.)  .    .    .    .   »83209 

Junin  (B.  A.) 5681« 

Lomas  de  Zamora  (B.A.)  .    .  109776 

5* 


68 


Argentinien 
Andere  wichtige  Gemeinden    (Forts,  von  S.  67 


Mar  dcl  riata  ,J,  (B.  A.)     .    •     62415 

Mercedes  (B.  A.) 30731 

Me.cdes  (Curr.) 29i*si5 

Olavarria  (B.  A.) 45ö9a 

Per?amino  (B.  A.) 6d3<3 

Quilmes  (B.  A.) släeö 

Staatshaushalt  1939  (in  Mill.  Papierpesos) 
(1  Papierpeso  zu  lOU  Centavos  =  1,7S2  KM.  Parität;  Kurs  Sept.  1942:  1  Papier 
^  peso  =  0,59  UM.) 


Rio  Cuarta  (Cord.) »lOSBeS 

Rüsario  (Sta  F6)  ^  F      .   .    .«614613 
San  Niclas  (B.  A.)      ....     41621 

Tandil  iB.  A.) 51419 

Tres  Arroyos  (B.  A.)    ....     50S65 


Wirkl.  Einnahm.  1015,1 

Ordentl.  Ausgaben 
KongrcU      ....       6,7 

Inneres 134,1 

ÄuUeres 11,5 

Finanzen     ....     45,1 

Staatsschuld  1.  .lan 


Staatsschuld  .    .    . 
Justiz,  Unterricht 

Krii»,' 

Marine 

Landwirtschaft  .    . 
Üficntl.  Arbeiten   . 


223,8  I  Pensionen 


251,4 

120,4 

«1.9 

34,7 

36,0 


53,4 
41,6 
31,1 


1940:  4790  Mill.  Papierp 


Soz.  Fürsorge     . 

And.  Kredite      . 

Wirkl.  Ausgaben    .1071,7 

Souslii.'i'  Aus^'abcn   388,3 

Gesamt  146Ö7o 

'SO-. 


Erzeugung 
Ernte  1939/40  (Anbauflüchen  in  1000  ha,  Ertra^-c  in  lOOU  dz) 


Anbaufläche  Ertrag' 


Weizen      7217 

Koggen 929 

Gerste 859 

Hafer 1395 

Mais 7200 

Leinsaat 3075 

Kanariensamen   ...       51 

')  von  d.  Industrie  vcrart)eltet«  Traubtn 
verarbeltetea  Zuckerrohr 


32510 

3450 

8511 

8726 

106 400 

10144 

265 


Einfuhr 
Ausfuhr 


1937 
15576S4 
2310993 


Einfuhr 

Textilwaren    .    .  280993 

Brenn-  u.  Schmier- 
öle       183094 

Eisen  u.  Stahl, 
-waren     .    .    .   170S21 

Maschinen   .    .    .   149592 


Anbaufläche  Ertrag 

Baumwolle 365        2466 

Wein  (36/37)    ....   127       12968  ») 
Tabak    .    .  -20  176 

Zuckerrohr  .    18S  •)  53220  ») 

Kobrzi'rker —  465  *) 

Kartoffeln 204 

Erdnüsse 89        8810 

-  •)  1936/37.  -  •)  von  der  Industrie  1038/39 
*)  induBtrielle   Erzeugung  1938. 

Handel  (in  1000  Papierpesos) 

lyay                  1939  1940                  1941 

UGObSS            1330332  1499000  1276  000 

14U0453            1573173  1428000  1464000 

Haupthandelswaren  1838 
Lebensmittel,  Ge- 
tränke, Tabak.  118935 
94700 
81871 
69490 
55596 
3b  471 


Chem.  Erzeugn. 
Holz,  -waren  . 
Andere  Metalle 
Papier,  rwaren 
Glas,  Tonwaren 
Kautschuk, -waren  17579 

Hauptverkehrsländer  1938 
Einf.  a.   Ausf.  n. 
Großbritannien     .    .  296710     564692 
USA 219  775     lö8S10 


Ausfuhr 

Erzeugnisse  d, 

Ackerbaus 

Viehzucht 

Waldes     . 

Bergbaus. 

Jagd  u.  Fischerei 


766967 

608678 

47960 

18055 

5463 


Dt.  Reich 123077 

Belgien 102843 


Einf.  a. 
Frankreich  ....  82059 
Italien 36815 


9Ü0y2      Brasilien. 


93446 


110906  i   Spanien 5732 


Ausf.  u. 
76183 
33193 
67121 
29949 


Argentinien  —   Belgien 


69 


Verkehr 

Schiff'ieinean?  1939.  Übprseeverkehr:  2620  Schiffe  m.  95O20T4  T. 
(1940:  6700000;  1941:  4700000  N.  R.  T.);  Küstenverkehr:  778S  Schiffe  m. 
2239692  T.  -  Handelsflotte  1936:  3094  Schiffe  m.   620675  N.  R.  T. 

Eisenbahn    1939:   41332   km. 

Post    1910:    4323  , Ämter,    112S217non    R-irfTmdunrrn.    -    Telepraph 
1938:   4215  Arnt.T,    ITi'To   l.rn    Hn.Mr-.    ■ 
statinnon  (1935i.   -   T-l.' ;,li,.  n   i;':j-:    I' 
1526510010    Uesprüche. 

Zeituniren.    Buenos  Aire?:  Boictin  Offieial  (amtl        '' 
Sudamerika';),    Bandcra   .\renntina,    Critica,    Fronda,    .M 
Avi>iadi)r  Mcroanfil.  ( >■  I '-' '  i.,r,...r,;,i    U".r,..    u..r,... 
Notieia«  fJriific.i-.  I'r. 
de  la  Plata,  CaliiM    ;    : 
Zt?.;    (Mornalc  d'lt.ili:i,  M:i!liii-  ulia:;;.     —    '  'ica: 

Provincia.  —  Coril'ilia:   l'ai-,  l'rinii:'!..-,  \M2  u  .  ...:    . .  r.  — 

Rdsario:  Aceiori,  Capital.   —    Santa  Fi:  Litoral,  Nueva  Epoca.    —   Tucumin 
(iazeta,   Ordon   fall.    ta'I.!. 


•iie.    -   40  Fnnk- 
•.6277  km  Drahte, 

' " -Matt 

'on, 

•  ino, 

-rier 

:'■  ■  ■  ■    ....   j'lata- 

Atlantico,  Nuevo 

La  Plata:  Dia. 


Staaten-Insel    -■.in.  /  '<    '-   .'  -  /'  ' '  '    .   I    li    fr    .^'  vor  der  Ost- 

klHte  de--  I-"('iiiThin>i.-;  ."jll   'i'.in.  !■•  .•,  ■  Imi.     l\:i,-'i  i-h^'   V.  -N'iodprlas.sung 

in  Port  Hoppner  1^30  —  70.    Leuchtfeuer,  Funkstation  auf  den  Neujabrsinseln 
(6,2  qkm).     ,J,  St.  John  (San  .Juan). 


BELGIEN    (BET.r.IQFE,    BELOIE)    -    ©Brüssel 

Koni:,' reich   I linyiume,  Kaninkrijk) .    —    Abfall   vum   K  'i   der  Verein. 

Niederlande   Sept.    1S30,   von   df-n   -Niederlanden   als  i  '    anerkannt 

unter  Zuweisune  von  Teilen  der  Provinz  Limbure  und  liii  (>'.  timis 

Luxemliuru  1.S39.     Südwestl.  Scheldemündun?  (Wielineen)  str  .len 

Niederlanden  seit  1917.  Besetzung  durch  deutsche  Tnippen  Mai  lyiu.  ^\  icder- 
einu'liederun','  der  fJebiete  Eupen,  Malmedy  und  Muresnet  in  das  Deutsche 
Reich   18.   Mai   1940. 

Verfassung  vom  7.  Febr.  1831;  Durch.^icht  1893  u.  1920/21.  -  Im  Mannes- 
stamnie  (primo?.)  des  Leopold  Chri.'^tian  Friedrich  von  Sachsen-Cobur?  erb- 
liche Monarchie.  Der  Koni?  kann,  falls  keine  männliche  Nachkommenschaft 
vorhanden  ist,  seinen  N'achf'il^'er  unter  Zustimmung  beider  Kammern  ernennen. 
Der  K(*ni?  vertritt  den  St;iat  nach  außen;  er  bestätigt  und  veröffentlicht 
die  (Jesetze;  er  kann  beide  Kammern  auflösen;  er  hat  vollziehende  und  Kom- 
mando-Gewalt. —  Die  beiden  Kammern  versammeln  sich  alljährlich;  sie 
üben  mit  dem  K<ini','die  r;e-et7.:.'<>lnHi?.  Der  Senat  (Seuat;  Senn/il)  besteht  aus 
167  auf  4  Jahre  u'ewahltoii,  nli^.tl•^tens  40  Jahre  alten  Mitgliedern,  die  ge- 
borene oder  naturalisierte  Belirier  und  in  Belgien  ansässig  sein  müssen; 
101  Senatoren  werden  unmittelbar  gewählt;  sie  mU^^sen  einer  der  von  der 
Verfassung  vor-fsihenen  Kategorien  angehören,  Stellunsren  bekleiden  oder 
bekleidet  haben,  Liu'entümer  oder  Nutznießer  von  Grundbesitz  über  12000  Fr. 
Einkommenswert  sein  und  jährlich  an  den  Staatsschatz  mindestens  3000  Fr. 


70  Belgien 

unmittelbare  Steuern  zahlen.  —  44  Senatoren  werden  von  den  Provinzial- 
räten  und  22  Senatoren  von  den  Slitjlicdern  der  beiden  ersten  Kategorien 
gewählt.  —  Außerdem  sind  von  Rechts  'wesj^n  Senatoren  die  Söhne  des 
Königs.  —  Die  Abgeordnetenkammer  (Chamtre  des  Kepresenlaiiis)  be- 
steht aus  202  mindesten.«!  25  Jahre  alten  unmittelbar  gewählten  Abgeordneten 
(1  Abg.  aul  40000  Bew.),  die  geborene  oder  naturalisierte  Belgier  und  in  Bel- 
gien ansässig  sein  müssen.  —  Auch  Frauen  sind  wahlbereihtigt.  Die  Wahlen 
finden  nach  dem  System  der  Verhältniswahl  statt.  Jeder  21  Jahre  alte, 
mindestens  ßMonate  in  derselben  (Jenieinde ansässige  Bürgeristwahlberechtigt; 
Kriegerwitwen,  Mütter  von  im  Kriege  gefallenen  Söhnen  und  Frauen,  die 
im  ersten  Weltkrieg  oder  im  Laufe  der  feindlichen  Besetzung  wegen  vater- 
ländischen Verhaltens  vom  Feinde  gefangen  gehetzt  waren,  sind  gleichfalls 
wahlberechtigt.  Jeder  Abgeordnete  erhält  35  700  Fr.,  jeder  Senator  23800 
Fr.  Jahresentschädigung.  Die  Minister  werden  vom  König  ernannt  und  ab- 
berufen; sie  sind  beiden  Kammern  verantwortlich.  —  Einteilung  in  9  Pro- 
vinzen. —  Staatssprachen:  Französisch  u.  Flämisch. 

Infolge  der  Besetzung  Belgiens  durch  die  deutschen  Truppen  ist  die  ausführende 
Gewalt  auf  den  Heutschon  Militäibefolilshaber  in  Belgien  und  Nnrdfrankreich 
übergegangen,  dessen  Kontrolle  auch  die  Verwaltung  des  Landes,  die  in  den 
Händen  von  Generalsekretären  liegt,  unterstellt  ist.  Die  Rechte  des  Königs 
werden  von  den  Generalsekretären  wahrgenommen.  Die  Tätigkeit  des 
Senats  und  der  Abgeordnetenkammer  ruhen. 

Flagge:  Senkrecht  gestreift:  Schwarz,  Gelb,  Rot.  —  Wappen:  In  Schwarz 
ein  rotbezungter  und  -bewehrter  goldener  Löwe.  —  Wahlspruch:  ,,L'Union 
fait  la  force". 

Nationailied:  ,,Brabanfonne"  („Ö  Belgijue,  6  mire  chirie"J.    Melodie  v.  Fr. 

van  Campenhout  (lö30). 

Orden:  LeopoldO.  (1832),  KronenO.  (1R97),  0.  Leopold  II.  (1900). 

Königliches   Haus 

Leopold  in.  König  der  Belgier,  Maj.,  *  Brüssels.  Nov.  1901;  x  I)  Stockholm 
4.  Nov.  u.  Brüssel  10.  Nov.  1926  mit  Astrid  Prinzessin  von  Schweden, 
*  Stockholm  17.  Nov.  1905  (kath.  seit  5.  Aug.  1930),  t  (infolge  Automobil- 
unfalls) auf  der  Straße  von  Küßnaeht  nach  Luzern,  Schweiz,  29.  Aug.  1935; 
II)  Schlo.i3  Lacken  11.  Sept.  1941  mit  Mary  Lilians  Baels,  ♦  London  28.  Nov. 
1916  (führt  den  Titel  „Prinzessin  von  Rethy"). 

Sohn  Ir  Ehe:  Prinz  Balduin  (Baudouin)  Herzog  von  Brabant,  *  Schloß 
Stuyvenberg  b.  Brüssel  7.  Sept.  1930. 


MilBefehlshaber:  von  Falkenhausen,  Gen.  d.  Inf. 
MilVerwaltungschef :  E.  Reeder,  RegPräs. 

Ministerien  und  andere  Zentralbehörden 

Inneres.  üenSekr.:  .  Romsee.  —  GenDirektoren  der  Verwaltungen.  Provinzial- 
u.  GemeindeAngel.  u.  Wahlen:  .  Croonenberghs.  —  Kontrolldienste:  .  TFoe- 
iiyn.  —  Gendarmerie:  Dr.  van  Coppenolle,  Oberstlt. 


Bellen  71 

Unterricht.  GenSekr.:  M.  Nyna.  —  Höherer  Unterricht  u.  Wissenschaften: 
.De  Vleeschauuer;  Schöne  Künste,  Literatur  u.  offpntl.  Bibliotheken:  .Muh.  — 
Direktoren  mit  dem  Kan?cinfs  Oenlnsp.  Mitte!schulunterricht:  .  De  Pi'.Ueyn; 
Elementarunterricht:  .  . . . ;  Techn.  Unterricht:  R.  Demain;  Normalunterricbt: 
.  Dock;  Techn.    Unterrichtsamt:  A.  Leroux,  Dir. 

Jn.itiz.  GenSekr.:  .  Schuind.  —  GenDirekloren.  Kultus:  .  Grimonpori/;  Kinder- 
schutz: E.  Wauters;  Besserungsanstalten  u.  .Anstalten  fUr  innere  Krankheiten: 
.  Coruie. 

Finanzen.  GenSekr.:  0.  £.  PIi*nt«r.  —  GenDirektoren.  Haushalt  u.  Kontrolle 
der  Ausgaben:  E.  V.  G.  J.  Moulard.  —  Direkte  Steuern:  R.  ./.  O.  Putman.  — 
Zölle  u.  Akzisen:  J.  G.  Crispiels;  Eintra^ni^fanit  u.  Domänen:  J.  C.  Sfhel- 
leketia;  Schatzamt  u.  öffcntl.  Schuld:  L.  0.  J.  B.  Smeern;  Katasterwesen: 
Gcnlnsp.:  L.  V.  VerhulM;  Offentl.  Kreditwesen:  F.  E.  J.  Husson.  —  Demobil- 
machuiigsamt:   Keyaerts,  GLt. 

Wirtschaftsangele?enheiten.  GenSekr.:  V.  Leerruins.  —  GenDirektoren. 
Studiendienst:  G.  Craen;  Handel:  M.  Caparl;  Außenhandfrl  u.  Devisen: 
O.  M.  Gerard;  Bers^werke:  G.  Raten;  Mittelstand:  A.  Von  Caillie;  Fach-, 
Gewerbe-  u.  Haushaltungsuaterricht:  .  Peters,  UnivProf.;  Staatl.  Indusirie- 
besitz:  Heindrykx. 

Landwirtfchaft  u.  Lebensmittelver'orgiing'.  GenSekr.:  E.  De  }Vväer.  —  1.  u. 
2.  GenDircktion:  J.  J.  G.  M.  Boes,  H.  Van  Orshoceri,  GenDir.  —  Wasser 
u.  Forsten:  E.  E.  Rosseeis,  GenDir. 

Verkehr.  GenSekr.:  .  Claeys.  —  GenDirektoren:  H.  L.  J.  De  Droog, 
N.L.J.  M.  Rigntix.  —  Post\erwaltun?:  0.  J.  Schockaeri.  —  MarVerwaltung: 
....  —  Verwaltung  der  Lufthihrt.  VervvDir.:  J.  E.  V.  J.M.  Daumerie.  — 
Telegr.-  u.  Telcph.-Verwaltiing:  A.  S.A.  Sadzol.  —  GenKomm.  ftir  Touristik: 
....  —  Natliesellschait  für  belgische  Eisenbalinen:  A'.  Rulol;  lüt  Klein- 
bahnen :  L.  Jacobs. 

öffentl.  Arbeiten.  GenSekr.:  .  De  Meyer.  —  GenDirektoren.  Brücken  u. 
Land<traL!en:  .  De  Cock,  .GUiudr4.  —  Wasserwege:  .  Mülecam.  —  Gebäude: 
.  De  Bosscher.  —  Gemeindestraßen:  F.  F.  L.  Boerebonm.  —  ZAmt  für  Elektri- 
zität u.  Elektromecbanik:  J.  Jacqmin.  —   Flußschiffahrt:  H.  Woealyn. 

GenKommissariat  für  den  Wiederaufbau  des  Landes:    .  Custers,   CenKomm. 

Arbeit  u.  sozial.  Fürsorge.  GenSekr.:  ....  —  GenDirektoren:  Versiche- 
rung u.  soz.  Fürsorge:  ....;  Arbeitsschutz:  ....';  .Alterspensionen:  A.  Ol- 
brerhls;  Pensionen  für  Angestellte:  L.  Bisqueret;  Regelung  der  Arbeit: 
.  Waulers. 

Kommissariat  für  Preise  nnd  Löhne:  .  Beeckmans. 

Kolonien.     GenSekr.:  van  Hicke. 

Rechnungshof.   1.  Präs.:  H.  Matlon.  —  Nationalbank.    Gouv.:  .  Goffin. 

Kassationshnf  [Brüssel].  1.  Präs.:  J.  F.  J.  Jamar;  Kammerpräs.:  H.  E.  A. 
Rolin;  GenStAnwalt:  .... 

Berufungsgerichte.     1.  Präs.  u.  GenStAnwalt  Brüssel  (Antwerpen,  Brabant, 

Henne?au):    Conveni,    Ch.  Collard.    —    Gent   (Ost-  u.  We.stflandern):    , 

A.  H.  Remy.  —  Lutticb  (Limburg,  Lütticb,  Luxemburg,  Kamen):  H.  0.  J. 
Htrbitl 


72 


Be'gien 
Provlnibehörden 


Provinz?ouvemeure.  Antwerpen:  Wildiers.  —  Brabant  fBrUssell:  A.  Baron 
Hmilarl.  —  Westflanriern  [Brü!r?el:  Bulkaert.  —  Ostflanriem  [Gent]:  Deros.  — 
Henne?au  fBersen]:  Leroy.  —  LütticL:  Petit.  —  Limbure  [Hasselt]:  Lyseyis.  — 
Luxemburg  [Arel]:  Baron  Greindl.  —  Namen:  Prinz  von  Croy. 

Kirchenbehurden 

Röm.-kath.  Kultus.    ErzB.  von  Mecheln  (1559):  E.  Van  Roey,  Kard.,  27; 

Bischof  in  Brü??o,  Doornik,  Gent,  LUttich,  Namen.  —  Kath.  Universität  in 

Löwen  (1425).    Rektor:  D.  P.  Ladeuze. 
Synode  der  Vcreinifrunj  cvane.-protest.  Kirchen  [Brüssel].     Präs.:  /.  Bust. 
Anrlikan.  ZAusschuß  [Brüssel].     Präs.:  Ph.  Moore. 


Politischer  Machtbereich ') 

qkm  Bevölkerung 

Beleicn 29500  8257.100 

Belgisch-Kongo 2330900 10304100 

2366  400  18561500 

Ruanda-Urundi 55700  3754000 


Fläche  unl  Bevölkeruns;  :Zähliin;7  v.  31.  Dez.  1930^ 


Provinzen 

Iranzd.i.  Namen  In   (  ) 


qkm 


Bevölke-     auf 
i     run?      1  qkm 


Ilauptorte 


Kinw. 
1941 


Antwerpen  (Anvers) 

Brabant 

Westflundem  .  .  . 
Ostflandem  .... 
Henncsrau  (Hainaut) 
Lüttich  (Li6ge)*)    . 

Limbur:^ 

Luxemburg  .... 
Namen  (Namur).    . 


2>iW 
32s? 
323J 
2971 
3721 
2895 
2408 
4418 
3660 


1 173363 
I  6800651 

901588 
1  149199 
12702311 

903231! 

367642! 

220920 

355965 


410 
512 
279 
387 
341 
312 
153 
50 
97 


.Antwerpen  ')  .t,  .    . 
Brüssel')  (Bruxelles) 
Brügge  i,  (Bruges) 
Gent')  ^  (Gand)   . 
Bersrea  (Mons)     .    . 
Lüttich  •)  (Li^g-e)   .   . 

riasselt 

Arel  (Arlon)     ... 
Namen 


257t<97 

185514 
51780 

160141 
25347 

157S80 
27538 
11420 
31178 


Landes  ® :  Brüssel 


Gesamt*)   '29450  80222041     272 
Berechnung  31.  Dez.  1941:  8257392 

')  'nfolge  des  Krieges  sind  die  überseeischen  Besitziiniren  dem  tatsächlichen  F-Infliiß  der 
zuständigen  Behörden  In  Beiden  entzogen.  —  ')  mit  Vororten  471  893  —  *)  mit  Vororten 
89.i734.  -  *)  mit  Vororten  211  192  -  »>  mit  Vororten  247  828.  -  *^  ohne  die  am  18.  Mal  1940 
wieder  In  das  Deutsche  Reich  rflckgegllederten  Gebiete  von  Eupen.  Malmedy  und  Monsnet 
(1056  qkm  m.  698U0  Bew.). 


Jahr 

1939 
1940 


Bevölkerungsbewegung 

Lebend- 
geborene 
128758  15,3  115586 

111520         13.4         133718 

Einwanderung  1940:  6922;  Auswanderung  13701 


Heiraten 

.  54871 
.  35685 


vT      Gestorbene       vT 


13,8 
16.1 


Geburten- 
überschuß 

13172 
-22198 


vT 

1.6 

-2.7 


Belgien 


Andere  wichtige  Gemeinden  31.  Dez 
(französ.  Namen  in  Klammern) 
(Vororte  von  Brüsspl  mit  *.  von  Antwerpen  mit  •• 

Kortijk  (Conrtrai)  41548 

La  Lf'uvi^re  .    .    .  22204 

Lier  (Lierre)  .    .    .  283!>7 

Lnkpren 25fi22 

I  ^.,  .  ■,    I .  ';■.  .:■,  :;■■  ■::■• 

.M.-.-l  rin    \!;.;,r,.  -,  i: ';,  m 

Meonen  (Menin)    .  21476 
Marohienne-au- 

Pont -2' 

♦•Merksem    ...  3' 
•Molcnbeek-St.- 

.Jcan 61494 

Monti.rniP9s.  S.    .  23386 

M kroen  'Mous- 

cron) 35130 

Octpn«)»  .*.     ...  44225 

V               '      .    .    .  12352 

1                     aix)     .  25427 
UuLitliirL  (Houlersl  30936 


1941 


Aalst  (Alo^st)      .    . 

41265 

*.\nderlecht  .    .    . 

66640 

•*Berrhem    .    .    . 

43749 

••Bor^crhout    .    . 

52?/J0 

Charleroi    .    .    .    . 

•j-:;  1 ; 

**Deurne  .    .    .    . 

',>;•''.',: 

Doornik  (Toumai) 

32  )>»7 

•Etterbeek    .    .    . 

47ÜS4 

•Forest 

45S53 

Geerardsbergen 

(Grammont)     . 

11387 

Genk 

27090 

Gilly 

23577 

•••Hcr=tal     .    .    . 

26  157 

»•Hobnken    .    .    . 

3I>74 

•I.xellcs 

8>^L'37 

•Jette 

■J'-'^.T 

Jumet 

''^  ■;'{>. 

,  von  Lüttifh  mit  •••) 

•St.-GiUes.   . 

.    .  58768 

'St.-Josse-ten- 

Koode    .    . 

.  27012 

St.  Xiklaas  (St. 

-Xi- 

^    1 

.   42429 

>r.  'i  niiden  (St 

• 

Trond)    .    . 

.    17676 

•Srhaerbeek 

.119618 

ung  .    .    . 

.   41233 

It   .    .    .    . 

.    12682 

Tienen  (Tirl'  ■ 

■■S7 

Tonirem  (Tci 

-s3 

Turnhout  .    . 

.   3U408 

•Uccle    .    .    . 

.   53930 

Velwich  (Verviers)  41949 

Vilvoorde  (Vil- 

vordel    .    . 

.   25544 

Ypern  (Ypres) 

.    16226 

Staatshaushalt  1939  (in  Mill.  belg.  Francs) 
5  Francs  =  0,12026  UM.  GuMnarität;  Kurs  Sept.  1942:  100  Belg»? 
40,00  RM.) 

Otd.  .Ausgaben 
Inneres  u.  öffentl. 

Gesundheit  .  .  135,2 
Finanzen  ....  342,1 
Staatsschuld  .  .  2j^3,0 
Staat  pverteidisrungl  2 15,5 
Unterricht  .  .  .  1254,7 
Arb.,  Soziale  Für- 

sor?e  .  .  .  .  1081,0 
Kolonien  ....  11,0 
Gendarmerie    .    .      149,9 


öffentliche  Ar- 

beiten   .    .    . 

246,4 

Äußeres     .    .    . 

88,2 

•lu.stiz    .... 

322,4 

Pensinnen     .    . 

2522,8 

Wirtschaft    .    . 

101,9 

Verkehr    .    .    . 

575.2 

Landwirtschaft 

59,4 

And.  ord.  Ausg. 

1221.8 

11753,5 

(1  Belga 

Ord.  Einnahmen 

Direkte  Steuern  .  3439,6 

Zölle 1  437,9 

Verbrauchssteuern  1  531,2 

Eintraeuniren  .    .  3195,7 

Brückengeld    .    .  459,8 

Kapital     ....  481,0 

Rückzahlungen  .  499,1 

And.  ord.  Einn.   .  9,7 

11054,0 
Außerord.  Einn.  .      483,2 

Staatsschuld  30.  .Juni  1942:  100010  Mill.  bei?.  Francs,  davon  mittel-  u. 
kurzfristige '^8351  Mill.  (ohne  bisondere  Kredite  [3059  Mill.j). 

Erzeugung 
Ernte  1938/39  (Anbauflächen  in  1000  ha;  Erträge  in  1000  dz) 
Anbaufläche 

Weizen 123,6 

Rn??en 131,8 

Gerste 19,4 

Hafer 259,0 

Kartoffeln    ....   147,5 

Kohlengewinnung  1939 
Briketts  1561. 


Ertrag 

Anbaufläche 

Ertrag 

3490 

Klee  (Heu)      .   . 

.     63,4 

2298 

3494 

Kohlrüben   .    .    . 

.     99,8 

27276 

511 

Futterrüben     .    . 

.     86.6 

54601 

7242 

Zuckerrüben    .    . 

.     54,3 

16693 

38282 

(in   1000  t):   Steinkohlen 

29344.   Koks 

4956, 

74  Belgien 

(Spezial-)  Handel  der  belg.-lnxcmburg.  ZoDunioo 
(in  Mill.  belg.  Francs) 

1934  1935  1936  1937  1938 

Einfuhr   .    .   14022,0        1V445.6        21707,6        27692,8       23069,2 
Ausluhr  .    .    13794,8        16126,0        19746,2        26616,2        21670,4 


1933 
19.. 

21  •.'..'i 


Haupthandelswaren  1939 


Einfuhr 

Kohlen      . 
Edelsteine 
Wolle    .    . 
Weizen 
Kupfer 
Mineralöle 
Baumwolle 
Holz  (unbearb.) 
Düneemittcl    . 
Eisenerz    .    .    . 


1111,7 
1 069,6 
1065.5 
9b7,3 
879,6 
650.7 
584.5 
653,5 
507.3 
479,6 
Mais 451,2 


Automobile  .  . 
Gold  (unbonrb.) 
Häute 


Frankreich  .  . 
Dt.  Reich  .  . 
Großbritannien 
Niederlande  .   . 

USA 

Argentinien  .    . 


433,1 
402,7 
392,3 


Sämereien  .  .  . 
f  liem.  Erzeupn.  . 
Maschinen,  elektr. 

\:  :      rutc  .     .     . 


llanl,  i: 
tisen  u.  - 
ZJnkera. 

A  u ;  I  u  li  r 

Eisen-  u.  Stahl- 

wnren  .  ,  .  . 
Edelsteine  .  .  . 
Kohlen 


333,8  I  Wolle lo 

313,6  I  Dünecmittel    . 
'  Kupfer     .   .    . 

"cn  1  '  1!..!  f.  r!i.,i,* 


147,3  1  \ 


l:.:44,0     Hautt 


rrzcupn. 


rV.fr. 


42U,4 


HauptverkebrbUnder  1039 
Einf.  a,     Ausf.  n.  ' 
3075,9         2'?62.1       Bele.-Kongo 


1960.6        19s3,2      Sowjetunion 
1225,6      •  774.8 


.  ■    .  1 
■ja5,5 

Einf  «      Atuf  n. 
If  '.71.4 


l-o.ä  -■■...- 

.     263.7  14h. 2 


Verkehr 

Schiffsein?ang  1939:  13992  Schiffe  m.  23880000  T.  -  Handelgflotte 
1940:  88  Schiffe  m.  244712  T. 

Eisenbahn  1939:  5140  kra.  -  Kleinbahnen  1941:  6166  km. 

Post  1940:  2773  Ämter.  -  Telegraph  1940:  1397  Ämter.  r.  Ir- 

gramme.  —  Radiotele?raphie  1939:  4  Landiitationcn,  28  769  i    ;.    .  - 

Telephon  1939:  561  Hauptämter,  428742  Sprecbstellcn.  3140864  km  Drähte. 
327498000   Gcspräciie. 

Zeitungen.     Brüssel:  Br.er  Zeitung  (dt.).  Moniteur  Bei?«  (Amtsblatt; 

zweisprach.),  Cit^  Nouvelle  et  Avr- •  '  •-■''     ' ■■•    '"   '"    "  i  ,,...r 

de  la  Bourse,  Cote  Libre.  Infomiati 

Soir,  Independance  Belize,  Nation  i..  ,  .  .  . 

Dernifcre  Heure,  Laatste  Nicuws,  Standaard,  > 

blad,  Nicuws  van  den  Dag,  P.iy-  T;..  ■    —  A  r. ;..,....   1 

Lloyd  Anversois,  MiJtropole.  >  ',  Nieuwe  Gazet.  ^ 

Staat,  Gazet,Matin.  —  Gent:  IJ.  . Flandre  Liberale,  (    ;;,  , 

De   Tijd,   Het  Volk,   Vooruit.   —    tharlerui:    Gazette,  Rappel,   .Journal.    — 
Bergen:  Progris,  Province.   —   Tongern:   Revue,  Courrier  de  l'Etcaut.    - 


Bel^ieo  (Bel^i»eh-Kon;o)  75 

LUttioh:  Expr«««,  Journal,  OiMtt»,  MeB*«.  WalJonie.  -  Velwjob:  Courrierdu 
Soir,  Travail.  —  Kapselt:  Hfl  Helan.'  -  ■  ■  -  _  Xrlon:  L'Avetiir  du 
Luxembijur);,  NouvcUr«.    —    Nanu-n:    I  'nur,  Ver»  I'Avenir. 

Aul'enl'  -   •:     ' 
Bel^sch-Kongo   (Coui;u-L.._,  ,         ®  L^opf'iK-iHr 
jr<pr.   LkoD);u;  Manikontfo  fniunn»  —  Wrn]  von  d»n   1  n  für  dro 


CID     I 

W  .,  ;      .■  n       I;i    i  ,    bfrl'"if'''t   r.yfn   rr-rht'  von 

l 
I  üra){ffclil«ui  grunrn  Kaulcnkrau«  ^tJaciucD;. 

I,  1    '\prwalluiie.     OdOouv.:  P.  Ryekn%atu,  S5;  VGenGouv.:  P.  Brmtiu.  — 

I'rnvr  A.  A/oron,  R.  DujouT,  C.  WaiätT$,  A.  Camte  ä' 

U.    l'rt],^,  btr.   I'r 
f-  — ..         <     I      1 

u.   . 

btr.  i 

u.  '1.  .        .....:..,, i..      -,.-.., -.  er. 

Beruf  11  :i  ,'>:;eripht«.    Prä«,  u.  OStAnwalt.    Leopold ville:  C.  Ix^mn,  L.  Gu»' 
btls;  l.li-abcth ville:  /'.  >       '        ''.  l)e  Lannoy. 

IS  apo^t.  Vikariate;  6  a;  turen. 

KnnuiilatK  [Leopnidville].    Brit.  Reich.    Jß.  J.  Joini,  OK,  3S;  VK  in  Borna, 
'  ville,  Matadi,   Stanleyville.    —    D&oemark.      K;   VK   in   Kliaabeth- 

.    .  ...noU  1  •■■'  «    '« 


76 


Belgien  (Belgisch-Kongo) 


ville.  —  Portugal.    $ ,  GK;  VK  in  Borna,  Matadi  —  Schweden. 

Schweiz.    K;  1  A?.  -  USA.    *i.  MaUon,  K,  39. 


K 


Fläche  iin'i  Bevölkerung    Zahlim!.'  v.   1.  .Tan.  1939) 


Provinzen      qkm 


Bevölkcru? 
Eincreb.  Weißi' 


Leopoldville  35370n  20r,n9fiO  SGGI 

Coqullhatville    I09  30<t   1563  959  '2  OÜö 

Stanleyville  510200  2376 121  4b02 
')  (In von  17536  Beider. 


Provinzen 


qkm 


Bevölkerung 
Eineeb.      Weiße 


{•"li«alicthville 
Lui^anili'i 


••■.•. -..,o     1   '.ns  lOQ  2  153 

U8  8125 

;    -            .  .„:■  100  2  143 

.  336  9007lÖ  304  084  26  209' 


Konfessionen:  350000  Röm.-Kath.,  200000  Evangelische. 

Hauptorte:    ®  Leopoldville    (mit    K'     "        '     12036.   Albertville    (Towai 
5982,  Borna  i,  7715,  Buta  «269,  Coquilliiit  '.  EüsBbethville  (Katanpa) 

20845,  .ladotvüle  12423,  Kindu  8537,  Kipii-M   in.-^i,  Lu?ambo  6863,  Manono 
14750,  Matadi  ,J,   12897,  Stanlevville  13566,  Thvsville  2808  E. 


Einnahmen 

Steuern    .... 

526860 

Domänen     .    .    . 

10008 

Verwaltunsr, 

Justiz  .... 

44050 

Staatspapiere 

91000 

Verkehr,  Wasser- 

verteilung   .    . 

74955 

Staatshaushalt  1940  (in  1000  Francs) 

Besond.  Einnahm.       335  |  Off.  Arbeiten 

747208 
AuOerord.  Einn..     55302 


Ausgaben 
Staatsschuld   .    .   212436 
Hysrienc  ....     76759 
Öfr.  Gewalt    .    .     65057 


33017 
.^8184 
»^2919 
210599 
30850 

779821 
AuDerord.  Ausg.      83433 


l,and\virt'icha/t  . 
Ti-rritorialdienst 
.And.  ord.  Au.sg.  . 
Besond.  Ausg.     . 


Staatsschuld  31.  Dez.  1940:  4502513000,  davon  schwebende  526004000 
Francs. 

(Spezial-)  Handel  (in  1000  Francs) 
1934  19.35  1936  1937  1938  1939 

Einfuhr    .    .   377606  524592  724793       1137092        1022636  932390 

Ausfuhr  .    .   843316       1202943       1489582       2486995       1897154        1701623 


Kupfer 
CoM  (roh) 
Baumwolle 
Zinn      .    . 


Hauptausfuhrwaren  1939 

431489  1  Palmöl 98863 

376908     Kaffee      ....  85966 

180427  I  Palmkerne  .    .    .  76015 

106295  1  Edelsteine   .    .    .  75598 


Hauptverkehrsländer  1939 


Einfuhr  aus 


Belgien    .    .    . 
Japan  .... 

USA 

Großbritannien 
Dt.  Reich  .  . 
Niederl.  Antillen 


Niederlande 


27029 


455112 
8S706 
68  705 
50710 
42581 
27340 


Frankreich  .    .    .     26170 

An?ola 17380 

Rhodesien    .    .    .     14  416 

Ausfuhr  nach 
Beljien     .    .    .     1410090 
USA 60329 


Kopal  . 

20119 

Zucker     .... 

19656 

Elfenbein     .    .    . 

11474 

Kautschuk  .    .    . 

9570 

19 

Italien      .... 

43977 

Dt.  Reich    .    .    . 

37319 

Niederlande     .    . 

18  450 

Südafr.  Union     . 

16656 

Franz. -Auat.-Afr. 

15278 

Großbritannien  . 

6926 

An?ola 

5449 

Bellen  ;beigiscii-Kijrjgij   —   Huanoa  unu   i  runai,  T" 

Verkehr 

Scbiffseinganp  (Überseeverkehr)  103*>:  342  Schitfe  m.  12M637  N.  R.  T.. 
davon  V!14  bt-k'.  AvUilte  m.  &b6194  N.  R.  T.  -  FluU»cbiffe  I»3t):  1313  Ein- 
heiteu  m.  löJtlU  T. 

Eisenbahn   1938:   4906  km. 

Post  1940:  177  Ämter,  4749900  Brief-endungeo.  —  Telegraph  1939: 
7SÄmter,3996  km  Linien,  172322  Telegramme.  -  29  Fn-^  •  •  f;en  (1939).  - 
Telephon  1939:  23  Ämter,  1315  Abonnenten,  3723576  ' 

Zeitungen, 
monlitl.):  Avunir  < 

ville:  (  t'ntre-AIrique  (wucli.;.   —   iuiisubellivUi«::    £<.*liu  «lu  Coui^u,  £«:liu  uu  K*- 
tanga  (ta;;!.). 


Belgische   Freibafeogebiete  in  Ostairika  (Bast  Belgt;  Bel^n   bau) 

Dar-e.s-Salam  und  Kii.'"tiia                                                                                .  fr. 

Deut,-ich-U5lafrik.i  :...•  !.■;•:                                                                                 <;er- 

Ia-ruiiL.'en   und    i  >■  iur  den   belgiscbeo   Maxvnverfcehr  mit  dem 

Kmü.'o  und  mit  i  .  li. 


Mandat  des   Völkerbundes: 

Ruanda  liiul  Urundi   —   ®  Usumbura 

Als  Teil  des  elKin.  S» : 
bpk'.-brit.  Vertrui:  \ 

I.  -.-n   anerkiiuiil   .;;.    .V-,.    :.U.!.    :./:..     .  .    ^1.    Au^-.    lüUJ. 

\  runion  mit  der  Kuluuie  bolgisch-Ku:.  rz  1926. 

GenVGouv.  [Usumbura]:  E.  Junjers,  32. 

Re^.  von  Ruanda  [Ki,'ali):  M.  Simon;  von  Urundi  [Kitega]:  O.  Coubtau.  — 
Richter:  (1.  Mtneur. 

Apoit.  Vikariate  von  Ruanda  u.  Urundi. 

Fläche:  55700  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Jan.  1939:  1227  Weiße  (davon 
7b8  Belgier)  und  3752  712  Eingeborene.  —  ®  Usumbura. 

Staatsbaushalt  193S:  Einaahmcn  46165000,  Ausgaben  43362400  Fr.  — 

Staatsschuld  31.  Dez.  193b:  110  Mill.  Francs. 

Handel  1939:    Einfuhr  60,2,    Ausfuhr  84,3  MilL  Francs. 

Hauptausfuhrwaren:    Zinnerze,  Kaffee,  Häute,  Baumwolle. 


78  Bolivien 

BOLIVIEN  (KEPÜBLIPA  BOLWIANA)  -  ©  La  Paz 

(benannt  6.  Aug.  1S25  nach  dem  „Befreier"  Simon  Bollvar) 

Freistaat  (Repübliki).  —  UnabhSnei?  von  Spanien  seit  1S25,  mit  Peru  ver- 
einigt 1S35  — 39.  Ma(Ire-de-Dir>s-Strom?ebiet  mit  Peru  geteilt  durch  Schieds- 
spruch des  arjentin.  Präsidenten  9.  Juli  1909.  abgeändert  durch  Vertrag  vom 
15.  Sept.  1909;  Teilun?  der  Halbin.'^pl  Copacabana  1939.  östl.  Acregebict 
8.  Brasilien.  Provinz  .\ntofacra«ta  als  chilen.  anerkannt  20.  Okt.  190-1.  Grenz- 
vertra?  mit  Argentinien  s.  dies.  Grenze  mit  Paraguay  (Chaco  boreal)  fest- 
gelegt 10.  Okt.  1938  (s.  Paraguay). 

Verfassung  vom  30.  Okt.  1938.  —  Der  Präsident  des  Frei.staats  auf  4  Jahre 
unmittelbar  gewählt  und  erst  wiederwählbar  4  Jahre  nach  Ablauf  seiner  Amts- 
periode, ist  verantwortlich  dem  Konpreß  gegenüber;  (Ibt  die  vollziehende 
Gewalt,  ist  Oberbefehlshaber.  Der  Vizepräsident  vertritt  ihn  im  Falle  seines 
Ausscheidens.  —  Der  NationalkongreÜ  (Coiwrefo  Nacional)  übt  die  Gesetz- 
gebung und  bestellt  aus  2  in  allgemeiner  eleichcr  geheimer  unmittelbarer 
Wahl  von  den  über  21  Jahre  alten  mannlichen  Staatsbürgern  eewählten 
Kammern,  die  jährlich  am  6.  August  zusammentreten.  Senat  (Sevado)  von 
24  (3  von  jedem  Departement)  mindestens  35  Jahre  alten,  auf  6  Jahre  un- 
mittelbar gewählten  und  alle  2  Jahre  zu  '/,  ergänzten  Staatsbürgern.  Ab- 
geordnetenkammer (Cnmnra  de  DipvUdost  von  70  mindestens  25  Jahre 
alten,  auf  4  Jahre  unmittelbar  gewählten  und  alle  2  Jahre  zur  Hälfte  er- 
gänzten Mitgliedern.  Der  Präsident  oder  eine  Mehrzahl  beider  Kammern 
können  außerordentliche  Sitzungen  für  besondere  Angelegenheiten  an- 
beraumen. 

Landesfarben:  Rot,  Gelb,  Grün.  —  Nationalfla?ge:  Rot,  Gelb,  Grün  waage- 
recht gestreift.  —  Wappen:  In  ovalem  Schild  Landschaft,  im  Hintergrunde 
der  Cerro  Rico  (reiche  Ber?)  von  Potosi,  dahinter  aufgehende  Sonne,  rechts 
vorn  ein  Alpaca,  links  vorn  goldene  Korngarbe  und  Brotbaum.  Auf  dem 
blauen   Schildrand  oben  ,,Bolivia",  unten  neun  goldene  Sterne. 

Orden:  Condor  de  los  Andes  (1922),  MilVerdienstO.  (AI  Merito  Militär)  (1932), 
Kriegsverwundeten-Abzeichen  (Plaea  para  heridos  en  accioncs  de  cfiierra) 
(19321.  —  Nationallied:  ,,Bolivianos,  el  hado  fropicio  coronö  nueslros  voios 
y  anhelo". 

Präs.  (gew.  10.  März  1940):  Enrique  Peüaranda  y  del  CasliUo,  Gen. 

NatlonalkongreB 
Senat.    Präs.:  A.  Galindo.  —  Abgeordnetenkammer.    Präs.:  J.  Araog  Campero. 

Ministerrat  (21.  Nov.  1942) 
MinPräs.  u.  Äußeres:  Manuel  EHo.  —    Inneres:  P.  Zilveti  Arce.   —    Finanzen: 
J.  Espada.    —    Wirtschaft:    A.  Crespo   Gutierres.    —    OffentL  Arbeiten:    J. 
Sanjines,  Gsn.  —  Landesverteidigung:  M.  Catidia,  Gen. 


ÜStSekr.  des  Äußeren:  G.  Francovich;  Dir.  des  Protokolls:  A.  Virreira  Paccieri. 
Oberstes  Gericht  [Sucre].     Präs.:  S.  Garcia  Agreda. 

Rektor  der  Universität  La  Paz  (1S32):  H.  Ormacheo  Zolles;  Sucre  (1623):  Dr. 
A.  Solares;  Cochabamba  (1832):  M.  Cdrdenas;  Oruro  (1892):  Dr.  J.  MurOlo 


Bolivien  79 

Bac/ireza;  Potosi  (1893):  A.  Saacedra  Nogales,  Sen.;  a.  i.:  L.  Mendivü;  Santa 
Cruz  (1869):  B.  AponU. 

Chef  de.-i  GenStabs:  A.  lehazo,  GLt. 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Sucre:  D.  Rivero,  EnB.,  40;  Cochabamba.  La  Pai, 
Oruro,  Potosi,  Santa  Cruz,  Tarija;  3  apostolische  Vikariatc  u.  1  Prafektur. 

Diplomatisches  Korps  in  La  Pa/.  und  Konsulate 

Argentinien.   AOUot-ch.:  Atr/mo  Arnos,  ...  41;  1.  f^ikr.:  /           '  '  r.: 

Fr.  It.  BeUo:  Mil.-  u.   LuftAtt.:   V.  Benito,  Miij.ir;   II  :r- 

miento.  —  e  A.  /.  Ambrosini,  K,  31;  VK  in  Tubiza  {fU.  »  i.4i.-t//i,  ■  ■  r,  j  »  K. 

Belgien 

Brasilien.  AOH  t-.h.:  Lnfnye.Ue  de  CarvaUw  e  Süvi,  21.  7.  41;  2.  Sekr.:  L.  A. 
BUike  de  Aifiir.i.^lro;  MilAtt.:  J.  Dantas  de  Arlas  f'imentel,  Jlajor.  —  K;  K  in 
C'nliija,  Guayarumerin  {' R.  Barreto,  ..),  Puerto  öuarcz,  Santa  Cruz. 

Brit.  Reich.    AÜ(ies.:  James  Leishman  Doddt,  ...   40;  2.  Sekr.:  Mm  Gntfydd 

Rhys  Uotreü;  3.  Sekr.:  E.  A.  Ashton;  Arch.:  t.  B.  WülmonU.  —  K  in  Oruro, 

Sucre. 
Chile.     AOBotsch.:    Benjamin  Cohen  •  .15.  6.  39;   MilAft.:  A.  Bonti 

Lopehntuiia,  i/lnjor;  LuftAtt.:  .W.  Rii-.  . .'.,  Major;  llandeUAtt.:  L.  Rivera 

Gomälez.  —   K;  K  in  Cochabamba,  Ururo,  L'yuni. 

Columbien.  AOGe''.:  AJft«r<o  MonUzuma  Hurtado,  ...  41.  —  K  in  Cochabamba, 
Orurcj,  Potosi,  Riberaita,  Sucre;  1  VK. 

Costariea.     K.  ^  Dänemark.     K. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942 
abgi  brocLon. 

Ecuador.   AOOes.:  Alcidea  PesanUs  V.,  Gen.,  23.  9.  38;  HandeUAtt.:  A.  E.  Lo- 

ffz  G.   —   K;  K  in  Cochabamba,  Oruro,  Sucre. 
Finnland.    B.  T.  Eisner,  GK,  38. 
Frankreich.    GTr.  a.  i.:  Pierre  Mary,  ...  41;  KulturAtt.:  J.  Veüard;  Handelsrat: 

R.  Vhayet.  —  7  Ag. 
Guatemala.     K.  Haiti.    J.  M.  Gutierrei,  GK,  36. 

D  Heiliger  Stuhl.     Apost.  Nuntiu?:  Msrr  Dr.  Egidio  Lari,  TitErzB.  von  Tyr, 
29.  9.  39;  2.  Sekr.:  Dr.G.  Mojaiski  PerrelH. 

Honduras.    K  in  Cochabamba  (fC.  Quiroga,  GK,  ..). 

Italien.    Die  diplomatisch'^n  Bezi<'huDsr''n  sind  seit  27.  Jan.  1942  ah^pbrochen. 

Japan.    Die  diplomatischen  Btzichungcn  sind  seit  27.  Jan.  1942  abeebrochcn. 

Mexiko.   A<iBntsch.:  Alfonso  Craviolo,  4.  4.  39;  3.  Sekr.:  Fr.  Oroxco  GonaäUt.  - 

K;  K  in  Sucre. 

Niederlande 

Norwegen Panama.      K. 

Paraguay.    AOGes.:  Raul  Snpena  Pastor,  20.  2.  41;  2.  Sekr.:  P.  Godiiiot  de  Vi- 

liire;  iMilAtt.:  J.  Rovira  S.,  Maj»r;  iM  A.  Gallx,  GK,  39;  K  in  Santa  Cruz  de 

la  Sierra  (5  ff.  Bogarin,  39).  Tarija  (iiU.  Benilez,  39). 
Peru.     AOGes.;   Dr.  Josi'  Enrique  Biislimante  y  Cnrzn,   ...   40;  1.  Le?Sekr.: 

G.  Pitarro;  MilAtt.:  A.  Bar-o,  Oberst.  —  s.y.  Picon  Pingas,  GK,  31;  K  in 

Cochabamba,  Oruro,   Potosi,  lliberalta,   Ulla  Ulla;   4   VK. 


80 


Bolivien 


Portugal.    K. 

Schweden.    AOGes.:  Guntiar  A.  C.  ReiUfrakiold  (s.  Lima),  26.  11.  37;  ZivilAtt.: 

G.  Hackzeil.  -  iS.  Moore,  K,  32. 
Schweiz.    O.  E.  Obrisl,  ÜK,  35. 

Spanien.    AOGes.:  ;    üTr.:  Adolfo  Phez  CabaUero,  ...  42;   HandeUAtt.: 

C.  Canal  y  Oöniez  Jmaz. 
Uruguay.    AOGes.:  Carlos  de  Santiago,   ...  41;  2  VK. 

USA.    AOBotsch.:   ...  6.  1.  42;  2.  Sekr.:  C.  C.  Hall,  JK,  41;  3.  Stkre:  J.  C. 
Pool,  VK,  40;  Ch.  R.  Burrous,  VK,  40;  MiUtt.:  Cl.  W.  Deiiiiell,  Oberstlt. 

Venezuela.  AOGes.:  Dr.  Anibal  Paradisi,  ...  41.  —  K;  K  in  Cochabamba,  Santa 
Cruz,  Sucre,  Trinidad. 

Fläche  uud  Bevölkerung  lüerechnuntr  1936^ 


Departements 

•KoloniulKeMi'U' 


qkni 


lievulke-      uul 
1     run''     ll  iiki! 

! : lJ 


Ilauptstadlr 


J.lllW. 


El  Beni.  .  . 
Chuqui.-^aca  . 
Cochabamba 
La  Paz .  .  . 
Oruro  .  .  . 
Potüsf  .  .  . 
Santa  Cruz  . 
Tarija  .  .  . 
*E1  Cliaco  . 
•Noroeste  .   . 


217033 
91125 
65514 

I 05 406 
5351^ 

116663, 

375  763 
81779 

120626 
72381 


5s  7S3 

366950 
5'.'  ■ 
81. ■ 

157  21o 
594  69; 
3^2  79> 
lö793u 


0,2 
I 


532551    0,3 


Triuidad  de  Miijos  .  7350 

Suere  ;Chuquisaca)  .  27508 

Ciichabaniba  ((Jr<i|iezay  .    .    .  52323 

La  Paz  (de  Ayaeucho)  ...  201  100 

(S.  Felipe  d'Austria  de)  Oruro  44^26 

Potosi  (Villa  Imperial)  .    .    .  35900 

.'>anta  Cruz  (de  la  .Sierra).   .  31300 

,S.  Bernardo  de)  Tarija.    .    .  11950 

Villa  Montes 1  6000 

C.ibija I  4200 


Landes0 :  La  Paz 

Bevölkerung  1939  (Berech- 


Gesamt  ;  1332808  3226296,    2,4 

Fläche  seit  10.  Okt.  1933:  1035159  qkm. 
nung):  3350000  Bew. 

Rassen:  40  vH  Indianer,  32  vi!  Mischlinge  (Cholos),  19  vH  Weiße  (Kre- 
olen u.  Europäer),  9  vH  andere. 

Staatssprache:   Spanisch.  —  Indianersprachen:  Ketschua,  Aimar4  und 
Guarani. 

Religion:  fast  ausschließlich  röm.-kath. 

Finanzen 
(1  boliv.  Papierpeso  [Boliviano]  zu  100  Centavos  =  0,0215  USA.-Dollar) 

Staatshaushalt  1941:   Einnahmen  und  Ansgaben  je  727625683   Boli- 
vianos. 

Staatsschuld  31.  Dez.  1940:  100202549  Dollar. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


(Spczial-)Handel  (in  1000  Bolivianos) 

1934         1935          1936  1937           1938  1939  1940 

72621        70893        55464  59308        70559  57  755  76924 

126994      148656      100041  124629        94830  1177ö8  174219 


Hauptausfuhrwaren   1940  (in  t):   Zinn   38531,  Zink   12197,  Antimon 
11753,  Blei  11663,  Kupfer  6660,  Wolfram  2510,  SUber  105,  Wismuth  19. 


Bolivien  —   Brasilien  91 

Hauptverkebrsländer  1940  (in  1000  Bolivianos) 

Einf.  a.  Ausf.  n.  |                                       Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien      .    .     5  (<;?,  123413  '  Beleien    .    .                     1193  2949 

USA I  ■  IJ374      Brasilien 1304  322 

Ari.'cntinii'n    .    .    .    .    n  1  siT      I)t.  Jteich 1300  41 

lat.an      2412  Niederlande    ....        32^  320 

Porii  52      Italien 51  61 

Chil-                                   ISklÜ  175 

Verkehr 

Eisenbahn  1940:  2800  km.  -  Post  1936:  548  Ämter.  -  Telegrapb  1940; 
1200Ö  km  Linien. 

Zeitunsren  1941.  LaPaz:  Diario,  Calle,  Noche,  Ftazön,  Repubtira,  Ultima 
Hora,  Cri'inioa,  Estampa.  —  C'ochabamba:  Imparcial,  Pai.j,  Suriali.-ta.  —  Oniro: 
Maiiana.  N^ticia«,  Patria.  —  S.  Cniz:  Frente,  Naciun,  Ticmpo.  —  Potosi:  Alas.  — 
Sucre:  Ext-umbatiente,  Labaro,  Pren.«a.   —  Tarija:  Antoniano,  Avanzm. 


BRASILIEN.     VEREINIGTE    STAATEN    VON  ^ 

(REPüBLICA  DOS  E^TADOS   LNIDUS  Du  BKAZIL) 

©  Rio  de  Janeiro 

(nach  dem  Uot[Brasil-,  pau  brazil,  Cae$alpinia  echioatajholz,  benannt  1503; 

portug.  braza  =  Glut) 

Bundesfreistaat.  —  Von  Portugal  unabhäni^ijes  Kaiserreich  .^eit  7.  Sept.  1822, 
Freistaat  seit  15.  Nov.  18S9.  Grenzziehung  pepen  Franz.-,  Niederl.  u.  Brit.- 
Guayana  s.  diese.  Grenzverträse  mit  Venezuela  Rio  de  Janeiro  24.  .Juli  1929, 
mit  Columbien  (Linie  Cuouhy-Villa  Bittencort)  Boeoti  24.  April  1907,  er- 
gänzt (V.  Bittencort-Tabatinga)  Rio  15.  Nov.  1928,  mit  Ecuador  (V.  Bitten- 
cort-Tabatinga)  G.  Mai  1904.  Teilung  des  westl.  Acrercbipf^-  rrit  Poni  Rio 
12.  Juli  1904  und  Rio  8.  Sept.  1909.   Ankauf  des  östl.  A''  '         len 

gegen  2  Hill.  Pfund  Sterl.  und  kleine  boliv.  Grenzerv,  lis 

17.  Dov.  1903  und  Rio  25.  Dez.  1921.  Grenz\-frfrai;  Uiit  l'araii^uay  (über 
Bahia-Negra-Gebiet)  Rio  21.  Mai  1927,  mit  Argentinien  Rio  27.  Dez.  1927, 
mit  Uruguay  s.  dies. 

Bundesverfassung  vom  10.  Nov.  1937.  —  Der  Präsident  des  Freistaats, 
Staatsbürger  von  tieburt  und  über  35  Jahre  alt,  wird  auf  6  Jahre  von  einem 
Wahlkojleirium  gewählt.  Er  hat  die  vollziehende  Gewalt,  vertritt  den  Staat 
nach  autlen,  ist  Uberfehlshaber;  kann  die  Abgeordnetenkammer  auflösen  und 
Gesetze  erlassen;  hat  Einspruchsrecht;  er  ernennt  und  entläßt  die  Minister, 
die  dem  Parlament  nicht  verantwortlich  sind.  Die  gesetzeebende  Gewalt 
wird  durch  das  Nationaliiarlament  ausgeübt,  das  sich  aus  dem  .\beeordncten- 
haus  und  dem  Bundesrat  zusammensetzt.  Beide  versammeln  sich  jährlich 
getrennt  unter  Mitarbeit  des  Nationalen  Wirtschaftsrats  und  des  Präsidenten 

180.  Jahrg.   -   [Gedruckt  8.  Januar  1943]  D   6 


82  BrfttilitD 

des  Freistaats.  WähJer  ist  jeder  über  18  Jahre  alte  Staatsbürger  außer  Sol- 
daten. —  Die  auf  4  Jahre  gewählte  Abgeordnetenkammer  besteht  aus, 
..  mindestens  25  Jahre  alten  in  mittelbarer  \\'ahl  gewählten  Mitgliedern; 
Mindestzahl  3  für  jeden  Staat,  Morlistzahl  10.  Der  auf  6  Jahre  gebildete 
Bundesrat  besteht  ans  30  (1  für  jeden  Staat)  von  den  betreffenden  Ver- 
sammlunsfen  gewählten  und  10  vom  Präsidenten  des  Freistaats  ernannten 
mindestens  35  Jahre  alten  Räten.  Der  Nationale  Wirtsehaftsrat  wird 
aus  Vertretern  v(>rschiedener  Zweitre  der  natinnalon  Pmduktion  gebildet,  die 
von  den  Berufsverbänden  uml  den  durch  das  (Je-elz  anerkannten  Syndikaten 
bestimmt  werden;  die  Gleichheit  in  der  Vertrctunir  von  Arbeitnehmer  und 
Arbeitgeber  ist  zufresichert.  Der  Nationale  Wirtschaftsrat  ist  in  5  Al)teilungen 
gegliedert  (Industrie,  Landwirtschaft,  Handel,  Transport  und  Kredit).  Der 
Bundesrat  und  der  Nationale  Wirtschaflsrat  werden  je  von  einem  vom  Prä- 
sidenten des  Freistaats  ernannten  Staatsminister  geleitet.  Der  Präsident  des 
Freistaats  kann  deren  Nachfolger  bestimmen. 

Landesfarben:  Grün,  Gelb.  —  Kriesrs-  u.  Handelsflagge:  Grün,  in  der  Mitte 
belegt  mit  gelbem  Khnmbus,  darin  blaue  Kugel  mit  weiCem  Scliräcreehts- 
band,  darauf  der  Wahlspruch:  Ordern  e  Proijrenso;  oben  ein  weiUer  Stern, 
unten  20  gleichfarbige  Sterne  (Sternbild  des  Sudl.  Kreuzes;  Bundesdistrikt 
und  20  Staaten).  —  Wappen:  Fünfstrahliu'er  grün-u'elber  Stern  gold-rot- 
gerandet,  belegt  mit  blauer  Scheibe,  darin  das  Sternbild  des  SUdl.  Kreuzes 
innerhalb  eines  mit  20  silb.  Sternen  belegten  Reifens  mit  der  Inschrift: 
15.  Nov.  1889. 

Nationallied:  ,,Ouviratn  do  Ypiranga  as  margens  placidas"  (, .Schaut  hin  auf 
Ypirangas  sanfte  Ufer";  freie  Übersetzung);  Dichtung  von  Osorlo  Duque 
Estrada,  Melodie  von  Fr.  Manoel  da  Silva. 

Orden:  Cruzeiro  do  Sul  [Südl.  Kreuz]  1933),  Mil.-  u.  Mar.-Verdienst-O. 

Präs.  (10.  Nov.  1937):  Dr.  Getulio  Dornelka  Vargas. 

Zivilstaat  des  Präs.  Sekr.:  Dr.  L.  Vergara.  —  Chef  des  MilKab.:  F.  J.  Pinto,  Gen. 

(National)  Parlament  (aufgelöst) 
Bundesrat:  Präs.:    .... 

Abgeordnetenkammer.     Präs.:    .... 

Ministerrat  (Juli  1942) 

Äußeres:  0.  Aranha.  —  Inneres:  Dr.  F.  Campos.  —  F'inanzen;  A.  de  Sousa 
Costa.  —  Landwirtschaft:  ....  —  Arbeit  u.  Justiz:  A.  j1/arcomi«s.  —  Krieg: 
E.  G.  Dulra,  Gen.  —  Marine:  H.  A.  Guüheni,  Adm.  —  Handel  u.  Industrie: 
W.  Falcdo.  —  Verkehr:  Mciidmifa  Lima,  Gen.  —  Unterricht  u.  Gesundheit: 
G.  Capanema.  —  Luftfahrt:  Salgado  Filho. 

Inneres  u.  Justiz.  Inneres:  V.  M.  Niines.  —  Justiz.  KabChef:  V.  T.  Ijeili'io 
da  Cunha. 

Oberstes  Bundesgericht.    Präs.:  E.  Espinola. 

Finanzen.  GenDir.:  J.  Bellens  de  Almeida.  —  ÖffentL  Auseaben:  Dr.  H.  Mu- 
ral. —  Einkünfte:  Dr.  A.  Carrilho.  —  Rechnungshof.  Präs.:  Dr.  O.  Carrüho 
de  Souza. 


Äußeres.  fJi-nS' f.r.:  A/.  de  Nabuco.  —  VerwHltiiii-:  Fir<  .Ii,i,{<t  1 .  \  V\t\. 
1.  Kl.  —  '  n:  SaiiU-hrissfin  MfiTTi' 

de  Fig^to-  .  2.  Kl.    -    I'. ü'ik:   A. 

PapAn?fl.:  A/rd;ito  (/«  .U«W'  'ho,  i.  h  —  Kon- 

Citslelln   Brntico,   V,]\.    —    II  i.].:    Mut-  i.   K.    -      i 

Konferenzen:  J.  li.  de  Maceäo  Haare»,  Hin.   1.  Kl. 

Krieg.    OMilOericbt.    Präs.:  A.  P.  M.  F.  de  Frontin,  \.\.jiii. 

Marine.     Chef  des  Knb.:    .... 

Arbeit,  Industrie  u.  Handel.  GenDirektoren.  Kinwandemnf;:  Dr.  D.  Pin- 
heiro  Marhado.  —  Handelsstati.stik:  I)r.  C.  Leite.  —  Industrie  u.  Handel: 
1.   Aliatw. 

Verkehr  u.  öffentl.  .\rbeiten.    Post  u.  Tele?r.    denUir. :  L.  Sa{U$  Goiic 

Unterricht  u.  Gesundheit.  Unterricht.  Genl'ir.:  Pr  M.  BrUo.  —  Oül:.-. 
Gesundheit.    GenDir.:  Dr.  B.  Barreio. 

Universität.  Rektor  u.  inediz.  Faku'*   "    ''    '     '  -  .iiir;-t.  Fakultät: 

Dr.  V.  de  Olive ira  Fillio,  Dir.  —  dünste.    Dir.:  A.  B. 

Memoria.   —    Konservatorium.     \',t..  ■.     /..,,, ic/u 

Gouverneure 

Aiagöas:  J.  Oöes  Mmdeiro.  —  Amazona.s:  Dr.  .4.  .Maia.  —  Bahia:  Dr.  L.  Alren.  — 
Cearä:  Dr.  F.  .Meiiezes  Pimeniel.  —  Es|iirito  Santo:   Punaro  BUy.  Hptrii 
Goyaz:   Dr.    P.  Lwlovico.   —   MaranhiV«:    Dr.   P.   Hamas.   —   Matto   (ir 
Dr.  J.  .Mueller.  —  Miim-;  (ier^os:  Dr.  B.  VciUadares.  —  Pari:  Dr.  J.  Malcher.  — 
Paraiiyba:    R.   Cariifxro.     —     Paranu:    Dr.   M.    Ritas.    —    Perftambuco:  Dr. 
.rl.  .Magnlh'ies.    —    l'iauhy:    Dr.  L.  de  Mello.    —    Rio    de    Janeiro:    A     ' 
xolo,  Knidt.  —  Rio  Grande  do  Norte:  Dr.  R.  Fertiatides.  —  Rio  Grai 
Sul;  Vordeiro  de  Fariis,  Oberst.  —  Santa  Catharina:  Dr.  S.  RarHoa.  —    - 
Paulo:  F.  Cosia.  —  ,'^.ri:i|>e:  Dr.  E.  Carmlho.  —  Acre-Territorium:  O.  /'i-      . 
Hptm.  —  Gouv.  u.  Prafekt  de.s  Bundesdistrikts:  Dr.  H.  Dodsworih. 

Chef  des  GenStabü:   .  Alco/orado,  Gen. 

GenStahsChef  der  Kriegsmarine:  A.  Vieira  de  Meüo,  VAdm.  —  OBefehbhaber 

der  Krieirsmarinc:  J.  Muchndo  de  Castro  Silva,  VAdm. 
Polizeicbef  des  Bundesdistrikts  von  Rio  de  Janeiro:   .  Alehgoyen,  Oberstit. 

Kirche.      hurden 
Röm.-kath.  Erzbisohöfe.     Bahia:  Aug.  .Mvaro  da  Silva,  PririKi-  v.n  Brasilien, 
21;    4  Bischöfe.    —    Belem    do    Pari:    A.  d'Alnieida  U;    1  Bi- 

schof.  —   Bello  Horizonte:  A.  dos  Sanlos  Cairal,  2-J;  :••.   —   Cu- 

yab4:  Fr  de  .Aquino  Corria,  21 ;  2  Bisehöfe.  —  Curityba:  A.  E.  da  R 
35;  2  Bischöfe.  —  Diamantina:  S.  Games  Jardim,  34;   2  Bi^chHf^.  —   )  i    - 
rianopolis:  ./.  Domingues  de  OHveira,21;2  Bischöfe.  —  Fort  ata,: 

M.  da  Silva  Ooines,  15;  3  Bischöfe.   —    Goyaz:  M.  Gtimez  ■.■  .  3-J: 

1  Bischof.  —  Maccio:  R.  da  SiUn  Farias,  39:  2  Bischöfe.  —  M 
C.  C.  de  VasroiicflU.s  Mdttis,  35;  1  Bischof.  —  Marianna:  H.  Ga 
veira,  22;  4  Bischöfe.  -  Olinda  u.  Recife:  .V.  de  Lima  Valverde,  22;  4  lii- 
schüfe.  —  Parahyba:  .V.  Coe/Ao,  35;  4  Bischöfe.  —  PortoAle?re:J.  Becker, 
12;  5  Bischöfe.  —  Rio  de  Janeiro:  .  .  .  .;  5  Bisclmfe.  —  Säo  Paulo: 
J.  G.  de  .\fJomeca  Silva,  39;  13  Bischöfe.  —  24  e.\emte  Prälaten;  2  apost. 
Präfekten. 


84  Brasilien 

Diplomatisches  Korps  in  Rio  de  Janeiro  und  Konsulate 

Argentinien.  AÜBotsch.  [Praia  de  Botafo?a  22ü]:  Dr.  .  Escobar,  29.  9.  12; 
Bot>uliKat,  GTr.  a.  i.:  D.  A.  Traynor;  1.  BdtsrhSekr.:  Fr.  de  lf;.;,w; 
3.  BotschSckre:  J.  M.  de  Estrada,  A.  M.  Ohr:  .'■■.'  ■•      A.  h. 

Ricci,  GK;   Mil.-  u.  LuftAtt.:   ....;  MarAtt.:  /  :•   - 

tJ.  J.  Varela,  GK,  32;   K  in  Catnpiuas,    i'  :■,   ,-<.ini  Ana  uo  Livra- 

mento,  Santos,  Säo  Borja,  San  Paulo,   Li  ;   11   VK. 

Belgien 

Bolivien.  AOBotscli.  [Rua  Senaiinr  Ver?uciro  266]:  Dr.  Alberto  Osiri-i  Guiiirrez, 
2.  10.  41;  LeijRat:  Dr.  G.  Francovich;  MilAtl.:  M.  Brito  M.,  Oberst.  -  Dr. 
L.  IL  de  Iparragiärre,  GK,  33;  K  in  Aracajü,  Biihia,  Bcletii  {A.  6oruco,  GK, 
40),  Coruuiba,  Florianopoli.s,  Fortaleza,  Guajara-Mirim,  Mareio,  Purto  Alc;,'re, 
Porto  Murtinho,  Porto  Vellio,  Kecife  (iL.  Dias  Luis,  37),  Santos,  Sio  Paulo 
(R.  Kesselring,  GK,  32),  Victoria;  6  VK. 

Brit.  Reich.  AOBotsch.  [Praia  do  Flamcngo  2'?4]:  Sir  Nvel  Cliarles,  ..  10.  41; 
1.  BotschSekr.:  IV.  R.  Connor  Green;  2.  BotscIiSi-kr.:  R.  D  J.  Scott  Fox; 
HandelsRat;  E.  Miirray  Harvey;  2.  HandelsSckr.:  W.  (.■.  DrxuaKul;  BotschAtt.: 
3/.  F.  Oliver;  MilAtt.:  M.  I'arry  Jones,  Oberstlt.;  MarAtt.:  D.  S.  McGrath, 
Kpt.  z.  S.;  LuItAtt.:  A.  J.  Miley,  Oberst;  Pres^oAtt.:  A.  Abbott.  -  t  R.  C. 
Stevenson,  GK,  39;  SC.  E.  Üedge,  VK,  32;  K  in  Baliia  6{C.  H.  A.  Marriol, 
37),  Belem  (6S.  C.  Laurence,  34),  Porto  Alegre  (IL  »»'.  Reid  Brown,  34), 
Recife  [iJ.  P.  Macgregor,  38),  Santos  ($C.  E.Gedge,  3s),  Säo  Paulo  (JA.  T. 
Smallbones,  GK,  39,  6J.  R.  .\L  Leake,  VK,  38);  14  VK. 
Kanada.    AOGes.:  Jean  Desy,  ..  7.  41. 

Chile.    AÜBotsch.  [Rua  Senador  Vcrgiieiro  167]:  Gabriel  GonzaUz  Videla,  .  5.  42; 
Rat:  J.  Maqueira;  1.  BotschSekr.:  E.  Bernstein;  2.  BotschSckr.:  ^>.  VaUii' 
MilAtt.:  G.  Rosa  Novoa,  Ober.-tlt.;  MarAtt.:  E.  Diaz,  FregKpl.;  Hände: 
ö.  Bianchi,  GK.    —    K;    K   in  Curityba,   Natal,   Paranai^ua,  Porto  Aiegre, 
Säo  Francisco  do  Sul,  Säo  Paulo  [L.  Leite  Olavarria,  GK,  35);  1  Ag. 

China.  AOGes.  [Rua  Säo  demente  379]:  Samuel  Sung  Young,  16.  1.  34;  2.  Leg.- 
Sekre:  Liao  Cheng-Liu,  Liu  Hsi-Clutng.  —  K;  K  in  Recile. 

Columbien.  AOBotsch.  [Rua  Voluntärios  de  Pätria  45]:  Dr.  Carlos  Lozano  y 
Lozano,  16.  1.  40;  BotschRat:  Dr.  J.  Uribe  Durdn;  1.  BotschSekr.:  L.  H. 
Salamanca;  HandelsAtt.:  U.  Archila  Monlejo.  —  60.  ArchiUi,  GK,  39;  K  in 
Belem  (6Ä.  Pertuz  Gimeno,  GK,  37),  Manäus  (L.  A.  Paydn,  GK,  ..),  Säo 
Paulo  {6L.  Londono,  GK,  ..). 

Costarica  AOGes.  [Prapa  Mauä  7]:  Dr.  Manuel  Francisco  Jitnenez  Ortiz,  21.  5. 
40  (abw.).  -  $Dr.  E.  de  Mirartda  Jorddo,  GK,  34;  K  in  Säo  Paulo. 

Cuba.    AOGes.  [Rua  Copacabana  766]:  ;  1.  LegSekr.:  Dr.  E.  Taquechel  y 

ViUasana.  —   K;  1  Ag. 

Dänemark.  AOGes.  [Rua  Almirante  Tamandar6  67]:  0.  F.  de  Sehestcd,  26.  11. 
35.  -  K;  K  in  Balüa,  Porto  Alegre,  Recile.  Santos,  Säo  Paulo;  4   VK. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  28.  Jan.  1942  ab- 
gebrochen. 


Brasilien  S5 

Dominik.  Rep.  AOGcs.  FRua  Alfrede  Gomes  15]:  Dr.  GilbeHo  Sar.rr.rz  i.'t'ilrino, 
19.   12.  39. 

Ec  Irrov    nttij'l'tn,     .. 

-'/■:.  Aiulrade  Th 

K,  2:i;  K  .;i  i!;i;    .i   ,  ;.  ,  Sü.,  I'aui.*. 

Finnland.  AOCes.  [Ruu  Duvivior  43]:  Eino  Wätikanoa»,  27.  2.  34.  -  A'.  Aapro, 
C;K,  37;  K  in  Porto  Al.gre,  Sio  Paulo;  2  VK. 

Frankreich.     Die   diplomatischen    Beziehungen    sind    seit   13.  Nov.    1942   ab- 

^ebrnohcn. 

Griechenland. 

Guatemala.     AOrics.  [Av.  At'  J]:   Dr.   ^fanuel  Arroyo,  15.  6.  34.   - 

Ft.  fniietta,  OK,  34;  K  in   -  /.  M.  Al/aya,  37),  Säo  Paulo  (5  A.  da 

Rocha   Azerado,  36). 

Haiti.  L.  de  Moraes  jr.,  flK,  19;  K  in  Bahia,  Florianopolis,  MaeeiA,  Manius, 
Porto  Alepre,  Recile.  Säo  Paulo. 

r\  Heiliger  Stuhl.  Apost.  Kuntius  fPraia  de  Bntafo?o  340]:  ^' 
*-'  Miisflla,  TitrJrzB.  von  Cesarea  di  Mauritania,  1.  8.  27;  - 
lupi. 

Honduras ,  GK;  K  in  Recife,  Säo  Paulo. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  28.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Japan.    Die  diplomatischi>n  Bwiehungen  sind  seit  28.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Mexiko.    AHUt-ph.  [Av.  Atl;intica  1016]:  Jos«  Maria  Davila,  ...  41.  -  K  in 

BaliM,   Hi:iiu,  Porto  Alejrc,  Recile,  Santos. 

Monaco.     A.  da  Silva  Bandeiro,  GK,  23. 

Nicaragua.  AOGes.  [Prufa  Mauä  7]:  Dr.  Mamitl  Francisco  Jimenez Ortit,  21.  5. 
•10.  -  Dr.  B.  O.  Cruz,  GK,  36;  K  in  Säo  Paulo. 

Niederlande. 

Norwegen 

Panama.    MinRes.:  BeJisario  Porras,  6.  5.  08.  —  K;  K  in  Säo  Paulo. 

Paraguay.     AOGes.  [Rua  Pompeu  Loureiro  45]:  Dr.   Virente  Ritarotn.  31.  10. 
3!";  1.  LeeSekr.:  r,.A.  /?iVif/)>..-  MilAtt.:  CA.  /       ■         Major.  - 
'.'o.T'T.  GK.  39;  K  in  Bella  Vista,  Fortaleza,  C  E.  V.  Pt 

'     '      "  ■  /'.   Barreho  Gnrcia,  39),  Port.^  Alff^re.  Porto   " 

P.,  36),    Säo  Luiz,  Säo  Paulo  {D.  Monleiro  D' A 
12  ,  Z    \  K. 

Peni.  AOBntsch.  fRua  Mf^xico  90]:  Jorge  Prado.  21.  3.  3S;  1.  Sekr.:  Dr.  C.  Va- 
lern;  2.  Sekr.:  B.  E.  Frv;  3.  ?ekr.:  Dr.  A.  Watjner  de  Reyna;  BotsrhAtt.: 
J.  DiesSnlazar;  MilAtt.:  R.  Alay:n,  Ohcr^^tit.;  MarAtt.:  M.  R.  Sielo,  FreeKpt.; 
LiiftAtt.:  A.  Revnredo,  Oberst;  HandelsRat:  Dr.  M.  Mird  Quesada  L.:  Pres.sp- 
Att.:  Dr.  R.  Mir')  Quesnda.  -  JA/.  Rivera  Iq'.esi'js,  GK,  41;  K  in  Belom 
(JJ.  Rnmrro,  ..),  Benjamin  Constant,  f'onimbÄ  (' ß.  Ludoirien,  ..),  Forta- 
leza, ManÄus  (JS.  T^yrres  Videla,  GK,  33),  Porto  Vclho  it  A.  Zuüiga  Carlin. 
..),  Recife,  Santos,  Säo  Paulo,  Senna  Madureira. 


36  Brasilien 

Portugal.  AOBotsch.  [Rua  Säo  demente  424]:  Dr.  Martinho  Nobre  de  Mello, 
7.  6.  32;  1.  LegSekr.:  M.  D.  Malias;  2.  BntschSekr. :  Dr.  If.  da  Fonseca 
Araujo.  —  iJ.  M.  Henriques,    GK,    39,    6  A.  P.  Lemos,  HilfsK,  42;    K  in 

Bahia  (o^-  Vasques,  ..),   ßelem  (5  F.  Vasques,  39),  Manäus  (J ),  Porto 

Alegre  (sAf.  F.  Pereira  de  Mello  Fonseca,  39),   Keeife   {iM.  G.  Castro,  ..), 

Santos  [t,   ),  Säo  Luiz,  Säo  Paulo  ($J.  A.  Borges  dos  Sanios,  GK,  37); 

51  VK. 

Rumänien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  März  1942  ab- 
gebrochen. 

Salvador.  tF.de  J.Osegueda,  K,  38.  —  K;  K  in  Belem,  Säo  Paulo  {tG.  A. 
Ruiz,  GK,  31). 

Schweden.  AOGcs.  [Rua  Marquez  de  Olinda  64]:  Gustaf  Weidel,  26.  11.  35; 
MarAtt.:  0.  Lilienberg,  Kpt.  z.  See.  —   K;  K  in  Säo  Paulo;  8  VK. 

Schweiz.  AOGes.  [Rua  Candido  Mendes]:  Dr.  Eviü  Tnnersim,  10.  5.  38;  2.  Lcsj.- 
Sekr.:  Dr.  F.  BernoulU.  —  K  in  Bahia,  Curityba,  Porto  Alegre,  Kecüe,  Säo 
Paulo  (tK.  Darbellay,  42);  5  Ag. 

Spanien.  AOBotsch.  [Av.  Vieira  Souto  620]:  Rnimundo  Femdndez-Cuesta  y 
Merelo,  2.  5.  40;  Rat:  G.  Sanz  y  Tovar;  BotsiliSokr.:  R.  Saeiiz  de  Heredia; 
HandelsAtt.:  L.  Oarcia  de  Hera.  —  iE.  Danis,  K,  ..;  K  in  Bahia,  Porto 
Alegre  {tF.  Gabaldm,  ..),  Santos  {iF.  Navarro,  ..),  Säo  Paulo  (A.  Semi- 
nario,  GK,  40). 

Türkei.    GTr.:   

Ungarn.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  2.  Mai  1942  abgebrochen. 

Uruguay.  AOBotsch.  [Rua  Carvalho  Mnnteiro  30]:  Dr.  Juan  Carlos  Blanco, 
2S.  3.  33;  BotschRat:  Dr.  L.  Saavedra  Barroso;  1.  BotsehSekr.:  IL  Aldabe; 
BotschSekr.:  O.  J.  Berro;  MilAtt.:  3".  A.  Manzino,  Oberst,  J.F.  Baplista, 
Major;  MarAtt.:  M.  Collazo  Piilaluga,  KorvKpt.  -  jDr.  M.  L.  Gil,  GK,  28; 
K  in  Antonina,  Bage,  Bahia  (öA.  Basanez,  19;,  Barra  do  Quarahy,  Corurabä, 
Curityba,  Jaguaräo,  Nietheroy,  ParanaguÄ,  Passo  Fundo,  Pelotas,  Porto 
Alegre,  Porto  Murtinho,  Quarahy,  Recife,  Rio  Grande  do  Sul  (4iV.  Bnlbela, 
32),  Säo  Francisco  do  Sul,  Säo  Gabriel,  Santa  Anna  do  Livramento,  Santa 
Maria,  Santos  (sC.  Irigaray,  27),  Santa  Victoria,  Säo  Paulo  {$A.  M.  Marques, 
34),  Uruguayana,  Uniäo  da  Victoria;  10  VK. 

USA.  AOBotsch.  [Avenida  das  Napöes]:  Jefferson  Caffery,  17.  8.  37;  BotschRat: 
Um.  C.  Burdett;  2.  BotschSekre:  M.  E.  Malige,  \V.  Adams,  R.  Harrison  jr.; 
BotschSekr.:  E.  D.  McLaiighin;  3.  BotschSekr.:  Ph.  P.  Williams;  Att.: 
Th.  A.  Yanthaky,  L.  W.  King  jr.;  Mil.-u.  LuftAtt.:  JE.  L.  Siberl,  Major;  Mar.- 
Att.:  .  Braungart,  KAdni.;  LuftAtt.:  E.  D.  Grates  jr.,  KorvKpt.;  Handels- 
Att.: W.  J.  Üonnelly;  LandwirtseliAtt.:  E.  P.  Kee'.er.  —  5 Um.  C.  Burdett, 
GK,  37;  6i\f.  E.  Malige,  K,  39,  s  Ä.  E.  Cahn,  VK,  26;  i,R.  F.  Woodiiyard, 
VK,  37,  5  R.  D.  Galevood,  VK,  37,  S  P.  P.  Williams,  VK,  38,  5  E.  0. 
'Shaughnessy,  VK,  39;  K  in  Bahia  ilR.  S.  Caslleman,  40),  Belem,  Porto 
Alegre,  Recife,  Santos,  Säo  Paulo  (C.  H.  Foster,  GK,  34);  1  VK;  2  Ag. 

Venezuela.  AOBotsch.  [Rua  Laranjeiras  247]:  Dr.  Julio  Sardi,  21.  3.  39;  Botsch.- 
Sekr.:  Dr.  G.  A.  Lovera;  BotschAtt.:  J.  M.  Ferrer;  MarAtt.:  E.  H.  Machado, 
FregKpt.  —  K;  K  in  Hanaus,  Recife,  Santos,  Säo  Paulo. 


Bruilien 


87 


Fläch«  und  Bevölkerung 


li.vuli 

•  ruiie 

auf 

Staaten 

qkm 

Zählung 

1.  y.-pt. 

1920 

Zahlung 

1.  S.pt. 

1940M 

1   qkm 

191m 

Hauptstädte 

Einw. 

1939 

Bundesdiatr. 

llüT 

1157.S73 

1  7~2ooo 

1527 

Ki'i  de  Janeiro ^1, 

1590998 

AcrcTerritor. 

14S027 

92379 

wlOOO 

0.5 

Hi"   Branco  .    .    . 

31239 

Ala?6as  .    .    . 

2>'571 

97s 74S 

95'' 000 

34 

', 

149192 

Amazonas  .    . 

lS25;m7 

3G3166 

449000 

0,2 

93748 

Bahia  .... 

529379 

3334  4f,5 

3907000 

< 

-  -     5 

3S.SI83 

Ceara  .... 

14S5yi 

1319  22S 

1991o(i0 

13 

':^i). 

153 64i 

Espirito  Santo 

446S4 

45732S 

75-' 000 

17 

.-        [-h 

39932 

Goyaz.    .    .    . 

660193 

511919 

833oo(J 

1,1 

42139 

Maranhäo  .    . 

346217 

874  337 

1247000 

4 

j.  L'y.z  ..Maranh.) 

89163 

Matto  Cirosso 

1477041 

246612 

42H000 

0,3 

Cuyaba  .£,       [^ 

40987 

Minas  (ieraes 

593  SIC 

5'--'Sl74 

6797  0O0 

10 

Bi'flo  ll.iriznnte   . 

21721S 

Parä    .... 

1302!'t;r, 

9-'Hö(i7 

'.I;')0IMI0 

0,7 

Befern    Parä)  .5.   . 

318341 

ParaJiyba  .    . 

55920 

961 106 

1424  000 

25 

.Iiiäo  Pessoa.   .    . 

117932 

Parana    .    .    . 

199  s97 

6S5  711 

1244  000 

6 

(urityba    .    .    .    . 

139182 

Pernambuco  . 

99254 

2154S35 

2675000 

27 

Heeifp    Pemamb.) 

550  3S9 

Piauhy    .    .    . 

2455S2 

609003 

n32"O0 

3 

Thert-zina        [^ 

63  684 

Rio  de  Janeiro 

42  404 

1559371 

IsüloOO 

44 

.Nic-theroy  ^    .    . 

118054 

Rio  Gr.  do  N. 

52  4 1 1 

537135 

775000 

15 

.\atal  ^    .    .    .    . 

58047 

RioGr.doSul 

2-^5  2'^9 

21>-2713 

3337  000 

12 

P'.rto  A leere  ^ 

385389 

Sta  Catharina 

9199y 

t;t;>7iS 

1  l--:i(iOO 

12 

Fl  rianopolis  ^ 

52  796 

Süd  Paulo .    . 

247  239 

4  592  15b 

7230  000 

29 

ÖäO  Paulo     .    .    . 

1322643 

Sergipe  .   .   . 

21552 

477064 

545000 

25 

Aracajü 

65692 

• 

8511 1S9 

30635605 

41356605 

5 

Landes© :  Rio  de 

Janeiro 

')  vorlloflg« 

:  Zahlen.  - 

-  >)  (B&hU) 

Einwanderun?  1939:  22663,  da%-on  15120  Portugiesen,  1975  Deutache, 
1414  Japaner,  1004  Italiener. 

Sprache:  Portugiesisch.  —  Religion:  90  vH  rüm.-kath. 


Andere  größere  Gemeinden  (Municipos)  31.  Dez.  1939 


ArassuahyfMin.G.)  81472 
Atalaia  {X\a<;.)  .  75826 
BarbacPQa(Min.G.)  ^4''97 
Bra^anca  (Para)  .  80424 
CachoeiraiR.Gr.S.)  84686 
Campiua  Grande 

(Parahyba)  .  .103942 
Campina*  (SäoP.)  147  886 
Campos(Riod.J.)  241823 
Condcuba  (Bah.)  .  80402 
Conquista  (Bah.)  .  79220 
Feira  de  S.  Anna 

(Bah.)     .    .    .    .103672 


Garanhus  (Pem.)  81865 
Guarabira(Parah.)  90398 
I,Mrai.e-A?sü,Parä)  82511 
llli.u.-;  (Bah.)  .  .  84022 
Itaperuna  (Rio 

d.  J.) 102741 

Jose  Bonifdcio  (R. 

Gr.  d.  S.)  .  .  .  92914 
Juiz  de  Fora 

(Min.  G.)  .  .  .118416 
Macah^fRiod.  J.)  83670 
Passo  Fundo  (Rio 

Gr.  d.  S.)      .    .  82616 


Pelota.«(R.G.d.S.)  107625 
Pptr.:...'i-T;  .!  .1.'  ra9S2 
Pi  753 

I  Rh     -  -  "18 

'  Saiina  iMin.  G.)  .  76094 
I  Santar^m  (Par4)  .  78087 
!  Santo  Amaro 
i  (Bah.)  .  .  .  .113248 
i  Santos  (Säo  P.)  .158171 
I  Lbä  (Min.  G.)  .  .  75743 
I  Vassouras  (Rio  de. 

!      J.) 82827 

Victoria  (Pem.)    .  82999 


88 


Brasilien 


Staatshaushalt  1940  (in  Contos  Reis) 


•   I9t2:  100  M  ''■ 
-  Ab  1 

,  >.,wj  USA.-li.  .... 


(1  Milrnis  zu  1000  K.>i<  =  U,5o22  RM  (!<  '  ' 
=  13,10  RM.   -  1  Cunto  Reis  =  loOO 
1942  neue  Währung:    1  Cruzeiro    zu   lo». 

Einnahmen  Inneres,  Justit 

a)  Ordentl.  Einnahmen:  -  ÄuUeres     .... 

Steuern 292S100  [.m^'"''  "       •    •    ■ 

Staatsgüter 332.S3  )*''                  Arbeiten   .    . 

Industrien 539377  »'"''                   'V  •••.•,• 

Verschied.  Einnahmen      .  273237  '  ^'^'""•. '"""V"!.' "''"^,*'=, 

b)  Außerord.  Einnahmen  .    .  435420  i   Lntcrncht,  uff.  besundhcf 


20J2>^I 

1         '.I 
1  .'■     ,•■.1 

1  w  1  ;u«5 
I4:<iü4 

170412 
3JO-.M4 


Krie? 
Marine'. 


:. i;t 

Gesamt  4421842 


Gesamt  4209417 

Ausgaben 
Allgem.  Verwaltung  ....        81960 

Staatsschuld  31.. Dez.  1939:  äuOere  1336680,  innere  fundierte  6081189. 
Gesamtschuld  6416869  Contos  Reib. 

Erzeugung 
Ernte  193S  (Ertrage  in  lUOU  dz  und  in  1000  Contos  Reis] 


Weizen  .  . 
Mais  .  .  . 
Reis  .  .  . 
Baumwolle 
Zucker  .    . 


1000 
dz 

1703 
60807 
13270 

4  487 

9555 


1000 
CR. 

82 
1428 

772 
1516 

604 


Bananen 
Tabak  . 
Kaffee  . 
Kakaü  . 
Bohnen 


1000  1000 

dz  C.  R. 

76964')   113 

793  176 

13259  1893 

1361  136 

8350  353 


1000       lOOO 
dz      C.  R. 
Maniok  .    .53550       653 
Kartoffeln      33^9       137 
Wein      .    .  76  •)     68 

Branntwein       130  •)   112 
Orangen    .   35360  i)  367 


')  lOüü  Trauben.  -  •)  1000  hl.  -  •)   1000  Kiiten. 


Einfuhr    . 
Ausfuhr  . 


(General-)  Handel  (in  Contos  Reis) 
1937  1938  1939  1940  1941 

5314551  5195570  4983632  4964149  5510000 

5092059  5096890  5615519  4966518  6730000 


Haupthandelswaren  1940 


Einfuhr 

Maschinen   .    .    .  749429 

Fahrzeuge    .    .    .  570937 

Getreide,  Mehl    .  517862 

Eisen- u.  Stahlw.  444024 

KohJen,  Koks     .  28S269 

Gasolins  ....  198370 

Eisen  u.  Stahl   .  177114 

Chem.  Erzeugn.  156011 

Brennöl    ....  125981 

Holzmasse  .    .    .  122563 

Papier  usw.    .    .  103776 


Jute     .    .    . 
Tafelobst.    . 
Stockfische 
Kupfer     .    . 
Wolle    .    .    . 


63981 
55836 
45415 
39  737 
39177 


I  Ausfuhr 

Kaffee  .  .  .  1595249 
,  Baumwolle    .    .      903559 

Gefrierfleisch  .  .  244336 
\  Ilaute  u.  Felle  .  221759 
'  Fleischkonserven  215710 

Ölfrüchte     .    .    .   202869 


Kakao  .  .  .  . 
Carnaubawachs  . 
Tafelobst.  .  .  . 
Pflanzl.  Öle  .  . 
Holz.  .  .  . 
Kautschuk  . 
Baurawollwarr-n. 

Mate 

Ölkuchen 
Tabak  . 

Reis     

Manganerz  .    . 


191917 
169.111 
133297 

95798 

'■ :    '•', 

V  .   ,1.7 

Gl  037 
4s;(i6 
44  0,61 
32G01 
32311 


Brasilien  '^.9 

llauptverkehrslander  1940 

!    ■'  '■•  '   -:.  Eiul.  ...  Au^i.  - 

USA.    .  DiDfintrk  3<«47  27;ifi.-, 

Dt.   rt.-i.-h    ....      •..■'.. 6  iijM,;.  I'urtu.Ti!  78116  "    ' 

<;piUl)riiannien  .    .    «r.sT'fi  Htlo  i  1 1  li'i'i  121413 

Arsjentinifn.    .    .    .    0:töJl7  :i5-^ir<:.  i  '    '.;i 1  S«36  idi 

Frankreich.    .    .         ^■Ji'.Ui  'juki.,!.  \     >  rl.  AntillfD  .   235172  '20 

Beiden 16223  To-til  I  ru-uay  .  '"  ti30  72'M 

Nii-dorlande     .    .    .      21388  4613t5  Kanada    .  i;3  105'.' IS 

Italien 54591  lOÖsBl  Peru  .,-.iJ»  73IS 

äcbwoden    ....      321)54  16778  Chile  44603  34109 

Verkehr 

Schiffsoineantr  \93A:  358S2  Schiffe  m.  5125P(»('0  T  -  H  iin.i.I.floltr 
1939:  305  Schiffe  tn.   IssoiiO  B.  R.  T. 

p:i.'<eobahn  193S:  31095  km  (Betriebelän^e). 

Post  1940'):  4718  Ämter.  65.M68  500  Brirf-endunifen.  -  Teleifrapb 
1938  •):  1742  Ämter,  CI-    •  '       !  •    ■     ■ ;  Jl  Teleeramme.  -  Radiotete- 

eraphie    1937'):    1""  umiue.    -    Telephon  l»as '): 

200000  Apparate,  740iii'"  hin   m.u.''-. 

Zeitungen.  Rio  de  Janeiro:  Diario  Official.  Jornal  do  Comrreio, 
riirn'iii  (l!i  Münh.'i.  Jornal,  Patri.i,  Im  '    '.'  '   '       ••   ■   ••       •■        -  i.ij. 

cal,   Diiirin   <  ari  ■■■a,  Noite,   Kiarin  «1  \a, 

Paiz,  Diiirio  l'ortu^uez,  Deut'^fhe^ii'-/.' :;i.i,  •,  i  ■•  n  ■  .  rar::i,  i.rrc;u  mi  .Suite, 
Kulha  do  Povo,  Povo,  VaniTuarda,  Diario  da  N'>ite,  Noite. 

Nord'itaaten.     Bahia:  Diario  da  B.,  Diario  de  .S'oticia.s,  It-  .lili- 

3  dem.),  Tarde  (kons.).   —   Bcleni:   Kstudn  do  Pari,  Imnarcial.   !  lio 

Pari.  —   i      ■    '  ''   -reio  de  Ceari.  —  Maceio:  J   •      '    '      ''  litcife: 

Diario  il  ,    Diario  de  Pcrnanibuco,    .'  Jornal 

do  Hecid'  juiai  i.i.ri.,,  i>iario  do  Estado.  —  Sao  Luiz:  i'i.irM  <!>■  .•■.  i.iiiz,  Jornal, 
Jornal  do  Coraercio. 

Zentrairtaaten.     Bello  Horizonte:  Diario  de  Mina*,  T'       "  "  -Kis. 

Minas  (ieraes.  —  Juiz  de  Fora:  l'orreiu  da  Mina.'i.  Diario  M' •  do 

Comercio.    —    Santos:  f'.imercio    de    S.,    I'  -       '  ;.\    Iri- 

biina.  —  Säo  Paulo:  ('a[>ital,  l'orreio  Paul;  '.,  Diario 

da  Noite  (dem.),  Diario  Populär,  Estado  uf  r  i  .a.-iii.  ,  .iMni.u  r.i,  tumerrio 
(kons.),  Gazeta. 

Innere  Staaten.     Man&us:  Oazeta  da  Tarde,  Jornal  do  Comereio. 

Sudstaaten.  Curityba:  Diario  Dfficial,  Comercio  d«  Parand,  Dia,  Diario 
de  Tarde.  —   Florianopolis:  Republica.  —   Joinvill«-  Ic  J.  —   Pelotas: 

Diario  Populär,  Jornal  da  Manlia.  —  Porto  .\legre;  '  Povo,  Federcäo, 

Diario  de  Noticiad.  —  Rio  lirande  do  Sul:  Echo  do  Üul,  Icupo  (alle  Ubr.  tä^l.  . 

Die  Gliedstaaten   (Estados) 

Die  Verfa,'>.'<uni;en  der  20  Gliedstaaten  mü,5.sen  laut  Bundesverfassung: 
freistaatlich  und  in  deren  Rahmen  errichtet  sein.  Die  über  21  JaJire  alten 
männlichen  brasilischen  Bürger  wählen  in  allgemeiner  gleicher  geheimer  un- 

')  die  Angaben  N-7.ir)ii-n  «leb  nur  auf  du  Po«t-  jnd  Telegraphen-Drpart«mrDt  (Tifparts- 
mrato  do«  CorrTln«  c  T^li^vnfo«). 


90 


Brasilien 


mittelbarer  Wahl  das  Staatshaupt,  dessen  Stellvertreter  und  die  Volks- 
vertretung, Staatshaupt  (presideiile  oder  govemndor)  übt  die  vollziehende 
Gewalt,  kann  Volksvertretung  nicht  auflösen,  sein  Kinspruch  ?esren  deren 
Gesetze  überwindbar  durch  nochmalige  Annahme  mit  *.'t-Mehrheit,  beruft 
seine  Minister  (Inneres,  Finanzen)  nach  eigenem  Ermessen,  unmittelbare 
Wiederwahl  unzulässig  (außer  in  Parä).  Volksvertretung  vom  Staats- 
haupt zu  außerordentlichen  Sitzungen  einberufbar.  übt  Gesetzgebung  in 
Glicdstaatsangelegenheiten.  —  Einteilung  der  Staaten  in  Kreise  (municipios) 
nnter  gewählten  Präfekten  (intendenlen) .  —  Frauenwahlrecht  in  Rio  Grande 
do  Norte. 
An  der  Spitze  des  Bundesdistriktes  (Districlo  Federal)  steht  der  vom  Präsidenten 
mit  Zustimmung  des  Senats  ernannte  Präfekt  ( Prefeilo)  und  der  unmittelbar 
gewählte   Stadtrat   (Co/iseUw  Muriicipal)   von   15  Slitcliedcrn. 


1   .«.'S 

a 

Staatshaupt 

II      i.ij 

Volksvertretung 

1         1  1 

4A 

Q 

O 

Amtlicher 

'11  5 

amtlicher  !j,.2   S  's 

S 

:« 

Staatsname 

'i|| 

1  "5 

> 

Titel 

.5-3 

f\     Name     :isl  || 

°d 

Alagöas    .    . 

I--17 

1892  Gouv. 

i                  1 

25 

,   /    Senado       15 
■*   VCam.Dep.')  30 

2/ 

6 

34 

Amazonas    .    . 

!-.".'i 

1926 

Präs. 

21 

4    Ass.  Leg.') 

4 

28 

Baia 

1548 

1891 

Gouv. 

35 

.    f   Senado 
i  iCam.Dep. 

21 
42 

35 
21 

•)«) 

22 

123 

Cearä   .... 

1799 

1 

Präs. 

30 

1 

Cam.  Dep. 

30 

21 

4 

10 

Espirito  Santo 

1809 

|1928 

Präs. 

25 

4 

Cam.  Dep. 

25 

21 

3 

4 

Goiaz  .... 

1748 

jl918|j  Präs. 

30 

3 

f  Senado 
iCam.  Dep. 

12 
24 

1 
3/ 

4 

50 

Maranhäo    .    . 

1772 

:i927   Präs. 

30 

4 

Congresso 

30 

21 

3 

7 

65 

Mato  Grosso  . 

1748 

1891   Präs. 

4 

Cam.  Dep. 

24 

4 

12 

Minas  Gerais  . 

1720 

II  Präs. 
1927, Gouv. 

4 

37 

Parä     .... 

1757 

30 

4 

/  Senado 
\Cara.Dep. 

30 
60 

30 
21 

■'!} 

7 

52 

Paraiba    ,    .    . 

1809 

1902  Präs. 

30 

4 

Cam.  Dep. 

30 

21 

4 

6 

39 

Paranä.   .    .    . 

1853 

1892 

Präs. 

30 

4 

Cam.  Dep. 

30 

21 

2 

4 

63 

Pernambuco    . 

1716 

Gouv. 

35 

4 

/  Senado 
IrAm  Dpn 

15 
30 

35 
21 

•)6l 

V 

17 

Piaui    .... 

'  ISU 

1892 

Gouv. 

30 

Cam.  Dep. 

24 

21 

4 

34 

Rio  de  Janeiro 

1658 

Präs. 

^n 

"i    <"am.  Dep. 

60 

21 

3 

17 

Rio  Grande  do 

Norte  .    .   . 

1818 

1926 

Präs. 

J'j 

1     Ass.  Les. 

25 

21 

3 

4 

41 

Rio  Grande  do 

II 

Sul  .    .    .    . 

1760») 

1891 

Präs. 

30 

5 

Cam.  Dep. 

32 

21 

4 

16 

78 

Santa    Cata- 

rina  .... 

1821 

1910 

Präs. 

25 

4 

Cam.  Dep. 

21 

3 

4 

36 

Säo  Paulo  .    . 

1765' 

1929 

Präs. 

35 

4 

/  Senado 
ICam.Dep. 
Cam.  Dep. 

35 
21 

•^?} 

22 

258 

Sergipe    .    .    . 

1824 

1892 

Präs. 

30 

4 

30 

21 

3| 

4 

38 

')  Camsra  doa  Deputados.    —    ')  AsscmbUa  Leulslativa.    —    ')  Zu  '/,  alle  2  Jahre 
erneuert.    —    ♦)  Zu  '/,  alle  3  Jahre  erneuert.    —    *)  bzw    1807. 

Laut  Verordnung  vom  11.  Nov.  19.37  wurden  sämtliche  Staatshäupter  der  Glied- 
staaten abgesetzt,  alle  gliedstaatlichen  Volksvertretungen  aufgelö.st  und  wurde 


Brasilien  —  Britisches  Reich  91 

die   gpsetzgebende    und    vollziehende  Gewalt  dem   für  jeden  Gliedstaat  er- 
nannten Bundesbeauftagten  (Federal  ItäerittUoTj  übertragen. 


Zu  Brasilien  gehöriire  atlantifche  Inseln: 

1.  Fernando  Noronba  (Fernäo  de  Noronha) 

25  Inseln  und  Klippen,  zum  Staat  Pcrnambuco  gehörig  (früher  portugiesisch 

u.  holländisch,  1737  französisch,  1741  portueiesisch);  Militarstrafanstalt. 

Fläche:  15  qkm.  —  Bevölkerung:  2100  Bew.  (160  Soldaten,  1400  Sträf- 
linge). —  ®  Santa  Anna  dos  Remedios  2000  Einw. 

150  km  westlich  die  Rocas-Inseln   (2  Inseln,  0,45  nkml,  mit  Leucht- 
feuer. 

2.  Trinidad  (Trinidade  do  Sul) 

Zum  Staat  Espirito  Santo  gehörig.    1700  u.  1S95  vorübergehend  von  England 
besetzt.    Fläche:  9,3  qkm;  unbewohnt. 

48  km  westlich  die  Martin-Vaz-Inseln  (3  Inseln).  0,27  qkm,  unbewohnt. 

3.  St.-Paul-  und  St.-Peter-Inseln  (Penedos  SCw  Paulo  e  Süo  Pedro) 
20  kleine  Inseln,  0,015  qkm.     Seit  1930  bewohnt. 


BRITISCHES     REICH    -    ©  London 
(TUE  BRITISH  LU.Amü]S'\VEALTH  OF  NATIONS) 

Verfassungsgrundzüge  enthalten  in  dem  vom  Verfassungsausschuß  der  Reichs- 
konferenz abgefaülen  und  von  der  Reichskonferenz  am  18.  Nov.  1926  ein- 
stimmig angenninmenen  Bericht;  ergänzt  durch  Beschlüsse  der  Reichskonfe- 
renz von  1930  und  durch  das  Westminsterstatut  vom  11.  Dez.  1931.  —  Die 
Gemeinschaft  britischer  Nationen  ist  eine  völkerrechtliche  Einheit  (nähert 
sich  einem  Staatenbund)  von  6  außenpolitisch  gleichberechtigten  Reichs- 
teilen; amtl.  Reihenfolge:  Großbritannien  (einschl.  Nordirland,  Neufund- 
land. Kolonien,  Schutzgebiete,  Schutzherrschaften  und  Schutzstaaten),  Kanada, 
Australien,  Neuseeland,  Südafrika,  Indien.  Verbindung  durch  Realunion;  ge- 
meinsame Staatsorgane:  a)  englischer  König,  ist  Staatsoberhaupt  jedes  gleich- 
berechtigten Reichstcils;  b)  Reichskonferenz  (Imperial  Conlereuce),  gebildet 
aus  Regierunsrshäuptern  der  gleichberechtigten  Reichsteile,  berät  alle  2  bis  5 
Jahre  in  London  unter  Vorsitz  des  großbritan.  Premier-Ministers  grundlegende 
Reichsfragen.  Jeder  gleichberechtigte  Reichsteil  kann  durch  sein  Staatsobor- 
haupt  selbständig  Verträge  mit  dem  Ausland  abschließen,  wenn  nicht  ein 
anderer  ebenfalls  interessierter  Reichsteil  Einspruch  erhebt;  sollen  durch 
solchen  Vertrag  die  anderen  Rcichsteile  aktiv  verpflichtet  werden,  so  ist 
vor  Vertragsabschluß  deren  endgülti^'e  Zustimmung  einzuholen.  Dies  ?ilt 
besonders  für  die  Reichsaußenpolitik,  die  von  Großbritannien  weiter?efUhrt 
wird.  Die  Reichsteile  trajen  unmittelbar  zu  der  von  Großbritannien  gelei- 
teten Reichsverteiriigung  bei.  —  Indien  hat  das  gleiche  Recht  in  der  Innen- 
politik, das  Dominion  Neufundland,  das  in  bezug  auf  Innenpolitik  das  eleiche 
Recht  hat,  hat  nicht  das  gleiche  Recht  in  der  Außenpolitik. 


92 


Brit:?ches  Reich 


Flappe  der  Union:  In 

iri--'-   '  •■'   -•  -T'- 
r  ■ 

r-:- 

Handels  flai,'?e:  Kot,  im  oberen  Feld  am  . 


ho 

■;ilt 


aie  flagge  der  Union. 


Politischer  Machtbereich '); 

qkm  B€-vi"ilkfnmg 

Grotibritannicn  und  Nordirland     .                         ■Jll'^no  ir!'ir.''.nn 
Inseln  in  den  britischen  Gewässern. 

Indien ;  •'  '."h 

Dominien,  Kolonien  und  Protektorat«     .    .     3U2U3ÜÜ  luL'öTöTyo 

Eurup»  .                                                                                     ^""  289000 

A»ica.     .                                                                           ■       1     iO  3877S700 

Airikft ;    .     iu  49M3300 

Aiutrallen  und  Oieuilen                                          -         .    i)  92fiS»00 

Amcrlk»                                                                            —      "  '*'"'  '"" 
ADUrktU 

Britiichcs  Kcich     317731UÜ  jlUHC'JW 

Kneli.-cli-A.yitiMji.  r  Su-lan" "i-'^OOO  6.^42500 

Miin.Iiitc  .les   \  ulk.Tl.iui'ir- :iOO  9265400 

')  Stand   ynr  dem   Krlego.     -     =  rrtchaiu    -    l-'rmniö«l»ch-brltUch«   Gemein- 

herrschaft   Neue  Uebrldcn  ■■   unter   Kr 


Fläche  und  Bevölkerunc  der  Dominien,  Kolonien  und  Prolektorate 


qkni 

B''Viilk.rur,L' 

qkm 

Üi'Vdlkorung 

Gibraltar  .    . 

5 

i 

■  la.  .   .    1 

10536 

1" 

Malta.   .    .    . 

316 

1 

>  Leone   ' 

liste.   . 

700,;. 2 

17' 

Europa 

Cypern  .    .    . 

4i:o 

4-.:ii  .;• 

Aden  usw.    , 

30313 

662311;  oll) 

Hadramut . 

1..  i  ,)"■' 

i   Jl  M  11  H  P 

L>4'1  1  tiu:^a- 

Inseln  im 

l^in.l   .    .    . 

712200 

26575«r.W) 

Roten  Meer 

300 

*'  ""  "  ' 

. 

17365 

ir.r 

Ceylon  .    .    . 

65  607 

l' 

1223H54 

101' 

Malediven. 

29y 

,     ■  _       1     .1  i   r 

:fn 

3S9346 

13: 

Burma  .    .    . 

CO  1710 

1466711«  31) 

751900 

13' 

Brit.-Malaya 

3512 

13702;uV391 

.Nv  --.iiind  . 

96795 

16: 

Maiay.  St. 

12S500 

3972501 '39) 

San-ibar   .    . 

2642 

2:: 

Brunei   .    . 

5750 

35963(37) 

Kenia    .    .    . 

5S2622 

336.--- 

Saräwak    .    . 

12't500 

4  t  2900 

Utranda.    .    . 

243400 

3711491     " 

Nordbornco 

76006 

270223(31) 

Brit  -Snmali- 

Hongkong    . 

1013 

)  1500000(41) 

land   .    .    . 
Seychellen    . 

176000 
404 

3473S3f36) 

Asien 

1204342 

23773652 

81486(39) 

'    ohne  Oari 

ilsoncD. 

BritUehes  R«icb:  üroObrit&nsien  93 

Fliehe   and    BeTÖlkernof   (PorU«tEang) 


qkiii 

ü'Vi.lkeriin/ 

t  ■ 

.    ;  .•.  .■ .-  V.  n  • 

'  'iiri'!'!' 

2  (Kit) 

i.':.i'«i  ;j- 

1. 

Ulllt 

r.T 

1 '        ■   ■ 

Afri 

A 

1    1 

r              In 

30775 
7ü 

••.•i'i r.r;  •fi 
1". 

.1.»«  ^>- 1  .>' 

iL...   ..  -.   .V. 

1 1  • 

Si. 

lic 

AustralioD  u. 
OzpanitTi 

-■  '»r..-  fii.i 

Kann'ln. 

uuu;: 

2«! 10« 
49 

in 

Ucruiudj-ln. 

JU 

ill^M 

lu: 

ä .  S  .  <  '^ 

ti    ..^T.»    f  l«t.%F.t-.rLl  I« 


.I,-,.-    Sil.l.ll-.i.-l,- 


y4.   DiV  gleichberechtigten    Reichsteile   (in   amtlicher  Folge) 

I.  VEREINIGTES     KÖNIGREICH     GROSSBRITANNIEN      UND 
NORDIRLAND  —  (•)  London 

(Unitpd   Kin^dorii  of  Grcat   Britain  and  Northern   Ireland 
(Gre*t  Britain  nach  den  kelt.  Briten 

•      '■  !.in  erhobenen  Irisehen   Freistaat-  au-   i;ini    \t- 

1921  (s.  Irland). 


\erf 

II 

(C' 

•i 

;<(>ii  17.  Juli  um; 

(olije.  in  der  nur  ■■ 

1- 

«ehalt  einen  \ 

■1- 

»ehnft  (fii-  N 

:i- 

spr;; 

1- 

IIUL 

h 

dii'  \  l■r.ll,l.,.•rl;.ll.,• 

vnr  Ji'ii 

r.i: 

.tut.     iJ. 

;- 

7.iohcnllo     (l.'VMllt. 

prnonnt 

Mit 

1.    kann 

/. 

losen.   —    Uti 

■Uli    VIT 

Das 

Überhau«  / 1 

;iir  7,(>it 

n,  den 

beiden   • 

.    liurt.aia   und 

Winchf  ■' 

über  21    Jahre 

alten   engüsehen    l'ter.s    lülJ,,    lü    aui    L>'iii.ns2en   i,'ti\aiuifn   Vertretern   der 


94  Britisches  Reioh:  Großbritannien 

Bohottischen,  28  der  irischen  Peers,  den  5  Richtern  des  höchsten  UerichUlhof^ 
(Law  Lords),  zusammen  721  (dazu  33  mindorjährisro,  nicht  stimmberechtiirte) 
Mitglieder;  der  Einfluü  des  Oberhauses  sfhr  cip^e^^hrilnkt;  «ein  Linfpruch 
geijen  vom  Unterliaus  beschlossene  Gesetze  aufhebbar  durch  dreimalige  er- 
neute Annahme  in  aufeinander  folgenden  t^ilzunijsperiodi'n;  dient  als  (ie- 
rii'litshof  bei  6taatsankla<j:en  durch  das  Unterhaus;  die  rechtskundigen  Lords 
bilden  die  Uerichtskamnier  der  Lords.  Das  Unterhaus  (House  oj  L'ommous) 
besteht  aus  61'J  (je  1  auf  70000)  in  allirenieiner,  gleicher,  geheimer  und  un- 
mittelbarer Wahl  von  allen  über  21  .lahre  alten  Mannern  und  Frauen  auf 
5  Jahre  gewählten,  über  21  Jahre  alten  mannlichen  und  weiblichen  Mitgliedern; 
auch  Attorney  (.ieneral  und  Öulicitor  General  fiir  England  haben  Sitz  im 
Unterhaus.  Kein  Gesetz  kann  obne  seine  Zustimmung  erlassen  oder  auf  '<>- 
hüben  werden;  aussehlieLJliehe  Zuständigkeit  für  Kinanzgesctze.  .lahreseni  •  :i 
der  Abgeordneten  400  Pfd.  Sterl.  —  Der  vom  Künig  ernannte  Minister  |>ra.i- 
dent  schlägt  dem  König  die  Minister  zur  Ernennung  vor,  sie  alle  (Cnhinci) 
bleiben  vom  Vertrauen   des  Unterhauses  abhängig,  haben  Gesetzesinitiative. 

Landesfarben:  Rot,  Weiß,  Blau.  —  Flaseen:  s.  S.  92.  —  Wappen:  Geviert, 
1  und  1  in  Hot  drei  goldene  Leoparden  '  '  !',  2  in  Gold  roter  Löwe  inner- 
halb eines  roten,  mit  roten  Lilien  i  n  Doppclbords  (Schottland), 
3  in  Bluu  goldene  Harfe  mit  silbernen  .-:uirii  Jrland). 

Nationallieder:  ,,Gorf  sa}x  the  Kitig"  (,,Gott  erhalte  den  König"),  Dichtung 
und  Melodie  v.  Carey  (1743)  und  ,,Iiule  liritannia"  (,, Herrsche  Britannia"), 
Dichtung  v.  Thompson  u.  Mallet,  Melodie  v.  Th.  Arne  (1710). 

Orden:  HosenbandO.  (1349),  BathO.  (1399  u.  1725),  Distel(Andrcas)0.  (1687), 
0.  des  hl.  Patrick  (17t>8),  Michaels-  u.  GeorgsU.  (1818),  GroUbrit.  (iroU- 
pri'jfat  des  Joh.-Ü.  von  Jerusalem  (1831  u.  IS^sS),  Viktoria-  u.  Albertü. 
(für  Frauen;  1862),  0.  für  ausgez.  Dienste  (188G),  ViktoriaO.  (1S96),  Ver- 
dienstO.  (1902),  Kais.  DienstO.  (1902),  0.  des  Brit.  Reichs  (1917). 

Königliches  Haus 
(Windsor[feit  17.  Juli  1917,  vorher  Öachsen-C'oburg  u.  Gotha] ;  anglik.  u.  evangel.) 

Georg  (George)  VL  des  Verein.  Königr.  Großbritannien  u.  Irland  König,  Kaiser 
von  Indien  (Kaisar  i  llind),  Kul.  u.  Kais.  Maj.,  •  York  Cottage,  Sandring- 
ham,  14.  Dez.  1S95,  Sohn  u.  Nachf.  des  Königs  Georg  V.,  f  20.  Jan.  r,'36; 
X  London  26.  April  1923  mit  Lady  Eli-abetb  (Elizabeth)  Bowes-Lyon 
a.  d.  H.  der  Earls  of  Strathmore  and  Kinghorne,  •  St.  Paul's  Waldenbury  b. 
Hitchin,  Herta.,   4.  Aug.    1900. 

Thronlolgerin:  Prinzessin  Elisabeth  (Elizabeth),  •  London  21.  April  1926. 

Königlicher  Hof  >) 

Erbämter.  Lordgroßkammerherr:  Earl  of  Ancaster;  Sekr.:  Lord  E.  Oordon- 
Lennox,  Brig.-Gen.  —  Lordmarschali  (Earl  Marshai):  Duke  of  Norfolk.  — 
Großalmosenier:  Marquess  of  Exeter.  —  Großfalkenier:  Duke  of  Sainl-Albans. 

Lordkammerherr  (Lord  Chnmherlain) :  Earl  of  Clarendon.  —  ÜHnfmeister 
(Lord  Sleicard):  Duke  of  Buccleuch.  —  OStallmcister  (Master  of  the  Horse): 
Duke  of  Beaufurt.  —  Privöekr.:  Sir  A.  Uardinge,  Major.  —  Chef  der  I'rivat- 


>)  Die  Peers  and  die  Mitglieder  des  Oeb.  Rates  haben  den  Titel  Rt  Bon.,  die  Mi- 
nister In  den  Kolonien  den  Titel  Honourable.  Den  Titel  Exzellenz  (übren  ofOxIell  nur  dit 
aenOouTemeure  von  Indien  und  der  Dominien,  sowie  die  Botschafter. 


Britisobei  Reicti:  GroCbriUnnien  95 

Schatulle:  Sir   V.  Alexander,  Major.    —    Hof'!ehaUra(>i«t*r  iTrtJuurer  of  ike 
HiHsehnld):  R.Cr  MP.  -  Kuntr.  (€■■  >):  W'm 

WhUUy,  MI'.    -  rherr:  ....   -  H  -  llnwit- 

/ioid> .•  6ir//.  C'yiK'.',  ur.,1  .'.n.  —  Kontr.  [I  .^'.i 

Palacf]:   T.  SwjtiA,  Obcrillt.  —  Kn'n--t.  --t. 

Pala>tvi!ir|]i^  (i  /.     Kpt.:   /  ;i.    -    LA:ibj.ache 

(Yeotnen  o'  '  Baron   'I  ■ 

KainiiiprIierrPii  ( L 
l'iVouii/  Albeiiil'i 

Persunl.  Adjutauleu    des    Kuuig;>:  ■  „n 

UloHcefler,  (iil.,  K.\(lni.  R.  N'.,  Lnr<i  L'.  .tri 

oj  HitreiiiiD'l.   —    {ieaAdy:    Sir  J.  CrihrtiJ'jc,    ^ir  h.  lriif,.M.,e,    Äir  H.  kirke, 
Sir  D.  Baird,  Sir  W.   Barthoionteu-,  Sir  Cl\.    B  •<•*•.:'■■■<■  ■.-t-r. 

Mar^i-Kall  des  \i'\\<\.  Knriis;  SirJ.  Mock.  —  '  '  ..in 

WincliLüter  (M.Utijh,  ^2).   —  Decliau;  ...n 

Lonci.in,  PC.   -    lIuMichter  ( Potl  LaurtaU):  J.    • 

Leibärzte:   Viacount  Danson  of  Penn,  Sir  E.  F.  liu.  .rurg:   W.   Trotter. 

Hofstaat  der  Königin.    OHofmebterin:  lierzo^in-Wwe  von  Sorthumberlaiui. 

Hofstaat    der    K(jni?in-\Vwe.       OM   ' -f.-"    /  \f.  <..       ..i    n  .     n^f^gj; 

Herz<>i.'in-\Vwc  vini  Demiishire.  —   ><  /.-  Mar' 

quess  of  AngUsey.  —  Kontrolleur  u.  Si...........^.  i- . .  ^■.,  .  <  ..  ,,, .,  ,ii.tm.  — 

PrivSekr.:  Sir  G.  Chichester. 

Geheimer  Rat  des  Königs  (Mosl  Hon.  Privy  Council)  [NVhitehall  8W  1] 
Lordl'ras.:  :c.  .Miui.-tiTrat.    -   C\rr'r.:  .Sir  R.  D.  Hoicorih. 
GerichUau'iichuU  (Jiidicial  i  ies  Geh.  Rates  (oberste  Berufungsinstanz 

für   Sondera'i -1    '!•■-    'C  ■  .    —    Mit"'        i'-    i^-'K'.ite,  die   Richter 

der  oberen  '  ■  -.■n;imA'  :^  3  oder  mehr. — 

Re!,'istrar:  (     .  _..         I:  W.  R, ■ 

Parlament  des  Vereinigten  Königreichs  von  GroBbritannlen  und  Nordirland 
Oberhaus  76U  Mitfl.  (1937).  Präs.  (Siieaker):  ViscoinJ  Cranbome,  s.  MinRat.  - 

Vors.   (Chairniau)  der  Aus.-chüise:  V.^<ir/  o/  Oii.ilou-.  —    Sekr.:    Sir  H.  J.  F. 

Badeley.   —   ÜZeremonienin-'i-t'-r  ((■entkiniiii   Isher    of   the  Black  Rod):    Sir 

IV'm  B.  Pulteney,  GLt.  —  llcrolJ  (Strgcud-al-anns):  Sir  Ch.  E.  Corkran.  — 

Bibliothekar:  Ch.  J.  Clay. 
Unterhaus  (615  Mit?l.)  (srew.   14.  Nov.  1935:    387  Konserv.,  153  Arbeiter?., 

33  XatLib.,  17  Lib.,  3  NutArbeiterP..  9  Lnabh.,  2  irische  Nation.,  1  Kommun.). 

Präs.  (Speaker):    R.  A.  Eden,  s.  MinRat.   —   Vors.  der  Ausschüsse;    Sir  D. 

Herbert.  —   Sekr.:  Sir  G.  Campion.  —  Herold:  C.  A.  Howard,  Brig. 

Ministerrat  (22.  Nov.  u.  30.  Dez.  1942) 

Kriegskabinett  (War  Cnlinel).  PreinMin.  und  NatVerteidi^un?:  ^Vin.<l^on 
L.  Sf).  Churchill  (kons.).  —  Stellvertr.  MinPräs.  u.  Dominien:  C.  R.  Attlee, 
Major  (Arb.-P.)  —  L.irdPräs.  des  Geh.  Rates:  Sir  Johti  .Xnderson.  —  St!!ekr. 
des  ÄuLteren:  R.  A.  Eilen  (kons.).  —  Inneres  u.  öff.  Sichrrheit:  H.  Morris- 
»on  (Arb.-P.).  -  Arbeit  u.  nat.  Dienstpflicht:  £.  ßei-in  (Arb.-P.).  —  Kriegs- 
produktion: O.  Liitt'lton  (kon^.).  —  Naher  Osten  [Kairo]:  R.  Casey.  — 
Vertr.  Neuseelands:  Sir  Earle  Page. 

Staatsfiepartenients.  Die  Mit?l.  des  Kriejskabinetts,  außerdem:  Lord 
GehSie(r("lln>«,abr»'r  f  Lord  Privy  Seal):  Viacount  Cranborfie.  —   LordGroQkzL: 


ne  Britisches  Reich:  GroObtHaonien 

Viscount   Simon.    —    Erster   Lord   des  Schatzamtes:  Sir  H.  Kinosley  Wood 
(kons.).  —  Erster  Lord  der  Admiralität:  A.  F.    V  -  Krieg: 

Sir  J.  Grigg.   —   Luftfahrt:  A.  Sinclair.   —  K  ?■).  — 

Schottland:   Th.  Johiislon.  —  In!:  '■  — 

Justiz:    Viscount  VaUecoU.  —  V-  r- 

richt:  R.  A.   Butler  (kons.).    --  u.    > .  m^nr:    rr.  .;.   i.<  ii/ir<>.     — 

Ernährung:  Baron  Ü'ooUon.  —   \  :    Sir  A.  Duiican.   —    Handel:  B. 

Ballon  (kons.).  —  Flu?zcu!ri'ri)diii.M  :;    .mc  .S'.  Cripps.  —  öff.  <-'■•••■■  Haron 
Portal.  —  \Virt?ch.  Kriegführung:   Vi<i(i'ii)U  W'olnitr.  —  Voll  •  it:  E. 

Broun  (nat.-lib.).  —  Landwirtfciiafl;  H.  S.  Hudson  (kons./.  —  1...  iinstoff, 
Licht  u.  Kraft:  G.  Lloyd  (Icurne,  Major.  —  Stadt-  u.  Laiidplanun:::  W.  S. 
Morrison.  —  Westafrika  [Lagos]:  Bnrnn  Sintitoti.  —  Naher  O-ten  [Kairo]. 
VMin.:  Baron  Moyne.  —  Nordwestafrika  [Algier]:  H.  MacMillan.  —  Min. 
ohne  Geschäftsbereich:  Sir  W.  Jowüt  (Arb.-P.). 
(ierichtskammcr  der  Lords.  Höchstes  Berufungsgericht.  Präs.:  der  Lord- 
Großkanzler.  —  Ordentl.  Lords  of  Aptieal  (PC):  die  Lords  MarmiUiin,  Alkin, 
Thankerlon,  Russell  of  Killowen,  Wrighl,  Römer,  Porter. 

■-ehatzamt  (The  Treasury)  [Whitehall,  SW  1].  Lordkommissare  zur  Aus- 
übung des  Amtes  des  LordGroUschatzm.  Erster  Lord  des  Schatzamtes:  b. 
MinKat;  Junior  Lords:  J.  Stuart,  C.  1.  Herr,  Oberstlt.,  T.  L.  Dugdalt, 
Hptm.,  P.  M.  Munro,  S.  N.  Fumess,  alle  MP. 

FinSekr.:  R.  Asheton;  ParlamSekr.:  ....  —  Stand.  Sekr.  u.  Verst.  des  Zivil- 
dienstes: Sir  R.  V.  N.  Hopkitis.  —  2.  Sekr.:   

Rechtsräte  für  Parlarncntssachen:  Sir  Granvüle  Ratn,  J.  A.  Slainlon,  A.  E.  EUit, 
J.  St.  C.  Lindsay,  J.  Rovlatt. 

'  ^enProkurator  u.  Schatzmeister:  Sir  T.  Barnes.   —   FinRat:  Lord  Catto. 

ijenZahlmeisterDpt.  GenZahlmeister:  Lord  Chertcell.  —  SchatzSekr.  u.  stellv. 
Zahlmeiirter  für  Sehottland :  P.  J.  G.  Rose. 

\mt  für  Zolle  u.  Verbrauchssteuern  (Board  of  Cusloms  and  Excise).  Vors.: 
Sir  E.  Murray.  —  Solicitor:  Sir  C.  E.  Fitz  Roy.  —  Genlnsp.:  E.  W.  Thew.  — 
RechnFührer  u.  GenKontr.:  G.  S.  Spepherd-Jones.  —  Nachrichtendienst: 
A.  D.  Webb.   —   Statist.  Amt:   W.  Henderson. 

Steueramt  (Board  of  hiland  Revenue).  Vors.:  Sir  G.  B.  Conny.  —  Solicitor: 
Sir  J.  //.  Shaw.  —  RechnFührer  u.  GenKontr.:  H.  R.  Spiers. 

GenPostamt.  GenPostmeistcr:  H.  Crookshank,  Hptm.;  GenDir.:  Sir  T.  Gar- 
diner.  —  Postüir.:  A.  R.  Kidner.  —  Dir.  für  Telegr.  u.  Telephon:  F.  W. 
Phillips.  -  Öff.  Dienst:  E.  T.  Crutchley.  -  Solicitor.  Sir  R.  W.  Woods.  - 
Kontr.  u.  GenReehnFührer:  G.  Ismay.  —  OIng.:  Sir  G.  Lee.  —  Ollcdiz- 
Beamter:  Dr.  //.  H.  Bashford. 

Telegr.-  u.  Teleph.-Dienst  in  London.  BezDir. :  E.Gomersall.  —  Postbezirk  von 
London.    BezDir.:  D.  J.  Lidbury. 

Amt  für  Tilgung  der  NatSchuld  u.  Leibrentenamt.  Komm.  (National  DeU 
Commi-ssioners) :  der  Sprecher  des  Unterhauses,  der  Kzl.  der  Schatzkammer, 
der  LurdURicbter  von  England,  der  Reichsarchivar,  der  GenZahlmeister,  der 
Gouv.  u.  der  VGouv.  der  Bank  von  England;  Sekr.  u.  GenKontr.:  H.  W.  S. 
Francis.  —  VKontr.:  E.  S.  Jones. 

ORechnungsamt  (Exchequer  and  Audit.  Department).  Kontr.  u.  GenRecbn- 
Rev. :  Sir  G.  C.  UpcoU. 

Inneres  (Home  Office)  [Whitehall,  SW  1].  1.  ParlamUStSekr.:  Wm  Mabatie: 
Stand.  UStSekr.:  Sir  A.  Maxwell;  Stellv.  UStSekr.:  C.  iV.  G.  Eady;  Hüls- 


Britisches  Reich:  OroßbriUnnien  97 

UStSekre:  R.  R.  Batmaiyne,  S.  W.  Harrü,  A.  L.  THimx.  ('.  D.  C.  Robiruon, 

H.  D.  Hancock,    btr.  T.  U.  Sheepthauki,  btr.  /'.  '  i,  —   Betvwesea: 

.  (irenjeU.  —  Pctruleum:  (V  Uoyd.  —  lanerer  Sich'  ;ist.  ParUmSelLr.: 

.  Mahane,  MP. 
Olnsp.  lür  TierM-llUti:  J.  A.  Crüe»,  Major;  Fabriken:  Sir  /).  H'iJjon;  Explosiv- 

Stoffe:  R.  A.  Ihuinas,  Uber«tlt.;  Kindertehutz:  Dr.  A.  H.  Sortis ;  Fremden- 

Wesen:  /".  J.   /'j"'- 
Schottland  '  :iou«e,  Whit.hiill,  S\V).  r.: 

Sir  U.   P.   Il  .  Kj-.:  11.  J.  Ücrymgtour   i    ..  MP. 

Äußeres  (Foreign  Office)  (Downia?  Street.  SW  1).  Stind.  üStSekr.:  Sir  A.  M. 

U.  Cadoijan;  Par!       '  kr.:  R.  K    '         ""  "SlSekr:  Sir 

0.  G.  S'iryaut;  11.  rc:  Siri,  ü.  J.  it.  D. 

Scott,  F.  iy.  atraii  I,  i-nu- -Lofkhart;  U'  ■•  rn.  .>ir  it.  >>  .  wj.-.im.  —  Archiv. 
GenOir.:  S»r  S.  tii.irtee.  -  Übersee-lland>l.  GenKontr.:  T.  St.  Q.  HiU.  — 
OPaCbeamter:   .... 

Kolonien  (Colonial  Office)  [Downini;  Street,  SW  II.  ParlamSekr.:  .ManpuM 
of  Üufferin  aml   /ti  u;  Stfllv.:  H.  Mant.\"        ""■  r.: 

;    Stfllv.    .-^(.111.1.   l  .-t.--kr.:    SirJ.  ■  <}. 

Tomlinsoii,  Sir  II.  .Moore,  A.  J.  Daire.  —  iv  .it, 

dem   SLS.kr.  lueet.:  Dr.  A.J.  R.O'Brien.  - 

RechnKev.Vmt.  Dir.:    -  L'StSckr.  für  K.  i  i  ;*. 

Krona^i'Dten  für  die  Kolonien,  für  Handels-  u.   Fr  cy, 

U.  C.   Thoriilim,  J.  E.  W.  Flood.   —    GenSekr.:  U.  h..  J'urctU. 

Dominien  (l)uminions  Office)  [Downing  Street,  SW  1].  ParlamUStSekr. : 
Herzog  von  Utiomhirc ;  Stjunl.  IStS.'kr.:  G.  Shaketpear« ;  Rechtfrat:  Sir 
U.  Buahe.  —   lieclinFuhriT:   II'.  (i.  Iva. 

ÜKommi.ssare  für  dii>   Dominien.     Kanada:   V.  Mauey.   —   Australien:  S.  M. 

Bruce.  —  Neusodiind:  H'.  J.  Jordan.  —   Südafrika:  D.  Reitx,  Oberst. 
OKommissar  für  Irland:  J.  U'.  Dulanty. 

OenAijenten  für  Au.'-tralien.     Xeu-Süd-Wa'        "   ,7   Hay.    —    Victoria:  A.  L. 

Busiitiu.  —  Queensland:  L.  H.  Pike.  -  >  n:  SirC.  F.G.  MeCann.  - 

Westaustralien:  .V.  F.  Troy.  —  Tasnftni'ii:  '  .  James. 
GenAgenten  für  Kanada.     Brit.-Kolunibien:  btr.  W.  A.  Mc.\dam. 

Indien  (  '                  t)  [WIm-  .Sir  S.  F.  Stetcort  ,6Und.); 

Stellv.                       Sir  L.  .  -,re:  Sir  C.  //.  Kith,  S.  K. 

Broten,  J.  c.  U  <ii7iim;  P:irl  /  wn  Devonshire,  Sir  H.  OWeHi, 
MP.  -  Kate  dvs  .SuSikr. 

Sekretare.  Finanzen:  F.  E.  Grist,  G.  11.  Baxter;  Justiz:  A.  DiUlin;  Militär: 
J.  A.  Simpson;  Politik:  J.  P.  Patrick,  R.  T.  Peel;  Industrie  u.  Uberseei^he 
An?cl.:  IV.  D.  rmjt;  alL?cm.  An?el.:  F.  W.  U.  Smith;  Reformen:  Sir  V. 
Dawson.  —  Rt'ijDir.  der  ind.  Eise .■ib.ilin'o-ell.schaf ton:  R.  Mou-bray.  — 
Rechtsrat:  Sir  K.  MrJ.  Kemp.  —  G.  ■  .iirer:  S.  Turner.  —  RechnRev.: 

E.  L.  Ball.  -  Bibliothekar:  Dr.  //.  .V    .  -  Archiv.  Vorst.:  H".  T.OttemU. 

OKommissar  fUr  Indien:  Fail-td-Hugh. 

Burma  rßurm/iO//w-<y  [Whiteh.all.  SWn.   StSekr.,  stand.  L"St^  -1.  CSt- 

Sekr.:  s.  Indien.  -  HiHsl  StSekr.:  D.  T.  Montmth.  -  Räte  r.:2.  - 

Sekr. :  G.  Graham  Dixnn. 

Krieg  (War  Offire)  [Whitehall,  SW  1].  Heeresrat  r Arm j/ Council;.  Mitcl.: 
der    StSekr.;   der   ParlamSekr.:    Baron    Page-Crofl,  BrigGen.;    der  Chef  des 

180.  Jahrg.   -  [Gedruckt  2.  Januar  1943]  D   7 


98  Brilischea  Reich:  GroObritannien 

GenStebes  (Imperial  General  Staff):  Sir  A.  Brooke;  der  GenAdj.  der  Armee: 
;  der  GenQuarÜermeistcr:  Sir  Th.  Riddell-Websier,  GLt;  der  FinSekr.: 

E.  D.  Sandys,  MP.    —    Muniticms-Produktiun.     (JcnDir.:    Sir  H.  A.  Broten, 
VAdm.  In?.  -  Stand.  UStSekr.:  Sir  H.  J.  Creedy. 

Kriegslieferungen.     ParlamSekr.:  G.  M.  Garrajotes,  MP. 

Luftfahrt  (Air  MiuUlry)  [Kin-.'s»ay,  WC  2].  UStSekr.:  Sir  H.  Seely;  Par- 
lamSekr.: H.  Baljour,  Hrtm.,  MP.;  Dir.  für  Oreani-^ation  und  StabsAngel.: 
Sir  Ch.  F.  Portal,  Erster  Luftniarscliall;  Dir.  der  Zivilluftschiffahrt:  Sir  F.  C. 
Shelmerdine ,  GLt. 

Flugzeu?produktion.  StSekr.:  Sir  H.  Sei/;  ParlamUStSekr.:  Fr.  Mon- 
lague,  MP. 

Admiralität  (Admiralty)  [Whitehall.  SW  t].  FlottenGenSUbsChef:  Sir 
D.  Round.  Adm.;  VChef  des  GenStabs:  H.  R.  Moore,  VAdm.;  Seelords: 
Sir  Wm  Whüuorih,  VAdm.;  Sir  Br.  A.  Fräser,  VAdm.;  Sir  J.  D.  Cunning- 
harn,  VAdm.;  A.L.St.  G.  Lysler,  KAdm.;  CivilLord:  A.  Hiidson,  MP..  Hptm.; 
Lord-Kommiss.  der  Admiralität:  Sir  H.  Haruood,  A.  J.  Poxer,  Hptm.;  H. 
R.  Moore  (?.  o.).  —  Hydrograph:  J.  A.  Edgell,  KAdm.  —  GenSUbsDpt 
(Naval  Inlelligence).  Dir.:  J.  A.  G.  Troup,  VAdm.  —  Mobilmachunifs- 
Abt.:  C.  E.  B.  Simeon,  Kpt.  i.  S.;    Schiffbau-Dir.:  S.  V.  Goodall;  «Jenin?.: 

F.  R.  G.  Turner,    VAdm.;    Dock -Dir.:  C.   F.   Talbol,    VAdm.;    GenRechn.- 
Führer:  A.  F.  Strirkland.  KAdm.;  MedizGenDir.:   P.   T.  SichoUs,  VAdm. 

ParlamSekr.:  Baron  Warrender.  —  FinSckr.:  G.  H.  Hall,  MP.  -  Stellv.  des 
Min.:  Sir  Ch.  K.  Purvis,  Adm. 

Pensionen.  Stand.  Sekr.:  Sir  Adair  Uore.  —  ParlamStSekr.:  Sir  W.  War- 
tender. —   ParlamSekr.:  Miss  E.  Wükinson. 

Handel  (Board  of  Trade)  [Ct.  George  Str..  SW  1].  ParlamSekr.:  R.  H.  C.  Ro$s, 
MP.;  WirtschRat  bei  der  Ree.:  Sir  F.  U'.  Leilh-Ross;  IndustrBeirat:  Sir  H.  J. 
Wilson;  Stand.  Sekr.:  Sir  Wm  Broum. 

Landwirtschaft  u.  Fischerei  (Min.of  AgrictiltureandFisheries)  [10  Whitehall 
Place,  SW  43,  Parliament  Str.,  SW  60-64  Strand,  WC  2,  Queen  Anne'» 
Chambers,  Totliill  Street,  SW   1,  6-7  Old  Palace  Yard,  SW  1,  und  Kin?« 

Buildings,  Smith  Square,  SW  1].    ParlamSekr.: ;  Stand.  Sekr.:  Herzog 

von  Norjolk;  2.  Sekr. :  D.  E.  Vandepeer;  Finanzen:  C.  T.  Uoughton. 

Vermessung  (Ordnance  Sun^y)  [Southampton].  GenDir. :  M.  N.  MacUod,  Brigad. 

öff.  Arbeiten  u.  Bauten  (Office  of  Works  and  Buildings)  [Storey's  Gate, 
Westminster].    Sekr.:  Sir  P.  Duff.  —  RechnKontr.:  A.  G.  Barnett. 

Schiff  ahrt  u.  Trans  po  rt.  ParlamSekr.:  7^.  Bafcer,  MP.  -  Blockade: 
.  Dinglejood,  StSekr. 

Volksgesundheit  (Min.  oj  Health)  [Whitehall,  SW  1].  1.  Sekr.:  Sir  O. 
Chrystal;  ParlamSekr.:  Miss  Fl.  Horsbrugh.  -  OMedizRat:  Sir  A.  S.  Mac 
Nalty;  Rechtsrat:  T.  D.  Harrison.  —  GesundhVersich.:  E.  Hackforth.  — 
OGenlnsp.:  C.  F.  Roundell.  —  GenRechnRev.:  C.  W.O.Gibson;  GenRechn- 
Führer:  S.  H.  G.  Hughes. 

Arbeit  u.  Nationaler  Dienst  (Min.  of  Labour  and  National  Service)  [Montagu 
House,  Whitehall,  SW  1].  ParlamSekr.:  M.  S.  McCorquodale,  MP.;  Gen.- 
Sekr.:  Sir  T.  W.  Phillips.  -  Stellv.  GenSekr.:  H.  Wolff;  Personalien:  . . . .  - 
Advokat:  Sir  B.  0.  Bircham.  -  GenRechnFührer:  J.  W.  Todd.  —  ArbeiU- 
losenunterstützung.    Prä^.:  H.  Ramsbolham,  MP. 

Transport  [Metropole  Buildings,  Northumberland  Av.,  WC  2].  ParlamSekr.: 
-  Sekr.:  Sir  L.  Broweti.  —  Ging.  (Roads  Deport.):  F.  C.  Cook. 


Britisches  Reich:  GroObritannien  99 

[JüteTticht  (Board  Ol  Eduenlion)  '\V''-' •' -.II,  S\V  1].    ""-i     >■■■''  '"  '  •  M  :rr. 

Präs.;  LordPräs.  des  liati.  Hau;  ■  I.Lord  'i  '..; 

Stand.  Sckr.:  Sir  M.  Holnus.  —  i ... ...... Ciclsr.:  A".  .'>.'.  •....-.,,,  ....  .        ■.■.;..- 

ReclinFührer:  D.  Du  B.  Davidson.  -  Abt.  für  Wales.    St*ad.  Sclcr.:  W.  P. 

Whtldun. 
Volksaufkläruntr.    ParlamSckr.:   E.  ThuriU.    —    GcnSekr.:  Sir  W.  Mrmek- 

ton  [Kairo];  Stellv.:  C.  Haldtffe.  —  British  Broadeasting  Company  (BBC). 

Gouv.:  //.  Nicholson. 
Naher  Osten    [Kairo].    StSelcr.:    Baron  Moyne.    —    Ver»or?Ting.     Btiad. 

Selcr.:  Sir  W.  Laytvn. 

England  und  Wales') 

(angelsärhs.  En^la-Land  —  1  ri.  —  Wales  —  Land  der  Welseben, 

d.h.  Fremden;  in  der  e.  ^jjrache:  Cymru  oder  Cymry) 

ProvInibehArden 

Lordleutnants  u.  Custodes  Kotulorum  der  Graf-  "i 

Bedforddh.:   Lord  Luke.   —    Bcrksh.:   A.   T.  Loyd.    -    !  ri 

CotUsloe,  Ob.T^t.    -    (  ;ir!itirid?esh.:  C.  R.  W.  Adtane.   -    <  .Mr   IV. 

Brnm'ey-Daienii  ri,    Uri.'iun.    —    Cornwall:   E.   H.    W.    Itfii'  tlt.    — 

Cutnbcriand;  Earl  uj  Luiisdale.   —   Derbysh.:  Her:  ixiiishirc.   —   De- 

Tonsh.:    Earl   Forteacue.    —    Dorsetsb.:    ß.irJ   of  ••/.    —    Durham: 

Marq^iess  of  Londiinderry.  —  Ely  (Isle  of):  Sir  \V.  W  .  i\  ■  '      ■  \: 

F.  H.  D.  C.   H'/ii/more,   Oberst.   -    Gloncejtersh.:   H,r 
Hampsbiro:    Ldr.l   MUi-thi\e.  —  Horefordsh.:   Lord  SovKn.   —    . 
Viacouiit  Uiiiiii'iifti.    -   II  nitingdonsh.:  Earl  ol  Sandicich.  —  Kei/  n 

Camden.  —   Lancashirc:  Earl  of  L>erby.   —    '  '•  rsh.:  Sir  A.  <>.  it  K.-rxgg, 

Bart.  —  Lineolnsh.:  Lord  Ürouiiloic.  —   '  :  Lord  Hnchdalt.  —  Mon- 

mouthsh.:  Sir  IL  .\L  Mather-Jarkson,  L;iri.   —   .Nurfulk:   R.  J.  '    '  — 

Nortbampton:  Margtieas  of  Exeler.  —  Northumberland:  Sir  Ch.  I'  ■•!, 

Bart.  —  Nottinghamsh.:  Herzoti  ton  Pnriland.  —  (i- '  - '  '    •  f.ord  in  t>rr.  — 
Poterboroujjh:    .V'irjuess  of  Ezeier   (Kustos).    —  .:    Earl   o/    .4n- 

casler.  —   Stirofishiro:  Ä'rrl  ol  Poicia.  — ^ommerset-u..  '   .'•■"■.  — 

Staffordsh.:   Earl  ol  Utrro\chy.   —   Suffnlk:   Earl  ol  >•  y: 

Lord  Ashcombe.    —    Su-.-;i'x:   Lord  LeconfieU.    —    War.'.i.r.  //.   Ch. 

Seymour,  ürijUen.  —  Wojtmorland:  S.  H.  le  FUrning.  —  W  '  E.  3. 

Wilh,   Bart.    —    Worccstcr>li.:    Viscouut   Cobham.    —    York...    ;.....:    Lord 
Bolton.  —  Yorksh.,  Ea.<t:  Lord  Mitidleton.  —  York.«b..  We<t:  £<jrl  o/ //areirood. 

Fürstentum  Wales.  Ansjle.'iey:  Sir  R.  H.  Wüliama-BülktUy,  Bart.  —  Breck- 
nocksh.:  Lord  OlaniLik.  —  Caernarvon-h.:  Lord  Penrhyn.  —  Cardi^jansh.:  Earl 
ol  Lisburne.  —  Carmarthensli.:  Lord  Dinevor.  —  Denbijhsh.:  R.  \V.  ü.  W. 
Williaitis-Wynn,  Oberst.  —  FlinUli.:  R.  0.  Rowley-Conuy,  KAdm.  —  Gla- 
morgansh.:  Earl  ol  Phjmouth.  —  Haverfordweft:  ....  iK"-'->;'  — 
Herinnethsh.:  Lord  Harltrh.  —  Mont^umerysb.:  Sir  H.  L.  U'.  iri.'.  n, 

Bart.  —  Pembrnkesh.:  Sir  E.  D.Jones,  Bart.   —   Radnorsh.:  Sir  i.  » —  .yn- 
VeyiaiUs-Lleuellyn,  Bart.,  Oberst. 

Herzo^'tum  Lancaster.    Krl.:  A.  Duff  Cooper,  MP.;    VKrl.:  Sir  J.  Bennett. 

Herzustum  Cornwall.  Rat  des  Hzft.  Cornwall:  Lordwarden  der  Zinnberewerke  u. 
Siegelbewahrer:  Earl  ol  Radnor;  GenEinnehmer:  Sir  E.  R.  Ptarock:  Atttien..: 
W.  T.  .Monckton,  Sir  L.  Ualsey,  Adm.;  Earl  Fortescue,  R.  C.  W.  Bum,  Sekr. 

')  Infolgt  dM  Kriefn  «lod  dl«  iieuc(t«ii  Verindenuigai  nicht  alle  bckaonl  c««o'd«n. 

7* 


100  Britisches  Reich:  Großbritannien 

Wappenamt.    Wappenköni?  (Hosenband):   Sir  Gerald  ».  Wollaston. 
Grafschaft  London.    Lordlt.  u.  Kustos  Rotulorum:  Marques»  of  Oreice,  PC.  - 

Grafschaftsrat.     Vors.:  E.  G.  Culpin.   -   Hauptstadt.  Poliieiamt.     Komm.: 

Sir  P.  W.  Game. 

Lordmayor  der  City  1942/43.    [Mansion  House,  EC]:   Sir  S.G.  Joseph. 

Lordwarden  der  5  Häfen  (Cinqtie  PorU)  [Dover,  Sandwich,  Hythe.  Komney, 
Hastinjs]:    .... 

Hafenbehörde  von  London.     Präs.:  Lord  Ritchie  o/  Dundee;  GenDir.:  Sir 
D.  J.  Owen. 
Berufun?3£rericht   (Court  oj  Appeal).     KriniinnUnrliAn.     PriU.:  der  Lord- 

ORichter  von  England  (Lnrd-Chiet-Juslire):  I  r(,  PC.  -  Zivilsachen. 

Präs.:  der  LordKzl.,  g.  MinRat.  -  AttGon.:  .       .  .  ::jiiiervell;  SolGen.:  Sir 

T.  O'Conmr,  MP.;  GcnStAnw.:  Sir  T.  Barne»;  Dir.  der  öff.  Anklagen:  Sir 

E.  H.  T.  Alkitison. 
Hoher  Gerichtshof  (Hi/jh  Court  of  Juttice}.    Chanrery  Division  (Erbschaften, 

Patente,  Vormundschaften  usw.).     Präs.:  der  Lor.' •-'"''•'•    —  King'a  lieneh 

Division   (Kriminal-  u.   Zivilsachen).      Pra«.:   der  -hter   {».  o.).    — 

Probate,  Divorce  and  Admiralty  hivision  (TcstAii.i  .... ,  .  ...cidungen  u.  See- 
recht).    Präs.:  Sir  F.  Boyd  Merrinian. 
Kirchliches  Gericht  (Court  of   [-'■■■•  -i  Angel  der  anglik.  Kirche.    Richter 

u.  Dekan:  Sir  P.  \V.  Baker-U      r  Bart. 

Staatsarchiv  (Public  Record  Ojli.c)  Ltliancery  Lane,  WC  2).    Archivar  (De- 

puty  Keeper  oj  the  Records):  C.  T.  Flower;      Sckr.:  H.  Jenkin»on. 
GenRe?isteramt.   Bcvülkenin^sbewegnng,  Zensus  urw.  für  England  u.  Walec 

GenRegistrar:  Sir  S.  P.  Vivxan. 
Finanzverwaltung  der  wohltätigen  Stiftungen  (Charity  Contmiation). 

GenKommLss. :  E.  Macpherson;  2.  Kommiss.:  U.  D.  S.  Leakt. 
Nat Galerie.    Dir.:  A.  M.  Daniel. 
Akademie  der  Künste  (Royal  Academy  of  Art»).    Präs.:  Sir  Um  Lleu^llyn. 

Trinity  House  iKontr.  der  Leuchttürme,  -schiffe  u.  Lotsen).    Master:  Herzog 

wn  Connaught,  Kgl.  Höh. 
Bank  von  England.    Gouv.:  M.  C.  Norman;  VGouv.:  ß.  G.  Cattent». 

Kirchenbehörden 

Anglik.  Bischöfe  (Titel  der  Erzbischöfe:  Most  Reverend,  der  Bischöfe:  Right 
Reverend).  Kirchenprovinz  Canterbury.  Canterbury  [London,  Lambeth 
Palace,  SE]:  D.  Dr.  \V.  Temple,  ErzB.,  42;  London,  Winchester,  Bath  u.  Well« 
[Wells],  Birminsrham,  Bristol,  C'helmsford,  Chichester,  Coventry,  Derby,  Ely, 
Exeter,  Gloucester,  Guildford,  Hereford,  Leicester,  Lichfield,  Lincoln,  Norwich, 
Oxford,  Peterboroujh,  Portsmouth,  Rochester,  St.  Albans,  St.  Edmunds- 
bury  u.  Ipswich,  Salisbury,  Soiithwark,  Truro,  Worcestcr.  —  Kirchenprovini 
York.  York:  C.  F.  Garbell,  ErzB.,  42;  Durham  [Auckland],  Blackburn, 
Bradford,  Carlisle,  Chester,  Liverpool,  Manchester,  Newcastle,  Ripon, 
Sheffield,  Southwell,  Sodor  u.  Man,  Wakefield.  —  Kirchenprovinz  Wale». 
Bangor:  D.  C.  A.  H.  Green,  ErzB.  v.  Wales,  34;  Llandaff,  Monmouth,  St. 
Asaph,  St.  David's  [Abergwili],  Swansea  u.  Brecon. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.  Westrainster  [London]:  A.  Ilinsley,  Kardinal, 
ErzB.,  35;  Brentwood,  Northampton,  Nottingham,  Portsmouth,  Southwark.  — 
Birmingham:  Th.  L.  Williams,  ErzB.,  29;  Clifton,  Plymouth,  Shrewsbury.  — 


BritürbM  R«kb:  GroObriUnoien  101 

I.ivcri I    R  Th,<ntrij  RrzB.,  28;  Ilexham  u.  Newcaaܫ  [Tynemoutb],  Lan- 

ugh,  Salford  [Mancb*iUr].  -  Cardiff :  il.  MeOmth, 

»'-' .  -^    -     -     i  -    -   ,' 

Apost.  Deleir.  ü>  GroObriUoDieo:  G.  Godlrty,  ErzB.  tod  Cbio«,  3S;  S«kr.:  M^. 
H.  Mozzoni, 

OberlUbbi:  Dr.  Jo».  H.  Hertz. 

Scnoitland  rs.;,'!,ifi,ii  '■) 

^benannt  nach  den  voo  Irland  ein,'ewaodert«D  kelt.  Skoten) 

Wappen:  In  Gold  ein  roter  LOwe  innerbalb  eine«  roUn  Doppelbordf,  mit  roten 
Lilien  unterl<'i:t. 

K.'I    ir:.ii.l,  ,-i   ,,..1       Frl.I    I-i,r,..,  ..„f.  r      V  . -f. '  .1.-^  II -...^halt« :  i?»r»v  IWI 

.7.   J.  S<ruwift<mr- 

:--,     ,     .         ..  ..r,  Bart       Wn-.ri^n- 

....     —    Hptm.    der    Kifl  ;e:    I.or :  n#, 

!!i-t..ri  ._T.i;  li:    I'r  .f.    H    K.    :  _     .    _.   :.     S\r  D     .  - -n  • 

i  .  H  .  ÄmiM.  -   li 
K  /,.  Horr.  —  Lyuu  K 

üir  J.  O.  Urant. 

GroUSiegelbewabrer:  der  StSekr.  für  Schottland,  s.  MinRat. 
Lord-Clerk-Kegister:  £<2ri  of  Mar  atid  Ketlie. 

Lordadvdkat:    T.  M  '.;    Krona^ent:   R.  H. 

Janus;  Svkr.  der  6i  i  ^      .  r):  J.  A.  Jnfiü. 

Hoher  Gerichtshof  (f(lr  Kriminalsacben).  Pri«.:  der  „Lord  Joatie«  General" 
Lord  Sornuitul:  der  ,,Lord  Jtutice  Clerk":  Lord  AUehison;  Richter:  die  de* 
Court  of  Öe^.-i'in. 

CouW  o/  Scji.v  '-.rentitel 

Lordj.    Lur..  cllhofe«. 

Landwirtschaft  (Department  of  AgrieuUure) .    Pri«.:  P.  R,  Laird. 

r;    '       !  (Fishery  Board).    VrU.:  G.  Bo^arlh. 

irat.     Sekr.  für  Sohuttland:  F.  S.  WtaOmry,  Oberstlt. 

Büro  für  direkte  a.  indirekte  äteuem.  SteuerkontroUenr  nsw.:  A.  Stimm; 
6olicitor:  S.  A.  Oillon. 

Gesundheit  (Deparimtnt  ol  Health).    Sekr.:  Wm  S.  Dotiglat. 

Genlnsp.  der  Polizei:  R.  M.  Duiljf"n,  Bri^Gen. 

LordleUtn  An  t«    II<w     A-r    dri'.-'    Vtin         \ti.T.Ii^.'ri  •     IfirTn."«;    r,i     ihfTiiffn 

and  TenuiXT.  —  \                                                                                                         — 

Ayr:  Sir  Ch.  /'  .      .       /.arf 

of  Home.  —  -ose.  —  C'aithness:  Sir  A.  H.  M.  SmHair, 

Rift.    —    I  /  ir  arid  KfV.i'-.    —    Humbartin:  Sir  Jain 
.   —   Dumfnes:  F.  J.  Carrt'                 r«tlt.   —    Fife:  Karl  of 

i  irdin«.    —    East   Lothian   (li                 i,:   tord   Pohearlh.    — 

Inverne^s:  ....  —  Kincardine:  VUcount  ArbxUhnott.  —  Kinross:  Lord  Clydt.  — 

')  t.  PoDdoU  »Ol  8.  »9. 


102  Britisches  Reich:  GroObriUunien 

Kirkcudbri?ht:  Earl  oj  GaUotcoy.  —  Lanark:  Lord  Hamilton  of  Dahell.  - 
West  Lothian  (Linlith^nw):  Marqiiess  0/  Linlilhfioic.  —  Midlnthian:  Enrl  of 
Rosebenj.  —  Jinrav  (El?in):  Earl  of  Moray.  -  N'airn:  Earl  oj  Lfven  and  Mel- 
ville.  —  Orkney  ü.  Shetland:  A.  Baikie.  —  Peebles:  Viscowit  EUbank.  — 
Perth:  Hersog  von  Aiholl.  —  Renfrew:  Sir  H.  Shair-Sleirarl,  Bart.  -  Ross 
u.  Cromarty :  Si'r  H.  D.  Mackemie,  Bart.  —  Roxbiirgh:  Herzen  von  Bucrleueh.  — 
Srflkirk:  C.  //.  Scott- Plummer .  Major.  -  Stirlin?:  Sir  O.  M.  Hnme  Stirling, 
Bart.  —  Sutherland:  Herzog  von  Sutherland.  —  Wiijtown:  Earl  ol  Stair. 

Lord^roßkommissar  der  schott.  StKiroho  (Presbyterianer):  Sir  J.  Cd- 
quhoun,  Bart.;  Moderator:   .  Black. 

Episkopale  (anTÜkan.)  Bischöfe.  Primtn  [Moray]:  Dr.  theo].  A.  J.  Maelean; 
Aberdeen,  Ar,'y!l  [Oban],  Brechin,  Edinbur^.  Glasgow,  Moray,  St.  Andrews. 

Röra.-kath.  Bischöfe.  St.  Andrews  u.  Edinbur?:  A.J.  MrDoiwld,  ErzB., 
29;  Aberdeen,  Ar?yll  [Oban],  Dunkcld  [Dundce),  Galloway  [Üuiuiriep].  — 
Glasgow:  D.  D.  Madrintosh,  ErzB.,  22. 


Beer 

Feldmarschälle:  Sir  W.  R.  Birdwood,  Bart.;  Sir  C.  W.  Jacob,  Lord  Milne,  Earl 
of  Cai\in,  Sir  P.  ]V.  Chetnode,  Bart.,  Sir  A.  Monlgnmery-Massingberd,  Sir 
C.  J.  Deverell,  J.  C.  Smuls,  MinPras.  d.  SUdafrik.  Union. 

Heeresrat.  Prä>.:  Sir  J.  Origg;  VPrä'^.:  Baron  Page-Croft.  —  Chef  des 
GenStabs:  Sir  A.  Brooke,  Gen. 

Marine 

Admirale  der  Flotte:  Sir  R.  Y.  TyruhiU,  Lord  Chatfield,  Herzog  von  Windsor, 
Earl  oj  Cork  and  Orrery. 

Chef  des  AdmStabcs:  Sir  D.  P.  R.  Ponnd,  Adm. 

OBefehlsh.  der  Heimat-Flotte:  J.  Tovty,  VAdm. 

Luttnotte 
Marschälle  der  Royal  Air  I^orre:  Baron  Trenchard,  Sir  J.  M.  Salmond. 
GenStab.    Chef:  Sir  Ch.  A.  Portal,  1.  Lultmarschall. 

Diplomatisches  Korps  in  London  und  Konsulate 

Ägypten.  AOBotsch.  [W  1,  South  Audlev  Str.  75]:  Prof.  Dr.  Hafnan  Nachat 
Pascha,  24.  6.  3S;  Rat:  A.  Faltah  Assal  Bei:  2.  Sekre:  M.  Al-Arnb,  H.  Moh. 
Said;  MiLVtt.:  H.  Niazi,  Oberstlt.;  llandelsatt.:  M.  Rijaal.  -  iM.  A.  Zulfiear, 
K,  38.  —  K  in  Liverpool  {i Mahmud  Fairzy,  37). 

Afghanistan.  AOGes.  [SW  7,  Prince'-  Gate  31]:  Sardar  Achmed  Ali  Chan, 
4.  5.  39;  1.  Sekr.: ;  2.  Sekr.:  Abdul  Saltar  Chan. 

Argentinien.  AOBotsch.  [SVV  1,  Lowndes  Square  11]:  Dr.  Tomas  A.  Le  Breton, 
10.  U.  33;  Rat:  R.  Garcia  Arias;  SekT.:  G.  Uriburu;  MarAtt:  J.  S.  Zuloaga; 
Handclsatt.:  A.  M.  Mores  Pirän;  LandwirtschAtt.:  A.  M.  Viacaixi;  Wirtsch.- 
Att.:  Dr.  R.  Munoz.  -  tM.  M.  Salas,  GK,  32;  K  in  Glasgow  (jFr.  Torrome, 
24),  Liverpool  [hF.  D.  Tessitore,  32),  Newport  ($B.  Scaricabarozzi,  28),  South- 
ampton  ÜB.  S.  Vilela,  26);  13  VK. 

Belgien 


BritiMhes  Reich:  GroBbriUnnien  103 

Bolivien.  AOGes.  [SW  1,  Grosvenor  Gardeos  1  A]:  Anterior  PaHiio  Rodngutt, 
6.  5.  38;  1.  Sekr.:  J.  Peüarauda  Minchin;  2.  Sekr.:  E.  Aramayo.  -  •  L.  Ro- 
mero  Jaeut,  (jK,  3H\  K  in  Aberdeen,  Cardiff  und  SHanses,  Dover,  Glaj<gow 
{iJ.  Galinäo,  ^'ij,  HuU,  Liverpool  (R.  Delgadülo,  36),  Monmouth,  Newea^Üe, 
Newport,  Suuthaoipton. 

Brasilien.  AOBotsch.  [W  1,  Upper  Brock  Str.  19]:  Dr.  Joai  Joaquim  de  Lima 
e  Silva  Moniz  de  Aragao,  14.  10.  39;  BotschKat:  J.  de  Souaa  Ia'io;  Sekr.: 
J.  Cochrane  de  Alenrar;  Handebrat:  V.  Ferreira  da  Cunha;  KinAtt.:  O.  bor- 
mann. —  j/i.  Pinheiro  de  VascouceUos,  GK,  39;  K  in  Cardiff  (j\.  Costa,  37), 
Glasgow  (jJV.  de  braga  Stella,  31),  Liverpool  («C.  S.  de  Faria,  GK,  37), 
Southamptoa  {iF.  S.  C.  Ouimahiea,  GK,  36).  —  1  VK. 

Bulgarien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  6.  Min  1941  abge- 
brochen. 

Chile.  AOBotsch.  [\V  1,  Carrington  House  1.  Hertford  Street):  M.  Biartehi 
Gundian,  ..41;  BotschKat:  L.  SutxrciiBeauz  Errazxtriz;  1.  Sekre:  0.  W'iUon 
Rrown,  A.  Süvmvui;  2.  Sekr.:  V.  Rxostco;  llandelsrat:  H.  GvmtUet;  MilAtt.: 
R.  Gnrcia,  Maj(jr;  MarAtt.:  G.  del  Vampo,  Kpt.  i.  S.;  Luftatt.:  E.  Sunee, 
Conim.;  ZivilAtl.:  A.  GandarillaB;  Finltat:  J.  F.  A.  bitUncmtrl;  Atl.:  /. 
AfaMe;  liandeUatt.:  S.  Afon/c.  —  l  S.  E.  Roger»,  GK,  39. 

China.  AOBotsch.  [W  1,  Portland  Place  49]:  Dr.  V.  A'.  WettingUm  Koc.  10.  0.  41; 
LesHate:  Dr.  Chen  Wei-Cheng,  P.  Tan  Pao-Shen;  1.  Sekre:  Chieh  Liu,  Dr. 
Liaiig  Yuen-Li;  2.  Sekr.:  Tsien  Tsuen-Dien;  3.  Sekre:  Chao  Hui-Mu,  H$i»h 
Ching-Kien;  KinAtt.:  Dr.  Wang  Chittg-Vhun;  Atl.:  Ming  Siri-/.oA,  Fang 
Cheng-Tien,  Ching  Kwoh-Taeh.  —  t'l'an  Pao-Shen,  GK,  37.  —  3  VK. 

Columblen.  AOGes.  u.  GK  [SW  l,  Lowndes  Street  2G]:  Albert  Camacho  Angarila, 
..  39;  Hat:  F.  Salaxar;  1.  Sekr.:  A.  botero.  -  K  in  Bristol,  Gla-sgow  (J.  A/o- 
lano  Campiuano,  36),  Liverpool  (JA.  Salgar  de  la  Cuadra,  GK,  36),  Swansea; 
3  VK. 

Costarica.    AOGes.: GK;  K  in  Birmingham,  Cardiff  und  Bristol, 

Glasgow,  Manchester,  Swansea,  Southampton;  3  VK. 

Cub«.   AOGes.  [SW  1,  Wilton  Crescent  2(5] : ;  Rat:  Dr.  G.  S.  Solar;  1.  Sekr.: 

Dr.  C.  bUinco  y  Sdnchei.  —  Jj.  A.  brodermann,  K,  36;  K  in  Glasgow  (•£.  C. 
borgas,  37),  Huil  (6A.  Alonao-Lopez,  25),  Liverpool  (JA.  Roa,  GK,  35);  3  Ag. 

P&nemark.    AOGes.:  .  .  .  .;    K  in  Bristol,    Glasgow,   HuU,    Edinburg-Leith, 
'  Liverpool,  Manchester,  Newcastle;  62  VK. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  3.  Sept.  1939  ab- 
gebrochen. 

Dominik.  Rep.  AOGes.  [SW  1,  Eaton  Place  67]:  Dr.  Max  Henrijuez-L'refUt, 
25.  7.  35;    Sekr.:    Dr.  R.  Pirez-Mfonesca.  —   K;    K  in  Nottingham;    6  VK. 

Ecuador.   AOGes.  [SW  5,  Colhcrno  Court  189,  Redcliffe  Gardens]: ,  8.  2.  39; 

Rat,  GTr.  a.  i.:  Alberto  Puig  Arosenxena,  JGK,  . . ;  2.  Sekr.  u.  $  K:  H.  P. 
Zaldumhide.  —  K  in  Birmingham,  Glasgow,  Uull,  Liverpool  (jiV.  A.  CaAixaru, 
GK,  36). 

Finnland.  Dio  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  1.  August  1941  abge- 
brochen. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  4.  Juli  1940  abge- 
brochen. 


104  Britisches  Reich:  Großbritannien 

Griechenland 

Guatemala.  GTr.  u.  SGK  [EG  4,  Queen  Victoria  Street  lll:  Dr.  Francisco  A. 
Figiieroa,  7.  4.  31;  1.  Sekr. :  Dr.  I.G.  Arevalo.  —  K  in  Glasgow,  Liverpool 
(SDr.  M.  Morales,  CK,  30). 

Haiti.  MinRes.  [W  8,  Palaee  Place  Mansions  3,  Ken^in^ton  Court]:  Clement 
Magloire,  ..  39;  Handclsatt.:  E.  Anbaut.  —  K;  K  in  Birming-bam,  Cardiff, 
Griinsby,  Glasgow,  Liverpool,  Manchester,  Newport. 

Honduras GK;  K  in  Birmingham,  Glasgow,  Liverpool  und  Manchester 

(T.  Carias  C,  GK,  36),  Newcastle-on-Tyne;  2  VK. 

Irak.   AOGes.  [SW  7,  Queen's  Gate  22]:    ;  GTr.:  Atn  Amin  Beg,  . .  6.  40; 

Sekr.:  Abdul  Rahman  Felahi;  Att.:  Abdul  Munim  al  Gilani,  Salih  Mahdi.  — 
iS.  Rauf  al  Chadirji,  GK,  37. 

Iran.  AOGes.  [SW  7,  Prinees  Gate  26;  Kzlei:  W  8,  Kensington  Court  50]: 
Mohammad  Ali  Mogkaddam,  7.  3.  40;  Rat:  FazloUah  Sabil;  2.  Sekr.:  ....; 
3.  Sekr.:  Gholam-Abbas-Aram;  EHandelsatt.:  Is'ubar  Sarkis  Gulbenkian. 

Island.    AOGes.:  F.  Bemdiklsson,  21.  1.  42. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Juni  1940  abgebrochen. 

Japan.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Liberia.  MinRe?.:  Robert  Baron  Aernol  de  Lynden,  ..  39.  —  K;  K  in  Cardiff, 
Glasgow,  Liverpool  {ü.  D.  Fredericks,  GK,  37),  Manchester;  2  VK. 

Mexiko.    AOGes.:  Allonso  Rosemvei/f  D'im.  21.  1.  42;  MilAtt.: ;  MarAtt: 

-  tG.  Lüders  de  Negri,  GK,  29,  iJ.  de  la  Vega,  VK,  39;  K  in  Bir- 
mingham, Cardiff,  HuU,  Liverpool  ($ ),  Newcastle. 

Monaco.  R.  Le  Mesurier,  GK,  37;  K  in  Dover,  Edinburg,  Liverpool, 
Manchester. 

Nepal.  AOGes.  [\V  8,  Kensington  Palaee  Gardens  12a]:  Sir  Chingha  Chum 
Chere  Jung  Bahddur  Rand,  Gen.,  29.  3.  39;  1.  Sekr.:  Sardar  Manirk  Lall; 
2.  Sekr.:  Suba  Krishna  Mohan;  MilAtt.:  Ya^ya  Bahadur  Basnyal,  Hptm. 

Nicaragua.  AOGes.  [EC  4,  Queen  Victoria  Str.  11]:  Dr.  Consiantino  Herdocia> 
6.  2.  34.  -  VK;  K  in  Manchester  u.  Liverpool  {6M.  Gortiez  F.,  GK,  38). 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.    AOGes.: ;  Sekr.:  J.  E.  Ehrman  Lefivre.  -  t,R.  Rivera-Sandoval, 

GK,  39;  K  in  Birmingham,  Cardiff,   Grimsby,   Liverpool  (SÄ.  E.  Abadia, 
GK,  34),  Manchester,  Nottingham,  Sheffield;  5  VK. 

Paraguay.  AOGes.  u.  $GK  [WC  1,  Russell  Square  12]:  ....  -  K  in  Birming- 
ham, Bradford,  Cardiff,  Glasgow,  Liverpool,  Manchester,  Southampton. 

Peru.  AOGes.  [SW  1,  Cadogan  Square  65;  Kzlei:  SW  1,  Sloane  Gardens  59]: 
Alfredo  Benavides,  3.  11.  33;  Rat:  G.  N.  de  Aramburu;  3.  Sekr.:  C.  A.  Vasquez 
Ayllon.  -  t,M.  Rivera  Iglesias,  GK,  33;  K  in  Birmingham,  Glasgow  {fj.  C. 
Mognaschi,  36),  Hüll,  Liverpool  [tJ.  M.  de  la  Colina,  GK,  38),  Newport, 
Sheffield,  Southampton;  4  VK. 


Britisches  Reich:  GroObritannirn  105 

Portugal.  AOBotsch.  [SW  1,  Bel?rave  Sqnare  111:  Dr.  Armindo  RndriijuM  de 
Sttau  Morileirn,  3.  2.  37;  1.  Sokr.:  A.  Uite  d»  Fnria:  2.  Sckr.:  H.  C.  Queiroz; 
3.  Sekr. :  A.  Köln  Pnlier;  Mil.Att.:  A.  Mendes  de  Magalhaes,  Maj^r;  Handclsrat 
u.  $GK:  V.  P.  Cunha,  ..;  Handelsatt.:  ....  -  K  in  Cardiff  (*  .  .  .  .). 
Glasgow,  Liverpool  (fF.  Borges  Medeiros  da  Horta,  3S),  Neweastle,  N'ewport, 
Port  Talbot,  Southampton,  Swansea;  15  VK. 

Rumänien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Febr.  1941  abge- 
brochen. 

Salvador.  AOGes.: —  iS.O.  Daicson,  OK.  32;  K  in  Birmingham,  Liverpool 

(t ;  btr.  der  VK),  Rochester. 

San  Marino.    M.  A.  Jamieson,  GK,  22;  K  in  Newcastle-on-Tyne. 

Saudlsch-Arablen.  AOGes.  [SW  1,  Eaton  Gate  6]:  Scheieh  Hahfu  Wahba,  10.  11. 
30;  1.  Isckr.:  Mahmud  Riy  ad  Zada;  2.  Sekr.:  Jussuf  Salama. 

Schweden.  AOGes.  [W  1,  Portiand  Place  27]:  Bjum  Prytz.  8.  6.  38;  LeeRat: 
C.  O.  Oisle;  1.  Sekr.:  O.  /.  A.  G.  d'Amiunff;  MilAtt.:  C.  R.  Friherre  von  Essen, 
OLt.;  MarAtt.:  J.  0.  OTeve  Oxens'ierna,  Kurv.  Kpt.;  Luftatt.:  S.  E.  Cornfliu», 
llptm.;  Presseatt.:  V.  HammnrHng;  Kzl.:  J.  S.  Stille,  rVK.  -  D  '  E.  (!.  Sahlin, 
GK,  18,  iA.  H.  von  Hnrtmatisdorff,  VK,  38.  —  K  in  Birminu'ham,  Cardiff, 
Glasgow,  Great  Grimsby,  llull,  Leith,  Liverpool,  Manchester,  Newcastle; 
48   VK. 

Schweiz.  AOGes.  [W  1,  Montagu  Place  18):  Dr.  Waller  Thumheer,  23.  1.  40; 
LcgKat:  Dr.  A.  Girardet:  1.  LeeSekr.:  E.  von  Graffenried ;  2.  LeeSekr.:  Dr. 
J.  G.  de  Rham;  Mil.-  und  LuftAtt.:  Ch.  Schlegel,  Major..  —  K  in  Liver- 
pool, Manchester  {5  btr.  B.  ^^'.  Hirs,  VC,  41);  1  Ag. 

Sowjetunion.  AOBotsch.  fW  8,  Kensington  Palace  Gardens  13]:  Iwan  Maiaky, 
8.  11.  32;  BotschRat:  S.  B.  Cahan;  1.  Sekr.:  M.  Korj;  2.  Sekr.:  J.  Popow; 
Att.:  .  Sobolii'a:  MilAtt:  .  Sklarow,  Oberst;  MarAtt.:  .  .  .  .;  Luftatt.: 
.    Chuetsow,  Major;  Handelsvertr.:  D.  Borisenko.  —  6J.  Lytschew,  GK,  38. 

Spanien.     AOBotsch.  [SW  1,  Belgrave^ Square  24]:   Jacobo  Dtiqrte  de  Alba  de 

Tormes,  19.  3.  39;  Rat: Sekre:  J.  F.  Villaverde,  M.  V.  Sonioza;  MilAtt.: 

.  Barra;  Luftatt.:  J.  A.  AnsnUo,  Oberstlt.  —  ?  M.  Gontez  y  G.  Barzanaliana . 
GK,  42,  J  J.  Paniego,  Hilf-K,  42;  K  in  Cardiff  (J  D.  L.  Olhvres,  42), 
Glasgow  ($£.  S.  Chapela,  37),  Liverpool  {iL  de  Mugttiro,  42),  Middlesborough, 
Milford,  Newcastle  (fR.  de  Rotnero,  42),  Southampton  (5Ä.  de  Fuenles  BuslQio 
y  Cuelo,  36);  32  VK. 

Thalland.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dezember  1941  abge- 
brochen. 

Türkei.  AOBot.sch.  [W  1,  Portland  Place  69]:  Achmed  Rauf  Orbay,  ..  2.  42; 
BotschRat:  Bay  Kadri  Risaii;  Sekre:  Bay  Fehmi  Xusa,  Fikrcl  Belbes,  Hicabi 
Ekinei;  MilAtt.:  Rustu  Erdelhiin,  Oberst;  MarAtt.:  Sirel  Qakir,  Comm.; 
Luftatt.:  Subhi  Goker,  Comm.;  Handelsatt.:  A.  S.  Osbekkan.  —  i  Bay  Sebil 
S.  Ak(er,  GK,  38;  K  in  Birmingham,  Bristol,  Cardiff,  Glasgow,  Liverpool, 
Newcastle,  Sheffield. 

Ungarn.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  7.  April  1941  abgebrochen. 

Uruguay.  AOGes.  [W  1,  Davies  Str.  32):  Dr.  Daniel  CasUllanos,  . .  40;  LegRat: 
Dr.  R.  E.  MacEachen;  2.  Sekr.:  G.  A.  Rey-Alvarez;  EAtt.:  Dr.  J.  C.  Estol.  - 


106 


Britisches  Reich:  GroQbriUimieD 


6C.  MonUro  BusUimanU  GK,  30;  K  in  Cardiff  (JA.  Prats,  24).  Dundee, 
Glasgow  (tE.  Crehxteras,  36),  Liverpool  {6  Ed.  Martiru»,  27),  Southampton 
{t,H.  Sampognaro,  19).  Swansea;  7  VK. 

USA.  AOBotsch.  fW  1,  Grosvcnor  Square  1]:  John  O.  Wirutnt,  ..41;  BevMin.: 
Wm  Philipps;  BotschRat:  R.  E.  Schoenleld;  2.  BotschSokre:  D.  iVilHamson, 
J.  E.  Brown  jr.,  W.  Walton  Butleruorth,  A.  N.Sttyne,  V.  C/i<i;>in;  MilVertr.: 
.  Chamy,  GM.,  fl.  R.  Stark,  Adm.;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  M.  F.  Satnlon, 
BrigGen.;  MarAtf.:  Wm  Harrill,  Comm.;  Handelsatt.:  L.  W.  Meekins; 
LandwirtschAtt.:  Dr.  C.  C.  Taylor.  -  6D.  Jetikins,  GK.  37;  K  in  Birming- 
ham {$  J.  R.  Wilkinson,  36),  Bradford  (j£:.  E.  Evang,  33).  Brst^l  {*R.  W. 
Baker,  31),  Cardiff  {?  S.  R.  Thompson,  34),  Dundee  [SP.  H.  Hubbard,  37). 
Edinburg  (t,Ch.  R.  Sasmilh,  35),  Glasgow  (?,/,.  A.  Davis,  GK,  36\  HuU 
($/.  C.  Funk,  35\  Liverpool  (P.  Holland,  GK,  27),  Manchester  (jO.  Tail,  37), 
Newcastle  {i,U.  Playier,  36),  Plymouth  (tH.  M.  WotcoU,  38). 

Venezuela.  AOGes.  [SW  1,  Fall  Mall  50]:  Dr.  Alilano  Carnemli,  15.  12.  39; 
Rat:  J.  A.  Calcano;  Sekr.:  F.  Paz  Castillo.  —  K;  K  in  Birminijham,  Cardiff, 
Glasgow,  Hüll,  Liverpool  (JA.  Parra-Mirquez,  GK,  34),  Newcastle-on-Tyne. 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  vom  27.  April  1931) 


Countics  (linchl. 
d.  County  Boroughs) 


qkm 


Bt-        aufl 
volkcrung  qkm 


Haupts  t&dte 


Einw. 


Bedfordshire    .    .   . 

1226 

Berkshire 

1877 

Buekinghamshire    . 

1940 

Cambridgcshire    .    . 

1275 

Insel  Ely  .... 

963 

Cheshire 

2640 

Comwall 

3513 

Cumberland .... 

393S 

Derbyshire   .... 

2622 

Devonshire  .... 

6764 

Dorsetshire  .... 

2520 

Durham 

2628 

Essex 

3957 

Gloucestershire    .   . 

3256 

Hampshire    .... 

3892 

Insel  Wight .   .    . 

381 

Herefordshire  .    .    . 

2182 

Hertfordshire  .    .    . 

1637 

Huntingdonshire .  . 

947 

Kent 

3949 

Lancashire 

4857 

Leicestershire  .    .    . 

2156 

Lincolnshire: 

Holland 

1089 

Kesteven  .... 

1876 

Lindsey 

3937 

London  

303 

Middlesex 

602 

220525  ] 

180; 

311453  1 

166 

2715S6 

140 

140004 

110 

77693 

81 

1087655 

412 

317968 

91 

263151 

67 

757374 

289 

732963 

108 

239352 

95 

1486175 

566 

1755459 

444 

766000 

241 

1014316 

261 

88454 

232 

111767 

61 

401206 

245 

56206 

69 

1219273 

309, 

6039455 

1038 

541861 

261 

92330 

85 

110060 

59 

422199 

107  1 

4397003 

— 

1638728 

2722 

Bedford.  . 
Reading  . 
Aylesbury. 
Cambridge 
Harch  .  . 
ehester  .  . 
Truro  ^  . 
Carlisle  .  . 
Derby  .  . 
Exeter  »J.  . 
Dorchester 
Durham  . 
Chelmsford 
Gloucester 
Winchester 
Newport  «J> 
Hereford  . 
Hortford  . 
Huntingdon 
Maidstone. 
Preston  i^ 
Leicester  . 

Boston  .  . 
Sleaford  . 
Lincoln.  . 


Westminster. 


40554 
97149 
13.^^2 
66  7S9 
11276 
41440 
11074 
.S7304 
142  403 
66029 
10030 
16223 
26537 
52937 
22969 
11313 
24159 
11376 
4108 
42280 
119001 
239 169 

16597 

7024 

66243 


BritischeB  Reich:  GroßbritaDoien 


107 


Countie-'   ('inj-hl. 
d.County  Borouqhs) 


qkm 


Be-         autl 
volkrniDg  qkm 


UaupUUdt« 


Einw. 


Monmouthjhire 

141Ö 

434<<58 

307 

.N'owport  ,1,  .    . 

-'•■j":i 

Norfolk.   .    .    . 

5322 

504940 

'.' 

V       -    .    .      l 

; .•  _  '•■; 

Northamptonphir 

B 

2368 

309474 

l: 

;i 

Petfcrbornu^h 

216 

51639 

*>  ; 

.Ai   .    . 

■    " "  - 

Nortbumbt'rland 

5228 

756782 

I ; 

.1    .    . 

. 

Nottioglianishire 

21b5 

712731 

3. 

..ioin.    .    . 

_.>--.  1 

Oxfordrhirfl  .    . 

1939 

20'.t621 

1' 

1 

bit'^yj 

Rutlandshire    . 

397 

17401 

; 

im    ...    . 

3  r.'  I 

Bhrnpshiro    .    . 

3  487 

244156 

-bury  .    .    . 

3j:i:u 

Somorset'bire  . 

4196 

476142 

11. 

.......Ion    .... 

26  177 

Staffordshire    . 

2986 

1431359 

479' 

8t*Iford    .... 

2'M-5 

Suffülk,  Ost.    . 

2266 

294977 

131 

I   ...irh 

87:^rj 

Suffolk,  West . 

15S2 

106137 

. 

.>L  Edmund'« 

16  7()-, 

Surri'y   .... 

1S69 

llMOsTs 

ÜJ- 

; ^^-ton  .... 

3'.'u5J 

Sii^-.v,   Ost      . 

2147 

646H64 

255 

Lewes 

1W7-5 

Su^sex,  West  . 

1626 

222995 

137 

n.i. bester.   .    .    . 

i:!'.I! 

Warwickshire  . 

2628 

1635007 

6' 

rillten  .    .    . 

Westmdriand    . 

2043 

65408 

.1 

I  ■ 

Wiltsliire  .    .    . 

3484 

303373 

- 

.'11 

Wnrcestcrshire. 

1812 

420056 

o- 

'  ■  ■  ;  ■', 

Yorkshire,  Ost 

3035 

482936 

I' 

ey   .... 

i._'.: 

Yorkshire,  Nord 

5512 

469375 

- 

allerton   .    . 

i  7-7 

Yorkshire,  West 

7187 

3362555 

46b 

WakeLeld.    .    .    . 

59122 

York 

15 

84S13 

5(157 

— 

— 

England    !  131761  |  377.' 


Anelesey  .   .   . 
Brccknockshire 
Caemarvonshiro 
Cardicansbire  . 
Carmarthenshire 
Denbi^hshire    . 
Flintshire  .   .    . 
Glaniorsjanshire 
Merii)neth?hire. 
Monteomeryshire 
Pembrokeshire 
Radnorshire . 


715 
1899 
1473 
1793 
2381 
1732 

662 
2106 
1709 
2064 
1590 
1219 


4-.M._;. 

57775 

120 829 

55184 

179100 

157648 

112SS9 

1225717 

43201 

48473 

87206 

21323 


31 
75 
91 
170 
582 
25 
23 
56 
17 


"--■:mariB    •   •   •  1  1  ^fi-s 

■.-.ck  ....  I  6:'.;i 

'  i'  :  narvnn  .    .    .    !  ^  li.> » 

.Vbery.nwith.    .    .    j  9  4  74 

Carmartben  .    .    .   '  iii:',iti 

Ruthin I  L    1- 

Mold :  Si;J3 

Cardifl,«, 223  5^9 

Dol?e!ly 2261 

Welshpool.   •    .    .    I  5637 

Haverfordwest  ..   I  6113 

Llandrindod  Wells  183« 


Wales 


19343 


Äberdeen  .  . 
An?ua  .  .  . 
Ar?yll  .  .  . 
Ayr  .  .  .  . 
Banff.  .  .  . 
Berwick  .  . 
Bute  .... 
Caithness  .  . 
Clackmannan 
DumbartoD  . 


6106  I 

2262 

8055 

2932 

1631 

1184 

665 

1776 

141 

637 


_2j63374 

300 43Ö' 

270190 

63014 

285182 
54  835 
26601 
18S22 
25656 
31947 

147761 


^12 

69' 

119 

8 

97 

34 

22 

33 

14 

227 

232 


Äberdeen  ^ 
Forfar    .    . 
Locb?ilphead 
Ayr^  .    . 
Banff  if    . 
Duns .    .   . 
Rotbesay  ..J, 
Wick^     . 
Alloa  ^ 
Dumbarton  i. 


167269 

9660 

974 

3fi7■^4 
34-9 
1788 
9346 
7548 
13322 
21646 


tos 


Britisches  Reich:  Großbritannien 


Counties  (einschl. 
d.  County  Boroughs) 


qkm 


Be-        au{  1 
völkerun^   qkm 


Hauptstädte 


Einw. 


Dumfrics 

East  Lothian 
Fife  (m.  Dui 

Inverness 

Kincardine   .... 

Kinross 

Kirkcudbright.  .  . 
Lanark  (m. Glasgow) 
Midiothian    .... 

Moray 

Nairn 

Orkney-Inseln  .   .    . 

Pecbles 

Perth 

Renfrew 

Ross-Cromarty    .    . 

Roxburgh 

Selkirk 

Stirlin? 

Sutheriand  .... 
West  Lothian  .    .    . 

Wiijtown : 

Zetland  (Shetland-I.)l 

Schottland  | 

Großbritannien ') 
Nordirland  ') 


2777 
692 

1306 

10906 

989 

212 

2330  I 

2278 
948 

1234 
i22 
975 
899 

6458  ' 
620  j 

8001  I 

1724  I 
691  j 

1169  i 

5262  i 
311 

1263 ; 

1426  I 


81060 
47369 

276261 

82082 

39864 

7  454 

30341 

1685968 

526277 

40805 

b2'J4 

22075 

15050 

120772 

288575 
62802 
45787 
22608 

166447 
16100 
81426 
29299 
21410 


2'.t 
68 

212 

8 

40 

35 

13 

696 

566 
33 
20 
23 
17 
19 

466 

8 

26 

33 

142 
3 

262 

23 

I      16 


Dunifries  ^. 
Uaddington  . 
Cupar  .  .  . 
Invemecs  ,$, . 
Stonehaven  •$, 
Kinross  .  .  . 
Kirkcudbright 
Hamilton  .  . 
Edinburg  ^. 
El?in.  .  .  . 
Nairn  ^  .  . 
Kirkwall  «|>  ■ 
Peebles  .  .  . 
Perth  ^  .  . 
Paisiey  .  .  . 
Dinijwall  ,J,  . 
Jedburgh  .  . 
Selkirk  .  .  . 
Stirling  ,$,  . 
Dornoch  .  . 
Linlitligow  . 
Stranraer  ^. 
Lerwick  ^    . 


77171  !     4842554 

228275     44  794  931 
13564        1251000 


63  I  Edinburg  ^. 

l96  II  ~~ 


Ver.  Königreich     241839  ,  46041485     l'Jn      1.  iLiin  ^ 
>)  BerecbnuDg  vom  30.  Juni  1938:    40  300300  Bew. 
')  Berechnun«  vom  SO.  Juni   1939:    1299  000  Bew. 


22795 
4  405 
4596 

22582 
4185 
2525 
2311 

37863 
438998 
8810 
4  201 
3517 
6853 

34807 

86441 
2554 
3057 
5667 

22593 
725 

3fir.6 

6  490 
4221 


488998 


43808« 
T397ÖÖ3 


Sprachen.     Wales  1931:  909261    =   36,7  vH  Wallisisch  Sprechende.   — 
Schottland  1931:  136135  =  2,8  vH  Gälisch  Sprechende. 


Jahr 


1939 
1940 


1939 
1940 


Heiraten 

439694 
468267 


46257 
53599 


Bevölkerungsbewegung 
England  u.  Wales: 
Lebend-  ~,  Ge- 

geborene Btorbene 

619352         14,9         498969 
607131  14,6         572882 


86899 
86389 


Schottland: 

17,4 
17,1 


64413 
72775 


vT 


Geburten- 
Oberschuß 
12,1         120384 
14,3  34249 


12.9 
14,9 


Auswanderung    (Vereinigtes  Königreich)    1938:   263 
rung  243844. 


22486 
13614 


vT 

2.8 
0,3 


4,5 
2.2 


778,    Einwände- 


Britiscbea  Reich:  GroßbriUnnien 


109 


Andere  wichtige  Orte')  1931 


•  zum  Polizeibezirk  von  Lomlon  —  Seh. 

®  ri/London.i,  4  307 003 
Polizeibezirk«)  b203lt4-J 
Abcrdare  (W.)    .      tsTSl 

•Acton 7ii5j:{ 

Ashton  u.  L.  .  .  51  5T3 
•Barkinif  Town  .  5rj77 
CBarnsiey  ...  71522 
C  Barrow  i.  Furn.^  6Ü202 
Ci/Bath  ....  Gssis 
CBirkenhoad  ^.  ll7"ii:) 
C[/Birinln,'ham  10<i2Cm;i 
TBlackburn  .  .  122607 
CBIackpooI^  .  101553 
CBoltoD  ....  177250 
CBü<itle4,  .   .    .     76770 


CBournemouth^  116S03 
Tj/Bradford 
Brcntford  und 
Chiswirk  .    . 
CBriuWiton.i.  . 
C|/Bri,t..l.|,    . 
TBurnley    .    . 
C  Burton  u.Trent 
CBury.   .    .    . 
Ci/Cantcrbury 
n'iatham  K,J,. 
Cheltenham.   . 
Chesterfieid.    . 
Clydebank  (Seh 
Coatbridije  (Seh 
Polchester    . 
C'i/Coventry 
Crcwe  .    .    . 
•CCroydon. 
•Daieniiam. 
f'Dariin^ton 
Darwen    .    . 
T'Üewsbury . 
Donca.stcr    . 
Dover.J»  .    . 
rUudley.    . 
Dundee   (Sch.)^ 
Dunfermline(Sch 
*Kalin?    .... 
CEa.stboume,{>  . 


•CKa-t  Ham  . 

U23ni 

Kecles  .... 

44  ' 

•Kdinunton.    . 

77' 

•Knfi.ld  .    .    . 

67- 

•Fiii.',!.v     .    . 

5S- 

F. 

35- 

d 

JO'»    • 

•(. 

.it    "i  ,ir- 

■it!  .". 


■)-l    71 


29S0J1 

62617 

147427 

396012 

9825S 

494S6 

561S2 

24  446 

42999 

4941S 

61160 

46!IG:1 

43056 

48701 

167  0S3 

4606'." 

233(132 

-0  3^5 

720-<r. 

360rj 

54302 

63316 

41095 

595^3 

1755S3 

.)  34954 

117707 

57435 


56771 

76"  ■ 

92; 

9S115 

65207 

115&S2 

75  i: 
95. 


in 
Cr 
(•I. 

CHiiUfux.  .  .  . 
f'na,<tin?«,f,  .  . 
•Hendon.  .  .  , 
•He.<tiin  u.  I.ile- 

worth    .... 
•Hornsey.   .    .    . 

Ilove 510J1 

CHuddersfield    .    113475 

•Iir.rd 1311 

KoiL.'hloy  ....     40  t 
Kilmarnock(Sch.)    i><v:<:i 
Kine's  I.ynn^  .     20&S0 
C]^  Kingston  upon 

Hull.l,  ....  313544 
Kirl:ni!dy  (Sch.)^  43874 
Laü.iter  .  .  .  433'»3 
<'wLeud.<!  ....   4S2809 

Lei?h 45317 

•Leyton  .  .  .  .  12M313 
Ti/ Liverpool^  .  855 6ss 
Lowestoft^     .    .     41769 

•Luton 68623 

r.,M,n..hester,!,    766378 
l.   .    .    . 

:  -h  ■  ■  ■ 

C'Merthyr  Tyd- 

ni  (w.)  .  .  . 

CMiddlesborough 

^ 138274 

MotherweIl(Sch.)  64708 
COldham  .  .  .  140314 
CPlyraouth  K4,    20S1S2 


-  Schottland,  W.  -  Wales 

V  ■  I^.t ^72M 

uth  K^252421 

.».     .    .     33597 

W.)    .    141346 

I  .    .    .      3:7',M 

■•.3 

.  i  :  'i> 

Lin  .    .      69691 

:.s    .    .    1067S9 

.    .    .   223439 

/hKJ.     41788 

;d.    .    .   611757 

-y   .    .      81354 

.».  176007 

.  S. 

,1. 120115 

•Sf.iith<^t«.    .    .      65570 


.1.    .    .    121)190 

n  Tees    67722 

1  Trent  276639 

.    .    .     56796 

•    ■      M 

.  •)J4"1 
46165 

167  772 
64922 
97626 
44652 

103059 

132972 
79317 
66  799 
81303 

294273 

68135 
86357 

1S4434 
69520 

133212 
64190 
84813 


46077 
31312 

71108 


1  "I  !•  ;i:.ani 

C'Tvnemouth^ 


( 


"Walthamftow 


!  ..  ;  ...  .raw 
•CWest  Ham 
CWest  Hartle 

pooi,i, .  . 

CWipan  .    . 
•WillpsJen  . 
•Wimbiodon 
CWolverhampt' 
•Wood  Green 
CyYork    .    . 


ich 


on 


')  Die  Städte  sind  entweder  Grafschaften  (C  —   Counly  Borowjhn;  Cy  " 
City),  Munizipalstadte  (Municipal  Boroughs)  oder  Stadtkreise  (Urban  DittricU). 
f)   Greater  London. 


110 


Britisches  Reich:  GroßbrlUDnien 


Staatshaushalt  1939/40   (in  1000  Pfd.  Sterl.) 
(1  Pfund  Sterling  (£)  zu  20  Schilling  (sh  oder  s)  zu  12  Pence  (d;  von  lat.  denarius) 


20.429  RM  Goldparität.     Kurs  Sept.  1942:   1  £ 

Einnahmen 
Po.=t,    Telegraph, 

Telephon.  .  .  3846 
Staatsgüter.  .  .  1250 
Anleihen  (Zinsen)      4916 

Ausgaben 

Marine 69399 

Luftstreitkräfte  .  66561 
Zivilverwaltung.  46155t 
Zölle  usw.   .    .    .     14646 


9,90  RM) 


ZöUe 262136 

Verbrauchssteuernl37900 
Finkommenst.  .  390 0S3 
Andere  Steuern.  226936 


Staatsschuld  .    .  230000 
Andere  Ausg.  des 

konsol.  P'onds .     17200 
Heer 830?7 


Verschiedenes.    .     22121 

Tömlä 

Voranschlag  1940/41: 

1 133028 

Post.   .   .   .   .   .     83399 

1025843 
Voranschlag  1040/41: 

2666790 
hwebende  4  766800000, 
■    Pfd.  Storl. 


Staatsschuld  31.  Mär?.  1933:  Feste  3361 
Gesamtschuld  8026143422  (31.  März  1939:  hl' 

Erzeugung 
Ernte  1939  (GroÜbritannien) 
(Anbauflächen  in  1000  acres,  Erträge  in  1000  quarters  oder  'ton»  zu  1016  kg) 
Anbaufläche     Ertrag  Anbaufläche    Ertrag 

Weizen 1763  7433      Rüben 705  »9930 

Gerste 1010  4582      Zuckerrüben  ....  215  '4050 

Hafer 2135  12184      Heu 6476  •7055 

Kartoffeln 683         »4352 

Mineralgewinnung  1933  (GroObritann  en  und  Insel  Man) 
(in  1000  tons  zu  1016  ke) 


Kohlen    . 

Kalkstein 

Kreide) 

Eisenerz  . 


'auQor 


227015 

15926 
11859 


(in  1000  tons  zu  1016  kg) 
Ton,  Schiefer.  .     26602  '  Sand,  Kies. 

Kreide 10163     Ölschiefer    . 

Vulkanische   Ge-  .  Sandstein    . 

steine  ....     11435  1  Salz  .... 


Handel  (Großbritannien  und  Nordirland)    (in  1000  Pfd.  Sterl.) 


21974 
1551 
4346 
2630 


Warengruppen  1939 

Einfuhr  gesamte 

Lebensmittel,  Getränke,  Tabak 399  460  46573 

Rohstoffe 241491  78935 

Fertigwaren 237889  347382 

Tiere 3101  1269 

Postpakete 4003  10573 


Ausfuhr 

brit.  Er- 
zeugnisse 
35707 
54391 
337452 
683 
10573 


885944  484731 

Hau  pthandelswaren   1939 


438806 


Einfuhr 

Lebensmittel  .   .  226001 

Fleisch 93262 

Getreide,  Mehl  .  55495 
öle,  Fette,  Harze 

(verarbeitet)   .  46794 

Wolle 40585 


1  Nichteisenmetalle 

i      u.  -waren    .   .  3"  66? 

Holz 37064 

I  Baumwolle  (rohl  34269 

Ölsaat,  öle,  Fette 

(roh) 31071 

Maschinen  .    .    .  24531 


Eisen-,  Stanlwaren  17600 
Textilwaren  .  .  16  463 
Chem.  Erzeugnisse  15933 
Papier  usw.  .  .  15649 
Häute,  Felle  (roh)    15496 

Tabak 13708 

Schlachtvieh  .    .     10994 


Britisches  Reich:  GroObriUnnien 


111 


Kaattchuk  . 
Apparate.    .    .    . 
Leder,  -waren    . 

Ausfuhr  ') 
Baumwollgarne, 


Haapthandelswaren    1939    (Porta.) 


9547     Eiäen-,  Stahl- 
8414         waren  ....     S3S44 
7  736     Lebensmittel')  .     30700 
W'oll?arne, 
-waren ....     26649 


ElektmUebnische 

A  ... 

IrüLüt:    u.    Glas- 
waren .... 


-waren.    .    .    .  490%'=  Chem.  Erzenirnisse  22  775  Werkieuj,  Kura- 

Haschinen  .    .    .  47340  And.  Textilwaren     169V^.  waren  .... 

Fahrzeuge  *)    .    .  390H6  Nichteisenmetalle  Papier,  Papp«    . 

Kohlen 38259  u.  -waren    .    .     12755  Wolle  (roh).   .    . 


11252 
10147 

9446 

8718 
6&S9 
4710 


USA 

Brit. -Indien . 
Dt.  Reich.  . 
An^entinien  . 
Australien  . 
Irland  .  .  . 
Frankreich  . 
Kanada.  .  . 
Neuseeland  . 
Dänemark  . 
Niederlande . 
Belgien  .    .    . 


Hauptverkehrslinder  1938 
Einf  a.  AuBf.>)D. 
1178S7         20484 

36  427 

2U551 

rj33>> 

3si:s 

20263 

15IH1 

22  532 
19241 
16  7^3 
13142 
6  232 


Einf.  a. 

Südafrika 14633 

n  (eorop.)  19543 

....  24552 

Ui..>a 71b6 

.■^liinien 6733 

.S".  rwe?en 11032 

Arvplen 11636 

<  t.Mia 644S 

S<-liweiz 737S 

Japan 9222 

Finnland 192S2 

Iran 9071 


Aust.')  u. 
39509 
6  434 
11  725 
5719 
3444 
7566 
6690 
4043 
3467 
1S03 
6524 
6430 


*)  «iMchl.  Oetralde,  M«hl, 


55944 
30150 
3S4i6 
72  121 
22921 
26638 
7a  564 
46'5l5 
37b60 
29341 
18591 
■)  brlt.  Enea(püue.  -  *)  elnachl.  BcbUf«  asd  F)a(i«af*. 
BchUcbtTicb.  Flel«cti. 

Verkehr  (GroDbritannien) 
Schiffseingane  (Außenhandel;  einschl.  Nordirland)  193-9:  91880000  N.R. 
T.,  davon  brit.  49976000.   -   Handelsflotte  (einschl.  Nordirland,  Ins.  Man 
u.  Kanalinseln)  1933:  34  521  Schiffe  mit  13322009  N.  R.  T. 

Eisenbahn  1938:  32309  km. 

Post  1938  39:  24855  Ämter,  8 150000000  Briefsendunfen  u.  Drucksachen.  - 
Telegraph  1937,3b:  n-'->l  (1939:  14006)  Ämter,  350198  km  Draht«  (ohne 
die  der  Eisenbahn  ,  5'>100000  Tele. ramme.  —  Radiotelegraphie  1934: 
48  (1939:  54)  Land-,  4237  SchiffäsUtionen,  325850  Teleg^ramme.  -  Staats- 
telephon 1938,39:  49518  Ämter,  3235498  Apparate,  20841919  km  Drähte, 
2236000000  Gespräche. 

Zeitungen.    Britische  Inseln  1935:  2270  (davon  1200  tägL). 

England  (2027,  davon  4C5  in  London).  London:  London  Gazett«  (amtL 
2mal  wöeh.),  Daily  Express  (kons.),  Daily  Herald  (Trade  Unions),  Daily  Mail 
(kons.,  gröUte  Aufl.),  Daily  News  and  C'hronicle  (lib.),  Daily  Telegraph  and 
Morning  Post  (kons.),  Ev.  News  (kons.),  Ev.  Standard  (kons.),  Obser\-er  (kons., 
wöch.),  Star  ilib.),  Times  (kons.),  Lloyd's  List  and  Shipping  Gaiette,  Financial 
News.  -  Birmingham:  B.  Gazette  (lib.),  B.  Mail  ,kons.),  B.  Post  (kons.).  — 
Bradford:  Yorkshire  Ev.  Argus  (kons.),  Y.  Observ-er  (lib).  —  Bristol:  Br.  Weitem 
Daily  Press  (lib.),  Br  Times  and  Mirror.  —  Coventry:  Midland  Daily  Tele- 
graph. —  Derby:  D.  Daily  Express.  —  Grimsby :  Gr.  Daiiy  Telegraph.  -  Halifax: 
Daily  Courier.  -  HuU:  Daily  Mail,  H.  Et.  News  (lib.).  -  Leeds:  Yorkshire 
Ey.  News  (lib.),  Y.  Post  (kons.).  -  Leicester:  L.  Mail.  -  Liverpool:  L.  Daily 


112  Britiflcbes  Reich:  Nordirland 

Courier  (kons.),  L.  Post  and  Mercury  (üb,),  Journal  of  Commerce.  -  Manchester: 
Dailv  I>i-;i::t.  h  >kon5.),  M.  Guardian  (lib.).  -  Newcdstle:  North  Ma:l  and  N. 
l).i  N'.  Daily  Journal  (kons.).  —  Northampton:  N.  Uaily  C'hronicle, 

K.   .  ,ib.j.   -  Nurwich:  Eastern  Uaily  Press  (lib.)  —  Noltinijham; 

N.  fcv.  News  Uib.),  N.  Guardian.  —  Plymouüi:  Western  Morning  News.  - 
Portsraouth:  Ev.  New«.  -  Shfffi'-ld:  Sh  linily  Indepondent  (lib.),  Sh.  Üady 
Teleifrai.b   ikon».).    -    S.  Echo.    -    Öunderland: 

S.  Daily  Echo.  -  York:   i  i,'l.  -  Ev.  =  Evcuiiij;). 

Wales     Cardi»:  South  Wales  Echo,  S.  W.  Journal  of  Commerce.  Western 
MaiL  -  Swanaea:  Cambri*  Daily  Leader  (üb.),  S.  W.  Daily  Post  (alle  tagl.). 

Schottland.      Fdinburiff:   E.  Gatettc  (amtl.,  2mal  wöch.),  E.  Scotsman 
(kons.),  E.  Ev.   N  i.  —   Aberdccn:  A.  Press  and  Journal.  —   Dundee: 

D.  Courier  and  r.  -   Glasgow:  G.  Herald,  G.  Ev.  News  (kons.).   - 

Greenock:  Gr.  T«U,;rapL  (üb.)  (alle  tigl.). 

Nordirland  —  ©  Belfast 

f Sorthern  Irelani;   Ulster,  iri.«h:    Cuigh  üladh) 

(s.  Irland;  Uladhsland  [sUr,  nord.  stadr  -  Ort]) 

Verfassung  vom  23.  Dez.  1920.     Neben  dem  vom  enel.  Künig  n<i'  '"    '•■''•'• 
zum  Stellvertreter  ernannten  (iouvcrneur:  Senat  (Setutlr)   von  26  ^' 
(die  Bürgermeister  von  Uelfast  und  Londonderrj',  24  voi-  i     • -k  .  >  ■■> 
wähl  Gewählte  und  alle  i  Jahre  zur  ll;ilfte  Erneuerte  ; 

£  2/5/0;  Landtag   (House  oi  Comnintis)  vnn  52  in  unui.; 'A   ...i 

auf  5  Jahre  gewälilten  Mitgliedern;  Jahresentschiidigung  der  Mitglieder  £210 
Vertretung  im  Londoner  Unterhaus  durch  13  Mitglieder. 

Senat.    Präs.  (Speaker):  Viscounl  Bangor.  —  Sekr. :  A.  O'N.  Chichesler. 

Landtag  (gewählt  9.  Febr.  1938:  39  Unionisten,  8  irische  National.,  2  unabh. 
Union,  1  ArbP.,  1  Unabh.,  1  unabh.  ArbP.  Präs.  (Speaker):  H.  O.  U.  Mul- 
holland:  Sekr.:  A.  O'N.  ChichesUr. 

Oouv.  [Hillsborough]:  Herzog  von  Abercorn,  22;  Sekr.:0.  HetulerBon,  Comm.  a.  D. 

Ministerrat.  PremMin.:  J.  M.  Andrews;  Inneres:  Sir  R.  Darrson  Bäte»,  Bart . 
Arbeit:  J.  F.  Gordon;  Unterr.:  J.  II.  Robb;  Landwirt^ch.:  Sir  B.  S.  brookf, 
Bart;  Handel:  J.  MUne  Barbour;  Finanzen:  J.  M.  Andretct.  —  Sekr.:  Sir 
Ch.  Blackmore. 

OGerieht  (Supreme  Court).    LordORichter: ;  AttGen.:  A.  Black. 

Lordleutnants  der  Grafschaften  Antrim:  ViscourU  Massereene.  —  Armagh: 
H.  B.  \V.  .\rtnstrong.  —  Belfast  (Stadt):  Sir  Th.  hiion,  Bart.  -  Down: 
Marquess  o/  Londonderry.  —  Fermanagh:  J.  E.  F.  CoUum.  —  Londonderry: 
Sir  C.  Slronge,  Bart.  —  Londonderry  (Stadt):  W.  M.  S.  Moore.  —  Tyrone: 
Viscount  Charlemont. 

Queens-Universitit  (1849  bzw.  1909).    Kanzler:  Marqitets  of  Londonderry. 

Bischöfe  der  Irischen  (protest.)  Kirche.    Armagh:   

Röm.-kathol.  Bischöfe.  Armagh:  Kard.  J.  MacRory,  ErzB.,  28;  Derry,  Dorn 
u.  Connor  [Belfast],  Droraore  [Newry]. 


BrltisebM  Rvlcb:  Nonlirland 


111 


AoslindUebe  Vertratongen  in  Belfut  und  Londooderry  {L.i 

Chile.     K    —    tuba.     t  Pläritto  Üoming\te:  y  lian^ay.    (iK,    2«;    J  btr.  J.  E. 

Yero,    K,    35    -    Dänemark.     K;    VK    in  L.    -    Domiruian.   Uep.  K    — 
Guatemala.    VK    -    Haiti      K;    K  in  Cork    -   Peni.    K   -    Portu?«!    VK; 

VK  in  L.  —  Sclnveilf-n.    VK;  VK  in  L.  —  Spanien.    VK  —  L'ru  :  — 

USA.    iB   J.  lUndUph,    K,    3'J,  4«.  G.  Jont»,  VK,  35,  iR.  <  ck. 
VK.  37. 


Fläche    und    nevölki>runf    (Zihlnni»  vom  2S    Fcbniar  1937) 


Counties 


qkm 


tievolke-      nu( 


nicbt- 


rung       I  qktn  ksih.  vll 


lUnpUUat« 


Euw. 


Antrim  .  . 
Annagh.  . 
Belfast')  . 
Down  .  . 
Fernianai^h 
Lomloiiilerry  . 
Londuntlerry ') 
Tyrone  .   .    .   . 


3165  i   127  5S6 
il3&66  1279745 


T'J,"? 


41. ■ 

3S.7 
44,7 
66,5 


li.-lU-t  .», 

'■■     ■.   h* 


4. 

1»  r\fy 


.Jerry  i,  •) 


Berechnung  vom   30.  Juni   1939:   1295000  Bew. 
>)  SUdt.    -    •)  lrto.h  Obulr«. 


Landes  0 :  BeUut 


7ü«4 

3373 

4  SSO 
47äl3 

5741 


Konfessionen  1937:  Röm.-Kathol.  42*»rtO,  PresbyUr.  390931,  EpUkop. 
345474,  andere  llOi'.')!).  —  Auswanderut:  14;  Einwanderung  1102.  — 

Ueburten  I'J3a:  IJ.J  auf  lUOO  Bow.;  ToU  j. 


Ballymena. 

P--'  -  '  -0  . 


1  1  IV.  rvi' 


r^ois  4» 


Andere    wichtige    Städte    1937 

12923  '  Colenune  ^  >)  .    .     9180     Newry  J,  •)  .    .    .  12746 

56t0     Hdlywood.    .    .    .     507S     .Vewt.iwnards    .    .  10548 

157G'.t     I.;iriio  ^     ....    1109»     l'ortadown     .    .    .  12440 

4399     Lisburn 13042     Strabane    ....  5600 

Luri,'aa 13766 


■)  Vorhafen:  Port  Ruab. 


')  Vortuleo:    Warrcn  Polat. 


Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  13b59000,  Aasgaben  13823000 
Pfd.  Stcrl. 

Handel  193S  (in  1000  Pfd  Sterl.):  Einfuhr  543S5;  Ausfuhr  51 061  (davon 
Leinenwaren  12301,  Baumwullwaren  4919,  Vieh  4169,  Schweinefleisch  3265, 
Maschinen  2196,  Eier  2Ü35V 

—    Eisenbahn 


Schiffeverkohr   1938:    12005   Schilfe  mit  8394000   T. 
1937:  1201  km. 


Zeitungen  103S:  55.  Belfast:  Teleeraph,  News  Letter,  Irish  News  («r- 
nat.),  Northern  Whie  and  Post  (alle  tä;'l.).  —  L<)n<londerry:  Sentinel  (tael-), 
Derry  J/ournal  (ir.-nat.),  Derry  Standard  (beide  3mal  wticb.)  (olle  Ubr.  union.j. 


ISO.  Jahrg.  -  [Gedruckt  2.  Januar  1943] 


D  8 


114  Britiacbei  Reich:  Man  —  Kanal-  odsr  Normannliobe  Inseln 

Inseln  in  den  britischen  Gewässern 

(Islatuls  in  Ihe  British  Seas) 

Beschlüsse  de«  proßbritannischen  Parlaments  erlangen  erst  Gesetzeskraft  auf  die- 
len Inseln,  wenn  es  'm  Wurtlaut  ausdrücklich  bestiinoit  ist.  Eigene  Verfassungen. 

1.  Man  (IsU  of  Man)   -   ©Douglas 

Seit  dem  14.  Jahrh.  englisch.  —  Vorfa.'ssunp  von  1S66.  Der  von  der  Krone  er- 
nannte Ciouverneur,  der  Gcsetz?eben<ic  Kat  ( LeffisMive  Council)  von  11 
fauUcr  dem  Gouverneur  4  boamtcte,  2  vom  Couverneur  ernannte  und  4  vom 
Untflrham  ernannte  Mit^jüedcr)  und  da.<  Unterhaus  (Uouse  of  Ket/s)  von 
24  durch  die  betrüterten  Männer  und  Krauen  auf  5  Jahre  gewählten  Mit- 
gliedern bilden  zusammen  den   Vorwaltungsrat  (Court  o/  Tynuald). 

Wappen:  In  Rot  drei  miteinander  verbundene  gehamischte  und  bespornte 
in  Form  eines  Schacherkreuzes  gestellte  Beine. 

Unterhaus.    Präs.  (Speaker):  J.  D.  Quallrough. 

LtGouv.:  /:arl  Gr<irin7l«,  VAdm.,  37;  1.  Richter  (DeemMer):  R.  I>.  Farrant; 
RegSekr.  u.  Scbatzm.:  b.  E.  Sargeauut;  AtttJen.:  U.  H.  Moore. 

Anglikan.  Lordbischof  von  Sodor  u.  Man:  \V.  Stan ton- Jones,  30. 

Fläche:  572  qkm.  -  Bevülkerung  1939:  50929  Bew.,  89  auf  1  qkm.  - 
Geburten  191S:  639,  Tod.-sUllc  737.  —  kelt.  Mundart  (das  Manx)  im  Aus- 
sterben. -  Hauptorte  1931:  ©  Douglas  4,  20112,  Castlctown  ^  1742,  Peel^ 
2623,  Ramsey  ^  4240  Einw. 

Staatshaushalt  193S/39:  Einnahmen  577481,  Ausgaben  677379  Pfd. 
Sterl.   -    Staat-'sschuld  638000  Pfd.  Sterl. 

Hauptausfuhrwaren:  Fische,  landwirtsch.  Erzeugnisse,  Wolle,  Salz. 

Schilfseingang  1939:  1004778  N.  R.T.  (davon  915937  in  Küstenfahrt).  - 
Handelsflotte  1939:  53  Schiffe  ni.  14042  N.  R.  T.  -  Eisenbahn  1939: 
76  km. 

Zeitungen:  7.    Douglas:  Isle  of  Man  Times  (tägl.). 

2.  Kanal-  oder  Normannische  Inseln 

(Channel  Islanils;  Iranziis.:  lies  de  la  Manche,  lies  Normandes) 

(benannt  nachdem  Englischen  Kanal  [English  Channel,  französ.  La  Manche  = 

Ärmel]) 

Britisch  seit  der  Eroberung  Englands  durch  die  Normannen  1066  (auch  nach 
dem  Verlust  der  Normandic  1204  briti-^ch  verblieben).  —  Die  Inseln  gehören 
nicht  zum  Verein.  Königreich  (,, United  Kingdom"),  bilden  vielmehr  zwei  zum 
Königreich  England  gehörende  Amtsbezirke  ( BaiUnicks) ;  beide  haben  eigenes 
Münzrecht.  —  Normannisches  Gewohnheitsrecht  (Le  grand  coutumierj.  — 
Besetzung  der  Inseln  durch  deutsche  Truppen  1.  Juli  1940. 

a)  Jersey  —  ®  St.  Heliers  (französ.  Saint-H61ier) 
Bailiwick.   —   Verfassung.     Der  vom  englischen  König  zum  Stellvertreter 
ernannte  Leutnantgouverneur  ist  militärischer  Oberbefehlshaber,  der  Amt- 


Britiwhea  R«lob:  Kan&l-  oder  Normaiini«cbe  Idmih  UÖ 

mann  (baüiff)   Vorsitzender  der  Stände,  .■'■'■'-••'  ;/,.;'>... -.„.i..,  ,,,.  i   \'...\.,^f_ 

Die  Stande  (SVitea)    vom  53   (davnn  41  J 

12  auf  Lebcnsz'-it    -.  •>  .)  it   —   .\\i>,  aQJer>  .{• 

tun;'sbearnte)    st!                             i    und    3  ;e 

Krone    ernannten    ..   ....;           '  '  ■'■    l.r.  .1- 

bercchti:,'t  ist  jeder  iniinn'  re 

alte  britische  Untertau,   d',:        .  .   _ .,.   ..  _._.            y 

Militia  dient  oder  die  Frau  eines  Wahlberechtigten  ist. 

b)  Guernsey  —  ©  St.  Peter  Port  (französ.  Saint-Pierre) 

Bailiwick.   —   Verfassun?.     Der  vi"-     -•'■   •>    •■   ^'   ■■■■  - c,  Ti.._...,^p,. 

ernannte    Leutnüiit^'Muverneur    ist    i  .1- 

bcrcchtiift  ist  jed' •' ■■'' 'Me  und  w«i..,.  ,.•  t- 

Bteuerzahler  (Vur                   en:   britischer   Li/  t, 
gesund,  (jutcr  Itui,  ;........,  r  Über  20,  Frauen  uo^;  ^„  .........  ..,;  .    .,.v  ..vcvtx- 

gebunif  wird  geübt  in: 

1.  Guernsey  '          ''    "lieh  Hen:         ■    ■  •'  ,       .    ■      ..      ....  .   .  ,|j 

(SUites  of  !'■                 I  von  5s  N'  v, 

37  mittelbar  i..  «  k  .•.•.  1''  :  1- 

stände  ^S7.l^.v  „,'/.',/■., r,)  ir 

gewählten   Xlil,'lieüfrn   «üiipn   .!:.■  ■.-/••■it. 

Vorsitzender  beider  Stände  und  ol'.  ter  ist 

der  von  der  Krone  ernannte  Amtni.uin  r  .n;!,/. 

2.  Sark  durch  die  Volksvertretun?  (Chief  Pleas)  von  54  Mit^liodcm: 
der  erbliche  fJouverncur  (stiniieur).  der  Uichter  (senesrhnl),  •'•'  '  '  '•  >-a 
Leiter  (ten/nils)  der  10  Kezirke,  12  unmittelbar  gewählte  A  'c; 
auUerdem  3  nichtstimmberechtiu'te  Mitglieder. 

3.  Alderncy  durch  die  Stande  (StiiU.i)  von  13  größtenteils  mittelbar 
(künftig  teilweise  unmittelbar)  gewählten  Mitgliedern.  Vorsitzender  ist 
Richter  (dural). 

Auslindlsche  Vertretungen  [St.  Hellers  u.  St.  Peter  Port] 
Dänemark.     VK  —  Finnland.    VK.  —  Schweden.    VK.  —  Spanien.     VK. 

Fläche  und  Bevölkerung  1931 

qkm        Bevölkerung  auf  1  qkm 

Jersey  (-  Grasinscl) 117  50455  431 

Guernsey  >)(=  GrüninsrI  78  42606  646 


195  »3061  476 


')  FranxOs.  OuemeM;';  einschl.  der  Inieln  Aldemey  ({rmiuO«.  AnrignT)  (8  qkm,  3700 
Bew.)   und  Sark  (Sereq)  (3  qkm,  BOO  Bew.i. 

Geburten  1935:  1665,  Todesfälle  1211. 

Sprache:  Altnormann.  Mumlart,  daneben  Engl.  u.  Französ.;  Amts-  u. 
Gerichtssprache:  Französisch.  —  Bekenntnis:  reformiert. 

Hauptorte  1931.  Jersey:  0  St.  Heliers  (St.  H(Slier)  4,  27866,  St.  Aubins 
^  1000l';inw.  -  Guernsey:  St.  Poter  Port  (St.  Pierre)  if  18254,  St.  Sampson 
i,  6600  Einw.  -  Alderney:  St.  Anne  1600  Einw. 

8* 


116         Britiicbe«  Rttlch:  Kanal-  od«r  Normanultotie  Iiu«ln  -  Gibr&iUr 

Staatshaushalt  {=n  Pfd.  Sterl.) 

Einnahmen        Ausgaben  Staatsschuld 

Jersey  193S/39 520022             533S73  1271190 

Guernsey  l'J37/3S.    .    .    .     433659             425242  1514514 

Handel  (in  t  zu  1016  k?).  Jersey  193S:  Kinfuhr  181  721.  Ausfuhr  130504 
(Kartoffeln,  Toraateii,  Uranil).  -  Üucrnsey  1937:  Einfuhr  29ti5ü9,  Ausfuhr 
131791   (Granit,  Tomaten). 

Handelsflotte.  Jersey  1936:  48  Schiffe  m.  8334  N.  R.  T.  -  Guernsey 
1937:  33  dchilfe  m.  2978  N.  li.  T. 

Post  1930/31:  45  Ämter,  11632000  Briefscndun^en.  -  Telegraph  1930/31: 
45  Ämter,  2^1000  Telegramme.  -  Telephon  1930,31:  18  Ämter,  7522  Apparate. 

Zeitungen:  9.  —  St.  Heliers:  Eveninj  Post,  Mornin?  News.  —  St.  Peter 
Port:  Gazette  de  Guernsey  (franz.;  amtl.  wöch.),  Evening  Press,  Star  (alle 
Ubr.  tagl.). 


Dominien,  Kolonien,   Protektorate  und  Schutzstaaten 

(in  geogr.  Reihenfolge:  Europa,  Asien,  Afrika,  Australien,  Amerika) 

Gibraltar  (arab.  Gebel  al  Tarik)   -   ©  Gibraltar 
ibenannt  nach  dem  arab.  Eroberer  Tarik  ibn  Sejad  711:  gem.  engl.:  the  Rock 

Kronkolonie.  —  Erobert  1704.  .iN  trif.  Besitz  1713  tlur.h  ch-n  Frieden  von 
Utrecht  und  1783  durch  den  n  Vcr.-aillcs  I  -   Der  Gou- 

verneur  ist    ober-l' r    Viru..  '  üiter    und    Obi  :  ,iber   der    Be- 

satzung; neben  ihm  ■  remier  Hat  (ETtrulive  Vounril)  von  4  Beamten 

und  3  ernanntun  il;  .     —    Kriegshafcn  und  Fluttenstation. 

Gouv.:  F.  N.  Mason- Mac  Farlane,  GM.,  42. 

KolSckr.:  A.  E.  Deollie,  Obers^tlt.;  ORichter:  Sir  K.  J.  DMt'y;  AttGen.:  C. 
Mansel  lieece;  Schiitzmeistcr:  K.  S.  J.  Charnberlain;  ArtKmdt:  O.  J.  C.  M'hite, 
Oberst;  Kmdr  Adm. :  A.  E.  Evans,  KAdm. 

Anglik.  Bischof:  J.  II.  Bxtilon,  33.  -  Röm.-kathol.  Bischof:  R.  J.  FiUgerald,  27. 

Ausländische  Vertretungen 

Argentinien.  VK  —  Bolivien.  VK  —  Columbien.  K  —  Costarica.  K  — 
Dänemark.  K  —  Honduras.  K  —  Liberia.  K  —  Mexiko.  K  -  Peru.  K  — 
Portugal.  K  —  Si-hweden.  K  —  Spanien.  J  P.  A.  de  Satorras  y  Dameto, 
Marquis  de  BeUpuig,  K,  39  —  Uruguay.  K  —  USA.  tH.  0.  Williams,  K, 
35,  iL.  W.  Johnson,  VK,  36  —   Venezuela.     K. 

Fläche:  5  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  20339  Bew.  (ohne  Garnison). 
Geburten  193S:  20,5  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  14,5.  -  Volkssprache: 
Spanisch;  Amtssprache:  Englisch.  —   Bekenntnis:  größtenteils  röm.-kathol. 

Staatshaushalt  1933:  Einnahmen  207 629,  Ausgaben  199  725  Pfd.  Sterl.  - 
Keine  Staatsschuld.  —  Vermögen:  239S01  Pfd.  Sterl. 

Handel:  fast  ausschl.  Transithandel.     Frei^. 


Britisches  Reich:    GibralUr  -  Malta  117 

ßchiffseinifane  1938:  4752  Schiffe  m.  13772321  T.  -  Handelsflotte 
1936:  11SG7  T.  -  Post  193S:  2  Ämter,  2 13U00O  Briefsenduneen.  -  Tele- 
graph 1936:  S  km  Drahte.  -  1  FunksUtion.  —  Telephon  1936:  1273  km 
Linien  (ohne  militär.  Linien). 

Zeitun<:en.  Gibraltar  Chronicle  (engl.);  Annanciador,  Catpense  (beide 
span.)  (alle  tai^l.). 

Neutrale  Landenge  von  Gibraltar  (.Ventral  Groun  '  Neutral,  LI  Isimo} 

(zwischen   <iibr;i!tar  und  Spanien;  •  f   1T32) 

0,8  qkm,  unbewohnt,     .V  'riL-r''nr('  n 

span.  Urenzwalls,  Südi;rL'n<:e  (Ltriij-h  I.. 


Malta  (Malta)   -   ©  La  Valetta 

(Name  phOnizischen  Ursprungs:  Melite  =  Zuflucht.  —  Malteserorden  s.  d.) 

Kronkolonie.  —  Erobert  ISOO,  britispbe  Ko1ob;>  '    '■oh  den  Frie^ien 

von  Paris  1814.  —  Verfas<<unfr  vom  14.  Febr.  ;  >'m  Gouverneur 

ein  Ausführender  Rat  (Ere^-ntiv«  Council)  V'iu  lU  Vi:n  ii'iuv.  ernannten 
(8  beamtete,  2  niclitheamtete  Mitgl.)  und  lü  gewählten  Mitgliedern.  —  Kriegs- 
hafen und   Flotten-Station. 

Gouv.:  Lord  Gari,  Gen.,  42;  LtGouv.:  ....;  Rechtsrat:  ....  —  Sekr.  dei 
Gouv.:  R.  Caslillo. 

IlandeUkomm.  in  London:  A.  Ajius,  Oberstlt. 

Komm,  für  Malta  in  Australien:  St.  C.  Curnti,  Ilptm. 

ORichter:  Sir  A.  Mercieca. 

Rektor  der  Univ.  (1769):  Prof.  R.  V.  Galta. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.    Malta  [Xotabile]:  M.  Caruana,  ErxB.  (pers.)  15;  Goio. 

Ausländische  Vertretungen 

Bolivien,  K  -  Chile.  K  -  D.änemark.  K  -  HaTti.  K  -  Mexiko.  K  - 
Panama.  .K  —  Paraguay.  VK  —  Peru.  K  —  Portugal.  K  —  Schweden. 
K  -  Schweiz.  Ag.  -  Spa'nien.  K  —  Türkei.  K  -  USA.  t ,  K. 

Fläche  (einschl.  d.  Ins.  Gozo  u.  Comino):  316  qkm.  —  Bevölkerung 
1939:  26S668  Bew.  (ohne  Garni'onl.  —  Geburten  1938:  8704;  Todesfälle 
5399.  —  Sprachen.  Volk.ssprache:  Maltesisch.  Amtssprachen;  Englisch  u. 
Maltesisch.  Gerichtssprache:  Maltesisch.  —  Hauptorte  1937;  ©  La  Valetta^ 
24  359  (m  Vorst.  63719),  Thre»  Cities  30197,  Rabat  n.  NoUbile  11215,  Victoria 
(auf  Gozo)  6992  Einw. 

Staatshaushalt  1933.'39:  Einnahmen  1343015,  Ausgaben  1353762  Pfd. 
Sterl. 

Hapdel  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.):  Einfuhr  3870  (davon  a.  GroObritannien 
1081),  Ausfuhr  690  (davon  Kartoffeln  117,  HäuU  28,  Bier  10,  KQmmelsamen  8). 

Schiffseingang  193S;  2512  Schiffe  m.  44S.'^153  T.  (davon  S71  brit.  Schiffe 
m.  2133694  T.).  -  Haudelsflotte  1938:  47  Schüfe  m.  6975  T.  -  Post  1938/39: 


118  Britisches  Reich:    Malte  —  Cypern 

5  Ämter,  10006354  Briefsendungen.  —  Telephon  1939:  3639  Sprechstellen, 
4491  km  Linien. 

Zeitungen:  13.  —  La  Valetta:  Malta  Chronicle,  Times  of  Malta  (beide 
engl.);  Berka,  Lehen  Is-Seuua  (beide  maltes.);  Malta  (ital.)  (alle  tagl.). 


Cypern  (Cyprus,  griech.  Kyvros,  türk.  Kibris)   —  ©  Nicosia 

(Nach  dem  Hennastrauch  [griech.  Ky  pros;  Lawsonia  alba  Lam.]) 

Kronkolonie.  —  Durch  Vertrag  vom  4.  Juni  u.  14.  Aug.  1878  übernahm 
Grüßbritannien  die  Verwaltung  der  Insel  bis  zur  Rückgabe  von  Kars  an  die 
Türkei  durch  Rußland.  Einverleibung  am  5.  Nov.  1914.  —  Kronkolonie  seit 
1.  Mai  19'25.  —  Der  Gouverneur  ist  oberster  Verwaltungsbeamter  und  Ober- 
befehlshaber. Ausführender  Rat  (Executive  Council)  von  4  Beamten  und 
3  ernannten  Mitgliedern.  —  Einteilung  in  6  Distrikte. 

Gouv.:   .  Wooley,  41. 

KolSekr.:  A.  B.  Wright,  Major;  Schatzmeister:  G.  F.  Wilson;  OPolizeiKmdt: 
W.  S.  Gulloch. 

ORichter:  Sir  B.  A.  Crean;  AttGen.:  L.  I.  S.  Lloyd-Blood. 

Griech.-orthod.  ErzB.  für  Cypern:  ;  kath.  Bischof  (maronit.  Ritus)  für 

Cypern  [Cornet-Chehuan  b.  Beyruth]:  P.  Auad,  ErzB.,  11;  Armen.  Bischof: 
B.  Saradjian. 

Ausländische  Vertretungen  [L&rnaka] 

Dänemark.  K  —  Portugal.  K  —  Schweden.  K  —  Schweiz.  Ag.  in  Nicosii".  — 
Spanien.    K  in  Limassol  —  Türkei.    VK  in  Nicosia. 

Fläche:  9251  qkm.  -  Bevölkerung  1937:  372810  Bew.,  40  auf  1  qkm. 
64238  Türken  (Mohamm.),  die  übrigen  sind  Christen  (meist  griech. -cypriot. 
Kirche).  -  Geburten  193S:  31,2  auf  1000  Einw.;  Todesfälle  14,5.  -  Ilaupt- 
orte  1937:  ©Nicosia  23677,  Limassol^  15349,  Lärnaka  ^  11872,  Fama- 
gusta  ^  (m.  Varosia)  9979  Einw. 

Staatshaushalt  1939:  Einnahmen  920494,  Ausgaben  974468  Pfd.  Sterl.  - 
Staatsschuld  822 300  Pfd.  Sterl. 

Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.) 
Einf.  a.  Ausf.  n.  Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien .     727        594    1    Andere  Länder    .   1157        1771 


Brit.  Kolonien  .     362         113  2246        2478 

Hauptausfuhrwaren  1938:  Kupferkonzentrate  768,  Schwefelkies  489,  Asbest 
88,  and.  .Mineralien  148,  .Johannisbrot  293,  Früchte  165,  Wein  75,  Kartoffeln 
71,  lebende  Tiere  54,  Wolle  18. 

Schiffseingang  1938:  1502535  T.  -  Handelsflotte  1933:  1640  T. 

Eisenbahn  1938:  114  km.  -  Post  1939:  607  Ämter,  4777800,  Brief- 
sendungen. —  Telegraph  1938:  585  km  Linien.  -  Telephon  1938:  16  Ämter, 
2820  km  Linien. 


Britisches  Reich:    Cypern  —  Aden  119 

Zeitungen  (2  engl.,  9  ^ech.,  1  türk.).  Nicosia:  Cyprus  Gazette  (engl.; 
amtl.;  wöch.),  Embros  (en?I.);  Nevs  Kypriakos  Phylax  (Neuer  cypr.  Wächter; 
griech.),  Eleftheria  (Freiheit;  griech.)  (alle  3  tagl.),  Seuz  (Wort;  ttlrk.;  2mal 
wöch.). 


Aden  —   ©  Steamer  Point 

(im  Altertum  Adana;  arab.  adan) 

Kronkolonie.  —  Halbinsel  Aden  britisch  1839,  Ankauf  von  Klein-Aden  (Little 
Aden  oder  Dschebel  Hassan)  und  des  Verbindunjsstreifens  1869  bzw.  1882  u. 
1888.  Doppelte  Überwachung  seit  1.  April  1932:  die  Residentschaft  und  das 
Protektorat  (s.  u.)  wurden  in  politischen  und  Militär-Angelegenheiten  der  bri- 
tischen Regierung,  in  Zivilangelegenheiten  der  indischen  Regierung  unter- 
stellt.   Kronkolonie  seit  1.  April  1937. 

Gouv.  u.  OBefehlshaber  [Ras  Tarschein]:  J.  Uathorn  Hall,  40.  -  Kmdt  der 
Aden  Brig.  (unter  dem  Luftrain.):  J.  R.  M.  Reid,  Luftkmdt. 

Apost.  Vikariat  für  Arabien. 

Aosländlscbe  Vertretungen  [Aden] 

Dänemark.  K  -  Portugal.  K  -  Schweden.  K  —  Spanien.  VK  -  USA. 
iD.  C.  Dunham,  K,  33. 

Fläche:  194  qkm.  -  Bevölkerung  1931:  46638  Bew.,  240  auf  1  qkm.  — 
Bekenntnisse:  meist  schafiitische  Sunniten,  ferner  Hanefiten  und  Juden.  — 
Sprachen:  Englisch  und  Arabisch.  —  Hauptorte:  ©  Aden  (Camp,  Steamer 
Point  ^)  32490,  Schech  Osman  12187  Einw. 

Staatshaushalt  1937/38:  Einnahmen 2252000,  .ausgaben  1696000 Rupien. 

Handel  1938  (Kolonie  Aden):  Einfuhr  83170441,  Ausfuhr  42991994  Ru- 
pien (Salz,  Kaffee,  Gummi,  Häute,  Baumwollwaren,  Tabak,  Getreide,  Zucker), 
zum  Teil  Transithandel  von  Afrika. 

Schiffseingang  1938:  2079  Schiffe  m.  8650411  N.  R.  T. 

Post  1939:  2307000  Brielsendungen. 

Unter  der  Verwaltung  von  Aden: 

a)  Perlm  (=  Teufelsinsel,  arab.  MajAn) 

Insel  in  der  Straße  v.  Bab  el  Mandeb,  brit.  seit  1799  bzw.  1857.  -  3  qkm  m. 
1700  Bew.,  131  auf  1  qkm.  ^,  Leuchtturm.  Beschränktes  Niederlassungsrecht. 

Administrator:  D.  F.  P.  Reich. 

b)  Protektorat  Aden  (Beled  el  Engris) 
Grenzfestlegung  durch  engl. -türkischen  Vertrag  April  1905;  Grenzgebiete  1926 

durch  Jemen  besetzt.  —  24600  qkm  m.  100000  Bew.  —  Hauptorte:  Dhala 
4200,  Lahedsch  (el  Hota)  12000,  Schukra  ^  9000  Einw. 
Hinterlind  von  Aden.      Grenzabkommen  von   1914   (Linie  Aden  — Bahrein) 
noch  heute  gültig.    1345000  qkm  m.  900000  Bew.,  0,7  auf  1  qkm  (s.  Hadra- 
mut,  Oman,  Seeräuberküste,  Catar). 


120  Britisches  Reich:   Aden  —  IlAdramut  —  Ceylon 

c)  Sokotra  (Insel  östl.  d.  afrikan.  Osthorns)  —  ©  Tamrida 
(sanskr.:  Sukatara  dvipa  =  glückselige  Insel) 

Sokotra,  Abd  el  Kuri  und  Brnmers-lnseln  1335  von  England  besetzt.  Der  Sultan 
von  Kischin  (in  Hadramul)  erhiilt  laut  Vertrag  v.  23.  Jan.  187G  jährlich 
360  Dollar.    Schutzvertrag  v.  23.  April  1ÖS6. 

Fläche:  3579  qkm.  —  Bevölkerung:  12000  Bew.  (sog.  Beduinen  mit 
arab.  Mundart  und  Gemisch  %'on  Arabern,  Indem  und  Suaheli),  3  auf  I  qkra.  — 
Sprache:  Arabisch.  —  Ueligion:  raoham.  —  ®  Tamrida^  1500  Kinw.  — 
Ausfuhr  von  Datteln,  Vieh,  Butter,  Weihrauch. 

d)  Britische  Inseln  Im  Roten  Meer 
Kamaran.  Brit.  Quarantäne  .t,  für  mohamm.  I'il^er  seit  1857.  Brit.  seit  1915. 
118  qkm  m.  2200  Bcw  —  Zivil-Admini?t.:  D.  Thompson,  Kpt.  —  Während 
des  ersten  Weltkrieges  besetzt:  ür.-Hanisch  (62  qkm)  u.  Sukur  (110  qkm), 
beide  unbewohnt;  Dschebel  Telr  (9,8  qkm)  unter  dem  I>ondoner  Board  of 
Trade.  

Unter  britischer  Überwachung: 

Hadramat  (arab.  ■>  Land  des  'Sonnen-]  Brandes) 

Keine  politische  Kinheit.    4  arabische  Sultanate:  der  Abdel  Wahidi  (Ba  el  Haf 

und  Bir  Ali;  brit  seit  30.  April  Imh«  u    15   Mära  1S95  bzw    1.  .Iiini  1896): 

[HftbbanI;  Kathiri:  Mansur  der  Chnnafira  [Terim|;  der  AI  Afrir  (Mnhra;  brit. 

seit  2.  Mai  1888): (Kichiii;  dazu  Sokotra);  Kaeiti  (brit.  seit  I.Mai  1888): 

Sir  Ghalib  bin  Aicad,  Höh.  [Schihr  und  Makallaj. 

151500  qkm  ra.  120000  Bew..  0.8  auf  1  qkm.  Meist  Araber  (schafiit.  Sun- 
niten), viele  NegcrskLiven  iMaracrru),  einige  Juden.  —  Hauptorte:  Abwar 
6000  {.If  Hauta),  Habban  2500,  Kischin  i,,  Makalla  .i,  18000,  Schibam  5000, 
Schihr^  10000.  Sehut  ,1,  lOOOO  Einw.  —  Ausfuhr  von  Fischen,  Datteln, 
Senna,  Indigo,  Gummi,  Weihrauch. 


Ceylon  —   ©  Colombo 

(portugies.;  nach  sanskrit.  Sinhala  dipa  =  LOweninsel;  gem.  Sihala  diva  od. 

Lanka  diva) 

Kronkolonie.  —  Britisch  seit  1796,  Angliedening  des  Innern  der  Insel  1815.  — 
Der  Gouverneur  ist  oberster  Verwaltungsbeamter  und  Oberbefehlshaber. 
Der  Oesptzgebende  Staatsrat  (SMe  Council)  besteht  aus  61  Mitgliedern: 
60  Eingeborene,  die  von  allen  über  21  Jahre  alten  Untertanen  beiderlei 
Geschlechtes  gewählt  werden;  3  Öfficers  of  State  (GenSekr..  Rerhtsrat,  Finanz- 
rat) und  8  vom  Gouverneur  ernannte  Mit?licder.  Der  Ministerrat  (Board  of 
Mimsters)  besteht  aus  den  3  (tfficers  of  State  und  7  ein^jeborenen  Präsidenten, 
die  aus  den  7  Kommissionen  des  Staatsrats  zum  Minister  gewählt  werden.  — 
9  Provinzen. 

Oouv.  und  OBefehlshaber  [Colombo,  Kandy  u.  Nuwara  Elija,  engl  Nurellia]: 
Sir  Andrew  CaldecoU,  37;  OSekr.:  G.  S.  Wodeman. 

Rechtsrat:  J.  C.  Howard;  FinSekr.:  //.  J.  Huxham. 

Rektor  der  Univ.  (1921).     R.  Marrs. 


Britisches  R«ich:   Ceylon 


121 


ORichter:  Sir  S.  S.  Abrahanu;  AttG«n.:  J.  M'.  R.  JVanffakon;  SolGen.:  E.  A.  L. 
Wijticardene;  btr.  M.  W.  B.  dt  Suva. 

AD°:lik.  Bischof:  C.  D.  Horsley,  38.  -  Kftth.  Bisehöfe.  Colombo:  J.  AI. 
Masaon,  ErzB.,  SS;   Galle,  Jaifna,  Kandy,  Triokomali. 

AiuUndlscbe  Vertretungen  [Colombo] 

Arjontinien.  VK  —  Bolivien.  K  —  Brasilien.  VK  —  China,  btr.  der  GK  in 
Kalkutt^a  —  Dänemark.  K  —  Mexiko.  K  —  Panama,  btr.  der  K  d.  USA.  — 
Peru.   K  —  Portuffal.   K  —  Schweden.   K  —  Schweiz.    K  —  Spanien.   VK  — 

Türkei -    USA.    5C.  A.  Armstrong,   K,   37,   tJ.  Orduay,  VK,  37  - 

Venezuela.     K. 

Vcrtr.  der  Malediwen:  //.  J.  Hussein  Ililmy  Didi  EtJendi. 

Fläche:  65607  qkm.  -  BevölkeninK  1931:  531254S  Bew.  (dATon  5677  Sol- 
daten u.  Matrosen*;  1937  {Bereclinui;  ''  '  "  .if  1  qkm.  —  Ge- 
burten t'Jlü:  35.S  auf  1000  Bew.;  1  anderun?  1937: 
188054  (davon  51427  Kuli);  Auswand'rur.j  loi.i     i,  jji,. 

Hauptorte  1931:  ©  Colombo  .t.  2«!  155,  Dehiwala-Mount  Lavini*  342Sa, 
Galle  ^  :?>  tlM,  Jaffna  .J,  4570^.  '  "  147,  MaUra  1SS93,  Moratuv»  32409 

Negombo  'J52äl,  Trincomali  ^,   1  .*. 

Staatshaashalt  1936/37  (in  1000  Rupien) 

Stempel 3802  '  öff.  Arbeiten.  .    .     5257 

Gesamt:  119197     P««'.  Telegraph   .     7051 

'  Pensionen      .    .    .   10716 

Ausgaben 


Einnahmen 

Zölle 54065 

Hafenabjabcn  .    .     5948 
Spirituosen    ...     7724  i  Schulden 


8450 
16749 


Gesundheit   .    .    .   11086 
Ge8amtri08779 


Unterricht.   . 
Staatsschuld  30.  Sept.  1938:  12243775  Pfd.  SUrl.  und  30941000  Rupien. 


Handel  1937  (in  1000  Rupien) 


Einfuhr 

Reis 50726 

Baurawollwaren   .   19461 


Haupthandelswaren 
Kohlen,  Koks  .    .     7612     Kopra 12511 


bpirituosen 

Ausfuhr 


1569 


Zucker 7642     Tee 170587 


Düngemittel . 


729     Kautschuk 


KokosCl 20061 

Kokosfasem  .   .    .     3905 

Zimt 2056 

844 


77010    Arekanüsse 


Groübritannien    , 
Brit.  Kolonien  . 


Hauptverkehrsländer 
Einf.  a.     Au.-f.  n. 

54  087      144  340        Andere  Länder 
.   107235        68697 


Einf.  a.  Aasf.  n. 

81814      103461 

243136      316493 


Handel  1938  (in  1000  Rupien):  Einfuhr  235529,  Ausfuhr  2S4629;  1939: 
Einfuhr  242370,  Ausfuhr  328106. 

'  Verkehr 

Scbiffseiniran?  1937:  2870  Dampfer  m.  11990076  T.  (davon  1943  brit. 
Sehiffe  m.  7092237  T.).  -  Handelsflotte  1939:  93  Schiffe  m.  5706  T. 


122  Britisches  Reich:  Ceylon  —  Malediwen  —  Binna 

Eisenbahn  1939:  1530  km. 

Post  1938/39:  877  Ämter,  90483600  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
315  Ämter,  16174  km  Drähte,  1300240  Teleeramme.  —  Radiotelegraphie 
1937:  2  Stationen,  10396  Telegramme.  —  Telephon  1937:  10320  Apparate, 
87827  km  Drähte  (Staatstelephon),  27504339  Gespräche. 

Zeitungen.  Colombo:  Government  Gazette  (wöch.),  Times  of  Ceylon, 
Observer,  Daily  News;  Dinamina,  Lakmina  (singal.);  Thinakaran  (tamil.); 
Moming  Star  (engl.  u.  tamil.)  (alle  tägl.). 


Dependenz: 

Malediwen  (The  Maldives)   -  ®  Male 

(sanskrit.:  Malaya  vira  =  Malapar-Inseln  oder  maldvipa  =   1000  Inseln) 

Protektorat.  —  Der  Wahlsultan  der  Inselgruppe  (,,Herr  der  1000  Inseln") 
sendet  jährlich  eine  Gesandtschaft  nach  Ceylon  zur  Überbringung  der  Abgabe. 

Regierung:    GroOwesir  (Prem.-Min.),   Oberpriester   (Richter,   Fandiaru)   und 
6  Wesire. 

Fläche:  298  qkm.  —  Bevölkerung  1931 :  79281  Bcw.  (Mohamm.),  266  auf 
1  qkm.  —  ®  Male  Z^J,  6100  Einw.  —  Ausfuhr  von  Fischen,  Kokosfasern 
Spitzen,  Palmwcin,  Kaurimuscheln. 


Unter  dem  brit.  Board  of  Trade:  die  Inseln  GroO-  und  Klein-Basses  (0,07 
u.  0,04  qkm)  vor  der  SüdkU^tc  von  Ceylon  mit  Leuchtfeuern  des  Handelsmini- 
steriums; die  Insel  Minikoi  (Minkat)  zwischen  den  Lakkadiven  und  Malediwen. 
32  qkm,  2000  Bew.  (Mohamm.).     ^,  Leuchtturm. 


Birma  (einhcim.:   Myannui)  —   ©  Ran^un  (im  Sommer  Maymyo) 

Kolonie  unter  dem  Burma  Office  in  London  seit  1.  April  1937  [indische  un- 
abhängige Provinz  mit  Gnuverneurs-Vcrfassung  seit  1923].  Besetzung  durch 
japanische  Truppen  Frühjahr  1942.  —   Einteilung  in  7  Verwaltungsbezirke. 

Flagge:  In  Blau  auf  goldenem  Grunde  ein  Pfau. 

Von  den  Japanern  mit  der  Bildung  eines  zentralen  Verwaltungsorgans  beauf- 
tragt: Dr.  Ba  Maung,  42. 

Univ.  [Rangun]  (1920).     VKzl.:   U.  Set. 

Anglik.  LordB.:   

Apost.  Vikariate.  SUd-Birma  [Rangun]:  Mandale,  Tungoo.  —  Apost.  Prfi- 
fektur  von  Bhams.  

Fläche:  604719  qkm.  -  Bevölkerung  (Zählung  v.  6.  März  1941): 
16824000  Bew.,  28  auf  1  qkm.  -  Religionen  1931:  12348037  Buddhisten, 
570953  Hindus,  5S4839  Mohammedaner,  331106  Christen.  —  Wichtige 
Städte  1931:  ®  Rangun^  400415,  Ak^ab^J,  37094,  Bassein^  46  662,  Man- 
dalay  147932,  Mulmein  ^  65506  Einw. 


Britisches  Reich:    Birma  —  Britisch-MaUya 


123 


Staatshaushalt  193^5/39:  Einnahmen  1G42,  Aufgaben  153S  Lakhs  (1  Laich 
=   100000  Rupien,  s.  Indien). 

Handel  1939/40  (in  1000  Rupien):    Einfuhr  2516J0,  Ausfuhr  540514.  - 
Hauptauif uhrwaren:  Reis  241003,  Erdöl  u.  -derivate  9ö  182,  Teakholz  31  113. 

Eisenbahn  1939:  3315  km. 

Post  1938,39:  58  859  800  Briefsendungen. 

Zeitungen  1937:  212.  —  Rangun:  News,  Times,  Mail.  —  Mandale:  Upper 
Burma  Gazette,  Times.  —  Mulmein:  Advertiser  (alle  tägL). 


Bisher  unter  dem  Gouverneur  von  Birma: 
49  Staaten,  und  zwar  die  Agentur  Chin  Hills  (4  ind.  Karenni-Staaten) 
und  die  Agentur  Federated  Shan  States  in  2  Bezirken  (6  Northern  und 
36  Southern  Shan  Statcsl,  seit  1.  Okt.  1922  unter  erblichen  Häuptlingen  {Saw- 
bwas),  sowie  3  kleine  Staaten  in  den  Gebieten  von  Sai'ain^  und  Mandale. 
Council  of  Chiefs  seit  1923. 


Britisch-Malaya  fSlraits  Selllevients,  Brilish  Malaya)  -  ®  Singapur 

(Name   nach   den  Meerengen  [straits]   von    Malakka   und   Singapur;    Tana 

Malaya  =  Malayisches  Land) 
Kronkolonie.  —  Singapur  britisch  seit  1819,  Penang  1786  und  dann  mehr- 
mals vergrößert  (Prov.  Wellc.iley),  Malaya  1795—1819  und  von  neuem  seit 
17.  März  1824;  alle  3  als  Kronkolonie  vereinigt  1326;  die  Insel  Pangkur  und 
die  Inseln  Sembilan  1826  Penang  zugesprochen.  Kokos-  und  Labuan-Inseln 
8.  u. 

Die  Niederlassungen   wurden   im  Dezember  1941    und  Januar/ Februar 
1942  von  japanischen  Truppen  besetzt. 

Anglikan.  Bischof:  B.  C.  Roberts,  27.  -  Röm.-kath.  Bischof:  A.  M.  Devals,  33. 
Fläche  und  Bevölkerung  (30.  Juni  1939) 


Settlements     qkm 


Bevölke- 
rung 


auf 
1  qkm 


Hauptorte 


Einw. 


Singapur     . 

728 

Penang    .    . 

1036  1 

Malakka  .   . 

1653 

Ins.  Labuan 

fll   1 

727  564 

405702 

228307 

8717 


1000 

392 

138 

96 


Singapur,  Krei-u. Kriegs  «i» 
Georgetown  (Penang)  4> 

Malakka  ^ 

Victoria  ^ 


490155 

165411 

38042 

2022 


I  3512  I 

Singapur 
Europäer«)    .   11412 
Eurasiaten .    .     7941 
i)  and  AmaHk&ner. 

Geburten  1938: 
Einwanderung 


1370290     ;     390   ||  ®  der  Kolonie:  Singapur 
Rassen  (30.  Juni  1939) 


Penang  Malakka 
2228         463 
25 i3       2380 


Asiaten 


Singapur 
.   703211 


Penang 
400 b91 


Malakka 
225464 


727564      405702      228307 


42,3  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  21,3. 

1937:  180502  Chinesen,  69646  Inder.  2941  andere. 


124  Britiscbea  Reich:    Britücb-laalays 

Staatshaushalt  1937  'in  1000  Straits  DoUar) 

(1  Straits  Dollar  =  2  th  4  d  ■=  2,383  RM  Goldparität.  Kurs  Dez.  1941:  1  Str. 
DoUar  =  1,17  1{M.    Ab  1.  Nov.  1942:  1  Straits  Dollar  •=  1  Indienpulden) 

EiDnahmen  I  .  ,  ... 

Steuern 24907     „      .    Ausgaben  i''}'"'P?'«  •    •    •    •     ^^^^ 

Konzessionen    .    .     1508     Pensionen.   .    .    .     2410     Öffentl.che    Ar- 
Post    Telegraph         ''bhl     Ln'frrirht.    .    .    .     2234         beiten     ....     6241 
Renton,  /insen    '.     6928     Gesundheit    .    .    .     3518     And.  Ausgaben    .   19620 
And.  Einnahmen  .     1121     Armee,    Marine,  j  Gesamt:  42038 

^ ^    „.,„.     I      Polizei    ....     7662 

Gesamt:  3734t  I 

Staatsschuld  1.  Jan.  1939:  30000000  Dolla 

Handel    (einschl.  Gold,  Silber  und  i  üncen) 
(in  1000  StraiU  Dollar) 
Hauptverkebrsländer  1939 
Finl    a.      Au-I.  n.  Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien   .     90.S97  81146        Andere  Länder  502869  2Hin7 

San  :    :       :    :     Sl        'elS?  Oesamt    624662  748606 

Hauptausfubr  waren    1937 

Kautschuk    .    .    .484CG2     Kopra 22794     Pfeffer 2893 

Zinn IsuTii'J     Reis 9589     BaumwoUwaren   .     4220 

Benzin 37780     Getrockn.  Fische.     6911  |  Zigaretten.   .    .    .     2462 

Verkehr 

Schiffseingang  1937:  38659  Schiffe  m.  24881347  T.  -  Handelsflotte 
1937:  113917  T. 

Eisenbahn:  an  die  Vereinigten  Malayi.schen  Staaten  verkauft. 

Post  1939:  233  Ämter,  62866300  Briefsendunpen.  -  Telegraph  1937: 
3537  km  Linien,  1238  198  Telegramme.  -  Radiotelegraphie  1937; 
10  Stationen,  38364  Telegramme.  —  Telephon  1937:  10829  Apparate, 
97096  km  Linien.    (Malayische  Post-Union). 

Zeitungen:  14.  —  Singapur:  Straits  Settlements  Government  Gazette 
(amtl.,  wöeh.),  'S.  Free  Press,  •  Strail«  Times,  Malaya  Tribüne;  Union  Times 
(ehin.).  -  Penang:  'P.  Gazette,  *StraiU  Echo;  P.  Sin  Poe  (chin.)  (•wöch., 
aUe  anderen  täjl.). 

Zur  Kolonie  Singapur  gehörten  im  Indischen  Ozean: 
1.  Kokos-  oder  Keeling-Inseln 

Eigentum  der  schottischen  Familie  Roß,  unter  brit.  Schutz  1857,  unter  dem 
Gouverneur  von  Ceylon  1878,  unter  dem  Gouverneur  von  Bnt.-Malaya  1886, 
zur  Kolonie  Singa[iur  1903. 

2,6  qkm  m.  1142  Bew.  (1931).  -  Station  dos  Kabels  Kap -Australien.  - 
Ausfuhr  von  Kopra,  Kokosnüssen  und  -öl. 


Brltlwb««  R«icb:    Britisch-M4l*7a  116 

2.  Weihnacbtslnsel  (ChHstma$  Ulanäj 

Britisch  seit  1888,  unter  der  Verwaltung  des  Gouverneur«  von  Brit.-Malajra 
1889,  zur  Kolonie  Singapur  1900. 

155  qkm  m.   1136   Bew.   (1939)   (fast  alle  Arbeiter  der  Christmas  IsUnd 

Ph.                     .).   —   St  :                              "     •  .  n  91HI7,  Au»?»ben   150S0 

•Str                       -    Ab  -    Hand.-1  1937:  Einfuhr 

g75-5iij,  Au-iuhr  (nur  l'n.j.-i)iiit,  z^-ji'roJ  Mr^jn-  Dollar.  —    Schiff »eingane 
1938:  739al  T.  

Vor  der  Nordküste  Borneos  die  Kolonie  (Sttüement) 
Labuan   (Island  of  Labuan)   —   ©  Viktoria 
(eigentl.  Vulo  Labuhan,  malayiscb  —  Anker- od.  Haf  "  '"     ' 

Residentscbaft.    —    KmnkMlnnie   Is4s-lö07   (unter  Ver  ..r  Brit. 

North    Bornen    Co.    1  >;,    1907    Teil    der    Kolonie    sui^i;  ur,     1912 

eigene  Verwaltung'.    1  durch  japanu^cbe  Truppen  1.  Jan.  1942. 

Anglikan.  Bischof:  Rev.  Chm  Pu  Y««. 

Fläche:  91  qkm.  -  Bevnlkerun?  1939:9717  Bew.    "   ' ■  '  -       n). 

—  ©  Vic'.oria.l,  'Jic'j  Einw.  —  Staat-hausbalt  11'  .'Ä. 

Ausgaben   1G2179  StraiU  Dollar.   —   Handel  1937:  Eiimi..;   .i^ji,,  .lu  iahr 
484063  StraiU  Dollar.   -   Schif fseingang  1937:  139671  T. 


Unter  dem  Gouverneur  von  Britisch-Halaya  aU  Oberkommissar  standen 
bisher: 

A.   Malaylscher  Staatenbund   (Federnted  Malay  State*)   —    ®  Kuala  Lumpur 

Die  St.i:iti'n  Perak  uml  Si'lanjur  und  die  Ne^ri  Sembilan  (Neun  Staafpi*  j^iinirei 
Ujong,  Jelebu,  Johol,  Rembau,  LIlu,  Muar,  Jempol,  Terrachi,  '<  i<ir 

Inas)  seit  1874,  Pahang  seit  18S7  unter  br-tisehom  S-h"iti.    Er  leg 

St.iati'ribundes  unter  Leitung  des  briti.schcn  Obi-r  '■■>  Juli  laijö.    Be- 

sitzung durch  japanische  Truppen  im  Dezember   ;      .         :  Januar  1942. 

Wappen:  Von  Silber,  Rot,  Schwarz  und  Gold  geviert.  äpruchband  [in  ma- 
laii-^ehen  Buchstaben):  Di  plehera  Allah. 

Sultane.  Perak  [Kuala  Kangsar]:  Paduka  Sri  Sultan  Abdul  Aait  AI'. ^tukiastim 
liiV  Iah  Sehah,  Höh.  —  Sei  angor  [Klan?]:  Si«.'tjn  Hi«amu<i-din-' '  ■  ^'hjh. 
Höh.   —   Negri  Sembilan  [Sri  M^nantij:   Yang  di  Pert'tan  /•  liu 

Abdulrahmau,  Höh.    —    Pahang  [Pekanj:  Al-Sxätan  Abu  Bakur  muyiiu'd- 
din-al-.Mu'adzim  Schah.  

B.  NIcbtföderlerte  Malayenstaaten  (Unfederated  Malay  States) 

Sultanat  Johore  unt«'r  brit.  Schutzherr.<chaft  «eit  11.  Der.  1886,  die  Staaten 
Kelantan,  Tren^^^anu,  Kedah,  Perli.s  und  anliegende  In«eln  seit  brit.-siames. 
Vertrag  von  Bangkok  23.  März  1907  bzw.  10.  März  1909.  Beselaung  durch 
japanische  Truppen  im  Dezember  1941  und  Januar  1942. 

Sultane.  JohoKe  [Johore  Bliirii]:  Sir  Ibrahim,  Höh.  —  Kedah  [Alor  Star]: 
.Sir  .46(iuJ  Himid  Hilim  Shih,  Hob.;  Regent:  Tunku  liadli  Schah,  Huh.; 
Kelantan  [Kota  Bharu]:  Sir  Ismail,  Höh.;  Trengganu  [Kuala  Tr.]:  Sir 
Suleitnan  Badru'l-alam  Schah,  Hob.;  Perus  [KangarJ:  Sir  Said  Sherief  Alui, 
Hob. 


12a 


Britisches  Reich:    Brltiscb-Malayt 


Juhore.  PreinMin.:  Ungku  Abdul  Asis.  —  Kedah.  Präs.  des  titliaU:  Tunku 
Badli  Schah,  Höh.  —  Kelantan.  Präs.  des  StRats:  Sir  IgninU  (Sultan), 
Höh.  —  Tren?ganu.  PreinMin. :  Haji  Sgah;  Richter:  Che  Sik  Mohammad.  — 
Periis.    Präs.  des  StRats:  Sir  Said  Sherief  Alwi,  Hob. 

Fl.'ifhe  uni   Bevölkerung  (l93-<  39) 


qkm   I    ^«^■^'- 
^  kerun? 


auf 
1  qkm 


Hauptstädte 


Einw. 
(1931) 


Malayischcrötaatenhund  71320 

Perak 20670 

Selangor [8180 

Ncgri  Sembilan  .    .    .  6080 

Pahan? 35  790 

Nichtföd.  Malayenstaat.  i  57180 

Johore 18980 

Kedah 9430 

Kelantan 14890 

Periis ;     800 

Trengganu 113080 

'  "^128500 


2125274 

30 

954 0S4 

46 

Kuala   Kangsar  .    30070 

672459 

82 

1  Kuala    Lumpur  I  111418 

285976 

43 

Soremban  .   .    . 

21453 

212  755 

6 

Kuala  Lipis.   . 

4111 

1847227 

32 

709870 

37 

Johore  Bharu  . 

21463 

481242 

61 

I  Alor  Star.    .    . 

195C8 

399299 

27 

Kofa  Bharu     .    !     14  843 

65446 

69 

Kan<:ar 2010 

201370 

16 

KualaTrengganu'     13972 

3972601  i         31 


®  d.  Malayischen  Staaten- 
bundes: Kuala  Lumpur 
Rassen  1937:  1869980  Malayen,  1293298  Chinesen,  602718  Inder,  10866 
Europäer. 

Andere  wichtige  Orte:  Bandar  Maharani  (Job.)  2033S,  Bandar  Peng- 
garam  (.loh.)  13329,  Ipuh  (Perak)  53183,  Kampar  (Perak)  15302,  Kuantan  ^ 
(Pah.)  51S2,  Port  Dickson  ^  (=  Pulau  Aran?;  N.  S.)  2667,  Port  .><wettcnham^ 
(=  Kuala  Kianj;  Sei.)  9535,  Teluk  Anson^  (Perak)  14671,  Tumpat  (KeL) 
3431   Einw. 

SUatshaushalt  1937 
(in  1000  StraiU  Dollar) 


Einn.  Ausg. 

Perak 9019  13004 

Selangor  ....   10006  10763 

Ne?ri  Sembilan  .     3  471  4350 

Pahang 2202  4124 

Staatenbund    .    .   66137  38902 


Einn.  Ausg. 

Johore 20197  18398 

Kedah 7516  6626 

Kelantan    ....     3210  2758 

Perlis 729  634 

Trenjjranu.    .    .    .     2660  2646 


Mal.  Staatenbund  80865 


71143        Nichtföd.  MaL  St.    34341 


Staatsschulden  1937  (in  1000  Straits  Dollar) 


Mal.   Staatenbund  65286    Kedah    . 
Johore —         Kelantan 


—       I  Perlis .    .    . 
6183  I  Trengganu. 


Einfuhr 

Perak 48222  167151 

Selangor  .    .    .    .69  789  125  730 

Negri  Sembilan   .     9222  44273 

Pahang 3869  12971 


Handel  1937 
(in  1000  Straits  Dollar 
Ausfuhr 


Einfuhr 

Johore 47289 

Kedah 12385 

Kelantan    ....     7941 
Trengganu.    ...     6443 


31062 


100 
3000 


Ausfuhr 

105821 

44626 

10468 

11680 


Mal.  Staatenbundl31102 


350130 


NichUöd.  Mal.  St.     74068 


172594 


BritiscbM  Heicb:  BrltlBcb-M&luya  -  Sar&wak  127 

Hauptverkehrslander  des  MaUyiscben   Staatenbundes   li^37   (in  vJl) 

Einf.  a.  Ausf.  n.                                         Einl.  a.  Ausf.  n. 

Singapur  ....       27,52  23,53         Gn.ßbriUnnien .   .       18,04  7,33 

Penan? 1«,58  35,01         Brit.  BeMlzun^jcn  .         9,56  2,17 

Malakka  ....         l.bö  1,50  i    Andere  Lander  ._^ 22,33  29,66 

NichUöderierte  |                                         ioÖÄK)  TÖäÖÖ 

Mal.  SUaten    .         2,12  0,80  ;                                             '  ' 

Ilauptausfuhrwarcn  1937  (in  1000  Straits  D<jllar).  Mal.  «•-•»'•■  vnd: 
Kautschuk  17125«,  Zinn  150789,  Knpra  9530,  Palmöl  3938.  -  .1  it- 

schuk  86349,  Kopra  Hi67,  Ananaskonserven  4910,  —  Kedab:  Kautet. .^r.  .,ij^2b. 
Reis  1756.  —  Kolantan:  Kautschuk  S774,  Kopra  658.  —  Trcnj^^'unu:  Kautschuk 
3702,  Zinnerz  864,  gctruckncto  Fische  609.   —   Perlis:  Reis,  Zinn,  Tapiuka. 

Verkehr  (Malayischer  Staatenbund) 

Scbiffseinfang  (Überseeverkehr)  1937:  1093  Schiffe  m.  3405023  T.; 
Küstenschiffahrt:  365  Schiffe  m.  212109  T. 

Eisenbahn  (einsclü.  Brit.-Malaya}  1937:  1720  km. 

Post  1937:  237  Ämter,  101124000  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
5739  km,  1238200  Telegramme.  -  Telephon  1937:  3993  Apparate,  5264Ö  km 
Drähte. 

Zeitungen:  4.  —  Kuala  Lumpur:  Feiieratcd  Mal:»y  States  Government 
Gazette  (anitl.;  2  mal  weich.),  Maluy  Mail,  Maluya  Tribuue.  —  ipob:  Times  of 
Malaya  (alle  tägl.). 

C.  Brunei  (malayisch  =  Land;  sanskr.  Bhourni)  —  ®  Brunei 

Sultanat  auf  Bornco,  unter  brit.  Schutz  seit  1888,  unter  brit.  Verwaltung  seit 
2.  Jan.  1906.     Besetzung  durch  japanische  Truppen  im  Dezember  1941. 

Sultan:  Ahmad  Tajudin  Akhazul  Khairi  Wadin,  Hob.  (seit  Mai  1924). 

Fläche:  5750  qkm.  —  Bevölkerung  1937:  35963  Bcw.,  6  auf  1  qkm.  — 
®  Brunei^  10453  tinw. 

Staatshaushalt  1937:  Einnahmen  1049293,  Ausgaben  653149  Straits 
Dollar.   —   Keine  Staatsschuld. 

Handel  1937:  Einfuhr  2516154,  Ausfuhr  5553428  StraiU  Dollar  (Plan- 
tagenkauUchuk  1240994,  Katechu  212239,  Jelutong-Kautschuk  68016). 

Post  1939:  6Ämter,217700  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937:  4900 Tele- 
gramme. —  4  Funkstationen  (1937).  —  Telephon  1937:  100  km. 


Saräuak  (malaj-isch   =   Bucht)  —  ®  Kutsching 

Rajat.  —  Sir  James  Brooke  erwarb  1842  das  Gebiet  Saräwak  vom  Sultan  von 
Brunei  und  wurde  Rajah  von  Sariwak.  Seit  1888  unter  Schutz  der  britischen 
Regierung.     Besetzung  durch  japanl^ehe  Truppen  im  Dezember  1941. 

Flagge:  Gelb,  durch  ein  schwarzes  u.  rotes  Kreuz  geteilt,  im  ersten  Viertel  ein 
blauer  Stern.  —  Wappen:  dasselbe.    Spruchband:  Dum  spiro,  spero. 


126  Britisch«!  Relob:   Sitrftw&k   -  Nordbornao 

Haus  des  Rajah 

Sir  Cliarles  Vjfner  Brooke  de  Wytult,  Rajah  von  Sarawak,  Hoheit,  *  26.  Sept. 
1874  Sohn  und  Nachfolger  des  Sir  Ch.  .J.  Brooke.  f  17.  Mai  1017;  x  London 
21.  Febr.  1911  mit  Hon.  Sylx'ia  Leonora  Brett  a.  d.  II.  des  Viscounts  Esher 
•  25.  Febr.  IHtib.     [Kutsching.] 

Mutmaßlicher  Thronfolger  (Tuan  Muda):  Bertram  Brooke,  Hoheit,  •  8.  Aug.  1876. 

Oberster  Rat  (Supreme  Council).    Präs.:  der  Rajah;  Mitgl.:  der  Tuan  Muda 

5  Dalu  (Ratgeber). 
Apost.  Priifektur. 

Fläche:  129500  qkm.  -  Bevölkerung:  442900  Bew.,  4  auf  1  qkm.  — 
Städte:  ©  Kutsching  (Sariwak)  30000  Einvr.,  Miri  ,J„  Sibu  (Fort  Brooke), 
Bintulu,   Sarikei. 

Staatshaushalt  193^B:  Einnahmen  4261899,  Ausgaben  4272140  Straits 
Dollar.   —   Keine  Staatsschuld. 

Handel  1938  (in  1000  StraiU  Dollar):  Einfuhr  22372.  Ausfuhr  26135 
(Plantajenk.iutschiik  796s.  Benzin  3105.  Heizöl  6448,  Kerosin  1434,  Pfeffer  609). 

Schiffsverkehr  1938  (Außenhandel):  892543  T. 

Post  1937:  33  Ämter,  1959635  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937: 
47  km  Linien.  167535  Telfirrijmme.  —  19  Funkstationen  (1937).  -  Telepho.n 
1937:  40  Ämter.  527  Apparate,  3300  km  Linien. 

Zeitungen.  Kutsching:  Sarawak  Government  Gazette  (amtL),  Sarawak 
Gazette  (moDatl.). 

Nordborneo  (.'itale  of  Xorth  Bomeo)   —   ®  Sandikan 
(portug.  Ferra  v.  malaj*.  Brunei  =  Land;  auchTanah  Kalamantan  =  Mangoland) 

Protektorat.  —  In  Besitz  und  Verwaltung  der  British  North  Borneo  Company 
seit  1881;  seit  1838  im  Ausland  durch  die  brit.  Resrierung  vertreten.  Londoner 
Grenzabkommen  mit  Nicderland.-Biirnco  vom  20.  .Juni  1891.  Turtle-  und  Mang- 
see-lnscln  s.  Philippinen.  Besetzung  durch  japanische  Truppen  im  Dzember  1941 . 

Anglikan.  Bischof,  s.  Labuan.  —  Apoat.  Präfeklur. 

Fläche:  76006  qkm.  -  Bevölkerung  1931:  270223  Einw.  (davon 
340  Europäer,  47799  Cliinesen).  —  Städte:  ®  Sandäkan  (Elopura)  ^  13826, 
Jesselton  ^  4746  Einw.,  Kudat  i,,  Tawau  ^. 

Staatsh.iushalt  1933:  Einnahmen  383464,  Ausgaben  217  160  Pfd.  SterL  - 
Keine  Staatsschuld. 

Handel  193^:  Einfuhr  751  4C3,  Ausfuhr  1139252  Pfd.  SterL  (Kautschuk 
552732,  Holz  251004,  Kopra  47464,  Fischkonser\en  59242,  Tabak  53573). 

Schiffseingang  1938:  324132  T.  -  Eisenbahn  1934:  316  km. 

Post  1939:  8  Ämter,  1  772950  Briefsendungen.  -  Telegraph  1933:  211  km, 
44693  Telegramme.  -  5  Funkstationen.  —  Telephon  1938:  1520  km,  35« 
Apparate. 

Zeitungen.     Sandäkan:  Brit.  North  Bomeo  Herald  (2mal  monatl.). 


BritUches  Reich:    Hongkong  —  Gambit  129 

Hongkong  -  ©  Victoria 

(chines.  Hsian?  chiang  =•  Doftender  Hafen) 

Kronkolonie.  —  Von  Tf  . 
1Ö-12.  Abtretung  der  •  ^ 
Gebiet  un«!  Insel  Lanta..  (.\c>,  j,rr\t  ryj  iul  .''j  Ji!..'e  \  er- 
trag vun  Pekin?  Juni  l-iü'i.  Beset^unj  durch  iapanis'  j  bL« 
27.  Dezember  1941.  -o.  uu 

Japan.  GenGouv.:  Rensuke  Itogai,  GLt.,   42. 

Anjlikan    Bischof:  R.  0.  Hall.  32.  -  Apostol    Vikariat. 

Flachf:  1013  qkm,  davon  die  Insel  Honkor  •  ><  •  '--".    -    i)..,     m. , 

1941  (  laon):  1500000  Bew.,  Ulli  1  auf  1  .. 

79S2  1.:         .     .  —  r;r.hrirt.'n  ir»ns:  :!i.r<  auf  r  _' 

Einwandcruu?  lO':  aewn).'-  SUdte: 

®  Hon^kon?  ^  44.- 

Staatshaushalt  1933  (in  Hongkong-Dollar.  1  Honrkone-DoUar  - 
2,027  KM.  Kurs  Okt.  1941:  1  I».'  •-  -  ■>  r,2  HM.  -  Der  H  -  '  •  DoIUr 
wurde  ab   1.  Aug.  1942  auUer  Kur  i:;inn.-«hmen  3673:  aben 

3717569y  Dollar.   —    ÖtaaUschuld:   ..,„.      ...j  DuUar. 

Handel  1940  (in  1000  DoUar):  Einfuhr  752700,  Ausfuhr  (Reis.  Zucker 
Baumwolle)  621800. 

Schiffsverkehr   (Außenhandel)    1939:   24670   Schiffe   m.   29530384   T 
davon  3996  brit.  Sohiffe  in.  113^7  133  T.  -  Eisenbahn  1937:  36  km. 

Post  1936:  2u  l'j'iT.  12,  .Wiitor,  1310411  Briefsendun:;en.  -  Telegraph 
1937:  1216  km,  4750o9  Telegramme.  -  4  FnnksUtionen.  -  Telephon 
1937:   10340  Apparate.  ^ 

Zeitungen:  19.  -  Government  Gaiette  (wöch.).  China  Maü.  Hon^kon» 
Daily  Press  (amtl.l,  Overlci.i  i  i,,„T  j|ail  (wöch.),  Hon  •'•   ■  ■  ''"  ■     -    '  •" 

China   Mornin,'   P.-t,   \\  -,   Sunday  Herald 

Yat  Po,  W'a  Kiu  Yut  P  ..  ,in?  Yat  Po,  Wah  ,  -•    .  ai  ■  .    .^  • 

Po,  Tai  Kwong  Po,  .Vam  ,  Nam  Wah  Yat  Po  'alle  chin  )• 

Yat  Po    The  Pearl  Riv.r  _    ..,    .,,ws,  Shan  Pao,  Lih  Pao.  SUr'ba,.».  .-,n^ 
Tao  Jih  Pao. 

Gambia  (The  Gambia)   —   ©  Bathurst 
(portugies.  Form  des  einheim.  Fluü-  u.  Stammnamens  Gamba  oder  Gambre) 
Kronkolonie  und  Protektorat.  —  Britische  Besitzung  seit  IT.        *   '"       ■   r 
Aufsicht  von  Sierra  Leone,  lö43  selbständige  Kolonie,     (-rf: 
Frankreich  10.  Au/    t--tn   >.  April  1904.   Seit  1902  i*   '•     - 
der  liij^l  St.  Mary  t.  —  Der  Gouverneur  ^' 

haber,  oberner  \  ._  -  i-MtPr,  leitet  den  ,\  ■■  '  .^,.  ,,.,;  ,  rw 

Council)  von  4  bea  ;,.rn  und  den  '  nden  Kat  (L- 

hve  Council)    von   .:  des  Ausführe^.  i,   und   4   emai.,,i^., 

Mitglielern.  f—  4  Provinzen. 

Gouv.:  Sir  \V.  Th.  Souihorn,  36;  Sekr.: 

KolSekr.:  H.  R.  Oke;  GenEinnehmer:  .V.  Af.  Auchinleck;  ORichter:  J.  M.  Gray. 

TruppcnKmdt:   T.  P.  L.  MoUoy,  Major. 

Apostolische  Prafektur. 

190.  Jahrg.   -  [Gedruckt  2.  Januar  1943}  D   9 


130  Britisches  Reich:    Gambia  —  Sierra  Leone 

Ausländische  Vertretungen  [Bathurst].    Dänemark.   K  —  Portugal.    K  — 
Spanien.    \  K. 

Fläche:  10536  qkm  (davon  Insel  St.  Mary  10  qkm).  —  Bevölkerung 
1931:  l'jy52U  ßcw.  (.St.  Mary  14370,  Protektorat  lb5150),  lü  auf  1  qkm 
(215  Weiße).   —   ©  Bathursl  ,j,   (St.  Mary)  14370  hinw. 

Staatshaushalt  193s:  Einnahmen  166749,  Ausgaben  263199  Pfd.  Sterl.  - 
Staatsschuld  193b:  3b  760  Pfd.  Sterl. 

Handel  193b:  Einfuhr  405790,  Ausfuhr  335851  Pfd.  Sterl.  (Erdnüsse 
246691,  Palmkerne  4535,  Häute  u.  Pelle,  Wachs). 

Schiffseingang  1937:  277  Schiffe  m.  653442  T.  (davon  439657  brit.).  - 
Handelsflotte:  3251  T. 

Post  1939:  4  Amter,  203500  Briefsendungen.  —  4  Punkstationen.  — 
Telephon  1935:  lb4  km  Linien,  92  Apparate. 

Zeitungen.     Bathurst:   Gambia  Outlook,   Gambia  Echo  (wöch.). 


Sierra  Leone  ^span.  Sierra  Leona)   —   ©  Frcetown 

(portug.  Scrra  do  Lcäo  [=  Luwcngebirijej  nach  der  brüllenden  Meeresbrandung) 

Kronkolonie  und  Protektorat.  —  Errichtung  der  Kolonie  1788,  des  Pro- 
tektorats 21.  Aug.  Ib96.   Grenzvertrag  mit  Liberia  (Erwerb  von  Kanre-Lahun) 

20.  Jan.  1911,  mit  Frankreich  2ö.  Juni  lbb2,  10.  Aug.  Ibb9,  26.  Juni  lb91, 

21.  Jan.  Ib95  u.  6.  Juli  1911.  —  Der  Gouverneur  ist  Uuerbcfchl.-ihaber, 
Vizeadmiral,  oberster  Verwaltungsbeamter  der  Kolunie  und  des  Protektorats; 
er  leitet  den  Ausfuhrenden  Hat  (Lxecutivt  Council)  von  6  Beamten  sowie 
den  Gesetzgebenden  Hat  (Legislaint  Vouncil)  von  13  Beamten,  7  ernannten 
und  3  von  den  über  25  Jahre  alten  mannl.  Staatsbürgern  gewählten  Mitglie- 
dern. —  Einteilung  der  Kolonie  in  3  Distrikte  (aulSer  der  Hauptstadt),  des 
Protektorats  in  2  Provinzen. 

Gouv.  u.  OBefehlshaber:  Sir  Douglas  Jardine,  37. 

KolSekr.:  H.  R.  R.  Dlood;  Schatzmeister:  G.  N.  Farquhar. 

ORichter:  A.  U.  Webb;  AttGen.:  1.  J.  T.  Turbclt;  SolGcn.:  C.  T.  Abbol. 

TruppenKmdt:  C.  0.  Oliver,  Oberst. 

Anglikan.  Bischof:  J.  L.  C.  Borstead,  36.  —  Apostol.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Freetown].  Dänemark.  K  —  Liberia.    K  — 
Spanien.    VK  —   USA.    K. 

Fläche  und  Bevölkerung  1931 

qkm  Bevölkerung  auf  1  qkm 

Kolonie 702  96422  ')  137 

Protektorat  .    .    .    .71660  1672000  23 

»)  Berechnung  1938:  104  665.       72362  r768^22  24" 

Europäer  1931:  651  (davon  435  Engländer);  Asiaten  1215.  —  ®  Free- 
town ^  (1937)  63758  Einw.  —  Geburten  1937:  21,0  auf  lÜOO  Bew.,  Todes- 
fälle 22,8. 

Staatshaushaltl938:  Einnahmen 886149, Au8gaben910077  Pfd.  Sterl.  - 
Staatsschuld  1937:  2056359  Pfd.  Sterl. 


Britisches  Reich:   Sierra  Leone  —  GoldJcttote 


131 


Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.):  Einfuhr  1500,3  (aus  GroQbriUnnien 
1076,6),  Ausfuhr  23ay,9  (nach  GrolJbritannicn  565,».  —  Diamanten  b5S,l, 
Eisenerz  646,1,  Palmlierne  457,0,  Gold  207, l»,  Ingwer  60,7,  Piaösawa  40,4,  Kola- 
nüsse 29,»,  Palmül  16,0;. 

Scbiffseingang  1937:  2740408  T.  (davon  1772218  brit.).  -  Eisen- 
bahn  193»:  5U0  km. 

Post  1939:  66  Ämter,  1998800  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
1755km  Linien,  53  726  Telegramme.  —  Telephon  1937:  136»  km  Drahte, 
442  Apparate. 

Zeitungen:  6.  —  Freetown:  Sierra  Leone  Royal  Gazette  (amtl.),  Daily 
.Mail,  Daily  Guardian,  Weekly  News  (alle  kreol.;  alle  wöch.). 


Goldküste  (The  Gold  Coast  Colony  —    ©  Accra 
(benannt  von  den  purlugies.  Entdeckern  1471  [Costa  do  OuroJ;  Elmina,  ge- 
gründet 14»2  =  Goldgrube) 
Kronkolonie.   —    Erste  englische  Ansiedlung   1618,   Übernahme  durch  den 
Staat  1821,  Trennung  von  Sierra  Leone  ;bis  lä66y  und  Ankauf  der  '  n 

Kolonien   läöU,  Ankauf  der  hollandi.scbeu  KoMtzungcn  an  der  i.  1. 

Endgültige  Trennung  von  Sierra  Leone,  Vereinigung  der  Goldku:>te  uuu  Logos 
zu  einer  besonderen  Kolonie  24.  Juli  lä74.  Abtrennung  von  Lagos  13.  Jan. 
1866,  Anglioderuiig  des  Aschautigebietes  und  der  Nordgebiete  26.  Sept.  1901.  — 
Grenzvertrug  luit  Frankreich  2Ü.  Juni  Ib'JI,  12.  Juli  lb9H,  14.  Juni  1»U»  u. 
19.  Juli  1906.  —  Der  Gouverneur  ist  Über'  -tt-r  Verwal- 

tungsbeauitcr,  leitet  den  Ausführenden  Hat  i  '    von  5  Be- 

amten und  den  Gesetzgebenden  Hat  (Legislative  >.  i.:i/i,  uj  vvji  lo  Uciiinten  und 
14  mittelbar  gewahl  eu  Mitgliedern.  —  Einteilung  der  alten  Kolonie  in  3  Pro- 
vinzen mit  15  Distrikten,  des  Aschantigebietes  in  2  Prov.  mit  7  Distrikten 
und  der  Nordgebiete  in  2  Prov.  mit  10  Distrikten. 
Gouv.  [Christiansborg  bei  Accra]:  Sir  Arnold  Uoäson,  35. 

KolSekr. :  G.  E.  London;  FinSekr. :  G.  M.  Rennie;  Sekr.  für  Eingeb.  Angel.: 
H.  IV.  ThonuiB. 

ÜRichter:  Sir  P.  B.  Pelrides;  AttGen.:  U.  U'.  B.  BlackaU;  SolGen.:  L.  E.  V. 

M'Varthy. 
TruppenKmdt:  M.  A.  Green,  Oberst;  PolizeiKommiss. :  E.  C.  S'oUingham,  Hptm 

Anglikan.   Bischof:  D.  I.  0.  Aglionby,  24.   —   Apostol.   Vikariat:   Cape  Coast 
Castle,  Kumasi,  Nied.-Volta  [KetaJ. 

Ausländische  Vertretungen  [Accra].    Danemark.    K    —    Liberia.    VK    in 
Sokondi.  —  Schweiz.     K  —   Spanien.     VK. 

Fläche  und  Bevölkerung 


qkm 


bevulKe-       auf 
ruiig  1U31  1 1  qkml 


llauptstaiile 


Kinw. 
ly37 


GoldkUste  .  .  . 
Aschanti  .... 
Nordterritorium  . 


1573770  j 
67» 702 
7173a2 


25 
9 
9 


©  Accra  ^ 
Kuma.>si .  . 
Tamale    .    . 


72977 
43413 
1»591 


I  203700   I  2 869  »54    |     14    |l 
Berechnung  1937:     3700267    (davon  3078  Weiße) 


132  Britisches  Reich:    Goldküete  —  Nigeria 

Andere  wichtige  Orte  1934  (*1937) 


Selcondi^.   .    .    .*21614 

Tarkwa »3727 

TakoradivJ,    ...     5478 
Winnebah^i,  .   .    .»13392 


Adda  (Beachtown)    4450  1  Keta 6405 

Axim^f, *5003     Koforidua.    .    .    .*13757 

CapeCoastCastle,J,*19  412  |  Sa!a?a *5838 

Elmina  (Edna)^.     4797  ;  Saltpond^    .    .    .   *6386 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  5185595,  Auf??aben  4871370  Pfd. 
Sterl.   -   Staatsschuld  31.  März  1939:  11435000  Pfd.  Sterl. 

Handel  1937  (in  1000  Pfund  Sterl.) 
Einf.  a.    Ausf.  n.    j  Einf.  a.      Ausf.  n. 

Großbritannien.    .   12594  7669    i  And.  Länder  .    .    .     4184 2619 

USA    .    .    ....     1362  3638    1  Gesamt    19228  16218 

Dt.  Reich  ....     1088  2292    !  jggg.    ^^^^q  154,5 

Hauptausfuhrwaren  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl. ):^old  4842,  Kakao  4511, 
Manganerz  908,  Diamanten  548,  Maharfoniholz,  Palmkerne. 

Schiffseingang  1937:  2611833  T.  (davon  1461688  brit.).  -  Eisen- 
bahn 1939:  805  km. 

Post  1938/39:  280  Ämter,  9219822  Briefsendungen.  -  Telegraph  1938/39: 
180  Ämter,  7673  km  Drähte,  5735S7  Telegramme.  —  Funkstationen  in  Accra 
und  Takoradi.  -  Telephon  193S/39:  145  Ämter,  2627  Apparate,  18410  km, 
(1937/38)  61040140   Gespräche. 

Zeitungen.  Accra:  Gold  Coast  Government  Gazette  (amtl.),  Spectator, 
Independent,  Vox  Populi,  Afriean  Morning  Post,  Echo.  —  Cape  Coast  Castle: 
Times. 

Nigeria  (Colony  and  Proiedorate  of  Nigeria)   —   ®  Lagos 

(benannt  nach  dem  Nigir  [herber,  ghir  =  Fluß,  bei  den  Joruba:  Kworra]) 

Kronkolonie  und  Protektorat.  —  Gründung  der  Kolonie  1861,  von  der 
Goldküste  unabhängig  1886;  Ervverb  der  Protektorate  Nordnigeria  und  Süd- 
nigeria von  der  National  Afriean  Company  1.  .Jan.  1900.  Vereinigung  von 
Lagos  mit  Südnigeria  zu  Kolonie  und  Protektorat  von  Südnigeria  20.  Febr. 
1906;  deren  Vereinigung  mit  Nordnigeria  zu  Kolonie  und  Protektorat  von 
Nigeria  1.  Jan.  1914.  Grenzvertrag  mit  Deutschland  (.Jola  brit.)  16.  Juli 
1906,  mit  Frankreich  10.  Aug.  1859,  5.  Aug.  1800,  14.  Juni  1898,  8.  April 
1904,  29.  Mai  u.  19.  Okt.  1906.  —  Der  Gouverneur  ist  oberster  Verwaltungs- 
beamtcr,  leitet  den  Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  von  11  Beamten 
und  den  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council)  von  47  Mitgl.  (11  Mitglieder 
des  Ausführenden  Rats,  17  andere  Beamte,  15  ernannte  und  4  von  den  über 
21  Jahre  alten  Steuerzahlern  in  den  Städten  Lagos  und  Kaiebar  in  direkter 
Wahl  gewählte  Mitglieder).  —  12  Nord-  und  11  Südprovinzen  (einschließlich  d. 
Mandatsgebietes  Kamerun). 

Gouv.:  Sir  John  E.  Shnckburgh,  40. 

ORegSckr.:  C.  C.  Woolley;  FinSekr.:  H.  L.  Bayles. 

ORiehter:  Sit  D.  Kingdon;  AttGen.:  H.  C.  F.  Cox;  SolGen.:  C.  W.  W.  Greenidge. 

TruppcnKmdt  [Kaduna]:  G.  R.  Smalhvood,  Oberst;  GenStabsOff.:  //.  C.  T. 
Stronge,  Oberst. 

Nordprovinzen  [Kaduna].  OKommiss.:  T.  S.  Adams;  Sekr.:  A.  E.  V.  Wa''wyn 


Britisches  Reich:    Nigeria  —  St.  Helena  133 

Ostprovinzen  [Enugu].    OKommiss.:  G.  G.  Shutl;  Sekr.:  E.  N.  Mylius. 
Westprovinzen  [I badan].  OKommiss. : G.C.  Whikeley;  Sekr. :  E. G.  Hawkestvorih. 

Anglikan.  Bischöfe.  Am  Ni?cr:  D.  B.  Lasbury,  21;  La^os:  D.  F.  Melville  Jones, 
19.  —  Kathol.  Bischöfe:  West  Nigeria  [Asaba],  Nawroncro,  Onitsclia-Owerri, 
Sassandra.    Apost.  Präfektur  für  Benuc,  Buca,  Calabar,  Jos,  Kaduna,  Ogoja. 

.■Vusländisehe  Vertretungen  [Lagosj:  Dänemark.  K  —  Liberia.  VK  — 
Portugal.    K  -  Schweden.    K  -  USA.    5  T.  C.  Wassor,  K,  88. 

Fläche:  964990  qkm.   -   Bevölkerung  1937:  20476795  Bew.   (davon 
5442  Europäer),  21  auf  1  qkm.    Bevölkerung  der  Kolonie:  324444. 


Wichtige  Orte  1938  (*1931,  "1936) 


Gando "15000 

Ibadan»)   .    .    .    .234691 

Ilorin 44806 

Iseyin 39308 

Iwo 47188 

Kano  80944  ' 


Kuka  (Kuk-uwa)  ."20000 
Ogbomoscho .  .  .  45680 
Oschogbo  .    .    .    .28249 

Ovo 64  501 

Sokoto *20084 

Wurno "45000 


Keffi "22000  !  Zaria») »28041 


S  Lagos  (Eko)^  .15S500 
Abeokuta  ....  69500 
Baut^chi  (Jakoba)  "10629 
Benin  City    .    .    ."15000 

Bida »25231 

Ede 34477  , 

Enugu  Ezeke   .    .»40653  | 
1)  elnachl.  Farmvororte. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  5811089,  Ausgaben  6867409  Pfd. 
Steri.  -   Staatsschuld  1939:  24764599  Pfd.  Sterl. 

Handel  1938  (in  1000  Pfd.  SterL):  Einfuhr  11 567,  Ausfuhr  14391  (Palmkerne 
2168,  Kakao  1567,  Zinn  1435,  Palmöl  981,  Häute  u.  Felle  516,  Baumwolle  247). 

Schiffseingang  1937:  2254476  T.   -  Eisenbahn  1936:  4894  km. 

Post  1939:  174  Ämter,  17  1S3500  Briefsendungen  (einschl.  brit.  Mandat 
Kamerun).  -  Telegraph  1937:  37390  km  Linien,  844607  Telegramme.  — 
9  Funkstationen.   —   Telephon  1937:  10217  km  Linien,  2898  Stellen. 

Zeitungen:  11.  —  Lagos:  Nigeria  Gazette  (amtL),  Daily  Times,  Daily 
News,  West  African  Pilot  (alle  tägL). 


Sankt-Helena  (Saint  Helena) 

1.  Sankt-Helena  —  0  Jamcstown 

(benannt  vom  portugies.  Entdecker  Joäo  de  Nova  am  Hclenentage  [Santa 

Helena],  22.  Mai  1502) 

Kronkolonie.  —  Endgültig  britisch  1673;  Übergang  von  der  Ostindischen 
Kompanie  an  den  Staat  22.  April  1834.  —  Neben  dem  Gouverneur  ein 
Ausführender  Rat  (Executive  Council)  von  6  Mitgl. 

Gouv.  u.  ORichter:  Hetiry  Pilling,  33;  GenSekr.  u.  Kronanwalt:  G.  C.  Kilching; 
Schatzmeister:  F.  Jarrett.  —  TruppenKmdt:  R.  W.  Bagot,  Hptm.  -  Anglik. 
Bischof:  G.  P.  L.  Turner. 

Ausländische  Vertretungen  [Jamestown].   Dänemark.   K  —  Portugal.   K. 


134         Britisches  Reich:    St.  Helena  —  Südafrikanische  Protektorate 

Fläche:  122  qkm  -  Bevölkerung  1938:  4474  Bew.  (meist  Neger), 
37  auf  1  qkm.  -  Geburten  1938:  168;  Todesfälle:  61.  -  ®  Jamestown,  Frei^^,, 
1400  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  26912,  Ausgaben  29930  Pfd  Steri.  - 
Keine  Staatsschuld. 

Handel  1933:  Einfuhr  37613,  Ausfuhr  (bes.  Pformiumfasern  u.  -werg) 
6781  Pfd.  Steri. 

Schiffseingang  1938:  43  Schiffe  m.  183025  T.  -  Post  1939:  49402 
abgegang.  Ausland-Briefsendungen.  —  Telephon  1938:  43  Apparate,  121  km. 


2.  Dependenzen: 
Ascension  (Himmelfahrtsinsel)  —  ®  Georgetown 
(durch  Portugiesen  1501   entdeckt;  wieder  aufgefunden  am  Himmelfahrtstag 
[Ascenfäo],  29.  Mai  1508) 

Brit.  Besitzung  seit  1815.  Seit  15.  Nov.  1922  unter  Verwaltung  des  Kolonial- 
ministeriums und  an  St.  Helena  angegliedert.  Die  frühere  Marinestation  ist 
eingezogen.    Zum  Zollgebiet  St.  Helena  seit  1929. 

Res.  u.  Magistr.:  P.  E.  Bunker. 

88  qkm  m.  159  Bew.  (1938),  meist  Angestellte  der  Cable  and  Wireless,  Ltd.  — 
Keine  Ausfuhr.  

Tristan  da  Cunha  —  ®  Edinburg 
(1506  benannt  nach  dem  Entdecker,  dem  portugies.  Admiral  TristäodaCunha) 

Britisch  seit  1816.    Brit.  Besetzun?  während  der  Gefangenschaft  Napoleons  I. 
auf  St.  Helena.  —  Ohne  staatl.  Verwaltung  und  Verfassung.    Zum  Zollgebiet 
St.  Helena  1929;  Dependenz  von  St.  Helena  12.  Jan.  1938. 
117  qkm  m.  198  Bew.  (1938).  -  ®  Edinburgh. 

Die  Inseln  Inaccesslble  (15,2  qkm),  Nightingale  (franz.  Rossignol;  2,7  qkm) 
und  Cough  (Diego  Alvarez;  74,9  qkm),  alle  unbewohnt.  Dependenz  von  St.  Helena 
12.  Jan.  1938. 


Südafrikanische  Protektorate  (Protedorates) 

(Eingeborenen-Reservate  unter  Erschwerung  der  Ansiedlung  Weü3er) 

Das  Amt  des  Oberkommissars  (High  Commissioner)  .tiir  Basutoland,  Bet- 
schuanaland  und  Swaziland  besteht  (in  wechselnder  Form)  seit  1878  und  ist 
seit  1930  mit  dem  des  brit.  OKommissars  in  der  Südafrikanischen  Union  ver- 
einigt. Der  Oberkommissar,  der  die  Angelegenheiten  der  drei  Protektorate 
Basutoland,  Betschuanaland  und  Swaziland  überwacht,  hat  volle  Gesetz- 
gebungsgewalt und  ernennt  deren  Residentkommissare  (Resident  Commis- 
sioner s) ;  er  besitzt  Aufsichtsrecht  in  Eingeborenenangelegenheiten  Süd- 
rhodesiens (s.  dort). 

OKomm.  für  das  Ver.  Kgr. :  Lord  Harlech,  41. 

Sekr.:  H.  E.  Priestman. 


Britisches  Reich:    Südafrikanische  Protektorate  136 

a)  Basutoland  (Basutoland;  Basoetoland)  —  ©  Maseru 

(nach  dem  Betschuanenstamm  der  Basuto) 

Zur  Kapkolonie  1871,  brit.  Protektorat  2.  Febr.  1884.  —  Der  Basutoland-Rat 
(Basuidand  Council;  Basoetoland-Raad)  von  100  (95  von  den  Häuptlingen, 
5  vom  Residentkommissar  ernannt)  eing-eborenen  Mitgliedern  hat  nur  be- 
ratende Stimme.  —  7  Distrikte. 

ResKomm.:  E.  C.  Richards,  35.  —  GouvSekr.:  D.  W.  How. 

Oberstes  Gericht  (für  alle  Protektorate).    Präs.:  Sir  W.  Huggard. 

Anglikan.  Bischof  [Mafeteng]:  S.  T.  Haynes.  —  Apostol.  Vikariat  [Roma]. 

Fläche:  30343  qkm.  —  Bevölkerung  1936:  562311  Bew.  (davon  1434 
Weiße,  1600  Asiaten),  19  auf  1  qkm.  -  ®  Maseru  3310  Einw.  (davon  331  Weiße). 

Staatshaushalt   1938/39:   Einnahmen   421123,   Ausgaben  381129    Pfd. 
Sterl.  —  Keine  Staatsschuld. 

Handel   1938:  Einfuhr  74912G,  Ausfuhr  401512  Pfd.   Sterl.  (Weizen  u. 
Weizenmehl  155807,  Wolle  125241,  Mohär  41584). 

Eisenbahn  1937:  2,6  km 

Post  und  Telegraph  1937:  40  Ämter,   1512  km.   -   Telephon  1937: 
10  Ämter,  1064  km. 

Zeitungen.     Maseru:  Basutoland  News  (wöch.) 


c)  Betschuanaland  ( Bechuanaland;  Betsjoeanaland)  —  ®  Mafeking  (Kapkolonie) 

(benannt  nach  den  kaffernverwandten  Tschuanen,  v.  einheim.  tschuana  = 

ähnlich,  gleich) 

Britisches  Protektorat  seit  1885,  der  südliche  Teil  15.  Nov.  1895  als  Brit.- 
Betschuanaland  der  Kanknlonie  einverleibt;  der  nördliche  Teil  unter  Ver- 
waltung der  Britischen  Südafrika-Gesellschaft  (British  South  Africa  Company) 
1895/96,  seitdem  wieder  brit.  Protektorat.  —  Der  Europäische  Beirat  (European 
Advisory  Council)  berät  den  Residentkommissar  in  Europäer-,  der  Eingebo- 
renenbeirat (Naiive  Admsory  Council)  in  Eingeborenenangelegenheiten  seit 
1920.  -  12  Distrikte. 

ResKomm.:  C.  N.  A.  Clarke,  37.  —  GouvSekr.:  A.  D.  Forsyth  Thompson. 

Fläche  (ohne  Caprivizipfel):  712200  qkm.  —  Bevölkerung  1936: 
265756  Bew.  (davon  1899  Weiße,  3793  Asiaten),  0,4  auf  1  qkm.  -  Haupt- 
orte: ®  Mafeking  (Kapprovinz),  Kanye  12000,  Maun  5000,  Moschudi  8000, 
Molepolole  9000",  Scrowe  28987  Einw. 

Staatshaushalt  193S/39:  Einnahmen  281743,  Ausgaben  287973  Pfd. 
Sterl.  —  Keine  Staatsschuld. 

Handel  1937:  Einfuhr  341536,  Ausfuhr  243187  Pfd.   Sterl. 
Eisenbahn  1936:  634  km  (unter  der  Verwaltun?  der  Bahnen  Rhodesiens). 
Post  1938:  23  Ämter  (unter  der  Verwaltung  der  Post  in  der  Kapprovinz).  — 
Telegraph  und  Telephon  1935:  12  Ämter  (unter  der  Verwaltung  Rhodesiens). 


136        Britisches  Eeich:    Südafrikanische  Protektorate  —  Südrhodesien 

b)  Swaziland  (Svoasiland;  einheim.  Kwa  Ngwane)  —  ®  Mbabane 

(nach  dem  Kaffernstamm  der  Ama  Swazi  =  Leute  des  Häuptlings  S. 

[swazi  =  Rute]) 
Protektorat  der  Südafrikan.  Republik  1894,  zur  Kronkolonie  Transvaal  1903, 
unter  dem  Oberkommissar  1.  Dez.  1906.  —  Ein  Beirat  (Advisory  Council) 
von  9  gewählten  Europäern  berät  die  Verwaltung  in  Europäerangelegenheiten 
seit  1921.  —  3  Distrikte. 

ResKomm.:  C.  L.  Brulon,  37. 
Apost.  Präfektur  [Bremersdorp]. 

Fläche:     17365     qkm.  —  Bevölkerung     1936:     156715  Bew.  (davon 
2740  Weiße,  705  Asiaten),  9  auf  1  qkm. 

Staatshaushalt   1938/39:    Einnahmen    114861,   Ausgaben   160523   Pfd. 
Sterl.  -   Staatsschuld  1938:  464726  Pfd.  Sterl. 

Handel  (s.  Südafrik.  Union).  Hauptausfuhrwaren  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.): 
Schlachtvieh  43,  Zinn  33,  Tabak  8. 

Post  1935:  23  Ämter,  1005780  Brief-sendungen.  -  Telegraph  1935/36: 
19  Ämter,  53  km,  16760  Telegramme.  -Telephon  1935/36:  22  Ämter,  448  km. 


Südrhodesien  (Colony  of  Southern  Rhodesia)   —   ©  SalLsbury 

(benannt  1895  nach  dem  Begründer  Cecil  J.  Rhodes,  f  1902) 

Kronkolonie.  —  Barotseland-Streit  s.  Portug.-Westafrika.  Die  Britisch- 
Südafrikanische  Gesellschaft  trat  im  Vertrag  vom  27.  Sept.  1923  gegen  Ent- 
schädigung von  3750000  Pfd.  Sterl.  und  Verzicht  der  Krone  auf  Rückzahlung 
der  von  ihr  vorgeschossenen  Kriegskosten  im  Betrage  von  1953826  Pfd.  Sterl. 
die  Verwaltung  von  Süd-  und  Nordrhodesien  an  die  brit.  Regierung  ab.  — 
Verfassung  vom  1.  Okt.  1923.  Der  vom  König  ernannte  Gouverneur  ist 
Oberbefehlshaber,  oberster  Verwaltungsbeamter  und  Vorsitzender  des  Aus- 
führenden Rates  (Executive  Council),  dessen  6  Mitglieder  den  Titel  Minister 
führen.  Die  Gesetzeebende  Versammlung  (Legislative  Assembly)  von  30  Mitgl. 
kann  durch  einen  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council)  ergänzt  werden. 
Derselbe  wird  auf  5  Jahre  gewählt  und  liat  nur  beschränkte  Funktionen. 
Wahlberechtigt  sind  die  über  21  .Jahre  alten  männl.  und  verheirateten  weibl. 
brit.  Staatsbürger  (26  Wahlbezirke). 

Gesetzgeb.  Versammlung  (gew.  14.  April  1939:  23  Verein.  P.,  7  ArbeiterP.). 

Präs.  (Speaker):   ;  Sekr.   (Clerk):   

Gouv.  [Salisbury]:  Sir  Herbert  Stanley,  35;  Sekr.:  C.  P.  Forder. 

Ministerrat  (Sept.  1936).  PremMin.  u.  Min.  für  EingebAngel.:  G.  M.  Huggins; 
Inneres:  H.  H.  Davies;  Justiz  u.  Verteidigung:  R.  C.  Tredgold;  Finanzen  u 
Handel:  J.  H.  Smit;  Landwirtsch.  u.  Ländereien:  F.  E.  Harris,  Hptm.;  Berg- 
bau u.  off.  Arbeiten:  E.  Lucas  Guest,  Oberst. 

Kmdt  des  Heeres  u.  der  Polizei:  J.  S.  Morris,  Oberst. 

ORichter:  Sir  Fräser  Russell;  AttGen.:  W.  E.  Thomas;  SolGen.:  R.  J.  Morton. 

Anglik.  Bischof;  Rev.  E.  L.  Paget,  25.  —  Apost.  Vikariate  für  Salisbury,  Bulawayo. 

OKomm.  für  Südrhodesien  in  London  [Rhodesia  House,  429  Strand,  WC  2]: 
S.  M.  Lanigan  O'Keeffe. 


Britischofl  Reich:    Südrhodesien  —  Noidrhodesien  137 

Ausländische  Vertretungen   [Salishury].    —    Dänemark.    K;    K  in  Bula- 
wayo.  —  Portugal.    K  —  Schweden.    K. 

Fläche:  389346  qkm.  —  Bevölkerung  1938  (Berechnung):  1375540  Bew. 
(davon  58370  Weiße),  3,5  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Salisbury  32864 
(11392  Weiße),  Bulawayo  29126  (12321  Weiße)  Einw.,  Gatooma,  Gwelo,  Que 
Que,  Umtali.  —  Geburten  (Europäer)  1937:  1308;  Todesfälle  536.  —  Einwan- 
derung 1937:  3050. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  3514500,  Ausgaben  5307357  Pfd. 
Sterl.  -  Staatsschuld  31.  März  1938:  12367224  Pfd.  Sterl. 

Handel  1938:  Einfuhr  9753809,  Ausfuhr  11883000  Pfd.  Sterl.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Gold  5697104,  Asbest  1267321,  Tabak  1260912,  Chrom  515881, 
Mais  164126  Pfd.   Sterl.. 

Eisenbahn  1938:  4360  km. 

Post  1939:  250  Ämter,  34104400  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937: 
31541  km  Drähte,  1451921  Telegramme.  —  Telephon  1937:  5676  Apparate, 
32711  km  Drähte. 

Zeitungen.  Bulawayo:  B.  Chronicle,  Sunday  News.  —  Salisbury:  Rho- 
desia  Herald,  Sunday  Mail.  —  Umtali:  U.  Advertisef,  Colony  of  S.  Rh.  Govern- 
ment Gazette. 


Nordrhodesien  (Colony  of  Northern  Rhodesia  —    ©  Lusaka 

(Name  und   Brit. -Südafrikanische   Gesellschaft  s.  o.  unter  Südrhodesien) 

Kronkolonie.  —  Vereinigung  der  beiden  Provinzen  Barotzi-Nordwest-Rho- 
desien  und  Nordost-Rhodesien  zu  Nordrhodesien  4.  Mai  1911.  Die  Britisch- 
Südafrikanische  Gesellschaft  trat  das  Gebiet  ab  an  die  brit.  Regierung  durch 
Vertrag  27.  Sept.  1923  (s.  o.  Südrhodesien).  Grenzziehung  eegen  Südwest- 
afrika s.  dort.  —  Der  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber,  oberster  Verwal- 
tungsbeamter, Vorsitzender  des  Ausführenden  Rats  (Executive  Council}  von 
5  Beamten  und  des  Gesetzgebenden  Rats  (Legislative  Council)  von  9  beam- 
teten und  7  gewählten  Mitgliedern.  —  6  Provinzen. 

Gouv.  [Lusaka]:  John  A.  Maylnn,  38. 

OSekr.:  W.  M.  Logan;  FinSekr.:  K.  R.  Tucker;  ProvKomm.:  T.  F.  Sandford; 
PoüzeiKmdt:  H.  G.  Hart. 

Richter:  Sir  C.  G.  Brooke  Francis;  AttGen.:  .... 


Anglikan.  Bischof:  D.  A.  J.  W.  May,  14.  —  Apost.  Vikariat:  Bangweolo  [Chilu- 
bula]  Lwangwa  [Cifonga].  —  Apost.  Präfektur  für  Broken  Hill,  Fort  Jameson, 
Ndola,  Victoria  Falls  [Livingstone]. 

Fläche:  751900  qkm.  —  Bevölkerung:  1376325  Bew.  (davon  9900 Weiße), 
1,8  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Lusaka,  Broken  Hill  (1424  Weiße),  Livinstone 
(1200  Weiße),  Abercom,  Fort  Jameson,  Kasama,  Ndola. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  1593504,  Ausgaben  1417776  Pfd. Sterl. 

Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.):  Einfuhr  5224,  Ausfuhr  10135.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Kupfer  8856,  Kobalt  475,  Vanadium  281,  Zink  91,  Tabak  73, 
Häute  u.  Felle  19,  Mais  10,  Gold  4. 


138  Britisches  Reich;   Nordrhodesien  —  Njassaland  —  Sansibar 

Eisenbahn  1935:  921  km. 

Post  1939:  43  Ämter,  (1935)  1881102  Briefsendungen.  -  Telegraph 
1935:  20  Ämter,  2546  km  Drähte,  66  553  Telegramme.  —  8  Funkstationen.  — 
Telephon   1935:   19  Ämter. 

Zeitungen.  Livingstone:  L.  Mail  (wöch.).  —  Ndola:  N.  Rh.  Advertiser 
(wöch.). 

Njassaland  (Nyasaland  Protedorate)  —  ®  Zomba 
(benannt  nach  dem  einheimischen  njassa  =  See,  großes  Wasser) 
Protektorat.  —  Britischer  Schutz  über  das  Gebiet  des  Schireflusses  21.  Sept. 
1889,  über  die  Umgebung  des  Njassasees  14.  Mai  1891.  1893  —  1907:  British 
Central  Africa  Protectorate.  Dem  Kolonialamt  unterstellt  1904.  _—  Der 
Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber,  oberster  Verwaltungsbeamter,  Leiter  des 
Ausführenden  Rats  (Executive  Council)  von  4  Beamten  und  des  Gesetzgebenden 
Rats  (Legislntive  Council) :  Ausführender  Rat  nebst  4  ernannten  Mitgliedern.  — 
2  Provinzen  mit  20  Distrikten. 

Gouv.  [Zomba]:  H.  C.  D.  C.  McKenzie-Kennedy,  39;  Sekr.:   

GenSekr.:  K.  L.  Hall;  Schatzmeister:  ;  OPolizeiKomm. :  F.  T.  Stephens, 

Major. 
ORichter  [Blantyre]:  A.  M.  Thomas;  AttGen.:  H.  G.  Morgan. 
Anglikan.  Bischof  [Likoma])  F.  O.  Thorne.  —  Apost.  Vikariate:  Njassa  [Bem- 
beke],  Schire  [Limbe]. 

Fläche:  96795  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  1679977  Bew.  (davon 
1847  Weiße,  1748  Asiaten),  17  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Zomba  3000 
(251  Weiße),  Blantyre  6000  Einw.  (681  Weiße),  Fort  Johnston  ^,  Karonga  ^, 
Limbe,  Livingstonia,  Port  Herald  ^. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  590943,  Ausgaben  713130  Pfd.  Sterl.  — 
Staatsschuld  1939:  5373819  Pfd.  Sterl. 

Handel  (ohne  Transithandel)  1939:  Einfuhr  715591,  Ausfuhr  823823  Pfd. 
Sterl.  Ausfuhr  1937:  901925,  davon  Tabak  423994,  Tee  326038,  Baumwolle 
105721  Pfd.  Sterl. 

Eisenbahn  1937:  798  km. 

Post  1939:  44  Ämter,  2960300  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
1761  km  Drähte,  46132  Telegramme.  -  Telephon  1937:  781  km  Linien. 

Zeitungen;  Zomba;  Nyasaland  Government  Gazette  (amtl.,  monatl.).  — 
Blantyre:  Nyasaland  Times  (2 mal  wöch.).  —  Livingstonia:  L.  News  (2 mal 
monatl.). 

Sansibar  (Zanzibar)  —  ®  Sansibar 
(vom  arab.  Sendsch  bar  =  Afrikan.  Land;  bei  den  Suaheli:  Unguja) 
Protektorat  seit  1.  Juü  1890  (dafür  Helgoland  an  das  Deutsche  Reich,  Mada- 
gaskar an  Frankreich).  Sultanat  unter  einem  Herrscher  aus  dem  Hause  der 
Sultane  von  Oman.  —  Im  Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  von  6  Mit- 
gliedern führt  der  Sultan  den  ersten,  der  vom  König  ernannte  Resident  den 
stellvertr.  Vorsitz.  Gesetzgpbender  Rat  (Legislative  Council)  von  8  beam- 
teten und  6  ernannten  Mitgliedern  unter  Vorsitz  des  Residenten. 


Britisches  Reich:    Sansibar  —  Kenia  139 

Flagge:  Rot.  —  Orden:  0.  vom  Strahlenden  Stern  (1875),  El-HamudiwahO., 
El  AliwahO. 

Haus  des  Sultans  (Albusaid;  mohamm.-ibadhitisch) 

Seyyid  Sir  Khalifa  II.-bin-Harub-bin  Thuwaini,  Sultan  von  Sansibar,  Hob., 
*  Maskat  26.  Aug.  1879;  NacMol^er  seines  Vetters  Sultan  Seyyid  Ali  Il.-bin- 
Hamud  15.  Nov.  1911,  1  20.  Dez.  1918;  x  Sansibar  ..  1900  mit  Sejryida 
Matuka,  *  Sansibar  . . . 

Thronfolger:  Sejjid  Abdulla-bin-Khalif a,  *  Sansibar  12.  Febr.  1910; 
X  Sansibar  . .   1924  mit  Seijida  Tuhfa,  *  Sansibar  . . . 

Brit.  Res.:   ;  OSekr.:  S.  B.  B.  McElderry;  FinSekr.:  L.  Tester;  Chef  der 

Polizei:  A.  J.  Sheringham. 

ORiehter:  Sir  Ch.  E.  Law;  AttGen.:  C.  Furness-Smith. 

Anjlikan.  Bischof  von  Sansibar  s.  Tanganjika.  —  Apostel.  Vikariat. 

Ausländisch«  Vertretungen.  Portugal.  0  B.  de  Soiiza,  K,  28.  —  Schweiz.  K. 

Fläche:  Sansibar  1658  qkm,  Pemba  984  qkm.  —  BevöT  erung  1931: 
235428  (Sansibar  137741,  Pe  ba  97687)  Bew.  -  ®  Sansibar  .^  45276  Einw.  - 
Geburten  1935  (Sansibar):  16,0  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  22,5.  —  Rassen 
1931:  33400  Araber,  14000  Inder,  278  turopäer. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  468440,  Ausgaben  466288  Pfd.  Sterl.  — 
Keine  Staatssehuld.  —  Währung:  der  ostafrikan.  Schilling. 

Handel  1938:  Einfuhr  993521,  .Ausfuhr  844820  t  fd.  Sterl.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren:  Gewürznelken  514964,  Kopra  99648  Pfd.  Sterl. 

^chiffseingang  in  Sansibar  1938:  322  Schiffe  m.  1594568  N.  R.  T.  — 
Handelsflotte:  2  Dampfer  m.  932  T. 

Post  1938:  7  Ämter,  994100  Briefsendungen.  —  Radiotelegrapl  ie  1936: 
2  Stationen,  6628  Telegramme.  —  Telephon  1936:305  Apparate,  740  km  Linien. 

Zeitungen.  Official  Gazette,  Zanzibar  Voice  (beide  engl.  u.  wöch.); 
Samachae,  AI  Jalaq. 

Kenia  (Kenya  Coloniy)    —   ©  Nairobi 

(benannt  nach  dem  1849  von  Job.  Krapf  entdeckten  Berg  Kenia,  5195  m) 

umfaßt  Kronkolonie  (brit.  seit  1890  als  Britisch-Ostafrika  (Bast  Africa  Pro- 
tedorale),  Kronkolonie  seit  23.  Juli  1920)  und  Protektorat  (Geschichte  s.  u.l 
unter  einer  Verfassung.  Westjubaland,  Boran-  und  Golboland  s.  Ital.  Ost- 
afrika. Zollunion  mit  Uganda  und  Tanganjika  seit  1922;  außerdem  ständige 
Gouvemeurs-Konferenz  (East  Africa  Governor's  Conference)  in  Nairobi  seit 
19r6.  —  Der  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber,  oberster  Verwaltungs- 
beamter, leitet  den  Ausführenden  Rat  (Exendive  Council)  von  8  ernannten 
Mitgliedern.  Der  Gesetzgebende  Rat  (Legislative  Council)  besteht  aus  20  be- 
amteten bzw.  ernannten,  11  gewählten  europäischen,  5  gewählten  indischen 
und  1  gewählten  arabischen  Mitgl.,  1  ernannten  die  arabischen  Interessen 
vertretenden  Mitd.,  und  2  ernannten,  die  Eingeborenen-Interessen  vertretenden 
Mitgliedern.  Alle  männlichen  und  weiblichen  Inder  und  die  männlichen 
Araber,  die  Arabisch  oder  Suahel  i  lesen  und  schreiben  können,  sind  wahl- 
berechtigt. —  Einteilung  in  4  Provinzen  und  B  Provinzial-Distrikte. 


140  Britisches  Reich:   Kenia  —  Uganda 

Gouv.:  Sir  Henry  Monck-Mason  Moore,  39;  Sekr. :  B.  J.  C.  Howes. 

KolSekr.:  G.  McC.  Rennie;  OKom.  für  die  Eingeborenen:  E.  B.  Hosking;  Schatz- 
meister: C.  R.  Lockhart;  PolizeiKomm.:  R.  C.  A.  Cavendish. 

ORichter:  Sir  J.  A.  Sheridan;  AttGen.:  W.  Harragin. 

Ang-likan.  Bischof  von  Mombasa  [Nairobi]:  R.  Crabbe,  37.  —  Apost.  Del.  für  die 
afrik.  Missionen  [Mombasa]:  A.  Riberi,  ErzB.  von  Dara,  34.  —  Apost.  Vikariate 
für  Kilima-Ndjaro  [Kilema],  Kisiimu,  Nyeri.  —  Apost.  Präfektur  von  Iringa 
[Tosamaganga],  Meru. 

Ausländische  Vertretungen  [Nairobi]:  Mo.  =  Mombasa 

Dänemark.  S  P.  E.  Andersen,  K,  24;  VK  in  Mo.  —  Portugal.  iH.  Pinto  de 
Lima,  GK,  32;'  VK  in  Mo.  -  Schweden.  K  -  Schweiz.  K  -  USA.  iE 
T.  Smith,  K,  37,  6W.  E.  Bailey,  VK,  38;  K  in  Mo. 

Fläche:  582622  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  3365988  Bew.  (davon 
20894  Europäer,  48369  Asiaten,  14077  Araber).  —  Hauptorte:  ®  Nairobi 
61300  (6000  Europäer),  Eldoret  3550  (600),  Kisumu  (fr.  Port  Florenee)  8512 
(275),  Lamu  ^  6500,  Malindi  ^  29292,  Mombasa  ,i,  57324  (1215),  Nakuru 
5443  (760)  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  3776030,  Ausgaben  3876952  Pfd. 
Sterl.  -   Staatsschuld  1938:  17580600  Pfd.  Sterl. 

Handel  (Kenia  u.  Uganda)  19,38:  Einfuhr  8004690,  Ausfuhr  (v.  einheim. 
Erzeugn.)  8504650  Pfd.  Sterl.  —  Hauptausfuhrwaren:  Baumwolle  u.  samen 
3839548,  Kaffee  1095449,  Gold  665619,  Tee  508066,  Sisaj  463362,  Häute  u. 
Felle  273117,  Mais  259346,  Zucker  183611,  Pyrethrum  180043,  Gerbrinden 
113588,  Wolle  51304. 

Schiffseingang  1937:  4715586  T.  —  Eisenbahn  1938:  2610  km. 

Post  1937:  135  Ämter,  15391000  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
159  Ämter,  4541  km  Linien,  582800  Telegramme.  —  Radiotelegraphie  1937: 
39200  Telegramme.  -  Telephon  1937:  3755  Apparate,  1387  km  Linien, 
14485  706  Gespräche. 

Zeitungen:  7.  —  Nairobi:  Official  Gazette  (wüeh.),  East  African  Stan- 
dard. —  Mombasa:  Times,  Kenya  Daily  Mail  (alle  tägl.);  Kenya  Weekly  News. 


Kenia-Protektorat  (Kenya  Protedorate) 

Pachtung  eines  16  km  breiten  Küstenstreifens  von  der  früheren  deutsch-engl. 
Grenze  bis  zur  Lamu-Insel  durch  die  Brit.-Ostafrikanische  Gesellschaft  1885, 
seit  1895  durch  die  britische  Regierung  vom  Sultan  von  Sansibar,  der  dafür 
jährlich  10000  Pfd.  Sterl.  erhält.  —  5645  qkm.    Verwaltung  s.  Kenia. 


Uganda  (Uganda  Protedorate)   —  •  ®  Entebbe 

(einheim.:  B Uganda,  kisuaheli:  Uganda  =  Land  des  Ganda-Volkes) 

Protektorat  seit  19.  Juni  1894,  erweitert  über  Bunioro,  Busoga  und  andere 
östliche  Gebiete  3.  Juli  1896,  durch  spätere  Verträge  auf  die  nördlichen  Be- 
zirke. Abtretung  eines  Grenzstreifens  an  den  Sudan  14.  Nov.  1926.  Zoll- 
union s.  Kenia.  —  Der  Gouverneur  (Governor)  ist  Oberbefehlshaber,  oberster 
Verwalter,  ernennt  und  leitet  den  Ausführenden   Rat   (Executive  Council) 


Britisches  Reich:    Uganda  —  Britisch-Somaliland  141 

und  den  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council).  —  Einteilung-  in  3  Pro- 
vinzen. Die  Provinz  Buganda  ist  eingeborenes  Königreich;  neben  dem  König 
3  eingeborene  Minister  und  eine  Eingeborenenversammlung  (Lukiko). 

Gouv.  [Entebbe]:  Charles  Ditndas,  40. 

OSekr.:  J.  E.  S.  Mcrrick;  FinSekr.:  A.  E.  Forrest;  PoUzeiPräfekt:  H.  M.  King 

ORichter:  N.  H.   P.  Whidey;  AttGen.:    

Anglik.  Bischöfe  [Namirembe]:  C.  E.  Stuart,  33;  für  Obemil  [Ngoral:  L.  C.  Usher 
Wilson,  36.  —  Apost.  Vikariate  für  Mwanza,  Äquatorial  Nil  [Gula],  Obernil 
[Kampala],  Uganda  fRubaga]. 

Fläche:  243400  qkm  (davon  35264  qkm  Seen).  —  Bevölkerung  1937: 
3711494Bew.  (davon 2111  Europäer,  17256  Asiaten).  —  Hauptorte:  ®  Entebbe 
7231  Einw.,  Jinja,  Kampala,  Masindi;  ®  d.  Prov.  Buganda:  Mengo. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  1863864,  Ausgaben  2010655  Pfd. 
Sterl.  -   Staatsschuld  2235600  Pfd.  Sterl. 

Handel  1938:  Einfuhr  2992974,  Ausfuhr  4668966  Pfd.  Sterl.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Baumwolle  3427948,  Baumwollsamen  306939,  Kaffee  327636, 
Zucker  118847,   Häute  u.  FeUe  85660,   Zinnerz  70551,   Elfenbein  14602  Pfd. 
Sterl. 

Eisenbahn  1935:  446  km. 

_,Post  1937:  48  Ämter,  3226683  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
59  Ämter,  5657  km,  217500  Telegramme  (einschl.  Funktelegramme).  —  5  Funk- 
stationen.  —  Telephon  1937:  1140  Apparate,  2641  km. 

Zeitungen.  Entebbe:  Official  Gazette.  —  Kampala:  Uganda  Herald 
(beide  wöch.). 


Britisch-Somaliland  (Somäliland  Protectorate)   —   ©  Berbera 
(somäli  einheim.  =  dunkel,  schwarz,  von  der  Hautfarbe  der  Bewohner) 

Protektorat  1884  über  die  Somaliküste  vom  Kap  Gumarla  bis  49°  ö.  L.  v.  Gr. 
unter  der  Residentschaft  Aden,  1885  Besitzergreifung  der  Küste  von  Gubbet 
Charab  bis  Kap  Galwein,  1886  der  Küste  der  Warsangeli.  1898  unter  dem 
Auswärtigen  Amt,  1905  unter  dem  Kolonialamt.  Grenzverträge  mit  Frank- 
reich 9.  Febr.  1888,  Italien  1894  u.  Abessinien  1897. 

Gouv.  u.  OKmdt:    

RegSekr.:  ...f.;  Schatzmeister:  ;  PolizeiKmdt:  ;  Kmdt  d.  Kamel- 
korps:    

Fläche:  176000  qkm.  —  Bevölkerung  1936:  347383  Bew.  (davon 
2683  Nichtein^eborene),  2  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Berbera  Z.J,  20000, 
Burao  ^  7300,  Hargeisa  20000,  Zeyla  Z.|,  5000  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  206074,  Ausgaben  227341,  Zuschuß 
30000  Pfd.  Sterl. 

Handel  1938:  Einfuhr  567804,  Ausfuhr  312396  Pfd.  Sterl.  -  Ausfuhr 
1937:  288984,  davon  Häute  163009,  Schafe  u.  Ziegen  58423,  Gummi  17609, 
Schibutter  12686  Pfd.   Sterl. 


142      Britisches  Reich:    Britisch-Somallland  —  Seychellen  —  Mauritius 

Schiffseingang  1938:  160643  T. 

Post  1936:  7  Ämter,  348329  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937:  143  km 
Linien.  34241  Telegramme.  —  6  Funkstationen. 


Seychellen  (Seychelles;  f ranzös. :  Sechelles  —    ®  Port  Victoria 

(fr.  Mähe) 

(benannt  1756  nach  dem  Vicomte  Moreau  des  Sechelles,  GenKontr.  der  Fi- 
nanzen unter  Ludwig  XV.) 

Kronkolonie.  —  Seit  1794  bzw.  1815  britisch;  unabhängig  von  Mauritius 
31.  Aug.  1903.  —  Der  Gouverneur  (Governor)  ist  Oberbefehlshaber,  oberster 
Verwaltungsbeamter,  leitet  den  Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  von 
4  Mitgliedern  und  den  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council)  von  3  beam- 
teten und  3  gewählten  Mitgliedern. 

Gouv. :  Sir  A.  F.  Grimble,  36;  Sekr.:  D.  Ward  Hörne. 

Schatzmeister:  A.  J.  de  St.  Jorre;  ORichter:  E.  Gardiner  Smith;  AttGen.  M.  C. 
Nageoti  de  Lestang. 

Anglik.  Bischof:  H.  Otter-Barry.  —  Röm.-kath.  Bischof:  M.  0.  Maradan,  37. 

Ausländische  Vertretungen  [Port  Victoria].    Portugal.  K. 

Fläche:  404  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  31486  Bew.  (hauptsächlich 
französ.  Abstammung  sowie  Neger,  ind.  Kulis  u.  Malaycn),  78  auf  1  qkm.  — 
Vorherrschende  Sprache:  Französisch;  Amtssprache:  Englisch.  —  Religion: 
röm.-kathol.  —  ®  Victoria  (auf  d.  Ins.  Mähe)  «J.  5826  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  892539,  Ausgaben  834732  Rupien.  — 
Keine  Staatsschuld.  —  Währung:  die  Rupie. 

Handel  1938:  Einfuhr  1137134,  Ausfuhr  944008  Rupien.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Kopra  459945,  Guano  217030,  äther.  öle  204711  Rupien. 

Schiffseingang  1937:  178690  T. 

Post  1939:  3  Ämter,  179788  Briefsendungen.  —   1  Funkstation. 

Zeitungen:  Seychelles  Government  Gazette,  Reveil,  Clarion,  Impartial 
(alle  wöch.). 

Mauritius  (franz.:  Ile  Maurice,  1715—1810  Isle  de  France)   — 

®  Port  Louis 
(benannt  1598  vom  Adm.  Wi jbrandt  van  Warwi jk  nach  Moritz,  Grafen  v.  Nassau) 

Kronkolonie.  —  Britische  Besitzergreifung  der  französischen  Kolonie  Isle  de 
France  1810,  Abtretung  im  Frieden  von  Paris  1814.  —  Der  Gouverneur 
(Governor)  ist  Überbefehlshaber  und  oberster  Verwaltungsbeamter  mit  weit- 
gehendem Vetorecht  gegen  örtliche  Gesetzgebung.  Ausführender  Rat  (Exe- 
cutive Council)  von  4  beamteten  und  2  ernannten  Mitgliedern,  Gesetzgebender 
Rat  (Legislative  Couyicil)  von  27  Mitgliedern  (8  Beamte,  9  vom  Gouverneur 
ernannt  und  10  erwählt). 

Gouv.:  Sir  Bede  Clifjord,  37;  Sekr.:  D.  G.  Pirie. 

KoISekr.:  S.  Moody.  —  Schatzmeister:  C.  Walte. 

ORichter:  Sir  E.  Nairac;  SolGen.:  C.  E.  Hooper. 


Britisches  Reich:   Mauritius  143 

Polizei.    Genlnsp.:  R.  Deane.  —  TruppenKmdt:  H.  J.  Mortimer,  Oberstlt. 
Anglik.  Bischof:  H.  Otter-  Barry,  31.  —  Röm.-lsath.  Bischof  von  Port  Louis: 
J.  Leen,  £rzB.  von  Phasis,  26. 

Ausländische  Vertretungen  [Port  Louis] 

Argentinien.  K  —  Dänemark.  K  —  Portugal.  K  —  Schweden.  K  —  Spanien.  K. 

Fläche:  1865  qkm.  -  Bevölkerung  1933:  415462  Bew.,  223  auf  1  qkm.  - 
Geburten  1938:  33,4  auf  1000  Bew.,  Todesfälle  29,9.  -  Rassen:  28  vH  Weiße 
(bes.  Franzosen)  und  Mischlinge,  66  vH  Indomauritier,  4,5  vH  Inder,  1,2  vH 
Chinesen.  —  Hauptsprache:  Französisch  (u.  eine  kreolische  Mundart);  Gerichts- 
sprache: Englisch;  Amtssprachen:  Englisch  u.  Französisch.  —  Religion: 
meist  röm.-kathol.  —  Hauptorte:  ©  Port  Louis  «J,  56576,  Curepipe  19421, 
Maheburg;»!,  7698  (31),  Souillac  (Port  Savanne)  ^  5642  (31),  Vacoa  7838(31)Einw. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  16666396.  Ausgaben  16998844 
Rupien.  -  Staatsschuld  1938. 3093768  Pfd.  Sterl.  —  Währung:  die  maurit.  Rupie 

Handel  1937  (in  1000  Rupien) 
Einf.  a.   Ausf.  n.    ;  Einf.  a.   Ausf.  n. 

Großbritannien  .    .   10374        33213    i    Andere  Länder.   .    .     7830  760 

Brit.  Besitzungen  .   15988  2941    1  Gesamt      34192        36914 

I  1938:      33830         33249 

Hauptausfuhrwaren  1938  (in  1000  Rupien):  Zucker  32777,  Kopra  214, 
Aloetasern  32. 

Schiffseingang  1938:  229  Schiffe  m.  789138  T.  —  Handelsflotte  1938: 
11  Schiffe  m.  3335  T.  -  Eisenbahn  1938:  248  km. 

Post  1939:  3308800  Briefsendungen.  —  Telegraph  1938:  53  Ämter, 
576  km  Drähte,  54096  Telegramme.  —  Telephon  1937:  1183  Stellen,  5761  km 
Linien. 

Zeitungen.  Port  Louis:  Apr^s-Midi,  Cerneen,  Mauricien,  Radical,  Nouv. 
Era;  (alle  französ.t;  Planters'  Commercial  Gazette  (engl.);  Chinese  Commercial 
Paper,  Chinese  Daily  Paper  (chines.)  (alle  tägl.). 


Dependenzen  ^,^      ^'"'tT'ltr. 

Rodriguez  (Diego  Rodriguez) 109  10204  93 

Kleinere  Inseln  (Lesser  Dependencies) ') 122  1540  13 


231  11744  51 

')    Chagos-Inseln:    110  qkm,    davon    die    größte,    Diego   Garcia:    445    Bew 
(emer  die  Inseln  Nazaieth  (St.  Branden  oder  Cargados   Garagos),  Albatros  Agalega  u.  a 

Handel   v.   Rodriguez   1938:   Einfuhr  397000,  Ausfuhr   (Bohnen,   IIa-, 
gesalz.  Fische,  Vieh)  359000  Rupien. 


Im  Indischen  Ozean  die  Inseln 

Marion  und  Prince  Edward 

Unmittelbar  unter  dem  Kolonialamt  stehend.  —  Britisch  seit  1908.  Seit  1926 
an  die  Kerguelen  Seaüng  and  Whaling  Co.  auf  10  Jahre  verpachtet.  Seit 
1924  auch  von  Frankreich  beansprucht.  —  255  u.  55  qkm,  ::eitweise  bewohnt. 


144  Britisches  Reich:    Fidschi-Inseln  —  Pazifische  Inseln 

Fidschi-Inseln  (Fiji-Islands)  —   ®Suwa 
(einheim.  witi  =  groß;  Fiji  bei  den  Samoanern,  von  Cook  1774  gebraucht) 

Kronkolonie.  —  Britische  Besitzung  seit  1874,  Angliederung  von  Rotuma 
1881.  —  Der  Gouverneur  (Governor)  ist  oberster  Verwaltunjsbeamter, 
Oberbefehlshaber,  Leiter  des  Ausführenden  Rats  (Executive  Council)  von 
3  amtlichen  und  4  vom  Gouverneur  ernannten  Mitgliedern.  Er  leitet  den 
Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council)  von  höchstens  16  ernannten  Mit- 
gliedern, 5  Europäern  (3  gewählt,  2  ernannt),  5  ernannten  einheimischen 
Mitgliedern,  5  Indern  (3  gewählt,  2  ernannt).  —  6  Distrikte. 

Gouv.:  Sir  Philip  Michell,  GM,  42.  -  Sekr.: 

KolSekr.:  C.  J.  J.  T.  Barton;  Schatzmeister:  J.  Craig;  SeRr.  für  Eingeborenen- 
Angel.:  btr.  H.  C.  Monckton.  —  Chef  der  Polizei  (Commissioner  oj  Police): 
J.  E.  Workman,,  Oberstlt. 

ORichter:  0.  C.  K.  Corrie;  AttGen.:  E.  E.  Jenkins. 

Anglikan.  Bischof  in  Polynesien:  L.  S.  Kempihorne,  23.  —  Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Suwa].    Dänemark.    K  —  Schweden.    K. 

Fläche  (einschl.  d.  Insel  Rotuma):  18274  qkm.  —  Bevölkerung  1939: 
210518  Bew.  (davon  4188  Europäer,  92309  Inder,  101285  Eingeborene).  - 
Konfessionen  1937:  95551  Methodisten,  16309  Röm.-Kathol.  -  Geburten 
(eingeb.  Bevölk.)  1938:  39.5  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  11,2.  -  Ilauptorte: 
®  Suwa  Z.|,  (Viti  Lewu)  15522  Einw.  (davon  1863  Weiße),  Lewuka  Z^  (Owalau). 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  889514,  Ausgaben  966957  Pfd.  Sterl.  - 
Staatsschuld:  1574692  Pfd.  Sterl. 


Einf.a.  Ausf.n. 
Großbritannien  .    .    .       555  833 


Australien 502  792 

Kanada 102  552 


Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.) 

Einf.a.  Auff.n. 

USA 129  70 

Andere  Länder    ...       335  164 


Gesamt    1675        2535 


I 


Neuseeland 52  124 

Hauptausfuhrwaren  1938:  Zucker  1338,  Gold  701,  Kopra  271,  Bananen  74. 

Schiffseingang  1938:  161  Schiffe  m.  989765  T.  -  Eisenbahn  1937: 
483  km  Plantagenbahnen  u.  Straßenbahnen. 

Post  1939:  64  Ämter,  2276000  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
846  km  Drähte,  47375  Telegramme.  -  7  Funkstationen.  -  Telephon  1937: 
1234  Apparate,  3788  km  Linien. 

Zeitungen.  Suwa:  Fiji  Times  and  Herald  (tägl.),  Royal  Gazette.  — 
Lewuka:  Polynesian  Gazette  (beide  wöch.). 


Pazifische  Inseln  (Pacific  Islands)  —   ®  Suwa 

Das  Amt  des  Oberkommissars  (High  Commissioner)  für  die  Pazifischen 
Inseln  seit  1877  mit  dem  des  Gouverneurs  der  Fidschi-Inseln  vereinigt.  Der 
Oberkommissar  ist  oberster  Verwaltungs-  und  Gerichtsbeamter. 

OKomm.  u.  SGK:  Sir  Philip  Michell,  GM,  42.  -  Sekr.:  H.  Vaskess. 

OGerichtsKomm.:  0.  C.  E.  Corrie. 


Britisches  Reich:  Pazifische  Inseln  145 

l.Tonga-(Freundschafts-)Inseln  (Tonga Islands, Friendly  Islands)  —  ©Nulcualofa 
(benannt  1774  von  J.  Cooli  nach  dem  freundl.  Wesen  der  Bewohner) 

Königreich,  umfaßt  seit  1815  3  Inselgruppen  (Vavau-,  Haabai-  und  Tongätabu- 
Gruppe)  und  die  einzelnen  Inseln  Nivatu,  Niuatobutabu  und  Taotahi  im 
südlichen  Pazifisch-n  Ozean.  Gemäß  dem  deutsch-englischen  Vertrag  vom 
8.  Nov.  1899  britisches  Protektorat  seit  18.  Mai  1900,  brit.  Finanzverwaltung 
seit  1905.  —  Verfassung  vom  Januar  1905.  Die  Königin  leitet  den  Geheimen 
Rat  (Privy  Council)  von  9  Beamten;  diese,  außer  dem  Kronminister,  bilden  die 
Gesetzgebende  Versammlung  (Lefjislative  Assembly)  von  7  aus  dem  Erbadel, 
7  vom  Volke  Gewählten  und  8  Ministern;  letztere,  außer  dem  Kronminister, 
bilden  den  Ministerrat  (Cabinet  Council). 

Flagge:  Rot  mit  rechteclrigem  weißem  Felde  oben  am  Stock,  darin  ein  rotes  Kreuz. 

Königin  (aus  dem  Hause  Tubou):  Salote,  seit  29.  April  1918,  *  Nukualofa 
13.  März  1900,  x  Nukualofa  . .  1917  mit  dem  PremMin.  (s.  u.). 

Gesetzgeb.  Versammlung.  Präs.  (Sprecher)  u.  KronMin.:  J.Finau  Ulakalala. 
MinRat.    PremMin.,  Auswärt.:  Uiliame  Tuqi,  22;  Polizei:  J.  Kaho;  Finanzen: 
W.  G.  Bagnall;  Ländereien:  S.  Ala;  ORichter:  R.  H.  Ragnor  Hyne. 

Brit.  Ag.  u.  K:  SA.  L.  Armstro7>g,  37;  o   ,  VK. 

Apost.  Vikariat. 

Fläche:  997  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  33785  Bew.  (davon  407  Weiße).— 
Konfessionen:  9057  Mitgl.  d.  tongan  Freikirche,  18630  Wesleyaner,  4460  Röm.- 
Kathol.   —   ©  Nukualofa  (auf  Tongatabu)  ,J.. 

Staatshaushalt  1937/38 :  Einnahmen  69942,  Ausgaben  62 742  Pfd.  Sterl.  — 
Keine  Staatssehuld.  —   Staatssehatz  150475  Pfd.  Sterl. 

Handel  1937:  Einfuhr  137365,  Ausfuhr  164621  Pfd.  Sterl.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Kopra  158133,  Bananen  7373  Pfd.  Sterl.  —  Handel  1938:  Ein- 
fuhr 82  795,  Ausfuhr  98  463  Pfd.  Sterl. 

Schiffseingang  1938:  27  Schiffe  m.  115472  T. 

Telephon  1936:  77  Apparate,  8  km  Linien.  —  5  Funkstationen. 


2.  Britische  Salomonen  (British  Salomon  Islands)   —  ©  Tulagi 
(benannt  von  Mendana  1567  als  das  vermeintliche  Ophir  des  Königs  Salomo) 

Dcpendenz:  Liueniua  (Ongtong  .Jawa,  Lord  Howe-Inseln),  Santa-Cruz  (Königin 
Charlotte-Inseln  z.  Tukopia-Inseln)  (beide  seit  1898). 

Die  östlichen  Inseln  britisch  seit  1886,  Protektorat  1893,  Choiseul  und  Isabel 
1899  von  Deutschland  abgetreten.  Besetzung  einzelner  Inseln  durch  japa- 
nische Truppen  1942.  —  Rat  (Advisory  Council)  von  7  ernannten  Mit- 
gliedern (davon  3  Beamte)  seit  1921  als  Berater  des  Residentkommissars.  — 
Einteilung  in  7  Distrikte. 

ResKomm.:  W.  S.  Marchant,  39;  Sekr.:  N.  S.  B.  Kidson;  OMagistr.:   ; 

Schatzmeister:  F.  E.  Johnson. 

Anglik.  Bischof  [Siota]:  W.  H.  Baddeley,  33.  -  Apost.  Vikariat  [Visale]:  Süd- 
Inseln  [Visale],  Nord-InseLa  [Kieta]. 

Fläche  28500  qkm.  -  Bevölkerung  1931:94105  Bew.  (davon  497  Weiße, 
193  Asiaten),  4  auf  1  qkm.  —  ©  Tulagi  ^. 

Staatshaushalt  1937/38:  Einnahmen  82809,  Ausgaben  69002  Pfd.  Sterl. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  2.  Januar  1943]  D   10 


146  Britiachea  Reich:   Pazifische  Inseln  —  Neufundland 

Handel  1937/38:  Einfuhr  232891,  Ausfuhr  292411  Pfd.  Sterl.  -  Haupt- 
aupfuhrwaren:  Kopra  259366,  Muschelschalen  14945,  Holz  8044,  Steinnüsse 
3602  Pfd.  Sterl. 

Schiffseingang  1937/38:  64746  T.   -  Handelsflotte  1936:  694  T. 

Post  1936:  4  Ämter,  161376  Briefsendungen. 


3.  Gilbert-  und  Ellice-Inseln  (Gilbert  and  Ellice  Islands  Colony)  —  ©  Ozean-I. 
(benannt  von  Krusenstern  nach  dem  engl.  Entdecker  1788  Kpt.  Gilbert) 
Dependenzen:  Ozcaninsel  (brit.  seit  1901),  Fanning  (Tabuaeren;  brit.  seit  1888) 
u.   Washington   {New   York)   (seit   1916),   Weihnachts[Christmas]-Insel   (seit 
1919),  Phoenix-Inseln  u.  kleine  Insehi  (brit.  seit  1937). 
Brit.  Protektorat  1892,  Kolonie  1915  und  1916.   Die  bis  1925  zugehörigen  Union- 
inseln s.  Neuseeland.  —  Inselräte  (Island  Councils). 
ResKomm.:  J.  C.  Barley,  34;   Sekr.:  btr.  P.  D.  Macdonald;  Schatzmeister: 
S.  G.  Clarke.  —   Apostol.  Vikariat  [Tarawa-1.]. 

Fläche:  1273  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  35720  Bew.  (davon  261  Weiße), 
28  auf  1  qkm,  davon  Gilbert-Inseln  28265,  Ellice-Inseln  4151,  Ozean-Insel 
2878,  Fanning-Insel  195,  Washington-Insel  122,  Weihnachts-Insel  47,  Phönix- 
Inseln  u.  kleine  Inseln  62  Bew. 

Staatshaushalt  1937/38:  Einnahmen  77260,  Ausgaben  88421  Pfd.  Sterl. 
Handel  1937/38:  Einfuhr  207275,  Ausfuhr  351127  Pfd.  Sterl.  -  Ausfuhr- 
waren: Phosphat  296820,  Kopra  54307  Pfd.  Sterl. 
Post  1939:  70  687  Briefsendungen. 


4.  Pitcairn-Insel 

Britische  Kolonie  unter  einem  Oberkommissar  seit  1898;  Rat  von  7  Mitgliedern. 
5  qkm.  m.  (1936)  209  Bew.  (Nachkommen  der  Meuterer  des  engl.  Kriegs- 
schiffes ,,Bounty"  [1790]  und  tahitischer  Frauen),  Adventisten  des  7.  Tages.  — 
Dazu  die  Inseln:  Ducie  (1,5  qkm),  Oeno  (0,4  qkm)  und  Henderson  (32  qkm), 
alle  unbewohnt.  

Ohne  Anschluß  an  eine  britische  Kolonie: 

Die  Inseln  Maiden  (35  qkm,  168  Bew.)  und  Starbuck  (21  qkm,  unbe- 
wohnt), beide  britisch  seit  1S96.  —  Caroline  (17  qkm),  britisch  seit  1868.  — 
Flint  (2,6  qkm)  und  Vostoc  (0,2  qlvm),  beide  unbewohnt,  britisch  seit  1888.  — 
Alle  außer  Starbuck  zur  Kopragewinnung  verpachtet. 


Neufundland  (Newfoundland;  französ.  Terre  Neuve)  —  ®  St.  Johns 

(benannt  vom  Entdecker   John   Cabot   1497   als  ,, neugefundenes   Land" 

[Terranova]) 

Dominion  (s.  u.).  —  Britisch  seit  1583,  bestätigt  durch  die  Friedensverträge 
von  Utrecht  1713,  Paris  1763  u.  Versailles  1783.  Recht  der  französ.  Fischer 
auf  Benutzung  der  Franzosenküste  (French  Shorc)  zwischen  dem  Kap  Ray 
und  St.  John's  laut  engl.-franz.  Vertrag  vom  8.  April  1904.  Flotten-  u.  Luft- 
stützpunkte 2.  Sept.  1940  an  die  Ver.  St.  von  Amerika  auf  99  Jahre  ver- 
pachtet. —  Verfassung  von  1855,  ergänzt  1925,  zeitweilig  außer  Kraft 
gesetzt  16.  Febr.  1934.   Der  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber;  er  übt  zur  Zeit 


Britisches  Reich:   Neufundland  147 

die  ganze  gesetzeebende  und  ausführende  Gewalt  gemeinsam  mit  der  Re- 
gierunsskommission  aus  fCommission  oj  Government) ,  die  sich  aus  6  ernannten 
Mitgliedern  (3  Engl.  u.  3  Neufundl.)  unter  seinem  Vorsitz  zusammensetzt; 
beide  sind  dem  brit.  Dominien-Ministerium  verantwortlich. 

Kriegs-  und  Handelsflagge:  dieselbe  wie  beim  Brit.  Reich  mit  dem  „Badge" 
des  Dominium.  —  Wappen:  Durch  silbernes  Kreuz  gevierter  roter  Schild, 
darin  in  1  u.  4  goldener  Löwe,  in  2  u.  3  silbernes  Einhorn. 

Gouv.:  Sir  Httmphrey  Thomas  Waluyn,  VAdm.,  35;  Sekr.:  C.  M.  R.  Schtcerdt, 
Hptm. 

Kommissare.  Großbritannien:  J.  E.  Gorvin,  Sir  W.  W.  Woods,  J.  H.  Penson; 
Neufundland:  J.  A.  Winter,  Sir  J.  C.  Ptiddester  (VPräs.),  L.  E.  Emerson. 

ORichter:  Sir  W.  E.  Eorwood. 

Anglikan.  Bischof:  D.  Dr.  W.  Ch.  White,  18.  —  Röm.-kath.  Bischöfe.  St.  John's: 
D.  E.  P.  Roche,  ErzB.,  15;  HarbourGraee,  St.  George's. 

Ausländische  Vertretungen  [Saint  John's] 

Brasilien.  VK  —  Dänemark.  K  —  Dominik.  Rep.  K  —  Portugal.  K;  4 
VK  —  Schweden.  K  —  Spanien.  K  —  USA.  qE.  B.  Quarton,  GK,  34, 
SCä.  C.  Sundell,  VK,  35. 

Fläche:  110677  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  294800  Bew.,  2,7  auf 
1  qkm.  —  Konfessionen  1935:  Angbkaner  92709,  Röm.-Kathol.  93925,  Metho- 
disten 76134,  Heilsarmee  18054  u.  a.  —  Geburten  1937:  25,0  auf  1000  Bew.; 
Todesfälle  13,5.  —  Einwanderung  1938:  9219,  Auswanderung  8668. 

Hauptorte:  ©  St.  John's  ZK,|,  41500,  Bonavista  ^  4022,  Carbonear 
3400,  Corner  Brook  6500,  Grand  Falls  4500,  Harbour  Grace^,  2300,  Twillingate 
3400  Einw. 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  11381700,  Ausgaben  17116908  Dol- 
lar. -  Staatsschuld  1938:  99868700  Dollar. 

Handel  1938/39  (in  1000  DoUar) 

Einf.  a.      Ausf.  n.    |  Einf.  a.       Ausf.  n. 

Großbritannien  .  5877,7         11326,8    j    USA 7677,8  7264,7 

Kanada    ....  9196,2  2454,6    j    Niederlande  ...         .  2138,8 

Gesamthandel  1938/39  (in  1000  Pfd.  Sterl.):  Einfuhr  5026,2,  Ausfuhr 
6572,7.  —  Hauptausfuhrwaren  1938/39  (in  1000  Dollar):  Fertigwaren  12685, 
Mineralerzeugnisse  9428,  Fischereierzeugnisse  7439,  Erzeugnisse  des  Waldes  1397. 

Schiffsverkehr  1933/39:  3835578  T.,  davon  1811204  brit.  —  Handels- 
flotte 1939:  2324  Schiffe  m.  120416  T.  -  Eisenbahn  1939:  1609  km. 

Post  1939:  480  Ämter,  15138200  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937: 
536  Ämter,  5922  km  Drähte,  486897  Telegramme.  —  Radiotelegraphie  1937: 
97  Ämter.  -  Telephon  1937:  365  Ämter,  2088  km  Drähte. 

Zeitungen:  16.  —  St.  John's:  Newfoundland  Gazette  (amtl,  wöch.), 
Daily  News  (kons),  Ev.  Telegram  (beide  tägl.). 

lü* 


148  Britisches  Beich:    Neufundland  —  Bermuda-Inseln 

Dependenz:  Labrador  —  ®  Battle  Harbour 

(benannt  v.  d.  portua:.  Entdecker  G.  de  Corte  Real  1501: ,, terra  dos  lavradores" 

=  Land  der  Sklaven) 

Britisch  seit  1759,  die  atlantische  Küste  zu  Neufundland   1763,  zu  Kanada 
1773  —  1809,  endgültig  zu  Neufundland  1.  März  1927  (s.  Kanada). 

Fläche:  291100  qkm.  -  Bevölkerung  1935:  4716  Bew.  (davon  600  Es- 
kimo, der  Rest  brit.  Abstammung).  —  ®  Battle  Harbour  ^  233  Einvv.,  Rigolet^J,. 


Britisch- Mittelamerika 

Ständige  ,,West  Indies  Conference",  gegründet  Mai  1926  in  London,  für  die 
Bermuda-Inseln,  Bahama-Inseln,  Jamaica,  Honduras,  Leewärtf  ^nseln,  Bar- 
bados, Windwärts-Inseln,  Trinidad-Tobago,  Guayana.  1.  Sitzung  Tan.  1929 
in  Bridgetown  (Barb.).  —  Präs.:  Sir  Edward  Dawson.  —  West  India  Com- 
mittee,  London  E.  C.  3. 

Bermuda-Inseln  (T}x&  Bermudas,  auch  Somers'  Islands)  — 

©  Hamilton 

(Name  nach  dem  span.  Entdecker  1510   Juan  Bermudez;  Adm.   Sir   George 

Somers,  f  dort  1610) 

Kronkolonie.  —  Von  der  Bermuda  Company  an  die  brit.  Regierung  abge- 
treten 1684.  Abtrennung  der  Turks-  u.  Caicos-Inseln  an  Jamaica  184S.  — 
Die  Inseln  Morgan  und  Tucker  als  Flotten-  und  Flugstützpunkte  2.  Sept. 
1940  an  die  Ver.  St.  von  Amerika  auf  99  Jahre  verpachtet.  —  Der  Gouverneur 
ist  Oberbefehlshaber  und  oberster  Verwaltungsbeamter."  Er  ernennt  den 
Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  von  4  Beamten  und  3  nichtbeamteten 
Mitgliedern;  Gesetzgebender  Rat  (Legislative  Council):  9  von  der  Krone 
ernannte  Mitglieder  (3  Beamte,  6  nichtbeamtete  Mitgl.).  Abgeordnetenhaus 
(Hause  of  Assembly)  von  36  gewählten  Mitgliedern. 

Abgeordnetenhaus  (gew.  1938).  Sprecher:  J.  R.  Conyers.  —  Sekr.:  E.  H. 
Gosling. 

Gouv.  [Mount  Langton]:  Viscount  Knollys,   ..;  Adj.:  J.  Radcliffe,  Hptm. 

KolSekr.:  E.  A.  T.  Duiton;  KolSchatzmeister:  J.  T.  Trimingham;  Polizei- 
Oberst:  /.  H.  E.  J.  Stourion. 

ORichter:  Sir  S.  0.  Rowan-Hamillon;  AttGen.:  J.  T.  Gilbert. 

ArtKmdt:  E.  F.  Maude,  Hptm.  —  PionierKmdt:  K.  J.  Gourlay,  Oberstlt. 

Anglikan.  Lordbisehof:  D.  Dr.  A.  H.  Browne,  25. 

Ausländische  Vertretungen  [Hamilton] 

Argentinien.  VK  —  Chile.  K  —  Dänemark.  K  —  Portugal.  K  —  Schweden. 
VK  in  St.  George's.  -  USA.    i,H.  L.  WilUamson,  K,  36;  Ag  in  St.  George's. 

Fläche:    49    qkm.    —    Zivilbevölkerung    1939:    30800    Bew.    (davon 
11500  Weiße),  629  auf  1  qkm.  —  Konfessionen:  61  vH  Anglikaner.  —  Na- 


Britisches  Reich:   Bermuda- Inseln  —  Bahama-Inseln  149 

tionalsprache:  Ensriisch.  —  Geburten  193S:  24,4  auf  1000  Bew.;  Todesfälle 
11,2.  —  Hauptorte:  ®  Hamilton  <*.  3259,  St.  George's  1253  Einw. 

Staatshaushalt  1939:  Einnahmen  430423.  Ausgaben  433866  Pfd.  Sterl.  - 
Staatsschuld:  75000  Pfd.  Sterl. 

Handel  1937  (in  1000  Pfd.  Sterl.) 
Einf .  a.    Ausf.  n.    I  Einf.  a.    Ausf.  n. 

Großbritannien    .    .     719  12        i    Andere  Länder .    .    .     1058  151 

Brit.  Besitzungen    .     401  17        [  Gesamt     2179  18Ö 

I  1938:     1907  146 

Hauptausfuhrwaren  1938:  Blumen  19,5,  Gemüse  11,1,  Kartoffeln  3,5. 

Schiffseingang  1937:  3111422  T.,  davon  2560137  brit.   -   Handels- 
flotte 1938:  55  Schilfe  m.  7364  N.  R.  T.  -  Eisenbahn  1937:  35  lim. 

Post   1939:    16  Ämter,   5  750350   Briefsendungen.  —    Telephon   1987: 
2182  Apparate,  18668  km  Drähte. 

Zeitungen.     Hamilton:   Bermuda  Royal   Gazette  und  Colonist  Daily; 
Mid  Ocean  (Smal.wöch.),  Recorder  (wöch.). 


Bahama-Inseln  (The  Bdhama;  span.  Las  LucayasJ  —  ©Nassau 

(indian.;  span.:  Bimani;  auch  Los  Cayos  =  die  Inselriffe  [verderbtin  Lucayos]) 

Kronkolonie.  —  Brit.  1629,  bestätigt  durch  den  Versailler  Frieden  1783.  — 
Flotten-  und  Flugstützpunkte  2.  Sept.  1940  an  die  Ver.  St.  von  Amerika  auf 
99  Jahre  verpachtet.  —  Der  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber,  Vizeadmiral, 
oberster  Verwaltungsbeamter.  Gesetzgebender  Rat  (Legislative  Council): 
9  ernannte  Mitglieder.  Abgeordnetenhaus  (Repre^entatiie  Assembly) :  29  auf 
7  Jahre  gewählte  Mitglieder.  Neben  dem  Gouverneur  der  Ausführende  Rat 
(Executive  Council)  von  höchstens  9  Mitgliedern  (davon  4  Beamte).  — 
17  Außeninself&«<  islands) -Distrikte. 

i.resetzgebender  Rat.  Präs.:  W.  K.  Moore.  —  Sekr.:  D.  S.  D.  Moseley,  Hptm. 

Abgeordnetenkammer  (gew.  1928).  Sprecher:  W.  C.  B.  Johnson;  Sekr.:  J.  Smith. 

Gouv. :  Herzog  von  Windsor,  Kgl   Höh.,  40;  Sekre:  .... 

KolSekr. :  J.  H.  Jarretl;  Schatzmeister  u.  GenEinnehmer:  R.  W.  Taylor. 

ORichter:  0.  B.  Daly;  AttGen.:  J.  B.  Grilfin. 

Anglik.  Bischof:  J.  Dauglish.  —  Apost.  Präfektur. 

Ausländische  Vertretungen  [Nassau] 

Cuba.  K  —  Haiti.  K  in  Inagua;  A?.  in  Long  Gay.  —Mexiko.  K  —  Schweden. 
K  -  Spanien.    VK  -  USA.     tJ.  Dye,  K,  37. 

Fläche:  11331  qkm.  —  Bevölkerung  1938:  67720  Bew.  (haupts.  Neger, 
ein  Sechstel  Weiße),  6  auf  1  qkm.  —  Nationalsprache:  Eng-lisch.  —  Geburten 
1938:  35,8  auf  1000  Bew.,  Todesfälle  20,4.  -  ®  Nassau  (auf  New  Providence) 
;^  19756  Einw. 

Staatshaushalt  1939:  Einnahmen  444583,  Ausgaben  444448  Pfd.  Sterl.  — 
Staatsschuld  31.  Dez.  1938:  253000  Pfd.  Sterl. 


150  Britisches  Reich:  Bahama-Inseln  —  Jamaica 

Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Steri.) 
Einf.  a.   Ausf .  n. 


Großbritannien    .    .  273,0  48,8 

Brit.  Besitzungen    .   212,4  48,7 


Einf.a.   Ausf.  n. 
USA 513,3  89,8 


Andere  Länder .    .       148,2  29,0 

Gesamt     1146,9  216,3 

Hauptausfuhrwaren  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.):  Schwämme  90,1,  Tomaten 
25,4,  Muscheln  9,7,  Bauholz  8,9,  Sisal  1,3. 

Schiffseineang  1938:  1539  Schiffe  m.  2165174  T.  -  Handelsflotte 
(Port  Nassau)  1938:  190  Schiffe  m.  6279  T.  —  Keine  Eisenbahn. 

Post  1939:  68  Ämter,  2187600  Briefsendungen.  —  Kein  Telegraph.  — 
Radiotelegraphie  1938:  59264  Telegramme.  —  Telephon  (Nassau)  1938: 
1154  Apparate,  7619  km  Drähte. 

Zeitungen.    Nassau:  N.  Guardian,  Tribüne  (beide  tägl.). 


Jamaica  —   ©  Kingston 

(Name  nach  dem  indian.  ,,chaymaka"  =  ,,wohl  bewässert";  von  Columbus 

1494  Santiago  genannt) 

Kronkolonie.  —  Brit.  seit  1855,  anerkannt  1670.  Flotten-  und  Luftstütz- 
punkte 2.  Sept.  1940  an  die  Ver.  St.  von  Amerika  auf  99  Jahre  verpachtet.  — 
Der  vom  König  zum  obersten  Verwaltuns-sbeamten  ernannte  Gouverneur 
(Capiain-General  and  Governor-in-Chief )  ist  Präsident  des  Gesetzgebenden 
Rats  (Legisla'ive  Council),  bestehend  aus  5  amtlichen,  höchstens  10  vom 
König  ernannten  und  14  auf  5  -Jahre  gewählten  Mitgliedern,  und  des  Geheimen 
Rats  (Privy  Council)  von  7  ernannten,  davon  3  beamteten  Mitgliedern.  — 
Einteilung  in  3  Verw.-Bezirke   (Connties). 

Geheimer  Rat.  Sckr.:  btr.  L.  C.  Roberto.  -  Gesetzgeb.  Rat  (gew.  1925). 
Sekr.:  C.  Hart 

GenKapitän  u.  OGouv.:  Sir  A.  F.  Richards,  38;  Sekr.:  J.  Rushbrooke,  Comm.  RN. 

KolSekr.:  A.  W.  G.  H.  Grantham;  Schatzmeister:  A.  H.  Haages;  Genlnsp.  der 
Polizei:  0.  F.  Wright. 

ORichter:  Sir  R.  H.  Furness;  AttGen.:  A.  \V.  Lewey,  Major. 

TruppenKmdt:  R.  Howlett,  Brig. 

Anglikan.  Bischof  von  Jamaica:  D.  W.  G.  Hardie,  31.  —  Apostel.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Kingston] 

Brasilien,  btr.  der  span.  VK  -  Columbien.  K  —  Costarica.  ./.  W.  Martin 
Carazo,    GK,    24    -    Cuba.     S  ,7.  C.  Hadfeq,  K,   34    -    Dänemark.     K  - 

Dominik.    Rep.  K  -   Guatemala ,  GK  -  Haiti.    C.  L.  Martin,  GK, 

26  —  Honduras.  K  —  Mexiko.  K  —  Nicaragua.  J.  W.  M.  Carazo,  GK,  29  — 
Panama.  i,L.  A.  Sumudio,  GK,  38  —  Peru.  K  —  Portugal.  K  —  Salvador. 
K  -  Schweden.  K  -  Spanien.  K  -  USA.  iE.  H.  Waison,  K,  38.  -  Vene- 
zuela,   btr.  der  GK  von  Haiti. 


Britisches  Reich:  Jamaica  151 

Fläche  und  Bevölkerung 

qkm        Bevölkeruno:  1921     auf  1  qkm 

Jamaica 11525  858118  84 

Dependenzen 700 10S65 16^ 

12225  868983  76" 

Berechnung  I.Jan.  1939:     1173645 

Rassen  1921:  14476  Weiße,  157 223  Mischlinge,  660420  Neger,  18669  Inder, 
3696  Chinesen.  —  Volkssprache:  Eng-Iisch.  —  Konfessionen:  meist  Angli- 
kaner,  ferner  Baptisten,  Wesleyaner,  Presbyterianer,  Röm.-Kathol.,  Mähr. 
Brüder.  —  Geburten  1933:  32.4  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  16,3.  -  Einwande- 
rung 1937:  60047;  Auswanderung  60239. 

Hauptorte:  ©  Kingston  ;,$,  73384,  Montego  Bay  .^  6580,  Port  Antonio  ^J* 
6272,  Savanna  la  Mar  3442,  Spanish  Town  (fr.  Santiago  de  la  Vega)  8694  Einw. 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  2737940,  Ausgaben  2851942  Pfd. 
Sterl.  -  Staatssehuld  1936:  4604477,  Tügungsstock  542877  Pfd.  Sterl. 

Handel  1936  (in  1000  Pfd.  Sterl.) 
Einf.  a.    Ausf.  n.    i  Einf.  a.    Ausf.  n. 

Großbritannien  .    .1877  2031    |    Andere  Länder   .    .    .    493 232 

Brit.  Besitzungen  .  1720  1196    ',  Gesamt    4924  38Ö7 

USA 834  348    i  I937.      glSS  4994 

1938:      6485  5033 

Hauptausfuhniaren  1938:  Bananen  2917,  Zucker  860,  Rum  248,  Piment 
207,  Orangen  135,  Kaffee  133,  Kokosnüsse  84,  Blauholz  u.  Blauholzextrakt  65, 
Ingwer  51,  Kakao  47,  Zigarren  17. 

Schiffseingang  1938:  1403  Schilfe  m.  4279017  T.  -  Handelsflotte 
1938:  44  Schiffe  m.  31867  T.  -  Eisenbahn  1939:  340  km. 

Post  1939/10:  306  Ämter,  17577500  Briefsendungen.  —  Telegraph  1938: 
190  Ämter,  4028  km  Drähte,  451167  Telegramme.  —  Telephon  1939:  6320  km 
Drähte. 

Zeitungen.  Kingston:  Jamaica  Gazette  (amtl.,  wöch.),  Daily  Gleaner 
(amtl.,  tägl.),  Jamaica  Times,  Police  Gazette,  Jamaica  Standard  (alle  wöch.). 


Dependenzen : 
a)  Cayman-Inseln  (Cayynan  Islands)   —   ®  Georgetown 
Britisch    1660.    —    Gesetzgebende   Versammlung   (Legislative  Assembly):    die 
Friedensrichter  und  die  gewählten  Kirchenvorsteher,  zusammen  50  MitgL 
(Justices  and  Veslry). 

Komm.:  A.  W.  Cardinall,  31. 
Konsulate  [Georgetown];  Nicaragua.    Ag. 

Fläche  271  qkm.   —   Bevölkerung  1934:  6009   (davon  3641  Weiße); 
1938:  6850  Bew.  —  ®  Georgetown^  1321  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  13253,  Ausgaben  11854  Pfd.  Sterl.  — 
Staatsschuld  1939:  3660  Pfd.  Sterl. 

Handel  1938:  Einfuhr  29555,  Ausfuhr  (Ölkuchen,  Häute,  Vieh,  Kokos- 
nüsse) 12744  Pfd.  Sterl. 


152  Britisches  Reich:    Jamaica  —  Britisch-Honduras 

Schiffsverkehr    1937:    720    Schiffe    m.    56176    T.    -    Handelsflotte 
(■Georgetown)   1938:   48   Schiffe  m.  4099  T. 

Post  1937:  6  Ämter,  75000  Briefsendungen. 


b)  Pedro  Gays,  Portland-Felsen  und  Morant  Gays 
Die  4  Pedro  Gays  (brit.  seit  1863;  1,7  qkm)  und  die  3  Morant  Gays  (brit.  seit 
1862;  0,5  qkm)  Dependenz  von  Jamaica  seit  12.  Okt.  1882.     Zur  Guano- 
gewinnung verpachtet.  

c)  Turks-  und  Caicos-Inseln  (Turks  and  Caicos;  span.:  Las  Amanas)  — 

®  Grand  Turk 
(benannt  nach  dem  ,, Türkenkopf",  einer  Kaktusart  [Melocactus  communis]) 

1678  von  den  Bermuda-Inseln  aus  kolonisiert;  1799  —  48  zu  den  Bahama-Inseln, 
1848  —  74  Eingeborenen-Präsidentschaft,  seit  1874  Kronkolonie  und  Dependenz 
von  Jamaica.  —  Der  Gesetzgebende  Rat  (Legislative  Board)  umfaßt  außer 
dem  Kommissar  3  beamtete  und  4  nichtbeamtete,  vom  Gouverneur  von 
Jamaica   ernannte   Mitglieder. 

Komm.  u.  Richter  [Waterloo]:  H.  C.  N.  Hill.  —  Magistrat: 

Caicos-Inseln.     DistriktKomm.:  R.  E.  Been. 

Konsulate  [Grand  Turk]:  Dominikan.  Rep.    K  —  Haiti.    K. 

Fläche:  429  qkm.  —  Bevölkerung  1937:  5522  Bew.  (davon  200  Weiße), 
13  auf  1  qkm.  —  Volkssprache:  Englisch.  —  ®  Grand  Turk  <Jji  1578  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  14359,  Ausgaben  14660  Pfd.  Sterl.  — 
Keine  Staatsschuld. 

Handel    1938:    Einfuhr   25974,    Ausfuhr    (Salz,    Schwämme,    Muscheln) 
23052  Pfd.  Sterl. 

Schiffseingang   1937:   400   Schiffe  m.   113000   T.;   1938:  89878  T.    - 
Handelsflotte  1934:  62  Schiffe  m.  92358  T. 

Post  1939/40:  176800  Briefsendungen.  -  Telephon  1937:  40  Apparate, 
40  km  Drähte. 

Zeitung.    Grand  Turk:  News  Bulletin  (tägl.). 

Britisch-Honduras  (British  Honduras,  span.  Beiice)   —    ©Belize 

(zuerst  1670  benannt  nach  den  für  die  span.  Entdecker  unmeßbaren  Tiefen 

[las  honduras]) 

Kronkolonie.  —  Brit.  1638,  von  Jamaica  getrennt  1884.  —  Der  vom  König 
ernannte  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber,  oberster  Verwaltungsbeamter, 
leitet  den  Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  von  3  Beamten  und  4  vom 
Gouverneur  ernannten  Mitgliedern  und  den  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative 
Council)  von  6  Beamten  und  8  nichtbeamteten  Mitgliedern  (davon  2  ernannt 
und  6  gewählt).  —  6  Distrikte. 

Ausführ.  Rat.  Sekr.:  S.O.  B.  Barroiv.  —  Gesetzgeb.  Rat.  Sekr.:  E.O.  B.  Barrow. 

Gouv.:  John  A.  Hunter,  39. 

KolSekr.  u.  Schatzmeister:  W.  Johnson. 

ORichter:  A.  K.  Agar;  AttGen.:  S.  A.  McKinstry. 

Anglikan.  Bischof:  D.  E.  A.  Dünn,  17.  —  Apostol.  Vikariat. 


Britisches  Reich:   Britisch-Honduras  —  Leewärts-Inseln  153 

Ausländische  Vertretungen  [Belize] 

Guatemala.    K  —  Honduras ,  GK  —  Mexiko.    äP.  Gasca,  K,  32;  K  in 

Corozal    —    Nicaragua.    K    —    Salvador.    K    —   Schweden.    K  —  Spanien. 
VK.  -  USA.    VK. 

Fläche:  21535  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  57767  Bew.  (davon  etwa 
600  Europäer,  200  Nordamerikaner  u.  2000  Kreolen),  2,7  auf  1  qkm.  —  Ge- 
burten 1933:  35,5  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  20,3.  —  Amtssprache:  Englisch; 
Volkssprachen:  Englisch  und  Spanisch.  —  Hauptorte:  ®  Belize  Z.^,  216S3, 
Corozal  ^  8119,  El  Cayo  ^  7264,  Stann  Creek  ^  6250  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  1740602,  Ausgaben  1872413  Dollar.  - 
Staatsschuld:  3337210  Dollar.  —  Währung:  USA. -Dollar;  der  engl.  Sovereign 
und  Halb-Sovereign  sind  gesetzl.  Zahlungsmittel. 

Handel  1938  (in  1000  Dollar) 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien  .    .     763  408 

Kanada 323  111 

Mexiko 985 


Einf.  a.    Ausf.  n. 

USA 1233  1281 

Andere  Länder.  .    .     700  1463 


Gesamt    4004  3263 


Hauptausfuhrwaren  1936:  Mahagoniholz  1201,  Chicle  391,  Bananen  244, 
Kokosnüsse  64.~ 

Schiffseingang  1938:  260723  T.  -  Handelsflotte  1938:  184  Schiffe 
m.  2527  T.  —  Eisenbahn  1938:  40  km. 

Post  1939:  28  Ämter,  838500  Briefsendungen.  —  Telegraph  1936:  59  Äm- 
ter, 676  km  Drähte,  9630  Telegramme.  —  Radiotelegraphie  1938:  6519  Tele- 
gramme. —  Telephon  1936:  355  Apparate,  636  km  Drähte,  17550  Gespräche. 

Zeitungen.  Belize:  Government  Gazette,  Clarion,  B.  Independent 
(alle  wöch.). 

Leewärts-Inseln,  Inseln  unter  dem  Winde  —  ®  St.  John,  Antigua 

(Leeuard  Islands;  franz.  lies  du  vent,  span.  Jslas  de  barlovento) 

(,,in  Lee",  ,, leewärts",  liegen  nach  der  Seemannssprache  die  dem  Winde  ab- 
gewendeten Inseln) 

Kronkolonie.  —  Britisch  1632.  Die  Insel  Dominica  den  Windwärts-Inseln 
angegliedert  1.  Jan.  1940.  Flotten-  und  Luftstützpunkte  2.  Sept.  1940  an  die 
Ver.  St.  von  Amerika  auf  99  Jahre  verpachtet.  —  Der  Gouverneur  ist  oberster 
Verwaltungsbeamter;  er  leitet  den  Ausführenden  Rat  (Federal  Executive 
Council)  von  12  beamteten  und  7  ernannten  Mitgliedern  sowie  den  Gesetz- 
gebenden Rat  (Federal  Leqislative  Council)  von  20  Mitgl.  (10  beamtete  und 
10  durch  die  nichtbeamteten  Mitglieder  der  Gesetzgebenden  Räte  der  Präsi- 
dentschaften [Antigua  und  St.  Christoph  je  3,  Montserrat  1]  gewählten  Mit- 
glieder und  1  vom  Gouverneur  ernannten  Vertreter  der  Jungfern-Inseln. 

Gouv.:  Sir  G.  J.  Leihetn,  35;  Sekr.:  W.  S.  Archer. 

BundesSekr.:  H.  Boon;  Schatzmeister:  .... 

ORichter:  W.  M.  Wigley;  AttGen.:  H.  A.  0.  O'Reilly;  TruppenKmdt:  0.  Duke, 
Major. 


154 


Britisches  Reich:   Leewärts-Inseln 


Ausländische  Vertretungen  [St.  John  auf  Antigua] 
Dänemark.    K  —  Schweden.     K. 

Präsidentschaften  ( Presidencies) 
Administrator  oder  Kommissar  (Comniissioner)  sind  oberste  Verwaltungs- 
beamte uud  Stellvertreter  des  Gouverneurs.  Gouverneur  und  Stellvertreter 
sind  jeweils  Mitglieder  des  Ausführenden  Rats  (Executive  Council);  die  Mit- 
glieder jedes  Gesetzgebenden  Rats  (LeriisJaiive  Council)  werden  vom  Gou- 
verneur auf  3  Jahre  ernannt  und  sind  zur  Hälfte  Beamte. 

Antigua  (Antigoa)  mit  Barbuda  u.  Redonda  —  ®  St.  John  (span.  San  Juan) 
(benann  1 1 493  von  Columbus  nach  der  Kirche  Santa  MariaLaAntiguain  Sevilla) 

Britisch  seit  1632;  endgültig  1667.  —  Ausführender  Rat  von  7,  Gesetzgebender 
Rat  von  3  beamteten,  3  ernannten  und  5  gewählten  Mitgliedern. 

Admin.:  H.  Boon;  Sekr.:  C.  Ross;  Schatzmeister:   —  Admin.  (Warden) 

von  Barbuda:  G.  Sulherland.  —  Anglik.  Bischof:  G.  S.  Hand,  37. 

Montserrat  —  ®  Plymouth 
(ben.  1493  von  Columbus  nach  dem  „heiligen  Berg"  Montserrat  bei  Barcelona) 
Britisch  seit  1632,  französisch   1664—68  und   1782/83.    —   Ausführender  Rat 
von  7  und  Gesetzgebender  Rat  von  8  Mitgliedern.  —  4  Distrikte  (Parishes). 
Komm.  u.  Sehatzmeister:  T.  E.  P.  Baynes,  33;  Sekr.:  H.  H.  Frazer. 

St.  Christoph  und  Nevis  (Saint  Christopher,  gem.  Si.  Kitts-Nevis)  —  ®  Basseterre 

(benannt  nach  d.  Entdecker  Christoph  Columbus  12.  Nov.  1493  und  nach  dem 
span.  Las  Nieves  =  weißer  Schnee  oder  Rauch) 

Britisch  seit  1623  bzw.  1628,  endgültig  1713  und  1783:  1882  Vereinigung  beider 
Inseln  zu  einer  Präsidentschaft  (nebst  Auguilla,  britisch  seit  1659).  —  Aus- 
führender Rat  von  9,  Gesetzgebender  Rat  von  11  Mitgliedern.  —  14  Distrikte 
(Parishes). 

Admin.:  J.  D.  Harford,  39;  Sekr.:  E.  A.  Evelyn;  Schatzmeister:  H.  Boon; 
AttGen.:  D.  H.  Semner.  —  Magistrat  von  Nevis:  S.  E.  Moir;  von  Anguilla: 
Dr.  A.  F    McDonald. 

Jungfern-Inseln  (Virgin  Islands,  sp&n.IslasVirgenes)  —  ®  Boadtown  auf  Törtola 
(benannt  1494  von  Columbus  zu  Ehren  der  11000  Jungfrauen  [span.  Las 

Virgenes]) 
Britisch  seit  1666.  —  Verfassung  von  1902.    Ausführender  Rat  von  3  Mitgl.  — 

6  Distrikte. 
Komm.  u.  Schatzmeister:  Dr.  D.  P.  Wailling. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  1.  Jan.  1939) 


Verwaltungsbezirke 
(Presidencies) 


qkm 


Bevöl- 


auf 


kerung  !l  qkm 


Hauptorte 


Einw. 
1931-37 


Antigua  (m.  Barbuda  u. 

Redonda) 

Jungfern-Inseln  .... 

Montserrat 

St.  Christoph  und  Nevis 

(m.  AnguiUa)  .... 


442 
174 

84 

394 


1094 


35123 

6364 

13670 


37569        95 


79 

37 

163 


92726  I     85 


St.  John  Z4 
Roadtown  Z^ 
Plymouth  Z^ 

Basseterre  Z^ 


10000 

463 

1709 

18694 


0  d.  Kolonie:    St.  John 


Britisches  Reich:    Leewärts-Inseln  —  Barbados  155 

Rassen:  meist  Neger  (auf  Antigua  75  vH  Neger  u.  15  vH  Mischlinge).  — 
Volkssprache:  meist  Ensrlisch.  —  Konfessionen:  die  Bewohner  von  An- 
tigua, Slonserrat  und  St.  Christoph  sind  meist  Anglikaner,  Wesleyaner  und 
Mähr.  Brüder,  die  der  Jungfern-Inseln  meist  Wesleyaner. 

Staatshaushalt  1938  (in  Pfd.  Sterl.) 

Ein-  '    Aus-       Staats-  Ein-       Aus-       Staats- 

nahmen     gaben      schuld  nahmen    gaben      schuld 

Antigua.    .    .102501     97579     83674        Montserrat  .    .  27221     37230     12979 

Jungfern-In.       9385      9689       -         j     St.  Christoph  .135222  120993    57398 

'  Gesamt    274329  265509  154051 

Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.).  -  Post  1939  (1000  Briefsendungen) 

Einfuhr  Ausfuhr    Post    j  Einfuhr  Ausfuhr  Post 

Antigua  .    .    .  253,7      200,4      395,6    I    Montserrat.   .    .       59,1       38,1     154,2 
Jungfern-In.  .     14,1  9,9        35,9    ;    St.  Christoph.   .     301,8    266,3     484,9 

'  Gesamt     628,7     514,7  1070,6 

Schiffseingang  1938:  3239641  T.,  davon  2619634  brit.  -  Handels- 
flotte V.  St.  John:  27  Segelschiffe  m.  509  T. 

Post  1938:  49  Ämter.  -  Telegraph  1038:  23  km  Drähte.  —  4  Funk- 
stationen (1938).  —  Telephon  1938:  BIO  Apparate,  2671  km  Drähte. 

Zeitungen.  St.  John:  Leeward  Islands  (Official)  Gazette,  Antigua  Magnet, 
Antigua  Star.  —  Basseterre:  Official  Gazette,  Daily  Bulletin,  Union  Messenger. 


Barbados  (span.  la  Barbada)  —   ©  Bridgetown 

(benannt  von  dem  Portugiesen  ,,os  Barbadöes"  nach  den  bärtigen  Feigen- 
bäumen [Fiais  barbada]) 

Kronkolonie.  —  Brit.  1605.  Von  den  ,, Inseln  vor  dem  Winde"  selbständige 
Kolonie  seit  1885.  —  Verfassung  von  1884  mit  Ergänzung  von  1901.  Der 
vom  König  ernannte  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber  und  oberster  Ver- 
waltungsbeamter; er  ernennt  alle  Beamten.  Gesetzgebender  Rat  (Legislative 
Council)  von  9  vom  Konig  ernannten  Mitgliedern,  Abgeordnetenhaus  (House 
of  Assembhj),  von  24  alle  2  Jahre  gewählten  Mitgliedern.  Neben  dem  Gou- 
verneur der  Ausführende  Rat  (Executive  Council)  von  4  vom  König  ernannten 
Mitgliedern  und  der  Ausführende  Ausschuß  (Executive  Committee)  unter 
Vorsitz  des  Gouverneurs,  bestehend  aus  dem  Ausführenden  Rat,  1  Mitgl.  des 
Gesetzgebenden  Rats  und  4  vom  Gouverneur  ernannten  Mitgliedern  des 
Abgeordnetenhauses.  —  Einteilung  in  11  Bezirke  (Parishes)  unter  Räten 
(Vestries). 

Gesetzgebender  Rat.     Präs.:  Sir  J.  B.  Phillips.  —  Sekr.:  E.  L.  Walcott. 

Abgeordnetenhaus.    Sprecher:  Sir  H.  B.  G.  Austin;  Sekr.:  D.  Lee  Sargeant. 

Gouv.:  Sir  Eubule  John  Waddington,  38;   Adj.:  W.  J.  Lamh,  Hptm. 

KolSekr.:  G.  D.  Owen;  Schatzmeister:  D.  E.  W.  Gitlens;  ORichter:  E.  A.  Colly- 
more;  AttGen.:  ;  SoIGen.:  E.  K.  Walcott. 

PolizeiKomm.  u.  Kmdt  der  örtlichen  Streitkräfte:  TV.  S.Dickens,  Oberst;  Frei- 

willigenKmdt:   W.   Bowring,   Oberstlt. 

Anglik.  Bischof  für  B.:  D.  W.  Beniley,  27. 


156  Britisches  Reich:    Barbados  —  Windwärts-Inseln 

Ausländische  Vertretungen  [Bridgctown] 
Argentinien.    VK  —  Bolivien.   K  —  Brasilien.    K  —  Columbien.   VK  —  Cuha. 
Ag.    —    Dänemark.     K    —    Dominik.  Rep.    K    —    Haiti.    K  —   Panama. 
VK  —  Paraguay.  K  —  Peru.  K  —  Portugal.  K  —  Schweden.  K  —  Spanien. 
VK  -  Uruguay.    K  -  USA.    S  P.  Childs,  K,  36  -  Venezuela.    K. 

Fläche:  430  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  193082  Bew.  (90  vH  Farbige), 
449  auf  1  qkm.  —  Volkssprache:  Englisch.  —  Geburten  1936:  31,8  auf 
1000  Bew.;  Todesfälle  18,5.  —  Einwanderung  1936:  9661;  Auswanderung 
8753.  —  Konfessionen:  meist  Anglikaner,  außerdem  Wesleyaner,  Mähr. 
Brüder,  Röm.-Kathoh  —  Hauptorte:  ©  Bridgetown  Z^J,  (Carenage)  13486, 
Speightstown  ^   1500  Einw. 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  526543,  Ausgaben  535182  Pfd. 
Sterl.  -  Staatsschuld  1939:  449170  Pfd.  Sterl. 

Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.) 
Einf .  a.  Ausf .  n.    |                                       Einf.  a.  Aus!,  n. 
Großbritannien     ...  859  572    !    USA 244  86 

Kanada 272  507    |    Andere  Länder.    ...  695  184 



Gesamt  2070  1349 

Hauptausfuhrwaren  1938:  Zucker  683,  Sirup  506. 

Schiffseingang  1937:  20.50608  T.,  davon  1120326  brit.  -  Handels- 
flotte 1938:  42  Schiffe  m.  5164  N.  R.  T.  -  Eisenbahn  1938:  39  km. 

Post  1939:  12  Ämter,  3614300  Briefsendungen.  -  Telephon  1936: 
2404  Apparate,  10782  km  Linien. 

Zeitungen:  5.  —  Bridgetown:  Oflicial  Gazette  (2mal  wöch.),  Advocate 
(tägl.). 

Windwärts-Inseln,  Inseln  vor  dem  (oder  im)  Winde  -  ©  St.  Ge- 
orges (Grenada) 

(Windward  Islands;  ,,in  Luv"  (windwärts)  liegen  die  dem  Winde  ausgesetzten 

Inseln) 

Kronkolonie,  1885  errichtet  (Tobago  an  Trinidad  angegliedert  1899).  Die 
Insel  Dominica  von  den  Leewärts-Inseln  1.  Jan.  1940  den  Windwärts-Inseln 
angegliedert.  Flotten-  und  Luftstützpunkte  auf  der  Insel  Santa  Lucia  2.  Sept. 
1940  an  die  Ver.  St.  von  Amerika  auf  99  Jahre  verpachtet.  —  Für  die  einzelnen 
Inseln  gemeinsamer,  vom  König  ernannter  Gouverneur  (Governor),  zu- 
gleich Oberbefehlshaber  und  oberster  Verwaltungsbeamter;  Verfassung,  Ge- 
setzgebung, Finanzwirtschaft  usw.  ganz  getrennt. 

Gouv.  [St.  Georges  auf  Grenada]:  Sir  Henry  Bradshaw  Popham,  37;  Sekr.: 

Ausländische  Vertretungen  [Castrios,  Santa  Lucia;  StG.   =   St.  Georges] 

Brasilien.  K  —  Portugal.  K  in  Kingstown  —  Schweden,  VK  —  USA. 
Ag.  in  StG.  u.  Roseau.   —   Venezuela.     K  in  StG. 

Einzelinseln 

Verfassungen  übereinstimmend  seit  21.  März  1924.  Neben  dem  obersten  Ver- 
waltungsbeamten (Governor  oder  Administrator)  jeweils  der  Ausführende  Rat 


Britisches  Reich:   Windwärts-Inseln 


157 


(Executive  Council)  [Grenada  6,  Santa  Lucia  4,  St.  Vincent  5,  Dominica  8 
Mitel.]  und  der  Gesetzgebende  Rat  (Legislative  Council)  von  teils  vom  König 
ernannten,  teils  öffentlich  gewählten  Mitgliedern  (Grenada  7  bzw.  7,  Santa 
Lucia  9  bzw.  3,  St.  Vincent  6  bzw.  5,  Dominica  8  bzw.  4). 

Grenada  (französ.  La  Grenade,  span.  La  Granada)   —  ®  St    Georges 
(von  Columbus  1498  Concepciön  benannt,  später  La  Granada  =  Granatapfel). 

Britisch  seit  1762,  bestätigt  im  Frieden  von  Versailles  1783.  —  7  Verwaltungs- 
bezirke (Parishes),  davon  einer  die  südlichen  Grenadinen  umfassend. 

Admin.  u.  KolSekr.: ;  PolizeiKmdt:  E.  E.  Turner,  Major;  ORichter:  R.  S. 

de  Vere;  AttGen.:  J.  E.  Jarrett.  —  Röm.-kath.  GenVikar:  G.  Halpin. 

Santa  Lucia  (Saint  Lucia;  französ.  Sainte  Lude)  —  ®  Castries 

(wahrscheinlich  entdeckt  15.  Juni  1502,  nicht  am  Santa-Lucia-Tag  [13.  Dez.]). 

Erste  britische  Ansiedlung  1605  u.  1638,  endgültig  britisch  seit  1814.  —  3  Ver- 
waltungsbezirke (Magisterial  Districts)  und  11  Qarters. 

Admin.  u.  KolSekr.:  A.  A  Wrighi,  38;  Schatzmeister:  H.  J.  Pink.  -  ORichter: 
T.  W.  S.  Garrauaxj;  AttGen.:  G.  iV.  W.  Botjes. 

PolizeiKmdt:  D.  1.  Kerr,  Major. 

St.  Vincent  (Saint  Vincent)  —  ®  Kingstown 
(benannt  von  Columbus  nach  dem  Entdeckungstage,  22.  Jan.  1498  [San  Vicente] 

Britisch  nach  Anspruch  seit  1672,  tatsächlich  im  Frieden  von  Versailles  1783.  — 
6  Verwaltungsbezirke  (Districts),  davon  einer  für  die  nördlichen  Grenadinen. 

Admin.  u.  KolSekr.:  Wm  B.  Gray,  38;  Schatzmeister:  J.  H.  Oticay;  Polizei- 
Kmdt: H.  G.  Grist,  Major.  -  ORichter:  R.  S.  Thacker;  AttGen.:  J.  R.  Gregg. 

Dominica  (Dominica)   —  ®  Roseau  (Charlottetown) 
(benannt  von  Columbus  nach  dem  Entdeckungstage,  Sonntag  [dies  dominica] 

3.  Nov.  1493) 
Britisch  seit  1627;   neutral  1748—56;   endgültig  brit.   1763   (bestätigt  1783); 
gehörte  bis  31.  Dez.  1939  zu  den  Leewärts-Inseln.  —  14  Distrikte. 

Admin.:  J.  S.  iseill,  37;  Sekr. :  L.  Cools-Lariigue;  Schatzmeister:  E.  E.  Harney; 
AttGen.:  .   .  G.  Forbes. 

Röm.-kathül.  Bischof  (zum  Erzbistum  Port  of  Spain):  J.  Moris.  22 
Fläche  und  Bevölkerung 


1   qkm        B-^-     ^^^^           Hauptorte            '  ^- 

Grenada  '}.... 
Santa  Lucia.   .    .    . 
St.  Vincent  *J   .    .    . 
Dominica 

344  i     89  415  (39) 
616        69034  (33) 
338        51995  (33) 
790  [     50617  (38) 

260 

112 

134 

64 

St.  Georges  Z^     .    . ,  4926 
Castries^      .    .    .    .;  5899 
Kingstown  Z^  (31)    |  4269 
Roseau  Z^    ....    9000 

2138  ;   261111 

122  1 

®  d.  Kolonie:  St.  Georges 

')  mit  Carmen  und  sOdl.  Grenadinen.   —    •)  mit  nörd'.  Grenadinen. 

Rassen:  95  vH  der  Bew.  sind  Farbige.    Aui  Dominica  leben  noch  400  Ka- 
riben,  davon  etwa  100  reinblütige,  Überlebende  der  Urbevölkerung  der  An- 


168 


Britisohes  Reich:   Windwärts-lnseln  —  Trinidad  u.  Tobago 


tillen.  —  Volkssprache:  auf  Grenada,  Santa  Lucia  und  Dominica  Französisch, 
auf  den  übr.  Inseln  Englisch.  —  Geburten  1938:  Grenada  2665,  Todesfälle 
1348,  Santa  Lucia  2120  u.  1023,  St.  Vincent  2215  u.  1039.  —  Konfessionen. 
Grenada:  meist  Röm.-kathol.;  Santa  Lucia:  fast  ausschl.  Röm.-Kathol. ;  St.  Vin- 
cent: meist  Anjlikaner  (auch  Wesleyaner  u.  Presbyterianer);  Grenadinen: 
Angükaner  u.  Röm.-Kathol.;  Dominica:  überwiegend  Röm.-Kathol. 

Staatshaushalt  1938  (in  Pfd.  Sterl.) 

Einnahmen      Ausgaben    Staatsschuld 

Grenada 169S00  171957  365907 

Santa  Lucia  ....       94485  105205  102276 

St.  Vincent 102016  96762  96768 

Dominica 73647  74118  201653 


Gesamt  439948 


448042 


Handel  1938  (in  1000  Pfd 

Einfuhr 

Gesamt  a.Großbrit.  a.USA 

122,9 

71,2 

84,9 

40,6 


Sterl, 


32,0 


Grenada 294,2 

Santa  Lucia  .    .    .  189,3 

St.  Vincent.    .    .    .  198,8 

Dominica    ....  103,0 

Hauptausfuhrwaren   1938    (in   1000   Pfd. 
Kakao   127,  Muskatnüsse  75,  Muskatbliiten  62.    —    Santa  Lucia:  Zucker  65, 


12,7 


Gesamt 

321,5 

169,9 

210,6 

77,6 

Sterl.). 


766604 

Ausfuhr 

n.  Großbrit. 

124,5 


n.  USA. 
53,8 


83,9 
12,2 

Grenada 


14,5 
Carriacu: 


Bananen  14. 

Melasse. 


—   St.  Vincent:  Pfeil  wurzeln  92,  Baumwolle  60,  Kopra,  Zucker, 


Eingang  in  T.  dav.brit. 


Schiffseingang  1938  und  Handelsflotte  1936 

Handelsflotte 
Häfen 
St.  Georges  . 
Castries .    .    . 
Kin;stown    . 
Roseau  .    ..  . 


854631 

1588782 
1202977 


1078222 


Schiffe 
137 

15 

20 

14 


T. 
2431 

482 
610 
220 


Grenada  .  . 
Santa  Lucia 
St.  Vincent. 
Dominica    .    .    . 

Post  1939.  Grenada:  21;  Santa  Lucia:  10;  St.  Vincent:  19  Ämter  (Brief- 
sendungen: 1191800,  521200,  476080,  Dominica  625750).  —  Telegraph: 
nicht  vorhanden.  —  1  Funkstation  in  St.  Georges.  —  Telephon  1938. 
Grenada:  691  (10596  km);  Santa  Lucia:  238  (885  km);  St.  Vincent:  285  Ap- 
parate (805  km);  Dominica:  941  km. 

Zeitungen.  St.  Georges:  Government  Gazette  (amtl.,2mal  wöch.),  Grenada 
Guardian,  West  Indian  (beide  tägl.).  —  Castries:  Government  Gazette  (2mal 
monatl.),  Voicc  of  Saint  Lucia  (2mal  wöch.).  —  Kingstown:  Government  Ga- 
zette (amtl ,  2mal  wöch.).  —  Roseau:  Offieial  Gazette,  Chronicle,  Tribüne, 
Monitor. 


Trinidad   u.  Tobago    (United  Colony  of  Trinidad  and  Tobago)   — 

©  Port  of  Spain 
(3  Berggipfel  [trinidad  =  Dreiheit];  [Tobago-]  Röhren  zum  Tabakrauchen) 
Kronkolonie.  —  Trinidad  von  England  besetzt  1797,  von  Spanien  abgetreten 
im  Frieden  von  Amiens  1802.    Tobago  endgültig  brit.  seit  Frieden  von  Paris 


Britifches  Reich:    Trinidad  u.  Tobago  159 

1814.  Vereinigung  der  Inseln  zu  einer  Kolonie  18S9.  Flotten-  und  Luftstütz- 
punkte auf  der  Insel  Trinidad  22.  April  1941  an  die  Ver.  St.  von  Amerika  auf 
99  Jatire  verpachtet.  —  Der  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber  und  oberster 
Verwaltun^sbeamter;  er  leitet  den  Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  und 
den  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council)  von  25  Mitgl.  (12  Beamte, 
13  andere;  von  den  letzteren  7  gewählte  u.  6  ernannte).  Auch  Frauen  über 
30  Jahre  sind  wahlberechtigt.  —  Auf  Trinidad  6  Verwaltungsbezirke  (Coun- 
ties),  auf  Tobago  7  (Parishes). 

Ausführ.  Rat.  Sekr.:  A.  E.  de  Cannes.  —  Gesetzgeb.  Rat.  Sekr.:  W.  E. 
Gocking. 

Gouv.:  Sir  Hubert  Witiihrop  Yoimg,  38;  Sekr.:  A.  B.  Cree,  Hptm. 

KolonSekr.:  .  .  .  .;  Schatzmeister:  E.  L.  dos  Santos;  AttGen.:  J.  L.  De- 
vaux;  ORichtcr:  C.  C.  Gerahty.  —  Institut  für  trop.  Ackerbau.  Dir.:  Sir 
J.  Currie.  —  Magistrat  von  Tobago:  B.  W.  Celestain. 

TruppenKmdt:  W.  A.  Müller,  Oberst. 

Anglik.  Bischof:  D.  A.  H.  Ansfey,  18.  -  Röm.-kathoJ.  ErzB.:  R.  F.  Ryan,  40. 

Ausländische  Vertretungen  [Port  of  Spain] 

Argentinien.  VK  —  Bolivien.  K  —  Brasilien.  K  —  Chile.  K  —  China.  K  — 
Columbien.  K  —  Costarica.  K  —  Cuba.  K  —  Dänemark.  K  —  Dominik. 
Rep.  VK  —  Guatemala.  K  —  Haiti.  K  —  Panama.  K  —  Peru.  K  — 
Portugal.  K  —  Salvador.  K  —  Schweden.  K  —  Spanien.  VK  — 
Uruguay.    K  —  USA.    K;  Ag.  in  Brighton  —  Venezuela.    K. 

Fläche  und  Bevölkerung  1935 

qkm      Bevölkerung   auf  1  qkm 
Trinidad  (einschl.  Patos  [0,7  qkm])     ....     4822            420 713  87 

Tobago 300 27535 92 

512^2  448253  88 

Berechnung   1939:    464889 

Geburten  1938:  15119;  Todesfälle  7283.  -  Rassen:  meist  Neger,  157976 
ind.  Kulis.  —  Sprache;  vorwiegend  ein  span.-franz.  Dialekt;  Amtssprache: 
Englisch.  —  Hauptorte  1937.  Trinidad:  ®  Port  of  Spain  4,  77  711,  Brighton 
(La  Brea)  ^  4060,  San  Fernando  K^  15858;  Tobago:  ®  Scarborough  ,f,i 
1371  Einw. 

Staatshaushalt  1933:  Einnahmen  13445235,  Ausgaben  12230184  Dol- 
lar. —  Staatsschuld:  19730304  Dollar. 

Handel  1937  (in  1000  Dollar) 
Einf .  a.  Ausf.  n. 


Großbritannien.    .     12886        14318 
Brit.  Besitzungen .       7519  4605 

USA 8379  3057 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Andere  Länder   .    .       7052  9551 

Gesamt    35836  31531 

1938:     35497  35368 


Hauptausfuhrwaren  1938    (in  1000  Dollar):    Erdöl  23657,    Zucker   4958, 
Kakao  2369,  Asphalt  1 131,  Pampelmusen  318,  Kopra  194,  Rum  174,  Melasse  139. 

Schiffseingang  1933:  3407  Schiffe  m.  5473205  T.,  davon  40  vH  brit.  - 
Eisenbahn  1939:  197  km. 


160  Britisches  Eeich  :    Trinidad  u.  Tobago  —  Britisoh-Guayana 

Post  1939:  120  Ämter,  10660700  Briefsendungen.  —  Telegrapli  1938: 
44  Ämter,  190  km  Linien.  —  3  Funkstationen  (1938).  —  Telephon  1937: 
4449  Apparate,  39S70  km  Linien. 

Zeitungen.  Port  of  Spain:  Royal  Gazette  (amtL,  wöch.),  Port  of  Spain 
Gazette,  Trinidad  Guardian  (beide  tägl.). 


Britisch-Guayana  (British  Guiana)   —   ©  Georgetown 

(erstmalig  1532  benannt  nach  dem  indian.  Kuwäi-ana  =  Volk  der  Moriche- 
Palmen  [Maurilia  flexuosa  L.  fil.]) 

Kronkolonie.  —  Endgültig  britisch  1814.  Grenzziehung  gegen  Venezuela 
durch  Schiedsspruch  des  Internat.  Martensausschusses  3.  Okt.  1899,  gegen 
Brasilien  durch  Schiedsspruch  des  ital.  Königs  6.  Juni  1904,  ergänzt  durch 
Vertrag  von  London  22.  April  1926;  Grenzgebiet  gegen  NiederL-Guayana 
strittig.  Flotten-  und  Luftstützpunkte  2.  Sept.  1940  an  die  Ver.  St.  von  Ame- 
rika auf  99  Jahre  verpachtet.  —  Der  Gouverneur  ist  oberster  Verwaltungs- 
beamter; er  leitet  den  Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  von  12  Mitgl. 
und  den  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council)  von  10  beamteten  und 
19  nichtbeamteten  Mitgliedern.  —  3  Provinzen. 

Gouv.:  Sir  W.  E.  F.  Jackson,  37;  Sekr.: ' 

KolSekr.:  G.  D.  Owen;  Schatzmeister:  E.  F.  McDavid;  ORichter:  N.  V.  Camecho; 
AttGen.:  J.  H.  B.  Nihill. 

TruppenKmdt:  C.  P.  Widdup,  Oberst. 

Anglik.  Bischof:  A.  J.  Knight.  —  Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Georgetown] 
Brasilien.    Ag.  —  Dänemark.    K  —  Haiti.   K  —  Portugal.    K  -  Schweden. 
K  -  Spanien.    VK  -  USA.    J....,  VK  -  Venezuela.    Ag. 

Fläche:  231744  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  337521  Bew.,  1,5  auf 
1  qkm.  -  Rassen  1937:  2233  Weiße,  8578  portug.  Mischlinge,  3355  Chinesen, 
8797  Indianer,  142978  Inder,  170787  Neger  u.  Mischlinge. 

Geburten  1938:  29,7  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  25,8.  -  Einwanderung 
1937:  9931;  Auswanderung  9650.  —  Hauptorte:  ©  Georgetown  (Demarara)*J> 
67584,  Neu-Amsterdam   (Berbice)  .^   9650  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  1156230,  Ausgaben  1188685  Pfd. 
SterL   -    Staatsschuld:  4525684  Pfd.   Sterl. 

Handel  1938  (in  1000  Pfd.  Steri.) 
Einf.  a.    Auaf.  n. 


Einf.  a.    Ausf.  n. 

USA 252  97 

Andere  Länder   .    .       557  318 


Großbritannien.    .     1117  931 

Kanada 327  1431  

Gesamt      2253  2777 

Hauptausfuhrwaren  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.):  Zucker  1578,  Bauxit  421, 
Gold  215,  Reis  121,  Rum  99,  Diamanten  79,  Melasse  63,  Bauholz  52,  Balata  34. 

Schiffseingang  1937:   1653   Schiffe  m.  889736  T.   -   Handelsflotte 
1938:  30  Schiffe  m.  2844  T.  -  Eisenbahn  1937:  156  km. 


Britisclies  Reich   Britisch-Guayana  —  Falkland-Inseln  161 

Post  1938:  83  Ämter,  (1939)  4682100  Briefsendungen.  —  Telegraph 
1938:  48  Ämter,  510  km  Drähte,  (1937)  78292  Telegramme.  -  9  Funkstationen 
(1837).  -  Telephon  1938:  2352  Apparate,  8530  km  Drähte. 

Zeitungen.  Georgetown:  Official  Gazette  (wöch.),  Daily  Chronicle,  Daily 
Argosy  (beide  tägl.).  —  Neu-Amsterdam:  Berbice  Gazette. 


Falkland-Inseln    (FalkJand  Islands;  span.  Las  Malvinasj   — 

®  Stanley 

(1690  nach  Lord  Falkland;  lies  Malouines  nach  der  Seestadt  Saint  Malo) 

Kronkolonie.  —  Endgültige  brit.  Festsetzung  1833;  von  Argentinien  be- 
ansprucht. —  Der  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber,  oberster  Verwaltungs- 
beamter; er  leitet  den  Ausführenden  Rat  (Executive  Council)  von  5  Beamten 
und  2  ernannten  Mitgliedern  sowie  den  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative 
Council)  von  5  Beamten  und  4  anderen  Mitgliedern. 

Gouv.  u.  ORichter:  H.  Henniker-Heaton,  35. 

KolSekr. :  M.  C.  Graigie-Halketi;  Schatzmeister:  M.  J.  Steivart.  —  Anglik. 
Bischof  für  die  Falkland-Inseln  [Valparaiso]:  J.  R.  Weller,  34. 

Ausländische  Vertretungen  [Stanley]:  Uruguay.  VK,  s.  Bahia  Bianca, 
Argentinien. 

Fläche:  11960  qkm.  —  Bevölkerung  1938:  2378  Bew.  —  Geburten 
1938:  17,2  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  3,4.  -  ©  Stanley  Frei^J,  1314,  Darwin  4^ 
350  Einw. 

Staatshaushalt  (einschl.  Dependenzen)  1938:  Einnahmen  70553,  Aus- 
gaben 70673  Pfd.  Sterl.  —  Keine  Staatsschuld. 

Handel  (einschl.  Dependenzen)  1933:  Einfuhr  386430,  Ausfuhr  663618 
(Fischerei-  u.  Walfangerzeugnisse  436744,  Wolle  163109)  Pfd.  Sterl. 

Schiffseingang  1933:  119  Schiffe  m.  193364  T.,  davon  81  brit.  Schiffe 
m.  136810  T.  -  Handelsflotte  1937:  19086  T. 

Post  1939:  3  Ämter,  1S8450  Ausland-Briefsendungen.  —  Telegraph 
1937:  11266  Telegramme.  -  1  Funkstation.  -  Telephon  1937:  150  Appa- 
rate, 362  km  Drähte. 

Zeitungen.  Stanley:  Falkland  Islands  Gazette  (wöch.),  Falkland  Islands 
News  Weekly  and  Church  Bulletin. 

Dependenzen: 

Süd-Georgien  4074  qkm,  Süd-Orkney-Inseln  1658  qkm,  Süd-Shet- 
land-Inseln  2201  qkm. 

Von  Großbritannien  außerdem  1909  in  Besitz  genommen  das  ganze  Gebiet 
südlich  von  50°  S  bis  zum  Südpol  zwischen  20°  und  50°  W  und  südlich  von  58° 
bis  zum  Südpol  zwischen  50°  und  80°  W.  Fläche:  3000000  qkm.  —  Nur  Süd- 
Georgien  ist  bewohnt;  1938:  750  Bew.,  davon  7  Frauen.  —  ®  Grytviken 
(Port  Harbour)  Z^. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  4.  Januar  1943]  D    11 


162 


Britisches  Reich:   Englisch-Ägyptischer  Sudan 


Gemeinherrschaft  (Kondominium) 
Englisch-Ägyptischer  Sudan  (Anglo-Egyptian  Sudan)  —  ®  Chartum 

(arab.  bilad  es  sudän  =  Land  der  Schwarzen;  Nubien  =   Goldland) 

Nach  dem  Mahdiaufstand  Wiedereroberung  durch  ein  englisch-ägypt.  Heer 
1896  —  99.  Errichtung  gemeinsamer  Verwaltung  und  Grenzziehung  gegen 
Ägypten  im  Sudanabkommen  19.  Jan.  1899.  Grenzziehung  gegen  Osten 
s.  Ital."  Ostafrika.  —  Wiederangliederung  der  während  des  Aufstandes  dem 
Kongostaat  zur  Verwaltung  überlassenen  Ladöenklave  im  Vertrag  von  Brüssel 
12.  Mai  1906.  Abgrenzung  des  Darf ur- Gebietes  gegen  das  franz.  Wadai- 
Gebiet  Paris  8.  Sept.  1919.  Aufrechterhaltung  der  Gemeinherrschaft  bis  zu 
einer  neuen  engl.-ägypt.  Vereinbarung  laut  engl.  Unabhängigkeitserklärung 
Ägyptens  27.  Febr.  1922,  unterzeichnet  London  26.  Aug.  1936.  Erwerb  eines 
Grenzkreises  von  Uganda  14.  Nov.  1926.  Grenzziehung  gegen  Tripolitanien 
s.  Libyen  (Italien). 

Verwaltung.  Der  Generalgouverneur  (Governor-General  of  ihe  Sudan),  auf 
engl.  Vorschlag  vom  ägypt.  König  ernannter  engl.  Beamter,  erläßt  Gesetze 
und  Verordnungen  und  setzt  Haushalt  (ägypt.  Zuschüsse)  fest.  Neben  ihm 
beratend  seit  1910  ein  von  ihm  ernannter  engl.  Beamtenrat.  —  Einteilung  in 
8  Provinzen  (mudiria)  unter  dem  Generalgouverneur  ernannten  Gouver- 
neuren (mudir). 

GenGouv. :  Sir  Hubert  Huddieston,  GLt.,  40;  PrivSekr. :  A.  M.  Hankin;  ZivilSekr. : 
Sir  J.  A.  Gillan.  —  Sekretäre.  Finanzen:  F.  D.  Rugman.  —  Inneres:  J.  A. 
Gillan.  —  Justiz:  J.  P.  Oorman.  —  Ag.  für  den  Sudan  [Kairo]:  E.  H.  Mackin- 
tosh.  —  Londoner  Amt.    Kontr.  A.  B.  B.  Howell. 

ORichter:  C.  H.  A.  Bennelt. 

Mohammedan.    OKadi:  Schech  Mohammed  Noman  El  Garim. 

Apostol.  Vikariate  Bahr-el-Ghasal  [VVauJ,  Chartum;  Apostol.  Präiektur  Bahr 
u.  Dschebel  [Rejaf],  Kodok. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  1.  Jan.  1938) 


Provinzen                 qkm 

Bevölke- 
rung 

auf 
1  qkm 

Hauptorte 

Ein- 
wohner 

Darfur  .... 

357790 
411860 
348210 
14760 
380980 
113440 
224090 
611730 

763283 

1192401 

421044 

255  466 

1232812 

1305164 

491846 

524513 

2 

3 

1 
17 

3 
11 

2 

0,8 

El  Fascher  . 
Juba  .... 
Kassala.    .    . 
Chartum   .    . 
El  Obeid  .    . 
Wad  Medani 
Malakal.   .    . 
Ed  Damer    . 

12000 

Äquatorialprov. 
Kassala.   .    .    . 
Chartum   .    .    . 
Kordofan  .    .    . 
Blauer  Nil    .    . 
Oberer  Nil    .    . 
Nordprovinz.   . 

31210 
44811 
17300 
33000 

1 

2462860 

6186529      1 

2,51 

©  Chartum 

Andere  wichtige  Orte:  Abu  Hamed,  Atbara  19767,  Berber  10000,  Gam- 
bela,  Kosti  15000,  Neu-Dongola  9000,  Nord-Chartum  15013,  Omdurman  114457, 
Port  Sudan  ^  21773,  Sennar  8000,  Schendi  14237,  Suakin  ,i.  4300,  Tokar 
3371,  Wadi  Haifa  10597  Einw. 


Britisches  Reich;   Englisch-Ägyptischer  Sudan 


163 


Einnahmen 
Provinzen  ....  616,1 


Staatshaushalt  1937  (in  1000  ägjrpt.  Pfd.) 
!  Post,  Telegraph    .  152,9 


Verwaltung    . 
Landwirtschaft 
öff.  Arbeiten  . 
Zölle    .... 
Eisenbahn  .    . 


.2318,5 
.  324,7 
.  39,1 
.  847,2 
.   450,0 


4748,5 

Ausgaben 

Provinzen  ....  806,0 

Gen.-Gouverneur  .  14,3 

Justiz 80,8 

Finanzen 39,7 


Unterricht  ....  91,4 
Landwirtschaft  .  .  266,8 
Gesundheitspflege  272,1 
Öff.  Arbeiten.  .  .  392,2 
Post,  Telegraph    .  240,1 

Heer 423,9 

Andere  Ausgaben  1830,3 


4457,6 

Haushalt  1938:  Einnahmen  5131600,  Ausgaben  4857800  ägypt.  Pfd. 
Staatsschuld:  10362652  ägypt.  Pfd. 


Handel  (in  1000  ägypt.  Pfd.) 
1932       1933       1934       1935       1936 
Einfuhr   ....     3055      3161      3945      5370      5376 
Ausfuhr')   .    .    .     4161      2887      4117      4567      6415 
1)  eiiuchl.  Wiederanafohr.    —    -)  ohne  Wiederatisfulir. 


1937 

1938 

1939 

6283 

6283 

5940 

8730 

5970 

5367« 

Haupthandelswaren  1938 


Einfuhr 

BaumwoUstofie  .    .  1160 

Zuclier 639  j  Automobile ....     243 

Maschinen   ....  442  i               »      «   i. 

Eisen-  u.  Stahlwaren  347  \  Ausfuhr 

Tabak  usw.     .    .    .  163    Baumwolle,  -samen  3670 

Kaffee 210     Gummi 663 


Tee 265    Hirse 296 

Weizenmehl.   ...     156    Häute  u.  Felle   .    .     105 
Kohlen 255,  Sesam 200 


Datteln  . 
Tiere.  .  . 
Erdnüsse  . 
Pahnkeme 


33 
38 
44 
21 


Hauptverkehrsländer  1938 
Einf.  a.  Ausf.n.                   Einf.  a.  Ausf.  n.  Einf.a.  Ausf.n. 
Großbrit.   .    .1648    2689     Frankreich.   .     53      278 :  Niederl.- Ost- 
Ägypten.    .    .1446      720  I  USA 147       193'      Indien.    .    .  245  2 

Japan     .    .    .1102        75  1  Italien    ...     44       136    Südafrika  .    .   195  2 

Brit.-Indien  .  284      809  [  Dt.  Reich  .    .   111       103'  Australien  .   .   131        27 

Verkehr 

Schiffseingang  in  Port  Sudan  1937:  3896216  T.,  davon  2278074  T. 
brit.  —  Eisenbahn  1939:  3204  km. 

Post  1938:  81  Ämter,  21707566  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937: 
72  Ämter,  24048  km  Drähte,  735506  Telegramme.  —  Radiotelegraphie  1937: 
23  Stationen,  3641  Telegramme.  5  Peilstationen.  —  Telephon  1937:  1897  Sta- 
tionen, 10957  km  Drähte,  7144  km  Kabel. 

Zeitungen  1935:  60,  davon  30  tägl.  —  Chartum:  Sudan  Herald  (tägl.); 
Hadarat  el  Sudan  (arab.,  2mal  wöch.). 


11* 


164  Britisches  Reich:    Palästina 

Mandate  des    Völkerbundes 

Palästina    (engl.  Palestine,    arab.  Füistin,    hebr.    Erez  Jisrael)    — 

©  Jerusalem 

(Name  nach  dem  griech.  [Syria  ho]  Palaistine  =  philistäisches  Syrien;   hebr. 

Peleschet) 

Brit.  Militärverwaltung  seit  1917,  Zivilverwaltung  seit  1.  Juli  1920.  Gemäß  Be- 
schluß des  Obersten  Rates  von  San  Remo  25.  April  1920  als  brit.  Mandat 
vom  Völkerbundsrat  bestätigt  24.  Juli  1922;  in  Kraft  29.  Sept.  1923  (volle 
gesetzgebende  und  Verwaltungsgewalt,  Autsicht  der  auswärtigen  Beziehungen, 
Sicherstellung  der  jüd.  Nationalhe'mstätte).  Englisch-franz.  Abkommen  über 
die  syrische  Grenze  Paris  23.  Dez.  1920,  ergänzt  Paris  7.  März  1923,  2.  Febr. 
1926.  Die  Trennung  von  der  Türkei  von  dieser  im  Frieden  von  Lausanne 
24.  Juli  1923  anerkannt. 

Verfassung  vom  1.  Sept.  1922,  abgeändert  4.  Mai  1923.  —  Der  brit.  Ober- 
kommissar (High  Commissioner)  ist  Oberbefehlshaber,  oberster  Verwaltungs- 
beamter und  Präsident  des  Ausführenden  Rats  (Executive  Council)  von 
3  Beamten.  Gesetzgebender  Rat  (Legislative  Council)  von  22  auf  3  Jahre 
ernannten  Mitgliedern  (10  Beamte,  12  gewählte  Mitglieder,  von  letzteren 
wenigstens  je  2  Christen  und  Juden;  mittelbare  Wahl:  alle  männlichen  Staats- 
bürger über  25  Jahre  wählen  den  ersten,  je  200  Wähler  wählen  je  1  Mitglied 
des  zweiten  Wahlkörpers;  der  letztere  gliedert  sich  in  12  Abteilungen  nach 
Bekenntnis  und  Stärke,  jede  wählt  einen  Abgeordneten).  Wegen  Wahl- 
enthaltung der  Araber  der  Gesetzgebende  Rat  noch  nicht  gebildet  und  ein 
vom  Oberkommissar  ernannter  Beamtenrat  (Advisory  Council)  noch  tätig.  — 
Selbstverwaltung  der  religiösen  Gemeinschaften  in  religiösen  und  persönlichen 
Angelegenheiten.  —  Einteilung  in  4  Verwaltungsbezirke:  Süd,  Jerusalem, 
Haifa-Samaria  und  Galiläa-Akka. 

Handelsflagge:  wie  die  britische,  mit  rotem  Schild  auf  weißer  Scheibe  und 
schwarzer  Inschrift:  Palästina.      

OKomm.:  Sir  Harald  MacMichael,  38;  GenSekr.:  J.  S.  McPherson. 

Abt. -Direktoren.  Ackerbau  u.  Forsten:  M.  T.  Dawe;  Zölle  u.  Handel:  R.  W.  G. 
Belt;  Unterr.:  W.  J.  Farrell;  Gesundheit:  Dr.  G.  W.  Heran,  Oberst;  Eisen- 
bahnen: C.  R.  Webb,  Oberst;  Off.  Arbeiten:  C.  Wilson  Broivn;  Ansiedlung: 
F.  J.  Salmon;  Schatzmeister:  W.  J.  Johnson.  —  Genlnsp.  der  Polizei:  A. 
Saunders. 

ORichter:  Sir  H.  Trusted;  Att.  Gen.:  W.  J.  Fitzgerald. 

Mohamm.  Berufungsgericht.  Präs.:  Sh.  Ismail  Elf  al  Hafiz.  —  Oberster  Mohamm. 
Scheria-Rat.  Präs.  ( Rais-ul-Ulema. Großmulti):  Hadschi  Amin  al  Husseini 
(abw.).  Rabbin.  Berufungsgericht  (Bcth-Din  Hagadol).  Präs.:  Großrabbiner 
J.  H.  Herzog,  D.  Litt. 

Jüd.  Vertretung  (Sachnuih  Jehudith;  Jeivish  Agency)  und  Nationalausschuß 
(Vaad  Leumi).  Vors.:  Dr.  Ch.  Weizmann.  —  Hebrä.  Universität  (1925). 
Kzl.:  Dr.  J.  L.  Magnes.  —  Techn.  Hochschule  [Haifa].  Dir.:  Ing.  S.  Kaplanski. 

Anglikan.  Bischof:  .... 

Kath.  Bischöfe.  Latein.  Ritus.  Apost.  Deleg.  [Kairo]:  G.  Testa,  ErzB.  von 
Amasia,  34.  —  Latein.  Patriarch:  L.  Barlassina,  20.  —  Griech. -orthod. 
Patriarch:  Timothios,  35.  —  Armen.  Patriarch:  Mesrop  Neshanian,  39.  — 
Melchit.  Ritus.  Akka  [Haifa]:  G.  Haggiar,  Ol.  —  Syr. -orthod.  Bischof:  .... 

Großmeister  der  Bahai  [Haifa]:  Schogi  Efj.  Rabbani,  21. 


Britisches  Reich:   Palästina 


165 


Ausländische  Vertretungen  [Jerusalem];  J.  =  Jaffa 

Ägypten.  iMoh.  Hamid  Effendi,  K,  37  —  Bolivien.  K  in  Haifa,  J.  —  Cuba. 
K  in  Haifa.  —  Dänemark.  K;  K  in  J.  {i,N.  D.  Kaplan,  35)  —  Honduras. 
K  —  Irak,  i  Scheich  Kadhim  Diijaili,  K,  35,  iSayed  Hashem  Khalil,  VK,  . .  — 
Iran.  SM.  iVuread,  K,  35  —  Mexiko.  K  —  Parag:uay.  btr.  der  GK  in  Bey- 
ruth  —  Saudisch-Arabien.  S  Scheich  Jusuf  El  Abdulaziz  El  Fauzan,  GK,  41  — 
Schweden,    btr.  der  GK  in  Kairo;  K  in  Haifa,  J.  —   Schweiz.   K  in  J.  — 

Spanien.    K;  VK  in  Haifa,  J.  —  Türkei.    iAhmed,  K  42    —  USA.    S , 

GK,  SA.  W.  Scott,  K,  35,  iE,  B.  Minor,  K,  36,  SJ.  L.  Pinkerton,  K,  37,  S-E. 
W.  Blatchford,  VK,  31. 

Fläche:  26305  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Jan.  1941:  1590952  Bew.  (außer- 
dem etwa  66500  nomad.  Beduinen),  60  auf  1  qkm.  —  Amts-  und  Gerichts- 
sprachen: Englisch,  Arabisch,  Hebräisch.  —  Relig-ionen  1939:  921000  Mo- 
hammedaner, 429000  (1941:  501452)  Juden,  115000  Christen.  —  Geburten 
1940:  38,7  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  18,5.  -  Einwanderung  1937:  12475, 
davon  10536  Juden. 

Wichtige  Orte  1939 


®  Jerusalem  (EI  Kuds)    .    .  129800 

Akka  ^ 8900 

Bethlehem  (Bet  Lahm)     .    .  7300 

Gaza  (Ghazzch)  <^ 19900 

Haifa  Frei  ^ 104800 

Hebron  (El  Chalil) 19000 

Jaffa  ^ 77400 

Lidda  (Ludd) 14300 


El  Majdel  (Askalon)    ....  7000 

Nablus  (Sichem) 19900 

Nazareth  (En  Nasra)  ....  10100 

Petah  Tiqva 15800 

Er  Ramie  (fr.  arab.  ®)    .    .    .  12200 

Safed  (Zephat) 9900 

Tel  Aviv  ^ 130300 

Tiberias  (Tabarije) 10100 


1939:  248  jüdische  Siedlungen  mit  120000  Einw. 


(1  palästin.  Pfd. 

Einnahmen 

Zölle 1999697 

Direkte  Steuern .  982032 
Indirekte  St.  .  .  750666 
Post,  Telegraph.  508887 

Zinsen 130284 

And.  Einnahmen  525790 


Gesamt  4897356 


Staatshaushalt  1937/38  (in  palästin.  Pfd.) 
20,429  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942:  1  Pfd.  =  9.90  RM) 

I  Unterricht   .   . 
Ausgab -n  I  Landwirtschaft 

Oberkommissar  .  10552 
Staatssch'.ld  .  .  158896 
Distriktsverwal- 

fcung 165055 

Justiz 110567 

Gesundheit.    .    .  215448 


300742 
321676 
Polizei,  Gefängn.  941975 
Post,  Telegr.  .  .  541157 
Öff.  Arbeiten  .  2081232 
Verteidigung  .  .  789738 
And.  Ausgaben   1660650 


Gesamt  7297688 


Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  5937280,  Ausgaben  5692671;  1939/40: 
Einnahmen  und  Ausgaben  je  7073733  palästin.  Pfd. 

Staatsschuld  31.  März  1938:  4475000  palästin.  Pfd. 

Handel  (in  1000  palästin.  Pfd.) 

Gesamthandel  1938 
Einfuhr 
Zum  Verbrauch  in 

Palästina') 11357,0») 

Transithandel 671,9 


Ausfuhr 

Palästin.  Erzeugnisse  .    .    .  5020,4 

Transithandel 671,9 

Wiederausfuhr 663,2 


Gesamt       12028,9 
1)  ohne  dl*  Elnfulir  für  die  Truppen. 


»)   1939:  14  633. 


Gesamt       6355,5 
-    •)   1939:  5118. 


166  Britisches  Reich:  Palästina  —  Transjordanien 

Hauptausfuhrwaren  1938:  Orangen  3263,  Pampelmusen  474,  Kali  285, 
Seife  66. 

Hauptverkehrsländer  1939 

Einf .  a.  Ausf.  n. 


Großbritannien  .    .    .  2391  2140 

Dt.  Reich 1622 

Syrien 1355  389 

Rumänien 1200  132 

USA 1953  146 


Belgien  .    . 
Italien    .    . 
Niederlande 
Japan    .    . 
Frankreich 


Ägypten 600  97    i    Iran 


Einf.  a. 

Ausf.  n. 

361 

314 

316 

74 

287 

452 

344 

61 

296 

166 

233 

, 

Verkehr 

Schiffseinpan^  (Außenhandel)  1938:  3140  Schiffe  m.  5241809  T.  - 
Irakisches  Freihafengebiet  in  Haifa  seit  März  1937.  —  Eisenbahn  1938:  971  km. 

Post  1938:  76  Ämter,  (1939)  33978300  Briefsendungen.  -  Telegraph 
1937:  64  Ämter,  66009  km  Drähte,  407000  Telegramme.  —  Telephon  1937: 
14848  (1938:  16266)  Apparate,  89762  km  Drähte,  38590500  Gespräche. 

Zeitungen  1937:  81  (ohne  amtl.  Veröffentlichungen)  (42  hebr.,  21  arab., 
10  engl.).  —  Jerusalem:  Palestine  Gazette  (amtl.,  wöch.,  in  3  Sprachen);  Palestine 
Post  (eng!.);  AI  Liwa  (Banner;  arab.)  (beide  tägl.).  —  Jaffa:  Falastin  (Palästina), 
AI  Difa  (Verteidio-uns),  AI  Jamia  al  Islamiya  (Islamit.  Union)  (alle  arab.).  — 
Tel  Aviv:  Davar  (Parole;  soz.),  Haaretz  (Land;  lib.),  Haboker  (Tagesanbruch), 
Hatzofeh  (Vortrupp)  (alle  hebr.).  —  Zeitschriften:  61  (31  hebr.,  24  arab.). 


Trans  Jordanien  (Trans- Jordan)  —  ®  Amman 

(Transjordanien  =  Land  jenseits  des  Jordans,  arab.  Schark  el  Urdunn) 

Emirat  (Imara).  —  Mandatsgeschichte  wie  Palästina,  jedoch  hat  der  Völker- 
bundsrat verschiedene  Artikel  des  Mandats  für  Palästina  (besonders  betreff, 
die  jüdische  Heimstätte)  für  Transjordanien  außer  Kraft  gesetzt;  daher  im 
Innern  arab.  Selbstverwaltung.  Loslösung  von  Palästina  25.  Mai  1923.  Engl.- 
franz.  Abkommen  über  die  syrische  Grenze  Paris  23.  Dez.  1920.  Erwerb  der 
Provinz  Maan  mit  Akaba  (Ausgang  zum  Meer)  von  Hedschas  Okt.  1925,  von 
Arabien  (Nedschd)  bestritten;  Wadi  Sirhan  zu  Nedschd  laut  Vertrag  Hadda 
2.  Nov.  1925.  Grenze  gegen  Irak  noch  offen  —  Verhältnis  zu  England  geregelt 
durch  brit.-transjordan.  Vertrag  Jerusalem  20.  Febr.  1928  und  2.  Juni  1934: 
Der  brit.  Oberkommissar  ist  der  gleichzeitige  Oberkommissar  in  Palästina; 
sein  Hauptvertreter  (British  Resident)  leitet  die  auswärtigen  Angelegenheiten 
und  berät  die  transJordan.  Regierung. 

Verfassung  vom  16.  April  1928.  —  Der  Emir  leitet  Gesetzgebung  und  Vollzug 
unter  brit.  Aufsicht;  ihm  zur  Seite  steht  ein  Ausführender  Rat  (Execidive 
Council)  und  die  Volksvertretung  (Legislative  Council)  von  14  (11  Mo- 
hammedaner, 3  Christen)  durch  die  über  18  Jahre  alten  männlichen  Staats- 
bürger gewählten  und  2  vom  Emir  auf  Vorschlag  der  Nomaden  auf  3  Jahre 
ernannten  mindestens  30  Jahre  alten  Mitgliedern.  —  Einteilung  in  4  Distrikte 
(Moniakas)  unter  Gouverneuren  und  den  Stadtkreis  Amman. 

Flagge:  Schwarz,  Weiß,  Grün  waagerecht  gestreift  mit  rotem  Dreieck  oben  am 
Flaggstock,  darin  ein  siebeneckiger  weißer  Stern. 


Britisches  Reich:    Transjordanien  —  (West-)Togo  167 

Haus  des  Emir  (Hasehim;  sunnitisch) 

Abdullah  Ibn  Hussein  Emir  von  Transjordanien,  Kel.  Höh.,  *  Mekka  ., 
1882  als  2.  Sohn  des  früheren  Könies  Hussein  des  Hedschas,  seit  April  1921; 
X  Konstantinopel  . .  1904/05  mit  Emire  Musbah,  *  Mekka  . .  1884/5.  [Amman.] 

Thronfolger:  Emir  Talal,  *  Mekka  ..  1911;  x  Amman  27.  Nov.  1934  mit 
Scherifa  Zeine,  Tochter  des  Scherifs  Jamil,  *  . . .    [Amman.] 

Ministerrat  (Dez.  1942).    MinPräs.,   Äußeres  u.  Verteidigung :    Taufik   Pascha 

Abtil  Huda.    —    Inneres:   ....    —    Finanzen:  ....    —   Justiz:   —  öff. 

Unterricht:  Achmed  Sekkaf. 

Vertr.  des  OKomm.  von  Palästina  (British  Resident):  A.  S.  Eirkbridge,  39.  — 
Kmdt  der  arab.  Legion  (Polizei):  F.  G.  Peake,  Oberstlt. 

Kath.  Bischof  (melch.  Ritus):  P.  Salman,  ErzB.  von  Amman. 

Fläche:  42000  qkm  (dazu  44300  qkm  des  stritt.  Gebietes  von  Maan  und 
Akaba).  —  Bevölkerung  1938:  etwa  300000  Bew.  (meist  Araber;  10000  Kau- 
kasier),  7  auf  1  qkm.  —  Amtssprache:  Arabisch.  —  Religionen:  überwiegend 
Mohammedaner;  30000  Christen. 

Hauptorte:  ®  Amman  (Rabbath  Ammon,  Philadelphia)  12000,  Akaba  »J, 
200,  Dscherasch  (Gerasa)  1500,  Irlid  2000,  El  Kerak  (Kir  Moab)  4000,  El  Maan 
3000,  Madeba  2000,  Es  Salt  (Ramoth  GUead)  15000  Einw. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  529615,  Ausg.  547546  palästin.  Pfd. 

Eisenbahn:  323  km  (Hedschasbahn). 

Post  1939:  1176  500  Briefsendungen. 

Zeitung:  Amman:  Ul  Urdan  (Trans Jordanien;  arab.). 


(West-)  Togo  ( Togoland j  -   ©  Ho 

(in  der  Ewe-Spraehe  =  jenseits  der  [Haho-]  Lagune) 

Deutsch  seit  1884.  Von  englischen  Truppen  besetzt  1914;  englisch-französischer 
Teilung-svertrag  vom  10.  .Juli  1919:  Westlicher  Teil  (Vj)  des  Schutzgebiets  an 
England;  als  brit.  Mandat  vom  Völkerbundsrat  bestätig-t  20.  Juli  1922.  — 
Die  Verwaltung  erfolgt  durch  den  Gouverneur  der  Goldküste  seit  20.  Okt. 
1921;  Verwaltungsbezirke  zusammengefaßt  seit  1923.  —  Einteilung  in  4 
Distrikte. 

Gouv.:  der  Gouverneur  der  Goldküste. 

Apostol.  Vikariat  Unterer  Volta  [Keta]. 

Fläche:  33775  qkm.  -  Bevölkerung  1988:  370327  Bew.  (einschl.  43  Nicht- 
afrikaner),  11  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Ho  3549,  Gbi-Hohoe  3785,  Jendi 
4680,  Kete  Kratschi  1045  Einw. 

Staatshaushalt  1936:  Einnahmen  49491,  Ausgaben  84189  Pfd.  Sterl. 

Handel  1937:  Einfuhr  16207.  Ausfuhr  111859  Pfd.  Sterl.  -  Hauptausfuhr- 
waren 1937:  Kakao  95523,  Kaffee  4722,  Kolanüsse  978,  Baumwolle  857,  Palm- 
keme  762  Pfd.  Sterl. 


168  Britisches  Reich:   (West-) Kamerun  —  Tanganjika 

(West-)  Kamerun  (Canieroons  under  British  Mandate)   —   ©  Buea 

(portug-. :  Rio  dos  camaröes   =   Krabbenfluß;  nach  dem  Krebs  Callianassa 

turnerana) 

Deutsch  seit  1884.  Von  englisch-französischen  Truppen  besetzt  1915;  eno-lisch- 
französisnher  Teilung-svertrag  vom  10.  Juli  1919:  Nordwestlicher  Teil  (Vs  des 
Schutzgebiets  im  Umfang  von  1911)  an  England;  als  brit.  Mandat  vom  Völker- 
bundsrat bestätigt  20.  Juli  1922.  Der  nördliche  Teil  (Northern  Cameroons) 
wird  von  den  nigerischen  Nordprovinzen  Benue,  Bornu  und  Adamaua  ver- 
waltet, der  südliche  (Cameroons  Province)  von  den  nigerischen  Südprovinzen 
(letzterer  mit  4  Verwaltungsbezirken  (Divisions));  vereinheitlichte  Verwal- 
tung seit  1923. 

Gouv.;  der  Gouverneur  von  Nigeria.  —  Res.  der  Prov.  Kamerun:  H.  F.  M.  White. 

Apostol.   Präfektur  [Buea]. 

Fläche:  88266  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  857675  Bew.  (davon  408 
Europäer),  10  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Buea  3000  Einw.,  Bamenda, 
Dikwa,  Kumba,  Manfe,  Tiko  i^,  Victoria  »J,. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  100249,  Ausgaben  188427  Pfd.  Sterl. 

Handel  (in  d.  Häfen  Tiko  u.  Victoria)  1938:  Einfuhr  296520,  Ausfuhr 
426930  Pfd.  Sterl.  -  Hauptausfuhrwaren:  Kakao  63021,  Palmöl  15545,  Palm- 
kerne 9697  Pfd.  Sterl.,  Bananen,  Kautschuk. 

Schiffsverkehr  (Außenhandel)  in  Tiko  u.  Victoria  1938:  421  Schiffe  m. 
570632  T.   -  3  Funkstationen. 


Tanganjika  (Tanganyika  Territory)   —   ©  Dar-es-Salam 

(benannt  1922  nach  dem  1858  entdeckten  See  Tanganjika  =  großer  Wasser- 
zusammenfluß) 

Deutsch  seit  1884.  Der  größte  Teil  von  Deutsch-Ostafrika  als  britisches 
Mandat  vom  Völkerbundsrat  bestätigt  17.  Dez.  1920.  Ruanda  und  Urundi 
s.  diese  (unter  Belgien).  Abtretung  der  Insel  Mafia  fvon  Sansibar)  1922; 
Zollunion  s.  Kenia.  —  Der  Gouverneur  ist  Oberbefehlshaber  und  oberster 
Verwaltungsbeamter;  er  leitet  den  Ausführenden  Rat  (Executive  Council) 
von  6  ernannten  Mitgliedern.  Gesetzgebender  Rat  (Legislative  Council) 
seit  Juli  1926  von  13  beamteten  und  10  nichtbeamteten  Mitgliedern  (davon 
1937  3   Inder). 

Gesetzgebender  Rat.     Präs.:  der  Gouverneur. 

Gouv.:  Sir  M.  A.  Young,  37;  Sekr.:  F.  A.  Montague;  OSekr.:  L.  B.  Freesion; 
FinSekr.:  G.  R.  Sandford;  OMediz. -Beamter:  R.  R.  Scott;  GenDir.  der  Eisen- 
bahnen.- R.  E.  Robins;  Dir.  für  Landwirtsch. :  A.  J.  Wakefield;  Dir.  der  Er- 
ziehung: A.  A.  M.  Ishcrirood;  Dir.  für  öff.  Arbeiten:  C.  Y.  Stevenson,  Hptm.; 
Zoll-Dir.:  J.  H.  McQuade;  Polizei-Komm. :  F.  A.  B.  Nicoll,  Major. 

ORichter:  Sir  L.  C.  Ballon;  AttGen.:  R.  H.  Drayton. 

Anglikan.  Bischöfe:  Dodoma,  Masasi,  Muhesa.  —  Apostol.  Vikariate:  Baga- 
mojo,  Bukoba,  Dar-es-Salam,  Ruwenzori  [Mbarara],  Tabora,  Tanganjika 
[Udjidji].  —  Apostol.  Präfekturen:  Dodoma,  Tukuju. 

Ausländische  Vertretungen  [Dar-es-Salam] 
Portugal,    t ,   VK;  VK  in  Tanga  (i, ).  —  Schweiz.    K  in  Tanga. 


Britisches  Reich;    Tanganjilsa  —  Kanada  169 

Fläche:  932000  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  5260484  Bew.  (davon 
9165  Weiße,  33  974  Asiaten),  6  auf  1  qkm.  —  Hauptverkehrsspraehe:  Kisuaheli.  — 
Etwa  300000  Mohammedaner.—  Ein  Wanderung  1937: 2232,  davon  709  Weiße.— 
Hauptorte:  ©  Dar-es-Salam  ^J,  33500,  Bag-amojo  ,J/  5000,  Bukoba,  Dodoma, 
Kig-oma  14000,  Kilossa  4500,  Lindi  ^  3500,  Mbeja,  Mikindani  ^,  Moschi, 
Muansa,  Pangani  ^  3000,  Tabora  25000,  Tanga  ^  11000  Einw. 

Staatshausha:lt  1939:  Einnahmen  2161598,  Au.^gaben  2436249  Pld.  Sterl. 

Handel  1938:  Einfuhr  3448575,  Ausfuhr  4050734  Pfd.  Sterl.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Sisal  1425192,  Gold  589135,  Kaffee  385576,  Baumwolle  380304, 
Häute  u.  FeUe  202396,  Reis  90960,  Wachs  55153,  Sesam  53317,  Zinnerz  50447, 
Zucker  40375,  Kopra  32090,  Erdnüsse  31198  Pfd.  Sterl. 

Schiffseingang  1938:  2996  Schiffe  m.  2659489  X.  R.  T.  -  Eisenbahn 
1937:  2205  km. 

Post  1937:  135  Ämter,  6235500  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937: 
144  Ämter,  13238  km  Drähte,  311000  Telegramme  -  Telephon  1937:  1465 
Apparate,  4057  km  Linien,  1446300  Gespräche. 

Zeitungen.  Dar-es-Salam:  Tanganyika  Territory  Gazette  (wöch.),  Tan- 
ganyika  Standard  (tägl.),  Tanganyika  Opinion,  Tanganyika  Herald  (beide  wöch.). 


II.  KANADA 

(Dominion  of  Canada;  Puissance  du  Canada)    —    ®  Ottawa 
(benannt  nach  dem  indianischen  Kannatha  =  Ansammlung  von  Hütten,  Stadt) 

Dominion,  Bundesstaat  von  9  Provinzen  und  2  Territorien,  errichtet  22.  Mai 
1867.  Grenzregelung  mit  Alaska  durch  Urteil  eines  engl.-amer.  Schieds- 
ausschusses 20.  Okt.  1903,  mit  Labrador  durch  Schiedsspruch  des  Judicial 
Cammittee  of  the  Imperial  Pri^-y  Council  1.  März  1927.  Der  Sverdrup-Archipel 
von  Norwegen  als  kanad.  anerkannt  1931. 

Verfassung  vom  22.  Mai  1867.  —  Der  vom  König  auf  5  Jahre  ernannte  Gene- 
ralgouverneur (Governor  General)  ist  Oberbefehlshaber  und  steht  im  gleichen 
Verhältnis  zu  Kammern  und  Ministern,  wie  der  König  zu  den  großbritann. 
(s.  diese).  —  Senat  (Senate)  von  96  über  30  -Jahre  alten,  vom  Generalgouver- 
neur auf  Lebenszeit  ernannten  Mitgliedern;  Unterhaus  (Hause  of  Conimons) 
von  (1940)  247  mindestens  21  Jahre  alten  auf  5  Jahre  in  allgemeiner,  gleicher, 
geheimer  und  unmittelbarer  Wahl  durch  die  über  21  Jahre  alten  Männer 
und  Frauen  nach  der  Volkszahl  der  Provinzen  gewählten  Mitgliedern.  Ver- 
teilung der  Senatoren  und  Abgeordneten  auf  die  einzelnen  Provinzen  s.  diese; 
1  Abgeordneter  aus  dem  Yukon-Territorium.  Jahresentschädigung  der  Sena- 
toren und  Abgeordneten  4000  Dollar.  —  Ministerrat  (Ministry,  Cabinet) 
vom  Vertrauen  des  Unterhauses  abhängig.  —  Vertreter  der  großbritann. 
Regierung  in  Ottawa:  High  Commisioner  for  Great  Britain,  der  kanad.  Re- 
gierung in  London:  High  Conimissioner  for  Canada. 

Kriegsflagge:  wie  Großbritannien;  Handelsflagge:  dieselbe  mit  dem 
Wappenschild. 

Wappen:  Schild  wie  Großbritannien,  nur  im  4.  Felde  in  Blau  3  (2,  1)  goldene 
Lilien  (Frankreich  [Bourbon])  und  unten  in  silbernem  Schildesfuße  3  natürl. 
Ahornblätter  (Kanada).     Spruchband:  A  mari  usque  ad  mare. 


170  Britisches  Reich:  Kanada 

Nationallieder:  ,,God  save  the  King"  (Gott  erhalte  den  König,  1743)  und 
„0  Canada". 

Bundes-Parlament  (Sprachen:  engl.  u.  franz.) 

Senat  (ernannt  Sept.  1938:  55  Kons.,  35  Lib..  6  unbesetzt).    Sprecher:  W.  E. 

Foster  (lib.);  Sekr.:  A.  E.  Blount. 
Unterhaus  (gewählt  26.  März  1940):  184  Lib.,  40  Kons.,  11  New  Democraey 

u.  Social  Credit  P.,  8  ArbeiterP.,  4  Unabh.). 

Sprecher:    ....;   Sekr.:    

GenGouv.:  Earl  of  Aihlone,  40;  Sekr.:  A.  S.  Redfern. 

Ministerrat  (Juli  1940  u.  7.  Okt.  1942).  PremMin.,  Präs.  des  Geh.  Rats  u. 
Äußeres:  W.  L.  Macke.nzie  King,  MP.  —  Bergbau:  Th.  A.  Crerar,  MP.  — 

Justiz  u.  AttGen. :  St.  Laurent.  —  Transportwesen  u.  öff.  Arbeiten:  — 

Finanzen:  J.  L.  Rnlslon.  —  Gen.-Postmeister:  C.  G.  Power.  —  Handel  u. 
Industrie:  J.  A.  McKinnon;  StSekr.:  F.  Rinfrel,  MP.  —  Nat Verteidigung: 
.  Lafleche,  GM.  —  Öff.  Gesundheit:  J.  A.  Mackemie,  MP.  -  Öff.  Einkünfte: 
J.  L.  Ilsley,M'P.  —  Fischerei:  E.  Bertrand.  —  Arbeit:  A.  JPowrm'er.  —  Pen- 
sionen, Post,  Telegr.  u.  Telephon:  Ch.G.  PoM'er,  MP.  —  Transport  u.  Munition: 
C.  D.  Hmoe.  —  Marine:  A.  L.  Macdonald.  —  Landwirtschaft:  J.  C.  Gardiner, 
MP.  —  Luftfahrt:  .  Power.  —  Ohne  Geschäftsbereich:  R.  Dandurand. 

Departements.  Stellv.  Minister.  UStSekr.  für  Kanada:  E.  H.  Coleman;  Bundes- 
archivar: G.  Landet.  —  Äußeres:  Dr.  0.  D.  Skelton.  —  Finanzen:  W.  C.  Clark; 
ZollKomm.:  H.  D.  Scully.  —  Öff.  Arbeiten:  J.  B.  Runter.  —  Handel:  J.  0. 
Parmelee;  Bundesstatistik:  R.  H.  Coats;  OGetreideKomm.:  E.  B.  Ramsay.  — 
Bergbau:  Dr.  C.  Camseil.  —  AbgabenKomm.:  D.  Sim.  —  SteuerKomm.: 
C.  F.  Elliott.  —  Eisenbahn  u.  Kanäle:  V.  J.  Smart.  —  Post:  J.  A.  Siillivan.  — 
Justiz:  W.  S.  Edivards.  —  Landwirtschaft:  Dr.  G.  S.  H.  Barton.  —  Fischerei: 
W.  A.  Found.  —  Nat.  Verteidigung:  L.  R.  La  Fleche.  —  Gesundheit:  R.  E. 
Wodehotise,  Oberst.  —  Arbeit:  W.  M.  Dickson.  —  Mil.  Lieferungen:  der  Min. 
für  Transport. 

Oberstes  Gericht.  ORichter:  Sir  L.  P.  Duff,  PC.  -  Sekr.  (Greller):  J.  F.  Smel- 
lie.  —  Schatzkammergericht.  ORichter:  A.  K.  McLean.  —  Sekr.  (Greffier): 
A.  W.  Duclos. 

Nationale  Verteidigung.  Chef  des  GenStabs:  .  Crenver,  GM.;  Chef  des  Marine- 
Stabs:  P.  W.  Nelles,  VAdm.;  Höherer  Off.  der  Luftschiffahrt:  G.  M.  Croil, 
VLuftmarschall;  GenAdj.:  H.  H.  Matthews;  Gen  Quartiermeister:  T.  V. 
Anderson,  GM.;  GenDir.  der  mil.  Magazine:  A.  C.  Caldwell,  GM. 

OKomm.  für  das  Verein.  Königreich:  M.  MacDonald,  MP.;  1.  Sekr.:  S.  L. 
Holmes;  2.  Sekre:  P.  Mason,  I.  M.  R.  Maclennan. 

OBefehlshaber  des  Heeres  in  England:  A.  G.  L.  Naughion,  GLt. 

Chef  des  Admiralstabs:  Percy  Nelles,  VAdm. 

Apost.  Del.  in  Kanada  u.  Neufundland  [Ottawa]:  H.  Antoniutti,  ErzB.  von 
Synnadia,  38;  Sekr.:  Mgr  J.  A.  Abbo. 

Diplomatisches  Korps  in  Ottawa  und  Konsulate 

Argentinien.    SS.  Aguilar,  GK,  36;  K  in  Montreal,  Quebec,  St.  John,  To- 
ronto; 1  VK. 
Bolivien.    K  in  Montreal,  Vancouver,  Victoria. 


Britisches  Reich:    Kanada  171 

Brasilien.    AOGes.:    ,;  K  in  Montreal  {$  A.  M.   Torres,  GK,  38,  JA.  de 

Camargo  Neves,  37);  1  VK. 
Chile.     K  in  Montreal  {iE.  L.  Feliü  Hurtado,  GK,  40),  Toronto,  Vancouver. 
China.    Chang-Lok  Chen,  GK,  37;  K  in  Vancouver  (JC.  E.  Pao,  35). 
Columbien.  K  in  Halifax,  Montreal  (4  A.  Lozano-Aguäelo,  GK,  34),  Vancouver. 
Costarica.    K  in  Toronto,  Vancouver. 
Cuba.    tG.  de  la  Campa  y  Cuffi,  GK,  29,  iL.  SoKo,  K,  37;  K  in  Halifax  (JT. 

Estrada-Palma,  35);  1  VK. 
Dänemark.    K  in  Halifax,  Montreal  (4 ),  Toronto,  Vancouver,  Winnipeg; 

8  VK. 
Deutsches  Reich.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  7.  Sept.  1939  ab- 
gebrochen. 
Dominik.   Rep.    K  in  Halifax,  Montreal  (iE.  Ginebra,  GK,  34),  Toronto; 

1  VK. 
Ecuador.    K  in  Montreal,  Vancouver. 
Frankreich.     Die   diplomatischen   Beziehungen    sind    seit   9.   November    1942 

abgebrochen. 
Guatemala.    K  in  Montreal,  Vancouver. 
Haiti.    K  in  Montreal  (eG.  Herbert,  31),  Quebec,  Toronto. 
Irland.    OKomm.:  J.  J.  Hearne,  ..  39;  Sekr.:  J.  M.  Cotmiay. 
Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941  abgebrochen. 
Liberia.    K  in  Halifax. 
Mexiko.    K  in  Montreal  [iE.  E.  Torres,  GK,  37),  Quebec,  Vancouver  {iC.  G. 

Alton,  36). 
Monaco.    K  in  Montreal. 
Nicaragua.   K  in  Montreal  (P.  Viau,  GK,  27). 
Panama.     K  in  Halifax,  Montreal,  St.  John,  Toronto,  Vancouver. 
Paraguay.    K  in  Vancouver. 
Peru.    K  in  Montreal,  Toronto,  Vancouver  {iE.  Espantoso,  36). 

Portugal.    K  in  Halifax,  Montreal  {i ),  St.  John,  Toronto;  1  VK. 

Salvador.    K  in  Montreal,  Toronto,  Vancouver. 

Schweden.    K  in  Calgary,  Montreal  (4P.  G.  A.  Wijkman,  GK,  41),  Winnipeg; 

10  VK. 
S-ohweiz.     K  in  Montreal  (jDr.  G.  Jaccard,  GK,  34,  i  J.  Sembinelli,  VK,  . .), 

Toronto,  Vancouver,  Winnipeg  (4  btr.  M.  Eauri,  39). 
Sowjetunion.    XOG es. :  Feodor  Qusew,  ..   10.  42. 
Spanien.    K  in  Montreal    (SP.  E.  Schieartz,   GK,  42),    Vancouver   {iE.  de 

Kohhe,  42). 
Südafrikanische  Union.    Vertr.:  D.  de  Waal  Meyer. 
Uruguay.    K  in  Montreal;  2  VK. 

USA.  AOGes.:  J.  P.  Moffat,  . .  40;  LegRat:  J.  F.  Sivimons,  i  GK,  38;  2.  Sekre: 
D.  McK.  Key,  K,  36,  Fr.  E.  Styles,  K,  37;  3.  Sekr.:  R.  English.  K.  37:  Handels- 
Att.:  E.  M.  Bankhead;  K  in  Calgary  [iC.  W.  Allen,  VK,  30),  Edmonton, 
{iWm  A.  Bicken,  37),  Fort  William  u.  Port  Arthur  [iE.   T.  Goodier,  36), 


172 


Britisches  Reich:   Kanada 


Halifax  (jC.  E.  MacEachran,  GK,  37),  Hamilton  (SCTi.  H.  Heisler,  36),  London 
{6Ch.  E.  B.  Payne,  VK,  37),  Montreal  (tH.  M.  Byington,  GK,  35,  iR.  Ford, 
35,  iJ.  1.  Toucheite,  35,  iL.  D.  Yates,  36,  SÄ.  A.  Boentstein,  37),  Niagara  Falls 
{iE.  Cafjery,  31),  Quebec  (SJ.  Randolph,  32),  Regina  {iJ.  S.  Calvert,  32), 
St.  John  (iTh.  D.  Davis,  37),  Sydney  (SP.  TF.  Buhrman,  GK,  37,  Toronto 
[tH.C.  Hoigstler,  GK,  37,  SD.  C.  Woods,  31,  SC.  A.  Fwfeer,  37,  SC.  W.  Per- 

kins  jr.,  37),  Vancouver  (S ,  GK,  i.W.  S.  Reineck,  38,  SK.  V.  Hicks,  36), 

Victoria  (4  ß.  P.  C7arA-e,37),  Windsor  (SM.  M.  yawce,32,  Sfl.  i.  Mz!6ot<rKe,36), 
Winnipeg  (SC.  D.  Hopper,  GK,  37,  SC.  G.  Füller,  37),  Yarmouth  (Sfl.  S.  Miller, 
37);  2  VK;  3  Ag. 
Venezuela.   K  in  Montreal  (tl.  Pacanins,  GK,  38),  Toronto,  Vancouver;  IVK. 


Fläche')  und  Bevölkerung  (Zählung  vom  1.  Juni  1931) 

Provinzen    und 
*  Territorien 

qkm 

Be- 
völkerung 

auf 
Iqkm 

Hauptstädte         Einw. 

i 

Prinz-Edward-Insel 
Neu-Sehottland  .    . 
Neu-Braunschweig 

Quebec 

Ontario 

Manitoba 

Saskatchewan    . .    . 

Alberta 

Brit.-Columbien  .    . 

*Yukon 

*NW-Territorien.    . 

5656 

54564 

72478 

1539  778 

1068542 

638439 

651875 

661160 

948560 

536304 

3391933 

88038 
512846 
408219 
2874255 
3431683 
700139») 
921785») 
731605») 
694263 
4230 
9723 

16 
9 
6 

i' 

1,1 

1,4 

1,1 

0,7 

Charlottetown    . 
Halifax  .^  .    .   . 
Fredericton  ^   . 
Quebec  ^  .   .    . 
Toronto  ^  .    .    . 
Winnipeg  (36)    . 
Regina  (36)    .    . 
Edmonton  (36) . 
Victoria  ^  .    .    . 
Dawson  .... 
») 

12361 

59275 

8830 

130594 

631207 

215814 

53354 

85774 

39082 

819 

1,1  II  Landes©  Ottawa I  126872 


Manitoba  711216,  Saskatchewan 


I    9569289   1 10  376  786 
Zählung  V.  1.  Juni  1941:    11419896 
')  einschl.  der  inneren  Gewässer.  —  »)  Zählung  1936: 
930893,  Alberta  772782  Bew.  -  ")  Behörden  in  Ottawa. 

Konfessionen    1931:    5359981    Protestanten,    4098734    Röm.-Kathol., 
186654  Griech.-Kathol.,  155614  Juden,  102389  Griech.-Orthod. 


Heiraten 


1938. 
1939. 


Bevölkerungsbewegung  (ohne  Territorien) 

Lebend-        „q,       (-■„. +„,!,„«„       „t       Geburten- 
geborene       ^T       Gestorbene       vT       Überschuß 

88438         229  446  20,5  106817  9,5  122629 

103658         229468  20,3  108951  9,6  120517 


vT 

11,0 
10,7 


Engländer 
Iren  .    .    . 


Einwanderung  1937 

2332  1  USAmerikaner    .    .  5833 

398  i  Deutsehe 588 


Italiener 367 

Juden 456 


Gesamteinwanderung   17244 

Andere  wichtige  Städte  1931  (*1936) 

®  Ottawa  (0)  .  .126872  I  Chicoutimi(Q).   .   11877  HuIl(Q)     ....  29433 

Belleville  (0)  .  .   13790     Fort  William  (0)  .  26277  Kingston  ,J,  (0)    .  23439 

Branden  (M).  .  .*16461     Galt(O)     ....   14006  Kitchener  (0)    .    .  30793 

Brantford  (0)  .  .   30107     Glace  Bay  (NS)    .  20706  Lachine  (Q)  .    .    .  18630 

Calgary(A)    .  .  .*83407     Guelph  (0)    .    .    .  21075  Lethbridge  (A) .    .*13523 

Chatham(O).  .  .   14569     Hamilton^  (0)    .155547  Levis  (Q)  ....  11724 


Britisches  Reich:    Kanada 


173 


Andere  w  i  c 
London  (0)  .  .  .  71148 
Monoton  (NB)  .  .  20689 
Montreal;^  (Q)  .818577 
Moose  Jaw  (S)  .  .*19805 
New  Westminster 

(BC) 17524 

Niagara  Falls  (0) .  Ii9046 
North  Bay  (0)  .  .  15528 
Oshawa(O)  .  .  .  23  439 
Outremont  (Q).  .  28641 
Owen  Sound  (0)  .  12839 
Peterborough(O).  22327 


htige  Städte  1931  (*! 
Port  Arthur  (0)    .   19818 
Prinee   Rupert«^ 

I      (BC) 6350 

St.  Boniface  (M)  .*16275 
St.  Catharines  (0)  24753 
St.  Hyaeinthe  (Q)13448 
St.  Jean(Q).  .  .  11256 
St.  .John 4  (NB)  .  47514 
St.  Thomas  (0).  .  15430 
Sarnia(O)  .  .  .  .18191 
Saskatoon(S)  .  .*41734 
Sault  St.  Marie  (0)  23082 


936)  (Forts.) 
Shawinigan    Falls 

(Q) 15345 

Sherbrooke  (Q)  .  28933 
Stratford  (0)  .  .  17  742 
Sudbury  (0^  .  .  18518 
Sydney  (NS)  .  .  23089 
Three  Rivers  (Q)  .  35450 
Vancouver^  (BC)246593 
Verdun  (Q)  .  .  .•  60745 
Westmount  ( Q)  .  24235 
Windsor(O)  .    .    .  63108 


Finanzen 

(Währung:  1  kanad.  Dollar  zu  100  Cent  =  4,198  RM  Goldparität; 
Kurs  Sept.  1942:  1  DoUar  =  2.10  RM) 

Staatshaushalt  (1.  April— 31.  März)  (in  1000  Dollar) 
Roheinnahmen  1938/39 

Post 35288  j  Andere  Einnahmen  27021 

Kriegssteuern   .    .305642  \ 


Zölle 78751 

Verbrauchssteuern  51314 


Ausgaben  1939/40 
Verteidigung.   .    .  34042 
Öff.  Arbeiten    .    .   12458 

Verkehr 16826 

Handel 9165 


498017 

Landwirtschaft.   .     9756 

Post 37836 

Andere  Ausgaben    63304 

455764 


Finanzen   .    .    .    .191804 

Justiz 5827 

Bergbau 15542 

Pensionen,     Ge- 
sundheit   .    .    .  59204 
Einnahmen  1941/42:  1850000  (davon  wirkl.  Einnahmen:  1461000);  1942/43 
(Voranschlag):  3570000  (1918000). 

Staatsschuld  31.  März  1939:  3152559314  Dollar  (netto) 

Ordent.  Provinz-Haushalte  1937/38  (in  1000  Dollar) 


Einnahmen  Ausgaben 

Alberta 24128       21360 

Brit.-Columbien  .    .    .  30918       27672 

Manitoba 16933       16428 

Neu-Braunschweig  .   .     8609        8550 
Neu-Schottland   .    .    .   11804       11297 


Einnahmen  Ausgaben 

Ontario 99839        95229 

Quebec    53344        50336 

Pr.-Edward-Insel  .    .     1894  1974 

Saskatchewan    .    .    .   19110        19307 

Gesamt    266578       252 151 


Weizen    .    . 

Erzeu 
Ernte 
Anbaufläche    Ernte 
1000  acres   1000  busheis 
.    .   25931           350010 
.    .        741             10988 
.    .     4  454           102242 
.    .   13010          371382 
.    .     1160             39161 

gung 
1938 

Flachs.    .    .    . 

Anbaufläche 
1000  acres 
.     221 

Ernte 

1000  sh.t; 

1389  1) 

Roggen   .    . 
Gerste.    .    . 

Kartoffeln  .    . 
Rüben.   .    .    . 

.     522 

190 

1826 
1939  ') 

Hafer  .    .   . 
Mischkorn  . 

Klee  und  Heu 
Futtermais.    . 

.   8820 
.      460 

13  798 
4413 

1  acre  =  0,405  ha.  —  1  bushel  =  36,35  1.  —  1  short  ton  =  907  kg 

')  1000  busheis.  -  ^)  Außerdem  47900  acres  mit  627000  sh.  t.  Zuckerrüben. 


174 


Britisches  Reich:    Kanada 


Mineralgewinnung  1938 
(Mengen  in  1000  Einheiten,  Wert  in  1000  Dollar) 


Wert 
97677 
9  660 
56554 
53914 
14009 
11724 
1)  Unzen  zu  31,1  g.  -  *)  engl.  Pfund  zu  453,59  g.  -  •)  Short  tons  zu  907  kg. 
zu  158,98  1.  -  ')  KubUjiuß  zu  0,028  cbm. 


Menge 

Gold 4725') 

Silber 22219  ») 

Kupfer 571250») 

Nickel 210273  ») 

Blei 418928  -) 

Zink 381507  ') 


Menge 

Kohlen 14295  ») 

Erdöl 6966  *) 

Erdgas 33445  ') 

Asbest 290  ») 

Üips 1009') 

Salz 440  •) 


Wert 

43982 

9230 

11587 

12890 

1502 

1913 

*)  Barrels 


Einfuhr ') . 
Ausfuhr") 


1935/36 
,  562719 
.  849030 


Handel 

1936/37 

671876 

1061182 


1)  nur  für  Kanada  bestimmte  Waren. 


m  1000  DoUar) 
1937/38        1938/39 
799070         658228 
1070229         969770 
—  2)  nur  kanad.  Provinzen; 


1939/40  1940/41 
1081900  1448700 
1178900  1621000 
einsclü.  Gold  in  Barren, 


Haupthandelswaren  1938/39 


Einfuhr 
Maschinen.    .    .    . 

Erdöl 

Kohlen 

Eisenblech.  .  .  . 
Automobile  .  .  . 
Autoteile  .... 
Landwirtsch.  Ma- 
schinen u.  Geräte 
Rohbaumwolle .  . 

Zucker 

Früchte 


i  Pflanzenöle  .  .  .  10539 
35287  i  Elektr.  Apparate  .  12501 
41483  Bücher  usw..  .  .  15340 
35937  Kautschuk  .  .  .  8988 
16649 

13131  Ausfuhr 

23456     Druckpapier.    .    .107360 

Weizen 84494 

18080    Weizenmehl  .    .    .   15778 
11311     Gold  in  Barren   .  87590 

17279     Nickel 49566 

13808     Kupfer  in  Barren  42190 


Bretter 37101 

Fleisch 35376 

Papiermasse  .  .    .  26814 

Fische 25623 

Automobile  .    .    .  22807 
Aluminium    .    .    .  24795 

Whisky 9457 

Zink 8873 

Blei 9434 

Rauch  werk   .    .    .   13585 

Rinder 10280 

Käse 12053 


Hau 
Einf.  a.') 

USA 412477 

Großbritannien.    .   115636 
Australien  ....       8807 

Japan 4467 

Brit.-Indien    ...       8356 

Ceylon 3576 

Straits  Settlements    10564 
Frankreich ....       5950 

Belgien 6212 

Dt.  Reich  ....     10117 


ptverkehrsländer  1938/39 
Ausf.  n. 

386597      Niederlande 

348954      Italien.    .    . 

33308      Schweden  . 

21058      Neuseeland. 

3335      Südafr.  Union 

China  .    .    . 
2119      Argentinien 
11682      Brit.-Guayana 
9983      Columbien 
17857      Jamaica  . 


Einf.  a.i) 
3535 
2481 
2003 
3878 
1803 
2582 
2140 
7028 
7662 
6066 


Ausf.  n. 

14114 

1800 

5865 

17043 

15950 

3227 

4018 

1412 

1457 

4453 


')  nur  für  Kanad»  bestimmte  Waren. 


Verkehr 

Schiffseingang  1938/39:  27500  Schiffe  m.  31353871  T. 
flotte  1938:  8910  Schiffe  m.  1338723  T. 

Eisenbahn  1939:  68785  km. 


—  Handels- 


Britisches  Reich:    Kanada 


175 


Post  1939/40:  12514  Ämter,  1350000000  Inland-Briefsendungen.  -  Tele- 
graph 1938:  4870  Ämter,  600724  km,  (1936)  12735186  Telegramme.  -  Radio- 
teleeraphie  1937:  442  Küsten-,  319  Schiffsstationen,  452013  Telegramme.  — 
Telephon  1938:  1322794  Apparate,  8541978  km. 

Zeitungen  1937:  1787  (davon  114  tägl.,  1000  wöch.);  Zeitschriften:  673. 


Die  Gliedstaaten  (Provinces) 

Die  Verfassungen  der  9  Gliedstaaten  vereinheitlicht  durch  Akte  vom  22.  Mai 
1867.  —  Der  Leutnantgouverneur  (Lieutenant-Governor),  vom  General- 
gouverneur auf  5  Jahre  ernannt,  ist  Vertreter  des  Königs;  im  gleichen  Ver- 
hältnis zu  Volksvertretung  und  Ministerrat  der  Provinz  wie  der  König  zu  den 
großbritann.  (s.  diese).  —  Volksvertretung  von  den  männlichen  und  (außer 
Quebec)  weiblichen  Staatsbürgern  in  allgemeiner,  gleicher,  geheimer  und 
unmittelbarer  Wahl  gewählt,  übt  Gesetzgebung  in  Gliedstaatsangelegenheiten; 
dazu  in  Quebec  eine  Erste  Kammer  (Legislative  Council)  von  24  durch  den 
Leutnantgouverneur  auf  Lebenszeit  ernannten  MitgUedem.  Aktives  und 
passives  Wahlalter  21  Jahre.  —  Ministerrat  (Executive  Council,  Conseil  executif) 
vom  Vertrauen  der  Volksvertretung  abhängig.  —  Vertreter  von  Quebec  u. 
Brit.-Columbien  in  London:  der  Generalagent. 


Provinzen 
Name  in  Staats- 
sprache 


brit. 
seit 


kanad, 

Prov. 

seit 


y  Volksvertretung 

^äs-    i  -is^  Entgelt 

sung   ]  Name  .■?  js  'E   Session 

S   ^  ^  •  DoUar 


Vertr.  im 
Bundes-  '„ 
parlam.    ^oun- 

1935      I 
Sen.  Abg.l 


ties 


Prince  Edward  Is- 
land   

Nova  Scotia  .    .   . 
New  Brunswick  .    . 


Quebec.  .    .    . 

Ontario  .  .  . 
Manitoba  .  . 
Saskatchewan    .    .  , 

Alberta I 

British  Columbia  .  ilSöS 


1753 
1713] 
1713 


1873  ,  1867 
1867  I  1758 
1867      1867 


1763    1867      1887 


30 
j30 
|48 
24 
86 
90 
55 
52 
57 
48{ 

')  Legislative  Assembly.  —  *)  House  of  Assembly. 
Ugislatif.  —  *)  Legislative  Aßaembly,  Assembl^e  Uglalative.  - 
a  eitles.  -   •)  a.  11  DiatrlcU.  -  ')  Munlcipalltie«. 


1763 
1670 
1670 


I 

» 

1867   1867  i 

1370  I  1870  I 
1905  I  1905 
1905  ]  1905  I 
1871   1871 


LA') 
HA^ 
LA 
LC») 
LA«) 
L  A 
L  A 
L  A 
L  A 
L  A 


4  400  ,  4    4    3 

5  1000  10  12  —  »1 
5 

4  2000   24   82   37«) 

5  '  1674  6  17  I  175') 
5  1800  6  21  790«) 
5  ;  1800  6  17  593«) 
5  I  2000  6  16  73') 

—  ')  Legislative  Conncil,  Conse  i 
')  24  Munlclpal  dlstricts,  44  Town  a 


Prinz  Edward-Insel  (Prince  Eduard  Island;  He  du  Prince  Edouard) 

®  Charlottetown 

(benannt  1799  nach  dem  Prinzen  Edward,  GLt.,  ehem.  OBefehlshaber) 

Gesetzgebende  Versammlung  {gev>.  18.  Mai  1939:  27  Lib.,  3  Kons.). 

LtGouv.:  George  Des  Brisay  De  Blois,  33;  Sekr. :  A.  Farmer. 

Ministerrat  (Jan.  1936).    PremMin.,  ProvSekr.,  Schatzmeister  u.  AttGen.:  Th. 
A.  Campbell.  —  ötf.  Arbeiten  u.  Wege:  J.  P.  Mcintyre.  —  Landwirtschaft: 


176  Britisches  Reich:    Kanada 

W.  H.  Dennis.  —  Erziehung  u.  öff.  Gesundheit:  M.  R.  McGuigan.  —  Präs. 
des  Ausführ.  Rats:  B.  W.  Le  Page.  —  Min.  ohne  Geschäftsbereich:  L.  R. 
Allen,  J.  A.  Campbell,  M.  Gallani,  T.  Wm  L.  Prowse. 

Oberstes  Gericht  (Supreme  Court).    ORichter:  J.  A.  Mathieson. 

Röm.-kathol.  Bischof  (zum  Erzbistum  Halifax):  J.  O'Sullivan,  31. 

Zeitungen  1937:  10  (davon  2  tägl.).  Charlottetown:  Royal  Gazette  (amtl., 
wöch.),  Morning  Guardian  (kons.),  Evening  Patriot  (lib.). 


Neu-Schottland  (Nova  Scotia;  Nouvelle  ßcosse)   —   ®  Halifax 
(Name  zuerst  1621  in  einem  königl.  Freibrief  für  Sir  Wm  Alexander;  die  französ. 
Bezeichnung  Akadien  [L'Acadie]  vom  indian.  akade  =  Überfluß) 

Gesetzgebende  Versammlung  (gewählt  29.  Juni  1937:  25  Lib.,  5  Kons.). 
Präs. :   ;  Sekr. :  R.  F.  Phalen. 

Lt-Gouv. :  Robert  Irwin,  37;  Sekr.:  W.  B.  Almon,  Oberst. 

Ministerrat  (5.  Sept.  1933  und  29.  Juni  1937).   PremMin.  u.  ProvSekr.: — 

Wege:  A.  S.  MacMillan.  —  Landwirtschaft:  J.  A.  McDonald.  —  AttGen.,  Län- 
dereien u.  Forsten:  J.  H.  MacQuarrie.  —  Bergbau  u.  Arbeit:  L.  D.  Currie.  — 
öff.  Gesundheit:  F.  R.  Davis.  —  Min.  ohne  Geschäftsbereich:  J.  W.  Comeau.  — 
Sekr.:  A.  S.  Barnstead.  —  ORichter:  Sir  J.  A.  Chisholm. 

Kzl.  der  Univ.  Dalhousie  (1818):  C.  W.  Stanley. 

Anglikan.  Bischof  (Kirchenprovinz  Kanada).   Halifax:  D.  Dr.  J.  MacKenley,  25. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.     Halifax:  J.  Th.  McNally,  ErzB.,  37;  Antigonish. 

Zeitungen  und  Zeitschriften  1937:  69  (davon  9  tägL).  —  Halifax: 
Chronicle  (lib.),  Daily  Star  (lib.),  Herald  and  Mail  (kons.).  —  Glace  Bay:  Ga- 
zette. —  Sydney:  Post  Record  (kons.)  (alle  tägl.). 

Zu  Neuschottland  gehörig:  Sable  Island  (französ.  Ile  du  Sable) 
Etwa  170  km  vor  der  neuschottischen  Küste  auf  dem  Dampferwege  Europa- 
Kanada.  —  54  qkm  mit  37  Bew.  Leuchtturm,  Rettungsstation  für  Schiffbrüchige. 
(Schiffsfriedhof  des  Atlant.  Ozeans). 


Neu-Braunschw6ig  (New  Brunswick;  Nouveau  Brunswick)   — 

®  Fredericton 

(benannt  1784  nach  dem  engl.  Königshaus  [Braunschweig-Lüneburg]) 

Gesetzgebende  Versammlung  (gewählt  20.  Nov.  1939:  29  Lib.,  19  Kons.). 
Sprecher:  H.  F.  0.  Bridge;  Sekr.:  btr.  D.  M.  Keefe. 

LtGouv.:  William  G.  aark,  40;  Sekr.:  Th.  C.  Barker,  Hptm. 

Ministerrat  (1939).  PremMin.:  A.  A.  Dysart.  —  Ländereien  u.  Bergbau:  F.  W. 
Pirie.  —  Landwirtschaft:  A.  C.  Taylor.  -  AttGen.:  J.  B.  McNair.  —  Ge- 
sundheit u.  Arbeit:  Dr.  W.  F.  Roberts.  —  ProvinzSekr.  u.  Schatzmeister: 
J.  J.  Hayes  Doone.  —  Erziehung,  Munizipal-  u.  Bundesangel.:  C.  H.  Bla- 
keney.  —  Präs.  des  Ausführ.  Rates:  J.  0.  Boucher.  —  Min.  ohne  Geschäfts- 
bereich: J.  A.  Doucet.  —   Sekr.:  J.  B.  Dickson. 

ORichter:  J.  B.  M.  Baxter.  -  Kzl.  der  Univ.  (1800,  1860):  Dr.  C.  C.  Jmes. 

Anglikan.   Bischöfe   (Kirchenprovinz  Kanada).     Fredericton:    —   Rom.- 


Britisches  Reich:    Kanada  177 

kath.  Bischöfe.    Monoton:  L.  J.  A.  Melanson,  ErzB.,  36;  Bathurst:  P   A. 
Chiasson,  20;  St.  John:  P.  Bray,  36. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1937:  39  (davon  7  täg-1.).  —  Fredericton: 
Royal  Gazette  (amtl.,  wöch.),  Gleaner  (unabh.),  Mail  (unabh.).  —  Saint  John: 
Telegraph-Journa]  (unabh.),  Evening  Times-Globe  (unabh.)  (alle  tägl.). 


Quebec  (französ.  Quebec)   —   ©  Quebec 

(benannt  nach  dem  indianischen  Kebek   =  „Flußenge,  Durchfahrt"  für  die 

1608  gegründete  Stadt) 

Gesetzgebender  Rat.    Präs.:  D.  Raymond;  Secr. :  R.  A.  Benoü. 

Gesetzgebende  Versammlung  (gew.  25.  Okt.  1939):  70  Lib.,  15  nat.  Union, 
1  Unabh.).    Präs.:  P.  Saiive;  VPräs.:  M.  Trudel;  Sekr.:  L.  P.  Geofjrion. 

Lt.-Gouv.:  Sir  Eugene Fiset,  40;  Sekr.:  L.  J.  Paquin. 

Ministerrat  (8.  Nov.  1939).  PremMin  ,  Präs.  des  Rates,  Landwirtschaft  und 
Kolonisation:  A.Godhout.  —  Wege  u.  öff.  Arbeiten:  T.  D.  Bouchard.  —  Pro- 
vinz-Schatzmeister: J.  A.  Malheuson.  —  AttGen.:  ^V .  Girouard.  —  Ländereien, 
Forsten,  Jagd  u.  Fischerei:  P.  E.  Coie.  —  Gesundheit  u.  ProvinzSekr.:  H. 
Gröulx.  —  Arbeit  u.  Bergbau:  E.  Röchelte.  —  MunizipalAngel.  u.  Handel: 
0.  Drouin.  —  Min.  ohne  Geschäftsbereich:  L.  Casgrain,  C.  Bastien,  L.  J. 
Thisdel,  G.  Dansereau,  F.  Connors,  W.  Hamel.  —  Sekr.:  Dr.  A.  Morisset. 

Universität  McGil  [Montreal]  (1821).  Rektor:  Dr.  L.  W.  Douglas;  Laval  [Quebec] 
(1852).    Rektor:  Mgr  .4.  Robert;  Montreal  (1878).    Rektor:  Mgr  O.  Maurault. 

ORichter  des  Obersten  Gerichts  (Supreme  Court):  Sir  M.  Tellier. 

Anglikan.  Bischöfe  (Kirchenprovinz  Kanada).  Montreal:  D.  Dr.  J.  C.  Farthing, 
09;   Quebec:  Dr.  P.  Carrington,  35. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.  Quebec:  R.  J.  Vüleneuve,  Kard.,  ErzB.,  31;  Arnos, 
Chicutimi,  Nicolet,  Rimuski,  Three  Rivers;  Apost.  Vikariate.  Sankt  Lorenz- 
Golf,  St.  Pierre,  Sagueney  Co.;  Montreal:  J.  Charbonneau,  ErzB.,  40;  Joliette, 
St.  Hyacinthe,  St.  Johns,  Sherbrooke,  Valleyfield. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1937:  384  (davon  19  tägl.).  —  Montreal: 
Gazette  ^kons.),  M.  Herald  (lib.),  Star  (kons.)  (aüe  engl.);  Canada  (Hb.),  Devoir 
(nat.),  Patrie  (kons.);  Presse  üib.),  Illustration  (nat.  Union.)  (alle  französ.).  — 
Quebec:  Gazette  Officielle  (amtl.,  franz.  u.  engl.,  wöch.);  Chronicle-Telegraph 
(engl.,  nat.  Union);  Action  Catholique  (unabh.);  Evenement  (lib.),  Soleil  (lib.) 
Journal  (nat.  Union)  (alle  französ.)  (alle  tägl.). 


Ontario  —   ©  Toronto 
(benannt  nach  dem  Ontario-See,  eigentlich  Oniatariio,  indian.:  schöner  See) 

Gesetzgebende  Versammlung  (gew.  6.  Okt.  1937:  64  Lib.,  23  Kons.,  2  lib.  Fort- 
schrittsP.,  1  P.  der  verein.  Farmer  Ontarios).  Präs. :  J.  Clark;  Sekr. :  A.  C.  Lewis. 

LtGouv. :  Albert  Matthews,  . . ;  Sekr. :  M.  P.  Johnsion. 

Ministerrat  (12.  Okt.  1937).  PremMin.  u.  Provinz-Schatzmeister:  ....  —  Att.- 
Gen.:  G.  D.  Conant.  —  Arbeit:  N.  0.  Hipel.  —  Erziehung:  L.  J.  Simpson.  — 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  4.  Januar  1943]  D   12 


178  Britisches  Reich:  Kanada 

Bergbau:  P.  Leduc.  —  ProvinzSekr.  u.  Archivar:  H.  0.  Nixon.  —  Wege:  T.  B. 
McQuesten.  —  Ölt.  Wohlfart  u.  MunizipalAngel.:  E.  W.  B.  Cross.  —  Land- 
wirtschaft: P.  M.  Dewan.  —  ÖU.  Gesundheit:  H.  J.  Kirby.  —  Ländereien 
u.  Forsten:  P.  Heenan.  —  Min.  ohne  Geschäftsbereich:  Wm  L.  Houck,  A. 
St.  C.  Gordon.  -   Sekr. :  C.  F.  Bulmer. 

ORichter:  A'.  W.  Rowell. 

Kzl.  der  Universität  Toronto  (1827):  H.  J.  Cody;  Ottawa  (1849).  Rektor: 
J.  Heberl;  Queens  [Kingston]  (1841):  Dr.  R.  C.  Wallace;  Western  [London] 
(1378):  A.  W.  Shencood  Fox.  

Anglik.  Bischöfe.  Prov.  Ontario.  Toronto:  D.J.Owen,  Primas  von  Kanada,  34; 
Ottawa:  D.  J.  C.  Roper,  ErzB.  u.  Metropol.,  33;  Algoma  [Sault  Ste.  Marie], 
Huron  [London],  Niagara  [Hamilton],  Ontario  [Kingston],  Moosonee  (Cochrane). 

Röm.-kathoL  Bischöfe.     Kingston:  M.  J.  O'Brien,  ErzB.,  38;   Alexandria, 

Peterborough,  Sault  Ste.  Marie.  —  Ottawa:  A.  Vachon,  ErzB.,  40;  Hearst. 

Mont  Laurier,  Pembroke,  Timmins.  —  Toronto:  J.  C.  McGuigan,  ErzB.,  34; 

Hamilton,  London. 

Zeitungen  U.Zeitschriften  1937:  665  (davon  40  tägl.).  —  Ottawa:  Canada 

Gazette  (amtl.,  wöch.);  Citizen  (lib.),   Journal   (kons.;   beide  2mal  tägh),  Le 

Droit  (französ.).  —  Hamilto-i:  Spectator  (k  ins.).  —  Kitchener:  Daily  Record.  — 

Londnn;  Advertiser  (Hb.),  Free  Press  (kons.)  (beide  2mal  tägl.).  —  Sault  Ste.  Ma-- 

rie:  Star.  —  Toronto:  Globe  and  Mail  (kons.),  Star  (unabh.),  Telegram  (unabh.) 

(alle  tägl.).  

Manitoba  —    ©  Winnipeg 
benannt  nach  dem  indian.   Manatuo'ia   =    Wohnsitz  des   Großen   Geistes 

[See  mit  heiliger  Insel]) 
Gesetzgebende    Versammlung   (gew.   Aug.    1936:    23   RegP.    (lib.    FortschrP.), 
16  Kons.,  7  Arbeiter?.,  5  soz.  KreditP.,  3  Unabh.,  1  Kommun.).    Präs.:  B. 
Haivkins;  Sekr. :  H.  H    Dunicoody. 

LtGouv.:  W.  J.  Tupper,  34;  Sekr.:  R.  C.  Irving. 

Ministerrat.  PremMin.,  Präs.  des  Rates  u.  Eisenb.:  John  Bracken.  —  AttGen.: 
W.  J.  Major.  -  ÖU.  Arbeiten  u.  Arbeit:  W.  R.  Clubb.  —  Landwirtschaft 
u.  Einwanderung:  D.  L.  Campbell.  —  Öff.  Unterricht:  J.  Schidtz.  —  Prov.- 
Sekr.,  Bergwerke,  nat.  Hilfsquellen  u.  Ländereien:  J.  8.  McDiarmid.  — 
ProvSchatzmeister:  S.  S.  Garson.  —  Gesundheit  u.  öff.  Wohlfahrt:  /.  B. 
Griffilhs.  —  Telephon,  Telegr.  u.  MunizipalAngel.:  W.Morton.  —  Min.  ohne 
Geschäftsbereich:  S.  Afarcowa;.  —  Sekr.:  P.  A.  Talbot. 

ORichter:  J.  E.  P.  Prendergast. 

Präs.  der  Univ.  (1877):  Dr.  S.  E.  Smith. 

Anglikan.  Bischöfe.  ErzB.  von  Ruperts-Land:  D.  M.  T.  M.  Harding,  Metro- 
politan, 34;  Branden.  —  Röm.-kathol.  Bischöfe.  St.  Boniface:  A.  Beliveau, 
ErzB.,  15;  Winnipeg:  A.  A.  Sinnott,  ErzB.,  15.  Apost.  Vikariate.  Keewatin, 
Hudson  Bay  [Chesterfield   Inlet]. 

Ruthen.  Ritus.     Apost.  Vikariat. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1937:  160  (davon  8  tägh).   —  Winnipeg: 

Manitoba  Free  Press  (unabh.),  Tribüne,  Grain  Trade  News  (alle  tägl.);  Canadian 

Farmer  (wöch.) 


Britisohes  Reich:  Kanada  179 

Saskatchewan  —  0  Regina 

(benannt  nach  dem  Flusse  Saskatchewan  [eig.  Kisiskatschewan,  indian.: 

reißender  Fluß]) 

Gesetzgebende  Versammlung-  (gewählt  8.  Juni  1933:  37  Lib.,  11  verein.  P., 
2  soz.  Kredit?.,  2  Unabh.).    Präs.: —  Sekr.:  G.  A.  Mantle. 

LtGouv.:  Archibald  P.  McNab,  36;  Sekr.:  Miss  R.  McCannell. 

Ministerrat  (Dez.  1939).  PremMin.,  Präs.  des  Rates,  Provinz-Schatzmeister, 
Telegr.  u.  Telephon:  Wm  J.  Patterson.  —  AttGen.  u.  öff.  Unterricht:  J. 
W.  Estey.  —  Öff.  Gesundheit  u.  öff.  Arbeiten:  J.  M.  Uhrich.  —  Landwirt- 
schaft: J.  G.  Taggart.  —  MunizipalAngel.:  B.  J.  M.  Parker.  —  Natürl.  Hilfs- 
quellen: Wm  F.  Kerr.  —  Wege  u.  Transport:  A.  T.  Procter.  —  ProvinzSekr. : 
E.  M.  Culliton. 

Rektor  der  Univ.  [Saskatoon]  (1907):  J.  S.  Thompson. 

ORichter:  Dr.  Sir  Fr.  W.  G.  Haiiltain. 

Anglikan.  Bischöfe  (zur  KirchenProv.  Ruperts-Land):  Qu' Appelle  [Regina]: 
D.  E.  H.  Knowles,  35;  Saskatchewan  [Prince  Albert]:  D.  W.  Burd,  32;  Sas- 
katoon [Saskatoon]:  D.  W.  T.  T.  Hallam,  31. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.  Regina:  P.  J.  Monahan,  ErzB.,  35;  Gravelburg,  Prince 
Albert  und  Saskatoon. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1937:  181  (davon  5  tägl.).  —  Regina:  Mor- 
ning  Leader-Post  (lib.),  Daily  Star  (unabh.).  —  Saskatoon:  Star-Phoenix  (alle 
tägl.).  

Alberta  —  ©  Edmonton 

(benannt  als  Distrikt  Alberta  1876  nach  dem  Prinzgemahl  Albert) 

Gesetzgebende  Versammlung  (gewählt  21.  März  1940:  35  soz.  Kredit,  22  Unabh.). 
Sprecher:  N.  E.  Tanner.  —  Sekr.:  R.  A.  Andison. 

LtGouv.:  J.  C.  Bowen,  37;  Sekr.:  C.  V.  Dacre,  Hptm. 

Ministerrat  (1935).  MinPräs.,  Unterricht  u.  AttGen.:  Wm  Aberhart.  —  Land- 
wirtschaft: D.  B.  Müllen.  —  Ländereien  u.  Bergbau:  N._  E.  Tanner.  —  öff. 
Arbeiten,  Eisenbahnen  u.  Telephon:  W.  A.  Fallow.  —  Öff.  Gesundheit:  Dr. 
W.  W.  Gross.  —  ProvSchatzmeister:  S.  E.  Law.  —  ProvSekr.,  Handel  u. 
Industrie:  E.  C.  Manning.  —  MunizipalAngel. :  L.  Maynard. 

ORichter:  H.  Harvey. 

Präs.  der  Univ.  (1906) :  Dr.  W.  A.  R.  Kerr. 

Anglikan.  Bischöfe  (zur  Kirchenprovinz  Ruperts-Land).  Athabasca  [Peace 
River  Crossing],  Calgary,  Edmonton. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.  Edmonton:  J.  H.  MacDolad,  BrzB.,  38;  Calgary.  — 
Apostol.  Vikariat  für  Grouard  u.  Mackenzie  [Fort  Smith]. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1937:  125  (davon  6  tägl.).  —  Calgary: 
Albertan  (lib.).  Herald  (unabh.).  —  Edmonton:  Bulletin  (unabh.,  2mal  tägl.), 
Journal  (unabh.)   (alle  tägl.). 

12* 


180  Britisches  Reich:   Kanada 

Britisch-Columbieu  (British  Columbia)  —  ®  Victoria 

(benannt  1858  nach  Columbus;  fr.  Neukaledonien,  nach  d.  schott.  Landschaft 

K.  =  Waldland) 

Gesetzgebende  Versammlung  (gew.  1.  Juni  1937:  31  Lib.,  8  Kons.,  7  verein.  P., 
1  ArbeiterP.,  1  Unabh.).  Präs.:  N.  W.  Whiitaker.  -  Sekr.:  W.  H.  Lang- 
ley. 

LtGouv.:  E.  W.  Hamber,  36;  Sekr.:  A.  M.  D.  Fairbairn. 

Ministerrat  (15.  Nov.  1933).  PremMin.  u.  Präs.  des  Ausführ.  Rates:  T.  D. 
Pattullo.  —  Erziehung  u.  ProvSekr. :  G.  M.  Weir.  —  AttGen.:  G.  S.  Wismer.  — 
Ländereien  u.  MunizipAngel.:  A.  Wells  Gray.  —  Finanzen:  J.  Hart.  —  Land- 
wirtschaft: A'.  C.  MacDonald.  —  Öff.  Arbeiten  u.  Eisenbahnen:  C.  S. 
Leary.  —  Arbeit  u.  Fischerei:  G.  S.  Pearson.  —  Bergbau,  Handel  u.  In- 
dustrie:   Wm  J.  Asselstine. 

ORiehter:  A.  Morrison.  —  Präs.  der  Univ.  [Vancouver  u.  Victoria]  (1907): 
Dr.  L.  S.  Klinck.  

Anglikan.  Bischöfe.  New  Westminster  [Vancouver]:  A.  U.  De  Pencier, 
ErzB.,  10;  Caledonia  [Prince  Rupert],  Cariboo  [Kamloops],  Brit.  Columbia 
[Victoria],  Kootenay  [Vernon]. 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Vancouver:  W.  M.  Duke,  ErzB.,  31;  Nelson,  Victoria.  — 

Apost.  Vikariat  für  Yukon  u.  Prince  Rupert  [Pr.  Rupert]. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1937:  150  (davon  18  tägl.).  —  Victoria: 
Colonist  (kons.),  Times  (lib.).  —  Westminster:  British  Columbian  (kons.).  — 
Prince  Rupert:  Empire  (kons.),  News  (lib.).  —  Vancouver:  V.  Daily  Province 
(unabh.),  Evening  Sun  (lib.),  News  Herald  (lib.);  Tairiku  Nippo  (Continental 
News;  Japan.)  (alle  tägl). 

Territorien    (Territories) 

Noch  nicht  zu  Gliedstaaten  reife  Gebiete  unter  einem  vom  GenGouv.  ernannten 
Kommissar  nebst  einem  Gebietsrat  (Territorial  Council). 

Yukon-Territorium  (Yukon  Territory)  —  ®  Dawson 
(benannt  nach  dem  Flusse  Yukon  [eigentlich  Yukon  ah,  indian.:  der  große  FlußJ) 

Errichtet  13.  Juni  1898.  Neben  dem  Kontrolleur  (Controller  of  the  Yukon  Terri- 
tory) ein  Territorialrat  von  3  gewählten  Mitgliedern.  1  Abgeordneter  im 
kanad.  Unterhaus. 

Kontrolleur:  G.  A.  Jeckell. 

Erziehung:  R.  Hulland.  —  Bergbau:  W.  C.  Sime.  —  Schatzmeister:  P.  Powell.  — 
Wege  u.  öff.  Arbeiten:  J.  H.  McNeill.  —  Richter:  C.  D.  Macaulay. 

Anglikan.  Bischof:  D.  0.  H.  Soverign,  31;  Apost.  Vikariat  [Pr.  Rupert]. 

Zeitungen  1937:  4.  —  Dawson:  Weekly  News  (wöch.,  amtl.),  News 
(3  mal  wöch.). 

Nordwest-Territorien  (The  NortMvest  Territories) 

Errichtet  1.  Sept.  1905,  umfassen  das  Rupertsland  und  den  Rest  der  früheren 
Nordwest-Territorien  (nach  Abtrennung  der  neuen  Provinzen  Manitoba  1870, 


Britisches  Reich:  Kanada  —  Australischer  Bund  181 

Alberta  und  Saskatchewan  1905  und  des  Yukon- Territoriums  1898)  sowie 
alle  anderen  nicht  zu  einer  kanadischen  Provinz  oder  zum  Dominion  Neu- 
fundland g-ehörigen  britischen  Gebiete  und  Inseln  in  Nordamerika.  —  Neben 
dem  Kommissar  (Commissioner)  ein  vom  Generalgouverneur  ernannter  Terri- 
torialrat von  5  Mitgliedern.  —  Einteilung  in  3  Distrikte:  Mackenzie,  Keewatin 
und  Franklin  seit  16.  März  1918. 

Komm.  [Ottawa]:  CKarles  Camsell,  38;  Stellv.  Komm.:  R.  A.  Gibson;  Sekr. : 
D.  L.  McKeand.  —  Dir.  [Ottawa]:  R.  A.  Gibson;  Admin.  des  Mackenzie- 
Distrikts  [Edmonton]:  H.  M.  Mariin;  des  Franklin-  u.  Keewatin-Distrikts 
[Ottawa]:  W.  M.  Cory.  

Anglik.  Bischöfe.  —  Keewatin  [Kenora,  Ont.]:  Arctic  [Toronto,  Ont.]. 

Apost.  Vikariate.  Mackenzie  [Fort  Smith],  Keewatin  [Le  Pas,  Manitoba],  Hudson 
Bay  [Chesterfield  Inlet,  N.  W.  T.,  James  Bay,  Keewatin  [Le  Pas,  Man.]. 


III.  AUSTRALISCHER   BUND 

(Commonwealth  of  Australia)   —   ®  Canberra 

(Name  vom  latein.  terra  australis  =   Südland) 

Dominion,  Bundesstaat.  —  Staatliche  Entwicklung.  Errichtet  9.  Juli 
1900,  in  Kraft  seit  1.  Jan.  1901,  umfaßt  6  Staaten  (ehem.  Kolonien)  und 
2  Territorien. 

Verfassung.  Der  vom  König  von  Großbritannien  auf  Vorschlag  der  austra- 
lischen Minister  ernannte  Generalgouverneur  (Governor  General)  ist  Ober- 
befehlshaber; im  gleichen  Verhältnis  zu  Parlament  und  Ministerrat  wie  der 
König  zu  den  großbritann.  (s.  diese).  —  Das  Parlament  (Federal  Parliament) 
besteht  aus  2  Häusern,  die  die  Gesetzgebung  üben:  Senat  (Senate)  von 
36  (6  auf  jeden  Staat)  in  allgemeiner,  unmittelbarer  Wahl  auf  6  Jahre  ge- 
wählten Mitgliedern,  die  alle  3  Jahre  zur  Hälfte  ausscheiden.  Repräsen- 
tantenhaus (House  of  Representatives)  von  (1940)  74  auf  3  Jahre  in  all- 
gemeiner unmittelbarer  Wahl  nach  der  Volkszahl  der  Staaten  (Verteilung 
3.  diese;  dazu  1  aus  Nordaustralien)  gewählten  Mitgliedern.  Aktives  und 
passives  Wahlrecht  zu  beiden  Häusern  für  alle  über  21  Jahre  alten  männlichen 
und  weiblichen  Staatsbürger.  Jahresentgelt  der  Mitglieder  beider  Häuser 
1000  Pfd.  Sterl.  Ministerrat  (Federal  Executive  Council)  vom  Vertrauen 
des  Repräsentantenhauses  abhängig. 

Kriegsflagge:  wie  Großbritannien  (,,Red  and  Blue  Ensign")  mit  einem  weißen 
siebenstrahl.  Stern  links  und  dem  roten  Sternbild  des  südl.  Kreuzes  rechts.  — 

Handelsflagge:  dieselbe  mit  we'ßem  Sternbild. 

Wappen:  Geteilt  u.  zweimal  gespalten  mit  Hermelinrand,  in  den  6  Feldern 
die  Wappen  von  Neusüdwales,  Victoria,  Queensland,  Südaustralien,  West- 
australien und  Tasmanien  (s.  u.,  die  Wappen  der  Staaten). 

Bundesparlament  (30.  Nov.  1937) 
Senat:   ....     Präs.:   ....;  Präs.  der  Ausschüsse:   ....   —  Sekr.:   .... 
Abgeordnetenhaus  (gew.  21.  Sept.  1940:  32  ArbeiterP.,  24  verein,  austral.  P., 


182  Britisches  Reich:  Australischer  Bund 

14  AgrarP.,  4  soz.  P.).    Sprecher: ;  Präs.  der  Ausschüsse: —  Sekr.: 

Parlaments-Bibliothek.  Dir. :  K.  Binns;  1.  parlament. Referent:  J.  S.  Weatherston. 

Zentralbehörden  [Canberra] 

GenGouv.  u.  OBefeblsh.:  Baron  Gowrie,  BrigGen.,  23. 1.  36.  -  MilSekr.:  L.  S. 
Bracegirdle,  Hptm. 

Ministerrat  (3.  Okt.  1941  u.  18.  Okt.  1942).  Kriegskabinett.  PremMin. 
u.  Landesverteidigung:  .  Curtin  (Arb.P.).  —  Schatzmeister:  .  Shifley.  — 
AttGen.  u.  Äußeres:  .  Evatt.  —  Versorgung  u.  Schiffahrt:  J.  A.  Beasley.  — 
Marine  u.  Munition:   .  Makin:  —   Luftfahrt:   .  Drakeford. 

Außerdem  die  Min.:  Inneres:  .  Collins.  —  öff.  Gesundheit:  .  Holoicay.  — 
Handel,  Zölle  u.  VPräs.  des  Ausführ.  Rats:  .  Keane.  —  Wirtschaft:  .  ScuÜy.  — 
Post  u.  Volksauf klärung:  .  Ashley.  —  Arbeit:  .  Ward.  —  Rücksiedlung: 
.Frost.  —  Kriegsorganisation:  .  Dedman.  —  Öff.  Sicherheit:  .  Lazzarini.  — 
Außengebiete:  .  Fräser.  —  Flugzeugproduktion:  .  Camermi.  —  Transport: 
.  Lau'son. 

Departements.  Sekr.  des  PremMin.:  F.  Slrahan.  —  GenRechnRev.:  R.  Aber- 
crombie.  —  Schatz.  Sekr.:  S.  G.  McFarlane.  —  Sekr.  des  Dpts  des  AttGen. 
u.  SolGen.:  G.  S.  Knowles.  —  KronAnw.:  H.  F.  Whitlam.  —  Post  u.  Telegr.*). 
Dir.:  H.  P.  Brown.  —  Inneres.  Sekr.:  J.  A.  Carrodus.  —  Handel.  Sekr.: 
J.  F.  Murphy.  —  Statistik:  R.  Wilson.  —  Zölle  u.  Handel  GenKontr.: 
E.  AbboU.  —  Gesundheit.  GenDir.:  Dr.  J.  H.  L.  Cumpstm.  —  Rückwanderungs- 
Komm.*):  N.  R.  Mighell.  —  EisenbKomm.*):  G.  A.  Gahan.  —  Verteidigung*). 
Sekr.:  F.  G.  Shedden.  -  Äußeres.  Sekr.:  W.  R.  Hodgson. 
•)  Sitz  In  Melbourne. 

OKomm.  für  das  Vereinigte  Königreich:  Sir  Ronald  Cross. 

Oberstes  Gericht  (High  Court  of  Australia).    ORichter:  Sir  J.  0.  Latham. 

Bundesschiedsgericht  (Court  of  Conciliation  and  Arbitration) .    ORichter:  G.  J. 

Deihridge. 
Heer.    OBefehlshaber:  Sir  Th.  Blamey,  GLt. 
Marine.  Comm.:  V.  A.  Crutchley,  KAdm. 

Apost.  Del.  in  Australasien  [North  Sydney]:  J.  Panico,  ErzB.  von  Justiniana 
Prima,  35. 

Diplomatisches  Korps 

(die  anderen  ausländischen  Vertretungen  s.  Gliedstaaten) 

China  (Tschungking-Regierung).  AOGes.:  Hsuo  No,  16.  9.  41.  —  Japan.  Die 
diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941  abgebrochen.  —  Sowjet- 
union. AOGes.:  Andrej  Petrowitsch  Plasow,  ..  10.  42.  —  USA.  AOGes.: 
Nelson  T.Johnson,   ..,  41;  MarAtt.:   .  Cansey,  Major. 


Politischer  Machtbereich 

qkm  Bevölkerung 

Australischer  Bund 7703860  6929700 

Außenbesitzungen. 234500  339700 

7  938  350  7  269  400 

Mandat  Deutseh-Nenguina .  .   .     240900  587600 


Britisches  Reich:  Australischer  Bund 


183 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  30.  Juni  1933) 


Staaten  und         ,        , 
»Territorien         i      ^'^'^ 

Bevölke- 
rung 

l^qkm    Hauptstädte 

Einw. 
*  m.  Vororten 

Neu-Südwales    .    .    . 

Victoria ■ 

Queensland    .    .    . 
Süd-Australien  .    . 
West-Australien    . 
Tasmanien .... 
♦Gebiet    d.    Bundes 

hauptstadt .   .    . 
*Nord-Austra!ien  . 

i    801396 

227610 

1736524 

;     984341 

2527530 

67894 

2435 
1356120 

2600847 
1820261 
947534 
580949 
438852 
227599 

8947 
48501) 

3,2 

8,0 
0,5 
0,6 
0,2 
3,4 

3,7 

0,004 

Sydney  ^  .    . 
Melbourne  4f 
Brisbane  ^    . 
Adelaide  1$^    . 
Perth  ^  .  .   . 
Hobart  ^  .    . 
i 
Canberra.   .    . 
Darwin  ^  .    . 

»1235267 
*991934 
*299  748 
»312619 
»207440 
»60406 

7325 
1566 

1  7703850  ]  6629839     i  0,9 
Reinblüt.  Eingab.  (Schätzung):  !      60000»): 

Bundes®:  Canberra 

Berechnung  31.  Dez. 


7  703850 
1938: 


66S9S39 
6929691 


0,9 


>)  1938:  6704  Weiße    -   *)  davon  17730  in  Nord-Australien. 


1939  . 

1940  . 


Heiraten 

64249 

77887 


Bevölkerungsbewegung 
vT     Gestorbene 


Lebend- 
geborene 


122891 
126347 


17,7 
18,0 


69147 
68384 


vT 

9,9 
9,7 


Geburten- 
überschuß 

53744 
57963 


vT 

7,8 
8,3 


Einwanderung  1938:  77928;  Auswanderung  68791. 

Konfessionen  1933:  2565118  Anglikaner,  1161455  Röm.-K&thol.,  713229 
Presbyterianer,  684022  Methodisten. 


Andere  wichtige  Städte  30.  Juni  1933 
(*  mit  Vororten) 


Albany  (WA)  ,J,  .  4076 
Albury  (NSW)  .  .  10543 
Ballarat(V)  .  .  .»37  411 
Bathurst  fNSW)  .  10413 
Bendigo(V)  .  .  .»29131 
Boulder(WA)  .  .  5808 
BrokenHiU(NSW)26925 
Bunburv(WA)^,  5140 
BundabergfQ).  .  11466 
Cairns(Q1^.  .  .  11993 
Cessnock  (NSW)  .  14385 
Charters  Towers  (Q)  6978 
Devonport  (T)^       5092 


Geelong(V)^  .  .»39223 
Geraldton  (WA),J,  4984 
Goulburn  (NSW)  .  14S49 
Gympie  ( Q)  .  .  .  7  749 
Ipswich(Q)  .  .  .  22498 
Kaljoorlie  (WA)  .»17326 
Katoomba  (NSW)  6445 
Launceston  IT)  ^ .  »32833 
Lismore  (NSW)  .  11762 
Lithgow(NSW)  .  13  444 
Mackay  (Q).|,  .  .  10665 
Maitland    West 

(NSW)   ....     8191 
Maryborough(Q),J,  11415 


Newcastle 

(NSW)  4,  .  .  »104485 
Northam  (WA)  .  4817 
PortPirie(SA),J,  .  11677 
Rockhampton 

(Q)^  ....  29369 
Toowoomba  (Q)  .  26423 
Townsville  ( Q)  4 .  25876 
Wagga  Wagga 

(NSW)   ....   11631 

Warrnambool(V)^  8906 

'  Warwiek(Q).   .    .     6664 

WoUongong  (NSW)  11402 


184 


Britisches  Eeich:  Australischer  Bund 


Finanzen 

(Währung:  1  austral.  Pfd.  =  20,429  RM  Goldparität;    Kurs  Sept. 

1  £  =  7,92  RM) 

Bundeshaushalt  1938/39  (in  1000  austral.  Pfd.) 


1942: 


Einnahmen 

Zölle,  Verbrauchs- 
steuern .  .  .  .47632 
Einkommensteuer  11882 
Grundsteuer.  .  .  1489 
Vermögenssteuer  .  1915 
Verkaufssteuer.   .     9308 


And.  Steuern   .    . 
Post,  Telegraph, 

Telephon   .    .    . 
And.  Einnahmen 


1809 

17350 
3677 


95065 
Ausgaben 
Bundesstaaten  .   .   15649 


Pensionen  .  .    .    , 
Krieg'fkosten.  . 
Post,  Telegraph, 
Telephon   .    . 
And.  Ausgaben. 


15992 
19257 

18729 
28404 


98031 
Ausgaben  1942/43:  549000 


Bundesschuld  30.  Juni  1939:  218496000  austral.  Pfd.,  162841000  Pfd. 
Sterl.,  15914000  Dollar.  -  Schulden  der  Einzelstaaten:  485180000  austral. 
Pfd.,  384328000  Pfd.   Sterl.,  28264000  Dollar. 

Erzeugung 
Ernte  1937/38 

(Anbauflächen  in  acres  zu  0,405  ha;  Erträge  in  busheis  zu  36,35  1  und  long  tons 

zu  1016 'kg) 
Anbaufläche 
(1000  acres)  (1 
Weizen    .    .    .    .13  735 

Gerste 625 

Hafer 1408 

Mais 320 

')  1000  Gallonen  zu  4,54  1. 

Mineralgewinnung  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl.):  Kohlen  7540,  Silber  u. 
Blei  4744,  Kupfer  893,  Zinn  712;  Gold  (in  1000  austral.  Pfd.)  14027. 

Handel 

(Generalhandel  des  Bundes;  in  1000  Pfd.  Sterl.) 

1933/34       1934/35        1935/36        1936/37         1937/38         1938/39 
59435  72421  83521  90592  111733  102156 

89957  81860  98064  117347  111822  112201 


iJrtrag 

Anbaufläche      Ertrag 

busheis) 

(1000  acres)  (1000  1. 1. 

187256 

Zuckerrohr. 

.    .    .      358               5495 

12534 

Kartoffeln  . 

.    .    .      114                 345 

17165 

Heu.    .    .    . 

.    .    .   2982               3424 

6817 

Wein   .    .    . 

.    .    .      125         M  20  430 

Einfuhr 
Ausfuhr 


Haupthandelswaren  1938/39 


Einfuhr») 

Baumwoll-  u.  Lei- 
nenstoffe   .    .    .  4877 

Erdöl 5659 

Autoteile   ....  7524 
Elektr.  Maschinen, 

Kabel,  Drähte.  4913 

Seidenstoffe  ...  2624 

Eisen  u.  Stahl.    .  3063 


Chemikalien  .    .    .  4326 

Holz 1485 

Tee 2483 

Druckpapier.    .    .  2710 

Säcke 1510 

Papierwaren, 

Bücher  ....  1909 

Tabak, -waren  .    .  1864 

Teppiche,  Linoleum  1662 


Ausfuhr  *) 

Wolle 42629 

Gold 14959 

Weizen 8735 

Mehl 4540 

Butter 12892 

Häute  u.  Felle.   .  4095 

Fleisch 11777 

Früchte 4887 

Zucker 4181 


>)  In  1000  Pfd.  Sterl.  -  »)  eigene  Erzeugnisse  In  1000  austral.  Pfd. 


Britisches  Reich:  Australischer  Bund 


185 


Hauptverkehrsländer  1938/39 


(Einfuhr  in  1000  Pfd.  Sterl 

Einf.  a.  Ausf.  n.   i 

Großbritannien.    .    .  40434  68716  j 

USA 14649  19562  1 

Frankreich 1028  9386 

Japan '.     4093  4865 

Dt.  Reich 4055  2647 

Brit. -Indien    ....     2870  1965 

Niederl.-Ostindien.   .     7120  1380 

Bel?ien 982  5546 


,  Ausfuhr  in  1000  austral.  Pfd.) 

Einf.  a.   Ausf.  n. 

Neuseeland 2148 

Italien 

Kanada 7724 

Ceylon 

Brit.-Malaya  .    .    . 

Ägypten 

Südafrika   .... 
China 


148 

6682 

685 

1211 

724 

1994 

840 

1327 

902 

1911 

203 

601 

254 

813 

462 

3023 

Verkehr 

Schiffseingang  1937/38:  1905  Schiffe  m.  7128404  T.,  davon  1269  brit. 
Schiffe  m.  5158151.  -  Handelsflotte  1938:  1986  Schiffe  m.  292001  T. 

Eisenbahn  1938:  43750  km. 

Post  1940:  8255  Ämter,  1048099  100  Briefsendungen.  —  Telegraph 
1936/37:  9320  Ämter,  284820  km  Drähte,  17708000  Telegramme.  -  Radio- 
teleeraphie  1936/37:  137  Land-,  19  Schiffsstationen,  186759  Telegramme  d. 
Schiffsstationen.  -  Telephon  1936/37:  594855  Apparate,  124252S  km  Drähte, 
568476212  Gespräche. 

Zeitungen  1935:  1043,  davon  74  tägl. 


Die  Gliedstaaten   (States) 

Der  Gouverneur,  vom  König  auf  5  .Jahre  zum  Stellvertreter  ernannt,  im 
gleichen  Verhältnis  zu  Volksvertretung  und  Ministerrat  des  Gliedstaats  wie 
der  König  zu  den  großbritann.  (s.  diese);  aber  in  Südaustralien  und  Tasmanien 
kein  Auflösungsrecht  des  Gesetzgeb.  Rats.  —  Volksvertretung  geheim  und 
unmittelbar  gewählt  übt  Gliedstaatsgesetzgebung;  aktives  Wahlalter  21, 
passives  für  Oberhaus  30  (in  Neu-Südwales  u.  Victoria  21),  für  Unterhaus 
21  Jahre  bei  Männern  und  Frauen.  Oberhaus  (Legislative  Council)  auf  6  Jahre 
gewählt  (in  Neu-Südwales  Mitglieder  in  allgem.  Wahl  auf  12  Jahre  gewählt; 
in  Queensland  kein  Oberhaus);  Unterhaus  auf  3  Jahre  (in  Queensland  u. 
Tasmanien  auf  5  Jahre)  in  allgemeiner  Wahl  gewählt.  —  Ministerrat  (Minislry) 
vom  Vertrauen  des  Unterhauses  abhängig.  —  Einteilung  in  Distrikte  (muni- 
cipalities  und  shires). 


■^  <u                         Oberhaus 

Unterhaus 

a> 

amtlicher 
Staatsname 

Sil    V-^--"^  i     Ge- 

amtl.   51   Ge- 

1=" 

■Z-^                        ■■£    halt») 

Xame  g   halt') 

(5 

*New  SouthWales 

1770  1788 

le.Juli  1855  60|      - 

LA'')    90    670 

28 

298 

*Victoria  .... 

1788'l851 

16.Julil855  34;    200 

LA     65'   500 

21 

196 

*  Queensland    .    . 

1770  1859 

6.  .Juni  1859  - 1     - 

LA     62  (    650 

10 

192 

South  Australia  . 

1788 

1834  24.  Okt.  1856  20,    400 

HA»)    39  i    400 

7 

196 

*We3tern  Austral. 

1827 

1829  21.Okt.l890  30 

600 

LA 

50     600 

5 

148 

Tasmania  .... 

1788 

1325 

24.Okt.1856  18 

bis  500 

HA 

30  bis500 

5 

49 

•)  Pfllchtwahl.  -  >)  jahrl.  In  Pfd.  Sterl.  -  »)  Legislative  As8embly.  -  •)  Houae  of  Äaaemply. 


186  Britisches  Reich:  Australischer  Bund 

Neu-Südwales  (New  South  Wales)  —  ©  Sydney 
(benannt  vom  engl.  Entdecker  James  Cook  1770  nach  dem  Fürstentum  Wales) 

Wappen:  Gev.;  in  Blau  ein  silbernes  Kreuz  mit  4  achtstrahl,  gold.  Sternen 
belegt  und  in  der  Mitte  ein  goldener  schreitender  Löwe;  1  u.  4  ein  gold.  Vließ, 
2  u.  3  eine  gold.  Garbe.    Spruchband:  Orta  recens  quam  pura  nites. 

Gesetzgebender  Rat.  Präs.:  Sir  J.  B.  Peden;  Präs.  der  Kommissionen:  E.  H. 
Farrar.  —   Sekr.:  C.  H.  Calvert. 

Gesetzgebende  Versammlung  (gew.  Mai  1941:  31  verein,  austral.  P.,  49  Ar- 
beiterP.,  9  AgrarP.,  1  Unabh.l.  Sprecher:  R.  W.  D.  Weaver;  Präs.  der 
Kommissionen:  W.  W.  Hedges,  Major.  —  Sekr.:  W.  R.  McCourt. 

Gouv.:  Baron  Wakehurst,  Adm.,S7  iLtGoxiv.:  SirFr.  Jordan.  —  Sekr.:L.  A.  Robb. 

Ministerrat  (5.  Aug.  1939).  PremMin.:  A.  Mair.  —  Stellv.  u.  Transport:  M.F. 
Bruxner,  Oberstlt.  —  AttGen.  u.  VPräs.  des  Ausführ.  Rats:  H.  E.  Man- 
ning.  —  Sekr.  für  Ländereien:  C.  A.  Sinclair.  —  KolSekr.:  A.  U.  Tonking.  — . 
Erziehung:  D.  H.  Drummond.  —  Arbeit,  Industrie  u.  soz.  Dienst:  G.  C. 
Gollan.  —  Landwirtschaft:  A.  D.  Reid,  Major.  —  Öff.  Arbeiten  u.  Lokalreg.: 
L.  D.  Martin.  —  Bergbau  u.  Forsten:  R.  S.  Vincent.  —  Justiz:  V.  H  Treatt.  — 
öff.  Gesundheit:  H.  P.  Filzsimons.  —  KolSekr.:  A.  Richardson.  —  Sekr.: 
L.  A.  Robb. 

ORichter:  F.  R.  Jordan. 

Universität  (1850).     KzL:  J.  H.  Rogers. 

Handelskomm.  u.  RegAg.  v.  Neuseeland:  W.   Taylor. 

Kmdt  der  1.  austral.  Div.  u.  des  2.  MilDistr.:  J.  L.  Hardie,  GM. 

GenAg  in  London:  

Röm.-kathoL  Bischöfe.  Sydney:  N.  Gilroy,  ErzB.,  40;  Armidale,  Bathurst, 
Goulburn.  Lismore,  Maitland,  Wagga-Wagga,  Wilcannia-Forbes  [Broken  Hill 
u.  Forbes]. 

Anglikan.  Bischöfe.  Sydney:  Dr.  H.  W.  MowlU  ErzB.,  33;  Armidale,  Ba- 
thurst, Goulburn,  Grafton,  Newcatle,  Riverina  [Hay]. 

Ausländische  Vertretungen  [Sydney] 

Brasilien.  K  -  Chile.  R.  D.  Smith,  GK,  29  -  China,  i  Dr.  C.  J.  Pao, 
GK,  37,  6  W.  Y.  Tsao,  VK,  36,  5  L.  K.  Wang,  VK,  37  -  Columbien. 
K  —  Costarica.  J.  J.  Ähdligan,  GK,  27.  —  Dänemark,  ä  .  .  .  ., 
GK,  ..,  iE.  Fischer,  VK,  36  -  Dominikan.  Rep.  K  -  Ecuador.  M.  S. 
Gundelach,  GK,  30;  VK  in  Newcastle  -  Honduras.  R.  Medina-Mattei, 
GK,  23  -  Nicaragua.  R.  Medina-Mattei,  GK,  35  -  Panama.  K  — 
Paraguay.  F.  A.  Royle,  GK,  13  -  Peru.  K  —  Portugal.  K  —  Schweden. 
iC.  0.  de  Dardel,  GK,  33;  VK  in  Newcastle  —  Schweiz.  S  H.  G.  Hedinger, 
GK,  41  -  Spanien.  K  -  Uruguay.  K  -  USA.  i  .  .  .  .,  GK,  ..,  iA. 
M.  Doyle,  K,  31,  i  F.  E.  McFadden,  VK,  30,  S  E.  G.  Malheus,  VK,  37  - 
Venezuela.    K. 

Zeitungen.  Sydney:  Government  Gazette  (wöch.),  Daily  Commercial 
News,  Labour  Daily,  Daily  Telegraph,  S.  Morning  Herald,  Sun.  —  Broken  Hill: 
Barrier  Miner.  —  Newcastle:  N.  Morning  Herald,  N.  Sun  (alle  tägl.). 


Britisohes  Reich:   Australischer  Bund  187 

Dem  Gouverneur  von  Neu-SUdwales  unterstellt: 

Lord  Howe-Ioseln 

Britisch  (u.  besiedelt)  seit  1840.  —  Unter  einem  Verwaltungsrat  in  Sydney.  — 
16  qkm  mit  177  Bew.  (1938).  —  Ausfuhr  von  Kentiapalmsamen. 


Victoria  (Victoria)  —   ©  Melbourne 

(benannt  1847  nach  der  engl.  Königin  Victoria;  1836  von  Sir  Ths.  Mitchell 

Australia  Felix  gen.) 
Wappen:  In  Blau  silb.  Sternbild  des  südl.  Kreuzes,  unter  engl.  Königskrone. 

Gesetzgebender  Rat.  Präs.:  Sir  F.  G.  Clarke;  Präs.  der  Kommissionen:  W.  H. 
Edgar.  -  Sekr.:  P.  T.  Pook. 

Gesetzgeb.  Versammlung  (gewählt  16.  März  1940:  23  Arbeiter?.,  22  AgrarP., 
15  verein,  austral.  P.,  andere  P.  5).  Sprecher:  T.  Tunnedifje;  Präs.  der  Kom- 
missionen: E.  A.  Coyle.  —  Sekr.:  F.  A.  Wanke. 

Gouv.:  Sir  Winstm  J.  Dugan,  39.  —  PrivSekr.:  E.  ff.  Pott,  Oberstlt.  —  LtGouv.: 
Sir  F.  W.  Mann,  36. 

Ministerrat  (2.  April  1935).  PremMin.,  Schatzmeistern.  SolGen.:  A.  A.  Dunstan.  — 
OSekr.  u.  AttGen.:  H.  S.  Bailey.  —  Landwirtschaft  u.  Bergbau:  E.  J.  Ho- 
gan.  —  Ländereien  u.  Forsten:  A.  E.  Lind.  —  Transport:  ff.  J.  T.  Hy- 
land.  —  Wasserversorgung:  F.  E.  Old.  —  Erziehung  u.  öff.  Gesundheit:  Sir 
J.  R.  Harris.  —  öff.  Arbeiten  u.  Einwanderung:  Sir  G.  L.  Goudie.  —  Arbeit: 
E.  J.  Mackrell.  —  Min.  ohne  Geschäftsbereich:  G.  J.  Tuckett,  H.  Pye,  N.  A. 
Mariin. 

Universität  (1853).     Kzl.:  Sir  J.  Barrett. 

Komm,  des  3.  MilDistrikts:  J.  L.  Whitham,  GM. 

GenAg.  in  London:  A.  L.  Bussau. 

Anglikan.  Bischöfe.  Melbourne:  F.  W.  Read,  ErzB.,  29;  Ballarat,  Gippsland 
[Säle],  Wangaratta,  Bendigo,  St.  Arnaud.  —  Röm.-kathol.  Bischöfe.  Mel- 
bourne: D.  Mannix,  ErzB.,  17;  Ballarat,  Säle,  Sandhurst. 

Ausländische  Vertretungen  [Melbourne] 

Argentinien.  VK  —  Brasilien.  VK  —  Chile.  K  —  Columbien.  K  —  Däne- 
mark. K;  VK  in  Geelong  —  Panama.  K  —  Peru.  iJ.  M.  de  la  Colina, 
GK,  30  —  Portugal.  K  —  Salvador.  K  —  Schweden.  K  —  Schweiz. 
K  -  Spanien.  VK  -  Uruguay.  K  -  USA.  i  F.  A.  Henry,  K,  36,  iW. 
A.Foote,  K,  38,  $Ä.  H.  Hunt,  VK,  30,  6TF.  W.  Signor,  VK,  36. 

Zeitungen.  Melbourne:  Age,  Argus,  Herald  (nat ),  Sun-News  Pictorial 
(nat.)  (alle  tägl ),  Australasian,  Leader,  Weekly  Times  (alle  3  wöch.).  —  Ballarat: 
Courier.  —  Bendigo:  Advertiser.  —  Geelong:  Advertiser  (alle  tägl.). 


Queensland  —  ©  Brisbane 
(benannt  3.  Juni  1859  nach  der  Königin  [queen]  Victoria;  fr.  Moreton  Bay  Distr.) 
Wappen:  In  Silber  blaues  Malteserkreuz,  belegt  mit  engl.  Königskrone. 
Gesetzgebende  Versammlung  (gewählt  2.  April  1938:  44  ArbeiterP.,  13  AgrarP., 


188  Britisches  Reich:   Australischer  Bund 

4  verein,  austral.  P.,  1  protest.  ArbeiterP.)    Sprecher:  Cr.  Pollock;  PrSs.  der 

Kommissionen:  E.  J.  Hansem.   —   Sekr. :   T.  Dickson. 

Gouv.:  Sir  Leslie  Orme  Wilson,  Oberst,  32.  —  PrivSekr.:  A.  V.  Sfark,  Major. 

Ministerrat  (■  ■ . .).  PremMin.,  OSekr.  u.  VPräs.  des  Ausführ.  Rats:  Wm  Forgan 
Smith.  —  Öff.  Ländereien:  P.  Pease.  —  Öfl.  Gesundheit  u.  Inneres:  E.  M. 
Hanion.  —  Arbeit  u.  Industrie:  T.  A.Foley.  —  Transport:  J.  Larcombe.  — 
Bergbau:  D.  A.  Gledsmi.  —  Landwirtschaft:  Fr.  W.  Bulcock.  —  Schatzmeister: 
Fr.  A.  Cooper.  —  Öff.  Arbeiten  u.  öff.  Unterrieht:  H.  A.  Bruce.  —  AttGen.: 
J.  Mullan. 

LtGouv.  u.  ORichter:  Sir  J.  W.  Blair. 

Universität  (1909).     VKzL:    

MilKmdt:  E.  N.  Williams,  Bug. 

GenAg.  in  London:  btr.  L.  H.  Pike. 

Anglikan.  Bischöfe.  Brisbane:  J.  C.  Wand,  ErzB.,  35;  Carpentaria  [Thurs- 
day  I.],  Nord- Queensland  [Townsville],  Rockhampton.  —  Röm.-kathol. 
Bischöfe.  Brisbane:  J.  Buhig,  ErzB.,  17;  Rockhampton,  Toowoomba, 
Townsville.  —  Apost.  Vikariat:  Cooktown,  für  die  Neger  Queenslands  [Cairns]. 

Ausländische  Vertretungen  [Brisbane] 
Argentinien.     VK  —  Brasilien,     btr.  der  K   in  Sydney  —  D  Dänemark.     K; 
VK  in  Townsville  —    Ecuador.     VK  —  Panama.    K  —    Portugal.     VK  — 
Schweden.    K;  VK  in  Rockhampton,  Townsville  —   Schweiz.    Äg.  —  USA. 
4J.  P.  Ragland,  K,  36. 

Zeitungen.  Brisbane:  Courier-Mail  (nat.),  Telegraph  (nat.).  —  Ipswich: 
Queensl.  Times.  —  Rockhampton:  Morning  Bulletin,  Evening  News.  —  Too- 
womba:  Chronicle  and  Darling  Downs  Gazette.  —  Townsville:  Bulletin,  Eve- 
ning Star  (alle  tägl.). 


Süd-Australien  (Sonih  Australia)  —  ®  Adelaide 
(benannt  durch  engl.  Parlamentsbeschluß  15.  Aug.  1834) 
Wappen:  In  Gold  auf  grün-roter  Stange  natürl.  austral.  Würgevogel. 
Gesetzgebender  Rat.    Präs.:  Sir  D.  J.  Gordon.  —  Sekr.:  E.  H.  Peake. 
Gesetzgeb.  Versammlung  (gewählt  19.  März  1938:  15  AgrarP.,  13  Unabh.,  9  Ar- 
beiterP., 2  unabh.  ArbeiterP.).    Sprecher:  B.  D.  Nicholls.  —  Präs.  der  Kom- 
missionen: R.  J.  Rudall,  MP. 

Gouv.:  Sir  Malcolm  Barclatj-Harveij,  39;  LtGouv.  u.  ORichter:  .  .  .  .  — 
PrivSekr.:  L.  Winser. 

Ministerrat  (31.  Dez.  1939).  PremMin.,  Schatzmeister  u.  Einwanderung:  Th. 
Playford,  MP.  —  OSekr.,  Hygiene  u.  Bergbau:  A.  L.  McEwin.  —  AttGen., 
Erziehung,  Industrie  u.  Versorgung:  S.  W.  Jeffries.  —  Domänen,  Rück- 
wanderung u.  Einwanderung:  R.  J.  Rudall.  —  öff.  Arbeiten,  Eisenbahnen, 
Marine  u.  Lokalregierung:  M.  Mcintosh.  —  Landwirtschaft  u.  Forsten: 
A.  P.  Blesing.  —  Sekr.  des  Ausführ.  Rats:  A.  L.  Reda. 

ORichter:  .... 

Universität  (1881).    VKzL:  Dr.  Sir  W.  Mitchell. 


Britisches  Reich:  Australischer  Bund  189 

Kmdt  der  4.  austral.  Div.  u.  des  4.  MilDistr.:  A.  M.  Martyn,  BrigGen. 
GenAg.  Ln  London:  Sir  C.  F.  G.  McCann. 

Anglikan.  Bischöfe.    Adelaide:  A.  N.  Thomas,  06;  Willochra  [Gladstone].  — 
Röm.-kath.  Bischöfe.  Adelaide:  M.  Beovich,  ErzB.,  39;  Darwin,  PortAugiista. 

Ausländische  Vertretungen  [Adelaide] 
Argentinien.     VK    —    Brasilien,    btr.  der  K   in  Sydney    —    Dänemark.    K; 
VK   in    Port    Pirie    -    Liberia.     VK    -    Peru.     K    -    Portugal.     VK    - 
Schweden.    K;  VK  in  Port  Ad.,  Port  Pirie  —   Schweiz,    btr.  der  K  in  Mel- 
bourne —  USA.    iCh.  A.  Hutchinson,  K,  36. 

Zeitungen.     Adelaide:    Government  Gazette  (amtl.,  wöch.),  Advertiser 
(nat.),  Journal  of  Commerce,  News  (nat.).  —  Port  Pirie:  Recorder  (alle  übr.  tägl). 


West-Australien  (Western  Ausirälia)  —  ©  Perth 
(Name  seit  1839  im  Gebrauch;  ,,Westralia"  hat  sich  nicht  durchgesetzt) 
Wappen:  In  Gold  ein  linksgewendeter  schwarzer  Schwan. 

Gesetzgebender  Rat.  Präs.:  SirJ.  Kirwan;  Präs.  der  Kommissionen:  J.  Cornell.  — 

Sekr.:  btr.  L.  L.  Leake. 
Gesetzgebende  Versammlung  (gewählt  18.  März  1989:  27  ArbeiterP.,  12  LandP., 

9  Nat.,  2  Unabh.).    Sprecher:  W.  D.  Johnson;  Präs.  der  Kommissionen:  J.  B. 

Sleeman.  —  Sekr.:  F.  G.  Steere. 

LtGouv.:  Sir  James  Mitchell,  33.  —  Sekr.:  C.  H.  E.  Manning,  Oberst. 

Ministerrat  (31.  Dez.  1939).  PremMin.,  Schatzmeister  u.  Forsten:  John  C. 
Willcock.  —  OSekr.,  Erziehung  u.  Polizei:  Wm  H.  Kitson.  —  Bergbau  u.  Ge- 
sundheit: A.  H.  Panton.  —  öff.  Arbeiten,  Wasserversorgung  u.  Beschäftigung: 
H.  Mülington-  —  Ländereien  u.  Landv>irtschaft:  F.  J.  S.  Wise.  —  Arbeit 
u.  industr.  Entwicklung:  A.  R.  G.  Hawke.  —  .Justiz  u.  Eisenbahnen:  E.  Nul- 
sen.  —  Nordwest-Region:  A.  A.  M.  Coverley.  —  HonMin.:  E.  H.  Gray.  — 
Sekr.:  L.  E.  Shapcolt. 

ORichter:  Sir  J.  A.  Northmore. 

Universität  (1913):  Dr.  J.  S.  Battye. 

Kmdt.  der  5.  austral.  Div.  u.  des  5.  MilDistr.:  P.  M.  MacFarlane,  BrigGen. 

GenAg.  in  London:  M.  F.  Troy. 

Anglikan.  Bischöfe.  Perth:  H.  F.  Le  Fanu,  ErzB.,  29;  Bunbury,  Kalgoorlie, 
Nordwest-Australien  [Broome].  —  Röm.-kathol.  Bischöfe.  Perth:  D.  R. 
Prendiville,  ErzB.,  35  ;  Geraldton;  Apostol.  Vikariat  von  Kimberley  [Broome]; 
Apostol.  Präfektur  von  Drisdale  River  [Kimberley]. 

Ausländische  Vertretungen  [Perth] 

Bra.<;ilien.  btr.  der  K  in  Sydney.  —  Dänemark.  K;  VK  in  Fremantle  — 
Paraguay.  K  —  Portugal.  VK  —  Schweden.  K  —  Schweiz,  btr.  der 
K  in  Melbourne  —   Spanien.     VK  —  D  USA.    oC.  H.  Derry,  K,  37. 

Zeitungen.  Perth:  Government  Gazette  (amtl.),  Daüy  News,  West- 
Australian  (nat.)  (beide  tägl.).  —  Albany:  Advertiser  (2mal  wöch.).  —  Kal- 
goorlie: Miner  (tägl.). 


190  Britisches  Reich:   Australischer  Bund 

Tasmanien  (Tastnania)  —  ©  Hobart 

(benannt  1856  nach  dem  holländ.  Entdecker  1642  Abel  Jansz  Tasman;  von 

letzterem  Van-Diemens-Land  genannt  nach  dem  niederländ.-ostind.  GenGouver- 

neur  Anton  van  Diemen) 

Wappen:  In  Silber  ein  schreitender  roter  Löwe. 

Gouv.:  Sir  Ernesl  Clark,  33;  LtGouv.:  Sir  J   Evans;  Sekr. :  Miss  J.  McLennan. 
Gesetzgebender  Rat.   Präs.:  T.  Murdoch;  Präs.  der  Kommissionen:  C.  J.  Eady; 
Sekr.:  C.  H.  D.  Chepmell. 

Gesetzgeb.  Vensammlung  (gew.  20.  Febr.  1937:  18  ArbeiterP.,  12  Nat.).  Sprecher: 
D.  J.  O'Keefe;  Präs.  der  Kommissionen:  P.  L.  Kelly.  —  Sekr.:  //.  McPherson. 

Ministerrat  (18.  Dez.  1939).  PremMin.  ohne  Geschäftsbereich:  R.  Cosgrave.  — 
Schatzmeister:  E.  Dwyer-Gray.  —  OSekr.  u.  Transport:  E.  Brooker.  — 
AttGen.  u.  öff.  Unterricht:  E.  J.  Ogilvie.  —  Ländereien,  off.  Arbeiten,  Berg- 
bau u.  hydr.-elektr.  Dpt.:  T.  H.  Davies.  —  Landwirtschaft  u.  Forsten:  T.  O. 
de  L.  D' Alton.  -  Öff.  Gesundheit:  J.  F.  Gaha  (Hon.-Min.).  -  Hon.  Min.: 
J.  McDonald,  J.  L.  Madden.  —  Sekr.:  E.  Parkes. 

ORichter:  Sir  H.  Crisp. 

Universität  (1S90).    KzL:  W.  J.  St(yps. 

Kmdt.  des  6.  MilDistr:  J.  M.  A.  Dttrrant,  Oberst. 

GenAgent  in  London:  C.  E.  W.  James. 

Anglikan.  Bischof:  D.  R.  S.  Hay,  19.  —  Röm.-kathol.  ErzB.:  J.  Simonds,  37. 

Ausländische  Vertretungen  [Hobart] 

Argentinien.  VK  —  Brasilien,  btr.  der  K  in  Sydney  —  Dänemark.  K  — 
Schweden.  K  —  Schweiz,  btr.  der  K  in  Melbourne.  —  USA.  btr.  der 
K  in  Melbourne. 

Zeitungen.  Burnie:  Advocate  (tägl.).  —  Hobart:  Tasmanian  Govern- 
ment Gazette  (amtl.,  wöch.),  Mercury  (nat.;  tägl.),  Voice  (ArbeiterP.,  wöch.).  — 
Launceston:  Examiner  (rechts;  tägL). 

Von  Tasmanien  abhängig  seit  1890:  Macquarle-Inseln  unter  54°  40'  s.  Br. 
349  qkm;  unbewohnt.     Robben-  u.  Pinguinenfang. 


Territorien  als  Bestandteile  des  Bundes 

Ursprünglich  Teile  der  Gliedstaaten,  von  ihnen  dem  Bund  übertragen:  Bundes- 
gesetze gelten  hier  ipso  iure.  An  der  Spitze  ein  von  der  Bundesregierung  er- 
nannter Administrator. 

Nord-Australien  (Nord- Territorium;  Northern  Territory)  —  ©Darwin 

Britisch  1827,  vom  Bund  übernommen  1.  Jan.  1911 ;  Teilung  in  zwei  Territorien: 
Nord-Australien  und  Mittel-Australien  20.  März  1927;  Rückkehr  zum  Nord- 
Territorium  Juni  1931. 

Vertretung  im  Bundes-Repräsentantenhaus  durch  einen  gewählten  Abgeordneten 
mit  nur  beratender  Stimme. 


Britisches  Reich:  Australischer  Bund  191 

Admin.:  C.  L.  A.  Abbott,  37;  RegSekr.:  L.  H.  A.  Giles;  ORichter:  T.  A.  Wells.  - 
BezirlcsOff.  [Alice  Springs]:  V.  G.  Carrington. 

Röm.-kathol.  Bischof  [Darwin]:  F.  X.  GseU,  38 

Ausländische  Vertretungen  [Darwin].     Brasilien,     btr.  der  K  in  Sydney. 

Zeitung.     Darwin:  Northern  Standard  and  Government  Gazette  (amtl., 
wöch.). 

Ashmore-Inseln  in  der  Timorsee.  Britisch  seit  1905.  1,9  qkm,  bewohnt.   Gnano. 


Territorium  der  Australischen  Hauptstadt  (Australian  Capital  Territory) 

®  Canberra 

besteht  a)  aus  dem  Gebiet  der  australischen  Hauptstadt  Canberra,  von  Neu- 
Südwales  dem  Austral.  Bund  übertragen  5.  Dez.  1910,  eingeweiht  9.  Mai 
1927;  b)  aus  dem  Seegebiet  an  der  Jervis-Bay  (70  qkm),  von  Neu-Südwales 
erworben  12.  Juli  1915. 

Zeitung.    Canberra:  Commonwealth  of  Australia  Gazette  (amtl.,  wöch.), 
Canberra  Times  (tägl.). 


Außenbesitzungen 

Unmittelbar  vom  Bund  erworben;  Bundesgesetze  gelten  nur,  falls  es  ausdrücklich 
in  ihnen  gesagt  ist. 

Papua  (früher  Britisch-Neuguinea)  —  ®  Port  Moresby 

(seit  1526;  Name  v.  einheim.  pua-pua  =  dunkelbraun  oder  v.  malai.  puwa- 

puwa  =  kraushaarig) 

Brit.  Protektorat  1884,  brit.  Kronkolonie  30.  Sept.  1888,  vom  Bund  übernommen 
als  ,, Papua"  1.  Sept.  1906.  —  Neben  dem  Leutnant-Gouverneur  ein  von  ihm 
geleiteter,  nur  in  wichtigen  Dingen  von  der  Bundesregierung  beaufsichtigter 
Ausführender  Rat  (Executive  Council)  von  8  Beamten.  Gesetzgebender  Rat 
(Legislative  Council)  aus  denselben  und  5  weiteren  nichtbeamteten,  vom 
General- Gouverneur  ernannten  Mitgliedern;  seine  Gesetze  bedürfen  in  ge- 
wissen Fällen  der  Zustimmung  des  <jeneral-Gouverneurs.  —  Einteilung  in 
8  Distrikte  (Magisterial  Divisions). 

LtGouv.:    ;   RegSekr.:  H.   Wm  Champion;  Schatzmeister:  S.   Smith.   — 

Richter:  Sir  J.  H.  P.  Murray,  W.  T.  Gore;  Official  Secr.:  H.  L.  Murray. 

Anglikan.  Bischof  [Samarai]:  Rev.  W.  Strang.  —  Apostol.  Vikariat  für  Papua 
[Yule  Island]. 

Fläche:  234489  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  338608  Bew.  (davon 
1608  Weiße),  1,4  auf  1  qkm.  -  ®  Port  Moresby  ^  2628  Einw. 

Staatshaushalt  1933/39:  Einnahmen  165823,  Ausgaben  166688,  Zu- 
schuß des  Austral.  Bundes  42500  austral.  Pfd. 

Handel  1938/39:  Einfuhr  514808,  Ausfuhr  490158  austral.  Pfd.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Gold  150198,  Kautschuk  114949,  Kopra  57999,  Kokosnüsse 
48140  austral.  Pfd. 

Schiffseingang  1937/38:  121  Schiffe  m.  241190  T.  -  Handelsflotte 
1935/36:  371980  T. 


192  Britisches  Reich:   Australischer  Bund 

Post  1937/38:  10  Ämter,  784368  Briefsendungen.   -   Telegraph  1935: 
3,2  km.  —  14  Funkstationen.  —  Telephon  1935:  139  Apparate,  356  km. 

Zeitungen.   Port  Moresby:  Government  Gazette,  Papuan  Courier  (wöch.). 


Norfolk-Inseln  —  0  Kingfston 

(benannt  1774  vom  engl.  Entdecker  James  Cook  nach  dem  Herzog  von  Norfolk) 

Britisch  seit  1788,  zu  Tasmanien  1844  (Strafkolonie  1788-1813,  1826-55), 
zu  Neu-Südwales  1856  (mit  gewisser  Autonomie  seit  1896),  vom  Austral. 
Bund  übernommen  1.  Juli  1914.  —  Neben  dem  Administrator  ein  Rat  (Ad- 
visory  Council)  von  8  von  den  Ortsansässigen  ernannten  Mitgliedern.  Ver- 
ordnungen erläßt  der  Generalgouverneur. 

Admin.:  Sir  Charles  Rosenthal,  BrigGen.,  37;  OMagistral:  F.  R.  M.  Crozier, 
Oberstlt. 

Anglik.  Bischof:  W.  K.  Deasey. 

Fläche:  39  qkm.  —  Bevölkerung  1937:  1085  Bew.,  28  auf  1  qkm.    — 
®  Kingston. 

Staatshaushalt  1936/37:   Einnahmen  9834,  Ausgaben  14500,  Zuschuß 
des  Austral.  Bundes  4325  austral.  Pfd. 

Handel  1936/37:  Einfulir  34037,  Ausfuhr  11879  austral.  Pfd.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Ebenholzmark  3386  Gallonen,  Bananen  965,  Orangen  133  Kisten. 


Ohne  Anschluß  an  einen  australischen  Staat: 

Bramble  Cay  (Massaramkoer)  in  der  NOEinfahrt  zur  Torres-Straße.    0,13  qkm, 
unbewohnt. 

Raine-Insel   in   der   gleichnam.    Durchfahrt   durch   das    Große    Rarriere-Riff. 

0,3  qkm,  unbewohnt.     Depot  für  Schiffbrüchige  (seit  1844). 

Cato-Insel  und  Vogel-Insel  (Bird  Islet)  am  Südausgang  der  Korallen-See.    0,08 
und  0,05  qkm,  unbewohnt. 


Völkerbundsmandat   (C- Mandat) 

Neuguinea  (Mandated  Territory  of  New  Chiinea;  früher  Deutsch-Neu- 
guinea) —   ®  Rabaul 

(benannt  1545  nach  der  Ähnlichkeit  mit  der  westafrikan.  Landschaft  Guinea) 

Deutsch  seit  1884.  Unter  australischer  Verwaltung  seit  12.  Sept.  1914.  Als  brit. 
Mandat  vom  Völkerbundsrat  bestätigt  17.  Dez.  1920.  —  Einführung  der 
australischen  Zivilverwaltung  9.  Mai  1921.  Neben  dem  Administrator  ein 
Ausführender  Rat  von  9  Mitgl.  (8  beamtete  und  1  vom  austral.  GenGouver- 
neur  ernanntes).  Der  Gesetzgebende  Rat  (9.  Mai  1933  gebildet),  besteht  aus 
dem  Administrator,  den  Beamten,  die  Mitglieder  des  Ausführenden  Rates 
sind,  und  7  anderen  vom  Administrator  ernannten  und  vom  GenGouverneur 


Britisches  Reich:  Australischer  Bund  —  Neuseeland  193 

bestimmten  Mitgliedern,  kann  Verordnungen  für  das  Gebiet  erlassen,  die  der 
Aufsicht  der  austral.  Regierung  unterliegen.    Einteilung  in  7  Distrikte. 

Der  größte  Teil  des  Mandats  wurde  1942  von  japanischen  Truppen  besetzt. 

Apost.  Vikariate  für  Ost-Neuguinea  [Alexishafen] ;  für  Mittel-Neuguinea  [Tumles] ; 
für  RabauL 

Fläche:  240860  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  587625  Bew.  (davon 
6283  Nichteingeborene;  3472  Engländer,  473  Deutsche,  1737  Chinesen),  2,4  auf 
1  qkm.  —  ©  Rabaul  (fr.  Simpsonhafen)  ^  700  Weiße,  800  Asiaten. 

Staatshaushalt  1937/38:  Einnahmen  506398,  Ausgaben  508613  Pfd. 
SterL  -   Staatsschuld  1938:  31514  Pfd.  Sterl. 

Handel  1937/38:  Einfuhr  1610967,  Ausfuhr  2980360  Pfd.  Sterl.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Gold  2028980,  Kopra  847734,  Kokosnüsse  84305  Pfd.  Sterl. 

Schiffseingang  1937/38:  125  Schiffe  m.  339366  T.  —  30  Funkstationen 
(1937). 

Zeitungen.    Rabaul:  New  Guinea  Gazette,  Rabaul  Times. 


IV.  NEUSEELAND 

(Dominion  of  New  Zealand)   —    ©  Wellington'' 

(benannt  vom  holländ.  Entdecker  Abel  Tasman  1642  nach  der  hoUänd.  Provinz 

Zeeland) 

Dominion,  Einheitsstaat.  —  Die  Nordinsel  britisch  seit  Vertrag  von  Waitangi 
6.  Febr.  1840,  die  Südinsel  seit  17.  Juni  1840,  beide  als  Dependenz  von  Neu- 
Südwales.  Selbständige  Kolonie  seit  3.  Mai  1841.  Angliederung  der  Chatham- 
Inseln  (Warekauri)  1841.    Dominion  seit  26.  Sept.  1907. 

Verfassung  vom  17.  Jan.  1853.  —  Der  Generalgouverneur  (Governor 
General),  vom  englischen  König  ernannt,  ist  Oberbefehlshaber;  im  gleichen 
Verhältnis  zu  Volksvertretung  und  Ministerrat  wie  der  König  zu  den  groß- 
britannischen (s.  diese).  —  Volksvertretung  (General  Assembly)  von  2  ge- 
meinsam die  Gesetzgebung  übenden  Häusern;  niemand  kann  Mitglied  beider 
Häuser  sein;  beide  wählen  ihren  Vorsitzenden  selbst.  Gesetzgebender  Rat 
(Legislative  Countü)  von  37  durch  den  Generalgouverneur  auf  7  Jahre  er- 
nannten und  wieder  emennbaren  Mitgliedern,  die  jährlich  315  Pfund  Entgelt 
erhalten.  Abgeordnetenhaus  (House  of  Representatives)  von  80  (76  Euro- 
päer und  4  Maori)  in  gleicher,  unmittelbarer,  geheimer  Wahl  auf  3  Jahre  ge- 
wählten Mitgliedern,  entscheidet  in  Finanzsachen  allein.  Die  Mitglieder  er- 
halten jährlieh  450  Pfund  Entgelt.  Aktives  und  passives  Wahlrecht  für  die 
über  21  Jahre  alten  männlichen  und  weiblichen  Neuseeländer  (außer  Ver- 
brechern u.  Ausländemj.  —  Ministerrat  (Executive  Council)  dem  Abge- 
ordnetenhaus verantwortlich.  —  9  Provinzial-Distrikte. 

Kriegsflagge:  wie  Großbritannien  mit  dem  rot-weiß  geränderten  Sternbild 
des  Südl.  Kreuzes.  —  Handelsflagge:  dieselbe  mit  weißem  Sternbild. 

.Wappen:  Geviert  und  belegt  mit  silbernem  Pfahle,  darin  3  schwarze  Galeeren 
übereinander;  1  in  Blau  das  rote  sübergeränderte  Sternbild  des  Südl.  Kreuzes, 

180.  Jahrg.   -  [Gedruckt  5.  Januar  1943]  D   13 


194  Britisches  Reich:    Neuseeland 

2  in  Rot  goldenes  Vließ,  3  in  Rot  goldene  Korngarbe,  4  in  Blau  goldener 
Hammer  und  Schlägel  gekreuzt.     Spruchband:  Onward. 

Parlament 

Gesetzgebender  Rat  (1938).  Sprecher:  Sir  W.  C.  F.  Carncross;  Präs.  der  Aus- 
schüsse: J.  A.  Hanan;  Sekr.:  C.  M.  Bothamley. 

Abgeordnetenhaus  (gewählt  15.  Okt.  1938:  54  ArbeiterP.,  24  Nat.,  2  Unabh.). 
Sprecher:  W.  E.  Barnard;  Präs.  der  Kommissionen:  E.  J.  Howard;  Sekr.: 
T.  D.  H.  Hall.  

GenGouv.  u.  OBefehlshaber  (zugleich  Gouv.  des  Ross-Dependenz):  Sir  Cyril 
Newall,  41;   Sekr.:  D.  E.  Fouhy. 

Ministerrat  (2.  Juli  1942).  PremMin.,  Äußeres,  Cook-Inseln,  EingebAngel., 
Radio,  Finanzen  usw.:  P.  Fräser.  —  öff.  Unterr.,  Gesundh.  u.  Marine: 
....  —  Bisenbahnen,  Handel  u.  Industrie:  D.  G.  SuUivan.  —  AttGen.  u. 
Justiz:  H.  G.  R.  Masm.  —  Einwanderung:  H.  T.  Armstrong.  —  Öff.  Ar- 
beiten u.  Transport:  K  Sernple.  —  Inneres:  W.  E.  Parry.  —  Bergbau  u. 
Arbeit:  P.  C.  Webb.  —  GenPostmeistor  u.  Telegr.:  F.  Jones.  —  Verteidi- 
gung u.  Zölle:  .  Jones.  —  Landwirtschaft:  W.  Lee  Marlin.  —  Ländereien: 
F.  Langsione.  —  Min.  ohne  Geschäftsbereich:  M.  Fagan. 

Schatzsekr.,  GenEinnehmer  u.  GenZahlmeister:  G.  C.  Rodda;  SteuerKomm.: 
J.  M.  Park;  GenDir.  der  Eisenbahnen:  G.  H.  Mackley;  ForstDir.:  A.  D, 
McGavock;  GenDir.  für  Gesundheit:  M.  H.  Watt;  Zol'.Kontr.:  E.  D.  Good; 
GenDir.  für  Landwirtschaft:  A.  H.  Cockayne;  Dir.  für  Unterr.:  N.  T.  Lam- 
bäume;  SolGen.:  H.  H.  Cornish;  PolizeiKomm.:  D.  J.  Cummings. 

Universität  (1870).     KzL:  J.  A.  Hanan. 

ORichter:  Sir  M.  Myers,  PC. 

OBefehlsh.:  J.  E.  Duigan,  GM. 

Flotte.    Chef  des  Marinestabs:  H.  E.  Horan,  DivChef. 

OKomm.  für  das  Verein.  Königreich:  Sir  H.  Batterbee. 


Anglik.  Bischöfe.  Auckland:  D.  C.  W.  West-Watson,  ErzB.  u.  Primas  von 
Neuseeland,  40;  Aotea-roa,  Christchurch,  Dunedin,  Melanesia,  Nelson,  Waiapu, 
Waikato,  Wellington. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.  Wellington:  T.  O'Shea,  ErzB.,  35;  Auckland,  Christ- 
church, Dunedin.  —  Apost.  Präfektur  für  Aucldand  (für  die  Maoris). 

Ausländische  Vertretungen  [Wellington] 

A.  =  Auckland,  Ch.  =  Christchurch 

Argentinien.  VK  —  Brasilien.  K  —  Chile.  K  in  A.,  Dunedin  —  China.  iFeng 
Watig,  K,  35  —  Dänemark.  K;  K  in  Ch.;  VK  in  A.,  Hokitika  —  Ecuador. 
KinA.  —  Panama.  K  in  A.  —  Peru.  K  in  A.  —  Portugal.  K  in  A.;  VK 
in  Dunedin  —  Schweden.  K;  VK  in  A.,  Ch.,  Dunedin  —  Schweiz,  i  Dr. 
W.  Schmid,  K,  41  -  Spanien.  VK  -  Türkei.  K  in  A.  -  Uruguay.  K  -  USA. 
AOGes.:  Patrick  Hurley,  Gen.,  ..  4.  42.  iL.  C.  Pinkerion,  GK,  37;  A.: 
S  J.  G.  Groeninger,  K,  36;   2  Ag. 


Britisches  Reich:    Neuseelaud 


195 


Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  1.  April  1938) 


Bevülkerungf 

qkm 

Gesamt        Ein?eb. 

auf  1  akm 

Neuseeland 

267835  ') 

1604479 

86767 

6 

Außeninseln 

795 





Kermadec-Inseln 

34 

7 





Cook-Insel  u.  Niue 

515 

16350  ») 

16023 

32 

Tokelau-(  Union-)  Inseln  .    .    . 

10 

1176 

1176 

118 

Dominion 

269189 

1622012 

103966 

6 

Roß-Dependenz 

2000000 

— 

— 

j  2269189     j   1622012     I     103966     1  - 

West-Samoa  (Mandat)    .    .    .    |         2934     j       57759     |       54160    |  20 

*)  Nordinsel  114684,  Südinsel  150453,  Stewart-Insel  1735,  Varekauri  (Chatham-Inseln) 
963  qkm.   -   *)  Zählung  April  1936. 

Konfessionen   1936    (ohne   Maoris):   600786   Anglikaner,   367855   Pres- 
byterianer,  195261  Röm.-KathoL,  121012  Methodisten. 


Bevölkerungsbewegung 


Heiraten 


1939 
1940 


17115 
17450 


Lebend- 
geborene 

28833 
32771 


vT      Gestorbene    vT 


18,7 
21,2 


14158 
14282 


9,2 
9,2 


Geburten- 
überschuß 

14675 
18489 


Einwanderung  1938/39:  42648;  Auswanderung  37684. 
Wichtige  Städte  (Berechnung  1938) 


vT 

9,5 
12,0 


©Wellington,^  1179001) 

Hamilton  .    . 

.   17450 

Auckland  ^  .    .104300') 

Hastings    .    . 

.    12300 

Christchurch  ^    93400') 

Invercargill  ^ 

.   22300 

Dunedin^J,    .    .  65200») 

Napicr  ^  .    . 

.   15700 

Gisborne  ^     .     13850 

Nelson  ,^  .   . 

.    11400 

New  Plymouth  ^  1 7 150 
Palmerston  North  22900 
Timaru,^  .  .  .  .17650 
Wanganui^J,     .    .  23350 


>)  mit  Vororten  (urban  arca):  154400,  217300,  134100,  82500  Einw. 


Staatshaushalt  1938/39  (in  1000  NSPfd.) 

(Währung:   1  neuseeländ.  Pfd.   =  20,429  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942: 

1  NSPfd.  =  7,92  RM) 


Einnahmen 

Zölle  u.  Verbauchs- 
Steuer      .    .    .   11727,2 

Zinsen  usw    .    .     2127,4 

Grundsteuer  .  .     1058,5 

Einkommen- 
steuer ....     9303,5 


Post,  Telegraph     3409,4 
And.  Einnahmen.  8956,0 


36582,0 
1939/40:  38260,0 

Ausgaben 

Staatsschuld    .    .  9265,5 
Pensionen.   .    .    .  6933,8 

Staatsschuld  31.  März  1939:  303970272  NSPfd 


Unterricht    .    .    .  4199,3 
Gesundheit  .    .    .   1789,2 
Polizei,    Verteidi- 
gung   2706,7 

And.  Ausgaben    .10878,2 


35772  7 
1939/40:  38243^0 


IZ* 


196 


Britisches  Reich:    Neuseeland 


Erzeugung 

Ernte  1936/37  (1938/39) 
(Anbauflächen  in  acres  zu  0,405  ha,  Erträge  in  busheis  zu  36,85  1) 


Weizen  (38/39) 
Hafer  (38/39)  . 
Gerste  (38/39). 
Mais 


Anbau-       Ertrag 
fläche  (1000  busheis) 
.189281         5564 
.   54422         2605 
.   26898         1077 
.     6679  302 


Erbsen  .  . 
Kartoffeln 
Rüben  .    . 


Anbau-  Ertrag 

fläche  (1000  busheis) 
17512  481 

22462  126') 

431349  - 


1)  1000  1. 1.  (1  1. 1.  =  1016  kg). 


Neuseeland.  Flachs  (Phormium  tenax).     Anbaufläche  1936:  63015  acres; 
Ausfuhr  (Fasern)  1937:  5193  1.  t. 

Wolle.     Gewinnung  durch  Farmer  1938:  296800000  engl.  Pfd.  (1  engl. 
Pfd.  =  453,59  g) 

Kohlenförderung  1938:  2222088  1.  t. 


1933 

Einfuhr     25581,4 
Ausfuhr    41005,9 


Einfuhr 
Tuche  usw.  .  .  . 
Elektr.  Maschinen 
Eisen  u.  Stahl.  . 
Automobile  .    .    . 

Erdöl 

Tabak    

Holz 


Handel 

(ohne  Münzen;  in  1000  NSPfd.) 

1934  1935  1936  1937  1938 

31339,6  36317,3         44258,9  56160,7         55422,0 

47342,8         46538,4         56751,9         66713,4         58376,0 


3227 
3273 
3107 
5610 
3149 
1042 


Haupthandelswaren  1938 

Apparate  ....  2109 

Zucker 601 

Tee 817 

Früchte 1200 

Weizen 804 

Ausfuhr 


Fleisch 15092 

Wolle 12185 


Käse 

Häute  u.  Felle. 

Talg 

Gold 

Holz 


5935 
2370 

525 
1297 

178 


622     Butter 16520 

Hauptverkehrsländer  1938 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien.    .    .   26886  48898 

USA 6647  1422 

Kanada 4834  1127 

Australien 7469  2189 

Brit.-Indien,  Ceylon.     1358  138 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Dt.  Reich 1004  891 

Frankreich 199  1015 

Japan 1197  593 

Fidschi-Inseln    ...        142  98 


Verkehr 

Schiffseingang  1938:  660  Schiffe  m.  3084705  T.,  davon  548  brit.  Schiffe 
m.  2401525  T.  -  Handelsflotte  1939:  492  Schiffe  m.  93565  T. 

Eisenbahn  1939:  5660  km. 

Post  1937:  1737  Ämter,  262975979  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
2001  Ämter,  107719  km  Drähte,  5453637  Telegramme.  -  Radiotelegraphie 
1937/38:  4  Küsten-  und  70  Schiffsstationen,  39  412  Telegramme.  —  Telephon 
1937/38:  192019  Apparate,  935507  km  Drähte,  14480207  Gespräche. 


Britisches  Reich:   Neuseeland  197 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1937:  290,  davon  54  tägl.  —  Wellington: 
Government  Gazette  (amtl.,  wöch.),  Dominion,  Evening  Post.  —  Auckland: 
New  Zealand  Herald.  —  Christchurch:  Press,  Star-Sun.  —  Dunedin:  Otago 
Daily  Times,  Evening  Star.  —  Wanganui:  Chronicle  (alle  tag).). 


Außenbesitzungen  (Attached  Islands) 

1.  Außeninseln  (Ouüying  islands): 

Den  geographischen  Grenzen  Neuseelands  eingegliedert  (includeä)  1847.  Un- 
bewohnt; auf  jeder  Gruppe  unterhält  Neuseeland  Ausriistungsdepots  für 
Schiffbrüchige. 

Drei-Königs-Inseln  (Three  Kings)  7,8  qkm.  —  Auckland-Inseln  (brit. 
1807)  606  qkm.  —  Campbell-Inseln  114  qkm.  —  Antipoden-Inseln 
62  qkm.  —  Bounty-Inseln  1,3  qkm.  —  Snares-Inseln  2,4  qkm. 

2.  Angegliederte  Inseln  (Annexed  islands): 

a]  Kermadec-Inseln 

Angegliedert  21.  Juli  1887.  —  83,2  qkm  (davon  RaouI[Sunday]-Insel  29,1  qkm), 
5  Bew.  (1939).  —  Funkstation. 

b)  Cook-Inseln   und  benachbarte   Inseln   —    ®  Awarua-Awatiu   auf 

Rarotonga 
(benannt  nach  Kapitän  James  Cook,  der  sie  1773  entdeckte) 

Brit.  Protektorat  1888,  Neuseeland  angegliedert  10.  Juni  1901.  —  Verfassung 
von  1915,  ergänzt  1921  und  1923.  Neben  dem  neuseeländ.  Kommissar  (Resident 
Commissianer)  stehen  gesetzgebende  Inselräte  (Island  Councils)  von  be- 
amteten (Europäer  und  Häuptlinge  [Ariki]],  gewählten  und  ernannten  Mit- 
gliedern. 

ResKomm. :  H.  F.  Ayson. 

Apostol.  Präfektur  der  Cook-Inseln  [Avarua]. 

Fläche:  256  qkm.  —  Bevölkerung  1936:  12246  Bew.  (davon  11991  Ein- 
geborene), 48  auf  1  qkm. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnataien  48967,  Ausgaben  58016  NSPfd. 

Handel  1938:  Einfuhr  74789,  Ausfuhr  (Orangen,  Bananen,  Tomaten, 
Kopra)  73184  NSPfd.  Von  der  Ausfuhr  gingen  66110  NSPfd.  nach  Neuseeland 
(bes.  Orangen,  Bananen  und  Tomaten).  —  8  Funkstationen. 


c)  Niue  oder  Savage-Insel 

Seit  1903  unter  Sonderverwaltung,  seit  1934  unmittelbar  dem  Außenmimisterium 
in  Wellington  unterstellt.  —  259  qkm  mit  (1936)  4104  Bew.  (davon  4080  Ein- 
geborene), 16  auf  1  qkm. 

ResKomm.:  W.  M.  Bell. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  14468,  Ausgaben  20197  NSPfd. 

Handel  1938:  Einfuhr  16380,  Ausfuhr  (Kopra,  Bananen)  15045  NSPfd.  - 
Funkstation. 


198  Britisches  Reich:    Neuseeland 

d)  Tokelau- (Union-)  Inseln 

Britisch  seit  1889  u.  1892.  Früher  z  'm  Protektorat  der  Gilbert-  und  Ellice- 
Inseln,  Neuseeland  angegliedert  11.  Febr.  1926,  dem  neuseeländ.  Administrator 
von  West-Samoa  unterstellt. 

10  qkm  mit  1176  Bew.  (1937).  —  Ausfuhr  von  Kopra.  —  3  Funkstationen. 


Protektorat 

Roß-Dependenz  (Ross  Depenäency) 

Viktorialand  und  angrenzende  Gebiete  südl.  von  60°  S  zwischen  160°  0  und 
150°  W  als  brit.  Besitz  erklärt  und  der  Generalgouverneur  von  Neuseeland  zum 
Gouverneur  von  Roßland  bestellt  30.  Juli  1923.  Einführung  der  neuseelän- 
dischen Gesetzgebung  14.  Nov.  1923.  —  Landfläche:  2000000  qkm;  unbewohnt. 


Völkerbundsmandat  (C-Mandat) 

West-Samoa  {Western  Samoa;  früher  Deutsch-Samoa)  — 
®  Apia  auf  Upolu 
(deutsch:  Schifferinseln,  französ.:  lies  des  Navigateurs,  engl.:  Navigators  Islands) 
Deutsch  seit  1900.     Von  Neuseeland  besetzt  seit  Aug.  1914.    Als  neuseeländ. 
Mandat  vom  Völkerbundsrat  bestätigt  17.  Dez.  1920.  —  Verfassung  von 
1921.    Der  vom  Generalgouverneur  von  Neuseeland  ernannte  Administrator 
ist  oberster  Verwaltungsbeamter.     Gesetzgebender  Rat  (Legislative  Council) 
von    mindestens    6    vom    Generalgouverneur    ernannten    Beamten,    3    vom 
Generalgouverneur   ernannten    Eingeborenen    und    2    von    den  Weißen    ge- 
wählten Mitgliedern.    Eingeborenenvertretung  (Fmio  of  Faipules)  von  vom 
Administrator  ernannten  Eingeborenenführern  tagt  jährlich  zweimal. 
Flagge:  die  brit.  Flagge  mit  dem  Wappen  des  Mandats  (weiße  Scheibe  mit 

3  Palmen). 
Admin.:  A.  C.  Turnbull. 
ORichter:  J.  Morling. 

Apost.  Vikariat  für  die  Schifferinseln  [Apia]. 
Ausländische  Vertretungen  [Apiaf:  China.     VK. 

Fläche:  2934  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Juli  1939:  59631  Bew.  (davon 
55827  Eingeborene.  430  Weiße,  2945  Mischlinge,  349  Chinesen),  20  auf  1  qkm.  - 
®  Apia  ^  1400  Einw.  -  Geburten  1937:  45  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  14.  - 
Einwanderung  1937:  1312;  Auswanderung  1813.  —  Konfessionen:  Pro- 
testanten, Röm.-KathoL,  Mormonen. 

Staatshaushaltl938/39.  Einnahmen  123803,  Ausgaben  119233 NSPfd. - 
Rücklage:  15060  NSPfd. 

Handel  1938:  Einf.  196272,  Ausf.  (Kopra,  Kakao,  Bananen)  444877  NSPfd. 
Schiffseingang  1938:  105  Schiffe  m.  126940  T.  -  Post  1937:  312926 
Briefsendungen.  -  Telegraph  1935:  8041  Telegramme.  -  5  Funkstationen. 
Zeitung.     Apia;  Western  Samoa  Mail  (engl.,  wöch.) 


Britisches  Reich:    Südafrikanische  Union  199 

V.  SÜDAFRIKANISCHE  UNION 

(engl.:    The    Union   of   South  Africa;    afrik.:    Die   Unie   van  Suid 
Africa)   —   ©  Pretoria 

Dominion,  Bundesstaat.  —  Errichtet  20.  Sept.  1909,  in  Kraft  seit  31.  Mai  1910, 
umfaßt  4  Provinzen  (ehem.  Kolonien).  Die  Guano-Inseln  vor  der  südwest- 
afrikan.  Küste  brit.  tatsächlich  seit  1843,  völkerrechtlich  seit  1861,  südafrikan. 
1866  (sämtlich  Staatseigentum). 

Verfassung  von  1910.  —  Der  vom  König  ernannte  Generalgouverneur 
(Governor-General;  Gouverneur-Gemraal)  ist  Oberbefehlshaber;  im  gleichen 
Verhältnis  zur  Volksvertretung  und  Ministerrat  wie  der  König  zu  den  groß- 
britann.  (s.  diese).  —  Die  Volksvertretung  (Parliament,  Parlement)  be- 
steht aus  2  Kammern  und  übt  die  Gesetzgebung.  Senat  (Senate,  Senaat) 
von  40  mindestens  30  Jahre  alten  Mitgliedern:  8  vom  Generalgouverneur 
ernannt  (davon  4  auf  Grund  der  ,, Representation  of  Natives  Act,  No.  12  of 
1936")  ,  je  8  von  den  Mitgliedern  des  Volksrates  und  vom  Provinzrat  jeder 
Provinz  auf  10  Jahre  oder  bis  zur  Auflösung  des  Senats  gewählt.  Volksrat 
(House  of  Assembly,  Volksraad)  von  150  mindestens  21  Jahre  alten  nach  der 
Volkszahl  der  Gliedstaaten  auf  5  Jahre  und  3  auf  Grund  der  ,, Representation 
of  Natives  Act,  No.  12  of  1936"  gewählten  Mitgliedern.  Wahlberechtigt 
sind  alle  mann!,  und  weibl.  brit.  Untertanen  europ.  Abkunft  über  21  Jahre.  — 
Ministerrat  (Executive  Council,  Uitvoorende  Raad)  vom  Vertrauen  des 
Volksrats  abhängig. 

Landesflagge:  Drei  senkrechte  Streifen:  Orange,  Weiß,  Blau,  in  der  Mitte 
Union-Jack,  Flagge  des  Oranje-Freistaats  und  Vierkleur  von  Transvaal. 

Kriegs-  und  Handelsflagge:   die  brit.  Flagge  mit  dem  südafrik.  Wappen. 

Wappen:  Geviert  (mit  gewellter  Querlinie);  1  in  Rot  Jungfrau  an  einen  Felsen 
gelehnt  mit  Anker  (Kapland),  2  in  Gold  2  springende  natürl.  Gnus  (Natal), 
3  in  Gold  Orangenbaum  (Oranien),  4  in  Grün  weißer  Treckwagen  (Transvaal). 
Spruchband:  Ex  unitate  vires. 

Orden:  keine. 

Volksvertretung 

Senat  (gew.  Nov.  1939).     Präs.:    ;    Präs.  der  Kommissionen:    P.  A.  My 

btirgh.  —   Sekr. :  M.  Green. 

Abgeordnetenhaus  (gew.  18.  Mai  1938).  Präs.  (Speaker;  Spreker):  E.  G. 
Jansen;  Präs.  der  Kommissionen: —  Sekr.:  D.  H.  Visser. 

Zentralbehörden  [Pretoria] 

GenGouv.: VerwSekr.:  J.  H.  Davis;  Sekr.:  G.  W.  Klerk,  KAdm. 

Ministerrat  (7.  Sept.  1939  u.  Dez.  1942).  PremMin.,  Verteidigung  u.  Äußeres: 
J.  C.  Smuts,  FM.  —  Finanzen  u.  Erziehung:  J.  H.  Hofmeyer.  —  Handel  u. 
Industrie:  .  Waterson.  —  Landwirtschaft  u.  Forsten:  W.  R.  Collins,  Oberst.  — 
Ländereien:  A.  M.  Conroy.  —  Inneres  u.  öff.  Gesundheit:  H.  G.  Laurence.  — 
Eisenbahnen  u.  Häfen:  C.  F.  Sturrock.  —  Post,  Telegr.  u.  öff.  Arbeiten:  C. 
F.  Clarkson.  —  Arbeit  u.  soz.  Angel.:  W.  B.  MadeUy.  —  Justiz:  Dr.  Colin 
F.  Steyn.  —  Eingeb.-Angel.:  ....  —  Bergbau:  C.  F.  Slallard,  Oberst.  — 
Min.  ohne  Geschäftsbereich:  P.  V.  G.  van  der  Byl,  Major. 


200  Britisches  Reich:    Südafrikanische  Union 

StSekre  des  Äußeren:  Dr.  H.  D.  J.  Bodenstein.  —  EingebAngel.:  D.  L.  Smit.  — 
Finanzen:  Dr.  J.  E.  Holloway.  —  OSteuerKomm. :  J.  D.  Heddon.  —  Land- 
wirtschaft u.  Forsten:  Dr.  P.  R.  Viljoen.  —  Verteidigung:  C.  H.  Blaine.  — 
öff.  Arbeiten:  C.  A.  Cilliers.  —  Eisenbahnen  u.  Häfen.  GenDir.  der  Eisenb.: 
T.  H.  Watermeyer.  —  Justiz:  W.  G.  Hoal.  —  Bergbau:  J.  F.  Müller.  —  Handel 
u.  Industrie:  E.  P.  Smith.  —  Inneres:  J.  H.  de  Wet.  —  öff.  Gesundheit:  Dr. 
E.  H.  Cluver.  -  Öff.  Unterr.:  M.  C.  Botha,  Prof.  -  Ländereien:  V.  H.  T.  H. 
Rudd.  —  Dir.  der  Bewässerung:  A.  D.  Leivis.  —  Arbeit:  I.  L.  Walker.  — 
Soz.  Fürsorge:  G.  A.  C.  Kuschke.  —  Komm,  für  Einwanderung  u.  asiat.  Angel.: 
P.  F.  Kincaid.  —  Post  u.  Telegr. :  H.  J.  Lenton.  ~ 

Rektoren  der  Universitäten.  Pretoria  (1873  bzw.  1918):  C.  F.  Schmidt;  Kapstadt 
(1829,  1916):  Dr.  A.  W.  Falconer;  Stellenbosch  (1866,  1916):  Dr.  R.  W.  Wil- 
cocks;  Johannesburg  (1903,  1922):  H.  R.  Raikes. 

Oberstes  Gericht  (Supreme  Court  of  South  Africa;  Hooggeregshof  van  Suid  Afrika) . 
Präs.:  N.  J.  de  Wet,  ORichter  von  Südafrika. 

OBefehlsh.  der  milit.  Streitkräfte:  . . . . ;  Chef  des  GenStabs:  Sir  P.  van  Ryne- 
veld,  BrigGen.  —  Kmdt  der  südafrikan.  Polizei:  /.  P.  de  Villiers,  Oberst. 

Flotte.     Südafrik.  Distrikt:  Wm  Tait,  VAdm. 

Apost.  Del.  in  Südafrika  [Bloemfontein] :  B.A.J.Gijlsmjk,  ErzB.  von  Euchaita,  22. 

Ausländische  Vertretungen  [Kapstadt];  Joh.  =   Johannesburg 

Brit.  OKomm.:  Baron  Harlech.  —  Engl.  Handelskomm.  [Kapstadt]:  W.  Peters.  — 
HandelsKomm.  von  Kenia:  R.  B.  Turner,  Oberst.  —  Indischer  Ag. :  Benegal 
Rama  Rau.  —  RegAg.  v.  Südrhodesien:  F.  B.  Philip. 

Argentinien.    i,J.  B.  de  Lemoine,  GK,  33;  2  VK  . 

Bolivien.    K  Brasilien.    iE.  Barbedo,  GK,  38 

China.    Joh.: ,  GK;t,L.F.  Wu,  VK,  38  Columbien.    Ag.  in  Pretoria. 

Dänemark.    K;  K  in  Durban,  Joh.'  (...);  VK  in  Bast  London,  Port  Elizabeth. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  4.  Sept.  1939 
abgebrochen. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  April  1942  abgebrochen. 

Iran 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Juni  1940  abgebrochen. 

Japan.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Dezember  1941  abgebrochen. 

Mexiko.     K 

Panama.     K;  K  in  Joh.,  Port  Elizabeth. 

Peru.    K  in  Port  Elizabeth;  Ag.  in  Joh.  (SS.  Lisiecki,  38). 

Portugal.  GTr.:  Dr.  J.  de  B.  Feirreira  da  Fonseca,  23.  3.  37;  S  C.  S.  M.  de  Barros, 
K,  38;  K  in  Durban  (J  ....),  Joh.  (S  A.  i.  Cruz,  42),  8  VK. 

Schweden.    K;  K  in  Durban,  Joh.,  Pretoria  [tF.  T.  E.  Fevrell,  GK,  30);  3  VK. 

Schweiz.    K;  K  in  Joh.  (B.  C.  Diethelm,  GK,  27,  SO.  Berchtold,  VC,  ..). 

Sowjetunion.    AOGes.:  .  Demjanow,  .  6.  42. 

Spanien.    K.  Uruguay.     K. 

USA.  AOGes.  [Pretoria]:  Lincoln  Mac  Veagh,  22.  10.  42;  Sekr.:  F.  B.  Stevens: 
MilAtt.:  B.  Day,  Oberstlt.;  HandelsAtt.:  S.  H.  Day;  tJ.  0.  Denby,  K,  37, 
JJ.  S.  Richardson  jr.,  K,  37,  6  ß.  A.  Ady,  K,  37;  K  in  Durban  (iJ.  Corri- 
gan,  36,  iL.  Berry,  VK,  34),  Joh.  {iH.  Earle  Russell,  GK,  37,  JB.  M. 
Brooks,  37,  iE.  V.  Poor,  VK,  38);  VK  in  Port  Elizabeth  {iA.  B.  Colquitt,  38). 


Britisches  Reich:    Südafrikanische  Union  201 

Die  Gliedstaaten  (Provinzen;   Provincies) 

Verfassung  und  Verwaltung  vereinheitlicht  durch  Südafrika-Akte  vom  30.  Sept. 
1909.  Der  vom  Generalgouverneur  auf  6  Jahre  ernannte  Administrator 
ist  Vertreter  des  Königs.  —  Der  Provinzrat  (Provincial  Council,  Provinsiale 
Eaad)  auf  5  Jahre  gewählt  (Wahlrecht  wie  zum  Volksrat,  s.  oben),  unauf- 
lösbar, übt  Gesetzgebung  in  Provinzangelegenheiten;  Jahresentgelt  des  Mit- 
gliedp  120  Pfd.  Sterl.  —  Der  Ausführende  Rat  (Executive  Committee,  Vii- 
voerende  Raad),  von  Provinzrat  auf  5  Jahre  gewählt,  ist  mit  der  Provinz- 
Verwaltung  beauftragt.  —  Einteilung  in  Magistratsbezirke  (Magisierial 
distriets,  Magisiraaisdislrikie) . 

Kapprovinz  (The  Cape  of  Good  Hope;  Kaap  de  Goede  Hoop) 

®  Kapstadt 

(benannt  vom  portug.  König  Johann  II.  Cabo  da  Boa  Esperanca  =  Kap  der 

Guten  Hoffnung) 

Admin.:  F.  A.  Jouberi,  Hptm.,  39;  ProvSekr. :  J.  D.  de  Vüliers. 

Ausführ.  Rat:  G.  M.  H.  BarreU,  S.  F.  Malan,  B.  Müller,  M.  J.  van  Breda. 

ORichter:  H.  S.  van  Zyl;  AttGen.:  A.  H.  Broeksma. 

Anglikan.  Bischöfe.    ErzB.  u.  Metropolit  von  Südafrika  in  Kapstadt  [Clare- 
mont]:  Dr.  J.   R.  Darbyshire,  33;   Grahamstown,   George,  Kimberley  (und 
Kuruman),  St.-John's  (Kaffraria)  [Umtata]. 
Apost.  Vikariate:   Kapstadt,  Port  Elizabeth,  Kimberley,   Pella;  Apost.   Prä- 
fekturen:  Aliwal  North,  Oudtshoorn,   Umtata,  Kokstad. 

Zeitungen.  Kapstadt:  Official  Gazette  of  the  Province  of  the  Cape  of 
Good  Hope  (engl.  u.  afrikan.),  Cape  Argus  (engl.,  pro  Smuts),  Cape  Times  (engl., 
pro  Smuts),  Burger  (nat.,  pro  Hertzog/Malan).  —  East  London:  Daily  Dispatch 
(SAfrP.).  —  Kimberley:  Diamond  Fields  Advertiser.  —  Port  Elizabeth:  Eastem 
Pro-vänce  Herald  (SAfrP.)  (alle  tägl.). 


Dependenz:  Die  zwölf  Pinguin-Inseln  (Government  Guano  Isles)  vor  der 
südwestafrikan.  Küste  (HoUams  Bird-L,  Merkur,  Itschabo,  Seehund-  u.  Pinguin- 
Inseln,  Halifax,  Long-Ins.,  Possession,  Albatros,  Pomona,  Piumpudding  u. 
Sinclair,  Roastbeef-Ins.).  Britisch  seit  1861,  zur  Kapkolonie  1874,  2,9  qkm, 
zur  Zeit  der  Guanogewinnung  (April— Sept.)  bewohnt. 


Natal  —  ®  Pietermaritzburg 

(benannt  vom  Entdecker  Vasco  da  Gama  Weihnacht  [dies  natalis  Domini]  1497 

[Costa  do  Natal]) 

Admin.:  H.  G.  Watson,  28;  ProvinzSekr.:  T.  A.  F.  Rkodes. 

Ausführ.  Rat:   T.  H.  Blew,  Oberstlt.,  F.  C.  Hollander,  J.  Macaulay,  W.  M. 

Power,  H.  G.  Watson. 
ORichter:  A.  A.  R.  Hathorn;  AttGen.:  E.  Beardmore. 

Anglik.    Bischöfe:    Natal    [Pietermaritzburg],    Zululand    [Vryheid].    —    Apost. 
Vikariate:  Durban,  Eshowe,  Mariannhill.  —  Apost.  Präfektur:  Mount  Currie. 

Zeitungen.     Durban:  Natal  Advertiser,  N.  Mercury  (SAfrP.).  —    Pieter- 
maritzburg: Natal  Provincial  Gazette  (amtl.),  Natal  Witness  (SAfrP.)  (alle  tägl.). 


202 


Britisches  Reich:    Südafrikanische  Union 


Transvaal  (The  Transvaal)  —  ®  Pretoria 

(=  „jenseits  des  Vaal",  der  Nordgrenze  von  Oranje;  vom  hoUänd.  vaal  =  fahl, 

schmutziggelb) 

Admin.:  J.  J.  Pienaar,  Gen.;  ProvinzSekr. :  H.  F.  Penis. 

Ausführ.  Rat:  W.  B.  Barnard,  J.  M.  vayi  H.  Brink,  E.  Goodman,  W.  E.  A.  Knauer. 

ORichter:  L.  Greenberg;  AttGen.:  A.  S.  Welsh. 

Anglikan.  Bischöfe:  Johannesburg,  Pretoria.  —  Apostol.  Vikariat  von  Transvaal 
[Johannesburg];  Apost.  Präfekturen:  Lydenburg,  Nordtransvaal,  Pietersburg. 

Zeitungen.  Pretoria:  Union  of  South  Africa  Governement  Gazette, 
Province  of  Transvaal  Offieial  Gazette  (beide  amtl.;  engl.  u.  afrikan.);  Pr.  News 
(SAfrP.I;  Volksstem  (nat.),  0ns  Vaderland  (2mal  wöeh.,  Hauptblatt  d.  Buren 
[Smuts])  (beide  afrikan.).  —  Johannesburg:  Sunday  Times,  Sunday  Express 
(beide  al'e  Sonntage;  engl,  pro  Smuts),  Transvaaler  (täel.,  nat.,  pro  Hertzog/ 
Malan),  Rand  Daily  Mail,  Star  (beide  SAfrP.)  (alle  übrigen  Zeitungen  tägl.). 


Oranje-Freistaat  —   ®  Bloemfontein 

(The  Orange  Free  State;  Oranje  Vrijstaat) 

(nach  dem  holl.  Statthalter  Prinzen  von  Nassau-Oranien) 

Admin.:   ....;  ProvSekr.:  77.  E.  Irving. 

Ausführ.  Rat:  J.  0.  D.  Du  Toü,  W.  J.  Pretorius,  C.  T.  von  Schalkivijk,  J.  C.  Buys. 

ORichter:  P.  U.  Fischer;  AttGen.:  E.  P.  van  Gass. 

Anglik.  Bischof.  —  Apost.  Vikariat  für  Keimoes  [Pella],  Groß  Namaqualand, 
Kimberley,  Kokstad,  Kroonstad. 

Zeitungen.    Bloemfontein:  Friend  (tägl.);  Volksblad  (nat.,  tägl.). 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v 

.  5.  Mai  1936) 

Provinzen 

Gesamtbevölkerung 
:  Bewohner  auflqkm 

Weiß 
Bewohner 

e 
vH 

Kapproviuz ')      

Natal 

Transvaal 

Orange-Freistaat     .... 

717839 

91382 

286053 

128580 

3529900 

1946468 

3341470 

772060 

5 
21 
12 

6 

791  574 
190549 
820756 
200978 

22,4 

9,8 

24,6 

26,0 

Berechu 

1223854 
ung  1939: 

9589  898 
10160000 

8 
8 

2003857 
2116500 

20,9 
20,8 

1)   einschl.  der  Walflsch-Bay. 


Rassen  1936:  2003857  Weiße,  6596689  Eingeborene,  769961  Mischlinge, 
219691  Asiaten. 

Bevölkerungsbewegung 

Heiraten  Lebendgeborene 

Weiße       Farbige  Weiße       Farbige 

1938  22974         26088  52065         64718 

1939 .  53517 


Gestorbene 
Weiße     Farbige 
19733        55230 
19901 


Britisches  Reich:    Südafrikanische  Union 


203 


Einwanderung  1938:  101276  Weiße,  4607  Farbige;  Auswanderung: 
92190  und  4251. 

Religionen  der  Weißen  1936:  1088826  Angehörige  d.  hoUänd.  Kirchen, 
345103  Anglikaner,  140658  Wesleyaner,  82273  Presbyterianer,  92352  Röm.- 
Kathol.,  147225  andere  Christen,  90662  Juden. 


Wichtige  Städte  5.  Mai  1936 
(einschl.  der  Vororte;  Zahl  der  Weißen  in  Klammern) 


©  Pretoria  (T)  .    .    .  128621  (76935) 

Aliwal  North  (K)  .    .  7647  (2566) 

Beaufort  West  (K)  .  7966  (3548) 

Benoni  (T)     ....  77760  (21071) 

Bethlehem  (0)  .    .    .  10379  (5011) 

Bioemfontein  (0)  .   .  64233  (30291) 

Boksburg(T).   .    .    .  50126  (15916) 

Brakpan(T).    .    .    .  54811  (17355) 

Cradoek(K)  ....  9260  (3690) 

Durban  (N)^   .    .    .  259606  (95033) 

East  London  (K)^.  60563  (31311) 

Ermelo(T) 4834  (2561) 

George  (K)     ....  9075  (5195) 

Germ'iston  (T)   .    .    .  79440  (32564) 

Graaff  Reinet  (K).   .  11984  (4448) 

Grahamstown  (K)    .  19773  (8198) 

Harrismith  (0)  .   .    .  9213  (3138) 

Johannesburg  (T^     .  5193S4  (257671) 

Kapstadt  (K)^i,    .    .  344223  (173412) 

Kimberley  (K)  .    .    .  40231  (15  741) 

KingwUliamstown  (K)  10669  (5840) 

Klerksdorp  (T)  .   .    .  8943  (4561) 

Kroonstad  (0)  .    .    .  13378  (5333) 

Krugersdorp  (T)    .    .  54810  (18066) 

Ladysmith  (N)  .    .    .  9702  (3660) 


Lichtenburg  (T) 
MosselBai(K);»J,. 
Nigel(T)  .  .  . 
Oudtshoorn  (K) 
Paarl(K)  .  .  . 
Pietermaritzburg  (N) 
Pietersburg  (T) 
Port  Elizabeth  (K)^ 
Potchefstroom  (T) 
Queenstown  (K)  . 
Randfontein  (T)  . 
Roodepoort  (T).  . 
Rustenburg  (T)  . 
Simonstown  (K)K<J, 
Somerset  East  (K) 
Springs  (T)  .  . 
Stellenbosch  (K) 
Strand  (K).  .  . 
Uitenhage  (K)  . 
Umtata(K)  .  . 
Vereeni?ing  (T). 
Volksrust(T).  . 
Wellington  (K) . 
Witbank  (T)  .  . 
Worcester(K)   . 


5811 

7227 

21732 

13229 

18579 

49539 

9135 

109841 

19099 

18255 

28  763 

41572 

6103 

4749 

6033 

86874 

8782 

5927 

20584 

5542 

18867 

4810 

6843 

8259 

12486 


(3237) 
(3260) 
(4095) 
(6512) 
(8823) 

(22  146) 
(4240) 

(53461) 

(10774) 
(6723) 
(5232) 

(10693) 
(3151) 
(1999) 
(2174) 

(18436) 
(4995) 
(3367) 
(9437) 
(2350) 
(4718) 
(3003) 
(2936) 
(2772) 
(5631) 


Finanzen 

(Währung:  1  südafrikan.  Pfd.  Sterl.  =  20,429  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942: 

1  £  =  9.90  RM) 

Haushalt  der  Union  1939/40  (in  1000  Gold-Pfund) 
Einnahmen 

Zölle 10011     Bergwerke.   ...       439  |  And.  Einnahmen       5014 

Verbrauchssteuer.     3000  ]  Post,Telegraph usw.  5713 
Einkommensteuer  17248  |  Zinsen 2635 


1522 


Gen.-Gouv.  .    . 

Ministerium  für 
Eingeborene  . 

Staatssehuld.    . 

Unterricht,  Wissen- 
schaft  1309 

Bergwerke.   .    .    .       816 


728 
6029 


Ausgaben 
Soz.  Fürsorge, 
Arbeit    .    .    . 
Beihilfe  f.  d.  Prov, 

Justiz 

öff.  Arbeiten    . 
Landwirtschaft. 


1746 
7017 
7152 
1479 
2618 


44110 

1940'41: 

79500 

1941/421): 

88000 

Pensionen  .... 

5254 

Handel  u.  Industrie     166 

Staatsgüter..    .    . 

2128 

Gesundheit   .    .    . 

1638 

And.  Ausgaben     . 

467 

Post,  Telegraph  usw.  4374    ')  Voranschlag. 


44442 


204  Britisches  Reich:   Südafrikanische  Union 

Haushalt  der  Provinzen  1938/39 
(in  1000  südafr.  Pfd.) 

Einnahmen  Ausgaben 

Gesamt    Beihilfe  d.  Union 

Kapprovinz 6315  2693  6243 

Natal 1924  698  1950 

Transvaal 6122  2130  6135 

Orange-Freistaat 2014  939  2017 

Staatsschuld  31.  März  1939:  278876359  südafr.  Pfd. 


Erzeugung 

Ernte  der  Europäer  1937/38  (in  1000  t) 


Weizen. 
Gerste 
Hafer  . 


284 
26 
85 


Kaffernkorn  .    .        23  ') 

Mais 1348  2) 

Kartoffeln.    ...   174 


Zuckerrohr 
Tabak     .    . 


4146 
9 


')  Eingeborenen-Ernte  1936:  72000  t.   -    ')  E  ngeborenen-Emte  1936:  258000  t. 


Mineralgewinnung  1938  (in  1000  Pfd.  Sterl, 

Gold 51658,3     Zinn 98,1 

Diamanten  .    .    .   3496,2     Silber 99,7 

Kohlen 4729,4  Steinbrucherzeug- 

Kupfer 464,5  nisse  (37)  .   .    .    1024,0 


Asbest 424,1 

Osmiridium  ...       36,5 
Koks 201,6 


Handel 

(Generalhandel  der  Südafrikan.  Zollunion;  ohne  Münzen.  — 

1935  1936  1937  1938         1939 

Einfuhr       75301         86282       103382       95629       91341 
Ausfuhr     102200       112889       125395       83384       34196») 
')  ohne  Gold  in  Barren   —    ')  ohne   Gold  u.  WoUe. 


in  1000  südafr.  Pfd.) 

1940  1941 

96000        100000 
31000  *)      28000') 


Einfuhr 
Maschinen.  .  .  . 
Fahrzeuge     .    .    . 

Öle ..:...  . 

Baumwolhvaren   . 

Nahrungsmittel, 
Getränke   .    .    . 


Haupthandelswaren  1937 

Eisen  u.  Stahl.    .  3711 

Kleidung   ....  3160 

17129     Papier 2128 

11001     Chemikalien  .    .    .  1991 

5771     Holz 1246 

5747     Seidenwaren.   .    .  1142 

Kautschuk, -waren  1111 

5659     Säcke 955 


Eisenbahnmaterial    4003 


Ausfuhr 

Gold 82832 

Wolle 12646 

Diamanten    .    .    .  3318 

Früchte 3678 

Mais 3198 

Häute  u.  FeUe.   .  2074 

Zucker 2034 

Kohlen 1486 


Hauptverkehrsländer  1939 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien   .    .     37973  12197 

Brit.  Besitzungen  .     10181  33!i7 

USA 17450  2544 

Dt.  Reich 4981  2711 

Frankreich   ....       1163  1616 


Einf.  a. 

Belgien 2188 

Niederlande 1523 

Japan 2896 

Schweden 1588 

Italien 1094 


Ausf.  n 
1351 
767 
772 
303 
778 


Britisches  Reich:    Südafrikanische  Union  205 

Verkehr 

Schiffseingang  (Außenhandel)  1939:  2205  Schiffe  m.  9729873  T. 

Eisenbahn  1939:  21264  km. 

Post  1936/37:  3304  (193S/39:  3382)  Ämter,  429518000  Briefsendungen.  - 
Telegraph  1938/39:  3420  Ämter,  34260  km  Drähte,  (1936/37)  6977715  Tele- 
gramme. —  Radiotelegraphie  1936/37:  5  Stationen,  38547  Telegramme.  — 
Telephon  1938/39:  190195  Apparate,  654893  km  Drähte,  261269000  Gespräche. 

Zeitungen  1935:  40,  davon  20  tägl. 


Völkerbundsmandat  (C- Mandat) 
Südwest-Afrika  —   ®  Windhuk  (Windhoek) 
(Sovih  West  Africa,  afrikan.  Suidwes  Africa;  fr.  Deutsch-Südwest- 
afrika) 

Deutsch  seit  1884;  1914/15  Besetzung  durch  südafrikanische  Truppen.  Als 
südafrik.  Mandat  vom  Völkerbund  bestätigt  17.  Dez.  1920.  Der  Caprivi- 
zipfel  zu  Betschuana-Land  1921  —  29.  Die  östliche  Hälfte  des  Caprivi-Zipfels 
seit  1939  von  dem  ,, Union  Depariment  of  Nalive  Affairs"  verwaltet.  Berich- 
tigung der  Kunene-  und  Okawango-Grenze  gegen  Portugal  (Angola)  23.  Sept. 
1928,  der  Okawango-  und  Sambesi-Grenze  gegen  Portugal  und  Großbritannien 
(Nordrhodesien)  16.  Aug.  1931. 

Verfassung  vom  13  Juli  1925.  Der  von  der  südafrikanischen  Regierung  er- 
nannte Administrator  ist  Stellvertreter  des  Generalgouverneurs  von  Süd- 
afrika, oberster  Vervvaltungsbeamter  und  Leiter  des  Ausführenden  Ausschusses 
(Executive  Commitiee)  von  4  (außer  dem  Administrator)  durch  die  Gesetz- 
gebende Versammlung  auf  5  Jahre  gewählten  Mitgliedern;  auch  leitet  er  die 
Beratende  Versammlung  (Advisory  Council,  Landesbeirat),  die  sich  aus  den 
Mitgliedern  des  Ausführenden  Rats  und  3  vom  Administrator  ernannten 
Mitgliedern  zusammensetzt.  Der  Administrator  kann  ohne  Genehmigung 
der  Gesetzgebenden  Versammlung  bis  25000  Pfd  für  unvorhergesehene  Aus- 
gaben den  Landescinkünften  entnehmen.  —  Als  Selbstverwaltungsorgan 
besteht  die  Gesetzgebende  Versammlung  (Legislative  Assembln)  aus  12  auf 
5  Jahre  gewählten  und  6  vom  Administrator  auf  5  Jahre  ernannten  Mitgliedern. 
Wählbar  ist  jeder  über  21  Jahre  alte  männliche  britische  Untertan.  —  Ein- 
teilung in  17  Distrikte  unter  Magistrates. 

Amtl.  Flagge:  die  südafrikanische. 

Gesetzgebende  Versammlung  (gewählt  22.  Febr.  1940:  10  Südwestafr.  nat.  P., 
2  Nat.).    Präs.: 

Admin.:  Dr.  D.  G.  Conradie,  33;  Sekr.  u.  1.  Beamter:  D.  D.Forsyth,  39.  —  Post 
u.  Telegr.  Dir.:  W.  W.  Williams;  Dir.  für  Unterricht:  W.  Orban;  OMediz.- 
Beamter:  Dr.  B.  Vivier.  —  Dir.  der  Eisenbahnen:  G.  H.  Dawson.  —  Vermes- 
sungsdir. :  A.  C.  Party. 

Oberstes  Gericht.    Richter:  0.  IL  Hoexter;  OStAnw.:  R.  E.  G.  Roaenow. 

Anglikan.  Bischof  von  Damaraland:  C.  C.  Watts.  —  Landesprobst  der  luther" 
Kirche:  K.  F.  Hoflich.  —  Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Windhuk].  Dänemark.  VK  —  Portugal. 
t,F.  P.  de  Sande  e  Castro,  K,  35. 


206  Britisches  Reich:    Südafrikanische  Union  —  Indien 

Fläche  (ohne  Walfisch-Bay) :  822875  qkm.  -  Bevölkerung  Mai  1936: 
283784  Bew.,  davon  30941  Weiße  (13500  Deutsche),  109635  Eingeborene  in  der 
Verwaltungszone  der  Polizei  (Herero,  Ovambo,  Bergdamara,  Hottentotten, 
Buschmänner,  Bastards).  —  Geburten  (Europäer)  1937:  28,1  auf  1000  Bew.; 
Todesfälle  6,1.  —  Einwanderung  (Europäer)  1937: 1427  (davon  1192  Deutsche); 
Auswanderung  1590  (1002  Deutsclie).  —  Amtssprachen:  Englisch,  Afrikaans 
(Kapholländisch).  -  Wichtige  Orte:  ®  Windhuk  10585  (4765  Weiße),  Keet- 
manshoop  2604  (1038),  Lüderitz  ^i,  2465  (850),  Swakopmund  1978  (1150)  Einw. 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  748300,  Ausgaben 824 657  südafr. Pfd. 

Handel  1938  (in  1000  südafr.  Pfd.):  Einfuhr  2431,  Ausfuhr  3540;  Ausfuhr 
1937:  3691,  davon  641  nach  Südafrika.  —  Hauptausfuhrwaren  1937:  Häute 
u.  Felle  1285  (davon  Karakuls  1223),  Diamanten  917,  Butter  344,  Vieh  243, 
Vanadium  202,  Kupfer  189,  Wolle  148,  Fische  91. 

Schiffseingang  1937:  252  Schiffe  m.  880471  T.  -  Eisenbahn  1938: 
2391  km. 

Post  1938/39:  92  Ämter,  10067546  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937: 
80  Ämter,  8982  km  Drähte,  595743  aufgegebene  Telegramme.  —  Radiotele- 
graphie  1937:  3  Stationen,  11421  Telegramme.  -  Telephon  1937:  20892  km 
Drähte. 

Zeitungen.  Windhuk:  Official  Gazette  (amtl.;  engl.,  afrik.  u.  dt.;  2mal 
momatl.),  Windhoek  Advertiser  (engl.;  2mal  wöch.),  Deutscher  Beobachter 
(dt.;  tägl.),  Suidwest-Afrikaner  (afrik.;  wöch.),  Kathol.  Familienblatt  (dt.; 
monatl.).  Die  Heimat  (dt.;  monatl.). 

Walfisch-Bay  (Walvis  Bay) 
Brit.  seit  12.  März  1878,  zur  Kapkolonie  7.  Aug.  1884,  der  Verwaltung  von 
Südwest-Afrika  unterstellt  1.  Okt.  1922.  -  969  qkm  mit  (1936)  2208  Bew.  (da- 
von 516  Weiße).  -  Ausfuhr  (bes.  Vieh)  1936:  53000  südafr.  Pfd.  -  Funkstation. 


B.  INDIEN 

(Indian  Empire,  HindJ   —   ®  Delhi  (im  Sommer  Simla) 
(Indusland  nach  dem  Indus,  sanskr.  Sindhu  =  Fluß,  davon  Hind,  Bew.  Hindu) 
Kaiserreich.   —   Übergang  der  Verwaltung  von  der  1600  gegründeten  Ost- 
indischen Kompanie  (East  India  Company)   auf  die  englische  Krone  1858, 
Kaiserreich  seit  1876  (der  englische  König:  Kaisar  i  Hind). 

Verfassung  von  1919,  erweitert  durch  Government  of  India  Act  vom  2.  Aug. 
1935  (nur  teilweise  am  I.April  1937  in  Kraft  getnten).  —  Gesetz- 
gebender Rat  (Indian  legislature)  von  2  Kammern  mit  praktisch  be- 
schränktem Ge^etzgebungsrecht:  Staatsrat  (Council  of  State)  von  150  meist 
in  direkter  Wahl  gewählten  Mitgliedern  (136  Mitglieder  der  Gouverneurs- 
provinztn  [Verteilung  s.  u.],  je  1  der  Kommissarsprovinzen  [ohne  Anda- 
manen  und  Nikobaren],  7  Europäer,  2  Ind.  Chiisten,  1  Anglo-Inder);  Ge- 
setzgebende Versammlung  (Legislative  Assembly)  von  250  durch 
die  Abgeordneten  der  Provinzpailamente  gewählten  Mitgliedern  (241  Mit- 
glieder der  Gouverneursprovinzen  [Verteilung  s.  u.],  2  in  Delhi,  je  1  in  den 
übrigen  Kommissarsprovinzen  [ohne  Andamanen  und  Nikobarenj,  4  nicht- 
provinzielle Sitze).  Wahlberechtigt  sind  die  über  21  Jahre  alten  Männer 
mit  bestimmten    Einkommen.    —    Ministerrat   (Executive   Council)    vom 


Britisches  Reich:   Indien  207 

Generalgouverneur  ernannt  und  nur  von  ihm  abhängig;  ursprünglich  8  Mit- 
glieder (davon  3  Inder),  3.  Juli  1942  auf  15  Mitglieder  (davon  10  Inder) 
erweitert.  —  Fürstenrat  (Chamber  of  Princes)  seit  Februar  1921  für  Beratung 
gemeinsamer  Angelegenheiten  der  indischen  Staaten.  —  Einteilung  in  18  Pro- 
vinzen (admimslralions)  und  ungefähr  560  Lehnsstaaten.  —  Nach  der  neuen 
Verfassung  vom  2.  Aug.  1935  sollen  die  Beziehungen  zwischen  den  Provinzen 
und  Staaten  als  Bundesstaaten  geregelt  werden,  indem  den  ersteren  eine 
Art  autonome  Verwaltung  in  Bundesangelegenheiten  gewährt  wird. 

Wappen  und  Flagge  wie  GroLSbritannien  mit  dem  Spruchband:  Heavens 
light  our  Guide  (12  EingebStaaten  sind  berechtigt,  ihr  Zeichen  in  der  Handels- 
flagge aufzunehmen). 

Orden:  Stern  von  Indien  (1861),  0.  des  Kaiserreichs  Indien  (1877),  0.  der 
Krone  von  Indien  (für  Frauen,  1878). 

Fürstenrat 
Kzl.:  der  Maharadscha  Jam  Sahib  de  Nawanagar. 

Volksvertretung 

Staatsrat  (gew.  Dez.  1932-Okt.  1936;  wiedergew.  1.  Febr.  1937).     Präs.: 

Sir  M.  Dadabhoy. 
Gesetzgebende  Versammlung  (gew.  Jan.  1935:  36  Nat.,  37  Unabh.,  II  Europäer). 

Präs.:  Dr.  J.  Prasad. 

Zentralbehörden 
VKönig  u.   GenGouv.:  V.  A.  Johnstone-Hope  Marquess  of  Linlühgow,  4.  4.36 

bis  10.  43;  PrivSekr.:  J.  G.  Laithwaite;  MilSekr.:  U.  H.  Stable,  Oberstlt. 
Ministerrat.    Inneres :  Sir  B.  M.  Maxwell.  —  Finanzen :  Sir  J.  Baisman.  — 

Erziehung,    Gesundheit   und    Ländereien:    Sir  C.  P.  Ramasivami  Aiyar.  — 

Justiz:  Sir  Sultan  Achyned.  —  Post  u.  Luftfahrt:  Khan  Bahadur  Sir  Muhammad 

Vsman.    —    Lieferungen:  Sir  Hormusfi  P.  Mody.    —    ZivVerteidigung:  Sir 

Jwala    P.  Srivastam.    —    Üb.rsee-Inder:    M.    S.  Aney.    —    Krieg:    Sir   A. 

Wavell.  —  Transport:  Sir  E.  Betithall.  —  Handel:  Nalini  Bamjam  Sarkar.  — 

Verteidigung:  Malik  Sir  Firaz  Khan  Noon.  —  Arbeit:  Dr.  B.  R.  Ambedkar. 
Departements.    Finanzen.     GenSekr.:  J.  C.  Nixon;  MilFinRatgeber:  G.  H. 

Addison,  GM. 
GenRechnRev.:  Sir  E.  Burdon.  —  Äußeres.    Sekr. :  Sir  H.  A.  F.  Metcalfe.  — 

Erziehung,  Gesundheit  u.  Ländereien.    GenSekr.:  btr.  Sir  G.  S.  Bajpai;  Er- 

ziehungsKomm.:  J.  E.  Parkinson;  Genlnsp.  der  Forsten:  Sir  C.  G.  Trevor; 

GenDir.  des  Medizinalwesens:  E.  W.   C.   Bradfield,   GM.   —    Gesetzgebung. 

GenSekr.:  G.  H.  Spence.  —  Inneres.   GenSekr.:  F.  H.  Puckle.  —  Verteidigung. 

GenSekr.:  C.  M.  G.  Ogilvie.   —  Handel.     GenSekr.:  H.  Dow;  GenDir.  der 

Handelsnachr. :  Dr.  J.  Matthai.  —  Arbeit.    GenSekr.:  A.  G.  Clow.  —  Verkehr. 

GenSekr.:  S.  N.  Roy.  —  Eisenbahnen.  OKomm.:  L.  Wilson.  —  Post  u.  Telegr. 

GenDir.:  G.  V.  Bewoor. 
Sekr.  des  Kronvertreters  (Secretary  to  tke  Crovm  RepresevtaHve) :  Sir  B.  J.  Glancy. 
Höchstes  Berufungsgericht  gegen  Urteile  der  Provinz-Obergerichte  {(Hijh  Courts 

of  Judicature):  der  Gerichtsausschuß  des  Geh.  Rates  in  London.  —  Bundes- 

gericht  (Federal  Court)  in  Delhi. 
Truppen.     OBefehlsh.:  Sir  A.  Wavell,  EM,  42. 
Flotte:  Sir  J.  Sonierville,  Adm. 
Luftfahrt:  Sir  R.  Peirse,  Luftmarschall. 
Apost.  Del.  für  Ostindien  [Bangalore]:  L.  Kierkels,  ErzB.  von  Salamis,  31. 


208  Britisches  Reich:   Indien 

Ausländische  Vertretungen  [Kalkutta]  B.   =   Bombay,  M.  =  Madras 

Afghanistan.  K  in  B.  {i Moh.  Choaib  Chan,  ..),  Delhi  {iMoh.  Schaft  Chan, 
GK,  ..),  Karachi  [i  Moh.  Akbar  Chan,  ..). 

Argentinien.    iJ.  B.  Turnbidl,VK,37         Bolivien.    B.  Matthews,  GK,  32 

Brasilien.    S ,  K,  iF.  de  M.  Braganga,  VK,  35;  K  in  B. 

China.  tC.  T.Feng,  GK,B8, iShi-Skou-Heng, K,38;  VKinB.  {iYo-Sih  Chen,3S) 

Columbien.     K  Cuba.     F.  Bonachea,   GK,  35;  K  in  B. 

Dänemark.    K;  K,  38;  K  in  B.,  Calicut,  M.;  VK  in  Karachi. 

Dominik.  Rep.     K  Ecuador.     K 

Irak.     K  in  B.  [iTahsin  Kadry,  GK,  38). 

Iran.  K  in  B.  {i,Ali  Asghar  Kaivani,  36),  Delhi  (sA.  Massud  Ansari,  GK,  38), 
Karachi  [iBagher  Fahimi,  37). 

Monaco.     K  in  B.  Nicaragua.     K  in  B. 

Nepal.    K  in  Delhi  {iPravala  Gorkha  Dakhina  Bahn,  GK,  35). 

Peru.    tA.  S.  Cerro,  GK,  38 

Portugal.     K;  K  in  B.  (S   ....,  GK),  M.;  VK  in  Karachi. 

Schweden.     SO    C.  G.  Limdquisi,  GK,  39;  K  in  B.,  Karachi,  M. 

Schweiz.    iE.  Flury,  K,  39;  K  in  B.  (6 Dr.  A.  Sonderegger,  GK,  41);  1  Ag. 

Spanien.    VK 

Türkei.    K;    K  in  B.  (J  Re^ad  Karabuda,    42,   6  Semseddin  Mardini,  VK,  42 

Uruguay.    VK. 

USA.    AOGes.: ;  pers.  Vertr.  des  Präs.:  William  Philipp,  .  12.  42.  -  JJ.  C. 

White,  RK,  35,  i,E.  M.  Groth,  K,  34,  i  J.  J.  Macdonald,  K,  37,  6  C.  H.  Oakes, 
K,  37,  f.  H.  Leids,  VK,  37,  SÄ.  W.  Bijrd,  VK,  37;  K  in  B  (i,H.  S.  Waterman, 
34,  tCh.  M.  Gerrily,  VK,  34,  tD.  V.  Anderson,  VK,  36,  iE.  V.  Cooke,  VK, 
38,  6G.  W.  La  Rue,  VK,  38),  Karachi  (SC.  E.  Macy,  36,  Sß.  C.  Connelly,  VK, 
38),  M.  (SC.  C.  Jordan,  35,  SA.  E.  Lippincoit,  VK,  36);  3  Ag. 

Venezuela.    K.  

1.  Indische  Provinzen  (offiz.  British  India) 

zerfallen  in  Bezirke  (Divisimis)  unter  Kommissaren  (Commissioners)  und  diese 
in  Distrikte  (Üistricts),  zusammen  273,  deren  oberste  Beamte  (DistrictOfficers 
oder  Depuiy  Commissioners)  die  gesamte  Verwaltung  leiten. 

A)  11  Provinzen  mit  Gouverneur-Verfassung  von  1937 

(Governor's  Provinces) 

Die  neue  indische  Verfassung  von  1937  (s.  o.)  erstreckt  die  indische  Auto- 
nomie auf  die  Provinzen,  schuf  2  neue  Provinzen  (Sind,  Orissa)  und  löste 
Burma  von  Indien  los  (1.  April  1337).  —  Der  vom  König  auf  5  Jahre 
ernannte  und  dem  Staatssekretär  für  Indien  in  einzelnen  Funktionen  unter- 
stellte Gouverneur  verfügt  in  besonderen  Fällen  nach  seinem  eigenen  Er- 
messen (at  his  discreiion),  sonst  in  Verbindung  mit  den  von  ihm  aus  der 
Reihe  der  Abgeordneten  ernannten,  dem  Provinzparlament  verantwort- 
lichen Ministern.  Von  den  11  Provinzen  haben  Madras,  Bombay,  Bengalen, 
Vereinigte  Provinzen,  Bihar  und  Assam  ein  Zweikammersystem,  bestehend 
aus  einem  Gesetzgebenden  Rat  (Legislative  Council)  von  22  —  65  auf  3  Jahre 
gewählten  Abgeordneten    (jährlich   ein  Drittel  erneuert)   und   einer  Gesetz- 


Britüchee  Reich:    Indien 


20e 


gebenden  Versammlung  (Legislativ«  Assembly)  von  50  —  250  auf  5  Jahre  ge 
wählten  Abgeordneten  (Verteilung  s.  u.).    In  den  übrigen  Provinzen  besteht 
nur  die  letztere.    Beschränktes,  jedoch  gegenüber  der  Verfassung  von  1919 
erweitertes  Wahlrecht,  auch  für  Frauen. 


Provinzen 
(amtliche  Namen) 


brit.') 


C   c 
■:$■> 

CD     O 


Mitgl.  d.  indischen 
Staats-  i   Gssetz- 


rats 


geb.  Vers. 


tue  M     tW  *^ 


Mitg:l.  des 
Provinz- 
rats 


Madras 

Bombay 

Bengal 

United  Provinces 

ot  Agra  and  Oudh 

Punjab 

Bihar 

Orissa 

Central  Provinces  . 

and  Berar    .   .   . 

Assam  • 

North- WestFrontier 

Province  .... 
Sind 


1639  1654 
1668  1708 
1765     ;1912 

;§03|i877;i877 

1849  11849 
1764  1912 
1764       1937 

;g5}l903  1903 

1826      1912 


1849 
1843 


il900 
,1937 


20 

37 

16 

30 

20 

37 

20 

37 

16 

30 

16 

30 

5 

5 

8 

15 

5 

10 

5 

5 

5 

5 

215 
175 
250 

228 

175 

152 

60 

112 

108 

50 
60 


1)  Zur  Ostlnd.   Co.  bis  1858,  aeitdem  anmittelbar  brlt. 


54-56 
29-30 
63-65 

58-60 


29-30 


21-22 


Assam  —   ®  Schillong 

Gouv.:  Henry  Joseph  Twynam,  39;   Sekr.:  J.  P.  Mills. 

Ausführender  Rat  (Ministerrat)  (25.  Aug.  1942).  FremJAm. :  Muhammed  Sadullah. 

Präs.  des    Gesctzgeb.  Provinzrats:    Rai   Balladur  Heramba   Prasad   Barua.  — 
Gesetzgeb.  Versammlung.     Sprecher:  Basanta  Kumar  Das. 

GenSekr. :  H.  G.  Dennehy;  Komm.:  G.  D.  Walker,  J.  C.  Higgins;  GenPolizeilnsp.: 
R.  C.  R.  Cumming;  1.  Richter:  E.  C.  Stark,  N.  L.  Bindley. 


Bengalen  (Bengal;  einheim.:  Bangälay) 

®  Kalkutta  (im  Sommer  Darjeeling) 

Gouv.:  Sir  John  A.  Herbert,  Oberstlt.;  39;  PrivSekr.:  L.  G.  Pinnell;  MUSekr.: 
J.  M.  Hugo,  Oberstlt. 

Ausführender  Rat  (Ministerrat):  Abul  Käsern  Fazlul  Hug,  Nalini  Ranjan  Sarker, 
Khicaja  Sir  Nazimuddin,  Sir  Bijoy  Prasad  Singh  Roy,  Naivab  Khivajah 
HabiluUah  Bahadur,  Maharadscha  Srischandra  Nandy,  Huseyn  Shaheed  Suhra- 
wardy,  Naicab  Musharruff  Hossain,  Prasanna  Deb  Raikut,  Mukunda  Behary 
MuHick. 

GenSekr.:  H.  J.  Ttvynam;  GenPolizeilnsp.:  A.  D.  Gordon. 

ORichter:  Sir  H.  Derbyshire;  GenAdvokat:  Sir  A.  K.  Roy. 

Univ.  Kalkutta  (1857).  VKzl. :  Chan  Bahadur  M.  Azizul  Haque;  Univ.  Dakka 
(1921).    VKzl.:  Dr.  R.  C.  Majumdar. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  5.  Januar  1943]  D    14 


210  Britisohes  Reich:   Indien 

Anglikan. Lordbischof  (1814) :  D.  F.  Westcoit,  Metropolitan  von  Indien  u.  Ceylon,  19. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.    D.  F.  Perier,  ErzB.,  24;  Chittagong,  Dakka,  Dinajpur, 

Krischnagar,  Patna,  Ranchi,  SchiUong.  —  Apost.  Präfektur  für  Sikkim. 


Bihar     —    Patna  u.  Ranchi 

Gouv.:  Sir  Thomas  Alexander  Stewart,  39;  PrivSekr. :  P.  T.  Clarke,  Major. 
Ausführ.  Rat  (Ministerrat):  .... 

Gesetzgebende  Versammlung.     Sprecher:  Babu  Rani  Dayalu  Singh. 
GenRegSekr.:  W.  B.  Brett;  GenPolizeilnsp.:  A.  E.  J.  McDowell,  Oberst. 
ORichter:  Sir  C.  Terrell.  —  Univers.  [Patna]  (1917).    VKzl.:  S.  Sinha. 
Anglikan.  Bischof  von  Chotah  Nagpur  [Ranchi]:  K.  W.  S.  Kennedy,  26. 
Röm.-kathol.  Bischof  (unter  dem  ErzB.  von  Kalkutta)  von  Nagpur  [Ranchi]: 
L.  F.  Gayet,  34;  von  Patna  [Bankipur]:  B.  J.  Sidlivan,  29. 


Bombay  —  ©  Bombay  u.  Poona  (im  Sommer  Mahableshwar) 

Gouv.:  Sir  Roger  Lumley,  42;  ab  17.  März  1943:  John  Colville.  —   Sekr. :  C.  H. 

Bristow;  MilSekr.:  M.  V.  Milbank,  Oberstlt. 
Ausführender  Rat:  .... 

GenRegSekr.:  Sir  C.  W.  A.  Turner;  GenPolizeilnsp.:  G.  A.  Shillidy. 
ORichter:  Sir  J.  Wm  F.  Beaumont;  RegSol.:  G.  L.  Walker. 
Univ.  (1857).     VKzl.:  V.  N.  Chandavarkar. 
Anglikan.  Lordbischof:  R.  D.  Acland. 
Röm.-kathol.  Bischöfe.    Bombay:  Th.  Roberts,  ErzB.,  37;  Bischöfe  in Calicut, 

Madura,  Mangalore,  Poona,  Trichinopoly,  Tuticorin. 


Madras  (amtl.:  Presidency  of  Fori  St.  George) 
®  Madras  (im  Sommer  Ootacamund) 

Gouv.:  Sir  Arthur  Hope,  39;  Sekr.:  T.  C.  Ruther jard;  PrivSekr.:  W.  T.  Bryant; 

MilSekr.:  T.  F.  Kelly,  Major. 
Ausführ.  Rat  (Ministerrat):   .... 
Präs.  des  Gesetzgeb.  Provinzrats:  Dr.  V.  Rama  Rao. 
Gesetzgebende  Versammlung.     Sprecher:  B.  Sambamurti. 
GenRegSekr.:  G.  T.  Boac;  GenPolizeilnsp.:  F.  Sayers. 
ORichter:  A.  H.  L.  Leach;  RegAdvokat:  Diwan  Bahadur  Sir  A.  Krishnaswami 

Ayyar. 
Universitäten.  Madras  (1857).  VKzl.:  S.  Kangat/sarf/iam;  Andhra  (1926).   VKzl.: 

C.  R.  Reddi;  Annamala  (1929).    VKzl.:  V.  S.  Srinivasa  Sasiri. 
Anglik.  Lordbischöfe.    Madras:  H.  Waller,  ..;  Tinnevelly  u.  Madura  [Palam- 

cottah]:  G.  Mora,  . . ;  Travancore  u.  Cochin  [Kottajam]:  E.  A.  L.  Moore,  25. 
Kathol.  Bischöfe.   Latein.  Ritus.   Madras:  L.  Mathias,  ErzB.,  35;  Bezwada, 

Cuttack,    Guntur,    Haiderabad,    Nagpur,    Nellore,  Vizagapatam;  Verapoly 

[Ernaculam]:  J.  Attipetty,  ErzB.,  34;  Kottar,  Quilon,  Trivandrum,  Vijaya- 

puram.  —  Apost.  Präfektur  für  Jubbulpore. 


Britisches  Reich:    Indien  211 

Ch&ldaisch-malabarischer  Ritus  (Thomas-Christen).  Ernaoulam:  A.  Kandathil, 

ErzB.,  23;  Changanacherry,  Kottajam,  Trichoo. 
Syrisch-malankar.  Kitus.  Trivandrum :  ö.  Th.  Panikervirtis,  ErzB.,  32;  Tiruvalla. 


Lakkadiwen  (Laccadive  Islands) 
(sanskrit.  Lakcha  dvipa  =  „100000  Inseln") 
Der  nördliche  Teil  gehört  zum  Bezirk  Süd-Känara,  der  südliche  zum  Bezirk 
Malabar,  Prov.  Madras. 

1927  qkm  mit  16000  Bew.  (Mappila);  fast  alle  Mohammedaner. 
Ausfuhr  von  Kokosfasern  (Coir),  Kopra,  Palmzucker,  Schildpatt,  Kauri- 
mnscheln.  

Nordwest-Grenzprovinz  ( North-W est  Frontier  Province)—  ©  Peshawar 

Pro\-inz  seit  9.  Nov.  1901  (früher  zum  Teil  zum  Pandschab).    —  6  Distrikte 

Gouv.:  Sir  George  Cunningham,  37;  OSekr. :  A.  D.  F.  Duiidas.  —  GenPolizeilnsp.: 

A.  F.  Perrott;  GrenzPolJzeiKmdt:  0.  G.  Grace.  —  DivRichter:  J.  M.  LaU. 

Ausführ.  Rat:   

Apostel.  Präfcktur  für  Kafristan  u.  Kaschmir  [Rawalpindi]. 


Orissa  —  ®  Cuttack 
Gouv.:  Sir  John  Hubback,  36;  Sekr.:  J.  S.  Wücock. 

Ministerrat:  —  1.  RegSekr.:  P.  T.  Mansfield;  GenPolizeilnsp. :  E.  Q.  0. 

Perkin.  


Pandschab  {The  Punjab  =  ,,FüiiIstromland")  —  ©Labore  (im 

Sommer  Simla) 
Gouv.:  Sir  Henry  Duffield  Craik,  Bart,  38;  Sekr.:  R.  T.  Lawrence,  Oberstlt. 
Ausführ.  Rat  (Ministerrat):   ,  PremMin.;   Sir  Majathia  Sunder  Singh;  Sir 

Chhotu  Ram;  Manshar  Lal;  Naicabzade  Malik  Khizar  Hayat  Chan  Tiwatui, 

Major;  Mian  Abdul  Haye.  —  Sprecher  des  Gesetzgeb.  Provinzrats:  Chaudhri 

Sir  Shahab-ud-din. 
GenRe?Sekr.:  F.  H.  Puckle;  GenPolizeilnsp.:  P.  L.  Orde;  ORichter:  Sir  J.  D. 

Young;    RegAdvokat:   D.   Ram  Lal.   —    Univ.   Pandschab   (1882).      VKzL: 

G.  D.  Barne. 
Anglik.  Bischof:  G.  D.  Barne,  32. 

Böm.-kathol.  Bischöfe.  Delhi  u.  Simla:  P.  S-VuIhV«!  ErzB.,  37;  Lahore,Multan. 
I    Apost.  Präfektur  für  Kafiristan  u.  Kaschmir  [Rawalpindi]. 


Sind  —  ©  Karachi 

Gouv. :  Sir  Lancelot  Graham,  36 :   Sekr. :   

Ausfuhr.  Rat  (Ministerrat).    PremMin.:  


Vereinigte  Provinzen  von  Agra  u.  Audh  (United  Provinces'of  Agra  and 

Oudh)  —   ©  Allaliabad  (im  Sommer  Naini-Tal) 
Gouv.:  Sir  Maurice  Ballett,  39;  Sekr.:  J.  C.  Donaldson. 
Ausfuhr.  Rat  (Ministerrat) :   

14* 


212  Britisches  Reich;   Indien 

GenRegSekr.:  C.  W.  Gu-yrine;  GenPolizeilnsp.:  R.  A.  Horton. 

Univ.  in  Allahabad  (1887  bzw.  1921).     VKzL:  Pandit-Iqbal  Narain  Guriu.  — 

Univ.  in  Lucknow  (1920).     VKzl. :  Sheikh  Habib-ullah.  —  Muhamed.  Univ. 

[Aligarh]  (1920).     VKzL:    btr.  Sir  Shah  Muhd  Sulaiman.  —   Univ.  in  Agra 

(1927).     VKzL:  Dr.  Profullachandra  Basu. 
ORichter:  Sir  John  Gihb  Thom;  RegAdvokat:  Dr.  M.  Wali-Ullah.  —  Anglikan. 

LordBischof  von  Luckow:  C.  I.  G.  Saunders,    ... 
Röra.-kath.  Bischöfe.    Agra:  E.  L.  H.  Vanni,  ErzB.,  37;  Adschmir,  Allahabad, 

Lucknow.  —  Apost.  Präfektur  für  Ihansi. 


Zentralprovinzen  und  Berar  (Central  Provinces  and  Berar) 
®  Nagpur  (im  Sommer  Pachmarhi) 
Gouv.:  Sir  Francis  V.  Wylie,  38;  PrivSekr.:  R.  N.  Bauer jee. 

Ausführ.   Rat:    

Gesetzgebende  Versammlung.    Sprecher:  G.  S.  Gupta. 
GenRegSekr.:  C.  M.  Irivedi;  GenPolizeilnsp.:  D.  A.  Srnylh. 
ORichter:  Sir  G.  Stone. 

Universität  von  Nagpur  (1923).    VKzl.:  T.  J.  Kedar. 

Anglikan.   LordBischof:    W.   P.  Williams,   38.    —    Röm.-kath.  Bischof   (unter 
Madras):  L.  F.  Gayet,  37.  

B)  5  Provinzen  mit  Oberkommissar-Verfassung 

(Chief  Conunissioner' s  Provinces) 

Unmittelbare  Verwaltung  durch  von  der  indischen  Regierung  auf  3  Jahre  er- 
nannte Oberkommissare  (Chief  CommissioDiers) . 

Adschmir- Merwara  (Aymer-Meruara)  —   ®  Adschmir  (im  Sommer 

Mount  Abu) 
Britisch  seit  1818.    Vertretung  im  ind.  Parlament  s.  dies.  —  3  Bezirke  (Sul- 

divisions) . 
OKomm.:  A.  C.  Lothian,  38;  Komm.:  B.  J.  K.  Halloiees.  —  GenPolizeilnsp.: 

A.  G.  Phillips.  —  MedizBcamter:  R.  Kharegat,  überstlt. 
Röm.-kathol.  Bischof  (zum  Erzbtm.  Agra):  L.  G.  Le  Flock,  39. 


Andamanen  und  Niliobaren  (Andamans  and  Nicobars)  —  ®  Port  Blair 
Die  Andamanen  sind  endgültig  britisch  seit  1853,  die  Nikobaren  seit  1869. 
Erstere  wurden  seit  1858  bis  in  neuere  Zeit  als  Strafsiedlung  für  schwere  Ver- 
brecher benutzt  (1921:  11500,  1938:  6158  Sträflinge).  -  Besetzung  der  An- 
damanen durch  die  Japaner  März  1942,  der  Nikobaren  Juni  1942. 

Andamanen:  6495  qkm  mit  (1937)  18646  Bew.;  Ureinwohner  (Minkopis) 
im  Aussterben;  Nikobaren:  1645  qkm  mit  (1931)  9481  Bew.  -  ®  Port  Blair^ 
17345  Einw.,  Port  Bonington,^,.  

Belutschistan  ( Baluehistan)  —  ®  Quetta 

Brit.  Vorwaltung  des  Distrikts  Quetta  seit  1879,  in  Britisch-Indien  einverleibt 
1887,  erweitert  durch  Bori  1886,  Kheträn  1887,  Zhob  und  Käkar  Khuräsän 


Britisches  Reich:    Indien  213 

1889,  Ch4?ai  u.  West-Sinjräni  1896,  Nuskhi  Niabi«  1899,  Nasiräbad  1903.  — 
5  Distrikte. 

OKomm.:  Sir  A.  Metcalfe,  39;  Sekr.:  B.  D.  S.  Bedi,  Hptm. 

Justiz-  u.  SteuerKomm.:  C.  E.  U.  Bremner,  Oberst;  OPoIizeiBeamter:  R.  A. 
C.  Hill. 

Polit.  Ag^.  für  Quetta-Pishin:  L.  A.  G.  Pinhey,  Ilptm.;  Kalat:  C.  G.  N.  Edicards, 
Major;  Sibi:  R.  G.  E.  W.  Alban,  Major;  Loralai:  B.  Woods  Ballard,  Major; 
Zhob:  K.  P.  S.  Menon.  

Delhi  (Delhi  Imperial  Enclave)  —  ©  Delhi 

Britisch  1803;  als  Provinz  eingerichtet  30.  Sept.  1912;  Vertretung  im  ind.  Par- 
lament s.  dies.  —  Gesetzgebende  Versammlung  aus  41  ernannten  und  104  ge- 
wählten Mitgliedern. 

OKomm.:  E.  M.  Jenkins,  37.  -  OPolizeilnt.:  J.  A.  Scott.  -  ORichter:  A.  N. 
Bhandari. 

Universität  (1922).    VKzL:  R.  B.  Ram  Kishore. 

Röm.-kath.  ErzB.:  P.  S.  Mulligan,  37. 


Kurg  (Coorg)  —  ®  Mercara 
Provinz  seit  1834,   unter  dem  Residenten  von  Maisur  als  Chief  Commissioner 
seit  1881.  —  Gesetzgebender  Rat  von  20  (5  amtl.  u.  15  niehtbeamteten)  Mit- 
gliedern seit  1924. 

OKomm.  u.  JustizKomm. :   der  Resident  von  Maisur:   J.  de  la  Hay  Gordon, 
Oberstlt.  —  Komm.:  J.  M.  Fräser;  Bezirksrichter:  Mandepanda  S.  Matxdanna. 


2.  Protektorate:  Indische  Staaten  findian  States,  fr.  Native  States) 

öon,  fiavon  liy  mit  Salutrecht) 

A)  Unmittelbar  unter  dem  Vize-König 

1.  Haiderabad  ( 11  ijderabafl ;  Xizams  Dominions)  —  ®  Haiderabad 

Erster  indischer  Vasallenstaat.  Schutzbündnis  mit  England  1800,  Abtretung 
des  .\ssigned- Distrikts  von  Berar  1853,  endgültig  1902  und  1936.  Neuordnung 
der  Verwaltung  1892.  —  Ausführender  Rat  unter  dem  Nisam;  Gesetzgebender 
Rat  von  20  Mitgliedern  (davon  7  gewählt)  seit  1893. 

Nisam  fSizam)  ul  Mulk  („Ordner  des  Staats")  u.  Nisam  ud  Daula  [Haiderabad 
u.  Berar]:  yiawah  Sir  Mir  Osman  .4.1»  Chan  Bahadür,  Erhabene  Höh.  (Exalled 
Highness),  HonGenLt.,  ,, Getreuer  Verbündeter  (Faithful  Ally)  der  brit. 
Regierung",  •  1386,  seit  1911. 

Res.:  C.  H.  Gidney,  39;  Sekr.:  T.  B.  Creagh  Coen;  PolizeiKmdt:  Naivab  Rah- 
mat  Yar  Jung  Bahadur. 

Osmania-Universität  (1917).     Rektor:  Qast  Muhammad  Husain. 

Anglik.  Bischof  von  Dornakal:  Dr.  V.  S.  Asariah,  12.  —  Röm.-kath.  Bischof 
von  Haiderabad  (Dpt.  Erzbistum  Madras):  D.  Vismara,  09. 


214  Britisches  Reich:    Indien 

2.  Maisur  (Mijsore)  —  ©  Maisur  u.  Bangalore 

Teilunstsverträire  mit  Encrland  1792  und  1799,  unter  britischer  Verwaltun?  1831 
bis  1S31,  unter  eigener  seit  1S81  (Abtretun?  von  Bangalore);  neuer  Vertrag 
mit  England  1913.  —  Absreordnetenversammlun^  ( Represeniative  Assembly) 
seit  1881,  gewählt  von  den  größeren  Landpächtern,  Kaufleuten  und  Orts- 
behörden (271  Mitglieder);   Gesetzgebender  Rat  von  50  Mitgliedern. 

Maharadscha:    .... 

Res.  [Baugalore]:  J.  H.  Gordon,  Oberstlt.,  37;  Sekr.:  H.  Trevelyan. 

Universität  (1916).    VKzL:  N.  S.  Snbba  Bao. 

Röm.-kath.  Bischof  (Dpt.  Erzbistum  Pondichery),  von  Mysore,  Bangalore. 


3.  Agentur   der   Staaten    Gudscherat    (Gujarat)    und   Residentschaft 

Baroda  —    ®  Baroda 

Unter  britischer  Oberherrschaft  seit  1780,  Vertrag-  mit  England  1817;  vereinigt 
seit  1933.  —  Ausführender  Rat  von  4  Mitgliedern  (höhere  Staatsbeamte); 
Gesetzgebender  Rat  von  27  Mitgliedern  (davon  10  gewählt)  seit  1908. 

Maharadscha  von  Baroda:  Pratap  Singh  Gaekwar  Sena  Khas  Khel  Shamsher 
Bahadür,  Höh.,  *  1908,  seit  1939. 

Min.  von  Baroda:  Sir  V.  T.  Krishnamachari. 

Res.  für  Baroda  u.  die  Staaten  Gudscherat  [Baroda]:  G.  V.  B.  Gillan,  Oberstlt.; 
Sekr.:  M.  Worth.  

4.  Dschammu    u.    Kaschmir    (Jamnu   and   Cashmere,   Kashmir)    — 

®  Dschammu  (im  Sommer  Srinag-ar) 

Seit  1816  unter  dem  Radscha  von  .Tammu  vereinigt  und  England  tributpflichtig.— 
Ausführender  Rat  von  6  Mitgliedern.  , 

Maharadscha:  Sir  Hari  S.  Indar  Mahindar  Bahadür  Sipar-i-Sallavat,  Höh., 
GM.,  *  1895,  seit  1925. 

Res.  [Srinagarl:  L.  E.  Lang,  Oberstlt.,  . .;  Polit.  Ag.  in  Gilgit:  I.  W.  Galbraith, 
Major,  33;  Polit.  HilfsAg.  in  Tschilas:  K.  W.  Mackemie,  Hptm. 


5.  Gwalior  —  ®  Gwalior 

Zur  Zentralind.  Agentur  seit  1886,  abgetrennt  1921  und  unmittelbar  dem  Goneral- 
gouverneur  unterstellt.  —  Ausführender  Rat  (Council  of  Regency). 

Maharadscha  (Scindia):  George  Javaji  Rao  Scindia  Bahadür,  Hob.,  *  1916, 
seit  1925. 

Res.  des  GenGouv.  [Gwalior]:  G.  T.  Fisher,  Oberstlt. 


6.  Agentur  Belutschlstan  ( Baluchistan  Agency) 
Umlaßt  die  Staaten  Kelat  (Kalat)  und  Las  Bela, 

Ag.  des  GenGouv.:  der  OKomm.  der  Provinz  Belutschistan  [Quetta];  Sekr.: 
B.  D.  S.  Bedi,  Hptm.  -  Polit.  Ag.  für  Kelat:  C.  G.  N.  Edwards,  Major. 


Britischee  Reich:   Indien  215 

7.  Agentur  Radschpatana  (Rajpuiana  Agency) 

Seit  1818  unter  briti.=chpm  Schutz.  Umfaßt  21  Staaten,  eingeteilt  in  4  Agen- 
turen: Oststaaten  [Bharatpur]  (6  Staaten;  Polit.  A?.:  J.  Todd,  36);  West- 
staaten (4  Staaten:  (7.  V.  B.  Gillan,  Oherstlt.,  37);  Südstaaten  und  Mowar 
(4  Staaten;  Res.  u.  Pol.  Ag.:  L.  E.  Barton,  38);  und  die  Residentschaften: 
Dschaipur  (Jaipur)  (5  Staaten;  Res.:  J.  H.  Thompson,  33);  Agentur  Radsch- 
putana  [Mount  Abu]  ....  (2  Staaten,  in  direkter  Verbindung  mit  dem  Res. 
von  Radschputana). 

Res  von. Radschputana:  der  OKomm.  der  Provinz  Adschmir;  Sekr. :  J.  R.  L. 
Bradshaw,  Major.  —  GenPolizeilnsp. :  A.C.  Phillips. 


8.  Zentralindische  Agentur  (Central  India  Agency) 

Ag.  des  GenGouv.  (As-ent  to  the  Governor-General)  [Indore]:  K.  S.  FiUe,  35; 
Sekr.:  N.  S.  Alington,  Major. 

Umfaßt  97  Staaten,  eingeteilt  in  die  Agenturen: 

Bundelkhand  (Polit.  Ag.  [Xowgong]:  L.  E.   Barion,  Oberstlt.);  Bhopal 
(Polit.  Ag.:  O.  B.  Williams,  Major);  Malwa  (P"lit.  Ae.:  D.  M.  S.  Fräser, 
Oberstlt.,  35);  Indore  (Res.:  der  Ag.  des  GenGouv.). 
Apost.  Präfektnr  lUr  Indore.  

9.  Die  5  Staaten  der  Präsidentschaft  Madras  (Madras  States) 

Früher  unter  dem  Gouverneur  von  Madras,  se't  1.  Okt.  1923  unter  dem  Gen.- 
Gouvemeur.  —  Ag.  des  GenGouv.  [Trivandrum] :  C.  P.  Skrine,  37. 


10.  Agentur  der  Westindischen  Staaten  (Western  India  States  Agency) 

Die  3  Agenturen  Kathiawar  (134  Staaten)  sind  1924  unmittelbar  dem  General- 
gouverneur unterstellt. 

Res.  'Resident  for  the  States  of  Western  India)  [Radschkot;  Rajknty.  E.  G. 
Gibson,  33;  Sekr.:  E.  W.  Flelcher,  Major;  GenPolizeilnsp.:  J.  G.  Maxwell 
Gumbleton. 

Agenturen:  West-Kathiawar  (Polit.  Ag.  [Radschkot]:  C.  K.  Daly,  Oberstlt.,  38); 
Sabar  Kantha  fSarda]:  D.  R.  Smilh,  Major,  38;  Ost-Kathiawar  (Polit. 
Ag.  [Wadhwan]:  W.  C.  B.  EgerUm,  38). 


11.  Die  18  Dekhan  Staaten  (Deccan  States) 

Res.  (Resident  for  Kolhapur  and  the  Deccan  States)  [Kolhapur]:  K.  A.  0. 
Evana-Gordon,  Oberstlt.  

12.  Die  42  Oststaaten  (Eastcrn  States) 

Seit  1933  unmittelbar  unter  dem  Generalgouverneur. 

Res.  (Resident  for  the  Eastem  States)  [Kalkutta]:  H.  W.  C.  Robsm,  Oberstlt., 
37;  Polit.  Ag.  (Orissa-Staatcn)  [Sambalpur]:  R.  L.  Bazalgetle,  Major;  Polit.  Ag. 
(Chhattisgarh-Staaten)  [Raipur]:   W.  J.   Webb,  Major. 


Die  beiden  Staaten  Cutch  Behar  und  Tripora  seit  1922  unmittelbar  unter  dem 
Generalgouvemeur;   bis  1937  unter  der  Präsidentschaft  Bengalen,  seitdem 


216  Britisches  Reich:   Indien 

unter  der  Residentschaft  für  die  Oststaaten.  —  Ausführender  Rat  (State 
Council)  im  Staat  Cutch  Behar.  Polit.  Ag.  (ex-officio):  der  Sekr.  des  Resi- 
denten für  die  Oststaaten.  

13.  Die  3  Staaten  der  Vereinigten  Provinzen  von  Agra  und  Audh 

Benares  (errichtet  1911),   Rampur  u.  Tehri  seit  1921  unmittelbar  unter 
dem  GenGouverneur 
Polit.  Ag-.  [Benares]:  der  Res.  von  Gwalior;  Polit.  Ag.  von  Rampur:  der  Res. 
von  Gwalior;  Polit.  Ag.  von  Tehri:  der  Polit.  Ag.  der  Punjab  Hill  States 
(Simla). 
Hindu- Universität  [Benares]  (1916).    VKzl  :  Madan  Mohan  Malaviya. 


14.  Die  13  Staaten  des  Pandschab  (Punjab  States  Agency) 
Seit  1929  unmittelbar  unter  dem  Generalgouverneur. 

Ag.  des  GenGouv.  [Lahors]:  H.  Wilberforce-Bell,  Oberstlt.;    Sekr.:  A.  D.  F. 
Dundas.  


15.  Die  5  Politischen  Agenturen  der  Nordwest-Grenzprovinz 

(North  West  Frontier  Agencies) 

Dazu  die  Tribal  Areas  unter  polit.  Aufsicht  der  Hilfskomm.  der  5  brit.  Distrikte. 

Ag.  des  GenGouv.:  der  OKomm.  der  Prov.  —  Res.  in  Wasiristan: ;  Polit. 

Ag.  von  Malakand  (Dir,  Swat  u.  Chitral):  E.  H.  Cobb,  Major,  37;  von  Kurram: 
W.  C.  Leeper,  Major,  38;  von  Khyber:  Iskandar  Mirsa,  Major,  38;  von  Süd- 
Wasiristan:  ü.  A.  Barnes,  Major,  34;  von  Nord-Wasiristan:  B.  N.  Bacon, 
Major.  

16.   Sikkim  (Drenjong  [=   Reisland]  der  Tibetaner)   —   ©  Gangtok 

Seit  1817  unter  britischem  Schutz. 

Maharadscha:  Sir  Tashi  Namgyal,  *  1893,  seit  1914. 

Polit.  Beamter:  B.  J.  Gould,  38. 

Apost.  Präfektur  [Kalimpong]. 

B)  unter   den   örtlichen   Behörden 

1.  Unter  dem  Gouverneur  von  Assam 

1  indischer  Staat  (Manipur)  und  24  kleine  Häuptlingsschaf ten  von  ,, Hügel- 
stämmen" (Khasi  and  Jaintia  Hills).  —  Brit.  Polit.  Ag.  von  Manipur  [Mani- 
pur]: C.  Gim':on,  33;  Ausführender  Rat  (Durbar)  von  6  Mitgliedern  unter 
einem  vom   Gouverneur  von  Assam  ernannten  Präsidenten. 

Anglikan.  Bischof:  G.  C.  Hubback,  24. 


2.  Unter  dem  Gouverneur  des  Pandschab 

indische  Staaten  (Dujana,  Kalsia  und  Pataudi)  unter  dem  Kommissiar  des 
Distrikts  Ambala,  18  Hügelstaaten  (Simla  Hill  States)  unter  der  Oberaufsicht 
des  beigeordneten  Kommissars  von  Simla;  die  Grenzstämme  des  Distrikts 
Dera  Ghasi  Chan  unter  dessen  beigeordnetem  Kommissar. 


Britisches  Reich:    Indien 


217 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählunor  v.  18.  März  1931) 


qkm 


Bevölke- 

run? 


auf 
1  qkm 


Haupt- 
städte 


Einw. 


a)  Provinzen: 

Adschmir-Merwara  . 
Andamanen  u.  Niko- 

baren 

Assam 

Belutchistan  .... 

Bengalen 

Bihar  u.  Orissa.   .    . 

Bombay 

Delhi 

Kurg 

Madras 

NW- Grenzprovinz    . 

Pandschab 

Verein.  Prov.  Agra  u. 

Audh 

Agra 

Audh 

Zentralprov.,  Berar  . 

Zentralprovinzen  . 

Berar 


7021 

8140 

142481 

140445 

200772 

215101 

320109 

1484 

4126 

368483 

35010 

256918 

275172 
1212617 
j  62555 

1    258783 
i  212777 
46016 


560292 

29463 

8622251 

463508 

50114002 

3767757B 

21879123 

636246 

163327 

46  740107 

2425076 

23580852 

48408763 
35613784 
12  794979 

15507723 
12065885 
3441838 


80 

4 

61 

3 

250 

175 
68 

429 
40 

127 
69 
92 

176 
167 
205 

60 
57 
75 


Provinzen  insgesamt    2234045;  256808309  |  115 


b)  Vasallenstaaten 

Assam  (Manipur  usw.) 

Baroda 

Belutchistan  .... 

Bengalen 

Bihar  u.  Orissa.  .  . 
Bombay  u.  Wind.  St. 
Dschammu  u.  Kaschmir 

Gwaüor 

Haiderabad    .... 

Madras 

Maisur 

NW- Grenzstaaten     . 

Pandschab 

Rad?chputana  .    .    . 

Sikkim 

Vereinigte  Provinzen 
Zentralindien.  .  .  . 
Zentralprovinzen  .    . 


bzw.  Staa 

31908 
21144 

2082541 
14074: 
74195' 

164293 

218888 
68288 

214180 
27  707 
75951 
59148 
95984 

334250 

7298 

15392 

133631 
80740 


tengruppen: 

625606 
2443007 

405 109 

973336 
4652007 
8467646 
3646243 
3523070 
14436148 
6754484 
6557302 
2259288 
4910005 
11225712 

109808 
1206070 
6632790 
2483214 


20 
116 
2 
69 
63 
52 
17 
52 
67 
244 
86 
38 
51 
34 
15 
78 
50 
31 


Adschmir    . 

Port  Blair^ 

Schillong  . 
Quptta  .  . 
Kalkutta;^') 
Patna  .  .  . 
Bombay^») 
Delhi  .  .  . 
Mercara  .  . 
Madras*Ji  . 
Peshawar  . 
Labore     .    . 

Allahabad  . 

Agra    .    . 

Lucknow. 
Nagpur   .    . 

Nagpur   . 

Amraoti  . 


Imphal  . 
Baroda  . 
Quetta    . 

Sambalpur 
Radschkot 
Srinagar  . 
Gvvalior  . 
Haiderabad 
Bellary    . 
Maisur     . 
Peshawar 
Labore     . 

Gangkok 

Indore.  . 
Raigarh  . 


119524 

17345 

5236 

60272 

1196734 

»)  159690 

1161383 

447442 

5995 

647230 

121866 

429747 

183914 
229  764 
274659 

215165 
215165 
46832 


85804 

112860 

60272 

15017 

47485 
173573 

21999 
466894 

47573 
107142 
121866 
429747 


127327 
12820 


Vasallenstaaten  liiBges.l      1845325|        81310845 


44 


®  Delhi 


Ganz  Indien  .    .    .    .    |      4079370!      338119154]       83 
Zählung  V.  März  1941:  388832000 

>)  mit  Vororten:  1485  582  (davon  Howrah  224  873);  1941:  3109  000. 
etadt  Patna:  14538.  -   •)  mit  Vororten:  1340907;  1941:  1488000. 


')  neue  Haupt- 


i 


218 


Britisches  Reich:    Indien 


Hierzu  das  äußere  Tibet,  das  auch  von  China  beansprucht  wird:  849000  qkm. 

Fläche  und  Bevölkerung  (19311  der  neuen  Provinzen:  Orissa  83358  qkm 
m.  80436S1  Bew.,  Sind  120114  qkm  m.  3887070  Bew. 

Geburten  1938:  25,8  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  18,4.  —  Auswanderung 
1938:   14394. 

Religionen  1931:  239195140  Hindu,  77677545  Mohammedaner,  6296763 
Christen,  4335771  Sikhs,  1252105  Dschainas,  109752  Parsen,  24141  Juden; 
1941  (Berechnung):  274000000  Hindu,  90000000  Mohammedaner,  8700000 
Animisten,  7200000  Christen,  5000000  Sikhs,  1400000  Dschainas,  400000 
Buddhisten,  110000  Parsen. 


Andere  wichtige  Städte  1931 


Ahmedabäd(Bb)  .313789 
Ambala  (P)  .  .  .  84561 
Amritsar  (P)  .  .  .264840 
Bangalore  (My)  .306470 
Bareilly(VPr)  .  .144031 
Benares  (VPr)  .  .205315 
Bhägalpur  (Bih)  .  83847 
Bhatnara(Bl)  .  .  84975 
Bikaner  (Rad)  .  .  85927 
Calicut  ^(Ma).  .  99  273 
Cawnpore  (VPr)  .243  755 
Cocanada  (Ma) .  .  65952 
Coimbatore  (Ma)  .  95198 
Conjeeveram  (Ma)  65258 
Dakka  (Bl)  .  .  .138518 
Darbhango  (Bih)  .  60676 
Darjeeling.  .  .  .  19903 
Faruchabad  (VPr)  60354 
Ferozepore  (P)  .  .  64634 
Fyzabad  (VPr)  .  .  65718 
Gaya(Bih)    .    .    .  88005 


Gorakhpur  (VPr) .  59369 
Hubli(Bb)  .  .  .  89982 
Haiderabad  (Bb)  .101699 
Jaipur  (Rad).  .  .144179 
Jamshedpur  (Bih)  83738 
Jhansi(VPr).  .  .  76712 
Jodhpur  (Rad) .  .  94  736 
Jubbulpore  (VPr)  124382 
.Jullundur  (P)  .  .  89030 
Karachi  4  .  .  .263565 
KoilAligarh(VPr)  83878 
Kolar  Gold  Fields 

(My) 85103 

Kolhapur  (Bb)  .  .  69860 
Kumbakonam 

(Ma) 62317 

Lashkar(Gw)  .  .  86767 
Madura(Ma).  .  .182018 
Mangalore  (Ma)  .  66756 
Meerut(VPr)  .  .136709 
Mirzapur(VPr).   .  61184 


Moradabad  (VPr) 
Multan  (P)     .    . 
Poona(Bb)    .    . 
Rajahmundry 

(Ma)   .... 
Rämpur  (VPr)  . 
Rawalpindi  (P). 
Saharanpur  (VPr' 
Salem  (Ma)    .    . 
Shajahanpnr  (VP 
Shikarpur  (Bb) 
Sholapur  (Bb) 
Sialkot  (P)     . 
Surat^  (Bb) 
Srinagar  (Ka) 
Tanjore  (Ma). 
Tinnevelly  (Ma) 
Trichinopoli  (Ma) 
Trivandrum  »J* 

(Ma)  .... 
VeUore  (Ma)  .  . 


110562 
.119457 
.233885 


.  63526 
.  74216 
.119284 
)  78655 
.102179 
r)  79316 
.  62505 
.144654 
.100944 
.  98936 
.173573 
.  66889 
.  57078 
.142843 

.  96016 
.  57265 


Staatshaushalt  (ohne  Provinzhaushalte)  1939/40  (in  1000  Rupien) 

(Währung:   1  Rupie  zu  16  Annas  =  1,5322  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942: 

100  Rupien  =  74,25  RM.  -  100000  Rupien  =  1  Lakh  [geschrieben:  Rs.  1,00,000]. 

100  Lakh  =  1  Crore  [Rs.  1,00,00,000]). 

Einnahmen 

Zölle 406500 

Einkommensteuer  128800 

Salzmonopol.    .    .  83500  Gesamt  1217995 

Opiurasteuer.    .    .     4915 

Eisenbahn.    .    .    .317566  Ausgaben 

Eisenbahn.    .    .    .296225 

Bewässerung.    .    .       978 


Post,  Telegraph  .     7334 

Zinsen 6323 

Zivilverwaltung    .   10377 


Währung  ... 
Militär.  Einn.  . 
And.  Einnahmen 


6722 

87526 

158432 


Staatsschuld.  .  .126566 
Zivilverwaltung  .110414 
Währung  ....  3509 
Heer,  Marine  .  .539326 
öf f.  Arbeiten.  .  .  27828 
Einkommensteuer  7129 
And.  Ausgaben    .  97902 

Gesamt  1217679 


Post,  Telegraph  .     7802 

Staatsschuld  31.  März  1939  (Schuld  der  Gesamtregierung  und  der  Provinz- 
Regierungen) :  9570  Mill.  Rupien. 


Britisches  Reich:   Indien 


219 


Erzeugung 
Ernte  1936/37 


Anbaufläche  Ertrag  in 

in  1000  acres')  1000  l.t. 

Weizen    .....  32720  9623 

Reis 83556  32962 

Hirse  (35'36).     .    .  49800  8879 

Zuckerrohr.    ...     4431  6717 

Leinsaat 3594  484 

Raps,  Senf.   .    .    .     5771  970 

Sesam 5543  482 


Anbaufläche 
inlOOOacres') 

Erdnüsse 7211 

Tee  (35/36)  ....  827 
Kaffee  (35/36)  ...  188 
Kautschuk  (35/36)  .  229 
Baumwolle.    .    .    .     25219 

Jute 2822 

Judigo  (35/36)  ...       60 


Ertrag  in 

1000 

2  803«) 

394429») 

41162») 

48545») 

6307*) 

8711«) 

10») 


')lacre  =  0,405  ha.  -  »)longton8(l  1. 1.  =  1016  kg). 
♦)  Ballen.  -  ')  Dye-Zentner. 


»)  engl.  Pfund  (111).  =  453,59  g). 


Menge 
in  1000 


Mineralgewinnung  1937 

Wert  in 

1000  Pfd. 

Sterl. 


Menge 
in  1000 


Gold  .  .  . 
Silber.  .  . 
Kupfererz . 
Manganerz 
Eisenerz  . 
Chromit     . 


330,7  ») 

24,6') 

371,6  ») 

1051,6  ») 

2870,8  ») 

62,3  ') 


2285,4 

2,4 

366,3 

3229,6 

344,8 

62,8 


Kohlen 25036,4  ') 

Erdöl 75657,9») 

Salz 1493,0») 

Satpeter  (Ausfuhr)     167,1  *) 
Glimmer  (Ausf.)         297,3  *) 


Wert  in 

1000  Pfd. 

Sterl. 

5872,4 

1030,6 

612,6 

84,0 

1079,7 


')  Unzen  (1  Unze  = 
4,546  D-  -  *)  Zentner. 


-  28,350  g).  -  *)  long  tona  (1  1. 1.  -  1016  kg).  -  »)  GaUonen  (1  G. 


Handel  (nur  Seehandel;  in  Mill.  Rupien) ') 

1932/33     1933/34     1934/35     1935,'36  1936/37     1937/38     1938/39 

Einfuhr    .      1350,2        1173,0        1345,8        1367,7  1277,2        1772,2        1555,1 

Ausfuhr  .     2035,4       1502,4        1555,6        1646,0  2025,0       1897,6        1699,7 

*)  ohne  Edelmetalle  and  Banknoten. 


Ha 

Einfuhr 
Baumwolle,  -waren  226,6 
Maschinen  ....   190,5 

Getreide 137,6 

Metalle  u.  Erze.  .  108,7 

Holz 28,7 

öle 156,2 

Fahrzeuge  •)  .  .  .  55,3 
And.  Lebensmittel  24,8 
Chemikalien   .    .    .     30,5 


upthandelswaren  1938/39 

Getränke    ....  21,1 

Seide,  -waren    .    .  19,4 

Gewürze 26,3 

Papier  usw.    .    .    .  32,3 

Wollgarne,  -waren  22,0 

Apparate  usw.  .    .  53,5 


Ausfuhr 

Rohbaumwolle  . 
Getreide  .... 


238,6 

77,4 


Jute,  -waren  .   .    .  396,6 

Sämereien  ....  150,9 

Tee 234,2 

Häute,  roh  u.  bearb.   91,2 
Baumwollgarne, 

-waren     ....  71,2 

Wolle,  -waren    .   .  38,5 

Metalle  u.  Erze.   .  49,1 

öle 10,3 

Lack 12,7 


')  Privathandel;  ohne  Edelmetalle  and  Banknoten.  —  »)  ohne  Lokomotiven  tmd  Eisen- 
bahnwagen. 


220 


Britisches  Reich:    Indien 


Hauptverkehrsländer  1937/38') 


Einfuhr  aus 


Großbritannien  u. 
Nordirland.    .    .   464,9 

Burma 243,5 

Japan -.   155,0 

Dt.  Reich  ....   134,0 

USA 97,8 

Java,  Borneo,  Su- 
matra   17,4 

Italien 26,9 

Belgien 29,2 

Brit.-Malaya  .    .    .     41,3 


Frankreich ....  14,0 

Niederlande    .    .    .  14,3 

China 20,8 

Iran 34,9 

Ausfuhr  nach 

Großbrit.  u.  Nord- 
irland   549,7 

USA 138,5 

Japan 145,9 

Burma 100,3 

Dt.  Reich  ....     77,9 
Frankreich  ....     61,6 


Italien 26,0 

Ceylon 50,9 

Belgien 41,2 

China 32,5 

Niederlande    .    .    .  34,2 

Südamerika    .    .    .  40,2 

Austral.  u.  NSeeland  29,7 
Britisch  Malaya  u. 

Labuan   ....  20,6 

Ägypten 12,3 

Spanien 2,1 

Java,  Borneo,  Su- 
matra    8.3 


')  Privathandel;  ohne  Edelmetalle  »ind  Banknoten. 


Verkehr 

Schiffseingang  (Außenhandel)  1938/39:  4251  Schiffe  m.  11090239  T.; 
Küstenschiffahrt:  16444179  T.  -  Handelsflotte  (einschl.  Ceylon)  1935: 
204  Schiffe  m.  220000  T. 

Eisenbahn  1938/39:  66197  km. 

Post  1938/39:  24167  Ämter,  1238174923  Briefsendungen.  -  Telegraph 
1939:  9879  Ämter,  179888  km  staatliche  Linien,  1010956  km  Drähte.  — 
Radiotelegraphie  1939:  21  Stationen,  davon  5  Küstenstationen.  —  Telephon 
1939:  1980  Ämter,  79420  Apparate. 

Zeitungen  1937:  4356,  davon  Bombay  319,  Madras  644,  Agra  u.  Audh  903, 
Bengalen  938,  Pandschab  621,  Bihar  127,  Oris.sa  62,  Sind  179,  Zentralprovinzen 
74,  Assam  53,  Delhi  211,  Nordwestl.  Grenznrov.  46;  95  tägl.  —  Delhi:  Hindustan 
Times,  Statesraan,  Nation.^l  Call.  —  Allahabad:  Leader,  Star.  —  Bangalore: 
Daily  Post,  Mysore  Gazette.  —  Bombay:  Free  Press  of  India,  Government 
Gazette  (wöch.),  Times  of  India,  Chrnniole,  Sentinel.  —  Kalkutta:  Govt.  Gazette, 
Advance,  Capital,  Statesman,  Amrita  Bazar,  Patrika  (engl.)  Star  of  India.  — 
Dakka:  Herald.  —  Gwalior:  State  Gazette  (amtl.,  wöch.).  —  Karachi:  Daily 
Gazette,  Sind  Observer.  —  Labore:  Civil  and  Military  Gazette,  Tribüne  Eastern 
Times,  Daily  Herald.  —  Lucknow:  Pioneer.  —  Madras:  Mail,  Express,  Justice, 
Hindu.  —  Nagpur:  Daily  News,  Hitavada  (engl.).  —  Patna:  Searchlight, 
Indian  Nation.  —  Poona:  Servant  of  India.  —  Simla:  Times,  Liddell's  Woekly 
(beide  wöch.)  (alle  übr.  tägl.). 


3.  Außenliegende  indische  Protektorate 

Auf  Grund  von  Verträgen  ist  ihnen  diplomatischer  Verkehr  und  Vertragsabschluß 
mit  fremden  Staaten  und  Gebietsabtretungen  an  solche  untersagt;  Wahr- 
nehmung ihrer  auswärtigen  Angelegenheiton  durch  die  britisch-indische  Re- 
gierung, die  ihnen  Jahrgelder  zahlt  und  in  jedem  Staat  durch  Politische 
Agenten  vertreten  wird. 


Britischei  Reioh:    Indien  221 

1.  Verbündete  arabische  Protektorate 

a)  Bahrein  (arab.  =  zwei  Meere) -Inseln  im  Persischen  Golf  — 

©  Manama 

Arabische  Herrschaft,  erblich  in  der  Nachkommenschaft  des  AI  Khalifa.  Schutz- 
vertrag mit  Britisch-Indien  22.  Dez.  1880,  erweitert  13.  März  1892  (s.  c). 
Iranische  Besitzansprüche  (1927)    von  England    zurückgewiesen  Febr.  1928. 

Scheich:  Sir  Hamad  ihn  Isa  al  Chalifa,  *   ..  1872,  seit  1924. 

Poüt.  Res.,  Fers.  Golf  [Buschir,  Iran]:  C.  G.  Prior,  Major;  Polit.  Ag.  auf  Bahrein: 
H.  Weightnian;  Ind.  Ass.:  Dr.  S.  M.  Siddiq.  —  OGericht  unter  einem  Groß- 
Kadi;  Kaufmannsgericht  (Meglis  Tajara). 

Fläche:  552  qkm.  —  Bevölkerung:  120000  Bew.  (Araber,  400  Europäer), 
211  auf  1  qkm.  —  Religionen:  Herrscherfamilie  und  Städter  meist  maleki- 
tische  Sunniten  (30000),  Land  -u.  Fischerbevölkerung  meist  Schiiten  (90000).  — 
Sprachen:  Arabisch,  Handelssprachen  auch  Persisch,  Englisch  und  Hindusta- 
nisch.  —  Hauptorte:  ®  Manama  (Bahrein)  ^J,  25000,  Bodadscha  8000,  El-Hadd 
7000,  Muharrak  20000  Einw. 

Handel  1937/38  (in  1000  Rupien):  Einfuhr  20920,  Ausfuhr  12042.  - 
Hauptausfuhrwaren  1938/39:  Reis  1296,  Perlen  437,  Zucker  183,  Kaffee  169, 
Tee  140,  BaumwoUwaren  1185,  Erdöl).  —  Perlfischerflotte:  über  300  Segelboote. 

Funkstation  in  Manama.      

b)  Katar  (Barr  el  Qatr)  —   ©  el  Bida 

Arabische  Herrschaft  am  Persischen  Golf,  erblich  im  Stamme  AI  Thani.  — 
Bündnisvertrag  mit  England  seit  1882  (u.  3.  Nov.  1916),  türkisch  1872-1914, 
die  ,, Inseln  der  Ostindischen  Kompanie"  in  brit.  Besitz. 

Scheich  (aus  dem  Hause  AI  Thani):  Abdallah  ben  Djasim,  *  . .,  seit  1913.  [ed 
Doha]. 

Fläche:  22100  qkm.  —  Bevölkerung:  26000  Bew.  (meist  Araber,  außer- 
dem 2000  freie  Neger  und  4000  Negersklaven).  —  Religion:  malekitische  Sun- 
niten. —  Hauptorte:  ®  El  Bida  (mit  Ed  Doha  und  Es  Solata)  ^  5000,  Uakra 
3000  Einw.  —  Perlenfischerei:  800  Segelboote. 


c)  Koweit  (Kuivail)  —  ©  Koweit 

Arabisches  Fürstentum  am  Persischen  Golf,  erblich  in  der  Familie  der  Scheichs 
von  Koweit.  Unter  britischem  Schutze  seit  1880  (obgleich  dem  Namen  nach 
türkisch  bis  1914). 

Flagge:  Rot  mit  arabischer  weißer  Inschrift:  Koweit. 

Scheich:  Ahmad  ihn  Dschah  ihn  Mobarak  es  Sobah,  Höh.,  *  1885,  Nachfolger 
seines  Oheims  Salim,  f  23.  Febr.  1921. 

Brit.  Polit.  Ag.:  A.  C.  Galloway,  Major. 

Fläche:  5000  qkm.  —  Bevölkerung:  80000  Bew.  (meist  Araber,  außer- 
dem 400  Neger,  10000  Iranier),  16  auf  1  qkm;  30  vH  HLrtennomaden.  —  Re- 
ligion: malekitische  Sunniten.  —  Hauptorte:  ®  Koweit  ,1,  40000,  Dschahra 
2000  Einw.   —  Perlenlischerei:  400  Boote,  5000  Beschäftigte. 


222  Britisches  Reich:    Indien 

d)  Maskat  (engl.  Museal;  Oman)  —  ®  Maskat 

Arabisches  Sultanat.  Unumschränkte  Monarchie,  erblich  in  der  Nachkommen- 
schaft des  Albu  sa'id.  Unter  brit.-indischem  Schutz  seit  Vertrag  vom  20.  März 
1891;  britisches  Jahrgeld  von  6000  Pfd.  Sterl.  —  Ministerrat  (Courteil  oj  Mi- 
nisters). —  Landesfarbe:  Rot;  Flagge:  Rot  mit  weißem  Rande  und  weißer 
Inschrift.  —  9  fast  völlig  selbständige  Provinzen  (Administrative  Divisions) 
unter  Statthaltern  (Scheichs  oder  Walis). 

Haus  des  Herrschers  (AI  Bu  Seijid  aus  Sohar;  moham.-ibaditisch) 

Seyyid  Said-bin-Timur,  Sulatan  (Titel  bis  1780:  Imam),  Hoheit  (Jenabuk), 
*  Maskat  13.  Aug.  1910,  Sohn  des  Seyyid  Timur-bin-Feysal. 

Ministerrat.    Präs.:  . . . . ;  Finanzen:  . . . . ;  Justiz:  Scheck  Zubair;  Inneres:  .... 

ORichter:  Scheck  Raschid  bin   Uzaiz. 

Brit.  Polit.  Ag.  u.  SK:  T.  Hiclcinbotham,  Hptm.,  39. 

Fläche:  150900  qkm.  -  Bevölkerung:  500000  Bew.,  3  auf  1  qkm.  — 
Rassen:  87  vH  Araber,  ferner  Hindu,  Beludschen  (20000),  Dschadgal  (10000), 
Iranier  (15000),  Bajasira  (10000).  —  Religionen:  325000  ibadit.  Charadschiten, 
100000  hanbalit.  Sunniten,  10000  Wahabiten  und  Schiiten.  —  Hauptorte: 
©  Maskat  Z^  4500  (mit  El  Matra  13000),  Adam  4500,  Barka  ^  5000,  Ibra 
5000,  Iski  4000,  Mana  4500,  Nisua  6000,  Rustak  5000,  Saham  4000,  Sohar  Z^ 
6000,  SurZ-yJ,  10000  Einw. 

Finanzen:   Einnahmen  des  Sultan  nahezu  700000  Rupien. 

Seehandel  1935/36:  Einfuhr  300822,  Ausfuhr  188131  Pfd.  Sterl.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Datteln  112422  Pfd.  Sterl.,  Granatäpfel,  Limonen,  getrocknete 
Fische. 

Schiffseingang  in  Maskat  1936/37:  135  Schiffe  m.  484911  T. 

Post  u.  Telegraph:  l  brit.  Amt  in  Maskat;  Kabel  nach  Djask  (Iran). 

Dependenz  an  der  Mekran-Küste  (Brit.-Belutschistan):  Gwadar. 

Halbinsel  unter  einem  Wali  des  Sultans  von  Maskat  seit  1837.  —  775  qkm.  — 
®  Gwadar  Z,J,  5000  Einw.,  meist  Beludschen  (Meds).  —  Ausfuhr  von  Butter, 
Wolle,  Häuten,  Fischen,  Datteln.  —  23  größere  und  646  Fischerboote. 


e)  Piratenküste  (Pirate  Coast,  Trucial  Coast) 

Die  6  Fürstentümer  Abu  Dhabi,  Dibai,  Chardja,  Ras  el  Chaima  und  Chumailija 
Adjman  und  Umm  el  Kawein  (zwei  Enklaven  von  Chardja)  verpflichten  sich 
zu  ständigem  Seewaffenstillstand  (maritime  truce)  und  erkennen  den  britischen 
Residenten  (in  Buschir)  als  ihren  Schiedsrichter  im  Persischen  Golf  an  im 
Vertrag  mit  Britiseh-Indien  vom  4.  Mai  1853,  erweitert  zu  Schutzvertrag 
6.  März  1892.  —  Zwischen  dem  Scheich  von  Chardja  und  Iran  (25.  Aug. 
1928)  strittige  Inseln:  Abu  Musa,  Tanb,  Nabiju  Tanb,  Sirri.  —  Flagge  des 
Fürsten  (Trucial  Chiefs):  Rotes  Quadrat  in  weißem  Felde. 

Fürsten  der  Herrschaften  und  Stämme 

Abu  Dhabi.  Sultan  der  Beni  Jas:  Skakput  bin  Sultan,  seit  1928.  —  Chardja. 
Sultan:  Muhammad  Sultan  bin  Saijar,  seit  1924.  —  Dibai.  Scheich:  Said  bin 
Maktum,  seit  1912.  —  Ras  el  Chaima  (u.  Chumailija).    Sultan:  Sultan  bin 


Britisches  Reich:   Indien  223 

Salim,  seit  1919.  —  Adschman.   Scheich:  Raschid  bin  Hiimaid,  seit  1928.  — 
Umm  el  Kaweln.    Scheich:  Ahmad  bin  Raschid,  seit  1929. 

Brit.  Polit.  Ag.:  Chan  Sahib  Uusain  bin  Hassan  Ahmad. 

Fläche:  15600  qkm.  —  Bevölkerun<j:  80000  Bew.  (davon  8000  Nomaden), 
5  auf  1  qkm.  —  Rassen:  meist  Araber;  ferner  Chodja  und  Iraner  (2500),  Be- 
ludschen  (UOO).  —  Religionen:  46000  hanbalit.  Sunniten,  25000  malekit. 
Sunniten.  —  Hauptorte:  Abu  Dhabi  Z,^  6000,  Baraimi  5000,  Dibai  (mit 
Derai)  ^  5000,  Ras  el  Chaima  ^  5000,  Schardja  ^  15000  Einw.  —  Ausfuhr 
von  Perlen  und  Waffen.  —  Perlenfischerei:  900  Segelboote. 

Unter  der  Kontrolle  des  polit.  Ag.: 

Kurian-Murian-Inseln  (an  der  Weihrauchküste  Südarabiens). 

Britisch  (Kabelstation)  durch  Vertrag  mit  Maskat  v.  14.  Juli  1854.  Bis  1931 
unter  der  Verwaltung  von  Aden.  —  75  qkm  mit  100  Bew.  (Beni  Ghara).  Seit 
1856  zur  GuanogewinnuDg  verpachtet. 


2.  Verbündeter  ostindischer  Schutzstaat 

Bhutan  (Bhutan)  —  ®  Punakha  (im  Sommer  Tassudon) 

(eig.  Bhotant,  vom  einhcim.  bhot  =  Land  u.  anta  =  Ende,  nämlich  von  Tibet) 

Verträge  mit  England  1774,  1865  und  1910  {britisches  Jahrgcld  100000  Rupien); 
frühere  Doppelherrschaft  eines  geistlichen  (Deb  Radscha)  und  eines  welt- 
lichen (Üharma  Radscha)  Herrschers  von  einem  erblichen  Maharadscha  1907 
aufgehoben.    Innere  Verwaltung  selbständig,  nach  außen  brit.  Vertretung. 

Maharadscha:  SriJigme  Wangtschuk,  Höh.,  *  1906,  Sohn  u.  Nachf.  des  1.  erbl. 
Maharadscha  Sri  Ugjen  Wangtschuk,  f  21.  Aug.  1926. 

Brit.  Püüt.  Ag.:    

46600  qkm  mit  250000  Bew.,  5  auf  1  qkm.  —  Religion:  tibetan.  Buddhis- 
mus. —  Ausfuhr  von  Reis,  Hirse,  Wachs,  Moschus,  Elephanten,  Ponies,  Seide. 

C)   Reichsfreie  Hoheitsrechte 

1.  Reichsfreier  Südpolarbesitz 

Coatpland,Kempland,  Queen  Mary-Land,  Kno.xland,  Wilkesland,  Kjng  George  V.- 
Land, Üatesland  brit.  durch  Beschluß  d^r  Reichskonferenz  1926,  Enderbyland 
1930.  Teile  strittig  mit  Norwegen  (Kronprinzessin  Martha-Land,  Königin 
Maud-Land)  und  den  USA.  (Wilkesland). 

2.  Reichsfreie  Gemeinherrschaft:  Neue  Hebriden,  s.  Frankreich 

3.  Reichsfreies  Völkerbundsmandat  (C-Mandat): 
Nauru  (oder  Pleasant  Island;  fr.  engl.  Navodo) 
(Pleasant  Island  [,, reizende  Insel"]  des  Entdeckers  Kpt.  Fearn  1798) 

Deutsch  seit  1888  (Teil  von  Deutsch-Neuguinea).  Von  austral.  Truppen  besetzt 
9.  Sept.  1914,  als  Mandat  des  Britischen  Reiches  vom  Völkerbundsrat  be- 

^^  stätigt  17.  Dez.  1920.  Der  Administrator  wird  von  Großbritannien,  Australien 
oder  Neuseeland  laut  Dreimächtevertrag  vom  2.  Juli  1919  bestimmt;  er  ist 


224  Britisches  Reieh:  Indien  —  Bui^arien 

der  jeweiligen  Auftragsmacht  verantwortlich,  übt  die  gesetzgebende  und 
richterliche  Gewalt  aus.  Der  Rat  (Advisory  Council)  besteht  aus  dem  Prin- 
cipal Chef  und  den  Chefs  der  14  Distrikte  der  Insel. 

Admin.:  F.  R.  Chalmers,  Oberstlt,  38. 

Fläche:  22  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  3383  Bew.  (davon  187  Weiße, 
1516  Chinesen),  136  auf  1  qkm.  —  Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  29428, 
Ausgaben  30287  Pfd.  Sterl.;  Verwaltungsfonds  31.  Dez.  1938:  53651  Pfd.  Sterl.  - 
Handel  1938:  Einfuhr  272256,  Ausfuhr  (Phosphat)  546683  Pfd.  Sterl.  (841050  t, 
davon  626950  nach  Australien,  190950  nach  Neuseeland).  —  Schiffseingang 
1938:  114  Schiffe  m.  581354  T.  -  Funkstation. 

Zeitung.    Nauru  Government  Gazette. 


BULGARIEN  (EÄLGARIA,   BLGARIA)    -    ©Sofia 

(der  Name  stammt  von  den  von  der  Wolga  eingewanderten  Bulgaren) 

Königreich  (Zarstwo).  —  Staatliche  Entwicklung.  Erklärung  Bulgariens 
u.  Ostruraeliens  zum  unabhängigen  Königreich  Tirnowo  22.  Sept./5.  Okt.  1908. 
Anerkennung  der  Selbständigkeit  durch  die  Türkei  und  die  Großmächte  April 
1909.  Gewinn  Mazedoniens  und  Westthraziens  mit  Adrianopel  im  Frieden 
von  London  30.  Maj4913.  Verlust  Mazedoniens  und  der  Dobrudscha  im  Frieden 
von  Bukarest  10.  Aug.  1913,  Adrianopels  im  Frieden  von  Konstantinopel 
29.  Sept.  1913.  Erwerb  des  rechten  Maritza-Ufers  20.  Sept.  1915.  Verlust 
von  Westthrazien  an  Griechenland,  von  Strumitza  und  Grenzstreifen  im 
Timoktal  und  bei  Zaribrod  an  Südslawien  im  Frieden  von  Neuilly  27.  Nov. 
1919.  Grenzabkommen  mit  Rumänien  19.  Nov.  1923  und  7.  Sept.  1940  (durch 
Vertrag  von  Krajowa  Wiedereinverleibung  der  Süddobrudscha).  Nach  der 
Besetzung  durch  deutsche  Truppen  im  April  1941  wurden  Teile  von  Griechen- 
land (West-Thrazien  und  Ost-Mazedonien  mit  den  Inseln  Samothrake  und 
Thasos)  und  vom  ehemaligen  Südslawien  (West-Mazedonien)  unter  bulgarische 
Verwaltung  gestellt. 

Verfassung  vom  29.  April  1879,  geändert  28.  Mai  1893  und  24.  Juli  1911.  - 
Im  Mannesstamme  (primog.)  Ferdinands  I.  von  Sachsen-Coburg  und  Gotha 
erbliche  Monarchie;  bei  Minderjährigkeit  (unter  18  Jahren)  des  Thronfolgers 
wählt  die  Große  Nationalversammlung  3  Regenten.  Der  König  muß  der 
griechisch-orthodoxen  Staatsreligion  angehören,  übt  die  oberste  vollziehende 
und  Kommandogewalt  und  ernennt  die  Minister.  Er  kann  seine  Meinung 
in  der  Nationalversammlung  durch  Sonderbeauftragte  vertreten  lassen  und 
die  Nationalversammlung  auflösen.  —  Die  Nationalversammlung  (So- 
branje)  besteht  aus  160  in  allgemeiner  gleicher  unmittelbarer  Verhältniswahl 
durch  die  über  21  Jahre  alten  männlichen  und  weiblichen  verheirateten  Staats- 
bürger auf  4  Jahre  gewählten  mindestens  30  Jahre  alten  Mitgliedern.  Sie 
wird  vom  König  berufen  und  geschlossen  und  übt  die  Gesetzgebung.  Tage- 
gelder der  Abgeordneten  400  Lewa.  Bei  besonders  wichtigen  Fragen  (Ver- 
fassungsänderung, Königs-  und  Regentenwahl,  Gebietsabtretung)  muß  die 
Große  Nationalversammlung  von  320  Mitgl.  auf  Einberufung  durch  den 
König,  der  Regentschaft  oder  den  Ministerrat  gewählt  werden;  sie  tagt  in 
Tirnowo.  —  Die  Minister  sind  dem  König  und  der  Nationalversammlung 
verantwortlich. 


Bulgarien  226 

Kriegs-  u.  Handelsflagge:  Waagrecht  von  Weiß,  Grün  und  Rot  gestreift.  — 
Wappen:  In  Rot  ein  grün-bewehrter  und  -bezungter  gekrönter  goldener  Löwe. 

Nationallied:  ,,Sumi  Marifa  okrvavena"  („Schäumt  die  Maritza,  vom  Blute 
gerötet",  1883). 

Orden:  St.-AlesanderO.  (1881),  Zivil-VerdienstO.  (1891),  Militär-VerdienstO. 
(1900),  Kyrillus-  u.  MethodiusO.  (1909). 

Königliches  Haus  (Sachsen-Coburg  und  Gotha;  röm.-kath.,  nur  der  Zar  orthodox). 

Boris  III.  König  (Zar)  der  Bulgaren,  Maj.,  Herzog  zu  Sachsen,  *  Sofia 
30.  Jan.  1894  n.  St.,  Sohn  und  Nachfolger  des  Königs  Ferdinand  3.  Okt.  1918; 
X  Assisi,  Italien,  25.  Okt.  1930  mit  Joanna  (Giovanna)  Kgl.  Przssin  von 
Savoyen,  *  Rom  1.^.  Nov.  1907. 

Königlicher   Hof 

Hofmarschall: —  GenAdj.:  Jetscheff,  Gen.  —  Kmdt  des  Palastes:  Ch.  Bar- 
daroff, Oberstlt.  —  Hof  Stallmeister: —  KabChef:  P.Grueff.  —  Kanzlei- 
Chef  und  Chef  der  Ordenskanzlei:  S.  Pomenoff.  —  Dir.  der  Wissenschaft]. 
Institute:  Dr.  /.  Buresch.  —  Int.  der  ZiviUiste:  Razsukanoff.  —  Ehrendame: 
A.  Sarafoff. 

Nationalversammlung 

(gewählt  24.  Dez.  1939  bis  28.  Jan.  1940) 

Präs.:  Chr.  Kalfoff;  VPräs.:  D.  Pescheff,  P.  Kjoseiwanoff. 

Ministerrat  (11.  April  1942) 

MinPräs.  u.  Äußeres:  Bogdan  Filoff,  Prof.  —  Inneres:  P.  Gabrowshi.  — 
Finanzen:  D.  Bojloff.  —  Krieg:  .  Michoff,  Gen.  —  Justiz:  .  Pantoff.  — 
Unterricht:  .  Jolzoff.  —  Handel:  .  Zaharieff.  —  Landwirtschaft:  .  Petroff.  — 
Öffentl.  Arbeiten:  N.  Wassüe/f.  —  Eisenbahnen:   .  Radoslawoff. 

Äußeres  u.  Kultus.  GenSekr.:  D.  Schischmanoff.  Dir.-Chefs.  Protokoll: 
I.  Belinoff;  Politik:  /.  AUinoff;  Konsular-  u.  Wirtschaf tsDir.:  iV.  Petzeff; 
Kultus:  Dr.  K.  Sarafoff;  PresseDir.:  Dr.  A.  Nikolaeff. 

Inneres  u.  öffentL  Gesundheitspflege.  GenDir.:  .  Goljuboff.  —  Dir.  der 
öffentl.  Gesundheitspflege:  btr.  Dr.  Balkanski.  —  PolizeiDir.:  Chr.  Koraroff. 

Unterricht.     GenSekr.:  Georgieff.  —  Dir.  der  Nat.  Bibl.:  R.  RaUscheff. 

Finanzen.  GenSekr. :  JeZesfco^.  —  NatBank.  Gouv.r  K.Guneff.  —  Rechnungs- 
hof.    Präs.:  I.  Krassnowski. 

Justiz.    Kassationshof.    1.  Präs.:  Dr.  D.  Prdüsch. 

Krieg.  RechtsAbt.  u.  GenProk.:  N.  Nikiforoff,  GM.  —  Intend.:  H.  Balareff, 
GM.  —   Gesundheitspflege:  Dr.  Bosneff,  Oberst. 

Landwirtschaft.  GenSekr.:  Prof.  .  llieff.  —  Landwirtsch.-  u.  Genossen- 
schafts-Bank:  .  Fetwadschieff. 

Eisenbahnen  u.  Häfen.  GenDir.:  B.  KoUscheff.  —  Dir.  der  Post,  Telegr. 
u.  Teleph.:  G.  Jankoff. 

Öffentl.  Arbeiten.  Arbeitsleistungen  u.  Lieferungen:  A.  Ganeff,  Oberst.  — 
Chef  des  GenStabs:  K.  Lukasch,  Gen. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  6.  Januar  1943]  D   15 


226  Bulgarien 

Provinzialbehörden 

RegPräfekteri.  Sofia;  Chr.  Petroff.  —  Burgas:  A.  Cosaroff.  —  Schumen: 
S.  Peneff.  —  Wratza:  T.  Karakuneff.  —  Plowdiw  (Piiilippopel):  .  Russeff.  — 
Stara-Zagora:  B.  Kotze  ff.  —  Plewen:  B.  Kazanlieff.  —    Russe:  Ito.  Nescheff. 

Kirchenbehörden 

Exarch  der  orthodoxen  Bulgaren  [Istanbul]:  Metropolitane  in  Russe, 
Plowdiw,  Sofia,  Tirnowo,  Warna,  Wratza,  Widin,  Sliwen,  Stara-Zagora, 
Lowetsch,   Newrokop. 

Röm.-kath.  Bischof  von  Nikopoli  [Russe].  —  Apostol.  Vikariat  [Sofia]. 

OMufti  [Sofia]:  AbduJa  Hadji  Mustafoff. 

Diplomatisches  Korps  in  Sofia  und  Konsulate 

Ägypten.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  5.  Jan.  1942  abgebrochen 

Argentinien.  OAGes.,  11.  3.  39:  s.  Bukarest;  GTr.  a.  i.:  J.  A.  Caballero,  LegRat, 
16.  5.  39.  -  SC.  Keller,  K,  38. 

Belgien Bolivien.      K. 

Britisches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  5.  März  1941  ab- 
gebrochen. Chile.     GTr.:  .... 

Costarica.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Mai  1942  abgebrochen. 

Dänemark.  AOGes.,  17.4.31  (s.  Bukarest).  —  i,  D.  Dimanoff,  K,  12;  i,K. 
Gyllintj,  VK,  41. 

Deutsches  Reich.  AOGes.:  Adolf  Heim  Beckerle,  6.  7.  41;  LegRat:  Dr.  A.  Mohr- 
mann; LegSekr. :  Dr.  M.  J.  Heiversen  Heiversheim;  MilAtt.:  H.  Bfuckmann, 
Oberst;  MarineAtt.:  B.  von  der  Marwitz,  VAdm.;  LuftAtt.:  C.  A.  von  Sckoene- 
heck,  Ober.st;  PresseRef.:  Dr.  J.  Bcrje,  LegRat;  KulturRef.:  Dr.  Th.  Blahul, 
LegRat;  HandelsRef.:  A.  Waller,  K.  —  K;  K  in  Burgas,  Kawalla  (6  Dr.  f^r. 
Diäger,  GK,  42),  Plowdiw,  Russe  [i  A.  Bogs,  42),  Skoplje  {6  A.  Wille, 
GK,  41),  Warna  (SP.  Uhl,  38). 

Finnland.  AOGes.,  ..  12.40:  s.  Budapest;  GTr.  a.  i.:  E.  0.  Rauslila,  .  12. 
41.  -  V.  Karakaschoff,  GK,  37;  K  in  Burgas  (M.  H.  Petroff,  GK,  27). 

Frankreich.  AOGes.:  .  Paynrt,  ...  42;  1.  Sekr.:  H.  Roux;  Att.:  Comte  Garnier 
des  Oarets,  M.  Leo;  KulturAtt.:  Prof.  G.  Hateau;  HandelsAtt. :  G.  Sazy;  Mil.- 
Att. :  C.  de  Robien,  Major;  ArchivSekr.:  A.  Colonna  Cesari,  K,  40.  —  5  Ag. 

Griechenland.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  7.  April  1940  ab- 
gebrochen. 

Iran.     Die   diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Sept.  1941  abgebrochen. 

Italien.  AOGes.:  Massimo  dei  Conti  Magistrati,  6.  3.  40;  1.  LegSekr.:  S.  Daneo; 
2.  Sekr.:  A.  Tassoni  Estense  Marchese  di  Castelvecchio;  3.  Sekr.:  G.  G.  Conte 
di  Thiene;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  G.  Sicardi,  Oberst  im  GenStab;  SpezialAtt.: 
A.  Koci;  HandelsAtt.:  G.  Librando.  —  6  .  Graziani,  K,  42;  VK  in  Bitolj  (5  G. 
Relli,  41),  Kawalla,  Dedeagatsch,  Skoplje  (6  R.  Venturini,  41),  Warna  (4  A. 
Loni,  41).  —  2  Ag. 

Japan.  AOGes.:  Akira  Yamaji,  ..42;  LegSekr.:  K.  Izumi;  Att.:  H.  Dosho, 
K.  Nemolo,  .  Shunaga;  MilAtt.  (s.  Ankara);  MarAtt.  (s.  Ankara). 

Kroatien.  AOGes.:  Dr.  Wladimir  Schidoiielz,  ..  8.  41;  LegSekre:  S.  Celebrini, 
Vioi.  A.  Fabris ;  MiL4.tt. :  A.  Petrowitsch,  Oberstlt.;  PresseAtt. :  Dr.Sl.  Mosner; 
Att.:  M.  Mocnaj. 

Niederlande Norwegen 


Bulgarien 


227 


Rumänien.  AOGes.:  Georg  Caranfil,  5.  8.  41;  1.  LegSekr.:  Dr.  .  Cdlarciue, 
2.  Legöelir.:  /.  Igirosianu;  3.  LegSekr.:  C.  Ciontesco;  MilAtt.:  J.  Ple^oiatiu; 
Oberstit.;  Wirtscliaftsliat:  Th.  Kavaliotti;  PresseAtt.:  .  Crevedia.  —  SC. 
Erna,  K,  41,  5  K.  Baboianu,  K,  41.  —  K  in  Russe  (6M.  Nicolau,  GK,  36), 
Warna  (5  M.  Unesco- Bettelei,  GK,  39),  Widin  (il.  Oanea,  40.) 

Schweden.   AOGes.,  11.  11.  35;  s.  Buicarest;  GTr.  a.  i.:  Sven  AUard,  LegRat.  — 

/.  A'.  Balabamff,  GK,  41;  K  in  Burgas. 
Schweiz.    AOGes.,  27.  6.  38:  s.  Ankara;  GTr.  a.  i.:  Charles  Redard,  23.  5.  41, 

Les'Kat;  LegAtt.:  H.  de  Mo)iimollin.  —  o  ■  Graeub,  VK,  41. 

Slowakei.  AOGes.:  Dr.  Jan  Spi^iak,  .  12.  40  (s.  Budapest);  GTr.  a.  i.:  Dr.  Bohu^' 

M.  Pissko,  .  1.  40. 
Sowjetunion.    AOGes.:  Alexander  Lawrichtschew,  . .  6.  40;  LegRäte:  A.  Alexan- 

drowitsch,  B.Ossokin;  1.  Legöekr. :  St.  Kirsanow;  Att. :  .  Trineiv,  .  Akxachkin, 

.  Chapuroiv;  MilAtt.:  Ikonnikow,  GM. 
Spanien.    AOGes.:  Julio  Palencia  y  Alvarez,  27.  12.  40. 

Türkei.  AOGes.:  Vasfi  Mentes,  4.  12.  42;  BotschRat:  E.  I.  Arar;  2.  Leg.- 
Sekre:  Cevad  Ulken,  C.  Kars;  3.  LegSekr.:  Z.  Tepedelen;  MilAtt.:  E. 
Q'obanoglu,  Major  im  GenÖtab;  Handelsatt.:  S.  A.  Ba$er.  —  t  Kijut  Baraz, 
GK,  42;  K  in  ßurgas  (ö  A.  Rita  Malkof,  40),  Plowdiw  [i,Fevzi  Kortan,  38), 
Warna    (5  BUrhan  I^n,  42). 

Ungarn.  AOGes.:  Dr.  Michel  Jungerth-Arnöthy,  7.  9.  39;  1.  LegSokr.:  6".  Graf 
Bethlen;  2.  Legöekr.:  L.von  Ilomonnay;  MiLVtt.:  O.  üalz,  Oberstit.;  Presse- 
Att.:  B.  Tachauer.  —   K  in  Burgas,  Plowdiw,  Russe.  Uruguay.     VK. 

USA.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Venezuela.     K.  

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  31.  Dez.  1934) 


Verwalt.- 
Bezirke 

(Obla.-;ti) 


qkm 


Bevölke- 
rung 


auf 
1  qkra 


Verwalt.- 
Bczirke 
(Oblasti) 


qkm 


Bevölke-    auf 
rang      1  qkm 


Burgas  . 
Plewen  . 
Plowdiw 
Schumen 
Sofia  .   . 


13621'  554947 
15350^  996  6ö6 
15840'  801755 
146S9'  1020499 
16921 !  1152053' 


Stara-Zagora  15552'    812633 

>)  Zälilung  V.  31.  Jan.  1941. 
')  Berechuung  Mitte  1941. 


41 
65 
51 
69 
68 
52 


\^Tatza   ....  I 

~1 103 146 
Süd-Dobrudscha')  7696 
Mazedonien  =)  .;  21673 
AlorawayGebiet")  6642 
aeb.d.Ägäischen 
Meeres*)  .    .   . 

1153308 
Berechnung  Mitte  1942; 


11143   ,     7393661      66 


14151 


6077939 
319551 

1060000 
195200 

645700 

829^01 
8606100 


59 
42 
49 
29 

46 
54 


Xationalitäten:  89,3  vH  Bulgaren,  8,1  vH  Türken. 
Religionen:  84,4  vH  Bulgar.-Orthodoxe,  13,5  vll  Mohammedaner. 


Jahr 

1940 
1941 


Heiraten 

.    56990 
.  61256 


Bevölk 

erungs 

bewegung 

Lebend- 
geborene 

vT 

Gestorbene 

vT 

Geburten- 
überschuß 

vT 

140564 

22,2 

85046 

13,4 

55518 

8,8 

147293 

22,0 

85011 

12,7 

62282 
16* 

9,3 

228 


Bulgarien 


®  Sofia ') . 

Asenovgrad 

ßitolj  (31) 

Burgas  ^  . 

Dobritsch  (41) 

Dupnitsa 

Gabrovo 

Haskovo 

Jambol  . 

Kasanlik 

Küstendil 


.287095 
.  17773 
.  33024 
.  36230 
.  27845 
.  16056 
.  13668 
.  26516 
.  24920 
.  14843 
.   16788 


Wichtige  Städte 
Lom  ^  .  . 
Pasardschüi 
Petritscli  . 
Plewen  .  . 
Plowdiw  . 
Prilep  (31) 
Rasgrad  . 
Russe  ^J>  . 
Samokov  . 
Schumen  . 
Silistria  (41) 


1934 

14658 
23228 
10120 
31520 
99883 
21409 
15730 
49447 
11035 
25486 
15089 


Skoplje   (31). 

Sliwen    .    .    . 
Stara  Zagora 
Swischtow  »J, 
Turgovichte 
Tschirpaa 
Turnovo 
Warna  -^ 
Widin  ^ 
Wratza  . 

*)  mit  Voroiten 


.  68334 
.  30571 
.  29825 
.  12082 
.  10343 
.  11288 
.  13963 
.  69944 
.  18465 
.  16177 
329  933. 


Einnahmen 


Direkte  Steuern  . 
Indirekte  Steuern 
Gebühren.  .  .  . 
Strafgelder  usw. . 
Verkehr  .  .  .  . 
Staatsbesitz.  .  . 
Schulen    .    .    .    . 


3668,0 
5045,5 
953,5 
148,0 
661,6 
333,0 
639,4 


And.  Einnahmen.  2959,1 


118,5 

31,4 

240,1 

1409,3 
239,4 
534,2 

1404,8 
183,3 


1 022,8 
418,1 
463,4 


Staatshaushalt  1942  (in  Mill.  Lewa) 
(1  Lew  zu  100  Stotinski  =  0,03033  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942:  100  Lewa 

=  3,05  RM) 
Ausgaben 
Oberste  Gewalt 
Rechnungshof . 
Äußeres,  Kultus 
Inneres,  Gesund- 
heit  .... 
Justiz   .... 
Finanzan  .    .    . 
Unterricht    .    . 
Handel,  Arbeit 


Landwirtschaft 

Öff.  Arbeiten    . 

Eisenbahn    .    . 

Krieg 5264,3 

Staatsschuld    .    .  2143,8 

Vorüberg.  Gehalts- 
erhöhungen für 
Beamte  usw.   .     934,7 

Gesamt:  14408,1 


Gesamt  14408,1 

Staatsschuld   30.   Juni  1942    (in  1000  Lewa): 
innere  feste  10816887,  innere  schwebende  10291117. 


äußere  feste  12599995; 


Erzeugung 

Ernte  1940  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 


Anbaufläche  Ertrag 

Weizen 1319,0  13058,1 

Roggen 169,0  1579,2 

Mischkorn  ....       62,7  643,5 

Gerste 189,4  2171,2 

Hafer 119,8  1049,8 

Mais 673,5  8737,0 

Tabak 52,7  439,8 


Baumwolle .  . 
Sesam .... 
Sonnenblumen 
Zuckerrüben  . 
Hanf  .... 
Colza  .... 


Anbaufläche 
34,2 
8,5 
131,8 
16,6 


7,4 
1,2 


Seidenkokons  1942:  1264273  kg;  Rosenöl:  1689  kg. 
Mineralgewinnung  1941  (in  t) 


Kohlen  (1939) 2214395 

Eisenerz 20248 

Kaolin 15350 


Manganerz 
Bleierz 


Ertrag 

77,6 

16,7 

1305,2 

2769,2 

47,1 

5,2 


7077 
918 


Kupfererz 19665 


Einfuhr 
Ausfuhr 


(Spezial-)Handel  (in  1000  Lewa) 
1936  1937  1938  1939 

3181068      4927158       4934193      5196747 
3910382      5019499       5578341       6064754 


1940  1941 

7028166     10  238995 
7019066       9234141 


Bulgarien  —  Chile 


229 


Einfuhr 
Maschinen  .    .     1717810 
Roheisen.    .    .    .  356230 
Harze,  Mineral- 
öle      353350 

Baumwolle  .    .    .  200518 
Automobüe.    .    .   184681 


Haupthandelswaren  1940 

Häute,  Leder-                     '  Weizen 594807 

waren  ....   101824  :  Mais 437035 

Wollgarne    ...     61329  i  Lebende  Tiere    .  128109 

'  Rosenöl  ....  74567 
I  Sonnenblumen- 


Ausfuhr 


Rohtabak     .    .   1859279 
Eier 807957 


samen  . 


45057 


Dt.  Reich  .  . 
Italien.  .  .  . 
Frankreich .  . 
Großbritannien 
Rumänien  .  . 
Griechenland  . 
Belgien  .  .  . 
USA 


Hauptverkehrsländer  1941 

Einf.  a.  Ausf.  n.  ;                                    Einf.  a.  Ausf.  n. 

7321763      6510790  |  Ungarn 192  779  197924 

450675        788759      Türkei 118432  63808 

42205         165630  |  Schweiz 449874  350724 

2310  498  i  Niederlande    .    .    .     36167  46854 

278038  105839  '  Schweden  ....     41130  128707 

37626          13967  !   Serbien 83346  17427 

8213          55295  \  Ägypten 5398  - 

13242  208010  i  Dänemark.    .    .    .     21138  26278 

Verkehr 

Schiffseingang  1941.  Schwarzes  Meer:  7458  Schiffe  m.  689052  T.  - 
Donau:  17677  Schiffe  m.  4077142  T.  -  Handelsflotte  1938:  14  Schiffe  m. 
17476  T. 

Eisenbahn  1940:  3626  km. 

Post  1941:  963  Ämter,  128244000  Briefsendungen.  -  Telegraph 
1941:  963  Ämter,  14762  km  Drähte,  5640000  Telegramme.  -  Telephon  1941: 
961  Ämter,  34885  Apparate,  181926  km  Drähte,  73844000  Gespräche. 

Zeitungen  1938:  276  (davon  266  bulgar.  u.  19  tägL);  Zeitschriften  224 
(davon  216  bulgar.).  —  Sofia:  Derjaven  Vjestnik  (amtl.),  Dues  (Heute;  amtl., 
Min.  des  Äußeren),  La  Parole  Bulgare  (französ.,  Min.  d.  Äußeren),  Outre  (Morgen), 
Dnevnik  (Zeitung),  Mir  (Friede),  Slovo  (Parole),  Utro  (Morgen),  Zarja  (Tages- 
anbruch), Zora  (Morgenröte).  —  Plowdiw:  Borba  (Kampf),  Jug  (Süden).  — 
Warna:  Varnenske  Pochta,  Varnenski  Novoni,  Tscherno  More.  —  Burgas: 
Burgaski  Far.  —  Russe:  Pochta.  —  Lom:  Sever  (alle  tägl.).  —  Vjestnik  = 
Zeitung,  Pochta  =  Kurier. 


CHILE  (REPÜBLICA  DE  CHILE)  -  ®  Santiago  de  Chile 

(Nach  einem  Tal  benannt,  indian.  ,, Chile") 

Freistaat  ( Repüblica) .  Unabhängig  von  Spanien  seit  18.  Sept.  1810  bzw.  5.  April 
1818.  Die  Provinz  Antofagasta  als  chilenisch  von  Boli^-ien  anerkannt  20.  Okt. 
1904.  Das  südliche  Hochandengebiet  geteilt  zwischen  Chile  und  Argentinien 
durch  Schiedsspruch  des  englischen  Königs  20.  Nov.  1902.  Die  Provinz  Tacna 
zu  Peru,  Ariea  zu  Chile  laut  Vertrag  Lima  3.  Juni  1929.  Die  Inseln  Picton, 
Lennox  iind  Nuevo  im  südlichen  Teil  des  Beagle-Kanals  (rd.  250  qkm)  strittig 
mit  Argentinien.    Einteilung  in  23  Provinzen  und  2  Territorien. 

Verfassung  vom  18.  Sept.  1925.  —  Der  Präsident  des  Freistaats,  mindestens 
30  Jahre  alt,  unmittelbar  vom  Volk  (ergibt  sich  keine  absolute  Mehrheit,  so 


230  Chile 

entscheidet  der  Kongreß  zwischen  den  beiden  Meißtgewählten)  auf  6  Jahre 
gewählt  und  nicht  sofort  wieder  wählbar,  ist  verantwortlich,  absetzbar  {s.  u.). 
übt  die  vollziehende  Gewalt,  besitzt  weitgehendes  Verordnungsreeht;  sämt- 
liche höheren  Staatsbeamten  politisch  ihm  allein  verantwortlich;  er  ist  Ober- 
befehlshaber. Sein  Einspruchsrecht  bei  der  Gesetzeebung  wird  durch  Vs-Mehr- 
heit  beider  Kammern  gebrochen;  er  kann  den  Kongreß  nicht  auflösen;  er 
besitzt  Gesetzesantragsrecht.  —  Der  Nationalkongreß  (Conareso  Nanonal) 
besteht  aus  2  in  allgemeiner,  gleicher,  geheimer  und  unmittelbarer  Verhältnis- 
wahl von  den  über  21  Jahre  alten  männlichen  Staatsbürgern  gewählten 
Kammern,  übt  die  Gesetzgebung.  Jedes  Mitglied  erhält  2000  Peso  Monats- 
entgelt. —  Der  Senat  (Cdmara  de  Senadores)  von  45  mindestens  35  Jahre 
alten,  provinzweise  (auf  9  Prov.  je  5)  auf  8  Jahre  gewählten  und  alle  3  Jahre 
zur  Hälfte  erneuerten  Mitgliedern  (1  Senator  auf  3  Abg.);  die  Ernennung 
der  diplomatischen  Vertreter  und  höheren  Offiziere  unterliegt  seiner  Ge- 
nehmigung. —  Die  Abgeordnetenkammer  (Cdmara  de  Dipufados)  von 
132  (je  1  für  je  30000  E.)  mindestens  21  Jahre  alten,  departementsweise  auf 
4  Jahre  in  allgemeiner,  gleicher  und  unmittelbarer  Verhältniswahl  gewählten 
Miteliedern.  Die  Abgeordnetenkammer  beschließt  Anklage  des  Staats- 
präsidenten, der  Minister  und  sonstigen  hohen  Staatsbeamten  vor  dem  Se- 
nat. —  Der  Ministerrat  vom  Präsidenten  der  Republik  ernannt  und  ent- 
lassen, politisch  ihm  allein  verantwortlich. 

Landesfarben:  Blau,  Weiß,  Rot.  Kriegs-  u.  Handelsflagge:  Weiß-Rot 
waagrecht  cestreift;  in  blauem  quadratischen  Obereck  ein  weißer  fünfstrahliger 
Stern.  —  Wappen:  Von  Blau  und  Rot  geteilt  und  belegt  mit  fünf  strahligem 
silberneu  Stern. 

Nationallied:  „Furo  Chile,  es  tu  delo  azulado"  (Reines  Chile,  wie  blau  ist  dein 
Himmel"). 

Orden:  ,,A1  Merito"  (VerdienstO.,  nur  für  Ausländer;  geschaffen  1817  vom 
Befreier  O'Higgins,  erneuert  1911). 

Präsidentschaft 

Präs.  (1.  Febr.  1942—48):  Juan  Antonio  Rios. 

Nationalkongreß 

Senat  (gew.  7.  März  1937:  24  Vereinigte  Rechte  (Konservative,  Liberale,  Rechts- 
demokraten),  21  Linkspartei  (Unabhängige,  Radikalsozialisten).  Präs.: 
M.  Cruchai/a  Tocornal  (kons.). 

Abgeordnetenkammer  (gew.  7.  März  1937:  35  Konservative,  34  Liberale,  29  Radi- 
kale, 18  Sozialisten,  11  Demokraten,  6  Kommunisten,  3  Agrarier,  3  National- 
sozialisten, 3  Unabhängige,  1  Radikalsozialist,  4  andere).  Präs.:  G.  Amund- 
tegui  Jordan  (Hb.). 

Ministerrat  (22.  Okt.  1942) 

Äußeres:  J.  Ferndndez  Fernändez.  —  Inneres:  R.  Mornles  Beltrami.  —  Finan- 
zen: G.  del  Pedeoral.  —  Nat.  Verteidigung:  A.  Duhalde  Vas^uez.  —  Öffentl. 
Arbeiten:  M.  Hidalrfo.  —  Handel:  Fr.  Arraigada  Herrera.  —  Justiz:  O. 
Gnajardo.  —  Unterricht:  B.  Glaro.  —  Arbeit:  M.  Bustos  Lagos.  —  Land- 
wirtschaft: F.  Moller.  —  Öffentl.  Gesundheit:  M.  Etchebarne.  —  Lände- 
reien u.  Kolonisation:  E.  Arraigada  Saldias. 

Inneres.  UStSelrr.  (Siih-Secretario) :  R.  Rettig.  —  GenDirektoren.  Post  u.  Tele- 
graph:  R.  Juillet-Gomez.   —   Straßenbau:   C.  Llona.   —   Elektrizitätswesen: 


Chile  äSl 

0.  Santa  Maria.  —  Trinkwasser  u.  Wasserverteilung:  L.  Lira.  —  Paßwesen: 
O.  Sagües.  —  GenDir.  der  Karabiniers:  0.  Reeves  Leiva,  Gen. 

Äußeres.  UStSekr.:  ....  —  AbteilungsChcfs.  Rechtsabt.:  A.  Cruchaga; 
Diplom.  Abt.:  .  Meto;  Konsularabt.:  .  Errazuriz.  —  Protokoll:  .  Zafiarlu.  — 
Bibliothek:  J.  Mujica.  —  Information  u.  Kulturverbreitung:  .  Suva. 

Handel.    UStSekr.:  R.  IlitUy. 

Justiz.    UStSekr.:  H.  Arancibia.  —  Abt.  für  Obergerichte:  0.  Sanhueza.  — 
GenDirektoren.     Gefängnisse:  J.  Olavarria.  —   Schutz  der  Bergleute:  Dr.- 
H.  Lea-Plaza. 

Oberstes  Gericht  (Corte  Suprema).    Präs.:  R.  Burgos. 

Unterricht.  UStSekr.:  C.  Bimster.  —  GenDirektoren.  Primär-Untcrricht: 
L.  Galdames.  —  Real-Unterrieht:  A.  Soto.  —  Unterricht  für  Industrie  u.  Berg- 
bau: J.  Santelices.  —  Bibliotheken,  Archive  u.  Museen:  G.  Amundtegui. 

Rektoren.  StUniversität  (1743):  J.  Hernandez;  VRektor:  A.  Alessandri  Ro- 
driguez.  —  Kath.  Universität  Santiago  (1888):  Mgr  C.  Casanueva  Opaso; 
Concepciön:  E.  Molitxa.  —  LandesbibUothek  (1813):  Dir.:  G.  Amundtegui 
Jordan. 

Finanzen  (Hacienda).  UStSekr.:  F.  Jorquera.  —  Zentralbank.  Präs.:  E.  Oyar- 
zun.  —  OZoUverwalter:  G.  Quezada. 

Rechnungshof  (Contralor  General).  GenDir.:  A.  Vigorena.  —  GenSchatzmeister: 
C.  Castellön.  —  Interne  Steuern.     GenDir.:  J.  Pistelli. 

Landesverteidigung.     UStSekr.  (Krieg):  T.  Gomez. 

Marine.    UStSekr.:  C.  Herrera. 

Luftfahrt.    UStSek-r.:  C.  A.  Ptiga,  Kmdt. 

Öffentliche  Arbeiten  (Fomento).  UStSekr.:  A.  Zuhiga.  —  GenDirektoren. 
Statistik:  E.  Rodriguez  Mendoza;  öffentl.  Arbeiten:  S.  Oyanedel;  StEisen- 
bahncn:  J.  Gverra. 

Ländereien  u.  Kolonisation.  UStSekr.:  L.  Quiroga.  —  GenSekr.:  R.  Astor- 
ga.  —  GenDir.  für  Ländereien:  L.  Morales.  —  AbteilungsChefs.  Kolonisation: 
W.  Bianchi;  Nationale  Güter:  L.  Munoz;  Vermessungsarbeiten:  A.  Poyere. 

Arbeit.  UStSekr.:  C.  Aliaga.  —  GenDirektoren.  Arbeit:  M.  Bustos;  Woh- 
nungen: A.  Alcaino;  Volkskredit:  G.  Garc&s.  —  GenKomm.  für  Verpflegung: 
C.  Vigar. 

Landwirtschaft.    UStSekr.:  A.  Veloso  Rivera.  —  GenDir.:  A.  Bravo. 

Öffentliche  Gesundheit.    UStSekr.:  V.  CeVs.  —  GenDir.:  Dr.  L.  Guzmdn. 

OBefehlshaber  des  Heeres:  0.  Escudero  Otdrola,  DivGen.  —  OBefehlshaber  der 
Marine:  J.  Allard,  VAdm. 

OBefehlshaber  der  Luftstreitkräfte:  A.  Castro,  Gen.  der  Luftfahrt. 

Kirchenbehörden 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Santiago:  Mgr  J.  M.  Caro  Rodriguez,  ErzB.,  39;  Bischöfe 
in  Linares,  Rancagua,  San  Felipe,  Taica,  Valparaiso;  Concepciön:  A.  Silva 
Santiago,  ErzB.,  39;  Bischöfe  in  Ancud,  Chillän,  Puerto  Montt,  Temuco, 
Valdivia;  2  apost.  Vikariate  und  1  apost.  Präfektur;  La  Serena:  Mgr  J.  Suber- 
caseaux  Errazuriz,  ErzB.,  39;  Bischöfe  in  Aatofagasta,  Iquique. 


232  Chile 

Diplomatisches  Korps  in  Santiago  und  Konsulate 

Argentinien.  AOBotsch.:  Dr.  Carlos  Guiraldes,  ...  10.  40;  1.  Sekr.  u.  GTr.  a.  i. : 
R.  Aguilar  Lacasa;  BotschRat:  Dr.  E.  L.  Vivot;  HandelsRat:  A.  Alcobendas; 
MilAtt.:  E.  T.  Olsen;  MarAtt.:  J.  Perez  del  Cerro.  -  i,A.  Ezurra,  K,  40;  K  in 
Antofaafasta,  Concepciön,  Los  Andes,  Punta  Arenas,  Puerto  Montt,  Valdivia, 
Valparaiso  {iE.  T.  Calcano,  GK,  36);  1  VK. 

Belgien 

Bolivien.  AOBotsch.:  A.  Ostria  G.,  ...  41;  1.  Sekr.:  M.  Frontaura  Argandona; 
2.  Sekr.:  J.  E.  Zolles  Valemuela;  MilAtt.:  A.  Rodriguez,  Gen.;  HandelsAtt.: 

E.  Rivas  A.  —  K  in  Antofagasta,  Ariea,  Iquique,  Oelagüe,  Santiago,  Talca- 
huano,  Valparaiso  (JA.  Gonzalez  Quini,  GK,  26),  Vina  del  Mar. 

Brasilien.    AOBotsch.:  Samuel  de  Souza  Leäo  Grade,  30.  1.  40;  HandelsRat: 

0.  Leite  Ribeiro;  1.  Sekr.:  A.  de  Mello  Franco;  2.  Sekr.:  A.  de  Castro  Menezes; 
MilAtt.:  J.  Alves  de  Magalhnes,  Oberstlt.  —  K  in  Valparaiso;  3  VK. 

Brit.   Reich.    AOBotsch.:  Oiarles  Wm  Orde,  27.  9.  40;  1.  Sekr.:  R.  H.  S.  Allen; 

MilAtt.:  G.  0.  Simson,  Major;  MarAtt.:  S.  H.  T.  Arliss,  Kpt.  z.  See;  LuftAtt.: 

A.  J.  Miley,  Gruppen-Hptm.;  HandelsSekr.:  A.  J.  Pack;  2.  HandelsSekr. 

u.  K.:  J.  Robinson;  PresseAtt.:  D.  Revel  Dick.  —  K;  K  in  Antofagasta  (SÄ.  J. 

Fouier,  36),  Concepciön  (JE.  Cooper,  ..),  Coronel,  Punta  Arenas,  Tocopilla 

(SC.  V.  Woodforde-Booth,  Hptm.,  39),  Valparaiso  (Sff.  H.  Cassells,  GK,  34, 

iP.  C.  Everson,  39,  SJ.  W.  Bell,  39);  12  VK. 

Kanada.  AO Ges.:  .  Chipham,  ...  42. 
China.   AOGes.:  Henry  K.  Chang,  22.  8.  33;  2.  Sekre:  Kai  Wai-Wu,  P.  W.  Seng. 

Columbien.   AOBotsch.:  Dr.  Francisco  JosS  Chanx,  6.  6.  39;  Rat:  Dr.  A.  Solano; 

1.  Sekr.:  G.  E.  Gaviria;  ZivilAtt.:  E.  Ciievas.  —  K  in  Antofagasta,  Concepciön, 
Iquique,  Punta  Arenas,  Valparaiso. 

Costarica.    A.  Oreamuno,  GK,  28;  K  in  Talcahuano,  Valparaiso;  1  VK. 

Cuba.  AOGes.:  Orlando Freyre  y  Cisneros.  25.  11.  37;  Rat:  Dr.  R.  de  Castro  Palo- 
mino y  Radillo.  —  K  in  Valparaiso  {t>R.  Rodriguez  Perera,  34). 

Dänemark.  AOGes.,  5.  1.  40:  s.  Buenos  Aires;  GTr.  a.  i.:  N.  P.  Pedersen, 
...   42.  -  Valparaiso  (J.  H.  Thierry,     GK,  04);  5  VK. 

Deutsches  Reich.  AOBotsch.:  Dr.  Wilhelm  Freiherr  von  Schoen,  22.  4.  36;  Botsch.- 
Rat:  Dr.  .  Schumburg  (abw.);  LegSekre:  Dr.  G.  Leiseuntz,  Dr.  E.  Wolf;  MilAtt.: 

F.  Wolf,  Oberst;  LuftAtt.:  .  von  Bohlen,  Major;  HandlsAtt.:  W.  Boeitger; 
PresseAtt.:  W.  Hammerschmidt.  —  K;  K  in  Antofagasta, Concepciön,  Copuimbo, 
Iquique,  Punta  Arenas,  Taltal,  Temuco,  Valdivia,  Valparaiso  (SGes.Rat  St. 
Prinz  zu  Schaumburg-Lippe,  Verweser  des  GKslts,  42);  6  VK;   1  Ag. 

Dominili.  Rep.  AOGes.:  Uz.  Elias  Brache,  IG.  9.  38  (abw.);  GTr.  a.  i.:derl.  Sekr. 
Liz.  M.  Lovatön  Piüaluga;  ZiviLAtt.:  V.  Alvarez  Aranguiz. 

Ecuador.  AOBotsch.:  Francisco Guarderas,  ...  41;  AOGes.  in  bes.  Mission:  Dr.  G. 
Escudero  Moscoso;  2.  Sekr.:  Liz.  G.  Darquea  Terdn;  HandelsRat:  M.  ArtetaGar- 
cia.  —  K;  K  in  Antofagasta,  Iquique,  Valparaiso  (SM.  Arteto,  36);  3VK;  lAg. 

Finnland.    AOGes.:  Niilo  Orasmaa,  4.  2.  38:  s.  Buenos-Aires. 

Frankreich.  AOGes.:  Charles  d'Eybouville,  ...  41;  Sekr.:  G.  Sirven;  Mil.-  u. 
LuftAtt.:  J.  Wedhj,  Oberstlt.  -  S ,  K;  K  in  Valparaiso;  17  Ag. 

Guatemala.  AOGes.:  Virgilio  Rodriguez  Beteta,  17.  6.  37;  HandelsAtt.:  J.  A. 
Campo  Martinez.  —  Dr.  M.  A.  Hirrera,  GK,  33;  K  in  Antofagasta,  Con- 
cepciön, Coquimbo,  Valdivia,  Valparaiso. 


ChUe  233 

Haiti.  AOGes.:  Constantin  Mayard,  19.  2.  40;  Rat:  E.  Vergara  Rabies,  GK,  34; 
K  Ib  Valparaiso. 

D  Heiliger  StuU.  Apost.  Nuntius:  lägi Maurüio  Silvani,  TitErzB.  von  Lepanto, 
23.  5.  40;  Sekr.:  Mgr  L.  Zanini. 

Honduras.    Dr.  L.  Molina  Wood,  GK,  35;  K  in  Antofagasta,  Valparaiso. 

Irland.    Handels Vertr.:  Frank  W.  Egan, 

Italien.  AOBotsch.:  Nob.  Pier  Filippo  de  Rossi  del  Lion  Nero,  20.  12.  40;  Rat: 
B.  Migone;  1.  Sekr.:  G.  Navarrini;  1.  Sekr.:  E.  Guastmie  Belcredi;  Att.:  E. 
Bacci;  MiL\tt.:  A.  Osli,  Oberstlt.  (Buenos  Aires);  MarAtt.:  C.  Zampari,  Korv.- 
Kpt.  (Buenos  Aires);  HandelsAtt.:  Dr.  F.  Troncelliti;  LuftAtt.:  C.  Tempesti, 
Oberst  (Rio  de  Janeiro).  -  Valparaiso  (SCav.  G.  Serpi,  GK,  41);  3  VK;  11  Ag. 

Japan.    AOGes.:  Eiyoshi  Yamagata,  ...  42;  GTr.  a.  i.:  Eiji  Kawasaki,   ; 

ZivilAtt.:  Shinobu  Sekihara,  Katsushige  Takeuchi. 

Mexiko.  AOBotsch.:  Octavio  Reyes  Spindola,  7.  7.  39;  BotsehRat:  Dr.  R.  Fu- 
entes;  MilAtt.:  A.  Perez  Ortega,  Comm.  —  K;  K  in  Antofagasta,  Talcahuano, 
Valparaiso  (aR.  Eerrera  Celis,  41). 

Nicaragua.    A.  Urzüa  ü.,  GK,  12;  K  in  Concepciön. 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.   AOGes.:  .  Zamudio,  ...  40;  HandelsAtt.:  ^.A2/aroHa«;es;  ZivilAtt.: 

E.  Rodriguez  Byne.  —  K;  K  in  Antofagasta,  Iquique,  Valparaiso  (R.  Hanna, 
GK,  17). 

Paraguay.  GTr.:  Miguel  Angel  Gatti,  2.  7.  40;  LegRat:  R.  Araya  Lagos;  Sekr.: 
J.  Artiarüla  Freies;  ZivilAtt.:  C.  L.  Ruffinelli.  —  V.  Araya  L.,  GK,  24;  K  in 
Concepciön  (S I/.  Lagos,  ..),  Valparaiso  (SB.  Borgono  Barras,  39);  VK  in 
Cauquenes  [hO.  del  Pozo  Cano,  ..). 

Peru.  AOBotsch.:  ArturoGarda  Salazar,  16.  7.  40;  Sekr.:  J.  M.  Carpio  Rivera; 
HandelsRat:  J.  A.  Rey  A.  C;  ZivilAtt.:  E.  Barreda  y  Laos;  HandelsAtt.: 
A.  Alarco  Larrabiire;  MilAtt.:  C.  Salazar,  Oberst;  MarAtt.:  E.  Gidierrez, 
FregKpt.  —  K;  K  in  Antofagasta,  Arica,  Coquimbo,  Iquique,  Punta  Arenas, 
Talcahuano,  Valparaiso  [E.  Garcia  Bedoya,  GK,  37). 

Portugal.  AOGes.:  Alexandra  Magno  Ferräz  de  Andrdde,  14.  7.  38.  —  A.  de 
Salazar  Moscoso,  GK,  21;  K  in  Valparaiso;  2  VK. 

Rumänien.     K.  Salvador.     K. 

Schweden.    GTr.:  F.  S.  Wennerberg,  ...  42;  Att.:  C.  B.  R.  Hartzell,  K.  -  7  VK. 

Schweiz.  AOGes.,  10.  2.  39:  s.  Buenos  Aires.  —  A.  Kupfer,  GK,  23,  iE.  de 
Moras,  VK,  21;  K  in  Valparaiso;  3  VK;  1  Ag. 

Spanien.  AOBotsch.:  Ignada  Marques  de  Luca  de  Tena,  3.  1.  41:  Rat:  L.  Soler 
y  Piichol;  1.  Sekr.:  M.  Teus  y  Lopez-Navarro;  2.  Sekr.:  S.  Ruiz  Tabanera; 
HandelsAtt.:  C.  Canal  y  Gömez-Imaz;  KulturAtt.:  R.  Pastor  y  Mendivil.  — 
oM.  Teus  y  Lopez-Navarro,  K,  40;  K  in  Punta  Arenas,  Valparaiso  {T.  Suner 
y  Ferrer,  GK,  41);  5  VK. 

Ungarn.   AOGes.,  16.  10.  40:  s.  Buenos  Aires.  —  E.  Schuchard,  GK,  .. 

Uruguay.  AOBotsch.:  Carlos  de  Santiago,  ...  42;  Rat:  Dr.  J.  C.  Bernärdez; 
Sekr.:  D.  Pacull;  HandelsAtt.:  G.  Gianoli  P.  —  K;  K  in  Valparaiso  (6G.  Gia- 
noli,  GK,  35);  5  VK. 

USA.    AOBotsch.:  Claude  G.  Bowers,  7.  9.  39;  2.  BotschSekr.:  Sh.  T.  Mills, 

F.  J.  Flexer,  J.  B.  Faust;  3.  Sekr.:  C.  Lyon;  MilAtt.:  R.  H.  Woaten,  Oberstlt.; 


234 


Chile 


MarAtt.:  W.  W.  Weib,  Comm.;  HandelsAtt.:  C.  C.  Brooks.  —  iC.  L.  Mc  Lean, 
VK,  31,  iJ.  T.  Garnn,  VK,  37;  K  in  Antofagasta  [tG.  H.  Adams,  VK,  33), 
Valparaiso  (SB.  F.  Mc  Niece,  35,  iS.  A.  Melhenny,  VK,  37);  1  Ag. 

Venezuela.  AOGes.:  Dr.  Amenodoro  Rangel  Lamus,  18.  10.  39;  ZivilAtt.:  J.  Pu- 
lido  Villajane.  —  iF.  Roa,  VK,  25,  betr.  K;  K  in  Valparaiso. 


Fläche  und  Bevölkerung 

(Zählungen  v.  27.  Nov.  1930  u.  29.  Nov.  1940) 


Provinzen 
*  Territorien 


qkm 


Bevölkerung 
1930     I     1940 


auf 
1  qkm 


Hauptstädte 


Einw. 
1940 


Tarapacä  . 
Antofagasta 
Atacarna  . 
Coquimbo. 
Aeoncagua 
Valparaiso 
Santiago   . 
O'Higgins 
Colehagua 
Curicö    .    . 
Talea.    .    . 
Maule    .    . 
Linares 
Nuble    .    . 
Concepciön 
Arauca  .    . 
Bio-Bio     . 
Malleco 
Cautin  .    . 
Valdivia    . 
Osorno  .    . 
Llanquihue 
Chiloö    .   . 
*Aysen  .    . 
*MagalIane8 


55287 

123063 

79883 

39889 

10204 

4818 

16988 

7112 

8865 

5737 

9640 

5626 

9820 

14211 

5701 

5756 

11248 

14277 

17370 

20002 

10015 

18407 

23446 

88984 

135418 


113331 
178765 

61098 
198336 
103054 
360490 
967603 
170536 
126408 

75035 
142219 

75021 
123085 
231252 
268421 

61074 
113390 
135825 
315264 

•236115 

91651 

92673 

8886 

37913 


104097 
145147 

84312 
245809 
118049 
425065 
1261717 
200297 
138036 

81185 
157141 

70497 
134968 
243185 
308241 

66107 
127312 
154174 
374659 
191642 
107341 
117225 
101706 

17014 

48813 


2 

1 

1 

6 
12 
88 
74 
28 
16 
14 
16 
13 
14 
17 
54 
11 
11 
11 
22 
10 
11 

6 

4 

0,2 

0,4 


Iqiüque  ^  .    . 
Antofagasta  ^f, 
Copiapö  (,£>Caldera) 
La  Serena  . 
San  Felipe  . 
Valparaiso  ,^ 
Santiago  .    . 
Rancagua    . 
San  Fernando 
Curicö  .    .    . 
Talca    .    .    . 
Cauquenes  . 
Linares    .    . 
Chillan.    .    . 
Concepciön 

Los  Angeles 
Angel  .   ■.    . 
Temuoo    .    . 
Valdivia  («J^Corral) 
Osorno 


Puerto  Montt  4/. 
Puerto  Aysen  *Ji 
Punta  Arenas  4, 


37713 
50244 
15877 
21383 
13443 
212072 
943669 
21621 
13036 
19532 
45462 
11198 
16889 
39909 
85938 

17521 
11924 
39217 
34600 
27235 

12552 

2051 

29784 


7417671  4287445]  5023739  I       7     |  Landes®  :  Santiago  de  Chile 


Bevö 

Ik 

erungsbewegung 

Jahr 

Heiraten 

Lebend- 
geborene 

vT       Gestorbene 

vT 

Geburten- 
überschuß 

vT 

1939  . 

1940  . 

.    .  44767 
.    .   42187 

163589 
166593 

35,2         114141 
35,4         107771 

24,6 
22,9 

49448 

58822 

10,6 
12,5 

Einwanderung  1937:  46457;  Auswanderung  43981. 

Religionen  1930:  4186806  (=  97,7  vH)  Röm.-Kath.,  62267  Evangelische 
(davon  16403  Deutsche),  3697  Juden. 


Chü« 


235 


Andere  wichtige  Städte  1940 


Calera  (Valp.)  .  . 
Coquimbo 

(Coq.)^.     .    .  . 
Coronel  (Con.)  ^ 

Lautaro  (Con.)  . 

Los  Andes  (Ac.)  . 

Lota  (Con.)  ^  .  , 

OvaUe  (Coq.)    .  . 


10059 

18863 
16420 
«582 
11218 
31429 
15035 


Parral  (Li.)  .  . 
Quillota  (Valp.; 
Quilpue  (Valp.) 
San  Bernardo 

(San.)  .  .  . 
San  Carlos  (N.) 
Talcahuano 

(Con.)^    .    . 


9424 
17220 
10739 

17452 
9193 

30082 


Tome  (Con.).    .  .   10639 

Traiguen  (Mal.)  .     8921 

Vallenar  (At.)  .  .     8285 

Victoria  (Mal.).  .     9039 
Vina  del  Mar 

(Valp.)    .    .    .  .63882 


Staatshaushalt  1940  (in  1000  Papierpesos) 

(1  Goldpeso  zu  1000  Centavos  =  0,51073  RM  Goldparität;   Kurs  Sept.  1942: 

100  Pesos  =  10,00  RM.    1  Papierpesos  =  IVs  engl.  Pence) 


Einnahmen 

ZöUe 754578 

Direkte  Steuern  382557 
Indirekt.  Steuern  511209 
Staatsbesitz  .  .  23578 
StaatL  Betriebe  155762 
And.  Einnahmen  223877 


Überschuß  1939       30080 

Gesamt  2081641 
1941:  2194425 
Ausg-aben 
öfl.  Verwaltung  213903 
Staatl.  Betriebe  127054 
Kulturpflege  .  .  452263 
Fin.,  Wirtsch.    .         615 


Nat.  Verteidig 

.   416199 

Polizei     .    . 

.   258703 

Pensionen    . 

.    196999 

Staatsschuld 

.    196537 

öff.  Arbeiten 

.   299528 

And.  Ausgaben  .     40020 

Gesamt  2201821 

1941:  2194294 

Staatsschuld   31.   Dez.    1939    (in  Mill.):   innere    1713,9  Pesos  (31.  Dez. 
1940:    1789,2);    äußere  27,8  Pfd.  Stcri.,    176,4  Dollar,    109,0  französ.  Francs. 

Erzeugung 
Ernte  1939/40  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 

Anbaufläche  Ertrag  ;  Anbaufläche  Ertrag 

Weizen 828        8603        Kartoffeln 46  4169 

Gerste 53  732        Hülsenfrüchte  ....     163  1385 

Hafer 107  852     1  Wein      97      i)  2558 

Mais 45  766     1         i)  looo  hl. 


Mineralgewinnung  1939  (1940) 

Gold  (kg)  .  .  .  10247  Eisenerz  (t)  .  .1625022  1  Salpeter  (t)  (40)  1428379 
SUber  (kg)  .  .  47139  Manganerz(t).  .  11226  Kohlen  (t)  (40)  1937438 
Kupfer  (t)  .    .    .    340980     Schwefel  (t)    .    .     32347  ' 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Goldpesos) 

1936  1937  1938  1939 

346709  428791  498699         410438 

548779  993372  674720         660446 


1940  1941 

505809  525000 

679470         782000 


Haupthandelswaren  1940 


Einfuhr 
Gewebe  u.  Garne     33165 
Erdöl 32491 


Eisen- u.  Stahl.    .  23023 

Zucker 21583 

Vieh 12258 


Kohlen 12061 

Automobile   .    .    .   11668 
Benzin 11653 


236 


Chile 


Haupthandelswaren    1940    (Forts.' 


Wollgewebe  .    .    .  11379 

Chassis 9288 

Ausfuhr 
Kupfer  in  Barren  380837 
Salpeter     .    .    .    .128161 


Wolle 23363 

Eisenerz  ....  46981 
Gold,  Silber  u. 

Kupfer  (Erze 

u.  Konzentr.)   .   13892 


Jod 12843 

Bohnen 12156 

Hanf 5110 

Felle 4849 


Hauptverkehrsländer  1910 


Einf.  a.  Ausf .  n. ') 

USA 241344    388836 

98 

40363 

6406 

1516 

20740 

2766 


Dt.  Reich 17872 

Großbritannien    .    .    .  52630 

Frankreich 5351 

Belgien 5658 

Italien 20155 

Schweden 6440 

')  ohne  Salpeter    u.  Jod. 


Einf.  a.  Ausf.  n. ') 


Schweiz 4555 

Japan 27909 

Brit.-Indien     ....  5173 

Argentinien 34167 

Peru 42791 

Brasilien 10219 

Curafao 11183 


3083 
31186 

18650 

4858 

2672 

34 


Verkehr 


Schiffsein-  u.  -ausgang  (Außenhandel)  1940:  746  Schiffe  m.  2408848 
N.  R.  T.  -  Handelsflotte  1939:  114  Schiffe  m.  171420  B.  R.  T. 
Eisenbahn  1939:  8663  km. 

Post  1940:  1107  Ämter,  108832730  Inlandssendungen  u.  3634317  Ausland- 
sendungen.  —  Telegraph  1940:  691  Ämter,  25541  km  Linien,  60412  km  Drähte, 
4333129  Telegramme.  —  63  Funkstationen  (1939).  -  Telephon  1940:  68843 
Abonnenten,  10071  km  Linien,  529214  km  Drähte. 

Zeitungen  1935:  930  Zeitungen  u.  Zeitschriften,  davon  93  tägl.  —  Santiago: 
Diario  Oficial,  Diario  Ilustrado  (kons.),  Imparcial,  Mercurio  (lib.),  Naciön  (Hb.), 
Ultimas  Noticias,  Hora,  Opiniön.  —  Antofagasta:  Industrial,  Mercurio 
(üb.).  —  Chillän:  La  Discusion.  —  Concepciön:  Sur  (rad.),  Union,  Patria 
(kons.).  —  Iquique:  Nacional,  Tarapacä.  —  Punta  Arenas:  Magellan  Times 
(engl.,  wöch.).  —  Valdivia:  Correo  de  V.  —  Valparaiso:  Estrella,  Heraldo,  Mer- 
curio (lib.),  Union  (kons.),  South  Pacific  Mail  (wöch.)  (alle  übr.  tägl.). 


Außenbesitzungen 

Juan  Fernandez.  Chilenisch  1817,  zeitweilig  Verbannungsort  und  Straf- 
kolonie; zur  Provinz  Valparaiso  gehörig.  (Robinson-Insel;  Aufenthalt  von 
Alex.  Selkirk,  dem  Vorbild  des  Robinson  Crusoe,  1704—09.)  —  185  qkm  m. 
217  Bew.     ©  San  Juan  Bautista.    Funkstation. 

Islas  Desventuradas  (=  Unglücks-Inseln).  Zur  Provinz  Atacama  gehörig.  — 
3,3  qkm,  unbewohnt.     Guano. 

Osterinsel  (Isla  de  Pascua,  Waihu  oder  Rapanui).  Chilenisch  seit  9.  Sept. 
1888,  amtlich  seit  20.  Jan.  1934;  zeitweilig  Verbannungsort,  zur  Provinz 
Valparaiso  gehörig.  —  120  qkm  m.  228  Bew.  (Polynesier). 

Salas  y  Gomez.    0,12  qkm,  unbewohnt. 

Antarktisches  Gebiet.  Die  Regierung  von  Chile  erklärte  durch  Verordnung 
vom  6.  Nov.  1940  alle  bekannten  Landgebiete,  Inseln,  Felsen,  Riffe  und 
Gletscher  zwischen  dem  53.  und  90.  Meridian  westl.  Greenw.  zum  chilenischen 
Antarktischen  Gebiet. 


China  237 

CHINA    -    ©Nanking 

(TA  TSCHUNG  HUA  MIN  KUO   =  Das  große  cliinesische 

Volksreich) 

(gem.  Tschung-kuo  =  Reich  der  Mitte;  Tien-hsia  =  Gesamtreich,  sog.  Himml. 

Reich) 

Freistaat,  errichtet  12.  Febr.  1912.  Tschientao-(Kando-)Grenzgebietchines.seit 
Vertrag  mit  .Japan  4.  Sept.  1909.  Pratasinsel  chines.  seit  Vertrag  mit  Japan 
11.  Okt.  1911.  Kiautschou  (deutsches  Pachtgebiet  1898—1914)  von  .Japan 
zurückgegeben  10.  Dez.  1922.  Wiedererrichtung  der  chines.  Zollselbstverwaltung 
und  Oberhoheit  über  die  ausländischen  Konzessionsgebiete  durch  die  nord-  und 
die  südchines.  Regierung  angestrebt  seit  April  1927.  Weihaiwei  auf  Grund  des 
brit. -chines.  Vertrags  von  Nanking  18.  April  1930  an  China  zurückgegeben. 
Infolge  des  chines.-japanischen  Konfliktes  hat  sich  die  frühere  Regierung  unter 
Leitung  von  Tschiang-Kai-schek  nach  Tschungking  zurückgezogen.  Bildung 
einer  neuen  Nationalregierung  mit  Sitz  in  Nanking  am  30.  März  1940. 

Vorlauf.  Verfassung  (JuehFah)  vom  12.  Mai  1931.  —  Der  Nationalkongreß 
der  Kuomintangdelegierten  (Kuo  Min  Tang  Tsuan  Kito  Tai  Piao  Ta 
Hui)  tagt  alljährlich,  übt  oberste  Staatsgewalt.  Der  Hauptvollzugs- 
ausschuß der  Kuomintang  von  120  ständigen  und  60  Reserve-Mitgliedern 
wird  vom  Nationalkongreß  gewählt,  übt  zwischen  dessen  Tagungen  die  oberste 
Staatsgewalt.  Die  Nationalregierung  (Kuo  Ming  Tschen  Fu)  übt  die 
oberste  Regierungsgewalt,  Oberbefehl,  Kriegserklärung,  Vertragsabschluß, 
Amnestie;  besteht  aus:  a)  Präsident  (Tschu  Chi),  vom  HauptvoUzugs- 
ausschuß  auf  2  Jahre  ernannt,  vertritt  den  Staat  nach  außen  und  innen; 
b)  Nationalregierungsrat  (Kuo  Ming  Tschen  Fu  Wei  Yuan  Huei)    von 

t  36  vom  Hauptvollzugsausschuß  ernannten  Mitgliedern  unter  Leitung  des 
Präsidenten,  entscheidet  alle  Angelegenheiten,  die  mehrere  Reichsämter  be- 
rühren; c)  5  Staatsämter  (Yuans),  deren  Vorsitzer  aul  Vorschlag  des 
Präsidenten  von  der  Nationalregierung  ernannt  und  entlassen  werden,  haben 
Gesetzesvorschlagsrecht:  1.  Staatsvollzugsamt  (Hsing  Tschen  Yuan)  ist 
oberste  Vollzugsbehörde,  zerfällt  in  10  Ministerien  und  4  Sonderausschüsse 
(Minister  und  Ausschußvorsitzender  auf  Vorschlag  des  Präsidenten  von  der 
Nationalregierung  ernannt  und  entlassen).  2.  Staatsgesetzgebungsamt  (Li 
Fa  Yuan)  beschließt  über  Gesetze,  Staatshaushalt,  Amnestien,  Kriegserklä- 
runsen,  Verträge  mit  Ausland,  entscheidet  Angelegenheiten,  die  mehrere 
Ministerien  oder  Sonderausschüsse  berühren;  alle  Beschlüsse  müssen  von  der 
Nationalregierung  bestätigt  werden;  3.  Staatsjustizamt  (Ssi  Fa  Yuan)  ist 
oberste  Stelle  der  Gerichtsbarkeit  und  Justizverwaltung;  4.  Staatsprüfungs- 
amt (Kao  Szi  Yuan)  ist  oberste  Prüfungsbehörde  für  alle  öffentlichen  Be- 
amten; 5.  Staatsaufsichtsamt  (Tien  Tscha  Yuan)  überwacht  Gesetzmäßigkeit 
des  Handelns  aller  Staatsbehörden,  ist  zugleich  oberste  Staatsrechnungsstelle. 

Nationalflagge:  Rot  mit  zwölfstrahliger  weißer  Sonne  auf  blauem  Obereck. 

Wappen:  Auf  blauer  Scheibe  eine  zwöUstrahlige  weiße  Sonne. 

Orden:  MilPao-TingO.  [kostbare  Urne]  (1929),  Zivil  Tsai-YuO.  [funkelnder 
Stein]  (1933). 

Nationalregierung  [Nanking] 

Präs.:  Wang  Tsching-Wei. 

AbteUungsdirektoren     ZivilAngel.:  Sit  Soo-Tschuna.  —  MilAngel.:  Tang  Mang. 


238  China 

Ministerrat 

MinPräs.  u.  Marine:  Wang  Tsching-Wei.  —  Äußeres:  Dr.  Tschu  Min-Yi.  — 
Inneres:  Tschen  Tschun.  —  Finanzen:  Tschu  Fu-Hai.  —  Krieg:  Pao  Wen- 
Yueh.  —  Marine:  Yen  Yuin-Tao,  Gen.  —  Erziehung:  Tschao  Tseheng-Ping.  — 
Justiz:  Li  Scheng-Wu.  —  Industrie  u.  Handel:  Mei  Sze-Ping.  —  Landwirt- 
scliaft  U.Bergwesen:  Tschao  Yu-Sung.  —  Eisenbalinen:' i^^!«  Schih-Schuh. — 
Verkehr:  Tschu  Tsching-Lai.  —  Soziale  Angel.:  Ting  Mo-Tschuan.  —  Pro- 
paganda: Lin  Pai-Scheng. 

StGesetzgebungsamt.     Präs.:   Tscheng  Kung-Po. 

St  Justizamt.     Präs.:  Wen  Tsung-Yao. 

StPrüf ungsamt.    Präs.:  Liayig  Hung-Tschih. 

St  Auf  sichtsamt.    Präs.:  Wang  I-Tang. 

Militärkommission.  Präs.:  Wang  Hsiang-Ku.  —  Armeeausbildungsbüro. 
Dir.:  Yieh-Peng,  Gen.  —  Chef  des  GenStabs:  Liu  Yu-Fen,  Gen. 

Kommission  für  polit.  Angel,  in  Nordchina.      Präs.:   Wang  Keh-Min. 

Röm.-kath.  Kirche.  Apost.  Delegat  [Peking]:  Mgr  Zanin,  ErzB.  von  Traino- 
poli  von  Rhodope,  38;  51  apost.  Vikariate,  6  Präfekturen. 

Diplomatisches  Korps  in  Nanking  bzw.   Schanghai  oder 

Tschuneking  und  Konsulate 
Belgien »        o 

Brasilien.  AOGes.:  Renato  de  Lacerdo  Lago,  21.  2.  36;  Dolmetscher:  M.  Chagas.  — 
K  in  Schanghai  (SJ.  P.  Mee,  GK,  38). 

Brit.  Reich.  AOBotsch.  [Tschungking] :  Sir  Horace  Seymoiir,  ...  42;  Botsch.- 
Rat:  Sir  A.  Blackhurn;  1.  Sekr.:  J.  D.  Greemvay;  2.  Sekr.:  W.  G.  Hayter; 
3.  Sekr.:  W.  D.  Allen;  Cliin.  Rat:  . . . . ;  HandelsRat:  J.  C.  Eutchison;  Privat- 
Sekr.:  J.  C.  C.  Alexander;  MilAtt.:  .  Grimsdale,  GLt.;  MarAtt.:  D.  N.  C.  Tuf- 
nell,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.:  R.  S.  Aitken,  GruppenKpt.  —  iA.A.L.  Tuson, 
K,  40;  K  in  Amoy  (iN.  Fihmaurice,  38),  Futschou  [iE.  A.Hall,  38),  Han- 
kau (6C.  E.  Whitamore,  GK,  38,  iE.  B.  Boothby,  38),  Itschang  (5 ),  Kan- 
ton (SA.  P.  Blunt,  GK,  37,  SG.  F.  Tyrrell,  38),  Kaschgar  (6  H.  H.  Johnson,  GK, 
39),  Nanking  {iE.  W.  Jeffery,  38),  Schanghai  (Sfl.  Phillips,  GK,  88,  JA.  G.  N. 
Ogden,  38,  SS.  G.  Beare,  38,  66'.  W.  Creighton,  38,  6  H.  H.  Thmnas,  38;  Richter: 
oSir  A.  G.  Mossop,  34),  Swatau  (SC.  R.  Lee,  38),  Tangyue  u.  Kunming 
(Yünnanfu)  (SJ.  W.  O.  Davidson,  GK,  38),  Tschangtscha  (S  .  •  •  ■),  Tschefu 
(SJ.  P.  Coghill,  38),  Tschungking  (STF.  St.  Toller,  GK,  38,  iG.  W.  Aldington, 
VK,  38),  Tengyueh  (SG.  E.  Stockley,  38),  Tientsin  (SB.  G.  Jamieson,  GK,  39,  SG. 
A.  Herbert,  ■&%),  Tsingtao  {t,A.J.  Martin,  GK,  39),  Weihaiwei  (SA.  Pnec,  38). 
Australischer  Bund.  AOGes.:  Sir  Frederic  Eggleston,  28.  10.  41. 
Kanada.    AOGes.:  .  Odlxmi,  GM.,  ..  42. 

Chile.    GTr.  u.  GK.  in  Schanghai:  Dr.  Juan  Marin,  1.  9.  39. 

Cuba.   AOGes.:  ....;  GK,  37). 

Dänemark.  AOGes.  [Schanghai]:  Hialmar  Collin,  ...  42;  LegRat:  P.  Scheel.  — 
K  in  Hankau,  Kanton,  Schanghai  (SP.  Scheel,  GK,  35,  SA.  Bogh- Andersen, 
VK,  39),  Tientsin,  Tsingtao. 

Deutsches  Reich.  AOBotsch.  [Nanking]: ;  GTr.:  Dr.  Erich  Kordt,  bev.  Min.; 

BotschRat  mit  Amtsbezeichnung  Ges.:  Dr.  E.  Bol'.ze;  zuget.:  Gipperich,  GK; 
LegSekr. :  .  Erlewein;  Att. :  Dr.  H.  Böhling;  HandelsAtt. :  S.  B.  von  Winter- 
feldt;  Pressereferent:  Fr.  Cordt.  —  Dienststelle  der  Botschaft  in  Schanghai. 


China  239 

GK.:  Dr.  W.  Sldler;  K  (GesRat):  .  von  Randow;  LegSekr.:  Dr.  K.  E.  Voß.  — 
Dienststelle  der  Botschaftin  Peking.  BotschRat:  Dr.  F.  AUenburg;  GesRat:  Dr. 
Hoops;  LegSekr. :  F.  Hornemann.  —  K  in  Hankau  (S  Dr.  E.  Bracklo,  GK,  . .), 
Kanton  (5  Dr.  F.  Siebert,  GK,  . .),  Schanghai  (o  M.  Fischer,  GK,  . .),  Tientsin 
(5  .  Wildemaym,  GK,  . .),  Tsinan  (S  . . . .),  Tsingtao  (5 Dr.  H.  von  Saiicken,  . .). 

Finnland.  GTr.  u.  GK  in  Schanghai:  Harald  Tanner,  ...  39.  —  K  in  Kanton, 
Nanking  (Tsung  Tong-Zee,  GK,  37),  Tientsin,  Tschefu,  Tsingtao. 

Frankreich.  AOBotsch.  [Tschungking  u.  Schanghai]:  Hetiri  Cos>ne,  10.  3.  39; 
BotschRat:  G.  Georges- Picot;  1.  Sekr.  [Peking]:  R.  de  Baissezon;  1.  Dol- 
metscher-Sekr.,  Rat  für  chines.  Angel.  [Tschungking]:  A.  Gandon;  der  Bot- 
schaft zugeteilt:  A.  Negre,  P.  Royere  [Tschungking]:  I.  de  Laurens-Castelet; 
MüAtt.:  .  Yvon,  Oberstlt.;  2.  DolmetschSekre:  A.  Beaulieux,  M.  Biet  [Pe- 
king]: P.  Dubosc;  BotschAtt.:  P.  Millei;  LuftAtt.:  de  la  Ferte-Smeclere, 
Comm.  —  i.D.  Rhein,  K,  . .,  $H.  Beauroy,  VK,  . . ;  K  in  Amoy  {oF.  Roy,  32), 
Hankau  (5Ä.  Blondeau,  33),  Kanton  [iL.  Eynard,  29),  Kunming  (Yünnan- 
fu)  [oM.  P.  Crepin,  38),  Longtschou  u.  Nanning  (0  PA.  Simon,  37),  Nanking 
(oS.  Lebocq  de  Fenparde,  35),  Pakhoi,  Schanghai  (oÄ.  J.  de  Margerie,  GK,  41, 
sJ.  Brionvol,  35,  oCh.  Lodovic,  36),  Swatau  (iA.  Cadol,  38),  Tientsin  ($Cfe. 
Lipissier,  38),  TschunMng  {oJ.  Medard,  36),  Tsingtao. 

Griechenland 

Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius  [Tschungking]:  .    .    .    .,42. 

Italien.  AOBotsch.  [Nank-ing]:  Marchese  Taliani,  19.  1.  42;  BotschRat:  Nob.  C. 
A.  Straneo;  1.  Sekr.:  P.  P.  SpinelU;  2.  Sekr.:  Nob.  P.  Prunas;  1.  Dolmetsch- 
Sekr. :  R.  Ferrajolo;  MilAtt.:  0.  Prinripini,  Oberst  im  GenStab.  —  K  in 
Kanton  (qG.  Ros,  37),  Schanghai  (5G.  Pagano  di  Melilo,  GK,  40),  Tientsin 
{oF.  Siefennelli,  33);  2  Ag. 

Japan.  AOBotsch.  [Nanking]:  Mamoru  Shigemilsu,  12.  1.  42;  BotschRat:  K. 
Fujii;  1.  BotschSekr.:  Y.  Tsuchida;  1.  Sekr.:  C.  A.  Sugihara;  2.  Botsch.- 
Sekre:  Sh.  Sato,  K,  H.  Terasaki;  3.  BotschSekre:  Y.  Isono,  R.  Harada,  T. 
ShimizH,  Sh.  Kimura,  W.  Okuma,  Sh.  Ishiguro,  K,  K.  Hayashi;  HandelsSekr.: 
Sh.  Shimada;  Att. :  Sh.  Hayashi,  M.  Nakaviura,  A.  Oschima,  H.  Haitori; 
1.  DolmSekr.:  T.  Kauasaki;  2.  DolmSekr. :  T.  Nakata.  —  K  in  Schanghai 
(ST.  Horiuchi,  GK,  41),  Tientsin  [öS.  Takase,  GK,  41). 

Mandschukno.  AOBotsch.  [Nanking]:  Lü-Yung-Hnan,  29.  12.  40.  —  GK  in 
Sehanghai  [YeYao-Kong,  GK,  42),  Tientsin  ( ),  Tsinan  { ). 

Mexiko.    GTr.  a.  i.:  Eduardo  Espinosa  y  Prieto,  2.  Sekr.,  ...  40. 

Niederlande Norwegen 

Portugal.  AOGes.  [Schanghai,  R.  Dupkix  260]:  Dr.  .Joäo  de  Lebre  e  Lima,  . . . 
'dri ;  LegSekr. :  Dr.  A.  C.  de  Litz  Branquinho;  DolmSekr. :  J.  F.  das  Chagas.  — 
K  in  Kanton  (JA.  Sacramento  Monteiro,  39),  Schanghai  [iJ.  A.  Ribeiro  de 
MeJo,  GK,  39,  $J.  F.  Teixeira,  HilfsK,  39). 

Rumänien.    AOGes.  [Nanking]:  G.  Bagulesco,  Gen.,  30.  7.  41. 

Schweden.  AOGes.: ;  GTr.  a.  i.  u.  1.  Sekr.:  M.  J.  H.  Pripp.  —  K  in  Han- 
kau, Kanton,  Schanghai  {6-    ■    ■    •,  GK),  Tientsin,  Tschefu;  4  VK. 

Schweiz.  GTr.  u.  i  GK  [Sehanghai] :  Emile  Fordanel,  2.  7.  38.  —  K  in  Kanton  (6  C. 
A.  HofJmeisler,Z%),  Schanghai  [i,  S.  K.  Sliner,  VK,  38,  jDr.  W.  Schilling,  VK,  38). 

Sowjetunion.    AOBotsch.  [Tschungking]:   —  K  in  Ili  loD.  S.  lasinowsky, 

..),  Kaigan  (SS.  Nikitin,  37),  Kaschgar  ($A.  Terkuloio,  GK,   ..),  Nanking 
(.  Melamade,  GK,  38),  Tatschen  (iE.  K.  Lipko,  . .),  Schanghai  (S  .  Spilwanek, 


11 


240 


China 


GK,  38),  Tihua  (6  .  Menni,  GK,  37),  Tientsin  (6  .  Bitner,  GK,  . .),  Tschenhua 

(J  .   Korchagin,   . . ). 
Spanien.    AOGes.  u.  GK  [Nanking]:  Don  Maldonado,  26.  11.  41.  —  K  in  Amoy, 

Hankau,  Tientsin. 
Thailand.    AOGes.:   ....     Handelsatt.:   .  Batna. 
Türkei.     GTr.  [Tschungkin?]:  MerCam,  2.  6.  42. 

Ungarn.    AOGes.  [Nanking]:  Mfcotews  to»  Teg/ie,  25. 4.  42.  —  K  in  Schanghai. 
USA.   AOBotsch.  [Tsehungking] :  Clarence  E.  Gauss,  ...  41;  BotschRäte:  W.  R. 

Beck,  Fr.  B.  Lockhart;  2.  BotschSekre:  R.  L.  Smyth,  H.  E.  Stevens,  J.  B.  Bücher, 

A.  R.  Ringwalt,  E.  F.  Drumright;  3.  Sekr. :  E.  Weil;  MilAtt. :  Wm  Mayer,  Major; 

Mar.-  u.  Luf  tAtt. :  H.  E.  Overesch,  Comm. ;  Handels-Att. :  0.  L.  Dawson. 


Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  1936) 


Provinzen 


qkm 


Bevölke- 
rung 


Hauptstädte 


Einw. 


Anhwei .   .    . 
Fukien  .    .    . 
Honan  .    .    . 
Hopei    .    .    . 
Hunan  .    .    . 
Hupei    .    .    . 
Kansu  .    .    , 
Kiangsi.    .    , 
Kiangsu    .    , 
Kwangsi    . 
Kwangtung  , 
Kweitschou 
Ningsia .   . 
Sehansi.    . 
Sehantung 
Sehensi .   . 
Sikang  .    . 
Sinkiang  . 
Suiyuan    . 
Szetschwan 
Tscharhar . 
Tschekiang 
Tschinghai 
Yünnan    . 


Selbständ.  Gemeinden: 

Nanking 

Peking 

Schanghai  ^    .    .    .    . 
Tsingtao  ^ 

Gebiete  mit  selbständ. 

Verwaltung: 
Äußere  Mongolei.   .    . 
Innere  Mongolei .   .    . 
Tibet 


143447 
121050 
169  782 
139808 
215457 
183725 
380863 
168236 
104962 
219876 
223884 
176480 
302451 

.  161842 
152496 
195076 
472704 

1641554 
304058 
403634 
258815 
101061 
728 198 
393583 

115 

718 
528 
552 


1612912 
506800 
904999 


23265368 
11755625 
34289848 
28644437 
28293735 
25541636 

6705446 
15820403 
36469321 
13385215 
32289805 

9043207 

1023143 
11601026 
38029294 

9717881 
968187 

4360020 

2083693 
52963269 

2035957 
21230749 

1196054 
11994549 

1019148 

1556364 

3489998 

514769 


1674249 

5500000 

769249 


Hweining    . 
Futschou  j^ 
KaLfeng  .    . 
Tschingyuan 
Tschantgscha 
Wutchang  . 
Lantschou  . 
Nantschang 
Tschinkiang 
Kweilin  .    . 
Kanton  «Jji  . 
Kweiyang  . 
Ningsia   .    . 
Taiyuan  .    . 
Tsinan.   .    . 
Tschangnan 
Kangting    . 
Tihua  (Urumtschi) 
Kweisui  . 
Tschengtu 
Wantsuan 
Hangtschou  ^ 
Sining  .... 
Kunming  (Yün 
nanfu) .    .    . 


Ulan-Bator-Khoto 

Kaigan 

Lhasa 


641377 
344986 
450004 
407814 
606972 
660834 
205038 
268371 
199776 

1122683 

107  498 

20000 

104610 

421584 

437070 

16400 

46821 

184631 

125821 

88533 

536639 

164617 

184552 


30000 
20000 


10389666  1436692013 


China 


241 


Religion:  vorherrschend  der  mit  buddhistischen  und  taoistischen  Ele- 
menten vermischte  altchinesische  Volksglaube.  Etwa  30  Mill.  Mohammedaner, 
1,5  Mill.  Katholiken  und  360000  Protestanten. 


Aigon  .  . 
Amoy  ^  . 
Antung  ^ 
Hankau  . 
Hunschun 
Itschang  . 
Kiukiang. 
Kiungtschou  »J. 
Kongmoon  .  . 
')  Treaty  Ports 


Andere  Vertragsorte  ')  1931  ( 

38112  Lungtschou.   .    .  13600 

234159  Mengtze  ....  193004 

91015  Niutschwang  .    .  106040 

777993  Ningpo,^    .    .    .  218774 

39000  Pakhoi,^    .    .    .  36000 

107940  Sutschou  ....  260000 

80166  Swatow^.    .    .  178636 

45757  Szemao    ....  20000 

32200  Tschasi    ....  113526 


1936) 

Tschefu^  .  .  .  131659 
Tschinwangtao^i,  20020 
Tengyueh  .  .  .  19000 
Tientsin  .  .  *1 292  025 
Tschungking  .  .  635000 
Wanhsien  .  .  .  210837 
Wentschou  *£> .  .  631276 
Wutschou  .  .  .  90000 
Wuhu 135385 


(T'nng  Sohang  K'ou-An)  und  Trade  Marts  (Tzu-k'ai  Schang-Pou). 


Staatshaushalt  1938/39  (in  1000  Standard-Dollar) 

(Währung  seit  1933  der  chinesische  Standard-Dollar  [Silbergehalt  880  vT]);  nach 
der  Bildung  der  Nationalregierung  in  Nanking  Ausgabe  von  Nanking-Dollar 
und  Tschungking-  [oder  Schanghai-J  Dollar;  Kurs  am  20.  Mai  1942:  100  Nanking- 
Dollar  =  135  Tsehungking-DoUar;  Kurs  Sept.  1942 : 1  Nanking-Dollar  =  0,08  RM) 

Ausgaben 


Einnahmen 

Salzsteuer 228626 

ZöUe 369268 

Tabak-  u.  W^einsteuer.    .    .    .     21046 
Ändere  Einnahmen  .    .    .    .    .  381709 

Gesamt:  1000649 


Krieg 392450 

Anleihen 324694 

Erziehung 42935 

Finanzen 69232 

Andere  Ausgaben 171338 

Gesamt:   1000649 


Staatsschuld  1.  Jan.  1937.  Äußere  (ohne  Schulden  in  Taels  u.  chines. 
DoUar):  43277347  Pfd.  Sterl.,  61065816  USA.-Dollar,  274935862  Japan.  Yen, 
104617864  französ.  Francs;  innere:  2107995000  chines.  Dollar). 


Einfuhr  . 
Ausfuhr  . 


Handel  (in  1000  Standard-Dollar) 
1936                 1937  1938  1939  1940 

941545  953386  886200  1333654  2030000 

705741  838256  762641  1027247  1976100 


Haupthandelswaren  1939 

I  Kohlen,  Koks    .     26385 
Wolle, -waren.  .     26170 

Fische 16975 

Ausfuhr 
Tier.  Erzeugnisse  188437 
Rohseide.    .    .    .  131605 


Einfuhr 
Baumwollwaren.  196696 
Chem.  Erzeugnisse  75940 

MetaUe,  Erze.    .  73067 

Maschinen  .    .    .  61128 

Farben  usw.   .    .  44870 

Tabak 36629  '  Metalle,  Erze .    .   109125 


Öle,  Wachs.    .    .     53522 
Tee 30386 


Getreide  ....  25084 
Häute    u.    Felle, 

Lederwaren     .  23924 

Sämereien   .    .    .  21388 

BaumwoUe  .    .    .  8654 


Hauptverkehrsländer  1939 
Einf.  a.      Ausf.  n.  ' 

Japan 31339S  66621      Großbritannien. 

USA 214100        225873      Brit.-Indien    .    . 

Hongkong  ....     35416        222099      Dt.  Reich  .    .    . 

180.  Jahrg.  —  [Gedruckt  6.  Januar  1943] 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

77860  90863 

119  439  30  700 

87167  45097 

D  16 


Ui  China 


Hauptverkehrsländer  1939    (Forts.) 


Einf .  a.    Ausf .  n. 
Frankreich.   .    .    .     11307  32641 

Itaüen 11108  2293 


Einf.  a.    Ausf.  n. 
Niederl.-Indien  .    .     58350  17688 

Singapur 12032  33786 


Verkehr 

Schiffsein-  und  -aus^ang'  (Außenhandel)  1939:  15007  Schiffe  mit 
27285997  T.,  davon  6S3709  T.  chines.  -  Handelsflotte  1939:  173  Schiffe 
mit  258432  T. 

Eisenbahn  1936:  13085  km. 

Post  1937:  72690  Ämter,  1051204300  Briefsendungen.  —  Telegraph 
1935:  1346  Ämter,  98865  km  Linien,  4210318  Telegramme.  —  92  Funkstationen 
(1937).  —  Telephon  1935:  1109  Ämter,  391953  km  Drähte. 

Zeitungen  1939:  1905;  Zeitschriften:  1774.  —  Nanking:  Central  Daily 
News  (z.  Zt.  in  Tschungking),  Ching  Pao  (z.  Zt.  in  Kunming).  —  Peking:  Jih 
Shih  Pao,  Peking  .Jih  Pao,  Min  Jen  Pao  (chin.  u.  engl.);  Leader  (amerik.);  North 
China  Standard  (jap.);  Journal  de  Pekin  (franz.).  —  Amoy:  Gazette  (engl.).  — 
Kanton:  C.  Gazette,  C.  Times  (chin.);  Hsien  Siang  Pao,  Hsin  Kuo  Hua  Pao 
Kuo  Hua  Pao  (amtl.).  —  Schanghai:  Min  Kuo  .Jih  Pao,  Shun  Pao,  Sin  Wan  Pao; 
North  China  Daily  News,  Sh.  Times  (beide  engl.).  China  Press  (amerik.);  Journal 
de  Ch.  (franz.),  Sh.  Nippo  (jap.).  —  Hankau:  Min  Kuo  Jih  Pao,  Central  China 
Post  (engl.),  H.  Herald  (amerik.).  —  Tientsin:  T.  Jih  Shih  Pao,  Yung  Pao; 
Peking  and  T.  Times  (engl.);  North  China  Star  (amerik.);  North  China  Daily 
Mail  (engl.).  —  Tsingtao:  T.  Times  China  Sphere  (alle  tägl.). 


Gebiete  mit  selbständiger   Verwaltung 
1.  Äußere  Mongolei  und  Innere  Mongolei 

(s.  Mongolei  in  der  Reihenfolge  der  Staaten) 

2.  Tibet  (Bodjul  =  Buddhas  Reich;  chin.:  Si-fan)  —  ©  Lhasa 

Kirchenstaat.  Das  von  China  nicht  anerkannte  englisch-tibetische  Abkommen 
von  Simla  (27.  April  1914)  sieht  ein  Innentibet  westlich  des  Jangtse  und 
ein  Außentibet  östlich  des  Jangtse,  beide  mit  Selbstverwaltung  unter  chine- 
sischer Oberhoheit  vor. 

Verfassung.  Das  geistliche  Oberhaupt  der  Buddhisten,  der  Dalai-Lama,  von 
der  Geistlichkeit  gewählt,  ist  zugleich  weltlicher,  absoluter  Herrscher;  neben 
ihm  übt  die  vollziehende  Gewalt  der  von  ihm  ernannte  Ministerrat  (Kaschak; 
z.  Zt.  5  Mitgl.)  aus,  der  auch  alle  wichtigen  Beamten  ernennt  und  entläßt 
und  als  Berufungsgericht  arbeitet;  an  seiner  Spitze  der  Ministerpräsident 
(Lönchen).  —  Die  Nationalversammlung  {Tsongdu,  ,, Große  Versamm- 
lung"), bestehend  aus  Vertretern  der  Klöster  und  Beamtenschaft,  besitzt  in 
wichtigen  Fragen  ein  Beratungsrecht;  ständige  ,, Kleine  Versammlung"  von 
20  Mitgl.  aus  den  drei  großen  Klöstern  in  Lasa.  —  Einteilung  in  53  Bezirke, 
an  ihrer  Spitze  je  1  Verwaltungsbeamter  und  1  kirchlicher  Vertreter  als  Gou- 
verneure (Dzongpon). 

Dalai-Lama:  Ling  Erh  La  Mu  Fancha,  14.  Menschwerdung  Buddhas,  *  Koko- 
nori  17.  Dez.  1933;  folgte  dem  Dalai-Lama  Ngawang  Lopsang  Tupden  Gyatso 
(t  17.  Dez.  1933)  im  Juli  1939;  geweiht  Lhasa  22.  Febr.  1940.    [Lhasa.] 


China  —  Columbien  243 

MinPräs.,  Min.  des  Äußern,  Kriegsmin.  u.  OBefehlshaber: ;  Ngapo-Schape, 

Parkang-Dzasa,     Trimon-Schape.     —     Ehrenkammerherr    des    Dalai-Lama: 

Laden-la,  Gen. 
Auslandsvertretungen:  Bhutan.  Dipl.  Ag.  in  Lhasa:  —  Brit.  Reich. 

HandelsAg.  in  Gjangtse  u.  Neu-Yatung:  A.  J.  Hopkinson.  —  Nepal.    Lhasa: 

GK,  . . ;  K  in  Schigatse. 

Fläche:  904999  qkm.  —  Bevölkerung:  769249  Bew.  -  Ein  Fünftel 
der  Bewohner  sind  Mönche.  —  Städte:  ®  Lhasa  20000,  Gjangtse  5000,  Schigatse 
14000  Einw.  

Dependenzen  im  Südchinesischen  Meer 

1.  Pratas-Insel  auf  dem  Schiffahrtsweg  Manila— Hongkong.  Früher  strittig 
mit  Japan,  chinesisch  durch  Vertrag  v.  11.  Ukt.  1911.  1938  von  den  Franzosen 
besetzt.  —  1,5  qkm,  von  chines.  Fischern  bewolmt.    Leuchtturm,  Funkstation. 

2.  Paracel-Inseln  axif  dem  Schiffahrtsweg  Singapur— Hongkong.  —  5,9  qkm, 
bewohnt  (von  Chinesen  u.  Japanern).    Phosphatabbau  durch  Japaner. 


COLUMBIEN   (CQLOMBIA)  -  ©Bogota 

(Name  seit  1863  nach  Columbus    —    1547—1863  Neugranäda) 

Freistaat  (RepübUca).  —  Unabhängig  von  Spanien  seit  7.  Aug.  1819,  Einheits- 
staat seit  5.  Aug.  1886.  Moskitoküste  und  Corn-lnseln  s.  Nicaragua.  Ab- 
trennung und  Grenzziehung  Panamas  s.  dort;  als  Entschädigung  für  die 
Panama-Kanalzone  zaiüen  die  USA.  aUe  5  Jahre  5  Mül.  Dollar  laut  Vertrag 
vom  6.  April  1914,  bestätigt  1922.  San  Andres  und  Providencia  bei  Ab- 
trennung Panamas  bei  Columbien  geblieben,  von  Nicaragua  als  columb.  an- 
erkannt (zugleich  mit  columb.  Fischereirechten  auf  Roncador  und  Quitasueno) 
im  Vertrag  Managua  24.  März  1928;  die  nördlich  gelegenen  Küppen  und 
Riffe  Serrana,  Quita  Sueno,  Bajo  Nuevo  und  Serranilla  von  Columbien  be- 
ansprucht. Grenzregelung  mit  Venezuela  und  Brasilien,  s.  diese.  Grenz- 
vertrag mit  Ecuador  (Ambiyaku-Grenze)  15.  Juli  1916,  überholt  durch  Vertrag 
mit  Peru  (Putiunayo  -  Grenze  mit  columb.  Durchgang  nach  Tabatinga) 
24.  März  1922,  letzter  Vertrag  (Lesticia  bleibt  bei  Columbien)  24.  Mai  1934. 

Verfassung  vom  5.  Aug.  1886,  zuletzt  geändert  5.  Aug.  1936.  Der  Präsident 
des  Freistaates,  vom  Volk  unmittelbar  auf  4  Jahre  gewählt,  ist  unverantwort- 
lich, unabsetzbar;  er  übt  die  vollziehende  Gewalt,  ist  Uberbefehlshaber;  er 
kann  den  Kongreß  nicht  aullösen.  —  Der  Kongreß  (Congreso)  besteht  aus 
2  Kammern,  die  sich  jährlich  für  120  Tage  versammeln;  er  übt  die  gesetz- 
gebende Gewalt.  Jedes  Mitglied  erhält  450  Pesos  monatlich.  —  Der  Senat 
(Cdmara  del  Senado)  besteht  aus  56  (je  1  auf  120000  Bew.;  auf  jedes  De- 
partement mindestens  3,  höchstens  9)  von  den  Departementsversammlungen 
auf  4  Jahre  gewählten  mindestens  30jährigen  Mitgliedern;  urteilt  über  die 
von  der  Abgeordnetenkammer  angeklagten  Minister.  —  Die  Abgeordneten- 
kammer (Cdmara  de  Represeniantes)  besteht  aus  131  (je  1  auf  50000  Bew.) 
unmittelbar  auf  2  Jahre  gewählten  mindestens  25jährigen  Mitgliedern.  Die 
Wähler  (nur  Männer)  müssen  über  21  Jahre  alt  sein.  —  Der  Ministerrat 
vom  Staatspräsidenten  ernannt,  entlassen  und  ihm  verantwortlich.  —  Ein- 
teilung in  14  Departements,  4  Intendanturen  und  6  Kommissariate. 

16* 


244  Colombien 

Landesfarben:  Gelb,  Blau,  Rot.  —  Handelsflagge:  Gelb  (doppelte  Breite), 
Blau,  Rot  waagerecht  geteilt  und  in  der  Mitte  auf  blauem,  rotumrandeten 
ovalen  Feld  ein  achtstrahliger  weißer  Stern.  Kriegsflagge  ebenso,  jedoch 
Btatt  des  Sternes  das  Wappen  und  auf  blauem  Bande  die  Inschrift:  ,,Re- 
püblica  de  Colombia". 

Wappen:  Durch  silberne,  mit  der  roten  Freiheitsmütze  auf  einer  Lanze  belegte 
Binde  geteilt,  oben  in  Blau  ein  rotgeöffneter  goldener  Granatapfel  (Neu- 
granada) zwischen  zwei  goldenen  Füllhörnern,  rechts  mit  Früchten,  links  mit 
Münzen,  unten  blaue  Landenge  mit  zwei  schwarzen  Dreimastern  auf  silbernem 
Meer  (Panama).    Auf  dem  Schilde  ein  Kondor. 

Nationallied:  ,,0h  gloria  inynarcesible"  (,,0  unvergänglicher  Ruhm",   1810). 

Orden:  San-Mateo-Kreuz  ( ),  Boyaeä-Kreuz  (1922). 

Präsidentschaft 

Präs.  (7.  Aug.  1942—46):  Dr.  Alfonso  Lopez  Pumarejo  (Hb.). 

VPräs.:     ....  «-  „ 

Kongreß 

Senat  (gew.  Mai  1939—42:  56  Mitgl.).  Abgeordnetenkammer  (gew.  für  die  Periode 
1940-41:  131  Mitgl.).  —  Die  Präsidenten  von  Senat  und  Abgeordnetenkammer 
werden  während  der  jährlichen  ordentlichen  Sitzungen  (vom  20.  Juli  bis 
17.  Dez.)  alle  zwei  Monate  neu  gewählt. 

Ministerrat  (7.  Aug.  1942;  zurückgetreten  19.  Dez.  1942) 
Inneres:  Louis  Toniayo.  —  Äußeres:  G.  Turbay.  —  Finanzen:  Dr.  C.  Lleras 
Restrepo.  —  Krieg:  A.  Galvis.  —  NatErziehung:  Dr.  G.  Nannetii.  —  Post  u. 
Telegr. :  Dr.  A.  Cadena  D'Costa.  —  öffentl.  Arbeiten:  Dt.  J.Gömez  Pinz&n.  — 
Bergbau  u.  Erdöl:  Dr.  J.  P.  Manotas.  —  Arbeit,  Gesundheit  u.  soz.  Fürsorge: 
Dr.  J.  J.  Caicedo  Castilla.  —  Nat.  Wirtschaft:  Dr.  G.  Restrepo. 

Min.  des  Äußeren.  GenSekr.:  A.  Gonzalez  Ferndndez.  —  Direktoren:  G.  Torres 
Garcia,  R.  Pinto  Valderrama,  G.  Saravia  Vasquez,  J.  Garzon  Nieto,  Ing., 
C.  Borda  Mendoza.  —  Dir.  des  Protokolls:  J.  M.  Franco  Ortega. 

Höchster  Gerichtshof.     Präs.:  J.  A.  Monialvo.  —   GenProkurator:  H.  Copete. 

Staatsrat.    Präs.  des  Rates:  Dr.  T.  E.  Tascon. 

GenKontrolleur   des   Freistaats:    A.    Romero  Aguirre.    —    GenSchatzmeister: 

A.  Rocha. 
Universitäten.    Rektoren.    Bogota  (1867):  A.  Nieto  Caballero;  Medellfn  (1822): 

C.  Ramirez;  Cartagena  ( ):  J.  M.  Paz;  Popayän  (1827):  A.  J.  Lemos  Guz- 

mdn;  Pasto  ( ):  M.  A.  Alvarez.  -  NatBibliothek  (1767).    Dir.:  E.  Uribe 

White. 
Heer.    Chef  des  GenStabes:  L.  M.  Castaneda,  Gen. 

Provinzbehörden 

Gouverneure  des  Departements.  Antioquia:  A.  Mejia.  —  Atläntico:  J.  R. 
Lafaurie.  —  Bolivar:  N.  Pineda.  —  Boyacä:  A.  Cordoba  Mora.  —  Caldas: 
R.  Mandanda.  —  Cauca:  M.  Caicedo  Arroyo.  —  Cundinamarca:  A.  M.  Pra- 
dilla.  —  Huila:  J.  D.  Lievano.  —  Magdalena:  J.  B.  Vives.  —  Narino:  H.  Marti- 
nez  Guerra.  —  Nord-Santander:  G.  Eliseo  Stmrez.  —  Santander:  B.  Garcia.  — 
ToUma:  M.  MeUndro.  —  Valle:  A.  Aragon  Quintero. 


Columbieu  245 

Intendanten.  Amazonas:  A.  Paz.  —  Choc6:  D.  Eckeverri.  —  Meta:  G.  Comba- 
riza.  —  San  Andres  y  Providencia:  A.  Dupuy. 

Kommissare.  Arauca:  A.  Angel.  —  Caquetä:  F.  Marroqiiin.  —  La  Goajira: 
C.  Roa  Mora.  —  Putumayo:  B.  de  la  Rosa.  —  Vaupes:  M.  Cuervo  Araos.  — 
Vichada:  E.  Bonüla. 

Kirchenbehörden 

liöm.-kath.  Bischöfe.  Bogota:  /.  Perdomo,  ErzB.,  28;  Tunja,  Socorro,  Nueva 
Pamplona,  Ibague.  —  Medellin:  T.  de  J.  Salazar,  Herrera,  ErzB.,  37; 
Antioquia,  Manizales,  Santa  Rosa  de  Osos.  —  Popayän:  ....,  ErzB.; 
Cali,  Garzön,  Pasto.  —  Cartagena:  P.  Brioschi,  ErzB.,  Ol;  Santa  Marta, 
Barranquilla.   —  4  apost.  Vikariate;  7  apost.  Präfekturen. 

Diplomatisches  Korps  in  Bogota  und  Konsulate 

Argentinien.  GTr.  a.  i.r  Mario  Lüiedal,  ...  41;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  J.  P. 
Ibarborde,  Lt.  z.  S.  -  TK;  K  in  Barranquilla  (....,  GK). 

Belgien 

Bolivten.  AOGes.:  Humberio  Linares,  16.  5.  39.  -  R.  Coridzar  Toledo,  GK,  34; 
K  in  Buenaventura. 

Brasilien.    AOBotsch.:  Francisco  Cavakanii,  20.  2.  40  (abw.);  Sekr.  u.  GTr.: 

J.  Latour. 
Brit.  Reich.  AOGes.:  Thomas  Maittand  Snotc,  28.  6.  41;  Sekr.:  Th.  B.  Wildnian; 

2.  Sekr. :  E.  F.  Wise;  Att. :  Fr.  L.  Slagg;  MilAtt. :  Fr.  E.  Kennard-Davis,  Oberstlt. 

(abw.);  MarAtt.:  A.  Domville,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.:  A.  J.  Miley,  Oberst; 

ArchivSekr. :  R.  J.  Kirwin.  —  cA-  M-  Simpson,  K,  39;  VK  in  Barranquilla, 

Buenaventura,  Cali,  Cartagena,  Manizales,  llariquita,  Medellin,  Pasto,  Santa 

Marta;  2  Ag. 

Chile.  AOBotsch.:  Emilio Eduards  Bello,  13.  7.  39;  Rat:  E.  Vega  Lopez;  Sekr.:  E. 

Lopez  Lawrence.    —    J.  Sampelayo  Calvelti,  GK,  41.    —    K  in  Barranquilla, 

Buenaventura,  Caü. 
China.    AOGes.:  Shao  Hwa  Tan,  ...  41. 

CostariRa.  j-ß.  A.  Murillo,  GK,  39;  K  in  Barranquilla,  Bucaramanga, 
Cali,  Cartagena,  Cücuta,  Manizales,  Medellin,  San  Andres,  Santa  Marta; 
1  VK. 

Cuba.    AOGes.:  Nestor  CarboneU,  13.  7.  39.  —  K  in  Barranquilla. 

Dänemark.  AOGes.:  ....  —  Fr.  Jacobsen,  GK,  ..;  K  in  Bucaramanga; 
5  VK. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  20.  Dez.  1941 
abgebrochen. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  Joaquin  Balaguer,  23.  1.  41;  Sekr.:  J.  B.  Monles  de 
Oca  (abw.i.  —  A.  D.  Baieman,  GK,  30;  K  in  Barranquilla,  Cali,  Cartagena, 
Cücuta,  Medellin,  Santa  Marta. 

Ecuador.  kOBoUch.:  Gonzalo  Zaldumbide,  24. 1.  40;  1.  Sekr.:  H.  Moncayo  V.  — 
....,  GK;  K  in  Barranquilla,  Buenaventura  (SA.  Barreto,  C,  ..),  Cali  {iV. 
Chiriboga  Ch.,  39),  Cartagena,  Ipiales  (iE.  Jarrin,  ..),  Manizales,  Popayän 
(SR.  Coronel,  39);  2  VK. 

Finnland.    K;  1  VK. 


246  Colnmbien 

Frankreich.    Die   diplomatischen   Beziehungen   sind   seit  27.  Nov.    1942   ab- 

g'ebroehen. 
Guatemala.   AOGes.  u.  GK:  Edmrdo  T.  Cabarriis,  29.  9.  30  (abw.).  -  K;  K  in 

Barranquilla,  Buenaventura,  Cali,  Carta^ena,  Medellin. 

Haiti.  AOGes.:  Jules  Thebaud,  ...  40{?).  —  iL.  A.  Cuervo,  GK,  26;  K  in 
Barranquilla. 

D  Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius:  Mgr  Carlo  Serena,  ErzB.  von  Mira,  9.  10. 
35;  Sekr.:  Mgr  B.  VMori. 

Honduras.    SJ.  üpegui  Villa,  K,  31;  K  in  Barranquilla. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  20.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Liberia.    K  in  Barranquilla. 

Mexiko.    AOGes.:  Carlos  Dario  Ojeda,  17.  5.  39.  —  K  in  Barranquilla,  Cali, 

Cartagena. 
Nicaragua.     JP.  A.  Menotti,  GK,   ..;  K  in  Barranquilla,  Cali,  Cartagena, 

Santa  Marta. 
Niederlande Norwegen 

Panama.  AOGes.:  Narciso  Garay,  30.  11.  40;  Sekr.:  G.  A.  Moreyio;  Att.:  A.  Riis- 
so.  —  K;  K  in  Aeandi,  Barranquilla  (J  K.  Urueta  Mindez,  GK,  ..),  Buena- 
ventura, Cali  (cK.  E.  de  Roux,  GK,  . .),  Cartagena,  Cücuta,  Manizales,  MedeUin, 
Pasto,  San  Andres,  Santa  Marta,  Tumaco. 

Paraguay.     tFr.  Casas  Manrique,  K,   . . . 

Peru.  AOBotsch.:  Carlos  Arenas  y  Loayza,  24.  4.  41;  Sekr.:  P.  A.  de  Vivero; 
2.  Selrr.:  M.  Grau.  —  K  in  Barranquilla,  Buenaventura  (JL.  A.  Carranza, 
..),  Cali.  Portugal.    K;  K  in  Barranquilla. 

Salvador ,   GK;  K  in  Barranquilla,  Cartagena 

Schweden.  AOGes.:  Gunnar  A.  C.  Re^derskiöld,  24.  2.  38  (s.  Lima);  GTr.  a.  i.: 
Sven  Zethelius,  24.  2.  33.  -  K.  H.  Hallberg,  GK,  40;  6  VK. 

Schweiz.    GTr.:  Julien  Rossat,  ...  42;  2  Ag. 

Spanien.  AOGes.:  Gonzaln  de  Ojeda  y  Brooke,  ...  41;  Sekr.,  GTr.  a.  i.:  M.  Onos 
de  Plandolit,  9.  7.  41;  Handelsatt.:  L.  Garcia  de  Llera.  —  3  VK. 

Ungarn 

Uruguay.    AOGes.:  Dr.  Alfredo  de  Castro,  14.  7.  41. 

USA.  AOBotsch.:  Spruille  Braden,  15.  2.  39;  BotschSekr.  u.  K.:  G.  Keith; 
2.  Se!n-e:  G.  C.  Howard,  G.  G.  Ackerson,  B.  T.  Benson;  3.  Sekre:  D.  V.  Anderson, 
A.  E.  Donovan,  R.  K.  Oakley,  A.  H.  Lovell;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  C.  H.  Stron(j, 
Oberst;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  B.  F.  Johnson,  Oherstlt.;  HandelsAtt.:  M.  L. 
Bohan.  -  iC.W.  S.Greene,  K,  34,  SJ.  H.  WriqU,  K,  38;  K  in  Barranquilla 
(SA'.  R.  Park,  K,  37),  Cartagena  (*  T.  M.  Forsylh,  40),  Medellin  (*C.  C.  Hall, 
40);  VK  in  Buenaventura  (SP.   Terrassa,  39),  Cali  (SA.  R.  Williams,  39). 

Venezuela.  AOBotsch.:  Dr.  Jose  Santiago \Rodrlguez,  23.  12.  33  (abw.);  Rat, 
GTr.  a.  i.:  Dr.  E.  Arroyo  Lameda;  Sekr.:  A.  Vdsquez  Madriz.  —  K  in  Arauca 
(SA.  J.  Delqado  G6mez,  . .),  Barranquilla  (SH.  Febres  Parra,  GK,  . .),  Carta- 
gena (*./.  Gonzdlez  Cdrdenns,  GK,  39),  Cücuta  (JE.  Centeno  M.,  GK,  ..), 
Puerto  Carreüo  (S  B.  Chacö  Este,  . . ),  Puerto  Lopez  (S  R.  Gonzdlez  Yalbuena,  . . ), 
Riohacha  {oJ.  C.  Briceno  Ch.,  ..),  Santa  Marta  {iJ.  Irogoyen,  ..). 


Columbien 


347 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  1938) 


Departements 


qkm 


Bevölke-  |    auf 
run^      ,1  qkm 


Hauptstädte 


Ein- 
wohner 


Antioquia     .    .    .    . 

Atläntico 

Boli'var      

Bovacä 

Caidas 

Cauca    

Cundinamarca     .    . 

Huüa 

Magdalena    .    .    .    . 

Narino 

Nord-Öantander  .    . 
Santander    .    .    .    . 

Toliraa 

Valie     

Intendanturen : 
Amazonas     .    .    .    . 

Choeö 

Meta 

San  Andres  y  Provi- 

dencia 

Kommissariate: 

Arauca 

Caquetä 

La  Goajira  .    .    .    . 
Putumayo    .    .    .    . 

Vaup^s 

Vichada 


65595 
3070 
60450 
70000 
14035 
28065 
22300 
20925 
56340 
31235 
23200 
31740 
23560 
21100 

124820 
47000 
84040 

55 

27790 
103580 

11875 

24  320 
168155  I 

98990  i 


1188587 
268409 
765194 
737363 
769968 
356040 

1174607 
216676 
342322 
465868 
346181 
615710 
547796 
613230 

6414 

111216 

51674 

6528 

11156 
20914 
53409 
15688 
7767 
9094 


18 
87 
I  13 
11 
55 
13 
53 
10 
6 
15 
15 
19 
23 
29 


Medellin  .  , 
Barranquilla 
Oartagena  Z  .^ 
Tunja  .  . 
Manizales 
Popayän  . 
Bogota  .  . 
Neiva  .  . 
Santa  Marta  A 
Pasto  .  .  . 
rCieuta  .  .  . 
Bucaramanga 
Ibague  .  .  . 
Cali    .... 


0,05 

2.4 

0,6 


119 


0,4 

0,2 

4,5 

0,6 

0,05 

0,1 


Letieia  .   . 
Quibdö  (Citarä) 
Villa  vieencio 

San  Andres  ^ 

Arauca  .  , 
Florencia  - 
Uribia  .  , 
Mocoa  .  , 
Mitü  .  .  , 
Puerto  Carreno 


143952 
150395 
73190 
16597 
51025 
18292 
325658 
15096 
25113 
27564 
37.323 
41714 
27448 
88366 

1 674 
5278 
6074 

1143 

1871 

4164 

340 

1446 

312 

392 


Total 


1162240  I    8701816  |      7      |  Landes  ®  :  Bogota 


Bevölkerungsbewegung 


Jahr 

1939 
1940 


Heiraten 
.  44291 


Lebend- 
geborene 
280577 
292553 


vT      Gestorbene     vT 


31,5 
32,4 


156309 
136453 


17,6 
15,1 


Geburten- 
überschuß 
124268 
156100 


vT 

13,9 
17,3 


Einwanderung  1937:  14703;  Auswanderung  13788. 


Staatshaushalt  1939 


in  1000  Goldpesos) 

(1  Peso  zu  100  Centavos  =  1,417  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942 

1,43  RM) 

Staatsschuld.   .   .  9991 

Krieg 14000 

Öff.  Arbeiten    .    .  18951 

Unterricht     ...  7877 

Hygiene    ....  5255 


1  Peso  = 


Ausgaben 

Inneres 11849 

Äußeres  ....  1750 
Finanzen  ....  9250 
Wirtschaft     ...     4441 


Post,  Tclegr.     .    .  5000 

Kontrolle  ....  886 

Ord.  Ausgaben:  89250 

Außerord.  Ausg.:  500 


Staatsschuld  1939:  äußere  3898000,  innere  6091000  Goldpesos. 


248  Columbien  —  Costarica 

Handel  (in  1000  Goldpesos) 

1933              1934              1935              1936  1937  1938 

Einfuhr   .    .  38433           37255           41049           46651  58371  54148 

Ausfuhr  .    .   46695           47066           42395           47485  52346  49112 

Hauptausfuhrwaren  1938  (in  1000  Papierpesos):  Kaffee  88775,  Erdöl 
37206,  Früchte  8893,  Häute  u.  Felle  4012,  Platin  1651. 

Hauptverkehrsländer  1938  (in  1000  Papierpesos) 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

USA 79445  76169 

Dt.  Reich 28084  21076 

Großbritannien     .    .   17680  723 

Frankreich     ....     5381  6714 

Italien 1971  1919 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Niederlande    ....     1653  1791 

Belgien 3383  916 

Schweden 2203  393 

Curacao 452  16866 

Kanada 2712  14196 


Verkehr 

Schiffseingan?  (Außenhandel)  1938:  2602  Schiffe  m.  6640000  N.  R.  T.  - 
Eisenbahn  1938:  3342  km.  -  Post  1940:  1060  Ämter,  18  411596  Inland- 
Briefsendungen.  —  Telegraph  1938:  940  Ämter,  36373  km  Linien,  6194431 
Telegramme.  —  Radiotelegraphie  1938:  22  Stationen,  319132  Teigramme.  — 
Telephon  1938:  39283  Apparate,  207627  km  Drähte,  170453800  Gespräche. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften.  Bogota:  Diario  Oficial  (amtl.),  El  Grafieo 
(lib.),  Cromos  (lib.),  Debate  (kons.),  Diario  Nacional  (lib.),  Espectador  (lib.), 
Mundo  al  Dia,  El  Liberal  (Hb.),  El  Tiempo,  Ca  Razon  (lib.).  —  Barranquilla: 
Diario  del  Comercio,  Liberal,  Nacion,  Prensa.  —  Call:  Correo  del  Cauea,  Relator.  — 
Cartagena:  Diario  de  la  Costa, Mercurio.  —  Manizales:  Diario,  Patria.  —  Medellin: 
Colombia,  Colombiano,  Correo  de  Col.,  Defensa  (alle  tägl.). 

San   Andres   (engl.  Saint  Andrews)    und    Providencia   (engl.  Old  Providence). 
Karibische  Inseln.  Politische  Entwicklung  s.  oben.  —  55  qkm  m.  (1938)  6528  Bew., 
meist  Neger  und  Mischlinge.    ©  San  Andres  ^  1143  Einw. 

Zu  Columbien  gehörig: 

Malpelo  (span.  =  Kahlkopf) 
Unbewohnte  Inselgruppe  im  Pazifischen  Ozean.     Zum  Departement  Cauca  ge- 
hörig; Verwaltungsgesetz  von  1919.    0,97  qkm.    Als  Zufahrtsdeckung  zum 
Panamakanal  strategisch  wichtig,  aber  hafenlos. 


COSTARICA  (REPÜBLICA  DE  COSTA  RICA)  - 
©  San  Jose  de  Costarica 

tvon  dem  Entdecker  Columbus  5.  Okt.  1502  benannt:  Costa  del  Oro  [span.  = 
Goldküste],  später  Costa-Rica  [=  Reiche  Küste]  oder  Castilla  del  Oro  [=  Gold. 

Kastilien]) 
Freistaat  (Repüblica)  von  7  Provinzen.  —  Unabhängig  von  Spanien  15.  Sept. 
1821,  voll  selbständig  seit  Auflösung  des  Mittelamerika-Bundes  1839.    Grenz- 
ziehung gegen  Panama  durch  Schiedsspruch  des  französ.  Staatspräsidenten 


Costarica  249 

Loubet  11.  Sept.  1900;  Grenzen  gegen  Panama  endgültig  festgesetzt  durch 
Vertrag  vom  1.  Mai  1941.    Providencia  und  S.  Andres  s.  Columbien. 

Verlassung  vom  22.  Dez.  1871,  zuletzt  geändert  30.  Mai  1927.  —  Der  Präsi- 
dent des  Freistaats,  unmittelbar  vom  Volk  mit  absoluter  Mehrheit  auf  4  .Jahre 
gewählt  und  nicht  sogleich  nach  Ablauf  seiner  Amtsperiode  wieder  wählbar, 
ist  verantwortlich,  absetzbar,  Oberbefehlshaber  und  übt  die  ausführende  Ge- 
walt; kann  den  Kongreß  nicht  auflösen.  —  Der  Kongreß  (Congreso  Con- 
slitiicional)  von  zur  Zeit  43—45  in  unmittelbarer  Wahl  auf  4  Jahre  gewählten 
und  alle  2  Jahre  zur  Hälfte  ergänzten  Abgeordneten  übt  die  gesetzgebende 
Gewalt;  aktiv  und  passiv  wahlberechtigt  sind  alle  über  21  Jahre  alten  männ- 
lichen Staatsbürger.  —  Ministerrat  (Cmisejo  de  Gobierno)  vom  Staats- 
präsidenten ernannt,  entlassen  und  ihm  verantwortlich. 

Nationalflagge:  Blau,  Weiß,  Rot  (doppelte  Breite),  Weiß,  Blau,  waagrecht 
gestreift;  mit  dem  Wappen  in  weißem  Kreis  belegt.  —  Wappen:  Zwischen 

2  Meeren  mit  je  einem  segelnden  Dreimaster  eine  weite  Ebene,  aus  der  sich 

3  Vulkane  erheben,  dahinter  aufgehende  Sonne,  darüber  3  silberne  Sterne.  — 
Nationalhymne:  ,,Noble  patria,  tu  hermosa  bandera"  (,, Edles  Vaterland, 
dein  herrliches  Panier").    (Dichtung  von  J.  M.  Zeledön-Brenes,  Melodie  von 

Präsidentschaft 
Präs.    (8.  Mai  1940—44):    Dr.  Rafael  Angel  Calderön  Guardia   (nat.-republ.); 
VPräs.:  Dr.  R.  Calderön  Muiioz,  J.  Eine,  Fr.  Calderön  Guardia. 

NaüonalkongreB  (gew.  9.  Febr.  1942:  nat.-republ.  Mehrheit) 

Präs.:  Lic.   T.   Picado.  „,  .  ^       .i  ,,«.„^ 

Ministerrat  (1940) 

Staatssekretäre  (Titel:  Minister).  Äußeres,  Justiz  u.  Kirchenwesen:  Liz. 
A.  Eehandi  Montero.  —  Inneres,  Polizei,  Arbeit,  soz.  Fürsorge  u.  off.  Sicherheit: 
Fr.  Calderön  Guardia.  —  Finanzen  u.  Handel:  C.  M.  Esealanie.  —  öfl.  Ar- 
beiten u.  Landwirtsch.  (Fomenlo):  A.  Volio  Mala,  Ing.  —  Unterricht:  Liz. 
L.  D.  Tinoco  C.  —  öfl.  Gesundheit  u.  soz.  Fürsorge:  Dr.  M.  Lujdn. 

Höchstes  Gericht.    Präs.:  Liz.  V.  Guardia  Q. 

Provinz-Gouverneure.  San  Jose:  M.  Rodö;  Alajuela:  Liz.  H.  Chavarria;  Heredia: 
C.  Bolanos;  Cartago:  G.  Iglesias  F.;  Guanacaste:  J.  R.  Mufioz;  Puntarenas: 
J.   R.  Sotomatjor;  Limön:  A.  Rabies. 

Röm.-kathol.  Bischöfe.  San  Jose:  Dr.  V.  Sanabria  M.,  ErzB.;  40;  Alajuela.  — 
Apostol.  Vikariat  Limön. 

Diplomatisches  Korps  in  San  Jose  und  Konsulate 

Argentinien.    AOGes.:  Dr.  Enrique  Loudel,  3.  2.  40. 

Belgien Bolivien.     K. 

Brasilien.    AOGes.,  24.  5.  39:  s.  Guatemala;  K  in  Puntarenas. 

Britisches  Reich.    AOGes.,  15.  5.  40:  s.  Panama;  GTr.  a.  i.:  George  Lyall,  K; 

VK  in  Limön. 
Chile.    AOGes.,  7.  9*.  39:  s.  Panama;  GTr.  a.  i.:  Joaquin  Larrain  Simkirts,  . . . 

40;  K  in  Puntarenas. 
Columbien.     AOGes.:  Dr.  Lanreano  Garcia  Oriiz,  20.  12.  40;  1.  Sekr.  u.  GK: 

Gamaliel  Noriega;  2.  Sekr.:  Dr.  A.  Garcia  Herrero;  K  in  Limön,  Puntarenas. 
Cuba.    AOGes.:  Oscar  Gans  y  Marlinez,  7.  9.  40;  VK. 
Dänemark.    K. 


250 


Costarica 


Dentsches  Reich.    Die    diplomatischen  Beziehungen   sind   seit   11.  Dez.   1941 

abgebrochen. 
Dominik.  Rep.    AOGes.,  6.  5.  40:  s.  San  Salvador;  0.  Zeller,  GK,  25. 
Ecuador.    AOGes.,  24.  6.  39:  s.  Mexiko;  1.  Sekr.,  GTr.  a.  i.:  M.  Crespo  Ordonez, 

. .  41.  C.  A.  Perez,  GK,  . . ;  VK  in  Limön,  Puntarenas.  Finnland.    K. 

Frankreich 

Guatemala.  AOGes.:  Liz.  Alfonso  Carrülo,  8.5.35;  Dr.  P.  Hurfado  Petla,  GK,  33; 

K  in  Limön,  Puntarenas.  Haiti.     K. 

Heiliger   Stuhl.    Apost.  Nuntius:  Mgr  Luigi  Centoz,  Tit.  ErzB.  von  Edessa  di 

Osroene,  3.  12.  41. 
Honduras.   AOGes.:  Dr.  Saturnino  Meäal,  27.  6.  33;  Liz.  A.  Cruz,  GK,  40;  VK. 
Italien.    Die  diplomatischen  Beziehung-en  sind  seit  11.  Dez.  1941  abgebrochen. 
Japan.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941   abgebrochen. 
Mexiko.    AOGes.:  Liz.  Romeo  Ortega,  21.  4.  39;  K;  K  in  Puntarenas. 
Nicaragua.  AOGes. :  Dr.  Roberto  Gonzales,  12.  8.  41;  Sekr.:  S.  Guardian,  GK,  38; 

K  in  Liberia,  Limön,  Puntarenas;  1  VK.  Norwegen 

Panama.   AOBotsch.:  Dr.  Jose  Pezet,  ..  41;  K;  K  in  Cartago,  Heredia,  Limön, 

Puntarenas.  Paraguay.     Dr.  B.  Hemdndez,  GK,  20. 

Peru.    AOGes.:  Dr.  Addn  Espinosa  Saldana,  30.  5.  38;  GK:  L.  Ponce  S.,  ..; 

K  in  Puntarenas. 
Salvador.  AOGes.:  Dr.  Patronnio GiAzmdn  Trigiieros,3l.  7.  40;  1.  Sekr.:  A.  Reyes, 

GK,  34;  K  in  Puntarenas. 

Schweden.    AOGes., ;  GTr.  a.  i.:  s.  Mejdko;  K;  2  VK. 

Schweiz.    A.  H.  Herzog,  GK,  39. 

Spanien.   AOGes.:  Angel  de  la  Mora  y  Arenas,  10.  10.  40. 

Uruguay.    AOGes.,  ..  36:  s.  Mexiko;  K  in  Heredia. 

USA.    AOGes.:  Arthur  Bliss  Lane,  27.  8.  41;  1.  Sekr.  u.  GK:  D.  G.  Dwyre;' 

1.  LegSekr.  u.   GK:  L.  E.  Reed;  3.  Sekre  u.  VK:  H.  Gordon  Minnigerode, 

R.  S.' T liier  jr.;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  E   Andino,  Oberst;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  Fr. 

June,  Kpt.  z.  S.;  ZivAtt.:  A.  H.  Gerherich.  -  i,B.  Zweig,  VK,  39;  VK  in 

Limön  (6TF.  G.  RupprecM,  VK,  39). 
Venezuela.    AOGes.:  Dr.  Eduardo  Lopez  Vivas,  ..  41;  Sekr.:  Dr.  V.  M.  Rivas; 

L.  Ortega  Martinez,  GK,  39;  K  in  Limön. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  5.  Mai  1927  und  Berechnung  v.  31.  Dez.  1938) 


Provinzen 


qkm 


Bevölkerung 
1927     I     1938 


auf 
1  qkm 


Hauptstädte 


Einw. 
1938 


San  Jose  . 
Alajuela  .  . 
Cartago  .  . 
Guanacaste 
Heredia  .  . 
Limon .  .  . 
Puntarenas. 


4477 
9460 
2903 

11060 
2932 
8751 

10244 


153183 
97577 
70199 
51142 
38407 
32278 
28739 


202  739 
130  967 
94247 
71991 
48337 
36120 
39013 


45 

14 

32 

7 

16 

4 

4 


San  Jose  de  C.  .    . 

Alajuela 

Cartago 

Liberia 

Heredia      .... 
(Puerto)  Limön  Z  ^ 
Puntarenas  Z;»J>    . 


65075 
8882 
8353 
3071 
9259 
8698 
7470 


I  498271  471525  ] 
1.  Jan.  1941: 


623414 
656129 


13 


Landes©  :  S.  Jos^  de  C. 


Costarica 


251 


Rassen:  88  vH  Weiße,  0,7  vH  (3600)  Indianer,  8,5  vH  Mischlinge,  3  vH 
westind.  Neger.  —  Volks-  und  Amtssprache:  Spanisch.  —  Staatsreligion: 
Röm.-Kathol.  (95  vH);  Religionsfreiheit. 

Geburten  1938:  43,1  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  16,7.  —  Einwanderung 
1938:  8090;  Auswanderung  7674. 

Staatshaushalt  (in  1000  Colon) 

(1  Gold-Colon  zu  100  Centimes  =  0,25  Dollar  der  USA.    Der  Kurs  für  1  Papier- 
Colon  ist  geringer  als  0,20  Doüar) 

Einnahmen  1938 

Eisenbahnen.    .    .     5142 
Ausfuhrzoll   ...     2549 


Zölle 18047 

Likörmonopol  .    .     5472 


Andere  Einnahmen  6282 


Gesetzgeb.  Gewalt  390 

Justiz 930 

Inneres 2096 

Äußeres 345 


Ausgaben  1936 

Unterricht.    ...  5209 

öff.  Arbeiten    .    .  6351 

Gesundheit   ...  2460 

öff.  Sicherheit.   .  2575 


Gesamt 
1940: 


Finanzen 


37491 
32835 

3212 


Gesamt  24748 
1938:  30208 
1940:  32835 


Staatsschuld  1.  Jan.  1938:  äußere  11086815  DoUar,  1689570  Pfd.  Sterl.; 
innere  31707601  Colon. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


General-Handel  (in  1000  Colon) 

1933           1934  1935           1936  1937  1938 

28875         37062  42241         52463  60581  75724 

48572        36959  49006        54116  58712  60874 


Hauptausfuhrwaren  1938  (in  1000  Dollar):  Kaffee  4938,  Bananen 
2807,  Kakao  831,  Gold  554. 

Hauptverkehrsländer  1938  (in  1000  Dollar).  Einfuhr  aus:  USA.  6195, 
Dt.  Reich  2496,  Großbritannien  831,  Japan  782,  Italien  286.  —  Ausfuhr  nach: 
USA.  4623,  Großbritannien  2477,  Dt.  Reich  1945,  Niederlande  208,  Japan  119. 
Frankreich  113. 

Verkehr 

Schiffseingang  1938:  661  Schiffe  m.  1587837  T.  -  Eisenbahn  1938: 
665  km.  —  Post  1936:  234  Ämter,  5000000  Sendungen.  -  Telegraph  1936: 
188  Stationen,  4800  km  Linien,  596795  aufgegebene  Telegramme.  —  17  Funk- 
stationen. —  Telephon  1932:  2560  Apparate,  5565  km  Drähte. 

Zeitungen.  San  Jose:  La  Gaceta  (Diario  Oficial)  (amtl.),  La  Tribuna, 
Diario  de  Costa  Rica,  La  Prensa  Libre,  La  Hora,  Novedades  (alle  tägl.). 


Zu  Costarica  gehört  im  Pazifischen  Ozean  die 

Kokos-Insel  (Isla  del  Coco  oder  del  Tesoro) 

Spanisch  seit  1791.  —  30,2  qkm,  unbewohnt,  ^  (früher  Seeräubersitz  und  Straf- 
kolonie). 


252  Cuba 

C  ü  B  A  (REPÜBLICA  DE  CÜBA)  -  ®  Habana  fLa  ff a- 

hana) 

(Verkürzung  der  einheim.  Insel  Cubagua;  Cubanacän  [jetzt  Santa  Clara]  — 

Goldfundstätte) 

Freistaat  (Repühlica).  —  Staatliche  Entwicklung.  Unabhängig  von 
Spanien  seit  Pariser  Frieden  10.  Dez.  1898.  Unter  milit.  Verwaltung  der 
USA.  1899—1902,  1906—09.  Abschaffung  des  Verfassungsnachtrags  von 
1901  (Plalt  Amendment)  29.  Mai  1934.  Verpachtung  der  Bucht  von  Guantä- 
namo  (und  der  wiederaufgegebenen  von  Bahia  Honda)  als  Flottenstützpunkt 
von  USA.  2.  Juli  1903;  Guantänamo  ratifiziert,  Bahia  Honda  nicht  bean- 
sprucht. Kieferninsel  zu  Cuba  auf  Grund  des  Pariser  Friedens  (s.  o.)  durch 
Hay-Quesada-Vertrag  Habana  2.  März  1904,  von  der  Union  ratifiziert  23.  März 
1925.  Abkommen  über  die  Errichtung  neuer  Flugstützpunkte  der  USA.  in 
San  Julian  (Prov.  Pinar  del  Rio)  7.  Aug.  1942. 

Verfassung  vom  21.  Febr.  1901,  geändert  11.  Juni  1935.  —  Der  Präsident 
des  Freistaats,  vom  Volk  auf  4  Jahre  gewählt,  nicht  wieder  wählbar,  ist  ver- 
antwortlich vor  dem  Obersten  Gerichtshof,  unabsetzbar;  er  übt  die  voll- 
ziehende Gewalt,  kann  jedoch  den  Kongreß  nicht  auflösen;  er  ernennt  die 
obersten  Beamten,  ist  Oberbefehlshaber.  —  Der  Kongreß  (Congreso)  be- 
steht aus  2  Kammern  und  übt  die  gesetzgebende  Gewalt.  Monatsentgelt  aller 
Mitglieder  600  Dollar.  Aktives  Wahlrecht  für  alle  über  20  Jahre  alten  männl. 
und  weiblichen  Staatsbürger.  —  Der  Senat  (Senado)  von  36  (6  von  jeder 
Provinz)  auf  8  Jahre  mittelbar  gewählten,  alle  4  Jahre  zur  Hälfte  ausschei- 
denden und  mindestens  30  Jahre  alten  Mitgliedern.  —  Die  Abgeordneten- 
kammer (Cäniarü  de  Representantes)  von  162  (1  für  je  25000  Einw.)  auf 
4  Jahre  unmittelbar  gewählten  und  alle  2  Jahre  zur  Hälfte  ausscheidenden 
Mitgliedern.  —  Der  Ministerrat  vom  Staatspräsidenten  ernannt,  entlassen 
und  ihm  verantwortlich. 

Flagge:  Von  Blau  und  Weiß  fünfmal  waagerecht  gestreift  mit  fünfstrahligem 
weißen  Stern  in  rotem  Dreiecke  mit  der  Basis  am  Flaggstocke.  —  Wappen: 
Gespalten:  im  Schildeshaupt  zwischen  zwei  Felsen  (Nord-  bzw.  Südamerika) 
ein  im  Meer  waagerecht  nach  rechts  liegender  goldener  Schlüssel,  hinten 
untergehende  Sonne;  rechts  von  Blau  und  Silber  fünfmal  schräglinks  ge- 
streift, links  Landschaft  mit  Palme. 

Nationallied:  ,,Al  combate  corred,  bayameses"  (,,Auf  zum  Kampfe,  Männer 
von  Bayamo"),  1868.  Dichtung  und  Melodie  v.  P.  Figueredo.  —  Orden: 
0.  vom  Roten  Kreuz  (Orden  de  la  Cruz  Roja)  (1909),  0.  de  Carlos  Manuel 
de  Cespedes  (1925),  Militär-  u.  Marine-VerdienstO.  ( ). 

Präsidentschaft 

Präs.  (1940  —  44):  Fulgeneio  Batista  y  Zaldimr,  Gen.  —  Sekr.:  Cr.  Munoz. 

Kongreß 

Senat.    Präs.:  Dr.  S.  Verdeja;  Präs.  des  Auswärt.  Ausschusses:  A.  Hornedo. 
Abgeordnetenkammer.    Präs.:  J.  A.  Cardel;  Präs.  des  Auswärt.  Ausschusses: 
J.  F.  L&pez. 

Ministerrat  {Secretarios  des  despacJio;  17.  Aug.  1942) 
MinPräs.:    Ramön  Taijdin.  —   Äußeres:   ....    —    Justiz:   ....    —  Inneres: 
....    —    Finanzen:    ....   Unterricht:    ....    —    Arbeit:    ....    —    Handel: 


Caba  263 

....   —    Landwirtschaft:  ....   —   Gesundheit  u.  öffentl.  Fürsorge:  ....   — 
Verkehr:  ....    —  Landesverteidigung:  ....   —  ötfentl.  Arbeiten:   .... 

UStSekr.  u.  Dir.  des  Protokolls:  L.  R.  Miratida,  AOGes.;  Einführer  für  das 
Dipl.  Korps:  Dr.  P.  Rodriguez  Capde.  —  Justiz:  Dr.  M.  A.  Cespedes.  — 
Inneres:  J.  Rodri(fuez.  —  Unterricht:  Dr.  M.  Fehles  Montes.  —  Finanzen: 
L.  Vidal.  —  Landwirtschaft:  G.  E.  Perera.  —  Verkehr:  Dr.  F.  Sardd.  — 
Handel:  Dr.  F.  del  Bitsto.  —  Arbeit:  F.  Gömez  Marrero. 

OBefehlshaber  des  Heeres  u.  der  Marine:  Lopez  Migoya  y  Gomez  Casas,  Oberst. 
OGerichtshof  (Tribunal  Supremo).     Präs.:  Dr.  J.  F.  Edelmann;  Fiskus:  Dr. 
M.  Smith.  —  Chef  der  Nationalpolizei:  .... 

NatAkademie.  Präs.:  E.  Sdnchez  de  Fuenles;  Rektor  der  Natüniversität  (1728): 
Dr.  R.  Mendez  Pefiate. 

Provinzbehörden 

Gouverneure.  Camaguey:  R.  Pirez  Lara.  —  Habana:  C.  Baizdn.  —  Matanzas: 
L.  Delgado.  —  Oriente:  G.  Perez  Andri.  —  Piuar  del  Rio:  J.  F.  Argudin.  — 
Santa  Clara:  G.  Gdlvez. 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Santiago:  V.  Zubizarreta  y  TJnamunsaga,  Erzbisehof,  25; 
Camaguey,  Cienfuegos;  Habana:  . . . .,  Erzbischof;  Matanzas,  Pinar  del  Rio. 

Bischof  der  protest.  Episkopalkirche  der  USA.:  R.  H.  Gooden,  39. 

Diplomatisches  Korps  in  Habana  und  Konsulate 

Argentinien.  AOGes.:  Vidor  Lascano,  26.  7.  38;  Sekr.:  J.  F.  Yiüegas.  -  SDr. 
E.  M.  Murga,  GK,  32;  VK  in  Cienfuegos. 

Belgien 

Bolivien.    AOGes.: -  iFr.  A.  Barbero,  GK,  21. 

Brasilien.  AOGes.:  Dr.  Sylvio  Rangel  de  Castro,  6.  7.  38;  1.  Sekr.:  L.  Teixeira 
Leite  jr;  Handelsrat:  W.  L.  Sarmanho.  —  K. 

Brit.  Reich.    AOGes.:  Sir  George  A.  D.  Ogilvie-Forbes,  1.  3.  40;  1.  Sekr.:  E.  C. 

Buxton;  MilAtt.:  R.  V.  Reed,  Oberst;  MarAtt.:  L.  C.  A.  St.  J.  Curzm-Howe. 

Kpt.  z.  See;  HandelsAtt.:  C.  S.  Bissett.  -  iE.  C.  Buxton,  GK,  37,  oL.  Bameti, 

VK,  36;  2  VK. 
Chile.    AOBotsch.:  Martin  Figiteroa  AnguUa,  30.  10.  42;  1.  Sekr.:  A.  Coddou; 

HandelsAtt,  GTr.  a.  i.:  C.  Ricdo.  -  i,C.  Riccio  Fosati,  GK,  ... 

China.  AOGes.:  Dr.  Li  Ti-Tsun.  29.  7.  39;  1.  Sekr.:  Dr.  Poeliu  Dai;  3.  Sekr.: 
So-Jen  Yang.  —  ^Tsung  Wei  Hsien,  K,  39,  tPan  Chu-Chi,  VK,  39. 

Columbien.  AOGes.  u.  GK:  Ricardo GiUiirrez Lee  R.,  4.  6.  36.  —  K  in  Cienfuegos,. 
Santiago. 

Costarica.  AOGes.:  Wenceslao  de  la  Guardia,  4. 9.  32;  Att.:  Y.  M.  de  la  Guardia, 
B.  de  la  Guardia.  —  oA.  Valiente  Lara,  GK,  . . ;  K  in  Matanzas,  Santiago. 

Dänemark.    AOGes., —  C.  Hinze  y  Dubos,  GK,  14;  5  VK. 

Deutsches  Reich.    Die   diplomatischen   Beziehungen   sind   seit   11.  Dez.  1941 

abgebrochen. 
Dominik.  Rep.  AOGes.:  Emilio  Garcia  Godoy,  13.  9.  39;  1.  Sekr.:  M.  A.  Logrono; 

KzL:  M.  A.  Eemdndez  Trujillo.  —  tJ-  E.  Villanueva,  GK,  . . ;  K  in  Cienfuegos, 

Matanzas,  Santiago  (4C.  L.  Romero,  ..). 


264  Cnba 

Ecuador.    AOGes.:  Ujalmar  J.  Procope,  ...  39:  s.  Washington.  —  K. 

Finnland.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  29.  Sept.  1942  abgebrochen. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Griechenland 

Guatemala.    AOGes.,   ...  31:  s.  Washington.  -  A.  Cobar  L.,  OK,  37;  2  VK. 

Haiti.  AOGes.:  Lelio  Malebranche,  25.  7.  39.  -  iP.  Castaneda,  GK,  38;  K  in 
Camaguey,  Cueto,  Santiago  {tB.  Clermint,  GK,  38);  1  VK. 

D  Helliger  Stuhl.  Apost.  Nuntius:  MgT  Giorgio  Giuseppe  Caruana,  TitErzbischof 
von  Sebastian  von  Armenien,  6.  12.  35;  Rat:  Mgr  C.  Martini. 

Honduras.    iN.  Bermüdez,  GK,  37;  K  in  Cienfuegos,  Nuevitas,  Santiago. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Defe.  1941  abgebrochen. 

Mexiko.  AOBotsch.:  Jose  Rüben  Romero,  30.  6.  39;  Rat:  F.  Lagarde  Vigil; 
3.  Sekr.:  E.  VäzquezGmnez;  MilAtt.:  A.  PerezOrtega,  Major.  —  iJ.  E.  Richer, 
K,  36;  K  in  Cienfuegos,  Guantänamo,  Manzanillo,  Matanzas,  Santiago. 

Monaco.    iCh.  A.  Pesat,  K,  30. 

Nicaragua.    5G.  Arguedas,  GK,  ..,  SB.  Ddvila,  K,  . . . 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.    AOGes.:  Ernesto  B.  Fdbrega,  6.  7.  37.  —  A.  Iraizoz,  GK,  ••;  K  in 

Cienfuegos,  Preston,  Santiago. 

Paraguay.   AOGes.: —  5  Dr.  M.  Alfonso,  GK,  40;  SM.  Margarü,VK,  . . . 

Peru.  AOGes.:  Luis  Cünev  Harrison,  16.  2.  40.  —  SM.  Rivera,  Iglesias,  GK,  40. 

Portugal.    AOGes.:  ....;  GTr.:  ....,  GK;  4  VK. 

Salvador.    iJ.  Dolores  Corpefio,  GK,  30. 

Schweden.  GTr.:  Eric  Wisen,  11.  7.  39.  —  oSt.  Lagercraniz,  GK,  41;  VK  in 
Santiago. 

Schweiz.    AOGes.,  6.  5.  20:  s.  Washington.  —  C.  Blaitner,  GK,  35. 

Sowjetunion.    AOGes.:  M.  M.  Liiivinow  (Finkelstein),  ...42  (s.  Washington). 
Spanien.    GTr.:  Miguel  Espelius  Pedroso,  8.  6.  39;  1.  Sekr.:  M.  A.  Reymunde; 

2.  Sekre:   .    .    .    . ;  J.  Rives  Lopez,  HüfsK;  HandelsAtt.:   ....    —  K  in 

Santiago  [iL.  Orduna,  42). 

Ungarn.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  29.  Sept.  1942  abge- 
brochen. 

Uruguay.    AOGes.:  Maieo  Marquez  Castro,  15.  5.  36;  Sekr.: —  K;  K  in 

Matanzas,  Pinar  del  Rio,  Santiago;  1  VK. 

USA.  AOBotsch.:  G.  S.  Messersmith,  ..  1.  40;  1.  BotschSekr.:  W.  L.  Beaulac; 
2.  Sekre:  E.  P.  Lawton,  S.  E.  O'Donoghue,  R.  Miller;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  H.  A. 
Barber  jr,  Major;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  R.  E.  Rowell,  Oberst;  HandelsAtt.: 
A.  F.  Nufer.  -  S  Coert  du  Bois,  GK,  37,  5fl.  S.  Tewell,  K,  33,  i,G.  R.  Hukill, 
K,  39,  SC.  L.  F.  Thiel,  K,  37,  iJ.  S.  Lillell,  K,  89,  ^F.  R.  Lineaweaver,  VK, 
37,  $J.  E.  Newton,  VK,  38,  SP.  Ellis,  VK,  39,  6N.  W.  Bond,  VK,  39,  6Ch.  R. 
Burrows,  VK,  39,  iM.Weatherby,  VK,  39;  K  in  Antilla  (Sff.  J.  Dickinson,  22) 


Cuba 


256 


Matanzas  (SAf.  P.  Thompson,  38),  Nuevitas,  Santiago  (40.  W.  Gaines,  39); 
1  VK;  3  Ag. 
Venezuela.    AOGes.  u.  4  GK:  Alberlo  Sniifh,  24.  3.  37;  Rat,  GTr.  a.  i.:  A.  Ola- 
Mrria,  16.  6.  39.  —  i,  D.  L.  Betancourt,  K,  . . . 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  Juli  1940) 


Provinzen 


qkm 


Bevöl-      auf 
kerun?   1  qkm 


Hauptstädte 


Einw. 
1938 


Cama?-uey  (C.)  .  . 
Habana  (H.)  .  .  . 
Matanzas  (M.)  .  . 
Oriente  (0.)  .  .  . 
Pinar  del  Rio  (PR.) 
SanU  Clara  (SC.)  . 


26093  445415 
8221  1059914 
8444|  3728321 
36850  1155474 
13500,  369139 
21411     888  259 


IT 
129 
44 
31 
27 
41 


Cama?uey  (Puerto  Principe) 
Habana  (Cristöbal)  Frei4>  • 

Matanzas,*, 

Santiago  (Cuba)  ,£,.... 

Pinar  del  Rio 

Santa  Clara 


133295 

568913 

72826 

107125 

64823 

99509 


114524|4291063|     37 


Landes  ® :  Habana 


Rassen:    73,4  vH  Weiße,  26,6  vH  Farbige.    —    Sprache:  Spanisch.  — 
Religion:  röm.-katbol. 


Andere  wichtige  Orte  1936  (*  1938) 


Baracoa  .^  . 
Bayamo .  .  . 
Caibarien  ^  . 
C&rdenas  .*,  . 
Ciego  de  Avila 
Cieniuegos  .l» 


(l  Goldpeso 


5205  '  Guanabacoa  .  .    .  16352 
7423     Guantanamo  ^i,    .*68372 

12083     Guinea 13679 

29304     HolETuin.    .    .    .   »140854 

16408  i  Manzanillo^J,   .    .*65965 

•92258  1  Marianao  .    .    .    .10701 


Remedios  ^  .  .  .  8541 
Sagua  la  Grande,^,  17  487 
S.  Antonio  de  los 

Banos 10645 

Sancti  Spiritus  .*92299 
Trinidad  Z^     .    .   13851 


Staatsbaushalt  1939  (in  1000  Pesos) 

1  USA.-DoUar;  das  ÜSA.-Geld  ist  außerdem  gesetzliches 
Zahlungsmittel) 


Einnahmen 

Zölle 26800 

Hafenabgaben  .   .       500 
Konsulatsgebühren  3250 

Verkehr 2500 

Pachtgelder  .    .    .23170 
barlehensteuer.    .     5400 

Lotterie 1350 

Andere  Steuern   .   13030 

Gesamt:  76000 


Ausgaben 

Gesetzgeb.  Gewalt  3624 

RichterL  Gewalt  .  3613 

Prä-ident  ....  339 

Regierung.    .    .    .  1728 

Äußeres 1293 

Finanzen   ....  5036 

Justiz 240 

Unterrieht.   .    .    .  11574 

1  Ölf.  Arbeiten    .    .  1836 


Landwirtschaft 

Handel  .    . 

.     1653 

Hygiene     .    . 

.     6026 

Krieg,  Marine 

.   17  408 

Verkehr .  .    . 

.     4483 

Staatsschuld. 

.    10477 

Andere  Aus- 

gaben.  .   . 

.     7662 

Gesamt:  75992 


Staatsschuld  I.Jan.  1939:  äußere  135  381060  Dollar;  innere  7517300  Pesos. 


Einfuhr   . 
Ausfuhr  . 


Handel  (in  1000  Pesos) 

1934  1935  1936  1937 

73418  95465         103215         129572 

107  746         128022         154475         186071 


1938     1939 

106007    105861 
142678    147676 


256 


Cuba  —  Dänemark 


Einfulir 
Lebensmittel.  .    .  29704 
Baumwolle,  -waren  13893 
Metalle,  -waren    .     9391 
Maschinen,  Ap- 
parate   ....     7117 


Haupthandelswaren  193ö 

Chemische  und  phar- 
mazeutische Er- 
zeugnisse   .    .    .     6054 
Papier,  -waren.    .     4735 
Holz,  -waren    .    .     2654 
Erden,  Steine  .    .       346 


Ausfuhr 
Zucker,  -waren    .111972 
Tabak,  -waren.   .   13540 
Kupfer,  Eisen  usw.    5255 
Kakao,  Kaffee, 

Früchte.    ...     3156 


Hauptverkehrsländer  1938 


Einf.  a. 

USA 75152 

Übriges  Amerika  .  .  4330 
Großbritannien  .  .  .  4490 
Dt.  Reich 4681 


Ausf.  n. 
,108363 

2994 
19602 

2755 


Einf.  a. 

Frankreich 2778 

Spanien 1586 

Übriges  Europa  .    .    .     6063 
Andere  Länder   ...     6927 


Ausf.  n. 
2053 
1292 
4303 
1316 


Verkehr 


Schiffseingang  1936.  Außenhandel:  3378  Schiffe  m.  16300000  T.; 
Küstenschiffahrt:  5000  Schiffe  m.  2160000  N.  R.  T.  -  Handelsflotte  1939: 
39  Schiffe  m.  29947  T. 

Eisenbahn  1935:  4826  km;  außerdem  10648  km  Pflanzungsbahnen. 

Post  1938:  634Ämter.  -  Telegraph  1938:  358 Ämter,  14525  km  Drähte.  - 
150  Funkstationen.  -  Telephon  1938:  49998  Apparate,  483966  km  Drähte. 

Zeitungen  1935:  195.  —  Habana:  Gaceta  Oficial  (amtl.),  Diario  de  la 
Marina,  Pais,  Mundo,  Mercurio,  Avance;  Havana  Post  (auch  wöch.),  Ev.  Tele- 
gram  (beide  engl.).  —  Camaguey:  Camagüeyano  (kons.).  —  Cienfuegos:  Comerico 
(kons.),  Correspondencia  (lib.j.  —  Matanzas:  Correo  de  M.  —  Santiago:  Diario 
de  Cuba,  Noticias  (alle  tägl.).  

Dependenz  (zur  Provinz  Habana  gehörig): 

Kieferninsel  (Isla  de  Pinos,  Isle  of  Pines) 

2544  qkm  mit  (1925)  4817  Bew.  (Pineros;  über  die  Hälfte  US.-Amerikaner).  - 
Volkssprachen:  Spanisch  und  Englisch.  —  ©  Nueva  Gerona  Z;>J,  1184  Einw. 

Zeitung.    Nueva  Gerona:  Isle  of  Pines  (engl.,  wöch.). 


DÄNEMARK  (DANMARK)  -  ©  Kopenhagen  fZo&m/iflwj 

(Name  seit  dem  10.  Jahrb.    Das  Wort ,, Dänemark"  bedeutet:  von  den  Dänen 

bewohntes  Land) 

Königreich  (Kongerige).  —  Abtrennung  Islands  als  selbständiges  Königreich 
in  Personalunion  mit  Dänemark  1.  Dez.  1918  (s.  Island). 

Verfassung  vom  5.  Juni  1915,  abgeändert  10.  Sept.  1920.  —  Verfassungs- 
mäßige Monarchie.  Die  königliche  Macht  ist  in  der  männl.  Linie  des  Hauses 
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg  erblich.  Der  König,  zugleich 
König  von  Island,  muß  Lutheraner  sein;  er  übt  gemeinsam  mit  dem  Reichstag 
(Bigsdag)  die  gesetzgebende  Gewalt.  Die  ausführende  Gewalt  liegt  in  den 
Händen  dei  Königs;  er  übt  sie  durch  Vermittlung  seiner  Minister.    Die  Mi- 


Dänemark  257 

nister  —  vom  Kont» ernannt  und  abberufen  —  bilden  unter  Vorsitz  des  Königs 
den  Staatsrat  (Stitsraadet).  Sie  sind  dem  König  und  der  Abgeordneten- 
kammer (Folkeling)  verantwortlich.  Ohne  Zustimmung  des  Reichstags  kann 
der  König  weder  Krie?  erklären  noch  frieden  scliließen,  noch  Bündnisse  und 
Handelsverträge  absehließen  oder  kündigen,  noch  Landesabtretungen  oder  Ver- 
träge abschließen,  die  die  bestehenden  staatsrechtlichen  Verhältnisse  än- 
dern. —  Der  Reichstag  (Rigsdag)  besteht  aus  dem  Senat  (Landsting)  und 
der  Abgeordnetenkammer  (Folketing),  die  sich  alljährlich  am  ersten 
Dienstag  des  Oktober  versammeln;  jedes  Mitglied  erhält  5360—6698  Kr. 
Jahresentgelt.  Landsting  von  76  auf  8  Jahre  gewählten  und  alle  4  Jahre 
zur  Hälfte  ersetzten  mindestens  35  Jahre  alten  Mitgliedern  (19  vom  vorher- 
gehenden Landsting,  57  von  den  über  35  Jahre  alten  Folketingswählern  nach 
Verhältniswahl  gewählt).  —  Folketing  von  149  allgemein  und  unmittel- 
bar durch  die  über  25  Jahre  alten  männlichen  und  weiblichen  Staatsbürger 
auf  4  Jahre  gewählten  mindestens  25  Jahre  alten  Mitgliedern  (117  in  23  Distrik- 
ten nach  Verhältniswahl  gewählt,  31  Mandate  nach  der  Anzahl  der  nicht  ver- 
tretenen Stimmen  unter  den  einzelnen  Parteien  verteilt,  1  durch  einfache  Mehr- 
heit gewählter  Vertreter  der  Färöer).  Die  Staatsausgaben  müssen  durch  Ge- 
setz angeordnet  sein. 

Landesfarben:  Rot  und  Weiß.  —  Kriegsflagge  (Danehrog):  Rot  mit  weißem 
Balkenkreuz,  von  dessen  waagerechtem  Ende  das  Flaggtuch  nach  oben  und 
unten  in  2  Spitzen  ausläuft.  —  Handelsflagge  ohne  Spitzen.  —  W.:  Durch 
r.-gerandetes  s.  Danebrogkreuz  gev.  und  mit  gev.  Mittelschild  und  dieser  mit 
gesp.  Herzschild  bei.,  darin  rechts  in  (i.  2  r.  Balken  (Oldenburg),  links  in  B. 
ein  g.  Stechkreuz  (Delmenhorst);  Mittelschild  1  in  R.  ein  s.-r.  get.  Schildchen 
von  einem  in  3  Teile  geschnittenen  s.  Nesselblatt  umgeben  und  an  den  Ecken 
mit  je  einem  s.  Nagel  best.  (Holstein),  2  in  R.  ein  s.  Schwan  mit  g.  Halskr. 
(Stormarn),  3  in  R.  ein  geharn.  Rr  mit  erhobenem  Schwerte  auf  schw.-ge- 
zäumten  s.  Rosse  (Dithmarschen),  4  in  R.  ein  g.  Pferdekopf  (Lauenburg); 
Hptschild,  1  in  G.  mit  r.  Herzen  besät,  3  schrtde  gekr.  b.  Löwen  (Dänemark,  auch 
allein  geführt),  2  in  G.  2  schrtde  g.  Löwen  (Schleswig),  3  get.,  oben  in  B.  3 
(2,  1)  g.  Blätterkr.  (3  nnrd.  Kgr.l,  unten  gesp.,  rechts  in  B.  ein  s.  Falke  (Is- 
land), links  get.  oben  in  B.  ein  s.  Bock  (Faröer),  unten  in  B.  ein  s.  Eisbär 
(Grönland),  4  von  G.  u.  R.  get.,  oben  über  2  Reihen  r.  Herzen  ein  schrtdr 
b.  Löwe,  unten  ein  g.  Lindwurm  (Titularkönigtümer  der  Gothen  und  Wenden). 

Nationallied:  ,,Kong  Christian  stod  ved  hu] en  Mast"  (,, König  Christian  stand 
am  hohen  Mast").  Dichtung  von  Job.  Ewald,  Melodie  von  Joh.  Hartmann 
(1780).  —  ,,Der  er  et  yndigt  Land"  (,,Da  ist  ein  liebes  Land"). 

Orden:  Elefantenorden  (,,da9  Blaue  Band")  (1458),  Danebrogorden  (1671  bzw. 
1808). 

Kapitel.  Präses:  der  König.  —  KzL:  Prinz  Harald  von  Dänemark,  Kgl.  Höh.  — 
Chef  des  Sekretariats:   V.  Laub,  Oberstlt. 

Königliches  Haus  (Schleswig-Holstein-Sonderburg-GlUcksburg;  lutherisch) 
Christian  X.  Koni?  von  Dänemark  und  von  Island,  Majestät,  *  Charlotten- 
lund  bei  Kopenhagen  26.  Sept.  1870,  Sohn  und  Nachfolger  des  Königs  Fried- 
rich Vlll.,  T  14.  Mai  1912;  x  Cannes  26.  April  1898  mit  Alexandrlne  Her- 
zogin zu  Mecklenburg,  *  Schwerin  24.  Dez.  1879. 

Thronfolger:  Kronprinz  Friedrich  (Frederik),  Kgl.  Hoheit,*  Schloß  Sanssoussi 
bei  Lyngby  11.  März  1899;  x  Stockholm  24.  Mai  1935  mit  Ingrid  Przssin 
von  Schweden,  *  Stockholm  28.  März  1910. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1943]  D  17 


268  Dänemark 

Königlicher  Hof 

Hofmarschall:  C.  S.  F.  Greve  Trampe,  Khr,  Hptm.  —  Diensttuender  Kammer- 
herr: E.  M.  Baron  Gyldenkrmie,  Kpt.  z.  S.  —  Stallmeister:  E.  M.  E.  Schaum- 
burg, Khr,  Rittm. 

Chef  des  Zivilkabinetts  des  K?s:  G.  Bardenfleth,  Khr.  —  Chef  der  Intendantur 
S.  M.  des  Königs:  C.  P.  M.  Hansen,  Khr.  —  Hofkaplan  fConfessionarius): 
Dr.  tjieol.  M.  N.^Neiiendam.  —  Jägermeister:  G.  L.  B.  Brüel,  Hof  Jägermeister. 

MilKabinett  des  Königs:  C.  C.  B.  Dreyer,  Oberst,  Khr. 

MarKabinett  des  Königs:  H.  G.  Bildsöe,  Kpt.  z.  S. 

Hofstaat  der  Königin.  Hofmarschall:  C.  S.  F.  Greve  Trampe,  Khr,  Hptm.  — 
OHofmeisterin:  /.  D.  Grevinde  Wedell.  —  KabChef:  C.  P.  M.  Hansen,  Khr. 

Reichstag 

GenSekretariat.    Chef:  Eigil  Olsen. 

Senat  (vom  11.  März  u.  14.  April  1939):  35  SozDem.,  18  Mitgl.  der  Linken 
[Venstre],  13  Kons.,  8  Liniwrad.,  1  Bauern?.,  1  Mitgl.  der  Färöer).  Präs.: 
Ch.  Petersen  (soz.).  —  Sekr.:  J.  Thorborg. 

Abgeordnetenkammer  (vom  3.  April  1939:  64  SozDem.,  30  Mitgl.  der  Linken 
[Venstrel,  26  Kons.,  14  Linksrad.,  4  BauernP.,  2  NatSoz.,  2  Bund  für  Men- 
schenrechte, 2  dän.  Volk'^P.,  1  Deutscher  [Schleswiger],  1  Mitgl.  der  Färöer, 
3  als  Kandidaten  der  dän.  KommunP.  aufgestellt  u.  gewählt. 

Präs.:  Hans  Rasmussen  (soz.).  —  Sekr.:  J.  Möller. 

Dänisch-Tsländ.  Rat   (8  Mitgl.)    Dän.  Mitgl.    (vom  Reichstag  gew.):   J.  S. 

Vanggaard,   StRevisor,  Abg.,   .   Hedtofl-Hansen,   Dir.,   Abg.,  H.  Hendriksen, 

Handelsmin.,  Sen.,  Dr.  E.  J.  Arup,  Prof. 
ORechnungshof.     Vors.:  A.  M.  Hansen.  —  Sekr.:  Eigil  Olsen. 

Ministerrat  (Statsraadet)  (10.  Nov.  1942) 

StMin.  u.  Äußeres:  Erik  von  Scavenius.  —  Finanzen:  K.  H.  Kofoed.  —  Justiz: 

E.  T.  Jacobsen.  —  Landwirtschaft  u.  Fischerei:  K.  M.  Bording.  —  Inneres: 
J.  Jörgensen.  —  öff.  Arbeiten:  G.  Larsen.  —  Verkehr:  JV.  Elgaard.  —  Arbeit: 
J.  Kjoarböl.  -  Kultus:  V.  K.  Holboll.  -  Unterricht:  Dr.  A.  0.  Hbjberg- 
Christensen.  —  Soziale  Angel.:  L.  Hansen.  —  Handel,  Industrie  u.  Schiff- 
fahrt: H.  Hendriksen.  —  Krieg  u.  Marine:  S.  Brorsen. 

Vertr.  Islands  in  Dänemark  [Kopenhagen].  AOGes.: ;  GTi.  Si.i.:  J.  Krabbe. 

Ministerlen  und  andere  Zentralbehörden 

Staatsministerium.    DptsChef:  C.  A.  Moller. 

Äußeres.  GenSekr.:  N.  Svenning?en.  —  Chef  des  Protokolls,  des  Personal- 
wesens 11.  der  Verw.-An?el.:  0.  Oxkolm,  Ges.  —  AbteilChefs  des  ökon.-polit. 
Angel.:    E.  Warum,    M.  Wassard.    —    AbteilChefs   der  polit.-jurist.  Angel.: 

F.  Hvais;  Pressebüro.    Chef:  K.  1.  Eskeliind.  —  Chef  der  Archive:  A.  Heils. 
Krieg.     GenDir.:    J.  D.  von  Siemann,    GM.,  Kammerjunker.  —  AbteilChef: 

K.  D.  Friis,  Oberst. 
Militär-Akademie  u.  -Schule.    Chef:  F.  0.  Jörgensen,  Oberst.  —  Chef  des  techn, 
Korps:  A.  Falking,  GM.  -   GenInt.:  H.  V.  Bodenhofl -Olsen;  Gen.-Auditeur 
der  Armee  u.  Marine:  V.  A.  A.  Pürschel.  —   GenArzt:  E.  A.  G.  Saugman. 


Dänemark  259 

Marine.  A.  H.  Vedel,  VAdm.,  OBefehlsh.  der  Marine-Streitkräfte;  Adj.  des 
Min.:  P.  A.  Morch,  KorvKpt.  —  C.  Hammerich,  KAdm.,  GenStabsChof  der 
Marine.  —  Chef  des  Sekretariats:  A.  N.  C.  Jiiel. 

Marine-Schule.  Chef:  C.  V.  Eiers,  Kpt.  z.  S.  —  Gesundheitswesen.  Chef:  Dr. 
M.  Brun-Pedersen.  —  Hydrogr.  Dpt.    Dir.:  P.  C.  S.  Jensen,  Kpt.  z.  S. 

Finanzen.  Stellvertr.  DptsChefs:  E.  Dige,  E.  D.  Cohn,  K.  Korst,  GenDir.  — 
Finanz-Hauptkasse:  P.  G.  Kretz. 

Besoldun?srat.  Präs.:  E.  Dige.  —  Zollrat.  Prä-!.:  K.  Korst,  GenDir.  — 
StGesundkredit.    Dir.:  A.  1.  Sörensen. 

Justiz.  DptsChefs:  A.  Svendsen,  E.  Larsen.  —  Dir.  der  Gefängnisverw. : 
—  Reichspolizeichef:   K.  Begirup-Uansen. 

Inneres.    DptsChef:  J.  L.  Saurbrey. 

Arbeit.    DptsChef:   H.  H.  Koch.  —  Soziale  Angel.    DeptsChef:   J.  Höt/rup. 

Handel,  Industrie  u.  Schiffahrt.  DptsChef:  H.  Jespersen.  —  National- 
bank.   Dir.:  C.  V.  Brarnsnaes,  O.  Jepsen,  H.  Hangen- J ohansen. 

öffentliche  Arbeiten.  Verkehr.  DptsChef:  F.  Hoskiär;  Eisenbahn:.  P. 
Knutzen,  GenDir.;  Post  u.  Tele?r.:  K.  J.  Jensen,  GenDir. 

Landwirtschaft.  DptsChef:  J.  W.  Wilcke.  —  Ausfuhr  landwirtsch.  Produkte 
u.  Tierzucht:  I.  C.  Mogensen,  Dir.  —  Katasterwesen:  J.  Sffrensen,  Dir.  — 
Fischerei:  C.  A.  77.   Trolle  Thomscn,  Dir. 

Unterricht.    DptsChefs:  7''.  Graae,  A.  Barjod. 

K?l.  Archive.  Chef:  A.  Linvald.  -  Chef  der  Kgl.  Bibliothek:  Dr.  G.  S.  Pe- 
ters'n.  —  I^atMuseum.  Dir.:  Dr.  P.  Nurlund.  —  Akademie  der  schönen 
Künste.  Dir.:  S.  Wandel,  Prof.  —  Akademie  der  Wissenschaften.  Präs.: 
Dr.  N.  Bohr,  Prof. 

Rektoren  1942/43.  Univ.  Kopenhagen  (1478):  Prof.  Dr.  theol.  J.  S.  Nörre- 
gaard;  Univ.  Jütland  [Aarhusl  (1923):  Prof.  Dr.  C.  Rasting. 

Kultus.    DptsChef:  J.  T.  R.  Thomsen. 

Bischöfe  der  National-Kirche.  Staatsreligion:  evang.-luth.  Bistümer. 
Seeland  [Kopenhagen]:  77.  Fuglsanq  Damgaard.  —  Aalborg:  D.  P.  von  Huth 
Smith.  —  Aarhus:  Dr.  theo).  C.  J.  Skat  Hoffmeyer.  —  Fünen  [Üdense]:  77.  B. 
L.  Ollgaard.  —  Hadersleben:  C.  Wulff  Noack.  —  Loland-Faister  [Nykobing]: 
N.  Munk  Plum.  —  Ripen:  C.  I.  Scharling.  —  Roskilde:  A.  Rosendal.  — 
Viborg:   A.  Malmstrom. 

Apost.  Vikariat  von  Dänemark;  Mgr  Th.  Suhr,  Bischof  von  Balecio,  39. 

Method.  Bischof:  Blake.  

OBerufungsgericht  f]70?es/ere/^.  Präs.:  T.G.  Jörgensen;  OStknw.:  F.  Pihl.  — 
See-  u.  Handelsgericht  [Kopenhagen].    Präs.:  L.  N.  Hvidt. 

Provinzbehörden 

Kopenhagen  (Stadt).  OPräs.:  J.  K.  Bülow,  Khr;  Polizeipräs.:  J.  P.  H.  Stamm.  — 
Prälekten  (*  Stiftsamtmänner).  Kopenhagen  (Land):  Chr .* Haugen-J ohansfn.  — 
Frederiksborg:  K.  Virich.  —  Holbaek:  E.S.  deJonquieres.  —  Sore:  V.  Topsöe.  — 

17* 


1 


260  Dänemark 

Praesto:  G.  Tofi.  —  Bornholm  (Rönne):  P.  C.  Stemann.  —  Odense:  Sv.  *Neu- 
mann.  —  Sv  endborg:  R.  Lassen.  —  Maribo:  F.  D.  C.  Greve  *Revenllow.  — 
Aalborg:  J.  A.  A.  *Berner.  —  Hjorring:  K.  Friis  Jespersen.  —  Thisted: 
H.  M.  N.  Egedorf.  —  Aarhus:  V.  *Hvidt.  —  Randers:  P.  Holck.  -  Skander- 
borg:  E.  F.  G.  Schau.  -  Viborg:  S.*Buchu'ald.  —  Ripen:  U.  C.*Frns.  — 
Ringkübing:  A.  F.  A'arier;/.  —  Vejle:  P.  *Herschend.  —  Hadersleben:  C.  L. 
*Lundbye.  —   Apenradc-Sonderburg:  K.  Rejslund  Thornsen.  —  Tendern:  O. 

D.  Greve  Schack,  Khr. 

Heer  und  Marine 

GenKmdo  [Kopenhagen]:  E.  Gortz,  GLt.,  Exz. 

GenStab.    Chef:  H.  A.  Rolsted,  GM. 

Geninspektoren.     Inf.:  C.  Jacobsen,  GM.  —  Kav.:  E.  Leschly,  GM.  —  Art.: 

E.  Baron  BiUe-Brahe,  GM.  —  Genie:  P.  L.  Ramm,  GM.  —  Luftstreitkräfte: 
C.  C.  J.  Furslev,  Oberst. 

Kmdt  von  Kopenhagen:  E.  Leschly,  GM.  (s.  o.).  —  Div.  Seeland  [Kopenhagen]: 
H.  O.  Hansen,  Gm.  —  Div.  Jütland  (Viborg):  K.  Knudtzon,  GM. 

OBefehlsh.  der  Seeverteidigung:  A.  H.  Vedel,  VAdm. 

GenStab  der  Marine.    Chef:  C.  Hammerich,  KAdm. 

Flottenstation  u.  Arsenale.    Chef  der  Flottenstation:  A.  Grandjean,  Kpt.  z.  S.; 

Art.   Dir.:  C.  Heiberg,  FregKpt.;  Torpedowesen.    Dir.:  S.  W.  Frandsen,  Kpt. 

z.  S.   Chef  des  Luftfahrtwesens:  P.  Scheibel,  FregKpt.;  Chef  der  Küstenart.: 

E.  Briand  de  Crevecoeur ,  KAdm.;  Schiffswerft:  N.  K.  Nielsen,  Dir. 

Diplomatisches  Korps  in  Kopenhagen  und  Konsulate 

Ägypten.    AOGes.,  21.  10.  39:  s.  Stockholm. 

Argentinien.    GTr.    [Hammerichsgade  4]:    Alberto   H.    Bafico,   11.    4.    42.  — 

3  VK. 

Belgien Bolivien 

Brasilien 

Brit.  Reich Bulgarien.    P.  A.  Lehmann,  GK,  32;  1  VK. 

D  Chile.*  AOGes.  [Kristianiagade  7]:  Harry  Luis  Wessel,  $  K,  23.  4.  25.  -  K. 
China  (Nanking-Rog.).    AOGes.:  Li  Sheng-Wu,  ...  41  (ernannt)  (s.  Berlin). 

Costarica 

Cuba 

Deutsches  Reich.    Bevollmächtigter  des  Reiches  in  Dänemark:  Dr.  Werner  Best, 

i^^-Gruppenführer,  5. 11 .  42 ;  LegRäte :  Dr.  H.  Hensel,  Dr.  R.  Kassler;  LegSekre : 

F.  F.  Erbgroßherzoq  von  Mecklenburg,  Dr.  F.  Machowelz;  Att.:  O.  Freiherr 
von  Mitis;  PresseAtt.:  G.  Meissner,  LegRat;  HandelsAtt.:  Dr.  E.  Krüger, 
GK.  —  K  in  Apenrade  (S  .Lanicer,  ..),  Aalborg  (jG.  Brindtner,  ..),  Aarhus 
(6 Dr.  0.  Soe.hring,  GK,  41),  Fredericia,  Horsens,  Kaiundborg,  Kolding, 
Korsor,  Nsestved,  Nakskov,  Nykobing,  Odense  [6  A.  Lachmann,  40),  Randers, 
Ringkobing,   Rönne,   Svaneke,  Svendborg,  Thisted;  3  VK. 

Dominik.  Rep Ecuador 

Finnland.  AOGes.  [Amaliegade  6]:  Paavo  Pajula,  11.  3.  39;  LegSekr.:  C.  Ny 
berg;  MilAtt.:  M.  K.  Stewen,  Oberst.  —  C.  J.  Tonne  von  Christierson,  K,  42; 
K  in  Aarhus,  Kolding,  Kors0r,  Odense;   18  VK. 


Dänemark  261 

Frankreich 

Guatemala 

Haiti Honduras 

Iran,     AOOes 41:  s.  Stockholm. 

Italien.  AOGes.  [Amalie^ade  211:  Nob.  G.  Sapuppo,  5.  2.  38;  1.  Sekre:  B.  Capo- 
mazza  di  Campolaflaro,  P.  Archi:  MilAtt.:  E.  Marras,  Gen.;  MarAtt.:  C. 
De  Angelis,  KAdm.:  Luftatt.:  G.  Teucci,  Oberst;  Handelsatt.:  R.  Luzi; 
Presseatt.:  G.  Süvestri.  -  o  Ä.  Ghisalberti,  VK,  37. 

Japan.    GTr.  a.  i.,   ...  41:  s.  Stockholm.  -  H.  Gether,  GK,  30;  1  VK. 

Liberia.    H.  Nissen,  GK,  26;  1  VK. 

Mandschukuo.      AOGes.:    .... 

Mexiko 

Monaco.    Th.  Them,  GK,  30  Nicaragua 

Niederlande 

Norwegen 

Panama Peru 

Portugal  AOGes.:  J.  M.  de  V.  Guimaraes,  Visconde  de  Riba-Tamega,  ...  41  (er- 
nannti,  s.  Stockholm.  —  K;  4   VK. 

Rumänien.  AOGes.:  Raul  Bossy,  28. 10.  41  (s.  Berlin).  -  O.  L.  Kongsted,  GK,  24. 

Salvador 

Schweden.  AOGes.  [St.  Annae  Plads  15]:  Gustaf  F.  N.  von  Dardel,  1.  11.  41; 
1.  Le?Sekr.:  U.  G.  L.  Barch-Hohi;  2.  LeeSekr.:  /.  A.  H.  Grauers;  AU.:  E. 
Linden;  MarAtt.:  G.  B.  S.  WineU,  Kpt.  z.  S.;  30  VK. 

Schweiz.  AOGes.,  20.  12.  3S:  s.  Stockholm.  -  G.  Landry,  GK,  31,  iE.  R.  Nestel, 
VK,  40. 

Spanien.  GTr.  [Kastelsvei  32]:  Roman  de  la  Presilla,  4.  9.  41;  Handelsrat.: 
M.  Orbea.   -   VK;  8  VK. 

Thailand.    AOGes.:   .  .  .  .   -   P.  L.  E.  Warnung,  GM.,  GK,  32. 

Türkei.    GTr.  a.  i.  [Stavangergade  4]:  F.  Ilden,  . .  41. 

Ungarn.    AOGes.,  25.  9.  37:  s.  Stockholm.  -  G.  E.  Mathiasen,  GK,  33. 

Uruguay 

USA 

Sowjetunion.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Juni  1911  abge- 
brochen. 

Venezuela 

Politischer  Machtbereich 

qkm  Bevölkerung 

Dänemark 42900  3863000 

Außenbesitzungen.    .       2177000  44100 

Färoer 1400  25700 

Grönland     .    .    .    .   2175600  18400 

2219900  3907100 


262 


Dänemark 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  5.  Nov.  1940) 


Ämter  und 
Laiidesteile 


qkm 


ßevöl- 
kerun? 


auf 

1  qkm 


Ämter  und 
Landesteile 


qkm 


Bevöl- 
kerung 


auf 
1  qkm 


Kopenhagen-St. 
Kopenhagen     . 
Frederiksborg 
Holbaik     .    .    . 

Soro 

Prsesto  .... 


74 

1176 
1344 
1752 
1479 
169? 


700465 
399  734 
123743 
120313 
116599 
116055 


9490 
340 
92 
69 
79 
69 


Seeland     [  7 518|  1576959 

210 

Bornholm.  .    .   |     588 1      46542 

79 

Bornholm  |     588]      46542 

79 

Maribo  .    .    .    .   |   1795!    132707 

74 

Laaland-Falsterj   1795|    132707 

74 

Svendborg    .    . 
Odense  .... 

1667 
1811 

142026 

222778 

85 
123 

Vejle  .... 
Aarhus  .  .  . 
Randers  .  . 
Aalborg.  .  . 
Hjoning  .  . 
Thisted  .  .  . 
Viborg  .  .  . 
Ringkobing  . 
Ripen  .  .  . 
Hadersleben. 
Apenrade-Son- 

derburg.    . 
Tondern    .    . 


2349 
2515 
2467 
2924 
2855 
1776 
3058 
4662 
3067 
1342 


179140 
288029 
155201 
205847 
156219 

84513 
149580 
164750 
151589 

64509 


1232   83953 
13091   39970 


76 
115 
63 
70 
55 
48 
49 
35 
49 
48 

68 
31 


Fünen   1  34771    364804 


105 


Jütland 
Dänemark 


29554117233001     58 


|42931|3844312i     90 
Berechnung  v.  1.  Juli  1941:  3863000 


Jahr 

1940 
1941 


Die  Namen  der  Hauptstädte  entsprechen  meist  denen  der  Ämter. 
Hauptstadt  von  Frederiksborg  ist  Hiller0d,  von  Bornholm  Renne. 

Bevölkerungsbevpegung 
Lebend- 
geborene 

70121  18,3  39730 

71306  18,5  39756 

Auswanderung  1941:  6243;  Einwanderung:  7675 


Heiraten 

35262 
33719 


vT      Gestorbene      vT 

10,4 
10,3 


Geburten- 
überschuß 
30.391 
31550 


vT 

7,9 
8,2 


©Kopenhagen,J,')890 130 
Aalborg A.  .  .  .  55652 
Aarhus  ^  .  .  .  .99881 
Apenrade  ^J> .  .  .  10816 
Assens  ^J.  .  .  .  .  4602 
Bröndersleben  .  .  6611 
Esbjerg^f,.  .  .  .  33155 
Faaborg  ^  .  .  .  4552 
P^edericia  ^.  .  .  21871 
Frederikshavn^.  15275 
Grcnaa  ^i, .  .  .  .  4786 
Hadersleben  ^.  .  16410 
Helsingor  »J, .    .    .   17965 

Herning 14164 

Hillerad  ....  8199 
Hjorring    ....   12384 

Hobro 6992 

Holbaek  ^    .    .    .12790 
')  einschl.  FrederUuberg 


Wichtige  Städte  1940 
Holstebro  .  .  .  .11675 
Horsens  ^  .  .  .  30417 
Kaiundborg  ^Ji  .  .  7751 
Kolding  ^  ....  25335 
Korsor^  ....     9896 

Koge^ 9072 

Lemvig  ^.    .    .    .     4785 

Maribo 4399 

Middelfart  ^J,  .  .  7841 
Nakskov  ^  .  .  .15096 
Naistved  ....  13232 
Nyborff^J,.  .  .  .  8994 
Norresundby  ^.  .  7882 
Nykobing  Falst.^  15147 
NykobingMorS;si,.  8119 
Odense  ^  .  .  .  .87521 
Randers  ^  .  .  .  32928 
Ringkobing  ...  4049 
(113208)  und  Gentofte  (76457) 


Ripen.  .  .  . 
Ringsted  .  . 
Rönne  ^  .  . 
Roskilde  ^  . 
Silkeborg  .  . 
Skagen  ^  .  . 
Skanderborg. 
Skive.  .  .  . 
Slagelse .  .  . 
Sonderburg  ^f, 
Struer  ^J,  .  . 
Svendborg  «J. 
Thisted  4, .  . 
Tondern.  .  . 
Varde.  .  .  . 
Veile^,  .  .  . 
Viborg  .  .  . 
Vordinf  borg  1^1 


6444 

7049 

11012 

21699 

14378 

5358 

4396 

11412 

16879 

12602 

6294 

19978 

8080 

6234 

7044 

25198 

18445 

9741 


Dänemark 


263 


Sozial- 


Staatshaushall  1943/44  (in  1000  Kronen) 
(1  dänische  Krone  zu  100  Öre  =  1,125  RM  Goldparität.   Kurs  Sept.  1942 

100  Kr.  =  52,20  PM) 
ZivilJiste  ....  1131 
Reichstag,  StRat  .  2S00 
Pensionen  .  .  .  .36638 
Minister-Präs.  .    .     1137 

Äutieres 5481 

Unterricht, 
Kultus   .    .    .    .111333 

Justiz 44042 

Inneres 50484 


Einnahmen 
Staatsgüter     .    .         261 

Zinsen 5799 

Zölle,  Steuern  .  704451 
Lotterie  ....  3111 
Andere  Einnahm.     5313 


718935 
Ausgaben 
Staatsunternehmen  20 198 


!  Arbeit  u. 

1      Wesen  .    .    . 

I  Landwirtschaft 

Krieg   .... 

Marine     .    .    . 

Finanzen     .    . 

öff.  Arbeiten 

Handel    .    .    . 


293449 
47  756 
45851 
55659 

205494 
20715 
20361 


962532 


Staatsschuld  31.  März  1942:  innere  501630020,  äußere  589303091  Kronen. 

Erzeugung 
Ernte  1941  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 

Anbaufläche     Ertrag 


Anbaufläche  Ertrag 

Hafer      348,0  7208 

Weizen 83,7  1931 

Mischkorn 326,1  5734 

Gerste 382,7  9137 

Roggen 194,7  3064 

Kartoffeln      ....     74,3  13159 


Zuckerrüben    .   .    .  47,8 

Futterrüben    .    .    .  221,7 

Kohlrabi 186,5 

Klee      734,01 

Wiesen  u.  Weiden  514,4/ 


17654 
107140 
113597 

8911 


Einfuhr 
Ausfuhr 


(Spezial-)  Handel  (in  1000  Kronen) 
1936      1937      1938     1939 
1442200   1673778   1625327   1740347 
1326500   1568530   1534873   1577973 


1940     1941 
1376836   1311400 
1517362   1277800 


Einfuhr 
Getreide  .  .  .  . 
Eisen  u.  Stahl.  . 
Ölkuchen  .  .  .  . 

Kohlen 

Textil-Rohstoffe  . 
Holz  (roh).  .    .   . 

Garne 

ölsamen  und 
-fruchte .    .   .   , 


Großbritannien 
Dt.  Reich  . 
Schweden  . 
USA.  .  .  . 
Norwegen  . 
Niederlande 
Frankreich . 
Spanien  .   . 


56073 
91894 
39809 
258486 
24016 
36948 
35436 

30888 


Haupthandelswaren  1940 

.  65205 
.  13  759 
.153806 
.  7  744 
.   15062 


Maschinen.  .  . 
Automobile  .  . 
Gewebe  .... 
Kaffee  .... 
Früchte .... 
Tabak,  -waren . 
Papier,  -masse  . 
Kleidung  usw. . 
Benzin  usw. .  . 
Düngemittel .    . 


66047 
42402 
35887 
58260 


Ausfuhr 

Speck 258909 

And.  Fleisch.   .    .103773 

Butter 329363 

Eier 128018 


8274  (.Tiere 288557 


Fische 61492 

Zucker 25962 

Schiffe 48661 

Automobile  .    .    .  7229 

i         "                                  \  Häute  u.  Felle.  .  19406 

Hauptverkehrsländer  1939 

Einf.  a.  Ausf.  n.  Einf.  a.  Ausf.  n. 

572553  826500  Belgien-Luxemb.  .  41640  21999 

470090  36S575  Sowjetunion  .    .    .  11957  596 

126648  77  486  Finnland 31542  20154 

128124  21415  Schweiz 19803  19469 

40235  55739  Italien 15016  11358 

60417  29  422  Argentinien    .    .    .  22087  3234 

28434  15835  Brasilien 28788  3983 

1032  1118  China 12491  6776 


264  Dänemark 

Verkehr 

Schiffseingang  1940:  49612  Schiffe  m.  6583000  T.  -  Handelsflotte 
1942:  2079  Schiffe  m.  1129  421  T.;  15430  Fischerfahrzeuge. 

Eisenbahn  1941:  4858  km. 

Post  1941/42:  1510  Ämter,  304974000  Sendungen.  -  Telegraph  1941/42: 
1060  Ämter,  3389  km  Drähte,  1  583000  Telegramme.  —  Radioteiegrapbie 
1941/42:  86915  Telegramme.  -  Telephon  1941/42:  1798  Ämter,  395000  Abon- 
nenten, 2526000  km  Drähte,  752243000  Gespräche. 

Zeitungen')  1939/40:  286,  Zeitschriften  2500.  —  Kopenhagen:  Stats- 
tidende  (amtl.),  Berlins:ske  Tidende  (kons.),  Politiken  (r.),  Börsen  (kons.),  Dagens 
Nyheder  (kons.),  Kristcligt  Dagblad  (unabh.  kons.),  Socialdemokraten,  Ekstra- 
bladet  (r.),  ,,B  T."  (kons.).  -  Aalborg:  A.  Stiftstidende  (unabh.  bürg.).,  A. 
Amtstidende  (v.).  —  Aarhus:  A.  Stiftstidende  (kons.),  Jyllands  Posten  (kons.), 
A.  Amtstidende  (v.),  Demokraten  (soz.).  —  Odense:  Fyns  Stiftstidende  (kons.), 
Fyns  Tidende  (v.),  Fyns  Venstreblad   (r.). 

>)  Tidende  =  Zeitung ;  Venstre,  v.  =  Linlse,  r  =  radikal 


Färoer  ( Schaf inseln)  (dän.:  Fcereerne;  f arisch:  Feroyar)  — 

®  Thorshavn 

Mit  Norwegen  an  Dänemark  1380,  bei  der  Trennung  im  Frieden  von  Kiel  1814 
bei  Dänemark  verblieben.  1940  durch  britische  Truppen  besetzt.  —  Ver- 
waltung durch  einen  vom  Koni?  ernannten  Präfekten  (22.  dän.  Amtskreis), 
beraten  durch  die  Volksvertretung  (dänisch:  Lagting;  färisch:  Lögting)  von 
20  —  25  auf  4  Jahre  gewählten  Mitgliedern.  Das  Lagting  wählt  einen  Ver- 
treter für  das  dänische  Landsting,  die  Bevölkerung  einen  Vertreter  für  das 
Folketing.   —   6  Verwaltungsbezirke  (Sysla). 

Volksvertretung 
(gew.  Jan.  1940:   Gesamtstaats[Sam?)aw(?s-]P.  8,   SozDem.  6,  Färoer  Dem.  P. 
(rad.  Selbstverw.)  [Faerosk  Folke-parti]  6,  Selbstverw.-P.  [Selvstyre]  4. 

Präs.:  K.   R.  Djurhuus. 

Präfekt:  C.  A.  Hubert.  —  Chef  der  Polizei  u.  Steuereinnehmer:  N.  Weaterby; 

Landrichter  (Dommer):  B.  Bonnevie;  Bezirksarzt: ;  Propst  (dem  Bischof 

von  Kopenhagen  unterstellt):  J.   Dahl. 
Konsulate  [Thorshavn],    Brit.  Reich.    K  —  Frankreich.    Ag.  —   Schweden. 

VK  -   Spanien.    VK;  VK  in  Tveraa. 

Fläche  und  Bevölkerung  1935:  1399  qkm,  25744  Bew.,  18  auf  1  qkm.  — 
Landessprache;  Färisch  (nordsrerman.  Mundart);  Amtssprache:  Dänisch.  — 
Bekenntnis:  206%  Bvang.-Luth.  (Landeskirche).  -  Geburten  1938:  617, 
Todesfälle  241.  -  Hauptorte  u.  Zollhäfen  1935:  ®  Thor.shavn  3611,  Fugle- 
fjord  778,  Klaksvig  1709,  Trangisvaag-Tveraa  1573,  Vaag  1377,  Vestmanhavn 
921  Einw. 

Handel  1939  (in  1000  Kronen'.:  Einfuhr  10629,  Ausfuhr  11019  (getrocknete 
u.  gesalzene  Fische  9254,  Walöl  744,  Wolle  86). 

Schiffseingang  1939:  1S4  Schiffe  m.  140444  N.  R.  T. 

Fischereiflotte  1935:  157  Schiffe  m.  16314  T. 


Dänemark 


265 


Telephon  1939:  102  Ämter,  770  Abonnenten,  2570  km  Drähte,  1619000 
Gespräche. 

Zeitungen.  Thorshavn:  Dimmalaettin?  (amtl.,  Staatspartei,  2mal  wöch.), 
Da?bladid  (dem.,  4mal  wöch.},  Tingakrossur  (auton.,  2mal  wöch.),  Föroya 
Social-Demokrat  (wöch.). 


Nebenland  (Büand):  Grönland  (Grönland) 

Bei  .\uflösung  der  Union  zwischen  Dänemark  und  Norwegen  1814  verblieb 
Grönland  unter  der  Oberherrschaft  Dänemarks.  1931  wurde  ein  Streit  zwischen 
Dänemark  und  Norwegen  betr.  die  Oberhoheit  über  gewisse  Gebiete  an  der 
Ostküste  Grönlands  der  Entscheidung  des  Ständigen  Internationa'en  Gerichts- 
hofs im  Haag  unterbreitet.  Die  Ansprüche  Norwegens  wurden  durch  Urteil 
vom  5.  .\pril  1933  zurückgewiesen,  das  sich  besonders  darauf  gründete,  daß 
Dänemark  schon  lange  d'e  Oberhoheit  über  die  ganze  Insel  ausgeübt  hatte 
und  anerkannt  war.  Besetzung  Grönlands  durch  die  Ver.  St.  v.  Amerika  am 
10.  April  1941.  —  Verwaltung  vom  18.  April  1925.  Die  Kolonialleitung  in 
Grönland  steht  unter  Aufsicht  des  Präsidenten  des  Ministerrats.  Je  ein 
Landesrat  (Landsraad)  von  12  Mitgliedern  in  Nord-,  von  11  in  Südgrönland; 
eingeborene  Beamte:  2  Kolonialchefs,  1  Propst,  10  Priester. 

VerwDir.  [Kopenhagen]:  K.  Oldendoio;  Chef  des  grönl.  Handels:  S.  Lyngbäk 

Südgrönland  [Godthaab].  Präfekt  f,,Landsfoged"):  A.  Svane;  Propst:  A. 
Bxigge.  —  Nordgrönland  [Godhavu].  Präfekt:  E.  Brun;  Propst:  M.  Storch.  — 
Ostgrönland.    Insp.:  E.  Mikkelsen. 


Fläche  und  Bevölkerung  (1.  Jan.  1939) 


Provinzen 

Südgrönland  . 
Nordgrönland. 
Ostgrönland    . 


qkm 


Bewohnte 

Plätze 

75 

82 

30 


Europäer 

227 

156 

8 


Grön- 

Gesamt- 

länder') 

bevölkerung 

9361 

9588 

7608 

7764 

1071 

1079 

2175600 


187 


391 


18040 


18431 


Geburten  1938:  731;  Todesfälle  375. 


Hauptorte  u.  ^  1938:  Godthaab  742,  Frederikshaab  346,  Holsteinsborg 
549,  Julianehaab  744,  Sukkertoppen  749,  Jakobshavn  546,  Godhavn  298, 
Upernavik  250,  Egedesminde  463,  Angmagssalik  129,  Scoresbysund  75  Einw. 

Staatshaushalt  1939/40  (in  1000  Kronen):  Einnahmen  6035  (davon 
Konzessionen  3484,^  Ausgaben  6035  (davon  Handel  2450,  Schiffahrt  1184,  Kirche 
u.  Schule  730,  Gesundheit  533,  Verwaltung  520). 

Handel  'Staatsmonopol)  1939  'in  1000  Kronen):  Einfuhr  4149,  Ausfuhr 
1847  (getrocknete  u.  gesalzene  Fische  817,  Hiiute  380,  Walfett  288,  andere 
Fischereierzeugnisse  233),  außerdem  56455300  kg  Kryolith. 

Zeitungen.  Godthaab:  Atuagagdliutit  (=  etwas,  was  Du  lesen  mußt).  — 
Godhavn:  Avangnämiok  (=  Nordmann)  (monatl.;  von  Eingeb.  redig.  u.  gedruckt). 

1)  Eskimo  und  Mischlinge. 


266  Dominikanische  Republik 

DOMINIKANISCHE  REPUBLIK  -  ©Ciudad  Tru- 

jillo  (früher  Santo  Domingo) 
(REPUBLICA  DOMINICANA;   franz.:  RfiPUBLIQUE  DOMINI- 
CAINE; engl.:  DOMINICAN  REPUBLIC) 

(Name  von  der  Hauptstadt  übertragen;  nach  dem  Dominikanen- 
mönch  Dominikus  de  Guzmän) 

Republik.  —  Staatliche  Entwicklung.  Unabhängig  seit  27.  Febr.  1844. 
Grenzvertrag  mit  Haiti  Santo  Domingo  21.  Jan.  1929  und  Port  au  Prince 
20.  Nov.  1934. 

Verfassung  vom  9.  Juni  1934.  —  Der  Präsident  der  Republik  wild  vom 
Volk  unmittelbar  auf  4  Jahre  gewählt;  er  ist  unabsetzbar,  unverantwortlich, 
wiederwählbar;  ihm  steht  die  ausführende  Gewalt  zu,  er  kann  jedoch  den 
Kongreß  nicht  auflösen;  er  ernennt  die  oberen  Beamten  und  ist  Oberbefehls- 
haber des  Heeres  und  der  Marine.  —  Der  Kongreß  (Congreso  Nacional)  übt 
die  gesetzgebende  Gewalt;  er  besteht  aus  2  in  allgemeiner,  gleicher  und  un- 
mittelbarer Wahl  von  den  über  18  Jahre  alten  männlichen  Staatsbürgern 
gewählten  Kammern.  Der  Senat  (Senado)  besteht  aus  13  Senatoren,  1  für 
jede  Provinz  (12)  und  1  für  den  National-Djstrikt;  die  Mitglieder  müssen 
mindestens  35  Jahre  alt  sein.  Das  Abgeordnetenhaus  (Cdmara  de  Di- 
putados)  besteht  aus  24  (1  für  je  30000  Binw.,  aber  wenigstens  2  für  jede 
Provinz)  mindestens  25  Jahre  alten  Mitgliedern.  Jedes  Kongreßmitglied  er- 
hält 300  USA. -Dollar  Monatsentschädigung.  —  Der  Ministerrat  wird  vom 
Staatspräsidenten  ernannt,  entlassen  und  ist  ihm  verantwortlich.  —  Ein- 
teilung in  12  Provinzen  und  einen  National-Distrikt. 

Wappen:  Von  Blau  und  Rot  durch  aufgerichtetes  silbernes  Kreuz  geviert  und 
belegt  mit  offener  Bibel,  darüber  Hochkreuz,  umgeben  von  4  Nationalfahnen; 
über  dem  Schild  Spruchband:  Dios,  Patria  y  Libertad.  —  Nationalflagge: 
ebenso;  Handelsflagge:  ebenso  ohne  Wappen.  —  Orden:  VerdienstO.  Juan 
Pablo  Duarte  (1931),  MilVerdienstO.  (1931). 

Präsidentschaft 
Präs.  (wiedorgew.  17.  5.  42):    Rafaü  Leonidas  Trujillo,  Gen.  —  VPräs.:  

Nationalkongreß  (gew.  16.  Mai  u.  18.  Okt.  1934) 
Senat.    Präs.:  P.  Herrera. 
Abgeordnetenhaus.    Präs.:  A.  R.  Nanita. 

Ministerrat  (....  1941) 

StSekre.  Inneres,  Polizei,  Krieg  u.  Marine:  Dr.  T.  Pina  Chevalier,  Oberst.  — 
Äußeres:  Liz.  A.  Despradel.  —  Finanzen  u.  Handel:  V.  Alvarez  Pina.  — 
Landwirtschaft,  Industrie  u.  Arbeit:  Liz.  M.  A.  Cdceres.  -  Erziehung  u. 
schöne  Künste:  Liz.  V.Garrido.  —  Präsidentschaft:  A.  Pasioriza.  -  Gesundheit 
u.  Wohlfahrt:  Dr.  W.  Medrano. 

Universität  Ciudad  Trujillo  (1935).    Rektor:   Dr.  V.  Diaz  Ordoüez. 

Dir.  für  öffentliche  Arbeiten:  Ing.  E.  Soler;  für  Verkehr:  J.  Ä.  Saladin. 


Dominikanische  Republik  267 

Oberster  Gerichtshof.    Präs.:  J.  T.  Meyia;  GenSt Anwalt:  B.  del  Castillo. 
Generalissimus  des  Heeres:  Dr.  R.  L.  Trujülo  Molima,  Generalissimus. 
Kath.  ErzB.  in  Ciudad  Trujillo:  Dr.  R.  Pitini,  37. 

Diplomatisches  Korps  in  Ciudud  Trujillo  und  Konsulate 

Argentinien.    AOGes.,  ...  34:  s.  Habana;  K. 

Belgien 

Brasilien.    AOGes.,  6.  7.  38:  s.  Habana.  -  K. 

Brlt.  Reich.    MinRes.  u.  JK:  Alexander  Stniiton  Paierson,  9.  4.  35;  2.  Sekr.: 

\y.  A.  Elders;  MiLVtt.:  R.  V.  Read,  Oberst;  4  VK. 
Chile.    AOGes.,  13.  10.  39:  s.  Habana.  —  K  in  San  Pedro  de  Macoris. 

Columbien.  AOGes.,  . . . . :  s.  Habana;  GTr.  a.  i.:  Josi  E.  Ganiria,  ...  39;  iL.  E 

Aybar  Delgado. 
Co?tarica.    E.  M.  Landais,  GK,  22. 
Cuba.  AOGes.:  Nestor  Carbonell,  . . .  39;  K  in  Puerto  Plata,  S4nchez,  San  Pedro 

de  Macoris. 

Dänemark.     K;  3  VK. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  15.  Dez.  1941  ab- 
gebrochen. 

Ecuador.  AOGes.:  Eloy  Alfaro,  . . .  s.  Washington.  —  Lic.  S.  Aybar  y  Nunez  de 
Cdceres,   GK,   93;  VK.  Finnland.      K. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Nov.  1942  abge- 
brochen. 

Guatemala.     K. 

Haiti.  AOGes.:  Joseph  Raphael  Noel,  ...  39;  LegSekr.:  G.  E.  Lescoi,  SGK, 
37.  —  K  in  Barabona,  Comendador,  Dajabon,  San  Francisco,  San  Pedro; 
4  VK. 

Heiliger  Stuhl.   Apost.  Nuntius:  ;  GTr.:  Mgr  Dr.  P.  Berioli. 

Honduras.    Dr.  J.  1.  Marion,  GK,  24. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  15.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Liberia.    F.  Esrovar  Hurtado,  GK,  32. 

Mexico.    GTr.:  Liz.  Juan  Manuel  Alcaraz  Tornel,  ...  38. 

Nicaragua.    A.  Mariön-Landais,  GK,  27. 

Panama.     A.  Pellerano  Sardd,  GK,  28. 

Paraguay.    G.  Pou,  GK,  27. 

Peru.    AOGes.:  Dr.  Eduardo  Garland,  ...  41.  —  VK  in  Romana. 

Portugal.    K;  3  VK. 

Salvador.    AOGe.«.,  18.  4.  40:  b.  Me.xiko.  -  Dr.  B.  Garcia  Gaufier,  GK,  33. 

Schweden.     K;  2  VK. 

Schweiz.     K. 

Spanien.    AOGes.:  Manuel  Acal  y  Marin,  ...  42.  —  VK. 

USA.  AOGes.:  Roberi  Scolien,  ...  40;  2.  Sekr.:  F.  B.  Alwood;  3.  Sekr.:  R.  M. 
Mc  CUntock.  -  iW.  S.  Reineck,  K,  31 ;  2  VK. 

Venezuela.    AOGes.:  ;  GTr.:  Horacio  Blanco  Famhcna,  12.  8.  36. 


268 


Dominikanische  Republik 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  Mai  1935) 


T 


Provinzen 


qkm 


Bevölke- 
rung 


auf 
Iqkm 


Hauptstädte 


Einwohner 


Ge- 
meinde 


Stadt 


National-Distrikt 
Trujillo  .  .  . 
Santiago  .  .  , 
La  Vega  .  .  . 
Azua  .... 
San  P.  de  Mäcoris 
Puerto  Plata  , 
Monte  Cristi 
Duarte  .  .  , 
Seybo  ... 
Espaillat  .  .  . 
Bar  aho  na  .  . 
Samanä    .    .    . 


738 
5460 
4015 
4  763 
8874 
1019 
1747 
4184 
3203 
6802 

832 
6758 
1675 


94207 

159685 

193246 

166261 

159124 

59682 

102158 

87457 

120908 

134778 

81385 

95308 

24716 


128 
29 
48 
35 
18 
59 
58 
21 
38 
20 
98 
14 
15 


Ciudad  Tru.iillo  >^.  . 
San  Cristöbal.  .  .  . 
Stgo  de  los  Caballeros 

La  Vega  

Azua  *i. 

S.  Pedro  de  Mäcoris^ 
Puerto  Plata  aJa-  •  • 
Monte  Christi  ^  .  . 
S.  Franc,  de  Mäcoris 

Seybo  

Moca 

Barahona  *J>  .  .  .  . 
Samanä  •$/. 


94207 
65556 
82876 
77040 
22044 
37451 
48965 
11209 
62967 
40483 
61110 
26192 
12291 


71297 
4531 

35919 
9343 
5762 

18889 

11777 
3774 

10305 
2604 
5704 
8359 
1639 


Gesamt  1 50070  ]  1478121]     29   |  Landes  ©  :  Ciudad  Trujillo 

Rassen:  Kreolen  und  35  vH.  Mischlinge.  —  Amtssprache:  Spa- 
nisch. —  Religion:  95  vH  röm.-kathol.;  keine  Staatsreligion.  —  Ein- 
wand e  r  u  n  g  1936:    19  279;    Auswanderung  8057. 

Finanzen 

(Währung  ist  der  USA.-Dollar) 

Staatshaushalt  1938  (in  1000  Dollar):  Einnahmen:  11595;  Aus- 
gaben 11483. 

Staatsschuld  31.  Dez.  1937:  13112300  Dollar. 

Handel  (in  1000  Dollar) 

1932         1933  1934  1935  1936 

Einfuhr   .    .     7794        9322        10574  9790  9927 

Ausfuhr  .    .   11164        9625        12895        15487        15150 

Hauptausfuhrwaren  1938:  Zucker  8592,  Kakao  1918,  Kaffee  1040, 
Melasse  616,  Tabak  404,  Mais,  Gold. 

Hauptverkehrsländer  1938 


1937 

1938 

11692 

11342 

18120 

14347 

Einf.  a.  Ausf.  n. 

USA 6072  4607 

Großbritannien     ...     564  5980 

Frankreich 364  1153 

Japan      1202  35 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Dt.  Reich 865  484 

Brit.-Indien 505  — 

Kanada 128  — 


Verkehr 

Schiffseingang   (Außenhandel)    1938:    932    Schiffe   m.    1305837   T.    - 
Handelsflotte  1938:  120  Schiffe  m.  2199  T. 

Eisenbahn  1938:  240  km;  außerdem  426  km  Pflanzungsbahnen. 


Dominikanische  Republik  —  Ecuador  269 

Post  1937:  261  Ämter,  (1939)  7  542  440  Briefsendungen.  -  Telegraph 
1936:  109  Ämter,  1664  km  Linien.  —  41  Funkstationen  (1935).  -  Telephon 
1935:  2436  Apparate,  4011  km  Linien. 

Zeitungen.  Ciudad  Trujillo:  Gaeeta  Oficial  (amtl.;  2mal  wöch.).  Listin 
Diario  (nat.),  Nuevo  Diario,  Opiniön.  —  Puerto  Plata:  Porvenir.  —  San  Pedro 
de  Mäcoris:  Diario  de  M.  —  Santiago:  Diario,  Iniormaciön  (alle  tägl.). 


ECUADOR  (REPÜELICA  DEL  ECUADOR)  -  ©Quito 

(benannt  lb20  nach  dem  das  Land  durchschneidenden  Äquator  fspan.  ecuador]) 

Freistaat.  —  Unabhängig  von  Spanien  1820—22;  Teil  von  Groß-Columbien 
1821  bis  13.  Mai  1S30.  Oberes  Amazonenstrombecken  strittig  mit  Peru. 
Grenzvertrag  mit  Brasilien  (Linie  Apaporis-Tabatinga)  6.  Mai  1904,  später 
Vertrag  mit  Columbien  (Ambiyacu-Grenze)  Bogota  15.  Juli  1916.  Die  Ga- 
lapagos-Inscln  1941,  die  Halbinsel  Santa  Elena  März  1942  an  die  USA.  zur 
Anlage  von  Flotten-  und  Flugstützpunkten  verpachtet. 

Verfassung  vom  23.  Dez.  1906,  ergänzt  9.  Dez.  1930.  —  Der  Präsident, 
Ecuadorianer  von  Geburt  und  mindestens  40  .Jahre  alt,  wird  durch  Geheim- 
wahl unmittelbar  vom  Volke  auf  4  Jahrs  gewählt  und  ist  nicht  wieder  wählbar; 
sein  Einspruch  gegen  die  vom  Kongreß  beschlossenen  Gesetze  durch  noch- 
malige Annahme  aufhebbar;  den  Kongreß  kann  er  nicht  auflösen,  aber  zu 
außerordentlichen  Tagungen  zusammenrufen.  Er  übt  die  vollziehende  Ge- 
walt, ernennt  alle  dazugehörigen  Beamten,  einschließlich  Minister.  Gesandte 
und  Konsuln  bedürfen  der  Bestätigung  des  Staatsrates.  —  Der  Kongreß 
(Congreso  Nacional)  übt  Gesetzgebung,  besteht  aus  zwei  Kammern:  Senat 
(Cdmara  del  Senaäo)  von  33  auf  4  Jahre  gewählten,  wiederwählbaren,  min- 
destens 30  Jahre  alten  Ecuadorianern,  und  Abgeordnetenkammer  (Cdmara 
de  DiputadosJ  von  56  in  Ecuador  geborenen,  über  21  Jahre  alten,  auf  2  Jahre 
unmittelbar  gewählten  und  wiederwählbaren  Mitgliedern.  An  SteUe  des 
Kongresses  tritt  in  wichtigen  Fragen  der  Staatsrat  (Consejo  de  Esiado). 
Wahlberechtigt  ist  jeder  21  Jahre  alte,  des  Lesens  und  Schreibens  kundige 
Bürger.  —  Die  Minister  sind  vom  Vertrauen  des  Kongresses  abhängig. 

Handelsflagge:  Gelb,  Blau,  Rot,  waagerecht  gestreift;  der  gelbe  Streifen 
doppelt  so  breit  wie  die  beiden  anderen.  Kriegsflagge:  ebenso  mit  Wappen.  — 
Wappen:  Chimborazo  mit  Quellfluß,  darauf  Dampfschiff  mit  Merkurstab 
als  Mast,  oben  Tierkreisstück,  in  dessen  Mitte  strahlende  Sonne. 

Nationallied:  ,,Salve,  oh  patria,  tnil  veces"  (,,Sei  tausendmal  gegrüßt,  o  Vater- 
land"). 

Orden:  Verdienste.  (Orden  del Merito,  6  Klassen),  0.  ,,Abdon  Calderön"  (MilO.) 

Präsidentschaft 
StPräs.  (gew.  Jan.  1940):  Dr.  Carlos  A.  Arroyo  del  Rio  (IIb.). 

Kongreß 
Senat.    Präs.:  J.  Moreno. 


I 


Abgeordnetenkammer.    Präs.:  J.  R.  Bolona. 


870  Ecuador 

Ministerrat  (1941  u.  8.  April  1942) 

Äußeres:  Francisco  Guardaras.  —  Inneres:  Dr.  A.  Aguilar  Vdsqmz.  —  Finanzen: 
V.  Illinguorth  Icaza.  —  Unterricht:  Dr.  A.  Montalvo.  —  ölt.  Arbeiten:  Ing. 
J.  A.  Gömez  Gault.  —  Soz.  Fürsorge:  L.  Chdvez.  —  Nat.  Verteidigung:  C. 
Guerrero,  Oberst.  —  Landwirtsch.  u.  Bergbau:  J.  R.  Crespo  Ordoneg. 

Äußeres.  UStSekr.:  J.  Perez  Serrano.  —  AbtChef.  Protokoll:  Cr.  de  Gango- 
tena  y  Jijön.  —  Handel  u.  Konsular-Angel.  GenDir.:  R.  Ortiz.  —  Diplom- 
Abt.:  M.  de  Guzmdn  y  Potanco. 

Inneres.    UStSekr.:  J.  Moreno  Espinoza. 

Finanzen.     UStSekr.:  C.  Endara. 

Unterricht.    UStSekr.:  M.  A.  Carrion. 

Rektoren.  Zentral-Universität  (1790).  Quito:  Dr.  J.  E.  Paredes;  Guayaquil: 
Dr.  T.  Malana  Carba;  Cuenca:  Dr.  0.  Diaz. 

öffentl.  Arbeiten  u.  Verkehr.    UStSekr.:  L.  H.  Soza. 

Soziale  Fürsorge.    UStSekr.:  Dr.  R.  Vallejo,  Larrea. 

Nat.  Verteidigung.  UStSekr.:  H.  Rosales,  Oberst.  —  OBefehlsh.  des  Heeres: 
C.  A.  Romero,  Oberst;  Chef  des  Heeres:  G.  Burbano,  Oberst;  Insp.  der  Marine: 
Fr.  Anda  Navarro,  Oberst;  der  Luftwaffe:  J.  Paez,  Kmdt. 

Oberster  Gerichtshof.  Fräs.:  Dr.  B.  Ponce  Borja;  GenProkurator:  Dr. 
L.  Larenas. 

Kmdten  der  Militärzonen.  I.  [Quito]:  R.  Borja  Montalvo,  Oberst.  —  II.  [Rio- 
bamba]:  C.  A.  Pinto,  Oberst.  —  III.  [Cuenca]:  A.  Albdn  Borja,  Oberst.  — 
IV.  [Guayaquil]:  R.  Astudillo,  Oberst.  —  V.  [Loja]:  H.  Sdem,  Oberst. 

Röm.-kathoL  Bisehöfe.  Quito:  C.  M.  de  la  Torre,  ErzB.,  33;  Cuenca,  Guayaquil, 
Ibarra,  Loja,  Porto-Viejo,  Riobamba.  —  3  Apostel.  Vikariate;  2  apost.  Prä- 
fekturen. 

Diplomatisches  Korps  in  Qiiito  und  Konsulate 

(G  =  Guayaquil) 

Argentinien.  AOGes.:  Manuel  A.  Viale  Paz,  9.  6.  39;  Att.:  A.  Barbosa  van  Sice, 
5  K,  38;  Mar.-  u.  Luftatt.:  J.  P.  Ibarborde,  Lt.  z.  S.  —  K  in  G.  (aC  Ca- 
rassa  Vidal,  GK,  41). 

Belgien 

Bolivien.    AOGes.:  Justino  Daza  Ondarza,  1.  1.  41.  —  K  in  G.  ( ,  GK). 

Brasilien.  AOGes.:  Caio  de  Mello  Franco,  10.  7.  41;  2.  Sekr.:  Dr.  A.  de  Moura; 
MilAtt.:  J.  R.  Colonia,  Major. 

Brlt.  Reich.  MinRes.:  LesKe  Charles  Hughes-Hallett,  .  .41;  MilAtt.:  F.  E.' Kennard- 
Davis,  Oberstlt.  (abw.j;  MarAtt.:  A.  C.  W.  Domville.  Kpt.  z.  S.  (abw.);  Wirtsch.- 
Att.:  P.  C.  Wood  (abw.);  K  in  G.  (JA.  M.  Simpson,  40). 

Chile.  AOBotsch.:  Gustavo  Garcia  Campos,  3.  7.  41;  Rat:  0.  Ramlrez  Solomayor; 
1.  Sekr.:  R.  Molina  Gnajardo;  2.  Sekr.:  A.  Marambio  Cabrera;  Handelsrat 
u.  GK:  D.  Barras  Parada.  —  K  in  G.  ($A.  Gumudo,  39). 

China.    K  in  G.  (....,  GK). 


Ecuador  271 

Columbien.  AOBotsch.:  Dr.  Alirio  Gömez  Picön,  25.  1.  40;  Sekr.:  A.  Sudrez 
Borrero;  Att.:  0.  Navarro,  J.  V.  Iragorri.  —  S  P.  F.  del  CastiUo,  GK,  39;  K 
in  Bahia  de  Caraquez,  Esmeraldas,  G.  {{  R.  Azwro,  GK,  39),  Tulcan  [sB.  San- 
tander  C,  41). 

Costarica.     K;  VK  in  G. 

Cuba.  AOGes.;  Enrique  Pizzi  de  Porras,  5.  10.  40;  Sekr.:  R.  Lamar  y  Capo; 
Att.:  C.  Lufite  de  Salvador. 

Dänemark.    K;  K  in  G. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942 
abgebrochen. 

Dominik.  Rep ,    GK;   K  in  G. 

Finnland.    K. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 

Griechenland 

Guatemala.     K;  K  in  G. 
Haiti.    K  in  G.   (.  .  .  .,  GK). 

D  Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius:    Mgr  Efrem  Forni,   TitErzB.  von  Darni, 
28.  4.  38;  Sekr.:  Mgr  L.  Zanino. 

Honduras.     K;    K  in  G.    ( GK). 

Italien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  .Jan.  1942  abgebrochen. 
Japan.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 
Mexiko.    GTr.  a.  i.:  Dr.  Pahlo  Campos  Oriiz,  2.  8.  39.  -  K  in  G. 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.  AOGes.:  Oßio  Hazera,  23.  12.  40;  1.  Sekr.:  M.  E.  Garay.  —  K  in 
G.  (50.  Garda  de  Paredes,  GK,  23). 

Paraguay.    K  in  G 

Peru.  AOGes.:  Dr.  Enrioue  Goyiisolo  Bolotpien,  7.  11.  36;  2.  Sekr.:  V.  Proatlo. 
3.  Sekr.:  J.  M.  Balkuia  Palifio;  MilAtt.:  J.  de  Dios  Cuadroa,  Oberst.  -  K; 
K  in  G.  {*C.  Escudero  Bolona,  38),  Macara,  Santa  Rosa. 

Portugal.     VK  in  G.  Rumänien.     K  in  G.  Salvador.     K  in  G 

Schweden.    AOGes.:  Gunnar  A.  C.  Reuterskiöld,  28.  10.  38:  s.  Lima  —    , 

GK;  Kin  G. 
Schweiz.     K  in  G. 

Spanien.  AOGes.:  Josi  Ricardo  G6mez  Acebo,  6.  10.  40;  Handelsatt.:  C.  CaKal 
y  G&mez  Imaz.  —   VK  in  G. 

Uruguay ,    GK;    K  in   G. 

USA.  AOBotsch.:  Boaz  Long,  ...  42;  LegSekr.:  G.  A.  Drew;  Mil.-  u.  LuftAtt.: 
G.ProcIor,  Oberstlt.;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  A.J.Greena're,  KnrvKpt.;  Ilanf'elsatt.: 
H.  H.  Teicksbury;  Land»irt=chAtt.:  Ch.  L.  Luedke  (abw.).  —  jG.  A.  Drew, 
K,  40;  K  in  G.  (5  A.  T.  NesUr,  G  K,  33,  i  C.  L.  F.  Thiel,  K,  40,  S  Ph.  K.  TaiUraaü, 
VK,  33,  tJ.  G.  Dwtjre,YK,  41). 

Venezuela.  AOGes.:  Dr.  Manuel  Arocha,  4.  10.  41 ;  1.  Sekr.:  V.  M.  Pirez  Peroeo; 
K;  K  in   G.  


272 


Ecuador 


Fläche  und  Bevölkerung 

(Berechnung  vom  31.  Dez.  1936) 


Provinzen 


qkm 


Bevölke- 

auf 

rung 

Iqkm 

236871 

30 

109187 

34 

109550 

41 

91104 

35 

327190 

53 

838 

0,1 

68020 

4 

552731 

26 

178968 

37 

215  750 

47 

219162 

19 

427  761 

23 

187146 

0,6 

82799 

11 

342045 

20 

186780 

31 

250930 

78 

Hauptstädte 


Einw. 


Azuay 

Bolivar 

Canar    

Carchi 

Chimborazo 

Colon  (Galapagos),Terr. 

Esmeraldas 

Guayas 

Imbabura 

Leon 

Loja 

Manabi 

Napo-Pastaza  .  . 
Santiago-Zamora 

El  Oro 

Piehincha  .... 
Los  Rios  .... 
Tungurahua.    .    . 


:}■' 


7  799 

3216 

2677 

2582 

6161 

7844 

15886 

21259 

4803 

4614 

11494 

18925 

304231 

7451 

16768 

5937 

3204 


(S.  Ana  de)  Cuenca  . 

Guaranda 

Azogues 

Tulcän 

Riobamba 

San  Gristöbal  .  .  . 
Esmeraldas  ,$f  .  .  . 
Guayaquil  ,J, .  .  .  . 
(S.  Higuel  de)  Ibarra 

Latacunga 

Loja 

Puertoviejo  ^  .    .    . 

fTena 

\Macas 

Machala 

Quito 

Babahoyo  (Bodegas) 
Ambato 


44992 
8000 

12960 
8000 

23486 

400 

4000 

136778 

10000 

16970 

18243 
8000 
1000 
1500 
6000 
114979 
7000 

18640 


')  Ostregion 


Amtlich; 


[444851135868321 
873844  qkm 


8    I  Landes  ®  :   Quito      | 


Strittiges  Gebiet  mit  Peru:  326760  qkm. 


Rassen:  20  vH 
6  vH  Neger.  —  Rel 
Tode.sfälle  57 109. 

(1  Sucre  zu 
Einnahmen 
Bergwerke     ...     7 
Staatl.  Industrien 

Post 2 

Telegraph,  Telephon  1 
Direkte  Steuern  .  10 
Indirekte  Steuern  79 
Urkundensteuer  .  5 
And.  Einnahmen      9 


Indianer,  30  vH  Mischlinge  (Mestizen),  14  vH  Mulatten 
igion:   meist  röm.-kathol.    —    Geburten  1940:  116975; 

Staatshaushalt  1940  (in  1000  Sucre) 
100  Centavos  =  0,066  Dollar  der  USA.  [1940]) 
Ausgaben 


Gesamt  117 


260 
650 
980 
490 
450 
572 
700 
098 

200 


Gesetzg.  Gewalt 
Richterl.  Gewalt 
Präsident  ... 
Inneres  .... 
Äußeres .... 
Unterricht.    .    . 
OK.    Arbeiten   u. 
Verkehr .   .    . 


438 

2694 

287 

11423 

6600 

20271 

12917 


Nat.  Verteidigung  24677 


Finanzen  .  .  . 

9959 

Pensionen  usw. 

8825 

Staatsschuld.  . 

4670 

Soz.  Fürsorge  . 

8719 

Landwirtschaft. 

2512 

Andere  Ausgaben 

862 

Gesamt   114856 


Staatsschuld   1941:   innere  23709288   Sucre;   äußere  27383209  Dollar 
der  USA. 

Handel   (in  1000  Sucre) 
1934         1935         1936         1937  1938         1939        1940 

Einfuhr    .    .    .       62697       97094     117503     131643     148315     147860     173753 


Ausfuhr 


108463     113498     146032     164045     169096     167148     167851 


Ecuador  —  Finnland  373 

Ilauptausfuhrwaren  1940:  Kakao  29354,  goldhalt.  Erze  28604,  ErdOI 
24862.  Kaffee  16384,  Reis  14632,  Kupfererz  10164,  Tagua-Nüsse  8584,  Bananen 
6447,  Kaskarill  3&G6,  Holz  3169,  Wolle  1197. 

Hauptverkehrsländer  1940 

Einf.  a.  Ausf.  n.  |                                      Einf.  a.    Ausf.  n. 

USA .103214  67013      Niederlande 1545  161 

Japan 18190  2227      Peru 1774  7896 

Großbritannien    .    .    .   12980  3477      Columbien 2498  6027 

Italien 7144  4251      Chile 2476  5092 

Frankreich 6306  791      Venezuela 11  4070 

Dt.  Reich 3397  68  |  Panama 80  2084 

Belgien 1624  822      Kanada 2436  17 

Verkehr 

Schiffseingang  1939:  743  Schiffe.  -  Eisenbahn  1940:  1164  km.  - 
Post  1940:  453  Ämter,  14448296  Sendungen.  -  Telegraph  1940:  211  Ämter. 
6680  km  Linien.  —  22  Funkstationen  (1940).  —  Telephon  1940:  96  Ämter, 

Zeitungen.  Quito:  Comercio,  Dia  (lib.),  Debate.  —  Cuenca:  Mercurio 
Tiempo.  —  Guayaquil:  Telegrafo,  Opiniön  Publica,  Prensa,  Universal,  Universo 
(alle  tägl.).  

Territorium  von  Ecuador,  unmittelbar  unter  dem  Ministerrat: 

Galapagos-Inseln  (Schildkröten-Inseln;  Archipielago  de  CoUn)  —  ®  San  Cristöba 

Besitzergreifung  1832.  Früher  Strafkolonie  (bis  etwa  1880).  Mindestens  *U  der 
Bewohner  müssen  ecuador.  Staatsbürger  sein.  1941  an  die  USA.  zur  An- 
lage von  Flotten-  und  Flugstützpunkten  verpachtet. 

Chef  d.  Territ.  u.  OBefehlsh.:  A.  Ahear,  Kmdt. 

7844  qkm  m.  838  Bew.,  0,1  auf  1  qkm.  —  Ausfuhr  von  Schildkröten  und 
Färberflechten. 


FINNLAND   (SUOMI)    -    ©Helsinki  (Helsingfors) 

(Ursprünglich  der  Name  vom  südwestl.  Landesteil,  der  nunmehr  das  „eigent. 
liehe  Finnland"  (finn.  Varsinais-Suomi)  genannt  wird) 

Republik  (Tasavalta).  —  Staatliche  Entwicklung.  Das  1809  von  Schweden 
an  Rußland  abgetretene  Großherzogtum  erklärte  sich  6.  Dez.  1917  für  un- 
abhängig und  wurde  von  Rußland  und  den  anderen  Staaten  als  souveräner 
Staat  anerkannt.  Im  Frühjahr  1913  befreite  es  sich  mit  deutscher  Unter- 
stützung von  den  russischen  und  finnischen  Bolschewisten;  von  Rußland 
erwarb  es  das  Petsamo-Gebiet  am  Eismeer  im  Frieden  von  Dorpat  14.  Okt. 
1920.  Die  im  Friedensvertrag  vom  13.  März  1940  an  die  Sowjetunion  ab- 
getretrnen  Gebiete  wurden  im  gegenwärtigen  Kriege  wieder  zurückgewonnen 
und  6.  Dez.  1941  wiederum  dem  Reich  angegliedert.  Über  die  Aland-Inseln  s.  u. 

Verfassung  (Hallitusmuoto)  vom  17.  .Juli  1919.  —  Der  Präsident  der 
Republik,  vom  Volk  durch  300  Wahlmänner  mit  einfacher  Mehrheit  auf 
6  Jahre  gewählt,  übt  die  oberste  ausführende  Gewalt,  ist  Oberbefehlshaber 
(mit   dem  Recht,  dessen  Befugnisse  während    eines  Krieges   einem  anderen 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1943]  D   18 


274  Finnland 

zu  übertragen)  vertritt  den  Staat  nach  außen,  ernennt  höhere  Beamte  und 
Offiziere  sowie  die  Regierungsmitglieder,  sofern  sie  das  Vertrauen  der  Ab- 
geordnetenkammer besitzen,  die  er  auflösen  kann.  Er  hat  Begnadigungs- 
recht; sein  Einspruch  gegen  ein  von  der  Kammer  beschlossenes  Gesetz  wird 
durch  nochmalige  Annahme  nach  Neuwahlen  gebrochen.  —  Die  Abge- 
ordnetenkammer (Edunkiiuta)  von  200  auf  3  Jahre  in  allgemeiner, 
unmittelbarer  und  geheimer  Verhältniswahl  gewählten  Mitgliedern  versammelt 
sich  alljährlich  selbst  und  hat  Gesetzgebungsrecht,  in  Finanzsachen  unbe- 
schränkt, sonst  s.  o.  Wahlbereclitigt  und  wählbar  sind  die  mindestens  24  Jahre 
alten  männlichen  und  weiblichen  Staatsbürger.  Tagesentgelt  der  Mitglieder 
aus  der  Provinz  250  finn.  Mark,  der  Mitglieder  aus  der  Hauptstadt  200 
finn.  Mark.  —  Der  Staatsrat  (Valtioneuvosto)  von  mindestens  11  und 
höchstens  16  Ministern  arbeitet  nach  dem  Kollegialitätsprinzip,  überwacht 
die  Entscheidungen  des  Präsidenten  der  Republik  auf  ihre  Gesetzmäßigkeit 
und  übt  die  vollziehende  Gewalt.  Ihm  gehört  auch  der  vom  Präsidenten 
der  Republik  ernannte  Justizkanzlet  an;  letzterer  überwacht  die  Pflicht- 
und  Gesetzeserfüllung  der  Behörden,  kann  den  Priisidenten  der  Republik 
nach  der  mit '/4-Mehrheit  gefaßten  Zustimmung  der  Kammer  vor  dem  Höchsten 
Gericht,  die  Minister  vor  dem  Obergerichtshof  anklagen.  —  Der  Justizsach- 
walter der  Abgeordnetenkammer  mit  ähnlichen  Befugnissen  wie  der  Justiz- 
kanzler wird  von  der  Kammer  gewählt. 

National-  und  Handelsflagge:  In  Weiß  ein  blaues  Kreuz.  Staats- 
flagge: In  Weiß  ein  blaues  Kreuz,  belegt  mit  dem  Wappenschild  (s.  u.).  — 
Kriegsflagge:  wie  Staatsflagge,  jedoch  in  3  Spitzen  auslaufend.  — 
Wappen:  In  mit  9  silbernen  Rosen  besätem  gold-gerandeten  roten  Schilde 
ein  mit  den  Hinterpranken  auf  einem  Krummsäbe!  stehender  gekrönter 
goldener  Löwe,  in  der  silbergepanzerten  blauen  rechten  Pranke  ein  blankes 
Schwert  haltend.  —  Nationallied:  ,,0i,  maamme,  Sitomi,  synnyinmaa" 
(schwed.:  ,,Vart  [unser]  land.  vart  land,  varl  toster^aiur' ;  ,,0  Land,  0  Heimat, 
Vaterland").    Dichtung  von  J.  L.  Runeberg,  Melodie  von  Fr.  Pacius  (1848). 

Orden:  0.  der  Weißen  Rose  Finnlands  (19195,  0.  des  Freiheitskreuzes  (1918; 
1939;  1940),  0.  des  Löwen  von  Finnland  (1942). 

Präsidentschaft 
Präs.  (gew.  19.  Dez.  1940;  bis  März  1945):  Risto  Ryti. 
Chef  des  Zivilkabinetts  des  Präs.:   Br.  Kimkoski,  bev.  Min. 

Abgeordnetenkammer 

(gew.  1.  — 3.  Juü  1939  —  42;  85  SozDem.,  57  Landbündler,  25  NatSammlungsP., 
18  schwed.  P.,  8  patriot.  Volksbewegung,  7  Fortschritt].  P.,  zusammen  200 
Mitgl.,   davon  15  weibliche) 

Präs.:  V.  Hakkila;  1.  VPräs.:  J3.  M.  Tarkkanen;  2.  VPräs.:  E.  J.  H.  Linkomies.  — 
GenSekr.:  E.  H.  1.  Tammio.  —  Kammerbibliothek.    Dir.:  A.  H.  Bergholm. 

Staatsrat  (4.  Jan  1941) 
MinPräs.:  J.  W.  Rangell  (parteilos).  —  Äußeres:  R.  J.  Witling  (parteilos).  — 
Justiz:  0.  Lehtonen  (kons.).  —  Inneres:  T.  Horelli  (kons.).  —  Verteidigung: 
R.  Waiden,  Gen.  (kons.).  —  Finanzen:  V.  Tanner  (soz.-dem.)  u.  J.  Koivisto 
(Landb.).  —  Unterricht:  A.  Kukkonen  (Landb.).  —  Landwirtschaft:  V. 
Kalliokoski  (Landb.)  u.  T.  Ikonen  (Landb.).  —  Verkehr  u.  öff.  Arbeiten: 
V.  V.  Salovaara  (soz.-dem.)  u.  V.  Annala  (patriot.  Volksbewegung).  —  Han- 
del u.  Industrie:  U.  Takki  (soz.-dem.).  —   Soz.  Fürsorge:  K.  A.  Fagerholm 


I 


Finnland  275 

(soi.-dem.).  —  Nat.  Versorgung:  H.  Ramsay  (schwed.)  a.  S.  KaräaJa  (Landb.)  — 

Justizkzl.:  O.J.  A.  HuUunen.  —  Hills- Justizkzl.:  C.G.  MuUer. 
Kanzlei  des  Staatsrats.     GenSekr.:  K.  Kindi. 
Äußeres.     GenSekr.:  A.   Pakaslahti,  bev.  Min    —   Direktoren.     Verwaltung: 

P.  K.  Tarjanm.  bev.  Min.;  Politik:  A.  Ivalo,  bev.  Min.;  Handel:  T.  Jalanti, 

bev.    Min.    —    VDirektoren.     Verwaltung:    .  .  .  .;    Politik:    R.    Numelin; 

Handel:  M.  Virkkunen.  —  Einführender  für  das  Dipl.  Korps:  ß.  Uakkarainen, 

bev.  Min.    —    Rat  f.  Sonderangeleg. :  K.  R.  Savolahti,  bev.  Min.   —   .Jurist. 

Rat:  E.  Castren.  —  Büro-Chefs:  J.  M.  Kahilo,  R.  Smedslund,  J.  A.  Mykopp. 

S.  von  Numers,  R.  R.  Seppälä,  E.  0.  Soravuo. 
Justiz.  GenSekr.:  K.O.  Lailinen.  —  Dir.:  A.  P.  Arvelo.  —  Vortr.  Rat:  U.E. 

MieÜinew. 
Inneres.    GenSekr.:    P.  W.  SneUtnan.    —    Direktoren-   M.  E.  Koskimies,  A. 

Sihvo,   GLt.  —   Vortr.  Räte:  E.  S.  Kivikataja,  E.  W.  Koskimies. 
Verteidigung.    GenSekr.:  O.  Olenius,  GM    —  Direktoren:  A.  H.  Aamio,  T. 

E.  Elovaara.  —  Vortr.  Räte:  /.  Pipping,  Oberst;  K.  V.  Roserüöf. 
Finanzen.     GenSekr.:   J    A.  Hellen     —    Direktoren:  S.  S.  Tuomioja,  A.  L. 

Hahnen,  Y.  V.  Seitola. 
Unterricht.    GenSekr.:  A.  I.  Salminen.  —  Vortr.  Rat:  J.  V.  Kahüuolo. 
Landwirtschaft.   GenSakr.:  J.  H.  KonUinen.  —   BiiektoTen:  V.  Kankaanpää, 

V.  J.  Parkkali,  E.  J.  Korpela. 
Verkehr  u.  öff.  Arbeiten.    GenSekr.:  E.  E  Majanpää.  —  Vortr.  Räte:  K.  J. 

Flodsivm,  A.  E.  Kahra,  S.  J.  Ahola. 
Handel  u.  Industrie.     GenSekr.:  R.  R.  Lehto.  —  Direktoren:  V.  Lindfiren, 

R.  H.  Roschier,  A.  M.  Niini,  btr.  S.  A.  Sundman.  —  Vortr.  Rat:  J.  Ripatti. 
Soziale  Fürsorge.     GenSekr.:  N.  A.  Mannio.  —  Direktoren:  A.  0.  Vehilä, 

J.  E.  Mänlißä,  E.  E.  Book,  btr.  Ä.  A.  H.ForsUn.  —  Vortr.  Rat:  K.  K.  Kalliala. 
Nationale  Versorgung.    GenSekr.:  M.  A.  Kemppainen.  —  Direktoren:  J.  K. 

Juuramo,  A.  W.  Wülberg,  N.  A. Osara,  0. 0.  Kopola,  0.  Toivonen,  R.  K.  Teerisuo. 

Obergerichtshof.    Präs.:  A'.  Hj.  Neovius. 

Höchstes  Gericht.  Präs.:  N.  üj.  Neovius.  —  Höchstes  VerwGericht.  Präs.: 
U.  J.  Castren.  

Zentralver«altungen.  Medizinalverw.  GenDir. :  0.  Reinikainen.  —  Bank  von 
Finnland.  Präs.:  btr.  A.  K.  Kivialho.  —  StKontor  (Hauptkasse).  GenDir.: 
J.  V.  Minni.  —  Zölle.  GenDir.:  /.  KiUiKen.  —  Schulen.  ODir.:  0.  Manlere.  — 
StArchive.  Chef:  K.  V.  Blomstedl.  —  forsten.  GenDir.:  A.  K.  Cajander.  — 
Post  u.  Telegr.  GenDir.:  G.  E.  F.  Albrechl.  —  Landesvermessung.  ODir.: 
V.  J.  Ahla.  —  Schiffahrt.  GenDir.:  S.  A.  Sundman.  —  Wege  u.  Kanäle. 
GenDir.:  A.  Lönnroth.  —  Landwirtschaft.  ODir.:  K.  J.  Ellilä.  —  Eisenbahnen. 
GenDir.:  J.  Castren.  —  Statist.  Zentralbiiro.     ODir.:  M.  Kovero. 

Universität  Helsinki  (1640).  Rektor:  Prof.  R.  Nevanlinna.  —  Finnische  Univ. 
Turku  (1921).  Rektor:  Prof.  E.  Juva.  —  Schwed.  Akademie  Turku  (1919). 
Rektor:  Prof.  H.  R.  Pipping.  —  Techn.  Hochschule  (1849).  Rektor:  Prof. 
M.  Levön.   —  Handelshochschule  (1911).    Rektor:  Prof.  K.  Kauppi. 

Landeshauptmänner  der  Verwaltungsbezirke.  Uusimaa [Helsinki]:  /.  W.  Helenius, 
GM.  —  Turku- Pori  [Turku]:  F.  V.  Kytta.  —  Ahvenanmaa  [Maarianhamina]: 
R.  F.  Österberg.  —  Häme  [Hämeenlinna]:  S.  Mattssnn.  —  Viipuri  [Kotka]: 
A.  V.  A.  Manner.  —  Mikkeli:  E.  Jatkola.  —  Kuopio:  P.  V.  Heikkinen.  —  Vaasa: 
J.  T.  Lahdertsuo.  —  Oulu:  Y.  Pehkonen.  —  Lappi  [RovaniemiJ:  K.  H.  Hillilä. 

18* 


276  Finnland 

OBefehlshaber  der  Streitkräfte:  0.  0.  Priherre  ManneTheim,  Marschall  von 
Finnland.  —  Chef  des  GenStabs:  A.  Heinrichs,  Gen.  —  OKmdr  der  Marine- 
Streitkräfte:  V.  Valve,  GLt.;  der  Luftstreitkräfte:  J.  F.  Lundqvist,  GLt.; 
des  Schutzkorps:  L.  Malmberg,  GLt.;  der  Grenzgarde:  V.  E.  Tuonipo,  GLt. 

Kirrhenbehörden 

Evang.  Erzb.  in  Turku:  R.  Kaila.  —  Bischöfe  in  Kuopio,  Oulu,  Porvoo,  Tampere, 
Mikkeli.  —   Griech.-orthod.  ErzB.  in  Kuopio:  Herman.  —  Apost.  Vikariat. 

Diplomatisches  Korps  in  Helsinki  (Helsingfors)  und 

Konsulate 

(Schwedische  Ortsnamen  s.  S.  278) 
Argentinien.    1  VK. 

Belgien Bolivien.     K. 

Brasilien.   AOGes.:  Gilberto  Amado,  27.  1.  38;  GTr.  a.  i.:  P.  C.  de  Souza  Dantas. 

Brit.  Reich.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  1.  Aug.  1941  abgebrochen. 

Bulgarien.    E.  Hirvonen,  GK,  42. 

Chile.    AOGes.:  Enrique  Wessel,  29.  5.  36:  s.  Kopenhagen.  —  K. 

China.    AOGes.,   ...:  s.  Stockholm.  —  K.  Costarica.     K. 

D  Dänemark.    AOGes.    [Boulevarden  3]:    Flemming  Lerche,    Khr,   8.  11.  21; 
LegSekr.:  A.  N.Greve  Moltke-Huitfeldt.  -  15  VK. 
Deutsches  Reich.    AOGes.  [Itä-Kaivopuisto  18]:  Dr.  Wipert  von  Blücher,  13.  5. 

35;   Ges.:   Dr.   phil,  Dr.  jur.  h.  c.  E.  Zechlin;  LcgRat:  Dr.   R.  Kreidzirakl; 

LegSekr.:    I.   Maenß;    MilAtt.:    H.  liifsrhmcmn,   Oberst;   MarAtt.:  R.  von 

Bonin,  KAdm.;  PresseAtt.:  H.  Metzger;  ForstAtt.:  A.  Graf  von  der  Schiden- 

ftur^r  [Stockholm].  —  K  in  Oulu,  Pori,  Turku,  Vaasa;  VK  in  Kemi,  Kokkola, 

Kotka,  Petsamo,  Pietarsaari,  Tampere. 
Dominik.  Rep.     K.  Ecuador.    K. 

Frankreich.  AOGes.  [Itä  Kaivopuisto  19]:  Hubert Guirin,  15.  10.  41;  1.  LegSekr.: 

J.  Baron  de  Beausse;  3.  Sekr. :  P.  Baron  d'Huart;M.'\l.-  u.  LuftAtt. :  P  Ollivier, 

Oberstlt.;    Handelsatt.:    P.  Leblanc;    PresseAtt.:    G.  Alexeieff;   MarAtt.:  G. 

Rostand,  Korv.-Kpt.  [Stockholm].  —  5  Ag. 

Griechenland Guatemala.     K. 

Honduras.    K. 

Iran 

Italien.    AOGes.  [Tehtaankatu  32]:    .  Guannrschalli,    ...   42;   1.  LegSekr.:  V. 

Seqanti   di  Sarsina;  LegSekr.:    A.  de  Clementi;  MilAtt.:  G.  Roero  Marchese 

di  Cortanze,  Oberst  [Stockholm];  LuftAtt.:  G.  Teucci,  Oberst  [Berlin];  Handels- 

Att.:  V.  Vog'iolo;  PresseAtt.:  M.  Orano.  —  2  Ag. 
Japan.  AOGes.  [Pohjois  Ranta4]:  Tadashi  Sakmja,  25.  11.  40;  ArchivSekre:  K. 

Nakasita,  T.  Fujii;  MilAtt.:  //.  Onoiiti,  Oberst;  MarAtt.:  T.  Yokoi,  KAdm. 

[Berlin]. 
Kroatien.     AOGes.  [Puistokatu  11]:  Dr.  Ferdinand  Bosnjakowitsch,  13.  1.  42;  1. 

LegSekr.:  M.  Andrasewitsch. 
Mandschukuo.     AOGes.:  Lü  I  Wen,  15.  12.  41  (s.  Berlin). 
Mexiko.     K.  Monaco.     K. 

Niederlande Norwegen 

Panama.     K.  Peru.     X.  i.  Alijoki,  GK,  37. 


Finnland 


277 


Portugal.  AOGes.:  Juse  Visconde  de  Riba-Tamega,  11.  9.  41  (9.  Stockholm).  — 
K;  1   VK. 

Rumänien.  AOGes.  fEn^elaukio  8]:  Noti  Contt/jiiHnide,  4.  8.  41;  Le?Sekr. : 
.1/.  Berindey;  Handel^Att.:  G.  Ghiatza  [Stockholm];  MilAtt.:  R.  Diuulescu, 
Oberft,  [Stockholm];  PresseAtt.:  T.  Mihaihscu G.V.  Salingre,  CK,  26. 

Salvador.     K. 

Schweden  AOGes.  [Esplanadink.  7  A]:  Hans  Gustav  Friherre  Beck-Friis, 
1.  10.  42;  Le?Rat:  R.  R.  Baqqe;  Le?Sekr.:  C.  B.  J.  Eng;  Att.:  B.  G. 
Järnstedl;  MilAtt.:  A.  F.  C.  Adhrcreutz.  Oberst;  MarAtt.:  R.  V.  A.  Thorin, 
Kpt.  z.  See;  LuftAtt.:  C.  O.  R.  Greve  Sparre,  Hntm.;  PresseAtt.:  G.  K.L. 
CSranherg;  Prediger:  S.  J .  F.  Pahngren.  —  K  in  Maarianhaamina  {t,N.  Lindh. 
39),  Turku  [H.  von  Rettig,  GK,  42);  19  VK. 

Schweiz.  AOGes.  [Itä-Kaivopuisto  13  A] :  Dr.  Karl  Egger,  13. 1. 39;  Archiv Sekr. : 
A.  WejmüUer    —   1  Ag. 

Slowakei.   AOGes.:  Matüs  Cemdli,  6.  4.  42  [Berlin].  -  J.  W.  Tuomisfo,  GK,  42. 

Sowjetunion.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  26.  Juni  1941  abge- 
brochen. 

Spanien.  GTr.:  Augrisfin  Conde  de  Foxd.  2.11.41;  HandelsAtt.:  M.  Orbea 
[Stockholm];  LuftAtt.:  J.  P.  Mordes,  Oberstlt.  [Berlin].  -  7  VK. 

Türkei.    AOGes.-  Ayah  Aksel,  4.  10.39  (s.  Stockholm).  -  0.  Kaitppi,  GK,  42. 

Ungarn.  AOGes.  [Pohjoi?  Ranta4]:  Georg  Szabö  von  Szentmiklös,  5.  3.  41;  1.  Leg.- 
Sekr.:  Dr.  E.  Gombö;  MilAtt.:  Fr.  Köbor,  Hptm.  Uruguay.    K. 

USA.  AOGes.  [ItH-Kaivopuisto  21]:  H.  F.  Arthur  Schoenfeld,  2.  7.  37;  2.  Leg.- 
Sekr.:  M.  McCUntock;  3.  LegSekr.:  L.  E.  Gleeck  ir.;  MilAtt.:  A.  Woldike, 
Oberstlt.;  MarAtt.:  W.  Heiberg,  FregKpt.  [Stockholm];  ArchivSekre:  L.  von 
Hellens,  R.  Monlell. 

Venezuela.    AOGes.:  Gonzalo  Carnevali,  ..  41  (s.  Kopenhagen). 


Fläche')  und  Bevölkerung 


\r        1»        i.     -  1      (T  ■    ,  Bevölkerung 

Verwaltungsbezirke  (Lan)  jZ4hlung3i.Dez.i940»,     ^yf 

I  Gesamt  !  Anwes. 


[schwed.  Namen] 


Hauptstädte 


Uusimaa  [Nyland]   .    . 
Turku-Pori  [Abo-Björne 

bor?] 

Ahvcnanmaa  [Aland] 
Häme  [Tava.'tehus] . 
Viipuri  [Viborg]  .  . 
Mikkeli  [St.  Michel] . 

Kuopio 

Vaasa  [Va.oa]  .  .  . 
Oulu  [Uleäborg]  .  . 
Lappi  [Lappland].    . 


12232     601710     592955      49 


Helsinki 


23014  536079  513346  23  Turku 

1505  27676  21196;  18  Maarianhamina 

21645  420438!  4137341  19  Hämeenlinna 

35769  62S300  610253i  18  Viipuri 

23016  203627  199084  9  Mikkeli 

44S82  398512  390095  9  Kuopio 

4)4fiS  599774  515872  14  Vaasa 

62988  327422  302065  5  Oulu 

116282  143679  137017'  1  Rovaniemi 

Finnland  "3S28ÖTr3887217'3695617^     10    |  ®  Helsinki 
')  Flache  zu  Berinn  des  Jahrea  1942.  —  ')  Wasserfläche  (ohne  Meere  und  den  Lodoga) 
34324  qkm.    —     ')  Die  vom  Winterkriege  1939/40  verursachten  Versetzungen  der  Bevöl- 
kerung sind  nicht  berücksichtigt  worden. 

Sprachen  1940:  Finnisch  3327534,  Schwedisch  853986,  andere  14098. 


278 


Finnland 


Religionen  I.Jan.  1939:  3729579  Luther.,  73389  Zivilregister,  71787 
Grieeh.-Kathol.,  5880  Dissidenten,  2633  Methodisten,  1793  Juden,  1613  Röm.- 
Kathol.,  1356  Baptisten,  413  andere. 


Bevölkerungsbewegung 

Jahr 

Heiraten 

\t.Vlt         vT      Gestorbene 
geborene 

vT 

Geburten- 
überschuß 

vT 

1939     . 

.     30614 

78164          20,2           54300 

14,0 

23864 

6,2 

1940     . 

.     30778 

65849           17,0           73696 

19,0 

-7847 

-2,0 

Wichtige  Städte   (31 
®  Helsinki  [Helsingfors]  ^ .   . 
Hämecnlinna  [Tavastehus]  .    . 
Hamina  [Frederikshamn],J,    . 

Hanko  [Hangö]  »J, 

Heinola 

lisalmi 

Joensuu  

Jyväskylä 

Kajaani 

Käidsaimi  [Kexholm]  ^  .   .    . 

Kemi  «^ 

Kokkola  [GamlakarlebyJ^J,    . 

Kotka  ^ 

Kristiinankaupunki  [Kristine- 

stad]  ^ 

Kuopio 

Lahti 

Lappeenranta  [Villmanstrand] 


.  Dez.  1940)   (schwedische  Namen  in  [  ]) 

319939      Loviisa  [Lovisa]^ 3882 

10017      Maarianhamina  [Mariehamn]  ^J*  3017 

4547      Mikkeli  [St. Michel] 11091 

5363      Oulu  [Uleäborg] ^J, 30315 

2805      Pietarsaari  [Jakobstad]  ^  .    .  7843 

3789      Fori  [Björneborg]^ 22661 

6248      Porvoo  [Borgä]  ]i. 7541 

11056      Raahe  [Brahestad]  ^J,  .    .    .    .  4349 

8017      Rauma  [Raumo]  ^ 9459 

4689      Savonlinna  [Nyslott]    ....  8141 

19877      Sortavala 4304 

9065      Tammi.'jaari  [Ekenäs]<J,  .    .    .  3866 

22482      Tampere  [Tammerfors]    .    .    .  80995 

Tornio  [Torneä]  4 2482 

2953      Tnrku[Äbo]^ 75419 

25343      Uusikaupunki  [Nystad]  ^  .    .  3825 

27878  I   Vaasa  [Vasa]  ^ 34083 

13464  I  Viipuri  [Viborg]  ^J, 66310 


Staatshaushalt  1942  ')  (in  Mill.  finn.  Mark) 

(1  finn.  Mark  [Markka]  zu  100  Pfennig  =  0,10573  RM  Goldparität;  Kurs  Sept, 

1942:  100  finn.  Mark  =  5,07  RM) 

Kapitalerträge      .     2263 


Einnahmen 

Direkte  Steuern  . 

3331 

Indirekte  Steuern 

2824 

Gemischte  Steuern 

1500 

Verkehr 

127 

Staatl.  Land- 

wirt=ch 

12 

Staatsforsten    .    . 

253 

And.  staatl.  Ge- 

schäftsbetriebe . 

7 

öffentl.  Dienst.   . 

106 

Zinsen,  Dividenden 

455 

Verschied.  Kinn.  . 

194 

Gesamt  11072 

Ausgaben 
Regierung,  Reichs- 
tag    40 

Äußeres     ....  40 

Justiz 109 

Zivilverwaltung    .  754 

Finanzen   ....  78 

Heer 1843 

Kultus,   Unter- 
richt     640 


Verkehr 225 

Landwirtschaft, 

Forsten  ....  246 

Handel,  Industrie  118 

Soziales 521 

Versorgungs- 
ministerium .  .  43 
Pensionen  ....  183 
Staatsschuld.  .  .  1219 
Andere  Ausgaben  774 
-Kapitalausgaben  4237 


Gesamt  11070 


Staatsschuld  31.  März  1942:  30098  Mill.  finn.  Mark. 


')  Gegeben  den  9.  April  1942.  Verordnung  vom  13.  Mal  1942:  Verminderung 
der  eig.  Einnatanen  um  2.5  Mill.  finn.  Marli,  Vermehrung  der  Kapitalerträge  um  50  Mill. 
llrm.  Mark,  Vermehrung  der  eig.  Ausgaben  um  236,5  Mill.  finn.  Mark,  Vermehrung  der 
Kapitalausgaben  um  349,8  Mill.  fiim.  Mark. 


Finnland 


279 


Erzeugung 
Ernte  1940  und  1941  (Erträge  in  t) 


1940 

1941  ') 

1940 

1941') 

Weizen 

.   178684 

155400 

Rüben  u.  Futter- 

Roggen 

.  209891 

233000 

kohl  .... 

450640 

453700 

Gerste 

.    138  830 

132000 

Flachs,  Hanf  . 

498 

, 

Hafer 

.   504  772 

482000 

Grünfutter  .    . 

45-167  2) 

232000» 

Mischkorn  .... 

.     12647 

9300 

Kleeheu  .    .    . 

1709435 

1998000 

Erbsen,  Bohnen.  . 

.      15433 

13700 

Wiesenheu  .  . 

159377 

178000 

Kartoffeln  .... 

1234124 

793  uOO 

')  Vorläufige  Zahlen.    -    ^)  Trockenes    Gewicht.    —    *)   Feuchtes   Gewicht. 

Holzgewinnung  der  Staatsforsten  1940:  Verkauf  von  wachsendem  Holz 
86,5  Mill;  von  der  Forstverwaltung  geschlagene  Bäume  145,9  Mill.  finn.  Mark. 


1936 

Einfuhr  ....  6369,0 
Ausfuhr')  .  .  .  7222,6 
ij  einschl.  Wiederausfuhr, 

Einfuhr 

Metalle,  -waren.    .  931,1 

Kohlen 453,7 

Erdöl,  pflanzliche 

Fette 404,0 

Getreide  usw.    .    .  401,0 

Zucker 245,8 

Baumwolle, -waren  222,6 

Wolle,  -waren    .    .  217,9 


Handel  (in  Mill.  finn.  Mark) 

1937  1938  1939 

9306,4  8607,3  7572,6 

9379,7  8398,0  7710,3 

Haupthandelswaren  1940 


1940 

1941 

5179,6 

8818,1 

2874,6 

4251,1 

Kaffee 110,7 

Fahrzeuge  ....  98,2 

Häute  u.  Felle  .    .  83.1 

Futtermittel  .    .    .  37,9 

Ausfuhr 

Holz, -waren..   .  1226,5 

davon:  gesägt  642,7 

Furnierholz    .  213,0 

Garnrollen  .    .  32,9 


Papier,  Zellulose  .  954,1 
davon:  Pappe   105,4 
Zeitungspapier  112,0 
and.   Papier   .   175,4 
mechan.hergest. 

Papiermasse     15,9 
ehem.  bergest. 

Papiermasse  540,6 
Häute  u.  Felle  .    .     87,6 
Käse 20,8 


Großbritannien    . 

Dt.  Reich 1722,7 

USA 773,6 

Niederlande 370,4 

Schweden 1111,3 

Frankreich 188,7 

Belgien 443,9 

Sowjetunion 106,0 

')  einschl.  Wiederausfuhr. 


Hauptverkehrsländer  1938 
Einf.  a.  Ausf.')n. 
.1862,3      3701,1 
1243,7 
773,1 
374,9 
404,7 
277,6 
261,2 
43,5 


Einf.  a.  Ausf.')n. 


Dänemark 391,2  270,0 

Brasilien 145,5  34,3 

Italien 100,5  155,7 

Norwegen 160,8  95,9 

Argentinien 127,3  113,9 

Ehemal.  Polen.    .    .    .  234,4  40,4 

Estland 82,1  66,1 

Japan 52,3  42,7 


Verkehr 

Schiffseingang  1940:  2589  Schiffe  m.  1612983  N.  R.  T.,  davon  1524  finn. 
Schiffe  m.  914989  N.  R.  T.  -  Handelsflotte  1940: 2679  Schiffe  m.  729562  N.  R.  T. 

Eisenbahn  1939:  6120  km. 

Post  1940:  3382  Ämter,  389643000  Briefsendungen.  —  Telegraph  1940: 
442  Ämter,  32874  km  Drähte,  933218  Telegramme.  -  Radiotelegraphie 
1940:  202  Land-,  319  Schiffsstationen.  -  Telephon  1940:  2539  Ämter,  186548 
Apparate,  247053  km  Drähte,  93013000  Gespräche. 

Zeitungen  1.  Dez.  1939:  200  Zeitungen,  626  Zeitschriften  (436  finn., 
100  schwed.,  81  in  neiden  Sprachen).  —  Helsinki:  Helsingin  Sanomat  u.  Uta- 


280  Finnland  —  Frankreich 

Sanomat  (fortschr.),  Ajan  Suunta  (patriot.  Volksbew.),  Suomen  Sozialidemo- 
kraatti  (soz.-dem.),  Uusi  Suomi  (Koal.-P.),  Karjala  (Koal.  P.),  Kauppalehti 
(Handel);  Hufvudstadsbladet  (schwed.),  Svenska  Pressen  (sohwed.).  —  Kuopio: 
Savo  (Koal.-P.),  Savon  Sanomat  (BauernP.).  —  Tampere:  Aamulehti  (Koal.-P.); 
Aftonbladet  (schwed.).  —  Turku:  Uusi  Aura  (Koal.-P.),  Turun  Sanomat  (fortschr,) 
Turunmaa  (BauernP.);  Äbo  Underrättelser  (schwed.).  —  Vaasa:  Ilkka  (BauernP.), 
Vaasa  (Koal.-P.);  Vasabladet  (schwed.). 


Autonomes  Gebiet 

o 

Aland-Inseln   —    ®  Maarianhamina  (Mariehamn) 

Vom  Völkerbundsrat  als  finn.  Besitz  anerkannt  24.  Juni  1921.  —  Weitgehende 
Selbstverwaltung  durch  finn.  Gesetz  vom  6.  Mai  1920.  Der  Landtag 
(landsting),  in  allgemeiner,  gleicher,  unmittelbarer  und  geheimer  Wahl  von  der 
über  21  Jahre  alten  Bevölkerung  der  Inseln  beiderlei  Geschlechts  auf  3  Jahre 
gewählt,  beschließt  örtliche  Gesetze  und  wählt  als  vollziehende  Behörde  den 
Landschaftsrat  (landskapsnämnd) ,  an  dessen  Spitze  der  Landrat  (lanträd) 
steht.  Die  finn.  Regierung  wird  durch  einen  vom  Staatspräsidenten  in  Überein- 
stimmung mit  dem  Landtagspräsidenten  ernannten  Landeshauptmann  (lands- 
hövding)  vertreten,  der  den  Landtag  auflösen  kann.  Amtssprache  der  Be- 
hörden, Staats-  und  Gemeindeschulen  ist  Schwedisch.  Die  Bevölkerung  ge- 
nießt Militärfreiheit  und  Beschwerderecht  durch  den  Landtag  beim  Völker- 
bund. Abkommen  aller  mitteleuropäischen  Staaten  über  die  Neutralisierung 
und  Nichtbefestigung  (beides  vom  Völkeibund  garantiert)  der  Inseln  vom 
20.  Okt.  1921.   —  Wappen:  In  Blau  ein  goldenes  Elentier. 

Landeshaui)tmann:  R.  F.  Österberg.  —  Landrat:  A.  V.  Sirandjält. 

Konsulate  [Maarianhamina]:  Dänemark.  K  —  Norwegen —  Schweden.  K. 

Fläche  und  Bevölkerung  s.  S.  277 
Von  den  mehr  als  300  Inseln  sind  etwa  80  bewohnt;  96  vH  der  Bewohner 

sprechen    schwedisch.     —     ®  Maarianhamina    (schwed.    Mariehamn)     Frei^J^ 

3017  Einw.  —  Ausfuhr  von  Grubenholz,  Papiermasse,  Butter  und  Fleisch. 

Zeitung:  Maarianhamina:  Aland  (schwed.;  wöch.). 


RANKREICH   (l^TAT  FRANCAIS)  -  ®  Paris 

Politischer  Machtbereich  M 

*■  qkm  Bevölkerung 

Frankreich 551000  41907100 

Algerien  und  Südterritorien 2204900  7234700 

Kolonien  und  Protektorate 9203800  57251200 

Afrika 8344300  33007900 

Asien      741800  23550400 

Amerika 91200  589800 

Ozeanien 22500  103200 

Antarktis 4000-1- ?  - 

11959  700       106393000 

Neue  Hebriden  ^) 13200  43000 

Völkerbundsmandate 599100  6506400 

*)  stand  Tor  dem  Kriege.    -    ')  franzOs. -englische  Gemeinherrschaft. 


Frankreich 


281 


Fläche  und  Bevölkerung  der  Kolonien  und  Protektorate 


qkm       Bevölkerung 


qkia     ,  Bevölkerung 


Tunis  .  . 
Frz.-Marokko 
Frz.-U'estafr. 
Frz.-Äquator.- 

Afrika  .  . 
Madagaskar 

usw.  .  . 
Reunion  .  . 
Frz.-Somali- 

küste    .    .    ■ 

Afrika 

Franz.-Indien 
Indoehina    .    . 

Asien 


125130    260S313  (36 

415000    7983473  (41) 

4701575  14944830  (37) 

2485073;  3418066  (36) 


i 

592000! 

2512' 


3797936  (36) 
208858  (36) 


23000]       46391  (36) 


8344290  33007867 


509:      300359  (38) 
741250  23250000  (36) 


741759  23550359 


St.  Pierre  u. 

iliquelon 
Guadeloupe     . 
Martinique  .    . 
Frz. -Guayana. 


Neu-Kaledon..  1 
Frz. -Ozeanien. ! 

Ozeanien   j 


Antarktisches 
Gebiet      .    . 


2411 

1777; 

987 

88 240 i 


4175  (36) 

307993  (38) 

246712  (37) 

30876  (36) 


Amerika  1      912451     589756 


18499 
4000 


59217  (36) 
43962  (36) 


22499!      103179 


4010-I-?     - 


Gesamt  1  9203803157251161 


I.  Frankreich 

Freistaat  seit  4.  Sept.  1870.  Elsaß-Lothringen  abgetreten  im  Frankfurter 
Frieden  10.  Mai  1871,  zurückerlangt  im  Frieden  von  Versailles  28.  Juni  1919. 
Zollfreier  Verkehr  zwischen  Genf  und  sog.  Genfer  Zonen  (Gex,  Xordsavoyen) 
nach  Zustimmung  der  Signatare  des  Pariser  Vertrags  (20.  Nov.  1815)  größten- 
teils aufgehoben  durch  franz. -Schweiz.  Vertrag  vom  7.  Aug.  1921;  wegen 
dessen  Schweiz.  Niohtratifikation  einseitige  französische  Aufhebung  der  Zonen 
12.  Okt.  1923;  Wiederherstellung  derselben  durch  Schiedsspruch  des  Stän- 
digen Internationalen  Gerichtshofs  vom  7.  Juni  1932  (ergänzt  durch  Schieds- 
spruch eines  Dreierausschusses  vom  1.  Dez.  1933)  seit  1.  Jan.  1934.  Schweiz. 
Recht  auf  Neutralisation  und  militärische  Besetzung  Nordsavoyens  sowie 
Zollfreiheit  für  die  Anschlußzone  Haute-Savoie  aufgehoben  durch  Versailler 
Vertrag.  Kriegserklärung  an  das  Deutsche  Reich  3.  Sept.  1939.  Besetzung 
Nord-  und  Westfrankreichs  durch  deutsche  Truppen  Mai/Juni  1940.  Durch 
den  Waffenstillstand  von  Compi^gne  vom  25.  Juni  1940  wurde  das  von  deut- 
schen Truppen  besetzte  Gebiet  durch  eine  Linie  abgegrenzt,  die  im  Osten 
an  der  französisch-schweizerischen  Grenze  bei  Genf  beginnt  und  ungefähr 
über  die  Orte  Dole,  Paray  le  Monial  und  Bnurges  bis  etwa  20  km  östlich  von 
Tours  verläuft;  von  da  geht  sie  in  einer  Entfernung  von  20  km  östlich  der 
Eisenbahn  Tours— Angouleme  —  Libourne  und  weiter  über  Mont  de  Marsan 
und  Orthez  bis  zur  spanischen  Grenze.  In  den  besetzten  Gebieten  Frank- 
reichs übt  das  Deutsche  Reich  alle  Besetzungsrechte  aus.  Sie  sind  einem 
deutschen  Chef  der  Militärverwaltung  unterstellt  mit  Ausnahme  von  Elsaß 
und  Lothringen,  für  die  der  Führer  'des  Reichs  am  8.  Aug.  1940  ihm  un- 
mittelbar unterstellte  Chefs  der  Zivilverwaltung  ernannte.  Besetzung  des 
restlichen  französischen  Gebietes  durch  deutsche  und  italienische  Truppen 
zum  Schutz  gegen  feindliche  Angriffe  seit  11.  Nov.  1942. 

Verfassung  niedergelegt  in  den  Gesetzen  vom  24.  und  25.  Febr.  sowie  16.  Juli 
1875,  geändert  durch  Gesetz  vom  21.  Juni  1879,  14.  Aug.  1884,  10.  Au?.  1926 
und  Verfassungsakte  vom  10.  und  11.  Juli  und  15.  Dez.  1940.  —  Der  Chef  des 
Französischen  Staates  hat  volle  Regierungsgewalt.  Er  ernennt  und  ent- 
läßt die  Minister  und  Staatssekretäre,  die  nur  ihm  verantwortlich  sind.    Er 


282  Frankreich 

übt  die  gesetzgebende  Gewalt  im  Ministerrat  bis  zur  Bildung  neuer  gesetz- 
gebender Versammlungen  und  entscheidet  auch  dann  im  Falle  von  schweren 
äußeren  Spannungen  oder  inneren  Krisen  aus  eigenem  Entsch'uß  und  in  der- 
selben Form.  Unter  den  gleichen  Umständen  kann  er  alle  Verfügungen  über 
den  Staatshaushalt  und  das  Steuerwesen  erlassen.  Er  veröffentlicht  die  Ge- 
setze und  sichert  deren  Ausführung.  Er  ernennt  die  Leiter  aller  zivilen  und 
militärischen  Dienststellen,  für  welche  die  Gesetze  keine  andere  Ernennungs- 
art vorgesehen  haben.  Er  verfügt  über  die  bewaffnete  Macht.  Er  besitzt 
das  Begnadigungsrecht.  Er  kann  Waffenstillstand  schließen.  Die  Gesandten 
und  Botschafter  der  fremden  Mächte  sind  bei  ihm  beglaubigt.  Er  führt 
Verhandlungen  und  ratifiziert  Verträge.  Er  kann  den  Belagerungszustand  in 
einem  oder  mehreren  Teilen  des  Landes  anordnen.  Er  kann  Krieg  nur  mit 
vorheriger  Zustimmung  der  gesetzgebenden  Versammlung  erklären.  —  Senat 
und  Abgeordnetenkammer  bestehen  weiter  bis  zu  der  durch  das  Verfassungs- 
gesetz vom  10.  Juli  1940  vorgesehenen  Neubildung  gesetzgebender  Versamm- 
lungen. Senat  und  Abgeordnetenkammer  sind  bis  auf  weiteres  vertagt.  Sie 
können  künftig  nur  auf  Einberufung  des  Staatschefs  zusammentreten.  — 
Der  Ministerrat  besteht  aus  den  Staatssekretären,  die  Ministerrang  haben; 
er  wird  vom  Staatsohef  geleitet.  Der  Kabinettsrat  besteht  aus  allen  Staats- 
sekretären; er  bereitet  die  Entscheidungen  des  Ministerrates  vor.  —  Ein- 
teilung in  Departements. 

Kriegs-  u.  Handelsflagge:  Blau,  Weiß,  Rot  senkrecht  gestreift.  —  Wappen: 
In  Blau  ein  goldenes  Liktorenbündel,  dahinter  gekreuzt  gleichfarbiger  Eichen- 
und  Ölzweig,  goldenes  Spruchband:  ,,Liberte,  EgalUe,  Fraternüi". 

Nationallied:  ,,Allons:,  enfanis  de  la  patrie,  le  jour  de  gloire  est  arrivi"  (,,Auf, 
Kinder  des  Vaterlandes";  Marseillaise  1792).  Dichtung  und  Melodie  von 
Jos.  Rouget  de  Lisle. 

Orden:  NationalO.  der  Ehrenlegion  {Legion  d'honneur;  1802),  0.  der  akade- 
mischen Palmen  (1808),  0.  für  landwirtsch.  Verdienste  (1883),  Kombattanten- 
Kreuz  (1930),  0.  des  Seeverdienstes  (1930),  0.  für  soziale  Verdienste  (193.), 
0.  für  Verdienste  um  die  öffentl.  Gesundheit  (193.),  HandelsverdienstO. 
(1939),  Kriegskreuz  (1939).  —  KolonialO.  (s.  dort);  außerdem  [Benin]:  0.  des 
schwarzen  Sterns  (1892).  . 

Chef  derMilVerwaltung  in  den  besetzten  franz.  Gebieten  [Paris]:  Otto  von  Stülp- 
nagel, Gen.,  25.  10.  40. 

Deutsche  Botschaft  in  Paris:  0//o  Abetz,  Botsch.,  15. 6.  40.  —  R.  Schleier,  bev.  Min. 

Bevollm.  Italiens  in  Paris:  Gino  Bidi,  Botsch. 

GenDelegierter  der  franz.  Regierung  für  die  besetzten  Gebiete  [Paris]:  Fernand 
de  Brinon,  Botsch.,  18.  12.  40. 

Chef  der  Zivilverwaltung  für  Elsaß:  Robert  Wagner,  Gauleiter. 

Chef  der  Zivilverwaltung  für  Lothringen:  Josef  Bürckel,  Gauleiter. 

Regierung  [Vichy] 

Chef  des  franz.  Staates:  Philippe  Petain,  Marschall  von  Frankreich.  —  GenSekr.: 
J.  Jaruel.  —  Chef  des  Kab.:  .  Lavagne. 

Nationalversammlung:  s.  o. 

Nationalrat.    Stand.  Delegiertor  des  Staatschefs:  L.  Romier,  StMin. 


Frankreich  283 

Itflnlsterrat  (19.  April,  12.  Sept.  u.  18.  Nov.  1942) 

Chef  der  Rog-ierun?,  Äußeres  u.  Inneres:  Pierre  Laval.  —  Justiz:  J.  BariMUmy.  — 
Finanzen  u.  nat.  Wirtschaft:  P.  CaUiaia.  —  Landwirtschaft  u.  Versorgung: 
M.  Bonnafous.  —  Nat.  Erziehung:  A.  Bonnard.  —  Min.  ohne  Geschäfts- 
bereich: L.  Romier. 

Kabinettsrat  (19.  April  1942) 

Die  Mitglieder  des  Ministerrats;  außerdem  die  StSekre:  Landesverteidigung: 
.  Bridoux,  Oen.  —  Marine:  .  Abrial,  Adm.  —  Luftfahrt:  .  Jeanneqtiin, 
Gen.  —  Arbeit:  H.  LagardeUe.  —  Industrielle  Produktion  u.  Verkehr: 
.  Bicheloune.  —  Kolonien:  .  Brevie,  GenGouv.  —  Familie  u.  Gesundheit: 
Dr.  .  Grassei.  —  Information:  R.  Bousquet.  —  StSekre  beim  Chef  der  Regie- 
rung: F.  de  Brinon,   .  Piaton,  Adm.,  .  Benoist-Mechin. 

Ministerien  und  andere  Zentralbehörden 

Präsidentschaft  des  Ministerrats.    Chef  des  Kab.:  ....  —  GenSekr.:  .... 

Ehrenlegion.     Großkzl.:  Bricart,  Gen. 

Äußeres.     GenSekr.:  Ch.  Rochat,  Botsch. 

Informationsdienst  u.  Propa?anda.  Franz.  Informationsamt:  P.  Dominicfue; 
Presse:  P.  Morand,  bev.  Min.  —  Protokoll.  Chef:  .  Petü  de  Beauverger, 
BotschRat.  —  Archiv:  Didong. 

Justiz.    GenSekr.:  G.  Dayras. 

Inneres.  GcnSekre:  ....  (Polizei):  Hihire.  (Verwaltung)  —  Flüchtlings- 
wesen: A.  Cayrel,  GenKmdt.  —  Personalien:  Demange,  Dir.  —  Gendarmerie: 
P.  Chasseral,  GenDir. 

Direktoren.    Personalien  u.  GenVerwaltung:  ;  Kontrolle,  Rechnungswesen 

u.  alger.  Angel.:   ;  Departements-  u.  Gemeinde venvaltung:   ;  Nat. 

Sicherheit:  Chavin.  —   Geninspektion:   .... 

Landesverteidieung.    KabChef  des  Min.:  Tizi,  Oberstlt.  —  GenStabschef: 

J.  E.  Vemeau,  BrigGen.  —  Zivilluftfahrt.     GenDir.:  d'Harcourt,  Gen. 
GenKommiss.  für  den  Sport:  Pascoi,  Oberst. 

Marine.    Chef  des  Kab.:  Lebuc,  VAdm. 

Finanzen.    GenSekr.:  —  öffentl.  Finanzen:  M.  Deroy.  —  Wirtschalts- 

fragen:  .  Moreau-Neret. 

GenDirektoren.    Depositenkasse:  ....  —  Direkte  Steuern  u.  Kataster: — 

Indirekte  Steuern-   ....    —  Registratur,  Domänen  u.  Stempelamt:   ....   — 
Zölle:   —  Staatl.  Fabriken:  ....   —  Leistungen  in  Naturalien:   

Rechnungshof.  1.  EPräs.:  Ch.  Laurent,  G.  Payelle,  M.  Chotard;  1.  Präs.: 
Labeyrie;  Kammerpräs.:  Vallelte,  Amet,  L.  de  Fouchier,  Brin.  —  GenSekr.: 
Suard;  OStAnwalt:  Godin;  GenAdvokat:  Saint- Raymond. 

Bank  von  Frankreich.  Gouv.:  Y.  Br^arl  de  Boisanger.  —  CriAiitoncitT.  Gouv. : 
R.  Guirin. 

Nationale  Erziehung  und  schöne  Künste.  GenSekr.:  de  Terracher.  — 
Kabinett  des  Min.  KabDir.:  ....  —  Wissenschaf tl.  Forschungen.  Chef  des 
ZDienstes:  .... 

GenSekr.  der  schönen  Künste:  Hautecoeur.  —  NatMuseen.    Dir.:  .... 

Universitäten.  Rektoren.  Algier  (1885):  Martina.  —  Aix-Marseille  (1409):  Gau.  — 
Besannen  (1423):  Galläier.  -  Bordeaux  (1441): -  Caen(1432):  Daure.  - 


284  Frankreich 

Clermond-Ferrand  (1880):  Boussagol.  —  Dijon  (1722) :  Spenle.  —  Grenoble  (1339) : 
Sarrailh.  —  Lille  (1560):  Hardy.  —  Lyon  (1834):  Lirondelle.  —  Monpellier 
(1289):  Pariselle.  —  Nancy  (1572):  Brimtz.  —  Paris  (1200):  Carcopino.  — 
Poitiers  (1431):  Hubert.  -  Rennes  (1808):   -  Toulouse  (1291):  DeUheil. 

College  de  France  (1530)  [Place  Marcellin  Berthelot].  Admin.:  Faral.  —  Staatl. 
Observatorium  (1667).     Dir.  Esclangon. 

Institut  de  France,  seit  1795  durch  Vereinigung  der  folgenden  5  Akademien: 
Academie  Fran?aise  (1635).  Stand.  Sekr. :  L.  Prince  de  Broglie.  —  Akademie 
der  Inschriften  u.  schönen  Wissenschaften  (1663).  Stand.  Sekr.:  Dussaud.  — 
Akademie  der  Wissenschaften  (1666).  Stand.  Sekr.  r  A.  Lacroix.  —  Akademie 
der  schönen  Künste  (1668).  Stand.  Sekr.:  Borchot.  —  Akademie  der  moral. 
u.  polit.  Wissenschaften  (1795).    Stand.  Sekr.:  E.  Baron  Seüliere. 

Akademie  des  Ackerbaus  (1761).    Stand.  Sekr.:  Hitier. 

Akademie  der  Medizin  (1820).     GenSekr. :  Achard. 

Naturgeschichtl.  Museum.     Dir.:  L.  Germain. 

NatBibliothek.     GenVerw. :  B.  Faij.  —  NatArchiv.    Dir.:  

NatHochschule  der  schönen  Künste.     Dir.:  Landowski. 

NatMuseen  [Palais  du  Louvre].    Dir.:  H.  Verne. 

NatTheater,  Oper  (1669).  Dir.:  M.  Samuel- Rousseau.  —  Theätre  Fran?ais 
(1680).  GenVerw.:  J.  L.  Vaudoyer.  -  Odeon  (1782).  Dir.:  B.  Rocher.  - 
Komische  Oper.     Dir.:  Mariotie. 

NatKonservatorium  der  Musik  u.  Deklamation  (1793).     Dir.:  H.  Rabaud. 

NatManufakturen.  Porzellanmanutaktur  [Sfevres]:  Verw.:  G.  Bastard.  —  Nat. 
Mobiliar  u.  Manufakturen.  Verw.:  G.  Janneau.  —  Gobelinstickerei-Manu- 
faktur.   Yerw.:  Folacci.  —Manufaktur.    YeT\w.:  Leonard. 

NatKonservatorium  für  Kunst  u.  Handwerk.    Dir.:  Nicolle. 

Leibesübungen.    Dir.:  .... 

öffentliche  Arbeiten.     GenSekr.:   .  Schwartz,  StRat. 

Industrie  u.  Binnenhandel.  GenSekr.:  .  Buchelonne.  —  Delegierter  für 
die  franz. -deutschen  Verhandlungen:  Barnaud,  StSekr. 

ZVerwaltung  für  Handel.  Direktoren.  GenVerwaltung,  Handelsausdehnung  u. 
WirtsehAngel.:  ....  —  Handels-  u.  industr.  Angel.:  ....  —  Handelsver- 
träge: ....   —  Industrielles  Eigentum:  .... 

Landwirtschaft.     GenSekr.:  Preaiid. 

Direktoren.  Sekretariat,  Personalien  u.  Rechnungswesen:  ....  —  Landwirt- 
schaft: ....  —  Gewässer  u.  Forsten:  ....  —  Gewässer  u.  Ackerbau:  . . . .  — 

Gestüte:  ....   —  Bekämpfung  des  Schmuggels: —  NatKasse  für  land- 

wirtschaftl.  Kredit:   .... 

Kolonien.     GenSekr.:   .  Fatou. 

Büro  des  Kabinetts: —  Inspektion  des  öffentl.  Unterrichts: —  Polit. 

Angel.:  ....  —  WirtsehAngel.: —  Mi) Sachen: —  Kontrolle: — 

Personalien  u.  Rechnungswesen;  ....  —  öffentl.  Arbeiten: —  Gesund- 
heitswesen:  .... 

Kolonialverwaltung.    Chef:  .... 

Wirtschaftsagenturen.  Indochina.  Dir.:  ....  —  Franz. -Westafrika.  Dir.:  . . . .  — 
Madagaskar:  ....  —  Autonome  Kolonien  u.  afrikan.  Mandatsgebiete.  Dir.: 


Frankreich  285 

Überseeische  franz.  NatSchule.  Dir.:  Delaviffmtte.  —  Überseeisches  franz. 
Natlnstitut  für  Landwirtschaftskunde.    Dir.:  Pntdhomme. 

Arbeit.     GenSekr.:  F.  Million.  —  Industrielle  Erzeugnisse:  Lajon. 

Direktoren.  Arbeit  u.  Handwerk:  ....  —  Soz.  Versicheruno-=-Gesellschaften  a.  G. 
Dir.:  H.  Devillez.  —  Privatversicherungsgesellschaften:  Cheneau  de  Leyrilz.  — 
Personalien,  GenVerwaltung  u.  soz.  Fürsorge:  Mattet,  StRat.  —  Gen.- 
GarantieKasse.     GenDir.:  btr.  H.  Deville4. 

Pensionen.     GenSelcr.:  C.  Vallat. 

Direktoren.  Liquidation  der  Pensionen:  A.  Espiard.  —  Gerichtsbarkeit  u. 
ärztf.  Dienst:  Af.  Valentino,  StRat  i.  a.  o.  D.;  Kontrolle,  Rechnungswesen  u. 
Personalien:   .  d'Ete,  Finlnsp. 

Post,  Telegraph  u.  Telephon.  GenSekr.:  P.  Cnthala.  —  Direktoren.  Perso- 
nalien:   —  Postbetrieb:  ....  —  Telegr.  Betrieb:  ....  —  Teleph.  Betrieb: 

....    —  NatSparkasse:   .... 

Familie  u.  Gesundheit.  GenSekr.:  ....  —  Öffentl.  Gesundheit  u.  Unter- 
stützung. Dir.:  Dr.  Codevelle.  —  Personalien,  Rechnungswesen  u.  billige 
Wohnungen.    Dir.: 

Information.     GenSekr.:   .... 

Provinzbehörden 

Seine  [Paris].  SeinePräf.  [Hotel  de  Ville]:  Bouffet;  GenSekr.:  Bondereau.  — 
PräfekturRat  [Palais  du  Trib.  de  Commerce,  Boul.  du  Palais  1].  Präs.:  Mo- 
nentheuil.  —  PolizciPräf.  [Boul.  du  Palais]:  Bcssieres;  GenSekr.:  Chavin.  — 
Magistrat.    Präs.:  —  GenRat  [Hotel  de  Ville].    Präs.:  Cresp. 

Präfekten  der  anderen  Departements.  Ain:  Thaumas.  —  Aisne:  ....  —  Allier: 
....  —  Basses-Alpes:  Dulruch.  —  Hautes-Alpes:  Riviere.  —  Alpes-Maritimes: 
Ribiere.  —  Ardfeche:  Hild.  —  Ardennes:  ....  —  Ariege:  Bidaux.  —  Aube: 
....  —  Aude:  Alapetite.  —  Aveyron:  Marion.  —  Bouches-du-Rhöne:  Vi- 
guier.  —  Calvados:  ....  —  Cantal:  ....  —  Gharente:  ....  —  Charante- 
Inferieure:  ....  —  Cher:  ....  —  Corrize:  ....  —  Corse:  ....  —  Cöte  d'Or: 
....  —  Cöte«-du-Nord:  ....   —  Creuse:  ....   —  Dordogne:  ....   —  Doubs: 

—  Dröme:  Rivalland.  —  Eure:  ....  —  Eure-et-Loir:  ....  —  Finistere: 

....  —  Gard:  Chiappe.  —  Haute-Garonne.  Cheneaux  de  Leyrilz.  —  Gers: 
Cacaud.  —  Gironde:  ....  —  Herault:  Olimer  de  Sardan.  —  lUe-et-Vilaine: 
....  —  Indre:  ....  —  Indre-et-Loire:  ....  —  Isfere:  ....  —  .Jura:  ....  — 

Landes: —  Loir-et-Cher:  J.  F.  Bussieres  —  Loire:  G.  Potut.  —  Haute- 

Loire:  ....  —  Loire-Infericure:  ....  —  Loiret:  ....  —  Lot:  Bezagu.  — 
Lot-et-Garonne:  Destarac.  —  Lozörc:  ....  —  Maine-et-Loire:  ....  —  Manche: 

—  Marne:  ....  —  Haute-Marne:  ....  —  Mayenne: —  Meurthe-et- 

Moselle:   ....    —  Meuse:    ....   —  Morbihan:  ....    —  Nifevre:  ....  —Nord: 

Caries.  —  Oise: —  Orno:  ....    —  Pas-de-Calais:  ....    —  Puy-de-Döme: 

....  —  Basses-Pyrenees:  Ducommun.  —  Hautes-Pyrenees:  ....  —  Pyrenees- 

Orient.: —  Rhone:   Angely.  —  Haute-Saöne:    ....   —  Saöne-et-Loire: 

Brun.  —  Sarthe:  ....  —  Savoie:  Maillard.  —  Haute-Savoie:  Dauriac.  — 
Seine:  R.  Bouffet.  —  Seine-Inferieure:  ....  —  Seine-et-Marne:  ....  — 
Seine-et-Oise:  ....  —  Deu.x-Sfevres:  ....  —  Somme:  ....  —  Tarn:  Barbou  — 
Renouard.  —  Tarn-et-Garonne:  Durocher.  —  Var:  Lahillonne.  —  Vaucluse: 
Valin.  —  Vendee:  ....  —  Vienne:  ....  —  Haute-Vienne*  . . .  .  —  Vosges: 
....    —  Yonne:    .... 


286  Frankreich 

Staatsrat  (Conseil  d'Etat).  Oberste  Gerichtsbarkeit  für  die  VerwaltAngel.  (s.o.). 

Kompetenzgerichtshof  (Tribunal  des  Conflits).  Präs.:  der  Justizmin. ; 
VPräs.:    Porche;  Sekr. :  Margnerie. 

Kassationshot  (Cour  de  Cassation).  Oberste  Gerichtsbarkeit  für  Zivil-,  Straf- 
u.  Handelssachen.  1.  Präs.:  Fremicourl;  GenStAnwalt:  Pailhe;  54  Räte; 
OSekre:  Ancel,  Schmidt. 

Kirchenbehörden 

Erzbistümer  mit  den  kath.  Suffragan-Diözesen  (unabhängig  von  der  Staats- 
gewalt). Aix:  F.  du  Bois  de  la  Villerabel,  ErzB.,  40;  Ajaecio,  Digne,  Frejus, 
Gap,  Marseille,  Nizza.  —  Albi:  J.  J.  A.  Moussaron,  ErzB.,  40;  Cahors,  Mende, 
Perpignan,  Rodez.  —  Auch:  V.  Beguin,  ErzB.,  34;  Aire  u.  Dax,  Bayonne, 
Tarbes  u.  Lourdes.  —  Avignon:  G.  de  Llobet,  28;  Montpellier,  Nimes,  Valence, 
Viviers.  —  BesanQon:  M.  Dubourg,  ErzB.,  36;  Belley,  St.-Die,  Nancy,  Ver- 
dun.  —  Bordeaux:  M.  Feltin,  ErzB.,  35;  Agen,  Angouleme,  Lu?on,  Perigueux, 
Poitiers,  La  Rochelle.  —  Bourges:  L.-C.FiUon,  ErzB.,  34;  Clermont,  St-Flour, 
Le  Puy,  Limoges,  Tülle.  —  Cambrai:  J.  A.  Chollet,  ErzB.,  13;  Arras,  Lille 
(Kard.  A.  Lienart,  28).  —  Chambery:  P.  Durieux,  ErzB.,  37;  Annecy, 
St-Jean  de  Maurienne,  Tarentaise.  —  Lyon:  Kard.  P.-M.  Gerlier,  ErzB.,  37; 
Autun,  St-Claude,  Dijon,  Grenoble,  Langres.  —  Paris:  Kard.  E.G.  Suhard, 
ErzB.,  40;  Blois,  Chartres,  Meaux,  Orleans,  Versailles.  —  Reims:  L.  A. 
Marmoltin,  ErzB.,  40;  Amiens,  Beauvais,  Chälons,  Soissons.  —  Rennes: 
C.  E.  Roques,  ErzB,  40;  Quimper,  St-Brieuc,  Vannes.  —  Rouen:  P.  Petit 
de  Julleville,  ErzB.,  36;  Bayeux,  Coutanees,  fivreux,  Seez.  —  Sens:  F.-E.-C. 
Lannj,  ErzB.,  36;  Moulins,  Nevers,  Troyes.  —  Toulouse:  J.-G.  Salliige, 
ErzB,  28;  Carcassonne,  Montauban,  Pamiers.  —  Tours:  L.  Gaillard,  ErzB., 
31;  Angers,  Laval,  Le  Maus,  Nantes. 

Protestantismus.  Franz.  Protestantische  Föderation  (vereinigt  die  verschie- 
denen Kirchen,  die  hauptsächlichsten  s.  u.).  Präs.:  M.  Boegner.  —  Evang. 
reformierte  Kirchen.  Präs.:  M.  Rohr.  —  Reformierte  Kirchen.  Präs.:  A.  N. 
Bertrand.  —  Franz.  luth.  Kirche.  Präs.:  Dr.  Iselin.  —  Elsaß. -lothring.  luth. 
Kirche.  Präs.:  .  Hopfner.  —  Elsaß. -lothring.  reformierte  Kirche.  Präs.: 
Ch.  Bartholmi. 

Diplomatisches  Korps  in  Vichy  und  Konsulate 

Ägypten.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  6.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Afghanistan.  AOGes.:  Prinz  Schah  Wali  Chan,  Marschall,  3.  7.  31;  Rat:  Islam- 
bek  Khoudolar  Chan;  1.  Sekr.:  Gholain  AU  Chan. 

Argentinien.  AOBotsch.:  Ricardo  Olivera,  26.  5.  42;  Rat:  E.  P.  Loncan; 
1.  Sekr.:  J.  Lariviere;  2.  Sekr.:  J.  M.  Rohde;  BotschSekr.  u.  Att.:  M.  J. 
de  Anchorena;  Att.:  A.  Fernandcz  Görgolas  (abw.),  Dr.  R.  Alcorta;  MilAtt.: 
E.  Larronde,  Oberst;  LuftAtt.:  A.  R.  Masciai  (abw.);  LandwirtschAtt.: 
L.  M.  del  Carlils.  ~  t  R.  L.  Olivera  Cesar,  GK,  40,  $A.  Martinez  de  Hoz,  K,  . ., 
&J.  de  Vedia,  K,  ..,  iD.  Sotomajor,  K,  ..,  SM.  Esclada,  K,  38;  K  in  Ba- 
yonne [iH.  Kenny,  28),  Biarritz  (tF.Orliz  Echagüe,  38),  Bordeaux  (SA.  Del 
Carril,  33),  Boulogne-s.-M.  (tV.  Almandos  Ahnonacid,  35),  Cannes,  Cherbourg 
{6E.  A.  Artayeta,  31),  Clermont-Ferrand  (S-i.  Cordoro  Pizarro,  36),  Dün- 
kirchen {iL.  Fristachi  Puccio,  22),  Le  Havre  (SM.  A.  Echeverry,  31),  Lyon 


Frankreich  287 

{$E.  M.  Lezica,  33),  Marseille  (SA.  Leoni,  37),  Nantes  (5A.  Lemi,  36),  Nizza 
{^,0.  de  Olazabai,  31),  Orleans  {iLopez  Rivarola,  . .),  Pau  {&E.  Schiaffino,  . .), 
Rouen,  Villefranche;  15  VK. 

Belgien 

Bolivien.  AOGes.:  Simon  I.  Paiino,  21.  2.  27;  Räte:  R.  Marlinez  Vargns,  J.  Orliz 
Linares;  1.  Sekr. :  J.  M.  Caho-Linares;  MilAit.:  A.  Sdnchez,  Oberstlt.;  LuftAtt.: 
A.  Rodriguez,  Gen.  —  5  J.  M.  Calvo-IAtiares,  GK,  35;  K;  K  in  Lyon,  Mar- 
seiUe;  3  VK. 

Brasilien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 

Brit.  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  4.  Juli  1940  abgebrochen. 
Australischer  Bund 

Kanada.     Die    diplomatischen   Beziehungen  sind   seit   9.  Nov.  1942   abge- 
brochen. 

Südafrikan.  Union.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  April  1942 
abgebrochen. 

Bulgarien.  AOGes.:  Nicolas  Balabanoff,  ...  39;  1.  Sekr.:  D.  Radeff,  GTr.  a.  i.; 
2.  Sekr.:  A.  Dantschoff;  3.  Sekr.:  B.  Alhanassoff ;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  /.  Marinoff, 
Oberstlt.  im  GenStab;  PresseAtt.:  VI.  Cuticoff.  —  L.  Lamouche,  GK,  20; 
K  in  Lyon. 

Chile.  AOGes.: ;  Räte:   .  de  la  Huerta,  M.  Vargas,  S.  del  Campo;  1.  Sekr.: 

J.  Barros;  2.  Sekr.:  P.  Eyzagnirre:  Att.:  R.  Donoso  Reyes;  MiL4.tt.:  S. 
Robles,  Major;  MarAtt.:  G.  del  Campo,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.:  A.  E.  Nunez- 
Morgado,  Major;  HandelsRat:  A.  Bertrand;  HandelsAtt.:  J.  Delano.  — 
SA.  Marin,  GK,  39;  K  in  Bayonne,  Bordeaux,  Cannes,  Cherbourg,  Dün- 
kirchen, La  Rochelle,  Le  Havre,  Lyon,  Marseille  (SC.  Bazan- Pinochet,  GK, 
35),  Nizza,  Toulouse. 

China.    AOBotsch.: ;  1.  BotschRat:  Kuo  Tse  Fan;  BotschRäte:  Sze  Chao- 

Kuei;  Dr.  Scie  Ton-Fa;  2.  Sekre:  Fu  Kuan  Hsiung,  Dr.  R.  H.  Wang;  Botsch.- 
Att. :  Wan  Wei-Nan;  Mil.-,  Mar.-  u.  LuftAtt.:  Tang-Che,  DivGen.  —  iHuang 
Cheng,   GK,  37. 

Columbien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Nov.  1942  abge- 
brochen. 

Costarica 

Cuba.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Dänemark.  AOGes.:  A.  H.  Bernhoft,  7.  10.  39;  LegRat:  H.  Seedorf;  LegSekr.: 
J.  Knox;  PresseAtt.:  H.  Waniberg.  —  C.  Winther.  GK,  33,  iR.U.  P.  R. 
Kiar,  K,  41;  K  in  Lyon,  Marseille  (W.  A.  Carr,  GK,  23);  5  VK. 

Deutsches  Reich  Die  diplomatischen  Beziehun-jen  sind  seit  3.  Sept.  1939  ab- 
gebrochen   —  K  in  Marseille  (....,  GK),  Vichy  (.  Krug  von  Nidda,  GK,  . .). 

Dominik.  Rep.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 

Ecuador.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 


2SS  Frankreich 

Finnland.  AOGes.:  Dr.  Harri  Holma,  5.  12.  27;  Att.:  T.  Tikanvaara;  MilAtt.: 
A.  Rosenquist,  Major.  —  i,K.  Brusin,  GK,  41;  K  in  Annemasse,  Bordeaux, 
Lyon,  Marseille,  Nizza;  5  VK. 

Griechenland 

Guatemala.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 

Haiti.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Nov.  1942  abgebrochen. 

D  Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius:  Mgr  Valerio  Valeri,  TitErzB.  von  Ephesus, 
25.  7.  36;  Seltr.:  Mgr  C.  Rocco;  Auditor  [Paris]:  Mgr  Dr.  U.  Mozzoni. 

Honduras.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  14.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 

Irak.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Nov.  1941  abgebrochen. 

Iran.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  19.  Juni  1942  abgebrochen. 

Irland.  AOGes.:  Scan  Murphy,  ...  38;  1.  Sekr.:  C.  C.  Cremin;  SpezialRat: 
G.  Counl  O'Kelly  of  Gallagh  and  Tycoly. 

Italien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Juni  1940  abgebrochen. 
Errichtung  einer  diplomatischen  Vertretung  in  Vichy  März  1942  unter  Leitung 
von  Villorio  Conte  Zoppi. 

Japan.  AOBotsch.:  Takanohu  Mitani,  21.  4.  42;  BotschRat:  Shinichi  Chiba, 
bev.  Min.;  Sekre:  S.  Vicomte  Motono,  T.  Takashima;  Att.:  .  Ate,  T.  Mitsiido; 
MilAtt.:  .  Nuniata,  GM.;  MarAtt.:  .  Hosoya,  Kpt.  z.  S.  —  K  in  Le  Havre, 
Lyon,  Marseille  (i,H.  Takawa,  38). 

Liberia.  AOGes.:  Otto  Baron  van  den  Bogaerde  van  Terhriigge,  16.  10.  31;  Att.: 
F.  Moran.  —  K  in  Bordeaux,  Le  Havre,  Lyon,  Marseille,  Nizza. 

Mexiko.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Monaco 

Nicaragua.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Paraguay.    AOGes.:  ;  Rat:  Dr.  E.  Leyba.  -  iPh.  de  Ronde,  GK,  39;  K 

in  Avignon,  Bastia,  Carcassonne,  Grasse,  Lyon,  Marseille,  Nizza,  S6te,  Tou- 
lon,  Toulouse;  4  VK. 

Peru.    Die  diplomatischen  Beziehungen   sind  seit  27.  Nov.  1942   abgebrochen. 

Portugal.    AOGes.:  J.  Caeiro  da  Mata,   . . . ;  1.  Sekr.:  C.  C.  P.Ferreira;  2.  Sekr.: 

E.  Pairicio;  3.  Sekr.:   ... .;  HandelsRat:   ;   HandelsAtt.:  J.  P.  Ferreira 

dox  Santos;  SpezialAtt.: ;  PresseAtt.:  P.  Mendes  Osorio.  —  A.  Alves  jr., 

GK,   . .;  K  in  Arras,  Bayonne  (S ),  Bordeaux,  Le  Havre  (ä  ....),  Mar- 
seille {6  ....),  Ronen;  22  VK. 

Rumänien.  AOGes.:  Dino  Hiott,  ...  40;  2.  LegSekr.:  G.  Anastassiu;  3.  Leg.- 
Sekr. :  D.  Metta;  MilAtt.:  .  Tomoroveanti,  Oberstlt.;  Bev.  der  Wirtschafts- 
agentur:  B.  Plessia;  PresseRat  1.  Kl.:  J.  Dragu;  KulturRat:  E.  Cioran. 


Frankreich  289 

Salvador.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  14.  Nov.  1942  ab- 
gebrochen. 

San  Marino.  AOGes.:  Enrico  Garda,  Major,  14.  8.  36.  —  R.  Facchin,  ÜK,  38, 
K  in  Burdeau.x,  Lyon,  Marseille,  Modane,  Nizza,  Keims,  Ronen. 

Saudlsch-Arabien.    AOGes.:  Fuad  bey  Hatiaya,  4.  11.  39. 

Schweden.  AOGes.:  Einar  Hennings,  14.  9.  34;  Rat:  G.  Hedengren;  Att.:  S.  G. 
AI.  Eng/eldl;  MilAtt.:  E.  V.  Du  Uie'.z,  Oberstlt.;  SpezialHat:  G.  Lowegren; 
PresseAti.:  K.  ülruinOerg;  Kzl.  u.  6  VK:  N.  G.  W.  Conraai.  —  R.  N.  A.  i<iord- 
ling,  GK  (ad  pers.J,  2t>;  K  in  Bordeau.x,  Le  Havre,  Lille,  Lyon,  Marseille, 
Nantes,  Ronen;  25  VK. 

Schweiz.  AOGes.:  Dr.  WaUer  Stucki,  17.  3.  38;  1.  LegSekr.:  J.  Decroux;  MilAtt.: 
R.  de  Blonay.  Oberstlt.  —  6  Ä.  Naville,  btr.  K,  ..,5  W-  E.  Senger,  HilfsK, 
. .,  5  A.  Koäscliet,  VK,  . . ;  K  in  besancon  (o  btr.  U.  Zoller,  VK,  42),  Dijon, 
Lyon  (6  A.  Berlticd,  VK,  ..),  Marseille  (ö  Ä.  Voirier,  VK,  ..),  Nancy,  Nizza, 
Toulouse  (5  U.  RusterlwU,  42);  2  Ag. 

Sowjetunion.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  30.  Juni  1941  ab- 
geüruclien. 

Spanien.  AOBotsch. :  Jose  Felix  Lequerica  y  Erquiza,  8.  4.  39 ;  Rat:  M.  Travesedo; 
1.  St-kr.:  J.F.  de  Ranero;  2.  Sekr.:  E.  Casuso;  MiLltt.:  A.  Barroso,  Oberst; 
Gehille:  A.G.  de  Mendoza,  Oberstlt.  im  Genötab;  LuftAtt.:  J.  A.  Ansaldo, 

Ooerstlt.;  MarAtt.: ;  llanaels.'^tt.:  X.  Meruenaain.  —  c  B.  Rolland,  GK, 

42;  K  in  Bayunne  (6  J.  M.  Bermejo,  42),  Bordeaux  (o  E.  Beltrdn,  42),  Hen- 
daye,  Lyon  (6  E.  Nunez  del  Rio,  42),  Marseiile  (5  V.  Via  Venlallö,  42),  Pau 
{öJ.M.  CavaniUas,  42),  Perpignan  (oR.Oyarzun,  ..),  bete,  Toulouse  ($J. 
M.  Estrada,  ..);  7ö  VK,  2  Ag. 

Thailand.  AOGes.:  Phra  Bahiddha  Nukara,  16.  9.  37  (s.  Lissabon);  GTr.  a.  i.: 
Luang  Blxaäravaai;  2.  Sekr.:  Luang  fraserl  Mailri;  3.  Sekr.:  Luang  Jitam.  — 
,  GK;  K  lü  Maiseüle. 

Türkei.  AOBotsch.:  Behif  Erkin,  30.  8.  39;  BotschRat:  C.  ü.  Arar,  bev.  Min.; 
1.  äekr. :  S.  Halulu;  2.  beKre:  R.  Zorlu,  S.  L'fkun;  3.  8eltr. :  S.  Utkiiman; 
Mil.-,  Mar.-  u.  LuftAtt.:  Enver  Aka,  Major;  HandcJsliat:  M.  Alkin;  l'resseAtt.: 
L.  Manail.  —  Fikrel,  K,  42;  K  m  Bordeaux,  Ciierbourg,  Le  Havre,  Lyon, 
Marseille  (o  btr.  Beai  Arbel,  41). 

Ungarn.  AOGes.:  Gyorgy  Baron  von  Bdkach-Bessenyey,  ...  41 ;  LcgRäte  1.  KL: 
Dr.  Z.  Baranyai,  A.  von  Herlelenay;  LegÖekr.:  L.  von  Hedry;  MilAtt.:  Vilez 
L.  von  Karatsony,  Oberstlt.  im  GenStab.  —  ö  A'.  Binaer-Kolrha ,  GK,  30; 
K  in  Lyon,  Marseille. 

K     Uruguay.    AOGes.:  Cesar  GiUierrez,  27.  7.  39;  Räte:  E.  Garzon,  Dr.  A.  Saem; 
^         1.  acKr. :  A.  üienra;  2.  äekr.:  J.  R.  Goniez;  Att.:  P.  NaUal,  Rodriguez-Ramos, 

E.  Ralacios,  G.    Yazques  Barriere;  MilAtt.:    C.   de  Anda,  Major;   LuftAtt.: 

F.  Gulierrez,  Major.  —  6  P.  Ferrando,  . .;  K  in  Lyon  (6  H.  lOargoyen,  34), 
Marseille  (5  N.  Eslrada,  26;,  Nizza,  fau,  Sete;  5  VK. 

USA.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Venezuela.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Nov.  1942  abge- 
brochen.   

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1948]  D   19 

1 


290 


Frankreich 


Fläche  (1939)  und  (rechtliche)  Bevölkerung  i)  *)   (Zählung  vom  6.  März  1936) 


Departements 


qkm 


Bevölke-[  auf 
i     Tang    II  qkm 


Departements 


qkm 


ßevölke-i  auf 
ning     jlqkm 


Ain 

Aisne 

AUier 

Alpes,  Basses- . 
Alpes,  Ilautes-. 
Alpes-Marit.  . 
Ardecho  .  .  . 
Ardennes  .  .  . 
Ariege    .    .    .    . 

Aube 

Aude 

Aveyron  .  .  . 
Beifort  .... 
Bouches-du- 

Rhöne  .  .  . 
Calvados  .  .  . 
Cantal  .  .  .  . 
Charente  .  .  . 
Charente-Infcr. 
Cher  .  .  .  .  . 
Corrfeze  .... 
Corse  (Corsica). 
Cöte-d'Or  .  .  . 
C6tes-du-Nord  . 
Creuse  .  .  .  . 
Dordogne  .  .  . 
Doubs  .  .  .  . 
Dröme  .... 

Eure 

Eure-et-Loir  . 
FinistJre   .    .    . 

Card 

Garonne,  Haute- 

Gcrs 

Gironde  .  .  . 
Herault.  .  .  . 
Ille-et-Vilaine  . 

Indre 

Indre-et-Loire  . 

Isfre  

Jura 

Landes  .  .  .  . 
Loir-ot-Cher .   . 

Loire 

Loire,  Haute-  . 
Loire-Inferieure 
Loiret  .  .  .  . 
Lot 


5826 

316710 

54 

7428 

484647 

65 

7382 

368778 

50 

6988 

85090 

12 

5643 

88210 

16 

3  736 

513714 

13V 

5556 

272698 

49 

5253 

288632 

55 

4903 

155134 

32 

6026 

239563 

40 

6342 

285115 

45 

8771 

314682 

36 

608 

99497 

164 

5248 

1224802 

233 

5693 

404901 

71 

5779 

190888 

33 

5972 

309279 

52 

7232 

419021 

58 

7304 

288695 

40 

5888 

262770 

45 

8722 

322584 

37 

8787 

334386 

3Ö 

7218 

531840 

74 

5606 

201844 

36 

9224 

386963 

42 

5260 

304812 

5S 

6561 

267281 

41 

6037 

303829 

50 

5940 

252690 

43 

7029 

756  793 

108 

5881 

395299 

67 

6367 

458647 

72 

6291 

192451 

31 

10726 

850567 

75 

6224 

502043 

81 

6992 

565766 

81 

6906 

245622 

36 

6158 

343276 

56 

8237 

572742 

70 

5055 

220797 

44 

9364 

251 436 

27 

6422 

240908 

38 

4799 

650226 

135 

5001 

245271 

49 

6980 

659428 

94 

6812 

343865 

50 

5226 

162572 

31 

Lot-et-Garonne 

5385 

252  761 

47 

Lozere   .    .    .    . 

5180 

98480 

19 

Maine  et-Loire. 

7218 

477690 

66 

Manche.    .    .    . 

6412 

438539 

68 

Marne    .    .    .    . 

8205 

410238 

50 

Marne,  Haute- . 

6257 

188471 

30 

Mayenne  .    .    . 

5212 

251348 

48 

Meurthe-et-Mo- 

selle  (Mosel) 

5280 

576041 

109 

Meuse  (Maas)   . 

6241 

216934 

35 

Morbihan  .    .    . 

7092 

542248 

76 

MoSPlle(MoseI)2) 

6228 

696246 

112 

Ni^vre  .... 

6888 

'249673 

36 

Nord 

5774 

2022167 

350 

Gise 

5887 

402569 

68 

Orne 

6144 

269331 

44 

Pas-de-Calais    . 

6752 

1179467 

175 

Puy-de-Döme  • 

8016 

^    486103 

61 

Pyrenees,Baases- 

7712 

413411 

54 

Pyrenees, 

Hautes-.   .    . 

4534 

188604 

42 

Pyrenees-Or  .   . 

4144 

233347 

56 

Rhin,  Bas- »)    . 

4786 

711830 

149 

Rhin,Haut-»). 

3508 

507511 

145 

Rhone   .... 

2859 

1028379 

360 

Saöne,  Haute- . 

5375 

212829 

40 

Saöne-et-Loire. 

8627 

525676 

61 

Sarthe   .... 

6245 

388619 

62 

Savoie  Oavoyen) 

6188 

239010 

39 

Savoie,  Haute-. 

4598 

259961 

57 

Seine 

480 

4962967 

10350 

Seine-Inferieure 

6342 

915628 

144 

Seine-et-Marne 

5931 

409311 

69 

Seinc-et-Oise    . 

5659 

1413472 

249 

Sfevres,  Deux-  . 

6054 

308841 

51 

Somme  .... 

6277 

467479 

74 

Tarn 

5780 

297871 

52 

Tarn-et-Ga- 

ronne.   .    .    . 

3731 

164629 

44 

Var 

6023 

398662 

66 

Vaucluse  .    .    . 

3578 

245508 

69 

Vendee  .... 

7016 

389211 

55 

Vienne  .... 

7044 

306820 

44 

Vienne,  Haute- 

5555 

333589 

60 

Vos?es  (Vogesen) 

5903 

376926 

64 

Yonne   .... 

7  461 

271  685 

36 

1550986 141907  0561       76 


Anmerkungen  s.  S.  291. 


Prankreich 


291 


Bevölkerang  (Verbraucher)  1.  April  1941  (ohne  EUaß,    Lothringen   und 
die  kriegsgefangenen  Franzosen):  39302511  Bew. 


Jahr        Heiraten 


Bevölkerungsbewegung') 

hh'^^t        vT       Gestorbene     vT 
geborene 


Geburten- 
überschuß 
-34631 
-199653 
-166995 


vT 


-0,9 
-4,9 

-4,4 


1939  .    .   247189         5S4864  14,6         619495         15,5 

1940  .    .    169830         534S97  13,3         734550         18,2 

1941  .    .   217009         493284  13,0         660279         17,4 

Franzosen  im  Ausland  1936:  540000;  Ausländerin  J'rankreich:  2453507. 
Einwanderung  und  Rückwanderung  1939:  26884  und  23792. 
'  t  Ohne  Elsaß  (ehem.  Dpts.  Bas-Rhin  u.  Haut-Bhin)  und  Lothringen  (ehem.  Dpt.  Moselle). 


Wichtige  Städte  (Gemeinden 

(deutsche,  flämische  [flära.]  und  bretonische  [bret, 

•  zum  Polizeibezirk  Paris  geh 

•Pari?  (42).    .2278533  !  Beifort    ....      45625 


iiroß-Pari«(4 

2)4138614) 

Bergerac      .    .    . 

18902 

Abbcville    . 

.      19345 

Besan?on    .    .    . 

65022 

Agen    .   .    . 

.     27 152 

Bethune  .... 

20073 

Aix-en-Provencc      42615 

Beziers    .... 

73305 

Ai.\-lps-Bains 

.      12b89 

Biarritz   .... 

20691 

Alis     .    .    . 

.      41385 

Blois 

26025 

Ajaccio^    . 

.      37146 

Bonifacio  ,j,   .    . 

3623 

Albi     .    .    . 

.      30293 

Bordeaux  K^(41) 

257548 

Alenton  .    . 

17731 

Boulo?ne-sur- 

Amiens    .    . 

93773 

Mer^  (fläm. 

Angers     .    . 

.      879S8 

Boonen)  .    .    . 

52371 

Angoulime 

.      3S915 

*Boulogne-Bil- 

Annecy    .    . 

.      23203 

lancourt  .    .    . 

97379 

Antibc.-i    .    . 

.      25014 

Bourg 

24746 

Ar^enteuil 

.      59314 

Bourjes  .... 

49263 

\rles    .    .    . 

.      29165 

Brest  K^.  .    .    . 

79342 

\rmentit^res 

.      24049 

Brive 

29074 

\rras  (fiäm.  ^ 

\t- 

Bruay-en-Artois 

30125 

recht;  .    . 

.      SUS'j 

Caen  ,$,.... 

61334 

•x\snieres    . 

.      71831 

Calais  ^  (ilära. 

Aubervilliers 

.      55871 

Kales)      .    .    . 

67568 

\ulnay-sou3-E 

toiä     31763 

Cambrai  (fläm. 

\urillac   .    . 

19041 

Kamerij  ;)  .    . 

29655 

vutun      .    . 

.      14 863 

Cannes  ^    .    .    . 

49032 

luxerre  .    . 

.      24 282 

Carcassoni! )    .    . 

33441 

Avig^non  .    . 

.      59472 

Castres    .... 

29133 

•ßa?nnl,.t   , 

.      28052 

Chalon-s.-Saöne. 

33201 

Bar-1(-Duc 

.      16697 

Chalons-s.-Mame 

35530 

Bastia  ^     . 

.      52208 

Chambery  .    .    . 

28073 

Bayonne  K^ 

.      31 350 

Charlevillc  .    .    . 

22557 

Beauvais.    . 

.      18869 

Chartres  .... 

27077 

1936 
.]  Namen  in  Klammern; 
örig) 

Chateauroux  .  .  28578 
Chaumont  .  .  .  18069 
CherbourgK^.  .  39105 
Clermont-Ferrand 

(41)  .....   119434 


»Cüchy 
Cognac    .    . 
*Colombes  . 
Compifegne  . 
*Courbevoie 
Decazeville 
Denain    .    . 
Diedenhofen  ' 
Dieppe  ^ 
Dijon  .   . 
DöIe     .    . 
Douai  .    . 
*Drancy  . 
Dunkerque  K,$, 
(Dünkirchen) 
Elbeuf     .    .    . 
fipernay  .    .    . 
£pinal     .    .    . 
fivreux    .    .    . 
Feearap   .    .    . 
Fontainebleau 
Fougöres     .    . 
*Gennevilliers 
Grasse     .    .    . 
Grenoblc  (41). 
Hagenau ') 
Hy^res     .    .    . 


56475 
16305 
61944 
18885 
58638 
12365 
26478 
18934 
25560 
96257 
18117 
42021 
42938 


31017 
17506 
20406 
■..'7708 
JOllO 
17708 
17724 
20432 
29309 
20  4SI 
102000 
22523 
26378 


AnmerkoDgen  za  3. 290:  ')  Ohne  Beamte  und  Soldaten  außerhalb  Frankreichs.  —  ')  Das 
Dept.  Mosel  bildet  daa  heutige  Lotbringen.  *)  Die  Dpts.  Ober-  und  Vnter-Bhein  bilden 
da«  heutige  ElaaQ. 

19* 


292 


Frankreich 


Wichtige  Städte  (Gemsinden)  193G    (Forts,  von  S.  291) 


*Issy-les-Mouli- 

naux    .    .    . 
*Ivry-sur-Seine 
Kolmar ')    .    . 
Langres  .    .    . 
Laon    .... 
Laval  .... 
La  RochelJo  -^ 
Le  Creusot 
Le  Havre  <>i>  (41 
Le  Mans     .    . 
Les  Sables 

d'Olonne  4^ 
Lens     .... 
*Levallois-Perret 
Lievin      .    .    . 
Lille  (fläm. 

Rijssel)"(41) 
Libüurne.  . 
Limoges  (41) 
Longwy  .  . 
Lorient  K<£> 
Lourdes  .  . 
Luneville  . 
Lyon  (41)  . 
Mäcon  .  . 
Marseille  ^j/i 
Maubeuge  . 
Menton  .  . 
Metz  2)  .  . 
Montauban. 
Montbeliard 

(Mömpclgard) 
Montlucon  .  . 
Montlucon  .  . 
Montpellier  (41) 
*Montreuil .  . 
*Montrouge  . 
Moulins  .    .    . 


(41) 


44091 
44  859 
49  448 
8026 
20254 
28  SSO 
47  737 
29417 
140886 
84525 

14536 
32730 
65186 
25127 

166989 
19491 

117  430 
14131 
45817 
11529 
23665 

451646 
19324 

729467 
23622 
21703 
83119 
32025 

14217 
42515 
42515 
103592 
71 803 
33260 
22365 


Mülhausen ')   .    .  96697 

Nancy  (Nanzig)  121301 

*Nanterre  .  .  .  46065 
Nantes  K  ^  (bret 

Naoaed)  (41)  .  209666 

Narbonne    .    .    .  30047 

*Neuiliy-s.-Seine  56938 

Nevers  ....  33699 
Nice^i,(Nizza;(41)  282980 

Nimes 93758 

Niort 27830 

Orange    ....  12946 

Orleans    ....  73155 

*Pantin   ....  37716 

Pau 40451 

Perigueux   ...  37615 

Perpignan  .    .    .  72207 

Poitiers    ....  44235 

Pont-ä-Mousson  11343 

*Puteaux    .    .    .  43829 

Le  Puy  ....  21660 
Quimper  (bret. 

Kemper)      .    .  18814 

Reims  (41)  .  .  .  101148 
Rennes  (bret. 

Roazon)  (41)  .  107476 

Roanne    ....  41460 

Rochefort  K  4  .  29482 
Roubaix  (fläm. 

Roobekel     .    .  107105 

Rouen  ^  (41)  .  114620 
St-Brieuc  (bret. 

St.  Brieg)   .    .  31640 

*Saint-Clüud  .    .  16597 

*Saint-Denis  .  .  78401 
Saint-Die  (St.  Di- 

del) 20315 

Saiut-Dizier  .  .  19149 
Saint-fitienne  (41)  202  437 


Saint-Germain- 

en-Laye  .    .    .  22539 

Saint-Malo  4  .  13836 
*St-Maur-des- 

Fosses      .    .    .  56740 

Saint-Nazaire  ^i,  43281 
Saint-Omer  (fläm. 

Sint  Omaars)  18373 

*Sainl-Ouen  .    .  51106 

Saint- Quentin    .  49028 

Schlettstadt ')    .  11363 

Sedan 18559 

Sete^    ....  37324 

*Sevres    ....  15501 

Soissons  ....  20090 

Straßburg»)    .    .  193119 

Tarbes 34749 

Toul  (Tüll).    .    .  13267 

ToulonK^   (41)  M6644 

Toulouse  (41)  .  258200 
Tourcoing  (fläm. 

Toerconjej  .    .  78393 

Tours 83753 

Troyes 57961 

Tülle  (Tüll)    .    .  15617 

Valence  ....  36582 
Valenciennes 

(fläm.  Valencijn)  42564 
Vannes  (bret. 

Gwened)  .  .  24068 
Verdun-sur-Meuse   19460 

Versailles    .    .    .  73839 

Vichy 25074 

Vienne     ....  25436 

Villeurbanno »)  .  81322 

*Vineennes     .    .  48967 

*Vitry-sur-Seine  46915 

Wattrelos    .    .    .  31084 


•)  Städte  im  heutigen  Elsaß.  —  2)  Städte  im  heutigen  Lothringen.  —  ')  Vorort  von  Lyon. 

Ordentlicher  Haushalt  1942  (in  Hill.  Francs)  (1  französ.  Franc  =  0,06512  RM. 
Goldparität.  -  Kurs  Sept.  1942:  100  Fr.  =  5,00  RM.) 


Einnahmen 
Steuern  usw.  .  .  .66197 
Monopole  usw.  .  .  460 
Staatsgüter.  .  .  .  1829 
Verschied.  Einn.  .11530 
Gesamt  80016 

Ausgahen 
Finanzen     .    .    .    .39610 


Äußeres 1054 

Unterricht,  Kunst  6123 
Arbeit,  Gesund- 
heitswesen .    .    .  4855 
Landwirtschaft  u. 

Ernährung  .    .    .  3523 

Inneres 10633 

Verkehr 2103 


Krieg 16123 

Marine 7892 

Luftfahrt  ....  6114 
Kolonien  .  .  .  .3474 
Verschied.  Ausg.    .  4059 

Gesamt  105563 

Außerord.Haushalt  32  881 


Frankreich 


293 


Staatsschuld  30.  Juni  1942  (in  Mill.  Francs):  dauernde  45000,  zu  tilgende 
233000,  mittel- u.  kurzfristige  376i 00,  jährlich  zurückzahlbare  57000,  gegen  d. 
Knu??ionsbankcn  258000;  gesamt  969000.  —  Schuldendienst  18581,  dauernde 
Schuld  16324  (Haushalt  1942). 

Erzeugung 
Ernte  1939  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 

Anbaufläche  Ertrag    ,  Anbaufläche  Ertrag 


Weizen 4584  73010 

Roggen 603  7533 

Gerste 817  13577 

Hafer 3202  52  712 

Mais 322  6054 

Buchweizen    ....  262  2S74 

Futterrüben  ....  929  385406 


Luzerne,  Klee,  Es- 
parsette    2776 

Kartoffeln 1279 

Zuckerrüben  ....  348 

Wein 1469 

»)  1000  hl. 


101851 

144098 

115723 

')  68324 


Mineralgewinnung  1939 
(in  1000  t 

Eisenerz 32992     Kalisalze      ....     730     Braunkohlen 

Eisenkies 186     Kohlen,  Anthrazit  49147  ,  Erdöl    .    .    . 

Bauxit 709     Salz 2 135  i  Asphalt    .    . 


1102 
70 
44 


Einfuhr 
Ausliihr 


(Spezial-)  Handel  (in  Mill.  Francs) 

1934  1935  1936  1937  1938  1938»)  1939') 

23097        20974        25414        42316        45981  30492  32539 

17850        15496        15492       23935       30586  18706  23832 


Einfuhr 

Kohlen,  Koks    .    . 
Mineralöle   .... 

Wein 

Wolle,  -abfalle  .  . 
Ölfrüchte,  -saat 
Baumwolle,  -abfalle 
Getreide,  Mehl  .  . 
Maschinen  .... 
Chem.  Erzeugn.     . 


2911 
2234 
2582 
2404 
1795 
1244 
1096 
1322 
987 


Hauthandelswaren  1939') 

Kaffee      715 

Kupfer 681 

Rohhäute    ....      708 

Zucker 726 

319 


Seide,  -abfalle    . 

Ausfuhr  j 

Chem.  Erzeugn.  .  2112 

Eisen  u.  Stahl    .  .   1666 

Baumwollsjcwebe  .   1083 

WoUe,  -abfäll?   .  .   1014  i 


Seidenstoffe    ...  794 

Automobile.    .    .    .  851 

Motormaschinen     .  849 

Wein 585 

Kleidung,  Wäsche  192 
Edelsteine  u. 

Perlen 249 

Tafelob.'st 170 

Seife,  Parfümerien  272 

Holz 316 


Hauptverkehrsländer  1939') 
Einf.  a.  Ausf.  n.  : 


Französ.  Kolonien  .    .  9131 

Großbritannien    .    .    .  1994 

Dt.  Reich 2002 

Belgien,  Luxemburg  .  2281 

USA 3751 

Schweiz 759 

Niederlande      ....  735 

Schweden 530 

')  Januar— August. 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

6689  '  Italien 432  260 

3034      Spanien 67  118 

1006      Rumänien 126  216 

2909      Argentinien 776  626 

1481      Bra.silien 510  200 

1618  ,  Ägypten 389  269 

1198  ,  Australien 1155  94 

518      Japan 256  65 


294  Frankreich:   Algeri«n 

Verkehr 

Schiffseingang  (Außenhandel,  beladene  Schiffe)  1939:  19872  Schiffe  m. 
39880461  T.,  davon  unter  französ.  Flagge  6889  Schiffe  m.  13042995  T.  - 
Handelsflotte  1939:  14452  Schiffe  m.  1716978  N.  R.  T. 

Eisenbahn  1937:  Hauptbahnen  42527  km,  Lokalbahnen  (1935)  20700  km. 
—  Luftverkehrslinien  1938:  42640  km. 

Post  1938:  17367  Ämter,  5550  Mill.  Briefsendungen.  -  Telegraph  1939: 
39691  Ämter,  371201  km  Drähte,  39916009  Telegramme.  —  Radiotele- 
graphie  1937:  70  Land-,  1075  Schiffsstationen,  31  Radiophone,  24  Peil- 
stationen. -  Telephon  1939:  28448  Ämter,  1622000  Apparate,  9633938  km 
Drähte,  600900000  Ortsgespräche. 

Zeitungen.  Paris:  Journal  Officiel  (amtl.),  Ami  du  Peuple,  Croix, 
ficho  de  Paris,  Ere  NouveUe,  Homme  libre,  Information  (Finanzen),  Intran- 
sigeant,  Jour,  Journal,  Journce  Industrielle,  Matin,  Oeuvre,  Petit  Journal  et 
Petit  Parisien,  Peuple,  Populaire,  Presse,  Quotidien,  Temps,  Victoire,  Nou- 
veaux  Temps;  Pariser  Zeitung  (dt.) 

Bordeaux:  Petite  Gironde,  France  de  B.,  Gironde.  —  Boulogne  s.  M.: 
France  du  Nord.  —  Brest:  Depeche  de  B.  —  Calais:  Phare  de  C.  —  Cher- 
bourg:  ficlair.  —  Kolmar:  Kolmarer  Kurier  (dt.).  —  Le  Havre:  H.  ficlair, 
Le  Havre.  —  Lille:  Depeche,  Echo  du  Nord.  —  Lyon:  Express,  NouveUiste  de  L., 
Progres  de  L.,  L.  Republieain.  —  Marseille:  Petit  MarseiUais,  Petit  Provenval, 
Radical  de  M.  —  Metz:  Deutsche  Front,  M.er  Zeitung  (beide  dt.).  —  Miilhausen: 
Mülhauser  Tagblatt  (dt.).  —  Nancy:  Eclair  de  l'Est,  Est  Republieain.  —  Nantes: 
Echo  de  la  Loire,  Phare.  —  Nizza:  ficlaireur  de  Nice.  —  Reims:  ficlaireur  de 
l'Est.  —  Roubaix:  Journal  de  R.  —  Rouen:  Journal  de  R.  —  St.  fitienne: 
Tribüne  Republicaine.  —  Straßburg:  Straßburger  Neueste  Nachrichten  (dt.).  — 
Toulouse:  Depeche  de  T.,  Express  du  Midi,  Midi  Socialiste  (alle  tägl.). 


//.  Dependenz 

Algerien  (L'Algerie,  span.  Argelia,  arab.  Maghreb  el  Ust) 

©  Algier  (Alger) 

(Name  von  der  Hauptstadt  [arab.  el  Dschesalr  =  Inseln];  arab.  =  mittL  Westen) 

Eroberung  von  Algerien  1830—1902.  —  Der  General-Gouverneur  ist  oberster 
Verwaltungsbeamter;  neben  ihm  ein  Beirat  (Conseil  prive)  (Dekret  vom 
10.  Okt.  1941)  bestehend  aus:  10  Mitgl.,  davon  6  auf  Grund  ihrer  Amts- 
stellung bestimmt,  4  (davon  2  Muselmanen)  nach  Erfahrung,  besonderen 
Kenntnissen  ausgewählt  und  ein  Finanzausschuß  ( Commission  Financiere) 
(Gesetz  vom  9.  Dez.  1940),  bestehend  aus:  36  Mitgl.,  davon  12  Muselmanen. 
IDer  Finanzausschuß  begutachtet  den  Haushaltsplan.  —  Einteilung  in  3  De- 
partements. —  Die  Südterritorien,  von  Algerien  seit  24.  Dez.  1902  getrennt, 
und  endgültig  1934  gegen  Marokko  abgegrenzt,  werden  von  4  Mil.- 
Kommandanten  uuter  der  Oberaufsicht  des  GenGouverneurs  verwaltet.  — 
Besetzung  durch  britische  und  USA.-Truppen  November  1942. 

Zentralbehörden  [Algier] 
GcnGouv. :  Yves  C.  Chätel,  41.    —    GenSekr.:  Ettori.    —    Kab.  des  GenGouv. 


Frankreich:   Algerien 


395 


Dir.:  Maroger.  —  Chef  des  MilKab.:  Gasset,  Oberst.  —    VPräs.  des  Finanz- 
ausschusses: .  BoTderes. 

Stand.  GenSekr.  in  Franz.-Afrika  [Al<(ier]:  Fenard,  VAdm. 

Geninspektoren  der  Verwaltung:  Charavin,  Lantieri. 

Direktoren.  Inneres  und  Jugend:  Berton;  Allgem.  Sicherheit:  Muscatelli;  Öff. 
Arbeiten,  Eisenb.  u.  Bergbau:  Puupet;  Wirtschaft:  Vogt;  Muselmn.  Angel.: 
Berque;  Südterritorien:  Fouchet;  Unanzen:  Gonon;  Post,  Telcgr.,  Teleph.: 
Escaiide;  Forsten:  Jeannin;  Gesundheit:  Grenaillean;  Kolonisation  u.  Be- 
wässerung: Martin;  Judenfragen  u.  Geheimgesellsf haften:  Bmgisser;  Gen.- 
Insp.  der  Finanzen:  de  Tocqiieville;  GenSchatzmeister:  Chamski. 

Universität  Algier.    Rektor:  Hardy. 

Berufungsgericht  für  Algerien.    Präs.:  Coen;  GenStAnw.:  Riheyre. 

Präfekten.    Algier:  Tetnple;  Constantine:  Valin;  Oran:  Boujard. 


Röm.-kath.  Bischöfe.    Algier:  A.  F.  Leynaud,  ErzB.,  17;  Constantine,  Oran.  — 

Protest.  Präs.  des  ProvKonsistoriums.  Algier:  Faure.  —  Israelit.  Gr.- 
Rabbiner.        Algier:  Eisenbelh;  Oran:  Aakinazi. 

Aasländische  Vertretungen  [Algier] 

Argentinien.  K  —  Chile.  K  —  Dänemark.  K  —  Dt.  Reich.  $  .  Pfeiffer, 
GK,  41  (abw.)  —  Finnland.  K;  VK  in  Oran  —  Japan.  K  (abw.)  —  Monaco. 
K;  VK  in  Oran  —  Paraguay.  K  —  Peru.  K;  K  in  Oran  —  Portugal. 
K  —  Rumänien.  Lafarge,  GK,  21  (abw.)  —  Schweden.  K  —  Schweiz. 
ä  .7.  Arber,  K,  33  —  Spanien.  iFr.  Liminana,  K,  42;  K  in  Oran  ($  ß. 
Mauro  Toca,  42)  —  Ungarn.    K  (abw.)  —  Uruguay.    K. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  8.  März  1936) 


Departements  u. 
*  Territorien 


qkm 


Europäer 


Bevölkerung 
Ein?pb.     i 


Gesamt 


auf 
1  qkm 


Algier    

Oran 

Constantine 

Nordgebiet 

*Aln-Sefra')  .   .    .   .    . 

•  Ghardaja «) 

»Tuggurt*) 

*  Sahara-Oasen  •)    .    .   . 


54701 
67352 

87582 


3C5Ö04 
399  674 
213119 


1875407 
1223682 
2514647 


2270911 
1623356 
2727766 


41 
24 
31 


209635   j      978297    |   5613736   |   6592033   t     31 


650151 

143712 

134865 

1066500 


5393 

2134 

865 

563 


187954 

164232 

242498 

39012 


193347 

166366 

243363 

39575 


0,3 

1,2 

1,8 

0,03 


Südgebiet  |    1995228 


8955 


633696 


642651 


0,3 


Algerien  I   2204863    !      987252   |   6247432   |   7234684 


3,3 


')  ©  Colomb-Bechar  5120  Einw. 
gurt  12307  Einw.  —  *)  ®  Wargla 


-  ')  ®  Laghuat  10347  Einw.  -  »)  ®  Tug- 
5524  Einw. 


Geburten  1937:  Europäer  17677,  Eingeborene  208139;  Todesfälle  12013 
und  101512.  —  Einwanderung  1937:  4061;  Auswanderung:  4951. 


296 


Frankreich:   Algerien 


Wichtige  Gemeinden  1936 


T,.  davon 

E'°^-  EuroD. 

©Algier 264232  182503 

Batna 15504  3785 

Beni-Saf  ^  ....  13747  4248 

Bi'jkra 21323  2196 

Blida 44043  13930 

Bönp  ^ 86332  46082 

Bnufarik 15593  5334 

Boueie^J,      ....  31619  6109 

CherpiiRl  ,J,  ....  12660  2156 

Constantine      .    .    .  113777  54409 

Dellvs  ^ 18485  951 

Guelma 15960  3475 

Maison-Carree      .    .  27260  11399 

Mascara 33522  15118 

Medea 18393  2717 


Miliana  . 
Mnstasranem  ^ 
Nemours  . 
Oran  -^  . 
OrlSansville 
Perriffaux 
Philippeville  4» 
Relizane  . 
SaTda  .  . 
Saint-Denis 
gptif  .  .  . 
Sidi-Bel-AbbSs 
Tiaret  .  . 
Tizi-Ouzon 
Tlemcen   . 


Einw. 

13521 
38555 
7715 
200671 
22575 
20611 
66112 
16496 
14761 
10678 
36041 
54  754 
23622 
40526 
54263 


davon 

Europ. 

3206 

18150 

2715 

152603 

4327 

8383 

33836 

4558 

6501 

3841 

10028 

33810 

11211 

1796 

13382 


Staatshaushalt  1940  (in  1000  Francs) 


Einnahmen 


Steuern  .  .  .  .1728579 
Staatseiiter  .  .  80846 
And.  ord.  Einn.  56907 
Laufende  Einn.  .    172482 

Ordentl.  EinnT  .2038814 
Außerord.  Einn.    275760 


Gesamt  2314574 


Ausgabe 
Staatssehuld  .  . 
Zentralverwalt. 
Inneres  .  .  .  . 
Eing-eb.-Ang-eleg. 
Finanzen  .  .  . 
Post,  Teleg-raph, 
Telephon  .  . 
Öff.  Arbeiten  . 
Wirtschaft  .   .    . 


n 

531949 
178674 
537618 
59804 
126344 

109515 

439818 

43025 


Forsten   .    .    . 

Ordentl.  Au5- 
eaben  .    .    . 

Tilsrun?  d. 
Kredite  .    . 

Außerord  entl. 
Ausgaben    . 


34549 


.2061621 

.      24000 
2037~6^ 

.    275760 
Gesamt  2313381 


Haushalt  der  Territorien  Süd-Algeriens  1937:  Einnahmen  34675,  Ausgaben 
28586;  Voranschlag  1938:  34167. 


Einfuhr . 
Ausfuhr 


(Spezial-)  Handel  (in  Mill.  Francs) 

1932  1933  1934  1935  1936  1937  1938 

3906  4316  3570  2844  3234  4083  4955 

3747         3934         2627         2613         3469  4333  5639 


Haupthandelswaren  1938 


Einfuhr 

Kleidung    ....  629.0 

Metallwaren  .    .    .  498,4 

Kolonialwaren  .    .  416,5 

Mehl 330,2 

Cheni.  Erzeugnisse  184,6 

H.ilz,  -waren.    .    .  175,4 

Pflanzl.  Öle    .    .    .  147,2 

Metalle 138.6 

Papier 135,2 


Marmor,  Steine    .   107,7 

Tiere 103,9 

Häute,  Lederwaren  87,1 
Töpferwaren  .  .  .  74,3 
Getränke    ....      65,6 

Ausfuhr 

Wein 2909,4 

Getreide     ....    658,3 

Metalle 361,2 

Früchte,  Beeren    .   347,9 


Ole,  Säfte  .  . 
Tiere  .... 
Kolonialwaren 
Pflanzenfasern 
Holz  .... 
Mineralien,  Steine 
Chem.  Erzeugnisse 
Fischereierzeuen.  . 
Kleidung,  Stoffe  . 
Metallwaren  .    .    . 


202,9 
186,8 
119,8 
89,7 
81,1 
65,3 
55,5 
43,2 
32,9 
19,9 


Frankreich:   Algerien  —  Tunis 


297 


Hauptverkehrsländer  1938 
Einf.  a.  Ausf.  n.  j 


Ein  f.  a.  Ausf.  n. 


70fi,7 

Niederlande    .    . 

.       25,9 

33,2 

236,7 

Italien     .... 

.       16,1 

25,1 

26'?,0 

Snanien   .... 

0,9 

11,5 

9R,7 

Sowjetunion   .    . 

3,3 

e,8 

117,4 

Brasilien      .    .    . 

.       69,8 

0,2 

40,1 

Span. -Marokko  . 

— 

1,0 

Französ.  Kolonien     .  491,0 

Großbritannien  .    .    .  120,7 

USA ;  83,1 

Dt.  Reich 41,1 

Belgien 49,4 

Verkehr 

Schiffseineane  193S:  3956  Schiffe  m.  7163459  N.  R.  T.  -  Handels- 
flotte 1938:  1087  Schiffe  m.  84483  T. 

Eisenbahn  1938:  4939  km. 

Post  1937:  750  .Kmter,  104525650  Briefsendunsren.  -  Telegraph  1937: 
831  Ämter,  17855  km  Drähte,  8420093  Telefframme.  —  Radiote)e?raphie 
1937:  10  Stationen,  144610  Teleeramme.  —  Telephon  1938:  34351  Abonnenten, 
47066  km  Linien,  25878215  Gespräche. 

Zeituneen:  288,  davon  7  tä?l.  —  Al?ier:  Journal  Officiel  de  r.4l!r^rie, 
D6peche  Aljerienne,  ficho  d'A.,  DerniJres  Nouvelles.  —  Böne:  Depeche  de 
l'Est.  —  Constantine:  D6peche  de  C.  —  Oran:  ficho  d'O.,  0.  Republicain 
(aUe  tag].). 


///.   Kolonien,  Schutzgebiete,  Schutzstaaten  u.   Protektorate 

Tunis  (La  Tunisie,  Italien.  Tunisia,  arab.  Ifrikija)   —   ©  Tunis 

Regentschaft  und  Besitztum  eines  Bei  unter  franz.  Schutz  durch  Vertrag 
vom  12.  Mai  1881,  ereänzt  durch  Vertrag  vom  8.  .luni  1883.  Jahr?eld  des 
Bei.  Grenze  mit  Trirmlltanien  s.  Lybien.  —  Der  Generalresident  ist  Ober- 
befehlshaber aller  Streitkräfte,  Präsident  des  tunes.  Ministerrats  (7  Minister 
u.  6  franz.  GenDirektoren),  und  tunes.  Außenminister.  Neben  ihm  ein  be- 
ratender Großer  Rat  (Grand  Conseil)  von  2  Kammern:  eine  französ.  von 
52  Mitgliedern  (22  von  verschiedenen  Berufskammern,  30  nach  a!l?emeincm 
Wahlrecht  ?ewähltl  und  eine  eingeborene  von  32  mittelbar  jewählten  Mit- 
gliedern; er  beschließt  den  Haushalt.  Der  Oberste  Rat  (Conseil  mi-perieur) 
besteht  aus  14  Miteüedem  des  Ministerrats  und  je  3  Vertretern  der  beiden 
Kammern  des  Großen  Rats;  er  setzt  Haushalt  fest. 

Landesflaes-e:  In  Rot  eine  weiße  Scheibe,  belegt  mit  5strahligem  roten  Stern 
in  rotem  Halbmond. 

Wappen:  In  Silber  mit  Halbmond  bekrönte  rot-grün  mehrfach  gestreifte 
Fahne,  belegt  mit  doppeltem  Krummschwert. 

Orden:  Nischan-IfticharO.  (1844  bzw.  1850),  Nischan-el-AamanO.  (1859  bzw. 
1874). 

Hans  des  Bei 

Sidi  Muhammed  al  Munsaf,  Bei  u.  Besitzer  des  Köniereichs  Tunis,  Hoheit, 
*  La  Manuba  4.  März  18sl,  Sohn  des  verstorbenen  Bei  Sidi  Mohammed  en 
Nasr;  folgte  seinem  Oheim,  dem  Bei  Sidi  .4chmed  II.,  f  19.  Juni  1942.  — 
Mutmaßl.  Thronfolger  (Vetter):  Sidi  Muhammed  al  Amiin,  *  Kasar-el-Sald 
4.  Sept.  1881. 


298  Frankreich :   Tunis 

Ministerrat  (Uzara) 

Franz.  GenRes.,  Min.  des  Äußern,  Präs.  des  MinRats:  EsUva,  Adm.,  40;  Gen.- 
Sekr.  der  tunes.  Regierung:  E.  Carteron.  —  PremierMin.:  Hadi  Lakhoua; 
Min.  „der  Feder":  Hainida  Ben  Rais;  JustizMin.:  Abdeljelil  Zaouch; 
Siegelbewahrer:  .  .  .  .;  KriegsMin.:  .  .  .  .;  MarineMin.:  .  .  .  .  — 
Direktoren.  GenVerw.:  Saumagne;  Finanzen:  Carfry;  öff.  Arbeiten:  Buo- 
volo;  Wirtschaft:  Soulmagnon;  Unterricht:  Chefjaud;  Post  u.  Telegr.:  Cia- 
fanrelli.  

GenResident:  Esteva,  Adm.,  40;  KabChef:  Berger.  —  Dir.  des  MilKab.:  AUais, 
Kmdt.   —    GenSchatzm. :  Fonjreide. 

Chef  des  Protokolls:  Moh.  Torki,  Gen. 

Büro  des  französ.  Protektorats  in  Tunis  [Paris]:  Tränet. 

Röm.-kath.  ErzB.  von  Karthago:  C.  A.  Gounot,  Primas  von  Afrika,  39  — 
Scheichs  ul  Islam:  Tahar  Ben  Achour,  Sidi  Taleb  Bayrem.  —  ORabbiner: 
H.  Beilaiche,  40. 

Ausländische  Vertretungen  [Tunis] 

Chile.  K  -  Dänemark.  H.  S.  Ellelsen,  GK,  . . ;  3  VK  -  Japan.  K  - 
Monaco.  K  —  Portugal.  K;  2  VK  —  Rumänien.  K  —  Schweden.  5  0. 
H.  Minek,  GK,  . . ;  3  VK  —  Schweiz.  5  A.  Petiimermet,  K,  40  —  Spanien. 
i>A.  Fiscowich  y  Gullon,  Min.,  GK,  41 

Fläche:  125130  qkm,  davon  Südterritorien  46000  qkm. 

Bevölkerung  (Zählung  v.  12.  März  1936:  2608313  Bew.,  davon  2335623 
Eingeborene,  213205  Europäer  (10806S  Franzosen,  94289  Italiener),  59485  Ju- 
den. -  89,6  vH  Mohammedaner.  —   Geburten  1939:  82212  Todesfälle .45 469. 

Wichtige  Städte  1936:  ®  Tunis  ;^  219578  Einw.  (98877  Europäer) 
{^  La  Goulette  [ital.  La  Goletta]  9260  Einw.),  Bizerte  ^  (ital.  Biserta)  34798, 
Gabes^J,  18611,  Kairuan  22991,  Monastir  ^J.  10572,  Msaken  20089,  Sfax  »J, 
43333,  Sousse  (ital.  Susa)  28463  Einw. 

Staatshaushalt  1938  (in  1000  Francs) 
Einnahmen 


Direkte  Steuern  .   78448 
Indirekte  Steuern  388149 
Monopole,  Staats- 
betriebe    .    .    .185555 
Verschied.  Einn.  .  51999 


Ausgaben 

Finanzen  .  .  .  .352857 
Gen.-Sekretariat  .  97681 
Post,  Telegr.  .  .  41710 
Wirtschaft    .    .    .  29539 


Unterricht     .    .    .  76035 

Heer 4394 

Öff.  Arbeiten    .    .  89354 

Justiz 12492 


Gesamt  704062 


Gesamt  704151 
Staatsschuld  1938:  1009593000  Francs. 

(Spezial-)  Handel  (in  Mill.  Francs) 

1933           1934           1935          1936          1937  1938  1939 

Einfuhr   .    .      1368,9       1250,5       1034,2       1013,6       1324,3  1560,0  1482,9 

Ausfuhr-  .    .       685,9         674,3         772,2         846,9      1140,8  1353,0  1265,8 


Frankreich:    Tunis  —  Fransösisch-Maroklro  299 

Hauptausfuhrwaren  1939  (in  1000  Francs) 
Getreide,  Mehl  .  278524  I  Mineralien,  Steine  136258  1  Früchte,  Sämereien  41225 
Wein,  Getränke     176446  '■  Metalle  u.  Erze  .   171237     Lebende  Tiere    .     15700 

Pflanzl.  Öle    .    .  334509  | 

Hauptverkehrsländer  1939  (in  1000  Francs) 

Einf.  a.  Ausf.  n.  Einf.  a.  Ausf.  n. 

Frankreich     .    .    .    .974372  786622      Belgien 11953  19264 

Großbritannien     .    .  52770  140963  ,  Niederlande    ....  22800  23050 

Italien 13118  95548  Tripolitanien      ...       610  7759 

Algerien 73012  42804  1  Malta 569  21233 

USA 63360  34764  1  China 13048  - 

Verkehr 
Schiffseingan?  1939:  6547  Schiffe  m.  4210411  N.  R.  T.  -  Eisenbahn 
1939:  2104  km.  -  Post  1936:  546  Ämter,  (1937)  48405000  Briefsendunffen.  - 
Telegraph  1936:  205 Ämter,  15539  km  Drähte,  (1939)  1599536  Telegramme.  - 
14  Küsten -Funkstationen  (1937).  -  Telephon  1937:  13103  Apparate,  (1936) 
21630  km  Linien,  (1939)  11210783  Gespräche. 

Zeitungen.  Tunis:  Journal  Officiel  Tunisien,  Courrier  de  T.,  Journal 
de  T.,  Tunisie  Fran?.,  Depeche  Tunis.,  Petit  Matin,  T.  Socialiste,  Progres  de  T., 
Unione  (ital.),  Sabah  (Morgen;  jüdisch),  Zohra  (Blume;  arab.),  T.-Soir,  Presse. 


Französisch-Marokko  (Protecforat  de  V  Etat  FratKais  au  Maroc) 

—   ©  Rabat 

(Italien.  Wortform  für  arab.  Marakeh  =  die  geschmückte  Stadt,  von  der  Stadt 

auf  das  Land  übertragen) 

Das  Sultanat  (El  Moghreb  el  Alisa  =  Äußerstet  Westen)  ist  eine  aus  dem  Haus  der 
Aliden  stammende,  seit  1639  erbliche  unumschränkte  Monarchie;  der  Nach- 
folger aus  den  Mitgliedern  der  Herrscherfamilie  durch  eine  von  dem  Großwesir 
einberufene  Versammlung  der  Würdenträger  ernannt. 

Unter  französ.  Schutz  laut  Vertrag  vom  30.  März  1912.  Die  Grenzen  des  französ. 
Protektorats  gegen  die  algerische  Sahara  sind  seit  1934  festgelegt.  Grenz- 
regelung mit  Spanisch-Marokko  und  der  spanischen  Westsahara  durch  französ.- 
spanifchen  Vertrag  vom  27.  Nov.  1912.  —  Der  französ.  GenResident,  Ver- 
treter der  gesamten  französischen  Staatsgewalt,  einziger  Vermittler  zwischen 
dem  Sultan  und  Vertretern  der  fremden  Mächte,  gegenzeichnet  dessen  Ge- 
setze. Verwaltung,  a)  französ.:  Der  GenResident  ist  oberster  Verwaltungs- 
beamter, kann  Verordnungen  erlassen;  b)  scherifiseh:  Ministerrat  (Machsen) 
unter  dem  Vorsitz  des  Großwesirs.  —  Einteilung  in  6  Regionen  und  1  Terri- 
torium. —  Besetzung  durch  Truppen  der  USA.  November  1942. 

Flagge:  Rot  mit  grünem  Pentagramm  (Salomonsiegel). 

Orden:  Ouissam-Alaouite  (für  Zivil  u.  Militär). 

Haus  des  Sultans  (mohammedanisch;  malokit.  Ritus) 
Sidi  Mohammed,  Sultan  von  Marokko,  Fes,  Tafilalet,  Marrakesch  und  Sous, 
Führer  der  Gläubigen  ( Emir-al-Mumenin) ,  Scherifische  Majestät  usw.,  *  . . 
1911,   Sohn   u.   Nachfolger  des    Sultans   Mulal-Jusef,  f   Fes  17.  Nov.  1927, 
proklamiert  18.  Nov.  1927. 


300 


Frankreich :    Französisch-Marokko 


Regierung  des  Sultans  (Machsen) 
Großwesir  (auch  für  Inneres):  Hadj  Mohammed  El-Mokri.  —  ÄuGercs  (Uzir  el 
Kharejia):  der  GenResident.   —    Justiz  u.  Kultus   (IJzir  elAdlia):  SiMo- 
hamed  Ben  Larbi  el  Alaoui.  —    Habus- Vermögen  (fromme  Stiftungen):  Si 
Mohammed  Mouline. 

Präs.  des  Berufungsgerichts  des  Chraa:  Si  Mohamed  el  Hajoui.  —  Präs.  des 
Hohen  Schenfischen  Gerichts:  Si  Larbi  Naciri. 

Hof  des  Sultans.  Kammerherr:  Si  Mohammed  el  Hassen  ben  JaUch.  —  Chef 
des  Protokolls:  Si  Kaddour  ben  Ghabrü. 

Franz.  GenResident:  .  .  .  .;  Beleg,  zur  GenResid.:  J.  Meyrier,  bev. 
f-.  Min.  —  GenSekr.  des  Protektorats:  P.  Voizard,  Präfekt.  —  Chef  des 
:~  Kab.  des  GenResidenten:  B.  Hardion,  BotschRat.    —    ZivilKab.:  Lalouelle, 

BotschSekr.  —  MilKab.:   .  Piatte,  Oberstit.  —  Diplom.  Kab.:  R.  dtiGardier, 
■    BotschSekr.  —  Beirat  der  Scherif.    Regierung:  H.  Marchat,  bev.  Min. 
Direktoren:  Finanzen:  L.  Tron;  Industrie:  Normandin;  Landwirt'^chaft:  Liirbe; 

Handeln.  Verpflegung:  Bataüle;  Unterricht,  Künste  u.  Altertümer:  Ricard; 

Polit.  Angel.:  Guillaume,  Oberst;  Schatzmeister:  Bolifraud;  Post  u.  Telegr.: 

Zimberger;  Sicherheitsdienst:  Herviot;  Gesundheit,  Familie,  Jugend:  Bi.Gaud; 

Wasser  u.  Forsten:  Harle. 
Berufungsgericht  [Rabat].     1.  Präs.:  Leris;  GenStAnw.:  Walet. 
Apost.  Vikariat  [Rabat]. 

Ausländische  Vertretungen  [Casablanca] 

Argentinien.  VK;  K  in  Rabat  (Sä'.  C.  Coarasa,  42)  —  Dänemark.  K  — 
Deutsches  Reich.  SDr.  Th.  Auer,  GK,  ..  (abw.)  —  Finnland.  K  —  Japan. 
i,H.  Takawa,  K,  42  (abw.)  —  Portugal.  SA.  da  Silva  Carmona,  GK,  38; 
K  in  Rabat  (S  F.  M.  Morgado,  GK,  42);  7  VK  -  Schweden.  K;  2  VK  - 
Schweiz.  S  Dr.  G.  Criblez,  K,  33  —  Spanien.  S  J.  Jorro,  K,  . . ;  K  in 
Fes  (SA.  Espinosa,  ..),  Marrakesch  (J  V.  Ramirez  Moniesinos,  ..),  Rabat 
(SM.  del  Moral,  CG,  42),  Udschda  (SP.  Sevaney  Diana,  . .)  —  Uruguay.    K. 


Fläche:  415000  qkm.  —  Bevölkerung  (Zählung  v.  1.  März 
Bew.,  19  auf  1  qkm.  1941:  7637567  Marokkaner;  1938:  5 
161942  Juden,  236503  Nicht-Marokkaner  (177018  Franzosen, 
15645  Italiener). 

Wichtige  Städte  1941 

(anwesende  Bevölkerung;  ohne  Militär) 


1941):  7983473 
603955  Araber, 
23645  Spanier, 


Einw. 

®  Rabat  ^    .    .    .    .  122016 

Agadir^    .....  8185 
Casablanca  (Dar-el- 

Beida)  ^    .    .    .    .  454300 

Fes  (Fez) 179211 

Marrakesch    ....  189400 

Mazagan(elDjedida)  32200 

Meknes 113900 


davon 

Europ. 

33598 

2680 

131800 

12981 

12600 

2000 

19400 


Mogador  (Souira)^ 
Port  Lyautey  (Ke- 

nitra)  j^  .  . 
Safi^J,  .... 
Salch  (Sla,  Säle) 

Taza 

Udschda  (Oujda) 
Wessan  (Ouezzan) 


FJinw. 
25066 

26663 
35574 
44350 
21S00 
63381 
19780 


davon 

Europ. 

1200 

6954 
2864 
1.300 
4500 
15412 
550 


Frankreich:  Französisch-Marokko 


301 


Einnahmen 

Direkte  Steuern     221074 

ZöUe 218000 

Indirekte  Steuern  310280 


Monopole  .  . 
Laufende  Ein- 
nahmen .  . 
Stempelsteuer 
Staatsgüter.    . 


Staatshaushalt  1939  (in  1000  Francs) 

'  Andere  Einn.     .     62547  i  Finanzen 

GesarQn.T85054 

Ausgaben 

Staatsschuld,  Zi- 
villiste     .    .    .  346741 
Generalrcsident .     47  742 
Polit.  Angelegen.  165099 
Scheritat     .    .    .     23292 


145272 


143981 
60050 


Wirtschaft  .    .    . 
Gesundheit, 

Hygiene  .    .    . 
Öff.  Arbeiten 
Post,  Telegraph. 
Unterricht  .    .    . 
Verschied.  Ausg. 


109617 
78764 

49349 
109756 

82773 
100204 

52658 


Gesamt  1184958 


23850  !  Justiz  .....     18963  j 
Staatshaushalt  1939:  Einnahmen  1185054000,  Ausgaben  1184958000  Frs. 
Staatsschuld  1938:  4000448500  Francs. 

(Spezial-)  Handel  (in  1000  Francs) 
(Handel  über  die  Häfen  und  die  marokkanisch-algerische  Grenze) 

1933  1934  1935  1936  1937  1938 

Einfuhr   .    .     1532416      1319705      1139138      1150502      1765684      2184870 
Ausfuhr  .    .        600231         667395         621380         781484      1143930      1522  401 


Haupthandelswaren  1938 

Tee 118679     Weizen 

Einfuhr  ,  AutomobUe.    .    .     53352  I  Fische  . 

Baumwollstoffe  .  219987  '  a      »    i,  I  ^"^oüe   . 

Zucker,  raffin.    .207627:  Ausluür  1  Eier  .    . 

Erdöl 134623  I  Phosphate  .    .    .  286665  ! 


Hauptverkehrsländer  1938 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Frankreich   ....  733172  677080 

Italien       79804  135914 

Belgien 138046  78154 

Algerien 12074  189257 

Großbritannien    .    .  56181  104659 

.Japan 222097  4294 


USA 

Niederlande 
Dt.  Reich     . 
Dänemark    . 
Rumänien    . 
Spanien    .    . 


Einf.  a. 

116344 
65879 
42427 
19185 
51 528 
2253 


193  713 
98517 
82  257 
65959 


Ausf.  n. 
27991 
53727 
56512 
27S20 
1038 
9655 


Verkehr 
Schiffseingang  (Außenhandel)  1938:  3352  Schiffe  m.  5640397  T.    - 
Eisenbahn  1938:  1713  km. 

Post  1940:  326  Ämter,  45537000  Briefsendungen.  -  Telegraph  1938: 
409  Ämter,  5504  km  Drähte,  1637  419  Telegramme.  —  Radio telegrap hie 
1935:  3  Küstenstationen,  9385  Telegramme.  —  Telephon  1938:  265  Ämter, 
15  496  Apparate,  33  659  km  Drähte,  16  560  483  Gespräche. 

Zeitungen.  Rabat:  Bulletin  Officiel  (wöch.),  ficho  du  Maroc,  Journal 
du  Maroc,  ficlaireur  Marocain  (wöch.j,  Maroc-Matin;  Saada  (arab.;  amtl.,  3mal 
woch.).  —  Casablanca:  Presse  Marocaine,  Visrie  Marocaine,  Petit  Marocain,  Petit 
Casablancais  (wöch.),  Intransigeant  Marocain  (wöch.).  —  Fes:  Courrier  du 
Maroc,  Progris  de  Fös  (wöch.),  Depeclie  de  Fös.  —  Marrakesch:  Atlas  (wöch.), 
Sud  Marocain  (wöch.)  (alle  übrigen  tägl.). 


302  Frankreich :    Französiscli-Westafrika 

Französisch-Westafrika  (Afrique  Occidentale  Franfaise)  —  ©  Dakar 

Die  Senegalmündung  frauzösisch  seit  1635,  britisch  1758—1779  und  1809  —  1814. 
Frankreichs  Vordringen  nach  dem  Sudan  seit  1854,  Besitzergreifung  der  Süd- 
flüsse 1842,  von  Dahome  1857.  Schutzvertrag  über  den  Sudan  1881,  Erobe- 
rung von  Timbuktu  1893,  der  Blfenbeinküste  1887,  von  Französisch-Guinea 
1891,  Eroberung  von  Dahome  1892,  von  Tibesti  1916.  Grenzverträge  mit 
Großbritannien  (gegen  Gambia,  Sierra  Leone,  Goldküste  u.  Lagos  bzw.  Ni- 
geria s.  dort;  mit  Spanien  27.  Juni  1900;  mit  Portugal  12.  Mai  1886;  mit 
Liberia,  s.  dort,  mit  dem  Deutschen  Eeich  24.  Dez.  1885,  23.  Juli  1897  und 
28.  Sept.  1912.  —  Errichtung  des  GenGouvernements  und  Einteilung  in 
Kolonien  (Senegal,  Franz.-Guinea,  Elfenbeinküste,  Dahome,  Franz-.Sudan 
[bis  4.  Dez.  1920  Ober-Senegal  und  Niger])  18.  Okt.  1904;  Gründung  neuer 
Kolonien:  Mauretanien  4.  Dez.  1920,  Nigerkolonie  13.  Okt.  1922.  —  Kreis 
(circonscription)  Dakar  21.  Okt.  1924,  erweitert  durch  Goree  9.  April  1929. 
Die  Kolonie  Ober-Volta  1.  März  1919  errichtet,  5.  Sept.  1932  zwischen  der 
Elfenbeinküste,  dem  Sudan  und  der  Nigerkolonie  aufgeteilt.  —  Der  General- 
Gouverneur  übt  die  Machtbefugnisse  des  Französ.  Staates  aus ;  neben  ihm  ein  von 
ihm  geleiteter  Regierungsrat  (Conseüde  gouvernemeni),  bestehend  aus  18  Beam- 
ten, 6  Vertretern  der  Kolonien  in  Paris  und  17  in  unmittelbarer  Wahl  gewählten 
Mitgliedern.  —  Unter  dem  GenGouverneur  7  Kolonien  mit  Selbstverwaltung 
unter  Gouverneuren;  neben  letzteren  ein  beratender  Verwaltungsrat  (Üonseil 
d'administration)  von  10  ernannten  oder  gewählten  Mitgliedern.  —  Sonder- 
regelung für  Senegal:  neben  dem  Gouverneur  ein  Geheimer  Rat  (conseil  prive) 
von  8  Mitgl.  (4  Beamten,  3  ernannten  und  1  von  der  Handelskammer  in  St. 
Louis  gewählten  Mitgl.)  und  ein  Kolonialrat  (Conseil  colonial)  von  44  Mit- 
gliedern: 26  unmittelbar  von  allen  französ.  Bürgern  und  18  von  den  Häupt- 
lingen aus  eigener  Mitte  gewählt.  Dakar  wird  von  einem  dem  GenGouverneur 
unmittelbar  unterstellten  Beamten  verwaltet.  —  Im  gegenwärtigen  Kriege 
teilweise  durch  britische  und  USA.-Truppen  besetzt. 

GenGouv.:    ....   —    GenSekr.:   Geisniar.    —    Kab.    des    GenGouv.     Dir.: 

—  Personal:  Borrel,  ChefAdmin.  —  Wirtschaft:  Calvel,  CbefAdmin.  — 

Finanzen  u.  Rechnungswesen:  ....  —  FinanzKontrolle:  Delapchier  du  Chas- 
sin.  —  GenSchatzm.:  Poesson.  —  Polit.  Angel.:  Berthet,  ChefAdmin.  — 
Zölle:  Guinei,  techn.  Rat;  Post  u.  Telegr.:  Gougattd;  Öff.  Unterricht:  Laborde; 
Öff.  Arbeiten:  Mähe,  OIng.,  Genlnsp.;  Gesundheitswesen:   .... 

Berufungsgericht  [Dakar].     Präs.:  Attuly;  GenStAnw.:  E.  Lanes. 

Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Dakar] 

Argentinien.  VK  —  Dänemark.  K  —  Finnland.  K  —  Liberia.  K;  K  in  Gr.- 
Bassam;  VK  in  Conakry  —  PortugaL  iL.  A.  Brito,  K,  .  .  —  Schweden. 
K  —  Schweiz.    K  —  Spanien.    K  —  Uruguay.    VK. 


Behörden  der  Einzelkolonien 
Senegal  (früher  Senegambien)  —   ®  Saint  Louis 
Gouv.:    U.  Parisot,  38.    —    GenSekr.:    Cavalle.    —    Präs.  des  KolRats:  Vidal. 
Apost.  Präfektur. 


Frankreich:    Französisch-Westafrika 


303 


Französisch-Guinea  (Guinie  Franfaise)  —  ®  Konakry 
Gouv.:  Giacobbi,  10.  —  OenSekr.:  .Uar/i?!e,  ChefAdmin.  —  Schatzm.:  Lambenh. 
Apost.  Vikariat 

Elfenbeinküste  (Cöte  d'Ivoire;  en?l.  Ivory  Coast)  [Abidjan] 
Gouv.:  Dechamps,  42.  —  GenSekr.:  Dressolles,  ChefAdmin.  —  Schatzm.:  Garnier. 
Apost.  Vikariat.   —  Apost.  Präfektur  in  Koroko. 

Dahome  (Dahomey)  [Porlo-Novo] 
Gouv.:   ....    —   GenSekr.:  Martinet,  ChefAdmin.  —  Schatzm.:  Seitz. 
Apost.  Vikariat  [Widah]. 

Französischer  Sudan  (Soudan  Fran^ais)  [Kuluba] 
Gouv.:  Rangier,  37.  —  GenSekr.:  Desanti,  ChefAdmin.  —  Schatzm.:  Ravel. 
Apost.  Vikariat  für  Bamako,  Bobo-Diulasso,  Wagadugu.  —  Apost.  Präfektur 
für  Nzerekore  [Samoe]. 

Nigerkolonie  (Colonie  du  Niger)  [Niamey] 
1900  —  10  Territoire  müitaire  de  Zinder,  1910—22  Territoire  militaire  du  Niger. 
Gouv.:  Salvy,  Gen.,  40. 

Mauretanien  (Mauritanie)  [Saint  Louis] 
Gouv.  a.  i.  und  Chef  Admin.:  Beyries,  38. 
Apost.  Präfektur:  Senegal. 

Kreis  Dakar  und  Dependenzen 
Admin.:  Ponzio,  Gouv. 


Fläche 

und  Bevölkerung  (Berechnu 

ng  31.  Dez. 

193 

'') 

Bevölkerung 

auf 

Kolonien 

qkm 

1  qkm 

Gesamt 

Europäer  i  Franzosen 

Senegal 

.    .         200 831 

1666374 

6418 

3075 

8 

Mauretanien.   .    .    . 

.    .         835000 

370764 
2065527 

351 

236 
1796 

0,4 

8 

Französisch-Guinea 

.    .         251000 

3428 

Elfenbeinküste    .    . 

.    .         477135 

39S1459 

3801 

2890 

8 

Dahome 

.    .         112000 

1289128 

1013 

953 

12 

Französisch-  Sudan 

.    .       1531255 

3635073 

2689 

2057 

2 

Nigerkolonie    .    .    . 

.    .   !    1293810 

1809576 

444 

406 

1 

Kr.  Dakar  (m.  Rufisque)  i            544 

126929 

8470 

6  725 

233 

4701575    114944830 


26614 


18188 


®  Dakar  (S),i,  .100003 
Abome(D)  .  .  .  11526 
Abidjan»)  (E)  .  .  26143 
Bamako  (Sud.)  .  24937 
Bobo-Diulasso  (E)  11453 
Daloa  (E)  ...  4057 
Diurbel  (S)  .  .  .  14153 
Gr.-Bassam(E)^  5381 
»)  mit  Port  Bouet  ^ . 


Hauptorte 
Kankan  (G)     . 
Kaolack  (S)  ^ 
Kayes  (Sud.)    . 
Konakry  (G)  ^ 
Kotonu  (D)  4.  . 
Kudugu  (E) 
Niamey  (N,  .    . 
Porto  Novo  (D)  ^ 
Rufisque  (S)  ,$,    . 


1938 
11084 
20705 
16  450 
13333 

7242 
15091 

4976 
27483 
20173 


St.  Louis  (S)  ^  . 

Segu  (Sud.)  .    .  . 
Sikasso  (Sud.) 

Tahua  (N)     .    .  . 

Thifes  (S)  .    .    .  . 
Timbuktu  (Sud.). 

Wagadugu  (E).  . 

Widah  (D)  ^  .  . 

Zinder  (N)    .    .  . 


33598 
8010 
11892 
12260 
18502 
6234 
16595 
12833 
11029 


304 


Frankreich:    Französ.-Westafrika  —  Französ.-Äquatorialafrika 


Staatshaushalt  1936  (in  1000  Francs) 
(Einnahmen  und  Ausgaben  sind  gleich) 


Allgem.  Haushalt  189539 

Elfenbeiiiküste 

85634 

Bes.  Haushalte 

FranzüS. -Guinea 

50674 

Kreis  Dakar.    .    .  43911 

Einzelhaushalte 

Dahome     .    .    . 

34512 

Eisenbahnen.    .    .120186 

Senegal 88  465 

Nigerkolonie     . 

25  975 

Hafen  Dakar    .    .     5884 

Französ.-Sudan    .  69518 

Mauretanien      . 

13830 

Anleihen    .        .    .137269 

Allgem.  Haushalt  1939:  349000000  Francs. 
Staatsschuld  1.  Jan.  1936:  9a2000000  Francs. 

(Spezial-)  Handel  1937  (in  1000  Francs) 


Einfuhr  Ansfuhr 

Senegal  (u.  Sudan)  1099583  855693 

Guinea 152942  1738ö0 

Elfenbeinküste    .    .    293261  325070 

Dahome    110531  122383 


Mauretanien 
Nig-erkolonie 


Einfuhr    Ausfuhr 

1410  1666 

36675        33457 


Gesamt  1694405    1512149 


Hauptausfuhrwaren  1937  (in  1000  Francs):  Erdnüsse  612000,  Kakao 
149000,  Gold  119700,  Palmkerne  86000,  Bananen  53000,  Kaffee  52000,  Palmöl 
37000,  Ebenholz  19300,  Baumwolle  17500,  Erdnußöl  17000,  Gummi  Arabicum 
14300,  Mais  10200. 

Hauptverkehrsländer  1937 
(in  1000  Francs) 


Frankreich   .    . 
Grolibritannien 

USA 93840 

Brasilien 81135 


Einf.  a. 
629000 
197  800 


Ausf.  n. 

1083000 
12330 
60054 
19180 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Indochina     ....   117475  — 

Japaa 67  400  - 

Algerien 20600  22600 

Marokko 31600  - 


Verkehr 

Schiffseingang  1937:  9694  Schiffe  m.  13332000  T.  -  Eisenbahn  1937: 
3950  km.  —  Post  1937:  273  Ämter,  142ä3241  ßriefsendungen.  -  Telegraph 
1937:  34553  km  Linien.  —  Telephon  1937:  1356  Apparate,  13389  km  Linien. 

Zeitungen:  24.  —  Dakar:  Journal  Officiel  de  l'Afrique  Ocoidentale  Fran- 
faise,  L'A.  U.  F.  Ouest  Af ricain  Franfais  (alle  wöch.).  —  Bamako:  Journal 
Officiel  du  Soudan  'Fran^ais.  —  Gr.-Bassam:  Journal  Officiel  de  la  Cöte 
d'Ivoire.  —  Konakry:  Journal  Officiel  de  la  Guinee  Franfaise.  —  Kotonu: 
Journal  Officiel  du  D  ihomey  (wöch.).  —  St.  Louis:  Journal  Officiel  du  Senegal 
(wöch.)  (alle  übrigen  2 mal  monatl.). 


Französisch -Äquatorialafrika  (Ajrique  äquatoriale  Frangaise) 

®  Brazzaville 

Gabun-Bai  franz.  seit  1843,  Französ. -Kongo  1830.  Angliederung  der  Staaten 
Kanem  und  VVadai  1903,  Borku  1913.  Grenzziehung  gegen  den  Engl.-Ägypt. 
Sudan  (Wadai,  franz.)  lt.  Vertrag  vom  14.  Juni  1898,  ergänzt  21.  März  1899, 
8.  Sept.  1919,  28.  Febr.  1924;  gegen  Belgien  (Kongo),  Portugal  (Port.-West- 
afrika)  und  Spanien  (Span. -Guinea)  s.  dort.  Errichtung  des  GenGouverne- 
ments  und  Einteilung  in  Kolonien  mit  großer  Unabhängigkeit:  Gabun,  Mittel- 


J 


Frankreich :   Französisch-Äquatorialafrika 


305 


Kongo  und  Ubangi-Schari  15.  Jan.  1910;  Errichtung  der  Tschad-Kolonie 
17.  ^ärz  1920.  AUscüaiiung  der  Autunomie  der  Bundeskolonien  30.  Juui 
1934.  lerriioriale  ^euorgamsation  29.  Aprii  und  24.  Juü  1936.  \  erwaltungs- 
Neuorgamsation  lt.  Ijeüret  vom  31.  bez.  1937.  4  (jebieie:  Gabun,  Aiittel- 
Kongü,  Lr  bangi-6chari,  'Ischad.  37  Uepartements,  darunter  1  (BorKu-hnnedi- 
Tibesti  in  der  Iscnaa-lvolonieJ  von  ililtieiiorüen  verwaltet.  —  Lier  (ienUou- 
verneur  übt  uie  Befugnisse  des  französischen  tjtaatschels  aus;  ihm  zur  Seite 
ein  deuDekretär,  ein  Verwaltungsrat  (Conseü  a' aumiinsaation)  (jährlich 
mindestens  eine  Öitzung)  von  17  Aiitgl.  (Präs.:  der  GeuLiOuv.;  4  Abgeordnete: 
von  Handelskammern  gewählte  franz.  Burger;  4  eingeb.  Mitgl.:  von  ein- 
geborenen Kollegien  gewählte  franz.  Untertanen),  lüm  unterstellt  je  ein 
Gouverneur  als  Gebietschef  für  Gabun  und  Lbangi-Sctiari  und  ein  Gebiets- 
Kmdt  für  die  Tschad-Kolonie.  —  Im  gegenwärtigen  Kriege  teilweise  durch 
britische  und  LüA.-Truppen  besetzt. 

Gesamtbehörden  [Brazzaville] 

GenGouv.: —  GenSekr.:  —  Kab.  des  GenGouv.    Dir.:  

Finanzen  u.  Kontr.    Dir.: —  Öff.  Arbeiten: —  PoütAngel. : — 

Wirtschaft:    —    Gesundheitsdienst:    

Berufungsgericht  [Brazzavillej.  Präs.: ;  OStAnw.  (zugleich  Justizchef): 

Apost.  Vikariate  für  Gabun,  Loango,  Ubangi-Bchari. 

Ausländische  Vertretungen.  Dänemark.  K  in  Port  Gentil  —  Portugal. 
btr.  der  K  in  Leopoldville ;  K  in  Pointe  Koire  —  Schweden,  Schweiz:  btr. 
die  K  in  Leopoldville. 


Fläche  und  Bevölkerung  1936 


Kolonien 


qkm 


Bevölkerung 
Gesamt  :  Weiße 


auf 
1  qkn. 


Hauptstädte 


Einw. 


Gabun |    2415Ü0|     406516,  1223 

Mittel-Kongo   .   .|    4-302301    744  5o3|  2102 

Lbangi-Öchari.    .i    61ö51ö     &33041j  b75 

Tschad 1 194  b25|  1432006  549 


1,7 

1,3 

1,2 


Librevilles^ 
Brazzaville 
Bangi    .    . 
iort  Lamy 


6150 
24435 
19000 

63d0 


12  405073 134100661     4749 


1.4    I 


Andere  Städte:  Bangassu  (Ub.-Sch.)  9000,  Fort  Archambault  (T.)  5000, 
Mitzik  (G.)  7316,  Majumba  (G.)  ,1,,  Üjem  (G.)  14673,  Pointe  Noire  (M.  K.)  ^!^ 
5000,  Port  Gentil  (G.)  ^  2570  Einw. 

Staatshaushalte  1934  (in  1000  Francs) 
Allgem.  Haushalt    98443  j  Mittel-Kongo    .    .  211611  Tschad 16342 


Gabun 19200  |  Ubangi-Schari  .    .   15600  | 

Staatshaushalt  1933:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  224629000  Francs. 

(General-) Handel  1936  (in  1000  Francs) 


Einfuhr  Ausfuhr 

Gabun 39  719  90  757 

Mittel-Kongo  .    .    .   104276  20122 

Ubangi-Öeian  .    .    .     22719  33Ö47 


Einfuhr    Ausfuhr 
Tschad 11706 17035 

r6r76l 
256351 


180.  Jabr^.  —  [Gedruckt  7.  Januar  194»  J 


Gesamt  17S420 
1937:  239935 

D  20 


306  Frankreich:    Pranzösisch-Äquatorialafrika  —  Madagaskar 

Hauptausfuhrwaren  1937  (in  1000  Francs):  Mahagoniholz  129022, 
Baumwolle  39138,  Palmkerne  14888,  Gold  13785,  Palmöl  11189,  Kaffee  6817, 
Kautschuk  4843. 

Schiffseingang  1937:  700  Schiffe  mit  2165389  T.  -  Eisenbahn  1937: 
511  km.  -  Poslt  1937:  88  Ämter,  (1939)  3117200  Briefsendungen.  —  Tele- 
graph 1937:  51  Ämter,  8750  km  Drähte.  —  Telephon  1937:  447  Apparate, 
3690  km  Drähte,  273130  Gespräche. 

Zeitungen:  2.  —  Brazzaville:  Journal  Officiel  de  l'A.  ß.  F.,  fitoile  de 
l'A.  A  F.  ____ 

Madagaskar    (Grande-Ile  de  Madagascar)   —   ®  Tananarivo 

(die  Hovva  nennen  sich  malagasi  [von  mala  nigozi  =  malayische  Mensehen, 

franz.  Ma\gac)\es\). 

Franz.  Schutzvertrag  17.  Sept.  1885  und  1.  Okt.  1895.  Deklaration  vom  18.  Jan. 
1896.  Angliederung  der  ganzen  Insel  6.  Aug.  1896,  Abschaffung  des  König- 
reichs 28.  Febr.  1897.  —  Der  Generalgouverneur  ist  oberster  Verwaltungs- 
beamter; neben  ihm  ein  von  ihm  geleiteter  Verwaltungsrat  (Conseil  d'admi- 
nistralion)  von  15  ernannten  Mitgliedern.  Die  zwei  Wirtschafts-  u.  Finanz- 
delegationen (DeUgations  economiques  et  financieres)  beraten  über  Haushalt 
und  Wirtschaft:  34  franz.  und  24  eingeborene  in  mittelbarer  Wahl  gewählte 
Mitglieder.  —  8  Verwaltungsbezirke.  —  Landung  brit.  Truppen  auf  Mada- 
gaskar 5.  Mai  1942.    Kapitulation  der  französischen  Besatzung  7.  Nov.  1942. 

GenGouv.  [Tananarivo]:  Annet,  42  (in  brit.  Gefangenschaft).  —  GenSekr. : 
Realon,  Gouv.  der  Kolonien.  —  Direktoren.  Finanzen  u.  Rechnungswesen: 
Lavau;  ZivKab.:  Gauche;  'U.ilKah.-.Fraij,  Kmdt;  PolitAngel.:  Äiftard;  Wirtsch.- 
An^el. :  Boidard;  Schatzm.:  Max-Brisset;  Post  u.  Telegr. :  M.  Ripert,  a.  i.; 
Gesundheitswesen:  Besse,  Stabsarzt,  a.  i.;  Öff.  Arbeiten:  Giltay;  Landwirt- 
schaft: Franfois.  —  Wasser  u.  Forsten:  Louvel;  Zölle:  Giabieani. 

Academie  Malgache  (1902  bzw.  1912).  Präs.:  Dr.  Fontoynont;  Stand.  GSekr.: 
Lamberton. 

Berufungsgericht.     Präs.:  Ozoux;  OStAnw.:  Limei. 

Apost.  Vikariate  für  Antsirabe,  Diego  Suarez ,  Fianarantsoa,  Fort  Dauphin, 
Majunga  Tananarivo;  2  apost.  Präfekturen.  —  5  protest.  Missionen. 

Ausländische  Vertretungen  [Tananarivo];  T.  =  Tamatave 

Dänemark.  K  in  T.  —  Paraguay.  VK  —  Portugal.  K  —  Schweden.  K; 
VK  in  T.  -  Schweiz.    K  -  Spanien.    VK  in  T. 

Fläche:  592000  qkm  (davon  die  Komoren  2167  qkm).  —  Bevölkerung 
1936:  3797936  Bew.  (Komoren  128608  Bew.),  6,4  auf  1  qkm.  -  25255  Franzosen, 
14343  Fremde.  —  350000  Protestanten,  150000  Katholiken. 

Wichtige  Orte  1936  (*Stadtkreise,  Sijstemes  mifropolifains) 


®*Tananarivo  .119823 
»Antsirabe  .  .  .  18215 
*Diego  Suarez^  .  12237 
Farafangana  (33)  4 195 
*Fianarantsoa  .    .   14740 


FortDauphin4>(33)  3984 
*Majunga^.    .    .   23684 
*Mananjari  .^  .    .  11462 
*Nossi-Be  (HeU- 
viUe)Z»i.  (33)   .     4132 


Marovoay  (33)      .   10626 
*Saint-Marie  (Am- 

bodifototra),i,(33)2310 
*Tamatave^  .  .  21421 
*Tulear,J,     .    .    .   15180 


I 


Frankreich:  Madagaskar  307 

Staatshaushalt  1939  (in  1000  Francs):  Einnahmen  und  Ausgaben  je 
343660.  -  Staatsschuld  1937:  1871729000  Francs. 

Handel  1938  (in  1000  Francs):  Einfuhr  602710,  Ausfuhr  819397.  - 
Hauptausfuhrwaren:  Kaffee  261433,  Vanille  74458,  Fleischkonserven  58531, 
Rohhäute  42715,  Zucker  36304,  Gewürznelken  36267,  Raphialasern  28921, 
Maniok  28888,  Glimmer  28  765,  Graphit  17812. 

Schiffseingang  1938:  7364  Schiffe  mit  4306309  T.  -  Eisenbahn  1937: 
864  km.  —  Post  1940:  195  Ämter,  4915900  Briefsendumren.  —  Telegraph 
1935:  188  Ämter,  15S54  Drähte,  724898  Telegramme.  —  36  Funkstationen 
(1939). -Telephon  1935: 12658  km  Drähte,  2414  Apparate,  4901 100  Gespräche. 

Zeitungen:  20  franzos.  u.  16  madagass.  —  Tananarivo:  Journal  Officiel 
(wöch.),  Tribüne,  D6peche  (3mal  wöch.),  Paris-Tana  (wöch.),  Journal  de  Mada- 
gascar  (tägl.),  ficho  Malgache  (wöch.);  Ny  Gazetim-Panjakana  (amtl.,  wöch.). 


Komoren  (Archipel  des  Comores)   —   ©  Dsaudsi 

(portug.:  Ilhas  de  Comoro;  arab.:  Komor  =  Kleine  Feuerinsel 

Mayotte  französ..  seit  1841,  die  ganze  Gruppe  franz.  Protektorat  1886,  Ab- 
setzung der  Sultane  und  Angliederung  an  Madagaskar  25.  Juli  1912  und 
23.  Febr.  1914;  Unabhängigkeit  30.  Jan.  1925  ').  -  Der  OAdministrator  ist 
dem  GenGouverneur  unmittelbar  unterstellt.  Beirat  (Conceil  considtatif) 
von  7  ernannten  Mitgliedern.  Vertretung  im  Obersten  Kolonialrat  (Conseil 
superieur  des  Colonies)  in  Paris  durch  1  Abgeordneten,  in  den  Finanz-  und 
Wirtschaftsdelegationen  Madagaskars  durch  2  Franzosen  und  1  Eingeborenen.  — 
Besetzung  der  Insel  Mayotte  durch  brit.  Truppen  2.  Juli  1942. 

Orden:    0.   des  Sterns  von  Anjouan  (gegründet  vom  Sultan  Abdallah  1860). 

OAdmin.  [Dsaudsi]:  Roitquelle. 

Apost.  Präfektur  für  Ambanja. 

Fläche:  2167  qkm.  -  Bevölkerung  1936:  128608,  59  auf  1  qkm.  - 
Bevölkerung  arabischen  Ursprungs,  mehr  oder  weniger  vermischt  mit  Mada- 
gassen, Indern  und  ostafrikanischen  Negern.  —  Hauptorte:  ©  Dsaudsi^ 
207,  Fomboni  ^  771,  Itsanda  (Sanda)  ^  3500,  Moroni  4»  4894,  Mutsamudu  ^ 
2127  Einw. 

Hauptausfuhrwaren:  Vanille,  Sisal,  Kopra,  Zucker,  Parfüm,  Essenzen 
(Ilang-Ilang). 

Inseln  in  der  Straße  von  Mo?ambique,  französ.  seit  20.  Okt.  1897: 

Juan  de  Nova  (Joäo  de  Nova,  Rondanova).  4  qkm,  100  Bew.;  Phosphat- 
gewinnung. —  Europa.  35  qkm,  zeitweise  bewohnt.  —  Bassas  da  India. 
99  qkm,  unbewohnt. 

Dependenzen  von  Madagaskar: 

Inseln  und  Länder  des  Südens  (lies  et  Terres  Australes) 
Bis  21.  Nov.  1924  unter  der  Verwaltung  von  Reunion;  unbewohnt. 


^)  Dan  die  Olorioeo-  (4  qkm)  and  TromeUn-  (0,8  qkm)  Inseln  (IranzOs.  seit  1893) 

20* 


30S  Frankreich:   Madagaskar  —  Reunion  —  Franz.  Somaliküste 

qkm     französ.  seit  1  qkm     französ.  seit 

St.  Paul 7\„,   f.,.    ,„„„      Ker?uelen')    .    .  3414      2.  Jan.  1893 

Neu-Amsterdam  .     66  / '^'- "  "^^  ^  "^  |  Crozet-Insei=)    .     523      1772  u.  1924 

Adeiie-Land  auf  dem  Antarkt.  Kontinent');  französ.  seit  1924. 

')  dazu  die  Inseln  Macdonala  und  Heard  (340  qkm).  —  ^)  die  brlt.  Inseln  Marion 
und  Prinz  Edward  (310  qkm),  seit  1924  auch  von  Frankreich  beansprucht.  —  ')  der  ant- 
arktische Sektor,  der  sich  von  diesem  Gebiet  bis  zum  Südpol  erstreckt,  auch  von  Frank- 
reich beansprucht. 

Reunion  (La  Reunion)  —  ©  Saint  Denis 

(benannt  nach  der  Vereinigung  (franz.  reunion  der  Marseiller  in  Paris  1793) 

Französische  Besitzergreifung  (unter  dem  Namen  Isle  de  Bourbon)  1643,  Koloni- 
sation seit  1665.  Britisch  1810—15.  —  Neben  dem  vom  Chef  des  Französ. 
Staates  ernannten  Gouverneur  ein  von  ihm  geleiteter,  beratender  Geheimer 
Rat  (Co)iseil  prive)  von  5  ernannten  Mitgliedern  und  ein  allgemein  gewählter 
Generalrat  (Conseü  gene.ral)  von  36  Mitgliedern  als  Selbstverwaltungsorgan.  — 
Besetzung  durch  britische  Truppen  28.  Nov.  1942. 

Gouv.  [Saint  Denis]: —  GenSekr.:  Allard.  —  Präs.  des  GenRats:  R.  Nativel. 

Schatzmeister:   Decieux. 

Berufungsgericht  [Saint  Denis].    Präs.:  Vilali;  OStAnwalt:  Duhamel. 

Röm.-kath.  Bischof:  F.  E.  M.  Gieret  de  Langavant,  34. 

Fläche:  2512  qkm.  —  Bevölkerung  1936:  208858  Bew.  (meist  Misch- 
linge), 83  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  St.  Denis  30762,  St.  Benoit  11462. 
St.  Louis  19195,  St.  Paul  ^  21435,  St.  Pierre  ^  17924  Einw.;  Haupt,!,:  Pointe 
des  Galets. 

Staatshaushalt  1937:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  70622000  Francs.  — 
Staatsschuld:  59 468 230  Francs. 

Handel  1938  (in  1000  Francs):  Einfuhr  263900,  Ausfuhr  206400;  Ausfuhi 
1937:  196863,  davon  Zucker  152039,  Essenzen  18177,  Rum  13119,  Vanille  9009. 

Schiffseingang  1937:  146  Schiffe.  -  Eisenbahn  1935:  127  km.  - 
Post  1940:  44  Ämter,  2985400  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937:  54  Ämter, 
37279  Telegramme  (durch  Telephon  übertragen).  —  Telephon  1937:  901  Appa- 
rate, 1964  km  Drähte,  338128  Gespräche. 

Zeitungen.  St.  Denis:  Journal  et  Bulletin  Officiel  (wöch.),  Journal, 
Peuple,  Progrfes,  Reunionnais,  Liberation  (alle  tägl.);  Revue  Litteraire  et  Poli- 
tique,  Democratie-L'Action  Syndicale  (beide  2mal  wöch.). 


Franz.  Somaliküste  (Cote  Franfaise  des  Somalis)   —   ®  Djibuti 

(somäli  einheim.  =  dunkel,  schwarz,  von  der  Hautfarbe  der  Bewohner) 

Französische  Besitzergreifung  von  Obok  1862,  Gobad  und  Tadjura  französ.  Pro- 
tektorat seit  1884,  Angliederung  an  die  französ.  Somaliküste  20.  Mai  1896; 
Grenzverträge  mit  ItaUen  über  das  Sultanat  Raheita  Rom  24.  Jan.  1900, 


Frankreich:  Franz.  Somaliküste  —  Französisch-Indien  309 

Paris  10.  Juli  1901.  Rnm  20.  Jan.  1935;  mit  Abpssinien  20.  März  1897.  Neben 
dem  vom  Chef  des  Französ.  Staates  ernannten  Gouverneur-ein  von  ihm  ge- 
leiteter Verwaltunesrat  (Conseü  d'administraHon)  von  7  Mitgliedern  (4  be- 
amtet, 3  hinzu  ernannt).  —  Besetzung  durch  britische  Truppen  Ende  De- 
zember 1942. 

Gouv.  [Djibuti]:  .  Duporä. 

Schatzmeister:  L.  Alphandery. 

Berufungsgericht  [Djibuti].    Präs.:  Salmon,  Chef  des  Justizwesens. 

Apost.  Präfektnr.  

Fläche:  23000  qkm.  —  Bevölkerung  1936:  46391  Bew.  (davon  1971 
Europäer),  2  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ©  Djibuti-^  14870,  Obok  (fr.  ®)  i^ 
250,  Tadjura  ^  673  Einw. 

Staatshaushalt  1936:   Einnahmen  und  Ausgaben  je  12100000  Francs. 

Handel  1938  (in  1000  Francs):  Einfuhr  147700;  Ausfuhr  (Kaffee,  Häute) 
85300;  Transithandel  521563. 

Schiffseingans  1938:  643  Schiffe  mit  2823096  T.  -  Eisenbahn  1935: 
106  km.  —  Post  1940:  1  Amt,  446100  Briefsenduneen.  -  Telegraph  1934: 
42476  Telegramme.  —  Telephon  1934:  98  Apparate. 

Zeitung.  Djibuti:  Journal  Officiel  de  la  Cöte  Fran^aise  des  Somalis 
(monatl.). 

Französisch-Indien  (Etablissements  de  Vlnde)   —   ©  Pondichery 

Pondiehery  von  der  Französ.-Ostind.  Kompagnie  1674  gegründet,  vorüber- 
gehend niederl.  und  brit.  im  17.  Jahrhundert,  Chandcrnagor  französ.  seit 
1688.  —  Neben  dem  vom  Chef  des  Französ.  Staates  ernannten  Gouverneur 
der  Geheime  Rat  (Conseü  vrive.)  von  5  ernannten  und  der  Generalrat  (Con- 
seü ghieral)  von  28  erwählten  Mitgliedern. 

Gonv.  [Pondichery]:  H.  V.  Crocicchia,  39.  —  KabChef:  Pouvreau.  —  Präs.  des 
GenRats:  Th.  Aroul. 

Schatzmeister:  Laudrin. 

VenvBeamte  ( Administraieurs)  der  Etablissements.  Karikal  (Carical):  Rouvil- 
lois.  —  Mähe:  Y.  Chrishnin,  a.  i.  —  Yanaon:  J.  Coumarin,  a.  i.  —  Chandcr- 
nagor: Baron. 

Berufungsgericht  [Pondichery].  Präs.:  Ch.F.dela  Porte,  a.i.;  OStAnw.:  Philipon. 

Röm.-kath.  Bischof:  A.  S.  Colas,  30. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Bereclmung  1933) 

Niederlassungen  qkm       Bevölkerung    ,  ^f  Ilauntorte 

°  ^  '1  qkm  Einw. 

Chandcrnagor 9,4  i         34639  |     3635  '         34639 

Karikal 135,2  62729  '       464  16953.1, 

Mähe 59,1  13589  230  13589.», 

Pondichery 291.4  184015  631  51245.», 

Yanaon 14,3  ,           5387  377  5387.?, 


')  Davon  488  Europier.  509,4  300359')  590         ©Pondichery 


310  Frankreich:   Französisch-Indien  —  Französisch-Indochina 

Staatshaushalt  1937:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  3240936  Rupien 
(1  Rupie  =  13,05  Francs).   —   Staatsschuld:   18550  Rupien. 

Handel  1937  (in  1000  Francs):  Einfuhr  80442  (1938:  79053),  Ausfuhr 
143373  (118446).  —  Hauptausfuhrvvaren  1937:  Erdnüsse  101565,  Baumwoll- 
stoffe u.  -garne  36396,  Seidenstoffe  2195,  Knochenmehl  239. 

Schiffseingang  1938:  296  Schiffe.  —  Eisenbahn:  69  km.  —  Post 
1939:  5  Ämter,  153656  Briefsendungen.  —  Telegraph  (unter  der  Verwaltung 
von  Brit.-Indien)  1937:  200  km  Linien.  —  Telephon  1937:  35  Apparate,  22  km 
Linien. 

Zeitungen.    Pondichery:  Journal  Official,  Le  Semeur,  Dessobugari. 


Französisch-Indochina  (Ulndochine  Frangaise)  —  ®  Hanoü 

Cochinchina,  Kambodja,  Annam,  Tongking  und  Laos  bilden  das  General- 
gouvernement Französisch-Indochina  (Gouvernement  giiieral  de  V Indochine 
FranQaise);  jedes  der  Länder  bewahrt  in  Verwaltungs-  und  Finanzangelegen- 
heiten seine  volle  Selbständigkeit.  Eingliederung  von  Laos  1893,  von  Kwang- 
tschou-wan  5.  Jan.  1900.  Grenzverträge  mit  Thailand  s.  dort.  Letzte  Grcnz- 
regelung  11.  März  1941.  Abtretung  von  militärischen  Stützpunkten  an  Japan 
1940.  Militärabkommen  mit  Japan  9.  Dez.  1941.  —  Der  Generalgouvcrneur 
ist  oberster  Verwaltungsbeamter,  Oberbefehlshaber  aOer  Streitkräfte  zu  Land, 
Wasser  und  in  der  Luft  in  Indochina  und  übt  die  Machtbefugnisse  des  Franzö- 
sischen Staates  aus;  er  ist  oberster  Chef  aller  zivilen  Verwaltungen  und  aller 
Dienststellen,  die  aus  dem  Fonds  eines  indochinesischen  öffentlichen  Budgets 
unterhalten  werden,  setzt  die  Budgets  sämtlicher  Einzelländer  fest  und  leitet 
den  üegierungsrat  von  Indochina  (Conseil  de  gouvernement)  von  29  beamte- 
ten Mitgliedern.  —  Großer  Rat  (Graml  Conseil  des  interMs  economiques  et 
fitiMiciers  de  l'Indochine)  seit  4.  Nov.  1928:  27  franz./ und  23  eingeborene 
Mitgl.  (Cochinchina  7  bzw.  5,  Tongking  6  bzw.  5,  Annam  4  bzw.  3,  Kambodja 
3  bzw.  3,  Laos  2  bzw.  2),  sämtlich  von  den  verschiedenen  örtlichen  Abgeord- 
netenversammlungen, von  Handels-  und  Landwirtschaftskammern  gewählt, 
außer  11  vom  Generalgouverneur  ausgewählten  Notabein. 

GenGouv.  u.  OKomm.  f.  d.  lud.  u.  Pazif.  Ozean:  Jean  Decotix,  Adm.,  40  .  — 
GenSekr.:  L.  Nouailhetas.  —   KabDir. :  Biines. 

Arbeit  u.  soz.  Fürsorge:  Bary.  —  Wirtschaft:  Marty.  —  Finanzen:  Cousin.  — 
Zölle:  Ginestou.  —  GenSchatzmeister:  Henry.  —  Justiz:  Dupre.  —  FinKontr. : 
Cousin.  —  Post  u.  Telegr.:  Duleil.  —  Öff.  Arbeiten:  Gassier.  —  Polit.  u.  Verw.- 
Angel.:  Grandjean.  —  öff.  Unterricht:  Bertrand.  —  Öff.  Gesundheit:  Dr. 
Heckenroth.  —  Archive  u.  Bibliotheken:  P.  Bandet.  —  Franz.  Schule  des 
Fernen  Ostens.     Dir.:  L.  Coedes. 

Berufungsgericht  [Hanoi].     Präs.:  Falgayrac;  OStAnw. :  Lehel. 

OKmdt  der  Truppen:  der  GenGouv.  —  GenStabschef:  Lacaille,  Oberst.  — 
Kmdt  der  Seestreitkräfte  in  Indochina:  Petit,  KAdm.  —  Kmdt  der  See- 
streitkräfte im  Fernen  Osten:  der  GenGouv. 

Apost.  Del.:  Mgr  A.  Drapier,  ErzB.,  36. 

Ausländische  Vertretungen  [Saigon] 
Argentinien.    VK    —    Chile.   K    —    China —  Dänemark.  K  —  Japan. 


FntuKreich:    Französiscb-Indochina  311 

SonderBotsch.  [Hanoi]:  Kenkiji  Yoshizawa,  ...  11.41;  SonderGcs.  [Saigon]: 
.  Uchiyama,  ...  11.  41;  K  in  Hanoi  (IT.  Yoshida,  GK,  41)  —  Panama. 
lA.  Moreiw  Pere:,  GK,  36  —  Portug-al.  K;  K  in  Hanoi  —  Schweden.  K  — 
Scliwciz.  K  —  Spanien.  K  —  Thailand.  i.Nai  Prayoon  Bamarah,  K,  38; 
K  in  Haiphong. 

EinzeUänder : 

Cochinchina  (Cochinchine)  —  ©  Saigon 

Französische  Kolonie  (Colonie  directej  seit  5.  Juni  1862,  erweitert  15.  März 
1874.  —  Neben  dem  Gouverneur  ein  von  ihm  geleiteter  Geheimer  Rat  (Conseil 
prive)  von  9  Mitgliedern  und  ein  beratender  Kolonialrat  (Conseil  colonial) 
von  24  in  allgemeiner  Wahl  (12  franz.  Mitgl.)  oder  beschränkter  Wahl  (12  ein- 
geborene Mitgl.)  auf  4  Jahre  gewählten  Mitgliedern. 

20  Provinzen  und  5  gemischte  Gemeinden. 

Gouv.  [Saigon]:  R.  Veher,  39.  —  KabChef:  Schneyder.  —  Insp.  für  Polit.  u- 
Verwalt.:  Brasey,  Esqunilhn.  —  Präs.  des  KolRats:  H.  Ardin.  —  Schatz- 
meister: L.  Mayei.  —  Dir.  des  Pasteur-Instituts  (1890):  Mesnard. 

Apostel.  Vikariate  für  Saigon  und  Vinh-Long. 


Kambodja  (Cambodge;  einheim.:  Kampuschea)  —  ©  Pnom  Penh 
Königreich,  unter  franz.  Schutz  seit  11.  Aug.  1863,  endgültig  17.  Juni  1884. 
Grenzregclung  mit  Thailand,  s.  dort.  —  Den  König,  dem  die  gesamte  Einge- 
borenenverwaltung untersteht,  unterstützt  der  von  dem  franz.  OResidcntcn 
geleitete  Ministerrat  von  5  Mitgliedern.  Letzterem  stehen  zur  Seite:  a)  ein 
Protektoratsrat  (Conseil  de  proledorat)  von  9  ernannten  Mitgliedern;  b)  eine 
Eingeborenen-Kammer  (Chambre  des  ReprisenUints  du  PeupleJ  (seit  April 
1940)  von  41  in  beschränkter  Wahl  gewählten  Mitgl.;  c)  ein  französischer 
Wirtschafts-  und  Finanzl)eirat  von  9  von  allen  Franzosen  in  unmittelbarer 
Wahl  gewählten  Mitgliedern.   —   14  Provinzen. 

Orden:  Kgl.  KambodjaO.  (1864). 

Königliches   Haus  (buddhistisch) 

Sianuk  Xorodom  König  von  Kambodja,  *  ..,  Nachfolger  des  Königs 
tjisowath  Moniwong,  |  24.  April  1941.    [Udong.] 

Ministerrat.  Präs.:  Thibaudeau,  ORes.;  Hausmin.,  Finanzen  u.  Kunst: 
Sanulach  Chaufea  Veang  Thiounn;  Krieg,  Unterricht  u.  öffentl.  Arbeiten: 
Prinz  Sisoicath  Suphanouvong;  Inneres  u.  Kultus:  Chra;  Marine,  Handel  u. 
Landwirtschaft:  Prinz  Suramarilh;  Justiz:  Okhna  Youm  Riach  Penn. 

ORes.  [Phnom  Penh]:  Thibaudeau,  36.  —  KabChef:  Penavaire.' 

Insp.  für  Politik  u.  Verwaltung:  Truc.  —  Schatzmeister:  Deros. 

Apost.  Vikariat.  

Tongking  (Tonkin)  —  ©  Hanoi 
(chin.  tong  =  Orient,  king  =  Hauptstadt,  alter  Name  für  Hanoi) 
Unter  französischem  Protektorat  seit  den  Verträgen  mit  Annam  25.  Aug.  1883 
und  6.  Juni  1884.    China  verzichtete  auf  Tongking  11.  Mai  1884  und  9.  Juni 
1885.  —  Der  Oberresident  leitet  die  französische  und  Eingeborenen-Verwaltung. 


312  Frankreich:  Französisch-IndocMna 

Ihm  zur  Ssite  stehen:  a)  der  Protektoratsrat  (Povseil  de  vrofertorni)  vnn 
9  ernariTiteii  Mitsüedern;  b)  die  Kin^phnrenen-Kainmer  (Chnmhre  rles  Re- 
prei'eritnr'f!<  dv  Peuple)  vnn  91  in  beschränkter  Wahl  £rewählten  und  2S  er- 
nannten Mitjliedprn;  c)  der  fran^ösii^phe  Wirt?ebaftp-  und  Finanzbeirat  von 
20  vnn  allen  Franznqen  in  unmittelbarer  Vv^ahl  gewählten  Mitdiedern.  — 
23  Prnvinzen,  4  Militär^ebiete  und  2  französische  Konzessionen  (Hanoi  und 
Haiphnn?). 

ORes.  fHanoT]:  Y.  Chnl.el.  —  KabChef:  Saint-Mleux.  —  GenSchatzmeister: 
E.  Henry.  —  Universität.    Dir.:  Berlravd. 

Apnst.  Vikariate  für  Bacninh,  Buiohu,  Haiphong,  Hanoi,  Hung-Hoa,  Phat- 
Diem,  Thai-Binh,  Than-Hoa,  Vinh. 


Annam  —  ©  Hu6 

(vnm  ehines.  an  =  beruhisrt,  unterworfen,  nam  =  Süden;  einheim.  Dainam) 
Kaiserreich,  franz.  Prntektnrat  25.  Au?.  1RP3,  erweitert  6.  .Tuni  1SS4.  — 
Die  Eing-phnrenen-VerwaltuTi?  nntersteht  dem  Kaiser,  der  vnn  dem  Ministerrat 
(Congeil  dv  Cownt)  vnn  ß  MitTliedern  untpr  Vorsitz  des  franz.  Oherresidenten 
beraten  wird.  Dieser  leitet  die  OenVerwaltune.  Ihm  zur  Seite:  a)  der  Pro- 
tektnratsrat  (Cnvaeil  de  vrntertorat)  vnn  9  ernannten  Mitdiedern;  b)  die 
Ein?ebnrpnpn-Kammer  (Trimn-'ky  Nhan-ddn-dai-bim  viin)  vnn  40  in  be- 
schränkter Wahl  eewählten  Mitd.;  c)  der  französisrhe  Wirtschafts-  und 
Finanzbpirat  von  9  von  allen  Franzosen  in  unmittelbarer  Wahl  gewählten 
Mitdiedern.  —  16  Prnvinzen  und  1  franz.  Konzession  (Turane). 
Wappen:  Ein  grüner  Drachen.  —  Orden:  0.  des  Drachens  von  Annam  (1886). 

Kaiserliches  Haus  (buddhistisch) 

Bao  Dai  (Winh  Thuvl  vnn  Annam,  Mai.,  *  ITu6 1913,  Sohn  u.  Nachfoleer 

des  Köniijs  Khai  Dinh,  t  6.  Nov.  1925:  srekrönt  Jan.  1926;  x  Hu6  20.  März 

1934  mit  Marie  (Nam-Phuong)  N'Guyen  Huhao,  *   (kath.).     [Hui] 

Thronfolger:  Kronpr.  Bao  Long,  *  Hue  4.  Jan.  1936. 

Abgeordnetenkammer.    Präs.:  Hä-Däug. 

ORes.   [Hue]:  Grafjeuil. 

KabChef:  Onudach.  —  Insp.  für  Politik  u.  Verw.:  Jardin,  Patau.  —  Schatz- 
meister: Gehin. 

Apost.  Vikariate:  Hue,  Kontum,  Quinhon. 


Laos  —  ©Wieng-tschan  (Vieng-Chan) 

(benannt  nach  den  eingeborenen  Muong  Lao,  birman.  Chan,  auch  Muong 
Lan-Xanq  =  Elefantenland) 

Französische  Kolonie,  außer  den  Prnvinzen  Luansrprabane,  den  Huaphans  und 
dem  5.  Militärgrebiet,  die  das  Köniereich  Luangpraban?  (Prntektnrats- 
gebiet)  bilden.,  Orenzre?elun?  mit  Thailand,  s.  dnrt.  Der  Oberresident  leitet 
die  französische  und  die  Ein^eborenen-Verwaltuns'  unter  Vorbehalt  der  Rechte 
des  Königs  vnn  Luan?praban?;  ihm  zur  Seite  eine  beratende  Eingeborenen- 
Versammlun?,  die  aus  20  in  beschränkter  Wahl  n-ewählten  und  14  ernannten 
Mitdiedern  besteht.  —  9  Pro\'inzen,  1  Militärgebiet. 

Sisavang  Vong,  König  von  Luangprabang. 


Frankreich:   Französisch-Indochina 


313 


Orden:  Elefanten-  und  SonnensohirmO. 
ORes.:   Tmiset,  33.   —   Schatzmeister:  Escoffier. 
Apost.  Vikariat  für  Laos  [Nong-Seng]. 


Kwang-tschou-wan  (Kicang-TcMou-Wan)  —  ©Fort  Bayard 

Pachtsrebiet  auf  derOstseite  der  Falbinsel  Lei-tschou,  von  China  seit  11.  April 
1998  auf  99  Jahre  an  Frankreich  abgetreten  (vnrläufiee«  Überoinkommen 
vom  10.  April  1S98  und  endgültiger  Vertra?  vom  16.  Nov.  1899).  Ein  Admini- 
strator aus  dem  indochines.  Zivildienst  leitet  die  Verwaltung';  beratender 
Eineeborenenrat  (Cmiseil  cnmtiiUnlif  inriiaene)  von  10  in  beschränkter  Wahl 
g-ewählten  Mit?Iiedem.  —  Einteilun?  in  3  Verwaltungsbezirke,  1  Gemeinde- 
bezirk (Tschekan),  1  Stadtkreis  (Fort  Bayard). 

OAdmin.  [Fort  Bayard]:  J.  Le  Prevost. 


Fläche  und  Bevölkerung  (1936)  M 


Kolonien  und        „,.^     [    ü«,...»,«^,      Fran-  i    auf 
Protektorate         ^^     \    Bewohner      ^^^^^  .^  ^^^ 

Hauptstädte    '    Einw. 

Annam    .    .    .    '  147600        5656000         4982      38 
Kamhodja.    .    '   181000'      3046000         2534      17 
Cochinchina »)        64700        4616000       16084      71 
Laos    ....      231  100        1012000           574        4 
Tonkin?  .    .    .      115700        8700000       18171^     75 

Hue  ....  28000 
Pnom  Penh^  103000 
Saigon  ^  .  .  111000 
Wieng-tschan  16000 
Hanoi  ^  .    .        149000 

Indoehina          740400      23030000«)   42345      31 
Kwan?-tschou- 
wan.    .    .    .            850  '       220000     |         88'  259 

©  Hanoi          | 

Fort  Bayard^  1        9600 

')  Einschl.  der  am  11.  März  1941  an  Tbailand  abgetretenen  Gebiete  (69  274  qkm).  — 
*)  Einschl.  der  Poulo  Condor-Insehi  (175  nkm,  .3000  Bew.).  französ.  seit  1787.  -  •)  16,  7  Mill. 
Annamiten  in  Tonking.  Cochinchina  und  Annam,  2,9  MUI.  Kambodjaner  (Kluner)  in  Kam- 
bodia  und  westl.  Cochinchina,  1,4  MUI.  Tlials  in  Laos  und  Tonking,  1,0  Mill.  Indonesier.  .326000 
CldneBen. 

Einwanderun?  1937:   70000;  Auswanderun?  36000. 

Andere  wichtige  Städte  1936:  Battamhan?  (K.)  16000,  Cantho  (Goch.) 
27000,  Dalat  (A.^  5000,  Cholnn  fCoch.1  .?.  145000,  Haiphong  (T.)  ^  70000, 
Nam  Dinh  (T.)  27000,  Turane  (A.)  .J,  25000  Einw. 

Finanzen 

(General-)  Haushalt  von  Indoehina  1937  (in  1000  Piaster) 

(1  Gold-Piaster  =  10  französ.  Francs) 

Wirtschaft    ...     1978 
Post,  Telegr.,  Tele- 
phon   6313 

Öffentl.  Arb.     .    .     7089 
Außerord.  Ause.  .     3701 


Einnahmen 

Zölle,  Resic  .    . 

.  56405 

Ausgaben 

ELntra?un?s- 

Staatsschuld.    . 

14629 

eebühren    .    . 

.     7094 

Zuschüsse  .    .    . 

73S7 

Industrien.    .    . 

.     5061 

Einzolhaushalte 

4033 

And.  ord.  Kinn. 

.     6662 

Verwaltung-  .    . 

5888 

Außerord.  Einn. 

.     3447 

Finanzen   .    .    . 

12660 

Gesai 

nt  78  669 

Soziale  Angele?. 

3146 

Gesamt  66824 


Staatsschuld  81.  Dez.  1937:  1900000000  Francs  u.  4736000  Piaster. 


314         Frankreich:  Französisch-ludutliina  —  öt.  Pierre  und  Miquelon 


Einfuhr   . 
Ausfuhr  . 


(Spezial-)  Handel  (in  Mill.  Francs) 

1931         1932        1933  1934        1935        1936  1937  1938 

1291          968          911  914          901          975  1578  1917 

1120        1018        1015  1061        1298        1708  2589  2845 


Haupthandelswaren  1937 


Einfuhr 

Baumwollstoffe      .  126,0 
Metallwaren,  Ma- 
schinen   ....  90,8 
Erdöl,  -erzeugn.    .  72,4 
Eisen  u.  Stahl  .    .  38,1 


Seidenstoffe    .    .    .  33,2 

Automobile    .    .    .  29,6 

Kautschukwaren  .  16,2 

Zucker 1,6 

Ausfuhr 

Reis 763,9 


Mais 294,1 

Kautschuk     .    .    .  244,3 

Kohlen 80,2 

Getrockn.  Fische  .  55,6 

Zinn,  -erz 42,1 


Hauptverkehrsländer  1937 


Ausf.n. 

1193,8 

154,3 

292,8 

140,0 


Einf.  a.  Ausf.n. 
Singapur  58,0  195,8 
Japan  50,6       108,6 

USA.  51,8       181,7 

Brit.-Indien  38,9  4,3 


Einf.a.  Ausf.n. 
Niederl.-Ind.74,l  12,8 
Dt.  Reich  12,7  64,3 
Großbrit.      33,4        34,3 


Einf.a. 
Frankreich  846,1 
Franz.  Kol.  53,7 
Hongkong  138,3 
China  114,7 

Schiffseingang  1936:  1722  Schiffe  m.  5562000  T,  davon  französische 
1368000  T.  —  Eisenbahn  1937:  3372  km  (einsclü.  464  km  in  der  chines.  Pro- 
vinz Yünnan). 

Post  1940:  381  Ämter,  41508100  Briefsendungen.  -  Telegraph  1936: 
572  Ämter,  43800  km  Drähte,  838000  Telegramme.  —  Radiotelegraphie 
1936:  42  Stationen,  142000  Telegramme.  -  Telephon  1938:  9087  Apparate, 
70927  km  Drähte,  13466000  Gespräche. 

Zeitungen  1938:  102  (davon  54  französ.,  41  annam.);  Zeitschriften:  167 
(99  französ.,  49  annam.).  —  Hanoi':  Journal  Officiel  (2mal  wöeh.),  Avenir  du 
Tonkin,  France  Indoohine,  Volonte  Indochinoise  (alle  tägl.);  Annam  Nouveau 
(2mal  wöeh.),  Independance  Tonkin.  (3mal  wöch.).  —  Haiphong:  Courrier  d'II. 
(tägl.).  —  Hue:»France-Annam  (2mal  wöch.),  Gazette  de  H.  (wöch.).  —  Pnom 
Penh:  ficho  du  Cambodge  (wöch.),  Verite  (tägl.).  —  Saigon:  Depeche,  Impartial, 
Opinion,  Populaire  d'Indochine  (alle  tägl.). 


Schech  Said-Gebiet  (Cheik-Said) 
Seit  1734  von  Frankreich  beanspruchtes  Gebiet  an  der  Südwestspitze  Arabiens, 
gegenüber  Pcrim  an  der  Ostküste  der  Straße  Bab-el-Mandeb.  1870  besetzt 
(anerkannt  durch  Vertrag  vom  7.  Juli  1871  in  Konstantinopel),  1896  von  der 
Compagnie  Rabaud-Bazin  (Marseille)  auf  die  französische  Regierung  über- 
tragen. Das  Gebiet  gehört  unter  den  Gouverneur  (Dauia)  von  Mokka.  Groß- 
britannien hat  die  Rechtmäßigkeit  des  Vertrages  nie  anerkannt. 
16,6  qkm  mit  1000  Einw. 


St.  Pierre  und  Miquelon  (Terre  Neuve)   —   ®  St.  Pierre 

Franz.  seit  1635.  Recht  auf  Benutzung  der  Franzosenküste  (French  Shore) 
Neufundlands  (400  qkm  zwischen  dem  Kap  Ray  und  dem  Kap  St.  John) 
durch  Vertrag  vom  8.  April  1904  festgelegt.  An  der  Spitze  der  Verwaltung 
der  Administrator  und  der  von  ihm  geleitete  Verwaltungsrat  (Conseild'admini- 


Frankreich:    St.  Pierre  und  Miquelun  —  Guadeloupe 


315 


straiioii)  (11  Mitgl.,  4  beamtet,  7  auf  3  Jahre  in  alldem.  Wahl  gewählt).  — 
Besetzung  durch  kanadische  Truppen  November  1942. 
Admin.:  de  Bournat,  37.  —  Schatzmeister:  ....  —  Friedensrichter:  GMiHoi. 
Apost.  Prälektur. 

Ausländische  Vertretungen.  Brit.  Reich.  K  —  Finnland.  iA.  J.  Jalkanen, 
GK,  38  -  Portugal.    K  -  USA.    VK. 
Fläche  241  qkm.  —  Bevölkerung  1936:  4175  Bew.,  17  auf  1  qkm.  - 
®  St.  Pierre  ^  3396  Einw. 

Staatshaushalt  1939:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  12272910  Francs. 
Handel  1938:    Einfuhr  27709000,  Ausfuhr  (haupts.  Kabeljau)  19240000 
Francs. 

Schiffseingang  1938:  790  Schiffe  m.  426459  T.  -  Post  1940:  4  Ämter, 
200500  Briefsendungen.  —  Telephon  1938:  397  Apparate. 

Zeitung.    St.  Pierre:  Journal  Ofüciel  des  lies  St.  P.  et  M.  (2mal  monatl.). 


Guadeloupe  f'span.  La  Guadalupe)   —   ©  Basse  Terre 

(benannt  vom  Entdecker  Columbus  4.  Nov.  1493  nach  dem  Kloster  Nuestra 
Seflora  de  G.  in  Estremadura) 

Hauptinsel  franz.  1635.  Kolonisation  seit  1674.  Von  1759  ab  wechselte  die 
Herrschaft  wiederholt  zwischen  Frankreich  und  Großbritannien,  endgültig 
franz.  1815.  Desirade  franz.  seit  1728,  St.  Barthelemy  seit  1648  (schwed. 
1784—1878),  St.  Martin  seit  1639.  —  Neben  dem  vom  Staatschel  ernannten 
Gouverneur  ein  von  ihm  geleiteter  Geheimer  Rat  (Conseü  prive)  von  5  Mit- 
gliedern und  ein  allgemein  gewählter  Generalrat  (Conseü  general)  von  36  Mit- 
gliedern mit  Selbstverwaltungsrechten.  —  Einteilung  in  3  Arrondissenients 

Gouv.:  Ferin,  40.  —  GenSekr. :  Allys.  —  Präs.  des  GenRats:  Tirolien. 

Schatzmeister:  Teüsier. 

Berufungsgericht.    Präs.:  Castel;  GenStAnw.:  de  Mmiti-Rossi. 

Röm.-kath.  Bischof:  P.  L.  Cienoud,  12.  —  Protest.  Konsistorium  in  St.  Martin. 

Ausländische  Vertretungen  [Pointe-ä-Pitre] 

Dänemark.    K    —    Finnland —    Monaco.    K  —  Schweden. 

Spanien.    VK;  VK  in  Basse-Terre. 

Fläche  und  Bevölkerung  (1938) 


K 


Inseln 


qkm 


Bevöl-  j  auf 
kerung   Iqkm 


Hauptorte 


Einw 


Guadeloupe ,1509»),  265561 

Dependenzen:  |  [ 

La  Desirade,  Petite-Terre  '  27-1-3  :  1710l 

Les  Saintes 14  2044 

Marie  Galante 149  29746 

St.  Barthelemy 24  2479 


St.  Mai-tin  (nördl.  Teil)  . 


176 

57 
146 
200 
103 


51 


6450]    126 


Basse-Terre  Z^   .  .  1  13638 

Pointe  ä  Pitre  Z^  .  j  44551 

Terre-d'en-Haut  .  .        872 

Grand  Bourg  Z^  .  ]  12827 

Gustavia  Frei,^  •       442 
(Carenage)  .... 

Le  MarigotZ;^    .  .|    2420 


1  1777    •  307993     173 
>)  Davon  Basse-Terre  943,  Grande-Terre  666  qkm. 


®  Basse-Terre 


316  Prankreich:    Guadeloupe  —  Martinique 

Rassen:  8  vH  Kreolen,  65  vH  Mischlinge,  27  vH  Neger;  meist  röm.-kath.  — 
Volkssprache:  Französisch;  auf  St.  Barthelemy  und  St.  Martin  zum  Teil  Eng- 
lisch. —  Andere  wichtiffe  Orte  1931.  Guadeloupe:  Capesterre  ,*.  11537,  Le  Mnule 
Z^  17159,  Port  Louis  Z^  7292,  Ste.  Anne  ^  15269,  St.  Fran?ois  ^  6589; 
Marie  Galante:  Capesterre  ^  8542,  St.  Louis  ,^  BZll  Einw. 

Staatshaushalt  1039:  Einnahmen  und  Ausgaben  83608979  Francs.  — 
Staatsschuld  1.  Jan.  1939:  12110210  Francs. 

Handel  1938  (in  1000  Francs):  Einfuhr  250583,  Ausfuhr  296472.  - 
Hauptau=fuhrvvaren  1937:  gesamt  336249,  Zucker  60657,  Bananen  47712, 
Rum  11007,  Katfee  440. 

Schiffseingang  1937:  611  Schiffe  m.  1144165  T. 

Post  u.  Telegraph  1938:  59  Ämter,  1600000  Briefsendungen;  9  Funk- 
stationen.  —  Telephon  1938:  400  Apparate,  610  km  Linien. 

Zeitungen.  Basse-Terre:  Journal  Officiel  (wöch.),  Guadeloupe  Nouvelle, 
Oeil,  Le  Radical  Sncialiste.  —  Poinre  ä  Pitre:  Action,  Nouvelliste  de  la  Guade- 
loupe, L'lnformateur,  La  Maison  de  la  Guadeloupe,  La  Voix  du  Peuple,  Le  Phare 
de  la  Guadeloupe,  L' Association  Populaire,  La  Volonte,  La  Republique,  La  Voix 
Syndicale  (alle  tägl.). 


Martinique  (La  Martinique;  span.  La  Martinica) 

©  Fort  de  France 

(ursprünglich  vielleicht  ein  indian.  Wort  matigno  oder  mandnino) 

Französische  Besitzergreifung  1635.  Englische  Eroberung  1762'— 63,  1793  —  98, 
1809  —  14.  Endgültig  französisch  seit  18)5.  —  Neben  dem  vom  Chef  des 
Französ.  Staates  ernannten  Gouverneur  ein  von  ihm  geleiteter  Geheimer  Rat 
(Conseü  prive)  von  4  Mitdiedern  und  ein  allgemein  gewählter  Generalrat 
(Conseü  qcmral)  von  36  Mitgliedern.  —  Einteilung  in  2  Arrondissements.  — 
Besetzung  durch  Truppen  der  USA.  November  1942. 

OKomm.  für  Franz.  Westindien:  .  Robert,  Adm.,  40. 

Gouv.:  Nicole,  40.  —  GenSekr.:  Deproge.  —  Präs.  des  GenRats:  Lagrosilliere.  — 
Schatzmeister:  Calvy. 

OGerichtshof.     Präs.:  Darracg.   —   Chef  des  Justizwesens:  de  Coston. 

Berufungsgericht.     Präs.:  de  Coston. 

Röm.-kath.  Bischof  von  St.  Pierre  [Fort  de  France]:  P.  L.  J.  Lequien,  15. 

Ausländische  Vertretungen  [Fort  de  France] 

Dänemark.  K  —  Portugal.  K  —  Schweden.  K  —  Schweiz.  Ag.  — 
Spanien.    VK  —  Uruguay.    VK. 

Fläche:  987  qkm.  -  Bevölkerung  1937:  246712  Bew.,  250  auf  1  qkm.  - 
Rassen:  meist  Neger  und  Mulatten,  15000  Inder  und  Chinesen.  .5000  Weiße, 
fast  alle  röm..-kath.  —  llauptorte:  ©  Fort  de  France  Z^J,  52051,  La  Trinite 
Z^  39173,  Le  Lamentin  17085,  Marin  Z^  31369,  St.  Esprit  33804  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  98989000  Francs.  — 
Staatsschuld:  5047100  Francs. 


Frankreich:  Martinique  —  Französisch-Guayana  317 

Handel  1937  (in  1000  Francs):  Einfuhr  213723,  Ausfuhr  231006.  -  Haupt- 
ausfuhnvaren:  Zuclicr  111255,  Rum  59800,  Bananen  49202,  Ananas  4091. 

Schiffseingans  1937:  600  Schiffe  mit  1310573  T. 

Post  193S:   55  Ämter,    (1940)    5108500    Briefsendungen.    -    Telephon 
1936:  57  Ämter,   1695  Apparate,  1800  km  Linien. 

Zeitungen.     Fort  de  France:  Journal  Officiel  de  la  Martinique  (wöch.), 
Courrier  des  AntiUes,  Information,  Nouvelle  France  Coloniale,  Paix,  Resistance. 


Französisch-Guayana  (La  Guyane  Franfaise)   —   ©  Cayenne 

(erstmalig   1532,   vom   indian.   Kuwäi-ana  =  Volk   der  Moriche-Palmen    — 

Cayenne  =  Guyane) 

Französ.  1604,  brit.  1654—77,  portug.  1809  —  17.  Grenzziehung  gegen  NiederL- 
Guayana  s.  dort,  gegen  Brasilien  durch  Schiedsspruch  des  Schweiz.  Bundes'- 
rats  1.  Dez.  1900.  —  Neben  dem  Gouverneur  der  von  ilim  ernannte  und  ge- 
leitete Geheime  Rat  (Cmiseil  prive)  von  7  sowie  der  allgemein  gewählte 
Generalrat  (Conseil  general)  von  S  Mitgliedern.  —  Einteilung  in  14  Gemeinden 
(communes)  mit  voller  Verwaltung  und  dem  Gebiet  der  (St.  Laurent  du) 
Maroni-Strafgemeinde. 

Gouv.:  .  Carde,  40.  —  Chef  der  Strafkol.:  Sontag.  —  Schatzmeister:  Quenard. 

OStAnw.   Chef  des  Justizwesens:  Chauvet. 

Apost.  Vikariat. 

Fläche:  88240  qkm.  —  Bevölkerung  1936:  30876  Bew.,  0,3  auf  1  qkm.  — 
Wichti?e  Orte  1931:  ©Cayenne  Z^  11704,  Mana  1873,  St.  Laurent  du  Maroni 
Z^  1877,  Oyapoc  Z^  1470,  Sinnamary  ^  1451  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  17887960  Francs.  — 
Keine  Staatsschuld. 

Handel  1937  (in  1000  Francs):  Einfuhr  52709,  Ausfuhr  36854.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Gold  32940,  Holzessenzen  1306,  Bananen  904,  Holz  314. 

Schiffsverkehr  1937:  1172  Schiffe  mit  387136  T. 

Eisenbahn  1937:  48  km. 

Post  1937:  27  Ämter,  895000  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
7  Ämter,  200  km  Linien,  8600  Telegramme.  —  5  Funkstationen  (1937).  — 
Telephon  1937:  150  Apparate,  350  km  Linien. 

Zeitungen.  Cayenne:  Journal  Officiel  de  la  Guyane  Fran^aise,  Guyane, 
Observateur,  Voix  du  peuple,  Petit  Guyanais,  Rassemblement  Populaire  (alle 
wöch.),  Journal  des  Communes  (monatl.). 


Inlni-Gebiet  —  ®  Cayenne 

Abtrennung  des  autonomen  Gebietes  von  Französ.-Guayana  6.  Juni  1930.  — 
Gouv.  ist  der  Gouv.  von  Französ.-Guayana;  neben  ihm  ein  beratender  Ver- 
waltungsrat von  4  Mitgl. 


318  Frankreich:  Neu-Kaledonien 

Neu-Kaledonien  (La  Nouvelle-CaUclonie;  New  Cäledonia)  —  ®  Numea 

(vom  Entdecker  Cook  1774  benannt) 

Französische  Besitzergreifung  und  Kolonisation  24.  Sept.  1853.  Selbständige 
Kolonie  18fi0.  Anjliederung  der  Fichten-Insel  (Ile  des  Pins)  1853,  der  Loyautc- 
(Loyalty-)Inseln  1864,  der  Chesterfield-Inseln  1878.  —  Neben  dem  vom  Chef 
des  Französ.  Staates  ernannten  Gouverneur  der  von  ihm  geleitete  Geheime 
Rat  (Conseil  prive)  von  7  ernannten  und  der  Generalrat  (Conseil  gineral) 
von  15  allgemein  gewählten  Mitgliedern.  —  Der  Gouverneur  von  Neu-Kale- 
donien übt  als  ,,GenKommissar  des  Französ.  Staates  im  Pazifischen  Ozean" 
(Commissaire  general  de  l'^tat  Franfais  dans  l'Ocean  Pacifique)  die  Schutz- 
herrschaft über  Uvea  oder  Wallis  aus  (französ.  seit  19.  Nov.  1886  und  19.  Mai 
1910)  sowie  über  die  Inseln  Hoorn  {französ.  seit  13.  Nov.  1842  bzw.  29.  Sept. 
1887).  —  Landung  von  Truppen  der  USA.  25.  April  1942. 

Gouv.:    ....    —    GenSekr. :  Bayardelle.   —   Präs.  des  GenRats:  Reverd. 

Schatzmeister:  Milliand. 

OBerufungsgericht.  Präs.:  Maestraiide  la  Rocca;  Chef  des  Justizwesens  :Z)«ffio«Ziw. 

TruppenKmdt:  Trucy,  Oberstlt. 

Resident  von  Wallis  und  Futuna  [Uvea]:    Dr.  David. 

Apost.  Vikariat  für  Neu-Kaledonien,  Wallis  und  Futuna. 

Ausländische  Vertretungen  [Numea].    Finnland.    K. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  1.  Juli  1936) 

qkm        Bew.  qkm        Bcw. 

Neu-Kalednnien  und  \  \  Cliesterfield-Ins.  ...  1  — 

Nale-Inseln  ....   16117  I  gg245      Wallis  (Uvea)')  ...       255        5972 
Loyaute-  u.  Belep-In.     1972  j  '  18499      59217 

Ile  des  Pins  (Kunie)    .        154  J 

')  Protektorat,  davon  die  Hoom-Inaeln  (Futuma  u.  Alofi)  159  qkm  mit  1700  Bew. 

Rassen:  17055  freie  europ.  Siedler,  329  Sträflinge,  28800  Eingeborene 
(ohne  Wallis  u.  Futuna).  —  ®  Numea  ,i,  11108  Einw.  (freie  Siedler).  —  Ein- 
wanderung 1937:  4510  Javaner,  2356  Tongkinesen. 

Staatshaushalt  1939:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  44100000  Francs. 

Handel  1938  (in  1000  Francs):  Einfuhr  158571,  Ausfuhr  146453;  Ausfuhr 
1937:  104292,  davon  Nickelsteine  55730,  Chrom  22095,  Kaffee  11023,  Muscheln 
4215,  Kopra  4156,  Nickelerz  2922,  Fleischkonserven  1716,  Häute  1294. 

Schiffseingang  (Numea)  1938:  141  Schiffe  mit  361316  T.  -  Eisen- 
bahn: 30  km. 

Post  1937:  44  Ämter,  (1939)  2614191  Briefsendungen.  -  Telegraph  1937: 
44  Ämter,  1051  km  Drähte,  80866  Telegramme.  -  Telephon  1937:  709  Appa- 
rate, 5328  km  Drähte,  952600  Gespräche. 

Zeitungen.  Numea:  Journal  Officiel  (2mal  monatl.),  France  Australe 
(tägl.),  Bulletin  du  Commerce  (2mal  wöch.). 


Frankreich:    FranzSsisch-Ozeanien  310 

Pranzösisch-Ozeanien  f Etablissements  Franfais  de  VOceanie) 
©  Papeete  auf  Tahiti 

(der  Name  Ozeanien  gelit  zurück  auf  den  französ.  Naturforscher  R.  P.  Lesson 

1794-1819) 

Tahiti  und  Nachbarinseln  französ.  Protektorat  9.  Sept.  1842,  Kolonie  29.  Juni 
1880;  die  Marquesas-Inseln  {lies  Marquise?)  französ.  Kolonie  20.  Juli  1842; 
die  Oarabier  (Manearewa)-Inseln  französ.  Protektorat  1844,  Kolonie  30.  Jan. 
1882;  Rapa  französ.  Kolonie  18s7.  Vereinigung  sämtlicher  Inseln  zur  Kolonie 
Französ.-Ozeanien  28.  Dez.  1885.  An?liedeninsr  der  Inseln  unter  dem  Winde 
nach  Verzicht  Großbritanniens  auf  seine  Rechte  (lt.  Vertra?  vom  16.  Nov. 
18S7)  19.  März  1S98.  Rurutu  und  Rimatara  französ.  Protektorat  27.  März 
18S9,  unmittelbar  an  die  Kolonie  ansefrliedert  25.  Au?.  1900.  1940  teilweise 
von  Großbritannien  besetzt.  —  Neben  dem  Gouverneur  ein  Geheimer  Rat 
(Conseil  prM)  von  6  ernannten  Mitgliedern  und  eine  Versammlung  von 
Wirtschafts-  und  Finanzdelegationen. 

Üouv.  [Papeete]:   ....    —  Chef  der  GenVerw.  und  der  Finanzen:  M.  Brunei. 

Schatzmeister:   .  Liauzun. 

OBcrufunesgericht.    Präs.:  Ardani;  OStAnw.:  F.  BaUand. 

Apost.  Vikariate:  Tahiti  [Papeete];  Marquesas-Inseln  [Atuona]. 

.\usländische  Vertretungen  [Papeete].      Schweden.   K. 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  1936) 

qkm      Bew.  j  qkm        Bew. 

Gesellpchaltsinseln  >)  .    .1647  30950      Tubuai-Inseln  .    .    .    .    124         1483 

Paumotu-Insel(Tuamotu-,  Rurutu-Rimatara   .    .        .         1705 

Niedrige  Ins.)      ...    860  4586      Rapa  (Oporo)      ...      40          267 

Makatca 25  992 

Gambier-Inseln   ....      30  1579 


4000       43962  ») 

Märquesas-fnseln    '.    '.    !l274        24Ö6      ®  Papeete  (Ins.  Tahiti)  ^.  P456  Einw. 

1)  Hauptlnseln:  Tahiti  1042  qkm  mit  19028  B«w.,  Horea  132  qkm  mit  2251  Bew.  - 
•)  davon  31727  Eingeborene,  6412  Franzoaen,  5823  Fremde. 

Staatshaushalt  1938:    Einnahmen  und  Ausgaben  je  19590600  Francs. 

Handel  1938  (in  1000  Francs):  Einfuhr  63241,  Ausfuhr  47647;  Ausfuhr 
1037:  54174,  davon  Kopra  29299,  Vanille  11819,  Phosphat  10443. 

Schiffseingang  1938:  89  Schilfe  m.  270314  T.  -  Handelsflotte  1937: 
109  Schiffe  m.  1860  T. 

Post  1940:  24Ämter,  767743  Briefsendungen.  —  Telegraph  1937:  9Ämter, 
10  km  Drähte.  —  9  Funkstationen.  —  Telephon  1937:  177  Apparate,  60  km 
Drähte. 

Zeitung.  Papeete:  Journal  Officiel  des  fitabl.  Franfais  de  l'Oceanie 
(2mal  monatl.)  

Angegliedert:  Clipperton-Inse!  (Isla  de  la  Pasidn).  Durch  Schiedsspruch 
des  Königs  von  Italien  vom  Januar  1931  Frankreich  zugesprochen.  —  1,6  (mit 
d.  Lagune  7,2)  qkm,  etwa  30  Bew.  —  Phosphatgewinnung  seit  1908,  Schild- 
krötenfang. 


330  Frankreich:   Fasaneninsel  —  Neue  Hebriden 

IV.  Gemeinherrschaften  (Kondominien) 

1.  Fasaneninsel  (Konferenzinsel)  und  Higuera-Grenzbucht 

(Ile  des  Faisans  ou  de  la  Conference  et  baie  jrontiere  de  HigueraJ 

(span.:  Isla  de  los  Faisanes) 

Im  Unterlauf  des  französ.-spanischen  Grenzflusses,  des  Bidasöa. 

Französisch-spanische  Gemeinherrschaft,  geregelt  durch  die  Abkommen  von 
Bayonue  2.  Dez.  Ib56  und  27.  März  1901.  —  0,23  qkm;  unbewohnt.  Gemein- 
samer Mittelstreifen  in  der  Grenzbucht  von  higuera  laut  Vertrag  Bayonne 
30.  März  lö79. 

2.  Neue  Hebriden  (Nouvelles  Hebrides,  New  Hehrides)  —  ©  Port  Vila 

(benannt  von  Cook  1774  nach  den  schott.  Hebriden,  richtiger  Hebuden) 

Französisch-britische  Gemeinherrschaft  nach  dem  Londoner  Abkommen 
vom  20.  Ukt.  1906,  abgeändert  6.  Aug.  19U,  lö.  März  1927,  wonach  für  Kin- 
geboreneulälle  die  beiderseitigen  Vertreter  im  Linvernehmen  Entscheidungen 
treffen,  während  die  französischen  und  britischen  Untertanen  ihnen  unmittel- 
bar unterstellt  bleiben.  Je  ein  französisches  und  britisches  Gericht  sowie  ein 
Gemischtes  Gericht  (Tribunal  Mixte,  Joint  Court)  mit  einem  neutralen  Prä- 
sidenten, je  einem  französischen  und  einem  britischen  Richter.  —  Besetzung 
durch  Truppen  der  UtJA.  23.  April  1942. 

Die  brit.  Rechte  stehen  der  Gesamtheit  des  Brit.  Weltreichs  zu  laut  Reichs- 
konferenz von  1926. 

Französ.  ResKomm.:  .  .  .  .;  Kzl.:  R.  Euter;  Richter:  .  .  .  .;  Schatzmeister: 

Criiwn;  Miüzivmdt:  Cassagne. 
BritResKomm.  (unter  dem  OKomm.  für  den  westl.  Pazifischen  Ozean):  R.  D. 

blanüy,  40,  SK;  Richter:  .... 

Gemischtes  Gericht.    Präs.:  M.  Bosch  (Belgier);  Prok.:  Cruyl. 

Apost.  Vikariat  für  die  Neuen  Hebriden. 

Ausländische  Vertretungen.  Brit.  Reich.  i,R.  D.  Blandy,  K,  40  — 
Spanien.     K.  

Fläche:  13230  qkm  (davon  Banks-Inseln  800,  Torres-Inseln  132  qkm).  — 
Bevölkerung  1936;  43000  Bew.  (a50  Franzosen,  251  Engländer,  1000  Asiaten, 
40000  Eingeborehe),  3  auf  1  qkm.  —  Französ.  Grundbesitz  657100,  brit. 
76000  ha.  —  Hauptorte:  ©Port  Vila  od.  France ville  ,1,  1200  Einw.,  Port 
Havannah  ^. 

Französ.  Haushalt  1938:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  6116000  Francs. 

Handel  1937  (in  1000  Francs):  französ.  Einfuhr  13503,  brit.  5683;  französ. 
Ausfuhr  18152,  brit.  498.  —  Hauptausfuhrwaren:  Kopra  7484,  Kaffee  1113, 
Kakao  998. 

Schiffseingang  1938:  58  Schiffe  m.  162285  T.,  davon  122702  T.  französ., 
16903  T.  brit.  —  Post  1932:  224500  Sendungen.  —  Telephon  1932:  55  Apparate, 
119  km. 

Zeitung.     Port  Vila:  Le  Neo-Hebridais  (französ.). 


Frankreich:    Syrien  und  Libanon  321 

V.  Mandate  des  Völkerbundes 
Syrien  und  Libanon  —  ©  Beirut 

Gemäß  Beschluß  des  Obersten  Rates  in  San  Remo  25.  April  1920  vom  Völker- 
bundsrat als  französ.  A-Mandat  bestätigt  24.  Juli  1922;  umfaßt,  seit  der  Neu- 
ordnung vom  14.  Mai  1930,  die  Staaten  Syrien  (einschließlich  des  auton. 
Sandschaks  Alexandrette)  und  Libanon  sowie  die  autonomen  Gouvernements 
Latakia  und  Dsche bei  Drus  in  Zollunion.  Grenzvcrträge  mit  Großbritannien 
(Palästina  und  Transjordanien)  23.  Dez.  1920,  ergänzt  Pari^  7.  März  1923. 
Syrisch-türkische  Grenze  durch  Protokoll  vom  5.  Mai  1930  festgelegt.  Syrisch- 
iraldsche  Grenze  endgültig  festgelegt  durch  französisch-irakisches  Abkommen 
vom  3.  Juli  1933.  —  Die  Regierungsgewalt  liegt  in  den  Händen  des  französ. 
Oberkommissars;  er  ist  einziger  Vermittler  zwischen  den  örtlichen  Behörden 
und  den  Vertretern  der  fremden  Mächte;  er  ist  abhängig  vom  Ministerium 
des  Äußern  und  leitet  die  von  den  örtlichen  Regierungen  vertretene  Kon- 
ferenz (Con/erence  des  intirets  conwiuns).  —  Französische  Anerkennung  der 
Unabhängigkeit  der  Republik  Syrien  und  unmittelbare  Angliederung  der  bis 
dahin  unabhängigen  Gebiete  Latakia  und  Dschebel  Drus  an  Syrien  unter 
Garantie,  der  Selbstverwaltung  dureh  Vertrag  von  Paris  9.  Sept.  1936.  An- 
erkennung der  Unabhängigkeit  der  Republik  Libanon  durch  Vertrag  von 
Beirut  13.  Xov.  1936.  —  Umbildung  des  Sandschaks  Alexandrette  in  die 
Republik  Hatay  2.  Sept.  1938.  Abtretung  der  Republik  Hatay  an  die  Türkei 
durch  Frankreich  23.  Juni  1939.  Besetzung  von  Syrien  und  Libanon  durch 
britische  Truppen  Juni  bis  August  1941. 

Zentralbehörden 
OKomm.  (arab.  Mufanad  es-sami):  IL  Denis,  Gen.,  40  (abw.). 

Ausländische  Vertretungen  [Beirut] 
Ägypten.  tMoh.  S.  Mansur,  K,  37  —  Argentinien.  M.  Etcheverry,  GK,  38  — 
Brasilien.  e.V.  Drolhe  da  Costa,  K.  36  —  Brit.  Reich.  AOGes.  (Damaskus): 
Sir  Eduard  Louis  Spears,  31.  3.  42  —  Dänemark.  K;  2  VK  —  Dominik. 
Rep.  K  —  Irak.  cAbdulilah  Uafid,  GK,  38;  K  in  Aleppo,  Damaskus  — 
Mexiko.  K  —  Panama.  K  —  Peru.  K  —  Portugal.  K  in  Aleppo  — 
Saudisch -Arabien.  GK  in  Damaskus  (JA.  Pascha  El  Nasser,  37)  — 
Schweden.  K  —  Schweiz.  K;  6  fl.  Blanchard,  VK,  .  .  —  Spanien. 
—  Türkei,  o  Refik  Refki,  GK,  40,  Aleppo  {i  S.  Feysi  Göne,  37),  Da- 
maskus   {o  Ahmed,    42).    —    Uruguay.      K    —    USA.      GK   u.  dipl.  Vertr.: 

t  George  Wadsicorth,  25.  11.  42;    1.  Sekr.:  ;    HandelsAtt.:   ;    Leiter 

d.  Presse-Büros:  .... 

Kirchenbehörden 
Latein.  Ritus.    Apost.  Vikariat  Haleb:  R.  Lepreire,  ErzB.  von  Rhusium,  apost. 
Delegierter  in  Syrien  [Beirut],  36. 

Armen.  Ritus.  Cilicien  [Bzommar]:  Gregor  Peter  XV.  Agagianian,  Patriarch, 
37;  Haleb:  G.  C.  G.  Hindu,  ErzB.,  33;  Beirut:  der  Patriarch,  ErzB.,  37. 

Melchit.  Ritus.  Antiochia  [Damaskus  u.  Kairo]:  Kyrül  IX.  Mogabgab,  Patriarch, 
25;  Haleb,  Seleucia  u.  Cyr:  P.  M.  Saba,  ErzB.,  19;  Beirut:  M.  Saiegh,  ErzB., 
33;  Bosra  u.  Hauran:  A'.  Cadi,  EtzB.,  89;  Homs  (Emesa),  Apamee  u.  jabrud: 
A.  Ttmtundji,  ErzB.,  38.  —  Damaskus:  der  Patriarch,  Admin.;  Bischof  in 
Baalbeck  u.  Zahle-Tyr:  A.  Nauvi,  ErzB.,  33;  Bischof  in  Cäsarea  von  Philippi, 
St.  Jean  d'Acre,  Sidon,  Tripoli.  J 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  16.  Januar  1943]  D   21 


322  Frankreich:   Syrien  und  Libanon 

Maronit.  Ritus.  Antiochia  [Bekorke  u.  Gedaidat-Kannubin] :  A.  P.  Arida, 
Patriarch,  32;  Haleb:  M.  Akras,  ErzB.,  13;  Beirut:  /.  Mobarak,  ErzB.,  19; 
Cypern  [Cornet-thihuan,  Libanon]:  P.  Aoiiad,  ErzB.,  11;  Damaskus  [Ain 
Turab,  Libanon]:  J.  E.  Hagge,  ErzB.,  28;  Sidon  [Beit-Eddin]:  A.  Bostani, 
ErzB.,  19;  Tripolis:  A.  Abd,  ErzB.,  33;  Tyr:  P.  Meonchi,  ErzB.,  34;  Baalbeck: 
E.  Richa,  ErzB.,  37. 

Syrischer  Ritus.  Antiochia  [Beirut]:  Ignaz-Gabriel  Tappuni,  Kard.,  Patriarch, 
29;  Haleb:  H.  Naassani,  ErzB.,  31;  Damaskus:  E.-G.  Stete,  ErzB.,  33;  Homs 
(Emesa),  Apamea  u.  Nebek  [Homs]:  Th.  J.  Kabba^n,  ErzB.,  27. 

Orient,  orthod.  nicht  mit  Rom  vereinigte  Kirchen.  Griechisch-orthodox. 
Patriarch  [Damaskus]:  Alexandras  Tahan  III.,  31;  ErzB.  von  Beirut: 
Saliby,  36;  Babda:  Karam;  Latakia:  Triphon;  Tripoli:  A.  Geba;  Tyr- 
Saida:  Th.  Abourgeli;  Zahle:  N.  Saba;  Hama:  A.  Hreike;  Akkar:  B.  Debs; 
Hauran:  A.  Kleile;  —  Armenisch-orthodox.  Patriarch  [Antelias,  Li- 
banon]: ....;  ErzB.  von  Haleb:  A.  Surmeyan;  Antiochia:  Y.  Dohmauni; 
Damaskus:  A.  Atvhabahaian;  Beirut:  Y.  Caroyan. 

Großrabbiner  [Beirut]:   Chabtai  Bhabut. 


Syrien  (&tat  de  Syrie;  arab.  El  Scham,  türk.  Surije,  pers.  Surislan) 

©  Damaskus 

Syrien,  durch  Umwandlung^  des  am  22.  Juni  1922  errichteten  Syrischen  Bundes 
(Staaten  Damaskus,  Haleb  und  Alawitengebiet)  in  einen  Einheitsstaat  5.  Dez. 
1924  entstanden,  umfalit  die  früheren  Gliedstaaten  Damaskus  (Sandschaks 
Damaskus  und  Hama)  und  Haleb  (Sandschaks  Haleb  und  Der-es  Zor),  den 
autonomen  Sandschak  Alexandrette,  das  ehemalige  Gouvernement  Latakia 
und  das  ehemalige  Gouvernement  Dschebel  Drus.  Der  Sandschak  Alex- 
andrette, am  2.  Sept.  1938  in  die  Republik  Hatay  umgebildet,  wurde  23.  Juni 
1939  an  die  Türkei  abgetreten.  —  Die  Verfassung  vom  14.  Mai  1930  wurde 
durch  den  Oberkommissar  am  10.  Juli  1939  aufgehoben.  —  8  Distrikte. 

Orden:   Verdienstmedaille. 

Präs.  der  Syrischen  Republik:  Tagedin  el  Hassani  (2.  Okt.  1941). 

Ministerrat  (8.  Jan.  1943). 
MinPräs.:    Dschemil  Ultschi.  —  Finanzen:  Mustaja  Tschehabi. 

Libanon  (Republique  Libanaise)   —   ©  Beirut 

(Name  vom  hebr.  Lebanon  =  weißer  Berg;  arab.  Dschebel  Libnan,  auch 
Dsch.  Teldsch  =  Schneeberg) 

Errichtet  1.  Sept.  1920  (bis  1926  Groß-Libanon  genannt).  —  Verfassung  von 
1926,  aufgehoben  1932  und  wieder  in  Kraft  seit  1934  und  1937.  —  Die  voll- 
ziehende Gewalt,  deren  Chef  der  Präsident  der  Republik  ist  (vom  Parlament 
auf  6  Jahre  gewählt)  wird  von  einem  der  Kammer  verantwortlichen  Minister- 
rat ausgeübt.  Die  Abgeordnetenkammer  besteht  aus  63  Mitgliedern; 
42  von  den  über  21  Jahre  alten  Männern  in  allgemeiner  und  unmittelbarer 
Wahl  gewählten  Mitglieder,  21  vom  Präsidenten  der  Republik  auf  Vorschlag 
des  Ministerrates  auf  4  Jahre  ernannte  Mitglieder.  —  5  Sandschaks. 

Orden:   Verdienstmedaille. 

Präs.  der  Republik:   .  Nacoache,  42. 

Ministerrat  (13.  Aug.  1942) 
MinPräs.:  Sami  Bey  Seih.  —  Äußeres:  G.  Kfoury.  —  Verteidigung:  AJimid  el 
Husseini.  


Frankreicn:   oynen  und  Libanon 


323 


Kl 

äche  und  Bevölkerung  (1 

Jan.  1935) 

Staaten 

nkm          Bevolke-       auf 
^                   rung       ,1  qkm 

Hauptstädte 

Einw. 

Libanon    .    .    . 
Syrien »)    .    .    . 

93Ö5       054693     '     91 
10229S  1  2275361     j     22 

Beirut  Frei-^  .    . 
Damaskus    .    .    . 

161917 
1  250U20 

1 

111653  13130054»);    .28 

0  Beirut 

1 

1939:        3778500«) 
I)  einschl.  der  Republik  Hatay.    —    ')  ohne  die  nomadiachen  Beduinen  (etwa  500000).    - 
*)  ohne  Hatay. 

Auswanderung  1937:  4265;  Einwanderung  2318. 

Religionen  1935:  1514800  Mohammedaner  (davon  1075800  Sunniten), 
Ö05000  Christen  (davon  186  700  Maroniten,  151300  Orthodoxe,  86000  Griech.- 
KathoL,  32900  Armenier,  28900  Melkiten),  227900  Alawiten  (Nosairi),  86100 
Drusen,  149U0  Ismaili,  16500  Juden. 

Andere  wichtige  Städte 

Homs 52792  :  es   Sur   (Zor;   Ty- 

Jabrud 5000  i      rus)  ^    .    .    .    .     6000 

Latakia  (Ladikije)  22000  |  Tripoli »)    .    .    .    .  37  26U 

Saida  (Sidon)  .?,     15000  '  Zalde      209*5 

Sueida 6000  '       ')  *J>  el  Mina  5000. 


Baalbeck  ....  8000 
Batrun  ^  ...  5000 
lialeb  (Aleppo)  .262697 
Hama 39960 


Staatshaushalt  1933  (in  1000  Francs) 
(1  syr.  Pfund  zu  100  Piaster  =  20  französ.  Francs) 
Einnahmen  u.  Ausgaben  |  Einnahmen  u.  Ausgaben 

Libanon 108120       |  Dschebel  Drus 5286 

-yrieu 204941       < 

i.dtakia 25840 


Gesamt 


344 187 


J-iniulir 
Ausfuhr 


(General-) Handel  ^in  Mill.  Francs) 

1931          1932          1933  1934          1935 

1159,4         970,0         903,5  736,6         691,1 

417,8         342,5         347,7  311,3         339,1 


1936 

1937 

677,1 

1292,4 

473,3 

749,0 

Hauptausfuhrwaren  1937  (in  Mill.  Francs):  Textilwaren  242,7,  Pflanzl. 
Erzeugnisse  172,1,  Tier.  Erzeugnisse  76,8,  Häute  u.  Felle  36,0,  Maschinen  u. 
Transportmittel  27,2,  Mineralstoffe  22,4,  Metalle,  -waren  19,6. 

Hauptverkehrsländer  1937  (in  Mill.  Francs) 

Einf.  a.  Ausf.  n.  Einf.  a.  Ausf.  n. 

Frankreich 152,2        78,8      Irak 66,5       112,5 

Grolibritannien  ....   137,8        32,4 

Japan 157,3  6,9 

USA 78,1       105,5 

Palästina 71,4      213,7 

Schiffseingang  1937:  2111  Dampfer  m.  4718569  N.  R.  T. 
Eisenbahn  1937:  1099  km. 

Post  1940:  213  Ämter,   12725900  Briefsendungen.   -    Telegraph  1937: 

21* 


Irak 

Italien 78,3 

Rumänien 71,5 

lürkei 68,7 

Dt.  Reich 65,2 


58,9 
2,1 

:5u,5 

9,8 


324  Frankreich:  Syrien  und  Libanon  —   Kamerun 

128  Ämter,  4345  km  Drähte,  277205  Telegramme.  —  Telephon  1937:  99  Ämter, 
6659  Abonnenten,  16300  km  Linien,  825940  Gespräche. 

Zeitungen.  Beirut:  Commerce  de  Levant,  Jour,  Orient,  Syrie  (alle  4  franz., ; 
Abrar  (Ü.  Freien),  Ahwal  (Situationen),  Balagh  (ßotschalt),  Lissan-ul-llal 
(Organ  d.  Gegenvvarl),  Kased  (Beobachter),  Bairak  (Kahne),  Bilad  (Land;, 
Nahar  (Tag),  llabita  (Band),  Bachir  (Bote),  Hadiss  (Unterhaltung),  IttihaU 
(Union).  —  Haleb:  Uourrier  de  Öyrie  (franz.);  Takkadom  (Fortschritt),  Ahali 
(Matiun).  —  Damaskus;  Fchos  de  Damas  (franz.);  Jezireh  (Insel),  Fata  el  Aralj, 
Ayam  (Tage),  Alef-ßa  (ABC),  Chaab  (Inselvolk)  (alle  übr.  arab.;  alle  tägl.). 


Kamerun  (Terräoires  du  Cameroun)   —   ®  Jauude  (seit  1921) 

(portug.  liio  dos  camaröes  =  Krabbeulluß;  nach  dem  Krebs  Callianassa 

turnerana) 

Deutsches  Schutzgebiet  seit  1SS4.  Von  französischen  und  englischen  Truppen 
besetzt  1916.  —  Englisch-französ.  Teilungsvertrag  vom  10.  Juli  1919:  das 
nach  dem  Abkommen  vom  4.  Nov.  1911  von  Franlcreich  an  das  deutschi 
Schutzgebiet  abgetretene  Land  (278000  qkm)  wieder  in  Franzüs.-Äquatorial- 
afrika  einverleibt;  vom  liestgebiet  kam  der  südöstliche  Teil  (^'j)  zu  Frank- 
reich, als  französ.  B-lIandat  vom  Völkerbundsrat  bestätigt  20.  Juli  1921!. 

Vorkaufsrecht  auf  Muni  s.  Span. -Guinea.  .—  Der  französische  Kommissar  isi 
oberster  Vervvaltungsbeamter;  neben  ihm  ein  Verwaltungsrat  aus  11  ernanntcii 
Mitgliedern.   —   16   Verwaltungsbezirke. 

Komm.:  Ledere,  Oberst,  40.  —  PolizeiKmdt:  Belle,  Oberstlt.  —  OGerichtshdi 
in  Duala.    Präs.:  Aupiais;  OStAnwalt:  Bourquin. 

Apost.  Vikariate:  Duala,  Fumban  [Mbangaj,  Jaunde. 
Ausländische  Vertretungen  [Dualaj.     Brit.  Reich.     VK. 

Fläche:  431320  qkm.  -  Bevölkerung  1938:  2616311  Bew.  (davon 
2791  Europäer),  G  auf  1  qkm.  —  58 000  Cliristen.  —  ©  Jaunde  6190  Einw. 

Fläche  der  Kreise  (in  qkmj:  *  Jaunde  69888,  *Marua  32507,  Djang  14057, 
*Edca  13658,  Ebolowa  2üö48,  Dume  33546,  *Ngaundere  75239,  Lomie  65495, 
*Kribi  14049,  Mbanga  2476,  *Duala  1318,  *Gaiua  56070;  zusammen  41ö215. 
*  gleichnamige  Hauptstädte). 

Staatshaushalt  1938  (in  1000  Francs):  Einnahmen  139440,  Ausgaben 
18329. 

Handel  1938  (in  1000  Francs):  Einfuhr  215312,  Ausfuhr  251959.  -  Haupt- 
autf uhrwaren:  Kakao  84541,  Palmkerne  40390,  Kaffee  23083,  Palmöl  17  418, 
Erdnüsse  8953,  Bananen  8859. 

Schiffscin-  u.  -ausgang  1938:  628  Schiffe  m.  1529776  T.  —  Eisenbahn 
1936:  504  km. 

Post  .1934:  52  Ämter,  (1939)  2086200  Briefsendungen.  -  Telegraph 
1934:  40  Ämter,  2595  km  Drähte,  94444  Telegramme.  —  Telephon  1934: 
250  Apparate,   205000  Gespräche. 

Zeitungen.  .Jaunde:  Journal  Officiel  (2mal  monatl.),  Gazette  du  C.  - 
Duala:  Eveil  du  c. 


Fr«nkrfif*h:   To?o  —  Griechenland  S85 

To^o  —   ®  Lome 

(in  der  Ewe-Pprache  =  jenseits  der  [Hahn-]La]^ne) 

Mitfches  Schntzjehiet  seit  lf>84.  östli'-her  Teil  (•/,)  des  Schutzgebietes  ah 
Mandat  an  Frankreich:  ah  franzris.  B-Mandat  vom  Völkerbiindsrat  bestätigt 
20.  .Tiili  1922.  —  Der  franzö'i.'che  Knmini?.«ar  übt  die  Machtbefujrnifse  des 
(ranzösi'^chen  Staates  ans;  neben  ihm  ein  von  ihm  geleiteter  Venvaltungsrat 
von  8  ernannten  Mitgliedern.  —  Einteilung  in  6  Kreise. 

Komm.:  Moninfmi,  3S.   —   OAdministrator:  Mariinei. 

'^ffentl.  Arbeiten:  PiaJoux.  —  Apost.  Vilcariat;  Apost.  Präfektur  für  Soknde. 

Fläche:  56169  qkm.  —  Bevölkerung  1937:  760000  Bew.  (davon  473  Euro- 
paer [418  Franznsenll.  14  auf  1  qkm.  —  65738  Röm.-Kathol.,  i845S  Protestan- 
ten. —   ®  Lome  ^.  13000  Finw. 

Fläche  der  Kreise  Hn  nkm^:  Lome  3600,  Anecho  3100.  Kluto  3000,  Atak- 
-me  16250,  Soknde  18200,  Mango  12019:  zusammen  56169. 

Staatshaushalt  1939:    Einnahmen  und  Ausgaben  je  60000000  Francs. 

Handel  1938  Hn  1000  Franc»):  Einfuhr  73750,  Ausfuhr  66530.  -  Haupt- 
Busfuhrwaren:  Kakao  190S2.  Palmkeme  10721.  Mais  10635,  Baumwolle  7348. 
Kopra  4262,  Fische  2508,  Tanioka  2294,  Kaffee  1798. 

Schiffseingang   (Außenhandel)    1938:   358    Schiffe   m.    1203378    T. 

Eisenbahn  1935:  442  km. 

Post  1938:  19  Ämter,  (1939)  1 180900  Briefsendungen.  —  Telegraph  1938: 
'.Okm.  —  Telephon  1938:  202  Apparate,  1759  km  Drähte,  164249  Gespräche. 

Zeitungen.    Lome:  Journal  Officiel  (2mal  monatl.),  Guide  du  Togo. 


GRIECHENLAND     (HELLINIKI  POLITIA)    - 
©  Athen   (Athinai) 

i^rentl.  epirot.  Stammesname:  Fnaixoi  [Graikof),  lat.  Graeci.  danach  Graecia; 
Hellas,  södthessal.  Landschaft,  deren  Einw.  ' E/./.ijve:  [Hellenen]) 

ilitische  Entwicklung.  Unabhängig  von  der  Türkei  laut  Londoner  Proto- 
koll 3.  Ffbr.  1830.  Angliederung  von  Süd-Mazedonien,  Nord-Eoirus,  Kreta 
und  den  kleina=iatischen  Inseln  auPer  Imbros,  Tenedos  und  dem  (seit  1912 
mit  Rhodos  italienischen)  Dodekanes  im  Frieden  von  London  30.  Mai 
und  Bukarest  10.  .\ug.  1913,  von  Thrazien,  Wcst-Kleinasien,  Tmbrns  und 
Tenedos  in  dem  nicht  ratifizierten  Vertrag  von  S^vres  10.  Aug.  1920.  Grenz- 
regelung mit  .Albanien  s.  dort.  Abtretung  von  Ost-Thrazien  und  West- 
Kleina'jien,  Imbros  und  Tenedos  an  die  Türkei  im  Frieden  von  Lausanne 
21.  .Juli  1923.  Man'tzadelta-Inseln  griech.  durch  Sehiedssnruch  eines  inter- 
nat.  Ansochu'ises  Athen  3.  Nov.  1929.  Freistaat  seit  25.  März  1924  bis  10.  Okt. 
1935.  Königreich  bis  1941.  Besetzung  durch  die  Truppen  des  Deutschen 
Reiches  und  Italiens  .4pril— Mai  1941.  Umwandlung  des  Königreichs  in  einen 
..Griechischen  Staat"  (HfUbuhi  PoUlin)  7.  Mai  1941.  Die  nördlichen 
Teile  Griechenlands  (West-Thrazien  und  Ost-Mazedonien  mit  den  Inseln  Samo- 
thrake  und  Thasns)  wurden  1911  unter  bulgarische  Verwaltung  gestellt.  — 
In  dem  von  der  italienischen  Wehrmacht  bfsetzt<>n  Gebiet  der  griephischen 
Halbinsel  werden  die  zivilen  Gewalten  von  einem  italienischen  Hohen  Korn- 


326 


Grieehenland 


missar  ausgeübt,  dessen  Ernennung-  im  Einverständnis  mit  dem  italienischen 
Oberkommando  in  Griechenland  erfolgt.  Der  Hohe  Kommissar  hänjrt  in 
seinen  Entscheidungen  von  dem  Oberkommando  in  Athen  bzw.  vom  Ober- 
kommando der  italienischen  Wehrmacht  des  albanischen  Abschnittes  ab. 
Er  hat  das  Recht,  Beamte  zu  ersetzen,  zu  versetzen  und  zu  ernennen;  er  kann 
Verordnungen  im  öffentlichen  Interesse  auf  dem  Gebiet  der  Verwaltung, 
der  Polizei,  der  Hygiene,  des  Verbrauchs  und  der  lokalen  Finanzen  erlassen. 

Landesfarben:  Blau,  AVeiß.  —  Kriegsflagge:  Neunmal  blau  und  weiß  gestreift 
(mit  Blau  be<rinnend)  und  am  Flaggstock  in  blauem  Viereck  ein  weißes  Kreuz 
belegt  mit  goldener  Krone  in  der  Kreuzung.  —  Handelsflagge:  Ebenso, 
aber  ohne  Krone. 

Nationallied:  ,,iSe  fjnorizo  apö  tin  köpsi^'  (von  D.  Solomos). 

Kmdt  der  italien.  Besatzungstruppen  in  Griechenland:  Geloso,  Gen. 

Hoher  Kommissar:  .... 

Bevollmächtigter  des  Deutschen  Reiches  in  Griechenland:  AUenbiirg,  Ges. 

Ministerrat  (2.  Dez.  1942) 

MinPräs.,  soz.  Fürsorge,  Kultur  u.  Unterricht:  Logothetopulos,  Prof.  —  Finanzen 

u.  Wirtschaft  a.  i.:  Godzamnnis.  —  Verkehr  u.  Handelsmarine:  Mtänssis.    — 

Inneres  u.  öff.  Sicherheit:  Tamüaris.  —  Justiz:  Marku.  —  Verteidigung:  Bakos, 

(Jen.  —  Landwirtschaft  u.  Versorgung  a.  i.:  Tairmiikos.  —  Arbeit:  Kalowas. 


Fläche  und  Bevölkerung  •)  (Zählung 

V.  15./16.  Mai  1928) 

Verwaltungsbezirke   Ij*^!^ 

und  Landesteile      i    ^qqq' 
1938 

Bevöl- 
kerung 

auf 
Iqkm 

Hauptstädte 

Einw. 
(Gemein- 
den) 

Atolien-Akarnanien    . 
Attika-Böotien    .    .    . 
Fthiokis-Fokis.    .    .    . 
Euböa  ....... 

7747 
6697 
6391 
4297 

220055 

1033221 

193671 

154449 

28 

154 

30 

36 

Messolongion  «J>     .    . 

Athen 

Lamia 

Chalcis  ^   .    .    .    .    . 

9400 

392781") 

15591 

18577 

Festland.  Griechenl.   i              i 

u.  Euböa                 1    25132'  1601396 

64 

Argolis-Korinth  .    .    . 

Arkadien 

Achaia 

Elis 

4629 
4327 
2956 
2147 
3764 
3820 

165766      36 
166141      38 
190422!     64 
130201!     61 
129927      35 
262316      69 

Nauplia  «J^ .    .    .'   .    . 

Tripolis 

Patras  ^ 

Pyrgos 

7163 
14397 
66809 
20496 

Laknnien 

Messenien 

Sparta 7438 

Kalamata  ^  .    .    .    . ,      29039 

Peloponnese  |    21 643|  1044773]     48 

1 

Kykladen |      2649|     1297021     49 

Hermupolis.^  •    •    -1      21416 

Kykladen  |      26491    129  702 1     49 

1 

Sakynthos    

Koifu 

Kephalenia 

408        40492 
638      106251 
901        66414 

99 

167 

74 

Zante  ^J, 

Korfu  K^ 

Argostolion  ,^    .   .   . 

12063 

34193 

9030 

Ionische  Inseln 

1947 

213157 

109 

Griechenlanft 


327 


Fläp 

he  und 

Bevöll 

'  e  r  u  n  ?    (Fortsetzung) 

Verwaltungsbezirke 
und  Landesteile 

qkm 

I.Jan. 

1938 

Bevöl- 
kerung 

auf 
Iqkm 

Hauptstädte 

Einw. 
(Gemein- 
den) 

Larissa 

Tnkkala 

7623 
5865 

278 465 1 
214748! 

37 
37 

Larissa 

Tnkkala 

25861 
22117 

Thessalien 

13488 

493213 

37 

Drama 

Thespaloniki 

Kavalla 

Kilkis 

Kosani 

Peius 

Serres 

Chalkidike 

Athos    

3497 
6309 
2169 
2  SOS 
6215 
2803 
4056 
3503 
3204 
339 

111572 
472823 
118432 

73 1 39 
165059 

93908 
181457 
125722 

64  799 
4858 

32 
75 
55 
29 
27 
34 
45 
36 
20 
14 

Drama 

Saloniki  K,J,.   .    .    . 

Kavalla  ^ 

Kilkis 

Kosani 

Edessa 

Serres 

Florina 

Polvsryros 

Karyä 

31571 

241344 

50937 

8162 
12702 
13743 
29766 
10585 

3475 
305 

Mazedonien 

34603 

1411769 

41 

Arta 

Thesprotien 

Jannina 

Prevesa 

1741 
1594 
5066 
1151 

52664 

55357 

137529 

67084 

30 
35 

27 

58 

Arta 

Heeumenitsa  ^    .    . 

Jannina 

Prevesa  ^ 

7795 

564 

20485 

9633 

Epirus 

9552 

312634 

33 

1 

Heraklion 

Lassithion 

Rethymnon 

Chanea  

2561 
1911 

1508 
2399 

144921 
61813 
67674 

112019 

57 
32 
45 

47 

Heraklion  »J.  .    .    .    . 
Hagios  Nikolaos  4f   ■ 
Rethymnon  ^  .    .    . 
Chanea  ^J, 

38446 

1720 

10558 

26636 

Kreta 

1      8379 

1    386427 

46 

1                                       1 

Lesbos  

Samos 

Chios 

2166 
833 
902 

161557 
70497 
75680 

75 

85 
84 

Mytilene  ^    .    .   .    . 

Vathy^ 

Chios  ^ 

31661 

8636 

26167 

Agäische  Inseln 

3901 

307734 

79 

1 

Ebros 

Rhodope 

4234 
4352 

124417 
179  462 

29 
41 

Alexandrupolis  ^  »)  . 
Komotini 

14400 
31551 

Thrazien 

8586 

303879 

35 

1 

Griechenland 

129880 

6204684 

48     1 

Landes  © :  Athen 

•)  Dedeagatsch. 

Bevölkerung  1.  Jan.  1940  (Berechnung):  7201042  Bew. 


Bevölkerungsbewegung 


Jahr 


1938. 
1939. 


Heiraten 

.     46452 
.     47021 


Lebend- 
geborene 
184509 
168200 


vT 

26,1 
23,5 


Ge- 
storbene 
93  766 
92800 


vT 

13,3 
13,0 


Geburten- 
überschuß 
90743 
75400 


vT 

12,8 
10,5 


Auswanderung  1938:  15674;  Rückwanderung:  16401. 


aas 


Orieohenland 


An 


A<rrinion    .    .    . 

.   15330 

Ä?ion  ^    .    .    . 

.   11253 

Almvros.   .    .    . 

.     7346 

Amalias  .... 

.   12777 

Amarüssion  ')   . 

.     7957 

Areos 

.   11535 

Didymotichon  . 

.     8690 

Gythion  ^    .    . 

.     8560 

Ha^ios  Georgios- 

)^!,19356 

.lannitsa    .    .    . 

.    11061 

Kallithea')    .    . 

.   29  446 

Karditsa    .    .    . 

.    13883 

Kastoria    .    .    . 

.    11039 

Katherina .    .    . 

.    12901 

dere  wichtige  St 
Kessariani ')  . 
Kiphissia ')  . 
Knrinth  ^  . 
Piräus  *J,  .  . 
Laurion  «J^  . 
Levadia .  .  . 
Megara  .  .  . 
Naussa  .  .  . 
Nea  Kokkinia 
Nea  lonia  ') . 
Nigrita  .  .  . 
Orestias  .  .  . 
Peristeri').  . 
Philiatra    .    . 


ädte  f Gemeinden) 

15357 

9027 

9944 
198771 

7921 
13006 
11110 
10438 
33201 
14135 

7602 

8656 

7268 
10036 


Plomari  ,^     . 

.      7270 

Polychnitos  ^ 

.    .      7260 

Salamis  ,J,.   . 

.    12157 

Siderokastro  . 

.     9118 

Suflion  .    .    . 

.     7744 

Theben  .    .    . 

.  11038 

Trezena  ,^    . 

.     7949 

Tyinawos  .    . 

.     7196 

Veria  .... 

.   16303 

Volos,i>  (Bolos)  .  47892 

Xanti.    .    .    . 

.  35912 

')  Vororte  von  Athen; 

»)   von  Plraus. 

Staatshaushalt  1938/39  (in  Mill.  Drachmen) 

(1   Drachme   zu   100   Lepta  =    0,05448  RM  Goldparität;    Kurs   Sept.   1942: 
100  Drachmen  =  1,67  RM) 


Einnahmen 

Direkte  Steuern  . 

2692,1 

Indirekte  Steuern 

6298,8 

Stempel?ebühren 

769,5 

Staats^ebühren  . 

447,4 

Staatsgüter  .    .    . 

155,8 

Monopole     .    .    . 

670,7 

Post,  Telegraph, 

Telephon  .    .    . 

442,5 

Andere  Ein- 

nahmen   .   .    . 

552,5 

Ord.  Einnahmen  12029,3 


Außerord.  Einn.  .     537,9 
Kapitalbewegungf  1951,8 

Gasamt:  14519,0 

Ausg'aben 

Gesetzg-eb.  Gewalt, 

Ministerien  .    .  9,4 

Finanzen  ....  5342,1 

Äußeres    ....  227.0 

Justiz 374,3 

Inneres     ....  872,4 

Verkehr    ....  1508,1 


Eisenbahnen  . 
Unterricht  .  . 
Wirtschaft  .  . 
Arbeit  .... 
Landwirtschaft 
Hygiene  .  .  . 
Krie?  .... 
Marine  .... 
Luftfahrt  .  .  . 
Handelsflotte  . 
Reservefonds  . 


73,6 

1067,7 

61,4 

53,9 

746,8 

1108,0 

2137,9 

705,2 

466,2 

67,3 

285,0 

Gesamt:  15106,3 


Staatshaushalt     1939/40: 
14653841000  Drachmen. 


Einnahmen     14014821000,     Ausgaben 


Staatsschuld  31.  März  1939:  52138  Mill.  Drachmen. 


Erzeugung 

Ernte  1938  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 


Anbaufläche  Ertrag 
Weizen  .  .  861,6  9835 
Roggen  .  .  72,1  619 
Gerste.  .  .  219,1  2155 
Hafer  .    .    .  154,9     1525 


Anbaufläche  Ertrag 
Mais.  .  .  .  271,4  1995 
Tabak.  .  .  81,8  416 
Baumwolle .  75,6  486 
Most    .    .    .   158,6     4100 


Anbaufläche  Ertrag 
Korinthen  .  66,4  1475 
Sultaninen  .  12,4  360 
Olivenöl  .    .   -         1065 


Mineralgewinnung  1938  (in  1000  t) 


Eisenerz  .    .    . 

.    .  34S,6 

Eisenkies    .    . 

.    .  244,0 

Nickelerz    .    . 

.    .     50,3 

Bleierz 14,9 

Chromerz    ....     42,5 
Magnesit 168,2_ 


Bauxit.  .  . 
Schmirgel  . 
Braunkohle 


179,9 

3,1 

108,0 


Orieohenland 


329 


nfuhr 

\usfuhr 


(Spezial-)  Handel  (in  Mill.  Drachmen) 

1934               1935               1936               1937  1938  1939 

8792,4          10681,4         11835,6         15204,4  14761.4  12275 

5474,2           7101,3           7378,9           9555,3  10149,2  9200 


ilaupthandelswaren  1939 


Einfuhr 

Metallerzeu?nisse  .  2  278 

Textilien     ....  1670 
■treide  u.HüUen- 

früfhte    ....  1660 

Vieh,  Fi.^che  ...  1337 

Treib.=toff    ....  840 

Chemikalien  .    .    .  745 

Kohlen 728 


Holz  .... 
Instrumente  . 
Zucker  .  .  . 
Kraftwagen  . 
Papier  .  .  . 
Häute  u.  Felle 


Ausfuhr 


Tabak 


544  ' 

509 
432 
432  I 
287  ; 
213 


3978 


Oliven,  -ül    ....  1  226 

Korinthen 1  113 

Sultaninen    ....    460 

Wein 258 

Rohhäute 245 

Kolophonium  .    .    .    194 
Südfrüchte   ....    131 

Feigen 112 

Magnesit 107 


Hauptverkehrsländer  1939 


Einf.  a.  Ausf.  n. 


Einf.  a.  Ausf.  n. 


't.  Reich 3674,4 

SA 864,0 

Großbritannien  .    .    .  1479,1 

Italien 653,0 

'-vhweden 133,2 

•■derlande    ....     229,8 

Frankreich 168,4 

Ägypten 319,9 

Ehem.  Südslawien  413,4 

Rumänien 1 151,8 


2  532,0 
1991,3 
1258,9 
582,2 
327,6 
309,6 
260,6 
208,9 
197,4 


Schweiz  .  . 
Argentinien. 
Belsrien  .  . 
Ehem.  Polen 
Türkei .  .  . 
Ungarn  .  . 
Sowjetunion 
Brit.-Indien 
Australien  . 


197,3  i  Niederl.-lndien 
Verkehr 


106,7 

171,9 

423,9 

146,6 

68,8 

117,9 

189,5 

105,5 

164,9 

103,8 

211,0 

92,4 

239,6 

14,8 

190,5 

4,9 

142,6 

4,7 

251,0 

0,5 

Schiffseineang  (Aunenhandel)  1938:  3585  Schiffe  m.  6283972  N.  R.  T., 
■.von  1109  griechische  Schiffe  m.  1057455  N.  R.  T.  -  Handelsflotte  1938: 
Ü07  SchiUe  m.  1873700  T. 

Kanal  von  Korinth:  Länge  6343  m.  Tiefe  8  m,  Breite  der  Sohle  21  m, 
des  Wasserspiegels  25  m;  für  die  Schiffahrt  eröffnet  am  9.  Nov.  1893.  Schiffs- 
verkehr  1938: '7806   Schiffe   m.   2736298   T. 

Eisenbahn  1937:  2650  km. 

Post  1937:  1368  Ämter,  (1939)  124409600  Briefsendungen.  -  Telegraph 
'37:    5378   Ämter,    5^567   km   Drähte,    5310846   Teleramme.    —    4    Funk- 
..tationen    (1937).    —    Telephon    1939/40:    45    Zentralen,    63009    Apparate, 
237272  km  Drähte,  132827000  Gespräche. 

Zeitungen.  Athen:  Eleftheron  Vima  (Freie  Tribüne),  Akropolis,  Hestia 
ilerdj,  Athinalka  Nea  (Xachr.  v.  A.),  Ethnos  (Nation),  Vradyni  (.\bend),  Prola 
iMorgen),  Kathimerini,  Deutsche  Nachrichten  für  Griechenland  (dt.).  — 
Heraklion:  Nea  Ephimeris  flib.).  —  Hermupolis:  Kykladiki.  —  Chanca:  Para- 
tiritis  (Beobachter).  —  Patras:  Apoecvmatini,  Neologos,  Tilegraphos.  —  Salo- 
niki: Nea  Alithia  (Neue  Wahrheit),  Makedonia,  Tachydromos,  Phos  (alle  tägl.). 
(Ephimeris  =  Zeitung;  Tachydromos  =  Postillon) 


1 


330  Griechenland  —  Guatemala 

Mönchsfreistaat  des  Athos  ("Ayiov  "  Oqoq;  Hagion  Oros)  —  ©  Karyä 

(gricch.:  Ha/jion  Oroa,  türk.:  Aimiruz  Dag,  Italien.:  Monte  Santo,  alle  =  Heiliger 

Berg;  alt  Akte) 

20  <;riccliisch-orthi)cioxe  Klöster  unter  griechischer  Hoheit  seit  1913.  Selbst- 
verwaltung von  grieeh.  Verfassung  zugesichert;  Verwaltungssystem  und 
Klostcrzahl  darf  nicht  geändert,  der  Boden  nicht  enteignet  werden;  jeder 
in  ein  Athosklostcr  eintretende  Ausländer  erwirbt  griech.  Staatsangehörigkeit; 
Steuerfreiheit.  Die  griech.  Staatsgewalt  wird  ausgeübt  durch  einen  Präfcktcn 
(Harmostes),  der  vom  Minister  des  Äußern  abhängig  ist.  —  Verfassung 
vom  10.  Mai  1921.  Die  Heilige  Vertretung  (Hiera  Epistasia)  der  20  zwei- 
mal jährlich  zusammentretenden  Klostervertreter  (Anliprocopoi)  und  deren 
ständiger  Ausschuß  von  4  jährlich  wechselnden  Mitgliedern  (Epistatai  =  \ov- 
Steher)  verwalten  Kultus,  Polizei,  Wegebau  u  a.;  Vorsteher  der  Vertretung 
und  des  Ausschusses  mit  Patriarchenrecht  f  Prolepistdtis)  nur  aus  den  führen- 
den Klöstern  der  5  Tetraden  wählbar.  Kirchlich  abhängig  (stavropegion)  un- 
mittelbar vom  Ökumenischen  Patriarchat  in  Istanbul.  Von  den  20  selbst- 
ständigen Klöstern  sind  9  idiorrhythmisch  (Einzelwirtschaft)  unter  Äbten 
(Hegumenos,  Iqumen),  11  könobitisch  (Lebensgemeinschaft)  unter  Mönchs- 
ausschüssen.   Mohammedanern  und  Frauen  ist  Zutritt  verboten. 

Präfekt  [Karyä]:  A.  Panourghias.  —  Vorsteher  der  Vertretung  und  des  Komitees 
[Protaton]:   .... 

Vorsteher  der  Vertretung:  E.  Kurillas  Sakriotis  [Läwra]. 

Fläche:  339  qkm.  —  Bevölkerung  1928:  4S5S  Bew.  (nur  Männer), 
14auf  Iqkm.  —  ®  Karyä  305,  Daphni  <J,  28  Einw.  Hauptklöster  der  5  Tetraden: 
Lawras  595,  Watopediu  554,  Chilandariu  326,  Iwiron  287,  Dionysiu  123  Einw. 

(alle  griech.);  Russikön  664  Einw.  (russ.). 


GUATEMALA  (REPÜBLICA  DE  -)  -  ©Guatemala 

(indian.    Quauhtemallan  =  Ort  der  Holzhaufen;  von  der  ®   auf  das  Land 

übertragen) 

Freistaat  (Repüblica).  Unabhängig  von  Spanien  seit  15.  Sept.  1821;  voll 
selbständig  seit  Auflösung  des  Mittelamerika-Bundes  1839.  Mitglied  des 
Mittelamerik.  Staatenbundes  1921—22. 

Verfassung  vom  Dez.  1879,  geändert  5.  Nov.  1887,  30.  Aug.  1897,  29.  Dez. 
1927  und  11.  Juli  1935.  —  Der  Präsident  des  Freistaates,  mindestens 
40  Jahre  alt,  unmittelbar  vom  Volke  auf  6  Jahre  gewählt  (die  Amtszeit  des 
gegenwärtigen  Präsidenten  wurde  bis  1949  verlängert)  und  nicht  wieder 
wählbar,  ist  unverantwortlich,  unabsetzbar;  er  übt  die  vollziehende  Gewalt, 
ernennt  die  oberen  Beamten  und  ist  Oberbefehlshaber;  er  kann  die  National- 
versammlung nicht  auflösen.  —  Eine  Nationalversammlung  (Asamblea 
Legislntiva  Nacionnl),  von  69  (1  auf  30000  E.)  unmittelbar  vorn  Volk  auf 
4  Jahre  gewählten  und  alle  2  Jahre  zur  Hälfte  erneuerten  Mitgliedern,  übt 
die  Gesetzgebung;  Monatsentgelt  der  Abgeordneten  120  Quetzals.  Wählbar 
und  wahlberechtigt  sind  alle  über  21  Jahre  alten  männlichen  Staatsbürger, 


Ga&temala  331 

die  le«en  uod  schreiben  können.  —  Staatsrat  (Congejo  de  Estado)  von 
7  minfiestenfi  30  Jahre  alten  Miteliedem:  3  durch  die  Nationalverpamnilunsr 
;'''\vah!t,  4  vnm  Staatspräsidenten  ernannt.  —  Ministerrat  vom  Staat- 
sj'r.i-i'lcnten  ernannt,  entlassen  und  ihm  verantwortlich. 

Landesfarben:  Blau,  Weiß.  —  Handelsflagge,  senkrecht  gestreift:  Blau, 
Weiß,  Blau.  —  Kriegsflagge  ebenso,  aber  mit  Wappen  in  Weiß  belegt. 

Wappen:  In  Blau  der  Vo?el  Quetzal  auf  einer  Papierrolle  mit  der  Inschrift 
.JAhertnd  (15  de  Sepiiemhre  1821)"  sitzend,  dahinter  Gewehre  u.  Degen  ge- 
kreuzt; das  Ganze  in  einer  Lorbeerkrone. 

N'ationallied:,,(;iw/emafa/efis.'  <?i«  <ns  aras"  (,, Glückliches  G.  Deine  Altäre'"). 
Dichtung  von  Joaquin  J.  Palma,  Melodie  von  Rafael  Alvarez. 

Orden:  QuetzalO.  (1935). 

Präsidentschaft 

I'rä?.  (gew.  15.  März  1931  —  49):  Jorge  Übico,  Gen.  (lib.). 

Nationalversammlung  (gew.  1931) 
Präs.:  Liz.  L.  F.  Mtndizahal;  VPräs.:  C.  E.  Soto,  C.  Herrera. 

Ministerrat  (15.  Febr.  1937)  (alle  lib.  dem.) 

■^tSekre.  Äußeres:  Liz.  C.  Salazar.  —  Krieg:  J.  Reyes,  DivGen.  —  Landwirt- 
schaft: R.  Aii^teU),  Gen.  —  Finanzen  (Hacienda):  Liz.  ./.  Gonzalez  Campo.  — 
Unterricht:  Liz.  J.  A.  ViUacorla  C.  —  Inneres  u.  Justiz:  Liz.  G.  Sdem  de 
Tejnda.  —  Öffentl.  Arbeiten:  Dr.  G.  Cruz.  —  Sekr.  der  Präsidentschaft  der 
Republik:  Liz.  E.  Rivas. 

fStSekr.  fürÄußeres:  Liz.  C.Femdndez  Cordova.  —  OfieialMayor:  A.Gil  Peres.  — 
Chef  des  Protokolls  (Finführer  beim  Dipl.  Korps):  D.  Sdnchez  Latour.  — 
Oberster  Gericht.-hof.  Präs.:  Liz.  R.  Ordonez  Soli.i.  —  Statist.  Amt.  GenDir  : 
G.  Schwan.  —  Landesunivereität  (1918).    Rektor:  Dr.  R.  Cälderön. 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Guatemala:  Mgr  M.  RosseU,  ErzB.,  39;  Quezalte- 
nango.  —  Apost.  Vikariat  von  Verapaz  und  Peten. 

Diplomatisrhes  Korps  in   Guatemala  und  Konsulate 

Argentinien.    AOGes.:  Dr.  Felipe  Chiappe  9.  0.  42. 

Belgien Bolivien.       K. 

Brasilien.  AOGes.:  Dr.  Manuel  Ceaar  de  Göes  Monieiro,  31.  3.  39;  1.  LegSekr.: 
A.  .Umeida  Portugal. 

Brit.  Reich.  AOGes.  u.  i^GK:  John  Hurlestim  Leehe,  27.  6.  39;  LegSekre:  E.  J. 
Joint,  A.  St.  Fordham,  sVK,  35;  MilAtt.:  R.  L.  Benson,  Oberstlt.;  Att.: 
//.  W.  Foote,  N.  Craig,  Oberstlt.;  K  in  Quezaltenango;  2  VK. 

Chile.  AOGes.:  Alberto  Serrnno  PelU,  ...  42;  Legfieks.:  J.  Guzman  Cruchaga, 
E.  Lopez  Laurenze  (HandelsRat).  A.  I.  Avaria  (HandelsAtt.). 

»  hina.    tDr.  Tschu  Che-Tsien,  GK,  40,  iLiu  Kia-Kiii,  K,  41. 

Columbien.  AOGes.  u.  SK:  Ricardo  Vdsr^tez,  12.  1.  31;  ZivAtt.:  G.  Castaneda 
Aragon;  HandelsAtt.:  Fr.  Echeverri-Duque;  eG.  Castaneda  Aragin,  GK,  40. 


332  Guatemala 

Costarica.  AOGes.:  Arttiro Quitos  Carrama,  ...  41;  LegSekr.:  D  R.  A.  Nanne, 
GK,  11 ;  Att.:  E.  Gongora  Arroyo;  VK  in  Puerto  Barrios,  Puerto  de  San  Jose. 

Cuba.    AOGes.:  Orlando  Freyre  y  Cisneros,  ...  41;  LegSekr.:  Dr.  E.  Taquechcl. 

Dänemark.     K. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Dez.  1911  ab- 
gebrochen. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  Cesar  Tolentino,  19.  1.  40  (abw.);  R.  Castülo  Azmüia, 
GK,  37;  K  in  Jutiapa,  Puerto  Barrios. 

Ecuador.  AOGes.:  Dr.  Eduardo  Salazar  Goniez,  11.  7.  39;  Rat:  E.  Chiriboga 
Ordones;  D.  E.  Sapper,   GK,  26.  Finnland.     K. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Nov.  1942  abge- 
brochen. 

Haiti.    F.  Yurrita,  GK,  33. 

D  Heiliger  Stuhl.  Apost.  Nuntius :  Mgr  Dr.  Jose  Beltrami,  TitErzB.  von  Damas- 
kus, 23.  8.  40;  Sekr.:  Mgr  Dr.  E.  Sevi. 

Honduras.    AOGes.:  Dr.  Luciano  Milla  Cisneros,  12.  4.  33;  2  VK. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Dez.  1941  abgebroohen. 

Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Mexiko.  AOBotsch.:  Dr.  Francisco  del  Rio  y  Canedo,  ...  41;  LegRat:  Dr.  F.  A. 
de  Icaza;  MiL4tt.:  R.  Caballero  Aburto,  Major;  öG.  Meade  Fierro,  GK,  40; 
K  in  Ayutla  (tJ.  Argneta  L.,  33),  Mazatenango,  Puerto  Barrios,  Puerto  de 
San  Jose,   Quezaltenango,  Retalhuleu. 

Nicaragua.    AOGes.  u.  GK:  Dr.  Modesto  Armijo,  8.  3.  39. 

Panama.  AOGes.:  Francisco  de  la  Espriella,  25.  1.  37;  LegSekr.:  R.  Arango, 
Ober.«t;  A.  Rudeke,  GK,  33;  1  VK.  Paraguay.     K 

Peru.  AOGes.:  Dr.  Junn  Mendoza  Almenara,  12.  5.  39;  LegSekre:  J.  Balbuena, 
Dr.  E.  Peno,  Barrcnechea;  iA.  N.  Lassepas,  K,  31. 

Portugal.    AOGes.:  ;  K. 

Rumänien.    L.  Schlesinger  Carrera,  GK,  41,  6C.  Vasto,  K,  41. 

Salvador.  AOGes.  u.  GK:  Rodolfo  V.  Morales,  Oberst,  21.  11.  34;  LegSekr.: 
R.  Castülo;  K  in  Jutiapa,  Puerto  Barrios. 

Schweden.    AOGes.:  ;  GTr.  a.  i.:  R.  Arfwedson  (s.  Mexiko);  K. 

Schweiz.    K. 

Spanien.    AOGes.:    Antonio   Sanz-Agero,    28.  2.  41;    LegSekr.:    .  .  .  .;    Att.: 

C.  Garcia  Rendueles ;  M.ilAtt.:   Unt^arn.     K. 

Uruguay.    AOGes.:  Dr.  Hugo  V.  de  Pena,  3.  3.  33;  J.  Lehnhoff,  K,  31. 

USA.  AOGes.:  Paj/  Allen  Des  Portes,  22.  5.  36;  LegSekr.:  D.  G.  Dicyre;  Ilandels- 
Att.:  W.  E.  Dünn;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  J.  //.  Marsh,  Oberstlt.;  Mar.-  u.  LuftAtt.: 
F.  M.  June,  Comm.;  tH.  L.  Williamson,  GK,  40. 

Venezuela.    AOGes.:  Dr.  Francisco  Gerardo  Vanes,  26.  10.  34;  K. 


(tuatemala 


333 


Fläche  und  Bevölkerung  (Guatemaltecos 
(Zählun?  V.  1921  und  Berechnung  v.  31.  Dez.  1939) 


Departements      qkm 


Hauptstädte 


Einw. 


Alta  Verapaz 
Baja  Verapaz 
Ctumaltenangu 
Chiquimula  . 
El  Progreso  . 
Escuintla  .    . 
Guatemala    . 
Huehuetenango 
Izabal    .    .    . 
Jalapa  .    .    . 
Jutiapa.    .    . 
Peten.   .    .    . 
Quezaltenango 
Quicbe  .    .    . 
Ketalhuleu    . 
Sacatepequez 
San  Marcos  . 
Santa  Rosa  . 
SolfiJä    .    .    . 
Suckitepequez 
Totonicapän 
Zacapa  .    .    . 


b707 
3294 
2U20 
2357 
1463 
416ä 
2444 
7506 
8975 
1773 
3344 
36033 
2317 
«494 
1 79b 
464 
3575 
3403 
1342 
22371 
lOae' 
29241 


161  40.5 
66531 
Sb03u 
94182 

58989 

216b07 

137166 

19932 

43041 

94213 

7b20 

168754 

138076 

37145 

46453 

176402 

81343 

104  2b3 

64820 

94080 

65723; 


289  869 

90382 

138966 

146810 

57  722 

93775 

342991 

222262 

23323 

83435 

153808 

10892 

241511 

222421 

47025 

60851 

269191 

122551 

100421 

137286 

132509 

94996 


33 

27 

69 

62 

39 

23 
140 

30 
3 

"47 

46 
0,3 
104 

26 

26 
131 

75 

36 

75 

61 
122 

32 


Coban    

Salamä 

Chimaltenango     .    .    . 

Cliiquimula 

El  Progreso 

Escuintla 

Guatemala  da  Nueva)  >) 
Huehuetenango  .  .  . 
Puerto  Barrios  'L^  .    . 

Jalapa 

Jutiapa 

Flores    

Quezaltenango  .  .  . 
Santa  Cruz  de  Quiche 

Rethalhuleu 

(Guatemala)  la  Antigua 

San  Marcos 

Cuajiniquilapa .... 

Sololä 

Mazatenango    .    .    .    . 

Totonicapän 

Zacapa  


8116 
3520 
6688 
7754 
2095 
5615 
163826 
7267 
3167 
7696 
4741 
2025 

26416 
5301 
4000 

12371 
7515 
2873 
5394 
5739 
5989 
8700 


;  109  724  2  004  900 , 3  082  997 ;     28 
1)  Zählung  T.  7.  April  1940  (TorläuBge  Zahl). 


Landes©  Guatemala 


Rassen:  35  vH  Ladinos,  65  vH  Indianer.  —  Amtssprache:  Spanisch; 
die  Indianer  sprechen  meist  Indianisch.  —  Religion:  röm.-ijathol.  —  Geburten: 
1939:  104809;  Todesfälle  66046. 

Staatshaushalt  1938/39  (in  1000  Quetzal) 

(1   Quptzal  zu  100  Centavos  =  1  Dollar  der  USA.) 

Ausgaben 

Präsident 212 

Gesetzgeb.  Gewalt.  123 

Richterl.  Gewalt    .  254 

Verwaltung.    .    .    .  1973 

Äußeres 373 

Krieg 1941 


Einnahmen 

Üffentl.  Dienste  .    .      766 
Steuern    .....    .11102 

And.  Einnahmen    .   1542 

Gesamt:  13410 


Unterricht  .    .    . 

.   1302 

öfl.  Arbeiten  .    . 

.  1461 

Landwirtschaft  . 

.      799 

Finanzen  .... 

.  1127 

Staatsschuld   .    . 

.  3984 

Passiva    .... 

.      258 

Gesamt:  13807 

Staatsschuld  31.  Dez.  1939:  1520433  Pfd.  Sterl.  und  4924996  Quetzal. 

Handel  (in  1000  Quetzal) 

1933           1934           1935           1936           1937            i938  1939 

Einfuhr')    .   5941           8073           9599         11512         16743         16761  15296 

Ausfuhr')   .   9327         14b08         12471         15106         16109         16336  16985 
I)  eiiuchl.  Gold  und  Silber. 


334 


Guatemala  —  Haiti 


Einfuhr 
Lebendo  Tiere    .    .       47 
Lebeusmittel  .    .    .   1160 

Rohstoffe Kiaa 

Fertigwaren    .    .    .12304 
Gold 95 


Uaupthandelswaren  1939 

I 

Ausfuhr  Honig  .... 

Kaffee 9552     Häute  u.  Felle 

Banauen 54ö2  '  Zucker.   .    .    . 

Chicle 775  1  Mahagoni-Uolz 


121 

116 

74 

60 


Hauptverkehrsländer  1939 


Eini.  a.  Ausf.  n. 

USA 8332       12003 

Dt.  Reich 4129        1948 

Großbritannien ....     568  65 

Niederlande 215  889 

Schweden 192  946 


Einf.a.  Ausf.u. 

Italien 266  38 

Frankreich 213  66 

Belgien 132  b9 

Peru 255  2 

Mexiko 172  6 


Verkehr 

Schiffseingang  1939:  1396  Schiffe  m.  2794700  T.  -  Eisenbahn  1938: 
1186  kin. 

Post  1940:  412  Ämter,  10761870  Briefsendungen.  -  Telegraph  1939: 
218  Ämter,  5208  km  Linien,  1243418  Telegramme.  —  Radiotelegraphie  1939: 
7  Stationen,  15876  Telegrnmme.  —  Telephon  1939:  330  Ämter,  2239  Appa- 
rate, 3402  km  Linien. 

Zeitungen.  Guatemala:  Diario  de  Centro-America  (amtl.).  Liberal  Pro- 
gresista,  El  Imparcial,  Nuestro  Diario,  Diario  del  Aire  (alle  Hb.).  —  Quezalte- 
nango:  La  Epoca  (alle  tägl.). 


HAITI   (span.  Haiti)  —  ©  Port  au  Priiice 

(Name  vum  iudian.  liaiti   =    rauhes,  gebirgiges  Land;  von   Columbus   1492 
benannt:  Espaüola  =  Klein-Spanien;  latein.  Hispaniola) 

Freistaat  (RepübUca).  —  Endgültig  errichtet  1859;  von  nordamerikan.  Truppen 
besetzt  1915  — 1934.  Grenzverträge  mit  der  Dominik.  Republik  Santo  Do- 
mingo 21.  Jan.  1929  und  Port  au  Prince  20.  Nov.  1934. 

Verfassung  vom  2.  Juni  1935.  —  Der  Präsident  des  Freistaats  muß  von 
einem  haitischen  Vater  abstammen  und  über  40  Jahre  alt  sein;  er  wird  un- 
mittelbar vom  Volke  auf  ö  Jahre  gewählt;  ist  nur  einmal  wieder  wählbar, 
übt  die  vollziehende  Gewalt.  —  Die  Nationalversammlung  übt  die  ge- 
setzgebende Gewalt  und  besteht  aus  2  sich  alljälirlich  getrennt  versammelnden 
Kammern,  die  nur  zur  Eidesleistung  des  Präsidenten  des  Freistaats,  Kriegs- 
erklärung, zum  Friedensschluß,  zur  Annaiime  von  Ötaatsverträjcn  und  Ver- 
fassungsänderung gemeinsam  zusammentreten.  —  Senat  von  21  Mil,'licdern, 
davon  11  von  der  Abgeordnetenkammer  auf  6  Jahre  gewählt,  die  übrigen  10  auf 
die  gleiche  Dauer  vom  Präsidenten  des  Freistaats  ernannt.  Abgeordneten- 
kammer von  37  ü  ■  T  25  Jahre  alten  Mitgliedern,  die  in  allgemeiner,  gleicher, 
geheimer  und  unmittelbarer  Wahl  auf  4  Jahre  von  allen  über  21  Jahre  alten 
männlichen  Staatsangehörigen  gewählt  werden. 

Landesfarben    und    Landesflagge:    Blau,    Rot,    waagrecht    gestreift.    — 


UalU  33& 

Wappen:  Eine  mit  roter  FreiheitümUtce  beüteckte  Zwergpalme,  von  Trophäen 
nm;eb«u.     —  Wahlspruch:  L'uniun  fait  la  (orce. 

N'atiuoallieU  ( IkssiiUnienne):  ,,Pi>ur  k'  pays,  pour  les  ancStres"  (,,FUr  das 
Land,  für  die  Atinvn").    Diclitun^  von  C.  Lherii^sun,  Mclüdie  von  N.  lieffrard. 

Urden:  Ehren-  und  VerdieuslO.  (1926),  Fition-  u.  BoUvarO.  (1939). 

Präsidentschaft 

Pri«.  (?ew.  April  1941):  the  Ltsni;  (Inf  dfs  Privatkabinetts:  O.  Lescot;  des 
liilätaat«:   Ch.  Lochard. 

Senat.     Präs.:  Semours;  Sekre:  B.  Dariouze,  V.  Beanvoir. 

Abgeordnetenkammer.      Pniü.:    Th.  J.   D.   Richard;  Sekre:   //.   BourjoUy, 
l.   TeUw. 

Ministerrat  (1941) 

.-•  1  •  kretäre.  Finanzen  u.  Han'ifl:  .1.  Larroix.  —  Äußeres  u.  Kultus:  Fom- 
ir,-..  —  Unterricht,  Landuirlscliuft  u.  Arbeit:  M.  Üarligue.  —  Inneres  u. 
u.  Justiz:  Y.  Thibaud.  —  Offentl.  Arbeiten:  Th.  H.  Noel. 

Vertragsbeamte 

Chef  des  Protokolls  u.  KzlciUir. :  '] .  l'nrrii^,  hev.  Min.  —  Offentl.  Arbeiten. 
I  ■  rjhir.:  L.  Ethiart.  —  Offentl.  Gesundheit.    GcnDir.:  L.  HiiiuUylc.  —  Handel 

u.  .-•■.verkehr.     L'ÖtSekr.: —   GenPostverw.:  II.  Üreylus.—  Kmdt  der 

halt.  Wache:    .   Andrt,  Oberst.. 

iiU.r-r.-  1  ■■-:     •      Präs.:  E.  Douyon.  —   Universität  (l'JUlj.     Hektor:   

U'iii  ,.it:  i..-  :  ..(e.  Port  au  Prinec:  Lt  Uoimte,  ErzB.,  31;  Les  Caycs, 
Cap  ilaltivn,  Guua'ves,  Port  de  Pai.\. 

Bischof  der  Protestant.  Episkopalkirclie:  D.  //.  li.  Carson,  23. 

Diplomatisches  Korps  in   Port  au  Prince  und   Konsulate 

Argentinien.    AUGes.,  ...  39:  s.  llubana;  VK;  2  Ag. 

Belgien.    . 

Uiilivien.    K;  K  in  Jacmt 

Brasilien.    AOGcs.,  6.  7.  3?:  i.  tlibana. 

Brit.  Reich.  Minlies.  u.  K:  lUijiuilä  Arthur  Sicholaa  Ilillyer,  6.  2.  39;  MilAtt.: 
A'.  l  .  Heeä,  Oberstlt.;  fE.  U.  WaU,  VK,  11. 

Chile.    A(JGes.,  ...  39:  s.  Habana;  K. 

Columbien.    AOGes.,  13.  10.  39:  s.  Ilabanu;  K.  Costarica.    K. 

Cuba.    AÜGe«.,  ...  37:  s.  C'udad  Trujillo;  GTr.:  Dr.  U.  Sarahasa  y  Oomalei; 

,  GK;  1  Ag.  Dänemark.     E.  Madten,  GK,  32;  2  VK. 

Deutsches   Reich.     Die   diplomatischen  Beziehungen   sind    seit    18.  Drz.    1941 

abg.  brochen. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  Jr.<i  linvton  Rr^lrviutz,  1>>  C.  10;  2.  Le?Sckr.:  R.E.  Bau- 
M'i,  liK,  10;  K  in  tai'  Ha!tien,  Lc-  (.'ayes.  Bi'lladiTO.  F'ort  Liberty,  Gonalyes, 
Jacmei,  .luai,,  Mond'.-z,  Petit  Go&ve,  Port  de  Paix,  QuananiinDic,  St.  Marc. 

Ecuador.     K.  Finnland.     K. 


336 


Haiti 


Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Guatemala.    K. 

Heil.  Stuhl.  GTr.:  Mgr  Dr.  P.  Bertoli.    Att.:  Rev.  J.  Ferrofino. 

Honduras.    K  in  Les  Cayes;  1  VK. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  abgebrochen, 

Mexiko.     AÜGes.:   Rüben  Romeo,  18.  6.  40. 

Nicaragua.    A.  Lacroix,  GK,  32. 

D  Panama.    D.  J.  Phipps,  GK,  32;  K  in  Los  Cayes;  1  VK. 

Paraguay.     R.  Chenet,  GK. 

Peru.  AOGes.,  ...  38:  s.  Habana;  GTr.: 38:  s.  Ciudad  Trujillo;  0.  BranrU, 

GK,   35;   1   VK 
Portugal.      K.  Rumänien.    K. 

Schweden.    K;  3  VK.  Schweiz.    K. 

Spanien.     GTr.  a.  i.,   :  s.  Ciudad  Truiillo;  K. 

Ungarn.      K.  Uruguay.      K. 

USA.    AOGes.:  John  Camphell  White,  ...  41;  2.  Sekre:  E.  J.  Sparks,  SK,  39, 

J.  K.  Bacon,  iK,  38;  3.  Sekr.:  E.  E.  Curtis,  K,  40;  J.  H.  White,  SVK,  35; 

1  VK,  3  Ag. 
Venezuela.    MinRes.:  Dr.  Horaeio  Bianca  Fomhona,  24.  8.  40;  K. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  v.  1.  .Tan.  1927) 


Departements         \  qkm     ^^':^^-\  ,  ^^^ 
^                         1    '              rung       1  qkm 

Hauptstädte 

Einw. 

West-Dept |    8452J    696412 

Süd-Dept :     6622     256045 

Artibonite i     61921     384966 

Nord-Dept 4223     737821 

Nordwest-Dept.  .    .    .  |    2355     241004 

82 

39 

62 

175 

102 

Port  au  Prince  ^  .    .'•  150000 
Les  (Aux)  Cayes  ^   i    15000 
(Les)  Gonaives,^,.   .'    12000 
Le  Cap  Haitien  ^   .      20000 
Port  de  Paix  ^    .    .        7500 

1  278441  2316248 

83 

Landes®:  Port  au  Prince 

Berechnung  I.Jan.  1936:   3000000 

Rassen:  90  vH  Neger,  10  vH  Mulatten.  —  Amtssprache:  Französisch; 
Volkssprache:  Kreoüsch-Französisch.  —  Staatsreligion:  röm.-kathol. 

Andere  wichtige  Orte 

Aquin  <i>    ....     3000     Fort  Liberte  ^J,    .   12000  1  Mira^oäne  ,5,    .    .  4000 

Cap  St.  Nicolas  du                 Jacmel  4.  .   .    .    .   10000  [  Petit  Goäve  ^     .  3000 

M61e(LeMöln)^    3000     Jeremie  ^    .    .    .     7500  |  St.  Marc    ....  10000 


Staatshaushalt  1936/37  (in  1000  Gourdes) 

(1  Gourde  zu  100  Centimes  =  0,20  Dollar  der  USA.) 

„.         ,  ,  ,  Gesundheitswesen 

Einnahmen  Ausgaben 

Zölle 28743  I  Äußeres 1072 

Innere    u.    andere  i  Staatsschuld.    .    .     7457 

Einnahmen   .    .     5706  |  Finanzen    ....       833 

346 

8789 


Gesamt   34449  !  Handel  ...    . 
Inneres,  Pouzei 


2638 
Landwirtschaft.  .  2068 
Unterricht.    ...     1876 

Kultus 444 

Justiz 1398 

Öff.  Arbeiten    .    .     4970 


Gesamt  31891 


Haiti  -   Heiliger  Stuhl  337 

Staatshaushalt   1939/40:  Einimhmen  und  Ausgaben  je  2'Jls;i99l   liourdcs. 
Staatsschuld  30.  Sept.  1939:  52137000  Üourdes. 

Handel  (in  1000  Gourdes) 

1932/33      1933/34      1934/35     1935/36  1936/37  1937/38 

Einfuhr    .    .   38334         45685         41162         37921  46076  37974 

Ausfuhr  .    .   46650         51546         35629         47239  44854  34732 

Hauptausfuhrwaren  1936/37:  Kaffee  23393,  Baumwolle  7665,  Zucker 
4082,  Sisal  3ö23,  Bananen  1878,  Kakao  1001,  Ziegenhäute  782,  Blauholz  645. 

Hauptverkehrsländer  1936/37 
Einfuhr  aus  ,      ,    , 

USA 23492  Ausfuhr  nach 

Großbritannien    .     8206  I  USA   ......   12502 

Dt.  Reich.    .    .    .     3250  1  J','"^"!^'"?>'=h   .•    •    •     ^^16 

Japan 3-218  1  Großbritannien    .      r244 

Frankreich    .    .    .     ii2li  Belgien 5625 

Verkehr 

Schiffsverkehr  1936/37:  722  Schiffe  mit  1642958  T.  -  Eisenbahn 
1937:  330  km.  -  Post  1937:  86  Ämter.  -  Telegraph  u.  Telephon  1937: 
4077  km  Drähte. 

Zeitungen.  Port  au  Prince:  Moniteur  (amtl.;  2mal  wöch.),  Elan,  Le 
Matin,  Haiti  Journal,  Le  Nouvelliste,  L'Action  Nationale,  La  Phalange,  Les 
Temps  Nouveau.K,  La  Gazette  du  Palais.  —  Le  Cap  Ha;tien:  Les  AnnaJcs  Ca- 
poises,  La  Lanterne  (wöch.).  —  Les  Cayes:  La  Garde,  Province.  —  Jacmel: 
Le  Sud-Ouest.  —  Gonaives:  Le  Courrier  de  l'Artibonite.  —  PortdePaix: 
Le  Phare  du  Nord-Ouest  (alle  übr.  tägl.). 


Italien    .    .    . 

.    .     3647 

Dänemark.    . 

.    .     2086 

Dt.  Reich.    . 

.    .     1871 

Schweden  .    . 

.    .       982 

Japan    .    .    . 

.    .       937 

HEILIGER   STUHL  (SANTA  SEDE,    SAINT  SIEGE, 

HQLY  SEE) 

(über  den  Vatikan-Stadtstaat  s.  u.) 

Papstwah!  laut  constitutio  ,,Vacanie  sede  aposiolica"  vom  25.  Dez.  1904  und 
laut  motu  proprio  ,,Cum  proxime"  vom  1.  März  1922.  Aktiv  wahlberechtigt 
sind  seit  1179  nur  die  Kardinäle;  passiv  jeder  Katholik,  tatsächlich  seit  1387 
auch  nur  Kardinäle.  Spätestens  am  18.  Tage  nach  dem  Tod  des  Papstes 
beziehen  sie  das  Konklave  und  wählen  unter  strengster  Klausur  in  geheimer 
Zettelabstimmung  (scrutinium)  täglich  zweimal  so  lange,  bis  einer  die  seit  1179 
notwendige  */,-Mehrheit  erhält. 

Wappen  (des  Papstes  Pius  XIL):  In  Blau  eine  nach  links  gekehrte  silberne 
Taube,  die  im  Schnabel  einen  natürlichen  Ölzweig  hält  und  auf  silbernem 
Dreiberg  sitzt,  der  auf  einem  erniedrigten  grünen  Balken  ruh*;;  im  Schildfuß 
gewelltes  natürliches  Wasser.  Der  Schild  liegt  auf  dem  gekreuzten  goldenen 
Binde-  und  silbernen  Löseschlüssel,  die  unten  durch  eine  rote  Schnur  mit 
Quasten  verbunden  sind,  und  ist  von  der  päpstlichen  Tiara  bekrönt. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  16.  Januar  1943]  D  22 


S38  Heiliger  Stuhl 

Päpstliche  Hymne.  —  Orden:  ChristusO.  (1319,  päpstl.O.  seit  dem  16.  Jahrb.), 
0.  vom  Goldenen  Sporn  (erneuert  1905),  PiusO.  (1847),  0.  St.  üreaors  des 
Großen  UÖ31),  0.  vom  Heil.  Sylvester  (1905),  Kreuz  Pro  Eeclesia  et  Pontilice 
(18S8). 

Papst  [Rom,  Roma;  Vatikan  und  Castelgandolfo] 

Pius  XII.  (vorher  Eugenio  Pacelli,  nobile  di  Acqua  pendente  e  di  S.  Angelo 
in  Vado),  Heiliijkeit,  *  Rom  2.  März  1S76,  zum  Kardinal  ernannt  16.  Dez. 
1929;  nach  dem  Ableben  des  Papstes  Pius  XI.  (f  10.  Febr.  1939)  zum  Papst 
erwählt  2.  März,  gekrönt  12.  März  1939. 

Hofstaat  des  Papstes 

Palastkardinäle.  Datarius:  Kard.i»'.  Tedeschini.  —  &täekT.:K&Ti.LuigiMaglione. 

Palastprälaten.  Obersthof marschall  (Majordomus  emerit.):  Mgr  R.  Sam  de 
Samiier.  —  OKämmcrer  (Maestro  di  Camera):  Mgr  A.  Arborio  Mella  di 
SanC  Elia.  —  Auditor  S.  H.:  Mgr  Fr.  Morano.  —  Meister  des  Apost. 
Palastes:  R.  P.  M.  Cordovani. 

Thron- Assistenten:  D.  N.  Principe  Orsini,  M.  Principe  Colonna. 

Großmeister  des  heil.  Hospizes:  A.  Principe  Ruspoli. 

Diensttuende  geistl.  GehKämmerer.  GehAlmosenier:  Mgr  G.  Migone,  ErzB. 
von  Nicodemia;  Sekr.  der  Breven  ad  prineipes:  Mgr  A.  Bacci:  Sekr.  des 
Chiffrierwesens:  Mgr  G.  B.  Montini;  Datarius:  Mgr  G.  Gnerri;  Sekr.  der  latein. 
Briefe:  Mgr  A.  Perugini;  ObcrstMundschenk:  Mgr  F.  üallori  di  Vignale; 
BotschSekr. :  Mgr  D.  Venini;  Garderobemeister:  Mgr  C.  E.  Toraldo,  Mgr 
M.  Nasalli  Rocca  di  Corneliano;  Sakristan:  Mgr  A.  C.  De  Romanis,  Tit.- 
Bischof  von  Porphyreon. 

Diensttuende  weltl.  GehKämmerer.  OFourier  d.  Apost.  Paläste:  G.  B.  Mar- 
chese  Sacchetti.  —  OStallmeister:  G.  Marchese  Serlupi-Crescenzi.  —  GenPost- 
meister:  C.  Fr.  Principe  Massimo.  —  Marschälle  u.  Hüter  der  Konklave: 
L.  Principe  Chigi-Albayii.  —  Träger  der  gold.  Rose:  E.  Barherini,  Principe 
di  Paleslrina;  L.  Massimo-Lanccllotli,  Principe  di  Prossedi. 

Päpstliche  Leibgarden.  Nobelgarde  (59  Off.).  Kmdr  Hptm.:  Fr.  Principe  Chigi 
della  Rovere,  GLt.  —  Erbbannerträger  der  Heil.  Kirche:  P.  Marchese  Pairizi 
Naro  Montoro,  GLt.  —  Palastgarde  (4  Komp.,  30  OfL,  500  M.).  Kmdt:  F. 
Conte  Cantuti  Castelvetri,  Oberst.  —  Sehweizergarde  (6  Off.,  110  M.).  Kmdr 
Hptm.:  E.  A.  Barone  de  Pfyffer  d'AUishofen,  Oberst.  —  Päpstl.  Gendarmerie 
(8  Off.,  100  M.).     Kmdt:  

Heiliges  Kollegium  der  Kardinäle 

Den  70  Kardinälen  gebührt  das  Prädikat  Eminenz  und  ihre  Rangstellung  ent- 
spricht nach  dem  Ceremoniale  der  von  Prinzen  und  Fürsten. 

Kardinalbischöfe 

Gennaro  Granito  Pignatelli  di  Belmonte,  *  Neapel  10.  April  1851  (Kard.  27.  Nov. 
1911),  Bischof  V.  Ostia  u.  Albano  (9.  Juli  1930). 

Enrico  Gasparri,  *  Ussita  25.  Juli  1871  (Kard.  14.  Dez.  1925),  Bischof  von  Velletri 
(16.  Okt.  1933). 


Heiliger  Stuhl  339 

Francesco  Marchelli  Selvaggiaui,  •  Rom  1.   Okt.  1871   (Kard.  30.  Juni  1930), 
Bischof  vou  l'rascati  (15.  Juni  1936]. 

Carlo  Sal.Mi,  *  Grotte  di  Castro  25.  Juli  1870  (Kard.  13.  März  1933),  Bischof 
von  Palestrina  (U.  Dez.  1939). 

Enri'-o  SibUia,  *  Auagni  17.  Nov.  1861  (Kard.  16.  Dez.  1935).  Bischof  von  Sabina 
e  Poggio  Mirteto  (11.  Dez.  1939). 

Kardinalpriester 

WiUiam  O'Connell,  *  Lowell  8.  Dez.  1859,  Erzbischof  von  Boston  (27.  Nov.  1911). 

Alessio  Ascalcsi,  *  Casalnuovo  22.  Okt.  1872,  Krzbischof  von  Neapel  (4  Dez.  1916). 

Addf  Bertram,  *  Hildesheim  14.  März  1859,  Fürstbischof  von  Breslau  (4.  Dez. 
1916). 

Michael  von  Faulhaber,  *  Heidenfeld  5.  März  1869,  Erzbischof  von  München 
u.  Freising  (7.  März  1921). 

Dionys^ius  Dougheriy,  *  UirardviUe  16.  Aug.  1865,  Erzbischof  von  Philadelphia 
(7.  März  1921). 

Francisco  d'Assisi  Vidal  y  Barraquer,  *  Cambrils  3.  Okt.  186S,  Erzbischof  von 
Tarragoua  (7.  März  1921). 

Giovanni  BaUisia  NasaUi-Rocca  di  Corneliano,  *  Piacenza  27.  Aug.  1872,  Fürst- 
Erzbischof  von  Bologna  (23.  Mai  1923). 

Alessatulro  Verde,  *  S.  Antimo  27.  März  1865  (14.  Dez.  1925). 

Joseph  Ernest  van  Eoey,  *  Vorsselaer  13.  Jan.  1874,  Erzbischof  von  Mecheln 
(20.  Juni  1927). 

Augiist  Hlond,  *  Brzeckowice  5.  Juli  1881,  Erzbischof  von  Gnesen-Posen  (20.  Juni 
1927). 

Pedro  Segfura  y  Saem,  *  Carazo  4.  Dez.  1880,  Erzbischof  von  Sevilla  (19.  Dez.  1927j. 

Justinian  Seridy,  *  Deaki  23.  April  1884,  Erzbischof  von  Gran  (19.  Dez.  1927). 

Aljredo  Ildefonso  Schuster,  *  Rom  18.  Jan.  1880,  Erzbischof  von  Mailand  (15.  Juli 
1929). 

Manuel  Gonfalves  Cerejeira,  *  Lousado  29.  Nov.  1888,  Patriarch  von  Lissabon 
(16.  Dez.  1929). 

Luigi  Lavitrano,  *  Forio  (Ischia)  7.  März  1874,  Erzbischof  von  Palermo  (16.  Dez. 
1929). 

Giuseppe  MacRory,  *  Ballygawley   19.   März   1861,   Erzbischof  von  Armagh 
(16.  Dez.  1929). 

Kafjaele  Carlo  Rossi,  *  Pisa  28.  Okt.  1876  (30.  Juni  1930). 

iiüles  Liinart,  *  Lille  7.  Febr.  1884,  Bischof  von  Lille  (30.  Juni  1930). 

i'tetro  Fumasoni  Biondi,  *  Rom  4.  Sept.  1872  (13.  März  1933). 

Federico  Tedeschini,  *  Antrodoco  12.  Okt.  1873,  Datarius  (13.  März  1933). 

MaurHio  Fossali,  *  Arona  24.  Mai  1876,  Erzbischof  von  Turin  (13.  März  1933). 

Rodrigo  Villeneuve,  *  Montreal  2.  Nov.  1883,  Erzbischof  von  Quebec  (13.  März 
1933). 

Elia  daUa  Costa,  *  Villaverla  14.  Mai  1872,  Fürst- Erzbischof  von  Florenz  (13.  Märt 
1933). 

22* 


340  Heiliger  Stuhl 

Teodora  Innitzer,  *  Weiport  25.  Dez.  1875,  Fürst-Erzbischof  von  Wien  (13.  März 
1933). 

Iffiiaz  Gabriel  Tappuni,  *  Mossul  3.  Nov.  1879,  syr.  Patriarch  von  Antiochia 
(16.  Dez.  1935). 

Francesco  Marmagrji,  *  Rom  31.  Aug.  1876  (16.  Dez.  1935). 

Luigi  Maglime,  *  Casoria  2.  März  1877,  StPekr.  (16.  Dez.  1935). 

Carlo  Cremonesi,  *  Rom  4.  Nov.  1866  (16.  Dez.  1935). 

Emanuel  Celestin  Suhard,  *  Brains-s.-Ies-Marches  5.  April  1874,  Erzbisehof  von 
Paris  (16.  Dez.  1935). 

Giacomo  Luigi  Copello,  *  S.  Isidro  7.  .Jan.  1880,  Erzbischof  von  Buenos  Aires 
(16.  Dez.  1935). 

Pietro  Boetto,  *  Vigone  19.  Mai  1871,  Erzbischof  von  Genua  (16.  Dez.  1935). 

Eugene  Tisserant,  *  Nancy  24.  März  1884  (15.  Juni  1936). 

Adeodato  Giovenni  Piazza,  *  Vigo  di  Cadore  30.  Sept.  1884,  Patriarch  von  Venedig 
(13.  Sept.  1937). 

Hermenegilde  Pellegrinetti,  *  Camaiore  27.  März  1876  (13.  Dez.  1937). 

ArUmr  Hinsley,  *  Selby  25.  Aug.  1865,  Erzbischof  von  Westminster  (13.  Dez.  1937). 

Giuseppe  Pizzardo,  *  Savona  13.  Juli  1877  (13.  Dez.  1937). 

Pierre  Oerlier,  *  Versailles  14.  Jan.  1880,  Erzbischof  von  Lyon  (13.  Dez.  1937). 

Kardiaaldiakone 

Camillo  Caccia  Dominioni,  *  Mailand  7.  Febr.  1877  (16.  Dez.  1935);  Nicolas 
Canali,  *  Rieti  7.  Juni  1874  (16.  Dez.  1935);  Dominique  Jorio,  *  Villa  S.  Ste- 
fano 7.  Okt.  1867  (16.  Dez.  1935);  Vincent  La  Puma,  *  Palermo  22.  Jan.  1874 
(16.  Dez.  1935);  Federico  Caitani,  *  Marradi  17.  April  1856  (16.  Dez.  1935); 
Maxime  Massimi,  *  Rom  19.  April  1877  (16.  Dez.  1935);  Giovanni  Mercati, 
*  Villa  Gaida  18.  Dez.  1866  (15.  Juni  1936). 

Sekr.  des  Heil.  Kard.-Kolleg. :  Mgr  V.  Santoro. 

Heilige  Kongregationen 

Sant'Officio.  Präfekt:  der  Papst;  Sekr.:  Kard.  F.  Marchetti-Selvaggiani.  — 
Konsistoriale.  Präfekt:  der  Papst;  Sekr.:  Kard.  R.  C.  Rossi.  —  Orient.  Kirche. 
Präfekt:  der  Papst;  Sekr.:  Kard.  E.  Tisserant.  —  Sakramente.  Präfekt: 
Kard.  D.  Jorio;  Sekr.:  Mgr  F.  Bracci.  —  Konzil.  Präfekt:  Kard.  F.  Mar- 
maqgi;  Sekr.:  Mgr  G.  Bruno.  —  Ordensleute.  Präfekt:  Kard.  V.  La  Puma; 
Sekr.:  Mgr  L.  E.  Paselto,  ErzB.  von  Iconium.  —  Propaganda.  Präfekt:  Kard. 
P.  Fumasoni  Biondi;  Sekr.:  Mgr  C.  Costantini,  Erzbischof  von  Theodosio- 
polis.  —  Riten.  Präfekt:  Kard.  C.  Salotti;  Sekr.:  Mgr  A.  Carinci.  —  Zere- 
moniell. Präfekt:  Kard.  G.  Granito  di  Belmonte;  Sekr.:  Mgr  B.  Nardone.  — 
Außerordentl.  kirchl.  Angelegenheiten.  Präfekt:  Kard.  L.  Maglione;  Sekr.: 
Mgr  D.  Tardini.  —  Seminare  u.  Universitäten.  Präfekt:  Kard.  Ö.  Pizzardo; 
Sekr.:  Mgr  E.  Ruffini.  —  Kirchenverw.  von  St.  Peter.  Präfekt:  Kard.  F. 
Tedeschini;  Sekr.:  Mgr  L.  Kaas. 


II 


Heiliger  Stuhl  341 

Päpstliche  Gerichtsbehörden,  Kanzleien  und  Sekretariate 

Apostol.  Pönitentiarie.  Großpönitentiar:  Kard.  N.  Canali;  Geschäfts!.:  Mg:r 
Salt.  Luzio.  —  Oberster  Gerichtshof  der  Signatur.  Präfelct:  Kard.  H.  Gasparri; 
Sekr.:  Mgr  F.  Morano.  —  Heil.  Rom.  Rota.    Dekan:  Mgr  G.  Grazioli. 

Heraldische  Kommission.    Präs.:  Mgr  A.  Arhorio  Mella  di  S.  Elia. 

.Apostol.  Kanzlei.     Krl.:  Kard ;  Geschäftsf.:  M?r  V.  Bianchi-Cagliesi. 

Apostol.  Datarie.     Datarius:  Kard.  F.  Tedeschini;  UDatarius:  M?r  G.  Guerri; 

Apostol.  Kammer.    Kämmerer  der  Heil.  Rom.  Kirche:    . . . . ;   VKämmerer: 

Mgr  T.   Trocchi,  Erzbischof  von  Lacedämon. 
StSekr.:    Kard.  L.  Maglione;    Sekr.  (außerordentl.  Angel.):    M?r  D.  Tardini; 

Substitut:  Mer  O.  B.  Mcntini;  Apostol.  Breven.  Kzl.:  Mgr  D.  Spada. 

Vatikanische?  Archiv.  Bibliothekar  u.  Archivar:  Kard.  G.  Mercali;  Präfekt:  Ji. 
P.  D.  A.  Albareda.  —  Sternwarte.  Dir.:  R.  P.  J.  Stein.  —  Päpstl.  Museen 
u.  Galerien.    GenDir. :  B.  Nogara. 

.\kademie  der  Wissenschaften.     Präs.:  Fr.  A.  Gemelli. 

Diplomatisches  Korps  beim  Heiligen  Stuhl  in  Rom  (Vatikan) 

Argentinien.  AOBot^ch.  [Pal.  Spinnla,  Piazza  Campitelli  2]:  Jose  Manuel 
Llobel,  22.  IUI;   \.   SekT.:  Dt.  J.  M.  Rohde.  Belgien 

Bolivien.   AOBotsch.  [Cittä  del  Vaticano]:  BaHön  Mercado,  4.  5.  42;  Sekr.: 

Brasilien.  AOBotsch.  [Cittä  del  Vaticano]:  Dr.  Hildebrando  Pompeu  Pinto 
Acciolp,  1.  4.  39;  Att.:  Dr.  D.  Redig  de  Campos. 

Brit.  Reich.  AOGes.  [S.  Marta,  Cittä  del  Vaticano]:  Francis  d'Arcii  Godolphin 
Osiorne,  27.  2.  36;    1.  Sekr.:  Ph.  Leigh  SmAth;    HonSekr.:  St.  Monlgomery. 

Chile.  AOBotsch.  [Grand  Hotel,  Piazza  delle  Terme]:  Luis  David  Cruz  Ocampo, 
30.  12.  39;  Kirchenrat:  Rev.  G.  Viviani;  BotschRat:  A.  Rodriguez  Bdfico; 
Sekr.:  M.  Aguirre;  Geistl.  Att.:  L.  de  Roa  y  Ursüa;  Att.:  C.  Correa  Pereirn. 

China  (Tschungking-Regierung).    AOGes.:  Tscheu  Kiang-Sie,  ...  42. 

Columbien.   AOBotsch.  [Cittä  del  Vaticano]: ;  Sekr.  u.  GTr.  a.  i.:  E.  Gaviria. 

Costarica.    AOGes.:  .... 

Cuba.  AOGes. [Cittä del  Vaticano]:  Nicolas  Rivero  y  Alonso,  Condedel  Rivero,  10. 10. 
36;  2.  Sekr.,  GTr.  a.  i.:  .1/.  Figiieroa  y  Miranda;  Att.:  P.  Rivero  y  Machado. 

D  Deutsches  Reich.     AOBotsch.  [Via  Piave  23,  Villa  Bonaparte]:  Dr.  Diego 
von  Bergen,  30.  4.  20;  BotschRat:  Dr.  F.  Menshausen;  LegRat:  Dr.  K.  G. 
iVollemceber;  LegSekr.:  Dr.  K.  von   Tannsiein. 

Dominik.  Rep 

Ecuador.  AOGes.  [Cittä  del  Vaticano]:  Lisimaco  A.  Guzmdn  y  Aspiazii,  22.  4.  39 

labw.);  Rat,  GTr.  a.  i.:  A.  Borrero  Bustamanfe,  27.  7.  41. 
Finnland.    AOGes.  [Via  del  Parco  Pepoli  15]:  Georg  Achates  Gripenberg,  31.  7. 

42;  Att.:  G.  Stetiius. 

Frankreich.  AOBotsch.  [Cittä  del  Vaticano]:  Leon  Bernrd,  9.  12.  40;  Botsch.- 
Rat:  •/.  de  Bksson;  1.  BotschSekr.:  //.  Elie;  Kanon.  Berater:  P.  MonceUe, 
Domherr;  VK:  Fr.  de  Vial. 


342  Heiliger  Stuhl 

Guatemala.    AOGes.;  Francisco  A.  Figueroa,  12.  10.  38  (abw.). 

Haiti.    AOGes.  [Lyon,  Av.  de  Saxe  47]:  Um  Thibaut,  12.  9.  42;  Rat:  Nob. 

M.  Geronmzo. 
Honduras.    AOGes.  [Brüssel,  Rue  Gacbard  59]:  Paul  A.  Baron  de  Groote,  14. 1.  30. 
Irland.    Bev.  Min.,  GTr.  [Via  S.  Martino  della  Battaglia  10]:  Dr.  Thomas  J. 

Kiernan,  23.  10.  41. 
Italien.    AOBotseh.  [Via  di  Valle  Giulia]:  RaffaeU  Giuiriglia,  26.  2.  42;   Rat: 

Fr.  Babufcio  Rizzo;  1.  Selir.:  R.  FerrelH;  2.  Sekr.:  R.  Conte  Clementi  di  S. 

Michele;  Geistl.  Rat:  P.  G.  da  S.  Giovanni  in  Persiceto. 
Japan.    Sonder -Delegierter   (mit   dem  Rang:   eines  Botsch.)    [Via  Asmaran]: 

Ken  Haiada,  9.  5.  42;  3.  Sekr.:  M.  Kanaynma. 
Kroatien.    AOGes.:  

Liberia.    AOGes.  [Via  del  Plebiscito  112]:  C.  Bosman  van  Oudkarspel,  1.  2.  32; 

Sekr.:  A.  Baron  de  Groote. 
Malteserorden.     AOGes.  [Via   Giuseppe  Pisanelli  40]:   Stanislao  Cmite   Pecci, 

30.  3.  41:  Rat:  G.  Barone  Malfatti  di  Mmielreito;  Geistl.  Att.:  Rev.  Dr.  A. 

Grassi  Fonseca. 
Monaco.  AOGes.  [Paris VII,  Av.Charles  Floqnet  i2]:  EmileLaurant  Dard,8.2.ZS. 
Nicaragua.    AOGes.:  Tomas  Francisco  Medina,  ...  42. 

Panama.    AOGes.: 

Peru.    AOBotsch.  [Cittä  del  Vaticano]:   Diörmdes  Arias  -  Schreiber,  17.  7.  41; 

Rat:  E.  Swayne  A.;  Geistl.  Rat:    Rev.  P.  M.  Crawley  y  Murga. 

Portugal.  AOBotseh.  [Kzlei:  Via  dei  Porto^-hesi  2]:  Prof  Dr.  Antonio  Faria 
Carneiro  Pacheco,  20.  10.  40:  1.  Sekr.:  Dr.  J.  E.  Vaz  Sarafana;  LegSekr.: 
Dr.  M.  Bella;  Geistl.  Berater:  Mgr  J.  de  Castro. 

Rumänien.  AOGes.  [Via  Paolo  Rubens  21]:  Daniel  Papp,  Gen.,  1.  8.  41;  Räte: 
Th.  Scortzesco,  Prof.  E.  Panaiiesco;  1.  Sekr.:  Th.  Galiiza;  Geistl.  Berater: 
Mffr  L.  Tautti. 

Salvador.    AOGes.  [Vichy,  Hotel  Gallia]:  Raul  Conirera!>,  24.  2.  37. 

San  Marino.  AOGes.  [Via  della  Consulta  56]:  Prof.  Dr.  Filippo  dei  Marchesi 
Serhipi  Crescenzi,  21.  1.  39;  Rat:  Nob.  Dr.  A.  PericoU-Ridolfini:  Geistl.  Rat: 
Mcrr  P.  Berti;  Sekr.:  Dr.  G.  d'Ardia  dei  Principi  di  Cursi. 

Slowakei.  AOGes.  [Via  Tanaro  14]:  Karöl  Sidor,  7.  7.  39;  Geistl.  Berater:  Mgr 
•/.  Knpala. 

Spanien.  AOBotseh.  [Piazza  di  Spa?na  57]:  Domingo  de  las  Bärcenas  y  Lopez 
Mollinedo,  ...  42;  Bev.  Min.,  Rat,  Juan  Teixidor  y  Sanchez;  1.  Sekr.:  A. 
Villncieros  y  Benito;   2.  Sekr.:  L.  de  Torres-Quevedo  y  del  lloyo. 

Ungarn.  AOGes.  [Viale  Martiri  Fascisti  75]:  Gabriel  Baron  Apor  von  Altorja, 
19.  1.  39;  Geistl.  Rat:  Msfr  F.  Lutlor;  1.  LegSekr.:  F.  von  Parcher. 

Uruguay.    AOGes.  [Cittä  del  Vaticano]:  Dr.  .Joamiin  Secco  lila.  20.  6.  39  (abw.); 

Sekr.,  GTr.  a.  i.:  G.  A.  Rey  Alvarez:  Att.:  J.  L.  SeccoGarcia  (abw.). 
USA.    AOBotseh.  (persönl.  Vertreter  des  Präs.)  [S.  Marta,  Cittä  del  Vaticano]: 

Myrnn  C.  Taylor,  27.  2.  40  (abw.);  Att.:  H.  H.  Tiltmann. 
Venezuela.   AOGes.  [Cittä  del  Vaticano]:  Dr.  Jose  Maria  Casas  Briceno,  5.  7.  42. 


Heiliger  Stuhl  (Vatikan-Stadtstaat)  -  Honduras  343 

Hierarchie  der  röm  -katb.  Kirche  (31.  Dez.  1940) 

1 1  Patriarchate  (davon  4  dem  Titel  nachl;  223  Metropolen,  37  Erzbistümer  und 
yiS  Bistümer;  779  TitErzbistümer  und  Bistümer;  54  Prälaturen  und  freie 
.\bteien;  309  apost.  Vikariate;  135  apost.  Präfekturen;  14  Missionen  sui  juris 


VATIKAN-STADTSTAAT  (STATO  DELLA  CITTA 

DEL  VATICAXO) 

Kirchenstaat.  —   Die  Stadt  Rom,  letzter  Rest  des  1809  —  14  aufgehobenen 

Kirchenstaate?  (unumschränkte  Wahlmonarchie).  von  Italien  besetzt  20.  Sept. 

I'^'n.    .Auf  Cnind  der  für  Italien  ausgefallenen  Volksabstimmung  vom  2.  Okt. 

ir"  1  •     !•        "      tije  Einverleibun?  9.  Okt.  1870.    Diese  und  das  italienische 

I  :  13.  Mirz  1S71  zunächst  von  den  Päosten  nicht  anerkannt. 

rcii   nnt-^randene  „Römische   Fra?e"   beseitisft  durch  die   Lateran- 

vom  11.  Febr.  1929:  Italien  hebt  das  Garantiejesetz  auf.  erkennt  die 

■.eränität  des  Papstes  über  den  „Staat  der  Vatikanstadt"  an,  zahlt 

I  Lire  in  bar  und  1  Milliarde  Lire  in  ital.  Staatsanleihe  als  Ent- 

'  -   '■    Einverleibung'  des  Kirchenstaats;  der  Papst  erkennt  nun- 

■h  Italien  mit  Rnm  als  Hauptstadt  an,  verzichtet  auf  das 

I  .iiii:;i 'iKuui  i-'.i.  erklärt  die  Römische  Fra?e  für  end?ülti?  erledigt. 

Xerfassun^vom  7.  .luni  1929.  —  Der  Papst  ^Stmrnio  Pontefire)  übt  als  Souverän 
die  oberste  eesetzeebende,  vollziehende  und  richterliche  Gewalt.  Der  Staat 
\vird  in  seinen  auswärtigen  An?ele?enheiten  durch  den  Kardina'.staats- 
<ekretär  vertreten,  in  seinen  inneren  Angelegenheiten  von  einem  Gouver- 
neur regiert. 

!•>. ?ge:  Gelb,  weiß,  senkrecht  gestreift;  in  der  Mitte  des  weißen  Feldes  das 
Wappenbild.  —  Wappen  und  Siegel:  Zwei  gekreuzte,  durch  eine  purpurne 
-^'  'inur  mit  Quasten  verbundene,  von  der  päpstl.  Tiara  bekrönte  Schliissel 
'     !its  golden,  links  silbern). 

KardinalStSekr. :  Kard.  L.  MaqUont.  —  Kardinal-Kommission.  Präs.:  Kard. 
iV.  Canali.  —   Gouv.:  C.  Marchese  Serajini.  —   GenRat:  C.  Principe  PaceUi. 

Fläche:  0,44  qkm.  —  Bevölkerung  31.  Dez.  1932:  1025  Einw.,  davon 
-J3  Italiener!  121  Schweizer.  —  Eisenbahn  des  Vatikans  (Bahnhof):  660  m, 
r)st  1940:  4  Ämter,  1569900  Briefscndungen;  Telegraphenamt;  Funkstation. 

f  Zeitung:  Acta  Apostolicae  Sedis  (amtL). 


HONDURAS  (REPL'BLICA  DE  ^)  -   ©  Tegucignlpa 

Uli'  nach  den  für  die  span.  Entdecker  unmrßliann  Tiefen  [las  honduras] 
des  Karib.  Meeres) 

1  r.  ,'-raat  (RepiibJicn).  —  Unabhängig  von  Spanien  seit  15.  Sept.  1821.  Mit- 
L'lied  der  vprschiedenen  mittelamerik.  Staatenbünde  1823—39,  1897—98, 
1921—22.  Die  Festle<rung  der  Grenzen  mit  Nicaraeua  erfnlete  durch  Schieds- 
spruch des  Königs  Alph  ins  XIII.  von  Spanien  1906,  mit  Guatemala  durch 
Schiedsspruch  des  Präsidenten  der  Vereinigten  Staaten  1919. 


344  Honduras 

Verfassuna;  vom  15.  April  1936.  —  Der  Präsident  des  Freistaats,  in  allgemeiner 
Volkswahl  (absolute  Mehrheit)  auf  6  Jahre  gewählt,  muß  Staatsbürger  von 
Geburt,  mindestens  30  und  nicht  über  65  .Jahre  alt  sein,  ist  unverantwortlich, 
unabsetzbar;  übt  die  vollziehende  Gewalt,  ist  Oberbefehlshaber;  kann  die 
Nalionalversaniniluns;  nicht  auflösen.  —  Nationalversammlung-  (Asnvihlea 
Nacional)  von  58  (1  auf  25000  E.)  unmittelbar  auf  6  .lahre  ffewählten 
Mitgliedern;  auf  jedes  Departement  kommen  mindestens  2  Abgeordnete. 
Zur  Wahlberechtigung  ist  das  Alter  von  21  Jahren  erforderlich  oder  18, 
wenn  der  Bürger  verheiratet  ist;  Wählbarkeit  mit  25  Jahren.  Die  National- 
versammlung tritt  jährlich  am  1.  Dez.  für  60  Tage  zusammen  und  übt  die 
gesetzgebende  ficwalt.  Jedes  Mitglied  erhält  25  Lemiiiras  Tagegeld.  — 
Ministerrat  (Cnnsejo  de  ministros)  vom  Staatspräsidenten  ernannt,  ent- 
lassen und  ihm  verantwortlich. 

Landesfarben:  Blau,  Weiß,  Blau.  —  Handelsflagge:  Blau,  Weiß,  Blau  waag- 
recht gestreift,  mit  5  blauen  Sternen  in  der  Mitte  des  weißen  Streifens.  — 
Kriegsflagge:  ebenso,  nur  mit  Wappen  in  der  Mitte  und  darunter  die  5  Sterne. 

Wappen:  Silberngerandeter  Schild,  darin  ein  Tor  in  Form  einer  aus  dem  Meere 
sich  erhebenden  gezinnten  Pyramide,  davor  aufgehende  goldene  Sonne  über 
einem  Felsen,  der  von  zwei  Zinnentürmen  beseitet  ist,  alles  naturfarben. 
Randschrift:  Republica  de  Honduras  Libre  Soberana  Independiente.  15.  Sept. 
1821. 

Nationallied:  ,,Tii  bandera  es  un  lampo  del  cielo"  {,, Deine  Flagge  ist  ein  Wider- 
schein des  Himmels"),  Worte  von  Aug.  C.  Coello,  Melodie  von  Carl  Härtung. 

Orden:  MorazanO.  (3  Kl.)  (1941). 

Präsidentschaft 

Präs.  (1.  Febr.  1933-37;  wiedergewählt  1937-43  u.  1943-49):  Dr.  Tiburcio 
Carlas  Andino,  Gen.;  VPräs.:  Abraham  Williams,  Ing. 

Nationalversammlung 
Präs.:   T.  (Jarias  Andino. 

Ministerrat  (1.  Febr.  1933  u.  1937) 

Äußeres,  öffentl.  Arbeiten,  Nat.  Wirtschaft  u.  Landwirtschaft:  Dr.  S.  Aguirrc.  — 
Inneres,  Justiz  u.  Gesundheitspflege:  A.  Williams,  (ien.  u.  Ing.  —  Unter- 
richt: Dr.  ./.  M.  Rodriquez.  —  Finanzen:  J.  Lozano.  —  Krieg,  Marine  u. 
Luftfahrt:  Dr.  J.  M.  Galvez.  

Präs.  d.  Höchsten  Gerichte.  Tegucigalpa:  F.  Alonzo.  —  Rektor  der  NatUni- 
versität  (1847):  Dr.   T.   Chirinos  Z. 

Röm.-kath.  Bischöfe:   ,  ErzB.;  Mgr  E.  Murales,  Admin.,  35;  Santa  Rosa 

de  Copän.  —  Apostol.  Vikariat:  in  San  Pedro  Sula. 

Diplomatisches  Korps  in  Tegucigalpa  und  Konsulate 

Argentinien.    AOGes.,  8.  12.  39:  s.  Guatemala.  —  VK. 

Belgien 

Brasilien.    AOGes.,  21.  4.  39:  s.  Guatemala. 


D 


HuQiluraj  345 

Britisches  Reich.  AOGes.,  23.  8.  38:  s.  Guatemala;  üTr.  u.  Konsul:  C.  G.  Kem- 
Ml.  -   K  in  Tnijillo;  2  VK. 

Chile     AOGc*;.,  ....:  s.  Guatemala.  —  K. 

China     AOGes.:  Dr.  Tchou  Che  TsieJi,  ...  40. 

Colurabien.  AOGes.,  .  .  .  :  s.  Guatemala.  —  K;  K  in  Puerto  Cortez,  San 
Pedro  Sula. 

Costarica.    A.  C.  Coello.  GK,  36;  K  in  Amapala,  Puerto  Cortez. 

Dänemark.    K;  1  VK. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  ab- 
gebrochen. 

Dominik.  Republik.    S.  Turcios  R.,  GK,  38 

Finnland.    K. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  14.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Guatemala.  AOGes.:  Ado'.foZ.  Mirida,  3.  5.  36;  Sekr.:  J.  Chocano.  —  K  in  Ama- 
pala, Copän.  La  Ceiba,  Puerto  Castilla,  Ocotepeque,  Puerto  Cortez,  San  Pedro, 
Sula  [fE.  Rios  Tnracena,  GK,  38),  Trujillo;  2  Ag. 

Heiliger  Stuhl.    Apostol.  Nuntius:  Mgr  Frediric  Lunardi,  ErzB.  von  Sidon, 
■20.  4.  39. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Mexiko.     fJTr.:    Arniando    C.   Attiadör,    ...    40.    —    K   in  Amapala,    Puerto 

fiirtcz. 

Nicaragua.  AOGes.  u.  GK:  Adolfo  Allamirano- Browne,  ...  40.  —  K  in  Ama- 
pLila,  Choluteca,  La  Ceiba,  San  Pedro  Sula  (JA.  A.  Arce,  37),  Tela. 

Panama.    AOGes 31:  s.  San  Jos^,  Costarica;  .4.  C.  Coello,  GK,  35.  —  K  in 

La  Ceiba  (J.  F.  Pdanco,  GK,  35),  Puerto  Castilla. 

Paraguay.    K  (i,E.  Alvarado  G.,  39). 

Peru.    GTr.:  E.  P.  Berreneckea,   

Portugal.    jDr.  V.  .1.  Ariza,  K,  38. 

Salvador.  AOGes.  u.  GK:  Arcadio  Sandoval,  ...;  LegSekr.:  R.  Barraza.  —  K; 
K  in  .\mapala,  Candelaria,  Choluteca,  Comayagua,  El  Progreso,  Gracias,  La 
Ceiba,  Ocotepeque,  Puerto  Cortez,  San  Pedro  Sula,  Santa  Rosa  de  Copän,  Tela. 

Schweden.    AOGes ,  GTr.  a.  i.:  s.  Mexiko.  —  K;  2  VK. 

Schweiz.     K. 

Spanien.    AOGes.,  . . . :  s.  San  Salvador.  —  K. 

Ungarn.    K. 

USA.  AOGe=.:  Jahn  D.  Eru-in,  29.  7.  37;  2.  LegSekr.:  A.  H.  Cousins  jr.,  ■  K, 
39;  3.  LegSekr.:  Fr.  K.  Sal'.er.  '  VK,  37;  MiiAtt.:  .7.  B.  Pale,  Oberstlt.;  Mar.- 
u.  LuitAtt.:  J-'.  H.  Lamson-Scribner,  Kpt.;  HandelsAtt.:  B.  H.  Tetrsksbnry.  — 
VK  in  La  Ceiba,  Puerto  Cortez,  Tela. 

Venezuela.     K. 


346 


Honduras« 


Fläche  und  Bevölkerung  (Honrlureßos)  (Zäliliin?  v.  1940) 


Departements 


qkm 


Bevöl-     j    auf 
kerung      Iqkm 


Hauptstädte 


Einw. 
1938 


Atläntida  .  .  .  . 
Choluteca     .    .    .    . 

Colon 

Comayagua  .    .    .    . 

Copän    

Cort<!S 

Gracias 

Intibucä 

Isla?  de  la  Bahia  ') 

La  Paz 

Ocotepeque  .    .    .    . 

Olancho    

El  Paraiso  .  .  .  . 
Santa  Barbara  .  . 
Tegucigalpa  .  .  . 
VaJlc 


4957 
5091 

44300 
4970 
3703 
6087 
3355 
2738 
373 
3230 
2025 

33634 
8573 
7417 

10024 
2112 
Yoro   I  10437 


42  769 
88^465 
29832 
54050 
81901 
87270 
79359 
52650 
7024 


9 
17 

0,7 
11 
22 
14 
24 
19 
19 


51967    16 
46004  i  23 


64382 
67704 
80234 
158918 
54201 


2 

8 

11 

16 

26 


63103     I     6 


La  Ceiba  Z  ^  . 
Choluteca  .  . 
Trujillo  Z  ^  . 
Comayagua  .  . 
S.  Rosa  de  Copän 
San  Pedro  Sula 
Gracias  (ä  Dios) 
La  Esperanza 
Roatän  Z  ^ 
La  Paz  .  . 
Ocotepeque  . 
Jutigalpa  .  . 
Yuscarän  .  . 
Santa  Barbara 
Teg:ucigalpa 
Nacaome  . 
Yoro  ... 


10786 
4241 
3370 
4287 
5580 

17516 
2294 
1078 
904 
3174 
994 
3342 
1214 
2540 

22641 
1843 
1419 


153226^)11109833     ]      7      |  Landes  ©:  Tegrucigalpa 
')  Koatän,  Ouanaya,  Utila  usw.   —   *)  davon  S2463  qkm  von  Guatemala  beansprucht. 
Nach  neueren  Antraben  umfaßt  die  Flache  von  Honduras  115205  qkm. 

Andere  Städte:  Amapala  ^f,  2943,  Choloma  2843,  Coniaya?üela  12259, 
Corquin  3308,  Puerto  Cortez  ^  6479,  Progreso  4683,  Sinuapa  3066,  Tela  ;^ 
6893  Einw. 

Rassen  1935:  2,8  vH  Kreolen  u.  Europäer,  85,1  vH  Mischlinge  (Ladinoo) 
9,0  vH  Indianer,  2,7  vH  Neger.  —  Amts-  u.  Volkssprache:  Spanisch.  — 
Konfession:  943340  (=  98  vH)  Röm.-Kath.,  12879  Protestanten  (davon 
5713  auf  den  Inseln  des  Golfes). 

Staatshaushalt  1936/37  (in  1000  Lompiras) 
(1  Lempira  zu  100  Centavos  (Cento)  = 
I  Andere  Einnahmen  3573 


Einnahmen 

Zölle 3868 

Monopole 1531 

Stempel 952     Inneres    .....  1192 

Staatsunternch-                    Arbeit,  Landwirt- 
mungen   .    .    .    .   1741  '      schalt 2612 


Gesamt:  11665 
Ausgaben 


/,  USA.-Dollar) 

öff.  Kredite   .   . 

.  2890 

Unterricht  .    .   . 

.   1511 

Krie?,  Marine    . 

.   1925 

Andere  Aus- 

gaben .... 

.  1536 

Gesamt: 

11666 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  11451000  Lem- 


piras. 


Staatsschuld  31.  Juli  1938:  äußeres  5923875,  innere  14809160  Lempiras. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


(General-)  Handel  (in  1000  Lempiras) 

1932/33         1933/34         1934/35         1935/36  1936/37  1937/38 

12575             16764            19171             17446  20775  18936 

28554            24799            21017            18430  19283  14713 


Honduras  —  Irak  347 

Hanptausf uhrwaren  1935/36:  Bananen  11930,  Silber  4440,  Kaffee  460. 

Hauptverkehrsländer  1935/36 
Einf.  a.  Ausf.  n. 


USA 11592       15038 

Dt.  Reich 1090  384 

r;r..C!.rif:innien    ...        620         1050 


Einf.  a.  Au.sf.  n. 

Frankreich 168         242 

Japan 1334 

Curafao 600 


Verkehr 

Handelsflotte  1931:  36  Schiffern.  97198  T.  -  Eisenbahn  1934:  1437  km. 
Post  1934:  550  .Ämter,  42S9300  Briefsendungen.  —  Telegraph  1934:  262  Ämter, 
4659  km  Linien.  —  14  Funkstationen.  —  Telephon  1934:  2987  Apparate, 
2007  km  Drähte. 

Zeitungen.  Teguci?alpa:  Gaceta  Oficial  de  II.  (amtl.),  Epoca,  Chronista 
^inabh.].  —  La  Ceiba:  Diario  del  Norte  (unabh.).  —  San  Pedro  Sula:  Diario 
<  omercial  (alle  tägl.). 


IRAK    (IRAQ)    -    ©  Bagdad 

'Irak  [arab.  =  Niederung,    Kü.strnland]  =  Babylonien   des   Altertums;    Irak 
Arabi  =  Land  der  Araber) 

Königreich  (Manilaka)  seit  1921.  —  Unter  dem  Schutz  des  Völkerbundes  seit 
dem  noch  nicht  ratifizierten  Frieden  von  S^vres  10.  Aug.  1920.  Brit.  Mandat 
laut  Beschluß  des  Yölkfrbundsrats  2.  März  1921.  Grcnzverträee  mit  Frank- 
reich 'Syrien!  Haleh  5.  Mai  1930  und 3.  .luli  1933,  mit  Arabien  (Ncdschd) 

Moljammerah  5.  Mai  1922  und  Basra  1.  Nov.  1925.  Neutrales  Wü^stcn^ebiet 
.«.  Saiili^ch-.Arabicn.  Grenze  segen  Koweit  laut  engl.-türk.  Vereinbarung 
1913,  gejen  Transjordanien  noch  offen.  Endtrültige  Anerkennung  durch  die 
Türkei  im  Frieden  von  Lausanne  24.  Juli  1923.  VilajetMossul  (bis  zur  Brüsseler 
Linie)  zugesprochen  vom  Völkerbund=rat  16.  Dez.  1925,  bestäti?t  fBedineun?: 
Irak  25  Jahre  lan?  brit.  Mandat,  10  vH  der  staatlichen  Erdöleinnahmen 
im  Mossiil?ebiet  an  die  Türkei)  durch  brit.-türk.  Vertrag  Ankara  5.  Juni  1926. 
Brit.  .Anerkennung  der  Unabhäneiekeit  im  Vertra?  von  Bagdad  30.  Juni  1930 
(wirksam  erst  nach  Aufnahme  des  Irak  in  den  Völkerbund).  Besetzung  durch 
britische  Truppen  1941. 

Verfassung  vom  10.  Juli  1924.  —  Im  Mannesstamme  (primog.)  des  Hauses 
Fcisal  erbliche  Monarchie.  Der  König  übt  die  vollziehende  Gewalt,  sanktio- 
niert die  Gesetze,  ist  Oberbefehlshaber,  kann  das  Abgeordnetenhaus  a>if- 
löscn.  —  Die  Volksvertretung  übt  die  Gesetzgebung,  besteht  aus  2  Kam- 
mern: Senat  von  20  mindestens  40  Jahre  alten,  auf  8  Jahre  vom  König  er- 
nannten und  aUe  4  Jahre  zur  Hälfte  erneuerten  Mitgliedern;  Abgeordneten- 
haus von  107  mindestens  30  Jahre  alten  Hurch  alle  über  20  Jahre  alten  männ- 
lichen Bürsrer  auf  4  Jahre  eewählten  Mitgliedern.  —  Die  Minister,  vom 
Koni?  ernannt,  sind  den  beiden  Kammern  verantwortlich.  —  Einteilung 
in  14  Liwas  unter  eingeborenen  Mutasarrifs  (Gouverneure). 

Flajje:  Schwarz.  Weiß,  Grün;  waazreeht  gestreift;  trapezförmige  rote  Gösch 
mit  2  siebenstrahli?en  senkrecht  irestellten  weißen  Sternen. 

Wappen:  Mit  gold verziertem  Schildesrand;  oben  beleg-t  mit  der  arabischen 
Inschrift:  ,, Gerechtigkeit  i«t  die  Grundlage  des  Könietums",  unten  mit  der 
Jahreszahl   1339  eine  von   Bergen   begrenzte   Landschaft,  4   Dattelpalmen 


348  Irak 

zwischen  2  zusammenfließenden  (Chatt-el-Arab)  Flüssen;  der  Zusammenfluß 
belegt  mit  Lanze  und  Schwert. 

Orden:  Br-RafidainO.  (1928);  HaschimitenO.  (1932). 

Haus  des  Königs  (Haschim;  sunnitisch) 

Faisal  II.,  König'  des  Irak,  Majestät,  *  Bagdad  2.  Mai  193.5  (Sohn  des  Königs 
Ghasi  I.,  *  Mekka  21.  März  1912,  f  Bagdad  4.  April  1939);  folgte  seinem 
Vater  unter  der  Regentschaft  des  vorm.  Kronpr.  Emir  Abdillah  des  Iledschas. 
[Bagdad.] 

KabChef  (Rais  al  Diwan  al  Maliki):  Sayid  Ihrahim  Kemal.  —  Zeremonien- 
meister: Sayid  Naji  al-Azil.  —  1.  Adj.:  Sayid  Ahmad,  Oberstlt. 

Senat.  Präs.:  Al-Sayid  Moh.  al-Sayid  al-Sadr.  —  Abgeordnetenhaus. 
Präs.:  Sayid  Moh.  Zeki. 

Ministerrat  (17.  Nov.  1942) 
MinPräs.    u.  Verteidigung:  Nuri  Said  P.  —  Äußeres:  Abdul  Issah  Hafidh.  — 
Finanzen:   ....    —    Inneres:  Tahzin  al  Askari.    —    Justiz:   ....   —  Volks- 
wirtschaft: Salman  el  Barak.  —  Erziehung:   ....    —   Soz.  Angelegenheiten: 
....    —  Öffentl.  Arbeiten:  Achmed  Juldar  Baban. 

Irak.  NatArmee.    Chef  des  GenStabs:  

OBefehlshaber  der  brit.  Truppen  in  Irak  u.  Iran:  Sir  Henry  Mailland  Wilson,  Gen. 

Kirchenhehöräen 
Mufti  von  Bagdad:  Jussef  al  Aäa;  Mossul:  Muhd  Habib  al  Vheidi.  —  Nakib  von 
Bagdad:  Sayid  AzimalGailani;  Basrah:  Sayid  Haschim;  Mossul:  Sayid  Abdid 
Ghani.  —   Großrabbiner:  Rabbi  Sassoon  Khedouri. 

Chaldäischer  Patriarch  von  Babylonien  [Mossul]:  Josef  Emanuel  Thomas,  00; 
Chald.  Bischöfe.  Kerkuk:  Sf.^Diibri,  ErzB.,  17;  Akra,  Zaku.  -  Syr.  Bischöfe. 
Bagdad:  A.  J.  B.  Kalian,  ErzB.,  29;  Mossul:  C.  A.  G.  DalM,  ErzB.,  26.  - 
Latein.  ErzB.  von  Bagdad  [Mossul]:  Mgr  A.  E.  M.  Blanquei  du  Chayla; 
Apostel.  [Bagdad]:  G.  de  Jonghe  d'Ardoye,^ETzB.  von  Misthia,  38.  —  Bisehof 
der  jakobitischen  Gemeinden  in  Mossul. 

Diplomatisches  Korps  in  Bagdad  und  Konsulate 

Ägypten.  AOGes.:  Elias  Ismail,  ...  42;  2.  Sekr.:  Hassan  Mazhar;  3.  Sekr.: 
Hxssniii  Säbel  Karara. 

Afghanistan.    AOGes.:  Abdul  Rahman  Khan,  ...  42;  Sekr.:  JVepar  Ahmad  Khan. 

Belgien 

Brit.  Reich.  AOBotseh.:  Sir  Kinahan  Cornwallis,  3.  4.  41;  BotschRat:  W.  E. 
Houslon-Boswall;  2.  Sekr.:  J.  H.  U.  Lambert;  3.  Sekr.:  A.  S.  Haiford;  Orient. 
Sekr.:  M.  C.  Man;  HandelsSekr.:  J.  Walker.  -  tT.  C.  Ravensdale,  K,  39; 
K  in  Basra  (STF.  B.  C.  Weld  Forester,  39),  Mossul  {tF.  A.  G.  Cook,  39). 

Dänemark.    GTr. : -  K. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  6.  Sept.  1939  ab- 
gebrochen. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Nov.  1941  abgebrochen. 

Iran.  AOGes.:  . . . . ;  LegRat:  Nasrollah  Behnam;  1.  Sekr.:  AJimad  Djalal-el-Din 
Khatir;  2.  Sekr. :  Moh.  Ali  Moaddel;  FinanzAtt. :  Hashim  Azerbegui.  —  K  in 


Irak  -  Iran  349 

Bagdad  u.  Kirkuk  (f:,Zein-ul-Abidin  Khakisar,    36);    K  in  Amara,  Basra  u. 

Montafek  {cMoh.  Fahiini,  . . .),  Kerbela,  Divanieh,  Hillah  u.  Nedjaf  [iGholam 

Hussein  Rasteh,  . .),  Klianiquin  (6 Mahmoud  Arfa,  Monjared,  33),  Suleimanije, 

Arbil  u.  Mossul  (^ RahmaloUah  Mdamedi,  ..). 
Italien.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Juni  1941  abgebrochen. 
Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  22.  Okt.  1941  abgebrochen. 
Saudisch- Arabien.    GTr.:  Cheikh  Esad  El  Fakiyeh,  ...  40. 
Schweden.  UTr.  a.i.  ...:  s.  Teheran.  —  K.        Schweiz,  t  Dr.  A.  Escher,  K,i2. 

Sowjetunion 

Transjordanien.     K. 

D  Türkei.  AOGes.:  Cevad  Üstün,  ...  39;  Leg  Sekr.  u.  5  VK:  Bay  Saip  Ilkin.— 
K  in   Basra   {^Tahsin    Bof,    42,   6Faik    Yüce,    \K,  41),   Mossul    (iBaha 
Erkin,  42,  QÜefet  Altinta$,  41). 
USA.    AOGes.:  Thomas  Murray  Wilson,  26.  9.  42;  2.  LegSekr.:  J.  C.  Satter- 
IhwaUe,  S  K,  36;  3.  LegSekr.:  W.  Barbour,  $  VK,  36,  6W.  J.  Porter,  VK,  38. 

Fläche:  291980  qkm.  —  Bevölkerung  (Berechnung  1935):  3560456  Bew., 
12  aui  1  qkm.  -  3136632  Mohammedaner  (Sunniten  u.  Schiiten),  101376 
Christen,  90970  Juden. 

Hauptorte:  ®  Bagdad  287000,  Basra  (Bassora) -^  (Vor-^  Fao  400) 
50000,  Kerbela  65000,  Mossul  60000,  Suleimanije  30000  Einw. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  5795370,  Ausgaben  5642131  Dinar. 

Handel  1938:  Einfuhr  9361004,  Ausfuhr  (v.  Landeserzeugnissen,  ohne  das 
Erdöl  der  Iraq  Petroleum  Co.)  3683835  Dinar.  —  Hauptausfuhrwaren  1938: 
Getreide  931000,  Dattehi  887000,  Wolle  437000,  Baumwolle  217000,  Häute 
u.  Felle  185000  Dinar;  außerdem  Erdöl.  -  Handel  1939:  Einfuhr  3472000, 
.4usfuhr  3525000  Dinar. 

Schiffseingang  1937/38:  1295  Dampfer  m.  7735414  T. 

Eisenbahn  1939:  1701  km. 

Post  1940:  155  Ämter,  10867370  Briefsendungen.  -  Telegraph  1935: 
179  Ämter,  6350  km  Drähte,  260130  Telegramme.  —  Radiotelegraphie 
1934:  3  Stationen,  41243  Telegramme.  —  Telephon  1935:  3496  Apparate, 
43000  km  Drähte,  71848  Gespräche. 

Zeitungen  1940.  Bagdad:  ez-Zaman  (Zeit),  el-Bilad  (Land),  el-Alam  el- 
Arabi  (arab.  Welt),  el-Iraq  (probrit.),  el  Yom  (Tag),  el  Istiqlal  (Unabhängigkeit), 
Saut  esch-Schab  (Stimme  d.  Volkes),  Iraq  Times  (engl.  u.  arab.).  —  Basra:  eth- 
Thagar  (Hafen),  en-Nas  (Volk)  (alle  tägL).  -  Mossul:  Fata-el-Iraq  (Ritter  d.  Irak). 


IRAN  -  ©  Teheran 

(Kechvar6  Chahinchahiye  Iran  =  Kaiserreich  Iran) 

(Iran  =  Land  der  Arier,  der  Edlen) 

Kaiserreich  (Dovlate  Chahinchahi) .  —  Wiederanschluß  von  Aschuradeh  und 
Firuseh  durch  Vertrag  mit  Rußland  26.  Febr.  1921,  zugleich  russischer 
Verzicht  auf  alle  Vorrechte  (seit  31.  Aug.  1907).  Ablehnung  der  brit.  Vor- 
rechte durch  iranische  Nichtratifikation  des  brit.  Schutzvertrags  (Teheran 
9.  Aug.  1919)  erklärt  22.  Juni  1921.     Absetzung  der  schiitischen  Dynastie 


360  Iran 

Kädschär  31.  Okt.  1925.  Grenzvertraj  mit  der  Türkei  Teheran  23.  Jan.  1932. 
Besetzung  von  West-Iran  durch  brit.  und  Sowjet.  Truppen  1941.  Die  Bahrein- 
Inseln  strittig  mit  Großbritannien. 

Verfassung  (Ghanüne  Assassi)  vom  30.  Dez.  1906,  ergänzt  7.  Okt.  1907,  ab- 
geändert 12.  Dez.  1925.  —  Im  Mannesstamme  des  Hauses  der  Pahlawi  erb- 
liche Monarchie.  Der  Schah  ist  unverantwortlich,  übt  die  vollziedende  Ge- 
walt, ist  Oberbefehlshaber.  —  Abgeordnetenkammer  ( Mädschliss-i  Schura- 
ji  Milli)  von  136  durch  alle  über  20  Jahre  alten  männlichen  Staatsbürger 
unmittelbar  auf  2  Jahre  direkt  gewählten,  mindestens  30  und  nicht  über 
70  Jahre  alten  Mitgliedern;  jedes  Mitglied  bezieht  3000  Rials  Monatsentgelt; 
von  ihrem  Vertrauen  ist  der  Ministerrat  (Häijat-i-Wusära)  abhängig.  — 
Der  verfassungsmäßig  vorgesehene  Senat  (Mädschliss-i  Sena)  von  60  (30  vom 
Schah  ernannten,  30  gewählten)  Mitgliedern  besteht  nicht. 

Landesfarben  u.  Nationalflagge:  Grün,  Weiß,  Rot  waagrecht  gestreift; 
Regierungs  flagge:  dieselbe  mit  dem  Wappen  in  der  Mitte  belegt.  —  Wappen: 
In  Blau  ein  schreitender  natürlicher  Löwe,  in  der  rechten  Pranke  einen  Krumm- 
säbel  schwingend,   dahinter  strahlende    Sonne. 

Nationallied  von  D.  Nadjmi  Moghaddam. 

Orden:  PahlawiO.  (1926),  0.  der  pers.  Krone  (1926),  HomayunO.  (1930). 

Haus  des  Schah  (Pahlawi;  moham.-schiitisch) 
Mohammed  Resa  Schah  Pahlawi  Schahinschah  (König  der  Könige),  Kais.  Maj., 
*  Teheran  26.  Okt.  1919  (=  4.  Aban  1298  iran.  Zeitrechnung),  Sohn  des  Resa 
Schah  Pahlawi;  folgte  seinem  Vater  nach  dessen  Abdankung  17.  Sept.  1941; 
OBefehlshaber  des  iranischen  Heeres;  x  Kairo  16.  März  1939  mit  Fewzieh 
Przssin  von  Ägypten,  *  Alexandrien  5.  Nov.  1921.     [Teheran.] 

Kaiserliches  Haus 

Min.  des  Kaiser!.  Hofes:  ....  —  Chef  der  Privatkanzlei:  H.  Chokuh.  — 
OZeremonienmeister:  A'.  Entezam.  —  0 Jägermeister  ( Mir-Schekar) :  ü.  Mog- 
haddam. 

Nationalversammlung 

Präs.  (Raissi  Madjless):  H.  Esfandyari. 

Minislerrat  (9.  Aug.,  24.  Aug.  u.  Sept.  1942) 

MinPräs.  (Nakhosl  V-azir):  Katcam  es  Saltaneh.  —  Äußeres:  Moh.  Saed.  — 
Inneres:  J.  Amir.  —  Finanzen:  Yarsalek  Erosto.  —  Justiz:  .  Gharazoglu.  — 

Unterrieht:   —  Handel  u.  Wirtschaft:  A.  U.  Hadjir.  —  Krieg:   . . . .   — 

Versorgung:   ....    —  Ratgeber  d.  MinPräs.:  .  Mustaschar  u.  .  Hakim. 

Auswärtiges.  UStSekr.:  Dj.  Ameri.  —  GenDir.:  H.  Sayah.  —  Chefs  der 
polit.  Abt.  1.  Abt.:  M.  A.  Homayoundjah;  2.  Abt.:  Dj.  Keyhan ;  3.  Abt.: 
G.  R.  Nourzad;  Abt.  des  Völkerbundes:  Dr.  H.  Ghadimi;  Auskünfte,  Presse 
u.  Übersetzungen:  H.  Delpak;  KonsularAngel.:  Dj.  Paknazar;  WirtscliAbt.: 
H.  Pirnazar;  JuristAbt.:  M.  Mochfegh  Kazemi;  Persönliches:  M.  Shahrokhi; 
Kabinett  u.  Chiffrierwesen:  A.  S.  Aliabadi;  Protokoll:  A.  Forouhar;  Archive 
u.  Bibliothek:  H.  P.  Navai;  Ordensbüro:  N.  Behnam. 

Industrie  u.  Bergbau.    UStSekr.:  .  Nadjini. 

Unterricht.    UStSekr.:  Dr.  V.  Nasr. 

Apostel.  Delegat  [Urmia]:  Mgr  A.  Marina,  ErzB.  von  Heliopolis  von  Phönizien, 

36;  röm.-kath.  ErzB.  von  Isfahan  [Urmia]:   ;  Armen.  Ritus.    Isfahan: 

....    —  Chaldäischer  Ritus.     Urmia  u.  Salmas:    ErzB.;    Sena:   ...., 

ErzB.  —  Anglikan.  Bischöfe  in  Dschulia-Isfahan  u.  Teheran. 


Iran  361 

Diplomatisches  Korps  in  Teheran  und  Konsulate 

D  Afghanistan.    AOButsch.:  Moh.  Aourouz  Kknn,  ...;  1.  ButsehSekr.:  Moh. 
Amin;  2.  BotstLÜekr.: —  K  in  llesclied  (5  Abdul  Wahab  Khan,  GK, 

42),  Zabul  iiAbdol-GafJour,  36). 
Ägypten.  AOBotsch. :  Joussej  ZoidfikarV.,  ...  30;  1 .  LegSekr. :  A.  Hafc/ct;  Sekr. : 

Üalah  El  Dine  Fadel;  Att.:  M.  Yassin. 

Belgien 

Britisches  Reich.    AOGes.  u.  GK:   .  Bishop,  ..  41;  Rat:  W.  St.  C.  II.  Roberts; 

1.  Lf,'Sckr.:  E.  E.  Crowe;    3.  Selcr.:  I.  T.  M.  Pink;  OrientSekr.:  J.  P.  G. 

Finch;   MiLVtt.:  U.  J.  Underwood,  Oberstit.;    Handels-Sekr.:  A.  N.  Cumber- 

balch  —  K  in  Ahwas  (,*A.  J.  Gardener,  36),  Buscliit  {oSir  T.  Fowle,  GK,  34; 

6A.  C.  Gaüoway,  37),  Isfahan  ($....),  Kerman  {oG.  A.  Falconer,  Major, 

37),  Kermanschah  {6J.F.  R.  Vaughan-Russell,  36),  Mesched  (sG.  F.  Squire, 

GK,  36).  ächiras  (SA.  U.  King,  3Ö),  Täbris  (äJ.  G.  Baillie,  3S),  Zabol  {5V. 

W.  D.  Willuughliy,  38);  VK  in  Khorramschar  (5  A.  iVapfer,  38),  Zahedan  (5A. 

L.  A.  Dredge,  Kpt.,  37). 
China  (Tschungking-Regierung).    AOGes.:  lA  Ti-Sing,  29.  6.  42. 

Dänemark 

Deutsches  Reich.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Sept.  1941  ab- 

^'ebroehen. 
Finnland.    AOGes.:  Aamo  Yrjo-Koskinen,  6.  11.  34  (s.  Ankara). 
Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  19.  Juni  1942  abgebrochen. 

Griechenland 

Irak.    AOGes.:  Khalid  Suleyman,  23.  4.  35;  Sekr.:  Said  Fahim;  Att.:  üikmat 

Jaybachi;  K  in  Kermanschah  {i,Abdul  Wahab  Dervish,  38),   Khorramschahr 

UFadel  Wehayed,  3b),  Täbris  (....,  GK). 
Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Sept.  1941  abgebrochen. 
Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  14.  April  1942  abgebrochen. 

Niederlande 

Norwegen 

Rumänien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Sept.  1941  abgebrochen. 

Schweden.    AOGes.:  S.  H.  Pouselte,  bev.  Min.,  K. 

Schweiz      GTr.:  Dr.  Annin  Daeniker,  LegSekr.,  6.  6.  36. 

Sowjetunion.    AOBotsch.:    .   Smirnow,   ...   41;    BotsehRat:  I.  A.  Kariachmn; 

1.  Öelir.:   ;  2.  Sekr.:  A.  M.  Boyko;  BotschAtt.:  A'.  A.  Kozlow,  E.  M. 

Wichnewski;  MilAtt.:   ;  Handels Vertr.:  A.  M.  Tamarine;  K  in  Ahwas 

(4A.  Polak,  36),  Islahan  (iM.  G.  Alabekow,  GK,  30),  Pahlawi  [S.  O.  lag- 

niatinski,  GK,  38),  Rescht  (S  V.  V.  Korabliow,  GK,  35),  Täbris  (sA.  M.  Ruller, 

GK,  36). 

Spanien 

Türkei.    AOBotsch.:    Abdullah  Supli  Djevat  Uskum,    ...  42;    1.  BotschSekr.: 

Cemil;  2.  Sekr.:  Arif  Ar;  3.  Sekr.,  btr.  mit  den  KonsularAngel.:  CahidHaijta; 

3.  Sckre.:  Dr.  T.  Miras,  H.  Balkan;  MilAtt.:  0.  Canberk.  —  K  in  Rezaiyeh 

(:  Orkan  Günden,  42),  Täbris  [6 ). 

Ungarn.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Sept.  1941  abgebrochen. 

USA.    AOBotsch.:   .  Dreyfuß,   ...   40;  2.  Sekr.:   ....;  3.  Sekr.:  A.  G.  Lynch, 
K,  37.  -  K  in  Täbris  {5  B.  Kuniholm,  42). 


352 


Iran 


Fläche:  1643558  (anitl.  1647000)  qkni.  -  Bevölkerung  (Zählun?  1933): 
15055115  Bew.,  davon  2000000  Nomaden,  6000  Eunipacr  (3000  in  Teheran). 
Strittig  mit  Großbritannien  die  Balirein-Inseln  (552  qlim,  120000  Bew.)  und 
die  Becräuber-lnseln  (45  qkm,  300  Bew.).  —  Religion:  meist  Schiiten. 


Azerbeidjan  . 

Khamse  .    .  . 

Gilan    .    .    .  . 

Ardclan   .    .  . 
Kermansehah 

Luristan  .    .  . 

Hamadan    .  . 


Fläche  der  Provinzen  in  qkm 


106605 
28043 
14180 
24260 
27506 
41173 
30410 


Kaswin    .  . 
Masanderan 

Khusistan  . 

Isfahan    .  . 

Kaschan  .  . 

Teheran  .  . 

Gorgan ')  . 


25455  I  Semnan-Damghan  93963 
19476  I  Khorassan  .    .    .  323703 
28701 


88154  I  Yezd  . 
54328  I  Kerman 
21526  I  Fars  . 
35535  Laristan 
14863  ' 


434228 

176992 

54  457 


1643558 


Wichtige  Städte  (Zählung  1933) 


®  Teheran  (40) 
Abadan    .    .    . 
Ardebil(40)    . 
Babel  .... 
Bendar  Abbas  »J, 
Brudjerd 
Buschir  -^   . 
Dezful  ... 
Gorgan  '■)     . 
Hamadan    . 
Isfahan  (40) 
Kaschan  .    . 
Kaswin    .    . 


531246 
40055 
63406 
34790 
9855 
34852 
19045 
49931 
39875 
99852 

204598 
39994 
60013 


Kerman  (41)   .    .  50048 
Kermansehah  (41)   88622 

Khorramschahr  *)  21852 

Khoy 39975 

Kum(Ghome)    .  39158 

Malayer   ....  19905 

Maraghch    .    .    .  45372 

Mesched  (40)  .    .  176471 

Nassery  (Ahvaz)  31950 

Neyschabur     .    .  22855 

Pahlawi  Enzcli  .  16872 

Rcscht     ....  89876 

Rezaiyeh  (Urmia)  49843 


Sabzevar     .    .    .  26730 

Schahrud     .    .    .  15124 

öchiras(41)     .    .  129023 

Schuschter  .    .    .  21950 

Semnan   ....  23788 

Suitanabad     .    .  54987 

Täbris  (40;  .    .    .  213542 

Torschis  ....  10155 

Yezd  (41)     .    .    .  60066 

Zabol 14107 

Zandjan  ....  45612 

')  fr.  Aatrabad. 

')  fr.  Mobammerah. 


Staatshaushalt  1939/40  (in  1000  Kials) 
(1  Rial  zu  100  Dinar  =  0,20429  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942:  100  Rials  = 

Einnahmen 
Direkte  Steuern     210920 
Indirekte  Steuern  358900 

Zölle 688417 

Monopole  .  .  .  835000 
Staatsgüter.  .  .  13565 
Post,  Telegraph  .  57200 
And.  Einnahmen   930393 

Gesamt  3094394 


14,60  RM) 

Ausgabei 

Hof 

5222 

Abgeordneten- 

kammer   .    .   . 

9985 

MinPräs.      .    .    . 

1080 

Verteidigung  .    . 

499408 

Inneres,  Polizei  . 

56616 

Äußeres    .... 

33400 

Industrie     .    .    . 

744620 

Justiz  .... 

64046 

Gesundheit 

64680 

Unterricht  .    . 

132000 

Finanzen     .    . 

145698 

Post,  Telegraph 

71000 

Landwirtschaft 

71615 

Straßen,  Verkeh 

-  999136 

And.  Ausgaben 

312464 

Gesamt  3210970 


Staatsschuld  31.  März  1937:  1023853  Pfd.  Sterl. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Rials) 
1932/33        1933/34        1934/35        1935/36 

657578         841736         823614       1029430 
1675060       1817257       1913271       1955991 


1936/37         1937/38 

1073417       1394878 
2246964       2559881 


Iran  —  Irland 


35?. 


Einfuhr 

Metalle    .    .    .    . 

199655 

Baumwollstoffe  . 

193  U5 

MetaUwaren    .    . 

101855 

Maschinen   .    .    . 

«J2X)43 

Zucker     .... 

90946 

Tee 

70325 

Uauptbandelswaren  1937/39 

Fahrzeuee   ...     65712     Baumwolle  ...  S7391 

Wollstoffe    .    .    .     399S1     Wolle 66505 

Zement    ....      13633     Trabant   ....  54589 

Ausfuhr                ,  Därme      ....  41693 

Erdöl    ....     1877202     Reis      25437 

Teppiche      .    .    .   104  773     Getreide  ....  22838 

Getrockn.  Früchte  88267     Schaffelle    .    .    .  10207 

Hauptverkehrsländer  1937/38 

Einf.  a.       Ausf.  n.  j                                      Einf.  a.  Ausf.  n. 

Sowjetunion  .        .315437        234998      Japan      32158  26270 

Dt.  Reich  ....   247194         199850      Irak 1395  15379 

L'SA 33043          55149      Frankreich     .    .    .     17200  9090 

GroUbritannien      .     79399          41971      Belgien 29019  2694 

Brit.-lndien    .    .    .     74215  31434 

Freihafenzone  im  Hafen  von  Haifa  seit  März  1937. 


Verkehr 

Schiffsein^an?  1937/38.  Häfen  des  Persischen  Golfes:  7054500  T., 
davon  5  163036  T.  britisch;  Häfen  des  Kaspischen  Meeres:  497098  T..  davon 
4b6919  T.  Sowjet. 

Eisenbahn  1940:  2165  km. 

Post  1910/41:  429  Ämter,  25671400  Briefsendun^en.  -  Telegraph 
1939/39:  230  Ämter,  31677  km  Drähte,  2274043  Telegramme.  -  11  Funk- 
sUtionen.   -   Telephon   1939/39:  9674  Apparate. 

Zeitungen.  Teheran:  Iran  (amtl.),  Ettelaat,  Koucheche,  Tadjaddode- 
Iran  Setarcye-Djahan  (franz.,  Iran.),  Journal  de  T.,  Mes-sa^er  de  T.  (beide 
franz.).  -  Täbris:  Tabriz  (alle  tägl.). 


IRLAND    (EIRE    [IRELAND]) 
®  Dublin  (Baue  Atha  Cliath) 

(keltisch  Ein) 

Souveräner  und  unabhänjirjer  Staat.  —  Staatliche  Entwicklun;;. 
Ausrulun;j  des  Iri.'jchen  Frei.-taats  April  1916.  Nationales  Parlament  (Dail 
Eireann)  vom  irischen  Volk  Dez.  1918  gewählt.  Unabhängigkeit  Irlands 
erneut  bestäti/t  Jan.  1919.  Teilung  der  Insel  Irland  in  zwei  Teile  durch 
britisches  Gesetz  von  1920.  Vertrag  zwischen  Großbritannien  und  Irland 
vom  6.  Dez.  1921,  nach  dem  Irland  die  Stellung  eines  Dominion  mit  dem 
Namen  Saorstät  Eireann  (Irish  free  SlnU)  annahm.  Grenzziehung  zwischen 
Saorstat  Eireann  (26  Grafschaften)  und  Nordirland  (6  Grafschaften)  im  Dez. 
1925. 

Neue  Verfassung  1937.     Am  1.  Juli  1937  gab  sich  das  irische  Volk  durch 
Volksabstimmung  eine  neue  Verfassung,  nach  der  Irland  sich  als  ,, souveräner 
180.  Jahr?.  -  (Gedruckt  18.  Januar  1943]  D  23 


354  Irland 

und   unabhängiger  Staat"  erklärte      Der  alte  Name  Eire  (Irela^^d)   wurde 
wieder  aufgenommen.     Diese  Verfassung  trat  am  29.  Dez.  1937  in  Kraft. 

Der  Präsident  Irlands  wird  auf  7  Jahre  vom  Volk  unmittelbar  gewählt.  Er 
ernennt  den  Taoiseach  (Premierminister)  auf  Vorschlag  des  Landtags  und  die 
Minister  auf  Vorschlag  des  Taoiseach  nach  Genehmigung  durch  den  Landtag 
Er  ernennt  die  Richter.  Er  beruft  den  Landtag  ein  und  löst  ihn  auf  nach 
Vorschlag  der  Regierung.  Er  kann  gewisse  ÜesetzentANÜrfe  dem  Volkseiitscheid 
vorlegen.   Er  ist  oberster  Befehlshaber.   Neben  dem  Präsidenten  ein  Staatsrat. 

Das  nationale  Parlament  (Oireachtas)  übt  die  gesetzgebende  Gewalt.  Es  be- 
steht aus  dem  Präsidenten  und  2  Kammern,  die  getrennt  tagen  und  ab- 
stimmen. Senat  (Seanad  Eireann)  von  60  öffentliche  und  Berufsinteressen 
vertretenden  Mitgliedern;  er  hat  kein  Einspruchsrecht  gegen  Gesetzent^^urie. 
Der  Landtag  (Däü  Eireann;  House  of  Represoitahves)  wird  in  unmittel- 
barer, gleicher  und  geheimer  Wahl  nach  den  Grundsätzen  der  Verhaltnisvvahl 
crewählt;  passives  uSd  aktives  Wahlrecht  für  alle  über  21  Jahre  alten  Staats- 
bürger beiderlei  Geschlechts.  Der  Landtag  entscheidet  in  Finanzsachen, 
beschließt  über  Krieg  und  Frieden. 

Die  Regierung  (Government)  besteht  aus  dem  Taoiseach  und  den  6  bis  14  Mi- 
nistern.   Alle  Minister  müssen  Mitglied  des  Landtags  oder  des  Senats  sein. 

Landesfarben:  Grün,  Weiß,  Orange  senkrecht  gestreift.  -7  Wappen:  In 
Blau  die  goldene  Harfe  mit  silbernen  Saiten.  -  Nationallied:  Amihan  an 
t  Saighdiüra;  The  Soldier's  Song  (Militärlied).   -   Orden:  keine. 

Präs.  (gew.  4.  Mai  1938):  Diibhglas  de  hide  (Dr.  Douglas  Hyde). 

Volksvertretung 

10  Landtag  (gew.  17.  Juni  1933:  77  RegPartei  (Fianna  Fäil),  45  Fine  Gae 
Partei  (W.  Cosgrave),  9  Arbeiter-Partei  (Labour  P.),  7  Unabh.  (Independents  , 
Präs.:  P.  0.  Fdthaigh;   Stellv.  Präs.:  Eamonn  O'Neül;   Sekr.:   M.  O'Couaxll. 

Senat  (gew.  17.  Aug.  1938).     Präs.:   Sedn  Gibbons. 

Ministerrat  (Sept.  1939).  MinPräs.  u.  Äußeres:  Eamon  de  Valera.  -Örtliche 
Verwaltung  u.  öffentl.  Gesundheit:  S.  Mac  an  fSaoi.  -  Justiz:  G  O.Beolatn.  - 
Industrie  u.  Handel,  Versorgung:  S.  F.  Lemass  -  VPras.  des  MinRats  u. 
Finanzen:  S.  T.  Ua  Ceallaigh.  -  Landwirtschaft:  Dr.  &.  ORwm  -  \_eitei- 
dio-ung:  O  Mac  Treinjhir.  -  Koordination  der  Verteidigung:  P.O  hAodhagain.- 
Unterricht  u.  Ländereien:  T.  O'Deirg.  -  Post  u.  Telegr.:  P.OCaoille. 

StSekre  des  StPräs.:  M.  Mac  Donnchadha;  der  Regierung:  Muiris  O'Muimh- 
neachdin;  Justiz:  S.  A.  Roche;  Finanzen:  J.  J,  ^^f-ß"'Ö«'^-  A"««''^«:  J-  ^•_ 
Walshe;  Verteidigung:  P.  McMahon;  Industrie  u.  Handel:  R  Feiguson, 
Unterricht:  J.  O'Neill;  Landwirtschaft:  D.  Twomey;  Ländereien:  M.  Deegan; 
Örtliche  Verwaltung:  J.  Hurson;  Post  u.  Telegr.:  P.  S.  O'Hegarly;  Versorgung: 
(,,supplies"):  J.  Leydon. 

ORichter  (Chief  Justice):   T.  Sullivart. 

Irische  Akademie.  Präs.:  Dr.  A.  W.  Conway.  -  Conradh  na  Gaedhilge  (GaeUc 
Leanue).  Präs.:  Liam  O'ßuachalla.  -  NatUniversität  von  Irland  (1909). 
Präs.  der  Colleges  in  Dublin:  Dr.  A.  W.  Conuay;  Cork:  P.  J  Merriman: 
Galway:  Rev.  J.  Hynes.  -  Univ.  von  Dublin,  Triuity  CoUege  (1591).  Präs.: 
E.  A.  Alton. 


Irland  355 

Kirchenbehörden 
Kum.-kathül.  üisehüf...   Cashol  u.  Kmly  [Tt.urlesJ:  J.  M.  Hart,,  KrzB     13- 
nS"'     n,^.  ,'^"^/-  A^ladoe.  Kilial„e,  Limerick    Ro.s,  Waterfurd  u.-'Li;: 
Kl.;",,    IM-  "f;  ''•  '•  '^^'' '<""'"'•  '^"•B-  Primas  von  Irland,  40;  Kern.s, 
Kl  darc  u.  Lci-hl.n,  Ussory.  -  Tiiam:  J.  U«/,,/,,  ErzB.,  Jü;  Ad  onn-    Clon 

Armai'     U  K  '  "7,  "",  ^^T?"""""  .".•  '''''^"■'«'  ^''''=^-  "  ^"'"  ^^-bLs  um 
Armagh.  Arda-h,  tlo?her,  Kilmore,  Meath,  Raphoe. 

Bischöfe  der  Protestant.  Episcopal-Kirchc  (Vhurch  of  Ireland).   Dublin: 

nmt-i,  ■"k'.'l      '  ''"^;'  ^'l-'""^  ^""  ^'■'='"'l'  39;  \\aterford,  Cork,  Killaloe, 
L.meiu-k,  Kilkenny.  -  /ur  Kircheiiprovinz  Armagh:  Kilmorc,  Navän,  Tuam. 

Ausländische  Vertretungen  (Dublin) 

Ägypten.    b*r.  der  •  K  in  London.  Arjjentinien.    K 

Belgien n    i-    •            ,- 

„       .,.  Bolivien.      K. 
Bra.silien.    z.P.  Nunes  Je  Sa,  K,  42. 

Chile.   $.  Hunter,  K,  41. 

l»anemark  u.  Island.     K;  VK  in  Cork,  Drogheda,  Limerick,  Waterlord 

Finnland.     ....  GK;  VK  in  Cork,  Limerick,  Waterford 

'  wf  VK^inS^-;^?t:.''  "  '^""'^'  ''■  '■  ''■'  '"'''•■■  ^-  ^•'   ^■«"-'-^>"- 
•  iroßbritannien.    Sonder^'ertr.:  John  Maffey,  3.  10.  39. 

^£°  i'.^ivi^S,™-!''"  '^^  '^''''""^'  '*"=  ^""■••"  ^-  ^-  ^'"^"'''  H'"idelsKouim.: 
Guatemala.    K. 
Ha  iti.    K  in  Cork. 

"Ss;^,!J-"Ag'^'"'*'''''  '*''''''"'  ''•  ^'-  '«•   '•  ^'^'■■-  ^^^-^"<'««  ^«'<-'-'"' 

Me-xiko.    btr.  der«  GK  in  London.  Monaco     K 

l;""""""-     ^-  Peru.     /).  7-.ir.-,3,-,,  f;K,  o,; 

liumanien.    K;  K  in  Cork. 

Schweden.     J.V.  L.  Jaenson,  GK,  37;  VK  in  Cork,  Limerick. 

Schweiz.    GTr.:  Dr.  Carl  Josef  Bemiger,  6.  11.  39. 

Spanien.    AOGes.:  J.  Qarcia  Onliveros,  27.  4.  39;  VK  in  VVaterford. 

Cnjarn.     K. 

Uruguay.     K. 

USA    AOGes.:  David Grey,  15.  4.  40;  2.  LegSekr.:  E.  L.  Parker-  MilAtt  • 

^n^^aaTr-Ag^'  ''-'  ''■  ''■  '■  ^•-"'-•^^•..K.  27;  K  in  C^^^lTit  pät^ 
Venezuela.     iJ.   Ramns,  K,   37. 

23* 


36e 


Irland 


Fläche  1)  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  26.  April  1936) 
(Irische   Namen   in   Klammern.    —    C.  C.  =  County  Borough   (City).    — 


C. 


Municipal  Borough.) 

Counties 
u.  Provinzen 

qkm 

Bevöl-      auf 
kerung  liqkm 

Hauptstädte             Einw. 

Oarlow  (Ceatharlach)    . 
Dublin,  Stadt  (C.  C.)    . 
Dublin  (Baue  Atha  Cliath) 
Kildare  (Cill  Dara)  .    . 
Kilkenny  (Cill  Chainnigh) 
Laolghis  [Queen's]     .    . 
Longford  (Longphuirt). 
Louth  (Lubhaidh)  .    . . 
Meath  (Midhe)  .... 
üffaly  1  Kmg's](Ua  FaUghe) 
Westmeath  (larmliidhe) 
Wexford   (Loch  Garman) 
WieklüW   (Cill  Mantän) 

896:     34  452 
76'    468103 

846 1    118822 
1694J      57892 
2062!      68614 
1719!      50109 
1044[      37847 

821 1      64339 
2338      61405 
1998       51308 
1763!     54706 
2351'      94245 
2024!      58569 

38 

140 
34 
33 
29 
36 
78 
26 
26 
31 
40 
29 

Carlow  (Ceatharlach).    . 

Dublin  «J, 

Naas  (Näs) 

Kilkenny  (Cill  Chainnigh)C. 
Maryborough  (Portlaoigshe) 
Longford  (Longphuirt)   . 
Dundalk  (Dun  Dealgan)  ^ 
Trim  (Ath  Truim) .    .    . 
TuUamore  (Tulach  Mhör) 
MuUingar  (Mulleann  Cearr) 
Wexford  (Loch  Garman)C.,^ 
Wicklow  (CUl  Maintaln)  ^ 

7649 

468103 
3290 

10237 
3396 
3807 

14684 
1455 
5135 
5237 

12247 
3183 

Leinster  1 19  632;  1220  411]     62 

1 

Cläre  (Clair) 

Cork,  Stadt  (C.  C).    .. 
Cork  (Coreaigh).    .    .    . 
Ken-y  (Ciarraighe)    .    . 
Limerick,  Stadt  (C.  C.) . 
Limerick  (Luimneach)  . 

Tipperary  (Tiobrad  Ariinn) 

Waterford,  Stadt  (C.  C.) 
VVaterford(  Port  Läirge) 

3188 
11 

7450 

4701 
10 

2677 

4254 

6 

1832 

89879 

80765 

275192 

139834 

41061 

100092 

137835 

27968 
49646 

28 

37 
30 

- 
37 

32 

27 

Ennis  (Inis) 5897 

Cork  (Coreaigh)  K^  .    .    80765 
Tralee  (Träighli)^.    .    .     10235 

Limerick(Luimneach);,J,  j  41061 

^fNenagh  (An  Aonach)'     4902 

\Clonmel  (Cluain  Meala)  C.  '■      9  39 1 

Waterford  (Port  Läirge)  ^  1  27968 

Munster  124129!   942272 

39 

*  North  u.  South  Ridingl 

Galway  (Gaillimh)    .    .    5939 
Leitrim  (Liathdruim)    .     1525 
llayo  (Muigheo)    .    .    .;  5393 
Roscommon  (Ros  Comäin)  !    2463 
Sligo  (Sligeach).   .    .    .;  1796 

168198 
50908 

161349 
77566 
67447 

28 
33 
30 
31 
38 

Galway  (Gaillimh)  4    .|  18294 
Carrick  on  Shannon*)  .!     1015 

Castlebar») !     4826 

Roscommon  (Ros  Comün)      2040 
Sligo  (Sligeach)  C.    .    .     12565 

Connaught  il7]21j   525468i     31 

1 

Cavan  (An  Cablian)   .    .     189li      76670,     41 
Doncgal(Dunnan  Call).    4830,    142310,     29 
Mnnaghan  (Muineachän)   i   1291,      61289,     47 

Cavan  (An  Cabhän)  .    .'     3393 
Lifford  (Leithbhearr)     .,       478 
Monaghan  (Mulneachin)  .  |     4  780 

Ulster  (3  counties)    8012|   280269J     35 

1 

68894 

2963420 

43 

©  Dublin 

')  ohne  innere  Gewässer.  —   ')  (Cara  Droma  Kiiisg).  —   •)  (Caislten  an  Bharraigh). 

Sprache  1936:  Irisch  666601  Bew.  =  23,7  vH  (nur  3jährige  n.  ältere 
Personen);  im  Gaeltacht  (Gebiet  mit  über  25  vH  Irisch  sprechender  Bevölkerung) 
238338  Irisch-Sprechende.  —  Nationalsprache  (seit  1921):  Irisch;  Amtssprache: 
Irisch  und  Eni;liseh.  —  Konfessionen  1936:  2773920  Rüm.-Kathol.,  145030 
Angiikaner,  2SÜ67  Presbyterianer,  9649  Methodisten. 


Irland 


3s: 


Bevölkerungsbewegung 

Heiraten   Lebend - 
geborene 

1939 15201     56070    19,1    41717 

1940 15323     56510    19,1    42033 


lahr 


vT   Gestorbene      vT 

14,2 
14,2 


Geburten- 
überschuß 
14  353 
14  477 


vT 

4,9 


Überseeische  Auswanderung  1938:  1751;  Einwanderung  1261. 
Andere  wichtige  Städte  1936  (irische  Namen  in  Klammern) 


Arklow  (Inhher  M6r) -^    .    .    .     4680 

Athlone  (Ath  Luain) 7257 

Ballina  (Beal  Ath  na  Fheadha)^.  5728 
BalIina«loe  (Beal  Ath  na 

Sluaiffheadh) 5834 

Brav  (Bri  Ciialann)  ^  ....  10111 
Carriek  on  Suir  (Carraig  na  Siuire)  4 840 
Queenstown  (Cobhl  ^  ....  6178 
Drogheda  (DroicheadAtha)C,£,    14494 


Kingstown  (Dun  Laoghaire)  n5> 
Enniscorthy  (Inis  Coirthe)    . 
Killarncy  (CiU  Airne)     .    .    . 
Kilrush  (Cill  Ruis)  ^    .    .    . 

Mallow  .'Malla) 

New  Ross  (Ros  Mic  Treöin)  ^ 
Tipperary  (Tiobrad  Aränn)  . 
^\  estport  (Catbairä  na  Mart)^^, 
Youghal  (Eöchaill)  ^    .    .    .    . 


397S5 
5873 
5609 
3426 
4948 
5056 
5384 
3409 
5131 


Staatshaushalt  1938/39  (in  1000  Pfd.  Sterl.) 


Einnahmen 

Zölle 

Verbrauchssteuer  . 
Vermögenssteuer    . 
Einkommensteuer 
Andere  Steuern  .   . 


Verschied.  Einn..   .  4512     Unterricht  ....   4460 


9611 
6185 
1333 

5775 
2104 
Post,Telegr.,Teleph.  1985 


Gesamt:  31505 

Ausgaben 

Staatsschuld  .    .    .3132 

Heer 2272 

Polizei 1908 


Pensionen    .    . 

Post 

Landwirtschaft 
And.  Ausgaben 


.  3506 
.  2025 
.  4606 
.11018 


Gesamt:  32927 


Staatsschuld  31.  März  1939:  61438000  Pfd.  Sterl. 


Erzeugung 
Ernte  1938  (Anbauflächen  in  1000  acres;  Erträge  in  1000  t) 


Anbaufläche  Ertrag 

Weizen 230.4  198,2 

Hafer 570,4  559,0 

Gerste 117,8  110,2 

Kartoffeln 327,0  2460,9 


Anbaufläche 

Kohlrüben 143,2 

Runkelrüben    ....     51,2 
Heu 2036,9 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Pfd.  Sterl.) 
Spezialhandel  (ohne  Edelmetalle) 
1932  1933  1934  1935  1936  1937 

42574        35  789        39122        37348        39913        44108 
25173         18439         17574         19615        21971         22234 


Ertrag 

2506,2 

416,5 

4593,3 


1938 
41405 
23879 


Ilaupthandelswaren  1938 


Einfuhr 

Kohlen 3317 

Maschinen 3089 

Weizen 3048 

öl 2036 

Mais 1S91 

Tee 1856 

Wagen,  Automobile  1846 
Baum  wollwaren  .   .   1527 


Obst,  Gemüse    .    .  1420 

Holz 1406 

Wollwaren  .  .  .  .1245 
Papier,  Pappe  .  .  1245 
Chem.  Erzeugnisse    1101 

Ausfuhr 

Rindvieh 9570 

Speck 2258 


Bier 2205 

Butter 2160 

Pferde 1473 

Eier 1177 

Schafe 478 

Wolle 471 

Geflügel 455 

Häute 222 


358 


Irland  —  Island 


Hauptverkehrsländer  1938 


Einfuhr  aus 
firoßbritannien  .    .20316 


USA.  .  .  . 
Brit.-Indien 
Kanada  .  . 
Dt.  Reich    . 


4705 
1619 
1552 
1453 


Argentinien. 
Belgien  .  . 
Australien  . 
Nordirland  . 
Niederlande 
Schweden    . 


1412 

1030 

1026 

578 

472 

468 


Ausfuhr  nach 
Großbritannien  .    .19637 
Nord  Irland  .    .    .    .2477 
Dt.  Reich    ....     90S 

USA 114 

Bellen 87 


Verkehr 

Schiffsein^aug  1938:  12102  Schiffe  in.  9773849  N.  R.  T.  -  Handels- 
flotte 1937:  585  Schiffe  m.  74132  N.  R.  T. 
Eisenbahn  1937:  6033  km. 

Post  1938:  2203  Ämter,  (1939/40)  267133600  Briefsendungen.  -  Tele- 
graph 1938:  1156  Ämter,  34480  km  Drähte,  2203400  Telegramme.  -  Radio- 
telegraphie  1938:  14  Land-  und  68  Schiffsstationen.  —  (Staats-)Telephon 
1938:  791  Ämter,  40403  Apparate,  215000  km  Drähte,  34742000  Gespräche. 

Zeitungen.  Dublin:  Iris  Oifigiüil-Irish  Offical  Gazette  (in  2  Sprachen, 
amtl.,  2mal  wöch.),  Irish  Press  (amtl.),  Irish  Trade  .Journal  (amtl.),  Evening 
Herald  (nat.  unabh.),  Evening  Jlail  (kons.),  Irish  Independent  (nat.  unabh.), 
Irish  Times  (kons,  unabh.).  —  Cork:  Examiner  (nat.  unabh.);  Evening,  Echo 
(nat.)  (alle  tägl.). 


ISLAND 


®  Reykjavik 


(=  Eisland,  benannt  vom  Norweger  Floki  Vilgerdarson  866) 

Königreich  (Komtngsriki).  —  Staatliche  Entwicklung.  Unabhängiger 
Freistaat  930—1262,  Vereinigun?  mit  Norwegen  1262  —  1381;  Vereinigung 
Islands  und  Norwegens  mit  Dänemark  1381  —  1814.  Als  ,,Dependenz"  bei 
Dänemark  vftrblieben  im  Kieler  Frieden  1814,  unter  einem  ,, Ministerium  für 
Island"  seit  1874  (leitender  Minister  seit  1904  in  Reykjavik).  Unabhängisres 
nentrales  Königreich  in  Personal-  und  Realunion  mit  Dänemark  seit  1.  Dez. 
191 8.  Im  gegenwärtigen  Krieg  durch  briti-cho  (bis  November  1942)  und  us.- 
amerikanische  Truppen  besetzt. 

Laut  Beschluß  des  Parlaments  (Alting)  vom  10.  April  1940  wurde  wegen  des 
Krieges  die  königl.  Macht  bis  auf  weiteres  dem  isländischen  Ministerium 
übertragen  und  die  Leitung  seiner  auswärt.  Angelegenheiten  von  Island  selbst 
übernommen.  Laut  Parlaraentsbeschluß  vom  17.  Mai  1941  wurde  die  königl. 
.Macht  einem  Reichsverweser  übertragen. 

Buudesvertrag  ( Samhandslög)  vom  30.  Nov.  1918,  gültig  bis  1943.  Mit  Däne- 
mark gemeinsam  bleiben  nur  der  König  und  ein  zu  gleichen  Teilen  vom  dä- 
nischen Reichstag  und  der  isländischen  Landesversammlung  gewählter  Aus- 
schuß, der  ohne  Beschlußrechte  die  beiden  Ländern  gemeinsamen  Angelegen- 
heiten prüft.  Die  auswärtigen  Angelegenheiten  Islands  werden  durch  das 
.\ul.ienministerium,  die  diplomatischen  und  konsularischen  Vertretungen 
Dänemarks  wahrgenommen  (isländische  Beiräte  für  isländische  Belange  vor- 
behalten), jedoch  sind  künftig  von  Dänemark  abgeschlossene  internationale 
Verträge  nur  mit  Zustimmung  der  isländischen  Staatsorgane  für  Island  bin- 
dend.    Getrennte  Staatsangehörigkeit;  Isländer  genießen  aber  in  Dänemark 


Island  359 

die  gleichen  Rechte  wir  Dänen  und  umgekehrt.  Bei  Ausleg-un^s'treitis'keiten 
de«:  Rundesvertrajs  entschoidet  ein  aus  Mitgliedern  der  beiderseiticren  obersten 
Gerichte  gebildeter  Ausscbut!.  Laut  Parlamentsbeschluß  vom  17.  Mai  1941 
wurde  der  Bundesvertraj  au(i;ekündigt. 

Verfassung  vom  tS.  Mai  1920,  abgeändert  24.  M.nrz  1934.  —  Der  Könij: 
'Thri>nf'il,'e  und  Regentschaft  wio  in  Dänemark)  ernennt  die  vom  Vertrauen 
der  Xati 'naiversammluno  abhän'iiijen  Minister.  —  Die  Nationalversamm- 
lung ( M'hinij)  besteht-  aus  zwei  Kammern.  Gesamtzahl  der  Mitglieder 
nicht  über  49,  die  von  den  männlichen  und  weiblichen  über  21  .Jahre  alten 
Isländern  auf  4  Jahre  in  allgemeiner  und  unmittelbarer  Wahl  gewählt  werden 
(davon  32  in  besonderen  Wahlkreisen  durch  Mehrheitswahl,  6  in  Reykjavik 
diir''!i  \  .rl!  ilrtiiswah!,  bis  U  Ersatzmandate,  die  auf  die  Partelen  verteilt 
werden,  li-  '  ■  ''T  Verhältniswahl  keine  Vertretung  erhalten  haben.  Tage- 
geld der  A  "n  12  Island.  Kronen  und  25  vH  Zuschlag.  Das  Ober- 
haus (Eir  •)  besteht  aus  ",  der  Mtiglieder.  das  Unterhaus  (nedri 
tili  il'^dd)  aus  mindestens  ",  der  Mitglieder.  —  Einteilung  in  23  Bezirke 
(sij^Iut)  und  S  Städte  (kaupstadir). 

Landesfarben:  Blau,  Weiß.  —  Landesflagge:  In  Blau  ein  rotes  Kreuz  mit 
weiCem  Rande. 

Wannen:  In  Blau  ein  silhemesKreuz.  belegt  mit  etwas  kleinerem  rotem  Kreuz.— 
Nationallied:  ,,Ö  (pid  vors  l/inds,  6  lands  vors  0td"  (,,0  Gott  unseres  Landes, 
o  unseres  Landes  Gott")  {1S74).  Dichtung  von  M.  jochumsson,  Melodie  von 
Prof.  S.  Sveinbjörnsson. 

Orden:  Lsländischer  FalkenO.  (1921). 

Reichs  Verweser 

(ernannt  17.  Juni  1941,  wiedergewählt  9.  Mai  1942^:  Sveinn  Bji/rnsson. 

Vertreter  Dänemarks  fRevkiavik]:  AOGes.:  F.  le  Sage  de  Fontenay,  25.  1.  24.  - 
Kzl.:  C.  A.  C.  Brttn,  36. 

Nationalversammlung  (Althin?) 

(Gewählt  18.  Okt.  1942:  20  FortschrittsP.,  20  Unabhäng.  P.  [Kons.  u.  Lib.], 
6  Soz.-Dem.,  6  Knmmun.) 

Präs.:  G.  Sreinsson  (unabh.).  —  1.  Kammer:  J.  Josef sson  (unabh.);  2.  Kammer: 
E.  Jonsson  (Soz.-Dem.).  —   Büro-Chef:  J.  Sitjurdsson. 

Island. -dänischer  Rat  (S  Mit?I  ).  Island.  Mitd.  (vom  Altbing  gewählt): 
./.  .lonssoit,  M.  Jotissuii,  Sl.  J.  Slefansson,  G.  Sveinsson. 

Ministerrat  (...   1942) 

PremMin.,    Landwirtschaft  u.  Handel:  —    Finanzen  u.  Justiz: — 

Kirche  u.  Unterricht:   . . . .  

Justiz  und  Kultus.     Büro-Chef:  G.  Ad.  Jonasson. 

Verkehr  und  Industrie.  Büro-Chef:  V.  Einarsson.  —  Dir.  für  Post  u.  Telegr.: 
G.   BUddal. 

Handel.     Büro-Chef:  ./.  Giidmiindsson. 

Finanzen.  Büro-Chef:  M.  GLtlason.  —  StRe\nsoren:  J.  Bn/njölfssan,  S.  A. 
Olajssrm.  J .  Palmason.  —  StKassicrer:  A.  MagnusdöUir.  —  Stat.  Büro.  Chef: 
Th.   Thorsteinsson. 


360 


Island 


Landesphysikus:  V.  J6nsson.  —  Wegebau.  Dir.:  G.  Zolga.  —  Forstmeister: 
H.  Bjarnasmt.  —  Leuchtfeuer.    Dir.:  E.  Jonsson. 

Evang.-luth.  Landesbischof:  S.  Sigurdsson;  Bischöfe  in  Reykjavik  und  Akureyri. 

Apost.  Vikar: 

Universität  (1911).  Rektor  1939  —  42:  Prof.  Dr.  AI.  Johannesson.  —  Landes- 
bibliothek: Dr.  G.  Finnliogason.  —  Reichsarchivar:  B.  Gudmundsson.  — 
Landesmuseum.     Dir.:  Prof.  M.  S.  Thördarson. 

Oberster  Gerichtshof  ( Hwstirettur) .     Justitiar:  Dr.   Th.  Eyjolfsson. 

Diplomatisches  Korps  und  Konsulat»  in  Reykjavik 

Brit.  Reich.    AOGes.:    —    Deutsches  Reich.    iFroS.  Dt.  W.  Gerlach, 

GK  ad.  pers.,    39  (abw.).  -   Finnland.    L.  Andersmi,    GK.  28;    1  VK  — 

Frankreich.     6H.  J.  F.  Voillery,    K,    38;    3  Ag.    —    Norwegen — 

Schweden.     GTr.:  C.  O.  Johansson,    ...;  5  VK.  —  USA.    AOGes.:  Leland 
B.  Morris,  ...   42. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  2.  Dez.  1930) 


Landesteile 


qkm 


Bevöl-       auf    | 
kerung  jl  qkm 


Hauptstädte 


Einw. 
1936 


Südwestland  '■). 
VVestfjorde«)  . 
Nordland  ')  .  . 
Ostland«).  .  . 
Südland»)    .    . 


10682 

9471 

35460 

.47206 


46765 
13071 
24960 
10461 
13604 


4,3 

1,4 
0,7 

5 


}., 


1,1 


Reykjavik  ^J,.  .  .  . 
Isafjördur  ^  .  .  .  . 
Akurevri  ^  .  .  .  . 
Seydisfjördur^J,  (30) 
Vestmannaeyjar,j,  *) 


36103 
2651 
4674 
1000 
3480 


I  102819   I  108861 
Berechnung  1940:     121348 
')  Sudvesturland.  —  ")  Vestfirdir.  — 
•)  Sudurland. 

Volks-  und  Amtssprache:  Isländisch.  —  Konfession:  evang.-Iuth, 


*)  Westmänner-Inseln 
*)  Nordurland.  —  ')  Austurland. 


Jahr        Heiraten 


Bevölkerungsbewegung 

L'h'°n;         vT       Gestorbene       vT 
geborene 


Geburten- 
überschuß 
1122 
1168 


vT 


9,5 
9,8 


1938  .    .     644  2326  19,7  1204  10,2 

1939  .    .     624  2331  19,5  1163  9,7 

Andere  Städte  1936:  Hafnartjördur-^.  3673,  Siglufjördur^  2700  Einw. 

Staatshaushalt  1940  (in  1000  Kronen) 

(1  Island.  Krone   zu  100  Aurar  =   1,125  RM    Goldparität.     Kurs  Juni  1942: 

100  Kr.  =  38,46  RM) 
_.         ,  I  Gesundheit  .    .    .      860,1 

Einnahmen  Ausgaben  '  Verkehr    ....  2786,0 

Steue'-n 5299,0  j  Staatsschuld    .    .  2070,9  [  Pf  »^f.. Unterricht  2483,0 

Zolle.  .....  9450,0    2ivilliste  .  .       75  o  !  Industrie,  Handel  4210,7 

j  Nat.-Versäramig.'     245;9  I  Soz.  Fürsorge  ..   1707,4 

2232,2:  Verwaltung.    ..      442  9  I  Pens'onen.  346,4 

56^,6  I  Äußeres    ....      231,3  I  ^nd.  Ausgaben  .      407,3 


Staatl.  Unterneh- 
mungen   .    . 
And.  Einnahmen 


Gesamt  18594,8 1  Justiz 1990,6 


Gesamt    17857,4 


Island  —  Italien 


361 


Staatsschuld  1.  Jan.  1939:  äußere  41648000,  innere  5513000  Kronen. 
Handel  (in  1000  Kronen) 


1933 

1934 

1935 

1936 

1937 

1938 

1939 

Einfuhr   . 

.    49373 

51 723 

45  470 

43053 

53309 

50479 

61639 

Ausfuhr  . 

.    51S33 

47854 

47  772 

48642 

53933 

58607 

69654 

Hauptverkehrsländer  1939 


Einf.  a.  Ausf.  n. 
(.Jroßbritannien    .    .    .   13  7S5       11794 


Dt.  Reich 10125 

Dänemark 12638 

Norwegen 5601 

Schweden 4642 

Italien 5307 


Einf.  a.  Ausf.  n. 


USA. 


7488  j  Spanien     .    . 

7687  I  Niederlande. 

6779  I  Portugal   .    . 

8517  Brasilien  .    . 

4800  I 


300 

7373 

611 

10 

914 

4543 

73 

5353 

296 

1560 

Hauptausfuhrwaren  1939:  Fische  38166,  öl  12026,  Häute  3563,  Fleisch 
2994,  WoUe  2096. 

Verkehr 

Schiffseingansr  (Überseeverkehr)  1937:  351  Schiffe  m.  243500  Gr.-T.  - 
Handelsflotte  1939:  420  Schiffe  m.  41481  B.  R.  T. 

Post  1940:  329  Ämter,  3413S52  Briefsenduneen.  —  Telegraph  U.Tele- 
phon 1933:  473  Ämter,  7521  Apparate.  15610  km  Drähte,  (1937)  258516 
Telegramme,  24929000  Gespräche.  —  5  Funkstationen  (1937). 

Zeitungen  1937:  52  (davon  4  tägl.);  Zeitschriften:  61.  —  Reykjavik: 
Althydubladid  (Volksbl.;  soz.-dera.),  Morsrunbladid,  Visir  (Anzeiger;  beide 
unabh.  P.),  Timinn  (Zeit;  Fortschr.-P.),  Thjödviljinn  (verein,  soz.  P.). 


ITALIEN    (ITALIA)    -    ©Rom   (Roma) 

Königreich  (Reqno).  —  Vereinigte?  Königreich  errichtet  10.  März  1861.  An- 
gliederun? von  Venezien  3.  Okt.  1966,  von  Rom  9.  Okt.  1870,  vom  tridenti- 
niscben  Venezien  und  der  Muschel  von  Tarvis  im  Frieden  von  St.  Germain 
10.  Sept.  1919.  .lulisches  Venezien,  Zara  und  Läsosta-Inseln  unter  Gemein- 
herrschaft der  Alliierten  u.  Assoz.  Mächte  laut  Vertrag  von  St.  Germain,  zu 
Italien  laut  Vertrag  von  Rapallo  12.  Nov.  1920.  Fiume  unabhängiger  Frei- 
staat laut  Vertrag  von  Rapallo  (s.  o.);  sodann  auf  Grund  des  ital.-südslaw. 
Vertrags  Rom  27.  .Jan.  1924  Anschluß  an  Italien  fast  des  ganzen  Gebiets- 
teils, der  den  Freistaat  hätte  bilden  sollen.  Zuerkennung  von  Porto  Barros 
und  des  Deltas  an  Südslawien.  Faschistische  Revolution  (Marsch  auf  Rom) 
23.  Okt.  1922.  Nach  dem  Zerfall  von  Südslawien  Grenzfe=tlegung  gegen 
Kroatien  18.  Mai  1941,  gegen  das  Deut«che  Reich  8.  .Juli  1941  und  Ein- 
gliederung der  neuen  Ostprovinzen.    Vatikanstaat  s.  Heiliger  Stuhl. 

Verfassung  vom  4.  März  1848,  nach  den  faschistischen  Grundsätzen  vervoll- 
ständigt: 24.  Dez.  1925,  21.  April  1927,  17.  Mai  1928,  9.  Dez.  1928  (abgeändert 
14.  Dez.  1929),  20.  März  1930,  4.  Febr.  1934.  —  Verfassungsmäßige,  im  Mannes- 
stamme (primog.)  des  Hauses  Savoyen  erbliche  Monarchie.    Der  König  von 


JE«  !^j^i« 


i»tiLt>»C      i    t*.   •«-■ 


K5 


AL'-r'     ,:J-il 


rikler   tc  ij  1 


•^     Bn' 


fr  i~ .. 


3t.l  lulivn 

Knmnier  der  K  1  »o« 

Vl'r«'  !   '  .'.'.   /'ijiJufii,    /'.  :U  lra!uu^\,   t..  M.  'iTa'j.    -    (im  ■ 


S*kr.-  .\ 


MlnlM«mt  (15.  Okt.  a.  Dai.  IMI) 


A.  l'arolini.    —  Wrchtol  u.  Devisen:   /■  i 

GroB«r  FaschlttUehcr  Rat 

Pra'. :   «ler  litir>     ■       ■•       ■  ..        ,     .  .     .  •   i  ^ 

-■■h!,|.  Nnt.   )■  SA 

C.   .\f.  ■!>    '.' 
Si>nat  ■ :  ' 

Ilr      /'.      ■!••■      wir.  'if  ••      I  II  ..  ■.      .1     /..     r, 

A.    I'arriluii;    Dr.   A.   Ftdertoni;    A.    / 

\fi .  .r  ,  1 1-      \f      \f  ,        r,.  .        ;■     /  ■  .       ...       ;,..;..;     ,,. 

!  irintUi:    Prof.  O.  Aerrbo  Itanm* 


Direktorium  der  FaschUtischeo  NtUonaltn  Partei 

Sekr.:  A.  Vidtumni;    VHekr«:   .   Fnmrti,   .   Rnmiio.   C.  Sforro,  (lh<<r"tlt.,    A. 
7',, ,(...,      OLi.    _     ij.  ^1,1  ..,1(^1  .    Prof.    \)T.  f!     n  •"   •      ^'  •     '•  •     V«     I  .- 

Dr.  A.  I  ".  n.  (Ur  Voikukiiltur 

: '.'.  liu/fari...,  ..  ..ckr..   F..  f^nthuUi.     A  .. 

SUuUrat 

PrU.:  Prof.  S<inli  Romnno,  Sen.  —  Abt'  trn.    (SaHi,  S«a.:  fiiam- 

nini,  Scn.;    di  Itoiutlo,    8en.;    Finand-ti  .■-...,",     c^p  . 

ViirwJuKlii:   .   Rocro,  .  Fagiolari,  S«o.  —    ' 

Hechv 

Pri»    ■    f7     Culf    (7:tT>^rii.i       ?rn        -  Tr..     'orl.r       !,.  SciitUH,    L.    Tri- 

W.  .«JiVowrA.  Ben.. 

'  .  .        ■     ■    '■  v.i. 

^tatiPti<rhr«  /.Institut.     PrtU.:  Prof.  Dr   F.  Savar^fsan.  -   fienttir.:  Dr. 
\    "    ■    tn,  Dr.  «.  .4Aimi. 

Minliiaricn  und  ander«  Z«otralbebSrd*n 
Pritidentnehaft    dei   Miniiterrat*.  bvim    Prii«i<liuin 

.!,  \U-  '      T'.'.  I  I.',.-  I.tl  .1..         l    »....,  ..»I-       r•.^^        »..f        A,.. 

t  .       -  .        -.  .,:.. ..     .   :.  .   :   .;...:. 

t»«rto  I].     KabChef:  B.  MarrhMt  lynntn  rfi 
.'y,t,^.    ..  -     M-'iiijii>  hl.  ii<>o.     Europa   a.  MitUliBMr:    L.   dci  Conti 


r*'**.^*^-  1.1        ?»^n  W«>il>i«f 


n.  i.<n    v>iM*'   —  K-^ 


.  ben.  - 


',    /■  -u 


366  Italien 

Florenz  (1859  bzw.  1924):  A.  Serpicri.  -  Genua  (1243):  M.  Moresco.  - 
Maeerata  (1510):  C.  Mortali.  —  Mailand  (1924):  U.  Peslalozza.  —  llcssina 
(1548  bzw.  1838):  S.  Maggiore.  -  Modeiia  (1683):  K.  Balli.  -  Neapel  (1224): 
L.  Auricchio.  -  Padua  (1222):  C.  Anli.  -  Palermo  (1779):  .V.  LeMa.  - 
Parma  (1422):  G.  Razzahoni.  -  Pavia  (1361):  C.  Vercesi.  —  Perugia  (1266): 
P.  Oratio.  —  Pisa  (1338):  E.  Breccia.  —  Rom  (1303):  P.  De  Fraitcisci.  - 
öassari  (1556):  C.  Gastaldi.  —  Siena  (1246):  F.  Spirilo.  —  Turin  (1404): 
A.  Azzi. 

Italienische  Akademie.     Präs.:  Nobile  L.  Federzoni,  Sen. 

öffentliche  Arbeiten  [Via  Nomentana].  UStSekr.:  P.  Calleiti,  Sen.  —  Kab.- 
Clief:  P.  Cerruli.  —  GcnDirektoren:  D.  Romano,  K.  Bosco,  J.  B.  Forziali, 
U.  Puliti,  P.  d'Angelo,  F.  Potenza,  P.  Cerruli,  F.  La  Farina.  —  Oberster 
liat  für  die  öffentl.  Arbeiten.  Präs.:  P.  Salalino.  —  Staatl.  autun.  ÖtraUen- 
verwaltunjj.     GenDir. :  .  Pini. 

Landwirtschaft  u.  Forsten  [Via  XX  Settembre].  UStSekr.:  Dr.  S.  Nan- 
nini, Natliat,  Dr.  M.  Pascolato,  NatRat.  —  KabChef:  Dr.  E.  Janriolo.  — 
Personall'lief :  Dr.  M.  Tucci.  —  (ien.-üirektoren:  Dr.  M.  Tticci,  Piof.  Dr. 
A.  Carrante,  Dr.  E.  Jandolo,  Dr.  L.  Filippi,  Dr.  A.  Bruno,  Dr.  V.  Ronchi.  — 
Dr.  A.  Agoslini,  Gen. 

Verkehr  [ex  Villa  Patrizi].  UStSekre:  M.  lannelU,  NatRat  (Eisenbahnen), 
G.  Maritielli,  NatRat  (Post,  Telegr.  u.  Telephon),  A.  de  Marsanich,  NatRat 
(Handelsmarine).  —  KabChef:  Dr.  G.  Sellüli.  —  GenDirektoren.  Handels- 
maiine:  G.  Ingianni,  Gen.,  Sen.  —  Eisenbahnen:  L.  VeUiui,  lüg.,  Sen.  — 
Transport:  Dr.  A.  Crispo.  —  Post-  u.  Telegr.-Dienst:  Prof.  G.  Pession. 

Korporationen  [Via  Vittorio  Veneto].  UStSekr.:  Dr.  .  Luinbrassa.  —  Kab.- 
Chef:  Prof.  Dr.  M.  Pierro.  —  UStSekre:  Dr.  E.  Amicticci,  T.  Cianelti, 
NatRat.  —  GenDirektoren:  Dr.  E.  F.  Carnevali,  Dr.  M.  Pierro,  Dr.  A. 
Anselmi,  Dr.  E.  SaiUoro,  Dr.  E.  Caravale,  Dr.  M.  Denle,  Prof.  Dr.  L.  Gerbella. 

Volkskultur  [Via  Vittorio  Veneto].  UStSekr.:  G.  Polverelli,  NatRat.  — 
KaliChef:  C.  Luciano,  Präfekt.  —  GenDirektoren:  C.  Luciano,  G.  Casirii, 
G.  Rocco,  U.  Rochira,  E.  Monaco,  N.  De  Pirro,  G.  Toffano,  G.  Pession. 

Wechsel  u.  Devisen.  KabChef:  Prof.  A.  Renzi.  GenDirektoren:  Dr.  R. 
Anzüotti,  Dr.  M.  Masi,  Dr.  G.  Nicoletli,  Dr.  G.  DaWOglio,  Dr.  A.  Ricciardi. 

Provinzbehörden 

Präfekton.  Agriijento:  Sl.  Caboni.  —  Alcssandria:  D.  Soprano.  —  Ancona:  <S. 
Dompieri.  —  Aosta:  L.  Signorelli.  —  Apuania:  V.  VeUa.  —  Aquila:  G. 
Vorlese.  —  Arezzo:  G.  Ristagno.  —  Ascoii:  G.  Onnis  Delicali.  —  Asti:  G. 
Li  Voli.  —  Avellino:  N.  Triluoggi.  —  Bari:  G.  Viola.  —  Belluno:  F.  Bel- 
lini. —  Benevcnto:  Fr.  Batliali.  —  Ber;,'amo:  F.  Ballcro.  —  Bologna:  E. 
Salerno.  —  Bolzano:  G.  Froggio.  —  Brescia:  V.  Ciotola.  —  Brindisi:  B. 
Ponliglione.  —  Ca^liari:  L.  Leone.  —  Caltanisetta:  R.  Pascucci.  —  Campo- 
basso:  G.  Cocuzza.  —  Catania:  E.  Zannelli.  —  Catanzaro:  jS(.  Busselti.  — 
Cattaro:  Fr.  Scassellali  Sforzolitii.  —  Chieti:  G.  B.  Laura.  —  Como:  M.  Trin- 
chero.  —  Coscnza:  G.  de  Sandis.  —  Cremona:  P.  Carini.  —  Cuneo:  G. 
Raimoldi.  —  Enna:  G.  Sandonnino.  —  Ferrara:  C.  Villasanla.  —  Fiume: 
'/'.  Testa.  —  Florenz:  A.  Gaetani.  —  Fogijia:  G.  Doljin.  —  Forli:  M.  Bo- 
fondi.  —  Frosinone:   G.  Paternö.  —   Genua:    £>.  Borri.  —   Gorizia:    A.  Ca- 


lUlien  367 

tani.  —   Grosseto:   G.  Palniiirrfün.  —   Iin|>rria:    L.  Passerini.  —  Lecce:    U. 
I'tlraiiuani.  —   Littoria:  U.   '  .   —   Livurnn:  M.  binna.  —    Lucca:  L. 

Miiiiiu'.lti.   —    ^laccmtu:    .\     .  '•.    —    Maiitua:    V.  Otiieri.  —   Matera: 

li.  liuinmi   V:i.     — ■    Mes.-iiia:    ,1.  1>  —    Mailand:    C.   Tiengo.    — 

M"i!>'tia;   I.     /;    'riff:n.    —    Nt'ain'l:    i  —    Xovara:    Fr.  Feiice.    — 

Nui.r":    '  :    A.  C.   VUiorkiU.  —  Palernio:    A.  Mariaiio.   — 

l'ariiKi:  via:   fi.   VUtUi.  —    Pcruffia:    T.  C.  C'anotw».   — 

IN-  ■  irano.  —  Pisa:  A.  Berrtäi.  —  Pistoia: 

^V.  ■.«.  —    Pnla:    R.  Chierici.  —  Potenza: 

r.   .  "     i;.  •  iina:    M.  De  Cesare.    — 

H.  ihria:    J.  .a:    0.  (iabelti.  —   Kieti: 

li.  '  i.   —   üL'M^'u;  L>.  ölropitolalini.  —  Saleniu: 

M.  Jariauni.  —   Öavoiia:   A'.  Diiuile.  —  Sicna: 

F.  I' ■  IUI.  —   Spalato:  P.  Zerbino.  —  Spczia:  A. 

/"irc  r.'i,   -    -  —  Tarantu  (lonio):   Fr.  Sepe.  —  Teraiiio: 

\      1  '    —  Trapani:  P.  Guicunr..  —  Trient:  l. 

—    Triist:    '/.  Tamburini.  —    Turin: 
i  r.  I  .-1  i'i  .Sil'  ■  rioll'.  —  Varf.-^i-:  G.  Russi.  —  V'enodii^: 

.M.   li.iiri.  —   \  i.  —   Verona:   (l.  Letla.  —   Vicenza:  G. 

AUiiitiiii.   —   Vitero.  .   .-•.   t^,,  .^ ,,..,..  —   Zara:   V.  Orazi.  —   Gouv.  von  Dal- 
matien:  U.  liasliamui.  —  OKunim.  von  Lubiana:  E.  Orazioli. 

Heer 

laiptriuni!:  Ucr  Küuig  und  Kai.^er;  li.  Mussulini  (s.  o.). 

■      "    '■••■'■•     ''■■   ■   'i  Adilis  .\iteb<i,  Marchese  del  Sabo- 
■  ■i;  F.  Cavi'jlid,  Scu.;  E.  de  Hoiio, 
L.  Banlicü,  Gen(iouv.  vun  Libyen; 


Kronitrin:  Humberi  Fürgl  ton  PiemoiU. 


I       '  '  !l  von  Italien,    Scn.    —    Chef  des 

:••*  (JenStabs:   F.  Rossi,  DivGen., 
.,  ^u.ui  licu.  (lux  Uli;  L;iiiUv9Vcrlcidigung,>. 

niandantrn  (Exz.):  A.  R.  Dura  dt  Pisina,  A.  R.  Duca  di  Bergamo, 
idi,  M.  VerceUino,  M.  C'aracciolo,  C.  Geloso. 

rlmxeiti,  I)iv(;cn.  (btr.).  —  Ales- 
i.  —  Bolzano:  ^.■.  A'isri.  —  L'dine: 
M.  U''-iü.  —  'irn-i.  U.  />'uJu<c</.  —  üulogna:  L.  Üahnazzo.  —  Florenz: 
.^/.  l'rfrre,  DivUen.  btr.).  —  Rom:  V.  Soipio,  DivCicn.  (btr.).  —  Bari: 
L.  De  Biase.  —  Ncapfi:  L.  .\ii<i>lrmi,  DivGen.  (btr.).  —  Palermo:  M. 
Arigio.  —  lagliari:  A.  Li'iso,  lh\i'"'n.  'btr.V  —  Treviso:  L.  Menlanti,  Div.- 
'^■■n      Itr.).    —    Genua:    E.  Bai  '  btr.).    —    Tripoliis:    C.   Vec- 

W.i.r.:!.  —   Ben?a~i:   ....    —   1  .\K.):  G.  Zingales.    —    Padua 

F.  hfrr.:ri,  Orrt,  ÜivGcn.  (btr.;.  -  lli.  .VK.:  A.  Rogsi.  —  IV.  AK.:  C. 
yUrr.r.A.  -  Vlil.  AK.:  G.  Pü/uikU.  -  XXVI.  AK.:  G.  Della  Rocca,  Div.- 
Gin.  ibtr.). 

lenKindt  der  Kgl.  Karabiniers:  R.  GambeUi,  kmdr  Gen. 

Inspektoren.     Inf.:  Kronprinz  Uumhert  Fürsl  von  Piemonl;  Art.:   U.  Faiäüli, 
kmdr  'len.,  Exz.;   Genie:  S.  Degiani,  DivGen. 

Uberätes  MilGericht:  K.  Vüla  Santa,  kmdr  Gen. 


368  Italien 


Marine 


Großadm.:  P.  Duca  Thaon  di  Revel,  Sen.;  Ciief  des  GenStabes:  A.  Riccardi, 
Adm.,  Sen.  —  Stellv. :  L.  Sansonetti,  DivAdm. 

CIiefKmdt  des  Geschwaders:  A.  Jacchino,  Adm.,  Exz. 

Luftfahrt 

GenStab:  ....  —  GeRchwadcrKmdt:  F.  Porro,  Gen.,  G.  Tedeschini-LaUi, 
Gen.,  P.  Pimia,  Gen.;  A.  Liolla,  Gen.;  M.  Bernasconi,  Gen.;  M.  Aimone 
Cat.,  Gen.;  E.  llari,  Gen.;  F.  Renza,  Gen.;  G.  Santoro,  Gen.;  R.  Maizucco, 
Gen.;  V.  Marchesi,  Gen.  (Rom). 

Kirchenbehörden 

Röm.-kathol.  Erzbischöfe  u.  Bischöfe  nach  Kirchenprovinzen  (Regioni 
Conciliari). 

Abruzzen.  Chieti  u.  Vasto:  G.  Venhcri,  31.  —  Lanciano  u.  Ortona:  P. 
Tesauri,  39.  —  Aquila:  C.  Conjalonieri,  41.  —  5  selbständ.  Bischöfe. 

Apulien.  Bari:  M.  Mimmi,  33;  2  Bischöfe.  —  Brindisi:  T.  Vdleri,  10;  1  Bi- 
schiif.  —  Utranto:  C.  CuccaroUo,  30;  3  Bischöfe.  —  Tarent:  E.  Bernardi,  35; 
2  Bischöfe.  —  Trani  u.  Barletta:  T.  Petronelli,  39;  2  Bischöfe.  —  4  selbständ. 
Biscliöfe. 

Basilicata  (Lucania)  u.  Salernitano.    Acerenza  u.  Matera.    A.  Pecci,  07; 

4  Bischöfe.  —  Cunza  (S.  Angelo  dei  Lombardi,  Bisaccia):  A.  Melirmo,  40; 
2  Bischöfe.  —  Salerno:  N.  Moiderisi,  29;  6  Bischöfe.  —  Amalfi:  E.  Marini, 
15;  3  Bischöfe,  1  selbständ.  Abt. 

Beneventin.  Benevent:  A.  Mandnelli,  36;  12  Bischöfe.  —  Manfredonia: 
A.  Cesarano,  31;  1  Bischof.  —  2  Bischöfe,  1  selbständ.  Abt. 

Campanien.  Capua:  S.  Baccarini,  30;  5  Bischöfe.  —  Neapel:  Kard.  A.  Ascalesi, 
24;  4  Bischöfe.  —  Sorrent:  P.  Jacuzio,  17;  1  Bischof.  —  Gaeta:  D.  Casaroli, 
26.  —  1  Bischof,  1  Abt,  2  selbst.  Prälaten. 

Emilia.,  Modena:  C.  Boccoleri,  40;  3  Bischöfe.  —  3  Bischöfe,  1  selbständ.  Abt. 

Etrurien.  Florenz:  Kard.  E.  Dalla  Costa,  31;  6  Bischöfe.  —  Pisa:  G.  Vetlori, 
32;  5  Bischöfe.  —  8icna:  M.  Toccabelli,  35;  4  Bischöfe.  —  Lucca:  A.  Torrhii, 
28.  —  5  Bischöfe.    1  selbständ.  Abt. 

Kalabrien.  Re^gio:  E.  Monlalbeili,  38;  6  Bischöfe.  —  S.  Severina:  A.  Galali, 
1^7;  1  Bischof.  —  Cosenza:  A.  Calcara,  40.  —  Rossano:  D.  Marsiglia,  31.  — 

5  selbst.  Bischöfe,  1  Bischof  des  griecli.  Ritus. 

Latium.  Zum  Kircliensprcngel  Rom  (Sedi  Suburbicarie) :  Albano,  Frascati, 
Ostia,  Pülestrina,  Porto  u.  S.  Rufina,  Sabina  und  Poggio  Mirteto,  Velletri.  — 
15  Bischöfe,  5  selbständige  Äbte. 

Liguricn.    Genua:  Kard.  P.  Boetto,  38;  7  Bischöfe. 

Lombardei.    Mailand:  Kard.  J.  Schuster,  29;  8  Bischöfe. 

Marken.  Fermo:  E.  Attuoni,  33;  4  Bischöfe.  —  Urbino:  A.  Tani,  32;  6  Bi- 
schöfe. —  Ancona  und  Umana:  M.  G.  Della  Pielra,  40.  —  Caraerino:  E.  Mal- 
chiotli,  38.  —  7  selbständige  Bischöfe. 


Italien  :irr. 

i'itiiiünl.  Tiir;n;  Kam.  .i/. /'ossa.'i,  30;  II  Bischöfe.  —  \  eiceih:  t-,  Moivaticih, 
29;  6  Uiscliufe. 

Uomagoa.  llil'.'na:  Kard.  (r.  B.  \asaUi-Rocca,  21;  2  Bischöfe.  —  Ravenna: 
A.  Lfjü,  21;  7  lii,i.hofe.  -  Furrara:  W.  tuvelli,  29. 

-Sardinien.    Cagliari:  E.  PioveUa,  20;  3  Bischöfe.  —  Oristano:  G.  Cogoni,  38; 

1  Bischof.  —  bassari:  A.  MasioUi,  31;  4  Bisohüfc. 

Sizilien.     Unssioa:   A.  Paino,  24;  3  Bischöfe.   —   Monreale:  E.  Filippi,  25; 

2  Bi-chofe.  —  Palermo:  Kard.  L.  LavUrano,  28;  3  Bischöfe.  —  Syrakus: 
E.  Biiraiizirti,  33;  3  Bischöfe.  —  Catania:  C.  Falatii,  30;  1  selbstaadi^'cr 
Btüchof. 

Umbrien.  I'emda:  G.  B.  Rosa, 22.  —  Spoleto:  P.  TagliapUtro,  34.  —  12  selbst- 
stAodigc  Bi.-'iio't'. 

Venezien.  Venedi;,':  Kard.  A.  Piazca,  35;  9  Bischöfe.  —  Görz  u.  Gradiska: 
C.  Margolti,  34;  2  Bischöfe.  -  Udine:  G.  Sogara,  28.  —  Trient:  C.  De 
Ferrari,  41.   —  Zara:   P.  Mumani,  27;  2  selbständige  Bischöfe. 


Diplomatisches,   l'ci  dem  Kgl.  Hofe  in  Rom  (Quirinal)  be- 
glaubigtes Korps  und  Konsulate 

Ägypten.    Üie  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Juni  1940  abgebrochen. 

Afghanistan.  AOGes.  (Via  NomenUna  120]:  Abdul  Saviad  Chan,  22.  4.  36; 
1.  L<.-s,'.Sukr. :  Moh.  Ali  Chan. 

Argentinleo.  AOBotsch.  [Piazza  Ksquilinn  2]:  Dr.  Manuel  E.  Malbrcin,  5.  11. 
3s ;  Hat:  Dr.  O.  Oneln  A'iteugo;  Mi!.-  u.  Luft.\tt.:  //.  Oarcia  Tunon,  Oberst; 
ilundfl.-iAtt.:  Dr.  O.  Comuüi.  —  f,U.  A.  Madero,  K,  . . ;  K  in  Genua  (jC  L. 
Menchica,  GK,  as,  i.F.  S.  Olivo,  HilfsK,  38),  Mailand  (tll.  J.  .Mendel,  39), 
Tr;e=t  c  E.  BerioMlo,  41),  Turin  (öC.  Marlinez  Uarcia,  3»);  11    VK. 

Belgien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Juni  1940  abgebrochen. 

Bolivien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Brasilien.    Die  diplomatischen  Beziehangen  sind  seit  28.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Brit.  Reich.  Die  dipl<)matischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Juni  1940  abgebrochen. 

Südafrikanische  Union.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  .seit  10.  Juni 
1940  abgebrochen. 

Bulgarien.  AOGes.  (Via  Boncompagni  26]:  Dr.  Dtlschko  KaradjofJ,  28.  7.  40; 
l{at:  A.  Karandjuhic;  3.  Sckr.:  /.  Eiägcheir;  MilAtt.:  S.  VeUschew,  Oberst 
im  Genötab;  HandebRat:  S.  Blnskoir;  Prcs.so.Vtt.:  V.  Gheorghieiv.  —  K  in 
Bari,  Genua  {A.  Marsano,  GK,  40j,  Mailand  (5G.  Sorailitu;  GK,  40),  Triest 
(M.  Blitnakow,  GK,  25;,  Turin  {E.  .Marone,  GK,  32). 

Chile.  AOBotsch.  [Palazzo  Caetani]:  Ramon  Briones  Luco,  15.  2.  39;  Rat: 
J.  Barriga  Erramriz;  1.  Sekr.:  . . . . ;  MilAtt.:  O.  Valencia;  LuftAtt.:  A.  Fer- 
nandez;  Att.:  M.  Riosero,  V.  VUlagrdn.  —  K;  K  in  Bologna,  Florenz,  Genua 
( ,  GK),  Mailand,  Triest,  Turin. 

180.  Jahrg.   -  (Gedruckt  18.  Januar  1943]  D   24 


370  Italien 

China.  (Nat. -Regierung  in  Nanking.)  AOBotsch.:  James  ITi«  Wukainhen,  ... 
42  (abw.). 

Columbien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  20.  Dez.  1941  ab- 
gebrochen. 

Cuba.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Dänemark.  AOGes.  [Via  XXIV  Maggie  14]:  Otto  Wadsled,  18.  11.  39;  Rat: 
T.  Bull;  Seivr.:  V.  Skonenborg.  -  K;  K  in  Bologna,  Genua  {W.  J.  IX 
Jensen,  GK  ad  pers.,  24),  Laibach,  Livorno,  Mailand,  Messina,  Neapel 
(.1/.  Orelli,  GK  ad  pers.,  28),  Triest,  Turin,  Venedig;  14  VK. 

Deutsches  Reich.  AOBotsch.  [Via  Conte  Rosso  25]:  Dr.  Hans  Georg  von  Macken- 
sen,  10.  3.  38;  Gesandte:  0.  Fürst  von  Dismnrck,  Dr.  J.  Baron  von  Plessen; 
GesRate  1.  KL:  B.  Stiller,  Dr.  E.  Ehrich,  Dr.  H.  Hofmann,  Dr.  H.  MoUier 
(Presse),  Bt.  G.Bock,  Dr.  U.  Doertenbach;  GesRäte  2.  Kl.:  U.J.  Ritter  von 
Reichert,  Dr.  Fr.  GraefJ  (HandelsAtt.),  H.  Leilhe- Jasper;  Leetjekre:  Dr.  H. 
J.  Wendenburg,  G.Gumpert;  MilAtt.:  E.  von  Rintelen,  Gen.  der  Inf.;  2.  Mil.- 
Att.:  S.  von  Waidenburg,  Oberst;  MarAtt.:  W.  Loeivisch,  KAdm.;  LuftAtt.: 
M.  Ritter  von  Pohl,  Gen.  der  Flieger;  2.  LuftAtt.:  H.  von  Veitheim,  Oberst; 
LandwirtschAtt.:  Dr.  VI'.  H.  Weber,  MinRat;  SonderAtt.:  C.  F.  Ckmm  von 
Hohenherg;  SonderAtt.  für  Kulturfiagen:  A'.  0.  Faber,  GesRat;  SozialAtt.: 
Dr.  U'.  Spakler,  OHeg.-Rat;  Kriminalrat  (PolizeiAtt.):  H.  Kappler;  Rund- 
funkAtt.:  D.  von  Borries.  —  K  in  Apuania-Carrara,  Bari,  Bozen  (i  .  Schulze, 
41),  Urindisi,  Catania,  Fiume  (j  .  Ephan,  39),  Florenz  (j  Dr.  Wolj,  40),  Genua 
(S  H.  Bernard,  Ges.,  GK,  42),  Laibach  (5  ....),  La  Spczia,  Livorno,  Mailand 
(.  von  Halem,  GK,  42,  SDr.  .  Weber,  37,  tO.  Diltmann,  20,  *.  Meißner,  41), 
Messina,  Neapel  (sDr.  S.  Mey,  'iK,  38),  Palermo  {5Dr.  .  Csibidinski,  39), 
San  Remo  (6 .  Grabowski,  42),  Savona  Spalato,  Triest  (J  Dr.  E.  von  Orufjel, 
GK,  39),  Turin  (4 Dr.  D.  von  Langen,  35),  Venedig  (Dr.  .  Koester,  GK,  41); 
1  VK,  1  Ag. 

Dominik.  Rep.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  15.  Dez.  1941   ab- 

;:ebri)(;hcn. 

Ecuador.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Finnland.  AOGes.  [Via  dei  Monti  Parioli  49]:  Onni  Eugen  Talas,  28.  7.  40; 
Sckr.:  0.  Saikku;  MilAtt.:  A'.  W.  Janarmo,  Major.  -  A.  UjeU,  GK,  37;  K 
in  Florenz,  Genua,  Mailand  [F.  Weil,  GK,  32),  Neapel,  Palermo,  Triest, 
Turin,  Venedig;  4  VK. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Juni  1940  ab- 
gebrochen. 

Griechenland.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  28.  Okt.  1940  ab- 
gebrochen. 

Guatemala.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Dez.  1941  ab- 
gebrochen. 

Haiti.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  abgebrochen. 

ri  Heiliger  Stuhl.     Apost.  Nuntius  [Via  Nomentana  365]:  llgr  Francesco  Bor- 
"     Qonijini  Uuca,  TitErzB.  von  Heraklea,  8.  7.  29;  1.  Sekr.:  Mgr  A.  Marchioni; 
2.  Sekr.:  Mgr  G.  Paupini. 


ItAlien  371 

Ink.     Die  diplomatuchen  Beziehungen   sind   seit  U.  Juni  1941   abgebrochen. 
Iran.     Die  dipl<raatiichen  Beziehungen  sind  seit  9.  Sept.  1941  ab;,'cbrochen. 

Irland.  AlKJes.  ((jrunde  Albt-rijü,  Via  dellc  Terme]:  Michael  Mc\yhüe,  30.  1. 
3»;  Sekr.:  />.   R.  Me Donald. 

iapan.  AOBot-rh.  [Viale  Re?ina  Jlarijherita  260;  Kanzlei:  Via  di  Villa  Patrizi  7J: 
Shiurokuru  Uiäaka,  .  .  10.  42  (abw.);  Hat:  S.  Käse,  bev.  Min.;  1.  Sekr.:  A'. 
Mose;  3.  Svkr.:  K.  Jiwuye;  IlandelsSekr.:  T.  SaUa;  Att.:  T.  Sirahata,  S. 
Sucfiura,  I.  Abe,  Y.  Kanakura;  MilAtt.:  M.  Shimizu,  GM.;  MarAtt.:  7'. 
MUiiiiobu,  Kpt.  2.  S.   —  K  in  Genua,  Neapel,  Palermo,  Tricst,  Vcnedii,'.    . 

Kroaüen.  AOGes.  [Grand  Hotel  9J:  Dr.  S.  Perüsch,  3.  6.  41;  Räte:  Dr.  A. 
Su)a,  Dr.  .V.  RusinmcUsch;  Sekre:  A.  Nizeteo,  J.  Zappalorio,  Dr.  A.  Petek; 
Pre-seAtt.:  /..  Cihlar.  —  K  in  Fiume,  Florenz,  Lubiana,  Mailand  (.  .  .  , 
GK),  Zara. 

Liberia.    K;  K  in  Florenz,  Messina,  Neapel,  Turin;  4  VK. 

Mandscbukuo.  AOGes.  [Via  Romafna  5]:  Dr.  Lo  Cheng-Pang,  2.2.  41;  Hat: 
A.  Mtshtro;  Sekr:  A.  Itoga. 

Mexiko.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  26.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Monaco 

Nicaragua.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Niederlande.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Juni  1940  abge- 
brochen. 

Norwegen.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Juni  1940  abgebrochen. 

Panama.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  16.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Paraguay.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Peru.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Portugal.  AOGes.  (Via  Donizctti  9J:  Jose  Lobo  (VAx-ila  Linm,  23.  2.  35;  1.  Sekr.: 
....  —  K;  K  in  Ca^'lian,  (.'atania,  Civitavecchia,  Fiume,  Florenz,  Genua 
{J.  A.  Saiiios,  ...  t  P.  A.  Pedrosa,  VK,  ..),  Livorno,  Mailand,  Neapel, 
Palermo,  Triest,  Turin,   Venedig;  6  VK. 

Rumänien.  AOGc^*.  [Villa  Ruspoli,  Via  Garibaldi  29]:  Basil  Orüjorcea,  26.  4.  11 ; 
L'/Hat:  M.  Caniararheseu;  LegSekre:  C.  Cesiano,  D.  Mella,  T.  Nicolae; 
M.  Att.:  G.  Petresco,  Oberstit.  der  Art.  im  GenSub;  Luft-  u.  MarAtt.:  M. 
.^V;  iriMfo,  Oberst  der  Luftwaffe;  Handebitat:  Prof.  E.  Porn.  —  JA.  Adamiu, 
'ik,  36;  K  in  Ancona,  Bari,  Bologna,  Catania,  Fiume,  Florenz,  Genua  (Prof. 
Dr.  L.  Tonullini,  GK,  19,,  Livorno,  Lucca,  Mailand  {A.  Georgesco,  GK,  41), 
Me^sina,  Neapel  {Dr.  O.  De  Giorriio,  GK,  35),  Palermo,  Triest  (.4.  Di  Demelrio, 
GK,  32!,  Turin  (L.  Conle  Kossi  di  MonieUra,  GK,  39),  Venedig. 

Salvador.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  abgebrochen. 

San  Marino.  tE.  Stacchini,  GK,  30;  K  in  Ancona,  Bari,  Bologna,  Florenz, 
Genua,  Mailand,  Neapel,  Palermo,  Himini,  Triest,  Venedig. 

Schweden.  AOGes.  [Via  di  Villa  Patrizi  3]:  Joen  Lagerberg,  15.  10.  42;  Rat: 
T.  Hammarslrom;  1.  LegSekr.:  T.  Gäranston:  Att.:  .1.  Jrmsson;  Mil.-  u. 
Luft  Att.:  H.  Weder,    Oberstit;    MarAtt.:  C.  F.  Falkman,   FregKpt.   -  Ab- 

24* 


37a  Italien 

teilung  für  ausländische  Interessen.  Chef:  0.  Landenius,  LegSekr.  —  K; 
K  in  Florenz,  Genua  {E.  Kihlgreii,  GK  ad  pers.,  30),  Mailand,  Messina, 
Neapel,  Triest,  Turin  (C.  F.  Brusa,  GK  ad  pers.,  42),  Venedig;  12  VK. 

Schweiz.  AOGes.  [Via  Barnaba  Oiiani  61;  Largo  Elvezia]:  Dr.  Peter  Violis, 
. .  1.  43;  LegRat:  Dr.  P.  von  Salis;  1.  LegSekre:  B.  Mallei,  Dr.  M.  Troendle; 
2.  LegSekre:  Dr.  A.  Marcionelli,  O.  Seifert;  Att.:  Dr.  O.  Rossetti;  MilAtt.: 
üh.  de  Watteville,  BrigKmdt;  KzleiChef:  R.  Mordasini.  —  Abt.  für  fremde 
Interessen.  Chef:  JVJ.  de  Stoutz,  Min.;  Stellv.  u.  SektChef:  Dr.  C.  Som- 
inaniga:  GenSela. :  V.  K.  J.  Mosirriann.  —  K  in  Catania,  Florenz,  Genua 
{G.  B.  Biaggi,  GK,  37,  S  ß.  Tognola,  VK,  ..),  Mailand  {6  F.  Brenni,  GK, 
42),  Neapel,  Triest  {E,  Bonzanigo,  38),  Turin,  Venedig;  1  Ag. 

Slowakei.  AOGes.  [Via  Reno  9]:  Dr.  Bohdan  Galvänek.  5.  9.  40;  Rat:  Dr.  J. 
Kirschbaum;  Sekr.:  Dr.  jP.  Stevek;  MilAtt.:  A.  Maldr,  Gen. 

SowjetruBland.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  22.  Juni  1941  ab- 
gebrochen. 

Spanien.  AOBotsch.  [Via  Po  25a]:  R.  Fernandez-Cuesta,  ...  42;  Rat:  E.  Groi- 
zard;  1.  Sekre:  R.  Forns,  R.  Padilla,  P.  Lopez  Ga.cia;  Sekre:  E.  Hardisson; 
Att.:  J.  Gandara,  M.  Halcon;  MilAtt.:  M.  Villegas,  Oberstlt.;  MarAtt.:  A. 
Espinosa  de  los  Monteros,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.:  L.  Navarro,  Oberstlt.;  Han- 
delsAtt.:  A.  Mosquera  y  Losada;  PresseAtt.:  L.  Gonzalez  Alonso;  KulturAtt.r 
M.  Carrasco.  —  hM.  Ponce  de  Leon,  K,  40;  K  in  Genua  {iJ.  Munoz  Vargas, 
GK,  34),  Mailand  [iL.  Martinez  Merello,  37);  32  VK;  1  Ag. 

Thailand.  AOGes.  [Via  Nomentana  130—132]:  Bahiddha  Navaraj,  6.  5.  42; 
1.  Sekr.:  Bibidh  Virajjakar;  3.  Sekr.:  X.  Dibako^nuda;  MarAtt.:  Ch.  Chiara- 
gula,  Kpt.  z.  S.  —  G.  Bovo,  GK,  32;  K  in  Florenz  (P.  F.  Gomez  Homen. 
GK,  40),  Genua  (£.  Caprile,  GK,  13),  Mailand  (A.  Facheris,  GK,  41), 
Neapel,  Triest  [A.  Vosulich,  GK,  40),  Turin. 

Türkei.  AOBotsch.  [Via  Palestro  28]:  Huseyin  Ragip  Baydur,  4.  12.  34;  1.  Sekre: 
Nureddin  V ergin,  Adrian  Kural;  2.  Sekr.:  Sadun  Terem;  3.  Sekr.:  Fuat  Ke- 
penek;  Mil.-  u.  btr.  LuftAtt.:  Arif  Koral,  Hptm.  im  GenStab;  HandelsAtt.: 
Fuat  Inal;  PresseAtt.:  Mahmut  Nedim  Hayiroglu.  —  iMunir  Pertev  Subasi, 
K,  41;  K  in  Mailand  {6Durru  Payzin,  GK,  41,  6  Fuad  Nebil  Ertok,  42), 
Triest  (S  Talat  Tokfinar,  41). 

Ungarn.  AOGes.  [Via  dei  Villini  16] :  Zoltdn  Mdridssy  von  Markus  und  Batizfalva, 
5.  9.  41;  Räte:  G.  Papp  von  Ovar,  F.  von  Pogrdnyi-Nagy;  Sekr.:  R.  Markgraf 
Pallamciid;  MilAtt.:  L.  Vitez  Szabö,  Oberst  im  GenStab;  PresseAtt.:  E. 
Ruszka;  KulturAtt.:  A.  von  Pdll.  —  K  in  Florenz  (A.  Hann  von  Hannenheim, 
GK,  31),  Genua,  Mailand  (SjB.  Freiherr  Abele  von  Lilienberg,  GK,  35),  Neapel 
(Ä.  Lezzi,  GK,  33),  Palermo  (G.  Tagliavia,  GK,  41),  Triest  {i,St.  von  Reviczky 
von  Revisnye,  GK,  39),  Turin  (S.  Sclopis,  GK,  41),  Venedig  {D.  Coccon, 
GK,  32). 

Uruguay.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Januar  1942  ab- 
gebrochen. 

USA.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Venezuela.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  31.  Dezember  1941 
abgebrochen. 


It  alles 


373 


Politischer  Machtbereich 

qkm 

Italien    .    •    •  ^ 310200 

Neue  Ostprovinzen 11200 

Ital.  Pro\nnzen  Libyens 553900 

Libysche  Sahara 1205600 

ItaL-Ostafrika 1725300 

Ital.  Inseln  d.  Ägäischen  Meeres    ....         2700 

3808900  59180600 

Konzession  in  Tien-Tsin 0,45  7950 

Fläche  und  (anwesende)  Bevölkerung 
(Zählung  und  Gebietsstand  vom  21.  April  1937) 


Bevölkerung 

453S7000 

705800 

848600 

48400 

12000000 

140800 


Provinzen  und 
Landesteile 


qkm 


Bevöl- 
kerung 


auf 
1  qkm 


Provinzen  und 
Landesteile 


qkm 


Bevöl- 
kerung 


atil 
1  qkm 


Alessandria 
Aosta   .... 

Asti 

Cuneo  .... 
Novara  .  .  . 
Torino  (Turin) 
Vercelli    .    .    . 

Piemont 

Genova  (Ge- 
nua)     .    .    . 
Imperia    .    .    . 
La  Spezia   .    . 
Savona    .    .    . 

LigTirien 

Bergamo      .    .  I 
Brescia     ■    -    •  I 
Como    ....  I 
Cremo^i  >  .    .   .1 
Manto  •  i(Man-l 
tua)  .   .   .   . ' 
Milane  (Mai- 
land)    .    .    . 
Pavia   .... 
Sondrio    .    .    . 
Varese      ... 
Lombardei  \ 

Bolzano  Bo-     | 
zen)  .... 
Trento(Trient) 
Trid.  Venezien 

Belluno  .  .  . 
Priuli  (Udine) 


3565 
4750 
1512 
7435 
360S 
5481 
2997 

29357 


493698  13S 

227500  48 

245764  163 

60S912  82 

395730  110 

11683S4  213 

366146  122 

3506134  119 


1813, 

1183 

894 

1^546 

5436 

2759' 
4749 
2067; 
1757 


867162  478 
158565  134 
222080  248 
219103  142 

1466915  270 


6053101  220 


744571 
501752 
369  483 


157 
243 
210 


2339   4079771  174 


2761 
2964 
3198 
1197 


2175838!  788 
492096  166 
142919  45 
395896  331 


23791  5836342  245 


7086 
6516 


277720 
391309 


39 
60 


13602 


49 


3674 
7163 


669029 

Ti6333     59 
721670    101 


Padova  (Pa- 
dua)      .    . 

Rovieo     .    . 

Treviso     .    . 

Venezia  (Ve- 
nedig) .    . 

Verona     .    . 

Vicenza    .    . 

Venezien 

Camaro  (Fi 
ume)     .    . 
Gorizia  (Görz) 
Istria  (Pola) 
Triestc  (Triest) 
Zara 

Jul.  Venezien 

Bologna 
Ferrara 
Forli     . 
Modena 
Parma 
Piacenza 
Ravenna      .    . 
Re?gio  neU' 
Emilia      .    . 

Emilia 

Apuania  .    .    . 

Arezzo      .    .    . 
Firenze  (Flo- 
renz)    .    .    . 
Grosseto  .    .    . 
Livorno    .    .    . 


2142       663025     312 
1804,      336807     187 


2477 

2455 
3096 
2722 


570580  230 

629123  256 

585893  189 

559375  205 


25  533 1  4  287  806  i  168 


1121 

109018 

97 

z) 

2725 

200 152 

73 

3718 

294492 

79 

st) 

1279 

351 595 

275 

110 

22000 

200 

37021 

2629 

2910 

2700; 

3457: 

2586, 

89531 

37021 

26291 
2910 
2700; 
3457: 
2586, 
1861: 


977257   109 


714705!  193 

381299!  145 

444528'  153 

467555'  173 

381771  110 
294785: 
279127' 


2291   375288' 


22136;   3339058 


11561 
3201' 

3879 
4501 
1220' 


114 
150 


164 
151 


196716  170 

316380J  99 

853032'  220 

185301  41 

249463  204 


374 


Italien 


Provinzen  und 
Landesteile 


qkm 


Bevöl-      auf 
kerung    iqkm 


Provinzen  und       . 
Landesteile        ^ 


Bevöl-       auf 
kerung    i  qkm 


Lucca  .... 

Pisa 

Pistoia  .  .  . 
Sicna    .... 

Toskana 

Ancona  .  .  . 
Ascoii  Piceno  . 
Mai^prata  .  . 
Pesaro-Urbino 

Marken 

Perugia  .  .  . 
Terni    .... 

Umbrien 

Fnisinone  .  . 
Littorja  .  .  . 
Kieti  .... 
Roma  (Rom) 
Viterbo  .  .  . 
Latium 

Aqnila  .  .  . 
Campobasso  . 
Chieti  .... 
Peseara  .  .  . 
'i'eramo    .    .    . 

Abruzzen-Mo- 
lisc    .... 

.\vellino  .  .  . 
Henevento  .  . 
Nanoli(Neapel) 
Salerno    .    .    . 

Campanicn 
Hari  .... 
Briiiclisi  .  .  . 
Posrcia  .  .  . 
lonio(Taranto) 
Lecce    .... 

Apulien  1 

Matera .  .  .  .  ] 
Potenza  ... 

Lucania  | 


1773; 

2451. 

954] 

38161 

T295r 


199 

139 

221 

70 

29744397130 


352205 
341428 
210950 
268459 


1938 
2090 
2773 
2893 


3722291  192 
303869  145 
290057 1  105 
311916  108 


96941  12780711  132 


6360' 
2140 


534359] 
1915591 


84 
90 


8500i   7259181  85 


32391 
2058 
2749 
5473[ 
3646 


4456071  138 
2272IS|  ItO 
174961'  64 
1562580  286 
236722!  65 


171651  26470881  154 


50341 
4623 
2587 
1223 
1958i 


365716 
399095 
374  727 
211561 
249532 


73 

86 
145 
173 
127 


1600631  104 


4514661  157 

349707  135 

21922451  702 

705277    143 


Catanzaro  .  . 
Cosenza  .  .  . 
Rcjffio  di  Cal. 


5244 
6645 
3194 


606364  116 
5870251  88 
578262     181 


Kalabrien 

1    15083 

1771651 

117 

Asri?ento    .    . 

3036 

418265 

138 

Caltaiiisetta    . 

2106 

256687 

122 

Catania    .    .    . 

3568 

713160 

200 

Knna    .    .    .    . 

2562 

218294 

85 

Mossina    .    .    . 

3246 

627093 

193 

Palermo   .    .    . 

4977 

890752 

179 

Ra^usa     .    .    . 

1508 

223086 

148 

Siracusa(Syra- 

kus)  .    .    .    . 

2199 

277572 

126 

Trapani   .    .    . 

2507 

375169 

150 

Sizilien      25709'  40000781    156 


9298 
7272 
7519 


507201 
224643 
302362 


1010907 
254062 
523612 
321 888 
526553 

2637022!  137 

166^761    44 
3764861    61 

5432TB2!    54 
')   GebletÄitand   1941,  Bevcilkening  1931. 
die  BevOlkerunK  der  im  gegenw.lrtigen   Krieg 

Bekenntnisse  1931:  41014096  = 
47825  Juden. 


Catfliari  .  .  . 
Nuoro  .... 
Sassari.    .    .    . 

Sardinien 

Lubiana  {Lai 

bach ')  . 

Carnaro  ')  . 

Zara')  .  . 
Spalato 

(Splif)  . 

Cattaro  >)  . 

Neue  Ost- 
provinzen ')      11169       7058491 

Köni^r.Italicn 

Bengasi    .    .    . 
Derna  .... 
Misurata  .    .    . 
Tripnli  (Tri- 
polis)   .    .    . 


152030 

111770 

98940 


«)  17551; 
•)  5555 
»)239l' 


1912001   »)  407901 


Libyen  i  553940'   »)  66287| 


55 
31 
40 


32135943699451      136 


Nationaltfcbiet;  875299  43765738,      - 

Wohnbevölkerung  des  National- 
g^ebietes  am  1.  .Juli 

1942») 45515000 

,,    desKöniErreichesam 

1.  .Juli  1942»)  .    .    .   45387  000 
-    ^)  nur  nationale  Bevölliening.    —    ')  ohne 
eingegliederten   Gebiete. 

99,6  vH  Köm.-Kath.,  83618  Evangel., 


lUlien 


376 


Bevölk 

erungsbewegung 

leiraten 

Lebend- 

geboffne 

vT    Gestorbene 

vT 

Geburten- 
übersdiuß 

vT 

322515 

1040213 

23,5        591483 

13,4 

448730 

10,1 

314167 

1046479 

23,4        606911 

13,5 

439 568 

9,8 

Jahr 

l'JlO      . 

AuswaiKlorun?  1940:  11084,  davon  nach  Frankreich  1119,  Schweiz  1768, 
Dt.  Reich  155!     '  icn  620,  TSA.  2S39;  Rückwanderung  1940:  61 1G6.  - 

Italiener  im  A  7:  etwa  9000000. 

Provinz-Hauptgtidte  und  andere  wichtige  Gemeinden 
'    "       "    rung  am  21.  April  1936.  — 'nationale  Bevölkerune) 


inilria 


Piceno 


'  -0    . 

(  .:■•  rta     ... 
('.i-ffllanimare  d 

Stabia  .|,     . 
Catania  ,},   .    . 

•  a'-inzaro  4»  • 

•  ' na      .    .    . 

(iii-ti   .... 
I  !i; '-'zia  ,!.     . 

I  iv'avecchia  .J. 
(     ii'i    .... 
C'i;r;itü      .    .    . 
Coscnza    .    .    . 
Cremona  .    .    . 


1 
:■! 

79327 


Cunco  .    , 
Derna  ^ 
Fnna    .    . 
Facnza 
Forrara 


602S4 
33111 


l;       :no     .    .    .    . 
t;     .  ..nt.-.'-t'. 

26547 

l;       11»  .   .   .   . 

26itt>-5  7 
155<>5 

I-: 

'                      1 

Forli  .... 
Tro=inone  .  . 
Gennva  (Ge- 

nua)  ^     .    . 

4S898  I  Gorizia  (Görs) 

•Ttfiftl     Grosseto  .    .    . 

"     Imperia  ^  .    . 

■j     Lecce    .... 

Littnria    .    .    . 

I.i\    rno  4>  •    • 

i  (Lai- 

(31)   . 

Lui-cu    .... 

Ma<:<Tata     .    . 
Mantova  (Man- 
tiia'  .    .    .    . 


(Florenz)  322535 
53896 
62340 
656S3 
18447 


Un'.hV.t 
.1931;» 

50  467 
29573 
49462 

46  469 
214  972 
45  KX) 
61311 
30266 
42569 
31>-5S 
53210 
416t5l 
400.32 
64019 


.M:it(r.i.    .    .    . 
Mi-ranii  fMeran) 
Mo^'^ina  ^  .    . 
Milano  (Mai- 
land!    .    .    . 
.Mi-unita^ 
M.  .!.ria    .    .    . 
M.Mi'-a     .    .    . 
Mnlf.'tta  .    .    . 


35321 
•2031 
23817 
47199 
119265 


634646 
46640 
26428 
28540 
49261 
19651 

124963 

79056 
82300 
26708 

40467 
02171 
22069 
25902 
.   192051 

1115848 

•659 

,     96337 

37936 

.     49361 

M.n/a 63922 

.\"a|.oli(Xeapel),J,  865913 
Niivara     ....     62570 

Nuoro 11459 

Padova  (Padua)  138  709 
Palermo  ^  ..  411879 
Parma      ....     71858 


Pavia  .  .  . 
Perugia  .  . 
Pesaro  .£, 
Pescara  «J,  . 
Piacenza  .  . 
Pi'<a  .... 
Pi':toia(-oja) 
Pola^  .  . 
Pntenza  .  . 
Pozzuoli  .  . 
Prato  .  .  . 
Ra?usa  .  . 
Ravenna 
Re'.'?io  di  Ca- 

labrie  ^  . 
Re??io  neir 

Emilia 
Rieti  .  .  . 
Rimini  .J,  . 
Rovieo  .  . 
Salerno  ^  . 
San  Remo  . 
Sft«sari.  .  . 
Savona  ^  . 
.Sebenico  4>  (31) 
Siena  .  .  . 
Siracusa  (Sy 

rakus)  ^ 
Sondria    .    . 
Spalato  ^  (31) 
La  Spezia  ^  . 
Susak  .«,  (31) 
Taranto  (Tarent) 
Töramo    . 
Terni    .    . 
Torre  Annunziata 
Torre  del  Greco  ^ 
Torino  (Turin) 
Träpani  .?,  .    . 
Trento  (Trient) 
Treviso    .    .    . 


51741 
82407 
44589 
51808 
64210 
72  468 
72212 
46259 
25103 
29690 
70206 
49530 
81086 

119804 

93913 
34  769 
64  738 
39954 
67009 
31769 
55373 
64  199 
37271 
4^>664 

53166 
11672 
43711 

106119 
16JiI 

117V> 

33796 

6>i890 

72935 

,  51401 

629115 
63540 
56017 
53886 


376 


Italien 


Trieste(-?t)  ^. 

.  248379 

Varese     .    .    .    . 

44832 

Verona     .    . 

.    .   163708 

Tripoli  (Tri- 

Venezia ^  (Ve- 

Vicenza   .    . 

.    .     69379 

polis)  ^  .    . 

.   ♦31456 

nedig)  .    .    . 

261027 

Viterbo    .    . 

.    .     36123 

Udine  .... 

.     63098 

VerccUi    .    .    .    . 

38956 

Zara  ^    .    . 

.    .     20055 

Staatshaushalt  1941/42  (in  Hill.  Lire) 

(1  Lira  zu  100  Centesimi  =  0,1305  KM  Goldparität.    Kurs  Sept.  1942: 
100  Lire  =  13,15  RM) 
Andere  Einnahmen  1765 
3l08^ 


Einnahmen 

Staatliche  Erb- 

einnahmen .    .    . 

458 

Direkte  Steuern  .    . 

9000 

Geschäftsstcuern    . 

8258 

Indirekte  Steuern  . 

6484 

Monopole     .... 

4350 

Lotterie 

536 

Andere  staatl. 

Unternehmungen 

231 

Ausgaben 

Finanzen     .    .    .    .15636 

Justiz 641 

Äuüeres 1060 

Ital.-Afrika  .  .  .1744 
Unterricht  ....  2610 
Inneres 1270 


öff.  Arbeiten 
Verkehr  .  .  . 
Krieg  .... 
Marine  .  .  . 
Luftfahrt  .  . 
Landwirtschaft 
Korporationen 
Volkskultur  . 
Wechsel  u.  Devisen 


1846 

788 

4623 

3924 

3664 

1572 

334 

130 

34 

39876 


Erzeugung 
Ernte  1940  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 


Anbaufläche  Ertrag 

Weizen 5085,4  71102 

Roirgcn 105,0  1523 

Gerste 203,2  2190 

Hafer 442,1  5707 

Mais 1509,1  34293 

Reis 160,9  8636 

Bohnen 498,7  1926 

»)   1000  hl. 


Anbaufläche  Ertrag 
Zuckerrüben  ....  172,6  52438 
Kartoffeln 429,5 


Tabak  (1939)  ....  34,1 
Weinbergebzw. Wein»)  3932,1 
Oliven  bzw.  Olivenöl ')  2 187,9 
Orangen,  Zitronen  .  .  97,1 
Kastanien  (1936)     .    .     - 


32989 
432 

30319 
1450 
6465 
3421 


Eisenerz  .... 
Eisenmanganerz 
Manganerz  .  . 
Kupfererz  .  .  . 
Blei(Silber-)crz  . 
')   1000  cbm. 


Mineralerzeugung  1939  (in  1000  t) 

948,0  I  Zinkerz 228,7 

12,2  i  Queeksilbererz  .  .  181,6 
45,0  Schwefelkies  .  .  .  977,7 
22,0  Kohlen  ....  3124.5 
76,8  ;  Schwefelminer.  .    2237,6 


Bauxit 484,0 

Steinsalz 6S2,6 

Erdöl 12,0 

Asphalt 236,6 

Erdgas')     .    .      20223,6 


(Spezial)  Handel  (in  Mill.  Lire) 
Warenhandel 
1935         1936         1937         1938         1939 
Einfuhr    .    .    7  790        6039        13943       11265      10309 
Ausfulir  .    .    5238        5542        10444       10476      10823 

Haupthandelswaren  1939 
Einfuhr 
1621,2  I  Kupfer 301,9 


Kdelmetallp 

1938       1939 

2  1 

5  3 


Kohlefi  .... 
Maschinen,  Appar.  716,0 
Eisen,  Stahl  .  .  .  681,0 
Baumwolle  .  .  .  554,2 
Weizen 484,1 


Wolle 264,3 

Holz 234,1 

Häute  u.  Felle  (roh)  195,9 
Ölsaaten  ....  183,6 
Oüvenöl 158,0 


Fische 155,0 

Kaffee 92,7 

Vieh 89,6 

Mais 86,0 

Benzin 61,5 


lUliei 

Ausfuhr 

B»aniwnll?fweb*  .  5I5,S    Zitronen      ....  247,9  Kunstoeidenj^ewebe  216,6 

K       •       *  !•   ■  -     M-    -  vollgarne      .   239,4  Rohseide     ....    182,0 

227,6  Schwefel      ....     98,0 

iiaiMi.Ki      ....   .,.*.ij     iv.  I- 2is,0  T"matenknnserven     96,8 

WolUewebe    .    .    .  272,1     Hanf 216,9  Seidentrcwebe     .    .     41,2 

Haaptverkebrsländer  1939 

Einf.  a.  Ausf.  n.  Einf.  a.  Ausf.  n. 

Dt.  Re-ch 30J;«,7.    Is99,0      Brit.-Indien 123,3  118,6 

USA ''T''.!       772,9  fEhpmaliijep)  SUd- 

GmCbritannien                    •:  -;       517,5          ülawiin 246,6  304,7 

K-  ■    -      '                           ■:.'•.       242,6      Rumänien 414.8  287.9 

■       !        2.^6  4      Sowjetunion 43,4  56,6 

.-..,..-. ^                              :.X,,j       597,6      .Xeypten      12?,1  174.7 

Verkehr 

Schiff.-eineanif  1939:  242675  Schiffe  m.  85762000  N.  R.  T.,  davon 
236313  ital.  Schiffe  m.  74408000  X.  R.  T.  -  Handel.sf lotte  1939:3727  Schiffe 
ni    3530516  B.  R.  T. 

■     'n   1940:  22942  km. 

1 1 :  1 1 124  .\mter,  3069600000  Briefsendun?en  u.  Drucksachen.  - 

':  9015  Amter.  690015  km  Drähte,  37040000  ab-eeanecne 

üotele^raphie  194'i/41:  IG  Kil-tpn^fatinnen,  480000  Telc- 

r«Ui-hon  1940:  695253  Apparate,  473753  km  Linien,  45382000 

■ '.«•h». 

/.  •    •  Oaizctta  Ufficiale  famtl.l,  Popolo  di  Roma,  Me.-- 

rihiinn.    Piccolo,   Tevere,   Lavüro  Fascista,  Italia, 
"      ■'!.  —  Bari:  fJazzetta  del  Mezzo^orno.  — 
i  ■■■  d'ltaüa  (klerik.).    —    Bozen:   Prov.  di 

U'Uiui",  Alj-rnzeituu?.  —  (  atania:  Popolo  di  Sirilia.  —  Cremona:  Rn^nme 
ra«'-i«ta.  —  KTrara:  TorriiTe  Padano.  —  Fiume:  Vedetta  d'Italia.  —  Florenz: 
Xazv.ni'.  .Vii  ■•.  ■  I.!   -■■  (.,.;,    I  ,   rnale  di  (Jenova,  f'orricre  Mcreantile, 

<(■!•■. h,    Xl\-,     >,..'••  -       .    Lavoro.    —     Livomo:    Ti'lc?rafo, 

'     --.r-n  di'I  Tirrcn  ..         ^:.;ll.!  Italia.    .\mbrosiano,  rnrriere  della 

~  -   .   .Sera.    II    S.-t-plu-La   .•^- r.i.    !  rik.).    —    N'ear,»!:   Mattino,   Roma, 

'  '!i.  —  Padua:  Vcn'^l  •.  —  r,il<Tmo:  (Ji'T-  -  ,  Ora.  —  Parma: 

'  no.  —  Trient:  Brennero.  —  Tric«t:  Pi'  t         l.i  lii  Trieste.  — 

'iv.nu:   '.a/,ztta  del  Popol^i.    -  —   Venedig:  Uazzella  di  Vcnezia,  Gaz- 

z'-ttino.   —   Verona:  Arena 


Gouvo— ••   D-i'matien.     ImfaCt  die  durch  Dekret  vom   18.  Mai  1941    an 

It.  rt«n    rrvinzi-n    Ziira,    Spalato    und  Cattaro.    —    Fläch»: 

61u-   -,.>....   ..•  ...kerunsT  etwa   100000  Bew.    —    Inpeln:    Archipel  von  Zara, 

Bua,  Zirona,  Solta,  Lis^^a,  Cuntola,  Lajirosta,  Meleda,  Pelagoea. 


Zur  Prr.vinz  Zan  ^ehöri/:  Lagoita-Inseln  (ls<Ae  Lagoslane)  53  qkra  mit  2458  E., 

3  I.eurht türme.  J,.  Flugplatz. 

Pelagosa-Inseln  0.3  qkm  mit  20  Kinw.,  Leuchtturm  auf  Pelagosa  Urand«. 


378  Italien 


In  der  Straße  von  Sizilien  die  Insel  Panlellerla  (zur  Provinz  Trapani)  83  qkm  mit 
10209,  ®  Pantelleria  6874  Einw.,  ^,  Strafkolonie,  und  die  Peiagischen  Inseln 
(Isole  Pelagie;  zur  Provinz  Agrigento)  Lampedusa  (20  qkm,  4165  Einw., 
Strafkolonie),  Linosa  (5,4  qkm,  514  Einw.),  Lampione  (0,03  qkm,  unbew.). 

Die  Bucht  von  Valona  beherrscht  die  Insel  Säseno  (auch  Sasso).  Italienisch 
(fr.  griech.)  durch  italienisch-alban.  Vertrag  von  Tirana  3.  Aug.  1920,  bestätigt 
durch  Pariser  Botschafterrat  9.  Nov.  1921.  —  5,6  qkm.  ^  San  Nioolö.  Flotten- 
stützpunkt, Leuchtteuer,  Flugplatz. 


Dependenz  ( Possedimento) : 

Italienische  Inseln  des  Ägäischen  Meeres  (Isole  italiane  delVEgeo)  — 

©  Rhodos  (Rodi) 
(griech.  rhödos  =  Rose) 

Rhodos  und  die  während  des  Libyschen  Krieges  1912  von  Italien  besetzten 
kleinen  Sporaden  im  Frieden  von  Lausanne  24.  Juli  1923  von  der  Türkei 
an  Italien  abgetreten;  die  gleichzeitig  abgetretene  Insel  Castelrosso  1.  März 
1921  von  Italien  besetzt.  —  Lyki-^che  Inseln,  s.  u.  —  Der  GenGouverneur 
wird  vom  König  und  Kaiser  ernannt.  —  6  Bezirke. 

Gouv. :  Inigo  Campioni,  GeschwaderAdm.,  41.  —  GenSekr. :  /.  Faralli;  Kab.- 
Chef :  P.  Marchini,  Oberstlt. 

Latein.  ErzB.:  A.  Acciari,  38. 

Ausländische  Vertretungen.    Türkei.    S ,  K. 

Fläche:  2681  qkm.  -  Bevölkerung  21.  April  1936:  140848  Bew.  - 
Ilauptorte:  ®  Rhodos  (Rodi)  ^  25545,  Calino  15287,  Coo  ^«,  16464,  Linii  ^ 
4228  Einw.  -  Religionen:  80  vH  Griech.-Orthod.,  15  vH  Röm.-Kath..  3  vH  Mo- 
hammed., 2  vH  .Juden.  —  Amtssprachen:  Italienisch,  Griechisch  und  Türkisch. 

Staatshaushalt  1938/39:   Einnahmen  45000000  Lire. 

Handel  1939  (in  1000  Lire):  Einfuhr  216179,  Ausfuhr  (Wein,  Olivenöl) 
35984.  -  Schiffseingang  in  Rhodos  1939:  615  Schiffe  m.  1095327  T.  - 
Handelsflotte  1939:  1836  Segelschiffe  m.  20454  T.  -  Post:  52  Ämter.  - 
Telegraph:  15  Alfter.  —  4  Funkstationen. 

Zeitung.     Rhodos:  Messaggero  di  Rodi  (ital.;  tägL). 

Lykische  Inseln  (22  Inseln  und  Klippen  um  Castelrosso).  Durch  ital.-türkischen 
Vcrtriv::  vom  4.  Jan.  1932  Italien  zugesprochen.  2,75  qkm  (zum  Teil  bewohnt), 
davon  San  Giorgio  1,66,  Ipsili  1,02  qkm. 


Kolonien 

Libyen  (Libia)   —   ©  Tripolis 

Von  der  Türkei  an  Italien  abgetreten  im  Frieden  von  Ouchy  18.  Okt.  1912.    Die 
Nordwestgrenze  geregelt  im  türk.-französ.  Vertrag  19.  Mai  1910.    Erwerb  des 


Italien:  Libycu  3~\* 

Ghadamoj-  und  Tümmo-Gebiets  von  Frankreich  Paris  12.  Sept.  1919  (rechts- 
kräftig 6.  Dez.  1923).  Erwerb  der  Oase  Djarabub  (nach  brit.  Zu.etimmun?) 
von  Äsypten  Kairo  6.  Dez.  1925,  des  Entenschnabels  (Sarra,  Dschebel  Auen.at) 
vom  Anslo-Äsyptisehen  Sudan  20.  Juli  1934.  Tripolitannien  und  Cyrenaika 
irctrcnnte  Kolonien  1919  —  35. 

Der  GenOouverneur  (Governatore  Generale)  ist  oberster  Verwaltungsbeamtcr 
und  Oberbefehlshaber.  Er  leitet  den  Re?ierun?srat  (Consiglio  di  Governo), 
der  sieh  im  all;remeinen  aus  den  Chefs  der  Re?ierun?sabteilun?en  und  dem 
(leneralrat  (Consuüa  Generale)  zusammensetzt.  Letzterer  besteht  aus  allen 
Chefs  der  Zentral-  und  Lokalverwaltun?,  der  Verteidigung,  der  Partei  und 
einigen  Kadis;  die  beiden  Räte  haben  nur  beratende  Funktion.  —  4  Provinzen 
(Ben?asi,  Derna,  Misurata,  Tripolis)  und  1  SüdllilBezirk.  Die  4  Provinzen 
gehören  seit  26.  Okt.  193S  zum  nationalen  Territorium  Italiens. 

•  JenGouv.:  E.  Bastieo,  Marschall  von  Italien,  41.  —   GenSekr.:  A.  De  Rubels. 

.\post.  Vikariate:  Tripolitanien  [Tripolis]:  C.  F.  Facchinelti,  Bischof  von  Nicius, 
36;  Cyrenaika  [Ben?asi]:  C.  D.  Moro,  Bischof  von  Uzita,  31. 

Ausländische  Vertretungen  [Tripolis].  Dänemark.  K  —  Deutsches  Reich. 
'Dr.  von  Walter,  K,  41  —  Schweden.  K  —  Schweiz.  Ag.  —  Spanien.  VK; 
VK  in  Bengasi  —  Ungarn.    K  in  Bengasi. 


Fläche  und  Bevölkerung 

qkm  Bevölkerung 

Ital.  Provinzen  Libyens 553940  768793*) 

Libysche  Sahara      1205600  48403») 


1759540  817376 

31.  Dez.  1938:  888401  •) 
')  Wohnbevölkerung  n*ch  der  Zäbltmg  v.  21.  April  IMR.  davon  nationale  Bevölkerung: 
156287.  -  •)  Wohnbevölkerung  nach  der  Zählung  v.  21.  April  19.36.  davon  nationale  Bev.Hke- 
rang:  237.    -    •)  davon  763179  Eingeborene  (Araber,  Berber,  and.  JIobamiDed.aner),  95176 
Weiße  (89098  Italiener)  und  30046  Juden. 

Volkssprache:  Arabisch;  Amtssprache:  Italienisch. 

Hauptorte  31.  Dez.  1938:  ®  Tripoli  (Tripolis)^  103240  (davon  39096 
Italiener;,  BengasiZ^  64641  (19412),  Derna  ,J,  21547,  Homs  34940,  Misurata 
45097   Einw. 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  600115000  Lire. 

Handel  1939  (in  1000  Lire):  Einfuhr  1408629,  Ausfuhr  (Wolle,  Häute, 
Schwämme,  Weizen,  Thunfische)  123073. 

Schiffseingang  1939:  2631  Schiffe  m.  3847828  T.  -  Eisenbahn  1938: 
436  km  (ital.  Provinzen).  -  P;;st  1937/38.  Ital  Provinzen:  62  Ämter,  2181297 
Briefsendun^-en;  Sahara:  4  Ämter,  23607  Briefsendungen.  —  Telegraph 
1937/38.  Ital.  Provinzen:  57  Ämter,  11S4650  Telesrarame.  —  Radiotele- 
graphie  1937/38.  Ital.  Provinzen:  37  Stationen,  211503  Telegramme;  Sahara: 
12  Stationen.  15261  Teigramme.  -  Telephon  1978/38.  Ital.  Provinzen: 
3260  Abonnenten,  7934  km  Linien. 

Zeitungen:  7.  —  Tripoli:  Bolletino  Ufficiale,  Avenire  di  Tripoli,  Tripoli- 
tania  (ital.);  Ragit  al  Alid,  Adel  (arab.).  —  Bengasi:  Cirenaica  Nuova  (ital.); 
Berid  Barca  (arab.). 


■  ■     1.1 

.1 

W.A- 

>.  M 

»rt 

IW7. 

al.  Pruv 

br»     A' 

3$U  lUlieo;   Libyen  —  lulieniich-OttJLfrilu 

Itallenisch-Ostafrika  f  Africa  Orientalt  Italiana,  A.0.1.) 

0  Addis  Abeba 

Kaiwrr^ich.   —    Da»  (rUhpr  unter  cinfni  Nf-Tr  spItistSn.tii:«'  Ahf-^inien  wurd' 
nach  fler  Flucht  d«'."  Kni'cn  llailc  SrI.i 
einverleibt.    Durch  K.:!.  D'^kri't  vom  1 
ni«ch  (»j'lafrika  erklärt  einiirhlietJlirh  der  !•• 
nirn    Kr.vlhrea  (A'-tab  Ital.   iH-^'i.    M'.-'nus 
fSnmnUn    llaUnna)    (ital.    I'roteV '  '.    du     li 

Jubalunil   unter  unmittelbarer  it.  Vi>r«s!ti 

die  Sultanate  Mid>!rliurtin,  Cbbia  und 
neuen   italieniichen    Kaiserreiche«;    (Jr 
mit  Großbritannien  X^SW    und    l'-'"  '    '      ' 

16.  April  litOl  (da.s  gesamte  NT 
Abeba  15.  Mai  iy(i>  iL.'.i;on  Brit.-S 
und    (irdbiijand    •itritti'.-    mit    (ir 

Abeba  vnm  6.  I)e7     '  ~     h  n:'-ii    rit.u/i';' 

reich   fFranrös.   S   •  ^.  ib'rt.    —     Der   ' 

CitnernU)  ist  ober-i'i  /;>ii-  und  Militarbeamte r  i..i  ■  ■  ...  i, 
Der  (ienUeijHat  be';t<'ht  au<  dem  VKCini?,  der  President 
und  einer  Anzahl  huher  Beamter.  —  Der  Hu'  '■"  n.i.'ri 
dem  VKöniir.  der  l'n««ident  de-'Jelben  i't.  au^  N' 

und  anderen  Beamten,  6  itAlicnischen  Bilnrern  u;.-.  ^ ..  . 

die  italienijirhe  Untertanen  in  Ital.-Ostafrika  tind.  —  6  lioaven)einFnl<.. 

Italienifich-Ostafrika  wurde   1841   von  britischen  Truppen  benelit. 

Kiri'hliche  Behörden.  Kuptifche  Kirche:  Krr.B.  ( Atntna)  Jchnnnt»,  kuptiachr 
Mrilii,'keit  lAddis-Abeba];  5  Bincböfe.  -  ROm.-katb.  Kirche;  Apott.  Dele- 
•.;ierter:  M;jr  O.  Cnnlflliini.  _ — _ 

Fläeho:   I726330qkm.  -   B*vOlk»runi:  «tw«  12000000  Bew.  —  (Joo- 

vernementj».     Am^ra:   107,'.    "    '■       '" "  '-,•'•  -     ■"" ■     ' 

15(NMMi(l  H..VV.  -    i;.-.|!:i.Si 

qkm,    1  6tHt(HM)    Kew.    —    .Sn.  .1     .^1  11  i.i   :    0 -m     jk'  -.. Lin- 

tia:  702000  <ikm,  1200000  Bew. 

llauptorte:    (i^  Addi«   AI  '«tO. 

Condar  22000,  Ilanu  25000,  .\'.  n». 

Staatihaushalt  1939/40:  Einnahmen  und  Aati(nkb«n  je  2183000000  Ute. 

Handel  lir.  ■  ■      ■  ■      '      --         •      ■  ■  .Ml     -  Hanpl- 

au«fuhr»nren  \<>:.  ".  Baumwolle 

13200.    Kaffee   '.«■■        '  !    .;,ihi 

Schiffsein -i.      1    .':  F.r>-threa:  2957  Schiffe  m.  3019269  T    -  .'v.malia: 
1560  Schiffe  m.  212ii43tl  T. 

Kioenbahn:  Erythrea  350  km;  Somali«  113  kro;  Bahnlinie  Djibati  — Addi* 
Abeba  7^4  kro.  davon  693  km  auf  ital.  Gebiet. 

A 

Moija-luc.vi.    U-X,.    Lffivuli    ..liiuuall.;,   öuBuIia   i  x^cuU   (alle   and.   ta«I.  . 


Jap*«  Wt 

JAPAN   (I>Al.NIl'l'()N-i.KnSS.I.\l'.\N,  ©  Tokyo 

(Jap«».  K>y»BB  von   ehiiiM.  Ji-pea  (-kao)  • 

s-non.  '»ti<t 

A    '  •  i»f»m  mm  uad  Kuntm. 

"     ^  mit  Autononuf:  Kon«,  Kormo««.   - 

U.    -. 

C.  P««t  ■  mitlrlH-ff  ?f«»t»rrnr»ltuB(f:  Kwui- 

t'i».  2O07  ce- 


|iä3u 


Ü.  T*lli«rkaB4iB«B4ftl(lUaaatC):  Karoüixa.  Muisoeo  und  Manch«!)- 

Ktti<rr<i<k  (Tnittm).   -    l>  .  i  u   J»U-22   :•.  Chin»!, 

a  Dm.  Itllt  bu  Okt.  iwa,  .Hora-B««haiia  tno-tb 


h. 
L.  I,, 

KatioDAllifd:  ..Ataufa-»«''    ..Dm  K«u«rbAai.  t«  blüh*":   IsaO).  Mvlodi« 
T.  H.  ib«MM. 


3B2  Japan 

Orden:  Kais.  0.  der  Aufgehenden  Sonne  (1875),  llöelistcr  ChrysanthemumO. 
(1877),  Kais.  0.  des  heil.  Schatze.s  (1388),  Kais.  KrunenC».  (für  Frauen)  18h3, 
Kais.  MilitärO.  des  Goldenen  Weihen  (1890),  Kais.  Verdien.<tO.  für  Kunst 
u.  Wissenschaft  (1937). 

Kaiserliches   Haus  (schintoistiHch) 

Hirohito  Kaiser  (Tennö)  von  Japan,  Maj.,  *  Tokyo  29.  April  1901  (Sohn 
u.  Xuchf.  des  Kaisers  Yoshihito  {(Taischo),  f  25.  Dez.  1926),  gclirünt  Kynln 
10.  Nov.  1928;  x  Tokyo  26.  Jan.  1924  mit  Prinzessin  Nagako  a.  d.  II.  Kuni. 
*  Tokyo  6.  März  1903. 

Thronfolger:  Erbpr.  Akihilo  (Tsugu  no  Miya),  *  Tokyo  23.  Dez.  1933. 

Kaiserlicher  Hof 

HausMin.:  T.  Matsudaira ;  VHau^Min.:  M.  Baron  Shirane.  —  Großsiegelbcwahrer: 
K.  Kido. 

Oberstkämmercr:  S.  Ilyakulake,  Adm.  —  Oberstzeremonienmeister:  Y.  Viconxle 
Matsudaira.  —  GenAdj.:  O.  Ussami,  Gen. 

Obcrstliofmeister  der  Kaiserin:  T.  Marquis  Hirohala;  der  Kaiserinwitwe : 
M.  Ohya. 

Reichstag  (81.  ordentliche  Sitzung  26.  Dez.  1942) 

Herrenhaus.     Präs.:  Y.Graf  Matsudaira;  VPräs.:  i'.  Marquis  Sasaki;  Gen.- 

Sekr.:  Yasuji  Seko. 

Abgeordnetenkammer  (30.  April  1942).  Präs.:  .  Okada;  VPräs.:  .  üehi- 
gasaki;  GenÖekr. :  M.  Ohki. 

Geheimer  Rat 
Präs.:  y.  Uara;  VPräs.:  K.  Suzuki. 

Ministerrat  (1.  Nov.  1942) 

MinPräs.  und  Krieg-:  .  Tojn,  (Jen.  —  Äußeres:  M.  Tani.  —  Inneres:  M.  Yu- 
zaioa.  —  Marine:  S.  Shimada.  —  Finanzen:  0.  Kaya.  —  Handel  und  In- 
dustrie: S.  Kishi.  —  Verkehr:  A'.  Terajima,  VAdni.  —  Eisenbahnen:  1'. 
Ilalla.  —  Wohlfahrt:  .  Koizumi.  —  Landwirtschaft  und  Forstwesen:  H. 
Ina.  —  Justiz:  N.  Inamura,  GLt.  —  Erziehung:  A'.  Unsida.  —  Großost- 
asien: K.  Aoki.  —  Min.  ohne  Geschäftsbereich:   .  Ando,  GLt. 

Abt.  für  VerfassungsAngcl.:   .   Hirose. 

Ministerrat.  GenSekr.:  N.  Hoshino.  —  Nat.-polit.  Planun^sanit  (Kikaku-in). 
Präs.:  .  Suzuk-i,  Gen.  —  Gesetzgebungsamt.  Dir.:  E.  Moriyama.  —  Kanzlei 
der  Kais.  Orden.  Dir.:  Y.  Kose.  —  Statist.  Büro.  Dir.:  T.  Kawasima.  — 
Informations-Büro.    Dir.:  M.  Tani. 

Äußeres.  VMin.:  S.  Malsumoto.  —  Direktoren.  Politische  Angel.:  .  Katni- 
mura.  —  Handel:  S.  Shibusauv.  —  Verträge:  Y.  Ando.  —  Registratur  u. 
Urkunden:  Y.  Yamada.  —  Personalien:  K.  Narita.  —  Protokoll:  Y.  Kiuchi.  — 
Korrespondenz  und  Übersetzungen:  /.  Kishi.  —  Rechnungswesen:  T. 
Takeurhi.   —  Chiffrierwesen:  A'.  Kudo. 

Inneres.    VMin.:  /.  Yamazaki. 

Finanzen.    VMin.:   T.  Yaguchi. 

Krieg.   VMin.:  H.  Kimurn. 


Jkpui 


3H3 


Marina.  VUin.:  Y. 
Ju»tix.  VMin.:  K. 
Interricht.    VMin. 


//. 

•oiira. 

(IS72;. 

gaoka.   —    .\>,  i  :• 

Landwirtschaft  u 

Handel  n.  Industri«.     VMin.:   .  Shina. 

Verkehr.    VMin.:  S.  Ttsima. 

Kitenbahnen.     VMin.:  S.  Sagataki. 

C  br  r*  er.     VMin.:   .  Vtba. 

Affentl.  Wohlfahrt.    VMin.:  O.  Takei. 

\'erwaituoi;>C''ncht«hnf.     Pra.«.:   T.  Miyake. 

OroSoitaiien.     VMin.:  A'.  Yamamolo. 


Savamolo. 

» 

Omori. 

:   I'.  Kikucki. 

l.    Au 
Prnf    /  / 

■.:  C 

:    Prof.    V.   Hiraot;  Kvushu 

'71:  Pr..f.  A'.  Ilaueäa;1'h\ii,\iil 

M91.S):    Prof. 

Prof.  .W.  Sibu- 

-   Kais.  Bibliothek 

Prä.«.:  Prof.  H.  ^a- 

Forsten.     VMin.: 

K. 

Miura. 

Rechnungshof.     Präs.:  A'.  Oka. 


«louv. 
•T 
na.' 

.VlÄ<l.       -       .' 

S.   Hoiniifi 


Ut    '<  n.!.  r.! 


ProvinibehArden 

sirt.mrnt-    ffuj    und    dt-r    Ilauptdepartcments    (Ken). 

■a;  A'.  Soitarai.  —  'Kyoto:  J.  Kauaniai.  —  Ka- 

M.    Mitumura.    —    llyoi,'ü   (llafvn    Robe):   C. 

Tatra.   —   Kukuüka  (Hafen  Moji): 

•.):  K.  Taiuka. 


Heer 
Suyiyama,  Gen. 


hef  des  GenStab««: 

ManebAllrat  (c  

OKrie?»r»t  (Ow  \n).     Vti».:  I'riixt  Kanin. 

'<enIn<ipektion  dei  mil.  Unterricht».    Genlnup.:  O.  Yamada,  Uen. 

Marine 

i  iirl  dp^   *  '  .    t^ajaruj^  Adm. 

I>ir.  der  .M  .ule:  Y.  Sauamalo,  VAdm. 

MarLuftfahrt.    Chef:  .  Kalajiri,  VAdm. 

A'i  rcAenbeAorden 
Bix-hfife  von  \ippon-S»i-K  -^'  a.  ■     T.iyo,  Osaka,  Chubu.  -  An?lik.  Bi«ch6fe. 
Sud-Tokyo,    K..bf-K>  —    Bischof   der   protest.   Episkopal- 

kirche.   Nord-Tokyo,  K;.    :   ,   .-..  ;.u. 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Tokyo:  T.  Doi,  ErxB..  38;  Yokohama,  Osaka,  Ka^asaki, 
Pukuoka.  Sendai:  Ap'^"t.  Vikariate  in  Hiroshima  u.  Sapporo.  —  Apost.  Dele- 
pat  fUr  Japan  [T..kyn]:  M_r  MirtUa.  33. 

6  apost.  Prtfektoren. 


3S4  Japan 

Diplomatisches  Korps  in  Tokyo  und  Konsulate 

Ägypten.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Afghanistan.    AOGes.:  Zul  Facar  Chan,  12.  6.  39;  1.  LegSekr.:  Abdul  Ghafur. 

Argentinien.  AOBotsch.:  Alberto  M.  Candioti,  ...  42;  Sekr.:  E.  Villa.  —  K; 
Kin  Kobe  [6 M.  Gonzalez  Durdn,  GK,  40),  Osaka,  Yokohama  {$Ä.  U.  Ardmburu 
(abw.),   ..);  1  VK. 

Belgien 

Brasilien.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  28.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Brit.  Reich.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  S.Dez.  1941  abgebrochen. 
Australien,  Kanada.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941 
abgebrochen. 

Bulgarien,    AOGes.:  Janko  Pejeff,  10.  9.  42. 

Chile.  AOGes.:  Artnando  Labra  Carvajal,  30.  11.  39;  Rat:  E.  Vega;  Att.:  G.  de 
la  Jara;  HandelsRat:  M.  Cuadros.  —  S ,  GK;  K  in  Kobe,  Yokohama. 

China  (NatRegierung  Nanking).  AOBotsch.:  Hsii  Liano,  ..  10.  41.  —  K  in 
Kobe  [tPang  Tung-yen,  GK,  41). 

Columbien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Cuba.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Dänemark.  AOGes.:  Lars  P.  Tillilse,  10.  4.  39.  —  K;  K  in  Dairen,  Kobe  u. 
Osaka,  Nagasaki,  Yokohama. 

Deutsches  Reich.  AOBotsch.:  Dr.  .  Stahmer,  ..  43;  Ges.:  Dr.  E.  Kordt,  Ges.- 
Rätc;  Dr.  H.  U.  von  Marchtahr,  Dr.  A.  Tichy,  L.  Graf  von  Mirbach-Geldern- 
Egmcnt;  LegSekre:  F.  Krapj,  K.  Lüdde-N euralh,  Dr.  .  Breuer;  Att.:  St.  J. 
Klimek;  MilAtt.:  U.  Krelschmer,  GM.;  MarAtt.:  P.  Wemieker,  VAdm.; 
LuflAtt.:  W.  von  Gronau,  Oberst  —  K  in  Dairen  (sDr.  E.  Bischoff,  GK 
[ad  pers.],  34),  Osaka-Kobe  {i,K.  A.  Baiser,  GK,  38),  Yokohama  (SDr.  H.  Seel- 
heim, GK  [ad  pers.j,  37). 

Finnland.  AOGes.,:  Dr.  Karl  Gustaf  Idman,  6.  11.  39;  Att.:  V.  A.  Helenius; 
MilAtt.:  A.  A.  Kaila,  Oberst.  —  K  in  Osaka  u.  Kobe  (ü.  W.  A.  Ouchterlotiy, 
GK,  38),  Yokohama;  VK  in  Dairen. 

Frankreich.  AOBotsch.:  Charles  Arsene-Henry,  12.  3.  37;  BotschRat:  G.  Baron 
Fain;  2.  BotschSekr.:  A.  d'Andurain  de  Maytie;  1.  DolmetscherSekr. :  G.  H. 
J.  Bonmarcliand,  K;  2.  DolmetscherSekr.:  D.  Joly;  Att.:  Ch.  Lesca;  MilAtt.: 
P.  Thiebaul,  BatChef;  MarAtt.:  J.  Rosnti,  Kpt.  z.  B.;  ChiffrierAtt.:  J.  Lortat- 
Jacob;  ArchivSekr.:  F.  Guezennec.  —  K  in  Dairen  (btr.  der  K  in  Mukden), 
Keijö  [t,R.  Tulasne,  37),  Kobe  {6P.  M.  Depeyre,  37),  Tamsui,  Yokohama  {6E. 
Gallois,  GK  [ad  pers.],  37,  S  .  Lesourd,  VK,  39);  2  Ag. 

Griechenland 

Iran.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  14.  April  1942  abgebrochen. 

Italien.  AOBotsch.:  Mario  Indelli,  8.7.40:  Rat:  P.  Jannelli;  1  Sekt.:  Nobile 
U.   P.  Macchi  dei  Conti  di  Gellere;  2.  botschSekr.:  E.  Baistrocchi;  MilAtt.: 


Japan  3S5 

G.  Berioni,  Oberst  im  GenStab;  MarAtt.:  G.  PrelU,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.: 
.V.  Bruneiti,  Oberst;  PresseAtt.:  Dr  M.  Ardema<j  >  :  andelsAtt.:  Dr.  R. 
Angelone.  —  K  in.  Dairen,  Yokohama  {*,A.  "  trcgpero,  21  •  \K  in  Kobe 
(3  A.  Bianconi,  41);  1  Ag. 

Mandscbukuo.  AOBotseh.:  Wang  Yun  Ching,  28.  9.  42;  Räte:  Kiyotake  Noda, 
Ryuzo  Furuki,  Chih  Piao;  2.  Sekre:  Milsiisato  Fujimori,  Tsunenari  Ahe, 
Taro  Hiquchi,  Tomokichi  Kaxcabala,  Mataji  Ishvia,  Wti  Yün  Ta  Lai,  Zenichi 
}Jakamura;  3.  Sekr. :  Mnrihiko  Kosoiie;  Att.:  Michinki  Tanaka,  Akira  Okuda, 
Wu  Huan,  Wen  Chung-Yu;  MilAtt.:  Li  Wen  Liing,  GM.  -  K  in  Keijö 
{Nenshu  Kin,  GK,  40),  Moji,  Nü^ata,  Osaka,  Schin^isehu  (S  Kii  Chung 
Shan,  38). 

Mexiko.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Peru.    Die  diplomatischen  Beziehungen   sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Portugal.  AOGes.:  Dr.  Luiz  Esteves  Fernandes,  29.  3.  40;  LegSekr.:  M.  J.  da 
Silva  Guedea.  —  K;  K  in  Kobe;  VK  in  Kyoto,  Moji  u.  Shimonoseki,  Naga- 
saki, Nagoya,  Osaka. 

Rumänien.  AOGes.:  G.  Bagulesnt,  Gen.,  ...  41;  MilAtt.:  N.  Racuksco,  Oberst 
im  GenStab.  —  K  in  Osaka  [K.  Inabata,  GK,  24). 

Schweden.  AOGes.:  Widar  Bagge,  12.  3.  37;  1.  LegSekr.:  E.  von  Sydow.  — 
K  in  Dairen,  Kobe  und  Osaka,  Yokohama;  VK  in  Moji  und  Shimonoseki, 
Nagasaki. 

Schweiz.    AOGes.:  Camäle  GorgS,  5.  3.  40;  LegAtt.:  Dr.  E.  Bernath.  —    K  in 

Kobe. 

Sowjetunion.  AOBotseh.:  Jakof-  AlexandroicHsch  Malik,  8.  7.  42;  BotschRat 
D.jKko'r;  l.Sekr.:G.  Dohlin;  2.  Sekre:  N.Generalow,  I.  Mochalow,  .  Charin 
.  Zabrodin:  3.  Sekr.:  M.  Privaloic;  Att.:  S.  Sergeew,  A.  Sherbanow;  Handels 
Rat:  L.  Rasin;  MiL\tt.:  /.  Guchenko,  Oberst;  MarAtt.:  .  Taravin;  Hilfs 
MarAtt.:  /.  Egorichew,  Kpt.  z.  S.  —  K  in  Dairen  {6M.  Jukuwski,  40),  Hakodate 
(o ),  Keijö  (SL.  Tsehijmc,  40),  Tsuruga  (äA.  Zabeline,  40). 

Spanien.  AOGes.:  Santiago  Mendez  de  Vigo,  6.  10.  38;  1.  LegSekr.:  M.  Vidal 
Tolosana. 

Thailand.  AOBotseh.:  Nai  Direk  Chayanama,  . .  12.  41;  2.  Sekr.:  Lxiang  Ratana- 
dib;  Mil.-  u.  Luft\tt.:  ....;  Mar.\tt.:  Luang  Somburana  Yudhavija,  Kmdt; 
HandelsÄtt. :  .  Holrakit.  —  K  in  Kobe,  Nagoya,  Osaka,  Yokohama. 

Türkei.  AOBotseh.:  Ferid  Tek,  14.  12.  39:  1.  Sekr.:  Yümni  Sedea;  MilAtt.: 
H.  Saner,  Hptm.  im  GenStab,  a.  i.  —  K  in  Osaka. 

Ungarn.  AOGes.:  Dr.  Miklös  V6gh  von  Tass,  ...  41 ;  PresseAtt.:  Dr.  E.  J.  Habdn. 

DSA.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941  abgebrochen. 


180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1943]  D   25 


386 


Japan 


Politischer  Machtbereich  * ) 

qkm  Bevölkerung 

Eigentliches  Japan  ....     382545  73114300 

AuUeubesitzungen 292öl9  30613300 


Japaniselies  Reich 
Kwantung-Uebiet . 


675364 
3462 


103  727  600 
1367300 


Gesamt          678826  105094900 

Völkerbundsmandat.    ...         2149  131200 
')  ohne  die  im  gegenwärtigen  Kriege  besetzten  Gebiete. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  1.  Okt.  1935) 


Uitsan- 

Urtsan- 

Land- 

qkm 

wesende     auf 

Land- 

qkm 

wesende      auf 

schaften 

Bevöl-     Iqkm 

schaften 

Bevöl-     1  qkm 

kerung 

kerung 

Hokkaido  ') 
Töhoku  . 
Kwantö  . 
Hokuroku 
Tösan  .  . 
Tokai  .  . 
Kinki    .    . 

*)  einsctil. 


8ä775 
66911 
32  226 
25292 
2«5a7 
lb616 
27221 


3060202 
6904170 

1527167b 
4209  741 
35.-J65ZLI 
5977 15li 

a  118925 


35 
104 
474 
166 
125 
321 
40S 


L'liugoku    .    . 
Sliikoku    .    . 
Kyushu     .    . 
ukinawa  od. 
Kiu-kiu-Ins. 

Kigtl.  .lapan  1 382  545 
Zählung  1.  Okt.  1940: 


55656ö5l  176 

3357202I  179 

9522213  226 

592494  248 


692541481   181 
73114308 


der  Kurilen  (Clüslüma). 


Auswanderung  1935:  10813,  davon  5745  nach  Brasilien,  1802  nach  d. 
Philippinen,  814  i.Ejh  Peru.  —  Japaner  im  Ausland  1937:  1043412,  davon 
411995  in  d.  Mandschurei,  197  733  in  Brasilien,  151650  in  Hawaii,  112642  in  d. 
USA.,  59345  in  China.  —  Ausländer  in  Japan:  3083«,  davon  15526  Chinesen. 

Religionen:  Keine  Staatsreligion,  Religionsfreiheit.  Die  eingeborene  Be- 
völkerung geliort  dem  Schintoismus  (1937:  15ö73  Priester)  und  dem  Buddhismus 
(1936:  65930  Priester)  an. 


Jahr 

1937 
1938 


Heiraten 

674500 
538  831 


vT        Gestorbene      vT 


Bevölkerungsbewegung 
Lebend- 
geborene 
2180734        30,6         1207899 
1928321         26,7         1259805 


17,0 
17,4 


Geburten- 
überschuß 
972835 
668516 


vT 

13,7 
9.3 


Wichtige  Städte 


®  Tokyo  ^ 
Amagasaki  . 
Aomori  .^  . 
Asahigawa  . 
Beppu  .  .  . 
Fukui  .  .  . 
Fukuoka  ,$^ 
Gifu  .  .  . 
Hachinohe  . 
Hakodate  ^ 
Hamamatsu 


*6  778  000 

71072 

93414 

91021 

62345 

75273 

291158 

128  721 

62210 

207  480 

133338 


Himeji     .    . 
Hiroshima  ^J> 
Kagoshima  ^ 
Kanazawa  .^ 
Kawasaki 
Kiriu    . 
Kobe  *J^ 
Kochi  . 
Kofu    . 
Kokura 
Kumamoto 


1935  (*  1940) 

91375  I  Kure  ^  . 
310118  Kurume  . 
181736  I  Kyoto  .  . 
163733    Matsumoto 


154748 

76145 

"967000 

103405 
82664 

110372 

187382 


Matsuyama 
Mayebashi 
Mito  .  . 
Miyasaki 
Morioka  . 
Moji  :^  . 
Muroran  ^ 


231333 
91920 
10S9000 
73353 
81940 
87181 
63816 
64726 
69130 

121611 
65095 


Japau 


387 


(1  Yen  zu  100  Sen  = 
Einnahmen 
Steuern   .    .    .    .1745937 
Stempel  ....     90733 
Staatsunterneh- 
mungen   .    .    .  371973 
And.  hinnahmen   m93^JO 

Ord.  Einnahmen  2  378  Ö3S 
Außerord.  Ein- 
nahmen    .    .  2426Ö05 


von  S.  386) 

1  Toyama  ^  .  .  .  83324 
1  Toyohashi  .  .  .  140735 
I  Tsu 65971 

Übe 76642 

I  Utsunomiya  .  .  67129 
1  Wakayania  ,j,  .  179  732 
I  Wakaraatsu  (Ku- 

kuuka-ken)^.     73345 

Yawata  ....  20b  629 
I  YamaLfata   .    .    .     69931 

Yukkalclii  ^  .  .  5S471 
[Yokohama^  .*96SO0O 
I  Yokosul^a  ^  .    .   182871 

Staatshaushalt  1939/40  (in  1000  Yen) 

2,093  Kil  Güldparität;  Kurs  Sept.  1942:  1  Yen  =  0,59 RM) 


Wichtig 

e  Städte  1935 

(Forts. 

Nag&oka  .   . 

.     77325 

Otaru  4,  .    .    . 

153587 

Nagano    .    . 

.     62 152 

Utsu 

71U63 

Nagasaki  ^ 

.   211702 

Sakai  ^  .    .    . 

141236 

Nagoya  ^  . 

* 132s 000 

Sapporo  .    .    . 

196511 

Naha^  .    . 

.     65JU3 

baaehü  4>    •    • 

1732S3 

Nara     .    .    . 

.     55965 

Sendai     .    .    . 

219517 

Niigata  ^    . 

.  laiyj:; 

Shimonoseki  ^ 

132  737 

Nislimumiya 

.       SUUU'J 

Öhimizu  ^  .    . 

61123 

Oita      .    .    . 

.     61732 

Shizuoka     .    . 

200737 

Okayama 

.    166144 

Takamatsu 

86840 

Okazaki  .    . 

.     77105 

Takasaki     .    . 

642b3 

Omuta     .    . 

.   104992 

Tobata     .    .    . 

67bOO 

Osaka  ^ 

•3252000 

Tolnishima  ^ 

97021 

Ausgaben 

Äußeres   .    .    .    .     20960 
Inneres    ....     48358 

Finanzen     .    .    .  92s 329 

Krieg 215338 

Marine     ....  292727  ! 

Justiz 4b  764 

Unterricht  .    .    .  143174  i 


Landwirtschaft, 

Forsten    .    .    .  44710 

Handel,  Industrie  8377 

Verkehr  ....  241694 

Kolonien.  .  .  .  2704 
Soz.  F'ürsorge  u. 

off.  Gesundheit  78516 

Ord.  Ausgaben  .2078151 
Außerord.  Ausg.  2726393 


Staatsschuld  März  1939:  innere  16065,1,  äußere  1279,7  MiU.  Yen. 


Erzeugung 
Ernte  1937  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  hl) 


Getreide     .    .    . 

Reis 

Tee 

Erbsen  (Daizu) 
Bohnen  ((AzukiJ 
Hirse 


Anbaufläche 
.   1594 
.   3190 
40 
329 
103 
68 


Ertraj 

44692 

119635 

')  53913 

6128 

1503 

1514 


Maulbeerbäume  1937 


Anbaufläche 
Buchweizen    ...       90 

Kaps 111 

Bataten 286      ') 

Kartoffeln  ....  170      ') 

Radieschen     ...  106      ')  2421722 
i>  louo  kg 

556435  ha;  Kokons:  322396361  kg. 


Ertrag 

1435 

1989 

3 362 932 

2066888 


Mineralgewinnung  1935  (in  1000) 


Gold  (kg)   . 
Silber  (kg) 
Kupfer  (t;  . 
Blei  (t)    .    . 
Zinn  (t)  .    . 


1934 

Einfuhr     2282602 
Ausfuhr    2171925 


Zink  (t) 34,1 


Eisen  (t)     ... 

Schwefelhaltiges 

Eisenerz  (tj    . 

Phosphorerze  (t) 


639 

1333 
72 


Graphit  (t)  .  . 
Steinkohlen  (t) 
Erdöl  (hl)  .  . 
Schwefel  (t)     . 


1.2 

37762 

3510 

165 


Handel  (in  1000  Yen) 
1935  1936  1937 

2472236        27636S1        3783177 
2499073        2692976        3175418 


1938  1939 

2663337       2917000 
2689677        3576000 


25* 


388 


lapan 


Lebensnuttel,  Ge- 
tränke, Tabak 
Rohstoffe .    .    .    . 


II  aiidelswarenjrruppen  1938 

Einf.             Ausf.                                           Einf.  Ausf. 

'  Halbfertigwaren  702009  672232 

199246        300214  1  Fertigwaren.    .    .  447904  1569597 

1295659         105185  I  Verschiedenes      .        18519  42449 


llaupthandelswaren  1938 


Baumwolle,Garne851163     Felle 44571 


Eisen 
Maschinen   ... 

Wolle 29S404 

Erbsen 102076 

Kaiitsehuk  .    .    .  9921S 

Ölkuchen.    ...  60112 

Kohlen     ....  59224 


Papiermasse 
Pflanzenfasern 
Holz,  Bretter 
Weizen    .    .    . 


41059 

40995 

28178 

9557 


Maschinen  . 

Eisenwaren 

Seidenstoffe 

,  Trikotagen  . 

Ausfuhr  [  Porzellan  usw 

Baumwollstoffe  .  404240  1  Spielzeug     . 


Rohseide  .  .  .  364124 
Kunstseidenstoffe  115762 
109881 
54116 
49352 
40818 
40477 


24991 


Ilauptverkehrsländer  1938 


(ohne  Edelmetalle) 


USA 915354 

Mandschukuo     .    .  339117 

China 164611 

Brit.-Indieu    .    .    .  172231 

Großbritannien      .  63157 
Dt.  Reich  .    .    .    .171170 

Niederl.-Ostindien  88249 


Australien  . 


82875 


A,u'f.  n. 

Einf.  a. 

Ausf.  n. 

425123 

Kanada  .    . 

.    .     91260 

15244 

316323 

Frankreich 

.    .     13502 

36814 

312900 

Brit.-Malaya 

.    .     54167 

20696 

188040 

Hongkong  . 

.    .       1308 

16754 

134972 

Ägypten 

.    .     36315 

13997 

33015 

Philippinen 

.    .     35830 

32599 

104145 

Südafrika   . 

.    .       9558 

35289 

69383 

Argentinien 

.    .     24356 

19607 

Verkehr 

Schiffseingang  (Außenhandel)  1938:  18948  Schiffe  m.  62263692  T... 
davon  11456  janan.  Schiffe  m.  36659302  T.  -  45  geöffnete  Häfen.  -  Handels- 
flotte 1938:  3969  Schiffe  m.  5097695  T. 

Eisenhahn  1937:  24441  km. 

Post  1937/38:  11433  Ämter,  (1939)  5  109000000  Briefsendungen.  -  Tele- 
graph 1937/38:  1799  Ämter,  542328  km  Drähte,  153056000  Telegramme.  - 
Radiotelegraphie  1937/38:  16  Land-,  20  Schiffsstationen,  1084891  Tele- 
gramme. -  Telephon  1937/38:  5750  Ämter,  981930  Apparate,  7672404  km 
Drähte,  4976322000  Gespräche. 

Zeitungen  und  Zeitschriften.  Tokyo:  Nippon  Sangyo  Keizai,  T.  Asahi 
öhimbun*)  (T.er  Morgen^onne),  T.  Shimbuu*)  (Volksztg.),  T.  Nichiniohi  Shim- 
bun*),  Yomjuri  Hochi  Shimbun  (Nachr.)*),  Nippon  Times  (engl.).  —  Pukuoka: 
F.  Nichinichi  Shimbun*).  —  Hiroshima:  Ghugoku  Shimbun*).  —  Kyoto:  K. 
Hinode,  K.  Nichinichi*).  -  Kobe:  K.  Shimbun,  K.  Yu.^hin*);  Japan  Ghro- 
niele  (engl.).  —  Kumamoto:  Kiushu  Nichinichi*).  —  Nagasaki:  N.  Nichi- 
nichi*). —  Nagoya:  N.  Shimbun*).  Shin  Aichi*).  —  Niigata:  N.  Maitdchi 
Shimbun*).  —  Okavama:  Sanyo-Chugokusrodo  Shimbun*).  —  Osaka:  0.  Asahi 
Shimbun*),  0.  Mainichi  Sidmbun*),"  0.  Jiji  Shimpo*)  (Zeit).  -  Otaru:  0. 
Shimbun*).  —  Sapporo:  Hokkai  Times*).  —  Yokohama:  Boyeki  Shimpo 
(Handelsnachr.)  (alle  übr.  tägl.). 

Mainiehi,  Nichinichi,  Nippo  =  täglich;  Shimbun,  Shimpo  =  Zeitung.  — 
*)  2mal  tägl. 


lapaii;    Süd-Sachalio  —   Korea  389 

Depeadenzen: 

Vulkan-Inseln  (ja|jan.  Kasan),  Japan,  seit  1891.    22  qkin,  unbewuhnt. 

Marcus-Insel  (Japan.  Minami  Tori),  Japan,  seit  1898,  von  den  USA.  aner- 
kannt.   10     qkin.    Sitz  der  M.  T.  Guano  Co. 


Aujienbesitzungen 

Süd-Sachalin  (Japan.  KaräjutoJ   —    ©  Toyohara 

~:icbalin  =  Schwarze  Insc!,  dem  Amur  vorsrela^ert,  schwarzer  Fluß  [Sachalin- 

Ula],  —  Karafuto  =  die  an  Kara,  d.  i.  China,  grenzende  Insel) 
.  :n.  Mili.  rr    ■!,.;fi  mit  RuLland  über  Sachalin  und  Kurilen  beendet  durch  Ilin- 
^  ?e?en  Japan.  Alleinbesitz  der  Kurilen  1875.    Erwerb  der 
I-  im  Frieden  von  Portsniouth  5.  Sept.  1905.  —  7  Kreise 
(^chilsrhoj. 

■  ■uuv.  [Toyohara,  fr.  Wladimirowka]:  M.  Ogawa,  40. 

Fläche:  36090  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Okt.  1940:  414s91  Bew.,  11  auf 
1  qkm;  193S:  339357  Bew.,  davon  329743  Japaner,  1648  Eingeborene  und 
338  Ausländer. 

Wichtise  Städte  1938:  ®  Toyohara  37922,  Esutori  28556,  Chisuka  23864, 

Otomari  (fr.  Kuschunkoton,  Korsakowsk)  Frei»J,  23580,  MaokaFrei.^.  17879  E. 

Staatshaushalt  1939/40:  Kinnahmen  und  Ausgaben  je  48733000  Yen. 

Handel  1938  (in  1000  Yen):  Einfuhr  392005,  Ausfuhr  142299. 

Eisenbahn  1938:  651  km.  -  Post  1938:  90  Ämter,  57521416  Briefsen- 
dun^en.  -  Telegraph  1938:  115  Ämter,  7552  km  Drähte,  4557797  Tele- 
,.r,r..i...v   -  T..iephon  1933:  6416  Apparate,  35703462  Gespräche. 


Korea  (Japan.  Tschösen)  —   0  Keijö  (Seoul,  spr.  Ssaul) 

'korean.   Koryö  oder  Kori  [po  nach  dem  Herrscherhause  benannt],  chines. 
Kaolim;  Japan.  Tschösen  [chines.  Tschao  Sien]  =  Land  der  Morgenfrische) 

Korean.-japan.  Scbutzvertrag  23.  Febr.  1904,  endgültige  Japan.  Schutzherr- 
schaft 17.  Nov.  1905,  vollständige  Einverleibung  als  Generalgouvernement 
Tschösen  29.  Aue.  1910.  —  Xeben  dem  Generalgouvemeur  ein  beratender 
Zentralrat  von  72  teils  rewählten,  teils  von  Tokyo  ernannten  Mitgliedern.  — 
Einteilung  in  13  Provinzen  (Dö). 

GenGouv. :  K.  Koiso,  Gen.,  42.  —  Chef  der  Zivilverwaltung:  T.  Tanaka. 

Oberstes  Gericht.  Präs.:  M.  Harn.  —  GenStAnwalt:  S.  MaBunaga.  —  Kais. 
Universität  (1924).     Rektor:  Prof.  H.  Uayami. 

Angl.  Bischof:  D.  M.  .V.  Trollope,  11.  —  Apost.  V^ikariate:  Keijö,  Taiku  u.  Heijo. 

Fläche:  220763  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Okt.  1940:  24326327  Bew., 
110  auf  1  qkm;  1938:  22633751  Bew.,  davon  633238  Jananer,  21950616  Ko- 
reaner und  48315  .ausländer.  —  Geburten  1938:  33,6  auf  1000  Bew.,  Todes- 
fäUe   16,4. 

Religionen:  Konfutsianer,  499323  Christen,  497957  Buddhisten. 


390 


®  Keüö  (Seoul)  737214 
Fusan  (Pu?an)4  213744 
Gensan  (Hön- 

san  .5,  .  .  .  .  67363 
Heijo  (Pyong-- 

Yang)  ....  234726 


Japan:   Korea  —  Formosa 

Wichtige  Städte  1938 

Jinsen  (Tche- 

mulpo)  Frei^  10S774 

KoTian      ....  67466 

Kunsan  Frei^    .  44284 

Mokpn  Frei.l,.    .  65572 

Raschln  Frei^J,   .  21487 


Schins-ischu 

Frei^.    .    .  .  52384 

Seischin  Frei^  .  72353 

Taikyu  (Taku)  .  172040 

Tschinampo  aJl  .  61457 


Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  656100000  Yen. 
Staatsschuld  31.  März  1939:  674848148  Yen. 


Einfuhr   . 
Ausfuhr  . 


Handel  (in  1000  Yen) 
1933  1934  1935  1936  1937  1938 

404185         519150         659404         762417  863553  1055928 

368628         472596         550796         593313  685543  879606 


Hnuptausfuhrwaren  1938:  Reis  313069,  Düngemittel  40328,  Baum- 
wollstoffe 32186,  Gold-  u.  Silbererze  26529,  kleine  Bohnen  22137,  Fische  17549, 
Seide  15831. 

Hauptverkehrsländer  1933.  Einfuhr  aus:  Japan  921346,  Mandschukuo 
5S050,  USA.  17775.  -  Ausfuhr  nach:  Japan  710540,  Mandschukuo  122003, 
China  22155. 

Schiffseingang  1938  (12  offene  Häfen):  23531  Schiffe  m.  12617945  T.  - 
Handelsflotte  1938:  13060  Schiffe  m.  14167748  T. 

Eisenbahn  1938: 5068  km. -Post  1938: 1031Ämtpr,(1939)  487  920  500  Brief- 
sendungen.  —  Telegraph  1938:  1619  Ämter,  51624  km  Drähte,  23197907 
Telesrnmme.  —  Telephon  1938:  53306  Apparate,  281264  km  Drähte,  302723101 
Gespräche. 

Zeitungen.  Keijö:  K.  Nippo  (amtl.),  Chosen  Shimbun:  Mai  il  Shinpao 
(korean.,  amtl.),  Chosen  Ilpao  (korean.,  nat.),  S.  Press  (engl.).  —  Fusan:  F.  Nippo 
(jap.).  —  Taikyu:  Chosen  Minpao  (alle  tägl.). 


Formosa  (Japan.  Taiwan)  —   ®  Taihoku 

(Formosa,  portugies.  =  schöne  [Insel].  —  Taiwan  =  Terrassengestade) 

Die  seit  1683  chinesische  Insel  von  China  an  Japan  abgetreten  im  Vertrag  von 
Shimonoseki  17.  April  1895.  —  Neben  dem  zivilen  Generalgouverneur  Beirat 
von  25  Mitgliedern.  Haushalt  und  Zollverwaltun?  selbständig.  Die  Japan. 
Gesetze  bedürfen  besonderer  Einführung.  —  5  Provinzen  (Schu)  und  3  Kreise 
(Tsrho). 

GenGouv. :  K.  Hnseqavia,  40.  —  Chef  der  Zivilverwaltung:  /.  Saüo.  —  Oberstes 
Gericht.  Präs.:  K.  Banno.  —  GenStAnwalt:  S.  Fumyama.  —  Kais.  Univer- 
sität (1928).    Apost.  Präfektur.    Rektor:  Prof.  iS.  Müa. 


Fläche:  35834  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Okt.  1940:  5872084  Bew., 
165  auf  1  qkm:  1938:  5746959  Bew.,  davon  308875  Japaner  und  43405  Aus- 
länder. —  Geburten  1938:  43,5  auf  1000  Bew.,  Todesfälle  19,8.  —  Amts- 
sprache: Japanisch;  Volkssprache:  Chinesisch. 


Japan:    Formosa  —  Kwantung-Gebiet 


391 


Wichtige  Orte  1938:  ®  Talhnku  Ichin.  Ta'neh)  32S162,  rhinchiku  57641, 
Chöka  57112,  Heito  50726,  Kaei  R618S,  Karenko  25542,  Kelnn?  (Kurun) 
Frei.?,  95354,  Talnan  124351,  Taitschu  (chin.  Taiwanfu)  Frei^f,  79568,  Takao 
Frei  4  108857  Einw. 

Staatshaushalt  1939'40:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  208602000  Yen. 

Staatsschuld  31.  März  1939:   1248976S6  Yen. 

Handel  1938  (in  1000  Yen) 
Einfuhr  366659  (davon  aus  Japan  3279501,  .Ausfuhr  456454  (420104). 


Einfuhr                1  Säcke  a.  Jute    .    .   1146? 
Ammonium?ulfat.  25817  j  Panier 7179 


Baumwnll-  u.  Sei- 
denstoffe   .    .    .  23361 

HMz 15277 

Ölkuchen  ....  14725 


Mehl 6312 

Getrockn.  Fische      5871 

Ausfuhr 
Zucker 189257 


Reis  .  .  . 
Tee.  .  .  . 
Bananen  . 
Alkohol  . 
Kohlen  .  . 
Kampferöl 


128784 

13297 

13282 

9773 

7985 

6395 


Schiffsein?ane  193«:  3241  Schiffe  m.  8095752  T. 

Eisenbahn  1938:  3555  km. 

Po  =  t  1938:  194  Ämter,  183546740  Briefsendunjen.  —  Teleeranh  1938: 
219  Ämter.  6252  km  Drähte,  4299633  Telesrramme.  —  Radioteleeranhie 
1938:  6  Land-,  7  Sphiff'stationen.  -  Telephon  1938:  20765  Apparate,  119274km 
Drähte,  136366664  Gespräche. 

Zeitungen.  Talhnku:  Taiwan  Nichinichi  (amtl.).  —  Tainan:  T.  Shimpo. — 
Taitschu:  Taiwan  Schimbun  (alle  Japan,  u.  tägl.). 

Unter  der  Regierung  von  Formosa: 

Spratly-Inseln  im  Südchinesischen  Meer.  Britisch  seit  1877;  von  den  Fran- 
zosen 1933.  von  den  Jananem  am  31.  März  1939  besetzt.  —  0,7  qkm,  von  japa- 
nischen Fischern  bewohnt. 

Dependenz: 

Fischer-Inseln  (jap.  Hökoto;  chin.  Ponghu;  portug.  Pescadores) 
Besetznn?  durch  Frankreich   1885:    Abtretun?  von   China  an   Japan  im 
Frieden  von  Shimonoseki  17.  April  1895.  —  21  bewohnte  Inseln. 

Fläche:  127  nkm.  —  Bevölkerung  1938:  69208  Bew.,  545  auf  1  akm.  — 
©  Bak6  24  7S9  Einw.,  Makung,  Makyu  ^.  —  Ausfuhr  von  getrockneten  Fischen, 
Erdnüssen,  Ölkuchen.  


Kwantung-Gebiet  (Kanto-shu)   —  0  Dairen  (Hauptstadt  seit  1937) 

Abtretung  der  russ.  Pachtrechte  an  Janan  im  Frieden  von  Portsmnuth  5.  Sept. 
1905,  von  China  bestätigt  Pekin?  22.  Dez.  1905:  Verlän?erung  der  Pachtzeit 
(ablaufend  1923)  bis  1997  durch  japan.-chinee.  Vertrag  Peking  25.  Mai  1915. 

Verwaltung  durch  einen  Zivilenuverneur  (als  Re?ierun?schef  des  Kwantung- 
Gebiets)  seit  26.  Dez.  1934  unter  Aufsicht  des  Botschafters  in  Hsinking. 

Kwantung-Büro.  Bitsch.:  Y.  Umelsu,  Gen.,  39  [Hsinkin?].  —  GenDir.: 
T.  Otsu.  —  ZivilVerw.  Dir.:  T.  Imaynahi.  —  Aufsichtsdir,:  N.  Mikuriya.  — 
Kmdt  der  Kuantung-Armee:  Y.  Umelsu,  Gen. 

Gouv.:  N.  Miura,  39.  


392  Japan:   Kwantung-Gebiet  —  Pazifische  Inseln 

Fläche:  3462  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Okt.  1940:  1367334  Bew.,  395 
auf  1  qkm. 

Hauptorte  1939:  ®  Dairen  (chin.  Talien;  russ.  Dalni)  Frei^  547657, 
Riojun  (chin.  Lushun;  fr.  russ.  Port  Arthur)  K*^  33254  Einw. 

Staatshaushalt  1940/41:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  57300655  Yen. 

Handel  1939  (in  1000  Yen).  Einfuhr:  1729877  (davon  aus  Japan  921747, 
China  32463);  Ausfuhr:  1491602  (davon  nach  Japan  1008466,  China  134794).  - 
Hauptausfuhrwaren:  Sojabohnen  144079,  Ölkuchen  (v.  Sojabohnen)  107658, 
Erdnüsse  6343,  Sojaöl  22976. 

Schiffseinsfang:  (Dairen)  1939:  7869  Dampfer m.  14829878  T.  -  Handels- 
flotte 1939:  26505  Schiffe  m.  487148  T. 

Eisenbahn  1939:  252  km. 

Post  1939:  122  Ämter.  -  Telegraph  1939:  95  Ämter,  2820  km  Drähte, 
1703237  Telegramme.  -  Telephon  1939:  5  Ämter,  24221  Apparate,  114059  km 
Drähte,  167  786015  Gespräche. 

Zeitungen.  Dairen:  Manshu  Nichinichi  (amtl.,  jap.),  Kanto-pao,  Man- 
shu-pao,  Taito-Jih-pao  (alle  chin.),  Manchuria  Daily  News  (engl.)  (alle  tägl.). 


Mandat  des  Völkerhundes: 

Pazifische  Inseln  —   ©  Korol  (Palau-Inseln) 

[Nanjo-cho  =  Pazifik- Verwaltungsbezirk) 

Gemäß  Geheimabkommen  Japans  mit  den  Westmächten  1917  die  früher  deut- 
schen Karolinen,  Marianen  (Mariana ) ,  Palau-  und  MarschaU-Inseln  Japan  zu- 
gesprochen vom  Obersten  Rat  7.  Mai  1919,  als  Japan.  C-Mandat  bestätigt  vom 
Völkerbundsrat  17.  Okt.  1920.  Zustimmung  der  USA.  (Washington  11.  Febr. 
1922)  unter  der  Verpflichtung,  auf  der  Insel  Yap  keinen  militär.  od.  Flotten- 
stützpunkt zu  errichten  (amerikan.  Kabel-  u.  Funkrecht).  Zivilverwaltung 
mit  eigenem  Haushalt  seit  1922. 

Gouv.  [seit  1921  auf  Korol  (Parao,  Palau-Inseln)]:  S.  Kondo,  40. 

Apostel.  Vikariat.  

Fläche:  2149  qkm.  -  Bevölkerung  1.  Okt.  1940:  131157  Bew.,  61  auf 

I  qkm;  1938:  122969  Bew.,  davon  71141  Japaner. 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  10941257,  Ausgaben  10839235  Yen. 

Handel  1938  (in  1000  Yen):  Einfuhr  30569  (davon  aus  Japan  29213), 
Ausfuhr  46923  (452631.  —  Hauptausfuhrwaren:  Zucker  25348,  getrockn.  Fische 
3598,  Alkohol  126,  Kopra,  Phosphat. 

Post   1938:    11   Ämter,   6561073   Briefsendungen.    -    Telegraph   1938: 

II  Ämter,  778237  Telegramme.  -  9  Funkstationen  (1938).  -  Telephon  1938: 
938  Apparate,  4873694  Gespräche. 


Jemen  —  Kroatien  393 

JEMEN    (YMIAN)     -     ®  Sana 

(arab.:  Land  zur  Rechten,  d.  h.  Süden;  Gegenpatz  Scham  =  Linke  [Syrien]; 
alt  Arabia  Felix  =  Glückliches  Arabien) 

Imamat.  —  Im  Mannesstamme  des  Hauses  der  Zeldi  erbliche  Monarchie. 
Innere  Selbstverwaltung-  nach  langen  Kämpfen  mit  der  Türkei  1913;  durch 
den  VVeltkrie?  1914— 18  selbständig.  Abcrenzun?  gegen  Adenhinterland  laut 
britisch-türkischem  Vertrag  1914,  Eroberung  von  Südasir  1923  —  24,  Ab- 
ercnzun?  eegen  N'edschd-Hedschas  IS.  Aug.  1926,  abgeändert  20.  Mai  1934. 
Beansprucht  den  innersten  Teil  des  Hinterlandes  von  Aden. 

Flagge:  Rot  mit  weißer  arabischer  Inschrift. 

Haus  des   Herrschers  (Kasim  Rassi;  mohamm.-selditisch) 
Jahja  Hamid-ed-Din  al  Mutawakkil  Imam  von  .Jemen,  Hoheit,  *   .. 

1876,  Nachfolser  seines  Vaters  Imam  Mohamed,  f  1904;  x  ..  mit  ..,  *  ... 

Schwester  des  Nasir  ihn  Mabkut,  Schechs  der  Haschid  wa  Bakil,  *  . . .   [Sanaa, 

Schehara  und  Chamir.] 
Sohn:  Hasan,  *  ..,  vermutl.  Thronfolger. 

Min.  des  Äußern:  Moh.  Raghib.  

Ausländische  Vertretungen.     USA.    K. 

Fläche:  62000  qkm.  -  Bevölkerung:  750000-1000000  Bew.  (15  vH 
in  d.  Städten),  14  auf  1  qkm.  —  60  vH  Seiditen,  15  vH  Sunniten,  15  vH  Schiiten. 
10  vH  .Juden. 

Hauptorte:  ®  Sana  (Oselr)  20000,  AI  Chamir,  Bct-el-Faki  5000,  Damar 
5000,  Hodelda  ^  50000,  Jarim  4000,  Kafilat  al  Odhr  6000.  Loheja  ^  6000, 
Menacha  5000,  Mokka  (Mocha)  ^  5000,  Sabid  8000,  Tals  5000  Einw. 

Ausfuhr:  Häute  u.  Felle,  Kaffee,  Sesam,  Perlen,  Gummi. 

Telegraph:  700  km  Linien. 

Zeitung.     Sana:  el  Imam  (Glaube;  amtl.). 


KROATIEN    -    ®  Agram  (Zagreb) 

{Nezavisna  Driava  Ermlska  =  Unabhängiger  Staat  Kroatien) 

Unabhängigkeitserklärung  10.  April  1941.  Gemäß  Gesetzesdekret  vom  15.  Mai 
1941  wird  die  Souveränität  des  Unabhängigen  Staates  Kroatien  durch  die 
Krone  des  Königs  Zvonimir  dargestellt.  Grenzfestlegung  gegen  das  Deutsche 
Reich  13.  Mai  1941,  gegen  Italien  18.  Mai  1941,  gegen  Serbien  7.  Juni  1941 
und  gegen  Montenegro  27.  Oktober  1941. 

Landesflagge:  Rot,  Weiß,  Blau,  waagerecht;  in  der  Mitte  des  weißen  Feldas 
das  Staatswappen  ohne  die  dreifach  geflochtene  Ranke;  im  roten  Felde  neben 
der  Fahnenstange  die  gleiche  Ranke  wie  im  Staatswappen. 

Wappen:  Schild  mit  25  quadratischen  weißen  (silbernen)  und  roten  Feldern, 
die  in  fünf  Reihen  abwechselnd  so  angeordnet  sind,  daß  das  Anfangsfeld  ein 
weißes  (silbernes)  ist.     Oberhalb  des  Wappens  befindet  sich  ein  Zeichen  in 


394  Kroatien 

Form  einer  sternförmig:  geflochtenen  Ranke  von  gleicher  roter  Farbe;  sie  rahmt 
ein  weißes  Feld  ein,  in  dem  sich  ein  großer  dunkelblauer  Buchstabe  U  befindet. 

Nationallied:  ,,Lijepa  nasa  domovina"  (Unser  schönes  Vaterland). 

Orden:  0.  der  Krone  des  Zvonimir  (1  Großklasse,  3  Klassen),  Ante-Pawelitsch- 
Tapferkeitsmedaille  (4  Klassen),  Eisernes  Dreiblatt  (4  Klassen). 

Zum  Träger  der  am  18.  Mai  1941  einem  Prinzen  aus  dpm  Hause  Savoyen  an- 
getragenen kroatischen  Königskrone  ist  vom  König  und  Kaiser  Viktor 
Emanuel  III.,  dem  Oberhaupt  dieses  Hauses,  am  gleichen  Tage  Aimone 
von  Savoyen-Aosta,  Herzog  von  Spoleto,  jetzigem  Herzog  von  Aosta,  be- 
stimmt worden.  *  Turin  9.  März  1900,  x  Florenz  1.  Juli  1939  mit  Irene 
Prinzessin  von  Griechenland  und  Dänemark,  *  Athen  13.  Febr.  1904. 

Staatschef  ( Poglavnik) :  Dr.  Ante  Pauelitsch. 

Staatsrat  (8  Mitgl.).  StProtonotar:  Dr.  3f.  Puk.  —  StRäte:  Dr.  L. 
Suschitsch,  Dr.  ,7.  Dumanrlzüsch,  Ing.  /.  FrkoiMsch,  Dr.  D.  Toth,  Prof. 
S(.  Ratkotdlsch,  Dr.  A.  Ugljen,  Dr.  K.  Lokmer,  Dr.  W.  Krischkovntsch. 

Sabor  (205  Mitgl.). 

Ministerrat  (11.  Okt.  1942) 

RegPräs.  u.  Landwehr:  Dr.  Ante  Paivelüsch,  Staatschef.  —  RegVPräs.:  Dr. 
D.  Kulerimnf.srh.  —  Äußeres:  Dr.  M.  Lnrkwnlsch.  —  Justiz  u.  Kultus:  Dr. 
A.  Artukouitsch.  —  Inneres:  Dr.  A.  Nikschitsrh.  —  Staatsschatzamt:  Dr.  IF. 
Enschak.  —  Verkehr:  H.  Beschlagil.sch.  Ing.  —  Volksbildung:  Dr.  M.  Start- 
schemisch. —  Volkswirtschaft:  Dr. -Ing.  J.  Baien. 

Regierungspräsidium.  StMin. :  Dr.  M.  Zanitsch,  J.  Tortitsch,  Dr.  L. 
Scholz.  —  Gehilfe  des  RpgPräs.  u.  StSekr.:  Dr.  W.  Wranlschitsch.  — 
Äußeres.  StSekr.:  Dr.  0.  Turinn.  —  Ges.  u.  bevnllm.  Min.:  J.  Milko- 
mfsch,  Dr.  E.  Bulat,  Dr.  M.  Slraznicki,  H.  Hadzüfsch,  Dr.  W.  Batschüsch, 
Dr.  O.  Kulenovi'sch.  —  Landwehr.  StS^kre:  W.  Begü^ch,  Gen.,  Dr.  M. 
Jeretsch.  —  Inneres.  StSekre:  Ing.  I.  B^ll^lsch.'P toi.  A.  Seitz.  —  Haupt- 
direktinnen.  Innere  Verwaltung:  Dr.  Wl.  Sipusch.  —  Öffentl.  Ordnung  u. 
Sicherheit:  Dr.  L.  Zimper»iann.  —  Gefundheitswesen:  Dr.  1.  Sliptsrhitsch.  — 
Sozialwesen  u.  snz.  Für^nrge:  Dr.  A.  Seitz,  StSekr.  —  Staatsschatz- 
amt. StSekr.:  Dr.  A.  Filipantschüsch.  —  Verkehr.  StSekr.:  J.  Marko- 
misch. —  Volksbildung.  Hau'itdirektionen.  Allgem.  Volksbildung: 
Dr.  M.  Kaianec.  —  Propaganda:  M.  Koivalschitsch.  —  Volkswirtschaft. 
StSekr.:  Dr.  St.  Kraft.  —  Hauntdiroktionen.  Gewerbe,  Industrie  u.  Handel: 
Dr.  J.  Cabas.  —  Ernährung:  Dr.  St.  Kraß. 

Kroatische  Landwehr 

Befehlshaber  des  Heeres:  S.  Schtancer,  Gen.  der  Inf. 
Befehlshaber  der  Krie<;smarine:  D.  Jaktschin,  Adm. 
Befehlshaber  der  Luftwaffe:  W.  Kren,  Oberst. 

Kirchenbehörden 

Erzbischof  von  Agram  und  Metropolit  von  Kroatien:  Dr.  A.  Stepinae.  — 
Reis-Ul-Ulema:  S.  Baschitsch.  —  Kroat.  orthod.  Metropolit:  .  Germogen, 
ErzB.  —  Landesbischof  der  Deutsch-Evang.  Landeskirche  in  Kroatien:  Dr. 
Ph.  Popp. 


Kroatien  —  Liberia  396 

Diplomatisches  Korps  in  Agram 

Bulgarien.    AOGes.:  Jordan  Mäschkarmc,  16.  7.  41. 

Deutsches  Reich.  AOGp?.:  SknMert  Kaache,  SA.-OGrunnenführer,  21.  4.  41; 
Ops.  R.Hte:  H.  von  Tron-Oherofell,  Dr.  E.  Kühn:  MüAtt.:  E.  von  Glaise- 
HoTslenan.  OLt.;  Luft.itt.:  E.  Crevdf.  01'er=tlt.;  For-tatt.:  W.Funk,  OForst- 
meister;  Polizeiatt.:  H.  Helm,  Kritninalrat;  E.  Knörk,  K.;  per-önl  Referent 
des  Ges.:  W.  Requard.  SA  .-Standartenführer;  KulturReferent:  Dr.  H.  Zoller; 
PresseRefer^nt:  Dr.  T.  MahlberQ:  VoIksturn=Rpferi>nt:  E.  Hruschka;  bes. 
zueetrilt:  Dr.  R.  Gooß,  vortr.  LpeRat.  —  K  in  Dubrovnilc  ($  Dr.  L.  Aeldert, 
GK,  42),  Sarajewo  {$  Dr.  H.  Gördes,  42),  Vinkovci  (6  P.  Nave,  42). 

Finnland.    GTr.:  Armas  Yönlilä,  9.  9.  42.  -  iE.Markkula,  VC,  42. 

Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius:  

Italien.  AOGe.s.:  Raffaello  Casertano,  3.  7.  41;  1.  Sekr.:  J^oh.  R.  GiusHniani; 
MiL4tt.:  G.  C.  Re.  —  K  in  Ragusa  (A.  Mammolelle,  GK,  41),  Sarajewo 
(A.  Calisse,  GK,  41). 

Rumänien.  AOGes.:  Dimilri  G.  Buzdvgan.  4.  6.  41;  LeeSekr.:  Z.  Campeanu; 
Mil.Vtt.:  M.  Corbuleami,  Oberst  im  GenStab;  WirtsohRat:  I.  Floru;  Presse- 
Att.:  L.  HuUa.  -  i,M.  Milic,  GK,  42,  iD.  Tzaralunga,  K,  42. 

Slowakei.    AOGes.:  Dr.  Jozef  Cieker,  4.  12.  41. 

Schweiz.    $Dr.  Fr.  Kaeslli,  K,  41. 

Spanien.    AOGes.:  Vicenle  Gonzales- Arnao  y  Amar  de  In  Torre,  7.  10.  41. 

Ungarn.  AOGes.:  Ferencz  von  Marosy,  4.  6.  41 ;  Le^Rat  2.  Kl.:  Dr.  L.  Bartök; 
LegSekre:  Vüez  B.  Veszpretny-Bangha,  Dr.  L.  Graf  Somssich. 

Fläche:  102196  qkm.  —  Bevölkerung  (Zählung  vom  31.  März  1931): 
6675000.  65  auf  1  qkm. 

Wichtige  Städte:  ®  Aeram  (Zagreb)  185581,  Banja  Luka  22165,  Dub- 
rovnik   18765,  Essegg  (Osijek)  40337,  Mostar  20295,   Sarajewo  78173  Einw. 

Finanzen 
(1  kroat.  Kuna  zu  100  Banica  =  0,07394  RM.  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942: 

100  Kuna  =  5,00  RM.) 

Staatshaushalt  1942:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  10891203000  Kuna. 

Verkehr.     Eisenbahnen  1941:  4625  km. 

Zeitungen:  Tagesblätter  8,  davon  Aeram  5.  —  Agram:  Hrvatski  Narod, 
Nova  Hrvatska,  Deutsche  Zeitung  in  Kroatien,  Gospodarstvo,  Narodne 
Novine.  —  Banja  Luka:  Hrvatska  Krajina.  —  Esseg  (Osijek):  Hrvatski  List.  — 
Sarajewo:  Sarajevski  Novi  List. 


LIBERIA    —   ©Monrovia 

(Liberia  =  Land  der  Ireigewordenen  Schwarzen  aus  Amerika;  Name  seit  1824) 

Freistaat  (RepuUic).  —  Gegründet  an  der  Pfeffer-Küste  1822.  Unabhängig 
von  den  VStAmerika  26.  Juli  1847,  Vereinigung  mit  dem  Negerfreistaat 
Maryland   1857.      Grenzverträge  mit   Großbritannien  s.   Sierra  Leone,  mit 


396  Liberia 

Frankreich  (ständige  Verkleinerung  des  nördl.  Binnenlandes)  Paris  18.  Sept. 
1907  und  13.  Jan.  1911,  Fasanguni  5.  Juni  1915,  Paris  20.  Dez.  1926  und 
13.  April  1927.   -  Besetzung  durch  Truppen  der  USA.  26.  Juli  1942. 

Verfassung  vom  26.  Juli  1847.  —  Der  Präsident  des  Freistaats,  mindestens 
35jährig,  auf  8  Jahre  gev/ählt,  übt  die  vollziehende  Gewalt;  ernennt  mit  Zu- 
stimmung des  Senats  die  Minister,  obersten  Richter,  Diplomaten  und  Konsuln, 
die  in  ihrer  Amtsführung  allein  vom  Vertrauen  des  Präsidenten  abhängig 
sind;  kann  außerordentliche  Tagungen  (called  sessions)  der  Kammern  ein- 
berufen. —  Die  Volksvertretung  (Lenislature)  besteht  aus  2  Kammern.  Wahl- 
berechtigt sind  nur  die  männlichen  Nachkommen  der  freigewordenen  amerik. 
Neger:  aktiv  über  21,  passiv  über  25  Jahre  alt.  Senat  (Senate)  von  10  auf 
6  Jahre  gewählten  Mitgliedern,  Abgeordnetenkammer  (House  of  Re- 
presentntives)  von  22  auf  4  Jahre  gewählten  Mitgliedern.  Jahresentgelt  der 
Senatoren  2000,  der  Abgeordneten  1200  Dollars.  Grunderwerb  für  Weiße  nur 
mit  Erlaubnis  der  Regierung.  —  9  Provinzen  (Counlies)  und  1  Bundesdistrikt. 

Landesfarben.  Rot,  Weiß,  Blau.  —  Flagge:  Rot  und  Weiß  elfmal  waagrecht 
gestreift,  in  blauer  Oberecke  neben  dem  Flaggstock  ein  fünfeckiger  weißer 
Stern.  —  Wappen:  Strandlandschaft;  Segelschiff  in  Fahrt,  am  Strande 
Palme  und  Pflug,  hinten  aufgehende  Sonne,  über  dem  Schiff  silberne  Taube 
mit  Freiheitsbrief  im  Schnabel,  das  Ganze  naturfarben.  Spruchband:  The 
love  of  the  liberty  broughl  iis  here. 

Nationallied:  ,,All  hau  Liberia,  hail!" 

Orden:  0.  der  Afrikanischen  Befreiung  (1879),  MilitärVerdienst-O.  (1911),  Stern 
von  Afrika  (1920). 

Präsidentschaft 

Präs.  (4.  Jan.  1932;  wiedergew.  Mai  1935—43):  Edttnn  J.  Barclay. 
Senat.    Präs.:  J.  S.  Smith,  VPräs.  des  Freistaats.  —  Sekr.:  R.  G.  Hayes. 
Abgeordnetenkammer  (Mai  1939—43).    Sprecher:  R.  S.  Wiles. 

Ministerrat 

StSekr.  des  Äußeren:  G.  L.  Simpson.  —  Sekre.  Inneres  u.  Krieg:  ....  —  Unter- 
richt: G.  W.  Gibsnn.  —  Schatzamt:  G.  L.  Dennis.  —  GenProkurator:  N.  S. 
Brownell.   —    GenPostmeister:  D.   Brmcn. 

FinBerater:  *J.  A.  Dunaway;  VerwSachverständiger:  *M.  Boehm  Sahen.  — 
Steueraufseher:  *C.  F    Pilot;  RechnRev.:  C.  K.  Carroll. 

MilSachverständiger:  .  iVay&or,  Major;  Sachverständiger  für  Unterricht:  .Embrie. 

Oberstes  Gericht  (Supreme  ConH).     ORichter:  L.  A.  Grimes. 

Bischof  der  Afrikan.  Method.  Episkopalkirche:  ....  —  Bischof  der  Protestant. 
Episkopalkirche:  L.  Kroll,  ..  —  Apostol.  Vikariat. 
*)  amerikanische  Staatsbürger.  * 

Diplomatisches  Korps  und  Konsulate  in  Monrovia 

Brit.  Reich.  GTr.  u.  SGK:  Anhur  G.  Ponsonby,  7.  3.  38;  6R.  A.  Long,  VK, 
38.  —  Dänemark.  K  —  Finnland.  K  —  Frankreich.  GTr.:  Eugene  Ema- 
nuelli,  23.  3.  33;  Ag.  -  Heiliger  Stuhl.  GTr.:  J.  Collins,  Bischof  von  Thala, 
20.  9.  32.  -  Schweden.  K  -  D  USA.  AOGes.:  Lester  A.  Walton,  20.  9. 
35;  btr.  GK:  6W.  C.  George,  VK,  38. 


Liberia  —  Liechtenstein  397 

Fläche:  95400  qkm.  —  Bevölkerung:  etwa  2000000  Bew.,  davon 
250  Weiße  und  20000  amerikanische  Neger.  —  Religionen:  40000  Christen 
(AngUkaner,  Presbyterianer,  Baptisten,  Methodisten,  6000  Katholiken),  300000 
Mohammedaner,  der  Rest  Heiden.  —  Hauptorte:  ®  Monrovia  Z-^.  26000, 
HarperZ^   1600  Einw. 

Staatshaushalt  1937 

(Tlreoretische  Währungseinheit  ist  der  liberische  Dollar  zu  100  Cents;  1  liber. 
Dollar  =  1  Dollar  der  USA.;  amtliche  Berechnungen  erfolgen  in  USA. -Dollar) 
Einnahmen  1009433,  Ausgaben  969921  Dollar.    —    Staatsschuld  31.  Dez. 
1937:  1737000;  schwebende  Schuld  304440  Dollar. 

Handel  1937  (in  1000  Dollar) 

Einf.  a.   Ausf.  n.  ,                                        Einf.  a.  Ausf.  n. 

USA 684,1        976,2      Japan 220,4  - 

Dt.  Reich 289,2        441,5  i  Übricre  Länder.    .    .    .   105,9  220,4 

Großbritannien    .    .    .  465,9        226,3  ,                         Gesamt:  1958,3  1991,2 

Niederlande 192,8        126,7  i                              193g.  2242,0  1990,0 

Hauptausfuhrwaren  1937:  Kautschuk  1032,3,  Palmkerne  473,0,  Pias- 
sava  182,0,  Kaffee  148,7,  Gold  65,1,  Palmöl  42,6,  Kakao  41,4. 

Verkehr 

Schiffsverkehr  1937:  700  Schifte  m.  1792456  B.R.T.  -  Keine  Eisen- 
bahn, kein  Telegraph  und  Telephon.   —  5  Funkstationen. 

Zeitungen.  Monrovia:  Liberia  Official  Gazette,  Liberian  Patriot,  Weckly 
Mirror. 


LIECHTENSTEIN    -    ©Vaduz 

(Name  vom  fiirstl.  Stammschloß  Liechtenstein  bei  Mödling) 
Fürstentum.  —  Erwerb  der  reichsunmittelbaren  Herrschaften  Vaduz  und 
Schellenberg  1699  und  1712.  Reichsfürstenstand  1719,  volle  Unabhängigkeit 
1806;  Mitglied  des  ehem.  Deutschen  Bundes  1815—66. 
Verfassung  vom  5.  Okt.  1921.  —  Verfassungsmäßige,  im  Mannesstamme  des 
gleichnamigen  Hauses  (primog.)  erbliche  Monarchie.  Der  Fürst  oder  in  seiner 
Abwesenheit  ein  Prinz  seines  Hausos  übt  die  gesetzgebende  Gewalt  zusammen 
mit  dem  Landtag  von  15  in  allgemeiner,  direkter  und  geheimer  Wahl  auf 
4  Jahre  gewählten  Mitgliedern;  wahlberechtigt  und  wählbar  alle  über  21  Jahr^ 
alten  Staatsbürger.  Während  Vertagung  oder  Auflösung  des  Landtages  ver- 
tritt diesen  der  Landesausschuß  (Landtagspräs,  und  4  Abg.).  —  Regie- 
rungschef und  Stellvertreter  vom  Fürsten  nach  Landtagsvorsehlag  auf 
6  Jahre  ernannt,  die  2  Regierungsräte  vom  Landtag  auf  4  Jahre  gewählt.  — 
Volksbegehren  und  Volksabstimmung  gegeben.  —  Vertretung  im  Auslande 
durch  die  Schweiz. 
Landesfarben:  Blau,  Rot.  —  Wappen:  Geviert,  belegt  mitten  Gold  und  Rot 
geteiltem  Herzsqhild  (Liechtenstein);  1  in  Gold  der  schles.  .^.dler,  2  von  Gold 
und  Schwarz  achtmal  gestreift,  mit  grünem  Rautenkranz  belegt  (Kuenring), 
3  von  Rot  und  Silber  gespalten  (Trop'pau),  4  in  Gold  gekrönter  goldenbewehrter 
schwarzer  Jungfernadler  (Ostfriesland),  in  eingepfropfter  blauer  Spitze  gol- 
denes Jagdhorn  (Jägerndorf).   — 


398  Liechtenstein  —  Luxemburg 

Nationallied:  „Oben  am  deutschen  Rhein"  (1850). 

Orden:  Jubiläums-Brinneruagsmedaille  (1908),  Liechtensteinscher  VerdienetO. 
u.  Verdienstzeiclien  (1937). 

Fürstliches   Haus  (katholisch) 

Franz  Joseph  IL  Fürst  von  Liechtenstein,  Durch!.,  *  Prauenthal,  Steierm., 
16.  Aug.  19U6,  NacMolger  des  Fürsten  Franz  von  Paula  von  und  zu  Liechten- 
stein, t  25.  Juli  1938.    [Vaduz,  Liechtenstein.] 

Fürstlicher  Hof 

Fürstl.  KabKanzlci.    Chef:  Jos.  Martin,  KabDir.    —    KabSekr.:  Dr.  R.  Ritter. 

Dir.  der  Sammlungen:  Dr.  G.  Wilhelm. 

ZVerwaltung:  Wien  I,  Minoritenplatz  4.  —  ZPorstdirektion:  Olmütz,  Blanick- 

gasse  1. 

Landtag 

(gew.  1939:  8  Bürgerpartei  [kons.],  7  Vaterländische  Union) 

Präs.:  A.  Frmnmeli,  Abt.  

RegChef:  Dr.  Josej  Hoop,  28;  SteUv.:  Dr.  A.  Vogt.  -  RegSekr.:  F.  Nigg.  - 

Oberster  Gerichtshof.     Präs.:  Dr.  Schwander. 
Konsulate.   Argentinien.  VK.  —  Brit.  Reich,   btr.  der  GK  in  Zürich.  —  Deut- 
sches Reich,    btr.  der  GK  in  Zürich.  —  Frankreich,   btr.  der  GK.  in  Zürich.  — 
Iran.  K.  —  Italien,  btr.  der  GK  in  Zürich.  —  Spanien,  btr.  der  K  in  Zürich.  — 
USA.    btr.  der  GK  in  Zürich. 

Fläche:  157  qkm.  —  Anwesende  Bevölkerung  (1.  Dez.  1941):  11138 
Bew.,  71  auf  1  qkm.  —  Sprache:  Deutsch.  —  Konfession:  Röm.-Kaihol.  — 
®  Vaduz  2020  Einw.  -   Geburten  1941:  249;  Todesfälle  117. 

Staatshaushalt  1942:  Einnahmen  2  243  360,  Ausgaben  2241628  Schweiz. 
Franken.  —    Staatsschuld  1.  Jan.  1942:  5810  000  Schweiz.  Franken. 
Zollunion  mit  der  Schweiz  seit  1.  Jan.  1924. 

Zeitungen.  Vaduz:  Vaterland  (dem.;  2mal  wöch.),  Volksblatt  (kons.; 
3mal  wöch.).  

LUXEMBURG   -  ©Luxemburg 

(Name  vom  deutschen  L  ü  t  z e  1  b  u  rg  [ahd.  luzil  =  klein] ;  auf  das  Land  übertragen) 

Großherzogtum  1815  —  1940.  —  Abtretung  der  westlichen  Hälfte  an  Belgien 
lb30,  selbständig  in  Personalunion  mit  dem  Königreich  der  Niederlande  seit 
1839.  Mitglied  des  Deutschen  Bundes  1815-66.  Neutralität  errichtet  im 
Londoner  Vertrag  1867.  Zollvereinigung  mit  Belgien  1922— 1940.  Besetzung 
durch  deutsche  Truppen  Mai  1940. 

Verfassung  vom  17.  Okt.  1868,  zuletzt  abgeändert  15.  Mai  1919.  Durch  die 
Flucht  der  Großherzogin  im  Mai  1940  haben  die  Bestimmungen  ihre  Be- 
deutung verloren.  —  Nach  Besetzung  des  Landes  durch  deutsche  Truppen 
ernannte  der  Führer  des  Reichs  am  2.  Aug.  1940  einen  Chef  der  Zivil- 
verwaltung, der  dem  Führer  unmittelbar  unterstellt  ist.  Einteilung  in 
4  Kreise  (Stadtkreis  Luxemburg,  Landkreise  Esch,  Diekirch,  Grevenmacher). 

Chef  der  Zivil  Verwaltung:  Gustav  Simon,  Gauleiter.  —  Stellvertr.:  Siekmeier, 
RegPräs.,  Dr.  Münzel,  RegVPräs. 

Fläche:  2585  qkm.  —  Wohnbevölkerung  (Personenstandsaufnahme  v. 

10.  Okt.  1941):  290  230  Bew.,  112  auf  1  qkm.  -  Ausländer  1941:  15  142. 


Luxemburg  —  Malteaerorden  399 

Amts-  und  Volkssprache:  Deutsch.  —  Religionen  1935:  284450  Katho- 
liken, 3216  Protestanten,  3144  Juden,  6103  andere.  —  Geburten  1941:  14,2 
auf  1000  Bew.;  Todesfälle   12,8. 

Städte  1941:  ©  Luxemburg  57  891,  Diekirch  4815,  Differdingen  15  476, 
Düdelingen  12  998,  Echternach  3035,  Esch  a.  d.  Alzig  31  615,  Ettelbrück  4784. 
Grevenmacher  2703,  Bemich  1638,  Kümelingen  4340,  Wilz  4230  Einw. 

Verkehr 

Eisenbahn  1938:  546  km.  -  Post  1933:  144  Ämter,  5430000  Brief- 
sendungen. -  Telegraph  1938:  468  Ämter,  3243  km  Drähte,  195550  Tele- 
gramme. —  Telephon  1938:  463  Ämter,  15964  Apparate,  56966  km  Drähte, 
9866446  Gespräche. 

Zeitungen.  Luxemburg:  Nationalblatt  (Ausgabe  Luxemburg),  L.er 
Wort.  -  Esch:  Tageblatt  (alle  tägl.). 


MALTESERORDEN    (Souveräner   und  Militär-Orden   des 
heiligen  Johannes  von  Jerusalem) 

(Sovrano  Militare  Ordine  Gerosolimitano  di  Malta) 

Hervorgegangen  aus  der  Bruderschaft  des  St.  Johanniter-IIospitals  in  Jerusalem 
(auf  dem  heutigen  Muristan),  mit  eigener  Verfassung  um  1100.  Mit  St-Jean 
d'Acre  (.\kka)  verlor  der  Orden  seine  letzten  Besitzungen  im  Heiligen  Lande. 
1291—1309  in  Limassol  (Zypern),  1309—1523  auf  Rhodus  (Rhodeserritter), 
1530— 179ö  auf  Malta  (Malteserritter),  1803— 26in  Catania,  1826-34  in  Fcrrara. 
Großmeisterschaft  seit  1834  in  Rom.  Gesamtzahl  der  Ritter  3680  (Nov.  1941).  — 
Der  Grotimei.ster  des  Ordens,  mit  Kardinalsrang  (päpstl.  Bestätigung  12.  Juni 
1888),  und  dem  Prädikat ,, Eminenz",  ist  Reichsfürst  durch  kais.  Verleihung 
vom  20.  März  1607  und  16.  Juli  1620  (österr.  Bestätigung  27.  Dez.  1880  und 
25.  März  1889,  ital.  Bestätigung  22.  Juli  1927  mit  dem  Prädikat  „Altezza 
Eminentisstma". 

Flagge:  Rot  mit  einem  weißen  Kreuz. 

Wappen:  Auf  achtspitzigem  weißen  Malteser-Kreuz  ein  roter  Schild  mit  ein- 
fachem weißen  Kreuz. 

Fürst-Großmeister  [Rom,  Via  dei  Condotti  68,  Palazzo  di  Malta] 

Frä  Ludovico  Chigi  della  Rotere  Albani,  Altezza  Eminentissima,  *  Aricoia  10.  Juli 
1866,  gew.  30.  Mai  1931  als  76.  Großmeister. 

Ordensrat 

Vertreter  der  5  Großpriorate.  Rom  (alle  Profess-Ritter) :  Fra'  Antoräo  Herco- 
lani  Fava  Simonetti,  Exz.,  Bailli  u.  Großkreuz.  —  Lombardei  u.  Venedig: 
Ff a' Francesco  Giusli  del  Giaräino,  Komtur.  —  Neapel  u.  Sizilien:  Fra'  Cesare 
Anguissola  di  S.  Damiano,  Komtur  ad  hon.  —  Böhmen  u.  Ostmark:  Fra' 
Ferdinand  von  Thun  und  Ilohenstein,  Komtur.  —  Sekr.:  Luigi  Marchese 
Rangoni  Machiavelli,  Ehren-Bailli  u.  Devotions-Ritter. 

Würdenträger  (1942) 
Großpriorate.    Großprior  [Rom]:  Kard.  Gennaro  Granilo  PipxaieUi  di  Belmonte, 
Eminenz,   Bailli  u.   Großkreuz,  Profeß-Ritter;  Ricevitore:  Fra  A.  Hercolani 
Fava   Simonetti,  BaiUi   u.    Großkreuz -Profeß-Ritter.    —    Lombardei  u.  Ve- 


400  Malteserorden  —  Mandschukuo 

nedig.  Großprior  [Venedig]:  Fra'  Alessandro  da  Porto,  Exz.,  Bailli  u.  Groß- 
kreuz, Profeß-Ritter.  —  Neapel  u.  Sizilien:  Großprior  [Neapel]:  Fra'  Carlo 
Maresca  di  Serracaprida  e  Cameraiio,  Exz.,  Bailli  u.  Großkreuz,  Profeß- 
Ritter.  —  Böhmen.  Großprior  [Prag-]:  ....  —  Fürst-Großprior  in  der  Ost- 
mark [Wien] :  Fra'  Carl  Ludwigstorff  von  Goldlamb,  Durchl.  —  Ordens-Kanzler 
[Rom]:  Luifji  Marchese  Rangoni  Machiavelli,  Elirenbailli,  Großkreuz  u.  De- 
votionsritter. 

Vors.  der  Landes-Ritterassoziationen.  Belgien:  A.  Prince  de  Ligne,  Altesse, 
Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  Devotionsritter.  —  Frankreich:  Hedor  Comle  de 
Galard  de  Brassac  de  Bearn,  Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  Devotionsritter.  — 
Großbritannien:  Lord  E.  B.  Fitz  Alan-Howard  Viscount  Fitz  Alan  of  Denveni, 
Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  Devotionsritter.  —  Irland:  Valenti7i  Marquis 
MacSiviney  of  Mashanaglass,  Ehren-  u.  Devotionsritter.  —  Italien:  .  .  .  .  — 
Niederlande:  Z.  Th.  J.  F.  Baron  van  Dorth  tot  Medier,  Ehren-  u.  Devotions- 
ritter. —  Ehem.  Polen:  Janusz  Prinz  Radziuill,  Durchl.,  Bailli,  Ehrengroß- 
kreuz u.  Devotionsritter.  —  Portugal:  Gaetano  Henriques  Pereira  de  Faria 
Saldanha  e  Lancaslre,  Conde  dos  Alcafovas,  Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  De- 
votionsritter.  —  Rheinprovinz  u.  Westfalen:  Budolj  Freiherr  von  Ttrickel, 
Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  Devotionsritter.  —  Schlesien:  H.  Fürst  von  Hatz- 
feldt,  Herzog  zu  Trachenberg,  Durchl.,  Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  Devotions- 
ritter. —  Spanien:  Ferdinand  Maria  von  Bayern  u.  Bourbon,  Infant  von 
Spanien,  Prinz  von  Bayern,  Kgl.  Iloh.,  Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  Devotions- 
ritter. —  Ungarn:  Joseph  Erzherzog  von  Österreich,  Kgl.  Prinz  von  Ungarn, 
Kais.  u.  Kgl.  Hob.,  Bailli,  Ehrengroßkreuz  u.  Devotionsritter.  —  Magistral- 
Assoziation  in  den  USA.:  Georges  MacDonald,  Magistral-Ritter. 

Vertretungen  des  Ordens  bei  fremden  Staaten  s.  Frankreich,  Heiliger  Stuhl, 
Rumänien,  San  Marino,  Spanien,  Ungarn. 


MANDSCHUKUO  (MANTSCHÜTIKÜO)  -  ©Hsinking 

(Mandschukuo  =  Land    der  Mandsehus;    Mantschutikuo    =    Kaiserreich   der 

Mandschus) 

Kaiserreich.  —  Seit  18.  Sept.  1931  von  China  unabhängig;  1932  wurde  der 
Name  für  den  Staat  (Mandschukuo)  und  die  Hauptstadt  Hsinking  festgesetzt; 
monarchischer  Staat  seit  1.  März  1934. 

Verfassung:  Der  Kaiser  vertritt  den  Staat  nach  außen,  erklärt  Krieg  und 
sehließt  Frieden,  kann  Gesetze  veröffentlichen  und  bestätigen.  Die  Gesetz- 
gebende Körperschaft  (Yuan)  beschließt  Gesetze,  setzt  den  Haushalt 
fest  und  schließt  Verträge  außerhalb  des  Haushalts  und  zu  Lasten  des  Staats- 
schatzes ab;  macht  dem'  Staatsminister  des  Äußeren  Vorschläge;  nimmt  Bitt- 
gesuche der  Völker  an.  Der  Rat  für  Staatsangelegenheiten  besteht  aus 
den  vom  Kaiser  ernannten  und  von  ihm  zu  entlassenen  Ministern.  Der  Ge- 
heime Rat  berät  den  Kaiser  in  sämtlichen  wichtigen  Angelegenheiten  und 
legt  ihm  sein  Gutachten  vor.  —  Einteilung  in  18  Provinzen  und  den  Bezirk 
Hsinking. 

Flagge:  Gelb,  am  Flaggstock  ein  rot-,  blau-,  weiß-  und  schwarz-schräggeteiltes 
Feld. 

Wappen:  In  Gelb  eine  goldene  heraldische  Orchidee. 

Orden:  OrchideenO.  (1934),  0.  vom  Strahl  des  Drachens  (1934),  0.  von  der 
glücklichen  Wolke  (1934),  0.  von  der  Stütze  des  Staates  (1936). 


Mandäohukuo  401 

Kaiserliches  Haus 

P'u-yi,  unter  dem  Namen  Kang  Teh  Kaiser  von  Mandschukuo  (Mantschu- 
tikuo),  *  Pekin?  7.  Febr.  1906;  x  I)  . .  mit  Przssin  Shu-Fi,  *  . .  {gesch.  1922 
[••.]);  II)  ..  30.  Nov.  1922  mit  Jueh-Hua  (Kuo  Po  Lo)  (blühende  Schön- 
heit), Tochter  des  Hzgs  Jung  Jueng,  •  . . . 

Geheimer  Rat.    Präs.:  Tsang  Shih-Yi. 

Kaiserliches  Haus.    Min.:  Hsih  Chia. 

Ministerrat  (28.  Sept.  1942) 

MinPräs.:  Cha7tg-Ching- Uuei,  Marschall.  —  Äußeres:  Li  Shao-Keng.  —  Ver- 
teidigunsr:  Hsin  Su-Lien,  Gen.  —  Inneres:  Yü  Chin-Yuan.  —  Landwirt- 
schaft: Huang  Fu-Chün.  —  Handel:  Ku  Tsu-Hong.  —  Justiz:  Yen  Tsuan- 
Fu.  —  Finanzen  u.  Handel:  Yuan  Chen-Ttio. 

Äußeres.    VMin.:  T.  Minra.  —  Polit.  Dir.:  N.  Shimomura. 

Apost.  Admin.  [Peking]:  M.  Zanin,  TitErzB.  von  Tralanopel  von  Rodop,  31. 

6  apost.  Vikariate,   4  apost.  Piäfekturen.  —  1  Exarch  für  die  Russen  von 

byzantinischen  Ritus. 

Diplomatisches  Korps  in  Hsinking  und  Konsulate 

Belgien 

China.    (Nanking-Regierung)  AOBotsch.:  lAen  Yu,  ...  41. 

Dänemark.    AOGes.:  Lars  Tillüze,  10.  9.  42.  —  K  in  Harbin. 

Deutsches  Reich.  AOGes.:  Dr.  Wilhelm  Wagner,  12.11.38;  LegSekre:  Röhreke, 
Galinsky,  Beckmann;  zuget.:  G.  Kuhlborn,  GK.  —  K  in  Harbin  (oDr.  . 
Ponschah,  42),  Mukden  (oE.  Ramm,  GK,  Verweser  des  Kslts,  39). 

Finnland.    AOGes.:  Karl  Gustaf  Idman,  5.  11.  41  (s.  Tokio). 

Frankreich.     K  in  Harbin  [iJ.  Leurquin,  38),  Mukden  (S  B.  Germain,  37). 

Italien.  AOGes.:  Luigi  Neyrone,  ..  1.  41;  GTr.:  P.  Guadagnini,  ...  40.  —  K  in 
Harbin  (SA.  Maffei,  35). 

Japan.  AOBotsch.:  .  Umeisu,  Gen.,  ...  39;  BotschRat:  Y.  Hanaua.  —  K  in 
Chamussu  (o  T.  Katagiri,  ..),  Harbin  (5.  Koyanagi,  41),  Heiho  (G.  Sakabe, 
..),  Hunchun  (?S.  Takiyama,  ..),  Hurin  (*JV/.  luatani,  ..),  Manschuli  {tY. 
Toyohara,  ..),  Mukden  (Feng  tien)  (^B.  Tokunaga,  ..),  Mutankiang  (iS. 
Tagiyama,  ..),  Suifenho  (J.  'Shimotnura,  ..),  Tschingtschu  (öJ.  Sato,  ..), 
Tsitsilfar  (6.  Matsunami,  ..),  Tungchiang  (5  T.  Katagiri,  ..),  Tungnin  {iK. 
Furuya,  ..). 

Innere  Mongolei.    Dipl.  Vertreter:  En-Ho-Pu-Lin,  ... 

Portugal.     K  in  Harbin  {iS.  L.  Skidelsky,  21). 

Rumänien.    AOGes.:  G.  Bagulesco,  ...   41  (s.  China). 

Sowjetunion.  K  in  Harbin  {iN.  G.  Malahow,  GK,  ..,  iV.  A.  Loschnikom, 
VK,   ..),  Manschuli  {6M.  V.  Zimine,  ..). 

Thailand.     AOGes.:  Luang  Virayodha,  27.  8.  42. 

Ungarn.    AOGes.,  17.  6.  40:  s.  Tokio. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1943]  D   26 


402 


Mandsohukuo  —  Mexiko 


Fläche:  1303437  qkm.  -  Bevölkerung  (Zählung  v.  1.  Okt.  1940):  43233954 
Bew..  33  auf  1  qkm.  —  Rassen  1939:  37518833  Mandschus,  1152127  Koreaner, 
642356  Japaner,  67710  Fremde.  —  Chinesische  Einwanderung  1939:  985669; 
Auswanderung-  390967. 

Wichtige  Städte  1939  (*1940) 


®  Hsinking    .    . 

*544202 

Anschan  .    .    . 

195  183 

Antung    .    .    . 

220587 

Chen?teh(Jehol) 

*510000 

Chiamussu  .    . 

93960 

Chihfeng  .    .    . 

*430000 

Chinchu  ....  106913 
Fuschun  ....  245329 
Harbin  (Charbin)*66]  984 

Kirin 138910 

Liaoyang.  .  .  .  96523 
Mutankiang    .    .   107956 


Mukden  (Feng- 

tien)  .  .  .  *1 135801 
Ssupingtschieh  .  65027 
Tiehling  ....  52835 
Tsitsikar  ....  100539 
Yingku    ....   165918 


Staatshaushalt  1940: 
Einnahmen  und  Ausgaben  je   2  598  782  703   Yuan 


[1   Yuan  =  1  Japan.  Yen). 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Yuan) 
1934     1935     1936     1937 
593562    604149    691889    887  411 
448427    421078    602  759    645298 


1938  1939 

1274748         1726008 

725454  789644 


Hauptausfuhrwaren  1939:  Sojabohnen  234263,  Sojakuchen  70575, 
Sojaöl  14099,  Getreide  68283,  Erze  u.  Metalle  60355,  Steinkohlen  28198. 

Hauptverkehrsländer  1939.  Einfuhr  a.:  Japan  (m.  Korea)  1540756, 
China  66650,  USA.  87456,  Dt.  Reich  52241,  Brit.-Indien  24340.  -  Ausfuhr  n.: 
Japan  (m.  Korea)  521324,  China  169194,  Dt.  Reich  50358,  Ägypten  44222, 
USA.  15396. 

Eisenbahn  1940:  10500  km.  -  Post  1937:  1884  Ämter,  378251406 
Sendungen.  -  Telegraph  1938:  670  Ämt^r,  47739  km  Linien.  -  15  Funk- 
stationen (1938).  -  Telephon  1938:  604  Ämter,  75949  Apparate,  76606  km 
Linien. 

Zeitungen.  Hsinking:  Manshu  Shinbun  (jap.),  Hsinkyo  Nichi-nichi  (jap.), 
Tatun?  Pao  (mandsch.),  Manchuria  Daily  News  (engl.).  —  Mukden:  Hoten 
Nichi-nichi  Shinbun  (jap.),  Sheng  Ching  Shih  Pao  (mandsch.).  —  Harbin: 
Ta  Pei  Shin  Pao  (mandsch.),  H.  Nichi-nichi  (jap.),  Zapa  (russ.). 


MEXIKO,    VEREINIGTE    STAATEN   VON    ^ 

(ESTADOS UNIDOS MEXICANOS)  -  ©Mexiko  (Mexico) 

(Name  nach  dem  Nebennamen  Mejika  der  Azteken,  auf  das  Land  übertragen; 

fr.  Neuspanien) 

Bundesfreistaat  (Kepüblica)  von  28  autonomen  Staaten,  3  Territorien  (Terri- 
iorios),  1  Bundesdistrikt  (Distrito  federal).  Unabhängigkeitserklärung  (von 
Spanien)  16.  Sept.  1810.  Freistaat  endgültig  errichtet  1821.  Chazimal-Streifen 
zwischen  Mexiko  und  den  USA.  geteilt  durch  gemischtes  Schiedsgericht  El 
Paso  Juni  1911.  Clipperton-Insel  (Isla  de  la  Pasiön)  nach  Schiedsspruch 
des  Italien.  Königs  20.  Jan.  1931  Frankreich  zugesprochen. 


Mtxiko  403 

Verlaesung  vom  6.  Febr.  1917,  letzte  Änderungen  29.  April  1933  und  10.  Jan. 
1934.  —  Der  Präsident  des  Freistaats,  mindestens  35  Jahre  alt  und  geborener 
Mexikaner,  unmittelbar  vom  Volk  auf  6  Jahre  gewählt  und  nicht  wieder-, 
wälilbar,  ist  unabsetzbar;  er  übt  die  ausführende  Gewalt,  ernennt  die  Minister, 
Bundesbeamten  und  Offiziere;  er  kann  über  die  Armee  verfügen  und  Krieg  er- 
klären auf  Grund  des  vom  Kongreß  genehmigten  Gesetzes.  —  Der  Bundes- 
kongreU  (Congreso  de  la  Union)  besteht  aus  2  von  den  männlichen  Staats- 
bürgern gewählten  Kammern,  die  die  Gesetzgebung  üben  und  bei  vorzeitigem 
Ausscheiden  des  Präsidenten  des  Freistaats  einen  interimistischen  Präsidenten 
wählen.  Die  Senatoren  und  Abgeordneten  im  Kongreß  können  für  die  folgende 
Aratspcriode  nicht  wiedergewählt  werden.  Jedes  Mitglied  beider  Kammern 
erhält  ein  Jahresentgcld.  —  Senat  (Cdmara  de  Senadores)  von  je  2  auf  6  Jahre 
allgemein  und  unmittelbar  gewählten  und  mindestens  35  Jahre  alten  Vertretern 
der  Staaten  und  des  Bundesdistriktes,  zus.  53.  —  Die  Abgeordneten- 
kammer (Cdmara  de  Diputados)  besteht  aus  allgemein  und  unmittelbar  auf 
3  Jahre  gewählten,  mindestens  25  Jahre  alten  Volksvertretern  (je  1  auf 
100000  E.).  Ständiger  Kongreßausschuß  (Comisiön  Permanente)  von  14  Se- 
natoren und  15  Abgeordneten  während  der  Parlamentsferien.  —  Die  Staats- 
sekretäre (Secretarios  del  Despacho),  der  Oberstaatsanwalt  der  Republik, 
die  Gouverneure  des  Bundesdistriktes  und  der  Staaten  werden  vom  Präsi- 
denten der  Republik  ernannt  oder  auch  entlassen. 

Landesfarben  u.  Handelsflagge:  Grün,  Weiß,  Rot  in  senkrechten  Streifen; 
Kriegsflagge:  dieselbe  mit  dem  Wappenadler  im  Mittelstreifen.  —  Wappen: 
In  Blau  auf  grünem  Nopalkaktus,  der  aus  einem  von  einem  See  umgebenen 
FeLsen  hervorwächst,  ein  natürlicher  Adler  sitzend,  eine  grüne  Schlange  im 
Schnabel  und  in  den  Fängen  haltend. 

Nationallied:  ,,Mexicanos,  al  grito  de  gverra  "  (,, Mexikaner,  wenn  der 

Kriegsrul  ertönt";  1855). 

Orden:  Azteken-AdlerO.  (1935). 

Bundespräsidium 
Präs.  (1.  Dez.  1940—46):  Manuel  Avila  Camacho,  Gen. 

Sekr.:  Liz.  J.  J.  Gonzalez  Gallo;  Oficial  Mayor:  W.  Romo  Castro,  Oberstlt.; 
Int.  des  Präs.-Wohnsitzes:  T.  W.  Chdzaro. 

Bundeskongreß 

Senat  (gewählt  1.  Juli  1932-38).    Ofi  ',  ;  Mayor:  F.  Medrano  V. 
Abgeordnetenkammer  (gewählt  1.   Juli  1932—35).     Die  Präs.,  VPräs.  u. 
Sekre  beider  Kammern  monatlich  von  deren  Mitgliedern  gewählt. 

Präs.:  Liz.  E.  Garcia  de  Alba,  Sen.;  VPräs.:  F.  Amilpa,  Sen.;  Sekre:  /.  H. 
Lozano,  Abgeordn.;  L.  Garcia,  Sen.;  E.  Gutierrez  Rolddn,  Abgeordn.;  G.  Leyva 
Veldzquez,  Sen.  —  Oficial  Mayor:  J.  Ferretis. 

FinKontrAmt.  Chef:  M.  M.  Mindez.  —  Schatzamt  des  Kongresses:  A.  Yanez 
Salazar. 

Ministerrat  (..  Dez.  1940  und  1.  Sept.  1942) 

StSekre.  Inneres:  Liz.  ^1/.  Alemdn.  —  Äußeres:  Liz.  E.  Padilla.  —  Finanzen: 
Liz.  E.  Sudrez.  —  Landesverteidigung:  L.  Cdrdenas.  Gen.  —  Landwirtsch.: 
M.  R.  Gomez,  Ing.  —  Volkswirtschaft:  Liz.  A'.  Gaxiola  jr.  —  Verkehr:  M. 
Avila  Camacho,  Geü.  —  Unterricht:  Liz.  0.  Fe/ar  Vaz^uez.  —  Öffentl.  Wohl- 
fahrt: Dr.  G.  Baz.  —  Marine:  H.Jara,  Gen.  —  Arbeit:  Liz.  J.  Garcia  Tellez.  — 
ZentralAbt.:  J.  R.  Gomez. 

26* 


404  Mexiko 

Inneres.  UStSekr.:  Liz.  F.  Cams  Alenmi;  Oficial  Mayor:  Liz.  Ruiz  Cortinez.  — 
AbtChefs:  Liz.  C.  Chagoya,  Liz.  L.  Ramirez  de  Alva,  A.  Landa  y  Pina,  A.  Aü- 
land,  P.  Palazuelos,  A.  Torres  Estrada.  —  NatGenArchive.    Dir.:  R.  Lopez. 

Äußeres.  UStSel«.:  J.  T.  Bodet;  Oficial  Mayor:  Liz.  E.  Hidalgo.  -  AbtChefs. 
Diplomatie:  Liz.  A.  Mena.  —  Protokoll:  .  Armendariz.  —  Juristische  Ang-el.: 
Liz.  A.Flores.  —  KonsularAngel. :  M.  R.  CorUs.  —  Verwaltung:  R.  Arzamendi. 

Finanzen.    UStSekr.:  Liz.  R.  Belela;  GenSekr.:  J.  R.  Cdrdenas. 

GenStKasse.  GenSchatzmeister:  G.  Qtdntana;  AbtChel:  J.  J.  Farell.  — 
GenDir. :  J.  M.  Tapia,  Gen.,  F.  J.  Sdnchez,  Fr.  Valdes. 

Landesverteidigung.    UStSekr.:  B.  Corral  Martinez,  DivGen.  —  GenSekr. 

(Oficial  Mayor):  S.  S.  Sanchez,  Gen.  —  GenStab: —  AbtChefs.   Inf.:  M. 

Garay,  BrigGen.  —  Kav.:  P.  Rodriques,  BrigGen.  —  Art.:  P.  C'aZoca,  ßrig.- 
Gen.;  Flugwesen:  R.  Fierro,  BrigGen.  —  Marine:  A.  Corzo,  Major.  —  CJesund- 
heit:  /.  Sanchez  Nein,  BrigGen.  —  MilJustiz:  A.  Gonzalez  M.,  BrigGen. 

Landwirtschaft  u.  Öffentl.  Arbeiten.  StSekr.:  Ing.  M.  R.  Gömez.  — 
UStSekr.:  Ing.  A.  Gonzalez  Gallardo.  —  Oficial  Mayor:  Ing.  G.  Liera  B.  — 
GenDir.:  Ing.  W.  Soberön,  Ing.  J.  Oropesas,  Ing.  P.  C.  Sdnchez,  A.  Serratos. 

Verkehr.  UStSekr.:  Ing.  V.  Cortes  Herrera;  Oficial  Mayor:  Ing.  C.  J.  Betan- 
court.  —  AbtChefs:  (7.  N.  Ballesteros,  Ing.  P.  J.  Dozal,  Fr.  Avila  de  la  Vega, 
Ing.  Sdnchez  Mejorada,  Ing.  R.  Vdzqiiez  Gil,  Ing.  A.  de  los  Cobos,  Liz.  L.  Flores 
Esponda,  G.   R.  Fierro. 

Volkswirtschaft.  UStSekr.:  Liz.  M.  Sousa.  —  Oficial  Mayor:  Ing.  M.  J. 
Zevada. 

Unterricht.  UStSekr.:  Dr.  E.  Arreguin  jr.  —  Oficial  Mayor:  Liz.  A.  Perez  H.  — 
GenDir.:  Prof.  J.  Guadahipe  Näjera,  M.  L.  Ross,  Ing.  M.  F.  Ramos, 

NatUniversität  (selbständ.  1929).  Rektor:  Dr.  G.  Baz.  —  Direktoren.  Nat. 
Kunstakademie:  Liz.  M.  Cola.  —  NatBibliothek  (1857):  A.  Manriqiie.  — 
NatMuseum:  Prof.  L.  Kiel.  —  NatStatistik.    J.  de  Bios  Bojörquez. 

Arbeit.  UStSekr.:  Liz.  V.  Santos  Guajardo.  —  Oficial  Mayor:  Liz.  A.  Lanuza  jr. 

Ackerbau-Abt.  Chef:  Liz.  F.  F.  Miramontes.  —  GenSekr.:  S.  Teuffer.  —  Oficial 
Mayor:  P.  Valero. 

Öffentl.  Wohlfahrt.  UStSekr.:  Dr.  S.  Zuhirdn.  -  Oficial  Mayor:  Dr.  0.  Mon- 
drazön. 

Abt.  f.  Sanitätswesen.  Chef:  Dr.  V.  Ferndndez  Manero.  —  GenSekr.:  Dr. 
M.  Quinories.  —  Oficial  Mayor:  Liz.  L.  A.  Bobadilla. 

Abt.  für  EingeborenenAngel.  Chef:  Prof.  J.  Candia;  Oficial  Mayor:  Prof. 
A.  M.  Corso. 

Marine.    UStSekr.:   0.  P.  Blanco,   KAdm.  —  Oficial  Mayor:  R.  L.  Valencia 

Major. 

Oberstes  Gericht  (Suprema  Corte  de  Justicia).  Präs.  (1929):  Liz.  S.  Ur- 
bina.  —  GenProk.:  Liz.  ö.  V.  Vdzquez. 

ZentralAbt.  des  Bundesdistrikts.  Liz.  J.  R.  Gömez.  —  GenSekr.:  Liz. 
A.  8.  Sdnchez.  —  Oficial  Mayor:  Liz.  C.  Gonzalez  Herrejön.  —  GenProk.  des 
Bundesdistrikts:  Liz.  O.  B.  Vdzquez.  —  Polizei  des  Bundesdistrikts.  Chef: 
M.  Z.  Martinez,  Gen.  —  TransitAmt.    Chef:  E.  Rincön  Gallardo,  Major. 

Oberstaatsanwalt  der  Republik:  L.  J.  Aguilar  y  Maya. 


Mexiko  405 

Partei  der  mexikan.  Revolution.  Präs.:  Liz.  A.  Vülalobos.  —  GenSekr. :  Liz. 
Fl.  Pariilla. 

Gouverneure.  Aguasealientes  [Ag.  CaL):  Dr.  E.  Osornio  Camarena.  —  Cam- 
peche (Camp.):  B.  Romero  E.  —  Chiapas  (Chis.):  In^.  E.  Gutierrez.  —  Clii- 
huahua  (Cliih.):  R.  M.  Qiievedo,  Gen.  —  Coahuila  (Coah.):  Dr.  J.  Valdes  Sän- 
chez.  —  Colima  (Col.):  S.  Saucedo.  —  Durango  (D^o):  S.  Ceniceros.  —  Guana- 
juato  (Gto.):  L.  Rodrignez.  —  Guerrcro  (Gro.):  G.  R.  Guevara,  Gen.  —  Hi- 
dalgo (H?o.):  E.  Viveros.  —  Jalisco  (-Tal.):  E.  Topete.  —  Mexiko  (Mex.): 
....  —  Michoacän  (Mich.):  btr.  G.  Magana  Gen.  —  Morelos  (Mor.):  J.  R. 
Bustamanfe.  —  Nayarit:  F.  Parra.  —  Nuevo  Leon  (N.  L.):  Liz.  P.  Quiroga, 
a.  i.  —  Oaxaca  (Oax.):  Liz.  A.  Garcia  Toledo.  —  Puebla  (Pue.):  J.  Mijares 
Palencia,  Gen.  —  Queretaro  (Qro.):  ./.  Rodriguez  Familiär,  Oberst.  —  San 
Luis  Potosi  (S.  L.  P.):  /.  TurriMartes,  Gen.  —  Sinaloa  (Sin.):  G.  Leijra, 
Oberst.  —  Sonera  (Son.):  .  Jocupido,  Gen.  —  Tabasco  (Tab.):  A.  L.  Calles, 
Gen.  —  Tamaulipas  (Tamps.):  M.  R.  Gomez,  Ing.  —  Tlaxcala  (Tlax.):  A.  Bo- 
nilla.  Gen.  —  Vera  Cruz  (Ver.):  Liz.  M.  Aletnaii.  —  Yucatan  (Yuc):  Liz] 
C.  Alayola  Barrera.  —  Zacatecas  (Zac):  btr.  C.  Esparza. 

Gebiet  Quintana  Rov:  R.  E.  Melgar,  Gen.-Nieder-Kalifornien  (Baja  California, 
B.C.).    Norddistiikt:  A.Olachea,  Gen.;  SüddLstiikt:   .  Pedrajo. 

Bundesarmee 

Chef  des  GenStabs:  M.  Oroczo,  Gen.  —  Chef  der  MarineAbt.:  A.  Corzo,  Major. 
MilErziehung-.     Genüir. :  0.  Leon  Lobato,  Gen.  —  Marine-Schule  [Vera  Cruz], 

Dir.:  M.  Laurencio,  Kpt.  —  MilArsenal  [Vera  Cruz].    Dir.:  J.  Garcia  Jurado 

Kommodore. 
MarineKmdt  der  Golfstation  [Vera  Cruz]:  M.  Trufülo,  Kommodore. 

Kirchenhehörden 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Mexiko:  L.  Martinez,  ErzB.,  37,  btr.  mit  den  Angel. 
der  apost.  Deleg.;  Chilapa,  Cuernavaca,  Tulancingo,  Vera  Cruz.  —  A  n  t  e- 
quera  [Oaxaca]:  J.O.Nuüez  y  Zdrate,  ErzB.  22;  Chiapas,  Tehuatepec.  — 
Durango:  J.  M.  Gonzalez,  ErzB.,  24;  Chihuahua,  Sinaloa,  Sonora.  — 
Guadalajara:  J.Garihi  y  Äirera,  ErzB.,  36;  Aguascalientes,  Colima, 
Tepic,  Zacatecas.  —  Monterrey:  ...,  ErzB.,  ..;  Saltillo,  S.  Luis  Potosi, 
Tamalipas.  —  Morelia:  L.  Ruiz  y  Flores,  ErzB.,  11;  Leon,  Queretaro, 
Tacärabaro,  Zamora.  —  Puebla:  P.  Vera  y  Zuria,  ErzB.,  24;  Huejutla, 
Huajuapän  de  Leon,  Papantla.  —  Yucatan:  M.  Trüschler  y  C&rdova, 
ErzB.,  06;  Campeche,  Tabasco.  —  1  apost.  Vikariat. 

Diplomatisches  Korps  in  Mexiko  und  Konsulate 

Argentinien.  AOBotsch.:  Alberto  Candiolli,  .  6.  42;  Rat:  Dr.  H.  Bunge  Guerrico; 
iE.  M.  Murga,  GK,  ..,  iA.  J.  Oliveira  Cesar,  K,  ..;  5  VK. 

Belgien 

Bolivien.    AOBotsch.:  Enrique  Find,  5.  5.  39;  Sekr.:  F.  Avila;  MilAtt.:   ; 

KulturAtt.:  E.  Perez,  Prof.   —    G.  A.  Parrodi,  GK,  21;  K  in  Guadalajara, 
Guaymas,  Merida,  Monterrey,  San  Luis  Potosi,  Tampico,  Torreön,  Vera  Cruz. 

Brasilien.  AOBotsch.:  Dr.  Carlos  de  Lima  Calvancanti,  9.  1.  40;  1.  Sekr.:  J.  La- 
tour; 2.  Sekr.:  R.  F.  M.  de  Mendonca.  —  K;  K  in  Tampico  [oP-  E.  Soarez, 

•  •);  1  Ag. 


406  Mexiko 

Britisches  Reich.  AOGes.:  Charles  Baleman,  ...  41.  —  iT.  L.  Rees,  GK, 
38;  6Fr.  Butler,  VK,  ..;  K  in  Tampico;  12  VK. 

Kanada.    HandelsKomm. :  R.  T.  Young. 

Chile.  AOBotsch.:  0.  Schnake  Vergara,  ...  42;  Rat:  J.Fuemaliäa;  1.  Sekr.: 
P.  Neruda  J.;  2.  Sekr.:  G.  Gonzalez  G.;  MilAtt.:  F.  Feliü  de  Velasco.  - 
C.  Briceno  Olivares,  GK,   . . ;  K  in  Tampico.  —  1  Ag. 

China.  AOGes.:  Shao-Hwa-Tan,  23.  4.  37;  1.  Sekr.:  Tien-Yuen  Chang;  2.  Sekre: 
Wan  Li  Yen,  Chenmü  M.  Chen;  Att.:  Cheo  Kung  Liati.  —  K  in  Nntrales  (*btr. 
Check-Kwong  Wong,  32),  Tampieo  (JJ.  C.  Liao,  ..);  VK  in  Mazatiän  {iShen 
Ming,  31),  Mexicali  (SD.  C.  Waun,  . .),  Tapachula  {i  Check  Kwong  Wong,  . .). 

Columbien.  AOGes.:  Dr.  Jorge  Zawadsky,  31.  7.  39;  2.  Sekr.:  G.  Pardo  Garcia; 
Att.:  L.  A.  Acnna.  —  C.  Casabianca,  GK,  32;  K  in  Chihuahua,  Guadalajara, 
Merida,  Vera  Cruz;  1  VK. 

Costarica.  iL.  Grenns-Gooding ,  GK,  32;  K  in  Guadalajara,  Mörida,  Tampico 
(E.  de  MicheUn,  GK,  28),  Torrcön,  Vera  Cruz. 

Cuba.  AOBotsch.:  Dr.  Jost  Manuel  Carboneil,  7.  2.  38;  Räte:  J.  del  Rio  Bal- 
maseda,  Dr.  M.  Garcia  Mesa;  1.  Sekre:  Dr.  P.  Corpion  y  Caula,  J.  A.  Ferndndez 
de  Castro;  2.  Sekr.:  J.  M.  Lara  y  Artjula;  HonAtt.:  P.  de  la  Fi;  MilAtt.: 
L.  Cadenas  Agiiilera,  Kpt.  —  JA.  Vianello  y  Garcia,  K,  37,  iJ.  A.  Lambea  y 
Ramirez  de  Arellano,  VK,  36,  K  in  Tampico  liF.  S.  Mendez,  34),  Vera  Cruz 
($A.  Duranona  y  Jabique,   ..);  1  Ag. 

Dänemark.    K;6  VK. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  26.  Dez.  1941  ab- 
gebrochen. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  Cesar  Tolentino,  ...  39;  1.  Sekr.:  R.  Mafos  Diaz.  — 
iS.  Pnloniar,  GK,  38;  K  in  Chihuahua,  Guadalajara,  Puerto  Me-xiko,  Vera 
Cruz;  2  VK. 

Ecuador.    AOGes.: ;  Rat,  GTr.  a.  i.:  Cesar  Coloma  Silva,  . . ;  B.  Mosqiiera 

Alvarez,  GK,  . . ;  K  in  Tampico. 

Finnland.    K.,  1  VK. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Nov.  1942  abge- 
brochen. 

Griechenland 

Guatemala.  AOBotsch.:  Lic.  Alfonso  Herdndez  Polnnco,  9.  1.  39;  BotschSekr.: 
C.  Girön  Cerna.  —  jLic.  R.  A.  Peres,  GK,  37;  K  in  Acapulco,  Balancan,  Ciu- 
dad  Juärez,  Comitän,  Guadalajara,  Guaymas,  Manzanillo,  Mariscal  (*Z.  F. 
Vela,  32),  Mazatiän,  Monterrey,  Nuevo  Laredo,  Progreso,  Salina  Cruz,  Tam- 
pico, Tapachula  (J.  P.  Perez,  GK,  ..),  Tuxtla  Chico  (i,A.  Jerez  Cerna,  ..), 
Vera  Cruz;  1  VK;  1  Ag. 

Haiti.   AOGes.:  Dr.  Lelio  Mallebranche,  ...  40.  -  . .,  GK;  K  in  Tampico;  1  VK. 

Honduras.  AOGes.:  Liz.  Edgardn  Valemuela,  13.  6.  33;  ZivilAtt.:  Dr.  R.  Valen- 
zuela.  —  K  in  Chetumal,  Chihuahua,  Guadalajara,  Mazatiän,  MIrida,  Mon- 
terrey, Progreso,  Salina  Cruz,  Tampico;  1  Ag. 

Iran,    AOGes.:  .  Nader,  ...  40. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  26.  Dez.  1941  abgebrochen. 


Mexiko  407 

Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Dez.  1941  abgebrochen, 

Monaco.    tJ.  M.  Dupvy,  K,  . . ;  K  in  Tampico. 

Nicaragua.  AOGe.'.:  Dr.  Loremo  Guerrero,  18.  6.  37;  1.  Sekr.:  A.  S.  Sarasa; 
ZiviUtt.:  Fr.  Navorro:  HonHandehAtt.:  B.  Sdnchez.  —  sDr.  A.  Sevilla  S., 
GK,  . . ;  K  in  Guadalajara,  Tampico,  Tapachula. 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.  AOGes.:  Manuel  M.  Valdes,  8.  9.  37;  Sekr.:  Dr.  P.  de  Obarrio;  Att.: 
J.  Ramirez  M.  —  B.  M.  Zelina  jr.,  GK,  33;  K  in  Chihuahua,  Guadalajara, 
Manzanillo,  Mazatlän,  Merida,  Monterrey,   Queretaro,  Tampico,  Vera  Cruz. 

Paraguay.    Dr.  T.  G.  Perrin,  GK,  25;  K  in  Vera  Cruz;  1  VK. 

Peru.  AOBotsch.:  Liz.  Luis  Ferndn  Cisneros,  30.  8.  39;  Rat:  G.  Arambuni; 
MilAtt.:  A.  Llosa,  Major;  HandelsAtt.:  J.  A.  Pezet.  -  E.  Otten,  GK,  37;  K  in 
Guadalajara,  Tampico. 

Portugal.   GTr.  a.  i.:  J.  S.  Taveira,  ...  42. 

Rumänien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Dezember  1941 
abgebrochen. 

Salvador.  AOGes.  u.  GK:  Dr.  Hedor  Escobar  Serrano,  17.  4.  37;  1.  Sekr.:  M. 
A.  Penn  Volle.  —  K  in  Guadalajara.  Mazatlän,  Merida,  Tampico,  Tapachula, 
Vera  Cruz;  1  VK. 

Schweden.  AOGes.:  . . ;  Rat,  GTr.  a.  i.:  R.  Arfwedson;  ZivilAtt.:  A.  Roselius.  — 

K;  9  VK. 
Schweiz.   oJ.  Meier,  K,  42;  K  in  Guadalajara;  4  Ag. 

Spanien.    AOBotsch.:  ;  btr.  die  portug.  Gesandtsch.  —    . .,  GK,  . . ;  K  in 

Vera  Cruz. 

Türkei.    AOGes.:  Mehmet  Munir  Ertegün,  12.  10.  34  (s.  Washington). 

Ungarn.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Dezember  1941  ab- 
gebrochen. 

Uruguay.  AOGes.:  Dr.  Hugo  V.  de  Pena,  6.  6.  34.  -  SA.  Falco,  K,  27;  K  in 
Guadalajara;  2  VK. 

USA.  AOBotsch.:  .  Messersmilh,  16.  2.  42;  Rat:  P.  de  L.  Boal;  2.  Sekr.:  R.  A. 
Gibson;  3.  Sekre:  St.  E.  Aguirre,  J.  W.  Carrigan;  MilAtt.:  G.  H.  McCoy 
Oberstit.:  Marine-  u.  LuftAtt.:  W.  M.  DUlon,  Major;  HandelsAtt.:  Th.  H. 
Lochelt;  LandwirtsehaftsAtt.:  L.  D.  Mallvry.  —  tG.P.  Shaw,  C,  38,  o  R.  G.  Mc 
Gregor  jr.,  C,  38,  * M.  N.  Huqhes,  K,  39,  4  P.  C.  Huilon,  K,  39,  *  W.  J.  Wilson  jr., 
VK,  29;  K  in  Agua  Prieta  itL.  V.  Boyle,  29,  iE.  T.  Duyer,  VK,  38),  Chihua- 
hua (cL.  R.  Blohm,  34,  -tPr.  H.  Slyles,  39,  iR.  E.  Peylon,  VK,  39\  Ciudad 
Jüarez  (JTF.  P.  Blocker,  GK,  38,  4G.  E.  Winter,  ..,  iE.  K.  Pangburn,  VK, 
301,  Ensenada  (SG.  A.  Mokma,  38,  $0.  C.  Earper,  VK,  37),  Guadalajara 
{oM.  L.  Stafford,  38,  'J.  B.  Eavron,  ..),  Mataraoros  (iE.  W.  Goforth,  33, 
6H.  G.  Krausse,  VK,  19V  Mazatlän  ItR.  E.  Lane  jr.,  37,  j  J.  A.  Noel,  VK,  38), 
Mexicali  (iE.  Mooers,  37,  iW.  A.  Myers,  VK.  30),  Monterrey  6(D.  C.  Mc  Do- 
noiioh,  GK,  38,  iß.  W.  Carlson,  VK,  33),  No?ales  [iL.  S.  Arm-ilronq,  38, 
oTh.  M.  Pouell.  VK,  27),  Xuevo  Laredo  [iR.  Wormidh,  31.  iO.  G.  Loren, 
K,  37,  iE.  G.  Garza,  VK,  37),  Piedras  Negras  HG.  R.  Wülson,  37,  iE.  C. 
Wood,  VK,  29),  San  Luis  Potosf  (*E.  B.  Montgomery,  35;  iM.  E.  Schraud, 


408 


Mexiko 


VK,  37),  Tampico  (t>H.  M.  Collins,  38,  tJ.  D.  Neal,  VK,  37),  Tijuana  (jG.  A. 
Mokma,  ..),  Torreön  (4J.  L.  Pinkerton,  39,  tJ.  G.  Byington,  VK,  36),  Vera 
Cruz  {iJ.  F.  Burl,  37,  j  J.  B.  Havron,  VK,  38);  VK  in  Durango  {iE.  W.  Eaton, 
34),  Guaymas  [iJ.  C.  Powell  jr.,  38),  M6rida  {iSl.  C.  Worster,  38),  Saltillo 
{6H.  C.  Moses,  32);  3  Ag. 
Venezuela.  AOGes.:  Dr.  Manuel  Arclwa,  1.  8.  39;  Rat:  D.  Cördoba.  —  E.  TJr- 
daneta,   OK,   39.  

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  6.  März  1940) 


Staaten  und 
*  Territorien 


qkm 


Ortsan- 
wesende j   auf 
Bevölke-    1  qkm 
rung 


Hauptstädte 


Einw. 
1930 


Aguascalientes     .    .    . 
Bundesdistrikt    .    .    . 

Campeche 

Chiapas 

Chihuahua 

Coahuila 

Colima 

Durango 

Guanajuato      .    .    .    . 

Guerrero 

Hidalgo 

Jalisco 

Mexiko 

Michoacän 

Morelos 

Nayarit ') 

♦Niederkalifornien, 

Nord- 

*Niederkaliforn.,  Süd- 
Nuevo  Leon    .    .    .    . 

Oaxaca 

Puebla 

Queretaro 

*  Quintana  Roo  .    .    . 
San  Louis  Potosf   .    . 

Sinaloa 

Sonora 

Tabasco 

Tamaulipas 

Tlaxcala 

Vera  Cruz 

Yucatän 

Zacatecas     

♦Unbewohnte  Inseln  . 


6472 

1483 

50952 

74415 

245612 

150395 

5205 
123520 
30575 
64  458 
20870 
80683 
21414 
60093 

4964 
27053 

71627 
72465 
65103 
94211 
33995 
11480 
50550 
63241 
58488 
182553 
2533 
79602 

4027 
71896 
38308 
72843 

4718 


160282 

1773627 

89399 

660464 

613696 

643209 

74346 

472601 

1048359 

729  737 

750827 

1406481 

1123780 

1166533 

1Ö2009 

213411 

78006 

51199 

525004 

1191692 

1286520 

243576 

18485 

36S836 

486353 

663  ö53 

285659 

461  965 

219599 

1614579 

416378 

553276 


25 

1196 

2 

9 

2 

4 

14 

4 

34 

11 

36 

17 

52 

19 

37 


1 

0,7 

8 
13 
38 
21 

0,4 

6 


11 
6 

55 
22 
11 

8 


Aguascalientes  . 
Mexiko  (1940)  . 
Campeche  Frei<J/ 
Tuxtla-Gutierrez 
Chihuahua  .  .  . 
Saltillo  .... 
Colima  .... 
Victoria  Durango 
Guanajuato  .  . 
Chilpancingo  *)  . 
Pachuca  de  Soto 
Guadalajara  .  . 
Tüluca  de  Lerdo. 
Mnrelia*)  .  .  . 
Cuernavaca .  .  . 
Tepic 


Mexicali  ... 
LaPaz')Frei-u.Z^ 
Monterrey   .    .    . 
Oaxaca  de  Juarez 
Puebla  de  Zaragoza 
Queretaro    .    .    . 
Payo  Obispo  .    . 
San  Luis  Potosi 
Culiacdn  .... 
Hermosillo  ')  .    . 
Villa  Hermosa  ') 
Ciudad  Victoria ' 
Tlaxcala  .... 
Jalapa-Enriquez 
Merida  [^  Sisal) 
Zacatecas    .    .    . 


26244 

1477200 

20125 

14849 

45595 

45272 

21117 

36330 

18135 

8315 

43023 

179556 

41234 

39916 

8554 

15326 

14842 

8166 

132577 

33423 

114793 

32585 

2790 

74003 

18202 

19959 

15395 

17682 

2493 

36612 

95015 

18800 


Gesamt  j  1968608!  19  573  741 1    10    |  Landes  ®  :  Mexiko 


')  fr.  Bahla  de  Santa  Cruz.  -  ')  de  los  Bravos.  -  »)  fr.  TepIc. 
Pltlc.  -   ')  fr.  San  Juan  Bautlsta.  -  •)  fr.  Nuevo  Santander. 


*)  fr.  Valladolid. 


»)fr. 


Mexiko 


409 


Rassen  1930:  2444000  Weiße,  4621000  Indianer,  9041000  Mischlinge. 

Sprachen:  85  vH  Spanisch,  15  vH  Indianisch;  Amts-  und  Volkssprache 
ist  Spanisch. 

Religion:  97,7  vH  Röm.-Kath. 


Jahr 

1938 
1939 


Heiraten 


Bevölkerungsbewegung 


Lebend- 
geborene 

123695   829651 
125979   865081 


vT   Gestorbene   vT 


43,9 
45,0 


436476 
446216 


23,1 
23,1 


Geburten- 
überschuß 

393175 
418865 


vT 

20,8 
21,9 


Einwanderung  1938:   143253;    Auswanderung  130902. 
1930:   159876. 


—   Ausländer 


Andere  wichtige  Gemeinden  1930 


Acämbaro  .  .  . 
Acapulco  de  Juä- 
rezZ,!,»)  .  .  . 
Alvarado  Z.*,  >)  . 
Alvaro  Obreg6n,J,' 
Atzeapotzaico  .  . 
Carmen  «)  Z^  ')  . 

Celaya 

Ciudad  Guzman  . 
Ciudad  .Juärez  •)  . 
Cördnba  .... 
Culiaeän  .... 
Ciudad  Madero  *) 


15899 

6529 
5624 
)  6627 
19902 
7180 
24  480 
19322 
39669 
16200 
18202 
21721 


EI  Oro  de  Hidalgo  7790 

GömezPalacio      .  24042 

Guaymas  Z,j,  >)    .  8534 

Irapuato    ....  29266 

Leon 69  403 

ManzanilloZ^').  3669 

Matamoros    .    .    .  6001 

MazatlänZ.I,  M    .  29380 

Nuevo  Laredo      .  21636 

Orizaba      ....  42904 

Parral, Hidalgo  del  18581 

Piedras  Negras  •)  15878 

Progreso  Z^J, ')     .  11481 
Puerto  Me.Kico  24,*)  8273 


Salina  Cruz  Z,!,  »)  5393 
San  Andres  Tuxtla  8856 
San  Blas  Z,*,  .  .  1206 
San  Pedro')  .  .  13196 
S.  Cristöbal  de  Las 

Casas  ....  16713 
SantaRosaliaZ-^')  6175 
Tampico  Z,i>  1)  .  68126 
Tehuantepec.  .  .  8349 
Tonalä')  ....  4818 
Torreön  .  .  .  .66001 
Tuxpan  ,«,  ...  11468 
Vera  CruzZ^J,')   .  67801 


1)  Freihäfen.  -  *)  fr.  Laguna.  -  •)  Paso  del  Norte.  -  *)  Dolia  Cecilla.  -  ')  Porfirio  Diaz.  - 
•)  Coatzacoalcos.  —  ')  de  Las  Colonias.  —  ')  mit  La  Puerta  Frei-  u.  Z^J,. 


Staatshaushalt  1941  (in  1000  Pesos) 

(1  Peso  oder  mexikan.  Dollar  zu  100  Centavos  =  0,02093  RM;  Kurs  Sept.  1942: 

1  Peso  =  0,52  RM) 

.\usgaben 

Gesetzgebende  Ge- 
walt    5500 

Präsidentschaft    .     1 488 

Richterliche  Ge- 
walt     3660 

Inneres 7642 

Äußeres      ....     4536 

Finanzen   ....   38 500 

Landesverteidig.    110000 


Landwirtschaft  und 

öffentliche  Ge- 

öffentliche Ar- 

sundheit   .    .    .   19000 

beiten    .    .    .    .23100 

Ackerbau  ....     8400 

Verkehr      .    .    .    .53344 

Eins-eborenen-An- 

Nationale  Wirt- 

gelegenheiten        300o 

schaft 10850 

Kapitalanlage  .    .  22000 

Unterricht     .    .    .   77850 

Staatsschuld.    .    .  56864 

Soziale  Fürsorge.  21800 

Oberstaatsanwalt      1 467 

Marine 20000 

Gesamt  492000 

Arbeit 3000 

Staatsschuld  30.   Juni  1938:  2693497000  Pesos. 


410 


Mexiko 


Einfuhr 
Ausfuhr 


(General-)  Handel  (in  1000  Goldpeaog) 

1935              1936            1937              1938             1939  1940 

406136          464143          613755          494118          629700  669000 

760292          775313          892389          838128         914400  960000 


Hauptausfuhrwaren  1938 


Silber 170802 

Gold 152517 

Blei 108993 

Zink 79997 


Kupfer     ....  38852 

Erdöl 27905 

Kaffee      ....  25692 

Gasoline  ....  23676 


Henequen    .    .    .'  19260 

Bananen  ....  16913 
Asphalt  u.  andere 

Erdölprodukte  8007 


Hauptverkehrsländer  1938 


USA 

Großbritannien 
Dt.  Reich  .  . 
Frankreich  .  . 
Bel?ien  .  .  . 
Niederlande 


Einf.  a. 

284933 

20161 

92  702 

19946 

6984 

4744 


Ausf.  n. 

564846 
79054 
64453 
19114 
39066 
16520 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Spanien 2122  105 

Italien 9609  5439 

Schweden 11641  5481 

•Japan 8771  3591 

Schweiz 7912  223 


Verkehr 

Schiffseingang  (Außenhandel)  1938:  2634  Schiffe  m.  4447809  N.  R.  T.  - 
Handelsflotte  1938:  212  Schiffe  m.  28356  N.  R.  T. 

Eisenbahn  1937:  22843  km. 

Post  1940:  3889  Ämter,  303781738  Briefsendungen.  -  Telegraph  1938: 
1845  Ämter,  166050  km  Drähte,  15641960  Telegramme.  —  Radiotelegraphie 
1938:  26  Stationen,  785651  Telegramme.  —  Telephon  1937:  432  Ämter, 
145148  Apparate,  957070  km  Drähte. 

Zeitungen.  Mexiko:  Diario  Oficial,  Excelsior  (kons),  Nacional,  Sol  (ArbP.), 
Universal,  Universal  Gräfico.  —  Guadalajara:  Informador  (kons.).  —  Merida: 
Diario  de  Yucat&n.  —  Monterrey:  Porvenir,  Sol.  —  San  Luis  Potosf:  Acciön.  — 
Tampico:  Mundo.  —  Torreöu:   Opiniön.  —  Vera  Cruz:  Dictamen  (alle  tägl.). 


Gliedstaaten  (Estados) 

Auf  Grund  der  Bundesverfassung  müssen  die  Verfassungen  der  28  Gliedstaaten 
im  Rahmen  der  ersteren  gehalten  sein.  Die  über  21  .Jahre  alten  unverheirateten 
und  die  über  18  .Jahre  alten  verheirateten  Männer  (in  Chiapas,  Guanajuato  und 
San  Luis  Pntosi  haben  auch  die  Frauen  das  Wahlrecht)  wählen  den  Staats- 
chef und  die  Volksvertretung  in  allgemeiner  und  direkter  Wahl.  Der  auf 
4  Jahre  gewählte  Staatschef  (Gohernndor)  übt  die  vollziehende  Gewalt, 
kann  aber  die  Volksvertretung  nicht  auflösen;  er  ernennt  und  entläßt  seine 
Minister  nach  seinem  Ermessen;  er  kann  nicht  unmittelbar  nach  Beendigung 
seiner  Amtszeit  wiedergewählt  werden.  Die  Volksvertretung  (Congreso, 
Legislafura),  übt  die  Gesetzgebung  in  Angelegenheiten  der  Gliedstaaten.  — 
Einteilung  der  Staaten  in  Municipios. 


Mexiko 


411 


Zu- 

je 

S  - 

Volksvertretung 

4) 

H  *" 

00 

Offizieller 

lassung 

Ver- 

1- 

V 

? 

S    • 

—  £ 

C  o 

'u. 

Name 

als 

Staat 

fassung 

Offiziell. 
Name 

- 

5  c 
■c  — 

P 

23     00 

2 

'3 

3 

a 

Asruapralientes  . 

1859 

1917 

25 

Kongreß 

7 

25 

4 

ja 

2 

7 

Campcche  .    .    . 

1S62 

1917 

25 

Kongreß 

9 

25 

2 

2 

8 

Chiapas  .    .    .    . 

1824 

1921 

25 

Kongreß 

9 

25 

4 

ja 

5 

106 

Chihuahua     .    . 

1824 

1921 

35 

Konereß 

6 

25 

2 

5 

33 

Coahuila     .    .    . 

1824 

1918 

25 

Kono-reß 

9 

25 

2 

ja 

4 

37 

Colfma    .   .    .    . 

1824 

1917 

30 

Kong^reß 

7 

21 

2 

ja 

2 

2 

Duran^o     .    .    . 

1824 

1917 

30 

Legisl. 

11 

25 

2 

4 

37 

Guanajuato   .    . 

1826 

1917 

35 

Leeifl. 

14 

25 

2 

— 

10 

43 

Guerrero    .    .    . 

1847 

1917 

35 

Kongreß 

8 

21 

2 

— 

6 

68 

Hidalgo  .    .    .    . 

'    1S69 

1920 

35 

Kongreß 

9 

25 

2 

— 

7 

74 

Jalifco    .    .    .    . 

1824 

1917 

30 

Kongreß 

15 

25 

4 

ja 

13 

116 

Mexico    .    .    .    . 

1924 

1917 

35 

Le?i?l. 

12 

25 

2 

10 

119 

Miehoaeän     .    . 

'    1824 

1917 

35 

Kongreß 

11 

21 

2 

ja 

10 

96 

Mnrelos  .    .    .    . 

1    1869 

1930 

30 

Knnsrreß 

7 

25 

3 

2 

2 

Nayarit  .    .    .    . 

1884 

1918 

35 

Kongreß 

13 

25 

4 

— 

2 

18 

Nuevo  Leon  .    . 

1824 

1917 

30 

Kon?reß 

8 

25 

2 

ja 

4 

51 

Oaxaca  .    .    .    . 

1824 

1922 

35 

Legifl. 

17 

25 

2 

ja 

11 

590 

Pucbla    .    .    .    . 

1924 

1917 

30 

Kongreß 

16 

25 

2 

11 

210 

Queretaro  .    .    . 

1824 

1917 

30 

Lejisl. 

8 

25 

4 

— 

2 

7 

San  Luis  Potosf 

1824 

1917 

21 

Kongreß 

15 

21 

2 

ja 

6 

58 

Sinaloa  .    .    .   . 

1824 

1922 

30 

Kongreß 

11 

25 

4 

ja 

4 

16 

Snnnra    .    .    .    . 

1824 

1917 

30 

Kongreß 

9 

25 

2 

3 

74 

Tabasco  .    .    .    . 

1924 

1919 

25 

Konereß 

9 

21 

2 

— 

2 

17 

Tamaulipas    .    . 

1824 

1921 

30 

Kongreß 

7 

25 

2 

_ 

3 

39 

Tlaxcala.    .    .    . 

]ö57 

1918 

35 

Kongreß 

13 

25 

2 

— 

2 

36 

Vera  Cruz      .    . 

1824 

1919 

30 

Legisl. 

14 

25 

2 

_ 

14 

190 

Yucatän     .    .    . 

1824 

1918 

35 

Kongreß 

15 

25 

2 

— 

4 

96 

Zacatecas  .    .    . 

1824 

1921 

30 

Kongreß 

9 

26 

2 

— 

4 

51 

Pazifische  Inseln 

Revllla  GIgedo-Inseln.    4  Inseln,  Teil  der  Prov.  Colima.    206  qkm  (davon 
Socorro  167  qkm)  mit  1600  Bew.  ,^. 

Guadalupe  (264  qkm)  und  Los  Alljos  (0,  003  qkm).   Zum  Territorium  Nord- 
Niederkalifornien  gehörig,  Staatseigentum,  unbewohnt. 


Inseln  des  Karibischen  Meeres 

Cozumel   (490  qkm,  bewohnt''   und  Mujeres   (3,4  qkm,  unbewohnt),  seit 
31.   Dez.  1931  der  Bundesregierung  unmittelbar  unterstellt. 


412  Monaco 

MONACO     -     ®  Monaco 

(Name  vom  griech.  Mönoikos,  dem  Namen  eines  iigurischen  Stammes) 

Fürstentum  (Principaxdc).  —  Völlig  unabhängig,  aber  zum  französischen  Zoll- 
gebiet seit  18fi5.  Zum  Abschluß  von  Verträgen  und  zur  Regelung  von  Thron- 
folge und  Regentschaft  französische  Zustimmung  nötig  seit  Vertrag  von  Paris 
17.  Juli  1918. 

Verfassung  vom  5.  Jan.  1911,  abgeändert  18.  Nov.  1917.  —  Im  Mannes- 
stamnie  (primngen.)  des  Hauses  Grimaldi  und  nach  dessen  Erlöschen  auf  die 
weibliehe  Nachkommenschaft  übergehende  Monarchie.  Der  Fürst  besitzt 
fiesetzesinitiative  und  -Sanktion,  kann  den  Nationalrat  auflösen.  —  Der 
Nationalrat  (Conaeil  national)  von  12  mindestens  25  Jahre  alten,  mittelbar 
(durch  ein  Wahlkolleg  von  9  durch  den-ICommunalrat  [s.  u.]  aus  eigener 
Mitte  und  von  21  in  allgemeiner  Wahl  gewählten  Mitgliedern)  auf  4  Jahre 
gewählten  Mitgliedern,  die  beratende  Stimme  haben;  beschließt  die  Gesetze, 
keine  Steuern  ohne  seine  Zustimmung.  —  Staatsrat  (Conaeil  cl'Efat)  ge- 
leitet durch  den  Staatsminister.  —  Der  Regierungsrat  (Conseil  de  gonverne- 
ment)  von  3  Räten  unter  Vorsitz  des  Staatsministers;  alle  vom  Vertrauen 
des  Fürsten  abhängig. 

Landesfarben  u.-flagge:  Rot,  Weiß  waagrecht  gestreift  oder  weiß  mit  Wappen 
belegt.  —  Wappen:  Von  Rot  und  Silber  in  3  Reihen  zu  5  Plätzen  gerautet. 
Wahlspruch:  Dco  jiivantc. 

Orden:  0.  des  heil.  Karl  (1858). 

Fürstliches  Haus  (Goyon  de  Matignon-Grimaldi;  katholisch) 

Ludwig  II.  (Louis)  Fürst  von  Monaco,  Duc  de  Valentinois,  Durch].,  *  Baden- 
Baden  12.  Juli  1S70,  folgte  seinem  Vater,  dem  Fürsten  Albert  I.  26.  Juni 
1922. 

Thronfolgerin:  Erbprinzessin  Charlotte,  *  Colistantine  30.  Sept.  1898,  Du- 
chesse  de  Valentinois  [fstl.  mon.  Verleihung  dieses  Titels  Paris  16.  Mai  1919], 
Durchl.;  x  Monaco  19.  März  1920  mit  Pierre  Grimaldi,  Duc  de  Valentinois, 
bisherigem  Comte  de  Polignac  a.  d.  H.  der  Ducs  de  Polignac,  Durchl.  (gesch. 
durch  Verordnung  des  Fstn  von  Monaco  vom  18.  Febr.  1933). 

Sohn:  Prinz  Rainer  (Rainier),  *  Monaco  31.  Mai  1923. 

r'\   t  A      TT  <•  4.    i  Fürstlicher   Hof 

Chef  des  Hofstaates:   .... 

Adj.:  J.  Millescamps,  EskChef. 

Kabinett.  Dir.:  H.  Mauran;  Chef  des  PrivSekret.:  A.  Milin;  Sekr.:  .  Rey.  — 
Kons,  der  Archive  u.  Bibliothek:  L.-H.  Labande. 

Staatsrat 
Präs.:  der  StMin.;  VPräs.:  L.-U.  Labande. 

„  ..       „     ,,  „.  Nationalrat  (16.  Juli  1933) 

Präs.:  Dr.  Setlimo 

Staatsministerium  und  Regierungsrat 

StMin.  U.Äußeres:  E.  Roblot.  —  Inneres:  E.  Hanne.  —  Finanzen:  J.  Reymond.  — 
öffentl.  Arbeiten:  M.   lierthelot. 

StSekr.:  A.  Bernard. 


Muaacu   —   Auuere  Moagjl«'!  413 

«'uen-les  tiericiit.     Präs.:  A.  LacToix. 

Truppen.  OKmdt:  .  Bernis,  Oberst.  -  öffentl.  Sicherheit.  Dir.:  P.  C.  Le  Luc.  - 
Ozeanogr.  Mu-ieum  (1899).^  Dir.:  Dr.  J.  Richard. 

Kath.  Bischof:  Mgr  P.  Riviire,  36. 

Kot  sularkorps  in  Monaco 

Argentinien.    K  —  Dänemark.    K  —  Finnland.    K  —  Itiilicn.    K  —  Portugal. 

K  —  Rumänien ,  GK  —  Schweden.    K  —  Schweiz.    .  Vicarino,  GK, 

. .    —  Spanien.    K. 

Fläche:  1,615  qkm.  —  Bevölkerung  1938:  23956  Bew.,  davon  9726 
Italiener  und  S510  Franz  i.^en.  —  Städte:  ®  Monaco  2056,  Monte  Carlo  9453 
La  fondamine  114^5  Einw. 

Staatshaushalt  1937:  OrdentL  Ausgaben  13720404  Francs. 

Zeitungen.  Monaco:  J'iurnal  de  M.  (amtl.).  —  Monte  Carlo:  Gazette  de 
M  .  Monte-Carlo   Liff,   Rives  d'Azur. 


ÄUSSERE    MONGOLEI 

(Bii^ide  Xairamdacho  ilongol  Arat  Olos  =  Mongol.  Volks- 
republik) —  ©  ül;m-Bator-Choto 

(urspr.  Mongol  =  die  Tapferen,  Name  einer  Horde,  1189  auf  das  ganze  Volk 

übertragen) 

Volksrepublik.  —  .\ii-.rufuntr  der  V'oIk?republik  10.  Juli  1921.  Frcundschafts- 
vertra/  ii  ',[  'I.  r  ~  ^  ■  '  •.:.'.  i.  ö.  X  \ .  l'ijl  :  n'-i-itiiniug  des  parlamentarischen 
I  -s  20.  Mai  1924.    Die  chine- 

-:  -  der  sowjetischen  Truppen 

zugesagt  im  nissiscb-chincsiüchfn  Vertrag  3t.  Mai  1924. 

Vorfa---;-  -  :•'    ^'  -•    "-^1.  -    Der  Große  Chural  besteht  aus  den  auf 

1  Jalir  '5)  Vertretern  der  Aimak-Kongresse,  der  Stadt- 

und  Sm,,..,  •  r. -.1.  .  .  :.iri;.v,  rund  eine  Woche,  i.«t  oberster  Träger 

der    Staats^'e'.valt,    b--:"   '  lie    Zuständii^keit    bei    Verfassungs- 

änderung. \Va'  "  '  •;■[  -.„.  1....  aber  IS  .Jahre  alten  männlichen  und 
weibliehen  W.r  —   Der  Kleine   Chural  (Hauptvollzugsausschuß), 

V(in  09  durch  J r';ir,i  m,  ..;  •,.,i,.r  \\Ui..  ./pwählten,  ihm  verant- 

wortlichen Mitjlifdcrn.  •  ich.  beruft  den  Großen 

Chural  einmal  jäiirlich,  ...:..        :;  Tagungen  die  oberste 

Staatsgewalt,  erläßt  alle  'ie.'ctze.  —  Sein  von  ihm  aus  eigener 

Mitte  gewählter,  ihm  v.  Vorstand   fHiii   Ckural-on  terigu- 

l'-'.li  hit)  von  5  Mit,'liedern  ist  das  oberste  ständige   -  n,  erläßt  die 

.\u-fuhrungägesetze,   ist   oberste    Verwaltun??-   und    '  'eile.    —    Die 

Regierung  (Ministerrat,  Dsiisch-on'  gasaw)  besteht  aus  13  vom  Kleinen 
Chural  für  seine  Amtsdauer  gewählten,  ihm  verantwortlichen  Mitsliedern.  — 
Einteilung  in  14  Bezirke  (Aimak). 


414  Äußere  Mongolei  —  Innere  Mongolei 

Landesflagge:  Rot  mit  blauem  Wappen.  —  Handelsflagge:  Gelb  mit  rotem 
Schrägkreuz,  in  der  Mitte  das  blaue  Wappen.  —  Wappen:  Im  Viereclc  stili- 
siert das  Wort  ,,Soj/u?!Öa"  {sanslait.:  Allerhalter)  über  einer  silbernen  Lotos- 
blume. 

Orden:  ZivilO.,  KriegsO.  {beide  seit  1927). 

7,  Großer  Chural  [20.-28.  Dez.  1934,    Ulan-Bator-Khoto]:  300  Abgeordnete. 

Kleiner  Chural 
Präs.:  Doksmn.  —  Sekr. :  Jamsaran. 

Ministerrat 

MinPräs.  u.  Krieg:  Tschoibolsan,  Marschall.  —  Äußeres:  ....;  Stellv.:  Daschi- 
Tscheripe.  —  Unterricht:  Monkho.  —  Finanzen:  Dobtschin.  —  Inneres: 
Namsarai.  —  Landwirtschaft  u.  Viehzucht:  CVwVmw.  —  Handel  u.  Industrie: 
Mende.   —   Justiz:  Dyndipe.   —  öffentl.  Gesundheit:  Uldzibato. 

Höchstes  Gericht.    Präs.:  Idam  Surun.  —  StAnwalt:  Tschulun-Bato. 

OBefehlshaber  des  Heeres:  .... 

Mongolische  national-revolutionäre  Partei 

ZKomitee  (51  Mitgl.).    Selu-e:  Jeldybetschir,  Lubsunschirab,  Lubsandorji. 

Rat  der  Gewerbesyndikate.    Präs.:  Jandak. 

Vertr.  des  Dalai-Lama  u.  Tibets:  A.  Lubsan-Tschoidon. 

Apost.  Admin.  der  Äußeren  Mongolei:  Mgr  W.  van  Aerlselaer. 

Diplomatisches  Korps:  Sowjetunion.  BevoUm.  Vertr.:  S.  Mironow,  . .  2.  37; 
Rat:  S.  D.  Muraweiski;  1.  Sekr.:  A'.  1.  Rozanow;  2.  Selu-.:  R.  A.  ßrods; MilAtt. : 
Amagaew;  HandelsVertr.:  A.  N.  Birkemjmv;  JA'.  1.  Rozanow,  K,  ..  —  K  in 
Altanbulak  (j  F.  O.  Nowikow,  ..),  Tsclijirgalantu  (6V.  A.  Timofeew,  ..).  — 
Tuwa.    BevoUm.  Vertr.:  A.  Harzaga. 

Fläche:  1612912  qkm.  -  Bevölkerung  (Berechnung  1936):  900000  Bew. 
(Kalchas,  Buriaten,  Dsungaren,  Turguten,  Donbreten).  —  Religion:  buddhist.- 
lamaist.  —  Hauptorte:  ®  Ulan-Bator-Choto  (fr.  Urga)  30000,  Altanbulak 
(fr.  Maimatschin)  6000,  Tschirgalantu  (fr.  Kobdo)  6000,  Uliassutai  4000  Einw. 

Finanzen:  Goldeinheit  ist  der  Tugrik. 

Handel:  Ausfuhr  von  Fleisch,  Fett,  Wolle,  Häuten,  Fellen  und  Tierhaaren. 

Zeitungen.  Ulan-Bator-Choto:  Unen  (Wahrheit;  2mal  wöch.),  Izvestia 
Ulan  Batora  (russ.). 


INNERE  MONGOLEI  (Meng  Chiang)  -  ©  Kaigan 

(Name  vom  ehines.:  meng  (sprich  moeng)  =  Mongolei,  chiang  [sprich  djiang]  = 
Grenzgebiet,  also  Meng  Chiang  =  Mongolei  und  Grenzgebiete) 

Bundesstaat,  der  sich  aus  3  autonomen  Gebieten  zusammensetzt:  dem  Ge- 
biet der  vereinigten  Ligen  der  Mongolei,  dem  Süd-Schahar-Gebiet  und  dem 
Nord-Schansi-Gebiet.  Die  ytaatsform  ist  eine  den  modernen  Verhältnissen 
angepaßte   alte   Bannerregierung. 


Innert  Mongolei  416 

Seit  dem  17.  Jahrhundert  war  verfassung-sraäßig  die  Innere  Mongolei  ein  Teil 
Chinas.  Die  Autonomie  der  Inneren  Mongolei  wurde  1933  entschieden  und 
April  1934  verwirklicht.  Gegen  Ende  1935  wurde  eine  selbständige  mongolische 
Regierung  mit  riitz  in  Schangpei  errichtet,  allein  das  Gebiet  des  Fürsten  Teh 
(Liga  Silingol  im  nördlichen  Schahar)  blieb  autonom.  Gegen  Mitte  1936 
schloß  sich  der  Fürst  Teh  dem  mandschurisch-japanischen  Block  an.  Errich- 
tung der  autonomen  Regierung  von  Süd-Schahar  4.  Sept.  und  der  autonomen 
Regierung  von  Nord-Schansi  15.  Okt.  1937.  Am  28.  Okt.  1937  —  dem  732.  Jahr 
Dsehingis-Chans  —  wurde  die  autonome  Regierung  der  Mongolischen  Ligen 
in  Suiyuan  gebildet.  Eine  Bundesregierung  der  3  autonomen  Gebiete  wurde 
offiziell  am  8.  Dez.  1937  gebildet;  ein  „Bundesrat  der  Mongolei  und  der  Grenz- 
gebiete" mit  Sitz  in  Kalgan  wurde  eingesetzt.  Der  Rat  besteht  aus  7  Mit- 
gliedern, davon  3  aus  den  Mongolischen  Ligen,  2  aus  Süd-Schahar  und  2  aus 
Nord-Schansi. 

Bundesfarben  (Bundesregierungen  von  Meng-Chiang) :  Gelb,  Blau,  Weiß,  Rot, 
Weiß,  Blau,  Gelb,  waagrecht  gestreift. 

Bundesorgane 
Bundespräsidentschaft  (gew.  1938;  wiedergew.  1942) 
Präs.:    Teh  Wang  (=  Fürst),  mongolisch  Demschik-Domlop;  VPräs.:  Li  Shu- 
hsin,   Gen.;  Yu  Pingtsching,  Gen. 

Bundesrat 
Bundesrat  der  Mongolei  und  der  Grenzgebiete  (Meng-chiang  lien-ho  wei-yuan-hui) 
[Kalgan].      Präs.:    Li-Shu-hsin,   Gen.;  Mitgl.:   Yotobjnb,   Cliin   Yung-ch'ang, 
Tokolo,  Yü  P'in-ch'in,  Tu  Yün-yü,  Hsia  Kung,  Ma  Yung-k'uei. 

Ministerrat  ( 1938) 

MinPräs.:  .  Tsotepdsapu.  —  Äußeres:  Yolobjab.  -  öffentl.  Sicherheit:  Tokolo.  — 
Finanzen:  Ma  Yung-k'uei.  —  NatWirtschaf t :  Chin  Yung-ch'ang.  —  Verkehr: 
Tu  Yün-yü.  —  Soz.  Fürsorge: —  Justiz.: 

Japan.  ORat:  Dr.  S.  Kanai.  —  Japan.  Rat  für  auswärt.  Angel.:  T.  Sekiguchi; 

16  weitere  japanische  Ratgeber. 
Bundesheer.   OBefehlshaber:  Li-Shu-hsin,  Gen.  —  Chef  des  GenStabes:  Wu  Ku- 

ting.  —  Kriegsschule  in  Schangpei. 
Haupt  der  lamaistischen  Kirche:  Etiti  Khotokhio,  lebender  Buddha. 

Diplomatische  Vertretungen  in  Kalgan  und  Konsulate 

Die  Innere  Mongolei  (Meng  Chiangj  ist  offiziell  als  Staat  von  Japan  anerkannt. 

Japan.  K  in  Kalgan  (t'N.  Walanabe,  GK,  39).  —  Mandschukuo.  Dipl. 
Vertr.:   .... 

Fläche  und  Bevölkerung 

Gebiete  qlcm  Bevölkerung  Hauptstädte 

Süd-Schahar i    16400      1500000  (Chinesen;  Kalgan 

N'ord-Schansi 23S00      1430000  (Chinesen)   ,  Tatung 

Vereinigte  Ligen  der  Mon-  ]  j 

golei') j  466600     2280000  (Chinesen)      Suiyuan  (mongol. 

290000  (Mongolen)  I         Hoho  hoto) 

Gesamt     506800      5500000  |  ®  Kalgan 

*)  Ligen  von  Silingol,  Ulandaab,  Ordo«  oder  Tekedso,  Schabar,  Bayantala. 


416  Innere  Mongolei  —  Montenegro 

Rassen:  290000  Mong-olen,  5210000  Chinesen,  Japaner,  Europäer.  — 
Sprachen:  Chinesisch  und  Mongolisch.  —  Religionen:  Lamaismus;  60000 
chinesische  Mohammedaner. 

Staatshaushalt  1939/40:  59000000  Yuan  (1  mongol.  Yuan  =  1  Japan. 
Yen;  mandschurisches  und  japanisches  Geld  sind  außerdem  gesetzliche  Zah- 
lungsmittel). ~ 

Handel.    Hauptausfuhrwaren:  Wolle,  Erze,  Erdöl. 

Eisenbahn:  Bahnlinie  Peking— Suiyuan  (verwaltet  von  der  Südmandschu- 
rischen Eisenbahn);  Lokalbahn  Tatung— Große  Mauer  (Süd-Schansi). 


Bundesstaaten: 
I.  Autonome  Regierung  von  Süd-Schahar 

(Ch'a-nan  tze-chih  cheng-fu).     ®  Kaigan. 

Präs.:  Yü  P'in-chHn;  VPräs.:   .... 

4  Departements:  Amt  für  Äußeres,  Amt  für  Soziale  Fürsorge,  Finanzamt,  Amt 
für  Öffentliche  Sicherheit. 

II.    Autonome    Regierung   von   Nord-Schansi    (Chin-pei   tze-chi   cheng-fu).    — 

®  Tatung. 
Präs. :  Usia  Kung;  VPräs. :  . . . . 

4  Departem.ents:   Amt  für  Äußeres,  Amt  für   Soziale   Fürsorge,   Finanzamt 
Amt  für  Öffentl.  Sicherheit. 

III.  Autonome  Regierung  der  Vereinigten  Ligen  der  Mongolei 

(Meng-ku  lien-meng  tze-chih  cheng-fu).    —    ®  Hoho   hoto   (chines.   Suiyuan). 

Präs.:  Teil  Wang,  Bannerchef  der  westsunnit.  Mongolen. 

Ministerrat.    Äußeres:  ....   —  Innere  Verwaltung:  ....   —  Finanzen:  ....   — 
öffentl.  Sicherheit;    ....    —   Landwirtschaft:   .... 


MONTENEGRO     -     ®  Cetinje 

Wiederherstellung  eines  unabhängigen  monarchisch  regierten  Montenegro  nach 
dem  Zerfall  des  südslawischen  Staates  und  der  Besetzung  des  Gebietes  durch 
italienische  Truppen  von  der  montenegrinischen  Nationalversammlung  in 
Cetinje  am  12.  Juli  1941  beschlossen.  Grenzfestlegung  gegen  Kroatien  durch 
italienisch-kroatischen  Staatsvertrag  Agram  27.  Okt.  1941.  —  Das  Gebiet 
wurde  am  1.  Dez.  1941  einem  von  dem  Oberkommando  der  italienischen 
Wehrmacht  ernannten   Gouverneur   mit  Amtssitz  in   Cetinje   unterstellt. 

Gouv.:  Noh.  Serafino  dei  Conti  Mazzolini,  41. 

Montenegr.  Nationalausschuß.     Vors.:  Blazo  Djukanomlsch,  Gen.,  42. 

Kath.  ErzB.  von  Antivari:  N.  Dobretschitsch,  12. 

Fläche  und  Bevölkerung:    etwa  15219  qkm  mit  435000  Bew.,  29  auf 
1  qkm.  -   Städte  1931:  ®  Cetinje  8982,  Podgoritza  10247  Einw. 


Nepal  —  Nicaragua  417 

NEPAL    (NEPAL)    -    0  Katmandu 

(Sri  nepäla  sarkär  —  Reich  von  Nepal) 

Unabhängiges,  den  Weißen  verschlossenes  Reich  des  Maharadscha  Dhiradsch 
im  Himalaja  (nur  der  britische  Vertreter  und  seine  brit.  Beamten  dürfen 
im  Tale  von  Nepal  wohnen).  Vertrag  mit  Großbritannien  März  1816  zu  Se- 
gauli, ergänzt  21.  Dez.  1923,  mit  Tibet  1856  (jährliche  Abgabe  von  10000 
Rupien  an  Nepal);  tributpflichtig  an  China  1791  bis  1911.  —  Militäroligarchie, 
alle  Macht  liegt  seit  1867  in  den  Händen  des  (seit  1845  in  der  Familie  der 
Jang  [Jung]  Bahadur  erblichen)  Erstministers;  beratender  Staatsrat.  — 
Einteilung  in  7  Distrikte. 

Orden:  0.  des  Königreichs  (1934),  SternenO.  (1918),  0.  der  rechten  Hand 
Gurkhas  (1932). 

Herrseherhaus 

Maharadscha-dhiradscha  Tribhubana  Bir  Bikram  Jang  Bahadur  Schah  Ba- 
hadur, Schamschir  Jang  König  von  Nepal  usw.,  *  Katmandu  30.  Juni  1906, 
folgte  seinem  Vater,  dem  Maharadscha  Prithvi  Bir  B^iram,  *  . .  8.  Aug.  1875, 
t  . .  11.  Dez.  1911.    [Katmandu.] 

Sohn:  Mahendra  Bir  Bikram,  *  Katmandu  11.  Juni  1920  (mutmaßlicher 
Thronfolger). 

PremMin.  (Tin-Sarkar,  ,, Dreiregierung"),  Marschall  u.  OBefehlshaber:  Maha- 
radscha Juddha  Schamschir  Jang  Bahadur  Rana,  mit  dem  Range  als  groß- 
brit.  GM.  —  OKmdr  der  Truppen:  Juddha  Schamschir  Jang,  Gen.  —  OPriester: 
(Raj  Guru) :  Hemraj  Sarman.         

Ausländische  Vertretungen.  Britisches  Reich.  AOGes.:  Geoffrey  Laivrence 
Betham,  Oberstlt.,  25.  4.  38.  

Fläche:  140000  qkm.  —  Bevölkerung  1920:  5573791  Bew.,  40  auf  1  qkm. 
Rassen:   Gurkha  (Brahmanen)  und  Newar  (Tibetaner;  Buddhisten). 
Hauptorte:  ©Katmandu  108005,  Bhatgang  93176,  Patan  104928  Einw. 
Einnahmen:  jährlich  15000000  Rupien. 
Handel:  Ausfuhr  von  Vieh,  Häuten,  Opium,  Farben,  Jute,  Getreide,  Holz. 


NICARAGUA     (REPÜBLICA    DE    NICARAGUA) 

©  Man:  gua 

(Name   nach   den   ausgestorbenen   Nicarao-Indianern;   gua    =    Ort,   Land) 

Freistaat  ( Repüblica) .  —  Unabhängig  von  Spanien  seit  1821;  voll  selbständig 
seit  Auflösung  des  Mittelamerika-Bundes  1839.  Grenzregelung  mit  Honduras 
durch  Schiedsspruch  des  Präsidenten  der  USA.  1919.  Angliedcrung  der  unter 
britischem  Schutz  stehenden  Moskitoküste  durch  Vertrag  vom  19.  April 
1905,   von  Columbien    (mitsamt   den   vorgelagerten  Com-Inseln)   anerkannt 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  8.  Januar  1943]  D   27 


418  Nicaragua 

Managua  24.  März  1928.  ^rovidencia  und  St.  Andres  s.  Columbien.  Verkauf 
des  Kanalwe^rechts  auf  alle  Zeiten,  Verpachtung  der  Corn-Inseln  und  Be- 
willigung der  Errichtung  eines  nordamerikanischen  Flottenstützpunktes  in  der 
Fonseca-Bucht  an  die  USA.  auf  99  Jahre  für  3  Mill.  Dollar  im  Vertrag  vom 
15.  Aug.  1914  (bestätigt  von  USA.  24.  Juni  1926). 

Verfassung  vom  5.  April  1913.  —  Der  Präsident  des  Freistaates  muß 
mindestens  30  Jahre  alt  und  Staatsbürger  von  Geburt  .sein;  er  wird  auf  4  Jahre 
unmittelbar  gewählt,  ist  unverantwortlich,  unabsetzbar;  er  übt  vollziehende 
Gewalt,  ist  OBefehlshaber;  er  kann  den  Kongreß  nicht  auflösen.  —  Der 
Kongreß  (Congreso)  besteht  aus  2  Kammern,  die  die  Gesetzgebung  üben. 
Jedes  Mitglied  erhält  160  Cördobas  Monatsgeld.  —  Der  Senat  (Senado)  von 
24  auf  6  Jahre  gewählten  und  alle  2  Jahre  zu  '/,  ergänzten  Mitgliedern.  Die 
Abgeordnetenkammer  (Cdmarade  Dipuiados)  von  43  (je  1  auf  15000  Einw.) 
in  allgemeiner,  unmittelbarer,  öffentlicher  Wahl  auf  4  Jahre  gewählten  und 
alle  2  Jahre  zur  Hälfte  ergänzten  Migliedern.  —  Ministerrat  vom  Staats- 
präsidenten ernannt,  entlassen  und  ihm  verantwortlich.  —  Beratender  Staats- 
rat seit  1.  Jan.  1930. 

Landesfarben:  Blau,  Weiß,  Blau.  —  Landesflagge:  Blau,  Weiß,  Blau  waag- 
recht gestreift  und  in  der  Mitte  mit  dem  Wappen  belegt.  —  Wappen:  In 
einem  Dreieck  zwischen  2  Meeren  eine  Kette  von  5  Vulkanen;  auf  dem  mittleren 
ein  Stock  mit  roter,  von  Strahlenkranz  umgebener  Freiheitsmütze,  darüber 
ein  Regenbogen. 

Orden:  keine.  Präsidentschaft 

Präs.  (1.  Jan.  1937  —  41):  Anastasio  Somoza,  Gen.;  VPräs.:  Frannaco  Navarro. 

Kongreß 

Senat  (gew.  7.  Okt.  1934:  7  Kons.,  17  Lib.). 

Abgeordnetenkammer  (gew.  7.  Okt.  1934):  IS  Kons.,  80  Lib.).  Di«  Pra«- 
denten  wechseln  alle  30  Tage  während  der  Tagungen. 

Ministerrat  (....) 

Inneres  (Gobemaciön  y  Polieiä):  Dr.  J.  Ramirez  Brmon.  —  Finanzen:  Dr. 
J.  Sanchez.  —  Krieg,  Marine  u.  Luftfahrt:  J.  R.  Reyes.  —  Unterricht  u.  Leibes- 
übungen: M.  Armijo.  —  Äußeres:  Dr.  M.  Cordero  Reyes.  —  öffentl.  Arbeiten: 
J.  R.  Gomilez,  Ing.  —  Landwirtschaft  u.  Arbeit:  M.  Argüello  A.  —  Justiz: 
G.  Ramirez  Brown.  •       

Finanzen.  UStSekr.:  V.  Zamora;  Kontrolleur:  J.  A.  Lindberg.  —  öffentl.  Ar- 
beiten. UStSekr.:  Fr.  Pereira  Baldizön.  —  GenPostDir.:  Fr.  Pereira  Baldi- 
zon.  —  Unterricht.  UStSekr.:  J.  Coronel  Urlecho.  —  Inneres.  UStSekr.: 
G.  Abaunza,  Gen.  —  Äußeres.    UStSekr.:  Dr.  A.  Barquero. 

Oberster  Gerichtshof.  Präs.:  Dr.  F.  Sacasa.  —  Universitäten  in  Managua,  Le6n 
u.  Granada.  —  Kmdt  der  NatGarde:  A.  Somoza,  Gen. 


Röm.-kath.  Bischöfe:  Dr.  J.  A.  Lezcano  y  Ortega,  ErzB.,  Metropolit,  18; 
Granada,  Leon,  Matagalpa;  Apost.  Vikariat:  Bluefields. 


Nicaragua  419 

Diplomatisches  Korps  in  Managua  und  Konsulate 

Argentinien.    AOGes.:  Dr.  Enrique  Londet,  ...  40. 

Belgien 

Brasilien.    AOGes.,  24.  5.  39:  s.  Guatemala. 

Brlt.  Relcli.  AOGes.,  22.  8.  3S:  s.  Guatemala;  GTr.:  H.  W.  Reid  Brown,  JK,  39; 
5  VK. 

Chile.  AOGes.,  27.  6.  3S:  s.  Guatemala;  Sekr.:  G.  Gonzalez;  HandelsRat:  E.  Lo- 
pez Latcrence.  —  K. 

Ciiina.    tY.  T.  Ling,  GK,  37,  iS.  T.  Mih,  VK,  37. 

Coiumbien.  AOGes.:  Dr.  Absalön  Ferndndez  de  Sota,  20.  1.  38.  —  D.  Villa,  GK, 
..;  1  VK;  1  Ag. 

CosUrica.   AOGes.,  27.  1.  31:  s.  Panama.  -  $V.  S.  ürcuyo,  GK,  34;  2  Ag. 

Dänemark.    K;  K  in  Bluefields. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dez.  1941 
abgebrochen. 

Dominik.  Rep ,  GK. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  12.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Guatemala.  MinRes.  u.  GK:  Dr.  Teodora  Diaz  Medrano,  ...  36.  —  K;  K  in 
Bluefields,  Jinotega,   San  Juan;  1  VK. 

Haiti.    Dr.  L.  U.  Debayle,  GK,  37. 

Heiliger  Stuhl.  Apost.  Nuntius  [San  Jos6]:  Mgr  C.  Chiarlo,  TitErzB.  von 
Amid,   ...  34. 

Honduras.  K;  K  in  Chinandega  {iL.  Oyarziin,  GK,  . .),  Corinto  [iJ.  Vassalli, 
GK,  . .),  Ocotal  ($F.  J.  Alvir,  . .),  Puerto  Cabezas;  VK  in  Granada  (aA.  C. 
Paso$,  . .). 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Mexiko.  AOGes.,  . . . :  39:  s.  San  JosÄ;  GTr.  a.  !.:  Liz.  M.  Gonzalez  y  Gonzalez, 
1.   Sekr.,  K. 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.  AOGes.:  Francisco  de  la  Espriella,  ...  37.  —  K;  K  in  Bluefields, 
Corinto,  Leon,  Puerto  Cabezas,  San  Juan  del  Sur. 

Peru.    AOGes.,  ...  30:  s.  Washington.  -  J.  J.  Palma,  GK,  98;  1  VK. 

Portugal.    K;  VK  in  Corinto. 

Salvador.   AOGes.:  Cisar  Virgilio  Miranda,  2.  7.  34;  K  in  Chinandega,  Corinto. 

Schweden.  AOGes.: ;  GTr.  a.  i.:  s.  Mexiko.  -  K;  2VK.         Schweiz.  K. 

Spanien.    AOGes.:    ;    GTr.  a.  i.:    Manuel  Garda  Marale jo,  ...  42;   K  in 

Chinandega. 

USA.  AOGes.:  Jatnt3  BoUon  Siewart,  ...  42;  2.  Sekr.  u.  $K:  La  Verne  Baldwin 
3.  Sekre  u.  f  VK:  W.  E.  Flonrnoy  jr.,  H.  B.  Wells,  E.  G.  Mathews;  MilAtt. 
J.  B.  Pale,  Oberst;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  F.M.June,  Kpt.  z.  S.;  HandelsAtt. 
E.  B.  Lawsan.  —  K  in  Puerto  Cabezas  {f,E.  Taylor,  VK,  31);  1  Ag. 

Venezuela.     K  in  Masaya.  

27* 


420 


Nicaragua 
Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  1.  Jan.  1930) 


Departements 

und  *  Distrikte 

(Comarcas) 


qkm 


Bevölkerung 

Ge-    j  davon 
samt     Weiße 


auf 
Iqkm 


Zelaya') 40380 

*Cabo  Gracias  aDios  16320 

Carazo \  930 

Chinandega  ...    .1  5200 

Chontales      ....  14220 

Esteli I  2340 

Granada i  1152  [ 

Jinotega 1445' 

Leon 4200 

Managua ]  4060 

Masaya      !  564 


Matagalpa    .    .    .    . 
Nueva  Segovia    .    . 

Eivas 

*San  Juan  delNorte 


7782 

15780 

2580 

1500 


46618 
12828 
50650 
64468 
89823 
35494 
50118 
33995 
98640 
98752 
46795 
90514 
46426 
40087 
1930 


3981 

546 

7693 

8217 

12920 
4532 
4694 
5176 

14401 

17304 
6403 

11923 

4310 

4993 

92 


1 

0,8 
54 
12 

6 
15 
44 
24 
23 
24 
83 
12 

3 
16 

1 


Hauptstädte 


Einw. 


Bluefields  Z^  ... 
Gracias  a  Dios  Zi^  . 

Jinotepe    

Ctunandega  (,J,Coriiito) 

Juigalpa 

Esteli 

Granada 

Jinotega    

Leon 

Managua 

Masaya 

Matagalpa    .    .    .    . 

ücotal 

Rivas  (engl.  Grey- 
town)  Z,J,    .    .    . 


7960 
1500 
13984 
17697 
12340 
10683 
27120 
19990 
58957 
61679 
17887 
39271 
1895 

9349 


7    I  Landes  ©  :  Managua 


')  Moskito-Küste      i  118453|829677j  107165 

Berechnung  1938:  1172324 

Rassen:  17  vH  Weiße,  9  vH  Neger,  69  vH  Bräunliche  (Triguenos),  5  vH 

Kupferfarbige  (Cobrizos;  Mestizen). 

Konfessionen:  614453  Röm.-Kath.,  21853  Protestanten. 

Amts-u.  Volkssprache:  Spanisch;  an  der  Moskito-Küste  ist  Englisch  die 

Volkssprache. 

Finanzen 

(5  Cördobas  =  1  USA.-DoUar) 
Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  20281429  Cördobas. 

Staatsschuld  31.   Jan.  1939:  8177766,  schwebende  3644000  Cördobas. 

(General-)  Handel  (in  1000  Cördobas) 
1932         1933         1934         1935         1936 
3450        3814        4610        5073        5580 
4542        4862        5230        5658        4648 

Hauptausfuhrwaren  1938:  Kaffee  2031,  Gold  1551,  Bananen  777. 

Hauptverkehrsländer  1938 
Einf.  a.    Ausf.  n.  Einf.  a.    Ausf.  n 

Übrige  Länder  ....   1 127 


Einfuhr 
Ausfuhr 


1931 
6015 
6575 


1937 

1938 

5661 

5120 

7038 

6884 

USA 3058         3961 

Dt.  Reich 513  867 

Groübrilannien      .    .    .      422  136 


920 


Gesamt      5 120 


5884 


Verkehr 

Sehiffseingang  1938:  697  Schiffe  m.  755691  T.   -    Eisenbahn  1938: 
367  km  Staatsbahnen,  102  km  Pflanzungsbahnen.-  '         " 


Post  1933:  135  Ämter. 


Nicaragua  —  Niederlande  421 

Telegraph  1938:  128  Ämter,  7976  km  Drähte.  —  6  Funkstationen  (1937).  - 
Telephon  1937:  37  .imter,  1389  Apparate,  5995  km  Drähte. 

Zeitungen.  Managua:  Gazeta  Oficial,  Novedades  (lib.l,  Prensa  (kons.), 
Noticia  (Hb.),  Nueva  Prensa  (kons.).  —  Granada;  Diario  Nicaraeüense.  Eco 
Nacional  (lib.V  —  T.prm-  Centro  Americano  (lib.),  Cronista  (kons.)  (alle  tägl.). 


NIEDERLANDE  (NEDERLAND)  -  ® Den  Haag 

(amtl.  Name  seit  1815:  rd  ','4  des  Landes  unter  dem  Meeresspiegel  —  der  Name 
Holland  nach  der  Hauptprovinz,  amtl.  1806—10) 

Loslösun?  Belgiens  durch  die  Revolution  vom  Okt.  1830.  Seitdem  ,,Köni?reich 
der  Niederlande";  Anerkennung  der  hellsehen  Unabhänsrisrkeit  und  Teilung 
der  Provinz  Lirabur?  und  des  Großherzoq-tums  Luxemburg  mit  Beleien  1839. 
Das  seit  1839  selbständige  und  nur  noch  in  Personalunion  mit  dem  König- 
reich der  Niederlande  verbundene  Luxembursr  mit  Aussterben  der  Linie 
Nassau-Oranien  im  Mannesstamm  1890  als  völlig  unabhäniris:  anerkannt. 
Wieliniren  strittisr  mit  Bel'^'ien  seit  1917.  Besetzung  der  Niederlande  durch 
deutsche  Trunpen  Mai  1910.  Durch  Erlaß  des  Führers  des  Deutschen  Reichs 
vom  18.  Mai  1910  sind  die  besetzten  niederländischen  Gebiete  einem  Reichs- 
kommissar für  die  besetzten  niederländischen  Gebiete  mit  dem 
Sitze  im  Haa?  unterstellt.  Der  Reichskommissar  ist  Wahrer  der  Reichs- 
interessen; er  übt  die  oberste  Resrierunesgewalt  im  zivilen  Bereich  aus.  Er 
ist  dem   Führer  unmittelbar  unterstellt. 


Reichskommissar  für  die  besetzten  niederländischen  Gebiete:  Dr.  Arthur  Seyß- 
InqxMri,   Reichsmin. 

GenKomraissare.  Verwaltung'  u.  .Justiz:  Dr.  Dr.  Wimmer,  StSekr.  —  öffentl. 
Sicherheit:  Rauter,  ^^Gruppenführer.  —  Finanzen  u.  Wirtschaft:  Dr.  Fisch- 
böck,  StSekr.  —  Zur  besonderen  Verfügung:  Schmidt,  Ilauptdienstleiter. 

Chef  der  Präsidialabt.  beim  Amt  des  RKomm.:   Dr.  H.  Piesbergen,  RegPräs. 

Vertr.  des  R.\ußenmin.  beim  RKomm.:  0.  Beni,  Ges. 

Komm,  bei  der  niederländ.  Bank:  Dr.  Bühler,  Reichsbankdir. 

Politischer  Machtbereich  ') 

qkm  Bevölkerung 

Niederlande    ....       32900  9007700 

Außenbesitzungen.    .  2045900  61001300 

Asien 1904300  60727200 

Amerika.    .    .    .      141600  274  100 


*)  Stand  Tor  dem  Kriege. 


2078800  70009000 


422 


Niederlande 
Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  v.  31.  Dez.  1941) 


Provinzen 


Groningen  . 
Friesland  .  . 
Drenthö  .  . 
Overijasel .  . 
Gelderland  . 
Utrecht.  .  . 
Nord-llolland 
Süd-Holland 
Zeeland.  .  . 
Nord-Brabant 
Limburg   .    . 


Bevölke- 

auf 

qkm^) 

rung 

1  cikm 

2326 

430271 

185 

3272 

429  747 

131 

2664 

252367 

95 

3371 

591063 

175 

5023 

951527 

188 

1363 

497397 

365  - 

2956 

1705649 

577- 

2926 

2171832 

742 

1786 

256131 

143 

4972 

1068755 

215 

2191 

631023 

288 

Hauptstädte 


Groningen  .    .    .    . 
Leeuwarden   .    .    . 

Assen 

Z  wolle 

Arnhem 

Utrecht 

Haarlem 

Den  Haag  .    .    .    . 
Middelburg.   .    .    ■ 
's  Hertogenbosch 
-Maastricht  ... 


Einw, 


124946 

56009 

20464 

43901 

94  657 

170547 

144064 

520875 

20062 

50028 

69316 


Gesamt  132850  |  90077221  274     |  Landes©:  Den  Haag 
1)  ohne  die  Flußmündungen  in  Zeeland  und  Süd-Holland,  das  Ijssel-Meer.  den  Dollart, 
die  Watten  und  die  Fläche  der  großen  Flüsse,  der  Seen  und  Gewä^er  über  75  ha.  -  Gesamt- 
flache der  Niederlande  einschl.  aller  Gewässer:  40829  qkm. 


Bevölkerungsbewegung 


Jahr 

1940 
1941 


Heiraten 

.    67118 
.    65  726 


Lebend- 
geborene 
184846 
181959 


vT      Gestorbene    vT 


20,8 
20,3 


87556 
89716 


9,9 
10,0 


Geburten- 
überschuß 
97290 
92243 


Alkmaar    . 
Almelo  .    . 
Amersfoort 
Amsterdam  »^ 
Apeldoorn 
Bergen  op  Z 
Beverwijk . 
Breda.   .    . 
Bussum .    . 
Culemborg . 
Delft  .    .    . 
DelFzijl  4,  . 
Deventer   . 
Dordrecht  «J, 
Ede    ... 
Eindhoven 
Emmen  .   . 
Enkhuizen. 
Enschede  . 
Gorinchem 
Gouda    .    . 


Auswanderung  über  niederländische  Häfen  1939:  1451.  -  Konfess 
1930:  34,4  vH  Niederl.-Reform.,  11,1  vH  andere  Protestanten,  36,4  vH 

Kathol.  „  .       ,  „^      -r,  inAi 

Andere  wichtige  Gemeinden  31.  Dez.  1941 

34282  Haarlemmermeer.  32595  Rheden .    .    .    .    . 

.  37026  Harlingen  ;>i, .   .    .    10301  Rijswijk  (S.-H.)  . 

.  50279  Heemstede    .    .    .  20936  Roermond.    .    .    . 

801004  Heerenveen  .    .    .  22275  Roosendaal   .    .    . 

75485     Heerlen 52416  1-Rotterdam  ^   .    . 

25841  Helder, Den- K*i,.  25487  Schiedam  ^  .   .    . 

.  22358  Heimond   .    .    •    .29669  Sittard 

52831     Hengelo 42789  Sliedrecht  .   .    .    • 

.   30526  Hilversum.    .    .    .   77527  Sneek 

.     9  753     Hoorn 13099  Tiel 

.  56646  Kampen    ....  21158  Tilburg  .    .    .    .    • 

.   10542     Katwijk 19843  Velsen  *!,  .    .    .    . 

.   41819  Kerkrade  ....  38767  Venlo  ...... 

64311  Leeuwarderadeel.  20964  Vlaardmgen  »S,     . 

.  38-726     Leiden 79379  Vlissingen  ^.   . 

.110541  Maassluis  ....     9914  Voorburg  .    .    .    ■ 

.  50091  !  Menpel 14052  Wageningen  .    . 

9S57  1  Nijmegen  ....  98560  Winschoten  .    . 

.  93676  Oldenzaal  ....   10853  Zaandam  .    .    . 

.   14647  Opsterland    .    .    •  20055     Zeist 

.  35124  Renkum    ....  22111  I  Zutphen.   .    .    . 


vT 

10,9 
10,3 

ionen 
Röm.- 


28263 

19689 

19012 

26896 

624024 

66499 

16378 

14331 

17637 

13091 

101477 

49081 

39957 

3S932 

.   19341 

,   30999 

.    15117 

.    14940 

.   39031 

.   35230 

.   31275 


Niederlande  423 

Staatshaushalt  1940  {in  1000  Gulden) 

(1  hoUänd.  Gulden   zu  100  Cent  =  1,33875  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942: 
100  Gulden  =  132,70  RM). 

Ordentlicher  Haushalt:  Einnahmen  741097;  Ausgaben  740548 

Außerordentlicher  Haushalt:  ,,  28908;  ,,         269346 

Staatsschuld  (in  1000  Gulden)  1.  Jan.  1942:  6857600,  davon  schwebende 
2394327. 

Erzeugung 
Ernte  1939 
(Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  t) 
Anbaufläche    Ertrag  ,  Anbaufläche    Ertrag 

Weizen 123,9        416,5  |  Hafer 163,0        449,2 

Roggen 225,3        603,5  <  Kartoffeln 124.5        45302») 

Gerste 41,1         160,0  i  Zuckerrüben.    .    .    .     45.7  1716 

>)  1000  hl. 

Kohlengewinnung  1939:  12861000  t. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (ohne  Gold  und  Silber) 
(in  1000  Gulden) 
1934  1935  J9.36  1937  1938  1939 

1038276       935917       1016524       1550123       141476S       1516515 
711803       675098         746125       1148110       1039156         966206 


Hauptbandelswaren  1939 


Einfuhr 

Eisen  u.  Stahl 
Apparate  .  . 
Kohlen,  Koks 
Bauholz.  .  . 
Garne.  .  .  . 
Gewebe,  Stoffe 
Fahrzeuge  . 
Chemikalien 
Sämereien . 


.146775 
.120828 
.  59749 
.  58806 
.  55111 


Mais 34533 

Erze 27575 

Weizen 26879 

Kleidung   ....  23566 


Ausfuhr 

50268  i  Kohlen,  Koks  .    .  56832 

46117  '  Butter 46233 

39304     Gewebe,  Stoffe    .  46036 

36048  I  Milch 44071 


Radioartikel.    .    .  43099 

Eier,  -erzeugnisse  41344 

Pflanzl.  öle  .    .    .  33598 

Apparate  ....  33140 
Erzeugnisse  der 

Blumenzucht    .  28417 

Gemüse 28002 

Zinn,  -waren    .    .  27537 

Käse 25296 

Garne 21924 

Kunstdünger    .    .  18509 


Hauptverkehrsländer  1939 


Dt.  Reich.  .  . 
Belgien .... 
Großbritannien 
Argentinien  .    . 

USA 

NiederL-Indien 


Einf.  a.    Ausf.  n. 


357600 
219900 
117900 

75100 
146100 

91300 


136100 
90500 

226500 
13500 
42300 

100700 


Frankreich 
Sowjetunion 
Schweiz    . 
Schweden. 
Brit.-Indien 
Italien  .    . 


Einf.  a. 
74300 
14300 
28000 
43700 
18800 
15900 


Ansf.  n. 
50600 
17400 
25600 
41000 
8500 
11700 


424 


Niederlande :    Niederländisch-Ostindien 


Verkehr 

Schiffsein^an.  1939:  16551  Schiffe  mit  7;,332TO3cbm  netto  da^^^^ 
6272  niederländ.  Schiffe  mit  20986989  «bm  -  Handelsflotte  1939^992  Schiffe 
mit  4011001  cbm;  Binnenschiffahrt  1939:  19280  Schiffe  mit  3846602  T. 

Eisenbahn  1940:  3314  km. 

Post  1940-  2051  Ämter,  1104600000  Inland-Briefsendungen.  -Telegraph 
1941-  2'^90  ^mter,  37012  km  Drähte,  1517000  Telegramme  -  Radiotele- 
graphie  1939:  s'  Küsten-,  636  Schiffsstationen,  1540795  Telegramme  - 
Telephon  1940:  3387  Ämter.  (1939)  461424  Apparate,  (1939)  349064  km 
Linien,  67386015  Fern-  u.  Auslandgespräche. 

Zeitun-en.  Den  Haag:  Nederl.  Staats  -  Courant  (amtl);  *Vaderland, 
»Avondpost,  Haagsche  Courant,  Nederlander,  Nieuwe  HaagscheCouraD,  Res  - 
dentiebode,  *Vooruit.  -  Amsterdam:  *Algemeen  Handelsblad,  Telegraaf, 
*TiJd  »Coirant-Nieuws  van  den  Dag,  Nieuwe  Dag,  Amsterdaminer,  Standaard, 
»Volk;  Deutsche  Zeitung  in  den  Niederlanden  dt.).  -  Arnhem:  Nieuwe  A  Cou- 
rant *A.  Dagblad.  -  Delft:  D.  Courant,  Nieuwe  D.  Courant.  -  P^rdrecht. 
D  Courant.  -  Groningen:  Provinc.  Gr.  Courant,  Nicuwsblad  van  hetNoorden, 
0ns  Noorden.  -  Haarlem:  Oprechte  H.  Courant,  H.  Dagblad.  -  s  Hertogen- 
bosch: Prov.  Nd.-Brabantsche  Courant.  -  Leeuwarden:  L.  Courant  T-V^'x  ;°- 
L.  Courant,  L.  Dagblad,  Het  Nationale  Dagblad  (nat.-soz.).  -  Maastricht:  Lm- 
bur-er  Koerier.  -  Niimegen:  Gelderlander.  -  Rotterdam:  *Maasbode,*Nieuwe 
R  sehe  Coura'nt,  R.  Nieu;sblad,  Voorwaarts.  -  Utrecht:  *Centrum,  Volkskrant, 
*Ü.  Dagblad  (*  2mal  tägl.,  alle  anderen  tägl.). 

Außenbesitzungen   ( Buitenhezittingen) 

Niederländisch-Ostindien  (Nederlandsch  Indie,  Insulinde  =  Tnsel- 
indien)   —   ©  Batavia 

Nach  Auflösung  der  1602  gegründeten  Niederl.-Ostindischen  Kompanie  wurden 
1798  die  Besitzungen  der  Kompanie  von  der  Regierung  übernommen  Grenz- 
ziehung auf  Timor  mit  Portugal  durch  Vertrag  Den  Haag  1  Okt.  1P04  er- 
gänzt durch  Schiedsspruch  des  Mitglieds  des  Ständigen  Schiedshofs  Lardy 
25  Juni  1914.  Die  Oberherrschaft  über  die  Palmas-(M!angas-)Insel  durch 
Schiedsspruch  des  Vorsitzenden  des  Ständieen  Schiedshofs  Huber  4-  Aonl 
1928  bestätigt.  -  Im  gegenwärtigen  Kriege  (seit  Dez.  1941)  \yurde  Nieder- 
ländisch-Ostindien mit  Ausnahme  einzelner  Teile  von  Neuguinea  von  den 
Japanern  besetzt. 

Bisherige  Verwaltungseinteilung:  3  autonome  Provinzen  (West- Java.  Mittel- 
Java,  Ost-Java)  und  5  Gouvernements  (Jo^jakarta,  Soerakarta,  »uraatra, 
Borneo,  Großer  Osten).  Das  Gebiet  stand  teils  unter  unmittelbarer  und  teils 
unter  mittelbarer  niederländischer  Verwaltung.  Das  mittelbar  verwaltete  be- 
biet  bestand  aus  277  Eingeborenengebieten  mit  Selbstverwaltung  (Mtf- 
besturende  landachavpen} .  -  Das  Gebiet  der  autonomen  Provinzen  war  noch- 
malscin<^etpiltin  Gemeinden  und  autonome  Landbezirke.  In  den  Gouvernements 
waren  außerdem  Gemeinden  und  einige  autonome  regionale  Einheiten  erricntet. 

Fürstenlande  von  Java  (Vorstenlanden).  Fürst  fSusuhannan)  von  Soera- 
karta: Paku  Buwono  Senomii  Inqalogo  Abdurrachman  Saijidtn  PanotoqomoAi., 
Höh.,  GLt.,  seit  1939;  Prinz  (Pangeran)  Adipaii  Ari  Mangku  Negoro  VJl., 


Niederlande :   NiederländLsch-Ostindien 


425 


Oberst,  Chef  des  Hauses  Mangkune^oro,  seit  1916.  —  Sultan  von  Jokjakarta: 
Hamengku  Buvono  Senopati  Ingalogo  Abdurrachman  Saijidin  Panotogomo 
Kalifatulla  VIII.,  GM.,  seit  1921. 

Ausländische  Vertretungen  [Batavia] 

Dänemark.  K;  K  in  Makassar,  Medan,  Padane,  Semarang,  Soerabaja  —  Finn- 
land. K  -  Frankreich.  5  P.  Sawtes,  btr.  GK,  39;  7  Ag.  -  Portugal.  K; 
K  in  Makassar,  Soerabaja  —  Schweden.  4  G.  J.  M.  Wehry,  GK,  33;  K  in 
Makassar,  Medan,  Padang,  Soerabaja;  2  VK  —  Spanien.  VK  —  Ungarn.  K. 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  22.  Sept.  -  1.  Okt.  1930) 

qkm  Bevölkerung         auf  1  qkm 

Java  und  Madura  .    .    .        132174  41718364  316 

Außenbesitzungen  .    .    .     1772172  19008869  11 


1904346 
Rassen  1930 


60727233 


32 


Europäer    Eingeborene      Chinesen    And.  Asiaten 
Java  und  Madura  .    .   192571        40891093  582431  52269 

Außenbesitzungen  .    .     47846        18246974  650783  63266 


240417         59138067 
Einwanderung  1938:   16821   (ohne  Beamte). 


1233214 


115535 


©  Batavia  ^\ 
Amboina  ,J,  . 
Baükpapan  ^ 
Bandjermasin  ^ 
Bandoeng  . 
Banjoewanei  -^ 
Benkoelen  4? 
Buitenzorg    . 
Cheribon  »*,  . 
Djambi  ^4.    . 
Fort  de  Kock 
Grisee  ^    .    . 
Jogjakarta    . 
Kediri    .    .    . 
Koedoes.   .    . 


.533015 
.  17334 

.  29843 
.  65698 
.166815 
.  25185 
.  13418 
.  65431 
.  54079 
.  22071 
.  14657 
.  25621 
.136649 
.  48567 
.   54524 


Wichtige  Orte  1930 
Koepang  ^  .    .    .     7171 

Madioen 41872 

Magelang  ....  52944 
Makassar  ^J,  .    .    .  84855 

Malang 86645 

Medan 76584 

Menado  <£,....  27544 
Modjokerto  .  .  .  23600 
Padang^.  .  .  .  52054 
Palembang  ^  .  .108145 
Pa=oeroean  ^  .  .  36973 
Pakalnngan  ^  .  .  65982 
PWnatangsiantar  .  15328 
Pontianak  ^  .  .45196 
Probolinggo  *J,  .   .  37  009 


Salatiga.    . 
Sawahloento 
Semarang  ^ 
Sibolga  »5,  . 
Singaradja  ^ 
Soekaboemi 
Soerabaja  .*, 
Snerakarta 
Tandjoeng- 
pandan  i^ 
Tegal.i,.   . 
Temate  »|, . 
Tjilatjap  ^ 
Topban  ^  . 
Toeloengagoeng 


.  24274 
.  15146 
.217796 
.  10765 
.  12345 
.  34191 
.341675 
.165484 

.  15708 
.  43015 
.  7126 
.  28309 
.  23285 
.   31767 


')  elusch].  Meeater-Comella. 


Staatshaushalt  1940  (in  1000  Gulden) 


Einnahmen  (netto) 

Zölle,  Steuern  .    .300806 
Salz-,  Opium- 


monopol 


Forsten 1663 

Staats- Unterneh- 
mungen.   .    .    .   11227 
Eisenbahnen.    .    .       — 
563 


15763     Baggerdienst. 


Verschied.  Einn.  .  31652 

Gesamt   361674 
Brutto-Einnahm.  594563 


Ausgaben:       652834 


Staatsschuld  20.  Sept.  1939:  1378742000  Gulden. 


426    Niederlande:  Niederländisch-Ostihdien  -  Niederländisch-Westindien 


Java  und  Madura 
Außenbesitzungen 


Handel  1939  (in  1000  Gulden) 

Einfuhr 
Waren      Münzen    Gesamt 
313368       48147       361515 
155972  450       156422 


Ausfuhr 
Waren    Münzen  Gesamt 
266250       3337       269587 
473376       3912       477288 


469340       48597       517937  |  739626       7249       746875 
Handel  1940  (in  1000  Gulden):  Einfuhr  445000,  Ausfuhr  933000 

Hanptausluhrwaren  1939 


Java  u. 

Außen- 

Ge- 

Java u. 

Außen- 

Ge- 

Madura 

besitzgn. 

samt 

Madura 

besitzgn 

.  samt 

Zucker .    . 

76983 

— 

76983 

Pfeffer  .    .    . 

545 

9228 

9773 

Kautschuk 

39181 

155634 

194815 

Pflanzenfasern 

10954 

7051 

18005 

Erdöl    .    . 

2771 

152580 

155351 

Tapioka    .    . 

.     9903 

— 

9903 

Kopra  .    . 

900 

25357 

26257 

Öl 

.     6142 

16222 

22364 

Tee    .    .    . 

456S5 

11404 

57089 

Häute  .    .    . 

.     3715 

571 

4286 

Tabak  .    . 

7  405 

19110 

26515 

Rütang.    .    . 

8 

3068 

3076 

Zinn,  -erz 

21  685 

31224 

52909 

Chinarinde  u. 

Kaffee  .    . 

5093 

6803 

11896 

Chinin  .    . 

.   10433 

1117 

11550 

Verkehr 

Schiffseingan?  1938:  13898  Scliiffe  mit  36819000  cbm.  -  Handels- 
flotte 1938:   164  Schiffe  mit  718013  cbm  (netto). 

Eisenbahn  1938:  Java  und  Madura  5358,  Sumatra  1974  km. 

Post  1940:  2055  Ämter,  (1939)  127831500  Briefsendungen.  -  Telegraph 
1938:  1278  Ämter,  32520  Ivm  Drähte,  1810600  Telegramme.  -  Radiotele- 
graphie  1938:  59  Stationen,  1512262  Telegramme.  -  Telephon  1938:  44822 
Apparate,  3S4441  km  Drähte,  (1936)  82786725  Gespräche. 

Zeitungen  und  Zeitschriften  1938:  813  (davon  198  in  Batavia).  —  Batavia: 
De  Javasche  Courant  (amtl.,  2mal  wöeh.),  Java  Bodo,  B.sche  Nieuwsblad, 
Nieuws  van  den  Dag,  Koerier,  Onze  Courant.  —  Bandneng:  Alg.  Ind.  Dagblad, 
Preangerbode.  —  Jogiakarta:  Mataram,  Jogjabode.  —  Makassar:  Dagblad  Ce- 
lebes,  M.sche  Courant.  —  Malang:  Malanger,  Oosthoekbode.  —  Medan:  Deli 
Courant,  Sumatra  Post.  —  Padang:  Sumatrabode.  —  Semarang:  Algem. 
Handelsblad,  Loeomotief.  —  Soerabaja:  S.sch  Handelsblad,  Nieuwe  S.sche 
Courant,  Indie-Bode,  Ind.  Courant.  —  Soerakarta:  Nieuwe  Vorstenlanden.  — 
Tegal:   Het  Noorden. 


Niederländisch-Westindien  (Nederlandsch  West-Indie) 

Niederländisch-Guayana  (Suriname)   —    ©Paramaribo 

(Name  erstmalig  1532,  vom  indian.  Kuwäi-ana  =  Volk  der  Morichepalmen 
[Maiirüia  flexuosa  L.  fil.]) 

Gründung  der  Niederländisch-Westindischen  Kompanie  1621.  Britisch  1799 
bis  1802  und  1804—16.  —  Grenzziehung  gegen  Brasilien  durch  Vertrag  vom 
5.  Mai  1906,  gegen  das  nördl.  Französ. -Guayana  durch  Vertrag  vom  30.  Sept. 
1915  und  durch  Schiedsspruch  des  russischen  Zaren  vom  25.  Mai  1891.   Grenz- 


Niederlande:   Niederländisch- Westindien  427 

gebiete  ^e?en  das  südliche  Brit.-  und  Französ.-Guayana  strittig.  Besetzung 
durch  Truppen  der  USA.  Ende  November  1941.  —  Verwaltungsordnung 
(Staatsregeling)  von  1936.  Neben  dem  Gouverneur  ein  Geheimer  Rat  (Raad 
txtn  Bestuur)  vnn  4  ernannten  Mitgliedern.  Außerdem  ein  Rat  von  Surinam 
(Staten  van  Suriname)  von  15  Mitgliedern  (10  gewählt  und  5  vom  Gouverneur 
ernannt).  —  6  Distrikte  unter  Kommissaren. 

Geheimer  Rat.  Präs.:  der  Gouv.;  VPräs. :  Dr.  J.  C.  Brons;  Mitgl.:  J.  A. 
Drielsma,  Dr.  M.  de  Siel,  H.  J.  de  Vries. 

Rat  von  Surinam.    Präs. :  Dr.  K.  J.  van  Erpecum;  VPräs. :  Ph.  A.  Samson. 

Gouv.  (Paramaribo):  Prof.  Dr.  C.  Kielstra,  33.  -  GouvSekr.:  Dr.  J.  H.  A. 
tt'esirik.  —  Finanzverw.:  F.  E.  Bruyning.  —  Unterricht.  Insp.:  Ä.  D.  Si- 
mons. —  Sanitätswesen.  Insp.:  F.  P.  Schuitemaker.  —  Öffentl.  Arbeiten. 
Dir.:  Ir.  S.  Selinanoicsky.  —  E.Kperiment.  Ackerbau.  Dir.:  Dr.  G.  Stahel.  — 
Ökonom.  Ackerbau.    Dir.:  Dr.  D.  S.  Fernandes. 

Gerichtshof.    Präs.:  Dr.  J.  C.  Brons.  —  GenProkurator:  Dr.  M.  de  Niet. 

Kolonialtruppen.    Kmdt:  C.  J.  Vink,  Hptm. 

Komm.:  Dr.  E.  Th.  0.  Wong,  btr.  mit  den  Funktionen  des  GenAg.  für  Einwan- 
derung. 

Prote.st.  Prediger:  D.  Mulder,  C.  A.  Paap,  D.  A.  Hoekstra. 

Apost.  Vikariat:  Mgr  Th.  A.  L.  M.  van  Roosmalen. 

Ausländische  Vertretungen  [Paramaribo] 

Brit.  Reich.  VK  —  China,  btr.  der  Ag.  von  USA.  —  Frankreich.  Ag.  — 
Portugal.    K  -  Schweden.     K  -  USA.    Ag. 

Fläche:  140651  qkm.  —  Bevölkerung  193S:  173089  Bew.  (davon 
63555  Eingeborene,  44  474  Inder,  32123  Javanen,  17000  Marronen  [Busch- 
neger], 2017  Europäer,  2170  Chinesen),  1  auf  1  qkm.  —  Religionen  193S: 
30277  Herrnhuter,  32160  Hindu,  29575  Röm.-Kathol.,  41475  Mohammed., 
1363S  Protestanten,  799  Juden,  4665  andere,  zusammen  1525S9.  —  Geburten 
193>>:  29,6  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  12,6.  —  Hauptorte:  ©Paramaribo^ 
52760,  Neu-Nickerie  .^  3874  Einw. 

Staatshaushalt  1940:  Einnahmen  4188726,  Ausgaben  7498987,  Zu- 
schuß des  Mutterlandes  3310261  hoUänd.   Gulden. 

Handel  1939  (in  1000  Gulden):  Einfuhr  7882,  Ausfuhr  7899.  -  Haupt- 
ansfuhrwaren:  Bauxit  5294,  Kaffee  593,  Gold  569,  Balata  437,  Zucker  410, 
Reis  379. 

Schiffseingang  1938:  435  Schilfe  m.  1385740  cbm.  —  Eisenbahn 
1939:  173  km. 

Post  1940:  6  Ämter,  660850  Briefsendungen.  —  Telegraph  1938:  39249 
Telegramme.  —  5  Funkstationen  (1939).  —  Telephon  1938:  958  km  Drähte. 

Zeitungen:  4.  —  Paramaribo:  Gouvernements-Advertentieblad  (amtl.), 
De  West  (3mal  wöch.),  Suriname,  De  Surinamer  (2mal  wöch.)  (alle  holl.). 


428  Niederlande:    Niederländische  Antillen 

Niederländische  Antillen  (Nederlandsche  Antillen;  Curagao) 

®  Willemstad 
(Name  Curagao  vom  indian.  Cora  uaQu   =  große  Anpflanzung-) 
Das  Gouvernement  umfaßt  die  westliehen  Inseln  unter  dem  Winde  vor  der  Küste 
von  Venezuela  und  einige  der  nördlichsten  Inseln  über  dem  Winde.  Die  ersteren 
sind  niederländisch  seit  1634  (bestätigt  im  Westfälischen  Frieden  1648;  brit. 
1807  —  14),  St.  Martin  seit  1648,  Saba  seit  1632,  St.  Eustatius  seit  1632  (end- 
gültig seit  1814).  Seit  Mai  1940  durch  britische  Truppen,  «eit  1941  durch  Trup- 
pen der  USA.  besetzt.  —  Neben  dem  Gouverneur  ein  Geheimer  Rat  (Raad 
van  Best'iur)  von  4  Mitgliedern  und  die  Cura^ao-Staaten  (Slaien  van  Curagao) 
von  15  Mitgliedern,  davon  5  vom  Gouverneur  ernannte  und  10  gewählte. 
Cura^ao-Staaten.     Präs.:  J.  H.  Sprockel. 

Gouv. :  G.  J.  J.  Wouters,  36.  —  Finanzverw. :  H.  I.  Franke.  —  GouvSekr. :  Dr. 

C.  F.  Gronemeyer. 
Gerichtshof.    Präs.:  Dr.  C.  Süthoff.  —  Prokurator:  Th.  van  der  Laan. 
KolTruppen.    Kmdt:  E.  L.  Venenia,  Hptm.  —  Apost.  Vikariat:  Mgr  /.  Verriet. 

Ausländische  Vertretungen  [Willemstad] 
Argentinien.  VK  -  Brasilien.  K  -  Brit.  Reich,  btr.  derKin  Caracas;  VKinAruba  - 
Chile.  K  —  Columbien.  *M.  Cardozo,  GK,  39  —  Costarica.  M.  A.  L.  Madicro, 

GK,36  — Cuba.  Ag.  -Dänemark.  K  —  Dominik.  Rep ,  GK;  KinAruba  — 

Finnland.  K  —  Frankreich.  Ag.  —  Guatemala.  $  J.  M.  L.  Maduro,  K,  . .  — 
Haiti.  K  —  Honduras.  K  —  Mexiko.  K  —  Panama.  K;  VK  in  Aruba  — 
Peru.  K  -  Portugal.  K  -  Schweden.  K  -  USA.  STF.  E.  Moessner,  VK,  37  - 
Venezuela.  Dr.  T.  BapHsta,  GK,  39;  K  in  Aruba,  Bonaire. 

Fläche: 995 qkm.  —  Bevölkerung  1.  Jan.  1939: 101021  Bew.,  102 auf  1  qkm. 


Inseln  unter  dem  Winde 

qkm     Bew.         Hauptort 

Cura?ao   .   447    62798    Willemstad^ 

Aruba  .    .   181     28155     Oranjestad  *|, 

Bonaire   .    290      5536     Kralendijk»!, 


Inseln  über  dem  Winde 

qkm  Bew.     Hauptort 
St.  Martin»)  .    .  34    2202  Philipsburg 
St.Eustatius=)  .30     1121  Oranjestad 

Saba 12     1209  Bottom 

>)  SfldteU  der  Inael  (holl.:  Sint  M.->arten).  -  ')  =   Statius. 

Religionen  1930:  62489  Röm.-KathoL,  6898  Protestanten,  632  .Juden,  6285 
andere.  —  Volksspraclie  auf  den  Inseln  unter  dem  Winde:  ,,Papiamenisch";  auf 
den  Inseln  über  dem  Winde:  meist  Englisch;  Amts-  u.  Schulsprache:  Holländisch. 
Geburten  1938:  3148;  Todesfälle  948.  -  ©  Willemstad  Frei,J,  30453  Binw. 

Staatshaushalt  1939:  Einnahmen  11822760,  Ausgaben  11587117  holländ. 
Gulden. 

Handel  1938  (in  1000  Gulden):  Einfuhr  391130,  Ausfuhr  340545.  - 
Hauptaii<;fuhrwaren:  raffin.  Erdöl  (Durchfuhr  von  Maracaibo),  Phosphat. 

Schiffseingang  1938:  15106  Schiffe  m.  74428456  B.  R.  T. 

Post  1940:  7  Ämter,  2076688  Briefsendungen.  —  Radiotelegraphie 
1938:  6  Stationen,  115591  Telegramme.  -  Telephon  1938:  1226  Apparate. 

Zeitungen.  Willemstad:  Boletin  Comercial  (span.;  tägl.);  Amigoe  di 
Cura?ao  (kath.),  Cura^aosche  Courant  (beide  holl.);  Cruz,  Union  (beide  papiam.) 
(alle  übr.  wöch.);  Prensa  (span.  u.  engl.);  Beurs  en  Nieuwsberichten  (holl.) 
(beide  tägl.).  


Norwegen  429 

NORWEGEN    (NORGE)  -  ©Oslo 

(Nordvegr  =  Nordland  [oder  nordisches  Land]) 

Königreich  (Kongerike)  seit  872.  Lösung  der  Personal-  und  Realunion  mit 
Schweden  7.  Juni  1905.  Skjöttegrunden-Felsen  erworben  durch  Spruch  des 
Ständigen  Schiedshofs  im  Haag  23.  Okt.  1909.  Im  April  1940  wurde  Nor- 
wegen durch  deutsche  Truppen  besetzt.  —  Svalbard,  Jan  Mayen,  Bouvet, 
Peter-L-Insel  und  Dependenzen  auf  dem  Antarktischen  Kontinent  s.  u. 

Nach  der  Besetzung  des  Landes  durch  deutsche  Truppen  ernannte  der  Führer 
des  Reiches  am  24.  April  1940  einen  Reichskommissar  für  die  besetzten 
norwegischen  Gebiete,  welcher  dem  Führer  unmittelbar  unterstellt  und  Träger 
der  obersten  zivilen  Kegierungsgewalt  in  Norwegen  ist.  Am  25.  September 
1940  ernannte  der  Reichskommissar  13  kommissarische  Staatsräte  (stats- 
rdder),  welche  die  Führung  der  Regierungsgeschäfte  übernommen  haben 
und  denen  zu  diesem  Zweck  die  verfassungsmäliigen  Funktionen  des  Königs, 
äer  Regierung  und  des  bisherigen  Storting  übertragen  sind.  Den  kommissa- 
rischen Staatsräten  obliegt  die  Leitung  der  Ministerien,  für  die  sie  eingesetzt 
sind.  Sie  führen  seit  25.  Sept.  1941  die  Amtsbezeichnung  ,, Minister"  und 
sind  dem  Reichskommissar  für  die  ordnungsgemäße  Verwaltung  ihres  Ge- 
schäftsbereiches verantwortlich.  Sie  sind  befugt,  in  ihrem  Geschäftsbereich 
im  Rahmen  der  geltenden  Rechtsvorschriften  alle  erforderlichen  Verwaltungs- 
entschcidungen  zu  treffen.  Die  Verordnungen  der  kommissarischen  Staats- 
räte (Minister)  bedürfen  in  den  FäUen  der  Zustimmung  des  Reichskommissars, 
in  denen  es  erforderlich  ist,  von  den  Vorschriften  des  Grundgesetzes  abzu- 
weichen. Die  Ernennung  von  Behördenleitern  und  von  höheren  Beamten 
bedarf  der  Zustimmung  des  Reichskommissars.  Bildung  eines  nationalen 
Kabinetts  unter  dem  Führer  der  Nasjonal  Sämling  1.  Februar  1942. 

Kriegsflagge:  Rot  mit  weiijgcrändertem  blauen  Kreuze,  das  wie  die  roten 
Teile  in  eine  Spitze  ausläuft.  Handelsflagge:  ebenso,  aber  ohne  die  Spitzen.— 
Wappen:  In  Rot  ein  gekrönter  goldener  Löwe  mit  goldengestielter  silberner 
Axt  in  den  Pranken. 

Nationallied:  ,,Ja,  vi  elsker  dette  landet"  (,,Ja,  wir  lieben  dieses  Land").  Dich- 
tung von  Bj.  Björnson,  Melodie  von  R.  Nordraak  (1S65). 

Der  Reichskommissar  für  die  besetzten  norwegischen  Gebiete 
RKomm.:  Josef  Terboven.  < 

Ministerrat  (1.  Febr.  u.  27.  Nov.  1942) 

MinPräs.:  Vidkun  Quisling.  —  Kirche  u.  Schule:  R.  Skancke.  —  Inneres:  W. 
Hagelin.  —  Justiz:  S.  Riisruies.  —  Polizei:  J.  Lie.  —  Volksauf klärung  u. 
Kultur:  Ä.  J.  Fuglesang.  —  Handel,  Handwerk,  Industrie  u.  Fischerei:  S.  H. 
Johannessen.  —  Soziale  Angel.:  </.  A.  Ltppe.stoo(.  —  Schiffahrt:  Ä.  irje«s.  — 
Landwirtschaft:  Th.  Fretheim.  —  Öffentl.  Arbeiten:  T.  Huslad.  —  Finanzen 
u.  Zoll:  E.  Sandberg.  —  Versorgung:  ö.  Ravner.  —  Arbeitsdieüst  u.  Sport: 
A.  Stang. 

Provinzbehörden 

Präfekten  (Fylkesmenn).    östfold:  U.  S.  Jacobsen,  a.  i.  —  Oslo  u.  Akershus: 

E.  St.  Blehr,  a.  i.  —  Hedmark:  —  Opland:  A.  N.  Fri.island,  a.  i.  — 

Buskerud:  J.F.  Hundseiä.  —  Vestfold: —  Telemark:  Chr.  Knudsen.  — 

Aust-Agder:   ....    —  Vest-Agder:   —  Rogaland:  A.  S.  Krag,  a.  i.  — 


430 


Norwegen 


Bergen  u.  Hordaland:  K.  Harnoll,  a.  i.  —  Sogn  u.  Fjordane:  F.  Atne,  a.  i.  — 
Möre  u.  Romsdal:  B.  Bugge,  a.  i.  —  Sör-trondelag:  Fr.  Pryih.  —  Nord- 
Tröndelag:  T.  Eggen,  a.  i.  —  Nordland:  P.  von  Hirsch,  a.  i.  —  Troms:  G. 
Hasle.  —  Finmark:   T.  Bekeng,  a.  i. 

Konsulate 

Dänemark.  H.  H.  Schröder,  GK,  40.  -  Finnland.  JH.  Hellström,  GK,  40;  K  in 
Bei-gen,  Drontheim,  Kirkenes,  Stavanger,  Tromsö  —  Italien.  $  N.  Moscato, 
K,  39:  K  in  Arendal,  Bergen,  Drontheim,  Fredrikstad,  Kristiansand,  Kristian- 
sund,  Stavanger,  Tönsberg  —  .Japan.  A.  H.  Mahiesev,  GK,  24  —  Schweden. 
6  C.  Westring,  GK,  41,  i  L.  Öhrvall,  VK,  41  -   Spanien.    S ,  K. 

Politischer  Machtbereich  1940 

qkm  Bevölkerung 

Norwegen 322600  2952200 

Svalbard  und  Jan  Mayen  ....       63300  2200 


385900 


2954400 


Fläche  und  Wohnbevölkerung  (Zählung  v.  1.  Dez.  1930) 


Fylker 


qkm 


Bevölke- 

auf 

rung 

1  qkm 

167030 

40 

236939 

44 

253 124 

— 

157942 

6 

137710 

6 

143073 

10 

134107 

57 

127  754 

8 

73816 

8 

81233 

11 

173258 

19 

98303 

— 

164376 

11 

91808 

5 

165064 

11 

174946 

9 

96016 

4 

186920 

5 

97467 

4 

53308 

1,2 

Hauptstädte 


Einw. 


östfold  . 
Akershus 
Oslo  .    . 


Hedmark 

Opland 

Buskerud 

Vcstfold 

Telemark 

Aust-Agder  .  .  .  . 
Vest-Agder  .    .    .    . 

Rogaland 

Bergen 

Hordaland  .  .  .  . 
Sogn  og  Fjordane  . 
Möre  og  Romsdal ') 
Sör-Tröndelag .  .  . 
Nord-Tröndelag  .    . 

Nordland 

Troms 

Finnniark 


4179 

5345 

16 

27509 

24885 

14863 

2339 

15118 

9341 

7236 

9183 

36 

15652 

18  480 

15052 

18755 

22427 

38145 

25914 

48123 


Moss  ,J, 


Oslo  »J,  .  .  . 
Hamar  .  .  . 
Lillehammer  . 
Drammen  .$/,  . 
Tönsberg  4^  • 
Skien  ^  .  .  . 
Arendal  ^  .  . 
Kristiansand  ^ 
Stavanger  <J, . 
Bergen  ^  .   . 


Molde^J*.  .  . 
Trondheim  ^ 
Steinkjer  .  . 
Bodo  ,i.  .  .  . 
Tromsö  ^J^  .  . 
Vadsö  A .   •    • 


8293 

253124 
5922 
5375 
25493 
11997 
15598 
10351 
18781 
46780 
98303 


3229 
64458 

2749 

5142 
10336 

2031 


Berechnung  31, 


322598') 
Dez.  1940: 


12814194 
2952200 


9     I  Landes®:  Oslo 


^)  Behörden  in  Oslo, 
flachen:  14  087   qkm. 


')  Behörden  In  Bergen.   -   •)  ir.  Mör».   -   *)  d»Ton  WMter- 


Rassen  1930:  19108  Lappen,  7804  Quänen,  3192  Mischlinge  der  beiden. 

Konfessionen  1930:  2722795  Angehörige  der  Lutherischen  Staatskirche 
(=  96,8  vH). 


Norwegen 


431 


Bevölk 

erungsbewegung 

Jahr 

Heiraten 

Lebend- 
geborene 

vT      Gestorbene 

vT 

Geburten- 
überschuß 

vT 

1939  .    . 

.    .  26095 

46603 

15,9         29870 

10,2 

16  733 

5,7 

1940»)   . 

.    .  27816 

47873 

16,3         31493 

10,7 

16380 

5,6 

')  vorläufige  Zahlen. 

Auswanderung  (überseeische)  1940:  278. 


Andere  wichtige  Städte  1930 


Älesund  ^    .    . 

18350 

Kongsberg.  .    . 

7274 

Porsgrund  «J,    . 

.     8899 

Fredriksstad  .^ 

14053 

Krage  rö  ^    .    . 

4314 

Risör^.    .    .    . 

.     3062 

Halden  ^  .    .    . 

10337 

Kristiansund  ,$, 

14646 

Sandefiord  ^   . 

.     5930 

Hammerfest  ^. 

3649 

Larvik  ^  .    .    . 

10471 

Sarpsborg^.   . 

.    12392 

Harstad  ^    .    . 

3788 

Mandel  t^  .   .    . 

3594 

Svolvaer  ^  .    . 

.     2722 

Haugesund  ,J>  . 

17166 

Narvik  ^  .    .    . 

9920 

Vardö^,    .    .    . 

.     3450 

Horten  ^  .  .    . 

10788 

Notodden  .    .    . 

6192 

Finanzen 

(1  norweg.  Krone    zu  100  öre   =   1,125  RM   Goldparität;  Kurs   Sept.   1942; 
100  Kronen  =  56,82  RM) 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  624637000  Kr. 

Staatsschuld  31.  Dez.  1939:  äußere  585466000,  innere  864353000  Kr. 

Erzeugung 

Ernte  1940 

(Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  t) 


Anbaufläche  Ertrag 

Weizen 40,6  68,8 

Roggen 3,1  5,4 

Gerste 48,4  93,5 

•)  Gerste  und  Hafer. 


Anbaufläche  Ertrag 

Hafer 89,1  158,9 

Mischkorn  >)....       4,9  10,4 

Kartoffeln     ....     57,2         1307,5 


Mineralgewinnung  1939 
(Mengen  in  1000  kg,  Wert  in  1000  Kronen) 


Silber,  -erz  . 
Kupfererz  .  . 
Zink-,  Bleierz 
Nickelerz  .    . 


Menge 
14516 
32169 
11823 
29070 


Wert 
451 

5571 
394 

1346 


Eisen-,  Titanerz 

Rutil 

Schwefelkies  .   . 
Molybdänglanz 


Menge  Wert 

1395435  25759 

166  108 

1029953  19770 

722  2863 


Einfuhr  .    . 
Ausfuhr  .    . 


(Spezial-)  Handel  (in  Mill.  Kronen) 

1934       1935        1936         1937          1938  1939  1940 

737.2  825,1       927,0       1292,7       1192,7  1366,2  944,8 

578.3  605,1       685,2         823,3         786,5  807,5  611,8 


432 


Norwegen 


Haupthandelswaren  1939 
Binf.  Ausf. 


Fischereierzeugnisse  .  . 
Getreide  u.  Erzeugnisse 
Früchte,  Nüsse,  Gemüse 

Kolonialwaren 

Getränke 

Tabak    

Tier.  Lebensmittel  .  .  . 
öle,  Fette,  Wachs  .  .  . 
Chem.  Erzeugnisse  .   .    . 

Düngemittel 

Holz,  -waren 

Papiermasse,  Papier  u. 

-erzeugnisse 

Häute  u.  Felle,  -erzeugn. 


2,9 
76,4 
38,9 
51,3 
22,0 
10,4 
23,9 
35,3 
30,2 

9,2 
19,5 

17,4 
19,0 


130,2 

0,4 

0,5 

0,1 

9,0 

0,2 

13,1 

60,9 

20,4 

59,5 

18,3 

174,0 
10,9 


Einf.  Ausf. 

Pelzwerk 3,4  29,3 

Textilrohwaren,  Garne  .     47,1  2,1 

Gewebe  u.  and.  Textilw.    83,1  1,8 

Kleidung  u.  Wäsche  .    .     41,1  2,3 

Heizmaterial 181,5  1,8 

Erze,  Schlacken  usw..   .     31,5  46,0 

Eisen  u.  Stahl 88,0  56,0 

Metalle,  nicht  bearbeitet    45,9  94,9 

Metallwaren 52,8  3,4 

Maschinen 112,9  6,7 

Fahrzeuge  u.  Transport- 
mittel  187,1  35,4 

Verschiedenes 135,4  30,3 


Gesamt     1366,2     807,5 


Hauptverkehrsländer  1939 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien    .    .    .  230,4  194,9 

Dt.  Reich 259,0  117,8 

USA 147,3  84,3 

Schweden 139,5  85,7 

Dänemark 50,0  33,8 

Niederlande 35,2  27,1 

Frankreich 43,8  35,9 


Einf.  a. 

Belgien 63,5 

Sowjetunion 7,4 

Italien 23,7 

Spanien 6,8 

Argentinien 50,2 

Japan 7,5 

Kanada 56,8 


Ausf.  n. 

30,0 

3,6 

20,9 

5,8 
11,7 
18,7 

2,2 


Verkehr 

Schiffseingang  1939:  10306  Schiffe  m.  9609440  N.  R.  T.,  davon  4988 
norweg.  Schiffe  m.  4972820  N.  R.  T. 

Handelsflotte  1940:  4391  Schiffe  m.  4846100  B.  R.  T. 

Eisenbahn  1940:  3968  km. 

Post  1940:  4724 Ämter,  171372000  Briefsendungen.  -  Telegraph  1939/40: 
4215  Ämter,  28081  km  Drähte,  45S9268  Telegramme.  —  Radiotelegraphie 
1939/40:  22  Küsten-,  1339  Schiffsstationen,  146550  Telegramme.  —  Telephon 
1939/40:  4080  Ämter,  230519  Apparate,  1336989  km  Drähte,  290771800  Ge- 
spräche. 

Zeitungen.  Oslo:  Fritt  Folk  (Nasjon.  Sämling),  Aftenposten  (2mal 
tägl.),  Dagbladet,  Morgenposten,  Morgenbladet,  Nationen,  Norges  Handels-  og 
Sjöfartstidende;  Deutsche  Zeitung  in  Norwegen  (dt.).  —  Bergen:  Bergens  Aften- 
blad,  Bergens  Arbeiterblad,  Dagen,  Morgenavisen,  Bergens  Tidende.  —  Dram- 
men:  Drammens  Tidende.  —  Hammerfest:  Nordkap  (2 mal  wöch.).  —  Kristian- 
sand:  Kr.s  Tidende.  —  Lillehammer:  Gudbrandsdölen.  —  Trondheim:  Adres- 
seavisen, Dagsposten.  —  Stavanger:  Aftenblad,  Stavangeren.  —  Tromsö: 
Tromsö  (alle  übr.  tägl.).  

Zu  Norwegen  gehörig: 

Svalbard  (=  Land  der  kalten  Küsten)  —  ®  Longyearbyen 
Umfaßt  alle  Inseln  zwischen  10°  u.  35°  ö.  L.  v.  Gr.  und  74°  u.  81°  n.  Br. 
Spitzbergen    (Spitsbergen)    und   Bären-Insel    (Bjarnoya)    von   den   betei- 
ligten Mächten  als  norwegisch  anerkannt  im  Vertrag  von  Paris  9.  Febr.  1920, 


Norwe^n  —  Panama  4SS 

von  der  Sowjetunion  15.  Febr.  1924;  endgültig  in  Besitz  genommen  14.  Aug. 
1925.  —  Der  Gouverneur  (Sysselmann)  ist  der  oberste  Beamte,  unter  dem 
Fylkesmann  in  Tromsö. 

Gouv.:  W.  T.  Marlow  [Trömsö]. 

Bergwerksinsp.  [Oslo  u.  Longyearbyen] :  G.  Aasgaard.  —  Dir.  d.  Sowjet.  Berg- 
werke: Naumkin. 

Fläche  62920  qkm  (davon  Bären-Insel  178  qkm).  —  Bevölkerung  1940: 
2227  Bew.  1).  —  Amtssprache:  Norwegisch.  —  ©  Longyearbyen -1,  657, 
Barentsburg  u.  Grument  ^  etwa  1400  Einw. 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  254050  Kronen. 

Eisenbahn:  3,7  km.  —  Post  1940:  2  Ämter,  120800  Sendungen.  — 
Radiotelegraphie  1939/40:  28535  Telegramme.  —  Ausfuhr  von  Kohlen 
aus  Spitzbergen  1940:  517000  t.  

Jan  Mayen.     Vom  Meteorologischen  Zentralinstitut  Norwegens  1920  besetzt, 
amtlich  angegliedert  8.  Mai  1929.  —  372  qkm  m.  4  Bew.  —  Funkstation. 


Dependenzen 

Bouvet-Insel  (Bouvet-oya).  Insel  im  Südatlant.  Ozean.  Norwegische  Flagge 
am  1.  Dez.  1927  gehißt,  amtlich  angegliedert  27.  Febr.  1930.  —  58  qkm,  zeit- 
weilig bewohnt.  —  Walfang,  Walölgewinnung. 

Peter  I.-Insel  (Peter  I's  oy).  Norwegische  Flagge  am  2.  Febr.  1929  gehißt,  unter 
norweg.  Oberhoheit  durch  Erlasse  vom  1.  llai  1931  und  24.  März  1933.  — 
243  qkm,  unbewohnt. 

Dependenzen  auf  dem  Antarktischen  Kontinent.  Umfassen  den  Teil  der  Küste 
des  Antarktischen  Kontinents,  der  sich  von  der  Grenze  der  Falkland-Inseln- 
Dependenz  im  Westen  (Grenze  von  Coats-Land)  bis  zur  Grenze  der  austral. 
Antarktischen  Dependenz  im  Osten  (45°  ö.  L.)  erstreckt,  einschließlich  der 
landeinwärts  gelegenen  Gebiete  und  der  angrenzenden  Gewässer.  Unter 
norwegische  Oberhoheit  gestellt  durch  Erlaß  vom  14.  Jan.  1939.  —  Unbewohnt. 


PANAMA  (REPUBLICA  DE  PANAMA)  -  ©Panama 

(indian.  panama  =  fischreicher  Ort) 

Freistaat  (RepübUca).  —  Unabhängig  von  Columbien  seit  3.  Nov.  1903. 
Anerkennung  durch  die  USA.  13.  Nov.  1903,  durch  Columbien  zu  gleicher 
Zeit,  Grenzregelung  1914  bzw.  8.  Mai  1924.  Die  Grenzen  zwischen  Panama 
und  Costarica  endgültig  durch  Vertrag  vom  Mai  1941  festgesetzt.  Panama- 
kanal-Zone und  sonstige  nordamerikan.  Landrechte  s.  USA.  (IV,  3  u.  V). 
Thompson-Urrutia-Grenzvertrag  mit  Columbien  1921. 

Verfassung  vom  2.  .lan.  1941.  —  Der  Präsident  des  Freistaates,  auf  6  Jahre 
unmittelbar  gewählt  (sofortige  Wiederwahl  ausgeschlossen),  ist  unverant- 
wortlich, unabsetzbar;  übt  vollziehende  Gewalt,  kann  Abgeordnetenkammer 

')  Die    norwegische  Bevölkerung    auf  Spitzbergen   wurde  im  Oktober  1941  von  den 
Engländern  nach  England  entführt. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  8.  Januar  1943]  D   28 


434  Panama 

nicht  auflösen;  ist  Oberbefehlshaber.  —  Abgeordnetenkammer  (Asamblea 
Nacional)  von  32  (1  auf  20000  Einw.)  mindestens  25  Jahre  alten,  auf  6  Jahre 
unmittelbar  ?ewählten  Mitgliedern;  Sitzungen  alle  2  Jahre,  am  1.  Sept.  be- 
ginnend, Wähler  die  über  21  Jahre  alten  männlichen  Staatsbürger.  Jeder 
Abgeordneter  erhält  300  Dollar  für  jeden  der  3  Sitzungsmonate,  und  150  Dollar 
monatlich  für  die  amtslose  Periode.  —  Ministerrat  vom  Staatspräsidenten 
ernannt,  entlassen  und  ihm  verantwortlich. 
Landesfarben:  Blau,  Weiß,  Rot.  —  Flagge:  Geviert,  1  in  Weiß  ein  blauer 
fünfstrahliger  Stern,  2  Rot,  3  Blau,  4  in  VVeiß  ein  roter  fünfstrahliger  Stern.  — 
Wappen:  Zweimal  geteilt,  oben  u.  unten  gespalten  (5  Felder).  1.  in  Silber 
Säbel  u.  Gewehr  gekreuzt  aufgehängt,  2.  in  Rot  Schaufel  und  Hacke  gekreuzt, 

3.  Landenge  von  Panama  mit  aufgehendem  Mond  und  untergehender  Sonne, 

4.  in  Blau  goldenes  Füllhorn,  5.  in  Silber  geflügeltes  goldenes  Rad.  Auf 
dem  Schild  sitzender  Kondor  mit  dem  Spruchband  ,,Honor,  Justicia  y 
Libertad"  im  Schnabel. 

Nationallied:  yfAlcanzamos  por  fin  la  vidoria"  (,,Wir  haben  endlich  den  Sieg 
errungen").  —  Orden:  Vasco  Nünez  de  BalboaO.  (1938). 

Präsidentschaft 
Präs.:  (gew.  10.  Okt.  1941):  Adolfo  de  la  Guardia. 
GenSekr.:  Dr.  Ct.  Rodriguez. 

Nationalversammlung 

(gewählt  2.  Juni  1940—46:  17  RegP.  (Nacional  Revolucionario),  6  Dem.,  5  Nat.- 

Lib.,  2  verein.  Lib.,  1  Kons.,  1  Autonom,  von  Colon). 

(Präs.  alle  30  Tage  neugewählt) 

Ministerrat  (1941) 

Minister.  Inneres  u.  Justiz:  ....  —  Äußeres:  .  Fabrega.  —  Finanzen:  Ing. 
E.  Linares  jr.  —  Arbeit,  Handel  u.  Industrie:  E.  B.  Fabrega.  —  Gesundheit, 
Wohlfahrt  u.  innere  Entwicklung:  Ing.  M.  V.  Patino.  —  Erziehung  u.  Land- 
wirtschaft:  Dr.  J.   Pezet. 

Dir.  für  Post  u.  Telegraphie:  A.  Guardia. 

Sekretäre  des  Ministeriums.  Inneres  u.  Justiz:  Lic.  A.  Ferrari.  —  Äußeres: 
R.  Arango  N.  —  Finanzen:  J.  E.  Ehrman.  —  Arbeit,  Handel  u.  Industrie: 
J.  E.  Heuriemalte.  —  Gesundheit,  Wohlfahrt  u.  innere  Entwicklung:  A.  E 
Lavergne.  —  Erziehung  u.  Landwirtschaft:  Prof.  Cr.  A.  ürriola. 

Provinzbehörden 

Gouverneure.  Boeas  del  Toro:  J.  Bella  Pagna.  —  Chirigui:  A.  Gonzalez  Revilla.  — 
Code:  E.  Arosemena.  —  Colon:  P.  Vdsquez  P.  —  Los  Santos:  G.  Espino.  — 
Panama:  F.  Boyd.  —   Veraguas:  R.  E.  Arosemena. 

Röm.-kathol.  Erzbisehof:  Dr.  J.  J.  Maiztegui  Besoitaiturria,  33.  —  1  apost. 
Vikariat. 

Bischof  der  Protestant.  Episkopalkirche:  D.  J.  0.  Morris,  20. 

Diplomatisches  Korps  in  Panama  und  Konsulate 

Argentinien.    AOGes.:  Dr.  Ludovico  L.  Loizaga,  21.  11.  40.  —  S ,  K;  VK  in 

Colon. 
Belgien 


Panama  4S6 

Bolivien.    Dr.  J.  E.  Boyd,  GK,  25;  K  in  CoWn. 

Brasilien.  AOGes.:  M.  C.  de  Goes  Monteiro,  1.  6.  39  (s.  Guatemala);  btr.  GTr.: 
Abelardo  Bretanha  Bueno  do  Prado,  19.  8.  40.   —   K. 

Britisches  Reicli.  AOGes.  u.  GK  [Esq.  Ave  Baiboa  y  Ave  del  Ecuador]:  Charles 
Dodd.  6.  12.  39;  1.  Sekr.:  D.G.  Rtßings,  K;  3.  Sekr.:  P.  H.  Barker  BenfieU; 
MilAtt.:  F.G.  Beaumont  Nesbiit,  GM.;  MarAtt.:  H.  Polt,  KAdm.;  VVirtsch.- 
Att.:  P.  Wood.  —  SD.  G.  Rijdings,  K,  38;  tF.  Butler,  VK,  37;  VK  in  Co- 
lon [oL.  Barnett,  39),  Bocas  del  Toro. 
Kanada.     Handelskomm. :  TF.  J.  Riddiford. 

Chile.  AOGes.:  Hecior  Müjica  Pumarino,  19.  6.  41;  1.  Sekr.:  J.  Züniga  A.; 
ZivAtt.:  A.  ürra  Pinto;  IlandelsAtt. :  R.  Stahl.  —  6 ,   K. 

China.    AOGes.:  Yorkson  C.  T.  Shen,  1.  3.  35;  1.  Sekr.:  Y.  T.  Ling;  2.  Sekr.: 

Th.  Tichien  Lee,  S  K;  Att.:  Liao  Cheng  Ken. 
Columbien.    AOGes.:  Napoleon  Franco  Pareja,  20.  8.  41;  1.  Sekr.:  R.  Rocha- 

Schloss,  GK,  41.  -  K  in  Colon  (SJ.  Wills-Pradilla,  GK,  41). 

D  Costarica.   AOBotsch.:  Liz.  Enrique  Fonseca  Züniga,  31.  3.  41;  Sekre:  Dr. 
J.  A.  Lavergne,  C.  E.  Gonzalez.  —  J.  Ddvila  Solera,  GK,  37;  K  in  Bocas 
del  Toro,  Colon,  David,  Puerto  Armuelles. 

Cuba.   AOGes.  [ ]:   ;  betr.  GTr.:  Dr.  Pedro  Saavedra  Alemdn,  11.  7.  41; 

MilAtt.:  A.  Quintero,  Major.    —    iC.  Roloff  y  Acosta,  VK,  36;   K  in  Colon 

($J.  Dominguez  y  Rornay,  35). 
Dänemark.   AOGes.,  —  K;  K  in  Colon. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  ab- 
gebrochen. 

Dominik.  Rep.    AOGes.: ;  btr.  GTr.:  R.  Matos  Diaz.  —  M.  de  J.  Quijano, 

GK,  33;  K  in  Colon. 
Ecuador.    AOGes.:  Victor  Hugo  Escala,  17.5.39.  —  V.  Endara,  GK,  SO;  K  in 

Colon.  Finnland.    K;  K  in  Colon. 

Frankreich.    Die    diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Nov.  1942  abge- 
brochen. 
Guatemala.  AOGes.,  15.  7.  37:  s.  San  .Tose.  —  T.  Arias,  GK,  35;  K  in  Colon. 
Haiti.    K;  K  in  Colon  ($A.  JosepÄ,  G^.  36). 
Heiliger  Stuhl.   Apost.  Nuntius,  . . . :  s.  Jan  Jose. 

Honduras.    GTr.  u.  $GK:  Dr.  Marcos  E.  Veldzquez,  GK,  3.  1.  24;  Sekr.  u.  SK: 

J.  F.  Arias  F.;  VK  in  Colon. 
Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  abgebrochen. 
Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Dez.  1941  abgebrochen. 
Liberia.     K. 

Mexiko.    AOGes.:  Aljredo  Breceda,  Gen.,  11.  3.  41;  1.  Sekr.:   ;  3.  Sekr.: 

A.  Fenochio;  MiL4.tt.:  R.  Caballero  Abv.rto,  Major.  —  K;  K  in  Colon. 

Nicaragua.  GTr.  u.  S  GK:  Armando  Pallais L.,  19.  9.  40.  —  K  in  Bocas  del  Toro, 
Colon,  David,  Puerto  Armuelles.  Paraguay.    J.  Brin  jr.,  GK,  25. 

Peru.  AOGes.  u.SGK:  Emilio Ortiz  de Zevallos,  13.  i.  iO;  2.  Sekr.:  J.  P.Gallagher; 
K  in  Colon  {*,F.  Rodriguez  Pastor,  35).  Portugal.     K. 

28* 


486 


Panama 


Salvador.  AOGes.:  Dr.  Patrocinio  Gtizman  Trigueros,  21.  9.  40:  s.  San  Jos6; 
iE.  A.  Boyd,  GK,  15. 

Schweden.    AOGes.:  ;  GTr.  a.  i.:  s.  Mexiko.  -  H.  V.  A.  Elliott,  K,  39: 

VK  in  Colon. 

Schweiz.     GTr.,  10.  4.  41:  s.  Caracas.  —  K. 

Spanien.  AOGes.  u.  JGK:  ....;  GTr.  a.  i.:  Manuel  Oncs  de  Plandolit,  ... 
42.  —  K  in  Colon,  David. 

Ungarn.    tP.  E.  Arias  Icaza,  K,  38 

Uruguay.    AOGes.,  4.  12.  36:  s.  Mexiko.  -  K. 

USA.  AOBotsch.:  Ednin  C.  Wilson,  23.  5.  41;  1.  Sekr.:  J.  J.  Muccio;  2.  Sekre: 
G.  Andrews,  H.  G.  Hill;  3.  Sekre:  H.  E.  Montamat,  J.  Goodyear;  Mil.-  u. 
LuftAtt.:  J.  P.  Pate,  Oberst;  HandelsAtt.:  A.  B.  Sowell;  LandwirtschAtt.: 
Ch.  L.  Luedtke.  —  iD.  G.  Dnijre,  GK,  36,  iE.  B.  Rand,  K,  33,  iH.  D. 
Mijers,  VK,  33;  K  in  Colon  (i,C.  C.  Hall,  38,  iE.  K.  Geerken,  VK,  37). 

Venezuela.  AOGes.:  Dr.  Eduardo  Lopez  Firns,  5.  9.  41;  Sekr.:  D.  Cördoba.  — 
K  in  Colon  ($  P.  Contreras  Davila,  GK,  39). 


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  vom  Sept.  1940) 


Provinzen 


qkm 


Bevölkerung 

davon  Tn- 
dianer  in 
Stiiiiinien 


Gesamt 


auf 
1  qkm 


Hauptstädte 


Einw. 


Bocas  del  Toro 
Chiriqui  .  .  . 
Coole  .  .  .  . 
Colon  .... 
Los  Santos') 
Panama  »)  .  . 
Veraguas     .    . 


9086 
9564 
3807 
7279 
5125 
27055 
12094 


255öO 
111258 
56036 
78966 
87908 
190790 
85298 


15375 
18939 

20831 

10951 
1648 


3 
12 
15 
11 

17 

7 
7 


Bocas  del  Toro 
David  .  .  . 
Penonome,Ji 
Colon  .  .  . 
Chitre  .  .  . 
Panama  ^J,  . 
Santiago  de 
Veraguas. 


2090 
9202 
2505 
45000 
4792 
112000 

4279 


74010  I   635836  I     67744 


Landes  © :  Panama 


1)  Die  Provinzen  Dari^n  und  Herrera  wurden  im  Juli  1941  als  solche  aufgelöst  und 
mit  den  Provinzen  Panama  und  Los   Santos  vereinigt. 

Rassen  1930:  249583 Mischlinge,  78813  Weiße,  69 583 Neger, 42897  Indianer. 

Geburten  1938:  24302;  Todesfälle  7567. 

Staatshaushalt  1939/40  (in  1000  Baiboa) 
(1  Baiboa  =   1  Dollar  der  USA.) 


Einnahmen 22795,0 

Ausgaben 

Verwaltung  u.  Justiz  .    .    .  • .  4200,0 

Äußeres 1621,4 

Finanzen 2139,8 

Unterricht  u.  Landwirtschaft  .  4650,0 


Arbeit,  Handel  u.  Industrie  .    .      274,2 
Hygiene,  Wohlfahrt  u.  öff.Arb.  5132,6 

Äußere  Staatsschuld 3410,0 

Innere  Staatsschuld 1292,0 

Andere  Ausgaben 75,0 

22795,0 
Staatssohuld  30.  Sept.  1941:  äußere  17  958350,  innere  2505230  Balboa' 


1934 

1935 

1936 

1937 

1938 

Einfuhr    .    . 

.    .    13573 

15945 

18990 

21828 

17651 

Ausfuhr    .    . 

.    .     4796 

7596 

7559 

8619 

7669 

Panama        Paraguay  437 

Handel  (in  1000  Baiboa) 

1939  1940 

20464  23937 

3487  4055 

Hauptausfuhrwaren  1937:  Bananen  2578,  Kakao  759,  Kokosnüsse  132. 

Verkehr 

Panama-Kanal  s. USA.  (Panamakanal-Zone).  —  Handelsflotte  31.  Aug. 
1941:  270  Schiffe  m.  2174467  B.  R.  T.  -  Eisenbahn  1937:  475  km.  —  Post 
1937:  155Ämter.  —  Telegraph  1937:  45 Ämter.  —  10  Funkstationen.  -  Tele- 
phon 1937:   90  Ämter. 

Zeitungen.  Panama:  Gaceta  Ofieial  (wöch.),  Estrella  de  P.  (Hb.),  Tiempo 
(lib.)  (alle  Span.);  Star  and  Herald,  P.  American,  Times  (alle  engl.).  —  Colon: 
C.  Telegraph  (engl.)  (alle  tägl.).         

Dependenzen  im  Pazifischen  Ozean:  Coiba  (Quibo)  459  qkm.  ®  Guardia^ 
( staatl.  Strafkolonie).  —  Taboga  8,7  qkm  (Niederlassung  der  USA.). 


PARAGUAY    (REPUBLICA  DEL  PAEAGUAY) 

©  Asunciön 

(  =  Papageienfluß,  von  guaranipar  4  =  Fluß,gua  =  Papagei, y  =  Wasser) 

Freistaat  (Repüblica).  —  Unabhängig  von  Spanien  seit  1811.  Grenzvertrag 
mit  Brasilien  über  das  Bahia-Negra-Gebiet  Rio  de  Janeiro  21.  Mai  1927. 
Grenze  gegen  Bolivien  (Chaco  boreal)  durch  Schiedsspruch  von  Argentinien, 
Brasilien,  Chile,  Peru,  Uruguay  und  USA.  vom  10.  Okt.  193S  festgesetzt. 

Verfassung  vom  10.  Juli  1940.  —  Der  Präsident  des  Freistaats,  im  Lande 
geborener  katholischer  Staatsbürger  und  mindestens  40  Jahre  alt,  allgemein 
und  mittelbar  auf  5  Jahre  gewählt  und  auf  5  Jahre  wieder  wählbar,  ist  un- 
absetzbar; übt  die  vollziehende  Gewalt,  ist  Oberbefehlshaber;  er  kann  die 
Abgeordnetenkammer  auflösen,  die  zwei  Monate  nach  ihrer  Auflösung  wieder 
erneuert  sein  muß.  Die  Abgeordnetenkammer  und  der  Staatsrat  üben  gemein- 
sam die  Gesetzgebung;  die  Mitglieder  beziehen  Tagegelder.  —  Die  Abge- 
ordnetenkammer besteht  aus  mindestens  25  Jahre  alten  Abgeordneten, 
die  aul  5  Jahre  in  unmittelbarer  Verhältniswahl  (1  Abgeordneter  auf  25000 
Einw.)  gewählt  werden.  Die  Kammer  erneuert  sich  in  ihrer  Gesamtheit  alle 
5  Jahre.  —  Der  Staatsrat  besteht  ans  den  Staatsministem,  den  hoben  Be- 
amten, Vertretern  von  Industrie,  des  Handels,  der  Landwirtschaft,  der  Künste 
und  zwei  sich  im  Ruhestand  befindlichen  höheren  Offizieren  des  Heeres  und 
der  Marine,  die  sämtlich  vom  Präsidenten  des  Freistaates  bestimmt  werden.  — 
Die  Staatsminister  werden  vom  Präsidenten  des  Freistaats  ernannt  und 
entlassen. 

Kriegs-  und  Handelsflagge:  Rot,  Weiß,  Blau,  waagrecht  gestreift,  im 
Mittelstreifen  auf  der  Vorderseite  das  Wappen,  auf  der  Rückseite  ein  Löwe 
mit  Freiheitsmütze  auf  Stock  und  der  Inschrift:  Paz  y  Justicia.  —  Wappen: 
Innerhalb  Palmen-  und  Olivenzweiges  goldener  Stern  über  Boden  vor  natürl. 
Himmel. 


438  Paraguay 

Nationallied:  ,,A  los  pueblos  de  America"  (An  die  Völker  Amerikas). 
Orden:    Cliacokreuz    (.  .  .  .)>     Verteidigerkreuz    {.  .  .  .).    Nationalverdienst- 
kreuz (1864). 

Präsidentschaft 

Präs.:  (1940):  Hijinio  Morinigo  M.,  Gen. 

Staatsrat 
Präs.:  der  Präs.  des  Freistaats. 

Ministerium  (10.  Juni  1942) 

Inneres:  .  PampUega,  Major.  —  Krieg  u.  Marine:  V.  Machuca,  Oberst.  — 
Äußeres:  Dr.  L.  Argana.  —  Finanzen:  Dr.  R.  Espinosa.  —  Justiz,  Kultus  u. 
Unterricht:  Dr.  A.  Delmds.  —  Landwirtschaft:  Dr.  Fr.  Escidies.  —  öffentl. 
Arbeiten:  R.  E.  Martina,  FregKpt.  —  Öffentl.  Gesundheit:  Dr.  G.  Buonperruini. 

Äußeres.  UStSekr.:  Dr.  A.  Seifart  Centuriön;  Abt.  für  Politik  u.  Diplomatie. 
Dir.:  M.  P.  Villamil;  Chef  des  Protokolls:  A.  Quevedo.  —  Post  u.  Telegr. 
Dir.:  C.  Molinas.  —  Gerichtshof.  Präs.:  Dr.  J.  E.  Perez.  —  Landesuniversität 
(1890).  Rektor:  Dr.  C.  Velazquez.  —  Röm.-kath.  Biscliöfe:  Mgr  J.  S.  Bogarin, 
ErzB.,  29;  Coneepciön  u.  Chaco,  Villarica. 

Diplomatisches  Korps  in  Asuncion  und  Konsulate 

Argentinien.  AGGes.:  Dr.  Luis  S.  Castineira,  ...  41;  MilAtt.:  J.  E.  A.  Vacca, 
Major;  LegSelcr.:  J.  E.  Gimenez;  HandelsAtt.:  J.  Rodriguez  Alcald;  iM.  M. 
Ferndndez,  GK,  38;  K  in  Encarnaciön,  Pilar;  9  VK. 

Belgien 

Bolivien.    AOGes.:  F.  Vaca  Chaves,  26.  11.  38;  f^.J.  E.  Jordan,  GK,  39. 

Brasilien.  AOBot-ch. :  Dr.  La  Fayette  de  Carvalho  e  Silva,  8.  1.  42;  1.  LegSekr. : 
Dr.  A.  V.  Ferreira  Braga;  2.  LegSekr.:  Dr.  H.  Chagas  Pereira;  MilAtt.:  A. 
Hesklhall,  Major;  SDr.  M.  de  Dues  Fernandes,  GK,  38;  6  VK. 

Brit.  Peich.  AOBotsch.;  13.  7.  39:  s.  Buenos  Aires;  GTr.  a.  i.  u.  SK:  H.  E.  Beard, 
37;  3.  Sekr.:  Sß.  Middleton,  K,  36. 

Clille.  AOGes.:  Gaspar  Mora  Sotomayor,  ...  42;  MilAtt.:  E.  Wurth  Rojas,  Major; 

C.  Beraud,  GK,  31. 
Columbien.  AOGes.,  10.  8.  39:  s.  Buenos  Aires;  A.  Carrizosa  Valemuela,  GK,  30. 
Cuba.    AOGes.:  Enrique  Varona  Roura,  5.  7.  37. 
Dänemark.    K. 
Deutsches  Reich.     Die    diplomatischen    Beziehungen   sind   seit    27.  Jan.  1942 

abgebrochen. 
Dominik.  Rep.     A.  B.  Campos,  GK,  32. 
Ecuador.     E.  A.  Lapierre,  GK,  20. 
FinnUnd.    C.  Heckhansen,  GK,  38. 

Frankreich.    AOGes.:  L.  Mercier,  ...  40;  K:  iG.  Lichenet,  ..;  Ag. 
Guatemala.      K. 
Haiti.     K. 

Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius:  ;  GTr.:  Mgr  Dr.  L.  Tosti. 

Honduras.    A.  F.  Salomcmi,  GK,  24. 


Paraguay 


439 


Panama.     K. 
Salvador  M.  Cavero,  12.  9.  40;  3.  Sekr.:  J.  M.  Bakula;  A.  Grillon 


Italien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Januar  1942  abgebrochen. 
Japan.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Januar  1942  abgebrochen. 
Mexiko.    GTr.:  Dr.  Salvador  Navarro  Aceves,  23.  2.  38. 

Niederlande 

Norwegen. 

Peru.  AOGes. 

CK,  2S. 

Portugal.    AOGes.,  20.  6.  29:  s.  Buenos  Aires;  K. 

Schweden.    AOGes.:  Otto  Wilhelm  WirUher,  9.  8.  40  (s.  Buenos  Aires);  K. 
Schweiz.    AOGes.,  4.  7.  39:  s.  Buenos  Aires;  E.  Souller,  GK,  41. 
Spanien.    AOGes.:  Teodomiro  de  Aguilar,   ...  42. 

Ungarn.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  2.  Mai  1942  abgebrochen. 
Uruguay.   GTr.:  Dr.  Ricardo  Areco,  ...  36;  A.  Ayala,  GK,  28;  K  in  Pi'.ar;  3  VK. 

2.  Sekr.:  Gl.  A.  Ahbey,  iK, 
L.  D.  Baker,  Oberstlt.; 


DUSA.   AOBotsch.:  Findley  B.  Howard,  . .  2.  42;  2 
37;   3.  Sekr.:  Sh.  Dillingham,  sVK,  37;    MUAtt. 


Handels-Att.:  Dr.  A.  V.  Dye;  K. 


Venezuela.    K. 


Fläche  und  Bevölkerung  (1927) 


Departe- 

.          Bevöl-      auf 
*'''™       kerung  1  qkra 

Departe- 

,     ,        1  Bevöl-  \  auf 
1    *''^™    1  kerung   Iqkm 

ments 

ments 

Aiunciön  .    . 

631     175552 

278 

JIi?iones    .    . 

1       9361 

37 352 j      4 

Cnncepciön  . 

26041      417C3 

1,6 

Quiindv    .    . 

6016 

60222 

10 

San  Ppdro    . 

40163      33  685 

1 

Paraguari .    . 

2889 

119724 

42 

Cara?uatay  . 

5112      91&34 

18 

ViUeta  .   .   . 

1       4157 

95804 

23 

Guair4  .    .    . 

2437      5S0S5 

24 

Pilar  .    .    .    . 

1     10646 

48436 

5 

Ihu    .... 

14115      25'*36 
84961     47068 

2 
6 

Chaco    .    .    . 

1  297938    100000 

0,3 

Caazapi    .    . 

460507    9924301      2 

Encarnaciön 

32505      52069 

1,6 

Bevölkerung  31.  Dez.  1937  (Berechnung) 


Hauptstadt  .    .    .104819 

Unter  d.  Verwal- 
tung d.  Haupt- 
stadt stehendes 
Gebiet    ....  50104 

1.  Departement  .   43953 

2.  ,,  .  25907 

3.  ,,  .146479 


4.  Departement     46740 


5. 
6. 
7. 
8. 
9. 
10. 


55783 
74267 
71685 
50351 
48139 
88769 


11.  Departement    67341 

12.  ,,  31144 
Chaco ■  45860 

951341 

15215 


Auswanderer. 


Gesamt:  936126 


Fläche  seit  10.  Okt.  1938:  404444  qkm.   —  B«völkerung  1939  (Be- 
rechnung): 955  000  Bew. 

Rassen:  98,5  vH  Weiße,  1,5  vH  Eingeborene.  —  Staatsreligion:  röm.- 
kath.  —  Einwanderung  1937:  4775. 

Wichtige    Gemeinden   1936:     ©  Asunciön   97003^,    Barrero    Grande 
10270,  Caazapä  17  711,  Capiatä  19923,  Carapeguä  17387,  Concepciön  14122, 


440 


Paraguay 


Encarnaciön  12270  i^,  Itä  30252,  Luque  16206,  Paraguari  11806,  San  Juan 
Bautista  de  las  Misiones  12345,  San  Pedro  14148,  Villarica  35769  Einw. 

Staatshaushalt  1937/38  (1.  Sept.-31.  Aug.) 

(Theoretische  Währung  ist  der  Goldpeso.    Durch  Gesetz  vom  März  1923  wurde 

dei^mtausch  von  parag.  Papierpesos  in  argentin.  Papierpesos  zum  Kurs  von 

18,75  zugelassen  [100  argentin.  Papierpesos  =  44  argentin.  Goldpesos]) 

1000       1000 
Gold-    Papier- 


Einnahmen 


1000  1000 
Gold-  Papier- 
pesos pesos 

Zplle 2671,0  317000 

And.  Einnahmen    .    .      479,0  352644 

GesamT^        3150,0  669644 

Ausgaben 

Kongreß —  8000 

Inneres 112,3  132801 

Äußeres 373,5  4884 


pesos  pesos 

Finanzen 28,0      56738 

Justiz,    Kultus,    Un- 
terricht      157,8  134795 

Krieg,  Marine    .    .    .  457,1  280026 

Staatsschuld   ....  711,4  212899 

And.  Ausgaben  .    .    .  117,6  132925 


Gesamt:    1957,6    963069 


Staatsschuld  31.  Dez.  1938:  äußere  8176000  Goldpesos,  innere  19715000 
Goldpesos  und  758474  Papierpesos. 


Einfuhr   . 
Ausfuhr  . 


Handel  (in  1000  Goldpesos) 

1932          1933          1934  1935          1936  1937  1938 

6418         7160         11341  11630         9814  12401  13082 

12873         9768         12378  11396         9432  12066  12017 


Hauptausfuhrwaren  1937:  Baumwolle  4435,  Quebracho  2305,  Häute  und 
Felle   1190,  Fleischextrakt  805,  Mate  732,  Konservenfleisch  550,  Tabak  499. 


Hauptverkehrsländer 


Einf.  a.  Ausf.n. 
Argentinien  4926  »)  5136 
Großbritann.1107  1293 
Dt.  Reich  1742  2113 
Japan  .    .    .1703  7 

')  einschl.  Transitverkehr  (2823) 


Einf.a.  Ausf.n. 
USA.  ...  943  943 
Italien  ...  312  789 
Belgien  289        491 

Frankreich  .   144        146 


Einf.a.  Ausf.n. 
Uruguay  .    .   160        228 


Brasilien  .    . 
Ndl.-Indien 
Spanien    .    . 


157 

139 

42 


Verkehr 


Eisen- 


Schiffseingang  in  Asunciön  1937:  4595  Schiffe  m.  275152  T. 
bahn  1937:  1147  km. 

Post  1938:  170  Ämter.  -  Telegraph  1937:  114  Ämter,  3285  km  Linien, 
187561  Telegramme.  -  5  Funkstationen.  —  Telephon  1937:  20  Stationen, 
8290  km  Linien. 

Zeitungen:  29  (25  in  Asunciön).  —  Asunciön:  Diario  Ofieial,  Diario  (Hb.), 
Liberal  (lib.),  El  Pais  (nat.  rep.),  Tribuna  (lib.),  Razön  (alle  tägl.). 


Peru  441 

PERU   (REPÜBLICA  DEL  PEEÜ)   -   ©Lima 

(Name  nach  dem  Birü,  Peru  =  Flüßchen,  dem  ersten  von  den  Spaniern  er- 
reichten Küstenpunkt) 

Republik  (Repüblica).  —  Unabhängig  von  Spanien  seit  28.  Juli  1821,  mit 
Bolivien  vereinigt  1835—39.  Grenzvertrag  mit  Columbien  24.  März  1922; 
Verträge  mit  Brasilien  vom  23.  Okt.  1851  und  8.  Sept.  1909;  mit  Bolivien 
vom  23.  Sept.  1902,  17.  Sept.  1907,  Protokoll  vom  15.  Jan.  1932;  Vertrag  und 
Protokoll  mit  Chile  vom  3.  Juni  1929  (Provinz  Taena  zu  Peru,  Ariea  zu  Chile; 
Peru  erhält  Anlagen  in  der  Arica-Bucht).  Oberes  Amazonenstrombecken  strittig 
mit  Ecuador  (326760  qkm). 

\'erfassung  vom  9.  April  1923  und  durch  Volksbeschluß  herbeigeführte  Ände- 
rungen Juni  1939.  —  Der  Präsident  der  Republik,  Peruaner  von  Geburt, 
mindestens  35  Jahre  alt  und  10  Jahre  im  Lande  ansässig,  auf  6  Jahre  vom 
Volk  gewählt  und  nicht  unmittelbar  wiederwählbar,  hat  Einspruchsrecht 
gegen  die  vom  Kongreß  angenommenen  Gesetze,  vertritt  den  Staat  nach 
außen,  übt  die  vollziehende  Gewalt,  ist  Oberbefehlshaber.  —  Der  Kongreß 
(Congreso)  besteht  aus  2  gleichzeitig  von  allen  über  21  Jahre  alten  (Ver- 
heiratete auch  jüngerl  männlichen,  des  Lesens  und  Schreibens  kundigen 
Staatsbürgern  in  gleicher,  unmittelbarer,  öffentlicher  Verhältniswahl  (Pflicht- 
wahl) auf  5  Jahre  gewählten  Kammern,  die  völlig  gleichberechtigt  (bei  Zwie- 
spalt entscheidet  der  Kongreß)  die  gesetzgebende  Gewalt  üben;  jedes  Mitglied 
erhält  960  Soles  Jahresentgelt.  —  Senat  (Cdmara  de  Senadores)  von  35  min- 
destens 35  Jahre  alten  auf  6  Jahre  gewählten  Mitgliedern,  die  zu  einem  Drittel 
alle  2  Jahre  ergänzt  werden,  richtet  über  die  von  der  Abgeordnetenkammer 
angeklagten  obersten  Staatsbeamten  und  Kongreßmitglieder.  —  Abgeord- 
netenkammer (Cdmara  de  Dipitfadoa)  von  110  auf  6  .fahre  gewählten 
und  mindestens  25  Jahre  alten  Mitgliedern,  die  ebenfalls  zu  einem  Drittel 
alle  2  .fahre  ergänzt  werden.  —  Die  Minister,  vom  Staatspräsidenten  er- 
nannt und  entlassen,  sind  vom  Vertrauen  der  2  Kammern  abhängig. 

Handelsflagge:  Rot,  Weiß,  Rot,  senkrecht  gestreift.  Kriegsflagge  ebenso,  in 
der  Mitte  das  Wappen.  —  Wappen:  Geteilt;  oben  gespalten,  rechts  in  Blau 
ein  Lama,  links  in  Silber  ein  Chinarindenbaum,  unten  in  Rot  ein  goldenes 
Füllhorn  mit  Gold-  u.  Silbermünzen. 

Orden:  Sonnenorden,  0.  von  Ayacucho. 

Präsidentschaft 

Präs.  (8.  Dez.  1939  bis  1945):  Dr.  Mamtel  Prado  Ugarteche. 

Kongreß  (8.  Dez.  1939) 
Präs.:  Erneslo  MorUagne,  Gen.;  VPräs.:  Rafael  Larco  Herrera. 

Ministerrat  (4.  Dez.  1939) 
Präs.  u.  Äußeres:  Alfredo  A.  Solf  y  Miiro.  —  Inneres  u.  Polizei:  G.  Garrido.  — 
Justiz  u.  Kultus:  L.  Cornejo.  —  Krieg:  T.  Iglesias,  Oberst.  —  Finanzen  u. 
Handel:  0.  Romos  Cabieses.  —  öffentl.  Arbeiten:  C.  Moreyra,  Ing.  —  Unter- 
richt: Dr.  P.  OUveira.  —  Marine  u.  Luftfahrt:  F.  Diaz  Dulanio,  Kpt.  z.  See.  — 
Arbeit  u.  Wohlfahrt:  Dr.  C.  Carvallo. 

Abt. -Dir.  Äußeres:  Dr.  H.  C.  Bellido.  —  Inneres:  C.  Gamarra.  —  Polizei:  /.  Mo- 
Töyi.  Oberst.  —  Justiz  u.  Kultus:  Dr.  C.  Barreda  y  Laos.  —  Krieg.  Chef  des 
MilKabinetts:  E.  Castro  Bios,  Oberst.  —  Zölle:  L.  A.  Hey.  —   GenDir.  für 


442  Peru 

Ernährung:  L.  T.  Diaz,  Ing.  —  Verkehr  u.  öffentl.  Arbeiten:  F.  Basadre, 
Ing.  —  Unterricht:  Dr.  B.  Santa  Maria  A.  —  Finanzen  u.  Handel:  Dr.  G.  L. 
Guiierrez.  —  Wohlfahrt:  ....  —  Landwirtschaft:  P.  Recavarren,  Ing.  — 
Arbeit:  Dr.  J.  Manuel  Calle.  —  EingeborenenAngel.:  Dr.  J.  L.  Mercado.  — 
ProtokollChef:  G.  N.  de  Aramburu. 

Oberster  Gerichtshof.    Präs.:  Dr.  0.  Santa  Gadea. 

St.-Markus-Universität  (1551).    Rektor:  Dr.  A.  Solf  y  Muro. 

Armee  und  Marine 

Chef  des  GenStabes:  R.  Laurent,  Oberst.  —  Chef  der  Marine:  Wm  M.Quig- 
ley,  Kpt.  z.  S.;  Genlnap.  des  Luftfahrtwesens:  F.  Recavarren,  Oberst. 

Politische  Behörden 

Präfekten  der  Dpts.  Amazonas:  C.  Alfaro  Southivel.  —  Ancachs:  M.  Mo- 
rante.  —  Apurimac:  R.  Benavides.  —  Arequipa:  E.  Ureta,  Oberst.  —  Aya- 
cucho:  E.  J.  Duthurburu,  Oberst.  —   Cajamarca:  L.  Lanfranco.   —  Callao: 

C.  E.  Lembcke,  Oberst.  —  Cuzco:  C.  A.  de  la  Jara,  Oberst.  —  Huancavelica: 

D.  A.  Vega.  —  Huänuco:  J.  Healon.  —  Ica:  V.  Dellepiani.  —  Junin:  J.  Bucking- 
ham.  —  La  Libertad:  A.  Sologtiren,  Ober-st.  —  Lambayeque:  G.  Meier.  — 
Lima:  J.  Meave  Seminario.  —  Loreto:  E.  de  Habich.  —  Madre  de  Dios:  V. 
Sdnchez  Elias.  —  Moquegua:  B.  Pinillos.  —  Piura:  A.  Scheelje.  —  Puno: 
J.  Dongo,  Major.  —  San  Martin:  E.  Ayulo  L.  —  Tacna:  G.  Becerra.  —  Tumbes: 
C.  S.  Aramburu. 

Kirchenbehörden 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Lima:  Mgr  P.  P.  Farfdn,  ErzB.,  33.  —  Arequipa, 
Ayacucho,  Cajamarca,  Chachapoyas,  Cuzco,  Huänuco,  Huaraz,  Piura,  Puno, 
TrujiUo.  —  4  Apostol.  Vikariate. 

Diplomatisches  Korps  in  Lima  und  Konsulate 

Argentinien.  AOBotsch.:  Alberto  Uribiru,  .  6.42;  1.  Sekr.:  M.  R.  Egiisquiza; 
Mil.-  u.  LuftAtt.:  R.  Aguirre  Molina,  Oberstlt.  —  i,R.  Pacini,  GK,  38;  4  VK. 

Belgien 

Bolivien.   AOGes.: ;  1.  Sekr.:  Dr.  L.  de  Iturralde  Chinel;  MilAtt.:  D.  Sossa, 

Oberstlt.  —  Dr.  A.  F.  Durdn,  GK,  00;  K  in  Arequipa  (Ä.  Coz,  GK,  37), 
Cuzco,   Huancane,  Maldonado,  Mollendo,  Payta,   Puno,  Tacna;  2  VK. 

Brasilien,    AOBotsch.:  Luis  Avelino  Gurgel  do  Amaral,  9.  7.  38;  1.  Sekr.:  E.  R. 

do  Monte;  2.  Sekr.: ;  MilAtt.:  D.  Palmeiro  de  Escobar.  —  K  in  Iquitos 

(Sbtr.  Th.  Magalhäes,  VK,  38);  1  Ag. 

Britisches  Reich.  AOGes.:  Victor  C.  W.  Forbes,  23.  3.  34;  1.  Sekr.:  A.  H.  Mar- 
lon-; Att.:  B.  Greig;  MarAtt.:  S.  H.  T.  Arliss,  Kpt.  z.  See;  LuftAtt.:  A.  J, 
Milev,  Oberst  der  Luftwaffe.  —  6A.  H.  Marlow,  K,  36,  JP.  M.  Johnston, 
VK,  38;  6  VK. 

Chile.  AOBotsch.:  Luis  Supercaseaux,  4.  9.  42;  Rat:  L.  F.  Ydnez;  2.  Sekr.: 
I.  Illanez  B.;  HandelsRat:  Portalupi;  MilAtt.:  J.  Carmona  Ydnez,  Oberstlt.; 
MarAtt.:  A.  Natho  D.,  Korv.-Kpt.;  ZivilAtt.:  J.  Yates.    —    K  in  Arequipa 

(iJ.  Guzman  Cruchaga,  36),  Callao  ( ,  GK),  Eten,  Mollendo,  Payta,  Pisco, 

Salaverry,  Tacna  (SL.  Morand  Dumas,  37). 


Peru  443 

China.  AOGes.:  Li  Tchnin,  6.  8.  34;  2.  Sekre:  Shu  Hsun  Chang,  Tsung-Woo 
Ding;  3.  Sekr. :  Tsai  Chia-Ting.  —  tShu  Hsun  Chang,  GK,  37;  K  in  Chiclayo, 
Iquito?,  Moque^ua,  Pacasmayo.  Payta;  9  VK;  2  Ag. 

Columbien.  AOBotsch.:  Francisco  Jose  Chaux,  ...  42;  1.  Sekr.:  E.  Caballero 
Calderön;  ZivilAtt.  u.  K  in  Cailao:  H.  Manrique  AXmres.  —  K  in  Iquitos  (J.  A. 
Navas,  GK,  39). 

Costa-Rica.    Fr.  BalUn  Valle  Rieslra,  GK,  24;  K  in  Cailao. 

Cuba.    AOGes.:  G.  Nunez  P.,  ..  38;  ZivilAtt.:  iL.  Duany  y  Grifidn,  K,  25. 

Dänemark.    P.  A.  Lidbäck,  GK,  40. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  ab- 
gebrochen. 

Dominik.  Republik.  AOGes.:  Dr.  E.  Brache,  ...  38.  —  Dr.  A.  Bussalleu,  GK,  23. 

Ecuador.  AOGes.:  Carlos  Manuel  Larrea,  ...  41;  HandelsRat:  A.  Gömez  San- 
tistevan,  Major;  1.  Sekr.:  Lic.  A.  Moscoso  C;  2.  Sekr.:  Dr.  L.  Ponce  Enriques, 
M.  B.  Panizzo.  —  K  in  Lima  u.  Cailao  [i,A.  Gomez  Santistevan,  GK,  36), 
Payta  [iC.  A.  Naranjo,  39);  2  VK. 

Finnland.    A.  F.  Oechsle,  GK,  26;  1  VK. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Guatemala.   Fr.  Valenzuela,  GK,  30;  K  in  Payta,  Piura. 

Haiti.     Xavier  Kiefer-Marchand,  GK,  31. 

D  Heiliger  Stuhl.    Apostol.  Nuntius:  Fernando  Cento,  TitErzB.  von  Seleucien 
von  Pi^rie,  24.  10.  36;  Rat:  Mgr  B.  De  Sanclis. 

Honduras.    C.  Fernandini,  GK,  25;  K  in  Payta;  1  VK. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Japan.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen. 

Mexiko.  AOBotsch.:  Dr.  Moises  Saem,  ...  38;  GTr.:  C.  A.  Baumbach;  Zivil- 
Att.: A.  H.  Aguirre.  —  VK  in  MoUendo. 

Nicaragua.    L.  1.  de  Mora,  GK,  37;  K  in  Payta;  2  VK. 

Niederlande 

Norwegen 

Panama.  AOGes.:  Ramon  L.  Vallarino,  3.  7.  29;  ZivilAtt.:  R.  R.  Vallarino.  — 
L.  Arosemena,  GK,  23;  K  in  Arequipa,  Ferrenafe,  Ho,  Lambayeque,  Mollendo, 
Pimentel,  Pisco,  Piura,     Talara;  VK  in  Payta,  Salaverry. 

Paraguay.  AOGes.: Luis Irrazdbal Barboza,  Oberst,  ...  40;  Sekr.:  O.Esculies.  — 

K  in  Arequipa. 
Portugal.    K;  K  in  Arequipa,  Iquitos. 
Salvador.    C.  J.  Salas  Perales,  GK,  38;  K  in  Payta. 

Schweden.  AOGes.:  Gunnar  A.  C.  Reuterskiold,  30.  3.  38.  -  iSv.  Earell,  GK, 
25;  K  in  Cailao  {*,N.  G.  Boklund,  28). 

Schweiz.    S.  Maräonelli,  GK,  31;  6 Dr.  H.  A.  Berger,  VK,  32;  2  Ag. 

Spanien.    A  OBntsch. :  Pablo  de  Churruca  y  Dötres  Marques  de  Aycinena,   . . . ; 

1.  Sekr.:  J.  M.  Perez  de  Rada;  2.  Sekr.:  J.  Bermejo.  —  K;  K  in  Cajamarca; 

9  VK;  1  Ag. 
Uruguay.    MinRes.:  Dr.  Pedro  Erasmo  Callorda,  25.  1.  32.  —  oFrl.  0.  Beytia, 

btr.  mit  dem  GenKonsulat,  38;  K  in  Arequipa,  Mollendo. 


444 


Peru 


USA.  AOBotsch.:  R.  Henry  Norweb,  ...  40;  BotschRat:  J.  F.  McGurk;  1.  Sekr. 
u.  SGK:  H.  Brett,  37;  2.  Sekr.:  G.  H.  Butler;  3.  Sekre:  M.  K.  Wells,  $VK, 
R.  Welch,  SVK;  MilAtt.:  U.  G.  Ent,  Hptm.;  MarAtt.:  W.  R.  Gaines,  Lt-Comra.; 
HandelsAtt. :  J.  C.  Greenup.  —  K  in  Callao-Lima  (SM.  Turner,  36,  SC.  Breuer, 
VK,  38,  SZ).  M.  Clark,  VK,  39);  3  Ag. 

Venezuela.  AOBotsch.:  Francisco  Betancourt  Arisiiquieta,  13.  10.  42;  Rat: 
Dr.  E.  Arroyo  Lameda.  —  K  in  Arequipa,  Callao  (*,N.  Himiob,  38),  MoUendo, 
Payta,  Puerto  de  Sechura,  Trujillo. 


Fläche  und  Bevölkerung  (Bcreulinung  1936) 


Departements 
(*  Provinzen) 


qkm 


Bevölke-  i 
rung      i 


auf  1 

qkm 


Hauptstädte 


Einw. 


Amazonas 
Ancachs 
Apurimac  , 
Arequipa 
Ayacacho 
Cajamarca 
*Callao   . 
Cuzco 
Huancavelica 
Huänuco    . 
Icai)  .    .    . 
.Junin      .    . 
La  Libertad 
Lambayeque 
Lima  .    .    . 
Loreto     .    . 
Madre  de  Dios 
Moquegua  . 
Piura  .    .    . 
Puno  .    .    . 
San  Martin 
Tacna     .    . 
*Tumbes    . 


36 122 

380S5 

21209 

58857 

47111 

32482 

37 

144344 

21496 

39965 

25379 

59105 

26441 

11952 

38984 

308991 

152402 

14375 

39468 

67703 

45202 

12747 

4120 


80000 

580000 

280000 

450000 

320000 

450000 

70800 

850000 

230000 

300000 

150000 

550000 

380000 

140000 

550000 

150000 

5000 

40000 

300000 

750000 

65000 

60000 

12000 


2,2 
15 
13 

8 

7 

14 

6 
11 

8 

6 

9 
14 
12 
14 

0,4 

0,03 

3 

8 
11 

1,4 

1,8 

3 


Juan) 


Chaehapoyas  (S 

Huaräz      

Abancay 

Arequipa 

Ayacucho  (fr.  Humamanga)  . 

Cajamarca 

Callao  «J/ 

Cuzco  (fr.©  der  Ineas)    .    . 

Huancavelica 

(S.  Leon  de)  Huänuco  .  . 
(S.  üerönimo)  Ica  (^Pisco) 

Huancayo 

Trujillo  (^  Salaverry)  .  . 
Chiciayo  (»*,  Pimentel)  .  . 
Lima  (C.  de  los  Reyes)  (40) 

Iquitos  »J, 

Puerto  Maldonado  .  .  . 
Moquegua  (^  Ilo  2000)      . 

(S.  Miguel  de)  Piura  (,J,Payta) 

(ConcepeiAn  de)  Puno.  .  . 
Moyabamba  (fr.  Santiago) 

Taena  [^  Ite) 

Tumbes(,J,  Puerto  Pizarro) 


4140 

14000 

5000 

65000 

20000 

15000 

77000 

40000 

6000 

6000 

25000 

11164 

30000 

35000 

370000 

20000 

1000 

5000 

15000 

6000 

7000 

17000 

2500 


5      I  Landes  ®  :  Lima 


Gesamt      ]  1 249  049 1 6  762  800 ») 
Zählung  V.-9.  Juni  1941:  7023111 

')  einschl.  d.  Chincha-Inaeln.   —    ')  außerdem  viele  wilde  Indianer. 

Rassen:  32  vH  Indianer  (bes.  Ketsehua  u.  Aimarä),  53  vH  Mischlinge 
(Cholos,  Zambos  u.  a.),  11  vH  Kreolen  und  Europäer,  2  vH  Neger,  2  vH  Ost- 
asiaten (bes.  Chinesen).  —  Amtssprache:  Spanisch;  Umgangssprache  der 
Indianer  meist  Indianisch.  —  Religion:  röm.-kath.  Staatsreligion;  Religions- 
freiheit. 

Bevölkerungsbewegung 

Lebend-  ,p  Ge-  m  Geburten- 
geborene  storbene  Oberschuß 
186529  25,9  97279  13,5  89250         12,4 
168799  23,8  83879  11,8  84920         12,0 


Jahr 


1938 
1939 


Heiraten 

18707 
18357 


vT 


P«ru  445 

Andere  wichtige  Städte 

CaiSete  (^  Cerro                 Eten  ^      ....  3000    MoUendo  ^  .    .    .  15000 

Azul) 5000     Ferreüafe  ....     7000     Oroya 4000 

Caraz 6000  ]  Huacho  ^     ...  20000  |  Pacasmayo  .^  .    .  4000 

Huailas 6000  |  Tarma 6000 

Huancayo      .    .    .  20000  j  Yungai 7000 

Lambayeque     .    .  6000  | 


Catacaos    .    .    .    .25000 
Cliiiicha  (^  Tarnbo 
de  Mora)   .    .    .  20000 


Staatshaushalt  193S  (in  Mill.  Soles) 

(1  peruan.   Sol   =    1,17533  RM   Goldparität;    Kurs  Sept.  1942:   100  Soles  = 

3S,46  RM) 

Einnahmen.    .    .    165,5  ;  Äußeres 4,4  ]  Öffentl.  Arbeiten  .     14,3 

Finanzen i  Krzichung  ....     18,0 

Ausgaben  Justiz Öff.  WohUahrt  .    . 

Gesetzgeb.  Gewalt       1,0  j  Krieg 23,0  Gesamt         165,5 

Inneres 29,6  i  Marine  u.  Luftfahrt    12,5  i 

Staatshaushalt  1939:   Einnahmen  und  Ausgaben  je  174701394   Soles. 
Staatsschuld  31.  Dez.  1937:  723,7  Mill.,  davon  äußere  486,8  Mill.  Soles. 


Handel  (in  1000  Soles) 

1935 

1936        1937 

1933 

1939 

Einfuhr  . 

.  181066 

200500      235206 

260159 

255787 

Ausfuhr  . 

.  308923 

335  S12      365  440 

342 129 

381421 

:inf.  a. 

Ausf.  n. 

9070 

21318 

8016 

9060 

5422 

29808 

6847 

4169 

Hauptausfuhrwaren  1939:  Erdöl  u.-derivate  100362,  Baumwolle  75189, 
Kupfer  67462,  Zucker  41020,  WoUe  31594. 

Hauptverkehrsländer  1939 
Einf.  a.      Ausf.  n. 

USA 105067         115600      Frankreich     .    . 

Großbritannien     .     21516  74762  !   Japan      .... 

Dt.  Reich  ....     37628  22683      Chile 

Argentinien    .    .    .     13852  22200  1  Kanada  .... 

Verkehr 

Schiffseingang  1938:  10453  Schilfe  m.  16469922  T.  -  Handelsflotte 
1933:  142  Schiffe  m.  33651  T. 

Eisenbahn  1938:  443S  km. 

Post  1940:  1285  Ämter,  51063058  Briefsendungen.  -  Telegraph  1935: 
416  Ämter,  1772S  km  Linien,  3395S59  Telegramme.  —  Radiotelegraphie 
1935:  33  Stationen,  526075  Telegramme.  —  Telephon  1935:  13745  Appa- 
rate, 71919  km  Drähte,  2131093  Gespräche. 

Zeitungen.  Lima:  Comercio  (kons.),  Crönica  (dem.),  Prensa,  Peruano, 
La  Noche,  Universal  (alle  tägl.);  Turismo  (monatl.),  New  West  Coast  Leader 
(en?l-,  wöfh.).  —  Arequipa:  Deber,  Pueblo.  —  Callao:  Gallao.  —  Cuzco:  Co- 
mercio, Diario,  Sol.  —  Iquitos:  Dia,  Eco.  —  Piura:  Industria,  Tiempo.  —  Tru- 
jillo:  Industria,  Naciön  (alle  übr.  wöch.). 


446  Portugal 

PORTUGAL    (REPUBLICA    PQRTUGUESA) 

©  Lissabon 

(Portocalia im  11.  Jahrh.  nach  dem  Hafenort  Portocale,  heute  Porto  und  Gaia) 

Freistaat  (Republica).  —  Staatliche  Entwicklung.  Nach  Absetzuncf 
des  Königs  Manuel  aus  dem  Hause  Braganza-Sachsen-Coburg-Gotha  5.  Okt. 
1910  zum  Freistaat  erklärt. 

Verfassung  vom  19.  März  1933.  —  Der  mindestens  35  Jahre  alte  Präsident 
(Presidente)  ist  der  Staatschef.  Er  wird  in  unmittelbarer  Wahl  auf  7  Jahre 
gewählt;  er  vertritt  den  Staat  nach  außen,  kann  die  Nationalversammlung 
auflösen;  er  hat  aufschiebendes  Einspruchsrecht  gegen  Gesetze,  übt  die  aus- 
führende Gewalt,  ist  Überbefehlshaber.  —  Die  Nationalversammlung 
(Assemblea  nacional)  besteht  aus  90  mindestens  25  Jahre  alten  Mitgliedern, 
die  in  allgemeiner,  gleicher,  geheimer  und  unmittelbarer  Wahl  von  allen 
über  21  Jahre  alten  Portugiesen  beiderlei  Geschlechts  auf  4  Jahre  gewählt 
werden;  sie  übt  gemeinsam  njit  der,,Camara  Corporativa"  die  Gesetzgebung. 
Die  Abgeordneten  bezeihen  ein  Monatsentgelt  von  3000  Escudos.  —  Die 
Korporative  Kammer  (Camara  Corporativa)  besteht  aus  90  Vertretern 
der  Ortsbehörden  und  der  Wirtschaftsstände;  sie  berät  Gesetzentwürfe.  — 
Der  Staatsrat  (Conselho  de  Estado)  wird  aus  10  Mitgliedern  gebildet:  den 
Präsidenten  des  Ministerrats,  der  Nationalversammlung,  der  Korporativen 
Kammer,  des  Obersten  Gerichtshofes,  des  General-Prokurators  und  5  vom 
Staatschef  auf  Lebenszeit  ernannten  Mitgliedern.  —  Die  vom  Präsidenten 
der  Republik  ernannten  Minister  sind  diesem  aUein  verantwortlich. 

Kriegs-  u.  Handelsflagge:  Grün  u.  Rot,  senkrecht  gestreift,  grüner  Streifen 
Vs  breit,  mit  Wappen.  —  Wappen:  Innerhalb  einer  mit  7  dreitürmigen 
goldenen  Kastellen  belegten  roten  Einfassung  in  Silber  5  kreuzweise  gestellte, 
mit  je  5  (2,  1,  2)  silbernen  Münzen  belegte  blaue  Schildchen.  Der  Schild  liegt 
auf  goldenem  Sphärenglobus.  — 

Nationallied:  ,,A  Portugueza"  (1910). 

Orden:  0.  v.  Säo  Bento  d'Aviz  (erneuert  1916),  Jakob  vom  SchwertO.  (er- 
neuert 1918),  ChristusO.  (erneuert  1918),  0.  vom  Turm  u.  Schwert  (erneuert 
1918),  0.  für  Verdienste  um  Landwirtschaft  u.  Industrie  (1893),  0.  für  öffentL 
Unterricht  (1927),  0.  für  ausgezeichnete  Dienste  (1929),  0.  des  Kolonial- 
reiches (1932). 

Präsidentschaft 

Präs.    (15.  April    1928-35;    wiedergew.    10.    Febr.    1935—42    und   8.    Febr. 

1942—49)   [Palast  Belem]:  Antonio  Oscar  de  Fragoso  Carmona,  Gen. 
Chef  des  Zivilstaats  u.  Sekr.  des  Präs.:  M.  J.  Athias,  Krndt.  —  Chef  des  Mil.- 

Staats:  A.  Mola,  Gen.  —  Adj.:  S.  Silva  Monteiro,  Kmdt. 

Nationalversammlung  (gew.  1.  Nov.  1942) 
Präs.:  Dr.  J.  Alh.  Reis. 

Korporative  Kammern 
Präs.:  E.  Marques,  Gen. 

Ministerrat  (11.  April  1933  u.  23.  Okt.  1934) 
MinPräs.,  Min.  für  Krieg  u.  Äußeres:  Dr.  Antonio  de  Oliveira  Salazar.  —  Inneres: 
M.  Pais  de  Sousa.  —  Justiz:  Dr.  A.  Pais  da  Silva  Vaz  Serra.  —  Finanzen: 
Dr.  J.  Pinto  da  Costa  Leite.  —  Marine:  M.  Ortins  de  Bettencourt,  Kmdt.  — 


öffentl.  Arbeiten  u.  Verkehr:  Duarte  Pacheco,  Ing.  -  Kolonien-  Bt  F  J 
Vxeira  Machado,  -  Nat.  Erziehung:  Dr.  M.  de  Figueiredo.  -  Wirtschaft' 
H.  da  Suva  Neues  Diique.  

Ministerpräsidentschaft.  UStSekr.  für  Korporationen  u.  soz.  Fürsorge- 
J.  TTigo  de  ^egreiros;  KabChef:   

^ """«?•  KabChef  des  Min.:  Dr.  ri«.>aA-ews.-  GenSeki.-.Dr.  M.  C.  Esfeies  - 
GenDirektoren:  Dr.  M.  C.  Esteves,  Dr.  V.  M.  Braga  Paixäo,  Dr.  J.  Alb  de 
J-arva  -  OenKmdt  der  republ.  Garde:  J.  MonUiro  de  Barros,  Gen.  -  Gen  - 
Kmdt  der  Polizei:  J.  M.  Cameira,  Oberst. 

Wohlfahrt.    UStSekr.:  J.  Diniz  da  Fonseca. 

Finanzen.  UStSekr.:  C.  L.  Supieo  Riheiro  Pinto.  -  KabChef  des  Min.-  A  S 
Spinola.  -  GenDu-ek-toren:  Dr.  A.  L.  Games,  A.  J.  Malheiro,  Dr.  J.  A.  A.  de 
Sa  Fernaruies,  J.  A.  da  Camara  Pestana. 

Junta  des  öffentl.  Kredits.    Präs.:  J.  d'Almeida  Barreiros  Tavares. 

Rechnungshof.     Präs.:  E.  Marques  da  Gama. 

Depositenhauptkasse,  Kredit- u.Fürsor^eanstalt.  GenAdmin.:  Dr.  G  Moreira  - 
Gen^nspekU.iren:  C.  L.  Supko  R.  Pinto,  A.  A.  Leal  Marques,  B.  Pires  Franco, 

Statistisches  Landes-Institut:  A.  D.  M.   Tovar  de  Lemos,  Ing 
Münze  (Casa  de  Moeda):  J.  J.  P.  da  Cruz  Azevedo,  Oberstlt 
GenKmdt  der  ZoUgarde:  L.  A.  Aparido,  Oberst. 

"^"rf 'n-  ^.^^<^^«'  1^«  ^fi°V  D^-  --i-  CeUo  Louzada.  -  GenSekr.:  Dr.  V.  Cortes.  - 
GenDirektoren:  Dr.  U.  Cortes,  Dr.  A.  de  Oliieira,  Dr.  E.  Serra 

Oberster  Gerichtshof  Präs.:  Dr.  Botelho  de  Sousa.  -  GenProkurator  a.  i  • 
VT.  Lancela  ae  Abreu. 

Oberstes  MilGericht.    Präs.:  Vüira  da  Rocha,  Gen. 

^'ilL.i^nK*''!-'  •^•^"^'/f?  ?^'  "f^*"*-  -  KabChef  des  Min.:  Monkiro  do 
S^!  Generäle."  ^^"^'"''^«^*°=  Miranäa- Cabral,  F.  Borges,  A.  Passos  e 

""  A/!  c"Q^ä'51/eÄ  kldS;'^'^"^""  '"^''  ^''-  '■  '■  -  G-I^-ktio- 

in<;  rn/°,H  F       •     i"  «^«»•"«"'o.  J»?-  -  GenDirektoren:  R.de  SdCar^eiro' 
Jng.,  Dr.  J.  S.  Ferreira  Bossa,  J.  P.  Crisoslomo;  Nascimento  Moura,  Major  a  i 

^  Mi'n^^nr'  ?"'^^"°?-  UStSek-r.:  Dr.  M.  Lopes  de  Almeida.  -  KabChe'f  des 
^'"•V^rv^T  de  Aimeida.  -  GenSekr.:  Dr.  M.  C.  de  Sousa.  -  Präs  der  nat 
Junta  für  Erziehung:  Prof.  Dr.  D  Fezas  Vital.  -  Präs.  des  Kultur-In.s  tS?s: 
ProL  Dr.  G.  Cordetro  Rnmos.  -  GenDirektoren:  Dr.  M.  C.  de  Sousa.  Dr  A 
A  Rüey  da  Motta,C.  Proenca,  a.  i.,  Dias  Costa,  Ing.,  a.  i.  -  Kommissar  dt 
nat  Organisation  für  die  portue.  Jugend:  Prof.  Dr.  M.  Caetano.  -  Präs  des 
Mutterwerks  für  die  nat.  Erziehung:  Condessa  de  Rilvas. 

Rektoren  der  Universitäten.  Coimbra  (128S):  Prof.  Dr.  M  Correira  a  i  • 
Lissabon  (1911):  Prof.  Dr.  J.  Caeiro  da  Mata:  Forto  (1911):  Prof  Dr T'p^r^^ra 
Salgado.  -  Technische  Universität  in  Lissabon  (1931):  Prof.  Dr.  J  'a  Pereira 
ae  Azevedo  Neves.  <;<s«u 

^VtlnT\.^^^^^f^''^'?-'-r;---  -  GenSekr.:  L.  Teixeira  de  Sampaio- 
&e^   FL°n«i:  °"^  ^''"''^°-   ^^'^  ^''  Protokoll.:  U.  da  Guer^ä 


448  PortH^l 

öffentliche  Arbeiten  u.  Verkehr:  UStSekr.:  Espregueira  Mendes,  Ing.  — 
KabChef  des  Min.:  Almeüla  e  Brito,  Ing.  —  GenSekr.:  D.  Abbemsis,  Ing.  — 
GenDirektoren:  R.  Ramalho,  Ing.;  Miranda  Coidinho,  Ing. [Gomes  da  Silva,  Ing. 

Wirtschaft.  UStSekr.  für  Landwirtsch.:  Prof.  A.  F.  Navarro,  ing.  agr.; 
UStSekr.  für  Handel  u.  Industrie:  Prof.  J.  N.  Ferreira  Dias  jr.,  Ing.  —  Kab.- 
Chef  des  Min.:  Pessoa  Lopes,  ing.  agr.  —  GenDirektoren:  Bolelho  da  Costa. 
ing.  agr.,  Dr.  Fontes  Pereira  de  Melo,  J.  Menäia,  ing.  silv.,  J.  Fialho  jr., 
Ing.,  Dr.  Pena  e  Silva,  F.  Carreira,  Ing.,  Castro  e  Sola,  Ing.,  Pais  demente,  Ing. 

Gouverneure  der  Distrikte 

Aveiro:  Dr.  J.  d'Almeida  Azevedo.  —  Beja:  Dr.  M.  de  Magalhäes  Pessoa.  — 
Braga:  Dr.  J.  Joaquim  deOliveira.  —  Braganza:  Dr.  P.  Moreas  Campilho.  — 
Castelo  Branco:  Dr.  A.  M.  Pinto  de  Castelo  Branco.  —  Coimbra:  D.  A.  B. 

C.  Calado  Branco.  —  Evora:  Dr.  A.  Fernandes  Alvares.  —  Faro:  A.  Monleiro 
Leite,  Major.  —  Guarda:  Dr.  F.  M.  H.  P.  Cime  de  Castro.  —  Leiria:  Dr. 
M.  de  Vasconcelos.  —  Lissabon:  A.  Lobo  da  Costa,  Oberst.  —  Portalegre: 
Dr.  M.  Marques  Teixeira.  —  Porto:  Dr.  A.  Pires  de  Lima.  —  Santarem: 
Dr.  E.  de  M.  Viana  de  Lemos.  —  Setubal:  Dr.  M.  G.  Madeira.  —  Viana  do 
Castelo:  Ä.  C.  Ferreira.  Hptm.  —  Vila  Real:  ü.  A.  Gmifalves,  Lt.  —  Visen: 
Dr.  A.  da  Fonseca  Abrantes  Tavares. 

Heer  und  Marine 

Heer.  OBefehlshaber  des  Heeres:  Pereira  dos  Santos,  Gen.  —  Chef  des  GenStabs: 
T.  de  Miranda  Cabral,  Gen. 

Kommandanten  der  großen  MilBezirke.  Porto:  Gaudendo  Trindade,  Gen.  — 
Coimbra:  V.  Franco,  Gen.  —  Tomar:  E.  da  Franpa  Mendes  Machado,  Gen.  — 
Evora:  L.  Sampaio,  Brig.  —  MilGouv.  von  Lissabon:  Peixoto  e  Cunha,  Gen. 

Marine.  OBefehlshaber  der  Marine:  A.  Botelho  de  Sousa,  VAdm.  —  Chef  des 
GenStabs  der  Marine:  Sousa  Ventura,  KAdm.  —  Genlnsp.:  T.  de  Morais, 
VAdm.  —  Olnteudant:  A.  Marta,  KAdm.  —  Arsenal  Alfeite.  Intendant: 
J.  Mendes  Cabecadas  jr.,  VAdm.  —  Chef  der  Marinedepartements.  Norddpt.: 
J.  Rodrigues  Coelho,  Kpt.  z.  S.  —  Mitteldpt.:  P.  Castro  Peters,  Kpt.  z.  S.  — 
Süddpt.:  A.  Trindade,  Kpt.  z.  S. 

Kirchenbehörden 
Röm.-kath.  Bischöfe.    Lissabon:  D.  M.  Gonfalves  Cerejeira,  Kard.-Patriarch, 
29;  Guarda,  Leiria,  Portalegre.  -  Braga:  D.  A.  B   Martins  jr.,  ErzB.,  32; 
Aveiro,  Braganza,  Coimbra,  Lamego,  Porto,  Vila  Real,  Visen.   —   Evora: 

D.  M.  Mendez  da  Conceifäo  Santos,  ErzB.,  20;  Algarve,  Beja. 

Diplomatisches  Korps  in  Lissabon  und  Konsulate 

Ägypten.    AOGes.:   Mahmud  Fachry    P.,  6.  7.28;    Rat   u.  GTr.   a.  i.:  Moh. 

Wa<jitih-Rostum,    7.  5.  42;  Sekr.:    Aly  Kamel  Fahmy;  Att.:   A.  Stephan,  I. 

Zulficar,  S.  El-MoiUe'i. 
Argentinien.    AOGes.:  Edgardo  Perez-Quesada,  30.  10.  37;  1.  Sekr.:  A.  Alvarez 

Montenegro;    Att.:    Dr.    J.    M.    Jardön    y    Torroba;  MilAtt.:    A.  Comendez, 

Oberstlt.  -  SÄ.  J.Gallardo,  GK,  . . ;  K  in  Porto  (S  Tr.  SanchesLoria,Bd);  1  VK 

Belg  en 

Bolivien.    C.  S.  Chaves,  GK,  42;  1  VK. 


Portugal  449 

Brasilien.  Aubotscn.:  Dr.  ArihuT  Guimaräes  de  Araü^o  Jorge,  2.  6.  36;  1.  Sekr.: 
Dr.  R.  Mendesüonfahes;  2.  Sekre:  C.  da  Ponte  Ribeiro  Liras,  O.  Conrado.  — 
cDr.  J.  Pinto  Diaz,  GK,  39,  cFr.  Moscöso,  HilfsK,  41;  K  in  Porto  (5 Dr.  0. 
do  ^'ascimento  Brito,  39,  60.  Conrado,  VK,  40);  5  VK. 

Brit.  Reich.  AOBotäcii.:  Sir  Ronald  Uugli  Campbell,  8.  1.  41;  Rat:  J.  Balfour; 
1.  Sekre:  P.  Mason,  A.  F.  Haigh;  2.  S-'kre:  A.  C.  Walch,  P.  Garran,  R.  G. 
E.  Jarvis;  Att.:  J.  Hart;  liandeisKat:  S.  E.  Kay;  WirtschRat:  D.  Eccles; 
Wirticli.-  u.  FinRat:  St.  G.  Irving;  FinRat:  Sir  St.  Wyatt;  MilAtt.:  A.  R. 
Barter,  ßrig.;  jlarAtt.:  ä.  D.  Ouen,  1-regKpt.;  LuitAtt.:  J.  S.  Schreiber, 
Uberstlt.;  UnAtt.:  P.  L.  Johns;  HandelsSekr.  u.  oK.:  A.H.  W.King;  Handels- 
Sekr.:  W.  G.  Bruzaud;  PresseAtt.:  M.  Cheke,  M.  Stewart;  ilandelsAtt.:  Conde 
Sienbock;  Archiv.:  G.  B.  Taylor.  —  sA.  H.  William,  GK,  . .,  oÄ.  H.  Tottenham- 
Smith,  HilisK,  . . ;  K  in  Porto  {öM.  A.  B.  Denton  Thompson,  38);  6  VK. 
Südafrikanische  Union.  AOGes.:  Filippus  Fourie  Pienaar,  Oberstlt.,  11.  3. 
39;  Att.:  D.  C.  Marais  van  der  Merwe. 

Bulgarien.    AOGes.:  Hija  Boyadji^ff,  3.  10.  42. 

Chile.  .•VUGes.: ;  Rat,  GTr.:  .)ose  E.  Mario  Poblacim,  21.  4.  39;  HandelsAtt.: 

A.  Bruna  Sampaio.  —  tC.  Azöcar  Alvarez,  GK,  30;  tJ.  Urpina  Castellor,  K, 
33;  K  in  Porto. 

China.  AOGes.:  Chinglun  Frank  W.  Lee,  22.  10.  34;  1.  Sekre:  Nai-Tschun  Liu, 
ScheSgan  Lu;  2.  Sekre:  Sehe  Shy  Hoo,  Paolschung-Fang.  —  K  in  Porto. 

Columbien.  AOGes.:  Dr.  Francisco  Uviaiia  Bemal,  27.  3.  42;  HonAtt.:  E.  Restrepo 
Tirado.   —  A.  dos  Sanlos  Lima,  K,  32;  K  in  Porto. 

Costarica.  AOGes.:  Dt.  Luiz Dobles  Segreda, . . .  42.  —  A.  R.  da  Silva  Bastos,  GK,35. 

Cuba.   AOGes.:  ;  Rat  u.  GTr.  a.  i.:  Dr.  Carlos  Tabernüla  y  Dolz,  15.  5.  42; 

Z.  Sekr.:  Dr.  A.  Moniero  y  Palddos;  Att.:  A.  J.  de  Mesa  (abw.).  —  6E.  de 
Mora  y  Quintana,  VK,  37;  K  in  Porto  (bJ.  R.  Lauzurica  y  lorralba,  41). 

Dänemark.  .\OGes.:  Franlz  Chrisloffer  Bianco  Boeck,  29. 11.  35;  1.  Sekr.:  Fr.  E. 
Hoegh-Guldberg.  -  G.  F.  Pinto- Basto,  GK,  29;  K  in  Porto;  6  VK. 

Deutsches  Reich.  AOGes.:  Dr.  Osuald  Baron  von  Hoyningcn-Huene,  24.  10.  31; 
Le^Räte:  Dr.  W.  Weber,  Dr.  U.  Dietmar,  Dr.  0.  Eckert,  Dr.  W.  KUin, 
Dr.  A.  Velhagen;  Legöekr.  u.  K:  F.  Uollberg;  LegSekre:  Dr.  H.  von  Breisky, 
H.  von  Bredow;  MilAtt.:  J.  Freiherr  von  Esebeck,  Oberst;  MarAtt.:  E.  Ileinichen, 
Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.:  K.  Keltembeil,  GM.;  PresseAtt.:  W.  Berner, G.  Schmitt.  — 
K  in  Porto  (5  Dr.  W.  Unverfehrt,   ..);  VK  in  Vila  Xova  de  Portimäo. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  Dr.  Roberto  Despradel,  13.  12.  41;  1.  Sekr.:  C.  Pina 
Barinas.  —  tC.  P.  Barinas,  GK,  42;  K  in  Porto. 

Ecuador.  AOGes.:  Juan  F.  Marcos  y  Aguirre,  15.  2.  41;  Sekr.:  T.  de  AviUs; 
HandelsAtt.:  Dr.  R.  Vintimilla  Ä.  —  K  in  Porto. 

Finnland.  AOGes.:  Georg  Winckelmann,  9.  8.  40  [s.  Madrid];  Rat  u.  GTr.  a.  i.: 
Tuavi  Pohjanpalo,  5.  12.  41.  —  O.  Wang,  GK,  36;  VK  in  Porto,  Setubal, 
Vila  Real  de  S.  Antonio. 

Frankreich.    AOGes.:  Jacques  Guerard,  ...  42;  1.  Sekr.:  P.  Baraduc;  2.  Sekr.: 

B.  Dufournier;  Att.:  C.  Peretti,  R.  Fabre,  J.  Theodore;  MilAtt.:  .  d'Amade, 
Oberst;  MarAtt.:  Chr.  de  Boysson,  Comm.;  LuftAtt.:de  Tournemire,  Major; 
HandelsRat:  H.  Bouchet;  FinAtt.:  J.  de  Largentay;  HoniVtt.:  P.  Hourcade; 
ArchivSekr.:  L.  Ponchet  de  Langlade.  —  6-  Milan  de  Peillon,  K,  ..;  K  in 
Porto  (ö  0.  d'Alexandry,  42) ;  8  Ag.  Griechenland 

Guatemala.  GTr.:  Adan  Manrique  Rios,  3.  2.  42.  —  K;  K  in  Porto  [iG.  B. 
Martins,  39).  Haiti.     A.  Spratley,  GK,  31;  K  in  Porto. 

180.  Jahrg.   -  [Gedruolrt  16.  Januar  1943]  D  29 


450  Portugal 

D  Heiliger  Stuhl.  Apost.  Nuntius:  MgrPie/roCima.TitErzB.  von  Tarso,  24.  3. 
34;  Kat;  Mgr  Dr.  E.  Vagnozzi. 

Honduras.    M.  de  Carvalho,  üK,  36;  K  in  Porto. 

Irland.    GTr.:  Colman  J.  O'Donovan,  26.  2.  42. 

Italien.  Aüües. :  Francesco  Fransoni,  1.  7.  41;  1.  Sekre.:  R.  Giardini,  Fr. 
Marchese  Silj  di  S.  Andrea  d'Ussüa;  Sekre:  Ä.  Marchese  Dalla  Rusa  Prati, 
U.  Marchese  Theoäoli,  Fr.  Maccajerri,  R.  Manzini;  MilAtt.:  V.  E.  Terragni, 
Oberst;  MarAtt.:  U.  Marchese  Cu'jia  di  Sauf  Orsolu,  K|jt.  z.  S.;  LuftAtt. :  A. 
Poppi,  Brig^Oen.  [Madrid];  HandelsPi,at:  G.  Conte  della  Porta  [Madrid]; 
HandelsAtl.:  Dr.  T.  Lazznro;  PresseAtt.:  V.  Bolasco;  PinAtt. :  Dr.  L.  Capo- 
danno.  —  6C.  Vecchiotli,  üK,  42.  —  K  in  Porto  [6  F.  Zappi,  42);  2  Ag. 

Japan.   Aüües.:  M.  Morishima,  .  10.  42;  Sekre:  M.  Innue,  K.  Ono;  Att.:  T. 

(Jene,  T.  luasse;  Mi!.-  u.  LultAtt. :  Y.  Miskima,  Oberst  [Madrid]. 

Liberia ,  üK;  K  in  Porto. 

Mexiko.  AOGes.:    Juan    Manuel  Alvarez   del  Castülo,  10.  7.  40;  Rat:  Dr.  M. 

Maples  Arce;  Att.:  H.  Llano.  —  K  in  Porto. 

Monaco.    K;  K  in  Porto.         Nicaragua.    C.  Trilho,  GK,  19.  —  K  in  Porto. 
Niederlande Norwegen 

Panama.  AOGes.:  Belisdrio  F.  Paniza,  5.  4.  41  (s.  Madrid);  1.  Sekr.  u.  GTr.: 
Fr.  J.  Fäbrcga,  10.  4.  41.  —  K;  K  iji  Porto  (5  A.  Alexandrino,  GK,  39),  Tavira, 
1  VK.  Paraguay.    K;  K  in  Coimbra;  VK  in  Porto. 

Peru.  AOGes.:  Ricardo  Boza,  2S.2. 10  (abw.j;  GTr.:  T>t.  Oscar  Vdsquez  Benavides, 
27.  6.  41.   —  6U.  Garcia  Bedoya,  GK,  40;  K  in  Porto;  1   VK. 

Rumänien.  AOGes.:  Victor  Cadere,  Botsch.,  28.  1.  42;  LegSekre:  D.  Cantemir, 
A.  Burillianu,  A.  Totesco;  MüAtt.:  G.  Tomoroveanu,  O.jerstit.;  PresseRat: 
Dt.  L.  Conslanlinesco;  Ku.lurKat:  M.  Eliade.  —  5  Ä.  Garcia  Bedoya,  GK, 
42,  J  A.  de  Oliveira  CaUni,  K,  32;    K  in  Porto. 

Salvador.  AOGes.:  A.  A.  Antonio  Alvarez  Vidaurre,  10.  2. 40.  (abw.)  —  K  in  Porto; 

lAg.  San  Marino.    V.  Bensaude,  GK,  30. 

Schweden.  AOGes.:  J ohan Friherre  Beck-Friis,  15.  2.  41;  1.  Sekr.:  C.  S.de  Borgen- 

siierna;  Att.:  S.G.  Bergman,  P.O.  Rudebeck.  —  S.  Hansen,  GK,  28;  8  VK. 

Schweiz.  AOGes.:  Henri  Franfois  Marlin,  17.  2.41;  1.  LegSekr.:  W.  Fuchss; 
LegSekr. :  P.  Brügger;  KzIChef:  Th.  Ch.  Haeberlin.  —  K  in  Porto. 

Spanien.  AOBotscii.:  Nicolas  Franco  Bahamonde,  18.  6.  38;  Rat:  M.  Conde  de 
Moidei'uertii;  1.  Sekre:  A.  Marques  de  Mirajiores,  E.  Betrau  de  Lis  y  Garcia- 
Calaniarle;  2.  Sekre:  E.  de  Navasquez  y  Ruiz  de  Velasco,  A.  Izquierdo  Yanes; 
MilAtl. :  C.  (Jonde  de  Almina,  Oberstlt.  der  Art. ;  MarAtt. :  F.  Marques  de  Viana; 
HandelsAtt.:  J.  Argüelles  Armada ;  KulturAtt.:  E.  Montes  Dominguez;  HonAtt.: 
A'.  de  Goyri.  —  F.  de  Ranero  y  Rivas,  GK,  34,  SM.  Pirez  Polo,  K,  41;  K  in 
Aveiro,  Beja,  Braganza,  Coimbra,  Covillia,  Chaves,  Llvas,  Kvora,  Figueira 
da  Foz,  Leiria,  Marvuo,  Mura,  Peniclie,  Povon  de  Varzim,  Porto  [dJ.  S.  de 
Erice  y  O'ühea,  41),  Santarem,  Setubal,  Sines,  Vilar  Porinosa,  Valencia  do 
Minho  {6J.  Sputtor no  y  Topete,  . .),  Vila  Real  de  Santo  Antonio,  (5M.  Rodri- 
guez  Cebral,  . .);  36  VK. 

Thailand.  AOGes.:  Morn  Snidvongsseni,  Oberst,  3.  10.  42;  1.  Sekr.:  L.  Arthaküli 
Kamchorn  (abw.).  —  K  in  Porto. 

Türkei.  AOGes.:  ^evket  Fuat  Kefeci,  13.  12.  41;  3.  Sekr.:  A^.  Tuncel;  MilAtt. : 
Z.  T.  Komul.,  Major.  —    K  in  Porto. 


Portugal 


451 


Ungarn.    AOGe-. -.  Andrens  vor  "■  -  von  Maglöd,  5.  7.  39;  LegSekr.  1.  Kl.: 

Dr.    E.    l'ip  t':r<j;    MjtAti.:  /,    ObcTit;    PresseAtt.:    Dr.  L.  Sirna; 

Handi'lut'.;  L<r.  A.  ton  Huriaii.;  i..;i.:  A.  von  Egan.  —   K  iu  Porto. 

Uruguay.  Xi'x-^.:  Dr.  Carlos  M.Giiriiundez^l'i.  12.  4U;  1.  Sekr.:  V .  Sampogiiaro. 

—  j ,  uK;  60.  A.  Ports,  K,  blr.  mit  dem  UenKslt,  41;  K  in  Porto  {öA. 

dt  Pasca,  41). 

USA.  AU  Lies.:  Bert  Fish,  26.  3.  41;  Rat:  U.  Miliard;  1.  Sekr.:  Wm.  W.  BtUter- 
wonh;  2.  Sekre:  C.  li.  EHritk,  Frau  E.  Uurnes,  M.  N.  Cooles,  D.  Fhod; 
2.  Sekr.  u.  Pr^SteAlt:  H.  P.  Leierich;  3.  bekre:  Hm.  O.  Bosnell;  M.  C.  Re- 
tcinkel;  MilAtt.:  J.  Kodriyu,  obvr.-llt.;  Mar.-  u.  LuitAtt.:  K.  Drace  White, 
K:  t.  z.  S.;  HandeUAtt.:  J.  »'.  Ives;  FinAtt.:  J.  R.  Olivera.  —  lü.  H.  Wiley, 
i.K,  10;  -J.  i\.  Ives,  K.,  40,  öU.  J.  L.  Ueureux,  K,  41,  5  ^V.  E.  Coräeli,  VK, 
41';  S.  C.  Lyon,  VK,  40.  iO.  E.  Miller,  VK,  41,  öM.  Parsons,  VK,  41;  K  iu 
l'.n.j  (iL.  J.  C-üiaiian,  40). 

Venezuela.    AOGef.;   ,  3.   10.   »2.   -  K;  VK  in  Porto. 


Politischer  Machtbereich 


l'iirtujal  (einschl.  Azoren  u.  Madeira) 
KmI  iiii^'n 


qkm 

Bevölkern  ag 

92200 

7  709400 

203iy00 

10030 70u 

205-5  900 

9412000 

23000 

14Ib?00 

2174100       18540100 
Fläche  und  (anwesende)  Bevölkerung  .'Zählung  v.  12.  Dez.  1940) 


Distrikte 

qkm') 

Bevölke- 
rung 

auf 
1  qkm 

Avciro   .    .    . 

2  70-i 

429 261 

löy 

10276 

275  431 

27 

-1 

2730 

4?)2'553 

177 

n:  1,  .:]^;i  .    . 

651G 

•2  IS-:« 

33 

Ca-l.-iv'tiranco 

6  Tu! 

'l'jM'i'yi 

lö 

'    iuiora    .    . 

3  y.ötj 

■ni;.-'i 

104 

■ra    .    .    . 

T3!)5 

-üjT.'Oj 

2-^ 

1  ..ro  .... 

ÖU72 

3io.;;i) 

62 

(iu..xC.A   .      .      .    ■ 

5496 

2J-4  53y 

54 

Loirij     .    .    .  : 

3435 

353  66j 

103 

Li--,.b..n  .   . 

2747 

1063074 

387 

r^jrtak'L're     . 

6133 

136373 

30 

Porto     .    .    . 

■)■•.,■) 

935ö76 

410 

Sant^em      . 

GÜsJ 

42321a 

63 

Distrikte        'qkni')!^^'!"'''!/"' 
^        '      rung     jlqkm 


Setuba!  ....  5  105 

Viana  do  Castelo  <  210» 

Vila  Ueal  .    .    .  4238 

Visen 5006 


268272 .  53 
259267  123 
28Ö795  ;  68 
465563       93 


Festland    88619   7174899       81 


An^Ta    de    1  _ 
lieroismo  .  1  ^ 

Horta  .    .    .y^  \ 

Ponta  Del-   I  B  I 
gada  .    .    .J""  : 

Funchal  (JLidelrajj 


695 
766 

844 
797 


78109     112 
52731      69 


153915 

2in771 


Inseln  \  3102 


Portugal    91721 
')  ohne  die  Bucht  von  Aveiro  und  die  MOndongen  des  Tejo  und  des 


Sado. 


•Jahr 

194f> 

um 


Heiraten 


Bevölkerungsbewegung 

ibS      vT     Gestorbene    vT      J^^): 

4661S        1S7S92        24,3       1204S6        15,6  67406 

55131        134336        23,7       131937        17,3  493^9 

Auswanderung  1941:  6269  (davon  5886  nach  Brasilien). 

2Ö* 


182 
313 

172 

84 


vT 

S,7 
6,4 


4VI  l'ortiiK«! 


SU*Uh*a»h»lt 


noo5 


.  :ii"Illü  ,j|_. 

■•i.  1 
.     9  171 

In»' 

•    Ktir»  Sept.  1942: 

■•  u, 

27«:.!^ 

1«! 

1 .' 

;,-.il»i'n  2'i" 

T.J, 

Aiio^abon 

19G: 

Aus- 

OIOÜO.) 

rrz*»iu»i'nr 

■  n  II ;   I  »*  i  1   ^111   I  vn»  I      i\  u|tiii  hl»-   i  *i.  AnthrASit  40n. 

■     tT:.r^'   '■      • "     -.■'.■■.s\ 

1940  1911 

■    118       210s:jl 
..-.•Jl        2y72ill 

!i -.  T7.thsrir!r(Twaren  1941  (In  Mill.  F>r«'!ns) 

-^iibitaiueo  101,2     i  rvcn    .  623,1 

Ifii,"  -  uu-ardincn  46l,b) 

4»j,5 

i(i:i,M 


WuUr&ratira    .  mil,6 


■  00.   161,9 


Il«uptvrr)>,'hr-Und«r  1911  (üi  MÜl.  Eicudo») 

i      '        '     '  •  Einf.  a.  Auüf.  ii 

47.0  36,4 

;  !.'■"•- 

1  >  \  1  ■ 

451  j 
Verkehr 

•;  km.  -  1 

T,.',    :.r 

•c.  321590 


^  ■•  C.   -    !• 

I  , ^ IT"       —      .'S.  ' 

Dependenzen 
Axoren  fArorrs,  Ilha»  Terceira»;  enel.  Western  Islands)  —  ®  Anirra 


f.Trti' -;•  .;.!•};  iir.l  '.!.'  ■•  '  nnt  de»  Mutterland«^,  3  Distrikte. 

: ;  Hort«:  A.  J.  Mcrtira  de  Caruilho, 

'■  ■:  A.  ae  /'(j«»r«  r  .smica.  Gen. 

f     f..  '  ■■•.:! 

1  bon):  D.  O.  A.  I.  da  Cunha  Gui- 

Aasllndlicbe  Vertrdnniren  [Ponta  Delt^a] 


M  Pppj.    K;  1  Atr.  - 

•^.    ■_'  ■>  K  •  l'ruriiÄr.    VK    — 

L.J.D.  leU.    VK  in  Horts. 


■  t>43   bin 


464  Portugal:   Atoren  -  Madeira  -  Kapverdisehe  In»*l» 

llandol:   Ausfuhr  von  Stickereien,  Anana?,  Vieh. 
7  Funkstatidnen. 

Zeitungen.  An?ra  Uniäo.  -  Horta:  Tele?rafo.  —  Ponta  Del?ada: 
Aciriano  Oriental  (3mal  wöch.),  Correio  dos  Aföres  (tü?l.)  (alle  übr.  wöfh.). 

Madeira  (Madeira;  span.  Madera)   —    ©  Funchal 
!•■:  •    lern  Reichtum  an  Nutzholz;  portuj.  Ilha  de  Madeira  —  Madeirawein) 

!■  h  seit  1419.   —   Keine  Kolonie,  sondern  bildet  seit  1836  mit  den 

;i      riilonzen  Porto  Santo  (2490  Einvv.),  den  (unbewohnten)  Desertas-Insebi 

!:•!  1  den  Selvasrens  den  Distrikt  Funchal. 
Oouv.:  Dr.  Gnslnvo  Teixeira  Dias,  42;  GenSekr.:  Dr.  F.  Barreira. 
MilBoffihlshaber:  Morais  de  Castro,  Oberst. 
Uiim.-kath.  Bischof:  A.  M.  Pereira  Riheiro,  14.  —  Bischof  von  Gurza. 

Ausländische  Vertretungen  [Funchal] 

Ar  nntiiiion.  VK  —  Bolivien.  K  —  BraMlien.  *Dr.  Perillo  Gomas,  K,  39  — 
Kril.  Reich.  ?  C.  F.  W.  Andreis,  K,  40,  f,G.  H.  MiddUton,  VK,  . .  —  Däne- 
mark. K  —  Deutsches  Reich.  K  —  Dominik.  Rep.  K  —  Ecuador.  K  — 
Finnland.  K  —  Frankreich.  K  —  Guatemala.  K  —  Haiti.  K  —  Italien. 
K  —  Liberia.  K  —  Monaco.  K  —  Panama.  K  —  Peru.  VK  —  Rumänien. 
K  —  Schweden.  VK  —  Schweiz.  Az.  —  Spanien.  K  —  Uruguay.  K  — 
USA.    tJ.  G.  Carter,  K,  . .   -  Venezuela.   VK. 

Fläcbe:  797  qkm.  -  Bevölkerung  1940:  249771  Bew.,  313  auf  1  qkm.  — 
Hauntorte:  ®  Funchal.^  31352,  Fonta  de  Sol  6190,  Machico  8619  Einw. 

Handel:  Au.sfuhr  von  Wein,  Stickereien,  Korbwaren,  Butter,  Früchten, 
liemüse. 

Zeitunq-nn.  Funchal:  Diario  da  Madeira,  Diario  de  Noticias,  Jornal, 
Pnvo  (alle  tä-l.). 

Kolonien  (Colnias;   Imp'rio  Colonial  Portugufs) 

Itcehtslagc  ihrer  Bewohner  durch  ,,Acte  Colonial"  vom  11.  April  1933  geregelt. 

1.  Kapverdische  Inseln  (Ilhas  de  Cabo  Verde)   —   ©  Praia 

lieiianrit  1410  nach  den  immergrünen  (verde)  Wäldern  südl.  der  afrikan.  West- 
spitze) 
i        i.'iesisch  seit  1460.  —  Abtrennung  von  Portu?iesiPch-Guinea  18.  März  1878, 

I  -itc  Verwaltuncsumformun?  15.  Nov.  1933.    Rat  (Concelko  de  Govirno)  von 

10  Mitgliedern.  -  Einteilung  in  2  Distrikte  (Comarcas). 
'  •  'UV.:  ./.  D.  Ferreira  Martins,  Kpt.,  41 ;  Chef  der  Zivilverw.:  Dr.  A.  B.  Ferreira. 

-   B(ir:Tcrmeistcr:  M.  Machado  Saldanha. 
"'"  f"hl<hab('r:  .  Nogiteira  Soarez,  CM. 

.  Sfitnv.'iito.    Stellvertr.  Richter:  Dr.  S.  Basto  (Praia).  —  Bezirk  Barla- 

vento.    Riehter:  Dr.  A.  Loho  (St.  Vinzenz). 

Röm.-kath.  Bisehof  (zum  ErzB.  Lissabon)  [Ribeira  Braval:  D.  F.  Moreira  dos 
Santoa,  41. 


Portuffal:  Kapverdische  Inseln  —  Portugiesisch-Guinea  465 

Ausländische  Vertretungen  [Mindelo  auf  Porto  Grande,  Säo  Vicente  (St.  Vinzent)] 

Ar>rentiiiien.  VK  —  Bolivien.  K  —  Brasilien.  K  —  Brit.  Reich.  K;  VK  in 
Santiaeo  —  Chile.  K  —  Dänemark.  VK  —  Deutsches  Reich.  K  —  Finn- 
land. VK  —  Frankreich.  A?.;  A?.  in  Sal  e  Boa  Vista  —  Italien.  A?.  — 
Mexiko.  VK  —  Panama.  K  —  Peru.  K;  K  in  Santiago  —  Schweden. 
K  —  Spanien.    K  —  Uruguay.    K. 

Fläche:  4033  akm.  —  Bevölkerun?  1940:  181286  Bew.  (57718  Neeer, 
116910  Mulatten.  5580  Weiße),  45  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Praia  (.*, Porto 
da  Praia  de  Santa  Maria)  322S9,  Santiago  od.  Ribeira  Grande  (frühere®), 
Mindelo  (^D  Porto  Grande)  15502  Einw. 

Staatshaushalt  1942:  Einnahmen  u.  Aussahen  je  19020554  Escudos.  — 
Staat-schuld  31.  Dez.  1940:  10162261  E-cudos. 

(Spezial-)Handel  1940:  Einfuhr  110080531 , Ausfuhr  (Kaffee,  Mais, Häute, 
Salz,  Puririemuß-  u.  Rizinussamen)   156279328  Escudos. 

Schiffsein?ang  1940:  878  Schiffe  m.  3063197  N.  R.  T. 

Post  1910:  35  Ämter,  1079604  Briefsenduneen.  -  Telegraph  1940: 
23  -Ämter.  62S56  Telegramme.  —  Radintclegraphie  1940:  4  Stationen, 
1069  Telegramme.  —  Telephon  1940:  2  Ämter,  120  Apparate. 

Zeitungen.  Praia:  Boletim  Oficial  (wöeh.).  —  St.  Vincent:  Noticias  de 
Cabo  Verde. 


2.  Portugiesisch-Guinea  (AGuine  Portuguesa)  —  ©  Säo  Jose  de  Bissau 

(Handelsstadt  Ginni  [heute  Djenne]  am  oberen  Nigir  —   Engl.   Goldmünze 

Guinea  1662-1813) 

Portugiesisch  seit  1445:  bis  1879zurPrnvinzrabo  Verde,  seit  1892  autnnnmerMili- 
tärbezirk,  seit  1895  ?elbständi?e  überseeische  Provinz.  Grenzvertrag  mit  Frank- 
reich 12.  Mai  1836.  —  8  Kreise  (CiTcimscriiyks)  und  2  Städte  (Concelhos). 

Gouv.:  R.  Vaz  Monteiro,  Kmdt,  41;  Chef  der  Zivilverw.:  Dr.  B.  Santos;  Richter: 
Dr.  A.  Mendes.  , 

Apost.  Kirchenfürs*:  D.  Fr.  J.  R.  de  MagalMes. 

Ausländische  Vertretungen  [Bissau]:    —    Brit.  Reich —  Deutsches 

Reich.    K  —  Frankreich.    hM.  Hoslains,  K,  18  —  Italien 

Fläche:  36125  qkm.  —  Bevölkerung  1940:  350915  Bew.,  10  auf  1  qkm.  - 
Hauptorte:  ®  Säo  Jose  de  Bissau^,  Bolama -^  (frühere®),  Bubaque  ^, 
Caeheo  ^,  Farim. 

Staatshaushalt   1942:   Einnahmen   u.  Ausgaben  je   35544848  Escudos. 

(Spezial-^ Handel  1941:  Einfuhr  49261000,  Ausfuhr  (Erdnüsse,  Palmkeme, 
Kautschuk,  Wachs,  Häute)  64  9S6800  Escudos. 

Schiffseingang  (Außenhandel)  1941:  57  Schiffe  m.  64514  N.  R.  T. 

Post  1910:23Ämter,347880Briefsendun?en.  —  Teleeraph  1939:  18Ämter, 
(1940)  78944  Telegramme.  —  Radio  te  legra  phie  1940:  102  Telegramme. 

Zeitun?.    Bolama:  Boletin  Oficial  do  Govemo. 


455       Portugal:  St.  Thomas  und  Principe  —  Portugiesisch-Westafrika 

8.  St.  Thomas  und  Principe  (SSo  Tome  e  Principe)  —  ®  Säo  Tome 

St.  Thumas  am   Tliomasta^e   [21.   Dez.]   1470  entdeckt;   Prinoipe  benannt 

nach  dem  portug-ies.  König:  Alfons  V.  [principe]) 
P.)rtut:ie?iscli  seit  1471,  jetzt  eigene  Provinz.    Dependenz  famtl.):  die  Resident- 
«ehaft  Fort  Säo  .Joäo  Baptista  de  Ajudä  in  Dahomey,  portugiesisch  seit  1680. 
Couv.:  A.  Gomes  de  Figueiredo,  Kmdt. 

•  iGcricht  in  Loanda.    Richter:  Dr.  C.  Perreira.  —  Re^ierungsbeauftr.  der  Diö- 
zese {zum  ErzB.  Lissabon):  M.  Boavida  Rodrigues  Canada. 
Ausländische  Vertretungen  [Säo  Tome]:  Frankreich.   Ag.  —  Spanien.    K. 

Fläche:  964  qkm  (St.  Thomas  825,  Principe  139).  —  Bevölkerun?  1940: 
60490  Bew.  (995  Weiße,  2804  Mischlinge,  56  666  Neger),  63  auf  1  qkm.  — 
Hniiptorte:  ©  Cidado  de  Säo  Tome  (Anna  de  Chaves)  »J,,  Santo  Antonio 
(Principe)  i^J... 

Stant^hnushalt  1942:  Einnahmen  u.  Ausgaben  je  11580181  Eseudos.  — 
Staatsschuld  31.  Dez.  1940:  3580186  Eseudos. 

(Snezial-Mf  anriel  1940;  Einfuhr  21326745,  Ausfuhr  (bes.  Kakao  [32769267 
Eseudos],  Kaffee,  Kopra)  43029737  Eseudos. 

Schiffseingan?  1940:  88  Schiffe  m.  336688  N.  R.  T.  —  Eisenbahn: 
16  km.  —  Post  1940:  125073  Bricfsendungen.  —  Teleeraphie  1940: 
iS3S  Telegramme.  —  Radiotelegraphie  1940:  1822  Teleeramme.  — 
Telephon  1940:  10  Ämter,  156  Apparate,  335  km  Drähte,  206690  Gespräche. 

Zeitungen.   S.  Tome:  Boletim  Oficial,  Jornal  de  S.  T.  e  Principe. 

4.  Portugiesisch -Westafrika  (Africa  Occidental  Poriuguesa,  Angola) 

®  Säo  Paulo  de  Luanda 
(D.,ngo  Angola  =  ,,Land  des  .Angola",  eines  Häuptlings  des  Königs  von  Kongo) 
Portugiesisch  seit  1482.  Kabinda  Nordterritorium  laut  Vertrag  mit  Frankreich 
V.  23.  .Tan.  1901.  Barotseland  mit  Großbritannien  (Brit.-Rhodesien)  geteilt 
durch  Schiedsspruch  des  ital.  Könijs  v.  30.  Mai  1905.  Grenzverträje  mit 
Südafrika  (gegen  das  Mandat  Siidwestafrika)  und  Belgien  (gegen  den  Kongo) 
s.  dort.  —  An  der  Spitze  ein  Generalgouverneur.  —  5  Provinzen. 

<;cnGoiiv.:  Almro  de  Freilos  Mora  42;  Zivilverw.    Dir.:  Dr.  Pereira  Figueira. 
—  ORichter:  Dr.  Alhwjxi.erque  Dias. 

rnippenKradt:  A.  A.  Solto  Mayor,  Brig.  -  Kmdt  der  MarineDiv.:  D.  D.  Silva, 
FreeKpt. 

Iföm.-kath.  ErzB.  von  Luanda:  D.  M.  A.  de  Pinho,  41;  Bischöfe  von  Nova  Lis 
boa  und  Silva  Porto. 

Ausländische  Vertretungen  [Säo  Paulo  de  Luanda] 
Brasilien.  VK  -  Brit.  Reich.  4  .  Young,  GK,  42;  i  R.  Hiddletm,  VK,  42; 
-J^"- .7  '.  "'If-  K  m  Mossaraedes  -  Dänemark.  K  —  Deutsches  Reich. 
Dr.  Mnrhn,  GK,  39;  K  in  Lobito  -  Finnland.  K  -  Frankreich.  SJ. 
fiw/«se/  K  42;  A-.  in  Lobito  -  Italien.  *  G.  lo  Jticco,  K,  .  . ;  K  in  Lnbito 
(5  0.  taslellam,  41);  1  Ag.  -  Panama.  K  in  Mossämedes  -  Schweden. 
K  -  bcüwciz.    Ag.  in  Angochea  -  Spanien.    K  -  USA.    tS.Day,  K,  42. 


Portugal:  Portu?iesi''ch-Westafrika  —  -Ostafrika  4*7 

Fläche:  1246700  qkm  'ein=chl.  des  Gebietes  v.  Calinda-Landana  nördl. 
d.  Kon?o  fnnrt.  ?airpl).  —  Ffvölkerun?  1940:  3738010  Bew.  fdavnn  44083 
Weiße,  28035  Mi--chlin?e,  3665829  Ne?er),  2.9  auf  1  oKra.  —  Haiintorte: 
®  St.  Paul  de  Luanda  .*.  fil  028,  Bensruela  .1,14  243,  Lnbito  ^13592,  Ma- 
lanee  5229,  Mns-ämede--  4926,  Neu-Li=?r:bon  16  288,  Sä  da  Bandeira  8521, 
S.  Salvador  do  Cons-o  2965,  Silva  Porto  4671  Einw. 

Staatshaushalt  1942:  Einnahmen  u.  Ausgaben  je  262525437  Escudos.  — 
Staatsschuld  (Juni  1941):  1047  512  003  Escudos. 

(Spezia!-)Handel  1941:  (in  1000  Escudos):  Einfuhr  233205,  Ausfuhr 434011 
(davon  Diamanten  100014,  Mais  81839,  Zucker  55988,  Kaffee  53638,  Baum- 
wolle 38S60.  Wachs  17637,  getrocknete  Fische  13590,  Sisal  8740\ 

Schiff seinean?  (Benguela,  Luanda,  Lnbito.  Mossämedes)  1941:  299 
Schiffe  m.  445622  N.  R.  T.  -Eisenbahn  1941:  2326  km.  -  Pnst  1941: 
117  Ämter.  3622412  Brief^enduneen,  —  Tele?rar>h  1941:  129  .Ämter,  8682  km 
Drähte,  52388  Teleeramme.  —  Badioteleeranhie  1941:  12  Ämter,  1117  Tele- 
gramme. -  Telenhon  1941:  22  Ämter,  1850  Apparate,  231900  km  Drähte, 
10432552  Gespräche. 

Zeituneen.  Benjiiela:  Jomal  de  B.  —  Luanda:  Boletim  Gficial,  .Jomal  do 
Comercio,  Provincia  de  Angola.  —  Mossämedes:  Jomal  de  M.  (alle  wöch.). 


5.  Portugiesisch  -  Ostafrika  (Colönia  de  Mo^ambique) 
©  Lourenpo  Marnuez 

(Mofambique  benannt  nach  dem  einheim.  masam  buco   =  „die  zusammen- 
gedrän^en  Boote"  für  den  Hafen  von  Mriijambique) 

Portugiesisch  seit  Anfan?  des  16.  .Jahrhunderts  (Mofambique  1505,  Delagoa- 
Bai  1544).  1891—95  unter  dem  Namen  ,,Prnvincia  de  Mncambinue".  Grenz- 
verträ?e  mit  Großbritannien  1891  und  1893,  mit  Deutschland  18S6  und  1894.  — 
Das  portugiesische  Gebiet  südlich  von  Rovuma,  das  sogen.  Kionga-Dreieck, 
von  Deutschland  abgetreten  durch  den  Vertrag  von  Versailles  28.  Juni  1919.  — 
Dem  Generalgouvemeur  steht  ein  aU''  ernannten  Beamten  und  erwählten 
Mitgliedern  fzus.  11]  bestehender  Regieningsrat  fCnnse^hn  rle  qmirvo)  zur 
Seite.  —  4  Provinzen  (Sul  do  Save,  Zambezia,  Manica-Sofala  und  Njassa); 
das  Konzessionsgehiet  der  Gomnanhia  Soberana  de  Mo^ambique  seit  1942 
wieder  unter  staatlicher  Oberhoheit. 

GenGouv.  und  OBefehlshaber:  Jose  Tristäo  de  Betfencmirt,  Gen.,  40;  KabChef 
des  GenGouv.:  Vasen  da  Gnmi  Rndriqnes.  —  ORichter:  Dr.  Piedade  Rebelo; 
GenProk.:  Dr.  A.  Mendes  Rocha  Diniz. 

MilKmdt:  J. '7om«s 'Fwira,  Gen.  —  Chef  des  Seebezirks:  R.Qtieimddo  de  Soitza. 

Röm.-kath.  ErzB.  von  Louren?o  Marques:  D.  Th.  Cl.  de  Gouveia,  40;  Bischof 
von  Nampula. 

Ausländische  Vertretungen  [Louren?o  Marques] 

Brit.  Reich.  iE.  E.  Bn'He.  GK,  40;  ^.  Miwneridge.  VK,  ..;  VK  in  Beira 
(4  C.  N.  Ezard,  K,  381.  Mo^ambique;  Südafrik.  Union,  ä  E.  K.  SmTlan, 
GK,  40;  K  in  Mocambique  (*  F.  F.  Purver,  GK,  34)  -  China.  VK  — 
Deutsches  Reich.  *.  Trnmpke..  GK,  39;  K  in  Bcira.  Mocambique;  Ag.  in 
Porto  Ameüa  —  Finnland.  VK;  K  in  Beira,  Mf>fambioue  —  Frankreich, 
c  F.  Richard,  K,  29;  2  Ag.    —    Italien.  S  Z7.  Campini,  K,  41    —   Monaco. 


46S  Portugal:    Portu^iepiech-Ostafrika  —  -Indien 

K  in  Qupliinanc  —  Panama.    K  in  Bcira  —  Schweden.    K;  2  VK  —  Schweiz. 
K  -  Spanien.     K  -  US.4.    S  N.  LawasUr  jr.,  K,  38. 

FlSrhe  771125  nlnn.  —  Ppvölkeriin?  1940:  5081266  Bew.  (davon 
27438  WViße.  9147  Inder.  15641  Mi^chlinee,  5027591  Neser),  7  auf  1  nl<m.  — 
Hauptortp  10^.5:  ®  Loiirenpo  Marone«  .J,  47390.  Antonio  Enne?  (Aneocho, 
Paranatol  »?,  3600,  Bfira  .J,  24  502.  Chinde  ^  3S94.  Ibo  ,?.  287R,  Inhambane  .J, 
11349.  lonn  Belo  fChaiehai)  4000,  Maoequece  9284.  Porto  Amelia  .f.  1959, 
M-ifamhique  ^  6S17,  Quelimane  ^^  9702,  Sofala  ^  2000,  Tete  (Njungwe) 
3235  Einw. 

Staatshaushalt  1942:  Einnalimen  u.  Ausgaben  je  488214424  Escudos.  — 
Staatsschuld  (Jan.   1942):  3884  591  Escudos. 

(PrcinMTIandel  1941  (in  1000  Fsoudosl:  Einfuhr  448328.  Ausfuhr 283540 
(davon  Ölfrüchte  55593,  Baumwolle  43097,  Kopra  30010,  Zucker  29439,  Sisal 
11836). 

Schiffscinrran?  1941:  Laurenco  Marques  708  Schiffern.  3494  786  N.R.T.. 
Bcira  503  Schiffe  m.  2402704  N.  R.  T.;  Moeambique  170  Schiffe  m.  459627 
N.  R.T.;  Qupümano  110  Pcbiffe  m.  131776  N.  R.  T.  -  Eisenbahn  1940: 
2103  km.  —  Post  1940:  230  Ämter,  7808188  Bricf^ondunEren.  —  Telceraph 
1939:  243  Ämter,  11678  km  Drähte,  M940)  780696  Telegramme.  -  Radio- 
teleeraphie  1910:  22  Stationen.  3720  Tplpirramme.  —  Telephon  1939:  1657 
Apparate"),  927X»  km  Drähte,  (1940)  2807783  Gespräche'). 

Zeituneen.  Lonrenfo  Marques:  Boletim  Oficial,  Guardian  'en?!.  u.  port.), 
Noticias  (täel.),  Brado  Africano  Emancipador,  Mofambioue,  Uni?o.  —  Beira: 
Bcira  News  (en?!.  u.  port.;  3 mal  wöch.),  19  de  Julho,  Colonial.  —  Mo?ambique: 
Distrifo,  Norte,  Oriente  (alle  übr.  wöch.1. 


6.  Portugiesisch-lndien  flnrlia  Porhifmesa  —  ©  Neu-Goa  (NovaGoa) 

Goa  portu.'iesisch  seit  1510,  Diu  seit  15^6.  Damäo  seit  155«  fVelhna  Connuisian), 
Na^.ir  Aweli  seit  17S0  CNovns  Cov(jHi<'lna).  —  Unter  Vizekönieen  bis  1J^35. 
GesctzTcbender  Rat  fC'ottselho  de  GMirvo)  unter  Vorsitz  des  General- 
pouvcrneurs  (14  Mitcl.,  davon  4  durch  Gesetz  bestimmte  Beamte,  5  vom 
GonGouv.  ernannte  und  5  unmittelbar  gewählte  Mitglieder). 

GfnGnuv.  u.  OKmdt  fNeu-Goal:  .7.  R.  Pereira  Cabral.  Oberst;  39;  Zivil-Ver- 
waltiincr.    Dir.:  Dr.  Metules  Pinheiro. 

ORirhter  (zugleich  für  Macao  und  Timor):  Präs.:  Dr.  J5.  Na^ritnenfo. 
Lt.-Gouv.    Damäo:    Y.  F.  Bas'o  Folque,  Hptm.;  Diu:   M.  Y.  Bahizao  Passo. 
R«m.-!(ath.  Biseh'lfe.     Goa  [Alt-Goal:  D.  .7.  tJn  Costn  Nmics,  ErzB.,  Primas 
des  Ostens,  Patriarch  von  Ostindien,  40;  Coehins,  Meliapor. 

Au^lHiHische  Vertretungen  fMeu-Goa].  Brit.  Reich  btr.  der  GK  in  Pondi- 
rii.-v:  K  in  M'.rmu;'äo  I*  R.  A.  Berry.  ..)  -  Frankreich.  A?.  -  Italien. 
'  V  Zano«,  Biauro,  GK,  37  -  Spanien.  K  in  ChJnehinin  [Neu-Goa]  - 
Lfc>A.    jH.  Dommti.  K.  39.  

FI.'Jche:39S3qkm.  -  BevHlkerun?  1931 :  579970  Bew.,  146  auf  1  qkm.  - 
"■'"■'rtP:®  Neu-Goa^.  12000,  Mapucä  10S76.  Mar?äo  9500,  Mormugäo  ^^ 
■fa  Gama)  8200,  Damäo  €rande  ,J,  600,  Diu  4,  13844  Einw. 

')  ohne  das  Gebiet  von  Mauicu  und  Sofala. 


Portugal:    Portug^esisch-Indien  —  Macao  —  Timor  459 

Staatshaushalt  1942:  Einnahmen  und  An??aben  je  6641117  Rupien 
(l  Rupie  =  8  Esciidos).  —  Staatsschuld  (Dez.  1940):  19797399  Escudos. 

(SneziaH Handel  1940  (in  1000  Esoudos):  Einfuhr  104933,  Ausfuhr  20798 
(Kokosnüsse,  Salz). 

Schiffseiniran?  193<5:  945  S'^hiffe  m.  1711270  N.  R.  T.  -  Eisenbahn 
1040.  82  km.  —  Po^t  1940:  86  Ämter,  4614233  Briefsendunsen.  —  Telegraph 
1940:  68  Ämter.  542  km  Drahte,  (1939)  71450  Telesrramme.  —  1  Funk- 
station. —  Telephon  1940:  1330  km  Drähte,  109742  Gespräche. 

Zeituiijen.  Neu-Goa:  Boletim  Oficial  do  Governo,  Heraldo,  Diario  da 
Xoite,  Diario  da  Tardo  (alle  tag;!.). 


7.  Macao  (Macau)   —   ®  Macao 

(Name  vom  chines.  Ma  ko  =  Halle  der  Göttin  Ma) 

Portufiesisehes  Pachteebict  seit  1557,  vor  China  anerkannt  1887.   Bis  1844  zum 

Gouvernement   Goa,  bis   1896  mit  Timor  eigenes   G"uvernement,  seitdem 

selbständig. 

Gouv.  [Macao]:  Gabriel  Mauricio  Teixeira,  Freg.-Kpt.,  41.  —  ZivilverwDir. :  Dr. 

L.  Memzen  Ahes. 
Kmdt  der  MarDiv.;  A.  de  Andrade  e  Silva,  Kpt.-Lt. 
Röm.-kath.  Bischof  (zum  ErzB.  Goa): 

Ausländische  Vertretuncren.  Brit.  Reich.  tJ.  P.  Reeves,  K,  .  .  —  Deut- 
sches Reich.  ^  Dr.  .  Siebert,  K,  .  .  —  Frankreich.  Ag.  —  Italien.  $  G. 
Pagano  di  MeUfo,  K.  37  —  Japan.  iX.  Fiikui,  K,  . .  —  Mexiko.  K  — 
Srianien.  VK  -  Thailand.  K  -  Ungarn.  K  -  USA.  SA.  E.  Southard, 
GK,  37. 

Fläche:  15.5  qkm.  -  Bevölkerung  1910:  374  737  Bew.  (davon  2037 
Weiße,  369716  Chinesen). 

Staatshaushalt  1942:  Einnahmen  u.  Ausgaben  je  7709845  Patacas 
(1  Pataca  =  6,06  »^scudns).  —  Staatsschuld  103S:  5878  Cnntos. 

Handel  1940:  Einfuhr  52969199,  Ausfuhr  40721845  Patacas  (Tee,  Seide, 
Parfümerien,  Fische). 

Schiffseingang  1940:  9286  Dampfer  m.  8976  791  T.  -  Post  1940:  5  Ämter, 
3643164  Bripf'-endungen.  -  Telegraph  1940:  3  Ämter  53554  Telegramme.  — 
2  f'unk  Stationen.  —  Telephon  1940:  3  Ämter,  1119  Apparate,  370  km  Drähte, 
439423  Gespräche. 

Zeitungen.  Boletim  Oficial  da  Colöiiia  de  Macau,  A  Voz  de  Macau, 
ODesporto. 

8.  Timor  (Timor)   -    ®  Billy 
(malaiisch  =  Osten) 

Der  östliche  Teil  der  Insel  portugiesisch  seit  1511.  Grenzregelun?  mit  Nicdcrl.- 
Ostindien  s.  dies.  ,, Autonomer  Distrikt"  unter  einem  Gouverneur  seit  1896. 
47  Einjrobiirenenstaaten  unter  Radscha?  fl.eurri  (jder  Fetlor)  mit  Oberstenrang 
und  richterlichen  Befugnissen;  9  Zivildistrikte  (1  Conselho  [Dilly])  und  8  Kreise. 


(60  Portugal:    Timor 

Gotiv.  fDillyl:  M.  de  A.  Ferreirn  (Je  Carvalho,  Kpt.,  41.  —  Zivil-Verwaltunp. 
Dir.:  Dr.  ./.  M.  Fcrreira  Talarda. 

KirchenfUr?»:   J.  Gnrcia  Goulart. 

Ansländisclie  Vcrtrotun?.    Brit.  Reich.    ^H.  F.  C.  Wahh,  GK,  40. 

Fläohp-  18990  qkm,  davon  die  Inpel  Atauro  142  akm.  —  Bpvölkerun? 
193fi:  4(5^999  Bpw.  (davon  Atauro  2050),  24  auf  1  qkm.  —  Hauptorte; 
(?  Pilly  .«.  6155  Einw.,  Lifaii  (frühere  ®). 

Ptaat<:hai)<:hn1t  1942:  Einnahmen  und  Aussraben  je  1523134  Patacas 
(I  Pataoa  =  0.06  Escudos).    -    Staatsschuld  (Dez.  1940^:  31783127  Esendos. 

(SrcziaM Handel  1940  'in  1000  Escudos):  Einfuhr  3880,  Ausfuhr  4154 
(Kaffee,  Wachs,  Kopra,  Holz). 

Schiff seinTan?  1939:  197  Schiffe  m.  91215  T.  -  Post  1940:  21  Ämter, 
S.tS94  Rriefspn'iun<?en.  -  Tplesrranh  193S:  23  Ämter,  2026  km  Drähte.  47099 
Teln-^ramme.  —  1  Funkstation.  —  Telephonie  1938:  67  Ämter,  191  Apparate, 
58169  Gespräche. 


RUMÄNIEN    (ROMÄNTA)    -    ©Bukarest   (Bucureüi) 

(NaTre  nach  lateinischer  t^herliefemn?  heihehalten,  zuerst  als  Adjektiv  eehraucht 
für  die  Rez.eichnun?  der  OroRen  und  Kleinen  Walachei  =  ,,Tara  Romäneas- 
cil",  oder  die  Vereinigten  Donaufürstentiimer  =  ,,Princjriate1e  Romane 
Unite";    darauf    als  Substantiv:  Romänia  =  das    vrm   nimänischen    Volk 

bewohnte  Land) 

Kfiniereich  (Eainl).  —  Staatliche  Entwicklune.  Drei  autonome  Fiirsten- 
tllm^r  I-;imnften  auf  dem  ehemals  rorranisch-dacisehen  Gebiet  für  ihre  ün- 
"'  ',  die  vom  Ottnmanischen  Reich  garantiert  T\nirde,  für  die  Wa- 

I'  '•ro  15.,  für  die  Jloldau  seit  dem  16.  .Jahrhundert,  und  für  Sieben- 

l>ür/i  a  v.iii  1506— 1C99.  Xach  späteren  mißbräuchlichen  Ausleffunren  in  ein 
'oi/on.  Qua=i-Protektorat  verwandelt;  diese  Garantie  war  die  Ursache  zu 
zahtniehen  Kri'^?en.  die  mehrmals  Hie  I.nslösun?  und  Wipder<rewinnun!r  ver- 
srtiio.lener  rumänischer  Provinzen  zur  F'^lo'e  hatten.  Zeitweilige  Vereinieung 
viin  Siehenbllreen.  der  Walachei  \ind  derjloldau  Anfan?  des  17.  .Jahrhunderts. 
Ro=et7nn(r  der  Kleinen  Walachei  (1718-1739)  und  der  Bukowina  durch 
0  t,.rr.-irh  1775-1918.  Be»ptzun'.'  Bessarabiens  durch  Rußland  1812-1918; 
Wiflerabtretunr  des  südlichen  Teiles  der  Provinz  18.56—1878.  Gesren  Mitte 
de«  10.  Jahrhunderts  wurde  die  türkische  Oberhoheit  beschränkt,  zum  Teil 
•liiroh  den  nissioehen  Schutz,  und.  nach  dem  TCrimkrieg,  durch  die  europäische 
KniiHk-tiv-Garantie  ersetzt.  EndTülticre  Vercinicrun?  der  Walachei  und  der 
M  .11.111  21.  Jan.  1859.  Errichtun?  einer  Dynastie  deutscher  Ab^lammun? 
'^  \  -,\  iv,r.fi.  l'nabhänTJaVpjt  Rumäniens  22.  Mai  1877.  Vereini!Tun?  mit 
'"'^"l"'''!!'  im  Berliner  Frieden  1.3.  .Juli  1378.  Proklamation  des 
'  If^-  Mai  1«81.    An<rliedentnT  der  Süddnbrudscha  im  t  rieden  von 

'  '/^"r-  1313.   Krklärun?  der  Unabhäneis-kcit  dpr  von  den  Rumänen 

'':  IVfivinzen  und  ihre  Wipdcrvereini?une  mit  Rumänien:  Bcssarabicn 

iJurch  Abätimmung  des  Nationalrats  von  Kischinew  9.  April  1918),  Buko- 


Rumäuieu  461 

1.1 :   l^Discueiü  uc-  i.ciieralkongrej.ses  von  Czcrnowiti  28.  Nuv.  191S),  Sieben- 

i(ur_i'u  und  ein  Teil  vuu  Üarauiurt§(Maruiuroicli)-C'rifaüa  (Kreischgebictj  und 

bduiit    (bulitülulj    der   ISalioualvertaUinilun!,'    von   Karlsburg    (Alba- Julia) 

1.  L»ez.  luis  und  Proklamation  des  sächsischen  Nationalrats  liermanuatadt 

'J.  Jan.  l'jiy).   —  lieseuuug  Bessarabiens  und  der  Kord-Üuliuwina  duich  die 

-uwjciische  Armee  (27.— au.  Juni  194ÜJ,   Abiretun,    der  cüddobrudscha  an 

I"  !  arieu    durch  Vertrag    vuu  Krajowa     (7.   Üept.   1940).      Abtretung  von 

-irooch,    eines  Teils    des  Kreisthgebietcs    und    des  nördlichen  unu  öst- 

.1     leilj    vou    riiebenburgeu    an    Ungarn    durch    deutsch-italienischen 

Isspruch  Wien  (ou.  Aug.  ly-lO).  —    Gaiantie  der  rumänischen  Grenzen 

ii   die  Achsenmächte   (Deutsches  Reich-Uaüen)   31.  Aug.  1940.      Kück- 

'•roüerung  uer  Kurd-isuKowina   und  itessarabieus   und  ihre  Wiedereingliede- 

raii_'   in  liuruänieu   (Oesetz  vom  3.  Sept.  1941;   im  Kriege  mit  der  bowjet- 

.1  (seit  Tl.  Juni  1941).     Ausdehnung  der  rumänischen  Verwaltungsherr- 

:..i  auf  Transnistrieu  (Aug./Sept.  1941). 

Verfassung:  National-Autoritärer  Staat  korporativen  und  professionellen 
<  harakters  (Volksabsünimung  vom  2.  ilärz  und  9.  Nov.  1941).  —  Im  Mannes- 
>taiiime  (primog.j  Karls  1.  aus  dem  Hause  llohenzullern  erbliche  Monarchie. 
iJer  König  ist  Uberbefehlshaber,  besitzt  Miinzrecht,  cniplängt  und  beglaubigt 
iie  Hotschaller  und  bevollmächtigte  Minister,  genehmigt  Änderungen  zu 
(irundgeseizen  und  ernennt  den  mit  VoUmacliten  versehenen  Ministerpräsi- 
denten (L)ekrct  vom  ^.  6cpt.  1940).  Die  übrigen  veriassungsmäljigen  Vor- 
rechte gehören  alle  zu  den  Machtbefugnissen  des  Präsidenten  des  Minister- 
rats, der  Chef  des  älaates  und  des  Regimes  ist  (,,Conducätorul  Ötatului  Ko- 
II  :«ii'  K^  ii'i  i  I  in  tiiilitische  Parteiorganisation  mehr.  Infolge  der  \'er- 
;ijQ  der  Nation  in  Kiiegszeit  und  infolge  Errichtung 

---   i    ,.     .      -  ■-.  die  Machtbefugnisse  betr.  Verfassung,  Verwaltung, 

Wirtschalt  und  Überwachung  der  Armee  übertragen. 

Landesfarben  u.  Handelsflagge:  BL.u,  Gelb,  Rot,  senkrecht  gestreift; 
Kriegsflagge:  Dieselbe  mit  Wappen  in  der  Mitte. 

\'  ,  en:  In  Blau  ein  rotbu  .velirtcr  gekrönter  goldener  Adler,  im  Schnabel  ein 
.  ■..lies,  unten  zugespitztes  Tatzenkreuz,  in  der  linken  Klaue  ein  Schwert, 
in  uer  rechten  ein  goldenes  Liiienzepler  haltend.  Die  Brust  des  Adlers  belegt 
mit  geviertem  Scluld,  darin  die  V\ap;)cn  der  Walachei,  der  Moldau  (wieaer- 
vereiuigl  mit  Bukowina  und  !  ii),  der  Banale  Severin  und  Ultcnia;  in 

>ler  Spitze  in  Blau  zwei  gckrL.  .  .eiie  i/elphine  (bobrudscha),  das  Ganze 

belegt  ruit  von  bilber  und  Sch.,üii  geviertem  Herzschild  (llohenzollern). 

Königliche  Abzeichen:  4  Buchstaben  „M"  (Mibai)  in  Form  eines  Kreuzes,  mit 
dem  Sockel  in  der  Mitte  darin  eine  I  (Erste)  und  daruiier  eine  goldene  Krone. 

Natiunallied:  „Traiascix  Regele  in  pace  fi  onor"'  (,, Unser  Konig  lebe  in  Frieden 
und  Ehr'";  Melodie  von  Ed.  Hübsch,  latjl,  Dichtung  von  V.  Alecsandri,  löö4). 

Orden:  O.  des  Sterns  von  Rumänien  (lb77),  0.  der  Krone  von  Rumänien  (1881), 
0.  Karls  1.  (layö),  MilU.  Michaels  des  Tapferen  (,,Mihai  Viteazul",  1916), 
ü.  Ferdinands  1.  (1929^  VerdienstO.  für  Luitschiflahrt  (1931),  Verdienste), 
für  Kultur  (1931),  U.  für  treue  Dienste  (1932). 

Königliches   Haus 

Michael  (Mibai)  I.  König  von  Rumänien,  *  Schloß  Foisor  (Foishor),  Sinaia, 
2ö.  Ukt.  l'jzi;  folgte  seinem  Vater,  dem  König  Karl  (Carol)  II.  nach  dessen 
Abdankung  6.  Sept.  1940. 


462  Rumänien 

Königlicher  Hof 

Verwalter  der  Krongüter:  AI.  Manoiesca,  Uen.  der  Res.;  EAdj.;  OJägermeiäter: 
A.  Moesony;  Cliei  des  MilSlaales:  S.  Mardari,  Uberst,  Adj.;  Hofrueister: 
ü.  UUea,  Uberst  der  Res.;  Adjutanten:  A.  Pastia,  Uberst,  M.  AtiUrone&cu, 
Uberst;  C.  Fetre-Lazar,  Oberstlt. 

Hofstaat  der  Konigin-Mutter.  Hofdamen:  Frau  Nelly  Catargi,  Frau  El. 
Ghika. 

Ministerrat  (25.  Sept.  1942) 

Staatschef  u.  MinPräs. :  Ion  Ardonescu,  Marschall.  —  VPräs.,  Propaganda  und 
ÄuUeres:  M.  A.  Antonescu.  —  Landesverteidigung:  C.  Pantazi,  DivGen.  — 
Inneres:  C.  Wasiliu,  DivGen.  —  Nat.  Erziehung,  Kultus  u.  Kunst:  Prof. 
/.  Petrovid.  —  iinanzeu:  A.  Neagu.  —  Wirtschaft:  I.  Marinescu.  —  Laud- 
wirtschaft  u.  Domänen:  A.  Pana.  —  Arbeit,  Gesundheit  u.  soz.  Fürsorge: 
P.  Tumescii,  Prof.  der  Mediz.  —  Öffentl.  Arbeiten  u.  Verkehr:  C.  Busilä,, 
Ing.  —  Justiz:  Prof.  C.  Siuicescu.  —  Heeresausrüstung  und  Kriegsproduktion: 
Gh.  Dobre,  DivGen. 

Ministerpräsidentschaft.  GenSekr.:  O.  A.  yiädescM.  —  Dir.:  P.  B&nescu. — 
Kab.-Dir. :  I.  RnUiUescu. 

Rumäuisierung,  innere  Kolonisation  und  Aufnahme  öffenti.  Reich- 
tumer (beim  MinPräs.).     StSekr.:    T.  Dragos.  —   Geurfekre:   iV.  Ceaufescu, 

D.  Teodorescu,  Advokaten.   —  Direktoren:    Dr.  /.  M.  Noiiu,  M,  Chivulcscu, 
Dr.  Oll.  Munleaini,    L.  Gherman,    A.  Bärcmescu,   Z.  Draia,    I.  Dumitrescu, 

E.  Grigorescu,  C.  Griyorescu. 

Rumän.  Kreditinstitut.    Präs.:  Prof.  C.  Georgescii.  —  GenDir.:  N.  Serbänescu. 

NatZentrum  für  Rumänisierung.    VerwRat.    Präs.:  T.  Dragos,  StSekr. 

Nationale  Erziehung,  Kultus  und  Kunst.  UStSelcre.  Schulen:  Prof.  jB. 
Olelele^ianu.  —  Sonstige?  Ji;rziel.ungsv\esen:  V.  Jwescw,  Gen.  —  Kultus u.  Kunst: 
Prof.  J.  Sandu.  —  GeuSekre:  St.  Cwciu,  Oberst  der  Res.;  £>.  Chireicu,  Oberst;, 
Prof.:  Gli.  Vränceanu;  Prof.  /.  1.  Gabrea;  Verw.  der  Schulhäuser  u.  Volks- 
kultur. Direktoren:  Gh.  ütamulea;  I.  Athanasiu,  Advokat;  Dr.  I.  Simian, 
P.  Alcxandrescu;  Genlnsp.:  Gh.  Amjhelescu,  Prof.  B.  Popeseu,  Prof.  G.  Ork- 
sanu,  Prof.  o/i.  Dumitrescu,  Prof.  A.  Calliani,  Prof.  V.  Mihidlescu,  Prof. 
Sl.  RMiulcsrii-Fürmac,  Prof.  /.  Cretu,  Prof.  D.  Goga,  Prof.  1.  Gheorgiu,  P.  Po- 
peseu, Prof.  /.  Ivan,  I.  Jalea,  L.  Hebreanu. 

Universitäten.  Rektoren.  Bukarest  (läG4):  Prof.  H.  Hulubei;  Hermannstadt 
(lb72  u.  1919):  Prof.  I.  Halicyanu;  Jassy  (lö62):  M.  David. 

Äulieres.  GenÖekr.:  G.  Davidescu,  bev.  Min.  -  Direktoren.  K;abiuett  des  Min.: 
Gr.  Niculescu-Bazesti,  LegSekr.;  E.  Lecca,  bev.  Min.  (Protokoll);  Ordens- 
kanzlei:  (i.  (Jäpitjuieanu,  LegRat;  Personalien:  G.  Cnizescu,  bev.  Min.;  Polit. 
Angel.:  G.  Daviaescu,  bev.  Min.;  Verw.-  u.  I-ConsularAngel. :  Fr.  Nanu,  bev. 
Mm.;  VVirtschaftsAngel.:  I.  Cristu,  bev.  Min.;  Informationsbüro:  V.  Stoica, 
bev.  Min.;  Rechnungswesen:  S.  Dumitrescu,  GenRat;  Presse:  R.  Anastasiu, 
ProsseRat;  Archiv:  C.  Tiulescu,  GenRat;  Dolmetscher:  G.  Sofronie:  Re- 
gistratur: A.  Montia,  GenRat. 
Inneres.  UStSekr.:  P.  Strihan.  -  GenSekre:  A.  loneseu;  N.  M.  PMruloiu, 
V  ,1  ;  ,~  ^ire'itoren:  T.  S.  Lucescu,  C.  Spirescu,  AI.  Negrea,  I.  Negut, 
1.  Radulescu,  St.  Davidescu,  S.  Cernat. 
VVirtschaft.  UÖtSekr.:  D.  Negel.  -  GenSekre:  P.  lacobescu,  I.  Oranas, 
h.  Burchi,  Gr.  Popeseu,  G.  Miiiescu,  Dr.  Preda  David.  -  Direktoren: 
l.  Buruiana,  M.  Drägulescu,  Gh.  loaniliu,  Ing.;  N.  V.  Stoica.  Gh.  Andmie, 


Rnmänien  463 

G.G.  Popescu,  I.  Barincescu,  Ing.;  AI.  Popescu,  In?.;  N.  Vines,  H.  Vlädescu, 
AdvuKat;  E.  lo/iescu,  A.  Pavel,  Gli.  Dei/ielrescu,  G.  Minescu,  1.  Copuzeanu, 
A.  Drä'jutii  nescu. 

Öffentlictie  Arbeiten  und  Verkehr.  GenSekre:  /.  Andriescu  Cale,  Ing., 
Genlnsp.;  A.  C.  Zarifopol,  Ing-.,  Genlnsp.;  Präs.  des  iicilieren  techn.  Kates: 
Gh.  Nicolau,  Ing.,  Genlnsp.;  GenOirektoren.  Eisenbahn:  Cr.Orezeanu,  Oberst; 
Post  u.  Telegr.:  Gh.  Teodorescu,  Oberst;  Wege:  N.  Profiri,  Ing.,  Genlnsp.; 
Häfen  u.  VV'asserverkelu'Swege:  G.  lonescu,  Ing.,  Genlnsp. 

Landwirtschaft  und  Domänen.  UStSekr.:  .  .  .  .;  GenSekre:  H.  Lazkr, 
Di.  I.  Raaulovici,  Dr.  A.  Främinescu;  Techn.  Kat  für  Forsten.  Präs.:  M. 
Slejanescu-Suhnteanu,  Ing.;  Kontrolle:  1.  P.  Manolesci,  ing.agr.  —  Direktoren: 
Landvvlngenieure:  6'.  Cäluiceanu,  iV.  Paraschivescu,  C.  Marcutä.,  Dr.  J.  Nico- 
lescu,  P.  Morovescti,  C.  lonescu,  A.  (Jom^ia,  D.  Groziivescu,  I.  Zeicii,  V.  Ca- 
sanova, 1.  Antonescu,  Gh.  Probianu,  St.  2Hadescu,Gh.  M.ConsLi'tttinescii,Fiot. 
Gh.  lonescii-Sisefli,  Prof.  M.  Dräcea,  Prof.  Uh.  K.  Vonstantinescu,  Prof.  AI. 
Vechiu,  Dr.  Gh.  binulescu,  St.  Lasciir,  A.  Nedelcovici,  lag.;  T.  Mänüra,  ing.  agr. 

Justiz.  GenSekr.:  P.  Porumbeanu.  —  Direktoren:  G.  lonescu,  B.  M.  Raco- 
viceanu,  0.  C.  Pastia,  Prof.  Dr.  Th.  Vasiliu,  C.  Vulpescu,  N.  E.  Dumitrescu. 

Kassationshof.     1.  Präs.:  D.  Lupu. 

Fiiianzen.  ÜStSekr.:  M.  Vulcknescu.  —  GenSekre:  T.  Drago^,  E.  Demetrescu, 
N.  RwsmerHä.  —  GenDirelctoren:  V.  Vasiliit,  E.  Bidan,  S.  Häpeanu.  —  Direk- 
toren: M.  Vulcanescu,  E.  Demetrescu,  D.Georgian,  1.  AI.  Petrescu,  P.  Peiricä., 
C.  Stejinescii,  l.  Komanescu,  1.  Caltojeanu,  j\.  Mihiälescu,  L.  Munteanu.  — 
ORechnungshof.  1.  Präs.:  I.  Brätescu.  —  Nationalbank.   Gouv.:  AI.  uttulesczi. 

Landesverteidigung.  Landheer.  U StSekr. :, C.  Pan/azi,  Div Gen.;  GenSekr.: 
Fl.  Georgescu,    Gen.    —    Marine.     UStSeKr.:    A'.  Pais,    KAdm.;    OenSeicr.: 

C.  Dobrescu,  Kmdt%  —  Luftfaiirt.  UStJiekr. :  Gh.  Jienescu,  Gen.  der  Flie- 
ger. —  Heeresverw.    UötSekr. :    .... 

Arbeit.  UStSekr.:  Dr.  C.  Diuiiilescu.  —  GenSekr.:  Dr.  S.  Bätcescu.  Direktoren: 

D.  Anghelescu,  C.  T.  Stoian,  A.  JJonea,  I.  BogUan,  Advokat,  Gh.  lonescu,  ALajor, 
V.  Marian,  I.  Cernazeanu,  Gh.  Macrin,  1 .  Cifully. 

Gesundheit  und  soziale  Fürsorge.  GenSekr.:  Dr.  I.Stoichiti..  —  Direktoren: 
Gh.  A'eyoescu,  Di.  0.  Pu^cariu,  Dr.  M.  Brutenau,  Dt.  U.  Anghelescu,  Dr.  C. 
Gheorgiiiu,  Dr.   T.  Frumusanu,  C.  Sidnescu. 

Nationale  Propaganda.  Striekr.:  Prof.  A.  Marcu.  —  GenSekr.:  AI. 
jBädäMfa.  —  Direktoren:  P.  Ileus,  A.  Busuioceanu,  M.  V.  Pu^cario,  Gh. 
Polydor,  Dr.  I.  Canlacuzino. 

Heer 

Chef  des  GenStabes:  .  Sießea,  Gen. 

Kirchenbehürden 
Orthodoxe  Bischöfe.  Bukarest:  Dr.  Nicodim,  (Munteano),  Patriarch  von  Ru- 
mänien, £rzB.  und  Metropolit  der  üngro-VValachei,  Präs.  der  Heil.  Synode  39, 
des  Kirchen-Z,entralrats,  Verw.  der  Metropole  Bessarabiens;  Metropoliten: 
Ungro- Walachei  [Bu  arestj:  der  Patriarch;  ..oldau  und  Sutschawa 
[Jas.^yJ:  Irineu  Mihdcescu,  Metropol.;  Siebenburgen,  Banat,  Kreisch- 
gebiet, Marmarosch  [Herma.:nstadt]:  Dr.  Aicolae  Bilan,  Metropol.;  Buko- 
wina [Czernowitz]:  Semeurea,  Metropol.;  Kl.  Walachei  [Krajowaj:  Nifon 
Cr jieaMM,  Metropol.  —  Bistümer:  Bosaa,  Konstantza;  Koman,  Husi,  Ijunärea 
de  Jos  (Untere  Donau)  [GalatzJ;  Arad.  —  ViKariat  in  Karlsburg,  Temeschwar, 


46-1  Rumänien 

ßäl^i,  Akkorman;  Arges  [Curtea  de  Arges]:  E.  Antal,  ErzB.,  loeuin  Ic- 
nens.  —  Milit.  Bistum  in  Karlsburg  (Siebenbürgen):  Dr.  Partenie  (Ciopran), 
Bischof;  Mission.  Bistum  iür  die  orthod.  Rumänen  Amerikas  [Cleveland, 
ÜliioJ:    Poiicarp  (Morusca). 

Diplomatisches  Korps  in  Bukarest  und  Konsulate 

Ägypten.   Die  dipiomatisciien  Beziehungen  sind  seit  27.  Nov.  1911  abgebrochen. 

Argentinien.    UTr.  a.  i.:  Dr.  Jose  Carlos  Ponti,  . . .  42;  2.  Sekr. :  E.  A.  Nogues. 

Belgien 

Brasilien.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  März  1942  abgebrochen. 

Brit.  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Febr.  1941  abgebrochen. 

Bulgarien.  AOGes.:  Si.  f'elrofl-Tschomakoff,  13.3.  40;  LegRat:  C.  Abramofj ; 
1.  Legöekr.:  C.  Boyaaiieff;  Mil.-,  Mar.-  u.  LuftAtt.:  AI.  Tschawdaroff; 
PresseAtt.:  V.  Protitsch;  liandelsrat:  N.  Pulieff,  Kmdt. 

Chile.    GTr.:  Samuel  del  Canipo,  18.  6.  41.  China.     .... 

Dänemark.  AOGes.:  Erik  A.  M.  Biering,  10.  12.  30;  Att.:  £.  Gunder-Hansen.  — 
K;  K  in  Galatz,  Turda;  2  VK. 

Deutsches  Reich.  Aüües.  u.  4GK:  Manfred  Freiherr  von  Killinger,  29.  1.  41; 
Bev.  Min.:  Dr.-Ing.  II.  Aeubacher;  LegRäte:  Dr.  Cf.  Sieher;  Fr.  Baron  von 
n'eyssenhoff,  GK;  H.  Graf  von  Hardenberg,  Dr.  H.  Kluykist;  LegÖekre:  D. 
Freiiierr  von  Mirbach,  Dr.  W.  Dittler,  A.  Prinz  zu  Sohns-Braunjels,  W.  Müller; 
MiUtt.:  Dr.  Spalcke,  Oberst;  MarAtt.:  R.  von  der  Maruitz,  VAdm.;  LuitAtt.: 
A.  Gcrslenberg,  Gen.;  PolizuiAtt.:  .  Böhme,  Oberst  der  Polizei;  PresseAtt.: 
K.  Welkisch;  Att.  für  KulturAngel.:  hv.  B.  Feist;  ForstAtt.:  Dr.  R.Müller; 
der  Ges.  zuget.:  U.  von  Rilgen,  W.  Roedel,  R.  Schober,  Dr.  I.  Vcruerk,  B. 
Rensinghofj,  F.  W.  Kraft,  G.  Wenzel.  -  K  in  Braila,  Czernowitz  (Ä.  Schell- 
horn,  GK  ad  pers.,  42),  Galatz  (5  Dr.  A.  Lorner,  GK,  ad  pers.,  42),  Kon- 
iiaaizüL.  [5 Freiherr  von  Berchem,  42),  Krajowa,  Kronstadt  (6W.  Roaae,  GK 
(ad  pers.;,  39),  Ploeschti  [5  Graf  Aüelmann,  42),  Temeschburg  ($2e.  Ktihna, 
36);  VK  in  üampania,  ürs^va  (5  •  Günther,  42);  1  Ag. 

Dominik.    Rep.     K. 

Finnland.  AOGes.:  Eduard  Iljalmar  Polin,  8.  5.  41;  LegSekr.:  0.  Murto; 
ilandelsAtt.:  A.  Lislo;  MiLitt.:  H.  0.  von  Essen,  Oberst.  —  iN.  Chrisso- 
veloni,  GK,  42;  K  in  Gaiatz. 

Frankreich.  AOGes.  [Biserica  Amzei  15]:  Jacques  Truelle,  19.  3.  41;  BotschRat: 
Jl.  SfjUiinutler;  1.  Bot^chSekr.:  Conite  de  Lagarde;  2.  BotschSekr.:  J.  Bas- 
devani;  BotscIiAtt.:  J.  Sauvagnargues;  LegAtt.:  M.  Fahre;  MiLitt.:  R.  Laffaüle, 
Oberstit.;  MarAtt.:  .  öma«o<,  FrogKpt.;  LuftAtt.:  De  2'aWe,  Kmdt;  liandeU- 
Uat:  R.  Harret.  -  6  P.  Raymond,  K,  41;  K  in  Galatz  (SG.  Richard,  39);  4  Ag. 

Griechenland.  Die  dipiomatisciien  Beziehungen  sind  seit  21.  Dez.  1940  abgebrochn. 

Guatemala.      K.  Haiti.      K. 

n  Heiliger  Stuhl.   Apost.  Nuntius:  Mgr  Andrea  Cassülo,  ErzB.  von  Leontopoli, 
"  iU.  11.  36;  bekr.:  Mgr  Dr.  A.  Prinetto. 

Iran.    Die  diplomatischen  Beziehungen    sind    seit  9.  Sept.  1941  abgebrochen. 

lUlien.    AOGes.  [Str.  Vittorio  Immanuele  III  7J:   Nobile  Renato  Bova  Scoppa, 
'.  I.  41;    1.  LegSekre:  P.  Gerbore,  R.  Barone  Torella  di  Romagnano;    Leg.-' 
bekie:  I .  Barone  Aloisi  di  Larderel,  S.  Conte  Mami,  P.  G.  De  Luigi;  Mil.- 


Rumänien  465 

Att.:  G.  Bodini,  Oberst  im  GenStab;  LuftAtt.:  6'.  Pahmntola,  Oberstlt.; 
MarAtt.:  G.  BesLigno,  Kpt.  z.  Ö.  [Aakaraj;  liandeisAtt.:  G.  Bonniver;  Presse- 
Att.:  A.  Bavaj.  —  5  B.  L.  Sbrana,  GK,  42;  K  in  Galatz  (öA.  Odeniqo, 
GK,  41),  Konstantza  [oF.  Cancellario  d'Ale)ia,  GK,  42),  Odessa  {o  M. 
Coppim,  GK,  42);  VK  in  Tenieschburg. 

Japan.  AOGes.:  Kiyöshi  Tsuisui,  19.  12.40;  Sekr.:  Cli.  Sugihara;  Mi!.\tt.;  ./. 
Shimanuki,  Oberstlt.;  MarAtt.:  J.  Yoshitoshi,  Kpt.  z.  S. 

Kroatien.    .\OGes.:  Dr.  Branko  Benzon,  .  1.  42. 

Malteserorden.   AOGes.:  Thierry  Comle  Michel  de  Pierredon,  27.  1.  3R;  LegRat: 

E.  Coihte  de  la  Roche Imicauld;  1.  LegSekr. :  G.  Prince  de  Polignac. 
Jfiandschukuo.     AOGes.:  Lü-I-Wen,  31.  10.  41  (?.  Berlin).  • 

Mexiko.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Monaco 

Niederlande 

Norwegen 

Panama Paraguay.    oA-Gamhara,  K,  32;  K  in  Temeschburg. 

Peru.     GTr.:  Jo$e  Gambetta,  10.  10.  39.  —  K. 

Portugal.  AOGes.:  Fernando  Quartin  de  Oliveira  Bastos,  12.  11.  37.  —  K;  K  in 
Galatz,  Konstantza. 

Salvador.     K. 

Schweden.  AOGes.:  Patrik  Reutersu-ärd,  5.  7.  35;  LegRat:  S.  Allard  [Sofia J; 
Legs -kr.:  N.  T.  Monlun;  MilAtt.:  A'.  Brunsson,  Oberst.  —  e£.  Dahllof,  K,  32; 
K  in  Braila,    Hermannstadt,   Konstantza,  Kronstadt,  Temeschburg;  1  VK. 

Schweiz.  AOGes.:  Rene  de  Weck,  4.  ö.  33;  LegRat:  H.  B.  von  Fiacher- Reichenbach; 
LegAtt.:  J.  L.  Stroehlin;  Abt.  für  fremde  Interessen.  LegRat:  P.  G.  Ritter; 
LegAtt.:  M.  '  ederlin;  PetroleumBüro.  LegAtt.:  R.  Donche-Gay.  —  K  in 
Galatz  (5  A.  Berny,  4?). 

Slowakei.  AOGes.:  Dr.  hcan  Müeez,  1 J.  9.  39;  LegSekr.:  H.  V.  Elacko;  MilAtt.: 
St.  Jtirech,  Oberst. 

Sowjetunion.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  22.  Juni  194 1  abgebrochen. 

Spanien.  AOGes.  [Strada  Orlando  6]:  Jose  Rojas  y  Moreno,  Conde  de  Casa 
Rojas,  19.  12.  40;  LegSekr.:  -4.  Merrij  del  Val  y  Alzola;  MiLVtt.:  M.  Villle- 
gas  Gardoqui,  Oberstlt.;  LuftAtt.:  L.  Navarro  Garnica,  Oberstlt.;  Handelsatt.: 
J.  Jimtnez  Rosado;  Presse  Att.:  J.  M.  de  la  Aldea  y  Ruifernandez;  Handels- 
Ag.:  L.  Beneyio  y  Marti.  —  5  VK. 

Türkei.  AOGes.:  Suphi  Tanricer,  Botsch.,  27.  4.  31;  Rat:  S.  Islinyeli; 
1.  BotschSekr.:  ff.  Niirelgin;  2.  BotscbSekr.:  M.  Boromli;  2.  BotschSekr., 
btr.  mit  der  Konsular-Abt.:  V.  Basmaci;  MilAtt.:  A'.  Kocalürk,  Hptm.  im  Gen.- 
Stab;  HandeliAtt.:  M.  Melya.  —  K  in  Konstantza  {5  Ragib  Rauf  Arman,  42). 

Ungarn.  AOGes.  [Strada  Gogu  G.  Cantacuzino  65]:  Ladislaus  Nagy  vonGaldntha, 
17.  5.  41;  LegRat:  E.  Traub;  Sekre:  A'.  Blaskoi'ich  von  Eberk,  Dr.  E.  Perlaky- 
Eassa,  G.  Warga  von  Szvjeth;  MiLVtt.:  E.  Bartha,  Major;  PresseAtt.:  P. 
Fitlup.  —  K  in  Arad  {;  T.  Lorx  von  Ruszkin,  41),  Galatz,  Kronstadt  (*  Z. 
von  Sztankay,  41). 

USA.    Die  diplomatischen  Beziehungen   sind  seit  13.  Dez.  1941   abgebrochen. 


130.  .lahrg.  -  [Gedruckt  16.  Januar  1943J  D   30 


466 


Rumänien 


Fläche  (15.  Okt.  1941)  und  Bevölkerung  (Zählun?  v.  6.  April  1941) 
(rumänische  Namen  in  Klammern) 


Provinzen 

qkm 

Be- 
völkerung') 

auf 
l  qkm 

Hauptstädte 

Kleine  Walachei  (Ultcnia)    .    . 
CroUe  Walachei  (Muntenia)    . 
Üobrudsclia  (Dobrogea)    .    .   . 

Moldau  (Moldova) 

Be>isarabien  (Basarabia)    .    .   . 
Bukowina  (Bucovina)    .... 
Siebenbiariren  (Transilvania)    . 
Kreischgebiet  (trisana).   .    .    . 
Banat 

24078 
52505 
15850 
38058 
44422 
10442 
41267 

18715 

1675386 
4887172 

512862 
2754566 
3098258^) 

852002«) 
1734571 

639932 

954816 

70 
93 
32 

72 
70 
82 
42 

51 

Krajowa 

Bukarest 

Konstantza  ^ 

Jas.'y 

Kischinew 

Czernowitz 

Temesehburf' 

245337 

17109565 

70 

Landes  ®  : 
Bukarest 

')  VorlHuflge  Zahlen.  —  ^)  Berechnung  v.  1.  Jan.  1940. 

Volksstärame  (Berechnung):  13365888  Rumänen  (79,1  vH),  536844 
Ungarn  (3,2  vH),  529264  Deutsche  (8,1  vH),  585657  .Juden  (3,5  vH),  610027 
Ifuthenen  (3,6  vll),  446140  Russen  (2.6  vH),  192791  Bulgaren  a,l  vH),  626872 
andere  (3,7  vH).  —  Religionen  1930:  72,6  vH  Orthodoxe,  7,9  vH  Gricch.- 
Kafh.,  6,8  vH  Röm.-Kath.,  3,9  vH  Reformierte,  2,2  vH  Evangelische,  1,0  vH 
Mohammedaner,  4,2  vH  Juden. 


Bevölk 

erungsbewegung 

Jahr 

Heiraten 

Lebend- 
geborene 

vT      Gestorbene 

vT 

Geburten- 
überschuß 

vT 

1939  . 

1940  M 

.   156953 
.   119815 

553 763 
352528 

28,3        370237 
26,5         254892 

18,6 
19,2 

193476 
97636 

9,7 
7,3 

')  ohne  Bukowina  und  Bessarabien. 


Wichtige  St 
<;)  Bukarest  (Bukuresti)  .    .    .  954 1S9 

Alexandria '  .    .    .    .     15958 

Arad 82581 

Ba-au 34  410 

Barlad 23195 

Busau  (Buzäu) 40113 

^'■tnsphani  (Botosani)     .    .    .     295S9 

H  aila  ^.    .    .    .  ' 72875 

'  •■  rriowilz  (Ccrnau/i)  .    .    .  2)110508 

I    f.  i'hani  (Kocsani) 28077 

•  •iilitz  (Galaji)'^ 87166 

'■i'ir^iu  «i, 27118 

Ilcrmannstadt  (Sibiu).    .    .    .     58032  ' 

Jas-y  (lasi) 104597 

Kischinew  (Chisinau)   .    .    .  ')  109  766 
Konstantza  (Constan/a)  ^  .   .     72633 

Krajowa  (Craiova) 68242 

»)  TorliuUg«  Zahlen.  -  *)  Berechnun«  t. 


ärtte  1940') 

Kronstadt  (Brasov) 79139 

Lugosch  (Lugoj) 24540 

Piatra  Neam/ 27  766 

Piteschti  (Pites/i) 23252 

Ploeschti  (Ploes(i) 94995 

Radautz  (Radaufi) 13295 

Reschitza  (Resijla) 24137 

Roman    .    .    .' 21505 

Schäßburg  (Sighisoara)    .    .    .  14050 

Sutschawa  (Suceava)   ....  10575 

Turgoviste 14965 

Temescl'iburg  (Tiraisoara)    .    .  104653 

Thorenburg  (Tarda) 25460 

Tuldscha  (Tulcea) 19  732 

Turnu-Mägurele  *i 17220 

Turn-Severin  (Turnu-Severin)«J>  26596 

1.  Jan.  1940. 


Ramanien 


467 


Finanzen 
(1  Leu  zu  100  Bani  =  0,01322  RM  Goldparität) 
Allgemeiner  Staatshaushalt  1941/42  (in  ilill.  Lei):  Ordentl.  Haushalt 
44870,  Spezialfonds  für  die  nationale  Verteidigung  16000,  Haushalt  der  selbst- 
ständigen Institutionen  5505b;  gesamt  115928. 

Ordentlicher  Haushalt  1941/42   (in  Mill.  Lei) 


Einnahmen 
Direkte  Steuern    .     9250 

ZöUe 43-jO 

And.  indir.  Steuern  13243 

Stempel 6170 

Antonome  Kassen 

usw 7370 

Ministerien    .    .    .     2677 
^\jid.  Einnahmen  .     1 760 

Gesamt7^487Ö 


Ausgaben 

Ministerpräsident  114 

Inneres 3516 

ÄuUeres 300 

Finanzen   ....  9547 
Erziehung,  Kultus, 

Kunst    ....  8104 

Justiz 1914 

öü.  Arb.,  Verkehr  772 


Landwirtschaft  u. 

Staatsgüter  .  . 
Arbeit,   soziale 

Fürsorge  .  .  . 
Wirtschaft.  .  .  . 
Verteidigung  .  . 
Propaganda  .  .  . 
Koordination  .  . 
And.  Ausgaben    . 

SS9 

12ä0 

521 

12511 

222 

200 

49SÜ 

Gesamt: 

44S70 

Staatsschuld  1.  April  1942  (in  MilL  Lei):  94325,  davon  äußere  54436. 

Erzeugung 
Ernte  1939  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 


Anbaufläche  Ertrag 

Weizen 4079  44528 

Roggen 448  4315 

Gerste 1096  8164 

Erdölgewinnung  1940:  5810000  t. 


Anbaufläche  Ertrag 

Hafer 589        4870 

Mais 4932      60512 

Wein 369      11542  ') 

•)  1000  hl. 


Handel  (in  Mill.  Lei) 

1935            1936              1937             1938  1939 

Einfuhr   .    .   10348           12637           20285           1S76S  22890 

Ausfuhr  .    .   16756           21703           31568           21533  26809 

Haupthandelswaren  1940 
Fahrzeuge   .    .    .   .2895 
Chem.  Erzeugnisse, 

Medikamente  .   .  1252 
Wolle,  -waren    .   .     821 

Ausfuhr 


Einfuhr 

Eisen,  -waren  .  .  6421 
Maschinen,  Apparate  4766 
Andere  Metalle  .  .  3487 
TextUrohstoffe  und 


l'JiO 
27411 
36780 


Getreide, -erzeugn.  6727 

Holz,  -waren  .    .    .  1823 

Sämereien   ....  1 191 

Tier.  Lebensmittel  1074 

Lebende  Tiere    .    .  9S2 


-waren 3104    Erdöl,  -derivate     .23002 


Hauptverkehrsländer  1940 


Einf.  a.   Ausf.n. 


Einf.  a.  Ausf.n 


Dt.  Reich 17631 

Frankreich 1 186 

Großbritannien   .    .   .  618 

Türkpi 1052 


Griechenland   .    .    . 

Italien 

Ehem.  Südslawien . 

USA 

Sehweic 


286 

233 

1066 

252 


18104 
474 
3866 
1208 
1567 
3446 
1264 
171 
1439 


Ungarn  .   .  . 

Belgien .    .  . 

Bulgarien .  . 

Dänemark  . 
Niederlande . 

Schweden.  . 

Ägypten    .  . 

Palästina  .  . 

Syrien   .    .  . 


335 
230 

52 
175 
124 

54 
526 

97 

19 

3Ü* 


520 

23 

722 

62 

16 

400 

665 

6s3 

293 


468  Rumänien  —  Salvador 

Verkehr 

Schiffseingang  1939:  Seeverkehr  2392  Schiffe  m.  4574622  T.;  Fluß- 
verlvciir  38177  Schiffe  m.  19180550  t.  -  Handelsflotte  1939:  725  Fhiß- 
scliiffe  m.  538964  t;  25  Seeschiffe  m.  120752  t  Ladefähigkeit. 

Eisenbahn  1939:  11410  km. 

l'nst  1939:  6655  Ämter,  462335178  Briefsendungen.  —  Telegraph  1939: 
5718  Ämter,  768ÜÜ  km  Drähte,  4736398  Inland-Telegramme.  —  Radioteln- 
graphie  1939:  33  Stationen,  377944  Teletframme.  —  Telephon  1939:  1298 
Ämter,  105387  Apparate,  121560  km  Drähte,  340745000  Gespräche. 

Zeitungen.  Bukarest:  Monitorul  Oficial  (amtl.),  Curentul,  Universul, 
Timpul,  Argus,  Acfiunea,  Gazeta  Municipalä,  Lumea  Nouä,  Porunca  Vremii, 
Evenimentul,  Seara,  Capitala,  Informatia,  ürdinea. 

Walachei.  Braila:  Ancheta,  Cuväntul,  Expresul.  —  Ploeschti:  Ploestü.  — 
Krajowa:  Journalid.  —  Tirgu  Jiu:  Gorjanul. 

Moldau,  üalatz:  Ecoul.  —  Jassy:  Evenimentul,  Opinia,  Luptätorul, 
lasul,  Prutul.  —  Bacäu:  Curentul  Baeäului,  Moldova,  Bacäul. 

Siebenbürgen.  Karlsburg  (Alba-Iulia):  Informatorul  Albei.  —  Kron- 
stadt: Ardealul,  Uazeta  Transilvaniei;  Kronstädter  Zeitung  (dt.);  Nepujsag 
(ungar.).  —  llermannstadt:  Ac^iunea,  Sibiul,  Foaia  Poporului,  Lumina  Satelor; 
Südostdeutsche  Tageszeitung  (dt.).  —   Schäßburg:  Schule  u.  Leben  (dt.). 

Banat.  Tcmeschburg:  Dacia,  Voin/a  Banatului,  Biruin/a;  Temesvari  Hir- 
lap  (ungar.);  Südostdeutsche  Tageszeitung  (dt.). 

Kreischgebiet.    Arad:  Stirea;  Frisz  Ujsag  (ungar.). 

Bukowina.     C.  Lung  Moldovenesc:  Glasul  Muntelui. 

Dobrudscha.     Konstantza:  Dobrogea  Junä,    Marea  Neagrä,    Rasäritul. 

Zu  Rumänien  gehörig: 

1.  Schlangeninsel  (Insula  Serpiler;  griech.  Ophidonisi;  türk.  lilan  Adasi)  im 
Schwarzen  Meer.  Von  der  Türkei  an  Rumänien  im  Berliner  Vertrag  v.  13.  Juli 
1878  (Art.  46)  abgetreten.  0,2  qkm,  8  Bew.  Leuchtturm  und  rumän.  Militär- 
posten.   Betreten  verboten. 

2.  Adakaleh.  Donauinsel  beim  Eisernen  Tor.  Von  der  Türkei  an  Rumänien 
mi  Versailler  Vertrag  (1919)  abgetreten.     Etwa  1  qkm,  750  Bew. 

3.  Transnistrien  (Gebiet  zwischen  Dnjestr  und  Bug).  1941  unter  rumänische 
\  erwaltung  gesteUt. 


SALVADOR  (EL  SALVADOR)  -  ®  San  Salvador 

Freistaat  (Repiiblica  deEl  S.).  -  Unabhängig  von  Spanien  seit  15.  Sept.  1821; 
voll  selbständig  seit  Auflösung  des  Mittelamerika-Bundes  1842. 

Verfassung  vom  20.  Jan.  1939.  -  Der  Präsident  des  Freistaates,  mindestens 
w  üi  t  ^'^  ""'^  Staatsbürger  von  Geburt,  in  allgemeiner,  unmittelbarer 
Wahl  auf  6  Jahre  gewählt,  ist  unverantwortlich,  übt  die  vollziehende  Gewalt 
und  isc  Überbefehlshaber;  er  kann  die  Abgeordnetenkammer  nicht  auflösen.  — 


Salytdor  4At 

Die  Abseordnete-nkammer  (AsnmUlen.  Nncicmal  Leoislativa)  von  42  f3  aus 
jedem  Departement)  jährlich  in  allgemeiner,  unmittelbarer  Wahl  eewählten 
mindestens  35  Jahre  alten  Miteliedem  ta?t  alljährlich  zwischen  15.  Februar 
und  15.  Mai  und  zwischen  15.  Oktober  und  2.  .Januar,  kann  jedoch  durch  die 
vollziehende  Gewalt  zu  außerordentlichen  Sitzungen  einberufen  werden; 
wiedersrewählt  1.  März  1939  bis  10.  .lan.  1945;  übt  die  GesetZErebun?.  Geist- 
liche und  Frauen  ohne  Wahlrecht.  —  Ministerrat  vom  Staatspräsidenten 
ernannt,  entlassen  und  ihm  verantwortlich. 

National- u.  Krie?3flao-?e:  Blau,  Weiß,  Blau,  waagrecht  gestreift  mit  Wappen 
in  derMitte.—  Handelsflaesre:  ebenso,  statt  des  Wappens  der  Wahlspruch.  — 
Wannen:  wie  Nicarasrua,  aber  um  die  Freiheitsmütze  das  Datum:  15  de  Sep- 
tiembre  de  1821;  hinter  dem  Schilde  5  Nationalfahnen.  Das  Ganze  umeeben 
von  2  grünen  Lorbeerzweieen  mit  blauer  Schleife,  darunter  ein  Snruchband 
mit  dem  Wahlspruch:  Bios,  Unwn,  Lihertail.  —  Nationallied:  .,iSaZu- 
äemos  la  Patrin  orqullosos"  („Wir  grüßen  unser  stolze.s  Vaterland").  — 
Orden:  Mil.-Verdienst-Medaille  (...)• 

Präsidentschaft 

Präs.  (eew.  1.  März  1935;  1939  verlängert  bis  1945h  Maximiliano  Hf^ndndez 
Marünez,  Gen.  —  PrivatSekr.  des  Präs.  u.  OBefehlshabers  des  Heeres:  Dr. 
J.  E.  Fermdn. 

Abgeordnetenkammer  (gewählt  1939) 

Präs.:  Dr.  F.  A.  Reyes;  VPräs.:  Dr.  C.  Cürra. 

Ministerrat  (1935  u.  31.  Au?.  1942) 

Äußeres,  Unterricht  u.  .Justiz:  Dr.  Artiiro  R.  Avila.  —  Inneres,  öff.  Arbeiten, 
Landwirtschaft,  Arbeit  u.  öff.  Wohlfahrt:  J.  T.  Calderiin,  Gen.  —  Finanzen, 
Industrie  u.  Handel:  Dr.  R.  Samayoa.  —  Nat.  Verteidigung:  .4.  I.  Menedez, 
Gen.  

UStSekre.  Äußeres  u.  Justiz:  ....  —  Unterricht:  J.  A.  Orantes.  —  Inneres, 
Arbeit  u.  öff.  Wohlfahrt:  Dr.  C.  A.  LUvano.  —  Nat.  Verteidigung:  F.  C. 
Garay.  Oberst.  —  Finanzen,  Industrie  u.  Handel:  •/.  A.  Biistamavte.  —  öff. 
Arbeiten  u.  Landwirtschaft:  C.  Mejia  Osnrio,  Ing. 

Chef  des  Protokolls  (Einführender  für  das  DipL  Korps):  J.  Leiva. 

Höchstes  Gericht.  Präs.:  Dr.  A.  CiömezZdrate.  —  NatUniversität  (1S41).  Rektor: ' 
Dr.  R.  A.  Rossi.  -  NatBibliothek.    Dir.:  J.  C.  Escohar. 

Röm.-kath.  Bischöfe.  San  Salvador:  L.  Chdvez  y  Gonzalez,  ErzB.,  38;  Santa 
Ana,  S.  Miguel. 

Diplomatisches  Korps  in  San  Salvador  und  Kons-late 

Argentinien.  AOGes.,  25.  9.  39:  s.  Guatemala.  —  cJ.  A.  Rodriffiiez  Saa,  K,  10. 

Belgien 

Bolivien.     K 

Brasilien.    AOGes.,  21.  4.  39:  s.  Guatemala. 

Britisches  Reich.  AOGes.,  27.  7.  39:  s.  Guatemala;  GTr.  u.  oK:  Jan  Lcsli« 
Henderson,  21.  10.  40;  aS.  M.  Stadler,  VK,  27;  2  VK. 

Kanada.     HandeLskomm. :  A.  B.  Muddiman,  8.  8.  40. 


470  Salvador 

Chile.    AOGcs.,  29.  10.  36:  s.  Guatemala;  OTr.:  Dr.  Humberto  Diaz  Casanmva, 
7,  2.  41;  ZivAtt.:  A.  B.  Agacio;  HandelsAtt.:  A.  1.  Avaria. 

Columbien.    AOGes.,  28.  2.  39:  s.  San  Jose;  HandelsAtt.:  A.  Mejia  Robledo, 

'CK,  39. 
Costarica.     AOGes.:  Jorge  Malamoros  Loria,  30.  4.  36;  Sekr.:  R.  T.  Castro; 

iO.  Gofay,  OK,  24. 
Cuba.    AOGes.,  22.  9.  25:  s.  Guatemala;  Ag. 
Dänemark.     K. 
Deutsches  Reich.     Die  diplomatischen  Beziehungen   sind   seit    18.  Dez.  1941 

abijcbrochen. 
Dominik.  Rep.   AOGes.:  Rafael  Cesar  Tokntino,  10.  4.  40;  Sekr.:  T.  Herndndez 

Francn;  t,Man.  S.  Guliirrez,  GK,  08. 

Ecuador.    AOGes.:  Dr.  E.  Salazar  Gomez,  2.  5.  41;  Man.  S.  GuUerrez,  GK,  04. 
Finnland.     K. 

Frankreich.    Die   diplomatischen  Beziehungen  sind   seit  14.  Nov.  1942  abge- 
lirochen. 

T\  Guatemala.    AOGes.:  Liz.  Francisco  E.   Toledo,  3.  12.  35;   Sekr.  u.   GK: 
' '  A.  Meneses;  K  in  Santa  Ana. 

Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius,  Mgr  Josi  Beltrami,  TitErzB.  von  Damaskus, 
•20.  2.  40  (s.  Guatemala);  Audit.,  GTr.  a.  i.:  Mgr  J.  Bearzotti,  10.  11.  37. 

Honduras.  AOGes.  u.  GK:  Dr.  M.  A.  Batres,  2.  6.  41;  K  in  La  Union,  San  Miguel. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Mexiko.    AOGes.:  Liz.  V.  Velos  Gonzalez,  2.  2.  41;  Sekr.:  C.  Pe6n  del  Valle; 
K  in  La  Union,  .Santa  Ana;  1  VK. 

Nicaragua.  AOGes.:  Dr.  Modesto  Valle,  17. 4. 41;  K  in  La  Union,  Santa  Ana;  IVK. 

Panama.    AOGes.:  Dr.  E.  Ferndndez  Jaen,  12.  7.  41;  A.  lÄndo,  GK,  20;  K  in 
La  Libertad;  1  VK. 

Paraguay.    jDr.  M.  Escalante  Riibio,  GK,  34. 

Peru.    AOGes.,  25.  9.  39:  s.  Guatemala;  GTr.  a.  i.:  Julio  Balbuena,  5.  1.  40; 
K;  2  VK. 

Piirtusal.     K. 

Schweden.    AOGes.: ;  GTr.  a.  i.:  s.  Mexiko;  K. 

Sehwciz,    K  in  San  Miguel  (ibtr.  U.  Schlageier,  32). 

Spanien.   AOGes.:  Jose  Maria  Cavero  y  Goicorroetea  Duque  de  Bailin,  4.  10.  37. 

rn^arn.     K. 

Uruguay.    AOGes.,  7.  9.  35:  s.  Mexiko;  VK. 

USA.    AOGes.:  Dr.  Robert  Prazer,  6.  12.  37  (abw.);  2.  Sekr.  u.  SK:  G.  Gade; 
3,  rfckr.:  0.  G.  EUis  jr.,  SVK,  37;  6  J.  E.  Maleady,  VK,  34. 

Venezuela.    AOGes.:  Dr.  Francisco  Gerardo  Yanes,  6.  12.  34  (abw.);  GTr.  a.  i.. 
to.  4.  39:  s.  San  Jose;  K. 


Salvador 


471 


Fläche  und  Bevölkerung  (Berpclinuii?  v.  31.  Dpz.  1940) 


Departements 


qkm 


Bevölke-     auf 
rune      1  qkm 


Hauptstädte 


Einw. 
1940M 


Santa  Ana  .  . 
Ahuachapän.  . 
Sonsonate.  .  . 
La  Llbertad.  . 
San  Salvador  . 

Chalatenanjo  . 
Cusratian .  .  . 
La  Paz .... 


San  Vieente.  .    .    . 

Cabaiia? 

San  MisTiel  .... 

U.sulntän 

Morazän  [fr.  Gotera] 
La  Union 


3559 

187525 

53 

2  082 

98979 

48 

2242 

119403 

53 

21S4 

140S51 

64 

2047 

222189 

109 

3346 

107613 

32 

1740 

101925 

59 

2354 

108955 

46 

2287 

97282 

43 

819 

77809 

95 

3481 

165S66 

48 

3344 

158325 

47 

2355 

100570 

43 

2286 

100638 

44 

Santa  Ana 86667 

.4huaphapän 32220 

vSon=onate  f.j.Acajutla'  21 482 
Nueva  San  Salvador  .  .,  34312 
San  Salvador 105494 

(^La  Libertad) 

Chalatenan?o i  12578 

Coiutepeque '22139 

Zacatecoluca |  28081 

(^La  Concordia)         j 
San  Vieente  (de  Austria)!  30000 
Sensuntepeque   .    .    .    .21923 

San  Miguel •■  46569 

Usulutän  (.I^ElTriunfo)  18574 
San  Francisco  Morazan  9962 
La  Union  (^Cutuco)  .      9358 


34126  1787930! 
')  Einwohner  der  Gemeinden. 


53    I  Landes  © :  San  Salvador 


Rassen:  9  vH  Weiße,  83  vH  Mischlinge  (Ladinos),  8  vH  Indianer. 

Geburten  1940:  42,3  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  17,7.  -  Amts-  und  Volks- 
sprache: Spanisch. 

Andere  wichtige  Gemeinden  1940  (Orte  in  Klammern) 


Atiquizava  14  523  (5657  , 
Berlin  .  .  16533  (4286 
Chalehuana  25485  '9335 
Chinameoa  16988  f6177) 
Coateneque  17543  '2133 
Ilobasco    .  21812  (3252) 


.lucuapa 
Izaico  . 
Opico .  . 
Quezalte- 

ppqilP 


.  12151  '5809' 
.  23024  (74  Or, 
.   14066  (2246) 

16871   (5944) 


Santiago  No- 
nuako    .   13318  (3566) 
20500^10213) 


Santa  Rosa  12887  (2737) 


Such'tnto 

Tonacate- 

peque 


10701  (3686) 


Staatshaushalt  1938/39  (in  1000  Colon) 
(1  Colon  zu  100  Centavos  =  0,4  Dollar  der  USA.) 


Einnahmen 

^  16874 


Zölle 

Innere  Einnahm 


Gesamt   16874 


Ausgaben 
Präsident  .... 


218 


Inneres  . 
.äußeres . 
Finanzen 
.Justiz.  . 
Unterricht 
M^ohlfahrt 


jrsamm 

1.      308 

•    • 

2875 

809 

2281 

470 

2039 

653 

1 

Oesundtieit    .    .    . 

310 

Landwirtschaft.   . 

110 

Krieg.  Marine, 

Luftfahrt  .    .    . 

3  606 

öff.  Kredit   .    .    . 

557 

Andere  Ausgaben 

3  462 

Gesamt 

17  698 

Staatshaushalt  1940  (in  1000  Colon):  Einnahmen  20782,  Ausgaben  21317. 
Staatsschuld  31.  Dez.  1940:  41423540  Colon. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Colon) 
1934         1935  1936  1937 

21489       22657       21087       26040 
24049      27093      25245      38790 


1938 

1939 

1940 

22867 

22124 

20270 

27365 

31849 

30570 

472  Salvador  —  San  Marino 

ITauptausfuhrwaren  1940:  Kaffpe  2337.'i,  Gold  4415,  Zucker  562,  Hene- 
quen  (1939)  184,  Balsam  (1939)  209,  Silber  150. 

Hauptverkehrsländer  1340 


Kinf.  a. 

Ausf.  n. 

Einf.  a. 

Ausf.  n. 

Einf.  a. 

Ausf.  n 

USA.   .    .13671 

22991 

Schweden    232 

953 

Honduras    679 

1295 

Dt.  Reich    266 

_ 

Italien     .    814 

296 

Kanada    .  472 

162 

GroRbrit.  1538 

70 

Norwesjen      83 

2548 

Guatemala  177 

429 

Schweiz  .    146 

177 

Frankreich  524 

51 

Peru.    .    .   434 

63 

Verkehr 

Schiffsein^ang  1940:  438  Schiffe  m.  836350  T.  ~  Eisenbahn  1940: 
604  km. 

Post  1940:  225  Ämter.  7251357  Senduna-en.  -  Telegraph  1940:  203  Äm- 
ter, 4481  km  Linien.  -  1  Funkstation  (1940).  -  Telephon  1940:  206  Ämter, 
10299  km  Linien,  4411  Apparate. 

Zeitungen.  San  Salvador:  Diario  Oficial,  Repüblica,  Diario  Latiuo, 
Prensa  Grafica,  Diario  de  Hoy,  Gran  Diario,  Diario  Nuevo  (alle  tägl.). 


SAN   MARINO   fREPUBBLICA   DI   SAN  MARINO) 

©  San  M;;rino 

(benannt  nach  dem  dalmat.  Einsiedler  Marinus  Anfang  des  4.  Jahrb.) 

Freistaat  ( RupnWim) .  —  Seit  dem  Vertrage  von  Rom  28.  Juni  1897  unter 
dem  Schutze  (amicizia  proictirire)  des  Königs  von  Italien  mit  der  Verpflichtung, 
sich  dem  Schutze  keines  anderen  Staates  zu  unterstellen.  Neuer  Freund- 
schaf^^svcrtrag  mit  dem  König  von  Italien  31.  März  1939. 

Verfassung  aus  dem  13.  Jahrhundert,  in  Einzelheiten  zuletzt  abgeändert 
15.  Okt.  1920,  5.  Okt.  1922,  11.  Nov.  1926.  -  Großer  Rat  (Consiglio  Grande 
e  Oenernlc)  von  60  mindestens  25  .lahre  alten  in  gleicher,  gehpimer,  unmittel- 
barer Verhältniswahl  auf  6  Jahre  gewählten  Mitdifdern;  übt  die  gesetzirebende 
Gewalt,  ernennt  alle  Beamten.  —  Wahlberechtigt  sind  alle  über  21  Jahre 
alten  Familienhäunter,  Laureaten,  Milizangehörige  und  selbständige  Steuer- 
zaliler  (150  Lire  jährlich)  —  Die  beiden  Resrierenden  Kapitäne  (Capi- 
lam  RerifietiH),  vom  Großen  Rat  aus  eigener  Mitte  auf  je  ein  halbes  Jahr  ge- 
wühlt und  erst  nach  3  Jahren  wieder  wählbar,  üben  die  vollziehende  Gewalt, 
vertreten  den  Staat  nach  außen.  -  Der  Rat  der  Zwölf  (Consinlio  rlei  Dodici), 
ebenfalls  vom  Großen  Rat  aus  eigener  Mitte  gewählt,  übt  die  Funktionen  des 
Obersten  Gerichtshofes. 

Landpsfarben  u.  Flagge:  Weiß,  Rlau,  waagrecht  gestreift.  -  Wappen: 
In  Blau  drei  grüne  Felsen  mit  je  einem  silbernen  Turm  nebeneinander,  oben 
besteckt  mit  je  einer  silbernen  Straußenfeder.     Spruchband:  Libertas. 

Xationallied  (seit  1894):  „Ginbilanti  d'amore  fraterno". 

Orden:  RitterO.  von  S.  M.  (1S60),  RitterO.  d.  heil.  Agathe  (1923). 

Regierende  Kapitäne  (Exzellenzen)  (1.  Okt.  1942  bis  31.  März  1943):  


San  Marino  —   Saudisch-Arabien  473 

StSekre.  Auswärt..  Inneres  n.  Finanzen:  G.  ConteGozi,  Exz.  —  Komm.  f.  Rechts- 
pflege (C(rmmi<tsario  deUa  Lenoe):  Giar.  Ramoir>o.  —  Kmdt.  der  Miliz:  OnoMo 
Fattnri,  Gen.:  Kmdt  der  Rat=-  u.  rppublil:.  Oarde:  G.  Gozi,  Gen.  —  Gen  Sehatz- 
meister: Ft.  Morri.  —  Pri?t,  Telesr.  u.  Telephon.  Dir.:  M.  Gozi.  —  Polit. 
Insp.:  P.  Animali.  —  StReehnuno':  D.  Suzzi-VaUi. 

Kirehenbehörden  [Pennabilil:  M?r  V.  de  Zanche,  Bischof  von  Montefeltro,  40. 

Ausländische  Vertretungen.  Britisches  Reieh.  cH.  L.  Oreerhaves.  GK, 
39  (abw.)  -  Deutsches  Roirli  [Trie=t].  fE.  vor>  Druffel  GK,  39  -  Italien. 
V.  GiinUelmi,  K,  34  —  Malteserorden.  AOGes.  [Genua]:  Nah.  F.  Gramatka 
di  BeJlngio  e  dt  S.  Mickele,  23.  6.  36  —  Monaco.  K  —  Schweiz.  K  — 
ümgTiay.    iN.  Revello,  GK,  36  (abw.). 

Fläche:  61  qkm.  —  Bevölkerung  31.  Dez.  1940:  1468S  Bew.,  241  auf 
1  qkm.  —  ®  San  Marino  2000  Einw. 

Staatshaushalt  1940/41:  Einnahmen  und  .4us7aben  je  65553''7  Lire; 
.\us?aben:  Finanzen  1036203,  Unterricht  52'?S15,  öffentl.  .Arbeiten  2720918, 
Verwaltung  147720,  Industrie  und  Handel  252275,  Snz.  Fürsor?e  und  Gesund- 
heit 733379,  Justiz  und  bewaffnete  Macht  333000,  Kultus  und  andere  Ausgaben 
803074  Lire.  —  Staatsschuld  1940:  7262000  Lire. 

Ausfuhr  von  Wein,  Rindvieh  und  Steinen  (vom  Berge  Titan). 

Eisenbahn:  19,8  km. 

Zeitungen.  San  Marino:  Bolletino  Ufficialc  (amtl.),  Libertas  Perpetua 
(wöch.),  Popolo  Samraarinese  (wöch.). 


SAUDISCH-ARA  BIEN  -  ©  Er  Kiad 

'arab.    =  al  Manüaha  al-'Arabiija  as-Sa  'tidiyn   =   Königreich  Saudisch- 
Arabien) 

ehem.  Nedschd-IIedschas  (engl.:  Hi.iaz  and  Najd) 

L'ureh  Personalunion  verbundenes  Doppelreich:  der  Sultan  von  Nedsehd  zugleich 
Koni?  von  Hedschas.  Gemeinsamer  Name  ,, Saudisch-Arabien"  seit  20.  Sept. 
1932. 

Nationalflagge:  Grün  mit  weißer  arabischer  Inschrift  auf  einem  Krumm- 
schw^rt. 

Wapnen:  Unt<>r  d^n  Initialen  (Thonqhrn)  des  Königs  ein  dem  Flaggstock  zu- 
gewendeter Palmbaum  zwischen  zwei  Krummschwertern. 

Haus  des   Herrschers  (Ibn  Saud;  mohamm.-wahabitisch) 

Abdul-Asis  ni.-ibn-.Vbdulrahman-ibn-Feisal-ibn-Saod,  König  von  Saud- 
Arabien,  Imam  und  Beschützer  der  Wahhabiten.  Majestät,  *  Er  Riad 
..  (um  1^S0\  (Sohn  des  Emirs  Abdul-rahman-ibn-Feisa!-ibn-Saud,  *  ..  1850, 
f  ..  192S^:  folrte  seinem  Vater  bei  dessen  Thronentsaeunsr  1900  und  erklärte 
sieh  zum  Sultan  von  Nedsehd  1917.  Koni?  von  Hedschas  8.  Jan.  1926,  König 
von  Xedsclul  usw.  4.  Jan.  1927  und  König'von  Saudisch-Arabien  20.  Sept. 
1932.    [Er  Riad,  Innerer.}, ipu,  und  Mekka.] 


J74  Saudisch-Arabien:  Nedschd 

Thrmfolqer:  Saud-ibn-Abdul-Asiz-ibn-Saud ,  *  Er  Riad  ..  1905,  Vizekönig 
von  Nedschd. 

Aiisländisclie  Vertretungen  [Dschidda  (Jeddah)] 

Afghanistan.    AOGes.  [Mekka]:  Gholam  Sadek  Modjaddedi,  

Ägypten.    AOOes.:  Ilias  Ismall,  ...  42  (s.  Bagdad). 

Britisches  Reich.     AOGes.  u.  4GK:    F.  H.  Wm  Stomhewer  Bird,  20.  11.  39; 

1.  Sekr.:  .4.  C.  Tro'f,  SK,  37;  2.  Sekr.:  C.  A.  Gav.li,  S  VK,  38;  3.  Sekr.:  B.  Judd, 

iVK,  36.  —  tSeyed  Lal  Shah  Bukhari,  SVK,  37. 

Deutsches  Reich 

Frankreich.    AOGes.  u.  GK:  SP.  A.  Ballereau,  ...  41. 

Irak.    GTr.:  Seyid  Cemil  al  Bawee,  ...  40. 

Iran.     GTr.:   .... 

Italien 

Niederlande 

Sowjetunion.  AOGes.:  Kerim  A..Eakimoff,  ...  36;  1.  Sekr.:  Ch.  S.  Izmailoff; 
iN.  T.  Touriakuloff,  K,  28. 

Türkei.  AOGps.:  .  Nizameddin  Ayachli,  20.  7.  42;  2.  Sekr.:  Hikmet  Nad; 
3.  Sekr.  u.  VK.:  Kddm. 

USA.    AOGes.,  ..  5.  42:  s.  Kairo;  GTr.:  J.  S.  Moore,  LegSekr. 
1.  Nedschd  (=  Hochland)  -   0  Er  Riad 

Köni?reieh.  —  Eroberung  des  Emirats  Dschebel  Schammar  Aug.  1921,  von 
Eneland  als  unabhäneiofes  Sultanat  anerkannt  Herbst  1921,  Eroberung  von 
Dschuba  fDschof)  .Juli  1922,  Grenzverträge  mit  Irak  zu  Mobammerah  5.  Mai 
1922  und  Basrah  l.Nov.  1925,  mit  Transjordanien  s.dort,  mit  Jem?n  18.  Aug. 
1926.  Entwicklung  von  Hedschas,  Asir,  Nedschran  und  dem  Neutralen 
Gebiet  s.  u. 

Verfassung:  keine.  Der  (Sultan,  seit  1927)  König  übt  die  uneingeschränkte 
gesetzgebende,  vollziehende  und  richterliehe  Gewalt.  —  Einteilung  in  11  Ver- 
waltungsbezirke unter  Scheichs. 

Großkämmerer  u.  Zeremonienmeister:  Scheich  Ibrahim  ibn  Ma'amar. 

Rcäte  des  Sultans:  Seheich  Mohammed  Mtigher'  'bi.  de  Medine;  Scheich  Khahl  Ra- 
vaf  de  Bureida.  —  Min.:  Emir  Feisal  Ibn  Abdul  Asis.  —  Min.  des  Äußern: 
Fiiad  Bey  Hamsa.  

Fläche:  1072000  qlna.  -  Bevölkerung:  3000000  Bew. 

Hauptorte:  ©  Er  Riad  30000,  Aneiseh  15000,  Beroldeh  20000,  Darijah 
12000,  Harik  6000,  Hautah  12000  Einw.,  Schakrah.  -  In  EI  Hasa:  ®  El  Hufuf 
30000  (.*.Adscher  oder  Okair),  El  Katif  »1,15000,  Mubarras  20000  Einw.  - 
In  Dschuba:  Dsehnf  10000,  Skaka  10000  Einw.  -  In  Schammar:  ®  Hall 
20000,  Kafar  (Cheiber)  4000  Einw. 

Ausfuhr  von  Datteln,  Geweben,  Butter,  Vieh  und  Häuten. 


Saudisch-Arabien:  Hedsehas  475 

2.  Hedsehas  (=  Schranke,  d.  h.  zwischen  Nedschd  u.  Tihäma) 

®  Mekka 

Königfreich.  —  Der  Großscberif  von  Mekka  Hussein  Ibn  Ali  erklärte  im  Ein- 
vernehmen mit  der  brit.  Regierung-  die  Unabhanffis'keit  des  ehem.  türk.  Vüa- 
jets  Hedsehas  30.  Mai  1916;  König-reich  seit  Nov.  1916.  Eroberung  von  Mekka 
und  Dsehidda  Anfang  1916,  von  Akaba  .Juni  1917;  unabhängig-  vom  Kalifat 
21.  Jan.  1918;  Anerkennung  während  des  Kries-es  durch  die  Mächte  der 
Entente.  Durch  die  Wahabiten  erobert  1924  —  25,  an  Nedschd  anjeg-liedert 
8.  Jan.  1926.  Die  Abtretunsr  der  Provinz  Maan  mit  Akaba  an  Transjordanien 
(Okt.  1925)  von  Nedschd  noch  nicht  enerkannt. 

Verfassunsr  vom  31.  Aug-.  1926.  —  Im  Mannesstamme  (primog-.)  des  Hauses 
Saud  erbliche  Monarchie.  Der  Könis'  übt  die  oberste  g-esetzeebende  und  voll- 
ziehende Gewalt,  besorgt  aber  nur  die  Militärang-eleeenheiten  selbst.  Sein 
Stellvertreter  ist  der  von  ihm  ernannte  Gouverneur  fnä'ih  ämm) ;  dieser  wird 
beraten  vom  Kronrat  (maglis  shuri),  der  aus  6  vom  König-  auf  l  Jahr  er- 
nannten Mitgliedern  besteht  und  mindestens  einmal  wöchentlich  in  Mekka 
unter  Vorsitz  des  Gouverneurs  zusammentritt.  Der  Gouverneur,  die  Diplo- 
maten, die  politische  und  juristische  Abteilung  des  Staatssekretariats  des 
Äußeren  und  der  Ausschuß  für  Pilgerfahrten  unterstehen  dem  König-  un- 
mittelbar, alle  anderen  Behörden  dem  Gouverneur  (niyalah). 

Vizekönig  von  Mekka:  Emir  Faisal,  *  1907,  2.  Sohn  des  Sultans  Ibn  Saud. 

Fläche:  472000  qkm  (außerdem  das  von  Hedsehas  beanspruchte  Gebiet 
von  Akaba  und  Maan  mit  44300  qkm).  —  Bevölkerung:  2000000  Bew.  — 
Religion:  Sunniten;  jährliche  Pilgerzahl  36000  bis  108000.  -  Hauptorte: 
©  Mekka  1.30000,  Dsehidda  ^  40000,  Janbo  el  Bakhr  ^  8000,  Medina  (el  Nabi) 
30000,  Talf  (®  im  Sommer)  8000  Einw. 

Ausfuhr  von  Häuten,  Wolle,  Gummi,  Perlmutter,  Sennesblättem,  Henna 
und  Gewürzen. 

Eisenbahn:  Hedschasbahn  Medina— Maan.  —  Telegraph:  1950  km 
Linien.'  Brit.  Kabel  Dsehidda— Suakin. 

Zeitungen.  Mekka:  Umm  al  qura  (Mutter  d.  Dörfer;  amtl.),  Sawt  al 
Higaz  (Stimme  des  Hedsehas)  (beide  wöch.). 

Teile  von  Saudisch-Arabien 
a)  Asir  (=  Das  Schwerzugängliche)  —   ®  Abu  Arisch 

Fürstentum  (Emirat).  —  Von  den  Wahabiten  erobert  Ende  1925.  Wieder- 
herstellung des  Asir-Staates  (beschränkt  auf  den  Küstenstrich  um  den  Hafen 
Dschisan  mit  Abu  Arisch  und  den  Farsan-Inseln)  als  Protektorat  von  Nedschd- 
Hedschas  im  Vertrag  von  Mekka  21.  Okt.  1926:  Kriegserklärung,  Friedens- 
schluß, politische  Verhandlung  mit  fremden  Regierungen,  Verzicht  auf  eigenes 
Gebiet  nur  mit  Zustimmung  von  Nedschd-Hedschas;  dafür  erkennt  letzteres 
das  Herrscherhaus  der  Idrisi  und  die  autonome  Innenverwaltung  in  Asir  an 
und  schützt  Asir  gegen  Angriffe.  —  21  Distrikte  unter  Zivilbeamten  (amirs) . 

Herrscherhaus  (Idrisi,  mohamm. -sunnitisch) 
Seyid  Hasan  ibn  Ali  el  Idrisi  vorm.  reg.  Emir  von  Asir,  Höh.,  *  ..  (Sohn 
des  Emirs  Seyid  Ali  ibn  Mohammed  ibn  Ahmed  el  Idrisi),  folgte  seinem  Neffen, 


476  Saudisch-Arabien    -■   Schweden 

dem  Emir  A]i  ihn  Mohammed  bei  dessen  Thronentset^nn?  im  April  1926. 
(■Abu  Ari>ch  u.  Oeizan  (Dsehisan).] 
Emir:  Hamad  al  Shuwair.  

Flache:  35900  qkm.  —  Bevöllcerun?:  750000  Bew.,  21  auf  1  qkm; 
10  vH  in  den  Städten.  —  Hauntorte:  ®  Abu  Ari-^ch  7500,  Dsehisan  ^  8000, 
Ebha  (fr.  Menadir  u.  ®),  Kunfuda  ^  2000,  Midi  ^  1000,  Sabija  (alte  ®  v.  Asir) 
8000  Einw. 

Ausfuhr  von  Häuten  und  Vieh  (nach  Ei-ythrca  u.  Aden),  Getreide  (nach 
Dschidda  für  d.  Piljer),  Baumwolle,  Gummi,  Datteln,  Rosinen,  Kaifee,  Honig, 
Perlen,  Sesamöl. 

Telegraph:  550  km  Linien.    . 

b)  Nedschran  (Najran)  —  ®  Maehlaf 
Kürsteutum  (geistl.  Staat).  Früher  zu  .Jemen,  abhängig  von  Nedschd  seit  1926. 

Herrscherhaus  (Fatimiden,  schiitisch) 
Ali  Mahsin  Schibami,  Dai  von  Nedschran,  * 

c)  Neutrales  Gebiet  zwischen  Nedschd  und  Irak 

errichtet  im  Vertrag  von  Mohammerah  5.  Mai  1922.    Beide  Staaten  haben  in 
jeder  Beziehung  gleiche  Rechte.  —  5100  qkm,  ■\'iele  Brunnen. 


SCHWEDEN  (SVERIGE)   -  ©Stockholm 

(ursprüngl.  Svearike  =  Reich  der  german.  Swenen  nördlich  des  Mälar-Sees) 

Köniereich  ( Kominqaril-e) .  —  Losung  der  1814  im  Vertrag  von  Moss  src- 
schlns=pnen  Personal-  und  Realunion  mit  Norwegen  26.  Okt^  1905.  Grisbä- 
darnefplsen  erworben  durch  Spruch  des  Ständigen  Schiedshofs  im  Haag 
23.  Okt.  1909. 

Verfassung  vom  6.  .Tuni  1S09,  zuletzt  geändert  28.  Mai  1937.  —  Im  Mannes- 
stamme (primo?.)  des  Hauses  Bernadotto  erbliche  Monarchie.  Der  König 
übt  die  ausführende  und  militärische  Gewalt  sowie  die  GesetzErebun?  mit  dem 
Reich=ta?,  vertritt  den  Staat  nach  außen,  ernennt  Offiziere,  Beamte  und 
Minister  und  kann  den  Reichsta?  auflösen.  —  Der  Reichsta?  (Riksdaq)  von 
2  Kammern  tritt  jährlich  zusammen,  übt  Gesptzeebunsr  (mit  dem  König), 
stellt  den  Staatshaushalt  fest  und  prüft  die  Auss-aben  durch  Re\nsoren.  — 
Erste  Kammer  (Fi^r^in  kammnren)  von  150  durch  die  Provinz-Landstinge 
und  die  6  erröRten  Städte  auf  8  Jahre  gewählten,  mindestens  35  .Tahre  alten 
Miteliedem;  iährlich  wird  Vs  neu  gewählt.  Zweite  Kammer  (Andra  knm- 
m'iTPv)  von  230  mindestens  23  .Tahre  alten,  in  allgemeiner,  direkter,  geheimer 
Verh.iltniswahl  durch  die  mindestens  23  .Jahre  alten  männlichen  und  weib- 
lichen Staatsbürger  auf  4  .Jahre  <rewählten  Miteliedern.  -  Der  Minister- 
rat (gen.  Staatsrat)   (Siatsrdd)   ist  dem  Reichstag  verantwortlich. 

Landesfarben:  Blau,  Gelb.  -  Kriegsflagge:  Blau  mit  srelbem  Kreuz,  in  zwei 
blaue  und  eme  reibe  Spitze  auslaufend.  -  tlandelsflae-re:  Blau  mit  gelbem 
Kreuz  (ohne  Spitzen). 


Schweden  477 

Wappen:  Durch  goldenes  Tatzenkreuz  geviert,  belegt  mit  gespaltenem  Herz- 
schild,  darin  rechts  in  von  Blau,  Silber  und  Rot  schräggeteiltem  Feld  eine 
goldene  (jarbe  (Wasa),  links  über  zwcitürmiger  silberner  hrücke  ein  goldener 
Adler,  darüber  7  goldene  Sterne  (Bernadotte-Ponteeorvo):  1  u.  4  in  Blau 
3  (2,  1)  güldene  Blätterkronen  (Schweden),  2  u.  3  in  Blau  schräglinks  3  silberne 
WeUenbaiken,  davor  gekrönter  goldener  Lowe  (Folkunger  [Alt-Öchweden]). 

Nationallied:  ,,Du  gamla,  du  jria,  du  jjadhjga  Nord"  („Du  alter,  du  freier, 
du  felsiger  Norden").    Dichtung  von  R.  Dybeck. 

Orden:  SeraphinenO.  (1748),  SchwertO.  (1748),  NordstemO.  (1748),  WasaO. 
(1772),  O.  Karls  XIII.  (lall). 

Königliches   Haus  (Bernadotte;  lutherisch) 

Oskar  Gustav  (Gustaf)  V.  Adolf  König  von  Schweden,  Maj.,  *  Schloß 
Drottningholm  16.  Juni  Ibb.-i,  Sohn  und  Nachfolger  des  Königs  Oskar  II., 
t  8.  Dez.  1907;  X  Karlsruhe  20.  Sept.  18al  mit  Viktoria  Prinzessin 
von  Baden,  *  Karlsruhe  7.  Aug.  18G2,  7  Rom  4.  April  1930. 

Thronfolger:  Kronprinz  Gustav  (Gustaf)  Adolf  Herzog  von  Schonen. 
*  Stockholm  11.  Nov.  lbS2;  x  I)  Windsor  Castle  15.  Juni  19U5  mit  Margarete 
Kgl.  Prinzessin  von  Großbritannien  und  Irland,  *  Bagshot  Park 
15.  Jan.  lSö2,  7  Stockholm  1.  Mai  1920;  II)  London  3.  Nov.  1923  mit  Lady 
Louise  Mountbatten  a.  d.  H.  der  Prinzen  von  Battenberg,  *  Heiligenberg 
13.  Juli  lSc>9. 

Königlicher  Hof  usw. 

Reichsmarschall:  A.  F.   Vennerskn. 

OHofchargen.  OHofmeisterin:  L.  Friherrinna  Rtllamb.  —  Oberstkammerherr: 
A.  L.  C.  Greve  Leuenhaupt.  —  OHofstallmeister:  H.  0.  C.  Friherre  Ramel.  — 
OHofjägermeister:  C.  A.  S.  Greve  Leicenhaupl.  —  Chef  des  Hofmarschall- 
amts:  Ä.  H.  J.  Friherre  Rudbeck,  1.  Hofmarschall.  —  OZeremonienmeister: 
E.  E.  A  A.  (ireve  von  Rosen. 

Militärstab.   Encer  Adj.  u.  Chef  des  KgL  Stabes:  C.  A.  Greve  Ehrensvärd,  Adm. 

Reichstag  (Riksdag) 

1.  Kammer:  80  Sozialdem.,  33  Kons.,  21  Bauernbd.,  15  Lib.,  1  Kommun. 

2.  Kammer  (gew.  Sept.  1940—44):  134  Sozialdem.,  42  Kons.,  28  Bauernbd., 

23  Lib.,  3  Kommun. 

Die  Kammerpräsidenten  werden  bei  Eröffnung  des  Reichstags  von  den  beiden 
Kammern  gewählt. 

Justizprokurator:  N.  T.  Ljunggren.  —  Prokurator  für  mil.  Angel.:  I.  L.  Wies- 
lander. —  Reichsbank.  Präs.:  Dr.  D.  U.  C.  A.  Uammarskjold  (s.  u.).  — 
Reichsschuldkontor.    Präs.:  Dr.  A.  E.  Örne  (s.  u.). 

Ministerrat  (13.  Dez.  1939  u.  7.  März  1941) 

MinPräs.:  P.  A.  Hansson.  —  Äußeres:  Chr.  Günther.  —  Justiz:  Dr.  K.  G.  West- 
man.  —  Verteidigung:  P.  E.  Sk'Jd.  —  Soziale  Angel.:  F.  G.  Moller.  —  Ver- 
kehr: G.  H.  Aivlersson.  -^  Finanzen:  Dr.  E.  J.  Wigjarss.  —  Kirchliche  Angel.: 
Dr.  ö.  A.  Bagge.  —  Landwirtsch. :  A.  A.  Pehrsson-Bramstorp.  —  Handel: 
G.  H.  Eriksson.  —  Ernährung:  A.  Gjores.  —  Ohne  Geschäftsbereich:  T.  E. 
N.  Bergquist,  J.  F.  Domo,  K.  E.  Rosander,  K.  G.  Ewerlof. 


478  Sohweden 

Ministerien  (Kgl.  Kanzlei)  und  andere  Zentralbehörden 

Justiz.    StSekr.:  C.  G.  J.  Hellquist.  —  GenSelir.:  A.  C.  T.  Komberg. 
Höchstes  Gericht  (Högsla  Domslol).     Präs.:  Dr.  A.  E.  Alexanderssm. 
Höchstes  Verwaltungsgericht  ( Regeringsrätt) .    Präs.:  K.  E.  Söderwall. 

Äußeres  (Ulrikes).  GenSekr.:  E.  C.  Boheman,  AOGes.  —  Sonderrat  für  inter- 
nat.  Recht:  Dr.  B.  Ö.  Unden.  —  AbtGhefs.  Politik:  S.  J.  Soderblom,  R.  Kum- 
lin;  Rechtswesen:  G.  Engzeil;  Personalien  u.  Rechnungswesen:  btr.  C.  ü.  U. 
Falleiiüis;  Handel:  B.  G.  R.  Häggluf;  R.  R.  Sohlman.  —  Protokoll  u.  Zere- 
monienmeister: 0.  G.  W.  Friherre  Ramel.  —  Presse:  0.  Thorsing.  —  Archiv 
u.  Chiffrierwesen:  Dr.  K.  S.  T.  N.  GM;  Chiffrierbüro:  S.  M.  C.  Greve  Lewen- 
haupt.  —  Einführender  für  das  Dipl.  Korps:  L.  C.  G.  E.  Friherre  De  Geer  af 
Leufsta,  Khr. 

Verteidigung  (Försvar).  StSekr.:  N.  G.  K.  G.  Bosin.  —  GenSekr.:  E.  V. 
Sverne  (s.  u.),  btr.  G.  B.  Greve  von  Schwerin. 

OKmdo  des  Heeres.  Chef:  P.  H.  T.  KeUgren,  GM.  —  Heeresverwaltung. 
DptsChefs.  Art.:  H.  Gustaf sson,  GM.;  Intendantur:  J.  H.  F.  Suderbatn,  GM., 
GenInt.;  Sanitätswesen,  btr.:  Dr.  D.  M.  Lindsjo,  MilOArzt;  ZivilAngel. : 
T.  0.  R.  Wijiibladh,  Kriegs  GenKomm. 

Kriegsakademie.  Chef:  R.  0.  G.  Akerman,  Oberstlt.;  Art.-  und  Genieschule. 
Chef:  1.  W.  Thorson,  Oberstlt. 

OKmdo  der  Marine.  Chef:  M.E.Giron,  KAdm.  —  Marine-Verwaltung.  Chef: 
K.  G.  Bjurner,  KAdm.  —  Sanitätswesen:  Dr.  J.  H.  Westermark,  Marine- 
OArzt. 

Marineakademie.    Chef:  E.  A.  Öberg,  Kpt.  z.  S. 

OKmdo  der  Luftflotte.    Chef: 

Soziale  Angelegenheiten.  StSekr.:  T.  F.  Erlander.  —  GenSekr.:  A.  S. 
K.  Natt  och  Dag.  —  GenDirektoren:  T.  E.  Bergquisl  (s.  o.),  btr.  K.  J.  Hojer, 
A.  S.  E.  Larsson,  K.  Persson,  Dr.  J.  A.  Höjer. 

Verkehr.  StSekr.:  E.  A.  Westling.  -  GenSekr.:  C.  G.  L.  Uggla.  -  Gen.- 
Direktoren:  Dr.  A.  E.  Örne,  Dr.  H.  K.  A.  Slerky,  G.  O.  W.  P.  Dahlbeck, 
N.  L.  Bolinder,  \V.  Borgqidst,  H.  V.  Leo. 

Finanzen.  StSekr.:  Dr.  D.  H.  A.  C  Hammarskjöld.  —  GenSekr.:  A.  E.  V. 
Swartling.  —  GenDirektoren:  L.  Lerghif,  Dr.  K.  A.  W.  Björck,  N.  J.  E. 
Quensel,  Dr.  N.  R.  Wohlin,  E.  R.  Slridsberg. 

Kirchenwesen,  Unterricht  u.  schöne  Künste  (Ecklesiastik).  StSekr.: 
B.  A.  0.  Knös.  —  GenSekr.:  C.  A.  Löwenhielm. 

Lutherische  Bischöfe.  Uppsala:  Dr.  E.  Eidem,  ErzB.,  Primas;  Göteborg, 
Härnösand,  Karlstad,  Linköping,  Lulea,  Lund,  Skara,  Stockholm,  Strängnäs, 
Västeräs,  Växjö,  Visby. 

St  Archivar:  Dr.  H.  K.  H.  Almquist.  -  OBibliothekar:  Dr.  0.  H.  Wieseigren.  — 
Abt.  für  Antiquitäten:  Dr.  J.  S.  Citrman.  —  Schulwesen.    GenDir.:  Dr.  O.  S. 
,  Holmdahl. 

StUniversitäten.  Kzl.  u.  Dir.:  Dr.  B.  ö.  Unden.  -  Rektoren.  Uppsala  {U77): 
Dr.  T.  Eng.Hrömer;  Lund  (1664):  Dr.  H.  E.  H.  Lofsledt. 


Schweden  479 

Landwirtschaft  (Jordbruk).  StSekr.:  B.  Näsgärd.  —  GenSekr.:  G.  A.  0.  .V. 
Bouveiig.  —  GenDirektoren:  B.  R.  von  Stockenström,  H.  T.  Sylvan,  0.  H. 
Malinlerg. 

Handel.  StSekr.:  K.  E.  Elliot.  —  GenDirektoren:  G.  H.  Eriksson  (s.  o.),  btr. 
S.  E.  G.  Sahlin,  T.  P.  J.  Petersson,  N.  T.  Löwbeer. 

Ernährung  (Folkhushällning).  StSekr.:  N.  A.  E.  Malmfors.  —  GenSekr.: 
G.  M.  E.  Böös. 

Präsidenten  der  Kgl.  Hofgeriehte  (2.  Instanz).  Stockholm:  Dr.  L.  B.  Ekeberg.  — 
Jönköping:  G.  Sl.  E.  Bendz.  —  Malmö:  Dr.  K.  J.  D.  Schhjter.  —  Umeä: 
E.  H.  Elliot. 

GenGouv.  von  Stockholm:  Dr.  T.  K.  V.  Nofhin. 

Gouverneure  der  Dpts.  Älvsborg:  V.  G.  Lundvik.  —  Blekinge:  E.F.  L.  Linde- 
berg. —  Gävleborg:  R.  Sandler.  —  Gotland:  0.  E.  Nylander.  —  Göteborg 
u.  ßohus:  Dr.  M.  F.  Jacobsson.  —  Hailand:  Dr.  G.  H.  Kjellman.  —  Jämtland: 
T.  E.  Lofgren.  —  Jönköping:  O.  Ekblom.  —  Kalmar:  A.  Lidin.  —  Koppar- 
berg: J.  B.  Eriksson.  —  Kristianstad:  A.  E.  Rohäe.  —  Kronoberg:  E.  A.  Bes- 
kow.  —  ilalmöhus:  A.  N.  Thomson,  btr.  E.  V.  Sverne.  —  Norrbotten:  D. 
Hansen.  —  Örebro:  B.  C.  Hasselrot.  —  östergötland:  C.  F.  H.  Friherre  Hamil- 
ton. —  Skaraborg:  C.  E.  A.  Mannerfelt.  —  Södermanland:  B.  G.  H.  Hammar- 
skjold.  —  Stockholm:  K.  S.  Levinson.  —  Uppsala:  S.  N.  Linner.  —  Värmland: 
J.  T.  Vennerstrum.  —  Västeibotten:  ....  —  Västernorrland;  Dr.  J.  A. 
Engberg.  —  Västmanland:  A.  B.  Garde. 

^■^  ,   ^   „    „,        „    „  OBefehlshaber 

Chef:  0.  G.  ThorneU,  Gen. 

Heer 

Chef  des  GenStabs  der  nat.  Verteidigung-  A.  Bredberg,  GM. 

Cbef  des  Heeres:  C.  A.  F.  I.  Holmquist,  GLt.  —  Insp.  des  Heeres:  W.  A. 
Greve  Douglas,  GM.  —  Chef  des  GenStabs  des  Heeres:  C.  H.  Tdtie,  Oberst. 

MilKmdten.  Kristianstad:  A.  E.  W.  af  Klercker,  GM.  —  Stockholm:  E.  M. 
H.  G.  Testrup,  GM.  —  Skövde:  F.  Högberg,  GM.  —  Östersund:  H.  V.  Jung, 
GM.  -  Karlstad:  A.  0.  Friherre  Rappe.  GM.  —  Boden:  G.  N.  0.  Rosen- 
bUd,  GM.  —  Visby:  S.  L.  Friherre  Akerhielm,  GM. 

Marine 

Chef  der  Marine:  C.  F.  Tamm,  VAdm.  —  Chef  des  Marine-Stabs:  H.  H.  I. 
Slrömbäck,  Kpt.  z.  S.;  Insp.  der  KüstenArt.:  J.  Hj.  Ästrum,  GM.  —  Chef 
des  Marineingenieurwesens:  J.  H.  Qvisigaard,  ZDir.  der  Schiff  «bauten;  der 
Marineintendantur:  C.  Hj.  F.  V.  G.  Ekman,  Kpt.  z.  S.,  DivChef,  ZDir. 
der  Intendantur;  des  Marine-Sanitätswesens:  J.  H.  Westermark,  ZDir.  für 
das  Sanitätswesen.  —  Chef  der  MarineVerw.:  K.  G.  Bjurner,  KAdm.  — 
OBefehlsh.  der  aktiven  Flotte:  S.  Y.  Ekstrand,  KAdm. 

Kmdten  der  Marine-Bezirke.     Norrlandküste:   ....;  Ostkiiste:  H.  V.Simons- 

son,  KAdm.;   Gotland: ;  Südküste:  G.  C.  A.  Greve  Ehrensvärd,  KAdm.; 

Öresund:  . . . . ;  Westküste:  .... 

Luftwaffe 

Chef  der  Luftwaffe :  B.G.  Nordenskiold,  GLt.  —  Chef  des  Stabes  der  Luftwaffe 
u.  Geschw.-Chef:  A.  G.  Ljunadahl,  Oberst.  —  ....;  üChef  der  Luftwaffen- 
Verw. :  J.  E.  B.  Sienbeck,  Oberst. 


4ö0  Schweden 

Diplomatisciies  Korps  in  Stockholm  und  Konsulate 

Ägypten.    AOGes.:  Achined  El-Kadry  Bei,  20.  7.  39;  Sekr. :  Hassan  Zaki;  Att.: 

i  alaat  Moll.   Kaylieb. 
Argentinien.  Aüües.:  Dr.  Carlos  Miguens,  26.  9.  38;  Sekr.:  C.  A.  Leguizamön.  — 

IH.  ßiuoiie,  GK,  37;  4  VK. 

Belsien Bolivien.    K;  K  in  Üüteborg  [G.  E.  Sandsiröm,  GK,  21). 

Brasilien.    AOGes.:  Sebastido  Sampaio,  22.  12.  39;  Att.:  0.  Sarmento,  K.  —  K; 

K  iü   Göteborg  {öO.  Sarmeitio,  39),  Malmö. 

Brit.  Reich.  AOGes.:  F.  A.  L.  Maltet,  26.  1.  40;  Rat:  W.  H.  Montagu- Pollock; 
2.  LegSekre:  A.  D.  M.  Ross,  C.  Cheshire,  R.  P.  Hinks;  3.  Sekr.,  PresseAtt.: 
P.  F.  D.  Tennatd;  3.  Sekre:  G.  A.  ürquhart,  W.  E.  Devereux  -  Massey, 
C.  C.  Parrott;  Att.:  R.  L.  Carr,  R.  B.  Turnuull,  E.  E.  M.  Nielsen;  Mil.- 
Att.:  R.  Sultoii  Pruii,  Oberst;  MarAtt.:  U.  M.  Denham,  Kpt.  z.  S.;  Luft- 
Att.:  R.  B.  Maijcock,  LuftOberst;  HandelsRat:  J.  Mitcheson;  Handels-Sekr.: 
L.  C.  S.  Barber.  -  tJ.  M.  White,  K,  37,  ä  J.  D.  Loney,  VK,  32,  6  J.  C. 
Aird,  VK,  40;  K  in  Göteborg  [6  F.  C.  Coultas,  39,  S  P."d.  Coleridge,  VK, 
40),  iVlalmo;  13  VK. 

Süd-Afrikanische  Union.  AOGes.:  Dr.  S.  F.  N.  die,  30.  11.  34;  1.  Leg.- 
Sekr.:  Dr.  A.  H.  Mertsch;  Att.:  T.  J.  Endemann,  G.  J.  Gie.  —  K  in  Göte- 
borg (G.  F.  Carlssvn,  GK,  40). 

Bulgarien.    AOGes.: ;  GTr.  a.  i.:    Stoyan  Ikonmnoff,  2.  Sekr.:   ...  42.  — 

k  in  Göteborg  (F.  Jonsson,  GK,  34). 

Chile.  J.  Faßbender,  GK,  42;  K.  in  Göteborg  (4  R.  I.  Olsson-Seffer,  . .),  Malmö. 

China  (Tschunking-Regieiung).  AOGes.:  Wei-Lin-Hsieh,  30.  12.  38;  1.  Sekre: 
Sunij-Yo  üsia,  Ting  Slioa;  Att.:  Kiuang-Han  Woo;  Handelsrat:  Beue  Tan: 
1  VK. 

Columbien.    GTr.:  Leopoldo  Borda  Rolddn,  14.  4.  39.  —  K  in  Göteborg. 

Costarica.    K  in  Göteborg  (J.  Hüttner,  GK,  42),  Landskrona. 

Cuba.  GK:  C.  Porlela  y  Moeller,  42.  —  K  in  Göteborg  (JJ.  A.  Torralbas 
y  de  la  Cruz,  35). 

Dänemark.  AOGes.:  Johan  C.  W.  Kruse,  30.  6.  39;  LegRat:  E.  Torp-Pedersen; 
Legrfekr.:  A.  Hessellimd-.Iensen;  HandelsAtt.:  F.  Hansen,  K,  24.  —  H.  J. 
A.  Juhncke,  GK,  28;  K  in  Göteborg,  Malmö;  42  VK. 

Deutsches  Reich.  AOGes.  u.  GK:  Dr.  H.  Thomsen,  ...  43;  Botsch.-Rat: 
Dr.  \V.  Dankicort;  LegRäte:  Dr.  A'.  Geffcken,  Dr.  W.  Staudacher,  Dr.  W. 
von  Grolman,  H.  Thorner;  LegSekr.:  Dr.  H.  Kappner;  MilAtt.:  B.  von  Uth- 
mann,  GLt.;  MarAtt.:  P.  von  Walilert,  KorvKiit.;  LuftAtt.:  R.  von  Heimann, 
Oberst;  HandelsAtt.:  S.  Behrens;  ForstAtt.:  A.  F.  Graf  von  der  Schulenburg; 
PresseAtt.:  Dr.  P.  Grassman;  Att.  für  SeeAngel.:  Dr.  H.  Riensherg.  —  K  in 
Gävle  (oDr.  F.  V.  Holm,  40),  Göteborg  (Swn  Beloiv,  GK,  41),  Hälsingborg, 
Härnösand,  Kalmar,  Karlskrona,  Lulea  (SIF.  Weiler,  40),  Malmö  (6Dr.  M. 
Nolda,  41),  Norrkoping,  (6  A.  Pollow,  42),  Söderhamn,  Sundsvall,  Visby;  21  VK. 

Dominik.  Rep.    K;  K  in  Göteborg.  Ecuador ,  GK. 

Finnland.  AOGes.:  Dr.  Jarl  de  Wasastjertia,  7.  6.  40;  LegRat:  0.  Wartiovaara; 
Att.:  V.  G.  S.  Palmroth,  L.  J.  Ahtihwtn;  MilAlt.:  M.  K.  Steicen,  Oberst; 
MarAtt.:  A.  Willman,  FregKpt.;  PresseAtt.:  O.  L.  M.  Hjelt;  Handels-Att.: 
A.  U.  Krogius.  —  B.  C.  Lilja,  GK,  39;  K  in  Gävle,  Göteborg  {6P.  J.  Hynninen, 
GK,  42),  Maparanda  (SA.  Tornberg,  32),  Malmö,  Sundsvall,  Umeä;  26  VK. 


Schweden  481 

Frankreich.  AOGes.':  Christian  Comte  de  Vaux  Saint-Cyr,  19.  9.  41;  LegRat: 
H.  Gauquie;  LejSekr.:  J.  Le  Roij;  Att.:  P.  A.  Garnier;  MiL-  u.  LuftAtt.: 
M.  Puupard,  Oberstit.;  MarAtt.:  G.  Rostand,    FregKpt. 

Griechenland Guatemala.   K;  K  in  Göteborg. 

Haiti 

Honduras.    E.  W.  Wallin,  GK,  28;  K  in  Göteborg.  Irak.    K. 

Iran.  AOGes.:  Abdol  Hossein  Massud  Ansari,  25.  4.  41;  LegRat:  Achmad 
Ardeshir;  LegSekr.:  Moh.  Vali  Siassi  Montazem. 

Island.     GTr.:  Vilhjalmur  Finsen,  30.  7.  40. 

Italien.    AOGes.:  Giuseppe  Bemetti,  28.  6.  41;    1.  LegSekre:  G.  Guidotti,  Dr. 

M.  Majoli;  2.  LegSekr.:  G.  Colonna  di  Paliano;  MillAtt. :  G.  Roero,  Marchese 

di  Corianze.  Oberst;  MarAtt.:  C.  Conte  Cini  di  Piamano,  KorvKpt.;    Lult- 

Att.:    L.    Klinger,    Oberstit.;    HandelsAtt.:    Dr.  V.  Bastle;    PresseAtt.:    P. 

Picotti.  -   P.  G.  V.  Thulin,  GK,  18;  K  in  Göteborg;  1  Ag. 
Japan.    AOGes.:  S.  Okaniolo,  4.  12.  42;  BotschRat:  J.  Koda;  3.  LegSekr.:  T. 

Suffifa;    Att.:  K.  Sato;  MilAtt.:  M.  Onodera,  Oberst;  MarAtt.:  /.  Mishina, 

FregKpt. 
Li  beria.    G.  W.  Hörn  af  Ranizien,  GK,  24. 
Mexiko.    AOGes.: ;  LegRat,  GTr.  a.  i.:  Luciano  Joublanc  Rivas.  —  iE. 

R.  Urdaneta,  VK,  39;  K  in  Göteborg  {6E.  Fernäyidez,  39.) 
D  Monaco.    Hugo  Duhs,  GK,  14.  —  K  in  Göteborg. 
Nicaragua.    H.  A.  J.  Hedor,  GK,  06;  K  in  Göteborg. 

Niederlande Norwegen 

Panama.  E.G.  E.  Ljungberg,  GK,  27;  K  in  Göteborg,  Hälsingborg. 
Paraguay.  C.  G.  F.  Wijikvist,  GK,  31;  K  in  Göteborg,  Hälsingborg. 
Peru.   AOGes.:  Dr.  J.Ortiz de Zevallos,  24.5.37;  Att.:  l.OrtizdeZevallos.  —  H.  A. 

J.  Hedor,  GK,  34;  K  in  Göteborg  {6H.  F.  Eguiguren,  39),  Malmö,  Sundsvall. 

PortugaL  AOGes.:  Vicomtede Riba-Tamega,  11.9.41.  —  K;  Kin  Göteborg;  10  VK. 

Rumänien.  AOGes.:  Viktor  Brabetzianu,  4.  4.  41;  2.  LegSekr.:  V.  Radulescu- 
Pogoneano;  3.  LegSekr.:  A.  P.Ghika;  MiL-,  Mar.  u.  LuftAtt.:  R.  Dimdescu, 
Oberst;  PresseRat:  G.  Seinesco;  Techn.  Rat:  Dr.  R.  Uhrijuowski;  KulturRat: 

0.  Georgescu-Saidac;  HandelsAtt.:  G.  Ghiatza.  —  K;  K  in  Göteborg  (T.O. 
Söderberg,  GK,  42),  Hälsingborg  (C.  W.  V.  Winck,  GK,  29),  Malmö  (A. 
Wallden,  GK,  34). 

Salvador.   E.  A.  Dahlberg,  GK,  35;  VK  in  Göteborg. 

San  Marino.     St.  P.  Kallina,  GK,  21. 

Schweiz.  AOGes.:  Paul  Dinichert,  26.  9.  38;  S  K,  btr.  mit  HandelsAngeL: 
L.  E.  Fueg.  —  1  Ag. 

Sowjetunion.  AOGes.:  Frau  Alexandra  Kollontay,  30.  10.  30;  LegRäte:  V. 
Semenov,  M.  Vetrov.  B.  lartsev;  1.  Sekr. :  K.  Vinogradov;  2.  Sekr.  u.  SK: 
Dr.  V.  Smirnovj;  Handehvertr.:  M.  Nikitin;  Att.:  /.  Spitschkin,  G.  Petukhov, 

1.  Surogin;  MilAtt.  u.  LuftAtt.:  N.  Nikituschew,  Major;  MarAtt.:  A.  Taradin; 
Handels Vertr.:  M.  Nikitin. 

Spanien.    AOGes.:   Jose  de  Landecho,  25.  5.  39;   LuftAtt.:  J.  Pazo,  Oberstit.; 

HandelsRat:  M.  Orbea  y  Biardeau.  —  VK;  3  VK. 
Thailand.  AOGes.:  Prasas^iaJoudhin,b.&.^2  (s.  Berlin).  —  A.  A.JoÄnson,  GK,  11. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  .Januar  1943]  D   31 


482 


Schweden 


Türkei.  AOGes.:  Agäh  Aksel,  31.  8.  39;  1.  BotschSekr.:  Seyfulhh  Esin; 
2.  Sekr.:    S.  Oyman;   Mil.-    u.   MarAtt.:    H.  Fahri  Kondürk,    FregKpt.    — 

E.  Raqi<ehe-Holm,  K,  42;    K   in   Göteborg    (G.  A.  Bratt,    OK,    36),    Malmö 
(0.  R.  Hedhero,  GK,  31). 

Ungarn.  AOGes.  [Linnegatan  52j:  Dr.  Peter  von  Matuska-Comäroynij,  18.  6.  37; 
1.  LegSekr.:  G.  von  Narjy;  Sekr.  für  kultur.  Angel.:  Dr.  C.  von  Pändy; 
MilAtt.:  Fr.  Kobor,  Major  des  GenStabs;  PresseAtt.:  Dr.  S.  von  Morvay.  — 
C.  A.  Petiersson,  GK,  29;  K  in  Göteborg    Malmö. 

Uruguay.    J.  0.  S.  Blixm,  GK,  15;  K  in  Göteborg,  Malmö;  1  VK. 

USA.  AOGes.:  Herschel  V.  Johnson,  12.  12.  41;  LegSekr.:  W.  S.  Greene; 
1.  Sekre:  H.  E.  Carhon,  S.  W.  Washinoton;  2.  Sekre:  E.  A.  Ligktner  jr., 
P.  H.  Pearson;  3.  Sekre:  B.  H.  Morris,  H.  F.  Cunningham  jr.,  G.  L.  Wesl  jr., 
G.  Knox,  D.  H.  McKUlop,  H.  Hanson  jr.;  Att.:  B.  C.  Hopper,  K.  E.  Jemen, 

F.  von  Schilling  jr.,    W.   Tikander,    G.  G.  Larson;    MilAtt.:  H.  B.  Waddell, 
Oberstlt.;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  W.L.  Heiberg,  FregKpt.;  HandelsAtt.:  Th.O. 

Klalh.  -   S ,    GK;    iS.  W.  Washington,    K,  40;   6  H.  Cnrlson,  VK,  30, 

iF.  C.  Sigmond,    VK,    38,    6 F.  Alfsen,  VK,  40,  iL.  W.  von  Hellens,  VK, 
42;  K  in  Göteborg  (6W.  W.  Corcoran,  36,  öS.  R.  Lauson,  VK,  38). 

Venezuela,  AOGes.,  ...  39:  s.  Kopenhagen.  —  iR.  G.  Medina,  GK,  39;  K  in 
Güteborg,  Hälsingborg,  Malmö.       

Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  v.  31.  Dez.  1941) 


I.än 


Bevöl- 

auf 

qkm 

kerung 

1  qkm 

..)         143 

599962 

4196 

7  734 

290467 

38 

5333 

13S525 

26 

d 

6811 

193066 

28 

11050 

319974 

29 

11522 

243267 

21 

9910 

151436 

15 

11541 

227  764 

20 

3173 

58872 

19 

3039 

145343 

48 

6436 

248730 

39 

4847 

532279 

HO 

4922 

151973 

31 

. 

5151 

487297 

96 

Län 


qkm 


Bevöl- 
kerung 


auf 
1  qkm 


Stockhohiust. 
Stockholm  . 
Uppsala  .   . 
Södermanland 
östergötland 
Jönköping . 
Kronoberg  . 
Kalmar  .    . 
Gotland  .   . 
Blekinge.   . 
Kristianstad 
Malmöhus  . 
Halland  .    . 
Göteborg  u. 
Bohus,    . 


Älvsbnrg.  . 
Skaraborg  . 
Värmland  . 
Örebro  .  . 
Västmanland 
Kopparberg 
Gävleborg  . 
Västernorr- 
land  .  . 
Jämtland  . 
Väpterbotten 
Norrbotten 
Große  Seen 

TotaFi  4490921  64064741      14 
Zählung  31.  Dez.  1940    6371432      14 


12739 

330090 

26 

8467 

240340 

28 

19235 

267852 

14 

9219 

228406 

25 

6761 

170293 

25 

30170 

250066 

8 

19706 

273814 

14 

25703 

275319 

11 

51712 

139874 

3 

59148 

221563 

4 

105544 

219897 

2 

9078 

— 

— 

Fremde  Rassen  1930:  33929  Finnen,  6481  Lappen. 


Jahr 


Heiraten 


1940')   .    .     58056 

1941  1)   .    .     56954 

M  Vorläufige  Zahlen. 


Bevölkerungsbewegung 

gSn';       VT     Gestorbene 

95457         15,0         72584 
99386        15,6        71774 


vT 

11,4 
11,2 


Geburten- 
überschuß 

22873 
27612 


vT 

3,6 
4,4 


Einwanderung  1941:  4254;  Auswanderung  1101. 


Schwedeü 


483 


Wichtige  Städte  1.  Jan.  1942 


®  Stockholm  K,J, 
Alinesäs. 
Boras .  . 
Eskilstuna 
Falun.    . 
Gävle  ,J, 
Göteborg  K^ 
Ilaimstad  ,»,. 
Hälsingborg  ^ 
Härnösand  ^ 
Huskvarna    . 
Jönköpin?.   . 
Kalmar  ^ .   . 
Kailshamn  ^ 
Karlskoga .    . 
Karl.-krona    . 
Karlstad  K^ 


599962 
10351 
48ö73 
41176 
14556 
39642 

283183 
28  478 
62553 
12515 
9578 
37069 
215S7 
10U5 
27806 
30301 
29711 


Katrinehnlm. 
Kristianstad  . 
Kristinehamn 
Landskrona  >$/ 
Lidingö  . 
Lidköping 
Linköping 
Lulea  ^ 
Lund  .  . 
Malmö  ^J^ 
Mölndal . 
Nääsjö  . 
Norrköping-  ^ 
Nyköping  <|,. 
Örebro  .  .  . 
Östersund  .  . 
SkeUeftcä  .    . 


.  10937 
.  21714 
.  13559 
.  21-259 
.  11339 
.  11072 
.  41129 
.  14515 
.  2S266 
.157  462 
.  16419 
.  10359 
.  71150 
.  13726 
.  49687 
.  17077 
.    10359 


Skövde  .  .  . 
Söderhamn  ^ 
Södertälje  ^ 
Sundsvall  <*, . 
Sundbybcrg  . 
TreUeborg  ^ 
Trollhättan  . 
Uddevalla  ^ 
Umeä  t§f  .  . 
Uppsala.  .  . 
Vänersborg  . 
Västeräs  .  . 
Västervik  ^  . 
Varberg  ^  . 
Växjö.  .  .  . 
Visby  .s^  ■  ■ 
Ystad  ^    .    . 


12974 
9b54 
16006 
18536 
11658 
14673 
17992 
17208 
13831 
38914 
9163 
39  433 
12930 
10874 
15831 
12675 
11257 


(Ordentlicher)  Staatshaushalt  1942/43  (in  1000  Kronen) 

(1  schwed.  Krone  zu  100  Öre   =    1,125  RM   Goldparität;    Kurs   Sept.  1942 
100  Kronen  =  59,52  RM) 

Einnahmen 


Eigentliche  Einnahmen     .    .  2018686 
davon:  Zölle,  Verbrauchs- 
steuern   938200 

Einkommen-,  Vermögens-, 

Handelssteuer 933080 

Automobilsteuer  u.  a.    .    .     13C00 

Staatsbetriebe 333  e67 

Staatsbank lOuOO 

Rückzahlungen  \ 

Anleihen  j 


410071 


Zivilliste 
.lustiz    . 

Äußeres. 


Ausgaben 


2  772624 

1897 
19  476 
10156 


Militärwesen  .  .  . 
Soziale  Fürsorge.    . 

Verkehr 

Finanzen 

Kultus,  Unterricht 
Landwirtschaft  .  . 
Handel,  Industrie  . 
Versorgung  .  .  .  . 
Pensionen 


716367 
435730 
106223 

70008 
283970 
178341 

28556 
135500 

77646 


Unvorhergesehene  Ausgaben 

Reichstag 

Zinsen  d.  Staatssehuld  u.  a. 

Kapitalanlage 

Überschuß 


2063870 

1000 

6595 

289  513 

410071 

1575 


2772624 


Staatsschuld  31.  Dez.  1941:  6148,6  Mill.  Kronen. 


I 


Erzeugung 

Ernte  1941  (in  1000  t):  Weizen  331,1,  Roggen  279,2,  Gerste  157,7,  Hafer 
775,7,  Mischkorn  421,0,  Zuckerrüben  1S43,7,  Heu  2425,0,  Stroh  2103,2,  Kar- 
toffeln 2071,1. 

Mineralgewinnung  1939  (in  t):  Silber-  und  Bleierz  14195,  Manganerz 
6085,  Zinkerz  63826,  Schwefelkies  191 737,  goldhaltiges  Arsenerz  242280,  Kupfer- 
erz 16434,  Eisenerz  13787202,  Kohlen  443695. 

31* 


484 


Schweden 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Kronen) 

1937                 1938               1939                 1940  1941') 

2123456         2081766         2498685  1999266  1671616 

200ü3ö3         1843288         1888634  1337936  1350798 


')  vorläufige  Zahlen. 


Einfuhr 

Kohlen,  Koks 
Mineralöle  .  . 
Eisen  u.  Stahl, 
Kupfer  .  .  . 
Früchte .  .  . 
Automobile  . 
Düngemittel . 
WoUgewebe  . 
Baumwolle    . 


260802 
134340 
100994 
83665 
64658 
60968 
57308 
48436 
45535 


Haupthandelswaren  1939 

Kaffee 44673 

Häute  u.  FeUe.   .  43296 

Baumwollge werbe  36482 

Getreide,  Mehl     .  35182 

Wolle. 34446 

Tabak 29348 

WoUgarne.    .    .    .  28915 

Pflanzl.  öle  .    .    .  22359 


Ausf  uh 
Papiermasse  .  . 


.668690 


Eisenerz 231840 

Bretter 181860 

Papier,  Pappe  .    .147321 
Eisen  u.  Stahl.    .  84830 

Butter 50959 

Gußeisen   ....  46242 
Schweinefleisch  u. 

-speck  .  .  .  .23866 
Streichhölzer  .  .  18390 
Häute  u.  Felle.   .   14896 


Hauptverkehrsländer  1939 


Einf.  a. 

Dt.  Reich 651498 

Großbritannien  .    .    .  451 616 

USA 419705 

Dänemark 112810 

Frankreich 77331 

Norwegen 87826 

Niederlande    ....  133914 

Belgien 111497 


Ausf.  n. 

371381 

438862 

179363 

100817 

61959 

138537 

93618 

47.399 


Argentinien 
Finnland.  . 
Italien.  .  . 
Brasilien.  . 
Sowjetunion 
Schweiz  .  . 
Japan .  .  . 
Australien  . 


[europ.) 


]inf.  a. 

Ausf.  n. 

39551 

33419 

26646 

93843 

38621 

44599 

32641 

14904 

9220 

7  703 

59258 

17434 

10856 

27663 

8805 

15118 

Verkehr 


Schiffseingang  1941:  16  811  Schiffe  (6736  schwed.)  mit  11591775  N.  R.  T. 
(4  731627N.  R.  T.).  -  Handelsflotte  1941:  2123  Schiffe  mit  1011675  N.  R.  T. 

Eisenbahn  1941:  16726  km. 

Post  1941:  4446  Ämter,  709  138  000  Briefsendungen.  -  Telegraph  1941: 
4224  Ämter,  15  612  km  Drähte,  5  360  000  Telegramme.  —  Radioteleeraphie 
1941:  39  Küsten-,  512  Schiffsstationen,  914300  Telegramme.  -  Telephon  1941: 
6389  Ämter,  979  908  Apparate,  2  024  176  km  Drähte,  1236  467  000  Gespräche. 

Zeitungen  1941:  1630.  Stockholm:  Post-  och  Inrikes  Tidningar  (amtl.), 
Aftonbladet,  Dagens  Nyheter  (lib.),  Nya  Dagligt  Allehanda  (kons.),  Social- 
demokratcn  (soz.),  St  s  Tidningen  (üb.),  Svcnska  Dagbladet  (kons.),  Svenska 
Morgonbladet  (lib.).  —  Gävle:  Arbetarbladet  (soz.),  Norrlandsposten,  G.  Posten 
(beide  kons.).  —  Göteborg:  G.s  Handels  och  Sjöfartstidning  (lib.),  G.s  Morgon- 
post  (kons.),  G.s  Posten  (lib.),  Ny  Tid  (soz.).  —  Hälsingborg:  H.s  Dagblad  (kons.), 
Orseunds  Posten  (lib.),  Skänska  Socialdemokraten  (soz.).  —  Jönköping:  J.s 
Posten  (lib.).  —  Karlskrona:  Blekinge  Läns  Tidning  (lib.).  —  Lund:  L.s  Dagblad 
(kons.).  —  Malmö:  Arbetet  (soz.),  Skäuska  Aftonbladet  (kons.),  Skänska  Dag- 
bladet (Bauernbd.),  Sydsven.ska  Dagbladet  Snällposten  (kons.).  —  Norrköping: 
N.s  Tidningar  (kons.),  Östergötlands  Dagblad  (kons.),  Östergötlands  Folkblad 
(soz.).  -  Uppsala:  U.  (kons.),  U.  Nya  Tidning  (lib.)  (alle  tägl.). 


Schweiz  485 

S  C  H  W  E'I  Z  (amtl.  deutsch:   SCHWEIZERISCHE  EID- 
GENOSSENSCHAFT:    franz.:    COyF:fiDfiRATION    SUISSE; 

ital.:  COXFEDERAZIOXE  SVIZZERA)  —  ©Bern 

(Name  nach  dem  führenden  Urkanton  Schwyz,  amtlich  seit  1415,  Schreibweise 

seit  1815) 

Bundesfreistaat  von  19  Voll-  und  6  Halbkantonen  seit  1848.  Zusicherung 
ständiger  Neutralität  im  Pariser  Frieden  20.  Nov.  1815,  bestätigt  im  Ver- 
saiUer  Vertrag-  28.  Juni  1919.    Genfer  Zonen  und  Nordsavoyen  s.  Frankreich. 

Verfassung  vom  29.  Mai  1874  mit  41  Abänderungen.  —  Die  Bundesversamm- 
lung fAssembUe  federale,  Assemblea  federale).  aus  2  Kammern  (Nationalrat 
und  Ständerat)  bestehend,  übt  die  gesetzgebende  Gewalt.  Befuenisse:  Ver- 
träge, Frieden,  Krieg,  oberste  Überwachung  der  Verwaltung  usw.  Die  Bundes- 
versammlung (vereinigte  Kammern)  wählt  den  Bundesrat,  den  Bundes- 
präsidenten und  -vizepräsident-en,  die  Mitglieder,  Präsidenten  und  Vize- 
präsidenten der  Bundesjerichte,  den  Bundeskanzler  und  (bei  Mobilmachung) 
den  Bundesgeneral.  Sie  übt  Begnadisrunesrecht.  —  Ständerat  (Conseü 
des  Etit",  Consiqlio  deqli  Sinti)  von  44  Mitgliedern  (2  auf  den  Kanton,  1  auf 
den  Halbkantonl,  auf  1  bis  4  .Jahre  sewählt,  in  16  Kantonen  und  6  Halb- 
kantonen vom  Volk,  in  3  Kantonen  vom  gesetzeebenden  Körper.  —  National- 
rat (Connett  national,  Consiglio  nazionale)  von  187  Mitgl.  (1  auf  22000  Einw.), 
die  durch  die  über  20  Jahre  alten  Schweizer  in  unmittelbarer  eeheimer  Ver- 
hältniswahl auf  4  Jahre  gewählt  werden,  wobei  jeder  Kanton  einen  Wahlkreis 
bildet.  Tagesgeld  zur  Zeit  30  Fr.  —  Der  Bundesrat  (Conseü  federal,  Con- 
siglio  federale)  von  9  auf  4  Jahre  gewählten  Mitgliedern  übt  die  ausführende 
Gewalt.  —  Der  Bundespräsident,  iährlich  von  der  Bundesversammlung 
aus  Miteliedern  des  Bundesrats  gewählt,  vertritt  den  Staat  im  Innern  und 
nach  außen. 

Bundesfarben:  Rot,  Weiß.  —  Wappen:  In  Rot  ein  schwebendes  silbernes 
Kreuz.  —  Nationallied:  ,, Rufst  du,  mein  Vaterland  .  .  .".  Dichtung  v. 
T.  R.  Wyß  (französ.:  ,,0  monts  indepemlants"  v.  H.  Roehrich;  Italien.:  ,.Ci 
chiami,  o  patria"),  Melodie  v.  H.  Carey  1743  (,,God  save  the  hing").  —  Or- 
den: keine. 

Bundesversammlung 

31.  Amtsperiode  Dez.  1939  bis  Dez.  1943 

Ständerat  (18  Kath.-Kons.,  14  Rad.,  2  Lib.-Kons.,  4  Bauernp.,  3  Soz.,  3  Partei- 
lose). Präs.  (für  1943):  N.  Bosset;  VPräs.:  A.  Suter;  Sekr.:  Dr.  0.  Leim- 
gruber,  VKzl. 

Nationalrat  (gew.  28.-29.  Dez.  39;  51  Rad.,  43  Kath.-Kons.,  22  Bauernp., 
6  Lib.,  45  Soz.,  7  Junebauern,  9  Unabh.,  2  verschiedene).  Präs.  (für  1943): 
E.  Keller;  VPräs.:  P.Gysler;  Sekr.:  Dr.  G.  Bovet,  Kzl. 

'  Bundesrat  (1.  Jan.  1940  bis  31.  Dez.  1943) 

Präs.  (für  1943) :  Dr.  E.  Celio  (Tessin)  (kath.-kons.),  Vorst.  des  Post-  u.  Eisenbahn- 
dpts.  —  Mitgl.:  die  übrigen  DptsVorsteher:  Ph.  Efter  (Zug)  (kath.-kons.), 
Vorst.  des  Innendpts;  Dr.  M.  Püet-Golaz  (Waadt)  (rad.),  Vorst.  des  Polit. 


486  Schweiz 

Dpts;  E.  von  Steiqer  (Bern)  (Bauern-  u.  Bürg-erp.),  Vorst.  des  Justiz-  u. 
Polizeidpts;  Dr.  K.  Kohelt  (St.  Gallen)  (rad.),  Chef  des  Militärdpt<;;  Dr. 
E.  Weher  (Zürich)  (rad.),  Vorst.  des  Finanz-  u.  Zolldpts;  Dr.  W.  Stampfli 
(Solothurn)  (rad.),  Vorst.  des  VolkswirtschDpts. 

Bundeskzl. :  Dr.  G.  Bovei;  VKzl.:  Dr.  0.  Leimgncber. 

Politisches  Departement  (Äußeres).  AbtChef:  Bonna,  Min.  —  Chef  des 
Protokolls:  Dr.  Sliicki. 

Inneres.  Sekr.:  Du  Pasguier.  —  ZBibliothek.  Dir.:  ....  —  Bundesarehivar: 
Prof.  Dr.  L.  Kern.  —  Landesbibliothek.  Dir.:  Dr.  M.  Godet.  —  Genlnsp, 
für  öff.  Arbeiten:  W.  Schurter.  —  Bauten.  Dir.:  L.  Jungo.  —  Eidg'enös. 
Forstinsp.:  M.  Petitmermei.  —   Gesundheitsamt.    Dir.:  Dr.  Ch.  Fauconnei. 

Eidgenöss.  Techn,  Hochschule  [Zürich;   1855].     Rektor:  Prof.  Dr.  TT'.  Saxer. 

Universitäten.  Rektoren.  Basel  (1460):  Prof.  Dr.  H.  Reinhard.  -  Bern  (1834): 
I'Toi.  Bt.  S.  Mauderli.  —  Freiburg  (1H89;  kath.):  Prof.  R.  P.  ixin  den  Ouden- 
rijn.  —  Genf  (1559,  1873):  Prof.  E.  Bujard.  —  Lausanne  (1536,  1890):  Prof. 
Dr.  R.  Semtau.  —  Neuenburg  (1866,  1909):  Prof.  Dr.  R.  Chable.  —  Zürich 
(1832):  Prof.  Dr.  E.  Brunner. 

Handelshochschule  [St.  Gallen;  1899].     Rektor:  Prof.  Dr.  TT'.  Hug. 

Justiz  u.  Polizei.  Sekr.:  Fr.  Stierlin.  —  AbtChefs:  Dr.  H.  Kuhn,  Dr.  H.  Roth- 
mimd.  —  BundesAnw.:  F.  Stämpjli.  —  VersichAmt.  Dir.:  Dr.  E.  Blatlner.  — 
Amt  für  geistiges  Eigentum.    Dir.:  Dr.  H.  Morf. 

Militärdepartement.     Sekr.:  E.  Burgunder,  Oberstbrig. 

GenStab:  H.Guisan,  Gen.  —  Chef:  .  Huber,  Oberst-IvorpsKmdt.  —  Waffen- 
Chefs  der  Inf.,  leichten  Truppen,  Art.,  Genie,  Flugwesen  u.  Fliegerabwehr: 
E.  Jordi,  OberstDiv.,  O.  Mnrcv.ard,  OberstDiv.,  F.  Gubler,  ÖberstDiv., 
H.  Bandi,  OberstDiv.  —  Kriegsmaterial.  Techn.  Dienst:  A.  Fnrrer,  Oberst- 
brig.; Kriegsmaterial verw.:  A.  Kunz,  Oberstbrig.  —  Landestopographie.  Dir.: 
K.  Schneider,  Oberstbrig.  —  0.\rzt:  Dr.  Volleniveider,  Oberstbrig.  —  OKriegs- 
komm.:    F.  Bolliger,  Oberstbrig. 

Finanzen  u.  Zölle.    FinBüro.    Dir.:  Dr.  J.  Oeliker. 

Finanzkontrolle.     AbtChef:  H.  Ryffel. 

Zollvervv.     GenDir.:  .4.  Gassmann.  —  Steuerverw.    Dir.:  P.  Amstuh. 

Volkswirtschaft.  GenSekr.:  E.  Pequignot.  -  AbtChefs:  J.  Hotz,  Dr.  G.  Willi, 
Dr.  E.  Feisst,  Dr.  A.  Saxer,  Dr.  G.  Flückiger. 

Post  u.  Eisenbahn.  Sein-.:  Dr.  E.  Weber.  —  Transportamt.  Dir.:  Dr.  R.  Col- 
iier.  —  Luftamt.  Dir.:  L.  Clerc.  —  Wasserwirtschaft.  Dir.:  Dr.  K.  Mulzner.  — 
Elektrizitätswirtsch.:  Fr.  Lusser.  —  Bundeseisenbahn.  Präs.  des  VerwRats: 
E.  Beguin. 

Postverwaltung.    GenDir.  für  Post  u.  Telcgr.:  H.  Hunziker. 

Bundesgerieht  [Lausanne].    Präs.  (1943/44):  H.  Steiner;  VPräs.:  P.  Bolla. 

Eidgenöss.  Versicherungsgeiicht  [Luzern].  Präs.  (1942/43):  P.  Piccard;  VPräs.: 
TT'.  Lnuber. 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Basel-Lugano  [Solothurn]:  F.  von  Streng,  36;  Apost. 
Admin.   für   Tessin   [Lugano]:    A.  Jelmini,   35;    Chur:    Ch.  Caminada,   41; 


Schweiz  487 

St.  Gallen:  J.  Meile,  3S;  Lausanne-Genf-Freiburg  [Freibur?]:  M.  Besson, 
22;  Sitten:  V.  BieJer,  19.  2  exemte  Äbte.  Einsiedeln:  I.  Staub,  24;  St.  Mo- 
ritz: B.  Burquier,  Bischuf  von  Bethlehem,  32.  —  Alt.-kath.  Bisehof:  Dr. 
A.  Küry. 

Diplomatisches  Korps  in  Bern  und  Korsulate 

Ägypten.  GTr.:  Assal  Bei,  6.  2.  41;  Sekr.:  F.  El.  Pharaony;  Att.:  M.  Hammaä, 
F.  Khusam. 

Afghanistan.  AOGes.:  Sardar  Schah  Wali  Chan,  14.  8.  31:  s.  Vichy  (Frankreich); 
GTr.  a.  i.:  Islam-Bek  Khoiidoiar  Khan,   ..  42. 

Argentinien.  AOGes.:  Carlos  Brebbia,  6.  11.  42;  1.  Sekr.:  J.  C.  Ponti;  MilAtt.: 
S.  Santillana,  Oberst.  —  K;  K  in  Basel  [oE.  Pirola,  40),  Gent  {*,  C.  Menchaca. 
OK,  42),  Zürich  {$</.  M.  Amuehdstegui,  38);  VK  in  Lugano,  St.  Gallen. 

Belgien 

Bolivien.    K  in  Basel,  Genf,  Lausanne,  Zürich  (o  ....). 

Brasilien.  AOGes.:  Rubens  Ferreira  de  Mello,  4.  9.  42;  1.  Sekr.:  R.  Mendes 
Gon^alves;  2.  Sckre:  0.  de  Carvalho  e  Sntiza.  M.  W.  Miranda  Pacheco.  —  K 
in  Genf  (iM.  C.  Weguelin  Vieira,  GK,  39),  Zürich  (SP.  N.  de  Paula  Leite,  40). 

Brit.  Reich.  AOGes.:  Cliffnrd  John  Norton,  30.  4.  42;  Rat:  D.  MacKillop; 
1.  Sekr.:  Ph.  Leigh-Smüh:  2.  Sekr.:  R.  A.  H.  Chaplin;  3.  Sekr.:  A.  L.  Moyall; 
Att.:  R.  C.  Pascoe,  J.  Philbin,  A.  King;  MilAtt.:  H.  H.  CartKriqhi,  Oberst; 
LuftAtt.:  F.  M.  F.  West,  Comm.;  Jtlandelsrat:  I.  G.  Loniax;  Handel^sekr.: 
W.  J.  SuUivan;  PresseAtt.:  R.  J.  M.  Evans,  H.  G.  G.  Daniels.  —  K;  K  in 
Basel  (4./.  Pyke,  GK,  401,  Genf  {iH.  B.  Livingston,  38),  Lausanne,  Zürich 
löE.G.  Cable,  GK,  41);  5  VK. 

Bulgarien.  AOGes.:  Dr.  Georg  Kiosseiicanoff,  14.  11.  40;  1.  LegSekre:  E.  Si- 
lianoff,  J.  Radefj.  -  A.  Rödler,  GK,  23. 

Chile.  AOGes.:  Carlos  Moria  Lynch,  31.  7.  42;  Att.:  T.  Koerner.  —  K  in 
Genf,  Lausanne,  Zürich  (S  A.  Ph.  Hunneus,  GK,  41). 

China.  AOGes.:  Chi-Tsai  Hoo,  11.  8.  33  (abw.);  GTr.  a.  i.:  C.  K.  Si';  1.  Sekr.: 
Ki-Sin  .Jen;  2.  Sekr.:  Yone  Ming  Lee;  Att.:  Tsu-Sen  Lin;  WirtschRat: 
jTsMn  Chi.  —  K  in  Luzern. 

Columbien.  GTr.:  A.  M.  Ce.ipedes,  25.  9.  40;  2.  Sekr.:  J.  M.Goenaga;  Att.: 
D.  Henao  H.   -   K;  K  in  Genf  D  («Prof.  J.  M.  Yepes,  GK,  33). 

Costarica.   K  in  Genf  (S ),  Lugano  [G.  Dreyfus,   GK,  42),  Zürich. 

Cuba.  AOGes.:  Santiago  Verdeja  tj  Sardina,  12.  4.  40  (s.  Vichy);  GTr.  a.  i.: 
J.  de  la  Luz  Leon.  —  K  in  Genf  (s  btr.  L.  Valdes  Roig,  39). 

Dänemark.  GTr.:  Hubert  de  Wichfeld,  15.  10.  42;  Sekr.:  I.  Greve  Molfke.  — 
K;  K  in  Basel,  Genf,  Zürich;  VK  in  Montreux. 

Deutsches  Reich.  AOGes.  [Kanzlei:  Willadingweg  78]:  Dr.  Otto  Köcher,  3.  6.  37; 
BotschRäte:  T.  Kordt,  S.  Freiherr  von  Bibra;  LegSekr.:  R.  Henschel;  MilAtt.: 
J.  von  Ilsemann,  Oberst;  LuftAtt.:  H.Gripp,  Oberstlt.  —  K  in  Basel  (S  G. 
von  Haeiten,  39),  Genf  (S  Dr.  W.  Krauel,  GK,  36),  Lausaune,  Lugano,  St.  Gallen 
(oW.  Weyrauch,  39),  Zürich   (sDr.  U.  Voigt,  GK,  38);  1  VK. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  Roberto  Despradel,  9.  5.  41.  —  D.  A.  Bauer,  GK,  23; 
K  in  Basel,  Genf  [iL.  J.  Cmnte  de  Hanot  d'Hartoy,  GK,  33),  Zürich  (SC.  Pina 
Barinas,  GK,  41). 


488  Schweiz 

Ecuador.  AOGes.:  Antonio  Quevedo,  14.  6.  37  (abw.).  —  K  in  Geaf  {iA. 
Gastehi,  GK,  35). 

Finnland.  AOGes.:  Tapio  Voionmaa,  14.  3.  41;  Le^Rat:  H.  Leppo;  AU.: 
H.  J.  Hannikatnen;  Handelsrat:  A.  Hjelt.  —  C.  Srhawcecker,  GK,  30; 
K  in  Basel,  Genf,  Lugano,  Zürich;  VK  in  Lausanne,  Luzern. 

Frankreich.  AOBotsch.:  Franfois  Bard,  Adm.,  17.  7-42;  Räte:  V.  Broustra, 
B.  Cmnte  de  Meiithon;  1.  Sekre:  H.  Elic,  P.  Bechei;  MilAtt.:  J.  E.  Rudlofl, 
Oberstlt.;  LuftAtt.:  P.  ThUhaid,  Oberptlt.;  Handelprat:  J.-F.  Juge;  Presse- 
Att.:  A.  Wapler;  FinAtt.:  H.  du  Moulin  de  Labarthete.  —  K  in  Basel  (So. 
Padovani,  35),  Genf  (6  J.  Giraudet,  GK,  41),  Lausanne  (6  B.  Pacaud,  40), 
Lugano  (S  ....),  Zürich  (J  L.  J aussei,  40);  3  Ag. 

Griechenland 

Guatemala.     K  in  Genf,  Zürich. 

Haiti.  AOGes.:  Constantin  Fouchard,  29.  9.  41.  —  K;  K  in  Genf  (A.  Addor, 
GK,  37),  Zürich  {iM.  A.  Brunner,  GK,  34). 

Heiliger  Stuhl.  Apost.  Nuntius:  Mgr  Philipp  Bernardini,  TitErzB.  von  An- 
tioohia  Pisidien,  12.  11.  35;  Audit.:  Mgr  G.  M.  Sensi;  NuntiaturSekr. :  Mgr 
A.  Mariillotti. 

Honduras ,  GK;  K  in  Basel,  Genf,  Lugano,  Zürich. 

Irak.    GTr.:  Ata  Amin,  ...  39.  -  K  in  Genf  (5btr.  A.  Jabbar  Jaddu,  VK,  37). 

Iran.  GTr.:  Dr.  Hossein  Ghndimy-Nnväji,  25.  4.  41;  1.  Sekr.:  A.  Meykadeh; 
3.  Sekre:  H.  Chahriar,  H.  Motamedi;  AU.:  M.  Vakü,  N.  Ansari;  HonAtt.:  Dr. 
P.  Parvis  Kitabgi;  MilAtt.:  Moh.  Djahanchahi,  Comm. 

Irland.     GTr.:  Frank  T.  Cremins,  10.  10.  40. 

Italien.  AOGes.  [Elfenstr.  14]:  Attilio  Tamara,  10.  10.  35;  BotschRat:  A.  Ales- 
sandrini;  1.  Sekre:  G.  Barone  Srola-Camerini,  G.  B.  Toffolo;  2.  Sekr.:  G.  Bom- 
bassei-Frascaiii  de  Vettor;  3.  Sekr.:  M.  Cnnle  Bocchini;  4.  Sekr.:  A.  Conte 
Manassei  di  Colleslalte;  MilAtt.:  T.  Binnchi,  BrigGen.;  LuftAtt.:  E.Ghiqlia, 
Flugzeugführer;  AuswandRat:  G.  PazzaqHa;  Handelsrat:  i^r.  Nicita;  Presseatt.: 
M.  De  Mandate.  -JA.  Conte  Murari  dalla  Corte  Brä,  VK,  41 ;  K  in  Basel 
(SG.  Montesi,  GK,  42),  Chur  (S  G.  Romizi,  39),  Genf  (%  L.  Cortese,  GK,  40, 
S  G.  Coiitarini,  VK,  41),  Lausanne  (S  0.  G.  Marchese  Chiavari,  41),  Lugano 
{tG.  Conte  della  Crore  di  Dojola,  GK,  36,  $  F.  Caraccinlo,  Principe  di  Castag- 
neto,  Duca  di  Melito,  42,  tG.  Biondi  Morra,  Principe  di  San  Martina,  VK, 
41),  Sitten  (6  G.  B.  Ambrosi,  34),  Zürich  (JG.  Mombelli,  GK,  42,  JG.  Vitelli, 
VK,  42);  VK  in  Locarno  (S  Fr.  Arloita,  40),  Luzern  (,*.  L.  Sabetta,  42),  Neuen- 
burg {6G.  F.  Pompei,  42),  St.  GaUen  {iL.  Sebastiani,  42);  4  Ag. 

Japan.^  AOGes.:  Tatnao  Sakomoio,  ...  42;  Sekr.:  T.  Tokunaga;5.  Sekr.:  T. 
Moriyama;  Att.:  G.  Kihara,  T.  Araki,  J.  Inagawa;  Rat  für  Marinefragen: 
S.  Yanmda,  FregKpt.  —  K  in  Basel. 

Liberia.    H.  Piccino,  GK,  34. 

Mexiko.    iJ.  DaessU  Segura,  K,  41:  K  in  Basel,  Genf,  Lausanne. 

Monaco.    K;  K  in  Basel,  Genf  (ß.  Bickert,  GK,  41),  Zürich. 

Nicaragua.    K;  K  in  Genf  ( ). 

Niederlande 


Schweiz  489 

Norwegen 

Panama.  GTr.  a.  i.:  Alejandro  de  Alba;  Att.:  A.  de  Alba  jr.  —  K  in  Genf  (jDr. 
E.  Hoffmann,  GK,  30),  Lusfano,  Zürich  [E.  KünzU,  GK,  29). 

Paraguay.    K;  K  in  Genf,  Zürich  (T^.  Meyer,  GK,  31). 

Peru.  AOGes.:  Ventura  Garcia  Caläerön,  24.  7.  41;  Rat:  M.  Grau;  1.  Sekr.: 
C.  Heeren;  2.  Sekr. :  M.  S.  Pardo  de  Zela;  Att.:  J.  Garcia  Calderön,  G. 
Barreto.  —  K  in  Basel,  Genf  (J.  M.  Barrelo,  GK,  34),  Lausanne  (C.  G.  Esienös, 
GK,  41),  Lugano,  Zürich. 

Portugal.  AOGes.:  Jose  Jorge  Rndrigues  dos  Santos,  19.  2.  35.  —  K;  K  in  Basel, 
Davos-Platz,  Genf,  Lausanne,  Zürich. 

Rumänien.  AOGes.:  Nicolas  Em.  Lahovary,  9.  4.  41;  GK,  btr.  Sekr.:  D.  D. 
Damian;  LegSekre:  I.  E.  RoselH,  L.  C.  Pop;  MilAtt.:  I.  Gheorghe,  Oberst 
im  GenStab;  Handelsatt.:  D.  J.  Dimitresco;  Presserat:  J.  Haralamb;  Presse- 
att.:  G.  BaUinesco.  —  K  in  Basel,  Freiburo:,  Genf  (....,  GK),  Lugano  {M. 
Petitpierre,  GK,  42),  Zürich  ( ,  GK). 

Salvador.    K  in  Genf  (./.  A.  Castellanos,  GK,  41),  Zürich  [M.  de  Sota,  GK.  14). 

San  Marino.    E.  Marchese  del  Sera  Fiaschi,  GK,  41. 

Schweden.  AOGes.:  Z.  S.  de  Przybyszewski  Westrup,  12.  7.  40;  Att.:  G.  G.  Ry- 
ding,  C.  E.  C.  C.  König.  —  K;  K  in  Basel,  Genf,  Zürich  (Dr.  D.  Schindler, 
GK  [ad  pers.],  15). 

Slowakei.    GTr.:  Radiiz  Radlinsky,  1.  7.  41. 

Spanien.  AOGes.:  Luis  Calderön  y  Martin,  ...  42;  1.  Sekr.:  F.  Canthal  y 
Giro";  2.  Sekr.:  G.  Narlnl  y  Blaues;  1.  Handelsatt.:  E.  Viada  y  Moräleda; 
2.  Handelsatt.:  A.  Pulgar  Gonzalez.  —  K  in  Genf  (*J.  Peche  y  Cabeza  de 
Vaca,  42),  Zürich  (*Ä.  Gomez  Navarro,  GK,  42,  J  S.  Marin  Garcia,  K,  40). 

Thailand.     GTr. :  Arthakitfi  Banomyong,  ...  42. 

Türkei.  AOGes.:  Jakiib  Kadri  Karaosmanoglu,  6.  11.  42;  1.  Sekr.:  T.  K. 
Kemahli;  2.  Sekr.:  T.  Benler;  HandelsAtt.:  Dr.  R.  S.  Sarper.  —  K;  K  in 
Genf  [iE.  Denli,  GK,  42). 

Ungarn.  AOGes.:  Johann  Wettsfein  von  Westersheimb,  26.  9.  39;  LegRat:  K. 
Baron  von  Bnthmer;  LegSekr.:  B.  Balla  von  Iregh;  MilAtt.:  Vitez  A.  Homlok, 
GM.  im  GenStab;  Pre==eatt. :  Ch.  Sallai;  btr.  Handelssekr. :  G.  von  Merey.  — 
K  in  Genf  [iVitez  V.  Renyey,  GK,  41),  Zürich  (Dr.  H.  Gwalter,  GK,  36). 

Uruguay.  GTr.  a.  i.:  Ernesto  Benavides,  ...  41;  MilAtt.:  0.  Äarwos,  Hptm.  der 
Art.  -  K  in  Genf  (4fl.  L.  Colombo,  btr.  GK,  38),  Lugano,  Zürich. 

USA.  AOGes.:  Leland  Harrison,  10.9.37;  LegRat:  J.  K.  Huddle;  1.  LegSekre: 
G.  Tait,  G.  Richardson,  D.  F.  Bigeloiv;  2.  LegSekre:  W.  M.  Chase.  L.  M. 
Harrison,  J.  H.  Madonne,  D.  W.  Mäher;  3.  Sekre:  H.  Lewis,  L.  D.  Randall, 
R.  C.  Gelsinger,  G.  Mc  M.  Godley,  C.  E.  Husted,  Th.  J.  Hadraba;  MilAtt. 
u.  Luftatt.:  B.  R.  Legge,  BrigGen.;    Handelsatt.:    D.  J.  Reagan;    FinAtt.: 

M.  Ch.  B.  Dyar.  -  5 ,  K;  K  in  Basel  (J  W.  H.  Sholes,  GK  ad  pers., 

41),  Genf  {f>P.  C.  Sguire,  41,  off.  Elting  jr,  VK,  41),  Zürich  (6  S.  E.  Wood, 
GK,  42,  f^  M.  W.  AUaffer,  33,  i>B.  More,  VK,  41,  i,T.  Thompson,  VK,  41, 
SZ).  ff.  McKillop,  VK,  41,  &  R.   T.  Cowan,  VK,  41). 

Venezuela.  GTr.  a.  i.:  Dr.  Jaime  Picön-Febres,  ...  40.  —  K  in  Bacel,  Genf 
(SC.  de  Las  Casas,  GK,  41):  VK  in  Zürich. 


490 


Schweiz 


Fläche  rind  Wohnbevölkerung  (Zähhin 

g  V.    1 

Dez.  1941) 

Kantone 

Staats- 

Staats- 
relig.  2) 

qkm 

Bevölk.     auf 
1941       1  qkm 

Hauptstädte 

Einw. 
1941 

Züiioh   .... 

D 



1729 

674505 

390 

Zürich  .    .    . 

336395 

Bern 

DF 

— 

6883 

728916 

106 

Bern.    .    .    . 

130331 

Luzern  .... 

D 

— 

1492 

206608 

138 

Luzern      .    . 

54  716 

Uri 

D 

K 

1074 

27  302 

25 

Altdorf     .    . 

5692 

Sehwyz     .    .    . 

D 

K 

908 

66f55 

73 

Sehwyz    .    . 

9530 

Obvvalden     .    . 

D 

K 

493 

20310 

41 

Sarnen.    .    . 

5591 

Nidwalden    .    . 

D 

K 

275 

17348 

63 

Stans    .    .    . 

3449 

Glarug  .... 

D 

_ 

6S5 

34771 

51 

Glarus  .    .    . 

5266 

Zu? 

D 

— 

240 

36643 

153 

Zug  ...    . 

12372 

Freiburg   .    .    . 

FD 

K 

1671 

152053 

91 

Freiburg  .    . 

26045 

Solothurn      .    . 

D 

— 

791 

154944 

196 

Solothurn    . 

15414 

Basel-Stadt      . 

D 

— 

37 

169961 

4594 

Basel    .    .    . 

162 105 

Basel-Land  .    . 

D 

_ 

427 

94  459 

221 

Liestal      .    . 

7211 

Schaffhausen    . 

D 

■  — 

298 

53772 

180 

Sehaff  hausen 

22  498 

Appenzell  A. -Rh 

D 

243 

44756 

184 

Herisau    .    . 

12789 

Appenzell  I.-Rii 

D 

— 

173 

13383 

78 

Appenzell    . 

4756 

St.  Gallen.    .    . 

D 

— 

2014 

286201 

142 

St.  Gallen    . 

62530 

Graubünden     . 

DIR 

— 

7114 

128247 

18 

Chur.    .    .    . 

17  060 

Aarcrau  .... 

D 

— 

1403 

270  463 

193 

Aarau  .    .    . 

12900 

Tluiro-au    .    .    . 

D 

— 

1006 

138122 

137 

Frauenfeld  . 

9581 

Tessin    .... 

I 

K 

2813 

161882 

58 

Bellinzona   . 

10948 

Waadt  .... 

F 

R 

3209 

343398 

107 

Lausanne     . 

92541 

Wallis    .... 

FD 

K 

5235 

148319 

28 

Sitten  .    .    . 

'         9363 

Neuenburg   .    . 

F 

— 

800 

117900 

147 

Neuenburg  . 

23799 

Genf 

F 

— 

282 

174S55 

620 

Genf.    .    .    . 

i     121431 

103  I  Landes©  :  Bern 

Romanisch.  —  *)  K  =  katholisch; 


I  I  1»)  41295  14265703 

')  D  =  Deutsch:  F  =  Französisch:  I  =  Italienisch:  R  = 
R  =  reformiert.  —  ^)  einschl.  d.  Gewässer. 

Sprachen  1930:  Deutsch  2924313,  Französisch  831097,  Italienisch  242034, 
Romanisch  44158,  andere  24  798. 

Religionen  1930  (in  1000):  Protestanten  2330,  Röm.-Kath.  1666,  Juden  18, 
andere  52. 

Bevölkerungsbewegung 
Lebend- 
geborene 
64115  15,2  50  759 

71926  16,9  47336 

Überseeische  Auswanderung  1941:   1398. 


Jahr 

1940 
1941 


Heiraten 

.   32472 
.  36130 


vT      Gestorbene      vT 

12,0 
11,0 


Geburten- 
überschuß 
13356 
24590 


vT 

3,2 

5,8 


Andere  wichtige  Gemeinden  1941 


Baden  (Aarg.)  .    .  10388 
Biel   (Bern)    .    .    .   41219 
Burgdorf  (Bern)  .   10197 
La  Chaux-de-Fonds 
(Neuenb.)  .    .    .  30943 


Grenchen(Soloth.)  10939 
Ifferten  (Waadt).  10S65 
Könitz  (Bern)  .  .  14399 
Le  Locle  (Neuonb.)11336 
Lugano  (Tessin)  .  17030 
Ölten  (Soloth.)    .   15287 


Rorschach  (St.  G.)  10591 
Thun  (Bern)  .  .  20239 
Uster  (Zürich)  .  .  10547 
Vevey  (Waadt)  .  12598 
Winterthur  (Zur.)  58883 


Schweiz 


491 


Staatshaushalt  1941  (in  1000  Franken) 

(1  schweizer  Franken  zu   100  Centimes  oder  Rappen  =  0,81  RM  Goldparität; 
Kurs  Sept.  1942:  100  Franken  =  57,95  RM) 


Ein- 

Aus- 

Ein- 

Aus- 

nahmen 

graben 

nahmen 

gaben 

All?.  Verwaltung    . 

713 

5228 

Finanzen,  Zölle  .    .    .350806 

193489 

Polit.  Department  . 

405 

8905 

Volkswirtschaft  .    .    .   13930 

71354 

Inneres 

.     2813 

41178 

Post,  Eisenbahn     .    .  25227 

4  398 

Justiz,  Polizei.    .    . 

.     3815 

6  433 

Gesamt  398033 

458397 

Heer 

324 

127412 

Staatsschuld  1940:  7273335000,   davon  Bundesbahnschuld   3224600000 
Franken. 

Erzeugung 

Ernte  1941  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  Zentner) 


Anbaufläche  Ertrag 

Weizen 87,2  2118 

Roggen 14,0  305 

Dinkel 12,4  318 


Anbaufläche  Ertrag 

Gerste 17,7  397 

Hafer 32,2  813 

Kartoffeln 59,5  10836 


Spezialhandel 
Edelmetalle    . 


Handel  (in  Mill.  Franken) 
1938  1939  1940  1941 

Einf.       Ausf.       Einf.     Ausf.       Eiiif.      Ausf.       Einf.      Ausf. 
1606,9     1316,0:1889,4     1297,6:1853,6      1315,712024,3     1463,3 
1008,1     1025,2     392,5     1364,1         .  •        I      • 


2615,0     2341,2  12281,9     2661,7 1 


Einfuhr 

Kohlen 

Chem.  Erzeugnisse 
Roheisen  .... 

Weizen 

And.  Getreide  . 
Maschinen,  -teile 
Fahrzeuge  .  .  . 
Eisenwaren  .  .  . 
Baumwolle  .  .  . 
Südfrüchte  .  .  . 
Wein 


166.3 
143,0 
128,3 
7S.0 
83,7 
81,3 
66.5 
51,4 
47,2 
36,0 
35,5 


Haupthandelswaren  1939 

Leder,  -waren  .  , 
Papier,  -waren  . 
Instrum.,  Apparate 
Ton-,  Glaswaren.  . 
Holz,  -waren  .  .  , 
Baumwollstoffe    . 


Seidenstoffe      .    . 
Konfektionswaren 

Ausfuhr 

Maschinen,  -teile 

Uhren 

Farben 


33,6 
29,8 
29,0 
28,5 
26,3 
23,8 
18,9 
18,5 


.201,3 
.195,7 
.108,1 


Aluminium,  -waren .  69,2 

Chem.  Erzeugnisse.  67,9 

Instrum.,  Apparate  67,3 

Baumwollstoffe    .    .  60,0 

Pharmaz.  Erzeugn..  59,9 

Käse 49,1 

Eisenwaren  ....  46,7 

Seidenstoffe     .    .    .  30,0 

Baumwollstickereien  22,7 

Leder,  -waren      .    .  18,7 

Kunstseide   ....  18,1 

Baumwollgarne    .    •  17,0 

Strohwaren  ....  15,9 


Hauptverkehrsländer  1939   (ohne  Edelmetalle) 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Dt.  Reich 440,4  191,5 

Frankreich 275,3  140,1 

Großbritannien    .    .    .  111,7  166,7 

USA 132,7  129,7 

Italien 135,2  80,7 

Belgien 138,6  33,3 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Argentinien 78,3  32,8 

Niederlande 70,4  78,8 

Schweden      21,9  51,7 

Ungarn 34,2  20,6 

Rumänien 29,0  14,3 

Ägypten 32,6  13,2 


492  Schweiz  —  Serbien 

Verkehr 

Eisenbahn  1941:  5902  km.  -  Post  1941:  3980  mter,  742700000  Briet- 
sendun?en.  -  Teleeraph  1941:  3721  Ämter,  9532  km  Drähte,  3844000  Tele- 
gramme. —  Telephon  1941:  948  Zentralen,  497561  Apparate,  2869184  km 
Drähte,  366945000  Gespräche. 

Zeitungren  1935:  416;  Zeitschriften  1719.  —  Bern:  Tagblatt  (kons.), 
Tagwacht  (soz.),  Bund  (rad.-dem.,  2mal  tägl.).  Neue  Berner  Zeitung.  —  Basel: 
Neue  Basler  Zeitung  (bürgerl.),  Arbeiterzeitung  (soz.),  Nachrichten  (lib.-dem.), 
National-Zeitung  (dem.,  2mal  tägl.),  Tagblatt,  Volksblatt  (kons.-kath.).  — 
Biel:  Expreß  (lib.-dem.),  Journal  du  Jura  (lib.),  Tagblatt.  —  Chaux-de-Fonds: 
Effort,  Impartial,  Sentinelle  (soz.).  —  Freiburg:  Liberte,  Nachrichten  (kath.- 
kons.).  —  Genf:  Journal  (lib.-dem.,  2mal  tägl.),  La  Suisse  (Hb.),  Tribüne.  — 
Lausanne:  Gazette  (dem.-lib.),  Revue  (rad.).  —  Luzern:  Tabglatt  (üb.),  Vater- 
land (kath.-kons.),  Neueste  Nachrichten  (tortschrittl.).  —  Montreux:  Messager.  — 
Neuenburg:  Feuille  d'Avis.  —  St.  Gallen:  Tagblatt  (rad.-dem.),  Ostschweiz 
(kath.-kons.)  (beide  2mal  tägl.).  —  Winterthur:  Neues  Tagblatt  (lib.),  Land- 
bote (dem.).  —  Zürich:  Neue  Nachrichten  (kath.-kons.).  Neue  Züricher  Zeitung 
(lib.,  3mal  tägl.),  Tagblatt,  Tagesanzeiger,  Volksrecht  (soz.),  Post  (dem.)  (alle 
übr.  tägl.). 


SERBIEN   —  ©  Belgrad  (Beograd) 

Nach  der  Besetzung  Südslawiens  durch  die  Truppen  des  Deutschen  Reiches 
und  seiner  Verbündeten  im  April  1911  und  dem  Zerfall  des  südslawischen 
Staates  unter  Abtrennung  von  Gebieten  (Neubildung  des  Staates  Kroatien, 
Gebietsabtretung  an  Bulgarien,  Rumänien,  Italien  und  Ungarn)  Bildung 
einer  serbi-chen  Ri  gierung  durch  den  deutschen  MilBefehlshaber,  dem  das 
Gebiet  und  die  Regierung  von  Restserbien  untersteht.  —  Die  deutsche 
Verwaltung  ist  Aufsichtsverwaltung.  Gegenüber  den  Ministerien  wird  sie 
durch  den  Chef  des  Verwaltungsstabes,  den  Generalbevollmächtigten  für  die 
Wirtschaft  und  den  Höheren  ijij-  und  Polizeiführer  je  in  ihrem  Befehlbereich, 
gegenüber  den  serbischen  Kreis-  und  Bezirksvorstehern  durch  die  deutschen 
Feld-  und  Kreiskonimandanturen  im  Auftrage  des  Kommand.  Generals  und 
Befehlshabers  in  Serbien  ausgeübt. 

Kmdr  (Jen.  u.  Befehlshaber  in   Serbien:   Bader,  Gen.  der  Art. 
Chef  des  Verw.- Stabes:  Dr.  Turner,  StRat. 

Bevollmächtigter  des  AuswärticrRn  Amtes  beim  Militärbefehlshaber  in  Serbien: 
Bemler,  Ges.  —  GenBevollmächtigter  für  die  Wirtschaft  in  Serbien:  Neu- 
hausen, NSFK.-Gruppenführer.  —  Höherer  ijlj-  und  Polizeiführer  im  Bereich 
des  Kmdr  Gen.  u.  Befehlshabers  in  Serbien:  Meyszner,  i^i^  -  Gruppenführer 
u.  GLt.  der  Polizei.  

Ministerrat  (7.  Nov.  1942) 
MinPräs.:  Mttan  Di.Neditsch,  GenOberst.  —  Inneres:  T.  Dinüsch.  —  Unterricht: 
W.  Jmifarh.  —  Verkehr:  D.  Doküsch.  —  Justiz:  B.  Kujundschitsch.  —  Fi- 
nanzen: Dr.  p.  DsclwrdscheJidtz.  —  Post  u.  Telegr.:  J.  Kostütch,  Gen.  — 
Off entl.  Arbeiten:  0.  Kusmanaintsch,  In^.  —  Landwirtschaft  u.  Ernährung: 
R.  Wesselinowifuch,  Ing.  —  Volkswirtschaft:  Dr.  M.  Nedeljkowitsch.  —  Soziale 
Fürsorge  u.  Volksgesundheit:  St.  Dobrosauljewüsch. 


Serbien  —  Slowakei  498 

Fläche  und  Bevölkerung:  etwa  57000  qkm  mit  3800000  Bew.,  67  auf 
1  qkm. 

Wichtige  Städte  (Zählung  v.  31.  März  1931) 
®  Belgrad  (42)  .  295718  |  Leskowatz  .    .    .     17632  ;  Sehabatz     .    .    .     12566 


Gr.-Kikinda    . 

.     28400 

Pantsehova.    . 

.     22089 

Semendria  .    . 

.     10477 

Kragujewatz  . 

.     2720s 

Poskarewatz   . 

.     14042 

Waljewo  .    .    . 

.     11050 

Kruschewatz  . 

.      10037 

Saitschar.    .    . 

.     10633 

Werschetz  .    . 

.      29411 

Finanzen.    Wähiung  ist   der   serbische  Dinar  zu  100  Paras;    Kurs  seit 
Nov.  1941:  100  Dinar  =  5,00  RM. 

Zeitungen.      Belgrad:    Donauzeitung    (dt.);    Novo    Vreme,    Obnova, 
Srpskinarod,  Srpsko  selo,  Kolo,  Bodljikavo  prase,  Novi  put,  Sport  (alle  serb.). 


SLOWAKEI  (SLOVEXSKO)  -  ©  Preßburg  (Bratislawa) 

Freistaat.  —  Unabhängigkeitserklärung  14.  März  1939.  Schutzvertrag  zwischen 
der  Slowakei  und  dem  Deutschen  Reich  23.  März  1939:  Das  Deutsche  Reich 
übernimmt  den  Schutz  der  politischen  Unabhängigkeit  der  Slowakei  und  der 
Integrität  seines  Staatsgebietes.  Grenzfestlegung  gegen  Ungarn  31.  März 
und  7.  April  1939.  Deutsch-slowakischer  Staatsvertrag  21.  Nov.  1939  betr. 
Wiedereingliederung  der  der  Slowakei  durch  den  ehemaligen  polnischen  Staat 
1920,  1923  und  1938  entrissenen  Gebiete. 

Verfassung  vom  21.  .Juli  1939.  Der  Präsident  des  Freistaats  wird  auf  7  Jahre 
gewählt,  ist  nur  einmal  wieder  wählbar  und  in  seinen  Amtshandlungen 
unverantwortlich.  Er  ernennt  die  diplomatischen  Vertreter  im  Ausland, 
Minister,  Staatsbeamte,  Universitätsprolessorcn  und  Offizi'ire  der  drei  höchsten 
Rangstufen;  er  ist  Oberbefehlshaber  des  slowakischen  Heeres;  unterzeichnet 
und  bestätigt  internationale  Verträge  nach  Zustimmung  des  Parlaments.  —  Das 
aus  80  Mitgliedern  bestehende  Parlament  übt  die  gesetzgebende  Gewalt.  — 
Daneben  ein  Staatsrat  von  19  Mitgliedern.  —  Einteilung  in  6  Komitate. 

Ijandesflagge:  Drei  waagrechte  Streifen:  Weiß,  Blau  und  Rot. 

Wappen:  In  Rot  ein  silbernes  Patriarchenkreuz  auf  einem  Gebirge  mit  3  blauen 
Kuppen. 

Nationallied:  ,,Hej,  Sloväci  " 

Orden:  PribinaO.,  0.  des  slowakischen  Kreuzes. 

Präsidentschaft 

Präs.  (gew.  26.  Okt.  1939):  Dr.  Joseph  Tiso. 
Kanzlei  des  Präs.    Chef:  Dr.  A.  Neumann. 

Parlament 
Präs.:  Dr.  Martin  Sokol;  VPräs.:  Dr.  A'.  Mederly,  Dr.  P.  OplusHl. 

Staatsrat 
Präs.:  Dr.  V.  Ravasz;  1.  VPräs.:  J.  Vojtassäk,  Bischof;  2.  VPräs.:  Dr.  B.  Klimo, 
Genlnsp.  der  evang.  Kirche. 

Ministerrat  (27.  Okt.  1939) 
MinPräs.  u.  Äußeres:  Prof.  Dr.  V.  Tuka.  —  Inneres:  S.  Mach,  OBefehlshaber 
der  Hlinka-Garde.  —  Nat.  Verteidigung:  F.   Caüos,  Gen.  —  Finanzen:  Dr. 


494  Slowakei 

M.  Pruxinskij.  —  Justiz:  Dr.  G.  Fritz.  —  Volkswirtschaft:  Dr.  G.  Medricky.  — 
Verkelir  u.  öff.  Arbeiten:  J.  Stano. 

Präsidium  des  Ministerrats.    KabChef:  F.  Tiso;  bev.  Min.  —  AbtDir.:  Dr. 

Semian. 

Äußeres:  VMin.:  Dr.  .  Polyak,  AOGes.  —  Chef  des  Protokolls:  I.  Belnay.  — 
AbtCliefs.  Präs.:  /.  Mrarna,  bev.  Min.  —  Politik:  Ing.  J.  Mradna,  bev.  Min.  — 
Wirtschaft:  Ing.  J.  Orszdgh;  Verw.  u.  Gerichtswesen:  Dr.  I.  Holddk. 

Universität  Preßburg  (1467;  1914).     Rektor:  Prof.  Dr.  V.   Tuka. 

Slowaki.'jche  Akademie  der  Wissenschaft  u.  Kunst  [1942].    Präs.:  

Techn.  Hochschule  Preßburg  (1940).     Rektor:  Prof.  Dr.  F.   Valentin. 

Nationalbank.     Gouv. :  Prof.  Dr.  J.  Karvas. 

Propagandabüro:   T.  I.  Caspar,  bev.  Min. 

Oberstes  Gericht:  Dr.  G.  Fritz.  —  Oberstes  Gericht,  Kontroll-  u.  Rechnungshof: 
Dr.  S.  Sebej. 

OBefehlsh.  des  Heeres:  F.  C'allos,  Gen.  —  Kmdt  des  GenStabes:  St.  Taiarko, 
Oberstlt.  im  GenStab.  —   Genlnsp.  des  Heeies:  Öunderlik,  Gen. 

Kirchenbehörden 
Kath.  Kirche.     Bischöfe:  Neutra,  Tyrnau,  Preschau,  Neusohl,  Zips. 
Evang.  Kirche.  Westslowakei:  Prof.  Dr.  S.  Osusky;  Ostslowakei:  Dr.  V.  Cobrda. 
Griech.-kath.  Kirche.     Bischof  in  Preschau. 

Diplomatisches  Korps  in  Preßburg  und  Konsulate 

Bulgarien.  AOixes.:  Yordan  Stratiefl,  29.  8.  41;  LegSekr.:  Dr.  ü.  Schischmanoff; 
PresseAtt.:  St.  Guetcheff;  Handelsrat:  L.  Stoykoff;  F.  Michera,  GK,  41. 

Dänemark.    AOGes.:  Otto  Carl  Mohr,  ...  42  (s.  Berlin).  -  K. 

r| Deutsches  Reich.   AOGes.:  Hanns  Elard  Ludin,  18.  1.  41;  GesRäte:  Dr.  A. 

*-'  KuaruS,  Dr.  M.  Ringelmann,  U.  Gmelin;  LegSekr.:  Dr.  ä.  Freiherr  von 
Dreihaim-Holenia;  MiLVtt.:  H.  hecker,  Oberst;  Forstatt.:  Dr.  Fr.  Wechsel- 
berger,  OFoistmeiatei;  Handelsatt.:  H.  von  Schulmann;  FohzeiAit.:  Fr.  Goltz, 
Kriminalrat;  Pressereferent:  Dr.  W.  Mühlberger;  KulturReferent:  Dr.  H. 
Snyckers.  —  K  in  Preschau. 

Finnland.  AOGes.:  Dr.  Toivo  Mikael  Kivimäki,  22.  3.  41  [s.  Berlin];  LegRat: 
2'.  Suoniausia. 

Heiliger  Stuhl.    GTr.:  Mgr  Giuseppe  Buriio,  11.  6.  40. 

Italien.  AOGes.:  Dr.  Paolo  Cortese,  Comm.,  2.  4.  42;  LegRat:  C.  Duca  De 
Vera  d'Aragona;  LegSekr.:  G.  Conle  Revedin  dei  Marchesi  di   S.    Martina. 

Japan.  AOGes.:  Hiroshi  Osltima,  Gen.  (s.  Berlin),  21.  7.  41;  Sekr.:  K.Miura; 
Att.:  K.  Niiseki  (abw.),  K.  Okuyama;  MilAtt.:  J.  Banzai,  GLt. 

Kroatien.  AOGes.:  Blai  Lorkomtsch,  17.12.42;  Leg.- u. Presserat:  Th.  Albert; 
Leg.-Sekr.:  Dr.  Z.Malwitsch;  MilAtt.:  A.  Krpan,  Major. 

Rumänien.  AOGes.:  Georg  Elejierescu,  10.  4.  41;  LegRat:  M.  Cristescu;  1.  Leg.- 
Sekr.:  Gr.  Cugler;  MilAtt.:  C.  Slefdnescu,  Oberstlt.;  Presserat:  M.  M.  Baltk; 
GK;  Kulturrelerent:  Dr.il/.  Pop;  Handelsatt.:  C.  V.I^arti.  -  M.  Balta,  GK,40. 

Schweden.    K.  Schweiz,    s Dr.  M.  GräyöZi,  GK,  42. 


Slowakei 


495 


Spanien,    AOGes.:  Juan  Manuel  Cano  y  Trueba,  29.  1.  41. 

Ungarn.   AOGe«.:  Dr.  Louis  Kiihl  von  Boroskdt,  25.  3.  41;  Le?Sekre:  M.  Bfasfco- 

vich  von  Ebeck,  Dr.  G.  von  Parkas;   MilAtt.:   K.  Kiri,  Major  im  GenStab; 

Presseatt.:  M.  Rethehji.  

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  15.  Dez.  1940)  ') 
(slowaldsche  Namen  in  Klammern) 


Komitate 

qkm 

Bevölke-      auf 
rung        1  qkm 

Hauptstädte 

Preßburg  (Bratislawa)  . 
Neutra  (Nitra)    .... 
Trentsehin  (Trencin) 

Tatra  (Tati-y) 

Scharisch  (Saris-)  Zemp- 

lin 

Gran  (Hron) 

3673 
3754 
55S9 
9249 

7389 
8400 

451954 
353  401 
516536 
463274 

440255 
428094 

123 
94 
92 
50 

60 
50 

Preßburg 

Neutra 

Trentsehin 

Rosenberg  (Ruzomberok) 

Preschau  (Presov) 
Neusohl  (BanskäBystriea) 

38055 

2653564  ^) 

70 

Landes©:  Preßburg 

')  vorläufige  Ergebnisse.  —  *)  außerdem  Ende  1940:  84783  Slowaken  im  Deutschen  Eeich 


Wichtige  Städte  1930  (*1940) 


®  Preßburg    . 
Altsohl  (Zvolen) 
Kesmark  (Kez- 

marok)     .    .    . 
Leutschau  (Levoca 
Neusohl   .... 


*138462 
11217 


7228 

8935 

11347 


Neutra *22526 

Pistyan  (Pieät'any)  12046 
Preschau      .    .    .   *24363 
Rosenberg  .    .    .     15668 
Schemnitz  (Banskä 
gtiavnica)    .    .     13292 


Siüein  (Zilina)  .  17473 
Tyrnau  (Trnava)  *25813 
Zisper  Neudorf 

(SpisskäNovä 

Ves)      ....     12889 


Finanzen 

Währung  ist  die  slowak.  Krone  zu  100  Heller;  1  slowak.  Krone  =  0,08708  RM 
Goldparität;  Kurs  Sept.  1942:  100  Kronen  =  8,60  RM. 

Handel  (in  Mill.  slowak.  Kronen) 
Gesamthandel  1040:  Einfuhr  2872,  Aasfuhr  3175. 


Haupthandelswaren  1940 


Einfuhr 


Eisen 339 

Baumwolle    ....  256 

Kohlen 187 

Metalle 155 

Wolle 146 


Maschinen 116  [  Eisen 337 


Mineralöle 115 

Fahrzeuge 114 


Holz 


Ausfuhr 


Seide 138  i  Zündwaren 


654 
359 


Zellstoff,  Papier   .    .  324 

Getreide 181 

Vieh 143 

Mineralien     ....  133 

Metalle 108 


Hauptverkehrsländer  1940 

Einf.  a.  Ausf.  n.  j  Einf.  a.  Ausf.  n. 

Dt.  Reich 219S        2235  i  Rumänien 125  121 

Italien 129  184  j  Ehem.  Südslawien    .    .       94  122 

Ungarn 118  160  I   Schweiz 20  90 


496  Slowakei  —   Sowjetunion 

Verkehr 

Eisenbahn  1940:  2808  km.  -  Post  1940:  726  Ämter,  74070000  Brief- 
sendungen. —  Telegraph  1939:  282  Ämter,  690000  Telegramme.  —  3  Funk- 
stationen (1939).  —  Telephon  1939;  827  Ämter,  17425  Apparate,  100000  km 
Drähte,  50000000  Gespräche. 


SOWJETUNION    -    ®  Moskau  (Moskwa) 

(Sojus  Sozialistitscheskich  Sowjetskich  Respublik  =  amtl.;  deutsch:  Union  der 
Sozialistischen  Sowjet-Republiken,  abgekürzt:  UdSSR,  nichtamtlich:  Sowjet- 
union [Russ,   Rusj   =   die  Blonden,  d.  h.  Wikinger,  davon  früher  Rußland]) 

Bundesstaat  seit  30.  Dez.  1922.  Die  Sowjetunion  bestand  vor  dem  gegen- 
wärtigen Kriege  aus  16  Gliedstaaten:  Innerrußland,  Ukraine,  Weißruthenien, 
Aserbaidschan,  Georgien,  Armenien,  Turkmenistan,  Usbekistan, Tadschikistan, 
Kasachstan,  Kirgisien,  Karelo-Finnische  Republik,  Moldau,  Litauen,  Lett- 
land, Estland.  Von  diesen  wurden  bis  1942  von  den  Truppen  des  Deutschen 
Reiches  und  seiner  Verbündeten  besetzt:  Ukraine,  Weißruthenien,  Karelo- 
Finnische  Republik,  Moldau,  Litauen,  Lettland,  Estland  und  der  westliche 
Teil  von  Innerrußland.  Außerdem  wurde  das  pachtweise  an  die  Sowjet- 
union abgegebene  Hangö-Gebiet  von  Finnland  zurückgewonnen. 

Staatliche  Entwicklung.  Abdankung  des  Zaren  Nikolaus  II.  und  Ausrufung 
des  demokratischen  Freistaates  15.  März,  des  Rätestaates  7.  Nov.  1917.  An- 
erkennung der  Selbständigkeit  von  Estland  im  Frieden  von  Dorpat  2.  Febr. 
1920,  von  Litauen  im  Frieden  von  Moskau  12.  Juli  1920,  von  Lettland  im 
Frieden  von  Riga  11.  Aug.  1920,  von  Choresm  im  Vertrag  von  Moskau  13.  Sept. 
1920,  von  Finnland  (sowie  Abtretung  des  Petsehenga-Gebietes  an  Finnland) 
im  Frieden  von  Dorpat  14.  Okt.  1920,  von  Buchara  im  Vertrag  von  Moskau 
4.  März  1921,  von  Polen  im  Frieden  von  Riga  19.  März  1921.  Bessarabien 
s.  Rumänien.  Kars,  Ardahan  und  Türk.-Armenien  s.  Türkei.  Verträge  mit 
Iran  und  Afghanistan  s.  diese.  Anschluß  der  Republik  des  Fernen  Ostens 
18.  Nov.  1922,  von  Buchara  und  Choresm  27.  Okt.  1924  (seitdem  staatliche 
und  politische  Neugestaltung  von  Turkestan).  Besetzung  Ostpolens  Sept.  1939. 
Abgrenzung  der  Interessengebiete  gegen  das  Deutsche  Reich  28.  Sept.  1939. 
Abtretung  des  Wilnagebietes  an  Litauen  10.  Okt.  1939.  Wiederangliederung 
der  West-Ukraine  und  West-Weißrutheniens  1.  u.  2.  Nov.  1939.  Festlegung 
neuer  Grenzen  mit  Finnland  im  Frieden  von  Moskau  12.  März  1940.  Ein- 
gliederung Bessarabiens  und  der  Nord-Bukowina  28.  Juni  1940,  Litauens, 
Lettlands  und  Estlands  3.  bis  6.  Aug.  1940.  Nach  der  Besetzung  des  west- 
lichen Teiles  der  Sowjetunion  (s.  o.)  Errichtung  der  Reichskommissariate 
Ostland  und  Ukraine  durch  das  Deutsche  Reich  November  1941.  Das  Reichs- 
kommissariat Ostland  umfaßt  die  Generalbezirke  Estland,  Lettland,  Litauen 
und  Weißruthenien  (zum  Teil),  das  Reichskommissariat  Ukraine  das  unter 
deutscher  Verwaltung  stehende  Gebiet  der  Ukraine,  ohne  den  am  1.  Aug. 
1941  in  das  General-Gouvernement  eingegliederten  Distrikt  Galizien  (s.  Dt. 
Reich,  GenGouvt).  Bessarabien  und  Nord-Bukowina  nach  ihrer  Rück- 
eroberung wieder  in  Rumänien  eingegliedert  (5.  Sept.  1941),  Transnistrien 
unter  rumänische  Verwaltung  gestellt.  Finnisch-Karelien  und  das  Pacht- 
gebiet von  Hangö  wieder  in  Finnland  eingegliedert  Dezember  1941. 

Bundesverfassung  vom  5.  Dez.  1936.  —  Der  Oberste  Rat  (Verkhovny 
Soviel)  besteht  aus  zwei  gleichberechtigten  Kammern:  a)   Bat  der  Union 


Sowjetunion  497 

(Scmet  Soiuza)  bestehend  aus  647  (je  1  Abg.  auf  300000  Einw.)  mindestens 
18  Jahre  alten  Mitgliedern,  die  auf  4  Jahre  in  allgemeiner,  gleicher,  geheimer 
und  unmittelbarer  Walü  von  allen  über  18  Jahre  alten  Untertanen  beiderlei 
Geschlechts  gewählt  werden.  Den  sozialen  Organisationen  und  Arbeiterver- 
bänden {Organisationen  der  Kommunistischen  Partei,  Syndikaten,  Genossen- 
schaften, Jugendorganisationen,  Kulturgesellschaften)  ist  das  Recht  vor- 
behalten, einen  Kandidaten  aufzustellen;  bl  Der  Nationalitätenrat  (Soviel 
Nalsioymlnostei)  besteht  aus  677  Mitgliedern:  je  25  Vertreter  der  Gliedstaaten, 
je  11  der  autonomen  Rätestaaten,  je  5  der  Autonomen  Gebiete,  je  1  der  Natio- 
nal-Distrikte.  Der  Oberste  Rat  ist  das  oberste  Bundesorgan;  er  beschließt 
die  Bundesgesetze,  wählt  sein  Prä.=idium  sowie  den  Rat  der  Volkskommissare 
der  Union  in  gemeinsamer  Sitzung  seiner  Kammern.  —  Das  Präsidium 
des  Obersten  Rates,  das  aus  seinem  Präsidenten,  seinen  16  Stellvertretern, 
dem  Sekretär  und  24  Mitgliedern  besteht,  ist  dem  Obersten  Rat  verantwort- 
lich, übt  seine  Machtbefugnisse  zwischen  zwei  Sitzungsperioden  aus,  kann 
ihn  nur  auflösen  im  Falle  von  Meinungsverschiedenheiten  zwischen  dem  Rat 
der  Union  und  dem  Nationalitätenrat,  erläßt  Ausführungsgesetze,  ist  das 
oberste  ständige  Verwaltungsorgan  der  Union.  —  Der  Rat  der  Volks- 
kommissare der  Union  (SNK  =  Sovnarkom  [Soviet  Narodnych  Komis- 
sarow]  Soiuza)  ist  das  für  seine  Amtsdauer  vom  Obersten  Rat  gewählte  und 
ihm  verantw'ortliche  Organ;  er  besteht  aus  dem  Präsidenten  und  seinen  Stell- 
vertretern, dem  Präsidenten  der  Staatlichen  Plankommission,  dem  Präsi- 
denten der  sowjetischen  Kontrollkommission,  den  Direktoren  (Volkskommis- 
saren) der  ,, Bundesvolkskommissariate"  (reine  Bundesbehörden  mit  unmittel- 
bar untergeordneten  Bevollmächtigten  in  den  Gliedstaaten)  sowie  den  Bundes- 
republikanischen Volkskommissariaten. 

Bundesflagge:  Rot  unter  gelbgerandetem  roten  Sowjetstern  in  der  Ober- 
ecke mit  gekreuzter  gelber  Sichel  und  gelbem  Hammer  belegt.  Kriegsflagge 
(seit  1936):  In  Rot  weiße  Kreisscheibe  mit  8  Strahlen  bis  an  den  Rand,  belegt 
mit  rotem  Sowjetstern,  darin  weiße  Sichel  und  weißer  Hammer  gekreuzt.  — 
B  und  es  Wappen:  Auf  einer  Erdkug-el  goldene  Sichel  und  Hammer  gekreuzt, 
umgeben  von  Ährenkranz  mit.  rotem  Bande  umwunden,  darauf  sechssprachige 
Umschrift:  ,, Proletarier  aller  Länder,  vereinigt  euch";  unter  der  Erdkugel 
aufgehende  Sonne,  über  ihr  roter  Sowjetstern.  —  ,, Internationale  (,,\VacM 
auf,  Verdamnäe  dieser  Erde,  die  stets  man  noch  zum  Hungern  zwingt  ),  franz. 
Dichtung  von  E.  Pottier  1871,  Melodie  von  Degeyter. 

Orden:  Rote  Fahne,  Rote  Arbeitsfahne,  LeninO.  (1930),  0.  des  Roten  Sterns 
(1930),  EVerdienstabzeicben  (1935). 

Sowjetbehörden  (zu  Beginn  des  Krieges) 
Oberster  Rat  (gew.  12.  Dez.  1937) 

Präsidium  des  Obersten  Rates  (37  Mitgl.) 

Präs.:  M.  I.  Kalinin;  VPräs.:  A.  I.  Badaexc  (Innerrußland),  D.  S.  Korotachenko 
(Ukraine),  N.  V.  Katalevifsch  (Weißruthenien),  M.  B.  Kasumcyw  (Aserbaid- 
schan), F.  E.  Macharadse  (Georgien),  M.  P.  Papian  (Armenien),  Ch.  Babaew 
(Turkmenistan),  /.  Achu »babaew  (Usbekistan),  M.  Chagadaetc  (Tadschikistan), 
A.  Kasakpaew  (Kasachstan),  M.Salichow  (Kirgisien),  V.  D.  Kuusinen  (Karelo- 
Finnische  Rep.),  (Moldau),  (Litauen),  (Lettland),  (Est- 
land). —  Sekr.:  A.  F.  Gorkin. 

180.  Jahrj.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1943]  D   32 


498  Sowjetunion 

Rat  der  Union  (569  Abg.,  davon  461  Kommun.,  108  parteilos,  außerdem  78  der 

1939/40  angegliederten  Gebiete) 
Präs.:  A.  A.  Andreew;  VPräs.:  T.  D.  Lysenko,  U.  hisupmv.  —  Kommissionen. 
Gesetzentwürfe.    Präs.:  D.  M.  leuiuschenko.  —  Äußeres.    Präs,:  A.  A.  Ida- 
now.  —  Haushalt.    Präs.:  /.  I.  Sidorow.     ' 

Nationalitätenrat   (574  Abg.,   davon   409   Kommun.,   165  parteilos,  außerdem 
103  Abg.  der  1939/40  angegliederten  Gebiete) 

(146  Russen,  34  Ukrainer,  34  Aserbaidschaner,  33  Georgier,  30  Armenier,  26  Us- 

beicen,  24  Kasachen,  17  Turkmenen,  17  Kirgisen,  16  Tadschiken,  15  WeiUruthenen, 

15  Tataren,  15  Juden,  9  Deutsche,  9  Kalmücken,  9  Osseten,  125  Mitgl.  von 

3a  anderen  Nationalitäten). 

Präs.:  N.  M.  Chwernik;  VPräs.:  T.  A.  Aslanoiva,  V.  M.  Kulagin.  —  Kommis- 
sionen. Gesetzentwürfe.  Präs.:  P.  A.  Tiurkin.  —  Äußeres.  Präs.:  N.  A. 
Bulganin.  —  Haushalt.     Präs.:  /.  S.  Chochlow. 

Rat  der  Volkskommissare  der  Union  (Sovnarkom) 
Präs.:  I.  V.  Stalin;  Stellv.:  V.  M.  Moldow,  A.  1.  Mikoian,  L.  M.  Kaganoicüsch, 
N.  A.  Bulganin,  N.  A.  Wosnesenski,  R.  S.  Semlialschka,  A.  I.  W yschinski, 
K.  E.  Woroschüow,  V.  A.  Malyscheu,  M.  G.  Perwuchin,  M.  G.  Kosijgin,  L.  Z. 
MekKs,  L.  P.  Berija.  —  Dir.  der  VerwAugel.:  AI.  D.  Chloniow.  —  Verteidigungs- 
komitee. Präs.:  K.  E.  Woroschüow,  Marschall.  —  Leiter  der  Verwaltungen. 
Arbeitsreserven:  P.  G.  Moskatow.  —  Umsiedlung:  E.  M.  Tschekmenow.  — 
Nördlicher  Seeweg:  1.  D.  Papanin.  —  Zivilluftfahrt:  V.  S.  Molokow,  Brig.- 
Kmdt.  —  Staatsreserven:  M.  B.  Danlschenko.  —  Geodesie  u.  Kartographie: 
A.  N.  Baranow.  —  Hydrometeorolog.  Dienst:  E.  K.  Fedorow.  —  Wald-  u. 
Forstschutz:  G.  P.  Moloicilow.  —  Moskau— Wolga-Kanal:  D.F.  Agaphonow.  — 
Staatl.  Schiedsgericht.  Beisitzer  des  OSchiedsrichters:  V.  N.  Mojeiko.  — 
Telogr. -Agentur:  J.  S.  Chauinson.  —  Z Genossenschaftsvereinigung:  N.  P. 
Sidorotv.  —  ZVereinigung  für  Gewerbegenossenschaften:  G.  I.  Utkin.  — 
Präsidenten  der  Komitees.  Filmkomitee:  l.G.  Bolschakow.  —  Leibesübungen  u. 
Sport:  V.  V.  Snegow.  —  Geologie:  i.  1.  Mahjschew.  —  Rundfunk:  G.  I.  Slukow.  — 
Kunst:  M.  B.  Chraplschenko.  —  Höheres  Schulwesen:  S.  V.Kraflaiwiv.  —  Maße 
u.  Gewichte:  A.  P.  Kusnietsow.  —  Standardisierung:  P.  M.  Sernow. 

Wirtschaftsrat  ( Ekonomsoviel) .     Präs.:  V.  M.  Moloiow.' 

Rat  für  Metallurgie  u.  Chemie.    Präs.:  N.  A.  Bulganin. 

Rat  für  Maschinenanlagen.    Präs.:  V.  A.  Malyschew. 

Rat  für  Kriegsindustrie.     Präs.:  N.  A.  Wosnesenski. 

Rat  für  Heiz-  u.  Brennmaterialien  und  Elektrizitätswirtschaft. 
Präs.:  M.  G.  Perwuchin. 

Rat  für  allgemeine  Gebrauchsartikel.     Präs.:  A.  N.  Kosygin. 

Rat  für  Land- u.  Vorratswirtschaft.    Präs.: 

Staatskontrolle.    Volkskomm.:  L.  Z.  Mechlis. 

Staatliche  Plankommission  (Gosplan).  Präs.:  N.  A.  Wosnesenski.  — 
Statist.  ZVerwaltung.    Präs.:  F.  iV.  Starowshi. 

Auß ei es  (Narkomindel).  Volkskomm.:  V.  M.  Moloiow  (Skriabin).  GenSekr.: 
A.  A.  Soboleii).  —  Dir.  des  Verwaltungsdpts:  A.  V.  Saslawski.  —  Abteilungs- 
Chefs.  Protokoll:  V.  N.  Barkmv.  —  KonsularAbt.:  .  Jerofeew.  —  Chiffrier- 
wesen: .  Morosoic.  —   GenArchive:   .  Pasluchow.  —  Presse:   .   Palgunow.  — 


SowjetunioB  499 

Angelsächs.  Länder:  J.  F.  Smimow.  —  Zentral-Europa:  A.  M.  Aleksan- 
drow.  —  Westeuropa:   .  Kiisnetsmc.  —  Skandinavische  Länder:  btr.  J.  G.  Sy- 

soew.  —  RechtsAbt.: —  Wirtschaft:  V.  Pauiow.  —  Kaher  Osten:  N.  V. 

Nou-ikow.  —  Ferner  Osten:  .  Psalapkin. 

Inneres  (Nardkommmdel).  Volkskomm.:  L.  P.  Beria,  GenKomm.  der  Staatl. 
Sicherheit. 

Landesverteidigung  (Nardkonioborony) .  Volkskomm. :  .  Schapäsch- 
nikow  (Okt.  1942). 

Kriegsmarine   (Narkomvoenmerflol) .     Volkskomm.:   N.  G.  Kusnetsou;   Adm. 

Außenhandel  (Narkomvnechtorg).  Volkskomm.:  A.  I.  Mikoian.  —  Abt.  für 
Handelsverträge:  D.  D.  Mischustin.  —  Chef  des  Protokolls:  S.  A.  Wschiic- 
kow.  —  Verw.  der  Ausfuhr.  Chef:  A.  F.  Inosemtsew.  —  Verw.  der  Einfuhr. 
Chef:  V.  A.  Sergeew. 

Verkehrswege  (Narkomput).  Volkskomm.:  L.  M.  Kaganowitsch.  —  Inter- 
nationale Beziehungen.    Chef:  .  Kiscnntew. 

Postwesen  (Xarkomsmasi).   Volkskomm.:  /.  T.  Peresypkin. 

Kohlenindustrie  (Narkomugprom).     Volkskomm.:  V.  V.  Wachruschew. 

Erdölindustrie  (Narkomneftprom).    Volkskomm.:  /.  K.  Sedin. 

Elektrische  Zentralen.     Volkskomm.:  A.  I.  Letkow. 

Herstellung  von  elektrischem  Bedarf.      Volkskomm.:  V.  V.  Bogatyrew. 

Eisenindustrie  (NarkonUschemmet).    Volkskomm.:  /.  T.  Teuosian. 

Metallindustrie  (ohne  Eisen)  (Narkomtsnetmet).   Volkskomm.:  P.  F.  Lomako. 

Chemische  Industrie  (Narkomchim).    Volkskomm.:  M.  F.  Denismc. 

Zellulose-  u.  Papierindustrie.     Volkskomm.:  A'.  JV.  Tscheboiarew. 

Baumaterialindustrie  (Narkonislroimalerialow) .   Volkskomm.:  L.  A.  Soskin. 

Luftfahrtindustrie  (Narkomiaprom) .    Volkskomm.:  A.  I.  Schachurin. 

Schiffsbauindustrie   (Narkomsudprom).     Volkskomm.:  I.  I.  Nosenko. 

Munitionsindustrie    (Narkomboiepripasow).      Volkskomm.:   /.   P.   Sergeew. 

Rüstungsindustrie    (Narkomvoorujenia).      Volkskomm.:   B.  L.   Wannikow. 

Bau  von  Schwermaschinenanlagen  (Narkomtiajmach) .  Volkskomm.:  A.  J. 
Jefretnou:. 

Bau  von  Maschinenanlagen  mittiprer  Größe  (Narkomsredmach) .  Volks- 
komm.: V.  A.  Malyschew. 

Allgem.  maschinell  betriebene  Aiiiagen  (Narkomobmach) .  Volkskomm.: 
P.  I.  Parchin. 

Bauten  (Narkomsfroi).     Volkskomm.:  S.  Z.  Guinsburg. 

Finanzen  (Narkomfin).   Volkskomm.:  A.  G.  Swerow. 

Landwirtschaft  (Narkomsem).    Volkskomm.:  /.  A.  Benedikfcrw. 

Seehandelsmarine  (Narkommerflot).     Volkskomm.:  S.  S.  Diukelski. 

Flußhandelsmarine  (Narkomrelschßot).     Volkskomm.:  S.  A.  Schaschkow. 

Handel  (Narkcmüorg).    Volkskomm.:  A.  V.  Liuhimoic. 

Leichtindustrie  (Narkomlegprom) .    Volkskomm.:  S.  G.  Lukin. 

Spinnstoffindustrie  (Narkomleksiprom) .    Volkskomm.:  I.  M.  AJcimow. 

Forstindustrie  (Narkomles).    Volkskomm.:  F.  V.  Sergeew. 

Staatsdomänen    (Narkomsowchosow).    Volkskomm.:  P.  P.  Lobanow. 

Ernährungsindustrie    (Narkompischtschprom) .    Volkskomm.:  V.  P.  Zotow. 

32* 


fiOO  Sowjetunion 

Fischindustrie  (Narkomrybprmn).    Volkskomm.:  A.  A.  Ischkou: 

Fleisch- u.  Milchindustrie  (Narkommiasprom) .  Volkskomm. :  P.  V.  Smirnow. 

Gummiindustrie.    Volkskomm.:  .  Mürosrhin. 

Gesundheitswesen   (Narkomsdraw).      Volkskomm.:  G.  A.  Milriew 

Justiz  (Narkmniust).     Volkskomm.:  N.  M.  Rylschkow. 

Vorräte  (Narkomxag).     Volkskomm.:  V.  A.  Donskot. 

Staatsbank  (Goshank).    Prä.s.  der  Verwaltung:  N.  K.  Sokoloiv. 

Kunstkomitee.    Präs.:  M.  B.  Chraplschenko. 

Hochschulkoraitee.     Präs.:  S.   V.  Kaflanow. 

Oberster  Gerichtshof.    Präs.:  1.  T.  Goliakow.  -  OStAnwalt:  V.  M.  Botschko. 

MilKollegium.    Präs.:  V.  V.  Ulrich.  —  OStAnwalt  des  Heeres:  N.  S.  Rosowsky. 

Industriebank  f Prombank).  Dir.:  V.  J.  Grossman.  —  Landwirtschaft!.  Bundes- 
bank (Selkhoshank).  Dir.:  D.  V.  Kraivtsow.  —  Außenhandelsbank  (Torg- 
bank).     Dir.:  A'.  R.  Gertsenberg.  —  ZKommunalbank.     Dir.:  P.  L.  Usatin. 

Akademie  der  Wissenschaften  [Moskau].    Präs.:  V.  L.  Komarow;  Sekr. :  V.  J. 

Weselousky.     —    Akademie    der    landwirtschaftl.    Wissenschaften    „Lenin" 

[Moskau].     Präs.:  T.  D.  Lysenko.  —  Kommun.  Landwirtschatts-Universität 

„Stalin"  [Moskau].    Rektor:  .   Uwarow. 
Gesellschaft  für  kulturelle  Beziehungen  mit  dem  Ausland  (VOKS)  [Moskau]. 

Präs.:  V.  S.  Kemenow. 

Kommunistische  Partei  der  Sowjetunion  (Bolschewiks;  VKP) 

Politisches  Büro  des  ZKomitees.  Mit^l.:  /.  V.  Stalin,  V.  M.  Molotow,  L.  M. 
Kaganowitsch,  K.  E.  Worosehilow,  M.  I.  Kalinin,  A.  A.  Andreew,  A.  J.  Mi- 
koian,  A.  A.  Idanmo,  N.  S.  Chriischtschew. 

Organisationsbüro  des  ZKomitees.  Mitgl.:  A.  A.  Andreeiv,  A.  A.  Idanoiv, 
L.  M.  Kaganou lisch,  G.  M.  Malenkow,  L.  Z.  Mechlis,  N.  A.  Michailow,  I.  V. 
Stalin,  N.  M.  Sr.hwernik,  A.  S.  Schtscherbakow.  —  Sekro  des  ZKomitees: 
/.  V.  Stalin,  A.  A.  Idanow,  G.  M.  Malenkow,  A.  A.  Amlreew.  —  Kontroll- 
kommis.sion  der  Partei.  Präs.:  A.  A.  Andreew.  —  Propaganda  u.  Agitation: 
A.  A.  Idanow.  —  Leitende  Stellen:  G.  N.  Malenkow.  —  ZRevisionskom- 
mission.  Präs.:  M.  F.  Wladimirski.  —  Kommun.  Jugendunion  (Komsotnol, 
VLKSM).     1.  Sekr.:  N.  A.  Michailoiv. 

GenRat  der  Syndikate  (VTsSPS).    1.  Sekr.:  N.  M.  Schwernik. 

Diplomatisches  Korps  in  ]Moskau  (zur  Zeit  Kuibyschew 

[Samara])  und  Konsulate 

Afghanistan.  AOBotsch.  [Ul.  Worowskogo  42]:  Sultan  Achmed  Chan,  9.  3.  39; 
1.  Sekr.:  Abdul  Kayum  Chan;  2.  Sekre:  Abdul  Bagi  Chan,  Moh.  Ebrahim  Chan. 

Belgien 

Brlt.  Reich.  AOBotsch.  [Sofiiskava  Nabereshnaya  14]:  Sir  Archibald  Clark  Kerr, 
...  42;  BotschUat:  ./.  H.  Le  Rougetel;  1.  Sekre:  D.  W.  Lascelles,  J.  P.  Tränt; 
3.  Sekre:  J.  W.  Russell,  G.  M.  Wilson,  M.  C.  Dunlop;  Att.:  M.  J.  Murray; 
MilAtt.:  E.  R.  Greer,  Oberstlt.;  MarAtt.:  H.  aanchy.  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.: 
C.  llnllauell,  Wing-Comm. ;  HandelsSekr. :  F.  H.  Todd;  ArchivSekr. :  M.  Warton. 

Australien.    AOGes.:   William  Slater,  ...  42. 

Kanada.    AOGes.:   .  Wilgress,  ...  42. 


Sowjetunion  501 

Bulgarien.  AO^ps.  [SadovaIa-Kudrin?kaja  17]:  J.  Stamenoff,  16.  7.  40;  Sekr.: 
r;.  A.  Tüeff:  MilAtt.:  V.  Cubadinoff;  PrcsseAtt.:  K.  Kamjj. 

China.  AOBotsch.  [Kropotkinskj  per.  131:  Shao-Li-lfi,  11.  6.  40;  Rat:  Liu  Tse- 
Yung:  1.  S-kr.:  C  Mong;  2.  Sekr.:  Tseng-Tsrhi  Ku;  3.  Sekre:  Pao  Chi  Tien, 
Lu-Foi.'i.  -S'.v.  V.  Siiih;  Att.:  Tio-Tun  Sia,  Chao  Kaiig,  Ckin  Moo;  Handels- 
Att.:  Shih-Chm  Hu.  Cu^^     AOGes.:  42. 

Dänemark.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Juni  1941  abge- 
brochen. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  22.  Juni  1941  ab- 
eebrochen. 

Finnland.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  26.  Juni  1941  abgebrochen. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  30.  Juni  1941  abgebrochen. 

Griechenland 

Irak.    AOGes.:  Hikmeit  SuUiman,  ...  41. 

Iran.     AOBotsch.   [Pokrowski   Beul.   3]:  .    .    .    .;    BotschRat:    A.   Etessami; 

1.  B^itschSokr.:    A.  Do^cUtschahi;  3.  BotschSekr.:  H.  Etessam;  BotschAtt.: 
A.  Amir-Afl'Jtti,  A.  Samii.  —  K  in  Baku  {o  R.  Safinia,  GK,  40). 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  22.  Juni  1941  abgebrochen. 

Japan.    AOBot^ch.  [ül.  Hertzen  42]:  Sao'ake  Salo,  8.  4.  42;  Ges.:  Goto  Mo- 

'ita;  B  't'chRäte:  F.  Miyakaua,  K.  Kamei/ama;   1.  Sekr.:  R.  Taheuchi; 

S'    r.:    S.  Yuh'ishi:   Att.:  .S.   Takahiski,   M.  Kawamala;    MiLAtt.:  C.  Yabe, 

Oberst;  MarAtt.  .  '  i,  Kp*"  z.  S.  —  K  in  Alexandrowsk-Sachalinski 

(5  K.  Sakata,  40)  \  :   k  {{H.  Ota,  41). 

Mandschukno.  K  in  Blagowjeschtschensk  {t KuiHun  Chi,  32),  T8chita($Lt- 
f'an,  33). 

Äußere  Mongolei.    Bev.  Vertr.  [Kropotkinskaja  Nab.  35]:  .  Sambu,  10.  1.  38; 

2.  Sekr.:  .  Sirna;  HandeURat:  .  Serbii.  Norweeen 

Rumänien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  22.  Juni  1041  abgebrochen. 

Schweden.  AOGes.  fül.  Worowskogo  44]:  Per  Wühelm  Guslaf  Assarson,  25.  2. 
40:  Att.:  C.  S.  kslröm;  HandelsAtt.:  T.  Bemendahl;  ArchivSekr.-.G.  Nyström; 
MiLVtt.:  H.  O.  Nytrren,  Major;  LnftAtt.:  S.  E.  C.  Wennerslröm,  Kpt. 

Slowakei.   Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  22.  Juni  1941  abgebrochen. 

Tuwa.  AOGes.  [Ul.  Worowskogo  22]:  .  Mandara,  ...  42;  Rat:  .  Bogdanow; 
Sekr.:   .   Toikan. 

Türkei.  AOBot=ch.  fUl.  Herzen  43]:  Mehmed  Dscheicat  Mschikalin,  24.8.42; 
B  't=chRat:  Fali>\  Riislü  Zorlu;  Sekr.:  Mnammnr  Hnmdi  Dambel;  3.  Sekr.: 
Cahid  MeUkoglu;  Chef  der  KonsularAbt.:  Cainl  Ulvi  Erfin;  Att.:  R.  Gezgin; 
Mi!.-  u.  MarAtt.:  Behcet  Türkmen,  Oberstlt.  —  K  in  Batum  i  Ali f  Kor,  GK, 
33,  5  E.  Kesenoglu,  VK,  39). 

Ungarn.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Juni  1941  abgebrochen. 

USA.  AOBotsch.:  WUliim  H.  StandUy,  Adm.a.  D.,  . .  42;  Rat:  W.  C.  Thurslon; 
1.  Sokre:  Ch.  E.  Dkkerson,  A.  I.  Ward,  Chef  der  KonsularAbt.;  2.  Sekr.: 
Ch.  E.  BoMen;  3.  Sekre:  Ch.  W.  Thayer,  A.  Liihtner;  Att.:  Dr.  0.  H.  Cox; 
MiLAtt.:  J.  D.  Yealon,  Hptm.  -  iE.  W.  Walter,  VK,  37,  eG.  C.  Minor, 
VK,  34,  c  ir.  G.  CasieUo,  VK,  35,  oE.  McKee,  VK,  37.  -  K  in  Wadiwostok 
($A.  J.  Ward,  GK,  40).  


502 


Sowjetunion 


Politischer  Machtbereich 
vor  dem  Kriege  (ohne  das  Pachtgebiet  von  Hangö) ') 


qkm 

I.  Innerrußland 16378000 

II.  Ukraine 555900 

III.  WoitJruthenien 226000 

IV.  Armenien 30000 

V.  Aserbaidschan 86000 

VI.  Georgien 69600 

VII.  Turkmenistan 443600 

VIII.  Usbekistan 378300 

IX.  Tadschikistan 143900 

X.  Kasachstan 2744500 

XI.  Kirgisien 196700 

XII.  Karelo-Finnische  Republik    .    .    .  174400 

XIII.  Moldau 32700 

XIV.  Litauen      61300 

XV.  Lettland 65800 

XVI.  Estland      47600 

21634300 
')   Ober  den  gegenwärtigen  Stand  s.   8.  496. 


Bevölkerung 

auf 

1939 

1  qkm 

108811000 

7 

39549100 

71 

9804900 

73 

1281600 

43 

3209  700 

37 

3542300 

51 

1254000 

3 

6282400 

17 

1485100 

10 

6145900 

2 

1459300 

7 

469200 

3 

2385000 

73 

2885100 

47 

1994500 

30 

1131000 

21 

191690100 

9 

Nationalitäten  17.  Jan.  1939  (ohne  die  1939/40  cingeg-liederten  Gebiete: 
99019929  (58,4  vH)  Russen,  28070404  (16,6  vH)  Ukrainer," 5 267 431  (3,1  vH) 
Weißruthenen,  4844021  (2,9  vH)  Usbeken,  4300336  (2,5  vH)  Tataren,  3098764 
(1,8  vH)  Kasachen,  3020141  (1,8  vH)  .Juden,  2274805  (1,3  vH)  Aserbaidschaner, 
2248566  (1,3  vH)  Georgier,  2151884  (1,3  vH)  Armenier,  1451429  Mordwinen, 
1423534  Deutsche,  1367930  Tschuwaschen,  1228964  Tadschiken,  884306  Kir- 
gisen, 857371  Bew.  Da?hestans,  842925  Baschkiren,  811769  Turkmenen, 
626905  Polen,  605673  Udmurten,  481262  Marijer,  408724  Komi,  402690  Tsche- 
tschenen, 354547  Osseten,  285896  Griechen,  260023  Moldauer,  252559  Karelier, 
185775  Karakalpaken,  180412  Koreaner,  164106  Kabardinen,  143074  Finnen, 
142465  Esten,  134317  Kalmücken,  126900  Letten,  113473  Bulgaren,  1480801 
andere. 


Staatshaushalt  1940  (in  Mill.  Rubel) 

(Goldeinheit  ist  das  Tscherwonetz  zu  10  Rubel  [zu  1000  Kopeken] 

Dollar) 


0,17  USA. 


Einnahmen 

Steuern  usw 118052,8 

Staatsindustrie 22367,9 

Anleihen 11171,0 

Landwirtschaft 2623,4 

Soz.  Versicherung      ....  9136,0 

And.  Einnahmen 19231,8 

Gesamt  182582,9 


Ausgaben 

Nat.  Wirtschaft 57117,5 

Soz.  u.  kultur.  Maßnahmen  .  42875,4 

Heer  u.  Marine 57066,2 

Inneres 7045,4 

Verwaltung  u.  Justiz    .    .    .  7160,2 

Tilgung  V.  Anleihen      .    .    .  2480,0 

Reservefonds 5011,0 

And.  Ausgaben 955,2 

Gesamt  179710,9 


Sowjetunion 


BOS 


Erzeugung 

Ernte  1938  (Anbauflächen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  Zentner) 

Anbaufläche 

Weizen 40926 

Ro??en 17830 

Gerste 9323 

Hafer      18433 

Mais 2  489 


Ertra? 

Anbaufläche     Ertrag 

40S000 

Kartoffeln  ....     7365  (37)  656300 

201300 

Zuckerrüben  (36)  .     1183          113600 

82000 

Flachs  (39).    ...     1800              6330 

169900 

Baumwolle  (39) .    .     2100              8800 

26900 

Mineralgewinnung  1938  (in  1000  t) 

Kohlen 132900  i   Hußeisen  (39) 15600 

Erdöl  (39) 29530      Stahl  (39) 18800 

Man?anerz  (Metallgehalt)    .    .       1050  |  Salz  (35)      4350 

Eisenerz  (Metallgehalt)    .    .    .     14600  ^   Gold  (37) etwal60000kg 


Einfuhr 


Maschinen,  Appar.  380  486 
Ei=en  u.  Stahl  .  145962 
Wolle,  Baumwolle 


Handel 

Haupthandelswaren  1938  (in  1000  Rubel) 

I  Schiffe     ....     36879 

!  Häute 27926 

Rauchwerk      .    .     12705 


(roh)     ....  100439 
Elektr.  Art.  u. 

Maschinen 

Tiere 53  400 

Kautschuk 


Gesamt  1422000 
Ausfuhr 


Baumwolle,  -Ge- 
webe    ....     59778 
Chem.  Düngemittel56572 
Zucker     ....     35754 
23439 
20848 
13921 


Flachs,  Hanf 

I  Eisen,  -waren 

Getreide.    .    .    .  291757  I  Kohlen,  Koks 

60173  I  Holz 224231  |  Butter      .    . 

;  Rauchwerk     .    .   131 871 
50316  ;  Erdül.-derivate     105718  1 


634 


Gesamt  1331000 


Hauptverkehrsländer  1938  (in  1000  Rubel) 


Großbritannien 

USA 

Niederlande      .    , 
Bel?ien-Lu.xemb. 
Dt.  Reich     .    . 
Frankreich   .    . 
Spanien    ... 
Türkei 


Einf.  a. 

240309 

405S53 

102535 

64294 

67193 

39.396 

26307 

22  740 


Aupf.  n. 

375124 
96749 
92848 

116803 
88327 
59  745 
52450 
22746 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Schweden 27390  13453 

Norwegen 9883  21626 

Dänemark    ....  5143  27432 

Iran 63772  57984 

China 68461  44148 

Mongolei 38510  69838 

Afghanistan     .    .    .  13716  14763 

Japan 17597  6986 


Verkehr 

Handelsflotte   (Außenhandel)   1939:   717   Schiffe  m.   1315766   B.  R.  T. 

Eisenbahn  1937:  84900  km. 

Post  1938:  42967  Ämter.  -  Telegraph  1938:  42967  Ämter,  2337500  km 
Drähte.   -    Telephon  1933:  1259600  Apparate. 

Zeitungen  1939:  8780,  davon  6472  russ. 


604  Sowjetunion:  InnerriilBland 

Gliedstaaten  der  Union 

Die  Verfassungen  der  Gliedstaaten  sind  im  Rahmen  der  Bundesverfassung  er- 
richtet und  abänderbar.  Oberstes  Staatsorgan  jedes  Gliedstaates  ist  sein 
Oberster  Rat,  dessen  Mitglieder  von  den  über  18  Jahre  alten  Unteitanen 
beiderlei  Geschlechts  auf  4  Jahre  in  allgemeiner,  gleicher,  geheimer  und  un- 
mittelbarer Wahl  gewählt  werden  (in  Innerrußland  je  1  Abg.  auf  150000 Einw., 
in  der  Ukraine  auf  100000  Einw.,  in  Aserbaidschan  auf  10000  Einw.,  in  Georgien 
auf  15000  Einw.  usw.).  Den  sozialen  Organisationen  und  Arbeiter\'erbänden 
ist  es  vorbehalten,  einen  Kandidaten  aufzustellen.  Der  Oberste  Rat  beschließt 
die  Gesetze  der  Gliedstaaten,  wählt  sein  Präsidium  und  den  Rat  der  Volks- 
kommissare der  Gliedstaaten.  —  Das  Präsidium  des  Obersten  Rates  übt 
seine  Machtbefugnisse  in  der  Zwischenzeit  von  2  Sitzungsperioden,  kann  ihn 
auflösen,  ist  oberstes  ständiges  Verwaltungsorgan  des  Gliedstaates.  —  Der 
Rat  der  Volkskommissare  ist  oberstes  ausführendes  Organ;  er  wird  für 
seine  Amtsdauer  vom  Obersten  Rat  des  Gliedstaates  gewählt  und  ist  ihm  ver- 
antwortlich; er  besteht  aus  seinem  Präsidenten  (MinPräsidentcB)  und  seinen 
Stellvertretern,  dem  Präsidenten  der  Staatlichen  Plankommission,  den  Di- 
rektoren (Volkskommissaren)  der  Republikanischen  Bundes -Volkskommis- 
sariate und  den  ,, Republikanischen"  Volkskommissariaten;  dazu  kommen 
noch  ein  Bevollmächtigter,  der  Chef  der  Kunstverwaltung  und  die  Bevoll- 
mächtigten der  Bundes- Volkskommissariate  der  Union  (s.  o.). 

I.  INNERRUSSLAND   (RSFSR)  —  ®  Moskau  (Moskwa) 

Amtl.    deutsch:    Russische    Sozialistische   Föderative    Sowjet-Republik 

(Rossijskaja  Sozialistitscheskaja  Federatiwnaja  Sowjetskaja  Respublika) 

Staatliche  Entwicklung  im  wesentlichen  zusammenfallend  mit  der  des 
RätebunJes  (s.  o.).  Grenzfestlegung  gegen  die  übrigen  Gliedstaaten  (s.  dort); 
Nordinseln  (s.  u.);  Angliederung  eines  Teils  der  Karelischen  Landenge 
30.  März  1940.  —  Besetzung  des  westlichen  Teils  von  Innerrußland  durch 
die  Truppen  des  Deutschen  Reichs  und  seiner  Verbündeten  seit  1941. 

Verfassung  vom  21.  Jan.  1937  (s.  o. ,, Gliedstaaten  der  Union").  —  Einteilung 
in  6  Regionen  (Krai)  (einschl.  6  autonome  Territorien),  30  Territorien  (Oblast), 
16  autonomen  Republiken. 

Flagge:  Rot,  in  der  oberen  Ecke  am  Flaggstock  ,,R.  S.  F.  S.  R."  in  goldenen 
Buchstaben.  —  Wappen:  In  Rot  unter  den  Buchstaben,  wie  oben,  goldene 
Sichel  und  Hammer,  mit  den  Stielen  nach  unten  gekreuzt  über  aufgehender 
Sonne.  Schild  umgeben  von  Ährenkranz.  Spruchband:  ,, Proletarier  aller 
Länder,  vereinigt  euch  " 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938)  (727  Abg.,  davon  568  Kommun.,  159  partei- 
los).   Präs.:  A.  A.  Idanoiv. 

Präsidium  (39  Mitgl.).    Präs.:  A.  J.  Badaew;  Sekr.:  P.  V.  Bachmurow. 

Haushaltsaussehuß.  Präs.:  /.  .4.  Wlasow.  —  Ausschuß  für  Gesetzentwürfe. 
Präs.:  I.  T.  Goliakoiv. 

Rat  der  Volkskommissare  (SNK) 

Präs.:  /.  S.  ChocMoiv. 

Landwirtschaft  (Narkomsem):  A.  V.  Jarow.  —  Finanzen  (Narkomfln):  A.  M. 
Sajronoic.  —  Justiz  (Narkomjust):  K.  P.  Gorschenin.  —  Unterricht  (l'Jar- 
kompros):    V.    P.    Potemkin.    —    Gesundheitswesen    (Narkomsdraw):   A.  F. 


Sowjetunion:   Inncrraßland 


505 


Tretiakou).  —  Soziale  Fürsorge  (Narkomsobes):  A.  P.  Grischakoua.  —  Lokal- 
industrie: D.  A.  Lasaretr.  —  Leichtindustrie:  A.  G.  Serimc.  —  Fischindustrie: 
A.  A.  Sbrodow.  —  Fleisch-  u.  Milchindustrie:  V.  V.  Warobiev.  —  Baumaterial- 
Indu-tri»>:  /.  P.  Ciicosdareu:.  —  Spinnstoffindustrie:  P.  P.  Mikin.  —  Industrie 
für  liikalc  Brennstoffe:  A.  F.  Bausxn.  —  Automobiltransport:  —  Er- 
na!'ur:  -i:;  iustrie:  S.  D.  Rrnnariytscheic.  —  Forstindustric:  V.  la.  Koldanow.  — 
5:'  en:  D.  A.  Kriuoschein.  —  Handel:  D.  V.  Pawlow.  —  Staatl. 
I'.  -^ion  (Gosplan):  Prää.:  D.  D.  Degtiar.  —  Kommunalwirtschaft 
(Narkomchos):   V.  I.  Makarow. 

Direktionen.    Kunst:  .V.  N.  Bespalow.  —  Straßen:  M.  Perepelkin. 

üniversit-.">n      f'ktoren.    Gorki  (1918):  M.  A.  Scheronin.   —   Irkutsk  (1918): 
N.  S.  >  >w.   —   Kasan    (1804):  A'.  .V.  Si/njA-o'f.  -  Leningrad  (1819): 

P.  V.  i  .  ..    —    Moskau   (1755):  A.  S.  Buliagin.    -    Molotow  (1917): 

A.  I.  Bukirew.  —  Saratow  (1909):  G.  K.  Russakoir.  —  Swerdlowsk  (1931): 
2V.  P.  Popoic.   —  Tomsk  (1*94):  J.  D.  Gorlalscheic. 

Astronom.  ZObservatorium  [Pulkowa]:  Prof.  B.  P.  Gerasimowüsch. 

Oberster  Gerichtshof.   Präs.:  A.  /.  Rubitschetr.  —  OStAnwalt:  A.  A.  WoKn. 


Fläche  und  Bevölkerung  ^Zählung  v.  17.  Jan.  1939) 


Bevölke- 

Einw. 

Verwaltun^bezirke 

qkm 

fTincT 

llauntorte 

1939 

(•1933) 

Altai,  Region  ') 

279300 
653800 

2520084 
1199178 

ßarnaul 

1     148129 

Archaneelsk,  Territorium  . 

Archangelsk,  Z^   .' 

281091 

Baschkinrn,  Auton.  Rep.  . 

140500 

3144713 

Ufa  .    .' 

245863 

Buriat-Mnii_-  lei.  Ant.Rep. 

331 400 

542170 

Ulan-Ude «)     . 

129417 

Chabarow.sk,  Re°ion  •)   .    . 

2765400 

1430S75 

Chabarowsk    . 

199364 

Da?hestan,.\uton.  Rep.    . 

31000 

930527 

Machatsch-Kala 

')' 

86847 

Gorki,  Territorium     .    .    . 

89200 

1003300 

63400 

3876274 
1 286 696 
2650383 

Gorki  •)    .    .    . 

614116 

Irkutsk,  Territorium      .    . 

Irkutsk    .    .    . 

243380 

Iwanowo,  Territorium  .    . 

Iwanowo  •) 

285069 

Jakutien,  Auton.  Rep.   .    . 

3030900 

400544 

Jakutsk  .    .    . 

»23000 

Jaroslawl.  Territorium  .    . 

60900 

2271307 

.Jaroslawl    .    . 

:     298065 

Kabardin-Balkarien.Ant.B. 

12300 

359  236 

Naitschik     .    . 

*26900 

Kalinin,  Territorium  .    .    . 

100400 

3211439 

Kalinin '»     .    . 

216131 

Kalmückien,  Auton.  Rep. 
Kirow,  Territorium     .    .    . 

74200 
105500 

220723 
2226109 

Elista  .... 

•9000 

Kirow«)  .    .    . 

143181 

Komi,  Auton.  Rep.     .    .    . 

374900 

318969 

Syktiwkar»)   . 

»17  200 

Krasnodar,  Resrion  '•)    .    . 

88600 

3172885 

Krasnodar  ") 

203946 

Krasnojarsk,  Region  ").    . 

2143800 

1940002 

Kra-nojarsk    . 

189999 

Krim,  Auton.  Rep.    .    .    . 

26000 

1126824 

Simferopol  .    . 

112678 

')  einschl.  d.  anton.  TerrltoriiUDS  d.  Olroten.  —  •)  fr.  Werchne-tTdlnsk.  —  »)  einschl.  d. 
»Dton.  Jaden-Territoriums.  —  *)  fr.  Petrowsk.  —  •)  fr.  XischDlj-Nowgorod.  —  •)  fr.  Iwanowo- 
Wosnesäensk.  -  •)  fr.  Twer.  -  •)  fr.  WJ^tk».  -  ♦)  fr.  Cst-Syssoläk.  -  ")  einschl.  d.  aaton. 
Territorioma  d.  Adjger.  -  ")  fr.  Jekaterinodar.  •»)  einschl.  d.  auton.  Territorioms  d.  Cba- 
kafisen. 


506 


Sowjetunion:   Innerrußland 


Verwaltungsbezirke 


qkm 


Bevölke- 
runsf 


Ilauptorte 


Einw. 

1939 

(*1933) 


Kuibyschew,  Territorium 
Kursk,  Territorium     .    . 
Leningrad,  Territorium 
Mari,  Auton.  Rep.  .    .    . 
Molotow,  Territorium     . 
Mordwinien,  Auton.  Rep. 
Moskau,  Territorium  .    . 
Murmansk,  Territorium. 
Nord-Ossetien,  Auton.  Rep 
Nowosibirsk,  Territorium 
Om.sk,  Territorium     .    . 
Ordschonikidse,  Rej^.  ") 
Orel,  Territorium    .    . 
Pen.sa.  Territorium 
Riasan,  Territorium    . 
Rostow,  Territorium  . 
Saratnw,  Territorium. 

Seere<:ion      

Smolensk,  Territorium 
Stalinijrad,  Territorium 
Swerdlowsk,  Territorium 
Tambow,  Territorium  . 
Tatarien,  Auton.  Rep.  . 
Tscheljabirisk,  Territ.  . 
Tsclietschen-In<7uschien, 

Autonom.  Rep.  .  .  . 
Tschita,  Territorium  .  . 
Tsclikalow,  Territorium. 
Tschuwasohien,  Aut.  Rep. 
Tula,  Territorium  .  .  . 
Udmurtien,  Auton.  Rep. 
Wolgadeutsche,  Aut.  Rep. 

d.  -n").    .    .    .    .    . 

Wologda,  Territorium    . 
Woronesch,  Territorium 


87000 
51800 

140800, 
23300: 

138300 
25500 
49  600 

138900 
6200 

626000 
1440500 

101 500 
66500 
45500 
48100 
93600 
82400 

188800 
74900 

135400 

220800 
32300 
67100 

163500 

15700 
467  500 
123800 
17900 
32800 
38800 

28200 

149000 

69600 


2767562 
3130114 
6436576 

579456 
20S2166 
1188598 
8918389 

291 188 

328885 
4022671 
2366603 
1949340 
35190SS 
1708656 
2265873 
2894038 
1798805 

907220 
2690779 
2289049 
2512175 
1882139 
2919  423 
2802949 

697408 
1159  478 
1677013 
1077614 
2049  950 
1220007 

605542 
1662258 
3551009 


Kuibyschew  ") 
Kursk  .... 
Lenini^rad  Z.J,  ' 
Joschkar-Ola  " 
Molotow  ") 
Saransk   .    .    . 
Moskau    .    .    . 
Murmansk  .    . 
Ordschonikidse  ") 
Nowosibirsk  ") 
Omsk   .... 
Woroschilowsk  ") 
Orel  .... 
Pensa  .    .    . 
Riasan     .    . 
Rostow  a.  D.  Z^ 
Saratow  .    . 
Wladiwostok  Z^ 
Smolensk     .    . 
Stalinjrad  ")  . 
Swerdlowsk  ") 
Tambow  .    .    . 
Kasan  .... 
Tscheljabinsk . 

Grosny     .    .    . 
Tschita    .    .    . 
Tschkalow  ") 
Tscheboksary 
Tula     .... 
Ischewsk     .    . 

Engels")  .  . 
Wologda  .  .  . 
Woronesch  .    . 


390267 
119972 

3191304 

*9400 

255196 

»23500 

4137018 
117054 
127172 
405589 
280716 
85100 
110567 
157145 
95358 
510253 
375680 
206432 
156677 
445476 
425544 
121285 
401665 
273127 

172468 
102555 
172925 
♦15700 
272  403 
175  740 

73279 

95194 

326836 


Innerrußland  |16378000|  108810971  |  ®  Moskau 

")  fr.  Samara.  —  •*)  fr.  St.  Petersburg,  Petrograd.  —  ^')  fr.  Krasnokokflchalsk,  Zare- 
wokokeehalsk.  —  ")  fr.  Perm.  —  ")  fr.Wladikawkas.  —  '')  fr.  Nowonikolajewsk.  —  ")  einschl. 
d.  auton.  Territorien  d.  Karatschajer  u.  Teclierkessen.  —  *">  fr.  Stawropol.  —  *')  fr.  Zarizyn.  — 
'*)  fr.  Jekaterinenburg.  -  ^ä)  fr.  Orenburg.  -  ^*)  die  auton.  Republik  d.  Wolgadeutschen  \rurde 
Im  September  1941  aufgelöst.  —  *')  fr.  Pokrowsk. 

Andere    wichtige    Städte  1939 
(Städte  der  autonomen  Gebiete  8.  dort) 

Anschewo-Sud-  1  Babuschkin  (Losi-             |  Blaeowje.'!ch- 

schensk    ...  71079        noostrowsk)     .     70480        tschensk  .    .    .  58761 

Armawir  .    .    .    .  83677     Beresniki.    .    .    .     63575     Borissoglcbsk      .  52055 

Astrachan^.    .  253655     Bijsk 80190  i  Briansk    ....  87473 


Sowjetunion:    InnemiQland 
Andere  wicht!  gre    Städte    1939   (Forts,  von  8.  506) 


.M'-7. i-. 

K:.'u.'a  ....  894S4 
K  -■:  •  n-V-Uralski  5»'i-'i" 
K  .    .    .   i:; 


•    .    .     60111  I  Scrow  (Nadjeseh 
il     .   159864  i      dinsk) 


rod<k)  .... 

■.,..       ,,1   •i..Vt;r..:L- 


81024 


I-. 


ö;!-J.M      }■•;. 
G7163     PudMl.k 


Ki-:  -■    .   , 

K"l'  niiri 
K'ini'iomolsk 
Kunzewo.    . 
Kiäfronia 
Kurean    .    . 
Kowrow  .    . 

Lenin=k-Ku?npzki   81  ^"O     Prikorio-.vsk   . 
Linfzk      .    .  I 

Ljublino  .    .    ,    ,      i, ; 
I.y-j'Mva  .    .    .    .     51  l;i 
Mii.'iitoeoräk      .   145S70     ?<'hachty 
Mitschurinsk  '  Schuja 

(Koslow)      .    .     70202  I 
Zeitun?en.   Moskau:  W 
(Or^an  d.  S'iwjpt-'.  F'k'.nTi 
(O.  d.  k. .::!!■!. IT,    /.  •■- 
(».  d.    Ki-.':'.^:,-.    :   -.  .    . 


Sfrrpurhow  . 
Slatnu-it  .  . 
Stalino?or«k 
Stalinsk  (Nowo- 

Kusnezk) 
Sysran 


507 


64716 

90  7C6 
90272 
76207 


169538 
77679 

1«'^S08 
76.')37 

141215 
57  095 
65907 


.  -egrad 
.  .    .     82331  '  TaL'anrogZ^ 

i-hewo-äujewo    99209     Tjumpn    .    .    . 

k 65700     Tnrn^k      .    .    . 

77727  ,  T=chapajewsk. 
62875  1  Tsohcrcmphowo 
72422  '  Uljanowsk  (Sim- 
107227         biiNk)    ....    102106 
59898  !  \\nadimir     ...     fiG761 

54081  '  Wnisk 55053 

139011     Wor  Vi- 

155081         k<  :  -k    70628 

57950  I  Wv^cliiiij-Uulü- 

tschek  ....     63642 

natl.;,  Iswestija  Sowotow 

1.  Finanzkiimm.),  Pra«da 

.,  Trud  ,ArUit;  (J.  d.  tiyndikatp),  Otidnk  fPfcifc; 

rnaja  Moskwa,  Moskow«ki  BoNohewik,  Kra«naja 


l'Ieskau) 

ii'aiil-k  ... 


Swesda  litoter  Stern;  U.  d.  Holen  Armee),  Krasny  Flot  (0.  d.  Kricijsmarinp), 
Komsomolskaja  Prawda  (0.  d.  kommiin.  Jugend)  (alle  täzl.);  Trybuna  Rad- 
ziccka  (poln;  2mal  wörh.^  Mnsnow  News  (wöch.).  —  Archan!r(dKk:  Prawda 
Ssewera.  —  .\>trafhan:  Koramiinist.  —  Gorki:  Gorkowskaja  Koinmuna.  — 
Iwannwo:  Rahit-i!ii  Kmy.  —  .Jaroslawl:  S-;ewerny  Rabotschi.  —  Kalinin: 
Proli'tarskaja  Prawda.  —  Kirow:  K.  Prawda.  —  Kostrorna:  S^owcrnaja Prawda.  — 
Krasnodar:  Kr.  Snamia.  —  Kuiby=-'  "''  Ij^kaja  Kommuna.    —    Leninsrrad: 

Krasnaja  Gazeta  (2mal  tä?I.),    Lf'  .,ia  Prawda.    —    Mointow:  Swei^da 

(Stern).  —  Ordfchonikidse:  Gor^kaj.i  i  i,i.>'..i.  —  Pensa:  Trudowala  Prawda.  — 
PIati?or?k:  Ssewero  Kawkaz^ki  BoNchewik.  —  Saratow:  Kommunist.  — 
Swerdinwsk:  Uralski  Rabot«chi  (Arb.  d.  Ural).  —  Tambow:  T.  Prawda.  — 
T'chkalow:  T.  Knmmuna.  —  Tula:  Kommunar.  —  Wologda:  Krasny  Sewer.  — 
Worosehilowsk:  \Vla.«t  Sowjetow  (Macht  d.  Sowjets). 

Sibirien.  Barnaul:  Kra.sny  Altai.  —  Chabarowsk:  Tichonkeanskaja 
Swesda.  —  Irkutsk:  Wostntschno-Sibirskaja  Prawda.  —  Nowosibirsk:  Sowjets- 
kaja  Sibir.  —  Omsk:  0.  Prawda.  —  Tomsk:  Krasnoie  Snamia.  —  Tacbita: 
Sabaikalski  Rabotschi.  —  Wladiwostok:  Krasnoje  Snamia  (alle  tä?].). 

Krasny,  Krasnaja,  Krasnoje  =  rut;  Rabotsohi  =  Arbeiter;  Prawda  = 
Wahrheit;  Gazeta  =  Zeitung;  Iswestija  =  Nachrichten;  Snamia  =  Standarte. 


Autonome 


Autonome  Republiken 

Die  Republiken  in  der  Reihenfolge  ihrer  Ent.-tiLun?.  —  ASSR 

Sozialistische  Sowjet-Republik 
Die  Verfassunsren  der  16  Autonomen  Sowjetstaaten  im  Rahmen  der  Bundes- 
verfassung errichtet  und  abänderbar.    Jeder  Staat  wird  durch  einen  Obersten 


508  Sowjetunion:  Baschkirien  —  Tatarien 

Rat  vertreten,  der  mit  Präsidium  und  einem  Rat  der  Volkskommissare  auf 

4  Jahre  jewählt  wird.  Letzterer  bestellt  aus  seinem  Präsidenten  und  seinen 
Stellvertretern,  den  10  bis  16  Volkskommissaren  für  Landwirtschaft,  Finanzen, 
Binnenhandel,  Justiz,  Inneres,  Gesundheitswesen,  Unterricht,  soziale  Für- 
sorge, Kommunalwirtschaft,  Lokalindustrie  (fakultativ  auch  für  Leicht- 
industrie, Ernährung-sindustrie,  Fleisch-  und  Milchindustrie,  Fischindustrie, 
Spinnstoffindustrie,  Forstindustrie),  dem  Präsidenten  der  Staatlichen  Plan- 
kommission, dem  Bevollmächtigten  des  Komitees  für  Vorratswirtschaft,  den 
Leitern  der  Straßen,  Kunst  und  Verwaltunffen,  der  Baumaterialindustrie, 
des  Kraftwagenverkehrs,  der  lokalen  Brennstoffindustrie. 

Baschkirien  {Baschkurdistan,  Baschkirija,  Baschrespublika,  ABSSR) 

®  Ufa 
Sozialistische  Sowjet-Republik  23.  März  1919.  —  Einteilung  in  57  Bezirke  und 

3  autonome  Städte. 
Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).    150  Abg.  —  Präs.:  A.  T.  Salikin. 
Präsidium.    Präs.:  R.  K.  Ibragimotc. 
Rat  der  Volkskommissare:  F.  V.  Schagimardanow. 

Fläche:  140500  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  3144713  Bew.,  22  auf 
1  qkm.  —  Nationalitäten:  23,5  vH  Baschkiren,  39,4  vH  Russen,  17,3  vH 
Tataren,  19,3  vH  andere.  —  Sunnit.  Mohammedaner  und  Atheisten.  —  Amts- 
sprachen: Baschkirisch  und  Russisch.  —  Hauptorte:  ®  Ufa  245863,  Belebej 
12900,  Beloretsk  31  500,  Birsk  16700,  Sterlitamak  (®  1920-1922)  25100  Einw. 

Zeitungen  (4  baschkir.).  Ufa:  Krasnaja  Baschkirija  (tägl.),  Wlast  Truda; 
Baschkurdistan  (Baschkirien),  Schach  Schoksol  (Thränen  d-  Armen)  (beide 
baschkir.).  

Tatarien  {Tatarstan,  Tatarija,   Tatrespublika,  ATSSR)  —   ®  Kasan 

Sozialistische  Sowjet-Republik  27.  Mai  1920.  —  Einteilung  in  63  Bezirke  und 

2  autonome  Städte. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).    143  Abg.,  davon  100  Kommun.,  43  partei- 
los.    Präs.:   .  Muchametow. 

Präsidium.    Präs.:  G.  A.  Dinmuchametow. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  S.  Ch.  Gafiatullin. 

Universität  Kasan  (1804).    Rektor:  Prof.  A'.  B.  Wokslin. 

Fläche:  67100  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  2919423,  44  auf  1  qkm.  - 
Nationalitäten:  44,9  vH  Tataren,  43,1  vH  Russen,  4,9  vH  Tschuwaschen, 
7,1  vH  andere.  —  Sunnit.  Mohammedaner  und  Atheisten.  —  Amtssprachen: 
Tatarisch  und  Russisch.  —  Hauptorte:  ®  Kasan  401665,  Bugulma  16800, 
Elabuga  12000,  Seleny  Dol  19500,  Tschistopol  17000  Einw. 

Zeitungen:  12  (Statar.,  4russ.);  Zeitschriften:  17  (9  tatar.,  7  russ.)  (davon 
26  in  Kasan).  —  Kasan:  Lswestija  (Nachrichten),  Krasnaja  Tatarija  (Rotes  Ta- 
tarien), Nowaja  Derewnija  (Neues  Dorf)  (alle  tä?!.);  Kigjasche  Tatarstan,  Kisil 
Schark  Jachliary  (Thränen  d.  roten  Orients),  Kisil  Armejtz,  Kisil  Tatarstan 
(Rotes  Tatarien),  Krestian  Gusitasse  (alle  tatar.). 


Sowjetunion:    Daghestan  —  Krim  —  Jakutien  509 

Daghestan  (=  Bergland;  ADSSR)  —  ©  Machatsch-Kaia 

Süzialistische  Sowjet-Republik  20.  Jan.  1921  bzw.  25.  Jan.  1922.  —  Einteilung 
in  34  Bezirke  und  2  autonome  Städte. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).    113  Abg.,  davon  72  Kommun.,  41  partei- 
los.   Präs.:  L.  O.  Saliev}. 

Präsidium.    Präs.:  A.  G.   Tachtarow. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  A.  Danialow. 

Fläche:  34000  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  930527,  27  auf  1  qkm.  — 
Nationalitäten:  64,5  vH  Gortsy  (davon  17,6  vH  Äwaren,  13,8  vH  Dar- 
ginen,  11,5  vH  Le.^ginen,  5,1  vH  Lacken  [Kasikumuehen],  4,1  vH  Tabara- 
santser),  12,5  vH  Russen,  11,5  vH  Kumucken,  11,5  vll  andere.  —  Sunnit. 
Mohammedaner  und  Atheisten  —  Hauptorte:  (?  Machatsch-Kala  (fr.  Pe- 
trowsk)  ^  86847,  Buinaksk  (fr.  Temir-Clan-Schura,  ®  1920—22)  18500,  Chasaw- 
Jurt  18300,  Derbent,J,  31200,  Einw. 

Zeitungen.  Maehatseh-Kala:  Krasny  Dagestan  (russ.,  tägl.);  Dagestan- 
skaja  Biednota  (türk.);  Eidam  (kumuch.). 


Krim  {Krim,  AS  SR)  —   ®  Simferopol 

Sozialistische  Sowjet-Republik  18.  Okt.  1921.  —  Einteilung  in  25  Bezirke  und 
6  autonome  Städte.  1941  und  1942  von  deutschen  und  rumänischen  Truppen 
besetzt.  

Fläche:  25980  qkm.  —  Bevölkerung  1939: 1 126824  Bew.,  43  auf  1  qkm.- 
Nat ionalitäten:  41,8  vH  Russen,  25,1  vH  Krim-Tataren  (sunnit.  Moham- 
medaner), 10,8  vH  Ukrainer,  6,1  vH  Deutsche,  6,4  vH  Juden,  9,8  vH  andere 
(Griechen,  Armenier,  Bulgaren,  Karaimer  [jüd.  Tataren]).  —  Amtssprachen: 
Tatarisch  und  Russisch.  —  Hauptorte:  ®  Simferopol  142678,  Eupatoria;»^ 
27700,  FeodosJa^  28200,  Jalta  ,4,  25100,  Kertsch  .^  104471,  Sebastopol  ^ 
1 11946  Einw.  

Jakutien  (Jakutija,  JakrespuhJ-ica,  AJSSR)  —  ©Jakutsk 

Sozialistische  Sowjet-Republik  27.  April  1922.  —  Einteilung  in  36  Bezirke  und 
1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).  130  Abg.,  davon  84  Kommun.,  46  partei- 
los.   Präs.:  P.  V.  Anunosoiv. 

Präsidium.    Präs.:  A.  G.  Gabyschew. 

Rat  der  Volkskommissare:  .  Fatkulow. 

Fläche:  3030900  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  400544  Bew.,  0,1  auf 
1  qkm.  —  Nationalitäten:  81,6vH  Jakuten  (Socholar),  10,4  vH  Russen, 
4,5  vH  Tungusen,  3,5  vH  andere.  —  Griech. -Orthodoxe  und  Atheisten.  — 
Amtssprachen:  Jakutisch  und  Russisch.  —  Hauptorte:  ®  Jakutsk  23000, 
Aldan  (Nesametny)  9600,  Oleminsk  2600  Einw. 

Zeitung.  Jakutsk:  Autonomnaja  Jakutija  (Land  d.  auton.  Jakuten; 
jakut.,  tägl.). 


510      Sowjetunion:  Buriat-Mongolei  —  Rep.  d.  Wolgadeutschen  —  Tschuwaschien 

Buriat-Mongolei  (ASSR  der  Buriat-Mong-olen,  Burjatija) 
®  Ulan-Ude  (früher  Werchne-Udinsk) 

Autonomes  Territorium  9.  Jan.  1922,    Sozialistische   Sowjet-Republik  30.  Mai 

1923.  —  Einteilung  in  16  Bezirke  (Aimaks)  und  1  autonome  Stadt. 
Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).    83  Abg.    Präs.:  .  Budaew. 
Präsidium  (11  Mitgl.).    Präs.:  .  Borsoew. 
Rat  der  Volkskommissare:  S.  M.  Jivanow. 

Fläche:  331400  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  542170  Bew.,  2  auf  1  qkm.  - 
Nationalitäten:  43,8  vH  Buriaten,  52.7  vH  Russen,  3,5  vH  andere.  — 
Buddhisten,  Sehamanisten,  Griech. -Orthodoxe,  Atheisten.  —  Amtssprachen: 
Mongolisch  und  Russisch.  —  Hauptorte:  ®  Ulan-Ude  (fr.  Werchne  Udinsk) 
129417,  Kiachta  (fr.  Troitkosawsk)  12000  Einw. 

Zeitungen.  Ulan-Ude:  Buriato-Mongolskaja  Prawda  (tägl.),  Krasny 
Buriato-Mongol  (wöch.;  beide  russ.),  Unen  (tägl.;  mongol.),  B.-M.  Komssomo- 
lets  (wöch.;  mongol.).  

Republik  der  Wolgadeutschen  (Njemrespublica  ASSR  Njemzew 
Powoshja)  —  ®  Engels 
Unter  Katharina  IL  105  Kolonien  mit  27000  Einwanderern  meist  aus  Schwaben 
gegründet  1764—67.  —  Arbeitsgemeinschaft  (Kommune)  19.  Okt.  1918, 
Sozialistische  Sowjet-Republik  6.  Jan.  1924;  Verfassung  vom  31.  Jan.  1926.  — 
Einteilung  in  22  Kantone  und  2  autonome  Städte.  Auflösung  der  Republik 
Sept.  1941.  

Fläche:  28212  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  605542  Bew.  (in  275  Dörfern), 
21  auf  1  qkm.  —  Nationalitäten:  66,4  vH  Deutsche,  20,4  vH  Russen, 
12,0  vH  Ukrainer,  1,2  vH  andere.  —  Amtssprachen:  Deutsch  (5  Kantone), 
Deutsch  und  Russisch  (2  Kantone),  Deutsch  und  Ukrainisch  (2  Kantone), 
Deutsch,  Russisch  und  Ukrainisch  2  Kantone).  —  Religionen.  Deutsche: 
Protestanten,  Rom. -Katholiken,  Mennoniten,  Atheisten;  Russen:  Griech.-Ortho- 
doxe.  —  Hauptorte:  ®  Engels  (fr.  Pokrowsk)  73279,  Baltzer  14500,  Kras- 
nykut  5700,  Marxstadt  (fr.  Jekaterinenstadt,  ®  1919—23)  14500,  Seelman 
7400  Einw.  

Tschuwaschien  [Tschuwaschija,  ATschSSR)  —   ®  Tscheboksary 

Autonomes  Territorium  24.  Juni  1920,  Sozialistische  Sowjet-Republik  21.  April 
1925.  —  Einteilung  in  28  Bezirke  und  1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).  96  Abg.,  davon  67  Kommun.,  29  partei- 
los.   Präs.:   .... 

Präsidium.    Präs.:  S.  A.  Andreetva. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  A.  V.  Somow. 

Fläche:  17920  qkm.  -  Bevölkerung.  1939:  1077614  Bew.,  60  auf 
1  qkm.  —  Nationalitäten:  74,6  vH  Tschuwaschen,  20  vH  Russen, 
5,4  vH  andere.  —  Amtssprachen:  Tschuwaschisch  und  Russisch.  —  Haupt- 
orte: ®  Tscheboksary  15700,  Alatyr  28500  Einw. 

Zeitungen.  Tscheboksary:  Krasnaja  Tschuwaschia  (russ.),  Kanasch 
tschuw.)  (beide  tägl.). 


Sowjetunion:   Mordwinien  —  Udmurtien  —  Kalmückieii  —  Mari      all 

Mordwinien  (Mordovia,  AMSSR)  —   ©  Saransk 

Autonomes  Territorium  10.  Jan.  1930,  Sozialistische  Sowjet-Republik  20.  Dez. 
1934.  —  Einteilung  in  23  Bezirke  und  1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  193S).    107  Abg.,  davon  68  Kommun.,  39  partei- 
los.   Präs.:  V.  F.  Petuschkow. 

Präsidium.     Präs.:  M.  A.  Tschembulatoic. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  V.  V.  Werendiakin. 

Fläche:  25526  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  118859S  Bew.,  47  auf 
1  qkm.  —  Nationalitäten:  37,8  vH  Mordwinen  (Mordwa),  58,1  vH  Russen, 
4,1  vH  Tataren.  —  Grieeh.-Orthodoxe  und  Atheisten.  —  ®  Saransk  23500  Einw. 


Udmurtien  (Udmurtia,  AUSSR)  —   ®  Isehewsk 

Autonomes  Territorium  4.  Nov.  1920  (bis  1930  autonomes  Territorium  der 
Wotiaken^,  Sozialistische  Sowjet-Republik  28.  Dez.  1934).  —  Einteilung  in 
33  Bezirke  und  3  autonome  Städte. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).    142  Abg.    Tt&s.:  N.  P.  Rasenow. 

Präsidium  (15  Mitgl.).    Präs.:  I.  T.  Worolschichin. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  A.  V.  Tronin. 

Fläche:  38800  qkm.  —  Bevölkerung  1939: 1220007  Bew.,  31  auf  1  qkm.  — 
Nationalitäten:  51,7  Udmurten  (Wotjaken),  44,0  vH  Russen,  4,3  vH 
audere.  —  Grieeh.-Orthodoxe  und  Atheisten.  —  ®  Isehewsk  175740,  Glasow 
11300,  Mojga  15000,  Sarapul  33800,  Wotkinsk  36200  Einw. 


Kalmückien  (AS SR  der  Kalmücken,  Kalmjkia)  —  ®  Elista 

Autonomes  Territorium  25.  Nov.  1920,  Sozialistische  Sowjet-Republik  20.  Okt. 
1935.  —  Einteilung  in  13  Bezirke  und  1  autonome  Stadt.  —  Besetzung  von 
Elista  durch  deutsche  Truppen  12.  Aug.  1942. 

Fläche:  74163  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  220723  Bew.,  3  auf  1  qkm.  — 
Nationalitäten:  70,3  vH  Kalmücken,  16,8  vH  Russen,  9,6  vH  Ukrainer, 
3,3  vH  andere.  —  Buddhisten  und  Atheisten.  —  ®  Elista  9000  Einw. 


Mari  (ASSR  der  Marijer)  —   ®  Joschkar-Ola 

Autonomes  Territorium  25.  Nov.  1920  (zuerst  genannt  Territorium  der  Tschere- 
missen).  Sozialistische  Sowjet-Republik  5.  Dez.  1936.  —  Einteilung  in  14  Be- 
zirke und  1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).  93  Abg.,  davon  56  Kommun.,  37  parteilos. 
Präs.:   .... 

Präsidium.     Präs.:  P.  I.  Andreew. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  1.  I.  A.  Abramow. 


512     Sowjetunion:  Komi  —  Kabardin-Balkarien  —  Tachetschen-Inguschiea 

Fläche:  23300  qkm.  -  Bevölkeruns?  1939:  579456  Bew.,  25  auf  1  qkm.  - 
Nationalitäten:  51,4  Marijer,  43,6  vH  Russen,  5,0  vH  andere.  —  Griech.- 
Orthodnxe  und  Atheisten.  —  Hauptorte:  ©  Joschkar-Ola  (fr.  Krasnokok- 
schaisk,  Zarewokokschaisk)  9400,  Kosmodemiansk  9100  Einw. 


Komi  (ASSR  der  Komi)  —   ©  Syktiwkar 

Autonomes  Territorium  (der  Syrjänen  =  Komi)  22.  Au?.  1921,  Sozialistische 
Sowjet-Republik  5.  Dez.  1936.  —  Einteilung  in  11  Bezirke,  1  Distrikt  und 
1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (g'ew.  26.  Juni  1938).  79  Ab<r.,  davon  63  Kommun.,  16  parteilos. 
Präs.:  P.  I.  Rasmyslowa. 

Präsidium.    Präs.:  .... 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  

Fläche:  374900  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  318969  Bew.,  1  auf  1  qkm.  — 
Nationalitäten:  92,3  vH  Syrjänen  (Komi),  6,6  vH  Russen,  1,1  vH 
andere.  —  Griech.-Orthodoxe  und  Atheisten.  —  ©  Syktiwkar  (fr.  Ust-Syssolsk) 
17200  Einw. 


Kabardin-Balkarien  (ASSR  der  Kabardin-Balkaren)  —  ©  Naltschik 

Autonomes  Territorium  1.  Sept.  1921  bzw.  27.  Jan.  1922,  Sozialistische  Sowjet- 
Republik  5.  Dez.  1936.  —  Einteilung^  in  17  Bezirke  und  1  autonome  Stadt.  — 
Besetzung-  von  Naltschik  durch  deutsche  und  rumänische  Truppen  28.  Okt. 
1942.  

Fläche:  12300  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  359236  Bew.,  29  auf  1  qkm.  - 
Nationalitäten:  60,0  vH  Kabardiner  (Taulu),  16,3  vH  Balkaren,  8,4  vH 
Ukrainer,  7,5  vH  Russen,  7,8  vH  andere.  —  Sunnit.  Mohammedaner  und 
Atheisten.  —  ©  Naltschik  26900  Einw. 


Tschetschen-Inguschien    (ASSR  der  Tschetschenen-Ing^uschen) 

®  Grosny 

Autonomes  Territorium  15.  Jan.  1934,   Sozialistische  Sowjet-Republik  5.  Dez. 
1936.  —  Einteilung  in  23  Bezirke  und  2  autonome  Städte. 

Oberster  Rat  (gew.  26.  Juni  1938).  112  Abg.,  davon  76  Kommun.,  36  parteilos. 
Präs.:  Ch.  D.  Datschaew. 

Präsidium.      Präs. :   J.  D.   Tambieu: 

Fläche:  15700  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  697408  Bew.,  44  auf  1  qkm.  — 
Nationalitäten:  5S,4  vH  Tschetschenen  (Naehtschui  =  Volk),  15,3  vH 
Russen,  12,4  vH  Inguschen  (Lamur),  13,9  vH  andere.  —  Sunnit.  Moham- 
medaner und  Atheisten.  —   ©  Grosny  172468  Einw. 


Sowjetunion:   Nord-Ossetien  —  Autonome  Territorien  513 

Nord-03S3tien  (ASSR  der  Nord-Osseten)   —   ®  Ordschonikidse 

Autonomes  Territorium  7.  Juli  1924,  Sozialistische  Sowjet-Republik  5.  Dez. 
1936.  —   Einteilung  in  11  Bäzirke  und  1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  f?ew.  26.  .Juni  1933).    79  Ahg.    Präs.: 

Präsidium.    Präs.:  S.  N.  Abaew. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  K.  Kulow. 

Fläche:  6152  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  32S8S5  Bew.,  53  auf  1  qkm.  — 
Nationalitäten:  59,7  vH  Nord-Osseten  (Severnye  Osseti),  24,1  vH  Rus- 
sen, 4,4  vH  Ukrainer,  11,8  vH  andere.  —  ®  Ordschonikidse  {fr.  Wladikaw- 
kas)  127172  Einw. 

Zeitungen.  Ordschonikidse:  Rastadsinad  (osset.,  tägl.),  Sozialistische- 
skaja  Ossetia  (russ.,  tägl.). 

Autonome   Territorien  (A.  0.  =  Auionomnaja  Oblast) 

Die  Verfassungen  der  6  autonomen  Territorien  sind  im  Rahmen  der  Bundes- 
verfassung grundsätzlich  geregelt:  jedes  Territorium  wird  durch  einen  Ab- 
geordnetenrat von  (auf  4  Jahre  gewählten)  eingeborenen  Arbeitern  vertreten; 
mit  Vollzugsausschüssen. 

Autonomes  Territorium  der  Oiroten  (OirotsMja  A.  0.).  Errichtet  1.  Juni 
1922;  der  Altai-Region  untergeordnet.  —  93070  qkm  mit  (1939)  161431  Bew., 
2  auf  1  qkm.  —  43,  8  vH  Oiroten  (Onol),  53,3  vH  Russen.  2,4  vH  andere.  — 
Buddhisten  und  Atheisten.  —  ®  Olrot-Tura  (fr.  ülala)  11700  Einw.  —  10  Be- 
zirke (aimaks)  und  1  autonome  Stadt. 

Autonomes  Territorium  der  Adyger  ( Aäyqheiskaja  A.  0.).  Errichtet 
27.  Juli  1922;  der  Krasnodar-Region  untergeordnet.  —  3900  qkm  mit  (1939) 
241773  Bew.,  62  auf  1  qkm.  —  44,8  vH  Tscherkessen  (Adj/rje),  25,6  vH  Russen, 
23,3  vH  Ukrainer,  1,3  vH  Kabardiner,  5,0  vH  andere.  —  Sunnit.  Mohammedaner 
und  Atheisten.  —  ®  Maikop  67302  Einw.  —  6  Bezirke  und  1  autonome  Stadt. 

Autonomes  Territorium  der  Karatschajer  (Kiralschaercskaja  A.  0.). 
Errichtet  12.  Jan.  1922  (mit  dem  Tscherkessen-Gebiet  vereinigt  zum  Terri- 
torium der  Karatschajer-Tscherkessen;  Abtrennung  des  Tscherkessen- 
Gebietes  28.  März  1926);  der  Ordschonikidse-Region  untereeordnet.  — 
9900  qkm  mit  (1939)  149925  Bew.,  15  auf  1  qkm.  -  Sl,3  vH  Karatschajer, 
4,8  vH  Osseten,  4,4  vH  Ukrainer,  9,5  vH  andere.  —  Sunnit.  Mohammedaner 
und  Atheisten.  —  ®  Mikojan-Schachar  3100  Einw.  —  6  Bezirke  und  1  auto- 
nome Stadt. 

Autonomes  Territorium  der  Tscherkessen  ( Ts"herkesskaja  A.  0.).  Er- 
richtet 20.  Mai  1923;  der  Ordschonikidse-Region  untergeordnet.  —  3316  qkm 
mit  (1939)  92534  Bew.,  23  auf  1  qkm.  -  33,3  vH  Kabardiner,  29,7  vH  Bes- 
kesek-.4.saba,  16,8  vH  Nogajer,  7,2  vH  Tscherkessen,  13  vH  andere.  —  Sun- 
nit. Mohammedaner  und  Atheisten.  —  ®  Batalpaschinsk  (1935  —  37  Suli- 
mow,  1937—39  Jeschowo-Tscherkessk)  23400  Einw.  —  4  Bezirke  und  1  auto- 
nome Stadt. 

Autonomes  Territorium  der  Chakassen  (Chakassija,  Chakasskaja  A.  0.). 
Errichtet  20.  Okt.  1930;  der  Krasnojarsk-Region  untergeordnet.  —  49926  qkm 
mit  (1939)  270655  Bew.,  5  auf  1  qkm.  -  51.7  vH  Chakassen,  43,3  vH  Russen.  — 
Griech.-Orhodjxe  und  Atheisten.  —  ®  Abakan  13500  Einw.  —  7  Bezirke 
und  2  autonome  Städte. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1943]  D  33 


614  Sowjetunion:  Autonome  Territorien  —  Russische  Nordinseln 

Autonomes  Territorium  der  Juden  (Jeivreiskaja  A.  0.).  Errichtet  7.  Mai 
1934;  der  Chabarowsk-Region  unterg-eurdnet.  —  36800  qkm  mit  (1939) 
108  419  Bew.,  3  auf  1  qkm.  -  40.0  vH  Juden,  60,0  vH  Russen.  -  Juden, 
Griech. -Orthodoxe,  Atheisten.  —  ®  Birobidsehan  (fr.  Tichonkaja)  7000 
Eiuw.  —  4  Bezirke  und  1  autonome  Stadt. 


Russische  Nordinseln 

Laut  Erlaß  vom  15.  April  1926  o-ehoren  zur  Sowjetunion  (zum  Gliedstaat  Inner- 
rußland) alle  nördlich  bis  zum  Pol  liegenden  Länder  zwischen  32°  4'  35" 
östl.  V.  Gr.  und  168°  49'  30"  westl.  v.  Gr. 

Novaja  Semlja  (Nova'ia  Zemlia)  (zum  Territ.  Archangelsk) 

Rettungsstation  der  russischen  Regierung  seit  1877. 

Fläche:  02000  qkm  (davon  Nordinsel  51000,  Südinsel  41000  qkm).  - 
4  Jagdkolonien  der  Samojeden  (seit  1877),  zus.  100  Bew.;  10  russ.  Niederlas- 
sungen. —  Pelztierjagd,  Eiderdaunen,  Fischfang  (bes.  Lachs). 

Dazu  Waigatsch-  und  Kolgujew-Inseln,  3700  und  3495  qkm,  beide  ständig 
von  Samojeden  bewohnt,  im  Sommer  auch  von  Russen  und  Komi  (Syrjänen). 


Franz-Josefs-Land  (zum  Territ.  Archangelsk) 
Russische  Flaggenhissung  29.  Aug.  1914  u.  Juli  1929,  bewohnt  seit  1929.   — 
20000  qkm,  20  Bew.  

Nordland   (russ.  Ssewernaja  Semlia;  früher  Kaiser-Nikolaus-IL-Land) 
(zur  Region  Krasnojarsk) 
Russische  Flaggenhissung  4.  Sept.  1913  u.  8.  Aug.  1930,  amtl.  als  russisch  er- 
klärt 4.  Sept.  1916,  bewohnt  seit  1930.  -  4  Bew. 
Dazu:  Klein-Taymir  (Malyj  Taymir;  fr.  Zarewitsch-Alexei-Insel)  364  qkm 
und  Einsamkeit-Insel  (Ujedinenije).   236  qkm,  russische  Flaggenhissung 
31.  Aug.  1915.  

Neusibirische  (Anjou-)  Inseln  (zur  Soz.  Sowjet-Republik  Jakutien) 
28000  qkm,  unbewohnt.    Gewinnung  von  Mammutresten  durch  Sammler  vom 
Festland,  im  Sommer  Walroß-,  Robben-  und  Eisbärenjagd. 


De-Long-Inseln  (zur  Soz.  Sowjet-Republik  Jakutien) 
^benannt  nach  dem  Entdecker,  dem  amerik.  Kpt.  G.  W.  de  Long) 
Bennett-,  Henriette-  und  Jeannette-Inseln,  61  bzw.  283  u.  81  qkm, 
russisch  laut  Bekanntmachung  der  russ.  Regierung  vom  Sept.  1916.  ~ 
General-VVilkitski-Insel,  202  qkm,  russische  Flaggenhissung  20.  Aug. 
1913.  —  Nowopaschenny-Insel,  162  qkm,  russisch  seit  Okt.  1914.  Un- 
bewohnt.   

Wrangel-Insel  (zur  Region  Chabarowsk) 
Für  die  USA.  in  Besitz  genommen  12.  Ausr.  1881,  für  Kanada  21.  Sept.  1921, 
für  die  Sowjetunion  20.  Aug.  1924.    Amtlich  als  russisch  erklärt  4.  Sept.  1916 
und  15.  April  1926.  —  4680  qkm  mit  60  Bew.  (Russen,  Tschuktschen  u.  Eskimo). 


Sowjetunion:  Russische  Nordinseln  —  Ukraine 


615 


Dcpendenz:  Herald-.Insel;  Flaggenliissung-  der  USA.  15.  Okt.  1924,  der  Sowjet- 
union 18.  Okt.  1924.  Amtlich  als  russisch  erklärt  4.  Sept.  1916  und  15.  April 
1926.     10  qkm,  unbewohnt. 


II.  UKRAINE  (==  Grenzland)  -    ©  Kiew 

(1919-34  ©  Charkow) 
Amtl.  deutsch:  Ukrainische  Sozialistische  Sowjetrepublik 

(russ.  USSR  =  Ukrainskaja  So-ialistüscheskaja  Soirjetskaja  Respublika;  ukraiii. 
URSR  =  Ukrajinska  Radjaiüka  Socialistytsclma  Bespublyka) 

Endgültige  Errichtung  der  Sowjetherrschalt  14.  Dez.  1919;  Staatenbund  mit 
Sowjetrußland  im  Moskauer  Vertrag  28.  Dez.  1920.  Bundesstaat  der  Sowjet- 
union seit  30.  Dez.  1922.  Angliederung  von  Dörfern  des  Gouvernements 
Kursk  20.  März  1927.  Angliederung  der  West-Ukraine  1.  Nov.  1939,  der 
Nord-Bukowina  und  Bessarabiens  2.  Aug.  1940.  Verwaltungseinteilung  in 
23  Territorien  (Oblast).  1941  Besetzung  der  Ukraine  durch  Truppen  des 
Deutschen  Reiches  und  seiner  Verbündeten.  Eingliederung  der  Territorien 
Lemberg,  Stanislau  und  Tarnopol  in  das  General-Gouvernement  1.  Aug.  1941. 
Errichtung  eines  deutschen  Reichskommissariats  Ukraine  November  1941.  Der 
südwestliche  Teil  (Transnistrien)  wurde  unter  rumänische  Verwaltung  ge- 
stellt, die  nördliche  Bukowina  und  Bessarabien  wurden  am  3.  September  1941 
wieder  in  Rumänien  eingegliedert. 

Fläche  und  Bevölkerung  (1933)  i) 


Bevölke- 
rung 


Hauptorte 


j    Einvv. 
1939 

(*1933) 


Charkow 32500  2935000 

Dnjenropetrow^k     ....    34800   2495000 

Drogöbytsch 11400  1131000 

Kamcnetz-Podolsk      .    .    .    19600  1776000 

Kiew 27200  3497000 

Kirowgrad 22900   1295000 

Nikolajew 23900     f59000 

Odessa 39600  2100000 

Poltawa '3370012180000 

Rowno i  21700|  1042000 

Saporoschje !  31800]  1('80000 

Schitomir i  31200,  1  V81000 

Stalino i  25900J  2!>78000 

Sumy i  23200J  1861000 

Tschernigow i  30200]  1978000 

Winnitsa 27900^3004000 

Wolhynien i  19  700     998000 


Charkow 

Dnjepropetrowsk  ^j 
Drogöbytsch  (31)  . 
Kamenetz-Podolsk 

Kiew 

Kirowgrad  ^)  .  .  . 
Nikolajew  ^  .  .  . 
Odessa  »i-      .    .    .    . 

Poltawa 

Rowno  (31)  .  .  .  . 
Saporoschje ")  .  .  . 
Schitomir     .    .    .    . 

Stalino  ') 

Sumy 

Tschernigow     .    .    . 

Winnitsa 

Luzk(31)  .  .  .  . 
Worosehilowgrad  •) 


Woroschilowgrad    .    .    .    .,2650011096000 

')  ohne  die  in  das  General-Gouvernement  eingegliederten  Territorien  I.emberg, 
und  Tamopol  und  die  wieder  in  Rumänien  eingegiiederten  Territorien  Aklierman 
nowitz.  —  2)  fr_  Jeliaterinoslaw.  -  ')  fr.  Jelisawetgrad.  1924  —  34  Sinowiewsk, 
Kirowo.    —    *)  fr.  Älesandrowsk.    -    ')  fr.  .lueowka.  —    ')  fr.  Lugansk. 

33* 


833  432 

500662 

32622 

* 33 900 

846293 

100321 

167108 

G04223 

130305 

40788 

289  188 

95090 

462395 

63  883 

67356 

92868 

35737 

213007 

Stanislau 

und  Czer- 

1934-39 


516 


Sowjetunion:  Ukraine  —  Weißruthenien  —  Armenien 


An 

dere  wichtige  Städte  1939 

Artemowsk  •) 

55165 

Kramatoisk    .    .     93350 

Nikopol    .... 

57841 

Berditsciaew    .    . 

66306 

Krasny  Lutscii   .     50  829 

OrdscJiünikidse  *) 

88245 

Cherson  .^  .    .    . 

97186 

Krementschug    .     89553 

Osipenko  ')  ^    . 

51664 

Dnjeprüitser- 

■ 

Krivoj  ßog      .    .    197  621 

Sergo  •).... 

68360 

scJmsk  ^)  .    .    . 

147829 

Makejewka')  .    .  240145 

Slawjansk    .    .    . 

75542 

Gorlowka    .    .    . 

108693 

Mariupol  ^     .    .  222  427 

Tsclierkassy    .    . 

51693 

Konstant.inowka 

95087 

Melitopol.    .    .    .     75735 

Woroscliilüwsk ') 

54  794 

1)  fr.  BaoLmut 

-    2)  fr.  Kamenakoje   -   »)  fr.  Dmitriewsk   -   ')  fr.  Jenakiewo 

-  6)  fr. 

Beidjanek   -    »)  fr. 

Kadiewka 

—    ')  fr.  Altschewsk. 

III.  WEISSRUTHENIEN  (früher  Weißrußland  =  Bjelorossija)  - 

©  Minsk 

(benannt  nacli  der  weißruthen.  Tracht:  weiße  Filzmütze,  weißer  oder  grauer 

Kock) 
Endgültige  Einführung  der  Sowjetherr.schaft  August  1920,  Anerkennung  der 
Unabhängigkeit  durch  Sowjetrußland  im  Vertrag  von  Moskau  16.  Jan.  1921. 
Der  westliche  Teil  des  weiUruthenischen  Sprachgebietes  (in  den  Gouverne- 
ments Grodno,  Wilna  und  Minsk)  Polen  zugesprochen  im  Frieden  von  Riga 
18.  März  1921.  Bunde.sstaat  der  Sowjetunion  seit  30.  Dez.  1922.  Angliederung 
von  Teilen  der  Gouvernements  VVitebsk,  Smolensk  und  Gomel  2.  März  1924, 
weiterer  Teile  von  Gomel  20.  Dez.  1926.  Angliederung  von  West-Weiß- 
ruthenien  2.  Nov.  1939,  Wiederabtretung  der  Grenzgebiete  an  Litauen  3.  Aug. 
1940.  —  1941  Besetzung  durch  deutsche  Truppen.  Teile  von  VVeißruthenien 
wurden  im  November  1941  in  einen  General-Bezirk  im  Reichskommissariat 
Ostland  verwandelt.  

Fläche:  226000  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  9804900  Bew.,  43  auf  1  qkm. 

Nationalitäten  1931:  80,6  vH  Weißruthenen,  7,9  vH  Russen  und 
Ukrainer,  8,2  vH  Juden,  2  vH  Polen,  1,3  vH  andere.  —  Griech.-Orthodoxe, 
Röm.-Kath.  und  Atheisten. 

Hauptorte  (1939):  ©  Minsk  238772,  Baranowitschi  (31)  22893,  Bjelostok 
(31)  91335,  Bübruisk  84107,  Boris.'sow  (33)  34800,  Brest  (31)  48431,  Gomel 
144169,  Grodno  (31)  49932,  Lomscha  (31)  25065,  Mogilew  99440,  Ürscha  (33) 
32200,  Pinsk  (31)  31913,  Polotsk  (33)  25300,  Rjetschitsa  (33)  21500,  Witebsk 
167424  Einw.  _,.™„  . 


IV.  ARMENIEN  —  ©  Eriwan 
Amtl.  deutsch:  Armenische  Sozialisfische  Sowjetrepublik 

( Armjanskaja  Soiialistüscheskaja  Sowjetskaja  Respublika) 
(georg.:  Somechi,  kurd.:  Fellestan) 
Staatliche  Entwicklung.  —  Nach  Zusammenbruch  des  Zarentum,?  selbst- 
stäudig  gewordene  Republik,  Mitglied  des  Transkaukasischen  Bundes  22.  April 
bis  27.  Mai  1918.  Endgültige  Umwandlung  in  eine  Sowjet-Republik  29.  Nov. 
1920;  Angliederung  von  N.ichitschewan  Ende  1920,  an  Aserbaidschan  wieder 
abgetreten  1921.  Die  im  Vertrag  von  Moskau  (16.  März  1921)  vollzogene 
Abtretung  der  Krei^se  Kars  und  .Aidaban  an  die  Türkei  von  Armenien  be- 
stätigt 13.  Okt.  1921.  Eintritt  in  den  Transkaukasischen  Staatenbund  12.  März 
1922;  Umbildung  des  Staatenbundes  in  einen  Transkaukasischen  Sowjetischen 


Sowjetunion:   Armenien  —  Aserbaidschan  517 

Bundesstaat  12.  Dez.  1922,  Gliedstaat  Snwjetnißlands  30.  Dez.  1922.  Auf- 
lösun?  des  Tran^kaukasisehen  Bundesstaate!:  5.  Dez.  1936.  Seitdem  ist  Ar- 
menien unmittelbarer  Gliedstaat  der  Sowjetunion. 

Verfassung  vom  23.  März  1937  (s.  o.  „Gliedstaaten").  —  Einteilung- in  38  Be- 
zirke und  2  autonome  Städte. 

Flagge:  Rot  mit  gelben  Initialen  SSRA  in  der  oberen  Ecke  des  Flaggstocks. 

Oberster  Rat  (gew.  12.  Juni  1938).  256  Abg.,  davon  156  Kommun.,  100  partei- 
los.   Präs.:  Ch.  M.  Akopdjprtian. 

Präsidium  (13  Mit?!.).  Präs.:  M.  P.  Papian:  Sekr. :  G.  A.  Gahtian.  —  Kom- 
mission für  Gesetzentwürfe.    Präs.:  A.  Aundnan. 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  .4.  S.  Pirnsian.  —  Staatl.  Plankommission: 
A.  K.  Schekoian.  —  Landwirtschaft:  A.  0.  Mardjnninn.  —  Finanzen:  A.  A. 
Buniotinn.  —  Gesundheitswesen:  B.  A.  Ashralsafurian.  —  Soz.  Fürsorge: 
Z.  G.  Galstifin.  —  Unterricht:   ß.  G.  Martirnaian.  —  Inneres:  V.  V.  Chwc- 

^'rosHan.  —  Handel:  A.  A.  Abrajnian.  —  Justiz:  S.  G.  Z.  Ali-Mamexrheiv.  — 

■S  Kommun.  Wirtschaft:  A.  T.  Muradian.  —  Lokalindustrie:  R.  B.  A'iisbekian.  — 
Leichtindustrie:  A.  A.  Akapian.  —  Ernährunesindustrie:  A"^.  Ch.  Gukasian.  — 
Forstindustrie:  G.  T.  Genorkmn.  —  Kraftfahrwesen:  ....  —  Kunstwesen. 
Leiter  der  Verwaltung:  G.  A.  Aqhlian.  —  BevoUm.  des  Komm,  für  Postwesen: 
E.  K.  Orse]n/in;  der  Vorrats  Wirtschaft:  A.  E.  TscharischagUan. 

Oberstes  Gericht.    Präs.:  M.  M.  Dalakjap.  —  OStAnwalt:  A.  B.  Artdiunian. 

Universität  (gCErründet  1921).  Rektor:  G.  B.  Petrossian.  —  Armen.  Kommun. 
Partei.    1.  Sekr.  des  ZKomitees:  G.  A.  Aruliunow. 

Fläche:  30000  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  1281599  Bew.,  43  auf  1  qkm. 

Nationalitäten  1931:  84,7  vH  .\rmenier,  8,8  vH  Aserbaidschaner  Türken, 
2,2  vH  Russen,  4.3  vH  andere.  —  Amtssprachen:  Armenisch,  Russisch  und 
Aserbaidschaner  Türkisch. 

Hauptorte  1939:  ©  Eriwan  200031,  Leninakan  (fr.  Alexandropol)  67707, 
Karaklis  (33)  14000  Einw. 

Zeitung.    Eriwan:  Chunirdani  Aiastan  (armen.). 


V.  ASERBAroSCHAN  —  ®  Baku 
Amtl.  deutsch:  Aserbaidschaner  Sozialistische  Sowjetrepublik 
(A<;irbaidschanskaja  SozialisHlscheskaja  Soiiielskaia  Respvblika) 

Staatliche  Entwicklung.  Nach  Zusammenbruch  des  Zarentums  selbständig 
gewordene  Republik,  Mitglied  des  Transkaukasischen  Bundes  22.  April  bis 
28.  Mai  ISl'^.  Endeülti^e  ümwandl'mg  in  eine  Sowjet-Republik  28.  April 
1920,  Staatenbund  mit  Innerrußland  Moskau  30.  Sent.  1920.  Das  Ende  1920 
an  Armenien  abgetretene  Nachitschewan  wieder  angegliedert  1921.  Eintritt 
in  den  Transkaukas.  Staatenbund  12.  März  1922;  weitere  Entwicklung 
s.  Armenien. 

Verfassung  vom  14.  März  1937  (s.  o.  ,, Gliedstaaten").  —  Einteilung  in  54  Be- 
zirke, 1  autonome  Republik,  1  autonomes  Territorium  und  3  autonome  Städte. 

Oberster  Rat  (gew.  24.  Juni  1938).  310  Abg.,  davon  231  Kommun.,  79  partei- 
los.   Präs.:  M.  T.  M.  lakubow. 

Präsidium  (17  MitgL).     Präs.:  B.  Kasumow;  Sekr.:  btr.  Ch.  C.  Effendiew. 


513  Sowjetunion:   Aserbaidschan  —  Georgien 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  T.  I.  K.  Kuliew.  —  Landwirtschaft: 
A.  A.  V.  AUev\  —  Staatsdomänen:  Z.  A.  Kurmakow.  —  Finanzen:  M.  T. 
Samedoiv.  —  Soziale  Fürsorge:  L.  A.  Baba  Sade.  —  Unterricht:  M.  R.  Mame- 
(lonK  —  Handel:  A.  M.  AsisheJwv.  —  .Justiz:  G.  M.  Rarhimotv.  —  Staatl. 
Plankommission:  I.  M.  Islam  Sade.  —  Gesundheitswesen:  K.  J.  Faradjeva.  — 
Lokalindustrie:  S.  K.  Kasnmow.  —  Inneres:  M.  G.  Raeiv.  —  Kommunal- 
wirtschaft: G.  M.  Ihranimow.  —  Leichtindustrie:  A.  B.  Naoieu'.  —  Ernährungs- 
industrie:  P.  K.  Adamian.  —  Forstindustrie:  A.  A.  Alien-.  —  Kraftfahr- 
wesen: C.  B.  Godjaew.  —  Spinnstoffindustrie:  M.  F.  Amirastanow. 

Bevollm.  des  Volkskomm.  für  Äußeres:  F.  M.  Mahceew;  des  Komm,  für  Vor- 
ratswirtschaft: R.  D.  Nmrrusor;  der  Fleisch-  u.  Milchindustrie:  A.  V.  D. 
Allachicerdieiv;  der  Postverbindun?en:  L.  E.  Braginski;  des  Außenhandels: 
A.  A.  Aioakian.  —  Kunstwesen.    Leiter  der  Verwaltung:  M.  A.  Ibragimoiv. 

Oberster  Gerichtshof.    Präs.:  A.  S.  Kulieiv;  OStAnwalt:  D.  G.  Dschebrail-Sade. 

StUniversität  (1934).     Rektor:  D.  A.  Alexerovj. 

Aserbaidschanische  Kommun.  Partei.   1.  Sekr.  des  ZKomitees:  M.  D.  Bagirmr. 

Fläche:  86000  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  3209727  Bew.,  37  auf  1  qkm. 

Nationalitäten  1931:  63,3  Aserbaidschaner  Turkotataren,  12.4  vH 
Armenier,  9,7  vH  Russen.  14,6  vH  andere.  —  Amtssprachen:  Aserbaidschaner 
Türkisch,  Russisch  und  Armenisch. 

Hauotorte  1933:  ®  Baku  (391  809347,  Kirowabad  (fr.  Grandscha,  Je- 
lisawetpol)  (39)  98743,  Kuba  14500,  Lenkoran  16100,  Nucha  26300,  Saliany 
12600  Einw. 

Zpitungen.  Baku:  Kommunist  (türk.,  amtl.),  Kommunist  (armen.), 
Bakinski  Rabotschi,  Wyschka  (beide  russ.). 


Dependenzen: 

Autonome  sozialistische  Sowjetrepublik:  Nachitschewan.  Russisch  seit  1828, 
autonomes  Territorium  seit  1922.  sozialistische  Sowjetrepublik  seit  31.  Dez. 
1923.  -  5400  qkm  mit  (1933)  117000  Bew.  -  84,5  vH  Aserbaidschaner  Türken 
(schilt.  Mohammedaner),  10,8  vH  Armenier,  4,7  vH  andere.  —  Amtssprache: 
Aserbaidschaner  Türkisch.  —  ®  Nachitschewan  11700  Einw.  —  5  Bezirke 
und  1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (gewählt  24.   Juni  1938).     66  Abgeordnete.     Präs.:    - 

Präsidentschaft.  Präs.:  M.  A.  A.  Ragimow.  —  Rat  der  Volkskommis- 
sare.   Präs.:  B.  Ja,  A.  Balnmelow. 

Autonomes  Territorium:  Nagornij-Karabagh  (seit 7.  Juni  1923).  —  4160  qkm 
mit  (1933)  153900  Bew.  —  89,1  vll  Armenier,  10  vH  Aserbaidschaner  Türken, 
0,9  vll  andere.  —  Amtssprache:  Armenisch.  —  ®  Stepanakert  5200,  Schuscha 
5700  Einw.  —  5  Bezirke  (da'irs)  und  1  autonome  Stadt.  :| 


VI.  GEORGIEN  (Sarkaticelos  Respuhlica  =  Kartwelische  Republik) 

©  Tii'lis  (Tbilisi) 
(russisch:    Grusien,  türk.  u.   pers.:    Gurdschistan,  armen.:   Iveria.) 

Amtl.  deutsch:  Georgische  Sozialistische  Sowjetrepublik 
(GSSR   =  Grusinskaja  SociaHstitscheskaja  Sowjetskaja  Respxiblika). 
Staatliche  Entwicklung.    Nach  Zusaminenbruch  des  Zarentums  selbständig- 
gewordene Republik,  Mitglied  des  Transkaukas.  Bundes  22.  April  bis  26.  Mai 


Sowjetunion:    Georgien  519 

1918;  Anerkennunsr  der  Unabhängigkeit  der  sreorsrischen  Republik  durch 
Sowjetrußland  im  Frieden  von  Moskau  7.  Mai  1920;  Aneliedenine  Abchasiens 
Januar  1921.  Endgültige  Umwandlung  in  einen  Sowjetstaat  25.  Februar  1921. 
Anjliedeninsr  Adscharien?  März  1921.  Die  im  Vertrage  von  Moskau  16.  März 
1921  vollzogene  Abtretung  der  Kreise  Kars  und  Ardahan  an  die  Türkei  von 
Georgien  be=täti?t  Kars  13.  Oktober  1921.  Eintritt  in  den  Transkaukas. 
Staatenbund  12.  März  1922;  weitere  Entwicklung:  s.  Armenien. 

Verfassung-  vom  12.  Febniar  1937  (s.  o.  „Gliedstaaten").  —  Einteilunsr  in 
50  Bezirke,  2  autonome  Republiken,  1  autonomes  Territorium  und  3  auto- 
nome Städte. 

Oberster  Rat  {gewählt  12.  Juni  1938).  237  Abg..  davon  179  Kommun.,  58  par- 
teilos. Präs.:  I.  D.  Kotschlamasasrlmüi.  —  Präsidium  (17  Mitgl.).  Präs.: 
F.  I.  Macharadse.  —  Sekr. :  V.  I.  Egnntaschiuili. 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  V.  M.  Bakradse.  —  Staat!.  Plankom- 
mission: K.  M.  Targamadse.  —  Unterrieht:  G.  I.  Kiknadse.  —  Landwirtschaft: 
S.  G.  Choschfarin .  —  Finanzen:  K.  S.  Tsimakuridse.  —  Lokalindustrie:  G.  M. 
Gordesiani.  —  Inneres:  A.  Rapawa.  —  Handel:  S.  M.  Donadse.  —  Kommunal- 
wirtschaft: V.  A.  Loladse.  —  Soz.  Fürsorge:  G.  I.  Elisnbedaschu-tti.  —  Ge- 
sundheitswesen: O.  G.  Todndse.  —  Justiz:  A.  L.  Tschchetiani.  —  Ernährungs- 
induätrie:  ....  —  Leichtindustrie:  G.  A.  Diaban.  —  Forstindustrie:  Z.  A'. 
Tschch.ibianischtcili.  —  Kraftfahrwesen:  P.  G.  Rliceladse.  —  Bevollm.  des 
Volkskommissars  für  Vorrats  Wirtschaft:  A.  M.  Tscholokaua:  der  Postver- 
bindungen: J.  Z.  Moniaira;  Außenhandel:  R.  S.  Jeligaiüaschwili.  —  Kunst- 
wesen.   Leiter  der  Verwaltung:  F.  V.  Gonsua. 

Präs.  des  Obersten  Gerichtshofs:  A.  P.  Djaicachia. 

Georgische  kommun.  Partei.     1.  Sekr.  des  Zentralkomitees:  K.  Tscharkinani. 

StUniversität  (1918).    Rektor:  D.  S.  Kipchidse. 

Fläche:  69600  qkm.  —  Bevölkerung  1939:  3542289  Bew.,  51  auf  1  qkm. 

>fationalitäten  1931 :  67,7  vH  Georgier,  11,6  vH  Armenier,  5,2  vH 
Aserbaidschaner  Türken,  4,3  vH  Osseten,   3,6  vH  Russen,  7,6  vH  andere. 

Ilauptorte   1933:    ®  Tiflis   (39)  519175,  Achaltsiche   13600,   Borschomi 
12300,  Gori  13100,  Kutais  (39)  81479,  Poti  4,  16200,  Samtredia  16100  Einw. 

Zeitungen.  Tiflis:  Kommunist  (georg.),  Krasny  Woin  (Roter  Krieger), 
Rabotschaja  Prawda,  Saria  Wostoka  (Morgenröte  d.  Orients;  amtl.)  (aUe  3  russ.^ 
(aUe  tägl.).  

Dependenzen: 

Autonome   Sozialistische   Sowjet-Republiken   (Verfassungen  s.   die  Autonomen 
Republiken  Innerrußlands) 

Abchasien  (Abchasskaja  SSR).  Autonomes  Gebiet  1919.  Sozialist.  Sowjet- 
Republik  seit  4.  März  1921.  -  8665  qkm  mit  (1933)  259100  Bew.  -  27,8  vH 
Abchasier,  33,5  vH  Georgier,  12,8  vH  Armenier,  7,0  vH  Griechen,  6,2  vH 
Russen,  12,7  vH  andere.  —  Griech. -Orthodoxe,  sunnit.  Mohammedaner  und 
Atheisten.  —  ®  Suchum  ^  36400  Einw.  —  5  Bezirke  und  1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (gewählt  12.  Juni  1938).    104  Abg.    Präs.: 

Präsidium.    Präs.:  A.  N.  Rapawa. 

Präs.  des  Rats  der  Volkskommissare:  

Zeitung.     Suchum:    Sowjetskaja   Abchasija    (russ.,    tägL),     Sabtschota 

Abchaseti  (georg.,  tägL). 


520  Sowjetunion:    Georgien  —  Turkmenistan 

Adscharien  (Adscharistav).  Sozialistische  Sowjet-Republik  seit  16.  Juni 
1921.  -  2S00  qkm  mit  (1933)  153800  Bew.  (Adschara).  -  53,7  vH  Adseharen 
(mnliamm.-sunnit.  Georgier),  14,5  vH  andere  Georgier,  7,9  vH  Armenier, 
7,7  vH  Russen,  4,3  vH  Griechen,  11.9  vH  andere.  —  ©Batum  Z^,  (39) 
70807  Einw.   —  4  Bezirke  und  1  autonome  Stadt. 

Oberster  Rat  (gewählt  12.  Juni  1938).  63  Abg.,  davon  47  Kommun.,  16  partei- 
los.   Präs.:  .... 

Präsidium.    Präs.:  7.  //.  Fulharadse. 

Präs.  des  Rats  der  Volkskommissare:  Gogolberidse. 

Zeitung.    Batum:  Sowjetskj  Adscharistan  (russ.,  tägl.). 

Autonomes  Territorium:  Süd-Ossetien  (Juschnjaja  Ossetija)  (seit  20.  April 
1922).  -  3700  qkm  mit  (1933)  95300  Bew.  -  69,1  vH  Osseten  (gregorian. 
Ossen),  26,9  vH  Georgier,  4,0  vH  andere.  —  ©  Staliniri  (fr.  Zchinwali) 
7700  Einw.  —  4  Bezirke  und  1  autonome  Stadt. 


VII.  TURKMENISTAN  -    ©  Aschchabad 

(benannt  nach  den  Turkmenen,  Teilvolk  der  Turko-Tatarea) 

Amtl.  deutsch:  Turkmenische  Sozialistische  Sowjet-Republik 

(TurkmSSR   =    Tiirkmenskaja  SoiiaUsfilscheskaja  Sowjetskaja  Respublikä) 

Staatliche  Entwicklung  s.  unter  Usbekistan. 

Verfassung  vom  2.  März  1937  (s.  o.  ,, Gliedstaaten").  —  Einteilung  in  6  Terri- 
torien. 

Flagge:  wie  Flagge  der  Sowjetunion. 

Wappen:  Geviert,  belegt  mit  Solor-Rose  (Gjul)  in  himbeerfarb.  Umrandung; 
1  Berge  des  Kopet-Dag,  davor  Schaf-  u.  Ziegenherde,  2  mit  gleichem  Hinter- 
grund Traktor  mit  Pflug,  dahinter  Kamel,  3  in  Gold  natiirl.  Traube,  4  in 
Silber  Baumwollzweig.  Ährenkranz  mit  russ.  u.  turkmen.  Sprui^hband,  und 
vor  aufgehender  Sonne  Sichel,  Hammer  und  Amboß,  oben  roter  Sowjetstern. 

Oberster  Rat  (gew.  24.  Juni  1938).    226  Abg.    Träs. :  A.  B.  Berdyew. 

Präsidium.  Präs.:  Ch.  Babaew;  Sekr.:  P.  D.  lonitschew.  —  Haushaltsausschuß. 
Präs.:  M.  Muchadow. 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  A.  Chiidaihergenow.  —  Finanzen:  S.  Af- 
liew.  —  Handel:  G.  T.  Suetü.  —  Unterricht:  A.  GeJdyew.  —  Gesundheitswesen: 
I.  M..FakU,romlsch.  —  Soz.  Fürsorge:  K.  Alieiva.  —  Landwirtschaft:  A. 
Saryew.  —  Justiz:  N.  Karadjaeua.  —  Inneres:  T,  M.  Borschtscheu\  —  Lokal- 
industrie: B.  Narbaeto.  —  Leichtindustrie:  B.  AUybaieva.  —  Ernähruno-s- 
industrie:  G.  K.  Kxdiew.  —  StDom'inen:  ß.  A.  Mamoschin.  —  Kommunal- 
wirtschaft: I.  A.  Basaew.  —  Kraftfahrwesen:  ....  —  Staatl.  Plankommission: 
./.  G.  Resinowski.  —  Bevollm.  des  Komm,  für  Postverbindungen:  S.  V.  Ste- 
panoijo;  für  Vorratswirtschaft:  V.  P.  Iwannikow.  —  Kunstwesen.  Leiter  der 
Verwaltung:    H.   Lituinenko. 

Präs.  des  Obersten  Gerichtshofs:  E.  Kurbanow.  —  OStAnwalt  der  Republik: 
A.  D.  Stetaniuk. 

Turkmenische  Kommun.  Partei.     1.  Sekr.  des  ZKomitees:  .  Fonin. 

Fläche:  443649  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  1253985  Bew.,  3  auf  1  qkm. 


Sowjetunion:   Turkmenistan  —  Usbekistan  621 

Nationalitäten  1931:  72,0  v.  H.  Turkmenen,  10,5  vH  Usbeken, 
7,5  vH  Russen,  10,0  vH  andere.  —  Sunnit.  Mohammedaner  und  Atheisten. 

Hauntorte  1933:  ®  Asehrhahad  (39)  1265S0,  Kerki  H200.  Ki=il-arwat 
14200,  Krasnowodsk  .J.  29600,  Mary  (fr.  Merw)  30600,  Tschardschou  (39) 
54739  Einw. 

Zcitunsren  (37  turkmen.,  1  uig-ur.,  1  kireis.,  1  oharsat.,  1  jiddischV  — 
Aschchabad:  Turkmenskaja  Iskra  (russ.,  tägl.),  Schuralar  Turkmenistana 
(turkmen.,  tägl.). 

Vm.  USBEKISTAN  -   ©  Taschkent 

(benannt  nach  dem  Usbek,  Chan  de«  turan.  Reichs  im  13.  Jahrb.;  vor  1917: 

Sarten) 
Amtl.  deutsch:  Usbekische  Sozialistische  Sowjet-Republik 

(UsSSR     =     Usbeksaja    SozialisHIsrhenkojn    Sourjelslcaja    Respublika,    usbek.: 

Osbekstan) 

Staatliche  Entwicklun?.  Die  früheren  Chanate  und  niss.  Vasallenstaaten 
Buchara  und  Chiwa  wurden  im  Sentember  bzw.  Febr.  1924  in  sozialistische 
Republiken  verwandelt  und  unter  Einschluß  der  nichtnomadipierenden  Teile 
der  früheren  Autonom.  Renublik  Turkestan  (entstanden  1.  Mai  1918,  an 
Innerrußland  an?e=ch!ns<:en  11.  Anril  1921),  seit  Oktober  1924  in  die  sozia- 
listischen Sowiet-Renubliken  Turkmenistan  und  Usbekistan  umgewandelt; 
diese  beiden  Staaten  als  Gliedstaaten  an  die  Sowjetunion  angeschlossen  20.  Mai 
1925.  —  Tadschikistan,  s.  dort;  Karakalpakien  s.  u. 

Verfassun?  vom  14.  Febr.  1937  (s.  o.  ..Oliedstaaten").  —  Einteilung  in  eine 
autonome  sozialistische   Republik,  5  Territorien. 

Fla?ge:  Rot  mit  eelben  dreisprachiE'cn  Initialen  im  Obereck.  —  Wappen: 
Hammer  und  Sichel  gekreuzt  über  aufs-ehender  Sonne  innerhalb  Kranzes  von 
Baumwollzweicen  und  Ähren  mit  Staatsinitialen  auf  rotem  Band;  oben  roter 
Sowjetstern,  unten  usbek.  Spruchband. 

Oberster  Rat  (gew.  24.  -Tuni  1938).    395  Abg.    Präs.:  U.  lumvow. 

Präsidium  flS  Mit?l.).  Präs.:  .7.  Achunbnhaeic.  —  Sekr.:  A.  Muratchodjaew.  — 
Ilaushaltsausschuß.     Präs.:  P.  P.  Fedofmc. 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  A.  Ab/lv.rachmavnw.  —  Lokalindustrie: 
N.  Karimmv.  —  Innere  An?el.:  D.  Z.  Avresiav.  —  Handel:  I.  Btrha'ljnncnr.  — 
Justiz:  D.  Turdjew.  —  Unterricht:  M.  Iiüdaxchev'.  —  Gesundheitswesen: 
A.  Muminn^n.  —  Soz.  Fürsorge:  M.  Islnmwva.  —  Finanzen:  .  lelommv.  — 
Landwirtschaft:  S.  A.siso'c.  —  Kommunalwirtschaft:  P.  T.  Fvimonnw.  — 
Leichtindustrie:  K.  A.  AUmmc.  —  Ernährungsindnstrie:  K.  Mvkiimhoew.  — 
StDomänen:  J.  Knrhno'u.  —  Staatl.  Plankommission:  I.  I.  Kokulenko.  — 
Kraftfahrwesen:  G.   Rnchimmv. 

Kunstwesen.  Leiter  der  Verwaltung:  M.  S.  Mvr-iv.  —  Straßenverwaltung: 
E.  S.  S'enavcm'.  —  Bevnllm.  des  Komm,  für  Vnrrratswirtscbaft:  P.  A.  Ka- 
bariovr,  für  Äußeres:  7.  V.  hmntsmr;  für  Postverhindunjen:  A.  7.  Knliujni. 

Präs.  des  Obersten  Gerichtshofes:  Z.  Saidmv;  OStAnwalt  der  Republik:  7.  N. 
WolkcßW. 

Universitäten.    Rektoren.    Samarkand  (1932):  A.  Walieiv  —  Taschkent  (1919); 

S.  D.  Murnireiaki. 
Usbekische  Kommun.  Partei.    1.  Sekr.  des  ZKomitees:  77.  Iusiip<yiji\ 


522 


Sowjetunion:    Usbekistan  —  Tadschikistan 


Fläche:  378300  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  6282446  Bew.,  17  auf 
1  qkm. 

Nationalitäten:  76,0  vH  Usbeken  (sunnit.  Mohammedaner  und 
Atheisten),  5,6  vH  Russen,  5,5  vH  Tatsehiken  (scliiit.  Mohammedaner),  12,9  vH 
andere. 

Wichtig-e  Städte  1933  (*1939) 


®  Taschkent  .  .*o85005 
Andischan  .  .  .  *83691 
Bek  Budi  (Karschi) 20  400 
Buchara  ....   *50382 

Chiwa 23  700 

Dschisak      ...     17500 


Fer^ana  (Neu- 
Marq-elan)  . 
Kassan  .  .  . 
Katta-Kurgan 
Kokand  .  .  . 
Marg-elan     .    . 

Zeitungen  (7  usbek.,  2  tadschik.).  — 
Usbekistan).  —  Taschkent:    Iswestija,    Prawda  Wostoka,   Usbekskaja  Prawda 
(alle  russ.;  tä:^].);    inkilab  (Revolution),  Kisil  Beirak  (Rote  Standarte),  Kisil 
Usbekistan  (alle  usbek.).  


Namansran  .    . 

*77351 

.     34  700 

Samarkand     . 

*134346 

.     18  700 

Schaehrisiabs 

14200 

.     18  500 

Termes     .    .    . 

24900 

.    *84665 

Tschust    .    .    . 

18  400 

.     58800 

Urgut  .... 

18400 

Samarkand:  Kisil  Usbekistan  (Rotes 


Dependenz: 
Sozialistische  Sowjet-Republik  Karakalpakien  (ASSR  der  Kara- 
kalpaken —   ®  Nukus 

Automimes  Territorium  11.  Mai  1925  (bis  1930  Teil  der  autonomen  sozialistischen 
Sowjet-Republik  Kasachstan,  darauf  unmittelbar  an  Innerrußland  an^e- 
gliedort);  sozialistische  Sowjet-Republik  20.  März  1932,  zuerst  zu  Inner- 
rußland gehörend,  seit  5.  Dez.  1936  zu  Usbekistan.  —  Einteilung  in  12  Be- 
zirke und  2  autonome  Städte. 

Oberster  Rat  (?evv.  24.  Juni  1938).  149  Abg.,  davon  81  Kommun.,  68  parteilos. 
Präs.:  Ä'.  Chalikeeio. 

Präsidium.    Präs.:  V.  A.  Chomutnikow. 

Rat  der  Volkskommissare.    Präs.:  D.  Kurbanow. 

Fläche  206300  qkm.  —  Bevölkerung  1933:  373500  Bew.,  1,8  auf 
1  qkm.  -  38,1  vH  Karakalpaken,  28,2  vH  Kasachen,  27,6  vH  Usbeken,  6,1  vH 
andere.  —  Sunnit.  Mohammedaner  und  Atheisten.  —  Hauptorte  1933:  ®  Nu- 
kus 7300,  Turtkul  (fr.  Petro-Alexandrowsk,  ®  1924-27,  1930-34)  11000, 
Tschimbal  (®  1927-30)  C300  Einw. 

Zeitung.    Nukus:  Sowjetskaja  Karakalpaki. 


IX.  TADSCHIKISTAN 


©  Stalinabad 


Amtl.  deutsch:  Tadsehikische  Sozialistische  Sowjet-Republik 

(TadschSSR  =  Tadschikslcaja  Sozialislüsrheskaja  Sowjetskaja  Respublika; 
tadschik.:  To(?ikiston) 

Staatliche  Entwicklung.  Autonome  Sowjet-Republik  (innerhalb  Usbeki- 
stans) 4.  Febr.  1925,  Erhebung  zum  Gliedstaat  der  Sowjetunion  16.  Okt. 
1929. 

Verfassung  vom  1.  März  1937  (s.  o.  ,, Gliedstaaten").  —  Einteilung  in  4  Terri 
torien  und  1  autonomes  Territorium. 

Oberster  Rat  (gew.  24.  .Juni  1938).    282  Abg.    Präs.:  N.  Aschurow. 

Präsidium.    Präs.:  M.  Schagadaew.  —  Sekr.:  A.  Asrorow. 


dowjetunion:   Tadschikistan  —  Kasachstan  523 

StHaushaltsausschuß.    Präs.:  .7.  ChaMviow. 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  M.  Kurhanw.  —  Handel:  J.  Bnba- 
djanotr.  —  Justiz:  Z.  Schaf rov.  —  Unterricht:  T.  Pidafiytr.  —  Innere?:  A^  A. 
Safinosdin.  —  Lnkalindustrie:  M.  SnVanmr.  —  Landwirtschaft:  RnimrJja- 
now.  —  Gesundheitswesen:  A.  Asimcm-a.  —  Finanzen:  7.  L.  Berlouitsch.  — 
Soz.  Fiirsnrje:  R.  Rnsiko'".  —  Leichtindustrie:  A.  AHmnrdanow.  —  Kom- 
munalwirtschaft:   R.   M.  Glvchoir.     —     Ernahnincr=industrie:    T.   Isaeiv.    — 

Staat!.  Plankommission:  P.  G.  Juride.  —  Kraftfahrwesen: —  Revollm. 

des  Volkskommissars  für  Vorratswirtschaft:  7.  7.  Cragimov;.  —  Kunstwesen. 
Leiter  der  Verwaltung:  .17.  Rachimow. 

Präs.  des  Obersten  Gerichtshofs:  P.  Abdullaeiv. 

Tadschik.  Kommun.  Partei.    1.  Sekr.  des  ZKomitees:  D.  Z.  Protopopou: 

Fläche:  143900  qkm.  -  Bevölkerun?  1939:  1485091  Bew.,  10  auf 
1  qkm.  —  Nationalitäten  1931:  78,4  vH  Tadschiken  (schiit.  Mohammedaner 
u.  Atheisten),  17,9  vH  Usbeken  fsunnit.  Mohammedaner  u.  Atheisten),  3,7  vH 
andere.  —  Hauntorte  1933:  (5  Stalinabad  (fr.  Diuschambe)  (39)  82540. 
Kanibadam  27  700,  Leninabad  (fr.  Chodschent)  509Ö0,  Üra  Tjube  23000  Einw. 

Zeitung.     Stalinabad:  Kommunist  Tadschikistana. 

Dcpendenz:  Autonomes  Territorium  Gorno-Badachschan.    61100  qkm  mit* 
(1933)  35700  Be-.v.  (Tadschiken).  —  Schiit.  Mohammedaner  und  AtheTsten.  — 
Sprache:  Tadschikisch.  —  ®  Chorog  1200  Einw.  —  7  Bezirke  (Tumane)  und 
1  autonome  Stadt 

X.  KASACHSTAN  -   ©  Alma  Ata 

Amtl.  deutsch :  Kasachische  Sozialistische  Sowjet-Republik 

(KasSSR  =  Kasachnkaja  Sozialis'ifscheskaja  Soujefskajn  Resjiuhlika) 

.\utonome  sozialistische  Sowjet-Republik  (bis  20.  Mai  1925  Kirsisien  genannt) 
innerhalb  Innerrußlands  seit  26.  Aug.  1920;  zum  Gliedstaat  der  Sowjet- 
union erhoben  5.  Dez.  1936. 

Verfassung  vom  27.  März  1937  's.  o. ,,  Gliedstaaten").  —  Einteilung  in  14  Terri- 
torien. 

Oberster  Rat  (?ew.  24.  .Juni  1938).  300  Abg.,  davon  172  Kommun.,  128  partei- 
los.   Präs.:  N.  Bosjanow. 
Präsidium.    Präs.:  A.  Kasachpaew;  Sekr.:  A.  Tajibaew. 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  IV.  Undasyvmv.  —  Finanzen:  A.  Daul- 
baew.  —  Inneres:  S.  F.  Redens.  —  Soz.  Fürsorge:  S.  R.  Ikfisammm.  — 
Gesundheitswesen:  7.  Karakulmr.  —  Unterricht:  M.  Abdiikalykow.  —  StDo- 
mänen:  A.  J'tmaquloio.  —  Staatl.  Plankommission:  M.  S.  Korolew.  —  Ernäh- 
ningsindustrie:  F.  M.  Tiutwkow.  —  Leiehtindustrie:  A.  N.Sarynwu.  —  Land- 
wirtschaft: A.  Bektnsow.  —  .Justiz:  B.  Srhaqiroic.  —  Kommunalwirtschaft:  Ch. 
Bajiinako'r.  —  Lokalindustrie:  S.  Ahnenow.  —  Forstindustrie:  A.  Kasiew.  — 
Handel:  Ch.  Komisvaetc.  —  Kunstwesen.  Leiter  der  Verwaltung:  B.  Knsijnoiv; 
der  Straßenverwaltung:  7.  A.  Budanisev.  —  BevoUm.  des  Komm,  für  Vorrats- 
wirtschaft: 7^.  D.  Srhibriaeir ;  des  Außenhandels:  N.  S.  Kandakoic. 

GenStAnwalt:  7.  A.  Barnnmo. 

LTniversität  Alma  Ata  (1928).    Rektor:  7.  K.  Lukiavetz. 

Kasachstanische  Kommun.  Partei.    1.  Sekr.  des  ZKomitees:  N.  A.  Skwortsov. 


524  Sowjetunion:   Kasachstan  —  Kirgisien 

Fläche:  2744500  qkm.    —   Bevölkerung  1939:  6145937  Bew.,  2  auf 

1  qkm. 

Nationalitäten  1931:  b'^fi  vH  Kasanhen,  20,6  vIT  Russen,  14,0  vH 
Ukrainer,  6,6  vU  amlere.  —  Sunnit.  Mohammedaner  und  Atheisten.  —  Amts- 
sprachen: Kasacliisch  und  Russisoh. 

Hauptorte  1933:  ©Alma  Ata  (fr.  Wjerni.i)  (39)  230528,  Akmolinsk  35800, 
Aktiubinpk  37200,  Dsrhambul  (fr.  Mirsojan,  Aulie  Atal  (39)  62723.  Dpoharkent 
14900.  Ouripw  ^.  32500,  Karajanda  (39)  165937,  Kusalinpk  6^00,  Kifil  Orda  'fr. 
Akmetpchet,  Pernwpk  ®  1925-271  30000,  Koktsohotaw  14900.  Kuftanai  35200, 
Pawlcidar  28800,  Petropawlovvsk  (39)  91  678,  Semir>alatin«k  (39)  109  779.  Tsehim- 
kent  (39)  74185,  Turkcstan  11000,  Uralsk  (39)  66201,  Ust  Kamenojjorsk  18100 
Einw. 

Zeitungen.  Alma  Ata:  Kasachstanskaia  Prawda.  —  Aktiubinpk:  A. 
Prawda  (rnsp.,  tägl.).  —  Kisil  Orda:  Sowjetska.ia  Step  (Sowjet.  Steppe:  wöch.), 
Ka.^ach  (tiirk.l.  —  Semipalatinsk:  Stepnaja  Prawda  (rusR.,  3ma]  wöch.).  — 
Tschimkent:  Prawda  Juinogo  Kasachstana.  —  Uralsk:  Krasny  Ural. 


XI.  KIRGISIEN  (Kirdsistan)  -   ©  Fninse 
Amtl.  deutsch:  Kirgisische  Sozialtst'sche  Sowjet-Republik 

(KirSSR  =  Kirgiskaja  SoziaUstitschesI:aja  Sowjelskaja  Respublika) 

Autonomes  Territorium  (bis  20.  Mai  1925  Karakirgisien  srenannt)  innerhalb 
Innerrußlands  seit  14.  Okt.  1924;  sozialistische  Sowjet-Republik  18.  Nov. 
1926;  Gliedstaat  der  Sowjetunion  5.  Dez.  1936. 

Verfassung  vom  23.  März  1937  (s.  o. ,, Gliedstaaten").  —  Einteilung  in  5  Terri- 
torien. 

Oberster  Rat  (gew.  24.  Juni  1938).    284  Abg.    Präs.:  /.  P.  Boriak. 

Präsidium.    Präs.:  A.  Tolubaew.  —  Sekr.:  V.  E.  Kutarewn. 

Haushaltsausschuß.     Präs.:  .  Garifulin. 

Rat  der  Volkskommissare.  Präs.:  T.  Knlatow.  —  Finanzen:  P.  I.  Mura- 
toio.  —  Landwirtschaft:  .  lulrlasfhew.  —  StDomänen:  R.  Satyew.  —  Inneres: 
I.  P.  Lolainanmv.  —  Staatl.  Plankommission:  V.  F.  Gopkn.  —  Rrnährungs- 
industrie:  S.  N.  Marhjnow.  —  .Justiz:  .4.  ö.  Urilzki.  —  Gesundheitswesen: 
S.  K.  Lobmfsei".  —  Unterricht:  P.  K.  Sdwripote.  —  Snz.  Fürsorge:  M.  Nur- 
haew.  —  Kraftfahrwesen:  ....  —  Kunstkomitee.  Präs.:  N.  Sennikmr.  — 
Bevollm.  des  Komm,  für  Vorratswirtschaft:  /.  K.  WasUeii>;  der  Postverbin- 
dunjen:  K.  A.  Mnkarov}. 

GenStAnwalt:   S.   Diuschenaliew. 

Kirgisische  Kommun.  Partei.    1.  Sekr.  des  ZKomitees:  .  Wagow. 

Fläche:  196740.  -  Bevölkerung  1939:  1459301  Bew.;  7  auf  1  qkm. 

Nationalitäten  1931:  66,4  vH  Kirgisen,  11,7  vIT  Russen,  11,0  vH 
Usbeken,  6,4  vll  Ukrainer,  4,5  vH  andere.  —  Amtssprache:  Kirgisisch. 

Hauptorte  1933:  0  Frunse  (fr.  Pischpek)  (39)  92659,  Dsthalal-Abad 
18500,  Prschewalsk  (1923-39  Karakol)  18700,  Osch  44800,  Tokmak  23700, 
Usghen   12  700   Einw. 

Zeitungen.  Frunse:  Sowjetskaja  Kirgisia  (russ.,  tägl.),  Kisil  Kirghisistan 
(kirgis.,  tägl.). 


Sowjetunion:  Karelo-Finnische  Ropublik  -  Moldau  -  Litauen        525 

XII.  KARELO-fINNISCHE  REPUBLIK  -    ©  Petrosawodsk 

(finui?ch  PetrosKoj,  1U41  umbonauut  in  Aänislinna) 

Ivarolo-Finskaja  Kespublika,  finniäclj:  KarjalaU-SuotiuiUtisen  Sosialistisen  Neu- 

vuslo-TasavaUa) 

''l"i!,',i?.w..^°'.''''''''"°^:  ,■  Arbeitekommune   im    Rahmen    Innerrutilands 
X  Jul    1...0;  autonome  suzialisti.^clie  Öuwjet-Kepublik  Karelien  25.  Juli  1923 
3ü'Mar7  1  ;!r.'  '^f,'; ,'"'«J<'t"''i"°  «"i-^J'tet  und  Hunisch-karelien  angegliedert 
ui'.i  .tZ  J    T         ß«*-^'^""?  «ie-*  ?':'"^ten  Teils  der  Republik  durcli  finnische 
b?eie  in  i^nnllud''''*'*  ^Viedereingüederung  der  1940  abgetretenen  Ge- 

Fläche: 174400  qkm.  -  Bevölkerung  1939:  469200  Bew.,  3  auf  1  qkm. 
Nationalitäten    1926    (nur    Karelien):    37,4    vH    Karelier    (-riech - 
rthüd   HnnenK  57.1  vH  Russen.  3.2  vR  Quepsen.  2.3  vH  andere   -  Amts - 
-prachen:  J-innisch  und  Russisch.  '<■»'•.  "<=»•;.        Amts 

69  7?.  *R';'^"\^"f'' ^®  ^'^«^"■''dsk  (finn.  Petroskoj.  seit  1941  Aänislinna) 

^o,^t  'i^n nn    V      ^^'-  '^T')"'  ^f""^'  ^"^  ^"»0,  Kondopoga  13UÜ0.  Medweje- 
gursk  12UU0,  iSiwastroi  104U0  Liüw.  ^ 

XIII.  MOLDAU  (Moldawia;  Moldawskaja  SSR)  -   ©  Kischinew 

'"'\i'.!h''.'^iiu  "'""■'','""'•  '^"'""ome  sozialistische  Sowjet-Republik  (inncr- 
rkhtet  7  n,''"M  '"•  T'  ^'-'-  ^'^''^''"  ^'^  Gliedstaat  der  Sowjetunion  er- 
rithtct.  Zcntral-Bes^arabien  angeghedert,  die  O.stbezirke  der  Moldau  an  die 

mt'',t'""  ^'?.'"■''*-■'*"  -i>^"'u^'-'^V-  ^^^^  Besetzung  durch  deutsche  und  ru- 
m.i.,i-,af.  Iruppen.  Der  ehemals  rumänische  Teil  (Bessarabien  und  Nord- 
ni',' .'  V'"".  T"  ^""d" 'n  Rumänien  eingegliedert,  der  Rest  als  Teil  Trans- 
uiaUiciia  unter  rumänische  Verwaltung  gestellt. 

Fläche:  32700  qkm.  -  Bevölkerung  193S:  2385000  Bew.,  73  auf  1  qkm. 
Nationalitäten    1940:    70  vH  Moldauer,   30  vH   Russen,    Ukrainer 
rid  andere.  -  Ämtssprachen:  Moldauisch.  Russisch  und  Ukrainisch 

Hauptorte    193S:    ©  Ki.-chn^w    (s.    Rum-inien)    112941     Beitsv   SlGßfi 
'irgspol  (©  1929-1940)  {33J  31600  Einw.  i-J4i,    ueitsy   difabe, 

XIV.  LITAUEN  (Litwa,  ütauiseh:  Lietuwa;  Litowskaja  SSR) 

©  Wilna 
■aatliche  Entwicklung.     Ausrufung  der  Republik  16.  Febr.  1918-  Aner- 
vonT'.  "',V^'  ^«-'"t^che  Reich  2^.  Juni  1919,  durch  Rußland  im  Frieden 
•rpnw    ,^"  '^-  ''""  ^f  ^'  ,^""=''  '^"^  ^"'""'  B»tschaflerrat  20.  Dez.  1922 
^.renzfestlegung  gegen  Lettland  (Angliederung  von  Polangen  und  Moschcild 
Abtretung  von  Oknist)  31.  März  1921.     Die  durch  den' Gew^tsFre  eh  des 
poluischen  Generals  Zaligowski  erfolgte  Angliederung  von  Wilna  von  Litauen 
nich    anerkannt      Verteilung  der  neutralen  Zone  (29.  Nov.  1920  err^chtet^ 

JeT  Pad°er^  ßo'^'ch!;;''"':"'j'.^%<,'^"^^""-^^  '■  '''''■  ''''^  ratiirzierTdurch 
Überla  ,1'  ,fp«  U"  ,  r'l'-  [^■^^"?  ,^'''^^'  ^°°  ^■'^"«°  °i<=^t  anerkannt. 
Uberlasbung  des  U  ilna-Oebiets  durch  die  Sowjetunion  10  Okt  193y  Sozia- 
listische Sowjet-Republik  ausgerufen  21.  Juli' 1940.     GlieÄt  der' Sowjet- 


526 


Sowjetunion:   Litauen  —  Lettland  —  Estland 


Union  und  Rückgabe  der  Grenzgebiete  Weißrutheniens  an  Litauen  3.  Aug. 
1940.  1941  i5e.5etzung  durch  deutsche  Truppen.  November  1941  Krriciitung 
des  deutschen  üeneraibezirkes  Litauen  innerhalb  des  Keichskommibsariats 
Ostlaud.  

Fläche:  61300  qkm.  -  Bevölkerung  1940:  2885100  Bew.,  47  auf  1  qkm. 

Wichtige  Städte  1939:  ®  Wilna  208500,  Kauen  (Kaunas,  Kowno; 
®  bis  I.Mai  1941)  152365,  Mariampole  15652,  Poneweseh  (Panewezys)  26508, 
Schaulen  (Siauliai)  31299,  Tauroggen  (Taurage)  10465,  Wilkomir  (Ukmergö) 
12292  Linw. 


XV.  LETTLAND  (Latwia,  Latwiiskaja  SSR;  lettisch:  Latwija) 

®  Riga 

Staatliehe  Entwicklung.  Uuabhängigkeitserklärung  18  Nov.  1918.  An- 
erkenuung  der  Unabhängigkeit  durch  Kurland  im  Frieden  von  Moskau  11.  Aug. 
1920.  ürenzl'estlegung  gegen  Lstland  (Angliederung  von  Walk)  s.  dort,  gegen 
Litauen  31.  März  1921  (Abtretung  von  Polangen  und  Angliederung  von  Uknist). 
Sozialistische  Sowjet-Republik  ausgerufen  ;U.  Juli  1940.  Gliedstaat  der  Sowjet- 
union 5.  Aug.  1940.  1941  Besetzung  durch  deutsche  Truppen,  November  1941 
Erriclitung  des  deutschen  Generalbezirkes  Lettland  innerhalb  des  Reichs- 
kommissariats Üstland.  

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  12.  Febr.  1935) 


Histor.  Provinzen 


qkm 


Be-        i    auf 
völkerung    1  qkm 


Hauptstädte         Einw. 


Riija 


211 


3b5063   i   182b 


Livland 23070 

Kurland 13210 

Semgallen 13621 

Lcttgallen 15680 


406247 
292659 
299  369 
567161 


18 
22 
22 
36 


Uiga.^  (1939) 
Libau  ^J,  .  . 
Mitau  .... 
Dünaburg  .    . 


Berechnung-  1. 


[   65  791     1    1950502 
Jan.  1939:  1994506 


I       30  I  Landes  ®  :   Riga 


393211 

57098 
34099 
45160 


Andere  wichtige  Städte 

Bauskc 4904  i  Ludsen 5546     Tuckum     ....  8144 

Frauenhurg  ...     4410  1  Riga  Strand      .    .     7863     Wenden 8748 

Goldiujen      .    .    .     7 180  t  Rositten    .    .    .    .13139     Windau  ^     .    .    .  15671 

Jacobsstadt  .    .    .     5826  [  Rujen 4337     Wolmar     ....  8482 

Talsen 4116 


XVL  ESTLAND 


(Estonia,  Estonskaja  SSR;  estnisch:  Eesti) 
®  Reval  (Tallian) 


(Bsti  =  üstmänner,  latein.  Aestui;  lett.:  Igaunia  semme;   finn.:  Wiro) 

Staatliehe  Entwicklung.  Unabhängigkeit  verkündet  24.  Febr.  1918;  an- 
erkannt durch  den  Obersten  Rat  det  Verbündeten  26.  Jan.  1921,  durch  Rußland 
im  Frieden  von  Dorpat  2.  Febr.  1920  (zugleich  Gewinn  von  Narwa  und  Pe- 


Sowjetunion:    Estland    —    Spanien 


52T 


tschur).  Grenzvertrag  mit  Lettland  19.  Üi\t.  1920  (Anschluß  von  estnisch  Liv- 
land  einschl.  der  Stadt  Walk  u.  der  Insel  Ösol),  ratifiziert  31.  März  1921.  Aus- 
rufung der  Sozialistischen  Sowjet-Republik  21.  Juli  1940.  Gliedstaat  Sowjet- 
ruUlands  6.  Auj.  1940.  1941  Besetzung  dureh  deutsche  Truppen,  November 
1941  Errichtung  des  deutschen  Generalbezirkes  Estland  innerhalb  des  Reichs- 
kommissariats  Ostiand.  

Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung  v.  1.  März  1934) 


Distrilrte 


qKm 
Ge-   [  Land- 
samt    fhiclie 


Anwes.      auf 
Bevölk.   1  qkm 


Hauptstädte     |    Einw. 


Wierland T3a<  70(6  1463iä  20 

Jcrwen 29S6  29ö2  b6Qöi\  20 

Harrien 56b3  5653  243122  43 

Wick '.  47öOj  4771]  750391  16 

Ösel 2964|  29231  55ti51j  19 

Pernau 5228|  5212  946531  18 

Feilin '  40571  3887  74993'  18 

Dorpat 7019,  5746;  181296  26 

VValli }  1511|  1501'  39278'  26 

Werro I  4043|  3924  83145!  21 

Petscliur I  18911  1677i  64712!  34 

Besonders  Gezählte  -     I  -     I  90521  - 


Wesenberg 
Weiüenstein 
Reval  ^ 
Hapsal  .^    . 
Arensburg  ^|, 


Fellin 
Dorpat  . 
Walk  .  . 
Werro  .  . 
Petschur 


10200 

3400 

166100 

4800 

4900 

21500 

12ö00 

60100 

10500 

6400 

4800 


;  47549]  45352;  1 126413!       24  |  Landes  ©  :  Reval 
Andere  wichtige  Stadt:  Narwa  ^i»  24200  Einw. 


SPANIEN  (ESTADO  ESPANQL)  -  ©  Madrid 

(vom  pun.-rüm.  Ilispania,  Name  für  die  ganze  Halbinsel) 

Nationalstaat.  —  Der  im  .Juli  1930  begonnene  Bürgerkrieg  endete  1.  April 
1939  mit  dem  Sieg  der  W'affen  des  Generalissimus  Franco,  Chef  der  natio- 
nalen Bewegung. 

Landesfarben  u.  Kriegsflagge:  Rot,  Gelb,  Rot,  waagrecht  gestreift. 

Wappen:  Geviert  mit  eingeschobener  Spitze:  1  in  Rot  ein  goldenes  Kastell 
(Kastilien),  2  in  Silber  ein  roter  goldgekrönter  Löwe  (Leon),  3  in  Gold  vier 
rote  Pfähle  (Aragonien),  4  in  Rot  kreuz-  u.  schragenweise  gelegte,  an  den 
Enden  verbundene  silberne  Ketten  (Kavarra),  in  der  eingeschobenen 
silbernen  Spitze  ein  geöffneter  Granatapfel  mit  zwei  grünen  Blättern  (Gra- 
nada). Auf  dem  Schild  Mauerkrone.  Rechts  und  links  vom  Schild  je  eine 
Säule  (Säulen  des  Herkules),  verbunden  durch  ein  Spruchband  mit  dem 
Wahlspruch:   Plus  ultra. 

Nationallied:  Marcha  Granadera  (früher  Marcha  Real)  (vermutlich  von 
Friedrich  dem  Großen  von  Preußen). 

Orden:  0.  Isabella  der  Katholischen  (1815),  0.  der  roten  Pfeile  (1938). 

Staatscbef 
MinPräs.  u.  Generalissimus    des    Heeres,    der  Marine  u.  der  Luftwaffe:  Fran- 
cisco Franco  Bahamonde,  Gen. 


528  Spanien 

Ministerrat  (3.  Sept.  1942) 
MinPräs.:  Francisco  Franco  Bjlmmoivtc,  Generalissimus  (s.  o.).  —  Äußeres: 
Fr.  Gomez  Jordana.  —  Inneres:  .  Blaz  Perez.  —  Landesverteidigung:  C. 
Asensio  Cabanülas,  Gen.  —  Marine:  S.  Moreno  Ferndndez,  KAdm.  —  Luft- 
fatirt:  J.Vigoii,  (Jen.  —  Justiz:  ß.  Bilbao  y  Eguia.  —  Finanzen:  J.  Ben- 
jwnea  Barin.  —  Industrie  u.  Handel:  D.  Carceller.  —  Landwirtschaft:  M. 
Primo  de  Rivera.  —  Arbeit:  .  (Hron  de  Velasco.  —  Nat.  Erziehung:  J. 
Ibanez  Marlin.  —  Öifentl.  Arbeiten:  A.  Pena  Bouef. 

Nationale  Bewegung 

(Falange  Bspanola  Tradicionalista  y  de  las  J.  0.  N.  S.) 
NatChef  der  Bewegung:    Caudillo  Francisco  Franco  Bahamonde    (s.  o.);    Gen- 
VSekr. :  Moru  Figueroa. 

Politische  Junta 

Präs.:  Caudillo  Francisco  Franco  Bahamonde  (s.o.);  GenSelcr.:  .  Arrez. 

Nationalrat  der  Falange  Espanola  Tradicionalista  y  de  las  J.  0.  N.  S. 

U16  Mitgl.) 
Präs.:  der  Generalissimus;  VPräs.:  K.  Serrano  Suiier;  GenSekr.: 

Ministerien  und  andere  Zentralbehörden 

Präsidentschaft  der  liegierung.  UStSekr.:  .  Carrero  Blanco,  FregKpt.  — 
Gericht  für  polit.  Angel.    Präs.:  W .  Gonzalez  Oliveros. 

Äußeres.  UStSekr.:  J.  Pau  de  Soraluce,  a.  i.  —  GenDirektoren.  Politik  u. 
Verträge:  J.  Pau  de  Soraluce;  VerwAngel.:  R.  Gömez  Navarro.  —  Ein- 
führer  der  Botschafter  u.  Ghef  des  Protokolls:  Baron  de  las  Torres.  —  Zur 
unmittelbaren  Verfügung  des  Min.:  Vizconde  de  Mamblas.  —  Chef  des  dipl. 
Kabinetts  des  Min.:  F.  Ximenez  de  Sandoval. 

SektionsChefs.  Personalien  u.  allgem.  Angel.:  L.  Perez  Munöz.  —  Europa: 
P.  GarciaOlay.  —  ÜOersee  u.  Asien:  0.  Peha,  a.  i.  —  Kultur.  Beziehungen: 
Marqui:s  de  Auhon.  —  Marokko  u.  Kolonien:  J.  Fontdn.  —  Rechnungs- 
wesen: R.  Gömez  Navarro.  —  .lurist.  Angel,  u.  Streitsachen:  F.  Portero.  — 
Informationsdienst  u.  Presse:  Marques  de  Rial. 

Inneres.  UStSekr.:  Iturmendi  Banales.  —  UStSekr.  der  Presse  u.  Propaganda: 
A.  Tovar  Llorente.  —  GenDirektoren.  Lokal  Verwaltung:  J .  M.Fluxa  Fiol.  — 
Verwüstete  Gebiete:  J.  Moreno  Torres.  —  Architektur:  P.  MiujuruzaOlaho.  — 
Öffentl.  Wohlfahrt:  M.  Marlinez  de  Tena.  —  Öffentl.  Gesundheit:  J.  A.  Pa- 
lanca  y  Marlinez  Forlün.  —  Post:  J.  Lopez  de  Lelona.  —  Sicherheitswesen: 
Fr.  Rodriguez  Martin.  —  Presse:  E.Ortega.  —  Propaganda:  D.  Ridruejo.  — 
Touristik:  L.  A.  Bolin.  —  Wohnungsnachweis:  D.  Blas  Sierra. 

Landesverteidigung.  UStSekr.:  P.  Gonzalez  Brinquiz,  Üoerst.  —  (üen.- 
Direktoren.  Rekrutierung  u.  Personalien:  L.  Tamyo  Orellatia.  —  MilUnter- 
richt:  P.  Martin  Alonso,  Gen.  —  Industrie  u.  Material:  J.  Garcia  Pallasar.  — 
Heeresdienst:  ....  —  Kriegsbeschädigte:  J.  M.  Aslray  Terreros.  —  Be- 
festigungen: V.  Rodriguez.  —  Gendarmerie  u.  Polizei:  </.  Cdnovas  La  Gruz.  — 
Präs.  des  Obersten  Rates  der  Mil.lustiz:  Fr.  Ruiz  del  Portal. 

Marine.  Chef  dos  Marinedienstes:  C.  Ibaiiez  de  Aldecoa,  Hptm.  —  GenSekr. 
u.  zentrale  Gerichtsbarkeit:  M.  Moreu  Figueroa.  —  Personalien:  R.  Heras, 
Adm.  —  Rechnungswesen:  R.Orlega  y  ViUergas.  Gen.  der  Verw.  —  Justiz: 
E.  Blanro  Serrano,  GenAuditor.  —  Schiffs-  u.  MilBauten.  GenDir. :  Fr.  de 
la  Rovha  Riedel,  i^rigGen.  —  Auditor  der  zentralen  Gerichtsbarkeit:  J.  de 
Cora  y  Lira,  Oberst  Auditor.   —    Gesundheit:  J.  Pedrosa  Perez,  BrigGen.  — 


Spanien  629 

Marine-lnf.:  S.  lAciho  y  dela  ValU,  DivGen.  —  Genie:  J.  Togores  Bahola, 
DivGen.  —  Marinewaffen:  .4.  Vülar  Marin,  Oberstlt.  der  Art. 

UStSekr.  der  Handelsmarine:  J.  Marques  de  Rotaeche,  Kpt.  z.  S. 

Luftfahrt.  UÖtSelcr.:  Saem  <i*  Buruaga,  BriijGen.  —  KabChef:  E.  Gonzalez 
Gallarza,  Oberstlt.  —  SektionsChefs.  Gerichtsbarkeit:  L.  Lomlarte  Serratia, 
DivGen.  —  Intervention:  ....  —  Intendantur:  ....  —  Rechtswesen:  F. 
Aceäo  Colunga,  Brig'Auditor.  —  Gesundheit:  M.  Lafont  Lopidana,  Oberstlt.  — 
GenDirektoren.  Material:  V.  Roca  Miranda  —  Bauwesen:  ....  —  Per- 
sonalien: J.  M.  Aymat,  Gen.   —  ZivilLuftfahrt:  J.  Bona  Boix,  Major. 

Justiz.  UStSekr.:  D.  de  Gamdn  Lacalle.  —  GenDirektoren.  Justiz:  J.  M. 
Sentio.  —  Kirchl.  An;jel.:  M.  Pidgdollers  Oliver.  —  Registratur:  1.  de  Casso 
Romero.  —   Gefängnisse:  M.  Ciiervo  Radigales. 

Finanzen.  {JStüekT.:  F.Camaco  Banos.  —  Genlnsp.  der  St  Verwaltung:  JE.  Gom«3 
Pereira.  —  GenDirektoren.  Zölle:  G.  Navarro  y  Alonsode  Celada.  —  Banken  u. 
Börse:  L.  Saez  de  Ibarra.  —  Streitsachen:  J.  M.  de  la  Puerta.  —  Schulden: 
F.  Gömez  Gerordo.  —  Pensionen:  G.  del  Valle  y  Yanonas.  —  Schatzamt:  B. 
Jinienez  Esquerro.  —  Stempelwesen  u.  Monopole:  F.  RoUiw  y  Diaz  'le  Arcam. 

Industrie  u.  Handel.  UStSekr.  (Industrie):  J.  Gra?(eH  PascMüZ.  —  UStSekr. 
(Handel);  M.  Arburna  y  de  In  Miyar.  —  Tcclin.  GeuSekr.:  C.  Abollado  Ari- 
bau.  —  GenDirektoren.  Industrie:  L.  Pombo  Polanco.  —  Bergbau:  E.  Car- 
vajal  Aciiiia.  —  Seeverkehr:  E.  Parga  Rapa.  —  Fischerei:  R.  Rodriguez  Castro. 

Landwirtschaft.  UStSekr.:  C.  Rodriguez  Spiteni.  —  Techn.  GenSekr.:  C. 
Ahoyado.  —  Olicial  Mayor:  R.  S.  Claramunt.  —  GenDirektoren.  Landwirt- 
schaft: M.deGoylia  y  Angulo.  —  Ja2:d  u.  Flußfischerei:  Fl.  AzpeiHa  Floren.  — 
Viehzucht:  Rodriguez  de  Torres.  —  NatKolonialinstitut:  A.  ^orri'Ha  Z)orronsoro. 

Arbeit.  UStSekr.:  E.  Perez  Gonzalez.  —  GenDirektoren.  Arbeit:  Fr.  Ruis 
Jarabo.  —  Gerichtsbarkeit:  F.  Rodriguez  Franco.  —  Soziale  Fürsorg-e:  Fr. 
Greno  Poznvancia.  —  Statistik:  J.  L.  del  Corral  Saem.  —  Städtisches  Eigen- 
tum: F.  Gömez  Cano.  —  Oficial  Mayor:  T.  Masip  Escanilla. 

Nationale  Erziehung.  UStSekr.:  J.  ßufcioOarda.  —  GenDirektoren.  Höherer 
u.  Mittelschulunterricht:  J.  Pemarlin.  —  Elementarunterricht:  R.  de  Toledo.  — 
Schöne  Künste:  J.  Contreras  y  Lopez  de  Ayala,  Marques  de  Locoya.  —  Fach- 
u.  techn.  Unterricht:  ....   —  Archive  u.  Bibliotheken:  M.  Ariigas  Ferrando. 

Rektoren  der  Universitäten.  Barcelona  (1450):  Fr.  Gömez  del  Campillo.  — 
Granada  (1540):  A.  Marin  Ocele.  —  La  Laguna  (....):  J.  Escobedo  y  Gonzalez 
Alberü.  —  Madrid  (1508):  P.  Zabala  Lera.  —  Murcia  (1915):  J.  Merida  Pcrez.  — 
Oviedo  (160Ö):  S.  Alvarez  Gendin  Blanco.  —  Salamanca  (1200):  E.  Madruga 
Jimenez.  —  Santiago  de  Compostelle  (1516):  C.  Ruiz  del  Caslillo  y  Calalän 
deOcön.  —  Sevilla  (1502):  J.  Mola  Salado.  —  Valencia  (1500):  F.  Rodriguez 
Fornos  y  Gonzahz.  —  Valladolid  (1346):  C.  Mergelina  Lima.  —  Zaragoza 
(1474):  ß.  Calavdla  Alvarez. 

öffentl.  Arbeiten.  UStSekr.:  B.  de  Granda  y  Callejas.  —  GenDirektoren. 
Eisenbahnen:  M.  Rodriguez  Lopez.  —  Hydraul.  Anlagen:  P.  Mateo  Sagasta.  — 
Häfen  u.  Seesignaldieust:  J.  Delgado  Brackenbury. 

Gouverneure  der  Provinzen  (9.  Jan.  1940) 

Alava:  ....  —  Albacete:  R.  Laporla  Girön.  —  Alicante:  Gonzalez  Vicent.  — 
Almeria:  R.  Vivar  Tdlez.  —  Avila:  A.  Alvarez  Lopez.  —  Badajoz:  G.  Mo- 
reno.  —  Baleaien:  M.  Veglison.  —  Barcelona:  A.  Correa  Veglison.  —  Bis- 
caya:  J.Garrdn  Mozo.  —  Burgos:  J.  Alvarez  Imas.  —  Cäceres:  L.  Lopez 
Hidalgo.  —  Cadiz:  R.  Dechaga  Pahos.    —    Castellön:  J.  Anduio  Nüfiez.  — 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  7.  Januar  1943]  D  34 


SSO  Spanien 

Ciudad  Real:  J.  A.  Elola-Olaso.  -  Cördoba:  R.  Viguote  Miguote.  -  Cuenca: 
I  Peretelegtin.  -  Oerona:  Fr.  Dia  Ticio.  -  Granada:  M.  Pizarro  Cenjoz.  - 
Guadalajara:  J.  Casas  Fernandez.  -  Guipiizcoa:  L.  Rodriguez  Miguel.  - 
Huelva:  J.  Miranda  Gonzalez.  -  Huesca:  A.  Mola  Fuertes.  -  Jaen:  F. 
Coca  de  la  Peneda.  -  La  Coruna:  E.  de  Aspe  Vaamonde.  -  Leon:  N.  Pe- 
rales Herrero.  —  Lerida:  J.  A.  Cremades  Rotjo.  -  Logrofio:  J.  Cajigal  Gu- 
tierrez.  —  Lugo:  R.  Ferreiro  Rodriguez.  —  Madrid:  C.  Riiiz  Garcia.  - 
Mä,la?a:  .  Lama  de  Espinosa.  —  Mellila:  C.  Asensio  CabaniUas.  -  Murcia: 
E  Qeferita  Jusausti.  -  Navarra:  Lopez  Sanz.  —  Orense:  C.  Costas  Po- 
sado  -  Oviedo:  C.  Guillen  Lafuerza.  -  Falenoia:  E.  de  Lara  ij  Guerrero.  - 
Las  Palmas:  P.  Alvdrez  Buylla  ij  Diaz  Villamil.  -  Ponte vedra:  F.  Rodriguez 
Acosia.  -  Salamanca:  J.  Ximenez  de  Sandoval.  -  S.  Cruz  de  Tenerife:  J.  Sal- 
dana Sammrtin.  -  Santander:  .  Romojaro  Sanchez.  -  Segovia:  T.dela  Plaza 
Montes  -  Sevilla:  .  Rivas  y  Jordan.  -  Soria:  R.  Sanchez  del  Alaino.  —  Tarra- 
.'ona-  j.  Selva  Mergelina.  -  Teruel:  J.  M.  Sanchez  Ventura.  -  Toledo:  M. 
Casa7iova  Carrera.  -  Valencia:  F.  Plams  Tovar.  -  Valladolid:  J.  Porres  Por- 
ree. -  Zamora:  Fr.  Labadie  Otermin.  -  Zaragoza:  F.  Saez  de  Tejada  yOlozaga. 

Heer  und  Marine 

Chef  des  GenStabes  des  Heeres:  R.  Garcia  Valino,  DivGen. 

Kommandanten  der  MilRegionen.  L  Madrid:  A.  Saliquet,  Gen.  -  IL  Sevilla: 
M  Ponte  Manso  de  Zuniga,  Gen.  -  IIL  Valencia:  E.  Alvarez  Alrenas.  - 
iv  Barcelona:  A.  Kindelän,  Gen.  -  V.  Zaragoza:  Monasterio,  Gen.  - 
VL  Burgos:  Lopez  Pinto,  Gen.  -  VIL  Valladolid:  Solchaga,  Gen.  -  VIIL  La 
Coruüa:  L.  Solan  Ladehan. 

Marine.  Chef  des  GenStabes:  der  Min.  -  Chef  des  Stabes:  F.  c?e  Aöarzwaa  t/0!im. 

Befehlshaber  der  Kriegsmarine:  R.Oramez,  KAdm. 

Olnsp.:  L.  Diez  de  Pinedo,  Oberstlt. 

GenKommandanten  der  Marine-Stützpunkte.  Cädiz:  J.  M.  Gomez,  VAdm  - 
Cartagena:  R.  Agacino,  KAdm.  -  Ferrol  del  Caudillo:  F.  M.  Fernandez, 
VAdrn.  —  Balearen:  M.  Garces  de  los  Fayos. 

Luftwaffe.  Chef  des  GenStabes:  E.  Gallarza,  GM.  -  Chef  der  Luft- 
akademie: J.  Rubio,  Oberstlt. 

MilKmdt  der  Balearen:  J.  B.  Sanchez  Gmizalez,  DivGen. 

MilKmdt  der  Kanarischen  Inseln:  Garcia  Escamez,  DivGen. 

Kmdt  der  Truppen  in  Marokko:  L.  Orgaz  Yoldi,  GLt. 

Kirchenbehörden 

Rijm-kath    Bischöfe.    Burgos:  Dt.  M.  Castro  AIohsc'EtzB.,  2S;  Calahorra, 

Leon,  Osma,  Palencia,  Santander,  Victoria.  -  Granada:  Dr.  A.  Parrado 

Garria   ErzB  ,  . . ;  Almeria,  Cartagena,  Guadix,  Jaen,  Malaga.  -  Santiago 

de   Compostelle:  P.  Murais  PrtMos,  ErzB.,  35;  Lugo,  Mondoüedo,  Orense, 

Oviedo   Tüy Sevilla:  P.  Seaura  y  Saenz,  Kard.,  . . ;  Badajoz,  Cadiz, 

Cnrdobä.  -  Tarraeona:  Kav(\  Frau  .  Vidai  v  birr^nuer,  Kar  l.-L-.^iB.. 
19;  Barcelona,  Gerona,  Lerida,  Soisona,  Tortosa,  Urgel,  Vieh.  -  Toledo: 
Dr  E  Pia  y  Deniel,  ErzB.,  41;  Ciudad  Real,  Cnria,  Cuenca,  Madnd-Alcala, 
Plasencia,  Siguenza.  -  Valencia:  Dr.  Prud.  Meto  y  Alcalde,  ErzB  ,  22; 
Mainrea  u.  Ivica  [Palma],  Minorca  ICludadela],  Onhuela,  Sejorbe.  -  Val- 
ladolid: Dr.  A.  Garcia  Garcia,  ErzB.,  . . ;  Astorga,  Avila.  Ciudad  Rödrigo, 
Salamanca,  Segovia,  Zamora.  -  Zaragoza:  Dr.  R.  Domenech  y  Vallas, 
ErzB.,  24;  Barbastro,  Huesca,  Jaca,  Pamplona,  Tarazona,  Teruel. 


Spanien  531 

Diplomatisches  Korps  in  Madrid  und  Konsulate 

Ägypten.    GTr.  [Miguel  Angel  23]:  . . . . ;  3.  Sekr.:  A.  Abdel  Molik. 

Argentinien.  AOButsch.  [Monte  Esquinza  26]:  Dt.  Alberto  Palacios  Costa,  ... 
•12;  Sekr.:  F.  Quintana;  ZivilAtt.:  M.  Fr.  Mwjica.  —  t>B.  U.  Sdenz  Pena,  K, 
34;  K  in  Barcelona  {■_,... .),  Bilbao  [iR.  J.  Mones  Cazön,  34),  Gadiz  [öJ.  A. 
Hodrigue:  Sda,  ..),  Gijon  (iß.  Spangenberg  Segui,  30),  La  Coruüa  [oM.Olero 
G.,  30),  Malaga  [iL.  de  Trdpaga,  ..),  Pontevedra,  San  Sebastian  [iE.  de 
Matteis,  35),  Sevilla  [öM.  A.  Molina,  . .),  Tortosa,  Valencia,  Vigo,  Villagarcia 
(oJ.  R.  Camino,  29);  25  VK.  Belgien 

Bolivien.  AOBotsch.  [Zurbano37]:  Luis  F.  LiraGirön,  9.  6.  42.  —  K;  K  in 
Barcelona  (öR.  DelgaaiUo,  GK,  39),  Bilbao,  Cadiz,  La  Coruna,  Malaga,  San- 
tander,  Valencia,  Vigo;  8  VK. 

Brasilien.  AOButsch.  [Fernando  el  Santo  6]:  Abelardo  Rofas,  ...;  GTr.  a.  i.: 
Argen  de  Segadas  Machado  Guimardes,  31.  3.  39.  —  K;  K  in  Almeria  (JP. 
Games,  32),  Barcelona  (cL.  Villares  Fragoso,  GK,  34),  Cadiz  (6L.  C.  de  An- 
drade  jr.,  31),  Malaga  (S  C.  A.  Moreira  Teiles,  35),  Valencia  (4  J.  Navarro  Leitdo, 
34),  Vigo  ($£.  Costa,  35);  21  VK. 

Brit.  Reich.  AOBotsch.  [Fernando  el  Santo  16]:  Sir  Samuel  Hoare,  24.5.  40; 
Rat:  A.  F.  Yencken;  1.  Sekr.:  D.  F.  Howard;  2.  Sekre:  M.  J.  Creswell,  H.  Ph. 
L.  Uigman;  MilAtt.:  W.  W.  T.  Torr,  Oberst;  LuftAtt.:  D.  Cotyer,  Gruppen 
Kpt.;  MarAtt.:  H.  D.  Owen,  Comm.;  HandelsRäte:  W.  Uough,  K.  Unwin; 
PresseAtt.:  Th.  W.  Pears  y  Mvtgley.  —  K  in  Barcelona  [öF.  J.  Patron,  GK, 
39),  Bilbao  (;  W.  C.  Graham,  33),  La  Coruna,  Malaga  (o  H.  C.  Swan,  SS),  Sevilla 
(J  F.  G.  Coidtas,  34),  Valencia  ($  A.  Godden,  39);  30  VK.  Kanada 

Bulgarien.  AOGes.  [Gen.  Mola  45]:  Parvan  Draganoff,  19.  10.  42;  GesRat: 
.V.  Toltscheff;  GesRat  für  die  Presse:  G.  Kerekoff;  2.  Sekr.:  T.  Nelcoff; 
HandelsKat:  G.  Karasloyanofl. 

Chile.  AOBotsch.  [Longoria  4] :  HerndnFigueroa  Anguüa, 20. 2. 41 ;  Rat: G.  Vergara 
Donoso;  1.  Sekr.:  C.  de  la  Barra;  2.  Sekr.:  Fr.Grebe  Uerndndez;  ZiviLAtt.: 
C.  Moria  Vicuna.  —  o  A.  Bascundn  Echeverria,  GK,  40;  K  in  Barcelona 
(4  C.  Riccio  Fozalti,  41),  Bilbao,  Irun,  La  Coruna,  Santander,  Sevilla,  Vigo. 

China  (Nanking-Reg.).    AOGes.:  Wang  Teh-Yen,  9.  6.  42. 

Columbien.  AOGes.  [Zurbano  34]:  Francisco  Umafia  Bemal,  12.  6.  39;  ZivilAtt.: 
M.  Caslello  Espinosa,  A.  Oviedo  Lozano.  —  K;  K  in  Alicante,  Alnieria, 
Barcelona  {E.  Guznian  Esponda,  GK,  40),  Cördoba,  Granada,  Malaga,  Palma, 
Reus,  San  Sebastian,  Sevilla  (o-ß.  Restrepo  2'irado,  31),  Valencia;  9  VK. 

Costarica.    AOBotsch.  [Alfonso  XII  16]:  Luis  Dobles  Segreda,   ...  42. 

Cuba.  GTr.  [.Juan  de  Mena  8]:  Francisco  de  Arce  y  Pilön,  ...  42.  —  K  in 
Alicante  (i,A.  Fernandez  Sarrasi,  23),  Barcelona  (6L.  Dolz  y  de  Veze,  GK, 
34),  Bilbao  ($  A.  Ahnagro  Elizaga,  32),  Cadiz  [iJ.  M.  Gil  y  Pablcs,  14),  Gijon 
(oF.  Pena  y  Poldo,'d2),  La  Coruna  [cE.  AlvarezGarda,  ..),  Malaga  (öi'V.  G. 
Campa  y  Caraveda,  30),  Santander  (JA.  B.  Abela  y  Gömez,  34),  Sevilla  (Sbtr. 
V.  Roca  y  Sdnchez,  VK,  . .),  Tarragona  (SB.  Marozi  y  Pausant,  35),  Valencia 
(oA.  Rodriguez  Couceiro,  ..),  Vigo  (iL.  B.  Molina,  30);  3  Ag. 

Dänemark.  AOGes.  [Fortuny  34]:  Knud  Aage  Monrnd-Hansen,  4.  6.  41;  Sekr.: 
A.  Christiansen.  —  K  in  Alicante,  Barcelona,  Bilbao,  Cadiz,  La  Coruüa, 
Malaga,  Valencia;  16  VK. 

Deutsches  Reich.  AOBotsch.  [Av.  Generalisimo  4]:  .  von  MoUke,  ...43;  Ges.: 
E.  Schroetter,  Dr.  E.  Heberlein;  BotschRat:  Dr.  B.  Freiherr  von  der  Hexjden- 
Rynsch;    GK:    Schleinüz- Prokesch;    GesRäte:    Dr.  H.  Lazar,    Dr.  0.  Eberl, 

34* 


532  Spanien 

Dr.  R.  Kempe,  Br.  H.  Slille,  E.  Gardemann;  LegSekre:  Dr.  R.  Bobrik, 
Dr.  W.  Petersen,  Dr.  H.  Höller;  RuiidfunkAtt.:  J.  Schoof;  Hon.-Att.:  G. 
Lenz,  A.  Briuis,  A.  G.  von  Koss;  LuftAtt.:  Krahmer,  GM.;  MilAtt.:  .  Krappe, 
GM.;  MarAtt.:  C.  Meyer-Duhner ,  Kpt.  z.  See;  Handclä-Rat:  R.  Enge.  — 
K  in  Alicante,  Almcria,  Badajoz,  Barcelona  (sDr.  .  Jaeger,  GK,  38),  Bilbao 
(S  Fr.  Burbach,  38),  Cadiz,  Carta?ena,  Gijon,  Huelva,  La  Coruna,  Mälau^a, 
Palma,  San  Sebastian  (5  H.  Korlh,  41),  Santander,  Sevilla,  Tarragona, 
Valencia,  Vigo,  Zaragoza;  VK  in  Monforte  de  Lemos,  Valladolid. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  [Velazquez  53]:  Emilio  A.  Morel,  12.  4.  40.  -  P.  M. 
Uungria,  GK,  38;  K  in  Barcelona. 

Ecuador.  AOGes.  [Hotel  Palace]:  Juan  Francisco  Marcos  Aguirre,  28.  7.  39; 
LegSekr.:  T.  de  AviUs  Jimenez.  —  K;  K  in  Alicante,  Almeria,  Barcelona 
(6  L.  A.  Yerovi,  GK,  17),  Bilbao,  Gerona,  La  Coruna,  Palma,  Sevilla  und 
Cadiz  (oJ.  Rumazo  Gonzalez,  39),  San  Sebastian,  Vigo;  7  VK. 

Finnland.  AOGes. [Almagrol5j:Georf/eH'w^c/,■c^?na)^?^, 7. 12.40;  LegRat:  T.  Polijan- 
palo  (s.  Lissabon).  —  K;  K  in  Cadiz,  San  Sebastian,  Sevilla,  Valencia;  12  VK. 

Frankreich.  AOBotscii.  [Villalar  2J:  Franfois  Püiri,  7.  12.  40;  BotschRat: 
A.  Lamarle;  2.  Rat:  A.  Decloux;  1.  Sekre:  Comle  d'Aurelle  de  Paladines, 
R.  Sivan;  2.  Sckr  :  Cl.  Lebel;  Att.:  Viconite  de  la  Tour  du  Pin;  MilAtt.: 
M.  Buoi  de  l'Epine,  Oberst;  MarAtt.:  R.  Delatje,  Adm.;  LuftAtt.:  J.  Malaise, 
Oberst;  Handelsatt.:  A.  Peltit;  Finanz-Att.:  J.  de  Largenlaye;  PresseAtt.: 
A.  Laffon.  —  5  .  Montaudon,  K,  41;  K  in  Barcelona  (5  C.  Casleran,  40), 
Bilbao  (i  .  Duiard,  40),  La  Coruna  (i  .  Fourgeot,  39),  Malaga  (i  .  d'Halloy, 
41),  Palma  (S  .  Decamp,  42),  Sevilla  (6  .  de  Saint e-Suzanne,  41),  San  Se- 
bastian (S  .  de  Sainl-Martin,  41),  Valencia  (6  .  Marlin,  42);  62  Ag. 

Griechenland 

Guatemala.    AOBotsch.  [Gen.  Mola  43]:  Antonio  Ndjera  Cabrera,  ...  42. 

Haiti.  K;  K  in  Barcelona  (L.  M.  Soler,  GK,  13),  Cadiz,  Malaga,  Santander, 
Valencia;  2  VK. 

D  Heiliger  Stuhl.  Apost.  Nuntius:  [Nuneio  13]:  Mgr  Gaetano  Cicognani, 
TilErzB.  von  Ancyra,  24.  6.  38;  Audit.:  Mgr  J.  Calleri. 

Honduras.  SA.  Graino  y  Martinez,  GK,  27;  K  in  Barcelona  (P.  Moncada  B., 
GK,  ..),  Bilbao,  Cadiz  {F.  Romero  de  Castro,  GK,  24),  Mahon  {J.  T.  Vidal, 
GK,  Ol),  Malaga,  San  Sebastian,  Santander,  Valencia;  2  VK. 

Iran.    K  in  Barcelona  (G.  Foret,  GK,  ..). 

Irland.    AOGes.  [Serrano  95j:  Leopold  H.  Kerney,  10.  4.  39. 

Italien.  AOBntseh.  [Velazquez  79]:  Francesco  Lequio,  Nobile  di  Assaha,  7.  9. 
40;  BotschRat:  Cr.  Fracassi  Ralii  Menione  dei  marchesi  di  Torre  Rossano; 
1.  Sekr.:  V.  Slrigari;  2.  Sekr.:  A.  Sanfelice  dei  marchesi  di  Monleforte;  3.  Sokr.: 
L.  Favrelti;  4.  Sekr.:  Cavaliere  Nob.  A.  Siollo  Pinlor;  Handelsrat:  G.  Corde 
della  Porta;  MiLVtt.:  0.  Carnevali,  Oberst;  MarAtt.:  A.  Bona,  KAdm.;  Luft- 
Att.: A.  Poppi,  Gen.;  HandelsAtt.:  T.  Mancini;  PresseAtt.:  F.  Marchese 
Antinori;  KulturAtt.:  E.  De  Zuani.  —  i.E.  Nostini,  Major,  GK,  41;  K  in 
Barcelona  {6  S.  Camerani,  GK,  41),  Malaga  {(,  E.  Morreale,  .  .),  Palma 
{iF.  Ramondino,  ..),  San  Sebastian  {6  Nob.  Capece  Minuiolo  di  Bugnano, 
14),  Sevilla  {5  V.  Gulli,  ..). 

Japan.  AOGes.  [Miguel  Angel  27]:  Yakichirö  Sumn,  20.  2.  41 ;  Sekre:  F.  Miura, 
R.  Yaguchi,  S.  Nanjö,  K.  Tsuchim,  Y.  Tamura;  MilAtt.:  K.  Sakurai, 
Obcrstlt.;  MarAtt.:  M.  Oishi,  KorvKpt. 

Kroatien,    AOGes.  [Moreto  8]:  PeterGraj  Pejacsetmtsch  von  VirovUica,  12. 12.  41, 


SpanieD  53S 

Liberia.     GTr.  [Marques  de  Valdeiglesias  5]:  Othem  Baratt  de  Booaerde,  ...  42; 

K  in  Alieante,  Barcelona   (L.  M.  Soler,  GK,  21),  M;ilaea,  Se\nlla;  2  Ag. 
Malteserorden.    AOGes.  [Alfonso  XII  3]:    Renato   PignnteUi  della  Leonessa  dei 

Prhirioi  di  Motiferoduni,  ...  40;  Le?Rat:  ./.  M.  de  Huarte  y  de  Jaiiregui. 
Mandschukuo.     AOGes.  [Zurbano  23]-  Lo  Chin-pang,  6.  4.  40;  1.  Sekr.:  GTr. 

a.  i.:  Kwan  Matsumara;  Sekr.:  Y.Inuki;  .\tt.:  Ming-yao  Wang. 
5I(inaco.    Marquis  de  Giierra,  GK,  39;  K  in  Alieante,  Barcelona,  Cadiz,  Sevilla, 

Valencia. 
Nicaragua.    GTr.  [Barquillo  11]:    Emesto  Selva  Sandoval,  ...  42. 

Niederlande Norwegen 

Panama.   AOGes.  [Maldonado  25]:  Belisario  Porras  jr.,   ...   41.  —  cFr.  Terol 

Srinlana,  GK,  10;  K  in  Alieante,  Almeria,  Badajoz,  Barcelona  IR.  Garria  de 

Paredes,  GK,  ..),  Bilbao,  Cadiz,  Carta?ena,  Ferro],  Gerona,  Gijon,  Granada, 

Huelva,  La  Coruna,   M;ila?a,  Palma,  San   Sebastian  {M.  de  Legarra  y  Oses, 

GK,  . .),  Santander,  Sevilla,  Tarragona,  Valencia  {J.  Parra  Figueroa,  GK,  . .), 

Vijo,  Zaragoza;  3  VK. 
Paraguay.    AOGes.  [Goya  27]:  Arturo  Bray,  28.  7.  39.  —  Dr.  A.  Gidxüich,  GK, 

39:  K  in  Alieante,  Barcelona   (Dr.  A.  Blay  Pilgran,  GK.  32).  Bilbao,  Cadiz, 

Gijon,  La  Coruna,  Lerida,  Malaga  {i,F.  Lopez  y  Lopez,  39),  Santander,  Sevilla, 

Valencia:  3  VK. 
Peru.   AOBotsch.  [Hermanos  Becquer  8]:  Dr.  Irigoyen,  ...  41;  Rat:  Dr.  S.  F. 

Bedoya;  3.  Sekre:  G.  Ortiz  de  Zemllos,  F.  Tudela  y  Barreda. 
Portugal.    AOBntsch.  [Lista  18]:    Pedro  Tentmio  Pereira,  24.  G.  28;  Rat:   M. 

ve  Anlas d'Oliveira;  2.  Sekr. :  J.  de  Sainle-Marie  de  Moraes;  3.  Sekr. : ./.  Franco  y 

Alnwlovnr;  MilAtt.:  A.  V.  de  Passos  e  Sousa,  Oberst  im  GenStab.  —  cJ.  S.  X. 

Brasil  Rodrigiies,  K,  39;  K  in  Ayamonte,  Badajoz,  Barcelona  (5 ),  Huelva, 

La  Coruna.  Orense,  Salamanca,  Sevilla,  Tuy,  Vi?o  (oA.  Calado  Crespo,  41). 
Rumänien.  AOGes.  [Zurbano  36]:  Nicolas  Gr.  Dimilreso,  ...  41;  Sekr. :G.  L. 
^  Giissi;  Wirtsch.-Bcirat:  St.  Georgescu  Olenin;  PresseSekr.:  A.  C'oirus.  —  A. 
WLde  Boet  y  Bigas,  GK,  35;  K  in  Barcelona  (S.  Bortet  Marcillach,  GK,  ..), 
H^^ilbao,  Cartagena,  Malaga  {M.  Vahriano,  GK,  ..),  Valencia. 
^BSvador.  AOGes.  [Av.  Generalisimo  11]:  Antonio  Alvarez  Vidawre,  28.  6.  39. 
^San  Marino.    K  in  Barcelona. 

Schweden.  AOGes.  [Zurbano  25]:  Karl  Imn  Westman,   .  9.42;  1.  Sekr.:  C.  //. 

G.  S.  Bcrgeiuliema;  Att.:  C.  W.  G.  S.  Friherre  Bennel;  MilAtt.:  E.  C.  Du 

Rielz,  Oberstlt.  —  L.  de  la  Pena  y  Brnva,  GK  [ad  pers.],  23;  K  in  Barcelona, 

Bilbao,  Cadiz,  Mälaja,  Valencia;  19  VK. 
Schweiz.     AOGes.  [Laga=ca  83J:  Dr  Eugene  Broye,  14.  3.  39;  LesrRat:  Dr.  .V. 

FimasoH;  Att.:  R.  Sulzer;  VK:  A.  Guera.  —  K  in  Barcelona  (J  Dr.  G.  Balli, 

GK,  39),  Sevilla. 
Slowakei.    GTr.    [Maria  de  Molina  33]:  Dr.  Jozef  A.  Milu.^.  IG.  4.  40:  Konsul.- 

Sekr.:  J.  Rosa.  Thailand.    AOGes. :   .... 

Türkei.  AOGes.  [Monte  Esquinza  43]:  Huhisit  Foal  Twjny,  8.  10.  39;  1.  Sekr.: 

;  3.  Sekr.:  Mustafa  Kunt.    —    K  in  Barcelona  [öRuckdu  Demirel,  GK, 

3S,  -  Rifat  Ayanlar,  VK,  37). 
Ungarn.    AOGes.  [Paseo  del    Generalisimo    49]:   Franz   Ambro   von  Adamöcz, 

26.  9.  41;  MilAtt.:  ./.  Szanlay,  OberstU. 
Uruguay.    AOGes.    [Hermanos  Becquer  8]:   Dr.  Enrique  E.   Buero,  27.  7.  39; 

1.  Sekr.:  P.  MineUi  GonzöUz. 
USA.    AOBotsch.    [Paseo    Eduarde   Dato    22]:    Carlt^n  J.   H.  Hayes,  Prof., 


534 


Spanien 


.  5.  42;  Rat:  W.  L.  Beaulnc;  2.  Sekre:  R.  F.  FermiU,  J.  B.  Morgan, 
F.  E.  Willis;  3.  Sekr.:  E.  Th.  Crain;  MilAtt.:  H  Eager,  Oberst;  Mar.-  u. 
LuftAtt.:  B.  H.  Wi/ntt,  Comm.;  HandelsAtt.:  R.  H.  Äckerman.  -  iW.  L. 
Beavlac,  GK,  41;  t  R.  F.  Fernald,  K,  39,  t,J.  H.  Morgan,  K,  40,  SF.  E. 
Willis,  K,  40,  tE.  Th.  Crniri,  VK,  40,  f,Ch.  Gilbert,  VK,  40;  K  in  Barcelona 
{i.A.  C.  Frost,  GK,  40,  SJ.  B.  Smith,  K,  41,  SL.  L.  Covles,  VK,  40),  Bilbao 
(S  J.  S.  Calvert,  39,  6  T.  M.  Fisher,  VK,  41),  Malaga  (6F.  B.  Moriarty,  VK, 
41),  Sevilla  (5  J.  Hamlin,  39,  i,H.  M.  Granata,  VK,  41).  Valencia  (SS.  Talboll, 
39),  Vigo  (iG.  J.  Haering,  40,  t,D.  Mr  Kelvey,  VK,  40);  1  Ag. 
Venezuela.  AOBotsch.  [Lista  30]:  Alberto  Zerega  Fombona,  ...  42.;  Sekr. : 
Dr.  J.  ArriUaga;  HandelsRat:  L.  E.  Monsanto;  ZivilAtt.:  J.  Cainpbell 
Santana.  —  K;  K  in  Barcelona  (SA.  Parra-Perez,  GK,  40),  Bilbao,  Carta- 
gena,  Granada,  La  Coruüa,  Malaga,    Salamanca,  Santander,  Valencia,  Vigo. 


Politischer  Machtbereich 

qkm  Bevölkerung 

Spanien  (einschl.  Kanarische  Ins.)      .     504900  25878000 

Kolonien  und  Protektorate 332900  1072300 


837800 


26950300 


Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  1940) 


Provinzen 

qkm 

Bevöl- 
kerung 

auf 
1  qkm 

Provinzen 

qkm 

Bevöl- 
kerung 

auf 
Iqkm 

Alava    .    .    . 

3045 

112876 

37 

Lugo      .    .    . 

9881 

512735 

52 

Albacete    .    . 

14863 

374472 

25 

Madrid  .    .    . 

8002 

1579793 

197 

Alicante    .    . 

5863 

607562 

104 

Malaga  .    .    . 

7285 

677  474 

93 

Almen'a     .    . 

8774 

359  730 

41 

Murcia  .    .    . 

11317 

719701 

64 

Avila     .    .    . 

8144 

234671 

29 

Navarra    .    . 

10506 

379618 

35 

Badajoz    .    . 

21647 

742547 

34 

Orense  .    .    . 

6979 

458272 

66 

Balearen   .    . 

5014 

407  497 

81 

Oviedo  .    .    . 

10895 

836642 

77 

Barcelona 

7855 

1931875 

246 

Palencia    .    . 

8018 

217108 

27 

Burgos  .    .    . 

14196 

378580 

27 

Palmas.  Las 

4053 

320524 

79 

Cäceres      .    . 

1    19957 

511377 

26 

Pontevedra  . 

4391 

641763 

146 

Cadiz.    .    .    . 

!      7323 

600440 

82 

Salamanca    . 

12323 

390468 

32 

Castellon  .    . 

6679 

312475 

47 

S.  Cruz  de 

Ciudad  Real 

19741 

530308 

27 

Tenerife    . 

3443 

359770 

104 

Cördoba    .    . 

1    13727 

761150 

55 

Santander    . 

5460 

393710 

72 

Cuenca  .    .    . 

■    17062 

333335 

20 

Segovia.    .    . 

6947 

189190 

27 

Gerona  .    .   . 

5865 

322360 

55 

Sevilla  .    .    . 

14061 

963044 

68 

Granada    .    . 

12531 

737690 

59 

Soria      .    .    . 

10301 

159824 

16 

Gundalajara. 

12 197 

205726 

17 

Tarragona     . 

6283 

339299 

54 

Guipu7coa    . 

1885 

331753 

176 

Teruel    .    .    . 

\    14818 

232064 

16 

Tluelva  .    .    . 

10118 

366526 

36 

Toledo  .    .    . 

j    15345 

480008 

31 

lluesca  .    .    . 

15149 

231647 

15 

Valencia    .    . 

10978 

1256633 

114 

Jacn  .    .    .    . 

13492 

753308 

56 

Valladolid     . 

:      8171 

332526 

41 

La  Coruna     . 

7903 

883090 

112 

Vificaya .    .    . 

2165 

511135 

236 

Leon  .    .    .    . 

15377 

493258 

32 

Zamora     .    . 

10572 

298722 

28 

Lerida   .    .    . 
Logroüo     .    . 

12151 
5041 

297440 
221160 

24 
44 

Zaragaza  .    . 

!    17116 

595095 

^^ 

Gesamt 

1504909 

25877971 

m 

Spanien 


535 


Bevölkeruntrsbewegung 


Jahr 

1940  > 
1941» 


Heiraten 

215467 
189273 


Lebend- 
geborene 
627303 
507275 


vT      Gestorbene     vT 


vT 


24,2 
19,6 


424  399 
483746 


16,4 
18,7 


Geburten- 
überschuß 
202904         7,8 
23529         0,9 


•)  Vorläufige  Zahlen 


Überseeische  Auswanderung  1941:  18919;  Einwanderung:  11708. 


-^  Madrid      .    .  1088647 

Albaeete    .    .    .  64222 

Alcoy      ....  45792 

AJicante  •!•    .    .  96729 

Almeria  .*,...  ■  79539 

Antequera     .    .  37531 

Badajoz    -.    .    .  55869 

Badalona^.    .  48284 

BaracaldOi^    >  36165 

Barcelona  i^     .  1081175 

Bilbao  ^S,   .    .    .  195186 

Burgos  ....  60425 

Cäceres  ....  39392 

Cadiz^     .    .    .  87767 

i'artagena^.  .  113468 
I  asteUon  de  !a 

Plana  ,»,  .  .  46876 
I  hamartin  de 

laRosa.    .    .  64485 

riudad  Real     .  32931 

<  ordoba    .    .    .  143296 

Kcija      ....  34944 

i'lche  ....  46596 
Kl  Ferrol  de! 

Caudillo  4,    .  59829 

Gijon  ^    .    .    .  101341 

Staatshaushalt  (in  'Miü.  Pe: 
Parität;  Kur; 
Einnahmen 
Einn.  1940    .    .    .7  869,8 

Ausgaben 
Ordent!.  Haushalt  1942: 

Amt  d.  StChefs     .       2,6 

Falan?e 141,5 

Staatsschuld  ...  1 189,5 

Passiva 321,2 

Rechnungshof  .  .  2,1 
Präs.  d.  Regierung      48,8 

Äußeres 89,4 

Inneres 997,6 

Heer 1255,4 


Wichtige 
Granada  . 
Hospitalet 
Huelva  ^j. . 
•Jaen  .    .    . 


St 


ädte  1940 
155405 
51249 
56427  I 
54631  i 


.Jerez  de  la  Frontera  89  525 


La  Coruna  .», 
La  Linea  .  . 
Langreo  .  . 
Lavadores  ^f, 
Leiin  .... 
Lerida  .  .  . 
Linares  .  .  . 
Logrono  .  . 
Lorca  .  .  . 
Lucena  .  . 
Lugo  .... 
Malaga  ,$, 
Manresa  .  . 
Mieres  .  .  . 
Murcia  .  .  . 
Orihuela  .  . 
Oviedo  .  .  . 
Paleneia  .  . 
Palma  de  Mall;,^, 
Pamplona.    .    . 


104220 
38188 
43797 
38462 
44755 
41464 
47562 
46182 
69639 
32687 
42805 

238085 
36381 
51967 

193731 
43619 
82548 
34283 

114405 
61183 
36968 


Reus 32285 

Sabadell    ...  47831 

Salamanca    .    .  71872 

San  Fernando  ^  38581 
San  Lucar  de 

Barrameda    .  32848 

St.  Sebastian  ^  103979 

Santander  ^  .  101793 
Santiago  de  Com- 

postela  ...  49191 

Seviüa^  .    .    .  312123 

Siero 30931 

Tarrasa      ...  45081 

Tarragona  ^    .  35648 

Toledo   ....  34592 

Tortosa^,     .    .  38269 

Ubeda    ....  31093 

Utrero   ....  30440 

Valdepeüas    .    .  30109 

Valencia,?,    .    .  450756 

Valladolid.    .    .  116024 

Vallecas     .    .    .  60614 

Vigo  .5,      ...  85272 

Vitoria  ....  49752 

Zamora      .    .    .  32388 

Zaragoza  .    .    .  233601 


setas.  —  1  Peseta  zu  100  Centimes  =  0,81  RM  Gold- 


Sept.  1942:   100  Pesetas 

Marine 256,2 

Luftfahrt    ....  397,0 

.Justiz 294,8 

Industrie,  Handel  112,6 

Landwirtschaft     .  66,3 

Nat.  Erziehung     .  487,0 

Öff.  Arbeiten     .    .  648,0 

Arbeit 90,9 

Finanzen    ....  106,7 

Renten  usw.  .    .    .  165,8 

Korporationen  .    .  582,1 

Marokko     ....  452,1 

Obligationen  .    .    .  172,5 

Ord.  Ausgaben 


=  23,58  RM) 
Außerord.  Haushalt  1941: 

Präs.  d.  Regierung  2,6 

Äußeres 42,3 

Inneres 130,5 

Heer 405,7 

Marine 145,0 

Luftfahrt    ....  86,0 

.Justiz     ' 20,4 

Industrie.  Handel  7,8 

Landwirtschaft     .  94,5 

Nat.  Erziehung     .  50,5 

Öff.  Arbeiten     .    .  478,0 

Finanzen    ....  15,2 


.7  880,2  f  Außerord.  Ausg.    .1478,6 


636  Spanien 

Staatsschuld  1941:  21686000000  Pesetas. 

Erzeugung 

Ernte  1040  (AnbauIIäpLen  in  1000  ha,  Erträge  in  1000  dz) 


Anbaufläche    Ertrag 

Kartoffeln 450        37408 

Futterrüben 64        12710 

Orangen 78  7781 

Wein 1397     ')  21520 

Oliven 1918        14447 


Anbaufläche  Ertrag 

Weizen      3535  21613 

Gerste 1562  13956 

Hafer 646  4  744 

Roggen 551  3511 

Mais 452  7418 

•)  1000  h\. 

Mineralgewinnung  1933  (in  t) 

Anthrazit 1098050  Kalisalze 

Kuhlen 7751068  Kupfer 23194 

Eisenerz 2544945  Blei 331809 

Eisenkies 2527  322  Quecksilber 1428 


Kupferkies 199681 

Bleierz      43503 


Schwefel 26537 


1935 

Einfuhr   .    .  876140 
Ausfuhr  .    .  588219 

')  April  —  Dezember. 

Einfuhr 
Lebensmittel  .  .249232 
Baumwolle,  -waren  67602 
Maschinen,  Fahr- 
zeuge .  .  .  .56234 
Metalle, -waren  .  19065 
Erze  usw.  .  .  .  16603 
Chem.  Erzeugnisse  16529 


Handel  (in  1000  Pesetas) 

19.36  1937  1939 1) 

505703  344259  342  750 

453803  192745  239630 


1940  1941 

620583         549890 
394335         521050 


Haupthandelsw^aren  1940 


Holz, -waren.  .  . 
Tiere,  tier.  Er- 
zeugnisse .  .  . 
Papier,  -waren.  . 
Seide,  -waren  .  . 
Pflanzenfasern 

Ausfuhr 

Lebensmittel    .  . 


15338 

11961 
7460 
5132 


224022 


Metalle, -waren     .  38662 

Chem.  Erzeugnisse  37094 

Erze  usw.      .    .    .  29596 

Holz 23760 

Baumwollwaren   .  12183 

Papier 4921 

Wolle,  -waren  .    .  2747 
Häute,  Felle  usw. 


Hauptverkehrsländer  1940 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Großbritannien     .    .   18936  89843 

USA 87378  46600 

Bt.  Reich 24024  14054 

Argentinien    ....  84624  6286 

Italien 23216  15946 

Belgien 9894  7829 


Frankreich 
Schweden  . 
Brit. -Indien 
Cuba    .    .    . 
Philippinen 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

20295  31359 

4361  - 

68h0  286 

23086  5815 

2694  856 


Verkehr 

Schiffseingang  1939:  36982  Schiffe  m.  8532800  T.,  davon  30381  span. 
Schiffe  m.  5955600  T.;  1940  (Überseeverkehr):  2784  Schiffe,  davon  956  span.  - 
Handelsflotte  1942:  1056  Schiffe  m.  1056000  B.  R.  T. 

Eisenbahn  1940:  16901  km. 

Post  1940:  9S75Ämter  590179000  Briefsendungen. 
2683  Amter,  41145  km  Drähte,  25871780  Telegramme.  - 


-  Telegraph  1934: 
Radiotelegraphie 


Spanien:    Kanarische  Inseln  537 

1933:  10  Land-,  329  Schiffsstationen.  -  Telephon  1940-  3308  Ämter,  327075 
Apparate,  (1939)  1457050  km  Drähte,  27741000  Ge?präehe. 

Zeitungen  1939.  Madrid:  ABC.  Informacinnes,  Arriba.  Madrid.  Fl  Aleäzar, 
Pueblo,  YA.  —  Albacete:  Albacete.  —  Alicante:  Informaciön.  —  Avila:  Diario 
de  A.  —  Barcelona:  La  Vanguardia  Esnafiola,  El  Cnrrso  Catalän,  El  Noticiero 
Universal,  Solidaridad  Nacional,  La  Prensa.  —  Bilbao:  La  Gaceta  del  Norte, 
El  Correo  Esnafiol  Pueblo  Vasco,  Hierro.  —  Burgos:  Diario  de  Bur?os,  El 
Castellano.  —  Cadiz:  Diario  deCadiz,  La  Informaciön.  —  Ca^tellon:  ElMediter- 
raneo.  —  Cördoba:  Azul,  Cördoba.  —  Gijon:  El  Coraercio.  —  Granada:  El 
Ideal.  Patria.  —  La  Corufia:  La  Voz  de  Galicia,  El  Ideal  Galleeo.  —  Leon:  Diario 
de  Xeon,  Proa.  —  Logrofio:  Nueva  Rioja.  —  Malaga:  Sur,  La  Tarde.  — 
Murcia:  Linea,  La  Verdad.  —  Paraplona:  Arriba  Espaüa,  Diario  de  Navarra.  — 
Santiago  de  C.:  El  Compostelano.  —  St.  SebasMan:  La  Voz  de  Espana,  El 
Diario  Vasco,  Unidad.  —  Salamanca:  La  Gaceta  Regional.  El  Adelanto.  — 
Santander:  El  Diario  Montanes,  Alcrta.  —  Sevilla:  ABC,  El  Correo  de  Andalucia, 
F.  E.  —  Valencia:  Las  Provieneias,  Levante,  Por  Nodo.  —  Valladolid:  El 
Norte  de  Cast'Ua,  Diario  Regional,  Libertad.  —  Vitoria:  El  Pensamiento 
Alaves.  —  Zaragoza:  Heraldo  de  Aragon,  El  Noticiero,  Amanecer. 


Dependenz 

Kanarische  Inseln    (Islas  Canarias)   —   ©  Santa  Cruz  de  Tenerife 

(Name  von  Gran  Canaria  [=  Hundeinsel]  nach  den  schon  im  Altertum  be- 
kannten großen  Hunden  [davon  die  Kampfhunde  des  Columbus  und  die  cuba- 

nischen  Bluthunde]) 
Die  Inseln  Lanzarote,  Fuerteventura,  Gomera  und  Ferro  (Hierro)  spanisch  seit 
Anfang  des  15.  .lahrhunderts,  Gran  Canaria  seit  1478  —  83,  Palma  1491—92, 
Tenerife  1493  —  96;  spanische  Provinz  seit  1821.  —  2  Pro\nnzen  seit  1928; 
die  Inselräte  (Cabildos  insulares)  bilden  gemeinsam  die  2  Provinzräte. 

Gouv.  von  Santa  Cruz  de  Tenerife:  R.  R.  Carrion;  ZivilSekr. :  A.  Rebof  y  Pou; 
Gouv.  von  Las  Palmas:  J.  Perez  Molina. 

MilKmdt  der  Kanarischen  Inseln:  Garcia  Escamez,  DivGen.;  von  Las  Palmas: 
R.  Castro  Caitbin,  Oberst;  Chef  des  GenStabes:  L.  Moreno  Alcdrüara.  —  Mil.- 
CJouv.  von  Gran  Canaria:   

MarKmdten  f Santa  Cruz  de  Tenerife]:  . . . . ;  Las  Palmas:  S.  Montojo. 

Kanar.  Universität  (1701  bzw.  1927)  [LaLaguna].  Rektor:  Fr.  Eernandez  Bormido. 

Röm.-kath.  Bischöfe  (unter  dem.  ErzB.  von  Sevilla):  Las  Palmas,  La  Laguna. 

Ausländische  Vertretungen  [Santa  Cruz  de  Tenerife] 

Argentinien.  J  M.  A.  de  Gamas.,  K,  32;  K  in  Las  Palmas  —  Bolivien.  K; 
K  in  Santa  Cruz  de  la  Palma;  1  VK  —  Brasilien.  K;  K  in  Las  Palmas 
(ö  A.  de  M^qalhries.  36)  -  Brit.  Reich,  r.  H.  Patleson,  K,  35:  K  in  Las 
Palmas;  VK  in  Orotava  —  Chile.  K:  K  in  Las  Palmas  —  Columbien.  K 
K  in  Las  Palmas,  Santa  Cruz  de  la  Palma  —  Costarica.  A.  Lemona  Hat 
disson,  GK.  35;  1  VK  —  Cuba.    Ae.;  K  in  Las  Palmas  IcD.  D.  Ramirei,  34) 

1  Ag.  —  Dännmark.    K;  VK  in  La;  Palmas.  —  Deutsches  Reich,    o«/.  Ahlers. 
K,  41;  K  in  Las  Palmas  {tW.  Snuermann,  41);  VK  in  Santa  Cruz  de  la  Palma 

2  Ag.  —  Dominik.  Rep.  VK;  K  in  Arrecife,  Las  Palmas  (J.  C.  Rodriguez,  GK, 


538  Spanien:    Kanarische  Inseln  —  Spanisch-Marokko 

351,  Santa  Cruz  de  la  Palma  —  Ecuador.  K;  K  in  Las  Palmas  —  Finnland. 
VK;  K  in  Las  Palmas  —  Frankreich.  K  in  Las  Palmas  (s  .  deAlbytre,  40).  — 
Guatemala.  K;  K  in  Las  Palmas  —  Haiti.  K  in  Las  Palmas;  1  VK  —  Hon- 
duras. VK  —  Italien.  K;  K  in  Las  Palmas  {iL.  Riccio,  . .);  1  Ag.  —  Liberia. 
K;  K  in  Las  Palmas  (S  J.  i\Iirancla  Talavera,  GK,  26),  Santa  Cruz  de  la 
Palma  —  Mexiko.  K;  K  in  Las  Palmas  —  Monaco.  K  —  Nicaragua.  K  — 
Panama.    K;  K  in  Las  Palmas,  Santa  Cruz  de  la  Palma  —  Paraguay.    K; 

1  VK  —  Peru.    K;  K  in  Las  Palmas    —    Portugal.    K;  K  in  Las  Palmas; 

2  VK  —  Salvador.  K  in  Las  Palmas  —  Schweden.  K;  VK  in  Las  Palmas  — 
Uruguay.  K  in  Las  Palmas  —  USA.  S  R.  B.  Haven,  K,  41,  ft  J.  M.  Boircock,  VK, 
41;  K  in  Las  Palmas  (J  C.  R.  Wharton,  30)  —  Venezuela.  K;  K  in  Las  Palmas, 
Santa  Cruz  de  10  Palma.  

Fläche:  7496  qkm.  -  Bevölkerung  1940:  680294  Bew.,  91  auf  1  qkm.  - 
Hauptorte.  Tenerife:  ®  Santa  Cruz  de  Tenerife  ^  72358,  La  Laguna  33042 
Binw.;  Gran  Canaria:  Las  Palmas  ^J.  119595  Binw.;  Palma:  Santa  Cruz  de  la 
Palma  11605  Binw.;  Lanzarnte:  Arrecife  ^f,  7733  Einw.;  Gomera:  Valleher- 
moso  7369  Einw.:  Ferro  (Hierro):  Valverde  5520  Einw.;  Fuerteventura:  Puerto 
de  Cabras  ^  3990  Einw. 

Handel  1933  (in  1000  Pesetas):  Einfuhr  130409,  Ausfuhr  79300.  - 
Hauptausfuhrwaren:  Bananen  42709,  Tomaten  19379,  Fische  5192,  Zigarren 
und  Zigaretten  4389. 

Zeitungen.    Santa  Cruz  de  Tenerife:  La  Tarde,  El  Dia.  —  Las  Palmas: 

Falange.  

Außenbesitzungen   (Colonias,   Posesiones  espanolas) 

Spanisch-Marokko  (Marruecos  Espafiol,  Africa  del  Norte)  —  ®  Tetuan 

Protektorat.  —  Rifgebiet  einschließlich  des  oberen  Uerghabeckens  und  Insel 
Peregil  spanisch  laut  Vertrag  mit  Frankreich  3.  Okt.  1904.  Beginn  der  spani- 
schen Besetzung  1911.  Grenzverträge  mit  Frankreich:  Ausscheidung  der 
Tangerzone,  Uerghabecken  französisch  27.  Nov.  1912;  Erweiterung  der  Ost- 
grenze 1916,  der  Grenze  gegen  Tanger  7.  Febr.  1924;  Gebiet  der  Beni  Serual 
strittig  mit  Frankreich.  Aufstand  Abd  el  Krims  1919  —  1926.  Die  ehemaligen 
5  Strafkolonien  (Presidios:  Ceuta  span.  seit  1580,  Melilla  1496,  Alhucemas 
1673,  Chafarinas  1848,  Pefion  de  Velez  de  la  Gomera  1508)  in  die  Verwaltung 
von  Spanisch-Marokko  einbezosren  seit  1.  Sept.  1927.  Eingliederung  von 
Tanger  4.  Nov.  1910.  —  Verwaltung  unter  Aufsicht  des  spanischen  Ober- 
kommissars (Alfo  Comimrio)  durch  den  mit  der  ständigen  Vertretung  des 
Sultans  betrauten  Kalifen  (span.  JaU/a),  der  durch  einen  Regierungsrat  von 

3  Miuistern  unterstützt  wird.  —  Einteilung  in  3  Zivil-  und  3  Militärgebiete. 
Flagge  u.  Wappen:  Grün  mit  gelbem  Hexagramm. 

Scherifischer  Kalif 

Mulal-el-Hassan  hev  El  Mehdi  heu  Ismail,  Kaiserl.  Hoheit,  *  . .  1912,  Sohn  des 
T  Kalifen  Mula?  E)  Mehdi  ben  Ismail;  nach  dem  Tode  seines  Vaters  am  9.  Nov. 
1925  zum  Kalifen  ausgerufen.     [Tetuan]. 

Zeremonienmeister  (Kaid  el  Mcschuar):  Mustafa  hen  Edris  hen  Aix.  —  Chef 
des  Hofstaats  des  Kalifen:  Brisha.  —  Großwesir  (Präs.  u.  Inneres):  Moham- 
med elGahnia.  —  Justiz:  Ahmcd-ben-Moh.  Er  Rhoni.  —  GenDir.  des  Habus- 
Vermögens  (Nadir):  Sid  el  Hach  Moh.  Ben  el  Mekki  Ben  Er  Raisiini;  der 
Maghzen- Güter:  Sid  Hach  Moh.  Es-Selani. 


Spanien:  Spanisch-Marokko  —  Tanger  539 

Spanische  Behörden  [Tetuan] 
OKomm.  u.  Kmdt  der  Truppen  in  Marokko:  L.  Orgaz  Yoldi,  GLt.,  41. 
Berufungsgericht.    Präs.:  M.  de  la  Plaza  Navarro.  —  OStAnwalt:   .... 
Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Tetuan] 

Brit.  Reich.  iR.  R-  D.G.  Monypenny,  K,  38;  VK  in  Larasch  —  Deutsches  Reich. 
6Dr.  R.  Richter,  K,  39;  K  in  Larasch  —  Frankreich.  tC  J.  Serres,  K,  31; 
K  in  Laraseh.  —  Italien.  iC.  De  Franchis,  K,  41  —  Spanien.  iFr.  Campos 
Aravaca,  K,  42;  K  in  Alcäzar  (oJ.  Peche  y  Caleja  de  Vaca,  35),  Arcila  ($  J. 
Pamego  Ecoy,  35)  Larasch  [tE.  de  Propper,  . .),  Nador  (JJ.  Gömez  Muros,  . .). 

Fläche:  20640  qkm  (davon  die  ehemaligen  Presidio.s  213  qkm;  strittig 
mit  Frankreich  1450  qkm).  —  Bevölkerung  1935:  795336  Bew.,  38  auf  1  qkm.  — 
Rassen:  mefst  Berbern.  Araber;  44400  Europäer,  12900  .Juden  (in  d.  Städten).  — 
Religion:  Mohammedaner.  —  Hauptorte  1934:  ®  Tetuan  49535,  Alcazar- 
qui\nr  (Ksar  el  Kebir)  30762,  Arcila  ^  6158,  Ceuta  (Sebta)  ^  (1940)  59115, 
Larasch  (El  Arisch)  .|..  29477,  MeliUa  ^  (1940)  77192,  Schauen  (Xexauen)  6065, 
Villa  Sanjurjo  >J,  4777  Einw. 

Staatshaushalt  1941:  Einnahmen  32200000  Pesetas. 

Handel  1940:  Einfuhr  184400000,  Ausfuhr  (Eisenerz,  Vieh,  Eier)  37600000 
Pesetas. 

Schiffseingang  1940:  806  Schiffe  m.  138700  T.  -  Eisenbahn  1933: 
230  km.  -   Post  1940:  44  Ämter,  9311340  Briefsendungen. 

Zeitungen.    Ceuta:  EI  Faro.  —  Melilia:  El  Telegrama  del  Rif. 


Tanger  (portug;  span.   Tanger;  arab.   Tandja)   —   ®  Tang-er 

Internationale  Einflußzone  1912  —  1940.  Besetzung  durch  spanische  Truppen 
14.  Juni  1940.  Abschaffung  des  internationalen  Status  und  Einverleibung 
in  Spanisch-Marokko  4.  Nov.  1940. 

Vertr.  des  marokk.  Sultans:  Si  Mohammed  Abdesadak,  43. 

Delegierter  des  OKomm.  in  Spanisch-Marokko:   .  Uriarle,  DivGen.,  42. 

Zivilkontrolleur:  J.  Poiosus,  42. 

Apost.  Vikar  vön  Marokko  (auch  für  Span. -Marokko):  Mgr  Fr.  J.  Betanzos, 
Bischof  von  Gallipoli. 

Ausländische  Vertretungen  [Tanger] 

Brasilien.  K  —  Dänemark.  K  —  Deutsches  Reich.  S  Dr.  U.  Nöhring,  GK, 
41;  oG.  E.Graf  zu  Pappenheim,  VK,  42  —  Finnland.  K  —  Frankreich.  iCh. 
Avon  deFromenf,  AOGes.,  GK,  35;  6P.L.  Chesneau,  K,  37  —  Italien.  Sil/. 
Duca  Badoglio,  bev.  Min.,  GK,  40;  oM.  Castronnevo,  K,  . .,  oNob.  A.  Figarolo 
dei  Conti  di  Gronello,  VK,  39  —  Peru.  K  —  Portusral.  iL.  de  Castro,  bev. 
Min.,  GK,  40,  iS.  Marrache,  VK,  . .  —  Rumänien.  E.  A.  Hassan,  GK,  40  — 
Schweden.    G.  Anderberg,   AOGes.,    GK,  40    —    Schweiz.    Ag.  —   Spanien. 

i  R.  Soriano,  K,  42  -  Ungarn -  USA.    Dinl.  A?.  u.  GK:  S.  White. 

40;  1.  Sekr.:  H.  A.  Doolittle,  i  K,  33;  MilAtt.:   .  Eddy,  Oberst. 


540  Spanien:    Tanger  —  West-Sahara  —  Spanisch-Guinea 

Fläche:  373  qkm.  —  Bevölkerung  1934:  60000  Bew.  (davon  36500 
Mohammedaner,  16500  Europäer,  7000  Juden).  161  auf  1  qkm.  —  Amts- 
sprachen: Spanisch,  Arabisch.   —   ®  Tanger  46270  Einw. 

Handel.    Ausfuhr  von  Häuten,  Eiern,  Fischen. 

Schiffseingang  1935:  1980  Schiffe  m.  3470947  T.  -  Eisenbahn: 
15  km.  —  1  Funkstation.  —  Telephon. 

Zeitungen.  Tanger:  Espafia  (span.);  Achbar  ul  Alem  (Allg.  Nachrichten), 
Idhar  EI  Hak,  Tarrakki  (Fortschritt;  wöch.)  (alle  3  arab.). 


West- Sahara  (Sahara  Occidental)   —   ®  Villa  Cisneros 

Küste  spanisch  seit  1884.  Grenzverträge  mit  Frankreich:  das  Land  nördlich 
von  Kap  Blanco  spanisch  27.  Juni  1900,  südlich  von  Hni  spanisch  3.  Okt.  1904, 
aber  Verzicht  auf  das  Land  nördlich  des  Wadi  Draa  27.  Nov.  1912  'jedoch  Ifni 
spanische  Exklave,  besetzt  April  1934).  —  Einteilung  in  2  Verwaltungs- 
bezirke  (Gobiernos). 

Ifni.  Genlnsp.  u.  Deleg.  des  OKomm.  u.  Gouv.:  O.  F.  Capaz,  Oberst.  —  Rio 
de  Oro.  Gouv.:  R.  G.  Regueral  Jove,  Hptm.  —  La  Aguera.  Gouv.: 
F.  Peres  y  Peres,  Hptm.  

Fläche:  285200  qkm.  -  Bevölkerung  1930:  50000  Bew.,  0,2  auf  1  qkm.  - 
®  Villa  Cisneros  ^  297  Einw.  —  Staatshaushalt  1929:  6947274  Pesetas.  - 
Ausfuhr  von  Fischen  und  Datteln. 


Spanisch-Guinea  (Guinea  Espanola)   —   ®  Santa  Isabel 

(Fernando  Pöo  benannt  nach  dem  portug.  Entdecker  (1469)  Fernäo  do  Pöo, 

Annobön  nach  dem  Entdeckungstage,  1.  Jan    1471  [Anno  Bon  =  Neujahr]; 

Guinea  s.  Portugiesisch-Guinea) 

Kolonie.  —  Inseln  Fernando  Pöo  und  Annobön  im  Vertrag  von  Pardo  1788 
von  Portugal  an  Spanien  abgetreten  (erstere  brit.  1827—45).  Corifeo,  Elobpy 
und  Muni  spanisch  seit  1843;  tatsächlich  durch  Abjrenzunsr  gejen  Frankreich 
27.  Juni  1900.  Im  Falle  de.?  Verkaufs  des  festländischen  Besitzes  Vorkaufs- 
recht für  Frankreich  (4.  Nov.  1911  bis  28.  Juni  1919  Deutsehland  zustehend).  — 
Verwaltungsdekret  vom  27.  Aug.  1938    —  2  Distrikte. 

GenGouv.  [Santa  Isabel]:  J.  Fontän  y  Lobe,  GK,  38;  GenSekr.:  A.  Miranda 
Junco. 

ORiehter:  Fr.  Marios  Avila.  —  Kmdt  der  KolGarde:  N.  Cälzada  Castaneda, 
Oberstlt.  —  Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Santa  Isabel] 

Brit.  Reich.  SA.  G.  Ponsonby,  GK,  38  —  Deutsches  Reich.  Sß.  Schebsdatk, 
K,  41  —  Liberia —  Portugal.    K. 

Fläche:  26659  qkm.  —  Bevölkerung:  167002  Bew.,  davon  1539  Weiße 
(Fernando  Pöo  2100  qkm  m.  34204  Bew.;  Annobön  17  qkm  m.  1253  Bew.). 

®  Santa  Isabel  ^  8345  Einw.,  Bata  ^. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  und  Ausgaben  je  14109750  Pesetas 


Spanien:  Spanisch-Guinea  —  Thailand  541 

Handel  1930:  Einfuhr  17625302,  Ausfuhr  21970243  Pesetas.  -  Haupt- 
ausfuhrwaren: Palmöl,  Elfenbein,  Holz,  Kakao,  Erdnüsse,  Kautschuk,  Kopra. 

Zeitung-en.     Santa  Isabel:  Guinea  Espanola,  Freute  Nacional. 


Spanisch-Französische  Gemeinherrschaft: 

Fasaneninsel  (Konferenzinsel) 
(s.  unter  Frankreich,  IV) 


THAILAND    -    ©Bangkok 

(Thailand  =  Land  der  Freien) 

Königreich  (Prathet).  —  Grenzverträge  mit  Frankreich:  linkes  Mekong-Ufer 
franz.  Bangkok  3.  Okt.  1893;  Bassak,  Jleluprei  und  Kratt  franz.,  Schantabun 
thailänd.  Paris  13.  Febr.  1904,  ergänzt  29.  Juni  1904;  Battambang,  Siemreap 
und  Sisophon  franz.,  Dansai  und  Kratt  thailänd.  Bangkok  23.  März  1907; 
Grenzlinie  des  Mekong  Bangkok  25.  Aug.  1926.  Übertragung  der  Oberhoheit 
über  die  Staaten  Kelantan,  Trengganu,  Kedan,  Perus  und  anliegende  Inseln 
auf  die  brit.  Regierung  im  Vertrag  von  Bangkok  10.  März  1909.  Änderung 
des  Namens  Siam  in,, Thailand"  1939.  Grenzregelung  mit  Indochina  11.  März 
1941.     Schutzbündnis  mit  Japan  21.  Dez.  1941. 

Verfassung  vom  27.  -Juni  1932.  In  der  männlichen  Linie  (primog.)  der  Dynastie 
der  Tschakri  erbliche  Monarchie. 

Landesflagge  (Trairanga):  Fünf  waagrechte  Streifen,  Rot,  Weiß,  Dunkel- 
blau (doppelte  Breite),  Weiß,  Rot.  Kriegsflagge:  Ebenso  belegt  mit  auf- 
gezäumten weißen  Elefanten  in  rotem  Kreise.  —  Wappen:  Bildnis  des 
,,Garuda"'  (phantastischer  Adler  des  Gottes  Wischnu). 

Orden.  0.  der  9  Edelsteine  (1851),  0.  des  Weißen  Elefanten  (1861),  0.  der 
siames.  Krone  (1861),  0.  von  Chulab  Chaum  Kl'ow  (1873),  0.  des  Hauses 
Maha  Tschakri  (1882),  Ranata  VarabhornO.  (Verdienste.;  1911);  Vajira 
MalaO.  (1911);  RamaO.  (MilitärO.;  1918);  VallabhabhornO.  (1919). 

Königliches   Haus  (buddhistisch) 

Ananda  Mahidol  (Somdech  Phra  Chao  Yu  Hua  Ananda  Mahidol)  König  von 
Thailand,  Verteidiger  des  Glaubens,  Maj.,  *  Heidelberg  20.  Sept.  1925 
(Sohn  des  Pr.  Mahidol  von  Songkhla,  *  Bangkok  1.  Jan.  1892,  f  24.  Sept. 
1929);  folgte  seinem  Oheim,  dem  Kg  Prajadhipok  nach  dessen  Verzicht  vom 
2.  März  1935.    [Bangkok  und  Lausanne,  Schweiz.] 

Regentschaftsrat 
Mitglieder:  Prinz  Adüya  Dibabha,  Königl.  Höh.,  Präs.;  Nai  Pridi  Banomyong. 

Königlicher  Hof 

OHofmarschaU:  Chao  Phija  Dharma 'hikaranadhibodi.  —  OZeremonienmeister: 
Phija  Devadhirnj.  —  OKammerh'rr:  Phya  Vijüvongs.  —  KabChef  de?  Königs, 
btr.  mit  HofAngel.  Präs.:  Pibu'asonagram,  Marschall  (s.  u.).  —  Sekretariat. 
Chef:  Phya  Chatdet  Vdrnn. 

Versammlung  der  Volksvertreter.  Präs.:  Phya  Manava  Raja  Sevi.  — 
VPräs.:  Phi      "rachon  Patchanuk,  Oberst.  —  Sekr.:  Luang  Kahalcarm  Bodi. 


542  Thailand 

Ministerrat  (8.  Sept.  1942) 

MinPräs.  u.  Landesverteidigung:  P.  Pibulasonggram,  Feldmarschall  (s.  o.)-  -~ 
Äußeres:  VichitrVickür  Vadakarn.  —  Inneres:  Mungkorn  Phromyothi,  GLt.  — 
Ha,nAe\:  Kiiang  Abhaiwongs,  Maior.  —  Industrie:  Muni  Mahnsanlana  Vejyant 
Rangsrisht,  GM.  —  Verkehr:  Charoon  Seri  Roengriddhi,  GM.  —  Volkswohl- 
fahrt:  Javengsakti  Songgram,  Major.  —  Finanzen:  Pao  Boribhand  Yuddhakich, 
GM.  —  Landwirtschaft:  Sindhu  Kamalanavin,  VAdm.  —  Justiz:  Thaval 
Thamrong  Navasmat,  Kpt.  z.  See.  —  Volkserziehung:  Prayoon  Pamon  Montri, 
Oberst. 

Präs.  des  MinRats.    PräsSekr.:  Nai  Chittasen  Panchd.  —  GenSekr. :  Nai  Direk 

Chaijanama. 

Äußeres  (Krasuang Kam  Tang  Prades).  UStSekr.:  Luang Siddhi Sayamkar.  — 
AbtDir.  Polit.  Aht.:  Luang  Visutra  Virajjades.  —  Chef  des  Protokolls:  Phra 
Riem  Virajaphak.  —  Rat:    Prinz  Varnvaidyalcara  Varavarn. 

Landesverteidigung  (Krasuang  Kalahom).  UStSekr.:  btr.  Phya  Sakola 
Dulyariddhi,  Oberst.  —  Dir.  der  Luftfahrt:  Phra  Vejayanta  Rangsrisht,  Oberst. 

Justiz  (Krasuang  Yutitharm).    UStSekr.:  Phya  Laipli  Thamprakhan. 

Oberster  Gerichtshof  (Dika):  Phya  Vikrom  Raianasuphat,  Präs.  —  Berufungs- 
gericht. Präs.:  Phra  Manuphan  Wimonsat.  —  Zivilgericht.  Präs.:  Phya 
Raktaprachit  Thamchamrat;  Kriminalgericht.  Präs:  Phija  Lekhwanit  Tharn- 
vithak. 

Unterricht  (Krasuang Dharmakarn) .  UStSekr.:  Phra  TiranasaraVisakarm.  — 
GenDirektoren.  Erziehung:  PriJiz  Rajada  Bhisek  Sonakul,  Durchlaucht; 
Kireldiche  Behörden:  Phra  CharMian  Anusasna;  Schöne  Künste:  Luang 
Vichitr  Vadhakar;  Leibesübungen:  Luang  Subhajalasaya,  Kpt.  z.  See. 

Nationalbibliothek  (unter  Aufsicht  der  Abt.  der  Schönen  Künste). 

Universität  Chulalangkarana  (1917).    Rektor:  Pibulasonggram,  Marschall  (s.  c). 

Wirtschaft  (Krasuang  Srethakarn).  MinDeleg.:  Dr.  Toa  Laphanukrom.  — 
UStSekr.:  Phija  Sorayudh  Seni,  KAdm.;  Registrierung:  Phra  Vudhisastra 
Netinan,  GenDir.  —  Handel:  Nai  Vanich  Panananda,  GenDir.;  Wissen- 
scliaft:  Dr.  Toa  Laphanukrom,  GenDir.;  Post  u.  Telegr. :  Luang  Kovid 
Abhaiwongse,  GenDir.;  Eisenbahn:  Luang  Seri  Rerngriddhi,  Ohcrst,  GenDir.; 
Hafen:  Phra  Bharsmudh,  Major,   GenDir. 

Landwirtschaft  (Krasuang  Kaselralhikarn) .  MinDeleg.:  Luang  Chamnan 
Nitikaset,  Luang  Dej  Sahakorn,  Luang  Srilyuthasin,  Oberst.  —  UStSekr.: 
Luang  Dej  Sahakorn;  Bergbau:  Luang  Chamnan  Nitikaset,  GenDir.;  Bewässe- 
rung: Phra  Udom  Yodhathiyiä,  Oberst,  GenDir.;  Forsten:  Phya  Phana  Nu- 
chorn,  GenDir.;  Ackerbau  u.  Fischeroi:  Phra  Chuang Kasetsinlapakarn ,  GenDir. 

Inneres  (Krasuang  Mahatlhai) .  MinDeleg.:  Luang  Aduldej  Oharas,  BrigGen., 
Luang  Chaveng  Saktisonggram,  Major.  —  UStSekr.:  Phija  Sunthorn  Phiphil; 
Gendarmerie:  Luang  Aduladej  Oharas,  StMin.,  BrigGen.,  GenDir.;  Verwaltung: 
Phra  Palhum Dhevaphiban,  GenDir.;  Öffentl.  Arbeiten:  Phra Phisal Sukhunm-it, 
GenDir.;  Gesundheit:  Dr.  Phra  Vaidaya  Vidhikar,  GenDir.;  GenProk. : 
Phya  Arthkari  Nibhondh,  GenDir.;  Rat:  Mom  Chao  Sakol  Varnkara  Varavarn, 
Durchlaucht. 

Finanzen  (Krasuang  Kam  Klang).  UStSekr.:  Phya  Chaisurindr.  —  Gen.- 
Kontrolleur:  Phtja  Song  Surachla,  GenDir.;  Schatzamt:  Nai  Naeb  Baho- 
lyodhin,  GenDir.;  Einkünfte:  Mom  Ohao  Wimwathit  Rabibhadhana,  Durchl., 


Thailand  543 

(ienDir.;  Steuern:  Luang  Alhasar  Prasidühi,  GenDir.;  Zölle:  Luang  Kach 
Songgram,  Gruppenkmdt;  Räte:  W.  A.  M.  Doli,  Mom  Chao  Viwatanajai 
Jaiyanl,  Durehl. 

Provinzbehörden  (Changimds) 
Präfekten.  Bangkok:  Khim  Chamnong  Bhumivet,  Oberstlt.;  Ayudhya:  Luang 
Borilcarn  Jonabol;  Bayab:  Phya  Kalayanavadhana  Visisth;  Chiengmai: 
Phija  Atnoraridhi  Dhamrong;  Rajaburi:  ....;  Nagara  Rajasima:  . . . . ;  Na- 
korn  Sridhamaraj:  Phra  Sakorn  Burarakch;  Nakorn  Rajasima:  Limng  So- 
rasilp,  Oberst;  Prachin:  Phya  Arthkravi  Sundara;  Nagara  Sridharmaraj: 
Phya  Sridlinrmaraj ;  Bisnulok:  Phya  Nagara  Phrarama;  Udorn:  btr.  Phya 
üdorndhani;  Bhuket:  btr.  Prinz  Adilya  Dibabha,  Königl.  Hoheit. 

Heer  und  Marine 

Heer.   OBefehlshaber: ;  Chef  des  GenStabs:  Luang  Vichic  Songgram,  Oberst. 

OBefehlshaber  der  Marine  u.  Luftflotte:  Pibulasonggram,  Marschall  (s.  o.). 

Marine.  GenStab.  Chef:  Sindhu  Kamalanamn,  KAdm.  —  OBofehlshaber  der 
Flotte:  Luang  Nava  Vichil,  Kpt.  z.  See.  —  Marinestation  Bangkok.  Kmdt: 
Luang  Ach  Narong.  —  Marinestation  Sattahib.  Kmdt:  Luang  Yuddhakich 
Bilas,  Kpt.  z.  See. 

Kirchenbehördeti 

Buddhist.  Priesterschaft  1936/37.  a)  Sekte  der  Dharmayutika:  251  Klöster, 
4547  Priester;  b)  Sekte  der  Maha  Nikaya  (Große  Brüderschaft):  1740S  Klöster, 
150267  Priester.  —  Fürstpatriarch:  Somdet  Phra  Wanarala. 

Apostol.  Vikariat  von  Thailand  [Bangkok].  —  1  apost.  Präfektur. 

Diplomatisches  Korps  in  Bangkok  und  Konsulate 

Belgien 

Britisches  Reich.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  Dezember  1941 

abgebrochen.  Cuba 

Dänemark.    AOGes.:  Hjalmar  Collin,  ...  40,  s.  China.  —   A.  Nielsen,  (iK,  40. 
Deutsches  Reich.    [Surisak  Road  1074]  AOGes.:  Dr.  Ernst  Wendler,   ..   3.  42; 

LegSekre:  Y.Freiherr  von  Wendland,  Dr.  .  Haluga;  zuget.:  K  (GesRat)  L. 

Baron  von  Plessen. 
Frankreich.    AOGes.:  .  Belfon,  ...  41;  1.  Sckr.:  J.  Brionval;  2.  Sekr.  u.  K.: 

R.  Plion;   3.  Sckr.  u.  VK:  Ch.  Romeo;   Att.:  Baron  Ines  de  Ravinel;  Mil.-, 

Marine-  u.  LuftAtt.:  .  Pichon,  Oberst;  K  in  Xieng-Mai  {^C.  Noiton,  32);  1  Ag. 
Italien.    AOGes.:  Guido  Crolla,  LegRat,  29.  10.  39;    1.  Sekr.:   Cav.  A.  Brug- 

noli.  —  o  G.  Bovo,  GK,  ... 
Japan.  AOBotsch.:  Teijo  Tsubokami,  . .  8.  41;  BotschRat:  K.  Ishii;  1.  LegSekr. 

u.  GK:  Sh.  Asada;  MilAtt.:  Hiroshi  Tamura,  Oberst;  MarineAtt.:  Shinichi 

Torigoe,  Kpt.  z.  S.;  Handelssekr.:  Takeo  Tazaua. 
Mandschukuo.    AOGes.:  Chengyu  Mayor  Mukden,   ..  12.42. 

Niederlande 

Norwegen Portugal.    jDr.  J.  de  Campos,  GK,  37. 

Schweden.    AOGes.:  W.  Bagge,  ...  -  tE.Grul,  GK,  41,  iF.G.  Enstedl,  K,  . . . 
Schweiz.     K. 

Spanien.    AOGes.:   

USA.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  Dezember  1941  abgebrochen. 


544 


Thailand 


Fläche  und  Bevölkerung 

Zählung  V.  15. 

Juli  19 

29) 

Distrikte 

(Monthons) 

,        1    Bevöl-    !  auf 
^'^"^       kerung   :iqkm 

Distrikte 
(Mnnthons) 

qkm 

Bevöl- 
kerung 

auf 
1  qkm 

Ayudlij'a    .    . 
Bayab     .    .    . 
Krung  Theb 
(Bangkok) 
Nagara  Ra- 

32003 
99370 

3411 

93063 

54433 

1230547 
1549390 

921617 

2822710 

1244323 

39 
15 

270 

30 

23 

Bisüulok     .    . 
Prachin  .    .    . 
Bhuket  .    .    . 
Kajaburi    .    . 
Udorn     .    .    . 

63246 
367S2 
16907 
46618 
82403 

691150 

677965 

242041 

1053899 

1064  565 

11 
18 
14 
23 
13 

jasima     .    . 

Nagara  Snd- 

harmaraj    . 

1 5290361 11  5062071      22 
Zählung  V.  23.  Mai  1937: 14464105 
Berechnung  Juli  1938:     14976000 

Hierzu  die  1941.  von  Französ.-Indoohina  an  Thailand  abgetretenen  Gebiete: 
etwa  69  274  qkm. 

Rassen  1937:  138841304  Thais,  542062  Chinesen,  80739  Hindu,  Malayen, 
Cainbodjaner,  Schans  u.  a. 

Religionen  1937:  13752091  Buddhisten,  626907  Mohammedaner,  69227 
Christen,  15880  andere;   Staatsreligion:  Buddhismus. 

Einwanderung  1936/37:  117233;  Auswanderung:  131732. 

Hauptorte:  ©  Bangkok  634994  Einw.,  Ayadhya,  Bejrpuri,  Bhuket  .J,, 
Haadyai,  Korat,  Meklong  ^,  Nagara  Rajasima,  Nagara  Sridharmaraj,  Nagara 
Svarga,  Paknam  ^,  Pattani  ^,  Petehaburi,  Rajaburi,  Rahang  Rajadhani, 
Singora,  Songkla,  Tsehieng-grai,  Tschieng-Mai  (Zimne),  Ubol,  Upala-Rajdhani. 

Staatshaushalt  193S/39  (in  1000  Bäht) 

(Währungist  der  Bäht  [od.  Tikal]  zu  100  Satang;  unter  Abkehr  von  der  bislierigen 
Abhängigkeit  der  tliailändisehen  Währung  vom  Pfund  Sterling  [11  Bäht  = 
1  Pfd.  Sterlingl,  wurde  Anfang  Februar  1942  das  Wrihrungssy^tem  auf  einen 
neuen  Goldstandanl  umgestellt,  wobei  1  Bäht  0,032639  g  Feingold  gleichgestellt 
wurde.    Am  22.  April  1942  wurden  Bäht  und  Japan.  Yen  auf  Parität  gestellt) 


Einnahmen 

Ausgaben 

Äußeres     .    .    . 

942 

Direkte  Steuern   .   17671 

Zivillistp    .    .    . 

'  402 

Unterricht     .    . 

14722 

Andere  Steuern   .  44779 

Königl.  Hof  .    . 

798 

Wirtschaft    .    . 

12620 

Staat<;bet:iebe, 

Volksvertretung 

484 

Landwirtschaft 

5143 

Eisenbahn  usw.    21110 

Büro  d.  MinPräs. 

1471 

Justiz    .... 

2455 

Staatsgüter  ...     9752 

Verteidigung     . 

27880 

And.  Ausgaben 

83 

Aecisen,  Konzess.    11432 

Inneres  .... 

22291 

Gesamt 

1107U 

Oi-iumstcuer.    .    .    10374 

Sozialwesen  .    . 

7262 

And.  Einnahmen       2594 

Staatsschuld.    . 

6896 

Ausg.  f.  weitere 

Gesamt  1x7712 

Finanzen   .    .    . 

7264 

Entwicklung. 

22216 

Staatshaushalt  1939/40:  Einnahmen  124060735,  Ausgaben  124053643 
Bäht. 

Staatsschuld  31.  März  1939:  5360439  Pfd.  Sterl. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Bäht) 

1933/34         1934/35  1935/36         1936/37  1937/38  1938/39 

92963          101727  108  750          110040  111824  129631 

144079          172595  158210          184360  169493  204422 


Thailand  -  Türkei 


545 


Einfuhr 
Textilwaren  .  .  . 
Lebensmittel  .  . 
Eisenwaren  .  .  . 
Maschinen.    .    .    . 


Brit.-Malaya  . 
Honjkon?  .  . 
Großbritannien 

Japan 

USA 

Dt.  Reich  .  . 
Niederlande 


Haupthandelswaren  1933/39 
I  I  Ausfuhr 

Reis 97419 


27514  I  Fahrzeuge 


5337 


1679a     .Jutesäcke  ....     5330  I  Zinn   .    .    . 

12830  I  Garne 46.S2     Kautschuk 

7633  I  i  Teakholz    . 


30814 

25123 

6694 


Hauptverkehrsländer  1938/39 


Einf.  a. 

33147 

13263 

15233 

19127 

6063 

8-!  SO 

3281 


Ausf.  n. 

1153S5 

21602 

22659 

238« 

22659 

6155 

5207 


Einf.  a.     Ausf.  n. 


Schweiz  .  .  . 
Belgien  .  .  . 
Dänemark  .  . 
Brit. -Indien 
Niederl.-Indien 
China    .... 


2916 

2320 

1912 

1984 

2009 

594 

7693 

1296 

5628 

740 

5243 

263 

Verkehr 

Schiffsein?an?im  Hafen  von  Bangkok  1938/39:  888  Schiffe  m.  1265387  T. 
Handelsflotte  1939:  14  Schüfe  m.  9186  T. 

Eisenbahn  1937:  3242  km. 

Post  19J6'37:  481  Ämter,  27668269  Briefsendun?en.  -  Telegraph 
1936/37:  675  Ämter,  5635  km  Linien.  9664>j5  Telegramme.  -  10  Funkstationen 
(1936/37).  -  Telephon  1936/37:  3997  Stationen,  2470  Abonnenten. 

Zeitun»-en.  Bangkok:  Varasab,  Sri  Krun?,  Pracha  Chati,  Thai  Mai; 
Bangkok  Times,  Bangkok  Chronicle  (beide  engl.)  (alle  tägl.). 


TÜRKEI    (TÜEKIYE)    -    ©  Ankara 

(Land    der  im    14.    .Jahrh.   aus   Turkestan   [=  Türkenland]   eingewanderten 
Türken;  Eigenname:  Osmanen  [Osmanly]  nach  dem  Führer  Osman;  turk  = 

stark,  mächtig) 

Freistaat  ( Dschümhurijet) .  —  An?liederung  von  Kars,  Ardahau  und  Türk.- 
Armenien  im  Frieden  von  Moskau  16.  März  1921  (von  den  transkaukasischen 
Staaten  bestätigt  Kars  13.  Okt.  1921).  Angliedening  von  C'ilizien  laut  franz.- 
türk.  Vereinbarung  von  Ankara  20.  Okt.  1921  (bestätigt  im  Frieden  von 
Lausanne  24.  Juli  1923,  ergänzt  Ankara  30.  Mai  1926).  Erhaltung  (abgetreten 
im  nicht  ratifizierten  Vertrag  von  öevres  10.  Aug.  1920)  von  Ostthrazien, 
West-  und  Südkleinasien,  Imbros  und  Tenedos  (s.  u.),  (endgültige)  Abtretung 
von  Westthrazien  an  Griechenland  im  Frieden  von  Lausanne  24.  Juli  1923; 
Maritzadelta-Insejn  s.  Griechenland.  Grenzfestlegung  gegen  Italien  (Ägäische 
Inseln)  s.  Italien.  Syrien,  Palästina,  Transjordanien  und  Irak  als  Vülker- 
bundsmandate  anerkannt  im  Frieden  von  Lausanne  (s.  o.).  MossuLfra^e 
s.  Irak.  Ab-chaffun?  des  Sultanats  1.  \ov.  1922.  des  Kalifats  3.  März  H»24. 
Freistaat  seit  29.  Okt.  1923.  (Jrenzvertrae  mit  Iran  Teheran  23  Jan.  1932. 
Aufhebun«:  der  Entmilitarisierung  der  Meereneen  durch  Vertrag  von  Montreux 
20.  Juli  1936,  Wiedereinverleibung  von  Hat^y  Sept.  1939. 

Verfassung  vom  20.  April  1924,  abgeändert  20.  Mai  192S.  —  Der  Präsident 
des   Freistaats   (Cumhur  Baskani),   mit  einfacher  Mehrheit  der  Xational- 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  8.  Januar  1943]  D  35 


648  Türkei 

Versammlung:  au{  4  Jahre  gewählt  und  wieder  wählbar,  vertritt  den  Staat 
nach  aul.ien,  übt  die  vollziehende  Gewalt,  den  Oberbefehl  über  das  Heer  und 
das  Begnadigungsrecht;  ernennt  den  Ministerpräsidenten  und  bestätigt  die 
von  diesem  berufenen  Minister,  erläßt  die  Gesetze  bei  Gegenzeichnung  des 
Ministerpräsidenten  und  zuständigen  Ministers,  die  dadurch  die  Verantwortung 
vor  der  Nationalversammlung  übernehmen;  sein  Einspruchsrecht  gegen  Ge- 
setze (außer  Staatsgrund-  und  Finanzgesetze)  wird  durch  nochmaligen  Be- 
schluß der  Nationalversammlung  beseitigt,  die  bei  Landesverrat  über  ihn 
richtet.  —  Die  Große  Nationalversammlung  (Kamulay)  von  429,  durch 
alle  männlichen  und  weiblichen,  mindestens  22jährigen  türkischen  Staats- 
bürger in  allgemeiner,  mittelbarer  Verhältniswahl  auf  4  Jahre  (bei  Unmöglich- 
keit von  Neuwahlen  Verlängerung  um  l  Jahr  möglich)  gewählten,  mindestens 
30  Jahre  alten  Mitgliedern,  wählt  den  Staatspräsidenten,  beschließt  über 
sämtliche  Staatsverträge,  Krieg  und  Frieden,  wählt  Vorsitzenden  und  Mit- 
glieder des  Staatsrats  und  des  Rechnungshofes,  kann  sich  selbst  auflösen. 
Monatsentgelt  360  türk.  Pfund.  —  Die  Mitglieder  des  Ministerrates  (Icra 
Veküleri  Heyeii),  aus  der  Mitte  der  Nationalversammlung  entnommen,  sind 
ihr  verantwortlich.  —  Staatsrat  zur  Schlichtung  von  Staatsprozessen, 
Lesung  von  Gesetzentwürfen  der  Regierung  und  Prüfung  von  Konzessions- 
verträgen. Der  Rechnungshof  ist  der  Großen  Nationalversammlung 
unterstellt:  er  prüft  alle  Einnahmen  und  Ausgaben  des  Staates,  überwacht 
die  Inbesitznahme  und  Verwaltung  aller  öffentlichen  Güter.  Alle  Titel, 
Pascha,  Bei,  Lffendi,  Aga,  Hadschi  usw.  wurden  1935  abgeschafft. 

Wappen,  Kriegs-  und  Handelsflagge:  In  Rot  ein  mit  den  Hörnern  nach 
links  (bzw.  nach  außen)  gekehrter,  silberner  (bzw.  weißer)  Halbmond  mit 
ebensolchem  fünfstrahligen  Sterne  in  der  Öffnung. 

Nationallied:  ,,Korkma!  sonmez  bu  ^afaklarda  yüzen  al sancak"  (,, Fürchte  dich 
nicht!  Die  im  Morgenrot  wehende  rote  F'ahne'').  Dichtung  von  Mehmed  Akif, 
Melodie  von  Seid  (1921). 

Orden:  ünabhängigkeitsmedaille  (1922),  FliegerO.  (4  Kl.),   (1923). 

Präsidentschaft  [Tschan-Kaja  bei  Ankara;  im  Sommer:  Istanbul,  Palais  Dolma 

Bagce]. 
Präs.:  {gew.  11.  Nov.  1938):  Jsmet  Invnü,  Gen. 

GenSekr.:  Kemal  Gedelef.  —  1.  Adj.:  Celal  Üner,  Major;  2.  Adj.:  Ulvi  Teke§, 
Kpt.  z.  S.  —  PrivatKab.:  Süreyya  Anderiman. 

6.  Große  Nationalversammlung  [Ankara] 

(26.  März  1939-43:  312  Volkspartei,  4  Unabh.) 

Präs.:  Mustafa  Abdulhalik  Renda;  VPräs.:  Rejet  Canitez,  Abgeordneter,  Dr. 
Mazhar  Germen,  Abgeordneter,  Semseddin  Giinaltay. 

Ministerrat  (9.  Juli  und  13.  Aug.  1942) 
MinPräs.  (B^f'i'kü):  Sükrü  Saraginlu.  —  Äußeres  fHnnnye):  Numan  R.  Mene- 
meneio'ilu,  B  itsch.  —  Finanzen  (Maliye):  Fund  Agrali.  '—  Inneres  (Dahiliye) 
Dr.  Fikri  Tüzer.  —  Nat.  V\'irl^chalt  (Iktisad):  Sirri  Üay.  —  Krieg.^wirt 
Schaft:  ....  —  Unterricht  ("Maari/^-  Hasan  Ali  Yürel.  —  Juf^tiz  (Au liye) 
Hasan  Menemenciof/lu.  —  Ölfentl.  Arbeiten  ( Bayinairlik):  Ali  Fuad  Cebesoy^ 
GLt.  —  Gesundheit  u.  soz.  Fürsorge:  (Sclihat  ve  iQlimai muavenet ) :  Dr.  Hulusi 
Alataf.  —  Landesverteidigung  (Milli  Muda/a):  Ali  Riza  Anunkel,  GLt.  — 


I 


Türkei  547 

Monopole  u.  Zölle  (Inhisarlar  ve  Giimrükler) :  Raif  Karadeniz.  —  Landwirt- 
schaft (ZiraatJ:  Scheiket  Raschid  Hat'poglu.  —  Verkehr  (Münakalat):  Fahri 
Engin,  Adm.  —  Handel  (Ticaretj:  Dr.  Behcet  Uz. 

Vorsitz  des  Ministerrats  (Bach  Bakanlik)  [Ankara].  UStSekr.:  Vehhi  Demirel.  — 
Kab.  des  Min.:  Veysel,  LegRat. 

GenDirektoren.  Statistik:  M.  C'elal  Aybar.  —  Fromme  Stiftungen  (Eukaf): 
Fahrellin  Kiper.  —  Jugendertiichtigung:  Ceniil  Taner,  Gen.  —  Kultus:  Ach- 
tnel  Uamdi  Akseki,  a.  j.  —  Meteorologie:  A.  Teufik  Guymen. 

Oberster  Rechnungshof.    Präs.:  Seyfi  Oran.  —  Staatsrat.    Präs.:  Hakki  Göreli. 

Landesverteidigung.  UStSekr.:  Sedat  Dogruer,  GenLt.  —  Kab.  des  Min.: 
Aziz  Seiami.  —  UStSekr.  (HeerJ:  Mitral  Erdemer,  DivGen.;  UStSekr.  (Ma- 
rine): Mehmet  Ali  Ulgen,  Adm.;  UStSekr.  (Luftwaffe^:  Yahia  Razi  Biltan.  — 

Kartographie:   —  MilSanitätswesen:  A/aziwm,  GM.  —  Personalien:  Abdi 

Tandir,  DivGen. 

Äußeres.  GenSekr.:  Ali  Schevki  Berker,  Botsch.;  1.  IlilfsGenSekr.:  Feridun 
Cemal  Erkin,  bev.  Min.;  ^^.  ililfsGenSekr.:  Cevdet  Didger,  GTr.  —  Verwal- 
tungsAngel.:  Abdulkaair  Örencik,  GenDir.  —  Kab.  des  Min.:  Sadi  Kavur.  — 
Kabinett  des  GenSekr.:  Tarik.  —  GenDirektoren  der  polit.  Dpts:  Basri 
Loslar,  GK;  Faik  Zihni  Akdur,  Faik  Hozar,  Fuad  Carim,  GTr.  —  Abteiliin;Ts- 
chefs:  Presse  u.  polit.  Fragen:  CelalOsman  Ahadoglu.  —  Protokoll:  Salaheddin 
Arbel,  GTr.  —  KonsularAngel.  und  Rechtssachen:  Kemal  Aziz  Payman, 
GK.  -  Handel:  Bedri  T.  Saman,  GTr.  -  Intendantur:  Sefa,  GK.  —  Chiff- 
rierwesen: M.  Ömeri,  a.  i.  —  Rechtsiäte:  A.  Karagülle,  bev.  Min.,  Emin  Ali, 
bev.  Min.,  C'elal  Hazim,  bev.  Min.,  Mehmed  Esad,  bev.  Min.,  Muhiddin  Rasid, 
GTr.  —  Polit.  Räte:  Dürrii  Mazhar,  GK,  Ismail  Okday,  GK,  Kudret  Erbey, 
GK,  Fuad  Aklan,  (iK.  —  Archive:  Hamid,  GK.  —  Personalien:  Basri  Bisan, 
Bot  chRat.  —  Rechnungswesen:  Sadi,  Dir. 

Inneres.  UStSekr.:  Ali  Riza  Cevik.  —  Kab.  des  Mia.:  Celal  Önen.  —  Gen.- 
Direktoren.  Presse:  Selim  Sarper.  —  Aligem.  Sicherheit:  Osman  Sabri  Adal.  — 
Bevölkerung:  Sabri  Unat.  —  örtliche  Verwaltungen:  Rukneddin  Nasuhioglu.  — 
Personalien:  .  Seyfi.  —  Rechtsrat:  Ekrem  Ergitn. 

öffentl.  Unterricht.  UStSekr.:  Ihsan  Sunga;  UStSekr.  für  den  techn.  Unter- 
richt: Rusiu  özer.  —  Kab.  des  Min.:  Ismail  Hakki  Uludag.  —  GenDirektoren. 
Höhere  Schulen:  Resal  Semsetlin;  Realschulen:  Hayri  Ardif;  Elementar- 
schulen: Ismail  Hakki  Tonguf.  —  Genlnsp.:  Cevad  Üursunoglu. 

Universität  Istanbul  (1S63).    Rektor:  Prof.  Cemil  Bilsel. 

Nationale  Wirtschaft.  UStSekr.:  Nihat  Odabasioglu.  —  Kab.  des  Min.: 
Adnan  Suner.  —  Genlnsp.:  Selman  Kaplan.  —  Reohtsrat:  Ziya  Yorük.  — 
GenDirektoren.  Industrie:  Re?at  Bener.  —  Bergbau:  Kemal  Ba'kar.  —  Arbeit 
und  soz.  Versicherungen:  Enis  Behig  Koryurek.  —  Personalien:  Müftt 
Hakbilen.  —  Präs.  des  Ausschusses  für  industr.  Studien:  Süreyya  Aydemir. 

Gesundheit  u.  soziale  Fürsorge.  UStSekr.:  Dr.  Asim  Arar.  —  Kab.  des 
Min.:  Adnan  Karalol.  —  GenDirektoren.  Gesundheitswesen:  Dr.  Serajedain 
Alamanoglu.  —  Soziale  Unterstützung:  Dr.  Ekrem  Tok.  —  Propaganda  für 
sanitäre  Maßnahmen  u.  mediz.  Statistik:  Dr.  Zeki  Nasir  Barker.  —  Per- 
oonaüen:  Dr.  Salih  Teczaner.  —  Präs.  des  InspKorps:  Dr.  Ismei  Temizer.  — 
Gesellschaft  für  Kinderschutz.  Präs.:  Dr.  Fuat  Omay.  —  Roter  Halbmond. 
Präs.:  Rana  Tarhan,  Abgeordneter. 

35* 


548  Türkei 

Justiz.  UStSekr. :  Selim  Nafiz  Akyollu.  —  Kab.  des  Min.:  Sahir  Aksu.  — 
Genlnsp.:  Seza  Büke.  —  GenDirektoren.  Strafsachen:  Haydar  Nnki  Yüce- 
kök.  —  Zivilsachen:  Ismail  Hakki  Tur.  —  Personalien:  I.  Hakki  Giray. 

Finanzen.  UStSekr.:  C.  Yesil.  —  Kab.  des  Min.:  Emin.  —  Chef  des  Insp.- 
Korps:  ....  —  Gesetze  u.  finanz.  Verordnungen:  Rü^dü  Karay.  —  Rechts- 
rat: Cater  Tatjyar.  —  GenDirektoren.  Haushalt  u.  Finanzkontrolle:  Hulusi 
Aykent.  —  Rechnungswesen:  Fahri  Dengel.  —  Einnahmen:  Ismail  Hakki 
Vlkmen.  —  Kapitalanlagen:  Zeki.  —  Personalien:  Sefik  Güren. 

Öffentl.  Arbeiten.  UStSekr.:  Hüsnü  Riza  Kartei.  —  Kab.  des  Min.:  Ali 
Riza  Qoruk.  —  Chef  des  InspKorps:  Kazim  Aydar.  —  Rechtsrat:  Namik 
Cemal  N azikioglu.  —  GenDirektoren.  Brücken  u.  Straßen:  Ali  TalipGüran.  — 
Bauten:  Muammer  Qavu^oqlu.  —  Wasser:  Salahatiin  Büge.  —  Gesellschaften 
u.  Institute  für  öffentl.  Arbeiten:  Emin  Iplikei.  —  Personalien:  Cevat  Ozan. 

Landwirtschaft.  UStSekr.:  Ahidin  Ege.  —  Kab.  des  Min.:  Özdoganzi.  — 
Präs.  des  InspKorps:  Sefik  Kolayli.  —  Rechtsrat:  Cemil  Onan.  —  GenDirek- 
toren. Landwirtschaft:  ....  —  Veterinärwesen :  Saöri  OA'wima«.  —  Forsten: 
Fahri  Buk.  —  Schutz  der  Forsten:  Ibrahim,  Gen.  —  Personalien:  Ekrem 
KolerkiliQ. 

Zölle  u.  Monopole.  UStSekr.:  Mahmud  Nedim  Gündüzalp.  —  Kab.  des  Min.: 
Sabahattin  Tanman.  —  Präs.  des  InspAusschusses:  Cemil  Balir.  —  Rechts- 
rat: Baha  ArkaQ.  —  GenDirektoren.  V.ö\\e:_Periey  Dum.  —  Monopole  [Istan- 
bul, Galataj:  Adnan  Taspinar;  Gehilfe:  Ö7ner  Refik.  —  Personalien:  Safl 
Dümer.   —    WirtschaftsAngel.:  Celaüei  Barbarosoglu. 

Verkehr.  UStSekr.:  Naki  Ki^stem.  —  Kab.  des  Min.:  Sabahaddin  Baydur.  — 
Präs.  des  InspAusschusses:  Cemal  Ongan.  —  Rechtsrat:  Rasit  Qelelioglu.  — 
GenDirektoren.  Landverkehr:  Nazim  Turimc.  —  Seeverkehr:  Ayei  Altug.  — 
Hafendienst:  Zeki  Sak.  —  Tarife  u.  Handel:  RüQhan  Akinci.  —  Luftverkehr: 
Ferruh  Sahiiibaf. 

Handel.  UStSekr.:  Nalit  Nazmi  Ke?mir.  —  Kab.  des  Min.:  Fazil  Asal.  — 
Präs.  des  InspKorps:  Hakki  Hamit  Be?e.  —  Rechtsrat:  Ferit  Aijiter.  — 
GenDirektoren.  Außenhandel:  Cahii  Znviangil.  —  Binnenhandel:  Celal  Yer- 
man.  —  Handelsorganisationen:  Aijni  Sakman.  —  Touristik:  ....  —  Ver- 
öffentlichungen: Sefik  Bilkor.  —  Personalien:  Ferit  Metinsoy.  —  Amt  für 
Bodenerzeugnisse:  Rafit  Bigat.  —  Maße  u.  Gewichte.  Dir.:  Hasan  Lemi 
Aksoy. 

Kassationshof  [Ankara].     Präs.:  Ihsan  Ezgü.  —  OStAnwalt:  J.  Nihat  Berker. 

Geninspektoren  der  Provinzen.  1.  Genlnsp.  [Ankara]:  M.  Abidin  Ozmen; 
2.  Genlnsp.  [Edirne,  Thrazien]:  ....;  3.  Genlnsp.  [Konia]:  G.  Abdurahman 
Nafiz;  4.  Genlnsp.  [Erzurum]:  A.  Alpdogan,  Gen. 

Präfekten  (Vali).  Afionkarahisar:  Sefik  Bicioglu.  —  Agri  (Artvin):  Niyazi 
Mergen.  —  Amasya:  Talal  Öticel.  —  Ankara:  Nevzat  Tandogan.  —  Antalya: 
Hn^im  Iscan.  —  Aydin:  l.  Snlri  Qitak.  —  Balikesir:  Recäi  Güreli.  —  Bilcik: 
Rijat  Sahiiibas.  —  Bingöl:  Danis  Yurdakul.  —  Bitlis:  Hulusi  Devrimer.  — 
Bolu:  Durmus  Evrendilek.  —  Burdur:  K.  Cuhruk.  —  Bursa:  Refik  Koraltan.  — 
Denizü:  0.  Nuri  Tekeli.  —  Diyarbakir:  ....  —  Edirne:  Ferid  Nomer.  —  Eläzig: 
Feyzi  Gürel.  —  Erzincan:  Dr.  Säküli  Tükel.  —  Erzurum:  Asim  Türel.  — 
Bskischehir:  Hamid  Oksay.  —  Gaziantep:  Burhaneitin  Teker.  —  Giresun: 
Muhtar  Ali-man.  —  Gümüschane:  Hasib  Koylan.  —  Hakäri:  Rü^dü  Günday.  — 
Hatay:  Sükri  Sokmensüer.  —  __Isparta:  SalaheUin  Üner.  —  Istanbul:  Dr. 
Lütfi  Kirdar.  —  Itschel:  Sahib  Örjel.  —  Izmir:  Fuat  Tuksal.  —  Kars:  Hüday 
Karalaban.  —   Kastamonu:  Dr.  Miihat  Altiok.  —   Kayseri:  Halit  Aksoy.   — 


Türkei  549 

Kirklareli:  Käzim  Demirer.  —  Kir?chehir:  Baran.  —  Kocaeli:  Ziya  Tekeli.  — 
Konya:  Nizamettin  Ataker.  —  Kiitahya:  Teufik  Hadi  Baysal.  —  Malatya: 
Fahri  Özen.  —  Manisa:  Sadri  Aka.  —  Marasch:  Salim  Özdemir  Günday.  — 
Mardin:  Kudret  Kantoglu.  —  Musch:  Tevfik  Gitr .  —  Mugla:  Eihem  Akinci.  — 
NicTfle:  Istrwil  Safa  Apaydin.  —  Ordu:  Cevad  Ökmen.  —  Rize:  a.  i.:  Ahmed 
Baha  Beyoglu.  —  Samsun:  Faik  Türel.  —  Seyhan:  Falk  Üstün.  —  Siirt:  H. 
Nihad  Pepcyi.  —  Sinop:  Salih  Kilif.  —  Siwas:  Akif  lyido^an.  —  Tekirdag:: 
Salim  Gündogan.  —  Tokat:  Izzetlin  Caspar.  —  Trabznn:  Naci  Kiciman.  — 
Tschanakkale:  Fehmi  Vural.  —  Tschankiri:  Refik  Noyan.  —  Tschoruh:  a.  i. 
Cavid  Kitiay.  —  Tschonim:  Muzaffer  Akalin.  —  TunQeli:  Abdullah  Alpdogan, 
GLt.  —  Urfa:  Käzim  Demirer.  —  Wan:  Suheyp  Karafakogbi.  —  Yozat: 
Saip  Okay.  —  Zonguldak:  Cavit  Vnver. 

Heer  und  Marine 

CenStab  f Ankara].  1.  Chef:  Fevsi  Qnkmak,  FM.;  2.  Chef:  AsimGündüz,  GLt.  - 
GenStab  der  Marine:  Chevket,  KAdni.  —  GenStab  der  Luftwaffe:  Djekaleliin 
Yakal. 

lienlnsp.  des  Armeebezirks  I  [Ankara]:  Fahrettin  Altay,  GLt.;  II  [Konya]: 
G.  Ahdurahmon NafizGürman,  Cien.  der  Inf.;  III  [Erzinean]:  h'äzimOrbay,  Gen. 
der  Inf.  -  IV.  [Eläzi?]:  Abdullah  Alpdogan,  GLt.  -  X.  [Istanbul]:   

Armeekorp.«!  (Kolnrdu).  I.  [Afionkarahisar]:  Mustafa  Miiglali,  GLt.  —  IL  [Bali- 
kesir]:  Rasirn  Aktug,  GLt.  —  III.  [Lülcburg-az]:  Salih,  GLt.  —  IV.  [Eski^che- 
hir]:  Nadschi,  GM.  —  V.  [Konya]:  Kerameddin,  GLt.  —  VI.  [Biwa?]:  Kiazim, 
GLt.  —  VII.  [Divarbakirl:  Miizaßer  Ergüder.  GLt.  —  VIH.  [Erzincan]: 
—  IX.  [Sarikamisch]:  Sedad,  GLt.  -  X.  [Istanbul]:   

Kmdt  von  Istanbul:  Gnrka. 

Festunirskmdtn:  Tschataldscha  [Hademköi]:  Galib;  Izmir:  Zeki  Erokay,  GLt.; 
Kars:  Halil  Kemal,  GM.;  Erzurum:  Kemal,  GM. 

Kriegsakademie  [Ankara]:  Ali  Fuad  Erden,  GLt. 

Flotte  [Ismid]:  Sükrü  Okan,  Adm. 

Religionsgemeinschaften 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Apost.  Deleg.  u.  Vikar  von  Istanbul:  M.  A.  J.  Rmi- 
calli,  EszB.  von  Mesembria,  34. 

I.  Latein.  Ritus.  Patriarch  von  Istanbul  [Rom]:  A.  A.  Rossi,  27.  —  Patriarch 
von  Antioehia  [Rom]:  G.  Vicenlini,  25.  —  Izmir:  J.  Deseufffji,  37,  Erz- 
bischof u.  apost.  Vikar  von  Kleinasien.  —  Apost.  Präfekt  von  Trabzon 
[Samsun]. 
II.  Maronitischer  Ritus.  Patriarch  von  Antioehia  [Bekerkc  u.  Gedaidat- 
Kannubin,  Libanon]:  A.  P.  Arida,  32. 

III.  Melchitischer  Ritus.    Patriarch  von  Antioehia  [Damaskus,  Syrien]:  C.  Mo- 
gabgab, 25. 

IV.  Armenischer  Ritus.    Patriareh  von  Ciiizien  [Bzommar,  Syrien]:  G.  P.  Aga- 
gianian,  37.  —  ErzB.  von  Istanbul:  P.  Kiredjian,  36.  —  Bischof  in  Ankara. 

V.   Byzantin.  Ritus.  Ordinat  für  die  Türkei  [Istanbul]:  /.  Varuhas,  Bischof 

von  Gratianopolis,  32. 
VI.    Syrischer  Ritus.    Patriarch  von  Antioehia  [Beirut]:  Kard.  /.  G.  Tappitni, 

29.  —  Mardin  [Bagdad]:  L.  Batanian,  ErzB.,  33.  —  Bischof  in  Gezirah. 
VII.  Syrisch-chaldäischer  Ritus.     Mardin:  /.  Audo,  ErzB.,  09.  —  Bischöfe  in 

Amadia,  Gezirah. 


550  Türkei 

Griechisch-orthodoxe  Kirche  [Phanar,  Goldenes  Hornl:  Ökumenischer 
Patriarch  von  Istanbul   (mit  46  Diözesen):   Benjamin  Christo,  36. 

Unabhängige  Gemeinschaft  der  türkisch-orthodoxen  Kirche. 
OPriester  (Bach  Papas):  Efti7n  [Galata]. 

Heilige  Synode  des  ökumenischen  Patriarchats.  Erzbischöfe  [Sitz: 
Istanbul,  außer  der  Prinzen-Inseln  und  Imbros].  Erzbischöfe  von  Kyzikos, 
Nicäa,  Chalkedon,  Dercns,  Bursa,  Prinzen-Inseln,  Neokaisareia  (Niksar),  Sar- 
deis  u.  Pissidia,  Siliwrias,  Rhodopolis,  Heliopolis,  Imbros  (die  Erzbischöfe 
wechseln  oft). 

Bulg-arisch-orthodoxe  Kirche.  Vikar  des  Exarchen  [Istanbul,  Schischli]: 
Boris,  Metropolit. 

Alt-syrische  oder  jakobitische  Kirche.  Patriarch  [Kloster  Deir-uz-Zaferan 
im  Vilajet  Mardin.  zur  Zeit  Beirut]:  GenVikar  in  Istanbul:  Abdul-Ahad; 
Bischöfe  in  Diyarbakir,  Seliarput  und  10  anderen  Orten. 

Armenische  Kirche.    Patriarch  [Istanbul]:  Mesrop  Naroyan. 

Protestant.  Kultus  [Istanbul]:  Vnton  Meguirditsch. 

Rumänisch-orthodoxe  Kirche,  vertreten  durch  den  ökumenischen  Patri- 
archen in  Istanbul. 

Israelit.  Kultus  (Sefarde).    ORabbiner  [Istanbul]: ,  Johak  Chahir,  Vikar. 

Nestorian.  Kultus.  Keine  Gemeinde  mehr  in  der  Türkei.  Patriarch  {Mar 
Chemun,  verbannt  nach  Cypern),  hierarchischer  Sitz  in  Djulamerk. 

Diplomatisches  Korps  in  Ankara  und  Konsulate 

Ägypten.  AOGes.:  Abdulrahman  Hakki,  8.  4.  40;  LegSekr.:  Salah  Eddine  Fadel; 
Att.:  Abdul  Rahman  Hamza.  —  K  in  Izmir  (JA.  Kawi  Ammar,  29),  Istanbul 
im.  Hassan  Omer,  GK,  39). 

Afghanistan.  AOBotsch.:  Faiz  Mohammed  Chan,  6.  2.  39;  1.  Sekr.:  Sir  Moh. 
Han;  2.  Sekr.:  Golam  Moh.  Han;  3.  Sekr.:  Ahdulvahid  Han. 

Argentinien.  AOGes.:  Carlos  Brebbia,  ...  41.  —  K  in  Istanbul  [iA.  J.  Wallance, 
GK,  39).  Belgien 

Brasilien.  AOGes.,  9. 12.39:  s.  Bukarest.  —  Kin  Istanbul  {iH.  Sully  deSouza,  39). 

Brit.  Reich.  AOBotsch.:  Sir  Hurihe  M.  Knatchbvll-Hugessen,  28.  2.  39;  Bntsch.- 
Rat  u.  f^,  GK:  J.  Morgan;  1.  Sekre:  M.  E.  A.  Walker,  H.  Montgomery;  Sekre: 
G.  W.  Vincent,  T  H.  Froehelius;  2.  Sekr.:  J.  Chaplin;  3.  Sekre:  P.  S.  Falla, 
E.  n.  Peck;  HandelsSekr.:  S.  R.  Jordan;  MilAtt.:  A.  C.  Arnold,  GM.;  MarAtt.: 
G.  E.  M.  O'Donnell,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.r  R.  A.  George,  Winsr-Comm.;  Presse- 
Att.:  R.  Hart.  -  K  in  Istanbul  ($0.  P.  Paton,  GK,  37,  i,  A.  C.  Routh, 
K,  38),  Izmir  (*  C.  A.  Greig,  GK,  30),  Mersin  u.  Trabzon  (S  W.  D.  W.  Mai- 
theus,  30),  Tschanakkale  ($....);  1  VK. 

Bulearien.  AOGes.:  Sam  Kiroff,  5.  3.  40;  1.  LegSckr.:  B.  Diakofi;  2.  Leg.- 
Sekr.:  A.  T.'Nc.ykoft;  MüAtt.:  D.  .lehthnff,  Oberstlt.  im  GenStab;  Handels- 
rat: /.  L.  KassirofI;  PresseAtt.:  /.  Liakoff.  -  K  in  Edirne  (5  2'.  Popoff,  GK, 
40),  Istanbul  (SS'.  Bisseroff,  GK,  39). 

Chile.    AOGes.:   ;  GTr.:  Hector  Briones-Luco,  11.  6.  40;  Sekr.: 

China  (Tschungking-Reg.).  'AOBotsch.:  Tsu  Tschang-Yu,  8.  8.  42;    1.  Sekr.: 

Yuan  Toe-Tsien;  2.  Sekr.:  Kia  Yong  Tseu;  Att.:  Jung  Fu-Li,  Hsu-Chen.  — 

K  in  Istanbul. 

Dänemark.    GTr.:  P.  Jfms,  26.  2.  42.    -    K  in  Istanbul  ( ,  GK),  Izmir. 


I 


Türkei  551 

Deutsches  Peich.  AOBotsoh.  [Ankara;  im  Sommer:  Therania]:  Franz  von  Papen, 
29.4.39;  Bot=chRat:  Ges.  Dr.  H.  A.  KmU:  Leiter  der  Handelsabt.:  Ges. 
A.  denke;  Ge  Räte:  Dr.  M.  Klniler,  J.  Seiler;  Lp^Sekre:  Dr.  H.  E.  Riegner, 
Dr.  H.  Allarct,  Dr.  W.  Dienike;  MilAtt.:  H.  Rohde,  GM.;  MarAtt.:  H.  von 
der  MaruiU,  VAdm.;  LuftAtt.:  E.  Morell,  Oberst.  -  K  in  Aciana  ($  H. 
Hofjmavn-Filkersnmb,  GK  (ad  per?.),  31),  Istanbul  (4  f.  Seiler,  GK,'  40), 
Izmir  ($  M'.  Holstein,  GK  [ad  pers.],  3t),  Trabzon  (4.  Jensen,  41);  VK  in 
Iskenderun  {cH.  U.  von  Sclvreinitz,  41). 

Finnland.  AOGes.:  Aarno  Sakari  Friherre  Yrjö  -  Koskinen,  30.  4.  40;  Sekr.: 
T.  1.  Kala;  MilAtt.:  A.  0.  Wülanen,  Oberstlt.  -  K;  K  in  Istanbul  (S  R.O. 
Tammivuori,  VK,  42),  Izmir,  Mersin,  Samsiin. 

Frankreich.  AOBotsch.:  Gaston  Berqerxj,  21.  7.  42;  BntsehRat:  P.  Barm}  Coche; 
Bot-chSekr.:  R.  Bertrand;  BotschAtt.:  R.Gillet;m\k\t.:  .  Corlieu,  Oberstlt.; 
MarAtt.:  .  de  la  Roziere,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.:  Poupard,  Oberstlt;  Handels 
Att.:  J.  Lorano.  —  K  in  Antakya  (SA.  L.  Grosson,  39),  Istanbul  {*P.-L. 
Chesneau,  GK,  41),    Izmir  (J  A.  Paris,  GK,  41),  Trabzon  (f,  P.  Meyer,  42). 

Griechenland Haiti.    K  in  Istanbul. 

Irak.  AOGes.:  Kawü  Gailani,  4.  9.  39;  2.  Sekr.:  S.  Fakim;  Att.:  S.  Elravi, 
H.  Sami,  Moh.  F.dib.   —  K  in  Istanbul  [?i Ahdurrezzak  Elscheyhi,  GK,   ..). 

Iran,  AOBotsch.:  Hassan  WossogoDovleh,  .  9.42;  Rat:  Dr.  iV/.  fl.  A'arf;m,- 1.  Sekr.: 
A.  Fornhar;  2.  Sekr.:  A.  Ghadimy;  3.  Sekr.:  M.  Vassighy;  PresseAtt.:  H. 
Danisch;  ArchivAtt.:  G.  Razmand.  —  K  in  Adana  u.  Izmir  (^A.  Momtaz, 
41),  Istanbul  (iGholam     Riza  Nurzad,  GK,  41),  Trabzon  (S  .  Assef,  41). 

Italien.  AOBotsch.:  Octavio  De  Peppo,  26.  8.  38;  Rat:  A.  Berio:  1.  Sekr.:  M.  Lo 
Faro;  2.  Sekr.:  A.  d'Aquino  dei  Principi  di  Caramanico;  3.  Sekr.:  L.  de  Gio- 
vanni Greuiher  Principe  de  Santa  Sererina;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  E.  Zarnttari, 
Oberst  im  GenStab;  MarAtt.:  R.  Pontremoli,  Fre?Kpt.;  HandelsAtt.:  Dr. 
A.  Barigiani;  PresseAtt.:  G.  Varese.  —  K  in  Adana  (?;  P.  Marchese  Pinto, 
41),  Istanbul  (A  B.  Srbrana,  41),  Izmir  (SP.  A.  Rossi,  GK,  38);  3  VK;  18  Ag. 

Japan.    AOBotsch.  [Istanbul,  Ayas  Pa5a,  u.  Ankara]:  Sho  Kvrihara,  15.  11.  40; 

BotschRat:   T.  Kinosita;  Sekrc:  M.  Aoki,  T.  Kohaynshi:  Att.:  .4.  Nishiyama, 

Y.  Goto;  MilAtt.:  H.  Tateishi.  Ober.^t;  MarAtt.:  A.  Matsubara,  Kpt.  z.  S.  -  VK. 

Mexiko.     AOGes.,  ...  37:  s.  Lissabon;  GTr.:   —  K. 

Niederlande Norwegen..  Peru.    K  in  IstanbuL 

Portugal.     GTr.:  Francisco  de  Calheiros  y  Menezes,  ...  41. 

Rumänien.  AOGes.:  Alexander  Telemaque,  ...  41;  Rat:  E.  Krupenski;  3.  Sekr.: 

M.  Popesco;  MilAtt.:  Tr.  Teodoresco,  Oberst;  HandelsAtt.:  T.  Christureanu; 

PresseSekr.:  A.  Decei;  Sekr.:  SG.  Zerva,  K,  39.  —  Istanbul:  i,N.  Lukasie- 

tdcz,  bev.  Min.,  GK,  36. 
Schweden.   AOGes.:  Einar  Modig,  26    3.  41;  Le?Sekr.:  0.  Ripa;  MilAtt.:  N. 

Brunsson,  Oberst.  —  K  in  Istanbul,  (....,  GK),  Izmir. 
Schweiz.    AOGes.:  E'.ienne  Lardy,  9.  6.  38;  Att.:  Dr.  X.de  Meyer.  -  K  in 

Istanbul  (tJ.  Martig,  VK,  39). 

Sowjetunion.  AOBotsch.:  Sergei  Winogrado^o.  3.  10.  40;  BotschRat:  .  Erofeew; 
1.  Sekr.:  Frau  A.  Gegalowa;  2.  Sekr.:  J.  Koqen;  Att.:  A.  Dowlikancnv,  P. 
Prosrhin,  Frau  Z.  Kitabowa-BakJanowa;  MilAtt.:  M.  Kutuzow,  GM.;  MarAtt.: 
K.  Rodionov,  Kpt.z.  S.;  Handels Vertr.:  G.  Alexeeiv,  a.  i.  —  K  in  Istanbul 
icV.  Jakiischko,    GK,  40,  tl.  Ipa'ow,  VK,  39,  *V.    Werischanski,  VK,  40). 

Spanien.  AOGes.  [im  Winter:  Ankara;  im  Sommer:  Buyuk-Dere,  Bosporus]: 
Pedro  de  Prat  y  Soutso,  Marquet  de  Prat  de  Nantouillet,  11.  10.  40;  btr.  Sekr.: 


552 


Türkei 


J.  Fernandez  y  Chicoyka; 'MilAit.:  M.  Villegas  yGardoqui,  Oberstlt.;  LuftAtt.: 

L.  Navarro  y  Garnica,  Oberstlt.;  M.  Urem  y  Jimenez  Coronado,  Comm.; 
PresseAtt.:  L.  Gonzalez  y  Alonso,  E.  Janet  y  Viale,  V.  Velikoiny;  Archiv 
Sakr.:  A.  de  Schubert  y  de  Brevem;  KulturAtt.:  F.  Moral  y  de  Angelis;  Kzl.- 
Sekr.:  N.  Fernandez;  Predio-er: —  K  in  Istanbul  (o  A.  Gullon  yGomez,  39). 

Ungarn.     AOGes.  [Mustafa  Necati  Bey  Cadesi]:    Dr.  Janas  Vornle,  7.  10.  41; 

LegRat:    Dr.  H.  Baron  Thierry;    LegSekr.:  Dr.   Th.  von  Mdrffy-Mantuano; 

MilAtt.:  K.  Bartalis  von  Lengyelfalva,  Oberstlt.  im  GenStab;  Handels-Deleg.: 

Fr.  Csiki  von  Nagyajta.  —  Istanbul:  Dr.  J.  von  Mihdlkovics,  GK,  42. 
USA.    AOBntsch.:  Lanrence  A.  Steüihardt,  11.  3.  42;  Rat:  R.F.  Kelley;  1.  Sekr.: 

J.  C.  Satterihu-aiie;  2.  Sekrc:  H.  L.  Trmdman,  A.  R.  Neickegin;  MilAtt.:  W. 

L.  Kluss,  Oberst;  MarAtt.:  R.  Tuggle,  KorvKpt.;  HandelsAtt.:  G.  Richard- 

son.  -  K  in  Istanbul  {*S.  W.  Honaker,  GK,  41,  oW.  W.  Fraleigh,  VK,  41), 

Izmir  (>*S.  G.  Ebling,  38).  

Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  1940) 


Provinzen 
(Vilajets) 


qkm 


Bevölke- 
rung 


auf 
1  qkm 


Einw. 
1935 

(*1940) 


Afionkaraliisar 
Agri  .... 
Amasya  .  . 
Ankara  .  . 
Antalya  .  . 
Aydin  .  .  . 
Balikesir  .  . 
Bilcik  .  .  . 
Bingöl  .  .  . 
Bitlis.  .  .  . 
Bolu  .... 
Burdur  .  . 
Bursa  .  .  . 
Denizli  .  .  . 
Diyarbakir  . 
Edirne  .  .  . 
Eläzig  .  .  . 
Erzinean  .  . 
Erzurum  .  . 
Eskisehehir  . 
Gaziantep  . 
Giresun  .  . 
Gümüschane 
Hakäri  .  .  . 
Hatay  .  .  . 
Isparta  .  . 
Istanbul  .  . 
Itschel  .  .  . 
Izmir  .  .  . 
Kars  .... 
Kastamonu  . 
Kayseri    .   . 


12660 

13320 

5550 

28923 

19  479 

7580 

14315 

4730 

8402 

5482 

11140 

6615 

13565 

11150 

14875 

7565 

9386 

13111 

28970 

13335 

11875 

6510 

10100 

15505 

4939 

8275 

5568 

14460 

12502 

17380 

14610 

15130 


307260 
121445 
133871 
558 285 
248936 
286988 
505795 
130204 
70046 
75  769 
267419 
101660 
462635 
293291 
225733 
203138 
176332 
170399 
336842 
193992 
306939 
265210 
172271 
35201 
209192 
169366 
950758 
279512 
621549 
328591 
362  1 54 
314501 


24 
9 
24 
19 
12 
38 
35 
28 
8 
14 
23 
15 
34 
26 
15 
27 
19 
13 
12 
15 
26 
41 
17 
2 
42 
20 
171 
19 
50 
19 
25 
21 


Afionkarahisar 
Karaköse  . 
Amasya     . 
Ankara 
Antalya  «J> 
Aydin    .    . 
Balikesir   . 
Bilcik    .    . 
Tschapakteh 
Bitlis     .    . 
Bolu  ... 
Burdur  .    . 
Bursa    .    . 
Denizli  .    . 
Diyarbakir 
Edirne  .    . 
Eläzig    .    . 
Erzinean  . 
Erzurum   . 
Eskisehehir 
Gaziantep 
Giresun.    . 
Gümüschane 
Cölemerik 
Antakya   . 
Isparta  .    . 
Istanbul  «J, 
Mersin  ^^  . 
Izmir.    .    . 
Kars  .    .    . 
Kastamonu 
Kayseri.   . 


*26947 

6271 

11981 

*155544 

*25075 

15086 

*29059 

4102 

961 

9994 

7835 

13597 

*77  348 

17345 

*43264 

*45168 

*25346 

16144 

*36414 

*60614 

*57314 

13967 

3161 

*28127 

18433 

*789346 

*30193 

*184362 

18059 

13791 

♦53908 


Türkei 


553 


Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  1940)  (Forts.) 


Provinzen 
(Vilajets) 


qkm 


Bevölke- 
rung 


auf 
1  qkm 


Hauptstädte 


Kinw. 

1935 

(*1940) 


Kirklareli      :     5660 


Kirschehir 
Kocaeli  . 
Konya  .  . 
Kütahya  . 
Malatya 


9090 

8364 

48990 

14415 

21265 

Manisa I  13850 


Marasch  .  . 
Mardin  .  .  . 
Muela  .  .  . 
Musch  .  .  . 
Nitrde  .  .  . 
Ordu  .  .  . 
Rize  .... 
Samsun  .  . 
Seyhan  .  . 
Siirt  .... 
Sinop  .  .  . 
Siwas  .  .  . 
Tekirdag  .  . 
Tokat  .  .  . 
Trabzon  .  . 
Tschanakkale 
Tschankiri  . 
Tschoruh  .  . 
Tschorum.  . 
Tunceli  .  . 
Urfa  .... 
Wan  .... 
Yozat  .  .  . 
Zonguldak    . 


11210 

11835 

12760 

9780 

15308 

5981 

3515 

9210 

20690 

14305 

5755 

26740 

5950 

10415 

4630 

9040 

8665 

8830 

11240 

7265 

17090 

35190 

139.50 

7610 


197616 
145693 
352  736 
591895 
355404 
404855 
445979 
207529 
227879 
202962 

76537 
25991S 
296613 
165553 
345665 
399005 
128742 
198757 
455446 
214926 
319  499 
387155 
236980 
183097 
147008 
290115 
137  730 
247289 

77451 
269237 
227071 


35 
16 
42 
12 
25 
19 
32 
19 
19 
16 

8 
17 
49 
47 
38 
19 

9 
34 
17 
36 
31 
84 
26 
21 
17 
26 
19 
14 

2 
19 
30 


Kirklareli 
Kirschehir 
Izmit.  .  . 
Konya  .  . 
Kütahya  . 
Malatya  . 
Manisa  .  . 
Marasch  . 
Mardin  .  . 
Mufla  .  . 
Musch  .  . 
Ni?de  .  . 
Ordu  .  . 
Rize  .  .  . 
Samsun  ^ 
Adana  .  . 
Siirt  .  .  . 
Sinop  ^  . 
Siwas  .  . 
Tekirdag  . 
Tokat  .  . 
Trabzon  aJ, 
Tschanakkale 
Tschankiri 
Artvin  .  . 
Tschorum 
Hozat  .  . 
Ur/a  .  .  . 
Wan  .  .  . 
Yozat  .  . 
Zonguldak  ^ 


20891 

14052 

*29126 

*56580 

17785 

*38009 

*37701 

*30695 

22517 

10983 

5158 

12394 

10115 

14717 

*36917 

*89990 

16036 

4872 

»41274 

20354 

21261 

»33040 

11495 

9774 

3512 

20151 

2321 

»34829 

9362 

13661 

»37420 


!768736')   170S2276 
Zählung  V.  20.  Okt.  1940:  17869901. 


22     I  Landes  ®  :  Ankara 


•)   ohne  Sümpfe  (1170  qkm)   und   Seen  (8434  qkm). 

Muttersprachen  1935:  Türkisch  13899073  =  86  vH,  Kurdisch  1480246, 
Arabisch  153687,  Griechisch  108  725,  Tscherkessisch  91972,  Lazisch  63253, 
Armenisch  57599.  Georgisch  57325,  Albanisch  22754,  Bulgarisch  18245,  Ta- 
tarisch 15615,  Spanisch  14242. 

Relieionen  1935:  15838673  =  98  vH  Mohammedaner,  226167  Christen 
(davon  125046  Orthodoxe),  73 739  Juden. 


Adapazari 

Akhisar 

Ayvalik 


Andere  wichtige 

.»25455  Bandirma  .  . 
.  21 192  Bergama  .  . 
.   130S8  '  Edremit     .    . 


Orte  19.35  (»1940) 

.    .   13285  I  Gelibolu     ....  6637 

,    .  14839     Inegöl 13079 

.   12556  !  Isküib 10698 


564 


Türkei 


Andere   wichtige    Orte    1935    (*1940) 


Kilis *26576 

Mersifon     ....   13058 
Mustafa  Kcmal- 

pascha    ....   14798 


Newschehir   .    .    .   14135 
Ödemisch  .    .    .    .20  732 

Sivverek 15137 

Söke 10912 

Tarsus *27733 


Tire 20461 

Turffutlu    .    .    .    .21676 

Uschak 17567 

Zile 15168 


Staatshaushalt  1939/40  (in  1000  türk.  Pfd.) 

(1  türk.  Pfd.  zu  100  Piastern  =  1,984  RM  Goldparität;  Kurs  Sept.  1942:  1  türk. 

Pfd.  =  1,98  RM) 


Einnahmen 
Direkte  Steuern  .  41410 
Indirekte  Steuern  114496 
Monopole  ....  42375 
Staatshe.=;it7.  ...  1620 
Verschied.  Binn.  .  13109 
Außerord.  Einn.   .   48100 

Gesamt  261110 

Ausg-aben 
National versamml?.  4432 
Staatsrat  ....       355 


Staatspräsident 
Inneres  .... 
Äußeres  .  .  . 
Finanzen  .  .  . 
OU.  Sicherheit 
Gesundheit,  Soz. 

Fürsorge  . 
•Justiz  .  .  . 
Unterricht  . 
Kultus  .  .  . 
öff.  Arbeiten 
Wirtschaft    . 


429 

5201 

3561 

22299 

7400 

8471 

10005 

16161 

626 

8144 

1206 


Handel 

1668 

Verkehr     .    .    .    . 

1481 

Nat.  Verteidigung 

68667 

Marine 

6984 

Luftfahrt  .    .    .    . 

8302 

Militärfabriken.    . 

6284 

Gendarmerie     .    . 

11013 

Zölle,  Monopole    . 

5515 

Staatsschuld.    .    . 

49  710 

Landwirtschaft    . 

7330 

And.  Ausgaben    . 

5787 

Gesamt 

261064 

Staatsschuld  31.  Mai  1937:  508623916  türk.  Pfd.,  davon  schwebende 
Schuld  166766333  türk.  Pfd. 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  türk.  Pfd.) 

1935             1936  1937               1938 

88823            92531  114379          149837 

95861          117733  137984          144947 


1939  1940 

118249  68923 

127389  111446 


Einfuhr 
Eisen  u.  Stahl  .  .  20146 
Maschinen.  .  .  .  1995S 
Baumwolle, -waren  16353 
Fahrzeu?e(Land).  6192 
Mineralöle  ...  5983 
Wollgarne  u. -Stoffe  4829 
Chem.  Erzeugn., 

Farben  .    .    .    .     4597 
Kupfer 4096 


Haupthandels  war 

Papier,  -waren  .    . 
Häute,  Lederwaren 
Kaffee,  Kakao,  Tee 
Kautschuk,  -waren 
Zucker,  -waren 
And.  Te.xtilwaren 
Glas,  -waren      .    . 
Ausfuhr 

Tabak ' 

Früchte     .... 


en  1939 

3250 
3250 
2  432 
2043 
1965 
1472 
1455 

38948 
21919 


Wolle  .... 
Getreide  .  .  . 
Mineralien.  .  . 
Häute  .... 
Baumwolle  (roh) 
Mineralöle  .  . 
Lebende  Tiere 
Tier.  Erzeugn.  . 
Fische  .... 
Holz, -waren.    . 


12475 
10728 
8650 
4311 
4200 
2519 
2462 
2400 
1831 
876 


Hauptverkehrsländer  1940 


Einf.a.  Ausf.  n. 

Italien 11230  17950 

USA 7450  15740 

Rumänien 10810  11990 

Großbritannien     .    .     9670  11550 


Dt.  Reich  . 
Frankreich 
Ungarn    . 
Schweiz  .   . 


Einf .  a.  Ausf.  n. 

8080  9690 

1920  6610 

2000  6470 

1660  5060 


Türkei  565 

Hauptverkehrsländer   1940 

Eini.a.    Ausf.  n.  ;                                     Einf.  a.  Ausf.  n. 

Griechenland     ...         30          4410  :  Sowjetunion  ....       960  760 

Schweden 630           1930      Brasilien 1270  300 

Ägypten      1000          1540      Niederlande    ....     1080  160 

Belgien 510          1360  ,  Brit.-Indien    ....     1190  20 

Verkehr 
Schiffsein-  u.  -aussan?  1938:  95138  Schiffe  m.  35615607  N.  R.  T.  - 
Handelsflotte  1939:  283  Schiffe  m.  219592  T.  -  Eisenbahn  1940:  7805  km. 

Post  1940:  757  Ämter,  88  775  850  Briefsendungen.  —  Telegraph  1939: 
1329  Ämter,  50867  km  Drähte,  5246  km  Kabel,  18632000  Telegramme.  — 
Telephon  1932:  30  Ämter,  19562  Apparate,  134067000  Gespräche. 

Zeitungen.  Ankara:  Resmi  Gazeta  (amtl.),  Ulus  (Nation;  amtl.),  Ankara 
(franz.).  —  Konya:  Konya,  Babalik  (Vaterschaft;  türk.  nat.).  —  Istanbul: 
Akcham  (Abend),  Tan  (Morgenröte),  Vakit  (Zeit),  Haber  (Neuigkeit),  Ikdam 
(unabh.l,  Son  Posta  (Letzte  Post),  Yeni  Sabah  (Neuer  Morgen),  Hakikat  (Wahr- 
heit), Vatan  (A'aterland),  Son  Telgraf  (Letzte  Telegr.),  Tasviri  Efkär,  Tecim, 
Artirma  ve  Ekeiltme  (Handelsblatt);  Apoyewmatini  (Nachmittag),  Dimokratia 
(griech.);  Nor  Lour  (Neue  Stimme;  armen.),  Istanbul  (franz.),  La  Republique 
(franz.).  Türkische  Post  (dt.).  —  Izmir:  Anadolu  (Anatolien;  Volks-P.),  Yeni 
AsJr  (Neue  Zeit),  Tidjaret  (Handel),  Levant  (franz.-  (alle  tägl.). 


Imbros  und  Tenedos 

Infolge  ihrer  wichtigen  strategischen  Lage  vor  dem  Eingang  der  Dardanellen 
bei  Abtretung  aller  kjeinasiat.  Inseln  türkisch  geblieben  im  Frieden  von 
London  30.  Mai  und  von  Bukarest  10.  Aug.  1913;  griechisch  laut  Vertrag 
von  Sevres  10.  Aug.  1920  (nicht  ratifiziert);  türkisch  seit  Frieden  von  Lausanne 
24.  .Juli  1923  mit  der  Verpflichtung  der  (meist  griechischen)  Bevölkerung 
die  Autonomie  zu  gewähren  (eigene  aus  Einheimischen  bestehende  Polizei).  — 
Autonomie-Gesetz  v.  25.  Juni  1927.  Auf  jeder  Insel  ein  vom  Staatspräsidenten 
ernannter  Gouverneur  (Kaimakam);  ihm  zur  Seite  ein  Rat  von  10  über 
30  .Jahre  alten  Mitgliedern,  die  von  den  über  18  Jahre  alten  einheimischen 
nichtmohammedanischen  Männern  gewählt  werden;  auflösbar  durch  den 
türkischen  Innenminister;  beschließt  über  lokale  Verwaltungsangelegenheiten. 

Gouv.  von  Imbros:  Cewdet;  von  Tenedos:  Falk. 

Imbros  (türk.  Imnis)  225  qkm,  13500  Bew.;  ®  Kastron  2099  Einw.  — 
Tenedos  (türk.  BoztschaAda)  42  qkm,  6052  Bew.  (davon  1500  Mohammedaner); 
®  Tenedos  <J,. 

Anzae-Gräberfeld  (Ari  Burun) 

des  Australian  and  New  Zealand  Au.xiliary  Corps  (Amac)  auf  der  Halbinsel 
Galliooli,  der  größte  britische  Kriegerfriedhof  aus  den  Dardanellenkämpfen  des 
Weltkrieges.  Unter  Souveränität  und  Kontrollrecht  der  Türkei  (nur  für  Fried- 
hofszwecke, keine  L^ndungsanlagen  an  der  Meeresküste,  Wohnberechtisrung 
nur  für  die  brit.  Wächter,  Waffenverbot  für  Besucher).  —  6,5  qkm,  50  Bew. 

Verwaltung  in  Kairo  (Imperial  War  Graves  Commission,  Eastern  District) . 


556  Tuwa 

T  U  W  A  ,    REPUBLIK    DER    ARATEN    VON  - 


(früher  Urjancliai)  —  ©  Kisil  (Chem-B eider) 

(Name  nach  den  an  den  Abhängen  des  Tannu-Ola  wohnenden  Tuwä;  Ur- 
janehai  =  Land  der  Uiguren) 

Sowjetrei)ublik.  —  Politische  Entwicklung.  Früher  als  Teil  der  Mongolei 
unter  dem  chinesischen  Bannergeneral  im  UliassutaT,  tatsächlich  selbständig 
seit  1912,  Erklärung  der  russischen  Oberhoheit  (zum  Distrikt  Ussinsk  des 
Gouvernements  Altai)  Herbst  1914.  Nach  dem  russischen  Zusammenbruch 
wieder  chines.  Besitzergreifung  März  1919;  nach  Vertreibung  der  Chinesen  und 
Errichtung  der  Republik  als  unabhängig  anerkannt  23.  Sept.  1921.  Freund- 
schaftsvertrag mit  der  Äußeren  Mongolei  Juli  1926. 

Verfassung  vom  28.  Okt.  1924.  —  Der  Große  Churuldan  besteht  aus 
70  Vertretern  der  .Jurten  (je  1  auf  50  J.),  tagt  einmal  jährlich  einige  Tage,  ist 
oberster  Träger  der  Staatsgewalt,  besitzt  ausschließliche  Zuständigkeit  bei  Ver- 
fassungsänderungen. Wahlberechtigt  sind  alle  über  22  .Jalire  alten  männlichen 
und  weiblichen  Bewohner  außer  Angehörigen  der  Stamme-^fürstenfamilien 
und  hohen  Gei«:tHcbkeit.  —  Der  Kleine  Churuldan  (Hauptvollzu?saussshuß) 
von  30  durch  den  Großen  Churuldan  aus  eigener  Mitte  gewählten,  ihm  ver- 
antwortMehen  Mit?liedern,  tagt  zwei-  bis  viermal  jährlich,  übt  in  der  Zeit 
zwischen  2  Tagungen  des  Großen  Churuldan  die  oberste  Staatsgewalt  und 
erläßt  alle  grundlegenden  Gesetze.  —  Sein  von  ihm  aus  eigener  Mitte  gewählter, 
ihm  verantwortlicher  Präsident  ist  das  oberste  ständige  Staatsorgan.  — 
Die  Regierung  (Ministerrat)  besteht  aus  5  vom  Kleinen  Churuldan  für  seine 
Amtsdauer  gewählten,  ihm  verantwortlichen  Mitglieder.  —  6  Verwaltungs- 
bezirke (Coschimen) . 

Flagge:  Rot  mit  Wapj)en.  —  Wappen:  Auf  einer  Erdkugel  silberner  Hammer 
und  Rechen  gekreuzt,  umgeben  von  rotgebundenem  Ährenkranz  mit  auf- 
gehender Sonne.    Das  Ganze  auf  bunter  Scheibe. 

Kleiner  Churuldan.    Präs. :   .   Polai. 

MinPräs.:  Tachurmile-TacM;  Finanzen:  Punzok;  Kultur:  Sedyk-Ool. 

Nat.-revolut.  Partei.    Präs.  des  Zentralkomitees:  .    Toka. 

Ausländische  Vertretungen.  Sowjetunion.  Bev.  Vertr. :  .  Pelroiv.  ..  7.40; 
2.  Sekr.:  G.  S.  Gluchenki;  Handels  Vertr.:  V.  M.  Klokotin;  SK:  ^.  ü.  Schilin. 

Fläche:  165000  qkm.  —  Bevölkerung:  60000  Tuwa  (russ.  Sojoten; 
mongol.  Urjanchai).  12000  Russen  (meist  Ortliodoxe),  einige  Chinesen  und 
Mongolen.  —  ®  Kisil  (Chem-Belder,  Chimbill-dura  oder  Krasny  =  Rote  Stadt, 
fr.  Bjelozarsk)  3000  Einw.  —  Weidewirtschaft. 

Russische  Arbeitskommune 

Zusammenfassung  der  russischen  Dörfer  zu  einer  Arbeitskommune  mit  Auto- 
nomie in  inneren  .4ngelegenheiten  1922.  —  Der  von  den  russischen  Dorfräten 
gewählte  Sowjetkongreß  wählt  einen  Vollzugsausschuß  als  oberstes  ständiges 
Verwaltungsorgan. 


Ungarn  657 

UNGARN    (MAGYAROESZÄG  =  Madjarenland)    - 

®  Budapest 

(Name  nach  den  896  aus  dem  Ural  eingewanderten  fjnn.  Ugern  —  Magyaren  = 

Söhne  der  Erde) 

Königreich  (Kirdlysdg).  —  Lösung  der  durch  Kompromiß  von  1867  mit 
Österreich  eingegangenen  Personal-  und  Realunion  durch  Erklärung  König 
Karls  IV.  13.  Nov.  1918.  Abtretung  von  Slowakei  und  KarpathenrulJland  an 
die  ehemalige  Tschechoslowakei,  Siebenbürgen  und  Ostbanat  an  ßumänien, 
Kroatien,  Slawonien,  der  Batschka  und  Westbanat  an  das  ehemalige  Süd- 
slawien,  Fiume  an  Italien  durch  Vertrag  von  Gr.-Trianun  4.  Juni  1920. 
Rückgabe  eines  Teils  von  Ober-Ungarn  durch  die  Tschechoslowakei  auf 
Grund  des  Schiedsspruchs  der  deutschen  und  italienischen  Regierung  Wien 
2.  Nov.  193S;  Wiedereinverleibung  des  Karpathenlandes  im  März  1939  in- 
folge der  Auflösung  der  Tschechoslowakei.  Rückgliederung  eines  Teils  von 
Ost-Ungarn  und  Nord- Siebenbürgen  laut  Schiedsspruch  der  deutschen  und 
italienischen  Regierung  Wien  30.  Aug.  1940.  Wiedeiinbesitznahme  des 
Dreiecks  von  Baranya  und  der  Batschka  nach  der  Besetzung  des  ehemaligen 
Jugoslawien  durch  die  Achsenmächte  im  April  1941. 

Verfassung.  Veriassungsgesetz  von  1222  (Goldene  Bulle),  Kompromißgesetz 
von  1920,  ErgäDzungsgesetze  vom  14.  Aug.  1925,  14.  Nov.  1926,  18.  Juni 
1933  und  von  1937.  —  Dem  von  der  Nationalversammlung  1920  bis  zur 
Regelung  der  Throntrage  durch  die  beiden  Kammern  gewählten  Reichs- 
verweser (liormdriyzö)  steht  mit  gewissen  pjinschränkungen  (Verleihung 
des  Adels  und  gewisser  Orden,  Ausübung  der  Patronatsrechte  bei  der  Er- 
nennung von  katholischen  Bischöfen)  die  verfassungsmäßige  Ausübung  der 
in  der  königl.  Macht  inbegriffenen  Rechte  zu;  hat  Einspruchsrecht  gegen  Ge- 
setze, das  durch  deren  nochmalige  Annahme  mit  einfacher  Mehrheit  be- 
seitigt wird;  er  empfängt  und  beglaubigt  Gesandte,  vertritt  den  Staat  nach 
außen,  aber  Kriegserklärung  und  Friedensschluß  nur  mit  Zustimmung  des 
Reichstags,  und  hat  die  Befugnis,  das  Parlament  aufzulösen.  —  Der  Reichs- 
tag (OrszdggyüUs)  besteht  aus  2  Häusern,  die  die  Gesetzgebung  üben.  Ober- 
haus (FelS'jhdz)  von  290  Mitgliedern:  57  auf  Grund  von  Würden  und  Ämtern 
(oberste  weltliche  und  geistliche  Behörden),  die  3  in  Ungarn  wohnhaften 
über  24  Jahre  alten  Mitglieder  der  Familie  Habsburg-Lothringen,  164  ge- 
wählte (38  Vertreter  der  fürstlichen,  gräflichen  und  freiherrliehen  Familien, 
76  Vertreter  der  Komitate  und  Munizipien,  40  der  Berufsverbände  und  Hoch- 
schulen), 62  vom  Staatsoberhaupt  ernannte  (davon  4  durch  Berufsverbände 
bestimmt).  —  Abgeordnetenhaus  (KepviseUuh)  von  260  in  allgemeiner 
geheimer  Wahl  auf  5  Jahre  gewählten  Mitgliedern.  135  Mitgliedern  der  länd- 
lichen Wahlbezirke  werden  durch  Stimmzettel  mit  einem  Namen  gewählt, 
während  in  den  freien  Städten  und  den  Komitaten  die  Wahl  von  125  Ab- 
geordneten durch  Walilliste  erfolgt.  Die  Abgeordneten  erhalten  vierteljähr- 
lich 2190  Pengö  und  eine  Wohnungsentschädigung  von  515  Pengö.  Wahl- 
berechtigt bei  den  Wahlen  mit  Stimmzettel  sind  die  über  30  Jahre  alten 
Männer  und  Frauen,  sofern  sie  auch  den  übrigen  Erfordernissen  entsprechen, 
wahlberechtigt  bei  den  Listenwahlen  die  Männer  über  26  Jahre  und  die  Frauen 
über  30  Jahre,  wählbar  alle  über  30  .lahre  alten  Wahlberechtigten,  die  den 
Bestimmungen  genügen  (Ausübung  eines  Berufes,  Straflosigkeit). 

Landesfarben:  Rot,  Weiß,  Grün.  —  Handelsflagge:  Rot,  Weiß,  Grün,  waag- 
recht gestreift,  mit  beki-öntem  Wappen  in  der  Mitte  belegt.  —  Wappen: 


658  Ungarn 

Gespalten;  rechts  von  Rot  und  Silber  siebenmal  geteilt,  links  in  Rot  auf  grü- 
nem Dreiberg  ein  aus  goldener  Blätterkrone  wachsendes  silbernes  Patriarchen- 
kreuz. 

Nationallied:  ,,Iaten,  dldd  meg  a  magyarl"  („Gott  segne  den  Ungar").  Dich- 
tung V.  Fr.  Kölcsey,  Melodie  von  Fr.  Erkel.  —  Nationalmarsch:  Räköczi- 

Marsch. 

Orden:  0.  der  Ritter  vom  Goldenen  Sporn  (um  1310);  Maria  TheresiaO. 
(1757),  St.  StephansO.  (1764);  HeldenO.  („Vitezi  rend")' (1920);  Ungarischer 
VerdienstO.  (1922);  Nationalverdienstkreuz  (1923),  Frontkämpferkreuz  (1941). 

Reichsverweser  (Durchlaucht) 

(gewählt  1.  März  1920):  Vitez  Miklös  Horthy  von  Nagybdnya,  VAdm. 

Kronhüter:  Zs.  Baron  Perenyi  von  Pereny,  A.  Baron  Radvdnszky  von  Radvdny 
und  Sajökaza. 

Reichstag 

Oberhaus.  Präs.:  B.  Graf  Szechmyi  von  Sdrvdr-Felsövidek;  VPräs.:  Zs.  Baron 
Perenyi  von  Pereny;  Quästor:  Dr.  L.  Graf  Szapdry. 

Abgeordnetenhaus  (gewählt  10.  Juni  1939):  Reg.-Partei  210,  transsylvan. 
Gruppe  40,  PartPÜose  12,  ungar.  Nat.-soz.  13,  Erneuerungsblock  25,  Pfeil- 
kreuzpartei 19,  Parteilose  nat.-soz.  Gruppe  2,  Bauern  12,  Vereinigung  der 
christl.  Parteien  7,  Gruppe  der  subkarpatb.  Abgeordneten  7,  Sozialdem.  5, 
Bürgerlich-Liberale  5,  Nat.-soz.  Bauern-  und  Arbeiterpartei  2,  Partei  des 
Volüswillens  1,  Parteilose  22.  —  Auf  Grund  der  Gesetze  V  u.  VI  von  1939, 
XXVI  von  1940  u.  XX  von  1941  wurden  125  Abgeordnete  der  wieder- 
gewonnenen Gebiete  in  das  Abgeordnetenhaus  einberufen  und  wie  folgt  ein- 
geteilt: a)  26  Abgeordnete  des  durch  den  ersten  Wiener  Schiedsspruch  wieder- 
erlangten Gebietes,  b)  10  Abgeordnete  des  Karpathenlandes,  c)  63  des  durch 
den  zweiten  Wiener  Schiedsspruch  wiedererlangten  oberungarischen  und 
nordsiebenbürgischen  Gebiets  und  d)  26  des  wiederbesetzten  südländischen 
Gebiets.  Die  Anzahl  der  einberufenen  Abgeordneten  beträgt  370,  überdies 
sind  noch  15  Stellen  unbesetzt. 

Präs.:  Dr.  A.  Nagy  von  Tasndd;  VPräs.:  F.  Krüdy,  T.  Tors;  Quästor:  M. 
von  Putnoky. 

Ministerrat  (25.  Sept.  1942) 

MinPräs.  u.  Äußeres:  Dr.  M.  Kättay  von  Nagykdlld.  —  Landesverteidigung: 
Vitei;  V.  Nagy  von  Nagybaczon,  GenOberst  a.  D.  —  Kultus  u.  Unterricht: 
Dr.  J.  Merse  von  Szinyei,  K.  u.  K.  Kämmerer.  —  Landwirtschaft:  D.  Baron 
Bdaffy  von  Losoncz.  —  inneres:  Dr.  Vitez  F.  Kereszfes-Fischer.  —  Finanzen: 
Dr.  L.  Remeiuji-Schneller.  —  Industrie,  Handel  u.  Verkehr  (a.  i.):  Prof.  Dr. 
J.  Varga.  —  Justiz:  Dr.  L.  Radocsay.  —  Min.  ohne  Geschäft-bereieh:  Dr. 
L.  Szdsz  (öffentl.  Versorgung);  Dr.  I.  Anlal  (uat.  Propaganda);  Vitez  B. 
Lukdcs  von  Kuvecses. 

Präsidialkanzlei  [I,  Vär,  Szent-György-ter).  StSekr.:  Dr.  I.  Bdrczy  von 
Bdrczihdza,  F.  Zsinuely  von  Borosjettu,  Dr.  T.  Pataky  von  Hadpalak.  —  Chefs 
der  MinAbt.:  Dr.  Vitez  L.  Thurdnszky  von  Thurik  und  Komjatna,  Dr.  L.  Szep; 
Dr.  /.  Balla  von  Csikszenlniihdly,  Dr.  /.  Rdkoczy  von  Ldncz  und  Rdkocz.  — 
Statist.  Zentralamt.  Präs.:  Dr.  S.  Dobrovüs  von  Pozsonyligetfalva,  Chef  der 
MinAbt. 


Ungarn  559 

Äußeres  [I,  Vär,  Disz-ter  2].  Stand.  Stellv.  des  Min.:  Y.  vonGhyczy,  AOGes.  — 
Kab.:  T.  von  Barlheldy,  AOGes.  —  DirChefs:  A.  A'icfci  von  Oppavdr,  T.  von 
Barlheldy,  A.  von  Uliein- Reviczky,  A.  von  Dietrich,  AOGes.,  V.  Szondy,  P. 
Sebestyen,  N.  Riedel,  E.  von  Moriin,  AbtChers;  G.  von  Bnrkoczy,  GK;  T.  von 
Pözel,  J.  Steidl,  0.  Moor,  F.  Duruny,  Dr.  J.  von  Zilahi-Sebess,  MinKäte;  A. 
von  Szentmiklösy,  J.  Graf  von   Teleki,  LegRäte. 

Inneres  [I,  Vär,  Orszä?häz-utca  30].  StSekre:  Dr.  A.  Gergelyffy;  Dr.  K.  von 
Tomcsdni/i,  GehRat;  Dr.  A.  Johan,  GehRat;  Dr.  A.  Csaldry,  Dr.  L.  Kdddr, 
Dr.  A.  Hurvdth.  —  Chefs  der  MinAbt.:  Dr.  E.  S:ilds,  Dr.  E.  üass,  L.  vonOsvdth, 
Dr.  M.  David,  J.  Folyovich,  Dr.  E.  Hepp-Bajdn,  Dr.  D.  Horidth,  Dr.  K. 
Grosch.  —  AuswanderungsSenat.    Präs.:  Zs.  Baron  Perenyi,  GehRat. 

Kultus  u.  Unterricht  [V,  Gröf  Klebeisberg -utca  16].  StSekr.:  E.  Fdy, 
GehRat;  Dr.  J.  Stolpa,  Dr.  J.  Baron  Wlassics,  L.  Velics;  Landesführer  für 
vormilit.  Jugendertüchtigung  u.  körperl.  Erziehung:  A.  Beldy;  Chefs  der 
MinAbt.:  Dr.  K.  K-Jsa,  Dr.  A.  Hadsz,  Dr.  R.  Tarczay-Felicides,  Dr.  G.  Ber- 
ndth,  Dr.  E.  Herleletuly,  Dr.  B.  Balassa,  Dr.  Z.  Petrovay,  Dr.  N.  Terböcz, 
Dr.  J.  Puszlai,  Dr.  N.  Bereszloczy. 

Universitäten.  Rektoren  1942/43.  Peter-Päzmäny-Univ.  [Budapest]:  Dr.  L. 
Bakay;  Franz-Josef-Univ.  [Klausenburg]:  Dr.  B.  Kourig;  Elisabeth-Univ. 
[Fünfkirchen]:  Dr.  R.  Schanrek;  Ötefan-Graf-Tisza-Univ.  [Debrezin]:  Dr.  W. 
flae»i(?ei;Nikolaus-Hortliy-LJniv.  [Szegcdin]:  Dr.  P.  Fröhlich;  Palatin-Joseph- 
Univ.  der  Technik  und  Wirtschaft  [Budapest]:  Dr.  V.  Michailich, 

Ungarisches  Nat.-Museum.  Präs.:  Dr.  V.  Höman,  Geh.  Rat.  —  NatArchive. 
Dir.:  Dr.  D.  Jdnossy.   —  Museum  der  bild.  Künste:  Dr.  D.  Csdnki. 

Szechenyi-Landesbibliothek.  Dir.:  Dr.  J.Fitz;  Histor.  Museum.  Dir.:  Dr.  /. 
Graj  Zichy;  Naturhistor.  Museum.  Dir.:  Dr.  A.  Pongrdcz;  Genlnsp.  der 
öffentl.  Sammlungen.     Genlnsp.:  Dr.  /.  Pasieiner. 

Justiz  [V,  Markö-utca  16].  StSekre:  Vitez  Dr.  M.  Bonczos,  Dr.  D.  von 
Ghyczy;  AbtChefs:  Dr.  J.  Lutilszky,  Dr.  G.  von  Viaddr,  Dr.  N.  Stand,  Dr. 
A.  von  Sdrfjy,  Dr.  G.  Ozorörzy,  Dr.  D.  Csopey,  Dr.  V.  Gunye,  Dr.  G.  Türy, 
Dr.  G.  Lupkovies,  Dr.  D.  Famos. 

Kgl.  Ungar.  Kurie  (Höchstes  Gericht).    Präs.:  Dr.  G.  Töreky. 

Finanzen  [I,  Vär,  Incze  Päpa-ter.  5].  StSekre:  A.  Dorner,  Dr.  A.  Csizik,  Dr. 
E.  Szildgyi;  Chefs  der  MinAbt.:  Dr.  T.  von  Nemeshenyi,  Dr.  I.  Paul,  Dr.  F. 
Hirsch,  Vitez  E.  Madaras,  J.  Frimmel,  Dr.  E.  Csulak,  Dr.  G.  Lechner,  Dr. 
L.  Aninger. 

Zentraldirektion  der  Zölle.  Dir.:  L.  von  Dolnay,  MinSektionsChef.  —  Zentral- 
direktion der  Tabak-  und  Salzregie.  Btr.  mit  der  Leitung  dieser  Abt.  und 
ZentralDir.  a.  i.  der  Tabakregie:  Dr.  A.  Denk,  MinSektionsChef.  —  Finanz- 
Dir.  von  Budapest:  M.  Kozocsa,  MinRat. 

Postsparkasse.    GenDir.:  .... 

Handel  u.  Verkehr  [II,  Länchiil-utca  V»].  StSekre:  Dr.  P.  kloyay-Evheri , 
Dr.  St.  Schlick.  —  Chefs  der  MinAbt.:  Dr.  G.  Laszlö,  Dr.  D.  Laäanyi,  Dr. 
Z.  Szilassy,  I.  Kuszeghy,  Dr.  /.  Hejjas,  P.  Tanlö,  J.  Hanzely. 

GenDir.  der  Post  u.  Telegraphie.  Dr.  G.  Kuzmich.  —  Präs.  der  StBahnen: 
Dr.  K.  Imredy,  Chef  der  MinAbt. 


560  Ungarn 

Industrie  [II,  Länchid-utca  2].  StSekr.:  K.  Kddas.  —  Chefs  der 
MinAbt.:  Dr.  C.  Tichy,  Vilez  E.  Szahväry,  Vitez  E.  Vinary,  Vüez  E. 
Pttery. 

Landwirtschaft  [V,  Kossuth  Lajos-ter  11].  StSekre:  Dr.  /.  von  Bdrczay, 
Dr.  K.  Bdranyos,  Dr.  A.  Konkoly-Thege.  —  LdesAnsiedlungsODir. :  Vüez  E. 
Voss.  —  Chefs  der  MinAbt.:  Dr.  E.  Lenck,  Dr.  /.  von  Tomesanyi,  Dr.  Vitiz 
B.  von  Ricsöy-Uhlarki,  Dr.  K.  von  Pataky,  Dr.  A.  von  Czirer,  E.  von  Fa- 
biny,  Dr.  D.  Ddnyi. 

Landesverteidigung   [I,  Szent  György-ter].     Stellvertreter  des  Min.:  Vitiz 

A.  Littay,  GenOberst.  —  Chefs  der  Hauptgruppen.  Landgruppe:  K.  Schind- 
ler, GenOberst;  LuftGruppe:  Vittz  Magyarossy,  GM.  —  Wirtschaftsgruppe: 
ViUz  J.  Heszlenyi,  GM.  —  Chef  der  Präs. -Abt.:  Vitez  G.  Faraqho,  GM.  — 
GruppenChefs.  I.  Gruppe:  Vüez  G.  von  Rakovszky,  GM.;  11.  Gruppe:  Vitez 
F.  Baräöczy,  Oberst  im  GenStab;  III.  Gruppe:  A.  Schmoll,  GM.;  IV.  Gruppe: 
Vitez  F.  Szentnemedy,  Oberst;  V.  Gruppe:  Vilez  G.  Hellebronth,  Oberst  im 
GenStab;  VI.  Gruppe:  Vitez  L.  von  Sziirrnay,  GM.;  VII.  Gruppe:  Dr.  L.  von 
Szetitgyirgyi,  StSekr.;  VIII.  Gruppe:  Vitez  A.  Beldy,  FMLt.;  IX.  Gruppe: 
E.  von  Boor,  GM. 

Chef  des  GenStabs:  Vitez  F.  Szombathelyi,  GenOberst;  Stellv.  des  Chefs  des 
GenStabs:  Vitez  J.  Bajnoczy,  GenOberst. 

Chef  der  Operationsgruppe  des  GenStabes:  Vitez  J.  Vw/s,  GM.;  Chef  der 
Ausbildungsgruppe  des  GenStabes:  J.  Nemeih  II,  GM.  —  GenSekr.  des 
Obersten  Kriegsrats:  Vilez  K.  von  Mdthe,  GM. 

Öff.  Ernährung  und  Versorgung  [V,  Szechenyi-rkp.].  StSekre:  B.  Jure- 
csek,  Dr.  K.  Jakabffy. 

Landesschutz  und  Propaganda  [V,  Mark6-utca  16].  PräsAbt.:  Dr.  T. 
Fery,  MinRat,  Dr.  B.  Kdvässy,  MinRat. 

Minister  ohne  Portefeuille  [V,  Akademia-utca  17].  AbtChefs:  Dr.  E. 
Parddi,  L.  Pdlffy,  MinSektRat. 

Verwaltungsgericht.    1.  Präs.:  Dr.  1.  von  Rakovszky;  2.  Präs.:  K.  Bdlas. 

Staatsrechnungshof.    Präs.:  Dr.  E.  Vargha,  Geh.  Rat. 

Kirchenbehörden 

Röm.-kath.  Bischöfe.  Gran:  Dr.  J.  Seredi,  Kard.,  ErzB.  u.  Fürstprimas 
von  Ungarn,  Geh.  Rat,  27;  Raab,  Fünfkirchon,  Ötuhlweißenburg,  Steinamanger, 
Waitzen,  Wesprim  (rüm.-kath.),  Ilajdudorog,  Marmarosch,  Munkatseh,  Groß- 
wardein,  Szamosujvär  (griech.  Ritus).  —  Erlau:  D.  L.  Szmrecsdvyi,  ErzB., 
Geh.  Rat,  12,  Kaschau,  Rozsnyo,  Sathmar.  —  Kalocsa:  Dr.  J.  Glattfelder, 
ErzB.,  Geh.  Rat,  42;  Csanäd  [Szegedin],  Großwardein. 

Reform.  Kirchen.  Helvet.  Bekenntnis.  Bischöfe.  Budapest:  D.  L.  Ravasz, 
Geh.  Rat;  Päoa:  Dr.  V.  Medgijaszay;  Miseolc:  Dr.  A.  Enyedy;  Debrezin:  D. 
E.  Revesz;  Klausenburg:  J.  Vdsdrheliji.  —  Augsburger  Bekenntnis.  Bischöfe. 
Budapest:  D.  Dr.  A.  Raffay,  Geh.  Rat;  Samsonhäza:  J.  Kardos;  Raab:  Dr. 

B.  Kapi,  Geh.  Rat;  Nyiregyhäza:  Dr.  Z.  Thuroczy. 

Unit.  Bekenntnis.    Bischof.    Klausenburg:  N.  Jözan. 

Griech. -oriental.  Bischof  (serbisch).     St.  Andrä:  Dr.  G.  Zubkovits. 


Ungarn  ft61 

Diplomatische  Vertretungen  und  Konsulate  in  Budapest 

Ägypten.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  18.  Dezember  1941  ab- 
gebrochen. 

Argentinien.  GTr  a.  i.  [I,  Lovas-üt.  32]:  A.  Y.  Vignes,  LegRat,  ...  42; 
HandelsAtt.:  H.  de  Fremery.  —  tM.  A.  de  Gamas,  GK. 

Belgien 

Brasilien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  2.  Mai  1942  abgebrochen. 

Britisches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  7.  April  1941  ab- 
gebrochen. 

Bulgarien.  AOGes.  [VI,  Andrässy-üt.  115]:  DimUri  Torheff,  11.  5.  40:  1.  Leg- 
Sekr.:  N.  Snev;  2.  LegSekr.:  I.  Miankoff;  MüAtt.:  T.  Balevski,  Hptm.  beim 
Gen.-.Stab;  PresseAtt.:  St.  Popoff:  HandelsRat:  L.  Stoykoff. 

Chile.  GTr.  a.  i.  [I,  Uri-  u.  40]:  E.  Serrano  GundeJach,  ...  39;  HandelsRat: 
A.  Irarrdzaval.  —  C.  Salgö,  GK,  27. 

Dänemark.  AOGes.  [II,  Hunfalvy-üt.  8]:  L.  B.  BoU-Jörgensen,  20.  10.  41.  — 
tP.  Poidsen,  K,  41. 

Deutsches  Reich.  AOGes.  [I,  Uri-utca  64/66]:  Dietrich  von  Jagow,  31.  7.  41; 
Ge^Räte:  Dr.  K.  Werkmeister.  G.  Wolf  (Vortr.  LegRat  z.  D.),  K.  Brunkoff, 
Dr.  H.  Scholz,  0.  Freiherr  Prätorius  von  Richthofen,  Dr.  H.  Kohler,  E.  Brude; 
LegSekr.:  Dr.  K.  H.  Erahne;  Att.:  Dr.  R.  Meckel;  MilAtt.:  F.  Rabe  von 
Pappenheim,  Oberst;  LuftAtt.:  C.  H.  Füüerer,  GM.;  HandelsAtt.:  H.  Eng- 
lert.  —  K  in  Gr oßwardcin  {iE.  Lurlz,  41),  Kaschau  (*H.  J.  Graf  von 
Matuschka,  40),  Klausenburg  (oi7.  von  der  Damerau-Damhroicski,  41),  Szege- 
din  ($£.  Kampf,  39). 

Dominik.  Republik.    K. 

Finnland  AOGes.  [XI,  Kelenhegyi-üt.  20]:  Aarne  Witorimaa,  1.  6.  40; 
LegRat:  E.  0.  Raustila  [s.  Sofia);  LegSekr.:  T.  H.  Heikkilä;  MUAtt.:  W. 
E.  F.  Rom,  Oberst. 

Frankreich.  AOGes.  [II,  Fö-utca  17]:  .  .  .  .;  BotschRat:  Chr.  de  Charmasse; 
1.  LegSekr.:  Fr.  Seydoux  de  Clausonne;  LeeSekr.:  P.  Comte  de  Vaucelles; 
Att.:  R.  Luc;  MilAtt.:  A.  Hallier,  Oberstlt.  im  GenStab;  LuftAtt.:  P. 
Relourna,  Comm.;  Handelsatt.:  F.  Malgral;  PresseAtt.:  G.  Deshusses. 

Griechenland 

Guatemala.     K. 

DHeil.  Stuhl.    Apost.  Nuntius  [I,  Disz-ter.  5]:   Mgr  Angela  Roita,  TitErzB. 
von  Theben,  13.  2.  30;  Audit.:  Mgr  Dr.  G.  Verolino. 

Irak 

Iran.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  9.  September  1941  abge- 
brochen. 

Italien.  AOGes.  [VIII,  Eszterhäzy-utca  iO]: Filippo  Anfuso,  8.  1.  42;  1.  LegSekr.: 
C.  Barone  de  Ferrariis  Salzano;  LegSekre:  R.  dei  marchesi  Farace,  C.  Ot- 
landi-Contucci,  C.  Perrone  Capano,  G.  Pini;  MilAtt.:  E.  conte  Voli,  Gen.; 
LuftAtt.:  .  Nannini.  Oberst;  HandelsAtt.:  J.  Caccialupi;  PresseAtt.:  A. 
Stendardo.  —  oL.  Censi,  K,  41. 

Japan.  AOGes.  [XI,  Kelenhegyi-üt.  48]:  Toshitaka  Okubo.  6.  2.  41;  Dol- 
metscherSekr.:  I.  Suido;  MiLAtt.:  W.Yoshinaka,  GM.  -  K. 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  8.  Januar   1943]  D  36 


662  Ungarn 

Kroatien  AOGes.  [VI,  Szekfü-u.  G]:  Ivo  vm  Gaj,  10.  3.  42;  LegRat:  Dr.  A' 
Baro7i  Rukavina;  Le^Sekre:  Ante  Bilir,  D.  Kostelac,  F.  Gasparoviö;  MilAtt.: 
Dr.  Balenovid,  Oberst  im  GenStab;  PresseAtt.:  Graf  MagdaUniö;  Handels 
Att.:  M.  Festem. 

Liberia.     VK. 

Malteserorden.  AOGes.  [I,  Disz-ter  131:  Carlo  dei  Duchi  CaffarelU,  14.7.35; 
LeijRat:  Ch.  Barcza  von  Nagyaläsoiiy. 

Mandsehukuo.    AOGes.:  Lü-I-Wen,  4.  10.  40  (s.  Berlin). 

Mexiko.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Dezember  1941  abge- 
brochen. 

Monaco.    B.  de  Walder,  GK,  29.  Nicaragua.    K. 

Niederlande 

Norwegen 

Paraguay.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  2.  Mai  1942  abgebrochen. 

Peru.    AOGes.  :  E.  del  Solar,  ...  41. 

Portugal.  AOGes.  [Hotel  Dunapaiota]:  Carlos  de  Sampayo  Oarrido,  18.  11. 
39.  -  K. 

Rumänien.  AOGes.  [VITI,  Horänszk-y-utca  15]:  E.  Filnf.tr,  28.  6.  41;  LegRat: 
D.  Geblesco;  LegRat,  btr.  mit  dem  Konsulardienst:  I.Dkianu;  1.  LeffSekr.: 
0.  Ducn;  3.  LegÖekre:  J.  Vardala.  R.  F.  lonesco,  1.  d'AWon;  MilAtt.;  A. 
Cosloschi,  Oberst;  WirtschRat:  B.  Ddscalesco;  PresseSekr.:  S.  Bucur;  Jurist. 
Beirat:  A.  Negus.  —  K  in  Großvvardein  (SM.  Marina,  41),  Klausenburg 
(6  Gr.  Bilciurescu,  GK,  LegSekr.,  42). 

Salvador 

Schweden.  AOGes.  [XL  Gyopär-utca  8]:  Carl  Ivan  Danielsson,  3.  11.  42; 
LegSekr.:  C.  F.  Hoqaledt;  MilAtt.:  H.  Wesler,  Oberstlt. 

Schweiz.- AOGes.  [XIV,  Stefänia-ut.  69]:  Hr.  Maximilian  Jaeger,  12.5.25;  l.Leg.- 
Sekre:  Dr.  A.  1.  Kilchmann,  K.  E.  Lutz.  -  iF.O.  Bischof,  VK,  38. 

Slowakei.  AOGes.  [XIV,  Stefania-üt.  22):  Dr.  Jdn  Spiiiak.  23.  5.  39;  LegSekr.: 
Dr.  J.Omihj/ik;  MilAtt.:  A.  Andromtsch,  Oberstlt;  PresseAtt.:  Dr.  V.  Matulay. 

Sowjetunion.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  24.  Juni  1941  abge- 
brochen. 

Spanien.  AOGes.  [VI,  Eötvös-utca  Hb]:  Miguel  Angel  de  Muguiro, 
19.  5.  38;  Sekr.:  A.  Sam  Bri?.  —   K. 

Türkei.  AOGes.  [II,  Zivatar-u.  1/3]:  Busen  Esref  Ünaydin,  30.  7.  39;  1.  Leg- 
Sekr.: K.  Sayit;  MilAtt.:  Z.  Ünal,  Major  im  GenStab;  HandelsAtt.:  A. 
A  ksürjek. 

USA.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dezember  1941  abge- 
brochen.   

Fläche:  171753  qkm  M. 

Bevölkerung  (vorläufisre  Ergebnisse  der  Zählungen  vom  31.  Januar  1941 
und  [für  die  neuen  Südgebiete]  vom  10.  Okt.  1941):  14669128  Bew.,  85  auf 
1  qkm. 

M  Vorläufige  Zahl. 


Ungarn 


663 


Politische  Einteilung  (dentsehe  Namen  in  Klammern) 


Bevölke- 
runa: 
1941 


Hauptorte 


Einw.')*) 


aj  Komitate: 

Abaüj-Turna 

Bäcs-ßodrog  (Batschka)   . 

Baranya 

Bars  u.  Hont     

Bekes 

Bereg 

Beszterce-Naszöd  (Bistritz- 

Naßod)      .    ■. 

Bihar    

Borsod 

Csanäd,  Arad  u.  Torontäl  . 

Cslk 

Csongräd  

Esztergom  (Gran)  .... 
Fejer  (Weißenburg)   .    .    . 


Gömör  u.  Kishont \ 

Györ,  Moson  u.  Pozsony  (Raab.i 

Wieselburg,  Preßburg)  •    •    • 

Hajdu 1 

Häromszek  (Drei  Stühle).    .    .! 

Heves | 

Jäsz-Nagykun-Szolnok  .    .    .    .  i 

Kolozs 

Komärom  (Komorn) 

Märamaros  (Marmarosch)     .    . 

Maros-Torda 

Nögräd I 

Nyitra  u.  Pozsony  (Neutra  u. 

Preßburg) 

Pest-Pilis-Solt-Kiskun »)    .    .    .j 
Somogy  (Schomotei)     .... 

Sopron  (Odenburg) 

Szabolcs 

Szatmär  (Sathmar) 

Szilägy      

Szolnok-Doboka 

Tolna  (Tolnau) 

Udvarhely ; 

Ugocsa     I 

üng 

Vas  (Eisenburg)      

Vefzprem  (Weßprim)    .    .    .    . ! 

Zala i 

Zemplen  (Zemplin) ' 


161370 
695412 
3U5561 
14602S 
33b 737 
142388 

149826 
446636 
304  7ö5 
177471 
171996 
161 893 
115415 
247977 

107181 

160 186 

188246 
142307 
325124 
424498 
156  426 
263202 
213665 
255878 
260506 

180886 
1533995 
37i:>rO 
111821 
428619 
430255 
283169 
240421 
273073 
117654 
81035 
45459 
326  431 
266 b67 
510583 
201998 


Kassa  (Kaschau)  . 

Zombor 

Pecs  (Fünfkirchen) 

Leva 

Gyula 

Beregszäsz  .... 


Beszterce  (Bistritz)  ... 
Nagyvärad  (Großvvardein) 

Miskole 

Makö 

Czikszereda 

Szentes    ........  j 

Esztergom  (Gran).    ■    •    -i 
Szekesfehervär  (Stuhl-       I 

weißenburg) i 

Rimaszombat 


Györ  (Raab) 

Debrecen  (Debrezin)  .  . 
Sepsiszentgyörgy  .    .    .    . 

Eger  (Erlau) 

Szolnok 

Kolozsvär  (Klausenburg)  . 
Komärom  (Komorn)  .  . 
Märamarossziget  .  .  .  . 
Marosväsärhely  (Neumarkt) 
Balassagyarmat 


firseküjvär      

Budapest') 

Kaposvär 

Sopron  (Odenburg)   .    .    . 

Nyiregyhäza 

Szatmärnemeti 

Zilah 

Des 

Szekszärd    

Szekclyudvarhely  .... 

Nagyszöilös 

Ungvär 

Szombathely  (Steinamanger) 
Veszprem  (Weßprim)   .    . 

Zalaegerszeg 

Sätoraljaüjhely 


66961 
31755 
72307 
12770 
25174 
19377 

16282 
92  798 
77290 
357U 
6920 
33658 
22170 

48264 
6897 

57109 
125969 
14376 
32302 
42008 
110418 
30811 
25888 
44893 
12354 

23259 
1164588 
33022 
42205 
59105 
51987 
8537 
16353 
11684 
11915 
13324 
35155 
42879 
21555 
13950 
18404 


Komitate   1  11516390  |     .,  Anmerkungen  s.  S.  564. 


36^ 


sei 


Ungarn 


Bevölke- 
rung 
1941 


Hauptorte 


Einw.  1) 


b)  Verwaltungsbezirke: 

Bereg 

Märamaros  (Marmarosch) 
Ung 


217711 
271215 
132990 


Munkäcs  (Munkatsch)  . 

Huszt 

Ungvär 


31591 
21080 
35155 


Verwaltungsbezirke 


621916 


c)  Autonnme  Städte: 

®  Budapest') [  1164588 

Baja i  32275 

Debreccn  (Debrezin)      ....  125969 

Györ  (Raab) 57109 

Hödmezöväsärhely 61729 

Kassa  (Kasehau) 66961 

Kecskemet 87  318 

Kolozsvär  (Klausenburg)      .    .  110418 

Komärom  (Komorn)      ....  30811 

Marosväsärhely  (Neumarkt)     .  44893 

Miskolc 77290 

Nagyvärad  (Groß wardein)    .    .  92  798 

Pecs  (Fünfkirchen) 72307 

Sopron  (öfienbiirg) '  42205 

Szabadka  (Maria  Theresiopel)  .  100751 

Szatmaniemeti 51  987 

Szeged  (Szegedin) 136375 

Szekesfehervär  (Stuhlweißen- 

,  bürg) 48264 

Ujvidek  (Neusatz) 59864 

Ungvär 35155 

Zombor i  31755 


Autonome  Städte  I    2530822 


Gesamtbevölkerung  '14669128  |  | 

')  bei  den  Hauptorten,  \relche  gleichzeitig  autonome  Städte  sind,  ist  ihre  Ein- 
wohnerzahl in  derjenigen  des  zugehörigen  Komitates  oder  Verwaltungsbezirlies  nicht  ent- 
halten. —  ")  ein  kleiner  Teil  der  Gemeinden  Csepel  und  Budalseszi  des  Kom.  Pest-PiUs- 
Solt-Kisltun  wurde  inzwischen  der  Stadt  Budapest  angeschlossen;  seine  Bewohner  (1766) 
sind  in  der  Einwohnerzahl  von  Budapest  einbegriffen. 

Einwanderung   1941    (nur  Familienoberhäupter  u.  Alleinstehende):    34; 

Auswanderung  287. 

Bevölkerungsbewegung 

Lebend-  rp       ^„„«.„^Ko^.,      „t        Geburten-       „, 

geborene         ^^       Gestorbene      vT       Überschuß    ^^ 

233914  21,2  160109  14,5  73805  6,7 

277217  20,3  189757  13,9  87460  6,4 

')  Trianon-Ungarn,  Nordzone  und  Karpathenland  ( vnrläuf icre  Zah'en).  —  *)  Ungarn  nach 
dem  zweiten  Wiener  Schiedsspruch,  ohne  die  wiederbesetzten  Südgebiete  (vorläufige  Zahlen). 


Jahr 

1940  3). 
1941*). 


Heiraten 

.  85  827 
.113604 


Ungarn 


665 


Andere  wichtige  Städte  und  Gemeinden  1941  (*Vororte  von  Budapest) 


Bikes.    .    . 

Bekescsaba 

*Budafok 

Cegled    . 

*Csepel  . 

Csongräd 

Diösgyör 

Gyönoyös 

Hajduböszörmeny 

Jäszbereny    .    .    . 

Karcag 

Kiskunfelegyhaza 


29289  \ 
52405 
24174  ! 


38837 
46208 
2563S 
2G535 
2406S 
30401 
31067 
25327 
38958 


Kiskunhalas      .    .  33763 
*Ki3pest  (Klein- 
pest)    65139 

Mezökovesd  .    .    .  20869 

Mezötür 28181 

Naeybänya   .    .    .  21404 
Na^rykanizsa  (Groß- 

Kaniselia)  .    .    .  30767 

Na^ykörös     .    .    .  29823 

Öbeese 21204 

(»roshäza   ....  26902 

Özd 20770 


P4pa 

23713 

*Pestszenterzs§be1 

76894 

*Pestszentlörinc  . 

42066 

*RäkospaIota    .    . 

49035 

Salgötarjän  .    .    . 

20314 

Szarvas  

25028 

Törökszent- 

,miklös    .    .    .    . 

30147 

*Ujpest  (Neupest) 

76072 

Väc 

22277 

Zenta 

32034 

Staatshaushalt  1942  (in  1000  Pengö) 

(Staatsgebiet  v.  1.  Aug.  1940.  -  1  Pengö  zu  100  Filier  =  0,73421  EM  Goldparität; 
Kurs  Sept.  1942:  100  Pengö  =  59,72  RM) 


Einnahmen  Ausgaben 


I.  Staatsverwaltung: 


Reichsverweser 
Nationalversamml 
Staatsschuld  .    . 
Rechnungshof    . 
Verw. -Gerichtshof 
Ministerprä.?. 
Äußeres  .... 
Ernährung      .    . 
Inneres    .... 
Finanzen    .    .    . 
Handel,  Verkehr 
Industrie    .    .    . 
Landwirtschaft 
Pensionen  ... 
Kultus.  Unterricht 


75 
30 
22847 


1275 
1572 
13318 
54046 
1855588 
24737 
46327 
20136 

16055 


1180 

6076 

180407 

763 

1314 

16221 

17746 

18403 

285282 

239560 

108903 

52093 

156690 

254945 

218787 


Einnahmen  Ausgaben 

Justiz      3684  62665 

Nat.  Verteidigung.         827  581266 

2060517  2202301 

II.  Staatsunternehmen: 
Post,  Telegr.,  Tele- 
phon       210960  161128 

Eisenbahn  ....  596304  554753 

Schmelzhütten  .    .   120325  114555 

Forstwirtschaft     .     52510  49092 

Staatsgüter    .    .    .     10103  8638 

Seidenbau  ....       2915  2794 

Postsparkasse    .    .     21888  19788 

Kohlenbergwerke  .       7000  6428 

Pensionen  ....        —  136838 


1022005       1054014 


Staatssehuld  31.  Dez.  1941:  äußere  1085  Hill.,  innere  2460  Mill.  Pengö. 


(Anbauflächen   in 

Erträge  in 

Anbaufläche  Ertrag 


Erzeugung ') 

Ernte    1939    (Anbauflächen   in    1000    Katastraljoch    [1    Joch  =  0,575    ha], 

1000  dz) 

Anbaufläche  Ertrag 

30782      Kartoffeln 539  22930 

8637      Futterrüben 281  39  758 

7896      Zuckerrüben    ....       91  11605 

3659  1  Wicken 276  5452 

23345  '  Luzerne 439  11382 

Klee 26S  5563 

Kohlengewinnung  1939:  10625452  t. 
')  nur  Trlanon-Ungam  und  Nordzone. 


Weizen      3253 

Rog?en 1208 

Gerste 929 

Hafer 445 

Mais 2189 


566 


Ungarn 


Einfuhr 
Ausfuhr 


Handel  (in  1000  Pengö) 
Warenverkehr 
1937  1938  1939  1940  1941 

4S35S1      410fi07      4?9908      602534      730€51 
588015      522382      603705      614932       791045 


Edelmetalle 
1939        1940 
3969  973 

20306      57524 


H 


Einfuhr 

-Kohlen 

Holz 

Panier  usw.  .  .  . 
Maschinen,  Appar. 
Rohmetalle  .  .  . 
Seifle, -fjarne  .  . 
Baumwolle  (roh)  . 
Wollg-ewebe  .  .  . 
Automobile  .    .    . 


Dt.  Reich 
Italien  . 
Schweden 


45390 
37801 
36  OSO 
33398 
32002 
24668 
19898 
19775 
18546 


aupthandelswaren  1940 

Häute  (roh)  .    .    .  16301 

Teerfarben    .    .    .  14674 
Elektr.  Masch.  u. 

Apparate   .    .    .  14107 

Baumwnllo-ewebe  12692 

Eisenwaren   .    .    .  12037 

Kunststoffe  .    .    .  11683 


Ausfuhr 


Tiere  . 
Fleisch 


89856 
26835 


Federn  .... 
Elektr.  Masch.  u 
Apparate  .  . 
Geflügel  .  .  . 
Weizen  .... 
Eisenhalbwaren 
Maschinen,  Appar, 

Eier 

Eisenwaren  .  . 
Schmalz,  Speck 
Frisches  Obst  . 


22154 

21139 

18831 

16635 

11560 

11342 

9980 

9250 

8573 

7355 


Hauptverkehrsländer  1941 

Einf.  a.      Au^^f.  n- 

450910         505'?56 

150160         113751 

14583  17  373 


Einf.  a.  Anst.  n. 

Schweiz 20822  64276 

Slowakei     ....     22656  19239 

Türkei 20474  17390 


Verkehr 

Eisenbahn   1941:  13545  km. 

Post  1941:  4401  Ämter,  700S26102  Briefsendunsren.  —  Telegraph  1941: 
3923  Ämter,  124471  km  Drähte.  6760872  Teleeramme  —  Radiotele?raphie 
1941:  496398  Tplc^rarnme.  -  Telephon  1941:  2834  Ämter,  228940  Apparate, 
940414  km  Drähte.  276639668  Oespräche. 

Zeitungen  und  Zeitschriften  1942:  1154,  davon  86  täsrl.  —  Budapest 
(675,  davon  28  täel.):  A  Mai  Nap  (lib.),  Badanesti  Közlöny  (amtl.).  Deutsche 
Zeitung  (Vnlksbund),  Esti  Kurir  (lib.).  Bat;  Ma^yarorszä?  (nat.-christ.),  Esti 
Uj^äg  (nat.-christ.),  E^ti  Kis  Uj^äg  (Regier.  Volksblatt),  Friss  Ujsäg  (lib. 
Volksblatt),  Függetlenseg  (nat.-christ.),  Kis  Uj^äg  (Regier.  Volkshlitt),  Magyar 
Nemzet  (Hb.),  Magyarsäg  (nat.-soz.),  Magyar  Szö  (nat.-chri?t.),  Ncmzeti  U.isäg 
(kath.-nat.),  N6pszava  (snz.-dem.),  8  Öräi  Ujsäg  (kons. -lib.),  Pesti  Hirlap 
(kons. -Hb.),  Pest  (nat.-christ.),  Pesti  Ujsäg  (Pfeilkreuzler),  Pester  Lloyd 
(Morgen-  und  Abendblatt,  lib.),  Reggeli  Magyar  Szö  (nat.-christ.),  Reggeli 
Magyaror-'zäg  (nat.-christ.),  Slwenska  Jednota  (slow.  Volk^bund),  Uj  Ma- 
gyarsäg  (nat.-christ.),  Uj  Lai  (nat.-kath.),  Uj  Nemzedek  (nat.-kath.),  Ujsäg 
(orth.-lib.).  —  Baja:  Független  Magyarsäg  (Regier.).  —  Bekescsaba:  Körös- 
videk  (Regier.).  —  Csonsräd:  Csongrädi  Hirlap  (Regier.,  nat.).  —  Debrezin: 
D.'i  Uj-äg-Hajduföld  (Regier.),  D.-Keletmagyarorszägi  Na^lö  (Regier,  u.  Hb.), 
TiszäituH  Deli  Hirlao  (Regier.).  —  Fünfkirchen:  Dunäntul  (Regier.),  Pecsi 
Nanlo  (Hb.).  —  Groß-Kani-chi:  Zilai  Köslöiv  (Regier.).  —  Großwardein: 
Erdelvi  Nö-ilan  (Rsgier.),  E<tilap  (Re?ier.),  Magvar  Lanok  (Regier.),  Nagy- 
värad  (Regier,  u.  lib.).  —  Györ:  G.i  Nemzeti  Hirlao  (Regier.).  —  Hödmezö- 
väsärbely:  Nenuj  äg  (Regier.),  Vä'ä>-helyi  Reggeli  Ujsäg  (Regier.)  —  Kaons- 
vär:  Somogyi  Ujsäg  (Regier.),  Uj  S  >mogy  (Regier.).  —  Kaschau:  Felvideki 
Ujsäg  (Regier.).  —  Kecskemet:  K.i  Köslöny  (Regier.).  —  Klausenburg:  Ellen- 


Ungarn  —  UraguRy  667 

zek  (Regier.),  Keleti  Ujsä?  (Rejier.),  Kolozsväri  Estilap  (Regier.),  Magyar 
Uj?&sr  (Regier.),  Tribuna  Ardealului  (rum.-nat.).  —  Makö:  M.'i  Uj~ä?  (Regier.).  — 
Ilaria  Theresiopel:  Delvideki  Ma?>'ar=äg-  (Regier.).  —  Märamarosszieet:  Uj 
Märamaro^  (Reg^ier.).  —  Miäkilc:  FelsömaTvarorszägi  Reegeli  Hirlan  (Resrier. 
u.  lib.),  Mag-var  t^let  Rejier.j,  Magyar  Jövö  (Regier.).  —  Naey=zalinta:  N.'iAz 
Uj-äg  (Reeier.).  —  Neumarkt;  Reegeli  Uj>ä:  (Regier.),  Szekely  Sz6  (Regier.).  — 
Neusatz:  Dt.  Vnlksblatt  (Vnlk-bundj,  Nova  Pi<ta  (serlD.-ntit.),  Ujvideki 
Re?geli  Uj?ä^  (Regier.).  —  Nyireg\'häza:  Nyirvidek  Szabilc^i  Hirlae  (Regier.).  — 
ödenbur?:  O.'tr  Zeitung  (dt.-nat.),  Sonroni  Hirlan  (Regier.),  Üj  Sopronvär- 
megye  (Regier.).  —  Oroshäza:  O.'i  Fri?s  Hirek  (Regier.).  —  Sensiszent- 
eyörgy:  Szekely  Nen  (Regier.).  —  Steinamanger:  VasvärmeErye  (Regier.).  — 
Stuhiweißenburg:  Feiermegyei  Nanlö  (Regier.),  S.'i  Friss  Uj^äg  (Regier,  u. 
lib.),  Uj  Fehervär  (Regier.).  —  Szatmäniem^ti:  Szamos  (Regier.).  —  Szegedin: 
Delmagyaror?zä?  (lib.),  Szegedi  Friss  Ujsäg  (Regier.),  Szegedi  Naplö  (Regier.), 
Szegedi  Uj  Ncmzedek  (Regier.)  —  Szentes:  S.'i  Nanlö  (Regier.).  —  Ung-vär: 
Kärpäti  Hiradö  (Reeier.),  Kärpäti  Magyar  Hirlan  'Regier.).  —  Zalaegerszeg: 
Zalai  Ma^'ar  filet  (Regier.),  Zalamegyei  Ujsäg  (Regier.).  —  Zombor:  Delvi- 
d6k  (Regier.).  

URUGUAY   fEEPÜBLICA  ORIENTAL  DEL    ü.) 

©  Montevideo 

(U.  indian.   =   Vogelfluß;  amt!.  seit  182S,  fr.  Banda  Oriental  del  Uruguay 

[=  Ostseite  des  U.]) 

Freistaat  (RepvUica).  —  Unabhängig  von  Spanien  seit  1814,  (als  Ostprovinz) 
zu  den  Vereinigten  Provinzen  Rio  de  la  Plata,  dem  ehemaligen  gleichnamigen 
Vize-Königreich  gehörend;  zuerst  an  Portugal  und  danach  an  Brasilien  (als 
Provinz  Cisplatina)  1821/22  angegliedert;  wieder  selbständig  durch  die  De- 
claratoria  de  la  Florida  25.  Aug.  1825;  Wiederangliederung  an  die  Ver- 
einigten Provinzen  durch  dieselbe  Declaratoria;  endgültig  selbständig  durch 
den  Friedensvertrag  zwischen  den  Vereinigten  Provinzen  und  Brasilien,  unter- 
zeichnet Rio  de  Janeiro  27.  Au?.  1828.  Grenzverträge  mit  Brasilien  (Mirim- 
See)  Rio  30.  Okt.  1909  und  7.  Mai  1913. 

Verfassung  vom  10.  Sept.  1829  bis  18.  Juli  1830;  erneuert  15.  Okt.  1917  bis 
25.  Okt.  1917  und  21.  März  1934  bis  19.  April  1934.  -  Der  Präsident  des 
Freistaats,  auf  4  Jahre  unmittelbar  vom  Volk  gewählt  und  erst  nach  Ablauf 
von  weiteren  4  Jahren  wieder  wählbar,  ist  unverantwortlich,  unabsetzbar;  er 
vertritt  den  Staat  nach  außen,  kann  die  Nationalversammlung  auflösen,  ist 
Oberbefehlshaber.  —  Die  Nationalversammlung  (Asamblea  general),  be- 
steht aus  2  auf  4  Jahre  in  allgemeiner,  gleicher,  geheimer  und  unmittelbarer 
Wahl  gewählten  Kammern;  jedes  Mitglied  bezieht  ein  Mnratsentgelt  von 
400  Pesos.  —  Der  Senat  (Cämara  de  Senndores)  wird  aus  30  über  30  Jahre 
alten  Mitgliedern  gebildet;  die  .Abgeordnetenkammer  (Cdmara  de  Re- 
presentinUs)  besteht  aus  99  über  25  Jahre  alten  Mitgliedern.  Wahlberechtigt 
ist  jeder  mann!.  Staatsbür?er  über  20  (Familienväter  über  18)  Jahre.  Stän- 
diger Ausschuß  (Comisiön  vermanente)  von  4  Senatoren  und  5  Abgeord- 
neten. —  Die  vom  Staatspräsidenten  ernannten  Minister  sind  der  Kam- 
mer verantwortlich. 

Landesfarben:  Blau,  Weiß.  —  Kriegs-  u.  Handelsflagge:  Von  Weiß  und  Blau 
9mal  gestreift,  in  weißer  quadratischer  Oberecke  gelbe  strahlende  Sonne.  — 
Wappen:  Von  Blau  und  Silber  ge viert;  1  goldene  Waage,  2  grüner  Berg  mit 


668  Uruguay 

Kastell,    5  blauen  Wellenlinien,    3  schreitendes  schwarzes  Roß,  4  stehender 
goldener  Stier.    Auf  dem  mit  2  Ölzweigen  umlegten  ovalen  Schild  eine  auf- 
gehende Sonne. 
Nationallied:  ,,Oricntales,  la  patria  o  la  tuniba"  (,, Uruguayer,  das  Vaterland 
oder  das  Grab"),  Dichtung  von  Figueroa,  Melodie  von  Debali  1825. 

Präsidentschaft 

Präs.  (29.  Nov.  1942  — 46):  Juan  Jose  Amezaga.  —  VPräs.:  A.Guani,  Min.  d. 
Äußeren. 

Nationalversammlung  (aufgelöst  21.  Febr.  1942) 

Beratungsausschuß  (9.  März  1942).  Präs.:  ....;  Mitgl.:  ....;  Oberster 
Gerichtshof,  Präs.:  J.  Cilils  Larravide,  Advokat. 

Ministerrat  (6.  Okt.  1942) 

Präs.:  der  Präsident  der  Republilv.  —  Inneres:  P.  Manini  Rios,  Advokat.  — 
Äußeres:  A.  Guani.  —  Finanzen:  J.  Mendivil,  Advokat  —  Landesverteidigung; 
C.  Carbajar,  Hptm.  —  öffentl.  Arbeiten:  A.  M.  Bargo,  Advokat.  — 
Öffentl.  Gesundheit:  Dr.  J.  C.  Mussio  Fournier.  —  Viehzucht  u.  Ackerbau: 
R.  F.  Baäo,  Advokat.  —  Industrie  u.  Arbeit:  J.  C.  Canessa,  Advokat.  — 
Unterricht  u.  soz.  Fürsorge:  Dr.  C.  Giambruno. 

UStSekre.    Inneres:  —  Äußeres:   —  Finanzen:  J.  C.  Görnez  Haedo 

Advokat.  —  Landesverteidigung:  C.  Carbajal,  Kpt.  z.  S.  —  öffentl.  Arbeiten 
C.  A.  Terra,  Advokat.  —  öffentl.  Gesundheit:  J.  Raso.  —  Viehzucht  u.  Acker 
bau:  J.  Real  Idiarte,  Advokat.  —  Industrie  u.  Arbeit:  ....  —  Unterrich 
u.  soz.  Fürsorge:  ....   —  Sekr.  des  Rates:  M.  V.  Rodrüjuez. 

Einführer  der  Botschafter:  Fermin  Carlos  de  Yeregui  y  de  Melis. 

Universität  (1833).  Rektor:  J.  P.  Varela,  Advokat.  —  Landesbibliothek  (1816). 
Dir.:  A.  Zum  Felde. 

Heer.    Genlnsp.:  M.  Bergalli,  Gen. 

Marine.    Genlnsp.:  G.  A.  Schruder,  KAdm. 

PolizeiChef:  S.  Martinez,  Gen. 

Kirchenbehörden 
Röm.-kath.  Bischöfe.   Montevideo:  A.  A.  Barbieri,  ErzB.,  40;  Salto,  Florida- 
y-Melo. 

Diplomatisches  Korps  in  Montevideo  und  Konsulate 

Argentinien.  AOBotsch.  [Avenida  Agraciada  3399]:  Roberto  Levillier,  30.  8. 
37;  BotschRat:  M.  A.  Chiappe;  1.  Sekr.:  0.  Pinto;  3.  Sekr.:  A.  M.  Christophen- 
sen;  Att.:  R.  Castro-Fuentes;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  E.  Faccioni,  Oberst  im  Gen.- 
Stab.  —  iJ.  J.  Varela,  GK,  33;  K  in  C'armelo,  Colonia,  Fray  Bentos,  Pay- 
sandü,  Salto;  6  VK.  Belgien 

Bolivien.  AOGes.:  Dr.  Jorge  Valdes-Musters,  6.  12.  37;  1.  Sekr.:  G.  Scott.  - 
K:  1  VK. 

Brasilien.    AOBotsch.  [Boul.  Artigas  1410]:  Dr.  Jodo  Baptista  Lusardo,  23.  12. 
37;  MinRat:  Dr.  D.  Martins  Coimhra;  1.  BotschSekr.:  Dr.  0.  Fursl;  2.  Sekre 
Dr.  C.  A.  T.  Brandes,  Dr.  J.  A.  Ribeiro;  Att.:  S.  de  Oliveira-Freitas;  MilAtt. 
P.  ß.  de  Almeida,  Major;  MarAtt.:  A.  do  A.  Peixoto  jr.,  KorvKpt.;  LuftAtt. 
/.  Borges,  Oberstlt.  —  S  L.  Salqado  dos  Santos,  GK,  41;  K  in  Artigas,  Bella 
Union,  Melo,  Paysandü,  Rio  Branco,  Rivera,  Salto;  7  VK. 


Uruguay  569 

Brit.  Reich.  AOGes.  [Calle  Canning  2491,  Parque  BatUe]:  R.  S.  Stevenson, 
25.  9.  41;  1.  Sekr.:  A".  O.  W.  Sleuard,  JK,  39;  2.  Sekre:  J.  J.  Speck,  N.  P.  A. 
Swan,  T.  Crombie,  J.  1.  Maekemie;  Att.:  R.  T.  Miller,  R.  Henderson,  M.  F. 
Oliver,  H.  Cross,  Hptm.;  HandelsSekr.:  L.  C.  M.  Walsh;  MilAtt.:  R.  E.  M. 
Russell,  Oberst  [Buenos  Aires];  MarAtt.:  J.  S.  C.  Salmond,  KAdm.;  LuttAtt.: 
A.  J.  Miley,  Gruppen-Kpt.  [Buenos  Aires].  —  qN.  Leslie,  VK,  32;  2  VK 
Südafr.  Union,     i  A  Zontendyk,  GK,  39;  1  K. 

Chile.    AOGes.:   ;  1.  Sekr.:    /.  Valdes  Florez;  Att.:  E.  Espinosa  Monii.  — 

5  R.  Ale{rria,  GK,  40. 

Columbiea.  AOGes.:  Dr.  Raimundo  Rivas,  26.  5.  39;  Att.:  Dr.  J.  Arango  Ferrer ; 
HandelsAtt.:  A.  Carrizosa  Valetzitela.  Costarica.      K 

Ciiba.  AOGes.;  Luis  Rodriguez-tmhil,  14.  1.  35  (abw.);  GTr.  a.  i.:  G.  Sudrez 
Solar,  Rat.  Dänemark.    AOGes.:   ....   -  C.  Mdler  Slnth,  GK,  39. 

Deutsches  Reich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  ab- 
gebroehen. 

Dominik.  Rep.  AOGes.:  Dr.  Tulio  M.  Cesiero,  27.  11.  25:  s.  Buenos  Aires.  — 
Dr.  Ä.  Fosalba  Muro,  GK,  32. 

Ecuador.  AOGes.:  Francisco Guarderas,  21.  7.  39:  s.  Buenos  Aires.  —  A.  Scarone, 
GK,  28.  -  K. 

Finnland.  AOGes.:  Niilo  Orasmaa,  21.  12.  37:  s.  Buenos  Aires.  —  iM.  Dahl- 
strum,  VK,  42;  1  VK. 

Frankreich.  AOGes.  [Calle  Uruguay  857]:  Henri  Uoppenot,  30.  10.  40;  1.  Sekr.: 
R.  Mnnmayou;  2.  Sekr.:  P.  Cesbron-Lavau;  Handel.~Rat:  L.  Tisseau;  Handels- 
Sekr.: P.  Gignoux;  MarAtt.:  J.  de  Richoufftz  de  Manin,  FregKpt.;  Mil.-  u. 
Luft  Att.:  C.  de  Cramezel  de  Kerhue,  SchwadronsChef;  FinanzAtt.:  J.  Aris.  — 
KonsularAg.  in  Canelones,  Colonia,  Mercedes,  Paysandü,  Trinidad. 

Griechenland 

Guatemala.  AOGes.:  Mamtel  Arroyo,  21.  11.  33:  s.  Rio  de  Janeiro.  —  K;  1  VK. 

Haiti.     K. 

rj  Heiliger  Stuhl.  Apost.  Nuntius  [Rue  Paraguay  1177]:   Mgr  Dr.  Alberto  Le- 

"  vame,  TitErzB.  von  Quersoneso,  19.  1.  40;  Sekr.:  Mgr  Dr.  L.  Scaccia. 

Honduras.     K;  1  VK. 

Irak.     btr.  die  britische  Gesandtschaft. 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen 

Japan.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Jan.  1942  abgebrochen 

Liechtenstein,     btr.  die  schweizerische  Gesandtschaft. 

Mexiko.  AOBotsch.:  C.  D.  Ojeda,  13.  11.  41;  2.  Sekr.:  F.  A.  Mariscal;  Att. 
A.  A.  Guffanti;  HandelsRat:  S.  E.  AUamirano;  MilAtt.:  D.  Judrez  Mora 
Oberst.  Nicaragua.     1  VK 

Niederlande Norwegen.      .  . 

Panama.  AOGes.:  E.  E.  Holguin  Cläre,  25.  5.  40:  s.  Buenos  Aires.  —  M.  Rons 
GK,  25. 

Paraguay.  AOGes.:  R.  Sapena  Pastr/r,  11.  12.  41;  Rat:  Dr.  F.  Abente  Haedo, 
1.  Sekr.:  E.  Perez Ferraro;  Att.:  A.Z.  Cuevas;  HandelsAtt.:  G.  Weyer.  —  2VK 

Peru.    AOGes.:  Dr.  Jose  Luis  Bustamante  i  Rivero,  26.  5.  39;  2.  Sekr.:  M.  Da 

nino  Cantuarias.  —  M.  Villar,  GK,  30. 
Portugal.   AOGes.,  25.  9.  41:  s.  Buenos  Aires.  —  K. 
Rumänien.    AOGes.:  Constantin  C.  Vallimaresco,  5.  5.  39:  s.  Buenos  Aires. 


670 


Uruguay 


Salvador.  GTr.u.  GK:  J.  C.  Rosello,  25.6.35.      San  Marino.  C.Cardü,  GK,  30. 
Schweden.    AOGes.:  Otto  Wilhelm  Winther,  4.  6.  40:  s.  Buenos  Aires.  —  E.  F. 

Paulsson,  GK,  35. 
Schweiz.    AOGes.:  Dr.  Conrad  Jevny,  27.  12.  38:  s.  Buenos  Aires.  —  H.  Grem- 

minger,  GK,  42;  iE.  Hof  er,  VK,  42. 
Spanien.   AOGes.:  Marques  de  los  Arcos,  30.  7.  40;  1.  Le?Sekr. :  F.  J.  del  Castillo 

y  Campos;  2.  Leg'Sekr.:  M.  Becerra;   Att.:  J.   Cnvesiany:  HandelsAtt.:   P. 

de  Palacios  y  Mateos.   —   iL.  Atnh's  y  Tiscar,  GK,  41;  5  VK. 
Ungarn.    Die   diplomatischen  Beziphungrn   sind  seit  2.  Mai  1942  abgebrochen. 
USA.     AOBotsch.  rCalle  Lord  Ponsonby  2394]:  William  Danson,  12.  7.  41; 

1.  Lefi;Sekr.  u.  JK:  S.  Chapin;  2.  Sekr.:  R.  Y.  Broun;  3.  Sekne  u.  SVK: 

S.  Morris  jr.,  R.  Bragonier  jr.,  R.  B.  Memminger,  R.  H.  Post;  Att.:  E.  A. 

Gihnore,  C.  A.  Page,  G.  R.  Vitale,  J.  F.  Walker,  B.  McClay;  Mil.-  u.  LuftAtt.: 

J.  A.  Weeks,  Oberst;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  F.  Loftin,  FregKpt.;  HandelsAtt.: 

R.  G.  Glover. 
Venezuela.  AOGes.:  M.  A.  Pulido  Mendez,  16.  9.  41;  1.  Sekr.:  M.  Dagnino.  —  K. 

Fläche  und  Bevölkerung  (Berechnung  31.  Dez.  1940) 


Departements 

qkin 

Bevölke- 
rung 

auf 
1  qkm 

Departements 

qkm 

Bevölke- 
rung 

auf 
1  qkm 

Artitras.   .    .    . 

1137S 

5474^ 

5 

Paysandü    .    . 

13  25 

82390l      6 

Caneloncs    .    . 

4752 

197  76r- 

42 

Rio  Negro  .    . 

8471 

4657f 

6 

Cerro-Largo     . 

1492' 

95.36'- 

6 

Rivera  . .    .    . 

982; 

7406 

81 

Colonia    .    .    . 

bP,<: 

127964 

23 

Rocha .    .    .    . 

110'^9 

81 27f 

7 

Dnrazno  .    .    . 

14315 

93333 

7 

Salto    .    .    .    . 

12603 

9842? 

8) 

Flnres  .... 

451!' 

35.3S6 

8 

San  Jos6.    .    . 

6963 

96689 

14 

Florida.   .    .    . 

12107 

104970 

9 

Soriano  .   .    . . 

9223 

91494 

10 

Lavalleja .  .    . 

12485 

114192;      9 

Tacuarembö  . 

21015 

103491 

5 

Maldonado  .    . 

4111 

65847 

16 

Treinta  y  Tres 

9539 

67  286 

7 

Montevideo .    . 

664 

532283 

802 

1186926 

21635471     12 

Zählun 

g  1941: 

2300000 

Amts-    u.    Volks  s 

prache:    Spanisch.    —    Relig 

on:    meist   röm.-kath.; 

Religionsfreiheit. 

Bevölkerungsbewegung 

Jahr             Heiraten 

^of."""^:         vT      Gestorbene 
j^eborene 

,,rr      Geburten-        q, 
^  ^       Überschuß      ^  ^ 

1939     .    .    .   15012 

42862          20,1           19341 

9,1 

23521           11,0 

1940     ...   1 

4344 

42893 

19,9 

20619 

9,6 

22274 

10,3 

(überseeische)  Einwanderung  1940:  2386. 


Wichtige  Städte 


®  Montevideo 
Artigas  .  .  . 
Canelones  .  . 
Colonia  Frei  «J, 
Durazno  .  .  . 
Florida    .    .    . 


703572 
9169 
11379 
11083 
14803 
15688 


Fray  Bentos  ^ 

8075 

Maldonado  K  ^ 

6801 

Melo 

14  889 

Mercedes  ^J.    . 

25325 

Minas   .... 

16520 

Paysandü  •!>   . 

32081 

Rivera      .    .    .    . 

9594 

Rocha  .... 

13053 

Salto  ,?,... 

31249 

San  .Tos6  .    .    . 

16145 

Tacuarembö    . 

11448 

Treinta  y  Tres 

9130 

Trinidad  .    .    . 

7761 

Uruguay 


571 


Staatshanshalt  1940  (in  1000  Goldpesos)  •) 

1  Goldpeso  zu  100  Centcsinios   =   4,342  RM.   Goldparität;  Kurs  Sept.  1942: 

1  Peso  =  1,20  RM) 

Vollzieh.  Gewalt  .  170 

Inneres 7066 

Äußeres      ....  867 

Finanzen   ....  8213 

Nat.  Verteidigung  12125 

öff.  Arbeiten     .    .  6390 

öff.  Gesundheit    .  8560 

Landwirtschaft     .  1044 

Industrie  u.  Arbeit  2838 


Einnahmen 

Direkte  Steuern    .   14588 
Indirekte  Steuern, 

Zölle  .    .    .    .    .41934 
And.  Einnahmen     42403 


Gesamt  98925 
Au. s  gaben 
Gesetzgeb.  Gewalt    1354 

')  vorläufige  Zahlen. 

Staatsschuld  31.  Dez.  1940:  410949000  Goldpesos 


Selbst.  Dienst- 

zweisre    ....  15090 
Unterricht,  Fürsorge  4  048 

Justiz 1  439 

Staatsschuld.    .    .  25620 

Subventionen   .    .  1022 

Pensinnen      .    .    .  4648 

Verschied.  Kredite  2840 


Gesamt  103334 


Erzeugung 

Ernte  1938/39  (in  1000  Goldnesos):  Weizen  21460,  Hafer  (39/40)  1548, 
Mais  7S71,  Leinsamen  7462,  Kartoffeln  767,  Gerste  '39/40)  399,  Luzerne  (39/40) 
664,  Manf  (39/40)  6061. 

(Speziall  Handel  (in  1000  Goldpesos) 

1934           1935          1936  1937           1938  1939  1940 

Einfuhr   .    .  61375        59476         66029  79876         74931  65953  74228 

Ausfuhr  .    .   69773         95362         90217  9S932         96343  101366  110473 

Hauptausfuhrwaren  1940:  Wolle  542S9,  Fleiseh  und  Fleischextrakt 
24357,  Häute  u.  Felle  10033,  Ackerbauerzeugnisse  9117,  Bergbauerzeugnisse  1516. 


Hauptverkehrsländer  1940 
Einf.  a.    Ausf.  n.  ' 
.   14036        22931      Italien     .    , 


Großbritannien 

USA 12106  28566 

Argentinien    ....  10156  2440 

Brasilien 6333  6063 

Peru 3667  7 

Niederl.-Westindien  3652  40 

Ecuador 2041  — 

Venezuela 1429  223 


Einf.  a.    Ausf.  n. 


Niederlande 
Frankreich 
Belgien  .  . 
Dt.  Reich  . 
Japan  .  . 
Niederl. -Ostindien 
Brit. -Indien   .    . 


3516 

4  763 

1141 

7220 

1567 

4302 

2229 

1421 

1045 

2191 

2475 

3642 

1910 

3 

1014 

— 

Verkehr 

Schiffseingang  (Außenhandel)  1940:  7684  Schiffe  m.  7450588  T.,  davon 
450  urus-.  Schiffe  m.  186863  T.  -  Handelsflotte  1939:  648  Schiffe  m. 
433073  T.  -  Eisenbahn  1939:  2971  km. 

Post  1940:  1277  Ämter,  124233075  Briefsendungen.  —  Telegraph  1940: 
176  Ämter,  9?07  km  Linien,  4344563  Teleeramme.  —  Radiotelegraphie 
1940:  5  Stationen,  109.58  Teleeramme.  —  Telephon  1939:  49181  Apparate- 
271986  km  Linien,  133501^01   Gespräche. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften  1940:  355.  —  Montevideo:  Amigo  de!  Obrero 
(kath.).  Diario  Ofieial  (amtl.),  Bien  Püblico  (kath.),  Debate  (Weiße  P.),  Dia 
Rote  P.),  Diario  (Rote  P.),  Diario  Espanol,  Manana  (Rote  P.),  Montevideo 


572  Uruguay   —  Venezuela 

(Rote  P.),  Pals  (Weiße  F.),  Plata  (Weiße  P.1,  PoDukr  (unabh.),  Pueblo  (Rote  P.), 
Sol  'soz.\  Tel'^srrafo  Maritimo  (Rote  F.),  Tiempo  (Rote  F.),  Tribuna  Populär 
(Weiße  F.);  Times,  Sun  (beide  engl.). 


VENEZUELA,    VEREINIGTE     STAATEN    VON 

(ESTADOS  UNIDOS  DE  VENEZUELA)  -  ©Caracas 

(Pfahldorf   Veneeia   am   Maracaibo-See,    1499   von   Hojeda   benannt;   später 
Venezuela  =  Klein-Venedig:  für  das  ganze  Land) 

Bundesfreistaat  (Rept'Mica)  von  20  Staaten,  1  Bundesdistrikt  (disirUo 
federal),  2  Bundessebieten  (territorios  federales)  und  den  Bundesdependenzen 
(depeyidencias  ferderales).  —  Unabhängig-  von  Spanien  1811.  Letzter  Grenz- 
vertrag mit  Columbien  5.  April  1941.  Grenzziehung  gegen  Brasilien  durch 
Vertrag  von  Rio  de  Janeiro  24.  Juli  1929,  gegen  Britisch-Guaj'ana  durch 
Schiedsspruch  der  Internat.  Martens-Kommission  3.  Okt.  1899. 

Verfassung  vom  16.  Juli  1936.  —  Der  Präsident,  Staatsbürger  von  Geburt 
und  über  30  Jahre  alt,  wird  auf  5  Jahre  vom  Kongreß  gewählt,  ist  unverant- 
wortlich, unabsetzbar;  er  übt  die  vollziehende  Gewalt;  er  kann  den  Kongreß 
nicht  auflösen.  —  Der  Kongreß  (Congreao)  besteht  aus  2  auf  3  Jahre  ge- 
wählten, sieh  alljährlich  am  19.  April  getrennt  versammelnden  Kammern, 
die  die  Gesetzgebung  üben  und  sich  nur  zur  Wahl  des  Bundespräsidenten, 
Billigung  des  jährlichen  Bundeshaushaltsberichtes,  Wahl  des  Oberbefehls- 
habers usw.  als  Kongreß  versammeln.  Senat  (Cdmara  de  Senadores)  von 
40  (je  2  von  den  gesetzgebenden  Versammlungen  jedes  Einzelstaates)  auf 
3  Jahre  gewählten,  mindestens  30  Jahre  alten,  in  Venezuela  geborenen  Mit- 
gliedern. Abgeordnetenkammer  (Cdmara  de  Dipiilados)  von  81  allgemein 
und  unmittelbar  gewählten  Mitgliedern  (je  1  auf  35000  Bew.  und  auf  einen 
Rest  über  15000,  jedoch  mindestens  je  1  aus  jedem  Staat).  Zu  Wahlberechti- 
gung und  Wählbarkeit  ist  ein  Alter  von  21  Jahren  erforderlich;  Frauen  ohne 
Wahlrecht.  —  Ministerrat  vom  Staatspräsidenten  ernannt,  entlassen  und 
ihm  verantwortlich. 

Landesfarben:  Gelb,  Blau,  Rot.  —  Kriegs-  u.  Handelsflagge:  Waagrecht 
gestreift  von  Gelb,  Blau,  Rot,  mit  7  weißen  Sternen  in  Blau;  bei  der  Kriegs- 
flagge in  Gelb  am  Flaggstock  das  Wappen.  —  Wappen:  Geteilt  und  oben 
gespalten;  rechts  in  Rot  goldene  Garbe,  links  in  Gold  Waffentroohäe  mit 
2  Fahnen  in  den  Landesfarben  und  Lorbeerkranz;  unten  in  Blau  ein  Imkshin 
laufendes  rechtssehendes,  ungebändigtes  weißes  Roß.  Spruchband:  Indepen- 
denzia,  Libertad,  5  de  Julio. 

Nationallied  (seit  1861):  ,,Gloria  al  bravo  piieblo"  (,,Ruhm  dem  tapferen 
Volke",  1810),  Dichtung  von  V.  Salias,  Melodie  von  J.  Landaeta. 

Orden:  0.  des  Befreiers  (0.  del  Libertador;  1825  bzw.  1854  u.  1922);  Francisco- 
de-Miranda-0.   (1939). 

Präsidentschaft 
Präs.  (gew.  28.  Apjil' 1941  — 46):  I'^aias  Medina  Angarila,  Gen. 

Nationalkongreß 

Senat  u.  Abgeordnetenkammer  (gewählt  April  1941).  —  Die  Präsidenten 
wechseln  jeden  Monat  während  der  vom  19.  April  bis  7.  Juli  dauernden  Sitzung. 


Venezuela  678 

Ministerrat  (29.  Mai  1942) 

Innere':  Dr.  Tulio  CMossone.  —  Äußeres:  Dr.  C.  Parra-Perez.  —  Finanzen: 
Dr.  A.  Marhado  Hemdndez.  —  Krieg  u.  Marine:  Celis  Pnvedes,  Oberst.  — 
Wirtschaft  (Fomento):  Dr.  E.  J.  Aguerre.vere.  —  Öffentl.  Arbeiten:  M.  Sil- 
reira.  —  Nat.  Erzicliun?:  Dr.  G.  Herrera.  —  Gesundlieit  u.  soz.  Fürsorge: 
Dr.  F.  Lairet  jr.  —  Landwirtscliaft:  Dr.  S.  Barbarita.  —  Arbeit  u.  Verkehr: 
Dr.  A'.  Quevedo.  

Inneres.  Direktoren.  Kab.  des  Min.:  C.  Sanchez  Pacheco.  —  Verw. :  E.  Pimentel 
PariUi.  —  Politik:  E.  Picon  Laves.  —  Reclitsrat:  Dr.  FZ.  Ramirez.  —  Nat. 
Sicherheit:  Dr.  F.  Schloeter.  —  Direktoren:  M.  Picon  Salas,  L.  Yepez,  A.  So- 
tillo  Guillen. 

Äußeres.  GenDir.:  H.  G.  Fortoul.  -  Dir.  der  Politik:  Dr.  V.  Grisanti.  -  Dir. 
des  Protokolls:  J.  A.  Michdena.  —  Dir.  der  Verw.  u.  des  Konsulardienstes: 
M.  A.  Ayala  D.  —  Bürodir.  für  Grenzen:  Dr.  Fr.  J.  Ditarte.  —  Teehn.  Dir.: 
F.  Cardona  Puig.  —  Chef  des  Zeremonialdienstes:  L.  Arroyo  Parejo.  —  Gen.- 
Assessor:  Dr.  E.  G.  Borges. 

Finanzen.  Verwaltung.  GenDir.:  E.  Paez  Pumar.  —  Direktoren:  C.  Moeller, 
R.  Jimenez  Sanchez,  P.  J.  Gonzalez,  Dr.  M.  V.  Tinoco.  —  Rechtsrat:  Dr. 
C.  Gonzalez. 

Krieg  U.Marine.  Kriegsdir. :  R.  Velaseo,  Oberstlt.  —  MarDir. :  A.  Picardi,FTeg.- 
Kpt. 

Wirtschaft  (Fomento).  Kab.  des  Min.  Dir.:  Dr.  R.  Chirinos  Lares.  —  Direk- 
toren: C'I.  ßriizual  demente,  Dr.  C.  Delgndio  Ontiveros,  Dr.  M.  Herrera  Ro- 
mero,  C.  Padilla  Chacin;  Rechtsrat:  Dr.  M.  Gimon  liriago. 

öffentl.  Arbeiten.  Dir.  des  Kab.:  Ing.  C.  E.  de  la  Madriz.  —  Direktoren: 
Ing.  E.  Tamayo  Garcia,  Dr.  A.  Areaza. 

Nationale  Erziehung.  Dir.  des  Kab.:  R.  Yepes  Triipllo.  —  GenDir.:  Dr. 
S.  Key  Ayala.  —  Direktoren:  Dr.  H.  Cisneros,  A.  Mi]ares,  Dr.  E.  Sanabria, 
C.  Bullös. 

ZUniversität  von  Venezuela  (1725).  Rektor:  Dr.  A.  J.  Caslillo.  —  Univ.  Los 
Andes  (1810)  [Merida].    Rektor:  Ds.  G.  Picon  Febres. 

Ge.'undheit  u.  soziale  Fürsorge.  VerwDir.:  H.  La vje.  —  Dir.:  Dr.  A.  Castillo 
Plaza. 

Landwirtschaft.  VerwDir.:  Dr.  F.  S.  Angulo  .A.riza.  —  Direktoren:  Dr. 
J.  M.  Rosales  Aranguren,  Dr.  J.  Dario  Maldonado,  P.  Este  Sanchez. 

Verkehr.  VerwDir.:  L.  F.  Cordero.  —  Dir.  des  Kab.:  Dr.  L.  Beitran  Guer- 
rero.  —  GenDir.:  J.  M.  Gragirena.  —  Direktoren:  Dr.  J.  Diez,  Dr.  E.  Ganleaume 
Tovar,  M.  Gonzalez,  Dr.  J.  Nicomedes  Rivas. 

Gouv.  des  Bundesdistrikts:  Dr.  L.  G.  Pielri,  Gen. 

GenProkurator  der  Nation:  Dr.  G.  M.  Pacanins. 

GenKontrolleur  der  Nation:  Dr.  J.  E.  Serrano. 


Röm.-kath.  Bischöfe.  Caracas:  Mgr  Dr.  Fei.  Rincön  Gonzalez,  ErzB.,  16; 
Barquisimeto,  Calaboza,  Coro,  Cumanä,  Guayana  oder  St.  Thomas  [Ciudad 
BolivarJ.  —  Merida:  Mgr  D.  A.  Chacön,  ErzB.,  27;  San  Cristöbal,  Valencia, 
Zulia  [Maracaibo].  —  Apost.  Vikariat  von  Caroni. 


-■^^  Venezuela 

Diplomatisches  Korps  in  Caracas  und  Konsulate 

Argentinien.  AOGes.:  Rem  Correa  Luna,  28.  6.  39;  GTr.:  A.  N.  Calvo,  ., .  41.  - 
Dr.  E.  M.  Murga,  GK,  •  • ;  3  VK. 

Belgien 

Bolivien.   AOGes.:  Alcides  Arguedas,  17.  9.  41.  -  Dr.  0.  A.  Machado,  GK,  ••; 
K  in  Carüpano,  Puerto  Cabello. 

Brasilien.  AÜßotsch.:  Francisco  Negrao  de  Lima,  IP.  6.  41;  1.  Sekr.:  J.  R.  Bar- 
bosa;  2.  Sekr.:  Dr.  A.  R.  de  Arruda  Botelho.  -  K. 

Brit.  Reich.    AOGes.:  DmaU  St.  Clair  Gainer,  21.  11.  39;  Sekr  :  Th.  Anderson; 
PresseAtt.:  J.  C.  F.  Miller.  -  iT.  J.  Anderson,  K,  38;  7  \K.. 

Chile.  A  0  Ge s. :  EwiHo  Rodriguez  Mendoza ,  1 1 . 8. 4 1 ;  Rat :  F.  Zanariw  Campwo.  -  K. 

Columbien.  AOBotsch.:  Alherlo  Pumarejo,  22.  12.  38;  BotsehRat:  Dr  J.  J. 
Gori  -iP.J.  MeUndez,  K,  39,  S. . . .,  VK;  K  in  Carüpano,  UudadBolivar 
(SÄ.  Becerm,  37),  El  Amparo  ($  J.  LatorreF.,  34),  Eneontrados  (SJ.  A.Faülace 
37),  Maraeaibo  6R.  Pertuz  Jimeno,  GK,  40,  iE.  Arüila  Durmi,  VK  39) 
Puerto  Ayacucho  [iJ.  B.  Villate,  ..),  San  Antonio  del  TacLira,  San  Cnstobal 
(iH.  Roürxguez,  33);  2  Ag. 

Costarica.  hG.Guevara,  K,  . . ;  K  in  Carüpano  {S  A.Omm.ll),  Puerto CabeUo ; 

Cubat^ÄoGes.:  ManuclVillaverde,  26.5.  41;  2.  Sekr.:  ^Dx.  J.  M.Lara  Arijula.  -  K. 
Dänemark.  AOGes.,  . . . . :  s.Mexiko.  -  A.  Reyna,  GK,  36;  K  in  Maraeaibo;  SVK. 
Deutsches   Reich.    Die    diplomatischen   Beziehungen    sind   seit   31.  Dez.   1941 

abgebrochen. 
Ecuador.   AOGes.:  Dr.  Carlos  Proano  Alvarez,  24.  1.  38.  -  K;  5  VK;  1  Ag. 
Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  27.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Griechenland 

Guatemala.    K;  K  in  Maraeaibo;  1  VK. 

Haiti.    J.  A.  Granier,  GK,  36. 

Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius:  Joseph  Misuraca,  TitErzB.  von  Caesarea  de 

Cappadoce,  2.  10.  41;  Sekr.:  S.  Baggio. 
Honduras.    K;  K  in  Barquisimeto,  Maraeaibo;  3  VK. 
Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  31.  Dez.  1941  abgebrochen. 
Jap.in.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  10.  Dez.  1941  abgebrochen. 
Mexiko.    AOGes.:  Liz.  Alfonso  de  Rosenzweig  Diaz,  15.  3.  41.  -  K. 
Nicaragua.     J.  G.  Aldrey,  GK,  31. 

Niederlande 

Norwegen r^v  nr. 

Panama.    AOGes.:  Jost  E.  Lefevre,  10.  10.  39  (abw.)    -  A.Capnles,  GK,  25; 

K  in  Carüpano,  Ciudad  Bolivar,  Coro,  La  Guayra,  Maraeaibo,  Puerto  Cabello. 
Peru.    AOBotsch.:  Eduardo  Herrera,  13.  10.  42.  -  F.  Merino  Perewa,  GK,  38; 

K  in  Barquisimeto,  Puerto  Cabello,  Valencia;  1  VK. 
Portugal.    6  C.  A.  Gofalves.  K,  24;  5  VK. 
Rumänien.    J.  A.  Olavarria  Matos,  GK,  25. 
Salvador.     R.  Vaamonde,  GK,  ••• 


Venezuela 


576 


Schweden.    GTr.:  .    .    .    .  -  D.  H.  Gibson,  GK,  21;  2  VK. 
Schweiz.     GTr.:  Adolf  Gomenbaeh,  3.  3.  40. 

Spanien.  AOGes.:  Jose  Antonio  de  Sangröniz  y  Castro.  28.  6.  39;  2.  Sekr.:  J.  M. 
Rodriguez  de  Gortäzar;  HandelsAtt.:  J.  Muro  O'Shea.  —  6  VK. 

Uruguay.    AOGes.:  Ramön  Piriz  Coelho,  15.  3.  41.  —  K. 

USA.  AOBotsch.:  Dr.  Frank  P.  Corrigan,  2S.  6.  39;  BotsehRat:  J.  Flack; 
2.  Sekr.:  Th.  J.  Maleady;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  C.  0.  Clendenen,  Oberstlt.;  Mar.- 
u.  LuftAtt.:  F.  Lee,  Lt.;  Handel.^Att.:  0.  S.  Watson.  -  iSf.  E.  McMülin, 
K,  36,  5i/.  Satterthwaüe,  VK,  37;  K  in  La  Guayra  (Si.  B.  Mazzeo,  VK,  35), 
Maracaibo  (iA.  Woodlord,  36).        


Fläche  und  Bevölkerung  (Zählung 

V.  26 

.  Dez.  1936) 

Staaten 
*  Territorien 

qkm 

Bevöll 
Gesamt 
1936 

erung 
Indianer 
19_6 

auf 
Iqkm 

Hauptstädte 

Einw. 
1936 

Bundesdistrikt     . 

2050 

2S3418 



138 

Caracas  .... 

203342 

Anzoätegui  .    .    . 

43300 

136573 

15994 

3 

Barcelona  .    .    . 

12856 

Apure 

76500 

71271 

15500 

0,9 

S.Fernando  ')  ^ 

7972 

Aragua 

5600 

129  746 

— 

23 

Maracay  (26)      . 

11108 

Bolivar      .... 

238000 

101084 

,23031 

0,4 

Ciudad  ßolivai  Z^J^ 

25134 

Carabobo  .... 

4650 

172127 

— 

37 

Valencia     .    .    . 

49214 

Cojedes      .... 

14800 

48091 

— 

3 

San  Carlos     .   . 

3075 

Falcön 

24800 

215140 

— 

9 

Coro 

15610 

Guärico     .... 

66400 

120420 

— 

1,8 

San  Juan  de 
los  Morros      . 

4560 

Lara 

19800 

291  230 

— 

5 

Barquisimeto     . 

36429 

Merida 

11300 

179122 

— 

6 

~Merida    .    .    .    . 

12006 

Miranda    .... 

7950 

216527 

7 

Los  Teques    .    . 

9028 

Monagas    .... 

28900 

93805 

1232 

3 

Maturin  .... 

7498 

Nueva  Esparta  •) 

1       1150 

73375 

— 

4 

La  Asunciön      . 

4655 

Portuguesa  .    .    . 

15200 

71675 

— 

5 

Acarigua     .    .    . 

4600 

Sucre 

llöOO 

263744 

- 

22 

Cumanä  .... 

21 623 

Tächira     .... 

11100 

216387 

— 

9 

San  Cristöbal    . 

21874 

TrujiUo      .... 

7  400 

242605 

— 

3 

Trujillo   .    .    .    . 

10857 

Yaracuy    .... 

7100 

123764 

— 

9 

San  Felipe.    .    . 

9849 

Zamora     .... 

35200 

56 193 

8 

1,6 

Barinas  .... 

1615 

Zulia      

63100 

290896 

18538 

5 

Maracaibo  .    .    . 

110010 

*Amazonas  .    .    . 

175  750 

41165 

50500 

0,2 

Atures     .... 

414 

*Delta  Amaeuro  . 

40200 

28936 

11352 

0,7 

Tucupita    .    .    . 

3334 

Bundes-Depend.  . 

— 

345 

— 

— 

I  912050 
Berechnung  1939: 

')  einschl.  d.  Ins.  unter  d.  W 
im  Ausland.  -  *)  1936:  10.3  492 


13491 159»)  i  136 157*)  I      4    |  Landes  ©:  Caracas 
3615000 

inde  (Islas  de  Barlovento).  —  *)  de  Apure.  —  •)  davon  23320 
Indianer. 


Rassen:  12  vH  Weiße  (Europäer  u.  Kreolen),  79  vH  Misehlinge,  bes. 
Mulatten  u.  Zambos,  5  vH  Neger,  3  vH  Indianer.  —  Amts-  u.  Volkssprache: 
Spanisch.  —  Religion:  meist  röra.-kath.;  Religionsfreiheit.  —  Geburten 
1938:  34,3  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  18,6. 


I 


Einwanderung  1938:  24418;  Auswanderung  21586. 


676 


Yenecaela 


Andere  wichtige  Städte  1926 


Boconö  .  .  . 
Calloa  .  .  . 
Carayaca  .  . 
Carüpano  Z  ^ 
El  Tocuyo  . 
Duaca    .    .    . 


21775 
3000 
8214 
25679 
15000 
28719 


La  Giiayra  Z  -^ 

Giia?ipati  .  . 
Maiquötia  .  . 
Mina  Grande 
Montalbän  . 
Nirtrua   .    .    . 


7334 
3000 
8637 

9000 
36836 


Staatsliaushalt  1941/42  (in  1000  B 

(Währung  ist  der  Bolivar  zu  100  Centimos;  Kurs  25 
=  1  USA.-Dollar  bzw.  13,60  Bolivars  = 

Andere  Einnahmen  53476 


Einnahmen 

Einfuhrzölle  .  .  .  82000 
Zigarettensteuer  .  25659 
Alkoholsteuer  .  .  22000 
Stempelsteuer  .  .  20400 
Minensteuer  (ein- 
schl. Erdöl)   .    .100000 


Gesamt  303535 

Ausgaben 

Inneres 85772 

Äußeres  ....  5275 
Finanzen  .  .  .  .24  933 
Krieg,  Schiffahrt     35028 


Ocumare  de!  Tuy 

6175 

Pto  Cabello  Z  ^   . 

14109 

RioCaribeZ^     . 

25428 

VeladeCoroZA- 

2500 

La  Victoria  .    .    . 

14  709 

Villa  de  Cura  .    . 

15792 

olivars) 

.  Juli  1941:  3,35  Bolivars 

1  Pfd.  Sterl.) 

Wirtschaft    .    .    . 

5386 

öff.  Arbeiten    .    . 

53196 

Unterricht     .    .    . 

22297 

Gesundheit   .    .    . 

14942 

Landwirtschaft    . 

37394 

Arbeit,  Verkehr  . 

18371 

Reserven  .... 

941 

Gesamt  303535 

Einfuhr 
Ausfuhr 


Allgemeiner   Handel 
(in  1000  Bolivars) 
1935  1936  1937  1938 

225194')      211590')      304f;34  310949 


711730 


768463 


871463 


887276 


1939 
326393 
953337 


1940 
311182 
860909 


>)  einschl.  Gold  u.  SUber. 

Einfuhr 
Maschinen,  Instrum., 

Apparate  .    .    .   47884 
Lebensmittel,  Ge- 
tränke   .    .    .    .41319 
Textilwaren  .    .    .  37665 
Metalle, -waren     .   19691 


Haupthandelswaren  1940 

Chemische  Er- 
zeugnisse   .    .    .   15574 
Mineralien,  Glas, 

Keramik  .  .  .  10128 
Holz,  Papier,  -waren  5 694 
Tiere,  tier.  Erzeugn.  4254 
Pflanzl.  Erzeugn.       3641 


Ausfuhr 
Erdöl  U.Derivate 

Kaffee 

Gold  (ungemünzt) 

Kakao 

Häute  u.  Felle  .    . 
Lebendes  Vieh     . 


Hauptverkehrsländer  1940 


Einfuhr  a 

. 

USA 

229  443 

Großbritannien 

23548 

Japan    .... 

9954 

Frankreich    .    . 

6298 

Kanada     .    .    . 

5756 

Schweiz     .    .    . 

3393 

Spanien     .    .    . 

2676 

')  nur  1.  Halbjahr. 


Belgien 2658 

Brasilien    ....  2086 

Niederlande  ...  1891 

Schweden.    ...  1636 

Dänemark.    ...  1202 

Dt.  Reich      ...  1147 

Ausfuhr  n. 
Aruba 298419 

Verkehr 


Curafao  .  .  . 
USA 

Großbritannien 
Kanada  .  .  . 
Frankreich ')  . 
Niederlande  ')  . 
Trinidad  .  .  . 
Italien ')    .    .    . 


809022 

18654 

16786 

8528 

1784 

1181 


275312 

194098 

18931 

14127 

9387 

8307 

4347 

3208 


Schiffseingang  (Außenhandel)  1939:  1933  Schiffe  m.  4020969  T.  - 
Handelsflotte  1939:  54  Schiffe  m.  7322  T.  -  Eisenbahn  1939:  1080  km. 
Post   1940:   413  Ämter,   27000000   Briefe   u.   Karten.    -    Telegraph   1941: 


Venezuela  —    Vereinigte  Staaten  von  Amerüa 


577 


344  Ämter,   13382  km  Linien.    —    38   Funkstationen.    —    Telephon  1940: 
1 100  km  Linien  (nur  Staatsteiephon). 

Zeitungen.  Caracas:  Gaceta  Oficial,  Gaceta  Municipal,  EI  Universal, 
La  Esfera,  Ahora,  El  Heraldo,  £1  Tiempo,  La  Religion,  Revista  Elite.  —  Bar- 
quiäimeto:  Impulso,  El  Faro.  —  Ciudad  Bolivar:  Luchador.  —  Maracaibo: 
Panorama.  —  Puerto  C'abello:  Diario  Maritimo  y  Mercantil.  —  Valencia:  El 
Carabobeüo. 

Bundes-Dependenz:  .        ,      ,  ,t,-  j  t  ,     j» 

Aves-Insel  (Bird  Island) 

Koralleninsel  etwa  200  km  wsw.  von  Guadeloupe.  —  0,3  qkm. 


VEREINIGTE    STAATEN   VON   AMERIKA 

(UrslTED  STATES  OF  A31ERIKA;  USA.) 
®  Washington,  D.  C. 

Politischer  Machtbereich  ^) 

qkm  Bevölkerung 

Vereinigte  Staaten 7830000  131669300 

Territorien  nud  Außenbesitzungen    ......   1842900  18  »66  500 

9672900     150535Ö00 
Fläche  und  Bevölkerung 

der  Territorien  und  Außenbe^itzuno-en  ') 

qkm  Bevölkerung 

Alaska j  1518700  i  73000 

Puerto  Rico i  8800  |  1869000 

Jungfern-Inseln 340  1  24900 

Panamakanal-Zone |  1400  |  42300 

Amerika  |  1529240     I  2009200 

Philippinen ■    ■    ■   \  296300     \  16356000 

A.sien   i  296300     |  16356000 

Hawaii .    .    :  16600     \  465300 

Guam i  530     I  23100 

Amerik.-Samoa |  200     |  12900 

Ozeanien  !  17330     i  501300 

')  Stand  vor  dem  Kriegs.  Gesamt  |  1842870     j  18 366 500 

I.  Die    Union 

Bundesstaat  von  48  Staaten,  unabhängig  von  Großbritannien  4.  Juli  1776. 

Verfassung  vom  17.  Sept.  1787  mit  21  Änderungen  (amendments).  —  Der 
Präsident  des  Staates  wird  durch  soviel  unmittelbar  gewählte  Wahlmänner, 
als  jeder  Staat  Mitglieder  zum  Senat  und  Abgeordnetenkammer  stellt,  auf 

180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  8.  Januar  1943]  D  37 


578  Verainigte  Staaten  von  Amerika 

4  Jahre  gewählt;  Wiederwahl  nnnsflich.  Er  allein  besitzt  die  vollziehende  Ge- 
walt, i^~t  politiFch  unverantwortlifli,  nur  auf  Grund  einer  Staatfanklage  (im- 
peachmeiit)  absetzbar,  kann  jednch  nicht  den  Konareß  auflösen;  ist  Obpr- 
befehlshaber  und  oberster  Verwaltung-sbeamter;  be'^itzt  Ein^riuehsrecht  srefien 
Gesetze,  das  durch  nochmalig-e  ReschluPfassun?  beider  Kammern  mit  ^/j-Mehr- 
heit  unwirksam  wird;  ernennt  sämtliche  hohen  Bundesbeamten.  —  Der  Vize- 
präsident ist  zusrleich  Vorsitzender  des  Senats,  folo-t  dem  Präsidenten  bei 
dessen  vorzeiti?em  Ausscheiden.  —  Der  Kong-reß  übt  die  £re.=etzi(ebende  Ge- 
walt, er  setzt  sich  aus  2  grundsätzlich  gleichberechtigten  Kammern  zusammen, 
deren  jedes  Mitglied  10000  Dcdlar  .Jahresent«chädigung  erhält.  Senat  (Se- 
nate) von  96  (je  2  vom  Staatsvolk  jedes  Gliedstaats  unmittelbar)  auf  6  .lahre 
gewählten  und  alle  2  Jahre  zur  Hälfte  neu  ergänzten  Mitgliedern,  die  30  Jahre 
alt  sein  müssen.  Dem  Senat  steht  das  Bestätigungsrecht  zu  bei  Ernennung 
von  hohen  Bundesbeamten;  amtet  als  Staatsgerichtshof,  der  über  Präsident 
und  Unionsbeamte  auf  Anklage  dps  Repräsentantenhauses  bei  schweren 
Verbrechen  entscheidet.  Vom  Präsidenten  des  Freistaates  abgeschlossene 
internationale  Verträge  erst  gültig  nach  Zustimmung  von  ^1,  der  im  Senat 
anwesenden  Senatoren.  Repräsentantenhaus  (Hanse  of  Represextitives) 
von  135  allgemein  und  unmittelbar  gemäß  der  Bevölkerungsstärke  der  Glied- 
staaten auf  2  Jahre  gewählten  Mitgliedern,  die  25  Jahre  alt  sein  müssen. 
Das  aktive  Wahlrecht  regeln  die  Gliedstaaten  selbständig,  jedoch  müssen 
alle  Rassen,  Farben  und  Geschlechter  wahlberechtigt  sein;  über  die  Ver- 
teilung der  Abgeordneten  auf  diese  s.  u.  Gliedstaaten.  —  Finanzgesetze  gehen 
ausschließlich  vom  Repräsentantenhaus  aus.  sind  jedoch  vom  Senat  ab- 
ändprbar.  —  Ministersat  (Cnbinei)  von  10  Staatssekretären,'  die  nicht 
gleichzeitig  Mitglieder  des  Kongresses  sein  dürfen  und  unter  Führung  des 
Staatspräsidenten  getrennt  ihre  Ressorts  leiten. 
Landesfarben:  Blau,  Weiß,  Rot. 

Kriegs-  und  Handelsflagge  (Sttrsnndstripe:^,  Sternenbanner):  Von  Rot  und 
Weiß  13 mal  waagrecht  gestreift,  mit  7  Streifen  einnehmendem  blauen  Ober- 
eck, darin  48  weiße  Sterne,  am  Flaggstoek. 

Wappen:  Naturfarbener  Goldadler,  der  im  rechten  Fang  einen  Lorbeerzweig:, 
im  linken  13  Pfeile  und  im  Schnabel  ein  flatterndes  goldenes  Spruchband 
mit  der  Inschrift:  ,,E  phirihns  unum"  hält,  belegt  mit  einem  Brustschild, 
darin  unter  blauem  Schildeshaufit  in  Sil!  er  6  rote  Pfähle.  Über  dem  Adler 
schweben  innerhalb  eines  Wolkenkranzes  in  einer  Glorie  auf  Blau  13  fünf- 
strahlige  silberne  Sterne. 

Nationallied:  ,,The  siar-spangled  bnnner"  (,.Die  sternbesäete  Flagge"!,  amt- 
lich seit  1931.    Dichtung  von  Fr.  Scott  Key  (1814),  Melodie  von  S.  Arnold. 

Orden:  Ehrenmedaille  (1862). 

32.  Präsident  der  Ver.  Staaten  (4.  März  1933;  wiedergewählt  auf  4  Jahre  1936; 
zum  3.  Male  gew.  1940,  Amtseinsetzung  20.  Jan.  1941)  [Washington,  DC., 
The  White  House]:  Franklin  Delano  RooseveU  (Dem.);  VPrä  .:  H.  A.  Wal- 
lace.  —  Sekte:  M.  H.  Mc  Intyre,  St.  Early;  E.  M.  Watson,  BtigUen.;  Miß 
Le  Hand.  * 

78.  Kongreß  (1949/43) 

Senat  ('/.  der  Senatoren  gewählt  3.  Nov.  1942:  56  Demokr.,  38  Republ.,  1  Fort- 
schrittsp.,  1  Unabh.).  Präs.:  H.  A.  Wnllace.  -  Sekr.  (Clerk):  E.  A.  Halsey.  - 
Sergeant  at  Arms:  Ch.  W.  Jiirney.  —  Kaplan:  Ze  Bariiey  T.  Phillips. 

Repräsentantenhaus  (gewählt  3.  Nov.  1942):  220  Demokr.,  208  Republ.,  3  Fort- 
sehrittsp.,    1  Farmarbeiter    (farmer-labor),    1  amerik.    Arbeiter.     Sprecher: 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika  679 

S.    Rayburn;   Sekr.    (Clerk):   S.    Trimlle.    -    Sergeant  at  Arms:  K.  Rcmneir 

Kaplan:  J.  S.  Montoomery. 

Ministerrat 

StSekr.  (Außenmin.):  C.  HuU.  -  Scliatzamtssekr.:  H.  Morgenthau  jr.  —  Krieg- 
U.  L.  Stimson.  —  Justiz:  Fr.  Biddle.  -  GenPostmeister:  F.  C.  Walker  — 
Jiarme:  F.  Knox,  Oberst.  -  Inneres:  H.  L.  Ickes.  -  Landwirtschaft-  C  R 
Wirkard.  -  Handel:  J.  H.  Jones.  -  Arbeit:  Mrs.  Fr.  Perkins  -  Propa- 
ganda: E.  Davis. 

Minisferien  und  andere  Zentralbehörden 

Staatsdepartement.  L'StSekr.:  S.  WeUes;  Rat:  R.  W.  Moore;  HilfsSt - 
Sekre:  .  Breckinridge  Long,  A.  A.  Berle,  D.  Acheson;  Gehilfe  des  St- 
Sekr.: C.  W.  Gray;  Besondere  Gehilfen  des  StSekr.:  L.  Pasvolsky  L  R 
Edminsler.  -Räte:  G.  H.  Hackuortli  (.Justiz);  J.  C.  Dünn  u.  St.  K.  Hornbeck 
(Pol)tik);  H.  Feis  (Internat.  Wirtschaft);  Personalien:  E.  Yaraley. 

AbteilungsChefs.  Ferner  Osten:  M.  M.  Hamilton;  Amerik.  Republiken:  L.  Dug- 
gan;  Europa:  btr.  R.  Ailierton,  S.  Reber;  Naher  Osten:  W.  Murroy  Philip- 
pinen: J.  E.  Jacobs;  Rechnungswesen:  D.  W.  Corrick;  Pässe:  R.  B  'Shipley 
Herausgeber  d.  Verträge:  ö.  Miller;  Auskunft:  .1/.  J.  McDermott;  Außen- 
dienst: N.  P.  Davis;  Protokoll:  G.  T.  Suvimerlin;  Internat.  Zusammenkünfte- 
W.  Kelchner;  Verträge:  Ch.  M.  Barnes;  Verkehr:  D.  A.  Salmon-  Internat 
\ erkehr:  Th.  Burke;  Handelspolitik:  H.  C.  Haivkins. 

Sehatzamt.  Hilf.ssekre:  H.  E.  Gaston,  J.  L.  Sullivan.  —  Phief  Clerk-  F  A 
Birgfeld.  -  GenRgt:  E.  H.  Foley.  -  Komm,  der  öffentl.  Schuld-  Tf  S 
Broughton;  Komm,  der  Konten  u.  Depositen:  E.  F.  Barielt. 

AbtChefs.  Personalien:  E.  R.  Ballinger;  Dir.  der  Münze:  N.  T.  Ross;  Komm, 
für  Zölle:  W.  R.  Johnson;  Kom.  für  narkotische  Mittel:  H.  J.  Änslinger'- 
Küstenwache:  R.  R.  Waesche,Adm.;  Schatzmeister  der  USA.:  H'm  A  Julian- 
Nachforschungen  u.  Statistik:  G.  C.  Haas;  Anleihen:  H.  D.  White-  Steuer- 
prufung:  R.  Blough;  Chef  des  tieheimdienstes:  F.J.  Wilson;  Kontrolleur  des 
Geldumlaufs  (currency)-.  P.  Delano;  Komm,  der  Binnenzölle:  G.  T.  Helvering. 

Krieg.  UStSekr.:  R.  P.  Patlerson.  -  GenAdj.:  E.  S.  Admns,  GM.  -  Genlnsp  - 
V.  L.  PeUrson,  GM.  -  OKichter  (Judge  Advocate  General)-.  A.  W.  Gullion, 
GM.  -  Gen  Quartiermeister  (Quarlermaster  Gen.):  B.  B.  Somervell  GLt 
GenArzt  (Surgeon  Gen.):  I.  C.  Magee,  GM. 

Heer.  Chefs.  Inf.:  G.  A.  Lynch,  GM.;  Kav.:  J.  K.  Herr,  GM.;  Feldart  -  R  N 
Danjord,  GM.;  Küstenart.:  J.  A.  Green,  GM.;  Genie:  J.  L.  Schley  GM  - 
Luftfahrt:  H.  H.  Arnold,  GLt.  -  Finanzen:  H.  K.  Loughry,  GM.;  NatGarde' 
Burothef:  J.  E.  WtUiams,  GM.;  Militär.  Abt.  für  Chemie:  .  Parier,  Oberst- 
Signaldienst:  J.O.  Mauborgne,  GM.;  Ordonnanz:  C.  M.  Wesson,  GM.;  Kaplan: 
W.  R.  Arnold,  Oberst.  —  Informationen:  Sh.  Miles,  Gen-Geheimdienst- 
Donovan,  GM. 

Marine.   USiSikr. :  B.  V.  Forresfal;  UStSekr.  für  die  Luftfahrt:  A.Gaies.- 
Ohef  der  Flott.n^perationen:  E.  J.  King,  Adm.  -  Hauptbüro  (General  Board) 
Chef:    W.  R.  Sextnn,  KAdm.  -   Verki  hr.  Dir.:    L.  Soyes,  KAdra.  -  Nach- 
richten.     Dir.:    W.    S.    Amd'.rson,    KAdm.   —  Kriegsmarineschule.     Präs  • 
E.  C.  Kalbjiis,  KAdm. 

Genlnsp.  der  MarAkademie:  W.  Broten,  KAdm.;  Direk-toren  der  Hauptbüros. 

Schiffahrt:    ;    Schiffswerften  u.  Docks:   B.   Moreell,    KAdm-   Art-  W 

R.    Furlong,  KAdm.;    Medizin.  Abt.:  R.  T.  Mcintire,  KAdm.;  Rechnungs- 
wesen:   Ä.    Spear,    KAdm.;    Luftfahrt:    -    Schiffahrtsbüro:     S.    M. 

37* 


ggQ  Vereinigte  Staaten  von  Amerika 

Robinson,  KAdm.  -  Kmdt  des  MaiKorps:  Th.  Holcomb,   GM.  -  Genlnsp. 
der  Marine:  Ch.  Snyder,  KAdm. 
Justiz.    GenStkr^^-^lt  (Solicüor  Gen.):  W.Walsh.  -    Gehüte:  MF.  McGmre. 
Post     Hilfspostsekre:  A.  O'Conndl,  S^  W.  Purdum,  R.  S.  Black,  W.  Myers.  - 

Dir   des  Internat.  Postdienstes:  J.  E.  Lamiell. 
Inneres     1.  Hilfssekr.:  E.  K.  Burleio;  Hilfssekr.:  0.  L.  Chapman;  Cliief  Clerk: 
F    E.  Dotson;  Solicitor:  A'.  R.  Margold.  „  ,    •  , 

Direktoren.    Personalien:  J.  A.  Maulding;  Klassifizierung:  J.  Ha««/;  Material- 
rnkauf-   W'.   B.  Fry;  Verschiedenes:  F.   C.    Vpdike;  Territorien  u.  Außen- 

besitzunsren.     Dir.:   ^,    ,      ,  ^  „4.1 

Kommissare.       (ienLandamt    (Vermessung,   Verwaltung,   Verkauf   von   staatl. 

Ländereien)-  Fr.  W.  Johnson;  Reklamationen:  brt.  J.  C.  P«5«;  IndianerAngeL: 

J.  Ar,   Geolog.  Aufnahmen.     Dir.:  W.  C.  Mendenhall;  NatParks.     Dir.: 

A.  B.  Cammerer.  ^  .   .  , 

Bergwesen.     Dir.:  J.  W.  Finch;  Biolog.  Aufsicht.    Dir.:  I.  N.  Gabnelson.  - 

Fischerei.    Dir.  a.  i.:  Ch.  E.  Jackson.  „    r     ^ 

Landwirtschaft.     UStSckr.:  M.  L.Wilson.-  M^f^kr.:  H    L.  ß^^^^^^^^^^  - 
Anbau     Dir.:  C.  W.  Warburton.  -  Personalien.    Dir.:  R.  F.  HendricKson. 
Fina^izen    Dir.:  W.  A.  Jump.  -  Auskünfte.  Dir.:  M.  S.Eisenhower.  -  Rechts- 
b  S    M.  G.  White.  -  VVetterbüro:  btr.  F.  W.  Reichelderfer   -\^ehzucht: 
J   RMÖhler.  -  Pflanzenindustrie:  E.  C.  Auckter.  -  Forsten:  F.  A  Sücox.  - 
Ländl.  Wirtschaft:  H.   R.   Tolley.   -   Landesökonomie:  Miß  L-  Stamey.   - 
EMuhr  u.  Transport  von  Pflanzen:  L.  A.  Strang    - /-etreideverw  :  J.  T-T. 
T    Duvel.  -   Bibliothek:  Miß  C.  R.  Barneit.  -  Ausland.  Landwirtsch.  Be- 
ziehungen.    Dir.:  L.  A.  Wheeler. 
Handel.  UStSekr.:  W.  C.  Tajyior.- Hilfssekr.:  .  -''^^^''^"A-J'^^f';'^ 
ir.  -  Hilfssekr.  für  Verwaltung:  M.  Kerhn.  -  Chief  Ceik.  E.  W.Libbey 
Personalien:  0.  C.  Short.  -  Veröffentlichungen:  C.  F.  Mayne.  -  An-  u.  Ver- 
kauf   IV   S  Enn».  -  Außen-  u.  Binnenhandel:  J.W   Young.-  Rechnungs- 
wesen: Ch.  E.  Molsler.  -  Vermessung  (Coast  and  Geodehc  Survey  .     Dir 
L   0    Colberi.  -  Schiffahrt.    Dir.:  R.  S.  Field.  -  Gewichte  u.  Maße:  LJ. 
Briffffs    -  Patente.    Komm.:  C.  P.  Coe.  -  Zensus.    Dir.:  Wm.  L.  Austin. 
Arbeit     Hilfssekr.:  Ch.  V.  McLaughlin.  -  Solicitor:   G.  D    Rnl'y    -  Chief 
Cle  k-  S    J    Gompers.   -   Personalien:   R.   C.  Smith.   -    GenRechnRevisor: 
JÄZ).ma;es«    -  Eini-ungsamt.    Dir.:  J.  R.  Steelman.  -  Einwanderung  u. 
NafurSf^emng.    Komm.:  J.  L.  Houghteling.  -  Komm,  für  Arbeitsstatistik: 

I.  Lubin.  

1    Bürcrermeister  von  New  York:  F.  H.  La  Guardia. 

Smithsonian  Institution.     GenSekr.:  C.  G.AbboL  -  NatMuseum.    UStSekr.: 
A   Wetmore.  -  NatGalerie  der  Kunst.    Dir.:  D.  E.  Fmleij   -  Na  Sammlung 
der  schönen  Künste.    Dir.  a.  i.:  R.  P.  Tolman.  -  Freer-Kunstgalcrie.    Dir 
J    ELodne.-  Ethnolog.  Büro:  M.  W.  Stirling.  -  Internat    Austausch  u. 
Bibliothek:  C.  G.  Abbot.  -  Astrophysikal.  Ubservatorwm.  ^^r-C    (^  Ab- 
bat; UDir,:  L.  B.  Aldridge.  -  Abt.  für  Strahlung     Dir  :  C  G.  Abbot,  UDir.. 
E.  S.  Johnston.  -  Zoologischer  NatPark.    Dir.:  W.  M.  Mann. 
NatAkademie  des  Wissenschaften.    Präs.:  Fr.  B.  Jeuett. 
Hauptrechnungskammer  (General  Accounting  Office).     GenKontrolleur:  Fr.  H. 

Broun. 
Amt  für  Kriegsproduktion.     Präs.:  D.  M.  Nelson. 


I 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika  581 

Komm,  für  zwischenstaatl.  Handel  (Interstate  Commerce  Commission).    Präs.: 

J.   R.  Ensiman. 
ZivilVerwAusschuß  (Citil  Service  Commission).    Präs.:  H.  B.  Mitchell. 
Bundeshandclsausschuß  (Federal  Trade  Commission).  Präs.  (1941):  C.  H.  March. 
StDruckerei.    Public  Printer:  A.  E.  Ciieqenriack. 
Board  of  Govemors  of  the  Federal  Reserve  System.  Präs.:  M.  S.  Eccles;  VPräs.: 

R.  Ransom. 
Abt.  für  Luftfahrtwesen  (National  Advisory  Conimittee  for  Aeronaiitics) .    Präs.: 

Dr.  V.  Bush. 
Internat.  Vereinigte  Kommi.^pinn  (Internat.  Joint  Commission) .     Abt.  für  die 

Ver.  Staaten.    Präs.:  A.  0.  Stanley;  Abt.  für  Kanada.   Präs.:  Ch.  A.  Magrnth. 
Landesaufnahme  (Federal  Board  of  Surveys  and  Maps).    Präs.:  W.  I.  Eannum, 

Oberst. 
Statistisches  StAmt.     Chef:  G.  H.  GüUup. 
Federal  Poirer  Commission.     Präs.:  L.  Olds;  Komm.:  C.  L.  Draper;  VPräs.: 

B.  Manly,  J.  W.  Scott.  C.  L.  Seareji. 
GeoTraphisches  Amt  (U.  S.  Board  on  Geographical  Names,  Dpt.  Int.).    Ausführ. 

Sekr.:  G.  C.  Martin. 
Oberbundes^ericht  (Supreme  Court).  ORiehter  (Chief  Justice):  H.F.Stone.  — 

Sekr.:  C.  Elmore  Cropley. 
Cmirt  of  Claims.    ORiehter  (Chief  Justice):  R.  S.  Whaley.  -  Sekr.:  W.  L.  Hart. 

Berufungsg-erichte  (Circuit  Courts  of  Appeals).  ORiehter.  1.  Maine,  Massa- 
chusetts, New  Hampshire,  Rhode  Island  u.  Puerto  Rico:  F.  Frankfurter.  — 
2.  Connecticut,  New  York,  Vermont:  H.  F.  Stone.  —  3.  Delaware,  New  Jersey, 
Pennsylvania:  0.  J.  Roberts.  —  4.  Maryland,  North  Carolina,  South  Carolina, 
Vir?inia.  \Ve=t  Virginia:  Ch.  E.  Hughes.  —  5.  Alabama,  Florida,  Georgia, 
Louisiana,  Mississippi,  Texas,  Kanal-Zone:  H.  L.  Black.  —  6-  Kentucky, 
Michig-an.  Ohio.  Tennessee:  J.  C.  McRe.ynolds.  —  7.  Illinois,  Indiana,  Wis- 
consin: W.  0.  Douglas.  —  8.  Arkansas,  Iowa,  Minnesota,  Missouri,  Nebraska, 
North  Dakota,  South  Dakota:  F.  Murphy.  —  9.  Ari/ona,  California,  Idaho, 
Montana,  Nevada.  Oregon,  Washington,  Alaska,  Hawaii:  S  .  Reed.  —  10.  Colo- 
rado, Kansas,  New  Mexico,  Oklahoma,  Utah,  Wyoming:  F.  Murphy. 

Heer.     GenStabsChef:  G.  C.  Marshall,  Gen. 

Flotte.  OBefehlshaber  der  Flotte  der  Ver.  Staaten:  E.  J.  King,  Adm.  —  Be- 
fehlshaber der  Marineluftstreitkräfte:  J.  H.  Tov:ers,  VAdm.  —  Stabschef: 
R.  Wilsm,  VAdm. 

Luftwaffe.    OBefehlshaber:  .  Weaver,  Oen.  d.  Flieger. 

Kirchenb eher  den 
unabhängig  von  der  Staatsgewalt.    Volle  Religionsfreiheit 

Bischöfe  der  Episkopal-Landeskirche  (Church  in  the  USA.).     Vorsitz. 

Bischof  [New  York]:  D.  J.  de  Wolf  Perry,  Bischof  v.  Rhode  Island. 
Apost.  Delegat  fWashincrton :  II.  J.  Cicognani,  ErzB.  von  Laodikea  von  Phry?ien, 

33;  Audit.:  Mzr  E.  Vagnozzi;  Sekr.:  R.  Carboni.  —  Röm.-kath.  Erzbischöfe. 

Baltimore  u.  Washington:  3/.  ./.  Curley,  21;  7  Bistümer;    Boston:  Kard.  W. 

H.  O'Connell.  07;  7  Bistümer;  Chicago:  S.  Strilch,  39;  4  Bistümer;  Cincin- 

nati:  J.  T.  McNicholas,  25;  5  Bistümer;  Detroit:  E.  Mooney,  37;  4  Bistümer; 

Dubuque:  F.  J.  Beckman,  30;  7  Bi=tümer;  Los  Angeles:  J.  J.  Cantuell,  36; 

3  Bistümer;    Louis\'ille:    J.  A.  Floersh,  37;  3  Bistümer;  Milwaukee:  M.  I. 


582  Vereinigte  Staaten  von  Amerika 

Kihy,  40;  3  Bistümer;  Newark:  T.  J.  Walsh,  37;  3  Bistümer;  New  Orleans: 
J.  F.  Rummel,  34;  5  Bistümer;  New  York:  Fr.  J.  Spellman,  3P;  6  Bistümer; 
Philadelphia:  Kard.  D.  Dnvqherly,  18;  5  Bistümer;  Pnrtland:  E.  D.  Hcvard, 
26;  6  Bistümer;  San  Antonio:  . .  .  . ;  5  Bistümer;  San  Francisco:  J.  J.  MiUy, 
35;  3  Bistümer;  St.  Louis:  J.  Glennon,  03;  5  Bistümer;  St.  Paul:  ./.  G.  Murray, 
31;  8  Bistümer;  Santa  Fe:  Ä.  A.  Gerken,  33;  2  Bistümer.  —  2  Bischöfe  für 
die  Ruthenen:  1  exempter  Abt. 

Diplomatisches  Korps  in  Washington  (D.  C.)  und  Konsulate 

Ägypten.  AOGes.  [Massachusetts  Ave  2301]:  Mnhmi(d  Hassan  Bei,  11.  10.  38; 
1.  Sekr. :  Ali  Foad  Tulha;  HandelsRat:  A.  Azer;  Att.:  Anwar  Nimi,  H.  Hosuy; 
HandelsAtt.:  Moh.  Sirag  Din;  LandvvirtschAtt.:  Dr.  Muvir  Bahgat.  —  K  in 
New  York  (?fl.  Chaxi-ky,  btr.  GK,  39),  San  Francisco  [iMohamed  Sadek  Abu 
Khadrn.   GK,   39). 

Afghanistan.    AOGes.:   

Tgentinien.  AOBotseh.  [Corcoran  Street  1816]:  Dr.  Felipe  A.  Espil,  7.  7. 
31;  1.  BotschSekre:  0.  A.  Pardo,  A.  Scilinqn;  2.  BotschSekr.:  J.  Escalante 
Posse;  MilAtt.:  A.  Parodi,  Oberst;  Mar.-  u.  LuftAtt.:  A.  D.  Brunei,  Kpt.  z.  S.; 
LuftAtt.:  A.  Palatino,  Oberstlt.;  FinanzRat:  C.  A.  Irigoijen;  HandelsRäte: 
M.  E.  Quirno-Lavalle,  A.  M.  Viacava;  LandwirtschAtt.:  J.  L.  Sola.  —  K  in 
Baltimore,  Chieag-o  (oA.  J.  Amhrosoni,  33),  Los  Angeles,  New  Orleans  {*-M.G. 
Durand,  36),  New  York  (>-,C.  Traverse,  GK,  33,  $C.  A.  Quiros,  37,  $  B.  Mar- 
tinez  Pila,  39,  i.Fr.  Torrnme,  39),  Philadelphia  (i^  E.  C.  Urihuru.  31),  San 
Francisco  {6M.  L.  Drago,  38);  VK  in  Cleveland  (SA.  G.  Fauzon,  25);  13  VK. 

Belgien 

Bolivien.  AOBotseh.  [Investment  Building,  15th  and  K  Streets]:  Dt.  Ltiis  Fer- 
nando Guachnlla,Q.  1.42;  Rat:  R.  Diez de  Medina;  1.  Sekr.:  C.  Dorndo  Chopitea; 
MiL-  u.  LuftAtt.:  0.  Moscoso,  Oberstlt.;  HandelsAtt.:  S.  L.  Ballesteros.  — 
K  in  Boston,  Chicago  {6C.  Mendez,  37),  Dubuque,  East  Orin^e,  Hartford, 
Los  Ans'eh>s,  Miami,  New  Orleans,  New  York  {iJ.  Gosälvez  Salinas,  GK,  33, 
t-J.  GiiHerrez-Guerra,  3H),  Philadelphia,  St.  Louis,  San  Francisco  (6A.  Rivera 
Farfan,  GK,  39),  Seattle;  2  VK. 

Brasilien.  AOBotseh.  [Whiteliaven  Street  3007]:  Carlos  Martins  Pereira  e  Souza, 
8.  3.  39;  Bev.  Min..  BotschRat:  A.  Konder;  1.  Sekre:  A.  C.  de  Alencastro- 
Guimnraes,  D.  H.  de  Moura;  2.  Sekre:  A.  Boulitreau  Fragoso,  H.  Gouihier, 
F.  Sahma  de  Medeiros,  J.  Ledo;  HandelsRat:  W.  Sarmnvho;  MilAtt.:  A.  So- 
ares  Bittencourt.  Brig-Gen.;  MarAtt.:  E.  J.  .Amorim  do  Valle,  Conim.;  LuftAtt.: 
A.  de  Souza  e  JMello  Ararighoia ,  Cberstlt.;  FinanzRat:  0.  Bnrmann;  FinanzAtt.: 
E.  Pen.eado;  LandwirtschAtt.:  P.  Fröes  da  Cruz.  —  K  in  Baltimore,  Boston 
{il.  Falcäo,  38),  Chicago  (JB.  da  Cämara  Souza,  40,  i,A.  liirckhofer  Cabral, 
VK,  39),  Dallas  {f^J.  K.  Mcdonough,  39\  Los  Ansreles  {t,M.  B.  Casndo,  39), 
Miami,  New  Orleans  (^P.  Nabuco  de  Abreu,  37),  New  York  (^0.  Correa,  GK, 
33,  iJ.  M.  da  Costa  Leite,  33),  Norfolk  {iJ.  Gomide  jr.,  39),  Philadelphia 
(SD.  JS.  Lane  Moretzsohn,  37),  Port  Arthur,  San  Francisco  (aA.  Polzin,  39, 
SC.  Fernandes,  VK,  34);  3  VK. 

Brit.  Reich.  AOBotseh.  [Massachusetts  Av.  3100]:  Edward  F.  L.  Wood,  Viscnwit 
Halifax.  24.  1.  41;  Ges.:  Sir  R.  I.  Campbell,  N.  Hall  (Kriegswirtschaft)^  H. 
Butler  (Infomation),  Sir  G.  Campbell  (Informationsdienst.  New  York),  Sir  G. 
Samson  (Ferner  0-ten);  BotschRäte:  S.  L.  Childs,  F.  R.  Hotßr  Miliar,  A. 
K.  Helm,  A.  D.  Marris;  1.  Sekre:  W.  G.  Hai/ter,  J.  G.  Foster,  R.  Opie.  G.  F. 
ThoroU,  E.  Wyndham  White,  A.  S.  Calvert;' 2.  Sekre:  A.  C.  E.  Malcolm,  J. 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika  583 

D.  Murray.  R.  E.  Barclay,  J.  L.  Reed,  Sir  A.  Rnmbold,  ./.  S.  T)er>t,  H.  W. 
Aiibnrn,  R.  F.  B'iUy,  \V.  Rikhie,  R.  V.  Palin;  3.  Sekre:  R.  G.  Elheriigion- 
Smüh,  C.  T.  Crowe,  E.  L.  Wesiropp,  H.  0.  Clarke,  A.  C.  FroM;  Att.: 
B.  Plunket,  J.  O.  T.  ünderuood.  L.  McCormick-Gnodhari,  Wrr,  G.  Elmslie, 
R.  M.  Sleirnrt  Rirhnrnsov:  MJI.Att.:  R.  L.  Be»son,  f)b(>rst:  MilWrtr.:  -Sir  Ch. 
Lulle,  Adra.;  G.  N.  Mc  Ready,  GLt;  MarAU..:  H.  Po«.  KAdm:  MarDelegierter: 
Sir  A.  Cunningham,  Adm.;  LuftAtt.:  H.  N.  Thornlun,  LuJlKindt;  Aroeits- 
Att.:  .  G;rd^.n;  Handt-lsltat;  üir  H.U.  Uhnlhley;  FinanzKal:  R.  J.  ktopford; 
llandeläöekre:  J.  P.  Sammerscate,  R.  Reid- Adam,  R.  Keith  Jopson,  W. 
Gonjrey.  —  cJ.  C.  Thomson,  K,  36;  K  in  Baltimore  (j./.  \V.  Taylor,  38), 
Boston  (3  0.  A.  Ford,  GK,  34,  öA.  S.  Calvert,  39,  iF.  B.  A.  Rumall,  VK, 
35/,  Cliica^o  (5L.  E.  Bernays,  GK,  32,  öR.  Ross,  35,  iG.  C.  Donmlly,  VK, 
39),  Detroit  .{tu.  H.  Carte.,  39,  öA.  O.  Bray,  VK,  36),  Galve.ston  (:.U.  E. 
Slaymaker,  3«),  Hou=ton  [tH.  E.  Slatjmaker,  39),  -lacksonviUe  (öC'.  A.  G. 
Meaoe,  37),  Los  Anirple?  ('E.  A.  Cleugh,  39.  5L.  G.  Udliday,  VK,  3S),  New 
Orleans  ($....,  GK,  öW.  P.  T.  Nurse,  VK,  36),  New  York  (,'G.  D.  N. 
Haqgard,  GK,  39,  jL.  H.  Leacli,  Zi,  i,A.  H.  Tanoy,  39,  o:Vf  S.  Henderson, 
VK,  35,  5;V/.  A.  M.  Robb,  VK,  39,  6Ä.  J.  P.  Seägidck,  VK,  39).  Norfolk 
(5  J.  Guthrie,  24),  Philadelnhia  (iFr.  Watson,  GK,  24,  5  Ä.  A.  ^.  Hillyer,  VK, 
35),  Pittsburjh  (5  O.  Smalley,  34),  Portland  (5  J.  McDonald,  3S|.  Öt.  Louis 
(fH.  Ch.  McClelland,  39),  San  Francisco  (5P.  D.  Butler,  GK,  3b,  iJ.  C. 
Ö'Duyer,  39),  Seattle  {iC.  G.  Hope  Gill,  38);  6  VK. 

Kanada.  AOGes.  [Massachusetts  Av.  1746]:  Leighton  McCarthy,  14.  3.  41; 
MinHat:  U.  Wrong;  Le^Kat:  M.  Mahouey;  2.  Sekre:  //.  Allard,  R.  MacdonneXl; 
3  Sekr.:  J.  Chapdelnine;  MilAtt.:  H.  F.  G  Letson,  Bri?.;  MarAtt.:  V.  G. 
Brodeur,  Comm.;  LuftAtt.:  \V.  R.  Keany,  Comm  ;  FiaanzAtt.:  J.  E.  Coyne; 
HanrtelsAtt.:  H.  A.  Sc«,«. 

Südafrikanische  Union.  AOGes.  [Massachusetts  Av.  3101]:  Ralph  William  Close, 
31.  1.  34;  Legöekre:  R.  Welster,  J.  R.  Jordaan;  Att.:  W.  C.  Naiiäe,  H.  H. 
Woodward,  J.  E.  Bruce;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  J.  Holthoiise,  Bri<i.;  Handelsltat: 
A.  T.  Brennan:  Handel>Att.:  J.  A.  Siegruhn.  —  K  in  New  York  (a£.  F.  Hörn, 
38,  STk.  Hevitson,  VK,  39). 

Australien.  AOGes.  [Woodland  Drive  3117]:  Sir  Oven  Dixon,  .  6.  42;  I.  Sekr.: 
A.  S.  H'ati;  2.  Sekr.:  P.  R.  Heydon;  3.  Sekr.:  J.  M.  Mc  Millan;  Att.:  G.  H. 
Mnnr'^i;  MarAtt.:  D.  H.  Harries,  Comm. 

Neuseeland.    AOGes.:  W.  ^^ash,  .  1.42. 

Indien.    DipL  Vertr.:  Sir  Girja  Shanluir  Bajpai,  ...  42. 

Bulgarien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Chi'.e.  AOBotsch.  [NW,  Av.  Florida  2154]:  Rodolfo  Michels  Cavero,  17.  1.  41; 
B  itschHandelsRat:  //.  Gotznlez;  1.  BotschSekre:  M.  Rodriguez,  AI  Silva; 
BotschSekre:  A.  Ber'rand  Vergara,  F.  Soto:  Att.:  E.Guzmdn  Donoso;  Mar- 
Att.: C.  Corl.s,  Kpt.  z.  S.;  MiLAtt.:  G.  Lopez-Larrain,  Oberstlt.;  LuftAtt.: 
R.  Sdcnz,  Gruppenkpt.  —  K  in  Baltimore  (5G.  Bro'on  Guerra,  39).  Boston 
(SS.  Dinamarca,  3i],  Chicago,  Cincinnati,  Jersey  City  {-E.  Gacitua  Aqnilera, 
39),  Long  Beach  (sMme  G.  Adriasola  de  Morale^,  39),  Los  Angeles  {öM.  A. 
Pauilla  de  'n  Maza,  39),  Miami,  New  Or.ean?,  New  York  (cA.  J.  Leielier, 
GK,  39),  Philadelnhia,  San  Diego,  San  Fraucisco  {6M.  lUanes  Peüafiel,  37), 
San  Pedro  (SÄ.  Elisalde  MacClure,  37),  Seattle. 

China  (Tschungking-Regierung).  AOBot=ch.  [Woodley  Read  3225]:  Liu  Chieh, 
.  7.42;ßotschliat:  J.  V.Soong;i.&eki.:  Tsicen-lingTsui; 2.  Sekr.:  iiien-uen  Yu/ 


684  Vereinig-te  Staaten  von  Amerika 

3.  Sekr.:  8in-ju  Pu  Hsiao,  Major;  Att.:  Jen  Ziert  Hwang,  Chia-Chen  Clarence 
Chu,  Knnq-Shou  Wanq,  V.  Kvonglee Ku-ong,  AnFu,  Chan  Chung-yuav ;  MilAtt.: 
Chu.  Shihmiiw,  GM.;  HandplsRat:  Dr.  Kan  Lee.  —  Mil  Mission:  Hsiung  SM- 
hui,  Gftn.  K"in  Chicago  {AChnng-Lok  Chen,  GK,  40,  iCh.  S.  Lee,  38,  SD.  J. 
Lee,  VK,  36),  Los  Angeles  (J  Tue  Chnng  Keiü  Chang,  38,  jSftao  Chang  Hsu,  VK, 
37),  New  York  (S  Tsime-cM  Yü,  GK,  35,  Jfl.sw,  Yic  Lu,  37,  tChenq  Pao-Nan, 
VK,  3ß,  iWei-hsien  Tsnng,  VK.  10),  Portland  (JS.  Pei-Chin  Au,  40,  tShanq  Chi 
Su,  VK,  33),  San  Francisco  {*.Chih  Tsing  Feng,  GK,  30,  Chan-Ying-Winq,  VK, 
39,  i.Shian-n-en  Hang,  VK,  39,  f  Siien  Yung  Yu,  VK,  40),  Seattle  (fYi-Scng 
Kiang.  39);  VK  in  Houston  {iTsinLon-Wang,  83),  New  Orleans  [tGvng 
Hsing  Wavg,  39). 

Columbien.  AOBotsch.  [NW,  20  th  Street  1520]:  Dr.  Gabriel  Turhay.  14.  11.  39; 
1.  BotschSekr.:  A.  Vargas  NariSio;  2.  BotschSekr.:  J.  Camarho-Lorevzana; 
MilAtt.:  M.  J.  Neira,  Oberst;  HandelsAtt.:  D.  Mejia.  —  K  in  Baltimore 
{iL.  C.  Lopez,  37),  Boston  (SK.  G&mez  Durän,  37),  Chicago  [tD.  J.  Fnllon, 
39),  Houston,  Los  Angeles  (Jbtr.  R.  E.  Trarti.  39),  Miami  (?  J.  Galofre  Cairedo, 
38),  Newark,  New  Orleans  (,JL.  C.'Nieto,  GK,  38),  New  York  (J.  Velez  Pirez, 
GK,  3S,  4S.  Gamba  EscalUn,  VK,  39,  SA.  Rebolledo,  VK,  39),  Norfolk,  Phila- 
delphia (iO.  Dinz  ValenziifJa,  2b),  San  Francisco  (JA.  J.  de  Leon,  GK,  39), 
St.  Louis,  South  Bend;  2  VK. 

Costarica.  AOGes.  [Bancroft  Place  212S]:  Dr.  Luis  Fervdndez,  17.  4.  40;  Le°:.- 
Sekr.:  Dr.  H.  Beeche;  Att.:  Dr.  F.  A.  Fouruier;  HandelsAtt.:  V.  M.  Yolesias.  — 
K  in  Baltimore,  Boston,  Brownsville,  Charlotte,  Chicago  {H.  E.  Rucavado, 
GK,  31),  Denver,  Detroit,  Dubuque,  Galveston,  Hollywood,  Houston,  Law- 
rence, Los  Angeles,  Miami  (G.  J.  Galle.qos,  GK.  38),  Mchiln,  Newark,  New 
Haven,  Newnort  News,  New  Orleans  (J.  M.  Quinlero,  GK,  31),  New  York 
(J.  CorU^  Fernandes,  GK,  3S),  Norfolk  (Sbtr.  J.  A.  McCarthy,  35),  Oakland, 
Oklahoma  City,  Philadelphia,  Rochester,  San  Francisco  (SA.  Ferndndez  Ar- 
dön,  GK,  38), 'st.  Louis  (J.  M.  Hadley,  GK,  34),  St.  Paul  (Minn.),  Seattle, 
Toledo,  Wilmington;  5  VK. 

Cuba.  AOBotsch.  [16th  Street  2630]:  Dr.  Aurelio  F.  Covcheso,  5.  2.  41;  Ges., 
BotschRat:  Dr.  J.  T.  Barm;  BotschRat:  Dr.  V.  Valdes  Rodriguez;  1.  Botsch.- 
■  Sekr.:  Dr.  .4..  Muxö;  2.  BotschSekr.:  Dr.  R.  Herrern-Arango;  3.  Sekr.:  Dr. 
N.  Rivero;  Att.:  J.  M.  de  Laaa,  J.  Alonso,  Frau  C.  Batista;  Mil.-  u.  LuftAtt.: 
F.  Mvnilla,  Major;  MarAtt.:  R.  Peldez,  Lt.-Comm.;  HandelsAtt.:  .  .  .  .; 
LandwirtschAtt.:  T.  Sautiesieban.  —  iJ.  A.  Sera.  K,  36;  K  in  Baltimore 
(AE.  CasUln  Borges,  38),  Boston  (SA.  Bruzon  37),  Chattanooga  ($  J.  M. 
Rihas  y  ViHaverde,  38),  Chicago  (Sbtr.  M.  LUraldi  Hernatidcz,  39),  Cincinnati 
(SM.  Hevia,  35),  Detroit  {61.  Algarra,  35),  Galveston  (iE.  Paiterscm,  25), 
Jacksonville  (SJ.  Rodriguez  Embil,  20),  Kansas  City  [Mo.]  (SE.  L.  Sdnchez, 
35),  Key  West  (S  ß.  Rodriguez  Valdes,  34),  Los  Angeles  (SO.  Presmanes,  34), 
Louisviile  (SA.  Perez  y  Hervdndez,  3.8),  Miami  (S/?.  Hervdodez,  35).  Mobile 
(Sbtr.  J.  Tarrirfa,  39), 'New  Orleans  {(M.  Velazquez  y  Blanco,  39,  Si<'r.  B^'et 
y  Riv^s,  VK,  39),  New  York  (SP.  Sunrez,  GK,  34),  Norfolk  (i.A.  del  Castillo, 
40),  Philadelphia  (S  N.  E.  Meneses,  37,  S  R.  Roman  y  Aragoneses,  38), 
St.  Louis  (si5.  Portales  Calda,  39),  San  Francisco  (SC.  Garcia  Becerra,  GK,  39), 

Savannah  (SL.  Pcrdomo,  36),  Seattle  (S ),  Tampa  (iJ.  M.  de  la  Puente, 

37);  2  Ag. 

Dänemark.    AOGes.: ...;  —  K  in  Chicago  (4 ,  GK),  New  Orleans, 

New  York  ($....,  GK,  SH.  /.  Maller,  VK,  33,  iE.  Wedel-Heinen,  VK,  40), 
San  Francisco  (S ,  GK),  Seattle;  20  VK. 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika  685 

Deutsches  Reich.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Dez.  1941  ab- 

eebrochen. 
Dominik.  Rep.  AOGes.  [Connecticut  Av.  2101]:  Dr.  J.  M.  Troneoso,  23.  9.  41; 
1.  Lc?Sekr.:  Dr.  J.  Veqa  Bntlh;  2.  LegSekre:  Dr.  P.  Herrera,  Dr.  H.  Vicioso; 
HandelsRat:  P.  B.  Pina  Chevalier.  —  K  in  Baltimore  {f-.R.  A.  Espaillat,  40), 
Boston,  Chicagro,  Denver,  Dubuque,  Fort  Worth,  Galveston,  Houston  {$....), 
Jackson ville,  Kansas  City,  Lake  Charles,  Los  Angeles,  Miami  (J  J.  M.  Pii-hardo, 
34),  Mobile,  Newnort  News,  New  Orleans  (^F.  Fiallo,  35),  New  York  (Aß. 
Espnilini  de  la  MnU,  GK.  35;,  Philadelphia,  Port  Arthur,  Ror.hcster,  San 
Francisco  (^R.  Compn-s- Peres,   GK,  40),  Tampa,  West  New  York;  2  VK. 

Ecuador.  AOBotsch.  [Barr  Buildine]:  Ccldv  Elov  Alfaro,  Hntm.,  17.  9.  36; 
Bat:  Dr.  E.  Sal^zar;  1.  Sekr.:  Dr.  L.  Nejtali  Ponce;  2.  Sekr.:  Dr.  ./.  A. 
Correa;  HandelsRat:  E.  A.  Mavlme.  —  K  in  Chicago,  Houston,  Miami, 
Mobile,  New  Orleans  (J  Fr.  Bnnda,  GK,  38),  New  York  (J  S.  Durdn  Ballen, 
GK,  39),  San  Diego  (*  J.  M.  Plaza  Lasso,  89),  San  Francisco  (6  R.  Icaza 
Cucalön,  GK,  39),  Seattle;  3  VK. 

Finnland.  AOGes.  [Wyoming  Ave  2144]:  HjnlmnrJ.  Procon^,  22.3.  39:  LeeRäte: 
V.  Toivola,  R.  Solanko;  LegSekr.:  E.Mikkola;  HandehAtt.:  A.  ThesUff. 

Frankreich.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Nov.  1942  abgebrochen. 

Griechenland 

Guatemala.  AOGes.  [NW,  ISth  Street  1614]:  Dr.  Adrian  Recinos,  11.  1.  28; 
].  LegSekr.:  E.  Löpez-Herrnrie.  —  K  in  Baltimore,  Boston,  Brownsville, 
Chicago  (O.  Barrios  Solis,  GK,  37),  D.nllas,  Houston,  Los  Angeles,  Miami, 
Mobile,  New  Orleans  (*.  C.  D.  Rnbio,  GK,  36),  New  York  ($  H.  Girön  Ziriön, 
GK,  36),  Philadelphia,  San  Francisco  (jC.  Ubico,  GK,  39),  St.  Louis,  Mo., 
Seattle,'  Tampa;  5  VK. 

Haiti.  AOGes.  [NW,  16th  Street  5017):  Fernand  Dennis,  14.  7.  41;  LegSelcr.: 
E.  Garria.  —  K  in  Boston  (*A.  P.  Clark.  09),  Elmhurst,  Everelades,  Galve- 
ston, Houston,  Lake  Charles,  Miami  (A.  Freemav.  GK.  30),  Mobile,  New  Or- 
leans {*,L.  de  Delva,  GK,  30),  Newport  News,  New  York  fA  Ch.  B.  Vinretit, 
GK,  32,  *E.  Galion,  VK,  31),  Norfolk,  Palm  Beach,  Philadelphia,  San  Fran- 
cisco:  2  VK;  1  Asr. 

Honduras.  AOGes.  [Woodley  Place  2611]:  Dr.  JiMan  R.  Cdceres,  18.  7.  39.  — 
K  in  Atlanta,  Baltimore,  Boston  (i^f.  Lopez  Callejan.  33),  Brownsville,  Chi- 
cago, Detroit,  Galveston,  Houston,  .Tacksonville,  Kansas  City  (....,  GK), 
Los  Angeles,  Miami,  New  Orleans  (J  V.  Wilh'nm:^,  GK,  33),  New  Ynrk  fjDr. 
G.  Cariao  C,  GK.  36),  Philadelphia,  Port  Arthur,  San  Francisco  (Dr.  J.  M. 
Albir,  GK,  37);  Tamna:  2  VK. 

Irak.    AOGes.:  Ali  Jawdan  el  Ajithi,  4.  5.  42.  —  K  in  New  York. 

Iran.  AOBotsch.  [Massachusptts  Av.  2315]:  Mohammed  Ali  Fvrughi,  17.  10.  42; 
1.  LegSekr.:  H.  Hndjeb-Davallu;  2.  LegSekr.:  Abdol-Ahad  Yekla. 

Irland.  AOGes.  [NW,  Tracy  Place  2310]:  Robert  Brennan,  11.10.38:  Leg.- 
Sekr.:  D.  Devlin.  —  K  in  Boston  (;*  J.  D.  Brennan,  42),  Chicaeo,  (*G.  Eealy, 
42),  New  York  {L.  T.  McCanley,  GK,  31,  5  T.  J.  Horan,  K,  42,  4P.  Hughes, 
VK,  3S,  San  Francisco  ($ill.  Murphy,  33). 

Island.    AOGes.:  .  Thors,  ... 

Italien.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  11.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Japan.     Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  8.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Liberia.  K in  Baltimore  ( GK),  Chicago  {iR.E.  Westbrooks, 2'i),  Galveston, 


586  Vereinig-te  Staaten  von  Amerika 

Los  Angeles,  Mobile  HG.  W.  Lorejny,  99),  New  Orleans,  New  York  {iW.  F. 
Walker,  GK,  39),  Philadelphia,  San  Francisco. 

Mexiko.  AOBntRch.  [NW,  16th  Street  2829]:  Rnmon  Beteta,  .  5.  42;  Bev. 
Min.,  BötsehRat:  Dr.  L.  Qt/wiinüla;  BotsohRat:  A.  O.  Amaclor;  1.  Sekr.: 
R.  Cuervo;  2.  Sekre:  S.  Diihnrt,  J.  Sierra,  M.  V.  nhapoy:3.  Sekre:  E.  Camron 
Piiig,  M.  Peiialnza,  E.  de  Anznrena;  Att.:  M.  Rodrvßiez  de  San  Miquel,  A. 
Alm  Cejudn;  MilAtt.:  C.  Guzmdn  Cärdenas,  Oberst;  MarAtt.:  M.  Zermeno, 
Comm.;  FinanzRat:  A.  Espinosn  de  los  Monteros;  Finanz'Vtt.:  ./.  Gutiurrez 
Liigo;  Reehtsbeirat:  Dr.  R.  Cördova;  LandwirtsohAtt.:  G.  Blavco  Marias.  — 
f,E.  Aza,  K,  39;  f  B.  Calderön  Pvid,  VK,  40;  K  in  Albuquerque,  Baltimore, 
Beaumont  (*bt.r.  F.  Soria,  38),  Boston,  Brownsville  (*■€.  A.  Calderön,  39), 
Buffalo,  Caiexißo  ($  J.  M.  Gidihrez,  39),  Chicago  (4  M.  G.  Calderön,  39), 
Cincinnat;,  Corpus  Christi  (f,J.  O.  Camarena,  37),  Dallas  (i,L.  Perez  Abreu, 
40),  Del  Rio  (fM.  Garza  Gonzales,  38),  Denver  ($  (7.  Ohrerjon,  39),  Detroit 
(JA.  G.  Dominriuez,  40),  Douglas  {f,A.  C.  Pradeau,  40),  Easrle  Pass  {6F.  Polin 
Tnpia,  37),  El  Paso  (f  M.  Esparza,  GK;  39,  iE.  Colunpa,  39,  %J.  Gutierrez, 
VK,  31},  Fresno  (tC.  Hinojosa  jr..  38),  Galveston  (*A.  ijnno  del  Castillo,  36), 
Houston  {-^L.  L.  Dnplan,  39),  Kansas  City  {f^J.  S.  Quinones,  391,  Laredo 
(*B.  O.  Dominguez,  39,  fS.  A.  Campbell,  VK,  38),  Los  Angeles  (S  ß.  Salaznr, 
39,  iE.  A.  Zamhrano,  VK,  37),  Louisville.  McAllen  (SL.  Izaquirre,  38),  Miami 

(J ,4(7.  Par/rcs  /r.,  VK,  39),  Milwaukee,  Mobile  {iL.  H.  Obreqön,  39),  New 

Orleans  (s  ß  Heredia,  39),  New  York  (*  ß.  de  la  CoVna,  GK,  36,  öS.  Suärez, 
39,  4J.  J.  OamareM«.  VK,  36,  SA.  BaiTn.s  ConlreTas,VK,  36),  Nodales  (?  .1/. 
T.  Morlet,  39),  Norfolk,  Oklahoma  City  [i.  .  .  .,  iE.  R.  Bnllederos,  VK, 
39),  Philadelnhia  [iG.Ortiz  Herndn,  39,  iE.  Zorilla  nerrera,YK,  39),  Pitts- 
burjh,  Portland  (Or.),  Presidio  ($£.  Colnnga,  36),  Providenoe,  Salt  Lake  City 
(iE.  L.  EHzondo.  38),  San  Antonio  [iO.  Joaefe,  GK,  39,  iM.  Almrez  Acosla, 
39),  San  Bernardino  (iE.  Gonzalez,  39),  San  Diejo  (iM.  Aguilar,  39),  San 
Francisco  (^H.  Esrahna,  GK,  37,  SA.  t.  Schmidt,  37),  Seattle,  St.  Louis  (ä  fl. 
(?.  Dominguez,  39),  Tampa,  Toledo,  Tuc'on,  Waco  (J....),  Zapata;  VK  in 
Alpine  (*B.  Laveaga,  38),  Austin  (Ji^.  Sorta  i?.,  40),  Phoenix  (iM.  Gonzalez, 
36);  1  VK. 

Monaco.    K  in  Boston,  Chicago  ($ ),  New  York  (P.  Füller,  GK,  20),  San 

Franpisco. 

Nicaragua.  AOGes.  [New  Hampshire  Av.  1521]:  Dr.  Leon  De  Baijle,  15.  12.  37.  — 

K  in   Baltimore.  Boston  ( ,   GK),  Chicago  (ß.  Singer,   GK,  38),  Corpus 

Christi,  Dallas  (^W.  K.  Si.  Ciaire,  GK,  36),  Detroit,  Galveston,  Houston, 
Lon?  Beach,  Los  Ansfeles,  Miami,  New  Orleans  (*;....,  GK),  New  York  (i N. 
Pnriocarrero,  GK,  40).  Philadelphia  [L.  Gtierrero  Potter,  GK,  11),  Saera- 
mento  (i;,/.  A.  Kenyon,  39),  San  Antonio  (A.  S.  Perales,  GK,  37),  San  Diego, 
San  Francisco  (iJ.  J.  Martinez  Lacayo,  GK,  36),  Syracuse,  Tampa. 

Niederlande Norwegen 

Panama.  AOBotsch.  [18th  Street  1536]:  Ernes*o  Jaen  Guardia.  ...  41 ;  Botsch.- 
Rat:  ./.  E.  BrireTw;  1.  Sekr. :  J.  H.  Ehrman;  Att.;  Frl.  A.  Rnmirez-Dngue.  — 
K;  K  in  Atlanta,  Baltimore,  Birminsrham,  Charlotte,  Chicago,  Cleveland, 
Dallas.  Daytnn,  Detroit,  Duhuque,  El  Paso,  Galveston,  Houston.  -lackson- 
ville,  Lon?  Beach,  Lo«  Angeles  (tG.  Andrere,  3'<),  Miami.  Monrovia  (iJ.  B. 
Calvo.  3-^),  Nashville,  New  Orleans  (SH.  Leignadier,  GK,  38),  New  York  (SG. 
Lonez  Fahrcga,('tK,32).  Norfolk,  Oakland,  Pasadena,  Pensacola,  Philadelphia, 
Pittsburgh,  Portland,  Providenoe,  San  Die?o,  San  Francisco  (JA.  de  Boiäaud, 
GK,  39),  Santa  Barbara,  Seattle,  Silver  City  (iE.  de  la  Ossa,  29),  St.  Louis 
u.  Kansas  City,  Tampa;  4  VK. 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika  587 

Paraguay.  AOBotsch.  [Wardman  Park  Hotel  300  K]:  Dr.  Ji(av  Jose  Soler,  . . . 
42;  liandplsHat:  K.  Fehririger.  —  K  in  Baltimorp  {^_  T.  E.  Barrett.  33),  Boston 
(5  J.  E.  Pelitti,  23),  Chicago,  Indianapolis  (*  C.  B.  Mc  Culloch  35),  Los  An- 
geles (H.  A.  dae-English,  31),  New  Orlenns  (ä  </.  Lloveras,  19 j,  New  York 
{^  W.  W.  White,  OK,  14),  Poitland,  San  Diego,  San  Francisco,  Seattle, 
St.  Louis  (6  Ch.  J.  Lipperi,  35);  8  VK. 

Peru.  AOBotPch.  [leth  Street  1300]:  Manuel  de  Freyre  y  Sartander.  24.  7.  30; 
BotsehRat:  ./.  /.  E^vera;  2.  Sekr.:  C.  Markehenie  y  de  la  Fueile;  MilAtt.: 

J.  Sarmütito,  Oberstlt.;  MarAtt.:  E.  Laharlhe,  Kpt.  z.  S.;  LuftAtt.:   ; 

HandelsRat:  J .  Chavez.  —  K  in  Baltimore,  Boston,  f'hieago,  Dallas,  Houston, 
Los  Angeles,  New  Orleans  (sA.  Picasso  Panizo,  GK,  39),  New  York  (tP. 
Pardo  de  Zela,  GK,  34,  cO.  Freyre,  35),  Philadelphia  (zJ.  Varela  Arias,  38), 
Portland  [Or.]-(oß.  Sarmienio,  34),  San  Die?o,  San  Francisco  {oJ.  F.  Bercke- 
meyer  Pazos,  GK,  40),  Seattle  {oE.  Espantosc,  40);  1  VK. 

Portugal.  AOGes.  [Wardman  Park  Hotel]:  Dr.  Jono  A.  de  Binnrhi,  20.  9.  33; 
2.  LegSekre:  J.  Afjra,  E.  Machado.  —  K  in  Bo.=ton  ($  M.  S.  Pinto,  42),  Chicago 

(j ),    New  Bedford,    New   Orleans,   New  York  (6J.  L.  Archer,  GK,  42), 

Philadelphia,  Providence,  San  Francisco  (6  E.  Goulari  da  Costi,  39);  3  VK. 

Rumänien.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Salvador.  AOGes.  [16th  Street  2400]:  Dr.  Heclor  Darid  Castro,  17.  8.  34;  1.  Sekr.: 
Dr.  C.  A.  Alfaro;  .4tt.:  Dr.  F.  Vega-ßömez.  —  K  in  Baltimore,  Boston,  Browns- 
ville.  Chicago,  Dallas,  Denver,  Houston,  Los  Angeles  (jA.  Doir.inguez  Aravjo, 
38),  Miami,  Mobile  ($L.  Rodriguez,  39),  New  Orleans  (tJ.  F.  Mornles,  34), 
New  York  (*F.  A.  Gallegos,  GK,  37,  iM.  A.  Magnna,  VK,  39),  Philadelphia, 
San  Francisco  (*J.  Ramirez,  GK,  37,  6//.  Lopez,  VK,  34),  St.  Louis,  Seattle. 

San  Marino.    GK  in  New  York  (E.  H.  LocatelU,  GK.  35). 

Schweden.    AOGes.  [R  Street  2247]:  Wollnuir  F.  Bosinmi,  9.  2.  26;  LegRäte: 

B.  H.  W.  Ribfnng,  T.  H.  Wistrand;  1.  Le^Sekr.:  S.  V.  Dahlman:  2.  LeeSpkre: 

C.  A.  R.  Wnstfelt,  G.  Brun>istr,,m;  Att.:  J.  Mailing,  R.  P.O.  Reiiterswärd, 
L.  Pelri,  P.  R.  H.  Bergsir  m:  MilAtt.:  K.  Wessel,  Hptm.;  HandelsRat:  H.  Eriks- 
son; FinanzRat:  H.  T.  Magnvssnn.  —  K  in  C'hica?o  (tG.  Oldenburg,  36),  New 
York  (5-/.  M.  Kastengren,  GK,  35,  iV.  E.  Lindholm.  VK,  36,  oiV.  H.  W.  de 
Tamm,  40.  "  C.  C.  Carbonnier,  VK,  39),  San  Francisco  (sC.  E.  Wallersted!, 
GK,   .   );  Vk  in  Minneapolis  ($C.  F.  Hellstn.m,  K,  34);  20  VK. 

Schweiz.  AOGes.  [NW,  Cathedral  Ave  2900]-  Dr.  Karl  Bruggmann,  10. 10.39;  Leg.- 

Rat:  Dr.  E.  Feer;  Att.:  Dr.  F.  Real;  HandelsAtt.: —^W.E.  Weingärtner, 

K,  42;  K  in  Chicago  (ibtr.  U.  Beusch,  VK.  32),  Cincinnati  (Sbtr.  A.  Biier,  33), 
Los  Angeles,  New  Orleans  (-:  btr.  A.  Grentert,  37),  New  York  (*  Dr.  V.  Nef, 
GK,  33,  sDr.  A.  C.  Bhiu,  VK,  . .,  SP.  J.  Lavanchy,  VK,  ..,t>Ch.  Rosset,  VK, 
..,  *:E.  f heiler,  VK,  ..),  Philadelphia  (?btr.  A/.  Rohrbach.  35),  San  Francisco 
($  P.  Frossard,  GK,  37),  St.  Louis,  Seattle  (Sbtr.  V.  Tobler,  31);  9  Ag. 

Sowjetunion.  AOBotsch.  [öixteen  th  Street  1119]:  M.  M.  Lilnnow  ( Finkelsleiv ) , 
9.  12.  41;  Rat:  A.  A.  Gromyko;  1.  Sekr.:  D.  S.  Schiiwachin;  2.  Sekre:  V.  I. 
Bazykin,  F.  S.  Nonikotr;  3.  Sekr.:  A.  L.  Timoleew;  Att.:  P.  S.  Shirmanmv, 
A.  N.  Fedoto'v,  V.  D.  Kallistrato-r;  MarAtt.:  /.  A.  Yegorichen;  Kpt.  z.  S.  — 
K  in  New  York  (*/.  P.  Solodov,  btr.  GK,  33),  San  Francisco  (iN.  Kashirin, 
btr.  GK,  39);  VK  in  Los  Angeles. 

Spanien.    AOBotseh.    [NW,    15th  Street  27001:    ;  MinRat    u.  GTr.  a.  i.: 

Juan  G.  de  Molina,  Marques  de  Fontana,  18.  9.  41;  BotschRat:  L.  de 
Silva  II  Goyeneche  Marquts  de  Zahara;  MinAtt.:  E.  M.  Davis;  2.  Sekr.: 
E.  Barnach-Calbö;  LuitAtt.:  M.  de  la  Sierra,  Oberstlt.;  Landwirtschaf tsAtt. : 


588 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika 


M.  de  Echegaray;  HandelsAtt.:  J.  Nunez.  —  K  in  Chicago  (SM.  M.  Gonzales, 
39),  Galveston,  Hou?ton  (*btr.  J.  Paus,  39),  New  Orleans  (SJ.  M.  Garay,  40), 
New  York  (iM.  Esphros  y  Bosch,  btr.  GK,  39),  Philadelphia  {^E.  Alhela,  42), 
San  Franciseo  {6  Fr.  de  Ämat,  42),  15  VK;  4  Ag. 
Thailand.  Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  Dezember  1941  abgebrofhen. 

Türkei.  AOBotseh.  fNW,  23  rd  Street  1606]:  Mehmet  Münir  Er' egün,  26.  6.  34; 
Ges.:  Mehmed  Ali  Sevfci  Alhan,  .  . .  42-;  Botsch.-Rat:  Orkan  H.  Eml;  2.  Botsch.- 
Sekr.:  Orkan  Kullu;  3.  BotschSnkre:  Dr.  Züheyr  Aker,  Sladan  Rrnian, 
Orkan  Eralp;  HandelsAtt.:  H.  F.  Sarhav.  —  K  in  Boston  {G.  R.  Farnum, 
GK,    30),   Chicago   (Dr.  B.  Singer,  GK,  30),  New  York  (J  Cemil  Vafi,  42). 

Ungarn.    Die  diplomatischen  Beziehungen  sind  seit  13.  Dez.  1941  abgebrochen. 

Uruguay.  AOBotseh.  fVermont  Ave  1010) :  Dr.  Juan  Carlos  Blanco,  3.  9.  41 ;  2.  Sekr. : 
M.  F.nincci;  MilAtt  :  H.  Molins,  Oberst;  Mil.-  u.  LuftAtt.:  M./^'ams,  Oberstlt.; 
MarAtt.:  M.  Collazo  PiilnUiga,  Comm.;  Marine-  u.  LuftAtt.:  J.  C.  Poussin, 
Comm.  —  K  in  Boston,  Chicago,  Jacksonville,  Los  Angeles,  New  Orleans,  New 
Y'ork  {'5.  Rivas  jr.,  btr.  GK,  34),  Philadeliihia,  San  Francisco,  Seattle;  10  VK. 

Venezuela.  AOBotseh.  [Massachu-etts  Av.  2445]:  Dr.  Diogenes  Escalanle,  22.  3. 
39;  BotschRat:  A.  Lares;  1.  Sekr.:  Dr.  L.  E.  Gömez  Ruiz;  2.  Sekr.:  J.  V., 
Lemna;  MilAtt.:  J.  Jones-Parra,  Oberst;  HandelsRat:  L.  Coll-Pardn.  — 
K  in  Baltimore  (G.  Solis.  39),  Beaiimont,  Chicago  {*F.  Mon'fnegro  Pilialuga, 
36\  Los  .\ntrelcs  (iE.  Vivas  Salas,  39),  Miami  [fV.  M.  Ave.ndafw  Lczada,  34), 
New  Orlpans  (*;./.  R.  Velasco  Y.,  GK,  36),  New  York  (iT.  Pacanins,  GK,  39), 
Philadelphia  (S  J.  Consalvi,  39),  San  Francisco  (oA.  Casas  Briceno,  GK,  36), 
St.  Louis  (,*J.  Falcön,  37). 


Fläche»)  unti 

Bevölkerung 

i       ,        n 

Bevölkt 

■•"°?')        1    ...* 

o^    ^              qkm' 
Staaten        ,   '^^^J 

Zählung 

1.  .^vril 

1930 

Zälilung 

1.  Anril 

1940 

1  qkm 
1940 

hiinw 
Hauptstädte      jg^^" 

Maine      .... 
New  Hampshire 
Vermont     .    .    . 
Massachusetts   . 
Rhode  Island    . 
Connecticut   .    . 

80415 
2337> 
24036 
20484 
2741 
12692 

797  423 

465293 

359611 

4249614 

6^7497 
1606903 

847  226 
491524 
359  231 

4316721 
713346 

1709242 

11 

21 

15 

211 

260 

135 

-Augusta 
Concord 

Montpelier 
Boston  ^ 
Providence^ 
Hartford 

19360 

27171 

8006 

770816 

253504 

166267 

Neuengland-St.  |     163746i      8166341|      8437290!      52 

1 

New  York  .    .    . 
New  .Terscy    .    . 
Pennsylvania     . 

124168 

19487 

116697 

12588066 
4041334 
9631350 

13479142 
4160165 
9900180 

109 
213 

85 

Albany  ^ 
Tronton  ,J, 
Harrisburg 

130577 

124697 

83893 

Mittelatlant.  St.  1     260352|    26260750]    27539487|    106 

1 

Ohio 

Indiana  .... 
Illinois    .... 
Michigan    .    .    . 
Wisconsin  .    .    . 

106534        6646697 
93795       323S503 
144940       7630654 
147725       4S42325 
141749       2939006 

6907612 
3427796 
7897241 
5256106 
3137587 

65 
37 
54 
36 
22 

Columbus 

Indianapolis 

Springfield 

Lansing 

Madison 

306 037 

386972 

75503 

78753 

67447 

NOZentralst...    .|     634  7431    25297185]    26626342|      42    |  I 

*)  ohne  Gewisser  (117  "^Sl  qkmj. 
')  ohne  Soldaten,  Seeleute  und  Beamte  außer  Landes  (1930:  89  453;  1940:  118  933>. 


^ll 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika 


5S9 


Fläche  und  Bevölkerung   (Forts,  von  S.  588j 


Bevölkerung  -) 

auf 

1  qkm 

1940 

Staaten 

qkm') 
i     1940 

Zählung 
1.  April 

Zählung 
1.  April 

Hauptstädte 

Einw. 
1940 

1 

1930 

1940 

Minnesota  . 

.      207  277 

2563953 

2  792300 

13 

St.  Paul 

287  736 

Iowa   .    .    . 

.      145041 

2470939 

2538268 

18 

Des  Moines 

159819 

Missouri 

.      179  456 

3629367 

3  784664 

21 

Jefferson  C. 

24263 

North  Dakot 

1  .      181487 

680845 

641935 

4 

Bismarck 

15496 

South  Dakots 

i   .      198280 

692849 

612961 

3 

Pierre 

4322 

Nebraska    . 

.      198583 

1377963 

1315834 

7 

Lincoln 

81984 

Kansas   .    . 

.      212728 

1880Ö99 

1801028 

8 

Topeka 

67833 

NWZentralst 

•  11322852 

13296915 

13516990 

10 

1 

Delaware    . 

5124 

238380 

266505 

52 

Dover 

5517 

Maryland   . 

25614 

1631526 

1821244 

71 

Annaoolis«!, 

13069 

Distr.  Columt 

»ia            158 

486669 

663091 

4197 

Washington^  663091 

Virginia  .    . 

.      103365 

2421851 

2677773 

26 

Hichmond 

193042 

West  Virsinia 

62409 

1729205 

1901974 

30 

Charleston 

67914 

North  Carolin 

a.      127311 

3170276 

3571623 

28 

Raleigh 

46897 

South  Carolin 

a.        79259 

1738765 

1899804 

24 

Columbia 

62396 

Georgia  .    . 

.      151601 

2908506 

3123723 

21 

Atlanta 

302288 

Florida   .    . 

.      140575 

1468211 

1897414 

13 

Tallahassee 

16240 

Sudatlant.  St 

.    .1     695416 

157935=19 

17Ö23151 

26 

i 

Kentucky  . 

.|     103909 

2614589 

2Ö45627 

27 

Frankfort 

11492 

Tennessee  . 

.      10b 707 

2616556 

2915841 

27 

Xashville 

167402 

Alabama    . 

.      132326 

2646248 

2832961 

21 

Montgomery 

78084 

Mississippi 

.      122850 

2009821 

2183  796 

18 

Jackson 

62107 

SOZentralst. 

.|     467  792 

9887214 

10778225 

23 

1 

Arkansas    . 

.      136593 

1854482 

•1949387 

14 

Little  Rock 

88039 

Louisiana  . 

.      117039 

2101593 

2363880 

20 

Baton  Rouge^ 

34719 

Oklahoma  . 

.      179490 

2396040 

2336434 

13 

OklahomaC. 

204424 

Texas     .    . 

.      683017 

5824715 

6414824 

9 

Austin 

87930 

SVVZentralst. 

.|  1116139 

12176830 

13064  525 

12 

1 

Montana     . 

.      379058 

537  606 

559456 

1,5 

Helena 

15056 

Idaho      .    . 

.      214528 

445032 

524  873 

2 

Boise  City 

26130 

Wyoming  . 

.      252606 

225565 

250742 

1,0 

Chevenne 

22474 

Colorado     . 

.      269  345 

1035  791 

1123296 

4 

Denver 

322412 

New  Mexico 

.      314  795 

423317 

531818 

1,7 

Santa  Fe 

20325 

Arizona  .    . 

.      294249 

435573 

499261 

1,7 

Phoenix 

65414 

Utah  .    .    . 

.      213332 

507847 

550310 

3 

Salt  Lake  C. 

149934 

Nevada  .    . 

.      284  461 

91058 

110247 

0,4 

Carsnn  C  ity 

2478 

Gebirgsstaate 

n  .|  2222374 

3701 7S9 

4150003 

1,9 

i 

Washington 

.      173516 

1563396 

1736191 

10 

Olympia 

13254 

Oregon    .    . 

.      249611 

953  786 

10896S4 

4 

Salem 

30908 

California  . 

.      406226 

567725t 

6907387 

17 

Sacramento 

105958 

Pazif.  Staatei 

1   .|    829353 

8194433 

9733262 

12 

•  1 

USA.  .    .    . 

.|  7712767 

122775046 

131669275 

17 

Bundes©  :Wa 

shingt. 

690 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika 


Rassen   1930 
1422533   Mexikaner 


:  108864207  Weiße  (88,7  vH),  11891143  Neg-er  (9,7  vH), 
i'i^^ooo  mcAiivaiier  (1,2  vH),  332397  Indianer  (0,3  vH),  13bb34  Japaner 
(0,1  \h),  74i)54  Ciiinesen;  194Ü:  118213287  Weii^e  (eini-cld.  WexÜNaner)  (89,bvH), 
13455968  KichtweiÜe  (10,2  vH).  -  Von  den  Weilten  waren  1930  13366407 
il0,9  vH)  im  Ausland  geboren. 

Religionen  1936  (in  1000) 

Röm.-Katholiken  19915 
Baptisten  ....  8265 
Methodisten.    .    .     7002 

Juden 4641 

Lutheraner  .  .  .  4245 
Presbyterianer  .  2514 
Ev.  Bischufl. Kirche  1735 

')  einscbl.  der  Mitglieder  der  General  Convention  of  the  Christian  Cliurch  (1Ö26: 11279.5).  — 
2)  einschl.  der  Mitglieder  der  Reformed  thiiich  in  the  United  States  (la^B;  361280).  -  ')  ohne 
die  IditgUeder  der  Kefonned  thuruh  in  the  United  States. 


Jünger  Jesu.    .    . 

1196 

Orthod.  Katholiken 

357 

Kongregatio- 

Kirchen  Christi    . 

310 

nalisten  ')  .    .    . 

976 

Keformieite ')  .    . 

300 

Mormonen     .    .    . 

774 

hvang.  Kirche  .    . 

212 

t-vang.  Synode  ^) 

724 

Deutsclie  ßapt.- 

Vereinigte  Brüder 

393 

Brüder  .... 

188 

Adventiften  .    .    . 

166 

Jahr 


Lebend- 
geborene 
1939     .    .     2265588 
1940').    .     2353988 
')  vorläufige  Zahlen. 


Bevölkerungsbewegung 
vT  Gestorbene  vT 


17,3 
17,9 


1387897 
1417257 


10,6 
10,8 


Geburten- 
überschuß 
877691 
936731 


vT 

6,7 
7,1 


Einwanderung  und  Auswanderung  1939 


Ein-        Aus- 
wand.a.  wand.n. 

Europa 53ö98     130ä7 

Amerika 17195       9234 

Übr.  Erdteile    .    ■    ■    .     2471 ^4029 

26350 

4060 

Ö95 


Gesamt  73564 

Dt.  Reich 26U61 

Kanada 105^9 


Ein- 
wand.a. 

Italien 5746 

GrnUbrit.  u.  Nordirld.  .  3638 

Mexiko 2530 

Frankreich 2124 

Ehem.  Polen     .    .    .    .1701 
Irland      1022 


Aus- 
wand.n. 
1879 
2065 
5573 
402 
184 
496 


Andere 

Akren,  Ohio  .  .  244  791 
Allentown,Pa.  .  96904 
Altoona,  Pa.  .  .  80214 
Asheville,  N.C.  .  51310 
Atlaiitictity.N.J.  64094 
Augusta,  Ua.  .  .  65919 
Baltimore,  Md. ^  859100 
Bayunne,N.  J.^  7919ö 
Beaumont,  Tex.,5,  59061 
Berkeley,  tal.  .  b5  547 
Bethlehem,  Pa.  .  5s 490 
Binghamptoii,N.y.  7b 309 
Birmingham,  Ala.  267  5ö3 
Bridgeport, 

Conn.,^    .    .    .   147121 


wichtige  Städte  1940 

Brockton,  Mass.  62343 
Buffalo,N.Y.  .  575901 
Cambridge,  Mass.  110ö79 
Camden,  N.J.  ^  117536 
Canton,  Ohio  .  .  10b4Ul 
CedarKapidSjIowa  62120 
Charleston,  S.C.,^  71275 
Charlotte,  N.C.  .  100899 
Chattanooga, 

Tenn 128163 

ehester,  Pa.  ^  .  59  2b6 
Chicago,  111.  .  3396bOd 
Cicero,  1!1.  .  .  .  64  712 
Cincinnati,  Ohio.  455610 
Cleveland,  Ohio     878336 


*  1930) 
Cleveland  Heights, 

Ohio 54992 

Covinsfton,  Ky.  .  62018 
Dallas,  Tex.  .  .  294734 
Davenport,  Iowa  66039 
Dayt()n,Ohio  .  210718 
Dearborn,  Mich..  63584 
Decatur,  111.  .  .  59  3U5 
Detroit,  Mich.  1623452 
Lurham,  N.C.  .  60195 
Duluth,  Minn.  .  101065 
Käst  (.'ränge,  N.J.  6b945 
Käst  Chicago,  Ind.  54  637 
Käst  St. Louis,  111.  75609 
Eüzabeth,  N.  J.     109912 


Vereinigrte  Staaten  von  Amerika 


591 


Andere   wichtige    Städte    1940 


El  Pasu,  Tex.  .  .  96bl0 
Erie,  Pa.  ...  116955 
Evansville,  Ind.  97062 
Evanston,  lU.  .  e53s9 
FallRiver,Ma.ss.4..  115  428 
Flint,Mich.  .  .  151543 
Fort\VayQe,Ind.  llöllO 
FortWurth,  Tex.  177662 
Fresno,  Calif.  .  .  606^5 
Galve3ti)n,Tex.»i.  60ä62 
Gary,  Ind.  .  .  .  1117/9 
Glendale,  Cal.  .  825ö2 
Grand  Rapids, 

Mich 164292 

Greenfboro.N.C.  59319 
Hamilton,  Ohio  .  50592 
Hammond,  Ind.  70  1^4 
Hamtramck,Mifh.  49s39 
HaverhiU,  Mass..  46752 
Highland  Park, 

Mich 50810 

Hoboken,N.J.4,     50115 
Holyoke,  Mass.  . 
Houston,  Tex.i^ 
Huntington, 

W.Va..  .  .  . 
Irvington,  N.  .J.  . 
Jackson,  Mich.  . 
Jacksonville, 

Fla.  ^  .  .  . 
Jersey  City,  N.J.  301  173 
Johnstow n,  Pa.  .  6666ä 
Kalamazoo,  Mich.  54097 
Kansas  City, 

Kans 

Kansas  City,  Mo. 
Kenosha,  V\'is.  . 
Key  West,  Fla.  ,5, 
KnoxviUe.Tenn. 
Lakewood,  Ohio. 
Lancaster,  Pa.  . 
Lawrence,  Mass. 
Lexington,  Ky.  . 
Long  Beach, 

Cal.  ^  .  .  . 
Los  Angeles, 

Cal.  ^  .  . 
Louisville,  Ky. 
LoweU,  Mas.s.  . 
Lynn,  Mass.,J> 
Macon,  Ga.  . 
Maiden,  Mass. 


53  750 
3d4514 

78836 
55328 
49656 

173065 


121548 
399000 
48  765 
12927 
111580 
69160 
61345 
84323 
49304 

164271 

1504277 
319077 
101339 
9ö000 
*53ä29 
*5ö036 


Manchester, 

N.  H.    .    .    . 
McKeesport,  Pa. 
Medfoid,  Mass. 
Memphis,  Tenn. 
Miami,  Fla.  ^ 
Milwaukee,  Wis. 
Minneapolis, 

Minn.  .  .  . 
Mobile,  ."^la^J, 
Moiint  Vernon, 

N.  Y.  .  .  . 
Newark,  \.  J. 
New  Bedtord, 

Mass.  .  .  . 
New  Britain, 

Conn.  .  .  . 
New  Haven, 

Conn.  ,*,  .    . 
NewOileans,  La^j, 
Newport  News, 

Va.  ^  .  .  .  . 
New  RocheUe, 

N.  Y 

Newton,  Mass.   . 
New  York, 

N.Y.^    .    .     7 
Niagara  Falls, 

N.  Y 

Norfolk,  Va.  ;»J,  .* 
Üakland,  Cal..|, 
Oak  Park,  111.  . 
Omaha,  Nebr.  . 
Pasadena,  Cal.  . 
Passaic,  N.  J.  .  . 
Paterson,  N.  J.  . 
Pawtucket,  R.  I. 
Pensacola, 

Fla.  ^  .  .  .  . 
Peoria,  111.  .  .  . 
Philadelphia, 


Pa.  ^  .    .    .     1 
Pittsburgh,  Pa.  . 
Pittsfield.Mass. 
Pontiac,  Mich.    . 
Port  Arthur, 

Tex.  ^  .  .  . 
Portlanrt,  Me.^ 
Portland,  Ore.,j» 
Pueblo,  Colo.  .  . 
Quincy,  Mass.  . 
Racine,  Wis.  .    . 


492000 
*6S202 

*61499 
430000 

110000 

*6S128 

161000 
495000 

*34417 

*54000 
*65276 

455000 

•75460 
129710 
304  909 
*639ö2 
223000 
♦76086 
*62959 
140000 
♦77149 

♦31579 
105000 

931000 
672000 
♦49677 
♦64928 


1930)    (Forts,  von  S.  590) 

Reading,  Pa.  .    .  111000 

6 «34     Roanoke,  Va.     .  *69206 

♦54632     Rochestcr,  N.Y.  325000 

♦59714     Rockford,  111.     .  *55s64 

293000     Sajinaw.Mich.  .  ^00715 

172000     SanAntonin,Tex.  254000 

587000     San  Diego,  (al.^i,  203000 
San  Francisco, 

Cal.  ^      .    .    .  635000 

San  Jose,  Cal.    .  *57  6öl 

Savannah,  (ia..^  ♦ö5024 

Scranton,  Pa.     .  140000 

Seattle,  Wash-l,  368000 
Schenectady, 

N.  Y ♦95692 

Shreveport,  La..  *76  655 

Sioux  City,  Iowa  *79183 

Somerville,  Mass.  102177 

South  Bend,lnd.  101268 

Spokane,  Wash..  122001 

Springfield,  Mass.  149554 

Sorin^field,  Mo.  61238 

Springfield,  Ohio  70662 

St.    Joseph,  Mo.  ♦80935 

St.  Louis,  Mo.     .  816048 

Superior,  Wis.     .  35136 

Svracuse,  N.Y.   .  205967 

Tacoma,Wash.4.  109408 

Tampa,  Fla.  .^  .  108391 

Terre  Haute,  Ind.  62693 

Toledo,  Oiiio  .    .  2s2349 

Troy,  N.  Y.    .    .  70304 

Tulsa,  Okia.    .    .  142 157 

Uninn  City,  N.J.  56173 

Utica,  N.  Y.   .    .  100518 

Waoo,  Tex.     .    .  55982 
Waterbury,  Conn.   99314 

Wheeling,  W.Va.  61099 

Wichita,  Kans.  .  114966 

Wilkes-Barre,  Pa.  86236 

WiUiamsport,  Pa.  44355 
,  Wilmington, 

DeL^.    .    .    .  112504 
Wilmington, 

N.  C.4    .    .    .  33407 
Winston  Salem, 

♦50902        N.  C 79815 

Oslo     Worcester,  Mass.  193694 

305000     Yonkers,  N.  Y.  .  142  598 

'50096     York,  Pa.    .    .    .  56712 
♦719'53     Youngstown, 

♦67542        Ohio 167720 


592 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika 


Staatshaushalt  1939/40  (in  1000  DoUar) 

(das  Fiskaljahr  endet  am  30.  Juni.  —  1  Dollar  zu  100  Cents  =  2,479  RM  Gold- 
parität; Kurs  Sept.  1942:  1  Dollar  =  2,50  RM) 

Einnahmen  Ausgaben 


Einkommen- u.  a.  Steuern    .  5303134 

Zölle 34S590 

Andere  Einnahmen    ....     273112 


Gesamt  5924836 


Allgem.  Ausgaben 9536902 

Staatsschuld 129184 

Gesamt  9666086 


Staatshaushalt  1940/41:  Einnahmen  7607,  Ausgaben  12  017  Mill.  Dollar; 
1941/42:  Einnahmen  12»(i0,  Ausgaben  32500  Mill.  Dollar;  1942/43  (Voran-chlag): 
Einnahmen  26000,  Ausgaben  80400  Mill.  Dollar  (Wehrausgaben  1939/40  1600, 
1940/41  6100,  1941/42  25900,  1942/43  74000  Mill.  DoUar).  —  Staatsschuld 
Januar  1913:  112  Milliarden  Dollar. 


Einfuhr  . 
Ausfuhr  . 


Handel  (in  Mill.  Dollar) 

(einschl.  Alaska,  Hawaii  und  Puerto  Rico) 

1934  1935  1936  1937  1938  1939 

1655,1       2047,5       2422,6       3083,7       1960,4       2318,3 
2132,8       2282,9       2456,0       3349,2       3094,4       3177,3 


1940 

2625 
4022 


Haupthandelswaren  1940 


Einfuhr 
Kautschuk 
Papier,  -waren 
Zinn     .    . 
Kaffee.    . 
Rohseide 
Zucker    . 
Wolle  .    . 
Rauchwerk 
Papiermasse 
Kupfer    .    . 
Erdöl  .    .    . 


317,7 

132,6 

123,3 

126,8 

125,0 

113,3 

84,6 

79,8 

75,4 

73,5 

70,1 


Chem.  Erzeugn. 
Pflanzl.  öle  . 
Häute  u.  Felle 
Düngemittel  . 
Whisky  .  .  . 
Rohtabak  .  . 
Ölsaaten  .  . 
Fische     .    .    . 

Ausfuhr 
Maschinen  .    .    . 
Eisen-  u.  Stahl, 
waren-     .    .    . 


58,3 
57,0 
50,2 
45,5 
44,7 
36,7 
32,2 
29,1 

670,8 

616,0 


FluETzeugeu.  Teile.  311,8 
Erdöl, -derivate.    .  310,2 
Automobile    .    .    .  254,3 
Chemische  Erzeug- 
nisse       221,9 

Rohbaumwolle  .    .  213,7 

Kupfer  usw.  .    .    .  212,1 

Weizen 76,4 

Baumwollwaren     .  75,9 

Rühtabak   ....  44,0 

Fleisch,  Schmalz   .  35,9 

Früchte 36,5 


Hauptverkehrsländer  1940 


Kanada  .  .  . 
Grcißbritannien 
Japan  .... 
Frankreich  .  . 
Schweden  .  . 
Belgien  .... 
Niederlande  .  . 
Dt.  Reich  .  .  . 
Italien   .... 


Einf.  a. 
.  424 
.  155 
.  159 
.  37 
17 
.  29 
.  9 
6 
.     24 


Ausf.  n. 

715 

1010 

227 

252 

39 

25 

34 

0,1 
51 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Brasilien 105  111 

Cuba 105  85 

Mexiko 76  97 

Argentinien 83  107 

Philippinen 90  93 

Bril.-Malaya 268  16 

China 93  78 

Brit.-Indien  u.  Ceylon  132  70 

Australien 26  75 


m 


.  T*r«ini^e  Staaten  von  Amerika  i9S 

Verkehr 

Schiffseingan?  (Außenhandel)  1937:  34309  Schiffe  m.  71560000  N.  R.  T.- 
Handelsflotte 1938:  27155  Schiffe  m.  14651365  B.  R.  T. 
Eisenbahn   1938:  402045  km. 

Post  1940:  44095  Ämtfir,  (1938/39)  1862648678  Briefsendun^en.  - 
Telegraph.  Western  Union  Telc^r.  Co.  193s:  20025  Ämter,  3022384  km 
Drähte.  —  Radiotele?raphi  e  1935:  2761  Stationen;  1937:  9811000  Tele- 
gramme. —  Telephon  1938:  19953000  Apparate,  149424000  km  Drähte. 

Zeitunsren.  Washington:  W.  Herald,  W.  Post  (dem.).  W.  Star,  W.  Times.  — 
Baltimore:  Ameriean,  Sun.  —  Boston:  B.  American-Herald,  B.  Evenins:  Trans- 
cript, Christian  Science  Monitor,  Post.  —  Brooklyn:  Daily  Eagle,  Standard 
Union.  —  Buffalo:  Courier,  Express.  —  Chicag-o:  Ch.  American,  ('h.  Daily  News 
(republ.),  Ch.  Daily  Tribüne  .  —  Cincinnati:  Enquirer,  Times-Star.  —  Cleve- 
land:  Piain  Dealer,  Press.  —  Denver:  Rocky  Mountain  News.  —  Detroit:  Free 
Press,  News.  —  Erie:  Dispateh  Times.  —  Houston:  Chroniele,  Post-Dispatch.  — 
Indianopolis:  Star,  Times.  —  Kansas  City:  .Journal,  Star.  —  Louisville:  Courier- 
Journal  (dem.).  —  Los  Angeles:  Express  (republ.),  Record,  Times  (republ.).  — 
Milwaukee:  .Journal,  Sentinel.  —  Minneapolis:  Journal,  Tribüne.  —  New  York: 
American  (dem.),  Evening  Journal  (dem.),  N.  Y.  Evening  Post,  Globe  (dem.), 
Sun,  World  Telegram,  Times  (dem.),  Herald-Tribune  (republ.);  Wall  Street 
Journal,  Journal  of  Commerce.  —  New  Orleans:  States,  Times.  —  Philadelphia: 
Bulletin  (rep.).  Public  Ledger,  Record.  —  Pittsburgh:  Dispateh.  Post-Gazette 
(dem.).  —  S.  Francisco:  Bulletin,  Chroniele,  E.xaminer.  —  St.  Louis:  Globe- 
Demoerat,  Post-Dispatch,  Republic.  —  St.  Paul:  Dispateh,  Pioneer  Press  (alle 
tägl.).  

//.  Die  Gliedstaaten  (States) 

Behörden  (Sitz  S.  588/89) 
Gouverneure  der  Staaten.  Alabama:  F.  M.  Dixon.  —  Arizona:  S.  P.  Osborn.  — 
Arkansas:  H.  M.  Adkins.  —  California:  ....  —  Colorado:  R.L.Carr.  — 
Connecticut:  ....  —  Delaware:  W.  W.  Bacon.  —  Florida:  Sp.  L. 
Holland.  —  Georgia:  E.  Tahnadge.  —  Idaho:  Ch.  A.  Clark.  —  Hlinois:  D.  H. 
Green.  —  Indiana:  H.  F.  Schricker.  —  Iowa:  G.  A.  Wilson.  —  Kansas:  P.  R. 
Ratner.  —  Kentucky:  K.  Johnson.  —  Louisiana:  S.  H.  Jones.  —  Maine:  S. 
Sewall.  —  Maryland:  H.  R.  O'Connor.  —  Massachusetts:  L.  Salionstall.  — 
Michigan:  ....  —  Minnesota:  H.  E.  Stassen.  —  Mississippi:  P.  B.  John- 
son. —  Missouri:  F.  C.  Donnell.  —  Montana:  S.  C.Ford.  —  Nebraska:  D.  Gris- 
u'old.  —  Nevada:  E.  P.  Carville.  —  New  Hampshire:  R.  0.  Blood.  —  New 
Jersey:  Ch.  Edison.  —  New  Mexico:  J.  E.  Miles.  —  New  York:  Th.  De- 
u-ey.  —  North  Carolina:  J.  M.  Broiighton.  —  North  Dakota:  J.  Moses.  — 
Ohio:  J.  W.  Bricker.  —  Oklahoma:  L.  C.  Phillips.  —  Oregon:  Ch.  A.  Sprague.  — 
Pennsylvania:  A.  H.  James.  —  Rhode  Isluni:  J.  Hoivard  McGrath.  —  South 
Carolina:  B.  R.  Maybank.  —  South  Dakota:  H.  J.  Bushfleid.  —  Tennessee: 
P.  Cooper.  —  Texas:  C.  Stevenson.  —  Utah:  H.  B.  Maw.  —  Vermont:  Wm  H. 
Willis.  —  Virginia:  J.  H.  Price.  —  Washington:  A.  B.  Langlie.  —  West  Vir- 
ginia: M.  M.  Neely.  —  Wisconsin:  J.  P.  Heil.  —  Wyoming:  N.  H.  Smith. 


180.  Jahrg.  -  [Gedruckt  8.  Januar  1943]  D  38 


694 


Vtrcinift«  StJUiUo  von  Amerika 


Di*  Verfassungen  de''  l^  n!i.>  Ita  it.ti  nlcJit  ilnrrh  Rmtv!i' 
hohrn  Verwiiltun  • 
do<  (ilieil-itaats  h  , 


Die  Clled$tamt«D 


haiH)   Von  den  über  21  J.ihre  allen  mann),    und  wei 

,1 

all.'i'ini'irier,    irloirl 

ler,   eeheiiner. 

jnniittelbarer  Wahl 

e                                          1 

einmal,   iii    Alal).i:ni   vi<.'riiiali    iah 

rli'-h,  übt  (ilii'dst.tÄt,'C'.etZ'_'rbunt'.    —    \"r-       1 

Amtlicher    N  a  in  c 

und 

amtlirhc  AbkUrzuni,' 

Krste 

Ui'iili'dluug 

1 

Anfn  ihme 

in  die  l'nion 

als 

Trrrii.'         Staat 

Ver^a^ 

von  [  '•:                 '.      ^ 
4    ''      "    X' 

Alnliania,  Ala.   .    .    . 

t70J  l'ranz. 

1HI7  H.  Ii.z.  isnt 

1901    21     :■ 

Arizona,  Ariz.    .    .    . 

ISsO  Span. 

l^C?  H.Kebr.  I9I-.J 

11)10      5     1 

Arkani>a>i,  Ark.      .    . 

lrt>5  I  ranz. 

IM»  15.  .luni  1^36 

\~~ 

falif>irniB,  lal.      .    . 

ITii'.'  S|ian. 

l-^l!»  U.  Sept.  1h5(i 

Coluradn,  Ccilo.      .    . 

\>bH  Anierik. 

1^61  1.  Au?.   ls7fi 

Ciiiiiiecticiil,  ("onn.  . 

HVS.i  Inel. 

,    •      9.   .Jan.   17.SS 

Delinwire,  Uel.      .    . 

ItjJV  Sclucd. 

•      7.   Dez.   I"s7 

1  *>.•  ,          HI          , 

Kloiida,  Ha.      .    .    . 

IbM  .^i'ttnicr 

l-JJ  3.  März  «815 

ls>5          r     1 

i;ror;ia.  (Ja.      .    .    . 

17:t;i  i.n.'i. 

"    .lan.    I7^> 

1  ..7  -      t.c.        \ 

M.li...  Idaho     .    .    . 

lsl2  Amin; 

.luli    181KI 

1  - 

lll.n  is.  111 

lli'.r.»  Franz. 

1..,      Isis 

1  ■-  . . . 

Indiana,   Ind.     .    .    . 

1733  Kranz. 

.    Isjfi 

|s51      9    t. 

■  ■•Aa.   Icnva    .... 

I7SS  Kranz. 

'  •  ii. 

;,.'.:        "  .,'                        E 

Ka:i  a«,   Kan«.  .    .    . 

17'J7  Kranz. 

1  >5 1  ■: 

Krntmky,  Ky.     .    . 

17r.5  Kranz. 

-    1 

1 

Louisiana,  La.  .    .    . 

liJ'J'.'  Kranz. 

■ 

> 

M  .;■•  .  M.^ 

16JJ  Kranz. 

Md.      .    . 

Iti31  Kn.rl. 

•        L'- 

i'^Mass. 

HVJO  In.'l. 

•      r 

^'                      ■      .    . 

Iti5(i  Kranz. 

V;                               :i.  .     . 

1731  Kranz. 

.  Ml.,...   .    . 

IßUit  Kranz. 

i;ii.5  lo.  I'.?,.  i>r. 

1                              1 

^             Mo.    .  .  . 

1735  Kran». 

|H|2  10  All?   IK'I 

>-                                               :i 

.M.,:,M:..:.   .Mnnf.    .    . 

l'^oT  Ai 

■  -''.l  s.   ,\.,\ 

,a  ,', 

Nebraska,    N'ibr.    .    . 

lf«05  Ar 

.M  1.  Mar 

.'1 

Nevada,  .Nev.    .    .    . 

I>i0  Anuri;.. 

1?61  31.  (ik- 

! 
-i  ' 

NewIlamiPüliire,  N.H. 

1G23  Kncl. 

•      21.. Im 

-l! 

N        '        V.  N.  .1.     . 

IG   ■        ■ 

•       ■    .IVz,  J,>. 

i-^l! 

N                    ,  N.  Mrx. 

l(> 

.lan.    1912 

19111    I                              ' 

N.  Y.  .    . 

Uli  i    n    :i ■.Mi. 

jii.  .luli  178S 

IH'.t4'        i        1 

ina.N.C. 

lt.5()  tn-1. 

•      121.  Nov.  I7S9 

l>6.-S             ;     1                         -    ' 

u,  N.  D. 

17■^()  Lml 

i^ri    -1      V           t^..i. 

"■s9    43      1                    a 

'12         1     I.l       .;i     ja 

1  ■                        .       . 

17t»>i  Kranz. 

<          okia. ; . 

|>,,>i  ,\j.  ..,<- 

.  w      ..  ■     ,       ,  .!-■  . 

;j07              'I                 ri 

-i-   ■   ■ 

I»ll  Ai 

!■)  14. Febr.  l">5!i 

1^57!                               .i'l 

l         .        ,.a.  Pa.    . 

lfi:;5  Sei.      .. 

•     ,12.  Dez.  I7W7 

IS73,  ■-      .-                -||| 

*  MH<li«4  'IfTlJlirtprflMlIcbeo  SUaUo. 
')ZarIUUt«aU«3Jftbr«erD*ucrt.  -  *)Zu>/. 


-  >)  Moiut.  -  ■)  Inlt4*tlTe  nur  fflr  fcvAbnKcbe, 
jährlich  erneuert.  -  ')  UouM  ol  Rcprctentatlves.  — 


Tvrtlaigt«  StMten  ron  Amerika  :>M 

'.'■Qnkt'n  n^i*»»!fii!!n:n".rr.(1 .  »"•  rTMi^MVani-«'}!.  —  (I.  iivi-rr.riir  (wie  du 

.'il 

.a 

:>» 


<  Kkoamtr  uvfrnrnr    = 


•<         !►  U    ""  — 


'  ■ 

Ö7 

14 

^ 

ü 

, 

75 

4 

10 

•^0 

M 

3 

& 

1 

63 

2 

6 

i; 

H 

1 

1 

3 

67 

_ 

-..' 

161 

2 

5 

'» 

44 

( 

12 

■- ' 

102 
»2 
99 

2 

6 

1 

IU5 

1 

«  .'. 

'.1 

IJO 
",64 
16 
J3 
14 
•«3 
^7 
s2 

114 
M 
»3 
17 
10 
21 
31 

fc 

*..^ 

*«/ 

62 

1 

12 

11 

100 

2 

s 

S 

&3 

24 

M 

• 

.i 

9 

77 

4 

7.5 

3 

36 

4 

18 

34 

67 

Bktat  rar  iiifiiiii|i«ii  lim  li  Ofwtw.  -   *)  Crsrral  »imintly.  -  *)  LritelsUr*  AjMmbly.  - 
*>  HoQM  Ol  Pltgif.  -  ^  JUtfltefa.  -  **)  r«f  dl*  Wmln«    -  ")  PuMms. 

38* 


TT« 


Yertlnigt*  Staaten  roa  Amerika:  Alaska 


Amtlicher  N  a  m  o 

und 
amtliciieAbliürzun? 


Erste 
Besiodluns 


Aufnahme 

in  die   Union 

als 


Tcrrit. 


Staat 


. 

1 

Verfass. 

iL  t-    . 

t 

c 

■•^    =    - 

> 

-ö 

u  -S  H 

'■*3  1 

c 

von 

£  ex 

.^ 

•€■ 

•■< 

1 

« 

Rhode  Wand.  R.  1. 
Snuth  Carolina,  S.  C. 
South  Dakota,  S.  D. 
Tennessec,  Tenn. 

Texas,  Tex 

Utah,  Utah  .  .  .  . 
Vermont,  Vt.  .  .  . 
Vireinia,  Va.  .  .  . 
Washington,  Wafh.  . 
West  Virginia,  W.Va. 
Wisconsin,  Wis.  .  . 
Wyominsr,  Wyo.   .    . 


1636  End. 
167o!En!jl. 
179.liAm'erik. 
1 757  j  Engl. 
16S3  Span. 

Amerik. 

En?l. 

En,£rl. 

Amerik. 

Iren 

Franz. 

Amerik. 


1847 
1724 
1607 
1811 
1727 
1670 
1S34 


1861 


1850 

* 
1853 

1836 
1868 


29.  Mai 
23.  Mai 
2.  Nov. 

I.  .Juni 
29.  Dez. 
4.  Jan. 
4.  März 
26.  -luni 

II.  Nov. 
20.  Juni 
29.  Mai 
11.  Juli 


1790 
1788 
1889 
1796 
1845 
1896 
1791 
1788 
1889 
1863 
1848 
1890 


1842 

17 

IJ 

— 

— 

1895 

2J 

— 

1889 

IJ 

ja«) 

ja 

1870 

— 

IJ 

— 

1876 

58 

IJ 

— 

— 

1395 

9 

IJ 

ja') 

ja 

1797 

4 

IJ 

1902 

1 

IJ 

— 

— 

1889 

12 

IJ 

.ia') 

,ia 

1872 

3 

IJ 

1848 

37 

IJ 

— 

— 

1890 

IJ 

— 

— 

•)  ')  ')  3.  vorhergehende  Seiten. 


III.    Territorien  ( Incorporated   Territories) 

Bestandteile  der  Union;  ohne  Staatenstellung,  jedodi  im  Übergang-  zu  ihr; 
unterstehen  dem  Innenministerium.  Einzelne  Gesetzgebunq-szweige  dem 
Kongreß  vorbelialten,  in  dessen  Repräsentantenhaus  die  Staatsgebiete  je 
1  auf  2  Jahre  gewählten  über  25  Jahre  alten  nicht  stimmungsberechtigten 
Vertreter  (deleqate)  entsenden.  Wahlberechtigt  sind  alle  über  25  Jahre  alten 
(in  Alaska  auch  weiblichen)  Staatsbürger.  —  Gouverneur,  Gebietssekretär 
und  Oberriehter  auf  4  Jahre  vom  Präsidenten  mit  Zustimmung  des  Unions- 
senats ernannt.  Gouverneur  übt  vollziehende  Gewalt,  ernennt  die  anderen 
Beamten  mit  Zustimmung  des  Gebietssenats,  örtliche  Gesetzgebung  geübt 
von  2  alL'emein  gewählten  Kammern:  Senat  (Senate)  und  Repräsentanten- 
haus (Ilouse  ol  Representatives) . 

1.  Alaska  —   ©  Juneau 
(Alaska  =   Großes  Land,  vom  eskim.  Al-ay-eska) 

Von  Rußland  gekauft  (für  7200000  Dollar)  30.  März  1867,  Territorium  24.  Aug. 
1912.  Grenzregelung  mit  Kanada  s.  dies.  —  Senat  von  8  auf  4,  Repräsen- 
tantenhaus von  16  auf  2  Jahre  gewählten  Mitgliedern.  —  Einteilung  in 
17  Stadtkreise  und  3  Landdistrite. 

Senat.     Präs.:  ....    —  Abg. -Kammer.     Sprecher:   .... 

Gouv.:  Dr.  Ernest  Grucning,  39;  Sekr.:  E.  Draper;  Amerik.  Delegierter:  A.  J. 
Dimond. 

Dir.  der  topogr.  Aufnahme  u.  Sekr.  von  Alaska:  E.  L.  Barlleit;  Attorney  Gen.: 
J.  S.  TruiU;  Schatzmeister:  0.  G.  Olson;  Zölle:  J.  J.  Connors;  Komm,  für 
Erziehung:  A.  E.  Kames;  für  Gesundheit:  Dr.  W.  W.  Council;  Insp.  für 
Bergbau:  B.  D.  Stewart;  GenDir.  der  Eisenbahn:  0.  F.  Ohlson. 

Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Juneau].  —  Brit.  Reich.  VK  in  Skagway.  — 
Schweden.     VK  in  Skagway  (6E.  A.  Rasmusson,  26). 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika:  Alaska  —  Hawaii 


597 


Name 

heider 

Cam:iium 

zus. 


Senate      Zweite  Ka 


Amtl. 
Name 


G 


Ass. 
Ass. 
«g'islature 
G.  Ass. 
.eri^lature 
;-laturc 
Ass. 
]G.  Ass. 
'.»»ri-hturc 


e  Kammer 

Gehalt 

Gouverneur 

Bi 

u 

1 

der   Sen. 

•£ 

Ge- 

.  3 

a:   . 

u     1 

»  t 

hall 

;c3   c 

■u 

=  ^ 

•s  1 
ä  1 

:*    I 

u.  Abg. 

Dcllar 

•5  ä 

1 

< 

iShrl 
raus 
Doli. 

39  ,  21 
46  1  25  ' 
45  ;  25 
33  !  30  I 
3J  1  26  ' 


•egisluturüji  27 


25 
30 
21 
21 
25 
21 
I  25 


2 

4 

2 

2 

4 

4 

2 

4 

4«) 

4«; 

4»: 

4») 


H.  of  R. 


•)'i 

*);: 


H.  of  R. 
H.  of  D. 

Ass. 
H.  of  R. 


100   21 

2 

5  tgl. 

21 

2 

8 

2 

124    21 

2 

400  s. 

30 

4 

7,5 

6 

il03    25 

2 

5  t?l. 

30 

2 

3 

2 

;  98   21 

2 

4  tgl. 

30 

2 

7,5 

9 

150   21 

2 

5  tgl. 

30 

2 

4 

21 

[  55    25 

2 

4  tgl. 

30 

4 

6 

2 

248   21 

2 

400  s. 

21 

2 

5 

1 

ilOO    21 

2 

500  s. 

30 

4 

10 

9 

'  97    21 

2 

5  tgl. 

21 

4 

6 

6 

.  94,  21 

2 

500  j. 

30 

4 

10 

6 

100    21 

2 

500  s. 

21 

2 

7,5 

10 

62!  21 

2 

12  tgl. 

30 

4 

6    1 

1 

5 
46 
89 
95 

254 
29 
14 

100 
39 
55 
71 
23 


Fläche:  1518744  qkm.  —  Bevölkerung  1940:  73000  Bew.,  0,05  auf 
1  qkm.  -  Rassen  1930:  28610  Weiße,  19028  Eskimo,  10965  Indianer. 

Hauptorte  1910:  ©  Juneau  ^  5748,  Anchorage  ,!,  3488,  Cordova  A 
87S,  Douglas  521,  Fairbanks  .3304,  Ketchikan  ^  4601,  Nome  ^  (1930)  1213, 
Petersbursj  1288,  Sitka  ^  1945,  Skagway  ^  633,  Wrangell  ^  1142  Einw. 

Staatshaushalt  1938:  Einnahmen  3603401,  Ausgaben  2726288  Dollar.  - 
Keine  Staatsschuld. 

Handel  1937/38  (in  1000  Dollar):  Einfuhr  42701,  Ausfuhr  81906,  davon 
Dosenlaehs  42677,  Gold  18575,  andere  Fische  7548,  Kufifer  6366,  Rauchwerk 2988. 

Schiffseingan?  1937/38:  2204  Schiffe  m.  8S3455  T.  -  Eisenbahn  1934- 
2046  km.  -  Post  u.  Telegraph  1931:  150  Amter.  -  22  Funkstationen  (1935). 

Zeitungen:  13,  davon  6  tä-1.  -  .Juneau:  Empire,  Press.  -  Anchorage: 
Times.  -  Cordova:  Times.  -  Fairbanks:  Daily  News-Mincr.  -  Ketchikan: 
Chronicle  (alle  tägl.). 

Dependenz  im  Bering-Meer:  Tier-Reservate 
Schlichtun?  der  ,,Bering-Mecr-Frage"  durch  internal.  Schiedsspruch  Paris 
5.  Aug.  1893;  Robbenschutzgesetz  1894.  —  Die  Schongebiete  unterstehen  seit 
1924  dem  IlanJelssekretär. 

Aleuten  für  Seetiere  und  Füchse,  Bogoslow-Insel  für  Vögel;  37840  qkm 
m.  1116  Eingeborenen.  ®  Unalaska  (Dutch  Ilarbour)  ^  226  Einw.  —  Pribylow- 
Inseln;  alle  vier  für  Pelzrobben,  die  größeren  für  Füchse  und  Renntiere,  die 
kleineren  für  Vögel.  160  qkm  m.  410  Eingeborenen.  —  St.  Mathäus-Insel  für 
Vögel;  unb.'wnhnt.  -  St.  Lorenz-Insel  für  Renntiere.  400  Eingeborene  (Eski- 
mo). -  Nunivak-Insel  für  Wild. 

2.  Hawaii  (SanJwich  Islanls)   —   ©  Honolulu  auf  Oahu 

(engl.  Schreibung  der  Hauptinsel  Owhyhee   -   Sandwich  nach  d.   Grafen 

John  S.  1779) 
Angegliedert  7.  Juli  1898,  Territorium  30.  April  1900.  -  Senat  von  15  auf  4, 


59S  Vereinigte  Staaten  von  Amerika:   Hawaii  —  Puerto  Rico 

Repräsentantenhaus  von  30  auf  2   Jahre  gewählten  Mitgliedern:  s.   o.    — 
5  Counties. 

Senat.    Präs.:  G.  P.  Cooke.  —  Repräsentantenhaus.    Spreeher:  A.  A.  Akina. 

Gouv.:  Joseph  B.  Poindexter,  34  (wicrlergew.  1938):  Sekr.:  Ch.  M.  HUe;  Schatz- 
•     meistcr:  N.   D.  Godbold.    —    ORichter:  S.   B.  Kemri;  AttorneyGen.:  J.   V. 

Hodgsov.  —  Universität  (1920).    Präs.:  D.  L.  Craulord. 
Apost.  Vikariat. 

Ausländische  Vertretungen  [Honolulu] 
Brasilien.  K  -  Brit.  Reich.  J  Fr.  A.  Wallis.  K,  39  -  Chile.  K  -  China,  i  King 
Chau  Mui,  GK,  35  —  Dänemark.  K  —  Panama.  K;  K  in  Hilo  —  Peru.  K  — 
Portugal.    K  -  Schweden.    VK  -  Spanien.   VK. 

Fläche:  16593  qkm.  -  Bevölkerung  1940:  465339  Bew.,  28  auf  1  qkm; 
Dependenz:  .Johnston-Inse!  (seit  1859)  0,39  qkm.  —  Rassen  1940:  159534  .Ja- 
paner, 141627  Weiße,  52060  Filippinos,  29237  Cliinesen,  66691  Hawaiier  u. 
Mischlinge,  16190  andere.  -  Hauptorte  1940:  ©Honolulu  ^J,  200158,  Hilo  ^J, 
22661  Einw.,  Kahului  ^,  Kapaa,  Paia,  Pearl  Harbour  K.^. 

Staatshaushalt  1940/41  (in  1000  Dnllarh  Einnahmen  17344,  Ausgaben 
16159.  -  Staatsschuld  30.  Juni  1941:  36539000  Dollar. 

Handel  (in  1000  Dollar) 

1934             1935  1936              1937              1939  1940 

Einfuhr   .    .     69234           84557  92462          113833  101817  135439 

Ausfuhr  .    .     95830          100034  127177          132239  113206  103066 

Hauptausfuhrwaren  1940:  Zucker  47266,  Ananas  45899,  Melasse  647, 
Kaffee  517. 

Hauptverkehrsländer  1940  (ohne  USA.) 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Japan 2246        54 

Brit.-Indien 1618        31 


Einf.  a.  Ausf.  n. 

Philippinen 535        463 

Hongkong 261  10 


Schiffseingang  1940/41:  1667  Schiffe  m.  11893803  T.  -  Eisenbaan 
1940:  518  km.  -  Post  1938:  93  Ämter.  -  Telephon  1941:  42244  Apparate, 
245954  km.   -   4  Funkstationen  (1938). 

Zeitungen  und  Zeitschriften:  37,  davon  7  tägl.  —  Honolulu:  Advertiser, 
Star-Bulletin  (beide  republ.);  Nippu  Jiji  (Nachrichten;  Japan,  u.engl.)  (alle  tägl.). 

Dependenz:  Insel  Palmyra  (zu  Hawaii  seit  1862).    1,2  qkm. 


IV.  Außenbesitzungen   (Dependencies,    Unincorporated 

Territories) 

1.  Puerto  Rico  (1898-1932:   Porto  Rico)   -   ©San   Juan  de  P.  R. 

(benannt  vom  Entdecker  Coliimbus  1493  San  Juan  de  Puerto  Rico  [span.  = 

reicher  Hafen]) 

Abgetreten  von  Spanien  im  Frieden  von  Paris  10.  Dez.  1898.  —  Verfassung 
vom  2.  März  1917,  abgeändert  4.  März  1927  u.  18.  Febr.  1931.  Der  Gouverneur, 
vom  Präsidenten  der  USA.  ernannt,  übt  die  vollziehende  Gewalt.    Senat  von 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika:  Puerto  Rico  599 

19,  Repräsentantenhaus  von  39  auf  4  Jahre  2-ewählten  über  21  Jahre  alten 
Mit^lieflern.  Wahlherechtisrt  alle  über  21  Jahre  alten  Männer  und  Frauen. 
Ausführender  Rat  (Eifniiie  Conncü)  von  7  Beamten.  Oewohnheitsrechtliche 
Vertretun?  im  Rpprä^entantenhaus  durch  einen  allsremein  auf  4  Jahre  ge- 
wählten Kommissar  mit  beratender  Stimme.  —  7  Departements. 

Senat.  Präs.:  R.  Martinez  Nadal.  —  Abgeordnetenkammer.  Präs.:  M.  A. 
Garcia  Mendez. 

Gouv.:  .  Tugwell;  Ausführ.  Sekr.:  C.GaUardo;  Attorney  Gen.:  B.FerndndezGarda, 

Ausführender  Rat.  Kommissare  (Commissioners).  Inneres:  J.  E.  Colom:  Un- 
terricht: J.  M,  Gnllirdn;  Landwirtschaft  u.  Handel:  Fr.  Lopez  Doniinguez; 
Arbeit:  P.  Rirera  Mariinez;  Gesundheit:  E.  Garrido  Murales;  Schatzmeister: 
R.  Sanrho  Bonet;  Attorney  Gen.:  B.  Ferndndez  Garcia.  —  ORichter:  E.  del 
Tora  Cuebas. 

Universität  von  Puerto  Rico  [Rio  Piedras].    Präs.:  J.  B.  Soto. 

Röm.-kath.  Bischöfe:  San  Juan  {E.  V.  Byrne,  29),  Ponce.  —  Anglik.  Bischof: 
D.  Ch.  B.  Colmore,  13. 

Ausländische  Vertretungen  [San  Juan  de  Puerto  Rico].    P.  =  Ponce 

Argentinien.  VK  —  Boli\Tcn.  K  —  Brasilien.  VK  —  Brit.  Reich.  5  A.  K. 
Noble,  K,  31  -  Chile.  K  -  Co'umbien.  K;  K  in  P.  -  Costarica.  K  -  Cuba. 
tG.  BetancourI  y  Agv.ero,  K.  34  —  Dänemark.  K;  VK  in  Mayaeuez  — 
Dominik.  Rep.  i,M.  M.  Morillo,  OK,  37;  K  in  Arecihn,  Mayaguez,  P.  (?=  Ä. 
Diaz,  38);  VK  in  Aeuadilla,  Guanica,  Guayama  —  Ecuador.  VK  —  Finn- 
land. K  —  Guatemala.  K  —  Haiti.  K;  VK  in  P.  —  Honduras.  iJ.  Ber- 
müdez  Sdnchez,  GK  37,  —  Mexiko.  f^M.  Paks  }t,  btr.  K,  39  —  Panama.  K; 
K  in  Aguadilla,  Arecibo,  P.;  VK  in  Mayaguez  —  Peru.  K;  K  in  Mayaguez  — 
Portugal.  K  —  Salvador.  K  —  Schweden.  K;  VK  in  P.  —  Schweiz.  KnnsAg.  — 
Spanien.  JM.  de  Amoedo  y  Galarmendi,  btr.  GK,  39  —  Uruguay.  K;  VK  in 
Mayasruez,  P.  —  Venezuela.  iP.  Conlreras  Ddvila,  GK,  33;  K  in  Arecibo, 
Mayaguez.  

Fläche:  8807  qlnn.  —  Bevölkerung  1940: 1869000  Bew.,  212  auf  1  qkm.  — 
Rassen  1935:  1312496  Weiße,  411033  Neger  u.  Mischlinge. 

Hauptorte  1935:  ®  San  Juan  ,4,  137215,  Aguadilla^  31254,  Aguirre  ^ 
6000,  Arecibo^  63012,  Bayamön  32151,  Caguas  485S5,  Guayama  27563, 
Humacao  ,1,  28579,  Mayaguez^  69655,  Ponce  «i,  97779,  Rio  Piedras  52146 
Einw. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  20561097,  Ausgaben  19287063 
Dollar.   -   Staatsschuld  30.   Juni  1939:  26215000  Dollar. 

Handel  (in  1000  Dollar) 
1933/34        1934/35        1935  36        1936/37        1937/33        1938/39 

Einfuhr   .    .   63924,9        69985,9        83501,4        9SS75.5        93314,8        82724,2 
Ausfuhr  .    .   85972,0        79677,7        99133,9      114953,8        82077,2        86263,9 

Hauptausfuhrwaren  1933/39:  Rohzucker  44252,  Raffinade  9353,  Tabak, 
Zigarren,  Zigaretten  7621,  Ananas  862,  Mangan  21. 


600    Vereinigte  Staaten  von  Amerika:   Puerto  Rico  —   —  Panamakanal-Zone 
Hauptverkelirsländer  1933/34 


Einfuhr  aus 

USA 57503 

Dominik.  Rpp.     .       750 
Niederl.-Westind.        479 


Spanien     ....       336 
Kanada      ....       304 


Ausfuhr  nach 

USA 83214 

Jungfern-In. .    .    .       658 
Dominik.  Rep.     .       426 


Schiffseingang  1938/39:  2582  Schiffe  m.  10519918  T.  -  Eisenbahn 
1939:  492  km.  -  Post  1938/39:  104Ämter.  -  Telegraph  1938/39:86  Stationen, 
2092  km  Drähte,  447021  Telegramme.  —  9  Funkstationen.  —  Telephon 
1938/39:  15583  Apparate,  58637  km  Drähte,  47164500  Gespräche. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften:  19.  —  San  Juan:  Correspondeneia  de  P.  R., 
Democracia,  Imparcial, Mundo,  Pais  (alle  span.).  —  Mayaguez:  Diario  del  Oeste.  — 
Ponce:  Dia  (alle  tägl.). 

2.  Jungfern-Inseln  (Virgin  Islands)   —    ©  Charlotte  Amalie 

(benannt  1493  von  Columbus  zu  Ehren  der   11000   Jungfrauen   [span.  La.s 

Virgenes]) 

Von  Dänemark  gekauft  (25000000  Dollar)  4.  Aug.  1916.  —  Verfassung  vom 
3.  März  1917.  Der  Gouverneur  vom  Präsidenten  der  USA.,  der  Regierungs- 
sekretär vom  Sekretär  des  Innendepartements  ernannt.  Der  Gemeinderat 
(Murncipal  Council)  von  St.  Croix  besteht  aus  9  gewählten  Mitgliedern;  der 
Gemeinderat  von  St.  Thomas  und  St.  John  aus  7  gewählten  Mitgliedern; 
Amtsdauer  2  Jahre.  —  Einteilung  in  2  Verwaltungsdistrikte  ( Municipalities) . 

Gouv.:  Lawrence  W.  Cranier,  35;  RegSekr. :   R.  M.  Lovett. 

Sekr.  u.  Vertreter  des  Gouv.  in  Christiansted  auf  St.  Croix:  H.  E.  Taylor. 

Ausländische  Vertretungen  [Charlotte  Amalie] 

Brasilien.  K  -  Brit.  Reich.  iE.  H.  Thomas,  K,  36;  VK  in  Frederiksted  - 
Columbien.  K  —  Costarica.  K  —  Cuba.  K  —  Dänemark.  K  —  Dominik. 
Rep.  K  -  Finnland.  K  -  Haiti.  C.  E.  Daniel,  GK,  18  -  Panama.  K  — 
Peru.    K  —  Portugal.    K  —  Venezuela.    K. 

Fläche:  344  qkm.  —  Bevölkerung  1940:  24889  Bew.  (davon  78  vH 
Neger,  12  vH  Mischlinge),  72  auf  1  qkm.  —  Amtssprache:  Englisch.  — 
Hauptorte  1940:  ®  Charlotte  Amalie^  9801,  Christiansted  od.  Bassin  (St. 
Croix)  ^  4495,  Frederiksted  od.  Westend  (St.  Croix)  ^J,  2498  Einw. 

Staatshaushalt  1938/39:  Einnahmen  428644,  Ausgaben  569853  Dollar. 

Handel  1934/35:  Einfuhr  1375582,  Ausfuhr  (Pay-Rum,  Bay-Öl,  Zucker- 
rohr, Tomaten)  5S6936  Dollar. 

Post,  Telegraph   u.   Telephon  1934:   6  Ämter.    —   2  Funkstationen. 

Zeitungen:  7,  davon  5  tägl.  —  Charlotte  Amalie:  St.  Thomas  Bulletin, 
Mail  Notes,  Daily  News. 

3.  Panamakanal-Zone  (Panama  Canal  Zone)   —   ®  Baiboa 

Von  Panama  gekauft  (für  10000000  Dollar  bar  und  jährliche  Zahlung  von 
250000  Dollar  nach  9  Jahren)  18.  Nov.  1903:  Landstreifen  von  5  engl.  Meilen 
(8  km)  zu  beiden  Seiten  des  Kanals,  Küstenlinien  dieses  Gürtels,  Inseln  in  der 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika:  Panamakanal-Zone  601 

Dreimeilenzone  und  in  der  Bucht  von  Panama  (Perico,  Naos,  Culebra  und 
Flamingo);  die  Stadt  Colon  bildet  Enklave  von  Panama  im  amerikanischen  Ge- 
biet; den  USA.  steht  in  den  Städten  Colon  und  Panama  die  Gesundheitspflege 
zu.  Anschluß  des  Alhajuela-Gebiets  1924,  ersänzt  5.  Dez.  1926.  Abkommen 
über  die  Stationierung  von  Truppen  der  USA.  in  der  Verteidigungszone 
Panamas  18.  Mai  1942.  —  Verfassung  vom  24.  Aug.  1912  und  27.  Jan.  1914. 
Der  Gouverneur,  ein  vom  Präsidenten  mit  Senatszustimmung  auf  4  Jahre 
ernannter  Offizier,  übt  die  oberste  Staatsgewalt,  untersteht  dem  Kriegs- 
ministerium. 

Gouv.  [Balboa-Heights]:  GZen  E.  Edgerton,  BrigGen.,  41.  —  KanalVerw.  [Washing 
ton,  D.  C.j.    Chef:  B.  F.  Buraick. 

Ausländische  Vertretungen  [Cristöbal] 

Bolivien.  Dr.  J.  E.  Boyd,  GK,  ..  -  Brasilien.  K  -  Brit.  Reich.  iCh.E.S. 
Dodd,  GK,  ..;  tD.G.  Rydings,  K,  . .  —  Columbien.  tC.M.  Perez,  GK,  41; 
K  in  Balbao  {tl.  Ortiz  Lozano,  GK,  41)  —  Costarica.  K;  K  in  Balbao  (J.Dä- 
vila  Solera,  GK,  37)  —  Dänemark.  K;  K  in  Balbao  —  Dominik.  Rep.  M.  de  J. 
Quijano,  GK,  . .  —  Guatemala.  K  —  Hai'ti.  VK;  K  in  Balbao  {iM.  R.  Stem- 
pel, 34)  —  Honduras.  K  —  Mexiko.  K  —  Nicaragua.  GTr. :  Arma7ido  L. 
Pallais  L.,  . . . ;  E.  de  Pallais,  GK,  . .  —  Paraguay.  6  J.  Brin  jr.,  K,  40  — 
Peru.  öE.Ortiz  deZevallos,  (Ji}<^,.  .\  40.  Pinedo  del  Agiiila,  K,  40  —  Salvador. 
R.  Boyd,  GK,  ..  —  Schweden.  VK  —  Spanien.  GTr.  a.  i.:  Manuel  Onos  de 
Plandolit,    ...    42    —    Venezuela.     V.  Alamo    Ibarra,  GK,  .. 

Fläche:  1422  qkm.  -  Bevölkerung  1941:  42346  Zivilisten,  davon 
15434  US.-Amerikaner.  —  Hauptorte:  ©Balbao^f,,  Ancön,  Christöbal  ;^. 

Staatshaushalt  1937/38:  Einnahmen  44499343,  Ausgaben  29764827 
Dollar. 

Zeitungen  u.  Zeitschriften:  20,  davon  4  tägl.  —  Panama  Canal  Record 
(amtl.,  monatl.). 

Dependenz:   Insel  Tortola   (0,05   qkm)   Flug -^.      Landung  verboten. 

Panamakanal 

Eröffnet  15.  Aug.  1914.  Länge  81,3  km.  Geringste  Breite  am  Boden  91,4  m, 
geringste  Tiefe  13,7  m.  Dauer  der  Durchfahrt  7  —  9  Stunden.  Baukosten: 
540694148  Dollar. 

Schiffsverkehrnach  der  Nationalität  der  Schiffe  1937/38(1.  Juli— 30.  Juni) 
(nur  Schiffe  über  300  N.  R.  T.) 


Zahl  N.  R.  T. 
d.  Schiffe 

USA 1780  9905991 

Brit.  Reich      .    .    .    .1281  7265195 

Norwegen 667  3289,366 

Dt.  Reich 357  1461033 

Japan 300  1846345 

Niederlande 285  825287 

Dänemark 223  909514 

Panama 182  368885 


Zahl  N.  R.  T. 
d.  Schiffe 

Schweden 119  579572 

Frankreich 105  587292 

Griechenland  ....       94  423646 

Italien 52  357925 

Honduras 22  37  384 

Gesamt:  5524  23058109 
1938/39:  5903  27170000 
1939/40:  5370  24144000 


I 


602    Vereinigte  Staaten  von  Amerika:  Guam  —   —  Sonstige  Besitzungen 

4.  Guam  (Hauptinsel  der  Marianen)   —   ®  Ag-ana 

Von  Spanien  erworben  im  Frieden  von  Paris  10.  Dez.  1898.  —  Besetzung  durch 
japanische  Truppen  seit  Dez.  1941. 

Apost.  Vikariat. 

Konsulate.    Spanien.    K.  

Fläche  5.B4  qkm.  -  Bevölkerunsr  1940:  23067  Bew.  (davon  21502  Ein- 
geborene [Chamorro]),  43  auf  1  qkm.  —  Hauptorte:  ®  Agana  10005,  Apra,J, 
1175  Einw.,  Piti  .J,. 

Rande!  1939/40:  Einfuhr  642935,  Ausfuhr  (Kopra  51160,  Kokosöl) 
102574  Dollar. 

Post  1940:  1  Amt.  —  3  Funkstationen  (1940). 


5.  Pazifische  Inseln 

Wake  runter  der  Gerichtsbarkeit  des  Navy-Department  29.  Dez.  1934),  7,6  qkm. 
Besetzung  durch  japanische  Truppen  seit  Dez.   1941. 

Baker  2,2  qkm,  Howland  2,3  qkm  und  .larvis  0,01  qkm  (unter  der  Gerichts- 
barkeit der  USA.,  alle  in  amerikanischem  Besitz). 


6.  Amerikanisch -Samoa  (American  Samoa)    —    ®  Pago  Pago  auf 

Tutuila 

Neutrales  Gebiet  der  Samoa-Inseln  laut  Berliner  Vertrag  vom  14.  Juni  1889; 
Abtretung   der  Inseln   östl.  von  171°  westl.  L.  an  die  USA.  lt.  Vertrasr  vom 
14.  Nov.  1899,  vom  amerik.  Senat  ratifiziert  20.  Febr.  1929.  -  Anbiederung 
der  Swain-Insel  4.  März  1925.  —  Der  Gouverneur  (Governor-Commandant) 
vom  Präsidenten  ernannt,  übt  die  gesamte  Staatsgewalt. 

Gouv.  u.  Kmdt  der  MarStation:  L.  Wild,  Kpt.  z.  S.;  Adj.:  E.  B.  RoHnson,  Lt. 
z.  S. 

Fläche  197  qkm.  -  Bevölkerung  1940:  12903  Bew.,  66  auf  1  qkm.  - 

®  Pasro  Pago  (auf  Tutuilal  ^?,  940  Einw.  -  Staatshaushalt  1940:  Ausgaben 

99570  Dollar.  -  Handel  1939:  Einfuhr  189896,  Ausfuhr  84853  Dollar  (Kopra 

747  t).  —  Post:  2  Ämter.  —  4  Funkstationen. 


V.   Sonstige  Besitzungen  und  Landrechte  in  Amerika 

Gnantänamo,  von  Cuba  als  Flottenstützpunkt  srejen  jährliche  Zahlung  von 
2000  Dollar  gepachtet  Habana  2.  Juli  1903.  Bestätigung  Washington  29.  Mai 
1934.     Paehtgebiet  111,9  qkm. 

Navassa,  Insd  im  Jamaicakanal,  von  den  USA.  besetzt  1.  Juli  1857,  abhängig 
von  Guantänamo,  5  qkm.     Leuchtfeuer  und  Funkstelle. 

Com  Islands  (span.  Manglnres).  als  nioaraEruanisch  anerkannt  von  der  Union 
und  CVilumbien  Manaeua  24.  März  1928;  von  den  USA.  auf  99  Jahre  ge- 
pachtet im  Bryan  -  Chamorro  -  Vertrag  15.  Au?.  1914.  In^el  Great  Cnrn 
8,7  qkm  mit  800,  Little  Com  2,1  qkm  mit  20  Bew.,  meist  Schwarze,  Marine- 
anlagen, Leuchtfeuer. 


Vereinige  Staaten  von  Amerika:  Sonstige  Besitzungen  —  Philippinen    603 

Swan-Inseln.  2  In=eln,  «trittie  mit  Honduras,  in  nordainerk.  Privatbesitz,  5,7  okm, 
7  Einw.,  meteorol.  Observatorium;  Leiiehtfeuer  und  Funkstelle  der  United 
Fruit  Co.    Amerikaniseh  seit  11.  Febr.  1863. 

Roncador,  karibi«ehes  Riff  (0,1  akm),  von  Nicaraffua  und  rolumbien  (unter 
Vorbehalt  columb.  Fischereirpchte)  als  amerikanisch  anprkannt  Managua 
24.  März  192S,  er?änzt  Washineton  10.  April  1928.    Leuehtfeupr. 

Quieta  Sueno  'amerik.  Leuchtturm)  und  Serrana  '0,24  nkm).  karibi=che  Klinnen 
und  Korallenbänke,  unbewohnt.  Amerikanisch  seit  25.  Febr.  1919,  von  Co- 
lumbien  unter  Vorbehalt  columb.  Fischereirechte  anerkannt  Managua  24.  März 
1928,  ergänzt  Washington  10.  April  1928. 

Nicaraguakanalrecht.  Verkauf  des  Kanalweeerechts  (über  den  San-Tuan-Fluß 
und  Großen  Nicara?uasee  od^r  über  jede  andere  Strecke)  von  Nicaragua  an 
die  USA.  auf  alle  Zeiten  im  Bryan-(!'hamorro-Vertrag  15.  Aug.  1914. 

Fonseca-Bucht.  Recht  auf  99iähri7e  Errichtung-  eines  Flottenstützpunktes  der 
USA.  unter  Oberhoheit  der  USA.  von  Nicaragua  erworben  im  Bryan- 
Chamorro-Vertrag  15.   Au?.   1914. 

Ausschließl   Eisenbahn-  und  Kanal  wegerecht  und  Recht  auf  weiteren  Landerwerb 

im  Freistaat  Panama  laut  Hay-Varilla- Vertrag  18.  Nov.  1903;  Benutzungs- 
recht der  nanam.  Straßen  jeeen  Vernflichtun?  ihres  Au=bau=  laut  Vertra?  vom 
15.  .Tan.  1924.  Abkommen  ülier  die  Stationierung  von  Truppen  der  USA. 
in  der  Verteidigungszone  Panamas  18.  März  1942. 

Laut  Vertra?  vom  2.  Sent.  1940  mit  Großbritannien  haben  die  USA.  Flotten- 
und  Luftstützpunkte  in  fols-pnden  britischen  Bpsitzunsren  auf  99  .Tahre  ge- 
pachtet: Neufundland,  Bermuda-Inseln,  Bahamn-ln=pln,  .Tamaica,  Anti?ua, 
Santa  Lucia.  Trinidad,  Britisch  Ounynna.  1941  Pachtun?  d"r  Galanagog- 
Inspln  und  März  1942  der  Halbinsel  Santa  Elena  von  Rcuidor  zur  Anlaee 
von  Flo'tcn-  und  Luftstiitznunktpn.  Abkommen  ü'ier  die  Errir-htunsr  neuer 
Fluestütznunkte  der  USA.  in  Cuba  (San  Julian,  Prov.  Pinar  del  Rio) 
7.  Aug.  1942. 


VI.   Philippinen  f Philippine  Commonwealth) 

©  Manila,  Insel  Luzon 

Commonwealth,  dessen  Stellun?  der  eines  Dominion  ähnlich  war.  —  Die  seit 
11.  Anril  1898  amerikanische  Außenbesitzun?  wurde  lt.  Autonomieeesetz 
Washington  20.  März  1934  zum  Dominion  erhoben  und  sollte  spätestens  bis 
1946  seine  volle  Unabhäneiekeit  erhalten.  Die  seit  15.  Nov.  1935  verwirk- 
lichte Stellun?  eines  Dominion  srab  den  Philippinen  volle  Autonomie  in  den 
meisten  inneren  Aneelegenhpiten.  während  die  US.^.  immer  zuständig  blieben, 
vor  allem  für  auswärtige  Angelegenheiten  und  Verteidigung.  —  Die  den 
Philippinen  zugesprochenen  Turtle-  und  Mangsee-Inseln  waren  jedoch  unter 
der  zivilen  Verwaltung  der  British  North  Borneo  Company  geblieben  (2.  .Tan. 
1930V  Die  Palmas-Insel  (Miangas)  s.  Niederländisch-Ostindien.  Besetzung 
der  Philippinpn  durch  japanische  Truppen  Dez.  1941/.Tan.  1942. 

Verfassung  vom  8.  Febr.  1935.  —  Der  Staatspräsident  wird  unmittelbar 
vom  Volk  auf  6  -Tahre  gewählt;  er  ist  nicht  sofort  wiederwählbar,  ohne  persön- 
liche Verantwortung,  absetzbar  nur  auf  Grund  einer  Staatsanklagp;  er  hat 
aufschiebendes  Einspruchsrecht  ^esen  Gesetze,  kann  aber  die  National- 
versammlung nicht  aullösen;  er  übt  die  ausführende  Gewalt;  er  kann  Beamte 


604 


Vereinigte  Staaten  von  Amerika:  Philippinen 


nur  mit  Zustimmun?  eines  Ausschusses  der  Natinnalversanrnnlun?  ernennen.  — 
Die  Nationalversammlung  bestand  vor  dum  gegenwärtigen  Kriege  aus 
98  mindestens  30  Jahre  alten  Mitgliedern,  die  in  allgemeiner,  gleicher,  ge- 
heinr.er  und  unmittelbarer  Wahl  von  den  männlichen  über  21  Jahre  alten 
Staatsbürgern  auf  3  Jahre  gewählt  wurden;  sie  übt  die  Gesetzgebung.  — 
49  Provinzen  und  11  Städte. 

Nach  der  Besetzung  der  Inseln  durch  die  Japaner  und  der  Flucht  des  Präsi- 
denten ist  die  Vorläufige  Regierung  auf  den  Oberbürgermeister  von  Manila, 
Jorge  Varrias,  übergegangen.  Ihm  stehen  8  japanische  Berater  für  die  ein- 
zelnen Regierungsämter  zur  Seite. 

Chef  der  Zivilverwaltung:  Jorge  Vargas,  42. 

Philipp.  Universität.  Manila  (1908).  Präs.:  B.  M.  Gonzalez.  —  Universität 
St.  Thomas  (1611).    Rektor:  S.  Sancho. 

Anglik.  Missionar:  D.  G.  F.  Mosher,  20. 

Apost.  Delegierter  [Manila]:  G.  Piani,  ErzB.  von  Nieosia,  22;  Manila:  M. 
O'Dohertij,  P^rzbischof,  16;  Lingayen,  Lipa,  Nueva  Cäceres,  Nueva  Segovia, 
Tuguegarao;  Cebu:  G.  M.  Reyes,  Erzbischof,  34;  Bacolod,  Cagayän, 
Callay  ,g,  Jaro,  Palo,  Surigao,  Zamboango.  —  Apost.  Präfekturen:  Mindoro, 
Montagnosa,  Palawan. 


Auswärtige  Vertretungen  [Manila] 

Argentinien.  K  —  Dänemark.  5  A'.  N.  Ntjborg,  K,  40  —  Finnland.  K 
Frankreich.  6  G.  D.  WiUoqiiet,  K,  31  —  Liberia.  K  —  Portugal.  K 
Schweden.     6  H.  A.  Jansoii,    K,    39    —    Schweiz.    K  —   Spanien.    6  A. 


de 


Maldonado  y  Lvmn,  OK,  39;  VK  in  Cebu,  Iloilo,  Legaspi;    2  Ag. 
land.    E.  A.  Perkins,  GK,  39  -  Türkei,    btr.  der  span.  GK. 


Thai- 


Fläche:  296285.  -  Bevölkerung  1940  (Berechnung):  16356000  Bew.,  55 
auf  1  qkm.  —  Religionen:  13100000  Röm.-KathoL  (davon  3500000  Anhänger 
der  Unabhängigen  Philippinenkirche),  500000  Protestanten,  500000  Moham- 
medaner (Moros).  —  Geburten  1938:  34,3  auf  1000  Bew.;  Todesfälle  17,5.  — 
Einwanderung  1938:  9551,  davon  6064  Chinesen,  2487  Japaner. 


Hauptorte  (Gemeinden)  1939  (©Provinzhauptstädte) 


©  ©  Manille  (Luz.) 

^  (1937)  .  .  623492 
Argao  (Cebu)  .  .  37  331 
Bacolod  (Negros)  57474 
Baguio  (Luz.)  .  27117 
®  iBatangas  (Luz.) 

^      49164 

Bay-bay  (Leyte)  42526 
Bauang  (Luz.)^  16304 
©  Cagavan  (Mind.)  480S4 
©  Capiz  (Panay)  29021 
©Cavite  (Luz.),|,  38254 


Cebu  (Cebu);^  .  146817 
Dagupan  (Luz.)  .  32602 
Davao  (Mind.)  .  95546 
Dulawan  (Cotabato) 

(Mind.)  .  .  .  55329 
Guihulngan  .  .  53582 
Iloilo  (Panay)  ,J>  90480 
©Laoag(Luz.)^J,  41842 
©Legaspi (Luz. )^  41468 
®  Lingayen  (Luz.)  30655 
Lina  (Luz.)  .  .  45 175 
©  Malolos  (Luz.)  33384 
Ormoc  (Leyte)    .     77349 


©  Puerto  Princesa 

(Palawan)  .  .  10887 
San  Carlos  (Luz.)  47334 
©  San  Fernando 

(Luz.)  ....  35662 
San  Pablo  (Luz.)  46311 
©  Tarlac  (Luz.)  .  55682 
©  Tuguegarao 

(Luz.)  ....  27643 
©  Vigan  (Luz.)^  20939 
Zamboanga 

(Mind.)  4,    .    .   131456 


vereinigt«  ätaaten  Ton  Äm«rlka:  Phillppm«n 


006 


Staatshaashait   1939/40   (in   1000   Dollar):   Einnahmen   73739,   Ausgaben 
795S3.  -  Staatsschuld  31.  Dez.  1938:  40695925  Dollar. 

Handel  (in  1000  Pesos) 
(1  Philipp.  Peso  =  0,8466  USA.-Dollar  Goldparität) 
Handel  1940:  Einfuhr  269  700,  Ausfuhr  309  600. 


Haupthandelswaren  1939 


Einfuhr 

Eisen  u.  Stahl, 

-waren    .    .    .    .41312 
Baumwolle, -waren  3S 773 

Erdöl 15565 

Tabak  waren  .  .    .   139-i5 
Fleisch,  Milchprod.  11048 


Papier,  -waren  .    . 

Weizenmehl  .    .    . 

Chem.  u.  pharma- 
zeutische Er- 
zeug-nisse   .    .    . 

Elektr.  Anparate 

Automobile  usw.  . 


9069 
8312 


7695 
7650 
5303 


Ausfuhr 
Zucker  .  . 
Knpra  .  . 
Kokosöl.  . 
Manilahanf 
Stickereien 
Kokosnüsse 
Waldprodukte 


99347 
26802 
18342 
14529 
10714 
8837 
6363 


Hauptverkehrsländer  1939 
Einf.  a.   Ausf.  n.  j 
USA 166t<56     1S4263  i   Brit.-Indien    . 


Einf.  a.    Ausf.  n. 


Japan 15227  15530 

Groübritannien     .    .  5961  6646 

Dt.  Reich 8576  19S4 

Niederlande    ....  5903  6520 

China 5288  2029 


.    .  4516 

Frankreich     ....  1573 

Belgien 2966 

Niederl.-Ostindien     .  5955 

.Australien 4005 

Kanada 2451 


1630 
3526 
821 
863 
834 
769 


Verkehr 

Schiffsein?an?  (Außenhandel)  19.38:  1764  Schiffe  m.  6751  765  N.  R.  T.  - 
Handelsflotte  1935:  107  Schiffe  m.  78870  T.  -  Eisenbahn  1939:  1141  km.  - 
Post  1939:  1049  Ämter.  —  Telegraph  1939:  565  Ämter,  14489  km  Linien, 
1686175  Telegramme.  —  106  Funkstationen.  —  Telephon  1939:  499  Ämter, 
24046  Apparate. 

Zeitungen  1939:  345,  davon  160  engl.,  23  span.  —  Manila:  Philippines 
Herald,  Daily  Bulletin,  Tribüne  Commerce  (alle  en?I.);  Debate,  Vanguardia 
(beide  span.);  Fookien  Times,  Commercial  News  (chin.);  Taliba,  Mabubay 
(philipp.). 


Internationale    Vereinigungen  und   Organisationen 

I.  VÖLKERBUND 

(SocieU  des  Nations,  League  oj  Nations) 
[Genf,  Palais  des  NationsJ 
Neuere  Nachrieliten  über  den  gegenwärtigen  Stand  des  Völkerbundes  liegen 
nicht  vor. 

II.  DONAÜKCMMISSION 

Die  Internationale  Donaukommission  und  die  Europäische  Donaukom- 
mission  wuiden  1940  aufgelöst.  Eine  neue  Donaukommission  ist  in  Bildung 
begriffen.  Mitglieder:  Bulgarien,  Deutsches  Reich,  Italien,  K.roatien,  Kumänien, 
Slowakei,  Ungarn.  

III.  STÄNDIGER  SCHIEDSGERICHTSHOF 

(Cour  permanente  d'ariürage)  [Haag,  Friedenspalast  (Vredespalais)] 
Eingerichtet  auf  Grund  der  1.  Haager  Friedenskonferenz  1899;  Einrichtung 
eines  beschleunigten  Verfahrens  auf  der  2.  Haager  Friedenskonferenz  1907. 
Jede  Vertragsniacht  bezeichnet  auf  6  Jahre  höchstens  4  Personen,  die  allgemein 
zum  Schiedsrichteramt  bereit  sind.  Im  Streitfalle  wählt  jede  Partei  zwei  Schieds- 
richter (nur  einer  ihr  Staatsangehöriger);  diese  wählen  einen  Obmann.  Dies 
Schiedsgericht  (Tribunal  u'ariitrage)  hat  schriftliches  Vorverfahren,  münd- 
liche, meist  geheime  Verhandlung;  jede  Abstimmung  nach  Stimmenmehrheit. 
Vorherige  Abrede  einer  Kevi.^ion  beim  Schiedsgericht  möglich  wegen  wichtiger, 
bei  Verhandlungsschluti  dem  Gericht  oder  den  Parteien  unbekannten  Tatsachen. 

Chef  des  internationalen  Büros:  Dr.  C  Crommelin,  GenSekr. 


IV.  BANK  FÜR  INTERNATIONALEN  ZAHLUNGS- 
AUSGLLIcH    (BIZ) 

[Basel,  Centralbahnstr.  7] 

Präs.:  E.  Weber,  Präs.  des  VerwRats;  VPräs.  des  VerwRats:  A.  Galopin 
(Belgien),  //.  Kano  (Japan).  —  VerwRat.  Belgien:  A.Oo/fin.  —  Deutsches  Reich: 
W.  Funk,  RMin.,  A'.  Freiherr  ton  Schn.der,  Dr.  H.  Schmitz.  —  Frankreich: 
i.  breari  de  buisanger,  Marquis  de  Voyue,  baron  brincard.  —  Großbritannien: 
M.  C.  Norman,  SirO.  Niemeyer.  —  Italien:  Dr.  V.  Azzolini,  Prof.  F.  Giordani.  — 
Japan:  Y.  Yamamoto.  —  Niederlande:  Dr.  L.  1.  A.  Trip.  —  Schweden:  1. 
Rooth.   —   Schweiz:  E.  Weber. 

Präs.  der  Bank:  T.  H.  McKittrick  (USA.);  GenDir.:  R.  Anboin  (Frank- 
reich); HilfsGenDir.:  P.  Heikler  (Deutsches  Reich);  GenSekr.:  Dr.  R.  Pilolti 
(Italien);  Dir.:  M.  van  Zeeland  (Belgien). 


Internationale  Vereinigungen  und  Organisationen  607 

V.  AMTLICHE  INTERNATIONALE  VERWALTUNGS- 
GEMEIN.CHAFTEN 

(innerhalb  der  Sachgruppen  nach  ihrer  Gründung  geordnet) 

A.    Verkehrswesen 

1.  Weltnachrichtenverein  (Union  iiüernalionate  des  teUcommunicaHons)  [Bern, 

Effingerstr.  1] 

Dieser  Verein  {früher  der  in  Paris  17.  Mai  1865  gegründete  Welttelegraphen- 
verein) wurde  1-932  in  Madrid  durch  Zusammenschluß  des  Welttelegraplien- 
vertrags  von  St.  Petersburg  (1875)  und  des  Weltfunkvertrags  von  Washington 
(1927J  neugestaltet.  Unterzeichner  und  Mitglieder  sind  fast  alle  Staaten  der 
Erde.  Tclegraphenijonferenzen:  Paris  lb65,  Wien  Ib6a,  Rom  lb72,  St.  Peters- 
burg 1(575,  London  lö79,  Berlin  1885,  Paris  1890,  Budapest  1^96,  London 
1903,  Lissabon  1903,  Paris  1925,  Brüssel  1928,  Madrid  1932,  Kairo  1933. 
Funktelegraphenkonferenzen:  Berlin  1906,  London  1912,  Washington  1927, 
Madrid  1932,  Kairo  1933. 

Der  Weltnachrichtenvertrag  wurde  durch  folgende  in  Kairo  1938  aufge- 
stellte Voüzugs;irdnunj,'en  vervollständigt  (doch  sind  nur  die  Vertragsmächte  daran 
gebunden,  üie  sich  zu  ihrer  Anwendung  verpflichtet  haben):  Vollzugsordnungen 
für  den  Telegraphendicnst,  für  den  iernsprechdienst  und  für  den  Funkdienst 
(allgemeine  und  zusätzliche). 

Das  Zentralorgan  des  Vereins  ist  das  Büro  des  Weltnaehrichtenvereins 
(B.  U.)  in  Bern,  Effingerstr.  1.  Errichtung  des  Büros  1863  unter  dem  Namen 
,, Internationales  Büro  der  Telegraphenverwaltungen",  von  1908  —  1934  , .Inter- 
nationales Büro  des  Telegraphenvereins".  Das  B.  U.  besteht  aus  zwei  Ab- 
teilungen, einer  für  den  Telegraphen-  und  Fernsprechdiens-t  und  einer  zweiten 
für  den  Funkdienst.  Zweck:  Vorbereitung  der  Konferenzen  und  Erledigung 
der  sich  aus  ihnen  eroebenden  Arbeiten;  Wahrnehmung  des  Sekretaiiati;  der 
Konferenzen  des  Vereins  und  der  Tagungen  der  von  dem  Verein  einges'.tzten 
Ausschüsse;  Veröffentlichung  der  für  den  internationalen  Kachfichtenverkehr 
benötigten  Dienstwerke;  Erteilung  von  Cutachten  und  Auskünften  über  die 
den  Weltnachrichtenverkehr  betreffenden  Fragen  an  die  Mitglieder  des  Vereins. 
Auf  dem  Gebiet  des  Kundfunks  ist  das  B.  U.  in  bestimmten  Fällen  Ver- 
bindungrsnrgan  zwischen  den  Verwaltungen  sowie  zwischen  diesen  und  dem 
Weltrundfunkverein.  Das  B.  U  gibt  außerdem  eine  monatlich  er-cheinende 
Zeitschrift  heraus  mit  Nachrichten  und  Stoff  aus  dem  Gebiet  des  Fernmelde- 
wesens, unter  dem  Titel  ,, Journal  des  telecommunications"  (früher  ,, Journal 
telegraphique"). 

Internationale  beratende  Ausschüsse  wurden  für  die  Telephonie  in  Paris 
(1925),  für  die  Telegrar-hie  in  Paris  (1925)  und  für  den  Funkverkehr  in  Wa- 
shington (1927)  geschaffen.  Sie  heißen:  Comite  consultatif  international  tele- 
phonique  (C.  C.  I.  F.);  Comite  consultatif  international  telegraphique  (CG.  LT.); 
Comite  consultatif  international  des  radiocommunications  (C.  C.  I.  R.). 

Das  B.  U.  steht  unter  der  Oberaufsicht  der  schweizerischen  Regierung. 
Die  laufenden  Kosten  des  B.  U.  werden  von  den  Regierungen  getragen,  die 
den  verschiedenen  Vollzugsordnungen  beigetreten  und  zu  dem  Zweck  in  sechs 
Klassen  eingeteilt  sind.  Die  durch  die  laufenden  Unkosten  benötigten  Sum- 
men (Höchstbetrag  jährlich  200000  Goldfranken  für  jede  Abteilung)  werden 
von  der  Schweiz  vorgeschossen  und  sogleich  von  den  Mitgliedern  der  Union 
erstattet. 


ÖOS  Internationale  Vereinigungen  mnd  Organiaatlonen 

Dir.  de3  B.  U.:  Dr.  F.  von  Ernst,  ehem.  Sekr.  des  Nationalrats;  VDir. : 
L.  Midntier,  MinDir.;  F.  Schwül,  MinRat;  Selvre.:  H.  A.  Eggli,  E.  Rusillon, 
W.  F.  Studer.  

2.  Weltpostverein 

Der  Weltpostverein  'Union  poFtale  univprfplle  fU.  P.  U.l)  ist  aus  dem  am 
9.  Oktober  1874  in  Bern  jegriindeten  Alljemeinen  Postverein  hervorg-eeang-en 
und  im  .Jahre  187S  in  einen  offenen  Verein  unter  dem  jetzigen  Namen  um- 
gewandelt worden.  21  europäische  Regierungen  sowie  die  der  Vereinigten  Staaten 
von  Amerika  sind  seine  Gründer.  Im  .Jahre  1940  umfaßte  der  Weltpostverein 
sämtliche  Staaten  und  Kolonien  der  Erde  mit  Ausnahme  von  Mandsehukuo, 
Nepal  und  Tuwa.  Die  Grundakte  ist  der  Weltpostvertrag  (Convention  postale 
universelle).  Sie  enthält,  außer  den  Verfassungsbestimmungen  des  Vereins 
(Zweck,  Mitgliedschaft,  Schiedswesen,  Befragungen,  Organe,  Unkosten  und 
Beiträge),  die  den  sogenannten  ,, Brief  postverkehr"  (Poste  aux  lettres)  (Briefe, 
Postkarten,  Drucksachen,  Gesehäftspapiere,  Warenproben,  Päckchen  und  Fern- 
sprechwesen) betreffenden  Bestimmungen.  Für  weitere  Dienstzweige  sind  zwi- 
schen Mitgliedern  des  Weltpostvereins  Sonderabmachungen  getroffen  worden, 
so  für  die  Wertbriefe  und  -kästchen  (1878),  Postanweisungen  (1878),  Postoakete 
(1880),  Nachnahmen  (1385),  Zeitungsabonnements  (1891)  und  Postüberweisungen 
(1920).  Zur  Beteiligung  an  den  Sonderabmachungen  sind  die  Mitglieder  des 
Weltpostvereins  nicht  verpflichtet. 

Die  Akte  des  Weltpostvereins  werden  von  Zeit  zu  Zeit  Nachprüfungen 
unterzogen.  Zu  diesem  Zweck  haben  eine  Reihe  Postkongresse  stattgefunden: 
in  Paris  1878,  Lissabon  1885,  Wien  1891,  Washington  1897,  Rom  1906,  Madrid 
1920,  Stockholm  1924.  London  1929,  Kairo  1934"  und  Buenos  Aires  1939. 

Ein  Zentralamt  (Bureau  international  de  l'U.  P.  U.)  befindet  «ich  in  Bern 
und  steht  unter  der  Oberaufsicht  der  Schweizer  Regierung.  Es  dient  den  Post- 
verwaltungen als  Auskunftsstelle  über  Fragen  des  internationalen  Postverkehrs. 
Zu  diesem  Zweck  gibt  es  Sammlungen  und  Listen,  ein  Gesamtverzeichnis 
der  Postämter,  eine  Karte  der  Luftoostlinien  usw.  heraus;  es  dient  als  Ver- 
rechnungsstelle (Clearing)  zwischen  den  Verwaltungen  und  leistet  die  Vorarbeiten 
für  die  Kongresse  und  Konferenzen.  Die  gewöhnlichen  Unkosten  des  Zentral- 
amtes dürfen  350000  Goldfranken  im  Jahre  nicht  überschreiten;  sie  werden 
von  der  Schweizer  Regierung  vorgeschossen  und  von  den  Mitgliedern  nach 
Rechnungslegung  zurückerstattet. 

Die  Amtssprache  des  Weltpostvereins  und  seines  Zentralamtes  ist  das 
Französische. 

Amtszeitung:  ,,L'Union  postale"  (monatl.)  in  deutscher,  englischer,  franzö- 
sischer und  spanischer  Sprache. 

Dir.:  Dr.  R.  Fnrrer,  ehem.  GenDir.  d.  Schweiz.  Post-  und  Telegr.-Wesens; 
VDir.:  Dr.  W.  Triest,  MinRat;  Sekre:  E.  Voutat,  J.  L.  Fourks,  M.  Henrioud, 
E.  Zalchla  Piedrahita.  

3.  Zentralamt  für  den  internationalen  Eisenbahnverkehr  (Office  central  des  Irans- 
ports  internationaux  par  chemins  de  jer)   [Bern,  Monbijoustr.  36] 

Das  Übereinkommen  von  Bern  14.  Okt.  1890  wurde  ergänzt  durch  das 
Übereinkommen  von  Rom  23.  Nov.  1933  über  den  Eisenbahnfrachtverkehr 
sowie  durch  das  Übereinkommen  über  den  Eisenbahn-,  Personen-  und  -Gepäek- 
verkehr.  Zwecks  einheitlicher  Regelung  der  Rechtsverhältnisse  zwischen  den 
angeschlossenen  Bahnen  und  Transportgebern  sind  bisher  beigetreten:  Belgien, 


Internationale  Vereinigungen  und  Organisationen  ßOO 

Bulgarien,  Däuemark,  Deutsches  Reich,  Finnland,  Frankreich,  Griechenland. 
Italien,  Liechtenstein,  Luxemburg,  Niederlande,  Norwegen,  Portugal,  Rumänien, 
Schweden,  Schweiz,  Slowakei,  Spanien,  Türkei  (europ.  Linien),  Ungarn.  1941 
gehörten  zum  Frachtübereinkomraen:  245  538  km  Eisenbahn-,  151  km  Kraft- 
itahr-  und  559  km  Schiliahrtslinien;  zum  Personen-  und  Gepäckübereinkommen: 
196  519  km  Eisenbahn-,  2409  km  Kraftfahr-  und  6621  km  Schiffahrtslinien. 

Zentralamt.    Dir.:  Dr.  A.  Schrafl;  VDir.:  E.  Schmid. 

B.  Handel  und  Industrie 

1.  Internationale  Vereinigung  für  Gewichte  und  Maße  (Union  inteTnalionah  des 

poids  et  mesures)  [Sfevres,  Seine-et-Oise,  Pavillon  de  Breteuil] 

Gegründet  durch  die  Pariser  Meterübereinkunft  vom  20.  Mai  1875,  Zusatz- 
vertrag von  Sevres  6.  Okt.  1921;  bewahrt  die  internationale  Prototype  des 
Meters  und  des  Kilogramms  auf,  sichert  zu:  1.  die  von  den  beteiligten  Staaten 
oder  auch  von  gelehrten  Gesellschaften,  Handwerkern  und  Gelehrten  verlangte 
Prüfung  der  Ur-Eichmaße  für  Länge,  Maße,   Elektrizität  und   Photometrie; 

2.  die  Gleichschaltimg  der  Einheiten  dieser  Größen  auf  der  ganzen  Welt;  3.  das 
Studium  sämtlicher  Fragen  höherer  Metrologie.  Mitglieder:  Argentinien,  Belgien, 
Bulgarien,  Chile,  Dänemark,  Deutsches  Reich,  Finnland,  Frankreich,  Groß- 
britannien, Irland,  Italien,  Japan,  Kanada,  Mexiko,  Niederlande,  Norwegen, 
Peru,  Portugal,  Rumänien,  Schweden,  Schweiz,  Sowjetunion,  Spanien,  Thailand, 
Türkei,  Ungarn,  Uruguay  und  USA. 

Das  Büro  (Bureau  itilernational  des  poids  et  mesures)  ist  tätig  unter 
Aufsicht  eines  internationalen  Ausschusses  von  18  Mitgliedern,  die  min- 
destens alle  2  Jahre  oder  je  nach  Bedarf,  wenn  wichtige  Fragen  vorliegen,  zu- 
sammentreten. Der  Ausschuß  wird  von  Vertretern  aller  beteiligten  Staaten 
gebildet  und  ist  einer  alle  6  Jahre  tagenden  Konferenz  (conference  generale) 
unterstellt. 

Präs.  des  Komitees:  btr.  P.  Zeeman  [Amsterdam];  Dir.  [Sevres]:  A.  Perard. 


5.  Internationale  Vereinigung  zum  Schutze  des  gewerblichen  Eigentums   (Union 
internationale  pour  la  protection  de  la  proprüte  industrielle)  [Bern,  Helvetiastr.  7] 

Gegründet  Paris  20.  März  1883  zwecks  Schutz  von  Erfindungen,  industriellen 
.  ichnungen  und  Mi)dellen,  Fabrikmarken,  Handelsnamen  und  Herkunfts- 
bezeichnungen und  Unterdrückung  des  unlauteren  Wettbewerbs.  Erneuert  in 
Brüssel  14.  Dez.  1900,  in  Washington  2.  Juni  1911,  im  Haag  6.  Nov.  1925  und 
London  2.  Juni  1931.  Mitglieder  am  1.  Nov.  1942:  Australien  (einschl.  der 
Norfolk- Inseln,  Papuas  und  der  Mandatsgebiete  Neuguinea  und  Nauru),  Belgien, 
Brasilien,  Bulgarien,  Cuba,  Dänemark  (mit  den  Faraer),  Deutsches  Reich  (mit 
dem  Protektorat  Böhmen  u.  Mähren),  Dominik.  Rep.,  Finnland,  Frankreich 
(mit  Algerien  u.  Kolonien),  Generalgouvernement.  Großbritannien  (mit  Ceylon, 
Palästina,  Tanganjika,  Trinidad  u.  Tobagoj,  Griechenland,  Irland,  Italien  (mit 
Ital.-Ostafrika,  den  Inseln  des  Ägäischen  Meeres  und  Libyen),  Japan  (mit  Korea, 
Formosa  u.  Südsachalin),  Kanada.  Liechtenstein,  Luxemburg,  Marokko  (franz. 
Zone),  Mexiko,  Neuseeland  (mit  Westsamoa),  Niederlande  (mit  Niederl.-Indien, 
Surinam  und  Curafao),  Norwegen,  Portugal  (mit  Azoren  und  Madeira),  Ru- 
mänien, Schweden,  Schweiz,  Serbien,  Slowakei,  Spanien  (mit  Span.-Marokko 
u.  Tanger),  Syrien  und  Libanon,  Tunis,  Türkei,  Ungarn,  USA. 

180.  J&hig.  -    Gedruckt  22.  Januar  1943]  J)  39 


Rirt  Internationale  Vereinig^ungen  und  Organisationen 

Sondervereinigungen  (Unions  reslreintes) .  1.  Vereinigung'  zur  Unter- 
drückung falscher  Herkunftsangaben  (Union  concernant  la  repression  des  fausses 
indications  de  provenance)  laut  Vereinbarungen  von  Madrid  14.  April  1891,  ge- 
ändert Washington  2.  Juni  1911,  Haag  6.  Nov.  1925  und  London  2.  Juni  1934. 
Mitglieder  am  1.  Nov.  1942:  Brasilien,  Deutsches  Reich  (mit  dem  Protektorat 
Böhmen  und  Mähren),  Brasilien,  Cuba,  Frankreich  (mit  Algerien  und  Kolonien), 
Generalgouvernement,  Großbritannien  (mit  Palästina,  Trinidad  und  Tobago), 
Irland,  Liechtenstein,  Marokko  (franz.  Zone),  Neuseeland,  Portugal  (mit  Azoren 
und  Madeira),  Schweden,  Schweiz,  Spanien  (mit  Span.-Marokko  u.  Tanger), 
Syrien  u.  Libanon,  Tunis,  Türkei,  Ungarn.  —  2.  Vereinigung  über  den  internatio- 
nalen Eintrag  der  Fabrik-und  Handelsmarken  (Union  concernant  V enregislrement 
international  des  marques  de  fabrique  ou  de  commerce)  laut  Vereinbarungen  wie 
zu  1.  Mitglieder  am  1.  Nov.  1942:  Belgien,  Deutsches  Reich  (mit  dem  Protektorat 
Böhmen  u.  Mähren),  Frankreich  (mit  Algerien  u.  Kolonien),  Italien  (mit  Ital.- 
Ostafrika,  den  Inseln  des  Ägäischen  Meeres  u.  Libyen),  Liechtenstein,  Luxem- 
burg, Marokko  (franz.  Zone),  Mexiko,  Niederlande  (mit  Surinam  u.  Curapao), 
Portugal  (mit  Azoren  u.  Madeira),  Rumänien,  Schweiz,  Serbien,  Spanien  (mit 
Span.-Marokko  u.  Tanger),  Tunis,  Türkei  und  Ungarn.  —  3.  Vereinigung  zur 
internationalen  Hinterlegung  von  gewerblichen  Mustern  und  Modellen  (Union 
concernant  le  depöt  internatioTial  des  dessins  ou  modUes  industriels)  laut  Verein- 
barung Haag  6.  Nov.  1925,  erneuert  London  2.  Juni  1934.  Mitglieder  am 
1.  Nov.  1942:  Belgien,  Deutsches  Reich,  Frankreich  (mit  Algerien  u.  Kolonien), 
Liechtenstein,  Marokko  (franz.  Zone),  Niederlande  (mit  Niederl.-Indien,  Surinam 
und  Curafao),  Schweiz,  Spanien  (mit  Span.-Marokko  u.  Tanger),  Tunis. 

Das  1884  gegründete  Büro  seit  1886  mit  dem  unter  6  genannten  vereinigt. 

Amtsblätter:  ,,La  proprUte  industrielle",  ,,Les  Marques  internationales", 
,,Les  dessins  et  modeles  internafionaux"  (monatl.). 


G.  Internationale  Vereinigung  zum  Schutze  des  literarischen  und  künstlerischen 

Eigentums  (Union  internationale  pour  la  protection  de  la  propriete  litteraire  et 

nrtistique)  [Bern,  Helvetiastr.  7] 

I.  Zweck  der  Vereinigung:  den  Urhebern  literarischer  und  künstlerischer 
Werke  wirksamen  Schutz  auf  dem  ganzen  Gebiete  der  Vereinigung  gegen  un- 
erlaubte Wiedergabe  ihrer  Werke  zu  schaffen. 

II.  Stiftungsurkunde  der  Vereinigung:  Berner  Konvention  zum  Schutze 
des  literarischen  und  künstlerischen  Eigentums  vom  9.  Sept.  1886,  geändert 
und  vervollständigt  Paris  4.  Mai  1896,  Berlin  13.  Nov.  1908,  Rom  2.  Juni  1928. 

Ein  in  Bern  20.  März  1914  von  allen  Teilnehmern  unterzeichnetes  Zusatz- 
protokoll gegebenenfalls  den  den  nicht  vereinten  Autoren  gewährten  Schutz 
einzuschränken;  es  wurde  bisher  von  sämtlichen  Vertragsländern  (s.  u.  III.), 
außer  Haiti  und  Portugal,  bestätigt. 

III.  Mitglieder  der  Vereinigung  (1.  Nov.  1942):  Australien  (einschl.  Papuas, 
der  Norfolk-Inseln  u.  der  Mandats-Gebiete  Neu-Guinea  und  Nauru),  Belgien, 
Brasilien,  Bulgarien,  Dänemark  (mit  Färoer),  Deutsches  Reich  (mit  dem  Pro- 
tektorat Böhmen  u.  Mähren),  Finnland,  Frankreich  (mit  Algerien  u.  Kolonien), 
Generalgouvernement,  Griechenland,  Großbritannien  (mit  Kolonien  u.  Be- 
sitzungen und  einigen  Schutzgebieten  [Mandatsgebiet  Palästina]),  Haiti,  Indien, 
Irland,  Italien,  Japan,  Kanada,  Liechtenstein,  Luxemburg,  Marokko  (franz. 
Gebiet),  Monaco,  Neuseeland,  Niederlande  (mit  Niederl.-Indien,  Surinam  und 
Cura^ao),  Norwegen,  Portugal  (mit  Kolonien),  Rumänien,  Schweden,  Schweiz, 


Internationale  Vereinigiingen  und  Organisationen  •     fill 

Serbien,  Spanien  mit  Kolonien.  Südafrikanische  Union  (mit  Mandatsgebiet, 
Südwestafrika),  Syrien  u.  Libanon  (unter  französ.  Mandat),  Thailand,  Tunis, 
I'n^arn  und  Vatikanätadt. 

IV.  Zentralverwaltung  der  Vereinigung:  Internationales  Büro  des  literari- 
schen und  künstlerischen  Eigentums  (mit  dem  Büro  des  gewerblichen  Eigentums 
vereinigt). 

Amtsblatt:  ,,Le  Droil  d'auleur"  (monatl.). 

Dir.  des  Büros:  Dr.  B.  Mentha;  VDir.:  Dr.  A.  Conle,  Dr.  L.  Jaton. 


7.  Internationales  Landwirtschafts-Institut  (InsiUut  inlernaliorml  d'agriciiüiire) 

[Rom,  Villa  Umberto  I] 

Gegründet  Rom  7.  .Juni  1905;  bezweckt,  die  auf  die  Landwirtschaft,  ihre 
pflanzlichen  und  tierischen  Erzeugnisse,  Handel  und  Marktpreis  der  Boden- 
erzeugnisse bezüglichen  statistischen,  technischen  oder  ökonomischen  Aus- 
künfte zu  sammeln,  zu  verwerten  und  zu  veröffentlichen,  die  Landarbeitslöhne, 
neue  Pflanzenkrankheiten,  ihre  Verbreitung  und  die  Bekämpfungsmittel  an- 
zugeben, die  Fragen  der  landwirtschaftlichen  Beihilfe,  Versicherung  und  des 
Kredits  zu  studieren  und  den  Regierungen  Maßnahmen  zum  Schutz  der  gemein- 
samen Interessen  der  Landwirte  und  Verbesserung  ihrer  Lebensbedingungen 
vorzuschlagen.  Deckung  der  Unkosten  durch  die  64  beteiligten  Staaten  nach 
ihrer  Größe. 

Die  Generalversammlung  wählt  (1  Stimme  für  jeden  Staat)  für  jede  Tagung 
aus  sich  einen  Präsidenten  und  das  Büropersonal;  die  Mitgliedstaaten  bestinin:en 
ihre  ständigen  Vertreter,  die  den  ständigen  Ausschuß  (von  jedem  Staat  1  Mit?!.) 
bilden,  der  aus  sich  auf  3  Jahre  1  Präsidenten  und    1  Vizepräsidenten  wählt. 

Dem  Institut  gehören  an:  Ägypten,  Argentinien,  Belgien,  Belg.-Kongo, 
Brasilien,  Bulgarien,  Chile,  China,  Columbien,  Cuba,  Dänemark,  Deutsches 
Reich,  Ecuador,  Finnland,  Frankreich  (mit  Algerien,  Französ.-Westafrika, 
Indochina,  Madagaskar,  Marokko  und  Tunis),  Griechenland,  Großbritannien  u. 
Xordirland  (mit  Australien,  Indien,  Kanada, Südafrika  und  Neuseeland),  Guate- 
mala, Haiti,  Iran,  Irland,  Italien  (mit  ItaL-Ostafrika,  Inseln  des  Ägäischcn 
Meeres  und  Libyen),  Japan,  Luxemburg,  Mexiko,  Nicaragua,  Niederlande 
(mit  Niederl.-Indien),  Norwegen,  Paraguay,  Peru,  Purtupral,  Rumänien,  San 
Marino,  Schweden,  Schweiz,  Sowjetunion,  Spanien,  Thailand,  Türkei,  Ungarn, 
Uruguay,  USA.  (mit  Hawaii,  Philippinen,  Jungfern-Inseln,  u.  Puerto-Rico), 
Venezuela. 

Präs.:  G.  Acerbo  Barone  delVAterno,  Exz.  (Italien);  VPräs.:G.  Comoüi  (Ar- 
gentinien); GenSekr.:  Prof.  U.  Papi. 


8.  Internationale  Forstzentrale  (Cerüre  inkrnalional  de  syltdculiure  [C.  1.  S.J) 
[Berlin-Wannsee,  Robertstr.  7] 

Die  Internationale  Forstzentrale  (C.  I.  S.)  wurde  im  Rahmen  des  Inter- 
nationalen Landwirtschaftsinstituts  in  Rom  (Konvention  vom  7.  Juni  1905) 
gegründet.  Ihre  Statuten  wurden  im  März  1938  gebilligt  und  die  erste  Zusammen- 
kunft ihres  Komitees  fand  vom  11.  bis  13.  Mai  1939  in  Berlin  statt,  wo  die  Zentrale 
ihren  Sitz  hat. 

Die  Internationale  Forstzentrale,  eine  offizielle  Organisation  von  Staaten, 
hat   folgende  Aufgaben:    1.  die    regelmäßige  Vorbereitung,  Einberufung    und 

39* 


ßl2  Internationale  Vereinigungen  und  Organisationen 

Organisation  der  Internationalen  Forstkongresse;  2.  die  Überwachung  der 
Ausführung  von  Kon?reßbeschlüssen;  3.  die  internationale  Zusammenarbeit  auf 
dem  Gebiete  der  Porstwirtschaft;  4.  das  Studium  der  international  wichtigen 
forstwirtschaftlichen  Probleme  und  die  Veröffentlichung  der  Ergebnisse  dieser 
Studien. 

Das  C.  I.  S.  besteht  a)  aus  einem  Komitee  und  b)  aus  einem  Büro. 

Das  Komitee  des  C.  I.  S.  besteht  aus  je  einem  Delegierten  der  angeschlossenen 
Staaten.  Die  Einberufung  stellvertretender  Delegierter  und  Sachverständiger 
ist  möglich.  Bestimmte  internationale  Organisationen  können  aufgefordert 
werden,  ein  außerordentliches  Mitglied  für  das  Komitee  zu  ernennen. 

Das  Büro,  an  dessen  Spitze  ein  Direktor  steht,  umfaßt  die  aus  den  ver- 
schiedenen Mitgliedsstaaten  kommenden  Funktionäre. 

Folgende  Staaten  gehören  gegenwärtig  dem  C.  I.  S.  an:  Bulgarien,  Dänemark, 
Deutsches  Reich,  Finnland,  Frankreich,  Italien,  Kroatien,  Mexiko,  Niederlande, 
Norwegen,  Rumänien,  Schweden,  Schweiz,  SlowaKei,  Spanien,  Türkei,  Ungarn. 

Präs.:  Baron  K.  Waldholt  von  Bassenheim  (Ungarn);  VPräs. :  jF.  Alpers, 
StSekr.,  GenForstmeister  (Dt.  Reich);  Dir.:  Prof.  Dr.  Dr.  J.  KöstUr  (Dt.  Reich). 

Die  Einnahmen  im  Haushaltsplan  des  C.  I.  S.  bestehen  aus  den  ordentlichen 
Jahresbeiträgen  und  zusätzlichen  Zuschüssen  der  Mitgliedsstaaten.  Zuschüsse 
und  freiwillige  Stiftungen  können  vom  C.  I.  S.  angenommen  werden. 


C.    Schutz  ideeller  und  wissenschaftlicher  Interessen 

9.  Baltische  Geodätische  Kommission  (Commission  giod&sique  BaUique) 

[Helsinki] 

Gegründet  1.  Jan.  1925  auf  12  Jahre  (rechtskräftig  29.  Febr.  1928;  1936 
auf  12  Jahre  verlängert).  Zweck:  Ausführung  geodätischer  Arbeiten  in  der  Ost- 
see und  ihren  Randgebieten  auf  einheitlichen  Grundlagen  und  Methoden.  Bei- 
getreten sind:  Dänemark,  Deutsches  Reich,  Finnland,  Schweden.  Die  Kom- 
mission hat  einen  auf  3  Jahre  gewählten  Vorstand,  dessen  Präsident  mit  den 
Regierungen  über  das  finnische  Außenministerium  verkehrt. 

Präs.:  Prof.  Dr.  K.  Rosen  (Schweden);  GenSekr.:  Prof.  Dr.  J.  Bonsdorff 
(Finnland).  

10.  Zentralbüro  für  den    Handel  mit  geistigen  Getränken  (Bureau  central  des 
spiritueux)  [Brüssel,  Ministerium  des  Auswärtigen] 

Geschaffen  in  Ausführung  von  Art.  7  des  Abkommens  von  St.  Germain- 
en-Laye  vom  10.  Sept.  1919  betr.  den  Handel  mit  geistigen  Getränken  in  Afrika. 
Dasselbe  trat  an  Stelle  des  gemäß  Art.  82  der  Brüsseler  General-Akte  vom  2.  Juli 
1890  seinerzeit  ins  Leben  gerufenen  und  bis  2.  Aug.  1914  in  Wirksamkeit  ver- 
bliebenen Internationalen  Büros  zur  Bekämpfung  des  Sklavenhandels. 


D.  Gesundheit 

11.    Internationales    Gesundheitsamt    (Office  International  d'Hygüne  publique) 
[Paris,  Boul.  St.  Germain  195] 

Auf  Grund  des  internationalen  Sanitätsabkommens  vom  3.  Des.  1903  ge- 
gründet Rom  9.  Dez.  1907  zwecks  Vorbereitung  internationaler  Sanitätsabkom- 


loternation&le  Vereinigungen  und  Organisationeb  '''''' 

man.  Das  Amt  ist  beauftragt  mit  der  Sammlung  und  Mitteilung  an  die  Re- 
gierungen der  die  öffentliche  Gesundheit,  namentlich  bezüglich  der  ansteckenden 
Krankheiten  berührenden  Tatsachen  und  Dokumente  und  der  in  und  zwischen 
den  verschiedenen  Ländern  zur  Bekämpfung  dieser  Krankheiten  getroffenen 
Maßnahmen  und  Verträge.  Beigetreten  sind:  Ägypten,  Argentinien,  Belgien 
(mit  Kongo),  Bolivien,  Brasilien,  Bulgarien,  Chile,  Dänemark,  Deutsches  Reich, 
Frankreich  (mit  Algerien,  Französ. -Äquatorial-  u.  Westafrika,  Indoehina  u. 
Madagaskar),  Griechenland,  Großbritannien  (mit  Australien,  Indien,  den  Ko- 
lonien u.  Protektoraten,  Kanada,  Neuseeland,  Südafrika),  Hedschas,  Irak,  Iran, 
Irland,  Italien  (mit  Ital.-Ostalrika  u.  Libyen),  Japan,  Luxemburg,  Marokko, 
Mexiko,  Monaco,  Niederlande  (mit  Niederl.-Indien),  Norwegen,  Peru,  Portugal, 
Rumänien,  Schweden,  Schweiz,  Sowjetunion,  Sudan,  Spanien,  Syrien  u.  Libanon, 
Tunis,  Türkei,  Uruguay  und  USA. 

Der  Gesundheitsausschuß  ist  seit  1923  zugleich  Beratender  Ausschuß  der 
Völkerbundsabteilung  für  Gesundheitspflege. 

Präs.  des  ständigen  Gesundheitsausschusses:  Dr.  E.  Van  Campenhouf. 
lienDir.  des  Gesundheitsamtes:  Dr.  B.  Pierret. 


E.   Sonstige   Vereinigungen 

12.  Panamerikanische  Union  (Pan  American  Union) 
[Washington,  D.  C,  17th  and  Constitution  Avenue,  NW] 

Begründet  1889  als  ,, International  Bureau  of  American  Republics"  der 
f.lgenden  21  amerikanischen  Republiken:  Argentinien,  Bolivien,  Brasilien,  Chile, 
(olumbien,  Costarica,  Cuba,  Dominik.  Rep.,  Ecuador,  Guatemala,  Haiti.  Hon- 
duras, Mexiko,  Nicaragua,  Panama,  Paraguay,  Peru,  Salvador,  Uruguay,  USA., 
Venezuela.  Zweck  ist  Anbahnung  und  Erhaltung  friedlicher  Beziehungen  sowie 
Vermehrung  und  Verbesserung  wirtschaftlichen  Verkehrs.  Die  Kosten  tragen 
die  beteiligten  Länder  nach  Verhältnis  ihrer  Einwohnerzahl.  Der  Verwaltungs- 
rat (Governing  Board)  besteht  aus  dem  Staatssekretär  der  USA.  und  den  in 
Washington  beglaubigten  diplomatischen  Vertretern  der  anderen  beteiligten 
Staaten;  er  ernennt  den  GenDirektor  und  dessen  Stellvertreter. 

Amtsblatt: ,, Bulletin  ofthe  Pan  American  Union"  (auch  spanisch  u.  |)Drtng.; 
monatl.). 

Präs.  des  VerwRats:  C.  HuU,  StSekr.  von  USA.;  SteUv.:  F.  Caslillo  Ka- 
jera.  -  GenDir.:  Dr.  L.  S.  Rowe;  Stellv.:  Dr.  P.  de  Alba. 


Namenverzeichnis    der   Länder   und  ilirer   Ver- 
waltungsbezirke 


Seite 

Aalbdig,  dän.  Amt 262 

Aar^au,  Schweiz.  Kanton     .    .    .  490 

Aarhus,  dän.  Amt 262 

Abauj-Torna,  ung.  Kom 563 

Abchasieu,  Sowjetrep 519 

Aberdeen,  schott.  Grafsch.  .  .  .  107 
Abruzzen-Molise,  ital.  Landes-T.  374 
Abu  Dhabi,  arab.  Sultanat.  .  .  222 
Achaia,  grieeh.  Verw.-Bez.  .    .    .  326 

Aeoncagua,  cbil.  Prov 234 

Acre,  bras.  Terr 87 

Adakaleh,  rumän.  Ins 468 

Adelieland,  franz 308 

Aden,  brit.  Kol.  u.  Prot 119 

Adschman,  arab.  Sultanat  .    .    .  223 

Adscharien,  Sowjetrep 520 

Adsohmir-Merwara,ind.  Prov.2l2,  217 
Adyg-er,  Sowjetterr.  d.  ~      ...  513 

Afghanistan,  Königr 51 

Afionkarahisar,  türk.  Vilaj.  .  .  .  552 
Ä?äische  Ins.,  grieeh.  Landesteil  327 

-,  ital 378 

Agra  u.  Audh,  ind.  Prov. 

u.  St 209,  211,  216,  217 

Agri,  türk.  Vilaj 552 

Agrigento,  ital.  Prov 374 

Aguascalientes,  mex.  St.      .  408,  411 

Ägypten,  Königr 53 

Ahuachapän,  salvad.  Dpt.  .  .  .  471 
Ahvenanmaa,  s   Äland-Ins.    277,  280 

Ain,  franz.  Dpt 290 

Aln-Sefra,  alger.  Terr 295 

Aisne,  franz.  Dpt 290 

Akarnanien,  s.  Ätolien--^  .  .  .  326 
Akershus,  norweg.  Amt  ....  430 
Alabama,  St.  d.  USA.     .    .  589,  594 

Alagöas,  bras.  St 87.    90 

Alajuela,  costar.  Prov 250 

Aland-Ins.,  finn 277,  280 

Alaska,  Terr.  der  USA 596 

Alava,  Span.  Prov 534 

.\lbacete,  span.  Prov 534 


Seite 

Albanien,  Königr 59 

Alberta,  kanad.  Prov.    172,  175,  179 

Alderney,  brit.  Ins 115 

Alessaudria,  ital.  Prov 373 

Aleuten,  Ins.  d.  USA 597 

Alexandrien,  ägypt.  Gouvt.    .    .  56 

Algerien,  franz.  Depend 294 

Algier,  alger.  Dpt 295 

Alioante,  span.  Prov 534 

Alijos,  Los  ~,  mexik.  Ins  .    .    .  411 

Allier,  franz.  Dpt 290 

Almeria,  span.  Prov 534 

Alofi,  franz.  Ins 318 

Alpes,  Basses  '»■,  franz.  Dpt.      .  290 

— ,  Hautes  -',  franz.  Dpt.  .    .    .  290 

—  -Maritimes,  franz.  Dpt.  .    .    .  290 

Altai,  Sowjetregion 505 

Alta  Verapaz,  guatem.  Dpt.  .    .  333 

Älvsborg,  schwed.  Län 482 

Amara,  ital.-ostafr.  Gouyt  .    .    .  380 

Amasya,  türk.  Vilaj 552 

Amazonas,  bras.  St.      ...    87,  90 

— ,  eolumb.  Intend 247 

— ,  peruan.  Dpt 444 

— ,  venez.  Terr 575 

Ancachs,  peruan.  Dpt 444 

Ancona,  ital.  Prov 374 

Andamanen,  brit.  Ins.      .    .  212,  217 

Andorra,  Rep 61 

Anecho,  Kreis  in  Togo     ....  325 

Anglesey,  engl.  Grafsch 107 

Angra  de  Heroismo,  port.  Distr.  .  451 

AnguiUa,  brit.  Ins 154 

Angus,  schott.  Grafsch 107 

Anhalt,  dt.  Land 33,  35 

Anhwei,  chin.  Prov 240 

Anjou-Ins.,  s.  Neusibir.  Ins..    .    .  514 

Ankara,  türk.  Vilaj 552 

Annam,  franz.  Protekt.    .    .  312,  313 

Antalya,  türk.  Vilaj 552 

Antarktisches  Gebiet,  brit.    161,  198 

-  -,  chilen 236 


Namenverzeichnis 


615 


Seite 
Antarlttisches  Gebiet,  franz.    .    .  307 

—  — ,  norwe? 433 

Antigua,  brit.  Ins 154 

Antillen,  Niederländ.  —  .  .  .  .  428 
Antioquia,  columb.  Dpt.      .    .    .  247 

Antipoden,  brit.  Ins 197 

Antofa^asta,  cLil.  Prov 234 

Antrim,  nordir.  Grafsch.      ...   113 

Antwerpen,  belg'.  Prov 72 

.\nzac-Gräberfeld 555 

Anzoätesjui,  venez.  St 575 

Aosta,  ital.  Prov 373 

Apenrade-Sonderburg,  dän.  Amt  262 
Appenzell  A.-Rh.,  Schweiz.  Kant.  490 

—  I.-Rh.,  Schweiz.  Kanton     .    .   490 

.\puania,  ital.  Prov 373 

Apulien,  ital.  Landes-T 374 

Apure,  venez.  St 575 

Apurimac,  peruan.  Dpt 444 

Äquatorialafrika,  Franz.- ", 

Kol 304 

.\r[uatorialprov.  d.  Sudan    .    .    .   162 

Aquila,  ital.  Prov 374 

Arabien,  s.  Saudisch-  ~    .    .    .    .   473 

Arad,  un?ar.  Kom 563 

Aragua,  venez.  St 575 

Arauca,  chil.  Prov 234 

— ,  columb.  Komm 247 

Archaneelsk,  Sowjetterr 505 

Ardfeche,  franz.  Dpt 290 

Ardelan,  iran.  Prov 352 

Ardenncs,  franz.  Dpt 290 

Arequipa,  peruan.  Dpt 444 

Arezzo,  ital.  Prov 373 

Argentinien,  Bundes^rep 62 

Arfrirnca^tro,  alban.  Präf.  ...  60 
Ar?olis-Korinth,    griech.    Verw.- 

Bez 326 

ArEryll,  Schott.  Grafsch 107 

Arifege,  franz.  Dpt 290 

Arizona,  St.  d.  USA.  .  .  .  589,  594 
Arkadien,  griech.  Verw.-Bez.  .  .  326 
Arkansas,  St.  d.  USA.  .  .  589,  594 
Armagh,  nordir.  Grafsch.  .  .  .  113 
Armenien,  Sowjetrep.   .    .    .  502,  516 

Arta,  griech.  Verw.-Bez 327 

Artibonite,  halt.  Dpt 336 

Artigas,  urug.  Dpt 570 

Aruba,  niederl.  Ins 428 

Ascension,  brit.  Ins. 134 

Aschanti,  Gebiet  d.  Goldküste  .  131 
Ascoli  Piceno,  ital.  Prov.    .   .    .  374 


Seite 
Aserbaidschan,  Sowjetrep.  .  502,  617 

Ashmore-Inseln,  brit 191 

Asir,  arab.  Emirat 475 

Assam,  ind.  Prov.    .    .   209,  216,  217 

Assiut,  ägypt.  Prov 56 

Assuan,  ägypt.  Prov 56 

Asti,  ital.  Prov 373 

Asunciön,  Dpt.  v.  Paraguay  .    .  439 

Atacama,  chil.  Prov 234 

Atakpame,  Kreis  in  Togo  .  .  .  325 
Athos,  Mönchs-Rep.  des  ~   .  327,  330 

Atläntico,  columb.  Dpt 247 

Atläntida,  hondur.  Dpt 346 

.\tolien-Akarnanien,  griech.   Ver- 

walt.-Bez 326 

Attika-Böotien,  griech.  Verw.-Bez.  326 

Aube,  franz.  Dpt 290 

Auckland-Inseln,  brit 197 

Aude,  franz.  Dpt 290 

Audh,  Agra  u.  ■^,  ind. 

Prov 209.  211,  216,  217 

Aust-Agder,  norweg.  Amt  .  .  .  430 
Austral.  Bund,  brit.  Dom.  .    .    .   181 

Aveiro,  port.  Distr 451 

Avellino,  ital.  Prov 374 

Aves-Ins.,  venez 577 

Aveyron,  franz.  Dpt 290 

Avila,  span.  Prov 534 

Ayacucho,  peruan.  Dpt 444 

Aydin,  türk.  Vilaj 552 

Ayr,  Schott.  Grafsch 107 

Aysen,  chil.  Terr 234 

Ayudhya,  thailänd.  Distr.   .    .    .  544 

Azerbeidjan,  iran.  Prov 352 

Azoren,  port.  Ins 453 

Azua,  dominik.  Prov 268 

Azuay,  ecuad.  Prov 272 

Bäcs-Bodrog,  ung.  Kom.     .    .    .  563 

Badajoz,  span.  Prov 534 

Baden,  dt.  Gau      34 

— ,  dt.  Land 33,    35 

Babama-Inseln,  brit.  Kol.   .    .    .   149 

Bahia,  bras.  St 87,     90 

Bahrein-Ins.,  brit.  Prot 221 

Baja,  ung.  auton.  Stadt  ....  564 
Baja  Verapaz,  guatem.  Dpt.  .    .  333 

Baker,  Ins.  d.  USA 602 

Balearen,  span.  Prov 534 

Balkarien    s.    Kabardin-Ba- 

karien 505,  512 

Baükesir,  türk.  Vilaj 552 


inu 


Namenverzeichnis 


Seite 

Banat,  rum.  Prov 466 

Banff,  Schott.  Grafsch 107 

Banskok,  thailänd.  Distr.    .    .    .  544 

Barahona,  dominik.  Prov.   .    .    .  268 

Baranya,  nng.  Kom 563 

Barbados,  brit.  Kol 155 

Barbuda,  brit.  Ins 154 

Barcelona,  span.  Prov 534 

Bären-Insel,  norw 432 

Bari,  ital.  Prov 3T4 

Baroda,  ind.  Res 214,  217 

Bars  u.  Hont.,  ung.  Kom.  .    .    .  563 

Baschkirien,  Sowjetrcp.    .    .  505,  508 

Basel,  Schweiz.  Kanton    ....  490 

Bas-Rhin,  ehem.  franz.  Dpt.    .    .  290 

Bassas  da  India,  franz.  Ins.   .    .  307 

Basses,  Groß-  ■-',  brit.  Ins.  .    .    .  122 

— ,  Klein- '^,  brit.  Ins 122 

Basscs-Alpos,  franz.  Dpt.     .    .    .  290 

Basses-Pyrenees,  franz.  Dpt.  .    .  290 

Basutoland,  brit.  Prot 135 

Batschka,  ung.  Kom 563 

Bayab,  thailänd.  Distr 544 

Bayantala,  mongol.  Liga     .    .    .  415 

Bayreuth,  dt.  Gau 34 

Bayern,  dt.  Land 33,  36 

Bedfordshire,  engl.  Grafsch.   .    .  106 

Behera,  ägypt.  Prov 56 

Beja,  port.  Distr 451 

Bekes,  ung.  Kom 563 

Belep-Ins.,  franz 318 

Belfast,  nordir.  Grafsch 113 

Beifort,  franz.  Dpt .290 

Belgien,  Königr 69 

Belgisch-Kongo,  belg.  Kol.      .    .  75 

Beliuno,  ital.  Prov 373 

Belutschistan,    ind.    Provinz    u. 

St 214,  217 

Benares,  ind.  St 216 

Benevento,  ital.  Prov 374 

Bengalen,  ind.  Prov.     .    .    .  209,  217 

Bengasi,  ital.  Prov 374,  379 

Beni,  El  ~,  boliv.  Dpt 80 

Beni  Suef,  ägypt.  Prov 56 

Bennett-Ins.,  Ins,  d.  Sowjetunion  514 

Berar,  ind.  Prov.  .    .     209,  212,  217 

Berat,  alban.  Präf 60 

Bereg,  ung.  Kom.  u.  Verw.-Be- 

zirk 563,  456 

Bergamo,  ital.  Prov 373 

Bergen,  norw.  Amt 430 

Berkshire,  engl.  Grafsch 106 


Seite 

Berlin,  dt.  Gau 34,  42 

Bermuda-Ins.,  brit.  Kol.  .  .  .  148 
Bern,  Schweiz.  Kanton  ....  490 
Berwick,  sehott.  Grafsch.    .    .    .    107 

Bessarabien,  rum.  Prov 466 

Beszterce-Naszöd,  ung.  Kom..  .  563 
Betschuanaland,  brit.  Prot.     .    .  135 

Bharatpur,  ind.  Ag 215 

Bhopal,  ind.  Ag 215 

Bhuket,  thailänd.  Distr 544 

Bhutan,  brit.  Prot 223 

Bihar,  ung.  Kom 563 

Bihar  u.   Orissa,  ind.   Pro- 
vinz       209,  210,  217 

Bilcik,  türk.  Vilaj 552 

Bin?öl,  türk.  Vilaj 552 

Bio-Bio,  chil.  Prov 234 

Birma,  ehem.  brit.  Kol 122 

Bisnulok,  thailänd.  Distr.  .  .  .  544 
Bistritz-Naßod,  ung.  Kom.  .    .    .  563 

Bitlis,  türk.  Vilaj 552 

Blauer  Nil,  Sudan-Prov 162 

Blekinge,  schwed.  Län     ....  482 
Bocas  del  Toro,  panam.  Prov.   .  436 
Böhmen  u.  Mähren,   dt.  Protek- 
torat   33,  49 

Bohus,  Göteburg  u.   ■«-,  schwed. 

Län 482 

Bolivar,  columb.  Dpt 247 

— ,  ecuad.  Prov 272 

— ,  venez.  St 575 

Bolivien,  Rep 78 

Bologna,  ital.  Prov 373 

Bolu,  türk.  Vilaj 552 

Bolzano  (Bozen),  ital.  Prov.  .  .  373 
Bombay,  ind.  Prov.  .    .209,  210,  217 

Bonaire,  niederl.  Ins 428 

Böotien,  s.  Attika-B 326 

Borneo,  niederl.-ind.  Prov.  .    .    .   424 

-,Nord-~-,  brit.  Prot 128 

Bornholm,  dän.  Amt 262 

Borsod,  ung.  Kom 563 

Bouches-du-Rhöne,  franz.  Dpt.  .  290 

Bounty-Inseln,  brit 197 

Bouvet,  norw.  Ins 433 

Boyacä,  columb.  Dpt 247 

Bozen  (Bolzano),  ital.  Prov.   .    .  373 

Brabant,  belg.  Prov 72 

— ,  Nord--»,  niederl.  Prov.     .    .  422 

Braga,  port.  Distr 451 

Bragan^a,  port.  Distr 451 

Bramble  Gay,  austral 192 


Namenverzeichnis 


(il7 


Seite 
Brandenburg,  s.  Mark  Br.  .    .    .     34 

Brasilien,  Bundesrep 81 

Braunseliweigr,  dt.  Land  .    .    33,     37 
Brecknocivsliire,  engl.  Grafsch.   .   107 

Bremen,  dt.  Land 33,    37 

Brp^cia,  itah  Prov 373 

Brindisi,  ital.  Prov 374 

Britisches  Reich 91 

Brit.-Columbien,   kanad.    Pro- 
vinz .    .    .    .^  .    .    .    .175,  180,  172 

Britiscb-Guayana,  Kol 160 

Britisch-ITonduras,  Kol 152 

Briti-cb-Somaliland,  Prot.  .    .    .   141 
Britiscb-Malaya,  brit.  KoL.    .    .   123 

Brunei,  brit.  Prot 127 

Buckingham.'ih.,  en?l.  Grafsch.    .   106 
Budapest,  ung.  aut.  Stadt  .    .    .  564 

Buenos  Aires,  ar^.  Prov 67 

Bukowina,  rum.  Prov 466 

Bulgarien,  Königr 224 

Bundelkhand,  ind.  Ag 215 

Burdur,  türk.  Vilaj 552 

Burjas,  buig.  Verw.-Bez 227 

Bursros,  span.  Prov 534 

Buriat-Mongolei,  Sowjetrep.  505,  510 

Bursa,  türk.  Vilaj. 552 

Buskerud,  norw.  Amt       ....  430 
ButP,  Schott.  Grafsch 107 

Caazapä,  Dpt.  v.  Parag 439 

•  'abanas,  salvad.  Dpt 471 

i'abo  Gracias  iDios,nicarag.  Distr.  420 

Cäc-eres,  span.  Prov 534 

t'adiz,  span.  Prov 534 

C'aernarvonshire,  engl.  Grafsch.    .  107 

Cagliari,  ital.  Prov 374 

Caicos-Inseln,  brit.  Ins 152 

Caithness,  schott.  Grafsch.  .    .    .  107 

Cajamarca,  peruan.  Dpt 444 

Calabria,  s.  Reggio  di  Cal.  .    .    .  374 

Caldas,  columb.  "Dpt 247 

California,  St.  d.  USA.    .    .  589,  594 

CaUao,  peruan.  Prov 444 

Caltanissetta,  itai.  Prov 374 

Calvados,  franz.  Dpt 290 

Camagucy,  cub.  Prov 255 

Cambridgeshire,  engl.  Grafsch.   .  106 

Campanicn,  ita!.  Landesteil    .    .  374 

Campeche,  mexik.  St.  .    .    .  408,  411 

Campbell-Inseln,  brit 197 

Campobasso,  ital.  Prov 374 

Canar,  ecuad.  Prov 272 


Seite 

Canberra,  austral.  Terr 191 

Canelones,  urug.  Dpt 570 

CantaJ,  franz.  Dpt 290 

Caquetä,  columb.  Kommiss.    .    .  247 

Carabobo,  venez.  St 575 

Caraguatay,  Dpt.  v.  Parag.    .    .  439 

Carazo,  nicarag.  Dpt 420 

Carchi,  ecuad.  Prov 272 

Cardiganshire,  engl.  Grafsch.  .    .  107 

Carlow,  irische  Grafsch 356 

Carmarthenshire,  engl.  Grafsch..  107 
Carnaro  (Fiume),  ital.  Prov.  373,  374 
Carolina,  North  u.  South  —,    St. 

d.  USA 589,  591,  596 

Caroline,  brit.  Ins 146 

Carriacu,  brit.  Ins 157 

Cartago,  costaric.  Prov 250 

Castellün,  span.  Prov 534 

Castelo  Branco,  port.  Distr.   .    .  451 

Catamarca,  argent.  Prov.     ...  67 

Catania,  ital.  Prov 374 

Catanzaro,  ital.  Prov 374 

Cato-Insel,  austral 192 

Cattaru,  ital.  Prov 371,  377 

Cauca,  columb.  Dpt 247 

Cautin,  chil.  Prov 234 

Cavan,  irische  Grafsch 356 

Cayman-Inseln,  brit.  Ins.    .    .    .  151 

Cearä,  bras.  St 87,  90 

Cerro-Largo,  urug.  Dpt 570 

Ceylon,  brit.  Kol 120 

Chabarowsk,  Sowjetregion  .    .    .  505 

Chaco,  argent.  Terr 67 

-,  El»,  boliv.  Kol.-Geb.   ...  80 

— ,  Dpt.  V.  Paraguay 439 

Chagos-Inscln,  brit 143 

Chakassen,  Sowjet.-Terr.  der  —  .  513 

Chalatenango,  salvad.  Dpt..    .    .  471 

Chalkidike,  griech.  Verw.-Bez.    .  327 

Chandernagor,  franz.  Nieder!.     .  309 

Chanea,  griech.  Verw.-Bez. .    .    .  327 

Chardja,  arab.  Sultanat  ....  222 

Charente,  franz.  Dpt 290 

Charente-Inferieure,  franz.  Dpt..  290 

Charkow,  ukrain.  Ternt «515 

Chartum,  Sudan-Prov 162 

Chatham-Ins.,  brit 195 

eher,  franz.  Dpt 290 

Cheshire,  engl.  Gralseh 106 

Chesterfield-Inseln,  franz.    .    .    .  318 

Chiapas,  mexik.  St 408,  411 

Chieti,  ital.  Prov 374 


G18 


Namenverzeichnis 


Seite 

Chihuahua,  mexik.  St.       .    .  408,  411 

Chile,  Rep 229 

Chilofi,  chil.  Prov 234 

Chimaltenang-o,  guatem.  Dpt..    .  333 

Chimborazo,  ecuad.  Prov.    .    .    .  272 

China,  Rep 237 

Chinandeg-a,  nicar.  Dpt 420 

Cliineha-Insel,  peruan 444 

ChiD  Hills,  ind.  Ag 123 

Chios.  griech.  Verw.-Bez 327 

Chiquimula,  guatem.  Dpt.  .    .    .  333 

Chiriqui,  panam.  Prov 436 

Chishima,  Japan.  Ins 386 

Ciiocö,  columb.  Intend 247 

Choluteca,  hondur.  Dpt 346 

Chontales,  nicar.  Dpt 420 

Chubut,  argent.  Territ 67 

Chuefoku,  jap.  Ldsch 386 

Chumailija,  arab.  Sultanat  .    .    .  222 

Chuquisaca,  boliv.  Dpt 80 

Ciudad  Real,  span.  Prov.    .    .    .  534 

Clackmannan,  sohott.  Grafsch.   .  107 

Cläre,  irische  Grafsch 356 

Clipperton-Insel,  franz 319 

Coahuila,  mexik.  St 408,  411 

Coatsland,  brit 223 

Cochabamba,  boliv.  Dpt 80 

Cochinchina,  franz.  Kol.  .    .  311,  313 

Code,  panam.  Prov 436 

Coiba,  panam.  Ins 437 

Coimbra,  port.  Distr 451 

Cojedes,  venez.  St 575 

Colchagua,  chil.  Prov 234 

Colima,  mexik.  St 408,  411 

Colon,  ecuad.  Terr 272 

— ,  hondur.  Dpt 346 

— ,  panam.  Prov 436 

Colonia,  urug.  Dpt 570 

Colorado,  St.  d.  USA. .    .    .  589,  594 

Columbia,  Distr.  of  -,    USA.    .  589 

Columbien,  Rep 243 

Comayagua,  hondur.  Dpt.   .    .    .  346 

Como,  ital.  Prov 373 

Concepciön,  chil.  Prov 234 

— ,  Bpt.  V.  Paraguay 439 

Connaught,  ir.  Prov 356 

Connecticut,  St.  d.  USA.    .  588,  594 

Constantine,  alger.  Dpt 295 

Cook-Inseln,  brit.  Prot.     .    .  195,  197 

Copän,  hondur.  Dpt 346 

Coquilhatville,  Prov.  v.  Belg.- 

Kongo 76 


Seite 

Coquimbo,  chil.  Prov 234 

Cördoba,  argent.  Prov 67 

— ,  span.  Prov 534 

Cork,  irische  Grafsch 356 

Corn  Islands,  Pachtgeb.  d.  USA.  602 

Cornwall,  engl.  Grafsch 106 

Corrfeze,  franz.  Dpt 290 

Corrientes,  arg.  Prov 67 

Corse  (Corsica),  franz.  Dpt.    .    .  290 

Cortes,  hondur.  Dpt 346 

Coruna,  La  -»,  span.  Prov..    .    .  534 

Cosenza,  ital.  Prov 374 

Costarica,  Rep 248 

Costermansville,   Prov.  v.  Belg.- 

Kongo 76 

C6te  d'Or,  franz.  Dpt 290 

Cötes  du  Nord,  franz.  Dpt.    .    .  290 

Cozumel,  mexik.  Ins 411 

Cremona,  ital.  Prov 373 

Creuse,  franz.  Dpt 290 

Crozet-Insel,  franz.  Ins 308 

Csanäd,  Arad  u.  Torontäl,  ung. 

Kom 563 

Csik,  ung.  Kom 563 

Csongräd,  ung.  Kom 563 

Cuba,  Rep 252 

Cuenca,  span.  Prov 534 

Curaberland,  engl.  Grafsch..    .    .  106 

Cundinamarca,  columb.  Dpt.  .    .  247 

Cuneo,  ital.  Prov 373 

Curapao,  niederl.  Kol 428 

Curicö,  chil.  Prov 234 

Cuscatlän,  salvad.  Dpt 471 

Cutch  Behar,  ind.  St 215 

Cuzco,  peruan.  Dpt 444 

Cypern,  brit.  Kol 118 

Dänemark,  KSnigr 256 

Daghestan,  Sowjetrep. .    .   .  505,  509 

Dahome,  franz.  Kol 303 

DakaUiya,  ägypt.  Prov 56 

Dakar,  Kr.  ~,  franz.  Kol.    ...  303 
Dakota,   North  u.  South  ~,  St. 

d.  USA 589,  594,  596 

Dalmatien,  ital.  Gouvt 377 

!    Damäo,  port.  Kol 458 

I    Damiette,  ägypt.  Gouvt 56 

Danzig-Westpreußen,  dt.  Gau    .  34 
•     -   -,  dt.  Reiehsgau    ....  33,  38 

Darfur,  Sudan-Prov 162 

Debrecen    (Debrezin),    ung.,   aut. 

St 564 


Namenverzeiobnis 


üio 


Seite 

Dekkan-Staaten,  ind 215 

Delaware,  St.  d.  USA.    .    .  589,  594 

Delhi,  ind.  Prov 213,  217 

De  Long-Inseln,  Sowjetunion  .   .  514 

Delta-Amacuro,  venez.  Terr.  .    .  575 

Denbig-hshire,  ens:l.  Grafsch.   .    .  107 

Denizli,  türk.  Vilaj 552 

r>?rbvshire,  eng'l.  Grafsch.   .    .    .  106 

Derna,  ital.  Prov 374,  379 

Desirade,  La -~,  franz.  Insel.    .    .  315 

Desventuradas,  Islas  ",  chil. .    .  236 

Deutsches  Reich 14 

Deutsch-Xensninea 192 

— Ostafrika  " 168 

— Samoa 193 

— Südwestafrika 205 

Deux-Sfevres,  franz.  Dpt 291 

Devonshire,  engl.  Grafsch.  .    .    .  106 

Dibai,  arab.  Sult 222 

Dibra,  alban.  Präf '60 

Diego  RodrigTiez,  brit.  Ins.  .    .    .  143 

District  of  Columbia,  USA.  ...  589 

Diu,  port.  Kol 458 

Diyarbakir,  türk.  Vilaj 552 

Djang,  Kamerun-Bez 324 

Dnjepropetrowsk,  ukrain.  Territ.  515 

Dobrudscha,  Süd  ~,  bulg.  Geb.   .  227 

—  (Dobrogea),  rum.  Prov.  .    .    .  466 

Dominica,  brit.  Insel 157 

Dominikanische  Republik.    .    .    .  266 

Donegal,  irische  Grafsch.    .    .    .  356 

Dordogne,  franz.  Dpt 290 

Dorpat,  estn.  Distr 527 

Dorsetshire,  engl.  Grafsch.  .    .    .  106 

Doubs,  franz.  Dpt 290 

Down,  nordir.  Grafsch 113 

Drama,  griech.  Verw.-Bez.  .    .    .  327 

Drei-Königs-Inseln,  brit 197 

Drei   Stühle  (Haromszek), 

ung.  Kom 563 

Drenthe,  niederl.  Prov 422 

Drogobytsch,  ukrain.  Territ.  .    .  515 

Dröme,  franz.  Dpt 290 

Dschebel  Drus,  fran'..  Mandats- 
gebiet     321,  322 

Dschebel  Telr,  brit.  Ins 120 

Duala,  Kamerun-Bez 324 

Duarte,  dominik.  Prov 268 

Dublin,  irische  Grafsch 3.ö6 

Ducie,  brit.  Ins 146 

Dujana,  ind.  St 216 

Dumbarton,  schott.  Grafsch.  .   .  107 


Seite 

Dume,  Kamerun-Bez 324 

Dumfries,  schott.  Grafsch.  .    .    .  108 

Durango,  mexik.  St 408,  411 

Durazno,  urug.  Dpt 570 

Durazzo,  alban.  Präf 60 

Durham,  engl.  Grafsch 106 

Düsseldorf,  dt.  Gau 34 

East  Lothian,  schott.  Grafsch.    .  108 

Ebolowa,  Kamerun-Bez 324 

Ebros,  griech.  Verw.-Bez.    .    .    .  327 

Ecuador,  Rep 269 

Edea,  Kamerun-Bez 324 

Edirne,  türk.  Vilaj 552 

Einsamkeit-Insel,  Sowjetunion    .  514 

Eisenburg,  ung.  Kom 563 

Eläzig,  türk.  Vilaj 552 

Elbas'än,  alban.     Präf 60 

El  Beni,  boliv.  Dpt 80 

El  Chaco,  boliv.  Kol.-Geb.  ...  80 

Elfenbein-Küste,  franz.  Kol.   .    .  303 

Elis,  griech.  Verw.-Bez 326 

Elisabethville,    Prov.   v.    Belg.- 

Kongo 76 

EUice-Inseln,  brit 146 

El  Oro,  ecuad.  Prov 272 

El  Paraiso,  hond.  Dpt 346 

El  Progreso,  guatem.  Dpt. .    .    .  333 

Elsaß,  dt.  Land 291 

Ely,  brit.  Ins 106 

Emilia,  ital.  Landesteil    ....  373 

Encamaciön,  Dpt.  v.  Parag.  .    .  439 

England '.    99,  106 

Engl.-Ägypt.  Sudan 162 

Enna,  itaL  Prov 374 

,    Entre  Rios,  argent.  Prov.   ...  67 

Epirus,  griech.  Landesteil    .    .    .  327 

Erythrea,  ital.-ostafr.  Gouvt  .    .  380 

Erzincan,  türk.  Vilaj 552 

Erzurum,  türk.  Vilaj 552 

Escuintla,  guatem.  Dpt 333 

Eskischehir,  türk.  Vilaj 552 

'    Esmeraldas,  ecuad.  Prov.    .    .    .  272 

'    EspaiUat,  dominik.  Prov.     .    .    .  268 
:     Espirito  Santo,  bras.  St.    .    .    87,    90 

Essen,  dt.  Gau 34 

Essex,  engl.  Grafsch 106 

Esteli,  nicarag.  Dpt 420 

Estland,  dt.  Gen.-Bezirk  .    .  502,  526 

Esztergom,  ung.  Kom 563 

Euböa,  griech.  Verw.-Bez.  .    .    .  326 

Eure,  franz.  Dpt 290 


620 


Namenvene  iohni* 


Seite 

Eure-et-Loir,  Irana.  Dpt 290 

Europa,  franz.  Ins 307 

Evora,  port.  Distr 451 

Falcön,  venez.  St 575 

Falkland-Inseln,  brit.  Kol.  ...  161 

Faniiing-Insel,  brit 146 

Faro,  port.  Distr 451 

Färöer,  dän.  Inseln 264 

Fars,  iran.  Prov 352 

Fasanen-Insel,  franz.-span.  .  320,  541 

Fayum,  ägypt.  Prov 56 

Fejer,  ung^.  Kom 563 

Fellin,  estn.  Distr 527 

Fermanag-h,  nordir.  Grafsch.  .    .  113 

Fernando  Noronha,  bras.  Ins.    .  91 

Ferrara,  ital.  Prov 373 

Feuerland,  argent.  Terr 67 

Fidschi-Inseln,  brit.  Kol.     .    .    .  144 

Fife,  schott.  Grafsch 108 

Finistfere,  franz.  Dpt 290 

Finnland,  Republik 273 

Finnmark,  norw.  Amt 430 

Firenze  (Florenz),  ital.  Prov. .    .  373 

Fischer-Inseln,  jap 391 

Fiume  (Carnaro),  ital.  Prov.  .  .  373 
Fjordane,  Sogn  og  ^,  norweg. 

Amt 430 

FUnt,  brit.  Ins 146 

Flintshire,  engl.  Grafsch 107 

Florenz,  ital.  Prov 373 

Flores,  urug.  Dpt 570 

Florida,  St.  d,  USA.    .    .    .  589,  594 

— ,  urug.  Dpt 570 

Florina,  griech.  Verw.-Bez.      .    .  327 

Foggia,  ital.  Prov 374 

Fokis  s.  Fthiokis-F 326 

Fonseca-Bucht,    Pachtgebiet  der 

USA 603 

Forli,  ital.  Prov .373 

Formosa,  argent.  Terr 67 

— ,  jap.  Insel 390 

Franken,  dt.  Gau 34 

Frankreich 280 

Franz-Josefs-Land,  Sowjetunion  514 

Franz. -Äquator.-Afrika,  Kol.    .    .  304 

—.-Guinea,   Kol 303 

—  .-Guayana,  Kol 317 

—.-Indien,  Kol 309 

— .-Indochina,  Kol 310 

—  .-Marokko,  Kol 299 

—  .-Ozeanien,  Kol 281,  319 


Seite 

Franz.-Somaliküste,  Kol.    .  381,  308 

-.-Sudan,  Kol 303 

-.-Westafrika,  Kol 281,  302 

Frederiksborg,  dän.  Amt     .    .    .  262 

Freiburg,  Schweiz.  Kanton  .    .    .  490 

Freundschafts-Inseln,  brit.  Prot.  145 

Friesland,  niederl.  Prov 422 

Friuli  (Udine),  ital.  Prov.    ...  373 

Frosinone,  ital.  Prov 373 

Fthiokis-Fokis,  griech. Verw.-Bez.  326 

Fukien,  chin.  Prov 240 

Funchal,  port.  Distr 451 

Fünen,  dän.  Landesteil    ....  262 

Fünfkirchen,  ung.  aut.  St.  .    .    .  564 

Futuna,  franz.  Ins 318 

Gabun,  franz.  Kol 305 

Galapagos-Inseln,    eeuadisches 

Terr 272,  273,  603 

Galizien,  Distr.  des  Gen.-Gouvts  50 
Galla-Sidama,  ital.-ostafr.  Gouvt  380 

Galway,  irische  Grafsch 356 

Gambia,  brit.  Kol.    u.  Prot.    .    .   129 

Gambier-Inseln,  franz 319 

Gard,  franz.  Dpt 290 

Garonne,  Haute  ~,  franz.  Dpt.  .  290 

Garua,  Kamerun-Bez 324 

Gävleborg,  schwed.  Län  ....   482 

Gaziantep,  türk.  Vilaj. 552 

Gelderland,  niederl.  Prov.    .    .    .   422 

Generalgouvernement 50 

GeneralWilkitski-L,  Sowjetunion  514 

Genf,  Schweiz.  Kanton 490 

Genua  (Genova),  ital.  Prov.  .  .  373 
Georgia,  St.  d.  USA.  .  .  .  589,  594 
Georgien,  Sowjetrep.     .    .    .  502,  518 

Gerga,  ägypt.  Prov 56 

Gerona,  span.  Prov 534 

Gers,  franz.  Dpt 290 

Gesellschaftsinseln,  franz,    .    .    .  319 

Gharbiya,  ägypt.  Prov 56 

Ghardaja,  alger.  Territ 295 

Gibraltar,  brit.  Kol 116 

Gilan,  iran.  Prov 352 

Gilbert-  u.  EUice-Inseln,  brit.    .   146 

Giresun,  türk.  Vilaj 552 

Gironde,  franz.  Dpt 290 

Gizeh,  ägypt.  Prov 56 

Glamorganshire,  engl.  Grafsch.  .  107 
Glarus,  Schweiz.  Kanton      .    .    .   490 

Glorioso-Ins.,  franz 307 

Gloucestershire,  engl.  Grafsch.  .   106 


Nam  enverzeioknis 


6-21 


Seite 

(ioa,  purt.  Kol 458 

Uoajira,  La  ~,  columb.  Komm.  .   247 

Goldküste,  brit.  Kol 131 

Gomör  u.  Kishont,  ung.  Kom.      .  563 

Gorgan,  iran.  Prov 352 

Gorizia  (Görz),  ital.  Prov.  .    .    .  373 

Gorki,  Sowjet.  Terr 505 

Gorno-Badachschan,  sowjet.  Terr.  523 
Göteborg  u.  Bohus,  schwed.  Län    482 

Gotland,  schwed.  Län 482 

Cough,  brit.  Insel 134 

Goyaz,  bras.  St. 87,  90 

Gracias,  hondur.  Dpt 346 

Gran,  slowak.  Kom 495 

Gran  (Esztergom),  ungar.  Kom.   563 

Granada,  nicarag.  Dpt 420 

— ,  span.  Prov 534 

Graubünden,  Schweiz.  Kanton    .   490 

Grenada,  brit.  Insel      157 

Grenadinen,  brit.  Ins 157 

Griechenland 325 

Groningen,  niederl.  Prov.  .  .  .  422 
Grönland,  dän.  Nebenland  .    .    .   265 

Grosseto,  ital.  Prov 373 

Groß-  u.  Klein-Basses,  brit.  In- 
seln     122 

GroBbritannien  u.  Nordirland  .   .     93 

Groß-IIanisch,  brit.  Ins 120 

Große  Walachei,  rum.  Prov.  .  .  466 
Großwardein   (Nagyvärad),   ung. 

aut.  Stadt 564 

Guadalajara,  span.  Prov.     .    .    .  534 

Guadalupe,  mex.  Insel 411 

Guadeloupe,  franz.  Kol 315 

Guairä,  Dpt.  v.  Paraguay   .    .    .  439 

Guam,  Insel  d.  USA 602 

Guanacaste,  costar.  Prov.  .  .  .  250 
Guanajuato,  mexik.  St.  .  .  408,  411 
Guantänamo,  Pachtg.  d.  USA.    .  602 

Guarda,  port.  Distr 451 

Guärico,  venez.  St 575 

Guatemala,  Republik 330 

Guatemala,  guatem.  Dpt.    .    .    .  333 

Guayana,  Britisch-  -» 160 

— ,  Franz.- ~ 317 

-,  Niederl.- ~ 426 

Guayas,  ecuad.  Prov 272 

Guernsey,  brit.  Insel 115 

Guerrero,  mexik.  St.    ...  408,  411 

Guinea,  Port.-  ~,  Kol 455 

— ,  Spanisch-—,  Kol 540 

Guipüzcoa,  span.  Prov 534 


Seite 

Gujarat,  ind.  St 214 

Gümüschhane,  türk.  Vilaj.  .    .    .  552 

Gwadar,  ind.  Dep 222 

Gwalior,  ind.  St 214,  217 

Györ,  ung.  aut.  St 564 

Györ,   Meson   u.    Pozsony,   ung. 
Kom 563 

Habana,  cub.  Prov 255 

Hadersleben,  dän.  Amt  ....  262 
Hadramut,  brit.  Protekt.     .    .    .   120 

Hagion-Oros,  s.  Athos 330 

Haiderabad,  ind.  St.     ...  213,  217 

Haiti,    Republik 334 

Hajdu,  ung.  Kom 563 

Hakäri,  türk.  Vilaj 552 

Halland,  schwed.  Län 482 

Halle-Merseburg,  dt.  Gau    ...     34 

Hamadan,  iran.  Prov 352 

Hamburg,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Land 33,     38 

Häme  (Tavastehus),  finn.  Län  .  277 
Hampshire,  engl.  Grafsch.  .    .    .   106 

Hannover,  preuß.  Prov 42 

Harar,  ital.-ostafr.  Gouvt    .   .    .  380 

Haromzsek,  ung.  Kom 563 

Harnen,  estn.  Distr 527 

Hatay,  türk.  Vilaj 552 

Haute-Garonne,  franz.  Dpt.  .  .  290 
Haute-Loire,  franz.  Dpt.  .  .  .  290 
Haute-Marne,  franz.  Dpt.  .  .  .  290 
Haute-Saöne,  franz.  Dpt.  .  .  .  290 
Haute-Savoie,  franz.  Dpt.  .  .  .  290 
Haute- Vienne,  franz.  Dpt.  .  .  .  290 
Hautes-Alpes,  franz.  Dpt.  .  .  .  290 
Hautes-Pyrenees,  franz.  Dpt.  .  290 
Haut-Rhin,  ehem.  franz.  Dpt.    .  290 

Hawaii,  Terr.  d.  USA 597 

Heard,  franz.  Ins 308 

Hebriden,  Neue  -',  franz.-brit.  .  320 

Hedmark,  norw.  Amt 430 

Hedschas,  Königr 475 

Heiliger  Stuhl 337 

Henderson,  brit.  Ins 146 

Hennegau,  belg.  Prov 72 

Henriette-Insel,  Sowjetunion  .  .  514 
Heraklion,  griech.  Verw.-Bez. .  .  327 
Herald-Insel,  Sowjetunion  .    .    .  515 

Herault,  franz.  Dpt 290 

Heredia,  costar.  Prov 250 

Herelordshire,  engl  Grafsch.  .  .  106 
Hertfordshire,  engL  Grafsch.  .    .  106 


Cyli 


Namenverzeichnis 


Seite 


33, 


39 

34 

42 

563 

408,  411 


Hessen,  dt.  Land  . 

— Nassau,  dt.  Gau 

—  — ,  preuß.  Prov.. 

Heves,  ung.  Kom.. 

Hidalgo,  mexik.  St. 

Higuera-Grenzbucht,  franz.-span.  320 

Hj  erring,  dän.  Amt 262 

Hodmezöväsärhely,  ung.  aut.  St.  564 

HohenzoUern,  s.  Württemberg-H.  34 

Hohenzollerische  Lande,  preuß.  .  42 

Hokkaido,  jap.  Ldsch 386 

Hokuroku,  jap.  Ldsch 386 

Holbaek,  dän.  Amt 262 

Holland,  brit.  Bez 106 

— ,  Nord-  u.  Süd-  •«',  niederl.  Prov.  422 

Honan,  chin.  Prov 240 

Honduras,  Brit.-—,  Kol 152 

Honduras,  Republ 343 

Hongkong,  brit.  Kol 129 

Hont,  s.  Bars  u.  —,  ung.  Kom.    .  563 

Hoorn-Insel,  franz 318 

Hopei,  chin.  Prov 240 

Hordaland,  norw.  Amt     ....  430 

Horta,  port.  Distr 451 

Howland,  Ins.  d.  USA 602 

Huancavelica,  peruan.  Dpt.    .    .  444 

Huänuco,  peruan.  Dpt 444 

Huehuetenango,  guatem.  Dpt.   .  333 

Huelva,  span.  Prov 534 

Huesca,  span.  Prov 534 

Huila,  columb.  Dpt 247 

Hunan,  chin.  Prov 240 

Huntingdonshire,  engl.  Grafsch.  106 

Hupei,  chin.  Prov 240 

Ica,  peruan.  Dpt 444 

Idaho,  St.  d.  USA 589,  594 

Ifni,  span.  Protekt 540 

Ihü,  Dpt.  von  Parag 439 

He  des  Pins,  franz.  Ins 318 

Ille-et-Vilaine,  franz.  Dpt.  ...   290 

lUinois,  St.  d.  USA 588,  594 

Imbabura,  ecuad.  Prov 272 

Imbros,  türk.  Insel 555 

Imperia,  ital.  Prov 373 

Inaccessible,  brit.  Insel    ....   134 
Indiana,  St.  d.  USA.   .    .    .  588,  594 

Indien,  Kaiserreich 206 

Indien,  Franz.-— 309 

-,  Portug.-- 458 

Indochina,  franz.  Kol 310 

Indore,  ind.  Ag 215 


Seite 

Indre,  franz.  Dpt 290 

Indre-et-Loire,  franz.  Dpt.  .    .    .  290 

Inguschien,  s.  Tschetschen-I.  506,  512 

Inini-Gebiet,  franz 317 

Innerrußland,  Sovvjetrep..    .  502,  504 

Ins.  unter  d.  Winde,  brit.  Kol.  .  153 

-  vor  d.  Winde,  brit.  Kol.     .    .  156 

Intibucä,  hondur.  Dpt 346 

Inverness,  schott.  Grafsch. .    .    .  108 

lonio  (Taranto),  ital.  Prov.     .    .  374 

Ionische  Inseln,  griech.  Landesteil  326 

Iowa,  St.  d.  USA 589,  594 

Ipsili,  ital.  Ins 378 

Irak,  Königreich 347 

Iran,  Kaiserreich 349 

Irkutsk,  Sowjet.  Territ 505 

Irland,  souv.  u.  unabh.  St.    .    .    .  353 

Irland,  Nord  -  (Ulster)    ....  112 

Isöre,  franz.  Dpt 290 

Isfahan,  iran.  Prov 352 

Island,  Königreich 358 

Islas  de  la  Bahia,  hondur.  Dpt.   .  346 

Isparta,  türk.  Vilaj 552 

Istanbul,  türk.  Vilaj 552 

Istria  (Pola)  ital.  Prov 373 

Italien,  Königreich 361 

Ital.-Ostafrika 380 

Itschel,  türk.  Vilaj 552 

Iwanowo,  Sowjet.  Territ 505 

Izabal,  guatem.  Dpt 333 

Izmir,  türk.  Vilaj 552 

Jämtland,  schwed.  Län    ....   482 

Jaen,  span.  Prov 534 

Jaipur,  ind.  Res 215 

Jakutien,  Sowjetrep.     .    .    .  505,  509 

Jalapa,  guatem.  Dpt 333 

Jalisco,  mexik.  St 408,  411 

Jamaica,  brit.  Kol 150 

Jammu,    ind.  St 214,  217 

Jan  Mayen,  norw.  Insel  ....  433 
Jannina,  griech.  Verw.-Bez.    .    .  327 

Japan,  Kaiserreich 381 

Jaroslawl,  sowjet.  Terr 515 

Jarvis,  Ins.  d.  USA 602 

Jäsz-Nagykun-Szolnok,  ungar. 

Kom 563 

Jaunde,  Kamerun-Bez 324 

Java  u.  Madura,  niederl.  Kol.  .   425 
Jeannette-Insel,  Sowjetunion      .  514 

Jemen,  Imamat 393 

Jersey,  brit.  Insel      114 


Namenvorzeiohnis 


6'>3 


Seite 
Jerusalem,  Urden  d.  h.  Joh.  .    .  399 

Jerwen,  estn.  Distr 527 

Jinotcga,  nicarag.  Jipt 420 

.lohnston,  Ins.  d.  USA 598 

•lohore,  Malayenst 125,  126 

Jöaköping,  schwed.  Län  ....  482 
Juan-Fernandez,  chil.  Ins.  .  .  .  236 
Juan  de  Nova,  'ranz.  Ins.  .  .  .  307 
Juden,  Sowjet.  Terr.  d.  ~     .    .    .514 

Jujuy,  argent.  Prov 67 

Julisches  Venezien,  ital.  Landes- 
teil  373 

Jungfern-Ins.,  brit 154 

,  USA 600 

Junin,  peruan.  Dpt 444 

Jura,  franz.  Dpt 290 

.lutiapa,  guatem.  Dpt 333 

Jutland,  dän.  Landesteil     .    .    .  262 

Kabardin-Balkarien,  Sowjet- 
republik      505,  512 

Kairo,  ägypt.  Gouvt 56 

Kalabrien,  ital.  Landesteil  .    .    .   374 

Kalinin,  Sowjet.  Terr 505 

KaUubiya,  ägypt.  Prov 56 

Kalmar,  schwed.  Län 482 

Kalmückien,  Sowjetrep.   .    .  505,  511 

Kalsia,  ind.  St 216 

Kamaran,  brit.  Ins 120 

Kambodja,  franz.  Prot.  .  .  311,  313 
Kamenetz-Podülsk,  ukrain.  Terr.  515 
Kamerun,  frauz.  Mandat.  .  .  .  324 
Kamerun  (We.-^t-),  brit.  Mand.  .  168 
Kanada,  brit.  Duminion  ....   169 

Kanal,  ägypt.  Uouvt 56 

Kanal-Ins.,  brit 114 

Kanarische  Inseln,  span.  .  .  .  557 
Kansas,  St.  d.  USA.    .    .    .  589,  594 

Kansu,  chin.  Prov 240 

Kapprov.,  südafr.  Prov.  .  .  201,  202 
Kapverdische  Ins.,  port.  Kol.  .  454 
Karakalpakien,  Sowjetrep.  .  .  .  522 
Karatschajer,   Sowjet.   Terr. 

der  ~ 513 

Karelo-Finn.  Republik      .    .  502,  526 

Karikal,  franz.  Niederl 309 

Kärnten,  dt.  Gau 34 

-,  dt.  Reichsgau 33,    39 

Karolinen,  jap.  Mandat   ....  392 

Kars,  türk.  Vilaj 555 

Kasachstan,  Sowjetrep.  .  .  501,  523 
Kaschan,  iran.  Prov 352 


Seite 
Kaschau  (Kassa),  ung.  aut.  St.    .  564 

Kaschmir,  ind.  St 214 

Kassa,  ung.  auton.  St 564 

Kassala,  Sudau-Prov 162 

Kastamonu,  türk.  Vilaj 552 

Kaswin,  iran.  Prov 352 

Katar,  arab.  Herrschaft  ....  221 

Kathiawar,  ind.  Ag 215 

Kavalla,  griech.  Verw.-Bez.    .    .   327 

Kayseri,  türk.  Vilaj 552 

Kccskemet,  ung.  auton.  St.    .    .  564 

Kedah,  Malayenst 125,  126 

KeeUng-Inseln,  brit 124 

Kelantan,  Malayenst.    .    .    .  125,  126 

Kelat,  ind.  St 214 

Kempland,  brit 223 

Kena,  ägypt.  Prov 56 

Kenia,  brit.  KoL  u.  Prot.    .    .  139,  140 

Kent,  engl.  Grafsch 106 

Kentucky,  St.  d.  USA. .  .  .  589,  594 
Kephalenia,  griech.  Verw.-Bez.  .  326 
Kerguelen-Insel,  franz.  Ins.  .  .  308 
Kermadec-Insel,  brit.    .    .    .  195,  197 

Kerman,  iran.  Prov 352 

Kermanschah,  iran.  Prov.    .    .    .  352 

Kerry,  ir.  Grafsch 356 

Kesteven,  brit.  Bez 106 

Khamse,  iran.  Prov 352 

Khorassan,  iran.  Prov 352 

Khusistan,  iran.  Prov 352 

Khyber,  ind.  Ag 216 

Kiangsi,  chin.  Prov 240 

Kiangsu,  chin.  Prov 240 

Kiefern-Insel,  cuban 256 

Kiew,  ukrain.  Territ 515 

Kildare,  ir.  Grafsch 356 

Kilkenny,  ir.  Grafsch 356 

Kilkis,  griech.  Verw.-Bez.  .  .  .  327 
Kincardine,  schott.  Grafsch.  .  .  108 
King  George  V-Land,  brit.      .    .  223 

Kinki,  jap.  Ldsch 386 

Kinross,  schott.  Grafsch 108 

Kirgisien,  Sowjetrep.  .  .  .  502,  524 
Kirkcudbright,  schott.  Grafsch.  .  108 

Kirklareli,  türk.  Vilaj 552 

Kirow,  Sowjet.  Terr 505 

Kirowgrad,  ukrain.  Terr.     .    .    .  515 

Kirschehir,  türk.  Vilaj 553 

Kishont,  s.  Gomör  u.  K.  ...  563 
Klausenburg  (Kolozsvär),  ung.  aut. 

Stadt 564 

Klein-Basses,  brit.  Ins 122 


(\-M 


Namenverzeichnis 


Seite 
Kleia-Taymir,lus.  d.  Sowjetunion  514 
Kleine  Walachei,  rumän.  Prov.  .   466 

Kluto,  Kreis  in  Togo 325 

Knoxland,  brit 223 

Koeaeli,  türk.  Vilaj 553 

Kokos-Insel,  brit 124 

,  Costarica 251 

Kolgujew,  Ins.  d.  Sowjetunion  .  514 

Köln-Aachen,  dt.  Gau 34 

Kolozs,  ung.  Kern 563 

Kolozsvär,  ung.  auton.  St.  .    .    .  564 
Komäron,  ungar.  Kom.  u.  aut. 

St. 563,  564 

Komi,  Sowjetrep 505,  512 

Komoren,  franz.  Kol 307 

Komorn,  s.  Komärom  .    .    .  563,  564 
Konferenz-Ins.,  franz. -span.     .    .  320 

Kongo,  Belgisch-  '",  Kol 75 

-,  Mittel- •«,  franz.  Kol.    ...   305 
Königin-Maud-Land,  brit.    .    .    .  223 

Konya,  türk.  Vilaj 553 

Kopenhagen,  dän.  Amt    ....  262 
Kopparberg,  schwed.  Län   .    .    .  482 

Kordofan,  Sudan-Prov 162 

Korea,  jap.  GenOouvt 389 

Korfu,  griech.  Verw.-Bez.    .    .    .  326 

Korinth,  s.  Argolis-K 326 

60 
327 
60 
221 
50 
505 
505 
466 
327 


Kortscha,  alban.  Präf 
Kosani,  griech.  Verw.-Bez.  .    . 

Kosova,  alban.  Präf 

Koweit,  arab.  Fürstentum  .  . 
Krakau,  Distr.  d.  GenGouvts 
Krasnodar,  Sowjetregion .  .  . 
Krasnojarsk,  Sowjetregion  .  . 
Kreischgebiet,  rumän.  Prov.  . 
Kreta,  griech.  Landesteil.    .    . 

Kribi,  Kamerun-Bez 324 

Krim,  Sowjetrep 505,  509 

Kristianstad,  snhwed.  Län  .  .  .  482 
Kroatien,  Unabh.  Staat  ....  393 
Kronoberg,  schwed.  Län.  .  .  .  482 
Kronprinzessin-Martha-Land , 

brit 223 

Krung  Theb,  thailänd.  Distr.  .  544 
Kuibytschew,  Sowjet.  Territ.  .    .  506 

Kuopio,  finn.  Län 277 

Kurg,  ind.  Prov ai3,  217 

Kurhessen,  dt.  Gau 34 

Kurian-Murian-I.,  brit 223 

Kurilen,  jap.  Ins 385 

Kurland,  lett.  Prov 526 

Ku:ram,  ind.  Ag 216 


Seite 

Kursk,  Sowjet.  Territ 506 

Kütahia,  türk.  Vilaj 553 

Kwangsi,  chin.  Prov 240 

Kwang-tschou-wan,  franz.  Pacht- 
gebiet     313 

Kwangtung,  chin.  Prov 240 

Kwantö,  jap.  Ldsch 386 

Kwantung-Geb.,  jap.  Pachtgeb.  .  391 

Kweitschou,  chin.  Prov 240 

KykJaden,  griech.  Landesteil  .  .  326 
Kyushu,  jap.  Ldschaft 386 

La  Aguera,  span.  Kol 540 

Laaland-Falster,  dän.  Ldesteil  .  262 
Labrador,  zu  Neufundland  .    .    .   148 

Labuan,  brit.  Resid 123,  125 

La  Coruna,  span.  Prov 534 

La  Desirade,  franz.  Ins 315 

La  Goajira,  columb.  Kommiss.  .  247 
Laibach  (Lubiana),  ital.  Prov.    .  374 

Lakkadiwen,  brit.  Ins 211 

Lakonien,  griech.  Verw.-Bez.  .  .  326 
La  Libertad,  peruan.  Dpt.  .    .    .  444 

—  — ,  salvad.  Dpt 471 

Lambayeque,  peruan.  Dpt.  .  .  .  444 
Lampedusa,  ital.  Insel     ....   378 

Lampione,  ital.  Insel 378 

Lanark,  schott.  Grafsch.  .  .  .  108 
Lancashire,  engl.  Grafsch.   .    .    .   106 

Landes,  franz.  Dpt 290 

Laoighis,  irische  Grafsch.     .    .    .  356 

Laos,  franz.  Prot 312 

La  Pampa,  argent.  Terr 67 

La  Paz,  boliv.  Dpt 80 

—  — ,  hondur.  Dpt 346 

—  — ,  salvad.  Dpt 471 

Lappi,  finn.  Län 277 

Lara,  venez.  St 575 

La  Rioja,  argent.  Prov 67 

Larissa,  griech.  Verw.-Bez.      .    .  327 

Laristan,  iran.  Prov 352 

Las  Bela,  ind.  St 214 

Las  Palmas,  span.  Prov. .    .  534,  537 

La  Spezia,  ital.  Prov 373 

Lassithion,  griech.  Verw.-Bez.  .  327 
Latakia,  franz.  Mandat  .  .  321,  322 
Latium,  ital.  Landesteil  ....  374 

La  Union,  salvad.  Dpt 471 

Lavalleja,  urug.  Dpt 570 

La  Vega,  dominik.  Prov.     .    .    .   268 

Lecce,  ital.  Prov 374 

Leewärts-Inseln,  brit.  Kol.  ...   153 


Namenverzeichnis 


625 


Seite 
Leicestershire,  engl.  Grafsch.  .    .   106 

Leinster,  irische  Prov 356 

Leiria,  port.  Distr 451 

Leitrim,  irische  Grafsch 356 

Leningrad,  Sowjet.  Terr 506 

Leon,  ecuad.  Prov 272 

— ,  nicarag.  Dpt 420 

— ,  Span.  Prov 534 

Leopoldville,  Prov.  v.   Belgisch- 

Kongo 76 

Lerida,  span.  Prov 534 

Lesbos,  griech.  V-erw.-Bez.  .    .    .  327 

Les  Saintes,  franz.  Ins 315 

Lettgallen,  lett.  Prov 526 

Lettland,  dt.  Gen.-Bezirk  .  502,  526 
Libanon,  franz.  Mandat  .    .  322,  323 

Liberia,  Republik 395 

Libertad,  La-^,  peruan.  Dpt..    .  444 

— ,  — ,  salvad.  Dpt 471 

Libyen,  ital.  Kolonie  .  .  .  374,  378 
Liechtenstein,  Fürstentum  .  .  .  397 
Ligurien,  ital.  Landesteil     .    .    .  373 

Lima,  peruan.  Dpt 444 

Limburg,  belg.  Prov 72 

— ,  niederl.  Prov 422 

Limerick,  irische  Grafsch.    .    .    .  356 

Limön,  costaric.  Prov 250 

Linares,  chil.  Prov 234 

Lincolnshire,  engl.  Grafsch.     .    .   106 

Lindsey,  brit.  Bez 106 

Linosa,  ital.  Insel 377 

Lippe,  dt.  Land 33,     39 

Lissabon,  port.  Distr 451 

Litauen,  dt.  Gen.-Bezirk.    .  502,  525 

Littoria,  itaL  Prov 374 

Livland,  lett.  Prov 526 

Livorno,  ital.  Prov 373 

Llanquihue,  chil.  Prov 234 

Logrono,  span.  Prov 534 

Loir-et-Cher,  franz.  Dpt.      .    .    .  290 

Loire,  franz.  Dpt 290 

-,  Haute  ~,  franz.  Dpt.  ...  290 
— -Inferieure,  franz.  Dpt.    .    .    .  2Cu 

Loiret,  franz.  Dpt 2',i0 

Loja,  ecuad.  Prov 272 

Lombardei,  ital.  Landesteil.    .    .  373 

Lome,  Kr.  in  Togo 325 

Lomie,  Kamerun-Bez ö.^4 

London,  engl.  Grafsch 106 

Loadonderry,  nordir.  Grafsch.    .   113 

Long,  De  —,  Sowjet.  Ins 514 

Longford,  irische  Grafsch.   .    .    .   356 


Seite 

Lord-Howe-L,  austral 187 

Loreto,  peruan.  Dpt 444 

Los  Alijos,  mexik.  Inseln  .  .  .  411 
Los  Andes,  argent.  Terr.     ...     67 

Los  Rios,  ecuad.  Prov 272 

Los  Santos,  panam.  Prov.  .    .    .  436 

Lot,  franz.  Dpt 290 

Lot-et-Garonne,  franz.  Dpt.  .  .  290 
Lothringen,  dt.  Land  ...  35,  291 
Louisiana,  St.  d..  USA.    .    .  589,  594 

Louth,  irische  Grafsch 356 

Loyaute-Inseln,  franz 318 

Lozere,  franz.  Dpt 290 

Lubiana  (Laibach),  ital.  Prov.  .  374 
Lublin,  Distr.  d.  GenGouvts.  .  50 
Lucania,  itaL  Landesteil ....  374 

Lucca,  ital.  Prov 374 

Lugo,  span.  Prov 536 

Luristan,  iran.  Prov 352 

Lusambo,  Prov.  v.  Belg.-Kongo  .     76 

Lüttich,  belg.  Prov 72 

Luxemburg,  belg.  Prov 72 

Luxemburg,  dt.  Land 398 

Luzern,  Schweiz.  Kanton.  .  .  .  490 
Lykische  Inseln,  ital 378 

Macao,  portug.  Pachtgeb.    .    .    .  459 

Macdonald,  franz.  Ins 308 

Macerata,  ital.  Prov 374 

Macquarie-Inseln,  brit 190 

Madagaskar,  franz.  Kol 306 

Madeira,  port.  Insel 454 

Madras,  ind.  Prov..  208,210,215,217 
Madre  de  Dios,  peruan.  Dpt..    .  444 

Madrid,  span.  Prov 534 

Madura,  niederl.  Insel 425 

Magallanes,  chil.  Territ 234 

Magdalena,  columb.  Dpt  .  .  .  247 
Magdeburg-Anhalt,  dt.  Gau  .  .  34 
Mähe,  franz.  Niederlassung.  .  .  309 
Mähren,  s.  Protektorat  Böhmen 

und  ~ 49 

Mailand  (Milano),  ital.  Prov.  .    .  373 

Maine,  St.  d.  USA 588,  594 

Maine-et-Loire,  franz.  Dpt..    .    .   290 

Mainfranken,  dt.  Gau 34 

Maisur,  ind.  St 214,  217 

Makatea,  franz.  Insel 319 

Malaga,  span.  Prov 534 

Malakand,  ind.  Ag 216 

Malakka,  brit.  Niederl 123 

Malatya,  türk.  Vilaj 553 


f,'  180  Jahrg.  -  [Gedruckt  22.  Januar  1943 


D40 


62G 


Namenverzeichnis 


Seite    I 

Malaya,  Brit. '<',  Kol 123 

Malayische  Staaten 125 

Malayischer  Staatenbund.    .    .    .   125 

Maiden,  brit.  Ins 146 

Maldonado,  urug.  Dpt 570 

Maledi  wen,  brit.  Prot.  ......   122 

Malleco,  chil.  Prov 234 

Malmöhus,  schwed.  Län  ....   482 

Malpelo,  columb.  Ins 248 

Malta,  brit.  Kol 117 

Malteser-Orden 399 

Malwa,  ind.  Ag 215 

Man,  brit.  Ins 114 

Manabi,  eeuad.  Prov 272 

Managua,  nicarag.  Dpt 420 

Manche,  franz.  Dpt 290 

Mandschukuo,  Kaiserreich  .    .    .  400 

Man^o,  Kreis  in  Togo 325 

Manipur,  ind.  St. 216 

Manisa,  türk.  Vilaj 553 

Manitoba,  kanad.  Prov.  172,  175,  178 
Mantova  (Mantua),  ital.  Prov.   .  373 

Mantua,  ital.  Prov 373 

Maramaros, Ungar.  Kom.  u.  Verw.- 

Bez 563,  564 

Maranhäo,  bras.  St 87,     90 

Marasch,  türk.  Vilaj 553 

Marcus-Insel,  jap 389 

Mardin,  türk.  Vilaj 553 

Mari,  Sowjetrep. 506,  511 

Marianen,  jap.  Mandat 392 

Maria    Theresiopel    (Szabadka), 

ung.  auton.  St 564 

Maribo,  dän.  Amt 262 

Marie  Galante,  franz.  Insel.    .    .  315 

Marion,  brit.  Insel 143 

Mark  Brandenburg,  dt.  Gau  .    .     34 

—   — ,  preuß.  Prov 42 

Marken,  ital.  Landesteil  ....  374 
Marmarosch,  ung.  Kom.  u.  Verw.- 

Bez 563,  564 

Marne,  franz.  Dpt 290 

— ,  Haute- ~,  franz.  Dpt.  .  .  .  290 
Marokko,  Franz.- -»-,  Prot.  .  .  .  299 
Marokko,  Spanisch-  '-,  Prot.  .  .  538 
Maros-Torda,  ungar.  Kom. .  .  .  563 
Marosväsärhely,  ung.  auton.  St.    564 

Marquesas,  franz.  Ins 319 

MarschaU-Inseln,  jap.  Mandat     .  392 

Martinique,  franz.  Kol 316 

Martin  Vaz-Inseln,  bras 91 

Marua,  Kamerun-Bez 324 


Seite 
Maryland,  St.  d.  USA.    .    .  589,  594 

Masanderan,  iran.  Prov 352 

Masaya,  nicarag.  Dpt 420 

Maskat,  arab.  Sultanat  ....  222 
Massachusetts,  St.  d.  USA.  588,  594 
Matagalpa,  nicarag.  Dpt.     .    .    .   420 

Matanzas,  cuban.  Prov 255 

Matera,  ital.  Prov 374 

Matte  Grosso,  bras.  St.   .    .    87,     90 

Maule,  chil.  Prov 234 

Mauretanien,  franz.  Kol 303 

Mauritius,  brit.  Kol 142 

Mayenne,  franz.  Dpt 290 

Mayo,  irische  Grafsch 356 

Mazedonien,  griech.  Landesteil  .  327 

Mbanga,  Kamerun-Bez 324 

Meath,  irische  Grafsch 356 

Mecklenburg,  dt.  Gau 34 

-,  dt.  Land 33,     40 

Mendoza,  argent.  Prov 67 

Menufiya,  ägypt.  Prov 56 

Merida,  venez.  St 575 

Merionethshire,  engl.  Grafsch.  .  107 
Merwara,    Adschmir- -►,  ind. 

Prov 212,  217 

Messenien,  griech.  Verw.-Bez..    .  326 

Messina,  ital.  Prov 374 

Meta,  columb.  Intend 247 

Meurthe-et-MoseUe,  franz.  Dpt.  .  290 

Meuse,  franz.  Dpt 290 

Mewar,  ind.  Ag 215 

Mexiko,  Ver.  St.  v.  ~,  Bundesrep.  402 

Mexiko,  mex.  St 408,  411 

Michigan,  St.  d.  USA..  .  .588,  594 
Michoacän,  mex.  St.  ...  408,  411 
Middlesex,  engl.  Grafsch.  .  .  .  106 
Midlothian,  schott.  Grafsch.    .    .   108 

Mikkeli,  finn.  Län 277 

Milano,  ital.  Prov 373 

Minas  Geraes,  bras.  St.    .    .    87,    90 

Minia,  ägypt.  Prov 56 

Minikoi,  brit.  Insel 122 

Minnesota,  St.  d.  USA.   .    .  589,  594 

Miquelon,  franz.  Insel 314 

Miranda,  venez.  St 575 

Misiones,  argent.  Terr 67 

— ,  Dpt.  von  Parag 439 

Miskolc,  ung.  auton.  St 564 

Mississippi,  St.  d.  USA.  .  .  589,  594 
Missouri,  St.  d.  USA.  .    .    .  589,  594 

Misurata,  ital.  Prov 374,379 

Mittel-Kongo,  franz.  Kol.    .    .    .   305 


Namenverzeichnis 


G27 


Seite 

Mo^ambique,  port.  Kol 457 

Modena,  ital.  Prov 373 

Moldau,  rum.  Prov 466 

— ,  ehem.  Sowjetrep.    .    .    .  502,  525 

Molotow,  Sowjet.  Terr 506 

Monaco,  Fürstentum 412 

Monag^as,  venez.  St 575 

Mona^han,  irische  Grafsch..    .    .  356 

Mongolei,  Äußere,  Volksrepublik  413 

Mongolei,  Innere,  Bundesstaat  414 

Monmoutbshire,  engl.  Grafsch.   .  107 

Montana,  St.  d.  USA.      .    .  589,  594 

Monte  Cristi,  dominik.  Prov.      .  268 

Montenegro,  Unabh.  Staat  .    .    .  416 

Montevideo,  utxis.  Dpt 570 

Montgomeryshire,   engl.  Grafsch.  107 

Montserrat,  brit.  Insel 154 

Moquegua,  peruan.  Dpt 444 

Morant  Gays,  brit.  Ins 152 

Moray,  schott.  Grafsch 108 

Morazän,  salvad.  Dpt 471 

Morbihan,  franz.  Dpt 290 

Mordwinien,  Sowjetrep.    .    .  506,  511 

Morea,  franz.  Ins 319 

Morelos,  mexik.  St 408,  411 

Möre  Dg  Romsdal,  norw.  Amt   .  430 

Mo.selland,  dt.  Gau 34 

Moselle,  ehem.  franz.  Dpt.    .    .    .  290 

Moskau,  Sowjet.  Terr 506 

Moson,  Ungar.  Kom 563 

Mugla,  türk.  Vilaj 553 

Mujeres,  mexik.  Insel 411 

München-Oberbayern,  dt.  Gau   .  34 

Munster,  irische  Prov 356 

Muntenia,  rumän.  Prov 466 

Murcia,  span.  Prov 534 

Murmansk,  Sowjet.  Terr.      .    .    .  506 

Musch,  türk.  Vilaj 553 

Nachitschewan,  Sowjetrep.  .    .    .  518 

Nagara  Rajasima,  thail.  Distr.  .  544 

Nagara  Sridharmaraj,  thail.  Distr.  544 

Nagornij  Karabagh,  Sowjet.  Terr.  518 

Nagyvärad,  ung;.  autnn.  St.    .    .  564 

Nairn,  schott.  Grafsch 108 

Xale-Inseln,  franz 318 

Namen  (Namur),  belg.  Prov. .    .  72 

Nanking,  chin.  Gem 240 

Napo-Pastaza,  ecuad.  Prov.    .    .  272 

Napoli  (Neapel),  ital.  Prov.    .    .  374 

Narino,  columb.  Dpt 247 

Natal,  südafr.  Prov 201 ,  202 


Seile 

Nauru,  brit.  Mandat 223 

Navarra,  span.  Prov 534 

Navassa,  Ins.  d.  USA 602 

Nayarit,  mexik.  St 408,  411 

Neapel  (NapoU),  ital.  Prov.    .    .  374 

Nebraska,  St.  d.  USA.     .    .  589,  594 

Nedschd,  Königr 474 

Nedschran,  zu  Saudisch-Arabien  476 

Negri  Sembilan,  Malayenst.  125,  126 

Nepal 417 

Neu-Amsterdam,  franz.  Ins.    .    .  308 

Neu-Braunschweig.    .     172,  175,  176 

Neue  Ilebriden,  franz.-brit.   223,  320 

Neuenburg,  Schweiz.  Kanton  .    .  490 

Neufundland,  brit.  Kol 146 

Neuguinea,  Brit. — 191 

— ,  Deutsch- ~ 192 

Neujahrsinseln,  argent 69 

Neu-Kaledonien,  franz.  Kol.    .    .  31S 
Neumarkt  (Marosväsärhely),  ung. 

aut.  St 561 

Neuquen,  ,argent.  Territ.     ...  67 

Neusatz  (Ujvidek),  ung.  aut.  St.  564 

Neu  -  Schottland  ,   kanad.  Prov.  172, 

175,  176 

Neuseeland,  brit.  Dom 193 

Neusibirische  Inseln,  Sowjetunion  514 

Neu-Südwales,  austral.  St.  .  Iö3,  1S6 

Neutra,  slowak.  Kom 495 

Neutra  u.  Preßburg,  ung.  Kom.  563 

Nevada,  St.  d.  USA.    .    .    .  588,  594 

Nevis,  brit.  Insel 154 

New  Hampslüre,  St.  d.  USA.  5SS,  594 

New  .Jersey,  St.  d.  USA.     .  588,  594 

New  Mexico,  St.  d.  USA.    .  589,  594 

New  York,  St.  d.  USA.   .    .  588,  594 

Ngaundere,  Kamerun-Bez.  .    .    .  324 

Nicaragua,  Republik 417 

Nidwaiden,  Schweiz.  Kanton  .    .  490 

Niederdonau,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Reichsgau 33,  40 

Xiederkalifornien,  mex.  lerr. .    .  408 

Niederlande 421 

Niederländ.  Antillen 428 

— Guayana,  Kol 426 

— Ostindien,  Kol 424 

— Westindien,  Kol 426 

Niederschlesien,  dt.  Gau  ....  34 

— ,  preuß.  Prov 42 

Niedrige  Inseln,  franz.  Kol.    .    .  319 

Nievre,  franz.  Dpt 290 

Nigde,  türk.  Vilaj 553 

40* 


628 


Namenverzeiohni  s 


Seite 
Nigeria,  brit.  Kol.  u.  Prot.     92,  132 

Nigerkolonie,  iranz 303 

Nighting-ale,  brit.  Insel  ....  134 
Nikobareu,  brit.  Ins.    .    .    .  212,  213 

Nikolajew,  ukrain.  Terr 515 

Ning-sia,  cliin.  Prov 240 

Niue,  brit.  Ins 195,  197 

Njassaland,  brit.  Prot 138 

Nögräd,  Ungar.  Kom 563 

Nord,  franz.  Dpt 290 

Nord-Australien,  Terr. .    .    .  183,  190 

Nordborneo,  brit.  Prot 128 

Nord-Brabant,  niederl.  Prov.  .    .   422 

Nord-Dpt.,  Haiti 336 

Nord-Grönland,  Prov 265 

Nord-Holland,  niederl.  Prov.  .    .   422 

Nordirland  (Ulster),  brit 112 

flordland,  Island.  Landesteil  .    .  360 

■'-,  uurw.  Amt 430 

— ,  Sowjet.  Insel 514 

Nord-Ossetien,  Sowjetrepublik  506,513 

Nordprov.,  Sudan-Prov 162 

Nordrhodesien,  brit.  Kol.  .  .  .  137 
Nord-Santander,  columb.  Dpt.  .  247 
Nord-Schansi,mong.Bundesst.414,415 
Nord-Tröndelag,  norweg.  Amt  .  430 
Nord-Wasiristan,  ind.  Ag.  .  .  .  216 
Nordwest-Dpt.,  Haiti  .....  336 
Nordwest-Grenzprov.,  ind.  211,216,217 
Nordwest-Terr.,  kanad.     .    .  172,  180 

Norfolk,  engl.  Grafseh 107 

Norfolk-Inseln,  austral 192 

Normannische  Inseln,  brit.  .  .  .  114 
Noroeste,  boliv.  Kol.-Geb.  ...  80 
Norrbotten,  schwed.  Län.  .  .  .  482 
Northamptonshire,  engl.  Grafsch.  107 
North  Carolina,  St.  d.  USA.  589,  594 
North  Dakota,  St.  d.  USA.  589,  594 
Northumberland,  engl.  Grafsch.  .   107 

Norwegen 429 

Nottinghamshire,  engl.  Grafsch.    107 

Nüvara,  ital.  Prov 373 

Nuvaja  Semlja,  Sowjet.  Inseln  .  514 
Nuwopaschenny,  Sowjet.  Insel  .  514 
Nowosibirsk,  Sowjet.  Terr.  .    .    .  506 

Nuble,  chil.  Prov 234 

Nueva  Esparta,  venez.  St. .  .  .  575 
Nueva  Segovia,  nicarag.  Dpt.  .  420 
Nuevo  Leon,  mexik.  St.  .    .  408,  411 

Nuuivak-Inse),  USA 597 

Nuoro,  ital.  Prov 374 

Nyitra  u.  Pozsony,  ungar.  Kom.  563 


Seite 

Oatesland,  brit 223 

Oaxaca,  mexik.  St 408,  411 

Oberdonau,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Reichsgau 33,     40 

Oberer  Nil,  Sudan-Prov 162 

Oberijssel,  niederl.  Prov 422 

Oberschlesien,  dt.  Gau 34 

— ,  preuß.  Prov 42 

Obwalden,  Schweiz.  Kanton  .  .  490 
Ocotepeque,  hondur.  Dpt.  .  .  .  346 
ödenburg  (Sopron),  ung.  Kom.  u. 

aut.  St 563,  564 

Odense,  dän.  Amt 262 

Odessa,  ukrain.  Terr 515 

Oeno,  brit.  Ins 146 

Offaly,  irische  Grafsch 356 

O'Higgins,  chil.  Prov 234 

Ohio,  St.  d.  USA 588,  594 

Oiroten,  Sowjet.  Terr.  der  "  505,  513 

Oise,  franz.  Dpt 290 

Okinawa,  jap.  Landschaft  .  .  .  386 
Oklahoma,  St.  d.  USA.   .    .  589,  594 

Olancho,  hondur.  Dpt 346 

Oldenburg,  dt.  Land     ...    33,     40 

Oltenia,  rumän.  Prov 466 

Omsk,  Sowjet.  Terr 506 

Ontario,  kanad.  Prov.     172,  175,  177 

Opland,  norw.  Amt 430 

Oporo,  franz.  Insel 319 

Oran,  alger.  Dpt 295 

Orange-Freistaat,  Südafrika    .    .   202 

Ordos,  mongol.  Liga 415 

Ordschonikidse,  Sowjetregion  .    .  506 

Ordu,  türk.  Vilaj 553 

Örebro,  schwed.  Län 482 

Oregon,  St.  d.  USA.     .    .    .  589,  594 

Orel,  Sowjet.  Terr 506 

Orense,  span.  Prov 534 

Oriente,  cuban.  Prov 255 

Orissa,  ind.  Prov.  .  209,  211,  218 
Orkney,  schott.  Grafsch.      .    .    .    108 

Orne,  franz.  Dpt 290 

Oro,  EI  ",  ecuad.  Prov.      ...   272 

Oruro,  boliv.  Dpt 80 

Ösel,  estn.  Distr 527 

Oslo,  norw.  Amt 430 

Osorno,  chil.  Prov 234 

Ossetien,  s.  Nord-O.      .    .    .  506,  513 

-,  s.  Süd-0 520 

Ostafrika,  Ital-  ~,  Kol 380 

-,  Portug.-   -,  Kol.    .    .   457 
östergötland,  schwed.  Län  .    .    .   482^ 


NamenTerEeiobnii 


G2U 


Seite 

Oster-Insel,  chil 236 

Ostflandern,  bei?.  Prov 72 

östfold,  norwc?.  Amt 430 

Ost^rönland,  Prov 265 

Ost-Hannover,  dt.  Gau    ....     3t 
Ostindien,  Niederl.-  -~,  Kol.    .    .  424 

Ost-Kathiawar,  ind.  A? 215 

Ostland,  dt.  RKommissariat    .    .   196 

— ,  isl.  Landesteil 360 

Ostpreußen,  dt.  Gau 34 

— ,  preuß.  Prov- 42 

Oststaaten,  ind.  Res 215 

Oulu,  finn.  Län 277 

Overijsscl,  niederl.  Prov 422 

Oviedo,  span.  Prov 534 

Oxfordshire,  en?l.  Graisch.  .    .    .   107 

Ozeanien,  Franz.  — 319 

Ozean-Insel,  brit 146 

Padova  (Padua),  ital.  Prov.    .    .  373 

Pahan?,  Malayenst 125,  126 

Palästina,  brit.  Mandat    ....   164 
Palau-Inseln,  Japan.  Mandat  .    .  392 

Palencia,  span.  Prov 534 

Palermo,  ital.  Prov 374 

Palmas,  Las  ~,  span.  Prov.  534,  537 

Palmyra,  Ins.  d.  USA 598 

Pampa,  La  — ,  arg-ent.  Terr.   .    .     67 

Panama,  Republik 433 

Panama,  panam.  Prov 436 

Panamakanal 601 

Panamakanal-Zone,  üSA.    .    .    .  600 
Pandsehab,     ind.    Prov.    u. 

St 209,  211,  216,  217 

Pantelleria,  ital.  Ins 378 

Papua,  austral.  Kol 191 

Parä,  bras.  St 87,     90 

Paracel-Ins.,  chin 243 

ParagTiari,  Dpt.  v.  Parag.   .    .    .  439 

Paraguay,  Republik 437 

Parahyba,  bras.  St 87,     90 

Paraiso,  El  ~,  hondur.  Dpt.  .    .  346 

Paranä,  bras.  St 87,     90 

Parma,  ital.  Prov 373 

Pas-de-Calais,  franz.  Dpt.    ...  290 

Pataudi,  ind.  St 216 

Paumotu-Inseln,  franz 319 

Pavia,  ital.  Prov 373 

Paysandü,  uru?.  Dpt 570 

Paz,  La  -,  boliv.  Dpt 80 

-,  — ,  hondur.  Dpt 346 

— ,  — ,  salvad.  Dpt 471 


Seite 

Pazif.  Inseln,  brit 144 

—  — ,  jap.  Mandat 392 

Pazif.  Inseln,  me.^ik 41 1 

,  USA 602 

Pecs  (Fünfkirchen),  ung.  auton.  St.  564 

Pedro  Gays,  brit.  Ins 152 

Peebles,  schott.  Grafseh.      .    .    .   108 

Pelagrische  Inseln,  ital 378 

Peking,  chin.  Gern 240 

Pellis,  griech.  Verw.-Bez.  .  .  .  327 
Peloponnes.  griech.  Landesteil  .  326 
Pembrokeshire,  enjjl.  Grafsch.     .   107 

Penanj,  brit.  Niederl 123 

Pennsylvania,  St.  d.  USA. .  588,  594 

Pensa,  Sowjet.  Terr 506 

Perak,  Malayenst 125,  126 

Perim,  brit.  Ins 119 

Perlis,  Malayenst 125,  126 

Pernambuco,  bras.  St. .    .    .    87,    90 

Pernau,  estn.  Distr 527 

Perth,  schott.  Grafsch 108 

Peru,  Republik 441 

Perugia,  ital.  Prov 374 

Pesaro-Urbino,  ital.  Prov.   .    .    .  374 

Peseara,  ital.  Prov 374 

Pest-Pili.s-Solt-Kiskun,ung.  Kom.  563 

Peten,  guatem.  Dpt 333 

Peter  I. -Insel,  norw 433 

Petcrborough,  engl.  Distr.  .    .    .   107 

Petite-Terre,  franz.  Ins 315 

Petschur,  estn.  Distr 527 

Philippinen,  ehem.  Commonwealth 

der  USA 603 

Phönix-Insel,  brit 146 

Piacenza,  ital.  Prov 373 

Piauhy,  bras.  St.  ....    .    87,     90 

Pichincha,  ccuad.  Prov 272 

Piemont,  ital.  Landesteil.  .  .  .  373 
Pilar,  Dpt.  v.  Paraguay  ....  439 
Pinar  del  Rio,  cuban.  Prov.  .  .  255 
Pinguin-Inseln,  südafr.  Ins.     .    .  201 

Pins,  Ile  des  ~,  franz 318 

Piratenküste,  brit.  Prot 222 

Pisa,  ital.  Prov 374 

Pistoia,  ital.  Prov 374 

Pitcairn-Insel,  brit 146 

Piura,  peruan.  Dpt 444 

Plewen,  bulg.  Verw.-Bez.  ...  227 
Plowdiw,  bulg.  Verw.-Bez.  ...  227 

Pola  (Istria),  ital.  Prov 373 

Poltawa,  ukrain.  Terr 515 

Pommern,  dt.  Gau 34 


j3U 


NamenverEeichuis 


Seite 

Pommern,  preuß.  Prov 42 

Pondichery,  franz.  Kol 309 

Ponta  Delgada,  port.  Distr.    .    .451 

Puntevedra,  span.  Prov 534 

Portalegre,  port.  Distr.     ....  451 

Portland-Felsen,  brit 152 

Porto,  portug.  Distr 451 

Portugal,  Republik 446 

Portug.-Guinea,  Kol 455 

—  .-Indien,  Kol 458 

-.-Ostafrika,  Kol 457 

-.-Westafrika,  Kol 456 

Portuguesa,  venez.  St 575 

Potenza,  ital.  Prov 374 

Potosi,  boliv.  Dpt 80 

Poulo  Condor,  franz.  Ins.    .    .    .  313 

Pozsony,  s.  Györ,  Moson  u.  -~  .  563 

Prachin,  thailänd.  Distr 544 

Prffistö,  dän.  Amt 262 

Pratas-Insel,  chin 243 

Preßburg,  slowak.  Kom 495 

— ,  s.  Pozsony 563 

Preußen,  dt.  Land     ....    33,  41 

Prevesa,  griech.  Verw.-Bez.     .    .  327 

Pribylow-Inseln,  USA 597 

Prince  Edward-Insel,  brit.   .    .    .  143 
Principe,  St.Thomasu.  ■-',port.Kol.456 
Prinz-Edward-Insel,   kanad.  Pro- 
vinz     172,  175 

Projreso,  El  -«-,  gfuatem.  Dpt.     .  333 

Protektorat   Böhmen    u.  Mähren  49 

Provideneia,  columb.  Ins.    .  247,  248 

Puebla,  me.xik.  St 408,  411 

Puerto  Plata,  domin.  Prov.    .    .  268 

Puerto  Rico.  Terr.  d.  USA.  ...  598 

Puno,  peruan.  Dpt 444 

Puntarenas,  costaric.  Prov..    .    .  250 

Putumayo,  columb.  Kommiss.    .  247 

Puy-de-D6me,  franz.  Dpt.  ...  290 

Pyrenees,  Basses-  ~,  franz.  Dpt.  290 

— ,  Ilautes- ~,  franz.  Dpt.  ...  290 

—  Orientales,  franz.  Dpt.  .    .    .  290 

Quebec,  kanad.  Prov.     172,  175,  177 

Queen  Mary-Land,  brit 223 

Queensland,  austral.  St.  .    .  183,  187 

Qner^taro,  mexik.  St.  .    .    .  408,  411 

Quezaltenauffo,  g-uatem.  Dpt..    .  333 

Quiche,  g-uatem.  Dpt 333 

Quieta  Sueüo,  Insel  d.  USA.     .  603 

Quiindy,  Dpt.  v.  Paraguay    .    .  439 

Quintana  Reo,  mexik.Terr.    .    .  408 


Seite 
Raab  (Györ),  ung-.  Kom.  u.  aut. 

St..    .    . 563,  561 

Radschputana,  ind.  Ag.  .  .  215,  217 
Radnorshire,  engl.  Grafsch. .  .  .  107 
Radom,  Distr.  d.  Gen.-Gouvts  .     50 

Ragusa,  ital.  Prov 374 

Raine-Insel,  austral 192 

Rajaburi,  thailänd.  Distr.    .    .    .   544 

Rampur,  ind.  St 216 

Randers,  dän.  Amt 262 

Rapa,  franz.  Insel 319 

Ras  el  Chaima,  arab.  Sultanat    .   222 

Ravenna,  ital.  Prov 373 

Redonda,  brit.  Insel 154 

Reggio  di  Calabria,  ital.  Prov.  .  374 
Reggio  nell'Emilia,  ital  Prov.  .  373 
Renlrew,  schott.  Grafsch.  .  .  .  108 
Retalhuleu,  guatem.  Dpt.  .  .  .  333 
Rethymnon,  griech.  Verw.-Bez.     327 

Reunion,  franz.  Kol 308 

Revilla  Gigedo-Inseln,  mexik.    .  411 

Rheinprovinz,  preuß 42 

Rhin,  Bas-  ■-  u.  Haut-  '^,  ehem. 

franz.  Dpts 290 

Rhode  Island,  St.  d.  USA.  588,  596 
Rhodesien,    Süd-  ^   u.   Nord-  ~, 

brit.  Kol 136,  137 

Rhodope,  griech.  Verw.-Bez.  .    .  327 

Rhodos,  ital.  Insel 378 

Rhone,  franz.  Dpt 290 

Riasan,  Sowjet.  Terr 506 

Rieti,  ital.  Prov 374 

Riga,  lett.  Prov 526 

Ringkobing,  dän.  Amt  ....  262 
Rio  de  Janeiro,  bras.  St.    .    87,    90 

Rio  de  uro,  span.  Kol 540 

Rio  Grande  doNorte,  bras.  St.  87,  90 
Rio  Grande  do  Sul,  bras.  St.  87,     90 

Rioja,  La  -^,  arg.  Prov 67 

Rio  Negro,  argent.  Terr.      ...     67 

,  urug.  Dpt 570 

Rios,  Los  <«,  ecuad.  Prov.  .    .    .  272 

Ripen,  dän.  Amt 262 

Riu-ldu-Inseln,  jap 386 

Rivas,  nicarag.  Dpt 420 

Rivera,  urug.  Dpt 570 

Rize,  türk.  Vilaj 553 

Rocas,  bras.  Ins 91 

Rocha,  urug.  Dpt 570 

Rodriguez,  brit.  Ins 143 

Rogaland,  norw.  Amt 430 

Roma  (Rom),  ital.  Prov.     ...  374 


Namenverzeichnis 


631 


Seite 
Romsdal,  s.  Möre  og  -~   .    .    .    .  430 

Roncador,  Ins.  d.  USA 603 

Roscommon,  irische  Grafsch.  .  356 
Ross-Cromarty,  schott.  Grafsch.  108 
Ross-Dependenz,  brit.  .    .    .  195,  198 

Rostow,  Sowjet.  Terr 506 

Rovigo,  ital.  Prnv 373 

Rowno,  ukrain.  Terr 515 

Rosburgh,  schott.  Grafsch.  .  .  108 
Ruanda  u.  Urundi,  belg.  Mandat  77 

Rumänien,  Königr 460 

Rurutu-Rimatara,  franz.  Ins.  .  319 
Rutlandshire,  engl.  Grafsch.   .    .   107 

Saarland,  dt.  Land    ....    33,     44 

Saba,  niederl.  Insel 428 

Sabar  Kantha,  ind.  Ag 215 

Sable  Island,  brit 176 

Sacatepequez,  guatem.  Dpt.  .  .  333 
Sachalin,  Süd- ■»,  jap.  Besitz.    .  389 

Sachsen,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Land 33,     45 

— ,  preuß.  Prov 42 

Sahara-Oasen,  alger.  Terr.  .  .  .  295 
Sahara,  West-'^,  span.  Kol.  .  .  540 
Saintes,  Les  ^,  franz.  Ins..    .    .  315 

Saint  Martin,  franz.  Ins 315 

Sakynthos,  griech.  Verw.-Bez.    .   326 

Salamanca,  span.  Prov 534 

Salas  y  Gomez,  chil.  Insel  .    .    .  236 

Salerno,  ital.  Prov 374 

Salomonen,  brit.  Kol 145 

Salta,  argent.  Prov 67 

Salto,  urug.  Dpt 670 

Salvador,  Republik 468 

Salzburg,  dt    Gau 34 

— ,  dt.  Reichsgau 33,     45 

Samanä,  dominik.  Prov 268 

Samoa,  Amerik.--» 602 

— ,  West-  '*■,  neuseel.  Mandat  195,  198 
Samos,  griech.  Verw.-Bez.  .    .    .  327 

Samsun,  türk.  Vilaj 553 

San  Andres  y  Providencia, 

columb.  Intend 247,  248 

San  Giorgio,  ital.  Insel  ....  378 
San  Jose,  costaric.  Prov.    .    .    .  250 

—   — ,  urug.  Dpt 570 

San  Juan,  argent.  Prov.  ...  67 
San  Juan  del  Norte,  nicar.  Distr.  420 

Sankt-Helena,  brit.  Kol 133 

San  Luis,  argent.  Prov 67 

San  Luis  Potosi,  mexik.  St.  408,  411 


Seite 
San  Pedro  de  Macoris,  dominik. 

Prov 268 

San  Marcos,  guatem.  Dpt.  .    .    .  333 

San  Marino,  Republik 472 

San  Martin,  peruan.  Dpt.  .  .  .  444 
San  Miguel,  salvad.  Dpt.  .  .  .  471 
San  Pedro,  Dpt.  v.  Paraguay  .  439 
San  Pedro  de  Mäcoris,  dominik. 

Prov 268 

San  Salvador,  salvad.  Dpt.  .  .  471 
Sansibar,  brit.  Protektorat   .    .    .  138 

Santa  Ana,  salvad.  Dpt 471 

Santa  Barbara,  hondur.  Dpt..  .  346 
Santa  Catharina,  bras.  St.  .    .  87,  90 

Santa  Clara,  cub.  Prov 255 

Santa  Cruz,  argent.  Terr.  ...  67 
,  boliv.  Dpt 80 

—  —    de  Tenerife,  span.  Prov.     534 

Santa  Fe,  argent.  Prov 67 

Santa  Lucia,  brit.  Insel  ....   157 

Santander,  columb.  Dpt 247 

— ,  span.  Prov 534 

Santarem,  portug.  Distr 451 

Santa  Rosa,  guatem.  Dpt.  .    .    .   333 

Santiago,  chilen.  Prov 234 

— ,  dominik.  Prov 268 

—  del  Estero,  argent.  Prov.  .  .  67 
— Zamora,  ecuad.  Prov^ ....  272 

436 
471 
290 
290 
90 
515 
506 


Santos,  Los  -~,  panam.  Prov.  . 
San  Vicente,  salvad.  Dpt.  .    .    . 
Saöne,  Haute  -~,  franz.  Dpt..    . 
Sa6ne-et-Loire,  franz.  Dpt..    .    . 

Säo  Paulo,  bras.  St 87, 

Saporoschje,  ukrain.  Terr.  .    .    . 

Saratow,  sowjet.  Terr 

Saräwak,  brit.  Prot 127 

Sardinien,  ital.  Landesteil   .    .    .  374 

Sark,  brit.  Insel 115 

Sarthe,  franz.  Dpt 290 

Saseno,  ital.  Insel 378 

Saskatchewan,    kanad.    Pro- 
vinz       172,  175,  179 

Sassari,  ital.  Prov 374 

Sathmar  (Szatmär),  ung.  Kom.  .  561 

Saudisch-Arabien,  Königreich  .    .  473 

Savoie  (Savoyen),  franz.  Dpt.    .  290 

— ,  Haute-  ~,  franz.  Dpt.  ...  290 

Savona,  ital.  Prov 373 

Schaffhausen,  Schweiz.  Kanton  .  490 

Schahar,  mongol.  Liga 415 

Schanghai,  chin.  Gern 240 

Schansi,  chin.  Prov 240 


632 


NamenTerEeiehnis 


Seite 

Schantung,  chin.  Prov 240 

Scharisch-Zemplin,  slow.  Kom.   .   495 

Scharkiya,  ä^rypt.  Prov 56 

Schaumburg--Lippe,  dt.  Land   33,   46 

Schech  Said,  franz.  Gab 314 

Schensi,  chin.  Prov 240 

Schitomir,  ukrain.  Terr 515 

Schlano-en-Ins.,  rumän 468 

Schleswig-Holstein,  dt.  Gau    .    .     34 

,  preuß.  Prov 42 

Schoa  (Scioa),  ital.-ostafr.  Gouvt.  380 

Schomotei,  ung-ar.  Kom 563 

Schottland 101,  107 

Schumen,  bulsrar.  Verw.-Bez.  .    .  227 

Schwaben,  dt.  Gau 34 

Schweden,  Könis-reich 476 

Schweiz,  Bundesrepublik  ....  485 
Schwyz,  Schweiz.  Kanton  .  .  .  490 
Scioa  (Schoa),  ital.-ostafr.  Gouvt.  380 
Seeland,  dän.  Landesteil.    .    .    .   262 

Seereg-ion,  Sowjet 506 

Segovia,  span.  Prov 534 

Seine,  franz.  Dpt 290 

— Införieure,  franz.  Dpt.     .    .    .   290 

— -et-Marne,  franz.  Dpt 290 

— et-Oise,  franz.  Dpt 290 

Selangor,  Malayenst.     .    .    .  125,  126 

Selkirk,  schott.  Grafseh 108 

Sems-allen,  lett.  Prov 526 

Semnan-Damghan,  iran.  Prov.   .  352 

Senegal,  franz.  Kol 303 

Serbien 492 

Sergipe,  bras.  St 87,  90 

Serrana,  Insel  d.  USA 603 

Serres,  griech.  Verw.-Bez.    .    .    .   327 

Setubal,  portug.  Distr 451 

Sevilla,  span.  Prov 534 

Sevres,  Deux  -',  franz.  Dpt.  .    .  290 

Seybo,  dominik.  Prov 268 

Seychellen,  brit.  Kol 142 

Seyhan,  tiirk.  Vilaj 553 

Shan  States,  brit.  Ag 123 

Shetland-Inseln,  schott.  Grafsch.  108 
Shikoku,  jap.  Landschaft  .  .  .  386 
Shropshire,  engl.  Grafsch.  .  .  .  107 
Siebenbürgen,  rum.  Prov.    .    .    .   466 

Siena,  ital.  Prov 374 

Sierra  Leone,  brit.  Kol.  u.  Prot.  130 

Siirt,  türk.  Vilaj 553 

Sikang,  chin.  Prov 240 

Sikkim,  ind.  St 216,  217 

Silingol,  mongol.  Liga 415 


Seite 

Sinaloa,  mexik.  St 408,  411 

Sind,  ind.  Prov 211,  218 

Singapur,  brit.  Niederl 123 

Sinkiang,  chin.  Prov 240 

Sinop,  türk.  Vilaj 553 

Siracusa  (Syrakus),  ital.  Proy.  .  374 

Siwas,  türk.  Vilaj 553 

Sizilien,  ital.  Landesteil  ....  374 
Skaraborg,  schwed.  Län  ....  482 

Skutari,  alban.  Präf 60 

Sligo,  irische  Grafsch 356 

Slowakei,  Republik 492 

Smolensk,  Sowjet.  Terr 506 

Snares-Ins.,  brit 197 

Socorro,  mexikan.  Insel  .  .  .  .411 
Södermanland,  schwed.  Län  .  .  482 
Sofia,  bulg.  Verw.-Bez.  .  .  ' .  .  227 
Sogn  og  Fjordane,  norw.  Amt  .   430 

Sokode,  Kreis  in  Togo 325 

Sokotra,  brit.  Ins 120 

Sololä,  guatem.  Dpt 333 

Solothurn.  Schweiz.  Kanton  .  .  490 
Somalia,  ital.-ostafr.  Gouvt.  .    .  380 

Somaliküste,  franz 308 

Somaliland,  Brit.  -',  Prot.   .    .    .   141 

Somer's  Islands,  brit 148 

Somersetshire,  engl.  Grafsch.  .    .   107 

Somme,  franz.  Djjt 290 

Somogy,  Ungar.  Kom 563 

Sonderburg,  dän.  Amt     ....   262 

Sondrio,  ital.  Prov 373 

Sonora,  me.xik.  St 408,  411 

Sonsonate,  salvad.  Dpt 471 

Sopron    (Ödenburg),   ung.   Kom. 

u.  aut.  St 563,  564 

Soria,  span.  Prov 534 

Soriano,  urug.  Dpt 570 

Soro,  dän.  Amt 262 

Sör-Tröndelag,  norw.  Amt  .  .  .  430 
South  Carolina,  St.  d.  USA..  589,  596 
South  Dakota,  St.  d.  USA.  .  589,  596 
Sowletunion,  Bundesstaat  .  .  .  496 
Spalato  (Split),  ital.  Prov.  .   374,  377 

Spanien,  Nationalst 527 

Spanisch-Guinea,  Kol 540 

— Marokko,  Prot 538 

Spezia,  La  ",  ital.  Prov.  .  .  .  373 
Spitzbergen,  norw.  Insel  ....  432 
Split  (Spalato),  ital.  Prov.  ...  374 

Spratly-Insel,  jap 391 

Staaten-Insel,  argent 69 

Staffordshire,  engl.  Grafsch.  .    .107 


Namenverzeichnig 


633 


Seite 
Stalingrad,  Sowjet.  Terr.      .    .    .  506 

Stalino,  ukrain.  Terr 515 

Stanley ville,  Prov.  v.  Belg-.-Kongo    76 
Stara-Zagora,  bulg.  Verw.-Bez.  .  227 

Starbuck,  brit.  Ins 116 

St.  Barthelemy,  franz.  Insel    .    .   315 
St.  Christoph  u.  Nevi.?,  brit.  Ins.  154 

Steiermark,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Reichsgau 33,     46 

St.-Eustatius,  niederl.  Ins.  .    .    .   428 

Stewart-Insel,  brit 195 

St.  Gallen,  Schweiz.  Kanton  .    .  490 
Stirling,  schott.  Grafsch.      .    .    .   108 

St.-Lorenz-Insel,  USA 597 

St.-Mathäus-Insel,  USA 597 

St.  Martin,  franz.  Ins 315 

— ,  niederl.  Ins 428 

Stockholm,  schwed.  Län      .    .    .   482 

St.  Paul,  bras.  Ins 91 

—   — ,  franz.  Ins 308 

St.  Peter,  bras.  Ins 91 

St.  Pierre  u.  Miquelon,  franz.  Kol.  314 
St.  Thomas  u.  Principe,  port.  Kol.  456 

St.  Vincent,  brit.  Ins 157 

Stuhlweißenburg  (Szekesfehevär), 

ung.  aut.  St 564 

Suchitepequez,  guat.  Dpt.  .    .    .  333 

Sucre,  venez.  St 575 

Sudan,  Engl.-Ägyptischer  —    .    .   162 

— ,  Franz.-  ",  Kol 303 

Sudetenland,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Reichsgau 33,    46 

Südafrikanische  Union,  brit. 

Domin 199 

Süd-Australien,  Staat  .    .    .  183,  188 

Süd-Dpt.,  Haiti 336 

Süd-Georgien 161 

Südgrönland,  Prov 265 

Süd-Hannover-Braunschweig,  dt. 

Gau 34 

Süd-Holland,  niederl.  Prov.     .    .   422 
Südland,  Island.  Landesteil.    .    .  360 

Süd-Orkney-Inseln,  brit 161 

Süd-Ossetien,  Sowjet.  Terr.     .    .  520 
Sudrhodesien,  brit.  Kolonie    .    .   136 
Süd-Sachalin,  jap.  Besitz     .    .    .   389 
Süd-Schahar,  mongol.  Bundes- 
staat       415,  416 

.Süd-Shetland-Ins.,  brit 161 

Süd-Wasiristan,  ind.  Ag 216 

Südwest-Afrika,  südafr.  Mandat  .   205 
Südwestland,  isländ.  Landesteil    360 


Seite 

Suez,  ägypt.  Gouvt 56 

Suezkanal 58 

Suffolk,  engl.  Grafsch 107 

Suiyuan,  chin.  Prov 240 

Sukur,  brit.  Ins 120 

Sumatra,  nied.-ind.  Ins 424 

Sumy,  ukrain.  Terr 515 

Suriname,  niederl.  Kol 426 

Surrey,  engl.  Grafsch 107 

Sussex,  engl.  Grafsch 107 

Sutherland,  schott.  Grafsch.   .    .   108 

Svalbard,  norw 432 

Svendborg,  dän.  Amt 262 

Swan-Inseln,  USA 603 

Swaziland,  brit.  Prot 136 

Swerdlowsk,  Sowjet.  Terr.  .  .  .  506 
Syrakus  (Siracusa),  ital.  Prov.  .  374 
Syrien,  franz.  Mandat  321,  322,  323 
Szabadka  (MariaTheresiopel),  ung. 

auton.  St 564 

Szaboles,  ung.  Kom 563 

Szatmar,  ung.  Kom 563 

Szatmärnemeti,  ung.  auton.  St.  564 
Szeged  (Szegedin),  ung.  auton. 

Stadt 564 

Szekesfehervär,   ung.  auton.  St.    564 

Szetschwan,  chin.  Prov 240 

Szilagy,  ung.  Kom 563 

Szolnok-Doboko,  ung.  Kom.  .    .  563 

Tabasco,  mexik.  St  ...    .  408,  411 

Taboga,  panam.  Ins 437 

Tächira,  venez.  St 575 

Tacna,  peruan.  Dpt 444 

Tacuarembö,  urug.  Dpt 570 

Tadschikistan,  Sowjetrep.    .  502,  522 

Tahiti,  franz.  Ins 319 

Talca,  chil.  Prov 234 

Tamaulipas,  mexik.  St.    .    .  408,  411 

Tambow,  Sowjet.  Terr 506 

Tanganjika,  brit.  Mandat    .    .    .   168 

Tanger,  span.  Besitz 539 

Taranto  (lonio),  ital.  Prov.     .    .  374 

Tarapacä,  chil.  Prov 234 

Tarija,  boliv.  Dpt 80 

Tarn,  franz.  Dpt 290 

Tarn-et-Garonne,  franz.  Dpt.      .  290 

Tarragona,  span.  Prov 534 

Tasmanien,  austral.  St.  .  .  183,  190 
Tatarien,  Sowjetrep.      .    .    .  506,  508 

Tatra,  slowak.  Kom 495 

Tegucigalpa,  hondur.  Dpt.  .    .    .  346 


634 


Namenverzeichnig 


Seite 

Teheran,  iran.  Prov 352 

Tehri,  ind.  St 216 

Tekirdag,  türk.  Vilaj 553 

Telemark,  norw.  Amt 430 

Tenedos,  türk.  Ins 555 

Tennessee,  St.  d.  USA.    .    .  589,  596 

Teramo,  ital.  Prov 374 

Terni,  ital.  Prov 374 

Teruel,  span.  Prov 534 

Tessin,  Schweiz.  Kanton  ....   490 

Texas,  St.  d.  USA 589,596 

Thailand,  Königreich 541 

Thesprotien,  griech.  Verw.-Bez. .  327 
Thessalien,  griech.  Landesteil.  .  327 
Thessaloniki,  griech.  Verw.-Bez.    327 

Thisted,  dän.  Amt 262 

Thrazien,  griech.  Landesteil    .    .  327 

Thüringen,  dt.  Gau 34 

-,  dt.  Land 33,  47 

Thurgau,  Schweiz.  Kanton  .  .  .  490 
Tibet,  Kirchenstaat   ....  240,  242 

Timor,  port.  Kol 459 

Tipperary,  irische  Grafsch. .    .    .  356 

Tirana,  alban.  Präf 60 

Tirol- Vorarlberg,  dt.  Gau    ...     34 

,  dt.  Reichsgau     ...    33,     47 

Tlaxcala,  mexik.  St 408,  411 

Tobago,  brit.  Insel 158 

Togo,  franz.  Mandat 325 

-  (West  ~),  brit.  Mandat  ...  167 
Töhoku,  jap.  Landschaft.  .  .  .  386 
Tokai,  jap.  Landschaft    ....  386 

Tokat,  türk.  Vilaj 553 

Tokelau-Inseln,  brit 195,198 

Toledo,  span.  Prov 534 

Tolima,  columb.  Dpt 247 

Tolna  (Tolnau),  ungar.  Kom. .    .  563 

Tondern,  dän.'  Amt 262 

Tonga-Inseln,  brit.  Protekt.  .  .  145 
Tongkin?,  franz.  Protekt.  .  311,  313 
Torino  (Turin),  ital.  Prov.  ...  373 
Torontäl,    Csanad,    Arad    u.    ■^, 

ung.  Kom 563 

Tortola,  Ins.  d.  USA 601 

Tösan,  jap.  Landschaft  ....  386 
Toskana,  ital.  Landesteil.  .  .  .  374 
Totonicapän,  guatem.  Dpt.     .    .  333 

Trabzon,  türk.  Vilaj 553 

Transilvania,  rumän.  Prov. .  .  .  466 
Transjordanien,  brit.  Mandat  .  .  166 
Transnistrien,  rumän.  Verw.-Geb.  468 
Transvaal,   südafr.  Prov.     .    .    .  202 


Seits 

Trapani,  ital.  Prov 374 

Treinta  y  Tres,  urug.  Dpt.    .    .    .  570 

Trengganu,  Malayenst. .    .    .  125,  126 

Trento,  ital.  Prov 373 

Trentschin,  slowak.  Kom.    .    .    .  495 

Treviso,  ital.  Prov 373 

Trid.  Venezien,  ital.  Landesteil  .  373 

Trient  (Trento),  ital.  Prov..    .    .  373 

Tricst,  ital.  Prov 373 

Trikkala,  griech.  Verw.-Bez.   .    .  327 

Trinidad,  laras.  Insel 91 

-  u.  Tobago,  brit.  Kol 158 

Tripoli  (Tripolis),  ital  Prov.  374,  379 

Tripura,  ind.  St 215 

Tristan  da  Cunha,  brit.  Insel    .    .  134 

Tromelin,  franz.  Ins 307 

Troms,  norw.  Amt 430 

Tröndelag,   Nord-  ^  u.  Sör- «~, 

norweg.  Ämter 430 

Trujillo,  dominik.  Prov 268 

— ,  venez.  St 575 

Tschad,  franz.  Kol 305 

Tschanakkale,  türk.  Vilaj.   .    .    .  553 

Tschankiri,  türk.  Vilaj 553 

Tscharhar,  chin.  Prov 240 

Tschekiang,  chin.  Prov 240 

Tscheljabinsk,  Sowjet.  Terr.    .    .  506 
Tscherkessen,  Sowjet.  Terr.  d.  —  513 
Tschernigow,  ukrain.  Terr.  .    .    .  515 
Tschetschen-Inguschien,    Sowjet- 
republik      506,  512 

Tschinghei,  chin.  Prov 240 

Tschita,  Sowjet.  Terr 506 

Tschkalow,  Sowjet.  Terr 506 

Tschoruh,  türk.  Vilaj 553 

Tschorum,  türk.  Vilaj 553 

Tschuwaschien,  Sowjetrep.  .  506,  510 

Tsingtao,  chin.  Gern 240 

Tuamotu-Inseln,  franz 319 

Tubuai-Inseln,  franz 319 

Tucumän,  argent.  Prov 67 

Türkei,  Republ 545 

Tuggurt,  alger.  Terr 295 

Tula,  Sowjet.  Terr 506 

Tumbes,  peruan.  Prov 444 

Tunceli,  türk.  Vilaj 553 

Tungurahua,  ecuad.  Prov.  .    .    .  272 

Tunis,  franz.  Protekt 297 

Turin  (Torino),  ital.  Prov.  ...  373 

Turkmenistan,  Sowjetrep.    .  502,  520 

Turks-  u.  Caicos-Ins.,  brit. .    -    .  152 

Turku-Pori,  finn.  Län 277 


Namenverzeichnis 


635 


Seite 

Tuwa,  Sowjetrepublik 556 

Tyrone,  nordir.  Grafsch 113 

Ubangi-Schari,  franz.  Kol.  .  .  .  305 
Udine  (Friuli),  ital.  Prov.  ...  373 
Udmurtien,  Sowjetrep..    .    .506,  511 

Udorn,  thailänd.  Distr 544 

Udvarhely,  ung-ar.  Kom.      .    .    .   563 

Uganda,  brit.  Protekt 140 

Uo-ocsa,  ung-ar.  Kom 563 

Ujvidek  (Neusatz),  ung-.  aut.  St.  564 
Ukraine,  dt.  Reiehskomm.  .  502,  515 
Ulandsab,  mongol.  Liga  ....  415 

Ulster,  irische  Prov 356 

Umbrien,  ital.  Landesteil  .  .  .  374 
Umm  el  Kawein,  arab.  Fstt.  .  .  223 
Ung,ung.  Kom.  u.  Verw.-Bez.  563,  564 

Ungarn,  Königr 557 

Ungvär,  ung.  auton.  St 564 

Union,  La  -~,  salvad.  Dpt. .  .  .  471 
Union-(Tokelau-)Ins.,  brit.  .  195,  198 

Uppsala,  sehwed.  Län 482 

Urfa,  türk.  Vila.j 553 

Uri.  Schweiz.  Kanton 490 

Uruguay,  Republik 567 

Urundi,  belg.  Mandat 77 

Usbekistan,  Sowjetrep.     .    .  502,  521 

Usulütän,  salvad.  Dpt 471 

Utah,  St.  d.  USA 589,  596 

Utrecht,  niederl.  Prov 422 

Uusimaa,  finn.  Län 277 

Uvea,  franz.  Ins 318 

Vaasa,  finn.  Län 277 

Valdivia,  chil.  Prov 234 

Valencia,  span.  Prov 534 

VaUadolid,  span.  Prov 534 

Valle,  columb.  Dpt 247 

— ,  hondur.  Dpt 346 

Valona,  alban.  Präf 60 

Valparaiso,  chil.  Prov 234 

Var,  franz.  Dpt 290 

Varekauri,  brit.  Ins 195 

Varese,  ital.  Prov 373 

Värmland,  sehwed.  Län   ....  482 

Vas,  Ungar.  Kom 563 

V'ästerbotten,  sehwed.  Län  .    .    .  482 

Västernorrland,  sehwed.  Län  .    .  482 

Västmanland,  sehwed.  Län  .    .    .  4S2 

Vatikan,  Stadtstaat 343 

Vaucluse,  franz.  Dpt 290 

Vaupes,  columb.  Kommiss.  .    .    .  247 


Seite 

Vega,  La  ->',  dominik.  Prov.    .    .  268 

Vejle,  dän.  Amt 262 

Vendee,  franz.  Dpt 290 

Venezia  (Venedig),  ital.  Prov.    .  373 

Venezien,  ital.  Landesteil    .    .    .  373 

Venezuela,  Republik      572 

Vera  Cruz,  mexik.  St.  .    .    .  408,  411 

Veraguas,  panam.  Prov 436 

Vercelli,  ital.  Prov 373 

Verein.  Staaten  v.  Amerika     .   .  577 

Vermont,  St.  d.  USA.      .    .  588,  596 

Verona,  ital.  Prov 373 

Vest-Agder,  norweg.  Amt    .    .    .  430 

Vestfirdir,  Island.  Landesteil  .    .  360 

Vestfold,  norw.  Amt 430 

Veszprem  (Weßprim),  ung.  Kom.  563 

Viano  do  Castelo,  port.  Dist.     .  451 

Viborg,  dän.  Amt      262 

Vicenza,  ital.  Prov 373 

Vichada,  columb.  Kommiss.    .    .  247 

Victoria,  austral.  St.     ...  183,  187 

Vienne,  franz.  Dpt 290 

— ,  Haute- ~,  franz.  Dpt.    ...  290 

Viipuri,  finn.  Län 277 

Viktorialand,  brit 198 

Vila  Real,  port.  Distr 451 

Villeta,  Dpt.  v.  Paraguay    ...  439 

Virginia,  St.  d.  USA.  .    .    .  589,  596 

Viscaya,  span.  Prov 534 

Visen,  port.  Distr 451 

Viterbo,  ital.  Prov 374 

Vogel-Insel,  austral 192 

Vorarlberg,  s.  Tirol- ~  .   33,     34,  47 

Vosges  (Vogesen),  franz.  Dpt.    .  290 

Vostoc,  brit.  Insel 146 

Vulkan-Inseln,  jap 389 

Waadt,  Schweiz.  Kanton      .    .    .  490 

Waigatsch,  Sowjet.  Insel  ....  514 

Wake,  Ins.  d.  USA 602 

Walachei,  rum.  Prov 466 

Wales,  groCbrit.  Landesteil.    .    .  99 

Walfisch-Bay,  brit 206 

Walk,  estn.  Distr 527 

Wallis,  franz.  Insel 318 

— ,  Schweiz.  Kanton 490 

Wan,  türk.  Vilaj 553 

Warschau,   Distr.  d.  Gen.-Gouvts  50 

Wartheland,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Reichsgau 33,  47 

Warwickshire,  engl.  Grafsch.  .    .  107 

Washington,  St.  d.  USA.    .  589,  596 


630 


NamenrerEeiehnis 


Washington,  brit.  Ins. 


Seite 
.   146 


Wasiristan,  ind.  Ag 216 

Waterford,  irische  Grafseli..  .  .  356 
Weihnachts-Insel,  brit..  .  .125,  146 
M'eißenburfr  (Fejer),  ung-.  Koni.  563 
Weißruthenien,    dt.    Gen.-Be- 

zirk 502,  516 

Werro,  estn.  Distr 527 

Weser-Ems,  dt.  Gau 34 

Westafrika,     Franz.- ~      ....   302 

— ,  Portuar.-^ 456 

West-Australien,  St 183,  189 

West-Dpt.,  Haiti 336 

Westfalen,  preuß.  Prov 42 

— Nord,  dt.  Gau 34 

— Süd,  dt.  Gau 34 

Westfjorde,  isländ.  Landesteil  .  360 
Westflandern,  bei?.  Prov.  ...  72 
Westindien,  Niederl.- ■^  ....  426 
Westindische  Staaten,  Ag.  d.  — .  215 
AV'est-Kathiawar,  ind.  Ag.  .  .  .  215 
West-Lothian,  schott.  Grafsch.  .   108 

Westmark,  dt.  Gau 34 

Wcstmeath,  irisclie  Grafsch.  .  .  356 
Westmorland,  engl.  Grafsch.  .  .  107 
Westpreußen,  s.  Danzig- "  33,  34,  38 

West-Sahara,  span.  Kol 540 

West-Samoa,   neuseeländ. 

Mandat 195,  198 

West-Virginia,  St.  d.  USA.  589,  596 
Weßprim  (Veszprem),  ung.  Kern.  563 
Wexford,  irische  Grafsch.    .    .    .  356 

Wick,  estn.  Distr 527 

Wicklow,  irische  Grafsch.    .    .    .  356 

Wien,  dt.  Gau 34 

— ,  dt.  Land 33,     48 

Wierland,  estn.  Distr 527 

Wieselbur?,  ungar.  Koni.     .    .    .  563 

Wight,  brit.  Ins 106 

WigtowTi,  schott.  Grafsch.  .    .    .   108 

Wilkesland,  brit 223 

Wilkitski-Insel,  Sowjetunion  .    .  514 

Wiltshire,  engl.  Grafsch 107 

Windwärts-Ins.,  brit.  Kol.  .    .    .   156 

Winnitsa,  ukrain.  Terr 515 

Wisconsin,  St.  d.  USA.    .    .  588,  596 


Seite 
Wolgadeutsche,  Sowjet.  Rep. 

d.  ~n 506,  510 

515 
50fi 
107 
50fi 
515 
514 
227 
48 
34 


Wolhynien,  ukrain.  Terr. 
VA'^oIogda,  Sowjet.  Terr.     .    . 
Worcestershire,  engl.  Grafsch 
Woronesch,  Sowjet.  Terr.     . 
Woroschilowgrad,  ukrain.  Terr 
Wrangel-Insel,  Sowjetunion 
Wratza,  bulg.  Verw.-Bez. 
Württemberg,  dt.  Land   . 
— HohenzoUern,  dt.  Gau 


33, 


Wyoming,  St.  d.  USA.    .    .  589,  596 

Yanaon,  franz.  Niederl 309 

Yap,  jap.  Mandat 392 

Yaracuy,  venez.  St 575 

Yekedsu,  mongol.  Liga     ....   415 

Yezd,  iran.  Prov 352 

Yonne,  franz.  Dpt 290 

Yorkshire,  engl.  Grafsch 107 

Yoro,  hondur.  Dpt 346 

Yozat,  türk.  Vilaj 553 

Yucatän,  me.xik.  St 408,  411 

Yukon,  kanad.  Terr.,    .    .    .  172,  180 
Yünnan,  chin.  Prov 240 

Zacapa,  guatem.  Dpt 333 

Zacatecas,  mexik.  St.  .    .    .  408,  4t  1 

Zala,  ung.  Kom 563 

Zamora,  span.  Prov 534 

— ,  venez.  St 575 

Zara,  ital.  Prov.     .    .     373,  374,  377 

Zaragoza,  span.  Prov 534 

Zeeland,  nieder].  Prov 422 

Zelaya,  nicarag.  Dpt 420 

Zemplen,  unc.  Kom 563 

Zemplin,  s.  Scharisch-  ~, 

slowak.  Kom 495 

Zcntralind.  Ag 215 

Zentralprov.,ind.  Prov.  209,  212,  217 

Zetland,  schott-  Grafsch.     ...  108 

Zombor,  ung.  aut.  St 564 

Zonguldak,  türk.  Vilaj 553 

Zug,  Schweiz.  Kanton 490 

Zulia,  venez.  St 575 

Zürich,  Schweiz.  Kanton  .    .        .  490 


NACHTRÄGE 

Deutsches  Reich  (S.  29).  Heiliger  Stulil.  Der  Auditor  Mgr.  Dr.  .7.  Di  Meglio  ist 
abberufen. 

—  (S.  30).    Japan.    MilAtt.:  K.  Komatsu,  GM. 

—  — .    Mandschukuo,    Presse Att.:  E.  Nakagatva. 

—  (S.  38).  Danzig- Westpreußen.  Staatliche  Verwaltung.  V,  UAbt.  Arbeit: 
btr.  Dr.  Frauendorfer.  Präs. 

Albanien  (S.  59).  Ministerrat  (19.  Jan.  1943).  MinPräs.  u.  Inneres  a.  i.:  Ekretn 
Libohom.  —  MinSeltr.  d.  Alban.  Faschist.  Partei:  Kol  Bib  Mirakaj.  — 
Justiz:  A.  Kosmaci.  —  Finanzen:  Lovo  Musani.  —  Nat.  Wirtschaft  u.  Er- 
ziehung a.  i.:  Zef  Naraci.  —  Öff.  Arbeiten:  Ilias  Agushi.  —  Befreite  Gebiete: 
Ismet  Kryeziu. 

Britisches  Reich  (S.  97).  Kolonien.  UStSekr. :  Herzog  von  Devonshire.  —  In- 
dien u.  Birma.     UStSekr.:  Earl  of  Munster. 

—  (S.  98).  Krieg.  FinSekr.:  A.  flenrferson,  Major.  —  Versorgung.  Parlam. 
Sekr.:  E.  D.  Sandys.  —  Stadt-  u.  Landplanung.  ParlamSekr. :  H.  G. 
St  raus. 

—  (S.  102).  Felama.TScha.Yle:  Lord  Gori,  Gouv.  v.  Malta;  Sir  A.  Wavell,  OBefehlsh. 
in  Indien. 

Australischer  Bund  (S.  182).  USA.  AOGes.  u.  pers.  Vertr.  d.  Präs.  d.  USA.  m. 
d.  Ran','  e.  Botsch.:  Edward  I.  Flynn  (ernannt  8.  1.  43). 

Chile  (S.  233/33).  Die  chilenische  Regierung  hat  die  diplomatischen  Beziehungen 
zu  den  Achsenmächten  am  21.  Jan.  1943  abgebrochen. 

China  (S.  238  u.  240).  Kriegserklärung  der  chinesischen  Nationalregierung  an 
Großbritannien  und  an  die  USA.  9.  1.  43. 

—  (S.  239).    Sowjetunion.    AOBotsch.  (Tschungking):  .  Panuschkin, 

Columbien  (S.  244).  Ministerrat  (10.  Jan.  1943).  Äußeres:  Francisco  Jose  Chaux 
(bisher  AOBotsch    Columbiens  in  Peru  [s.  S.  443]). 

Dänemark  (Ö.  261).  Italien.  AOGes.:  Marquis  Pasquale  Diana,  ...  43.  —  Japan. 
AOGes.:  SuemasaOkomoto,  . .  1.  43  (?.  Stockholm).  —  Spanien.  GTr. : Francisco 
Agramoniey  Cortijo,  ...  43. 

Frankreich  (S.  283).  Ministerrat  (Berichtigung).  Chef  der  Regierimg,  Äußeres, 
Inneres  und  Information:  Pierre  Laval.  —  Finanzen:  P.  Cathala.  — 
Kabinettsrat.  Marine:  Auphan,  KAdm.  —  Industrielle  Produktion:  . 
BMieloane.  —  Verkehr:  Gibral.  —  Information:  P.  Marion. 

—  (S.  283).  Aeußeres.  GenSekr.:  Ch.  Rochat,  Botsch.  —  Polit.  Direktion: 
Lagarde,  bev.  Min.  —  Gehilfen:  Bressy,  bev.  Min.;  Arnal,  bev.  Min.  — 
Unter-Direktionen.  Europa:  Bresny,  bev.  Min.  —  Afrika:  .  .  .  .  — 
Asien  u.  Ozeanien:  Chauvel,  bev.  Min.  —  Amerika:  de  Seguin,  bev.  Min.  — 
Handelsbeziehungen:  Delende,  bev.  Min.  —  Protokoll.  Chef:  Petit  de  Beau- 
verger,  bev.  Min.  —  Französ.  Werke  im  Ausland:  Riviere,  bev.  Min.  — 
Vereinigungen  und  Verw Angel.:  du  Saull,  bev.  Min.  —  Archive:  Dulong, 
bev.  Min.  —  Ausländer:  Verdier,  GK.  —  Kanzlei  und  VerwStreitsachen: 
Serr«e,  bev.  Min. 


638  Nachträge 

Frankreich  (S.  283). 

Inneres.     GenSekr.:  .  Hilaire  {Z Verwaltung),  .  Bousquet  (Sicherheit). 

Finanzen.  GenSekr.:  .  Deroij  (öff.  Finanzen),  .  Zaffreya  (Wirtschafts- 
fragen). 

Nationale  Erziehung.  GenSekre.  Öffentl.  Unterricht:  .  Ter- 
racher.  —  Schöne  Künste:  Haute  Coeur.  —    Jugend:   .  Lamiraud. 

—  (S.  283/84).  Universitäten.  Rektoren.  Algier:  Hardy.  —  Aix-Marseille : 
Martine.  —  Besannen:  Berlrand.  —  Bordeaux:  Lirondelle.  —  Caen:  Mercier.  — 
Clermond-Ferrand:  Marchand.  —  Dijon:  Boussagol.  —  Grenoble:  Blanchard.  — 
Lille:  Duez.  —  Lyon:  Gau.  —  Montpellier:  Sarraihl.  —  Nancy:  Senu.  —  Paris: 
Gidel.  —  Poitiers:  Hubert.  —  Rennes:  Souriau.  —  Toulouse:  Deliheü. 

—  (S.  284).  Industrielle  Produktion.  GenSekre:  JVorjMe/ (Industrie 
u.  Handel);  H.  Lafond  (Energie). 

Landwirtschaft  u.  Ernährung.  GenSekre :  PrauU  (Bauernfragen  u. 
landwirtsch.  Ausrüstung);  Ga!/(landwirtsch. Erzeugnisse);  Bt7k< (Verbrauch). 

—  (S.  285).     Arbeit.    GenSekr.:  Terraij. 

Verkehr.  GenSekre:  Schwartz  (Transport);  di  Face  (Post,  Telegr.  u.Teleph.). 
Gesundheit.     GenSekr.:  Dr.  Aublaut. 

—  (S.  322).  Syrien.  Der  Präs.  d.  Syrischen  Republik  Tagedin  el  Hassani  ist 
im  Januar  1943  gestorben. 

Iran  (S.  350).     Umbildung  der  Regierung  20.  Jan.  1943. 

Italien  (S.  368).    Chef  des  GenStabes  d.  Luftwaffe:  C.  Fougier,  GenOberst. 

Kroatien  (S.  393).  Einfügen:  Eine  Staatsverfassung  ist  noch  nicht  erlassen. 
Träger  des  Staatsaufbaues  ist  die  1929  von  Dr.  Ante  PaioeKtsch  gegründete 
kroatische  nationale  Befreiungsbewegung  ,,Ustascha"  (Aufständischer).  Die 
Staatsregierung  setzt  sich  gemäß  Gesetzverordnung  vom  9.  Oktober  1942  aus 
dem  Regierungspräsidium  und  acht  Ministerien  zusammen.  Daneben  besteht 
der  Staatsrat  als  beratende  Körperschaft.  Das  Amt  des  Staatsiührers  ist 
von  dem  des  Ministerpräsidenten  geschieden.  Der  Staatstührer  ernennt  und 
enthebt  den  Ministerpräsidenten  und  die  übrigen  Minister. 

—  (S.  394).    Orden  (ergänzen):  Orden  für  Verdienste  (5  Klassen). 

—  (S.  394).  Beratende  Körperschaften.  Staatsrat  (8  ernannte  Mitgl.).  StProto- 
notar:  Dr.  M.Puk.  —  Landtag  (Sabor)  (208  ernannteMitgl.)-  Präs. :  M.  Doschen. 

—  (S.  394).  Regierungspräsidium.  StSekr.:  B.  Altgayer.  —  Inneres.' 
Ölfentl.  Ordnung  u.  Sicherheit:  Dr.  F.  Zrwenkoicitsch.  —  Justiz  u.  Kultus. 
Oberster  Gerichtshof.  Präs.:  N.  Wukelüsch.  —  Staatsschatzamt.  Nationa)- 
bank.  Komm.  Leiter:  Dr.  A.  Ho?id/.  —  Volksbildung.  Kroatische  Akademie 
für  Wissenschaft  u.  Künste  [Agram].  Präs.:  Dr.  T.  Matifsch.  —  Universität 
in  Agram.  Rektor:  Dr.  S.  Iwschitsch.  —  Verkehr.  Hauptdir.  für  Post,  Tele- 
graph u.  Telephon:  F.  Poljan. 

Kroatische  Landwehr 

Oberster  Befehlshaber:  Dr.  Ante  Pawelitsch,  Staatsführer. 

Chef  des  GenStabes:  J.  Prpüsch,  Gen. 

Befehlsh.  der  Luftwaffe :  W.  Kren,  Gen. 

Kirchenbehörden.  Röm.-kath.  Agram:  Dr.  A.  Stepinac,  ErzB.  u.  Metropolit 
von  Kroatien;  Bisehöfe  in  Sarajevo,  Dubrovnik,  Diakovo,  Mostar,  Banja 
Luka. 


Nachträge  639 

Orthodox.    Agram:  Germogen,  Metropolit  der  Kroat.-orthod.  Kirche. 

Islam.     Sarajevo:  S.  ej  Baschitsch,  stellv.  Reis-Ul-Ulema. 

Evan?.  Agram:  Dr.  Ph.  Popp,  Landesbischoi  der  Deutschen  Evang.  Kirche  A.  B. 
in  Kroatien. 

—  (S.  395).  Bulgarien.  LegSekr.:  K.  Stoikoff;  MiL4tt.:  H.  Peirof/.  Hptm.; 
PresseAtt. :  P.  Lungoff. 

—  — .    Heiliger  Stuhl.    Apost.  Nuntius:  ....  ist  zu  streichen. 

—  — .  Italien.  2.  LegSekr.:  G.  V.  Boro;  3.  LegSekr.:  G.  Meschwelli;  4.  LegSekr.: 

E.  M.  di  Villahermosa;  Handelsatt.:  E.  Toti-Lombardozzi;  Pres.seAtt.:  V.  Pas- 
salacqua;  Dr.  M.  Canino,  K.  —  K  in  Banja  Luka  (o  G.  Scotti,  42),  Dubrovnik 
{A.  Mamtnaiella,  GK,  41),  Essegg  (oR.Fabiarn,  GK,  42),  Mostar  (S  R.Giardini, 
41),  Sarajevo  (5  P-  A.  Bossi,  42). 

—  — .    Schweiz.     Dr.  Fr.  KaesUi,  K,  41  ist  zu  streichen. 

—  — .  Ungarn.  MilAtt.:  L.  von  Keresztes  -  Karleusa ,  Major;  KulturAtt.: 
J.  Garzuly;  A.  Szilassy,  VK.  

Päpstl.  Legat  beim  kroat.  kathol.  Episkopat:  Mgr  G.  R.  Marcmte. 

.Bevölkerung  (Zählung  v.  31.  März  1931):  5657085,  55  auf  Iqkm;  Berech- 
nung v.  31.  Dez.  1941:  6663000,  65  auf  1  qkm.  -  Wichtige  Städte:  ©Agram 
'Zagreb)  350000  Einw. 

.  Handel  fl.  Okt.  1941  bis  30.  Sept.  1942):  Einfuhr  5004,1  Mill.,  Ausfuhr 

3494,0  Mill.  Kuna.  -  Hauptverkehrsland:  Dt.  Reich  (59  vH  d.  Einfuhr,  57  vH 
der  Ausfuhr). 

Paraguay  (S.  438).  Ministerium.  Außenminister  Dr.  L.  Argaiia  wurde  Ende  De- 
zember 1942  entlassen. 

Peru  (S.  441).  Ministerrat  (4.  .Jan.  1943).  Landwirtschaft:  B.  Roca.  -  Luftfahrt: 

F.  Melgar,  Gen. 

Schweiz  (S.  487).  Argentinien.  1.  Sekr.:  £.J.  DieW.  —  Chile.  1.  Sekr.:Fr.  Grete. 

—  (S.  491).    Handel  (in  Mül.  Franken)  1942:  Einfuhr  2049,3,  Ausfuhr  1571,7. 
Slowakei  (S.  493).    Ministerrat.    Unterricht:  J.  Sivdk. 

—  (S.  494).    Verw.  u.  Gerichtswesen:  Dr.  J.  Holdk. 

—  — .    Universität  Preßburg.    Rektor:  Prof.  Dr.  E.  Füo. 

Slowakische  Akademie  der  Wissenschaft   u.  Kunst.     Präs.:  Prof.  Dr.   .  Va- 
lentin. 
Oberstes  Gericht:  Dr.  M.  MiSura. 

—  -.     Japan.    MilAtt.:  K.  Komaisu,  GM.  (s.  Dt.  Reich). 

Sowjetunion  (S.  501).  China  (Tschunking-Regierung).  AOBotsch.:  Fu  Ping- 
Han,  ...  43. 

Spanien  (S.  532).  Italien.  AOBotsch.  Francesco  Lequio,  Nobüi  di  Assaba  ist  im 
.Januar  1943  gestorben. 

Türkei  (S.  546).  Die  Nationalversammlung  wurde  am  14.  .Jan.  1943  aufgelöst 
(Neuwahlen  am  22.  Febr.  1943). 

—  — .    Ministerrat  (17.  Aug.  1942).    Inneres:  Recep  Peker. 

—  (S.  551).    Iran.    Der  GK  in  Istanbul  ist  abberufen. 


Druck  von  Ju<tug  Perthes  in  Gotha 


JX     Gothaisches  Jahrbuch 

1625 

G6 

19^3 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


!